PDA

Vollständige Version anzeigen : EEG-Umlage: Strompreise steigen weiter!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15

Pappenheimer
14.12.2013, 19:56
Die Betreiber des Reaktors von Fukushima sind es jedenfalls. Dreck - eigene Haustür - du weißt schon.

Wie schoen dass Du nun festgestellt hast dass Kernkraftwerke nichts mit irgendwelchen Idiologien zu tun haben...

schastar
15.12.2013, 12:21
Du willst aber auch niemanden sehen. Was nicht sein darf, das nicht sein kann.
Du schließt von dir auf alle anderen und rechtfertigst damit wiederum deine eigene ignorante Einstellung.

Das stimmt doch gar nicht, ich behauptete auch nicht ich würde niemanden sehen, sondern nur eben sehr wenige.
Ich bin z.B. viel in und um München unterwegs, alleine ein Blick auf die Autos geben ein deutliches Bild davon was die Mehrheit von Umweltschutz hält wenn sie selber dafür auf was verzichten müssen. Umfragen im Fernsehen bestätigen dies nur. Da werden Passanten auf Umweltschutz angesprochen und jeder schreibt ihn sich auf die Fahne, haben aber das neuste Handy, Kleidung, färben sich die Harre, etc., dabei ist es gerade der Konsum der die Umwelt schädigt.

In dem Augenblick in welchem Umweltschutz die eigene Selbstverwirklichung einschränkt ist darauf geschissen, so einfach ist das.

Ich selber würde mich jetzt nicht als Hardcore-Öko bezeichnen, aber doch als jemand der mit Maß und Ziel auch Umweltschutz betreibt. Nicht zuletzt weil ich mir auch Gedanken zu regenerativen Energien mache und auch einsetze.

willy
15.12.2013, 16:47
Kapitalisten wollen, dass der Staat sich nicht in die Wirtschaft einmischt. Umweltgesetze sind aber Einmischungen in die Wirtschaft.
Kapitalisten verfluchen Einmischungen des Staates und Umweltgesetze wie der Teufel das Weihwasser.

Mumpitz. Ein starker, wenn auch schlanker Staat war schon immer im Interesse eines jeden Kapitalisten. Kapitalisten sind keine Anarchos, Dummbatz.

Skorpion968
15.12.2013, 18:36
Mumpitz. Ein starker, wenn auch schlanker Staat war schon immer im Interesse eines jeden Kapitalisten. Kapitalisten sind keine Anarchos, Dummbatz.

Kapitalisten wollen eine freie Marktwirtschaft. Und freie Marktwirtschaft bedeutet keine Einmischung des Staates per Umweltgesetz. Dummbatz.
Kapitalisten glauben, dass der Markt das alles von alleine regelt. Tut er aber nicht. Wenn er es tun würde, bräuchte man keine Umweltgesetze.

willy
15.12.2013, 18:41
Kapitalisten wollen eine freie Marktwirtschaft. Und freie Marktwirtschaft bedeutet keine Einmischung des Staates per Umweltgesetz. Dummbatz.
Kapitalisten glauben, dass der Markt das alles von alleine regelt. Tut er aber nicht. Wenn er es tun würde, bräuchte man keine Umweltgesetze.

Dann bin ich zwar Kapitalist, nur eben nicht nach deiner Definition, du kleinkarierter Hosenscheißer.

Skorpion968
15.12.2013, 18:44
In dem Augenblick in welchem Umweltschutz die eigene Selbstverwirklichung einschränkt ist darauf geschissen, so einfach ist das.


Nein, so einfach ist es eben nicht. Das lässt sich gar nicht verallgemeinern. Aus deinen selektiven Beobachtungen und Eindrücken kann man nicht auf die Gesamtheit schließen.

Außerdem muss Umweltbewusstsein nicht bedeuten, dass man auf alles verzichten muss. Es mag jemandem wichtig sein sich die Haare zu färben. Meinetwegen. Dann soll er das machen. Dafür achtet er vielleicht auf einen geringen Stromverbrauch und leistet damit seinen Beitrag zum Umweltschutz. Wenn jeder nur ein bisschen macht, ist schon verdammt viel erreicht.

Skorpion968
15.12.2013, 18:45
Dann bin ich zwar Kapitalist, nur eben nicht nach deiner Definition, du kleinkarierter Hosenscheißer.

Es gibt nur eine Definition von Kapitalist. Und wenn es nach Typen wie dir ginge, wäre hier schon längst alles versaut und verpestet.

Rocko
15.12.2013, 18:46
Es gibt nur eine Definition von Kapitalist. Und wenn es nach Typen wie dir ginge, wäre hier schon längst alles versaut und verpestet.

Also dieser pestilenzartige Gestank...

Skorpion968
15.12.2013, 18:48
Also dieser pestilenzartige Gestank...

...kommt von dir, du Schalker? :D

willy
15.12.2013, 18:49
Es gibt nur eine Definition von Kapitalist. Und wenn es nach Typen wie dir ginge, wäre hier schon längst alles versaut und verpestet.

Ich sagte doch, dass ich einen starken Staat befürworte, du Nuss! Macht mich das jetzt zu einem Kommunisten? Du würdest mein Weltbild zerstören!

Skorpion968
15.12.2013, 19:13
Ich sagte doch, dass ich einen starken Staat befürworte, du Nuss! Macht mich das jetzt zu einem Kommunisten? Du würdest mein Weltbild zerstören!

Du willst einen Staat als nützlichen Idioten. Der soll dir zwar den Arsch abputzen, aber dich gleichzeitig schön weiter rumsauen lassen.

Olliver
15.12.2013, 19:14
Du willst einen Staat als nützlichen Idioten. Der soll dir zwar den Arsch abputzen, aber dich gleichzeitig schön weiter rumsauen lassen.

Der einzig-nützliche Idiot bist DU!
Du nützt den öko-Abzockern zu NOCH mehr Rendite.

Kuddel
15.12.2013, 19:32
Der einzig-nützliche Idiot bist DU!
Du nützt den öko-Abzockern zu NOCH mehr Rendite.

Und schadet der Umwelt. Nichts ist schädlicher für die Umwelt als Solarkraft, Windkraft und insbesondere Biogas/Biosprit.

Skorpion968
15.12.2013, 19:43
Der einzig-nützliche Idiot bist DU!
Du nützt den öko-Abzockern zu NOCH mehr Rendite.

Besser Öko-Abzocker als Atomkraftmafia.

Olliver
16.12.2013, 04:14
Besser Öko-Abzocker als Atomkraftmafia.

Lieber weder noch!
:D

schastar
16.12.2013, 06:20
Nein, so einfach ist es eben nicht. Das lässt sich gar nicht verallgemeinern. Aus deinen selektiven Beobachtungen und Eindrücken kann man nicht auf die Gesamtheit schließen.

Außerdem muss Umweltbewusstsein nicht bedeuten, dass man auf alles verzichten muss. Es mag jemandem wichtig sein sich die Haare zu färben. Meinetwegen. Dann soll er das machen. Dafür achtet er vielleicht auf einen geringen Stromverbrauch und leistet damit seinen Beitrag zum Umweltschutz. Wenn jeder nur ein bisschen macht, ist schon verdammt viel erreicht.

Wenn er es so machen will, soll es mir recht sein. Gezwungen zu werden ist allerdings was anderes.

Tantalit
04.01.2014, 22:29
Prozentwerte sagen mal wieder gar nichts über den Einzelfall aus.

Bei Leuten mit geringem Einkommen schlägt der Strompreis dann richtig durch.

http://4.bp.blogspot.com/-4Y85Q9pNys0/UmbEnZRPZ_I/AAAAAAAABJY/8OHWFCh2ed4/s400/EE-Lebenshaltung.PNG

http://berndgnirss.blogspot.de/2013/10/kleine-ursache.html

MANFREDM
07.01.2014, 12:13
Besser Öko-Abzocker als Atomkraftmafia.
Bisher haben die Öko-Abzocker noch kein konventionelles Kraftwerk ersetzt.
Folgen der:haha: "Energiewende" :haha: : Höchste Braunkohle-Stromproduktion seit 1990

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/folgen-der-energiewende-hoechste-braunkohle-stromproduktion-seit-1990-12740462.html



07.01.2014 · Die Energiewende ist bisher auch eine Kohlewende: Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland soviel Braunkohle-Strom produziert wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.


Die Öko-Abzocker fordern sogar Zugriff auf betriebseigene Kraftwerke, weil sie zu blöd sind, den angeblichen "Ökostrom" :fizeig: zu regeln.


Unternehmen klagt gegen Energiewende
05.01.2014, 15:04 Uhr

Ein norddeutscher Industriebetrieb klagt gegen die Energiewende. Er sieht seine Eigentumsrechte verletzt, weil der Netzbetreiber nach dem Energiewirtschaftsgesetz auf das unternehmenseigene Kraftwerk zugreifen kann.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/verfassungsbeschwerde-unternehmen-klagt-gegen-energiewende/9289528.html

hamburger
07.01.2014, 12:24
Zurück in die Zeit, wo der Himmel grau war von den Rußschwaden, dass ist grüne Technologie.
Wenn man nur den Intelligenzquotienten eines Haustieres hat und die Entwicklung der Batterietechnik verfolgt, kann man leicht erkennen, dass seit min 50 Jahren nur marginale Fortschritte in dieser Technik zu verzeichnen sind.
Mit den Handys wurde die LiOn Batterie erfunden, aber auch dort explodierten Accus bei dieser minimalen Speichertechnik.
Nein, nicht einmal ein Smartphohne kann man länger wie 6 Stunden am Tag mit Bildschirmbetrieb nutzen.
Mit steigender Energiedichte fangen die Probleme an.
Also, entweder zurück in die Steinzeit oder die Energiewende auf Eis legen....
Zu den Grünen kann man nur bemerken, auf die Bäume ihr Affen:D

Skorpion968
07.01.2014, 19:31
Also, entweder zurück in die Steinzeit oder die Energiewende auf Eis legen....
Zu den Grünen kann man nur bemerken, auf die Bäume ihr Affen:D

Wenn man euren Weg des Atommülls weiter geht, dann leben wir bald tatsächlich wieder in der Steinzeit.
Wenn ihr den ganzen Planeten verstrahlt habt, dann nützen euch keine Bäume mehr. Dann gehts wieder ab in die Höhle.

hamburger
07.01.2014, 21:58
Wenn man euren Weg des Atommülls weiter geht, dann leben wir bald tatsächlich wieder in der Steinzeit.
Wenn ihr den ganzen Planeten verstrahlt habt, dann nützen euch keine Bäume mehr. Dann gehts wieder ab in die Höhle.

Mein Vorschlag...geh auf die genannten Fakten ein.....wie wärs?:fizeig:

Skorpion968
07.01.2014, 21:59
Mein Vorschlag...geh auf die genannten Fakten ein.....wie wärs?:fizeig:

Fakten? Von dir? :fizeig:

willy
07.01.2014, 22:04
Wenn man euren Weg des Atommülls weiter geht, dann leben wir bald tatsächlich wieder in der Steinzeit.
Wenn ihr den ganzen Planeten verstrahlt habt, dann nützen euch keine Bäume mehr. Dann gehts wieder ab in die Höhle.

Wie viel Prozent der Erde sind denn nach 60 Jahren Kernenergie bereits verstrahlt? Wir können ja mal hochrechnen, wie lange es dauert, bis dein Szenario von der komplett verstrahlten Erde Wirklichkeit würde.

Skorpion968
07.01.2014, 22:19
Wie viel Prozent der Erde sind denn nach 60 Jahren Kernenergie bereits verstrahlt? Wir können ja mal hochrechnen, wie lange es dauert, bis dein Szenario von der komplett verstrahlten Erde Wirklichkeit würde.

Dazu braucht es keine Hochrechnungen. Das kann innerhalb kurzer Zeit passieren. Mindestens 3 fette Reaktorunfälle hatten wir schon - und mindestens 20 weitere, wo es jeweils mit viel Glück gerade noch mal gut gegangen ist. Bei solchen existenziellen Sachen verlasse ich mich doch nicht auf deine dümmlichen Hochrechnungen. :D

willy
07.01.2014, 22:27
Dazu braucht es keine Hochrechnungen. Das kann innerhalb kurzer Zeit passieren. Mindestens 3 fette Reaktorunfälle hatten wir schon - und mindestens 20 weitere, wo es jeweils mit viel Glück gerade noch mal gut gegangen ist. Bei solchen existenziellen Sachen verlasse ich mich doch nicht auf deine dümmlichen Hochrechnungen. :D

Und wie viel Prozent sind nun schon verseucht nach über 20 Reaktorunfällen?

Skorpion968
07.01.2014, 22:35
Und wie viel Prozent sind nun schon verseucht nach über 20 Reaktorunfällen?

Viel zu viel!

willy
07.01.2014, 22:39
Viel zu viel!

Aha. Also wieder ein Phantomgespinst von dir. Nichts Neues also in deine Reihe haltloser und gesponnener Behauptungen.

Skorpion968
07.01.2014, 23:11
Aha. Also wieder ein Phantomgespinst von dir. Nichts Neues also in deine Reihe haltloser und gesponnener Behauptungen.

Ich sagte, es ist bereits viel zu viel verstrahlt. Bist du zu dumm diese Aussage zu kapieren, du Phantomgespinst?

kotzfisch
07.01.2014, 23:33
Jährlich kommen mehr Menschen um in der Kohleförderung, als jemals seit Nutzung der Kernenergie.
Man kann kaum von einer Risikotechnologie sprechen.

Deshalb setzt zb. China konsequent auf den Ausbau der Kernenergie.
Natürlich deshalb, weil es alle blöde Affen sind- laut Skorpion.

Die haben sich dabei einfach nichts gedacht.
Lauter Deppen.


Hahahahaha. Wie einfach doch ein Weltbild zusammengeschustert werden kann.

Dr Mittendrin
07.01.2014, 23:49
Jährlich kommen mehr Menschen um in der Kohleförderung, als jemals seit Nutzung der Kernenergie.
Man kann kaum von einer Risikotechnologie sprechen.

Deshalb setzt zb. China konsequent auf den Ausbau der Kernenergie.
Natürlich deshalb, weil es alle blöde Affen sind- laut Skorpion.

Die haben sich dabei einfach nichts gedacht.
Lauter Deppen.


Hahahahaha. Wie einfach doch ein Weltbild zusammengeschustert werden kann.

Und ironischerweise gehen die chinesischen Solarmodule an Deutschland,

kotzfisch
07.01.2014, 23:53
Und ironischerweise gehen die chinesischen Solarmodule an Deutschland,

Und da heisst es. Dummbobingo!
Blödheit hausgemacht in Deutschland.

Dr Mittendrin
08.01.2014, 00:01
Wenn man euren Weg des Atommülls weiter geht, dann leben wir bald tatsächlich wieder in der Steinzeit.
Wenn ihr den ganzen Planeten verstrahlt habt, dann nützen euch keine Bäume mehr. Dann gehts wieder ab in die Höhle.

Was machen dann die anderen 150 Staaten ? auf den Bäumen. :muaha:

Skorpion968
08.01.2014, 00:06
Was machen dann die anderen 150 Staaten ? auf den Bäumen. :muaha:

Auch die anderen Staaten fahren ihre ursprünglich geplanten AKW-Bauten zurück.
Das ist darüber hinaus völlig irrelevant. Denn Deutschland ist nicht andere Staaten, sondern Deutschland. :)

Dr Mittendrin
08.01.2014, 00:09
Auch die anderen Staaten fahren ihre ursprünglich geplanten AKW-Bauten zurück.
Das ist darüber hinaus völlig irrelevant. Denn Deutschland ist nicht andere Staaten, sondern Deutschland. :)

Am deutschen Wesen soll die Welt genesen, hä ?

Ne die Programme werden hochgefahren.
Für China und Russland ein Exportschlager.

Skorpion968
08.01.2014, 00:19
Am deutschen Wesen soll die Welt genesen, hä ?

Ne die Programme werden hochgefahren.

Falsch. Die Programme werden überall zurückgefahren. Nicht die Realität mit deinen feuchten Träumen verwechseln. :D

tommy3333
08.01.2014, 09:59
Falsch. Die Programme werden überall zurückgefahren. Nicht die Realität mit deinen feuchten Träumen verwechseln. :D
Da hast Du Deine "feuchten Träume", Du Träumer:

http://de.statista.com/graphic/1/157767/anzahl-der-geplanten-atomkraftwerke-in-verschiedenen-laendern.jpg (http://de.statista.com/statistik/daten/studie/157767/umfrage/anzahl-der-geplanten-atomkraftwerke-in-verschiedenen-laendern)

Oder hier:


Kaum Reaktionen in den 30 "Atomstaaten"

Auf die internationale Atomindustrie hat das Fukushima-Unglücks dagegen nur geringe Auswirkungen gehabt. Vereinzelt ist in der Industrie von einer "Delle" im Auftragseingang die Rede.

