Anmelden

Vollständige Version anzeigen : EEG-Umlage: Strompreise steigen weiter!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 [15]

Intolerist
11.02.2014, 22:53
Selbst unser Planet ist ein Riesenkernreaktor.

Der strahlt von unten.


Neee Du Radioaktivität ist nicht natürlich vorhanden. Frag Prof. Skorpion :crazy:


Der Typ glaubt nur den Müll den ihm die Regierung serviert. Warte mal ab wenn Deutschland Kehrtwende macht dann mutiert er zum größten Atomenergiebefürworter. Er ist so eine Art Merkel im Forumsformat

Skorpion968
11.02.2014, 22:55
...denke ich mal.

Schon falsch. Du denkst nicht. Du schwatzt nur. :D

Praetorianer
11.02.2014, 23:29
So eine selten dumme Frage (Was kostet da?) stellst du am besten deiner Klassenlehrerin. Die wird wenigstens dafür bezahlt.

Ho Ho Ho! Der bekannte Forentrottel Skorpion, der sich Stilblüten wie die in meiner Signatur am laufenden Band leistet, hat gerade einen Höhenflug, weil sein Diskussionspartner ein "s" vergessen hat.

Intolerist
11.02.2014, 23:31
Schon falsch. Du denkst nicht. Du schwatzt nur. :D


Was weißt Du schon über das Denken? Da weiß ein Moslem eher wie ein Schweinebraten schmeckt

schastar
12.02.2014, 06:30
Wenn du keine 40 kw aufwärts hast profitierst du nur nominal

Der Schaden um dich herum bis zum teurere Brötchen und jobverlust geh weg von deinen Stromgeldern.

Es müssen gar keine 40kW sein, da auch bei 18,2 kW das Leben nicht annähernd um so viel teurer wird wie man bekommt.

Dr Mittendrin
12.02.2014, 09:45
Es müssen gar keine 40kW sein, da auch bei 18,2 kW das Leben nicht annähernd um so viel teurer wird wie man bekommt.

Das ist eine Einzelbetrachtung auf dich bezogen.
Nicht auf das gesamte wirtschaftliche Umfeld.

kotzfisch
12.02.2014, 10:35
Ja klar, belegbar in der Ideologenschule. :D

Ihr Schwachköpfe werdet schon daran scheitern, dass ihr die Langzeitfolgen gar nicht berücksichtigt. Ausgetretene Radioaktivität tötet über Generationen (genetische Missbildungen, Krebserkrankungen, usw...).

Na, na, na- schönsprechen!
Nicht fluchen, nicht beleidigen, sonst kommt man noch auf den richtigen Gedanken, dass man einen
denkbehinderten Linksknaller mit salonkommunistischen Ansichten vor sich hat.
Das möchte man doch nicht.

Hahahahaha........

kotzfisch
12.02.2014, 10:38
Wo und wie gibt es gesundheitsschädliche Strahlung, abgesehen von Fukushima.

In manchen Gegenden im Keller (Radon)- und evtl. in Pripjat und Tscheljabinsk.
Und auf Novaja Semlja. Sonst?
Nicht.

Dr Mittendrin
12.02.2014, 10:40
In manchen Gegenden im Keller (Radon)- und evtl. in Pripjat und Tscheljabinsk.
Und auf Novaja Semlja. Sonst?
Nicht.


Sag ich ja tief in der Erde ist ein Reaktor.

schastar
12.02.2014, 11:43
Das ist eine Einzelbetrachtung auf dich bezogen.
Nicht auf das gesamte wirtschaftliche Umfeld.

Wirtschaftliche Erwägungen sind immer Einzelbetrachtungen um auch aussagefähig zu sein. Ich hab ja die PV nicht wege der Umwelt sonder weil es sich für mich lohnt, wie die meisten anderen auch.

Skorpion968
12.02.2014, 21:33
Wirtschaftliche Erwägungen sind immer Einzelbetrachtungen um auch aussagefähig zu sein. Ich hab ja die PV nicht wege der Umwelt sonder weil es sich für mich lohnt, wie die meisten anderen auch.

Nein, du weißt nicht wie das bei den meisten anderen ist. Du kennst die meisten anderen gar nicht.

schastar
13.02.2014, 03:41
Nein, du weißt nicht wie das bei den meisten anderen ist. Du kennst die meisten anderen gar nicht.


Aber ich weiß daß PV-Anlagen erst der "Renner" wurden als man Profit daraus schlug und keiner meiner Bekannten eine Hätte wenn es sich nicht finanziell lohnen würde.

Skorpion968
13.02.2014, 04:10
Aber ich weiß daß PV-Anlagen erst der "Renner" wurden als man Profit daraus schlug und keiner meiner Bekannten eine Hätte wenn es sich nicht finanziell lohnen würde.

Deine Bekannten sind nicht die einzigen PV-Anlagen-Besitzer.
Es gab auch schon vor der Förderung viele PV-Anlagen. Ich kenne ne ganze Menge Leute, die auch schon vorher eine hatten.
Das Problem damals war, dass die Anlagen in der Anfangszeit noch sehr teuer in der Anschaffung waren. Daher konnten sich damals längst nicht alle Leute eine leisten, auch wenn sie gerne eine gehabt hätten.

schastar
13.02.2014, 04:14
Deine Bekannten sind nicht die einzigen PV-Anlagen-Besitzer.
Es gab auch schon vor der Förderung viele PV-Anlagen. Ich kenne ne ganze Menge Leute, die auch schon vorher eine hatten.
Das Problem damals war, dass die Anlagen in der Anfangszeit noch sehr teuer in der Anschaffung waren. Daher konnten sich damals längst nicht alle Leute eine leisten, auch wenn sie gerne eine gehabt hätten.

Du hast sicher auch Zahlen wie viele Prozent der heute installierten Leistung bereits vor Zwangsförderung installiert wurden.

MANFREDM
13.02.2014, 16:17
Du hast sicher auch Zahlen wie viele Prozent der heute installierten Leistung bereits vor Zwangsförderung installiert wurden.

:haha: etwa 0,3 % der heutigen Leistung von 33 GWpeak:haha:

Jahr.................................... 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Erzeugung in TWh/Jahr......... 0,064 0,12 0,19 0,31 0,56 1,28 2,22 3,08 4,00 6,20 12,00 18,00
installierte Leistung in GWpeak 0,10 0,18 0,26 0,41 1,02 1,88 2,71 3,81 5,31 9,80 16,91 24,4

User Freund Skorpion968 labert mal wieder nur dumm herum. 0,3% ist ungefähr das höchste Bundestagswahlergebnis seiner Freunde von der DKP vor 1989.

Seven
13.02.2014, 16:41
Der größte Teil sind Steuern für den Staat. Irgentwie müssen die ja ihre Zigeuner ernähren.

kotzfisch
13.02.2014, 19:39
:haha: etwa 0,3 % der heutigen Leistung von 33 GWpeak:haha:

Jahr.................................... 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Erzeugung in TWh/Jahr......... 0,064 0,12 0,19 0,31 0,56 1,28 2,22 3,08 4,00 6,20 12,00 18,00
installierte Leistung in GWpeak 0,10 0,18 0,26 0,41 1,02 1,88 2,71 3,81 5,31 9,80 16,91 24,4

User Freund Skorpion968 labert mal wieder nur dumm herum. 0,3% ist ungefähr das höchste Bundestagswahlergebnis seiner Freunde von der DKP vor 1989.

Hahahahaha....Bon!

Bods
14.02.2014, 21:33
War es bei der Einführung der Kernkraft anders? Der Staat hat vorangetrieben.
Also ohne Zwangseinführung durch den Staat würds auch keine AKW's hier geben.
Die Preise kommen durch die Monopolstellung der 4 Großen zustande und dabei ist es scheißegal ob mit oder ohne Kernkraft.
Es macht ja gerade die Vorteile einer Monopolstellung aus die Preise in die Höhe treiben zu können.

Dr Mittendrin
14.02.2014, 22:35
War es bei der Einführung der Kernkraft anders? Der Staat hat vorangetrieben.
Also ohne Zwangseinführung durch den Staat würds auch keine AKW's hier geben.
Die Preise kommen durch die Monopolstellung der 4 Großen zustande und dabei ist es scheißegal ob mit oder ohne Kernkraft.
Es macht ja gerade die Vorteile einer Monopolstellung aus die Preise in die Höhe treiben zu können.

