Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Aktien welche kauft ihr aktuell



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

derNeue
13.07.2020, 08:49
Guten Morgen zusammen,
eine Frage an die Experten hier..
Woher zum Teufel bekommen Investoren schon solch frühzeitige Infos her -bezogen auf ,,TransCanna, Tarachi Gold usw.." ? Irgendwo muss es doch gestanden haben, dass der Staat Kalifornien ihr Ok für eine Schokoladenplantage erteilt hat. :auro:

https://www.bloomberg.com/professional/product/market-data/

kostet halt.

Mandarine
13.07.2020, 08:59
https://www.bloomberg.com/professional/product/market-data/

kostet halt.

Vielen Dank, schaue ich mir gleich mal an.

Kreuzbube
13.07.2020, 11:32
Gestern bei Edeka einkaufen gewesen und was mal wieder auffiel, wie gierig die Leute auf Schokolade sind. Noch vor gar nicht so langer Zeit hätte ich nur den Kopf geschüttelt, wie man sich nur soviel Zucker in sich reinstopfen kann. heute sehe ich es ein wenig anders. Am liebsten würde ich den empfehlen, gleich 10 Tafeln Schokolade zu kaufen mit einer kleinen Lüge, dass Schokolade schlank macht .. Bringt mehr Umsatz und somit auch gut für meine Aktien :D


ps .. Mit Aktien kann zur Zeit nur alles falsch machen :lach:

Ich empfehle Mondelez International!:happy:

Mandarine
13.07.2020, 12:51
Ich empfehle Mondelez International!:happy:

Habe ich schon :))
Eigentlich würde mir auch sowas wie ,,Walt Disney" gefallen. Aber ,,Freizeitparks & Corona" sind nicht so kompatibel zueinander.

derNeue
13.07.2020, 12:59
Habe ich schon :))
Eigentlich würde mir auch sowas wie ,,Walt Disney" gefallen. Aber ,,Freizeitparks & Corona" sind nicht so kompatibel zueinander.

die haben gerade wieder geöffnet..

Mandarine
13.07.2020, 14:54
die haben gerade wieder geöffnet..

Teilweise schon. Allerdings auch mit viel Rabatt und z.T Verpflegung inclusive (bis Sommer 2021) ,,Walt Disney" braucht jetzt unbedingt Kundschaft. Die Abenteuerparks müssen schließlich auch gepflegt und gewartet werden und das kostet. Der Preis der Aktie ist zur Zeit fair bewertet, aber kein Schnäppchen wie ich finde. Nach einem erneuten Lockdown besteht also die Gefahr, Geld zu verlieren.

2. Disney+ ist gegenüber Neflix, Prime nur eine kleine Nummer und (noch) zu teuer. Positiv, Beyonce dreht einen Film nur für Disney+ .. Meine Partnerin wird wahrscheinlich nur um sich den Film anzuschauen, Disney+ abonnieren. :auro:

derNeue
13.07.2020, 15:16
Teilweise schon. Allerdings auch mit viel Rabatt und z.T Verpflegung inclusive (bis Sommer 2021) ,,Walt Disney" braucht jetzt unbedingt Kundschaft. Die Abenteuerparks müssen schließlich auch gepflegt und gewartet werden und das kostet. Der Preis der Aktie ist zur Zeit fair bewertet, aber kein Schnäppchen wie ich finde. Nach einem erneuten Lockdown besteht also die Gefahr, Geld zu verlieren.

2. Disney+ ist gegenüber Neflix, Prime nur eine kleine Nummer und (noch) zu teuer. Positiv, Beyonce dreht einen Film nur für Disney+ .. Meine Partnerin wird wahrscheinlich nur um sich den Film anzuschauen, Disney+ abonnieren. :auro:

Kam eben über den Ticker: nur 8% soviel Besucher wie sonst. Merkt man auch an der Aktie heute. Aber mit den Filmen läufts ja gut. Sollten noch ein bisschen fallen. Aber langfristig: why not

Mandarine
13.07.2020, 15:30
BionTech +12,8%
Pfizer + 3,8%

Studie II muss wohl gute Ergebnisse geliefert haben. :)

Update:
BionTech +13.1%
Pfizer + 4,3%

derNeue
13.07.2020, 17:41
Klöckner

Mein Einstieg am 24.6. (s.o.) hat sich gelohnt. Aktie jetzt knapp 20% im Plus. Es wird ein neuer Chef kommen, der über gute Verbindungen verfügt. Kerkhoff war vorher schon bei Thyssen Krupp erfolgreich. Vor allem aber ist Klöckner ein Übernahmekandidat und das sollte der Aktie Potential bis 9 oder 10 Euro locker geben.
https://www.onvista.de/aktien/Kloeckner-Co-Aktie-DE000KC01000

Klopperhorst
13.07.2020, 19:24
Der Tesla-Zock scheint gerade mächtig in die Hose zu gehen.

---

derNeue
13.07.2020, 19:31
Tesla

Der Shortfloat schmilzt derzeit um ca. 8% alle 2 Wochen:

https://www.nasdaq.com/market-activity/stocks/tsla/short-interest

Die extremen Steigerungen der letzten Wochen dürften mehr oder weniger nur noch auf Eindeckungen der Shorties zurückzuführen sein. Die Panik könnte schon recht nahe sein. Heute hat die Aktie eine bemerkenswerte Wende hingelegt.
Ich werde mich hier mit einem PUT-Optionsschein auf die Lauer legen. Das Timing ist aber schwierig. Einsteigen nur, wenn alle Umstände passen.
https://www.onvista.de/aktien/Tesla-Aktie-US88160R1014

Merkelraute
13.07.2020, 19:33
Der Tesla-Zock scheint gerade mächtig in die Hose zu gehen.

---
Bekommen die Medien eigentlich Geld für die viele Werbung für Tesla ?

Klopperhorst
13.07.2020, 19:37
Tesla

Der Shortfloat schmilzt derzeit um ca. 8% alle 2 Wochen:

https://www.nasdaq.com/market-activity/stocks/tsla/short-interest

Die extremen Steigerungen der letzten Wochen dürften mehr oder weniger nur noch auf Eindeckungen der Shorties zurückzuführen sein. Die Panik könnte schon recht nahe sein. Heute hat die Aktie eine bemerkenswerte Wende hingelegt.
Ich werde mich hier mit einem PUT-Optionsschein auf die Lauer legen. Das Timing ist aber schwierig. Einsteigen nur, wenn alle Umstände passen.
https://www.onvista.de/aktien/Tesla-Aktie-US88160R1014

Auf jeden Fall war das ein starkes Signal, und auch am NDX scheint sich eine Tageskerze auszubilden, ein starkes Trendumkehr-Signal.
Es existiert aber eine Unterstüzung bei 10700. Ich wette aber, dass dies jetzt eine Trendumkehr war.

---

RGY
13.07.2020, 19:41
Keine Aktien, Gold

derNeue
13.07.2020, 19:42
Auf jeden Fall war das ein starkes Signal, und auch am NDX scheint sich eine Tageskerze auszubilden, ein starkes Trendumkehr-Signal.
Es existiert aber eine Unterstüzung bei 10700. Ich wette aber, dass dies jetzt eine Trendumkehr war.

---

Ich schrieb ja gerade gestern, daß die Tec Werte übersteigert sind.
Ob es jetzt losgeht oder erst in ein paar Monaten, weiß noch niemand. Einsteigen würde ich aber erst nach einer Korrektur von mindestens 20, besser 30%.

Klopperhorst
13.07.2020, 19:44
Ich schrieb ja gerade gestern, daß die Tec Werte übersteigert sind.
Ob es jetzt losgeht oder erst in ein paar Monaten, weiß noch niemand. Einsteigen würde ich aber erst nach einer Korrektur von mindestens 20, besser 30%.

Freitag war bereits bei Eröffnung zu beobachten, dass der NDX runter ging, der SP500 aber hoch.
Das gabs zuvor Monate nicht.
Dies bedeutet evt. dass Technologiewerte ab jetzt weniger hypen.
Dass Tesla heute den gesamten Gewinn von 10% abverkaufte spricht auch dafür.

Ich vermute, das Kapital wird ab heute wieder vermehrt in die regulären Sektoren fließen.

---

Mandarine
13.07.2020, 19:47
Täuscht euch nicht in Tesla. Früher oder später wird Tesla -Amazon hinter sich lassen. Sollte die Aktie auf 650 Euro fallen, kaufe ich definitiv :)

derNeue
13.07.2020, 19:51
Freitag war bereits bei Eröffnung zu beobachten, dass der NDX runter ging, der SP500 aber hoch.
Das gabs zuvor Monate nicht.
Dies bedeutet evt. dass Technologiewerte ab jetzt weniger hypen.
Dass Tesla heute den gesamten Gewinn von 10% abverkaufte spricht auch dafür.

Ich vermute, das Kapital wird ab heute wieder vermehrt in die regulären Sektoren fließen.

---

Eine Grundeigenschaft der Börse ist es, daß es runter immer schneller geht als rauf. Kommt es zur Panik, kann die Korrektur in ein paar tagen beendet sein.

derNeue
13.07.2020, 19:52
Täuscht euch nicht in Tesla. Früher oder später wird Tesla -Amazon hinter sich lassen. Sollte die Aktie auf 650 Euro fallen, kaufe ich definitiv :)

Kauf Dir lieber eine BYD.
Plus 15% heute und die gibt das so schnell nicht wieder her:
https://www.onvista.de/aktien/BYD-Aktie-CNE100000296

:D

Merkelraute
13.07.2020, 19:54
Freitag war bereits bei Eröffnung zu beobachten, dass der NDX runter ging, der SP500 aber hoch.
Das gabs zuvor Monate nicht.
Dies bedeutet evt. dass Technologiewerte ab jetzt weniger hypen.
Dass Tesla heute den gesamten Gewinn von 10% abverkaufte spricht auch dafür.

Ich vermute, das Kapital wird ab heute wieder vermehrt in die regulären Sektoren fließen.

---
Welchen Gewinn ? Die machen Verlust.

Rhino
13.07.2020, 19:58
Welchen Gewinn ? Die machen Verlust.
Vielleicht meint er eine Zunahme in der Liquiditaet --- Das ist aber kein Gewinn nur mehr verfuegbares Geld fuer andere Sachen.

Mandarine
13.07.2020, 19:59
Kauf Dir lieber eine BYD.
Plus 15% heute und die gibt das so schnell nicht wieder her:
https://www.onvista.de/aktien/BYD-Aktie-CNE100000296

:D

Wenn überhaupt, dann ,,NIO".. dahinter stecken große chinesische Investoren wie z.B. Tencent, Baidu, Xiaomi usw.. :)

Klopperhorst
13.07.2020, 20:00
Welchen Gewinn ? Die machen Verlust.

Ja ich meine den Gewinn der Aktie auf dem Papier heute.
Dass Tesla mehr wert als Toyota sein soll, ist ja sowieso ein Witz.

---

Klopperhorst
13.07.2020, 20:01
Eine Grundeigenschaft der Börse ist es, daß es runter immer schneller geht als rauf. Kommt es zur Panik, kann die Korrektur in ein paar tagen beendet sein.

Es gibt irgendwie zwei Arten von Abverkäufen.
Bei einer Art kannst du getrost pennen gehen, du weißt, es werden sich in den kommenden Tagen noch Tiefs ausbilden.
Bei der anderen Art ist es wie ein Gummiball, der dann sofort wieder hochspringt.

---

Mandarine
13.07.2020, 20:15
Meine US Aktien werden niemals ganz abrutschen, dafür wird Onkel Trump schon sorgen :D

derNeue
13.07.2020, 20:19
Wenn überhaupt, dann ,,NIO".. dahinter stecken große chinesische Investoren wie z.B. Tencent, Baidu, Xiaomi usw.. :)

NIO ist mir schon viel zu sehr "im play".
Gut, die Verkaufszahlen der PKW von BYD sind noch nicht so dolle. Dafür läuft es rund bei Bussen etc.
Schau mal, wie schön sie aussehen:
https://sondaut0.files.wordpress.com/2014/12/2012-beijing-auto-show-byd-qin-hybrid-concept-e58c97e4baace59bbde99985e6b1bde8bda6e5b195e8a788e4 bc9a-e6af94e4ba9ae8bfaae7a7a6-img_3280.jpg

:happy:

Mandarine
13.07.2020, 20:25
NIO ist mir schon viel zu sehr "im play".
Gut, die Verkaufszahlen der PKW von BYD sind noch nicht so dolle. Dafür läuft es rund bei Bussen etc.
Schau mal, wie schön sie aussehen:


:happy:

Ok nehme ich.. und Du bekommst das Auto :D

derNeue
13.07.2020, 20:28
Ok nehme ich.. und Du bekommst das Auto :D

Gut, wenn Du zahlst begnüge ich mich mit dem Auto.
:D

Leibniz
13.07.2020, 20:34
Es gibt irgendwie zwei Arten von Abverkäufen.
Bei einer Art kannst du getrost pennen gehen, du weißt, es werden sich in den kommenden Tagen noch Tiefs ausbilden.
Bei der anderen Art ist es wie ein Gummiball, der dann sofort wieder hochspringt.

---
Diese Einteilung wird auch als Volatilitäts-Regime bezeichnet. Es herrscht immer ein bestimmtes V-Regime und dazu passende Bewegungen. Allerdings kommt es immer wieder zu Regime-Changes, sodass sich das Volatilitäts-Regime verändern und andere Marktbewegungen auftreten. Für nähere Informationen siehe https://easyupload.io/1gvqyr bzw. https://easyupload.io/cim882

derNeue
13.07.2020, 20:40
Wenn überhaupt, dann ,,NIO".. dahinter stecken große chinesische Investoren wie z.B. Tencent, Baidu, Xiaomi usw.. :)

NIO wollte ich den letzten Tagen mehrmals daytraden. Und immer, wenn ich die Aktie aufrufe, friert meine Software ein. Nur bei dieser einen Aktie. Das ist für mich ein schlechtes Zeichen. Da bin ich abergläubisch.
:auro:

Merkelraute
13.07.2020, 20:40
Hat hier jemand gute Literaturempfehlungen für das Aufsuchen guter Aktien? Bitte etwas anspruchsvolle Literatur. Die Grundlagen kenne ich. Zum Beispiel, wie man einen Jahresbericht liest etc. Wie man halt Aktien professionell sucht/untersucht. Sowas brauche ich noch. Danke.:hi:

Mandarine
13.07.2020, 20:41
Gut, wenn Du zahlst begnüge ich mich mit dem Auto.
:D

Deal.. Du zahlst mir für eine Stunde die Kleine und ich dir das Auto. Hinterher geben wir beides wieder zurück :))

Mandarine
13.07.2020, 20:55
NIO wollte ich den letzten Tagen mehrmals daytraden. Und immer, wenn ich die Aktie aufrufe, friert meine Software ein. Nur bei dieser einen Aktie. Das ist für mich ein schlechtes Zeichen. Da bin ich abergläubisch.
:auro:

,,NIO" habe ich auf meiner Beobachtungsliste. Es ist nicht nur wichtig ein grundsolides E-Auto zu bauen, denn das können auch VW oder Renault. Sondern, wer es gegen Tesla aufnehmen kann. Und dafür braucht man auch große Investoren. Mir schnuppe ob ich die Aktie heute für 13 bekomme oder morgen für 30.. Wenn es NIO dasselbe schafft wie Toyota in den USA, dann spielt es auch keine Rolle, nicht früh genug eingestiegen zu sein :)

derNeue
13.07.2020, 21:06
,,NIO" habe ich auf meiner Beobachtungsliste. Es ist nicht nur wichtig ein grundsolides E-Auto zu bauen, denn das können auch VW oder Renault. Sondern, wer es gegen Tesla aufnehmen kann. Und dafür braucht man auch große Investoren. Mir schnuppe ob ich die Aktie heute für 13 bekomme oder morgen für 30.. Wenn es NIO dasselbe schafft wie Toyota in den USA, dann spielt es auch keine Rolle, nicht früh genug eingestiegen zu sein :)

NIO ist mir grundsätzlich zu nahe an der Insolvenz. In den letzten 3 Jahren sind die Verluste größer geworden. Umsätze nur 5% von denen Teslas. Tesla würde ich auch nicht kaufen, aber die sind wenigstens jetzt in die grünen Zahlen gerutscht. BYD dagegen schreibt schon länger Gewinne und ist bei Nutzfahrzeugen schon international aufgestellt. Nio hat nur den China Markt. Daher hatte ich mich eben für BYD entschieden.
Chinesische Aktien sind ja alle nicht so attraktiv und schick wie eine Tesla, wo viele eine Weltanschauung drin sehen. Aber wenn schon eine chinesische Firma, dann müssen für mich wenigstens die Zahlen stimmen.

Mandarine
13.07.2020, 21:35
NIO ist mir grundsätzlich zu nahe an der Insolvenz. In den letzten 3 Jahren sind die Verluste größer geworden. Umsätze nur 5% von denen Teslas. Tesla würde ich auch nicht kaufen, aber die sind wenigstens jetzt in die grünen Zahlen gerutscht. BYD dagegen schreibt schon länger Gewinne und ist bei Nutzfahrzeugen schon international aufgestellt. Nio hat nur den China Markt. Daher hatte ich mich eben für BYD entschieden.
Chinesische Aktien sind ja alle nicht so attraktiv und schick wie eine Tesla, wo viele eine Weltanschauung drin sehen. Aber wenn schon eine chinesische Firma, dann müssen für mich wenigstens die Zahlen stimmen.

Ich habe mich in letzter Zeit viel damit beschäftigt. Mir war gar nicht so bewusst, wie viele Hersteller China hat, die nur E-Fahrzeuge bauen. Gut 20 größere Hersteller und weitere 45 Kleinere. Wow ziemlich bemerkenswert. Jedenfalls, ,,NIO" hat schon das Potenzial was großes zu werden. Als Vorbild nehme ich Xiaomi. In nur 2 Jahren hat es Xiaomi geschafft ganz oben zu stehen. In nur 2 Wochen haben die Chinesen ganze Krankenhäuser hochgezogen. Heute 5%, nächstes Jahr schon 50%. Die Chinesen warten nicht.

Sitting Bull
13.07.2020, 22:43
Habe Swiss Re gekauft.
Warum ? Nur mal so.:D

Mandarine
14.07.2020, 12:50
BYD - mehr Zockeraktie als Innovation :auro:

Sörensen
14.07.2020, 14:44
Ja ich meine den Gewinn der Aktie auf dem Papier heute.
Dass Tesla mehr wert als Toyota sein soll, ist ja sowieso ein Witz.

---

Nein, das ist kein Witz.

Seit der Wirtschaftskrise 2008 sind alleine über ETF Fonds über 3 Billionen € an Liquidität in die Börse gewandert. Der Großteil des Kuchens bekommen US Aktien ab. Im grössten Fonds MSCI World hat die USA z.b 65% Gewichtung und Deutschland nur 2,89%. Von den MSCI World ETF Fonds wandern über 13% anApple, Microsoft, Amazon und Google. Darüberhinaus legt der Ami seine Ersparnisse als Altersvorsorge traditionell in Aktien an und nicht wie der Michel ins Sparbuch, Tagesgeldkonto oder entmündigt in höchst fragwürde Finanzprodukte der Banken und Versicherungen mit lächerlichen Renditen.

Mandarine
14.07.2020, 16:06
:gp:

Leibniz
14.07.2020, 16:33
Hat hier jemand gute Literaturempfehlungen für das Aufsuchen guter Aktien? Bitte etwas anspruchsvolle Literatur. Die Grundlagen kenne ich. Zum Beispiel, wie man einen Jahresbericht liest etc. Wie man halt Aktien professionell sucht/untersucht. Sowas brauche ich noch. Danke.:hi:
Nur auf Englisch. https://www.amazon.de/Security-Analysis-Sixth-Prior-Editions/dp/0071592539/
Auf keinen Fall die deutsche Übersetzung kaufen, die ist völlig missraten übersetzt. (Google-Translator-Stil)

derNeue
14.07.2020, 17:41
BYD - mehr Zockeraktie als Innovation :auro:

Also das stimmt nun ganz und gar nicht, liebe Mandarine. Die Firma gibt es seit 25 Jahren, seit über 8 Jahren hält Buffett 8%. Das ist keine kleine Klitsche mehr, die haben eine Marktkapitalisierung wie BMW.
Die schreiben reale Gewinne und sind in vielen Bereichen sehr gut aufgestellt.
In den letzten 10 Jahren kamen die immer wieder mit richtungsweisenden Innovationen raus, wobei sie das nie groß angekündigt haben, sondern eher geheimgehalten. Jetzt geht es um eine anscheinend bahnbrechende Batterie. Der Chef ist so eine Art Konfuzius, der sich immer zurückhält. Da kann jederzeit wieder eine technologische Bombe platzen. Mir viel sympathischer als der Aufschneider A. Musk.
Und nicht zuletzt:
Denk an das schöne Bild, was ich hier gestern gepostet habe.
:)

Merkelraute
14.07.2020, 17:50
Nur auf Englisch. https://www.amazon.de/Security-Analysis-Sixth-Prior-Editions/dp/0071592539/
Auf keinen Fall die deutsche Übersetzung kaufen, die ist völlig missraten übersetzt. (Google-Translator-Stil)
Vielen Dank ! Ich glaube, das werde ich mir kaufen. :dg:
Der Swedish Investor hat Filme darüber produziert:

https://www.youtube.com/watch?v=GAal2K6fzeM

Mandarine
14.07.2020, 20:10
Also das stimmt nun ganz und gar nicht, liebe Mandarine. Die Firma gibt es seit 25 Jahren, seit über 8 Jahren hält Buffett 8%. Das ist keine kleine Klitsche mehr, die haben eine Marktkapitalisierung wie BMW.
Die schreiben reale Gewinne und sind in vielen Bereichen sehr gut aufgestellt.
In den letzten 10 Jahren kamen die immer wieder mit richtungsweisenden Innovationen raus, wobei sie das nie groß angekündigt haben, sondern eher geheimgehalten. Jetzt geht es um eine anscheinend bahnbrechende Batterie. Der Chef ist so eine Art Konfuzius, der sich immer zurückhält. Da kann jederzeit wieder eine technologische Bombe platzen. Mir viel sympathischer als der Aufschneider A. Musk.


Auch ein Warren Buffet mach aus BYD noch lange keinen Tesla. Eine Aktie die mal eben 12% nach unten rauscht, ist keine Aktie der ich vertraue.
Ich finde keine Infos, wieso die Aktie so starkt gefallen ist. Lag es vielleicht daran, dass eine neue Super Batterie angekündigt wurde ?
Verrate Du es mir mal, vielleicht habe ich nur ein Denkfehler ..



Und nicht zuletzt:
Denk an das schöne Bild, was ich hier gestern gepostet habe.
:)

DEAL steht immer noch :))

derNeue
14.07.2020, 20:44
Auch ein Warren Buffet mach aus BYD noch lange keinen Tesla. Eine Aktie die mal eben 12% nach unten rauscht, ist keine Aktie der ich vertraue.
Ich finde keine Infos, wieso die Aktie so starkt gefallen ist. Lag es vielleicht daran, dass eine neue Super Batterie angekündigt wurde ?
Verrate Du es mir mal, vielleicht habe ich nur ein Denkfehler ..

Dein Denkfehler besteht darin, daß Du vielleicht vergessen hast, daß die Aktie gerade gestern vorher um 15% gestiegen war. Dann gab es eine scharfe Korrektur bei den Techwerten gestern abend. Schau mal, wie stark Tesla gefallen ist. Das ist völlig normal. BYD steht jetzt 3% höher als vorgestern, wo ich sie gekauft hatte.
Bei solchen Werten hast Du immer eine erhöhte Volatilität. Und es kommt noch etwas hinzu: der optische Preis. Damit ist folgendes gemeint: eine Aktie, die 10 Euro kostet, verdoppelt sich immer schneller und halbiert sich auch schneller, als eine Aktie, die 100 Euro kostet. Bei gleichem KGV und gleichen news.
Der optisch niedrigere Preis schafft immer eine erhöhte Volatilität. Das liegt vermutlich am Kleinanlegerverhalten.
Das sind gerade die Aktien, die ich am liebsten handele. Wenn sie optisch billig, aber noch oberhalb des Pennystocks-Niveau sind. Von richtigen Pennystocks- sagen wir etwa unterhalb 1 Euro- sollte man die Finger lassen. Es hat immer einen Grund, warum sie Pennystocks sind.
Optisch günstige Aktien dagegen sind oft unentdeckte Perlen. Sie ziehen viele Kleinanleger an. Natürlich muß man hier mit hohen Volatilitäten rechnen. Aber sie bieten auch die größten Chancen.
Ich habe da schon mehrere im Bereich von 2-5 Euro gekauft, die fundamental chancenreich aussahen. Einige sind auf im Laufe von Jahren auf 30-40 Euro gestiegen. Der optische Preis spielt eine Rolle.


DEAL steht immer noch :))

Aber nicht so, wie Du ihn formuliert hast.
:auro:

Kreuzbube
14.07.2020, 23:43
Dein Denkfehler besteht darin, daß Du vielleicht vergessen hast, daß die Aktie gerade gestern vorher um 15% gestiegen war. Dann gab es eine scharfe Korrektur bei den Techwerten gestern abend. Schau mal, wie stark Tesla gefallen ist. Das ist völlig normal. BYD steht jetzt 3% höher als vorgestern, wo ich sie gekauft hatte.
Bei solchen Werten hast Du immer eine erhöhte Volatilität. Und es kommt noch etwas hinzu: der optische Preis. Damit ist folgendes gemeint: eine Aktie, die 10 Euro kostet, verdoppelt sich immer schneller und halbiert sich auch schneller, als eine Aktie, die 100 Euro kostet. Bei gleichem KGV und gleichen news.
Der optisch niedrigere Preis schafft immer eine erhöhte Volatilität. Das liegt vermutlich am Kleinanlegerverhalten.
Das sind gerade die Aktien, die ich am liebsten handele. Wenn sie optisch billig, aber noch oberhalb des Pennystocks-Niveau sind. Von richtigen Pennystocks- sagen wir etwa unterhalb 1 Euro- sollte man die Finger lassen. Es hat immer einen Grund, warum sie Pennystocks sind.
Optisch günstige Aktien dagegen sind oft unentdeckte Perlen. Sie ziehen viele Kleinanleger an. Natürlich muß man hier mit hohen Volatilitäten rechnen. Aber sie bieten auch die größten Chancen.
Ich habe da schon mehrere im Bereich von 2-5 Euro gekauft, die fundamental chancenreich aussahen. Einige sind auf im Laufe von Jahren auf 30-40 Euro gestiegen. Der optische Preis spielt eine Rolle.


Aber nicht so, wie Du ihn formuliert hast.
:auro:

Bestes Beispiel Pioneer. Einst Musterknabe im Nikkei-Index, dümpelt die Aktie heute bei 50 Cent herum. Marktkapitalisierung 0...traurig, traurig!


Nein, das ist kein Witz.

Seit der Wirtschaftskrise 2008 sind alleine über ETF Fonds über 3 Billionen € an Liquidität in die Börse gewandert. Der Großteil des Kuchens bekommen US Aktien ab. Im grössten Fonds MSCI World hat die USA z.b 65% Gewichtung und Deutschland nur 2,89%. Von den MSCI World ETF Fonds wandern über 13% anApple, Microsoft, Amazon und Google. Darüberhinaus legt der Ami seine Ersparnisse als Altersvorsorge traditionell in Aktien an und nicht wie der Michel ins Sparbuch, Tagesgeldkonto oder entmündigt in höchst fragwürde Finanzprodukte der Banken und Versicherungen mit lächerlichen Renditen.

Sowas wollten sie mir bei der Einrichtung meines Depots auch andrehen. Mit Sparplan wie beim Kindersparbuch...:)

Sörensen
15.07.2020, 01:22
Falls Jemand eine Immobilie finanzieren will: Einige Volksbanken bieten als Alternative zum klassischen Annuitätendarlehen auch ETF Fonds Sparpläne an. Wenn die Welt nicht komplett untergeht, wäre der Drops mit einer 2% Tilgung Schon nach 10 Jahren gelutscht. Vorausgesetzt die Zentralbanken ballern weiterhin die Börsen mit Liquidität voll, wovon ich fest ausgehe !

Klopperhorst
15.07.2020, 09:07
... Vorausgesetzt die Zentralbanken ballern weiterhin die Börsen mit Liquidität voll, wovon ich fest ausgehe !

Weil mittlerweile so fest davon ausgegangen wird, lässt es mich erahnen, dass es genau umgekehrt kommt.
Ich bin ein Anhänger der Theorie, dass immer das eintritt, was am wenigsten erwartet wird (Murphys Gesetz).
Wenn alle gebannt auf etwas starren, tritt es nicht ein, weil die Dinge eben verschränkt sind und die Wellenfunktion sofort kollabiert.

---

wtf
15.07.2020, 10:48
Weil mittlerweile so fest davon ausgegangen wird, lässt es mich erahnen, dass es genau umgekehrt kommt.
Ich bin ein Anhänger der Theorie, dass immer das eintritt, was am wenigsten erwartet wird (Murphys Gesetz).
Wenn alle gebannt auf etwas starren, tritt es nicht ein, weil die Dinge eben verschränkt sind und die Wellenfunktion sofort kollabiert.

---

Sehr guter Ansatz.

Ich habe mittlerweile 70% physisches Gold, den genannten inversen ETF sowie eine interessante Goldminenaktie namens Fosterville South, die mich nicht gerade unglücklich macht (Kauf für 1,60€ bei Tradegate).

Jetzt warte ich auf die Apokalypse.

Mandarine
15.07.2020, 11:15
Sehr guter Ansatz.

Ich habe mittlerweile 70% physisches Gold, den genannten inversen ETF sowie eine interessante Goldminenaktie namens Fosterville South, die mich nicht gerade unglücklich macht (Kauf für 1,60€ bei Tradegate).

Jetzt warte ich auf die Apokalypse.

.. die nicht eintreten wird.

Zu einem Börsencrash wird es nicht kommen, eher stark fallende Kurse die allerdings schnell wieder steigen werden. Eine starke Inflation (made in Italy -Lire-) ist aber gewiss. Mit Gold hast Du alles richtig gemacht. Bin am überlegen, noch was nachzukaufen.

Sörensen
15.07.2020, 11:27
Weil mittlerweile so fest davon ausgegangen wird, lässt es mich erahnen, dass es genau umgekehrt kommt.
Ich bin ein Anhänger der Theorie, dass immer das eintritt, was am wenigsten erwartet wird (Murphys Gesetz).
Wenn alle gebannt auf etwas starren, tritt es nicht ein, weil die Dinge eben verschränkt sind und die Wellenfunktion sofort kollabiert.