Der Verband der Kraftwerksbetreiber und -hersteller in Deutschland, VGB Powertech, hat die Folgen des Unglücks in einem Bericht zusammengefasst, der jetzt in der Fachzeitschrift "Energiewirtschaftliche Tagesfragen" erschienen ist.

Das Fazit: "Während Deutschland als einziges Land der Welt Anlagen stillgelegt und einen kurzfristigen Ausstieg beschlossen hat, werden alle anderen 30 Kernenergie betreibenden Länder der Welt ihre Anlagen bis zum technischen Lebensende von mindestens 40, in den meisten Fällen 60 Jahren weiter betreiben." Eine Mehrheit dieser Länder werde "darüber hinaus ihre Anlagen durch Neubauten ersetzen (http://www.world-nuclear.org/info/Facts-and-Figures/World-Nuclear-Power-Reactors-and-Uranium-Requirements/). Mindestens sieben weitere Länder haben beschlossen, in die Kernenergie einzusteigen."

http://www.welt.de/wirtschaft/article114273680/Deutschland-verpasst-den-neuen-Atomkraft-Boom.html (http://www.welt.de/wirtschaft/article114273680/Deutschland-verpasst-den-neuen-Atomkraft-Boom.html)

tommy3333
08.01.2014, 10:14
Und da heisst es. Dummbobingo!
Blödheit hausgemacht in Deutschland.
Exakt. China plant 61 neue AKW's. Die Solarmodule sind offenbar für den Export nach D bestimmt. :muaha:

Antisozialist
08.01.2014, 11:36
Exakt. China plant 61 neue AKW's. Die Solarmodule sind offenbar für den Export nach D bestimmt. :muaha:

Das ist schön, da ich entgegen dem Trend Miteigentümer von Uranfördern bin statt in Subventionsschleudern in der Nordsee zu investieren.

hamburger
08.01.2014, 13:30
AKWs sind für die Länder die einfachste Lösung der Energieerzeugung um grossen Umfang. Das ist die Realität, die Skorpione nicht begreifen können.
Zum Poblem mit der Energiespeicherung geht er aufgrund seines nicht vorhandenen Wissens natürlich nicht ein.
Eine Diskussion wäre auch nicht sinnvoll, da er erst einen Beruf lernen müsste, der ihm ein Urteil dazu erlaubt.
Dummschwätzen ist aber einfacher....also kann man ihn als Dummschwätzer bezeichnen:D

MANFREDM
15.01.2014, 09:29
Falsch. Die Programme werden überall zurückgefahren. Nicht die Realität mit deinen feuchten Träumen verwechseln. :D

:haha:
Nach Gerichtsurteil: RWE will Schadensersatz für Atomkraft-Aus

14.01.2014 · Der Energieversorger RWE will Schadensersatz dafür, dass er sein Atomkraftwerk Biblis drei Monate lang stilllegen musste. Das Bundesverwaltungsgericht urteilte zuvor in seinem Sinne.

Das Bundesverwaltungsgericht hatte am Dienstag ein Urteil des Verwaltungsgerichts Kassel zum abgeschalteten AKW Biblis bestätigt. Die Kammer hatte die im März 2011 vom Hessischen Umweltministerium für drei Monate angeordnete Stilllegung der Blöcke A und B der Anlage für rechtswidrig erklärt.

:haha: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/nach-gerichtsurteil-rwe-will-schadensersatz-fuer-atomkraft-aus-12751671.html :haha:

Skorpion968
15.01.2014, 09:42
:haha:

:haha: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/nach-gerichtsurteil-rwe-will-schadensersatz-fuer-atomkraft-aus-12751671.html :haha:

Oh, da freut sich einer. Du sollst ja auch nicht leben wie ein Hund. :D

Skorpion968
15.01.2014, 09:43
AKWs sind für die Länder die einfachste Lösung der Energieerzeugung um grossen Umfang. Das ist die Realität, die Skorpione nicht begreifen können.
Zum Poblem mit der Energiespeicherung geht er aufgrund seines nicht vorhandenen Wissens natürlich nicht ein.
Eine Diskussion wäre auch nicht sinnvoll, da er erst einen Beruf lernen müsste, der ihm ein Urteil dazu erlaubt.
Dummschwätzen ist aber einfacher....also kann man ihn als Dummschwätzer bezeichnen:D

Jaja Rütli! :D

romeo1
15.01.2014, 09:48
:haha:

:haha: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/nach-gerichtsurteil-rwe-will-schadensersatz-fuer-atomkraft-aus-12751671.html :haha:

Ich kann jetzt meine Schadenfreude nur schlecht verbergen. Leider wird die Entschädigung dann aus Steuermitteln erfolgen, die uns zuvor abgepreßt wurden, während den Politschranzen, die diesen überstürzten ausstieg verbrochen haben, nicht spassieren wird.

sleepwell
16.01.2014, 15:03
Nicht für Atomenergie zu sein, ist das eine.
Das "Wie" des Ausstieges das andere.

Und der ist dilettantisch, verlogen und kostspielig.
Und damit einfach nur falsch.

romeo1
16.01.2014, 16:57
Nicht für Atomenergie zu sein, ist das eine.
Das "Wie" des Ausstieges das andere.

Und der ist dilettantisch, verlogen und kostspielig.
Und damit einfach nur falsch.

Man könnte da glatt denken, daß der Skorpion da mitgemischt hat.

Skorpion968
16.01.2014, 21:43
Man könnte da glatt denken, daß der Skorpion da mitgemischt hat.

Wenn ich da mitgemischt hätte, dann gäbs ganz sicher keine Umlagebefreiung für Hähnchenbuden.

willy
16.01.2014, 21:50
Falsch. Die Programme werden überall zurückgefahren. Nicht die Realität mit deinen feuchten Träumen verwechseln. :D

http://lh6.ggpht.com/-L1Gln5Uu6KE/T7UsCq8GHzI/AAAAAAAAGtw/ngK8Jstb3LE/image6.png%3Fimgmax%3D800

Im Bau befindliche AKWs.

Skorpion968
16.01.2014, 21:58
http://lh6.ggpht.com/-L1Gln5Uu6KE/T7UsCq8GHzI/AAAAAAAAGtw/ngK8Jstb3LE/image6.png%3Fimgmax%3D800

Im Bau befindliche AKWs.

Na und? Das sind weniger als geplant waren.

Dr Mittendrin
16.01.2014, 22:14
AKWs sind für die Länder die einfachste Lösung der Energieerzeugung um grossen Umfang. Das ist die Realität, die Skorpione nicht begreifen können.
Zum Poblem mit der Energiespeicherung geht er aufgrund seines nicht vorhandenen Wissens natürlich nicht ein.
Eine Diskussion wäre auch nicht sinnvoll, da er erst einen Beruf lernen müsste, der ihm ein Urteil dazu erlaubt.
Dummschwätzen ist aber einfacher....also kann man ihn als Dummschwätzer bezeichnen:D


:gp:

Dr Mittendrin
16.01.2014, 22:18
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/nach-gerichtsurteil-rwe-will-schadensersatz-fuer-atomkraft-aus-12751671.html

Ich halte die Klagen für legal und zulässig.

Das Wahldummvolk kriegt den Bumerang zurück.

Lamm
17.01.2014, 05:03
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/nach-gerichtsurteil-rwe-will-schadensersatz-fuer-atomkraft-aus-12751671.html

Ich halte die Klagen für legal und zulässig.

Das Wahldummvolk kriegt den Bumerang zurück.

Das ist in diesem Fall nicht ganz fair, denn das "Wahldummvolk" hatte ja eine Koalition gewählt, welche ausdrücklich für eine Laufzeitverlängerung eintrat.
Vorwerfen kann man aber, dass anscheinend keine Konsequenzen bei der nächsten Wahl gezogen wurden.

Das finde ich wesentlich irritierender....
:crazy:

Skorpion968
17.01.2014, 07:02
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/nach-gerichtsurteil-rwe-will-schadensersatz-fuer-atomkraft-aus-12751671.html

Ich halte die Klagen für legal und zulässig.

Das Wahldummvolk kriegt den Bumerang zurück.

Mann, dann sollen sie doch klagen. Die kriegen ihre Klagen eh nicht durch. Und wenn doch, zahlst du die Bonzen mit deinem Steuergeld aus. Wie gehabt, dann gibt es auch wieder nur Gejammer. An der Energiewende ändert das so oder so rein gar nichts.

Skorpion968
17.01.2014, 07:03
Das ist in diesem Fall nicht ganz fair, denn das "Wahldummvolk" hatte ja eine Koalition gewählt, welche ausdrücklich für eine Laufzeitverlängerung eintrat.
Vorwerfen kann man aber, dass anscheinend keine Konsequenzen bei der nächsten Wahl gezogen wurden.

Das finde ich wesentlich irritierender....
:crazy:

Tja, scheinbar hat das Wahlvolk seine Meinung geändert.

romeo1
17.01.2014, 07:06
Mann, dann sollen sie doch klagen. Die kriegen ihre Klagen eh nicht durch. Und wenn doch, zahlst du die Bonzen mit deinem Steuergeld aus. Wie gehabt, dann gibt es auch wieder nur Gejammer. An der Energiewende ändert das so oder so rein gar nichts.

Die sog. Energiewende ist deshalb so verkorkst, weil sich da idiologisch erblindete Stümper und Dilettanten ausgetobt haben, die sich auf einem mit Dir vergleichbaren Niveau befinden.

Lamm
17.01.2014, 07:18
Tja, scheinbar hat das Wahlvolk seine Meinung geändert.

Möglich, nur welche Partei war als Alternative gegen den Ausstieg?
Wenn alle Parteien für ein- und dasselbe stehen, kann man da keine Willensentscheidung mehr draus herleiten.

MANFREDM
17.01.2014, 07:21
Mann, dann sollen sie doch klagen. Die kriegen ihre Klagen eh nicht durch. Und wenn doch, zahlst du die Bonzen mit deinem Steuergeld aus. Wie gehabt, dann gibt es auch wieder nur Gejammer. An der Energiewende ändert das so oder so rein gar nichts.

Es wird nichts an Bonzen gezahlt. Den Vorteil haben die Aktionäre. Aber das zu begreifern ist wohl zu hoch für Sie. Marx scheint nicht Ihre bevorzugte Lektüre als Linker zu sein. Sie bevorzugen Murx.

Dr Mittendrin
17.01.2014, 14:08
Das ist in diesem Fall nicht ganz fair, denn das "Wahldummvolk" hatte ja eine Koalition gewählt, welche ausdrücklich für eine Laufzeitverlängerung eintrat.
Vorwerfen kann man aber, dass anscheinend keine Konsequenzen bei der nächsten Wahl gezogen wurden.

Das finde ich wesentlich irritierender....
:crazy:

Korrekt du sagst es.
Ich zog dann die Konsequenz und sagte z B am CSU Stand, ich will das was ich gewählt habe.
LAUFZEITVERLÄNGERUNG

Dr Mittendrin
17.01.2014, 14:19
Mann, dann sollen sie doch klagen. Die kriegen ihre Klagen eh nicht durch. Und wenn doch, zahlst du die Bonzen mit deinem Steuergeld aus. Wie gehabt, dann gibt es auch wieder nur Gejammer. An der Energiewende ändert das so oder so rein gar nichts.

Das kann Steuererhöhung bedeuten, oder teureren Strom oder Sozialkürzungen.
Als Sonderrabatt natürlich mehr Arbeitslosigkeit.
Die Energiewende ist immer noch gestaltbar.
Es steht nur der Atomausstieg.
Das naheliegendste ist Kohle.

Dr Mittendrin
17.01.2014, 14:21
Die sog. Energiewende ist deshalb so verkorkst, weil sich da idiologisch erblindete Stümper und Dilettanten ausgetobt haben, die sich auf einem mit Dir vergleichbaren Niveau befinden.



Hätten wir die Demokratie der Schweiz wäre das so nicht gelaufen.

Skorpion968
17.01.2014, 15:40
Die sog. Energiewende ist deshalb so verkorkst, weil sich da idiologisch erblindete Stümper und Dilettanten ausgetobt haben, die sich auf einem mit Dir vergleichbaren Niveau befinden.

Du bist doch das Paradeexemplar eines ideologisch erblindeten Stümpers.

Skorpion968
17.01.2014, 15:42
Möglich, nur welche Partei war als Alternative gegen den Ausstieg?
Wenn alle Parteien für ein- und dasselbe stehen, kann man da keine Willensentscheidung mehr draus herleiten.

Tja, da kannst du mal sehen, wie groß die Mehrheit für die Energiewende ist.

Aber du kannst ja eine Partei gründen, die gegen die Energiewende ist. Wenn du meinst, dass du damit so viele Stimmen bekommst.

Skorpion968
17.01.2014, 15:44
Es wird nichts an Bonzen gezahlt. Den Vorteil haben die Aktionäre. Aber das zu begreifern ist wohl zu hoch für Sie. Marx scheint nicht Ihre bevorzugte Lektüre als Linker zu sein. Sie bevorzugen Murx.

Den Vorteil haben die Großaktionäre und das sind Bonzen.
Du kennst dich mit dem System, für das du hier tagein tagaus plärrst, erschreckend wenig aus.

MANFREDM
17.01.2014, 15:52
Den Vorteil haben die Großaktionäre und das sind Bonzen.
Du kennst dich mit dem System, für das du hier tagein tagaus plärrst, erschreckend wenig aus.

Also Kommunen, die den größten Aktienanteil an RWE haben sind also Bonzen. Dein Gerülpse ist an Blödheit nicht zu überbieten.

Beleg: http://www.welt.de/welt_print/article3985923/Gewagte-Manoever-der-RWE-Anteilseigner.html

Lamm
17.01.2014, 15:53
Tja, da kannst du mal sehen, wie groß die Mehrheit für die Energiewende ist.


Dann sind wohl alle Wähler auch für höhere Abgeordnetengehälter und Pensionsansprüche...

Antisozialist
17.01.2014, 16:07
Tja, da kannst du mal sehen, wie groß die Mehrheit für die Energiewende ist.

Aber du kannst ja eine Partei gründen, die gegen die Energiewende ist. Wenn du meinst, dass du damit so viele Stimmen bekommst.

Sie haben Recht. Der Wähler bekommt gerade, was er verdient hat. Deshalb sollte jeder Forenteilnehmer in Zukunft die Wahltermine wahrnehmen und nicht die Grünen und ihren willigen Helfer wählen.

Skorpion968
17.01.2014, 16:26
Sie haben Recht. Der Wähler bekommt gerade, was er verdient hat. Deshalb sollte jeder Forenteilnehmer in Zukunft die Wahltermine wahrnehmen und nicht die Grünen und ihren willigen Helfer wählen.

Es sind ja nicht nur die Grünen. Die Energiewende ging von der Union aus und es gibt keine einzige Partei in Deutschland, die explizit gegen die Energiewende ist.
In der Bevölkerung gibt es trotz höherer Preise immer noch eine breite Mehrheit dafür. Ihr Jammerlappen seid in Wahrheit die Geisterfahrer.

Skorpion968
17.01.2014, 16:27
Dann sind wohl alle Wähler auch für höhere Abgeordnetengehälter und Pensionsansprüche...

Wenn du schon dabei bist eine Partei zu gründen, kannst du geringere Abgeordnetengehälter und Pensionsansprüche ja gleich mit in dein Programm aufnehmen.

Skorpion968
17.01.2014, 16:28
Also Kommunen, die den größten Aktienanteil an RWE haben sind also Bonzen. Dein Gerülpse ist an Blödheit nicht zu überbieten.

Beleg: http://www.welt.de/welt_print/article3985923/Gewagte-Manoever-der-RWE-Anteilseigner.html

Großaktionäre sind nicht nur Kommunen, Schwachkopf.

Rocko
17.01.2014, 16:32
Es sind ja nicht nur die Grünen. Die Energiewende ging von der Union aus und es gibt keine einzige Partei in Deutschland, die explizit gegen die Energiewende ist.
In der Bevölkerung gibt es trotz höherer Preise immer noch eine breite Mehrheit dafür. Ihr Jammerlappen seid in Wahrheit die Geisterfahrer.

Jupp, noch!
Aber wehe, es wird mal ein energieintensives Werk zugemacht und in die USA verlegt, weil Produktion + Transport dann insgesamt günstiger sind...dann ist das Geheule selbst der grünsten Arbeiter groß...in Steinfurt kann man sichs grade live anhören!

Gut, jetzt sagt man als Kollektivist natürlich: Die Gemeinschaft muss Opfer bringen, blablabla...

Pustekuchen...das bringt den Leuten, die vorher im Grunde recht solide verdient haben, ihre Kohle auch nicht wieder!