Laber doch keinen Müll.
Warum gibt es denn von Greenpeace und Stadtwerken keinen billigen Strom.
Warum ist der in Frankreich mit Atom nur 12 Cent.
Dir sind die Erzeugungskosten nicht klar.

Bods
14.02.2014, 22:52
Laber doch keinen Müll.
Warum gibt es denn von Greenpeace und Stadtwerken keinen billigen Strom.
Warum ist der in Frankreich mit Atom nur 12 Cent.
Dir sind die Erzeugungskosten nicht klar.
Weil die Franzosen blöde Sozialisten sind du Hornochse! Dir kommts doch dabei wenn dein Müll deinen Spracharsch verlässt, Sternchen

Dr Mittendrin
14.02.2014, 23:20
Weil die Franzosen blöde Sozialisten sind du Hornochse! Dir kommts doch dabei wenn dein Müll deinen Spracharsch verlässt, Sternchen

Hätte Dummschland nicht rundum Länder die diese Lastschwankungen auffangen wäre es hier dunkel.

Leberecht
14.02.2014, 23:27
Dir sind die Erzeugungskosten nicht klar.

Warum ist Dieselöl teurer als Speiseöl?

Dr Mittendrin
14.02.2014, 23:38
Warum ist Dieselöl teurer als Speiseöl?

Wegen Steuer.

Leberecht
14.02.2014, 23:50
Wegen Steuer.

Danke. Ist der Steueranteil an Preisen überall ersichtlich?

Dr Mittendrin
15.02.2014, 00:10
Danke. Ist der Steueranteil an Preisen überall ersichtlich?

Nein.

kotzfisch
15.02.2014, 08:05
Weil die Franzosen blöde Sozialisten sind du Hornochse! Dir kommts doch dabei wenn dein Müll deinen Spracharsch verlässt, Sternchen

Ist das ein deutscher Satz?
DICH haben wir nicht lange hier.

Multiplex
15.02.2014, 20:50
Hier kann man übrigens jeden Tag, wenn die Sonne scheint, sehen, wie die mittäglichen Leistungsspitzen direkt in den Export gehen, weil die konventionellen Kraftwerke nicht für wenige Stunden runterregeln:

http://www.agora-energiewende.de/service/aktuelle-stromdaten/stromerzeugung-und-verbrauch/

Das gleiche gilt für kurzfristig ansteigende Windspitzen und Sturm in der Nacht, der keine inländischen Abnehmer findet.

Leberecht
15.02.2014, 21:03
Nein.

Eben! Also kann man vom Preis einer Ware nicht auf den Aufwand zu ihrer Erstellung schließen.

Dr Mittendrin
16.02.2014, 08:47
Hier kann man übrigens jeden Tag, wenn die Sonne scheint, sehen, wie die mittäglichen Leistungsspitzen direkt in den Export gehen, weil die konventionellen Kraftwerke nicht für wenige Stunden runterregeln:

http://www.agora-energiewende.de/service/aktuelle-stromdaten/stromerzeugung-und-verbrauch/

Das gleiche gilt für kurzfristig ansteigende Windspitzen und Sturm in der Nacht, der keine inländischen Abnehmer findet.

Herrlich. Besonders bei den (gelben) Solarspitzen fällt auf, dass sie deckungsgleich mit den ( grauen ) Überschüssen sind die man günstigst verschleudert.

Den billigen Strom wollen dann Ökofaschisten 24 Stunden haben.

Dr Mittendrin
16.02.2014, 08:48
Eben! Also kann man vom Preis einer Ware nicht auf den Aufwand zu ihrer Erstellung schließen.


Der Aufwand schliesst alles mit ein.

Multiplex
16.02.2014, 09:58
Herrlich. Besonders bei den (gelben) Solarspitzen fällt auf, dass sie deckungsgleich mit den ( grauen ) Überschüssen sind die man günstigst verschleudert.

Den billigen Strom wollen dann Ökofaschisten 24 Stunden haben.
Ganz genau. Bei Ökostrom ist viel Wunschdenken im Spiel.

Dr Mittendrin
16.02.2014, 10:35
Ganz genau. Bei Ökostrom ist viel Wunschdenken im Spiel.


Die Schuld der hohen Preise schiebt man dann den Konzernen in die Schuhe.

tommy3333
16.02.2014, 12:19
Die Schuld der hohen Preise schiebt man dann den Konzernen in die Schuhe.
Für Sozialisten/Kommunisten/Grüne haben doch immer andere die Schuld am eigenen Versagen/Unvermögen.

Skorpion968
19.02.2014, 00:14
Laber doch keinen Müll.
Warum gibt es denn von Greenpeace und Stadtwerken keinen billigen Strom.
Warum ist der in Frankreich mit Atom nur 12 Cent.
Dir sind die Erzeugungskosten nicht klar.

Laber doch keinen Müll.
Die Stadtwerke gehören zum großen Teil den 4 Konzernen.

Skorpion968
19.02.2014, 00:15
Die Schuld der hohen Preise schiebt man dann den Konzernen in die Schuhe.

Die schiebt man denen nicht in die Schuhe. Das sind deren Schuhe.

Skorpion968
19.02.2014, 00:16
Hätte Dummschland nicht rundum Länder die diese Lastschwankungen auffangen wäre es hier dunkel.

Wenn du dauernd in den Arsch des dicksten Köters kriechst, ist klar, dass es dunkel ist. In Ärschen ist es meistens dunkel. :D

Dr Mittendrin
19.02.2014, 08:34
Laber doch keinen Müll.
Die Stadtwerke gehören zum großen Teil den 4 Konzernen.

Die Münchner Stadtwerke nicht.

Dr Mittendrin
19.02.2014, 08:41
Die schiebt man denen nicht in die Schuhe. Das sind deren Schuhe.

Du gehörst wohl auch zu den Dummmicheln, die wenn von einer Milliarde Gewinn hören, denken die Könnten ein Drittel vom Strompreis nachlassen. Dass es da um 2 Cent geht oder weniger können nur Kaufleute und keine Ideologen verstehen.

Nur Kaufleute können auch verstehen, dass PV Strom für 10 Cent an 1000 Stunden ( nicht 8700 im Jahr ) flackerhaft eingespeist an der Steckdose nicht als 24/7 Strom rauskommen kann, sondern Regelung, Speicherung oder ins Ausland fast verschenken benötigt.

Wir kommen wieder in ein neues Kohlenzeitalter, das hatten wir mal in den 50ern.

Dr Mittendrin
19.02.2014, 08:44
Wenn du dauernd in den Arsch des dicksten Köters kriechst, ist klar, dass es dunkel ist. In Ärschen ist es meistens dunkel. :D


Ich steck nicht im Arsch von yellowstrom solltest du wissen.

Wenn wir schon bei Konzernen sind. BP hat bei PV auch gross die Finger drin, also wird immer irgendein Konzern gefüttert.

Nun merkt der blöde Gabriel schon dass Deutschland deindustriealisiert wird.
Die merken immer erst was, wenn das Problem an die Tür klopft, was wir seit Jahren schon schreiben.

Skorpion968
19.02.2014, 09:19
Die Münchner Stadtwerke nicht.

Ausnahmen bestätigen die Regel.

Skorpion968
19.02.2014, 09:24
Du gehörst wohl auch zu den Dummmicheln, die wenn von einer Milliarde Gewinn hören, denken die Könnten ein Drittel vom Strompreis nachlassen. Dass es da um 2 Cent geht oder weniger können nur Kaufleute und keine Ideologen verstehen.

Eure Ideologen geben doch Senkungen des Strompreises an der Börse nichtmal an den Kunden weiter, sondern sacken sich den Extrareibach schön selbst ein.
Aber wenn man mitten im Darm des dicksten Köters rumkrabbelt, geht einem da natürlich auch kein Licht auf.

Skorpion968
19.02.2014, 09:30
Ich steck nicht im Arsch von yellowstrom solltest du wissen.

Wenn wir schon bei Konzernen sind. BP hat bei PV auch gross die Finger drin, also wird immer irgendein Konzern gefüttert.

Na klar, die Dreckskonzerne strecken natürlich jetzt auch wieder ihre gierigen Griffel aus. Aber mit Erneuerbaren statt Atomdreck ist die Chance viel größer, dass die Energieversorgung dezentralisiert wird und eben nicht im Oligopol von 4 Konzernen bleibt.