---

Ich habe vor 4 Jahren in Hongkong einen Geschäftsmann aus London kennengelernt. Er meinte das wir unmittelbar vor einem Zeitalter ähnlich der 70er stehen. Viel Terror und eine Inflation von 7-8%. Bisher ist es nicht eingetreten, bedingt durch die Globalisierung. Diese hätten es ohne die Niedrigzinsphase nicht geben können, weil der Aufschwung in den Schwellenländern nur durch den Zufluss von Devisen finanziert ist. Wenn man in Europa, USA und Japan die Zinsen auf Niveau vor der Globalisierung Ära anhebt, dann fliesen die Devisen wieder zurück und die Multinationalen Konzerne verlieren 5 Milliarden Konsumenten.

Trump ist übrigens ein Idiot, einerseits will er die Globalisierung umkehren und „gute Jobs“ in die USA zurückholen und andererseits ist er ein Befürworter von Niedrigzinsen.

Klopperhorst
15.07.2020, 11:28
..
Zu einem Börsencrash wird es nicht kommen, eher stark fallende Kurse die allerdings schnell wieder steigen werden. ...

Na vor 6 Monaten konntest du den "Corona-Crash" auch noch nicht vorhersehen.
Niemand sagt, dass es nicht wieder so kommt und die Kurse Jahre unten bleiben, weil die Notenbanken aus welchen Gründen auch immer nicht mehr exponentiell nachschießen.

---

wtf
15.07.2020, 11:34
Ich habe meine Meinung zur Lage und investitionsmäßig die Hosen runtergelassen. Time will tell.

Sörensen
15.07.2020, 11:46
Sehr guter Ansatz.

Ich habe mittlerweile 70% physisches Gold, den genannten inversen ETF sowie eine interessante Goldminenaktie namens Fosterville South, die mich nicht gerade unglücklich macht (Kauf für 1,60€ bei Tradegate).

Jetzt warte ich auf die Apokalypse.

Der Anstieg des Goldpreises während der letzten 20 Jahren hängt primär mit dem Aufschwung in den Schwellenländern bzw. der Globalisierung zusammen. Hauptsächlich gekauft wird Gold nämlich in Schwellenländern wie China, Indien und der Türkei, wo Gold traditionell in der Bevölkerung eine große Rolle spielt. In jeder mittelgroßen Stadt in der Türkei gibt es vermutlich mehr Goldläden als in der gesamten BRD. Ich bin mir zu 100% sicher, wenn der Aufschwung in den besagten Ländern endet, dann beginnt die Talfahrt des Goldes...

Schau dir das BIP von China, Indien und der Türkei während der letzten 20 Jahre an uns setze es in Korrelation zum Goldpreis, dann hast du deine Antwort.

mathetes
15.07.2020, 12:21
BYD - mehr Zockeraktie als Innovation :auro:

Aber BYD ist ein Volumenhersteller, außerdem nicht nur ein Autohersteller, NIO ein windiges Startup (in meinen Augen), rein aus Interesse, was hältst du von Hyundai?

Mandarine
15.07.2020, 13:19
Na vor 6 Monaten konntest du den "Corona-Crash" auch noch nicht vorhersehen.
Niemand sagt, dass es nicht wieder so kommt und die Kurse Jahre unten bleiben, weil die Notenbanken aus welchen Gründen auch immer nicht mehr exponentiell nachschießen.

---

Zu einem richtigen Crash ist es ja zum Glück nicht gekommen. Es wird so wie mit der Lire, dann kostet der Cappuccino nicht mehr 3,50-€ sondern 1500,-Lire- (Euro) ... Die Notenbanken werden nicht aufhören zu drucken.

Klopperhorst
15.07.2020, 14:03
Zu einem richtigen Crash ist es ja zum Glück nicht gekommen. Es wird so wie mit der Lire, dann kostet der Cappuccino nicht mehr 3,50-€ sondern 1500,-Lire- (Euro) ... Die Notenbanken werden nicht aufhören zu drucken.

Wenn die Inflation wirklich anzieht, werden die nicht mehr drucken.
Sie machen eigentlich nur das, was das System stützt. Und eine Hyperinflation wird das System nicht mehr stützen.

---

Mandarine
15.07.2020, 14:43
Wenn die Inflation wirklich anzieht, werden die nicht mehr drucken.
Sie machen eigentlich nur das, was das System stützt. Und eine Hyperinflation wird das System nicht mehr stützen.

---

Keiner spricht von Hyperinflation. Die braucht man auch nicht. Eine allmählich steigende Inflation reicht und wird auch kommen (gut für Aktien, Unternehmen). Also, nutzt die deflationäre Phase und kauft dick ein :)

Mandarine
15.07.2020, 14:59
Aber BYD ist ein Volumenhersteller, außerdem nicht nur ein Autohersteller, NIO ein windiges Startup (in meinen Augen), rein aus Interesse, was hältst du von Hyundai?

Um eine gute Sängerin zu werden reicht es nicht mehr, nur eine tolle Stimme-, oder ein nettes Lächeln zu haben, man braucht die richtigen Leute mit viel Geld und beste Verbindungen. Genau das hat ,,NIO". Mit ,,Tencent, Baidu, Xiaomi" sind große Investoren-, viel Technologie mit im Boot. Über Hyundai/Kia kann ich nichts zu sagen da ich mich damit nicht beschäftigt habe. Ich kann nur soviel zu sagen, dass Hyundai nicht so stark verschuldet ist wie Volkswagen, Daimler, Toyota, Ford, BMW.

Sörensen
15.07.2020, 15:03
Wenn die Inflation wirklich anzieht, werden die nicht mehr drucken.
Sie machen eigentlich nur das, was das System stützt. Und eine Hyperinflation wird das System nicht mehr stützen.

---
Die Inflation bei uns wird erst anziehen, wenn mehr Kapital ins Euroland fliest, als raus. Wer soll denn bitte in ein gesättigten und überalterten Euro Binnenmarkt investieren ? Schau wieviel europäische Firmen allein in Asien z.b. VW in China investiert. Ich sehe auf absehbare Zeit keine Inflation am Horizont. Wahrscheinlicher ist eine Deflations Spirale wie in Japan.

FED/EZB drucken massiv Geld——-> Kohle wandert hauptsächlich ins Aktienmarkt —--> Konzerne investieren das Kapital aber größtenteils in Asien, um zu wachsen= Inflation fällt aus

Langsam müsste auch der allerletzte verstanden haben, dass die Lehman Krise 2009, Eurokrise 2011-2013 und jetzt der Corona Scheiss nur ein Vorwand waren, um mehr Zentralbank Liquidität ins Markt pumpen zu pumpen, damit die Globalisierung nicht ins stocken gerät.

Haspelbein
15.07.2020, 15:19
Die Inflation bei uns wird erst anziehen, wenn mehr Kapital ins Euroland fliest, als raus. Wer soll denn bitte in ein gesättigten und überalterten Euro Binnenmarkt investieren ? Schau wieviel europäische Firmen allein in Asien z.b. VW in China investiert. Ich sehe auf absehbare Zeit keine Inflation am Horizont. Wahrscheinlicher ist eine Deflations Spirale wie in Japan.

Ja, überaltert, verarmt, des Konsums müde. Aus dem Grunde konsumieren Japaner ja auch nicht wie gedacht, da sie annehmen, dass Preise sinken. (Tritt dies bei einer fehlenden Nachfrage wirklich ein, so erfüllt sich diese Erwartung auch von selbst.)

Leibniz
15.07.2020, 16:12
Die Inflation bei uns wird erst anziehen, wenn mehr Kapital ins Euroland fliest, als raus. Wer soll denn bitte in ein gesättigten und überalterten Euro Binnenmarkt investieren ? Schau wieviel europäische Firmen allein in Asien z.b. VW in China investiert. Ich sehe auf absehbare Zeit keine Inflation am Horizont. Wahrscheinlicher ist eine Deflations Spirale wie in Japan.

FED/EZB drucken massiv Geld——-> Kohle wandert hauptsächlich ins Aktienmarkt —--> Konzerne investieren das Kapital aber größtenteils in Asien, um zu wachsen= Inflation fällt aus

Langsam müsste auch der allerletzte verstanden haben, dass die Lehman Krise 2009, Eurokrise 2011-2013 und jetzt der Corona Scheiss nur ein Vorwand waren, um mehr Zentralbank Liquidität ins Markt pumpen zu pumpen, damit die Globalisierung nicht ins stocken gerät.
Inflation bezieht sich immer auf Verbraucherpreise. Investitionen haben damit überhaupt nichts zu tun.

Leibniz
15.07.2020, 16:17
Ich habe vor 4 Jahren in Hongkong einen Geschäftsmann aus London kennengelernt. Er meinte das wir unmittelbar vor einem Zeitalter ähnlich der 70er stehen. Viel Terror und eine Inflation von 7-8%. Bisher ist es nicht eingetreten, bedingt durch die Globalisierung. Diese hätten es ohne die Niedrigzinsphase nicht geben können, weil der Aufschwung in den Schwellenländern nur durch den Zufluss von Devisen finanziert ist. Wenn man in Europa, USA und Japan die Zinsen auf Niveau vor der Globalisierung Ära anhebt, dann fliesen die Devisen wieder zurück und die Multinationalen Konzerne verlieren 5 Milliarden Konsumenten.

Trump ist übrigens ein Idiot, einerseits will er die Globalisierung umkehren und „gute Jobs“ in die USA zurückholen und andererseits ist er ein Befürworter von Niedrigzinsen.
Nochmal: Konsum und Investition sind zwei völlig verschiedene Dinge. Natürlich wird die Kapitalbilanz der Schwellenländer deutlich defizitärer, wenn die g7-Zinsen wieder deutlich höher liegen. Die Menschen müssen jedoch weiterhin essen und Zahncreme von P&G und J&J kaufen.

Haspelbein
15.07.2020, 16:27
Nochmal: Konsum und Investition sind zwei völlig verschiedene Dinge. Natürlich wird die Kapitalbilanz der Schwellenländer deutlich defizitärer, wenn die g7-Zinsen wieder deutlich höher liegen. Die Menschen müssen jedoch weiterhin essen und Zahncreme von P&G und J&J kaufen.

Wobei ein höheres Zinsniveau der G7 kaum tragbar ist, sollte in der westlichen Welt nicht auf wundersame Weise eine wirtschaftliche Renaissance entstehen.

Leibniz
15.07.2020, 16:33
Wobei ein höheres Zinsniveau der G7 kaum tragbar ist, sollte in der westlichen Welt nicht auf wundersame Weise eine wirtschaftliche Renaissance entstehen.
Ich glaube auch nicht daran. Ein wesentlicher Beweggrund für US-Anleger in die Türkei oder China zu investieren ist jedoch bekanntlich die Rendite in US-Staatsanleihen relativ zu chinesischen oder türkischen.

Dass Aktien in Schwellenländern generell profitabler sind würde ich nicht ohne weiteres annehmen. Einerseits sind die großen US-Corporates auch in Schwellenländern aktiv. Andererseits sind die Regulierungen in Schwellenländern meist lax, die Strukturen korrupt und nicht rechtssicher, wodurch Eigentumsrechte und Betrug häufig problematisch sind. Ein hervorragendes Beispiel ist China. Ich würde aus den genannten Gründen keinen Cent in chinesische Unternehmen investieren, weil es in diesem Markt massive Probleme mit Betrug und laxen aufsichtsrechtlichen Anforderungen gibt.

Haspelbein
15.07.2020, 16:41
Ich glaube auch nicht daran. Ein wesentlicher Beweggrund für US-Anleger in die Türkei oder China zu investieren ist jedoch bekanntlich die Rendite in US-Staatsanleihen relativ zu chinesischen oder türkischen.

Das stimmt auf jeden Fall. Wobei Staatsanleihen in Landeswährungen jedoch auch gewissen Risiken mit sich bringen.



Dass Aktien in Schwellenländern generell profitabler sind würde ich nicht ohne weiteres annehmen. Einerseits sind die großen US-Corporates auch in Schwellenländern aktiv. Andererseits sind die Regulierungen in Schwellenländern meist lax, die Strukturen korrupt und nicht rechtssicher, wodurch Eigentumsrechte und Betrug häufig problematisch sind. Ein hervorragendes Beispiel ist China. Ich würde aus den genannten Gründen keinen Cent in chinesische Unternehmen investieren, weil es in diesem Markt massive Probleme mit Betrug und laxen aufsichtsrechtlichen Anforderungen gibt.

Die Regulierung ist in vielen Schwellenländern nicht unbedingt lax sondern ineffizient. Es gibt z.T. groteske Einschränkungen, die jedoch nicht unbedingt dem Anleger helfen. Das Ziel der Regulierungen ist oftmals schlicht die Kontrolle durch den Staat.

Leibniz
15.07.2020, 16:43
Das stimmt auf jeden Fall. Wobei Staatsanleihen in Landeswährungen jedoch auch gewissen Risiken mit sich bringen.



Die Regulierung ist in vielen Schwellenländern nicht unbedingt lax sondern ineffizient. Es gibt z.T. groteske Einschränkungen, die jedoch nicht unbedingt dem Anleger helfen. Das Ziel der Regulierungen ist oftmals schlicht die Kontrolle durch den Staat.
So ist es.

derNeue
15.07.2020, 17:13
QQQ

Die Schwäche der Techwerte hält heute an. Könnte möglicherweise jetzt die Korrektur kommen, von der ich 3 Tage zuvor geschrieben hatte.
Allzu lange sollte sie aber nicht anhalten. Die FAANG's sind cashflow-Maschinen, insofern nicht mit der Dotcomblase im Jahr 2000 zu vergleichen, wo nur eine Minderheit der Aktien des neuen Marktes überhaupt schon Gewinne geschrieben hatten.
Die großen US-Techwerte werden stark bleiben, weil sie von Natur aus stark sind, aber nach einem Rücksetzter kann man z.B. überlegen, in eine NVDA wieder einzusteigen.
Gefährlicher ist die Situation bei den gehypten Firmen, deren Aktienkurse sich aus dem Goodwill der Anleger zusammensetzen. Etwa der Wasserstoff oder der Cannabis Branche. Da gibt es tatsächlich starke Parallelen zum Jahr 2000. Hier sollte man sich schnell verabschieden.

Mandarine
15.07.2020, 17:55
Der Staat Alaska soll gestern/heute knapp 200.000 Intel Aktien gekauft haben. Ende des Jahren sind neue Power Server CPUs in 10nm Strukturgröße erhältlich. Im nächsten Jahr dann in 5 nm. Das kann selbst AMD mit der neuen ZEN2/3 CPU nicht. Ich werde höchstwahrscheinlich nachkaufen.

derNeue
15.07.2020, 18:34
Der Staat Alaska soll gestern/heute knapp 200.000 Intel Aktien gekauft haben. Ende des Jahren sind neue Power Server CPUs in 10nm Strukturgröße erhältlich. Im nächsten Jahr dann in 5 nm. Das kann selbst AMD mit der neuen ZEN2/3 CPU nicht. Ich werde höchstwahrscheinlich nachkaufen.

200.000 ist gar nichts. Das durchschnittliche Volumen pro Tag beträgt bei Intel 23 Millionen Aktien derzeit. Das juckt den Kurs nicht.

Klopperhorst
15.07.2020, 18:45
Die Inflation bei uns wird erst anziehen, wenn mehr Kapital ins Euroland fliest, als raus. Wer soll denn bitte in ein gesättigten und überalterten Euro Binnenmarkt investieren ? Schau wieviel europäische Firmen allein in Asien z.b. VW in China investiert. Ich sehe auf absehbare Zeit keine Inflation am Horizont. Wahrscheinlicher ist eine Deflations Spirale wie in Japan.

FED/EZB drucken massiv Geld——-> Kohle wandert hauptsächlich ins Aktienmarkt —--> Konzerne investieren das Kapital aber größtenteils in Asien, um zu wachsen= Inflation fällt aus

Langsam müsste auch der allerletzte verstanden haben, dass die Lehman Krise 2009, Eurokrise 2011-2013 und jetzt der Corona Scheiss nur ein Vorwand waren, um mehr Zentralbank Liquidität ins Markt pumpen zu pumpen, damit die Globalisierung nicht ins stocken gerät.

Gerade in der Altengesellschaft kommt die Inflation, schau auf die Krankenkassenbeiträge usw.
Es gibt aber schon jetzt enorme Inflation, siehe Entwicklung der Immopreise in BRD-Städten in den letzten 10 Jahren.

China und Ostasien haben nun auch keine sehr junge Bevölkerung mehr.
Du hast aber Recht, dass die Kohle akuell in Spekulation fließt.

Dennoch kommt hier eine enorme Inflation über die versteckten Nebenkosten, z.B. Versicherungsgebühren für Häuser,
Abwassergebühren, Arztkosten usw.

---

Sörensen
15.07.2020, 19:46
Inflation bezieht sich immer auf Verbraucherpreise. Investitionen haben damit überhaupt nichts zu tun.

Da behaupte ich ganz einfach mal das Gegenteil.

Wenn beispielsweise H&M statt in Europa in chinesische Fabriken investiert, um die Herstellungskosten zu senken, diese wiederum in Europa günstiger verkauft, dann führt das bei uns zu deflationären und in China zu inflationären Tendenzen. Jobs, Kaufkraft und Kapital gehen in Europa dadurch verloren und die Waren, welche man selbst produziert hat, muss
man stattdessen ständig importieren. Dieses Beispiel kannst du Branchen übergreifend auf fast alle Sektoren übertragen.

Mandarine
15.07.2020, 19:46
200.000 ist gar nichts. Das durchschnittliche Volumen pro Tag beträgt bei Intel 23 Millionen Aktien derzeit. Das juckt den Kurs nicht.

Nicht zu vergessen, dass Intel intensiv die i3/i5 ARM CPUs am entwickeln ist und jetzt schon in etwa die Leistung einer Qualcomm SD8xx CPU erreicht. Intel hat auch die Rechte erhalten, Änderungen am ARM Design durchzuführen um ihre eigene Prozessor-Technologie auf ARM Basis umzusetzen. Intel hält auch noch über 8000 Patente bezüglich Mobilfunktechnik, teils von Infineon aufgekauft.

Intel hat schon zweimal versucht groß in`s ARM Geschäft einzusteigen und ist zweimal kläglich damit gescheitert. Die X86 Umgebung ist ziemlich groß und noch lange nicht tot. Sollte es also nicht gelingen mind. die Strukturgröße, Abwärme, Stromverbrauch AMDs zu erreichen und die Entwicklung der ARM CPUs wiedermal scheitern, dann werde ich mich wohl von Intel trennen. Mein Gefühl sagt mir aber, dass ,,Lakefield" ein voller Erfolg werden wird :) https://t3n.de/news/arm-konter-intel-lakefield-1289883/ https://www.windowscentral.com/intel-lakefield-sets-sights-qualcomms-8cx-series

Sörensen
15.07.2020, 20:44
Nicht zu vergessen, dass Intel intensiv die i3/i5 ARM CPUs am entwickeln ist und jetzt schon in etwa die Leistung einer Qualcomm SD8xx CPU erreicht. Intel hat auch die Rechte erhalten, Änderungen am ARM Design durchzuführen um ihre eigene Prozessor-Technologie auf ARM Basis umzusetzen. Intel hält auch noch über 8000 Patente bezüglich Mobilfunktechnik, teils von Infineon aufgekauft.

Intel hat schon zweimal versucht groß in`s ARM Geschäft einzusteigen und ist zweimal kläglich damit gescheitert. Die X86 Umgebung ist ziemlich groß und noch lange nicht tot. Sollte es also nicht gelingen mind. die Strukturgröße, Abwärme, Stromverbrauch AMDs zu erreichen und die Entwicklung der ARM CPUs wiedermal scheitern, dann werde ich mich wohl von Intel trennen. Mein Gefühl sagt mir aber, dass ,,Lakefield" ein voller Erfolg werden wird :) https://t3n.de/news/arm-konter-intel-lakefield-1289883/ https://www.windowscentral.com/intel-lakefield-sets-sights-qualcomms-8cx-series

Bezüglich Intel sollte man natürlich auch wissen, dass Apple die Zusammenarbeit beendet hat und in Zukunft die Chips selbst herstellen wird. Mittelfristig werden die Chinesen bezüglich Chips auch ein Global Player auf den Markt bringen, dann schaut's als Zulieferer für Intel nicht mehr so rosig aus. Würde eher in Unternehmen investieren, die in ihrem Segment eine Monopol ähnliche Stellung haben. z.b. Apple, Microsoft, Google oder Ball Corporation, welches u.a. Weltmarktführer in Dosen für Getränke und Nahrungsmittel ist. Der Aktienkurs hat sich während der letzten 3 Jahre mehr als verdreifacht und dazu zahlen sie eine Dividende.

Sörensen
15.07.2020, 21:03
Ein weiterer Tip ist der indische Gigant Reliance Industries Limited. Ein Mischkonzern mit über 80Mrd€ Umsatz und 5Mrd€ Gewinn pro Jahr, welches in Indien mit seinen Produkten und Dienstleistungen überall allgegenwärtig ist. Unter anderem betreibt es die größte Einzelhandelskette. Wenn man bedenkt, dass sich Inder wie die Ratten vermehren, dann kann man sich in etwa vorstellen, wo der Umsatz/Gewinn/Aktienkurs in 5-10 Jahren steht.

Merkelraute
15.07.2020, 21:30
Ein weiterer Tip ist der indische Gigant Reliance Industries Limited. Ein Mischkonzern mit über 80Mrd€ Umsatz und 5Mrd€ Gewinn pro Jahr, welches in Indien mit seinen Produkten und Dienstleistungen überall allgegenwärtig ist. Unter anderem betreibt es die größte Einzelhandelskette. Wenn man bedenkt, dass sich Inder wie die Ratten vermehren, dann kann man sich in etwa vorstellen, wo der Umsatz/Gewinn/Aktienkurs in 5-10 Jahren steht.
Ich hab einen anderen Inder, der jetzt leider privatisiert wird. Reliance sieht gut aus, nur ein wenig teuer jetzt.

Mandarine
15.07.2020, 21:54
Bezüglich Intel sollte man natürlich auch wissen, dass Apple die Zusammenarbeit beendet hat und in Zukunft die Chips selbst herstellen wird. Mittelfristig werden die Chinesen bezüglich Chips auch ein Global Player auf den Markt bringen, dann schaut's als Zulieferer für Intel nicht mehr so rosig aus. Würde eher in Unternehmen investieren, die in ihrem Segment eine Monopol ähnliche Stellung haben. z.b. Apple, Microsoft, Google oder Ball Corporation, welches u.a. Weltmarktführer in Dosen für Getränke und Nahrungsmittel ist. Der Aktienkurs hat sich während der letzten 3 Jahre mehr als verdreifacht und dazu zahlen sie eine Dividende.

Sprechen wir wirklich vom selben Intel ? Intel das selbst ohne Apple immer noch 80% aller X86/X86_64 Prozessoren herstellt ? Und soll sich vor den Chinesen (Global Player ??? ) in acht nehmen obwohl die Chinesen gar keine X86 Prozessoren herstellen bzw. herstellen können ? Und sich zur Zeit am Daumen nuckeln weil Intel keine CPUs mehr nach China versenden darf weil Trump es verboten hat ?

Selbstverständlich sind Unternehmen wie Microsoft, Google absolute Top Unternehmen. Ihr Barvermögen ist es schon wert, Aktien von MG zu besitzen.

ps.. China hat nur 2 erwähnenswerte CPU Hersteller die ARM CPUs in Lizenz bauen dürfen, Mediatek und Huawai bzw. Kirin. Sollte ARM Limited irgendwann die Zusammenarbeit mit den beiden beenden, dann bleibt den Chinesen nichts anderes übrig, lizenzfreie CPUs herzustellen die in etwa so schnell sind wie die uralt Pentium 133 CPUs.. Und damit kann man vielleicht nur noch Kaffeemaschinen betreiben :D

Die Gefahren habe ich ja schon genannt. Gefährlich wird es auch, wenn Microsoft irgendwann mal ganz auf ARM umstellt und Intel bis dato noch immer keine anständige ARM CPU vorweisen kann. Aber das dauert noch einige Jahre. Schon die vielen Unternehmen die auf ARM umstellen müssten und genau so die Software, so schnell geht es nicht. :)

Mandarine
15.07.2020, 22:03
Ein weiterer Tip ist der indische Gigant Reliance Industries Limited. Ein Mischkonzern mit über 80Mrd€ Umsatz und 5Mrd€ Gewinn pro Jahr, welches in Indien mit seinen Produkten und Dienstleistungen überall allgegenwärtig ist. Unter anderem betreibt es die größte Einzelhandelskette. Wenn man bedenkt, dass sich Inder wie die Ratten vermehren, dann kann man sich in etwa vorstellen, wo der Umsatz/Gewinn/Aktienkurs in 5-10 Jahren steht.

Ich investiere ausschließlich in Aktien von Unternehmen, deren Geschäft ich halbwegs verstehe. Alles andere wäre mir zu gewagt. Deswegen auch Unternehmen wie z.B. Intel, Cisco, Coca Cola, Mondelez usw...

Merkelraute
15.07.2020, 22:43
Ich investiere ausschließlich in Aktien von Unternehmen, deren Geschäft ich halbwegs verstehe. Alles andere wäre mir zu gewagt. Deswegen auch Unternehmen wie z.B. Intel, Cisco, Coca Cola, Mondelez usw...
Öl, Textil, Chemie und Telekommunikation ist jetzt aber keine Rocket Science.

Sörensen
16.07.2020, 02:12
Sprechen wir wirklich vom selben Intel ? Intel das selbst ohne Apple immer noch 80% aller X86/X86_64 Prozessoren herstellt ? Und soll sich vor den Chinesen (Global Player ??? ) in acht nehmen obwohl die Chinesen gar keine X86 Prozessoren herstellen bzw. herstellen können ? Und sich zur Zeit am Daumen nuckeln weil Intel keine CPUs mehr nach China versenden darf weil Trump es verboten hat ?
:)

Ich glaube es war das Jahr 2005. Da war ich Azubi bei Siemens und durfte in einer Abteilung rein schnuppern, wo mehrere hundert Mitarbeiter Platinen bestückt haben. Ich hatte damals ein prägendes Gespräch mit einem Mitarbeiter der Führungsposition. Es ging um Siemens allgemein und speziell um China. Er war felsenfest davon überzeugt, dass die Arbeitsstelle bombensicher ist, weil die Chinesen nunmal keine qualitativ hochwertige Arbeit verrichten könnten und nichtmal in 10 Jahren soweit wären. Nun, keine 5 Jahre Später hat Siemens die Platinen Abteilung geschlossen, alle Mitarbeiter entlassen oder was auch immer und die Fertigung ist nach China gewandert :crazy:

Rumpelstilz
16.07.2020, 03:34
Sprechen wir wirklich vom selben Intel ? Intel das selbst ohne Apple immer noch 80% aller X86/X86_64 Prozessoren herstellt ? Und soll sich vor den Chinesen (Global Player ??? ) in acht nehmen obwohl die Chinesen gar keine X86 Prozessoren herstellen bzw. herstellen können ? Und sich zur Zeit am Daumen nuckeln weil Intel keine CPUs mehr nach China versenden darf weil Trump es verboten hat ?

[...]
:?

Die engl. Wikipedia schreibt dazu (https://en.wikipedia.org/wiki/Zhaoxin):
"Zhaoxin (Shanghai Zhaoxin Semiconductor Co., Ltd. Chinese: 兆芯; pinyin: Zhàoxīn) is a fabless semiconductor company, created in 2013 as a joint venture between VIA Technologies and the Shanghai Municipal Government. The company creates x86 compatible CPUs. The term Zhào xīn means million core. The processors are created mainly for the Chinese market: the venture is an attempt to reduce the Chinese dependence on foreign technology.

The architecture of the ZX family of processors is a continuation of VIA's Centaur Technology x86-64 Isaiah design. The ZX-A and ZX-B are based on VIA Nano X2 C4350AL. The ZX-B is identical to the ZX-A, except that it is manufactured by Shanghai Huali Microelectronics Corporation (HLMC) ."

Mandarine
16.07.2020, 05:00
Öl, Textil, Chemie und Telekommunikation ist jetzt aber keine Rocket Science.

Geht mir aber schon zu weit.
Computertechnologie (X86 & ARM, Intel), optische Netzwerke ( 5G, Cisco) und Lebensmittel wie Coca-Cola (demnächst noch Alkomix), Milka, Oreo usw.. alles Produkte auf die die junge Welt steht. Was aber demnächst noch hinzukommen wird, ist die zukünftige Mobilität mit ,,micro-e-cars" das perfekt auf junge Menschen zugeschnitten ist. Netzwerk-Systeme wie die von u.a. Tencent, Baidu in China auch schon steht, könnte ich mir gut vorstellen. Das ist der Grund auch wieso mich BYD nicht interessiert.

Die Interessen der jungen Menschen sind die Zahlen womit ich eine Aktie bewerte. :)

Mandarine
16.07.2020, 05:11
Ich glaube es war das Jahr 2005. Da war ich Azubi bei Siemens und durfte in einer Abteilung rein schnuppern, wo mehrere hundert Mitarbeiter Platinen bestückt haben. Ich hatte damals ein prägendes Gespräch mit einem Mitarbeiter der Führungsposition. Es ging um Siemens allgemein und speziell um China. Er war felsenfest davon überzeugt, dass die Arbeitsstelle bombensicher ist, weil die Chinesen nunmal keine qualitativ hochwertige Arbeit verrichten könnten und nichtmal in 10 Jahren soweit wären. Nun, keine 5 Jahre Später hat Siemens die Platinen Abteilung geschlossen, alle Mitarbeiter entlassen oder was auch immer und die Fertigung ist nach China gewandert :crazy:

Der Unterschied nur, dass die Architektur bzw. das Design ,,made in the USA" ist und die Chinesen selbst in 50 Jahren nichts vergleichbares hätten. Sie müssten eine komplett neue Architektur erfinden. Dann die Welt noch überzeugen, die bessere Architektur zu haben damit Software dafür entwickelt wird. Wie Du siehst, man kann manche Dinge nicht vergleichen. :)

Mandarine
16.07.2020, 05:44
:?

Die engl. Wikipedia schreibt dazu (https://en.wikipedia.org/wiki/Zhaoxin):
"Zhaoxin (Shanghai Zhaoxin Semiconductor Co., Ltd. Chinese: 兆芯; pinyin: Zhàoxīn) is a fabless semiconductor company, created in 2013 as a joint venture between VIA Technologies and the Shanghai Municipal Government. The company creates x86 compatible CPUs. The term Zhào xīn means million core. The processors are created mainly for the Chinese market: the venture is an attempt to reduce the Chinese dependence on foreign technology.