Skorpion968
17.01.2014, 16:35
Also Kommunen, die den größten Aktienanteil an RWE haben sind also Bonzen. Dein Gerülpse ist an Blödheit nicht zu überbieten.

Beleg: http://www.welt.de/welt_print/article3985923/Gewagte-Manoever-der-RWE-Anteilseigner.html

Ein Großaktionär bei RWE und auch bei E.ON ist z.B. Blackrock Financial Management, der weltgrößte Verwalter riesiger Vermögen. An diese Bonzen fließt dein Steuergeld, wenn die ihre Klagen durchbringen, worüber du Schwachmat dich so freust.

Skorpion968
17.01.2014, 16:42
Jupp, noch!
Aber wehe, es wird mal ein energieintensives Werk zugemacht und in die USA verlegt, weil Produktion + Transport dann insgesamt günstiger sind...dann ist das Geheule selbst der grünsten Arbeiter groß...in Steinfurt kann man sichs grade live anhören!

Gut, jetzt sagt man als Kollektivist natürlich: Die Gemeinschaft muss Opfer bringen, blablabla...

Pustekuchen...das bringt den Leuten, die vorher im Grunde recht solide verdient haben, ihre Kohle auch nicht wieder!

Es sind nicht alle so gierige kleine Hackepeter wie du. Und euer Genöle, was ihr euch in euren feuchten Träumen erhofft, kennen wir echt mittlerweile zur Genüge.

Rocko
17.01.2014, 16:47
Es sind nicht alle so gierige kleine Hackepeter wie du. Und euer Genöle, was ihr euch in euren feuchten Träumen erhofft, kennen wir echt mittlerweile zur Genüge.

Nein, wahrlich nicht...die Leute, die vorher im Werk Steinfurt gearbeitet haben, werden richtig froh drüber sein, demnächst auf dem Amt sitzen zu dürfen!
Die finden das richtig klasse...und danken der Regierung für die tolle "Energiewende", die ihnen richtig viel freie Zeit einbringen wird!

Skorpion968
17.01.2014, 16:51
Nein, wahrlich nicht...die Leute, die vorher im Werk Steinfurt gearbeitet haben, werden richtig froh drüber sein, demnächst auf dem Amt sitzen zu dürfen!
Die finden das richtig klasse...und danken der Regierung für die tolle "Energiewende", die ihnen richtig viel freie Zeit einbringen wird!

Erzähl doch keinen Schwachsinn Junge. Ich wohne selbst in der Nähe von Steinfurt. Mir ist derartiges nicht bekannt.
Und selbst wenn da irgendein Gierschlund abgewandert sein sollte, dann bestimmt nicht wegen der Energiewende. Mittlerweile ist doch jede Hähnchenbude von der EEG-Umlage befreit. Also hör doch auf zu plärren.

Rocko
17.01.2014, 17:11
Erzähl doch keinen Schwachsinn Junge. Ich wohne selbst in der Nähe von Steinfurt. Mir ist derartiges nicht bekannt.
Und selbst wenn da irgendein Gierschlund abgewandert sein sollte, dann bestimmt nicht wegen der Energiewende. Mittlerweile ist doch jede Hähnchenbude von der EEG-Umlage befreit. Also hör doch auf zu plärren.

Wenn du in der Nähe von SF wohnst, dann hör dich mal um! :D
Kannst ja die armen Leute da trösten...besonders die von AT!

Und nein, die stehen auch nicht in der BESAR, ganz einfach, weil man sie nicht lässt...wahrscheinlich nicht groß genug oder zu unbedeutend!
Wenn du dann noch ne hochwertige Produktion fahren musst, ganz einfach weil es von den gesetzlichen Anforderungen sowie den Kundenanforderungen her einfach nicht anders geht, dann biste in den Arsch gekniffen! Wir waren und sind da (noch) der Hauptabnehmer, der Geschäftsführer sagte auch ganz deutlich, dass im Grunde alle ähnlich energieintensiven Unternehmen, die er so kennt, die sich in einer ähnlichen Lage befinden, über Ortsveränderungen bevorzugt ins Ausland nachdenken. Die Mittelständischen gehen dann meistens pleite!

Dahinter hängt ja immer noch ein Rattenschwanz...wenn AT als Zulieferer nicht zu gleichbleibenden Konditionen produzieren kann, werden unsere Produkte teurer, was dann dazu geführt hätte, dass der nordamerikanische Markt für uns weggebrochen wäre. So errichten wir jetzt selbst ein Werk in Nordamerika, was die komplette Produktion inkl. der Halbfertigteile für Europa, die AT vorher produziert hat, übernimmt.

AT geht pleite, die Leute sitzen auf der Straße...so ists nicht nur bei AT, sondern fast im kompletten mittelständischen Teil der Industriebranche!
Toll gemacht, Deutschland...

Skorpion968
17.01.2014, 17:20
Wenn du in der Nähe von SF wohnst, dann hör dich mal um! :D
Kannst ja die armen Leute da trösten...besonders die von AT!

Und nein, die stehen auch nicht in der BESAR, ganz einfach, weil man sie nicht lässt...wahrscheinlich nicht groß genug oder zu unbedeutend!
Wenn du dann noch ne hochwertige Produktion fahren musst, ganz einfach weil es von den gesetzlichen Anforderungen sowie den Kundenanforderungen her einfach nicht anders geht, dann biste in den Arsch gekniffen! Wir waren und sind da (noch) der Hauptabnehmer, der Geschäftsführer sagte auch ganz deutlich, dass im Grunde alle ähnlich energieintensiven Unternehmen, die er so kennt, die sich in einer ähnlichen Lage befinden, über Ortsveränderungen bevorzugt ins Ausland nachdenken. Die Mittelständischen gehen dann meistens pleite!

Dahinter hängt ja immer noch ein Rattenschwanz...wenn AT als Zulieferer nicht zu gleichbleibenden Konditionen produzieren kann, werden unsere Produkte teurer, was dann dazu geführt hätte, dass der nordamerikanische Markt für uns weggebrochen wäre. So errichten wir jetzt selbst ein Werk in Nordamerika, was die komplette Produktion inkl. der Halbfertigteile für Europa, die AT vorher produziert hat, übernimmt.

AT geht pleite, die Leute sitzen auf der Straße...so ists nicht nur bei AT, sondern fast im kompletten mittelständischen Teil der Industriebranche!
Toll gemacht, Deutschland...

Jaja, du spinnst dir da ein Märchen zurecht. :D

Dr Mittendrin
17.01.2014, 17:25
Dann sind wohl alle Wähler auch für höhere Abgeordnetengehälter und Pensionsansprüche...

Das könnte man unendlich fortsetzen.
Die Mehrheit der Wähler wollte den Euro.
Die Mehrheit der Wähler wollte viele Migranten
Die Mehrheit der Wähler wollte eine höhere MWST
Die Mehrheit der Wähler wollte teureren Strom
Die Mehrheit der Wähler wollte das Deutschland ausspioniert wird.
Die Mehrheit der Wähler wollte dass Präsident Mursi 5 Milliarden bekommt.
Die Mehrheit der Wähler wollte dass der Isam zu Deutschland gehört.

Dr Mittendrin
17.01.2014, 17:27
Wenn du in der Nähe von SF wohnst, dann hör dich mal um! :D
Kannst ja die armen Leute da trösten...besonders die von AT!

Und nein, die stehen auch nicht in der BESAR, ganz einfach, weil man sie nicht lässt...wahrscheinlich nicht groß genug oder zu unbedeutend!
Wenn du dann noch ne hochwertige Produktion fahren musst, ganz einfach weil es von den gesetzlichen Anforderungen sowie den Kundenanforderungen her einfach nicht anders geht, dann biste in den Arsch gekniffen! Wir waren und sind da (noch) der Hauptabnehmer, der Geschäftsführer sagte auch ganz deutlich, dass im Grunde alle ähnlich energieintensiven Unternehmen, die er so kennt, die sich in einer ähnlichen Lage befinden, über Ortsveränderungen bevorzugt ins Ausland nachdenken. Die Mittelständischen gehen dann meistens pleite!

Dahinter hängt ja immer noch ein Rattenschwanz...wenn AT als Zulieferer nicht zu gleichbleibenden Konditionen produzieren kann, werden unsere Produkte teurer, was dann dazu geführt hätte, dass der nordamerikanische Markt für uns weggebrochen wäre. So errichten wir jetzt selbst ein Werk in Nordamerika, was die komplette Produktion inkl. der Halbfertigteile für Europa, die AT vorher produziert hat, übernimmt.

AT geht pleite, die Leute sitzen auf der Straße...so ists nicht nur bei AT, sondern fast im kompletten mittelständischen Teil der Industriebranche!
Toll gemacht, Deutschland...


Wer ist AT ?

Rocko
17.01.2014, 17:27
Jaja, du spinnst dir da ein Märchen zurecht. :D

Natürlich bin ich realitätsfern...ich meine, ich arbeite in der Verpackungsbranche in leitender Position, habe aber eigentlich keine Ahnung von dem, was ich da tue!
Ich nehme dann immer einen Würfelbecher mit fünf Würfeln und würfele die Entscheidungen aus...ganz einfach: weils einfacher ist!
Wenn ich dann mit dem Würfeln fertig bin, schalte ich das iPad ein und zocke ein paar Runden Angry Birds Go!.
Je nachdem, welcher Vogel gewinnt, wird dann geplant, das ist also alles mehr oder weniger Zufall.
Gewinnt Gelb, PL 1 fahren...gewinnt Rot, PL 2 fahren usw...

Genauso läuft das auch bei den Zulieferern...die suche ich immer bei Google, beschrifte dann Zettel und lose nach Gutdünken aus!
Preis und Qualität sind mir dann genauso egal wie Termintreue und regelmäßige Verfügbarkeit!

Ich dachte, das wusstest du bereits?

Dr Mittendrin
17.01.2014, 17:30
Erzähl doch keinen Schwachsinn Junge. Ich wohne selbst in der Nähe von Steinfurt. Mir ist derartiges nicht bekannt.
Und selbst wenn da irgendein Gierschlund abgewandert sein sollte, dann bestimmt nicht wegen der Energiewende. Mittlerweile ist doch jede Hähnchenbude von der EEG-Umlage befreit. Also hör doch auf zu plärren.

Deine Denke greift zu kurz und bezieht sich nur auf das EEG.

http://www.co2-handel.de/media/09/80_sonstige/strompreise_f_unternehmen_q_vik.jpg


Industriestrompreise

Dr Mittendrin
17.01.2014, 17:34
Natürlich bin ich realitätsfern...ich meine, ich arbeite in der Verpackungsbranche in leitender Position, habe aber eigentlich keine Ahnung von dem, was ich da tue!
Ich nehme dann immer einen Würfelbecher mit fünf Würfeln und würfele die Entscheidungen aus...ganz einfach: weils einfacher ist!
Wenn ich dann mit dem Würfeln fertig bin, schalte ich das iPad ein und zocke ein paar Runden Angry Birds Go!.
Je nachdem, welcher Vogel gewinnt, wird dann geplant, das ist also alles mehr oder weniger Zufall.
Gewinnt Gelb, PL 1 fahren...gewinnt Rot, PL 2 fahren usw...

Genauso läuft das auch bei den Zulieferern...die suche ich immer bei Google, beschrifte dann Zettel und lose nach Gutdünken aus!
Preis und Qualität sind mir dann genauso egal wie Termintreue und regelmäßige Verfügbarkeit!

Ich dachte, das wusstest du bereits?

Einen der Wirtschaft hasst und null betriebswirtschaftliche Kenntnise hat, ist das thematisch vergossene Milch.
Das geht bei ihm wie in der DDR. Jeder greift jedem in die Tasche, irgendwie klappt das schon.

Dr Mittendrin
17.01.2014, 17:46
http://www.solothurnerzeitung.ch/solothurn/kanton-solothurn/die-strompreise-in-der-region-variieren-bis-zu-70-prozent-127176486


Strompreise in der Schweiz.

15 -20 Rappen 12,5 Cent bis 17 Cent


trotz Gierkonzerne :muaha:

Skorpion968
17.01.2014, 17:51
Deine Denke greift zu kurz und bezieht sich nur auf das EEG.

http://www.co2-handel.de/media/09/80_sonstige/strompreise_f_unternehmen_q_vik.jpg


Industriestrompreise

Na und? Da liegen wir im Mittelfeld. Wenn es nach Idioten wie dir ginge, wäre hier alles nur noch billig wie in Bangladesh, inklusiver deiner billigen Beiträge in diesem Forum. Mann Mann Mann, wie kann man nur so einen Schlag an der Ömme haben?

romeo1
17.01.2014, 17:52
http://www.solothurnerzeitung.ch/solothurn/kanton-solothurn/die-strompreise-in-der-region-variieren-bis-zu-70-prozent-127176486


Strompreise in der Schweiz.

15 -20 Rappen 12,5 Cent bis 17 Cent


trotz Gierkonzerne :muaha:

Das wird der Skorpi nie begreifen. Er hat ein festzementiertes Weltbild, daß auch durch keine noch so geballte Ladung Realität und Fakten erschüttert werden kann.

Dr Mittendrin
17.01.2014, 17:58
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article123762687/Wie-kritisch-ist-die-Lage-bei-Prokon-wirklich.html

Mich freut so eine Meldung.

Diese Wind- und Sonnenverblendeten haben schlechte Anlagen gewählt.
Unökonomische Stromerzeugung, so what.

Dr Mittendrin
17.01.2014, 17:59
Na und? Da liegen wir im Mittelfeld. Wenn es nach Idioten wie dir ginge, wäre hier alles nur noch billig wie in Bangladesh, inklusiver deiner billigen Beiträge in diesem Forum. Mann Mann Mann, wie kann man nur so einen Schlag an der Ömme haben?


Frankreich liegt schon mal deutlich tiefer.


Bei dir darf Europa nur einheitlich sein, wo du es wünscht.

tommy3333
17.01.2014, 18:21
Das wird der Skorpi nie begreifen. Er hat ein festzementiertes Weltbild, daß auch durch keine noch so geballte Ladung Realität und Fakten erschüttert werden kann.
Um irgendetwas zu begreifen, ist der doch viel zu blöde. Wenn es nach ihm ginge, muss der Strompreis in D noch höher sein, damit D am Ende dieser Graphik läge.

romeo1
17.01.2014, 20:06
Um irgendetwas zu begreifen, ist der doch viel zu blöde. Wenn es nach ihm ginge, muss der Strompreis in D noch höher sein, damit D am Ende dieser Graphik läge.

Nicht nur das, die ganze Industrie wäre verstaatlicht. Hm, das erinnert mich doch an etwas?

Lamm
18.01.2014, 06:07
Tja, da kannst du mal sehen, wie groß die Mehrheit für die Energiewende ist.

Aber du kannst ja eine Partei gründen, die gegen die Energiewende ist. Wenn du meinst, dass du damit so viele Stimmen bekommst.


Möglich, nur welche Partei war als Alternative gegen den Ausstieg?
Wenn alle Parteien für ein- und dasselbe stehen, kann man da keine Willensentscheidung mehr draus herleiten.


Dann sind wohl alle Wähler auch für höhere Abgeordnetengehälter und Pensionsansprüche...


Wenn du schon dabei bist eine Partei zu gründen, kannst du geringere Abgeordnetengehälter und Pensionsansprüche ja gleich mit in dein Programm aufnehmen.

Du hast deine Fehldeutung des angeblichen "Wählerwillens" schon verstanden, kannst es aber nicht zugeben.
Reicht, danke.

schastar
18.01.2014, 06:18
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article123762687/Wie-kritisch-ist-die-Lage-bei-Prokon-wirklich.html

Mich freut so eine Meldung.

Diese Wind- und Sonnenverblendeten haben schlechte Anlagen gewählt.
Unökonomische Stromerzeugung, so what.

ich glaube nicht daß die da eingestiegen sind um die Umwelt zu retten, viel mehr um was zu verdienen. Hab ich ja auch so gemacht.

MANFREDM
18.01.2014, 07:41
Es sind ja nicht nur die Grünen. Die Energiewende ging von der Union aus und es gibt keine einzige Partei in Deutschland, die explizit gegen die Energiewende ist.
In der Bevölkerung gibt es trotz höherer Preise immer noch eine breite Mehrheit dafür. Ihr Jammerlappen seid in Wahrheit die Geisterfahrer.

Die Energiewende ging nicht von der CDU aus, sondern ab 2000 von Rot/Grün. http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz

Wieder das gleiche dümmliche linke Lügenkonstrukt. Der kann nicht anders.

Dr Mittendrin
18.01.2014, 09:32
ich glaube nicht daß die da eingestiegen sind um die Umwelt zu retten, viel mehr um was zu verdienen. Hab ich ja auch so gemacht.

