Anmelden

Vollständige Version anzeigen : EEG-Umlage: Strompreise steigen weiter!



Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:53
Speichern elektrischer Energie

Elektrische Energie kann man nur schwer direkt speichern ....


http://de.wikipedia.org/wiki/Energiespeicher

In der Tabelle dort steht auch was zu den HAMMER-HOHEN Kosten!

Die Deppen reden immer vom Speichern Man kann, man kann
Kauf eine Batterie und frag nicht was es kostet. Schliess den Herd dann an.

Tantalit
01.11.2013, 06:54
Das funktioniert sehr gut via Speicherung und Notfallgenerator.

Hast du dafür auch konkrete Beispiele wie gut das im Winter funktioniert?

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:54
Gar nichts, wenn man nicht ans regulaere Stromnetz angeschlossen ist.

Müll was du laberst. Akkus kosten Schweine Geld.

Sander
01.11.2013, 06:55
Müll was du laberst. Akkus kosten Schweine Geld.

Meine Eltern machen das so und fuer die spielt Geld eine untergeordnete Rolle. Aber danke, fuer die unsachliche Freundlichkeit.

Sander
01.11.2013, 06:58
Hast du dafür auch konkrete Beispiele wie gut das im Winter funktioniert?

Na ja, was heisst konkret? Wie in Beitrag 1004 benannt, machen meine Eltern das, seit sie ihren "letzten Sitz" gekauft und ausgebaut haben, so.
Es kam bisher zwei Mal zum Ausfall, allerdings einmal, weil die Glems uebergetreten ist und das Haus teilgeflutet wurde (wurde nun fuer die Zukunft verhindert) und einmal, weil tatsaechlich etwas mit der Technik an sich falsch lief.
Ansonsten haben sie noch einen Oeltank, der fuer ein halbes Jahr gefuellt ist auf dem Grundstueck in einer grossen Garage stehen, wie ich glaube zu wissen wird der im Winter ab und an benutzt, weil er benutzt werden muss, nicht weil Energieversorgung ausgeblieben ist.
Und das machen die nun seit 2007/2008, glaube ich, so.
Wohne dort nicht, habe also spontan keine naeheren Informationen.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:59
Meine Eltern machen das so und fuer die spielt Geld eine untergeordnete Rolle. Aber danke, fuer die unsachliche Freundlichkeit.

Wir reden hier über Strompreise und nicht über "Geld spielt eine untergeordnete Rolle"

Sander
01.11.2013, 07:00
Wir reden hier über Strompreise und nicht über "Geld spielt eine untergeordnete Rolle"

Und die fallen bei Selbstversorgung und Speicherakkus weg, wenn ich nicht irre, darueber haben wir eben gesprochen und du fuehrtest Argument "schweineteuer" an, glaube ich mich zu erinnern, darauf hab ich lediglich reagiert.

Gleichheit
01.11.2013, 07:01
Lass doch den sozialistischen Dauermüll. Geld verleiht bla bla


Wie willst du ohne Wachstum Arbeitslosigkeit beseitigen ?In dem man die vorhandene Arbeit besser verteilt und neue Unternehmensgründungen fördert und nicht unterbindet. Betriebszusammenschlüsse gehören verhindert. Bessere Qualität bei den Produkten und mehr Auswahl. Kein Steuergeld für Banken, welche dieses privatisieren, anstatt es funktionierenden und nützlichen Wirtschaftsbetrieben zur Verfügung zu stellen. Arbeit gäbe es genug, es muss nur einen zahlungskräftigen Auftraggeber dafür geben. Jene Leute, die derzeit das Geld haben, fördern jedoch nur eine Wirtschaft, welche auf Verschwendung aufbaut. Deshalb gehören die Besitzverhältnisse langfristig ausgeglichen.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 07:02
Und die fallen bei Selbstversorgung und Speicherakkus weg, wenn ich nicht irre, darueber haben wir eben gesprochen und du fuehrtest Argument "schweineteuer" an, glaube ich mich zu erinnern, darauf hab ich lediglich reagiert.

Speicherakkus sind teuer, wie oft denn noch ?

Über den Strompreis mietest du die Dinger halt.

Sander
01.11.2013, 07:04
Speicherakkus sind teuer, wie oft denn noch ?

Über den Strompreis mietest du die Dinger halt.

Es sei denn, "ich" stellvertretend nun, habe selber welche, und habe das Geld fuer "teuer" und dann brauche ich keinen Strompreis bezahlen. Dreht sich gerade im Kreis hier, lass gut sein.
Glaube du entdeckst in mir gerade irgendein Feindbild, das ich gar nicht bin, habe auf so eine Unterhaltung keine Lust.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 07:05
In dem man die vorhandene Arbeit besser verteilt und neue Unternehmensgründungen fördert und nicht unterbindet. Betriebszusammenschlüsse gehören verhindert. Bessere Qualität bei den Produkten und mehr Auswahl. Kein Steuergeld für Banken, welche dieses privatisieren, anstatt es funktionierenden und nützlichen Wirtschaftsbetrieben zur Verfügung zu stellen. Arbeit gäbe es genug, es muss nur einen zahlungskräftigen Auftraggeber dafür geben. Jene Leute, die derzeit das Geld haben, fördern jedoch nur eine Wirtschaft, welche auf Verschwendung aufbaut. Deshalb gehören die Besitzverhältnisse langfristig ausgeglichen.

Neue Unternehmensgründungen bedeutet Wirtschaftswachstum, ich gebs auf.

Du redest unablässigen Müll.
Wo Menschen Wünsche haben gibt es auch Arbeit, so einfach.

Kein Steuergeld für Banken, darum wähl ich AfD.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 07:08
Es sei denn, "ich" stellvertretend nun, habe selber welche, und habe das Geld fuer "teuer" und dann brauche ich keinen Strompreis bezahlen. Dreht sich gerade im Kreis hier, lass gut sein.
Glaube du entdeckst in mir gerade irgendein Feindbild, das ich gar nicht bin, habe auf so eine Unterhaltung keine Lust.

Die Masse kann sich keine Akkus zulegen. Wo denn ? Wo sind dann die Module ?

Wenn dein E-Werk die kauft, dann vermietet er sie und das macht Strom teuer.

#Denken und dann schreiben.

Sander
01.11.2013, 07:11
Die Masse kann sich keine Akkus zulegen. Wo denn ? Wo sind dann die Module ?

Wenn dein E-Werk die kauft, dann vermietet er sie und das macht Strom teuer.

#Denken und dann schreiben.

Na ja, die Masse ist mir dahingehend prinzipiell egal, Geld faellt ja auch nicht in mancher Leute Garten und macht sie so faehig Akkus zu kaufen.
Wenn man sich aber um die Masse schert, dann sollte das ganze staatlich subventioniert werden als "Volksunternehmung", komunal, oder in Bezirken begonnen, bis man sich Bundesweit unabhaengig macht von Stromanbietern.
Aber daran hat keiner im Staat Interesse, deswegen bleibt das wohl ein Bonzenhobby Selbstversorger zu sein.
Duerften auch die wenigsten sich mit Wasser selbst versorgen koennen, und auch daran bestuende sicher kein Interesse.
Wie soll man auch Strom besteuern, den man nicht kontrolliert. Hauptsache, es wird nicht verboten.
Wobei unsere Motivation, ab von "sinnlosen" Kosten, wohl eine andere ist, das zu tun, aber irrelevant im Bezug zum Thema.

Tantalit
01.11.2013, 07:20
Na ja, was heisst konkret? Wie in Beitrag 1004 benannt, machen meine Eltern das, seit sie ihren "letzten Sitz" gekauft und ausgebaut haben, so.
Es kam bisher zwei Mal zum Ausfall, allerdings einmal, weil die Glems uebergetreten ist und das Haus teilgeflutet wurde (wurde nun fuer die Zukunft verhindert) und einmal, weil tatsaechlich etwas mit der Technik an sich falsch lief.
Ansonsten haben sie noch einen Oeltank, der fuer ein halbes Jahr gefuellt ist auf dem Grundstueck in einer grossen Garage stehen, wie ich glaube zu wissen wird der im Winter ab und an benutzt, weil er benutzt werden muss, nicht weil Energieversorgung ausgeblieben ist.
Und das machen die nun seit 2007/2008, glaube ich, so.
Wohne dort nicht, habe also spontan keine naeheren Informationen.

Du weißt also noch nicht mal wie gut oder schlecht es bei deinen Eltern funktioniert, das Thema scheint dich ja wirklich brennend zu interessieren. ;)

Die Mehrkosten für Energiesparmaßnahmen übersteigen heute noch bei weitem den Einspareffekt.

Man will ja gar nicht das gespart wird und bestimmt nicht das weniger verdient wird.

Umso weniger du verbrauchst umso teurer wird es eben.

Nur wer reich ist kann so tun als ob dem Image wegen, nötig zu sparen haben Reiche es aber gerade nicht.

Echtes sparen bedeutet am Ende das einer verliert und die Energiekonzerne werden das nicht sein ganz sicher nicht.

Wie man sieht klappt das auch ganz hervorragend, der Bürger weiß nicht mehr ein noch aus wegen der Energiekosten für Strom und Wärme aus Gas oder Öl.

Mit Strom heizen ist ja tabu, hehe, vielleicht doch mal einen Magnetmotor bauen und Strom selber erzeugen, billig, sauber und im Überfluß. :)

Leberecht
01.11.2013, 07:21
Weil du immer nur auf dich selbst schaust, du scheiß Soziopath.
Auch dir kommen die Steuern anteilig wieder zugute durch Infrastruktur, Polizei, Schulen, Justiz, und vieles andere. Aber selbstverständlich ist das Geld nicht NUR für dich!

Guten Morgen Skorpion968,
bin erst kürzlich Forumsmitglied und sollte eigentlich mit persönlicher Kritik Zurückhaltung üben. Der rüde Ton hier mir gefällt mir ganz und gar nicht und Sie sind darin offensichtlich Spitzenreiter, Alleswisser und Wortführer. Warum bewerfen Sie andere Teilnehmer mit soviel sprachlichem Kot? Wäre Ihnen Genugtuung entgangen, wenn Sie z.B. den ersten Satz weggelassen hätten?

Tantalit
01.11.2013, 07:26
Guten Morgen Skorpion968,
bin erst kürzlich Forumsmitglied und sollte eigentlich mit persönlicher Kritik Zurückhaltung üben. Der rüde Ton hier mir gefällt mir ganz und gar nicht und Sie sind darin offensichtlich Spitzenreiter, Alleswisser und Wortführer. Warum bewerfen Sie andere Teilnehmer mit soviel sprachlichem Kot? Wäre Ihnen Genugtuung entgangen, wenn Sie z.B. den ersten Satz weggelassen hätten?

Soziopath zu sein, wie es im Falle des Skorpions den Anschein hat bedeutet ja gerade ein fehlen von Selbstreflektion. :D

Erziehen wir ihn, Du aus linker Überzeugung und ich zum Spaß da ich Deutscher bin.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 07:33
Na ja, die Masse ist mir dahingehend prinzipiell egal, Geld faellt ja auch nicht in mancher Leute Garten und macht sie so faehig Akkus zu kaufen.



Wenn man sich aber um die Masse schert, dann sollte das ganze staatlich subventioniert werden als "Volksunternehmung", komunal, oder in Bezirken begonnen, bis man sich Bundesweit unabhaengig macht von Stromanbietern.


Jajajaja böse profitgeile Konzerne machen alles teuer.
Warum gibt's dann keine billigen Strom von Greenpeace ( Nonprofit ) Du redest totalen Unsinn.



Aber daran hat keiner im Staat Interesse, deswegen bleibt das wohl ein Bonzenhobby Selbstversorger zu sein.
Der Michel fickt sich lieber ins Knie, als dass er die richtige Energieform wählt.



Duerften auch die wenigsten sich mit Wasser selbst versorgen koennen, und auch daran bestuende sicher kein Interesse.
Wasser kostet nix, nur die Abwasserreinigung, das ist vielen nicht klar.



Wie soll man auch Strom besteuern, den man nicht kontrolliert. Der wird am Zähler kontrolliert. Eine Frechheit ihn zu besteuern.


Hauptsache, es wird nicht verboten.
Wobei unsere Motivation, ab von "sinnlosen" Kosten, wohl eine andere ist, das zu tun, aber irrelevant im Bezug zum Thema. Noch ist überteuerter Strom nicht verboten.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 07:37
Weil du immer nur auf dich selbst schaust, du scheiß Soziopath.
Auch dir kommen die Steuern anteilig wieder zugute durch Infrastruktur, Polizei, Schulen, Justiz, und vieles andere. Aber selbstverständlich ist das Geld nicht NUR für dich!

Mit weit weniger Steuern hat man das 1960 auch bezahlt Infrastruktur, Polizei, Schulen, Justiz, und vieles andere
ich kann dir sagen warum heute der Staat so gierig wurde.
Irlmaier ein Hellseher sagte das schon 1950......es kommen Steuern die keiner mehr zahlen kann.


http://www.bilder-upload.eu/thumb/c23d3b-1383292084.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=c23d3b-1383292084.jpg)

Dr Mittendrin
01.11.2013, 07:40
Guten Morgen Skorpion968,
bin erst kürzlich Forumsmitglied und sollte eigentlich mit persönlicher Kritik Zurückhaltung üben. Der rüde Ton hier mir gefällt mir ganz und gar nicht und Sie sind darin offensichtlich Spitzenreiter, Alleswisser und Wortführer. Warum bewerfen Sie andere Teilnehmer mit soviel sprachlichem Kot? Wäre Ihnen Genugtuung entgangen, wenn Sie z.B. den ersten Satz weggelassen hätten?


Ich bin ja selber schuld, wie kann ich mir erlauben die immer höheren Abgaben zu kritisieren :muaha:
kommen doch mir zu gute, oder doch nicht :auro:
nicht mehr als vor 30 Jahren


http://s14.directupload.net/images/131101/tqvbfuqo.jpg (http://www.directupload.net)

Tantalit
01.11.2013, 07:41
Na ja, die Masse ist mir dahingehend prinzipiell egal, Geld faellt ja auch nicht in mancher Leute Garten und macht sie so faehig Akkus zu kaufen.
Wenn man sich aber um die Masse schert, dann sollte das ganze staatlich subventioniert werden als "Volksunternehmung", komunal, oder in Bezirken begonnen, bis man sich Bundesweit unabhaengig macht von Stromanbietern.
Aber daran hat keiner im Staat Interesse, deswegen bleibt das wohl ein Bonzenhobby Selbstversorger zu sein.
Duerften auch die wenigsten sich mit Wasser selbst versorgen koennen, und auch daran bestuende sicher kein Interesse.
Wie soll man auch Strom besteuern, den man nicht kontrolliert. Hauptsache, es wird nicht verboten.
Wobei unsere Motivation, ab von "sinnlosen" Kosten, wohl eine andere ist, das zu tun, aber irrelevant im Bezug zum Thema.

Der Bürger soll auf ewig abhängig bleiben echte Freiheit wird es nie geben.

Sonst könnte ich ja auch ein Grundstück kaufen, nen Wohnwagen darauf stellen um darin zu wohnen, darf ich aber nicht, auch nicht wenn ich an die Kanalisation angeschlossen werden möchte.

GEZ = Kopfsteuer

Grundbesitzabgaben = kein echtes Eigentum

Krankenversicherungspflicht = Kopfsteuer

Alternative als Penner zu leben dann ist man frei, vogelfrei oder im Hartz 4 Gulag zu leben.

Sander
01.11.2013, 07:45
Du weißt also noch nicht mal wie gut oder schlecht es bei deinen Eltern funktioniert, das Thema scheint dich ja wirklich brennend zu interessieren. ;)

Die Mehrkosten für Energiesparmaßnahmen übersteigen heute noch bei weitem den Einspareffekt.

Man will ja gar nicht das gespart wird und bestimmt nicht das weniger verdient wird.

Umso weniger du verbrauchst umso teurer wird es eben.

Nur wer reich ist kann so tun als ob dem Image wegen, nötig zu sparen haben Reiche es aber gerade nicht.

Echtes sparen bedeutet am Ende das einer verliert und die Energiekonzerne werden das nicht sein ganz sicher nicht.

Wie man sieht klappt das auch ganz hervorragend, der Bürger weiß nicht mehr ein noch aus wegen der Energiekosten für Strom und Wärme aus Gas oder Öl.

Mit Strom heizen ist ja tabu, hehe, vielleicht doch mal einen Magnetmotor bauen und Strom selber erzeugen, billig, sauber und im Überfluß. :)

Na ja, zwei Ausfaelle aufgrund von Umstaenden, die auch Strommasten haetten treffen koennen und schon mehrere Jahre Selbstversorgung sehe ich als erfolgreich an.
Wo du Interesse weitergehend ableitest, verstehe ich nicht, interessiert mich aber auch ehrlichgesagt gar nicht.
Dass es sich finanziell gar nicht rentiert, weiss ich.
Allerdings rentiert es sich zum einen dahingehend, dass das Stromnetz zusammenbrechen kann, und mich das nicht betrifft, zum anderen insoweit, dass man bewusst mit sauberer Energie arbeitet und eigenverantwortlich ist.
Das ist die Motivation, die hier dahintersteht. Und nicht bunte Papierscheine.

Sander
01.11.2013, 07:48
Der Bürger soll auf ewig abhängig bleiben echte Freiheit wird es nie geben.

Sonst könnte ich ja auch ein Grundstück kaufen, nen Wohnwagen darauf stellen um darin zu wohnen, darf ich aber nicht, auch nicht wenn ich an die Kanalisation angeschlossen werden möchte.

GEZ = Kopfsteuer

Grundbesitzabgaben = kein echtes Eigentum

Krankenversicherungspflicht = Kopfsteuer

Alternative als Penner zu leben dann ist man frei, vogelfrei oder im Hartz 4 Gulag zu leben.

Na ja, wie gesagt, wenn man etwas im System mitarbeitet und an Geld kommt, dann kann man sich in Teilen unabhaengig machen, nur bei weitem nicht ganz.
Und GEZzahler sind einfach nicht ganz sauber.

Tantalit
01.11.2013, 07:52
Na ja, zwei Ausfaelle aufgrund von Umstaenden, die auch Strommasten haetten treffen koennen und schon mehrere Jahre Selbstversorgung sehe ich als erfolgreich an.
Wo du Interesse weitergehend ableitest, verstehe ich nicht, interessiert mich aber auch ehrlichgesagt gar nicht.
Dass es sich finanziell gar nicht rentiert, weiss ich.
Allerdings rentiert es sich zum einen dahingehend, dass das Stromnetz zusammenbrechen kann, und mich das nicht betrifft, zum anderen insoweit, dass man bewusst mit sauberer Energie arbeitet und eigenverantwortlich ist.
Das ist die Motivation, die hier dahintersteht. Und nicht bunte Papierscheine.

Du hast es in einem Beitrag eigentlich mal auf den Punkt gebracht solange die Regierung nicht wirklich alles tut um eine Energiewende herbeizuführen bleibt alles was der Bürger tut nur Stückwerk und herumgefummel.

Es geht nicht nur um die Energieerzeugung sondern auch um den Verbrauch oder die Nutzung von Energie.

Man könnte ja einfach hingehen und nur noch AAA+++ Geräte zum Verkauf zulassen.

Die Preise für die Geräte würden sinken und zack ist schon wieder ein Kraftwerk eingespart, den Strompreis wird das natürlich erst mal nicht nicht tangieren oder wenn dann steigt er weiter, Kapitalismus = Gewinnmaximierung. ;)

Anders gesagt das Spice ( Dune der Wüstenplanet) = Moneten müssen fließen in die tiefen Taschen werter Damen und Herren auch unsere, Aktien du verstehst.

MANFREDM
01.11.2013, 07:52
Jetzt hast du dir ein Beispiel rausgepickt und geilst dich daran auf. Glückwunsch!
Die meisten der von dir sogenannten "EEG-Abzocker" sind ganz normale Leute aus der Mittelschicht und keine Konzern-Bonzen.

Die Abzocker sind genau solche Leute wie Asbeck und Co. Die Abzocke besteht schon im völlig überhöhten Preis für die Solaranlagen. Und ein Großteil geht an die Bonzen, staatlichen Verbrecher und Gangster in China, die Solarmodule ohne Beschränkung in die BRD importieren dürfen und damit einen Großteil der EEG-Zulage über den Preis der Solarmodule abgreifen.

Freunde des EEG-Propangandisten Skorpion968 : Deutsche und chinesische Konzernfuzzis und Betrüger vom Schlage eines Asbeck.

Gegner des EEG-Propangandisten Skorpion968 : normale deutsche Stromverbraucher, u. a. Geringverdiener, Rentner, HartzIV-Empfänger.

Gratulation zu diesen Freunden:

http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpg

Olliver
01.11.2013, 07:54
.... und schon mehrere Jahre Selbstversorgung sehe ich als erfolgreich an......

Kein Problem, wenn du Komfort-Einbußen nicht fürchtest.

Aber wenn du elektrische Kaffeemaschine und nicht auf dein Ceran-Kochfeld verzichten willst?

Dann wird es eng. :D

Tantalit
01.11.2013, 07:57
Kein Problem, wenn du Komfort-Einbußen nicht fürchtest.

Aber wenn du elektrische Kaffeemaschine und nicht auf dein Ceran-Kochfeld verzichten willst?

Dann wird es eng. :D

Von Hand Wäsche waschen, och nee bitte nicht, nicht im 21. Jhdt. :)

Dr Mittendrin
01.11.2013, 08:04
Die Abzocker sind genau solche Leute wie Asbeck und Co. Die Abzocke besteht schon im völlig überhöhten Preis für die Solaranlagen. Und ein Großteil geht an die Bonzen, staatlichen Verbrecher und Gangster in China, die Solarmodule ohne Beschränkung in die BRD importieren dürfen und damit einen Großteil der EEG-Zulage über den Preis der Solarmodule abgreifen.

Freunde des EEG-Propangandisten Skorpion968 : Deutsche und chinesische Konzernfuzzis und Betrüger vom Schlage eines Asbeck.

Gegner des EEG-Propangandisten Skorpion968 : normale deutsche Stromverbraucher, u. a. Geringverdiener, Rentner, HartzIV-Empfänger.

Gratulation zu diesen Freunden:

http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpg

Asbeck hat seine fetten Jahre gesehen.

Leberecht
01.11.2013, 08:06
Erziehen wir ihn, Du aus linker Überzeugung und ich zum Spaß da ich Deutscher bin.

Es ist unredlich, Schlüsse aus unbekannten Sachverhalten kund zu tun. Es ist ebenfalls unredlich, Sachverhalte zu suggestieren.

Olliver
01.11.2013, 08:08
Asbeck hat seine fetten Jahre gesehen.
:haha::haha::haha:
Hat er abgespeckt?
:D

Tantalit
01.11.2013, 08:10
Es ist unredlich, Schlüsse aus unbekannten Sachverhalten kund zu tun. Es ist ebenfalls unredlich, Sachverhalte zu suggestieren.

Juchhu, legen wir los. :D

PS: Ich mag dich jetzt schon.

Sander
01.11.2013, 08:20
Du hast es in einem Beitrag eigentlich mal auf den Punkt gebracht solange die Regierung nicht wirklich alles tut um eine Energiewende herbeizuführen bleibt alles was der Bürger tut nur Stückwerk und herumgefummel.