The architecture of the ZX family of processors is a continuation of VIA's Centaur Technology x86-64 Isaiah design. The ZX-A and ZX-B are based on VIA Nano X2 C4350AL. The ZX-B is identical to the ZX-A, except that it is manufactured by Shanghai Huali Microelectronics Corporation (HLMC) ."

:lach:

der ,,Isaiah" .. hergestellt in einer Strukturgröße von 40 nm und somit als Bodenheizung einfach nur perfekt. Sagte ich doch, zum ein-, ausschalten von Kaffemaschinen hervorragend geeignet :D

Ein paar Beispiele ..

Threads: (abarbeiten von xy gleichzeitig)
Nm : (Größere Struktur = weniger Transistoren, hohe Abwärme)

- Isaiah : 2 threads, 40 nm
- AMD: 64 threads, 7 nm
- Intel: 64 threads, 10-14 nm
- Apple: 12 threads, 7 nm
- Qualcomm: 16 threads, 7 nm

Apple und Qualcomm wechseln jetzt sogar auf 5 nm.

Glaub mir, keiner wechselt freiwillig auf Lada mit der Abwärme eines Schmelzofens ;)

Ps.. auch ,,Isaiah" ist US Technologie und nur mit US Segen darf es hergestellt und vermarktet werden.

Mandarine
16.07.2020, 07:00
Also das stimmt nun ganz und gar nicht, liebe Mandarine. Die Firma gibt es seit 25 Jahren, seit über 8 Jahren hält Buffett 8%. Das ist keine kleine Klitsche mehr, die haben eine Marktkapitalisierung wie BMW.
Die schreiben reale Gewinne und sind in vielen Bereichen sehr gut aufgestellt.
In den letzten 10 Jahren kamen die immer wieder mit richtungsweisenden Innovationen raus, wobei sie das nie groß angekündigt haben, sondern eher geheimgehalten. Jetzt geht es um eine anscheinend bahnbrechende Batterie. Der Chef ist so eine Art Konfuzius, der sich immer zurückhält. Da kann jederzeit wieder eine technologische Bombe platzen. Mir viel sympathischer als der Aufschneider A. Musk.
Und nicht zuletzt:
Denk an das schöne Bild, was ich hier gestern gepostet habe.
:)

Warte mal ....

BYD Semiconductor hat sich doch von BYD Motors abgespalten und die Finanzspritze von Warren Buffet bekam der Chiphersteller ,,BYD Semiconductor".. ich verstehe es nicht so ganz .. :?

Puhh.. die letzten Tage nahezu 25% gefallen. :auro:

derNeue
16.07.2020, 07:31
Achtung, Korrektur voraus!

Was ich schon gestern und vorgestern schrieb, nimmt immer mehr Gestalt an: die deutliche Korrektur vor allem bei den Techwerten. Im Langzeitchart der NASDAQ kann man sehen, vor allem an den Bollinger Bändern, daß wir quasi noch nie eine derartige Überbewertung in diesem Sektor hatten.
In den USA gibt es die ungewöhnliche Situation, daß die Menschen trotz Arbeitslosigkeit mehr Geld in den Taschen haben als vor der Coronakrise. Grund sind die neuen Sozialprogramme der Regierung, die für das Land einmalig sind.
Dieses Geld floß zum großen Teil in die großen Techwerte, welche den Aufschwung an der Börse mehr oder weniger allein getragen hatten.
Die aktuellen Zahlen zeigen aber, daß das Verbrauchervertrauen weiter sinkt, und damit auch der Konsum. Davon sind auch Werte wie facebook oder google betroffen, weil sie großenteils von Werbeeinnahmen der old economy leben.
Jetzt scheint diese Blase zu platzen, da es schon den 4. schwachen Tag in Folge bei den Techwerten gibt (den Vorgaben nach).

Meine gerade gekauften BYD habe ich bei 7,95 abgesichert. Die Position ist jetzt leicht im Minus. Vielleicht werde ich mich schon vorher davon trennen und später wieder einsteigen (die Firma bleibt weiter ein Kauf).
Wer Techwerte hält, sollte sie meiner Meinung nach jetzt untergewichten und Neueinstiege erst mal zurückstellen.

derNeue
16.07.2020, 07:31
Warte mal ....

BYD Semiconductor hat sich doch von BYD Motors abgespalten und die Finanzspritze von Warren Buffet bekam der Chiphersteller ,,BYD Semiconductor".. ich verstehe es nicht so ganz .. :?

Puhh.. die letzten Tage nahezu 25% gefallen. :auro:

Nein. Buffett hält knapp 10% an der Autoaktie.

Rumpelstilz
16.07.2020, 07:34
:lach:

der ,,Isaiah" .. hergestellt in einer Strukturgröße von 40 nm und somit als Bodenheizung einfach nur perfekt. Sagte ich doch, zum ein-, ausschalten von Kaffemaschinen hervorragend geeignet :D

Ein paar Beispiele ..

Threads: (abarbeiten von xy gleichzeitig)
Nm : (Größere Struktur = weniger Transistoren, hohe Abwärme)

- Isaiah : 2 threads, 40 nm
- AMD: 64 threads, 7 nm
- Intel: 64 threads, 10-14 nm
- Apple: 12 threads, 7 nm
- Qualcomm: 16 threads, 7 nm

Apple und Qualcomm wechseln jetzt sogar auf 5 nm.

Glaub mir, keiner wechselt freiwillig auf Lada mit der Abwärme eines Schmelzofens ;)

Ps.. auch ,,Isaiah" ist US Technologie und nur mit US Segen darf es hergestellt und vermarktet werden.
Mir ging es um diese Deine Aussage:


[...] obwohl die Chinesen gar keine X86 Prozessoren herstellen bzw. herstellen können ? [...]


Also ich wiederhole jetzt noch einmal extra für Dich aus meinem Beitrag #2830, was die Wikipedia dazu schreibt:

"The processors are created mainly for the Chinese market: the venture is an attempt to reduce the Chinese dependence on foreign technology."

und weiter:

"The architecture of the ZX family of processors is a continuation of VIA's Centaur Technology x86-64 Isaiah design. The ZX-A and ZX-B are based on VIA Nano X2 C4350AL. The ZX-B is identical to the ZX-A, except that it is manufactured by Shanghai Huali Microelectronics Corporation (HLMC) ."

Wer hat denn nun Recht, die Wikipedia oder Du?

Merkelraute
16.07.2020, 07:49
Achtung, Korrektur voraus!

Was ich schon gestern und vorgestern schrieb, nimmt immer mehr Gestalt an: die deutliche Korrektur vor allem bei den Techwerten. Im Langzeitchart der NASDAQ kann man sehen, vor allem an den Bollinger Bändern, daß wir quasi noch nie eine derartige Überbewertung in diesem Sektor hatten.
In den USA gibt es die ungewöhnliche Situation, daß die Menschen trotz Arbeitslosigkeit mehr Geld in den Taschen haben als vor der Coronakrise. Grund sind die neuen Sozialprogramme der Regierung, die für das Land einmalig sind.
Dieses Geld floß zum großen Teil in die großen Techwerte, welche den Aufschwung an der Börse mehr oder weniger allein getragen hatten.
Die aktuellen Zahlen zeigen aber, daß das Verbrauchervertrauen weiter sinkt, und damit auch der Konsum. Davon sind auch Werte wie facebook oder google betroffen, weil sie großenteils von Werbeeinnahmen der old economy leben.
Jetzt scheint diese Blase zu platzen, da es schon den 4. schwachen Tag in Folge bei den Techwerten gibt (den Vorgaben nach).

Meine gerade gekauften BYD habe ich bei 7,95 abgesichert. Die Position ist jetzt leicht im Minus. Vielleicht werde ich mich schon vorher davon trennen und später wieder einsteigen (die Firma bleibt weiter ein Kauf).
Wer Techwerte hält, sollte sie meiner Meinung nach jetzt untergewichten und Neueinstiege erst mal zurückstellen.
Das sehe ich nicht so. Ich glaube, daß Ausländer in den USA im ganz großen Stil seit Corona investieren, weil deren Währungen abgeschmiert sind. Die wollen ihr Geld retten. Äußerst langsam fließen die Dollar zurück und das auch nur zum kleinen Teil.

Mandarine
16.07.2020, 08:03
Mir ging es um diese Deine Aussage:



Also ich wiederhole jetzt noch einmal extra für Dich aus meinem Beitrag #2830, was die Wikipedia dazu schreibt:

"The processors are created mainly for the Chinese market: the venture is an attempt to reduce the Chinese dependence on foreign technology."

und weiter:

"The architecture of the ZX family of processors is a continuation of VIA's Centaur Technology x86-64 Isaiah design. The ZX-A and ZX-B are based on VIA Nano X2 C4350AL. The ZX-B is identical to the ZX-A, except that it is manufactured by Shanghai Huali Microelectronics Corporation (HLMC) ."

Wer hat denn nun Recht, die Wikipedia oder Du?


Also, nicht jeder ist in der Lage, CPUs herzustellen. Die einzigen Hersteller weltweit die auch CPUs/GPUs/APUs herstellen können, sind ..

- Intel - USA
- TSMC -TAIWAN
- Samsung - Südkorea
- Globalfoundries - USA

Heißt, sollte China die Lizenz erhalten eine moderne X86/ARM CPU herzustellen (was mit X86 CPUs nie sein wird), dann wird es höchstwahrscheinlich auch TSMC sein. Auch für Hersteller wie AMD, NVIDIA, APPLE baut TMSC die C(G)PUs..

Solltest Du noch fragen haben, dann frag mich und nicht Wikipedia ;)

ps.. und sollte die USA sagen, keine CPUs mehr für China, dann gehen dort ganz einfach die Lichter aus.. :D

https://www.golem.de/news/handelskrieg-globalfoundries-china-fab-ist-gescheitert-2005-148657.html

Mandarine
16.07.2020, 08:12
Achtung, Korrektur voraus!

Wer Techwerte hält, sollte sie meiner Meinung nach jetzt untergewichten und Neueinstiege erst mal zurückstellen.

Nicht nur .. Zur Zeit ist die ganze Börse ein Casino. Ganz aussteigen und warten, Gold kaufen, Geld horten .. Keiner weiß so Recht was richtig ist.

Klopperhorst
16.07.2020, 08:59
Also, nicht jeder ist in der Lage, CPUs herzustellen. Die einzigen Hersteller weltweit die auch CPUs/GPUs/APUs herstellen können, sind ..

- Intel - USA
- TSMC -TAIWAN
- Samsung - Südkorea
- Globalfoundries - USA

Heißt, sollte China die Lizenz erhalten eine moderne X86/ARM CPU herzustellen (was mit X86 CPUs nie sein wird), dann wird es höchstwahrscheinlich auch TSMC sein. Auch für Hersteller wie AMD, NVIDIA, APPLE baut TMSC die C(G)PUs..

Solltest Du noch fragen haben, dann frag mich und nicht Wikipedia ;)

ps.. und sollte die USA sagen, keine CPUs mehr für China, dann gehen dort ganz einfach die Lichter aus.. :D

https://www.golem.de/news/handelskrieg-globalfoundries-china-fab-ist-gescheitert-2005-148657.html

Infineon kann auch CPU's herstellen.
Und AMD kommt bei dir nicht vor? Gerade hat Apple seine Modelle auf AMD umgestellt.

In der NYSE und im Nasdaq sehe ich 92 Aktien für Halbleiter-Technik, wobei nach Marktkapitalisierung NVIDIA Corporation vor Intel liegt.
Auch Texas Instruments Incorporated ist noch vor Advanced Micro Devices, Inc. anzutreffen.

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. ist allerdings der größte Hersteller.

Das Tool ist ja in den nächsten Wochen für euch hier nutzbar.

---

Mandarine
16.07.2020, 09:46
Infineon kann auch CPU's herstellen.


Ich korrigiere mal .. war ja auch so ziemlich unverständlich :lach:

Also, nicht jeder ist in der Lage, X86 CPUs herzustellen. Die einzigen Hersteller weltweit die auch X86 CPUs/GPUs/APUs herstellen können, sind ..

Infineon stellt TriCore CPUs her die u.a. von der Automobilbranche-, bzw. in Modems oder auch Router -verbaut werden. Getaktet sind die meist zwischen 160 Mhz - 320 Mhz .. Für Rechner, Smartphones usw.. von der Architektur-, Leistung her, absolut nicht geeignet.



Und AMD kommt bei dir nicht vor?


Was ist damit ? Klar habe ich auch AMD erwähnt. TSMC stellt die C(G)PUs her.



Gerade hat Apple seine Modelle auf AMD umgestellt.


Soviel mir aktuell bekannt ist, sollten AMD GPUs der Navi-Serie in i-Macs verbaut werden. Dies wurde vor einigen Tagen von Apple allerdings wieder zurückgezogen.




Das Tool ist ja in den nächsten Wochen für euch hier nutzbar.

---

So spät ? bis dahin sind wir schon alle bankrott ;)

Klopperhorst
16.07.2020, 10:04
...
Infineon stellt TriCore CPUs her die u.a. von der Automobilbranche-, bzw. in Modems oder auch Router -verbaut werden. Getaktet sind die meist zwischen 160 Mhz - 320 Mhz .. Für Rechner, Smartphones usw.. von der Architektur-, Leistung her, absolut nicht geeignet.

Natürlich könnte die Infineon auch herstellen.
Das Gegenteil ist nämlich der Fall, sie können Sachen herstellen, welche deine genannten gar nicht herstellen können.
Das Dresdner Werk kann alles herstellen, nur ist es eben sinnlos, weil die Marktnische Automotive besser läuft, als jetzt nochmal den Massenmarkt von Endconsumer-Geräten anzugehen.





So spät ? bis dahin sind wir schon alle bankrott ;)

Ich integriere gerade die europäischen Börsen, die Wiener Börse, Schweizer und Londoner Börse.
Das Ziel ist es ja, viel bessere Daten zur Verfügung zu haben, als sie auf normalen Websites zu sehen sind und v.a. viel schneller darauf zuzugreifen.

---

Mandarine
16.07.2020, 10:10
Ich integriere gerade die europäischen Börsen, die Wiener Börse, Schweizer und Londoner Börse.
Das Ziel ist es ja, viel bessere Daten zur Verfügung zu haben, als sie auf normalen Websites zu sehen sind und v.a. viel schneller darauf zuzugreifen.

---

:dg:

derNeue
16.07.2020, 11:58
Tesla

Heute wieder minus 5 %. Hier muß man jetzt aufpassen, wenn man short einsteigen will. Wichtig ist die Unterschreitung der Widerstandszone von 1200:
https://www.onvista.de/aktien/Tesla-Aktie-US88160R1014

Es kann sehr schnell gehen.
Die Techwerte schwächeln weiter. Am besten sieht man das am XLK-Etf, wo die großen US-Techs enthalten sind:
https://www.finanzen.net/etf/spdr-sp-us-technology-select-sector-etf-ie00bwbxm948

Wenn wir die 46,50 (Euro) sehen, die deutliche Unterschreitung des Tiefs von gestern, wäre das der Trigger für eine größere Korrektur.
Meine BYD wurden bei 7,95 sicherheitshalber ausgestoppt. Der USA/China Streit kommt hier erschwerend hinzu. Sobald wir in ruhigeres Fahrwasser kommen, steige ich wieder ein. An der Einschätzung der Aktie hat sich nichts geändert.

Cicero1
16.07.2020, 12:29
Und es kommt noch etwas hinzu: der optische Preis. Damit ist folgendes gemeint: eine Aktie, die 10 Euro kostet, verdoppelt sich immer schneller und halbiert sich auch schneller, als eine Aktie, die 100 Euro kostet. Bei gleichem KGV und gleichen news.
Der optisch niedrigere Preis schafft immer eine erhöhte Volatilität. Das liegt vermutlich am Kleinanlegerverhalten.
Das sind gerade die Aktien, die ich am liebsten handele. Wenn sie optisch billig, aber noch oberhalb des Pennystocks-Niveau sind. Von richtigen Pennystocks- sagen wir etwa unterhalb 1 Euro- sollte man die Finger lassen. Es hat immer einen Grund, warum sie Pennystocks sind.
Optisch günstige Aktien dagegen sind oft unentdeckte Perlen. Sie ziehen viele Kleinanleger an. Natürlich muß man hier mit hohen Volatilitäten rechnen. Aber sie bieten auch die größten Chancen.
Ich habe da schon mehrere im Bereich von 2-5 Euro gekauft, die fundamental chancenreich aussahen. Einige sind auf im Laufe von Jahren auf 30-40 Euro gestiegen. Der optische Preis spielt eine Rolle.


Aber nicht so, wie Du ihn formuliert hast.
:auro:

Ich habe irgendwo in meinen Ordnern einen Finanz-Artikel aus irgendeiner Zeitung von vor über 20 Jahren, in dem das von Dir genannte Phänomen beschrieben wurde - als Verfeinerung der "Dogs-of-the-Dow-Strategie". Von den zehn Aktien mit der höchsten Dividenden-Rendite aus dem Dow Jones ("Dogs-of-the-Dow-Strategie") werden die fünf mit dem niedrigsten optischen Kurs ausgewählt - das wurde dann die "Low-5-Strategie" genannt . Das brachte noch einmal eine langfristige Steigerung der Rendite gegenüber der herkömmlichen Dogs-of-the-Dow-Strategie. In dem Artikel war auch eine Vergleichstabelle mit den jährlichen Renditen der beiden Strategien seit Anfang der siebziger Jahre und der Durchschnittsrendite über den gesamten Zeitraum. Die Idee der Low-5 stammte wimre von einem der bekannten "Finanz-Menschen" - ob es Graham war, weiß ich nicht mehr. Ich habe jetzt keine Lust, das extra herauszusuchen.

Cicero1
16.07.2020, 13:08
Jetzt warte ich auf die Apokalypse.

Die bekannten Untergangspropheten wie z.B. Marc Faber oder neuerdings Dirk Müller sagen schon seit Jahrzehnten die Apokalypse voraus - und sie kommt einfach nicht. Das muss sie auch nicht. Es ist schlicht das Geschäftsmodell dieser Untergangspropheten, von dem sie gut leben. Sie verkaufen Bücher, verwalten teure Fonds, geben Seminare mit gepfefferten Eintrittspreisen, schreiben Zeitungsartikel u.s.w.. Nebenbei erwähnt: Sarrazin verlangt sogar bei Buchlesungen höhere Eintrittspreise, während Buchlesungen bei anderen Autoren in der Regel nichts kosten. Und wenn dann mal in einem Jahr ein Crash an der Börse kommt - wie es in der vierhundertjährigen Börsengeschichte völlig normal war - sagen die Untergangspropheten dieser Welt:"Seht her, ich habe es Euch doch schon immer prophezeit". Nur lagen die Börsenapokalyptiker mit ihren Prognosen in gefühlten neun von zehn Jahren daneben. Für die Masse der Anleger gilt: Wer sich an solchen Leuten orientiert, wird nie Geld verdienen oder unterdurchschnittlich performen. Diese Timing-Versuche sind wissenschaftlich-statistisch gesehen für die übergroße Mehrheit zum Scheitern verurteilt. Und die erfolgreiche Minderheit hatte größtenteils auch nur Glück. Die Buffetts sind sehr rar gesät. Einfach in jungen Jahren Geld in einen marktbreiten Aktien-ETF anlegen, diesen jahrzehntelang nicht anrühren, alle Hochs und Tiefs mitnehmen, am Besten nicht anschauen, und sich dann über die bessere Entwicklung als bei der übergroßen Mehrheit der Profis (Fondsmanager) freuen.

P.S.: Neuerdings hat sogar Prof. Grönemeyer einen Fonds aufgelegt - irgendeinen "Gesundheits-Nachhaltigkeits-Dingsbums-Fonds". Entsprechend der Marketing-Masche stecken die Begriffe "Grönemeyer", "Gesundheit" und "Nachhaltigkeit" im Fondsnamen - und schon kaufen die Unbedarften diesen Marketing-Finanzschrott. Jede Wette, das dieser Fonds auf Sicht von zehn Jahren mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % schlechter performen wird als ein weltweit anlegender 08/15-Pharmaaktien-ETF.

HansMaier.
16.07.2020, 13:18
Die bekannten Untergangspropheten wie z.B. Marc Faber oder neuerdings Dirk Müller sagen schon seit Jahrzehnten die Apokalypse voraus - und sie kommt einfach nicht. Das muss sie auch nicht. Es ist schlicht das Geschäftsmodell dieser Untergangspropheten, von dem sie gut leben. Sie verkaufen Bücher, verwalten teure Fonds, geben Seminare mit gepfefferten Eintrittspreisen, schreiben Zeitungsartikel u.s.w.. Nebenbei erwähnt: Sarrazin verlangt sogar bei Buchlesungen höhere Eintrittspreise, während Buchlesungen bei anderen Autoren in der Regel nichts kosten. Und wenn dann mal in einem Jahr ein Crash an der Börse kommt - wie es in der vierhundertjährigen Börsengeschichte völlig normal ist - sagen die Börsenkassandras dieser Welt:"Seht her, ich habe es Euch doch schon immer prophezeit". Nur lagen die Börsenapokalyptiker mit ihren Prognosen in gefühlten neun von zehn Jahren daneben. Für die Masse der Anleger gilt: Wer sich an solchen Leuten orientiert, wird nie Geld verdienen oder unterdurchschnittlich performen. Diese Timing-Versuche sind wissenschaftlich-statistisch gesehen für die übergroße Mehrheit zum Scheitern verurteilt. Und die erfolgreiche Minderheit hatte größtenteils auch nur Glück. Die Buffetts sind sehr rar gesät. Einfach in jungen Jahren Geld in einen marktbreiten ETF anlegen, diesen jahrzehntelang nicht anrühren, alle Hochs und Tiefs mitnehmen, am Besten nicht anschauen, und sich dann über die bessere Entwicklung als bei der übergroßen Mehrheit der Profis (Fondsmanager) freuen.....




Den Zwang zur exponentiellen Geldmengenausweitung, aufgrund von Zins und Zinseszins im
ungedeckten Fiatgeldsystem, hälst Du nicht für problematisch?
MfG
H.Maier

Cicero1
16.07.2020, 13:47
Den Zwang zur exponentiellen Geldmengenausweitung aufgrund von Zins und Zinseszins im
ungedeckten Fiatgeldsystem hälst Du nicht für problematisch?
MfG
H.Maier

"Problematisch" muss ja nicht automatisch Apokalypse bedeuten. Das Geld wird vielleicht schneller wertloser als in "normalen" Zeiten - aber sicher ist auch das nicht, weil es z.B. durch die Globalisierung, Automatisierung und Digitalisierung auch deflationäre Kräfte gibt. Wir erleben ja nichts grundsätzlich Neues, alles schon mal dagewesen. Als die napoleonischen Kriege 1815 endeten, waren die kriegführenden Staaten ähnlich hoch verschuldet wie heute. Ebenso war es 1945 nach zwei verheerenden Kriegen innerhalb von 30 Jahren - die USA und Großbritannien waren so hoch verschuldet wie heute, es gab auch eine Niedrigstzinsphase. Wann gab es denn nach 1815 oder nach 1945 diese ominöse "Apokalypse", von der die Untergangspropheten ständig reden?

Wie soll denn diese ominöse Apokalypse überhaupt aussehen? Alle Aktien und Immobilien sind plötzlich wertlos, weil niemand mehr etwas kauft, weil niemand mehr irgendwo wohnt? Wenn neue Währungen kommen, ist das zumindest für die Aktien- und Immobilienbesitzer egal, die Rechnungen werden eben dann in den neuen Währungen bezahlt, so wie z.B. in Deutschland nach den Währungsreformen 1923 oder 1948.

derNeue
16.07.2020, 14:15
Ich habe irgendwo in meinen Ordnern einen Finanz-Artikel aus irgendeiner Zeitung von vor über 20 Jahren, in dem das von Dir genannte Phänomen beschrieben wurde - als Verfeinerung der "Dogs-of-the-Dow-Strategie". Von den zehn Aktien mit der höchsten Dividenden-Rendite aus dem Dow Jones ("Dogs-of-the-Dow-Strategie") werden die fünf mit dem niedrigsten optischen Kurs ausgewählt - das wurde dann die "Low-5-Strategie" genannt . Das brachte noch einmal eine langfristige Steigerung der Rendite gegenüber der herkömmlichen Dogs-of-the-Dow-Strategie. In dem Artikel war auch eine Vergleichstabelle mit den jährlichen Renditen der beiden Strategien seit Anfang der siebziger Jahre und der Durchschnittsrendite über den gesamten Zeitraum. Die Idee der Low-5 stammte wimre von einem der bekannten "Finanz-Menschen" - ob es Graham war, weiß ich nicht mehr. Ich habe jetzt keine Lust, das extra herauszusuchen.

Interessantes Thema.
I.d.R. sind die optisch "billigen" Aktien aber eher die, die keine oder wenig Dividenden zahlen. Eher die Neulinge an der Börse, die eben noch anfangen zu steigen und nicht genug Gewinne machen, um Dividenden zu zahlen. Die Wachstumsaktien.
Wenn eine Aktie zu teuer wird, dann wird sie meistens gesplittet. Dadurch erreicht sie dann wieder einen größeren Käuferkreis. Anscheinend legen doch viele Anleger sehr kleine Beträge an, und wenn die dann noch diversifizieren wollen, brauchen sie optisch billige Aktien.
Die Splits allerdings gehen, meinem Eindruck nach, selten unter 10 Euro. Das sind eher so Aktien, die z.B. 100 kosten und dann im Verhältnis 1:3 auf z.B. 30 runtergesplittet werden.
Die unter 10 Euro sind meistens Wachstumsaktien, die oft am Anfang einer Entwicklung stehen. Das macht diesen Preisbereich für mich interessant (aber auch riskanter).
Ich sehe das gerade wieder an der BYD. 10% runter oder rauf sind da gar nichts. Die ATR ist prozentual viel größer. Wenn die jetzt 200 Euro kosten würde, dann wäre das ein weiter Weg.

HansMaier.
16.07.2020, 17:08
"Problematisch" muss ja nicht automatisch Apokalypse bedeuten. Das Geld wird vielleicht schneller wertloser als in "normalen" Zeiten - aber sicher ist auch das nicht, weil es z.B. durch die Globalisierung, Automatisierung und Digitalisierung auch deflationäre Kräfte gibt. Wir erleben ja nichts grundsätzlich Neues, alles schon mal dagewesen. Als die napoleonischen Kriege 1815 endeten, waren die kriegführenden Staaten ähnlich hoch verschuldet wie heute. Ebenso war es 1945 nach zwei verheerenden Kriegen innerhalb von 30 Jahren - die USA und Großbritannien waren so hoch verschuldet wie heute, es gab auch eine Niedrigstzinsphase. Wann gab es denn nach 1815 oder nach 1945 diese ominöse "Apokalypse", von der die Untergangspropheten ständig reden?

Wie soll denn diese ominöse Apokalypse überhaupt aussehen? Alle Aktien und Immobilien sind plötzlich wertlos, weil niemand mehr etwas kauft, weil niemand mehr irgendwo wohnt? Wenn neue Währungen kommen, ist das zumindest für die Aktien- und Immobilienbesitzer egal, die Rechnungen werden eben dann in den neuen Währungen bezahlt, so wie z.B. in Deutschland nach den Währungsreformen 1923 oder 1948.


Haben Leute wie Markus Krall oder Friedich und Weick recht, kommen letztlich Hyperinflation
und Währungsreform. In dem Fall verschwinden alle Sparvermögen und da es im neuen Geldsystem,
ähnlich wie nach der Währungsreform von 1948, keinen billigen Kredit mehr aber dafür hohe Zinsen
geben wird, kommen auch die Aktien und Immobilienbesitzer unter die Räder. Dadurch das der kreditgetriebene Teil der Wirtschaft wegfällt, kommt es zu einer langen Folgedepression mit Massenarbeitslosigkeit und Massenarmut.
Dieses Szenario ist für mich auch der Grund dafür, mich derzeit von Aktien fern zu halten. Gute Aktien kaufen, weglegen und die nächsten 20ig Jahre vergessen, ist eine Strategie die im nomalen Betriebsmodus eines Fiatgeldsystems gut funktioniert. In unserem Fall von 1971 bis etwa 2008.
In der Überschuldungsendphase dagegen, muss man sich mittels Gold und Silber vor dem kommenden Vermögensverlust schützen um Startkapital für den Neuanfang zu haben.
MfG
H.Maier

Kreuzbube
16.07.2020, 23:34
Nicht nur .. Zur Zeit ist die ganze Börse ein Casino. Ganz aussteigen und warten, Gold kaufen, Geld horten .. Keiner weiß so Recht was richtig ist.

War es je anders?:)

Mandarine
17.07.2020, 01:21
War es je anders?:)

Aber ja doch, es gab auch mal ruhigere Zeiten. :)

Differentialgeometer
17.07.2020, 05:59
Haben Leute wie Markus Krall oder Friedich und Weick recht, kommen letztlich Hyperinflation
und Währungsreform. In dem Fall verschwinden alle Sparvermögen und da es im neuen Geldsystem,
ähnlich wie nach der Währungsreform von 1948, keinen billigen Kredit mehr aber dafür hohe Zinsen
geben wird, kommen auch die Aktien und Immobilienbesitzer unter die Räder. Dadurch das der kreditgetriebene Teil der Wirtschaft wegfällt, kommt es zu einer langen Folgedepression mit Massenarbeitslosigkeit und Massenarmut.
Dieses Szenario ist für mich auch der Grund dafür, mich derzeit von Aktien fern zu halten. Gute Aktien kaufen, weglegen und die nächsten 20ig Jahre vergessen, ist eine Strategie die im nomalen Betriebsmodus eines Fiatgeldsystems gut funktioniert. In unserem Fall von 1971 bis etwa 2008.
In der Überschuldungsendphase dagegen, muss man sich mittels Gold und Silber vor dem kommenden Vermögensverlust schützen um Startkapital für den Neuanfang zu haben.
MfG
H.Maier
Ich wünschte ich wäre so vorausschauend:)) ich sage mir immer: wenn wirklich alles zusammenbricht, so dass man auf Edelmetalle zurückgreifen muss, dann werde ich die Spielregeln auch erweitern und mit einer 357er betteln gehen :)

Filofax
17.07.2020, 06:31
Haben Leute wie Markus Krall oder Friedich und Weick recht, kommen letztlich Hyperinflation
und Währungsreform. In dem Fall verschwinden alle Sparvermögen und da es im neuen Geldsystem,
ähnlich wie nach der Währungsreform von 1948, keinen billigen Kredit mehr aber dafür hohe Zinsen
geben wird, kommen auch die Aktien und Immobilienbesitzer unter die Räder. Dadurch das der kreditgetriebene Teil der Wirtschaft wegfällt, kommt es zu einer langen Folgedepression mit Massenarbeitslosigkeit und Massenarmut.
Dieses Szenario ist für mich auch der Grund dafür, mich derzeit von Aktien fern zu halten. Gute Aktien kaufen, weglegen und die nächsten 20ig Jahre vergessen, ist eine Strategie die im nomalen Betriebsmodus eines Fiatgeldsystems gut funktioniert. In unserem Fall von 1971 bis etwa 2008.
In der Überschuldungsendphase dagegen, muss man sich mittels Gold und Silber vor dem kommenden Vermögensverlust schützen um Startkapital für den Neuanfang zu haben.
MfG
H.Maier

Gold ist am Ende auch nur ein Rohstoff.
Bei einer total zerstörten Industrielandschaft ist auch der Goldbedarf nicht hoch, und Essen kann man Gold nicht. Obwohl ein Rohstoff natürlicherweise immer wertsicherer sein wird als der Anteil eines Unternehmens, für das in Zukunft vielleicht einfach NULL Bedarf mehr bestehen wird. Denn Gold wird dann irgendwann wieder gebraucht werden.

