Vollständige Version anzeigen : EEG-Umlage: Strompreise steigen weiter!
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9]
10
11
12
13
14
15
Skorpion968
21.11.2013, 07:25
Klar tut er das, besonders dann wenn es ein freier Mark ist. Er regelt das Verhältnis zwischen Nachfrage und Angebot.
Ein freier Strommarkt würde binnen weniger Wochen den Wunsch der Bürger offenbaren und dementsprechend das Angebot gestallten.
Alles andere ist eine Verzerrung, so könnte man auch sagen der Trabi wäre ein Erfolgsmodel und jeder wollte ihn haben. In wirklichweit hat man aber den Menschen die Freiheitsrechte beschnitten und ihnen einen freien Mark untersagt. Der Trabi war eine Zwangslösung, kein Erfolg.
Der Markt regelt keine nachhaltige Energieversorgung, sondern befriedigt höchstens kurzsichtige Gier. Wenn der Karren dann im Dreck liegt, kümmert sich der Markt einen Scheißdreck drum. Das war eindrucksvoll zu beobachten bei der Bankenkrise. Jeder wollte kurzfristig möglichst viel Profit und am Ende kam der Zusammenbruch und die Staaten mussten mal wieder retten.
Markt ist in etwa so, als ob man die Blagen im Garten unbeaufsichtigt spielen lässt. Jeder will das meiste Spielzeug, dann hauen sich die Blagen gegenseitig die Köpfe ein und am Ende kommen sie zu Mutti gebrammelt, die dann wieder alles richten soll.
schastar
21.11.2013, 07:34
Der Markt regelt keine nachhaltige Energieversorgung, sondern befriedigt höchstens kurzsichtige Gier. Wenn der Karren dann im Dreck liegt, kümmert sich der Markt einen Scheißdreck drum. Das war eindrucksvoll zu beobachten bei der Bankenkrise. Jeder wollte kurzfristig möglichst viel Profit und am Ende kam der Zusammenbruch und die Staaten mussten mal wieder retten.
Markt ist in etwa so, als ob man die Blagen im Garten unbeaufsichtigt spielen lässt. Jeder will das meiste Spielzeug, dann hauen sich die Blagen gegenseitig die Köpfe ein und am Ende kommen sie zu Mutti gebrammelt, die dann wieder alles richten soll.
Du schreibst Mist, klar wird der Markt auch auf lange sich die Energieversorgung sichern. Nicht umsonst haben Länder wie Deutschland mit die stabilste Energieversorgung, Essen im Überfluß, Autos nach jedem Geschmack, etc. Es sind Heulbojen wie du welche anderen vorschreiben wollen wie sie was zu machen haben, aber das habe ich bereits erwähnt.
Dr Mittendrin
21.11.2013, 07:40
Der Markt regelt gar nichts. Diese ideologische Marktgläubigkeit kann nur von Idioten kommen.
Bei 40 Cent kommt die Stromanarchie.
Viele zahlen ihren Strom nicht mehr.
Massenhaft Stromsperren.
Stromdiebstahl.
Auch Nachbarn klaut man Strom.
Stromaggregate laufen.
Da werden mit alten Autoreifen Badewasser erhitzt, statt mit Elektroboiler.
Firmenabwanderung.
uva
Dr Mittendrin
21.11.2013, 07:45
Der Markt regelt keine nachhaltige Energieversorgung, sondern befriedigt höchstens kurzsichtige Gier. Wenn der Karren dann im Dreck liegt, kümmert sich der Markt einen Scheißdreck drum. Das war eindrucksvoll zu beobachten bei der Bankenkrise. Jeder wollte kurzfristig möglichst viel Profit und am Ende kam der Zusammenbruch und die Staaten mussten mal wieder retten.
Markt ist in etwa so, als ob man die Blagen im Garten unbeaufsichtigt spielen lässt. Jeder will das meiste Spielzeug, dann hauen sich die Blagen gegenseitig die Köpfe ein und am Ende kommen sie zu Mutti gebrammelt, die dann wieder alles richten soll.
Mein Gott welch kindische Beispiele.
Österreich hat keine AKW und auch günstigen Strom.
Warum ?
Weil es keinen Solar- und Windwahn gibt.
Die USA haben seit mehr als 60 Jahren günstigen Strom. Nicht kurzfristig.
Ist das Land jetzt versaut ?
Dr Mittendrin
21.11.2013, 07:48
Du schreibst Mist, klar wird der Markt auch auf lange sich die Energieversorgung sichern. Nicht umsonst haben Länder wie Deutschland mit die stabilste Energieversorgung, Essen im Überfluß, Autos nach jedem Geschmack, etc. Es sind Heulbojen wie du welche anderen vorschreiben wollen wie sie was zu machen haben, aber das habe ich bereits erwähnt.
der Markt ist auch fähig gute Löhne zu zahlen.
Beweise gibt es.
Ist doch der Scorpion zu jung und zu dumm.
Warum es bei uns nicht flächendeckend ist, habe ich mehrfach schon geschrieben.
Schuld sind Sozialisten und linke Politik, die weit in die CDU hineinreicht.
malnachdenken
21.11.2013, 08:58
Ach Dummchen, du bist ein Dummchen und deshalb nenne ich dich auch so. Es ist genauso dümmlich, wie du über persönliche Lebensverhältnisse spekulierst, die du gar nicht kennst. Ihr jammert hier jeden Tag rum, so als ob ihr mit höheren Strompreisen kurz vorm Verrecken steht. Aber ich soll der Frustrierte sein. :D
Wo habe ich hier rumgejammert?
Und was sollen die Beleidigungen? Ich habe Dich nicht beleidigt, also kannst Du es auch bei mir lassen.
Offensichtlich kannst Du aber nur beleidigen, was auf einen gewissen Frustrationsgrad bei Dir schließen lässt. Denn der Sache ist es garantiert nicht dienlich hier so rumzupöbeln, wie Du es tust.
MANFREDM
21.11.2013, 09:07
Der Markt regelt keine nachhaltige Energieversorgung, sondern befriedigt höchstens kurzsichtige Gier. Wenn der Karren dann im Dreck liegt, kümmert sich der Markt einen Scheißdreck drum. Das war eindrucksvoll zu beobachten bei der Bankenkrise. Jeder wollte kurzfristig möglichst viel Profit und am Ende kam der Zusammenbruch und die Staaten mussten mal wieder retten.
Fest steht, dass der Markt die Energieversorgung bis 2000 sehr gut im Griff hatte. Dann kam die Politik und hat alles teuer und ineffizient und unsicher gemacht:
Während die Bürger in Deutschland also nicht vom billigen Strom profitieren, dürften die Nachbarn eine gewisse Dankbarkeit verspüren. Und das hat folgende Ursache: Mangels Speichermöglichkeiten muss der produzierte Strom in der gleichen Sekunde verbraucht werden. Sonst knallt es im Netz. Weil sich das deutsche Angebot aber nicht nach der Nachfrage richtet, sondern nach Willkür des Windes und der Sonne und den technisch-physikalischen Grenzen der Kohlekraftwerke, gibt es immer häufiger viel, gelegentlich zu viel Strom. Der Überschuss wird ins Ausland verscherbelt, verschenkt oder mit Aufpreis weggegeben. Damit subventioniert der deutsche Stromkunde die niedrigen Strompreise vor allem in Holland und in Österreich.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/energiepolitik/energiewende-paradox-deutschlands-wundersame-stromschwemme-12615682.html
Der deutsche Stromverbraucher subventioniert über das EEG 1. die von Ihnen unterstüzten EEG-Abzocker und 2. Konzerne in Holland und Österreich.
Schön, dass Sie Politik für Konzernabzocke machen, Herr :haha:Sozialist.:haha:
Und im übrigen hat gerade bei der Bankenkrise z.B. in Spanien der Staat die Fehler gemacht. Den beiden Großbanken in Spanien geht es vergleichsweise blendend. Santander und BBVA sind sogar gut mit der staatlich verursachten Immobilienkrise fertig geworden. Pleite sind die staatlich dominierten Regionalbanken und Sparkassen.
Merke: nicht immer sind die phösen Banker schuld, in den USA sicherlich, in Spanien Zypern und Griechenland sicher nicht, sondern der Staat.
Skorpion968
21.11.2013, 09:33
Du schreibst Mist, klar wird der Markt auch auf lange sich die Energieversorgung sichern. Nicht umsonst haben Länder wie Deutschland mit die stabilste Energieversorgung, Essen im Überfluß, Autos nach jedem Geschmack, etc.
Ach, ich dachte Deutschland hätte so schlimmen Sozialismus.
Es sind Heulsusen wie du, die über jeden Scheiß brammeln, wo sie den Rachen nicht voll kriegen.
Skorpion968
21.11.2013, 09:35
Bei 40 Cent kommt die Stromanarchie.
Viele zahlen ihren Strom nicht mehr.
Massenhaft Stromsperren.
Stromdiebstahl.
Auch Nachbarn klaut man Strom.
Stromaggregate laufen.
Da werden mit alten Autoreifen Badewasser erhitzt, statt mit Elektroboiler.
Firmenabwanderung.
uva
Sowas wünscht du dir in deinen feuchten Träumen. Es werden aber feuchte Träume bleiben.
Skorpion968
21.11.2013, 09:41
der Markt ist auch fähig gute Löhne zu zahlen.
Der Markt ist auch fähig Dreckslöhne zu zahlen.
Der Markt ist zu überhaupt nichts fähig. Es interessiert den Markt einen Scheißdreck, wie und unter welchen Umständen Leute leben müssen. Es ist lediglich ein Wirtschaftssystem, in dem die Gierigsten und Rücksichtslosesten oben schwimmen. Wenn man euch so plappern hört, kommt man zu dem Eindruck ihr seid Jünger einer Sekte, die den Markt als Götzen anbetet.
Skorpion968
21.11.2013, 09:43
Wo habe ich hier rumgejammert?
Und was sollen die Beleidigungen? Ich habe Dich nicht beleidigt, also kannst Du es auch bei mir lassen.
Offensichtlich kannst Du aber nur beleidigen, was auf einen gewissen Frustrationsgrad bei Dir schließen lässt. Denn der Sache ist es garantiert nicht dienlich hier so rumzupöbeln, wie Du es tust.
Ja ist ja gut. Alle haben deine Ansicht nun vernommen. Mich interessiert die immer noch nicht.
Skorpion968
21.11.2013, 09:45
Fest steht, dass der Markt die Energieversorgung bis 2000 sehr gut im Griff hatte.
Ja klar, die Energieversorgung ist ja auch erst seit 1998 privatisiert. Da hat der heilige Markt die Sache doch tatsächlich zwei Jahre lang im Griff gehabt. :D
Skorpion968
21.11.2013, 09:49
Und im übrigen hat gerade bei der Bankenkrise z.B. in Spanien der Staat die Fehler gemacht. Den beiden Großbanken in Spanien geht es vergleichsweise blendend. Santander und BBVA sind sogar gut mit der staatlich verursachten Immobilienkrise fertig geworden. Pleite sind die staatlich dominierten Regionalbanken und Sparkassen.
Merke: nicht immer sind die phösen Banker schuld, in den USA sicherlich, in Spanien Zypern und Griechenland sicher nicht, sondern der Staat.
Von den USA ging der ganze Scheiß doch erst aus. Und in Deutschland musste das meiste Steuergeld in Privatbanken gesteckt werden, nämlich HRE und Commerzbank mit zusammen ca. 150 Milliarden.
schastar
21.11.2013, 09:52
Ach, ich dachte Deutschland hätte so schlimmen Sozialismus. ......
Wenn du das denkst erklärt dies natürlich vieles.
.......
Es sind Heulsusen wie du, die über jeden Scheiß brammeln, wo sie den Rachen nicht voll kriegen.
Waren es nicht die Ökotyrannen welche forderten und forderten, diese und jenes zu verbieten versuchten und versuchen, usw.? Ja, sie waren und sind es.
malnachdenken
21.11.2013, 10:17
Ja ist ja gut. Alle haben deine Ansicht nun vernommen. Mich interessiert die immer noch nicht.
Dich interessieren andere Ansichten nicht, dann ist ein Diskussionsforum aber der falsche Ort für Dich.
Du willst nicht diskutieren, sondern nur pöbeln. Wenn man keine andere Freizeitbeschäftigung hat...
Skorpion968
21.11.2013, 10:28
Dich interessieren andere Ansichten nicht, dann ist ein Diskussionsforum aber der falsche Ort für Dich.
Mich interessieren wilde Spekulationen über meine persönlichen Lebensverhältnisse nicht. Schon gar nicht, wenn mir Frustbeulen unterstellen, ich sei angeblich frustriert. :D
MANFREDM
21.11.2013, 10:28
Von den USA ging der ganze Scheiß doch erst aus. Und in Deutschland musste das meiste Steuergeld in Privatbanken gesteckt werden, nämlich HRE und Commerzbank mit zusammen ca. 150 Milliarden.
Dümmliche Lüge. Die spanische Schuldenkrise hattte mit den USA nichts zu tun.
Und im übrigen hat gerade bei der Bankenkrise z.B. in Spanien der Staat die Fehler gemacht. Den beiden Großbanken in Spanien geht es vergleichsweise blendend. Santander und BBVA sind sogar gut mit der staatlich verursachten Immobilienkrise fertig geworden. Pleite sind die staatlich dominierten Regionalbanken und Sparkassen. Dort haben staatliche Stellen das Sagen.
Die korrupten und stinkfaulen Griechen und Zyprer haben nichts mit den USA zu tun. Merke: nicht immer sind die phösen Banker schuld, in den USA sicherlich, in Spanien Zypern und Griechenland sicher nicht, sondern der Staat.
Ja klar, die Energieversorgung ist ja auch erst seit 1998 privatisiert. Da hat der heilige Markt die Sache doch tatsächlich zwei Jahre lang im Griff gehabt. :D
Diese Aussage ist eine dümmliche Lüge. Die Energieversorger waren schon immer private Aktiengesellschaften. Jedenfalls waren die Strompreise bis zum EEG deutlich niedriger.
Skorpion968
21.11.2013, 10:31
Wenn du das denkst erklärt dies natürlich vieles.
Das ist die einhellige Meinung der Dauerbrammler und Marktideologen. In diesem Strang vielfach nachzulesen.
malnachdenken
21.11.2013, 10:34
Mich interessieren wilde Spekulationen über meine persönlichen Lebensverhältnisse nicht. Schon gar nicht, wenn mir Frustbeulen unterstellen, ich sei angeblich frustriert. :D
Bei Deinen Pöbeleien kann es sich nur um Frustabbau handeln (Dein Schweigen über Deine Berufsrichtung zeigt zumindest, dass Dir die Angriffsfläche selbiger für andere bewusst ist).
Aus anderen Gründen beleidigt man andere Menschen normalerweise nicht, vor allem wenn es eigentlich um ein bestimmtes Thema geht.
Skorpion968
21.11.2013, 10:37
Dümmliche Lüge. Die spanische Schuldenkrise hattte mit den USA nichts zu tun.
Na klar, was nicht sein darf, das nicht sein kann! :D
Du hast die Ursachen der Bankenkrise nicht mal im Ansatz begriffen. Selbstverständlich kamen die Schrottpapiere aus den USA, die flächendeckend über Europa vertickt wurden. Da haben dann sicherlich auch Staatsbanken mitgemischt, die meinten, dass sie jetzt auch mal mitzocken dürften. Umso wichtiger ist es, dass man Banken auf ihr Kerngeschäft eingrenzt und stärker reguliert.
Skorpion968
21.11.2013, 10:40
Bei Deinen Pöbeleien kann es sich nur um Frustabbau handeln (Dein Schweigen über Deine Berufsrichtung zeigt zumindest, dass Dir die Angriffsfläche selbiger für andere bewusst ist).
Aus anderen Gründen beleidigt man andere Menschen normalerweise nicht, vor allem wenn es eigentlich um ein bestimmtes Thema geht.
Ich sage es dir nochmal: Du kannst die persönliche Ebene von der Sachebene nicht trennen. Das ist ein kognitives Defizit. Meine persönlichen Verhältnisse und auch mein Beruf haben in einer politischen Diskussion nichts zu suchen und gehen auch niemanden hier was an. Deine persönlichen Spekulationen über meine persönlichen Verhältnisse sind völlig ohne Belang. Das perlt ab wie Wasser in der Teflonpfanne.
malnachdenken
21.11.2013, 10:48
Ich sage es dir nochmal: Du kannst die persönliche Ebene von der Sachebene nicht trennen. Das ist ein kognitives Defizit.
Sagt derjenige, der hier ständig auf persönliche Ebene mit Worten wie "Dummchen" etc. "argumentiert".
Was soll an Deinen Pöbeleien sachlich sein?
schastar
21.11.2013, 11:00
Sagt derjenige, der hier ständig auf persönliche Ebene mit Worten wie "Dummchen" etc. "argumentiert".
Was soll an Deinen Pöbeleien sachlich sein?
Vermutlich erkennt er seien Pöbelein gar nicht als solche, sondern versteht sich eher als Aufklärer.
Ökotyrannen halten ja auch Verbote, Beschneidung der persönlichen Freiheit, Enteignung, etc. für gerechtfertigt um ihre Anliegen durchzusetzen. Und so denken eben auch Tyrannen.
Seit Jahrzehnten heulen sie rum und dramatisieren wo es nichts zu dramatisieren gibt. Man denke nur mal zurück als es modern war vom „sauren Regen“ zu blubbern.
Dr Mittendrin
21.11.2013, 11:14
Sowas wünscht du dir in deinen feuchten Träumen. Es werden aber feuchte Träume bleiben.
40 Cent, sehr real.
Im Moment steht die Energiewende, hast du noch nicht bemerkt.
Letztes Jahr kein AKW abgeschaltet, sehr wenig PV Anlagen errichtet ( in meinem Ort keine mir bekannt )
Wegen der Wahl wollte man nix anheizen im Jahr 2013, was Bürger verschreckt. Im Januar bleiben deshalb meist die Preise noch, die neue Regierung steht noch nicht.
Kommt Zeit kommt Rat.
Dr Mittendrin
21.11.2013, 11:17
Na klar, was nicht sein darf, das nicht sein kann! :D
Du hast die Ursachen der Bankenkrise nicht mal im Ansatz begriffen. Selbstverständlich kamen die Schrottpapiere aus den USA, die flächendeckend über Europa vertickt wurden. Da haben dann sicherlich auch Staatsbanken mitgemischt, die meinten, dass sie jetzt auch mal mitzocken dürften. Umso wichtiger ist es, dass man Banken auf ihr Kerngeschäft eingrenzt und stärker reguliert.
Spanien hatte eine heftige Immobilienblase.
Die Schuldenkrise in Spanien ist eine spanische
Die Vermögenskrise eine europäische, bis internationale.
MANFREDM
21.11.2013, 11:18
Ich sage es dir nochmal: Du kannst die persönliche Ebene von der Sachebene nicht trennen. Das ist ein kognitives Defizit. Meine persönlichen Verhältnisse und auch mein Beruf haben in einer politischen Diskussion nichts zu suchen und gehen auch niemanden hier was an. Deine persönlichen Spekulationen über meine persönlichen Verhältnisse sind völlig ohne Belang. Das perlt ab wie Wasser in der Teflonpfanne.