Es geht nicht nur um die Energieerzeugung sondern auch um den Verbrauch oder die Nutzung von Energie.

Man könnte ja einfach hingehen und nur noch AAA+++ Geräte zum Verkauf zulassen.

Die Preise für die Geräte würden sinken und zack ist schon wieder ein Kraftwerk eingespart, den Strompreis wird das natürlich erst mal nicht nicht tangieren oder wenn dann steigt er weiter, Kapitalismus = Gewinnmaximierung. ;)

Anders gesagt das Spice ( Dune der Wüstenplanet) = Moneten müssen fließen in die tiefen Taschen werter Damen und Herren auch unsere, Aktien du verstehst.

Und das ist das traurige.

Sander
01.11.2013, 08:22
Kein Problem, wenn du Komfort-Einbußen nicht fürchtest.

Aber wenn du elektrische Kaffeemaschine und nicht auf dein Ceran-Kochfeld verzichten willst?

Dann wird es eng. :D

Sind ja nicht existent. Oder worauf genau willst du raus?

BlackForrester
01.11.2013, 08:36
Tja, dann verzichte doch auf dein Grundgehalt und finanziere dich durch Trinkgeld. Viel Spaß mit dem Gutdünken anderer! :D

Ich habe selbst zu Studentenzeiten gekellnert. Daher kenne ich mich aus mit Trinkgeld. An manchen Tagen war es ganz gut, an anderen Tagen gab es fast nix. Obwohl meine Leistung an dem einen Tag so gut war wie an dem anderen. Mit Honorierung von Leistung hat das wenig zu tun. Das konnte selbst wetterabhängig variieren. Wenn wir an einem sonnigen Tag den Biergarten geöffnet hatten, waren die Leute oft in Geberlaune. An trüben Novembertagen sah das schon ganz anders aus. Oder wenn man Gäste zu bedienen hatte, die geizig auf ihrer Brieftasche saßen. Junge Junge, hör mir auf mit dem Quatsch.
Letztens hatte ich auch wieder so ein Erlebnis. Eine Frau beim Frisör, der Mann wartete, vor der Tür eine dicke Limousine. Die Frisörin gab sich wirklich Mühe. Fönte eine halbe Stunde an der Frisur rum, bis alle Strähnchen perfekt saßen. Trinkgeld: NULL!
Von dem Gutdünken solcher Leute möchte ich in der Honorierung meiner Leistung nicht abhängig sein.



Weißt Du...ich habe viel Zeit in meinem Leben in Ländern verbracht, in denen Menschen, welche eine Dienstleistung erbringen, fast ausschließlich über den "Tip" Ihr Einkommen bestreiten. Da gehört es zur "Kultur", dass man entsprechend gute Leistung auch entsprechend honoriert wie auch, dass man schlechte Leistung eben nicht oder nur schlecht honoriert.

Dass diese "Kultur" in Deutschland nicht der Standard ist...ja in vielen Fällen sogar eine Ausnahme darstellt, dies stelle ich ja nicht in Abrede...ich spreche aber von mir und wie ich dies handhabe. Ich beginne immer bei mir, bevor ich von einem Anderen etwas erwarte...denn was ich nicht bereit bin zu tun, dies kann ich auch von keinem Anderen erwarten.

Das Menschen im Niedriglohnsektor arbeiten (müssen), das liegt in weiten Teilen (um nicht zu sagen ausschließlich) an UNS selber, weil wir nicht bereit sind für ein Produkt, eine Ware oder eine Dienstleistung den reelen Gegenwert zu bezahlen, sondern nach billig, billiger, am billigsten streben.
Wir wissen ALLE (um nur ein Beispiel anzuführen), wenn man zu einem Frisör geht, welcher einen Haarschnitt für 8 € anbietet das Personal miserabel entlohnt werden MUSS. Würde man solche Frisöre meiden, dann ginge das "Geschäftsmodell" der Billigentlohnung nicht auf und man würde von Markt verschwinden.
Oder nehmen wir den Kommunikationsmarkt - die Telekom z.B. ist relativ teuer, da die Beschäftigten der Telekom über einen Tarifvertrag - schaut man sich deren Wettbewerber an - gut entlohnt werden. Wo aber rennt man als Verbraucher hin? Zu dem Anbieter, welcher ein paar Euro günstiger ist wissend, dass dort die Entlohnung sich deutlich schlechter darstellt.

Es waren in weiten Teilen wir selber die dafür gesorgt haben dass Menschen in Arbeitsverhältnissen stehen (müssen), deren Entlohnung in keinem Verhältnis zur geleisteten Arbeit steht und zum Leben zu wenig und zum sterben zuviel ist - dabei haben wir es in der Hand.

Also suche den Fehler nicht immer bei Anderen, sondern stelle Dich vor den Spiegel und frage Dich - was kann ich tun...und ich tue dies, indem ich gute Arbeitsleistungen im Dienstleistungssektor über das Mittel des Trinkgeldes (man könnte auch sagen Wertschätzungsabgabe) entlohne.

MANFREDM
01.11.2013, 09:40
Jetzt hast du dir ein Beispiel rausgepickt und geilst dich daran auf. Glückwunsch!
Die meisten der von dir sogenannten "EEG-Abzocker" sind ganz normale Leute aus der Mittelschicht und keine Konzern-Bonzen.

Weitere Freunde unseres EEG-Propagandisten Skorpion968 : Deutsche Lobbyisten und Betrüger


ie Windenergie ist dank staatlicher Förderung ein lukrativer Markt – doch offenbar auch ein Nährboden für zwielichtige Geschäfte. Bauernfunktionäre in Niedersachsen sollen sich im Zusammenhang mit dem Bau von Windparks bereichert haben, wie die F.A.Z. berichtet. Eine Schwerpunktstaatsanwaltschaft ermittelt. Und der Landvolk-Verband fordert von seinem früheren Vorsitzenden sowie drei Mitarbeitern vor Gericht mehrere Millionen Euro zurück.

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/fruehaufsteher/heute-exklusiv-in-der-f-a-z-zwielichtige-geschaefte-mit-der-windenergie-12637424.html

Gegner des EEG-Propangandisten Skorpion968 : normale deutsche Stromverbraucher, u. a. Geringverdiener, Rentner, HartzIV-Empfänger.

Olliver
01.11.2013, 09:40
Sind ja nicht existent. Oder worauf genau willst du raus?


Eben. Sie KÖNNEN in der Akku-Technik nicht existieren.

Und das Komfort-Anspruchsdenken vor allem der besten-Ehefrauen-von-allen macht da einen dicken Strich durch jegliche Rechnung!

Du verstehst das schon.

Sander
01.11.2013, 09:47
Eben. Sie KÖNNEN in der Akku-Technik nicht existieren.

Und das Komfort-Anspruchsdenken vor allem der besten-Ehefrauen-von-allen macht da einen dicken Strich durch jegliche Rechnung!

Du verstehst das schon.

Nun verstehe ich dich, ja.

Skorpion968
01.11.2013, 14:43
Deiner Welt stimmen in dem Land keine 10 % zu.

Das hättest du wohl gerne. Nur weil ihr kleinen Dreckschweinchen es partout nicht kapieren wollt, heißt das nicht, dass alle so ticken. Zum Glück steht eine breite Bevölkerungsmehrheit hinter der Energiewende. Da könnt ihr Spinner noch so sehr jammern und zetern.

Skorpion968
01.11.2013, 14:49
Dein Gebrabbel zeugt von grenzenloser Unkenntnis.

Da der Untergrund sehr lückenhaft untersucht wurde gibt es einfach statistische Wahrscheinlichkeiten weiterer Lagerstätte. So einfach ist das.

Statistische Wahrscheinlichkeiten! Mit anderen Worten: Du weißt nichts. Davon aber ne ganze Menge.
Das passt irgendwie zu eurem ganzen Geplärre in diesem Forum.

:haha::haha::haha:


Das sagst ausgerechnet DU?! Der sich als marxistischer Linker gegen den kleinen Stromkunden verschworen hat?!

Ich habe mich nicht gegen den Stromkunden verschworen. Wenn überhaupt, habe ich mich gegen den verschwenderischen Stromkunden verschworen, du Depp. Ich habe mich gegen Energieverschwendung und gegen Strahlenmüll verschworen.

Skorpion968
01.11.2013, 14:51
Eine zinsfreie Welt gibt es nicht, sie gab es in der DDR auch nicht.
Heutige Finanzkrise darf man nicht mit den Zinsen verknüpfen.
Immobilienblasen ( versteckte Zinsen ) korrigiert auch irgendwann der Markt.

Nichts als ideologischer bullshit.

Skorpion968
01.11.2013, 14:53
Die gibt es weltweit. USA, Griechenland, Nordmeer ( Russland )

Und das weißt du so genau, weil sie UNBEKANNT sind. DU bist die Lachnummer!
Euer dümmliches Geschwafel erinnert ja schon an Sektenjünger.

:haha::haha::haha:

Olliver
01.11.2013, 15:00
Und das weißt du so genau, weil sie UNBEKANNT sind. DU bist die Lachnummer!
Euer dümmliches Geschwafel erinnert ja schon an Sektenjünger.

:haha::haha::haha:

Nichts als ideologischer bullshit.

Olliver
01.11.2013, 15:01
Statistische Wahrscheinlichkeiten! Mit anderen Worten: Du weißt nichts. Davon aber ne ganze Menge.
Das passt irgendwie zu eurem ganzen Geplärre in diesem Forum.

:haha::haha::haha:



Ich habe mich nicht gegen den Stromkunden verschworen. Wenn überhaupt, habe ich mich gegen den verschwenderischen Stromkunden verschworen, du Depp. Ich habe mich gegen Energieverschwendung und gegen Strahlenmüll verschworen.
Nichts als ideologischer bullshit.

Olliver
01.11.2013, 15:02
Das hättest du wohl gerne. Nur weil ihr kleinen Dreckschweinchen es partout nicht kapieren wollt, heißt das nicht, dass alle so ticken. Zum Glück steht eine breite Bevölkerungsmehrheit hinter der Energiewende. Da könnt ihr Spinner noch so sehr jammern und zetern.

Nichts als ideologischer bullshit.:haha:

Olliver
01.11.2013, 15:04
Was ist IPCC ?

Die Church-of-global-warming-Sekte, auch Welt-Klima-Rat genannt.

tommy3333
01.11.2013, 15:14
Gar nichts, wenn man nicht ans regulaere Stromnetz angeschlossen ist.
Für "gar nichts" wirst Du weder eine PV-Anlage noch irgend eine Speicheranlage/-Akku bekommen. Auch nicht den Platz, um beides aufzustellen.

Dazu kommen schlechte Wirkungsgrade bei der Energiegewinnung und Verluste bei der Speicherung (Akkus werden nicht ohne Grund warm).

Sander
01.11.2013, 15:15
Für "gar nichts" wirst Du weder eine PV-Anlage noch irgend eine Speicheranlage/-Akku bekommen. Auch nicht den Platz, um beides aufzustellen.

Es ging ja um "Netzkosten". Haben wir schon zur Genuege und mit viel Wut diskutiert, dass das ziemlich teuer ist.

Skorpion968
01.11.2013, 15:16
Weißt Du...ich habe viel Zeit in meinem Leben in Ländern verbracht, in denen Menschen, welche eine Dienstleistung erbringen, fast ausschließlich über den "Tip" Ihr Einkommen bestreiten. Da gehört es zur "Kultur", dass man entsprechend gute Leistung auch entsprechend honoriert wie auch, dass man schlechte Leistung eben nicht oder nur schlecht honoriert.

Dass diese "Kultur" in Deutschland nicht der Standard ist...ja in vielen Fällen sogar eine Ausnahme darstellt, dies stelle ich ja nicht in Abrede...ich spreche aber von mir und wie ich dies handhabe. Ich beginne immer bei mir, bevor ich von einem Anderen etwas erwarte...denn was ich nicht bereit bin zu tun, dies kann ich auch von keinem Anderen erwarten.

Na siehst du. Du bist nicht bereit, dich ausschließlich über Trinkgeld zu finanzieren, also erwarte dies auch nicht von anderen.


Das Menschen im Niedriglohnsektor arbeiten (müssen), das liegt in weiten Teilen (um nicht zu sagen ausschließlich) an UNS selber, weil wir nicht bereit sind für ein Produkt, eine Ware oder eine Dienstleistung den reelen Gegenwert zu bezahlen, sondern nach billig, billiger, am billigsten streben.
Wir wissen ALLE (um nur ein Beispiel anzuführen), wenn man zu einem Frisör geht, welcher einen Haarschnitt für 8 € anbietet das Personal miserabel entlohnt werden MUSS. Würde man solche Frisöre meiden, dann ginge das "Geschäftsmodell" der Billigentlohnung nicht auf und man würde von Markt verschwinden.
Oder nehmen wir den Kommunikationsmarkt - die Telekom z.B. ist relativ teuer, da die Beschäftigten der Telekom über einen Tarifvertrag - schaut man sich deren Wettbewerber an - gut entlohnt werden. Wo aber rennt man als Verbraucher hin? Zu dem Anbieter, welcher ein paar Euro günstiger ist wissend, dass dort die Entlohnung sich deutlich schlechter darstellt.

Es waren in weiten Teilen wir selber die dafür gesorgt haben dass Menschen in Arbeitsverhältnissen stehen (müssen), deren Entlohnung in keinem Verhältnis zur geleisteten Arbeit steht und zum Leben zu wenig und zum sterben zuviel ist - dabei haben wir es in der Hand.

Also suche den Fehler nicht immer bei Anderen, sondern stelle Dich vor den Spiegel und frage Dich - was kann ich tun...und ich tue dies, indem ich gute Arbeitsleistungen im Dienstleistungssektor über das Mittel des Trinkgeldes (man könnte auch sagen Wertschätzungsabgabe) entlohne.

Das ist ein Teil der Wahrheit. Aber eben nur ein Teil. Die ganze Verantwortung auf den Kunden abzuwälzen, zieht nicht. Im Wirtschaftsprozess gibt es noch andere Protagonisten, die sich gerne Kohle abgreifen, wenn sie die Zwangslage anderer für ihren Gewinn ausnutzen können.
Ein Unternehmer zahlt niemals den Lohn, den er maximal zahlen kann. Er zahlt immer nur den Lohn, den er minimal zahlen muss. Also tu nicht so, als gäbe der Unternehmer vom Geld des Kunden so viel er könne an den Arbeitnehmer weiter. Und als sei nur der Kunde schuld. Das greift zu kurz.

Ich hinterfrage mein Verhalten diesbezüglich übrigens sehr akribisch! Ich kaufe grundsätzlich NICHTS bei Billigheimern. Aber es gibt auch Kunden, denen die Zusammenhänge nicht klar sind. Von jemandem mit Hauptschulabschluss kann man schlecht erwarten, dass er die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen Preisen und Löhnen kennt.
Wie auch immer. Wenn es von selbst nicht funktioniert, muss der Staat hier eben regulierend eingreifen, über den Mindestlohn.

tommy3333
01.11.2013, 15:20
Es ging ja um "Netzkosten". Haben wir schon zur Genuege und mit viel Wut diskutiert, dass das ziemlich teuer ist.
Ich denke, es geht in diesem Strang um Strompreise - genauer gesagt, dem EEG-Anteil. Netzkosten sind nur ein Teil davon.

Skorpion968
01.11.2013, 15:21
Nichts als ideologischer bullshit.:haha:

Stimmt. Euer Geplärre ist nichts als ideologischer bullshit. Das hast du gut erkannt Kleiner. :haha:

Sander
01.11.2013, 15:25
Ich denke, es geht in diesem Strang um Strompreise - genauer gesagt, dem EEG-Anteil. Netzkosten sind nur ein Teil davon.

Das ist richtig. Ich sprach auch von meiner vorigen Konversation.

Chronos
01.11.2013, 15:26
Den Treppenwitz mit dieser Energiewende konnte man doch kürzlich in Spanien erleben.

Ein paar gerissene Spanier produzierten Strom mit Dieselaggregaten und speisten diesen als angeblichen Naturstrom ins Netz, um die Vergütungen abzukassieren. Das war dann immerhin so viel Geld, dass der Sprit für die Generatoren plus ein kleiner Gewinn dabei heraussprangen.

Diese EEG-Fuzzis sind doch alle plemplem.

Wir schalten hervorragend funktionierende AKWs ab und haben noch nicht einmal die Speicherkapazitäten für ein paar neblige, windstille Tage und besonders solche Nächte.

Dann müssen teuer vorgehaltene Kohle- und Gaskraftwerke einspringen, während die Milliardeninvestitionen für die Solarplatten und die Windrädchen dann zu den Zeiten, in denen Sonne und Wind zur Verfügung stehen, mit überhöhten Stromkosten wieder eingespielt werden müssen.

Der absolute Hirnriss!

Skorpion968
01.11.2013, 15:28
Kein Problem, wenn du Komfort-Einbußen nicht fürchtest.

Aber wenn du elektrische Kaffeemaschine und nicht auf dein Ceran-Kochfeld verzichten willst?

Dann wird es eng. :D

Da schau her, da fällt die Maske. Nix Angst um Geringverdiener blahblah. Es ist die reine Angst den eigenen Rachen nicht voll zu kriegen.
Danke für die Bestätigung. :D

Olliver
01.11.2013, 15:34
Da schau her, da fällt die Maske. Nix Angst um Geringverdiener blahblah. Es ist die reine Angst den eigenen Rachen nicht voll zu kriegen.

Hohlkopp!

Da ging es nicht um MICH, sondern um eine Fragerin und um private Speichermöglichkeit von Strom.

Ich persönlich bin Camper, ich brauche sehr wenig bis nix.

Allerdings bin ich auch verh. !

;)

Chronos
01.11.2013, 15:37
Da schau her, da fällt die Maske. Nix Angst um Geringverdiener blahblah. Es ist die reine Angst den eigenen Rachen nicht voll zu kriegen.
Danke für die Bestätigung. :D
Was heisst hier "den eigenen Rachen nicht vollkriegen"?

Ich möchte nicht wie zu Zeiten unserer Altvorderen mit dem Öllämpchen abends in der Bibel lesen und dann mit einer Tranfunzel in der Hand zu Bett gehen!

Ich möchte auch nicht auf mein Ceran-Kochfeld, meinen Toaster, meinen Eierkocher, meinen Kühlschrank, meine Waschmaschine, mein TV-Gerät, meine Zimmerbeleuchtung und all die anderen Annehmlichkeiten des modernen Lebens verzichten müssen.

Meinetwegen kannst Du ja gerne in einer Erdhöhle im Wald wohnen und dich von in der Sonne gedörrten Beeren und Pilzen ernähren. Aber der Großteil der Menschheit will das eben nicht.

Also hast Du Dich als verschwindend kleine Minderheit der Mehrheit zu fügen. Und das heisst expressis verbis: Unser heutiger Wohlstand muss gehalten werden, und notfalls eben mit Atomkraft, auch wenn ein paar hysterische Spinner allein schon bei dem Begriff von der Krätze befallen werden.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 15:40
Das hättest du wohl gerne. Nur weil ihr kleinen Dreckschweinchen es partout nicht kapieren wollt, heißt das nicht, dass alle so ticken. Zum Glück steht eine breite Bevölkerungsmehrheit hinter der Energiewende. Da könnt ihr Spinner noch so sehr jammern und zetern.

Du lenkst ab, ich meinte nicht die Energiewende.
Dein System.
Selbst zur Energiewende schwindet die Zustimmung.


http://bizzenergytoday.com/zustimmung_zur_energiewende_wackelt


Mit 48 Prozent haben die Kritiker bereits die Unterstützer überholt. „Damit die Stimmung nicht kippt, sind jetzt Korrekturen nötig“, fordert Gerd Billen, Vorstand des VZBV. Für ihn heißt das: die Energiekosten dürfen nicht weiter steigen. 52 Prozent der Befragten nennen steigende Strompreise als Nachteil der Energiewende.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 15:43
Den Treppenwitz mit dieser Energiewende konnte man doch kürzlich in Spanien erleben.

Ein paar gerissene Spanier produzierten Strom mit Dieselaggregaten und speisten diesen als angeblichen Naturstrom ins Netz, um die Vergütungen abzukassieren. Das war dann immerhin so viel Geld, dass der Sprit für die Generatoren plus ein kleiner Gewinn dabei heraussprangen.

Diese EEG-Fuzzis sind doch alle plemplem.

Wir schalten hervorragend funktionierende AKWs ab und haben noch nicht einmal die Speicherkapazitäten für ein paar neblige, windstille Tage und besonders solche Nächte.

Dann müssen teuer vorgehaltene Kohle- und Gaskraftwerke einspringen, während die Milliardeninvestitionen für die Solarplatten und die Windrädchen dann zu den Zeiten, in denen Sonne und Wind zur Verfügung stehen, mit überhöhten Stromkosten wieder eingespielt werden müssen.

Der absolute Hirnriss!

Die Stadtwerke München haben auch in Spanien investiert. Dort wurde dann rückwirkend die Vergütung gekürzt.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 15:44
Nichts als ideologischer bullshit.

Du kannst dem nicht folgen. Daher :auro:

tommy3333
01.11.2013, 15:49
Und das weißt du so genau, weil sie UNBEKANNT sind. DU bist die Lachnummer!
Euer dümmliches Geschwafel erinnert ja schon an Sektenjünger.

:haha::haha::haha:
2011 erst wurden bspw. vor Zyperns Küste Erdgasfelder im Mittelmeer entdeckt, die vorher noch UNBEKANNT waren, Du Orgelpfeife.

http://www.politaia.org/wp-content/uploads/2011/12/cyp_oil_and_gas_drilling_72.jpg

Skorpion968
01.11.2013, 15:54
Du kannst dem nicht folgen. Daher :auro:

Ne, eurem ideologischen Gesabbel kann ich nicht folgen. Da hast du recht.

Chronos
01.11.2013, 15:57
2011 erst wurden bsp. vor Zyperns Küste Erdgasfelder im Mittelmehr entdeckt, die vorher noch UNBEKANNT waren, Du Orgelpfeife.


Im Südatlantik vor Brasilien und Argentinien wurden erst kürzlich neue, riesige Öl-Lagerstätten entdeckt.

Die intensive Lagerstättensuche mit neuen Methoden läuft ja im Grunde genommen jetzt erst so richtig an.

Skorpion968
01.11.2013, 15:59
Was heisst hier "den eigenen Rachen nicht vollkriegen"?

Ich möchte nicht wie zu Zeiten unserer Altvorderen mit dem Öllämpchen abends in der Bibel lesen und dann mit einer Tranfunzel in der Hand zu Bett gehen!

Ich möchte auch nicht auf mein Ceran-Kochfeld, meinen Toaster, meinen Eierkocher, meinen Kühlschrank, meine Waschmaschine, mein TV-Gerät, meine Zimmerbeleuchtung und all die anderen Annehmlichkeiten des modernen Lebens verzichten müssen.

Meinetwegen kannst Du ja gerne in einer Erdhöhle im Wald wohnen und dich von in der Sonne gedörrten Beeren und Pilzen ernähren. Aber der Großteil der Menschheit will das eben nicht.

Also hast Du Dich als verschwindend kleine Minderheit der Mehrheit zu fügen. Und das heisst expressis verbis: Unser heutiger Wohlstand muss gehalten werden, und notfalls eben mit Atomkraft, auch wenn ein paar hysterische Spinner allein schon bei dem Begriff von der Krätze befallen werden.