Meine persönliche Meinung ist, dass die wichtigste Investition die Investition in soziale Verbindungen ist. Und hierbei haben Familie den Vorrang vor Freunden, Freunde den Vorrang vor reinen Geschäftskontakten, Einheimische und Landsmänner den Vorrang vor Fremden.

Die Zerstörung dieser natürlich gewachsenen Verbindungen, den die Globalisierer mit Feuereifer betreiben, hat vermutlich irgendwann mal viel verheerendere Auswirkungen als ihre kranken Vorstellungen von ihrer Wirtschaftsordnung, wie zum Beispiel die Förderung von komplett untauglichen Energieerzeugungsformen oder der Hype um staatlich gewollte Elektroautos...

Mandarine
17.07.2020, 06:54
Nicht zu vergessen, dass Intel intensiv die i3/i5 ARM CPUs am entwickeln ist und jetzt schon in etwa die Leistung einer Qualcomm SD8xx CPU erreicht. Intel hat auch die Rechte erhalten, Änderungen am ARM Design durchzuführen um ihre eigene Prozessor-Technologie auf ARM Basis umzusetzen. Intel hält auch noch über 8000 Patente bezüglich Mobilfunktechnik, teils von Infineon aufgekauft.

Intel hat schon zweimal versucht groß in`s ARM Geschäft einzusteigen und ist zweimal kläglich damit gescheitert. Die X86 Umgebung ist ziemlich groß und noch lange nicht tot. Sollte es also nicht gelingen mind. die Strukturgröße, Abwärme, Stromverbrauch AMDs zu erreichen und die Entwicklung der ARM CPUs wiedermal scheitern, dann werde ich mich wohl von Intel trennen. Mein Gefühl sagt mir aber, dass ,,Lakefield" ein voller Erfolg werden wird :) https://t3n.de/news/arm-konter-intel-lakefield-1289883/ https://www.windowscentral.com/intel-lakefield-sets-sights-qualcomms-8cx-series

Kleine/Große Korrektur..
Die ,,Intel Lakefield" CPU hat weiterhin die X86 Architektur. Ob es Intel helfen wird damit Erfolg zu haben, wird sich zeigen. Ich bleibe weiterhin drin.
Die CPU ist jedenfalls klasse :)

https://www.golem.de/news/core-i5-l16g7-lakefield-im-test-intels-x86-hybrid-cpu-analysiert-2007-149385.html

derNeue
17.07.2020, 06:55
Gold ist am Ende auch nur ein Rohstoff.
Bei einer total zerstörten Industrielandschaft ist auch der Goldbedarf nicht hoch, und Essen kann man Gold nicht. Obwohl ein Rohstoff natürlicherweise immer wertsicherer sein wird als der Anteil eines Unternehmens, für das in Zukunft vielleicht einfach NULL Bedarf mehr bestehen wird. Denn Gold wird dann irgendwann wieder gebraucht werden.

Meine persönliche Meinung ist, dass die wichtigste Investition die Investition in soziale Verbindungen ist. Und hierbei haben Familie den Vorrang vor Freunden, Freunde den Vorrang vor reinen Geschäftskontakten, Einheimische und Landsmänner den Vorrang vor Fremden.

Die Zerstörung dieser natürlich gewachsenen Verbindungen, den die Globalisierer mit Feuereifer betreiben, hat vermutlich irgendwann mal viel verheerendere Auswirkungen als ihre kranken Vorstellungen von ihrer Wirtschaftsordnung, wie zum Beispiel die Förderung von komplett untauglichen Energieerzeugungsformen oder der Hype um staatlich gewollte Elektroautos...

Sehr wahr!
:gp:

Mit einer Einschränkung: Was brauchen Menschen, die gar nichts mehr haben?
Essen und Trinken.
Die Aktien von Firmen, die Grundnahrungsmittel herstellen, werden am Ende werthaltiger bleiben als Gold.

mathetes
17.07.2020, 07:29
Haben Leute wie Markus Krall oder Friedich und Weick recht, kommen letztlich Hyperinflation
und Währungsreform. In dem Fall verschwinden alle Sparvermögen und da es im neuen Geldsystem,
ähnlich wie nach der Währungsreform von 1948, keinen billigen Kredit mehr aber dafür hohe Zinsen
geben wird, kommen auch die Aktien und Immobilienbesitzer unter die Räder. Dadurch das der kreditgetriebene Teil der Wirtschaft wegfällt, kommt es zu einer langen Folgedepression mit Massenarbeitslosigkeit und Massenarmut.
Dieses Szenario ist für mich auch der Grund dafür, mich derzeit von Aktien fern zu halten. Gute Aktien kaufen, weglegen und die nächsten 20ig Jahre vergessen, ist eine Strategie die im nomalen Betriebsmodus eines Fiatgeldsystems gut funktioniert. In unserem Fall von 1971 bis etwa 2008.
In der Überschuldungsendphase dagegen, muss man sich mittels Gold und Silber vor dem kommenden Vermögensverlust schützen um Startkapital für den Neuanfang zu haben.
MfG
H.Maier

Als es historisch Hyperinflation gab, lag die Industrieproduktion am Boden, das ist heute nicht der Fall. Deswegen habe ich meine Zweifel, dass es zur Hyperinflation kommt, gab es eigentlich nur in Kriegszeiten? Viel Geld fließt in die Börse, irgendwo meinte mal jemand, dass damit quasi Firmenanteile inflationieren.

Klopperhorst
17.07.2020, 08:47
... Meine persönliche Meinung ist, dass die wichtigste Investition die Investition in soziale Verbindungen ist. ...

Aber nur wenn diese kein Ballast sind.

---

Kreuzbube
17.07.2020, 10:57
Sehr wahr!
:gp:

Mit einer Einschränkung: Was brauchen Menschen, die gar nichts mehr haben?
Essen und Trinken.
Die Aktien von Firmen, die Grundnahrungsmittel herstellen, werden am Ende werthaltiger bleiben als Gold.

Also doch Coca Cola?:)


Aber nur wenn diese kein Ballast sind.

---

Immerhin kannste die Ehefrau von der Steuer absetzen. Als Außergewöhnliche Belastung!:D

HansMaier.
17.07.2020, 12:40
Ich wünschte ich wäre so vorausschauend:)) ich sage mir immer: wenn wirklich alles zusammenbricht, so dass man auf Edelmetalle zurückgreifen muss, dann werde ich die Spielregeln auch erweitern und mit einer 357er betteln gehen :)


Damit wirst Du nicht alleine sein, viele werden so denken dann. Stell dir vor, der Sozialstaat zahlt nicht mehr, dann gehts rund. Aber natürlich ist das einem Prepper wie mir nur allzubewusst...:cool:
MfG
H.Maier

HansMaier.
17.07.2020, 12:48
Gold ist am Ende auch nur ein Rohstoff.
Bei einer total zerstörten Industrielandschaft ist auch der Goldbedarf nicht hoch, und Essen kann man Gold nicht. Obwohl ein Rohstoff natürlicherweise immer wertsicherer sein wird als der Anteil eines Unternehmens, für das in Zukunft vielleicht einfach NULL Bedarf mehr bestehen wird. Denn Gold wird dann irgendwann wieder gebraucht werden.


Nein. Gold ist Geld, alles andere ist Kredit. Nach dem Zusammenbruch des Fiatgeldes wird
jegliches Systemvertrauen verloren gegangen sein. Daher wird man, um Akzeptans für das
neue Geld zu schaffen und, wenns gut geht, auch aus der Einsicht in die vorherigen Fehler, den
Gold/Silber-standard wieder einführen. Die Asiaten, besonders die Chinesen, werden dafür sorgen.
MfG
H.Maier

HansMaier.
17.07.2020, 12:51
Als es historisch Hyperinflation gab, lag die Industrieproduktion am Boden, das ist heute nicht der Fall. Deswegen habe ich meine Zweifel, dass es zur Hyperinflation kommt, gab es eigentlich nur in Kriegszeiten? Viel Geld fließt in die Börse, irgendwo meinte mal jemand, dass damit quasi Firmenanteile inflationieren.


Die Parallelen zu der Hyperinflation von 1923 sind durchaus gegeben. Damals wurde Geld gedruckt um Staatschulden zu bezahlen und heute wird es genauso und aus dem gleichen Grund gedruckt.
Und die richtig großen Summen kommen ja erst noch, sobald die Banken anfangen zu wackeln.
MfG
H.Maier

Mandarine
17.07.2020, 14:57
Tesla

Heute wieder minus 5 %. Hier muß man jetzt aufpassen, wenn man short einsteigen will. Wichtig ist die Unterschreitung der Widerstandszone von 1200:...



- Gold (Unze) steht auf ca. 1804,-$
- Tesla (Aktie) steht auf ca. 1506,-$

Ich wette, dass Tesla die 2000,-$ eher erreichen wird als Gold. Wetten wir um ein virtuelles Bier ? :)

wtf
17.07.2020, 17:27
Nein. Gold ist Geld, alles andere ist Kredit. Nach dem Zusammenbruch des Fiatgeldes wird
jegliches Systemvertrauen verloren gegangen sein. Daher wird man, um Akzeptans für das
neue Geld zu schaffen und, wenns gut geht, auch aus der Einsicht in die vorherigen Fehler, den
Gold/Silber-standard wieder einführen. Die Asiaten, besonders die Chinesen, werden dafür sorgen.
MfG
H.Maier

Ich würde die Russen nicht aus den Augen verlieren. Sehr geringe Verschuldung, hoher Goldbestand. Die könnten wie die Chinesen ebenfalls eine Golddeckung anbieten, und dann sind Euro und US-Dollar am Arsch.

Leibniz
17.07.2020, 17:32
Ich würde die Russen nicht aus den Augen verlieren. Sehr geringe Verschuldung, hoher Goldbestand. Die könnten wie die Chinesen ebenfalls eine Golddeckung anbieten, und dann sind Euro und US-Dollar am Arsch.
Ja. Das größte Problem an Russland (zumindest ist das die Mehrheitsmeinung am Markt) ist die mangelnde Rechtssicherheit. Es gab immer wieder Skandale, wobei Eigentumsrechte signifikant beschnitten wurden.
Das ist auch der Grund, warum sich die USA und der US-Dollar noch immer so gut hält. Ich kann dort als Ausländer alle wirtschaftlichen Aktivitäten betreiben und meine Rechte vor Gericht erstreiten. Auch gegen den Willen der Regierung.

HansMaier.
17.07.2020, 17:58
Ich würde die Russen nicht aus den Augen verlieren. Sehr geringe Verschuldung, hoher Goldbestand. Die könnten wie die Chinesen ebenfalls eine Golddeckung anbieten, und dann sind Euro und US-Dollar am Arsch.


Ja. Man kann sagen, das Gold hat starke Verbündete in der Welt. Was kommt werden wir sehen.
Das Schöne an der jetzigen Situation ist, das der Fahrplan recht klar vor uns zu liegen scheint
und wir zeitnah die einzelnen Stationen abchecken können. Kommt die Pleitewelle? Kommt der Kreditausfall? Fangen die Banken an zu wackeln? etc. Bleibt es beim ersten Oktober für die Wiedergeltung des Insolvenzrechtes, müsste man im Herbst schon deutlich was sehen.
MfG
H.Maier

wtf
17.07.2020, 19:04
Ja. Man kann sagen, das Gold hat starke Verbündete in der Welt. Was kommt werden wir sehen.
Das Schöne an der jetzigen Situation ist, das der Fahrplan recht klar vor uns zu liegen scheint
und wir zeitnah die einzelnen Stationen abchecken können. Kommt die Pleitewelle? Kommt der Kreditausfall? Fangen die Banken an zu wackeln? etc. Bleibt es beim ersten Oktober für die Wiedergeltung des Insolvenzrechtes, müsste man im Herbst schon deutlich was sehen.
MfG
H.Maier

Ich will jetzt keine große Klappe haben, aber ein relativ hohes Tier der EZB ist Patient, und der meinte in dieser Woche nebenbei, daß die Regelung verlängert werden wird. Und ja, mir ist klar, daß formal die Bude nichts damit zu tun hat.

derNeue
18.07.2020, 07:09
- Gold (Unze) steht auf ca. 1804,-$
- Tesla (Aktie) steht auf ca. 1506,-$

Ich wette, dass Tesla die 2000,-$ eher erreichen wird als Gold. Wetten wir um ein virtuelles Bier ? :)

Wenn TSLA die 2000 erreicht, dann erreicht sie die selbstverständlich schneller als Gold.
Die Frage ist nur: kommt der Absturz davor oder danach.

derNeue
18.07.2020, 07:41
Ceconomy

Wer noch Aktien mit Nachholpotential sucht, sollte sich die anschauen. Jeder kennt die Marken Media Markt und Saturn, aber wahrscheinlich kennen wenige die dahinter steckende Firma. Der Umsatz in Q2 ist nur um 7,7% zurückgegangen, weil die Firma wie andere auch das Online Geschäft in der Coronakrise entsprechend erweitert hat. Jetzt erholt sich immer mehr auch das Ladengeschäft. Die geschätzten Zahlen lagen über den Erwartungen, was der Aktie vorgestern einen Push von 25% bescherte.
Dennoch bleibt sie mit einem Umsatzvolumen 17mal über dem Börsenwert weiter ein Schnäppchen.
Die Rally dürfte bei 4 noch nicht zuende sein.
https://www.ceconomy.de/media/ceconomy_halbjahresfinanzbericht_q2_h1_2019_20.pdf

mathetes
18.07.2020, 08:05
Die Parallelen zu der Hyperinflation von 1923 sind durchaus gegeben. Damals wurde Geld gedruckt um Staatschulden zu bezahlen und heute wird es genauso und aus dem gleichen Grund gedruckt.
Und die richtig großen Summen kommen ja erst noch, sobald die Banken anfangen zu wackeln.
MfG
H.Maier

Ich denke nicht, dass die Situation vergleichbar ist, damals wurde kaum was produziert (Stichwort Ruhrkampf), vergleichbar wäre die Situation vll. dann wenn Corona-bedingt über Monate kaum etwas produziert würde und der Staat dann Geld drucken würde, während die Güter knapp werden.

Kreuzbube
18.07.2020, 08:14
Erste Bilanz: Im Wesentlichen bin ich zufrieden. Die ca. 50€ Ordergebühren der Erst-Ausstattung hab ich fast wieder drin. Ford und Restaurant Brands sind gestiegen; Sony und Newmont treten auf der Stelle...:)

Mandarine
18.07.2020, 08:44
Wenn TSLA die 2000 erreicht, dann erreicht sie die selbstverständlich schneller als Gold.
Die Frage ist nur: kommt der Absturz davor oder danach.

Wenn es zum Absturz kommt, dann wohl für alle, nicht nur für Tesla.
Tesla betrachte ich inzwischen als ,,Genialität der Gegenwart" .. Ein Unternehmen das in so kurzer Zeit der wertvollste Autohersteller der Welt geworden ist, bricht nicht einfach so weg. Und wenn die Aktie doch mal stärker fallen sollte, dann kaufe ich :)

Antisozialist
18.07.2020, 09:26
Wenn es zum Absturz kommt, dann wohl für alle, nicht nur für Tesla.
Tesla betrachte ich inzwischen als ,,Genialität der Gegenwart" .. Ein Unternehmen das in so kurzer Zeit der wertvollste Autohersteller der Welt geworden ist, bricht nicht einfach so weg. Und wenn die Aktie doch mal stärker fallen sollte, dann kaufe ich :)

Der Kurs der Wirecard-Aktie ist auch in nur ein paar Tagen weggebrochen. Tesla lebt vom Aktienverkauf und nicht von der Herstellung von Elektroautos.

Mandarine
18.07.2020, 09:29
Erste Bilanz: Im Wesentlichen bin ich zufrieden. Die ca. 50€ Ordergebühren der Erst-Ausstattung hab ich fast wieder drin. Ford und Restaurant Brands sind gestiegen; Sony und Newmont treten auf der Stelle...:)

Gestern war ein guter Tag :dg:


ps .. Mit Ericsson hatte ich Dank ,,Telefonica Deutschland" einen guten Riecher. Wie schon mal angedeutet, wird das 5G Netz von der deutschen Telekom und Vodafone, vom chinesischen Hersteller ,,Huawai" realisiert. Telefonica Deutschland baut ihr 5G Netz auf das schwedische Unternehmen Ericsson. :)

Leibniz
18.07.2020, 09:33
Ich will jetzt keine große Klappe haben, aber ein relativ hohes Tier der EZB ist Patient, und der meinte in dieser Woche nebenbei, daß die Regelung verlängert werden wird. Und ja, mir ist klar, daß formal die Bude nichts damit zu tun hat.
Das ergibt schon Sinn. Regierung und Zentralbank sind eng miteinander verknüpft. Zumal es zu dieser Regierung passt.
Ich frage mich nur, wann sie gedenken, zur Realität zurückzukehren.

Darüber hinaus können diese Regelungen nicht alle Unternehmen retten. Wenn ein Unternehmen große Verluste schreibt und hoch verschuldet ist, drehen die Banken irgendwann den Hahn ab. Dann müssen sie, ob sie es wollen oder nicht, trotzdem Insolvenz anmelden.

Leibniz
18.07.2020, 09:36
Der Kurs der Wirecard-Aktie ist auch in nur ein paar Tagen weggebrochen. Tesla lebt vom Aktienverkauf und nicht von der Herstellung von Elektroautos.
Sehr richtig.

Kreuzbube
18.07.2020, 09:42
Der Kurs der Wirecard-Aktie ist auch in nur ein paar Tagen weggebrochen. Tesla lebt vom Aktienverkauf und nicht von der Herstellung von Elektroautos.

Also ein Schneeball-System...:)

Kreuzbube
18.07.2020, 09:45
Gestern war ein guter Tag :dg:


ps .. Mit Ericsson hatte ich Dank ,,Telefonica Deutschland" einen guten Riecher. Wie schon mal angedeutet, wird das 5G Netz von der deutschen Telekom und Vodafone, vom chinesischen Hersteller ,,Huawai" realisiert. Telefonica Deutschland baut ihr 5G Netz auf das schwedische Unternehmen Ericsson. :)

Überlege gerade, evtl. BMW mit reinzunehmen. Ein deutsches Unternehmen darf`s schon sein; mit Tradition natürlich...:)

Mandarine
18.07.2020, 09:46
Der Kurs der Wirecard-Aktie ist auch in nur ein paar Tagen weggebrochen. Tesla lebt vom Aktienverkauf und nicht von der Herstellung von Elektroautos.

Schlecht zu vergleichen. Wirecard war ein betrügerisches Unternehmen bzw. ein Fake ohne Werte. Tesla bedeutet ,,Zukunft" die auch jeder sehen kann. Vor Monaten habe ich mich mit Mitforisten über Wirecards Daseinsberechtigung unterhalten. Ich stand schon zu der Zeit sehr skeptisch gegenüber Wirecard.

Mandarine
18.07.2020, 09:49
Überlege gerade, evtl. BMW mit reinzunehmen. Ein deutsches Unternehmen darf`s schon sein; mit Tradition natürlich...:)

Das einzige DE.. Unternehmen was mich interessiert ist Sartorius. Unter 220 kaufe ich :)

Antisozialist
18.07.2020, 10:14
Schlecht zu vergleichen. Wirecard war ein betrügerisches Unternehmen bzw. ein Fake ohne Werte. Tesla bedeutet ,,Zukunft" die auch jeder sehen kann. Vor Monaten habe ich mich mit Mitforisten über Wirecards Daseinsberechtigung unterhalten. Ich stand schon zu der Zeit sehr skeptisch gegenüber Wirecard.

Teure Elektroautos zu kaufen macht nur dann einen Sinn, wenn man teures Öl durch billigen emissionsfreien Strom ersetzen kann. In Deutschland können wir das nicht, weil die Atomkraftwerke gerade still gelegt werden. Außerdem halten die amerikanischen Fracker den Ölpreis bei etwa 50 USD pro Barrel fest.

Vielleicht sieht die Energielandschaft in 30 Jahren ganz anders aus. Aber wozu wollten Sie als Aktionär noch viele Jahre darauf warten, dass der Laden endlich Gewinne abwirft?

Wenn man von der politisch verordneten Elektromobilität profitieren möchte, dann sollte man lieber in die Förderung von Rohstoffen für die Batterie-Herstellung investieren, weil dort schon wenig zusätzliche Nachfrage zur Verknappung sorgen kann.

Mandarine
18.07.2020, 11:08
Teure Elektroautos zu kaufen macht nur dann einen Sinn, wenn man teures Öl durch billigen emissionsfreien Strom ersetzen kann. In Deutschland können wir das nicht, weil die Atomkraftwerke gerade still gelegt werden. Außerdem halten die amerikanischen Fracker den Ölpreis bei etwa 50 USD pro Barrel fest.


Nun ja, wie weit man schon ist ganz ohne Kohle,Öl auszukommen, kann ich jetzt auch nur ,,das" wiedergeben was uns unsere Medien erzählen. Wir werden das Problem sicherlich nicht von heute auf morgen lösen, aber in den nächsten 10-15 Jahren eventuell schon. Bis dahin hätte man aber auch Fahrzeuge für den Betrieb auf LNG/CNG/LPG bauen können. Und ? Diesel hat man für die Welt weitergebaut und die deutsche Industrie mit u.a. Betrügereien, leichtsinnig aufs Spiel gesetzt. Mit u.a. Gas hätten wir viel weniger Probleme mit Stickoxide, Ruß usw..



Vielleicht sieht die Energielandschaft in 30 Jahren ganz anders aus. Aber wozu wollten Sie als Aktionär noch viele Jahre darauf warten, dass der Laden endlich Gewinne abwirft?


Ist gar nicht mal so lang her da sagte ich ..
,,Tesla sehe ich nicht als Autobauer, sondern als Zulieferer und Wegweiser für moderne Technologie" und weiter ... ,,Es werden zwar immer noch 20-30 Autobauer existieren, aber nur 4-6 Hersteller für Triebwerke und Energiequellen" .. Und Tesla steht für mich ganz oben.



Wenn man von der politisch verordneten Elektromobilität profitieren möchte, dann sollte man lieber in die Förderung von Rohstoffen für die Batterie-Herstellung investieren, weil dort schon wenig zusätzliche Nachfrage zur Verknappung sorgen kann.

Ganz schwer. Wäre dasselbe als wenn ich mich jetzt schon für ,,DEN" China E-Autobauer entscheiden müsste. Oder von den 113 Pharmaunternehmen ,,DAS" Unternehmen rauszufischen, dass als Erstes einen wirksamen Impfstoff fertig entwickeln wird. Dinge die ich (noch) nicht verstehe und mich da auch (noch) raushalte. Wenn man aber die Nase hoch genug hält,wird man die Chance irgendwann riechen :)

Merkelraute
18.07.2020, 11:10
Nun ja, wie weit man schon ist ganz ohne Kohle,Öl auszukommen, kann ich jetzt auch nur ,,das" wiedergeben was uns unsere Medien erzählen. Wir werden das Problem sicherlich nicht von heute auf morgen lösen, aber in den nächsten 10-15 Jahren eventuell schon. Bis dahin hätte man aber auch Fahrzeuge für den Betrieb auf LNG/CNG/LPG bauen können. Und ? Diesel hat man für die Welt weitergebaut und die deutsche Industrie mit u.a. Betrügereien, leichtsinnig aufs Spiel gesetzt. Mit u.a. Gas hätten wir schon mal keine Probleme mit Stickoxide, Ruß usw..

...
Wie wollen die denn ohne Kohle Aluminium herstellen ? Dürfte schwierig werden.

wtf
18.07.2020, 11:13
Wie wollen die denn ohne Kohle Aluminium herstellen ? Dürfte schwierig werden.

Die bist ein Physiknazi. Den Schmelzpunkt von Aluminium wird man in einer gesellschaftlichen Kraftanstrengung von Kirchen und Gewerkschaften überwinden.

Rumpelstilz
18.07.2020, 11:15
Die bist ein Physiknazi. Den Schmelzpunkt von Aluminium wird man in einer gesellschaftlichen Kraftanstrengung von Kirchen und Gewerkschaften überwinden.
Diese Schmelzpunkte sind sowieso nur gesellschaftliche Konstrukte! :))

wtf
18.07.2020, 11:16
Diese Schmelzpunkte sind sowieso nur gesellschaftliche Konstrukte! :))

...alter weißer Männer.

Mandarine
18.07.2020, 11:29
Wie wollen die denn ohne Kohle Aluminium herstellen ? Dürfte schwierig werden.

Die Frage bekam ich mal so ähnlich gestellt, als es um den Diesel ging. Wie man ohne den Diesel eine Diesel-Lok für Güterwagons antreiben soll.

Die selbe Antwort:
Hätte man die Dieselmotoren wirklich nur für z.B. Loks, LKWs, Maschinen gebaut, hätte auch kein Hahn nach gekräht.
Du verstehst hoffentlich worauf ich hinaus will. :)

Merkelraute
18.07.2020, 12:08
Die bist ein Physiknazi. Den Schmelzpunkt von Aluminium wird man in einer gesellschaftlichen Kraftanstrengung von Kirchen und Gewerkschaften überwinden.
Ja, wir müssen nur feste an den Kommunismus glauben. Dann wird uns ein Wunder geschehen und wir fahren so:

https://www.youtube.com/watch?v=uwdEWL0Fh2M

derNeue
18.07.2020, 12:26
Der Kurs der Wirecard-Aktie ist auch in nur ein paar Tagen weggebrochen. Tesla lebt vom Aktienverkauf und nicht von der Herstellung von Elektroautos.

Keine Firma "lebt" von der Steigerung ihres Aktienkurses. Es ist zwar aus verschiedenen Gründen im Interesse einer Firma, daß der Kurs ihrer Aktie steigt, z.B. macht es Kapitalerhöhungen leichter und ist ein Schutz vor feindlichen Übernahmen.
Aber "verdienen" tun die nichts daran. Sonst wär Tesla schön längst ein hochprofitables Unternehmen.

Mandarine
18.07.2020, 12:28
Den hier werden wohl sehr viele HPF Mitforisten lieben. Jetzt verstehe ich auch all diejenigen, die in Tesla nichts wertiges -Hören & Sehen :haha:


https://youtu.be/B5ICZPtdvxY

derNeue
18.07.2020, 12:30
Schlecht zu vergleichen. Wirecard war ein betrügerisches Unternehmen bzw. ein Fake ohne Werte. Tesla bedeutet ,,Zukunft" die auch jeder sehen kann. Vor Monaten habe ich mich mit Mitforisten über Wirecards Daseinsberechtigung unterhalten. Ich stand schon zu der Zeit sehr skeptisch gegenüber Wirecard.

Du hast schon recht: mit WDI kann man Tesla wirklich nicht vergleichen. Aber Du machst einen Fehler, den man an der Börse nie machen sollte: Du verliebst Dich in eine Aktie, weil Dir das Produkt gefällt.
Man muß immer realistisch bleiben. Mir gefiel z.B. das Bild von der hübschen Frau vor dem Auto. Trotzdem habe ich BYD am nächsten Tag verkauft.
:auro:

Antisozialist
18.07.2020, 12:32
Nun ja, wie weit man schon ist ganz ohne Kohle,Öl auszukommen, kann ich jetzt auch nur ,,das" wiedergeben was uns unsere Medien erzählen. Wir werden das Problem sicherlich nicht von heute auf morgen lösen, aber in den nächsten 10-15 Jahren eventuell schon. Bis dahin hätte man aber auch Fahrzeuge für den Betrieb auf LNG/CNG/LPG bauen können. Und ? Diesel hat man für die Welt weitergebaut und die deutsche Industrie mit u.a. Betrügereien, leichtsinnig aufs Spiel gesetzt. Mit u.a. Gas hätten wir viel weniger Probleme mit Stickoxide, Ruß usw..



Ist gar nicht mal so lang her da sagte ich ..
,,Tesla sehe ich nicht als Autobauer, sondern als Zulieferer und Wegweiser für moderne Technologie" und weiter ... ,,Es werden zwar immer noch 20-30 Autobauer existieren, aber nur 4-6 Hersteller für Triebwerke und Energiequellen" .. Und Tesla steht für mich ganz oben.



Ganz schwer. Wäre dasselbe als wenn ich mich jetzt schon für ,,DEN" China E-Autobauer entscheiden müsste. Oder von den 113 Pharmaunternehmen ,,DAS" Unternehmen rauszufischen, dass als Erstes einen wirksamen Impfstoff fertig entwickeln wird. Dinge die ich (noch) nicht verstehe und mich da auch (noch) raushalte. Wenn man aber die Nase hoch genug hält,wird man die Chance irgendwann riechen :)

Für das Geld, dass Sie für einen Tesla zahlen würden, könnten Sie zwei vergleichbare mit Mineralöl betriebene Fahrzeuge mit größerer Reichweite kaufen.
Aber trotz des hohen Kaufpreises macht Tesla noch einen riesigen Verlust.
Die Strategie des Unternehmens besteht in der Ausgabe neuer Aktien.
Im Grunde könnten Sie auch bei einem Pyramidenspiel teilnehmen.

Antisozialist
18.07.2020, 12:34
Keine Firma "lebt" von der Steigerung ihres Aktienkurses. Es ist zwar aus verschiedenen Gründen im Interesse einer Firma, daß der Kurs ihrer Aktie steigt, z.B. macht es Kapitalerhöhungen leichter und ist ein Schutz vor feindlichen Übernahmen.
Aber "verdienen" tun die nichts daran. Sonst wär Tesla schön längst ein hochprofitables Unternehmen.