Wie zum Beispiel hier:
http://www.wdr.de/wissen/wdr_wissen/themen/natur_umwelt/dossier_klimawandel/handeln/saerbeck_energieautark.php5

willy
19.02.2014, 09:30
Eure Ideologen geben doch Senkungen des Strompreises an der Börse nichtmal an den Kunden weiter, sondern sacken sich den Extrareibach schön selbst ein.
Aber wenn man mitten im Darm des dicksten Köters rumkrabbelt, geht einem da natürlich auch kein Licht auf.


Du hast wirklich nichts verstanden.Deutschland hat die höchsten Strompreise weltweit und du hackst auf den Konzernen rum? Du hast sie echt nicht mehr alle.

Skorpion968
19.02.2014, 09:33
Du hast wirklich nichts verstanden.Deutschland hat die höchsten Strompreise weltweit und du hackst auf den Konzernen rum? Du hast sie echt nicht mehr alle.

Du kapierst es nicht, wer dir wirklich in die Tasche greift. Mach deinen Schulabschluss.

willy
19.02.2014, 09:37
http://www.gruene-nrw.de/uploads/pics/Zusammensetzung_Strompreis.jpg
Du kapierst es nicht, wer dir wirklich in die Tasche greift. Mach deinen Schulabschluss.
http://energent.files.wordpress.com/2014/01/electricpricesppp.gif


Die Kosten sind hausgemacht. "Geldgierige" Konzerne gibt es überall auf der Welt.

Skorpion968
19.02.2014, 09:39
"Geldgierige" Konzerne gibt es überall auf der Welt.

Das ist das Problem.
Aber nicht überall auf der Welt gibt es ein Energie-Oligopol.

hamburger
19.02.2014, 10:51
Das ist das Problem.
Aber nicht überall auf der Welt gibt es ein Energie-Oligopol.

Wenn du möchtest, erklär ich dir die Graphik...und bring dir auch ein wenig Mathe bei.....kostenlos....vielleicht auch umsonst...wer weiss:haha:

Dr Mittendrin
19.02.2014, 10:57
Das ist das Problem.
Aber nicht überall auf der Welt gibt es ein Energie-Oligopol.

Der Grossteil sind Kosten und nicht Gewinne.
Denen würde der Staat was husten.
Du willst wohl hier nicht behaupten wollen, die könnten für 22 Cent Strom liefern.

Jetzt bitte nicht wieder Konzernarschkriecher- und Gierposts.

Skorpion968
19.02.2014, 19:54
Der Grossteil sind Kosten und nicht Gewinne.
Denen würde der Staat was husten.

Unsere korrupte Staatsregierung macht da leider gar nichts. Die Konzernvertreter sitzen doch mit ihrem fetten Arsch in den Ministerien.

Skorpion968
19.02.2014, 19:55
und bring dir auch ein wenig Mathe bei

Ohjeh, du hast von Mathematik soviel Ahnung wie ne Kuh vom Eierlegen. :D

willy
19.02.2014, 20:00
Ohjeh, du hast von Mathematik soviel Ahnung wie ne Kuh vom Eierlegen. :D

Würdest du die Graphik verstehen, würdest du nicht (allein) die Unternehmer für die höchsten Strompreise der Welt verantwortlich machen.

Skorpion968
19.02.2014, 21:07
Würdest du die Graphik verstehen, würdest du nicht (allein) die Unternehmer für die höchsten Strompreise der Welt verantwortlich machen.

Die Unternehmer sind aber für den Strompreis verantwortlich Kleiner. Das macht über die Hälfte des Preises aus. Daneben fallen die notwendigen Steuern und die notwendige Finanzierung der Energiewende an.

BRDDR_geschaedigter
19.02.2014, 22:47
Die Unternehmer sind aber für den Strompreis verantwortlich Kleiner. Das macht über die Hälfte des Preises aus. Daneben fallen die notwendigen Steuern und die notwendige Finanzierung der Energiewende an.

Was ist da "notwendig"? :umkipp:

hamburger
19.02.2014, 22:58
Antwort sinnlos, der Skorpion würde ohnehin nichts verstehen....Unterschicht eben.

Skorpion968
19.02.2014, 22:58
Was ist da "notwendig"? :umkipp:

Alles, Bübchen!

Skorpion968
19.02.2014, 22:59
Antwort sinnlos, der Skorpion würde ohnehin nichts verstehen....Unterschicht eben.

Sagt mir hier der Proll-TV Blödmichel. :haha:

MANFREDM
20.02.2014, 06:25
Die Unternehmer sind aber für den Strompreis verantwortlich Kleiner. Das macht über die Hälfte des Preises aus. Daneben fallen die notwendigen Steuern und die notwendige Finanzierung der Energiewende an.

Diese Aussage ist eine der üblichen dümmlichen Lügen. Die Finanzierung der schwachsinnigen Energiewende ist nicht notwendig.

Skorpion968
20.02.2014, 06:33
Diese Aussage ist eine der üblichen dümmlichen Lügen. Die Finanzierung der schwachsinnigen Energiewende ist nicht notwendig.

Doch, natürlich ist die notwendig.

MANFREDM
20.02.2014, 07:59
Doch, natürlich ist die notwendig.

Nur, um die Taschen Ihrer Abzocker-Freunde zu füllen:

http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpg

http://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=40404&stc=1&d=1383292354

Weitere Freunde unseres EEG-Propagandisten Skorpion968 : Deutsche Lobbyisten und Betrüger


Die Windenergie ist dank staatlicher Förderung ein lukrativer Markt – doch offenbar auch ein Nährboden für zwielichtige Geschäfte. Bauernfunktionäre in Niedersachsen sollen sich im Zusammenhang mit dem Bau von Windparks bereichert haben, wie die F.A.Z. berichtet. Eine Schwerpunktstaatsanwaltschaft ermittelt. Und der Landvolk-Verband fordert von seinem früheren Vorsitzenden sowie drei Mitarbeitern vor Gericht mehrere Millionen Euro zurück.

http://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Landvolk-Diepholz-Betrug-groesser-als-gedacht-1256865.html
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/fruehaufsteher/heute-exklusiv-in-der-f-a-z-zwielichtige-geschaefte-mit-der-windenergie-12637424.html

Gegner des EEG-Propangandisten Skorpion968 : normale deutsche Stromverbraucher, u. a. Geringverdiener, Rentner, HartzIV-Empfänger.

Dr Mittendrin
20.02.2014, 08:08
Diese Aussage ist eine der üblichen dümmlichen Lügen. Die Finanzierung der schwachsinnigen Energiewende ist nicht notwendig.

Nicht nötig und daher Luxus.

Können sich alle Luxus leisten ?

Dr Mittendrin
20.02.2014, 08:11
Die Unternehmer sind aber für den Strompreis verantwortlich Kleiner. Das macht über die Hälfte des Preises aus. Daneben fallen die notwendigen Steuern und die notwendige Finanzierung der Energiewende an.

Der Staat ist verantwortlich denn der zwingt Stromlieferern hohe Kosten auf.

MANFREDM
26.02.2014, 08:14
Das EEG wird von Experten auseinandergenommen: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/oekostrom-regierungsberater-wollen-eeg-abschaffen-12820227.html

Auszüge daraus:


„Das EEG sorgt nicht für mehr Klimaschutz“

Dass das Argument nicht weit trage, die Förderung der Erneuerbaren würde dem Klimaschutz auf die Beine helfen, hatte die Kommission schon vorher festgestellt. Denn in der EU seien die Kohlendioxidemissionen für energieintensive Branchen durch das Emissionshandelssystem gedeckelt. Deshalb würde der vom EEG ausgelöste Ausbau erneuerbarer Energien zur Elektrizitätsversorgung europaweit keine zusätzlichen CO2-Emissionen vermeiden, sondern nur verlagern. „Das EEG sorgt also nicht für mehr Klimaschutz, es macht ihn aber deutlich teurer.“


„Kein Anreiz zur Entwicklung neuartiger Technologien“

„Eine empirische Untersuchung für den Zeitraum 1990 bis 2005 kann eine Innovationswirkung von Stromeinspeisevergütungen für erneuerbare Energien in Deutschland lediglich für Windenergie feststellen“, stellen sie fest. Eine aktuelle Analyse, die speziell die Wirkung der Einspeisevergütungen des EEG von 2000 bis 2009 technologiespezifisch untersucht habe, finde „in keinem Technologiebereich einen positiven Zusammenhang“.