Da lässt der nächste die Maske fallen. Und Energiesparen muss natürlich zwangsläufig bedeuten, dass man sich in einer Erdhöhle von Beeren und Pilzen ernähren muss. Schon klar. :D

Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung möchte Atomkraft nicht. Weil die meisten Leute eben nicht nur an sich selbst, sondern auch an nachfolgende Generationen denken.l Also hast du dich als Minderheit dem zu fügen. Da hilft alles Geplärre nichts.

Olliver
01.11.2013, 16:06
2011 erst wurden bspw. vor Zyperns Küste Erdgasfelder im Mittelmeer entdeckt, die vorher noch UNBEKANNT waren, Du Orgelpfeife..

Bitte keine Beleidigung einer Orgel, :))einem so schönen Instrument.

willy
01.11.2013, 16:07
Im Südatlantik vor Brasilien und Argentinien wurden erst kürzlich neue, riesige Öl-Lagerstätten entdeckt.

Die intensive Lagerstättensuche mit neuen Methoden läuft ja im Grunde genommen jetzt erst so richtig an.

Eben. Viele Öllagerstätten werden durch neue Techniken zur Förderung oder Erkundung nun erst erschließbar bzw. überhaupt erst auffindbar (zB in tieferen Gewässern). Skorpie ist einfach nur entsetzlich verbohrt und vernagelt, zum Leidtun!

Olliver
01.11.2013, 16:09
Da lässt der nächste die Maske fallen. ......

Du hast wohl noch Standgas von der gestrigen HälloWien-Party?
:D

Chronos
01.11.2013, 16:12
Da lässt der nächste die Maske fallen. Und Energiesparen muss natürlich zwangsläufig bedeuten, dass man sich in einer Erdhöhle von Beeren und Pilzen ernähren muss. Schon klar. :D
Wie brutzelst Du denn Dein Steak? Mit Teelichtern von IKEA?


Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung möchte Atomkraft nicht. Weil die meisten Leute eben nicht nur an sich selbst, sondern auch an nachfolgende Generationen denken.l Also hast du dich als Minderheit dem zu fügen. Da hilft alles Geplärre nichts.
Schätzungsweise 95 % der Menschheit haben keine Einwände gegen Kernkraft. DAS ist die Mehrheit, nicht ein paar deutsche Angstmacher und Paniker!

Leberecht
01.11.2013, 16:17
Es ging ja um "Netzkosten". Haben wir schon zur Genuege und mit viel Wut diskutiert, dass das ziemlich teuer ist.

Politiker sind eben gerissen! Sie proklamieren ein hehres Ziel, das die große Mehrheit gutheißt und bereit ist, dafür Opfer zu bringen . Doch mit diesem Opfergeld bezahlen sie Dinge, die der Mehrheit verhaßt sind. :cool:

Sander
01.11.2013, 16:42
Schätzungsweise 95 % der Menschheit haben keine Einwände gegen Kernkraft. DAS ist die Mehrheit!

Die sind aber ziemlich bloede dann.

Sander
01.11.2013, 16:42
Politiker sind eben gerissen! Sie proklamieren ein hehres Ziel, das die große Mehrheit gutheißt und bereit ist, dafür Opfer zu bringen . Doch mit diesem Opfergeld bezahlen sie Dinge, die der Mehrheit verhaßt sind. :cool:

So laeuft das nunmal in der Politik, ist doch weltklasse.

Skorpion968
02.11.2013, 05:24
Wie brutzelst Du denn Dein Steak? Mit Teelichtern von IKEA?

Lass das mal meine Sorge sein.


Schätzungsweise 95 % der Menschheit haben keine Einwände gegen Kernkraft. DAS ist die Mehrheit, nicht ein paar deutsche Angstmacher und Paniker!


Tja, du lebst nun mal hier in Deutschland mein Freund. Dann musst du auswandern, wenn es dir nicht passt, Tschüss und gute Reise! :D

Skorpion968
02.11.2013, 05:27
Du hast wohl noch Standgas von der gestrigen HälloWien-Party?


Genau Schwachmat. :D

Skorpion968
02.11.2013, 05:33
Eben. Viele Öllagerstätten werden durch neue Techniken zur Förderung oder Erkundung nun erst erschließbar bzw. überhaupt erst auffindbar (zB in tieferen Gewässern). Skorpie ist einfach nur entsetzlich verbohrt und vernagelt, zum Leidtun!

Genau! Da ist noch gaaaaanz viel Öl da! Man weiß zwar nicht so genau, wo. Aber hey, was solls? Für mein Leben reichts. Was danach kommt, ist mir doch wumpe! :D

Olliver
02.11.2013, 05:36
Genau Schwachmat. :D

Schwach:haha:

Skorpion968
02.11.2013, 05:37
Meine Güte, seid ihr ein krankes Pack!

fatalist
02.11.2013, 05:49
Schwach:haha: Es ist doch gerade ein "neues Saudi Arabien" in Australien gefunden worden, peak oil fällt dann erst einmal aus. Macht aber nix, die BRD zockt ihre Bürger mit überteuertem EEG-Strom weiter ab.

Olliver
02.11.2013, 05:49
... Aber hey, was solls? Für mein Leben reichts. Was danach kommt, ist mir doch wumpe! :D

Auch der technische Fortschritt wird in Energieszenarien fest eingeplant.
Das wird dir wohl auch nicht gefallen! :fizeig:
:haha:

Olliver
02.11.2013, 05:50
Meine Güte, seid ihr ein krankes Pack!

Du solltest mal in den Spiegel schauen (wenn du dich traust)

DANN siehst du Pack!
:))

schastar
02.11.2013, 05:54
Genau! Da ist noch gaaaaanz viel Öl da! Man weiß zwar nicht so genau, wo. Aber hey, was solls? Für mein Leben reichts. Was danach kommt, ist mir doch wumpe! :D

Öl wird nie ausgehen.

Chronos
02.11.2013, 06:02
Lass das mal meine Sorge sein.
Aha! Also doch!

Du bist nur zu feige, zuzugeben, dass du dein Steak mit Strom brätst. Wie gehabt! Wasser predigen, aber selber Wein trinken! Heuchler!



Tja, du lebst nun mal hier in Deutschland mein Freund. Dann musst du auswandern, wenn es dir nicht passt, Tschüss und gute Reise! :D
Nö, umgekehrt!

Wenn der Mehrheit in diesem Land ob des EEG-Wahnsinns bald der Kragen platzt, seid ihr Fortschrittsverhinderer an der Reihe, auszuwandern.

Am besten in ein Drittweltland, in dem man ohne Strom leben muss. Mittagessen wird auf einem Brennspiegel gekocht und in der Hütte gibt es nur Kerzen.

Skorpion968
02.11.2013, 07:55
Auch der technische Fortschritt wird in Energieszenarien fest eingeplant.

Ja klar Kleiner! :D

Skorpion968
02.11.2013, 08:04
Aha! Also doch!

Du bist nur zu feige, zuzugeben, dass du dein Steak mit Strom brätst. Wie gehabt! Wasser predigen, aber selber Wein trinken! Heuchler!

Ach komm, bleib mir vom Bein Junge. Auf dein scheiß Steak ist doch geschissen. Sowas brauche ich nicht.


Nö, umgekehrt!

Wenn der Mehrheit in diesem Land ob des EEG-Wahnsinns bald der Kragen platzt, seid ihr Fortschrittsverhinderer an der Reihe, auszuwandern.

Am besten in ein Drittweltland, in dem man ohne Strom leben muss. Mittagessen wird auf einem Brennspiegel gekocht und in der Hütte gibt es nur Kerzen.


Fortschrittsverhinderer...
Was du meinst ist, du kriegst den Rachen nicht voll! :D

Eure Art von "Fortschritt" kennt man. Immer mehr Trödel und immer mehr Umweltzerstörung. "Nach mir die Sintflut."
Tja, hier in Deutschland habt ihr schlechte Karten. Aber immer schön weiter: Ärgern und Geifern, Ärgern und Geifern...

:haha::haha::haha:

Rocko
02.11.2013, 08:06
Ach komm, bleib mir vom Bein Junge. Auf dein scheiß Steak ist doch geschissen. Sowas brauche ich nicht.



Fortschrittsverhinderer...
Was du meinst ist, du kriegst den Rachen nicht voll! :D

Eure Art von "Fortschritt" kennt man. Immer mehr Trödel und immer mehr Umweltzerstörung. "Nach mir die Sintflut."
Tja, hier in Deutschland habt ihr schlechte Karten. Aber immer schön weiter: Ärgern und Geifern, Ärgern und Geifern...

:haha::haha::haha:

Hackbraten?

Skorpion968
02.11.2013, 08:06
Öl wird nie ausgehen.

Nein. NIEMALS! :D

Skorpion968
02.11.2013, 08:07
Hackbraten?

Ärgern und Geifern, Ärgern und Geifern... :D

Rocko
02.11.2013, 08:09
Ärgern und Geifern, Ärgern und Geifern... :D

Nee...dazu bin ich leider noch zu betrunken!

Skorpion968
02.11.2013, 08:09
Du solltest mal in den Spiegel schauen (wenn du dich traust)

DANN siehst du Pack!
:))


Ne, ich sehe Pack, wenn ich eure jammernden Beiträge betrachte.

Skorpion968
02.11.2013, 08:11
Nee...dazu bin ich leider noch zu betrunken!

Schon wieder besoffen? :D

Rocko
02.11.2013, 08:14
Schon wieder besoffen? :D

Es ist Samstag früh...was erwartest du?
Freitag ist Disco- und Kneipennacht!

Skorpion968
02.11.2013, 08:27
Es ist Samstag früh...was erwartest du?
Freitag ist Disco- und Kneipennacht!

Du solltest weniger saufen, sondern besser mal denken.

Rocko
02.11.2013, 08:29
Du solltest weniger saufen, sondern besser mal denken.

Am Wochenende?
Da hat man doch besseres zu tun...wenn ich denken will fahr ich zur Arbeit!

schastar
02.11.2013, 08:42
Nein. NIEMALS! :D

Es wird auch nicht ausgehen. Mir sind überhaupt keine Bodenschätze bekannt die je ausgegangen wären, und Öl wird es auch nicht tun.

MANFREDM
02.11.2013, 09:15
Ne, ich sehe Pack, wenn ich eure jammernden Beiträge betrachte.

Ich sehe Pack, wenn ich die Nutzniesser Ihrer EEG-Propaganda sehe!

Freunde des EEG-Propangandisten Skorpion968 : Deutsche und chinesische Konzernfuzzis und Betrüger vom Schlage eines Asbeck.

http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpg

http://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=40404&stc=1&d=1383292354

Weitere Freunde unseres EEG-Propagandisten Skorpion968 : Deutsche Lobbyisten und Betrüger


Die Windenergie ist dank staatlicher Förderung ein lukrativer Markt – doch offenbar auch ein Nährboden für zwielichtige Geschäfte. Bauernfunktionäre in Niedersachsen sollen sich im Zusammenhang mit dem Bau von Windparks bereichert haben, wie die F.A.Z. berichtet. Eine Schwerpunktstaatsanwaltschaft ermittelt. Und der Landvolk-Verband fordert von seinem früheren Vorsitzenden sowie drei Mitarbeitern vor Gericht mehrere Millionen Euro zurück.


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/fruehaufsteher/heute-exklusiv-in-der-f-a-z-zwielichtige-geschaefte-mit-der-windenergie-12637424.html

Gegner des EEG-Propangandisten Skorpion968 : normale deutsche Stromverbraucher, u. a. Geringverdiener, Rentner, HartzIV-Empfänger.

hamburger
02.11.2013, 09:25
Jeder normale Mensch denkt, bevor er handelt. Bei der EEG Umlage hat niemand gedacht.
Aufgrund der nicht vorhandenen Speichermöglichkeiten ist sie überhaupt nicht zu realisieren....
Das Netz lässt sich so nicht regeln, man muss also immer konventionelle Kraftwerke mitlaufen lassen, sobald die AKWs vom Netz gehen.
Man kann Menschen wie Skorpion nicht beschimpfen, denn wegen seiner eingeschränkten Intelligenz, typisch für das Präkariat, kann er das nicht begreifen.
Natürlich kann man Erneuerbare und Konventionelle parallel laufen lassen....wird eben nur gigantisch teurer, wie wie jetzt erleben.
Nur die AKWs, die noch am Netz sind, verhindern einen noch höheren Strompreis.
Um die CO2 Grenzwerte zu erreichen sollte man dem Präkariat die Autos entziehen........

kotzfisch
02.11.2013, 09:39
Du willst rumsauen ohne Rücksicht auf Verluste und ohne Rücksicht auf nachfolgende Generationen.

Dein Nachhaltigkeitsterror ist pure nazieske Ideologie.
Sinnlos: Denn niemand weiß, welche Rohstoffe nachfolgende Generationen überhaupt brauchen.
Hätten die Altvorderen vielleicht Kupfer sparen sollen, damit wir telefonieren können?

Das zeigt, wie dümmlich und kurzsichtig sozialistische Umverteiler, Rationierer und Schikanierer wie Du agieren und denken.

Spardenken sozusagen.

Olliver
02.11.2013, 10:33
:::

Spardenken sozusagen.

Stimmt,

Skorpion denkt sehr sehr sparsam!
:haha:

Olliver
02.11.2013, 10:42
Ja klar Kleiner! :D

Logo, ja, keine Ahnung von gar nix, aber dicke Hose markieren wollen.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/0d/Technischer_Fortschritt_Abb._1.svg/1000px-Technischer_Fortschritt_Abb._1.svg.png


http://de.wikipedia.org/wiki/Technischer_Fortschritt

BlackForrester
02.11.2013, 11:03
Na siehst du. Du bist nicht bereit, dich ausschließlich über Trinkgeld zu finanzieren, also erwarte dies auch nicht von anderen.
Jetzt muss Du mir nur sagen wo ich dies je gesagt haben soll, dass man seinen Lebensunterhalt über Trinkgeld bestreiten soll oder muss.
Ich habe gesagt, dass ich, wissend über die schlechte Bezahlung, gute Leistung mit einer monetären Zuwendung an die entsprechend Person honoriere...ein kleiner, aber feiner Unterschied.

Das ist ein Teil der Wahrheit. Aber eben nur ein Teil. Die ganze Verantwortung auf den Kunden abzuwälzen, zieht nicht. Im Wirtschaftsprozess gibt es noch andere Protagonisten, die sich gerne Kohle abgreifen, wenn sie die Zwangslage anderer für ihren Gewinn ausnutzen können.
Ein Unternehmer zahlt niemals den Lohn, den er maximal zahlen kann. Er zahlt immer nur den Lohn, den er minimal zahlen muss. Also tu nicht so, als gäbe der Unternehmer vom Geld des Kunden so viel er könne an den Arbeitnehmer weiter. Und als sei nur der Kunde schuld. Das greift zu kurz.
...und schon wieder ist ein Anderer schuld um nicht in den Spiegel blicken zu müssen.
Fakt ist...ein Unternehmer kann nur den Lohn bezahlen, welcher von seinem Mitarbeiter erwirtschaftet wird und dieser ist abhänging von dem Preis, welcher der Kunde bereit ist zu bezahlen. Wie er dann entlohnt steht dann auf einem anderen Blatt...erst einmal muss das Geld in der Kasse sein bevor man überhaupt entlohnen kann.

Ich hinterfrage mein Verhalten diesbezüglich übrigens sehr akribisch! Ich kaufe grundsätzlich NICHTS bei Billigheimern. Aber es gibt auch Kunden, denen die Zusammenhänge nicht klar sind. Von jemandem mit Hauptschulabschluss kann man schlecht erwarten, dass er die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen Preisen und Löhnen kennt.
Verdumme mir jetzt bitte die Hauptschüler nicht...die können dies sehr wohl. So dumm wie man die Hauptschüler gerne hinstellt sind die nämlich bei weitem nicht.

Wie auch immer. Wenn es von selbst nicht funktioniert, muss der Staat hier eben regulierend eingreifen, über den Mindestlohn.


...um jetzt wieder auf die Ausgangslage zurückzukommen.

Ein Mindestlohn ist primär völlig irrelevant...relevant ist, was der Einzelne am Ende des Tages in seinem Geldbeutel findet und was er sich dafür leisten kann. Wenn die Energiepreise aber steigen, dann findet JEDER Einzelne am Ende des Tages weniger in seinem Geldbeutel.

Und jetzt komme ich zu Deinem Mindestlohn - willst Du jetzt also die "Mindest"entlohnung davon abhängig machen, wie die Entscheidungen der Politik ausfallen - sprich, wenn die Politik indirekte Steuern und Abgaben erhöht oder einführt und damit die Belastung für JEDEN Bürger steigt, dann erhöht man einfach ´mal eben den "Mindestlohn", damit Geringverdiener diese höhere Steuern und Abgabenbelastung auch bezahlen können?

Mache Dir einmal die Mühe und schau Dir an wie die Belastung durch indirekte Steuern und Abgaben anno 1998 gewesen ist und dann schau wie sich diese bis heute entwickelt hat.
In etwa 350% mehr Steuern und Abgaben auf Strom
In erwa 30% mehr Steuern und Abgaben auf Kraftstoffe
In etwa 20% mehr Besteuerung durch die MwSt.
In etwa 10% mehr Steuern und Abgaben auf Heizöl
Wobei ich hier nur von der von den Parteien zu verantwortetenden Verteuerung von Energie rede und alle anderen indirekten Steuer- und Abgabenerhöhungen unterschlage, welche auch ALLE überproportional Menschen mit geringem Einkommen getroffen haben und weiter treffen.

Geht Dir nun ein Licht auf?

Würde man nur auf Energie die Steuer- und Abgabenbelastung auf 1998 zurückfahren, dann hätte Jemand der, sagen wir 7 € verdient, real mehr freies Geld zur Verfügung als Dein Mindestlohnbezieher mit seinen 8,50 € UND, wobei die Belastungen durch das EEG werden weiter deutlich steigen (MÜSSEN).

Es waren (und sind) die politischen Entscheidungsträger, welcher das Problem geschaffen haben und nun meinen die, welches primär das Problem geschaffen haben (SPD und B90/DIEGRÜNEN), dass man das Problem dass man zum Leben zu wenig und zum sterben zu viel verdient mit einem "Mindestlohn" aus der Welt schaffen kann?

Geht es wirklich noch dümmer?
Mir dünkt so...dabei müsste dieser Irrweg endlich ein Ende haben und wir dahin zurück kommen, wo die Republik einmal war...nämlich dass die Belastung über Steuern und Abgaben weitestgehend nach der Leistungsfähigkeit des Einzelnen bemessen und nicht pauschalisiert werden.

Wenn man denn schon für die Energiewende ist - dann hätte man diese auch über diesen Weg finanzieren müssen (man hätte dazu z.B. den sogenannten "Soli" entsprechend erhöhen können). Warum man den Weg nicht beschritten hat?

In diesem Falle hätten die Bürger gesehen was der ganze Spaß kostet und ob man dann noch eine Zustimmungsrate von 50% + X erreicht hätte stelle ich einmal in Zweifel. So aber vertuscht man die Kosten, indem man bewusst und gezielt mit falschen Zahlen operiert und so tut als wäre die Energiewende aus der Portokasse zu bezahlen anstatt die wahren Zahlen und Belastungen auf den Tisch zu legen.

Dass ein Staat "regulierend" eingreifen muss - bei einem Problem, welches er selber geschaffen hat - ist doch wohl ein Treppenwitz, oder? Wie wäre es denn, wenn man einfach das Problem beseitigt?

hamburger
02.11.2013, 11:22
Ein MIndestlohn, die Entkoppelung der Sozialkosten vom Arbeitseinkommen....und die Kosten der Energiewende Steuerfinanziert...das würde allen helfen.
Allerdings wäre dann die Energiewende Geschichte, da jeder die gewaltigen Kosten sehen und davon Abstand nehmen würde.
Aber im Grunde egal, der Crash wird dadurch beschleunigt....7 Jahre weiter und der Quatsch ist vergessen.

elas
02.11.2013, 11:29
Du willst rumsauen ohne Rücksicht auf Verluste und ohne Rücksicht auf nachfolgende Generationen.

Jede Generation muss die ihnen übereigneten Problem selber lösen.

Die 1945 überlebten mussten auch die Probleme der Vorgängergeneration verkraften.

Es gibt immer Lösungen.

schlaufix
02.11.2013, 12:50
Lass das mal meine Sorge sein.
Tja, du lebst nun mal hier in Deutschland mein Freund. Dann musst du auswandern, wenn es dir nicht passt, Tschüss und gute Reise! :D

Ich habe das ganze Frage und Antwortspiel mal verfolgt. Diese zwei Antworten könnte man jetzt aber mit hilflosigkeit vergleichen.
Das Du andere, die ihre ganz persönliche Meinung vertreten als Pack und Dreckscheine bezeichnest ist übrigens unterste Schublade. So reagieren nur Fanatiker mit Tunnelblick.
Was mich verwundert ist, dass es Leute gibt auf die dümmlichen Sparvorschläge der Eliten noch reinfallen. Der gemeine Bürger tut inzwischen fast alles was im eingehämmert wird, und glaubt es wäre zu seinem Wohl. Ist es aber nicht! Wir trennen den Müll und bezahlen trotzdem immer mehr für die Entsorgung. Da lacht sich der Müllkippenbetreiber so richtig ins Fäustchen. Deine Stadt sowieso. Abends soll man in Decken gehüllt seinen Feierabend genießen und trotzdem steigen die Heizkosten. Glühbirnen wurden abgeschafft um sie gegen teure Sparlampen einzutauschen! Die Milchmädchenrechnung das dies preiswerter sei, glaubte der Michel auch sehr gerne.
Und nun soll man schon wieder sparen, diesmal beim Stromverbrauch. Da muß ich doch mal ganz ernsthaft fragen: Für wen und warum. Doch wohl nicht für die Konzerne die eh schon das Geld Sackweise an ihre Aufsichtsratsmitglieder und Manager weiterreichen. Und warum sollte der Bürger bei Kerzenlicht im Sessel sitzen und sein Bier nur noch lauwarm trinken?
Wer durchblickt weiß warum.

Leberecht
02.11.2013, 15:42
Leute, Preise steigen nicht! Drachen steigen, Ballons, heiße Luft , der Blutdruck und manch anderes. Preise hingegen werden erhöht, ganz bewußt, aus bestimmtem Grund und von einem verantwortlichen Personenkreis. Die allfällige Formulierung ´Preise steigen´ ist eine Kreation der Politschergen und ihren medialen Transmissionen zur Tarnung der Verantwortlichkeit und um Fragen nach der Ursache abzublocken. Bei einem Verkehrsunfall, Flugzeugabsturz oder anderen, gesellschaftlich unrelevantem Geschehen, folgt im medialem Bericht der Satz: "Die Ursache ist unbekannt" oder so ähnlich. Nicht aber, wenn über gesellschaftliche Mißstände berichtet wird. Dort fehlt er oder eine falsche Ursache wird benannt, gern auch auf die weltwirtschaftliche Lage verwiesen. Fragt man einen Politiker, welcher Personenkreis das Geld aus einer Preissteigerungen bekommt, würde er am liebsten mit der Nazikeule antworten.

