Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Aktien welche kauft ihr aktuell



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

Merkelraute
16.06.2020, 15:54
Der Börsengang ist für Juli geplant. An der US-Börse.:D

Warum gehen die nicht an die Frankfurter Börse ? Finde ich sehr seltsam. Haben die überhaupt Labore ? Gibt es Fotos`?

phantomias
16.06.2020, 16:14
Warum gehen die nicht an die Frankfurter Börse ? Finde ich sehr seltsam. Haben die überhaupt Labore ? Gibt es Fotos`?

Weil es in den USA wesentlich mehr Geld gibt für solche Biotech-Unternehmen. Du hast wirklich wenig Ahnung. Aber dir geht es wohl nur ums Stänkern.

Ich hätte die Tübinger Firma im Mai im Rahmen einer Tagung besichtigen können. Ist wegen Corona leider ausgefallen.

Leibniz
16.06.2020, 16:24
Weil es in den USA wesentlich mehr Geld gibt für solche Biotech-Unternehmen. Du hast wirklich wenig Ahnung. Aber dir geht es wohl nur ums Stänkern.

Ich hätte die Tübinger Firma im Mai im Rahmen einer Tagung besichtigen können. Ist wegen Corona leider ausgefallen.
Richtig. NASDAQ ist der Place-to-be für solche Unternehmen.

Nachtrag: Noch mehr Geld gäbe es übrigens, wenn die Firma ihren Sitz noch in die USA verlegen würde. Darüber sollten die Deutschen auch einmal nachdenken.

Merkelraute
16.06.2020, 16:25
Weil es in den USA wesentlich mehr Geld gibt für solche Biotech-Unternehmen. Du hast wirklich wenig Ahnung. Aber dir geht es wohl nur ums Stänkern.

Ich hätte die Tübinger Firma im Mai im Rahmen einer Tagung besichtigen können. Ist wegen Corona leider ausgefallen.
Bill Gates scheint schon Anteile zu besitzen. Er will wohl aufstocken, daher Börse NY.

In March 2015, CureVac's investor, the Bill & Melinda Gates Foundation, agreed to provide separate funding for several projects to develop prophylactic vaccines based on CureVac's proprietary mRNA platform.

phantomias
16.06.2020, 16:52
Bill Gates scheint schon Anteile zu besitzen. Er will wohl aufstocken, daher Börse NY.

Jetzt hast du es verstanden. Das wird ein gutes Geschäft für die KfW. Curevac hat absolute Spitzentechnologie zu bieten. Bei Tollwut hat die Methode schon funktioniert: Mit einem Kilogramm Impfstoff könnten zig Millionen Menschen geimpft werden.

Merkelraute
16.06.2020, 16:53
Jetzt hast du es verstanden. Das wird ein gutes Geschäft für die KfW. Curevac hat absolute Spitzentechnologie zu bieten. Bei Tollwut hat die Methode schon funktioniert: Mit einem Kilogramm Impfstoff könnten zig Millionen Menschen geimpft werden.
Quatsch, die haben gar nichts zu bieten. Das ist nur eine Hülle, um Geld zu machen. 2 wöchige Impfungen bringen nichts.

derNeue
17.06.2020, 07:06
Hellofresh

Für alle die das Konzept von Firmen wie Hellofresh, Delivery Hero etc. nicht kennen:
Hello Fresh liefert auf Abbonementsbasis, komplette und leckere Gerichte täglich. Das besondere: man kocht sie selber. Geliefert werden sämtliche Zutaten und Rezept.
Die Auswahl erfolgt über ein Internetangebot.

Das Konzept funktioniert, wie die schon vor Corona ständig gewachsenen Kundenzahlen zeigen. Überalterung der Bevölkerung, Zeitmangel, keine Lust auf zeitaufwändige Einkäufe bei Aldi, Rewe oder Lidl sowie auch der attraktive Preis dürften eine Rolle für den Erfolg spielen.
Als typischer Corona-Gewinner (der Lockdown hat die Firma profitabel gemacht), fiel die Aktie im Crash nur wenig, stieg dann anschließend in einer übertrieben starken Bewegung auf neue Allzeithochs.
Darauf folge eine etwa 5-wöchige Konsolidierung, die jetzt anscheinend beendet ist. Ich glaube, Hellofresh hat weiteres Wachstumspotential, auch nach Corona. Die Gastronomie wird einen dauerhaften Rückschlag hinnehmen, und es gibt einige Gründe, die dafür sprechen daß das Lieferkonzept auch weiter funktioniert. Ich steige hier nicht ein, aber nur aus dem einzigen Grund, weil ich im Moment keine freie Liquidität mehr übrig habe. Schade.

https://www.onvista.de/aktien/DELIVERY-HERO-SE-Aktie-DE000A2E4K43

derNeue
17.06.2020, 18:41
Lufthansa

Meine Position in der Lufthansa Aktie habe ich neulich, wie oben zeitnah gepostet, halbiert. Seitdem korrigierte die Aktie deutlich.
Jetzt aber ändert sich die Sachlage auf eine interessante Art: Heinz Hermann Thiele, Multimilliardär, Unternehmer und größter Anteilseigner der LH, hat bis vorgestern seine Anteile auf insgesamt 15,5% erhöht.
Jetzt kündigt er an, die geplante Staatsbeteiligung an der Gesellschaft in der HV blockieren zu wollen:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/thema/heinz-hermann-thiele

Thiele ist Unternehmer und Marktwirtschaftler. Er will keine staatliche Fluggesellschaft. Das wird den Einstieg des Staates nicht verhindern können. Aber es bleibt ein dauerhafter Druck auf der LH, möglichst bald wieder auszusteigen und den staatlichen Einfluß schrittweise zu reduzieren. Wahrscheinlich werden jetzt feste Laufzeiten vereinbart werden müssen bzw. schon vereinbarte verkürzt werden.
Das macht die Aktie für Privatanleger wieder interessant. Es schafft neue Perspektiven und neue Kursphantasie, ganz abgesehen von der Geschäftsentwicklung. Ich werde hier bald versuchen, wieder aufzustocken.

derNeue
18.06.2020, 07:27
Wirecard

Heute spannender als jeder Krimi. Aktuell krasse Shortattacke kurz vor den Zahlen.
Von 107 auf 90 runter.
Glücklich kann sich schätzen, wer keinen Stopp gesetzt hat.
Wer gestern ein Kauflimit auf 90 gesetzt hätte, könnte heute morgen in 5 Sekunden 10% Gewinn und mehr mitnehmen.

Th.R.
18.06.2020, 10:01
WIRECARD!!!!

Hatte meinen Stopp Loss gestern noch bei 98,20 gesetzt - und bin damit heute noch zum Zuge gekommen.

Hurra!!!!

Th.R.
18.06.2020, 10:04
WIRECARD!!!!

Hatte meinen Stopp Loss gestern noch bei 98,20 gesetzt - und bin damit heute noch zum Zuge gekommen.

Hurra!!!!


(Wahnsinn, was da eben passiert ist.)

Mandarine
18.06.2020, 10:11
Vor einigen Monaten sagte ich, dass ich Wirecard nichtmal mit der Zange anfassen werde. Und siehe da, Wirecard minus 55% :lach:

Was wurde hier nicht schon alles empfohlen, Wirecard, Lufthansa, Daimler .. :auro:

Th.R.
18.06.2020, 10:14
Kurs eben: 35,00 Euro.

!

Merkelraute
18.06.2020, 10:39
Vor einigen Monaten sagte ich, dass ich Wirecard nichtmal mit der Zange anfassen werde. Und siehe da, Wirecard minus 55% :lach:

Was wurde hier nicht schon alles empfohlen, Wirecard, Lufthansa, Daimler .. :auro:

Manche wollen es eben mit der Brechstange versuchen.

Merkelraute
18.06.2020, 10:40
Kurs eben: 35,00 Euro.

!

Trotzdem zu teuer. Buchwert 20€, wenn es denn stimmt.:D

derNeue
18.06.2020, 10:48
Wirecard

So kann es gehen. Ein Treuhänder hat angeblich den Betrag von 1,9 Milliarden veruntreut. Wirecard sieht sich als Betrugsopfer. Aktie stürzt ab.
Wäre ich noch nicht drin, würde ich heute einsteigen. Denn eins ist klar: Am Umsatz, am Gewinn und an den Wachstumsaussichten ändern solche Schocknachrichten letztlich nichts. Und selbst wenn Bankkredite gekündigt werden: auch als Übernahmekandidat hat die Aktie auf diesem Niveau enormes Potential.
Verkaufen kommt nicht in Frage. Ich bleibe drin. Um 14.00 kommt die Pressekonferenz. Es bleibt spannend. Die Kleinanleger, die jetzt verkaufen,tun mir allerdings leid. Es ist verständlich, aber nicht klug.

Merkelraute
18.06.2020, 10:58
Wirecard

So kann es gehen. Ein Treuhänder hat angeblich den Betrag von 1,9 Milliarden veruntreut. Wirecard sieht sich als Betrugsopfer. Aktie stürzt ab.
Wäre ich noch nicht drin, würde ich heute einsteigen. Denn eins ist klar: Am Umsatz, am Gewinn und an den Wachstumsaussichten ändern solche Schocknachrichten letztlich nichts. Und selbst wenn Bankkredite gekündigt werden: auch als Übernahmekandidat hat die Aktie auf diesem Niveau enormes Potential.
Verkaufen kommt nicht in Frage. Ich bleibe drin. Um 14.00 kommt die Pressekonferenz. Es bleibt spannend. Die Kleinanleger, die jetzt verkaufen,tun mir allerdings leid. Es ist verständlich, aber nicht klug.

Finde ich erstaunlich, daß Du dir bei Wirecard so sicher bist.

derNeue
18.06.2020, 11:07
Finde ich erstaunlich, daß Du dir bei Wirecard so sicher bist.

Selbst wenn Du 1,9 Milliarden von der Bilanzsumme abziehst, kommst Du immer noch auf eine faire Bewertung, die (geschätzt) über 100 liegen sollte.
Es ist derzeit überhaupt noch nicht klar, was mit dem Geld passsiert ist. Vielleicht ist es vorhanden, nur die Unterlagen fehlen. Möglich, daß die Aktie heute abend wieder bei 90 steht. Das allerdings halte ich für unwahrscheinlich.
Was ich aber für sehr gut möglich halte: daß in einem Jahr von heute aus gesehen sich dieser heutige Tag rückblickend als die beste Einstiegsmöglichkeit herausstellen wird.
"Sicher" bin ich mir da natürlich nicht. Es kann auch anders kommen. Aber wer Sicherheit sucht, der darf eben nicht an die Börse. Es ist immer ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten.

Mandarine
18.06.2020, 11:22
Manche wollen es eben mit der Brechstange versuchen.

Wer sich fair bewertete Qualitätsaktien anschaffen möchte, sollte vom Spielcasino ,,DAX" fern bleiben. Außerdem, der Gold-, und Ölpreis sollte doch jeden zu verstehen gegeben haben, wie die großen Player gerade ihre Kohle schützen. Und das ganz sicher nicht mit Wirecard.

derNeue
18.06.2020, 11:30
Vor einigen Monaten sagte ich, dass ich Wirecard nichtmal mit der Zange anfassen werde. Und siehe da, Wirecard minus 55% :lach:

Was wurde hier nicht schon alles empfohlen, Wirecard, Lufthansa, Daimler .. :auro:

Mandarine, Du machst Dir selber etwas vor. Die ganze Zeit seit März warst Du negativ für Aktien. Jetzt crasht mal eine aufgrund einer unvorhersehbaren news. Du denkst: "Ich habe es ja immer gesagt". Du siehst aber nicht, daß Dir an Daimler, Lufthansa und vielen anderen in der gleichen Zeit riesige Gewinne entgangen sind.
Eine negative news in einer Einzelaktie macht nicht Deine grundsätzlich falsche Sichtweise richtig (nicht übel nehmen).
Ich habe wirecard empfohlen aber ich habe ja nie geraten, Dein ganzes Kapital in wirecard zu investieren. Viele Kleinanleger machen das und es ist ein großer Fehler.
Mein Depotanteil an wirecard beträgt 2,5%. Daß es irgendwo mal crasht, gehört einfach dazu.
Meine Gewinne seit Mitte März sind trotzem weitaus größer, als die 20-40%, mit der ich jetzt gerade bei wirecard hinten liege. Würde sich meine Einschätzung bez. der Firma grundsätzlich ändern, dann würde ich den Verlust einfach realisieren. Gehört zum Geschäft. Ich bleibe aber drin, weil das nicht der Fall ist. Ist vielleicht ein Fehler, das wird sich zeigen. Wäre nicht mein erster.
Ein grundsätzlicher Fehler ist es aber, an der Börse "recht behalten" zu wollen, und ein Einzelereignis nur deswegen in diesem Sinn zu interpretieren, obwohl es sich überhaupt nicht dafür eignet.

Merkelraute
18.06.2020, 11:37
Wer sich fair bewertete Qualitätsaktien anschaffen möchte, sollte vom Spielcasino ,,DAX" fern bleiben. Außerdem, der Gold-, und Ölpreis sollte doch jeden zu verstehen gegeben haben, wie die großen Player gerade ihre Kohle schützen. Und das ganz sicher nicht mit Wirecard.

In Gold wird doch gerade auch vom Kleinanleger gezockt. Wenn die Großen da drin wären, wäre der Goldpreis längst bei 1 Mio.

Differentialgeometer
18.06.2020, 11:40
Mandarine, Du machst Dir selber etwas vor. Die ganze Zeit seit März warst Du negativ für Aktien. Jetzt crasht mal eine aufgrund einer unvorhersehbaren news. Du denkst: "Ich habe es ja immer gesagt". Du siehst aber nicht, daß Dir an Daimler, Lufthansa und vielen anderen in der gleichen Zeit riesige Gewinne entgangen sind.
Eine negative news in einer Einzelaktie macht nicht Deine grundsätzlich falsche Sichtweise richtig (nicht übel nehmen).
Ich habe wirecard empfohlen aber ich habe ja nie geraten, Dein ganzes Kapital in wirecard zu investieren. Viele Kleinanleger machen das und es ist ein großer Fehler.
Mein Depotanteil an wirecard beträgt 2,5%. Daß es irgendwo mal crasht, gehört einfach dazu.
Meine Gewinne seit Mitte März sind trotzem weitaus größer, als die 20-40%, mit der ich jetzt gerade bei wirecard hinten liege. Würde sich meine Einschätzung bez. der Firma grundsätzlich ändern, dann würde ich den Verlust einfach realisieren. Gehört zum Geschäft. Ich bleibe aber drin, weil das nicht der Fall ist. Ist vielleicht ein Fehler, das wird sich zeigen. Wäre nicht mein erster.
Ein grundsätzlicher Fehler ist es aber, an der Börse "recht behalten" zu wollen, und ein Einzelereignis nur deswegen in diesem Sinn zu interpretieren, obwohl es sich überhaupt nicht dafür eignet.
Ich lese Deine Beiträge zum Theme gerne, muss ich sagen.

derNeue
18.06.2020, 14:12
Ich lese Deine Beiträge zum Theme gerne, muss ich sagen.

Danke, Differentialgeometer.

derNeue
18.06.2020, 14:14
NVDA

zeigt heute Stärke gegen den Markt (der Verfallstag naht).
sieht so aus, als wenn die Aktie ihre 3wöchige Seitwärtskonsolidierung beendet und es jetzt wieder weiter nach oben geht.
https://www.onvista.de/aktien/Nvidia-Aktie-US67066G1040

Mandarine
18.06.2020, 14:31
Mandarine, Du machst Dir selber etwas vor. Die ganze Zeit seit März warst Du negativ für Aktien. Jetzt crasht mal eine aufgrund einer unvorhersehbaren news. Du denkst: "Ich habe es ja immer gesagt". Du siehst aber nicht, daß Dir an Daimler, Lufthansa und vielen anderen in der gleichen Zeit riesige Gewinne entgangen sind.
Eine negative news in einer Einzelaktie macht nicht Deine grundsätzlich falsche Sichtweise richtig (nicht übel nehmen).
Ich habe wirecard empfohlen aber ich habe ja nie geraten, Dein ganzes Kapital in wirecard zu investieren. Viele Kleinanleger machen das und es ist ein großer Fehler.
Mein Depotanteil an wirecard beträgt 2,5%. Daß es irgendwo mal crasht, gehört einfach dazu.
Meine Gewinne seit Mitte März sind trotzem weitaus größer, als die 20-40%, mit der ich jetzt gerade bei wirecard hinten liege. Würde sich meine Einschätzung bez. der Firma grundsätzlich ändern, dann würde ich den Verlust einfach realisieren. Gehört zum Geschäft. Ich bleibe aber drin, weil das nicht der Fall ist. Ist vielleicht ein Fehler, das wird sich zeigen. Wäre nicht mein erster.
Ein grundsätzlicher Fehler ist es aber, an der Börse "recht behalten" zu wollen, und ein Einzelereignis nur deswegen in diesem Sinn zu interpretieren, obwohl es sich überhaupt nicht dafür eignet.

Ersteinmal mein volles Mitgefühl für alle die, die mit Wirecard viel Geld verloren haben. Es ist mir ganz sicher nicht egal und verspüre auch keine Schadensfreude.

Ich möchte noch einmal zum Ausdruck bringen, dass ich dich sehr schätze lieber @derNeue und mir deine Beiträge -immer sehr gut gefallen bzw. immer wieder spannend finde.

Ich war nie negativ gegenüber Aktien und bin es auch jetzt nicht. Allerdings bin ich sehr negativ gegenüber hochriskante Aktien. Diese Aktien sind es, die Du sehr oft empfiehlst. Klar kann man mit hochriskante Aktien 20-40% und mehr .. Gewinn machen. Allerdings kann ich im Casino wenn ich meine Chips auf rot setze, auch 100% Gewinn machen. Die Chance alles zu verlieren wäre gegenüber Wirecard nur marginal weniger. Aber ja doch, mit Qualitätsaktien kann man solche Gewinne in so kurzer Zeit nicht erzielen. Allerdings geht es bei den Privaten eher darum, Ihr Geld vor Inflation zu schützen und nicht hohe Risiken einzugehen und letztendlich alles zu verlieren. Da reichen dann auch Qualitätsalktien die eine nette Dividende zahlen.

Auch weitere Unternehmen werden wie Wirecard abstürzen. Ob die Aktie dann auch eine Empfehlung ist (beispiel Wirecard JETZT!), dass werden wohl nur sehr wenige wissen. Bitte sehe es nicht als Kritik, sehe die Sache nur ein wenig skeptischer.

Mandarine
18.06.2020, 14:47
In Gold wird doch gerade auch vom Kleinanleger gezockt. Wenn die Großen da drin wären, wäre der Goldpreis längst bei 1 Mio.

Ach was ..
Ich sagte schon mal, Gold ist überbewertet.
In der Erdkruste sollen sich noch 30 Milliarden Tonnen Gold befinden. Allerdings sind die Körnchen so weit zerstreut, dass die wahrscheinlich auch noch in eine Million Jahre keiner bekommen wird. :))

Haspelbein
18.06.2020, 14:54
Ersteinmal mein volles Mitgefühl für alle die, die mit Wirecard viel Geld verloren haben. Es ist mir ganz sicher nicht egal und verspüre auch keine Schadensfreude.

Ich möchte noch einmal zum Ausdruck bringen, dass ich dich sehr schätze lieber @derNeue und mir deine Beiträge -immer sehr gut gefallen bzw. immer wieder spannend finde.

Ich war nie negativ gegenüber Aktien und bin es auch jetzt nicht. Allerdings bin ich sehr negativ gegenüber hochriskante Aktien. Diese Aktien sind es, die Du sehr oft empfiehlst. Klar kann man mit hochriskante Aktien 20-40% und mehr .. Gewinn machen. Allerdings kann ich im Casino wenn ich meine Chips auf rot setze, auch 100% Gewinn machen. Die Chance alles zu verlieren wäre gegenüber Wirecard nur marginal weniger. Aber ja doch, mit Qualitätsaktien kann man solche Gewinne in so kurzer Zeit nicht erzielen. Allerdings geht es bei den Privaten eher darum, Ihr Geld vor Inflation zu schützen und nicht hohe Risiken einzugehen und letztendlich alles zu verlieren. Da reichen dann auch Qualitätsalktien die eine nette Dividende zahlen.

Auch weitere Unternehmen werden wie Wirecard abstürzen. Ob die Aktie dann auch eine Empfehlung ist (beispiel Wirecard JETZT!), dass werden wohl nur sehr wenige wissen. Bitte sehe es nicht als Kritik, sehe die Sache nur ein wenig skeptischer.

Im Casino sind die Verluste praktisch garantiert, an der Börse ist es nicht so. Die Probleme Wirecards fingen im Januar 2019 an, und man konnte es damals als Warnzeichen betrachten oder nicht. Ich würde nicht einmal sagen, dass die Aktie damals hochriskant war.

Aber das ist halt der Grund, weshalb ich nur z.T. in Aktien, und mit einer Ausnahme auch nur in Fonds investiere. (Ich beschäftige mich nicht genug mit der Entwicklung von individuellen Aktien, und habe dazu weder den Willen, noch die Zeit, dies mit der nötigen Sorgfalt zu tun.) Hingegen bin ich mir sicher, dass einige meiner Small-Cap Fonds riskante Aktien beinhalten.

Es kommt letztendlich nicht darauf an, ob eine individuelle Aktie fällt oder nicht, sondern ob deine Gesamtstrategie stimmt.

Merkelraute
18.06.2020, 15:56
Ach was ..
Ich sagte schon mal, Gold ist überbewertet.
In der Erdkruste sollen sich noch 30 Milliarden Tonnen Gold befinden. Allerdings sind die Körnchen so weit zerstreut, dass die wahrscheinlich auch noch in eine Million Jahre keiner bekommen wird. :))
Wahrscheinlich gibt es schon ein Goldzertifikat darauf. Lüning hat da kürzlich ein Video zu produziert.

https://www.youtube.com/watch?v=ldcdDolu7Ps

Nationalix
18.06.2020, 16:10
Wirecard heute minus 60%. Da freuen sich die Shorties.

derNeue
18.06.2020, 16:26
Ersteinmal mein volles Mitgefühl für alle die, die mit Wirecard viel Geld verloren haben. Es ist mir ganz sicher nicht egal und verspüre auch keine Schadensfreude.

Ich möchte noch einmal zum Ausdruck bringen, dass ich dich sehr schätze lieber @derNeue und mir deine Beiträge -immer sehr gut gefallen bzw. immer wieder spannend finde.

Ich war nie negativ gegenüber Aktien und bin es auch jetzt nicht. Allerdings bin ich sehr negativ gegenüber hochriskante Aktien. Diese Aktien sind es, die Du sehr oft empfiehlst. Klar kann man mit hochriskante Aktien 20-40% und mehr .. Gewinn machen. Allerdings kann ich im Casino wenn ich meine Chips auf rot setze, auch 100% Gewinn machen. Die Chance alles zu verlieren wäre gegenüber Wirecard nur marginal weniger. Aber ja doch, mit Qualitätsaktien kann man solche Gewinne in so kurzer Zeit nicht erzielen. Allerdings geht es bei den Privaten eher darum, Ihr Geld vor Inflation zu schützen und nicht hohe Risiken einzugehen und letztendlich alles zu verlieren. Da reichen dann auch Qualitätsalktien die eine nette Dividende zahlen.

Auch weitere Unternehmen werden wie Wirecard abstürzen. Ob die Aktie dann auch eine Empfehlung ist (beispiel Wirecard JETZT!), dass werden wohl nur sehr wenige wissen. Bitte sehe es nicht als Kritik, sehe die Sache nur ein wenig skeptischer.

Was ist eine hochriskante Aktie? Ich habe 32 Aktien im Depot (ohne Scheine, Fonds und Zeug, Scheine hab ich gar keine mehr). Von diesen 32 hab ich 14 nach dem 23. März gekauft. Bis auf wirecard sind alle im Plus. Natürlich hat der Absturz heute bei WDi meinen Gewinn deutlich geschmälert. Nur insgesamt war meine Vorgehensweise ja richtig, weil ich einen guten Gewinn gemacht habe, den ich nicht hätte, wenn ich gar nicht in Aktien eingestiegen wäre.
Als richtig riskant würde ich nur Luckin coffee bezeichnen. Deswegen ist die Posi auch klein.
Wirecard ist die zweitriskanteste. Zugegeben: für einen DAX-Wert hätte ich sie nicht als so riskant eingeschätzt, wie es sich heute herausgestellt hat. Aber so ist eben Börse. Es gibt da nichts, was es nicht gibt, ich hab auch schon krassere Sachen erlebt. Das Risiko der Einzelaktie mußt Du immer in Bezug auf die Depotgröße sehen Und da bin ich gar nicht riskant aufgestellt, vom allgemeinen Risiko, das Aktien haben, mal abgesehen.
Langfristig ist wirecard, wie ich finde, auch gar nicht so ein großes Risiko, wie es im Moment aussieht. All diese Skandale jetzt beziehen sich nach wie vor nicht auf das operative Geschäft, die Zahlen müssen nach wie vor sehr gut sein, nach allem, was wir wissen. Im Moment arbeiten die wahrscheinlich die nacht durch, um die Unklarheiten aufzuklären. Vorher können sie nicht vor die Presse, klar, aber mal sehen, was dann passiert. Alles ist möglich. Insofern warte ich einfach ab. Natürlich: wenn ich gewußt hätte, daß ich sie heute für 36 bekommen kann, hätte ich sie nicht vor ein paar Wochen für 81,50 gekauft. Aber so ist das eben an der Börse.

Leibniz
18.06.2020, 16:35
Wirecard heute minus 60%. Da freuen sich die Shorties.
Es ist auch berechtigt. Neben den zwei Milliarden Euro, die "fehlen", steht die Insolvenz im Raum, wenn die Banken ihre Kredite kündigen. Dann sind die Aktien wertlos.

Haspelbein
18.06.2020, 16:41
Es ist auch berechtigt. Neben den zwei Milliarden Euro, die "fehlen", steht die Insolvenz im Raum, wenn die Banken ihre Kredite kündigen. Dann sind die Aktien wertlos.

Kannst du dich noch an das letzte Jahr erinnern, als die BaFin die Financial Times kritisierte? Rückblickend ist sowas erstaunlich.

Merkelraute
18.06.2020, 16:42
Es ist auch berechtigt. Neben den zwei Milliarden Euro, die "fehlen", steht die Insolvenz im Raum, wenn die Banken ihre Kredite kündigen. Dann sind die Aktien wertlos.
Dann kommt die KfW. Geld satt da. Die kaufen den Schrott. :haha:

Leibniz
18.06.2020, 16:49
Kannst du dich noch an das letzte Jahr erinnern, als die BaFin die Financial Times kritisierte? Rückblickend ist sowas erstaunlich.
Ja. Ich kann mich auch daran erinnern, dass ich die mangelnde Integrität des Wirecard-Vorstandes bereits damals als befremdlich empfand.

Das ist eben das Problem mit Führungspersonen ohne Integrität. Eines Tages finden sie sich inmitten eines großen Betrugs.

Leibniz
18.06.2020, 16:49
Dann kommt die KfW. Geld satt da. Die kaufen den Schrott. :haha:
Möglich.

Nationalix
18.06.2020, 17:32
Es ist auch berechtigt. Neben den zwei Milliarden Euro, die "fehlen", steht die Insolvenz im Raum, wenn die Banken ihre Kredite kündigen. Dann sind die Aktien wertlos.

Das ständige Auf und Ab des Börsenkurses sowie die Berichte in der FT lassen das ganze Unternehmen sehr unseriös erscheinen.

Klopperhorst
18.06.2020, 18:31
Wirecard heute minus 60%. Da freuen sich die Shorties.

Sicher sind einige in diesem Strang heute morgen kurz vor 11 Uhr noch Long gegangen.

Lustig auch: Gestern sah ich mir die Dokumentation über den Baulöwen Schneider aus den 90'ern an.
Der Wirecard-Chef scheint genauso eine windige Type zu sein. Zumindest ist es unterhaltsam.

---

Klopperhorst
18.06.2020, 18:54
Es ist auch berechtigt. Neben den zwei Milliarden Euro, die "fehlen", steht die Insolvenz im Raum, wenn die Banken ihre Kredite kündigen. Dann sind die Aktien wertlos.

Was ist das für eine komische Geschichte, dass Konten nicht zugeordnet sind, also existieren die Konten nicht?
Jemand hat wohl die Kohle auf die Bahamas transferiert und die Konten geschlossen.

Die beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY habe das Unternehmen darüber informiert, dass über die Existenz von Bankguthaben auf Treuhandkonten in Höhe von 1,9 Milliarden Euro keine ausreichenden Prüfungsnachweise vorlägen ... Im Bilanzskandal bei Wirecard stehen nach Darstellung des DAX-Konzerns zwei asiatische Banken und ein Treuhänder im Mittelpunkt. Die beiden Geldhäuser haben Wirecard darüber informiert, dass die bei ihnen geführten Kontonummern für Wirecard-Treuhandkonten "nicht zugeordnet werden konnten" ... "Ob betrügerische Vorgänge zum Nachteil der Wirecard AG vorliegen, ist derzeit unklar", erklärte Vorstandschef Markus Braun. "Die Wirecard AG wird Anzeige gegen unbekannt erstatten." Das Unternehmen sehe sich als mögliches Opfer eines "gigantischen Betrugs".