Tesla verschafft Elon Musk einen hoch bezahlten Arbeitsplatz. Die Kunden von Tesla sind hingegen Träumer und Behinderte, weil sie für minderwertige Fahrzeuge teuer bezahlen. Die Aktionäre von Tesla sind Teilnehmer an einem Pyramidenspiel.

Cicero1
18.07.2020, 12:34
Ja. Das größte Problem an Russland (zumindest ist das die Mehrheitsmeinung am Markt) ist die mangelnde Rechtssicherheit. Es gab immer wieder Skandale, wobei Eigentumsrechte signifikant beschnitten wurden.
Das ist auch der Grund, warum sich die USA und der US-Dollar noch immer so gut hält. Ich kann dort als Ausländer alle wirtschaftlichen Aktivitäten betreiben und meine Rechte vor Gericht erstreiten. Auch gegen den Willen der Regierung.

Besitzer von russischen Staatsanleihen oder von Aktien oder des Rubels haben innerhalb von ca. 80 Jahren schon zweimal ihren Einsatz komplett verloren. Nicht nur 1917 nach der russischen Revolution, sondern auch 1998 während der Rubel-Krise. Vor der Rubel-Krise 1998 konnte man sich für X Rubel noch einen PKW kaufen, kurze Zeit später gab´s für diese X Rubel nur noch ein Brot.

Wenn nun diese weltweite Apokalypse kommen würde, wie es manche ankündigen, dürfte der Ölpreis nur noch einstellig sein. Die Währung, Anleihen und Aktien einer stark vom Ölpreis abhängigen Volkswirtschaft sollte man dann besser nicht besitzen - Golddeckung hin oder her. Eine Golddeckung hätte für Rubelbesitzer nämlich nur dann einen Wert, wenn es eine Goldeinlösungs- bzw. Goldeintauschpflicht seitens der Zentralbank gibt - so wie früher beim US-Dollar bis 1971. Und eine solche fiktive Goldeinlösungs- bzw. Goldeintauschpflicht wäre ja auch dann nur ein Rechtsanspruch, und damit schließt sich wieder der Kreis zum Thema Rechtssicherheit.

Mandarine
18.07.2020, 13:19
Du hast schon recht: mit WDI kann man Tesla wirklich nicht vergleichen. Aber Du machst einen Fehler, den man an der Börse nie machen sollte: Du verliebst Dich in eine Aktie, weil Dir das Produkt gefällt.
Man muß immer realistisch bleiben. Mir gefiel z.B. das Bild von der hübschen Frau vor dem Auto. Trotzdem habe ich BYD am nächsten Tag verkauft.
:auro:

Welche meiner Aktien war deiner Meinung nach ein Fehlkauf ? :?

Und das mit BYD .. ist doch klar das man noch gar nicht so recht weiß, welches >>Chin-Chan-Chong E-Auto<< sich einigermaßen durchsetzten wird.
Es gibt zahlreiche Smartphones ,,made in China" aber nur 2 (OnePlus, Xiaomi) die noch gut dabei sind. Huawei ist ja ,,Flasche leer" .. 2016 gab es mal ,,Le Eco", hochwertige China-Smartphones baute das Unternhmen (ich habe noch das Le Max 2).. Steckte Milliarden in die Entwicklung von E-Autos. Und was war ? Pleite, Ende, bye bye. Keine Smartphones mehr, keine E-Autos. Selbst eine 2.2 Milliarden Dollar Staatshilfe brachte nichts. Soviel zu Warren Buffet und BYD ..

Neben der Spur
18.07.2020, 13:28
Das einzige DE.. Unternehmen was mich interessiert ist Sartorius. Unter 220 kaufe ich :)

Da kannst Du lange darauf warten , daß er von 330,- so weit fällt .

Mandarine
18.07.2020, 13:39
Für das Geld, dass Sie für einen Tesla zahlen würden, könnten Sie zwei vergleichbare mit Mineralöl betriebene Fahrzeuge mit größerer Reichweite kaufen.
Aber trotz des hohen Kaufpreises macht Tesla noch einen riesigen Verlust.
Die Strategie des Unternehmens besteht in der Ausgabe neuer Aktien.
Im Grunde könnten Sie auch bei einem Pyramidenspiel teilnehmen.

,,Kaufen" wird die neue Generation da draußen nicht mehr wollen. Was Tesla, Daimler, BMW .. kosten, spielt doch ,,solange die Rate,Mietgebühr passt" gar keine Rolle. Und bezüglich Reichweite .. wer eine Reichweite von 1000 km ohne Pausen braucht, handelt nicht nur grob fahrlässig, sondern ist sogar noch faul pinkeln zu gehen.

derNeue
18.07.2020, 13:42
Welche meiner Aktien war deiner Meinung nach ein Fehlkauf ? :?



Coca Cola z.B. Grade mal plus 4% seit dem Crashtief im März. Meine Daimler dagegen (die Du damals schlecht fandest) liegt bereits 50% vorne.

derNeue
18.07.2020, 13:43
Tesla verschafft Elon Musk einen hoch bezahlten Arbeitsplatz. Die Kunden von Tesla sind hingegen Träumer und Behinderte, weil sie für minderwertige Fahrzeuge teuer bezahlen. Die Aktionäre von Tesla sind Teilnehmer an einem Pyramidenspiel.

Das stimmt tendenziell. Vielleicht etwas übertrieben ausgedrückt.

Mandarine
18.07.2020, 13:57
Da kannst Du lange darauf warten , daß er von 330,- so weit fällt .

Bezüglich Sartorius Klasse 1 Waagen für Laboratorien, Apotheken usw.. Ab 2021 erwartet man eine ganze Armada an Klasse 1/2 Waagen aus Ost-/Südeuropa. Ganz sicher nicht von der selben Qualität. Von den Kosten her allerdings um bis zu 60% günstiger. Und wenn aus Gründen der Weltwirtschaftskrise Patienten sich keine Zähne mehr leisten können/wollen, dann werden Dentallabore sich auch keine teuren Waagen mehr leisten können. Ganz einfach..
Selbstverständlich ist Sartorius nicht nur ein Waagenbauer :)

wtf
18.07.2020, 14:18
Bezüglich Sartorius Klasse 1 Waagen für Laboratorien, Apotheken usw.. Ab 2021 erwartet man eine ganze Armada an Klasse 1/2 Waagen aus Ost-/Südeuropa. Ganz sicher nicht von der selben Qualität. Von den Kosten her allerdings um bis zu 60% günstiger. Und wenn aus Gründen der Weltwirtschaftskrise Patienten sich keine Zähne mehr leisten können/wollen, dann werden Dentallabore sich auch keine teuren Waagen mehr leisten können. Ganz einfach..
Selbstverständlich ist Sartorius nicht nur ein Waagenbauer :)

Dentallabore brauchen keine Feinwaagen mehr, seit kein Gold mehr verarbeitet wird. Die fallen schonmal weg.

Mandarine
18.07.2020, 14:31
Coca Cola z.B. Grade mal plus 4% seit dem Crashtief im März. Meine Daimler dagegen (die Du damals schlecht fandest) liegt bereits 50% vorne.

Das stimmt allerdings. Ich habe Wirecard, Lufthansa und Daimler als Ramsch bezeichnet. Das mit Daimler dauert wohl noch ein wenig. :?

Kannst Du dich noch erinnern als Nokia 2011 3500 Mitarbeiter entlassen hat ? Keiner wollte sich mehr ein Nokia Telefon kaufen. Na dann boykottieren wir jetzt auch Daimler die 26.000 Mitarbeiter entlassen wollen und heißen Tesla willkommen. Schließlich bringt uns Tesla neue Arbeitsplätze. Apropo.. Coca-Cola entlässt niemanden. Aber ja doch, ich hätte wohl möglich auch nur auf die Kohle geschaut und Daimler gekauft. Du hast also nichts falsch gemacht :)

Mandarine
18.07.2020, 14:36
Dentallabore brauchen keine Feinwaagen mehr, seit kein Gold mehr verarbeitet wird. Die fallen schonmal weg.

Soviel ich weiß, wird Palladium für Zahnersatz verarbeitet.

Ansuz
18.07.2020, 14:43
Dentallabore brauchen keine Feinwaagen mehr, seit kein Gold mehr verarbeitet wird. Die fallen schonmal weg.


Gibt es denn wenigstens noch Zahnärzte, die eine Goldhämmerfüllung anbieten?

Leibniz
18.07.2020, 16:25
Besitzer von russischen Staatsanleihen oder von Aktien oder des Rubels haben innerhalb von ca. 80 Jahren schon zweimal ihren Einsatz komplett verloren. Nicht nur 1917 nach der russischen Revolution, sondern auch 1998 während der Rubel-Krise. Vor der Rubel-Krise 1998 konnte man sich für X Rubel noch einen PKW kaufen, kurze Zeit später gab´s für diese X Rubel nur noch ein Brot.

Wenn nun diese weltweite Apokalypse kommen würde, wie es manche ankündigen, dürfte der Ölpreis nur noch einstellig sein. Die Währung, Anleihen und Aktien einer stark vom Ölpreis abhängigen Volkswirtschaft sollte man dann besser nicht besitzen - Golddeckung hin oder her. Eine Golddeckung hätte für Rubelbesitzer nämlich nur dann einen Wert, wenn es eine Goldeinlösungs- bzw. Goldeintauschpflicht seitens der Zentralbank gibt - so wie früher beim US-Dollar bis 1971. Und eine solche fiktive Goldeinlösungs- bzw. Goldeintauschpflicht wäre ja auch dann nur ein Rechtsanspruch, und damit schließt sich wieder der Kreis zum Thema Rechtssicherheit.
Dieser Analyse würde ich mich weitgehend anschließen wollen. Zumal auch Russland Probleme hat.

Merkelraute
18.07.2020, 16:47
Besitzer von russischen Staatsanleihen oder von Aktien oder des Rubels haben innerhalb von ca. 80 Jahren schon zweimal ihren Einsatz komplett verloren. Nicht nur 1917 nach der russischen Revolution, sondern auch 1998 während der Rubel-Krise. Vor der Rubel-Krise 1998 konnte man sich für X Rubel noch einen PKW kaufen, kurze Zeit später gab´s für diese X Rubel nur noch ein Brot.

Wenn nun diese weltweite Apokalypse kommen würde, wie es manche ankündigen, dürfte der Ölpreis nur noch einstellig sein. Die Währung, Anleihen und Aktien einer stark vom Ölpreis abhängigen Volkswirtschaft sollte man dann besser nicht besitzen - Golddeckung hin oder her. Eine Golddeckung hätte für Rubelbesitzer nämlich nur dann einen Wert, wenn es eine Goldeinlösungs- bzw. Goldeintauschpflicht seitens der Zentralbank gibt - so wie früher beim US-Dollar bis 1971. Und eine solche fiktive Goldeinlösungs- bzw. Goldeintauschpflicht wäre ja auch dann nur ein Rechtsanspruch, und damit schließt sich wieder der Kreis zum Thema Rechtssicherheit.
In anderen Ländern gab es auch Verstaatlichungen oder Verbote. In den USA gab es ein Goldverbot und ein Alkoholverbot und hat Dir Deine Gold- bzw. Alkoholaktien wertlos gemacht. In GB wurden nach den 40er Jahren 20% aller Unternehmen verstaatlicht:
In der Folgezeit kam es durch die Regierung zur Verstaatlichung (https://de.wikipedia.org/wiki/Verstaatlichung) von 20 Prozent der Wirtschaft, und schloss die Bereich Kohle, Eisenbahnen, Gütertransport, die Bank of England (https://de.wikipedia.org/wiki/Bank_of_England), Zivilluftfahrt, Kabel- und Drahtlose Kommunikation, Elektrizität, Gas und Stahl ein.
In Deutschland wurden 1879 alle privaten Bahngesellschaften verstaatlicht. Banken, Auto, zuletzt kann ich mich an ein Pharmanunternehmen vor wenigen Monaten erinnern, das teilweise verstaatlicht wurde. Auch die Politik Merkels kann Dir deine Aktien wertlos machen. Etwa in der Autoindustrie o.ä.

derNeue
18.07.2020, 17:09
Das stimmt allerdings. Ich habe Wirecard, Lufthansa und Daimler als Ramsch bezeichnet. Das mit Daimler dauert wohl noch ein wenig. :?



Nein, das mit LH dauert noch ein wenig. Hier ist ein bisschen Geduld gefragt. Wirecard war ein Sonderfall. So etwas ist auch an der Börse selten. Es kommt vor, aber eben selten. Ich würde schätzen: etwa alle 10 Jahre. Wie im Privatleben auch kannst Du auch an der Börse Opfer von Betrügern werden. Ein allgemeines Lebensrisiko.
Die typischen Corona Verlierer sind bisher alle noch nicht so gelaufen. Shell, LH, MTU usw. Die Anleger haben gemerkt, daß es nicht ganz so schnell geht mit der Erholung.
Das heißt aber ganz einfach: sie werden später zünden.
Solange Du mit diesen Positionen nicht ins Minus rutschst, ist es richtig, einfach zu warten.

derNeue
18.07.2020, 17:18
Kannst Du dich noch erinnern als Nokia 2011 3500 Mitarbeiter entlassen hat ? Keiner wollte sich mehr ein Nokia Telefon kaufen. Na dann boykottieren wir jetzt auch Daimler die 26.000 Mitarbeiter entlassen wollen und heißen Tesla willkommen. Schließlich bringt uns Tesla neue Arbeitsplätze. Apropo.. Coca-Cola entlässt niemanden. Aber ja doch, ich hätte wohl möglich auch nur auf die Kohle geschaut und Daimler gekauft. Du hast also nichts falsch gemacht :)

Daimler schafft allein in Deutschland derzeit 174.000 Arbeitsplätze:
https://geschaeftsbericht.daimler.com/gb2019/gb2016/lagebericht/nachhaltigkeit-und-integritaet/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter#

Weltweit fast 300.000. Wenn die 26.000 entlassen, überleben dafür vielleicht die restlichen 274.000. Das ist sogar sehr sozial.
Wirtschaft ist von Natur aus effizient. Nur wenn auch der Personalstand gesenkt werden kann, ohne daß die Sozialisten eingreifen, kann letztlich der Wohlstand für alle gesichert werden.

Tesla dagegen schafft in Berlin ein paar Arbeitsplätze, die mehr oder weniger nur vom deutschen Steuerzahler finanziert werden. Das ist unsozial und zerstört Wohlstand.

Cicero1
18.07.2020, 19:03
In anderen Ländern gab es auch Verstaatlichungen oder Verbote. In den USA gab es ein Goldverbot und ein Alkoholverbot und hat Dir Deine Gold- bzw. Alkoholaktien wertlos gemacht.

Mit dem Thema Goldminen während des Goldbesitzverbots in den USA sprichst Du ein interessantes, bislang wenig diskutiertes Thema an. Wenn man etwas googelt, findet man folgendes:


...Wirklich frappierend, im Sinne einer Art Kaufpanik, wurde die Entwicklung jedoch erst ab dem Krisenjahr 1931, als deutlich wurde, dass die Welt in eine große Depression gerutscht war (roter Pfeil). Auch das Goldverbot in den USA vom Frühjahr 1933 konnte den Ansturm auf die Goldminenaktien jetzt nicht mehr stoppen...
https://www.godmode-trader.de/artikel/goldminen-gewinne-aussitzen,7465057

Wenn man sich den Chart in dem Link anschaut, stellt man fest, dass Homestake Mining - der damals größte Goldproduzent - vom März 1933, dem Beginn des Goldbesitzverbotes in den USA, von etwa 200 (Indexpunkten oder USD) bis Ende 1935 auf 500 stieg. Das Goldbesitzverbot konnte den Goldminen also nichts anhaben. Die Erklärung dürfte relativ einfach sein. Ein Goldbesitzverbot gab es damals für Privatleute u.a. in den USA, in Deutschland und der Sowjetunion, aber nicht weltweit. Also konnte Homestake als gewerblicher Goldförderer sein Gold in andere Länder verkaufen. Insofern sind weltweit über möglichst viele verschiedene Staaten (USA, Kanada, Australien u.s.w.) breit gestreute Goldminenaktien eine interessante Ergänzung zu physischem Goldbesitz - mit mehrfachen Hebel auf den Goldpreis.


In GB wurden nach den 40er Jahren 20% aller Unternehmen verstaatlicht:
In Deutschland wurden 1879 alle privaten Bahngesellschaften verstaatlicht. Banken, Auto, zuletzt kann ich mich an ein Pharmanunternehmen vor wenigen Monaten erinnern, das teilweise verstaatlicht wurde. Auch die Politik Merkels kann Dir deine Aktien wertlos machen. Etwa in der Autoindustrie o.ä.

Enteignet bedeutet aber in diesen Fällen nicht automatisch entschädigungslos. Das ist der große Unterschied zur Sowjetunion 1917, wo entschädigungslos enteignet wurde.

Sollte der eher unwahrscheinliche Fall eintreten, dass die Bestände der Wohnimmobilienkonzerne in Berlin enteignet werden, wird dies auch nicht entschädigungslos erfolgen. Das wissen auch die Linksparteien im Berliner Senat, darum hört man auch nicht mehr viel von denen zu dem Thema. Ich halte das ohnehin nur für einen nicht ernst gemeinten, linkspopulistischen Stimmenfang mit Rattenfängermethoden.

Antisozialist
18.07.2020, 19:07
,,Kaufen" wird die neue Generation da draußen nicht mehr wollen. Was Tesla, Daimler, BMW .. kosten, spielt doch ,,solange die Rate,Mietgebühr passt" gar keine Rolle. Und bezüglich Reichweite .. wer eine Reichweite von 1000 km ohne Pausen braucht, handelt nicht nur grob fahrlässig, sondern ist sogar noch faul pinkeln zu gehen.

Was ist mit Handwerkern und Vertretern, die den ganzen Tag rum fahren und nicht zwischendurch aufladen können?

Mandarine
18.07.2020, 19:42
Was ist mit Handwerkern und Vertretern, die den ganzen Tag rum fahren und nicht zwischendurch aufladen können?

Soviel fahren die Deutschen täglich:

- 50% bis max 10 km

- 30% zwischen 10 - 30 km

- 15% zwischen 30 - 50 km

- 5% über 50 km

Ganz ehrlich, die 5% können vorerst auch weiter Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren fahren. Da würde wohl keiner was gegen haben. Allerdings glaube ich auch nicht, dass alle der 5% Vertreter -weit mehr wie 400 Km täglich zurücklegen. Man sollte auch bedenken, dass man eines Tages den Verbrenner gebraucht nicht mehr los wird. Rechtzeitig umsatteln nicht vergessen :)

Merkelraute
18.07.2020, 20:45
Mit dem Thema Goldminen während des Goldbesitzverbots in den USA sprichst Du ein interessantes, bislang wenig diskutiertes Thema an. Wenn man etwas googelt, findet man folgendes:


Wenn man sich den Chart in dem Link anschaut, stellt man fest, dass Homestake Mining - der damals größte Goldproduzent - vom März 1933, dem Beginn des Goldbesitzverbotes in den USA, von etwa 200 (Indexpunkten oder USD) bis Ende 1935 auf 500 stieg. Das Goldbesitzverbot konnte den Goldminen also nichts anhaben. Die Erklärung dürfte relativ einfach sein. Ein Goldbesitzverbot gab es damals für Privatleute u.a. in den USA, in Deutschland und der Sowjetunion, aber nicht weltweit. Also konnte Homestake als gewerblicher Goldförderer sein Gold in andere Länder verkaufen. Insofern sind weltweit über möglichst viele verschiedene Staaten (USA, Kanada, Australien u.s.w.) breit gestreute Goldminenaktien eine interessante Ergänzung zu physischem Goldbesitz - mit mehrfachen Hebel auf den Goldpreis.



Enteignet bedeutet aber in diesen Fällen nicht automatisch entschädigungslos. Das ist der große Unterschied zur Sowjetunion 1917, wo entschädigungslos enteignet wurde.

Sollte der eher unwahrscheinliche Fall eintreten, dass die Bestände der Wohnimmobilienkonzerne in Berlin enteignet werden, wird dies auch nicht entschädigungslos erfolgen. Das wissen auch die Linksparteien im Berliner Senat, darum hört man auch nicht mehr viel von denen zu dem Thema. Ich halte das ohnehin nur für einen nicht ernst gemeinten, linkspopulistischen Stimmenfang mit Rattenfängermethoden.
Wie kommst Du darauf, daß Russland ein kommunistisches Land werden soll ? Es ist eher wahrscheinlich, daß Deutschland ein kommunistisches Land wird. In Teilen ist es ja schon ein kommunistisches Land.

Antisozialist
18.07.2020, 22:59
Soviel fahren die Deutschen täglich:

- 50% bis max 10 km

- 30% zwischen 10 - 30 km

- 15% zwischen 30 - 50 km

- 5% über 50 km

Ganz ehrlich, die 5% können vorerst auch weiter Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren fahren. Da würde wohl keiner was gegen haben. Allerdings glaube ich auch nicht, dass alle der 5% Vertreter -weit mehr wie 400 Km täglich zurücklegen. Man sollte auch bedenken, dass man eines Tages den Verbrenner gebraucht nicht mehr los wird. Rechtzeitig umsatteln nicht vergessen :)

Ein Auto wird in Deutschland durchschnittlich ehe nur 8 Jahre lang betrieben. Da macht es keinen Sinn, sich einen teuren Tesla zu kaufen, weil die Energielandschaft in 30 Jahren ganz anders aussehen könnte.

Mandarine
19.07.2020, 02:17
Ein Auto wird in Deutschland durchschnittlich ehe nur 8 Jahre lang betrieben. Da macht es keinen Sinn, sich einen teuren Tesla zu kaufen, weil die Energielandschaft in 30 Jahren ganz anders aussehen könnte.

Heute macht selbst Tschibo Leasingangebote von unter 90 Euro mtl. oder Sixt unter 80,- Wieso sich noch einen Klotz ans Bein binden .. Außerdem, das Geld stecke ich lieber in Aktien. Aktien rosten mir nämlich nicht unterm Arsch weg :))

wtf
19.07.2020, 09:13
Gibt es denn wenigstens noch Zahnärzte, die eine Goldhämmerfüllung anbieten?

Vielleicht findest Du noch ein paar aktive Greise.

Standard ist Keramik für Inlays und Zirkonoxidkäppchen für Kronen. Für beides braucht niemand Feinwaagen (Palladium ist ebenfalls obsolet).

Differentialgeometer
19.07.2020, 09:14
Vielleicht findest Du noch ein paar aktive Greise.

Standard ist Keramik für Inlays und Zirkonoxidkäppchen für Kronen. Für beides braucht niemand Feinwaagen (Palladium ist ebenfalls obsolet).
machst Du auch Kassenpatienten oder nur privat?

wtf
19.07.2020, 09:17
machst Du auch Kassenpatienten oder nur privat?

Ich mache da keinen Unterschied. Das wäre aus vielerlei Gründen dumm.

derNeue
19.07.2020, 09:18
Übertreibungen, 2.Teil

Man kann darüber streiten, ob das Elektroauto das Fahrzeug der Zukunft ist. Einige glauben daran, andere nicht. Letztlich wird es die Zukunft zeigen, wer recht hatte.
Worüber man aber nicht streiten kann, weil es ein objektiver Fakt ist, das ist die Tatsache, daß die aktuelle Bewertung der Tesla-Aktie in keinem realistischen Verhältnis zu einer möglichen Zukunft dieser Technologie mehr steht.
Wenn eine Firma, die gerade mal die Verlustgrenze überschritten hat, mit einem Marktwert von 300 Milliarden bewertet, der sogar die größten Autofirmen in den Schatten stellt, wenn phantastische Kursziele von 2000 und mehr herumgereicht werden, sollten bei jedem Anleger die Alarmglocken klingeln.
Die Parallelen zur Dotcomblase im Jahr 2000 sind unübersehbar. Natürlich auch die Unterschiede, aber das ist ein anderes Thema.
Damals wurden im neuen Markt alle Firmen aufgenommen, die keine Gewinne schrieben, die keinen Umsatz machten, die nichts hatten außer große Pläne. Der Nemax legte vor seinem Untergang 70% in einem Jahr zu.
Was erleben wir heute? Psychologisch exakt dasselbe: noch vor 4 Wochen wurde eifrig darüber diskutiert, ob die Corona-Erholung der Wirtschaft nun eine V-Form oder eine U-Form annehmen würde. Die V-Form galt als unwahrscheinlich. Warnungen standen im Vordergrund. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Bild gewandelt: nachdem jetzt klar ist, daß es eine V-Form war, reden plötzlich einige Experten und Kommentatoren von Kurszielen von 18.000 und beim Dow von 40.000.
Es ist wieder wie damals: mit dem Erfolg steigt die Unvorsichtigkeit.

Mit anderen Worten: es geht gar nicht um die Frage der richtigen Technik für die Zukunft. Es geht um die Überbewertung der Märkte. Ein gutes Beispiel, wie so etwas abläuft, sieht man am Langfristchart der Microsoft-Aktie:
https://www.finanzen.net/chart/microsoft

Bekanntlich gehört MFST zu den Firmen, die zu den erfolgreichsten der Welt wurden, nicht zu den 90% derer, die damals nicht überlebten. Aber auch bei dieser erstklassigen Firma stimmte im Jahr 2000 das Verhältnis von Marktwert und Umsatz bzw. Gewinn nicht mehr. Es war soweit auseinander gedriftet, daß die Korrektur überfällig war.
Diese dauerte viele Jahre.
Wer im jahr 2000 bei über 60 eingestiegen war, mußte 8 Jahre später einen Kurs von unter 15 akzeptieren. Und bis dieser Anleger überhaupt seinen Einstandskurs wieder sah, wären ca. 17 Jahre vergangen, vorausgesetzt, er hätte nicht schon viel früher seine Verluste realisiert.
Wer jetzt noch eine Aktie wie Tesla hält, sollte bei aller Begeisterung für die Technik diese Zusammenhänge nicht aus den Augen verlieren. Das gleiche gilt in unterschiedlichem Maß für Amazon, Apple, Alphabet und alle anderen überbewertete Tecwerte.
Zweifellos werden diese in ihrer bevorstehenden 20-30% Korrektur auch die old economy ein Stück weit mit sich reißen. das ist immer der Fall. Jedoch werde ich weiter in defensive Werte umschichten und den Gesamtbestand der nicht langfristig gehaltenen Aktien eng absichern. Die Anzeichen sind so, daß es bald losgehen könnte.

Differentialgeometer
19.07.2020, 09:23
Übertreibungen, 2.Teil

Man kann darüber streiten, ob das Elektroauto das Fahrzeug der Zukunft ist. Einige glauben daran, andere nicht. Letztlich wird es die Zukunft zeigen, wer recht hatte.
Worüber man aber nicht streiten kann, weil es ein objektiver Fakt ist, das ist die Tatsache, daß die aktuelle Bewertung der Tesla-Aktie in keinem realistischen Verhältnis zu einer möglichen Zukunft dieser Technologie mehr steht.
Wenn eine Firma, die gerade mal die Verlustgrenze überschritten hat, mit einem Marktwert von 300 Milliarden bewertet, der sogar die größten Autofirmen in den Schatten stellt, wenn phantastische Kursziele von 2000 und mehr herumgereicht werden, sollten bei jedem Anleger die Alarmglocken klingeln.
Die Parallelen zur Dotcomblase im Jahr 2000 sind unübersehbar. Natürlich auch die Unterschiede, aber das ist ein anderes Thema.
Damals wurden im neuen Markt alle Firmen aufgenommen, die keine Gewinne schrieben, die keinen Umsatz machten, die nichts hatten außer große Pläne. Der Nemax legte vor seinem Untergang 70% in einem Jahr zu.
Was erleben wir heute? Psychologisch exakt dasselbe: noch vor 4 Wochen wurde eifrig darüber diskutiert, ob die Corona-Erholung der Wirtschaft nun eine V-Form oder eine U-Form annehmen würde. Die V-Form galt als unwahrscheinlich. Warnungen standen im Vordergrund. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Bild gewandelt: nachdem jetzt klar ist, daß es eine V-Form war, reden plötzlich einige Experten und Kommentatoren von Kurszielen von 18.000 und beim Dow von 40.000.
Es ist wieder wie damals: mit dem Erfolg steigt die Unvorsichtigkeit.

Mit anderen Worten: es geht gar nicht um die Frage der richtigen Technik für die Zukunft. Es geht um die Überbewertung der Märkte. Ein gutes Beispiel, wie so etwas abläuft, sieht man am Langfristchart der Microsoft-Aktie:
https://www.finanzen.net/chart/microsoft

Bekanntlich gehört MFST zu den Firmen, die zu den erfolgreichsten der Welt wurden, nicht zu den 90% derer, die damals nicht überlebten. Aber auch bei dieser erstklassigen Firma stimmte im Jahr 2000 das Verhältnis von Marktwert und Umsatz bzw. Gewinn nicht mehr. Es war soweit auseinander gedriftet, daß die Korrektur überfällig war.
Diese dauerte viele Jahre.
Wer im jahr 2000 bei über 60 eingestiegen war, mußte 8 Jahre später einen Kurs von unter 15 akzeptieren. Und bis dieser Anleger überhaupt seinen Einstandskurs wieder sah, wären ca. 17 Jahre vergangen, vorausgesetzt, er hätte nicht schon viel früher seine Verluste realisiert.
Wer jetzt noch eine Aktie wie Tesla hält, sollte bei aller Begeisterung für die Technik diese Zusammenhänge nicht aus den Augen verlieren. Das gleiche gilt in unterschiedlichem Maß für Amazon, Apple, Alphabet und alle anderen überbewertete Tecwerte.
Zweifellos werden diese in ihrer bevorstehenden 20-30% Korrektur auch die old economy ein Stück weit mit sich reißen. das ist immer der Fall. Jedoch werde ich weiter in defensive Werte umschichten und den Gesamtbestand der nicht langfristig gehaltenen Aktien eng absichern. Die Anzeichen sind so, daß es bald losgehen könnte.
Eher 600 Mrd

derNeue
19.07.2020, 09:35
Eher 600 Mrd

Nein, 281 sind es derzeit:
https://www.finanzen.net/fundamentalanalyse/tesla

Klopperhorst
19.07.2020, 09:41
Mal eine Frage zu Aktienunternehmen in den großen Indizes.