Skorpion968
02.11.2013, 17:39
Es wird auch nicht ausgehen. Mir sind überhaupt keine Bodenschätze bekannt die je ausgegangen wären, und Öl wird es auch nicht tun.

Junge Junge, seid ihr dumm.

Rocko
02.11.2013, 17:55
Junge Junge, seid ihr dumm.

Scheiss Nazi...

Skorpion968
02.11.2013, 18:16
...um jetzt wieder auf die Ausgangslage zurückzukommen.

Ein Mindestlohn ist primär völlig irrelevant...relevant ist, was der Einzelne am Ende des Tages in seinem Geldbeutel findet und was er sich dafür leisten kann. Wenn die Energiepreise aber steigen, dann findet JEDER Einzelne am Ende des Tages weniger in seinem Geldbeutel.

Entscheidend ist, wie hoch jemand für seine Arbeit entlohnt wird. Denn Entlohnung ist auch Wertschätzung.
Dass die Energiepreise steigen müssen, ist vollkommen logisch und auch gar nicht zu verhindern. Weil die Ressourcen zur konventionellen Erzeugung von Energie knapp sind und mit der Zeit immer knapper werden.


Fakt ist...ein Unternehmer kann nur den Lohn bezahlen, welcher von seinem Mitarbeiter erwirtschaftet wird und dieser ist abhänging von dem Preis, welcher der Kunde bereit ist zu bezahlen.

Ein Unternehmer bezahlt immer nur den Lohn, den er minimal bezahlen muss und nicht den, den er maximal bezahlen kann. Also tu nicht so, als ob der Unternehmer vom Geld des Kunden so viel er kann an den Arbeiter weitergibt. Höhere Preise bedeuten nicht zwingend höhere Löhne. Auch wenn der Kunde mehr bezahlt, bedeutet das nicht zwingend, dass der Arbeiter mehr bekommt. Die Differenz sackt sich auch gerne mal der Unternehmer ein.
Also ist es FALSCH die Schuld für niedrige Löhne allein auf den Kunden abzuwälzen! Kapierst du das?

Und gewöhn dir endlich an richtig zu zitieren!


In diesem Falle hätten die Bürger gesehen was der ganze Spaß kostet und ob man dann noch eine Zustimmungsrate von 50% + X erreicht hätte stelle ich einmal in Zweifel.

Das Gegenteil wirst du wohl kaum beweisen können.
Und es hat auch nie jemand behauptet, dass die Energiewende kostenlos sein wird.

Skorpion968
02.11.2013, 18:19
Scheiss Nazi...

Sauf dir einen!

Skorpion968
02.11.2013, 18:28
Ich habe das ganze Frage und Antwortspiel mal verfolgt. Diese zwei Antworten könnte man jetzt aber mit hilflosigkeit vergleichen.
Das Du andere, die ihre ganz persönliche Meinung vertreten als Pack und Dreckscheine bezeichnest ist übrigens unterste Schublade.

Nein, ist es nicht. Pack und Dreckschweinchen muss man auch als Pack und Dreckschweinchen bezeichnen dürfen.
Und wer aus reiner Gier und Bequemlichkeit und weil er den Rachen nicht voll kriegt, die Umwelt versaut, ist nunmal ein Dreckschweinchen.
Wem darüber hinaus völlig egal ist, unter welchen Umständen nachfolgende Generationen eines Tages hier leben müssen, ist Pack!

Skorpion968
02.11.2013, 18:32
Gegner des Skorpion968 :

Gierige kleine Stromverschwender

Tantalit
02.11.2013, 18:36
Nein, ist es nicht. Pack und Dreckschweinchen muss man auch als Pack und Dreckschweinchen bezeichnen dürfen.
Und wer aus reiner Gier und Bequemlichkeit und weil er den Rachen nicht voll kriegt, die Umwelt versaut, ist nunmal ein Dreckschweinchen.
Wem darüber hinaus völlig egal ist, unter welchen Umständen nachfolgende Generationen eines Tages hier leben müssen, ist Pack!

Was tust du denn um die Umwelt weniger zu zerstören als diese sogenannten Pack und Dreckschweine?

Skorpion968
02.11.2013, 18:38
Was tust du denn um die Umwelt weniger zu zerstören als diese sogenannten Pack und Dreckschweine?

Ich verbrauche zum Beispiel deutlich weniger Strom.

Tantalit
02.11.2013, 18:43
Ich verbrauche zum Beispiel deutlich weniger Strom.

Fakten, fakten, fakten.

Stromverbrauch im Jahr wäre z.B mal eine relevante Größe.

Andererseits weiß ich ja nicht ob du arm bist und keine Kohle hast.

Denn nur wer die Wahl hat ist wirklich besser als andere.

Arme haben nämlich keine Wahl sind aber trotzdem meistens Umweltschützer ohne es zu wollen, sie würden ja viel lieber auch die Umwelt durch Konsum zerstören.

Skorpion968
02.11.2013, 18:49
Fakten, fakten, fakten.

Stromverbrauch im Jahr wäre z.B mal eine relevante Größe.

Andererseits weiß ich ja nicht ob du arm bist und keine Kohle hast.

Denn nur wer die Wahl hat ist wirklich besser als andere.

Arme haben nämlich keine Wahl sind aber trotzdem meistens Umweltschützer ohne es zu wollen, sie würden ja viel lieber auch die Umwelt durch Konsum zerstören.

Ich bin zum Glück nicht arm.
Und warum sollten Arme die Umwelt zerstören wollen? Red nicht so einen Unfug.

BRDDR_geschaedigter
02.11.2013, 18:51
Ich bin zum Glück nicht arm.
Und warum sollten Arme die Umwelt zerstören wollen? Red nicht so einen Unfug.

Weil die andere Probleme haben als Umweltschutz. Wer hungrig ist, dem geht die Umwelt am Arsch vorbei.

schastar
02.11.2013, 18:53
Junge Junge, seid ihr dumm.

Kennst du Bodenschätze die ausgegangen wären? Ich meine ja nur weil du so tust als wärst du schlauer.

Tantalit
02.11.2013, 18:56
Ich bin zum Glück nicht arm.
Und warum sollten Arme die Umwelt zerstören wollen? Red nicht so einen Unfug.

Fast jeder Konsum ist umweltzerstörend oder denkst du Tourismus, fette Autos oder Villen usw. sind es nicht?

Nachhaltigkeit gibt es überhaupt nicht, das ist ein buzzword.

PS: Schön wie du dich mit meinem Kommentar auseinandersetzt man könnte auch sagen du verdrängst ihn, typisch Deutsch, weitermachen.

Tantalit
02.11.2013, 19:00
Weil die andere Probleme haben als Umweltschutz. Wer hungrig ist, dem geht die Umwelt am Arsch vorbei.

Nöh, wer hungrig ist dem geht die Umwelt nicht zwangsläufig am Arsch vorbei er kann nur nicht anders handeln, wie kommst du bloß auf so etwas.

Denkst du etwa alle Armen sind blöd?

Es muß heißen wer reich ist oder im Übermaß konsumiert dem geht die Umwelt am Arsch, also dem Westen.

Skorpion968
02.11.2013, 19:01
Fast jeder Konsum ist umweltzerstörend oder denkst du Tourismus, fette Autos oder Villen usw. sind es nicht?

Nachhaltigkeit gibt es überhaupt nicht, das ist ein buzzword.

PS: Schön wie du dich mit meinem Kommentar auseinandersetzt man könnte auch sagen du verdrängst ihn, typisch Deutsch, weitermachen.

Selbstverständlich gibt es Nachhaltigkeit. Wer das abstreitet, ist ein Ignorant und vermeidet die Auseinandersetzung mit seinem verschwenderischen Fehlverhalten.

Tantalit
02.11.2013, 19:02
Selbstverständlich gibt es Nachhaltigkeit. Wer das abstreitet, ist ein Ignorant und vermeidet die Auseinandersetzung mit seinem verschwenderischen Fehlverhalten.

Dann gib mal ein Beispiel.

BRDDR_geschaedigter
02.11.2013, 19:03
Nöh, wer hungrig ist dem geht die Umwelt nicht zwangsläufig am Arsch vorbei er kann nur nicht anders handeln, wie kommst du bloß auf so etwas.

Denkst du etwa alle Armen sind blöd?

Es muß heißen wer reich ist oder im Übermaß konsumiert dem geht die Umwelt am Arsch, also dem Westen.

Jetzt ist der böse weiße Westen wieder Schuld..

IN den armen Ländern herrscht mit Abstand die meiste Umweltverschmutzung, die können sich den Umweltschutz einfach nicht leisten.

Natürlich geht dir die Umwelt am Arsch vorbei, wenn du am Verhungern bist.

BRDDR_geschaedigter
02.11.2013, 19:03
Selbstverständlich gibt es Nachhaltigkeit. Wer das abstreitet, ist ein Ignorant und vermeidet die Auseinandersetzung mit seinem verschwenderischen Fehlverhalten.

Nein, das ist ein Propagandabegriff.

Skorpion968
02.11.2013, 19:03
Kennst du Bodenschätze die ausgegangen wären? Ich meine ja nur weil du so tust als wärst du schlauer.

Wenn du nicht so grenzenlos dumm wärest, müsstest du so eine dumme Frage nicht stellen.
Dieses ist ein begrenzter Lebensraum. In einem begrenzten Lebensraum gibt es keine unbegrenzten Bodenschätze.

Skorpion968
02.11.2013, 19:05
Weil die andere Probleme haben als Umweltschutz. Wer hungrig ist, dem geht die Umwelt am Arsch vorbei.

Das heißt noch lange nicht, dass jemand die Umwelt zerstören will.

Skorpion968
02.11.2013, 19:06
Nein, das ist ein Propagandabegriff.

Das ist kein Propagandabegriff Schwachkopf.

schastar
02.11.2013, 19:13
Wenn du nicht so grenzenlos dumm wärest, müsstest du so eine dumme Frage nicht stellen.
Dieses ist ein begrenzter Lebensraum. In einem begrenzten Lebensraum gibt es keine unbegrenzten Bodenschätze.

Ich habe nie behauptet daß Bodenschätze grenzenlos wären, sondern daß sie nicht ausgehen. Du mußt schon lesen was ich schreibe. Noch mal zu meiner Frage: Welche Bodenschätze sind ausgegangen?

Filofax
02.11.2013, 19:18
Genau! Da ist noch gaaaaanz viel Öl da! Man weiß zwar nicht so genau, wo. Aber hey, was solls? Für mein Leben reichts. Was danach kommt, ist mir doch wumpe! :D

Klar weiss man wo die liegen.

Die bekannten Öllagerstätten waren noch nie so gross wie heute.
Weltweit gesehen war Öl für die Menschheit auch noch nie so günstig wie heute, wenn man Preise in Bezug zur Kaufkraft setzt. (gilt leider nicht für die BRD dank Steuerwahnsinn, Deindustrialisierung, Wohlstandsvernichtung, Ausplünderung der Sozialsysteme, real sinkende Löhne usw)

Warum fahren wohl in Ländern wie China oder Indien heute mehr als zehn mal so viele Autos herum als noch vor 30 Jahren?
Weil Öl so knapp und so teuer ist?

Tantalit
02.11.2013, 19:18
Jetzt ist der böse weiße Westen wieder Schuld..

IN den armen Ländern herrscht mit Abstand die meiste Umweltverschmutzung, die können sich den Umweltschutz einfach nicht leisten.

Natürlich geht dir die Umwelt am Arsch vorbei, wenn du am Verhungern bist.

Na ja der böse Westen ist es doch der erst in den ärmsten Ländern dafür sorgt das alles den Bach runter geht damit wir hier die schönen Dinge wie Handys, Palmöl, teure Kosmetika usw. konsumieren können.

Und die Unterstellung das Arme sich keine Gedanken über die Umwelt machen ist schlichtweg anmaßend und typisch westlich.

Aber du hättest es bestimmt lieber wenn du selber in den Coltan, Zinn, Eisenerz oder Diamant Minen arbeiten dürftest unter unmenschlichen Bedingungen und dann noch angepflaumt wirst warum du in den Busch scheißt, Klos mit Wasserspülung gibt es ja

keine.

Dir geht doch auch die Umwelt am Arsch vorbei oder tust du alles um sie zu schützen, ALLES?

Fährst du Fahrrad oder gehst du zu Fuß immer wenn es möglich ist auch wenn du dafür Komforteinbußen hast?

Wir sind doch alles Wohlstandheuchler und leben in unserer eigenen Illusion.

Konsequenten Konsumverzicht hält doch keiner von uns durch warum auch haben wir doch auch nicht nötig. :)

Die Umwelt kann uns mal, wir wollen Spaß, Spannung und Spiel.

Skorpion968
02.11.2013, 19:21
Ich habe nie behauptet daß Bodenschätze grenzenlos wären, sondern daß sie nicht ausgehen.

Meine Güte, es wird ja immer schlimmer mit dir.
Wenn Bodenschätze nicht grenzenlos sind und man immer mehr davon verbrennt, gehen sie logischerweise irgendwann aus.

Pass auf Dummi, du machst jetzt mal ein kleines Experiment. Du holst die Tüte Gummibärchen, die Mutti dir mitgebracht hat, und futterst die alle ganz schnell auf.
Und danach erzählst du uns dann, ob sie ausgegangen sind oder nicht.

Skorpion968
02.11.2013, 19:25
Dir geht doch auch die Umwelt am Arsch vorbei oder tust du alles um sie zu schützen, ALLES?

Selbstverständlich geht dem Dreckschweinchen die Umwelt am Arsch vorbei.


Wir sind doch alles Wohlstandheuchler und leben in unserer eigenen Illusion.

Konsequenten Konsumverzicht hält doch keiner von uns durch warum auch haben wir doch auch nicht nötig. :)

Die Umwelt kann uns mal, wir wollen Spaß, Spannung und Spiel.

Nicht von dir auf alle anderen schließen.

Skorpion968
02.11.2013, 19:28
Klar weiss man wo die liegen.

Zwischen deinen Ohren jedenfalls nicht. Denn da ist ein Hohlraum.

Tantalit
02.11.2013, 19:30
Selbstverständlich geht dem Dreckschweinchen die Umwelt am Arsch vorbei.



Nicht von dir auf alle anderen schließen.

Nachdem wir also festgestellt haben das du noch nicht mal weißt wieviel Strom du im Jahr verbrauchst (du großer Stromsparer und Umweltschützer; das Beispiel für Nachhaltigkeit auch noch aussteht) du nicht auf Kommentare

eingehst die deinem UnGeist widersprechen ist folgendes nicht alternativlos, die Fortführung dieses NichtDialogs.

BRDDR_geschaedigter
02.11.2013, 19:39
Na ja der böse Westen ist es doch der erst in den ärmsten Ländern dafür sorgt das alles den Bach runter geht damit wir hier die schönen Dinge wie Handys, Palmöl, teure Kosmetika usw. konsumieren können.

Und die Unterstellung das Arme sich keine Gedanken über die Umwelt machen ist schlichtweg anmaßend und typisch westlich.

Aber du hättest es bestimmt lieber wenn du selber in den Coltan, Zinn, Eisenerz oder Diamant Minen arbeiten dürftest unter unmenschlichen Bedingungen und dann noch angepflaumt wirst warum du in den Busch scheißt, Klos mit Wasserspülung gibt es ja

keine.

Dir geht doch auch die Umwelt am Arsch vorbei oder tust du alles um sie zu schützen, ALLES?

Fährst du Fahrrad oder gehst du zu Fuß immer wenn es möglich ist auch wenn du dafür Komforteinbußen hast?

Wir sind doch alles Wohlstandheuchler und leben in unserer eigenen Illusion.

Konsequenten Konsumverzicht hält doch keiner von uns durch warum auch haben wir doch auch nicht nötig. :)

Die Umwelt kann uns mal, wir wollen Spaß, Spannung und Spiel.

Konsum bedeutet nicht gleichzeitig Umweltverschmutzung. Das ist linke Propaganda.

Für Umweltzerstörungen in den armen Ländern sind die Leute selbst verantwortlich und nicht wieder der phööösee Weiße.

Das ist antiweiße Propaganda.

Tantalit
02.11.2013, 19:46
Konsum bedeutet nicht gleichzeitig Umweltverschmutzung. Das ist linke Propaganda.

Für Umweltzerstörungen in den armen Ländern sind die Leute selbst verantwortlich und nicht wieder der phööösee Weiße.

Das ist antiweiße Propaganda.

Ja du hast recht die Neger im Kongo fördern Coltan natürlich nur für sich, bauen dann in ihren Werken Handys und telefonieren dann mit ihren Providern mit Technik aus afrikanischer Herstellung.

Ich bin ein Depp das ich das erst jetzt erkenne.

Skorpion968
02.11.2013, 19:50
Nachdem wir also festgestellt haben das du noch nicht mal weißt wieviel Strom du im Jahr verbrauchst

Selbstverständlich weiß ich, wie viel Strom ich im Jahr verbrauche. Aber das geht dich doch nichts an.

BRDDR_geschaedigter
02.11.2013, 19:50
Ja du hast recht die Neger im Kongo fördern Coltan natürlich nur für sich, bauen dann in ihren Werken Handys und telefonieren dann mit ihren Providern mit Technik aus afrikanischer Herstellung.

Ich bin ein Depp das ich das erst jetzt erkenne.

Dann sollen sie halt das Coltan nicht fördern, fertig.

Filofax
02.11.2013, 19:58
Ich habe das ganze Frage und Antwortspiel mal verfolgt. Diese zwei Antworten könnte man jetzt aber mit hilflosigkeit vergleichen.
Das Du andere, die ihre ganz persönliche Meinung vertreten als Pack und Dreckscheine bezeichnest ist übrigens unterste Schublade. So reagieren nur Fanatiker mit Tunnelblick.
Was mich verwundert ist, dass es Leute gibt auf die dümmlichen Sparvorschläge der Eliten noch reinfallen. Der gemeine Bürger tut inzwischen fast alles was im eingehämmert wird, und glaubt es wäre zu seinem Wohl. Ist es aber nicht! Wir trennen den Müll und bezahlen trotzdem immer mehr für die Entsorgung. Da lacht sich der Müllkippenbetreiber so richtig ins Fäustchen. Deine Stadt sowieso. Abends soll man in Decken gehüllt seinen Feierabend genießen und trotzdem steigen die Heizkosten. Glühbirnen wurden abgeschafft um sie gegen teure Sparlampen einzutauschen! Die Milchmädchenrechnung das dies preiswerter sei, glaubte der Michel auch sehr gerne.
Und nun soll man schon wieder sparen, diesmal beim Stromverbrauch. Da muß ich doch mal ganz ernsthaft fragen: Für wen und warum. Doch wohl nicht für die Konzerne die eh schon das Geld Sackweise an ihre Aufsichtsratsmitglieder und Manager weiterreichen. Und warum sollte der Bürger bei Kerzenlicht im Sessel sitzen und sein Bier nur noch lauwarm trinken?
Wer durchblickt weiß warum.

So ist es!

Vor Kurzem noch haben doch irgendwelche Sozis und Gewerkschaftheinis immer irgendwelche Lohnforderungen auch damit untermauert, wie wichtig es doch wäre dass der "kleine Mann" mehr Geld zum Ausgeben hat, die "Binnennachfrage" muss angekurbelt werden usw blabla...

Besonders die rote Socke Lafontaine hat ständig diese Sprüchlein aufgesagt.

Aber beim "Strom" sollen wir jetzt auf einmal sparen und irgendein Schwachsinn wie "Smartgrids" wird den Leuten auch noch als technischer Fortschritt verkauft (und viele Idioten glauben dass auch noch).

Aber wenn es dann an den eigenen "Lifestyle" geht merkt man sehr schnell, dass gerade die "Ökos" überhaupt nicht bereit sind selber Verzicht zu üben. Die Urlaubs - Fernreise, das schicke Ferienhaus in der Toskana, das neueste Apple - Powerbook, ja dass muss natürlich alles so bleiben!

Wir haben doch jetzt angeblich so viele "erneuerbare Energien", warum sollen wir denn dann eigentlich noch Strom sparen? Erneuert sich doch alles wieder, oder hab ich da was falsch verstanden?

schastar
02.11.2013, 20:06
Meine Güte, es wird ja immer schlimmer mit dir.
Wenn Bodenschätze nicht grenzenlos sind und man immer mehr davon verbrennt, gehen sie logischerweise irgendwann aus.

Pass auf Dummi, du machst jetzt mal ein kleines Experiment. Du holst die Tüte Gummibärchen, die Mutti dir mitgebracht hat, und futterst die alle ganz schnell auf.
Und danach erzählst du uns dann, ob sie ausgegangen sind oder nicht.

Da hast du etwas zu flach gedacht. Gummibärchen sind im Gegensatz zu Bodenschätzen ein Produkt welches nahezu unbegrenzt von Menschen hergestellt werden kann. Bodenschätze nicht.
Ich will es dir erklären und weil Öl sich da geradezu anbietet, weil ja viele glauben es wäre eines Tages aus, will ich auch dieses als Beispiel heranziehen.

Wie auch du erkannt hast sind die Ölreserven auf Erden begrenzt und in den nächsten paar Tausend Jahren wird es auch nicht zur Neubildung kommen. So ist es nur natürlich daß die Vorräte schrumpfen und ebenso normal ist es daß der Aufwand dieses zu fördern größer wird und damit verbunden die Kosten welche am Ende der Verbraucher zu tragen hat. Und genau dies wird verhindern daß Öl jemals zu Ende sein wird. Es wird so sein daß der Preis für immer weniger Menschen zu bezahlen ist und es deshalb zur Schaffung von Alternativen kommen wird. Aber es wird immer ein Rest im Boden bleiben. Und aus diesem einfachen Grund, nämlich der Kostenentwicklung für deren Förderung, werden auch andere Bodenschätze niemals verschwinden.

Einen Grund jetzt schon zu sparen gibt es auch nicht da zukünftige Generationen ohnehin Wege finden werden Öl aufgrund der hohen Kosten zu ersetzten. Bereits jetzt verzichten Millionen auf die Vorzüge von z.B. Heizöl.

Für die Erde selber ist es auch egal, nach dem nächsten „Neustart“ der ja angeblich ohnehin alle paar Millionen Jahr kommt ist alles vergessen.

Tantalit
02.11.2013, 20:07
Dann sollen sie halt das Coltan nicht fördern, fertig.

Genau, und Hartz 4 in Deutschland beantragen. :)

schastar
02.11.2013, 20:09
Ja du hast recht die Neger im Kongo fördern Coltan natürlich nur für sich, bauen dann in ihren Werken Handys und telefonieren dann mit ihren Providern mit Technik aus afrikanischer Herstellung.

Ich bin ein Depp das ich das erst jetzt erkenne.

Ja, um es zu verkaufen. Wie "umweltgerecht" die Förderung erfolgt, liegt ganz bei den Negern.

Tantalit
02.11.2013, 20:15
Ja, um es zu verkaufen. Wie "umweltgerecht" die Förderung erfolgt, liegt ganz bei den Negern.

So gesehen hast du recht es liegt dann immer an den Negern egal ob Weiß oder Braun oder ob sie in Europa oder Afrika arbeiten. ;)

Du drohst also jemandem mit Elend und Hunger und sagst ihm dann du hast die Wahl.

Danke, ich wußte doch das ich nicht so ticke wie ihr, bin jetzt beruhigt.

Skorpion968
02.11.2013, 20:21
Einen Grund jetzt schon zu sparen gibt es auch nicht da zukünftige Generationen ohnehin Wege finden werden Öl aufgrund der hohen Kosten zu ersetzten.

Das kannst du doch gar nicht wissen.


Für die Erde selber ist es auch egal, nach dem nächsten „Neustart“ der ja angeblich ohnehin alle paar Millionen Jahr kommt ist alles vergessen.

Das ist genau die Haltung. "Nach mir die Sintflut". Deshalb zu recht Pack und Dreckschweinchen.

Dir ist es scheißegal, wie unsere Nachfahren eines Tages hier leben müssen. Du versaust die Umwelt, frisst die Vorräte leer, scheißt in die Ecken und lässt deinen Müll überall liegen. Und um sich mit dem eigenen Drecksverhalten nicht auseinandersetzen zu müssen, werden von dir und dem anderen asozialen Pack allerlei dümmliche Ausflüchte erfunden. Angefangen von der Behauptung, dass begrenzte Bodenschätze angeblich nie ausgehen können, über die Mutmaßung, dass die Nachfahren halt irgendwann was anderes erfinden werden, bis hin zu der These es gebe überhaupt keine Nachhaltigkeit. Nur um weiter rumsauen zu können.
Ihr seid nicht nur hochgradig asozial, sondern obendrein schweinedumm.

schastar
02.11.2013, 20:25
Das kannst du doch gar nicht wissen.



Das ist genau die Haltung. "Nach mir die Sintflut". Deshalb zu recht Pack und Dreckschweinchen.

Dir ist es scheißegal, wie unsere Nachfahren eines Tages hier leben müssen. Du versaust die Umwelt, frisst die Vorräte leer, scheißt in die Ecken und lässt deinen Müll überall liegen. Und um sich mit dem eigenen Drecksverhalten nicht auseinandersetzen zu müssen, werden von dir und dem anderen asozialen Pack allerlei dümmliche Ausflüchte erfunden. Angefangen von der Behauptung, dass begrenzte Bodenschätze angeblich nie ausgehen können, über die Mutmaßung, dass die Nachfahren halt irgendwann was anderes erfinden werden, bis hin zu der These es gebe überhaupt keine Nachhaltigkeit. Nur um weiter rumsauen zu können.
Ihr seid nicht nur hochgradig asozial, sondern obendrein schweinedumm.

ich habe es dir dargelegt warum Öl nie ausgehen wird, nur du hast es nicht verstanden.

Skorpion968
02.11.2013, 20:26
Danke, ich wußte doch das ich nicht so ticke wie ihr, bin jetzt beruhigt.

Das ist ein Pluspunkt für dich.
Du solltest das mit dem anders ticken aber mal etwas konsequenter machen. Das wäre dann ein weiterer Pluspunkt für dich.

Skorpion968
02.11.2013, 20:29
ich habe es dir dargelegt warum Öl nie ausgehen wird, nur du hast es nicht verstanden.

Das ist eine reine Vermutung und spielt auch überhaupt keine Rolle. Wenn Öl so knapp geworden ist, dass es sich nur noch ganz wenige Menschen leisten können, ist es so gut wie ausgegangen. Dann ist es bereits zu spät.

schastar
02.11.2013, 20:29
So gesehen hast du recht es liegt dann immer an den Negern egal ob Weiß oder Braun oder ob sie in Europa oder Afrika arbeiten. ;)

Du drohst also jemandem mit Elend und Hunger und sagst ihm dann du hast die Wahl.

Danke, ich wußte doch das ich nicht so ticke wie ihr, bin jetzt beruhigt.

Ich weiß, nicht jeder hat so ein ausgeglichenes Gemüt wie ich. Du solltest dir abgewöhnen Probleme zu sehen wo keine sind, und vor allem dann wenn sie dich nicht mal berühren.

schastar
02.11.2013, 20:32
Das ist eine reine Vermutung und spielt auch überhaupt keine Rolle. Wenn Öl so knapp geworden ist, dass es sich nur noch ganz wenige Menschen leisten können, ist es so gut wie ausgegangen. Dann ist es bereits zu spät.

falsch, es ist nicht ausgegangen. Bereits jetzt könne sich nicht alle Öl leisten, und das werden lediglich mehr.
Ich versuche ja auch Alternativen zu finden weil es mich nervt von den Großen abhängig zu sein.
Meine PV-Anlage ist der erste Schritt, und die wird sogar bezahlt.

Skorpion968
02.11.2013, 20:36
falsch, es ist nicht ausgegangen.

Es ist dann faktisch ausgegangen. Wann jemals der letzte Tropfen rausgeholt ist, wird niemand überprüfen können. Aber wenn 99,9999% der Menschheit kein Öl mehr hat, dann ist es faktisch alle. Ende Gelände. Ausgegangen.

Filofax
02.11.2013, 20:36
Na ja der böse Westen ist es doch der erst in den ärmsten Ländern dafür sorgt das alles den Bach runter geht damit wir hier die schönen Dinge wie Handys, Palmöl, teure Kosmetika usw. konsumieren können.

Schwachsinn


Und die Unterstellung das Arme sich keine Gedanken über die Umwelt machen ist schlichtweg anmaßend und typisch westlich.

Was ist überhaupt "die Umwelt"?
In Mitteleuropa gibt es keine "Natur" mehr, wir leben hier in einer Kulturlandschaft. Sogar unser Hochgebirge ist praktisch durchgehend erschlossen. In einer hochentwickelten wohlhabenden Gesellschaft kann sich der Mensch den Luxus erlauben, seine Umgebung sehr sauber, wohlriechend, "müllfrei", lebenswert zu halten. Wer in einer Mangelwirtschaft wie sie der Sozialismus hervorbringt der wird seine Umgebung immer weiter verdrecken.


Aber du hättest es bestimmt lieber wenn du selber in den Coltan, Zinn, Eisenerz oder Diamant Minen arbeiten dürftest unter unmenschlichen Bedingungen und dann noch angepflaumt wirst warum du in den Busch scheißt, Klos mit Wasserspülung gibt es ja keine.

So eine Minenarbeit hat z-B. schon mal den Vorteil, dass es Geld für die Arbeit gibt. In diesen Minen arbeiten jetzt also Leute, deren Eltern oft noch Bauern waren, reine Selbstversorger waren. Er verdient jetzt Geld und könnte damit seinen Kindern eine bessere Schulbildung angedeihen lassen, seine Kinder sind dann vielleicht nicht mehr in der Mine sondern sind schon Techniker.

Leider funktioniert dieses Prinzip in Afrika bisher recht unbefriedigend, weil Afrika voll von besserwissenden weissen "Gutmenschen" steckt, die den Afrikanern erklären wollen sie wären Opfer des bösen weissen Kolonialismus und könnten jetzt irgendwelche Ansprüche stellen.
So entwickelt sich schnell ein Anspruchsdenken verbunden mit einer selbsteingebildeten Opferrolle, die Fortentwicklungen sehr oft lähmt.

In Asien ist es total anders, da funktioniert es.


Dir geht doch auch die Umwelt am Arsch vorbei oder tust du alles um sie zu schützen, ALLES?

Fährst du Fahrrad oder gehst du zu Fuß immer wenn es möglich ist auch wenn du dafür Komforteinbußen hast?

Wir sind doch alles Wohlstandheuchler und leben in unserer eigenen Illusion.

Konsequenten Konsumverzicht hält doch keiner von uns durch warum auch haben wir doch auch nicht nötig. :)

Die Umwelt kann uns mal, wir wollen Spaß, Spannung und Spiel.

Leute wie Du sind leider nicht in der Lage die Zusammenhänge zu erkennen.
Warum sollte "Konsumverzicht" für "unsere Umwelt" gut sein? In sozialistischen Ländern war "Konsumverzicht" an der Tagsordnung, warum waren dann diese Länder so dreckig? Konsumverzicht würde dann z.B. auch heissen sich kein Klo zu kaufen und einfach auf der Strasse seinen Stuhlgang zu verrichten, hilft dass "der Umwelt"?

Die Ökogläubigen wollen uns immer weismachen wir müssen "verzichten", um unsere "Umwelt" zu retten! Was für ein Schwachsinn!
Es ist doch kein Problem gewisse Bereiche von Innenstädten autofrei zu halten, dass ist dann aber kein "Verzicht" und kein "Naturschutz", dass wird einfach gemacht damit die Leute ungestört "shoppen" gehen können. Schwachsinn wäre es jetzt irgendwelche abgelegenen Dörfer 15 Kilometer von der nächsten Einkaufsmöglichkeit "autofrei" zu machen.

Tantalit
02.11.2013, 20:39
Ich weiß, nicht jeder hat so ein ausgeglichenes Gemüt wie ich. Du solltest dir abgewöhnen Probleme zu sehen wo keine sind, und vor allem dann wenn sie dich nicht mal berühren.

Konrad Lorenz hat schon vor Jahrzehnten den Verlust der großen Gefühle beklagt und ein schwinden von Empathie in einer modernen und immer mehr von Hetze und Unsicherheit geprägten Gesellschaft gewarnt sozusagen einer Dehumanisierung.

Hier im Forum sind einige sehr schöne Fallstudien dazu zu beobachten.

Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit. Konrad Lorenz
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_acht_Tods%C3%BCnden_der_zivilisierten_Menschhe it

schastar
02.11.2013, 20:40
Es ist dann faktisch ausgegangen. Wann jemals der letzte Tropfen rausgeholt ist, wird niemand überprüfen können. Aber wenn 99,9999% der Menschheit kein Öl mehr hat, dann ist es faktisch alle. Ende Gelände. Ausgegangen.

Nur weil es sich 99,9999% nicht leisten könne ist es nicht alle, es ist unerschwinglich. Aber das ist ein Maybach für die meisten auch. Ich habe auch keinen.

malnachdenken
02.11.2013, 20:44
Pass auf Dummi, du machst jetzt mal ein kleines Experiment. Du holst die Tüte Gummibärchen, die Mutti dir mitgebracht hat, und futterst die alle ganz schnell auf.
Und danach erzählst du uns dann, ob sie ausgegangen sind oder nicht.

Denke das Experiment weiter: Du kannst jeden Tag 5 Kilo Gummibärchen futtern. Eine Knappheit der Gummibärchenvorkommen auf der Welt würden einen Preisanstieg mit sich bringen, die Entwicklung des Preises ist aber mal höher, mal niedriger, je nach Nachfrage. Aber offensichtlich nicht nach der Menge, die noch verfügbar ist.

Filofax
02.11.2013, 20:46
Zwischen deinen Ohren jedenfalls nicht. Denn da ist ein Hohlraum.

Hast Du noch etwas anderes zu bieten als primitive Beleidigungen?

Ist das Dein armseliges Niveau?

Wie wäre es, Du schreibst zur Abwechslung mal etwas zur Sache? (hier: bekannte Öllagerstätten)
Bist Du dazu in der Lage oder kannst Du nur herumblöken wie ein Schaf?

Tantalit
02.11.2013, 20:47
Schwachsinn



Was ist überhaupt "die Umwelt"?
In Mitteleuropa gibt es keine "Natur" mehr, wir leben hier in einer Kulturlandschaft. Sogar unser Hochgebirge ist praktisch durchgehend erschlossen. In einer hochentwickelten wohlhabenden Gesellschaft kann sich der Mensch den Luxus erlauben, seine Umgebung sehr sauber, wohlriechend, "müllfrei", lebenswert zu halten. Wer in einer Mangelwirtschaft wie sie der Sozialismus hervorbringt der wird seine Umgebung immer weiter verdrecken.



So eine Minenarbeit hat z-B. schon mal den Vorteil, dass es Geld für die Arbeit gibt. In diesen Minen arbeiten jetzt also Leute, deren Eltern oft noch Bauern waren, reine Selbstversorger waren. Er verdient jetzt Geld und könnte damit seinen Kindern eine bessere Schulbildung angedeihen lassen, seine Kinder sind dann vielleicht nicht mehr in der Mine sondern sind schon Techniker.

Leider funktioniert dieses Prinzip in Afrika bisher recht unbefriedigend, weil Afrika voll von besserwissenden weissen "Gutmenschen" steckt, die den Afrikanern erklären wollen sie wären Opfer des bösen weissen Kolonialismus und könnten jetzt irgendwelche Ansprüche stellen.
So entwickelt sich schnell ein Anspruchsdenken verbunden mit einer selbsteingebildeten Opferrolle, die Fortentwicklungen sehr oft lähmt.

In Asien ist es total anders, da funktioniert es.



Leute wie Du sind leider nicht in der Lage die Zusammenhänge zu erkennen.
Warum sollte "Konsumverzicht" für "unsere Umwelt" gut sein? In sozialistischen Ländern war "Konsumverzicht" an der Tagsordnung, warum waren dann diese Länder so dreckig? Konsumverzicht würde dann z.B. auch heissen sich kein Klo zu kaufen und einfach auf der Strasse seinen Stuhlgang zu verrichten, hilft dass "der Umwelt"?

Die Ökogläubigen wollen uns immer weismachen wir müssen "verzichten", um unsere "Umwelt" zu retten! Was für ein Schwachsinn!
Es ist doch kein Problem gewisse Bereiche von Innenstädten autofrei zu halten, dass ist dann aber kein "Verzicht" und kein "Naturschutz", dass wird einfach gemacht damit die Leute ungestört "shoppen" gehen können. Schwachsinn wäre es jetzt irgendwelche abgelegenen Dörfer 15 Kilometer von der nächsten Einkaufsmöglichkeit "autofrei" zu machen.

Du hast recht das Glyphosat im Wasser macht uns alle groß und stark.

Fracking macht das Trinkwasser sauber.

Überdüngte Felder erhöhen die Erträge auf Dauer.

Flugzeuge waschen die Wolken.

Bienen werden zu Turbobienen durch Insektizide und Herbizide.

Genfood verursacht Krebs aber der härtet eben ab.

Und aufs Fahrrad fahren zu verzichten rettet die Ölindustrie.

Tourismus ist gut weil man dann all die blöde Natur mit Hotels zupflastern kann.

Und überhaupt Natur oder Umwelt schützen warum denn, alles Quatsch, macht euch die Erde untertan und wenn sie im Arsch ist auf zur nächsten.

Die Krone der Schöpfung, hugh.

Skorpion968
02.11.2013, 20:48
Konsumverzicht würde dann z.B. auch heissen sich kein Klo zu kaufen und einfach auf der Strasse seinen Stuhlgang zu verrichten

Nein, das würde es nicht heißen, Dummchen. Es würde aber z.B. heißen, nicht verschwenderisch mit dem Klopapier umzugehen. Um dir einmal den Arsch abzuwischen, brauchst du keine halbe Rolle Papier.


So eine Minenarbeit hat z-B. schon mal den Vorteil, dass es Geld für die Arbeit gibt. In diesen Minen arbeiten jetzt also Leute, deren Eltern oft noch Bauern waren, reine Selbstversorger waren. Er verdient jetzt Geld und könnte damit seinen Kindern eine bessere Schulbildung angedeihen lassen, seine Kinder sind dann vielleicht nicht mehr in der Mine sondern sind schon Techniker.

Leider funktioniert dieses Prinzip in Afrika bisher recht unbefriedigend, weil Afrika voll von besserwissenden weissen "Gutmenschen" steckt, die den Afrikanern erklären wollen sie wären Opfer des bösen weissen Kolonialismus und könnten jetzt irgendwelche Ansprüche stellen.
So entwickelt sich schnell ein Anspruchsdenken verbunden mit einer selbsteingebildeten Opferrolle, die Fortentwicklungen sehr oft lähmt.

Dich sollte man in eine Mine stecken!

Tantalit
02.11.2013, 20:49
PS: Wenn ich vom Westen rede dann von den Entscheidungsträgern doch nicht von uns kleinen Gartenzwergen, Schlafschaafen oder Neunmalklugen.

Skorpion968
02.11.2013, 20:50
Du hast recht das Glyphosat im Wasser macht uns alle groß und stark.

Fracking macht das Trinkwasser sauber.

Überdüngte Felder erhöhen die Erträge auf Dauer.

Flugzeuge waschen die Wolken.

Bienen werden zu Turbobienen durch Insektizide und Herbizide.

Genfood verursacht Krebs aber der härtet eben ab.

Und aufs Fahrrad fahren zu verzichten rettet die Ölindustrie.

Tourismus ist gut weil man dann all die blöde Natur mit Hotels zupflastern kann.

Und überhaupt Natur oder Umwelt schützen warum denn, alles Quatsch, macht euch die Erde untertan und wenn sie im Arsch ist auf zur nächsten.

Die Krone der Schöpfung, hugh.

Das ist nicht die Krone der Schöpfung, sondern das Geschwür am Arsch der Schöpfung.

schastar
02.11.2013, 20:52
Konrad Lorenz hat schon vor Jahrzehnten den Verlust der beklagt und ein schwinden von Empathie in einer modernen und immer mehr von Hetze und Unsicherheit geprägten Gesellschaft gewarnt sozusagen einer Dehumanisierung.

Hier im Forum sind einige sehr schöne Fallstudien dazu zu beobachten.

Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit. Konrad Lorenz
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_acht_Tods%C3%BCnden_der_zivilisierten_Menschhe it

Da gehöre ich nicht dazu.

malnachdenken
02.11.2013, 20:53
Nein, das würde es nicht heißen, Dummchen. Es würde aber z.B. heißen, nicht verschwenderisch mit dem Klopapier umzugehen. Um dir einmal den Arsch abzuwischen, brauchst du keine halbe Rolle Papier.

Weißt Du denn, was mit dem Klopapier passiert?

Offensichtlich nicht.

Skorpion968
02.11.2013, 20:53
Da gehöre ich nicht dazu.

Und ob du dazugehörst.

schastar
02.11.2013, 20:54
Und ob du dazugehörst.

Weil ich mich nicht pausenlos verkrampfe?

Tantalit
02.11.2013, 20:57
Weißt Du denn, was mit dem Klopapier passiert?

Offensichtlich nicht.

Interessant ist dabei das man bei Klärwerken die vierte Stufe mit der man Medikamente und noch viel mehr rausfiltern könnte nicht einführt und zwar aus Kostengründen.

Wir haben für alles eine Lösung nur unsere Gier steht uns fast immer im Weg.

Skorpion968
02.11.2013, 21:21
Nur weil es sich 99,9999% nicht leisten könne ist es nicht alle, es ist unerschwinglich. Aber das ist ein Maybach für die meisten auch. Ich habe auch keinen.

Wenn 99,9999% kein Öl mehr haben, ist es faktisch alle.

Skorpion968
02.11.2013, 21:24
Weil ich mich nicht pausenlos verkrampfe?

Weil du ein Ignorant bist, dem das Schicksal anderer scheißegal ist. Dehumanisierung halt.

Skorpion968
02.11.2013, 21:27
Hast Du noch etwas anderes zu bieten als primitive Beleidigungen?

Du verdienst es nicht besser Dummchen. Jedem das, was ihm gebührt.

Cinnamon
02.11.2013, 21:34
Nein, das würde es nicht heißen, Dummchen. Es würde aber z.B. heißen, nicht verschwenderisch mit dem Klopapier umzugehen. Um dir einmal den Arsch abzuwischen, brauchst du keine halbe Rolle Papier.

Und wenn doch? Benutzt du ein bereits dreckiges Stück Klopapier nochmal, um zu sparen? Ich nenne das nur widerlich!


Dich sollte man in eine Mine stecken!

Warum? Keiner sagt, dass Minenarbeit leicht oder erstrebenswert ist. Aber sie ermöglich ein besseres Leben als Subsistenzökonomie......

Cinnamon
02.11.2013, 21:42
Genau! Da ist noch gaaaaanz viel Öl da! Man weiß zwar nicht so genau, wo. Aber hey, was solls? Für mein Leben reichts. Was danach kommt, ist mir doch wumpe! :D

Wenn es danach ginge, dürften wir nichts mehr bauen, keine Bodenschätze mehr fördern, keine Brücken oder Straßen in die Landschaft setzen, wir hätten eigentlich alle sofort zu sterben. Denn oh Schreck: Wir leben im Jetzt und immer nur im Jetzt. Und daher ist tatsächlich erstmal irrelevant, was nach unserer natürlichen Lebenserwartung kommt. Das betrifft die dann lebenden Menschen und nicht uns.

Filofax
02.11.2013, 21:43
Du hast recht das Glyphosat im Wasser macht uns alle groß und stark.

Fracking macht das Trinkwasser sauber.

Überdüngte Felder erhöhen die Erträge auf Dauer.

Flugzeuge waschen die Wolken.

Bienen werden zu Turbobienen durch Insektizide und Herbizide.

Genfood verursacht Krebs aber der härtet eben ab.

Und aufs Fahrrad fahren zu verzichten rettet die Ölindustrie.

Tourismus ist gut weil man dann all die blöde Natur mit Hotels zupflastern kann.

Und überhaupt Natur oder Umwelt schützen warum denn, alles Quatsch, macht euch die Erde untertan und wenn sie im Arsch ist auf zur nächsten.

Die Krone der Schöpfung, hugh.

Noch nie geflogen?
Noch ie im Urlaub gewesen?
Noch nie mit dem Auto gefahren?
Sammelst Beeren im Wald und isst nie Obst oder Gemüse?
Du benutzt keine Kunststoffprodukte, hattest als Kind nur selbstgeschnitztes Holzspielzeug im Jutesack?

Wohl kaum, Du bsit doch nur ein Dummschwätzer wie alle Ökospinner, die nach dem Motte leben: Wasser predigen, selber Wein saufen!

Wenn diese Dinge die Du aufgelistet hast so schlimm findest, wie kann es sein dass Du Computer und Internet benutzt?
Warum gehst Du nicht in deine Erdhöhle zurück, dort müsstest Du ja wohnen um unsere "Umwelt" nicht zu verschmutzen, oder etwa nicht? ;)

Cinnamon
02.11.2013, 21:46
Ja du hast recht die Neger im Kongo fördern Coltan natürlich nur für sich, bauen dann in ihren Werken Handys und telefonieren dann mit ihren Providern mit Technik aus afrikanischer Herstellung.

Ich bin ein Depp das ich das erst jetzt erkenne.

Ich habe vor kurzem nach knapp 2 Jahren mal wieder ein neues Handy gekauft. Bin ich jetzt dafür verantwortlich, wenn die Neger im Kongo unfähig sind, die Umweltverschmutzung beim Coltanabbau in Grenzen zu halten? Nein, natürlich nicht! Das ist deren ureigene eigene Aufgabe und nicht meine.

Skorpion968
02.11.2013, 21:52
Und wenn doch? Benutzt du ein bereits dreckiges Stück Klopapier nochmal, um zu sparen?

Wo soll ich das denn behauptet haben? Auch wenn man das Papier nicht doppelt benutzt, braucht man zum einmaligen Arschabwischen keine halbe Rolle Papier.


Warum? Keiner sagt, dass Minenarbeit leicht oder erstrebenswert ist. Aber sie ermöglich ein besseres Leben als Subsistenzökonomie......

Nein, das stimmt nicht. Minenarbeit macht krank. In einigen Fällen sogar schwer krank. Selbst wenn du dadurch ein paar Groschen mehr haben solltest, ist Gesundheit damit nicht aufzuwiegen.