Also morgen Freitag entscheidet sich das weitere Schicksal dieses Bluff-Konzerns.

Sollte das Testat der Wirtschaftsprüfer von EY nicht bis zum morgigen Freitag vorliegen, könnten Kreditlinien gekündigt werden.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/falsche-saldenbestaetigung-wirecard-aktie-mit-rund-60-vorlage-von-jahresabschluss-verschoben-wirecard-will-strafanzeige-erstatten-8985797

p.s.
Ich war gerade auf der Homepage von Wirecard und weiss immer noch nicht, was die eigentlich verkaufen.

---

Mandarine
18.06.2020, 19:43
Im Casino sind die Verluste praktisch garantiert, an der Börse ist es nicht so. Die Probleme Wirecards fingen im Januar 2019 an, und man konnte es damals als Warnzeichen betrachten oder nicht. Ich würde nicht einmal sagen, dass die Aktie damals hochriskant war.

Aber das ist halt der Grund, weshalb ich nur z.T. in Aktien, und mit einer Ausnahme auch nur in Fonds investiere. (Ich beschäftige mich nicht genug mit der Entwicklung von individuellen Aktien, und habe dazu weder den Willen, noch die Zeit, dies mit der nötigen Sorgfalt zu tun.) Hingegen bin ich mir sicher, dass einige meiner Small-Cap Fonds riskante Aktien beinhalten.

Es kommt letztendlich nicht darauf an, ob eine individuelle Aktie fällt oder nicht, sondern ob deine Gesamtstrategie stimmt.

1989
Ein Jahr das ich bis heute nicht vergessen habe. Nicht selten besuchte ich die Spielbank Hohensyburg. Nicht selten das ich mit einer kleinen 5-stelligen Summe die Spielbank wieder verließ. Aber DAS Wochenende im Sommer 1989 werde ich wohl nie vergessen. Nach gut 1 Stunde konnte ich einen Gewinn von fast 15.000-DM erspielen (Roulette) und nach einer weiteren Stunde verließ ich die Spielbank mit fast 30.000-DM Verlust. Ich verdiente zu der Zeit echt gut, hat trotzdem mehr weh getan als meine Scheidung Jahre später. :lach:

zurück zum Thema..
Aber ja doch, die Gesamtstrategie sollte schon stimmen. Das Problem was wir heute haben, dass es ziemlich schwierig geworden ist -die richtige Strategie zu wählen. Gold, Aktien, Fonds, Anleihen usw.. Ich habe ja schon oft angedeutet, dass ich gewiss nicht die mega Erfahrung bezüglich Wertpapiere habe. Den Willen da noch was zu ändern, habe ich auch nicht mehr. Ob ich überhaupt noch groß in Aktien einsteigen werde, wird die Zukunft zeigen. Ich könnte mir auch gut vorstellen -mir keine Wertpapiere mehr anzuschaffen und mein Geld nur noch in Immobilen z.B. Ferienwohnungen zu investieren. Ideen habe ich viele, Mut weniger :))

mabac
18.06.2020, 20:15
Glücklich kann sich schätzen, wer keinen Stopp gesetzt hat.


Interessante Strategie. :D

Mandarine
18.06.2020, 20:23
Wahrscheinlich gibt es schon ein Goldzertifikat darauf. Lüning hat da kürzlich ein Video zu produziert.

https://www.youtube.com/watch?v=ldcdDolu7Ps

Nur Gold ist Geld, mein reden :))

mabac
18.06.2020, 20:26
Ich war gerade auf der Homepage von Wirecard und weiss immer noch nicht, was die eigentlich verkaufen.


Wirecard ist ein Acquirer.


Das Acquiring als Händlergeschäft ist der Abschluss eines Vertrages zwischen einem Acquirer und einem Vertragsunternehmen (Dienstleister, Händler, Verkäufer, Warenhaus) über die Akzeptanz von Zahlungskarten; wichtig hierfür ist ein möglichst weites Netz von Vertragsunternehmen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Acquiring

Ansonsten, bis Apple- und Googlepay für Kunden mit deutschen CC verfügbar war, bot Wirecards mit boon eine virtuelle CC um eben Deutschen die Gelegenheit zu geben, dort mitzuspielen.

Klopperhorst
18.06.2020, 21:12
Nur Gold ist Geld, mein reden :))

Lüning hat vor 4 Monaten auch erzählt, dass 1,5 Mio Deutsche an Corona sterben werden und jeder Ort einen Anbau am Friedhof bekommt. Was diese Whisky-Nase erzählt, sollte man nicht für bare Münze nehmen.

---

Merkelraute
18.06.2020, 22:02
Lüning hat vor 4 Monaten auch erzählt, dass 1,5 Mio Deutsche an Corona sterben werden und jeder Ort einen Anbau am Friedhof bekommt. Was diese Whisky-Nase erzählt, sollte man nicht für bare Münze nehmen.

---
Ja, stimmt. Auch gut ist seine Prognose in 2017 oder ähnlich, daß die E-Autos jedes Jahr günstiger werden würden. Ist auch nicht eingetreten. Die werden sogar deutlich teurer jedes Jahr. :D

Kreuzbube
18.06.2020, 22:14
Ach was ..
Ich sagte schon mal, Gold ist überbewertet.
In der Erdkruste sollen sich noch 30 Milliarden Tonnen Gold befinden. Allerdings sind die Körnchen so weit zerstreut, dass die wahrscheinlich auch noch in eine Million Jahre keiner bekommen wird. :))

Newmont Mining wird das schon ausbaggern...:)

Haspelbein
18.06.2020, 23:20
1989
Ein Jahr das ich bis heute nicht vergessen habe. Nicht selten besuchte ich die Spielbank Hohensyburg. Nicht selten das ich mit einer kleinen 5-stelligen Summe die Spielbank wieder verließ. Aber DAS Wochenende im Sommer 1989 werde ich wohl nie vergessen. Nach gut 1 Stunde konnte ich einen Gewinn von fast 15.000-DM erspielen (Roulette) und nach einer weiteren Stunde verließ ich die Spielbank mit fast 30.000-DM Verlust. Ich verdiente zu der Zeit echt gut, hat trotzdem mehr weh getan als meine Scheidung Jahre später. :lach:

Ja, es ist nicht leicht aufzuhören. Jedoch wurde Roulette von einem Mathematiker entwickelt (Pascal), und langfristig gewinnt immer die Bank. Ich hatte Softwareentwickler, die nach Las Vegas zum Karenzählen geflogen sind, aber auch das ist schwerer geworden. War der 30.000 DM Verlust denn der Grund für die Scheidung?



zurück zum Thema..
Aber ja doch, die Gesamtstrategie sollte schon stimmen. Das Problem was wir heute haben, dass es ziemlich schwierig geworden ist -die richtige Strategie zu wählen. Gold, Aktien, Fonds, Anleihen usw.. Ich habe ja schon oft angedeutet, dass ich gewiss nicht die mega Erfahrung bezüglich Wertpapiere habe. Den Willen da noch was zu ändern, habe ich auch nicht mehr. Ob ich überhaupt noch groß in Aktien einsteigen werde, wird die Zukunft zeigen. Ich könnte mir auch gut vorstellen -mir keine Wertpapiere mehr anzuschaffen und mein Geld nur noch in Immobilen z.B. Ferienwohnungen zu investieren. Ideen habe ich viele, Mut weniger :))

Ich würde bei langfristigen Investitionen in Aktien auch nur einsteigen, wenn man das Geld erst in 10 Jahren braucht, also einen ganzen Konjunkturzyklus absehen kann. Die meisten Anleger verzocken sich bei kurzfristigen Strategien.

Meine beste Investition war meine Frau, das muss ich ganz stumpf so sagen.

Mit Immobilien habe ich auch nicht falsch gelegen, aber der Aufwand kann sehr hoch sein. Ansonsten halt in das investiert was ich kenne, und das waren Waffen. Diese haben sich ähnlich dem Aktien entwickelt. Aber die muss man halt sehr gut kennen. (Hier kaufen die meisten Menschen die falschen Waffen.)

Ferienwohnungen habe ich nie probiert, aber derzeit mit Covid bin ich froh, davon die Finger gelassen zu haben. Obwohl man je nach Lage damit gut Geld verdienen kann. Glücklicherweise bin ich in den USA noch nicht in der Situation, mein Geld wirklich anlegen zu müssen. Letztes Jahr habe ich relativ viel Cash gehalten, aber dieses Jahr werde ich dies ändern.

Mandarine
19.06.2020, 06:22
Lüning hat vor 4 Monaten auch erzählt, dass 1,5 Mio Deutsche an Corona sterben werden und jeder Ort einen Anbau am Friedhof bekommt. Was diese Whisky-Nase erzählt, sollte man nicht für bare Münze nehmen.

---

Das soll aber Stanley Morgan gesagt haben :)

Mandarine
19.06.2020, 06:26
Newmont Mining wird das schon ausbaggern...:)

Hm.. dann würde ich eher in ,,Unternehmen für Baumaterialien" für Goldminen investieren :))

derNeue
19.06.2020, 07:01
Interessante Strategie. :D

Es ist immer lustig, wenn oberschlaue Laien sich zu Sachfragen äußern. In einem Crash nützt Dir ein Stopp nicht das geringste. Es entsteht dann ein Liquiditätsvakuum und der Kurs rauscht in einer one way auction nach unten durch. Der Stopp kann bei 90 liegen und Du wirst trotzdem erst bei 60 ausgeführt. Oder bei 40, wenn Du in der Warteschlange zu weit hinten liegst und die Käufer bei 60 bedient wurden.(kannst Du natürlich nicht wissen).

derNeue
19.06.2020, 07:22
Wirecard

Zunächst einmal: das gestrige Ereignis konnte niemand vorhersehen oder auch nur erahnen. Wer das behauptet, lügt sich und anderen in die Tasche.
Durch angemessenes Risikomanagement, kann jeder Anleger sein Depot vor solchen Ereignissen schützen. Wer das nicht begreift, es wird oft genug darauf hingewiesen, und alles auf eine Karte setzt, hat an der Börse nichts verloren. das mal in Richtung der ganzen oberschlauen Shorties, die jetzt in den diversen Foren auftrumpfen und plötzlich alle bei 100 short eingestiegen sein wollen.

Zwischenstand. Gestern abend gab es eine Videobotschaft vom CEO. Wirecard sieht sich als mögliches Betrugsopfer.
Die Banken Banco de Oro und Bank of the Philippine Islands haben ihre eigenen Belege als mögliche Fälschungen erklärt. Der 2019 eingesetzte Treuhänder verspricht schnelle Aufklärung.
Stand jetzt ist alles möglich. Die Sache kann sich ganz schnell aufklären und der Kurs anschließend nach oben gehen. Absolut nicht ausgeschlossen ist, daß es sich um krimnelle Machenschaften der Hedgefondsindustrie handelt.
Die Staatsanwaltschaft München ermittlt derzeit in beide Richtungen, sowohl was ein Verschulden der Firma angeht, als auch kriminelle Kursmanipulation durch andere.
(https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32014R0596&from=DE)

Auch eine Insolvenz kann natürlich nicht ganz ausgeschlossen werden und wird von verschiedenen Seiten bereits in den Raum gestellt. Das allerdings dürfte sich wohl eher als unrealistisch erweisen. Wenn im schlimmsten Fall die 1,9 Milliarden nicht wieder auftauchen, bzw. durch frühere Bilanzfäschungen diese Summe (ein Viertel der Bilanzsumme) gar nicht erwirtschaftet wurden ( was i.d.T. fatal wäre), könnte es sein, daß Gläubigerbanken 2 Milliarden an Krediten kündigen. Selbst in diesem Fall dürfte es aber kein großes Problem für die Firma sein, sich am Markt zu refinanzieren. Die Insolvenzregeln sind durch Corona stark aufgeweicht worden und WDI hätte dafür genügend Zeit, zumal Kredite für eine hochprofitable Firma derzeit nicht schwer zu bekommen sind.

Eine größere Gefahr besteht darin, daß Großkunden aufgrund des Vertrauensverlustes ihre verträge kündigen und ein großer Teil des Kerngeschäfts wegbricht. Außerdem wird man sich wohl von den überseeischen Vertragspartnern trennen müssen, die ungefähr die Hälfte des Umsatzes generieren. Aber auch im Fall eines drastischen Gesundschrumpfens ist die Aktie auf dem derzeitigen Preisniveau mehr als attraktiv.

Klopperhorst
19.06.2020, 08:43
Wirecard

Zunächst einmal: das gestrige Ereignis konnte niemand vorhersehen oder auch nur erahnen. Wer das behauptet, lügt sich und anderen in die Tasche.
...

Die Temperatur an einzelnen Tagen im Winter kannst du nicht vorhersehen, aber dass es im Winter kälter als im Sommer ist, kannst du mit 100% Sicherheit vorhersagen.
Genauso konnte man mit 100% Sicherheit vorhersagen, dass der windige Windbeutelkonzern Wirecard, welcher sich durch eine nichtssagende Homepage, durch nichtssagende Produkte,
die lediglich auf gewissen gesetzlichen Regularien basieren, und durch einen windigen Windbeutelverkäufer an der Spitze auszeichnet, ein untergehender Stern sein wird.

---

Kreuzbube
19.06.2020, 09:58
Die Temperatur an einzelnen Tagen im Winter kannst du nicht vorhersehen, aber dass es im Winter kälter als im Sommer ist, kannst du mit 100% Sicherheit vorhersagen.
Genauso konnte man mit 100% Sicherheit vorhersagen, dass der windige Windbeutelkonzern Wirecard, welcher sich durch eine nichtssagende Homepage, durch nichtssagende Produkte,
die lediglich auf gewissen gesetzlichen Regularien basieren, und durch einen windigen Windbeutelverkäufer an der Spitze auszeichnet, ein untergehender Stern sein wird.

---

Die haben die Bekanntgabe ihrer Bilanzen erneut verschoben. Das wird böse enden...:)

Mandarine
19.06.2020, 10:07
Die haben die Bekanntgabe ihrer Bilanzen erneut verschoben. Das wird böse enden...:)

Ich glaube aber nicht dass Wirecard versenkt wird. Soviel ich weiß würden einige Banken sehr viel Geld verlieren wenn man Wirecard sich selbst überlässt.

Kreuzbube
19.06.2020, 10:11
Ich glaube aber nicht dass Wirecard versenkt wird. Soviel ich weiß würden einige Banken sehr viel Geld verlieren wenn man Wirecard sich selbst überlässt.

Das wird so laufen, wie seinerzeit bei Cargo-Lifter. Insolvenz auf der langen Bank...:)

Kreuzbube
19.06.2020, 10:15
Es ist immer lustig, wenn oberschlaue Laien sich zu Sachfragen äußern. In einem Crash nützt Dir ein Stopp nicht das geringste. Es entsteht dann ein Liquiditätsvakuum und der Kurs rauscht in einer one way auction nach unten durch. Der Stopp kann bei 90 liegen und Du wirst trotzdem erst bei 60 ausgeführt. Oder bei 40, wenn Du in der Warteschlange zu weit hinten liegst und die Käufer bei 60 bedient wurden.(kannst Du natürlich nicht wissen).

Fehlt nur noch, dass unser Skorpi den Goldpreis vorhersagt. Die einzigen Münzen, die er je in Händen hielt, sind die von Sarotti...:happy:

mabac
19.06.2020, 10:24
Es ist immer lustig, wenn oberschlaue Laien sich zu Sachfragen äußern. In einem Crash nützt Dir ein Stopp nicht das geringste. Es entsteht dann ein Liquiditätsvakuum und der Kurs rauscht in einer one way auction nach unten durch. Der Stopp kann bei 90 liegen und Du wirst trotzdem erst bei 60 ausgeführt. Oder bei 40, wenn Du in der Warteschlange zu weit hinten liegst und die Käufer bei 60 bedient wurden.(kannst Du natürlich nicht wissen).

Ich habe Anfang der 2000er gezockt und weiss sehr wohl, was Stops nützen. Sie dienen einfach dem Kapitalerhalt. Und 60€ sind mehr als 20€ oder 30€. Und wenn mir die Marktsituation zu unsicher erscheint, stelle ich glatt.
Wirecard steht jetzt bei ca. 24€ und ist selbst auf diesem Niveau für mich keinen Zock wert, weil ich ein ruhiges Wochenende verleben will. Natürlich ist eine Rebound Chance da, allerdings auch ein weiteres Absacken.
Das Chance - Risiko - Verhältnis besteht zu maximal 50%, und das ist für mich keinen Zock wert.
Wirecard steht schon seit Jahren unter Beschuss, und wenn sogar Fonds mit Verlusten aussteigen, dann wäre bei mir als Investierten die höchste Alarmstufe erreicht.

Abgesehen davon sollte man negative Presse durchaus beachten.



Anfang 2002 wurde öffentlich, dass das Unternehmen seit 1998 in großem Stil Scheingeschäfte tätigte und rund 95 Prozent der Umsätze frei erfunden waren. Dabei wurden angebliche Lieferungen von Soft- und Hardware durch eine Scheinfirma namens VT Electronics Ltd. in Hongkong getätigt, gleichzeitig wurden bis 2002 17 Umsatzsteigerungen verkündet. Die folgenden Kursgewinne des börsennotierten Unternehmens führten dazu, dass es mit über einer Milliarde Euro massiv überbewertet war, obwohl sich die Konjunktur in einer Rezession befand. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG legte ihr Mandat nieder.

[...]

Die Offenlegung des Skandals um die Comroad AG ist ein Verdienst der damaligen Börse Online-Redakteurin Renate Daum, die nahezu im Alleingang den Beweis für die Nichtexistenz von Geschäften erbrachte, die nach vielfachen Auskünften der Firmenleitung angeblich existierten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Comroad

mabac
19.06.2020, 10:45
Ich glaube aber nicht dass Wirecard versenkt wird. Soviel ich weiß würden einige Banken sehr viel Geld verlieren wenn man Wirecard sich selbst überlässt.

Ich hatte mal 2002 die Independent Power Producers recherchiert, also Firmen wie Calpine und Mirant, für einen Reboundzock, a la Pacific Gas &Electric 2000.


Unter Mirant ist zu verstehen: ein US-amerikanischer Energiekonzern, der am 15. Juli 2003 um Gläubigerschutz ansuchte und damit auch deutsche Banken in Bedrängnis brachte, siehe Mirant Services LLC
https://de.wikipedia.org/wiki/Mirant

In der Summe gingen da mehrere Milliarden den Bach runter. Ich glaube, wenn ich mich richtig erinnere, hatte die Commerzbank damals den grössten Verlust. Da damals die Redewendung vom "Stupid German Money" ziemlich geläufig war, auch im Zusammenhang mit Enron und Worldcom, liess ich die Finger davon, zum Glück. Das deutsche Banken Geld verlieren, wäre also nichts Neues.

derNeue
19.06.2020, 10:59
Lufthansa

Thiele will sich nächste Woche mit Olaf Scholz treffen. Höchstwahscheinlich wird es auf eine Verbesserung der Bedingungen für das Rettungspaket aus Sicht der LH hinauslaufen.
LH fliegt heute aus dem DAX- und steigt:
https://www.onvista.de/aktien/Lufthansa-Aktie-DE0008232125

Merkelraute
19.06.2020, 11:14
Ich glaube aber nicht dass Wirecard versenkt wird. Soviel ich weiß würden einige Banken sehr viel Geld verlieren wenn man Wirecard sich selbst überlässt.
Sehe ich auch so. Da wird Trillionen-Merkel einspringen und die 2 Mrd hervorzaubern. Die haben eine gigantische Angst, daß jetzt die Banken zusammenbrechen. Ich möchte nicht wissen, welche Geschäfte die Deutsche Bank tätigt. Gegen das sind Wirecards Peanuts. Bei den vielen Zertifikaten blickt überhaupt keiner mehr durch, so daß die Prüfer alles durchlassen.

Finch
19.06.2020, 11:20
Lufthansa

Thiele will sich nächste Woche mit Olaf Scholz treffen. Höchstwahscheinlich wird es auf eine Verbesserung der Bedingungen für das Rettungspaket aus Sicht der LH hinauslaufen.
LH fliegt heute aus dem DAX- und steigt:
https://www.onvista.de/aktien/Lufthansa-Aktie-DE0008232125

Ich bin bei Lufthansa erst einmal drin geblieben. Nach unglaublichen +30% war ich zu gierig. Nun ist die Aktie wieder deutlich gefallen. Mittel- und langfristig hat sie meiner Überzeugung nach aber Potential. Spätestens Ende August, wenn die Flugreisewarnungen auch für Länder außerhalb Europas fallen, gibt es womöglich eine erneute Euphorie.

Panther
19.06.2020, 11:59
Lufthansa

Thiele will sich nächste Woche mit Olaf Scholz treffen. Höchstwahscheinlich wird es auf eine Verbesserung der Bedingungen für das Rettungspaket aus Sicht der LH hinauslaufen.
LH fliegt heute aus dem DAX- und steigt:
https://www.onvista.de/aktien/Lufthansa-Aktie-DE0008232125

Es geht wohl vor allem um Fraport und die Landerechte. Wenn LH die verliert , werden sie Leipzig vergrößern müssen.
Schwierig.


https://www.youtube.com/watch?v=6yJYNA9Cbbo

Leibniz
19.06.2020, 16:34
Was ist das für eine komische Geschichte, dass Konten nicht zugeordnet sind, also existieren die Konten nicht?
Jemand hat wohl die Kohle auf die Bahamas transferiert und die Konten geschlossen.

Die beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY habe das Unternehmen darüber informiert, dass über die Existenz von Bankguthaben auf Treuhandkonten in Höhe von 1,9 Milliarden Euro keine ausreichenden Prüfungsnachweise vorlägen ... Im Bilanzskandal bei Wirecard stehen nach Darstellung des DAX-Konzerns zwei asiatische Banken und ein Treuhänder im Mittelpunkt. Die beiden Geldhäuser haben Wirecard darüber informiert, dass die bei ihnen geführten Kontonummern für Wirecard-Treuhandkonten "nicht zugeordnet werden konnten" ... "Ob betrügerische Vorgänge zum Nachteil der Wirecard AG vorliegen, ist derzeit unklar", erklärte Vorstandschef Markus Braun. "Die Wirecard AG wird Anzeige gegen unbekannt erstatten." Das Unternehmen sehe sich als mögliches Opfer eines "gigantischen Betrugs".

Also morgen Freitag entscheidet sich das weitere Schicksal dieses Bluff-Konzerns.

Sollte das Testat der Wirtschaftsprüfer von EY nicht bis zum morgigen Freitag vorliegen, könnten Kreditlinien gekündigt werden.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/falsche-saldenbestaetigung-wirecard-aktie-mit-rund-60-vorlage-von-jahresabschluss-verschoben-wirecard-will-strafanzeige-erstatten-8985797

p.s.
Ich war gerade auf der Homepage von Wirecard und weiss immer noch nicht, was die eigentlich verkaufen.

---
Die Konten (und das Geld) existiert nicht. Die betroffenen Banken haben bekannt gegeben, dass Wirecard kein Kunde von ihnen ist.

The confusion deepened on Friday when BDO Unibank Inc., the Philippines’ largest bank by assets, and the Bank of the Philippine Islands, said on Friday that Wirecard isn’t a client.

https://www.bloombergquint.com/markets/bdo-unibank-says-it-s-one-of-banks-involved-in-wirecard-probe

Ich vermute, die Bilanz (Umsatz und Gewinn) wurde jahrelang frisiert. Irgendwo müssen diese angeblichen Gewinne jedoch in der Bilanz auftauchen. Also wurden Bankunterlagen gefälscht, die jene Barbestände aufweisen.

Leibniz
19.06.2020, 16:39
Die Temperatur an einzelnen Tagen im Winter kannst du nicht vorhersehen, aber dass es im Winter kälter als im Sommer ist, kannst du mit 100% Sicherheit vorhersagen.
Genauso konnte man mit 100% Sicherheit vorhersagen, dass der windige Windbeutelkonzern Wirecard, welcher sich durch eine nichtssagende Homepage, durch nichtssagende Produkte,
die lediglich auf gewissen gesetzlichen Regularien basieren, und durch einen windigen Windbeutelverkäufer an der Spitze auszeichnet, ein untergehender Stern sein wird.

---
So ist es. Jene, die entgegen aller Warnungen jetzt große Verluste gemacht haben, müssen sich diesbezüglich natürlich selbst anlügen.

Mandarine
19.06.2020, 18:23
Ja, es ist nicht leicht aufzuhören. Jedoch wurde Roulette von einem Mathematiker entwickelt (Pascal), und langfristig gewinnt immer die Bank. Ich hatte Softwareentwickler, die nach Las Vegas zum Karenzählen geflogen sind, aber auch das ist schwerer geworden. War der 30.000 DM Verlust denn der Grund für die Scheidung?


Zu der Zeit kannte ich meine Ex-Frau noch gar nicht :). Aber, der Abend hatte mich doch schon zu denken gebracht. Ich fuhr zwar noch hin und wieder zur Spielbank, allerdings verspielte ich mir kaum noch größere Beträge. Kurz danach war aber Schluss mit der Zockerei. Heute bin ich ziemlich geizig, wenig Lust/Mut wenn es um Aktien o.ä. geht. Schon kurios, 2 Riesen auf ein paar Zahlen zu setzen fiel mir nicht so schwer, wie heute für die selbe Summe Aktien zu kaufen :lach:



Ich würde bei langfristigen Investitionen in Aktien auch nur einsteigen, wenn man das Geld erst in 10 Jahren braucht, also einen ganzen Konjunkturzyklus absehen kann. Die meisten Anleger verzocken sich bei kurzfristigen Strategien.

Meine beste Investition war meine Frau, das muss ich ganz stumpf so sagen.

Mit Immobilien habe ich auch nicht falsch gelegen, aber der Aufwand kann sehr hoch sein. Ansonsten halt in das investiert was ich kenne, und das waren Waffen. Diese haben sich ähnlich dem Aktien entwickelt. Aber die muss man halt sehr gut kennen. (Hier kaufen die meisten Menschen die falschen Waffen.)

Ferienwohnungen habe ich nie probiert, aber derzeit mit Covid bin ich froh, davon die Finger gelassen zu haben. Obwohl man je nach Lage damit gut Geld verdienen kann. Glücklicherweise bin ich in den USA noch nicht in der Situation, mein Geld wirklich anlegen zu müssen. Letztes Jahr habe ich relativ viel Cash gehalten, aber dieses Jahr werde ich dies ändern.

Ich kann es immer nur wiederholen, wir gehen in Richtung Deflation. Viele Unternehmen machen kaum noch Umsatz. Bosch, Lufthansa, BMW, Daimler, Karstadt usw.. reduzieren. Lufthansa, Wirecard .. wer wird der nächste sein der sich aus der 1. Bundesliga verabschiedet ? So wie mit Wirecard werden wir noch oft erleben. Bargeld finde ich zur Zeit wichtiger denn je. Halten und in Zeiten von Deflation zuschlagen. Das Geld für 10 oder mehr Jahre anzulegen, ist meiner Meinung nach viel zu früh. Ich würde noch warten.

https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/in-12-von-19-eurostaaten-ist-die-inflation-jetzt-negativ-16819418.amp.html

Mandarine
19.06.2020, 18:36
Sehe ich auch so. Da wird Trillionen-Merkel einspringen und die 2 Mrd hervorzaubern. Die haben eine gigantische Angst, daß jetzt die Banken zusammenbrechen. Ich möchte nicht wissen, welche Geschäfte die Deutsche Bank tätigt. Gegen das sind Wirecards Peanuts. Bei den vielen Zertifikaten blickt überhaupt keiner mehr durch, so daß die Prüfer alles durchlassen.

Schuldenuhr LIVE um 19:34 Uhr

2.034.076.466.492 €

Wie Du siehst, alles halb so schlimm :))

Cicero1
19.06.2020, 20:11
In Gold wird doch gerade auch vom Kleinanleger gezockt. Wenn die Großen da drin wären, wäre der Goldpreis längst bei 1 Mio.

Beim Goldpreis weiß man letzten Endes auch nicht, inwieweit dieser von "großen Adressen" - von Staaten, Notenbanken oder Großbanken manipuliert wird. Langfristig taugt Gold als Geldanlage zum Vermögensaufbau sowieso nicht so viel, man hat eben sehr langfristig nur den Inflationsausgleich von ca. 2 bis 3 % also eine Realrendite von ca. 0 %. Bei Aktien hat man sehr langfristig - je nach Betrachtungszeitraum - Realrenditen von 4 bis 5 %, bei Immobilien etwas weniger und bei Anleihen noch etwas weniger.

Gold sollte bei der Masse der Geldanleger/Bevölkerung nicht mehr als 10 % vom Gesamtvermögen ausmachen, wenn sie langfristig ein Vermögen aufbauen wollen, weil Gold eben nichts erwirtschaftet und die Bewertung noch schwerer einzuschätzen ist als bei Aktien, Anleihen und Immobilien, die anders als Rohstoffe wie Gold eben regelmäßige Erträge erwirtschaften. Bei Reichen, die sieben bis achtstellige Summen besitzen, wo es also nicht mehr unbedingt um den Vermögensaufbau geht, sondern um geringere Schwankungen des Vermögens, kann der Goldanteil auch höher bis zu 25 % sein.