Ich würde sagen so eine Mischung aus Euphorie ( Anbruch einer neuen zukunftsfähigen Energieepoche...haha ) und Renditestreben.

Heute hörte ich dass Wirtschaftsminister Gabriel die Einspeisevergütungen von 17 auf 12 Cent max für Wind senken will.

Diese Idioten wissen dass der Deckel ( Preise ) bald wegfliegt.
Eine weitere Kerbe für Prokon.


Ich sah das auch so kommen.
Ich war am Überlegen da gross mitzumischen im Solargeschäft, aber mehr wie 5 Jahre zieht das nicht.
Das schwache Glied in der Kette ist am Ende der Strompreis, den mit 35 oder 40 Cent keiner mehr zahlt.


Die letzten Anlagen die noch errichtet wurden letztes Jahr, waren nur bestimmt, den Eigenverbrauch billiger zu gestalten durch 30 % Solarstrom.
Macht den Strom trotzdem für andere teurer........denn er kann konventionell zuverlässig für 5 Cent erzeugt werden, kein Ankauf von Zappelstrom für 15 Cent.

sleepwell
18.01.2014, 09:42
Wenn ich da mitgemischt hätte, dann gäbs ganz sicher keine Umlagebefreiung für Hähnchenbuden.

entcheidender schwerpunkt.
damit steht und fällt alles. :appl:

Rocko
18.01.2014, 09:47
entcheidender schwerpunkt.
damit steht und fällt alles. :appl:

1/2 Brathähnchen - 5.00 €
1/2 Brathähnchen mit Pommes - 7.50 €
Bratcurry mit Pommes - 5.50 €

schastar
18.01.2014, 13:52
Ich würde sagen so eine Mischung aus Euphorie ( Anbruch einer neuen zukunftsfähigen Energieepoche...haha ) und Renditestreben.

Heute hörte ich dass Wirtschaftsminister Gabriel die Einspeisevergütungen von 17 auf 12 Cent max für Wind senken will.

Diese Idioten wissen dass der Deckel ( Preise ) bald wegfliegt.
Eine weitere Kerbe für Prokon.


Ich sah das auch so kommen.
Ich war am Überlegen da gross mitzumischen im Solargeschäft, aber mehr wie 5 Jahre zieht das nicht.
Das schwache Glied in der Kette ist am Ende der Strompreis, den mit 35 oder 40 Cent keiner mehr zahlt.


Die letzten Anlagen die noch errichtet wurden letztes Jahr, waren nur bestimmt, den Eigenverbrauch billiger zu gestalten durch 30 % Solarstrom.
Macht den Strom trotzdem für andere teurer........denn er kann konventionell zuverlässig für 5 Cent erzeugt werden, kein Ankauf von Zappelstrom für 15 Cent.

Ich hab mir eine PV aufs Dach schrauben lassen und wenn die abbezahlt ist verdiene ich noch gut 10 Jahre. Ich möchte das Geld nicht ausgeben sondern sparen um mir dann für mich selber eine zu kaufen, als für den Eigenverbrauch. Mein Ziel wäre es unabhängig zu werden, also nicht nur von Öl oder Gas sondern auch vom Netzanschluß für Strom.

Dr Mittendrin
18.01.2014, 13:54
Ich hab mir eine PV aufs Dach schrauben lassen und wenn die abbezahlt ist verdiene ich noch gut 10 Jahre. Ich möchte das Geld nicht ausgeben sondern sparen um mir dann für mich selber eine zu kaufen, als für den Eigenverbrauch. Mein Ziel wäre es unabhängig zu werden, also nicht nur von Öl oder Gas sondern auch vom Netzanschluß für Strom.

Speicher, Akku. oder wie ?

Skorpion968
18.01.2014, 23:30
Das wird der Skorpi nie begreifen. Er hat ein festzementiertes Weltbild, daß auch durch keine noch so geballte Ladung Realität und Fakten erschüttert werden kann.

Erzähl noch mehr von dir.

Skorpion968
18.01.2014, 23:31
Frankreich liegt schon mal deutlich tiefer.


Bei dir darf Europa nur einheitlich sein, wo du es wünscht.

Ach, du willst Einheitspreise in Europa. Sag das doch gleich.

Skorpion968
18.01.2014, 23:33
Du hast deine Fehldeutung des angeblichen "Wählerwillens" schon verstanden, kannst es aber nicht zugeben.
Reicht, danke.

Ja, wie gesagt. Partei gründen, dann kannst du dem folgen, was du für den angeblichen "Wählerwillen" hältst.

Skorpion968
18.01.2014, 23:34
ich glaube nicht daß die da eingestiegen sind um die Umwelt zu retten, viel mehr um was zu verdienen. Hab ich ja auch so gemacht.

Noch einer, der meint, er könne von sich auf alle anderen schließen.

Skorpion968
18.01.2014, 23:36
Die Energiewende ging nicht von der CDU aus, sondern ab 2000 von Rot/Grün. http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz

Wieder das gleiche dümmliche linke Lügenkonstrukt. Der kann nicht anders.

Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.

Rocko
18.01.2014, 23:43
Also in den USA kostet der Strom derzeit nur die Hälfte...zumindest bei FirstEnergy und bezogen auf den Planverbrauch eines Einfamilienhauses!
Die Europäer haben doch komplett den Arsch offen...zum Glück gehts im Oktober rüber!

Skorpion968
19.01.2014, 01:12
Ja, dann mal schnell rüber. Gute Reise und Auf Nimmerwiedersehen. Je mehr von euch gierigen kleinen Deppen weg sind, desto besser. :D

schastar
19.01.2014, 04:52
Speicher, Akku. oder wie ?

Keine Ahnung bis her, hab ja noch ein paar Jahre bis ich bauen möchte. Hoffe daß sich da noch viel ergibt.

schastar
19.01.2014, 05:15
Noch einer, der meint, er könne von sich auf alle anderen schließen.

PV-Anlagen gibt es schon lange, und bevor man damit gutes Geld verdienen konnte hat sich so gut wie niemand dafür interessiert. Aber als man eben Geld damit verdienen konnte wurde auch installiert. Wenn jetzt die Subventionen wegfallen, werden mit Sicherheit auch die installierten Flächen weniger weil es eben fast nichts mehr zu verdienen gibt. Höchsten mit dem Eigenverbrauch kann man sich noch was rausholen.

Wegen der Umwelt tat es keiner, sonst wäre der Boom schon gewesen bevor man die Leute mit Geld locken musste und würde weiter anhalten wenn es keines mehr dafür gibt.
Selbst in Japan muß man PV-Anlagen fördern damit sie die Leute das ding aufs Dach schrauben. In Österreich versuchte man es ohne Subventionen mit dem Ergebnis dass es niemanden interessierte. Jetzt werden lumpige 8 Millionen an Subversionen verlost und es gibt 18.000 Bewerber. Wäre interessant zu wissen wie viel von denen die leer ausgehen dennoch eine aufs Dach schrauben.

Ach ja, schau mal mit was die Anbieter ihre Kunden überzeugen.
Werben die damit wie viel CO" man einsparen kann,
oder wie viel man an Geld verdienen kann, bzw. was man sich bei Eigenverbrauch spart.

Skorpion968
19.01.2014, 05:32
PV-Anlagen gibt es schon lange, und bevor man damit gutes Geld verdienen konnte hat sich so gut wie niemand dafür interessiert. Aber als man eben Geld damit verdienen konnte wurde auch installiert. Wenn jetzt die Subventionen wegfallen, werden mit Sicherheit auch die installierten Flächen weniger weil es eben fast nichts mehr zu verdienen gibt. Höchsten mit dem Eigenverbrauch kann man sich noch was rausholen.

Wegen der Umwelt tat es keiner

KEINER????
Hast du alle gefragt?

Ich kenne übrigens genügend Leute, die auch schon vor der Subventionierung Solaranlagen hatten.
Dass es dadurch mehr geworden sind, steht außer Frage. Denn sonst hätte die Subvention ja ihr Ziel verfehlt, auch die gierigen Deppen anzutriggern.

schastar
19.01.2014, 05:43
KEINER????
Hast du alle gefragt?

Ich kenne übrigens genügend Leute, die auch schon vor der Subventionierung Solaranlagen hatten.
Dass es dadurch mehr geworden sind, steht außer Frage. Denn sonst hätte die Subvention ja ihr Ziel verfehlt, auch die gierigen Deppen anzutriggern.

Deine drei Ökofreunde zählen nicht.

Pappenheimer
19.01.2014, 05:51
PV-Anlagen gibt es schon lange, und bevor man damit gutes Geld verdienen konnte hat sich so gut wie niemand dafür interessiert. Aber als man eben Geld damit verdienen konnte wurde auch installiert. Wenn jetzt die Subventionen wegfallen, werden mit Sicherheit auch die installierten Flächen weniger weil es eben fast nichts mehr zu verdienen gibt. Höchsten mit dem Eigenverbrauch kann man sich noch was rausholen.

Wegen der Umwelt tat es keiner, sonst wäre der Boom schon gewesen bevor man die Leute mit Geld locken musste und würde weiter anhalten wenn es keines mehr dafür gibt.
Selbst in Japan muß man PV-Anlagen fördern damit sie die Leute das ding aufs Dach schrauben. In Österreich versuchte man es ohne Subventionen mit dem Ergebnis dass es niemanden interessierte. Jetzt werden lumpige 8 Millionen an Subversionen verlost und es gibt 18.000 Bewerber. Wäre interessant zu wissen wie viel von denen die leer ausgehen dennoch eine aufs Dach schrauben.

Ach ja, schau mal mit was die Anbieter ihre Kunden überzeugen.
Werben die damit wie viel CO" man einsparen kann,
oder wie viel man an Geld verdienen kann, bzw. was man sich bei Eigenverbrauch spart.

Komisch, gerade hier in Costa Rica sollten doch saemtliche Daecher voll sein mit den Solarpanelen, so die dummdeutsche Logik. Ich sage Euch eins, kaum einer nutzt sowas hier, ich persoenlich kenne da nur eine verrueckte Schweizerin die sowas auf dem Dach hat und auch die bereut es seit langem weil sich diese teuren Panele nie rechnen, trotz Sonne satt jeden Tag. Soviel zu der Wunderenergie Sonne...

schastar
19.01.2014, 05:53
Komisch, gerade hier in Costa Rica sollten doch saemtliche Daecher voll sein mit den Solarpanelen, so die dummdeutsche Logik. Ich sage Euch eins, kaum einer nutzt sowas hier, ich persoenlich kenne da nur eine verrueckte Schweizerin die sowas auf dem Dach hat und auch die bereut es seit langem weil sich diese teuren Panele nie rechnen, trotz Sonne satt jeden Tag. Soviel zu der Wunderenergie Sonne...

Deshalb werden die Strompreise bei uns ja in die Höhe getrieben, damit sie sich mal rechnen. Niemadnn würde sich den Mist kaufen wenn man Strom für 10 Cent haben könnte.

Skorpion968
19.01.2014, 05:54
Deine drei Ökofreunde zählen nicht.

Es sind wesentlich mehr als drei und selbstverständlich zählen die genauso viel wie ihr Gierschlünde.

Skorpion968
19.01.2014, 05:55
Deshalb werden die Strompreise bei uns ja in die Höhe getrieben, damit sie sich mal rechnen. Niemadnn würde sich den Mist kaufen wenn man Strom für 10 Cent haben könnte.

Und noch einmal: Nicht von dir auf alle anderen schließen.

schastar
19.01.2014, 06:01
Und noch einmal: Nicht von dir auf alle anderen schließen.

Bei 10 Cent würde ich sogar eine Stromheizung einbauen und meine Haushaltsabfälle nicht mehr termisch verwerten.

Pappenheimer
19.01.2014, 06:17
Deshalb werden die Strompreise bei uns ja in die Höhe getrieben, damit sie sich mal rechnen. Niemadnn würde sich den Mist kaufen wenn man Strom für 10 Cent haben könnte.

Und die Sonarlpanele werden jahrelang auf Teufel komm raus subventioniert und als die Subventionen gestrichen wurden gingen die Solarfirmen reihenweise pleite...

Skorpion968
19.01.2014, 06:23
Bei 10 Cent würde ich sogar eine Stromheizung einbauen und meine Haushaltsabfälle nicht mehr termisch verwerten.

Genau deswegen ist es doch gut, dass der Strom teurer als 10 Cent ist.

Pappenheimer
19.01.2014, 06:28
Genau deswegen ist es doch gut, dass der Strom teurer als 10 Cent ist.

Keine Bange, Strom wird in naher Zukunft noch wesentlich teurer werden. Und es wird immer Deppen geben welche sich darueber freuen.

Skorpion968
19.01.2014, 06:47
Keine Bange, Strom wird in naher Zukunft noch wesentlich teurer werden. Und es wird immer Deppen geben welche sich darueber freuen.

Und es wird immer Deppen geben, die den Hals nicht voll kriegen.

Pappenheimer
19.01.2014, 06:59
Und es wird immer Deppen geben, die den Hals nicht voll kriegen.

Und es wird immer Deppen geben welche nicht merken was fuer einen Bloedsinn sie da schreiben.

Skorpion968
19.01.2014, 07:19
Und es wird immer Deppen geben welche nicht merken was fuer einen Bloedsinn sie da schreiben.

Dann schau mal in den Spiegel. Darin siehst du so einen Deppen.

Bruddler
19.01.2014, 07:24
http://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM

schastar
19.01.2014, 08:30
Genau deswegen ist es doch gut, dass der Strom teurer als 10 Cent ist.

So fällt die Entscheidung leichter mit Öl zu heizen oder dem was man sonst noch so hat.

schastar
19.01.2014, 08:31
Und die Sonarlpanele werden jahrelang auf Teufel komm raus subventioniert und als die Subventionen gestrichen wurden gingen die Solarfirmen reihenweise pleite...

Aber nicht ohne daß sich welche richtig bereichert hätten.

Skorpion968
19.01.2014, 08:43
Aber nicht ohne daß sich welche richtig bereichert hätten.

So ist das im Kapitalismus.

schastar
19.01.2014, 08:46
So ist das im Kapitalismus.

Das hatte weniger mit Kapitalismus als mit Sozailismus zu tun. Die Subventionen waren staatlich angeordnet und einige aben diese auch reichlich abgeschöpft. In einer freien Marktwirtschaft wäre dies in diesem Umfang nicht möglich gewesen weil niemand eine PV gekauft hätte, bzw. die Rendite für die Firmen geringer gewesen wäre.

schastar
19.01.2014, 08:59
Letztes Jahr stellte eine Firma auf der Energiesparmesse in Österreich einen Allesbrenner vor der stromlos funktionierte, Brauch- und Heizwasser erwärmen konnte und zur Verwertung des Hausmülls geeignet war.

Der Betrieb mit Hausmüll ist zwar weder im Ösiland noch in Deutschland erlaubt, aber alleine die Tatsache dass dieser gezielt auf diese Möglichkeit ausgelegt wurde lässt hoffen. So kann auch in Zukunft der Heizbedarf wenn nötig günstig gestaltet werden. Das Interesse an diesem Stand war echt groß.

Dr Mittendrin
19.01.2014, 09:53
KEINER????
Hast du alle gefragt?

Ich kenne übrigens genügend Leute, die auch schon vor der Subventionierung Solaranlagen hatten.
Dass es dadurch mehr geworden sind, steht außer Frage. Denn sonst hätte die Subvention ja ihr Ziel verfehlt, auch die gierigen Deppen anzutriggern.

100 kw wird keiner ohne Subvention verbauen.
Was hat das mit gierig zu tun ?
Geld versenken ????

Dr Mittendrin
19.01.2014, 09:54
Letztes Jahr stellte eine Firma auf der Energiesparmesse in Österreich einen Allesbrenner vor der stromlos funktionierte, Brauch- und Heizwasser erwärmen konnte und zur Verwertung des Hausmülls geeignet war.

Der Betrieb mit Hausmüll ist zwar weder im Ösiland noch in Deutschland erlaubt, aber alleine die Tatsache dass dieser gezielt auf diese Möglichkeit ausgelegt wurde lässt hoffen. So kann auch in Zukunft der Heizbedarf wenn nötig günstig gestaltet werden. Das Interesse an diesem Stand war echt groß.

Logisch wegen der geldwerten Vorteile.

Dr Mittendrin
19.01.2014, 10:11
Also in den USA kostet der Strom derzeit nur die Hälfte...zumindest bei FirstEnergy und bezogen auf den Planverbrauch eines Einfamilienhauses!
Die Europäer haben doch komplett den Arsch offen...zum Glück gehts im Oktober rüber!

14 Euro Cent ???

Dr Mittendrin
19.01.2014, 10:12
Komisch, gerade hier in Costa Rica sollten doch saemtliche Daecher voll sein mit den Solarpanelen, so die dummdeutsche Logik. Ich sage Euch eins, kaum einer nutzt sowas hier, ich persoenlich kenne da nur eine verrueckte Schweizerin die sowas auf dem Dach hat und auch die bereut es seit langem weil sich diese teuren Panele nie rechnen, trotz Sonne satt jeden Tag. Soviel zu der Wunderenergie Sonne...

