PDA

Vollständige Version anzeigen : EEG-Umlage: Strompreise steigen weiter!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15

Intolerist
11.11.2013, 22:39
Beim Strom planen Union und SPD Prepaid-Karten wie beim Handy. Ziel ist es, die wachsende Zahl von Stromsperren einzudämmen. So bekämen die Versorger ihr Geld, und die Verbraucher müssten nicht auf Strom verzichten, sagte die CDU-Politikerin Mechthild Heil der Saarbrücker Zeitung. Sie leitet für die Union die Arbeitsgruppe Verbraucherschutz in den Koalitionsverhandlungen. Der Chef-Unterhändler der SPD-Seite, Ulrich Kelber, sagte, Kunden würden dann "achtsamer und sparsamer mit ihrem Verbrauch umgehen".
Nach Informationen der Zeitung ist geplant, dass die Verbraucher Strommengen auf Prepaid-Karten laden oder ihr Guthaben online beziehen können. Das Vorkasse-Verfahren solle verhindern, dass sich Monat für Monat Stromschulden auftürmten, die dann zur Sperre und noch höheren Kosten führten. Die Energieversorger sollen dem Bericht zufolge dazu verpflichtet werden, ihre Stromzähler umzurüsten. Laut Heil sei dafür eine Frist von zehn Jahren vorstellbar.
Was für ein Schwachsinn!

Skorpion968
11.11.2013, 22:40
Im übrigen profitieren die Unternehmen von der Ausgleichsreglung, weil die rot/grüne Regierung diesen Unternehmen keine höheren Stromkosten zumuten wollte.

Eben. Und das ist falsch. Jeder hat seine Stromkosten selbst zu zahlen.
Ich geh ja auch nicht zu meinem Nachbarn und sag dem: "Ey, bezahl mal meine Stromrechnung."

elas
11.11.2013, 22:43
Eben. Und das ist falsch. Jeder hat seine Stromkosten selbst zu zahlen.
Ich geh ja auch nicht zu meinem Nachbarn und sag dem: "Ey, bezahl mal meine Stromrechnung."

Beim Euro geht das aber....die Griechen und tun genau das!:D

Skorpion968
11.11.2013, 22:45
Ich denke wir sollten es an dieser Stelle beenden. In jedem Zitat appelierst Du ans Gewissen der Abgezockten.

Ich appelliere nicht an das Gewissen von Abgezockten, sondern an das Gewissen von Umweltschändern. Und wie man an den Reaktionen und an dem lauten Bellen der Hunde unzweifelhaft erkennen kann, treffe ich damit voll ins Schwarze!

Skorpion968
11.11.2013, 22:47
Beim Euro geht das aber....die Griechen und tun genau das!:D

Nicht die Griechen, sondern die Banken.

elas
11.11.2013, 22:49
Nicht die Griechen, sondern die Banken.

die griechischen Banken!:ätsch:

Skorpion968
11.11.2013, 22:50
die griechischen Banken!:ätsch:

Unter anderem französische und deutsche Banken.

Kuddel
11.11.2013, 23:02
Ja, dann werden plötzlich alle Leute entlassen und es kommt eine große Hungersnot über die Menschheit und der Himmel verfinstert sich und es regnet Blut!

:haha::haha::haha:
Nein, Hartz IV wird schon genug durch ausländische Abzocker abgegriffen. Es wird dann zu einer Revolution kommen. Nur dummerweise höngen dann Leute wie Du am Strick. Nicht ganz so, wie ihr Tagträumer euch das vorgestellt habt. Aber fast. Nur leicht andere Perspektive, aber immerhin von oben.

Skorpion968
11.11.2013, 23:05
Nein, Hartz IV wird schon genug durch ausländische Abzocker abgegriffen. Es wird dann zu einer Revolution kommen. Nur dummerweise höngen dann Leute wie Du am Strick.

Ja, in deinen feuchten Träumen. :D

elas
11.11.2013, 23:08
Unter anderem französische und deutsche Banken.

Ist doch wurscht, jedenfalls fordern Leute die ihre Schulden nicht bezahlen können Geld vom "Nachbarn"

Kuddel
11.11.2013, 23:10
Ja, in deinen feuchten Träumen. :D

Nein, das ist schlichtweg logisch. Offensichtlich bist Du in dritter Generation Sozialhilfeempfänger. Die glauben sich immer sicher. Die Geschichte lehrt uns, wie es wirklöich passieren wird. Zumindest die, die mal auf einer Schule waren.

Skorpion968
11.11.2013, 23:18
Ist doch wurscht, jedenfalls fordern Leute die ihre Schulden nicht bezahlen können Geld vom "Nachbarn"

Nein. Leute, die Forderungsausfälle haben, fordern Geld vom Steuerzahler.
Das ist genauso als hätte dein erster Nachbar deinem zweiten Nachbarn auf eigenes Risiko Geld geliehen. Nun zahlt der zweite Nachbar das geliehene Geld aber nicht zurück. Also kommt dein erster Nachbar zu dir und verlangt: "Ey, zahl du mir das Geld zurück, das ich Fritzsche geliehen hab."

So wird ein Schuh draus.

elas
11.11.2013, 23:21
Nein. Leute, die Forderungsausfälle haben, fordern Geld vom Steuerzahler.
Das ist genauso als hätte dein erster Nachbar deinem zweiten Nachbarn auf eigenes Risiko Geld geliehen. Nun zahlt der zweite Nachbar das geliehene Geld aber nicht zurück. Also kommt dein erster Nachbar zu dir und verlangt: "Ey, zahl du mir das Geld zurück, das ich Fritzsche geliehen hab."

So wird ein Schuh draus.

Tüpfelscheisser ......sagt man dazu in Bayern!

Skorpion968
11.11.2013, 23:26
Nein, das ist schlichtweg logisch. Offensichtlich bist Du in dritter Generation Sozialhilfeempfänger.

Da kannst du mal sehen, wie dumm du bist. Du schließt vom politischen Standpunkt auf persönliche Verhältnisse zurück, greifst damit voll ins Leere und hältst das auch noch für logisch. Sowas machen nur ausgesprochen dumme Menschen. Und die Dummen hängen meistens als erstes an der Laterne. Also bist du schon mal ganz vorne mit dabei.

:haha::haha::haha:

Übrigens: Ich habe in den 45 Jahren meines Lebens noch nicht einen einzigen Pfennig oder Cent vom Staat bekommen oder genommen. Weder in Form von Sozialhilfe noch in Form von Besoldung oder Pension!

Skorpion968
11.11.2013, 23:29
Tüpfelscheisser ......sagt man dazu in Bayern!

Schön, dass du mir zustimmst!

Skorpion968
11.11.2013, 23:37
Nein, das ist schlichtweg logisch. Offensichtlich bist Du in dritter Generation Sozialhilfeempfänger. Die glauben sich immer sicher. Die Geschichte lehrt uns, wie es wirklöich passieren wird. Zumindest die, die mal auf einer Schule waren.

Außerdem heißt es "IN einer Schule", Bildungsferner.

Kuddel
11.11.2013, 23:45
Außerdem heißt es "IN einer Schule", Bildungsferner.

Auf der Schule sind Dachdecker, die haben im Gegensatz zu Dir was gelernt. Rein kommst Du ohnehin nicht.

Du hältst Deine völlige Ahnungslosigkeit für eine politische Einstellung? Deine völlige Unkenntnis des Marktes? Die völlige Unkenntnis von Naturwissenschaften und Physik?

Herzlichen Glückwunsch, Frau Merkel.

Skorpion968
11.11.2013, 23:52
Auf der Schule sind Dachdecker, die haben im Gegensatz zu Dir was gelernt. Rein kommst Du ohnehin nicht.

Du hältst Deine völlige Ahnungslosigkeit für eine politische Einstellung? Deine völlige Unkenntnis des Marktes? Die völlige Unkenntnis von Naturwissenschaften und Physik?

Herzlichen Glückwunsch, Frau Merkel.

Du bist derjenige, der hier mit Unkenntnis glänzt. Du warst zu deiner Schulzeit vermutlich wirklich auf der Schule. Drinnen warst du jedenfalls nicht. :D

Dr Mittendrin
12.11.2013, 04:11
Da war nichts, worauf es sich einzugehen gelohnt hätte.

Du hast das Zitat aus post 1411 gekuerzt weil du es nicht kapiert hast.

Dr Mittendrin
12.11.2013, 04:14
Junge Junge, was ein Schwachsinn. Als ob es dabei um ein Geschäft gegangen wäre. Ein jahrzehntelang geteiltes Volk wurde wieder zusammengeführt. Und der Kapitalistenknecht labert von Geschäft. :crazy:

Genau du bist ja derjenige der die lausigen Loehne kritisiert.
Es sind DDR Nachwehen und das gesamte Arbeitslosigkeitsgebiet.

Skorpion968
12.11.2013, 04:24
Du hast das Zitat aus post 1411 gekuerzt weil du es nicht kapiert hast.

Nein, weil nur Unsinn drinstand.

Dr Mittendrin
12.11.2013, 04:32
Nein, weil nur Unsinn drinstand.


Ich frage was konnte man vor 2000 Jahre fuer einen Pfennig kaufen.
Nur so macht das Sinn.

Skorpion968
12.11.2013, 04:34
Genau du bist ja derjenige der die lausigen Loehne kritisiert.
Es sind DDR Nachwehen und das gesamte Arbeitslosigkeitsgebiet.

Stimmt nicht. Die lausigen Löhne kommen in erster Linie wegen der Deregulierung. Zum Beispiel wurde im Einzelhandel die Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge abgeschafft. Immer mehr Unternehmen entzogen sich der Tarifbindung, Gewerkschaften wurden schwächer. Durch die Zersplitterung der Branchen sank der Organisationsgrad der Gewerkschaften, usw...
Es ist eure Drecksideologie, die zu den lausigen Löhnen geführt hat. Und schließlich natürlich auch Hartz4. Dadurch sind die Leute gezwungen jede erdenkliche Drecksarbeit zu jedem erdenklichen Dreckslohn anzunehmen. Das erzeugt auf dem Arbeitsmarkt einen unglaublichen Lohndruck nach unten. Hinzu kommen die Ausweitung der Leiharbeit und der Werkverträge und diese unselige Aufstockerei. Der sog. Arbeitgeber kann sich offen hinstellen und sagen: "Ich zahl dir weniger, hol dir den Rest vom Steuerzahler."

Skorpion968
12.11.2013, 04:36
Ich frage was konnte man vor 2000 Jahre fuer einen Pfennig kaufen.
Nur so macht das Sinn.

Nein, das hat überhaupt keinen Sinn. Es gibt zwar natürlich eine Inflation. Aber die ist weit geringer als das Wachstum von Zins und Zinseszins.

Olliver
12.11.2013, 04:52
Außerdem heißt es "IN einer Schule", Bildungsferner.

Korinthenkacker!

Und selbst von Deutsch hat er keine Ahnung:

sie ist noch auf der Schule (ist noch Schülerin)

http://www.duden.de/rechtschreibung/auf_Praeposition

Bildungsferner geht es kaum.
Grundlagen fehlen überall, in Physik, Deutsch, Zinsrechnung, Mathe......

Ab zurück auf die Schulbank!
:haha:

Olliver
12.11.2013, 04:59
SCHWARZ-ROT MUSS DIE KOSTENEXPLOSION STOPPEN
Warum haben wir den teuersten Strom Europas?

http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/strompreis-29510320-qf-33358064/5,w=650,c=0.bild.jpg

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/strompreis/warum-zahlen-wir-mehr-fuer-strom-als-alle-anderen-in-europa-33357078.bild.html

schlaufix
12.11.2013, 05:20
Ich appelliere nicht an das Gewissen von Abgezockten, sondern an das Gewissen von Umweltschändern. Und wie man an den Reaktionen und an dem lauten Bellen der Hunde unzweifelhaft erkennen kann, treffe ich damit voll ins Schwarze!

Du könntest dir mal Gedanken darüber machen warum auch in diesem Strang fast die gesamte Userschaft anderer Meinung ist.

Skorpion968
12.11.2013, 06:43
Korinthenkacker!

Für eure Bildungslücken kann ich nichts. :D

Skorpion968
12.11.2013, 06:47
Du könntest dir mal Gedanken darüber machen warum auch in diesem Strang fast die gesamte Userschaft anderer Meinung ist.

Das ist doch in diesem Forum kein Wunder. Meinst du die Meinung der Userschaft dieses Forum sei irgendwie repräsentativ? Hier bündeln sich die ganzen Jammerer und Zukurzgekommenen. Und natürlich auch die Nach-mir-die-Sintflut-Typen.

Ganz im Ernst: Ich würde mir eher Gedanken machen, wenn ich nicht anderer Meinung wäre als diese Userschaft. :D

Olliver
12.11.2013, 07:17
Für eure Bildungslücken kann ich nichts. :D

DU bist die Bildungslücke in Person!

Siehe mein Post vom DUDEN!


Und selbst von Deutsch hat er keine Ahnung:

sie ist noch auf der Schule (ist noch Schülerin)

http://www.duden.de/rechtschreibung/auf_Praeposition

Bildungsferner geht es kaum.
Grundlagen fehlen überall, in Physik, Deutsch, Zinsrechnung, Mathe......

Ab zurück auf die Schulbank!

schlaufix
12.11.2013, 07:19
Das ist doch in diesem Forum kein Wunder. Meinst du die Meinung der Userschaft dieses Forum sei irgendwie repräsentativ? Hier bündeln sich die ganzen Jammerer und Zukurzgekommenen. Und natürlich auch die Nach-mir-die-Sintflut-Typen.

Ganz im Ernst: Ich würde mir eher Gedanken machen, wenn ich nicht anderer Meinung wäre als diese Userschaft. :D

Naturlich ist das hier nicht repräsentativ. Andererseits kannst Du aber auch nicht allen Ernstes denken das deine Meinung die einzig Wahre ist. Das mit den Jammerern, Zukurzgekommenen und Sintflut Typen hätte ich jetzt auch nicht unbedingt geschrieben. Unterstelle anderen nichts, wenn Du gleichzeitig zugibst ebenso zu sein.

Tantalit
12.11.2013, 07:27
Das ist doch in diesem Forum kein Wunder. Meinst du die Meinung der Userschaft dieses Forum sei irgendwie repräsentativ? Hier bündeln sich die ganzen Jammerer und Zukurzgekommenen. Und natürlich auch die Nach-mir-die-Sintflut-Typen.

Ganz im Ernst: Ich würde mir eher Gedanken machen, wenn ich nicht anderer Meinung wäre als diese Userschaft. :D


Meinung wird überbewertet, das einzige was zählt ist wie man handelt.

Handelst du schon oder bist du noch im Internet?

Skorpion968
12.11.2013, 08:26
Meinung wird überbewertet, das einzige was zählt ist wie man handelt.

Handelst du schon oder bist du noch im Internet?

Veränderung fängt überall an. In der heutigen Zeit auch im Internet, weil das Internet mittlerweile das größte und einflussreichste Medium ist.

Tantalit
12.11.2013, 08:32
Veränderung fängt überall an. In der heutigen Zeit auch im Internet, weil das Internet mittlerweile das größte und einflussreichste Medium ist.

Nöh, im Internet wird nur geredet, gehandelt werden muß woanders.

Skorpion968
12.11.2013, 08:35
Naturlich ist das hier nicht repräsentativ. Andererseits kannst Du aber auch nicht allen Ernstes denken das deine Meinung die einzig Wahre ist.

Man muss mal Folgendes lernen:
Politik ist niemals richtig oder falsch. Es geht immer nur um den Kampf unterschiedlicher Interessen. Die Energiewende verfolgt die Interessen umweltbewusster Menschen und nachfolgender Generationen, weil auch die noch einen intakten Lebensraum vorfinden wollen. Das Atomkraft-Gelaber verfolgt die Interessen von Konzernen und von Menschen, die Angst haben ihren bequemen Lebensstandard irgendwie einschränken zu müssen. Das ist aus Sicht dieser Leute natürlich positiv. Es geht aber zu Lasten anderer, zu Lasten nachfolgender Generationen. Deshalb lehne ich diese Meinungen ab.

Skorpion968
12.11.2013, 08:41
Nöh, im Internet wird nur geredet, gehandelt werden muß woanders.

Da irrst du dich aber gewaltig. Das Internet ist mittlerweile sehr mächtig. Es ist DIE meinungsmachende Plattform schlechthin. Und für Leute, die gebetsmühlenartig für Atomkraft quaken, muss es Leute geben, die das Ganze gerade rücken. Damit die Bevölkerung eben nicht in eine Richtung manipuliert wird.
In den heutigen Verhältnissen kannst du mit Diskussionen im Internet wesentlich mehr bewirken als mit Demos oder mit dem Anketten an Gleise.
HIER findet der Kampf statt!

Skorpion968
12.11.2013, 08:43
DU bist die Bildungslücke in Person!

Jaja, ist ja gut Kleiner. :isgut:

MANFREDM
12.11.2013, 08:51
Der User Skorpion ist ein Lügner:


Eben. Und das ist falsch. Jeder hat seine Stromkosten selbst zu zahlen.
Ich geh ja auch nicht zu meinem Nachbarn und sag dem: "Ey, bezahl mal meine Stromrechnung."

Alle Großunternehmen zahlen ihre Stromrechnung so, wie es von Ro/Grün vorgesehen war.

Ihre Aussage ist eine Lüge. Das EEG ist von der rot-grünen Regierung so angelegt worde, dass Großverbraucher aus dem verarbeitenden Gewerbe von der EEG-Abgabe teilweise befreit sind. http://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/030603d.htm §11 a aus 2003

Weiterhin zahlen alle Unternehmen mit Verbrauch unter 100 GWh/Jahr für die ersten 1 GWh/Jahr den vollen Satz. Erst für den Mehrverbrauch darüber wird gedeckelt.


Im Detail bedeutet das:

Keine Begrenzung der EEG-Umlage für den Stromanteil bis einschließlich 1 GWh/a.
Begrenzung der EEG-Umlage für den Stromanteil zwischen 1 GWh/a und 10 GWh/a auf 10 %.
Begrenzung der EEG-Umlage für den Stromanteil zwischen 10 GWh/a und 100 GWh/a auf 1 %.
Für den Stromanteil über 100 GWh/a wird die EEG-Umlage auf 0,05 ct/kWh begrenzt.
Für Unternehmen mit einem Stromverbrauch von mindestens 100 GWh/a und deren Verhältnis der Stromkosten zur Bruttowertschöpfung mehr als 20 % beträgt, wird die EEG-Umlage für den gesamten Stromverbrauch auf 0,05 ct/kWh begrenzt.

http://www.enso.de/enso/home.nsf/enso/Marktpartner/Service_Gesetze_Erneuerbare-Energien-Gesetz.html

Olliver
12.11.2013, 08:55
Jaja, ist ja gut Kleiner. :isgut:

Das nennst du argumentieren, was du ja angeblich IMMER machst?