Warum ist z.B. ein Unternehmen wie Beiersdorf im DAX, obwohl dessen Produkte von mir nicht gekauft werden und ich niemanden kenne, dessen Leben von Nivea-Creme abhängt.
Also es sind quasi Unternehmen im Index, die zwar buchhalterisch groß erscheinen und sogar unter Basis-Industrie gelistet sind, deren Produkte aber das tägliche Leben überhaupt nicht bestimmen.

Müssten nicht eher Supermarkt-Ketten wie Lidl usw. im DAX sein?

---

sunbeam
19.07.2020, 09:43
Mal eine Frage zu Aktienunternehmen in den großen Indizes.

Warum ist z.B. ein Unternehmen wie Beiersdorf im DAX, obwohl dessen Produkte von mir nicht gekauft werden und ich niemanden kenne, dessen Leben von Nivea-Creme abhängt.
Also es sind quasi Unternehmen im Index, die zwar buchhalterisch groß erscheinen und sogar unter Basis-Industrie gelistet sind, deren Produkte aber das tägliche Leben überhaupt nicht bestimmen.

Müssten nicht eher Supermarkt-Ketten wie Lidl usw. im DAX sein?

---

Lidl und Aldi sind keine AG‘s deren Anteile frei gehandelt werden. Thema Beiersdorf: nur weil Du Dich mit Schlamm und Kieselsteinen reinigst heißt das nicht das die übrige zivilisierte Welt dies auch macht.

Klopperhorst
19.07.2020, 09:47
... Thema Beiersdorf: nur weil Du Dich mit Schlamm und Kieselsteinen reinigst heißt das nicht das die übrige zivilisierte Welt dies auch macht.

Als ob deine Kosmetik-Produkte eine so hohe Marktdurchdringung hätten, im Gegenteil.
Deren Marken sind überhaupt nicht mehr repräsentativ für irgendwelche "Verbrauchsgüter",
und es ist Schwachsinn, ein stochastisches Unternehmen in den Aktienindex zu laden, nur weil es Aktien ausgibt,
aber ansonsten keine Bedeutung für das Leben besitzt.

Daher sollte man Indizes generell ganz anders berechnen, und auch Nicht-Aktien-Unternehmen dort einbeziehen.

---

Differentialgeometer
19.07.2020, 09:49
Nein, 281 sind es derzeit:
https://www.finanzen.net/fundamentalanalyse/tesla
Stimmt, sorry, hatte es mit einem Ausblick verwechselt.....

Differentialgeometer
19.07.2020, 09:52
Als ob deine Kosmetik-Produkte eine so hohe Marktdurchdringung hätten, im Gegenteil.
Deren Marken sind überhaupt nicht mehr repräsentativ für irgendwelche "Verbrauchsgüter",
und es ist Schwachsinn, ein stochastisches Unternehmen in den Aktienindex zu laden, nur weil es Aktien ausgibt,
aber ansonsten keine Bedeutung für das Leben besitzt.

Daher sollte man Indizes generell ganz anders berechnen, und auch Nicht-Aktien-Unternehmen dort einbeziehen.

---
Kind of defeats the purpose, nicht handelbare Aktien in einem Aktienindex zu bringen, oder? Und stochastisch sind die alle. Bei den einen soeht man es am Kurs, bei den anderen an den Unternehmenszahlen in der Bilanz.

Klopperhorst
19.07.2020, 09:54
Kind of defeats the purpose, nicht handelbare Aktien in einem Aktienindex zu bringen, oder? Und stochastisch sind die alle. Bei den einen soeht man es am Kurs, bei den anderen an den Unternehmenszahlen in der Bilanz.

Es geht mir darum, irgendwas von diesen Nischenmarkt-Unternehmen abzuleiten.
Beiersdorf, Procter & Gamble, Unilever usw. haben eine Handvoll Marken, mehr nicht.

---

Differentialgeometer
19.07.2020, 09:59
Es geht mir darum, irgendwas von diesen Nischenmarkt-Unternehmen abzuleiten.
Beiersdorf, Procter & Gamble, Unilever usw. haben eine Handvoll Marken, mehr nicht.

---
Und?! Google ist doch nur ein One-Trick Pony. Es geht darum, was Investoren dem Unternehmen in Zukunft zutrauen.

Klopperhorst
19.07.2020, 10:02
Und?! Google ist doch nur ein One-Trick Pony. Es geht darum, was Investoren dem Unternehmen in Zukunft zutrauen.

Google ist existenziell für die Weltwirtschaft.

---

Leibniz
19.07.2020, 10:03
Mal eine Frage zu Aktienunternehmen in den großen Indizes.

Warum ist z.B. ein Unternehmen wie Beiersdorf im DAX, obwohl dessen Produkte von mir nicht gekauft werden und ich niemanden kenne, dessen Leben von Nivea-Creme abhängt.
Also es sind quasi Unternehmen im Index, die zwar buchhalterisch groß erscheinen und sogar unter Basis-Industrie gelistet sind, deren Produkte aber das tägliche Leben überhaupt nicht bestimmen.

Müssten nicht eher Supermarkt-Ketten wie Lidl usw. im DAX sein?

---
Lidl (und Aldi) sind private Unternehmen. Deshalb sind sie in keinem Aktienindex.

Ich nutze Niveau-Produkte sehr gerne, weil ich sie subjektiv immer als hochwertig und gut empfinde. In dieser Hinsicht spricht der Umsatz für sich.
Zudem kommt es immer auf die Margen an. Erst die Gewinnmarge macht aus einem Umsatz Gewinne, die wiederum entscheidend für die Aktien-Bewertung sind.
Im Einzelhandel sind die Gewinnmargen beispielsweise winzig (1-2%). Insofern müssen Konzerne schon hunderte Milliarden umsetzen, um am Ende einen Milliardengewinn auszuweisen.

Zudem ist zu bedenken, dass große Firmen wie Beiersdorf oftmals auch die No-Name-Produkte der Discounter herstellen. Eben mit etwas anderen (meist billigeren) Zutaten und etwas anderen Aroma-Stoffen.

sunbeam
19.07.2020, 10:17
Als ob deine Kosmetik-Produkte eine so hohe Marktdurchdringung hätten, im Gegenteil.
Deren Marken sind überhaupt nicht mehr repräsentativ für irgendwelche "Verbrauchsgüter",
und es ist Schwachsinn, ein stochastisches Unternehmen in den Aktienindex zu laden, nur weil es Aktien ausgibt,
aber ansonsten keine Bedeutung für das Leben besitzt.

Daher sollte man Indizes generell ganz anders berechnen, und auch Nicht-Aktien-Unternehmen dort einbeziehen.

---

Genau...!

Klopperhorst
19.07.2020, 10:18
Genau...!

Siehe auch deine Betrugsfirma Wirecard, überhaupt nicht repräsentativ für die Wirtschaft, aber im Aktienindex (gewesen).

---

sunbeam
19.07.2020, 10:38
Siehe auch deine Betrugsfirma Wirecard, überhaupt nicht repräsentativ für die Wirtschaft, aber im Aktienindex (gewesen).

---

Aber lustig war‘s! Außerdem, seit wann haben Aktien-Indizes was mit der Realität zu tun? Die Unterschicht zockt bei Betwin oder in abgerockten Spielhallen, die Oberschicht mit Penny-Stocks und kriminellen Anleihen. Am Ende des Tages kein Unterschied.

derNeue
19.07.2020, 11:26
Mal eine Frage zu Aktienunternehmen in den großen Indizes.

Warum ist z.B. ein Unternehmen wie Beiersdorf im DAX, obwohl dessen Produkte von mir nicht gekauft werden und ich niemanden kenne, dessen Leben von Nivea-Creme abhängt.
Also es sind quasi Unternehmen im Index, die zwar buchhalterisch groß erscheinen und sogar unter Basis-Industrie gelistet sind, deren Produkte aber das tägliche Leben überhaupt nicht bestimmen.



---

Jedes große Unternehmen bestimmt immer das tägliche Leben sehr vieler Menschen. Weil Unternehmen immer Produkte für Verbraucher und sonst niemanden herstellen. Ob Du das im täglichen Leben bemerkst oder nicht, ist eine andere Frage.

Die Kriterien für die Aufnahme in den DAX sind clever und nachvollziehbar zusammengestellt, im Gegensatz übrigens zu den amerikanischen Indices.
Beim DAX spielt nämlich nicht nur die Marktkapitalisierung, sondern daneben auch der Streubesitz (je höher, desto besser) und die Liquidität der Aktie eine Rolle (also wieviel Stück pro Tag so gehandelt werden).
Wenn Du ein DAX-Unternehmen kaufst, hast Du deshalb gewisse Garantien, die Dir der Dow-Jones oder der S&P nicht bieten.
Jetzt kommt sicher sofort der Einwand: wirecard. Aber nochmal: dabei handelte es sich um Betrug.

Merkelraute
19.07.2020, 11:39
Als ob deine Kosmetik-Produkte eine so hohe Marktdurchdringung hätten, im Gegenteil.
Deren Marken sind überhaupt nicht mehr repräsentativ für irgendwelche "Verbrauchsgüter",
und es ist Schwachsinn, ein stochastisches Unternehmen in den Aktienindex zu laden, nur weil es Aktien ausgibt,
aber ansonsten keine Bedeutung für das Leben besitzt.

Daher sollte man Indizes generell ganz anders berechnen, und auch Nicht-Aktien-Unternehmen dort einbeziehen.

---
Wäre das dann nicht einfach ein BIP Index ?

sunbeam
19.07.2020, 11:44
Jedes große Unternehmen bestimmt immer das tägliche Leben sehr vieler Menschen. Weil Unternehmen immer Produkte für Verbraucher und sonst niemanden herstellen. Ob Du das im täglichen Leben bemerkst oder nicht, ist eine andere Frage.

Die Kriterien für die Aufnahme in den DAX sind clever und nachvollziehbar zusammengestellt, im Gegensatz übrigens zu den amerikanischen Indices.
Beim DAX spielt nämlich nicht nur die Marktkapitalisierung, sondern daneben auch der Streubesitz (je höher, desto besser) und die Liquidität der Aktie eine Rolle (also wieviel Stück pro Tag so gehandelt werden).
Wenn Du ein DAX-Unternehmen kaufst, hast Du deshalb gewisse Garantien, die Dir der Dow-Jones oder der S&P nicht bieten.
Jetzt kommt sicher sofort der Einwand: wirecard. Aber nochmal: dabei handelte es sich um Betrug.

Den DAX gibt es jetzt seit 1989 und hat sich mehr als bewährt. Wirecard ist ein Fliegenschiss im Vergleich zu den übrigen Werten die sich dort tummeln und die sich bewährt haben. Eine Henkel, Münchner Rück, Allianz, Linde oder Heidelberg Zement sind grundsolide und stabil.

Mandarine
19.07.2020, 11:46
Übertreibungen, 2.Teil

Wenn eine Firma, die gerade mal die Verlustgrenze überschritten hat, mit einem Marktwert von 300 Milliarden bewertet, der sogar die größten Autofirmen in den Schatten stellt, wenn phantastische Kursziele von 2000 und mehr herumgereicht werden, sollten bei jedem Anleger die Alarmglocken klingeln.
........................................
gleiche gilt in unterschiedlichem Maß für Amazon, Apple, Alphabet und alle anderen überbewertete Tecwerte.



Du übersiehst mal wieder etwas ganz Entscheidendes ..

Du siehst nur die hohen Preise von Tesla, Amazon, Alphabet, Facebook, Microsoft usw.. aber das ,,wirklich Wertvolle" an Unternehmen solchen Schlages, sind Granaten wie ,,Elon Musk, Bill Gates, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos" ... Die ganze Wellt kennt sie, die ganze Welt will ihre Produkte. Frag die Leute doch mal, welches Weltunternehmen ,,Ola Källenius" leitet, wetten das dir nahezu niemand sagen kann ? Einen Winterkorn werden unglücklicherweise so einige kennen und noch sehr lange in Erinnerung behalten.
Auch ich finde manche Aktien zu hoch bewertet. Aber so ist es halt wenn man eine ,,Richard Mille" anstatt eine Casio Uhr tragen möchte :)

Differentialgeometer
19.07.2020, 11:48
Du übersiehst mal wieder etwas ganz Entscheidendes ..

Du siehst nur die hohen Preise von Tesla, Amazon, Alphabet, Facebook, Microsoft usw.. aber das ,,wirklich Wertvolle" an Unternehmen solchen Schlages, sind Granaten wie ,,Elon Musk, Bill Gates, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos" ... Die ganze Wellt kennt sie, die ganze Welt will ihre Produkte. Frag die Leute doch mal, welches Weltunternehmen ,,Ola Källenius" leitet, wetten das dir das nahezu niemand sagen kann ? Einen Winterkorn werden unglücklicherweise so einige kennen und noch sehr lange in Erinnerung behalten.
Auch ich finde manche Aktien zu hoch bewertet. Aber so ist es halt wenn man eine ,,Richard Mille" anstatt eine Casio Uhr tragen möchte :)
Tsts, Casiouhren sind nicht nur immer noch ‚in‘, sondern auch sehr praktisch: beispielsweise im Bombenbau: https://www.google.com/amp/s/m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/casio-comeback-piep-piep-piiiiep-12289152.amp.html

Mandarine
19.07.2020, 12:16
Tsts, Casiouhren sind nicht nur immer noch ‚in‘, sondern auch sehr praktisch: beispielsweise im Bombenbau: https://www.google.com/amp/s/m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/casio-comeback-piep-piep-piiiiep-12289152.amp.html

Danke für den Tipp :cool:

Kreuzbube
19.07.2020, 18:44
Den DAX gibt es jetzt seit 1989 und hat sich mehr als bewährt. Wirecard ist ein Fliegenschiss im Vergleich zu den übrigen Werten die sich dort tummeln und die sich bewährt haben. Eine Henkel, Münchner Rück, Allianz, Linde oder Heidelberg Zement sind grundsolide und stabil.

Logisch. Nach dem Dritten Weltkrieg werden die führend sein!:D


Übertreibungen, 2.Teil

Man kann darüber streiten, ob das Elektroauto das Fahrzeug der Zukunft ist. Einige glauben daran, andere nicht. Letztlich wird es die Zukunft zeigen, wer recht hatte.
Worüber man aber nicht streiten kann, weil es ein objektiver Fakt ist, das ist die Tatsache, daß die aktuelle Bewertung der Tesla-Aktie in keinem realistischen Verhältnis zu einer möglichen Zukunft dieser Technologie mehr steht.
Wenn eine Firma, die gerade mal die Verlustgrenze überschritten hat, mit einem Marktwert von 300 Milliarden bewertet, der sogar die größten Autofirmen in den Schatten stellt, wenn phantastische Kursziele von 2000 und mehr herumgereicht werden, sollten bei jedem Anleger die Alarmglocken klingeln.
Die Parallelen zur Dotcomblase im Jahr 2000 sind unübersehbar. Natürlich auch die Unterschiede, aber das ist ein anderes Thema.
Damals wurden im neuen Markt alle Firmen aufgenommen, die keine Gewinne schrieben, die keinen Umsatz machten, die nichts hatten außer große Pläne. Der Nemax legte vor seinem Untergang 70% in einem Jahr zu.
Was erleben wir heute? Psychologisch exakt dasselbe: noch vor 4 Wochen wurde eifrig darüber diskutiert, ob die Corona-Erholung der Wirtschaft nun eine V-Form oder eine U-Form annehmen würde. Die V-Form galt als unwahrscheinlich. Warnungen standen im Vordergrund. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Bild gewandelt: nachdem jetzt klar ist, daß es eine V-Form war, reden plötzlich einige Experten und Kommentatoren von Kurszielen von 18.000 und beim Dow von 40.000.
Es ist wieder wie damals: mit dem Erfolg steigt die Unvorsichtigkeit.

Mit anderen Worten: es geht gar nicht um die Frage der richtigen Technik für die Zukunft. Es geht um die Überbewertung der Märkte. Ein gutes Beispiel, wie so etwas abläuft, sieht man am Langfristchart der Microsoft-Aktie:
https://www.finanzen.net/chart/microsoft

Bekanntlich gehört MFST zu den Firmen, die zu den erfolgreichsten der Welt wurden, nicht zu den 90% derer, die damals nicht überlebten. Aber auch bei dieser erstklassigen Firma stimmte im Jahr 2000 das Verhältnis von Marktwert und Umsatz bzw. Gewinn nicht mehr. Es war soweit auseinander gedriftet, daß die Korrektur überfällig war.
Diese dauerte viele Jahre.
Wer im jahr 2000 bei über 60 eingestiegen war, mußte 8 Jahre später einen Kurs von unter 15 akzeptieren. Und bis dieser Anleger überhaupt seinen Einstandskurs wieder sah, wären ca. 17 Jahre vergangen, vorausgesetzt, er hätte nicht schon viel früher seine Verluste realisiert.
Wer jetzt noch eine Aktie wie Tesla hält, sollte bei aller Begeisterung für die Technik diese Zusammenhänge nicht aus den Augen verlieren. Das gleiche gilt in unterschiedlichem Maß für Amazon, Apple, Alphabet und alle anderen überbewertete Tecwerte.
Zweifellos werden diese in ihrer bevorstehenden 20-30% Korrektur auch die old economy ein Stück weit mit sich reißen. das ist immer der Fall. Jedoch werde ich weiter in defensive Werte umschichten und den Gesamtbestand der nicht langfristig gehaltenen Aktien eng absichern. Die Anzeichen sind so, daß es bald losgehen könnte.

Ganz meiner Meinung. Ein Bank-Titel würde mein Depot gut abrunden. Hab bereits die Royal Bank of Canada im Blick. Klingt gut, wirtschaftet gut, zahlt außerdem regelmäßig Dividende!:happy:

derNeue
19.07.2020, 19:01
Du übersiehst mal wieder etwas ganz Entscheidendes ..

Du siehst nur die hohen Preise von Tesla, Amazon, Alphabet, Facebook, Microsoft usw.. aber das ,,wirklich Wertvolle" an Unternehmen solchen Schlages, sind Granaten wie ,,Elon Musk, Bill Gates, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos" ... Die ganze Wellt kennt sie, die ganze Welt will ihre Produkte. Frag die Leute doch mal, welches Weltunternehmen ,,Ola Källenius" leitet, wetten das dir nahezu niemand sagen kann ? Einen Winterkorn werden unglücklicherweise so einige kennen und noch sehr lange in Erinnerung behalten.
Auch ich finde manche Aktien zu hoch bewertet. Aber so ist es halt wenn man eine ,,Richard Mille" anstatt eine Casio Uhr tragen möchte :)

Bill Gates war 2000 CEO von Microsoft. Was damals mit der Aktie passiert ist, habe ich ja beschrieben.

Die ganze Welt will facebook, google und Co? Das bezweifele ich immer mehr. Facebook hat gerade wegen der Boykottmaßnahmen der Werbefirmen konservative und alternative Stimmen massenhaft rausgeschmissen.
Das wird die Trendwende der Aktie, die sowieso fällig ist, noch beschleunigen. Diese quasi-Monopolfirmen haben meiner Ansicht nach ihren Zenit bereits überschritten. Überall gibt es jetzt Konkurrenten im Bereich des Internets, der social media, der Suchmaschinen. Im Endeffekt wird der die Nase vorn haben, der den Menschen die größtmöglichen Freiheiten gibt. Aber mal davon abgesehen ist der Markt in diesen Segmenten sowieso schon gesättigt. Großes Wachstum ist da nicht mehr drin.
Was die E-Autos betrifft, werden sie sich wohl deswegen sich nicht durchsetzen, weil sie sich nicht rechnen. Aber selbst wenn das anders wäre, wäre es geradezu dämlich, die Aktie auf diesem Niveau zu kaufen.

Die Euphorie, die Du hier an den Tag legst, hatten im Jahr 2000 auch sehr viele Kleinanleger. Die haben alle ihre gesamten Ersparnisse verloren und mußten quasi wieder von vorne anfangen. Das kann Dir jedenfalls mit eine Coca Cola oder Pepsico nicht passieren.

derNeue
19.07.2020, 19:05
Logisch. Nach dem Dritten Weltkrieg werden die führend sein!:D



Ganz meiner Meinung. Ein Bank-Titel würde mein Depot gut abrunden. Hab bereits die Royal Bank of Canada im Blick. Klingt gut, wirtschaftet gut, zahlt außerdem regelmäßig Dividende!:happy:

Ich bin seit 4 Euro long in der Commerzbank. Krall hat mich nicht abgeschreckt.
:))

Kreuzbube
19.07.2020, 19:07
Bill Gates war 2000 CEO von Microsoft. Was damals mit der Aktie passiert ist, habe ich ja beschrieben.

Die ganze Welt will facebook, google und Co? Das bezweifele ich immer mehr. Facebook hat gerade wegen der Boykottmaßnahmen der Werbefirmen konservative und alternative Stimmen massenhaft rausgeschmissen.
Das wird die Trendwende der Aktie, die sowieso fällig ist, noch beschleunigen. Diese quasi-Monopolfirmen haben meiner Ansicht nach ihren Zenit bereits überschritten. Überall gibt es jetzt Konkurrenten im Bereich des Internets, der social media, der Suchmaschinen. Im Endeffekt wird der die Nase vorn haben, der den Menschen die größtmöglichen Freiheiten gibt. Aber mal davon abgesehen ist der Markt in diesen Segmenten sowieso schon gesättigt. Großes Wachstum ist da nicht mehr drin.
Was die E-Autos betrifft, werden sie sich wohl deswegen sich nicht durchsetzen, weil sie sich nicht rechnen. Aber selbst wenn das anders wäre, wäre es geradezu dämlich, die Aktie auf diesem Niveau zu kaufen.

Die Euphorie, die Du hier an den Tag legst, hatten im Jahr 2000 auch sehr viele Kleinanleger. Die haben alle ihre gesamten Ersparnisse verloren und mußten quasi wieder von vorne anfangen. Das kann Dir jedenfalls mit eine Coca Cola oder Pepsico nicht passieren.

Eben. Und mit Mäckes auch nicht, wenn die irgendwann das erste Restaurant auf dem Mond eröffnen. Ich hoffe natürlich in eigenem Interesse, dass Burger King schneller ist!:))

Kreuzbube
19.07.2020, 19:10
Ich bin seit 4 Euro long in der Commerzbank. Krall hat mich nicht abgeschreckt.
:))

War auch `ne Option, aber die sind mir zu chaotisch...im Moment. Wer regiert dort eigentlich? Zustände wie im Mittelalter beim Interregnum, der Kaiserlosen Zeit. Sowas mag ich nicht!:)

derNeue
19.07.2020, 19:11
Eben. Und mit Mäckes auch nicht, wenn die irgendwann das erste Restaurant auf dem Mond eröffnen. Ich hoffe natürlich in eigenem Interesse, dass Burger King schneller ist!:))

Gewisse Dinge braucht der Mensch immer. Das würde auch für windeln.de sprechen, wenn die Firma nur nicht so schlecht wäre.
Übrigens: von Krall hört man in letzter Zeit erstaunlich wenig. Ist der abgetaucht?

Kreuzbube
19.07.2020, 19:13
Gewisse Dinge braucht der Mensch immer. Das würde auch für windeln.de sprechen, wenn die Firma nur nicht so schlecht wäre.
Übrigens: von Krall hört man in letzter Zeit erstaunlich wenig. Ist der abgetaucht?

Keine Ahnung. Vielleicht in Weißrussland, wie der Wirecard-Fritze...:)

derNeue
19.07.2020, 19:20
War auch `ne Option, aber die sind mir zu chaotisch...im Moment. Wer regiert dort eigentlich? Zustände wie im Mittelalter beim Interregnum, der Kaiserlosen Zeit. Sowas mag ich nicht!:)

Zielke geht und das allein schon hat der Aktie einen Schubs nach oben gegeben. Nachfolger soll wohl eine Frau werden, die dann knallhart durchgreift und Filialen schließt. Der Aufsichtsrat vors. wurde auch ausgetauscht.

Kreuzbube
19.07.2020, 19:41
Zielke geht und das allein schon hat der Aktie einen Schubs nach oben gegeben. Nachfolger soll wohl eine Frau werden, die dann knallhart durchgreift und Filialen schließt. Der Aufsichtsrat vors. wurde auch ausgetauscht.

Halte ich für keine gute Idee...:)

Mandarine
19.07.2020, 20:49
Bill Gates war 2000 CEO von Microsoft. Was damals mit der Aktie passiert ist, habe ich ja beschrieben.

Die ganze Welt will facebook, google und Co? Das bezweifele ich immer mehr. Facebook hat gerade wegen der Boykottmaßnahmen der Werbefirmen konservative und alternative Stimmen massenhaft rausgeschmissen.
Das wird die Trendwende der Aktie, die sowieso fällig ist, noch beschleunigen. Diese quasi-Monopolfirmen haben meiner Ansicht nach ihren Zenit bereits überschritten. Überall gibt es jetzt Konkurrenten im Bereich des Internets, der social media, der Suchmaschinen. Im Endeffekt wird der die Nase vorn haben, der den Menschen die größtmöglichen Freiheiten gibt. Aber mal davon abgesehen ist der Markt in diesen Segmenten sowieso schon gesättigt. Großes Wachstum ist da nicht mehr drin.
Was die E-Autos betrifft, werden sie sich wohl deswegen sich nicht durchsetzen, weil sie sich nicht rechnen. Aber selbst wenn das anders wäre, wäre es geradezu dämlich, die Aktie auf diesem Niveau zu kaufen.

Die Euphorie, die Du hier an den Tag legst, hatten im Jahr 2000 auch sehr viele Kleinanleger. Die haben alle ihre gesamten Ersparnisse verloren und mußten quasi wieder von vorne anfangen. Das kann Dir jedenfalls mit eine Coca Cola oder Pepsico nicht passieren.

@derNeue .. also, ich verstehe nicht, wieso Du nicht einsehen kannst, dass es (noch) keine vergleichbaren Unternehmen gibt als die oben genannten.

Als Windows Ersatz gibt es kaum ein alternatives Betriebssystem wo drauf so viele professionelle Anwendungen laufen. Apple i-Mac, GNU/Linux, klar gibt es auch, aber nicht so zahlreich wie für Windows. Die Alphabet Aktie wird noch viel höher steigen. Google, Youtube, Android, Programmierplatformen die von Alphabet kostenlos für Entwickler bereit gestellt werden. ChromeOS, Tablets, Smartphones, Software, Apps, GoogleCar, uvm.. Für mich persönlich ist Alphabet noch wertvoller als Tesla und Amazon zusammen. Ganz ehrlich, ohne Google/Alphabet stände die Welt zwar nicht still, aber es würde ganz sicher was fehlen. Die ganze Welt braucht ,,ohne wenn und aber" US Tech-Produkte. Selbst China kann nicht ohne. Wieso also sollten diese Unternehmen auf einmal anfangen zu schwächeln ? Ich sehe nichts (und ich bin da ziemlich tief drin) was US Tech-Unternehmen gefährlich werden könnte.

Nur um was klar zu stellen .. ich verherrliche US Unternehmen nicht, aber bewundere Unternehmen die uns mit Ideen, Komfort und Fortschritt bereichern.
Und die sind nun mal aus den USA und teils auch China. Ein Grund wieso ich fast nur US Aktien halte.

ps.. wir haben in Deutschland ein Problem worüber man reden sollte!

Mandarine
19.07.2020, 21:07
Eben. Und mit Mäckes auch nicht, wenn die irgendwann das erste Restaurant auf dem Mond eröffnen. Ich hoffe natürlich in eigenem Interesse, dass Burger King schneller ist!:))

In Zeiten von Intervall-Lockdowns, meinst nicht das es noch zu früh ist ? :?

derNeue
19.07.2020, 21:18
@derNeue .. also, ich verstehe nicht, wieso Du nicht einsehen kannst, dass es (noch) keine vergleichbaren Unternehmen gibt als die oben genannten.

Als Windows Ersatz gibt es kaum ein alternatives Betriebssystem wo drauf so viele professionelle Anwendungen laufen. Apple i-Mac, GNU/Linux, klar gibt es auch, aber nicht so zahlreich wie für Windows. Die Alphabet Aktie wird noch viel höher steigen. Google, Youtube, Android, Programmierplatformen die von Alphabet kostenlos für Entwickler bereit gestellt werden. ChromeOS, Tablets, Smartphones, Software, Apps, GoogleCar, uvm.. Für mich persönlich ist Alphabet noch wertvoller als Tesla und Amazon zusammen. Ganz ehrlich, ohne Google/Alphabet stände die Welt zwar nicht still, aber es würde ganz sicher was fehlen. Die ganze Welt braucht ,,ohne wenn und aber" US Tech-Produkte. Selbst China kann nicht ohne. Wieso also sollten diese Unternehmen auf einmal anfangen zu schwächeln ? Ich sehe nichts (und ich bin da ziemlich tief drin) was US Tech-Unternehmen gefährlich werden könnte.

Nur um was klar zu stellen .. ich verherrliche US Unternehmen nicht, aber bewundere Unternehmen die uns mit Ideen, Komfort und Fortschritt bereichern.
Und die sind nun mal aus den USA und teils auch China. Ein Grund wieso ich fast nur US Aktien halte.

ps.. wir haben in Deutschland ein Problem worüber man reden sollte!

Überzeugt mich nicht, Mandarine. Daß wir in Deutschland ein Problem haben, steht außer Frage. Aber alle diese Firmen stellen Produkte her, die ganz leicht kopierbar sind. Leichter, als einen Mercedes Benz nachzubauen. Die Chinesen machen es ja schon mit Alibaba usw. Ich persönlich benutze googe z.B. gar nicht mehr. Nur noch Duck Duck go. Und was Videos betrifft, gehe ich immer öfter auf andere Plattformen, bitchute etc.
Ich glaube eher, die großen Tage dieser Firmen sind gezählt. In den 60ern hatten die deutschen Firmen wie Grundig, Blaupunkt, nordmende. Phillips, Saba etc quasi Monopol in D. mit Elektronikartikeln. Dann kamen die Japaner. Die alten gibt es fast gar nicht mehr. Genau das wird auch hier passieren. Das Internet (als Technologie) hat seine Wachstumszeit hinter sich.

Mandarine
19.07.2020, 22:46
Überzeugt mich nicht, Mandarine. Daß wir in Deutschland ein Problem haben, steht außer Frage. Aber alle diese Firmen stellen Produkte her, die ganz leicht kopierbar sind. Leichter, als einen Mercedes Benz nachzubauen. Die Chinesen machen es ja schon mit Alibaba usw. Ich persönlich benutze googe z.B. gar nicht mehr. Nur noch Duck Duck go. Und was Videos betrifft, gehe ich immer öfter auf andere Plattformen, bitchute etc.
Ich glaube eher, die großen Tage dieser Firmen sind gezählt. In den 60ern hatten die deutschen Firmen wie Grundig, Blaupunkt, nordmende. Phillips, Saba etc quasi Monopol in D. mit Elektronikartikeln. Dann kamen die Japaner. Die alten gibt es fast gar nicht mehr. Genau das wird auch hier passieren. Das Internet (als Technologie) hat seine Wachstumszeit hinter sich.