Tantalit
02.11.2013, 21:53
Noch nie geflogen?
Noch ie im Urlaub gewesen?
Noch nie mit dem Auto gefahren?
Sammelst Beeren im Wald und isst nie Obst oder Gemüse?
Du benutzt keine Kunststoffprodukte, hattest als Kind nur selbstgeschnitztes Holzspielzeug im Jutesack?

Wohl kaum, Du bsit doch nur ein Dummschwätzer wie alle Ökospinner, die nach dem Motte leben: Wasser predigen, selber Wein saufen!

Wenn diese Dinge die Du aufgelistet hast so schlimm findest, wie kann es sein dass Du Computer und Internet benutzt?
Warum gehst Du nicht in deine Erdhöhle zurück, dort müsstest Du ja wohnen um unsere "Umwelt" nicht zu verschmutzen, oder etwa nicht? ;)

Es ging um die Frage ob eigentlich jeder ein Umweltschwein ist und da habe ich gesagt ja bin ich aber bestimmt nicht das größte und arme Menschen sowieso nicht.

Jeder sollte sich fragen was er tun kann um die Umwelt zu schützen.

Die Frage war nicht wie kann ich Tantalit jetzt einen reinwürgen und dabei eine reine Weste vortäuschen ohne sich selbst sich zum Depp zu machen.

Mission not accomplished. ;)

Cinnamon
02.11.2013, 21:55
Wo soll ich das denn behauptet haben? Auch wenn man das Papier nicht doppelt benutzt, braucht man zum einmaligen Arschabwischen keine halbe Rolle Papier.

Und wenn doch ist es nicht deine Sache.


Nein, das stimmt nicht. Minenarbeit macht krank. In einigen Fällen sogar schwer krank. Selbst wenn du dadurch ein paar Groschen mehr haben solltest, ist Gesundheit damit nicht aufzuwiegen.

Offensichtlich sehen die Neger dort das etwas anders.

Skorpion968
02.11.2013, 21:55
Wenn es danach ginge, dürften wir nichts mehr bauen, keine Bodenschätze mehr fördern, keine Brücken oder Straßen in die Landschaft setzen, wir hätten eigentlich alle sofort zu sterben. Denn oh Schreck: Wir leben im Jetzt und immer nur im Jetzt. Und daher ist tatsächlich erstmal irrelevant, was nach unserer natürlichen Lebenserwartung kommt. Das betrifft die dann lebenden Menschen und nicht uns.

Ja genau das ist die Haltung. "Nach mir die Sintflut." Asoziales Pack!

Cinnamon
02.11.2013, 21:56
Ja genau das ist die Haltung. "Nach mir die Sintflut." Asoziales Pack!

Welche Haltung soll man denn deiner Meinung nach statt dessen einnehmen? Och, bauen wir die Bodenschätze lieber nicht ab, zukünftige Generationen sollen ja auch was davon haben...... Mit der Denke wären wir noch in der Steinzeit und würden uns gegenseitig Keulen auf die Schädel donnern.

Skorpion968
02.11.2013, 21:57
Und wenn doch ist es nicht deine Sache.

Natürlich ist es auch meine Sache. Auch ich lebe in der Umwelt, die du verschmutzt und verpestest.


Offensichtlich sehen die Neger dort das etwas anders.

Die sehen das auch nicht anders. Aber die haben oftmals keine Wahl, weil ihnen von euch Drecksäcken die Lebensgrundlagen geklaut werden.

Skorpion968
02.11.2013, 21:58
Welche Haltung soll man denn deiner Meinung nach statt dessen einnehmen? Och, bauen wir die Bodenschätze lieber nicht ab, zukünftige Generationen sollen ja auch was davon haben...... Mit der Denke wären wir noch in der Steinzeit und würden uns gegenseitig Keulen auf die Schädel donnern.

Mit deiner asozialen Haltung bist du bald wieder in der Steinzeit.

Cinnamon
02.11.2013, 22:01
Natürlich ist es auch meine Sache. Auch ich lebe in der Umwelt, die du verschmutzt und verpestest.

Ach, dann bist du das Kerlchen gewesen, dass den Nachbarn damals verklagt hat, weil er im Stehen gepinktelt hat?


Die sehen das auch nicht anders. Aber die haben oftmals keine Wahl, weil ihnen von euch Drecksäcken die Lebensgrundlagen geklaut werden.

Welche Lebensgrundlagen klaue ich denen denn? Ich meine, als berufsmäßiger schlimmer Finger führe ich doch nicht über jede meiner Untaten Buch.... Da musst du schon etwas genauer werden Darling.....

Cinnamon
02.11.2013, 22:02
Mit deiner asozialen Haltung bist du bald wieder in der Steinzeit.

Besser bald als jetzt, weil bald später ist. Nicht wahr, Liebes?

Skorpion968
02.11.2013, 22:07
Besser bald als jetzt, weil bald später ist. Nicht wahr, Liebes?

Wir können ja mal festhalten: Ihr seid asoziales Pack. Schön, dass wir das jetzt geklärt haben.

Cinnamon
02.11.2013, 22:12
Wir können ja mal festhalten: Ihr seid asoziales Pack. Schön, dass wir das jetzt geklärt haben.

Woran machst du das fest, cherie?

Skorpion968
02.11.2013, 22:44
Woran machst du das fest, cherie?

Ihr versaut die Umwelt, fresst die Vorräte leer, scheißt in die Ecken und lasst euren Müll liegen. Und es ist euch scheißegal, unter welchen Umständen unsere Nachfahren eines Tages leben müssen.

schastar
02.11.2013, 22:45
Weil du ein Ignorant bist, dem das Schicksal anderer scheißegal ist. Dehumanisierung halt.

Das stimmt doch gar nicht. Mir ist das Schicksal anderer nicht egal, ich halte es lediglich aus.

kotzfisch
02.11.2013, 22:49
Eins wollen wir mal festhalten.
Skorpion mit seiner Nachhaltigkeitsideologie ist vollkommen daneben: Es ist niemals ein Rohstoff ausgegangen in der Geschichte.
Es kann kein Rohstoff ausgehen, denn der Mensch weiß sich immer zu helfen und weicht aus.

So ist das.

Rohstoffe aufheben für zukünftige Generationen ist vollkommen bescheuert: Für wie lange will man sie aufheben, für wen, und warum?
Werden diese Menschen dann neue Rohstoffe nutzen? Andere Techniken?

Ja, werden sie- in einem Ausmaß, dass wir uns nicht vorstellen können.

Kupfer? Öl?- komisch- das Peak Oil und seine Versiegung werden uns in 20 Jahres Rhythmen immer wieder angekündigt.
Club of Rome 1980/2000/2020(?).

Diese Pessimisten und Ideologen verleugnen immer wieder den Erfindungsgeist, den Innovationsdrang und den Fortschritt der
Technik - sie alle machen immer wieder neue Wege gangbar, die man vor Jahren für undenkbar hielt.

Sie sind die Feinde der Freiheit und des Fortschrittes, die meinen, mit Rationierung, Einschränkung und Sparen sei etwas zu erreichen.
Lächerlich. Sie befinden sich in einer Art gedanklichem Mittelalter protestantischer Verzichtsethik, wo solche Spinnereien alleine zu Werten
erhoben werden.

Skorpion968
02.11.2013, 22:50
Das stimmt doch gar nicht. Mir ist das Schicksal anderer nicht egal, ich halte es lediglich aus.

Es ist dir egal.

kotzfisch
02.11.2013, 22:51
Es ist dir egal.

#1179

hamburger
02.11.2013, 22:52
Ja genau das ist die Haltung. "Nach mir die Sintflut." Asoziales Pack!

Du könntest die Welt verbessern mit deinem sozialverträglichen Ableben....mach Platz für die nächste Generation....:dg:

Skorpion968
02.11.2013, 22:58
Eins wollen wir mal festhalten.
Skorpion mit seiner Nachhaltigkeitsideologie ist vollkommen daneben: Es ist niemals ein Rohstoff ausgegangen in der Geschichte.
Es kann kein Rohstoff ausgehen, denn der Mensch weiß sich immer zu helfen und weicht aus.

So ist das.

Rohstoffe aufheben für zukünftige Generationen ist vollkommen bescheuert: Für wie lange will man sie aufheben, für wen, und warum?
Werden diese Menschen dann neue Rohstoffe nutzen? Andere Techniken?

Ja, werden sie- in einem Ausmaß, dass wir uns nicht vorstellen können.

Weißt du, warum du dir das nicht vorstellen kannst? Weil du es nämlich gar nicht weißt. Du kannst gar nicht wissen, ob Menschen in der Zukunft neue Rohstoffe nutzen. Weil du nicht in die Zukunft sehen kannst.
Aber das wird einfach mal dreist behauptet, damit man sich mit seinem eigenen verschwenderischen Fehlverhalten nicht auseinandersetzen muss. Genauso dümmlich könnte jemand behaupten, eines Tages werde es Öl vom Himmel regnen. Hinzu kommt diese naive Technikgläubigkeit.
Alles Ausflüchte, aus purer Angst den Rachen nicht voll zu kriegen.

Skorpion968
02.11.2013, 23:00
Du könntest die Welt verbessern mit deinem sozialverträglichen Ableben....mach Platz für die nächste Generation....:dg:

Solange Typen wie du Unsinn plappern, habe ich eine wichtige Funktion. :dg:

Skorpion968
02.11.2013, 23:02
#1179

#1180

kotzfisch
02.11.2013, 23:04
Weißt du, warum du dir das nicht vorstellen kannst? Weil du es nämlich gar nicht weißt. Du kannst gar nicht wissen, ob Menschen in der Zukunft neue Rohstoffe nutzen. Weil du nicht in die Zukunft sehen kannst.
Aber das wird einfach mal dreist behauptet, damit man sich mit seinem eigenen verschwenderischen Fehlverhalten nicht auseinandersetzen muss. Genauso dümmlich könnte jemand behaupten, eines Tages werde es Öl vom Himmel regnen. Hinzu kommt diese naive Technikgläubigkeit.
Alles Ausflüchte, aus purer Angst den Rachen nicht voll zu kriegen.

Nein, Deine Nachhaltigkeitsideologie ist Unsinn.

Bestes Beispiel Wolframit- das Erz wurde als Abraum (!) im ERZgebirge beiseite geschafft, weil die Leute damals mit Wolframerz,
das den Wolf gehabt hatte, also unnütz war, nichts anzufangen wußten.

Heute weiß man, dass man es brauchen kann.

So ändern sich Dinge.

Ressourcen von gestern können Müll sein und Abfälle von heute Ressourcen.

Du hast keine Ahnung.Und keinen Weitblick.

kotzfisch
02.11.2013, 23:06
Es ist dir egal.

Ja, denn die Innovationskraft bringt den Menschen weiter- nicht Dein Nachhaltigkeitsgeschwafel.

Skorpion968
02.11.2013, 23:10
Nein, Deine Nachhaltigkeitsideologie ist Unsinn.

Bestes Beispiel Wolframit- das Erz wurde als Abraum (!) im ERZgebirge beiseite geschafft, weil die Leute damals mit Wolframerz,
das den Wolf gehabt hatte, also unnütz war, nichts anzufangen wußten.

Heute weiß man, dass man es brauchen kann.

So ändern sich Dinge.

Ressourcen von gestern können Müll sein und Abfälle von heute Ressourcen.

Du hast keine Ahnung.Und keinen Weitblick.

Du hast keine Ahnung. Und Weitblick hat du ohnehin nicht, wenn du hier alles vermüllen willst.
Die Tatsache, dass man mal was Nützliches gefunden hat, das man ursprünglich für unnütz hielt, beweist keineswegs, dass das in der Zukunft wieder passiert. Es beweist eigentlich überhaupt gar nichts.
Du kannst gar nicht wissen, ob es in der Zukunft neue Rohstoffe geben wird. Du behauptest das einfach nur dummdreist.

Skorpion968
02.11.2013, 23:13
Ja, denn die Innovationskraft bringt den Menschen weiter- nicht Dein Nachhaltigkeitsgeschwafel.

Na sieh an, da gibt er zu, dass ihm das Schicksal anderer Menschen egal ist. Schön, dass wir das jetzt geklärt haben.
Ich an deiner Stelle würde mich schämen. Aber für Scham reicht es wahrscheinlich ebenso wenig wie für Intelligenz.
Jedenfalls dem Himmel sei Dank, dass Typen deiner Sorte hierzulande keinen nennenswerten politischen Einfluss haben.

kotzfisch
02.11.2013, 23:29
Na sieh an, da gibt er zu, dass ihm das Schicksal anderer Menschen egal ist. Schön, dass wir das jetzt geklärt haben.
Ich an deiner Stelle würde mich schämen. Aber für Scham reicht es wahrscheinlich ebenso wenig wie für Intelligenz.
Jedenfalls dem Himmel sei Dank, dass Typen deiner Sorte hierzulande keinen nennenswerten politischen Einfluss haben.

4,8% hatte meine Partei- schauen wir doch mal, wie sich das entwickelt.
Danke, für Deine guten Wünsche.

Filofax
02.11.2013, 23:39
Du hast keine Ahnung. Und Weitblick hat du ohnehin nicht, wenn du hier alles vermüllen willst.
Die Tatsache, dass man mal was Nützliches gefunden hat, das man ursprünglich für unnütz hielt, beweist keineswegs, dass das in der Zukunft wieder passiert. Es beweist eigentlich überhaupt gar nichts.
Du kannst gar nicht wissen, ob es in der Zukunft neue Rohstoffe geben wird. Du behauptest das einfach nur dummdreist.

Apropos "Vermüllen":

Ich habe mal ein paar Wochen in Berlin-Kreuzberg gewohnt.

Von den "Wahlergebnissen" her die grünste Stadt Deutschlands. Unser "Vorzeigemüslifresser" Christian Ströbele (eigentlich ein Schwabe) residiert dort und fährt seit Jahren Traumergebnisse ein. Jede Menge grüner Traumtänzer wohnen dort, welche diesen Wichtl wählen.
Gleichzeitig ist Berlin - Kreuzberg die dreckigste, stinkendste, verschissente Stadt überhaupt. Überall mieft es, die Wände der eigentlich schönen alten Häuser allesamt verschmiert mit hochgiftigen Graffiti - Farben, überall liegt Müll, Unrat und Fäkalien rum. Die Grünflächen total verwahrlost, vermüllt, zugekotet.

So schaut es aus in einer Stadt voller "Umweltschützer". Widerlich.

Und diese Leute, die nicht einmal ihren eigenen kleinen Stadtbezirk sauber halten können, und das trotz millionenhoher Transferzahlungen aus dem sauberen Süd - Bayern, wollen anderen Leuten Ratschläge geben wie sie "etwas für die Umwelt tun können". Lachhaft!

Skorpion968
02.11.2013, 23:46
4,8% hatte meine Partei- schauen wir doch mal, wie sich das entwickelt.
Danke, für Deine guten Wünsche.

Tja, 4,8% ist knapp daneben. Und knapp daneben ist auch vorbei.

Skorpion968
02.11.2013, 23:48
Apropos "Vermüllen":

Ich habe mal ein paar Wochen in Berlin-Kreuzberg gewohnt.

Von den "Wahlergebnissen" her die grünste Stadt Deutschlands. Unser "Vorzeigemüslifresser" Christian Ströbele (eigentlich ein Schwabe) residiert dort und fährt seit Jahren Traumergebnisse ein. Jede Menge grüner Traumtänzer wohnen dort, welche diesen Wichtl wählen.
Gleichzeitig ist Berlin - Kreuzberg die dreckigste, stinkendste, verschissente Stadt überhaupt. Überall mieft es, die Wände der eigentlich schönen alten Häuser allesamt verschmiert mit hochgiftigen Graffiti - Farben, überall liegt Müll, Unrat und Fäkalien rum. Die Grünflächen total verwahrlost, vermüllt, zugekotet.

So schaut es aus in einer Stadt voller "Umweltschützer". Widerlich.

Und diese Leute, die nicht einmal ihren eigenen kleinen Stadtbezirk sauber halten können, und das trotz millionenhoher Transferzahlungen aus dem sauberen Süd - Bayern, wollen anderen Leuten Ratschläge geben wie sie "etwas für die Umwelt tun können". Lachhaft!

Was hab ich damit zu tun?
Richtig! Nichts!
Erzähls doch ner Parkuhr.

BRDDR_geschaedigter
02.11.2013, 23:51
Welche Haltung soll man denn deiner Meinung nach statt dessen einnehmen? Och, bauen wir die Bodenschätze lieber nicht ab, zukünftige Generationen sollen ja auch was davon haben...... Mit der Denke wären wir noch in der Steinzeit und würden uns gegenseitig Keulen auf die Schädel donnern.

Ihm wäre es wohl lieber, wenn alle sofort verrecken würden, denn dann braucht man ja keine Ressourcen mehr.

Eine unglaublich menschenverachtende Einstellung.

kotzfisch
02.11.2013, 23:52
Ihm wäre es wohl lieber, wenn alle sofort verrecken würden, denn dann braucht man ja keine Ressourcen mehr.

Eine unglaublich menschenverachtende Einstellung.

So ist es.

Skorpion968
03.11.2013, 02:05
Ihm wäre es wohl lieber, wenn alle sofort verrecken würden, denn dann braucht man ja keine Ressourcen mehr.

Eine unglaublich menschenverachtende Einstellung.

Menschenverachtend ist eure offen zur Schau gestellte Gleichgültigkeit gegenüber denjenigen, die nach euch auf diesem Planeten leben wollen. Eine Gleichgültigkeit aus reiner Gier und aus Angst den Rachen nicht voll zu kriegen.

Rocko
03.11.2013, 02:23
Menschenverachtend ist eure offen zur Schau gestellte Gleichgültigkeit gegenüber denjenigen, die nach euch auf diesem Planeten leben wollen. Eine Gleichgültigkeit aus reiner Gier und aus Angst den Rachen nicht voll zu kriegen.

Wir singen dazu noch Hollahiaho, ihr Mistkerle!

Olliver
03.11.2013, 03:58
Ich verbrauche zum Beispiel deutlich weniger Strom.

Wieviel kWh denn pro Jahr nur überschlägig?
-------------------------------------
Zum Vergleich unsere Energie:

Ehepaar, ein Kind, 3 Personen

Strom: ca. 2300 kWh, wobei dabei viel Pumpenergie für SolarThermie und Heizungen dabei ist.

200 m2 Wohnfläche im eigenen Haus mit SolarTHERMIE Wärme mit Holzofen ...... 750.- Euro Gesamt(hauptsächlichGas)Kosten pro jahr.

Ich meine, das kann sich sehen lassen, vor allem wegen der leider ausbleibenden, versprochenen Klima-Erwärmung.

Olliver
03.11.2013, 04:12
Apropos "Vermüllen":

Ich habe mal ein paar Wochen in Berlin-Kreuzberg gewohnt.

Von den "Wahlergebnissen" her die grünste Stadt Deutschlands. Unser "Vorzeigemüslifresser" Christian Ströbele (eigentlich ein Schwabe) residiert dort und fährt seit Jahren Traumergebnisse ein. Jede Menge grüner Traumtänzer wohnen dort, welche diesen Wichtl wählen.
Gleichzeitig ist Berlin - Kreuzberg die dreckigste, stinkendste, verschissente Stadt überhaupt. Überall mieft es, die Wände der eigentlich schönen alten Häuser allesamt verschmiert mit hochgiftigen Graffiti - Farben, überall liegt Müll, Unrat und Fäkalien rum. Die Grünflächen total verwahrlost, vermüllt, zugekotet.

So schaut es aus in einer Stadt voller "Umweltschützer". Widerlich.

Und diese Leute, die nicht einmal ihren eigenen kleinen Stadtbezirk sauber halten können, und das trotz millionenhoher Transferzahlungen aus dem sauberen Süd - Bayern, wollen anderen Leuten Ratschläge geben wie sie "etwas für die Umwelt tun können". Lachhaft!
:gp::gp::gp:

Und dieser verlogene Ströbele wirft sein Fahrrad in den Volvo-Kombi und fährt aus der teuren Villengegend nach Kreuzberg und schiebt sein Rad dann vor sich hin.
Abends wieder ab in den Volvo und heim.

Verlogenes ökofaschistisches Dreckspack.

schlaufix
03.11.2013, 06:44
Nein, ist es nicht. Pack und Dreckschweinchen muss man auch als Pack und Dreckschweinchen bezeichnen dürfen.
Und wer aus reiner Gier und Bequemlichkeit und weil er den Rachen nicht voll kriegt, die Umwelt versaut, ist nunmal ein Dreckschweinchen.
Wem darüber hinaus völlig egal ist, unter welchen Umständen nachfolgende Generationen eines Tages hier leben müssen, ist Pack!

Du gehst ja überhaupt nicht auf die Fragen anderer ein, sondern beharrst nur auf deine Meinung. Mit sachdienlichen Antworten tun sich sogenannte Umweltschützer allerdings sehr oft schwer. Da kommt dann nur: "Geht dich nichts an", oder "Das ist meine Sache". Wenn man da nicht mehr als Antwort drauf hat, ist man von vornerein unglaubwürdig. Erzähle uns doch mal freundlicherweise ob Du in einem Eigenheim, einer Mietswohnung oder einem Blockhaus im Wald wohnst. Ob Du Enkel hast oder ob Du Kinder hast. Ich wäre etwas zurückhaltender andere als Pack zu bezeichnen, denn mit jedem Überraschungsei oder Geschenk für die kleinen versaue ich die Umwelt. Und mit jedem Steckdosenrahmen oder jeder Plastiktüte tue ich das auch. Verstehst Du das?

Tantalit
03.11.2013, 06:57
Du gehst ja überhaupt nicht auf die Fragen anderer ein, sondern beharrst nur auf deine Meinung. Mit sachdienlichen Antworten tun sich sogenannte Umweltschützer allerdings sehr oft schwer. Da kommt dann nur: "Geht dich nichts an", oder "Das ist meine Sache". Wenn man da nicht mehr als Antwort drauf hat, ist man von vornerein unglaubwürdig. Erzähle uns doch mal freundlicherweise ob Du in einem Eigenheim, einer Mietswohnung oder einem Blockhaus im Wald wohnst. Ob Du Enkel hast oder ob Du Kinder hast. Ich wäre etwas zurückhaltender andere als Pack zu bezeichnen, denn mit jedem Überraschungsei oder Geschenk für die kleinen versaue ich die Umwelt. Und mit jedem Steckdosenrahmen oder jeder Plastiktüte tue ich das auch. Verstehst Du das?

Das möchten die meisten nicht wahrhaben und auf keinen Fall zugeben es könnte ja ihren Lifestyle gefährden, wobei wir natürlich nicht vergessen sollten das wir auch ein bißchen leben möchten ohne uns ständig zu kasteien und jedweden Spaß zu verbieten der die Umwelt belastet.

Es geht ja auch nicht um totalen Konsumverzicht sondern um intelligenten Konsum und natürlich darum das in Zukunft so gut wie alles recycelt werden kann, dann sind wir jedenfalls schon mal ein großes Stück weiter als heute mit ex und hopp.

Die Produkte müssen eben so entwickelt werden das sie die Umwelt nicht belasten und zwar während des Produktionsprozesses und auch als Endprodukt, wenn Umweltbelastungen entstehen sollte man die auf das technisch mögliche senken oder eben darauf verzichten z.B. wie es mit Asbest geschehen ist.

schlaufix
03.11.2013, 06:58
So ist es!