Und selbst von Deutsch hat er keine Ahnung:

sie ist noch auf der Schule (ist noch Schülerin)

http://www.duden.de/rechtschreibung/auf_Praeposition

Bildungsferner geht es kaum.
Grundlagen fehlen überall, in Physik, Deutsch, Zinsrechnung, Mathe......

Ab zurück auf die Schulbank!

Tantalit
12.11.2013, 09:01
Da irrst du dich aber gewaltig. Das Internet ist mittlerweile sehr mächtig. Es ist DIE meinungsmachende Plattform schlechthin. Und für Leute, die gebetsmühlenartig für Atomkraft quaken, muss es Leute geben, die das Ganze gerade rücken. Damit die Bevölkerung eben nicht in eine Richtung manipuliert wird.
In den heutigen Verhältnissen kannst du mit Diskussionen im Internet wesentlich mehr bewirken als mit Demos oder mit dem Anketten an Gleise.
HIER findet der Kampf statt!

Nöh, das ist höchstens der feuchte Traum von Faulpelzen.

Das Internet ist zwar eine gute Platform um Informationen auszutauschen, nur gekämpft wird immer noch auf der Straße.

Du mußt einfach mal hinter der Gardine vortreten.

schastar
12.11.2013, 09:08
Eben. Und das ist falsch. Jeder hat seine Stromkosten selbst zu zahlen.
Ich geh ja auch nicht zu meinem Nachbarn und sag dem: "Ey, bezahl mal meine Stromrechnung."

Wäre auch kein Problem wenn man seine Strom kaufen dürfte wo man wollte und der Stromlieferant nur seine Leistungberechnen müßte.

Tantalit
12.11.2013, 09:20
Wäre auch kein Problem wenn man seine Strom kaufen dürfte wo man wollte und der Stromlieferant nur seine Leistungberechnen müßte.

Ja warum geht das eigentlich nicht ich würde gerne billigen französischen Atomstrom kaufen.

schastar
12.11.2013, 09:23
Ja warum geht das eigentlich nicht ich würde gerne billigen französischen Atomstrom kaufen.

Nicht nur du, aber die Regierenden verbieten uns den freien Handel. Da wird auf Europa gesch.... .

tommy3333
12.11.2013, 09:40
Der User Skorpion ist ein Lügner:



Ihre Aussage ist eine Lüge. Das EEG ist von der rot-grünen Regierung so angelegt worde, dass Großverbraucher aus dem verarbeitenden Gewerbe von der EEG-Abgabe teilweise befreit sind. http://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/030603d.htm §11 a

Weiterhin zahlen alle Unternehmen mit Verbrauch unter 100 GWh/Jahr für die ersten 1 GWh/Jahr den vollen Satz. Erst für den Mehrverbrauch darüber wird gedeckelt.



http://www.enso.de/enso/home.nsf/enso/Marktpartner/Service_Gesetze_Erneuerbare-Energien-Gesetz.html

Gerade diese Ausnahmeregelungen zeigen, wie ökonomisch falsch diese Energiepolitik war und ist. Die Politschranzen wussten ja, dass ihre Energiepolitik zu Wettbewerbsnachteilen einheimischer und energieintensiver Unternehmen führte, denn sonst hätte es diese Ausnahmen nie gegeben. Aber der Rest der Verbraucher sollte bezahlen - und damit auch für die energieintensiven Unternehmen mitbezahlen. Das EEG war und ist eine Lizenz zum Abzocken insbes. der kleinen Verbraucher.

[PS] Und jetzt, wo das EEG immer mehr Geld verschlingt und deren Abgaben pro kWh immer weiter steigen, denken die Schranzen darüber nach, die energieintensiven doch wieder am EEG Irrsinn zu beteiligen, damit die kleineren und mittleren Verbraucher nun möglichst still halten. Dümmer kann eine Energiepolitik nicht sein.

Skorpion968
12.11.2013, 09:49
Nöh, das ist höchstens der feuchte Traum von Faulpelzen.

Das Internet ist zwar eine gute Platform um Informationen auszutauschen, nur gekämpft wird immer noch auf der Straße.

Du mußt einfach mal hinter der Gardine vortreten.

Erzähl du mir nicht, was ich machen muss.

Der Kampf auf der Straße ist sinnlos verpulverte Energie. Klar, man kann natürlich auch ein AKW sprengen. Aber damit landet man nur im Knast und der Scheiß geht weiter wie vorher. Das bewirkt im Endeffekt gar nichts.
Der Kampf findet viel subtiler statt. Eben durch Meinungsmanipulation. Indem man z.B. den Leuten Angst macht, dass die Preise immer weiter nach oben gehen und in jedem nächsten Winter der vielbeschworene blackout kommt. Der dann zwar nie kommt, aber jedes Jahr wird der gleiche Schmarrn verzapft. Oder indem man mit falschen Zahlen operiert, die Großkonzerne ständig in die Pleite redet, oder sonstwas. Damit wird versucht die Meinungen in der Bevölkerung umzudrehen. Und dem muss man eben entgegen wirken.

MANFREDM
12.11.2013, 09:52
Ja warum geht das eigentlich nicht ich würde gerne billigen französischen Atomstrom kaufen.

Du kannst auch keine monegassischen Steuersätze verlangen, wenn Du in der BRD wohnst.

Skorpion968
12.11.2013, 09:53
Wäre auch kein Problem wenn man seine Strom kaufen dürfte wo man wollte und der Stromlieferant nur seine Leistungberechnen müßte.

Der Stromlieferant berechnet ja nicht alle Kosten. Die Kosten für Umweltschäden und für die Endlagerung bezahlen am Ende alle.

Skorpion968
12.11.2013, 09:59
Der User Skorpion ist ein Lügner:



Alle Großunternehmen zahlen ihre Stromrechnung so, wie es von Ro/Grün vorgesehen war.

Ihre Aussage ist eine Lüge. Das EEG ist von der rot-grünen Regierung so angelegt worde, dass Großverbraucher aus dem verarbeitenden Gewerbe von der EEG-Abgabe teilweise befreit sind. http://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/030603d.htm §11 a aus 2003

Tja, und das muss eben geändert werden.
Genauso wie es geändert werden müsste, wenn dein Bürgermeister von dir verlangen würde, dass du die Stromkosten deiner ganzen Nachbarschaft mitbezahlst.

Skorpion968
12.11.2013, 10:05
Das nennst du argumentieren, was du ja angeblich IMMER machst?

Die Präposition "auf" bezeichnet etwas oberhalb. Die Präposition "in" bezeichnet etwas innerhalb. Unser Freund Kuddel mag zwar auf der Schule gewesen sein, drinnen war er jedenfalls nicht.

MANFREDM
12.11.2013, 10:11
Tja, und das muss eben geändert werden. Genauso wie es geändert werden müsste, wenn dein Bürgermeister von dir verlangen würde, dass du die Stromkosten deiner ganzen Nachbarschaft mitbezahlst.

Ihre Aussage ist eine dümmliche Lüge. Die Großverbraucher aus dem verarbeitenden Gewerbe zahlen einen Teil der EEG-Abgabe.

Sie und kaum ein anderer User sind doch hier für das EEG. Alle Großverbraucher aus dem verarbeitenden Gewerbe zahlen ihre Stromrechnung so, wie es von Rot/Grün vorgesehen war. Warum sollte das geändert werden? 90% der Wähler sind doch dafür.

Das EEG ist von der rot-grünen Regierung so angelegt worde, dass Großverbraucher aus dem verarbeitenden Gewerbe von der EEG-Abgabe teilweise befreit sind. http://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/030603d.htm §11 a aus 2003

Das EEG sollte abgeschafft werden.


Die Präposition "auf" bezeichnet etwas oberhalb. Die Präposition "in" bezeichnet etwas innerhalb. Unser Freund Kuddel mag zwar auf der Schule gewesen sein, drinnen war er jedenfalls nicht.

Nicht nur vom EEG keine Ahnung. Von Deutsch auch nicht. Es heißt eindeutig, ich bin auf einem Gymnasium, wenn ich die Zugehörigkeit zur Schule beschreiben will. Und es heißt eindeutig ich bin im Gymnasium, wenn ich einen Aufenthaltsort angebe.

Skorpion968
12.11.2013, 10:11
Das nennst du argumentieren, was du ja angeblich IMMER machst?

Mittlerweile ist es laut Duden sogar korrekt, wenn man Tolpatsch mit doppel L schreibt. Obwohl das von der Wortbedeutung total falsch ist, denn es hat nichts mit "toll" zu tun. Der Duden mag das als korrekt bezeichnen, es hat aber nichts mit deutscher Sprache zu tun.

Skorpion968
12.11.2013, 10:21
Ihre Aussage ist eine dümmliche Lüge. Die Großverbraucher aus dem verarbeitenden Gewerbe zahlen einen Teil der EEG-Abgabe.

Sie und kaum ein anderer User sind doch hier für das EEG. Alle Großverbraucher aus dem verarbeitenden Gewerbe zahlen ihre Stromrechnung so, wie es von Rot/Grün vorgesehen war. Warum sollte das geändert werden? 90% der Wähler sind doch dafür.

Das EEG ist von der rot-grünen Regierung so angelegt worde, dass Großverbraucher aus dem verarbeitenden Gewerbe von der EEG-Abgabe teilweise befreit sind. http://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/030603d.htm §11 a aus 2003

Das EEG sollte abgeschafft werden.

Du hast es immer noch nicht verstanden. Ich bin keineswegs für das EEG in der heute geltenden Ausgestaltung. Dieses Gesetz hat massenhaft Fehler, zum Beispiel diese Befreiung von massenhaft energieverbrauchenden Konzernen, die zum Teil nicht mal im internationalen Wettbewerb stehen. Damit wird neben aller Ungerechtigkeit das Gegenteil von dem bewirkt, was eigentlich bezweckt werden müsste. Unternehmen lassen ihre Maschinen sogar außerhalb der Betriebszeiten laufen, nur um die Befreiung zu bekommen. Das ist eine Förderung von Energieverschwendung statt Energieeinsparung. Ein typisches Beispiel für die Manipulation der Politik durch Unternehmerverbände.

schastar
12.11.2013, 10:22
Der Ökostromterror ist ein weiteres klassisches Beispiel wie sich Bevormundung und Zwang in Deutschland ausbreiten. Das ganze hat schon längst diktatorische Züge angenommen.

Dabei wäre dies einfach zu regeln. So wie man sich ein Lokal mach dem Angebot auf der Speisekarte aussucht, so sucht man sich auch seinen Stromanbieter aus. Und da dann das gewünschte Produkt. Daß die Preise je nach Bestellung variieren ist ganz klar und auch selbstverständlich. Niemand würde in einem Lokal verlangen daß die Currywurst 10 Euro kostet nur damit die Entenbrust auch nur 10 kostet. Und beim Strom sollte es genau so sein. Jeder hat das zu zahlen was er bestellt. So kann der Öko 100% Ökostrum beziehen derjenige der lieber anderen hat der bezieht eben anderen. Keiner der beiden bezahlt aber für den anderen.

Skorpion968
12.11.2013, 10:29
Der Ökostromterror ist ein weiteres klassisches Beispiel wie sich Bevormundung und Zwang in Deutschland ausbreiten. Das ganze hat schon längst diktatorische Züge angenommen.

Dabei wäre dies einfach zu regeln. So wie man sich ein Lokal mach dem Angebot auf der Speisekarte aussucht, so sucht man sich auch seinen Stromanbieter aus. Und da dann das gewünschte Produkt. Daß die Preise je nach Bestellung variieren ist ganz klar und auch selbstverständlich. Niemand würde in einem Lokal verlangen daß die Currywurst 10 Euro kostet nur damit die Entenbrust auch nur 10 kostet. Und beim Strom sollte es genau so sein. Jeder hat das zu zahlen was er bestellt. So kann der Öko 100% Ökostrum beziehen derjenige der lieber anderen hat der bezieht eben anderen. Keiner der beiden bezahlt aber für den anderen.

Und genau das ist eben falsch. Der Öko bezahlt am Ende dafür mit, was der Billigkunde an Schäden verursacht. Die sind nämlich in seiner Rechnung eben nicht eingepreist, sondern die bezahlt am Ende des Tages die ganze Kundschaft mit.

willy
12.11.2013, 10:30
[...]
Nicht nur vom EEG keine Ahnung. Von Deutsch auch nicht. Es heißt eindeutig, ich bin auf einem Gymnasium, wenn ich die Zugehörigkeit zur Schule beschreiben will. Und es heißt eindeutig ich bin im Gymnasium, wenn ich einen Aufenthaltsort angebe.

Der Skorpi ist total meschugge, der lebt in einer völlig verkehrten Welt, die mit den naturwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten der hiesigen rein gar nichts zu tun hat, und ganz offensichtlich auch nichts mit der reellen Orthographie. Hohlkopf.

schastar
12.11.2013, 10:32
Du kannst auch keine monegassischen Steuersätze verlangen, wenn Du in der BRD wohnst.

Stromsteuer machen 2,05 pro ct/kWh aus und die MwSt. 19%.

Warum sollte man jetzt also nicht den Strom aus Frankreich beziehen können und hier eben die 2,05 pro ct/kWh und die MwSt. darauf abführen.

Kaufe ich mir ein Auto in Frankreich zahle ich hier auch die Steuern darauf. Wenn der Grundpreis billiger ist, dann ist es auch der Endpreis.

Es würde schon helfen wenn die Ökostromumlage nur von denen zu bezahlen werden die Ökostrom wollen.

willy
12.11.2013, 10:32
Und genau das ist eben falsch. Der Öko bezahlt am Ende dafür mit, was der Billigkunde an Schäden verursacht. Die sind nämlich in seiner Rechnung eben nicht eingepreist, sondern die bezahlt am Ende des Tages die ganze Kundschaft mit.

Der zahlt die höheren Kosten dann durch höhere Produktpreise sowie höhere Steuern und Abgaben aufgrund der erhöhten Arbeitslosigkeit. Vermutlich sogar doppelt und dreifach, du Quacksalber!

Skorpion968
12.11.2013, 10:33
Der Skorpi ist total meschugge, der lebt in einer völlig verkehrten Welt, die mit den naturwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten der hiesigen rein gar nichts zu tun hat, und ganz offensichtlich auch nichts mit der reellen Orthographie. Hohlkopf.

Als ob ausgerechnet du irgendeine Peile von Orthografie oder Naturwissenschaft hättest. :D

Skorpion968
12.11.2013, 10:35
Der zahlt die höheren Kosten dann durch höhere Produktpreise sowie höhere Steuern und Abgaben aufgrund der erhöhten Arbeitslosigkeit. Vermutlich sogar doppelt und dreifach, du Quacksalber!

Es gibt keine erhöhte Arbeitslosigkeit. Du Quacksalber plapperst nur die Phrasen der Unternehmerverbände nach.

willy
12.11.2013, 10:36
Als ob ausgerechnet du irgendeine Peile von Orthografie oder Naturwissenschaft hättest. :D

Du Peinlichkeit.

schastar
12.11.2013, 10:37
Und genau das ist eben falsch. Der Öko bezahlt am Ende dafür mit, was der Billigkunde an Schäden verursacht. Die sind nämlich in seiner Rechnung eben nicht eingepreist, sondern die bezahlt am Ende des Tages die ganze Kundschaft mit.

so ein Schmarre. Würden sich die Ökos nicht wegen jedem Mist in die Hose machen wäre auch die Endlagerung spotbillig. Wobei ich persönlich ohnehin gegen eine Endlagerung bin. Wer weiß was zukünftige Generationen noch daraus machen können. Eine große Halle zum reinstellen der Castor-Behälter würde also vollkommen reichen. Das Zeug mit dem man wirklich gar nichts mehr anfangen kann sollte man einfach verkappen. Am Ende gibt man der Natur nur zurück was man auch ihr gewonnen hat.

willy
12.11.2013, 10:37
Es gibt keine erhöhte Arbeitslosigkeit. Du Quacksalber plapperst nur die Phrasen der Unternehmerverbände nach.

Stimmt, und erhöhte Produktionskosten werden auch nicht an Endverbraucher weitergegeben, verschwinden und verpuffen einfach. Skorpilogik.

Skorpion968
12.11.2013, 10:37
Du Peinlichkeit.

Schau mal in den Spiegel. Da siehst du eine Peinlichkeit. :D

Skorpion968
12.11.2013, 10:38
Stimmt, und erhöhte Produktionskosten werden auch nicht an Endverbraucher weitergegeben

Das funktioniert nur, wenn kein Wettbewerb da ist, du Anfänger.

willy
12.11.2013, 10:40
Schau mal in den Spiegel. Da siehst du eine Peinlichkeit. :D

Jo, ich vergaß, deine Konter waren und sind ja legendär und bestechend scharf.

Skorpion968
12.11.2013, 10:41
so ein Schmarre. Würden sich die Ökos nicht wegen jedem Mist in die Hose machen wäre auch die Endlagerung spotbillig. Wobei ich persönlich ohnehin gegen eine Endlagerung bin.

Ja genau, da bin ich auch gegen. Wir stellen dir den ganzen strahlenden Mist einfach in den Keller. :D

Skorpion968
12.11.2013, 10:41
Jo, ich vergaß, deine Konter waren und sind ja legendär und bestechend scharf.

Gut erkannt.

willy
12.11.2013, 10:43
Das funktioniert nur, wenn kein Wettbewerb da ist, du Anfänger.

Jo, und ein Unternehmen kann sich ja auch so dolle behaupten, wenn seine Mitbewerber mit weniger Energiekosten, Steuern und Personalkosten produzieren.

willy
12.11.2013, 10:44
Gut erkannt.

Chapeau!

schastar
12.11.2013, 10:47
Ja genau, da bin ich auch gegen. Wir stellen dir den ganzen strahlenden Mist einfach in den Keller. :D

Für einen Bruchteil der augenblicklichen Kosten, sagen wir 20 Millionen, können die Morgen früh antraben. Kein Problem.

schastar
12.11.2013, 10:48
Das funktioniert nur, wenn kein Wettbewerb da ist, du Anfänger.

Schon mal was von Preisabsprachen gehört?