Der Unterschied ist aber der, US Unternehmen verkaufen nur ihre Produkte, nicht ihre Technologien. Deutsche Unternehmen haben den Chinesen selbst noch ihre Unterhosen verkauft. Was Infineon alles an Intel verkauft hat.. Patente für u.a. die 5G Mobilfunktechnologie. Ist ja toll wenn die Deutschen soviel erfinden. Nur schlussendlich verkauft man es denen, die uns das fertige Produkt (z.B. Huawai) samt Spionagebonus, nicht nur für viel Geld zur Verfügung stellen, sondern auch unser Wissen geht NON-STOP Richtung Peking :lach:

Nun gut, ich werde mir deine Prophezeiungen notieren und zu gegebener Zeit dich damit belästigen :))

Sitting Bull
19.07.2020, 23:21
Du übersiehst mal wieder etwas ganz Entscheidendes ..

Du siehst nur die hohen Preise von Tesla, Amazon, Alphabet, Facebook, Microsoft usw.. aber das ,,wirklich Wertvolle" an Unternehmen solchen Schlages, sind Granaten wie ,,Elon Musk, Bill Gates, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos" ... Die ganze Wellt kennt sie, die ganze Welt will ihre Produkte. Frag die Leute doch mal, welches Weltunternehmen ,,Ola Källenius" leitet, wetten das dir nahezu niemand sagen kann ? Einen Winterkorn werden unglücklicherweise so einige kennen und noch sehr lange in Erinnerung behalten.
Auch ich finde manche Aktien zu hoch bewertet. Aber so ist es halt wenn man eine ,,Richard Mille" anstatt eine Casio Uhr tragen möchte :)


Richard Mille ? Weiß nicht was andem Wecker schön sein soll,von dem Preis mal ganz zu schweigen.
Hab so eine von meinem Schwager in der Schublade ,die zur Inspektion muß ,weil die nicht sauber tickt.

Das bescheuerte an der Uhr ,dass die nur in Müchen repariert werden kann.
Schicken geht nicht , das das Teil niemand versichert.

Nach München fliegen habe ich keinen Bock zurzeit,und mit der Bahn schon mal gar nicht..
So liegt der Wecker seit über 5 Monaten in der Schublade.

derNeue
20.07.2020, 06:51
Der Unterschied ist aber der, US Unternehmen verkaufen nur ihre Produkte, nicht ihre Technologien. Deutsche Unternehmen haben den Chinesen selbst noch ihre Unterhosen verkauft. Was Infineon alles an Intel verkauft hat.. Patente für u.a. die 5G Mobilfunktechnologie. Ist ja toll wenn die Deutschen soviel erfinden. Nur schlussendlich verkauft man es denen, die uns das fertige Produkt (z.B. Huawai) samt Spionagebonus, nicht nur für viel Geld zur Verfügung stellen, sondern auch unser Wissen geht NON-STOP Richtung Peking :lach:

Nun gut, ich werde mir deine Prophezeiungen notieren und zu gegebener Zeit dich damit belästigen :))

Die Technologien spielen in vielen Fällen keine sonderlich große Rolle und werden so oder so kopiert.
Bsp facebook: die Firma wurde groß wegen einer Idee, nicht wegen einer Technologie. Die Idee des sozialen Austauschs von Freunden und Bekannten im Internet. Dafür haben sie dann eine Plattform geliefert.
Später, mit virtual reality etc., haben sie dann Technologien dazugekauft. Jetzt wollen sie in Bereichen mitspielen, die schon von anderen besetzt sind (video on demand, Instagram, e-commerce etc) wie alle Firmen, die in ihrem Kerngeschäft nicht mehr wachsen können.

Es waren aber immer die Ideen, welche die Firmen groß gemacht haben, nicht die Technologien. Gleiches gilt für Amazon, ebay, netflix, und die meisten anderen: die lassen sich ganz leicht kopieren.
Ich denke aber nicht, daß die Firmen untergehen werden. Sie werden nur ihr Monopol verlieren und können nicht mehr weiter wachsen, da die Märkte gesättigt sind.
Wachstumspotential haben immer die Firmen, die eine neue Technologie entwickeln und auf den Markt bringen, z.B. Tesla oder Nikola. Bei denen ist dann halt immer die Frage, ob sie sich durchsetzen.

Grundsätzlich glaube ich nicht, daß die Möglichkeiten des Internet an seine Grenzen gestoßen sind. Das ist noch längst nicht der Fall. Neue Ideen wird es immer wieder geben. Nur, was den sozialen Austausch der Menschen im Netz betrifft: dieser Markt ist mittlerweile gesättigt. Ebenso das Bestellen von Waren im Internet, das Anschauen von Filmen, die Kommunikation etc.
Da wird der Konkurrenzkampf immer härter, so wie das damals mit Elektronikartikeln war, als die Japaner auf den europäischen Markt kamen.

derNeue
20.07.2020, 07:41
ps.. wir haben in Deutschland ein Problem worüber man reden sollte!

Wir haben in Deutschland vor allem das Problem, daß unsere Wirtschaft von der Politik kaputt gemacht wird.
Die Tatsache aber, daß die großen Entwicklungen und Neuerungen im Internet aus den USA kommen und praktisch nichts davon aus Europa, würde ich per se nicht als Problem sehen.
Dafür bauen wir die besten Autos.
Das ist immer eine Frage des Nationalcharakters: die Amerikaner waren schon immer gut darin, Dinge zu erfinden, die das tägliche Leben erleichtern. Das beste Beispiel dafür kommt aus der KFZ-Branche: die Deutschen bauten die besten Autos, die Komfort-süchtigen Amerikaner erfanden das Automatikgetriebe, welches sich in D wiederum lange nicht durchsetzte.

Das ist eine Frage der Herangehensweise. Ein deutscher Ingenieur fragt: wie baue ich das beste, das perfekteste, das langlebigste Produkt? Deswegen haben wir die besten Ingenieure, die besten Maschinen und Anlagen. Der Amerikaner fragt: was könnte das tägliche Leben erleichtern? Aus den USA kommen die praktischsten Erfindungen, aber nie die qualitativ besten.

Die Deutschen dagegen waren noch nie stark darin, ganz neue Wege zu gehen. Stattdessen machen sie das, was sie tun, gut und gründlicher als jeder andere. So ist eben der Internetboom an ihnen vorbeigegangen. Das war tendenziell schon immer so: Die Deutschen konnten in Bezug auf Modeprodukte z.B. nie mit den Italienern konkurrieren. Liegt ihnen halt nicht. Deutsche Produkte setzen sich nie wegen ihrer Ästhetik durch, sondern immer wegen ihrer Qualität.
Die Chinesen dagegen sind am besten im Kopieren und Absorbieren. Nicht nur, was die Wirtschaft betrifft. Auch z.B. in Bezug auf die Kultur: in Asien wird überall westliche klassische Musik gepflegt. Umgekehrt nicht. Und die Asiaten sind die produktivsten und fleißigsten Wirtschaftsteilnehmer überhaupt.
So hat jedes Volk seine Stärken und Schwächen. Und das ist auch gut so. Das Problem in Deutschland ist nur, daß man der deutschen Industrie ihre Möglichkeiten wegnimmt, die sie eigentlich hätte.

Klopperhorst
20.07.2020, 09:32
Mal eine Anmerkung zu Tesla und dem entsprechenden Hype.

Im CDAX sehe ich Audi, deren Aktie ca. 1500 Eur kostet und im letzten Jahr trotz Corona eine Performance von knapp 100% hatte.

Wie kommt das? Ist Audi auf den E-Hype aufgesprungen?

p.s.
Interessant ist der enorme Anstieg Mitte Juni, analog dem Anstieg bei Telsa einige Tage später.

---

Mandarine
20.07.2020, 09:48
Die Technologien spielen in vielen Fällen keine sonderlich große Rolle und werden so oder so kopiert.
Bsp facebook: die Firma wurde groß wegen einer Idee, nicht wegen einer Technologie. Die Idee des sozialen Austauschs von Freunden und Bekannten im Internet. Dafür haben sie dann eine Plattform geliefert.
Später, mit virtual reality etc., haben sie dann Technologien dazugekauft. Jetzt wollen sie in Bereichen mitspielen, die schon von anderen besetzt sind (video on demand, Instagram, e-commerce etc) wie alle Firmen, die in ihrem Kerngeschäft nicht mehr wachsen können.

Es waren aber immer die Ideen, welche die Firmen groß gemacht haben, nicht die Technologien. Gleiches gilt für Amazon, ebay, netflix, und die meisten anderen: die lassen sich ganz leicht kopieren.
Ich denke aber nicht, daß die Firmen untergehen werden. Sie werden nur ihr Monopol verlieren und können nicht mehr weiter wachsen, da die Märkte gesättigt sind.
Wachstumspotential haben immer die Firmen, die eine neue Technologie entwickeln und auf den Markt bringen, z.B. Tesla oder Nikola. Bei denen ist dann halt immer die Frage, ob sie sich durchsetzen.

Grundsätzlich glaube ich nicht, daß die Möglichkeiten des Internet an seine Grenzen gestoßen sind. Das ist noch längst nicht der Fall. Neue Ideen wird es immer wieder geben. Nur, was den sozialen Austausch der Menschen im Netz betrifft: dieser Markt ist mittlerweile gesättigt. Ebenso das Bestellen von Waren im Internet, das Anschauen von Filmen, die Kommunikation etc.
Da wird der Konkurrenzkampf immer härter, so wie das damals mit Elektronikartikeln war, als die Japaner auf den europäischen Markt kamen.

Weiß Du, ich wäre ganz deiner Meinung wenn Du mir auch verraten könntest, wie was kopiert werden soll, wenn die ganze Welt die genannten Plattformen nutzen. Oder soll es rein Deutsch werden ? Dann kaufe ich jetzt sofort massenweise Aktien von HeidelbergCement denn für die Mauer um Deutschland braucht man sehr viel Zement. Welche Unternehmen also sollen Flaggschiffe wie Ebay, Facebook, Amazon -Konkurrenz machen ? wenn es wenigstens ansatzweise was gäbe. So wie mit PayPal das ich mal gekündigt hatte um das deutsche PayDirekt zu nutzen .. selbst das Bezahlen im Inland war schon schwierig und Zahlungen nach China unmöglich. Sechs Monate später hatte ich wieder PayPal :auro:

Netflix, Disney+, Prime Video .. wenn Du mir jetzt mit ÖRR kommst, dann enttäuschst Du mich. Nenne mir bitte nur eine einzige Alternative aus Deutschland/EU, die genauso qualitativ hochwertige Filme,Serien und Musik produziert/anbietet ?

Und als Japan uns die Unterhaltungs-Elektronik wegschnappte, war das Ende eh schon zu sehen. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern. Sharp z.B. Kassettenrekorder mit Titelerkennung, Loudness ..WOW.. Highlight. Sie waren nicht nur günstiger, sondern damals hatten die Japaner einfach auch die modernere Technologie. Selbst mein Vater der wirklich nur ,,made in Germany" bevorzugte, war von der besseren Qualität überzeugt. Das Auto blieb aber von Volkswagen :)

Bezüglich Monopolstellung ..
Jeder verliert irgendwann mal die Tabellenspitze, aber wir werden es gewiss nicht sobald erleben.

Mandarine
20.07.2020, 09:51
Wir haben in Deutschland vor allem das Problem, daß unsere Wirtschaft von der Politik kaputt gemacht wird.
Die Tatsache aber, daß die großen Entwicklungen und Neuerungen im Internet aus den USA kommen und praktisch nichts davon aus Europa, würde ich per se nicht als Problem sehen.
Dafür bauen wir die besten Autos.
Das ist immer eine Frage des Nationalcharakters: die Amerikaner waren schon immer gut darin, Dinge zu erfinden, die das tägliche Leben erleichtern. Das beste Beispiel dafür kommt aus der KFZ-Branche: die Deutschen bauten die besten Autos, die Komfort-süchtigen Amerikaner erfanden das Automatikgetriebe, welches sich in D wiederum lange nicht durchsetzte.

Das ist eine Frage der Herangehensweise. Ein deutscher Ingenieur fragt: wie baue ich das beste, das perfekteste, das langlebigste Produkt? Deswegen haben wir die besten Ingenieure, die besten Maschinen und Anlagen. Der Amerikaner fragt: was könnte das tägliche Leben erleichtern? Aus den USA kommen die praktischsten Erfindungen, aber nie die qualitativ besten.

Die Deutschen dagegen waren noch nie stark darin, ganz neue Wege zu gehen. Stattdessen machen sie das, was sie tun, gut und gründlicher als jeder andere. So ist eben der Internetboom an ihnen vorbeigegangen. Das war tendenziell schon immer so: Die Deutschen konnten in Bezug auf Modeprodukte z.B. nie mit den Italienern konkurrieren. Liegt ihnen halt nicht. Deutsche Produkte setzen sich nie wegen ihrer Ästhetik durch, sondern immer wegen ihrer Qualität.
Die Chinesen dagegen sind am besten im Kopieren und Absorbieren. Nicht nur, was die Wirtschaft betrifft. Auch z.B. in Bezug auf die Kultur: in Asien wird überall westliche klassische Musik gepflegt. Umgekehrt nicht. Und die Asiaten sind die produktivsten und fleißigsten Wirtschaftsteilnehmer überhaupt.
So hat jedes Volk seine Stärken und Schwächen. Und das ist auch gut so. Das Problem in Deutschland ist nur, daß man der deutschen Industrie ihre Möglichkeiten wegnimmt, die sie eigentlich hätte.

Das hast Du sehr gut rüber gebracht. :dg:

Mandarine
20.07.2020, 09:59
Richard Mille ? Weiß nicht was andem Wecker schön sein soll,von dem Preis mal ganz zu schweigen.
Hab so eine von meinem Schwager in der Schublade ,die zur Inspektion muß ,weil die nicht sauber tickt.

Das bescheuerte an der Uhr ,dass die nur in Müchen repariert werden kann.
Schicken geht nicht , das das Teil niemand versichert.

Nach München fliegen habe ich keinen Bock zurzeit,und mit der Bahn schon mal gar nicht..
So liegt der Wecker seit über 5 Monaten in der Schublade.

Die ,,Mona Lisa" ist jetzt auch keine Schönheit wie ich finde.Trotzdem wären einige Milliardäre sicherlich zu bereit, die 843 Millionen Dollar zu überweisen. :)

Klopperhorst
20.07.2020, 10:04
Kurzer Statusbericht zur Entwicklung meines Aktien-Tools.

Zunächst habe ich die technologische Basis geschaffen, öffentliche Websites abzufragen.
Dazu habe ich einen intelligenten Spider programmiert, welche die Websites mit regulären Ausdrücken durchsucht
und entsprechende Muster erkennt, die Kennzahlen ermittelt und in die Datenbank überträgt.

Das erfolgt über Cronjobs, für die ich eine separate Verwaltung entwickelt habe.

https://s12.directupload.net/images/200720/aqpt4jqi.png

Als nächsten Schritt werden die Kennzahlen in die Börsen / Indizes übertragen.

https://s12.directupload.net/images/200720/cn2d7zpx.png


Derzeit habe ich 6229 Aktien importiert, die alle 15-60 Minuten überwacht werden.

https://s12.directupload.net/images/200720/798eur84.png

Aktuelle Detailansicht einer AKtie:

https://s12.directupload.net/images/200720/rpnzpvdg.png

---

derNeue
20.07.2020, 10:12
Weiß Du, ich wäre ganz deiner Meinung wenn Du mir auch verraten könntest, wie was kopiert werden soll, wenn die ganze Welt die genannten Plattformen nutzen. Oder soll es rein Deutsch werden ? Dann kaufe ich jetzt sofort massenweise Aktien von HeidelbergCement denn für die Mauer um Deutschland braucht man sehr viel Zement. Welche Unternehmen also sollen Flaggschiffe wie Ebay, Facebook, Amazon -Konkurrenz machen ? wenn es wenigstens ansatzweise was gäbe. So wie mit PayPal das ich mal gekündigt hatte um das deutsche PayDirekt zu nutzen .. selbst das Bezahlen im Inland war schon schwierig und Zahlungen nach China unmöglich. Sechs Monate später hatte ich wieder PayPal :auro:

Netflix, Disney+, Prime Video .. wenn Du mir jetzt mit ÖRR kommst, dann enttäuschst Du mich. Nenne mir bitte nur eine einzige Alternative aus Deutschland/EU, die genauso qualitativ hochwertige Filme,Serien und Musik produziert/anbietet ?

Und als Japan uns die Unterhaltungs-Elektronik wegschnappte, war das Ende eh schon zu sehen. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern. Sharp z.B. Kassettenrekorder mit Titelerkennung, Loudness ..WOW.. Highlight. Sie waren nicht nur günstiger, sondern damals hatten die Japaner einfach auch die modernere Technologie. Selbst mein Vater der wirklich nur ,,made in Germany" bevorzugte, war von der besseren Qualität überzeugt. Das Auto blieb aber von Volkswagen :)

Bezüglich Monopolstellung ..
Jeder verliert irgendwann mal die Tabellenspitze, aber wir werden es gewiss nicht sobald erleben.

Bei amazon z.B. haben wir es bereits erlebt: Alibaba liegt bei Umsatz und Gewinn mittlerweile vorn. Bei facebook wird es auch nicht mehr lange dauern, wenn die so weitermachen. Die Konkurrenz bei Internetdiensten wird täglich größer.
Amazon ist trotzdem gewachsen durch Corona, aber der Markt ist aufgeteilt, das Ende ist in Sicht.
Man muß halt unterscheiden: die Filmindustrie in den USA ist wirklich einmalig. Da haben die eine ganz lange Tradition und das wird ihnen auch so schnell keiner nachmachen. Bollywood schon gar nicht. Das Konzept von video on demand dagegen ist überhaupt nichts besonderes, das kann jeder und macht auch mittlerweile fast jeder.
Microsoft ist wieder ein anderes Thema. Die Firma hatte vor allem deswegen Erfolg, weil Bill Gates schon ganz früh sich als Vermarktungsgenie hervorgetan hatte. Nicht wegen der Software an sich. Dieses Monopol wird schwer zu knacken sein.

Nur: die meisten dieser Firmen stellen Produkte her, die doch ganz leicht zu kopieren sind und auch überall kopiert werden. Zoom z.B.: durch Corona hatte die Aktie einen Höhenflug und schon kommen unzählige andere Anbieter, u.a. Microsoft, mit der gleichen Technologie.
In solche Aktien würde ich nicht mehr investieren.
BYD dagegen kaufe ich wahrscheinlich zurück. Nicht, weil ich grundsätzlich an das E-Auto glaube. Sondern einfach, weil die Firma gegenüber Tesla sehr großes Nachholpotential hat. Und eine ganze Weile wird der E-Auto-Hype schon noch anhalten.
BYD ist für mich in jeder Hinsicht die interessantere Aktie.

Mandarine
20.07.2020, 11:18
Bei amazon z.B. haben wir es bereits erlebt: Alibaba liegt bei Umsatz und Gewinn mittlerweile vorn. Bei facebook wird es auch nicht mehr lange dauern, wenn die so weitermachen. Die Konkurrenz bei Internetdiensten wird täglich größer.
Amazon ist trotzdem gewachsen durch Corona, aber der Markt ist aufgeteilt, das Ende ist in Sicht.
Man muß halt unterscheiden: die Filmindustrie in den USA ist wirklich einmalig. Da haben die eine ganz lange Tradition und das wird ihnen auch so schnell keiner nachmachen. Bollywood schon gar nicht. Das Konzept von video on demand dagegen ist überhaupt nichts besonderes, das kann jeder und macht auch mittlerweile fast jeder.
Microsoft ist wieder ein anderes Thema. Die Firma hatte vor allem deswegen Erfolg, weil Bill Gates schon ganz früh sich als Vermarktungsgenie hervorgetan hatte. Nicht wegen der Software an sich. Dieses Monopol wird schwer zu knacken sein.

Nur: die meisten dieser Firmen stellen Produkte her, die doch ganz leicht zu kopieren sind und auch überall kopiert werden. Zoom z.B.: durch Corona hatte die Aktie einen Höhenflug und schon kommen unzählige andere Anbieter, u.a. Microsoft, mit der gleichen Technologie.
In solche Aktien würde ich nicht mehr investieren.
BYD dagegen kaufe ich wahrscheinlich zurück. Nicht, weil ich grundsätzlich an das E-Auto glaube. Sondern einfach, weil die Firma gegenüber Tesla sehr großes Nachholpotential hat. Und eine ganze Weile wird der E-Auto-Hype schon noch anhalten.
BYD ist für mich in jeder Hinsicht die interessantere Aktie.

Mag sein das Alibaba vorn liegt. Aber versuch doch mal da was zu bestellen ? Kann man, läuft dann über Aliexpress und die Lieferung dauert dann meist so um die 50 Tage. Lass es aber nicht kaputt gehen, denn die Rücksendung nach China (ca. 40,-€) erweist sich alles andere als einfach. Akkus z.B. bzw. Geräte mit Akkus dürfen nämlich nicht nach China versendet werden. Tja.. so sind nun mal die Chinesen, verkaufen gerne, zurücknehmen nöö. Wieso also den schwierigeren Weg nehmen wenn ein Amazon es supereinfach macht ? Nehmen anstandslos und nahezu kostenlos alles wieder zurück. Inzwischen habe ich vor meiner Haustür auch noch eine Amazon Packstation. :)

Du hast mir immer noch nicht verraten, wer u.a. Google, Facebook und Amazon ersetzen soll. Aber bedenke, Google ist nicht nur eine geniale Suchmaschine bzw. hat nicht nur eine Entwickungsplattform für Betriebssysteme und Apps. Hat nicht nur die weltbeste Navigations-App die auch noch völlig kostenlos ist.

-----------------------------------

Was sagst Du, kehren wir so langsam in die Realität zurück und finden uns damit ab, dass Unternehmen wie ,,FAANG" nicht unser Ding ist ?
Wir sollten weiter geniale Autos bauen. Intel z.B. bringt seine autonome Technologie ,,Mobileye" nach Deutschland. Zulassung wurde auch schon erteilt. U.a. hat man auch dafür die brandneue,,Lakefiled" CPU entwickelt. Ein Daimler,BMW z.B. mit Tesla Triebwerk und Intel Technologie hätte das Potenzial, Apple, Google und jeden anderen zu schlagen. Wichtig aber, die Nase unten zu halten und den Ami ausnahmsweise mal nicht zu bescheißen. Dann könnte ich mir gut vorstellen, dass die deutsche Autoindustrie überleben wird. :)

derNeue
20.07.2020, 11:43
Mag sein das Alibaba vorn liegt. Aber versuch doch mal da was zu bestellen ? Kann man, läuft dann über Aliexpress und die Lieferung dauert dann meist so um die 50 Tage. Lass es aber nicht kaputt gehen, denn die Rücksendung nach China (ca. 40,-€) erweist sich alles andere als einfach. Akkus z.B. bzw. Geräte mit Akkus dürfen nämlich nicht nach China versendet werden. Tja.. so sind nun mal die Chinesen, verkaufen gerne, zurücknehmen nöö. Wieso also den schwierigeren Weg nehmen wenn ein Amazon es supereinfach macht ? Nehmen anstandslos und nahezu kostenlos alles wieder zurück. Inzwischen habe ich vor meiner Haustür auch noch eine Amazon Packstation. :)

Du hast mir immer noch nicht verraten, wer u.a. Google, Facebook und Amazon ersetzen soll. Aber bedenke, Google ist nicht nur eine geniale Suchmaschine bzw. hat nicht nur eine Entwickungsplattform für Betriebssysteme und Apps. Hat nicht nur die weltbeste Navigations-App die auch noch völlig kostenlos ist.

-----------------------------------

Was sagst Du, kehren wir so langsam in die Realität zurück und finden uns damit ab, dass Unternehmen wie ,,FAANG" nicht unser Ding ist ?
Wir sollten weiter geniale Autos bauen. Intel z.B. bringt seine autonome Technologie ,,Mobileye" nach Deutschland. Zulassung wurde auch schon erteilt. U.a. hat man auch dafür die brandneue,,Lakefiled" CPU entwickelt. Ein Daimler,BMW z.B. mit Tesla Triebwerk und Intel Technologie hätte das Potenzial, Apple, Google und jeden anderen zu schlagen. Wichtig aber, die Nase unten zu halten und den Ami ausnahmsweise mal nicht zu bescheißen. Dann könnte ich mir gut vorstellen, dass die deutsche Autoindustrie überleben wird. :)

Stimmt schon liegt halt am Land, nicht an Alibaba. Die können sich aber auch über die ganze Welt verbreiten. Ich hab schon öfters bei Alibaba bestellt, was Du sagst, ist alles richtig demgegenüber steht aber fast immer der unschlagbar günstige Preis.
Alibaba hat amazon bereits überflügelt. Google kann auch ganz schnell ersetzt werden. Anfang des Jahrtausends hieß die Standartsuchmaschine noch fireball, ganz schnell waren die weg vom Fenster.
Google könnte z.B. von Duck Duck go ersetzt werden, was ich sehr begrüßen würde.

Bin übrigens seit heut morgen wieder long in der BYD. Auf ein Neues!
:))

Mandarine
20.07.2020, 12:15
Google kann auch ganz schnell ersetzt werden. Anfang des Jahrtausends hieß die Standartsuchmaschine noch fireball, ganz schnell waren die weg vom Fenster. Google könnte z.B. von Duck Duck go ersetzt werden, was ich sehr begrüßen würde.


Bedenke aber, Google ist ,,nicht nur" eine Suchmaschine ;)
Und wenn Du mit DuckDuckGo zufrieden bist, dann brauchst Du auch kein Google mehr. Ich brauche Google weil ich viel mehr Input benötige als vielleicht andere. Da kann mir DDG nicht helfen.




Bin übrigens seit heut morgen wieder long in der BYD. Auf ein Neues!
:))

Viel Glück :dg:


Ich erwäge die nächsten 10 Tage nur Intel und Mondelez nachzukaufen.
Ab August wenn die Zahlen verfügbar sind, dann eventuell auch ein Unternehmen für Hygieneartikel.

Wie immer heißt es für mich, keine zu großen Risiken eingehen, Dividende reicht :D

Cicero1
20.07.2020, 12:58
Wie kommst Du darauf, daß Russland ein kommunistisches Land werden soll ? Es ist eher wahrscheinlich, daß Deutschland ein kommunistisches Land wird. In Teilen ist es ja schon ein kommunistisches Land.

Russland wird von KGB-Leuten regiert. Niemand ist stärker im kommunistischen Denken verhaftet als die Tscheka-, NKWD-, KGB-, und FSB-Typen. In Russland wurden in jüngerer Zeit schon diverse Personen entschädigungslos enteignet, was es in westlichen Staaten so nicht gibt. Es geht dabei nicht nur um Yukos, sondern auch um viele eher unbekannte Personen, z.B.:

https://orf.at/v2/stories/2219010/2218991/

Du kannst ja mal gerne aufzählen, wer in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, den USA und Kanada in ähnlicher Weise entschädigungslos enteignet wurde.

Klopperhorst
20.07.2020, 13:07
Farben machen es leichter.
Ich habe in mein Aktien-Tool folgende Farben und Symbole programmiert.

- grüner Kreis: Aktie steigt mehr als 0,1 % zum Vortag
- roter Kreis: Aktie fällt mehr als 0,1 % zum Vortag
- brauner Kreis: Aktie ohne große Veränderung
- Warnsymbol: Kurs unter 1 Cent oder Kurs veraltet
- rötliche Markierung: Aktie fällt mehr als 2,9% zum Vortag
- grünliche Markierung: Aktie steigt mehr als 2,9% zum Vortag

https://s12.directupload.net/images/200720/wms77dy3.png

---

Merkelraute
20.07.2020, 13:16
Farben machen es leichter.
Ich habe in mein Aktien-Tool folgende Farben und Symbole programmiert.

- grüner Kreis: Aktie steigt mehr als 0,1 % zum Vortag
- roter Kreis: Aktie fällt mehr als 0,1 % zum Vortag
- brauner Kreis: Aktie ohne große Veränderung
- Warnsymbol: Kurs unter 1 Cent oder Kurs veraltet
- rötliche Markierung: Aktie fällt mehr als 2,9% zum Vortag
- grünliche Markierung: Aktie steigt mehr als 2,9% zum Vortag

https://s12.directupload.net/images/200720/wms77dy3.png

---
Sieht sehr gut aus ! :appl:

Differentialgeometer
20.07.2020, 13:18
Bedenke aber, Google ist ,,nicht nur" eine Suchmaschine ;)
Und wenn Du mit DuckDuckGo zufrieden bist, dann brauchst Du auch kein Google mehr. Ich brauche Google weil ich viel mehr Input benötige als vielleicht andere. Da kann mir DDG nicht helfen.




Viel Glück :dg:


Ich erwäge die nächsten 10 Tage nur Intel und Mondelez nachzukaufen.
Ab August wenn die Zahlen verfügbar sind, dann eventuell auch ein Unternehmen für Hygieneartikel.

Wie immer heißt es für mich, keine zu großen Risiken eingehen, Dividende reicht :D
Was kann Google, was DDG nicht kann?! O.o

Mandarine
20.07.2020, 14:24
Farben machen es leichter.
Ich habe in mein Aktien-Tool folgende Farben und Symbole programmiert.

- grüner Kreis: Aktie steigt mehr als 0,1 % zum Vortag
- roter Kreis: Aktie fällt mehr als 0,1 % zum Vortag
- brauner Kreis: Aktie ohne große Veränderung
- Warnsymbol: Kurs unter 1 Cent oder Kurs veraltet
- rötliche Markierung: Aktie fällt mehr als 2,9% zum Vortag
- grünliche Markierung: Aktie steigt mehr als 2,9% zum Vortag

---

Für unseren Mitforisten @derNeue eine besondere Farbnote einpflegen z.B. für Änderungen von 25% in nur 10 Minuten.
Dunkelrot würde ich vorschlagen :D

Klopperhorst
20.07.2020, 14:31
Für unseren Mitforisten @derNeue eine besondere Farbnote einpflegen z.B. für Änderungen von 25% in nur 10 Minuten.
Dunkelrot würde ich vorschlagen :D

Hab ja gerade Freetime und wenig Aufträge, deswegen bastel ich da rum.

Aber ihr werdet es hier bald nutzen können, und dann werden wir alle reich!