Klar, rechnet sich ohne Subvention auch dort nicht.

Dr Mittendrin
19.01.2014, 10:13
Ach, du willst Einheitspreise in Europa. Sag das doch gleich.


Klar, aber nicht deutsche.

schastar
19.01.2014, 12:23
Logisch wegen der geldwerten Vorteile.

Ich denke daß für viele Menschen die steigenden Energiekosten langsam aber sicher eine Frage der wirtschaflichen Existenz werden. Irgendwann wird ihnen gar nichts anders überigbleiben als aus sowas zurück zu greifen.

Tantalit
19.01.2014, 12:32
Ich denke daß für viele Menschen die steigenden Energiekosten langsam aber sicher eine Frage der wirtschaflichen Existenz werden. Irgendwann wird ihnen gar nichts anders überigbleiben als aus sowas zurück zu greifen.

Wirtschaftliche Existenz ist wohl der falsche Begriff, bedroht ist man eher von Hartz 4 nach der Privatinsolvenz.

Und ganz besonders bedroht ist unter Hartz 4 dann die Freiheit des einzelnen, denn wie kann ein Leibeigener

was man ja nun mal ist mit Hartz 4 frei sein sofern er nicht aus dem System ausbricht und seine Flucht nach

vorne antritt, immer bedroht von Elend und

Obdachlosigkeit sofern man eben seine Freiheit nicht aufgeben will.

Sind Aufstocker eigentlich auch irgendwelchen zwängen der Jobcenter ausgesetzt?

Dr Mittendrin
19.01.2014, 13:11
Ich denke daß für viele Menschen die steigenden Energiekosten langsam aber sicher eine Frage der wirtschaflichen Existenz werden. Irgendwann wird ihnen gar nichts anders überigbleiben als aus sowas zurück zu greifen.

Die Leute flüchten auch in eine Unabhängigkeit vor Preissteigerungen.
Schon grotesk in einem reichen Land.

Rocko
19.01.2014, 13:32
Die Leute flüchten auch in eine Unabhängigkeit vor Preissteigerungen.
Schon grotesk in einem reichen Land.

Das kommt eben davon, wenn die Politik den Nutzen von etwas im Vorhinein bestimmt!
Das ist, wie wenn ich auf der Arbeit einfach ins Blaue ohne vorherige Prüfung sage: Wir kaufen Produktionsmaschine X zum Preis von Y, dann haben wir Einsparungen in Höhe von Z in den nächsten A Jahren, wodurch sich die Maschine in B Jahren amortisiert haben wird.

Wenn das jetzt so aber nicht stimmt und die Maschine der größte Müll ist, dann bin ich in den Arsch gekniffen...genau so verhält es sich auch bei der unsinnigen "Energiewende"!

schlaufix
19.01.2014, 13:38
Der Staat braucht Geld. Durch die Energiewende werden Arbeitsplätze geschaffen, die Wirtschaft vorerst am laufen gehalten und vor allen Dingen kommt Geld in alle möglichen Kassen rein. Nur nicht in die des kleinen Bürgers. Der bezahlt die ganze Schei.....

Pappenheimer
19.01.2014, 15:14
Dann schau mal in den Spiegel. Darin siehst du so einen Deppen.

Waere ich ein Depp wuerde ich so einen geistlosen Muell wie Du schreiben.

So ein Wochenende ohne Deinen Harz4-Berater kostest Du richtig aus, gell?

schastar
19.01.2014, 15:36
Die Leute flüchten auch in eine Unabhängigkeit vor Preissteigerungen.
Schon grotesk in einem reichen Land.

Nur ist eben nicht jeder reich, und die Preissteigerungen beim Strom tragen dazu bei diese Schere noch weiter zu öffnen.

Dr Mittendrin
19.01.2014, 15:41
Der Staat braucht Geld. Durch die Energiewende werden Arbeitsplätze geschaffen, die Wirtschaft vorerst am laufen gehalten und vor allen Dingen kommt Geld in alle möglichen Kassen rein. Nur nicht in die des kleinen Bürgers. Der bezahlt die ganze Schei.....

6000 Eon Mitarbeiter gingen schon mal.
Vieles ist gar nicht an der grossen Glocke, was verteuerter Strom schadet.

schlaufix
20.01.2014, 06:05
6000 Eon Mitarbeiter gingen schon mal.
Vieles ist gar nicht an der grossen Glocke, was verteuerter Strom schadet.

Geht das auch auf Deutsch?

Dr Mittendrin
20.01.2014, 06:31
Geht das auch auf Deutsch?

Ein Solararbeitsplatz kostet 2 andere in der Wirtschaft.

MANFREDM
20.01.2014, 07:54
Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.

Die Energiewende ging nicht von der CDU aus, sondern ab 2000 von Rot/Grün. http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz

Wieder das gleiche dümmliche linke Lügenkonstrukt. Der kann nicht anders.

tommy3333
20.01.2014, 08:53
Die Energiewende ging nicht von der CDU aus, sondern ab 2000 von Rot/Grün. http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz

Wieder das gleiche dümmliche linke Lügenkonstrukt. Der kann nicht anders.
Der ist doch dafür viel zu blöde. Allein die verzweifelten Ausflüchte, die Schuld an diesen Fehlentwicklungen beim "Kapitalismus" zu suchen, obwohl die staatl. Subventionspolitik (Öko-/Stromsteuer, EEG, Emissionshandel etc.) diese Fehlentwicklungen nachhaltig ausgelöst hat zeigen schon diese dümmliche Ignoranz dieses hirnlosen ökolinken Dummschwätzers. Der erfindet auch irgendwelche "Bekannte", die angeblich schon von der Subventionierung Sonnenplatten gehabt haben sollen, nur um den angebl. Sinn dieser Sonnenplatten zu rechtfertigen. Weil diese Knallcharge mit seiner plumpen "Argumentation" längst am Ende ist. Die Sonnenplatten waren vor ihrer Subventionierung nur in der Raumfahrt und Ausstattung von Satelliten im Einsatz (deswegen, und nur deswegen gibt es die Sonnenplatten auch so lange schon vor der Subventionierung).

schlaufix
20.01.2014, 13:43
Ein Solararbeitsplatz kostet 2 andere in der Wirtschaft.

Wenn man nur in eine Richtung schaut stimmt das. Schaut man um die Ecke sieht die Sache etwas anders aus. Um Windkrafträder, Module und was weiß ich herzustellen, sind andere Arbeitsplätze auf Jahre gesichert und zig andere kommen dazu. Die lieben Leute von EON wären in nächster Zeit eh sozialverträglich entlassen worden wie in anderen Großkonzernen auch.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin gegen die Energiewende.

hamburger
20.01.2014, 14:56
Wenn man nur in eine Richtung schaut stimmt das. Schaut man um die Ecke sieht die Sache etwas anders aus. Um Windkrafträder, Module und was weiß ich herzustellen, sind andere Arbeitsplätze auf Jahre gesichert und zig andere kommen dazu. Die lieben Leute von EON wären in nächster Zeit eh sozialverträglich entlassen worden wie in anderen Großkonzernen auch.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin gegen die Energiewende.

Alle noch existierenden Arbeitsplätze in der Branche für Erneuerbare sind praktisch subventioniert wie im Bergbau.
Zudem werden sie massiv abgebaut so wie in der Solarbranche gerade.
Der Sinn eines Arbeitsplatzes kann es wohl nicht sein, dass er nur mit Mitteln finanziert werden muss, die vom Rest der Bevölkerung zusätzlich aufgebracht werden müssen.
Modulherstellung....:fizeig:...wo lebst du eigentlich.?
Die Fertigung von Komponenten erfolgt nur bei den ganz hochwertigen, für Industrie und Anlagentechnik, noch in Deutschland.
Im Netz kannst du alle Informationen finden...
Man hätte zunächst eine Speichertechnik entwickeln müssen, bevor man an so etwas wie Energiewende nachdenkt.
Aber es gibt keine und es ist auch keine Aussicht, dass es etwas geben wird.
Der dumme deutsche Dödel sieht im TV eine kleine Anlage, paar Container, die mit Wasserstoff ein bischen Gas herstellen....
Niemand von den Idioten fragt auch nur, was für Kapazitäten solche Anlagen erreichen können und was für Probleme damit verbunden sind.:auro:
Wenn man mal hier im Forum die Dummköpfe labern sieht...keine Ahnung von Netzregulierung und klugscheissen....
Für die AKWs werden Braunkohlekraftwerke eingesetzt...was für ein Fortschritt...besonders für die Umwelt:D

schastar
20.01.2014, 15:22
Wenn man nur in eine Richtung schaut stimmt das. Schaut man um die Ecke sieht die Sache etwas anders aus. Um Windkrafträder, Module und was weiß ich herzustellen, sind andere Arbeitsplätze auf Jahre gesichert......

Wo, im Ausland oder bei uns? Die meisten PV-Module kommen ja nicht aus Deutschland.

Anteil von PV-Modulen auf dem Deutschen Markt:

2008
aus deutscher Fertigung 59,5%
aus chinesischer Fertigung 21%
aus sonstiger Fertigung 19,5%

1. Halbjahr 2011
aus deutscher Fertigung 15%
aus chinesischer Fertigung 60%
aus sonstiger Fertigung 25%

Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur
Lage der deutschen Photovoltaikindustrie April 2012

Sprecher
20.01.2014, 15:41
Wo, im Ausland oder bei uns? Die meisten PV-Module kommen ja nicht aus Deutschland.

Anteil von PV-Modulen auf dem Deutschen Markt:

2008
aus deutscher Fertigung 59,5%
aus chinesischer Fertigung 21%
aus sonstiger Fertigung 19,5%

1. Halbjahr 2011
aus deutscher Fertigung 15%
aus chinesischer Fertigung 60%
aus sonstiger Fertigung 25%

Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur
Lage der deutschen Photovoltaikindustrie April 2012

ist ja auch ebenso wie die ganzen Windpropeller alles Low-Tech, sowas können inzwischen selbst die Urwaldmenschen im Kongo bauen.

schlaufix
20.01.2014, 16:49
Wo, im Ausland oder bei uns? Die meisten PV-Module kommen ja nicht aus Deutschland.

Anteil von PV-Modulen auf dem Deutschen Markt:

2008
aus deutscher Fertigung 59,5%
aus chinesischer Fertigung 21%
aus sonstiger Fertigung 19,5%

1. Halbjahr 2011
aus deutscher Fertigung 15%
aus chinesischer Fertigung 60%
aus sonstiger Fertigung 25%

Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur
Lage der deutschen Photovoltaikindustrie April 2012

Dann lassen wir doch einfach mal die Module weg.

schastar
20.01.2014, 17:03
Dann lassen wir doch einfach mal die Module weg.

Die sind nun mal der größte Posten bei einer PV-Anlage.

Aber du kannst gerne all die andere Komponenten aufführen, was woher und wie viel kommt.

MANFREDM
21.01.2014, 08:55
Die sind nun mal der größte Posten bei einer PV-Anlage.

Aber du kannst gerne all die andere Komponenten aufführen, was woher und wie viel kommt.

Möglicherweise ist eine Umbenennug des Usernamens "schlaufix" in schaufix erforderlich. :cool:

schastar
21.01.2014, 10:01
Möglicherweise ist eine Umbenennug des Usernamens "schlaufix" in schaufix erforderlich. :cool:

Wir schneiden gerade ein paar Bäume um damit wir mehr Sonne haben. Mußte ich auch damals tun als ich meine PV bekam.

tommy3333
21.01.2014, 10:21
... und immer schön putzen. ;)

Antisozialist
21.01.2014, 15:23
Wir schneiden gerade ein paar Bäume um damit wir mehr Sonne haben. Mußte ich auch damals tun als ich meine PV bekam.

Das stand schon auf meiner Stromrechnung.

Ich investiere lieber unbeirrbar in die Uranförderung.

schastar
21.01.2014, 15:50
Das stand schon auf meiner Stromrechnung.

Ich investiere lieber unbeirrbar in die Uranförderung.

Könnte ich wählen was ich kaufe, es wäre der billigste Strom, egal woher er kommt.

schastar
21.01.2014, 15:51
... und immer schön putzen. ;)

Glaubst daß ds wirklich so viel bringt? Ich hab sie jetzt 3,5 Jahre und noch nie geputzt.

schlaufix
21.01.2014, 16:18
Möglicherweise ist eine Umbenennug des Usernamens "schlaufix" in schaufix erforderlich. :cool:

mhhhh, das ist jetzt aber nicht sehr nett.

schlaufix
21.01.2014, 16:25
Die sind nun mal der größte Posten bei einer PV-Anlage.

Aber du kannst gerne all die andere Komponenten aufführen, was woher und wie viel kommt.

Nein, das möchte ich jetzt nicht. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte das jedes Großprojekt für jede Menge Firmen Arbeit schafft. Auch für Deutsche Firmen!

tommy3333
21.01.2014, 18:05
Glaubst daß ds wirklich so viel bringt? Ich hab sie jetzt 3,5 Jahre und noch nie geputzt.
Das war ein Spaß. Aber die Module haben ein Problem, dass sie bei besten Bedingungen (Sommer, Mittag, wolkenlos) heiß werden. Je nach Beschaffenheit zwischen 80 und 120 °C. Je heißer die werden, desto mehr Leistung verlieren die (ca. 30 - 50%). Wenn also doppelt so viel Sonnenenergie ankommt, ist die Steigerung der Stromenergie im ungünstigen Falle bei vielleicht nur 50%.

Dr Mittendrin
21.01.2014, 18:18
Wenn man nur in eine Richtung schaut stimmt das. Schaut man um die Ecke sieht die Sache etwas anders aus. Um Windkrafträder, Module und was weiß ich herzustellen, sind andere Arbeitsplätze auf Jahre gesichert und zig andere kommen dazu. Die lieben Leute von EON wären in nächster Zeit eh sozialverträglich entlassen worden wie in anderen Großkonzernen auch.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin gegen die Energiewende.


Ich erkläre das mal so.
Früher wurde Strom exportiert, das waren inländische Jobs von EON.

Der Kaufkratentzug für Solarmodule wandert nach China.
Solarteure stehen zwar auf dem Dach und sind pseudobeschäftigt.
Man hätte auch 1980 Menschen zu Solateuren erklären können und sie mit einem Kohlepfennig von 6 Cent ( teurerer Strom ) zu Hause rumlungern lassen können.
Ein Spiel rechte Tasche linke Tasche.
Den Menschen fehlen 200 Milliarden an Kaufkraft, diese sind arbeitsmarktschädlich und drücken evtl mangels Nachfrage auf die Lohnhöhe.
Der Export unserer Wechselrichter und Windräder ist auch nicht recht grandios, da andere Länder den bullshit nicht nachmachen.

Don
21.01.2014, 18:36
Das war ein Spaß. Aber die Module haben ein Problem, dass sie bei besten Bedingungen (Sommer, Mittag, wolkenlos) heiß werden. Je nach Beschaffenheit zwischen 80 und 120 °C. Je heißer die werden, desto mehr Leistung verlieren die (ca. 30 - 50%). Wenn also doppelt so viel Sonnenenergie ankommt, ist die Steigerung der Stromenergie im ungünstigen Falle bei vielleicht nur 50%.

Mein Kunde kaufte heute einen fast neuen Stapler aus der Konkursmasse einer Solarfirma.
Des einen Leid, des anderen Freud'. :cool:

Skorpion968
21.01.2014, 20:19
Die Energiewende ging nicht von der CDU aus, sondern ab 2000 von Rot/Grün. http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz

Wieder das gleiche dümmliche linke Lügenkonstrukt. Der kann nicht anders.

Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.

hamburger
21.01.2014, 20:32
Ich erkläre das mal so.
Früher wurde Strom exportiert, das waren inländische Jobs von EON.

Der Kaufkratentzug für Solarmodule wandert nach China.
Solarteure stehen zwar auf dem Dach und sind pseudobeschäftigt.
Man hätte auch 1980 Menschen zu Solateuren erklären können und sie mit einem Kohlepfennig von 6 Cent ( teurerer Strom ) zu Hause rumlungern lassen können.
Ein Spiel rechte Tasche linke Tasche.
Den Menschen fehlen 200 Milliarden an Kaufkraft, diese sind arbeitsmarktschädlich und drücken evtl mangels Nachfrage auf die Lohnhöhe.
Der Export unserer Wechselrichter und Windräder ist auch nicht recht grandios, da andere Länder den bullshit nicht nachmachen.