MANFREDM
12.11.2013, 12:30
Du hast es immer noch nicht verstanden. Ich bin keineswegs für das EEG in der heute geltenden Ausgestaltung. Dieses Gesetz hat massenhaft Fehler, zum Beispiel diese Befreiung von massenhaft energieverbrauchenden Konzernen, die zum Teil nicht mal im internationalen Wettbewerb stehen. Damit wird neben aller Ungerechtigkeit das Gegenteil von dem bewirkt, was eigentlich bezweckt werden müsste. Unternehmen lassen ihre Maschinen sogar außerhalb der Betriebszeiten laufen, nur um die Befreiung zu bekommen. Das ist eine Förderung von Energieverschwendung statt Energieeinsparung. Ein typisches Beispiel für die Manipulation der Politik durch Unternehmerverbände.

Diese Aussage ist eine dümmliche Lüge. Es existiert keine "Befreiung von massenhaft energieverbrauchenden Konzernen, die zum Teil nicht mal im internationalen Wettbewerb stehen.", wie Sie uns vorlügen wollen. Mineralwasserhersteller z.b. stehen im internationalen Wettbewerb gegen diverse Getränke-Multis.

Der einzige, der hier dümmlichst herumlügt sind Sie. Sie sind ja sogar unfähig die richtige Zahl von Unternehmen anzugeben, die und hauptsächlich deren Belegschaft von der teilweisen Befreiung profitieren.

EEG abschaffen. Man fragt ja auch keine Frösche, wenn der Teich trockengelegt werden soll.


Und genau das ist eben falsch. Der Öko bezahlt am Ende dafür mit, was der Billigkunde an Schäden verursacht. Die sind nämlich in seiner Rechnung eben nicht eingepreist, sondern die bezahlt am Ende des Tages die ganze Kundschaft mit.

Ökostrom ist teilweise umweltschädlicher als Kohlestrom. Biogas, Speicherkraftwerke und insbesondere Wasserkraft sind Umweltvernichter und Vernichter der Kulturlandschaft größten Ausmaßes.

http://www.energieblog24.de/wp-content/uploads/goldisthal-vattenfall-europe.jpg

Olliver
12.11.2013, 13:32
Die Präposition "auf" bezeichnet etwas oberhalb. Die Präposition "in" bezeichnet etwas innerhalb. Unser Freund Kuddel mag zwar auf der Schule gewesen sein, drinnen war er jedenfalls nicht.

Wie immer dümmliche Ablenkung, und wieder falsch:

Auf hat nicht nur oberhalb-Bedeutung.

Du bist ja auch AUF der Hut, schwer AUF Draht, wobei.......!
;)

Olliver
12.11.2013, 13:50
Der Skorpi ist total meschugge, der lebt in einer völlig verkehrten Welt, die mit den naturwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten der hiesigen rein gar nichts zu tun hat, und ganz offensichtlich auch nichts mit der reellen Orthographie. Hohlkopf.

:gp::gp::gp:

schlaufix
12.11.2013, 15:12
Nöh, das ist höchstens der feuchte Traum von Faulpelzen.

Das Internet ist zwar eine gute Platform um Informationen auszutauschen, nur gekämpft wird immer noch auf der Straße.

Du mußt einfach mal hinter der Gardine vortreten.

Sehe ich auch so! Das Internet ist eine willkommene Plattform für den BND um eventuell aufkommende Unruhen im Volk sofort zu erkennen und die Keimzellen auszumerzen. Über Foren wird die Stimmung im Volk ausgelotet und entsprechend gegengesteuert. Nur wenn Tausende auf die Strasse gehen könnte sich was ändern, aber auch das ist ein Traum.

Cinnamon
12.11.2013, 16:16
Nach dir die Sintflut.
Ihr Schwachköpfe tickt auch alle gleich. :D

Was nach meinem Tod passiert, ist so oder so irrelevant. Insoweit: Jupp. Nach mir die Sintflut.

Kuddel
12.11.2013, 16:38
Du bist derjenige, der hier mit Unkenntnis glänzt. Du warst zu deiner Schulzeit vermutlich wirklich auf der Schule. Drinnen warst du jedenfalls nicht. :D

Du kennst nicht mal das EEG und schonn gar nicht die ENEV.

tommy3333
12.11.2013, 17:19
Sehe ich auch so! Das Internet ist eine willkommene Plattform für den BND um eventuell aufkommende Unruhen im Volk sofort zu erkennen und die Keimzellen auszumerzen. Über Foren wird die Stimmung im Volk ausgelotet und entsprechend gegengesteuert. Nur wenn Tausende auf die Strasse gehen könnte sich was ändern, aber auch das ist ein Traum.
In dem Kontext hätte die NSA-Affäre eine völlig neue Bedeutung.

Kuddel
12.11.2013, 17:24
Wie immer dümmliche Ablenkung, und wieder falsch:

Auf hat nicht nur oberhalb-Bedeutung.

Du bist ja auch AUF der Hut, schwer AUF Draht, wobei.......!
;)

Wobei ich in diesem Falle tatsächlich erst kürzlich AUF einer Schule war. Da wurde eine Klimaanlage montiert. Natürlich war das nicht in Deutschland. Da vergammeln die Schulen.

Skorpion968
12.11.2013, 21:12
Für einen Bruchteil der augenblicklichen Kosten, sagen wir 20 Millionen, können die Morgen früh antraben. Kein Problem.

Da kann man mal sehen, wie dumm du bist.

Skorpion968
12.11.2013, 21:15
:gp::gp::gp:

Da sind sich die Schwachköpfe mal wieder einig. :D

Skorpion968
12.11.2013, 21:22
Sehe ich auch so! Das Internet ist eine willkommene Plattform für den BND um eventuell aufkommende Unruhen im Volk sofort zu erkennen und die Keimzellen auszumerzen. Über Foren wird die Stimmung im Volk ausgelotet und entsprechend gegengesteuert. Nur wenn Tausende auf die Strasse gehen könnte sich was ändern, aber auch das ist ein Traum.

Demonstrationen werden doch schon seit Ewigkeiten nicht mehr ernst genommen und bewirken gar nichts. Selbst dann nicht, wenn Tausende dran teilnehmen.
Da müsste es schon zu Plünderungen kommen. Aber auch das hätte vermutlich nur einen Strohfeuer-Effekt, so wie vor ein paar Jahren in England.

Der politische Kampf findet heutzutage viel subtiler statt. Über fortwährende Meinungsmanipulation. DA muss man am Ball sein.
Das einzige, was möglicherweise noch effektiver wäre, wäre ein wochenlanger Generalstreik. Aber für solche Aktionen ist der Deutsche einfach zu brav und zu obrigkeitshörig.

Skorpion968
12.11.2013, 21:26
Diese Aussage ist eine dümmliche Lüge. Es existiert keine "Befreiung von massenhaft energieverbrauchenden Konzernen, die zum Teil nicht mal im internationalen Wettbewerb stehen.", wie Sie uns vorlügen wollen. Mineralwasserhersteller z.b. stehen im internationalen Wettbewerb gegen diverse Getränke-Multis.

Junge, du wirst von Tag zu Tag nervöser mit deinen dummdreisten Lügen! :haha:

Skorpion968
12.11.2013, 21:27
Schon mal was von Preisabsprachen gehört?

Ach was, in der heiligen Marktwirtschaft gibts doch keine Preisabsprachen. Wer hat denn sowas Dummes erzählt? :D

Skorpion968
12.11.2013, 21:30
Was nach meinem Tod passiert, ist so oder so irrelevant. Insoweit: Jupp. Nach mir die Sintflut.

Na wenigstens einer, der ehrlich ist. :dg:

MANFREDM
12.11.2013, 22:11
Junge, du wirst von Tag zu Tag nervöser mit deinen dummdreisten Lügen! :haha:

Der einzige, der hier dümmlichst herumlügt sind Sie. Sie sind ja sogar unfähig die richtige Zahl von Unternehmen anzugeben, die und hauptsächlich deren Belegschaft von der teilweisen Befreiung profitieren.

EEG abschaffen. Man fragt ja auch keine Frösche, wenn der Teich trockengelegt werden soll. :haha:

Skorpion968
12.11.2013, 22:34
Der einzige, der hier dümmlichst herumlügt sind Sie. Sie sind ja sogar unfähig die richtige Zahl von Unternehmen anzugeben, die und hauptsächlich deren Belegschaft von der teilweisen Befreiung profitieren.

EEG abschaffen. Man fragt ja auch keine Frösche, wenn der Teich trockengelegt werden soll. :haha:

Der einzige, der hier dummdreist herumlügt bist du.

AKW abschaffen. Man fragt ja auch keine Frösche, wenn der Teich trockengelegt werden soll. :haha:

schastar
13.11.2013, 04:46
Ach was, in der heiligen Marktwirtschaft gibts doch keine Preisabsprachen. Wer hat denn sowas Dummes erzählt? :D

Warum sollte es die nicht geben?

schastar
13.11.2013, 04:51
Da kann man mal sehen, wie dumm du bist.

wie kommst du darauf daß dies dumm wäre?

schastar
13.11.2013, 04:52
Der einzige, der hier dümmlichst herumlügt sind Sie. Sie sind ja sogar unfähig die richtige Zahl von Unternehmen anzugeben, die und hauptsächlich deren Belegschaft von der teilweisen Befreiung profitieren.

EEG abschaffen. Man fragt ja auch keine Frösche, wenn der Teich trockengelegt werden soll. :haha:

ich will mein Geld aber schon noch bekommen. Ansonsten kann man sie einstampfen.

Skorpion968
13.11.2013, 10:40
Warum sollte es die nicht geben?

Laut Marktideologie gibt es die nicht. Da gibt es immer und überall haufenweise Anbieter und wenn sich Unternehmen in Preisen absprechen, kommen sofort massenhaft kleine Anbieter, die diese Preise unterbieten.

Skorpion968
13.11.2013, 10:41
wie kommst du darauf daß dies dumm wäre?

Schon die Frage, warum es dumm sei radioaktiven Müll im Keller zu lagern, ist strunzendumm.

MANFREDM
13.11.2013, 11:28
:gp:
Schon die Frage, warum es dumm sei radioaktiven Müll im Keller zu lagern, ist strunzendumm.:gp:

Die Frage ist ob der weitere Industriemüll, den auch Herr User Skorpion968 durch seinen Konsum verursacht, :cool: in dessen Keller gelagert werden soll. :haha:

schastar
13.11.2013, 11:52
Schon die Frage, warum es dumm sei radioaktiven Müll im Keller zu lagern, ist strunzendumm.


:gp::gp:

Die Frage ist ob der weitere Industriemüll, den auch Herr User Skorpion968 durch seinen Konsum verursacht, :cool: in dessen Keller gelagert werden soll. :haha:

Euch ist aber schon klar daß es mir um die 20 Millionen geht, und ja, auch weiteren Industriemüll könnt ihr dann in den Keller tragen. Den Schlüssel könnt ihr auch behalten, ich bräuchte ihn ohnehin nicht mehr.

Wenn ihr tatsächlich so ein Angebot ablehnen würdet, dann kann ich nur verständnislos den Kopf über so viel Dummheit schütteln.

Dr Mittendrin
13.11.2013, 15:20
Stimmt nicht. Die lausigen Löhne kommen in erster Linie wegen der Deregulierung. Zum Beispiel wurde im Einzelhandel die Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge abgeschafft. Immer mehr Unternehmen entzogen sich der Tarifbindung, Gewerkschaften wurden schwächer. Durch die Zersplitterung der Branchen sank der Organisationsgrad der Gewerkschaften, usw...
Es ist eure Drecksideologie, die zu den lausigen Löhnen geführt hat. Und schließlich natürlich auch Hartz4. Dadurch sind die Leute gezwungen jede erdenkliche Drecksarbeit zu jedem erdenklichen Dreckslohn anzunehmen. Das erzeugt auf dem Arbeitsmarkt einen unglaublichen Lohndruck nach unten. Hinzu kommen die Ausweitung der Leiharbeit und der Werkverträge und diese unselige Aufstockerei. Der sog. Arbeitgeber kann sich offen hinstellen und sagen: "Ich zahl dir weniger, hol dir den Rest vom Steuerzahler."



Nenne es meinetwegen Deregulierung. Es sind Nachwehen der DDR.
Da waren sich die Volksparteien und Gewerkschaften einig.
Das waere in den 80ern nie gegangen.

Dr Mittendrin
13.11.2013, 15:25
Nein, das hat überhaupt keinen Sinn. Es gibt zwar natürlich eine Inflation. Aber die ist weit geringer als das Wachstum von Zins und Zinseszins.

Also nochmal. Wuerden Immobilien steigen wie der Josephspfennig, kaeme eine Blase die platzt.
Das kommt immer wieder und hat Japan schmerzlich erlebt, das dauert nicht 2000 Jahre.




Deshalb sinnlose Theorie.

Olliver
13.11.2013, 17:19
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=S2ZFDcYtWYs

Skorpion968
13.11.2013, 22:49
Also nochmal. Wuerden Immobilien steigen wie der Josephspfennig, kaeme eine Blase die platzt.
Das kommt immer wieder und hat Japan schmerzlich erlebt, das dauert nicht 2000 Jahre.

Deshalb sinnlose Theorie.

Das ist keine Theorie, das ist Fakt. Das ist die Auswirkung des exponentiellen Wachstums von Zins und Zinseszins.

Skorpion968
13.11.2013, 22:54
Euch ist aber schon klar daß es mir um die 20 Millionen geht, und ja, auch weiteren Industriemüll könnt ihr dann in den Keller tragen. Den Schlüssel könnt ihr auch behalten, ich bräuchte ihn ohnehin nicht mehr.

Wenn ihr tatsächlich so ein Angebot ablehnen würdet, dann kann ich nur verständnislos den Kopf über so viel Dummheit schütteln.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass du den Müll einfach im Keller liegen lassen und abhauen könntest.
Für die 20 Millionen bist du für den Müll verantwortlich. Und wenn du den einfach in der Gegend liegen lassen würdest, zeigt das mehr als deutlich, wie unverantwortlich ihr Blagen mit eurem Dreck umgeht. Ein gewichtiger Grund mehr die Drecksdinger nicht weiter laufen zu lassen. Ihr seid doch tickende Zeitbomben. Ihr scheißt in die Ecken und haut ab.

Skorpion968
13.11.2013, 22:57
Die Frage ist ob der weitere Industriemüll, blablubbb....

Sauereien mit Chemiemüll rechtfertigen NICHT die Sauereien mit Atommüll!

Skorpion968
13.11.2013, 22:59
Nenne es meinetwegen Deregulierung. Es sind Nachwehen der DDR.

Das hat mit der DDR gar nichts zu tun. Wenn dann schon eher mit dem Untergang des Ostblocks.
Aber es sind die Auswirkungen der Ideologie des Marktliberalismus.

MANFREDM
14.11.2013, 07:34
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass du den Müll einfach im Keller liegen lassen und abhauen könntest.
Für die 20 Millionen bist du für den Müll verantwortlich. Und wenn du den einfach in der Gegend liegen lassen würdest, zeigt das mehr als deutlich, wie unverantwortlich ihr Blagen mit eurem Dreck umgeht. Ein gewichtiger Grund mehr die Drecksdinger nicht weiter laufen zu lassen. Ihr seid doch tickende Zeitbomben. Ihr scheißt in die Ecken und haut ab.

Dümmlicher Schwachsinn. Die Frage ist ob der weitere Industriemüll, den auch Herr User Skorpion968 durch seinen Konsum verursacht, in dessen Keller gelagert werden soll. Der User Skorpion968 ist doch tickende eine Zeitbombe. Der scheißt in die Ecken und haut ab.

Skorpion968
14.11.2013, 07:45
Dümmlicher Schwachsinn. Die Frage ist ob der weitere Industriemüll, den auch Herr User Skorpion968 durch seinen Konsum verursacht, in dessen Keller gelagert werden soll. Der User Skorpion968 ist doch tickende eine Zeitbombe. Der scheißt in die Ecken und haut ab.

Ich bin gegen die Verklappung von Industriemüll. Müllvermeidung ist das Stichwort.
Und die Sauerei mit Industriemüll rechtfertigt NICHT die Sauerei mit Atommüll!

MANFREDM
14.11.2013, 07:51
Ich bin gegen die Verklappung von Industriemüll. Müllvermeidung ist das Stichwort. Und die Sauerei mit Industriemüll rechtfertigt NICHT die Sauerei mit Atommüll!

Sie sind nicht gegen Verklappung von Industriemüll. Sie nutzen tagtäglich Produkte, die mit im Bergwerk verklapptem hochgiftigem Industriemüll hergestellt wurden. Die Frage ist ob der weitere Industriemüll, den auch Herr User Skorpion968 durch seinen Konsum verursacht, in dessen Keller gelagert werden soll. Der User Skorpion968 ist doch eine tickende Zeitbombe. Der scheißt in die Ecken und haut ab.

Skorpion968
14.11.2013, 07:59
Sie sind nicht gegen Verklappung von Industriemüll. Sie nutzen tagtäglich Produkte, die mit im Bergwerk verklapptem hochgiftigem Industriemüll hergestellt wurden. Die Frage ist ob der weitere Industriemüll, den auch Herr User Skorpion968 durch seinen Konsum verursacht, in dessen Keller gelagert werden soll. Der User Skorpion968 ist doch eine tickende Zeitbombe. Der scheißt in die Ecken und haut ab.

Du Schwätzer weißt absolut nichts über mich. :D

Deine dümmliche Argumentation ist genauso hilflos als würde jemand behaupten: Weil es Ladendiebstähle gibt, ist auch Bankraub in Ordnung.

MANFREDM
14.11.2013, 08:02
Du Schwätzer weißt absolut nichts über mich. :D

Deine dümmliche Argumentation ist genauso hilflos als würde jemand behaupten: Weil es Ladendiebstähle gibt, ist auch Bankraub in Ordnung.

Das Wort Ladendiebstahl kommt in meinem Post nicht vor.

Sie sind nicht gegen Verklappung von Industriemüll. Sie nutzen tagtäglich Produkte, die mit im Bergwerk verklapptem hochgiftigem Industriemüll hergestellt wurden. Die Frage ist ob der weitere Industriemüll, den auch Herr User Skorpion968 durch seinen Konsum verursacht, in dessen Keller gelagert werden soll. Der User Skorpion968 ist doch eine tickende Zeitbombe. Der scheißt in die Ecken und haut ab.

Skorpion968
14.11.2013, 08:19
Das Wort Ladendiebstahl kommt in meinem Post nicht vor.

Sie sind nicht gegen Verklappung von Industriemüll. Sie nutzen tagtäglich Produkte, die mit im Bergwerk verklapptem hochgiftigem Industriemüll hergestellt wurden. Die Frage ist ob der weitere Industriemüll, den auch Herr User Skorpion968 durch seinen Konsum verursacht, in dessen Keller gelagert werden soll. Der User Skorpion968 ist doch eine tickende Zeitbombe. Der scheißt in die Ecken und haut ab.