Über 95 % aller Reichen, aller Milliardäre, sind mit Unternehmensbeteiligungen reich geworden, nicht mit Rohstoffen wie Gold, das sie nur halten. Wie viele in den Forbes-Listen der reichsten US-Amerikaner, der reichsten Deutschen u.s.w. sind denn durch Goldbesitz, durch Spekulation mit Gold reich geworden? Kaum einer!

Die kurzen Zeiträume in einigen wenigen Staaten, wo man mit Gold tatsächlich groß im Vorteil war, wie z.B. 1923 oder 1945 bis 1948 in Deutschland sind nicht der Normalfall und lassen sich auch nicht vorhersehen.

Der Großteil der Anleger in allen Industrienationen war mit einer Mischung aus Unternehmensbeteiligungen, Immobilien, Anleihen und etwas Gold von solchen Ereignissen in einzelnen Staaten wie Deutschland 1923 oder in Simbabwe vor einigen Jahren doch überhaupt nicht betroffen. Die genannten Ausnahmesituationen werden von "Goldbugs" immer als Regelfall dargestellt, der ständig drohe. Eine sachliche Diskussion ist mit denen kaum möglich. Manche sind fanatisch wie Sektenmitglieder oder Islamisten. Sie sind Statistiken nicht zugänglich, schwafeln was vom bevorstehenden (finanziellen) Weltuntergang u.s.w., gehen auch nicht auf Fakten wie die Forbes-Listen ein, weichen diesem Thema aus.

Merkelraute
19.06.2020, 20:18
Beim Goldpreis weiß man letzten Endes auch nicht, inwieweit dieser von "großen Adressen" - von Staaten, Notenbanken oder Großbanken manipuliert wird. Langfristig taugt Gold als Geldanlage zum Vermögensaufbau sowieso nicht so viel, man hat eben sehr langfristig nur den Inflationsausgleich von ca. 2 bis 3 % also eine Realrendite von ca. 0 %. Bei Aktien hat man sehr langfristig - je nach Betrachtungszeitraum - Realrenditen von 4 bis 5 %, bei Immobilien etwas weniger und bei Anleihen noch etwas weniger.

Gold sollte bei der Masse der Geldanleger/Bevölkerung nicht mehr als 10 % vom Gesamtvermögen ausmachen, wenn sie langfristig ein Vermögen aufbauen wollen, weil Gold eben nichts erwirtschaftet und die Bewertung noch schwerer einzuschätzen ist als bei Aktien, Anleihen und Immobilien, die anders als Rohstoffe wie Gold eben regelmäßige Erträge erwirtschaften. Bei Reichen, die sieben bis achtstellige Summen besitzen, wo es also nicht mehr unbedingt um den Vermögensaufbau geht, sondern um geringere Schwankungen des Vermögens, kann der Goldanteil auch höher bis zu 25 % sein.

Über 95 % aller Reichen, aller Milliardäre, sind mit Unternehmensbeteiligungen reich geworden, nicht mit Rohstoffen wie Gold, das sie nur halten. Wie viele in den Forbes-Listen der reichsten US-Amerikaner, der reichsten Deutschen u.s.w. sind denn durch Goldbesitz, durch Spekulation mit Gold reich geworden? Kaum einer!

Die kurzen Zeiträume in einigen wenigen Staaten, wo man mit Gold tatsächlich groß im Vorteil war, wie z.B. 1923 oder 1945 bis 1948 in Deutschland sind nicht der Normalfall und lassen sich auch nicht vorhersehen.

Der Großteil der Anleger in allen Industrienationen war mit einer Mischung aus Unternehmensbeteiligungen, Immobilien, Anleihen und etwas Gold von solchen Ereignissen in einzelnen Staaten wie Deutschland 1923 oder in Simbabwe vor einigen Jahren doch überhaupt nicht betroffen. Die genannten Ausnahmesituationen werden von "Goldbugs" immer als Regelfall dargestellt, der ständig drohe. Eine sachliche Diskussion ist mit denen kaum möglich. Manche sind fanatisch wie Sektenmitglieder oder Islamisten. Sie sind Statistiken nicht zugänglich, schwafeln was vom bevorstehenden Weltuntergang u.s.w., gehen auch nicht auf Fakten wie die Forbes-Listen ein, weichen diesem Thema aus.
Ich sehe überhaupt keinen Vorteil darin, Gold zu besitzen. Ein Unternehmen, selbst wenn es "nur" Landwirtschaft ist, ist dem weit überlegen.

Mandarine
19.06.2020, 22:04
Ich sehe überhaupt keinen Vorteil darin, Gold zu besitzen. Ein Unternehmen, selbst wenn es "nur" Landwirtschaft ist, ist dem weit überlegen.

Auf die Zahlen des zweiten Quartals bin ich mal gespannt (obwohl ich es mir schon denken kann). Ein Tsunami wird es nicht gleich sein, aber gewiss wenn der Einbruch zum Jahresende bevorsteht. Die Märkte stehen zur Zeit (passend zum Ölpreis) und warten. Gold steigt. Gold sehe ich zum Jahresende bei >2000 $ (überbewertet) aber immer noch besser als Arschputzpapier wovon man demnächst ne Menge haben wird.

derNeue
20.06.2020, 10:09
Ich bin bei Lufthansa erst einmal drin geblieben. Nach unglaublichen +30% war ich zu gierig. Nun ist die Aktie wieder deutlich gefallen. Mittel- und langfristig hat sie meiner Überzeugung nach aber Potential. Spätestens Ende August, wenn die Flugreisewarnungen auch für Länder außerhalb Europas fallen, gibt es womöglich eine erneute Euphorie.

Das Potential für die LH würde ich etwa bei 15-17 sehen. Vielleicht ein bisschen mehr. Dann sollte man aber Gewinne mitnehmen.

derNeue
20.06.2020, 10:55
Wirecard

Nachbetrachtung und Ausblick

Es zeichnet sich durch die Vorgänge der letzten Tage doch immer mehr ab, daß das Asiengeschäft der Firma, bzw. die Tätigkeiten der Vertragspartner, doch mehr oder weniger gefaked sind. 1,9 Milliarden auf div. Treuhandkonten zur Abwicklung der Gechäftstätigkeiten in diesem Bereich, dürften nicht existieren, und damit auch nicht die Tätigkeiten an sich. Das entspräche ungefähr einem Viertel des Bilanzwertes bzw. dem ganzen Eigenkapital der Firma.
Positive Überraschungen zu dieser Frage, im Sinne, daß es doch nicht ganz so schlimm ist, sind zwar weiterhin möglich. Jedoch langsam rundet sich das Bild doch zu dieser Perspektive. Das Opfergehabe der Firma überzeugt immer weniger. Der Vorstand muß in diesem Fall in kriminelle Betrügereien verwickelt gewesen sein.
Damit haben wir den größten Bilanzskandal (nicht aber den größten Kursverfall an einem Tag!) in der Geschichte der DAX-Werte und einen in dieser Hinsicht einmaligen Vorgang. Wirecard rutscht damit auf eine Seriositätsstufe mit einer Firma wie Luckin coffee, die übrigens eine ganz ähnliche Geschichte durchgemacht hat
(mit wesentlich schlimmeren Folgen für den Aktienkurs).
Warum Wirtschaftsprüfer E&Y nicht schon früher darauf gekommen ist- immerhin prüfen sie die Bücher bereits seit 2016- wird zu klären sein und könnte zu Folgen für die Prüfer führen.

Da WDI bis gestern keinen Jahresabschlußbericht 2019 vorlegen konnte, besteht die Gefahr, daß Banken ihre Kredite fällig stellen und eine Zahlungsunfähigkeit mit folgender Insolvenz droht. Entsprechend hat die emittierte Anleihe auch bereits 75% ihres Wertes verloren. Allerdings dürfte es sehr unwahrscheinlich sein, daß dieser Fall tatsächlich eintritt. Eine profitable Firma wird sich refinanzieren können und auch die letzten Ereignisse sprechen dafür, daß solche Planungen bereits laufen. So hat man gestern die Investmentbank Houlihan Lokey aus Los Angeles, die auch in Deutschland aktiv ist, engagiert, um die Verhandlungen mit dem kreditgebenden Bankenkonsortium zu führen.
Außerdem sind bereits Köpfe gerollt. M. Braun mußte gehen, was unvermeidlich war. Was jetzt kommen wird, ist eine grundsätzliche Neustrukturierung.Die Hälfte des Geschäftes ist werthaltig und seriös. Die andere Hälfte, das Drittpartnergeschäft, wird komplett wegfallen.
Eine Gefahr besteht dabei allerdings: wenn Großkunden (wie z.B. Aldi) in Europa wegen des Vertrauensverlustes abspringen und damit das Kerngeschäft von wirecard wegbricht.
Auf die Hälfte der Größe gerechnet mit sauberen Zahlen und durchschaubarer Bilanz wäre der aktuelle Aktienkurs bei ca. 25 Euro außerordentlich günstig, verglichen mit den Wettbewerbern. Aber die Risiken bestehen natürlich derzeit noch.
Einsteigen jetzt: noch nicht. Drinbleiben, wer mit Verlust investiert ist (wie ich): möglich. Meine ursprünglichen Kursziele von mehreren hundert Euro, vor diesem nicht vorherzusehenden Skandal sind immer noch erreichbar. Nur eben mit entsprechender zeitlicher Verzögerung. Es bestehen nur Stand heute erhebliche Zusatzrisiken, die vor einer Woche niemand vorhersehen konnte.
Eignet sich Wirecard jetzt für einen Zock, so etwa wir bei Luckin coffe? (da hatte sich meine Zockerposition in einer ähnlichen Situation innerhalb von einer Woche fast verdreifacht):
Nein: eine kleine Firma, deren Aktie nahe auf das Pennystockniveau gefallen ist, kann sich schnell mal verdreifachen. Volatiltäten von 300% sind da nichts besonderes. Eine 25-Euro Aktie wird das auf diesem Niveau nicht tun. Wirecard müßte erst selber zum Pennystock werden, und das wird wohl nicht passieren.
Mein Rat für die Nicht-Investierten Interessenten:
abwarten, bis bis sich die "black box" wirecard öffnet. Wenn dann klar ist, ob und auf welchem Niveau es weiter geht, wenn die die Zahlen des "Restwertes" wirecard geprüft und durchsichtig sind, die Großkunden mehrheitlich bei der Stange bleiben, dann wird wahrscheinlich der Kurs schon um einiges höher stehen. Dann aber kann man einsteigen. Heute gilt (für mich): zocken lohnt nicht, investieren ist zu riskant.

Merkelraute
20.06.2020, 12:00
Wirecard

Nachbetrachtung und Ausblick

Es zeichnet sich durch die Vorgänge der letzten Tage doch immer mehr ab, daß das Asiengeschäft der Firma, bzw. die Tätigkeiten der Vertragspartner, doch mehr oder weniger gefaked sind. 1,9 Milliarden auf div. Treuhandkonten zur Abwicklung der Gechäftstätigkeiten in diesem Bereich, dürften nicht existieren, und damit auch nicht die Tätigkeiten an sich. Das entspräche ungefähr einem Viertel des Bilanzwertes bzw. dem ganzen Eigenkapital der Firma.
Positive Überraschungen zu dieser Frage, im Sinne, daß es doch nicht ganz so schlimm ist, sind zwar weiterhin möglich. Jedoch langsam rundet sich das Bild doch zu dieser Perspektive. Das Opfergehabe der Firma überzeugt immer weniger. Der Vorstand muß in diesem Fall in kriminelle Betrügereien verwickelt gewesen sein.
Damit haben wir den größten Bilanzskandal (nicht aber den größten Kursverfall an einem Tag!) in der Geschichte der DAX-Werte und einen in dieser Hinsicht einmaligen Vorgang. Wirecard rutscht damit auf eine Seriositätsstufe mit einer Firma wie Luckin coffee, die übrigens eine ganz ähnliche Geschichte durchgemacht hat
(mit wesentlich schlimmeren Folgen für den Aktienkurs).
Warum Wirtschaftsprüfer E&Y nicht schon früher darauf gekommen ist- immerhin prüfen sie die Bücher bereits seit 2016- wird zu klären sein und könnte zu Folgen für die Prüfer führen.

Da WDI bis gestern keinen Jahresabschlußbericht 2019 vorlegen konnte, besteht die Gefahr, daß Banken ihre Kredite fällig stellen und eine Zahlungsunfähigkeit mit folgender Insolvenz droht. Entsprechend hat die emittierte Anleihe auch bereits 75% ihres Wertes verloren. Allerdings dürfte es sehr unwahrscheinlich sein, daß dieser Fall tatsächlich eintritt. Eine profitable Firma wird sich refinanzieren können und auch die letzten Ereignisse sprechen dafür, daß solche Planungen bereits laufen. So hat man gestern die Investmentbank Houlihan Lokey aus Los Angeles, die auch in Deutschland aktiv ist, engagiert, um die Verhandlungen mit dem kreditgebenden Bankenkonsortium zu führen.
Außerdem sind bereits Köpfe gerollt. M. Braun mußte gehen, was unvermeidlich war. Was jetzt kommen wird, ist eine grundsätzliche Neustrukturierung.Die Hälfte des Geschäftes ist werthaltig und seriös. Die andere Hälfte, das Drittpartnergeschäft, wird komplett wegfallen.
Eine Gefahr besteht dabei allerdings: wenn Großkunden (wie z.B. Aldi) in Europa wegen des Vertrauensverlustes abspringen und damit das Kerngeschäft von wirecard wegbricht.
Auf die Hälfte der Größe gerechnet mit sauberen Zahlen und durchschaubarer Bilanz wäre der aktuelle Aktienkurs bei ca. 25 Euro außerordentlich günstig, verglichen mit den Wettbewerbern. Aber die Risiken bestehen natürlich derzeit noch.
Einsteigen jetzt: noch nicht. Drinbleiben, wer mit Verlust investiert ist (wie ich): möglich. Meine ursprünglichen Kursziele von mehreren hundert Euro, vor diesem nicht vorherzusehenden Skandal sind immer noch erreichbar. Nur eben mit entsprechender zeitlicher Verzögerung. Es bestehen nur Stand heute erhebliche Zusatzrisiken, die vor einer Woche niemand vorhersehen konnte.
Eignet sich Wirecard jetzt für einen Zock, so etwa wir bei Luckin coffe? (da hatte sich meine Zockerposition in einer ähnlichen Situation innerhalb von einer Woche fast verdreifacht):
Nein: eine kleine Firma, deren Aktie nahe auf das Pennystockniveau gefallen ist, kann sich schnell mal verdreifachen. Volatiltäten von 300% sind da nichts besonderes. Eine 25-Euro Aktie wird das auf diesem Niveau nicht tun. Wirecard müßte erst selber zum Pennystock werden, und das wird wohl nicht passieren.
Mein Rat für die Nicht-Investierten Interessenten:
abwarten, bis bis sich die "black box" wirecard öffnet. Wenn dann klar ist, ob und auf welchem Niveau es weiter geht, wenn die die Zahlen des "Restwertes" wirecard geprüft und durchsichtig sind, die Großkunden mehrheitlich bei der Stange bleiben, dann wird wahrscheinlich der Kurs schon um einiges höher stehen. Dann aber kann man einsteigen. Heute gilt (für mich): zocken lohnt nicht, investieren ist zu riskant.

Man soll ja eigentlich dann investieren, wenn die Stimmung am Negativsten ist. Kleine Zockerposition, wieso nicht. Wenn das Konzept ertragreich ist. Aber vielleicht geht es ja noch weiter runter, so daß sich die Fundamentalwerte noch was verbessern. Vor zwei Wochen schrieb ich, daß die Aktie bei 5€ ein Investment wert wäre. Welch eine Vorahnung !

Wenn sie bei 5€ sind, kaufe ich sie. Aktuell kbv 5. Viel zu hoch. Außerdem ist die Dividende schrottig.

derNeue
20.06.2020, 12:23
Man soll ja eigentlich dann investieren, wenn die Stimmung am Negativsten ist. Kleine Zockerposition, wieso nicht. Wenn das Konzept ertragreich ist. Aber vielleicht geht es ja noch weiter runter, so daß sich die Fundamentalwerte noch was verbessern. Vor zwei Wochen schrieb ich, daß die Aktie bei 5€ ein Investment wert wäre. Welch eine Vorahnung !

Naja: Du hast das bei jeder Aktie gesagt. Und wenn Du bei einer mal zufällig recht hast, macht Dich das nicht zum Hellseher.
:))
Man soll kaufen, wenn die Stimmung schlecht ist, das stimmt. Aber wichtig: nur wenn man selber die Aussichten gleichzeitig deutlich besser einschätzt. Die schlechte Stimmung alleine reicht noch nicht für eine Kaufentscheidung.
Von wirecard würde ich derzeit noch abraten. Zwar ist die Stimmung schlecht, aber es sind news möglich, daß sie noch viel schlechter wird und die letzten Risikofreudigen dann auch noch rausgehen. Z.B. wenn es doch mehr Richtung Insolvenz gehen sollte. Ich glaube das zwar nicht, aber es ist denkbar, deswegen würde ich von einem Neuengegagement derzeit abraten.
Nach meiner eigenen Regel müßte ich selber jetzt eigentlich verkaufen. Ich tue das aber trotzdem nicht, weil ich mir hier einfach erlaube, zu zocken und auch einen möglichen Totalverlust verkraften kann. Ein Totalverlust bei wirecard würde mich 25-30% meiner Märzgewinne kosten. Sehr ärgerlich natürlich, aber ich riskiere das. Nachkaufen oder neu einsteigen würde ich aber nicht.

Merkelraute
20.06.2020, 12:26
Naja: Du hast das bei jeder Aktie gesagt. ...
Ich gehe halt systematisch an die Sache und untersuche die Aktien nach Fundamentaldaten. Schaue mir 10 Werte an und entscheide dann. Daher erreichen nur extrem wenige Aktien Investmentniveau. Kann mich natürlich trotzdem irren. :hi:

mabac
20.06.2020, 13:48
Eine Gefahr besteht dabei allerdings: wenn Großkunden (wie z.B. Aldi) in Europa wegen des Vertrauensverlustes abspringen und damit das Kerngeschäft von wirecard wegbricht.

Wer sind die Grosskunden in Europa, welcher Umsatz wird pro Grosskunde gemacht und wie hoch ist die Gewinnmarge?
Bei Aldi z.B. werden lediglich Debit- und Kreditkarten abgerechnet und da dürften die Margen nicht allzu hoch sein.

Nur mal ein Beispiel, die damalige Brokat AG, hatte ebenfalls diverse Grosskunden und sogar Beteiligungen von Intel und Siemens. Und Brokat war tatsächlich Marktführer, zumindest in Europa.

Der Dead Cat Bounce von Brokat ging im Januar 2001 von ca. 12 bis auf 24€. Dann war es das.

Mir persönlich ist Wirecard keinen Zock wert.

derNeue
20.06.2020, 14:14
Wer sind die Grosskunden in Europa, welcher Umsatz wird pro Grosskunde gemacht und wie hoch ist die Gewinnmarge?
Bei Aldi z.B. werden lediglich Debit- und Kreditkarten abgerechnet und da dürften die Margen nicht allzu hoch sein.

Nur mal ein Beispiel, die damalige Brokat AG, hatte ebenfalls diverse Grosskunden und sogar Beteiligungen von Intel und Siemens. Und Brokat war tatsächlich Marktführer, zumindest in Europa.

Der Dead Cat Bounce von Brokat ging im Januar 2001 von ca. 12 bis auf 24€. Dann war es das.

Mir persönlich ist Wirecard keinen Zock wert.

Zu wirecard Großkunden gehören Deutsche bahn, Aldi, Lidl, Breuniger, REWE , Kaufland und v.a. Die Margen sind handelsüblich aber vor allem sind es die riesige Zahl der Transaktionen, die wirecard so profitabel machen. Das sind mehrere Billionen pro Jahr.
An Brokat kann ich mich noch erinnern: die Firma hat nie in ihrer kurzen Geschichte Gewinne gemacht. Die waren immer und blieben hochverschuldet und die Verschuldung wurde schlimmer. Überlebt haben die überhaupt nur solange, weil im Rahmen der Dotcom Blase damals alle Firmen extrem gehypt wurden, die irgendwas mit Internet zu tun hatten. Die KGVs von Firmen wie Aixtron, SAP usw. lagen im Jahr 2000 bei mehreren hundert. Brokat ging dann mit dem Platzen der Blase unter.
Insofern: nicht mit WDI vergleichbar: WDI hat von vornherein Gewinne gemacht, sogar stark mehr als die Konkurrenten und konnten ohne Fremdkapital wachsen, was Adyen nie geschafft hat, die z.B. von facebook finanziert. Einen derartigen Hype bei Internetwerten würde es heute nicht mehr geben. Den gibt es nur bei neuen Technologien: Wasserstoff z.b.
Insofern: Brokat und WDI: nicht vergleichbar.

derNeue
20.06.2020, 14:15
Ich gehe halt systematisch an die Sache und untersuche die Aktien nach Fundamentaldaten. Schaue mir 10 Werte an und entscheide dann. Daher erreichen nur extrem wenige Aktien Investmentniveau. Kann mich natürlich trotzdem irren. :hi:

Guter Grundsatz.

mabac
20.06.2020, 15:09
Zu wirecard Großkunden gehören Deutsche bahn, Aldi, Lidl, Breuniger, REWE , Kaufland und v.a. Die Margen sind handelsüblich aber vor allem sind es die riesige Zahl der Transaktionen, die wirecard so profitabel machen. Das sind mehrere Billionen pro Jahr.



In den ersten neuen Monaten stieg das über Wirecard abgewickelte gesamte Zahlungsvolumen von 90,2 Milliarden Euro vor einem Jahr auf nun 124,2 Milliarden Euro.

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/transaktionsvolumen-im-blick-wirecard-waechst-weiter-kraeftig-und-bestaetigt-prognose-wirecard-aktie-dennoch-unter-druck-8186992

Davon allerdings nur 58,6 Mrd in Europa, 2019, die ersten 9 Monate! Und hinter den aussereuropäischen Umsätzen, besonders den asiatischen, steht jetzt eben ein grosses Fragezeichen.

derNeue
20.06.2020, 19:00
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/transaktionsvolumen-im-blick-wirecard-waechst-weiter-kraeftig-und-bestaetigt-prognose-wirecard-aktie-dennoch-unter-druck-8186992

Davon allerdings nur 58,6 Mrd in Europa, 2019, die ersten 9 Monate! Und hinter den aussereuropäischen Umsätzen, besonders den asiatischen, steht jetzt eben ein grosses Fragezeichen.

Das Zahlungsvolumen ist nicht die entscheidende Zahl sondern der Konzernumsatz, da die Gebührenstrukturen und die Margen unterschiedlich sind. Nach dem letzten Abschluß (noch von 2018) betrug dieser etwa 2 Milliarden, wovon ziemlich genau die Hälfte in Europa erwirtschaftet wurde. Für 2019 war eine Steigerung um etwa ein Drittel, auf 2,8 Milliarden, angekündigt worden. Wieviel sich davon jetzt auf welche Region verteilt, wurde bisher nicht bekanntgegeben.
Es ist alles in allem aber anzunehmen, daß der Umsatz auch ohne Asien deutlich über 1000 Mio. liegen wird. Und ob das Asiengeschäft völlig abzuschreiben ist, kann ich mir nicht ganz vorstellen. Da gibt es hunderte von Einzeldienstleistern, Ladengeschäfte etc. Ob die Vertragspartner in Asien die alle erfunden haben, ist schwer vorstellbar.

Wie dem auch sei, jedenfalls scheinen die Banken grünes Licht zu geben:
https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-06-20/wirecard-s-lenders-want-to-stabilize-the-company-fas-reports

Ist nur die unbestätigte Aussage eines Mitarbeiters, stimmt aber mit gleichlautenden berichten der FAZ von heute überein. Ist auch logisch, denn die banken haben schon aus Eigeninteresse keinen Bedarf an einer Firmenpleite von wirecard.
Wenn sich das bestätigt, wird es der Aktie gut tun, weil die Insolvenz erst mal vom Tisch ist.

mabac
20.06.2020, 21:40
Na dann viel Glück!

https://finanz-szene.de/payments/wirecard-macht-rund-viermal-so-viel-marge-wie-adyen-aber-warum/

Demnach betrug die Nettotransaktionsmarge bei Wirecard 0,72%, bei Adyen nur 0,17%. Und trotzdem hat Adyen ein ATH gemacht,während Wirecard bei einem Mehrjahrestief herumdümpelt.

Merkelraute
20.06.2020, 22:48
Dirk Müller on steroids :D

https://www.youtube.com/watch?v=zDpDCOXwRqY

Merkelraute
20.06.2020, 23:33
Na dann viel Glück!

https://finanz-szene.de/payments/wirecard-macht-rund-viermal-so-viel-marge-wie-adyen-aber-warum/

Demnach betrug die Nettotransaktionsmarge bei Wirecard 0,72%, bei Adyen nur 0,17%. Und trotzdem hat Adyen ein ATH gemacht,während Wirecard bei einem Mehrjahrestief herumdümpelt.
Hast Du Dir mal den Buchwert von Ayden angesehen ? Laut Morningstar: KBV von 44, KGV von 192, EnterpriseValue/EBITDA 129. Dagegen hat Wirecard deutlich bessere Werte. KBV 1,4. KGV 6,6. Value/EBITDA 1.65
Das sind sogar absolut fantastische Werte jetzt bei Wirecard. Wenn ich jetzt Geld einsetzen müsste und nur die Wahl zwischen den beiden hätte, würde ich Wirecard nehmen. Gerade Value/EBITDA ist schon ziemlich einmalig mit 1,65. Hab ich bislang nirgends gesehen. Den ganzen Medienrummel jetzt mal ausser acht gelassen.

mabac
21.06.2020, 06:00
Hast Du Dir mal den Buchwert von Ayden angesehen ? Laut Morningstar: KBV von 44, KGV von 192, EnterpriseValue/EBITDA 129. Dagegen hat Wirecard deutlich bessere Werte. KBV 1,4. KGV 6,6. Value/EBITDA 1.65
Das sind sogar absolut fantastische Werte jetzt bei Wirecard. Wenn ich jetzt Geld einsetzen müsste und nur die Wahl zwischen den beiden hätte, würde ich Wirecard nehmen. Gerade Value/EBITDA ist schon ziemlich einmalig mit 1,65. Hab ich bislang nirgends gesehen. Den ganzen Medienrummel jetzt mal ausser acht gelassen.

Amazon wurde mit drastischeren Werten 2005 als top short gehandelt, stand damals so um die 40$.
RIM (BlackBerry) war 2003 unter Buchwert+Cash bei 10$ und wurde von der Deutschen Bank zum Verkauf empfohlen. :)

Adyen würde ich trotzdem nicht leer verkaufen, und Wirecard auf dem Niveau auch nicht.

Ich habe im Oktober 2018 alle Aktien verkauft, und an Aktien nur mit EON und Teva Pharma herumgezockt, weil das für mich berechenbare Aktien sind, was die Kursverläufe angeht.
Ansonsten CFDs, ETFs und Derivate auf Indizes, Währungen, Anleihen und Rohstoffe, was davor bewahrt hat, im Februar/März einen Herzkasper zu bekommen.

derNeue
21.06.2020, 18:07
Na dann viel Glück!

https://finanz-szene.de/payments/wirecard-macht-rund-viermal-so-viel-marge-wie-adyen-aber-warum/

Demnach betrug die Nettotransaktionsmarge bei Wirecard 0,72%, bei Adyen nur 0,17%. Und trotzdem hat Adyen ein ATH gemacht,während Wirecard bei einem Mehrjahrestief herumdümpelt.

Danke, kann ich gebrauchen. Ein bisschen Spannung muß ja auch dabei sein.
Es ist übrigens nicht anzunehmen, daß die angegebenen Margen bei wirecard real sind. Die werden real ähnlich wie bei Adyen sein. Im Endeffekt ist wirecard nur eine mittelständische Firma, die kleine Brötchen bäckt und durch betrügerische Aktionen eine Größenordnung vorgespiegelt hat, die sie nie hatte. So gewinnt man Großkunden.
Es bleibt aber ein realer Kern übrig, denn die Großkunden in Europa sind real und da sind alle dabei, die Rang und Namen haben. Hierauf wird man aufbauen müssen, ob noch als wirecard oder geschluckt von einem Größeren wird sich zeigen.

Merkelraute
21.06.2020, 21:33
Danke, kann ich gebrauchen. Ein bisschen Spannung muß ja auch dabei sein.
Es ist übrigens nicht anzunehmen, daß die angegebenen Margen bei wirecard real sind. Die werden real ähnlich wie bei Adyen sein. Im Endeffekt ist wirecard nur eine mittelständische Firma, die kleine Brötchen bäckt und durch betrügerische Aktionen eine Größenordnung vorgespiegelt hat, die sie nie hatte. So gewinnt man Großkunden.
Es bleibt aber ein realer Kern übrig, denn die Großkunden in Europa sind real und da sind alle dabei, die Rang und Namen haben. Hierauf wird man aufbauen müssen, ob noch als wirecard oder geschluckt von einem Größeren wird sich zeigen.