Doch wir können trennen: Ich sehe Pack, wenn ich die Nutzniesser Ihrer EEG-Propaganda sehe!
Nutzniesser&Freunde des EEG-Propangandisten Skorpion968 : Deutsche und chinesische Konzernfuzzis und Betrüger vom Schlage eines Asbeck.
http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpghttp://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=40404&stc=1&d=1383292354
Weitere Nutzniesser&Freunde unseres EEG-Propagandisten Skorpion968 : Deutsche Lobbyisten und Betrüger
Die Windenergie ist dank staatlicher Förderung ein lukrativer Markt – doch offenbar auch ein Nährboden für zwielichtige Geschäfte. Bauernfunktionäre in Niedersachsen sollen sich im Zusammenhang mit dem Bau von Windparks bereichert haben, wie die F.A.Z. berichtet. Eine Schwerpunktstaatsanwaltschaft ermittelt. Und der Landvolk-Verband fordert von seinem früheren Vorsitzenden sowie drei Mitarbeitern vor Gericht mehrere Millionen Euro zurück.
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/fruehaufsteher/heute-exklusiv-in-der-f-a-z-zwielichtige-geschaefte-mit-der-windenergie-12637424.html
Spanien hatte eine heftige Immobilienblase. Die Schuldenkrise in Spanien ist eine spanische. Die Vermögenskrise eine europäische, bis internationale.
Staatlich verursachte Immobilienblase. Die Schrottpapiere aus den USA sind doch in Spanien bedeutungslos gewesen.
Dr Mittendrin
21.11.2013, 11:27
Der Markt ist auch fähig Dreckslöhne zu zahlen.
Der Markt ist zu überhaupt nichts fähig. Es interessiert den Markt einen Scheißdreck, wie und unter welchen Umständen Leute leben müssen. Es ist lediglich ein Wirtschaftssystem, in dem die Gierigsten und Rücksichtslosesten oben schwimmen. Wenn man euch so plappern hört, kommt man zu dem Eindruck ihr seid Jünger einer Sekte, die den Markt als Götzen anbetet.
Klar kann der Markt auch Dreckslöhne zahlen.
Man muss halt wissen wie man Nachfrage nach Arbeit nicht kaputt macht oder mindert.
Mittlerweile sind doch dem Staat bei Ausschreibungen billige Löhne eine sehr willkommene Angelegenheit, weil er sich verzettelt hat mit Ausgaben.
Wenn man wie Kohl keine Ahnung von Markt hat und eine Einheit durchzieht die sozialistisch ist, muss man sich über den Kater nicht wundern.
Kein westeuropäisches Land hat Löhne so geschreddert ( wegen der Wiedervereinigung )
Dass die Wiedervereinigung einzelnen Menschen Kaufkraft entzog kapierst du nur nicht.
Desweiteren haben wir unter rotgrün massive Nachteile gegen Nachbarländer gehabt, wegen Umweltvorschriften und Bürokratie.
Massive Arbeitslosigkeit drückt halt auf die Löhne.
Dort wo bester Kapitalismus immer stattfand ( Schweiz ) sind auch die Löhne gut.
Selbst Österreich hatte viele Jahre unter der Misswirtschaft von Staatsbetrieben zu leiden.
Das ist mittlerweilen überwunden.
Wir haben noch den Virus Sozialismus zu verdauen von 40 Jahren.
Dr Mittendrin
21.11.2013, 11:30
Doch wir können trennen: Ich sehe Pack, wenn ich die Nutzniesser Ihrer EEG-Propaganda sehe!
Nutzniesser&Freunde des EEG-Propangandisten Skorpion968 : Deutsche und chinesische Konzernfuzzis und Betrüger vom Schlage eines Asbeck.
http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpghttp://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=40404&stc=1&d=1383292354
Weitere Nutzniesser&Freunde unseres EEG-Propagandisten Skorpion968 : Deutsche Lobbyisten und Betrüger
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/fruehaufsteher/heute-exklusiv-in-der-f-a-z-zwielichtige-geschaefte-mit-der-windenergie-12637424.html
Staatlich verursachte Immobilienblase. Die Schrottpapiere aus den USA sind doch in Spanien bedeutungslos gewesen.
Staatsbanken verstehen ja den Markt noch weniger und die Risiken.
Dr Mittendrin
21.11.2013, 12:10
Die Sonne scheint rund um die Uhr Bübchen. Mal wieder in der Schule nicht aufgepasst. :D
Sie will nicht rund um die Uhr auf Ökoland scheinen.
Japan will ja auch die Sonne sehen.
Dr Mittendrin
21.11.2013, 12:17
Das sind alles nur deine Hirngespinste. :D
Erstens wird der Strom nie so teuer werden, dass die Leute keine BuLi mehr gucken können und zweitens wird der Strom nach der Energiewende so billig werden, wie er mit eurem Drecksstrom noch nie zuvor war.
:muaha: niemals du träumst wohl.
Die Anlagen müssen doppelt ausgelegt werden, das kostet in alle Ewigkeit Zinsen.
Ebenso ist es mit zusätzlichen Leitungen.
Dr Mittendrin
21.11.2013, 12:21
Den Zahn kann ich dir sofort ziehen. Die Energiewende WIRD NICHT AUFHÖREN! Auch wenn du noch so sehr rumheulst.
Uran ist im Gegensatz zu Wind eine begrenzte Ressource und die Energiegewinnung durch Uran erzeugt radioaktiven Müll. Jungchen.
Die Energiewende ist wichtig und notwendig, damit auch die nachfolgenden Generationen eine intakte und keine ausgeplünderte, verstrahlte Umwelt vorfinden.
Dir mag das egal sein, den allermeisten Menschen ist das nicht egal.
Man hat doch eine zweite Möglichkeit statt Uran.
Ob jetzt weltweit 1320 oder 1340 AKW laufen ist doch Jacke wie Hose.
Ausserdem wird an der Kernfusion gearbeitet die keinen Abfall hinterlässt.
Dazu ist das nur Brückentechnologie.
Nix gelernt auf der Walhallaschule.
:muaha: niemals du träumst wohl.
Die Anlagen müssen doppelt ausgelegt werden, das kostet in alle Ewigkeit Zinsen.
Ebenso ist es mit zusätzlichen Leitungen.
Altmaier: "2015 wird die Zukunft der Menschheit entschieden." (http://www.klimaretter.info/dossiers/klimagipfel-warschau/hintergruende/15103-der-weltmeister-ohne-torschuss)
:haha:
Dr Mittendrin
21.11.2013, 16:55
http://www.klimaretter.info/politik/nachricht/14896-spd-kehrt-energiewende-den-ruecken
Gut einen Monat nach der Bundestagswahl zeichnet sich in der SPD eine Abkehr von einer ambitionierten Klima- und Energiepolitik ab. In der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung bezieht Hannelore Kraft klar Stellung für die großen Energie- und Stahlkonzerne. "Wir haben bei der Energiewende derzeit keinen klaren Kurs, um Investitionssicherheit zu bieten", sagte die Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalens und Führerin ihrer Partei in der Arbeitsgruppe Energie für die anstehenden Koalitionsverhandlungen mit der Union. "Da geht es nicht nur um RWE und die anderen Energieversorger, sondern auch um die Industrie insgesamt." Wichtiger als eine schnelle Energiewende sei der Erhalt von Arbeitsplätzen.
Bild
Tritt immer häufiger als Kohlelobbyistin auf: Hannelore Kraft. (Foto: SPD Schleswig Holstein/flickr)
Erst vorige Woche hatte Krafts Wirtschaftsminister Garrelt Duin Milliardensubventionen für Kohlekraftwerke gefordert. Neben Hannelore Kraft schickt die SPD mit dem brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke und dem saarländischen Wirtschaftsminister Heiko Maas zwei ausgewiesene Kohlefreunde in die Arbeitsgruppe Energie, wie die tageszeitung in ihrer heutigen Ausgabe berichtet.
Zuletzt hatten sechs sozialdemokratische Energiepolitiker in einem offenen Brief an die Verhandler mehr Engagement im Klimaschutz und eine ambitionierte Energiewende gefordert. Darunter den Abbau von Subventionen für fossile Kraftwerke und ein Klimaschutzgesetz auf Bundesebene. Mit der Personalbesetzung in der Arbeitsgruppe Energie wird das jedoch unwahrscheinlicher, auch wenn dort mit Nina Scheer und Thorsten Schäfer-Gümbel auch einige Umweltpolitiker vertreten sind.
Skorpion968
21.11.2013, 20:38
Sagt derjenige, der hier ständig auf persönliche Ebene mit Worten wie "Dummchen" etc. "argumentiert".
Was soll an Deinen Pöbeleien sachlich sein?
Ich beziehe mich nur auf euren Auftritt hier und nicht auf eure persönlichen Lebensverhältnisse.
Skorpion968
21.11.2013, 20:47
Klar kann der Markt auch Dreckslöhne zahlen.
Man muss halt wissen wie man Nachfrage nach Arbeit nicht kaputt macht oder mindert.
Mittlerweile sind doch dem Staat bei Ausschreibungen billige Löhne eine sehr willkommene Angelegenheit, weil er sich verzettelt hat mit Ausgaben.
Wenn man wie Kohl keine Ahnung von Markt hat und eine Einheit durchzieht die sozialistisch ist, muss man sich über den Kater nicht wundern.
Kein westeuropäisches Land hat Löhne so geschreddert ( wegen der Wiedervereinigung )
Dass die Wiedervereinigung einzelnen Menschen Kaufkraft entzog kapierst du nur nicht.
Desweiteren haben wir unter rotgrün massive Nachteile gegen Nachbarländer gehabt, wegen Umweltvorschriften und Bürokratie.
Massive Arbeitslosigkeit drückt halt auf die Löhne.
Dort wo bester Kapitalismus immer stattfand ( Schweiz ) sind auch die Löhne gut.
Selbst Österreich hatte viele Jahre unter der Misswirtschaft von Staatsbetrieben zu leiden.
Das ist mittlerweilen überwunden.
Wir haben noch den Virus Sozialismus zu verdauen von 40 Jahren.
Unsinn. Die niedrigen Löhne haben mit der Wiedervereinigung absolut gar nichts zu tun.
Der Niedriglohnsektor entstand durch Deregulierung ab Ende der 90er Jahre. Durch Ausweitung von Leiharbeit, Werkverträgen, Praktika und ähnlicher Instrumente. Man hat die staatliche Regulierung drastisch reduziert. Die Ursachen für die Niedriglöhne sind als also genau das Gegenteil von dem, was du da vor dich hin plapperst. Man hat die staatliche Regulierung verringert und dem Markt mehr Freiheiten gegeben und so entstand der Niedriglohnsektor.
Skorpion968
21.11.2013, 20:49
niemals du träumst wohl.
Die Anlagen müssen doppelt ausgelegt werden, das kostet in alle Ewigkeit Zinsen.
Ebenso ist es mit zusätzlichen Leitungen.
Was nicht sein darf, das nicht sein kann.
Ihr seid mir echte Ideologen.
:muaha:
Skorpion968
21.11.2013, 20:57
Man hat doch eine zweite Möglichkeit statt Uran.
Ob jetzt weltweit 1320 oder 1340 AKW laufen ist doch Jacke wie Hose.
Ja, genau eure Denke: "In der einen Ecke liegt doch schon ein Kackhaufen. Dann können wir doch die anderen Ecken auch vollscheißen. Kommt ja jetzt eh nicht mehr drauf an."
Ausserdem wird an der Kernfusion gearbeitet die keinen Abfall hinterlässt.
Dazu ist das nur Brückentechnologie.
Nix gelernt auf der Walhallaschule.
Auf eure naive Technikgläubigkeit geb ich keinen Cent. Deswegen wird hier nicht die Zukunft der nachfolgenden Generationen versaut. Wenn du deine scheiß abfallfreie Kernfusion hast, meld dich wieder. Solange wird auf Erneuerbare umgestellt. Und wenn du noch so sehr brammelst.
malnachdenken
21.11.2013, 20:59
Ich beziehe mich nur auf euren Auftritt hier und nicht auf eure persönlichen Lebensverhältnisse.
Auch das ist keine Sachebene.
Skorpion968
21.11.2013, 21:01
Auch das ist keine Sachebene.
Grobe Klötze - grobe Keile.
Hoffentlich wird Borssele II doch noch gebaut, dann wird der Strom noch günstiger!
Dr Mittendrin
21.11.2013, 21:14
Unsinn. Die niedrigen Löhne haben mit der Wiedervereinigung absolut gar nichts zu tun.
Der Niedriglohnsektor entstand durch Deregulierung ab Ende der 90er Jahre. Durch Ausweitung von Leiharbeit, Werkverträgen, Praktika und ähnlicher Instrumente. Man hat die staatliche Regulierung drastisch reduziert. Die Ursachen für die Niedriglöhne sind als also genau das Gegenteil von dem, was du da vor dich hin plapperst. Man hat die staatliche Regulierung verringert und dem Markt mehr Freiheiten gegeben und so entstand der Niedriglohnsektor.
Löhne entstehen in der Höhe, wie das BIP pro Kopf.
Das sank durch WV.
Darum verdient auch ein Busfahrer in Kenia weniger als in Hamburg.
Völlig hirnrissig mit Tariftheorie zu antworten.
Tarife sind der Wertschöfung nachgelagert.
Dr Mittendrin
21.11.2013, 21:18
Unsinn. Die niedrigen Löhne haben mit der Wiedervereinigung absolut gar nichts zu tun.
Der Niedriglohnsektor entstand durch Deregulierung ab Ende der 90er Jahre. Durch Ausweitung von Leiharbeit, Werkverträgen, Praktika und ähnlicher Instrumente. Man hat die staatliche Regulierung drastisch reduziert. Die Ursachen für die Niedriglöhne sind als also genau das Gegenteil von dem, was du da vor dich hin plapperst. Man hat die staatliche Regulierung verringert und dem Markt mehr Freiheiten gegeben und so entstand der Niedriglohnsektor.
Löhne entstehen in der Höhe, wie das BIP pro Kopf.
Das sank durch WV.
Darum verdient auch ein Busfahrer in Kenia weniger als in Hamburg.
Völlig hirnrissig mit Tariftheorie zu antworten.
Tarife sind der Wertschöfung nachgelagert.
Hätte man die Beschäftigungshöhe von 1985 beibehalten können wäre das nicht passiert dass das ausufert.
Hättest du 1985 staatliche Regulierung verringert, wäre gar nix passiert.
Bei Vollbeschäftigung hat der Arbeitnehmer Macht und muss nicht alles hinnehmen.
Dr Mittendrin
21.11.2013, 21:19
Was nicht sein darf, das nicht sein kann.
Ihr seid mir echte Ideologen.
:muaha:
Ich dachte da kommt eine Antwort.
Dr Mittendrin
21.11.2013, 21:23
Ja, genau eure Denke: "In der einen Ecke liegt doch schon ein Kackhaufen. Dann können wir doch die anderen Ecken auch vollscheißen. Kommt ja jetzt eh nicht mehr drauf an."
Macht ja nur 1,5 % aus, und Nachahmer wie ihr denkt gibt's eh nicht.
Die anderen schaunen sich nur unsere Misere an.
Auf eure naive Technikgläubigkeit geb ich keinen Cent. Deswegen wird hier nicht die Zukunft der nachfolgenden Generationen versaut. Wenn du deine scheiß abfallfreie Kernfusion hast, meld dich wieder. Solange wird auf Erneuerbare umgestellt. Und wenn du noch so sehr brammelst.
Dir Technikfeind würde ich ja nicht mal einen Teekocher überreichen.
Die Forschung und das Geld und die Jobs generieren andere Länder.
Deutschland wird mit Sicherheit das letzte Land der Welt sein, das den Weg der Klima- und Energie"vernunft" beschreitet. Das Erschießen von Deserteuren Ende des 2. Weltkriegs, als die Totalkapitulation bereits unübersehbar und nur noch eine Frage des nächsten Tages war, sind uns noch in historischer Erinnerung. So sind wir Deutschen nun einmal: auch im Irrtum konsequent bis zum Irrsinn.
http://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/politiker-wie-tony-abbott-neuer-premierminister-australiens-brauchen-wir-auch-hierzulande/
[...]
Dir Technikfeind würde ich ja nicht mal einen Teekocher überreichen.
[...]
Besdser nicht. Das könnte die Polizei später als Mordinstrument erkennen und zu Dir zurück verfolgen.
Skorpion968
21.11.2013, 21:36
Löhne entstehen in der Höhe, wie das BIP pro Kopf.
Das sank durch WV.
Darum verdient auch ein Busfahrer in Kenia weniger als in Hamburg.
Völlig hirnrissig mit Tariftheorie zu antworten.
Tarife sind der Wertschöfung nachgelagert.
Hätte man die Beschäftigungshöhe von 1985 beibehalten können wäre das nicht passiert dass das ausufert.
Hättest du 1985 staatliche Regulierung verringert, wäre gar nix passiert.
Bei Vollbeschäftigung hat der Arbeitnehmer Macht und muss nicht alles hinnehmen.
Unsinn hoch 10. Vollbeschäftigung wird es nie geben. Vorher werden billige Arbeitskräfte aus dem Ausland geholt, um das Angebot an Arbeitskräften zu erhöhen.
Unternehmer wollen keine Vollbeschäftigung.
Selbstverständlich kam der Niedriglohnsektor durch die Deregulierung. Durch nichts anderes. Für Marktideologen ist es recht bequem die Schuld auf die Wiedervereinigung zu schieben. Aber schuld an den Niedriglöhnen ist allein euer deregulierter Markt.
Die Tendenz zu Niedriglöhnen gab es übrigens in allen Ländern, die Deregulierungspolitik betrieben haben. Auch in Ländern ohne jede Wiedervereinigung.
Aber die meisten Länder haben dann schnell eine Grenze eingezogen und Mindestlöhne eingeführt. Was Deutschland bis heute verpennt hat.
Unsinn hoch 10. Vollbeschäftigung wird es nie geben. Vorher werden billige Arbeitskräfte aus dem Ausland geholt, um das Angebot an Arbeitskräften zu erhöhen.
Unternehmer wollen keine Vollbeschäftigung.
Selbstverständlich kam der Niedriglohnsektor durch die Deregulierung. Durch nichts anderes. Für Marktideologen ist es recht bequem die Schuld auf die Wiedervereinigung zu schieben. Aber schuld an den Niedriglöhnen ist allein euer deregulierter Markt.
Die Tendenz zu Niedriglöhnen gab es übrigens in allen Ländern, die Deregulierungspolitik betrieben haben. Auch in Ländern ohne jede Wiedervereinigung.
Aber die meisten Länder haben dann schnell eine Grenze eingezogen und Mindestlöhne eingeführt. Was Deutschland bis heute verpennt hat.
Wären die Löhne höher, würde weniger verkauft. Die Niedriglöhner hätten dann in der tat keinen Niedriglohn mehr. Sondern gar keinen.
Skorpion968
21.11.2013, 21:41
Dir Technikfeind würde ich ja nicht mal einen Teekocher überreichen.
Spiel lieber mit LEGO. Da kannst du nichts kaputt machen.
Die Forschung und das Geld und die Jobs generieren andere Länder.
mimimi
Unsinn hoch 10. Vollbeschäftigung wird es nie geben. Vorher werden billige Arbeitskräfte aus dem Ausland geholt, um das Angebot an Arbeitskräften zu erhöhen.