Du Schwätzer weißt absolut nichts über mich. :D

Deine dümmliche Argumentation ist genauso hilflos als würde jemand behaupten: Weil es Ladendiebstähle gibt, ist auch Bankraub in Ordnung.

MANFREDM
14.11.2013, 08:32
Du Schwätzer weißt absolut nichts über mich. :D

Deine dümmliche Argumentation ist genauso hilflos als würde jemand behaupten: Weil es Ladendiebstähle gibt, ist auch Bankraub in Ordnung.

Jedenfalls weis ich folgendes: Selbstverständlich treten Sie hier im Forum für die Nutzung von Produkten ein, die mit im Bergwerk verklapptem hochgiftigem Industriemüll hergestellt wurden. Wo der Abfall der in China herstellten Solarzellen verklappt wird, ist noch fraglich. Sicher können Sie da Auskunft geben.

:haha:Jedenfalls werden von Ihnen hier im Forum beworbene Produkte nicht aus nachwachsenden Rohstoffen geschnitzt.:haha:

Ihre dümmliche Argumentation ist genauso hilflos als würde jemand behaupten: Weil es Ladendiebstähle gibt, ist auch Bankraub in Ordnung.

Im übrigen haben Sie und nicht die EEG-Gegner das dümmliche Müllargument in die Diskussion geworfen.

Skorpion968
14.11.2013, 09:21
Jedenfalls weis ich folgendes: Selbstverständlich treten Sie hier im Forum für die Nutzung von Produkten ein, die mit im Bergwerk verklapptem hochgiftigem Industriemüll hergestellt wurden. Wo der Abfall der in China herstellten Solarzellen verklappt wird, ist noch fraglich. Sicher können Sie da Auskunft geben.

:haha:Jedenfalls werden von Ihnen hier im Forum beworbene Produkte nicht aus nachwachsenden Rohstoffen geschnitzt.:haha:

Ihre dümmliche Argumentation ist genauso hilflos als würde jemand behaupten: Weil es Ladendiebstähle gibt, ist auch Bankraub in Ordnung.

Im übrigen haben Sie und nicht die EEG-Gegner das dümmliche Müllargument in die Diskussion geworfen.

Im Gegensatz zu deiner dümmlichen Argumentation ist das Müllargument nicht dümmlich, mein kleiner dummer Freund. :D

Es geht um Müllvermeidung! Wenn du dir eine Stofftasche kaufst, benötigt die zur Herstellung Ressourcen und Energie. Aber mit der Stofftasche musst du dir nicht bei jedem Einkauf Plastiktüten kaufen, denn deren massenhafte Herstellung verbraucht noch viel mehr Ressourcen und Energie. Also hast du mit dem Gebrauch der Stofftasche im Endeffekt viel Verschwendung und Müll vermieden, mein kleiner dummer Freund. Und genauso verhält es sich mit der Technik für Erneuerbare.

MANFREDM
14.11.2013, 09:37
Im Gegensatz zu deiner dümmlichen Argumentation ist das Müllargument nicht dümmlich, mein kleiner dummer Freund. :D

Es geht um Müllvermeidung! Wenn du dir eine Stofftasche kaufst, benötigt die zur Herstellung Ressourcen und Energie. Aber mit der Stofftasche musst du dir nicht bei jedem Einkauf Plastiktüten kaufen, denn deren massenhafte Herstellung verbraucht noch viel mehr Ressourcen und Energie. Also hast du mit dem Gebrauch der Stofftasche im Endeffekt viel Verschwendung und Müll vermieden, mein kleiner dummer Freund. Und genauso verhält es sich mit der Technik für Erneuerbare.

Erneuerbare Energien sind Ressourcenverschwendung und Zerstörung der Umwelt. Die Kosten für diesen Schwachsinn belegen das schon. Selbstverständlich treten Sie hier im Forum für die Nutzung von Produkten ein, die mit im Bergwerk verklapptem hochgiftigem Industriemüll hergestellt wurden. Wo der Abfall der in China herstellten Solarzellen verklappt wird, ist noch fraglich. Sicher können Sie da Auskunft geben.

Jedenfalls werden von Ihnen hier im Forum beworbene Produkte nicht aus nachwachsenden Rohstoffen geschnitzt. Im übrigen sind Plastiktüten umweltfreundlicher als Stofftaschen.

Dr Mittendrin
14.11.2013, 10:03
Das ist keine Theorie, das ist Fakt. Das ist die Auswirkung des exponentiellen Wachstums von Zins und Zinseszins.

Theorie weil es nicht real eintritt. Wenn wenn wenn der Hund nicht geschissen haett.
Solche Fehlentwicklungen korrigiert der Markt nicht erst in 2000 Jahren.

Dr Mittendrin
14.11.2013, 10:07
Das hat mit der DDR gar nichts zu tun. Wenn dann schon eher mit dem Untergang des Ostblocks.
Aber es sind die Auswirkungen der Ideologie des Marktliberalismus.

Der Untergang des Ostblocks hat aber Oesterreich nicht betroffen.
Ware doch auch Grenzland
Man hat Westdeutschland 1,5 Billionen Kaufkraft entzogen.
Und per Subventionen dafuer gesorgt dass Betriebe in den Osten umsiedeln.
Darum :auro:


Hau den Marktliberalismus in die Tonne. So bald Menschen merken dass eine Branche fette Renditen hat werden Betriebe gegruendet und diese Renditen eingeschmolzen bzw per Konkurrenz gedrueckt.

Markt verstehst du halt nicht.

Weil man dem Markt auch was zutrauen kann ist die Schweiz Hochlohnland.

Skorpion968
14.11.2013, 10:40
Im übrigen sind Plastiktüten umweltfreundlicher als Stofftaschen.

Dieser Satz allein belegt schon deine gesamte lügendurchtränkte Dummheit. :D

Tantalit
14.11.2013, 10:43
Dieser Satz allein belegt schon deine gesamte lügendurchtränkte Dummheit. :D

Ein echter ManfredM mal wieder. ;)

Zitat
Gute Jute gegen fieses Plastik
So tragen Sie am besten nach Hause

500 Plastiktüten im Jahr – soviel verbraucht laut Greenpeace jeder einzelne EU-Durchschnittsbürger.
Irgendwie müssen die ganzen Einkäufe und Besorgungen, die wir im Laufe der Woche so machen,
ja nach Hause gebracht werden. Aber ist dieser Müllberg wirklich nötig? Alternativen gibt es viele, wobei die Unterschiede in der Umweltbilanz gravierend sind.

Zuerst einmal muss Plastiktüten generell eine Abfuhr erteilt werden. Zwar fließen die Tüten im Zeitalter von Mülltrennung und
Kunststoffrecycling (hoffentlich) wieder in den Wertschöpfungskreislauf, doch am Anfang ihres Lebenszyklus wird immer die
Erdölförderung stehen. Darüber hinaus ist Recycling nur die nächstbeste Wahl nach der Müllvernichtung und ungleich energieaufwändiger
als die Wiederverwendung. Leider gilt in Deutschland immer noch kein Plastiktüten-Verbot. Wird es vermutlich auch nie geben. Denn eine
europaweite Abschaffung der Plastiktüte "stehe im Konflikt mit den Regeln des EU-Binnenmarkts und dem internationalen Handelsrecht",
wie es in einer Studie der Europäischen Kommission heißt. Und auch ein nationales Verbot funktioniere nicht, weil es "eine ungesetzliche
Verzerrung des Markts" bedeuten würde. In Amerika funktioniert es allerdings. Viel fortschrittlicher zeigt sich dort nämlich Kalifornien.
Gestern konnten Umweltschützer das Plastiktüten-Verbot in Los Angeles feiern. Ab sofort gibt es keine Einwegtüten mehr in den Geschäften,
die Kunden sollen sich ihre eigenen Taschen mitbringen oder eine Papiertüte kaufen. Ob das aber die richtige Alternative ist?
besser:eintüten

Mies: Bio-Plastiktüten

Lassen Sie sich mal wieder nicht vom Wort „Bio“ täuschen. Was naturverträglich klingt und mehr kostet, wird in Wahrheit unter anderem aus
Gen-Mais und zum Großteil immer noch aus Erdölderivaten hergestellt. Der größte Makel aber ist das gute Gewissen, mit dem der getäuschte
Verbraucher zu den Mogeltüten greift. In der Annahme, durch den Aufpreis umweltverträglich zu handeln, wirft dieser die Taschen in den Biomüll,
aus dem sie in Kompostieranlagen wegen viel zu langer Verfalldauer wieder entfernt und gesondert verbrannt werden. Der Umwelt ist damit kein
bisschen geholfen.

Okay: Papiertüten

Nicht-erneuerbare Rohstoffe vermeidet man mit Papiertüten, wobei man sichergehen sollte, dass ausschließlich Altpapier für die Herstellung
verwendet wurde. Die zwei größten Probleme sind jedoch, dass Papier wesentlich weniger belastbar ist als Plastik, die Tüten also leicht aufweichen
oder reißen. Außerdem sind auch diese Tüten Teil eines energieintensiven Konsumkreislaufs, der mit der Herstellung beginnt und im Müll endet.

Top: Jutebeutel, Rucksäcke und Co.

Wirklich nachhaltig handelt man nur, wenn man den Wegwerf-Kreislauf durchbricht. Wer seine Tasche bereits mitbringt, der verbraucht keine
Ressourcen und macht keinen Müll. Mit der Stärke einer Jutetüte kann auch Plastik nicht mithalten und ein Rucksack ist für den Heimweg, z.B. mit dem Rad,
wesentlich praktischer.
Zitat Ende

lesen Sie weiter: http://www.utopia.de/ratgeber/gute-jute-gegen-fieses-plastik-so-tragen-sie-am-besten-nach-hause

Skorpion968
14.11.2013, 10:43
Hau den Marktliberalismus in die Tonne. So bald Menschen merken dass eine Branche fette Renditen hat werden Betriebe gegruendet und diese Renditen eingeschmolzen bzw per Konkurrenz gedrueckt.

Das ist genau der ideologische Schmarrn, der zu den Fehlentwicklungen geführt hat.

MANFREDM
14.11.2013, 10:48
Dieser Satz allein belegt schon deine gesamte lügendurchtränkte Dummheit. :D

Erneuerbare Energien sind Ressourcenverschwendung und Zerstörung der Umwelt. Die Kosten für diesen Schwachsinn belegen das schon. Selbstverständlich treten Sie hier im Forum für die Nutzung von Produkten ein, die mit im Bergwerk verklapptem hochgiftigem Industriemüll hergestellt wurden. Wo der Abfall der in China herstellten Solarzellen verklappt wird, ist noch fraglich. Sicher können Sie da Auskunft geben.


Das ist genau der ideologische Schmarrn, der zu den Fehlentwicklungen geführt hat.

Jedenfalls werden von Ihnen hier im Forum beworbene Produkte nicht aus nachwachsenden Rohstoffen geschnitzt und verschlingen Unmengen an Ressourcen und Kosten.

MANFREDM
14.11.2013, 11:00
Zuerst einmal muss Plastiktüten generell eine Abfuhr erteilt werden. Zwar fließen die Tüten im Zeitalter von Mülltrennung und
Kunststoffrecycling (hoffentlich) wieder in den Wertschöpfungskreislauf, doch am Anfang ihres Lebenszyklus wird immer die
Erdölförderung stehen. Darüber hinaus ist Recycling nur die nächstbeste Wahl nach der Müllvernichtung und ungleich energieaufwändiger
als die Wiederverwendung. Leider gilt in Deutschland immer noch kein Plastiktüten-Verbot.

Da macht sich ein Ahnungsloser über ein Thema her. Ohne Plastikverpackungen können überhaupt keine Nahrungsmittel erzeugt und vermarktet werden. Das gilt auch für viele andere Produkte. Plastikverpackungen sind ressoucenschonend und kostengünstig. Alles andere ist ideologisches Gefasel.

Tantalit
14.11.2013, 11:06
Da macht sich ein Ahnungsloser über ein Thema her. Ohne Plastikverpackungen können überhaupt keine Nahrungsmittel erzeugt und vermarktet werden. Das gilt auch für viele andere Produkte. Plastikverpackungen sind ressoucenschonend und kostengünstig. Alles andere ist ideologisches Gefasel.

Jetzt muß ich es mal sagen, du bist ein Idiot, als hätten die Neandertaler, Römer oder Perser Plastik benötigt.

Der Satz: zitat "Ohne Plastikverpackungen können überhaupt keine Nahrungsmittel erzeugt und vermarktet werden" zeugt von einer so allumfassenden Dämlichkeit das ich dich leider nicht mehr ernst nehmen kann.

Gruß Tantalit.

PS: Vor dem Plastik hatte man auch für alles Behältnisse und die waren sogar umweltfreundlich und nicht gesundheitsschädlich aber was erzähl ich dir das. :kk:

MANFREDM
14.11.2013, 12:38
Der Satz: zitat "Ohne Plastikverpackungen können überhaupt keine Nahrungsmittel erzeugt und vermarktet werden" zeugt von einer so allumfassenden Dämlichkeit das ich dich leider nicht mehr ernst nehmen kann.

Gruß Tantalit. PS: Vor dem Plastik hatte man auch für alles Behältnisse und die waren sogar umweltfreundlich und nicht gesundheitsschädlich aber was erzähl ich dir das. :kk:

Und an den hygienischen Verhältnissen wegen dieser Verpackungen sind Tausende gestorben. Wenn Du jedes Jahr 5.000 Tote in der BRD deswegen haben willst, ist Dein Argument ok.

Dr Mittendrin
14.11.2013, 18:31
Das ist genau der ideologische Schmarrn, der zu den Fehlentwicklungen geführt hat.

Dann warst du noch nie selbständig.
Denkst du Unternehmer haben irgend eine Preisgarantie und Möglichkeiten Preise immer anzuheben ?
Die können auch mal fallen.

Dr Mittendrin
14.11.2013, 18:34
Das ist genau der ideologische Schmarrn, der zu den Fehlentwicklungen geführt hat.

Du kürzt das Zitat und der Rest ist dir schon zu peinlich oder verstehst du nicht.

Denkst du Schweizer Unternehmer die höhere Löhne zahlen verdienen weniger ?

Skorpion968
14.11.2013, 19:48
Und an den hygienischen Verhältnissen wegen dieser Verpackungen sind Tausende gestorben. Wenn Du jedes Jahr 5.000 Tote in der BRD deswegen haben willst, ist Dein Argument ok.

Junge, du bist so dumm, dass es quietscht.

Skorpion968
14.11.2013, 19:53
Dann warst du noch nie selbständig.
Denkst du Unternehmer haben irgend eine Preisgarantie und Möglichkeiten Preise immer anzuheben ?
Die können auch mal fallen.

Natürlich können die auch mal fallen. Aber es gibt keinen automatischen Marktmechanismus, der das immer und von selbst regelt. Sowas glauben nur Marktidioten.
Wenn ein Unternehmen oder ein Oligopol erstmal eine große Marktmacht hat, dann wird da so schnell nichts mehr eingeschmolzen oder gedrückt. Das kann sogar soweit gehen, dass neue Anbieter gar nicht mehr in den Markt reinkommen oder sofort wieder rausgedrängt werden.

Dr Mittendrin
14.11.2013, 20:25
Natürlich können die auch mal fallen. Aber es gibt keinen automatischen Marktmechanismus, der das immer und von selbst regelt. Sowas glauben nur Marktidioten.
Wenn ein Unternehmen oder ein Oligopol erstmal eine große Marktmacht hat, dann wird da so schnell nichts mehr eingeschmolzen oder gedrückt. Das kann sogar soweit gehen, dass neue Anbieter gar nicht mehr in den Markt reinkommen oder sofort wieder rausgedrängt werden.

Ich glaube dass nur ein kleinerer Teil des Marktes so ein Oligopol hat.

Kuddel
14.11.2013, 20:27
Ich glaube dass nur ein kleinerer Teil des Marktes so ein Oligopol hat.

Um genau zu sein: ein winziger. Dennoch verlangen die keine Mondpreise.

Der Skorpion scheint ein reiner Theoretiker zu sein, der überhaupt keine Ahnung vom wahren Leben hat. Es liegt die Vermutung nahe, daß er sich in einer geschlossenen Umgebung ohne Kontakt zur Außenwelt befindet.

Dr Mittendrin
14.11.2013, 20:29
Um genau zu sein: ein winziger. Dennoch verlangen die keine Mondpreise.

Der Skorpion scheint ein reiner Theoretiker zu sein, der überhaupt keine Ahnung vom wahren Leben hat. Es liegt die Vermutung nahe, daß er sich in einer geschlossenen Umgebung ohne Kontakt zur Außenwelt befindet.

Wenn sie Mondpreise verlangten würden sie sich verdächtig machen.

Kuddel
14.11.2013, 20:34
Wenn sie Mondpreise verlangten würden sie sich verdächtig machen.

Nicht unbedingt. Sieh* Dir die Preise für Tintenpatronen an. Teurer als Öl.

Nur dummerweise ist das gar kein Oligopol.

Nicht mal bei Tankstellen funktioniert die Preisabsprache richtig. Wobei wir mal außer acht lassen, daß der Hauptteil der Spritkosten an den Staaat geht.

Skorpion968
14.11.2013, 20:52
Wenn sie Mondpreise verlangten würden sie sich verdächtig machen.

:haha::haha::haha:

willy
14.11.2013, 20:53
Um genau zu sein: ein winziger. Dennoch verlangen die keine Mondpreise.

Der Skorpion scheint ein reiner Theoretiker zu sein, der überhaupt keine Ahnung vom wahren Leben hat. Es liegt die Vermutung nahe, daß er sich in einer geschlossenen Umgebung ohne Kontakt zur Außenwelt befindet.

Jo, mit dem stimmt was gewaltig nicht. Und das für ihn Bemitleidenswerteste ist, dass er es selber nicht auch nur ansatzweise merkt. Armer Irrer.

Skorpion968
14.11.2013, 20:58
Um genau zu sein: ein winziger. Dennoch verlangen die keine Mondpreise.

Der Skorpion scheint ein reiner Theoretiker zu sein, der überhaupt keine Ahnung vom wahren Leben hat. Es liegt die Vermutung nahe, daß er sich in einer geschlossenen Umgebung ohne Kontakt zur Außenwelt befindet.

Du scheinst mir jemand zu sein, der vollgefüttert ist mit Unternehmerpropaganda und Marktideologie. "Markt guuuuut, Staat böööööse!"
Dass das alles gar nicht so automatisch funktioniert und der Markt das gar nicht von selbst regelt, wollt ihr nicht kapieren. Dabei wäre das gar nicht so schwer, wenn ihr euch einfach mal aus euren ideologischen Schützengräben heraus und in die Realität hinein begeben würdet.