Vor Kurzem noch haben doch irgendwelche Sozis und Gewerkschaftheinis immer irgendwelche Lohnforderungen auch damit untermauert, wie wichtig es doch wäre dass der "kleine Mann" mehr Geld zum Ausgeben hat, die "Binnennachfrage" muss angekurbelt werden usw blabla...

Besonders die rote Socke Lafontaine hat ständig diese Sprüchlein aufgesagt.

Aber beim "Strom" sollen wir jetzt auf einmal sparen und irgendein Schwachsinn wie "Smartgrids" wird den Leuten auch noch als technischer Fortschritt verkauft (und viele Idioten glauben dass auch noch).

Aber wenn es dann an den eigenen "Lifestyle" geht merkt man sehr schnell, dass gerade die "Ökos" überhaupt nicht bereit sind selber Verzicht zu üben. Die Urlaubs - Fernreise, das schicke Ferienhaus in der Toskana, das neueste Apple - Powerbook, ja dass muss natürlich alles so bleiben!

Wir haben doch jetzt angeblich so viele "erneuerbare Energien", warum sollen wir denn dann eigentlich noch Strom sparen? Erneuert sich doch alles wieder, oder hab ich da was falsch verstanden?
Uns wird wiedermal erzählt das es keine Alternativen gibt. Die meisten glauben das dann auch, weil sie in Werbespots die heile saubere Welt suggeriert bekommen.

Tantalit
03.11.2013, 07:00
So ist es!

Vor Kurzem noch haben doch irgendwelche Sozis und Gewerkschaftheinis immer irgendwelche Lohnforderungen auch damit untermauert, wie wichtig es doch wäre dass der "kleine Mann" mehr Geld zum Ausgeben hat, die "Binnennachfrage" muss angekurbelt werden usw blabla...

Besonders die rote Socke Lafontaine hat ständig diese Sprüchlein aufgesagt.

Aber beim "Strom" sollen wir jetzt auf einmal sparen und irgendein Schwachsinn wie "Smartgrids" wird den Leuten auch noch als technischer Fortschritt verkauft (und viele Idioten glauben dass auch noch).

Aber wenn es dann an den eigenen "Lifestyle" geht merkt man sehr schnell, dass gerade die "Ökos" überhaupt nicht bereit sind selber Verzicht zu üben. Die Urlaubs - Fernreise, das schicke Ferienhaus in der Toskana, das neueste Apple - Powerbook, ja dass muss natürlich alles so bleiben!

Wir haben doch jetzt angeblich so viele "erneuerbare Energien", warum sollen wir denn dann eigentlich noch Strom sparen? Erneuert sich doch alles wieder, oder hab ich da was falsch verstanden?

Der beste Spruch ist: "Die Sonne schickt auch keine Rechnung" PropagandaWerbung für grenzdebile. :kich:

schlaufix
03.11.2013, 07:11
Das möchten die meisten nicht wahrhaben und auf keinen Fall zugeben es könnte ja ihren Lifestyle gefährden, wobei wir natürlich nicht vergessen sollten das wir auch ein bißchen leben möchten ohne uns ständig zu kasteien und jedweden Spaß zu verbieten der die Umwelt belastet.

Es geht ja auch nicht um totalen Konsumverzicht sondern um intelligenten Konsum und natürlich darum das in Zukunft so gut wie alles recycelt werden kann, dann sind wir jedenfalls schon mal ein großes Stück weiter als heute mit ex und hopp.

Die Produkte müssen eben so entwickelt werden das sie die Umwelt nicht belasten und zwar während des Produktionsprozesses und auch als Endprodukt, wenn Umweltbelastungen entstehen sollte man die auf das technisch mögliche senken oder eben darauf verzichten z.B. wie es mit Asbest geschehen ist.
Es geht darum das er andere als Pack bezeichnet! Es geht auch darum das dem Verbraucher in den meisten Fällen keine Wahl gelassen wird ob sie etwas für die Umwelt tun können oder nicht. Die Dreckschweine und das Pack sind daher in der Politik und den Chefetagen der Konzerne zu suchen. Denn da wird toleriert bezw. beschlossen, dass eine 2x2 cm große S-Card in eine 12x12 cm große Verpackung gesteckt wird.

Tantalit
03.11.2013, 07:18
Es geht darum das er andere als Pack bezeichnet! Es geht auch darum das dem Verbraucher in den meisten Fällen keine Wahl gelassen wird ob sie etwas für die Umwelt tun können oder nicht. Die Dreckschweine und das Pack sind daher in der Politik und den Chefetagen der Konzerne zu suchen. Denn da wird toleriert bezw. beschlossen, dass eine 2x2 cm große S-Card in eine 12x12 cm große Verpackung gesteckt wird.

Ich persönlich bin eh der Meinung das die Macht der Verbraucher gar nicht das entscheidende ist, wenn sie auch wirksam ist, sondern das bei Fehlentscheidungen der Politik durch gefälligkeitsgesetze zugunsten der Industrie

der Verbraucher eh nur den kürzeren ziehen kann und per Definition kann dann der Verbraucher nie verantwortlich sein für die Fehlentscheidungen und schlechten Vorgaben durch die Entscheidungsträger.

Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist kann ich als Bürger nicht mehr viel machen.

Im Endeffekt sind Politiker die Entscheidungen fast nur im Sinne der Industrie treffen (z.B. Grenzwerte die das Leben der Bürger gefährden) und damit dem Bürger schaden Kriminelle und gehören mindestens abgewählt wenn

nicht sogar sofort bei Bekanntwerden der Vorgänge weggesperrt.


Vorrangig hat eine Regierung das Volk vor Schaden zu schützen und nicht den Bürger zu veranlassen aufgrund von gefährlichen politischen Entscheidungen es gegen sich aufzubringen.

In Deutschland stellt sich natürlich eh immer die Frage für wen regieren die da oben eigentlich.

Und wenn Deutsche wählen dann eh das falsche siehe BTW 2013. :(

Ist wie mit den Amis bis sie das richtige tun probieren sie vorher erst mal alles aus was falsch ist.

Cinnamon
03.11.2013, 07:37
Menschenverachtend ist eure offen zur Schau gestellte Gleichgültigkeit gegenüber denjenigen, die nach euch auf diesem Planeten leben wollen. Eine Gleichgültigkeit aus reiner Gier und aus Angst den Rachen nicht voll zu kriegen.

Es ist im Moment auch total gleichgültig, wie die Menschen in 500 Jahren leben werden. Vor 500 Jahren war es schließlich auch völlig irrelevant, wie wir heute leben. Ressourcen nicht anzurühren, damit künftige Generationen was davon haben führt in seiner Logik dazu, dass wir nur auf Steinzeitniveau leben dürften. Fressen und Ficken und das wars dann..... Ja, wunderbares Leben, nicht?

Tantalit
03.11.2013, 07:41
Es ist im Moment auch total gleichgültig, wie die Menschen in 500 Jahren leben werden. Vor 500 Jahren war es schließlich auch völlig irrelevant, wie wir heute leben. Ressourcen nicht anzurühren, damit künftige Generationen was davon haben führt in seiner Logik dazu, dass wir nur auf Steinzeitniveau leben dürften. Fressen und Ficken und das wars dann..... Ja, wunderbares Leben, nicht?

Fressen, Ficken, Fernsehen du Kulturbanause. ;)

Demnächst heißt es sogar Fressen, Ficken, Holodeck.

Rocko
03.11.2013, 08:01
Fressen, Ficken, Fernsehen du Kulturbanause. ;)

Demnächst heißt es sogar Fressen, Ficken, Holodeck.

Das wäre geil...hoffentlich kann man da auch die PS3 und die baldige PS4 anschließen...dann nur noch Need for Speed:Most Wanted 2012 einlegen und dann Vollgas im simulierten Raum... *träum*

Cinnamon
03.11.2013, 08:40
Fressen, Ficken, Fernsehen du Kulturbanause. ;)

Demnächst heißt es sogar Fressen, Ficken, Holodeck.

Dann kann man sich wenigstens mal Photonen brauchen Freiheit reinziehen.

Skorpion968
03.11.2013, 08:44
Es ist im Moment auch total gleichgültig, wie die Menschen in 500 Jahren leben werden. Vor 500 Jahren war es schließlich auch völlig irrelevant, wie wir heute leben. Ressourcen nicht anzurühren, damit künftige Generationen was davon haben führt in seiner Logik dazu, dass wir nur auf Steinzeitniveau leben dürften. Fressen und Ficken und das wars dann..... Ja, wunderbares Leben, nicht?

Du musst nicht das eine Extrem direkt durch das andere Extrem ersetzen. Zwischen maßloser Verschwendung und Steinzeit gibt es noch sehr viele Zwischenstufen.

Skorpion968
03.11.2013, 08:50
Du gehst ja überhaupt nicht auf die Fragen anderer ein, sondern beharrst nur auf deine Meinung. Mit sachdienlichen Antworten tun sich sogenannte Umweltschützer allerdings sehr oft schwer. Da kommt dann nur: "Geht dich nichts an", oder "Das ist meine Sache". Wenn man da nicht mehr als Antwort drauf hat, ist man von vornerein unglaubwürdig. Erzähle uns doch mal freundlicherweise ob Du in einem Eigenheim, einer Mietswohnung oder einem Blockhaus im Wald wohnst. Ob Du Enkel hast oder ob Du Kinder hast. Ich wäre etwas zurückhaltender andere als Pack zu bezeichnen, denn mit jedem Überraschungsei oder Geschenk für die kleinen versaue ich die Umwelt. Und mit jedem Steckdosenrahmen oder jeder Plastiktüte tue ich das auch. Verstehst Du das?

Du wirst doch nicht von mir erwarten, dass ich meine persönlichen Verhältnisse hier mit Zahlen und pipapo offenlege. Ich wohne im Eigenheim, habe keine Kinder und kaufe grundsätzlich keine Plastiktüten! Auch keine Überraschungseier.

BlackForrester
03.11.2013, 08:53
Entscheidend ist, wie hoch jemand für seine Arbeit entlohnt wird. Denn Entlohnung ist auch Wertschätzung.

Dass die Energiepreise steigen müssen, ist vollkommen logisch und auch gar nicht zu verhindern. Weil die Ressourcen zur konventionellen Erzeugung von Energie knapp sind und mit der Zeit immer knapper werden.



Sicher hat die Entlohnung direkt etwas mit der Wertschätzung der Arbeit zu tun...nur, was nützt mir am Ende des Tages mehr Lohn in der Tasche, wenn ich mir dafür nicht mehr leisten kann???

Wer heute 7,50 € die Stunde verdient, dem bleiben, bei einer 40 Stunden-Woche rund 955 € über, erhöhst Du den Stundenlohn auf den von Dir geforderten Mindestlohn auf 8,50 €, dann bleiben netto wieviel über - rund 1050 €.
Brutto 168 € mehr in der Tasche - und netto bleiben davon 100 € über - das sind gerade einmal 60% netto mehr in der Tasche.

Zeitgleich steigen aber die Lohnkosten für den Arbeitgeber nicht um die 168 €, sondern je nachdem wie man rechnen mag, jedoch um mindestens 30% auf rund 220 € (und wir reden wir hier von Steuern und Abgaben, welche der Arbeitgeber abführen muss) an.
Vergleiche ich also das NETTO des Arbeitnehmers mit den Kosten des Arbeitgebers ist da ein DELTA von rund 120 € und wer glaubst Du wohl wird dieses Delta bezahlen müssen????

Dies geht nur über Preiserhöhungen und wer bezahlt am Ende die Zeche?

Wenn Du schon von Wertschätzung redest...dann rede auch von der Wertschätzung der politischen Kreise und Mindestlohnforderer, dass nämlich die eventuell anfallenden Erhöhungen auch NETTO in den Taschen der Arbeitnehmer ankommen...DANN darfst Du Dich mit mir über einen Mindestlohn unterhalten.
So lange Dir und Deinesgleichen der Mindestlohn aber nur dazu dient den Arbeitnehmern wie Arbeitgebern nur mehr Steuern und Abgaben aus den Taschen zu pressen (und einem Arbeitnehmer von jedem Euro gerade einmal 60 Cent in der Tasche lassen) - so lange rede ich mit Dir und Deinesgleichen NICHT über einen Mindestlohn. Was Ihr betreibt ist "Volksverarschung" auf allerhöchsten Niveau.

Ich sage Dir was - nach meiner Auffassung müsste eine Lohnuntergrenze bei zwischen 7 und 8 € NETTO liegen.
Zugleich weiß ich aber auch, dass nach dem heutigen System dies die Arbeitgeber (und damit die Bürger in diesem Lande) Mrd. kosten würde und nur zu einem dient, die Staatskassen zu füllen um noch mehr Geld zu verschwenden und Gelder zu veruntreuen (siehe BER wo man nochmals über eine Mrd. drauflegen muss, weil da ein Aufsichtsrat installiert ist, welcher dem Wort "Versager" eine völlig neue Bedeutung gibt).
Wie könnte man dies also - für untere und mittlere Lohngruppen wie für die Arbeitgeber kostenneutral erreichen? Indem man das Steuer- und Abgabensystem in diesem Lande brutalst umbaut - da sind aber Du und Deinesgleichen dann die Ersten, welche jaulend aufheulen, so geht das nicht.

Denn - dies würde bedeuten, nach Vorbild Schweiz, ALLE bezahlen in die sogenannten Sozialkassen ein und zwar nach dem Einkommen aus Arbeit, Mieten, Pachten und Zinsen und ALLE erhalten die gleichen Leistungen (verbunden mit Kappungsgrenzen bei der Alter- wie Arbeitslosenversorgung) und es gibt EIN Steuersatz mit einer entsprechenden steuerlichen Freigrenze und OHNE jeglichen Steuerminderungstatbestand (damit würden auch die steuerfreien Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge wegfallen, damit dies gleich im Vorfeld klar ist).

Dann noch ein Wort, dass Energiepreise steigen müssen:
Ausgangsjahr 1998 (bevor der rot-grüne Wahn begonnen hat)
Benzin: Etwa 0,90 DM / Liter nach Abzug der Kosten durch die Mineralölsteuer
Strom: Etwa 0,26 DM / kw/h vor Steuern

Heute:
Benzin: Etwa 0,60 € / Liter nach Abzug der Kosten durch die Mineral- und Ökosteuer
Strom: Etwa 0,15 € / kw/h vor Steuern

Rechnet man jetzt die Inflations heraus liegen wir bei Kraftstoffen etwas über dem Niveau von 1998 und bei Strom deutlich unter dem Niveau von 1998. DER Preistreiber bei der Energie sind nicht die knapper werdenden Ressorcen, sondern einzig und alleine die (zumeist linke) politische Klasse in diesem Lande, welche sehr erfinderisch ist den Arbeitnehmern in diesem Lande Ihr sauer verdientes Arbeitsentgelt aus der Tasche zu ziehen um es "gerecht" zu verteilen...

Cinnamon
03.11.2013, 08:56
Du musst nicht das eine Extrem direkt durch das andere Extrem ersetzen. Zwischen maßloser Verschwendung und Steinzeit gibt es noch sehr viele Zwischenstufen.

Die Rohstoffe sind da, wir brauchen sie zur Herstellung von Energie und Produkten. Wo ist das Problem?

Cinnamon
03.11.2013, 08:58
Entscheidend ist, wie hoch jemand für seine Arbeit entlohnt wird. Denn Entlohnung ist auch Wertschätzung.
Dass die Energiepreise steigen müssen, ist vollkommen logisch und auch gar nicht zu verhindern. Weil die Ressourcen zur konventionellen Erzeugung von Energie knapp sind und mit der Zeit immer knapper werden.



Ein Unternehmer bezahlt immer nur den Lohn, den er minimal bezahlen muss und nicht den, den er maximal bezahlen kann. Also tu nicht so, als ob der Unternehmer vom Geld des Kunden so viel er kann an den Arbeiter weitergibt. Höhere Preise bedeuten nicht zwingend höhere Löhne. Auch wenn der Kunde mehr bezahlt, bedeutet das nicht zwingend, dass der Arbeiter mehr bekommt. Die Differenz sackt sich auch gerne mal der Unternehmer ein.
Also ist es FALSCH die Schuld für niedrige Löhne allein auf den Kunden abzuwälzen! Kapierst du das?

Und gewöhn dir endlich an richtig zu zitieren!



Das Gegenteil wirst du wohl kaum beweisen können.
Und es hat auch nie jemand behauptet, dass die Energiewende kostenlos sein wird.

Die Energiewende weg von der Atomkraft war der größte Fehler, dem man überhaupt machen konnte. Wir können auf die Atomenergie nicht verzichten, da die sog. unerschöpflichen Energien gar nicht effizient genug genutzt werden können. Folge muss sein: Ausstieg aus dem Ausstieg.

Tantalit
03.11.2013, 08:58
Die Rohstoffe sind da, wir brauchen sie zur Herstellung von Energie und Produkten. Wo ist das Problem?

Die Art und Weise wie das ganze umgesetzt wird?

Gleichheit
03.11.2013, 09:14
Die Energiewende weg von der Atomkraft war der größte Fehler, dem man überhaupt machen konnte. Wir können auf die Atomenergie nicht verzichten, da die sog. unerschöpflichen Energien gar nicht effizient genug genutzt werden können. Folge muss sein: Ausstieg aus dem Ausstieg.Wobei die Gewinnung von Strom aus Uran ziemlich ungewöhnlich und unnatürlich ist. Der Umgang mit dem Uran ist ungesund und auch die Entsorgung sehr problematisch. Die Kosten für den Atomstrom sind vielleicht, wenn man alles zusammenrechnet, teurer wie für andere Energiequellen. Gleichzeitig ist es verderblich, fossile Brennstoffe zu verwenden, weil auch dies unnatürlich ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Änderung der Temperatur auf der Erde bewirkt.

Eine starke Klimaänderung aufgrund so ungewöhnlicher "Heizquellen" und scheinbar auch durch sogenanne "Treibhausgase" könnte das Ende der Menschheit bedeuten.

Chronos
03.11.2013, 09:23
(...)

Eine starke Klimaänderung aufgrund so ungewöhnlicher "Heizquellen" und scheinbar auch durch sogenanne "Treibhausgase" könnte das Ende der Menschheit bedeuten.
Wenn die natürlichen Klimaschwankungen der vergangenen 100.000 Jahre solche Auswirkungen gehabt hätten, wäre die gesamte Menschheit schon längst weg vom Fenster!

Die paar Zehntelgrade rauf oder runter während des letzten Jahrhunderts gehen im statistischen Rauschen der langen Temperaturachse unter.

Alles nur Panikmache (und Beschäftigungstherapie für die einschlägigen Wissenschaftler, die ihre Jobs und die staatlichen Mittel dafür sichern müssen).

Olliver
03.11.2013, 09:30
,,,, Ich wohne im Eigenheim, habe keine Kinder und kaufe grundsätzlich keine Plastiktüten! Auch keine Überraschungseier.

Das Haus wird wie beheizt?
Nur Größenordnung.
Und Strom?

Zum Vergleich unsere Energie:

Ehepaar, ein Kind, 3 Personen

Strom: ca. 2300 kWh, wobei dabei viel Pumpenergie für SolarThermie und Heizungen dabei ist.

200 m2 Wohnfläche im eigenen Haus mit SolarTHERMIE Wärme mit Holzofen ...... 750.- Euro Gesamt(hauptsächlichGas)Kosten pro jahr.

Olliver
03.11.2013, 09:34
Eine starke Klimaänderung aufgrund so ungewöhnlicher "Heizquellen" und scheinbar auch durch sogenanne "Treibhausgase" könnte das Ende der Menschheit bedeuten.

WO bitteschön bleibt die versprochene Klimaerwärmung?
;-)

http://www.zum.de/Faecher/Materialien/beck/wplanet/wp/CO2-Dateien/paleo4.gif

Die Abbildung zeigt:

* Ein zyklisches Auftreten von Kalt- und Warmzeiten mit ca. 150 Millionen Jahren Zykluszeit!
* Eine mittlere globale Temperatur von ~22°C während der meisten Zeit der Erdgeschichte
* Die CO2-Konzentration korreliert nicht mit der Temperaturentwicklung

http://www.zum.de/Faecher/Materialien/beck/wplanet/wp/klima0.htm

Skorpion968
03.11.2013, 09:52
Die Rohstoffe sind da, wir brauchen sie zur Herstellung von Energie und Produkten. Wo ist das Problem?

Die Rohstoffe sind begrenzt. Wenn man verschwenderisch damit umgeht, sind sie irgendwann weg.

Skorpion968
03.11.2013, 09:55
Die Energiewende weg von der Atomkraft war der größte Fehler, dem man überhaupt machen konnte. Wir können auf die Atomenergie nicht verzichten, da die sog. unerschöpflichen Energien gar nicht effizient genug genutzt werden können. Folge muss sein: Ausstieg aus dem Ausstieg.

Die Energiewende ist genau richtig. Atomenergie ist riskant und produziert haufenweise Strahlenmüll.

Rocko
03.11.2013, 09:56
Die Rohstoffe sind begrenzt. Wenn man verschwenderisch damit umgeht, sind sie irgendwann weg.

Deshalb muss der Schalter in Richtung Kern- und Fusionskraft umgelegt werden...

Skorpion968
03.11.2013, 10:09
Sicher hat die Entlohnung direkt etwas mit der Wertschätzung der Arbeit zu tun...nur, was nützt mir am Ende des Tages mehr Lohn in der Tasche, wenn ich mir dafür nicht mehr leisten kann???

Wer heute 7,50 € die Stunde verdient, dem bleiben, bei einer 40 Stunden-Woche rund 955 € über, erhöhst Du den Stundenlohn auf den von Dir geforderten Mindestlohn auf 8,50 €, dann bleiben netto wieviel über - rund 1050 €.
Brutto 168 € mehr in der Tasche - und netto bleiben davon 100 € über - das sind gerade einmal 60% netto mehr in der Tasche.

Zeitgleich steigen aber die Lohnkosten für den Arbeitgeber nicht um die 168 €, sondern je nachdem wie man rechnen mag, jedoch um mindestens 30% auf rund 220 € (und wir reden wir hier von Steuern und Abgaben, welche der Arbeitgeber abführen muss) an.
Vergleiche ich also das NETTO des Arbeitnehmers mit den Kosten des Arbeitgebers ist da ein DELTA von rund 120 € und wer glaubst Du wohl wird dieses Delta bezahlen müssen????

Dies geht nur über Preiserhöhungen und wer bezahlt am Ende die Zeche?

Wenn Du schon von Wertschätzung redest...dann rede auch von der Wertschätzung der politischen Kreise und Mindestlohnforderer, dass nämlich die eventuell anfallenden Erhöhungen auch NETTO in den Taschen der Arbeitnehmer ankommen...DANN darfst Du Dich mit mir über einen Mindestlohn unterhalten.

Ich bin genau wie du für eine Abschaffung der kalten Progression. Damit verbunden wäre aber - um das gegenzufinanzieren - eine Erhöhung der Steuern für große Einkommen und Vermögen erforderlich. So wie das SPD, Grüne und Linke vorgeschlagen haben.


Ich sage Dir was - nach meiner Auffassung müsste eine Lohnuntergrenze bei zwischen 7 und 8 € NETTO liegen.
Zugleich weiß ich aber auch, dass nach dem heutigen System dies die Arbeitgeber (und damit die Bürger in diesem Lande) Mrd. kosten würde und nur zu einem dient, die Staatskassen zu füllen um noch mehr Geld zu verschwenden und Gelder zu veruntreuen (siehe BER wo man nochmals über eine Mrd. drauflegen muss, weil da ein Aufsichtsrat installiert ist, welcher dem Wort "Versager" eine völlig neue Bedeutung gibt).
Wie könnte man dies also - für untere und mittlere Lohngruppen wie für die Arbeitgeber kostenneutral erreichen? Indem man das Steuer- und Abgabensystem in diesem Lande brutalst umbaut - da sind aber Du und Deinesgleichen dann die Ersten, welche jaulend aufheulen, so geht das nicht.

Denn - dies würde bedeuten, nach Vorbild Schweiz, ALLE bezahlen in die sogenannten Sozialkassen ein und zwar nach dem Einkommen aus Arbeit, Mieten, Pachten und Zinsen und ALLE erhalten die gleichen Leistungen (verbunden mit Kappungsgrenzen bei der Alter- wie Arbeitslosenversorgung) und es gibt EIN Steuersatz mit einer entsprechenden steuerlichen Freigrenze und OHNE jeglichen Steuerminderungstatbestand (damit würden auch die steuerfreien Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge wegfallen, damit dies gleich im Vorfeld klar ist).

Ich bin ebenfalls für das Schweizer Modell in Sachen Rentenversicherung und Bürgerversicherung. ALLE zahlen gestaffelt nach Einkommen ein und der output wird nach oben gedeckelt. Der Steuersatz muss natürlich weiterhin nach Einkommen und Vermögen gestaffelt sein.


Dann noch ein Wort, dass Energiepreise steigen müssen:
Ausgangsjahr 1998 (bevor der rot-grüne Wahn begonnen hat)
Benzin: Etwa 0,90 DM / Liter nach Abzug der Kosten durch die Mineralölsteuer
Strom: Etwa 0,26 DM / kw/h vor Steuern

Heute:
Benzin: Etwa 0,60 € / Liter nach Abzug der Kosten durch die Mineral- und Ökosteuer
Strom: Etwa 0,15 € / kw/h vor Steuern

Rechnet man jetzt die Inflations heraus liegen wir bei Kraftstoffen etwas über dem Niveau von 1998 und bei Strom deutlich unter dem Niveau von 1998. DER Preistreiber bei der Energie sind nicht die knapper werdenden Ressorcen, sondern einzig und alleine die (zumeist linke) politische Klasse in diesem Lande, welche sehr erfinderisch ist den Arbeitnehmern in diesem Lande Ihr sauer verdientes Arbeitsentgelt aus der Tasche zu ziehen um es "gerecht" zu verteilen...

Ich weiß nicht, wo du diese schwachsinnigen Zahlen her hast. Direkt aus der Lobbyschmiede von Aral und EON?

Skorpion968
03.11.2013, 10:10
Deshalb muss der Schalter in Richtung Kern- und Fusionskraft umgelegt werden...

Ja, dann leg mal um. Wenn du ihn umgelegt hast, sprechen wir weiter.

Rocko
03.11.2013, 10:14
Ja, dann leg mal um. Wenn du ihn umgelegt hast, sprechen wir weiter.

Da werde ich leider an den grünen und linken Wohlstandsverweigerern scheitern....

Olliver
03.11.2013, 10:35
Zitat von Skorpion968

,,,, Ich wohne im Eigenheim, habe keine Kinder und kaufe grundsätzlich keine Plastiktüten! Auch keine Überraschungseier.



Das Haus wird wie beheizt?
Nur Größenordnung.
Und Strom?

Zum Vergleich unsere Energie:

Ehepaar, ein Kind, 3 Personen

Strom: ca. 2300 kWh, wobei dabei viel Pumpenergie für SolarThermie und Heizungen dabei ist.

200 m2 Wohnfläche im eigenen Haus mit SolarTHERMIE Wärme mit Holzofen ...... 750.- Euro Gesamt(hauptsächlichGas)Kosten pro jahr.

Nachdem Skorpi zum zweiten mal nicht mal Größenordnungs-mässig seine Zahlen dagegen stellt dürfen wir getrost davon ausgehen, dass er einen höheren Energieverbrauch hat.

Skorpy, dieses Umweltschwein, was seinen Hals nicht voll genug bekommen kann!:haha:

Eridani
03.11.2013, 10:42
Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Unternehmen abwandern und das kostet Arbeitsplätze.

Wie können in einem vereinigten Europa Unternehmen "abwandern"? Und wie wollen sie abwandern? Wollen sie E-Kraftwerke abreissen, einpacken und mitnehmen?

Heute wird in Berlin abgestimmt über den Verbleib des schwedischen Konzerns Vattenfall bei der Stromversorgung der Berliner Haushalte.

Die gesamte pro und contra Debatte ist für mich derart unübersichtlich und verschwommen (habe beide Seiten studiert), dass ich der Wahl heute fernbleibe......
#

Pro
http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/die-wichtigsten-fragen-zum-volksentscheid-article1756795.html

Contra
http://www.berlin.de/landespressestelle/archiv/20130903.1240.388783.html

Filofax
03.11.2013, 10:43
Wobei die Gewinnung von Strom aus Uran ziemlich ungewöhnlich und unnatürlich ist. Der Umgang mit dem Uran ist ungesund und auch die Entsorgung sehr problematisch. Die Kosten für den Atomstrom sind vielleicht, wenn man alles zusammenrechnet, teurer wie für andere Energiequellen. Gleichzeitig ist es verderblich, fossile Brennstoffe zu verwenden, weil auch dies unnatürlich ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Änderung der Temperatur auf der Erde bewirkt.

Eine starke Klimaänderung aufgrund so ungewöhnlicher "Heizquellen" und scheinbar auch durch sogenanne "Treibhausgase" könnte das Ende der Menschheit bedeuten.

Nur weil man etwas nicht versteht, weil man im Physikunterricht nicht aufgepasst hat, ist etwas nicht gleich "ungewöhnlich".

Gerade was den sog. "Müll" betrifft hat die böse "Atomkraft" einen enormen Vorteil, weil mit einer winzigen Menge "Brennstoff" (ist physikalisch nicht korrekt, aber wird umgangssprachlich so genannt) grosse Mangen sicherer und immer verfügbarer Energie bereitstellt. Wo wenig Brennstoff benötigt wird da fällt noch weniger Müll an, und dieser lässt sich natürlich auch wieder "RECYCLEN".
Der Abfall der dann noch übrig bleibt ist winzig im Vergleich zur angeblich "grünen" Wind- oder Sonnenstrom, hier müssen ja riesige Flächen unserer Natur mit Beton und anderen chemischen Stoffen versiegelt werden, für einen Strom den niemand gebrauchen kann und den wir am Ende ins Ausland verschenken müssen.

Kernkraft ist auch nicht teuer, aber durch politische Willkür (schwachsinnige unrealistischen sicherheitsforderungen, Torpedierungen von Endlagern, aufwiegeln eines Mobs um notwendige Transporte mit terroristischen Mitteln zu behindern usw...) sind die Kosten beliebig in die Höhe zu treiben. Mit ähnlichen "Massnahmen" könnte man auch eine 500m lange Fahradfahrt zum nächsten Bäcker teurer machen als einen entsprechenden Hubschrauberflug.

Solche Mittel wie die "Atomkraftgegner" anwenden braucht es eben, wenn mit Gewalt und krimineller Energie, aus rein ideologischen Mitteln eine Stromversorgung durchgesetzt werden soll, die eben auf dem Markt nie eine Chance hätte. (weil sie nicht einmal lieferbar ist). Die Chinesen bauen oder planen gerade dutzende Kernreaktoren, dass wäre ein riesen Geschäft für die deutsche Wirtschaft gewesen, jetzt aber überflügeln uns andere Länder und in einigen Jahren werden wir Deutschen so leben wie die Griechen heute. Wahrscheinlich eher schlechter, denn für uns wird niemand grosszügige Finanzhilfen bereitstellen.

Rocko
03.11.2013, 10:48
Wie können in einem vereinigten Europa Unternehmen "abwandern"? Und wie wollen sie abwandern? Wollen sie E-Kraftwerke abreissen, einpacken und mitnehmen?

Heute wird in Berlin abgestimmt über den Verbleib des schwedischen Konzerns Vattenfall bei der Stromversorgung der Berliner Haushalte.

Die gesamte pro und contra Debatte ist für mich derart unübersichtlich und verschwommen (habe beide Seiten studiert), dass ich der Wahl heute fernbleibe......
#

Pro
http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/die-wichtigsten-fragen-zum-volksentscheid-article1756795.html

Contra
http://www.berlin.de/landespressestelle/archiv/20130903.1240.388783.html

Was für ein vereintes Europa?
Wenn ein Unternehmen aus Deutschland weg ist, dann isses weg und bringt Deutschland keinen Nutzen mehr.

Eridani
03.11.2013, 10:52
Was für ein vereintes Europa?
Wenn ein Unternehmen aus Deutschland weg ist, dann isses weg und bringt Deutschland keinen Nutzen mehr.

Wir sind kein vereintes Europa Rocko? Aber wir haben doch eine gemeinsame Währung! Schon seltsam!

Rocko
03.11.2013, 10:55
Wir sind kein vereintes Europa Rocko? Aber wir haben doch eine gemeinsame Währung! Schon seltsam!

Wir haben eine Kunstwährung...das wars aber auch schon...der Rest ist zerstritten!

kotzfisch
03.11.2013, 11:03
Die Energiewende ist genau richtig. Atomenergie ist riskant und produziert haufenweise Strahlenmüll.

Völliger Unsinn.
Kohle verursacht viele Tote im jahr- Kernkraft nicht.
Alles auf Atomstrom und Gas.
Fracking und AKWs!

Tantalit
03.11.2013, 11:04
Völliger Unsinn.
Kohle verursacht viele Tote im jahr- Kernkraft nicht.
Alles auf Atomstrom und Gas.
Fracking und AKWs!

Echt Kohle verursacht Tote wo denn?

Cinnamon
03.11.2013, 11:04
Die Energiewende ist genau richtig. Atomenergie ist riskant und produziert haufenweise Strahlenmüll.

Zivilisation ist riskant. Ja. Und? Deshalb verzichtet man nicht drauf!

Cinnamon
03.11.2013, 11:05
Die Rohstoffe sind begrenzt. Wenn man verschwenderisch damit umgeht, sind sie irgendwann weg.

Sie sind so oder so irgendwann weg...... Die Menschheit hat immer wieder Wege gefunden, auf andere Rohstoffe umzusteigen, wenn die einen erschöpft waren.

kotzfisch
03.11.2013, 11:06
Echt Kohle verursacht Tote wo denn?

Im Bergbau? Über 2500 im Jahr- vornehmlich in China.
Von Feinstaub wollen wir mal nicht reden.

schlaufix
03.11.2013, 11:21
Sicher hat die Entlohnung direkt etwas mit der Wertschätzung der Arbeit zu tun...nur, was nützt mir am Ende des Tages mehr Lohn in der Tasche, wenn ich mir dafür nicht mehr leisten kann???

Wer heute 7,50 € die Stunde verdient, dem bleiben, bei einer 40 Stunden-Woche rund 955 € über, erhöhst Du den Stundenlohn auf den von Dir geforderten Mindestlohn auf 8,50 €, dann bleiben netto wieviel über - rund 1050 €.
Brutto 168 € mehr in der Tasche - und netto bleiben davon 100 € über - das sind gerade einmal 60% netto mehr in der Tasche.

Zeitgleich steigen aber die Lohnkosten für den Arbeitgeber nicht um die 168 €, sondern je nachdem wie man rechnen mag, jedoch um mindestens 30% auf rund 220 € (und wir reden wir hier von Steuern und Abgaben, welche der Arbeitgeber abführen muss) an.
Vergleiche ich also das NETTO des Arbeitnehmers mit den Kosten des Arbeitgebers ist da ein DELTA von rund 120 € und wer glaubst Du wohl wird dieses Delta bezahlen müssen????

Dies geht nur über Preiserhöhungen und wer bezahlt am Ende die Zeche?

Wenn Du schon von Wertschätzung redest...dann rede auch von der Wertschätzung der politischen Kreise und Mindestlohnforderer, dass nämlich die eventuell anfallenden Erhöhungen auch NETTO in den Taschen der Arbeitnehmer ankommen...DANN darfst Du Dich mit mir über einen Mindestlohn unterhalten.
So lange Dir und Deinesgleichen der Mindestlohn aber nur dazu dient den Arbeitnehmern wie Arbeitgebern nur mehr Steuern und Abgaben aus den Taschen zu pressen (und einem Arbeitnehmer von jedem Euro gerade einmal 60 Cent in der Tasche lassen) - so lange rede ich mit Dir und Deinesgleichen NICHT über einen Mindestlohn. Was Ihr betreibt ist "Volksverarschung" auf allerhöchsten Niveau.

Ich sage Dir was - nach meiner Auffassung müsste eine Lohnuntergrenze bei zwischen 7 und 8 € NETTO liegen.
Zugleich weiß ich aber auch, dass nach dem heutigen System dies die Arbeitgeber (und damit die Bürger in diesem Lande) Mrd. kosten würde und nur zu einem dient, die Staatskassen zu füllen um noch mehr Geld zu verschwenden und Gelder zu veruntreuen (siehe BER wo man nochmals über eine Mrd. drauflegen muss, weil da ein Aufsichtsrat installiert ist, welcher dem Wort "Versager" eine völlig neue Bedeutung gibt).
Wie könnte man dies also - für untere und mittlere Lohngruppen wie für die Arbeitgeber kostenneutral erreichen? Indem man das Steuer- und Abgabensystem in diesem Lande brutalst umbaut - da sind aber Du und Deinesgleichen dann die Ersten, welche jaulend aufheulen, so geht das nicht.

Denn - dies würde bedeuten, nach Vorbild Schweiz, ALLE bezahlen in die sogenannten Sozialkassen ein und zwar nach dem Einkommen aus Arbeit, Mieten, Pachten und Zinsen und ALLE erhalten die gleichen Leistungen (verbunden mit Kappungsgrenzen bei der Alter- wie Arbeitslosenversorgung) und es gibt EIN Steuersatz mit einer entsprechenden steuerlichen Freigrenze und OHNE jeglichen Steuerminderungstatbestand (damit würden auch die steuerfreien Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge wegfallen, damit dies gleich im Vorfeld klar ist).

Dann noch ein Wort, dass Energiepreise steigen müssen:
Ausgangsjahr 1998 (bevor der rot-grüne Wahn begonnen hat)
Benzin: Etwa 0,90 DM / Liter nach Abzug der Kosten durch die Mineralölsteuer
Strom: Etwa 0,26 DM / kw/h vor Steuern

Heute:
Benzin: Etwa 0,60 € / Liter nach Abzug der Kosten durch die Mineral- und Ökosteuer
Strom: Etwa 0,15 € / kw/h vor Steuern

Rechnet man jetzt die Inflations heraus liegen wir bei Kraftstoffen etwas über dem Niveau von 1998 und bei Strom deutlich unter dem Niveau von 1998. DER Preistreiber bei der Energie sind nicht die knapper werdenden Ressorcen, sondern einzig und alleine die (zumeist linke) politische Klasse in diesem Lande, welche sehr erfinderisch ist den Arbeitnehmern in diesem Lande Ihr sauer verdientes Arbeitsentgelt aus der Tasche zu ziehen um es "gerecht" zu verteilen...

Ausgezeichnet interpretiert! Davor kann man nur den Hut ziehen!!!

Tantalit
03.11.2013, 11:23
Im Bergbau? Über 2500 im Jahr- vornehmlich in China.
Von Feinstaub wollen wir mal nicht reden.

Im Autoverkehr sterben jedes Jahr in Deutschland über dreitausend Menschen, warum nicht das Autofahren verbieten?

kotzfisch
03.11.2013, 11:24
Im Autoverkehr sterben jedes Jahr in Deutschland über dreitausend Menschen, warum nicht das Autofahren verbieten?

Durch AKW sterben pro Jahr NULL Menschen, warum diese Energieform nicht erlauben?

Tantalit
03.11.2013, 11:28
Durch AKW sterben pro Jahr NULL Menschen, warum diese Energieform nicht erlauben?

Weil wir sonst noch Atombomben bauen.

kotzfisch
03.11.2013, 11:29
Weil wir sonst noch Atombomben bauen.

Wir pööhsen Nazos- das wird der Grund sein, ja.

BlackForrester
03.11.2013, 12:20
Ich bin genau wie du für eine Abschaffung der kalten Progression. Damit verbunden wäre aber - um das gegenzufinanzieren - eine Erhöhung der Steuern für große Einkommen und Vermögen erforderlich. So wie das SPD, Grüne und Linke vorgeschlagen haben.

Ich bin ebenfalls für das Schweizer Modell in Sachen Rentenversicherung und Bürgerversicherung. ALLE zahlen gestaffelt nach Einkommen ein und der output wird nach oben gedeckelt. Der Steuersatz muss natürlich weiterhin nach Einkommen und Vermögen gestaffelt sein.

Ich weiß nicht, wo du diese schwachsinnigen Zahlen her hast. Direkt aus der Lobbyschmiede von Aral und EON?


Dann wollen wir erst einmal feststellen - die alte Bundesregierung wollte an die kalte Progression ´ran und diese wurde im Bundesrat von den drei Parteien abgelehnt welche Du genannt hast und nein - man braucht keine Steuern erhöhen, mitnichten - man braucht nur endlich an die steuermindernden Abschreibungsmöglichkeiten und -modelle ´ran und zwar komplett (da reden wir in Summe von einem dreistelligen Mrd-Betrag, was da an Steuern "rückerstattet" bzw. gleich erst gar nicht erhoben wird).
Dies würde nicht nur mittelfristig zu erheblichen Mehreinnahmen in der Staatskasse führen, sondern mittelfristig auch zu erheblich geringeren Ausgaben und damit hat man dann den Nebeneffekt, dass man Steuern senken kann, welche dann auch bei den Bürgern ankommen und nicht mehr nach dem rechte Tasche / linke Tasche - Prinzip verfährt.
Gäbe es da Verlierer - ja, mich z.B., denn ich könnte meine Pendlerpauschale nicht mehr steuermindernd geltend machen und auch alle, welche in irgendwelcher Art an der "Steuerbevorteilung" partipizieren.

Ich rede nicht von der Rentenversicherung - ich rede vom kompletten Sozialversicherungssystem und warum muss ein Steuersatz an das Einkommen oder Vermögen gestaffelt sein?
Nein, es gibt einen steuerfreien Betrag von sagen wir 1 000 € / Kopf und Monat und dann schaut man...wie hoch ist das Einkommen in Deutschland und wieviel Geld benötigt der Staat an Einkommenssteuer (inklusive der Förderung der regenerativen Energien).
Dass heißt dann Gesamteinkommen aus Arbeit (selbstständig wie unselbstständig), Mieten, Pachten, Dividen und Zinsen in Deutschland abzgl. Steuerfreibetrag = steuerliche anrechnungsfähiges Einkommen und dann sagt die Politik, wie hoch muss der Anteil dieser Steuer am Steuervolumen des Staates sein (inkl. der Förderungsmilliarden für das EEG) und daraus errechnet man den entsprechenden Steuersatz.
Jetzt komm mir nicht mit "Steuergerechtigkeit" - Steuergerechtigkeit gibt es ist, das ist eine Mär...also zahlen alle den gleichen Steuersatz - das kommt dann dem "gerecht" am nächsten.

Woher ich die Zahlen habe?
2013 betreffend...ich brauche nur meine Tank- und Stromrechnung anschauen und davon die Steuern abziehen...um dann auf das entsprechende Ergebnis zu kommen reicht es die Grundschule erste Klasse besucht zu haben.
1998 betreffend hilft a) das Internet und b) ein Blick in die eigenen Unterlagen...da ist nix mit Aral oder E.ON.
Das schöne an der Vergangenheit und Gegenwart ist - man kann diese nicht mehr nach seinen Vorstellungen korrigieren, da die Zahlen, Daten und Fakten auf dem Tisch liegen...tja.

kotzfisch
03.11.2013, 12:32
Du glaubst doch nicht, dass Skorpion Fakten interessieren.Diese Viecher haben kein Gehirn, sondern lediglich ein Stammganglion!

tommy3333
03.11.2013, 16:31
Steinzeitkommunisten und Volkserzieher haben sich noch nie für Fakten interessiert (und werden sich auch nie dafür interessieren), die ihr krankhaftes Weltbild, das sie allen aufzwingen wollen, erschütttern könnten. Dieser Honeckerazubi ebensowenig.

Gleichheit
03.11.2013, 17:36
Durch AKW sterben pro Jahr NULL Menschen, warum diese Energieform nicht erlauben?http://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearkatastrophe_von_Tschernobyl
Da steht z.B.:

Im September 2005 kam das Forum zu dem Schluss, dass die Gesamtzahl der auf den Unfall zurückzuführenden Todesopfer bei etwa 4000 liege.
und:

Die Katastrophe von Tschernobyl verursacht immense Kosten und schadet der Wirtschaft in der Region. Wegen des ökonomischen Umbruchs aufgrund des Zusammenbruchs der UdSSR sind die wirtschaftlichen Auswirkungen des Unglücks aber nicht genau zu beziffern. In einem Brief vom 6. Juli 1990 an den Generalsekretär der Vereinten Nationen (http://de.wikipedia.org/wiki/Generalsekret%C3%A4r_der_Vereinten_Nationen) Javier Pérez de Cuéllar (http://de.wikipedia.org/wiki/Javier_P%C3%A9rez_de_Cu%C3%A9llar) schätzte das sowjetische Finanzministerium die direkten wirtschaftlichen Verluste und die Ausgaben infolge der Katastrophe für den Zeitraum von 1986 bis 1989 auf etwa 9,2 Milliarden Rubel (http://de.wikipedia.org/wiki/Rubel).[41] (http://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearkatastrophe_von_Tschernobyl#cite_note-41) Das entsprach etwa 12,6 Milliarden US-Dollar (http://de.wikipedia.org/wiki/US-Dollar). In der Ukraine entfallen 20 Jahre nach dem Unfall jährlich 5 bis 7 % des Staatsbudgets darauf. 1991 waren es noch 22,3 %, die bis 2002 auf 6,1 % sanken.

kotzfisch
03.11.2013, 17:57
http://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearkatastrophe_von_Tschernobyl
Da steht z.B.:

und:

Ich kenne eine Studienteilnehmerin von Tschernobyl 10 Jahre danach, also 96.
Deutsch-Französische Studie.
Die kommen zu anderen Ergebnissen.

kotzfisch
03.11.2013, 18:21
4000 Tote sind unschön- wie sollen die denn entstanden sein?

kotzfisch
03.11.2013, 18:24
Kohle fordert das jedes Jahr übrigens.

Skorpion968
03.11.2013, 19:29
Völliger Unsinn.
Kohle verursacht viele Tote im jahr- Kernkraft nicht.
Alles auf Atomstrom und Gas.
Fracking und AKWs!

Ich sags ja: Wie gut, dass Spinner deiner Sorte in diesem Land keinen nennenswerten politischen Einfluss haben.

Skorpion968
03.11.2013, 19:31
Zivilisation ist riskant. Ja. Und? Deshalb verzichtet man nicht drauf!

Strahlenmüll ist keine Zivilisation.