Unternehmer wollen keine Vollbeschäftigung.
Selbstverständlich kam der Niedriglohnsektor durch die Deregulierung. Durch nichts anderes. Für Marktideologen ist es recht bequem die Schuld auf die Wiedervereinigung zu schieben. Aber schuld an den Niedriglöhnen ist allein euer deregulierter Markt.
Die Tendenz zu Niedriglöhnen gab es übrigens in allen Ländern, die Deregulierungspolitik betrieben haben. Auch in Ländern ohne jede Wiedervereinigung.
Aber die meisten Länder haben dann schnell eine Grenze eingezogen und Mindestlöhne eingeführt. Was Deutschland bis heute verpennt hat.
Und in eben jenen Ländern haben diejenigen, die in Deutschland aufgrund der Deregulierung wieder in Arbeit sind, keine Arbeit mehr. Bravo!
Skorpion968
21.11.2013, 21:43
Wären die Löhne höher, würde weniger verkauft. Die Niedriglöhner hätten dann in der tat keinen Niedriglohn mehr. Sondern gar keinen.
Dummes ideologisches Geplapper.
Sind die Löhne höher, wird sogar mehr verkauft. Weil die Leute mehr Geld zum Kaufen haben.
Ein Niedriglöhner mit 3,50 die Stunde kann nicht viel kaufen.
Dummes ideologisches Geplapper.
Sind die Löhne höher, wird sogar mehr verkauft. Weil die Leute mehr Geld zum Kaufen haben.
Ein Niedriglöhner mit 3,50 die Stunde kann nicht viel kaufen.
Ja, wenn die Löhne in Frankreich höher sind. Oder in China.
sagt Dir offensichtlich nichts.
Ich mache es einfacher für Dich: von nichts kommt nichts.
Das Wort Export
Skorpion968
21.11.2013, 21:46
Und in eben jenen Ländern haben diejenigen, die in Deutschland aufgrund der Deregulierung wieder in Arbeit sind, keine Arbeit mehr. Bravo!
Die Ursache der Arbeitslosigkeit liegt nicht beim Mindestlohn. Und was nützt jemandem eine Arbeit, die nicht mal seine Existenzgrundlage ermöglicht.
Hier ist etwas ganz anderes passiert. Man hat Millionen Jobs für Dreckslöhne geschaffen, wo der Steuerzahler die Löhne bezahlt. Man hat die Lohnkosten vom Unternehmer auf den Steuerzahler abgewälzt.
Skorpion968
21.11.2013, 21:49
Ja, wenn die Löhne in Frankreich höher sind. Oder in China.
sagt Dir offensichtlich nichts.
Ich mache es einfacher für Dich: von nichts kommt nichts.
Das Wort Export
Ja sicher, blahhhblubbbb...
Ich fahre auch immer nach China zum Frisör.
Dämliche Phrasen der Unternehmerverbände, artig nachgeplappert.
Ja sicher, blahhhblubbbb...
Ich fahre auch immer nach China zum Frisör.
Dämliche Phrasen der Unternehmerverbände, artig nachgeplappert.
mimimimimi
MANFREDM
21.11.2013, 21:52
Ja, genau eure Denke: "In der einen Ecke liegt doch schon ein Kackhaufen. Dann können wir doch die anderen Ecken auch vollscheißen. Kommt ja jetzt eh nicht mehr drauf an."
Heul weiter Junge. Mit erneuerbarer Energie kannst Du noch nicht einmal einen Kackhaufen beseitigen. Solarstrom ... :fizeig: ist eigentlich nur ein Kackhaufen, an dem Ihre Konzernfuzzis und politischen Freunde verdienen:
Deutsche und chinesische Konzernfuzzis und Betrüger vom Schlage eines Asbeck.
http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpghttp://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=40404&stc=1&d=1383292354
Dr Mittendrin
21.11.2013, 22:01
Unsinn hoch 10. Vollbeschäftigung wird es nie geben. Vorher werden billige Arbeitskräfte aus dem Ausland geholt, um das Angebot an Arbeitskräften zu erhöhen.
Unternehmer wollen keine Vollbeschäftigung. Es sollten eben nur Leute geholt werden vom Ausland wenn es kaum Arbeitslosigkeit gibt.
Selbstverständlich kam der Niedriglohnsektor durch die Deregulierung. Durch nichts anderes. Für Marktideologen ist es recht bequem die Schuld auf die Wiedervereinigung zu schieben. Aber schuld an den Niedriglöhnen ist allein euer deregulierter Markt.
Du bist zu jung und hast nicht erlebt, wie die Löhne stiegen.
Über Deregulierung hätte man gelacht.
Die Unternehmer haben sich gegenseitig die Leute abgeworben und jeder bot mehr.
Verdammt kapier es, das war Markt.
Die Tendenz zu Niedriglöhnen gab es übrigens in allen Ländern, die Deregulierungspolitik betrieben haben. Auch in Ländern ohne jede Wiedervereinigung.
Diese Deregulierung folgte meist schon irgend einer Misswirtschaft die voraus ging und das nötig machte.
Länder deregulieren meist wenn sie in hoher Arbeitslosigkeit stehen und nicht in geringer.
Aber die meisten Länder haben dann schnell eine Grenze eingezogen und Mindestlöhne eingeführt. Was Deutschland bis heute verpennt hat.
In Frankreich ist hohe Arbeitslosigkeit, da nützt der Mindestlohn auch wenig dem der keinen Job hat.
Ich bin für Mindestlohn, jedoch nicht bundesweit einheitlich.
Da z B das Mietniveau sich bis zum 3 fachen sich unterscheidet.
Dr Mittendrin
21.11.2013, 22:09
Die Ursache der Arbeitslosigkeit liegt nicht beim Mindestlohn. Und was nützt jemandem eine Arbeit, die nicht mal seine Existenzgrundlage ermöglicht.
Hier ist etwas ganz anderes passiert. Man hat Millionen Jobs für Dreckslöhne geschaffen, wo der Steuerzahler die Löhne bezahlt. Man hat die Lohnkosten vom Unternehmer auf den Steuerzahler abgewälzt.
Ihr Linken seid es, die z B Industriejobs oder der Energiversorger Schreddern die deutlich über 10€ zahlen.
Dann wird geheult wenn der Spargeljob und der Paketjob nur 6€ bringt.
Skorpion968
21.11.2013, 22:33
Heul weiter Junge. Mit erneuerbarer Energie kannst Du noch nicht einmal einen Kackhaufen beseitigen. Solarstrom ... :fizeig: ist eigentlich nur ein Kackhaufen, an dem Ihre Konzernfuzzis und politischen Freunde verdienen:
Deutsche und chinesische Konzernfuzzis und Betrüger vom Schlage eines Asbeck.
http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpghttp://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=40404&stc=1&d=1383292354
mimimimi
Ihr Linken seid es, die z B Industriejobs oder der Energiversorger Schreddern die deutlich über 10€ zahlen.
Dann wird geheult wenn der Spargeljob und der Paketjob nur 6€ bringt.
Können Linke was anderes als Heulen und Jammern? Nein. Sieht man hier im Strang deutlich.
Ich heize übrigens gerade meinen Garten mit Strom. Meine Frau will Blumen haben.
Skorpion968
21.11.2013, 22:43
Es sollten eben nur Leute geholt werden vom Ausland wenn es kaum Arbeitslosigkeit gibt.
Sie werden aber trotzdem geholt. Unternehmer wollen keine Vollbeschäftigung. Vollbeschäftigung wird es nie geben.
Du bist zu jung und hast nicht erlebt, wie die Löhne stiegen.
Über Deregulierung hätte man gelacht.
Die Unternehmer haben sich gegenseitig die Leute abgeworben und jeder bot mehr.
Verdammt kapier es, das war Markt.
Das hatte mit Markt gar nichts zu tun. Du redest von den Zeiten des Wirtschaftswunders, wo Deutschland wieder aufgebaut werden musste, und wo es Arbeit ohne Ende gab. Diese Zeiten sind aber schon lange vorbei und die kommen auch nicht wieder. Allein die Technisierung hat in den letzten 40 Jahren Unmengen an menschlicher Arbeitskraft verdrängt.
Diese Deregulierung folgte meist schon irgend einer Misswirtschaft die voraus ging und das nötig machte.
Falsch. Die Deregulierung war ideologische Wirtschaftspolitik, die sich von den USA über ganz Europa ausgebreitet hat.
Ideologische Grundsätze waren: "Der Markt muss frei schalten und walten. Staaten dürfen sich nicht in die Wirtschaft einmischen. Alle staatlichen Regeln müssen weg. Der Markt reguliert alles automatisch."
Alles Quatsch. Ideologische Scheiße. Genau das hat zu den Niedriglöhnen geführt, nichts anderes.
In Frankreich ist hohe Arbeitslosigkeit, da nützt der Mindestlohn auch wenig dem der keinen Job hat.
Er nutzt aber demjenigen, der einen Job hat.
Sie werden aber trotzdem geholt. Unternehmer wollen keine Vollbeschäftigung. Vollbeschäftigung wird es nie geben.
Das hatte mit Markt gar nichts zu tun. Du redest von den Zeiten des Wirtschaftswunders, wo Deutschland wieder aufgebaut werden musste, und wo es Arbeit ohne Ende gab. Diese Zeiten sind aber schon lange vorbei und die kommen auch nicht wieder. Allein die Technisierung hat in den letzten 40 Jahren Unmengen an menschlicher Arbeitskraft verdrängt.
Falsch. Die Deregulierung war ideologische Wirtschaftspolitik, die sich von den USA über ganz Europa ausgebreitet hat.
Ideologische Grundsätze waren: "Der Markt muss frei schalten und walten. Staaten dürfen sich nicht in die Wirtschaft einmischen. Alle staatlichen Regeln müssen weg. Der Markt reguliert alles automatisch."
Alles Quatsch. Ideologische Scheiße. Genau das hat zu den Niedriglöhnen geführt, nichts anderes.
Er nutzt aber demjenigen, der einen Job hat.
Heul doch!
Oder suche Dir einen Job. Lerne aber vorher wenigstens, bis drei zu zählen.
Skorpion968
21.11.2013, 22:47
Ihr Linken seid es, die z B Industriejobs oder der Energiversorger Schreddern die deutlich über 10€ zahlen.
Dann wird geheult wenn der Spargeljob und der Paketjob nur 6€ bringt.
Es kann nicht jeder in der Industrie arbeiten. Auch Spargelstecher und Paketboten müssen ordentliche Löhne bekommen.
Skorpion968
21.11.2013, 22:48
Heul doch!
Oder suche Dir einen Job. Lerne aber vorher wenigstens, bis drei zu zählen.
mimimimi
Es kann nicht jeder in der Industrie arbeiten. Auch Spargelstecher und Paketboten müssen ordentliche Löhne bekommen.
Warum das denn? Gibt es eben keinen Spargel mehr. Na und?
Skorpion968
21.11.2013, 22:50
Warum das denn?
Weil er von dem Lohn leben muss.
Weil er von dem Lohn leben muss.
Kann er ja. Aber nicht unbedingt hier und nicht unbedingt gut.
Zahl ihm halt besserern Lohn. Niemand hindert Dich.
Zeigst Du uns morgen, wieviel Lohn Du so zahlst?
Die Ursache der Arbeitslosigkeit liegt nicht beim Mindestlohn. Und was nützt jemandem eine Arbeit, die nicht mal seine Existenzgrundlage ermöglicht.
Hier ist etwas ganz anderes passiert. Man hat Millionen Jobs für Dreckslöhne geschaffen, wo der Steuerzahler die Löhne bezahlt. Man hat die Lohnkosten vom Unternehmer auf den Steuerzahler abgewälzt.
Dann soll er sich andere Arbeit suchen, die besser bezahlt wird oder selbstständig werden. Jemand, der einen Teil seiner Existenzgrundlage selber erwirtschaftet, ist der Gesellschaft allemal lieber als jemand, der den ganzen lieben langen Tag den faulen Lenz macht und komplett auf anderer Leute Tasche lebt.
Kann er ja. Aber nicht unbedingt hier und nicht unbedingt gut.
Zahl ihm halt besserern Lohn. Niemand hindert Dich.
Zeigst Du uns morgen, wieviel Lohn Du so zahlst?
Was, er müsste den höheren Lohn und die höheren Preise zahlen? Nein, er meinte doch die anderen, die sollen zahlen ...
Was, er müsste den höheren Lohn und die höheren Preise zahlen? Nein, er meinte doch die anderen, die sollen zahlen ...
Ja eben ;)
Doof nur, daß er sich dann keinen Spargel mehr leisten kann.
Dann soll er sich andere Arbeit suchen, die besser bezahlt wird oder selbstständig werden. Jemand, der einen Teil seiner Existenzgrundlage selber erwirtschaftet, ist der Gesellschaft allemal lieber als jemand, der den ganzen lieben langen Tag den faulen Lenz macht und komplett auf anderer Leute Tasche lebt.
Dazu braucht er entsprechende Ausbildung. Was in unserem Unsozialstaat aber gar kein Problem ist, Wird alles bezahlt. Außer Hirn.
Skorpion968
21.11.2013, 23:20
Dazu braucht er entsprechende Ausbildung. Was in unserem Unsozialstaat aber gar kein Problem ist, Wird alles bezahlt. Außer Hirn.
Wieder mal zu kurz gedacht Plaudertasche. Selbst wenn jemand durch eine bessere Ausbildung in einen besser bezahlten Job aufsteigt, muss es immer noch irgendjemanden geben, der die einfachen Tätigkeiten verrichtet.
Wenn alle Leute in diesem Land Ingenieure werden würden, könntest du mit Ingenieuren die Straßen pflastern, die Qualifikation wäre nichts mehr wert und es müsste trotzdem Ingenieure geben, die dann den Spargel stechen.
Du hast von Volkswirtschaft so viel Ahnung wie die Kuh vom Eierlegen.
Skorpion968
21.11.2013, 23:22
Kann er ja.
Kann er eben nicht, wenn der Lohn zu niedrig ist.
Wieder mal zu kurz gedacht Plaudertasche. Selbst wenn jemand durch eine bessere Ausbildung in einen besser bezahlten Job aufsteigt, muss es immer noch irgendjemanden geben, der die einfachen Tätigkeiten verrichtet.
Wenn alle Leute in diesem Land Ingenieure werden würden, könntest du mit Ingenieuren die Straßen pflastern, die Qualifikation wäre nichts mehr wert und es müsste trotzdem Ingenieure geben, die dann den Spargel stechen.
Du hast von Volkswirtschaft so viel Ahnung wie die Kuh vom Eierlegen.
Nöö. Dann ißt man keinen Spargel mehr oder entwickeltz Maschinen, die den billiger ernten können. Machen Ingenieure. Schon die ganze Zeit.
Deswegen schweißen auch Roboter und nicht Billiglöhner,
Oder um Deine Libelingsarguimentation zu verwenden: mimnimimimimi
Kann er eben nicht, wenn der Lohn zu niedrig ist.
Er stirbt also. Problem gelöst.
Wieder mal zu kurz gedacht Plaudertasche. Selbst wenn jemand durch eine bessere Ausbildung in einen besser bezahlten Job aufsteigt, muss es immer noch irgendjemanden geben, der die einfachen Tätigkeiten verrichtet.
Wenn alle Leute in diesem Land Ingenieure werden würden, könntest du mit Ingenieuren die Straßen pflastern, die Qualifikation wäre nichts mehr wert und es müsste trotzdem Ingenieure geben, die dann den Spargel stechen.
Du hast von Volkswirtschaft so viel Ahnung wie die Kuh vom Eierlegen.
Von einem solchen Szenario sind wir weit entfernt, bedauerlicherweise, denn solche Probleme wären der reinste Luxus.
Skorpion968
21.11.2013, 23:26
Dann soll er sich andere Arbeit suchen, die besser bezahlt wird oder selbstständig werden.
Das kann eben nicht jeder machen. Das können Einzelne machen, aber nicht alle. Denn es muss immer auch Menschen geben, die die geringqualifizierten Tätigkeiten machen. Und auch die müssen von ihrem Lohn leben können.
Skorpion968
21.11.2013, 23:27
Er stirbt also. Problem gelöst.
Und dann putzt du deinen Dreck selbst weg, oder was?
Von einem solchen Szenario sind wir weit entfernt, bedauerlicherweise, denn solche Probleme wären der reinste Luxus.
Der Witz ist ja, daß angeblich Fachkräfte gesucht werden, aber Ungebildte hereinströmen.
Es gibt demnach genug Billigkräfte. So oder so.
Nur werden die durch noch billigere ersetzt. Da lohnt sich die Anschaffung des Roboters nicht mehr. Der Volltrottel merkt nur nicht, daß dies genau die Folge der Idiotenträumerei ist.
Das kann eben nicht jeder machen. Das können Einzelne machen, aber nicht alle. Denn es muss immer auch Menschen geben, die die geringqualifizierten Tätigkeiten machen. Und auch die müssen von ihrem Lohn leben können.
Stimmt doch gar nicht. Welche Tätigkeiten denn?
Skorpion968
21.11.2013, 23:28
Nöö. Dann ißt man keinen Spargel mehr oder entwickeltz Maschinen, die den billiger ernten können. Machen Ingenieure. Schon die ganze Zeit.
Deswegen schweißen auch Roboter und nicht Billiglöhner,
Oder um Deine Libelingsarguimentation zu verwenden: mimnimimimimi
Meine Güte, was ein kindisches Geplapper. :D
Und dann putzt du deinen Dreck selbst weg, oder was?
Seit wann ist Spargel Dreck? ich pflücke ihn selbst, lasse für Niedriglohn pflücken oder esse ihn nicht.
Und nu?
Meine Güte, was ein kindisches Geplapper. :D
Nimm doch Deine weiße Flagge wieder: mimimimimi
Keine Argumente muß man nicht auch noch veröffentlichen
Der Witz ist ja, daß angeblich Fachkräfte gesucht werden, aber Ungebildte hereinströmen.
Es gibt demnach genug Billigkräfte. So oder so.
Nur werden die durch noch billigere ersetzt. Da lohnt sich die Anschaffung des Roboters nicht mehr. Der Volltrottel merkt nur nicht, daß dies genau die Folge der Idiotenträumerei ist.
Wir werden sehen. Mit Mindestlohn würde sich die Mechanisierung mancher Arbeiten möglicherweise lohnen, dann hätten wir noch mehr Deppen vor der Glotze, die die phösen Ingenieure werden durchfüttern müssen.
Skorpion968
21.11.2013, 23:34
Stimmt doch gar nicht. Welche Tätigkeiten denn?
Irgendjemand muss Gebäude reinigen, irgendjemand muss die Müllentsorgung machen, irgendjemand muss die Pakete rumtragen, irgendjemand muss die Alten pflegen, irgendjemand muss den Spargel aus der Erde buddeln, irgendjemand muss die Kanäle sauber machen, irgendjemand muss Hotelbetten machen und die Gäste bedienen, usw. usf.
Wenn jetzt alle eine ganz tolle Ausbildung machen und alle Hotelmanager werden, muss dann immer noch einer dieser Manager die Betten machen und die Zimmer putzen.
Skorpion968
21.11.2013, 23:36
Nimm doch Deine weiße Flagge wieder: mimimimimi
Keine Argumente muß man nicht auch noch veröffentlichen
Wie gesagt, du hast von Volkswirtschaft Null Ahnung und solltest besser schnell wieder zurück ins Tubbieforum.