Den Erfolg der Branche kann man an der Firma Prokon sehen.....alles Lug und Betrug.
Aber das begreift ein Skorpion ohne´hin nicht, als wirbeloses Krichtier....:fizeig:

Skorpion968
22.01.2014, 00:19
Den Erfolg der Branche kann man an der Firma Prokon sehen.....alles Lug und Betrug.
Aber das begreift ein Skorpion ohne´hin nicht, als wirbeloses Krichtier....

Im Gegensatz zu dir Rütlischüler weiß ich zumindest wie man wirbelloses Kriechtier schreibt. :fizeig:

Skorpion968
22.01.2014, 00:24
Mein Kunde kaufte heute einen fast neuen Stapler aus der Konkursmasse einer Solarfirma.
Des einen Leid, des anderen Freud'. :cool:

Kapitalisten sind eben widerliche Leichenfledderer. Das wissen wir doch bereits. :cool:

hamburger
22.01.2014, 00:45
Im Gegensatz zu dir Rütlischüler weiß ich zumindest wie man wirbelloses Kriechtier schreibt. :fizeig:

Vielleicht solltest du Dummdödel lieber auf Inhalte antworten....Tippfehler schenke ich dir gerne.....wie war das noch mit Prokon?:D

Skorpion968
22.01.2014, 02:45
Vielleicht solltest du Dummdödel lieber auf Inhalte antworten....Tippfehler schenke ich dir gerne.....wie war das noch mit Prokon?:D

Tippfehler ... natürlich. :D

MANFREDM
22.01.2014, 08:27
Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.

Ihre Aussagen sind an Dummheit nicht zu überbieten. Die Energiewende ging nicht von der CDU aus, sondern ab 2000 von Rot/Grün. http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz


Kapitalisten sind eben widerliche Leichenfledderer. Das wissen wir doch bereits. :cool:

Und die Energiewende-Bonzen die größten:


Prokon In der Ökofalle

"Grün" anlegen und guten Gewissens Geld verdienen? An der möglichen Pleite der Windkraftfirma Prokon zeigt sich, wie schwer das ist.

http://www.zeit.de/2014/04/windkraftfirma-prokon-oekofalle

Wie schon die Gangsterfreunde des EEG-Propangandisten Skorpion968 : Deutsche und chinesische Konzernfuzzis und Betrüger vom Schlage eines Asbeck.

http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpg

http://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=40404&stc=1&d=1383292354

Weitere Freunde unseres EEG-Propagandisten Skorpion968 : Deutsche Lobbyisten und Betrüger wie Prokon.

Leberecht
22.01.2014, 08:52
Kapitalisten sind eben widerliche Leichenfledderer.

Es ist nicht rechtens, Kapitalisten zu verteufeln. Sie nutzen, wie arbeitsunwillige Zuwanderer auch, nur legale Möglichkeiten. Die Ursache von Mißständen im Staate sind verantwortungslose Politiker, die die Weichen für gesellschaftliche Entwicklung wissentlich gegen das Ursache-Wirkung-Prinzip stellen, aus welchem Grund bzw. auf wessen Geheiß sei dahingestellt.

Skorpion968
22.01.2014, 09:25
Es ist nicht rechtens, Kapitalisten zu verteufeln. Sie nutzen, wie arbeitsunwillige Zuwanderer auch, nur legale Möglichkeiten. Die Ursache von Mißständen im Staate sind verantwortungslose Politiker, die die Weichen für gesellschaftliche Entwicklung wissentlich gegen das Ursache-Wirkung-Prinzip stellen, aus welchem Grund bzw. auf wessen Geheiß sei dahingestellt.

Das Problem ist die Verflechtung von Politik und Wirtschaft. Politiker sind korrupt, die Unternehmerverbände regieren dieses Land. Die Politiker sind nur die Marionetten und die Zeche zahlt der Mittelstand. So siehts leider aus.

Skorpion968
22.01.2014, 09:26
Ihre Aussagen sind an Dummheit nicht zu überbieten. Die Energiewende ging nicht von der CDU aus, sondern ab 2000 von Rot/Grün. http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz

Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.

Dr Mittendrin
22.01.2014, 09:35
Das Problem ist die Verflechtung von Politik und Wirtschaft. Politiker sind korrupt, die Unternehmerverbände regieren dieses Land. Die Politiker sind nur die Marionetten und die Zeche zahlt der Mittelstand. So siehts leider aus.

Das ist Dummfug.So lange eine Regierung ( das dürften alle sein ausser Linke ) daran glaubt, dass das Privatkapital, (nicht das Staatskapital )effizienter wirtschaftet, so lange geben sie dem Vorrang mit differenzierten Ansichten.

Wenn z B VW mit einem Staatsanteil Erfolge verbucht, warum nicht ?
Aber nicht zum hundertsten mal gescheiterte Experimente aus Osteuropa wiederholen.

Skorpion968
22.01.2014, 10:07
Das ist Dummfug.So lange eine Regierung ( das dürften alle sein ausser Linke ) daran glaubt, dass das Privatkapital, (nicht das Staatskapital )effizienter wirtschaftet, so lange geben sie dem Vorrang mit differenzierten Ansichten.

Ideologisches Geschwätz! Es hat sich längst herausgestellt, dass die unregulierte Herrschaft von Privatkapital zu Blasen und zu Systemzusammenbrüchen führt. Wobei auch hier wieder der Mittelstand sämtliche Folgekosten zahlt. Wie oft willst du eigentlich noch Privatbanken, Konzernen und Großvermögen mit hunderten Milliarden den Arsch retten?


Aber nicht zum hundertsten mal gescheiterte Experimente aus Osteuropa wiederholen.

Aber nicht zum hundertsten Mal gescheiterte Experimente mit der Deregulierung der Finanzwirtschaft wiederholen.

Sprecher
22.01.2014, 10:12
Mein Kunde kaufte heute einen fast neuen Stapler aus der Konkursmasse einer Solarfirma.
Des einen Leid, des anderen Freud'. :cool:

Hauptsache der Stapler läuft nicht nur wenn gerade mal die Sonne scheint :D

Dr Mittendrin
22.01.2014, 10:13
Ideologisches Geschwätz! Es hat sich längst herausgestellt, dass die unregulierte Herrschaft von Privatkapital zu Blasen und zu Systemzusammenbrüchen führt. Wobei auch hier wieder der Mittelstand sämtliche Folgekosten zahlt. Wie oft willst du eigentlich noch Privatbanken, Konzernen und Großvermögen mit hunderten Milliarden den Arsch retten?


Ich steh zum Mittelstand.
Keine mittelständische Bank musste gerettet werden.
Die grossen würde ich auch nicht retten. Zumindest nicht sio wie jetzt nur die Einlagen, nicht aber die fetten Gehälter.



Aber nicht zum hundertsten Mal gescheiterte Experimente mit der Deregulierung der Finanzwirtschaft wiederholen.

Wer hat denn dereguliert ? das war rotgrün.
der konservative Hankel ( jetzt tot ) hat immer davor gewarnt

romeo1
22.01.2014, 10:16
Ich steh zum Mittelstand.
Keine mittelständische Bank musste gerettet werden.
Die grossen würde ich auch nicht retten. Zumindest nicht sio wie jetzt nur die Einlagen, nicht aber die fetten Gehälter.




Wer hat denn dereguliert ? das war rotgrün.
der konservative Hankel ( jetzt tot ) hat immer davor gewarnt

Du glaubst doch nicht ewta, daß diese Pfeife jetzt auch nur eine Deiner Aussagen verstanden hat.

Skorpion968
22.01.2014, 10:24
Ich steh zum Mittelstand.
Keine mittelständische Bank musste gerettet werden.
Die grossen würde ich auch nicht retten. Zumindest nicht sio wie jetzt nur die Einlagen, nicht aber die fetten Gehälter.

Du hast es immer noch nicht begriffen. Meine Güte, seid ihr Ideologen lernresistent.
In einer unregulierten Wirtschaft pumpen sich Privatbanken und Konzerne zu riesigen Konglomeraten auf, die man irgendwann nicht mehr pleite gehen lassen KANN, weil sie dann die ganze Volkswirtschaft mitsamt der kleinen Unternehmen mit in den Abgrund ziehen. Wie oft muss man euch das noch erklären?


Wer hat denn dereguliert ? das war rotgrün.
der konservative Hankel ( jetzt tot ) hat immer davor gewarnt

Die Deregulierung läuft bereits seit den späten 80er Jahren. Thatcher und Reagan (sog. "reaganomics") waren damals die Vorreiter dieser ideologischen Bewegung. Rot/Grün unter dem Verräter und Konzernarschkriecher Schröder sind auf den Zug aufgesprungen. Das stimmt ... aber das macht es nicht besser! Wie man an Konzernarschkriechern wie dir heute noch sieht. Du hast nichts begriffen.

Skorpion968
22.01.2014, 10:25
Du glaubst doch nicht ewta, daß diese Pfeife jetzt auch nur eine Deiner Aussagen verstanden hat.

Mit Pfeife meinst du doch bestimmt mal wieder dich selbst. :D

romeo1
22.01.2014, 10:28
Mit Pfeife meinst du doch bestimmt mal wieder dich selbst. :D

Nein, Du Hohlkörper bist damit gemeint.

Dr Mittendrin
22.01.2014, 10:29
Du glaubst doch nicht ewta, daß diese Pfeife jetzt auch nur eine Deiner Aussagen verstanden hat.

:muaha:

Skorpion968
22.01.2014, 10:30
Nein, Du Hohlkörper bist damit gemeint.

Irrtum. Du sprichst mal wieder mit deinem Spiegelbild. :D

Skorpion968
22.01.2014, 10:31
:muaha:

Die Idioten beklatschen sich mal wieder gegenseitig. :D

Dr Mittendrin
22.01.2014, 10:33
Du hast es immer noch nicht begriffen. Meine Güte, seid ihr Ideologen lernresistent.
In einer unregulierten Wirtschaft pumpen sich Privatbanken und Konzerne zu riesigen Konglomeraten auf, die man irgendwann nicht mehr pleite gehen lassen KANN, weil sie dann die ganze Volkswirtschaft mitsamt der kleinen Unternehmen mit in den Abgrund ziehen. Wie oft muss man euch das noch erklären?


Du hast nicht verstanden was Hankel immer anmahnte. Die Internationalisierung der Geldanlagen.
Die HRE hat ads im grossen Stil gemacht.

[QUOTE]
Die Deregulierung läuft bereits seit den späten 80er Jahren. Thatcher und Reagan (sog. "reaganomics") waren damals die Vorreiter dieser ideologischen Bewegung. Thatcher ist nicht Deutschland


Rot/Grün unter dem Verräter und Konzernarschkriecher Schröder sind auf den Zug aufgesprungen. Das stimmt ... aber das macht es nicht besser! Wie man an Konzernarschkriechern wie dir heute noch sieht. Du hast nichts begriffen.

Ich weiss immer noch nicht welchem Konzern ich in den Arsch krieche ?

Skorpion968
22.01.2014, 10:40
Du hast nicht verstanden was Hankel immer anmahnte. Die Internationalisierung der Geldanlagen.

Nicht Internationalisierung, sondern Deregulierung.


Thatcher ist nicht Deutschland

Thatcher hat damals die wirtschaftspolitische Marschrichtung maßgeblich beeinflusst - und zwar nicht nur in Großbritannien.


Ich weiss immer noch nicht welchem Konzern ich in den Arsch krieche ?

Such dir einen aus. Du kriechst Konzernen grundsätzlich in den Arsch.

Dr Mittendrin
22.01.2014, 10:43
Nicht Internationalisierung, sondern Deregulierung.



Thatcher hat damals die wirtschaftspolitische Marschrichtung maßgeblich beeinflusst - und zwar nicht nur in Großbritannien.



Such dir einen aus. Du kriechst Konzernen grundsätzlich in den Arsch.


Nestle weil ich Kartoffelpüree kaufe oder wie ?

Skorpion968
22.01.2014, 11:38
Nestle weil ich Kartoffelpüree kaufe oder wie ?

Nicht weil du Kartoffelpüree kaufst. Sondern weil du eine Wirtschaftspolitik befürwortest, die Konzerne massiv begünstigt.

tommy3333
22.01.2014, 11:45
Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.
Dein Gehirnfurz wird durch Wiederholung nicht richtiger. Selbst Wikiblödia schreibt unter dem Artikel "Energiewende", dass sie von rotgrün in der Schröder-Regierung ausging. Jeder, der ein Gedächtnis und noch seine Sinne beisammen hat, weiß das (und könnte das auch nachlesen). Damit auch das EEG trat schon 2000 - also in der Amtszeit von rotgrün - in Kraft. Das ist so unstrittig, dass man Dich dafür der Lüge bezichtigen kann.

MANFREDM
22.01.2014, 12:25
Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.

Ihre Aussagen sind dümmliche Lügen wie üblich, da sie ja nichts anderes hinbringen. Beleg: http://de.wikipedia.org/wiki/Energiewende#Deutschland


Geschichte (seit 1998)

Die ersten großen Schritte der deutschen Politik in Richtung Energiewende ging die rotgrüne Bundesregierung (1998 - 2005, Kabinett Schröder I und Kabinett Schröder II). Zwar hatte es zuvor schon einzelne Fördermechanismen für Erneuerbare Energien wie z. B. das Stromeinspeisungsgesetz gegeben, diese waren jedoch in keinen Gesamtkontext einer Energiewende eingebettet. Auch war weder ein Atomausstieg noch eine Reduktion des Einsatzes fossiler Energien vorgesehen. 1999 wurde das 100.000-Dächer-Programm aufgelegt und im Jahr 2000 fand sich erstmals eine parlamentarische Mehrheit für einen zeitlich gestaffelten Atomausstieg („Atomkonsens“). Nahezu zeitgleich wurde mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ein Fördermechanismus auf Basis von Einspeisevergütungen eingeführt, der den Ausbau der Erneuerbaren Energien deutlich beschleunigen sollte. Noch heute gilt das EEG (mittlerweile mehrfach novelliert) als ein wirkungsvolles Mittel zum Ausbau der Erneuerbaren Energien; kontinuierlich erfolgende Anpassungen an geänderte Marktsituationen werden für notwendig gehalten.[31] Seit im Herbst 2012 bekannt wurde, dass der Strompreis – unter anderem wegen einer zum 1. Januar 2013 stark steigenden EEG-Umlage – steigen würde, ist das EEG verstärkt in der Diskussion. Unter anderem wurde eine Deckelung der EEG-Umlage und/oder der jährlich geförderten Neubaumenge gefordert.


Nicht weil du Kartoffelpüree kaufst. Sondern weil du eine Wirtschaftspolitik befürwortest, die Konzerne massiv begünstigt.

Der einzige, der hier Dreckskonzerne wie Prokon, Bosch oder Solarworld begünstigt, sind Sie.

Dr Mittendrin
22.01.2014, 12:31
Nicht weil du Kartoffelpüree kaufst. Sondern weil du eine Wirtschaftspolitik befürwortest, die Konzerne massiv begünstigt.

Dieses Moloch Staatskonzern das du befürwortest ist ja schlimmer als jeder Konzern.

Weil du EON die Gewinnsituation versaust bist du als Kein EON Arschkriecher. Denen darfst du im Arschkriechermanier im Sinne des BRD-GmbH-Konzerns teurere Stromrechungen zahlen incl der anderen sozialen Negativwirkung, da ja um uns herum keine Energiewende herrscht.

Nanninga
22.01.2014, 19:31
So wäre es denn angemessen, werte Forengemeinschaft, wenn Skorpion in die Schamecke ginge und darüber nachdächte, was er falsch gemacht hat.

Skorpion968
22.01.2014, 21:48
Ihre Aussagen sind dümmliche Lügen wie üblich, da sie ja nichts anderes hinbringen. Beleg: http://de.wikipedia.org/wiki/Energiewende#Deutschland

Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.

Skorpion968
22.01.2014, 21:49
So wäre es denn angemessen, werte Forengemeinschaft, wenn Skorpion in die Schamecke ginge und darüber nachdächte, was er falsch gemacht hat.

In der Schamecke kennst du dich ja aus. Da sitzt du doch jeden Tag.

Skorpion968
22.01.2014, 21:53
Dieses Moloch Staatskonzern das du befürwortest ist ja schlimmer als jeder Konzern.

Nein, ist es eben nicht. Das ist ideologisches Geschwätz.
Du befürwortest eine Wirtschaftspolitik, in der das Privatkapital uneingeschränkte Herrschaft hat. Das führt zu riesigen Konzernen, die eine ungeheure Macht entwickeln und sowohl den Verbraucher als auch kleine Unternehmen als auch den Steuerzahler abzocken.

Nanninga
22.01.2014, 21:54
In der Schamecke kennst du dich ja aus. Da sitzt du doch jeden Tag.