Als Grund machen die Forscher aus, dass die festen Einspeisevergütungen „keinen Anreiz zur Entwicklung neuartiger Technologien“ böten. Da sich die Vergütung nach den Durchschnittskosten richte, verdiene ein Innovator an einer neuartigen Technologie nicht mehr als an einer schon eingeführten. Allerdings sei die Investition in eine neue Technologie mit einem höheren Risiko verbunden.

Ausser für die Abzocker gibt es für niemanden einen Nutzen.

tommy3333
26.02.2014, 08:58
Das EEG wird von Experten auseinandergenommen: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/oekostrom-regierungsberater-wollen-eeg-abschaffen-12820227.html

Auszüge daraus:

(Zitat 1)

(Zitat 2)

Ausser für die Abzocker gibt es für niemanden einen Nutzen.
Die Behauptung aus dem 1. Zitat (Klimaschutz) fußt ohnehin auf einem staatlich subventionierten Hoax (AGW). Was davon letztlich übrig bleibt, ist lediglich eine Subventionierung von Ineffizienz und Verteuerung der Energie für nichts. Naja, nicht ganz, sondern für das Salär einiger weniger Bonzen in der Verteuerbaren-Energien-Branche und ein paar Mietmäulern mit wissenschaftlichem Anstrich.

Das 2. Zitat zeigt das eigentliche Problem der Subventionierung auf. Anstatt sie - wenn sie schon sein soll - auf Forschung und Entwicklung zu beschränken, subventioniert man damit auch noch u.a. deren Produktion sowie auch deren Kauf und Betrieb beim Endkunden. Warum sollten sollten die Hersteller dann noch in neue Technologien investieren, wenn sie die alten vom Staat subventioniert bekommen?

fatalist
27.02.2014, 09:26
Expertenkommission: Erneuerbare-Energien-Gesetz abschaffen (http://jungefreiheit.de/wirtschaft/2014/expertenkommission-erneuerbare-energien-gesetz-abschaffen/)

Eine vom Bundestag eingesetzte Expertenkommission hat die komplette Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes empfohlen. Das Gesetz helfe weder dem Klimaschutz, noch bringe es technische Fortschritte, heißt es in dem Gutachten. mehr » (http://jungefreiheit.de/wirtschaft/2014/expertenkommission-erneuerbare-energien-gesetz-abschaffen/)

Ja dann... weg mit dem Mist. Wird Zeit!

Antisozialist
27.02.2014, 09:34
Expertenkommission: Erneuerbare-Energien-Gesetz abschaffen (http://jungefreiheit.de/wirtschaft/2014/expertenkommission-erneuerbare-energien-gesetz-abschaffen/)

Eine vom Bundestag eingesetzte Expertenkommission hat die komplette Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes empfohlen. Das Gesetz helfe weder dem Klimaschutz, noch bringe es technische Fortschritte, heißt es in dem Gutachten. mehr » (http://jungefreiheit.de/wirtschaft/2014/expertenkommission-erneuerbare-energien-gesetz-abschaffen/)

Ja dann... weg mit dem Mist. Wird Zeit!

:appl:

Leberecht
27.02.2014, 10:29
Expertenkommission: Erneuerbare-Energien-Gesetz abschaffen (http://jungefreiheit.de/wirtschaft/2014/expertenkommission-erneuerbare-energien-gesetz-abschaffen/)

Eine vom Bundestag eingesetzte Expertenkommission hat die komplette Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes empfohlen. Das Gesetz helfe weder dem Klimaschutz, noch bringe es technische Fortschritte, heißt es in dem Gutachten. mehr » (http://jungefreiheit.de/wirtschaft/2014/expertenkommission-erneuerbare-energien-gesetz-abschaffen/)

Ja dann... weg mit dem Mist. Wird Zeit!

Wetten, daß Strom dann auch nicht billiger ist?

Dr Mittendrin
27.02.2014, 10:32
Wetten, daß Strom dann auch nicht billiger ist?


Klar die teure Technik ist schon mal da.
Ausser man kürzt rechtswidrig die Einspesevergütungen.

Leberecht
27.02.2014, 12:10
Ausser man kürzt rechtswidrig die Einspesevergütungen.
Selbst dann wird Strom nicht billiger. Es wird entweder ein neuer Kostenfaktor deklariert oder die Stromsteuer erhöht. Um Kosten für unsere Bereicherer aufzubringen, dürfen die Notenpressen allerdings nicht bis zur unkontrollierten Inflation Geld ausspucken und kann nur durch höhere Abzocke erreicht werden. Allerdings feiert lt. MSM die "Kauflust" der Bevölkerung trotz bescheinigtem Sinken des Reallohnes fröhliche Urständ. Es geschehen halt noch Wunder.

Murmillo
27.02.2014, 12:15
Wetten, daß Strom dann auch nicht billiger ist?

Wenn die Einspeisevergütung nicht mehr beträgt als der Strompreis, der an der Börse gehandelt wird, sollte der Preis schon so um die 20% fallen-es sei denn, man schlägt wieder eine neue Steuer oder dergleichen drauf.

Dr Mittendrin
27.02.2014, 12:40
Selbst dann wird Strom nicht billiger. Es wird entweder ein neuer Kostenfaktor deklariert oder die Stromsteuer erhöht. Um Kosten für unsere Bereicherer aufzubringen, dürfen die Notenpressen allerdings nicht bis zur unkontrollierten Inflation Geld ausspucken und kann nur durch höhere Abzocke erreicht werden. Allerdings feiert lt. MSM die "Kauflust" der Bevölkerung trotz bescheinigtem Sinken des Reallohnes fröhliche Urständ. Es geschehen halt noch Wunder.
Klar wenn man die Einspeisevergütungen kürzt wäre Luft für die Staatsmafia drin.

Dr Mittendrin
27.02.2014, 12:41
Wenn die Einspeisevergütung nicht mehr beträgt als der Strompreis, der an der Börse gehandelt wird, sollte der Preis schon so um die 20% fallen-es sei denn, man schlägt wieder eine neue Steuer oder dergleichen drauf.

Es bleibt trotzdem ein Flackerstrom den man teuer nachregeln muss.

MANFREDM
04.03.2014, 09:38
Wieder ein Erfolg der EEG-Mafia: (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/folgen-der-energiewende-rwe-macht-ersten-verlust-in-der-nachkriegszeit-12830647.html)


Folgen der Energiewende
RWE macht ersten Verlust in der Nachkriegszeit

04.03.2014 · Dem Versorger RWE macht die Energiewende weiter schwer zu schaffen: Er weist nun einen Verlust von beinahe 2,8 Milliarden Euro aus - den ersten seit mehr als 60 Jahren.


Die Kommunen, denen RWE zum großen Teil gehört, freuen sich über weniger Dividende. :haha:

Skorpion968
04.03.2014, 20:05
Wieder ein Erfolg der EEG-Mafia: (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/folgen-der-energiewende-rwe-macht-ersten-verlust-in-der-nachkriegszeit-12830647.html)



Die Kommunen, denen RWE zum großen Teil gehört, freuen sich über weniger Dividende. :haha:

Diese Dreckskonzerne sind komplett überflüssig. Weg damit! :D

kotzfisch
04.03.2014, 21:11
Diese Dreckskonzerne sind komplett überflüssig. Weg damit! :D

Auf in die sozialistische Mangelwirtschaft.
Zurück in die Steinzeit.
Was bist Du nur für ein Mensch.

Skorpion968
04.03.2014, 21:59
Auf in die sozialistische Mangelwirtschaft.
Zurück in die Steinzeit.
Was bist Du nur für ein Mensch.

Sozialistische Mangelwirtschaft, Steinzeit, bäbäbäbäääääääää...
Heul doch Gierlapp! :D

Immer wieder der gleiche Schwachsinn. Als ob man deswegen in die Steinzeit zurück müsste, nur weil man ein Oligopol aufbricht.
Das glauben nur Konzernarschkriecher.

kotzfisch
04.03.2014, 22:05
Sozialistische Mangelwirtschaft, Steinzeit, bäbäbäbäääääääää...
Heul doch Gierlapp! :D

Immer wieder der gleiche Schwachsinn. Als ob man deswegen in die Steinzeit zurück müsste, nur weil man ein Oligopol aufbricht.
Das glauben nur Konzernarschkriecher.

Auf Dich ist eben Verlass- null Argument und immer die gleiche neosozialistische Attitüde im Gepäck.