Irgendjemand muss Gebäude reinigen, irgendjemand muss die Müllentsorgung machen, irgendjemand muss die Pakete rumtragen, irgendjemand muss die Alten pflegen, irgendjemand muss den Spargel aus der Erde buddeln, irgendjemand muss die Kanäle sauber machen, irgendjemand muss Hotelbetten machen und die Gäste bedienen, usw. usf.
Wenn jetzt alle eine ganz tolle Ausbildung machen und alle Hotelmanager werden, muss dann immer noch einer dieser Manager die Betten machen und die Zimmer putzen.
Und du meinst ernsthaft, für solche Arbeiten würde sich keiner mehr finden? Die würden einfach nicht mehr gemacht werden? Welch Logik ...
Skorpion968
21.11.2013, 23:56
Und du meinst ernsthaft, für solche Arbeiten würde sich keiner mehr finden? Die würden einfach nicht mehr gemacht werden? Welch Logik ...
Ja klar, wenn alle Inschenjöre sind, putzen sich die Gebäude selber. Die Toten beerdigen sich selber, die Kanäle reinigen sich selber, der Müll fährt sich selbst zur Deponie und die Postpakete kommen selbst bis vor deine Tür geflogen.
:haha:
Wie alt seid ihr zwei Dummschwaller eigentlich? 12? :D
Ja klar, wenn alle Inschenjöre sind, putzen sich die Gebäude selber. Die Toten beerdigen sich selber, die Kanäle reinigen sich selber, der Müll fährt sich selbst zur Deponie und die Postpakete kommen selbst bis vor deine Tür geflogen.
:haha:
Wie alt seid ihr zwei Dummschwaller eigentlich? 12? :D
Hä? Und wieso sollte sich jetzt keiner finden, der die Mülltonnen leert oder die Bürohäuser schrubbt?
Wir werden sehen. Mit Mindestlohn würde sich die Mechanisierung mancher Arbeiten möglicherweise lohnen, dann hätten wir noch mehr Deppen vor der Glotze, die die phösen Ingenieure werden durchfüttern müssen.
Ja eben. Genau das lehrt uns die jüngere Geschichte. Durch Einwanderung ungebildeter anatolischer Bauern wurde schon einmal Mechanisierung aufgeschoben. Es lohnte sich nicht.
Erst als die alle in Sozialhilfe schmarotzten, wurde die Mechanisierung / Roboterisierung wieder aufgenommen. Mit Erfolg.
Exakt dasselbe wird mit Mindestlohn passieren,.Das betrifft ohnehin nur ungelernte Berufe. Schon heute gibt es vollautomatische Staubsauger und Fensterputzer für kleines Geld. Wozu sollte man dann Urlaub bezahlen?
Skorpion968
22.11.2013, 00:16
Hä? Und wieso sollte sich jetzt keiner finden, der die Mülltonnen leert oder die Bürohäuser schrubbt?
Weil doch alle Inschenjöre sind, du Dummkopf.
Ja klar, wenn alle Inschenjöre sind, putzen sich die Gebäude selber. Die Toten beerdigen sich selber, die Kanäle reinigen sich selber, der Müll fährt sich selbst zur Deponie und die Postpakete kommen selbst bis vor deine Tür geflogen.
:haha:
Wie alt seid ihr zwei Dummschwaller eigentlich? 12? :D
Die Gebäude putzen sich schon selbst, Neandertaler. Die Kanäle reinigen schon längst Roboter.
Sogar schon vor langer Zeit gab es Rohrpost. Die wurde abgeschafft, weil Postboten billiger waren.
Nur die Toten müssen noch abgeholt werden. Vergraben werden die aber durch Bagger, nicht durch 20 Billiglöhner.
Kann es sein, daß in Deiner Gummizelle eine Zeitverschiebung stattfindet?
Skorpion968
22.11.2013, 00:19
Ja eben. Genau das lehrt uns die jüngere Geschichte. Durch Einwanderung ungebildeter anatolischer Bauern wurde schon einmal Mechanisierung aufgeschoben. Es lohnte sich nicht.
Erst als die alle in Sozialhilfe schmarotzten, wurde die Mechanisierung / Roboterisierung wieder aufgenommen. Mit Erfolg.
Exakt dasselbe wird mit Mindestlohn passieren,.Das betrifft ohnehin nur ungelernte Berufe. Schon heute gibt es vollautomatische Staubsauger und Fensterputzer für kleines Geld. Wozu sollte man dann Urlaub bezahlen?
Ja natürlich. Deshalb wird auch in den Ländern mit Mindestlohn alles von Robotern gemacht. Da gibt es keine Putzfrauen mehr, keine Fensterputzer, keine Spargelstecher und keine Paketboten.
Ab zu den Tubbies, husch husch!
Weil doch alle Inschenjöre sind, du Dummkopf.
Und die Versager darunter leeren Mülltonnen, Und? Schwachkopf.
Ja natürlich. Deshalb wird auch in den Ländern mit Mindestlohn alles von Robotern gemacht. Da gibt es keine Putzfrauen mehr, keine Fensterputzer, keine Spargelstecher und keine Paketboten.
Ab zu den Tubbies, husch husch!
Die Länder mit Mindestlohn beschweren sich bitterlich über unseren Erfolg, Vollhonk. Alle mit Mindestlohn gehen unter und werden von uns am Leben erhalten.
Soviel Dummheit muß erst erfunden werden. Dachte ich.
Skorpion968
22.11.2013, 00:22
Sogar schon vor langer Zeit gab es Rohrpost. Die wurde abgeschafft, weil Postboten billiger waren.
Rohrpost von der Poststelle bis zu jeder Haustür. Na sicher.
So, mittlerweile ist aber echt zu spät für 12jährige Dummschwafeltubbies. Ab ins Körbchen.
:haha::haha::haha:
Skorpion968
22.11.2013, 00:23
Soviel Dummheit muß erst erfunden werden. Dachte ich.
Deine Dummheit müsste wirklich erst erfunden werden.
Rohrpost von der Poststelle bis zu jeder Haustür. Na sicher.
So, mittlerweile ist aber echt zu spät für 12jährige Dummschwafeltubbies. Ab ins Körbchen.
:haha::haha::haha:
Du bist zu dumm, eine Analogie tu begrteifen.
Huch, Du weißt ja nicht einmal, was das ist, arbeitsloser Schmarotzer.
Gut, daß ich morgen früh nur ein paar Befehle erteilen muß, und mich dann wieder hinlegen kann,
Rohrpost von der Poststelle bis zu jeder Haustür. Na sicher.
So, mittlerweile ist aber echt zu spät für 12jährige Dummschwafeltubbies. Ab ins Körbchen.
:haha::haha::haha:
mimimimimi? Wieder am Ende? Erschreckend häufig, nicht wahr? Du bleibst eben ein Verlierer
Skorpion968
22.11.2013, 00:26
Und die Versager darunter leeren Mülltonnen, Und? Schwachkopf.
Welche Versager darunter? Es sind doch alles Inschenjöre.
Und selbst wenn es welche gäbe, du willst die ja mit Niedriglöhnen verhungern lassen. Verhungerte Versager leeren aber keine Mülltonnen.
Du hast nicht mal die einfachsten Grundlagen verstanden, Vollhonk.
Skorpion968
22.11.2013, 00:27
Du bist zu dumm, eine Analogie tu begrteifen.
Huch, Du weißt ja nicht einmal, was das ist, arbeitsloser Schmarotzer.
Gut, daß ich morgen früh nur ein paar Befehle erteilen muß, und mich dann wieder hinlegen kann,
mimimimi
Skorpion968
22.11.2013, 00:28
Gut, daß ich morgen früh nur ein paar Befehle erteilen muß, und mich dann wieder hinlegen kann,
Ja, spielst du dann mit deinen Stofftieren? :D
Ja, spielst du dann mit deinen Stofftieren? :D
Nein, ich quäle dannim Halbschlaf Sklaven. Sehr befriedigend.
Geht auch per Telefon, SMS und Mail.
Skorpion968
22.11.2013, 00:30
Eben, Versager.
Junge Junge, immer das gleiche. Du hast Null Peile, aber eine riesengroße Fresse! Vollhonk! :D
Junge Junge, immer das gleiche. Du hast Null Peile, aber eine riesengroße Fresse! Vollhonk! :D
Ohhhh! Du hast was gelernt! Weiter so. Vielleicht darfst Du dann auch irgendwann Spargel pflücken.
Skorpion968
22.11.2013, 00:32
Nein, ich quäle dannim Halbschlaf Sklaven. Sehr befriedigend.
Geht auch per Telefon, SMS und Mail.
Mit dem Teddy, mit dem Elefanten und mit der Giraffe. Und denen erteilst du dann Befehle. So ist es richtig. :D
Skorpion968
22.11.2013, 00:33
Ohhhh! Du hast was gelernt!
Was man von dir nicht behaupten kann, Vollhonk.
Mit dem Teddy, mit dem Elefanten und mit der Giraffe. Und denen erteilst du dann Befehle. So ist es richtig. :D
Ich habe einen Riesenspaß daran, Dich Jammerer am keifen zu halten und Du merkst es nicht einmal.
Aber alle anderen merken es :)
Heul weiter. Deine Revolution kommt nicht.
Skorpion968
22.11.2013, 00:36
Ich habe einen Riesenspaß daran, Dich Jammerer am keifen zu halten und Du merkst es nicht einmal.
Du bist derjenige, der keift. Oder in der Schmollecke sitzt. Immer abwechselnd, keifen und schmollen. :D
mimimimi
Du bist derjenige, der keift. Oder in der Schmollecke sitzt. Immer abwechselnd, keifen und schmollen. :D
Was hast du eigentlich beruflich gelernt?
Ohhhh! Du hast was gelernt! Weiter so. Vielleicht darfst Du dann auch irgendwann Spargel pflücken.
Deutsche stechen kein Spargel mehr, wg. Rücken.
Landwirte wollen auch keine Deutschen wg. Krankfeiern.
Rücken wird sofort besser, wenn keine Hartzerkohle mehr fließen würde.
:ätsch:
Dr Mittendrin
22.11.2013, 08:17
Können Linke was anderes als Heulen und Jammern? Nein. Sieht man hier im Strang deutlich.
Ich heize übrigens gerade meinen Garten mit Strom. Meine Frau will Blumen haben.
Nein echt mit Strom ?
Skorpion968
22.11.2013, 08:38
Deutsche stechen kein Spargel mehr, wg. Rücken.
Landwirte wollen auch keine Deutschen wg. Krankfeiern.
Rücken wird sofort besser, wenn keine Hartzerkohle mehr fließen würde.
:ätsch:
Hast du schonmal Spargel gestochen mein Freund?
Dr Mittendrin
22.11.2013, 08:41
Es kann nicht jeder in der Industrie arbeiten. Auch Spargelstecher und Paketboten müssen ordentliche Löhne bekommen.
Das sind aber neu erfundene Jobs ( die sind dazu noch umweltfreundlich und wenig Investitionsintensiv).
Auf Industriejobs hacken ja grünlinke wie du rum.
Spargel könnten wir auch im Ausland kaufen.
Dr Mittendrin
22.11.2013, 08:59
Hast du schonmal Spargel gestochen mein Freund?
Ihr Linken dürft nicht erst Industriejobs vernichten und dann so dämlich fragen.
Skorpion968
22.11.2013, 11:08
Ihr Linken dürft nicht erst Industriejobs vernichten und dann so dämlich fragen.
Wie gesagt, es können nicht alle in der Industrie arbeiten. Auch andere Tätigkeiten müssen verrichtet werden.
Skorpion968
22.11.2013, 11:09
Das sind aber neu erfundene Jobs ( die sind dazu noch umweltfreundlich und wenig Investitionsintensiv).
Dass dir jemand dein Paket an die Haustür bringt, ist ein "erfundener Job"? Du bist doch nicht ganz dicht.
tommy3333
22.11.2013, 11:23
Was hast du eigentlich beruflich gelernt?
Das sind schon zwei Fehler in einer Frage: "Beruflich" und "gelernt".
Dr Mittendrin
22.11.2013, 13:00
Wie gesagt, es können nicht alle in der Industrie arbeiten. Auch andere Tätigkeiten müssen verrichtet werden.
Zum Spargelanbau kommt es doch vermehrt dann wenn die Arbeitslosigkeit steigt, weil es Menschen gibt die dann auch zu niedrigerer Entlohnung bereit sind.
z B bei Vollbeschäftigung bekommt der Spargelbauer niemand, ausser man genehmigt ihm Saisonarbeiter. So macht es auch die Schweiz im Weinanbau.
Traurig wenn das Regeljobs im Hightechland Deutschland werden.
Hightech, ach ja das ist ja auch Atom. Na fass dir an die Nase.
Dr Mittendrin
22.11.2013, 13:05
Dass dir jemand dein Paket an die Haustür bringt, ist ein "erfundener Job"? Du bist doch nicht ganz dicht.
Du verstehst das falsch.
Ich will ja auch die klassische Post nicht verurteilen die wichtig und nötig ist.
Ich denke z B an die ganzen Werbezettelverteiler oder Callcenter. Die sind neu erfunden.
Neu entstanden sind auch durch zunehmenden Onlineversand ( zusätzlich ) einige Paketdienste.
Hast du schonmal Spargel gestochen mein Freund?
Gibt bereits Maschinen, die das erledigen. Ihre Anschaffung wird zunehmend profitabler, was an steigenden Löhnen, aber auch an den günstiger werdenden, immer wirtschaftlicher und effizienter arbeitenden Maschinen liegt.
Dass dir jemand dein Paket an die Haustür bringt, ist ein "erfundener Job"? Du bist doch nicht ganz dicht.
Nicht erfunden, aber auch nicht alternativlos und unersetzlich.
OneDownOne2Go
22.11.2013, 14:25
Nicht erfunden, aber auch nicht alternativlos und unersetzlich.
Stimmt. DHL stellt gerade Überlegungen an, die Paketauslieferung an Endkunden ganz einzustellen, und nur noch Abholung bzw. Packstation anzubieten. Kommt das so, werden nur noch Firmenkunden "an die Haustür" beliefert.
Dr Mittendrin
22.11.2013, 15:28
Stimmt. DHL stellt gerade Überlegungen an, die Paketauslieferung an Endkunden ganz einzustellen, und nur noch Abholung bzw. Packstation anzubieten. Kommt das so, werden nur noch Firmenkunden "an die Haustür" beliefert.
Paketdienst ist keine hohe Wertschöpfung.
Kunden sind auch nicht immer anzutreffen.
Die gute Wertschöpfung wird ja in einigen Technikbereichen zertrampelt von Grünlinken.
Das positive an der Sache sehe ich an Rationalisierung, die Raum für Lohnsteigerungen gibt, weil der Betrieb pro Mitarbeiter produktiver wird.
Stimmt. DHL stellt gerade Überlegungen an, die Paketauslieferung an Endkunden ganz einzustellen, und nur noch Abholung bzw. Packstation anzubieten. Kommt das so, werden nur noch Firmenkunden "an die Haustür" beliefert.
Genau daran dachte ich als neuestes Beispel.
Nein echt mit Strom ?
Sogar mit Atomstrom. Selbst erzeugt.
Dr Mittendrin
22.11.2013, 20:23
Sogar mit Atomstrom. Selbst erzeugt.
Kann ich das auch ?
Kann ich das auch ?
Aber sicher. Auch Dein Strom besteht aus Atomen ;)
Dr Mittendrin
22.11.2013, 20:37
Aber sicher. Auch Dein Strom besteht aus Atomen ;)
Spassvogel.
Spassvogel.
Na, ich traue mich nicht, hier zu verraten, daß ich meinen privaten Atomreaktor im Keller stehen habe. Ups!
Dr Mittendrin
22.11.2013, 20:43
Na, ich traue mich nicht, hier zu verraten, daß ich meinen privaten Atomreaktor im Keller stehen habe. Ups!
Ich hörte mal es soll kleine Dinger geben.
Ich hörte mal es soll kleine Dinger geben.
Gibt es. Die USA entwickeln die gerade. Sooo groß ist der Keller aber nun auch wieder nicht ;)
Tatsächlich wird hier aber überwiegend Atomstrom bezogen. War ja auch der billigste Anbieter.
Dr Mittendrin
22.11.2013, 21:54
Gibt es. Die USA entwickeln die gerade. Sooo groß ist der Keller aber nun auch wieder nicht ;)
Tatsächlich wird hier aber überwiegend Atomstrom bezogen. War ja auch der billigste Anbieter.
Was kostet es ?
Was kostet es ?
Das Ktaftwerk oder der Strom?
Kraftwerk weiß ich nicht. Strom müßte ich raussuchen. ist ja nicht meine Wohnung.
Dr Mittendrin
23.11.2013, 09:55
Das Ktaftwerk oder der Strom?
Kraftwerk weiß ich nicht. Strom müßte ich raussuchen. ist ja nicht meine Wohnung.
Kraftwerk
Aber sicher. Auch Dein Strom besteht aus Atomen ;)
Nö.
Strom besteht ausschließlich aus bewegten (freien) Elektronen, egal, wo und wie die freigesetzt werden.
hamburger
23.11.2013, 12:54
Russland hat meiner Meinung nach mal so ein Konzept von vielen kleinen AKWs gehabt....
Die Energiewende ist ein schwachsinniges Programm, bei dem niemals ein Fachmann zu Worte gekommen ist.
Lediglich kreischende Hausfrauen und mindergebildete Grüne haben die CDU in die Zange genommen.
Das Problem bleibt, denn andere steigen nicht aus....und ein neues Problem hat man sich dazu geholt.
Was bleibt...zahlen bis der Arzt kommt.....
Das sind schon zwei Fehler in einer Frage: "Beruflich" und "gelernt".
Wie blöd von mir, stimmt ja, es geht um Skorpion 0815!
;)
Nö.
Strom besteht ausschließlich aus bewegten (freien) Elektronen, egal, wo und wie die freigesetzt werden.
Stimmt.
Und auch aus Atomen, sogenannte Ionen. Im Akku etc.
Nö.
Strom besteht ausschließlich aus bewegten (freien) Elektronen, egal, wo und wie die freigesetzt werden.
Ja, und die kommen aus Atomen, siehste :) Atomstrom :cool:
Stimmt.
Und auch aus Atomen, sogenannte Ionen. Im Akku etc.
Soweit ich mich noch an die Grundlagen erinnere (ist schon ein paar Jährchen her...), sind positiv oder negativ geladene Atome, also die Ionen, zwar die Ladungsträger innerhalb eines Akkus, geben aber ihre Elektronen (bzw. bei den positiv geladenen Ionen die Defektelektronen, also den Elektronenmangel) an den Polen eines Akkus ab. Von dort fließen dann über den Verbraucher lediglich die Elektronen vom negativen Anschluss zum positiven Anschluss. Somit fließen ausserhalb des Akkus nur die Elektronen.
Bei der Halbleiterei läuft es gerade umgekehrt. Dort entstehen durch den Elektronenmangel an den positiven Anschlüssen quasi Löcher, die dann in den Halbleiter hineinwandern und dann irgendwo im Halbleiter mit den Elektronen aus den negativen Anschlüssen zusammentreffen und die Löcher ausfüllen - auch Rekombinationszone und wegen der darin entstandenen nichtleitenden Zone auch Sperrschicht genannt.