Als nächstes steht die Integration dieses Spezialisten an.
https://www.alphavantage.co/

Der bietet eine Web-Schnittstelle für Unternehmensdaten (z.B. Dividenden, Verschuldung usw.),
sowie auch Langzeitdaten und automatische Chart-Analyse.
https://www.alphavantage.co/documentation/

Ziemlich geil, dass man es frei nutzen kann.

---

Mandarine
20.07.2020, 14:37
Was kann Google, was DDG nicht kann?! O.o

Duckduckgo ist schon viel besser als früher mal der Fall war. Aber mit Google finde ich Lösungen bezogen auf ,,Linux, Scripte, Alternativen, Compiler, Patches usw." -einfach schneller und genauer.

Mandarine
20.07.2020, 14:39
Hab ja gerade Freetime und wenig Aufträge, deswegen bastel ich da rum.

Aber ihr werdet es hier bald nutzen können, und dann werden wir alle reich!


Als nächstes steht die Integration dieses Spezialisten an.
https://www.alphavantage.co/

Der bietet eine Web-Schnittstelle für Unternehmensdaten (z.B. Dividenden, Verschuldung usw.),
sowie auch Langzeitdaten und automatische Chart-Analyse.
https://www.alphavantage.co/documentation/

Ziemlich geil, dass man es frei nutzen kann.

---

:dg:

Klopperhorst
20.07.2020, 15:22
:dg:


Unser Vorteil wird sein, dass wir viel mehr Informationen haben, als der gewöhnliche Börsenbrief-Dödel.

Weiterhin eröffnen sich durch Automatisierungen intelligente Trading-Strategien.

z.B. eine Aktie bricht aus, wird sie vom System automatisch überwacht werden und nach einem Rücksetzer zum Kauf vorgeschlagen.
Wir reden hier über 8000 Aktien, die vollautomatisch überwacht und ausgewertet werden.

Gerne kann ich auch noch ETF, Rohstoffe usw, integrieren.

Das System hat mir z.B. gerade folgende Aktie vorgeschlagen, aber der Auto-Trading-Mechanismus ist noch in der Erprobungsphase.
https://www.finanzen.net/aktien/dynavax_technologies_1-aktie

---

Merkelraute
20.07.2020, 18:35
Unser Vorteil wird sein, dass wir viel mehr Informationen haben, als der gewöhnliche Börsenbrief-Dödel.

Weiterhin eröffnen sich durch Automatisierungen intelligente Trading-Strategien.

z.B. eine Aktie bricht aus, wird sie vom System automatisch überwacht werden und nach einem Rücksetzer zum Kauf vorgeschlagen.
Wir reden hier über 8000 Aktien, die vollautomatisch überwacht und ausgewertet werden.

Gerne kann ich auch noch ETF, Rohstoffe usw, integrieren.

Das System hat mir z.B. gerade folgende Aktie vorgeschlagen, aber der Auto-Trading-Mechanismus ist noch in der Erprobungsphase.
https://www.finanzen.net/aktien/dynavax_technologies_1-aktie

---
Ich wüsste gar nicht, wie ich die überhaupt finde. Die ist ja nichtmal eine S&P 500 Aktie.
Allerdings finde ich die Zahlen schlecht... Tja, gibt halt unterschiedliche Bewertungsarten.
https://www.morningstar.com/stocks/xfra/dyf1/quote

Kreuzbube
20.07.2020, 18:50
In Zeiten von Intervall-Lockdowns, meinst nicht das es noch zu früh ist ? :?

Ich hab im Leben genug gewartet auf Dinge, die meist nicht kamen. Wir leben im Hier und Jetzt...kein Bock mehr auf Warten!:happy:

Kreuzbube
20.07.2020, 19:00
Hab ja gerade Freetime und wenig Aufträge, deswegen bastel ich da rum.

Aber ihr werdet es hier bald nutzen können, und dann werden wir alle reich!


Als nächstes steht die Integration dieses Spezialisten an.
https://www.alphavantage.co/

Der bietet eine Web-Schnittstelle für Unternehmensdaten (z.B. Dividenden, Verschuldung usw.),
sowie auch Langzeitdaten und automatische Chart-Analyse.
https://www.alphavantage.co/documentation/

Ziemlich geil, dass man es frei nutzen kann.

---

Sicher doch, an Erfahrung! Kloppi, das geht doch wieder in die Hose mit Deinen Schnaps-Ideen. Aber interessieren tut`s mich doch. Haltet uns auf dem Laufenden mit Euerm Zauberwürfel!:)

Leibniz
20.07.2020, 19:10
Sicher doch, an Erfahrung! Kloppi, das geht doch wieder in die Hose mit Deinen Schnaps-Ideen. Aber interessieren tut`s mich doch. Haltet uns auf dem Laufenden mit Euerm Zauberwürfel!:)
Eine Schnaps-Idee ist das nicht. Das Problem ist vielmehr, dass diese Ideen schon Hedgefonds vor 20+ Jahren hatten und hunderte PhDs darauf angesetzt haben. Dementsprechend sind es nach meiner Erfahrung nur noch recht esoterische Strategien, die funktionieren. Auch diese haben jedoch ein zeitliches Limit. Irgendwann ist die Katze aus dem Sack und jeder macht es. Dann ist damit kein Geld mehr zu verdienen.
Die einzige konstante Form, mit aktiven Trading-Strategien am Markt Geld zu verdienen besteht mehr oder minder im Bereitstellen von Liquidität/Market-Making. Um hier mitspielen zu können, sind jedoch andere Daten und andere Markt-Anbindungen nötig. Kostenmäßig in der Größenordnung von mindestens mehreren tausend Dollar im Monat. Zumal gewisse Kapitalanforderungen gelten. Das ist nichts, was als Black-Box funktioniert. Vielmehr ist es ein Geschäftsmodell, das nur durch ein vollwertiges Unternehmen mit Vollzeit-Mitarbeitern zu bewerkstelligen ist. Doch auch hier steigt der Wettbewerb stetig.

Haspelbein
20.07.2020, 19:24
Eine Schnaps-Idee ist das nicht. Das Problem ist vielmehr, dass diese Ideen schon Hedgefonds vor 20+ Jahren hatten und hunderte PhDs darauf angesetzt haben. Dementsprechend sind es nach meiner Erfahrung nur noch recht esoterische Strategien, die funktionieren. Auch diese haben jedoch ein zeitliches Limit. Irgendwann ist die Katze aus dem Sack und jeder macht es. Dann ist damit kein Geld mehr zu verdienen.

Wobei es auch eine Frage der Geschwindigkeit ist, nicht nur bei dem Erhalt der Daten, sowie der Analyse, sondern auch bei der Platzierung von Aufträgen. Aber ja, neu ist das nicht.



Die einzige konstante Form, mit aktiven Trading-Strategien am Markt Geld zu verdienen besteht mehr oder minder im Bereitstellen von Liquidität/Market-Making. Um hier mitspielen zu können, sind jedoch andere Daten und andere Markt-Anbindungen nötig. Kostenmäßig in der Größenordnung von mindestens mehreren tausend Dollar im Monat. Zumal gewisse Kapitalanforderungen gelten. Das ist nichts, was als Black-Box funktioniert. Vielmehr ist es ein Geschäftsmodell, das nur durch ein vollwertiges Unternehmen mit Vollzeit-Mitarbeitern zu bewerkstelligen ist. Doch auch hier steigt der Wettbewerb stetig.

In der Tat eine ganz andere Kategorie.

Klopperhorst
20.07.2020, 19:26
Sicher doch, an Erfahrung! Kloppi, das geht doch wieder in die Hose mit Deinen Schnaps-Ideen. Aber interessieren tut`s mich doch. Haltet uns auf dem Laufenden mit Euerm Zauberwürfel!:)

Das war doch ein Scherz von mir, meine Ironie solltest du mittlerweile kennen.

Allerdings zahlst du für Tools, mit denen du Aktien weltweit beobachten kannst (ich rede nicht von den langsamen Websites für Börsen-Dödels), sondern für Profi-Tools.

Dies mache ich jetzt selbst, just vor fun.
Bisher waren meine Software-Projekte immer von großem Erfolg gekrönt.

---

Kreuzbube
20.07.2020, 19:37
Das war doch ein Scherz von mir, meine Ironie solltest du mittlerweile kennen.

Allerdings zahlst du für Tools, mit denen du Aktien weltweit beobachten kannst (ich rede nicht von den langsamen Websites für Börsen-Dödels), sondern für Profi-Tools.

Dies mache ich jetzt selbst, just vor fun.
Bisher waren meine Software-Projekte immer von großem Erfolg gekrönt.

---

Ich verlasse mich auf mein Gefühl. Hektische Zockerei ist eh nicht meins. Frisst außerdem jede Menge Ordergebühren...:)

Kreuzbube
20.07.2020, 19:44
Eine Schnaps-Idee ist das nicht. Das Problem ist vielmehr, dass diese Ideen schon Hedgefonds vor 20+ Jahren hatten und hunderte PhDs darauf angesetzt haben. Dementsprechend sind es nach meiner Erfahrung nur noch recht esoterische Strategien, die funktionieren. Auch diese haben jedoch ein zeitliches Limit. Irgendwann ist die Katze aus dem Sack und jeder macht es. Dann ist damit kein Geld mehr zu verdienen.
Die einzige konstante Form, mit aktiven Trading-Strategien am Markt Geld zu verdienen besteht mehr oder minder im Bereitstellen von Liquidität/Market-Making. Um hier mitspielen zu können, sind jedoch andere Daten und andere Markt-Anbindungen nötig. Kostenmäßig in der Größenordnung von mindestens mehreren tausend Dollar im Monat. Zumal gewisse Kapitalanforderungen gelten. Das ist nichts, was als Black-Box funktioniert. Vielmehr ist es ein Geschäftsmodell, das nur durch ein vollwertiges Unternehmen mit Vollzeit-Mitarbeitern zu bewerkstelligen ist. Doch auch hier steigt der Wettbewerb stetig.

Letztens brachten sie in einer Doku, US-Banken hätten für Millionen eigene Glasfaser-Kabel zur Börse gelegt. Diese wären im Verbindungsweg etwas kürzer und die Infos einige Millisekunden eher bei ihnen, als bei der Konkurrenz. Die Kauf-/Verkauf-Entscheidung fällen eh nur noch Computer, die entsprechend programmiert sind. Irre!:happy:

derNeue
20.07.2020, 20:37
Letztens brachten sie in einer Doku, US-Banken hätten für Millionen eigene Glasfaser-Kabel zur Börse gelegt. Diese wären im Verbindungsweg etwas kürzer und die Infos einige Millisekunden eher bei ihnen, als bei der Konkurrenz. Die Kauf-/Verkauf-Entscheidung fällen eh nur noch Computer, die entsprechend programmiert sind. Irre!:happy:

was Du meinst, ist das high frequency trading. Das gibt es schon seit ca. 15 Jahren. Glasfaser ist out, da gibt es mittlerweile schnellere Übertragungswege. Es ist (war) eine fast risikolose Art, Geld zu verdienen, weil die Unterschiede zwischen Terminmarkt und Spotmarkt ausgenützt wurden. Und es sind große Investitionen erforderlich,bleibt also Banken und großen Marktteilnehmern vorbehalten. Das trocknet aber auch langsam aus, weil sich die Zeitunterschiede immer mehr angleichen.

derNeue
20.07.2020, 20:39
Farben machen es leichter.
Ich habe in mein Aktien-Tool folgende Farben und Symbole programmiert.

- grüner Kreis: Aktie steigt mehr als 0,1 % zum Vortag
- roter Kreis: Aktie fällt mehr als 0,1 % zum Vortag
- brauner Kreis: Aktie ohne große Veränderung
- Warnsymbol: Kurs unter 1 Cent oder Kurs veraltet
- rötliche Markierung: Aktie fällt mehr als 2,9% zum Vortag
- grünliche Markierung: Aktie steigt mehr als 2,9% zum Vortag

https://s12.directupload.net/images/200720/wms77dy3.png

---

Dein Engagement in Ehren, aber für den Kurzfristhandel ist das so ungeeignet. Für den mittelfristigen Handel schon eher. Aber auch da gibt es schon einiges auf dem Markt.
Für das daytrading ist das beste Tool derzeit Tradingview in der kostenpflichtigen Version. Das nutze ich zum Screenen, und zum Planen von Szenarien.

Differentialgeometer
20.07.2020, 21:05
Letztens brachten sie in einer Doku, US-Banken hätten für Millionen eigene Glasfaser-Kabel zur Börse gelegt. Diese wären im Verbindungsweg etwas kürzer und die Infos einige Millisekunden eher bei ihnen, als bei der Konkurrenz. Die Kauf-/Verkauf-Entscheidung fällen eh nur noch Computer, die entsprechend programmiert sind. Irre!:happy:
Die klügeren Algorithmen erkennen im Zweifel sogar die Hedgingstrategie der Konkurrenz und schnappen denen Aktien weg, um sie ihnen mit Aufschlag weiterzuverkaufen. Das ist aber wirklich eher die Creme de la Creme.

derNeue
20.07.2020, 21:14
Strategien

Im Internet finden sich eine Menge "Strategien" für daytrader. Diejenigen für die Forex Märkte sehen etwas anders aus als die für z.B. Aktien usw. Das Prinzip aber ist immer dasselbe.
Immer läuft es darauf hinaus: wenn diese oder jene Situation entsteht, dann handele so. Wenn etwa der Keylevel von der Gegenseite angetestet wird, wenn der 20er den 200er EMA kreuzt und gleichzeitig der RSI übervekauft ist, dann gehe long etc. pp.
Zu diesem Zweck gibt es in jeder Trading-Software mittlerweile eine unüberschaubare Zahl von einstellbaren Indikatoren, von denen der EMA (exponentieller gleitender Durchschnitt) oder der RSI (relative Stärke-Index) zu den bekanntesten zählen.
Die "Bollinger Bänder" oder der MACD z.B. sind schon 30 Jahre alt, ständig aber kommen neue hinzu. Unabhängig davon, welche Indikatoren ein Trader benutzt: eine Strategie läuft immer auf eine einfache Gleichung hinaus, die heißt: wenn das passiert, dann tue das.

Erfolgreiche Trader aber wissen: Strategien bringen auf Dauer nichts. So einfach ist das Traden leider nicht. Wenn es das wäre, könnte jeder schnell Geld verdienen. Schon allein deswegen funktioniert das so nicht, weil die Algorithmen der großen Marktteilnehmer ständig angepaßt und verbessert werden, und so jede Strategie früher oder später aushebeln.

Es ist ein ständiger Wettlauf: große Marktteilnehmer müssen große Positionen im Markt unterbringen, die Kleinen dagegen versuchen, sich daran zu hängen und davon zu profitieren. Das wiederum wollen die Großen verhindern, weil es auf ihre Kosten geht. Vielmehr wollen sie die Liquidität der Kleinen nutzen, um ihre eigenen Positionen günstig unterzubringen. Daher versuchen sie, ihre Absichten zu verschleiern und die Kleinen in die Irre zu führen.

Wie wird man als daytrader trotzdem erfolgreich?
Nicht durch eine Strategie, sondern durch Erfahrung. Ein erfolgreiches Setup ist wie ein Puzzle, daß man zusammensetzt, das aus vielen Einzelfaktoren besteht, die man mit der Zeit richtig zu deuten lernt.
Dadurch verschafft sich der professionelle daytrader einen Vorteil im Markt, der dann zu langfristigem profitablen Handeln führen kann.
Wie bei allen Fertigkeiten braucht es dazu Zeit, Fleiß, Disziplin, ständige Selbstreflektion und ein sicheres Beherrschen und Kontrollieren der eigenen Gefühle.
Wie ich schon schrieb: 1-2 Jahre dürfte es bei jedem dauern. Wahrscheinlich aber eignen sich sehr viele gar nicht dafür.

Sitting Bull
20.07.2020, 22:16
Die ,,Mona Lisa" ist jetzt auch keine Schönheit wie ich finde.Trotzdem wären einige Milliardäre sicherlich zu bereit, die 843 Millionen Dollar zu überweisen. :)


Das sind ja Vergleiche :D
In den späten Kindertagen fand ich die Bilder von van Gogh richtig toll.
Leider waren meine Eltern arme Schlucker und konnten mir keinen für das Kinderzimmer kaufen.
Zu den heutigen Preisen waren die ja damals ein Schnäppchen.

Merkelraute
20.07.2020, 23:46
Dein Engagement in Ehren, aber für den Kurzfristhandel ist das so ungeeignet. Für den mittelfristigen Handel schon eher. Aber auch da gibt es schon einiges auf dem Markt.
Für das daytrading ist das beste Tool derzeit Tradingview in der kostenpflichtigen Version. Das nutze ich zum Screenen, und zum Planen von Szenarien.

Jetzt beginnt langsam der Wahlkampf in den USA. Fraglich auch der Konflikt im Kaukasus, ob da Leute einen Schwarzen Schwan basteln. Die Indizes scheinen auch in eine Sättigung zu kommen. Kann gut sein, daß da bald wieder was passiert.

Klopperhorst
21.07.2020, 08:20
Dein Engagement in Ehren, aber für den Kurzfristhandel ist das so ungeeignet. Für den mittelfristigen Handel schon eher. Aber auch da gibt es schon einiges auf dem Markt.
Für das daytrading ist das beste Tool derzeit Tradingview in der kostenpflichtigen Version. Das nutze ich zum Screenen, und zum Planen von Szenarien.

Es geht ja nicht ums kurzfristige Agieren (mit hohen Hebeln), sondern ums langfristige Investieren.
Da sind Auflösungen im Tages- und Wochen-Bereich interessant.

Das für mich beste Tool für kurzfristiges Agieren war MetaTrader.
https://en.wikipedia.org/wiki/MetaTrader_4

p.s.
Was hältst du davon?
https://traderfox.de/

---

derNeue
21.07.2020, 12:15
Es geht ja nicht ums kurzfristige Agieren (mit hohen Hebeln), sondern ums langfristige Investieren.
Da sind Auflösungen im Tages- und Wochen-Bereich interessant.

Das für mich beste Tool für kurzfristiges Agieren war MetaTrader.
https://en.wikipedia.org/wiki/MetaTrader_4

p.s.
Was hältst du davon?
https://traderfox.de/

---

Metatrader ist für heutige Standarts nicht mehr ausreichend. Den Macher von traderfox kenne ich persönlich. Er hatte schon vor Jahren einen Aktienscreener für die Nasdaq entwickelt, nach technischen Kriterien. Nach diesem wiederum hatte die deutsche Bank ein Zerti herausgegeben, was ich einige Jahre gehalten habe und was auch gute Gewinne gebracht hat. Ansonsten ist das eine Tradingphilosophie, die nicht die meine ist.
Wenn Du im mittelfristigen Bereich unterwegs bist, muß Du (wie natürlich auch kurzfristig), die earnings stark berücksichtigen. Dafür gibt es kostenpflichtige Seiten, wie z.B.:
https://www.earningswhispers.com/calendar
https://www.macrumors.com/guide/earnings/

Die spüren ganz gezielt den Gerüchten nach, und, was interessant ist, die Vorhersagen, wie die EPS ausfallen werden, sind innerhalb dieser Communities fast immer besser als die der "Experten".

Grundsätzlich ist es aber so: wer mittelfristig anlegt, macht sich auch immer ein Gesamtbild: einer Firma, einer Sparte, der Konjunktur überhaupt etc. Die technische Betrachtung der Aktie oder die earnings sind da nur ein Faktor unter mehreren.
Ein guter Börsenbrief kann da tatsächlich sehr helfen. Kommt halt immer auf die Qualität des research an.

Klopperhorst
21.07.2020, 13:32
Metatrader ist für heutige Standarts nicht mehr ausreichend. ...

Gründe?

Metatrader integriert die Programmiersprache MQL. Nenne mir eine alternative Programmiersprache für Aktien- und Devisenmärkte.

Hast du jemals irgendwas in dem Bereich programmiert, oder verwendest du nur Black-Box-Systeme?

---

derNeue
21.07.2020, 13:50
Gründe?

Metatrader integriert die Programmiersprache MQL. Nenne mir eine alternative Programmiersprache für Aktien- und Devisenmärkte.

Hast du jemals irgendwas in dem Bereich programmiert, oder verwendest du nur Black-Box-Systeme?

---

Der Hauptgrund ist, daß der Metatrader keine Volumenanalyse ermöglicht. Für Währungen mag das gehen, aber bei Aktien oder auch Futures ist das heute Stand der Zeit. Soweit ich weiß, ist der Metatrader doch ein Multi-Asset-Tool, oder? Es fehlen auch viele andere wichtige features. Z.B. ein Tickchart, ein Mometumchart, ein backtesting tool usw. Ist ja auch glaub ich, umsonst, oder? Ich habe ihn mir nur bei Youtube angesehen. Da wirkte er auf mich ziemlich archaisch.

derNeue
21.07.2020, 14:04
Noch etwas zur Software vom Simon Betschinger: Ich will wirklich nicht sagen daß die schlecht ist. Aber letztlich macht sie halt nichts anderes, als vielversprechende Chartmuster zu screenen und daraufhin Alarme auszulösen. Das kann im Prinzip das menschliche Auge ebenso, nur halt nicht bei 600 Aktien gleichzeitig, klar.
Nur: wer aufgrund solcher Chartmuster allein eine Tradingentscheidung trifft, macht sowieso schon fast alles falsch. Was nützt es Dir, wenn bei der Arbeit Dein handy klingelt und Simons Software sagt Dir: kauf diese oder jene Aktie, die bricht gerade aus. Du kaufst sie, weil Du dabei sein willst und merkst dann zuhause, daß das eine totale Fehlentscheidung war.

Es ist eben auch im mittelfristigen Bereich genau wie beim daytrading: man muß ein Puzzle aus vielen Komponenten zusammensetzen und sich eine Entscheidung gut überlegen. So einfach nach Schema f sollte man nie traden. Ob Du jetzt bei jedem Ausbruch gleich dabei bist, ist letztlich ganz unwichtig. Worauf es ankommt, ist, sich eine Aktie vorher längere Zeit anzugucken, wie sie sich verhält, welches Momentum, welche Liquidität etc. So bildest Du im Laufe von 1-3 Tagen eine Meinung und handelst danach. Ob Du jetzt etwas teurer einsteigst oder gerade den günstigsten Punkt erwischst, spielt im Endeffekt überhaupt keine Rolle.

Merkelraute
21.07.2020, 14:38
Es geht ja nicht ums kurzfristige Agieren (mit hohen Hebeln), sondern ums langfristige Investieren.
Da sind Auflösungen im Tages- und Wochen-Bereich interessant.

Das für mich beste Tool für kurzfristiges Agieren war MetaTrader.
https://en.wikipedia.org/wiki/MetaTrader_4

p.s.
Was hältst du davon?
https://traderfox.de/

---
Wie ich gerade gesehen habe, nutzt Traderfox die Daten von Morningstar. Dann kann man ja auch gleich Morningstar Premium kaufen. :D
Ich klicke mich aber so durch alle Aktien und zahle nix. :D

Kreuzbube
21.07.2020, 15:47
Die klügeren Algorithmen erkennen im Zweifel sogar die Hedgingstrategie der Konkurrenz und schnappen denen Aktien weg, um sie ihnen mit Aufschlag weiterzuverkaufen. Das ist aber wirklich eher die Creme de la Creme.

Schon erstaunlich, was heute geht. Und wir mittendrin!:happy:

Kreuzbube
21.07.2020, 15:49
was Du meinst, ist das high frequency trading. Das gibt es schon seit ca. 15 Jahren. Glasfaser ist out, da gibt es mittlerweile schnellere Übertragungswege. Es ist (war) eine fast risikolose Art, Geld zu verdienen, weil die Unterschiede zwischen Terminmarkt und Spotmarkt ausgenützt wurden. Und es sind große Investitionen erforderlich,bleibt also Banken und großen Marktteilnehmern vorbehalten. Das trocknet aber auch langsam aus, weil sich die Zeitunterschiede immer mehr angleichen.

Kinderkram. Mit Kloppi`s Super-Tool mischen wir den Laden auf!:cool:

Kreuzbube
21.07.2020, 15:55
Noch etwas zur Software vom Simon Betschinger: Ich will wirklich nicht sagen daß die schlecht ist. Aber letztlich macht sie halt nichts anderes, als vielversprechende Chartmuster zu screenen und daraufhin Alarme auszulösen. Das kann im Prinzip das menschliche Auge ebenso, nur halt nicht bei 600 Aktien gleichzeitig, klar.
Nur: wer aufgrund solcher Chartmuster allein eine Tradingentscheidung trifft, macht sowieso schon fast alles falsch. Was nützt es Dir, wenn bei der Arbeit Dein handy klingelt und Simons Software sagt Dir: kauf diese oder jene Aktie, die bricht gerade aus. Du kaufst sie, weil Du dabei sein willst und merkst dann zuhause, daß das eine totale Fehlentscheidung war.

Es ist eben auch im mittelfristigen Bereich genau wie beim daytrading: man muß ein Puzzle aus vielen Komponenten zusammensetzen und sich eine Entscheidung gut überlegen. So einfach nach Schema f sollte man nie traden. Ob Du jetzt bei jedem Ausbruch gleich dabei bist, ist letztlich ganz unwichtig. Worauf es ankommt, ist, sich eine Aktie vorher längere Zeit anzugucken, wie sie sich verhält, welches Momentum, welche Liquidität etc. So bildest Du im Laufe von 1-3 Tagen eine Meinung und handelst danach. Ob Du jetzt etwas teurer einsteigst oder gerade den günstigsten Punkt erwischst, spielt im Endeffekt überhaupt keine Rolle.

Mit dem Diagramm lässt sich ein erster Eindruck gewinnen. Hab gestern Abend noch - wie geplant - die Royal Bank of Canada an Bord genommen. Heute bereits einen Euro gestiegen. Jetzt ist aber erstmal Schluss. Die können sich nun entfalten; in Ruhe. Hab ein Gutes Gefühl. Das macht echt Freude!:)

Tiravov
21.07.2020, 16:12
Kinderkram. Mit Kloppi`s Super-Tool mischen wir den Laden auf!:cool:

Hab schon ordentlich Anschaffungen getätigt und bestellt.

Dann kann ich es mir ja leisten :-)



Vielen dank für die Mühen, auch wenn ich nicht versiert oder "gebildet" genug bin es zu nutzen.

Leibniz
21.07.2020, 17:05
Die klügeren Algorithmen erkennen im Zweifel sogar die Hedgingstrategie der Konkurrenz und schnappen denen Aktien weg, um sie ihnen mit Aufschlag weiterzuverkaufen. Das ist aber wirklich eher die Creme de la Creme.
Das ist gar nicht so schwer. Ich muss nur wissen, welches Inventar die Market-Maker haben. Wenn die Market-Maker im Augenblick (zu aktuellen Kursen und zum aktuellen Zeitpunkt) short Gamma sind, eignen sie sich für Front-Running, weil sie ihr Exposure pro-zyklisch mit Stop-Market Aufträgen hedgen müssen.

Um das Inventar zu kennen, kann ich beispielsweise alle Transaktionen über alle Laufzeiten, Strikes und Optionsarten analysieren. Die Buy-Side nimmt Liquidität (kauft zum Offer/Ask, verkauft zum Bid), die Sell-Side (also auch MMs) verkaufen zum Offer/Ask und kaufen zum Bid. Alles dazwischen sind meist sophisticated Investors, die zwar etwas Grundrauschen verursachen, einer hinreichend genauen Analyse jedoch nicht im Weg stehen.

Selbst mit allen diesen Daten ist noch lange nichts gewonnen. Ich kann immer noch vom Markt überfahren werden. In diesem Szenario wirkt das nötige short Gamma der Market-Maker eben genau gegen mich. Denn so stark short Vol. MMs steigende Märkte kaufen müssen, müssen sie auch wieder verkaufen, wenn der Markt fällt. Es hängt letztlich vom Markt ab, wie groß der statistische Vorteil darin noch ist. Und selbstverständlich von der Hardware/Latenz.

Differentialgeometer
21.07.2020, 17:26
Das ist gar nicht so schwer. Ich muss nur wissen, welches Inventar die Market-Maker haben. Wenn die Market-Maker im Augenblick (zu aktuellen Kursen und zum aktuellen Zeitpunkt) short Gamma sind, eignen sie sich für Front-Running, weil sie ihr Exposure pro-zyklisch mit Stop-Market Aufträgen hedgen müssen.

Um das Inventar zu kennen, kann ich beispielsweise alle Transaktionen über alle Laufzeiten, Strikes und Optionsarten analysieren. Die Buy-Side nimmt Liquidität (kauft zum Offer/Ask, verkauft zum Bid), die Sell-Side (also auch MMs) verkaufen zum Offer/Ask und kaufen zum Bid. Alles dazwischen sind meist sophisticated Investors, die zwar etwas Grundrauschen verursachen, einer hinreichend genauen Analyse jedoch nicht im Weg stehen.

Selbst mit allen diesen Daten ist noch lange nichts gewonnen. Ich kann immer noch vom Markt überfahren werden. In diesem Szenario wirkt das nötige short Gamma der Market-Maker eben genau gegen mich. Denn so stark short Vol. MMs steigende Märkte kaufen müssen, müssen sie auch wieder verkaufen, wenn der Markt fällt. Es hängt letztlich vom Markt ab, wie groß der statistische Vorteil darin noch ist. Und selbstverständlich von der Hardware/Latenz.
Hervorragend beschrieben, wie immer :)

Leibniz
21.07.2020, 18:28
Gründe?

Metatrader integriert die Programmiersprache MQL. Nenne mir eine alternative Programmiersprache für Aktien- und Devisenmärkte.

Hast du jemals irgendwas in dem Bereich programmiert, oder verwendest du nur Black-Box-Systeme?

---
Die üblichen Protokolle sind FIX (https://en.wikipedia.org/wiki/Financial_Information_eXchange)und FAST (https://en.wikipedia.org/wiki/FAST_protocol). Daneben existieren auch proprietäre Protokolle. Zumeist besteht jedoch Kompatibilität zu FIX bzw FAST. (für hochfrequentes Handeln)

Für beide Protokolle existieren Open-Source Referenz-Implementierungen.

Zu einem gewissen Umfang ist auch das SWIFTNet (https://en.wikipedia.org/wiki/Society_for_Worldwide_Interbank_Financial_Telecomm unication)-Protokoll relevant. Dieses fokussiert sich allerdings überwiegend auf die Abwicklung von Transaktionen. (Backoffice)

Systeme wie Metatrader sind meines Erachtens, mit Verlaub, Retail-Scheiße, bei der die Kunden von vorneherein in allerlei Arten benachteiligt sind.