Skorpion968
14.11.2013, 20:58
Jo, mit dem stimmt was gewaltig nicht. Und das für ihn Bemitleidenswerteste ist, dass er es selber nicht auch nur ansatzweise merkt. Armer Irrer.

Und du plapperst eh nur nach, Dummchen.

willy
14.11.2013, 21:00
Und du plapperst eh nur nach, Dummchen.

Genau genommen plappert jeder nach. Synthese.

Skorpion968
14.11.2013, 21:01
Ich glaube dass nur ein kleinerer Teil des Marktes so ein Oligopol hat.

Das kommt viel häufiger vor als du denkst.
Jedenfalls gibt es keinen automatischen Mechanismus, der das von selbst regelt.

Skorpion968
14.11.2013, 21:02
Genau genommen plappert jeder nach. Synthese.

Genau genommen plapperst du nach.

willy
14.11.2013, 21:03
Genau genommen plapperst du nach.

Jo, Irrer!

Skorpion968
14.11.2013, 21:04
Jo, Irrer!

Jo, Nachplapperer!

willy
14.11.2013, 21:05
Jo, Nachplapperer!

Wieder Langeweile? Ich geh noch ne Runde pumpen nu, danach die Kehle gurgeln. Kannst ja mitkommen!

Kommst mal raus!

Klopperhorst
14.11.2013, 21:08
...
Wenn ein Unternehmen oder ein Oligopol erstmal eine große Marktmacht hat, dann wird da so schnell nichts mehr eingeschmolzen oder gedrückt. Das kann sogar soweit gehen, dass neue Anbieter gar nicht mehr in den Markt reinkommen oder sofort wieder rausgedrängt werden.

Große Firmen müssen monatlich Millionen an Kosten aufwenden, nur um den Betrieb sicherzustellen.

Die sind in Krisenzeiten schneller Pleite als du denkst.

---

Kuddel
14.11.2013, 21:19
Du scheinst mir jemand zu sein, der vollgefüttert ist mit Unternehmerpropaganda und Marktideologie. "Markt guuuuut, Staat böööööse!"
Dass das alles gar nicht so automatisch funktioniert und der Markt das gar nicht von selbst regelt, wollt ihr nicht kapieren. Dabei wäre das gar nicht so schwer, wenn ihr euch einfach mal aus euren ideologischen Schützengräben heraus und in die Realität hinein begeben würdet.

Süßer Textbaustein. Als nächstes versuche einen mit Aussage.

Kuddel
14.11.2013, 21:21
Große Firmen müssen monatlich Millionen an Kosten aufwenden, nur um den Betrieb sicherzustellen.

Die sind in Krisenzeiten schneller Pleite als du denkst.

---

Was ja nun in den letzten Jahren auch oft genug vorgekommen ist. Nimmt man noch die Übernahmen hinzu, ist die Zahl erschreckend.

kotzfisch
14.11.2013, 21:40
Nein, Hartz IV wird schon genug durch ausländische Abzocker abgegriffen. Es wird dann zu einer Revolution kommen. Nur dummerweise höngen dann Leute wie Du am Strick. Nicht ganz so, wie ihr Tagträumer euch das vorgestellt habt. Aber fast. Nur leicht andere Perspektive, aber immerhin von oben.

Hart aber fair!

Skorpion968
14.11.2013, 22:27
Süßer Textbaustein. Als nächstes versuche einen mit Aussage.

Tja, da hab ich wohl ins Schwarze getroffen.

Skorpion968
14.11.2013, 22:29
Was ja nun in den letzten Jahren auch oft genug vorgekommen ist. Nimmt man noch die Übernahmen hinzu, ist die Zahl erschreckend.

Bei Übernahmen werden Unternehmen in der Regel noch größer.

Skorpion968
14.11.2013, 22:30
Große Firmen müssen monatlich Millionen an Kosten aufwenden, nur um den Betrieb sicherzustellen.

Mir kommen die Tränen. Demgegenüber stehen ja auch noch mehr Millionen an Umsatz.

Kuddel
14.11.2013, 22:47
Bei Übernahmen werden Unternehmen in der Regel noch größer.

Vollidiot

Skorpion968
14.11.2013, 22:49
Vollidiot

Du hast keine Ahnung, wovon du hier laberst. Aber eine riesengroße Fresse!

Wenn z.B. Ruhrgas von E.ON übernommen wird, wird E.ON dadurch noch größer, du Vollkoffer.

OneDownOne2Go
14.11.2013, 22:50
Bei Übernahmen werden Unternehmen in der Regel noch größer.

Dir ist aber schon auch klar, dass solche "Übernahmen" gerade bei wirtschaftlich angeschlagenen Unternehmen fast immer mit einer "Optimierung der Kostenstruktur" einher gehen, im Klartext also, mit einem Abbau an Personal und Kürzungen für das verbleibende?

Kannst du das ernsthaft begrüßen, als "Freund der Arbeiterklasse"?

OneDownOne2Go
14.11.2013, 22:51
Du hast keine Ahnung, wovon du hier laberst. Aber eine riesengroße Fresse!

Wenn z.B. Ruhrgas von E.ON übernommen wird, wird E.ON dadurch noch größer, du Vollkoffer.

Ja, E.On wird größer, aber in der Summe ist es hinterher noch immer kleiner (ausgenommen Kundenzahl/Umsatz/evtl. Gewinn) als vorher Ruhrgas und E.On zusammen...

Kuddel
14.11.2013, 22:54
Dir ist aber schon auch klar, dass solche "Übernahmen" gerade bei wirtschaftlich angeschlagenen Unternehmen fast immer mit einer "Optimierung der Kostenstruktur" einher gehen, im Klartext also, mit einem Abbau an Personal und Kürzungen für das verbleibende?

Kannst du das ernsthaft begrüßen, als "Freund der Arbeiterklasse"?

Der ist geistig behindert. Warum versuchst Du, dem das zu erklären, was jedes Kind weiß?

Oder anders ausgedrückt: frag mal die entlassenen Mitarbeiter der übernommenen Firmen (AEG zum Bleistift). Oder wie der Vollidiot gerade oben ausgerechnet Energieriesen erwähnt.

Wegen der Übernahme (die in seinem Beispiel nicht einmal eine war) sind die Strompreise nicht gestiegen.

Skorpion968
14.11.2013, 22:54
Dir ist aber schon auch klar, dass solche "Übernahmen" gerade bei wirtschaftlich angeschlagenen Unternehmen fast immer mit einer "Optimierung der Kostenstruktur" einher gehen, im Klartext also, mit einem Abbau an Personal und Kürzungen für das verbleibende?

Kannst du das ernsthaft begrüßen, als "Freund der Arbeiterklasse"?

Solche Übernahmen werden in der Regel gemacht, um noch mehr Marktmacht zu gewinnen. Deswegen ist das Kartellamt da ja auch immer mit der Nase drin, winkt aber trotzdem alles durch.
Der zweite Grund sind Kosteneinsparungen (Personalabbau, Lohnkürzungen). Und selbstverständlich begrüße ich das NICHT!

Kuddel
14.11.2013, 22:55
Ja, E.On wird größer, aber in der Summe ist es hinterher noch immer kleiner (ausgenommen Kundenzahl/Umsatz/evtl. Gewinn) als vorher Ruhrgas und E.On zusammen...

Nach der Bereinigung, sprich Entlassungen, ist E.ON genau so groß wie vorher auch.

OneDownOne2Go
14.11.2013, 22:56
Solche Übernahmen werden in der Regel gemacht, um noch mehr Marktmacht zu gewinnen. Deswegen ist das Kartellamt da ja auch immer mit der Nase drin, winkt aber trotzdem alles durch.
Der zweite Grund sind Kosteneinsparungen (Personalabbau, Lohnkürzungen). Und selbstverständlich begrüße ich das NICHT!

Dann solltest du aber auch so konsequent sein, und dich auch gegen Entwicklungen stellen, die eigentlich gesunde Unternehmen zu Übernahmekandidaten machen, mit all denn aufgezählten Folgen. Denn für den Verbraucher ist eine zunehmende Stärke eines Anbieters am Markt auch selten von irgend einem Vorteil.

Kuddel
14.11.2013, 22:56
Solche Übernahmen werden in der Regel gemacht, um noch mehr Marktmacht zu gewinnen. Deswegen ist das Kartellamt da ja auch immer mit der Nase drin, winkt aber trotzdem alles durch.
Der zweite Grund sind Kosteneinsparungen (Personalabbau, Lohnkürzungen). Und selbstverständlich begrüße ich das NICHT!

Ich entschuldige mich bei (nicht für!) den Vollidioten. Das wäre eine Beleidigung, Dich denen gleichzustellen. Für die Vollidioten.

Welche Martmacht hat E.ON denn jetzt mehr, Vollkoffer?

Skorpion968
14.11.2013, 22:56
Der ist geistig behindert. Warum versuchst Du, dem das zu erklären, was jedes Kind weiß?

Oder anders ausgedrückt: frag mal die entlassenen Mitarbeiter der übernommenen Firmen (AEG zum Bleistift). Oder wie der Vollidiot gerade oben ausgerechnet Energieriesen erwähnt.

Wegen der Übernahme (die in seinem Beispiel nicht einmal eine war) sind die Strompreise nicht gestiegen.

Selbstverständlich war das eine Übernahme und selbstverständlich sind die Strompreise deswegen gestiegen.

Junge, du hast überhaupt keine Ahnung von der Materie, quatscht aber einen Haufen dummes Zeug. Such dir doch einfach ein Hobby oder vielleicht ein Teletubby-Forum. Irgendwas, wo du auch mitreden kannst.

Kuddel
14.11.2013, 22:57
Dann solltest du aber auch so konsequent sein, und dich auch gegen Entwicklungen stellen, die eigentlich gesunde Unternehmen zu Übernahmekandidaten machen, mit all denn aufgezählten Folgen. Denn für den Verbraucher ist eine zunehmende Stärke eines Anbieters am Markt auch selten von irgend einem Vorteil.

Gegenbeispiele: Wasserwerke, Stromanbieter, Öffentlicher Nahverkehr.

OneDownOne2Go
14.11.2013, 22:59
Gegenbeispiele: Wasserwerke, Stromanbieter, Öffentlicher Nahverkehr.

Ich bin mir, betrachtet man die Preisentwicklung über eine längere Spanne, nicht sicher, welchen Vorteil diese Konzentrationen für den Verbraucher bringen sollen. Das verbessern der eigenen Position am Markt macht ja nur Sinn, wenn es mit steigenden Gewinnen Hand in Hand geht. Wenn im Verlauf so eines Prozesses die Kostenseite "totoptimiert" ist, bleibt nur noch das Drehen an der Preisschraube.

Kuddel
14.11.2013, 23:00
Selbstverständlich war das eine Übernahme und selbstverständlich sind die Strompreise deswegen gestiegen.

Junge, du hast überhaupt keine Ahnung von der Materie, quatscht aber einen Haufen dummes Zeug. Such dir doch einfach ein Hobby oder vielleicht ein Teletubby-Forum. Irgendwas, wo du auch mitreden kannst.

Sowas Ahnungsloses muß erst erfunden werden. Es war KEINE Übernahme, Vollhonk,. Lies einfach nach.

Die Strompreise stehen nach wie vor im Wettbewerb, Gehirnloser. Jeder kann sich den Anbieter aussuchen. Aber was haben alle Anbieter gemeinsam, was den Strompreis erhöht?

Richtig, dazu bist Du zu dämlich.

Und damit Schulz jetzt. Keinen Bock, mit Inhaftierten zu reden. Ist ja, als ob man einem Blinden Farben erklären wollte,

Kuddel
14.11.2013, 23:02
Ich bin mir, betrachtet man die Preisentwicklung über eine längere Spanne, nicht sicher, welchen Vorteil diese Konzentrationen für den Verbraucher bringen sollen. Das verbessern der eigenen Position am Markt macht ja nur Sinn, wenn es mit steigenden Gewinnen Hand in Hand geht. Wenn im Verlauf so eines Prozesses die Kostenseite "totoptimiert" ist, bleibt nur noch das Drehen an der Preisschraube.

Natürlich. Ich meinte hier allerdings die mißlungene Privatisierung. Aber seisdrum. Ein Monopol in privater Hand ist natürlich nicht erstrebensweret. Ein Oligopol steht aber immer noch im Wettbewerb.

Und jetzt der Punkt: gerade kleine Konkurrenten binden viele Kräfte der Großen. Was wiederum an der Steuer- und Finanzpolitik liegt. Kein einziger Preis ist durch eine Übernahme üder Oligopolbildung gestiegen. Keiner.

Skorpion968
14.11.2013, 23:03
Dann solltest du aber auch so konsequent sein, und dich auch gegen Entwicklungen stellen, die eigentlich gesunde Unternehmen zu Übernahmekandidaten machen, mit all denn aufgezählten Folgen. Denn für den Verbraucher ist eine zunehmende Stärke eines Anbieters am Markt auch selten von irgend einem Vorteil.

Für den Verbraucher ist das so gut wie immer von Nachteil. Wie gesagt, deswegen mischt das Kartellamt da immer mit. Aber am Ende machen sie ja nichts.
Im Fall E.ON/Ruhrgas hatten sie die Übernahme sogar verboten. Aber dieses Verbot wurde kurze Zeit später vom damals zuständigen Minister Müller wieder aufgehoben. Der selbe Müller sitzt heute im Vorstand von E.ON.

Die Usachen für solche Entwicklungen sind meistens Machtkonzentrationen. Der Große frisst den Kleinen.

Skorpion968
14.11.2013, 23:08
Sowas Ahnungsloses muß erst erfunden werden. Es war KEINE Übernahme, Vollhonk,. Lies einfach nach.

Die Strompreise stehen nach wie vor im Wettbewerb, Gehirnloser. Jeder kann sich den Anbieter aussuchen. Aber was haben alle Anbieter gemeinsam, was den Strompreis erhöht?

Richtig, dazu bist Du zu dämlich.

Und damit Schulz jetzt. Keinen Bock, mit Inhaftierten zu reden. Ist ja, als ob man einem Blinden Farben erklären wollte,

Deine Aggressivität geht konform mit deiner Dummheit. Du bist mir zu langweilig, Vollkoffer.

Selbstverständlich war es eine Übernahme.
Die vier großen Energiekonzerne haben sich den Markt untereinander aufgeteilt und manipulieren schon seit Jahren die Preise.
Bei den kleinen Anbietern im Strommarkt steckt meistens einer der vier Großen mit drin. Selbst in den Stadtwerken hängen die vier Großen mit drin.

So und jetzt ab ins Teletubby-Forum mit dir.

Kuddel
14.11.2013, 23:38
Deine Aggressivität geht konform mit deiner Dummheit. Du bist mir zu langweilig, Vollkoffer.

Selbstverständlich war es eine Übernahme.
Die vier großen Energiekonzerne haben sich den Markt untereinander aufgeteilt und manipulieren schon seit Jahren die Preise.
Bei den kleinen Anbietern im Strommarkt steckt meistens einer der vier Großen mit drin. Selbst in den Stadtwerken hängen die vier Großen mit drin.

So und jetzt ab ins Teletubby-Forum mit dir.

Probleme mit der Deutschen Sprache? Ende der Diskussion. Ich beschäftige mich nicht mit geistig Behinderten, dafür gibt es Profis.

Skorpion968
15.11.2013, 00:08
Probleme mit der Deutschen Sprache? Ende der Diskussion. Ich beschäftige mich nicht mit geistig Behinderten, dafür gibt es Profis.

Keine Ahnung, aber riesengroße Fresse. Ab ins Teletubby-Forum mit dir.

Kuddel
15.11.2013, 00:20
Keine Ahnung, aber riesengroße Fresse. Ab ins Teletubby-Forum mit dir.

-------------------

Skorpion968
15.11.2013, 01:04
-------------------

Hier ist dein neues Zuhause:
http://www.wunschliste.de/serie/teletubbies/forum

Winkewinke! :D

Dr Mittendrin
15.11.2013, 07:41
:haha::haha::haha:

Das Kartellamt schaut da schon hin.

Dr Mittendrin
15.11.2013, 07:43
Deine Aggressivität geht konform mit deiner Dummheit. Du bist mir zu langweilig, Vollkoffer.

Selbstverständlich war es eine Übernahme.
Die vier großen Energiekonzerne haben sich den Markt untereinander aufgeteilt und manipulieren schon seit Jahren die Preise.
Bei den kleinen Anbietern im Strommarkt steckt meistens einer der vier Großen mit drin. Selbst in den Stadtwerken hängen die vier Großen mit drin.

So und jetzt ab ins Teletubby-Forum mit dir.

Dann müsste doch Greenpeace billigen Strom liefern.
Bei den Stadtwerken München ist mir da nix bekannt.

Dr Mittendrin
15.11.2013, 07:46
Große Firmen müssen monatlich Millionen an Kosten aufwenden, nur um den Betrieb sicherzustellen.

Die sind in Krisenzeiten schneller Pleite als du denkst.

---

Denke eher an Milliarden.
Eine Zone im roten Bereich steht keine 2 Jahre, bevor es Masnahmen trifft, wie Entlassungen, unrentable Abtrennung von Geschäftsbereichen etc

Tantalit
15.11.2013, 07:47
Dann müsste doch Greenpeace billigen Strom liefern.
Bei den Stadtwerken München ist mir da nix bekannt.

Nöh, Greenpeace muß das nicht, deren Anliegen ist es saubereren Strom zu vermitteln, nicht billigen.

Dr Mittendrin
15.11.2013, 07:49
Du scheinst mir jemand zu sein, der vollgefüttert ist mit Unternehmerpropaganda und Marktideologie. "Markt guuuuut, Staat böööööse!"
Dass das alles gar nicht so automatisch funktioniert und der Markt das gar nicht von selbst regelt, wollt ihr nicht kapieren. Dabei wäre das gar nicht so schwer, wenn ihr euch einfach mal aus euren ideologischen Schützengräben heraus und in die Realität hinein begeben würdet.

Dass der Markt saugut sein kann habe ich erlebt, da hast du noch in die Windeln gekackt.

Dr Mittendrin
15.11.2013, 07:52
Nöh, Greenpeace muß das nicht, deren Anliegen ist es saubereren Strom zu vermitteln, nicht billigen.

Trotzdem, es müsste Ökostrom billiger sein als von EON.

Tantalit
15.11.2013, 07:59
Trotzdem, es müsste Ökostrom billiger sein als von EON.

Strom, Gas, Benzin und Diesel werden nie mehr wirklich so billig das man es spürt, der Staat braucht eben immer mehr Steuergelder um die Schulden zu bedienen.

Der einzelne kann sich zwar einschränken, aber im Mittel steigen die Preise unaufhörlich.

Dr Mittendrin
15.11.2013, 08:01
Strom, Gas, Benzin und Diesel werden nie mehr wirklich so billig das man es spürt, der Staat braucht eben immer mehr Steuergelder um die Schulden zu bedienen.

Der einzelne kann sich zwar einschränken, aber im Mittel steigen die Preise unaufhörlich.

Für unsere Umvolkungssozialsysteme.

Leberecht
15.11.2013, 08:48
Strom, Gas, Benzin und Diesel werden nie mehr wirklich so billig das man es spürt, der Staat braucht eben immer mehr Steuergelder um die Schulden zu bedienen. Der einzelne kann sich zwar einschränken, aber im Mittel steigen die Preise unaufhörlich.

Sach ich doch! Alle Preiserhöhungen basieren auf Steuererhöhungen, auch bei Strom. In dem Maß (meist aber darüber), wie Menschen Energie sparen, erhöht der Staat den Preis dafür, denn er ist aufgrund gesellschaftlicher Mißstände auf steigende Einnahmen angewiesen. Dreist ist, daß er die mit sinkender Arbeitslosigkeit und höheren Löhnen begründet.

Skorpion968
15.11.2013, 09:08
Sach ich doch! Alle Preiserhöhungen basieren auf Steuererhöhungen, auch bei Strom.

Nein, eben nicht. Wann sind das letzte Mal die Steuern auf Energie erhöht worden? Hm?

Skorpion968
15.11.2013, 09:10
Dass der Markt saugut sein kann habe ich erlebt, da hast du noch in die Windeln gekackt.

Dass der Markt sauschlecht funktioniert, habe ich erlebt. Das ist noch gar nicht so lange her.

Skorpion968
15.11.2013, 09:12
Das Kartellamt schaut da schon hin.

Das deutsche Kartellamt ist so ziemlich die blindeste und unfähigste Behörde auf diesem Erdball. Oder geschmiert bis zum Stehkragen.

willy
15.11.2013, 09:16
Nein, eben nicht. Wann sind das letzte Mal die Steuern auf Energie erhöht worden? Hm?

Teurer werdende Energie erhöht völlig automatisch auch die reellen Steuern. Im Übrigen erhöhte sich die EEG-Umlage, die eine steuerliche Direktsubvention ersetzt und deshalb als Steuer zu bewerten ist.

Skorpion968
15.11.2013, 09:17
Dann müsste doch Greenpeace billigen Strom liefern.
Bei den Stadtwerken München ist mir da nix bekannt.

Das geht bis jetzt noch nicht. Weil die Erneuerbaren noch nicht genügend ausgebaut sind und weil die 4 Großkonzerne immer noch überall mitmischen über ihre Atom- und Kohlekraftwerke.

willy
15.11.2013, 09:18
Das deutsche Kartellamt ist so ziemlich die blindeste und unfähigste Behörde auf diesem Erdball. Oder geschmiert bis zum Stehkragen.

Eine wüste Behauptung nach der anderen, nur um recht zu behalten und den eigenen Standpunkt nicht reflektieren zu müssen ....

Tantalit
15.11.2013, 09:19
Das deutsche Kartellamt ist so ziemlich die blindeste und unfähigste Behörde auf diesem Erdball. Oder geschmiert bis zum Stehkragen.

Was würde denn in deinen Augen passieren wenn das Kartellamt funktionierte?

Skorpion968
15.11.2013, 09:23
Teurer werdende Energie erhöht völlig automatisch auch die reellen Steuern. Im Übrigen erhöhte sich die EEG-Umlage, die eine steuerliche Direktsubvention ersetzt und deshalb als Steuer zu bewerten ist.

Die EEG-Umlage ist keine Steuer.

Und die Preiserhöhungen liegen eben nicht an erhöhten Steuersätzen, sondern an den erhöhten Preisen der Konzerne. Dass damit die Steuersumme ebenfalls ansteigt, ändert nichts daran, dass die Ursache in den erhöhten Preisen der Konzerne begründet ist. Die Steuersätze sind seit Jahren nicht gestiegen.

Außerdem kommt hinzu, dass viele Unternehmen von den Kosten der Umlage befreit wurden und diese Kosten der Privatverbraucher zu tragen hat.

Skorpion968
15.11.2013, 09:24
Eine wüste Behauptung nach der anderen, nur um recht zu behalten und den eigenen Standpunkt nicht reflektieren zu müssen ....

Für die wüsten Behauptungen bist eher du zuständig.

Skorpion968
15.11.2013, 09:28
Was würde denn in deinen Augen passieren wenn das Kartellamt funktionierte?

Dann würde bei vielen zweifelhaften Fusionen und Übernahmen nicht einfach weggeschaut, sondern eingegriffen. Es gab in den letzten 15 Jahren haufenweise solcher Fälle, wo einfach weggeschaut und durchgewunken wurde.

Tantalit
15.11.2013, 09:29
Die EEG-Umlage ist keine Steuer.

Und die Preiserhöhungen liegen eben nicht an erhöhten Steuersätzen, sondern an den erhöhten Preisen der Konzerne. Dass damit die Steuersumme ebenfalls ansteigt, ändert nichts daran, dass die Ursache in den erhöhten Preisen der Konzerne begründet ist. Die Steuersätze sind seit Jahren nicht gestiegen.

Außerdem kommt hinzu, dass viele Unternehmen von den Kosten der Umlage befreit wurden und diese Kosten der Privatverbraucher zu tragen hat.

Kannst du mal bitte die Strompreiserhöhung im Detail an einem konkreten Beispiel erläutern.

Dr Mittendrin
15.11.2013, 09:32
Das deutsche Kartellamt ist so ziemlich die blindeste und unfähigste Behörde auf diesem Erdball. Oder geschmiert bis zum Stehkragen.

Mich beeindruckt diese Behörde auch wenig.

Skorpion968
15.11.2013, 09:35
Kannst du mal bitte die Strompreiserhöhung im Detail an einem konkreten Beispiel erläutern.

Preisschwankungen an der Strompreisbörse wirken sich für den Verbraucher immer nur in eine Richtung aus. Es gab zwischendurch immer mal wieder Preisrückgänge an der Börse, die wurden von den Konzernen aber nie an den Verbraucher weiter gegeben. Das Geld haben sie sich schön selbst eingesackt.
Demgegenüber wird jeder Preisanstieg an der Börse direkt an den Verbraucher weiter gegeben. Daraus folgt, dass der Verbraucher - unabhängig von der Preisentwicklung an der Börse - immer nur Preisanstiege bekommt. Weil er eben als Privatkunde nicht selbst an der Börse handeln kann und die 4 Energiekonzerne Preisabsprachen treffen.

Dr Mittendrin
15.11.2013, 09:36
Dass der Markt sauschlecht funktioniert, habe ich erlebt. Das ist noch gar nicht so lange her.

Ich erlebte z B dass Unternehmen sich gegenseitig Leute abgeworben haben und jeweils das Gehalt erhöhten.
Ich habe einen grösseres Zeitfenster das weiter zurück reicht.
Auch erlebte ich wie die BMW Prämien für die Vermittlung von Arbeitern ausgab.
Kannst du nicht wissen, warst ja erst 10 Jahre.

Skorpion968
15.11.2013, 09:43
Ich erlebte z B dass Unternehmen sich gegenseitig Leute abgeworben haben und jeweils das Gehalt erhöhten.
Ich habe einen grösseres Zeitfenster das weiter zurück reicht.
Auch erlebte ich wie die BMW Prämien für die Vermittlung von Arbeitern ausgab.
Kannst du nicht wissen, warst ja erst 10 Jahre.

Diese Vergangenheit zählt aber heute nicht mehr. So nostalgisch du das auch betrachten magst. Es sind heute andere Zeiten.
Heute erlebt man, dass Unternehmen ihre Stammbelegschaft mit Leiharbeitern unter Druck setzen oder sie gar entlassen und sie als firmeninterne Leiharbeiter wieder einstellen. Zum halben Lohn.
Oder dass sie mittlerweile sogar Leiharbeiter gegen Werkvertragler austauschen, weil sie damit noch geringere Löhne zahlen können.

Das ist die Realität heute. Deine nostalgisch-verklärte Sicht auf die 60er und 70er hilft uns da leider nicht weiter.

Tantalit
15.11.2013, 09:43
Preisschwankungen an der Strompreisbörse wirken sich für den Verbraucher immer nur in eine Richtung aus. Es gab zwischendurch immer mal wieder Preisrückgänge an der Börse, die wurden von den Konzernen aber nie an den Verbraucher weiter gegeben. Das Geld haben sie sich schön selbst eingesackt.
Demgegenüber wird jeder Preisanstieg an der Börse direkt an den Verbraucher weiter gegeben. Daraus folgt, dass der Verbraucher - unabhängig von der Preisentwicklung an der Börse - immer nur Preisanstiege bekommt. Weil er eben als Privatkunde nicht selbst an der Börse handeln kann und die 4 Energiekonzerne Preisabsprachen treffen.

Soll das die Antwort auf die Frage sein, die lautete:
Kannst du mal bitte die Strompreiserhöhung im Detail an einem konkreten Beispiel erläutern.

Du weißt es also nicht was den Preis im Detail verteuert EEG Umlage (ganz sicher :) ) Steuern (sowieso) oder was auch immer.

Nehmen wir mal an deine Rechnung steigt bei selben Verbrauch, dann motzt du einfach los und behauptest die Konzerne sind Schuld ohne es genau zu wissen, geschweige denn es zu wollen?

Und alles was du als Erklärung bringst sind unbewiesene Behauptungen, Gerüchte und VTs.

Du kannst ja noch nicht mal deine eigene Stromrechnung aufschlüsseln.

Skorpion968
15.11.2013, 09:47
Soll das die Antwort auf die Frage sein, die lautete:
Kannst du mal bitte die Strompreiserhöhung im Detail an einem konkreten Beispiel erläutern.

Du weißt es also nicht was den Preis im Detail verteuert EEG Umlage (ganz sicher :) ) Steuern (sowieso) oder was auch immer.

Nehmen wir mal an deine Rechnung steigt bei selben Verbrauch, dann motzt du einfach los und behauptest die Konzerne sind Schuld ohne es genau zu wissen, geschweige denn es zu wollen?

Und alles was du als Erklärung bringst sind unbewiesene Behauptungen, Gerüchte und VTs.

Du kannst ja noch nicht mal deine eigene Stromrechnung aufschlüsseln.

Meine eigene Stromrechnung geht doch niemanden was an.

Und meine Erklärungen sind keine VT, sondern Tatsachen. Tante google hilft!

Tantalit
15.11.2013, 09:53
Meine eigene Stromrechnung geht doch niemanden was an.

Und meine Erklärungen sind keine VT, sondern Tatsachen. Tante google hilft!

Gib doch einfach zu das du deine Behauptungen nicht mit konkreten Zahlen belegen kannst, das erfordert nämlich mehr als nur auf einer Tastatur rum zu tippen und wilde Behauptungen zu posten.

Ich sag ja nicht das du komplett daneben liegst aber die halbe Wahrheit ist eben nichts wert.

Ich such mal ein Beispiel und du machst das bitte auch, ist ja kein Problem mit google und googeln kannst du doch, oder?

Tantalit
15.11.2013, 09:58
Tada, die Krake Regierung ist der Schuldige nicht die Konzerne.

Wie der Staat beim Strompreis zulangt
zitat
Waren es bis 2009 die steigenden Kosten für die Strombeschaffung, ist heute der Staat der größte Preistreiber bei den Stromkosten. Gut 70 Prozent vom Strompreis machen staatliche Abgaben und Steuern aus. Nur 30 Prozent der Kosten entfallen auf die Energieerzeugung und den Vertrieb - also die Posten, die der Stromanbieter beeinflussen kann. Dennoch gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Tarifen. Das liegt am Wettbewerb: Mehr als 1000 Stromversorger gibt es derzeit auf dem deutschen Markt. Sie alle werben um Neukunden – oft mit einem extrem niedrigen Strompreis in den Einstiegstarifen. zitat Ende
http://www.tagesspiegel.de/themen/strom/strompreis-warum-steigt-der-strompreis-staendig/8413202.html

Nicht anders verhält es sich mit den Benzin und Diesel Preisen, die Regierung plündert ihr eigenes Volk, nur für wen oder warum?

Tantalit
15.11.2013, 10:02
Meine eigene Stromrechnung geht doch niemanden was an.

Und meine Erklärungen sind keine VT, sondern Tatsachen. Tante google hilft!

Googelst du noch? :)

tommy3333
15.11.2013, 12:07
Nein, eben nicht. Wann sind das letzte Mal die Steuern auf Energie erhöht worden? Hm?

Der Staat belastet Energie nicht nur mit Steuern, Vollhonk. Hast wohl noch nie Zeitung gelesen? Die letzte staatl. verursachte Strompreiserhöhung gab es 2013 durch den Anstieg der EEG-Umlage um knapp 2 Cent pro kWh inkl. MwSt.

tommy3333
15.11.2013, 12:19
Tada, die Krake Regierung ist der Schuldige nicht die Konzerne.

Wie der Staat beim Strompreis zulangt
zitat
Waren es bis 2009 die steigenden Kosten für die Strombeschaffung, ist heute der Staat der größte Preistreiber bei den Stromkosten. Gut 70 Prozent vom Strompreis machen staatliche Abgaben und Steuern aus. Nur 30 Prozent der Kosten entfallen auf die Energieerzeugung und den Vertrieb - also die Posten, die der Stromanbieter beeinflussen kann. Dennoch gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Tarifen. Das liegt am Wettbewerb: Mehr als 1000 Stromversorger gibt es derzeit auf dem deutschen Markt. Sie alle werben um Neukunden – oft mit einem extrem niedrigen Strompreis in den Einstiegstarifen. zitat Ende
http://www.tagesspiegel.de/themen/strom/strompreis-warum-steigt-der-strompreis-staendig/8413202.html

Nicht anders verhält es sich mit den Benzin und Diesel Preisen, die Regierung plündert ihr eigenes Volk, nur für wen oder warum?

Wobei man mit den 1000 Stromanbietern allerdings auch vorsichtig sein sollte, weil da auch unseriöse oder zumindest verdächtige (Lock-)Angebote dabei sind und der artige Anbieter auch gern mit Vorkasse arbeiten, was Verbrauchern auf die Füße fallen kann, wenn so ein Unternehmen dann mal in Insolvenz gehen sollte.

tommy3333
15.11.2013, 12:42
Googelst du noch? :)

Der Honeckerazubi googelt doch nicht. Er würde auch keine einzige Quelle finden, die auch nur einen Bruchteil seines exklusiven Schwachsinns belegen würde.

Hier ist mal eine Link, der am Bsp. eines Endkunden mit einem Jahresverbrauch von 2100 kWh die Kostenentwicklung der einzelnen Strompreiskomponenten der letzten Jahre graphisch anzeigt:

http://www.drewag.de/de/privatkunden/drewag_produkte/allgemein/pk_dp_strom_preise_zusammensetzung.php#komponenten

Man kann dort deutlich sehen, dass bspw. zwischen 2010 und 2011 die Gesamtkosten gestiegen waren, obwohl die Erzeugungskosten inkl. Verwaltung/Vertrieb/Transport gefallen waren. Das EEG war der Preistreiber.

Dr Mittendrin
15.11.2013, 12:42
Diese Vergangenheit zählt aber heute nicht mehr. So nostalgisch du das auch betrachten magst.

Es sind heute andere Zeiten.

Eine Analyse warum die Zeiten anders sind hast du nicht.



Heute erlebt man, dass Unternehmen ihre Stammbelegschaft mit Leiharbeitern unter Druck setzen oder sie gar entlassen und sie als firmeninterne Leiharbeiter wieder einstellen. Zum halben Lohn.
Oder dass sie mittlerweile sogar Leiharbeiter gegen Werkvertragler austauschen, weil sie damit noch geringere Löhne zahlen können. Diese Spielchen funktionieren eben nur wenn man künstlich mangelnde Nachfrage schafft. Daran haben Linke erheblichen Anteil.


Das ist die Realität heute. Deine nostalgisch-verklärte Sicht auf die 60er und 70er hilft uns da leider nicht weiter.

Länder die diese Rezepte der 60er haben mögen nostalgisch für dich sein, sie machen es richtig.

Dir gefallen immer nur Theorien.
Wie der Sozialismus eine ist.
Der Josephspfennig.
Auch die Energiewende ist eine. (Praktisch wird es ein Rohrkrepierer, da unbezahlbar )

Tantalit
15.11.2013, 12:53
http://www.drewag.de/de/privatkunden/drewag_produkte/allgemein/pk_dp_strom_preise_zusammensetzung.php#komponenten
Man kann dort deutlich sehen, dass bspw. zwischen 2010 und 2011 die Gesamtkosten gestiegen waren, obwohl die Erzeugungskosten unkl. Verwaltung/Vertrieb/Transport gefallen waren. Das EEG war der Preistreiber.

Super das du dir die Mühe gemacht hast, genau so ein Beispiel habe ich gesucht, damit ist dann alles geklärt.

:)

Kuddel
15.11.2013, 15:06
Dann müsste doch Greenpeace billigen Strom liefern.
Bei den Stadtwerken München ist mir da nix bekannt.

Zwar nicht Grienpiss, aber andere. Gibt ja reichlich Tarife und entsprechende Tarifrechner im Internet. Natürlich kaufen die kleinen Anbieter auch Strom von den Großen.

Interessant ist aber, daß in anderen Staaten der Strom enorm preiswerter ist als hier. Und das mit Monopolen.

Aber das kapiert der teletubbie Gucker nicht.

Kuddel
15.11.2013, 15:08
Der Honeckerazubi googelt doch nicht. Er würde auch keine einzige Quelle finden, die auch nur einen Bruchteil seines exklusiven Schwachsinns belegen würde.

Hier ist mal eine Link, der am Bsp. eines Endkunden mit einem Jahresverbrauch von 2100 kWh die Kostenentwicklung der einzelnen Strompreiskomponenten der letzten Jahre graphisch anzeigt:

http://www.drewag.de/de/privatkunden/drewag_produkte/allgemein/pk_dp_strom_preise_zusammensetzung.php#komponenten

Man kann dort deutlich sehen, dass bspw. zwischen 2010 und 2011 die Gesamtkosten gestiegen waren, obwohl die Erzeugungskosten inkl. Verwaltung/Vertrieb/Transport gefallen waren. Das EEG war der Preistreiber.

War nicht nur, sondern ist es noch und wird es bleiben.

Aber komm dem Teletubbie doch nicht mit Fakten. Das löst bei dem eine Allergie aus.

Rocko
15.11.2013, 15:11
Tada, die Krake Regierung ist der Schuldige nicht die Konzerne.

Wie der Staat beim Strompreis zulangt
zitat
Waren es bis 2009 die steigenden Kosten für die Strombeschaffung, ist heute der Staat der größte Preistreiber bei den Stromkosten. Gut 70 Prozent vom Strompreis machen staatliche Abgaben und Steuern aus. Nur 30 Prozent der Kosten entfallen auf die Energieerzeugung und den Vertrieb - also die Posten, die der Stromanbieter beeinflussen kann. Dennoch gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Tarifen. Das liegt am Wettbewerb: Mehr als 1000 Stromversorger gibt es derzeit auf dem deutschen Markt. Sie alle werben um Neukunden – oft mit einem extrem niedrigen Strompreis in den Einstiegstarifen. zitat Ende
http://www.tagesspiegel.de/themen/strom/strompreis-warum-steigt-der-strompreis-staendig/8413202.html

Nicht anders verhält es sich mit den Benzin und Diesel Preisen, die Regierung plündert ihr eigenes Volk, nur für wen oder warum?

Weil sie Geld zum Umverteilen nach unten sowie in die eigene Tasche, spich zur Finanzierung ihrer ganzen Verwaltungs- und Wohlfahrts-"Aktivitäten", braucht.
Bei einer direkten Steuererhöhung, also etwa dem Anheben des Umsatzssteuersatzes oder der Lohnsteuer, jammern ihr aber die Leute rum, also macht sie es geschickter, indem sie die indirekt auf die Stromerzeugung erhobenen Gebühren und Steuern kräftig erhöht, die Stromanbieter dann irgendwann gezwungen sind, die Preise zu erhöhen, und denen dann logischerweise von der einfachen Bevölkerung wieder der schwarze Peter zugeschoben werden kann.
Damit schlägt die Regierung zwei Fliegen mit einer Klappe, sie scheffelt ordentlich Geld und schafft den arbeitenden Bürgern gleich auch ein Feindbild dazu, um die Unzufriedenheit auf dieses lenken zu können.

Olliver
15.11.2013, 15:37
Der Honeckerazubi googelt doch nicht. Er würde auch keine einzige Quelle finden, die auch nur einen Bruchteil seines exklusiven Schwachsinns belegen würde.
...

Man kann dort deutlich sehen, dass bspw. zwischen 2010 und 2011 die Gesamtkosten gestiegen waren, obwohl die Erzeugungskosten inkl. Verwaltung/Vertrieb/Transport gefallen waren. Das EEG war der Preistreiber.


http://www.drewag.de/media/img/content/strom-gaspreis-zusam/strompreis.gif

Strombezug, Vertriebs- u. 314,09
Stromsteuer 43,05
Verwaltungskosten 50,19
KWK-Gesetz 0,04
StromNEV 6,91

Offshore-Umlage 5,25
Erneuerbare-Energien-Gesetz 110,82

Umsatzsteuer 100,77

MANFREDM
15.11.2013, 15:42
Der Honeckerazubi googelt doch nicht. Er würde auch keine einzige Quelle finden, die auch nur einen Bruchteil seines exklusiven Schwachsinns belegen würde.
...
Man kann dort deutlich sehen, dass bspw. zwischen 2010 und 2011 die Gesamtkosten gestiegen waren, obwohl die Erzeugungskosten inkl. Verwaltung/Vertrieb/Transport gefallen waren. Das EEG war der Preistreiber.

So schlagen EEG und andere staatliche Abgaben zu, der Staat hat die Abgaben in 13 Jahren um ca. 170,1% erhöht und die phösen Konzerne um 63,4%.

2000: 8,62 Cent/kWh (Durchschnittswerte) Konzernanteil
2013: 14,13 Cent/kWh (Durchschnittswerte) Konzernanteil

2000: 5,32 Cent/kWh (Durchschnittswerte) Staatsanteil
2013: 14,37 Cent/kWh (Durchschnittswerte) Staatsanteil

http://de.wikipedia.org/wiki/Strompreis#H.C3.B6he_des_Strompreises_f.C3.BCr_pri vate_Haushalte

BDEW-Strompreisanalyse Januar 2013. BDEW, 31. Januar 2013, abgerufen am 31. März 2013 (PDF-Datei; 410 kB).

tommy3333
15.11.2013, 16:48
War nicht nur, sondern ist es noch und wird es bleiben.
Ja. Ab 2014 soll sie nochmals steigen. Um knapp 1 ct. pro kWh zzgl. Märchensteuer. Längst beschlossen, durchgewunken und von den Schranzen abgesegnet. Das wird auch nicht die letzte Steigerung werden. Das begreifen Planwirtschaftler nicht nur nicht, es interessiert die auch nicht. Die halten den Staat für den einzigen, der an die Preisspirale drehen darf und finden das auch noch toll. Man muss sich nicht wundern, warum Linke und Planwirtschaftler nie wirtschaftlich etwas auf die Beine bekommen außer Rohrkrepierer.

Kuddel
15.11.2013, 16:51
Ja. Ab 2014 soll sie nochmals steigen. Um knapp 1 ct. pro kWh zzgl. Märchensteuer. Längst beschlossen, durchgewunken und von den Schranzen abgesegnet. Das wird auch nicht die letzte Steigerung werden. Das begreifen Planwirtschaftler nicht nur nicht, es interessiert die auch nicht. Die halten den Staat für den einzigen, der an die Preisspirale drehen darf und finden das auch noch toll. Man muss sich nicht wundern, warum Linke und Planwirtschaftler nie wirtschaftlich etwas auf die Beine bekommen außer Rohrkrepierer.

2014 treten auch die neue ENEV und das EEG in Kraft. Das wird nicht bei dem einen Cent bleiben.

Leberecht
15.11.2013, 18:03
Nein, eben nicht. Wann sind das letzte Mal die Steuern auf Energie erhöht worden? Hm?

Denken Sie wirklich, Steuererhöhungen kämen immer als solche daher? Sie bekommen eine sprachliche Tarnkappe übergestülpt. Wie wollen Sie in Erfahrung bringen, wie hoch der Steueranteil an den Preisen ist? Der Staat lügt doch selbst dort, wo man die Lüge leicht erkennen kann. Wieso sollte er ausgerechnet dort die Wahrheit sagen, wo sie nicht als Lüge erkennbar ist?

hamburger
15.11.2013, 18:23
Denken Sie wirklich, Steuererhöhungen kämen immer als solche daher? Sie bekommen eine sprachliche Tarnkappe übergestülpt. Wie wollen Sie in Erfahrung bringen, wie hoch der Steueranteil an den Preisen ist? Der Staat lügt doch selbst dort, wo man die Lüge leicht erkennen kann. Wieso sollte er ausgerechnet dort die Wahrheit sagen, wo sie nicht als Lüge erkennbar ist?

Die Steuern werden regelmäßig erhöht...wenn die EEG Umlage steigt, steigt auch die Mehrwertsteuer....:peace:

Skorpion968
15.11.2013, 18:45
Ach Leutchen, ihr seid schon ein paar Jammerköppe. Hier wird um die Wette geflennt

DER PÖÖÖÖÖSE STAAT, DER PÖÖÖÖÖÖÖÖSE STAAT!

Ja, dann heult doch weiter. Lasst euch nicht stören!

:haha::haha::haha:

MANFREDM
15.11.2013, 21:24
Ach Leutchen, ihr seid schon ein paar Jammerköppe. Hier wird um die Wette geflennt

DER PÖÖÖÖÖSE STAAT, DER PÖÖÖÖÖÖÖÖSE STAAT!

Ja, dann heult doch weiter. Lasst euch nicht stören!


Nein, eben nicht. Wann sind das letzte Mal die Steuern auf Energie erhöht worden? Hm?

So schlagen EEG und andere staatliche Abgaben zu, der Staat hat die Abgaben in 13 Jahren um ca. 170,1% erhöht und die phösen Konzerne um 63,4%. (http://www.politikforen.net/showthread.php?145564-EEG-Umlage-Strompreise-steigen-weiter!&p=6711544&viewfull=1#post6711544)

Fragt sich nur wofür, solange das vom Staat abgezockte Geld hierhin überwiesen wird:

http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpghttp://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=40404&stc=1&d=1383292354

Skorpion968
15.11.2013, 21:33
So schlagen EEG und andere staatliche Abgaben zu, der Staat hat die Abgaben in 13 Jahren um ca. 170,1% erhöht und die phösen Konzerne um 63,4%. (http://www.politikforen.net/showthread.php?145564-EEG-Umlage-Strompreise-steigen-weiter!&p=6711544&viewfull=1#post6711544)

Fragt sich nur wofür, solange das vom Staat abgezockte Geld hierhin überwiesen wird:

http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpghttp://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=40404&stc=1&d=1383292354

Na, heute schon geflennt? Weitermachen! :haha:

MANFREDM
15.11.2013, 21:35
Nein, eben nicht. Wann sind das letzte Mal die Steuern auf Energie erhöht worden? Hm?

Von 2012 auf 2013. EEG-Zulage zusammen mit Märchensteuer. Phöse Konzerne.

OneDownOne2Go
15.11.2013, 23:00
Von 2012 auf 2013. EEG-Zulage zusammen mit Märchensteuer. Phöse Konzerne.

Hier sehr schön und anschaulich:

http://www.unendlich-viel-energie.de/uploads/media/AEE_Haushaltsstrompreis-2013-Zusammensetzung_mrz13.jpg

Und bevor einer "Propaganda" brüllt, die Zahlen sind aus allen Quellen nahezu identisch, Abweichungen liegen im Zehntelprozentpunktbereich.

Skorpion968
15.11.2013, 23:09
Von 2012 auf 2013. EEG-Zulage zusammen mit Märchensteuer. Phöse Konzerne.

EEG ist keine Steuer!

So, jetzt weiter flennen! :D

OneDownOne2Go
15.11.2013, 23:11
EEG ist keine Steuer!

So, jetzt weiter flennen! :D

Hat aber auch nichts mit Erzeugung, Transport, Messung und Abrechnung zu tun. Wäre DIE Stellschraube, an der man Privathaushalte entlasten könnte.

willy
15.11.2013, 23:14
Na, heute schon geflennt? Weitermachen! :haha:
Deine Argumente haben sich abermals als gar keine herausgestellt, Depp.

willy
15.11.2013, 23:17
EEG ist keine Steuer!

So, jetzt weiter flennen! :D

Wir stellten hier die Anteile am Strompreis von 'Konzernen' und Staat gegenüber. Das EEG ist ganz klar staatlich, du Nullkapierer.

Skorpion968
15.11.2013, 23:36
Hat aber auch nichts mit Erzeugung, Transport, Messung und Abrechnung zu tun.

Nein, es hat was mit der Finanzierung der Energiewende zu tun.

Skorpion968
15.11.2013, 23:37
Deine Argumente haben sich abermals als gar keine herausgestellt, Depp.

Eure "Argumente" sind ja nur Gejammer und Geflenne.

Kuddel
15.11.2013, 23:46
Deine Argumente haben sich abermals als gar keine herausgestellt, Depp.

Argumente? Wo hast Du die denn gefunden?

Skorpion968
15.11.2013, 23:50
Argumente? Wo hast Du die denn gefunden?

In einem ganzen Fluss voller Tränen. :D

Skorpion968
15.11.2013, 23:53
Wir stellten hier die Anteile am Strompreis von 'Konzernen' und Staat gegenüber. Das EEG ist ganz klar staatlich, du Nullkapierer.

Die EEG-Umlage geht nicht an den Staat und ist deshalb auch keine Steuer. Die wird gezahlt an Anbieter von Solar- und Windenergie.

OneDownOne2Go
16.11.2013, 00:59
Nein, es hat was mit der Finanzierung der Energiewende zu tun.

Es hilft aber keinem weiter, wenn Energie deswegen langsam unbezahlbar wird. Wenn der Staat an der EEG-Umlage festhalten will (erinnern wir uns, es waren "nicht mehr als 3.5 cent / Kwh" versprochen), dann muss er eben z.B. die Stromsteuer abschaffen oder den hier gültigen Mehrwertsteuersatz verändern.

Skorpion968
16.11.2013, 01:08
Es hilft aber keinem weiter, wenn Energie deswegen langsam unbezahlbar wird. Wenn der Staat an der EEG-Umlage festhalten will (erinnern wir uns, es waren "nicht mehr als 3.5 cent / Kwh" versprochen), dann muss er eben z.B. die Stromsteuer abschaffen oder den hier gültigen Mehrwertsteuersatz verändern.

Bin ich sofort bei dir. Stromsteuer weg, Mehrwertsteuer auf Energie runter. Einverstanden. Es ist ja eh kaum zu vermitteln, dass der Mehrwertsteuersatz auf Blumen und Hundefutter niedriger ist.
Die Förderung der Erneuerbaren ist wichtig und notwendig. Ich habe aber nie gesagt, dass das EEG gut gemacht ist.

OneDownOne2Go
16.11.2013, 01:11
Bin ich sofort bei dir. Stromsteuer weg, Mehrwertsteuer auf Energie runter. Einverstanden. Es ist ja eh kaum zu vermitteln, dass der Mehrwertsteuersatz auf Blumen und Hundefutter niedriger ist.
Die Förderung der Erneuerbaren ist wichtig und notwendig. Ich habe aber nie gesagt, dass das EEG gut gemacht ist.

Mir geht's da mehr um die Frage, wer der Preistreiber bei den Energiekosten für private Endverbraucher ist. Und das ist eben der Staat, und zwar sowohl, wenn er schwer argumentierbare Steuern auf Energie erhebt, also auch, wenn er dem Verbraucher eine Umlage "aufbrummt", die höher als notwendig ist, weil ein Gesetz schlecht gemacht ist.

Ali Ria Ashley
16.11.2013, 01:29
Bin ich sofort bei dir. Stromsteuer weg, Mehrwertsteuer auf Energie runter. Einverstanden. Es ist ja eh kaum zu vermitteln, dass der Mehrwertsteuersatz auf Blumen und Hundefutter niedriger ist.
Die Förderung der Erneuerbaren ist wichtig und notwendig. Ich habe aber nie gesagt, dass das EEG gut gemacht ist.


Entschuldige, ich bin nicht so in diesem Thema, aber es ist doch wohl so, dass bisweilen soviel Strom , allein von den Offshore-Windparks "Produziert" wird, dass nicht einmal die Leitungen reichen um diesen Strom überhaupt zu "transportieren". Und außerdem: Was ist denn mit den folgekosten für Atomstrom? Ja, daran denkt kaum einer, denn das müssen wir auch bezahlen und die Konzerne freuen sich einen ast bzw. die Atomlobby

quelle

http://politicalpost.de/die-leitungen-reichen-nicht/


Wind als Ersatz

Was ist Ende 2011 passiert? Obwohl die deutschen Windanlagen mit acht Milliarden Kilowattstunden reichlich Strom liefern- immerhin gab es orkanartige Böen im Norden -, kam es zu einem Engpass. Denn der Strom kommt nicht an beim Verbraucher. Die deutschen Netze sind nicht stabil genug, um den Windstrom zu transportieren! Strom aber, so sagen alle Energieunternehmen, wird genügend in Deutschland produziert. Vor allem wird schon sehr viel Energie aus Wind erzeugt.
http://www.politicalpost.de/wp-content/uploads/2012/01/Muster_Teaser_fertig__01.jpgDas im Juni 2011 in Kraft getretene Fünf-Milliarden-Euro-Sonderprogramm für die Offshore Windenergie zeigt schnelle Wirkung. Zwei Windparks haben bereits Finanzierungszusagen aus dem Programm erhalten. (Foto: Katharina Wieland Müller / pixelio.de)

Die Netze taugen nicht

Rund 20.000 Megawatt Leistung erbrachten die Windräder Anfang Dezember. Nachzuprüfen auf der Webseite der Strombörse in Leipzig. Nur taugen die Leitungen im Norden Deutschlands nicht viel. Sie können den Windstrom nicht weit genug ins Land transportieren. So gibt es im weniger dicht besiedeltem Norden zu viel Strom, im Süden der Republik zu wenig. Dazwischen klafft ein Leitungsloch.
Die Gründe sind einfach. Weil durch den Beschluss der Bundesregierung, die Atomkraftwerke vom Netz zu nehmen, bisher bereits acht von 17 Atomkraftwerken abgeschaltet wurden, fehlt deren Strom. Allein fünf AKWs stehen in Süddeutschland. Der Atomstrom muss daher ersetzt werden. Wind aus dem Norden könnte das. Aber ohne Leitungen ist das nun mal schwierig, ja unmöglich. Denn je stärker der Wind bläst, um so mehr Strom aus Wind gibt es, aber die Leitungen fassen das nicht! Oder fehlen sogar! So wurde am 8. und 9. Dezember 2011 zwar Windstrom nach Italien und Österreich exportiert, aber gleichzeitig sollte auch Strom nach Süddeutschland gebracht werden. Das schafften die Netze nicht.


stellen von mir rot gekennzeichnet

Kuddel
16.11.2013, 01:33
Entschuldige, ich bin nicht so in diesem Thema, aber es ist doch wohl so, dass bisweilen soviel Strom , allein von den Offshore-Windparks "Produziert" wird, dass nicht einmal die Leitungen reichen um diesen Strom überhaupt zu "transportieren". Und außerdem: Was ist denn mit den folgekosten für Atomstrom? Ja, daran denkt kaum einer, denn das müssen wir auch bezahlen und die Konzerne freuen sich einen ast bzw. die Atomlobby

quelle

http://politicalpost.de/die-leitungen-reichen-nicht/



stellen von mir rot gekennzeichnet

Lieb naiv. Die Vogelschredder werden zur Zeit mit Dieselmotoren in Bewegung gehalten, damit sie nicht einrosten.

Auch das wird vom Staat bezahlt. Nein, NATÜRLICH keine Steuer. Nur Abgaben. An den Staat.

Ich gestehem daß ich an der Errichtung einiger dieser Vogelschredder beteiligt war. Ich war eben jung und brauchte das Geld ;)

Ali Ria Ashley
16.11.2013, 01:33
Mir geht's da mehr um die Frage, wer der Preistreiber bei den Energiekosten für private Endverbraucher ist. Und das ist eben der Staat, und zwar sowohl, wenn er schwer argumentierbare Steuern auf Energie erhebt, also auch, wenn er dem Verbraucher eine Umlage "aufbrummt", die höher als notwendig ist, weil ein Gesetz schlecht gemacht ist.

Genau richtig, es ist Wattenfall E-On und wie sie alle heißen. Diese Preistreiberei passierte nach den sogenannten "Privatisierungen" staatlicher Einrichtungen, wie auch Bahn etc. Das alles passierte oder begann in den letzten Amtsjahren von Helmut Kohl. Diese Preistreiberei kann man auch sehr schön an den öffentlichen Verkehrsmitteln beobachten...

Ali Ria Ashley
16.11.2013, 01:36
Lieb naiv. Die Vogelschredder werden zur Zeit mit Dieselmotoren in Bewegung gehalten, damit sie nicht einrosten.

Auch das wird vom Staat bezahlt. Nein, NATÜRLICH keine Steuer. Nur Abgaben. An den Staat.

Ich gestehem daß ich an der Errichtung einiger dieser Vogelschredder beteiligt war. Ich war eben jung und brauchte das Geld ;)


Dazu kann ich im Augenblick nicht viel sagen, aber hier habe ich auf die schnelle einige zahlen und Daten gefunden... schauen wir mal:

quelle

http://windkraftfakten.wordpress.com/die-starken-zahlen-der-windkraft/

Die starken Zahlen der Windkraft






Eine einzige mittelgroße Windkraftanlage mit 3 Megawatt Leistung erzeugt pro Jahr Strom für mehr als 1.800 Haushalte







In Europa gibt es schon über 100.000 Megawatt Windkraft, womit 7 Prozent des gesamten europäischen Stroms erzeugt werden. 300.000 Menschen sind in Europa in der Windbranche beschäftigt.



Bis zum Jahr 2020 soll die Windkraft bis zu 18 Prozent der europäischen Stromproduktion liefern.







Anfang 2013 erzeugten in Österreich 763 Windkraftanlagen sauberen Windstrom für 850.000 Haushalte; das sind fast 23 Prozent aller österreichischen Haushalte.
Um die österreichische Windstrom-Produktion bis zum Jahr 2020 um 150 Prozent zu steigern, müssen nur 44 Prozent mehr Windkraftanlagen aufgestellt werden, weil die Anlagentechnik immer effizienter wird.

Weitere Informationen zur Windkraft



www.igwindkraft.at (http://www.igwindkraft.at/) IG Windkraft Österreich
www.kleine-windkraft.at (http://www.kleine-windkraft.at/)Fakten zur Kleinwindkraft
www.wind-energie.de (http://www.wind-energie.de/) Deutscher Windkraftverband BWE
www.windkraft.dnr.de (http://www.windkraft.dnr.de/) Deutscher Naturschutzring (DNR)
www.windpower.org (http://www.windpower.org/) Dänischer Windkraftverband
www.wind-energy-the-facts.org (http://www.wind-energy-the-facts.org/) Fakten zur Windenergie
www.ewea.org (http://www.ewea.org/)Europäischer Windenergie Verband
www.gwec.net (http://www.gwec.net/)Global Wind Energy Council




stellen von mir rot markiert

Kuddel
16.11.2013, 01:41
Dazu kann ich im Augenblick nicht viel sagen, aber hier habe ich auf die schnelle einige zahlen und Daten gefunden... schauen wir mal:

quelle

http://windkraftfakten.wordpress.com/die-starken-zahlen-der-windkraft/


stellen von mir rot markiert

Zwischen Strom erzeugen und Strom abnehmen ist ein gewaltiger Unterschied. Der wird geflissentlich verschwiegen.

Die Kosten für diesen erzeugten, aber nirgendwo ankommenden, Strom werden ebenso geflissentlich verschwiegen.

Nur als Beispiel: in Spanien fahren 24 Stunden am Tag 7 Tage in der Woche rund 10 LKW die ganze Zeit rundherum, um die dortigen Solarspiegel zu putzen. Würde man die LKW schlichtweg an einen Generator anschließen, könnte man die Felder bebauen, nachdem die Spiegel abgerissen wurden. Und teuer entsorgt.

Dann kann die EU wieder die erzeugten Feldfrüchte wieder vernichten. Transportiert natürlich mit LKW

Skorpion968
16.11.2013, 01:48
Mir geht's da mehr um die Frage, wer der Preistreiber bei den Energiekosten für private Endverbraucher ist. Und das ist eben der Staat, und zwar sowohl, wenn er schwer argumentierbare Steuern auf Energie erhebt, also auch, wenn er dem Verbraucher eine Umlage "aufbrummt", die höher als notwendig ist, weil ein Gesetz schlecht gemacht ist.

Die Sache ist hier nicht entweder...oder, sondern sowohl...als auch. Auch wenn der Staat einige Steuern auf Energie senken müsste und das EEG schlecht gemacht ist, ändert das ja nichts daran, dass die Konzerne die Preise treiben. Würde man beide Ursachen konsequent anpacken, wären die Kosten der Energiewende für den Privatverbraucher wesentlich geringer.

Ali Ria Ashley
16.11.2013, 01:49
Zwischen Strom erzeugen und Strom abnehmen ist ein gewaltiger Unterschied. Der wird geflissentlich verschwiegen.

Die Kosten für diesen erzeugten, aber nirgendwo ankommenden, Strom werden ebenso geflissentlich verschwiegen.

Nur als Beispiel: in Spanien fahren 24 Stunden am Tag 7 Tage in der Woche rund 10 LKW die ganze Zeit rundherum, um die dortigen Solarspiegel zu putzen. Würde man die LKW schlichtweg an einen Generator anschließen, könnte man die Felder bebauen, nachdem die Spiegel abgerissen wurden. Und teuer entsorgt.

Dann kann die EU wieder die erzeugten Feldfrüchte wieder vernichten. Transportiert natürlich mit LKW


Wie ich sagte, ich bin überhaupt nicht im Thema und so rede ich wie ein blinder von der Farbe. Aber es ist schon richtig, dass offenbar der erstengte Strom teilweise gar nicht bei dem Verbraucher ankommt, was ich überhaupt nicht verstehen kann oder ist es doch nicht so schwer zu verstehen? Ähm, wie transportiert man denn bitteschön Srtom von der Nordsee nach Bayern runter?

Auf der anderen seite: Strom, dass zwar erzeugt aber nicht "transportiert" werden kann, wird trotzdem vom Verbraucher bezahlt bzw. subventioniert. Wenn dem so ist, dann sind die Windkrafträder eine Gelddruckmaschine, klar. Und zwar aus dem Säckel des Steuerzahlers.

OneDownOne2Go
16.11.2013, 01:57
Die Sache ist hier nicht entweder...oder, sondern sowohl...als auch. Auch wenn der Staat einige Steuern auf Energie senken müsste und das EEG schlecht gemacht ist, ändert das ja nichts daran, dass die Konzerne die Preise treiben. Würde man beide Ursachen konsequent anpacken, wären die Kosten der Energiewende für den Privatverbraucher wesentlich geringer.

Wieso sollte der Staat ein Interesse haben, die Erzeugerseite "konsequent anzupacken"? Mit jedem Cent, den der Basispreis steigt, steigen auch die generierten Steuereinnahmen. Der Staat duldet faktisch ja sogar Preisabsprachen, nicht nur auf dem Energiemarkt. Man muss nur mal einen Blick auf die Preisentwicklung bei Treibstoffen und Heizöl werfen, da funktioniert es nicht anders.

Das Grundproblem, bei diesem Thema und bei anderen, ist schlicht, dass der Staat seine eigentliche Aufgabe als "Dienstleister" für seine Bürger aus den Augen verloren hat.

Kuddel
16.11.2013, 02:00
Wie ich sagte, ich bin überhaupt nicht im Thema und so rede ich wie ein blinder von der Farbe. Aber es ist schon richtig, dass offenbar der erstengte Strom teilweise gar nicht bei dem Verbraucher ankommt, was ich überhaupt nicht verstehen kann oder ist es doch nicht so schwer zu verstehen? Ähm, wie transportiert man denn bitteschön Srtom von der Nordsee nach Bayern runter?

Auf der anderen seite: Strom, dass zwar erzeugt aber nicht "transportiert" werden kann, wird trotzdem vom Verbraucher bezahlt bzw. subventioniert. Wenn dem so ist, dann sind die Windkrafträder eine Gelddruckmaschine, klar. Und zwar aus dem Säckel des Steuerzahlers.

Im Grunde hast Du es schon ziemlich genau erfaßt.

Der Strom in bayern, mal so nebenbei bemerkt, kommt zur Zeit aus Frankreich oder Österreich. Frankreich: Strom aus Kernkraftwerken. Österreich: billig aufgekaufter überflüssiger Strom aus Deutschland (den Preis hätte ich auch gerne, ich bekäme dann Geld), der in Pumpspeichern gespeichert wird, und dann teuer zurück verkauft wird.

Tatsächlich zahlen deutsche Stromerzeuger sogar Geld dafür, daß Österreicher den überflüssigen Strom abnehmen.

Kuddel
16.11.2013, 02:02
Wieso sollte der Staat ein Interesse haben, die Erzeugerseite "konsequent anzupacken"? Mit jedem Cent, den der Basispreis steigt, steigen auch die generierten Steuereinnahmen. Der Staat duldet faktisch ja sogar Preisabsprachen, nicht nur auf dem Energiemarkt. Man muss nur mal einen Blick auf die Preisentwicklung bei Treibstoffen und Heizöl werfen, da funktioniert es nicht anders.

Das Grundproblem, bei diesem Thema und bei anderen, ist schlicht, dass der Staat seine eigentliche Aufgabe als "Dienstleister" für seine Bürger aus den Augen verloren hat.

Der Volltrottel hat immer noch nicht begriffen, daß die Konzerne keine Preise "treiben". Faktenresistenz muß was Feines sein: man muß nie denken.

Ali Ria Ashley
16.11.2013, 02:12
Im Grunde hast Du es schon ziemlich genau erfaßt.

Der Strom in bayern, mal so nebenbei bemerkt, kommt zur Zeit aus Frankreich oder Österreich. Frankreich: Strom aus Kernkraftwerken. Österreich: billig aufgekaufter überflüssiger Strom aus Deutschland (den Preis hätte ich auch gerne, ich bekäme dann Geld), der in Pumpspeichern gespeichert wird, und dann teuer zurück verkauft wird.

Tatsächlich zahlen deutsche Stromerzeuger sogar Geld dafür, daß Österreicher den überflüssigen Strom abnehmen.

Wenn dies so ist, so ist es was es ist: Sehr an der Grenze zur Kriminalität. Aber auf der anderen Seite, finde ich Windkraft und andere alternative Energiequellen, das Wahl der Mittel. Es müsste nur ein wenig cleverer gestaltet werden das ganze.

Ali Ria Ashley
16.11.2013, 02:19
Wieso sollte der Staat ein Interesse haben, die Erzeugerseite "konsequent anzupacken"? Mit jedem Cent, den der Basispreis steigt, steigen auch die generierten Steuereinnahmen. Der Staat duldet faktisch ja sogar Preisabsprachen, nicht nur auf dem Energiemarkt. Man muss nur mal einen Blick auf die Preisentwicklung bei Treibstoffen und Heizöl werfen, da funktioniert es nicht anders.

Das Grundproblem, bei diesem Thema und bei anderen, ist schlicht, dass der Staat seine eigentliche Aufgabe als "Dienstleister" für seine Bürger aus den Augen verloren hat.


.. ich erinner mich auch noch wie diese Entwicklung von statten ging und die Debatten hierüber habe ich auch verfolgt. Es ging darum, dass es viel zu viele beamte gab (Staats-dienstleister- Dienstleister ) Deswegen wurde die Bahn Privatisiert und die Post etc. Das war damals der Hauptgrund, es ging um die ständig wachsende zahl der beamten in den entsprechenden bereichen. Das passierte, soweit ich mich erinnern kann, in den 1980ern. Da ging es loß mit den Privatisierungen staatlicher Einrichtungen. Und kurz danach begannen die Preise zu steigen und wie sie stiegen. Gerade was den Strom betrifft, der war ja seinerzeit fast kostenlos.

Kuddel
16.11.2013, 02:29
Wenn dies so ist, so ist es was es ist: Sehr an der Grenze zur Kriminalität. Aber auf der anderen Seite, finde ich Windkraft und andere alternative Energiequellen, das Wahl der Mittel. Es müsste nur ein wenig cleverer gestaltet werden das ganze.

Windkraft, also genauer: Windenergie, sind in unseren Breiten eine Totgeburt. Genau wie Sonnenergie.

Die machen nur dann wenigstens etwas Sinn, wenn man die sinnlos (weil sie nie gerbraucht wird, wenn sie erzeugt wir) erzeugte Energie auch gespeichert werden dürfte. Nicht könnte. Das kann man.

Machen Österreicher und Schweizer ja auch.

Hier gibt es Bürgerproteste. Die übrigens zu den Demos fahren. Mit Autros, die selten unter 15 Liter / 100 km brauchen.

Skorpion968
16.11.2013, 03:00
Der Volltrottel hat immer noch nicht begriffen, daß die Konzerne keine Preise "treiben". Faktenresistenz muß was Feines sein: man muß nie denken.

Wenn man so blind und ideologisch verblödet ist, wie du dich hier darstellst, dann kapiert man natürlich auch nicht, dass die Konzerne die Preise treiben.

So, jetzt schön weiter jammern über den pöööösen Staat und dann ab ins Tubbieforum!

Ali Ria Ashley
16.11.2013, 03:07
Wenn man so blind und ideologisch verblödet ist, wie du dich hier darstellst, dann kapiert man natürlich auch nicht, dass die Konzerne die Preise treiben.

So, jetzt schön weiter jammern über den pöööösen Staat und dann ab ins Tubbieforum!

klar treiben die konzerne die preise, dass wissen wir doch alle... eigentlich :)

Skorpion968
16.11.2013, 03:12
Wieso sollte der Staat ein Interesse haben, die Erzeugerseite "konsequent anzupacken"? Mit jedem Cent, den der Basispreis steigt, steigen auch die generierten Steuereinnahmen. Der Staat duldet faktisch ja sogar Preisabsprachen, nicht nur auf dem Energiemarkt. Man muss nur mal einen Blick auf die Preisentwicklung bei Treibstoffen und Heizöl werfen, da funktioniert es nicht anders.

Das Grundproblem, bei diesem Thema und bei anderen, ist schlicht, dass der Staat seine eigentliche Aufgabe als "Dienstleister" für seine Bürger aus den Augen verloren hat.

Ja, da hast du recht. Der Staat müsste an vielen Stellen konsequent eingreifen. Bestimmte Steuern senken. Die Konzerne splitten und das Oligopol aufbrechen, damit mehr Wettbewerb entsteht. Und vieles mehr...
Durch die Energiewende haben die Konzerne schon an Marktmacht verloren und darüber jammern sie bitterlich. Und malen - täglich grüßt das Murmeltier - mal wieder das lächerliche blackout-Szenario auf, um den Leuten Angst zu machen.

Man müsste die Energieversorgung auch stärker dezentralisieren. So wie das zum Beispiel hier geschieht:
http://www.wdr.de/wissen/wdr_wissen/themen/natur_umwelt/dossier_klimawandel/handeln/saerbeck_energieautark.php5

Skorpion968
16.11.2013, 03:13
klar treiben die konzerne die preise, dass wissen wir doch alle... eigentlich :)

Ganz genau. :)

Olliver
16.11.2013, 03:24
Ganz genau. :)

So, jetzt schön weiter jammern über die pöööösen Kapitalisten und dann ab ins Tubbieforum!:haha:

Kannst es ja besser machen, wennste könntest! :haha::haha:

Skorpion968
16.11.2013, 04:02
So, jetzt schön weiter jammern über die pöööösen Kapitalisten und dann ab ins Tubbieforum!:haha:

Kannst es ja besser machen, wennste könntest! :haha::haha:

Ideologie geht bei euch vor Verstand, ich weiß. :D

Aber ihr seid diejenigen, die über die Strompreise jammern. Nicht ich. Also schön weiter flennen! PÖÖÖÖSER PÖÖÖÖSER STAAT! :haha:

Olliver
16.11.2013, 04:07
Ideologie geht bei euch vor Verstand, ich weiß. :D

Aber ihr seid diejenigen, die über die Strompreise jammern. Nicht ich. Also schön weiter flennen! PÖÖÖÖSER PÖÖÖÖSER STAAT! :haha:

Ideologie geht bei euch vor Verstand, ich weiß.

Aber ihr seid diejenigen, die über die PÖÖHSEN Konzerne jammern. Nicht ich. Also schön weiter flennen! PÖÖÖÖSES PLEITE-RWE!

Skorpion968
16.11.2013, 04:43
Ideologie geht bei euch vor Verstand, ich weiß.

Aber ihr seid diejenigen, die über die PÖÖHSEN Konzerne jammern. Nicht ich. Also schön weiter flennen! PÖÖÖÖSES PLEITE-RWE!

Du jammerst doch über die Strompreise, nicht ich!

Und Pleite-RWE ist auch ein geiler Gag! :D

Hydrant
16.11.2013, 05:57
Hier sehr schön und anschaulich:

http://www.unendlich-viel-energie.de/uploads/media/AEE_Haushaltsstrompreis-2013-Zusammensetzung_mrz13.jpg

Und bevor einer "Propaganda" brüllt, die Zahlen sind aus allen Quellen nahezu identisch, Abweichungen liegen im Zehntelprozentpunktbereich.

Mehrwertsteuer 16%, kann das sein?

Olliver
16.11.2013, 06:18
Mehrwertsteuer 16%, kann das sein?

Das ist ja der Kuchen-Anteil in Prozent, nicht der erhobene Märchensteuersatz!
:dg:

Hydrant
16.11.2013, 06:22
Das ist ja der Kuchen-Anteil in Prozent, nicht der erhobene Märchensteuersatz!
:dg:

Aaahso, danke, das habe ich dann mistverstanden.

Olliver
16.11.2013, 07:26
Du jammerst doch über die Strompreise, nicht ich!



DU jammerst über den pöööhsen Kapitalismus, und mir sind die Strompreise egal, das juckt mich nicht.

Aber zum 5-ten mal:
DEINE Klientel der linken Hartzertruppe geht durch die EEG-WAHN-Vorstellung pleite.

Cinnamon
16.11.2013, 08:07
...er das auch überleben!

Überleben ja. Spaß wird das Leben ihm dann nicht mehr machen. Und deshalb


Das passiert wohl eher in deinen feuchten Träumen.

stimmt das nicht. Die Energiewende muss aufhören. Und zwar je früher desto besser. Uran ist zur Energiegewinnung effizienter als jedes Windrad oder Solarkollektor es je sein könnte. Und wenn wir endlich mal aufhören würden, so stupide zu sein, würden wir den Müll in den Weltraum jagen.