Jetzt ist die Verwirrung komplett.... :D
Soweit ich mich noch an die Grundlagen erinnere (ist schon ein paar Jährchen her...), sind positiv oder negativ geladene Atome, also die Ionen, zwar die Ladungsträger innerhalb eines Akkus, geben aber ihre Elektronen (bzw. bei den positiv geladenen Ionen die Defektelektronen, also den Elektronenmangel) an den Polen eines Akkus ab. Von dort fließen dann über den Verbraucher lediglich die Elektronen vom negativen Anschluss zum positiven Anschluss. Somit fließen ausserhalb des Akkus nur die Elektronen.
Bei der Halbleiterei läuft es gerade umgekehrt. Dort entstehen durch den Elektronenmangel an den positiven Anschlüssen quasi Löcher, die dann in den Halbleiter hineinwandern und dann irgendwo im Halbleiter mit den Elektronen aus den negativen Anschlüssen zusammentreffen und die Löcher ausfüllen - auch Rekombinationszone und wegen der darin entstandenen nichtleitenden Zone auch Sperrschicht genannt.
Jetzt ist die Verwirrung komplett.... :D
Ob Madrid oder Neapel ist doch egal. Hauptsache Spanien ;)
Wenn man so will, gibt es dann auch keine Atomkraftwerke. Denn da geht es ja um Neutronen und Kernzerfall-
Leberecht
23.11.2013, 19:40
Soweit ich mich noch an die Grundlagen erinnere (ist schon ein paar Jährchen her...), sind positiv oder negativ geladene Atome, also die Ionen, zwar die Ladungsträger innerhalb eines Akkus, geben aber ihre Elektronen (bzw. bei den positiv geladenen Ionen die Defektelektronen, also den Elektronenmangel) an den Polen eines Akkus ab. Von dort fließen dann über den Verbraucher lediglich die Elektronen vom negativen Anschluss zum positiven Anschluss. Somit fließen ausserhalb des Akkus nur die Elektronen.
Bei der Halbleiterei läuft es gerade umgekehrt. Dort entstehen durch den Elektronenmangel an den positiven Anschlüssen quasi Löcher, die dann in den Halbleiter hineinwandern und dann irgendwo im Halbleiter mit den Elektronen aus den negativen Anschlüssen zusammentreffen und die Löcher ausfüllen - auch Rekombinationszone und wegen der darin entstandenen nichtleitenden Zone auch Sperrschicht genannt.
Jetzt ist die Verwirrung komplett.... :D
Mein Gott, das hier ist kein Physikkabinett, sondern ein gesellschaftspolitisches. Benehmt Euch entsprechend! :D
Dr Mittendrin
25.11.2013, 12:38
Begrenzung des Anstiegs der Strompreise 90%
Meint der Michel
An erster Stelle Schulen, an zweiter Stelle Strompreis
Mehr Geld für bessere Ausstattung von Schulen 94%
•Begrenzung des Anstiegs der Strompreise 90%
•Erhalt der Stabilität des Euro 89%
•Bessere Versorgung von Kassenpatienten durch Fachärzte, z.B. kürzere Wartezeiten, kurzfristigere Terminvergabe etc. 88%
•Verzicht auf neue Schulden 87%
•Strenge Regulierung der Banken 87%
•Aufbesserung der Renten von Geringverdienern auf bis zu 850 Euro 85%
•Aufbau einer leistungsfähigen, die Kosten abdeckenden Pflegeversicherung 85%
•Mehr Geld für die Polizei zum besseren Schutz vor Alltagskriminalität, z.B. vor Einbrüchen, Diebstählen etc. 83%
•Mehr Schutz vor Lebensmittelskandalen 83%
•Mehr Betreuungsplätze in Kitas und Kindergärten 83%
•Einführung einer sogenannten Mietpreisbremse, also die Begrenzung des Anstiegs der Mieten 80%
•Einführung eines flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro pro Stunde 80%
http://www.mmnews.de/index.php/politik/15922-was-ist-wirklich-wichtig-in-deutschland
Skorpion968
25.11.2013, 19:18
Begrenzung des Anstiegs der Strompreise 90%
Meint der Michel
An erster Stelle Schulen, an zweiter Stelle Strompreis
http://www.mmnews.de/index.php/politik/15922-was-ist-wirklich-wichtig-in-deutschland
Einführung eines flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro pro Stunde 80%
Meint der Michel.
Dr Mittendrin
25.11.2013, 19:25
Einführung eines flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro pro Stunde 80%
Meint der Michel.
Kommt aber erst an 8er Stelle, nicht an zweiter.
Dass das Thema ganz cool mit Energiesparen gelöst ist, kann nur aus deinem Jargon kommen.
Skorpion968
25.11.2013, 19:35
Kommt aber erst an 8er Stelle, nicht an zweiter.
Wo auch immer, es sind 80%.
Wenn du dich mit dem Willen des Michels verbrüderst, komm mir also nicht mit Genörgel wegen Mindestlohn.
Rosinenpicken ist nicht.
Einführung eines flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro pro Stunde 80%
Meint der Michel.
"Also so einen Scheißdreck hab ich im Leben noch nicht gehört, ellich!"
(Jürgen Klopp)
Skorpion968
25.11.2013, 20:02
"Also so einen Scheißdreck hab ich im Leben noch nicht gehört, ellich!"
(Jürgen Klopp)
Bist du nicht Schalke-Fan? Und dann Zitate vom Kloppo? :D
Bist du nicht Schalke-Fan? Und dann Zitate vom Kloppo? :D
Ich habe bei Schalke leider keine passenden Zitate gefunden!
Und Völler ("Diesen Scheißdreck kann ich nicht mehr hören!") wollte ich jetzt nicht bemühen! ;)
Skorpion968
25.11.2013, 20:14
Ich habe bei Schalke leider keine passenden Zitate gefunden!
Das Zitat passt ja nicht und du gehst obendrein mit dem Trainer eures Erzrivalen fremd. Das ist ein Doppelfail! :D
Das Zitat passt ja nicht und du gehst obendrein mit dem Trainer eures Erzrivalen fremd. Das ist ein Doppelfail! :D
Also bezogen auf diese 8,50 Euro, die der Staat von oben ohne Tarifverhandlungen diktieren und somit die Tarifvertragspartner ungehen will, passt sowohl "So einen Scheißdreck habe ich im Leben noch nicht gehört!", als auch "Diesen Scheißdreck kann ich nicht mehr hören!". Das kann man hintereinander oder wahlweise auch einzeln verwenden!
Skorpion968
25.11.2013, 20:36
Also bezogen auf diese 8,50 Euro, die der Staat von oben ohne Tarifverhandlungen diktieren und somit die Tarifvertragspartner ungehen will, passt sowohl "So einen Scheißdreck habe ich im Leben noch nicht gehört!", als auch "Diesen Scheißdreck kann ich nicht mehr hören!". Das kann man hintereinander oder wahlweise auch einzeln verwenden!
Darauf passt weder das eine noch das andere Zitat.
Darauf passt weder das eine noch das andere Zitat.
Für dich vielleicht nicht. Ist mir doch scheißegal! :D
Skorpion968
25.11.2013, 21:01
Für dich vielleicht nicht. Ist mir doch scheißegal! :D
Weder für mich noch für sonstwen.
Wer jeden Tag Vollzeit arbeitet, muss ausreichend dafür bezahlt werden, dass er seinen Lebensunterhalt davon bestreiten kann. Alles andere ist Scheißdreck von Dummköpfen.
Weder für mich noch für sonstwen.
Wer jeden Tag Vollzeit arbeitet, muss ausreichend dafür bezahlt werden, dass er seinen Lebensunterhalt davon bestreiten kann. Alles andere ist Scheißdreck von Dummköpfen.
Also sind wir uns ja einig...wir schaffen also sofort die Sozialversicherung zugunsten einer steuerfinanzierten Mindestsicherung ab.
Weiterhin wird ein Einheitssteuersatz von 25 % für alle Arbeitnehmer eingeführt, die Leute sollen ja schließlich was von ihrer Arbeit haben!
Dann hat sogar diese Mindestverdienergruppe mit ihren 1700 Euro Brutto auf einen Schlag 100 Euro im Monat mehr!
Wie du schon sagst...wer jeden Tag Vollzeit arbeitet, muss ausreichend bezahlt werden!
Dr Mittendrin
25.11.2013, 21:24
Wo auch immer, es sind 80%.
Wenn du dich mit dem Willen des Michels verbrüderst, komm mir also nicht mit Genörgel wegen Mindestlohn.
Rosinenpicken ist nicht.
Nochmal zu deinem Verständnis.
Strom zahlen alle.
Unter dem Mindestlohn liegen nicht alle.
Deshalb ist was den Menschen wichtiger ?
Tantalit
25.11.2013, 21:38
Nochmal zu deinem Verständnis.
Strom zahlen alle.
Unter dem Mindestlohn liegen nicht alle.
Deshalb ist was den Menschen wichtiger ?
Stromkosten sind doch gar nicht wirklich das Problem, die Heizkosten und Nebenkosten sind doch viel dramatischer zu bewerten.
Ich zahl pro Person 30€ Strom im Monat, selbst in einem 5 Personen Haushalt wären das nur 150€ das ist doch schon mit einmal Kindergeld bezahlt.
Die ganze Diskussion ist doch verlogen und soll nur ablenken.
Die Kosten explodieren doch überall ob bei Lebensmitteln, Gas und Öl oder dem ÖPNV der sich sogar doppelt so schnell verteuert wie die Kosten um ein Auto zu unterhalten.
Da haben die Menschen schon kein Geld mehr für ein Auto zu halten, dann werden sie eben über den ÖPNV abgezockt.
Dr Mittendrin
25.11.2013, 21:39
Stromkosten sind doch gar nicht wirklich das Problem, die Heizkosten und Nebenkosten sind doch viel dramatischer zu bewerten.
Ich zahl pro Person 30€ Strom im Monat, selbst in einem 5 Personen Haushalt wären das nur 150€ das ist doch schon mit einmal Kindergeld bezahlt.
Die ganze Diskussion ist doch verlogen und soll nur ablenken.
Die Kosten explodieren doch überall ob bei Lebensmitteln, Gas und Öl oder dem ÖPNV der sich sogar doppelt so schnell verteuert wie die Kosten um ein Auto zu unterhalten.
Schon, aber Strom stieg am stärksten.
Skorpion968
25.11.2013, 21:42
Nochmal zu deinem Verständnis.
Strom zahlen alle.
Unter dem Mindestlohn liegen nicht alle.
Deshalb ist was den Menschen wichtiger ?
Junge, du kannst einfach nicht von dir selbst abstrahieren und du überträgst deinen eigenen Hirnquark immer auf alle anderen.
Ich bin für einen Mindestlohn, auch wenn ich selbst nicht darunter liege. Kapierst du das?
Viele der 80% liegen nicht unter dem Mindestlohn, sind aber trotzdem für dessen Einführung. Weil Menschen nicht immer nur an sich selbst denken, sondern auch an andere, denen es am Arbeitsmarkt schlechter geht.
Ich weiß, das können Behinderte wie du nicht kapieren.
Skorpion968
25.11.2013, 21:43
Wie du schon sagst...wer jeden Tag Vollzeit arbeitet, muss ausreichend bezahlt werden!
Richtig. Deswegen müssen Dreckslöhne von 5 Euro brutto pro Stunde abgeschafft werden.
Tantalit
25.11.2013, 21:46
Schon, aber Strom stieg am stärksten.
Ja nee ist klar, wofür gibst du wohl mehr Geld aus für Strom oder Lebensmittel und wo schlägt die Teuerung wohl mehr durch in Summe? :kk:
Leberecht
26.11.2013, 07:26
Richtig. Deswegen müssen Dreckslöhne von 5 Euro brutto pro Stunde abgeschafft werden.
Der Dreckslohn verschwindet von allein, wenn seine Ursache abgeschafft ist. Alles andere ist Murks.
Dr Mittendrin
26.11.2013, 07:31
Ja nee ist klar, wofür gibst du wohl mehr Geld aus für Strom oder Lebensmittel und wo schlägt die Teuerung wohl mehr durch in Summe? :kk:
Das Stromproblem brauchst du deswegen nicht klein reden.
1 Million Sperren
und Firmenabwanderungen die dann massiver kommen, wenn sie nicht mehr EEG befreit sind.
Tantalit
26.11.2013, 07:32
Der Dreckslohn verschwindet von allein, wenn seine Ursache abgeschafft ist. Alles andere ist Murks.
Wer schafft die Ursache (welche, genau?) denn ab, Du?
Dr Mittendrin
26.11.2013, 07:35
Junge, du kannst einfach nicht von dir selbst abstrahieren und du überträgst deinen eigenen Hirnquark immer auf alle anderen.
Ich bin für einen Mindestlohn, auch wenn ich selbst nicht darunter liege. Kapierst du das?
Viele der 80% liegen nicht unter dem Mindestlohn, sind aber trotzdem für dessen Einführung. Weil Menschen nicht immer nur an sich selbst denken, sondern auch an andere, denen es am Arbeitsmarkt schlechter geht.
Ich weiß, das können Behinderte wie du nicht kapieren.
Ohne deinen Sinn in Abrede zu stellen wollen, ist der Strompreis vorrangig.
Warum soll jemand der 5 € für den qm Miete bezahlt den gleichen Mindestlohn bekommen, als der jenige der 10€ den qm bezahlt.
Dort wo nur 5€ fällig sind ist auch das Hartz niedriger.
Tantalit
26.11.2013, 07:38
Das Stromproblem brauchst du deswegen nicht klein reden.
1 Million Sperren
und Firmenabwanderungen die dann massiver kommen, wenn sie nicht mehr EEG befreit sind.
Genau das ist doch von der EU und den USA gefordert, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands zu senken um die wirtschaftlichen Verhältnisse in Europa anzugleichen.
Man will alle Länder auf ein Niveau drücken damit niemand mehr sagen kann warum geht das da und nicht hier, wenn überall relatives Elend, Verbrechen und Unsicherheit herrscht werden die Menschen apathisch und ergeben sich leichter in ihr Schicksal.
Ohne echte sichtbare Alternativen weiß man ja auch nicht mehr wofür man kämpfen soll.
Die EU fordert auch ständig im sozialen Bereich zu sparen, natürlich nicht bei Negern, Orks und Juden wenn Deutschland dafür zahlt.
Dr Mittendrin
26.11.2013, 07:41
Genau das ist doch von der EU und den USA gefordert, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands zu senken um die wirtschaftlichen Verhältnisse in Europa anzugleichen.
Man will alle Länder auf ein Niveau drücken damit niemand mehr sagen kann warum geht das da und nicht hier, wenn überall relatives Elend, Verbrechen und Unsicherheit herrscht werden die Menschen apathisch und ergeben sich leichter in ihr Schicksal.
Ohne echte sichtbare Alternativen weiß man ja auch nicht mehr wofür man kämpfen soll.
Die EU fordert auch ständig im sozialen Bereich für Deutsche zu sparen natürlich nicht bei Bimbos, Orks und Juden.
Du hast recht.
Völlig kontraproduktiv. Für was leisten und studieren dann die Menschen.
Leberecht
26.11.2013, 07:45
Wer schafft die Ursache (welche, genau?) denn ab, Du?
Wie so ich? Bin ich für die Globalisierung verantwortlich? Malen Sie sich doch selbst aus, was in Europa passiert, wenn China das gleiche Produkt mit gleicher Technik und in gleicher Qualität zum zwanzigstel des europäischen Preises produziert und nach Europa exportiert.
Tantalit
26.11.2013, 07:50
Du hast recht.
Völlig kontraproduktiv. Für was leisten und studieren dann die Menschen.
Die Akademiker sind die Huren die den Eliten ihre menschlichen Ressourcen verwalten und das Leben mit technischen Erfindungen und Gerätschaften angenehm machen sollen, die Arbeiter und einfachen Angestellten sind nur das Schmiermittel um alles am laufen zu halten.
Der Film Metropolis in der neu entdeckten ursprünglichen Fassung zeigt was kommt.
Was leistet denn ein Akademiker z.B. einer aus den Geisteswissenschaften heute, eigentlich nix da ist jeder Schuster nützlicher.
Ich bin eh der Meinung wir befinden uns alle in einem Pyramidensystem in dem alle für dumm verkauft werden.
Tantalit
26.11.2013, 07:58
Wie so ich? Bin ich für die Globalisierung verantwortlich? Malen Sie sich doch selbst aus, was in Europa passiert, wenn China das gleiche Produkt mit gleicher Technik und in gleicher Qualität zum zwanzigstel des europäischen Preises produziert und nach Europa exportiert.
Ursache = Globalisierung
Sind wir nicht alle für die Globalisierung verantwortlich oder kaufst du nur deutsche Produkte die hier entwickelt und hergestellt werden?
Deutschland hat seit seit eh und je einen schwachen Binnenmarkt ist ja auch kein Wunder bei den geringen Löhnen und hohen Preisen.
Die Chinesen werden sich noch wundern, denn die Deutschen sind rapide am verarmen, die kaufen bald gar nix mehr außer das nötigste zum Leben, tun ja jetzt schon viele nur noch.
Einen Neuwagen kaufen, wer kann das schon, der ÖPNV wird auch immer teurer, die Lebensmittelkosten explodieren wie die Steuern und Gebühren.
Na ja, wir wollen es wohl so, sagt ja jeder warum soll ich was machen erst müssen die anderen was tun, näh? :)
Dr Mittendrin
29.11.2013, 15:58
http://www.welt.de/wirtschaft/article121981046/Oekostromlobby-klagt-gegen-Kritik-an-Energiewende.html
bizarr
MANFREDM
29.11.2013, 17:36
http://www.welt.de/wirtschaft/article121981046/Oekostromlobby-klagt-gegen-Kritik-an-Energiewende.html bizarr
Die Abzocker-Gemeinde fürchtet die Wahrheit wie der Teufel das Weihwasser.
Dr Mittendrin
29.11.2013, 17:38
Die Abzocker-Gemeinde fürchtet die Wahrheit wie der Teufel das Weihwasser.
seit 2 Jahren sage ich hier schon, das wird brodeln
Skorpion968
06.12.2013, 07:04
seit 2 Jahren sage ich hier schon, das wird brodeln
Und es brodelt immer noch nicht. Ich sag doch, das sind deine feuchten Träume.
Dr Mittendrin
06.12.2013, 09:35
Und es brodelt immer noch nicht. Ich sag doch, das sind deine feuchten Träume.
Momentan steht die Energiewende, bleibt das so werden es natürlich mehr wie zwei Jahre.
2/3 der AKW Leistung steht immer noch.
Deine Energiewende wirst du mit viel Kohlekraftwerken und Stromimport ( ala DDR ) vom Ausland bekommen.
Glaubst dass gestern bei dem Orkan Windstrom produziert wurde ?
Skorpion968
06.12.2013, 15:32
Momentan steht die Energiewende, bleibt das so werden es natürlich mehr wie zwei Jahre.
2/3 der AKW Leistung steht immer noch.
Deine Energiewende wirst du mit viel Kohlekraftwerken und Stromimport ( ala DDR ) vom Ausland bekommen.
Niemand hat jemals behauptet, dass man die Energiewende von heute auf morgen vollziehen kann. Aber sie wird kommen. Da könnt ihr noch so sehr zappeln und jammern. ;)
MANFREDM
06.12.2013, 17:15
Niemand hat jemals behauptet, dass man die Energiewende von heute auf morgen vollziehen kann. Aber sie wird kommen. Da könnt ihr noch so sehr zappeln und jammern. ;)
Also mit Zufallsstrom aus Wind- und Solaranlagen soll eine Industrienation sekundengenau mit Strom versorgt werden? Weder heute noch morgen. Und was anderes als Wind und Solar habt Ihr Deppen ja nicht.
Allerdings kann sowohl heute als auch morgen eine Industrienation sekundengenau mit sog. Ökostrom finanziell ausgeplündert werden. Das habt Ihr schon bewiesen.
Skorpion968
06.12.2013, 17:55
Also mit Zufallsstrom aus Wind- und Solaranlagen soll eine Industrienation sekundengenau mit Strom versorgt werden? Weder heute noch morgen. Und was anderes als Wind und Solar habt Ihr Deppen ja nicht.
Allerdings kann sowohl heute als auch morgen eine Industrienation sekundengenau mit sog. Ökostrom finanziell ausgeplündert werden. Das habt Ihr schon bewiesen.
Ja genau. Weiter jammern! :isgut:
MANFREDM
07.12.2013, 10:03
Ja genau. Weiter jammern! :isgut:
Also zu doof eine Industrienation zuverlässig mit Strom zu versorgen. Weder heute noch morgen. Und was anderes als Wind und Solar habt Ihr Deppen ja nicht.
hamburger
07.12.2013, 12:23
Man kann dem Skorpion für seine Bildungsferne keinen Vorwurf machen.
Er ist ein Opfer der Walldorfschule...Singen und Klatschen....
Von Technik versteht er genau soviel wie ein Schwein vom Sambatanzen.....
Solange es keine funktionierenden Großspeicher gibt, und die Technik dazu, fährt die Energiewende gegen die berühmte Wand.
tommy3333
07.12.2013, 14:53
Man kann dem Skorpion für seine Bildungsferne keinen Vorwurf machen.
Er ist ein Opfer der Walldorfschule...Singen und Klatschen....
Von Technik versteht er genau soviel wie ein Schwein vom Sambatanzen.....
Solange es keine funktionierenden Großspeicher gibt, und die Technik dazu, fährt die Energiewende gegen die berühmte Wand.
Offtopic:
Hauptschule 1960:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,00 DM. Die Erzeugerkosten betragen DM 40,00. Berechne den Gewinn.
Realschule 1970:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,00. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses.
Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?
Gymnasium 1980:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraler Feldfrüchte für eine Menge Geld (G).
G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente g aus G gilt g= DM 1,00. Die Menge der Herstellerkosten(H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G.
Zeichne ein Bild der Menge H als Teilmenge von G und
gebe die Lösungsmenge L für die Frage an: Wie hoch ist die Gewinnmenge?
Integrierte Gesamtschule oder Walldorf-Schule 1990:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,00. Die Erzeugerkosten betragen DM 40,00. Der Gewinn beträgt DM10,00 Aufgabe: Unterstreiche das Wort Kartoffeln und diskutiere mit deinem Nachbarn darüber.
Schule 2000 nach der Rechtschreib- und Bildungsreform:
Ein kappitalistisch priffiligirter bauer bereichert sich one
Rechtfertigung n ein sakk Kartoffeln um euro 10. Untersuch das tekst auf inhaldliche feler, orrigire das ufgabenstellunk fon dein leerer und demonstrire gegen das loesunk.
Uni Kaiserslautern, Wintersemester 2002
Leute, Die Übungsblätter gibt es ab heute nur im pdf und pps Format also:
Da muss man zum Rechnerraum gehen damit ihr euch dass herunterladen könnt.
Außerdem haben wir ein Forum eingerichtet, da könnt ihr halt diskutieren. Und das erreicht man unter
wwwags.informatik.uni-kl.de/winter/2002/neu/inform/forum/cgi/diskuus3987214.pl
Echt, iss kein Problem, ihr könnt schon mal essen gehen.
Im Jahre 2010:
Es gipt keine gartofeln mer, nur noch pom friz bei maek donalt.
Wahrscheinlich musste er die Walldorfschule nach 2000 wiederholen.
Skorpion968
08.12.2013, 16:27
Also zu doof eine Industrienation zuverlässig mit Strom zu versorgen. Weder heute noch morgen. Und was anderes als Wind und Solar habt Ihr Deppen ja nicht.
Schön weiterjammern! :isgut:
Skorpion968
08.12.2013, 16:28
Man kann dem Skorpion für seine Bildungsferne keinen Vorwurf machen.
Du laberst wie der Blinde von der Farbe.
Dr Mittendrin
08.12.2013, 16:30
Man kann dem Skorpion für seine Bildungsferne keinen Vorwurf machen.
Er ist ein Opfer der Walldorfschule...Singen und Klatschen....
Von Technik versteht er genau soviel wie ein Schwein vom Sambatanzen.....
Solange es keine funktionierenden Großspeicher gibt, und die Technik dazu, fährt die Energiewende gegen die berühmte Wand.
Darum steckt sie derzeit auch fest.
Hallohoo und herzlich Willkommen im frisch gestrichenen und neuen Glücksradstudio in Deutschland!
Hier dreht sich nicht nur das Windrad, nein liebe Freude, hier dreht sich auch das Glücksrad!
Der Hauptgewinn in der ersten Runde sind 1000 Kilowattstunden.
Die drei Kandidaten stehen schon hier und für Sie alle drei gilt es jetzt: Erdrehen Sie sich Ihren Strombetrag, lösen Sie das Rätsel und schon erstrahlt Ihr Haus bald wieder hell!
Begrüßen Sie an der Ratewand Maren Gilzer!
Also mit Zufallsstrom aus Wind- und Solaranlagen soll eine Industrienation sekundengenau mit Strom versorgt werden? Weder heute noch morgen. Und was anderes als Wind und Solar habt Ihr Deppen ja nicht.
Allerdings kann sowohl heute als auch morgen eine Industrienation sekundengenau mit sog. Ökostrom finanziell ausgeplündert werden. Das habt Ihr schon bewiesen.
Deine Mühe ist vergeblich, der Schwachkopf begreift das nie.
Skorpion968
09.12.2013, 00:09
Deine Mühe ist vergeblich, der Schwachkopf begreift das nie.
Du bist der Schwachkopf.
Du bist der Schwachkopf.
Du bist zu dumm irgendeinen nachvollziehbaren Beweis für Deine Behauptungen zu bringen, Du fällst hier mehr durch sinnloses Herumkreischen hohler Sprechblasen auf.
MANFREDM
09.12.2013, 07:19
Schön weiterjammern! :isgut:
Also zu immer noch doof eine Industrienation zuverlässig mit Strom zu versorgen. Weder heute noch morgen. Und was anderes als Wind und Solar habt Ihr Deppen ja nicht. Zum Abzocken der Stromverbraucher reicht es und zum dumm herumlabern:
Du bist der Schwachkopf.
Dr Mittendrin
09.12.2013, 07:50
Du bist der Schwachkopf.
Schon von Prepaidzählern gehört ?
Karte aufladen und dann für 30 € Strom.
Der neueste Gag weil immer mehr Kunden ihren Strom nicht zahlen.
Scheinbar folgen sie nicht deinem Rat des Stromsparens.
Skorpion968
09.12.2013, 08:23
Du bist zu dumm irgendeinen nachvollziehbaren Beweis für Deine Behauptungen zu bringen, Du fällst hier mehr durch sinnloses Herumkreischen hohler Sprechblasen auf.
Erzähl noch mehr von dir. :D
Skorpion968
09.12.2013, 08:24
Also zu immer noch doof eine Industrienation zuverlässig mit Strom zu versorgen. Weder heute noch morgen. Und was anderes als Wind und Solar habt Ihr Deppen ja nicht. Zum Abzocken der Stromverbraucher reicht es und zum dumm herumlabern:
Und IMMER weiter jammern! :isgut:
Skorpion968
09.12.2013, 08:26
Schon von Prepaidzählern gehört ?
Karte aufladen und dann für 30 € Strom.
Der neueste Gag weil immer mehr Kunden ihren Strom nicht zahlen.
Scheinbar folgen sie nicht deinem Rat des Stromsparens.
Stromsparen wird auf längere Sicht ohnehin nicht zu umgehen sein. Wir leben auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen und immer weiter steigender Bevölkerung.
Stromsparen wird auf längere Sicht ohnehin nicht zu umgehen sein. Wir leben auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen und immer weiter steigender Bevölkerung.
Dann fange an Blödi und spare Dich ein.
MANFREDM
09.12.2013, 08:50
Und IMMER weiter jammern! :isgut:
Immer noch besser als HARTZ IV-Empfänger abzuzocken, wie Sie das propagieren.
"There is not enough for everybodys need, but enough for somebodys http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpg greed."
Skorpion968
Mitglied der Linksfraktion
Skorpion968
09.12.2013, 09:20
Immer noch besser als HARTZ IV-Empfänger abzuzocken, wie Sie das propagieren.
"There is not enough for everybodys need, but enough for somebodys http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpg greed."
Skorpion968
Mitglied der Linksfraktion
:haha:
Hartz4-Empfänger abzocken ist doch die Spezialität der Dreckskonzerne, denen du gaaaaaanz tief in den Arsch gekrochen bist.
:haha:
Skorpion968
09.12.2013, 09:22
Dann fange an Blödi und spare Dich ein.
Im Gegensatz zu dir bin ich nützlich, mein Freund. :D
Dr Mittendrin
09.12.2013, 09:26
Stromsparen wird auf längere Sicht ohnehin nicht zu umgehen sein. Wir leben auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen und immer weiter steigender Bevölkerung.
Merke dir eins.
Nudeln kann ich z B kochen in dem ich heisses Wasser in eine Thermokanne fülle und Nudeln drauf.
Nein ich lass das und mache es wie gehabt, wäre ja noch schöner dass ich mit dem Holzfeuer Wasser erhitze und mit der Hand Wäsche Wäsche wegen euch Idioten.
In welches Zeitalter wollt ihr uns zurück katapultieren ?
Du junger dummer roter Wixer ich hab diese Zeiten selber erlebt Anfang 60.
Aha und weil die Bevölkerung steigt ( sollen die in Afrika das Poppen aufhören ) soll ich kaltes Wurstbrot essen.
Dr Mittendrin
09.12.2013, 09:29
Im Gegensatz zu dir bin ich nützlich, mein Freund. :D
nützlicher Idiot für Kárrerieristen und Greenpeace und der Vernichtungsziele von ( Sponsor ) Milliardär Soros
Dr Mittendrin
09.12.2013, 09:34
:haha:
Hartz4-Empfänger abzocken ist doch die Spezialität der Dreckskonzerne, denen du gaaaaaanz tief in den Arsch gekrochen bist.
:haha:
Apropo Konzernarschkriechen.
Als Rebell bin ich denen was schuldig.
SAP verdient sich eine goldene Nase ( weniger RWE oder EON ) aus opportunistischen Gründen sind es halt Versorger.
Sollltest du einen Bürojob haben und ein SAP Programm verwenden kriechst du denen automatisch................
Rendite SAP 19 %
Im Gegensatz zu dir bin ich nützlich, mein Freund. :D
Ja, so nützlich wie ein Furunkel am Hintern. Ansonsten bist Du nur für Deinen Sozialbetreuer nützlich.
Im Gegensatz zu dir bin ich nützlich, mein Freund. :D
Du und nützlich ?
Das musst du erstmal beweisen. Und das kannst du nicht.
Merke dir eins.
Nudeln kann ich z B kochen in dem ich heisses Wasser in eine Thermokanne fülle und Nudeln drauf.
Nein ich lass das und mache es wie gehabt, wäre ja noch schöner dass ich mit dem Holzfeuer Wasser erhitze und mit der Hand Wäsche Wäsche wegen euch Idioten.
In welches Zeitalter wollt ihr uns zurück katapultieren ?
Du junger dummer roter Wixer ich hab diese Zeiten selber erlebt Anfang 60.
Aha und weil die Bevölkerung steigt ( sollen die in Afrika das Poppen aufhören ) soll ich kaltes Wurstbrot essen.
◊◊◊◊◊◊
tommy3333
09.12.2013, 12:46
Aha und weil die Bevölkerung steigt ( sollen die in Afrika das Poppen aufhören ) soll ich kaltes Wurstbrot essen.
Die Wurst werden Dir diese Spinner auch noch verbieten wollen.
Dr Mittendrin
09.12.2013, 13:21
Die Wurst werden Dir diese Spinner auch noch verbieten wollen.
In sozialistischer Bescheidenheit zur Schonung der Ressourcen.
Skorpion968
09.12.2013, 22:51
Ja, so nützlich wie ein Furunkel am Hintern. Ansonsten bist Du nur für Deinen Sozialbetreuer nützlich.
Ich habe keinen Sozialbetreuer. Du solltest nicht von dir auf mich schließen.
Skorpion968
09.12.2013, 22:53
Merke dir eins.
Nudeln kann ich z B kochen in dem ich heisses Wasser in eine Thermokanne fülle und Nudeln drauf.
Nein ich lass das und mache es wie gehabt, wäre ja noch schöner dass ich mit dem Holzfeuer Wasser erhitze und mit der Hand Wäsche Wäsche wegen euch Idioten.
In welches Zeitalter wollt ihr uns zurück katapultieren ?
Du junger dummer roter Wixer ich hab diese Zeiten selber erlebt Anfang 60.
Aha und weil die Bevölkerung steigt ( sollen die in Afrika das Poppen aufhören ) soll ich kaltes Wurstbrot essen.
Auweia, schon wieder die nackte Panik den Rachen nicht voll zu kriegen. :D
Ihr seid ziemlich einfach gestrickt und ziemlich leicht berechenbar.
Dr Mittendrin
09.12.2013, 22:54
Auweia, schon wieder die nackte Panik den Rachen nicht voll zu kriegen. :D
Ihr seid ziemlich einfach gestrickt und ziemlich leicht berechenbar.
Nicht ich oder du bekommen Prepaidzähler, vieeeeeeeeele
Ihr seid leicht berechenbar, es kommt genauso wie ich es prognostiziere.
Vergiss zu Depp nicht dass ich von Strom beruflich Ahnung habe
Skorpion968
09.12.2013, 23:10
Nicht ich oder du bekommen Prepaidzähler, vieeeeeeeeele
Ihr seid leicht berechenbar, es kommt genauso wie ich es prognostiziere.
Vergiss zu Depp nicht dass ich von Strom beruflich Ahnung habe
Du hast von Strom so viel Ahnung wie ne Kuh vom Eierlegen. :D
Du kriegst den Hals nicht voll und du hast Angst, dass du in Zukunft auf einen Teil deines Dreckswohlstands (der eh immer nur auf Kosten anderer geht) und deiner Bequemlichkeit verzichten musst.
Dabei ist die Lage ganz eindeutig. Die Ressourcen werden weniger, die Menschen werden mehr.
Ich habe keinen Sozialbetreuer. Du solltest nicht von dir auf mich schließen.
Ist mir schon klar, daß Du unterbelichtetes Würstchen das nicht zugeben willst.
Skorpion968
10.12.2013, 05:18
Ist mir schon klar, daß Du unterbelichtetes Würstchen das nicht zugeben willst.
Du weißt es natürlich besser, du unterbelichtetes Würstchen. :D
Du weißt es natürlich besser, du unterbelichtetes Würstchen. :D
Ich weiß so ziemlich alles besser als Du, das ist der entscheidende unterschied zw. uns. Du glaubst lediglich etwas zu wissen, bist aber unfähig zu jeglicher Beweisführung (deshalb Deine dümmliche Pöbelei), während ich weiß und dies auch belegen kann.
Dr Mittendrin
10.12.2013, 09:04
Du hast von Strom so viel Ahnung wie ne Kuh vom Eierlegen. :D
Hm, berechne mir mal den Stromfluss einer Batterie ( in Ampere ) mit innerem Widerstand 2 Ohm und äusserem Widerstand von 6 Ohm bei einer Leerlaufspannung von 12 Volt.
Du kriegst den Hals nicht voll und du hast Angst, dass du in Zukunft auf einen Teil deines Dreckswohlstands (der eh immer nur auf Kosten anderer geht) und deiner Bequemlichkeit verzichten musst. Bla bla bla, kann doch nicht sein dass wir in Europa den teuersten Strom haben.
Was hat das mit Gier zu tun ?
Dabei ist die Lage ganz eindeutig. Die Ressourcen werden weniger, die Menschen werden mehr.
Und Deutschland wird die Welt retten mit Linksgrünen.
Der neusete Reaktor läuft nicht mehr mit Uran, ich hab den Rohstoff vergessen. Massig verfügbar du Null.
Noch was : Heute wird die Leistung in Gundremmingen erhöht.
Über was du dich so freust versteh ich eh nicht.
Die Energiewende wird nicht klappen, ist zu 60 % oder mehr nicht vollzogen scheitert jetzt schon an der Finanzierbarkeit.
Hatte gestern das Vergnügen mit 2 EON Menschen zu diskutieren.
Hm, berechne mir mal den Stromfluss einer Batterie ( in Ampere ) mit innerem Widerstand 2 Ohm und äusserem Widerstand von 6 Ohm bei einer Leerlaufspannung von 12 Volt.
Bla bla bla, kann doch nicht sein dass wir in Europa den teuersten Strom haben.
Was hat das mit Gier zu tun ?
Und Deutschland wird die Welt retten mit Linksgrünen.
Der neusete Reaktor läuft nicht mehr mit Uran, ich hab den Rohstoff vergessen. Massig verfügbar du Null.
Noch was : Heute wird die Leistung in Gundremmingen erhöht.
Über was du dich so freust versteh ich eh nicht.
Die Energiewende wird nicht klappen, ist zu 60 % oder mehr nicht vollzogen scheitert jetzt schon an der Finanzierbarkeit.
Hatte gestern das Vergnügen mit 2 EON Menschen zu diskutieren.
Du bist einer von diesen Menschen, die schon als Säugling vergreist waren. Old fashioned bis zur Schießer Doppelripp. Alle deine bisherigen Aussagen und Prognosen haben sich als völlig falsch erwiesen. Die Energiewende ist ein laufender und funktionierender Prozess der mit einer ungeahnten Reibungslosigkeit abläuft. Sowas geht natürlich nicht in wenigen Monaten. Das Abschalten von 7 (!) AKWs hat nicht zu Blackouts geführt. Die von Wind- und Sonnenenergieanlagen gelieferte Energie ist deutlich höher als erwartet. Die Netzbelastung ist so hoch wie erwartet und die Netze sind dafür zu schwach. Auch das wurde so erwartet und wird aktuell optimiert (d.h. es werden neue Leitungen gebaut und alte restauriert). RWE und EON sind voll auf den Zug aufgesprungen und werben in Deutschland mit ihrem Engagement.
Von "Scheitern" kann überhaupt keine Rede sein, ganz im Gegenteil!
Dazu passend dann wieder von dir die neueste Reaktortechnik. Läuft mit Sand und produziert als Abfallprodukt Aral Super+ 98 ROZ...
Übrinx i = u/r = 12/8 = 1,5 Ampere. Dazu muss man nicht E-Technik studiert, sondern in der Schule aufgepasst haben statt Schifferl versenken oder Nase bohren...
Übrinx2: Was Gier mit Geld zu tun hat fragst du? Dein Intellekt tendiert beliebig gegen Null. Du bist sogar eine dieser ganz seltenen -0en...
Ich weiß so ziemlich alles besser als Du, das ist der entscheidende unterschied zw. uns. Du glaubst lediglich etwas zu wissen, bist aber unfähig zu jeglicher Beweisführung (deshalb Deine dümmliche Pöbelei), während ich weiß und dies auch belegen kann.
Dann belegen's doch mal, Herr Geheimrat! Denken Sie hierbei besonders an die gesondert auszuweisende Seriösität Ihrer Quellen!
Unterstellen Sie Herrn Skorpion bitte nicht die "Unfähigkeit zur Beweisführung" bevor Sie selbst Ihre eigenen diesbezüglichen Fähigkeiten nicht nachgewiesen haben, du primitiver Bauerntrampel!
Tantalit
10.12.2013, 09:46
Du bist einer von diesen Menschen, die schon als Säugling vergreist waren. Old fashioned bis zur Schießer Doppelripp. Alle deine bisherigen Aussagen und Prognosen haben sich als völlig falsch erwiesen. Die Energiewende ist ein laufender und funktionierender Prozess der mit einer ungeahnten Reibungslosigkeit abläuft. Sowas geht natürlich nicht in wenigen Monaten. Das Abschalten von 7 (!) AKWs hat nicht zu Blackouts geführt. Die von Wind- und Sonnenenergieanlagen gelieferte Energie ist deutlich höher als erwartet. Die Netzbelastung ist so hoch wie erwartet und die Netze sind dafür zu schwach. Auch das wurde so erwartet und wird aktuell optimiert (d.h. es werden neue Leitungen gebaut und alte restauriert). RWE und EON sind voll auf den Zug aufgesprungen und werben in Deutschland mit ihrem Engagement.
Von "Scheitern" kann überhaupt keine Rede sein, ganz im Gegenteil!
Dazu passend dann wieder von dir die neueste Reaktortechnik. Läuft mit Sand und produziert als Abfallprodukt Aral Super+ 98 ROZ...
Übrinx i = u/r = 12/8 = 1,5 Ampere. Dazu muss man nicht E-Technik studiert, sondern in der Schule aufgepasst haben statt Schifferl versenken oder Nase bohren...
Übrinx2: Was Gier mit Geld zu tun hat fragst du? Dein Intellekt tendiert beliebig gegen Null. Du bist sogar eine dieser ganz seltenen -0en...
Kannst du deine euphorische Werbung für die Energiewende auch belegen?
Das gute an der Energiewende ist in Zukunft kann sich eh keiner mehr Strom leisten so daß wir auch viel weniger benötigen. ;)
Welche Probleme macht die Energiewende?
Was haben ein Backofen, ein Handy und eine Heizung gemeinsam? Sie alle brauchen Energie, damit sie laufen. Und woher bekommen wir diese Energie? Vor allem aus Öl, Gas, Kohle und noch immer aus Kernkraftwerken. So ist es jedenfalls bisher. Doch in Zukunft soll sich das in Deutschland ändern. Denn diese Rohstoffe reichen nicht für immer. Und bei ihrer Verbrennung entstehen Gase, die das Klima schädigen.
Deutschland will deswegen künftig stärker auf Energien setzen, die immer da sind. Und die auch die Umwelt schonen. Dazu gehören etwa die Kräfte von Sonne, Wasser und Wind. Den Wechsel zu diesen Energien nennt man Energiewende. Das umzusetzen ist aber nicht so einfach. Hier einige Knackpunkte:
STROMNETZ: Damit die Energie von Windrädern oder Solaranlagen zu uns kommen kann, braucht es ein Netz von besonderen Leitungen und Kabeln. Von denen gibt es aber nicht genug. An manchen Orten fehlen sie komplett. Sie müssen noch gebaut werden. Das ist aber teuer.
SPEICHER: Postiv ist, dass es immer mehr Strom gibt, der mit Hilfe von Windrädern oder Solaranlagen produziert wird. Dabei gibt es aber folgendes Problem: Manchmal stellen diese Anlagen und auch andere Kraftwerke mehr Strom her, als die Leute gerade verbrauchen. Dieser Überschuss kann das Stromnetz überlasten. Damit es nicht zusammenbricht, werden Windräder oder Solaranlagen abgestellt. Das ist schade, weil so Strom verloren geht. Für die Zukunft braucht man deshalb Möglichkeiten, dieses Zuviel an Energie zu speichern.
KRAFTWERKE FEHLEN: In Deutschland kommt Strom auch aus Atomkraftwerken. Bei der Herstellung des Stroms kommen aber Stoffe zum Einsatz, die gefährliche Strahlen abgeben. Zudem entsteht stahlender Müll. Viele Menschen haben daher Angst vor schlimmen Unfällen. Deswegen soll es bei uns in Deutschland in einigen Jahren keinen Strom mehr aus heimischen Atomkraftwerken geben. Damit es dann aber immer noch genug Strom gibt, müssen neben Windrädern und Solaranlagen neue Kraftwerke her - vor allem supermoderne Gaskraftwerke. Die schädigen weniger das Klima als Kohlekraftwerke. Doch diese Anlagen sind teuer.
Also in der Zukunft wird alles Supi nur eben teurer und das teurer führt dazu das weniger Strom gebraucht wird und wenn man das in der Vergangenheit berücksichtigt kann man für die Zukunft Strom sparen oder so.........:haha:
Dann belegen's doch mal, Herr Geheimrat! Denken Sie hierbei besonders an die gesondert auszuweisende Seriösität Ihrer Quellen!
Unterstellen Sie Herrn Skorpion bitte nicht die "Unfähigkeit zur Beweisführung" bevor Sie selbst Ihre eigenen diesbezüglichen Fähigkeiten nicht nachgewiesen haben, du primitiver Bauerntrampel!
Geh woanders pinkeln Du interhältiger Kläffer.
Dr Mittendrin
10.12.2013, 09:56
Du bist einer von diesen Menschen, die schon als Säugling vergreist waren. Old fashioned bis zur Schießer Doppelripp. Alle deine bisherigen Aussagen und Prognosen haben sich als völlig falsch erwiesen. Die Energiewende ist ein laufender und funktionierender Prozess der mit einer ungeahnten Reibungslosigkeit abläuft.
NAthan nicht alles was neu ist ist auch besser.
Ich würde mich als neokonservativ bezeichnen.Du wirst doch sicher der Schweiz nicht vorhalten unmodern zu sein, nur wegen AKW.
Unmodern sind Wohlstandsverluste durch linke Idioten
Reibungslos ? kann ich absolut nicht erkennen.
Wurde mir auch gestern von EON Leuten bestätigt.
Sowas geht natürlich nicht in wenigen Monaten. Das Abschalten von 7 (!) AKWs hat nicht zu Blackouts geführt.Man muss bedenken, dass nicht die Zahl 7 bedeutend ist, sondern die Leistung. Abgeschaltet wurde ein Drittel der BRD-AKW Leistung.
Die von Wind- und Sonnenenergieanlagen gelieferte Energie ist deutlich höher als erwartet.Mag sein, sie ist oft verfügbar zur falschen Zeit und am falschen Ort ( Wind ) und nicht speicherbar oder sehr teuer.
Die Netzbelastung ist so hoch wie erwartet und die Netze sind dafür zu schwach.Klar, auch dass wird verdammt kosten.
Auch das wurde so erwartet und wird aktuell optimiert (d.h. es werden neue Leitungen gebaut und alte restauriert). RWE und EON sind voll auf den Zug aufgesprungen und werben in Deutschland mit ihrem Engagement. Schwach. Der letzte grosse Windpark konnte wegen fehlender Leitung nicht ans Netz gehen.
Zudem rentieren sich Gaskraftwerke wegen Laufzeiten kaum.
Von "Scheitern" kann überhaupt keine Rede sein, ganz im Gegenteil! Bei einer Wegstrecke von etwa 40 % ist das Urteil noch zu früh. Kostenmäsig wird Strom noch deutlich teurer werden und das ist das Dilemma. Machen kann man alles keine Frage.
Dazu passend dann wieder von dir die neueste Reaktortechnik. Läuft mit Sand und produziert als Abfallprodukt Aral Super+ 98 ROZ...
Wäre doch auch eine Energiewende. Ich liesse ja die Menschen demokratisch darüber abstimmen ohne ideologische Gehirnwäsche versteht sich um die gewünschte Abstimmung zu erlangen.
Übrinx i = u/r = 12/8 = 1,5 Ampere. Dazu muss man nicht E-Technik studiert, sondern in der Schule aufgepasst haben statt Schifferl versenken oder Nase bohren... Viele Akademiker haben damit ein Problem.
Übrinx2: Was Gier mit Geld zu tun hat fragst du? Dein Intellekt tendiert beliebig gegen Null. Du bist sogar eine dieser ganz seltenen -0en...
Weisst du was: In Russland kostet das KW/h 6 Cent. Was hat das mit Gier zu tun ? Was hat Gier mit dem Industriestandort zu tun, der Wettbewerbsfähigkeit braucht ?
Was hat das Abholzen von Wäldern für Windräder mit Umweltschutz zu tun ?
Überleg mal wieviel Versagerintellekt uns regiert. Eurokrise usw
Auf intellektuelle Rethorik pfeiff ich, wenn sonst nix kommt.
Scheinbar denken Linke sie haben den Begriff Intellekt für sich gepachtet. Der Intellekt Mielke, Stalin, Honecker, Mao, Castro etc.....
Geh woanders pinkeln Du interhältiger Kläffer.
Nachtrag: Die Energiewende ist alles andere als ein reibungsloser und funktionierender Prozeß. Es ist ein unüberlegtes und stümperhaftes Vorgehen, der nur deshalb noch nicht im Chaos endete, weil Atomstrom aus dem Ausland eingekauft wurde und zeitweise gleichzeitig überschüssiger Windstrom unseren Nachbarn aufgehalst wurde, daß bei denen die Stromleitungen kurz vor dem Zusammenbrechen waren.
Ach was red' ich, links und unterbelichtet. Du bist genauso eine Flachzange wie der Skorpion, Du kannst Dich nur etwas weniger debil ausdrücken.
Tantalit
10.12.2013, 10:12
Eigentlich sollten künftig weniger Unternehmen von der EEG-Umlage befreit werden. Doch im nächsten Jahr steigt die Zahl. Nach Informationen der F.A.Z. werden mehr als 2700 Unternehmen in den Genuss einer Befreiung kommen.
Anmerkung: Lügen über Lügen – Betrug nach Betrug – Tag für Tag! Es sieht wirklich so aus, als wolle die unsichtbare Regierung hinter der Regierung einen Aufstand der Massen mit Gewalt provozieren. Gerade noch Wahlkampfgroßversprechen in aller Munde, tags darauf verschickt man die Genehmigungen…
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/energiewende-hunderte-unternehmen-zusaetzlich-von-eeg-umlagen-befreit-12698577.html/
Netzausbau kommt nicht voran.
http://www.gruene-bundestag.de/themen/energie/profil-titel-energiewende/seite-3-netzausbau-kommt-nicht-voran_ID_4384251.html
Skorpion968
10.12.2013, 10:17
Ich weiß so ziemlich alles besser als Du
Du weißt so ziemlich gar nichts. Du bist ein verbittertes Würstchen, das den Hals nicht voll kriegt. :D
Leberecht
10.12.2013, 10:18
Die von Wind- und Sonnenenergieanlagen gelieferte Energie ist deutlich höher als erwartet.
Verfügen diese Anlagen tatsächlich über keinen Mechanismus, mittels dessen sich die Energieaufnahme drosseln oder (in die Erde) ableiten läßt?
Skorpion968
10.12.2013, 10:18
Nachtrag: Die Energiewende ist alles andere als ein reibungsloser und funktionierender Prozeß. Es ist ein unüberlegtes und stümperhaftes Vorgehen, der nur deshalb noch nicht im Chaos endete, weil Atomstrom aus dem Ausland eingekauft wurde und zeitweise gleichzeitig überschüssiger Windstrom unseren Nachbarn aufgehalst wurde, daß bei denen die Stromleitungen kurz vor dem Zusammenbrechen waren.
Ach was red' ich, links und unterbelichtet. Du bist genauso eine Flachzange wie der Skorpion, Du kannst Dich nur etwas weniger debil ausdrücken.
Du kannst dich leider nicht weniger debil ausdrücken.
Skorpion968
10.12.2013, 10:20
Dann belegen's doch mal, Herr Geheimrat! Denken Sie hierbei besonders an die gesondert auszuweisende Seriösität Ihrer Quellen!
Unterstellen Sie Herrn Skorpion bitte nicht die "Unfähigkeit zur Beweisführung" bevor Sie selbst Ihre eigenen diesbezüglichen Fähigkeiten nicht nachgewiesen haben, du primitiver Bauerntrampel!
Ja, er ist echt ein Bauerntrampel. :D
Dr Mittendrin
10.12.2013, 10:21
Verfügen diese Anlagen tatsächlich über keinen Mechanismus, mittels dessen sich die Energieaufnahme drosseln oder (in die Erde) ableiten läßt?
Die SWM in München will ihn in Boilern einfangen damit der Sonnenstrom nicht verschenkt werden muss.
Dann ins Fernwärmenetz geben.
M ü n c h ha u s e n :auro:
Nachtrag: Die Energiewende ist alles andere als ein reibungsloser und funktionierender Prozeß. Es ist ein unüberlegtes und stümperhaftes Vorgehen, der nur deshalb noch nicht im Chaos endete, weil Atomstrom aus dem Ausland eingekauft wurde und zeitweise gleichzeitig überschüssiger Windstrom unseren Nachbarn aufgehalst wurde, daß bei denen die Stromleitungen kurz vor dem Zusammenbrechen waren.
Ach was red' ich, links und unterbelichtet. Du bist genauso eine Flachzange wie der Skorpion, Du kannst Dich nur etwas weniger debil ausdrücken.
Sehen so deine "Belege" aus? Geht das nicht vielleicht auch etwas gehaltvoller?
Was ich akzeptieren kann ist der "hinterhältige Kläffer" auf meinen "primitiven Bauerntrampel". Ich schau dem Volk gerne aufs Maul und ich wusste, wir würden eine gemeinsame Ebene finden. Gelobt sei das HPF!
Dr Mittendrin
10.12.2013, 10:24
Eigentlich sollten künftig weniger Unternehmen von der EEG-Umlage befreit werden. Doch im nächsten Jahr steigt die Zahl. Nach Informationen der F.A.Z. werden mehr als 2700 Unternehmen in den Genuss einer Befreiung kommen.
Anmerkung: Lügen über Lügen – Betrug nach Betrug – Tag für Tag! Es sieht wirklich so aus, als wolle die unsichtbare Regierung hinter der Regierung einen Aufstand der Massen mit Gewalt provozieren. Gerade noch Wahlkampfgroßversprechen in aller Munde, tags darauf verschickt man die Genehmigungen…
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/energiewende-hunderte-unternehmen-zusaetzlich-von-eeg-umlagen-befreit-12698577.html/
Netzausbau kommt nicht voran.
http://www.gruene-bundestag.de/themen/energie/profil-titel-energiewende/seite-3-netzausbau-kommt-nicht-voran_ID_4384251.html
Nathan sagt der Netzausbau kommt voran :muaha:
Skorpion968
10.12.2013, 10:26
ich hab den Rohstoff vergessen. Massig verfügbar du Null.
Er hat den Rohstoff vergessen, aber der ist massig verfügbar. Deine Hirnsubstanz kann es also jedenfalls nicht sein. :D
Noch was : Heute wird die Leistung in Gundremmingen erhöht.
Über was du dich so freust versteh ich eh nicht.
Die Energiewende wird nicht klappen, ist zu 60 % oder mehr nicht vollzogen scheitert jetzt schon an der Finanzierbarkeit.
Hatte gestern das Vergnügen mit 2 EON Menschen zu diskutieren.
Mit 2 EON Menschen, wie süß. Du solltest nie die Frösche fragen, ob der Teich trockengelegt werden soll.
tommy3333
10.12.2013, 10:32
(...) Und bei ihrer Verbrennung entstehen Gase, die das Klima schädigen.
Das ist ein weit verbreitetes Gerücht, für das es (immer noch) keinen wissensch. Beweis gibt. Daten aus Bohrkernen zufolge hängt ein CO2 Anstieg/Rückgang einem Temperaturanstieg bzw. -rückgang zurück und kann daher auch nicht Ursache für Temperatur- und damit Klimaveränderung sein. Ich habe zwar nichts gegen Einsparungen im Energieverrauch, bin aber gegen staatl. Bevormundungen, die aus ideol. Gründen und in planwirtsch. Manier (ähnlich wie beim E10-Flop an den Zapfsäulen) die Verbraucher über unnötige Steuern u. Abgaben zwingen wollen, die ineffizientesten und teuersten Formen der Stromerzeugung mitzufinanzieren.
Verfügen diese Anlagen tatsächlich über keinen Mechanismus, mittels dessen sich die Energieaufnahme drosseln oder (in die Erde) ableiten läßt?
Selbstredend gibt es das. Ein Windpark läßt sich stufenweise einfach abschalten, ganz simpel. Das ist nur tatsächlich Energieverschwendung pur...
Die Speicherung von Energie ist ein ganz großes und leider zugunsten anderer Forschungen jahrzehntelang stiefmütterlich behandeltes Thema.
Ein klassischer und höchst komplexer Energiespeicher sind zum Beispiel Speicherseen. Mit überschüssiger Energie aus AKWs (also z.B. nachts) wird Wasser auf einen Berg in einen See gepumpt und zu zeiten von Spitzenlasten (also z.B. Mittags) wieder abgelassen und im Tal auf Turbinen geleitet. Reichlich aufwändig und raumgreifend. Sowas gibt es bei uns in Bayern seit Jahrzehnten.
Die Energiespeicherung auf dem Umweg über Wärmespeicherung ist weniger aufwändig und raumgreifend, aber letztlich wegen des Verlusts an Wirkungsgrad auch nur eine Krücke. Man arbeitet zur Zeit an anderen, chemischen Modellen zur Energiespeicherung, die deutlich effektiver sind aber immer noch ein Wirkungsgradproblem haben. Die direkte Speicherung elektrischer Energie in großem Umfang ist kurioserweise immer noch nicht möglich. Auch in kleinem Umfang ist das immer noch das Hauptproblem mobiler elektrischer Verbraucher, siehe z.B. Elektroautos und Mobiltelefone. Das ist ja wirklich in Witz, dass z.B. ein I-phone unter Last nicht mal 12 Stunden betrieben werden kann.
Flaschengeist
10.12.2013, 10:41
Sehen so deine "Belege" aus? Geht das nicht vielleicht auch etwas gehaltvoller?
Was ich akzeptieren kann ist der "hinterhältige Kläffer" auf meinen "primitiven Bauerntrampel". Ich schau dem Volk gerne aufs Maul und ich wusste, wir würden eine gemeinsame Ebene finden. Gelobt sei das HPF!
Wie auch immer...
Reibungslos läuft die Geschichte definitv nicht ab. Ich erinnere mich an skurile Geschichten, dass Windparks mit Diesel betrieben werden müssen, um die Anlage in Schuss zu halten. Etliche Projekte werden wieder eingestampft oder verzögern sich. Die Ausbeute ist bei weitem nicht so hoch wie angenommen. Wie gesagt, rebungslos läuft da garnix. Hier mal was zum Nachlesen
Energiewende: Der angeschlagene Traum von den Offshore-Windenergieparks
Vorbei ist die Aufbruchsstimmung. Wie ein mahnendes Symbol wirkte vor diesem Hintergrund diesen Sommer die Nachricht des Offshore-Parks Riffgat vom Oldenburger Energieunternehmen EWE, der mit 30 Mühlen fertig ist, aber ohne Kabelanschluss.Er musste deswegen vorerst ausgerechnet mit Diesel laufen, damit die Räder nicht rosten.
Jetzt, im Herbst, drohen weitere bittere Wahrheiten: Noch mehr Jobs könnten in der Offshore-Industrie verloren gehen, nach früheren Einschätzungen der Arbeitsagentur ist mehr als jede vierte Stelle in Gefahr, nämlich 5000 Arbeitsplätze der bundesweit 18 000 Stellen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Energiewende-Der-angeschlagene-Traum-von-den-Offshore-Windenergieparks-2051278.html
Der Energiewende-Kater
- Ausgerechnet die sinkenden Strompreise an der Strombörse lassen die Ökostrom-Förderkosten weiter steigen. Denn gezahlt werden muss die Differenz zwischen dem an der Strombörse erzielten Preis und dem festen, auf 20 Jahre garantierten Vergütungssatz für Wind- und Solarstrom. 2014 werden rund 23,5 Milliarden Euro über den Strompreis gewälzt. Die Ökostrom-Umlage wird auf 6,24 Cent steigen. Inklusive weiterer Abgaben sind fast 30 Cent je Kilowattstunde zu zahlen.
- Der Leitungsausbau in der Nordsee hakt. Leidtragender ist etwa der Offshore-Windpark Riffgat vor Borkum. Die 30 Windmühlen könnten rund 120 000 Haushalte versorgen. Der Netzbetreiber Tennet verweist auf Munitionsfunde, die die Anbindung verzögern. Daher werden pro Monat 22 000 Liter Diesel in Stromaggregaten verfeuert, um die Anlagen in Betrieb zu halten und vor Rost zu schützen.
- Viele konventionelle Kraftwerke rechnen sich nicht mehr. Stadtwerke, aber auch die Riesen E.ON und RWE (http://www.verivox.de/rwe/) haben enorme Probleme. Immer wieder muss bei Starkwind und viel Sonne sogar Geld bezahlt werden, damit überschüssiger Strom abgenommen wird. Das bis 2017 befristete Wintergesetz verhindert vorerst, dass zu viele Anlagen stillgelegt werden und die Versorgungssicherheit gefährdet wird. Zumindest haben sich Blackout-Sorgen bisher als unbegründet erwiesen.
- Das zweite Jahr in Folge wird der Ausstoß des klimaschädlichen CO2 steigen, unter anderem weil alte, abgeschriebene Kohlekraftwerke durchlaufen - das ist oft billiger, als sie runterzufahren. Das trägt dazu bei, dass der Stromexport auf ein Rekordniveau steigen wird.
http://www.verivox.de/nachrichten/der-energiewende-kater-96438.aspx
Tantalit
10.12.2013, 10:44
Das ist ein weit verbreitetes Gerücht, für das es (immer noch) keinen wissensch. Beweis gibt. Daten aus Bohrkernen zufolge hängt ein CO2 Anstieg/Rückgang einem Temperaturanstieg bzw. -rückgang zurück und kann daher auch nicht Ursache für Temperatur- und damit Klimaveränderung sein. Ich habe zwar nichts gegen Einsparungen im Energieverrauch, bin aber gegen staatl. Bevormundungen, die aus ideol. Gründen und in planwirtsch. Manier (ähnlich wie beim E10-Flop an den Zapfsäulen) die Verbraucher über unnötige Steuern u. Abgaben zwingen wollen, die ineffizientesten und teuersten Formen der Stromerzeugung mitzufinanzieren.
Es entsteht ja mehr als nur Co2 z.B. Ruß entsteht auch und noch viele andere Stoffe wenn man Kohle und Öl verbrennt, gesund ist davon gar nichts.
Wie auch immer...
Reibungslos läuft die Geschichte definitv nicht ab. Ich erinnere mich an skurile Geschichten, dass Windparks mit Diesel betrieben werden müssen, um die Anlage in Schuss zu halten.
Etliche Projekte werden wieder eingestampft oder verzögern sich. Die Ausbeute ist bei weitem nicht so hoch wie angenommen. Wie gesagt, rebungslos läuft da garnix. Hier mal was zum Nachlesen
Energiewende: Der angeschlagene Traum von den Offshore-Windenergieparks
Vorbei ist die Aufbruchsstimmung. Wie ein mahnendes Symbol wirkte vor diesem Hintergrund diesen Sommer die Nachricht des Offshore-Parks Riffgat vom Oldenburger Energieunternehmen EWE, der mit 30 Mühlen fertig ist, aber ohne Kabelanschluss.Er musste deswegen vorerst ausgerechnet mit Diesel laufen, damit die Räder nicht rosten.
Jetzt, im Herbst, drohen weitere bittere Wahrheiten: Noch mehr Jobs könnten in der Offshore-Industrie verloren gehen, nach früheren Einschätzungen der Arbeitsagentur ist mehr als jede vierte Stelle in Gefahr, nämlich 5000 Arbeitsplätze der bundesweit 18 000 Stellen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Energiewende-Der-angeschlagene-Traum-von-den-Offshore-Windenergieparks-2051278.html
Der Energiewende-Kater
- Ausgerechnet die sinkenden Strompreise an der Strombörse lassen die Ökostrom-Förderkosten weiter steigen. Denn gezahlt werden muss die Differenz zwischen dem an der Strombörse erzielten Preis und dem festen, auf 20 Jahre garantierten Vergütungssatz für Wind- und Solarstrom. 2014 werden rund 23,5 Milliarden Euro über den Strompreis gewälzt. Die Ökostrom-Umlage wird auf 6,24 Cent steigen. Inklusive weiterer Abgaben sind fast 30 Cent je Kilowattstunde zu zahlen.
- Der Leitungsausbau in der Nordsee hakt. Leidtragender ist etwa der Offshore-Windpark Riffgat vor Borkum. Die 30 Windmühlen könnten rund 120 000 Haushalte versorgen. Der Netzbetreiber Tennet verweist auf Munitionsfunde, die die Anbindung verzögern. Daher werden pro Monat 22 000 Liter Diesel in Stromaggregaten verfeuert, um die Anlagen in Betrieb zu halten und vor Rost zu schützen.
- Viele konventionelle Kraftwerke rechnen sich nicht mehr. Stadtwerke, aber auch die Riesen E.ON und RWE (http://www.verivox.de/rwe/) haben enorme Probleme. Immer wieder muss bei Starkwind und viel Sonne sogar Geld bezahlt werden, damit überschüssiger Strom abgenommen wird. Das bis 2017 befristete Wintergesetz verhindert vorerst, dass zu viele Anlagen stillgelegt werden und die Versorgungssicherheit gefährdet wird. Zumindest haben sich Blackout-Sorgen bisher als unbegründet erwiesen.
- Das zweite Jahr in Folge wird der Ausstoß des klimaschädlichen CO2 steigen, unter anderem weil alte, abgeschriebene Kohlekraftwerke durchlaufen - das ist oft billiger, als sie runterzufahren. Das trägt dazu bei, dass der Stromexport auf ein Rekordniveau steigen wird.
http://www.verivox.de/nachrichten/der-energiewende-kater-96438.aspx
Das ist aber ein klassisches Eigentor von dir! Die Aussagen sind prinzipiell richtig. Sie bestätigen, dass diese alternativen Anlagen jede Menge Strom produzieren könnten, wenn die Netze die entsprechenden Kapazitäten hätten. Das Problem liegt also nicht an der Technik der erneuerbaren Energiewandlung sondern an der Infrastruktur, am Energietransport. Das ist schon lange bekannt und das ist lösbar und wird zur Zeit auch gelöst. Die politisch motivierten Gesetze zur Kohleverstromung sind kontraproduktiv, aber nicht dem EEG anzulasten.
Dr Mittendrin
10.12.2013, 10:51
Selbstredend gibt es das. Ein Windpark läßt sich stufenweise einfach abschalten, ganz simpel. Das ist nur tatsächlich Energieverschwendung pur...
Die Speicherung von Energie ist ein ganz großes und leider zugunsten anderer Forschungen jahrzehntelang stiefmütterlich behandeltes Thema.
Ein klassischer und höchst komplexer Energiespeicher sind zum Beispiel Speicherseen. Mit überschüssiger Energie aus AKWs (also z.B. nachts) wird Wasser auf einen Berg in einen See gepumpt und zu zeiten von Spitzenlasten (also z.B. Mittags) wieder abgelassen und im Tal auf Turbinen geleitet. Reichlich aufwändig und raumgreifend. Sowas gibt es bei uns in Bayern seit Jahrzehnten.
Der Kochelsee wird mit einer Betonmauer erhöht.Kostet sicher auch ordentlich. Na ja und wie das sonst noch so umwelttechnisch negativ sein könnte und touristisch.
Die Energiespeicherung auf dem Umweg über Wärmespeicherung ist weniger aufwändig und raumgreifend, aber letztlich wegen des Verlusts an Wirkungsgrad auch nur eine Krücke.Eben
Man arbeitet zur Zeit an anderen, chemischen Modellen zur Energiespeicherung, die deutlich effektiver sind aber immer noch ein Wirkungsgradproblem haben.Hauptsache erst mal abgeschaltet :auro:
Die direkte Speicherung elektrischer Energie in großem Umfang ist kurioserweise immer noch nicht möglich. Auch in kleinem Umfang ist das immer noch das Hauptproblem mobiler elektrischer Verbraucher, siehe z.B. Elektroautos und Mobiltelefone. Das ist ja wirklich in Witz, dass z.B. ein I-phone unter Last nicht mal 12 Stunden betrieben werden kann.
Mit Handkurbel ginge das mit I Phone.
Nix ist kurios, auser die Energiewende.
Meine Fachzeitschriften lassen mich nur schmunzeln ob der Dummheit, wenn ich lese von einem Tausendtonnengewicht, das man in die Erde versenkt ( Energiegewinnung ) oder hebt ( Energiespeicherung )
Das selbe mit riesen Schwungrädern die man in die Erde versenkt und die 90000 U/min machen.
Andere widerum schwören auf Pressluft.
Tantalit
10.12.2013, 10:53
Das ist aber ein klassisches Eigentor von dir! Die Aussagen sind prinzipiell richtig. Sie bestätigen, dass diese alternativen Anlagen jede Menge Strom produzieren könnten, wenn die Netze die entsprechenden Kapazitäten hätten. Das Problem liegt also nicht an der Technik der erneuerbaren Energiewandlung sondern an der Infrastruktur, am Energietransport. Das ist schon lange bekannt und das ist lösbar und wird zur Zeit auch gelöst.
Zur Zeit wird gar nichts gelöst wie hier ja schon mehrfach kommentiert wurde, es ist Stillstand bei der Planung von neuen Netztrassen, von Bau wollen wir gar nicht erst reden es gibt ihn nicht.
Was du immer vergißt ist das der Windstrom ja nicht gespeichert werden kann also muß immer sichergestellt sein das genügend Kraftwerke zur Bereitschaft stehen die bei windstille den Mangel an Zufallsstrom ausgleichen.
Deutschland unterhält damit das teuerste und unsinnigste Stromnetz aller Länder dieser Welt zu Preisen die sich bald keiner mehr leisten kann.
Flaschengeist
10.12.2013, 10:56
Das ist aber ein klassisches Eigentor von dir! Die Aussagen sind prinzipiell richtig. Sie bestätigen, dass diese alternativen Anlagen jede Menge Strom produzieren könnten, wenn die Netze die entsprechenden Kapazitäten hätten. Das Problem liegt also nicht an der Technik der erneuerbaren Energiewandlung sondern an der Infrastruktur, am Energietransport. Das ist schon lange bekannt und das ist lösbar und wird zur Zeit auch gelöst. Die politisch motivierten Gesetze zur Kohleverstromung sind kontraproduktiv, aber nicht dem EEG anzulasten.
Ich führe keinen Wettkampf, also gibt's auch keine Tore. Ich wollte nur aufzeigen, dass es eben nicht so reibungslos abläuft wie Du behauptest. Nicht mehr und nicht weniger.
Und wenn Du mir noch ein wenig Zeit lässt, kriegen wir auch noch die Juden oder Nazikurve hin :)
Die Energiewende ist ein laufender und funktionierender Prozess der mit einer ungeahnten Reibungslosigkeit abläuft.
Dr Mittendrin
10.12.2013, 10:57
Das ist aber ein klassisches Eigentor von dir! Die Aussagen sind prinzipiell richtig. Sie bestätigen, dass diese alternativen Anlagen jede Menge Strom produzieren könnten, wenn die Netze die entsprechenden Kapazitäten hätten. Das Problem liegt also nicht an der Technik der erneuerbaren Energiewandlung sondern an der Infrastruktur, am Energietransport. Das ist schon lange bekannt und das ist lösbar und wird zur Zeit auch gelöst. Die politisch motivierten Gesetze zur Kohleverstromung sind kontraproduktiv, aber nicht dem EEG anzulasten.
Die Kohleverstromung ist wegen Grundlast nötig, die nicht gesichert ist durch Wind und Sonne .
tommy3333
10.12.2013, 11:05
Es entsteht ja mehr als nur Co2 z.B. Ruß entsteht auch und noch viele andere Stoffe wenn man Kohle und Öl verbrennt, gesund ist davon gar nichts.
Dieser Ruß kam früher mal die Luft. Heute vielleicht nur noch in Länder wie China. Da kann man immer mit Hilfe von entspr. Abgasnormen den Einbau von entspr. Filtern (wie früher für SO2) durchsetzen, was immer noch sinnvoller ist, als bspw. die Verbrennung fossiler Energien mit Ablass-Zertifikaten zu belasten.
Dr Mittendrin
10.12.2013, 11:05
Er hat den Rohstoff vergessen, aber der ist massig verfügbar. Deine Hirnsubstanz kann es also jedenfalls nicht sein. :D
Was ist jetzt mit der Rechenaufgabe und deiner Hirnsubstanz ?
http://www.science-skeptical.de/blog/die-mini-kernreaktoren-kommen-technolgien-chancen-und-potenziale/005763/
Mit 2 EON Menschen, wie süß. Du solltest nie die Frösche fragen, ob der Teich trockengelegt werden soll.
Du solltest auch den Bäcker nicht belehren über das Rezept der Semmeln
Skorpion968
10.12.2013, 11:16
Du solltest auch den Bäcker nicht belehren über das Rezept der Semmeln
Wenn seine Semmeln die Umwelt und die Lebensgrundlage nachfolgender Generationen zerstören, dann werde ich ihn selbstverständlich belehren.
Dr Mittendrin
10.12.2013, 11:18
Wenn seine Semmeln die Umwelt und die Lebensgrundlage nachfolgender Generationen zerstören, dann werde ich ihn selbstverständlich belehren.
Unter 190 Ländern denkst du und unter 7 Milliarden Menschen ist das edel und regt zur Nachahmung an ? :muaha:
Wenn seine Semmeln die Umwelt und die Lebensgrundlage nachfolgender Generationen zerstören, dann werde ich ihn selbstverständlich belehren.
Seit Jahrhunderten oder gar Jahrtausenden leben die Menschen von der Natur und dementsprechend "auf Kosten" nachfolgender Generationen. Einen Scheiß nehme ich denen übel, ganz im Gegenteil, sie bereiteten mir Wohlstand, Freiheit und Gesundheit. Und genau deshalb gehören solch Dreckskerle wie du, die dem Fortschritt, der Zukunft und dem Wohl der Menschheit im Wege stehen, bekämpft!
Dr Mittendrin
10.12.2013, 11:26
Seit Jahrhunderten oder gar Jahrtausenden leben die Menschen von der Natur und dementsprechend "auf Kosten" nachfolgender Generationen. Einen Scheiß nehme ich denen übel, ganz im Gegenteil, sie bereiteten mir Wohlstand, Freiheit und Gesundheit. Und genau deshalb gehören solch Dreckskerle wie du, die dem Fortschritt, der Zukunft und dem Wohl der Menschheit im Wege stehen, bekämpft!
Die Stromsperren der Menschen ist der Holodomor der neuen Stalins.
Tantalit
10.12.2013, 11:28
Dieser Ruß kam früher mal die Luft. Heute vielleicht nur noch in Länder wie China. Da kann man immer mit Hilfe von entspr. Abgasnormen den Einbau von entspr. Filtern (wie früher für SO2) durchsetzen, was immer noch sinnvoller ist, als bspw. die Verbrennung fossiler Energien mit Ablass-Zertifikaten zu belasten.
Der ganze Klimaschwindel ist mir mittlerweile gleich, ich benötige Strom zum kochen und waschen, warum der Strom in Deutschland doppelt so teuer sein muß wie in Frankreich will mir aber nicht in den Kopf.
Das ganze ist eine riesenabzocke und sonst gar nichts, naja mit den Deutschen kann man es ja machen.
Skorpion968
10.12.2013, 11:28
Seit Jahrhunderten oder gar Jahrtausenden leben die Menschen von der Natur und dementsprechend "auf Kosten" nachfolgender Generationen. Einen Scheiß nehme ich denen übel, ganz im Gegenteil, sie bereiteten mir Wohlstand, Freiheit und Gesundheit. Und genau deshalb gehören solch Dreckskerle wie du, die dem Fortschritt, der Zukunft und dem Wohl der Menschheit im Wege stehen, bekämpft!
Ja, dann komm doch mal her Kleiner. :D
Skorpion968
10.12.2013, 11:30
Unter 190 Ländern denkst du und unter 7 Milliarden Menschen ist das edel und regt zur Nachahmung an ? :muaha:
Ja natürlich regt das zur Nachahmung an. Es muss immer jemand anfangen. Wenn alle die Hände in die Taschen stecken, bis der andere anfängt, ändert sich nie was.
Sehen so deine "Belege" aus? Geht das nicht vielleicht auch etwas gehaltvoller?
Was ich akzeptieren kann ist der "hinterhältige Kläffer" auf meinen "primitiven Bauerntrampel". Ich schau dem Volk gerne aufs Maul und ich wusste, wir würden eine gemeinsame Ebene finden. Gelobt sei das HPF!
Ich habe Dir auf dem Niveau geantwortet, daß sogar ein inkompetenter Kläffer wie Du verstehen müßte.
Sag mal, gibt es überhaupt ein Thema, zu dem Du etwas sinnvolles beitragen kannst, ohne in ideologisches Geblubbere zu verfallen?
Skorpion968
10.12.2013, 11:32
Seit Jahrhunderten oder gar Jahrtausenden leben die Menschen von der Natur und dementsprechend "auf Kosten" nachfolgender Generationen.
Das ist dümmlicher Schwachsinn. Solange die Leute nachhaltig wirtschaften und immer nur das nehmen, was problemlos regenerationsfähig ist, entstehen für nachfolgende Generationen weder Kosten noch Schäden.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.