Skorpion968
04.03.2014, 22:07
Auf Dich ist eben Verlass- null Argument und immer die gleiche neosozialistische Attitüde im Gepäck.

Null Argument trifft auf dich zu. Außer Sozialismus, Steinzeit und Geplärre kommt ja nix. :D

kotzfisch
04.03.2014, 22:15
Null Argument trifft auf dich zu. Außer Sozialismus, Steinzeit und Geplärre kommt ja nix. :D

Ist bei Deinem unterirdischen Geplärre auch nicht erforderlich.
Das kann jeder lesen und begreifen.
Da mußt Du Dir keinerlei Mühe mehr geben.
Der Drops ist gelutscht!

Skorpion968
04.03.2014, 22:32
Ist bei Deinem unterirdischen Geplärre auch nicht erforderlich.

Das sagen alle Idioten, die keine Argumente haben.


Der Drops ist gelutscht!

Richtig. Game over Konzernarschkriecher. :D

kotzfisch
04.03.2014, 22:44
Das sagen alle Idioten, die keine Argumente haben.



Richtig. Game over Konzernarschkriecher. :D


Du unterbindest jede sinnvolle Diskussion durch Deine Pöbelei.

tommy3333
04.03.2014, 22:47
Du unterbindest jede sinnvolle Diskussion durch Deine Pöbelei.
Steinzeitkommunisten wollen nicht diskutieren. Sie wollen über andere bestimmen.

Skorpion968
04.03.2014, 23:03
Du unterbindest jede sinnvolle Diskussion durch Deine Pöbelei.

Falsch. Du verhinderst jede sinnvolle Diskussion durch dein Steinzeitgeplärre.

MANFREDM
06.03.2014, 13:52
Sozialistische Mangelwirtschaft, Steinzeit, bäbäbäbäääääääää... Heul doch Gierlapp! :D

Immer wieder der gleiche Schwachsinn. Als ob man deswegen in die Steinzeit zurück müsste, nur weil man ein Oligopol aufbricht.
Das glauben nur Konzernarschkriecher.

Der "Konzernarschkriecher" sind Sie, indem Sie folgenden "Gierlappen" bei deren Abzocke unterstützen. Die Freunde des EEG-Propangandisten Skorpion968 :

Deutsche und chinesische Konzernfuzzis und Betrüger vom Schlage eines Asbeck.

http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpg

http://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=40404&stc=1&d=1383292354

Weitere Freunde unseres EEG-Propagandisten Skorpion968 : Deutsche Lobbyisten und Betrüger

Skorpion968
06.03.2014, 18:31
Der "Konzernarschkriecher" sind Sie, indem Sie folgenden "Gierlappen" bei deren Abzocke unterstützen.

:trost:

Bulldog
09.03.2014, 09:15
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/eu-generalanwalt-will-oekofoerderung-auch-fuer-importstrom-a-957654.html


Deutschlands Verbrauchern droht der nächste Kostenschub: Sie könnten bald auch für Ökostrom zahlen, der aus anderen EU-Ländern importiert wird. Das geht aus einem internen Papier des Europäischen Gerichtshofs hervor, das dem SPIEGEL vorliegt.

Hamburg - Die Ökostrom-Umlage auf der Stromrechnung könnte bald weiter steigen. Darauf deutet nach SPIEGEL-Informationen zumindest der Schlussantrag der Generalanwaltschaft beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hin.

Vordergründig geht es um einen finnischen Windparkbetreiber, der den Ökostrom seiner Windmühlen nach Schweden liefert, dort aber bislang keine Ökostrom-Förderung erhält. Dagegen hatten die Finnen geklagt.
Nun erhalten sie Unterstützung vom Generalanwalt. Denn für die Juristen verstoßen die Schweden gegen EU-Recht. Es handele sich um eine "diskriminierende Beschränkung des freien Warenverkehrs", heißt es in der Stellungnahme der Generalanwaltschaft.

Solche Ungleichbehandlungen bei der Ökostrom-Förderung müssten in der gesamten EU ausgeräumt werden – mit einer Frist von maximal zwei Jahren.


Das haut dem Fass den Boden aus.

Nicht nur, dass wir von den deutschen Ökoheinis abgezockt werden, meldet sich jetzt auch noch die EUDSSR.
War klar, dass es nicht lange dauern würde, bis sich das Dreckspack aus der EU meldet , um auch noch kräftig mitabzuzocken.

Deutschland ist wirklich zu einem Irrenhaus hoch drei verkommen.

Sprecher
09.03.2014, 09:24
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/eu-generalanwalt-will-oekofoerderung-auch-fuer-importstrom-a-957654.html


Das haut dem Fass den Boden aus.

Nicht nur, dass wir von den deutschen Ökoheinis abgezockt werden, meldet sich jetzt auch noch die EUDSSR.
War klar, dass es nicht lange dauern würde, bis sich das Dreckspack aus der EU meldet , um auch noch kräftig mitabzuzocken.

Deutschland ist wirklich zu einem Irrenhaus hoch drei verkommen.

Der Doofmichel verdient es nicht anders.

Bulldog
09.03.2014, 09:39
Der Doofmichel verdient es nicht anders.

Ja und kannst du dich gegen diesen Irrsinn wehren???

BlackForrester
09.03.2014, 10:04
Sätze wie "Es handele sich um eine "diskriminierende Beschränkung des freien Warenverkehrs", heißt es in der Stellungnahme der Generalanwaltschaft" in der EU erstaunen mich doch immer wieder und werden dann immer zitiert, wenn es darum geht Wirtschaftsinteressen durchzusetzen.

Wo findet eine Diskriminierung statt, wenn die Schweden keine Öko-Strom Förderung bezahlen? Eine Diskriminierung würde stattfinden, wenn das Unternehmen A eine Förderung erhält, das Unternehmen B aber nicht - nur, es gibt gar keine Förderung. Wo also wird diskriminiert oder beschränkt.

Es zeigt sich ´mal wieder mehr, dass die brüsseler EU-Bürokratie nichts anderes ist als ein, von den steuerzahlenden Bürger Europas finanzierter, Interessenverband, welcher knallhart die Wirtschaftsinteressen so mancher Unternehmen, auch zum Nachteil der Bürger, vertritt - diese erzwingt und dann durchpeitscht.

Dass die Aversion gegen solch ein Europa der "Korrupties" steigt...wenn wundert dies?

Pendelleuchte
09.03.2014, 10:13
Ja und kannst du dich gegen diesen Irrsinn wehren???

Nein, kann man nicht! Außerdem .....

Wieso EUDSSR ? EU-SA würde besser zutreffen. Schließlich sind die meisten der Euroländer immer noch US-Kolonien. USA schnippst, wir gehorchen ... Wenn Papa Obama sagt, "Kolonie-05, überweise X Milliarden € an Kolonie-02", dann wird das auch ohne zu hinterfragen gemacht, Basta!

Brathering
09.03.2014, 10:23
Hallo meine lieben Deutschen, ich mag euch aber habe unter anderem aus diesem Grund das Land verlassen und zahle hier 7 oder 8 cent pro Kilowattstunde :)

Zausel
09.03.2014, 10:38
Ja und kannst du dich gegen diesen Irrsinn wehren???

Aber selbstverständlich! Dafür gibt es in der Geschichte unendlich viele Beispiele.
Vom Blödmichel kannst Du aber keine Gegenwehr erwarten!

CrispyBit
09.03.2014, 11:37
Hallo meine lieben Deutschen, ich mag euch aber habe unter anderem aus diesem Grund das Land verlassen und zahle hier 7 oder 8 cent pro Kilowattstunde :)

Und das "Hier" ist wo?

Pendelleuchte
09.03.2014, 11:54
Und das "Hier" ist wo?

Ist das nicht Kanada ?

Gehirnnutzer
09.03.2014, 13:32
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/eu-generalanwalt-will-oekofoerderung-auch-fuer-importstrom-a-957654.html


Das haut dem Fass den Boden aus.

Nicht nur, dass wir von den deutschen Ökoheinis abgezockt werden, meldet sich jetzt auch noch die EUDSSR.
War klar, dass es nicht lange dauern würde, bis sich das Dreckspack aus der EU meldet , um auch noch kräftig mitabzuzocken.

Deutschland ist wirklich zu einem Irrenhaus hoch drei verkommen.