Wir konnten gerade soeben sehen, daß du das EEG der Union zuschreiben wolltest, obgleich es unter rot-grün verabschiedet wurde. Nun also hinfort mit dir in die Schamecke und wasche dir den Mund mit Seife aus.

romeo1
22.01.2014, 21:55
Wir konnten gerade soeben sehen, daß du das EEG der Union zuschreiben wolltest, obgleich es unter rot-grün verabschiedet wurde. Nun also hinfort mit dir in die Schamecke und wasche dir den Mund mit Seife aus.

Vergiß es, das Skorpi ist zu blöd dazu.

Nanninga
22.01.2014, 21:57
Vergiß es, das Skorpi ist zu blöd dazu.

Vielleicht können wir als Forenbenutzer ihn ein wenig erziehen?

romeo1
22.01.2014, 22:02
Vielleicht können wir als Forenbenutzer ihn ein wenig erziehen?

Nein, ist nicht lernfähig und idiotologisch komplett verblödet.

Skorpion968
22.01.2014, 22:05
Wir konnten gerade soeben sehen, daß du das EEG der Union zuschreiben wolltest, obgleich es unter rot-grün verabschiedet wurde. Nun also hinfort mit dir in die Schamecke und wasche dir den Mund mit Seife aus.

Oh noch so ein Trottel

Skorpion968
22.01.2014, 22:06
Nein, ist nicht lernfähig und idiotologisch komplett verblödet.

Und noch einer ... der ganze Schwachmatenzirkus ist wieder versammelt. Kommt rein Jungs! :D

Nanninga
22.01.2014, 22:07
Nein, ist nicht lernfähig und idiotologisch komplett verblödet.

Nun, so wäre es sehr angemessen, wenn ihm ein Vormund zur Seite gestellt würde, der seine Beiträge einzeln freischalten muß. Bzw. dieses unterlässt, sofern ein gewisses Mindestniveau nicht erreicht wird. Ist schon einmal jemand mit diesem Vorschlag an die OFL herangetreten?

So ergibt dies ja alles keinen Sinn, selbst ein Affe oder sogar ein Neger könnte Sinnhaftigeres zur Diskussion beitragen.

Nanninga
22.01.2014, 22:10
Und noch einer ... der ganze Schwachmatenzirkus ist wieder versammelt. Kommt rein Jungs! :D

"Nicht ein Geisterfahrer! Tausende!"

Skorpion968
22.01.2014, 22:57
"Nicht ein Geisterfahrer! Tausende!"

Nur weil ihr handvoll Blindgänger behauptet, der Mond sei aus Käse, entspricht das trotzdem nicht der Wahrheit. :D

romeo1
23.01.2014, 06:38
Nun, so wäre es sehr angemessen, wenn ihm ein Vormund zur Seite gestellt würde, der seine Beiträge einzeln freischalten muß. Bzw. dieses unterlässt, sofern ein gewisses Mindestniveau nicht erreicht wird. Ist schon einmal jemand mit diesem Vorschlag an die OFL herangetreten?

So ergibt dies ja alles keinen Sinn, selbst ein Affe oder sogar ein Neger könnte Sinnhaftigeres zur Diskussion beitragen.

Also standardmäßig unterbietet das Skorpi jedes Niveau, er/sie/es hat allenfalls den Unterhaltungswert eines Pausenclowns.

MANFREDM
23.01.2014, 06:58
Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.

Ihre dümmlichen Lügen sind mehrfach widerlegt. Selbst Ihre strunzdummen Ökodeppenfreunde widersprechen Ihnen. Wiki sowieso:


Geschichte (seit 1998)

Die ersten großen Schritte der deutschen Politik in Richtung Energiewende ging die rotgrüne Bundesregierung (1998 - 2005, Kabinett Schröder I und Kabinett Schröder II). Zwar hatte es zuvor schon einzelne Fördermechanismen für Erneuerbare Energien wie z. B. das Stromeinspeisungsgesetz gegeben, diese waren jedoch in keinen Gesamtkontext einer Energiewende eingebettet. Auch war weder ein Atomausstieg noch eine Reduktion des Einsatzes fossiler Energien vorgesehen. 1999 wurde das 100.000-Dächer-Programm aufgelegt und im Jahr 2000 fand sich erstmals eine parlamentarische Mehrheit für einen zeitlich gestaffelten Atomausstieg („Atomkonsens“). Nahezu zeitgleich wurde mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ein Fördermechanismus auf Basis von Einspeisevergütungen eingeführt, der den Ausbau der Erneuerbaren Energien deutlich beschleunigen sollte. Noch heute gilt das EEG (mittlerweile mehrfach novelliert) als ein wirkungsvolles Mittel zum Ausbau der Erneuerbaren Energien; kontinuierlich erfolgende Anpassungen an geänderte Marktsituationen werden für notwendig gehalten.[31] Seit im Herbst 2012 bekannt wurde, dass der Strompreis – unter anderem wegen einer zum 1. Januar 2013 stark steigenden EEG-Umlage – steigen würde, ist das EEG verstärkt in der Diskussion. Unter anderem wurde eine Deckelung der EEG-Umlage und/oder der jährlich geförderten Neubaumenge gefordert.

Skorpion968
23.01.2014, 07:09
Ihre dümmlichen Lügen sind mehrfach widerlegt. Selbst Ihre strunzdummen Ökodeppenfreunde widersprechen Ihnen. Wiki sowieso:

Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.

Skorpion968
23.01.2014, 07:12
Also standardmäßig unterbietet das Skorpi jedes Niveau, er/sie/es hat allenfalls den Unterhaltungswert eines Pausenclowns.

Nun reiß doch nicht immer die Klappe so weit auf. Ihr Dummbeutelgehilfen habt keine Ahnung. So siehts einfach aus. Daran ändert sich auch nichts, wenn ihr euch gegenseitig ständig Händchen haltet. :D

MANFREDM
23.01.2014, 07:15
Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.

Na Herr sozialistische Heulsuse, heute noch nicht genug geheult? Mir kommen die Tränen, wenn ich Ihr ständiges Genöle höre.

Kümmer dich mal lieber um Deine sozialistischen Pleitefirmen, die die sog Energiewende vorantreiben wollten: Prokon insolvent, Bosch Solarsparte wird abgewickelt, Solarworld pleite. ... nur als Beispiel.

tommy3333
23.01.2014, 08:02
Nun, so wäre es sehr angemessen, wenn ihm ein Vormund zur Seite gestellt würde, der seine Beiträge einzeln freischalten muß. Bzw. dieses unterlässt, sofern ein gewisses Mindestniveau nicht erreicht wird. Ist schon einmal jemand mit diesem Vorschlag an die OFL herangetreten?

So ergibt dies ja alles keinen Sinn, selbst ein Affe oder sogar ein Neger könnte Sinnhaftigeres zur Diskussion beitragen.
Am besten einer in einem weißen Kittel.

Skorpion968
23.01.2014, 08:34
Na Herr sozialistische Heulsuse, heute noch nicht genug geheult? Mir kommen die Tränen, wenn ich Ihr ständiges Genöle höre.

Kümmer dich mal lieber um Deine sozialistischen Pleitefirmen, die die sog Energiewende vorantreiben wollten: Prokon insolvent, Bosch Solarsparte wird abgewickelt, Solarworld pleite. ... nur als Beispiel.

Ja, da geht dir einer ab, nicht wahr?! :D

Auch das ändert nichts daran, dass der jetzige Schritt der Energiewende 2011 von der Union beschlossen wurde.
Ich kann ja mal kurz deinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen.
2010 wurden die Laufzeiten für Atomkraftwerke verlängert! OUUPS!
2011 wurden die Laufzeitverlängerungen zurückgenommen und der Atomausstieg wurde auf 2022 festgelegt. 8 AKW wurden sofort abgeschaltet und weitere werden in den nächsten Jahren folgen.

So sieht das aus, mein junger plappernder Freund. :)

romeo1
23.01.2014, 10:03
Am besten einer in einem weißen Kittel.

...und einer bequemen Jacke, die hinten zugeknöpft wird.

MANFREDM
23.01.2014, 10:20
Ja, da geht dir einer ab, nicht wahr?! :D

Auch das ändert nichts daran, dass der jetzige Schritt der Energiewende 2011 von der Union beschlossen wurde.
Ich kann ja mal kurz deinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen.
2010 wurden die Laufzeiten für Atomkraftwerke verlängert! OUUPS!
2011 wurden die Laufzeitverlängerungen zurückgenommen und der Atomausstieg wurde auf 2022 festgelegt. 8 AKW wurden sofort abgeschaltet und weitere werden in den nächsten Jahren folgen. So sieht das aus, mein junger plappernder Freund. :)

Dümmlicher Müll. Die Energiewende incl. Laufzeitbeschränkungen für AKW (2000 !!!!!) ist von Rot/Grün beschlossen worden. Selbst Ihre strunzdummen Ökodeppenfreunde widersprechen Ihnen. Wiki sowieso:


Geschichte (seit 1998)

Die ersten großen Schritte der deutschen Politik in Richtung Energiewende ging die rotgrüne Bundesregierung (1998 - 2005, Kabinett Schröder I und Kabinett Schröder II). Zwar hatte es zuvor schon einzelne Fördermechanismen für Erneuerbare Energien wie z. B. das Stromeinspeisungsgesetz gegeben, diese waren jedoch in keinen Gesamtkontext einer Energiewende eingebettet. Auch war weder ein Atomausstieg noch eine Reduktion des Einsatzes fossiler Energien vorgesehen. 1999 wurde das 100.000-Dächer-Programm aufgelegt und im Jahr 2000 fand sich erstmals eine parlamentarische Mehrheit für einen zeitlich gestaffelten Atomausstieg („Atomkonsens“). Nahezu zeitgleich wurde mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ein Fördermechanismus auf Basis von Einspeisevergütungen eingeführt, der den Ausbau der Erneuerbaren Energien deutlich beschleunigen sollte. Noch heute gilt das EEG (mittlerweile mehrfach novelliert) als ein wirkungsvolles Mittel zum Ausbau der Erneuerbaren Energien; kontinuierlich erfolgende Anpassungen an geänderte Marktsituationen werden für notwendig gehalten.[31] Seit im Herbst 2012 bekannt wurde, dass der Strompreis – unter anderem wegen einer zum 1. Januar 2013 stark steigenden EEG-Umlage – steigen würde, ist das EEG verstärkt in der Diskussion. Unter anderem wurde eine Deckelung der EEG-Umlage und/oder der jährlich geförderten Neubaumenge gefordert.

Und : Prokon insolvent, Bosch Solarsparte wird abgewickelt, Solarworld pleite. ... nur als Beispiel.

schastar
23.01.2014, 10:21
Ja, da geht dir einer ab, nicht wahr?! :D

Auch das ändert nichts daran, dass der jetzige Schritt der Energiewende 2011 von der Union beschlossen wurde.
Ich kann ja mal kurz deinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen.
2010 wurden die Laufzeiten für Atomkraftwerke verlängert! OUUPS!
2011 wurden die Laufzeitverlängerungen zurückgenommen und der Atomausstieg wurde auf 2022 festgelegt. 8 AKW wurden sofort abgeschaltet und weitere werden in den nächsten Jahren folgen.

So sieht das aus, mein junger plappernder Freund. :)

Deshalb jetzt schon alles bunkern was brennt, um es auch in ein paar Jahren noch mollig warm im Winter zu haben.

Altölbrenner gibt es schon für kleines Geld und auch Öfen die mit Hausmüll fertig werden.

Bergischer Löwe
23.01.2014, 14:17
Die Energiewende wäre grundsätzlich keine schlechte Idee - ABER:

Die Haupt-Energieträger für private Haushalte sind immer noch rein fossiler Natur und werden für die Beheizung unserer Wohn- und Arbeitsstätten genutzt. Ihrer Ablösung sollte das Haupt-Augenmerk gewidmet werden. Haushalts-Stromverbrauch ist nachgewiesenermaßen vernachlässigbar im Verhältnis zu den Heizkosten. Hier könnte die Stunde der Energiewende schlagen. Es existiert nämlich (in natürlich sehr einfacher, fast schon unwirklich veraltet anmutender Form) eine Möglichkeit der Speicherung von elektrischer Energie. Und zwar in Form von Wärme.

Würde der Zufalls-Strom dazu genutzt werden, Millionen Haushalte in Deutschland zu beheizen, könnte die Energiewende tatsächlich einen höchst positiven Effekt auf Deutschland haben. Wir wären nämlich irgendwann unabhängig von externer Versorgung mit fossilen Brennstoffen. Im Zusammenwirken zwischen erneuerbarer Energie und Braunkohleverstromung wären hier Potentiale, die die Energiewirtschaft - aus ihrem Tiefschlaf erwachend - langsam erkennt:

Der gute alte Nachtspeicherofen nämlich. Wir haben sie - Ende der 1990er modernisiert - in Teilen unseres Hofes immer noch. Mit erneuerbaren Energien als Tagnachladung. Das RWE ist in höchstem Maße daran interessiert, uns als Test-Kunden zu halten und Versuche mit neuen Speichertechniken zu machen. Vor ungefähr einem Jahr war dazu ein exzellenter Kommentar in der FAZ, der genau das thematisierte. Weg vom Gas und Öl für die Heizung. Hin zum Strom.

Skorpion968
23.01.2014, 22:29
Dümmlicher Müll. Die Energiewende incl. Laufzeitbeschränkungen für AKW (2000 !!!!!) ist von Rot/Grün beschlossen worden. Selbst Ihre strunzdummen Ökodeppenfreunde widersprechen Ihnen. Wiki sowieso:

Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.

hamburger
24.01.2014, 01:54
Die Energiewende wäre grundsätzlich keine schlechte Idee - ABER:

Die Haupt-Energieträger für private Haushalte sind immer noch rein fossiler Natur und werden für die Beheizung unserer Wohn- und Arbeitsstätten genutzt. Ihrer Ablösung sollte das Haupt-Augenmerk gewidmet werden. Haushalts-Stromverbrauch ist nachgewiesenermaßen vernachlässigbar im Verhältnis zu den Heizkosten. Hier könnte die Stunde der Energiewende schlagen. Es existiert nämlich (in natürlich sehr einfacher, fast schon unwirklich veraltet anmutender Form) eine Möglichkeit der Speicherung von elektrischer Energie. Und zwar in Form von Wärme.

Würde der Zufalls-Strom dazu genutzt werden, Millionen Haushalte in Deutschland zu beheizen, könnte die Energiewende tatsächlich einen höchst positiven Effekt auf Deutschland haben. Wir wären nämlich irgendwann unabhängig von externer Versorgung mit fossilen Brennstoffen. Im Zusammenwirken zwischen erneuerbarer Energie und Braunkohleverstromung wären hier Potentiale, die die Energiewirtschaft - aus ihrem Tiefschlaf erwachend - langsam erkennt:

Der gute alte Nachtspeicherofen nämlich. Wir haben sie - Ende der 1990er modernisiert - in Teilen unseres Hofes immer noch. Mit erneuerbaren Energien als Tagnachladung. Das RWE ist in höchstem Maße daran interessiert, uns als Test-Kunden zu halten und Versuche mit neuen Speichertechniken zu machen. Vor ungefähr einem Jahr war dazu ein exzellenter Kommentar in der FAZ, der genau das thematisierte. Weg vom Gas und Öl für die Heizung. Hin zum Strom.

Die Idee kenne ich...aber Heizung im Sommer....oder nach dem Prinzip...wir machens erstmal heiss....auch wenns nicht kalt ist?
Ein Totgeburt, denn wie sollte das abgerechnet werden? Andere wollen Heissdampf erzeugen, um Turbinen anzutreiben....den Dampf teilweise speichern...
Auch nicht wirtschaftlich wie alles, was in diesem Zusammenhang verfügbar ist.
Die Zirkusvorstellung Energiewende wird so teuer werden, dass die Leute irgendwann begreifen, dass es ohne sinnvolle Speicher nicht geht.
Das Problem ist nur, der ganze Quatsch steht in der Landschaft...und muss trotzdem bezahlt werden....
Na ja, die Nachbarn werden uns schon Strom verkaufen....die bauen ja weiter AKWs.:D

MANFREDM
24.01.2014, 08:03
Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.

Dümmlicher Müll. Die Energiewende incl. Laufzeitbeschränkungen für AKW (2000 !!!!!) ist von Rot/Grün beschlossen worden. Selbst Ihre strunzdummen Ökodeppenfreunde widersprechen Ihnen. Wiki sowieso:


Geschichte (seit 1998)

Die ersten großen Schritte der deutschen Politik in Richtung Energiewende ging die rotgrüne Bundesregierung (1998 - 2005, Kabinett Schröder I und Kabinett Schröder II). Zwar hatte es zuvor schon einzelne Fördermechanismen für Erneuerbare Energien wie z. B. das Stromeinspeisungsgesetz gegeben, diese waren jedoch in keinen Gesamtkontext einer Energiewende eingebettet. Auch war weder ein Atomausstieg noch eine Reduktion des Einsatzes fossiler Energien vorgesehen. 1999 wurde das 100.000-Dächer-Programm aufgelegt und im Jahr 2000 fand sich erstmals eine parlamentarische Mehrheit für einen zeitlich gestaffelten Atomausstieg („Atomkonsens“).