Inzwischen kann ich mir auch vorstellen, daß die 2 Mrd. € durch einen Hacker geklaut wurden.
https://2018.it-sa.tv/89736/live-hacking-nside-attack-logic-red-team-assessments-durchfuehrung-professioneller

derNeue
22.06.2020, 06:46
Inzwischen kann ich mir auch vorstellen, daß die 2 Mrd. € durch einen Hacker geklaut wurden.
https://2018.it-sa.tv/89736/live-hacking-nside-attack-logic-red-team-assessments-durchfuehrung-professioneller

Glaub ich eher nicht. Es sieht danach aus, als ob die Firma das TPA gefaked hat.
Für die Aktie heißt es jetzt alles oder nichts.
Die noch Investierten müssen jetzt aufpassen: wenn es Richtung Insolvenz geht, die Aktie noch mit Restwert zu verkaufen. Aus Steuergründen. Verluste kann man voll mit Gewinnen verrechnen, für Totalverlust durch Insolvenz gibt es dank Scholz eine Obergrenze.
Ich persönlich frage mich, was man daraus lernen kann. Ein Warnzeichen hätte es gegeben: wenn eine Firma ungewöhnlich viele Gewinne ausgibt, also deutlich mehr als die Konkurrenz mit gleichem Geschäftsmodell, sollte sich der Anleger fragen: wie kann das sein?
Daran hat aber natürlich niemand gedacht. Hinterher ist es immer leicht, schlau daher zu reden.
Ich werde jetzt drin bleiben. Rein vom Bauchgefühl her (mehr ist es nicht), gehen Firmen in solchen Situationen eher selten pleite. Es gibt Zombies, die mit Geld gefüttert werden, die viel schlechter dastehen. Ich erinnere mich auch noch an den Infineon Skandal 2009: die haben eine Sparte ausgegliedert, die anschließend bankrott ging. Die Altaktien wollte keiner mehr haben, der Vertrauensverlust war riesig. Die Aktie sackt auf 50 Cent. Wer damals gekauft und 10 Jahre gehalten hat, kann sich jetzt über 2000% Gewinn freuen.

derNeue
22.06.2020, 10:52
Lufthansa

Könnte heute eine gute Einstiegsgelegenheit sein. 5% runter weil der Markt bekanntlich nichts so sehr haßt, wie Unsicherheit.
Diese wird aber bald vorbei sein. Bin wieder voll dabei.
https://www.onvista.de/aktien/Lufthansa-Aktie-DE0008232125

derNeue
22.06.2020, 14:31
Hast Du Dir mal den Buchwert von Ayden angesehen ? Laut Morningstar: KBV von 44, KGV von 192, EnterpriseValue/EBITDA 129. Dagegen hat Wirecard deutlich bessere Werte. KBV 1,4. KGV 6,6. Value/EBITDA 1.65
Das sind sogar absolut fantastische Werte jetzt bei Wirecard. Wenn ich jetzt Geld einsetzen müsste und nur die Wahl zwischen den beiden hätte, würde ich Wirecard nehmen. Gerade Value/EBITDA ist schon ziemlich einmalig mit 1,65. Hab ich bislang nirgends gesehen. Den ganzen Medienrummel jetzt mal ausser acht gelassen.

Die Werte stimmen ja alle nicht, weil sie noch auf der Zahlenbasis beruhen, wie man ihn vor dem Skandal aus der 2018 Bilanz errechnet hatte. Den Buchwert kannst zu schonmal um 1,9 Milliarden verringern, das KGV und EBIT ebenso.
Für wirecard gibt es derzeit keine validen Zahlen, dazu muß erst Klarheit über den Restwert und die realen Gewinne ermittelt werden.
Realistisch ist z.B. die Erwartung, daß der Konzernumsatz um 40-50% verringert werden muß. Auf dieser Basis wäre wirecard beim jetzigen Kursniveau immer noch günstig, aber nicht in dem Maße, wie Du das beschreibst.
Auf den Webseiten wird einfach nur der neue Kurs in Relation zu den alten Werten gesetzt und dann kommt halt das falsche KGV dabei raus.

derNeue
22.06.2020, 16:54
Kauf Süss Microtec

Mit dem freigewordenen Kapital aus dem LH-Verkauf vorgestern (s.o) kaufe ich heute den Chiphersteller Süss Microtec.
Für eine Hightec-Aktie noch stark unterbewertet. Wer dieses small cap- so wie ich- schon öfters gehandelt hat, der weiß, daß die Aktie sehr zickig und volatil sein kann.
Hier kommt es auf das richtige Timing an. Derzeit sind die Aussichten auf weitere Erholung sehr gut. Die Auftragsbücher sind voll, die EBit Marge soll trotz Corona bei plus etwa 3% bleiben. Sieht man die großen Geschwister: Infineon oder Intel, kann man sich vorstellen, wohin die Reise geht. Die earnings pro share sollen sich bereits im nächsten Jahr verfünffachen auf über 70 Cent.
Ich habe mit der Aktie bisher immer gute Erfahrungen gemacht und es heißt ja: Schuster bleib bei Deinen Leisten.
:)

https://www.onvista.de/aktien/Suess-Microtec-Aktie-DE000A1K0235

Süss:
Wie erwartet waren die Zahlen gut. Aktie springt um 15% nach oben:
https://www.onvista.de/aktien/Suess-Microtec-Aktie-DE000A1K0235

derNeue
23.06.2020, 13:32
Klöckner & Co

Die Aktie des Stahlhändlers springt heute um 20% nach oben. Das Q2 lief besser als erwartet. Das dürfte jedoch nicht der eigentliche Grund für diese Explosion sein. Stahlaktien sind derzeit massiv unterbewertet und werden mit KBVs von um die 0,5 gehandelt.
Jetzt einzusteigen wäre unklug aber der Trend dürfte sich dennoch fortsetzen.
Ähnlich sieht es mit Thyssen Krupp aus, deren Aktie in den letzten 4 Wochen um mehr als 50% gestiegen war:

https://www.onvista.de/aktien/Kloeckner-Co-Aktie-DE000KC01000

https://www.onvista.de/aktien/ThyssenKrupp-Aktie-DE0007500001

ochmensch
23.06.2020, 14:07
Hat jemand Erfahrungen mit der Realty Income Aktie?

Haspelbein
23.06.2020, 14:24
Hat jemand Erfahrungen mit der Realty Income Aktie?

Das ist prinzipiell erst einmal ein REIT, also keine Aktie. REITs sind z.T. recht attraktiv, und Realty Income investiert in Gebäuden von Drogerieketten, kleinen Läden, und vielen Märkten in den USA, die auch in Zeiten des Online-Handels relevant sind.

Ich selbst investiere nicht in REITs, und müsste mich erst einmal in die Bewertung von REITs einarbeiten.

Finch
23.06.2020, 14:27
Lufthansa

Könnte heute eine gute Einstiegsgelegenheit sein. 5% runter weil der Markt bekanntlich nichts so sehr haßt, wie Unsicherheit.
Diese wird aber bald vorbei sein. Bin wieder voll dabei.
https://www.onvista.de/aktien/Lufthansa-Aktie-DE0008232125

Ich traue dem Braten noch nicht ganz. War zuletzt doch wieder raus. Warte denke ich noch bis Donnerstag ab und steige dann wieder ein, falls das Rettungspaket eine 2/3 Mehrheit erreicht. Langfristig sollte die Airline damit wieder auf die Beine kommen.

ochmensch
23.06.2020, 15:30
Das ist prinzipiell erst einmal ein REIT, also keine Aktie. REITs sind z.T. recht attraktiv, und Realty Income investiert in Gebäuden von Drogerieketten, kleinen Läden, und vielen Märkten in den USA, die auch in Zeiten des Online-Handels relevant sind.

Ich selbst investiere nicht in REITs, und müsste mich erst einmal in die Bewertung von REITs einarbeiten.
Realty Income zahlt seit fast 50 Jahren eine konstante Dividende und das monatlich. Ich denke, momentan ist noch ein guter Einstieg gegeben.

Haspelbein
23.06.2020, 16:43
Realty Income zahlt seit fast 50 Jahren eine konstante Dividende und das monatlich. Ich denke, momentan ist noch ein guter Einstieg gegeben.

Die Frage ist jedoch, zu welchem Preis dies erworben wird, d.h. wie dieser REIT im Vergleich zu anderen REITs abschneidet. Hierzu muss man meines Wissens den Preis des REITs relativ zum AFFO (Adjusted Fund From Operations) betrachten. Zudem sollte man bei einem Retail-REIT wie Realty Income schon die Grundzüge des US-Einzelhandels kennen.

Wollte ich mich damit nicht beschäftigen, würde ich selbst einen REIT ETF nehmen.

Leibniz
23.06.2020, 17:10
Die Frage ist jedoch, zu welchem Preis dies erworben wird, d.h. wie dieser REIT im Vergleich zu anderen REITs abschneidet. Hierzu muss man meines Wissens den Preis des REITs relativ zum AFFO (Adjusted Fund From Operations) betrachten. Zudem sollte man bei einem Retail-REIT wie Realty Income schon die Grundzüge des US-Einzelhandels kennen.

Wollte ich mich damit nicht beschäftigen, würde ich selbst einen REIT ETF nehmen.
In Zeiten, in denen große Teile des Einzelhandels von der Internet-Konkurrenz aussortiert werden, halte ich es für riskant, in ein REIT zu investieren, dessen Mieter zu 85% Retailer sind.

Leibniz
23.06.2020, 17:14
Realty Income zahlt seit fast 50 Jahren eine konstante Dividende und das monatlich. Ich denke, momentan ist noch ein guter Einstieg gegeben.
Vor 50 Jahren gab es kein Internet. Heute zerstören Internet-Kaufhäuser die traditionellen Einzelhandelsgeschäfte.

Ich sage nicht, dass diese Sache morgen oder in zwei Jahren am Ende ist. Investieren würde ich in so etwas jedoch nicht.

Es gibt übrigens auch REITS im Bereich von Pflegeeinrichtungen, Wohnungsanlagen und ähnlichen Bereichen, die diesem Trend des aussterbenden Einzelhandels weniger ausgesetzt sind.

Die monatliche Dividende sollte kein Argument sein. Wenn die Dividenden quartalsweise ausgezahlt werden, musst Du die Cashflows eben auf die Monate aufteilen. Das kann doch wirklich nicht der entscheidende Faktor sein.

derNeue
23.06.2020, 17:15
Wirecard
Braun verkauft für 141 Millionen Wirecard Aktien. Um seine Kaution zu bezahlen?
Marsalek ist flüchtig.
Wird wohl bald verfilmt, dieser Krimi.

derNeue
23.06.2020, 17:16
Ich traue dem Braten noch nicht ganz. War zuletzt doch wieder raus. Warte denke ich noch bis Donnerstag ab und steige dann wieder ein, falls das Rettungspaket eine 2/3 Mehrheit erreicht. Langfristig sollte die Airline damit wieder auf die Beine kommen.

Das dürfte klar sein.

Haspelbein
23.06.2020, 17:17
In Zeiten, in denen große Teile des Einzelhandels von der Internet-Konkurrenz aussortiert werden, halte ich es für riskant, in ein REIT zu investieren, dessen Mieter zu 85% Retailer sind.

Prinzipiell stimme ich dir zu, aber gerade die Convenience und Dollar Stores, sowie die Apotheken, usw. halten sich sehr gut. (Ghetto-Shopping) Und gerade da hat dieser REIT investiert. Das Konzept leuchtet schon ein. Aber wenn es weiter zu Plünderungen kommt, dann kann der Ofen so richtig aus sein. Es ist halt eine spezielle Wette.

Ebenso ist der REIT im Vergleich nicht gerade billig. Ob er preiswert ist, bedarf dann m.E. schon einer Analyse.

Nationalix
23.06.2020, 17:18
Das ist prinzipiell erst einmal ein REIT, also keine Aktie. REITs sind z.T. recht attraktiv, und Realty Income investiert in Gebäuden von Drogerieketten, kleinen Läden, und vielen Märkten in den USA, die auch in Zeiten des Online-Handels relevant sind.

Ich selbst investiere nicht in REITs, und müsste mich erst einmal in die Bewertung von REITs einarbeiten.

REITs können aber sehr lukrative Anlagen sein, da sie den größten Teil des Gewinns als Dividende auszahlen (müssen), um von der Corporate Tax freigestellt zu werden.

Haspelbein
23.06.2020, 17:20
REITs können aber sehr lukrative Anlagen sein, da sie den größten Teil des Gewinns als Dividende auszahlen (müssen), um von der Corporate Tax freigestellt zu werden.

Die Frage ist nicht, ob REITs generell sinnvoll sind, das sind sie aus meiner Sicht durchaus. Die Frage ist, ob dieser spezielle REIT seinen derzeitigen Preis wert ist. Und das ist eine schwierigere Frage. Er investiert ja in ein sehr spezielles Segment des US-Einzelhandels.

Leibniz
23.06.2020, 17:21
Prinzipiell stimme ich dir zu, aber gerade die Convenience und Dollar Stores, sowie die Apotheken, usw. halten sich sehr gut. (Ghetto-Shopping) Und gerade da hat dieser REIT investiert. Das Konzept leuchtet schon ein. Aber wenn es weiter zu Plünderungen kommt, dann kann der Ofen so richtig aus sein. Es ist halt eine spezielle Wette.

Ebenso ist der REIT im Vergleich nicht gerade billig. Ob er preiswert ist, bedarf dann m.E. schon einer Analyse.
Das erklärt, dass diese Aktie noch relativ hoch bewertet ist. Andere Retail-REITS sind bereits stark gefallen.

Nationalix
23.06.2020, 17:25
Die Frage ist nicht, ob REITs generell sinnvoll sind, das sind sie aus meiner Sicht durchaus. Die Frage ist, ob dieser spezielle REIT seinen derzeitigen Preis wert ist. Und das ist eine schwierigere Frage. Er investiert ja in ein sehr spezielles Segment des US-Einzelhandels.

Realty Income zahlt derzeit 0,2335 $ monatlich aus. Aufs Jahr gerechnet sind das 2,80 $. Beim jetzigen Kurs von etwa 60 $ ergibt sich ein Yield von 4,67 %. Es gibt durchaus Aktien, die einen höheren Yield zeigen und günstiger im Einstieg sind. Mein Favorit ist AT&T, aber kein REIT.

bicip
23.06.2020, 17:26
Die Apple-Aktie ist derzeit sehr zu empfehlen. Könnte nach UBS die 400,00 sehr bald erreichen.

Haspelbein
23.06.2020, 17:29
Realty Income zahlt derzeit 0,2335 $ monatlich aus. Aufs Jahr gerechnet sind das 2,80 $. Beim jetzigen Kurs von etwa 60 $ ergibt sich ein Yield von 4,67 %. Es gibt durchaus Aktien, die einen höheren Yield zeigen und günstiger im Einstieg sind. Mein Favorit ist AT&T, aber kein REIT.

Zudem muss man sich die Frage stellen, wie sich der Markt für Einzelhandelsflächen in den USA entwickeln wird. Wird das Angebot sinken oder steigen? Langfristig glaube ich schon, dass durch die wirtschaftliche Entwicklung, aber auch durch Corona die Immobilienpreise in dem Bereich unter Druck geraten, selbst wenn das Segment des Convenience Shopping sehr speziell ist, und auch in Krisen einen Zugewinn verbuchen kann. Ist nun diese Krise mit 2008 vergleichbar?

Wie schon gesagt, ich müsste mich in das Thema einarbeiten.

jack000
23.06.2020, 17:30
NetCents:

NetCents lässt die Milliardenbombe platzen! Kurs explodiert!

Die 43% Kursgewinn als Reaktion auf eine unglaublich anmutende, aber dennoch reale News, sollten erst der Anfang einer lang andauernden positiven Entwicklung des Kurses dieser Aktie sein. NetCents Technology Inc. (WKN: A2AFTK) könnte die Paypal der Kryptowährungen werden. In den letzten Jahren wurden Lösungen entwickelt, die es jedem Krypto-Besitzer ermöglicht, bei jedem Geschäft, das eine Visa-Karte akzeptiert, direkt zu bezahlen. Auf der Gegenseite gibt es Lösungen für Händler, Kryptozahlungen ohne Risiko zu akzeptieren. Zuletzt vermeldete man einen gewaltigen Meilenstein für die Händlerseite, welcher die Akzeptanz extrem steigern sollte: Mit nicht einmal 50 Millionen USD ist dieses Unternehmen an der Börse bewertet, das nun beinahe schon Unfassbares verkündet hat: ein Vertragsvolumen, das 28 Mal größer ist, als die eigene Marktkapitalisierung! BREAKING NEWS: NETCENTS TECHNOLOGY NEGOTIATES INDUSTRY LEADING CREDIT FACILITY – POTENTIAL TO SUPPORT $1.4 BILLION IN ORDER FLOW NetCents Technology Inc. (WKN: A2AFTK) gibt bekannt, dass man eine institutionelle Kreditfazilität in Höhe von insgesamt 1,4 Mrd. USD erhalten, um Handelsabwicklungen zu betreiben. Diese Kreditlinie ermöglicht es NetCents, über einen längeren Zeitraum Geld auf dem Markt zu haben und von Arbitrage-Möglichkeiten zu profitieren. Die Gewinne aus dieser Arbitrage ermöglichen es NetCents letztendlich, die Gebühren für seinen Kundenstamm zu senken.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12647461-netcents-laesst-milliardenbombe-platzen-kurs-explodiert

Nationalix
23.06.2020, 17:35
Zudem muss man sich die Frage stellen, wie sich der Markt für Einzelhandelsflächen in den USA entwickeln wird. Wird das Angebot sinken oder steigen? Langfristig glaube ich schon, dass durch die wirtschaftliche Entwicklung, aber auch durch Corona die Immobilienpreise in dem Bereich unter Druck geraten, selbst wenn das Segment des Convenience Shopping sehr speziell ist, und auch in Krisen einen Zugewinn verbuchen kann. Ist nun diese Krise mit 2008 vergleichbar?

Wie schon gesagt, ich müsste mich in das Thema einarbeiten.

Wie ist denn in den USA die Tendenz? Eher klassischer Einzelhandel oder eher Onlinehandel?

Nationalix
23.06.2020, 17:38
NetCents:

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12647461-netcents-laesst-milliardenbombe-platzen-kurs-explodiert

Originalquelle ist bullvestor. Das ist so eine Bude, die heute Aktien nach oben hypet und morgen wieder fallen lässt. Zudem ist das einer von tausenden kanadischen Pennystocks, die wirklich nur einen Penny wert sind.

Haspelbein
23.06.2020, 17:40
Wie ist denn in den USA die Tendenz? Eher klassischer Einzelhandel oder eher Onlinehandel?

Eher Online-Handel, aber das Convenience Shopping (in das dieser REIT stark investiert) ist davon ausgenommen. Man will entweder sofort was haben, oder es sind um Gruppen, die nur mit Cash zahlen. Das Problem ist jedoch, dass Immobilien im Einzelhandel insgesamt in einen Abwärtsstrudel geraten könnten.

Leibniz
23.06.2020, 17:44
Originalquelle ist bullvestor. Das ist so eine Bude, die heute Aktien nach oben hypet und morgen wieder fallen lässt. Zudem ist das einer von tausenden kanadischen Pennystocks, die wirklich nur einen Penny wert sind.
Wenn auf öffentlichen, kostenlosen Webseiten Aktien gehyped werden, sollte man drei Schritte zurücktreten. Wenn sie nicht Geld fürs Lügen erhalten, sind es Geschichten von vorgestern, die heute jegliche Relevanz verloren haben.

Nationalix
23.06.2020, 17:47
Wenn auf öffentlichen, kostenlosen Webseiten Aktien gehyped werden, sollte man drei Schritte zurücktreten. Wenn sie nicht Geld fürs Lügen erhalten, sind es Geschichten von vorgestern, die heute jegliche Relevanz verloren haben.

Solche Buden sind was für Zocker, die morgens mit 10000 Ocken reingehen und abends mit 11000 wieder raus (oder nur mit 5000).

derNeue
23.06.2020, 18:12
Die Apple-Aktie ist derzeit sehr zu empfehlen. Könnte nach UBS die 400,00 sehr bald erreichen.

Hat ein neues Allzeithoch gemacht. Ich hatte sie heute im daytrading. Zum Investieren würde ich erst eine Konsolidierung abwarten. Die wird bald kommen. So wie bei NVDA.

Klopperhorst
23.06.2020, 18:40
Hat ein neues Allzeithoch gemacht. Ich hatte sie heute im daytrading. Zum Investieren würde ich erst eine Konsolidierung abwarten. Die wird bald kommen. So wie bei NVDA.

Achwas. Zeichne einfach eine vertikale Linie ins Unendliche, das ist der Apple Kurs, und zwar jetzt gleich.
Die Technologie-Aktien sind völlig überdreht. Klar, die gedruckten Billionen wollen irgendwo hin.

---

jack000
23.06.2020, 18:51
Solche Buden sind was für Zocker, die morgens mit 10000 Ocken reingehen und abends mit 11000 wieder raus (oder nur mit 5000).
Korrekt, es ist Zockerei ...

Merkelraute
23.06.2020, 19:45
Die Apple-Aktie ist derzeit sehr zu empfehlen. Könnte nach UBS die 400,00 sehr bald erreichen.

Die ist nur deswegen so hoch, weil es ETF gibt. Diese bilden den Dow ab. Der Dow wiederum bildet hauptsächlich teure Aktien ab, weil die im Dow stärker gewichtet werden. Ähnlich ist es auch beim S&P 500. Kauft man nun einen ETF, werden also hauptsächlich wieder die teuren Aktien gekauft. Somit ist es ein Schneeballsystem. Es kommt dann eine seine Grenzen, wenn die Aktien so teuer sind, daß sie kaum mehr gehandelt werden. Dann bricht der Kurs extrem ein.

Neu
24.06.2020, 08:17
Wirecard

Zunächst einmal: das gestrige Ereignis konnte niemand vorhersehen oder auch nur erahnen. Wer das behauptet, lügt sich und anderen in die Tasche.
Durch angemessenes Risikomanagement, kann jeder Anleger sein Depot vor solchen Ereignissen schützen. Wer das nicht begreift, es wird oft genug darauf hingewiesen, und alles auf eine Karte setzt, hat an der Börse nichts verloren. das mal in Richtung der ganzen oberschlauen Shorties, die jetzt in den diversen Foren auftrumpfen und plötzlich alle bei 100 short eingestiegen sein wollen.

Zwischenstand. Gestern abend gab es eine Videobotschaft vom CEO. Wirecard sieht sich als mögliches Betrugsopfer.
Die Banken Banco de Oro und Bank of the Philippine Islands haben ihre eigenen Belege als mögliche Fälschungen erklärt. Der 2019 eingesetzte Treuhänder verspricht schnelle Aufklärung.
Stand jetzt ist alles möglich. Die Sache kann sich ganz schnell aufklären und der Kurs anschließend nach oben gehen. Absolut nicht ausgeschlossen ist, daß es sich um krimnelle Machenschaften der Hedgefondsindustrie handelt.
Die Staatsanwaltschaft München ermittlt derzeit in beide Richtungen, sowohl was ein Verschulden der Firma angeht, als auch kriminelle Kursmanipulation durch andere.
(https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32014R0596&from=DE)

Auch eine Insolvenz kann natürlich nicht ganz ausgeschlossen werden und wird von verschiedenen Seiten bereits in den Raum gestellt. Das allerdings dürfte sich wohl eher als unrealistisch erweisen. Wenn im schlimmsten Fall die 1,9 Milliarden nicht wieder auftauchen, bzw. durch frühere Bilanzfäschungen diese Summe (ein Viertel der Bilanzsumme) gar nicht erwirtschaftet wurden ( was i.d.T. fatal wäre), könnte es sein, daß Gläubigerbanken 2 Milliarden an Krediten kündigen. Selbst in diesem Fall dürfte es aber kein großes Problem für die Firma sein, sich am Markt zu refinanzieren. Die Insolvenzregeln sind durch Corona stark aufgeweicht worden und WDI hätte dafür genügend Zeit, zumal Kredite für eine hochprofitable Firma derzeit nicht schwer zu bekommen sind.

Eine größere Gefahr besteht darin, daß Großkunden aufgrund des Vertrauensverlustes ihre verträge kündigen und ein großer Teil des Kerngeschäfts wegbricht. Außerdem wird man sich wohl von den überseeischen Vertragspartnern trennen müssen, die ungefähr die Hälfte des Umsatzes generieren. Aber auch im Fall eines drastischen Gesundschrumpfens ist die Aktie auf dem derzeitigen Preisniveau mehr als attraktiv.
Ja, für 17 € die Inhaber - Aktie - wenn das Geschäftsmodell weiterläuft, wohl eine gute Investition - gewesen. Heuer ist sie schon teurer, und vorgestern wäre der Einstieg gewesen, aber den Mut hatte ich vorgestern noch nicht. Kann auch sein, dass sich die Chinesen um die Inhaberaktien reissen - eigentlich ein gutes Geschäftsmodell, was auch funktioniert. Warum der die 2 Milliarden da ausgewiesen hat - brauchte er doch eigentlich nicht, nach über 20 Jahren Firmenaufbau müsste man doch Substanz haben. Solange das Geschäft weiterläuft, eine gute Investition, und wenn nicht, ein Totalverlust. Meine Position hierbei ist nicht sehr groß.

derNeue
24.06.2020, 08:40
Luckin coffee

Meine Position wurde bei knapp 3 Euro ausgestoppt, nachdem dieser Boden nicht gehalten hatte.
Jedoch sieht es stark danach aus, als wenn hier nur die Ängstlichen noch rausgeschüttelt werden. Morgen ist der Tag, wo sich entscheiden soll, ob die Aktie in der NASDAQ gelistet bleiben darf. Selbst wenn nicht, können aber dagegen vom Unternehmen Rechtsmittel eingelegt werden. Ob die Amis das tatsächlich durchziehen wollen, oder ob sie nur drohen, ist jetzt die Frage.
Insgesamt sieht es nach einem kompletten Neuanfang mit Austausch des gesamten Vorstandes aus:
https://static.luckincoffeecdn.com/web/EGM_Notice_20200619.pdf

Für mich bleibt die Aktie ein strong watch. Sobald sich die Situation geklärt hat, werde ich u.U. wieder reingehen. Dann zwar auf höherem Kursniveau, aber mit größerer Sicherheit.

derNeue
24.06.2020, 08:42
Ja, für 17 € die Inhaber - Aktie - wenn das Geschäftsmodell weiterläuft, wohl eine gute Investition - gewesen. Heuer ist sie schon teurer, und vorgestern wäre der Einstieg gewesen, aber den Mut hatte ich vorgestern noch nicht. Kann auch sein, dass sich die Chinesen um die Inhaberaktien reissen - eigentlich ein gutes Geschäftsmodell, was auch funktioniert. Warum der die 2 Milliarden da ausgewiesen hat - brauchte er doch eigentlich nicht, nach über 20 Jahren Firmenaufbau müsste man doch Substanz haben. Solange das Geschäft weiterläuft, eine gute Investition, und wenn nicht, ein Totalverlust. Meine Position hierbei ist nicht sehr groß.

Ich würde im Moment bei wirecard noch nicht reingehen. Was wir jetzt aktuell sehen, ist eine rein technische Reaktion auf die Kursverluste. Fundamental ist noch alles offen. Wenn die Aktie eine Zukunft hat, dann sind auch Kurse von 20-30 noch günstige Einstiegsgelegenheiten.

derNeue
24.06.2020, 09:01
Wirecard

Wie ich geschrieben hatte, wird das Hauptproblem wirecards weniger die Finanzierung sein, als vielmehr das Risiko, daß Kunden wegen des Vertrauensverlustes abspringen.
Einige Auslandskunden wenden sich ab oder überlegen die weitere Zusammenarbeit:

https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/bilanzskandal-die-ersten-kunden-von-wirecard-suchen-nach-anderen-partnern/25944796.html?ticket=ST-1130815-DPZtavTXnJNBrJ5SINy7-ap6

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kunden-wenden-sich-von-wirecard-ab-weitere-anzeige-der-bafin-16829890.html

Das muß bei über 300.000 Firmenkunden (laut Artikel) noch nicht zum Trend werden, aber die Zukunft des Konzerns steht jetzt auf Messers Schneide.

derNeue
24.06.2020, 09:02
Achwas. Zeichne einfach eine vertikale Linie ins Unendliche, das ist der Apple Kurs, und zwar jetzt gleich.
Die Technologie-Aktien sind völlig überdreht. Klar, die gedruckten Billionen wollen irgendwo hin.

---

Das ist in dieser Simplizität mal wieder Unsinn.

derNeue
24.06.2020, 09:13
Siemens

Ziemliche Hammernachricht bei Siemens: Der Konzern will ein Drittel seine Geschäfts ausgliedern und als "Siemens Energy" gesondert an die Börse bringen.
Der neue Konzern SE wird eine Eigenkapitalquote von 38%, 2 Milliarden Cash und ein dick gefülltes Auftragsbuch vorweisen.
Die Siemens Aktie zeigte schon im ganzen letzten Jahr auffallende Stärke. Heute heißt es offenbar: sell on good news.
Für mich ein klarer Kauf:

https://www.investors-research.de/artikel/cs-siemens-im-ausnahmezustand-grosses-spinoff-soll-rendite-des-kerngeschafts-deutlich-steigern-aktie-klarer-kauf#utm_source=EQS&utm_medium=Pressemitteilung&utm_campaign=Siemens

https://www.onvista.de/aktien/Siemens-Aktie-DE0007236101

Klopperhorst
24.06.2020, 09:13
Das ist in dieser Simplizität mal wieder Unsinn.

Ohne die Billionen-Druckerei wäre der NASDAQ nicht exponentiell gestiegen.
Die Zeiten des Anstiegs haben sich immer halbiert.
Es geht fast schon in eine Hyperbel über. Das ist natürlich völlig natürlich und hat nichts mit dem exponentiellen Drucken von Geld zu tun.

---

derNeue
24.06.2020, 17:53
Ohne die Billionen-Druckerei wäre der NASDAQ nicht exponentiell gestiegen.
Die Zeiten des Anstiegs haben sich immer halbiert.
Es geht fast schon in eine Hyperbel über. Das ist natürlich völlig natürlich und hat nichts mit dem exponentiellen Drucken von Geld zu tun.



Es wäre sicherlich falsch, zu behaupten, die Aktengewinne der letzten Jahre hätten nichts mit dem Drucken von Geld zu tun. Eine ganz andere Frage ist es aber, ob Aktien deswegen überbewertet sind. Der Goldanstieg hat ebenso mit dem Drucken von Geld zu tun. Die Anstiege an den Immobilienwerten, überhaupt sämtlicher vermögenswerte ebenso.
Nur ergibt sich aus diesen Fakten allein noch keinerlei Aussage über die zukünftige Preisentwicklung dieser Assets.

derNeue
24.06.2020, 18:07
Aktien

Die neue Coronaangst vor allem in den USA beschert den Anlegern wieder gute Einstiegsgelegenheiten. Viele Kurse sind stark zurückkommen. Um zu erkennen, daß es sich dabei nicht um eine Trendwende, sondern um die längst fällige Korrektur handelt, bedarf es Börsenerfahrung. Viele haben sie leider nicht und treffen deswegen falsche Entscheidungen.
Was kann man wieder kaufen?
Einerseits die noch zurückgebliebenen "Langweiler": Bayer, BASF, alle deutschen Autos etc. Hier bestehen Kurspotentiale von 30-40% in den nächsten Jahren. MTU ist derzeit auch wieder ein klares Schnäppchen. Hier drückt aktuell die Ankündigung einer neuen Unternehmensanleihe über 500 Millionen Euro. Das wird nicht lange anhalten.
Gute, aber teurere Firmen wie etwa eine Infineon haben das gleiche Potential. Ihre höhere Bewertung wird dadurch ausgeglichen, daß sie schneller wachsen. ETFs sind möglich, aber weniger ratsam, denn sie haben einfach weniger Potential. Wer jetzt ein DAX-ETF kauft, kauft auch wirecard, telekom etc., wovon man eher die Finger lassen sollte.

Das schlimmste am ganzen wirecard Skandal und der hier zutage getretenen kriminellen Energie (einmalig für einen DAX-Konzern) ist neben dem Schaden für die Kleinanleger vor allem die negativen Folgen für die gerade wieder aufkeimende deutsche Aktienkultur. Vergleichbar in ihrer Wirkung höchstens mit dem Schaden, den die Anleger erlitten haben, die bis zum Jahr 2000 in die Telekom-Aktie gelockt wurden.
Ich hoffe trotzdem, daß es nicht so schlimm werden wird, denn mit der Angst vor der Aktie zerstören deutsche Sparer auf Dauer ihre finanziellen Zukunftsaussichten.

Merkelraute
24.06.2020, 18:40
Aktien

Die neue Coronaangst vor allem in den USA beschert den Anlegern wieder gute Einstiegsgelegenheiten. Viele Kurse sind stark zurückkommen. Um zu erkennen, daß es sich dabei nicht um eine Trendwende, sondern um die längst fällige Korrektur handelt, bedarf es Börsenerfahrung. Viele haben sie leider nicht und treffen deswegen falsche Entscheidungen.
Was kann man wieder kaufen?
Einerseits die noch zurückgebliebenen "Langweiler": Bayer, BASF, alle deutschen Autos etc. Hier bestehen Kurspotentiale von 30-40% in den nächsten Jahren. MTU ist derzeit auch wieder ein klares Schnäppchen. Hier drückt aktuell die Ankündigung einer neuen Unternehmensanleihe über 500 Millionen Euro. Das wird nicht lange anhalten.
Gute, aber teurere Firmen wie etwa eine Infineon haben das gleiche Potential. Ihre höhere Bewertung wird dadurch ausgeglichen, daß sie schneller wachsen. ETFs sind möglich, aber weniger ratsam, denn sie haben einfach weniger Potential. Wer jetzt ein DAX-ETF kauft, kauft auch wirecard, telekom etc., wovon man eher die Finger lassen sollte.

Das schlimmste am ganzen wirecard Skandal und der hier zutage getretenen kriminellen Energie (einmalig für einen DAX-Konzern) ist neben dem Schaden für die Kleinanleger vor allem die negativen Folgen für die gerade wieder aufkeimende deutsche Aktienkultur. Vergleichbar in ihrer Wirkung höchstens mit dem Schaden, den die Anleger erlitten haben, die bis zum Jahr 2000 in die Telekom-Aktie gelockt wurden.
Ich hoffe trotzdem, daß es nicht so schlimm werden wird, denn mit der Angst vor der Aktie zerstören deutsche Sparer auf Dauer ihre finanziellen Zukunftsaussichten.
Nicht das Wirecard jetzt der schwarze Schwan für den nächsten Crash ist.

jack000
24.06.2020, 21:51
Originalquelle ist bullvestor. Das ist so eine Bude, die heute Aktien nach oben hypet und morgen wieder fallen lässt. Zudem ist das einer von tausenden kanadischen Pennystocks, die wirklich nur einen Penny wert sind.
Handelsschluss heute: 1,175€

Mandarine
25.06.2020, 06:45
BASF gekauft.
Bin zwar der Überzeugung das noch einiges fallen- bzw. verschwinden wird, aber das viele Bargeld kann ich nicht nur in Gold investieren.

derNeue
25.06.2020, 07:55
Lufthansa

Wie erwartet schießt die Aktie, nachdem der Thiele-Deal da ist um 25% nach oben:
https://www.onvista.de/aktien/Lufthansa-Aktie-DE0008232125

derNeue
25.06.2020, 08:07
BASF gekauft.
Bin zwar der Überzeugung das noch einiges fallen- bzw. verschwinden wird, aber das viele Bargeld kann ich nicht nur in Gold investieren.

Bayer ist auch attraktiv. Der Glyphosatstreit wird jetzt beigelegt, Monsanto hat einen wichtigen Prozess in Kalifornien gewonnen.
Die dafür benötigten Mittel hat der Konzern bereits beiseite gelegt und zusammen mit Monsanto dürfte die Aktie bald höher bewertet werden.

Mandarine
25.06.2020, 08:36
Bayer ist auch attraktiv. Der Glyphosatstreit wird jetzt beigelegt, Monsanto hat einen wichtigen Prozess in Kalifornien gewonnen.
Die dafür benötigten Mittel hat der Konzern bereits beiseite gelegt und zusammen mit Monsanto dürfte die Aktie bald höher bewertet werden.

Habe ich gelesen. Mal sehen wie stark die Aktie noch fällt. Zuschlagen kann ich immer noch. Wie ich ja so bin, gehe ich sehr vorsichtig vor. Der DAX ist sehr volatil. Von BASF habe ich nur für eine kleine vierstellige Summe gekauft.

PS.. weiß man eigentlich schon, was BASF zahlen darf ?

wtf
25.06.2020, 09:37
Ich habe den inversen ETF auf den DAX nachgekauft und erwarte eine Verdopplung innerhalb eines Jahres bei moderatem Risiko. Die Zeichen stehen meiner Meinung nach auf Crash.

LU0411075020

Darüber hinaus habe ich seit vier Wochen eine kleine Position in der Goldminenaktie Fosterville South und ärgere mich grün und blau, daß ich nicht mutiger war.

A2P2JF

Das war's an Wertpapieren. Ansonsten habe ich physisches Gold, Vorräte, Knarren, Munition, Autos.

Klopperhorst
25.06.2020, 09:40
Ich habe den inversen ETF auf den DAX nachgekauft und erwarte eine Verdopplung innerhalb eines Jahres bei moderatem Risiko. Die Zeichen stehen meiner Meinung nach auf Crash.

LU0411075020

Darüber hinaus habe ich seit vier Wochen eine kleine Position in der Goldminenaktie Fosterville South und ärgere mich grün und blau, daß ich nicht mutiger war.

A2P2JF

Das war's an Wertpapieren. Ansonsten habe ich physisches Gold, Vorräte, Knarren, Munition, Autos.

Ich bin bei Gold immer noch skeptisch, keine Ahnung, es ist mein Gefühl, dass mittels der Gold-Idee auch eine Abzocke stattfindet
und es im rechten Moment verboten wird.

p.s.
LU0411075020 guter Tipp.

---

wtf
25.06.2020, 09:47
Ich bin bei Gold immer noch skeptisch, keine Ahnung, es ist mein Gefühl, dass mittels der Gold-Idee auch eine Abzocke stattfindet
und es im rechten Moment verboten wird.

p.s.
LU0411075020 guter Tipp.

---

Ich bin ein unerschütterlicher Goldfan, wenngleich das Zeug inhärent wertlos ist. Mein Depot ist komplett anonym gekauft und sicher untergebracht.

Und der ETF stammt aus dem Umfeld von Florian Homm, den ich ebenfalls (nach einer Phase des Fremdelns) schätze, weil er ein Freigeist ist.

derNeue
25.06.2020, 09:49
Habe ich gelesen. Mal sehen wie stark die Aktie noch fällt. Zuschlagen kann ich immer noch. Wie ich ja so bin, gehe ich sehr vorsichtig vor. Der DAX ist sehr volatil. Von BASF habe ich nur für eine kleine vierstellige Summe gekauft.

PS.. weiß man eigentlich schon, was BASF zahlen darf ?

Soweit ich weiß ist BASF in den Glyphosat Skandal nicht verwickelt. Die werden schon immer mal von gierigen Anwäten verklagt, Anfang des Jahres mußten sie mal 250 Millionen zahlen, aber das war glaub ich nicht wegen Glyphosat. Der Rückgang am 18. Juni ist auf den Dividendenabschlag zurückzuführen. Natürlich auch auf die allgemeine Marktschwäche. BASF ist ein Zykliker. das aktuelle KGV um die 10 ist günstig. Bei durchschnittlicher bewertung im Laufe der letzten ca 20 jahre müßte die Aktie wieder auf die 80 steigen. KGV von 15 ist langjähriger Durchschnitt bei BASF und nächstes Jahr will man wieder auf Normalniveau fahren. Ich halte BASF bereits seit Ende der 90er jahre und verkaufe natürlich aus Steuergründen nicht. Den Kurs schaue ich mir auch nicht sehr oft an.

derNeue
25.06.2020, 09:52
Luckin Coffee

Bei LK wird es heute spannend. Wenn ich die nachrichten richtig gelesen habe, wird heute nachmittag das hearing stattfinden, das darüber entscheiden könnte, ob die Aktie in der NASDAQ bleiben darf. Ich bin hier schon seit längerem draußen (s.o.), beobachte die Aktie aber und werde ggf. auch wieder einsteigen. Nur heute möchte ich sie nicht haben. Wirecard letzte Woche hat mir gereicht und ein gebranntes Kind scheut bekanntlich das Feuer. Aber es bleibt hier spannend.
:auro:

derNeue
25.06.2020, 09:55
Ich habe den inversen ETF auf den DAX nachgekauft und erwarte eine Verdopplung innerhalb eines Jahres bei moderatem Risiko. Die Zeichen stehen meiner Meinung nach auf Crash.

LU0411075020

Darüber hinaus habe ich seit vier Wochen eine kleine Position in der Goldminenaktie Fosterville South und ärgere mich grün und blau, daß ich nicht mutiger war.

A2P2JF

Das war's an Wertpapieren. Ansonsten habe ich physisches Gold, Vorräte, Knarren, Munition, Autos.

Du gehst echt ins Risiko, ich hoffe, es sind nur kleine Posis.

Klopperhorst
25.06.2020, 09:58
Du gehst echt ins Risiko, ich hoffe, es sind nur kleine Posis.

Ich kaufe wie gesagt zwei, drei Mal im Jahr Optionsscheine, schwer gehelbt bei der DB.
Dieser ETF hat nur Faktor 2 und keinen Spread, es handelt sich auch nicht um ein Faktorzertifikat, denn diese verlieren im Wert bei Seitwärtsbewegung.
Auch sehe ich kein Verfallsdatum, keine Barriere usw.

Es ist daher eine umgekehrte Abbildung. Daran ist nichts verwerflich, denn der DAX ist komplett unsexy, um solche Eskarpaden wie der NASDAQ oder Apple-Aktie zu veranstalten.

Die deutsche Industrie wird in der kommenden Dekade kollabieren und in der Bedeutungslosigkeit versinken, insofern ist es eine gute Investition.

---

wtf
25.06.2020, 10:10
Du gehst echt ins Risiko, ich hoffe, es sind nur kleine Posis.

Meiner Meinung nach gehen die voll ins Risiko, die an eine Fortsetzung der Party, die komplett mit ausgekotzter Luftkohle finanziert ist, glauben.

Meine Hauptkröten, etwa Zweidrittel, habe ich im Oktober 2019 anonym in physisches Gold transferiert.

Die o.g. Investitionen sind eine Arschlochwette darauf, Recht zu behalten. Insbesondere der ETF ist brilliant: Im Unterschied zu einem Put läuft er nicht aus. Mir doch egal, ob es nächste Woche oder 2022 rappelt. Niemand weiß, wann es knallt, jeder weiß, daß es knallen wird.

Klopperhorst
25.06.2020, 10:18
..
Und der ETF stammt aus dem Umfeld von Florian Homm, den ich ebenfalls (nach einer Phase des Fremdelns) schätze, weil er ein Freigeist ist.

Homm bietet seinen Börsenbrief noch 1 Woche mit Rabatt an.
Vielleicht hole ich mir das Teil.

---

wtf
25.06.2020, 10:21
Homm bietet seinen Börsenbrief noch 1 Woche mit Rabatt an.
Vielleicht hole ich mir das Teil.

---

Ich weiß, 30% auf das Jahresabo. Der Typ ist natürlich krass mit seiner Stimme und seinem Konsum an Wasauchimmer, aber er ist niemanden Untertan und hat einen nachvollziehbaren Track Record.

Ich finde, wir leben in interessanten, weil volatilen Zeiten. Ich habe keine Zeit für Kleinklein, sondern konentriere mich auf große Veränderungen, und da ist Homm Spezialist.

Schade, daß niemand an einen Wirecard-Put dachte, als die Gerüchte aufkamen. Da hätte man richtig abgesahnt.

derNeue
25.06.2020, 10:42
@ Klopperhorst und wtf

sämtliche Derivate, die gehebelt sind, haben immer einen Zeitwertverlust. Bei plain vanilla Optionsscheinen wird der einfach in den Kurs miteinberechnet. Bei Scheinen ohne Verfallsdatum, egal ob ETFs oder Optionsscheinen geht der als regelmäßige Gebühr von der Performance ab. Ohne Zeitwertverlust short zu gehen geht eigentlich nur bei Futures. Die haben keinen Zeitwert.

derNeue
25.06.2020, 10:46
Wirecard

Die Firma hat jetzt doch Insolvenz beantragt. Das überrascht etwas, auch, daß es so früh kommt. Ich interpretiere das eher als eine Drohung an mögliche Kreditgeber, Staat, banken etc. Vielleicht soll auch die Politik wachgerüttelt. Das Arbeitsplatzargument dürfte jetzt auch ausgespielt werden.
Ich bin aus und wieder eingestiegen. Möchte die Verluste steuerlich geltend machen können (kleiner Trost) aber trotzdem als Zock drinbleiben.

mabac
25.06.2020, 13:07
Ist nur die unbestätigte Aussage eines Mitarbeiters, stimmt aber mit gleichlautenden berichten der FAZ von heute überein. Ist auch logisch, denn die banken haben schon aus Eigeninteresse keinen Bedarf an einer Firmenpleite von wirecard.
Wenn sich das bestätigt, wird es der Aktie gut tun, weil die Insolvenz erst mal vom Tisch ist.

Tja, die Insolvenz ist nun da. Das Drama hat ein Ende.

Mandarine
25.06.2020, 15:18
Soweit ich weiß ist BASF in den Glyphosat Skandal nicht verwickelt. ...

Das hier habe ich gemeint.

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/noch-keine-vereinbarung-basf-aktie-gibt-gewinne-ab-basf-prueft-vorschlag-von-bayer-zu-dicamba-klagen-in-den-usa-moody-s-senkt-bonitaet-9008227

https://www.deraktionaer.de/artikel/pharma-biotech/bayer-und-basf-das-ist-ein-nackenschlag-20202130.html


ps... Bayer -8,4%

derNeue
25.06.2020, 15:28
Das hier habe ich gemeint.

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/noch-keine-vereinbarung-basf-aktie-gibt-gewinne-ab-basf-prueft-vorschlag-von-bayer-zu-dicamba-klagen-in-den-usa-moody-s-senkt-bonitaet-9008227

https://www.deraktionaer.de/artikel/pharma-biotech/bayer-und-basf-das-ist-ein-nackenschlag-20202130.html


ps... Bayer -8,4%

Gegen deutsche Firmen wird in den USA immer mit allen Mitteln vorgegangen werden. Ob das Autos oder Chemie ist, spielt dabei keine Rolle. Amerikanische Gerichte kämpfen mit allen Tricks gegen ausländische Konzerne um ihre eigene Industrie zu pushen. Das ändert aber nicht an der günstigen Bewertung und den guten Aussichten sowohl für Bayer als auch für BASF.

derNeue
25.06.2020, 15:29
Tja, die Insolvenz ist nun da. Das Drama hat ein Ende.

Das Drama hat noch längst kein Ende.

erselber
25.06.2020, 15:32
Tja, die Insolvenz ist nun da. Das Drama hat ein Ende.

Normalerweise beginnt es erst nach dem Insolvenzantrag richtig spannend, manchmal auch für Außenstehen amüsant zu werden, da werden die Sch..kübel geleert, offene "Rechnungen" beglichen. Das Hauen und Stechen um die Massekosten, wer hat vor wem Vorrang, wer ist, war schneller und hat sich zuerst "bedient", was wusste wann wer, wurden vorher noch Vermögenswerte in "Sicherheit" gebracht, wann war klar ersichtlich, dass die Zahlungsunfähigkeit eintritt bzw. eingetreten ist (Konkursverschleppung) und noch viele andere Fragen?

Das wird sich hinziehen.

Differentialgeometer
25.06.2020, 15:37
@ Klopperhorst und wtf

sämtliche Derivate, die gehebelt sind, haben immer einen Zeitwertverlust. Bei plain vanilla Optionsscheinen wird der einfach in den Kurs miteinberechnet. Bei Scheinen ohne Verfallsdatum, egal ob ETFs oder Optionsscheinen geht der als regelmäßige Gebühr von der Performance ab. Ohne Zeitwertverlust short zu gehen geht eigentlich nur bei Futures. Die haben keinen Zeitwert.
Aber dann ist es ein unbedingtes Termingeschäft.... das ist ja uU auch blöd.

derNeue
25.06.2020, 15:46
Wirecard

Wers glaubt:



"Es gibt klare Anzeichen dafür, dass das ein aufwendiger und ausgeklügelter Betrug war, in den unterschiedlichste Parteien rund um die Welt aus verschiedenen Institutionen involviert waren, mit dem Ziel der Täuschung", heißt es in einer Stellungnahme der Deutschland-Tochter von EY.
Solche betrügerische Absprachen, die mit hohem Aufwand falsche Fährten zur Dokumenten legten und auf eine Täuschung von Anlegern und der Öffentlichkeit abzielten, ließen sich selbst mit den besten und aufwendigsten Prüfmethoden nicht aufdecken, rechtfertigte sich das Unternehmen. EY habe während der Prüfung der 2019er-Bilanz aufgedeckt, dass Bestätigungen zu den Treuhandkonten falsch waren. Dies sei an die "an die zuständigen Behörden, den Vorstand und den Aufsichtsrat des Unternehmens gemeldet" worden.


Da prüfen sie seit 4 Jahren die Bücher, winken immer alles durch. Erst durch den von wirecard selbst in Auftrag gegbenen KPMG Bericht werden sie hellhörig? Klingt wohl eher so, als wenn sie mit drin steckten und wegen den immer größer werdenden Zweifeln handeln mußten.

derNeue
25.06.2020, 15:51
Aber dann ist es ein unbedingtes Termingeschäft.... das ist ja uU auch blöd.

Ich kaufe Derivate sowieso nicht mehr oder wenn, dann nur für ganz kurze Zeiträume. Direkte Aktien sind besser, denn da hast Du einen realen Firmenanteil, Du kannst sie Dein Leben lang halten ohne Zeitwertverfall und außer den Depotkosten fällt nichts an. Niemand verdient mit.
Fonds z.B. haben auch eine Zeitwertverfall. Verwaltungsgebühr und laufende Kosten addieren sich schonmal auf 2% jährlich, die direkt von der Performance abgehen. Das stört mich noch mehr als der Ausgabeaufschlag.

Mandarine
25.06.2020, 15:53
Gegen deutsche Firmen wird in den USA immer mit allen Mitteln vorgegangen werden. Ob das Autos oder Chemie ist, spielt dabei keine Rolle. Amerikanische Gerichte kämpfen mit allen Tricks gegen ausländische Konzerne um ihre eigene Industrie zu pushen. Das ändert aber nicht an der günstigen Bewertung und den guten Aussichten sowohl für Bayer als auch für BASF.

Gegen US Firmen traut sich auch keiner so richtig was. :auro: ... Gegen Microsoft z.B. hätte man schon längst was gegen tun können. Microsoft z.B. für Behörden, Unternehmen müsste jede verschlüsselte Datenübetragung in die USA, untersagt werden. Ich halte jetzt besser meine Klappe, nicht das ich morgen noch auf mysteriöse Weise ums Leben komme :hmm:


Bayer liegt bei -8,8% bzw. 67,xx-€ ..



Harald Ebner, Obmann der Grünen im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, sieht hingegeben nach wie vor ein erhebliches Risiko für Bayer: „Die Vergleichseinigung zu Glyphosat zeigt klar: Das giftige Erbe von Monsanto kommt Bayer teuer zu stehen. Und es bleiben 25 Prozent des Risikos. Dass der Konzern einer Untersuchung der Rolle von Glyphosat bei der Entstehung von John-Hodgkin-Lymphomen durch ein unabhängiges Wissenschaftsgremium zustimmen musste, straft Bayers Unbedenklichkeitsversprechen für Glyphosat schon heute Lügen. Leider hat Monsanto aus dem Desaster mit Anbausystemen auf Basis von Totalherbiziden offenbar wenig gelernt und will in den USA jetzt Sorten zulassen, die gegen fünf Unkrautvernichter gleichzeitig resistent ist, darunter auch den in der EU bereits verbotenen Stoff Glufosinat. Damit sind weitere Klagen programmiert.“

derNeue
25.06.2020, 16:04
Gegen US Firmen traut sich auch keiner so richtig was. :auro: ... Gegen Microsoft z.B. hätte man schon längst was gegen tun können. Microsoft z.B. für Behörden, Unternehmen müsste jede verschlüsselte Datenübetragung in die USA, untersagt werden. Ich halte jetzt besser meine Klappe, nicht das ich morgen noch auf mysteriöse Weise ums Leben komme :hmm:

Bayer liegt bei -8,8% bzw. 67,xx-€ ..

11 Milliarden soll Bayer für das nach allen Studien völlig ungefährliche Glyphosat zahlen. So zocken die Amis deutsche Firmen ab. Trotzdem ist die aktuelle Kursdelle eigentlich gerade die Einstiegsgelegenheit.
Warum wird dassselbe nicht in Deutschland gegen Firmen wie Microsoft etc. pp. gemacht? Politikertotalversagen. Wir haben eben Politiker wie der von Dir zitierte, die es daruf anlegen, die eigenen Firmen kaputtzumachen anstatt ihnen beizustehen, wie alle anderen Länder das tun. Und der deutsche Michel klatscht auch noch Beifall weil er zu blöd ist, zu kapieren, daß hier sein persönlicher Wohlstand, sein Arbeitsplatz vernichtet wird.
Nirgendwo gibt es das sonst.

Mandarine
25.06.2020, 16:19
11 Milliarden soll Bayer für das nach allen Studien völlig ungefährliche Glyphosat zahlen. So zocken die Amis deutsche Firmen ab. Trotzdem ist die aktuelle Kursdelle eigentlich gerade die Einstiegsgelegenheit.
Warum wird dassselbe nicht in Deutschland gegen Firmen wie Microsoft etc. pp. gemacht? Politikertotalversagen. Wir haben eben Politiker wie der von Dir zitierte, die es daruf anlegen, die eigenen Firmen kaputtzumachen anstatt ihnen beizustehen, wie alle anderen Länder das tun. Und der deutsche Michel klatscht auch noch Beifall weil er zu blöd ist, zu kapieren, daß hier sein persönlicher Wohlstand, sein Arbeitsplatz vernichtet wird.
Nirgendwo gibt es das sonst.

Ob Du es glaubst oder nicht, dass von dir genannte Versagen unserer Regierung ist u.a. ein Grund wieso ich immer wieder vom DAX warne. Warren Buffet sagte mal ,,wettet niemals gegen Amerika". Genau solche Typen braucht das Land, braucht die EU.

Klopperhorst
25.06.2020, 16:55
@ Klopperhorst und wtf

sämtliche Derivate, die gehebelt sind, haben immer einen Zeitwertverlust. Bei plain vanilla Optionsscheinen wird der einfach in den Kurs miteinberechnet. Bei Scheinen ohne Verfallsdatum, egal ob ETFs oder Optionsscheinen geht der als regelmäßige Gebühr von der Performance ab. Ohne Zeitwertverlust short zu gehen geht eigentlich nur bei Futures. Die haben keinen Zeitwert.

Rechne einfach das Chance/Risiko-Verhältnis des empfohlenen Derivats, nur darum geht.

Die Chance Verdoppelung:Halbierung steht bei 6:1.

Wenn du da nicht mit entbehrlicher Kohle "würfelst" bist du selbst Schuld.

p.s.
Hast deine Wirecard-Investition eigentlich verschmerzt?

https://i.ibb.co/cyg1kX5/wirecard-metatrader.png


---

Leibniz
25.06.2020, 17:25
Ich weiß, 30% auf das Jahresabo. Der Typ ist natürlich krass mit seiner Stimme und seinem Konsum an Wasauchimmer, aber er ist niemanden Untertan und hat einen nachvollziehbaren Track Record.

Ich finde, wir leben in interessanten, weil volatilen Zeiten. Ich habe keine Zeit für Kleinklein, sondern konentriere mich auf große Veränderungen, und da ist Homm Spezialist.

Schade, daß niemand an einen Wirecard-Put dachte, als die Gerüchte aufkamen. Da hätte man richtig abgesahnt.
Habe ich. Nur waren die preislich derart teuer (hohe IV) und illiquide (schwer zu vernünftigen Kursen ein- bzw. auszusteigen), dass im ersten Jahr erst einmal einiges an Verlusten entstanden wäre.
Obwohl ich mir sicher war, dass die stattfindenden, betrügerischen Aktivitäten eines Tages ans Licht kommen, hätte niemand wissen können, dass sie genau jetzt und so extrem auffallen.

Wenn ich von Puts (oder Calls) schreibe, meine ich immer die richtigen Optionen, nicht die Optionsscheine. Das nur als Anmerkung.

derNeue
25.06.2020, 17:25
Rechne einfach das Chance/Risiko-Verhältnis des empfohlenen Derivats, nur darum geht.

Die Chance Verdoppelung:Halbierung steht bei 6:1.

Wenn du da nicht mit entbehrlicher Kohle "würfelst" bist du selbst Schuld.

p.s.
Hast deine Wirecard-Investition eigentlich verschmerzt?

https://i.ibb.co/cyg1kX5/wirecard-metatrader.png


---

Danke ja, meine WDI Verluste dürften Schäuble mehr ärgern. Habe gerade 5 K Steuern für die Gewinne in einem Zerti abgezogen bekommen. Die bekomme ich jetzt zurück und es wird noch mehr werden.
Deine CRV-Rechnung klingt ziemlich abenteuerlich. Denk nochmal drüber nach.

Leibniz
25.06.2020, 17:26
@ Klopperhorst und wtf

sämtliche Derivate, die gehebelt sind, haben immer einen Zeitwertverlust.
Nein. Das entscheidende ist die Konvexität, nicht der Hebel. Futures sind auch gehebelte Derivate.


Bei plain vanilla Optionsscheinen wird der einfach in den Kurs miteinberechnet. Bei Scheinen ohne Verfallsdatum, egal ob ETFs oder Optionsscheinen geht der als regelmäßige Gebühr von der Performance ab. Ohne Zeitwertverlust short zu gehen geht eigentlich nur bei Futures. Die haben keinen Zeitwert.

derNeue
25.06.2020, 17:28
Ob Du es glaubst oder nicht, dass von dir genannte Versagen unserer Regierung ist u.a. ein Grund wieso ich immer wieder vom DAX warne. Warren Buffet sagte mal ,,wettet niemals gegen Amerika". Genau solche Typen braucht das Land, braucht die EU.

Ich kaufe weiterhin in erster Linie deutsche Aktien. Schon aus Patriotismus.
:)

derNeue
25.06.2020, 17:31
Nein. Das entscheidende ist die Konvexität, nicht der Hebel. Futures sind auch gehebelte Derivate.

Futures sind die einzigen gehebelten Derivate, die keinen Zeitwertverlust haben.

Leibniz
25.06.2020, 17:33
Futures sind die einzigen gehebelten Derivate, die keinen Zeitwertverlust haben.
Nein. Es existieren auch noch andere. Total-Return-Swaps beispielsweise.

Ich verstehe echt nicht, warum Du Dich immer zu fachlichen Themen äußerst, obwohl Du keine Ahnung hast.

Klopperhorst
25.06.2020, 17:55
...
Deine CRV-Rechnung klingt ziemlich abenteuerlich. Denk nochmal drüber nach.


Es ist einfach am Chartbild zu analysieren.

Der DAX stieg von Dez. 2018 von ca. 10.000 bis Feb. 2020 auf ca. 14.000, also +40%.
Im selben Zeitraum fiel der Wert des Zertifikates von 5 Eur auf ca. 2,50 Eur also -50%.
Es fiel also 10% mehr als der DAX stieg, dies ist der von dir beschriebene Verbrennungseffekt.

Im Corona-Crash fiel der DAX von ca. 14.000 auf 8.000 also -40%, das Zertifikat stieg von ca. 2,50 Eur auf 6,50 Eur, also +260%.

Also 6:1.

Angenommen der DAX steigt von aktuell ca. 12.000 wieder auf 14.000, also grob gerundet 15%.
Mit 10% Verbrennung wird das Zertifikat um ca. 25% also von aktuell 2,50 Eur auf 1,80 Eur verfallen.

Fällt der DAX aber um 2000 Punkte kommt die obige 6:1 Verteilung zu Tage, so dass das Zertifikat dann ca. 100% steigen sollte.

---

Leibniz
25.06.2020, 17:55
Ich kaufe wie gesagt zwei, drei Mal im Jahr Optionsscheine, schwer gehelbt bei der DB.
Dieser ETF hat nur Faktor 2 und keinen Spread, es handelt sich auch nicht um ein Faktorzertifikat, denn diese verlieren im Wert bei Seitwärtsbewegung.
Auch sehe ich kein Verfallsdatum, keine Barriere usw.

Es ist daher eine umgekehrte Abbildung. Daran ist nichts verwerflich, denn der DAX ist komplett unsexy, um solche Eskarpaden wie der NASDAQ oder Apple-Aktie zu veranstalten.

Die deutsche Industrie wird in der kommenden Dekade kollabieren und in der Bedeutungslosigkeit versinken, insofern ist es eine gute Investition.

---
Die inversen bzw. gehebelten ETFs verlieren auch bei Seitwärtsbewegungen.

Angenommen der DAX steht bei 1000 und das 2x inverse ETF steht bei 100.

Wenn der DAX jetzt um 10% fällt liegt er bei 900. Das ETF liegt bei 120.
Wenn der DAX daraufhin wieder um 10% steigt, liegt er bei 990. Das ETF liegt bei 96.

Gegenüber dem Ausgangswert hat der DAX damit 1% verloren. Das ETF hingegen hat 4% verloren.

Das meinte ich, als ich schon einmal über die Pfadabhängigkeit dieser Produkte schrieb.


Wie bereits gesagt, würde ich grundsätzlich immer davon abraten, auf fallende Kurse zu setzen. Die Mathematik spricht einfach gegen diese Produkte.

Wenn ich persönlich unbedingt auf fallende Kurse setzen wöllte, würde ich immer nur Futures nutzen. Weil die Futures sich linear zu ihrem Underlying verhalten. (nicht pfadabhängig)

Das Risiko dabei ist das Gap-Risiko. Dass der DAX einfach 10% höher öffnet. Dagegen kann keine Stop-Order schützen.


Gute Leute (wie Homm) werden sehr selten bis nie short den Gesamtmarkt sein. Sie suchen sich eher Schrott-Aktien und leerverkaufen diese.

Einfach deshalb, weil Markt-Timing unmöglich ist und Zeit Geld kostet.

Sagen wir einmal, ich verkaufe Futures und wende die Probleme der inversen ETFs damit ab. Schön und gut. Ich weiß trotzdem nicht, wann der Markt einbricht. Wie weit will ich in dieser Situation zusehen, wie meine Position von Tag zu Tag tiefer ins Minus geht?


Der einzige saubere Weg, Short-Wetten anzugehen, war eigentlich immer Bond-Konvexität. Langlaufende Anleihen hoher Qualität. Beispielsweise UST-Bonds:

https://finviz.com/fut_chart.ashx?t=ZB&cot=020601&p=d1&rev=637286861526481351
Zum Vergleich der S&P500:
https://finviz.com/fut_chart.ashx?t=ES&cot=138741,13874A&p=d1&rev=637286862839084528

Nur sind die Zinsen mittlerweile so niedrig, dass hier eine erhebliche Fallhöhe besteht.

Die zehnjährige US-Staatsanleihe steht bei etwa 0,5% Rendite mit Basis-Point-Value (BPV) von 85 USD. D.h. eine Zinsänderung von 0,01% führt zu einem Wertverlust/-zuwachs von 85$.
Wollen wir wirklich darauf spekulieren, dass die Rendite auf Null oder darunter fällt? Ist es wirklich so unwahrscheinlich, dass die Zinsen zwischenzeitlich nicht noch einmal ansteigen?

derNeue
25.06.2020, 18:31
Nein. Es existieren auch noch andere. Total-Return-Swaps beispielsweise.

Ich verstehe echt nicht, warum Du Dich immer zu fachlichen Themen äußerst, obwohl Du keine Ahnung hast.

Total return swaps sind keine Hebelinstrumente. Halte Dich als besser zurück, wenn Du anderen Ahnungslosigkeit unterstellst. Es könnte auf Dich zurückfallen.
Aber das löschst Du wahrscheinlich wieder wie immer, gell?

Leibniz
25.06.2020, 18:33
Total return swaps sind keine Hebelinstrumente.[...]
Natürlich sind sie das.

derNeue
25.06.2020, 18:33
Es ist einfach am Chartbild zu analysieren.

Der DAX stieg von Dez. 2018 von ca. 10.000 bis Feb. 2020 auf ca. 14.000, also +40%.
Im selben Zeitraum fiel der Wert des Zertifikates von 5 Eur auf ca. 2,50 Eur also -50%.
Es fiel also 10% mehr als der DAX stieg, dies ist der von dir beschriebene Verbrennungseffekt.

Im Corona-Crash fiel der DAX von ca. 14.000 auf 8.000 also -40%, das Zertifikat stieg von ca. 2,50 Eur auf 6,50 Eur, also +260%.

Also 6:1.

Angenommen der DAX steigt von aktuell ca. 12.000 wieder auf 14.000, also grob gerundet 15%.
Mit 10% Verbrennung wird das Zertifikat um ca. 25% also von aktuell 2,50 Eur auf 1,80 Eur verfallen.

Fällt der DAX aber um 2000 Punkte kommt die obige 6:1 Verteilung zu Tage, so dass das Zertifikat dann ca. 100% steigen sollte.

---

Was Du hier beschreibst, ist der Hebel, nicht das CRV. Das CRV ist für Trader einfach eine rechnerische Größe, nach der sie ihr Risiko, bzw. ihren Stoppkurs berechnen. Sie messen dabei ihren geplanten Take profit am festgelegten Stoppkurs und setzen beide Größen in ein verhältnis.
Was das CRV natürlich nicht sagt, ist die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Trade funktioniert. Das verstehen viele falsch.

Klopperhorst
25.06.2020, 18:38
...
Wie bereits gesagt, würde ich grundsätzlich immer davon abraten, auf fallende Kurse zu setzen. Die Mathematik spricht einfach gegen diese Produkte.
...

Niemals bei Neuauflage. Aber wenn die Dinger schon richtig runtergeprügelt wurden, besteht Akkumulationspotenzial.
Bei solchen Einbrüchen wie Corona haben sich die Teile mehr als 1000% erhöht, wogegen sie zuvor diese Verbrenung zeigten.
Ich betrachte diese Dinger wie Lotto, nur mit viel höheren Chancen und das ist bei kleinen Beträgen durchaus attraktiv.
Wer allerdings bei Neuauflage in die Teile gleich einsteigt, dürfte auch 99% verlieren, die Charts sprechen dafür.

---

Leibniz
25.06.2020, 18:40
Was Du hier beschreibst, ist der Hebel, nicht das CRV. Das CRV ist für Trader einfach eine rechnerische Größe, nach der sie ihr Risiko, bzw. ihren Stoppkurs berechnen. Sie messen dabei ihren geplanten Take profit am festgelegten Stoppkurs und setzen beide Größen in ein verhältnis.
Was das CRV natürlich nicht sagt, ist die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Trade funktioniert. Das verstehen viele falsch.
Natürlich nicht. Was ist wohl der Hebel eines zweifach inversen ETFs?
Natürlich zwei.

Klopperhorst
25.06.2020, 18:46
Was Du hier beschreibst, ist der Hebel, nicht das CRV. Das CRV ist für Trader einfach eine rechnerische Größe, nach der sie ihr Risiko, bzw. ihren Stoppkurs berechnen. Sie messen dabei ihren geplanten Take profit am festgelegten Stoppkurs und setzen beide Größen in ein verhältnis.
Was das CRV natürlich nicht sagt, ist die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Trade funktioniert. Das verstehen viele falsch.

Der Stoppkurs sind die 1,80 Eur und der Take Profit die 5 Eur.
Was ist daran so schwer zu verstehen?

---

derNeue
25.06.2020, 21:19
Der Stoppkurs sind die 1,80 Eur und der Take Profit die 5 Eur.
Was ist daran so schwer zu verstehen?

---

Du schriebst folgendes:



Rechne einfach das Chance/Risiko-Verhältnis des empfohlenen Derivats, nur darum geht.

Die Chance Verdoppelung:Halbierung steht bei 6:1.

Wenn du da nicht mit entbehrlicher Kohle "würfelst" bist du selbst Schuld.


Deine Aussage war also: "es ist 6mal wahrscheinlicher, daß sich das Zertifikat verdoppelt, als daß es sich halbiert. Wer da nicht zugreift ist selber schuld"

Das ist doppelt falsch. Erstens, weil es nicht stimmt. Zweitens weil Du den Begriff des CRV falsch verstehst.

Warum stimmt das nicht?
Dazu erstmal etwas grundsätzliches: Ein Hebel wirkt immer und überall, egal um welches Produkt es sich handelt, nach beiden Seiten gleich. Bewegt sich das Basisinstrument abwärts, kommt er ebenso zur Geltung, wie das in der anderen Richtung der Fall ist. Mit immer dem gleichen Faktor. Das ist das erste Gesetz, was Du bei Hebelinstrumenten verstehen mußt.

Es gibt besondere Arten von Optionsscheinen, z.B. solche , wo etwa Dein Gewinn nach oben begrenzt wird (Cap) oder andererseits ein Totalverlust bei Erreichung einer Grenze ausgelöst wird (knockout) etc. Aber diese speziellen Ausstattungen bezahlst Du immer mit einer entsprechenden Anpassung des Kurses.

Grundsätzlich gilt an der Börse immer, ob mit oder ohne Hebel: Chance und Risiko bleibt sich immer gleich. Hohe Chance= hohes Risiko, geringe Chance=geringes Risiko.

Daß es also wahrscheinlicher wäre, daß Du einen Gewinn als einen Verlust erzielst, so etwas gibt es an der Börse grundsätzlich nicht. Niemals und nirgendwo. Außer natürlich in der Hinsicht, daß Du mit Deiner grundsäzlichen Einschätzung des Basiswertes richtig liegen kannst, weil Du vielleicht die Lage besser einschätzt. Nicht aber im Instrument selber. Da ist eine solche Versicherung leider nie eingebaut. Wer etwas andres behauptet, hat keine Ahnung oder er lügt.

Insofern ist es auch völlig egal, ob Du mit oder ohne Hebel spekulierst. Du kannst Dein Risiko genauso gut über Deine Positionsgröße managen anstatt mit einem Hebel zu arbeiten.
Bevor ich mir z.B. ein inverses ETF auf Aktienbasket mit Hebel 2 kaufen würde, würde ich eher einfach die doppelte Positionsgröße direkt short gehen in den Aktien bzw. dem Basisinstrument. Warum? Weil es weniger Gebühren kostet.
Aber ein Hebel ist natürlich dann sinnvoll, wenn man nicht so viel Geld flüssig hat, wie man einsetzen möchte. Wenn es z.B. in längerfristigen Anlagen steckt.

Was Du im Post davor als "Verbrennen" bezeichnest, nennt man eigentlich Zeitwertverfall. Natürlich: wenn Du in einem gehebelten Instrument investiert bist, und auf eine Entwicklung lange warten mußt, spielt die Zeit gegen Dich. U.U. macht sie Deinen ganzen Gewinn zunichte oder überkompensiert diesen sogar, selbst wenn Deine Erwartung irgendwann eintritt. Deswegen lohnen sich gehebelte Instrumente auch nur für kurze Anlagehorizonte. (Bei Futures übrigens auch. Sie haben zwar keinen Zeitwertverlust, aber sie verfallen sehr schnell und in der Nähe des Verfallstages möchtest Du nicht mehr investiert sein).

Nochmal zum CRV: Ich kann bei jeder Spekulation mein CRV nach Belieben so einstellen wie ich möchte. Ich kann z.B. eine Aktie bei 50 Euro kaufen, ein Target von 100 Euro festlegen und meinen Stopp bei 49,50 setzen.
Dann habe ich ein CRV von 1:100.
Klingt toll, nicht wahr? Aber hat es einen Sinn, so vorzugehen? Natürlich nicht: Denn selbst wenn die Aktie die 100 erreichen sollte, ist es trotzdem 100mal wahrscheinlicher, daß ich vorher bei 49,50 ausgestoppt werde.
Das CRV bestimmt zwar rechnerisch mein Risiko. Es sagt aber nichts über die Wahrscheinlichkeit aus, mit der meine Erwartung eintritt.
Das CRV muß daher abhängig gemacht werden vom Verhalten des Instruments, der Volatilität, dem Momentum und vielen anderen Faktoren.

Klopperhorst
25.06.2020, 21:35
Du schriebst folgendes:

Deine Aussage war also: "es ist 6mal wahrscheinlicher, daß sich das Zertifikat verdoppelt, als daß es sich halbiert. Wer da nicht zugreift ist selber schuld"

Das ist doppelt falsch. Erstens, weil es nicht stimmt. Zweitens weil Du den Begriff des CRV falsch verstehst.

Warum stimmt das nicht?
Dazu erstmal etwas grundsätzliches: Ein Hebel wirkt immer und überall, egal um welches Produkt es sich handelt, nach beiden Seiten gleich. Bewegt sich das Basisinstrument abwärts, kommt er ebenso zur Geltung, wie das in der anderen Richtung der Fall ist. Mit immer dem gleichen Faktor. Das ist das erste Gesetz, was Du bei Hebelinstrumenten verstehen mußt.

Es gibt besondere Arten von Optionsscheinen, z.B. solche , wo etwa Dein Gewinn nach oben begrenzt wird (Cap) oder andererseits ein Totalverlust bei Erreichung einer Grenze ausgelöst wird (knockout) etc. Aber diese speziellen Ausstattungen bezahlst Du immer mit einer entsprechenden Anpassung des Kurses.

Grundsätzlich gilt an der Börse immer, ob mit oder ohne Hebel: Chance und Risiko bleibt sich immer gleich. Hohe Chance= hohes Risiko, geringe Chance=geringes Risiko.

Daß es also wahrscheinlicher wäre, daß Du einen Gewinn als einen Verlust erzielst, so etwas gibt es an der Börse grundsätzlich nicht. Niemals und nirgendwo. Außer natürlich in der Hinsicht, daß Du mit Deiner grundsäzlichen Einschätzung des Basiswertes richtig liegen kannst, weil Du vielleicht die Lage besser einschätzt. Nicht aber im Instrument selber. Da ist eine solche Versicherung leider nie eingebaut. Wer etwas andres behauptet, hat keine Ahnung oder er lügt.

Insofern ist es auch völlig egal, ob Du mit oder ohne Hebel spekulierst. Du kannst Dein Risiko genauso gut über Deine Positionsgröße managen anstatt mit einem Hebel zu arbeiten.
Bevor ich mir z.B. ein inverses ETF auf Aktienbasket mit Hebel 2 kaufen würde, würde ich eher einfach die doppelte Positionsgröße direkt short gehen in den Aktien bzw. dem Basisinstrument. Warum? Weil es weniger Gebühren kostet.
Aber ein Hebel ist natürlich dann sinnvoll, wenn man nicht so viel Geld flüssig hat, wie man einsetzen möchte. Wenn es z.B. in längerfristigen Anlagen steckt.

Was Du im Post davor als "Verbrennen" bezeichnest, nennt man eigentlich Zeitwertverfall. Natürlich: wenn Du in einem gehebelten Instrument investiert bist, und auf eine Entwicklung lange warten mußt, spielt die Zeit gegen Dich. U.U. macht sie Deinen ganzen Gewinn zunichte oder überkompensiert diesen sogar, selbst wenn Deine Erwartung irgendwann eintritt. Deswegen lohnen sich gehebelte Instrumente auch nur für kurze Anlagehorizonte. (Bei Futures übrigens auch. Sie haben zwar keinen Zeitwertverlust, aber sie verfallen sehr schnell und in der Nähe des Verfallstages möchtest Du nicht mehr investiert sein).

Nochmal zum CRV: Ich kann bei jeder Spekulation mein CRV nach Belieben so einstellen wie ich möchte. Ich kann z.B. eine Aktie bei 50 Euro kaufen, ein Target von 100 Euro festlegen und meinen Stopp bei 49,50 setzen.
Dann habe ich ein CRV von 1:100.
Klingt toll, nicht wahr? Aber hat es einen Sinn, so vorzugehen? Natürlich nicht: Denn selbst wenn die Aktie die 100 erreichen sollte, ist es trotzdem 100mal wahrscheinlicher, daß ich vorher bei 49,50 ausgestoppt werde.
Das CRV bestimmt zwar rechnerisch mein Risiko. Es sagt aber nichts über die Wahrscheinlichkeit aus, mit der meine Erwartung eintritt.
Das CRV muß daher abhängig gemacht werden vom Verhalten des Instruments, der Volatilität, dem Momentum und vielen anderen Faktoren.


Die Chance steht 6:1 wie oben analysiert.
Und jetzt geh mir vom Hacken.

---

derNeue
25.06.2020, 21:47
Die inversen bzw. gehebelten ETFs verlieren auch bei Seitwärtsbewegungen.

Angenommen der DAX steht bei 1000 und das 2x inverse ETF steht bei 100.

Wenn der DAX jetzt um 10% fällt liegt er bei 900. Das ETF liegt bei 120.
Wenn der DAX daraufhin wieder um 10% steigt, liegt er bei 990. Das ETF liegt bei 96.

Gegenüber dem Ausgangswert hat der DAX damit 1% verloren. Das ETF hingegen hat 4% verloren.


Das ETF müße dann aber eigentlich bei 108 liegen.
Dein Beispiel würde so passen:

Ein Basisinstrument fällt um 50% von 80 auf 40. Das einfach inverse ETF steigt auf 120.

Am nächsten Tag steigt das Instrument wieder um 50% auf 60. Das inverse ETF fällt auf 60.

Obwohl also das Basisinstrument in 2 Tagen per saldo um 25% gefallen ist, hat das ETF sich nicht verbessert, sondern sich auch enstprechend verschlechtert.

derNeue
25.06.2020, 21:49
Die Chance steht 6:1 wie oben analysiert.
Und jetzt geh mir vom Hacken.

---

Alles klar. Dann noch viel Erfolg.

Klopperhorst
25.06.2020, 21:52
Alles klar. Dann noch viel Erfolg.

Ich habe besseres zu tun, als mich mit Aktienschwachsinn zu beschäftigen. In diesem Bereich verdient man kein Geld. Ich habe Geld nur mit meiner echten Berufs-Arbeit verdient und kein Interesse, mich den ganzen Tag mit Kursen zu befassen. Ich sagte dir bereits, ich mache 2 Trades im Jahr mit hochgehebelten Optionen. Das sehe ich als Lotto-Spiel an. Just for Fun.

---

derNeue
25.06.2020, 22:37
wirecard

Der schnelle Insolvenzantrag hat jetzt doch etwas überrascht. Zwar ist das gesamte Eigenkapital der Firma durch die fehlenden 1,9 Milliarden weg. Das heißt aber nicht, daß deshalb auch die Gewinne, die Geschäftstätigkeit in Europa oder sonstige Firmenwerte sich einfach in Luft aufgelöst hätten.

Durch den Insolvenzantrag wird man Zeit haben, aufzulisten, was an verwertbarem Vermögen in dieser Firma noch steckt. Über die Verhandlungen mit den Banken wurde auch bisher nichts kommuniziert. Könnten die Banken doch noch retten, ist eine Zukunft in irgendeiner Weise doch noch vorstellbar?

Schwierig: wer jetzt noch bereit sein wird, wirecard mit Eigenkapital zu versorgen, wird das, wenn überhaupt nur gegen Beteiligung an der Firma tun. Im Fall eines "dept to equity swap" würde ein Gläubiger (Bank) sein Kredite direkt in Firmenanteile umwandeln. Hierfür allerdings bräuchte es eine Kapitalerhöhung, die automatisch die Anteile der Altaktionäre verringern würde, z.B. um 90%. Die Altaktionäre werden dabei großenteils enteignet. Welche Zukunft der Aktienkus hätte, zeigt das Beispiel Commerzbank: Niedergang seit 13 Jahren bei gleichzeitiger Erhöhung der Marktkapitalisierung. Insofern ist wirecard kaum noch einen Zock wert.

mabac
26.06.2020, 00:44
Nur sind die Zinsen mittlerweile so niedrig, dass hier eine erhebliche Fallhöhe besteht.

Die zehnjährige US-Staatsanleihe steht bei etwa 0,5% Rendite mit Basis-Point-Value (BPV) von 85 USD. D.h. eine Zinsänderung von 0,01% führt zu einem Wertverlust/-zuwachs von 85$.
Wollen wir wirklich darauf spekulieren, dass die Rendite auf Null oder darunter fällt? Ist es wirklich so unwahrscheinlich, dass die Zinsen zwischenzeitlich nicht noch einmal ansteigen?

Ich bin mal, einen Tag vor Bill Gross, short in den Bund Future short gegangen, als die 10jährigen mal kurz mit ca. -0,05% rentierten. Dank Bill Gross rannten die Rendite dann auf 1% hoch. Danach habe ich mir noch zweimal die Finger verbrannt, weil ich mir nie vorstellen konnte, dass wir solange im negativen Bereich bleiben. Momentan rentieren die deutschen Zehnjährigen bei ca. -0,45% im Tief bei -0,9%. Die Schweizer waren unter -1%.
Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Amis auch noch in diese Regionen kommen.

bicip
26.06.2020, 02:56
wirecard

Der schnelle Insolvenzantrag hat jetzt doch etwas überrascht. Zwar ist das gesamte Eigenkapital der Firma durch die fehlenden 1,9 Milliarden weg. Das heißt aber nicht, daß deshalb auch die Gewinne, die Geschäftstätigkeit in Europa oder sonstige Firmenwerte sich einfach in Luft aufgelöst hätten.

Durch den Insolvenzantrag wird man Zeit haben, aufzulisten, was an verwertbarem Vermögen in dieser Firma noch steckt. Über die Verhandlungen mit den Banken wurde auch bisher nichts kommuniziert. Könnten die Banken doch noch retten, ist eine Zukunft in irgendeiner Weise doch noch vorstellbar?

Schwierig: wer jetzt noch bereit sein wird, wirecard mit Eigenkapital zu versorgen, wird das, wenn überhaupt nur gegen Beteiligung an der Firma tun. Im Fall eines "dept to equity swap" würde ein Gläubiger (Bank) sein Kredite direkt in Firmenanteile umwandeln. Hierfür allerdings bräuchte es eine Kapitalerhöhung, die automatisch die Anteile der Altaktionäre verringern würde, z.B. um 90%. Die Altaktionäre werden dabei großenteils enteignet. Welche Zukunft der Aktienkus hätte, zeigt das Beispiel Commerzbank: Niedergang seit 13 Jahren bei gleichzeitiger Erhöhung der Marktkapitalisierung. Insofern ist wirecard kaum noch einen Zock wert.

Ich habe diese Firma schon abgeschrieben und würde auch nichts mehr investieren. Die Luft ist raus!

Mandarine
26.06.2020, 04:17
Ich kaufe weiterhin in erster Linie deutsche Aktien. Schon aus Patriotismus.
:)

Guten Morgen,

gegen eine gesunde Portion Patriotismus hat auch niemand was. Selbstverständlich denke ich nicht viel anders. Nur .... wenn es um mein Geld geht, sehe ich die Dinge doch schon ein wenig differenzierter. Mein lieber @derNeue, nicht das ich dir irgendwas vorwerfen möchte. Mir ist jetzt aber bewusst geworden, wieso Du nicht so gut auf die Amis zu sprechen bist :lach: jedenfalls hoffe ich doch, dass deine Einschätzung bezüglich interessante Unternehmen, auf langjährige Erfahrung beruht. Denn zuviel Patriotismus kann wiederum schädlich sein, ganz besonderes wenn Geld von mir Nanoanleger verbrannt wird. :))

derNeue
26.06.2020, 07:44
Guten Morgen,

gegen eine gesunde Portion Patriotismus hat auch niemand was. Selbstverständlich denke ich nicht viel anders. Nur .... wenn es um mein Geld geht, sehe ich die Dinge doch schon ein wenig differenzierter. Mein lieber @derNeue, nicht das ich dir irgendwas vorwerfen möchte. Mir ist jetzt aber bewusst geworden, wieso Du nicht so gut auf die Amis zu sprechen bist :lach: jedenfalls hoffe ich doch, dass deine Einschätzung bezüglich interessante Unternehmen, auf langjährige Erfahrung beruht. Denn zuviel Patriotismus kann wiederum schädlich sein, ganz besonderes wenn Geld von mir Nanoanleger verbrannt wird. :))

Da hast Du recht. Obwohl: sowas wie mit wirecard kann Dir in jedem Land passieren, das ist nicht auf D beschränkt.
Ich kenne mich mit deutschen Aktien einfach auch besser aus. Bei den bekannten Aktien und auch vielen aus dem M-Dax hab ich so ein bestimmtes Bild im Kopf, wie sie sich bewegen und reagieren. Weil ich sie schon seit Jahrzehnten beobachte. Das hilft stark.
Man kann auch mit deutschen Aktien gutes Geld verdienen, es ist halt etwas schwerer als mit den Dauerbullen von der Nasdaq.
Aber auch da sage ich mir: die Lage kann sich ändern. Was die letzten 20 Jahre galt, muß nicht auch für die nächsten 20 gelten.
Stell Dir mal vor, es ändert sich die grundlegende politische Richtung in Deutschland. Irgendwann ist die Geduldsgrenze überschritten, dem Michel reicht es und er wählt einen deutschen Trump. Was dann die unterbewerteten blue chips im DAX für ein Potential hätten...

derNeue
26.06.2020, 08:04
Ich habe diese Firma schon abgeschrieben und würde auch nichts mehr investieren. Die Luft ist raus!

Die rasche Insolvenz deutet auch darauf hin, daß hier noch mehr Leichen im keller sind als die fehlenden 1,9 Milliarden auf den Treuhandkonten. Die wären nämlich durch Kapitalerhöhung etc. relativ leicht aufzufangen gewesen.

sunbeam
26.06.2020, 14:23
Habe gerade für 3.000€ Wirecard gekauft. :cool:

Top, die Wette gilt!

Finch
26.06.2020, 14:24
Habe gerade für 3.000€ Wirecard gekauft. :cool:

Top, die Wette gilt!

Habe tatsächlich auch überlegt. Stand jetzt traue ich mich aber doch nicht.. :D

sunbeam
26.06.2020, 14:25
Habe tatsächlich auch überlegt. Stand jetzt traue ich mich aber doch nicht.. :D

...ich hatte vorhin auch ein komisches Gefühl....

solg
26.06.2020, 14:27
Habe gerade für 3.000€ Wirecard gekauft. :cool:

Top, die Wette gilt!
Du hast nicht in ein fallendes Messer gegriffen, sondern in ein Messer, das bereits auf dem Boden liegt. Ein echter Profi. Noch so ein Coup und ich nenn dich Börsenguru!

Klopperhorst
26.06.2020, 14:28
Habe gerade für 3.000€ Wirecard gekauft. :cool:

Top, die Wette gilt!

-46% heute

---

Klopperhorst
26.06.2020, 14:29
Du hast nicht in ein fallendes Messer gegriffen, sondern in ein Messer, das bereits auf dem Boden liegt. Ein echter Profi. Noch so ein Coup und ich nenn dich Börsenguru!

Es kommt drauf an, ob ein paar große Spekulanten noch damit rumzocken.
Ich würde das allerdings nicht tun, ok vielleicht 100 Eur max. aus Spaß investieren.

---

sunbeam
26.06.2020, 14:43
Du hast nicht in ein fallendes Messer gegriffen, sondern in ein Messer, das bereits auf dem Boden liegt. Ein echter Profi. Noch so ein Coup und ich nenn dich Börsenguru!

Ich hoffe, dass sich in 5–7 Jahren die Aktie, da das Geschäftsmodell trägt, wieder auf realistische 150€ ist. Sollte dem so sein wurden aus 3.000€ dann über 300.000€.

rumpelgepumpel
26.06.2020, 14:47
Luckin coffee heute 30% runter auf 1,81

meine damalige Order bei 2,50 hatte ich zum Glück wieder gestrichen als sie noch über 3 standen

http://aktien.finanztreff.de/aktien_einzelkurs_uebersicht.htn?i=519667

Klopperhorst
26.06.2020, 14:50
Ich hoffe, dass sich in 5–7 Jahren die Aktie, da das Geschäftsmodell trägt, wieder auf realistische 150€ ist. Sollte dem so sein wurden aus 3.000€ dann über 300.000€.

Mal sehen, ob die Butze übernommen wird.
Und was heisst tragen?
Es hat sich nicht gerechnet, sonst wären die Bilanzen nicht frisiert worden.

---

sunbeam
26.06.2020, 14:58
Mal sehen, ob die Butze übernommen wird.
Und was heisst tragen?
Es hat sich nicht gerechnet, sonst wären die Bilanzen nicht frisiert worden.

---

Wer weiß was da los war. Wie dem auch sei, wir werden sehen.

Maitre
26.06.2020, 15:07
Habe gerade für 3.000€ Wirecard gekauft. :cool:

Top, die Wette gilt!

No risk, no fun. Wer weiß, was die 3000 Teuronen nächstes Jahr noch wert sind. Von daher kann man auch mal so einen Spaß mitmachen.

rumpelgepumpel
26.06.2020, 15:17
Ich hoffe, dass sich in 5–7 Jahren die Aktie, da das Geschäftsmodell trägt, wieder auf realistische 150€ ist. Sollte dem so sein wurden aus 3.000€ dann über 300.000€.

hast du ca. 15:30 gekauft ? so bei 1,60 ?
jetzt stehn se bei 1,23
aber keine Bange, letzte Woche Dienstag standen sie noch bei 104,50,
das Ding wird bestimmt nochmal nach oben schwingen

https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Wirecard-AG-Aktie/


Edit:
ich habe jetzt ne Order mit Kauflimit 1,19 reingesetzt :dg:
mal sehen ...

Leibniz
26.06.2020, 16:36
Das ETF müße dann aber eigentlich bei 108 liegen.
[...]
Gemeint ist das zweifach inverse ETF (siehe Beitrag).

derNeue
26.06.2020, 18:59
Luckin coffee

der gestrige Tag war ja, wie gepostet, entscheidend für das Verbleiben der Aktie an der NASDAQ. Jetzt gab es eine Überraschung: LK selbst sagte das hearing ab. Damit ist das kommende Delisting zunächst mal Fakt. Fürs erste kann die Aktie bald nur noch OTC gehandelt werden, und hierfür benötigt es einen Broker, der diesen Service anbietet.
Logischerweise fiel die Aktie danach um mehr als 40%.
Was heißt das nun?
Es kann einerseits bedeuten, die Firma konnte nicht die geforderten Zahlen beibringen- wirecard läßt grüßen. Das wäre ein schlechtes Zeichen, man könnte auch hier noch mehr Leichen im Keller haben.
Denkbar ist aber auch, daß die Firma einfach das Interesse verloren hat und sich schon nach anderen Börsenplätzen umsieht, etwa London oder Shanghai. Eine Wiederaufnahme an der NASDAQ kann auch zu einem späteren Zeitpunkt neu beantragt werden.
Am 5. Juli sollen auf einer außerordentlichen Hauptverammlung entscheidende Weichenstellungen bekanntgegeben werden.
Praktisch der gesamte Vorstand wurde bereits ausgetauscht.

Obwohl der Preis aktuell wieder extrem nach Schnäppchen aussieht, gilt hier für mich: Finger weg, aber strong watch. Erst muß der Nebel sich lichten. Nach allem, was bisher hier an Substanz vorhanden zu sein scheint, läßt sich LK etwa mit WDI im heutigen Zustand nicht vergleichen. Unter den richtigen Voraussetzungen ist hier eine schnelle Vervielfachung weiterhin locker möglich.
Derzeit wäre ein Einstieg jedoch reines Harakiri. Für mich nicht einmal eine Zockerposition.

Leibniz
26.06.2020, 19:25
Ich hoffe, dass sich in 5–7 Jahren die Aktie, da das Geschäftsmodell trägt, wieder auf realistische 150€ ist. Sollte dem so sein wurden aus 3.000€ dann über 300.000€.
Die Firma hat Insolvenz angemeldet. Die Anleihen handeln z.T. unter 20 Cent/Dollar. Bevor die Aktieninvestoren auch nur einen Cent sehen, müssen alle vorrangigen Gläubiger (also alle anderen Gläubiger) voll ausbezahlt werden.

Bei der LH bin ich voll bei Dir. Bei Wirecard sehe ich eine 90+% Chance, dass die Aktien wertlos sind. Auch wenn Wirecard restrukturiert wird, würden im Normalfall alle Aktienhalter ihr Geld verlieren, die Anleihehalter würden zu den neuen Aktienhaltern werden. ("debt-to-equity swap")

sunbeam
26.06.2020, 19:32
Die Firma hat Insolvenz angemeldet. Die Anleihen handeln z.T. unter 20 Cent/Dollar. Bevor die Aktieninvestoren auch nur einen Cent sehen, müssen alle vorrangigen Gläubiger (also alle anderen Gläubiger) voll ausbezahlt werden.

Bei der LH bin ich voll bei Dir. Bei Wirecard sehe ich eine 90+% Chance, dass die Aktien wertlos sind. Auch wenn Wirecard restrukturiert wird, würden im Normalfall alle Aktienhalter ihr Geld verlieren, die Anleihehalter würden zu den neuen Aktienhaltern werden. ("debt-to-equity swap")

Eine Wette beinhaltet automatisch das man auch verlieren kann! Ich rechne zu 80% mit einem Totalverlust. 20% waren es mir aber wert, 3.000€ zu investieren! Andernfalls würde ich mich in den Arsch beißen wenn ich in 7 Jahren quasi auf 297.000€ verzichten müsste. Ergo, lieber 3.000€ verlieren als 297.000€!

Merkelraute
26.06.2020, 19:32
Habe gerade für 3.000€ Wirecard gekauft. :cool:

Top, die Wette gilt!
No risk no fun ! Wieso glaubst Du, daß die so hoch steigen ? :appl:

Leibniz
26.06.2020, 19:34
Eine Wette beinhaltet automatisch das man auch verlieren kann! Ich rechne zu 80% mit einem Totalverlust. 20% waren es mir aber wert, 3.000€ zu investieren! Andernfalls würde ich mich in den Arsch beißen wenn ich in 7 Jahren quasi auf 297.000€ verzichten müsste. Ergo, lieber 3.000€ verlieren als 297.000€!
Ich will das nicht verurteilen, sondern nur darauf hinweisen, dass Insolvenzen in den meisten Fällen ein Totalverlust für die Aktionäre bedeuten. Wenn Du das bereits weißt, ist es umso besser.

sunbeam
26.06.2020, 19:36
Ich will das nicht verurteilen, sondern nur darauf hinweisen, dass Insolvenzen in den meisten Fällen ein Totalverlust für die Aktionäre bedeuten. Wenn Du das bereits weißt, ist es umso besser.

In den meisten Fällen, ja. Abwarten was in den nächsten 14 Tagen passiert....:D

Leibniz
26.06.2020, 19:36
No risk no fun ! Wieso glaubst Du, daß die so hoch steigen ? :appl:
Eine Möglichkeit wäre ein Short-Squeeze. Weil es so offensichtlich scheint, dass die Aktie wertlos ist, sind kaum noch Aktien für Leerverkäufe zu leihen. Wenn die Aktie nun geringfügig steigt, könnte es einige Leerverkäufer zwingen, ihre Leerverkäufe zurückzukaufen. Das hat zwar nichts mit dem fundamentalen Wert zu tun, passiert allerdings häufig, wenn Dinge offensichtlich erscheinen.

sunbeam
26.06.2020, 19:39
Als ich anfing in Aktien zu investieren vor 20 Jahren war mein Ziel, soviel Dividende im Jahr zu bekommen das ich ab Renteneintrittsalter 2.000 DM im Monat nach Steuern extra habe. Ich habe dieses Ziel mittlerweile übertroffen. Dieses Jahr habe ich in Summe bislang 12.500€ nach Abzug Kapitalertragsteuer und Soli erhalten, und ich habe noch über 25 Jahre bis zur Rente. Da kann man schonmal eine extra Partie „Poker“ spielen.

Leibniz
26.06.2020, 19:42
Als ich anfing in Aktien zu investieren vor 20 Jahren war mein Ziel, soviel Dividende im Jahr zu bekommen das ich ab Renteneintrittsalter 2.000 DM im Monat nach Steuern extra habe. Ich habe dieses Ziel mittlerweile übertroffen. Dieses Jahr habe ich in Summe bislang 12.500€ nach Abzug Kapitalertragsteuer und Soli erhalten, und ich habe noch über 25 Jahre bis zur Rente. Da kann man schonmal eine extra Partie „Poker“ spielen.
Das ist löblich. Wenn alle so agieren würden, hätten wir keine Altersarmut. :dg:

Klopperhorst
26.06.2020, 19:42
Als ich anfing in Aktien zu investieren vor 20 Jahren war mein Ziel, soviel Dividende im Jahr zu bekommen das ich ab Renteneintrittsalter 2.000 DM im Monat nach Steuern extra habe. Ich habe dieses Ziel mittlerweile übertroffen. Dieses Jahr habe ich in Summe bislang 12.500€ nach Abzug Kapitalertragsteuer und Soli erhalten, und ich habe noch über 25 Jahre bis zur Rente. Da kann man schonmal eine extra Partie „Poker“ spielen.

Also kannst du den Hals wohl nicht voll kriegen.

---

Leibniz
26.06.2020, 19:43
Also kannst du den Hals wohl nicht voll kriegen.

---
Geld ist ein Rohstoff. Man kann nie genug von ihm haben. :D

Merkelraute
26.06.2020, 19:46
Als ich anfing in Aktien zu investieren vor 20 Jahren war mein Ziel, soviel Dividende im Jahr zu bekommen das ich ab Renteneintrittsalter 2.000 DM im Monat nach Steuern extra habe. Ich habe dieses Ziel mittlerweile übertroffen. Dieses Jahr habe ich in Summe bislang 12.500€ nach Abzug Kapitalertragsteuer und Soli erhalten, und ich habe noch über 25 Jahre bis zur Rente. Da kann man schonmal eine extra Partie „Poker“ spielen.

Und das im Jahr der Coronastornos ! Respekt, gute Aktienauswahl. :appl:

sunbeam
26.06.2020, 19:47
Das ist löblich. Wenn alle so agieren würden, hätten wir keine Altersarmut. :dg:

Habe meine Frau vor Jahren auch genötigt, ein Depot zu eröffnen und monatlich 500€ und ein Sondergehalt/Monatsgehalt zu investieren. Also ich mache mir jetzt eigentlich um uns beide wenig Sorgen, wir haben beide eine ordentliche Betriebsrente, dazu die Dividenden und als AdOn noch die staatliche Rente. Die Wohnung ist abbezahlt, läuft.

sunbeam
26.06.2020, 19:48
Und das im Jahr der Coronastornos ! Respekt, gute Aktienauswahl. :appl:


Tja. Während andere ihr Geld in überteuerte Autos anlegen fahre ich mit einer angerotzten Franzosenschleuder. Baujahr 2010, 260.000km drauf und natürlich ein Diesel.

Leibniz
26.06.2020, 19:49
Habe meine Frau vor Jahren auch genötigt, ein Depot zu eröffnen und monatlich 500€ und ein Sondergehalt/Monatsgehalt zu investieren. Also ich mache mir jetzt eigentlich um uns beide wenig Sorgen, wir haben beide eine ordentliche Betriebsrente, dazu die Dividenden und als AdOn noch die staatliche Rente. Die Wohnung ist abbezahlt, läuft.
Dass ist eben auch Sinn und Zweck dieses ganzen Investierens. Es geht darum, versorgt zu sein und sich keine finanziellen Sorgen machen zu müssen.

sunbeam
26.06.2020, 19:50
Also kannst du den Hals wohl nicht voll kriegen.

---


Andere kaufen Autos, ich Aktien. Andere bauen sich sinnlos einen Wintergarten, ich kaufe Wirecard-Aktien....

Klopperhorst
26.06.2020, 19:52
Andere kaufen Autos, ich Aktien. Andere bauen sich sinnlos einen Wintergarten, ich kaufe Wirecard-Aktien....

Spende deine weitgehend leistungslos erhaltenen Dividenden wenigstens deutschen Waisenkindern.

---

sunbeam
26.06.2020, 19:53
Dass ist eben auch Sinn und Zweck dieses ganzen Investierens. Es geht darum, versorgt zu sein und sich keine finanziellen Sorgen machen zu müssen.

Eben. Ich habe noch nie, nicht mal eine Aktie verkauft. Weder in der DotCom-Krise, noch bei 9/11, noch in der Finanzkrise 2008 und bei Corona schon dreimal nicht!

sunbeam
26.06.2020, 19:53
Spende deine weitgehend leistungslos erhaltenen Dividenden wenigstens deutschen Waisenkindern.

---


Nee, ich reinvestiere in arme deutsche Konzerne.

Leibniz
26.06.2020, 19:54
Eben. Ich habe noch nie, nicht mal eine Aktie verkauft. Weder in der DotCom-Krise, noch bei 9/11, noch in der Finanzkrise 2008 und bei Corona schon dreimal nicht!
Das ist eben das Erfolgsrezept. Sich nicht beirren zu lassen, sondern einfach den eigenen Plan zu befolgen.

Klopperhorst
26.06.2020, 19:55
Nee, ich reinvestiere in arme deutsche Konzerne.

Kehre um, solange du noch Möglichkeiten hast.

---

sunbeam
26.06.2020, 19:58
Kehre um, solange du noch Möglichkeiten hast.

---

Wohin umkehren? Ins RTL2-Wunderland? Nein danke! Zu überfüllt!

ABAS
26.06.2020, 20:00
Andere kaufen Autos, ich Aktien. Andere bauen sich sinnlos einen Wintergarten, ich kaufe Wirecard-Aktien....

Du bist eben ein netter Typ. Waerst Du ein raffgieriges Arschloch machtest Du mit dem
Geld grottendaemlicher Aktionaere einen Onlinebezahldienst als Zwischenhaendler auf,
um bei grottendaemlichen deutschen und europaeischen Banken 1.9 Milliarden EUR Kredite
aufzunehmen, die Du anschliessend spurlos verschwinden liessest. Toll!

Mit 1900 Millionen EUR koenntest Du als raffgieriges Arschloch ein ueberschwengliches
und sorgloses Leben auf Kosten der grottendaemlichen Aktionaere und Bank fuehren.

sunbeam
26.06.2020, 20:03
Du bist eben ein netter Typ. Waerst Du ein raffgieriges Arschloch machtest Du mit dem
Geld grottendaemlicher Aktionaere einen Onlinebezahldienst als Zwischenhaendler auf,
um bei grottendaemlichen deutschen und europaeischen Banken 1.9 Milliarden EUR Kredite
aufzunehmen, die Du anschliessend spurlos verschwinden liessest. Toll!

Mit 1900 Millionen EUR koenntest Du als raffgieriges Arschloch ein ueberschwengliches
und sorgloses Leben auf Kosten der grottendaemlichen Aktionaere und Bank fuehren.

Wenn man 1,9 Mrd klaut sucht Dich die halbe Welt. Irgendwie wenig durchdacht das ganze.

ABAS
26.06.2020, 20:06
Wenn man 1,9 Mrd klaut sucht Dich die halbe Welt. Irgendwie wenig durchdacht das ganze.

Na und! Soll die halbe Welt doch suchen! Man kann sich eine neue und sichere Identitaet kaufen.
Wenn ich 1900 Millionen EUR spurlos verschwinden lassen muesste kaufte ich mir in Israel eine
neue Identitaet als ultraorthodoxer Juden und Diamanten- oder Waffenhaendler. Dafuer wuerde
ich mich sogar beschneiden lassen. Als Name fuer die neu Identitaet waehlte ich Mosche Reibach.

sunbeam
26.06.2020, 20:11
Na und! Soll die halbe Welt doch suchen! Man kann sich eine neue und sichere Identitaet kaufen.
Wenn ich 1900 Millionen EUR spurlos verschwinden lassen muesste kaufte ich mir in Israel eine
neue Identitaet als ultraorthodoxer Juden und Diamanten- oder Wafferhaendler. Dafuer wuerde
ich mich sogar beschneiden lassen. Als Name fuer die neu Identitaet waehlte ich Mosche Reibach.

Von mir aus. Mein wär’s nicht.

solg
26.06.2020, 20:17
Ich hoffe, dass sich in 5–7 Jahren die Aktie, da das Geschäftsmodell trägt, wieder auf realistische 150€ ist. Sollte dem so sein wurden aus 3.000€ dann über 300.000€.
Wenn es so kommt, sei es dir gegönnt.
Falls nicht, dann wars halt fürn guten Zweck. :D

20% Erfolgswahrscheinlichkeit halte ich jedoch für ziemlich optimistisch. Aber was wäre diese Welt nur ohne Optimisten?

Klopperhorst
26.06.2020, 20:19
Wohin umkehren? Ins RTL2-Wunderland? Nein danke! Zu überfüllt!

Ich sagte, dass du gutes Werk mit der leistungslos verdienten Asche tun sollst.

---

Sitting Bull
26.06.2020, 20:27
Na und! Soll die halbe Welt doch suchen! Man kann sich eine neue und sichere Identitaet kaufen.
Wenn ich 1900 Millionen EUR spurlos verschwinden lassen muesste kaufte ich mir in Israel eine
neue Identitaet als ultraorthodoxer Juden und Diamanten- oder Waffenhaendler. Dafuer wuerde
ich mich sogar beschneiden lassen. Als Name fuer die neu Identitaet waehlte ich Mosche Reibach.



Wie wärs mit Geschlechtsumwandlung ?
Rebecca Bernstein ist mein Vorschlag.:D

Sitting Bull
26.06.2020, 20:35
Mein kleiner Haufen Worldline krabbelt immer weiter nach oben.

Anfang des Jahres bei der Fusion für 60 gekauft.
,Nach meinem Urlaub dann in den Fünfzigern nachgekauft.

Gezockt habe ich nur mit Vermillion Energy bei 3,80 eingestiegen und ein stopp bei 5,90 gemacht.
War kurz und lukrativ.

derNeue
26.06.2020, 21:10
Eine Wette beinhaltet automatisch das man auch verlieren kann! Ich rechne zu 80% mit einem Totalverlust. 20% waren es mir aber wert, 3.000€ zu investieren! Andernfalls würde ich mich in den Arsch beißen wenn ich in 7 Jahren quasi auf 297.000€ verzichten müsste. Ergo, lieber 3.000€ verlieren als 297.000€!

Ich fürchte, hier sind Deine Gewinnchancen noch deutlich schlechter als 20%.Die Summe der Kredite, die wirecard von allen möglichen Banken bekommen hat, war, wenn ich micht richtig erinnere, um die 1,7 Milliarden. Da sind u.a. auch die Chinesen dabei. Weiteres Fremdkapital steckt in der Wandelanleihe, etwa 450 Millionen.
Und nicht zu vergessen: die Forderungen der Kunden, Zulieferer, Mitarbeiter und was es da sonst noch so alles gibt.
Das sind alles Forderungen, die vorrangig sind, bevor irgendwann einmal die Aktionäre drankommen. Hier würde kein Investor die Altaktien kaufen.
Sondern es würde einen Kapitalschnitt geben, bei dem die Altaktionäre einfach einen großen Teil ihrer Besitzanteile verlieren. Der freigewordene Teil geht dann im Rahmen eine anschließenden Kapitalerhöhung an die Neuzeichner, also Banken. Der Börsenwert der Firma steigt, die Mitspracherechte und die Besitzanteile der Altaktionäre sinken. Durch solche Kapitalmaßnahmen werden insolvente Firmen oft gerettet. Nur der Aktienkurs hat dann keine Zukunft mehr. Für wirecad gut, für die Aktienbesitzer schlecht.

Wenn schon die Anleihe nur noch bei 20% ihres Nennwerts notiert, ist das ein ziemlich sicheres Zeichen, daß die Schulden eben real nicht mehr wert sind als das. Anleihebesitzer sind meistens Profis, die die Lage besser beurteilen als die Kleinaktionäre. Die Anleihe zeigt die mehr die Wahrheit. Der Aktienkurs geht durch Gerüchte, Hoffnung und Zockerei schnell mal 100% rauf oder runter.

Auch auf einen shortsqueeze würde ich hier nicht setzen. Für ein solches Ereignis braucht es meist einen Trigger, eine positive Nachricht, welche die Shorties zwingt, schnell ihre Positionen aufzulösen.
Der Shortfloat bei WDI dagegen hat sich bereits seit vorgestern um 2% verringert. Das hat der Aktie nicht im geringsten genützt:

https://shortsell.nl/universes/Duitsland

Insofern: rette lieber Deine 2000 Euro und verkaufe, solange Du noch einen Gegenwert bekommst.

Merkelraute
27.06.2020, 01:18
Ich fürchte, hier sind Deine Gewinnchancen noch deutlich schlechter als 20%.Die Summe der Kredite, die wirecard von allen möglichen Banken bekommen hat, war, wenn ich micht richtig erinnere, um die 1,7 Milliarden. Da sind u.a. auch die Chinesen dabei. Weiteres Fremdkapital steckt in der Wandelanleihe, etwa 450 Millionen.
Und nicht zu vergessen: die Forderungen der Kunden, Zulieferer, Mitarbeiter und was es da sonst noch so alles gibt.
Das sind alles Forderungen, die vorrangig sind, bevor irgendwann einmal die Aktionäre drankommen. Hier würde kein Investor die Altaktien kaufen.
Sondern es würde einen Kapitalschnitt geben, bei dem die Altaktionäre einfach einen großen Teil ihrer Besitzanteile verlieren. Der freigewordene Teil geht dann im Rahmen eine anschließenden Kapitalerhöhung an die Neuzeichner, also Banken. Der Börsenwert der Firma steigt, die Mitspracherechte und die Besitzanteile der Altaktionäre sinken. Durch solche Kapitalmaßnahmen werden insolvente Firmen oft gerettet. Nur der Aktienkurs hat dann keine Zukunft mehr. Für wirecad gut, für die Aktienbesitzer schlecht.

Wenn schon die Anleihe nur noch bei 20% ihres Nennwerts notiert, ist das ein ziemlich sicheres Zeichen, daß die Schulden eben real nicht mehr wert sind als das. Anleihebesitzer sind meistens Profis, die die Lage besser beurteilen als die Kleinaktionäre. Die Anleihe zeigt die mehr die Wahrheit. Der Aktienkurs geht durch Gerüchte, Hoffnung und Zockerei schnell mal 100% rauf oder runter.

Auch auf einen shortsqueeze würde ich hier nicht setzen. Für ein solches Ereignis braucht es meist einen Trigger, eine positive Nachricht, welche die Shorties zwingt, schnell ihre Positionen aufzulösen.
Der Shortfloat bei WDI dagegen hat sich bereits seit vorgestern um 2% verringert. Das hat der Aktie nicht im geringsten genützt:

https://shortsell.nl/universes/Duitsland

Insofern: rette lieber Deine 2000 Euro und verkaufe, solange Du noch einen Gegenwert bekommst.

Na gut, 1€ sind aber auch nur 5% des ehemaligen Buchwertes. Die Wette könnte auch aufgehen.

Cicero1
27.06.2020, 04:50
Du bist eben ein netter Typ. Waerst Du ein raffgieriges Arschloch machtest Du mit dem
Geld grottendaemlicher Aktionaere einen Onlinebezahldienst als Zwischenhaendler auf,
um bei grottendaemlichen deutschen und europaeischen Banken 1.9 Milliarden EUR Kredite
aufzunehmen, die Du anschliessend spurlos verschwinden liessest. Toll!

Mit 1900 Millionen EUR koenntest Du als raffgieriges Arschloch ein ueberschwengliches
und sorgloses Leben auf Kosten der grottendaemlichen Aktionaere und Bank fuehren.

Ein überschwängliches und sorgenfreies Leben, so wie dieser "Glückspilz"?

https://s12.directupload.net/images/200627/temp/wjnmobym.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5863/wjnmobym_jpg.htm)

https://s12.directupload.net/images/200627/temp/3es9lwl5.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5863/3es9lwl5_jpg.htm)

Oder die zwei "S&K"-Genies?

Aber vielleicht meintest Du mit "ueberschwängliches und sorgloses Leben" den "Bernie"? :D


Bernard Madoff genießt das süße Knast-Leben
Ein US-Gericht verurteilte ihn zu 150 Jahren Gefängnis - Bernard Madoff scheint das eher als Segen denn als Strafe zu empfinden. In einem Brief an seine Schwiegertochter schwärmte der Milliardenbetrüger von seinem Leben hinter Gittern... -

https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/milliardenbetrueger-bernard-madoff-geniesst-das-suesse-knast-leben-a-793307.html

ABAS
27.06.2020, 05:41
Wie wärs mit Geschlechtsumwandlung ?
Rebecca Bernstein ist mein Vorschlag.:D

Genialer Vorschlag! Das ist noch sicherer. Als neuen Namen waehlte
ich allerdings lieber Alma Edelstein-Feingold. Das klingt nach mehr.

Mandarine
27.06.2020, 06:35
Da hast Du recht. Obwohl: sowas wie mit wirecard kann Dir in jedem Land passieren, das ist nicht auf D beschränkt.
Ich kenne mich mit deutschen Aktien einfach auch besser aus. Bei den bekannten Aktien und auch vielen aus dem M-Dax hab ich so ein bestimmtes Bild im Kopf, wie sie sich bewegen und reagieren. Weil ich sie schon seit Jahrzehnten beobachte. Das hilft stark.
Man kann auch mit deutschen Aktien gutes Geld verdienen, es ist halt etwas schwerer als mit den Dauerbullen von der Nasdaq.
Aber auch da sage ich mir: die Lage kann sich ändern. Was die letzten 20 Jahre galt, muß nicht auch für die nächsten 20 gelten.
Stell Dir mal vor, es ändert sich die grundlegende politische Richtung in Deutschland. Irgendwann ist die Geduldsgrenze überschritten, dem Michel reicht es und er wählt einen deutschen Trump. Was dann die unterbewerteten blue chips im DAX für ein Potential hätten...

Du hast vollkommen Recht, einen Trump der in Berlin sitzen würde und sich für die Lokomotive unserer Wirtschaft weltweit unbeliebt macht, wäre tatsächlich die richtige Antwort auf das Original aus Amerika. :)

Aber .. sowas wird es nie geben bzw. ICH werde es ganz sicher nicht erleben. Und weiß Du auch warum ? Das deutsche Volk ist nicht gewillt sich ein wenig schlau zu machen. Sieh es wie mit Aktien, ein Teil (die Intelligenten) informieren sich, forschen, streuen intelligent in vielen unterschiedlichen Bereichen. Der Ahnungslose hört eher auf Bankangestellte, Medien, Mitforisten usw.. Nicht das es unbedingt schlecht ausgehen muss. Allerdings sollte man auch nicht vergessen, dass viele Dieser ein Eigeninteresse haben bzw. etwas vertreten :) Was ich damit sagen will ist ..

Solange der Michel (Dank Medien, Foren usw.) auf Leute wie Berlusconi, Trump, Südeuropa, Musk, Zuckerberg, Tesla..) neidisch schimpft und die Schwächen der BR ignoriert, solange kann auch nichts passieren. Wieso sollte ein Politiker seine 10-15 Riesen mtl. riskieren, wenn man Dank der Medien in Richtung Amerika zeigen kann ?
Was wir brauchen ist eine starke EU, denn nur mit Deutschland kann man gegen das Original ganz sicher nicht gewinnen.

Kreuzbube
27.06.2020, 08:53
Kehre um, solange du noch Möglichkeiten hast.
---

Dann wird Gott dem armen Sünder vergeben; vielleicht...:)

mabac
27.06.2020, 12:38
Du hast vollkommen Recht, einen Trump der in Berlin sitzen würde und sich für die Lokomotive unserer Wirtschaft weltweit unbeliebt macht, wäre tatsächlich die richtige Antwort auf das Original aus Amerika. :)
Auf die Dauer wird auch Trump nichts für die Industrie in einem Hochlohnland bewirken, ebensowenig wie irgendein Führer in Europa etwas in dieses Form bewirken könnte, was Industriearbeitsplätze zurückbringen würde. Und durch die Digitalisierung werden noch mehr Industriearbeitsplätze wegfallen.


Aber .. sowas wird es nie geben bzw. ICH werde es ganz sicher nicht erleben. Und weiß Du auch warum ? Das deutsche Volk ist nicht gewillt sich ein wenig schlau zu machen. Sieh es wie mit Aktien, ein Teil (die Intelligenten) informieren sich, forschen, streuen intelligent in vielen unterschiedlichen Bereichen. Der Ahnungslose hört eher auf Bankangestellte, Medien, Mitforisten usw.. Nicht das es unbedingt schlecht ausgehen muss. Allerdings sollte man auch nicht vergessen, dass viele Dieser ein Eigeninteresse haben bzw. etwas vertreten :) Was ich damit sagen will ist ..

Breit streuen? Unter 50.000€ sollte man m.M. lieber in Fonds, am Besten in Indexfonds investieren und auch einmal Gewinne mitnehmen. Ein doppelt gehebelter DAX Indexfonds z.B. hat sich vom letzten Tief verdoppelt, was die wenigsten DAX Aktien geschafft haben.


Solange der Michel (Dank Medien, Foren usw.) auf Leute wie Berlusconi, Trump, Südeuropa, Musk, Zuckerberg, Tesla..) neidisch schimpft und die Schwächen der BR ignoriert, solange kann auch nichts passieren. Wieso sollte ein Politiker seine 10-15 Riesen mtl. riskieren, wenn man Dank der Medien in Richtung Amerika zeigen kann ?
Was wir brauchen ist eine starke EU, denn nur mit Deutschland kann man gegen das Original ganz sicher nicht gewinnen.
Der weisse Mann und besonders die EU mit ihrem Wohlstandsgefälle haben abgegessen. Die USA haben wenigstens noch den Vorteil, dass sie Wachstumsbranchen haben, die Risikokapital aus der ganzen Welt anziehen. Wer auf einen Aufstieg bzw. Wiederaufstieg von Deuschland oder Europa glaubt, der ist im Grunde nichts anderes als ein Wirecardaktionär, der vom dreistelligen Preisniveau an eine Vervielfacher einer Firma glaubte, nur weil die Börsenoma, äusserst dumme Fondsmanager und saudumme deutsche Börsengazetten die Aktie heiss redeten bzw. schrieben.

Mandarine
28.06.2020, 07:28
Auf die Dauer wird auch Trump nichts für die Industrie in einem Hochlohnland bewirken, ebensowenig wie irgendein Führer in Europa etwas in dieses Form bewirken könnte, was Industriearbeitsplätze zurückbringen würde. Und durch die Digitalisierung werden noch mehr Industriearbeitsplätze wegfallen.


Du hast schon Recht, dass durch die Digitalisierung immer mehr Industrie verloren geht. Aber ..
Deutschland ist kein solches Land bzw. bezüglich Digitalisierung liegt es Jahrzehnte zurück. Mit anderen Worten, Deutschland brauch die Industrie. Dann bauen wir eben Autos für die Amis, Japaner so wie die Slowenen, Bulgaren auch. Bauen wieder Kühlschränke, Küchengeräte usw.. waren es früher die Osteuropäer, Chinesen, sind es heute wieder die Deutschen. Und um an diesen Punkt zu kommen, brauchen wir sehr wohl einen Trump.



Breit streuen? Unter 50.000€ sollte man m.M. lieber in Fonds, am Besten in Indexfonds investieren und auch einmal Gewinne mitnehmen. Ein doppelt gehebelter DAX Indexfonds z.B. hat sich vom letzten Tief verdoppelt, was die wenigsten DAX Aktien geschafft haben.


Sollte doch nur ein Beispiel sein wie unterschiedlich hell die Birnen leuchten :))



Der weisse Mann und besonders die EU mit ihrem Wohlstandsgefälle haben abgegessen. Die USA haben wenigstens noch den Vorteil, dass sie Wachstumsbranchen haben, die Risikokapital aus der ganzen Welt anziehen. Wer auf einen Aufstieg bzw. Wiederaufstieg von Deuschland oder Europa glaubt, der ist im Grunde nichts anderes als ein Wirecardaktionär, der vom dreistelligen Preisniveau an eine Vervielfacher einer Firma glaubte, nur weil die Börsenoma, äusserst dumme Fondsmanager und saudumme deutsche Börsengazetten die Aktie heiss redeten bzw. schrieben.

Es ist richtig das die USA große Vorteile gegenüber Deutschland hat. Die Industrie die Deutschland noch vorweisen kann, können inzwischen viele Ausländer auch. Vielleicht hier und da noch das bessere Know-How, aber sonst sehe ich keine Vorteile mehr die man z.B. gegenüber China, USA, Japan usw. hätte. Umso wichtiger ist es also, Europa als Geschäftspartner zu haben und zu behalten.

Über Aktien, Fonds usw.. kann ich dir nicht viel sagen, da sind hier einige Mitforisten viel besser informiert und kennen sich auch besser aus. Aber mein Gefühl und die Aussagen der vielen Kunden/Partner sprechen von einer bevorstehenden Deflation. Unternehmen werden quartalsweise ihre Berichte revidieren und Börsen werden dementsprechend reagieren. Bilanzfälschungen werden hoffentlich nicht zunehmen um nicht noch das letzte Vertrauen der Anleger zu rauben.

derNeue
28.06.2020, 07:34
Na gut, 1€ sind aber auch nur 5% des ehemaligen Buchwertes. Die Wette könnte auch aufgehen.

Möglich aber unwahrscheinlich. Meiner Ansicht nach fast ausgeschlossen.
Aus folgendem Grund:

Ich hatte ja im Beitrag oben schon beschrieben, daß ein möglicher Retter von wirecard frisches Geld nur gegen Firmenbeteiligung geben wird. Die Anteile der Altaktionäre werden dann einfach zusammengestrichen, z.b. um 90%. Man kann das plastisch auch so sagen: die Zahl der Altaktien bleibt gleich, nur der Kuchen, den sie sich teilen müssen, schrumpft auf 10%.
Optimisten denken jetzt: ja, aber könnte es nicht sein, daß eine gerettete Wirecard wieder stark wächst und selbst diese 10% so werthaltig werden, daß dann auch der Aktienkurs entsprechend steigt? Schließlich (und das ist dabei immer der Gedanke) sei ja auch der Aktienkurs auf ein hundertstel seiner alten Größe geschrumpft. Von hier aus könnte es doch schnell wieder um einige 100% ansteigen..
Theoretisch ist das natürlich möglich.
Jedoch: Damit eine Aktie nachhaltig steigt, braucht es immer institutionelle Investoren. Nicht zockende Kleinanleger, die auf so etwas spekulieren. Das Problem wird aber sein, daß der Name wirecard für immer verbrannt sein wird. Weil schwerer Betrug im Spiel war. Hier wird kein Institutioneller, Fonds etc, sich je wieder trauen, reinzugehen. Der wäre seinen Job los.

Dafür gibt es Beispiele. Bei Infineon war z.B. war die Lage anders. Die waren zwar pleite aber sie haben nicht betrogen. Insofern konnten sie wieder neu anfangen und die Institutionellen haben die Aktie nicht gemieden.
Ein Beispiel wo es aber anders gelaufen ist, ist MLP, ein großer Börsenstar im Jahr 2000. Heute kennt sie fast keiner mehr. Sie verkaufen Lebensversicherungen. Die hatten auch mit ihrer Bilanz betrogen (einzelheiten weiß ich nicht mehr, jedenfalls war es Betrug). Der Kurs crashte damals um 95%. Die Aktie gibt es tatsächlich bis heute, sie hat sich aber nie erhohlt. Die ganzen 20 Jahre nicht. Wer im jahr 2003 MLP gekauft hat, in der Meinung, die Aktie sei so billig, und das war ja damals eine so "glänzende" Firma, der hat bis heute nichts davon gehabt.
D.H.: wenn wirecard überhaupt unter diesem Namen weiter bestehen sollte, dann wird die Aktie eher eine Zukunft fristen wie MLP.
Bei der LH z.B. liegt die Sachlage völlig anders. Nicht nur, weil nicht Betrug, sondern unverschuldete Not der Hintergrund ist. Sondern vor allem deswegen, weil der Staat der Retter ist. Die Verträge sind so ausgestaltet, daß das frische Geld nicht oder nur gering die Rechte der Altaktionäre (und damit die Zukunft der Aktie) tangiert. Das würde aber ein privater Investor, der Geld verdienen will, nicht machen. Also müßte schon der Staat wirecard retten. Und warum sollte der eine Betrügerfirma retten? Wegen der paar Arbeitsplätze? Nie und nimmer.

derNeue
28.06.2020, 08:05
wirecard

Was kann man daraus lernen. Was werde ich daraus lernen? Welche Warnsignale gab es?
In den vergangenen Jahren wurden ja immer wieder Zweifel an den Zahlen in der Presse (vor allem in den USA) angemeldet, Gerüchte gestreut etc.
Das allein wäre für mich allerdings noch keine Warnung. Blätter wie die FT leben davon, deutsche Firmen schlecht zu schreiben. das haben die bei VW, Bayer, immer gemacht. Da ist reine Interessenpolitik im Spiel. D.H.: solche Gerüchte würden mich allein noch nicht von einem Kauf abhalten, vor allem, wenn sie von der bekannten Seite gestreut werden.

Was ich aber mehr beachten werde: es sollte mißtrauisch machen, wenn eine Firma extrem stark wächst in einem Segment, das eigentlich hart umkämpft ist und wo die Konkurrenten viel weniger Wachstum schaffen. Dann muß man sich fragen: Wie kann das sein? Ist das glaubwürdig? Wenn dazu noch intransparente Geschäfte über Drittpartner abgewickelt werden, sollte das Mißtrauen steigen. Der Fall wirecard erinnert mich im Nachhinein tatsächlich stark an MLP. Die hatten damals auch immer so "phantastische" Wachstumsergebnisse veröffentlicht. Friedhelm Busch bekam glänzende Augen im ntv Börsenkanal wenn von Aktien wie MLP, SAP oder Aixtron die Rede war, ganz ähnlich wie die heutigen Kommentatoren bei wirecard. Da sollte man skeptisch werden.

wtf
28.06.2020, 09:11
Wer je als Student persönlich mit MLP-Drückern zu tun hat, könnte das ahnen.

Mal etwas anderes: Wie bringt man Geld unter der Annahme, daß der Euro kollabiert und eine Währungsreform kommt, in Sicherheit?

Aktien sind Sondervermögen, ok. Trotzdem: Wie parkt man Liquidität außerhalb des Euroraums, so daß man gut (online) ran kommt? Es geht nicht um Schwarzkohle.

Klopperhorst
28.06.2020, 09:18
Wer je als Student persönlich mit MLP-Drückern zu tun hat, könnte das ahnen.

Mal etwas anderes: Wie bringt man Geld unter der Annahme, daß der Euro kollabiert und eine Währungsreform kommt, in Sicherheit?

Aktien sind Sondervermögen, ok. Trotzdem: Wie parkt man Liquidität außerhalb des Euroraums, so daß man gut (online) ran kommt? Es geht nicht um Schwarzkohle.

Angeblich kurz laufende Staatsanleihen. Das war mir allerdings auch zu schwammig.

---

derNeue
28.06.2020, 10:48
Wer je als Student persönlich mit MLP-Drückern zu tun hat, könnte das ahnen.

Mal etwas anderes: Wie bringt man Geld unter der Annahme, daß der Euro kollabiert und eine Währungsreform kommt, in Sicherheit?

Aktien sind Sondervermögen, ok. Trotzdem: Wie parkt man Liquidität außerhalb des Euroraums, so daß man gut (online) ran kommt? Es geht nicht um Schwarzkohle.

Georgien soll sehr beliebt sein. Die Heimat Stalins.
:D

wtf
28.06.2020, 12:18
Georgien soll sehr beliebt sein. Die Heimat Stalins.
:D

Ja, darauf bin ich schon zweimal gestoßen. Tja, Kaukasus, kann man mögen, muß man nicht mögen. Tendeziell ist da einigermaßen stabil, und einen Datenaustausch haben die nicht, wobei mir das egal wäre, da sauberes Geld.

derNeue
28.06.2020, 12:38
Ja, darauf bin ich schon zweimal gestoßen. Tja, Kaukasus, kann man mögen, muß man nicht mögen. Tendeziell ist da einigermaßen stabil, und einen Datenaustausch haben die nicht, wobei mir das egal wäre, da sauberes Geld.

Anonymität wäre mir da schon wichtig. Wenn es Dir nur darum geht, einem Eurocrash zu entgehen, kannst Du genausogut eine Fremdwährung cash kaufen und ins Schließfach Deiner Hausbank legen. Das ist dann halt nicht anonym.
Gegen neue Gesetze, mit denen der Staat auf Dein Vermögen zugreift, bist Du dann nicht geschützt. Schließfächer werden registriert, und es brauchen ja nur irgendwelche Notstandsgesetze kommen. Zwangshypothek auf Vermögen, Goldbesitzverbot etc. Alles schon dagewesen.
Es muß also in jedem Fall darum gehen, daß der Staat keine Möglichkeit hat, von Deinem Vermögen überhaupt etwas zu erfahren, auch wenn das Geld sauber ist. Wenn Du keine Zinseinnahmen oder Einkünfte irgendwelcher Art darauf hast, dann ist auch das völlig legal. Noch.

derNeue
28.06.2020, 13:11
Shortsqueeze bei wirecard?

Weiter oben hatte ich geschrieben, daß es keine gute Idee ist, auf einen shortsqueeze bei wdi zu setzen.
Warum nicht? Z.B. allein schon deshalb, weil der shortfloat bei wirecard nur noch 12,2% aktuell beträgt. Das ist zu wenig. Besser wäre es, die Shortquote würde sich um die 40-50% bewegen um so eine Spekulation ins Auge zu fassen.
Nichtsdestotrotz: möglich ist ein shortsqueeze schon.
Woran erkennt man ihn? Dafür gibt es gute Indizien, die man beobachten kann. Zum einen die Charttechnik. Nehmen wir an, WDI würde jetzt längere Zeit in einer Range zwischen 1 und 1,5 Euro laufen. D.H. mindestens einige Tage. Das täglich umgesetzte Durchschnittsvolumen war in den letzten 10 tagen nach meinem Screener 23 Millionen Stück.
Wenn jetzt plötzlich, am Beginn einer Session, die Aktie aus ihrer Range deutlich nach oben ausbricht (auch ohne fundamentale news, aber besser mit) und gleichzeitig das Durchschnittsvolumen stark anzieht. Das Durchschnittsvolumen pro Zeiteinheit kann man einfach z.B. im 5 Minutenchart unten an den Balken ablesen, sogar schon bei onvista. Dafür braucht es keine besonderen Tools. Wenn man ein Tool hat, das das Volumen der aktuellen 5 Minuten mit dem Volumen der gleichen 5 Minuten der Vortage in Beziehung setzen kann, ist das natürlich von großem Vorteil. Denn das Durchschnittsvolumen ist zu jeder Tageszeit anders, am höchsten normalerweise bei Markteröffnung. Es reicht aber notfalls auch, sich die Volumenbalken der Vortage einfach so anzuschauen, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Wenn diese beiden Dinge zusammenkommen: Ausbruch aus der Range mit starkem Momentum und plötzlich ansteigendes Volumen, dann könnte man spekulativ long gehen. Man muß dabei den richtigen Zeitpunkt erwischen, shotsqueezes dauern manchmal nur ein paar Stunden, und am Ende des Tages befindet sich die Aktie vielleicht schon wieder da, wo sie gestartet ist.

Leibniz
28.06.2020, 14:22
Wer je als Student persönlich mit MLP-Drückern zu tun hat, könnte das ahnen.

Mal etwas anderes: Wie bringt man Geld unter der Annahme, daß der Euro kollabiert und eine Währungsreform kommt, in Sicherheit?

Aktien sind Sondervermögen, ok. Trotzdem: Wie parkt man Liquidität außerhalb des Euroraums, so daß man gut (online) ran kommt? Es geht nicht um Schwarzkohle.
Außerhalb des Euroraums ist natürlich immer mit Währungsrisiken verbunden.
Unter dieser Voraussetzung sind kurzfristige Staatsanleihen geeignet. Diese können entweder über ETFs oder direkt erworben werden.
Um diese Staatsanleihen direkt zu erwerben, muss ein Depot mit einem ausländischen Broker eröffnet werden.
ETFs können auch in deutschen Depots erworben werden.

Ich glaube es gibt einen US-Broker, der den kostenlosen Erwerb von US-Treasury-Bills ermöglicht. Dann wäre die Liquidität allerdings im USD-Raum konzentriert.

Leibniz
28.06.2020, 14:25
Angeblich kurz laufende Staatsanleihen. Das war mir allerdings auch zu schwammig.

---
Das liegt auch daran, dass die deutschen Broker für Privatkunden oft so schlecht sind, dass sie ein sehr begrenztes Angebot aufweisen. Man müsste (ETF) eben sehen, welche ETFs in kurz laufenden Staatsanleihen der jeweilige Broker anbietet.
Die Alternative sind ausländische Depots.

Leibniz
28.06.2020, 14:42
Wer je als Student persönlich mit MLP-Drückern zu tun hat, könnte das ahnen.

Mal etwas anderes: Wie bringt man Geld unter der Annahme, daß der Euro kollabiert und eine Währungsreform kommt, in Sicherheit?

Aktien sind Sondervermögen, ok. Trotzdem: Wie parkt man Liquidität außerhalb des Euroraums, so daß man gut (online) ran kommt? Es geht nicht um Schwarzkohle.

Außerhalb des Euroraums ist natürlich immer mit Währungsrisiken verbunden.
Unter dieser Voraussetzung sind kurzfristige Staatsanleihen geeignet. Diese können entweder über ETFs oder direkt erworben werden.
Um diese Staatsanleihen direkt zu erwerben, muss ein Depot mit einem ausländischen Broker eröffnet werden.
ETFs können auch in deutschen Depots erworben werden.

Ich glaube es gibt einen US-Broker, der den kostenlosen Erwerb von US-Treasury-Bills ermöglicht. Dann wäre die Liquidität allerdings im USD-Raum konzentriert.

Zwei mögliche US-Broker, die T-Bills anbieten sind ETrade (kostenlos) und Interactive Brokers (s.u.).
Interactive Brokers Gebühren:
https://www.interactivebrokers.com/images/2015/template/flags/USA.pngUnited States - Treasuries (Bills, Notes, Bonds)





COMMISSIONS
MINIMUM PER ORDER
MAXIMUM PER ORDER


First USD 1,000,000 in Face Value
0.002%* Face Value (0.2 bps) 1
USD 5.00
None


Additional Face Value > USD 1,000,000
0.0001%* Face Value (0.01 bps) 1
USD 5.00
None





Gebühren am Kassamarkt für Währungen:



MONTHLY TRADE AMOUNT 2
COMMISSIONS
MINIMUM PER ORDER 2


USD <= 1,000,000,000
0.20 basis point 3 * Trade Value 4
USD 2.00


USD 1,000,000,001 - 2,000,000,000
0.15basis point 3 * Trade Value 4
USD 1.50


USD 2,000,000,001 - 5,000,000,000
0.10basis point 3 * Trade Value 4
USD 1.25


USD > 5,000,000,000
0.08basis point 3 * Trade Value 4
USD 1.00


Example (https://www.interactivebrokers.com/en/index.php?f=1590&p=fx#example-forex)


Ein Basispunkt ist übrigens 1/10000.

Ich habe auch ein privates Investment-Depot mit IB und kann bezeugen, dass es einigermaßen funktioniert. Der Vorteil ist, dass sie ermöglichen, zu vergleichsweise fairen Konditionen für Privatkunden Währungen zu tauschen.

Der Prozess der Kontoeröffnung ist allerdings immer ein Papierkrieg. Insofern ist es sehr viel leichter, ETFs zu nutzen.

rumpelgepumpel
28.06.2020, 16:59
wirecard

Was kann man daraus lernen. Was werde ich daraus lernen? Welche Warnsignale gab es?
In den vergangenen Jahren wurden ja immer wieder Zweifel an den Zahlen in der Presse (vor allem in den USA) angemeldet, Gerüchte gestreut etc.
Das allein wäre für mich allerdings noch keine Warnung. Blätter wie die FT leben davon, deutsche Firmen schlecht zu schreiben. das haben die bei VW, Bayer, immer gemacht. Da ist reine Interessenpolitik im Spiel. D.H.: solche Gerüchte würden mich allein noch nicht von einem Kauf abhalten, vor allem, wenn sie von der bekannten Seite gestreut werden.

Was ich aber mehr beachten werde: es sollte mißtrauisch machen, wenn eine Firma extrem stark wächst in einem Segment, das eigentlich hart umkämpft ist und wo die Konkurrenten viel weniger Wachstum schaffen. Dann muß man sich fragen: Wie kann das sein? Ist das glaubwürdig? Wenn dazu noch intransparente Geschäfte über Drittpartner abgewickelt werden, sollte das Mißtrauen steigen. Der Fall wirecard erinnert mich im Nachhinein tatsächlich stark an MLP. Die hatten damals auch immer so "phantastische" Wachstumsergebnisse veröffentlicht. Friedhelm Busch bekam glänzende Augen im ntv Börsenkanal wenn von Aktien wie MLP, SAP oder Aixtron die Rede war, ganz ähnlich wie die heutigen Kommentatoren bei wirecard. Da sollte man skeptisch werden.

ich bin vor 2 Tagen spaßeshalber bei 1,19 mit 1000 Stück rein,
aktuell liegen sie bei 1,56 (wird auch Sonntags gehandelt)
https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Wirecard-AG-Aktie/

in den news stand gestern etwas von "man will weitermachen"

Kreuzbube
28.06.2020, 17:30
Anonymität wäre mir da schon wichtig. Wenn es Dir nur darum geht, einem Eurocrash zu entgehen, kannst Du genausogut eine Fremdwährung cash kaufen und ins Schließfach Deiner Hausbank legen. Das ist dann halt nicht anonym.
Gegen neue Gesetze, mit denen der Staat auf Dein Vermögen zugreift, bist Du dann nicht geschützt. Schließfächer werden registriert, und es brauchen ja nur irgendwelche Notstandsgesetze kommen. Zwangshypothek auf Vermögen, Goldbesitzverbot etc. Alles schon dagewesen.
Es muß also in jedem Fall darum gehen, daß der Staat keine Möglichkeit hat, von Deinem Vermögen überhaupt etwas zu erfahren, auch wenn das Geld sauber ist. Wenn Du keine Zinseinnahmen oder Einkünfte irgendwelcher Art darauf hast, dann ist auch das völlig legal. Noch.

Sollte es zum Crash kommen, wird eine andere Währung folgen. Glaube nicht, dass alle Euro-Guthaben verfallen und wir bei Null beginnen. Wahrscheinlich werden Euro-Guthaben zum festgesetzten Kurs umgerechnet. Hab das bereits zweimal erlebt; DDR-Mark zu D-Mark und D-Mark zu Euro...jedes mal wurde die Kohle weniger. Mal sehen, was noch kommt!:)

Mandarine
28.06.2020, 18:40
Ich habe besseres zu tun, als mich mit Aktienschwachsinn zu beschäftigen. In diesem Bereich verdient man kein Geld. Ich habe Geld nur mit meiner echten Berufs-Arbeit verdient und kein Interesse, mich den ganzen Tag mit Kursen zu befassen. Ich sagte dir bereits, ich mache 2 Trades im Jahr mit hochgehebelten Optionen. Das sehe ich als Lotto-Spiel an. Just for Fun.

---

Ich habe heute den etwas kühleren Tag genutzt um meine Bücher, Akten/Ordner zu entstauben. Dabei bin ich auf meine alten Gehaltsabrechnungen gestoßen bzw. die aus den letzten 20 Jahren. Und ja, genau so habe ich mein Geld verdient, durch arbeiten. Sicherlich habe ich in den letzten Monaten mit Aktien ein paar Groschen verdient, allerdings mit mehr Glück als Verstand :lach: Mit Aktien werde ich aber nie richtig Geld verdienen. Ehrlich gesagt sehe ich es genau so wie Du, keine Lust mich damit zu befassen. Trotzdem suche ich noch eine Möglichkeit, Bargeld unbeschadet über die Krise zu bringen. :? Das Problem dabei, ich traue niemanden. Zu viele Neider die mir nur das Schlechteste wünschen bzw. empfehlen.

Antisozialist
28.06.2020, 21:29
Ich habe besseres zu tun, als mich mit Aktienschwachsinn zu beschäftigen. In diesem Bereich verdient man kein Geld. Ich habe Geld nur mit meiner echten Berufs-Arbeit verdient und kein Interesse, mich den ganzen Tag mit Kursen zu befassen. Ich sagte dir bereits, ich mache 2 Trades im Jahr mit hochgehebelten Optionen. Das sehe ich als Lotto-Spiel an. Just for Fun.

---

Dax-Aktien sollen im Durchschnitt eine Rendite von 9 % pro Jahr bringen.

Wenn man mit Aktien richtig Geld verdienen will, muss man entweder ein Ausnahmetalent sein oder über einen Anlagebetrag im sechsstelligen Bereich oder höher verfügen.

Merkelraute
28.06.2020, 23:47
Ein sehr interessantes Gespräch zur Inflation. Sauer hat eine Dissertation zu dem Thema geschrieben. Sehr interessant, daß die Hyperinflation 1923 aus politischen Gründen ausgelöst wurde. Man wollte stabile Preise während der Ruhrbesetzung und hat dazu das Eigenkapital der Zentralbank verpulvert. Das nicht mehr vorhandene Eigenkapital führte später zur Hyperinflation.

https://www.youtube.com/watch?v=zvut4oK9S80

derNeue
29.06.2020, 09:38
Ein sehr interessantes Gespräch zur Inflation. Sauer hat eine Dissertation zu dem Thema geschrieben. Sehr interessant, daß die Hyperinflation 1923 aus politischen Gründen ausgelöst wurde. Man wollte stabile Preise während der Ruhrbesetzung und hat dazu das Eigenkapital der Zentralbank verpulvert. Das nicht mehr vorhandene Eigenkapital führte später zur Hyperinflation.

https://www.youtube.com/watch?v=zvut4oK9S80

Danke für das Video. Daß nicht eine expandierende Geldmenge unbedingt zu Inflation führen muß, wissen wir ja schon. Einige wie Polleit sagen das zwar weiterhin, aber es wird immer unwahrscheinlicher, weil wir ja schon seit 13 Jahren auf eine durch die Geldmenge ausgelöste Inflation warten, die nicht kommt.
Interessant ist aber, daß er eine kommende Inflation vor allem an der schlechter werdenden Solvenz der Zentralbank und am fallenden Wechselkurs festmacht.
Wenn der Wechselkurs der Indikator für eine kommende Inflation ist (wie er sagt), dann müßte diese zumindest in Euroland unwahrscheinlicher geworden sein. Der Euro steigt seit 2 Monaten gegen die Leitwährung.
Von daher ist übrigens auch von US-Anleihen jeglicher Art derzeit abzuraten. Der FED geht jetzt den Weg der EZB nach.

derNeue
29.06.2020, 09:42
ich bin vor 2 Tagen spaßeshalber bei 1,19 mit 1000 Stück rein,
aktuell liegen sie bei 1,56 (wird auch Sonntags gehandelt)
https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Wirecard-AG-Aktie/

in den news stand gestern etwas von "man will weitermachen"

Glückwunsch zu wirecard! Über 3 Euro heute morgen. Ich gehe jetzt endgültig raus. Mir reicht es mit dieser Mistaktie.
:basta:

Klopperhorst
29.06.2020, 09:45
... Trotzdem suche ich noch eine Möglichkeit, Bargeld unbeschadet über die Krise zu bringen. :? Das Problem dabei, ich traue niemanden. Zu viele Neider die mir nur das Schlechteste wünschen bzw. empfehlen.

Nur Produktivvermögen kann durch die (Währungs-)Krise gerettet werden.
Zu Produktivvermögen zählt aber heute v.a. eigene Leistungskraft (Gesundheit), Wissen (Bildung), Patente, Maschinen usw.

Meine Philosophie war immer Forschung und Entwicklung.
Ich lebe von meinen Erfindungen, von Lizenzgebühren, von Patenten.
Warum sollte ich mich auf die Leistungskraft fremder Unternehmen verlassen oder gar auf den reinen Buchgewinn spekulativer Anlagen?

Unsinn:
Werte schafft nur eigene Arbeitskraft. Und das ist auch viel erfüllender, weil man den Lohn seiner Arbeit besser wertschätzen kann,
als zufällig erworbenes Geld, das ohnehin nur fluktuiert nach dem Motto: Heute gewonnen, morgen zerronnen.

---

Kreuzbube
29.06.2020, 09:46
Ich habe heute den etwas kühleren Tag genutzt um meine Bücher, Akten/Ordner zu entstauben. Dabei bin ich auf meine alten Gehaltsabrechnungen gestoßen bzw. die aus den letzten 20 Jahren. Und ja, genau so habe ich mein Geld verdient, durch arbeiten. Sicherlich habe ich in den letzten Monaten mit Aktien ein paar Groschen verdient, allerdings mit mehr Glück als Verstand :lach: Mit Aktien werde ich aber nie richtig Geld verdienen. Ehrlich gesagt sehe ich es genau so wie Du, keine Lust mich damit zu befassen. Trotzdem suche ich noch eine Möglichkeit, Bargeld unbeschadet über die Krise zu bringen. :? Das Problem dabei, ich traue niemanden. Zu viele Neider die mir nur das Schlechteste wünschen bzw. empfehlen.

Ganz meiner Meinung. Allerdings macht sich`s gut fürs Image, Aktien zu besitzen. Zum rumprotzen und angeben!:)