Nett, wie ihr euch wieder durch die Presse manipulieren lässt. Der Spiegel unterschlägt nämlich bei seiner Berichterstattung folgende Punkte:

1. Die Abnahmeverpflichtung besteht nur für deutsche Unternehmen und nur für den Bereich des in Deutschland erzeugten erneuerbaren Stromes. Die Regelungen des EEG verstoßen nicht gegen EU-Recht, Urteil des EuGH (http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf;jsessionid=9ea7d2dc30dc4a4321de40e348 fe9bdb848a536f9f04.e34KaxiLc3qMb40Rch0SaxuMchf0?te xt=&docid=45891&pageIndex=0&doclang=DE&mode=lst&dir=&occ=first&part=1&cid=20301).

2. Gemäß dem selben Urteil handelt es sich bei der EEG-Umlage um keine Beihilfe der öffentlichen Hand.

3. Das Urteil ist aus dem Jahre 2001 und mit der EU RICHTLINIE 2009/28/EG (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:140:0016:0062:DE:PDF) hat es zwar eine Änderung des EU-Rechts gegeben, das EEG ist aber Richtlinien-konform.

4. Der Spiegel unterschlägt, dass die Möglichkeit der Klage auf dem Umstand beruht, das Schweden besagte Richtlinie in seinem nationalen Recht noch nicht vollständig umgesetzt hat.

5. Der Spiegel unterschlägt bei seiner Berichterstattung, das nach der Richtlinie neben dem EEG auch bestimmte Formen von Quotenregelungen der Richtlinie entsprechen.

6. Der Spiegel unterschlägt, dass die Feststellung des in 1. genannten Urteils über die Zulässigkeit der Einschränkung der Warenverkehrsfreiheit weder durch die Richtlinie aufgehoben wird noch durch das Urteil im Verfahren Schweden gegen Finnland aufgehoben werden kann. Die besagte Feststellung könnte nur in einem neuen Verfahren gegen Deutschland aufgehoben werden, wenn veränderte Umstände festgestellt werden.

7. Der Spiegel unterschlägt die wahren Hintergründe des Schlussantrages der Generalanwaltschaft, nämlich den Unmut der EU-Kommission über die Entscheidungen des EuGH. Defakto ist der Kommission die Vereinbarkeit des EEGs mit der EU-Richtlinie ein Dorn im Auge. Die EU-Kommission versucht über die Generalanwaltschaft den EuGH dazu zu bewegen, die von ihr präferierten Quotenregelungen, die sie eigentlich mit der Richtlinie europaweit durchsetzen wollten, über die Hintertür mit dem Antrag der Generalanwaltschaft umzusetzen. Diese Quotenregelungen sind für den Endverbraucher weit aus teurer als die jetzige EEG-Regelung.
Ein weiteren Umstand dieser Quotenregelungen sollte man nicht unerwähnt lassen. Die EEG-Umlage steigert die Energiekosten für die Endverbraucher in Deutschland, jedoch steigert die Umlage alleine selber nicht die Gewinne der Energieunternehmen, -händler und Netzbetreiber, etwas, was die Qoutenregelung nämlich tut.
Ein Schelm, wer dabei böses denkt.:?:D

Fazit, mit den steigenden Kosten, sagt der Spiegel die Wahrheit, der Rest ist Manipulation, die auf den Unmut über die EEG-Umlage aufbaut um nicht die EU anzugreifen.

Nun, es ist zwar ein Unding, die Kosten einer Umstellung nur auf den Endverbraucher abzuwälzen, wie es das EEG tut, darüber gibt es kein Zweifel. Jedoch ist es eine absolute Schweinerei, Regelungen umsetzen zu wollen, die anderen, die in gleicher Weise diese Umstellung zu tragen hätten, noch Gewinne zu generieren.

Bruddler
09.03.2014, 13:49
@Gehirnnutzer, gut, dass wir Dich haben. :trost:

Bulldog
09.03.2014, 15:54
Nett, wie ihr euch wieder durch die Presse manipulieren lässt. Der Spiegel unterschlägt nämlich bei seiner Berichterstattung folgende Punkte:

1. Die Abnahmeverpflichtung besteht nur für deutsche Unternehmen und nur für den Bereich des in Deutschland erzeugten erneuerbaren Stromes. Die Regelungen des EEG verstoßen nicht gegen EU-Recht, Urteil des EuGH (http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf;jsessionid=9ea7d2dc30dc4a4321de40e348 fe9bdb848a536f9f04.e34KaxiLc3qMb40Rch0SaxuMchf0?te xt=&docid=45891&pageIndex=0&doclang=DE&mode=lst&dir=&occ=first&part=1&cid=20301).

2. Gemäß dem selben Urteil handelt es sich bei der EEG-Umlage um keine Beihilfe der öffentlichen Hand.

3. Das Urteil ist aus dem Jahre 2001 und mit der EU RICHTLINIE 2009/28/EG (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:140:0016:0062:DE:PDF) hat es zwar eine Änderung des EU-Rechts gegeben, das EEG ist aber Richtlinien-konform.

4. Der Spiegel unterschlägt, dass die Möglichkeit der Klage auf dem Umstand beruht, das Schweden besagte Richtlinie in seinem nationalen Recht noch nicht vollständig umgesetzt hat.

5. Der Spiegel unterschlägt bei seiner Berichterstattung, das nach der Richtlinie neben dem EEG auch bestimmte Formen von Quotenregelungen der Richtlinie entsprechen.

6. Der Spiegel unterschlägt, dass die Feststellung des in 1. genannten Urteils über die Zulässigkeit der Einschränkung der Warenverkehrsfreiheit weder durch die Richtlinie aufgehoben wird noch durch das Urteil im Verfahren Schweden gegen Finnland aufgehoben werden kann. Die besagte Feststellung könnte nur in einem neuen Verfahren gegen Deutschland aufgehoben werden, wenn veränderte Umstände festgestellt werden.

7. Der Spiegel unterschlägt die wahren Hintergründe des Schlussantrages der Generalanwaltschaft, nämlich den Unmut der EU-Kommission über die Entscheidungen des EuGH. Defakto ist der Kommission die Vereinbarkeit des EEGs mit der EU-Richtlinie ein Dorn im Auge. Die EU-Kommission versucht über die Generalanwaltschaft den EuGH dazu zu bewegen, die von ihr präferierten Quotenregelungen, die sie eigentlich mit der Richtlinie europaweit durchsetzen wollten, über die Hintertür mit dem Antrag der Generalanwaltschaft umzusetzen. Diese Quotenregelungen sind für den Endverbraucher weit aus teurer als die jetzige EEG-Regelung.
Ein weiteren Umstand dieser Quotenregelungen sollte man nicht unerwähnt lassen. Die EEG-Umlage steigert die Energiekosten für die Endverbraucher in Deutschland, jedoch steigert die Umlage alleine selber nicht die Gewinne der Energieunternehmen, -händler und Netzbetreiber, etwas, was die Qoutenregelung nämlich tut.
Ein Schelm, wer dabei böses denkt.:?:D

Fazit, mit den steigenden Kosten, sagt der Spiegel die Wahrheit, der Rest ist Manipulation, die auf den Unmut über die EEG-Umlage aufbaut um nicht die EU anzugreifen.

Nun, es ist zwar ein Unding, die Kosten einer Umstellung nur auf den Endverbraucher abzuwälzen, wie es das EEG tut, darüber gibt es kein Zweifel. Jedoch ist es eine absolute Schweinerei, Regelungen umsetzen zu wollen, die anderen, die in gleicher Weise diese Umstellung zu tragen hätten, noch Gewinne zu generieren.

Die EU, besser einige in der EU , versuchen also nicht uns Deutschen über das EEG wirtschaftlich endgültig das Genick zu brechen, aber mindestens finanziell davon noch zu profitieren???:fizeig:

Träume weiter und schreibe mal weiter deine großen Analysen.

Apart
09.03.2014, 21:30
Wurde da nicht schon vor 1 oder 2 jahren ein Abkommen zwischen der BRD und Kriechenland beschlossen bezgl. Abnahme von Solarstrom.???

fatalist
10.03.2014, 16:25
Ausländischer Ökostrom: Deutschen droht Kostenexplosion
http://jungefreiheit.de/wirtschaft/2014/auslaendischer-oekostrom-deutschen-droht-kostenexplosion/



LUXEMBURG. Deutschen Verbrauchern droht ein drastischer Anstieg der Strompreise. Hintergrund ist ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Frage, ob ausländische Stromproduzenten Anspruch auf staatliche Subventionen für erneuerbare Energien haben.

Ein finnischer Windparkbetreiber, der seinen Strom nach Schweden verkauft, fordert vom Nachbarland die Zahlung von Subventionen für erneuerbare Energien, die dort heimischen Unternehmen gezahlt wird. Der Generalanwalt des EuGH, Yves Bot, unterstützt die Klage bereits. In vielen Fällen folgt das Gericht seinen Empfehlungen.

Kollaps des Fördersystems befürchtet

Sollte das finnische Unternehmen Anspruch auf schwedische Subventionen haben, müßte auch die Bundesrepublik allen ausländischen Stromerzeugern die EEG-Umlage zahlen. „Es kann davon ausgegangen werden, daß die gesamte Wasserkraft und ein Großteil der Windenergie an Land in Europa zu diesem Fördersatz nach Deutschland wechseln würde“, teilte die Bundesregierung der Europäischen Kommission nach Angaben des Handelsblattes bereits mit.

Weiter heißt es: „Eine solche EEG-Umlage-Steigerung aufgrund einer Überförderung von Strom aus dem Ausland wäre in Deutschland nicht zu vermitteln, schon weil es zwangsläufig zu einem Kollaps des Fördersystems führen würde.“ Allein der Import von Windenergie würde die EEG-Umlage auf zehn Cent pro Kilowattstunde ansteigen lassen. Derzeit liegt diese bei 6,24 Cent. Ein durchschnittlicher Haushalt müßte damit 150 Euro zusätzlich zahlen. (ho)

Immer raus mit der Kohle, wir hams ja und Europa ist sooo supi. :fuck:

zitronenclan
10.03.2014, 19:23
Satiresendung letzte Woche:
Die Deutschen haben letztes Jahr 21 Milliarden für Strom bezahlt, der an der Börse 2 Milliarden kostete.

fatalist
12.03.2014, 11:21
Bundesrechnungshof wirft Regierung Fehler bei Energiewende vor

Hat die Bundesregierung bei der Energiewende vorschnell und kopflos gehandelt? Diesen Verdacht legt ein unveröffentliches Gutachten des Bundesrechnungshofs nahe, das der JUNGEN FREIHEIT vorliegt. Die Kritik an der unkoordinierten Umsetzung der Energiewende könnte kaum deutlicher sein. mehr » (http://jungefreiheit.de/allgemein/2014/bundesrechnungshof-wirft-regierung-fehler-bei-energiewende-vor/)


Da ein Überblick über die Maßnahmen zur Energiewende fehle, hätten die Ministerien mittlerweile externe Beratungsfirmen und Gutachter beauftragt, um zu ermitteln, welche Schritte die Bundesverwaltung bisher eingeleitet habe und welchen Erfolg diese hatten. Dabei würden von verschiedenen Ministerien beauftragte Gutachter gleiche Sachverhalte untersuchen. (JF) Ist das schräg! Der Satz entfaltet erst bei wiederholtem Lesen seine volle Wirkung.

tommy3333
12.03.2014, 17:20
In D fahren die Affen Panzer.

Olliver
13.03.2014, 06:31
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/t1/1978692_284294768399614_626519380_n.png

https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/t1/1978692_284294768399614_626519380_n.png

schastar
13.03.2014, 06:56
Auch wenn man über die EEG-Umlage schimpft, aber man darf nicht vergessen daß von 100 bezahlten Euro 19% als Mehrwertsteuer und vom Rest gut 30% als Einkommensteuer, gesamt also um die 40 Euro an den Staat gehen.

Salasa
13.03.2014, 20:49
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/t1/1978692_284294768399614_626519380_n.png

https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/t1/1978692_284294768399614_626519380_n.png

Wir retten niemanden, das Geld geht Postwendend zu den Banken und Kapitaleigner, die von einen System Profiteren und damit alle diese Nationen und uns Selbst in die Schulden falle geführt hat.

MANFREDM
17.03.2014, 10:08
Auch in China gehen jetzt die Solarfirmen Pleite.

:haha: http://www.welt.de/wirtschaft/article125634096/In-China-machen-sich-die-Zombie-Firmen-breit.html :haha:

MANFREDM
27.03.2014, 11:30
Auch der bisherige Brachenprimus in der BRD kackt ab:


Donnerstag, 27. März 2014
Solar-Primus mit ProblemenKurssturz nach Umsatzeinbruch bei SMA

Solarworld, Bosch Solar, Sunways: Die deutsche Solarbranche ist angeschlagen. SMA Solar sind die sprichwörtliche Ausnahme von der Regel. Doch auch das TecDax-Unternehmen rutscht nun tief in die roten Zahlen. :haha:

annullator
27.03.2014, 11:35
Auch der bisherige Brachenprimus in der BRD kackt ab:

:haha:

Kein Problem. Die Firmenchefs werden sich von den Subventionen so großzügige Gehälter gezahlt haben, daß sie für immer ausgesorgt haben, auch wenn die Firmen jetzt pleite gehen. Lustig lebt sich's als Subventionsschmarotzer in unserem sozialdemokratischen Paradies!

tommy3333
27.03.2014, 12:11
Auch der bisherige Brachenprimus in der BRD kackt ab:

:haha:
Für unseren Honnecker-Azubi und seine Klassenkämpfer haben natürlich mal wieder die pöööhsen Stromkunden "den Hals nicht voll gekriegt".

kotzfisch
27.03.2014, 12:29
EEnergie ist halt totale Scheisse.

Dr Mittendrin
27.03.2014, 12:58
Und das "Hier" ist wo?

Bosnien.

In Russland kostet es 6 Cent.

MANFREDM
31.03.2014, 20:02
Bochum. Die Stadtwerke Bochum fahren mit ihrer Beteiligung am Windpark Borkum aufgrund der erheblichen Verzögerung bislang große Verluste ein. Nunläuft eine Schadenersatzklage gegen den Netzbetreiber. Spätestens ab Sommer soll das Kraftwerk auf hoher See Strom für 42.000 Haushalte produzieren.

Stadtwerke Bochum melden hohe Verluste durch Windpark Borkum | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/bochum/stadtwerke-bochum-melden-hohe-verluste-durch-windpark-borkum-id9181716.html#plx1768585952

:haha: Diese rotgrünen Drecksäcke versenken auch alles. :haha:

Leberecht
01.04.2014, 15:24
Satiresendung letzte Woche:
Die Deutschen haben letztes Jahr 21 Milliarden für Strom bezahlt, der an der Börse 2 Milliarden kostete.

Langsam sollte eigentlich jedem Deutschen dämmern, daß auch der Strompreis als Prügelknabe für staatliche Abzocke herhalten muß. Das deutsche Volk kann lange warten, bis ihre Volkszertreter zugeben, daß alle Preissteigerungen, Zuzahlungen etc. verkappte Steuern sind, die zur Finanzierung von Schuldentilgung insolventer EU-Länder und Banken und zur Pamperung der Masseneinwanderung erhoben werden.

Menetekel
05.04.2014, 13:28
Diese Meldung muß man sich schön langsam auf der Zunge zergehen lassen. Ist diese durch, kann sich jeder, welcher nachdenken kann, ausmalen, was dies für Fratzen sind. Sicher schon als Kleinkind mit nem Klammersack gepudert worden, ansonsten dürfte solche Schei..e nicht aus einem angeblichen Politikerhirn herauskommen.

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/04/05/oettinger-zukunft-der-energie-liegt-in-der-braunkohle/

Und sowas will erneut "gewählt" werden für dieses angebliche "Parlament"? Der gehört der Müllabfuhr übergeben.

hamburger
05.04.2014, 14:32
Tatsache ist, eine konstante Ernergieversorgung braucht einen gewissen Grundlastanteil.
Das ist zur Ausregelung der Netze unabdingbar.
Natürlich wäre das mit der Braunkohle realisierbar...unter Inkaufnahme der damit verbundenen Umweltbeeinträchtigungen....
Mit der Kernenergie als Übergangslösung wäre das besser, ohne jeden Zweifel.
Die AKWs sind vorhanden und der zu entsorgende, zur Zeit noch zu entsorgende, Restmüll würde nicht dramatisch steigen.
Viele Bekannte haben schon eine Nachzahlung für Energie erhalten....und das wird so weitergehen... bis der Dümmste endlich begreift, dass er verschaukelt wird.
Da es auch noch hier diverse Primaten gibt, die an die Energiewende glauben...wirds wohl noch dauern:crazy:

Dr Mittendrin
05.04.2014, 14:34
Tatsache ist, eine konstante Ernergieversorgung braucht einen gewissen Grundlastanteil.
Das ist zur Ausregelung der Netze unabdingbar.
Natürlich wäre das mit der Braunkohle realisierbar...unter Inkaufnahme der damit verbundenen Umweltbeeinträchtigungen....
Mit der Kernenergie als Übergangslösung wäre das besser, ohne jeden Zweifel.
Die AKWs sind vorhanden und der zu entsorgende, zur Zeit noch zu entsorgende, Restmüll würde nicht dramatisch steigen.
Viele Bekannte haben schon eine Nachzahlung für Energie erhalten....und das wird so weitergehen... bis der Dümmste endlich begreift, dass er verschaukelt wird.
Da es auch noch hier diverse Primaten gibt, die an die Energiewende glauben...wirds wohl noch dauern:crazy:

Man will ja jetzt das Tempo drosseln :muaha:

Siddhartha
07.04.2014, 20:23
Diese Meldung muß man sich schön langsam auf der Zunge zergehen lassen. Ist diese durch, kann sich jeder, welcher nachdenken kann, ausmalen, was dies für Fratzen sind. Sicher schon als Kleinkind mit nem Klammersack gepudert worden, ansonsten dürfte solche Schei..e nicht aus einem angeblichen Politikerhirn herauskommen.

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/04/05/oettinger-zukunft-der-energie-liegt-in-der-braunkohle/

Und sowas will erneut "gewählt" werden für dieses angebliche "Parlament"? Der gehört der Müllabfuhr übergeben.

Wenigstens betrachtet Oettinger das EEG kritisch. Die Frankfurter Publizistin und Buchautorin Cora Stephan sieht das viel drastischer:

"Wir sind Zeuge der Entstehung einer neuen Weltreligion. Sie verspricht uns das Jüngste Gericht schon heute – es sei denn, wir unternehmen eine letzte große dramatische Anstrengung zur Rettung der Menschheit vor ihrem wohlverdienten Untergang. Am besten, wie das bei Religionen üblicherweise empfohlen wird, durch tätige Buße wie Ein- und Umkehr, Demut und Selbstbeschränkung und vor allem durch Ablasszahlungen ohne Ende... Die neuen Priester, die solches verkünden und mit ihrer Vorhersage des Weltuntergangs ein Milliardenpublikum Gläubiger versammeln, nennen sich Klimaforscher. Wie alle Propheten dulden sie keinen Zweifel an ihren Vorhersagen..."

Diese Ablaßzahlungen leisten wir alle inzwischen. Seien es nun diese EEG-Abgaben, Mineralölsteuern, teure Baukosten für überteuerte Wärmedämmungsvorschriften, Lüftungssysteme, hohe Abgaben und Steuern auf alle möglichen Dinge des Lebens. Alles läuft letztendlich darauf hinaus, daß wir ausgenommen werden und möglichst noch vor Dummheit hurra rufen.

Menetekel
08.04.2014, 16:52
Wenigstens betrachtet Oettinger das EEG kritisch. Die Frankfurter Publizistin und Buchautorin Cora Stephan sieht das viel drastischer:

"Wir sind Zeuge der Entstehung einer neuen Weltreligion. Sie verspricht uns das Jüngste Gericht schon heute – es sei denn, wir unternehmen eine letzte große dramatische Anstrengung zur Rettung der Menschheit vor ihrem wohlverdienten Untergang. Am besten, wie das bei Religionen üblicherweise empfohlen wird, durch tätige Buße wie Ein- und Umkehr, Demut und Selbstbeschränkung und vor allem durch Ablasszahlungen ohne Ende... Die neuen Priester, die solches verkünden und mit ihrer Vorhersage des Weltuntergangs ein Milliardenpublikum Gläubiger versammeln, nennen sich Klimaforscher. Wie alle Propheten dulden sie keinen Zweifel an ihren Vorhersagen..."

Diese Ablaßzahlungen leisten wir alle inzwischen. Seien es nun diese EEG-Abgaben, Mineralölsteuern, teure Baukosten für überteuerte Wärmedämmungsvorschriften, Lüftungssysteme, hohe Abgaben und Steuern auf alle möglichen Dinge des Lebens. Alles läuft letztendlich darauf hinaus, daß wir ausgenommen werden und möglichst noch vor Dummheit hurra rufen.

Da kann normal KEINER widersprechen. Aber wie ist das mit den "Gläubigen" festgestellt? Dummheit wird eben nie aussterben, weil doch das selbsständige Denken so anstrengend ist.
Gruß Menetekel

MANFREDM
22.01.2015, 19:33
Aber schön, daß die nächste Solar-Drecksfirma Pleite geht:

:haha: Der Retter zieht den Stecker :haha:


Vor gut zwei Jahren präsentierte sich der südkoreanische Konzern Hanwha als weißer Ritter: Er übernimmt den pleitegegangenen einstigen Weltmarktführer Q-Cells. Doch nun kehrt Ernüchterung ein. Die Kosten sind einfach zu hoch.

Angesichts des drastischen Preisverfalls bei Solarzellen stellt der deutsch-südkoreanische Solarpionier Hanwha Q-Cells seine deutsche Produktion zum 1. März ein. 550 Arbeitsplätze werden gestrichen und die Anlagen an preiswertere Standorte verlagert, wie das Unternehmen in Bitterfeld-Wolfen mitteilte. Die Herstellung von Solarzellen werde aus Sachsen-Anhalt nach Malaysia gehen.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Der-Retter-zieht-den-Stecker-article14372141.html

Die 550 Idioten, die in dem Drecksladen arbeiteten, dürfen jetzt Urlaub bei reduzierten Bezügen machen. Skorpion übernehmen Sie ... :cool:

navy
06.08.2025, 16:51
der Schwachsinn der Grünen, damit man noch mehr Geld stehlen kann, wird abgeschafft

Bundesregierung schafft Gasspeicherumlage ab
Von t-online,
tos
Aktualisiert am 06.08.2025 - 14:35 Uhr

Die Bundesregierung schafft die Gasspeicherumlage ab. Das soll Verbraucher um drei Milliarden Euro entlasten.[/B]

Die Bundesregierung hat beschlossen, die Gasspeicherumlage zum 1. Januar 2026 abzuschaffen. Das geht aus einer Mitteilung der Bundesregierung vom Mittwoch hervor. Die Maßnahme ist Teil des Energiepreis-Entlastungspakets und setzt eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag um.

Insgesamt sollen alle Endkunden um insgesamt rund 3,4 Milliarden Euro entlastet werden, wie Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) in Berlin sagte. Bei einer Umlagenhöhe von zuletzt 2,89 Cent pro Kilowattstunde betrage die Entlastung für einen Vierpersonenhaushalt je nach Verbrauch rund 30 bis 60 Euro im Jahr.

Kommentar zum Kabinettsbeschluss: Die Senkung der Gaspreise ist ungerecht

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100856238/gasspeicherumlage-regierung-schafft-sie-ab.html

Das Kabinett beschloss eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes. Die Gasspeicherumlage soll künftig vom Bund finanziert werden. Konkret geht es um Kosten für die Befüllung der Gasspeicher. Die Bundesregierung will dazu ein sogenanntes Umlagenkonto bis Ende 2025 mit 3,4 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) ausgleichen – das ist ein Sondertopf des Bundes.

Laut Gesetzentwurf macht die Umlage für Haushaltskunden rund 2,4 Prozent und für Großkunden rund 5 Prozent des Gaspreises aus. Mit Blick auf das sogenannte Energiemarktdesign sagte Ministerin Reiche, der Wegfall der Gasspeicherumlage könne auch den Strompreis günstiger machen.
Kritik an Finanzierung von den Grünen

Die Umlage wurde 2022 eingeführt, um die Befüllung deutscher Gasspeicher in Zeiten angespannter Versorgungslage zu finanzieren. Energieversorger konnten dadurch entstandene Kosten anteilig auf die Endverbraucher umlegen. Ziel war es, die Versorgungssicherheit während der Energiekrise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine aufrechtzuerhalten.

Daran, dass die Kosten aus dem KTF finanziert werden, gibt es Kritik, zum Beispiel von den Grünen – weil damit fossile Energien aus dem Staatshaushalt gefördert werden.
Versorgungssicherheit