Was machen eigentlich Ihre strunzdummen Ökodeppenfreunde so bei Prokon? Ausser den Stromverbraucher abzuzocken? Zu doof einen Betrieb zu führen?


Niedergang einer Branche Prokon und die grüne Trümmerlandschaft

24.01.2014 · Der Niedergang von Solar- und Windkraftfirmen ruft Erinnerungen an einen Neuen Markt wach. Der Verfall der Branche ist erstaunlich, weil die Förder-Beiträge von Jahr zu Jahr steigen.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/niedergang-einer-branche-prokon-und-die-gruene-truemmerlandschaft-12766583.html

Skorpion968
24.01.2014, 08:16
Dümmlicher Müll. Die Energiewende incl. Laufzeitbeschränkungen für AKW (2000 !!!!!) ist von Rot/Grün beschlossen worden. Selbst Ihre strunzdummen Ökodeppenfreunde widersprechen Ihnen. Wiki sowieso:

Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.

MANFREDM
24.01.2014, 09:13
Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.

Ein erstaunlich schlechtes Wahrnehmungsvermögen, das dem einer Amöbe ähnelt, liegt bei Ihnen vor. Ihre strunzdummen Abzockerfreunde und sog. Unternehmer bekommen die von Ihnen angebetete sog. Energiewende wohl nicht hin.

:haha:
Niedergang einer Branche Prokon und die grüne Trümmerlandschaft

24.01.2014 · Der Niedergang von Solar- und Windkraftfirmen ruft Erinnerungen an einen Neuen Markt wach. Der Verfall der Branche ist erstaunlich, weil die Förder-Beiträge von Jahr zu Jahr steigen.

:haha:
Bosch büßt für Solarsparte
Ausstieg belastet Bilanz mit 1,3 Milliarden Euro :haha:

Schön, dass Sie Politik für Konzernabzocke machen, Herr :haha:Sozialist.:haha:

Freunde des EEG-Propangandisten Skorpion968 : Deutsche und chinesische Konzernfuzzis und Betrüger vom Schlage eines Asbeck.

http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpg

http://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=40404&stc=1&d=1383292354

Weitere Freunde unseres EEG-Propagandisten Skorpion968 : Deutsche Lobbyisten und Betrüger

Dr Mittendrin
24.01.2014, 11:24
Es ist deshalb groß, weil die Energiewende die unterschiedlichen Interessen sehr vieler Gruppen berührt. Um die Kosten der Energiewende zu verringern, will Gabriel den Ausbau der alternativen Energien bremsen, vor allem der Wind- und der Bio-Energie. Schon die Ankündigung beschert ihm viele Fronten.


http://post-von-horn.de/2014/01/23/gabriel-jede-menge-baustellen/

Wer sagt es denn ? der Motor beginnt zu stottern

Dr Mittendrin
24.01.2014, 11:27
Die Idee kenne ich...aber Heizung im Sommer....oder nach dem Prinzip...wir machens erstmal heiss....auch wenns nicht kalt ist?
Ein Totgeburt, denn wie sollte das abgerechnet werden? Andere wollen Heissdampf erzeugen, um Turbinen anzutreiben....den Dampf teilweise speichern...
Auch nicht wirtschaftlich wie alles, was in diesem Zusammenhang verfügbar ist.
Die Zirkusvorstellung Energiewende wird so teuer werden, dass die Leute irgendwann begreifen, dass es ohne sinnvolle Speicher nicht geht.
Das Problem ist nur, der ganze Quatsch steht in der Landschaft...und muss trotzdem bezahlt werden....
Na ja, die Nachbarn werden uns schon Strom verkaufen....die bauen ja weiter AKWs.:D


Im Sommer gibt's Wärmeangebot pur.

Antisozialist
24.01.2014, 12:19
Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.

Die Energiewende wurde unter Schröder I beschlossen. Merkel II hat nur die AKW-Laufzeiten verkürzt.

Skorpion968
24.01.2014, 17:15
Ein erstaunlich schlechtes Wahrnehmungsvermögen, das dem einer Amöbe ähnelt, liegt bei Ihnen vor. Ihre strunzdummen Abzockerfreunde und sog. Unternehmer bekommen die von Ihnen angebetete sog. Energiewende wohl nicht hin.

Die Energiewende ging 2011 von der Union aus, nachdem 2010 sogar noch die Laufzeiten verlängert worden waren. Du bist nicht nur dumm, du hast außerdem ein erstaunlich schlechtes Gedächtnis.

Skorpion968
24.01.2014, 17:18
Die Energiewende wurde unter Schröder I beschlossen. Merkel II hat nur die AKW-Laufzeiten verkürzt.

Merkel hat die AKW-Laufzeiten verkürzt, nachdem sie die Laufzeiten ein Jahr zuvor noch verlängert hatte.
Sie hat 8 AKW sofort abschalten lassen und sie hat einen Zeitplan festgelegt, nach dem 2022 endgültig Schluss ist. Das gab es vorher noch gar nicht. Vorher hieß es: Mal sehen, irgendwas zwischen 2040 und 2050 vielleicht.

Leberecht
24.01.2014, 20:22
Merkel hat die AKW-Laufzeiten verkürzt, nachdem sie die Laufzeiten ein Jahr zuvor noch verlängert hatte.
Sie hat 8 AKW sofort abschalten lassen und sie hat einen Zeitplan festgelegt, nach dem 2022 endgültig Schluss ist.

Mal im ernst, glauben sie im Ernst, daß das DDR-Merkelchen eine Verfugnis über (westdeutsche) Atomkraftwerke hat?

Skorpion968
24.01.2014, 20:41
Mal im ernst, glauben sie im Ernst, daß das DDR-Merkelchen eine Verfugnis über (westdeutsche) Atomkraftwerke hat?

Ja natürlich hat sie das. Sie ist die Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland und damit die Chefin der Bundesregierung. Falls du das noch nicht mitbekommen hast.

kotzfisch
24.01.2014, 20:49
Trotzdem war ihre Fukushima-Hysterie purer Populismus der allerdümmsten Sorte.

Na ja, wir werden ja sehen, werter Kollege Skorpion, wie es mit der Energiewende weitergeht.
Ich bin gespannt.

Leberecht
24.01.2014, 21:40
Ja natürlich hat sie das. Sie ist die Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland und damit die Chefin der Bundesregierung. Falls du das noch nicht mitbekommen hast.

Doch, das habe ich mitbekommen. Aber wieso? Ich kann mir trotz angestrengtem Denken und wohlwollender Fantasie nur negative Reime machen. Geht Ihnen das nicht so?

Skorpion968
24.01.2014, 21:47
Doch, das habe ich mitbekommen. Aber wieso? Ich kann mir trotz angestrengtem Denken und wohlwollender Fantasie nur negative Reime machen. Geht Ihnen das nicht so?

Hier geht es nicht um Reime. sondern um Tatsachen.

hamburger
25.01.2014, 01:41
Wenn man nichts hat, so vielleicht der Skorpion...ist es egal, was für Folgen eine Handlung hat.
Die Energiefirmen werden Milliarden aus Steuermitteln bekommen....entweder direkt, oder durch eine interne Absprache....toll...
Nur eine Feststellung, die AKWs gehören nicht IM Merkel:D

MANFREDM
25.01.2014, 12:17
Wenn man nichts hat, so vielleicht der Skorpion...

Doch er hat Freunde, für die er sich politisch einsetzt! :haha: Deutsche und chinesische Konzernfuzzis und Betrüger vom Schlage eines Asbeck.

http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpg

http://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=40404&stc=1&d=1383292354

Weitere Freunde unseres EEG-Propagandisten Skorpion968 : Deutsche Lobbyisten und Betrüger

Skorpion968
25.01.2014, 16:52
Ihr kleinen Konzernarschkriecher seid echt drollig. :D

schastar
25.01.2014, 17:15
Ihr kleinen Konzernarschkriecher seid echt drollig. :D

Der “Normalo“ ist wesentlich weniger ein Konzernarschkriecher” als die “Ökos”. Mir z.B. ist es egal woher der Strom kommt, Hauptsache billig. Dir hingegen ist es nicht egal, du favorisierst ganz klar einzelne Branchen auch wenn diese die Preise hochtreiben.

Skorpion968
25.01.2014, 17:37
Der “Normalo“ ist wesentlich weniger ein Konzernarschkriecher” als die “Ökos”. Mir z.B. ist es egal woher der Strom kommt, Hauptsache billig.

Ja, hauptsache billig. Hauptsache umweltschädigend und konzernfreundlich. :D

Olliver
25.01.2014, 18:32
Skorpy macht ja immer noch Werbung für die EEG-Ökofaschisten! :haha:

Es ist ja zum Kaputtlachen!

Dr Mittendrin
25.01.2014, 18:34
Ihr kleinen Konzernarschkriecher seid echt drollig. :D

Vergiss mal den Staatskonzern BRD nicht, den fütterst du mit wachsender Begeisterung.

tommy3333
25.01.2014, 19:08
Ja, hauptsache billig. Hauptsache umweltschädigend und konzernfreundlich. :D
Für Dich Kerzenanzünder muss Strom natürlich teuer sein.

schastar
25.01.2014, 19:11
Ja, hauptsache billig. ......

Stimmt.


.......Hauptsache umweltschädigend und konzernfreundlich. :D

Schlicht falsch. Mir ist es nämlich egal wer liefert, dir nicht. Du kriechst den Ökos in den Arsch.

Skorpion968
26.01.2014, 04:25
Stimmt.



Schlicht falsch. Mir ist es nämlich egal wer liefert, dir nicht. Du kriechst den Ökos in den Arsch.

Falsch. Wenn du alles hauptsache billig willst, geht das nunmal auf Kosten der Umwelt und zugunsten der Konzerne.

Skorpion968
26.01.2014, 04:26
Vergiss mal den Staatskonzern BRD nicht, den fütterst du mit wachsender Begeisterung.

Es gibt keinen Staatskonzern BRD.

Bruddler
26.01.2014, 06:48
Es gibt keinen Staatskonzern BRD.

Stimmt, wenn es ihn gäbe, wäre er schon längst bankrott....:compr:

schastar
26.01.2014, 07:23
Falsch. Wenn du alles hauptsache billig willst, geht das nunmal auf Kosten der Umwelt und zugunsten der Konzerne.

Bei teuer geht es auch zu Gunsten von Konzernen.

Ich würde z.B. ohne wenn und aber, ja sogar mit Freuden, Strom von Ökostromkonzernen kaufen wenn er nur 10 Cent kosten würde, weil ich eben nicht bestimmen Konzernen in den Arsch krieche.
Würdest du Atomstrom kaufen? Oder doch lieber den Ökostromkonzernen in den Arsch kriechen?

Skorpion968
26.01.2014, 07:48
Bei teuer geht es auch zu Gunsten von Konzernen.

Ich würde z.B. ohne wenn und aber, ja sogar mit Freuden, Strom von Ökostromkonzernen kaufen wenn er nur 10 Cent kosten würde, weil ich eben nicht bestimmen Konzernen in den Arsch krieche.
Würdest du Atomstrom kaufen? Oder doch lieber den Ökostromkonzernen in den Arsch kriechen?

Es gibt keine Ökostromkonzerne. Der Typ mit den Solarplatten auf dem Dach ist kein Konzern!

Skaramanga
26.01.2014, 08:10
Trotzdem war ihre Fukushima-Hysterie purer Populismus der allerdümmsten Sorte.

Na ja, wir werden ja sehen, werter Kollege Skorpion, wie es mit der Energiewende weitergeht.
Ich bin gespannt.

So geht es weiter:

http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/fuer-80-millionen-euro-wald-gekauft-prokon-verspielte-anleger-geld-mit-wald-deal-in-rumaenien_id_3568582.html

Betrug, Fehlinvestition, Umweltzerstörung (Prokon wollte mal eben einen ganzen Wald in Rumänien abholzen um Windräder aufzustellen), sowie Pleiten und Kapitalvernichtung.

Ich hoffe dass recht viele Linke und Grüne bei Prokon investiert waren und nun dämlich und reichlich pleite in die Röhre gucken.

Aber ich bin ja nicht so: Hier werden sie geholfen: http://www.ra-lachmair.de/PROKON-insolvenz-was-ist-zu-tun

:D

schastar
26.01.2014, 08:23
Es gibt keine Ökostromkonzerne. Der Typ mit den Solarplatten auf dem Dach ist kein Konzern!

aber die Hersteller der PV-Anlagen, Windanlagen, etc. und damit jene welche das Geld abgeschöpft haben was die nächsten Jahre vom Verbraucher noch zu entrichten ist. Finanziert über Banken die Zinsen dafür erhalten und der Staat natürlich MwSt. Von mir alleine erhielt er in den letzten 5 Jahren 5334,05 Euro. Die natürlich nicht ich zahle sonern der Verbraucher.

Ach ja, die MwSt. erhielt er für gerade mal 71732 kWh. Damit kassierte der Staat pro kWh 7,43 Cent an MwSt.

Dr Mittendrin
26.01.2014, 08:53
Es gibt keinen Staatskonzern BRD.


Für mich ist es einer, ein überfetteter in den du 1€ reinsteckst und max 60 cent zurückkommen.

Olliver
26.01.2014, 09:13
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash2/t1/s720x720/1005575_10151716114460281_378414672_n.png

Dr Mittendrin
26.01.2014, 09:16
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash2/t1/s720x720/1005575_10151716114460281_378414672_n.png


Dieser Wettbewerbsnachteil kann 2 Folgen haben. Entweder Abwanderung oder weitere Lohndrückerei um das zu kompensieren.

schastar
26.01.2014, 11:21
Jetzt gerade auf ARD Presseclub

Skorpion968
26.01.2014, 17:07
aber die Hersteller der PV-Anlagen, Windanlagen, etc.

Auch Atomkraftwerke werden von Konzernen gebaut. Die Anbieter sind ebenfalls Konzerne.
Ökostromanbieter sind aber in den meisten Fällen keine Konzerne, sondern viel breiter gestreut, z.B. Privathaushalte.
Das ist der entscheidende Unterschied.


und damit jene welche das Geld abgeschöpft haben was die nächsten Jahre vom Verbraucher noch zu entrichten ist. Finanziert über Banken die Zinsen dafür erhalten und der Staat natürlich MwSt. Von mir alleine erhielt er in den letzten 5 Jahren 5334,05 Euro. Die natürlich nicht ich zahle sonern der Verbraucher.

Ach ja, die MwSt. erhielt er für gerade mal 71732 kWh. Damit kassierte der Staat pro kWh 7,43 Cent an MwSt.

Was ihr partout nicht kapiert: Energieressourcen sind begrenzt und deshalb ist es richtig, dass Energie teuer ist.
Solange noch so viel Strom verschwendet wird, ist Strom immer noch viel zu billig.

Skorpion968
26.01.2014, 17:09
Ich hoffe dass recht viele Linke und Grüne bei Prokon investiert waren

Keine Sorge, ich bin kein Gierlapp. :D

Skorpion968
26.01.2014, 17:10
Für mich ist es einer, ein überfetteter in den du 1€ reinsteckst und max 60 cent zurückkommen.

Was es für dich ist, interessiert keine Sau.

Dr Mittendrin
26.01.2014, 17:12
So geht es weiter:

http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/fuer-80-millionen-euro-wald-gekauft-prokon-verspielte-anleger-geld-mit-wald-deal-in-rumaenien_id_3568582.html

Betrug, Fehlinvestition, Umweltzerstörung (Prokon wollte mal eben einen ganzen Wald in Rumänien abholzen um Windräder aufzustellen), sowie Pleiten und Kapitalvernichtung.

Ich hoffe dass recht viele Linke und Grüne bei Prokon investiert waren und nun dämlich und reichlich pleite in die Röhre gucken.

Aber ich bin ja nicht so: Hier werden sie geholfen: http://www.ra-lachmair.de/PROKON-insolvenz-was-ist-zu-tun

:D

Ich hoffe auch.
Das funktionierte zuletzt wie ein Schneeballsystem :muaha: mit neuen Geldern wurden die Renditen ausbezahlt.

Dr Mittendrin
26.01.2014, 17:13
Was es für dich ist, interessiert keine Sau.

Du weisst es heisst BRD GmbH.

Was du festlegst interessiert auch nicht.

Skorpion968
26.01.2014, 17:15
Ich hoffe auch.

Da hoffst du vergebens. Wer da investiert hat, sind Typen wie ihr. Die den gierigen Rachen nicht voll kriegen. :muaha: