Anmelden

Vollständige Version anzeigen : EEG-Umlage: Strompreise steigen weiter!



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Skorpion968
26.10.2013, 19:56
Hoffnungsloser Fall.
Lass dir mal erklären wie die Leute die Haftpflichtversicherungen bescheissen.

Schau mal wer teure Bioeier kauft.
Die Liste könnte ich endlos fortsetzen.

Mir ist schon klar, dass du ein beschissenes Menschenbild haben musst. Wer selbst einen dreckigen Charakter hat, überträgt das gerne auf andere.

Rocko
26.10.2013, 19:57
Ich falle überhaupt niemandem in den Rücken. Du bist ein falscher Fünfziger. Die kleinen Leute interessieren dich einen Dreck. Du schiebst die kleinen Leute vor, weil du selbst den Hals nicht voll kriegst. Das ist nicht nur asozial, sondern hundserbärmlich.

I wo. Ich setze mich dafür ein, dass jeder, der arbeitet, in Zukunft mehr Geld für sich und seine Wünsche zur Verfügung hat!
Ein Beitrag dazu wäre eine Senkung der Stromsteuer und die Abschaffung der EEG- und der KWK-Umlage...das würde allen zu Gute kommen!

Dr Mittendrin
26.10.2013, 19:57
Ich falle überhaupt niemandem in den Rücken. Du bist ein falscher Fünfziger. Die kleinen Leute interessieren dich einen Dreck. Du schiebst die kleinen Leute vor, weil du selbst den Hals nicht voll kriegst. Das ist nicht nur asozial, sondern hundserbärmlich.

Leute die wie unsereins stramm in der Wirtschaft stehen fürchten um ihre Existenz, so manche haben trotz guter Ausbildung den Job verloren.
Und ein sehr angenehmer Effekt ist doch die Unterschicht nicht ohne Not zu quälen.

Dr Mittendrin
26.10.2013, 19:58
Auf lange Sicht alle.

Genau die Franzosen lassen sich von Scorpion erhellen und um billigen Strom bringen.

:muaha:

Skorpion968
26.10.2013, 20:00
Genau die Franzosen lassen sich von Scorpion erhellen und um billigen Strom bringen.

:muaha:

Auf lange Sicht werden alle aussteigen. Und das ist gut so.

Skorpion968
26.10.2013, 20:02
I wo. Ich setze mich dafür ein, dass jeder, der arbeitet, in Zukunft mehr Geld für sich und seine Wünsche zur Verfügung hat!

Sei doch wenigstens ehrlich du Asi. Die armen Leute interessieren dich doch gar nicht. Dir gehts doch nur um deinen eigenen Vorteil.

Dr Mittendrin
26.10.2013, 20:06
Mir ist schon klar, dass du ein beschissenes Menschenbild haben musst. Wer selbst einen dreckigen Charakter hat, überträgt das gerne auf andere.

Ach weisst du ich kenne Menschen mehr wie du und bin 12 Jahre älter.Alleine schon die Zahlungsmoral, der Neid, die Gier.
Ich suchte pro Jahr etwa 1000 Haushalte auf in den 90ern.
Auch bei den PV Anlagen fiel mir diese Gier wieder auf.
Möglichst billig errichten und die Dollarzeichen schon in den Augen fürs Stromgeld.

Sozialisten müssen scheinbar realtitätsfern sein, sonst wären sie keine.
Was glaubst du was Menschen in den Kombinaten nebenher machten in der DDR ? lauter Egoisten.

Rocko
26.10.2013, 20:08
Sei doch wenigstens ehrlich du Asi. Die armen Leute interessieren dich doch gar nicht. Dir gehts doch nur um deinen eigenen Vorteil.

Nein. Wie gesagt, alle sollen mehr Geld übrig haben!

Dr Mittendrin
26.10.2013, 20:09
Auf lange Sicht werden alle aussteigen. Und das ist gut so.

Würdest du Weltpolitik und Ökonomie kapieren....nö lassen wir es.

Greenpeace hetzt dort die Leute nicht auf.

Dr Mittendrin
26.10.2013, 20:19
Gerade im Radio: Fr Kraft SPD sagte die Energiewende muss bezahlbar bleiben und es dürfen keine Jobs verloren gehen.
Ohne Grüne ist das fast eine Vernunftansage.

Nicht von Grünen getrieben weil ein Kretschmann Ministerpräsident wurde.

Skorpion968
26.10.2013, 20:52
Ach weisst du ich kenne Menschen mehr wie du und bin 12 Jahre älter.Alleine schon die Zahlungsmoral, der Neid, die Gier.
Ich suchte pro Jahr etwa 1000 Haushalte auf in den 90ern.
Auch bei den PV Anlagen fiel mir diese Gier wieder auf.
Möglichst billig errichten und die Dollarzeichen schon in den Augen fürs Stromgeld.

Sozialisten müssen scheinbar realtitätsfern sein, sonst wären sie keine.
Was glaubst du was Menschen in den Kombinaten nebenher machten in der DDR ? lauter Egoisten.

Jaja blablubb. Du schließt mal wieder von dir auf andere. Nur weil du gierig und egoistisch bist, sind noch lange nicht alle so.

Rocko
26.10.2013, 20:54
Ich fahre jetzt ganz unkorrekt in die Disco, wohl wissend, dass sie Unmengen an Strom verbraucht! :D
Und zwar nicht mitm Rad, sondern mit der Karre...das würde so Leuten wie "Skorpion968" auch mal guttun, dann kommen die mal runter von ihrem Trip!

Skorpion968
26.10.2013, 20:56
Nein. Wie gesagt, alle sollen mehr Geld übrig haben!

Hör doch auf zu lügen. Spätestens wenn es um Mindestlöhne und die Bekämpfung von Lohndumping geht, laberst du doch schon wieder ganz anders. Da geht es dir schon wieder meilenweit am Arsch vorbei, ob die kleinen Leute mehr Geld übrig haben.
Aber beim Thema Energiewende werden die kleinen Leute vorgeschoben, weil du selbst den Hals nicht voll kriegst, Asi.

Skorpion968
26.10.2013, 20:58
Würdest du Weltpolitik und Ökonomie kapieren....nö lassen wir es.

Greenpeace hetzt dort die Leute nicht auf.

Greenpeace hetzt die Leute nicht auf, sondern zeigt lediglich die Konsequenzen, wenn man das Ruder kleinen Dreckschweinchen wie euch überlässt.

Skorpion968
26.10.2013, 20:59
Ich fahre jetzt ganz unkorrekt in die Disco, wohl wissend, dass sie Unmengen an Strom verbraucht! :D
Und zwar nicht mitm Rad, sondern mit der Karre...das würde so Leuten wie "Skorpion968" auch mal guttun, dann kommen die mal runter von ihrem Trip!

Von mir aus kannst du mit deiner Dreckskarre hinfahren, wo du willst.
Dann hör auf zu jammern, wenn du hohe Energiekosten hast.

Rocko
26.10.2013, 21:03
Von mir aus kannst du mit deiner Dreckskarre hinfahren, wo du willst.
Dann hör auf zu jammern, wenn du hohe Energiekosten hast.

Geh mal wieder in die Disse, dat tut dir gut, Junge!
Ma runterkommen und einfach nur abdancen, anstatt hier immer nur rumzukrakeelen, wie schlecht es allen angeblich geht...
Zieh dir n paar doppelte Osborne-Cola oder Wodka-Energy und achte auf die Musik!

In diesen Sinne...

Skorpion968
26.10.2013, 21:09
Geh mal wieder in die Disse, dat tut dir gut, Junge!
Ma runterkommen und einfach nur abdancen, anstatt hier immer nur rumzukrakeelen, wie schlecht es allen angeblich geht...

:haha:

Du bist doch ständig am Jammern.
"Hohe Energiekosten, flenn, pöööser Abzockerstaat, heul, ich krieg den Hals nicht voll, brammel..."

BRDDR_geschaedigter
26.10.2013, 21:22
Ich falle überhaupt niemandem in den Rücken. Du bist ein falscher Fünfziger. Die kleinen Leute interessieren dich einen Dreck. Du schiebst die kleinen Leute vor, weil du selbst den Hals nicht voll kriegst. Das ist nicht nur asozial, sondern hundserbärmlich.

Du Trottel tust dich leicht, da du anscheinend die jetzigen Preise noch zahlen kannst und dir nicht wehtun.

Ist nicht jeder so reich wie du. Sparen können diese Familien auch nciht, da sie Kinder haben und eben den Strom verbrauchen müssen.

Skorpion968
26.10.2013, 21:28
Du Trottel tust dich leicht, da du anscheinend die jetzigen Preise noch zahlen kannst und dir nicht wehtun.

Ich verbrauche einfach wenig Energie. Das ist schon alles.


Ist nicht jeder so reich wie du. Sparen können diese Familien auch nciht, da sie Kinder haben und eben den Strom verbrauchen müssen.

Dümmliche Ausflüchte. Jeder kann Energie einsparen.

elas
26.10.2013, 22:50
Wer ist denn wegen der Strompreise abgewandert? Hm?
Sollen wir alle mal weinen?

Weinen hilft da auch nicht weiter.....besser ist schon hungern.....nur ihr Deppen glaubt ja dass das Geld aus dem Bankautomaten kommt so wie der Strom aus der Steckdose!

Skorpion968
26.10.2013, 23:46
Weinen hilft da auch nicht weiter.....besser ist schon hungern.....nur ihr Deppen glaubt ja dass das Geld aus dem Bankautomaten kommt so wie der Strom aus der Steckdose!

Red doch nicht so einen Schwachsinn. Bis jetzt ist niemand wegen Strompreisen abgewandert. Dafür wissen die Unternehmer auch viel zu gut, was die deutsche Infrastruktur und Rechtssicherheit für Vorteile bringt.
Ihr Deppen fallt nur ewig auf die Drohgebärden und Erpressungsversuche rein und plappert den Müll tagein tagaus nach. Wie die kleinen Kinder. "Ätsch, Papa hat gesagt, dann gibts Ärger, wenn ihr nicht so spielt, wie ich will."

Olliver
27.10.2013, 05:52
http://www.berliner-zeitung.de/image/view/2013/9/15/24636888,22372531,highRes,maxh,480,maxw,480,entwic klung_eeg-umlage.jpg

Denkanstoß Wer könnte am meisten Interesse haben, eine menschengemachte Klimaveränderung durch CO2 zu predigen? Richtig, diejenigen, die uns die erneuerbaren Energieerzeuger verkaufen und nutzen wollen. Und genau von diesen Interessenvertretern wird nichts unversucht gelassen, eine Klimawandel-Horrormeldung nach der anderen unter das Volk zu bringen. Und wie man sieht, mit medialer Hilfe auch zum finanziellen Erfolg. Denn wer profitiert von der Rot-Grün 2000 eingeführten EEG-Umlage. Richtig, die GrünINnnenWählerInnen, die Studienräte die zum Abzocken ihr Dach mit Solarzellen zupflastern, und jeder kleine Hartz-4-Empfänger darf diese sowieso schon privilegierten Abzocker mit jeder kWh zusätzlich mästen!

Mahlzeit!

Rocko
27.10.2013, 08:12
:haha:

Du bist doch ständig am Jammern.
"Hohe Energiekosten, flenn, pöööser Abzockerstaat, heul, ich krieg den Hals nicht voll, brammel..."

DAS IST DER TRAUM IN WEISS UND BLAU!
SCHA-SCHA-BOOMSHAKALAKA SCHALKE 04!!!

Ja hallo, ich bin der Skorpion968 und Arbeitnehmer finde ich scheisse!
Diese kleinen Pisser sollen mehr zahlen, diese Bastarde, ey ich bin links klar? ICH SETZE MICH DOCH FÜR EUCH EIN, ihr Arbeitnehmerpisser!
Ich sing gerne mein Lied: Ich erhöhe euch die Steuern, ihr seid mir scheißegal, ihr gehört nicht zum Proletariat!
Ich mein ich sage zwar immer, die Arbeitnehmer sind arme Schweine...aber deren Geld will ich gerne umverteilen, ich mein hey, das mit den Schweinen meine ich Ernst:
Die Arbeitnehmer sind für mich wie Schweine zum Schlachten, diese kleinen Pisser...die verdienen zu viel Geld, die verschwenden Energie, normalerweise sollte man die alle liquidieren und durch Kopien von mir ersetzen, hell yeah, diese Wichser...die kann ich so schön verarschen und ihnen dann das Geld aus der Tasche ziehen wie ein Hütchenspieler auf dem Kurfürstendamm in Berlin!

Aber ich bin links, KLAR???? Ich setze mich für diese kleinen Pisser ein!

Casus Belli
27.10.2013, 08:17
DAS IST DER TRAUM IN WEISS UND BLAU!
SCHA-SCHA-BOOMSHAKALAKA SCHALKE 04!!!

Ja hallo, ich bin der Skorpion968 und Arbeitnehmer finde ich scheisse!
Diese kleinen Pisser sollen mehr zahlen, diese Bastarde, ey ich bin links klar? ICH SETZE MICH DOCH FÜR EUCH EIN, ihr Arbeitnehmerpisser!
Ich sing gerne mein Lied: Ich erhöhe euch die Steuern, ihr seid mir scheißegal, ihr gehört nicht zum Proletariat!
Ich mein ich sage zwar immer, die Arbeitnehmer sind arme Schweine...aber deren Geld will ich gerne umverteilen, ich mein hey, das mit den Schweinen meine ich Ernst:
Die Arbeitnehmer sind für mich wie Schweine zum Schlachten, diese kleinen Pisser...die verdienen zu viel Geld, die verschwenden Energie, normalerweise sollte man die alle liquidieren und durch Kopien von mir ersetzen, hell yeah, diese Wichser...die kann ich so schön verarschen und ihnen dann das Geld aus der Tasche ziehen wie ein Hütchenspieler auf dem Kurfürstendamm in Berlin!

Aber ich bin links, KLAR???? Ich setze mich für diese kleinen Pisser ein!

Als Arbeiter kann ich diese deine Ironie doch bestätigen, "Links" verteilt gern um. Das interessante ist nur das jemand entscheiden muss wie umverteilt wird. Und ganz anders als es der Sozialismus predigt macht das nicht das "Proletariat" sondern irgendwelche Bonzen so wie zu DDR Zeiten. Sozialismus mit Kapitalistischen zügen.

Fakt ist das sich kein Schwein um Arbeiter schert, keiner irgendeiner Politischen Gruppierung. Die wollen Kohle, und ja als Arbeiter bist du nur Schlachtvieh. Viel Steuern zahlen und wenn man Arbeitsunfähig wird sterben.

Raubtierkapitalismus vs Sozialismus. Beides Unmenschliche Systeme.

Dr Mittendrin
27.10.2013, 08:22
Jaja blablubb. Du schließt mal wieder von dir auf andere. Nur weil du gierig und egoistisch bist, sind noch lange nicht alle so.

Ich muss mich noch um meine Alterversorgung kümmern ( in 8 Jahren ), sonst gibt's Minirente 500€ .
Wenn du das als Gier bezeichnest na gut.

Rocko
27.10.2013, 08:23
Als Arbeiter kann ich diese deine Ironie doch bestätigen, "Links" verteilt gern um. Das interessante ist nur das jemand entscheiden muss wie umverteilt wird. Und ganz anders als es der Sozialismus predigt macht das nicht das "Proletariat" sondern irgendwelche Bonzen so wie zu DDR Zeiten. Sozialismus mit Kapitalistischen zügen.

Fakt ist das sich kein Schwein um Arbeiter schert, keiner irgendeiner Politischen Gruppierung. Die wollen Kohle, und ja als Arbeiter bist du nur Schlachtvieh. Viel Steuern zahlen und wenn man Arbeitsunfähig wird sterben.

Raubtierkapitalismus vs Sozialismus. Beides Unmenschliche Systeme.

Normalerweise müssten sich Arbeiter wie du und Angestellte wie ich gegen den Sozialistendreck verbrüdern und diesen Sumpf ein für allemal trockenlegen!
Die Sozialisten wollen in allererster Linie UNSER Geld, also UNSERE Leistung, um sie ANDEREN, die sie dafür als notleidend ansehen, zuschanzen zu können.
Das muss man stets bedenken, denn wir können uns nicht wehren, im Gegensatz zu den Unternehmen, die einfach ihre Wirtschaftskraft verlagern können, sind wir meistens lokal gebunden und ein Umzug ins Ausland inkl. Arbeitsstelle ist schwer zu realisieren (ich weiß wovon ich rede, ich hab den Scheiß hinter mir!).

Dr Mittendrin
27.10.2013, 08:27
Red doch nicht so einen Schwachsinn. Bis jetzt ist niemand wegen Strompreisen abgewandert. Dafür wissen die Unternehmer auch viel zu gut, was die deutsche Infrastruktur und Rechtssicherheit für Vorteile bringt.
Ihr Deppen fallt nur ewig auf die Drohgebärden und Erpressungsversuche rein und plappert den Müll tagein tagaus nach. Wie die kleinen Kinder. "Ätsch, Papa hat gesagt, dann gibts Ärger, wenn ihr nicht so spielt, wie ich will."

Doch sie sind schon abgewandet in kleinen Zahlen und wenn die EEG zahlen müssen geht's ab nach Kanada, dort gibt's auch Rechtssicherheit und Infrastruktur.

Wir hatten doch schon Zeiten unter rotgrün wo sie massiv abwanderten, deswegen Minilöhne und Agenda 2010.
Die Erpressung ist keine leere Drohung.

Dr Mittendrin
27.10.2013, 08:31
Greenpeace hetzt die Leute nicht auf, sondern zeigt lediglich die Konsequenzen, wenn man das Ruder kleinen Dreckschweinchen wie euch überlässt.

Nö du Dummkopf es ist bezahlte Hetze von Milliardär Soros gesponsert an Greenpeace um Deutschland wirtschaftlich zu schaden.
Den Schaden bekommen die sozial Schwächsten als erstes ab.
Greenpeace ist ein Heuchlerdreck. Auf dem Meer zeigen ihnen Franzosen ( auch Russen ) die Grenzen auf.
Soll doch greeenperace billigen Strom liefern als Nonprofitunternehmen.

Dr Mittendrin
27.10.2013, 08:36
Als Arbeiter kann ich diese deine Ironie doch bestätigen, "Links" verteilt gern um. Das interessante ist nur das jemand entscheiden muss wie umverteilt wird. Und ganz anders als es der Sozialismus predigt macht das nicht das "Proletariat" sondern irgendwelche Bonzen so wie zu DDR Zeiten. Sozialismus mit Kapitalistischen zügen.

Fakt ist das sich kein Schwein um Arbeiter schert, keiner irgendeiner Politischen Gruppierung. Die wollen Kohle, und ja als Arbeiter bist du nur Schlachtvieh. Viel Steuern zahlen und wenn man Arbeitsunfähig wird sterben.

Raubtierkapitalismus vs Sozialismus. Beides Unmenschliche Systeme.

Schön zu beobachten, wie die Leute rotgrün wählten und Arbeitnehmer dann zu tausenden in die Schweiz gingen.
Sie sind ihrem gewählten Pfusch davon gelaufen ins Atomland Schweiz. :muaha:

Dr Mittendrin
27.10.2013, 08:45
Ich setze mich auch für die einfachen Leute ein, die sollen weniger Energiekosten haben!
Warum willst du das ablehnen?
Du bist einfach nur ein unsozialer Dreckskerl und dein ganzes geheucheltes Geschleime nehme ich dir nicht ab...dir gehen genau die einfachen Leute am Arsch vorbei, solange du schön jammern kannst! Warum lehnst du meinen Vorschlag ab, die Energiekosten generell durch Senkung der Staatsabgaben zu reduzieren? Was soll denn dann dein scheiß Geschwalle von wegen "Ohh...die armen Geringverdiener, die bezahlen so viel Geld für ihre Energie, um Gottes Willen..."?
Die wären froh, wenn die Abgabensätze runtergehen...du willst ihnen das verwehren?
Aus welchem Grund denn? Was haben dir diese Leute bitte getan?

Der ganze Sozialismus hatte AKW, warum wohl ?
Das wäre heute noch so.

elas
27.10.2013, 09:56
Red doch nicht so einen Schwachsinn. Bis jetzt ist niemand wegen Strompreisen abgewandert. Dafür wissen die Unternehmer auch viel zu gut, was die deutsche Infrastruktur und Rechtssicherheit für Vorteile bringt.
Ihr Deppen fallt nur ewig auf die Drohgebärden und Erpressungsversuche rein und plappert den Müll tagein tagaus nach. Wie die kleinen Kinder. "Ätsch, Papa hat gesagt, dann gibts Ärger, wenn ihr nicht so spielt, wie ich will."

Lass dich nicht täuschen wenn der Dax auf neue Höhen steigt.......die meisten Dax-Unternehmen verdienen ihr Geld heute breits im Ausland.
Siemens 2/3 der Beschäftigten arbeiten im Ausland!

Insofern geht mir persönlich am Arsch vorbei wo die Firmen ihr Geld verdienen weil die Dividenden auch im Ausland erwirtschaftet werden können.

tommy3333
27.10.2013, 13:03
Auch die einfachen Arbeiter, die dank hoher Abgabensätze und Energiekosten sowieso schon jeden Cent rumdrehen müssen?
Die werden dich eher fragen, ob du noch alle Latten am Zaun hast!
Warum willst du diese Leute mit deinem Energiekosten-Wahnsinn zusätzlich bestrafen?
Die haben es eh schon schlimm genug, also bitte, du unsozialer Mensch!
Die werden es nicht fragen. Die werden es feststellen.

tommy3333
27.10.2013, 13:11
Du Trottel tust dich leicht, da du anscheinend die jetzigen Preise noch zahlen kannst und dir nicht wehtun.

Ist nicht jeder so reich wie du. Sparen können diese Familien auch nciht, da sie Kinder haben und eben den Strom verbrauchen müssen.
Dieser Honeckerazubi ist doch der erste, der nach dem Staat schreit, wenn ihm die Preise zu teuer werden. Koste es, was es wolle.

Olliver
27.10.2013, 15:25
Wir sind fast Weltmeister!
Wir haben fast den teuersten Strom der Welt!


Der Wahnsinn steckt im Ökostrom. Da finanziert der Geringverdiener mit seiner Stromrechnung die staatlich garantierten Gewinne aus den Solarzellen auf den Dächern der Besserverdienenden.
http://www.bz-berlin.de/multimedia/archive/00388/grafik1_388386a.jpg

EEG-Planwirtschaft pur, die zu einer Umverteilung von unten nach oben führt.

Mit 6,24 Cent NUR FÜR DIE EEG-Umlage zahlen wir alleine dafür schon fast 3 mal so viel wie für die Gestehungskosten einer kWh Braunkohlenstrom!

Toller ÖKO-Sozialismus!

Skorpion968
27.10.2013, 15:33
Nö du Dummkopf es ist bezahlte Hetze von Milliardär Soros gesponsert an Greenpeace um Deutschland wirtschaftlich zu schaden.
Den Schaden bekommen die sozial Schwächsten als erstes ab.
Greenpeace ist ein Heuchlerdreck. Auf dem Meer zeigen ihnen Franzosen ( auch Russen ) die Grenzen auf.
Soll doch greeenperace billigen Strom liefern als Nonprofitunternehmen.

Was ein Schwachsinn. :haha:

Skorpion968
27.10.2013, 15:38
Schön zu beobachten, wie die Leute rotgrün wählten und Arbeitnehmer dann zu tausenden in die Schweiz gingen.
Sie sind ihrem gewählten Pfusch davon gelaufen ins Atomland Schweiz.

Komplett falsch.
Sie wandern aus wegen der Dreckslöhne hierzulande. Niedriglohnsektor - das treibt die Leute ins Ausland. Zum Beispiel eine Servicekraft im Hotel- und Gaststättengewerbe bekommt in der Schweiz mehr als den doppelten Bruttolohn.

Aber dann sind die Drecksunternehmen am Jammern wegen "Fachkräftemangel". Erst die Leute wie Scheiße bezahlen und dann jammern, dass sie im Ausland sind.

:muaha:

kotzfisch
27.10.2013, 15:43
Komplett falsch.
Sie wandern aus wegen der Dreckslöhne hierzulande. Niedriglohnsektor - das treibt die Leute ins Ausland. Zum Beispiel eine Servicekraft im Hotel- und Gaststättengewerbe bekommt in der Schweiz mehr als den doppelten Bruttolohn.

Aber dann sind die Drecksunternehmen am Jammern wegen "Fachkräftemangel". Erst die Leute wie Scheiße bezahlen und dann jammern, dass sie im Ausland sind.
:muaha:

Was ist mit Dir los? Du sprichst einen richtigen Gedanken aus?
Was ist mit Dir?

Antisozialist
27.10.2013, 15:48
Komplett falsch.
Sie wandern aus wegen der Dreckslöhne hierzulande. Niedriglohnsektor - das treibt die Leute ins Ausland. Zum Beispiel eine Servicekraft im Hotel- und Gaststättengewerbe bekommt in der Schweiz mehr als den doppelten Bruttolohn.

Aber dann sind die Drecksunternehmen am Jammern wegen "Fachkräftemangel". Erst die Leute wie Scheiße bezahlen und dann jammern, dass sie im Ausland sind.

:muaha:

Die Verdienstmöglichkeiten des Hotelpersonals hängen stark von den Zahlungsbereitschaften der Touristen ab. In Deutschland fehlt es aber sehr an Edeltourismus, da die deutsche Banken, das deutsche Steuerrecht und die deutsche Dienstleistungsmentalität über weniger Anziehungskraft auf reiche Ausländer verfügen.

P.S. In der Schweiz zahlt der Arbeitnehmer seine Krankenversicherung allein.

Skorpion968
27.10.2013, 15:52
Insofern geht mir persönlich am Arsch vorbei

Mir auch! Euer ewiges Nachplappern der Unternehmerpropaganda langweilt mich.

Leberecht
27.10.2013, 15:57
Nein, nein! Hohe Stromkosten haben nichts mit dem Ökostrom zu tun, das möchten die Abzocker lediglich glauben machen. Steigenden Strompreise sind wie alle steigenden Preise, der staatlichen Veruntreuung von Steuergeldern geschuldet. So werden z.B. nur 1/3 bis 1/4 der Einnahmen aus der Kfz-Steuer für die Verkehrs-Infrastruktur verwandt. Es bedarf keiner Fantasie sich auszumalen, wohin der Rest verschwindet.

Skorpion968
27.10.2013, 16:00
Die Verdienstmöglichkeiten des Hotelpersonals hängen stark von den Zahlungsbereitschaften der Touristen ab. In Deutschland fehlt es aber sehr an Edeltourismus, da die deutsche Banken, das deutsche Steuerrecht und die deutsche Dienstleistungsmentalität über weniger Anziehungskraft auf reiche Ausländer verfügen.

P.S. In der Schweiz zahlt der Arbeitnehmer seine Krankenversicherung allein.

Am Ende sind es dann die Gäste schuld. Irgendeinen Sündenbock findet man doch immer, nicht wahr.

Vor vier Jahren hat der Lobbyverband der Hoteliers die Senkung der Mehrwertsteuer durchgedrückt. Hat da irgendein Angestellter oder irgendein Gast was von gesehen? Natürlich nicht.

Antisozialist
27.10.2013, 16:04
Am Ende sind es dann die Gäste schuld. Irgendeinen Sündenbock findet man doch immer, nicht wahr.

Vor vier Jahren hat der Lobbyverband der Hoteliers die Senkung der Mehrwertsteuer durchgedrückt. Hat da irgendein Angestellter oder irgendein Gast was von gesehen? Natürlich nicht.

Dafür konnten die Kommunen ihre Tourismussteuern stärker entwickeln.

Der Kunde bestimmt in einer Marktwirtschaft mittelbar den Verdienst der Arbeitnehmer.

kotzfisch
27.10.2013, 16:05
Am Ende sind es dann die Gäste schuld. Irgendeinen Sündenbock findet man doch immer, nicht wahr.

Vor vier Jahren hat der Lobbyverband der Hoteliers die Senkung der Mehrwertsteuer durchgedrückt. Hat da irgendein Angestellter oder irgendein Gast was von gesehen? Natürlich nicht.

Na der Gast natürlich nicht auch die Löhne wurden leider nicht erhöht.

Dr Mittendrin
27.10.2013, 16:17
Was ein Schwachsinn. :haha:

Wir Systemkritiker wissen da mehr.


Starspekulant SOROS , ein menschlicher Genabfall ohnegleichen:

George Soros hat die ganze Welt mit einem Spinnennetz von Organisationen, sogenannten NGO’s (Nicht-Regierungs-Organisatione*n) eingewebt, die überall unter dem Deckmantel von Humanität, Zusammenarbeit, “Good Government”, Freiheit und Nächstenliebe ihr Unwesen treiben. Ihr wahrer Auftrag: Zersetzung, Aushöhlung der Souveränität der Nationalstaaten, Unruhen stiften, UNO-Anträge einbringen, falsche Zeugnisse ablegen, die Klimalüge verbreiten, die Agenda 21 voranbringen etc.

Es gibt wohl kaum eine NGO auf dieser Welt, in der Soros nicht seine dreckigen Finger im Spiel hat.


http://terragermania.wordpress.com/2012/04/30/verbrecher-soros-und-die-zivilgesellschaft/#more-9795

Dr Mittendrin
27.10.2013, 16:20
Komplett falsch.
Sie wandern aus wegen der Dreckslöhne hierzulande. Niedriglohnsektor - das treibt die Leute ins Ausland. Zum Beispiel eine Servicekraft im Hotel- und Gaststättengewerbe bekommt in der Schweiz mehr als den doppelten Bruttolohn.

Aber dann sind die Drecksunternehmen am Jammern wegen "Fachkräftemangel". Erst die Leute wie Scheiße bezahlen und dann jammern, dass sie im Ausland sind.

:muaha:

Nicht nur Dreckslöhne, die gehen einher mit wenig offenen Stellen.
Arbeitgeber müssen auch oft die Hosen runter lassen.

Das Blatt hat sich ja 2005 gewendet.
2005 rief keiner Facharbeitermangel.

Leberecht
27.10.2013, 16:28
Ich verbrauche einfach wenig Energie. Das ist schon alles. Dümmliche Ausflüchte. Jeder kann Energie einsparen.

Je weniger Energie verbraucht wird, umso höher die Preissteigerung für Energie. Lassen Sie sich gesagt sein, Neunmalschlauer, Preissteigerungen sind längst nur staatlichem Geldbedarf und nötiger Abschöpfung der Überproduktion der Notenpressen zur Begrenzung der Inflation geschuldet.

Skorpion968
27.10.2013, 16:28
Wir Systemkritiker wissen da mehr.

Ihr wisst gar nichts. :haha:

Skorpion968
27.10.2013, 16:30
Je weniger Energie verbraucht wird, umso höher die Preissteigerung für Energie. Lassen Sie sich gesagt sein, Neunmalschlauer, Preissteigerungen sind längst nur staatlichem Geldbedarf und nötiger Abschöpfung der Überproduktion der Notenpressen zur Begrenzung der Inflation geschuldet.

Noch so ein Verschwörungstheoretiker.
Da flüchtet man sich doch lieber in irgendwelche wilden Theorien, nur um bloß nicht Energie sparen zu müssen. :D

Rocko
27.10.2013, 16:31
Je weniger Energie verbraucht wird, umso höher die Preissteigerung für Energie. Lassen Sie sich gesagt sein, Neunmalschlauer, Preissteigerungen sind längst nur staatlichem Geldbedarf und nötiger Abschöpfung der Überproduktion der Notenpressen zur Begrenzung der Inflation geschuldet.

Eben. Die Produktion sämtlicher Güter läuft heute erheblich effizienter als noch vor 20 Jahren!
Hätte der Fiskus die Steuern und Abgaben nicht überproportional erhöht, wäre heute vieles real günstiger.

Skorpion968
27.10.2013, 16:36
Eben. Die Produktion sämtlicher Güter läuft heute erheblich effizienter als noch vor 20 Jahren!
Hätte der Fiskus die Steuern und Abgaben nicht überproportional erhöht, wäre heute vieles real günstiger.

Ja, der pööööse pööööse Staat! :crazy::isgut:

Rocko
27.10.2013, 16:41
Ja, der pööööse pööööse Staat! :crazy::isgut:

Na schon vom Saufen aus der Disse zurück?
Macht Spaß, nech?

Dr Mittendrin
27.10.2013, 17:26
Ihr wisst gar nichts. :haha:

Siehe link

Dr Mittendrin
27.10.2013, 17:29
Eben. Die Produktion sämtlicher Güter läuft heute erheblich effizienter als noch vor 20 Jahren!
Hätte der Fiskus die Steuern und Abgaben nicht überproportional erhöht, wäre heute vieles real günstiger.

:gp:

Der Staat verschenkt Produktivität ins Ausland oder an Ausländer.

Rocko
27.10.2013, 17:55
:gp:

Der Staat verschenkt Produktivität ins Ausland oder an Ausländer.

Aber in heftigem Ausmaß!
Wenn ich auf der Arbeit mal mit den alten Werklern rede, die in der Fertigung die Maschinen beaufsichtigen, und die mir dann erzählen, wie die Sache früher abgelaufen ist, da wirste blass!
Mit dem Verschnitt, den die früher rausgeworfen haben, kannste deine Fertigung heute in Zeiten von lasergestützer Präzisionsfertigung fast alleine betreiben!
So wird es bei vielen anderen Prozessen auch sein, der Gewinn real hat sich aber nicht erhöht!
Der Effizienzüberschuss landete beim Staat!

Leberecht
27.10.2013, 18:04
Noch so ein Verschwörungstheoretiker.
Da flüchtet man sich doch lieber in irgendwelche wilden Theorien, nur um bloß nicht Energie sparen zu müssen. :D

Ach, wäre meine Argumentation doch nur eine wilde Theorie. Aber leider stand unterm Strich der letztjährigen Stadtwerke-Abrechnung trotz deutlich kleinerer Zahl vor kwh bzw. qm eine größere Zahl vor dem €. Aber Sie sind wahrscheinlich von der Realität noch weniger zu überzeugen als Fleischfresser von pflanzlichem Wohlgeschmack.

Dr Mittendrin
27.10.2013, 19:08
Aber in heftigem Ausmaß!
Wenn ich auf der Arbeit mal mit den alten Werklern rede, die in der Fertigung die Maschinen beaufsichtigen, und die mir dann erzählen, wie die Sache früher abgelaufen ist, da wirste blass!
Mit dem Verschnitt, den die früher rausgeworfen haben, kannste deine Fertigung heute in Zeiten von lasergestützer Präzisionsfertigung fast alleine betreiben!
So wird es bei vielen anderen Prozessen auch sein, der Gewinn real hat sich aber nicht erhöht!
Der Effizienzüberschuss landete beim Staat!

Man könnte ja das Renteneintrittsalter für Dachdecker senken, aber nein.

Skorpion968
28.10.2013, 03:46
DAS IST DER TRAUM IN WEISS UND BLAU!
SCHA-SCHA-BOOMSHAKALAKA SCHALKE 04!!!

Schakalaka 04 hat das Derby verloren, kann das sein?:D


Ja hallo, ich bin der Skorpion968 und Arbeitnehmer finde ich scheisse!
Diese kleinen Pisser sollen mehr zahlen, diese Bastarde, ey ich bin links klar? ICH SETZE MICH DOCH FÜR EUCH EIN, ihr Arbeitnehmerpisser!
Ich sing gerne mein Lied: Ich erhöhe euch die Steuern, ihr seid mir scheißegal, ihr gehört nicht zum Proletariat!
Ich mein ich sage zwar immer, die Arbeitnehmer sind arme Schweine...aber deren Geld will ich gerne umverteilen, ich mein hey, das mit den Schweinen meine ich Ernst:
Die Arbeitnehmer sind für mich wie Schweine zum Schlachten, diese kleinen Pisser...die verdienen zu viel Geld, die verschwenden Energie, normalerweise sollte man die alle liquidieren und durch Kopien von mir ersetzen, hell yeah, diese Wichser...die kann ich so schön verarschen und ihnen dann das Geld aus der Tasche ziehen wie ein Hütchenspieler auf dem Kurfürstendamm in Berlin!

Aber ich bin links, KLAR???? Ich setze mich für diese kleinen Pisser ein!

Hallo, ich bin der kleine Rocko. Eigentlich interessieren mich Geringverdiener ja einen Scheiß. Aber da gibt es diese blöde Energiewende und weil ich so ein Konzernarschkriecher bin und voll geil auf Energieverprassen, schicke ich die einfach mal vor und mach ganz fett einen auf Heuli Heuli. Klar, da gibt es noch ein paar Leute, die nach mir in dieser Umwelt leben wollen. Aber hey, die interessieren mich doch ebenfalls einen Scheiß. Bis dahin kuck ich mir längst die Stiefmütterchen von unten an und dann sollen die doch zusehen, was sie mit dem Dreck und dem Müll machen, den ich ihnen hier gelassen hab.

Skorpion968
28.10.2013, 03:54
Dafür konnten die Kommunen ihre Tourismussteuern stärker entwickeln.

Der Kunde bestimmt in einer Marktwirtschaft mittelbar den Verdienst der Arbeitnehmer.

Und der Verdienst der Arbeitnehmer bestimmt wiederum, welche Preise sie zahlen können. Denn der Arbeitnehmer ist gleichzeitig ein Kunde.

schlaufix
28.10.2013, 05:41
Nein, nein! Hohe Stromkosten haben nichts mit dem Ökostrom zu tun, das möchten die Abzocker lediglich glauben machen. Steigenden Strompreise sind wie alle steigenden Preise, der staatlichen Veruntreuung von Steuergeldern geschuldet. So werden z.B. nur 1/3 bis 1/4 der Einnahmen aus der Kfz-Steuer für die Verkehrs-Infrastruktur verwandt. Es bedarf keiner Fantasie sich auszumalen, wohin der Rest verschwindet.

Wie Wahr!

schlaufix
28.10.2013, 05:48
Ich verbrauche einfach wenig Energie. Das ist schon alles.
Dümmliche Ausflüchte. Jeder kann Energie einsparen.

Unser Haushalt verbraucht auch weniger Energie. Und das seit Jahren. Und trotzdem wird es jedes Jahr teurer. Da freut sich freilich der Staat, denn er kann die Überschüsse ins Ausland verkaufen oder aber auch verschenken.

BlackForrester
28.10.2013, 10:23
Und zum Energiesparen gibt es tausend andere Möglichkeiten, von denen ich dir oben schon einige genannt habe. Aber davon willst du gar nichts wissen, weil du dich mit dem Thema gar nicht wirkllich auseinandersetzen willst. Stattdessen kommt nur Gegeifer wegen der Kühlschränke.



Sicher gibt es Möglichkeiten der Energieeinsparung wie eben z.B. auf Stand-By Schaltungen verzichtet oder im Straßenverkehr vorrauschend fährt. In Summe reden wir da aber von marginaler Energieeinsparung.

Richtig Energie einsparen kannst Du nur, wenn Du Deine "alten" Geräte auf den Müll schmeißt und Dir die neuesten, energieeffizientes Geräten anschaffst.

Aber bleiben wir einmal im Haushalt (nur beispielhaft):
Wenn Dein Herd, Dein Kühlschrank, Deine Waschmaschine, Dein Trockner, Dein Geschirrspüler, Dein Fernseher etc. 10 Jahre auf dem Buckel haben, dann fressen diese Geräte den Strom förmlich und Dein Stromzähler rennt beinahe mit Lichtgeschwindigkeit. Ein Fakt den man nicht wegdiskutieren kann.
Jetzt kann man natürlich sagen - für was braucht man einen Trockner oder eine Geschirrspülmaschine - richtig, kann man - wenn man denn a) irgendwo Gelegenheit hat seine Wäsche aufzuhängen und da wird es bei mehrköpfigen Familien in einem Wohnsilo schon eng und b) braucht ein Geschirrspüler zwar Strom, aber allgemein weniger Wasser als wenn man von Hand spült und dies muss man bei der Betrachtung mit einbeziehen.
Im Endeffekt muss man also alle diese funktioniereden Geräte auf den Müll schmeißen und durch neue, energieeffziente Geräte ersetzen - und damit betreibt man nicht nur ein sinnlose Ressourcen-, sondern eben auch Energieverschwendung, da die eingesparte Energie NIE den Ressorucen- wie Energieaufwand zur Herstellung solcher Geräte kompensieren kann (wenn man es sich überhaupt leisten kann).

Ich kann Dir auch zum Pkw kommen:
Mein "Spaß"benz frisst bei normaler Fahrweise an die 10 Liter...jetzt ist dieser "Spaß"benz 16 Jahre alt und unter der Haube werkelt ein kompressorbefeuerter Vierzylinder mit irgendwas um die 250 PS.
Jetzt könnte ich diesen Benz natürlich durch einen neuen Benz ersetzen, welcher, bei gleicher Leistung, in etwa 8 Liter bei normaler Fahrweise an Kraftstoff fressen würde...nur...was mache ich dann mit meinem alten Benz? Auf den Schrott damit??? Wie viele Kilometer muss ich wohl fahren damit der Ressourcen- und Energieaufwand, welcher bei der Herstellung des neuen Benz benötigt wird, ausgeglichen ist? Reicht da eine Fahrleistung vonm 1 Mio. Kilometer aus...und was mache ich, wenn es morgen einen Benz mit nur 6 Liter Verbrauch gibt?

Vor allem Dein Vorwurf: "Scheiße, dann muss ich auf was verzichten" geht meilenweit an mit vorbei...ich muss auf nichts verzichten, ich kann es mir leisten.

Ich mache mir aber Gedanken darüber...wie sieht es bei einer Familie mit Kindern mit durchschnittlichem Einkommen aus...wie sieht es bei Geringverdienern aus...wie sieht es bei sozialen Schwachen aus...etc...die sich nicht mal eben einen neuen "Gerätepark" anschaffen können und voll die Zeche bezahlen müssen.
Wenn Vati und Mutti, sagen wir 25 000 € netto im Jahr nach Hause bringen, dann haut da eine, staatlich zu verantwortende, reale Mehrbelastung (alleinen durch das EEG) an Energiekosten von deutlich über 1 000 € bei einer vierköpfigen Familie mächtig ins Kontor (dabei "vergesse" ich alle anderen "ökologischen" Steuern und Abgaben, denn dann würde es verheerend)

Dass man dies negiert zeigt mir die "soziale" Kompetenz und Verantwortung derer, denen Energie nicht teuer genug sein kann und die Energie seit mehr als einem Jahrzehnt künstlich verteuern...eben zu Lasten von Familien mit Kinder und sozial Schwachen und zum Wohle einer kleiner, elitären Clique die man förmlich zuscheißt mit Geldern, welche man auch noch denen abgeknöpft hat, welche zu sterben zuviel und zum leben zu wenig haben. DAS ist mein Ansatz...denn aber Du und Deinesgleichen leider negieren und nicht zur Kenntnis nehmen.

BlackForrester
28.10.2013, 10:57
Das ist nur die halbe Wahrheit, mein Freund. Es stimmt zwar, dass niemand so konsequent ausgestiegen ist wie Deutschland. Aber überall auf der Welt wurde ein Teil der geplanten Bauvorhaben gestrichen. Sie bauen zwar noch neu, aber nicht mehr so viel, wie sie eigentlich vorhatten.

Das mag sein...jedoch ist mir nicht bekannt (ich lasse mich da immer gerne korrigieren), dass irgend ein Land aus der Kernkraft ausgestiegen ist bzw. dass man Akw´s vor Ablauf der Nutzungsdauer abgeschaltet hat noch meint man das Wind oder Sonne als alternative Energiegewinnungsart Zukunft haben...also nochmals die Frage...sind 80 Mio. Deutsche um soviel intelligenter wie der Rest der Welt????

Zu dem Rest kann ich dir nur sagen:
In Deutschland wird viel zu viel Energie verbraucht. Also statt zu jammern ist Energiesparen die Devise. Fast jeder kann Energie einsparen. Je weniger Energie man verbraucht, desto geringer sind die Kosten.
Ich zum Beispiel verbrauche so wenig Energie, dass für mich die Kostensteigerungen kaum ins Gewicht fallen. Wer natürlich mit Energie rumprasst, der wird in Zukunft entsprechend mehr zahlen müssen. Und weißt du was? Das ist auch gut so. Mit Energie muss man aus ökologischen Gründen sparsam umgehen. Und einige lernen es leider erst dann, wenn es ihnen an den Geldbeutel geht.

Energieverbrauch liegt immer im Auge des Betrachters UND muss in Abhängigkeit von seinen wirtschaftlichen Möglichkeiten gesehen werden.

Wobei ich Dir nicht glaube, dass die Kostensteigerung beim Strom bei Dir kaum ins Gewicht fallen. Im Jahr 2000 (bevor also der rot-grüne Energieverteuerungswahn begonnen hat) lag der Preis der kw/h-Stunde im Schnitt so bei 0,14 - 0,15 €...heute liegen wir im Schnitt bei 0,27 - 0,28 €...Du müsstest also, naja, sind wir großzügig, Deinen Stromverbrauch um 40% gesenkt haben.
Wenn Dir dies wirklich gelungen ist, dann hast Du vorher wirklich Strom verprasst...



Es ist übrigens eine Mär, dass die Energiekosten sinken werden, wenn man weniger Strom verbraucht.
Eben durch die staatlich verordnete Abnahmegarantie von produzierten (nicht verbrauchtem) Strom aus Wind und Sonne steigen die Stromkosten, selbst wenn man weniger Strom verbraucht, da der Preis der kw/h - Stunde eben steigen muss um die Abnahmegarantieren finanzieren zu können.
Für den Einen oder Anderen mag es durchaus stimmen, dass er "spart"...wenn die breite Masse aber dann auch Energie einspart, dann steigen die Stromkosten (dies ist doch das perverse an dem System) an.

tommy3333
28.10.2013, 12:25
Nein, nein! Hohe Stromkosten haben nichts mit dem Ökostrom zu tun, das möchten die Abzocker lediglich glauben machen. Steigenden Strompreise sind wie alle steigenden Preise, der staatlichen Veruntreuung von Steuergeldern geschuldet. So werden z.B. nur 1/3 bis 1/4 der Einnahmen aus der Kfz-Steuer für die Verkehrs-Infrastruktur verwandt. Es bedarf keiner Fantasie sich auszumalen, wohin der Rest verschwindet.
Das stimmt. Es gibt dazu eine Glosse von Andreas Thiel in der aktuellen Weltwoche (er schreibt zwar über die Schweiz, allerdings ist D der Schweiz da noch weiter "voraus").


Andreas Thiel

Räubergeschichte

Wie das mit den Quersubentionen auf der Strasse angefangen hat.

1.  Räuber: Hände hoch und Geld her!

Wanderer: Gnade! Bitte nehmt mir nicht alles weg. Ich bin bloss ein armer Wanderer und habe eine Frau und vier Kinder.

2.  Räuber: Sollen wir ihm nicht etwas für Frau und Kinder lassen? Er sieht wirklich nicht sehr reich aus.

3.  Räuber: Tut mir Leid, Wanderer, das geht nicht. Wenn wir dir etwas übriglassen würden, dann wäre das eine indirekte Subvention deiner Familie, und dafür haben wir kein Geld.

4.  Räuber: Halt den Mund, Johann.

3.  Räuber: Aber Didier, ich wollte doch nur . . .

1.  Räuber: Keine Namen! Also hör mal, Wanderer, wir können dir nichts übriglassen, weil wir das Geld brauchen, um diese Strasse hier instand zu halten.

Wanderer: Aber die Strasse ist doch in einem miserablen Zustand.

1.  Räuber: Eben.

Wanderer: Was habt Ihr denn mit dem Geld gemacht, welches Ihr mir beim letzten Überfall abgenommen habt? Damals wolltet Ihr damit doch auch schon die Strasse sanieren.

1.  Räuber: Ja, aber dann haben wir das Geld gebraucht, um unten am Fluss die Brücke zu sanieren.

Wanderer: Dazu steht doch jemand an der Brücke und erhebt Brückenzoll.

4.  Räuber: Das stimmt, Doris. Eveline und Simonetta stehen unten am Fluss und ziehen Brückenzoll ein.

1.  Räuber: Keine Namen! Höre, Wanderer, was deine sture Haltung für Folgen haben wird. Wenn du dich hier nicht ausrauben lassen willst, dann bleibt uns nichts anderes übrig, als den Brückenzoll zu erhöhen.

Wanderer: Der wurde doch bereits mehrere Male erhöht. Wann wird die Brücke denn endlich saniert?

5.  Räuber: Das ist eine gute Frage. Wann sanieren wir die Brücke eigentlich?

2.  Räuber: Halt den Mund, Ueli. Wir brauchen das Geld für soziale Projekte. Wir unterstützen damit arme Wanderer. Hörst du? Also Geld her!

5. Räuber: Aber Alain, dann bleibt ja gar nichts mehr für die Sicherheit auf der Strasse übrig.

Andreas Thiel, Jahrgang 1971, ist Schriftsteller und Kabarettist.

www.weltwoche.ch (http://www.weltwoche.ch)

Olliver
28.10.2013, 18:56
Es ist übrigens eine Mär, dass die Energiekosten sinken werden, wenn man weniger Strom verbraucht.
Eben durch die staatlich verordnete Abnahmegarantie von produzierten (nicht verbrauchtem) Strom aus Wind und Sonne steigen die Stromkosten, selbst wenn man weniger Strom verbraucht, da der Preis der kw/h - Stunde eben steigen muss um die Abnahmegarantieren finanzieren zu können.
Für den Einen oder Anderen mag es durchaus stimmen, dass er "spart"...wenn die breite Masse aber dann auch Energie einspart, dann steigen die Stromkosten (dies ist doch das perverse an dem System) an.

:gp::gp::gp:

Skorpion968
28.10.2013, 19:31
Sicher gibt es Möglichkeiten der Energieeinsparung wie eben z.B. auf Stand-By Schaltungen verzichtet oder im Straßenverkehr vorrauschend fährt. In Summe reden wir da aber von marginaler Energieeinsparung.

Das ist absolut nicht marginal. Nehmen wir mal nur stand by. Würden alle ihre auf stand by laufenden Geräte ausschalten, könnte man dafür ein ganzes AKW abschalten. So viel Strom verbraucht der Scheiß. Allein daran kannst du schon sehen, was wir hier für eine Energie verschwenden.


Richtig Energie einsparen kannst Du nur, wenn Du Deine "alten" Geräte auf den Müll schmeißt und Dir die neuesten, energieeffizientes Geräten anschaffst.


Nein, das stimmt nicht.


Jetzt kann man natürlich sagen - für was braucht man einen Trockner oder eine Geschirrspülmaschine - richtig, kann man - wenn man denn a) irgendwo Gelegenheit hat seine Wäsche aufzuhängen und da wird es bei mehrköpfigen Familien in einem Wohnsilo schon eng und b) braucht ein Geschirrspüler zwar Strom, aber allgemein weniger Wasser als wenn man von Hand spült und dies muss man bei der Betrachtung mit einbeziehen.

Das sind schon wieder unglaubliche Ausflüchte.
Was haben die Leute bloß gemacht, bevor es Trockner gab? Haben die da ihre Wäsche nicht gewaschen?
Und das mit dem angeblich höheren Wasserverbrauch beim Handabwasch ist genau so ein dümmliches Märchen wie die Behauptung, Leute könnten ihre Wäsche nirgends aufhängen. Das sind alles nur Ausreden Junge. Ausreden, damit man sich mit seinem eigenen verschwenderischen Verhalten nicht kritisch auseinander setzen muss.
Nur mal als Tipp: Wenn man die Wassermenge beim Handabwasch intelligent dosiert und nicht für jeden Teller das Wasser neu einlässt, verbraucht das deutlich weniger Wasser als die Geschirrspülmaschine.


Ich kann Dir auch zum Pkw kommen:
Mein "Spaß"benz frisst bei normaler Fahrweise an die 10 Liter...jetzt ist dieser "Spaß"benz 16 Jahre alt und unter der Haube werkelt ein kompressorbefeuerter Vierzylinder mit irgendwas um die 250 PS.
Jetzt könnte ich diesen Benz natürlich durch einen neuen Benz ersetzen, welcher, bei gleicher Leistung, in etwa 8 Liter bei normaler Fahrweise an Kraftstoff fressen würde...nur...was mache ich dann mit meinem alten Benz? Auf den Schrott damit??? Wie viele Kilometer muss ich wohl fahren damit der Ressourcen- und Energieaufwand, welcher bei der Herstellung des neuen Benz benötigt wird, ausgeglichen ist? Reicht da eine Fahrleistung vonm 1 Mio. Kilometer aus...und was mache ich, wenn es morgen einen Benz mit nur 6 Liter Verbrauch gibt?

Irgendwann wirst du deinen Benz auf den Schrott geben müssen, weil selbst ein Benz nur eine begrenzte Lebensdauer hat. Und dann kaufst du dir einen spritsparenden Kleinwagen, der vielleicht nur 4 oder 5 Liter verbraucht. Ganz einfach.
Da musst du gar keine Ausflüchte erfinden, dass angeblich alles gar nicht geht oder was auch immer.


Vor allem Dein Vorwurf: "Scheiße, dann muss ich auf was verzichten" geht meilenweit an mit vorbei...ich muss auf nichts verzichten, ich kann es mir leisten.

Ich mache mir aber Gedanken darüber...wie sieht es bei einer Familie mit Kindern mit durchschnittlichem Einkommen aus...wie sieht es bei Geringverdienern aus...wie sieht es bei sozialen Schwachen aus...etc...die sich nicht mal eben einen neuen "Gerätepark" anschaffen können und voll die Zeche bezahlen müssen.
Wenn Vati und Mutti, sagen wir 25 000 € netto im Jahr nach Hause bringen, dann haut da eine, staatlich zu verantwortende, reale Mehrbelastung (alleinen durch das EEG) an Energiekosten von deutlich über 1 000 € bei einer vierköpfigen Familie mächtig ins Kontor (dabei "vergesse" ich alle anderen "ökologischen" Steuern und Abgaben, denn dann würde es verheerend)

Und das übliche Gejammer darf nicht fehlen. "Die armen armen Geringverdiener!" Jetzt interessiert man sich plötzlich für Geringverdiener. Wo es an die eigenen Gewohnheiten geht, schiebt man die Geringverdiener gerne vor.
Mal eine Frage: Bist du eigentlich für oder gegen einen Mindestlohn?

Skorpion968
28.10.2013, 19:41
Es ist übrigens eine Mär, dass die Energiekosten sinken werden, wenn man weniger Strom verbraucht.
Eben durch die staatlich verordnete Abnahmegarantie von produzierten (nicht verbrauchtem) Strom aus Wind und Sonne steigen die Stromkosten, selbst wenn man weniger Strom verbraucht, da der Preis der kw/h - Stunde eben steigen muss um die Abnahmegarantieren finanzieren zu können.
Für den Einen oder Anderen mag es durchaus stimmen, dass er "spart"...wenn die breite Masse aber dann auch Energie einspart, dann steigen die Stromkosten (dies ist doch das perverse an dem System) an.

Auch das stimmt nicht bzw. ist wieder nur eine Ausrede.
Wenn jeder Energie einsparen würde, könnte man zuerst die konventionelle Energieerzeugung zurückfahren, ohne dass das die Abnahmegarantien überhaupt betreffen würde. Da ist noch unglaublich viel Spielraum. Bis der mal ausgeschöpft ist, haben wir einen großen Teil der Energie eingespart.

Olliver
29.10.2013, 04:33
Auch das stimmt nicht bzw. ist wieder nur eine Ausrede.
Wenn jeder Energie einsparen würde, könnte man zuerst die konventionelle Energieerzeugung zurückfahren, ohne dass das die Abnahmegarantien überhaupt betreffen würde. Da ist noch unglaublich viel Spielraum. Bis der mal ausgeschöpft ist, haben wir einen großen Teil der Energie eingespart.
Wie ich sehe, hast du das EEG-Prinzip nicht verstanden!

Wir schieben sogar überflüssigen EEG-Strom ins Ausland und bezahlen dafür auch noch richtig Geld!

Das hat selbst die DDR nicht geschafft, so daneben zu produzieren!
;)

Skorpion968
29.10.2013, 05:35
Wie ich sehe, hast du das EEG-Prinzip nicht verstanden!

Wir schieben sogar überflüssigen EEG-Strom ins Ausland und bezahlen dafür auch noch richtig Geld!

Das hat selbst die DDR nicht geschafft, so daneben zu produzieren!
;)

Du solltest dich einfach mal besser informieren. ;)

MANFREDM
29.10.2013, 08:59
Du solltest dich einfach mal besser informieren. ;)

Die Aussage des Users Olliver ist völlig richtig. Sie labern dummes Zeug.


Österreich freut sich

Während die Bürger in Deutschland also nicht vom billigen Strom profitieren, dürften die Nachbarn eine gewisse Dankbarkeit verspüren. Und das hat folgende Ursache: Mangels Speichermöglichkeiten muss der produzierte Strom in der gleichen Sekunde verbraucht werden. Sonst knallt es im Netz. Weil sich das deutsche Angebot aber nicht nach der Nachfrage richtet, sondern nach Willkür des Windes und der Sonne und den technisch-physikalischen Grenzen der Kohlekraftwerke, gibt es immer häufiger viel, gelegentlich zu viel Strom. Der Überschuss wird ins Ausland verscherbelt, verschenkt oder mit Aufpreis weggegeben. Damit subventioniert der deutsche Stromkunde die niedrigen Strompreise vor allem in Holland und in Österreich.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/energiepolitik/energiewende-paradox-deutschlands-wundersame-stromschwemme-12615682.html

Der deutsche Stromverbraucher subventioniert über das EEG 1. die von Ihnen unterstüzten EEG-Abzocker und 2. Konzerne in Holland und Österreich.

Schön, dass Sie Politik für Konzernabzocke machen, Herr :haha:Sozialist.:haha:

tommy3333
29.10.2013, 09:09
Es ist übrigens eine Mär, dass die Energiekosten sinken werden, wenn man weniger Strom verbraucht.
Eben durch die staatlich verordnete Abnahmegarantie von produzierten (nicht verbrauchtem) Strom aus Wind und Sonne steigen die Stromkosten, selbst wenn man weniger Strom verbraucht, da der Preis der kw/h - Stunde eben steigen muss um die Abnahmegarantieren finanzieren zu können.
Für den Einen oder Anderen mag es durchaus stimmen, dass er "spart"...wenn die breite Masse aber dann auch Energie einspart, dann steigen die Stromkosten (dies ist doch das perverse an dem System) an.
Der Strompreis steigt in diesem Falle sogar mit Sicherheit, weil die staatl. betriebene Energieplanwirtschaft den "Verteuerbaren Energien" Vorrang vor konventioniellen Energien gibt.

Liberalist
29.10.2013, 09:19
Die Aussage des Users Olliver ist völlig richtig. Sie labern dummes Zeug.



http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/energiepolitik/energiewende-paradox-deutschlands-wundersame-stromschwemme-12615682.html

Der deutsche Stromverbraucher subventioniert über das EEG 1. die von Ihnen unterstüzten EEG-Abzocker und 2. Konzerne in Holland und Österreich.

Schön, dass Sie Politik für Konzernabzocke machen, Herr :haha:Sozialist.:haha:

Und Speichermöglichkeiten sind ja chemisch. :haha::haha::haha:

Skorpion968
29.10.2013, 10:06
Die Aussage des Users Olliver ist völlig richtig. Sie labern dummes Zeug.



http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/energiepolitik/energiewende-paradox-deutschlands-wundersame-stromschwemme-12615682.html

Der deutsche Stromverbraucher subventioniert über das EEG 1. die von Ihnen unterstüzten EEG-Abzocker und 2. Konzerne in Holland und Österreich.

Schön, dass Sie Politik für Konzernabzocke machen, Herr :haha:Sozialist.:haha:

Jaja die FAZ. Wenn da mal nicht ein paar Frösche quaken. :haha:

Skorpion968
29.10.2013, 10:07
Und Speichermöglichkeiten sind ja chemisch. :haha::haha::haha:

Selbst du bist chemisch, mein junger Freund. :haha:

tommy3333
29.10.2013, 11:26
Die Aussage des Users Olliver ist völlig richtig. Sie labern dummes Zeug.

[Zitat]

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/energiepolitik/energiewende-paradox-deutschlands-wundersame-stromschwemme-12615682.html

Der deutsche Stromverbraucher subventioniert über das EEG 1. die von Ihnen unterstüzten EEG-Abzocker und 2. Konzerne in Holland und Österreich.

Schön, dass Sie Politik für Konzernabzocke machen, Herr :haha:Sozialist.:haha:
Nicht nur darüber, was Du aus faz.net zitiert hast, freut sich Österreich. Auch wenn D - vor allem Süd-D, wo der Windstrom aus der Nordsee nicht hinkommt - mal knapp mit Strom ist, lässt D sich über den Tisch ziehen. Österreich kauft auch Atomstrom aus Tschechien (gern nachts), lädt damit seine Pumpspeicherwerke auf, und verkauft diesen Strom aus seinen Pumpspeicherweken dann als "Ökostrom" an D (tagsüber). Die Schweiz macht übrigens das gleiche - nur mit dem Unterschied, dass sie den Atomstrom aus Frankreich kauft. EEG-Planwirtschaft machts möglich.

Dr Mittendrin
29.10.2013, 15:16
Jaja die FAZ. Wenn da mal nicht ein paar Frösche quaken. :haha:


EU: Blackout dank EEG

29.10.2013

Stromindustrie warnt vor Blackouts. Das kann man als leere Drohung interpretieren oder nicht: Wenn allerdings alle Atomkraftwerke und zusätzlich noch 20 Kohle- und Gaskraftwerke abgeschaltet werden, braucht man kein Energie-Experte zu sein, um zu ahnen, dass an windstillen und bewölkten Tagen die Stromversorgung zumindest eng wird.




Deutschlands Stromindustrie warnt angesichts einer neuen Welle von Kraftwerksabschaltungen vor gefährlichen Blackouts in Europa. Dem gesamten Kontinent drohten Engpässe, sagte Peter Terium, Chef des zweitgrößten deutschen Stromkonzerns RWE, in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe). "Schon in den vergangenen beiden Wintern war die Lage angespannt. Nun gehen überall in hohem Tempo weitere Anlagen vom Netz", sagte der Niederländer.


Wenn man bedenke, dass das Wachstum nach Europa zurückkomme "und wir mehr Strom brauchen, macht mir das wirklich Sorgen". Zu schaffen macht den Energiekonzernen, dass ihre Kohle- und Gaskraftwerke wegen des anhaltenden Booms beim Ökostrom immer seltener am Netz sind. Das wachsende Angebot lässt den Börsenpreis so stark fallen, dass sich ihr Betrieb immer seltener lohnt. "30 bis 40 Prozent der Anlagen schreiben Verluste", warnt Terium. "Die Erträge reichen nicht, um unsere Schulden zu bedienen. Um es klar zu sagen: eine gefährliche Situation."


Überall in Europa prüfen die großen Versorger wie RWE, Eon und Vattenfall die Stilllegung von Kraftwerken. Allein RWE stellt ein Fünftel seiner Kapazitäten auf den Prüfstand. In Deutschland sollen nach bisherigen Plänen 3100 Megawatt vom Netz. "Das ist voraussichtlich noch nicht das Ende", kündigt Terium nun an. Die Folgen der drastischen Einschnitte könnten weit reichen: Wenn die Politik nicht reagiere, gefährde das den Standort Deutschland, warnt Terium. Damit schaltet sich die Energiebranche in die Koalitionsverhandlungen in Berlin ein und verleiht ihrer Forderung nach Subventionen für notleidende Kraftwerke Nachdruck.

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, die für die SPD in der Arbeitsgruppe Energie mit der Union verhandelt, hatte sich schützend vor die Konzerne gestellt und gefordert, die Energiewende dürfe keine Jobs kosten. Doch offenbar sind noch mehr Stellen in Deutschlands angeschlagener Energiebranche gefährdet als bisher bekannt. "Unser Ergebnis wird dramatisch sinken", kündigt Terium an. "Für mich ist unvermeidbar, dass wir mit neuen Sparprogrammen nachlegen müssen."


So müsse etwa die RWE-Kraftwerkssparte mehr als die bisher gefordert halbe Milliarde Euro pro Jahr sparen. Der hochverschuldete Konzern mit seinen 70 000 Mitarbeitern und mehr als 50 Milliarden Euro Umsatz muss sich demnach durch Verkäufe und Outsourcing verkleinern und künftig mit weniger Mitarbeitern auskommen. Auch einen Zusammenschluss von RWE mit einem Partner schließt das Unternehmen nicht aus.


Erstmals rechnet der seit Juli 2012 amtierende RWE-Chef auch mit der Vergangenheit des Konzerns unter seinem schillernden Vorgänger Jürgen Großmann ab. "Wir haben bei der Glaubwürdigkeit Terrain verloren", sagte Terium. "Aus eigener Schuld: Wir haben nicht immer getan, was wir gesagt haben. Da ist wieder etwas gutzumachen." Beim Strompreis allerdings müssen die RWE-Kunden wohl weiter auf bessere Zeiten warten. RWE schließt für das kommende Jahr Erhöhungen nicht aus.

http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/15538-eu-blackout-dank-eeg

und weiter geht's mit Strompreisen

MANFREDM
29.10.2013, 15:49
Jaja die FAZ. Wenn da mal nicht ein paar Frösche quaken. :haha:

Ja ja, die Sozialisten, wenn die Kohle vom Stromverbraucher für das EEG man nicht bei den Konzernen landet. Aber Abzocke von unten für oben war doch schon immer sozial.

Dr Mittendrin
29.10.2013, 16:13
Vorab:
Womit Du jetzt in etwa 6 Mrd. Menschen zu "unintelligenten" Menschen erklärtst. Es gibt - lassen wir Deutschland aussen vor - nicht EINEN Staat in der Welt, welcher in dieser Konsequenz aus der Kernkraft ausgestiegen ist - das sind ja dann nach Deiner Defintion alles Deppen, richtig und wenn man dann noch neue Akw´s plant (Polen, Großbritannien, Frankreich, Schweden etc.) oder baut (Finnland), dann ist deren Dummheit, nach Deiner Definition, wohl grenzenlos, oder? (was mich dann doch erstaunt, da z.B. die Becvölkerungs Finnland bei jedem Bildungstest deutlich vor der Bevölkerung Deutschlands liegt).

Jetzt zu dem "nicht kostenlos":
Richtig, es war klar dass die Energiewende Geld kosten würde...und zwar sehr viel Geld. Wie erklärst Du Dir dann aber, dass die gesamte "Energiewendebefürworterfraktion" wissentlich, willentlich und vorsätzlich mit falschen Zahlen operiert, sobald es darum geht wie sich die Erhöhung im EEG auswirken wird.
Ob dem nächsten Jahr wird das Volumen der Förderung durch das EEG von in etwa 20 Mrd. € auf in etwa 24 Mrd. € steigen...das sind die nackten, harten Zahlen.
Wie man bei 4 Mrd. € Steigerung dann darauf kommt, dann ein Vier-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 3 500 kw/h-Stunden Strom im Jahr mit 35 € Mehrbelastung durch die EEG-Erhöhung zu rechnen hat ist eine bewusste Täuschung.

Was man nämlich "vergisst" ist in die Mehrbelastung einzupreisen wie sich die Verbraucherspreise infolge der Mehrbelastung erhöhen werden und dann ist da nichts mehr von 35€ im Jahr für einen Vier-Personenhaushalt.

De facto bezahlt man als Bürger in diesem Lande - vom Kleinkind bis zum Greis - ab dem nächsten Jahr direkt und indirekt im Schnitt an die 300 € in die EEG-Umlage ein...und zwar direkt über den höheren Strompreis und indirekt über die höheren Verbraucherpreise (denn der erhöhte Strompreis wird in die Preis von Waren und Produkten mit eingepreist werden).

Was glaubst Du wie schnell die Akzeptanz sinken würde - würden hier Menschen wie Du mit ehrlichen Zahlen operieren und die Menschen dieses Landes nicht vorsätzlich belügen?

:gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp: :gp:

Prompt nach der Wahl hat man das neue EEG verkündet, ich wusste es und wähle seitdem Protest.Nein nicht linken Protest.

Dr Mittendrin
29.10.2013, 16:22
Es ist übrigens eine Mär, dass die Energiekosten sinken werden, wenn man weniger Strom verbraucht.
Eben durch die staatlich verordnete Abnahmegarantie von produzierten (nicht verbrauchtem) Strom aus Wind und Sonne steigen die Stromkosten, selbst wenn man weniger Strom verbraucht, da der Preis der kw/h - Stunde eben steigen muss um die Abnahmegarantieren finanzieren zu können.
Für den Einen oder Anderen mag es durchaus stimmen, dass er "spart"...wenn die breite Masse aber dann auch Energie einspart, dann steigen die Stromkosten (dies ist doch das perverse an dem System) an.

Hohe Energieverbräuche würden die Strompreise nämlich senken, da der regenerative Anteil sinken würde.
Umgekehrt wird sparen, ( wenn es alle tun ) bestraft weil die regenerativen Abnahmegarantie haben und anteilig stiege.

Dr Mittendrin
29.10.2013, 16:25
Schakalaka 04 hat das Derby verloren, kann das sein?:D



Hallo, ich bin der kleine Rocko. Eigentlich interessieren mich Geringverdiener ja einen Scheiß. Aber da gibt es diese blöde Energiewende und weil ich so ein Konzernarschkriecher bin und voll geil auf Energieverprassen, schicke ich die einfach mal vor und mach ganz fett einen auf Heuli Heuli. Klar, da gibt es noch ein paar Leute, die nach mir in dieser Umwelt leben wollen. Aber hey, die interessieren mich doch ebenfalls einen Scheiß. Bis dahin kuck ich mir längst die Stiefmütterchen von unten an und dann sollen die doch zusehen, was sie mit dem Dreck und dem Müll machen, den ich ihnen hier gelassen hab.

Du und ein paar deutsche Genossen seid nicht die ganze Welt.


http://www.welt.de/wirtschaft/article114273680/Deutschland-verpasst-den-neuen-Atomkraft-Boom.html

Dr Mittendrin
29.10.2013, 16:33
Komplett falsch.
Sie wandern aus wegen der Dreckslöhne hierzulande. Niedriglohnsektor - das treibt die Leute ins Ausland. Zum Beispiel eine Servicekraft im Hotel- und Gaststättengewerbe bekommt in der Schweiz mehr als den doppelten Bruttolohn.

Aber dann sind die Drecksunternehmen am Jammern wegen "Fachkräftemangel". Erst die Leute wie Scheiße bezahlen und dann jammern, dass sie im Ausland sind.

:muaha:

Die Schweiz macht vieles richtig. Zieht reiche Leute an, hat eine hohe Kaufkraft. Sicher sind auch die Übernachtungspreise deftig, schätze 50 % mehr.

Olliver
29.10.2013, 17:06
Die Schweiz macht vieles richtig. Zieht reiche Leute an, hat eine hohe Kaufkraft. Sicher sind auch die Übernachtungspreise deftig, schätze 50 % mehr.

Das stimmt, aber mit unserem Wohnmobil stört mich das wenig!
;)

tommy3333
29.10.2013, 18:06
Die Schweiz macht vieles richtig. Zieht reiche Leute an, hat eine hohe Kaufkraft. Sicher sind auch die Übernachtungspreise deftig, schätze 50 % mehr.
Der Schweizer Staat zieht auch viel weniger Steuern und Abgaben von seinen Steuerzahlern ab. In D wird Rabenvater Staat 2013 Steuerschätzungen zufolge die höchsten Steuereinnahmen bekommen und hat immer noch nicht genug.

Dr Mittendrin
29.10.2013, 19:56
Der Schweizer Staat zieht auch viel weniger Steuern und Abgaben von seinen Steuerzahlern ab. In D wird Rabenvater Staat 2013 Steuerschätzungen zufolge die höchsten Steuereinnahmen bekommen und hat immer noch nicht genug.

Als die MWSt bei uns auf 19 % erhöht wurde stieg sie in der Schweiz von 7,6 % auf 8 %.

Skorpion968
29.10.2013, 20:16
http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/15538-eu-blackout-dank-eeg

und weiter geht's mit Strompreisen

Das ist das typische Quaken der Frösche, die man gefragt hat, ob der Sumpf trocken gelegt werden soll. :langw:

Skorpion968
29.10.2013, 20:19
Du und ein paar deutsche Genossen seid nicht die ganze Welt.


http://www.welt.de/wirtschaft/article114273680/Deutschland-verpasst-den-neuen-Atomkraft-Boom.html

In Fukushima kriegen sie doch ihren Dreck bis heute nicht unter Kontrolle. :crazy:

Stanley_Beamish
29.10.2013, 20:26
In Fukushima kriegen sie doch ihren Dreck bis heute nicht unter Kontrolle. :crazy:

Wieviele Tote gab es denn da schon bisher?
Und wieviele Bergleute sterben jede Woche in einer der Kohlegruben in China?

Olliver
30.10.2013, 04:37
Wieviele Tote gab es denn da schon bisher?
Und wieviele Bergleute sterben jede Woche in einer der Kohlegruben in China?


Todesrate pro Energiequelle

Tote je Billion Kilowattstunden (kWh):

Kohle: 100 000
Öl: 36 000
Biotreibstoffe, Biomasse: 24 000
Erdgas: 4000
Wasserkraft: 1400
Solar: 440
Wind: 150
Atomkraft: 90

Aus dem FOCUS (Nr. 11/13)



Atomkraft: 90

Olliver
30.10.2013, 05:05
Ja ja, die Sozialisten, wenn die Kohle vom Stromverbraucher für das EEG man nicht bei den Konzernen landet. Aber Abzocke von unten für oben war doch schon immer sozial.

http://www.wiedenroth-karikatur.de/KariAblage201110/20111005_Energie_Oeko_soziale_Gerechtigkeit.jpg

schlaufix
30.10.2013, 05:11
http://www.wiedenroth-karikatur.de/KariAblage201110/20111005_Energie_Oeko_soziale_Gerechtigkeit.jpg

Die wenigsten kapieren das! Es gibt keine Soziale Gerechtigkeit. Sie existiert nur in den Köpfen von jenen, die nach dem Frühstück aufhören zu Denken.

Dr Mittendrin
30.10.2013, 06:58
Das ist das typische Quaken der Frösche, die man gefragt hat, ob der Sumpf trocken gelegt werden soll. :langw:

Der Sozialismus in seinem Lauf...............................
Die Energiewende in seinem Lauf...................

oder war da noch was ?

Dr Mittendrin
30.10.2013, 07:36
Das ist das typische Quaken der Frösche, die man gefragt hat, ob der Sumpf trocken gelegt werden soll. :langw:

Nö du legst einen Sumpf an.
Einen Sumpf in dem Menschen hilflos versinken

Skorpion968
30.10.2013, 07:41
Nö du legst einen Sumpf an.
Einen Sumpf in dem Menschen hilflos versinken

Quatsch. Ich trockne den Sumpf aus. Und die Frösche quaken voller Panik.

Skorpion968
30.10.2013, 07:42
Der Sozialismus in seinem Lauf...............................
Die Energiewende in seinem Lauf...................

oder war da noch was ?

Der Kapitalismus in seinem Lauf...................

Dr Mittendrin
30.10.2013, 07:45
Der Kapitalismus in seinem Lauf...................

Den gibt's ja schon 10000de Jahre.

Skorpion968
30.10.2013, 07:46
Wieviele Tote gab es denn da schon bisher?

Bei Atomkatastrophen liegen die Toten selten sofort auf der Straße. Es wird über lange Zeiträume (das ist gerade das Fatale) sehr viele Tote geben. Gestorben durch Krebserkrankungen, krank geborene Kinder und vieles andere. Das Elend zieht sich durch Generationen. Hinzu kommt die verseuchte Umwelt, die auch ewig lange krank bleiben wird.

Skorpion968
30.10.2013, 07:47
Den gibt's ja schon 10000de Jahre.

Ne Junge, den gibt es erst seit ein paar Jahrhunderten.

Dr Mittendrin
30.10.2013, 07:49
Quatsch. Ich trockne den Sumpf aus. Und die Frösche quaken voller Panik.

Im Sumpf kann man stecken bleiben und der Karren steckt fest.
Ich sehe seit einem Jahr kaum mehr neue Module.
Solarfirmen kündigten vielen Solarteuren.
Stromtrasse neulich vergrössert. Strompreise steigen bis es knallt.
Der Drops ist noch lange nicht gelutscht.

Dr Mittendrin
30.10.2013, 07:50
Ne Junge, den gibt es erst seit ein paar Jahrhunderten.

Seit der Steinzeit.
Oder gabs da Festpreise für Mammutfleisch.

Skorpion968
30.10.2013, 07:54
Seit der Steinzeit.
Oder gabs da Festpreise für Mammutfleisch.

So ein Quatsch. In der Steinzeit gab es kein Wirtschaftssystem, wie wir es heute kennen. Es gab weder Festpreise noch flexible Preise. Jeder hat das gefressen, was er greifen konnte. Kapitalismus gibt es erst seit der Industriellen Revolution.

MANFREDM
30.10.2013, 08:51
Quatsch. Ich trockne den Sumpf aus. Und die Frösche quaken voller Panik.

http://www.topagrar.com/news/Energie-News-Solarpleiten-Nun-trifft-es-auch-Q-Cells-811785.html

http://www.topagrar.com/news/Energie-News-Solarpleiten-Ist-Phoenix-Solar-der-naechste-Kandidat-812758.html


Gehen mit den Solarpleiten auch die Kundenansprüche unter? ...
„Denn vor allem die langjährigen Garantieversprechen der Modulhersteller brachten die Wirtschaftlichkeitsberechnungen dieser Anlagen zum Strahlen“, sieht die Verbraucherzentrale NRW dunkle Wolken bei der Stromgewinnung mit der Sonne aufziehen: „Bis zu 30 Jahre lang sollten die PV-Module nach den Versprechungen der Hersteller nämlich garantiert maximalen Ertrag aus der Sonnenenergie einfahren. Und für bis zu zehn Jahre lang garantierten sie, dass Module über die zweijährige gesetzliche Gewährleistung hinaus frei von Fehlern in Material und Verarbeitung sind.“ http://www.co2-handel.de/article340_18460.html

:haha: Hoffentlich, denn:
Quatsch. Ich trockne den Sumpf aus. Und die Frösche quaken voller Panik. :gp:

Liberalist
30.10.2013, 09:31
Selbst du bist chemisch, mein junger Freund. :haha:

Und du bist nicht chemisch? :haha:

Dr Mittendrin
30.10.2013, 14:57
So ein Quatsch. In der Steinzeit gab es kein Wirtschaftssystem, wie wir es heute kennen. Es gab weder Festpreise noch flexible Preise. Jeder hat das gefressen, was er greifen konnte. Kapitalismus gibt es erst seit der Industriellen Revolution.

Es gab Handel und Tausch.

Skorpion968
30.10.2013, 17:24
Es gab Handel und Tausch.

Das allein ist noch kein Kapitalismus.

Dr Mittendrin
30.10.2013, 17:33
Das allein ist noch kein Kapitalismus.


Doch, du machst nur den Fehler es mit industrieller Fabrikation gleichzusetzen.
Im Mittelalter gabs schon reiche Kaufleute.

Olliver
30.10.2013, 18:44
Das allein ist noch kein Kapitalismus.


Du marxistischer Hohlkopp.

Natürlich ist das Angebot und Nachfrage! In der Steinzeit gab es sogar Schmuck, der gehandelt wurde!

Nur Sozialismus gab es nicht.
Auch wenig FrauInnen-QuotHilden!

;)

Skorpion968
30.10.2013, 18:48
Du marxistischer Hohlkopp.

Natürlich ist das Angebot und Nachfrage! In der Steinzeit gab es sogar Schmuck, der gehandelt wurde!

Nur Sozialismus gab es nicht.
Auch wenig FrauInnen-QuotHilden!

;)

Leute, ihr habt Null Plan. Auch in der DDR wurde getauscht und gehandelt. Das allein ist noch lange kein Kapitalismus.

Skorpion968
30.10.2013, 18:52
Doch, du machst nur den Fehler es mit industrieller Fabrikation gleichzusetzen.
Im Mittelalter gabs schon reiche Kaufleute.

Handel allein ist noch kein Kapitalismus. Zum Kapitalismus gehört eine ganz bestimmte Wirtschaftsordnung und das Zinssystem gehört ebenfalls zwingend dazu.
In Inuit-Kulturen zum Beispiel werden die Preise beim Handel über eine dritte Person festgelegt. Das heißt, der eine möchte etwas kaufen, der andere möchte etwas verkaufen und es wird eine dritte Person hinzugezogen, die den jeweiligen Verkaufspreis festlegt. Nix Angebot und Nachfrage.

Das ist eindeutig Handel. Aber nur weil Leute handeln, ist es noch lange kein Kapitalismus.

Skorpion968
30.10.2013, 18:57
Doch, du machst nur den Fehler es mit industrieller Fabrikation gleichzusetzen.
Im Mittelalter gabs schon reiche Kaufleute.

Und im Mittelalter gab es definitiv keinen Kapitalismus. Weil es gab gar kein Privateigentum. Alles gehörte den Fürsten und Lehnsherren. Das Volk hatte überhaupt kein Eigentum.

Leute, macht euch doch erstmal kundig, bevor ihr im Internet die Backen aufreißt. Ich kanns ja verstehen, dass Kapitalistenknechte ihre Ideologie gerne als "gottgegeben" hinstellen. Das schlägt aber immer wieder fehl.

willy
30.10.2013, 18:59
Und im Mittelalter gab es definitiv keinen Kapitalismus. Weil es gab gar kein Privateigentum. Alles gehörte den Fürsten und Lehnsherren. Das Volk hatte überhaupt kein Eigentum.

Leute, macht euch doch erstmal kundig, bevor ihr im Internet die Backen aufreißt. Ich kanns ja verstehen, dass Kapitalistenknechte ihre Ideologie gerne als "gottgegeben" hinstellen. Das schlägt aber immer wieder fehl.

Und wie kommt's, dass Könige riesiger Reiche bei einzelnen wenigen Bürgern gewaltige Schuldenberge anhäuften, du hohle Nuss!?

Lebemann
30.10.2013, 19:01
Und im Mittelalter gab es definitiv keinen Kapitalismus. Weil es gab gar kein Privateigentum. Alles gehörte den Fürsten und Lehnsherren. Das Volk hatte überhaupt kein Eigentum.

Leute, macht euch doch erstmal kundig, bevor ihr im Internet die Backen aufreißt. Ich kanns ja verstehen, dass Kapitalistenknechte ihre Ideologie gerne als "gottgegeben" hinstellen. Das schlägt aber immer wieder fehl.

Das stimmt so nicht ganz. Es kommt darauf an, welchen gesellschaftlichen Stand man hatte.
Als Unfreier war man eigentumslos.
Als Freier konnte man schon Eigentum haben.
Und das Sprichwort: "Stadtluft macht frei" kennst du wohl.
Als Städter hatte man Eigentum (vorrausgesetzt man hatte genug Geld um sich ein Haus o.ä. leisten zu können)...

Skorpion968
30.10.2013, 19:03
Das stimmt so nicht ganz. Es kommt darauf an, welchen gesellschaftlichen Stand man hatte.
Als Unfreier war man eigentumslos.
Als Freier konnte man schon Eigentum haben.
Und das Sprichwort: "Stadtluft macht frei" kennst du wohl.
Als Städter hatte man Eigentum (vorrausgesetzt man hatte genug Geld um sich ein Haus o.ä. leisten zu können)...

Im Mittelalter definitiv nicht.

Skorpion968
30.10.2013, 19:03
Und wie kommt's, dass Könige riesiger Reiche bei einzelnen wenigen Bürgern gewaltige Schuldenberge anhäuften, du hohle Nuss!?

Geh, mach Hausaufgaben, Kind.

willy
30.10.2013, 19:05
Im Mittelalter definitiv nicht.

Selbstverständlich. Freie Städte entwickelten sich bereits im Mittelalter, auch und gerade in Deutschland.

Lebemann
30.10.2013, 19:06
Im Mittelalter definitiv nicht.

Das "Mittelalter" ist schon mal sehr wage. Welche Zeit schwebt dir denn so vor?

Und natürlich gab es Eigentum...
Man konnte als Bürger Häuser besitzen, Geschäfte führen usw.
Alles eine Frage der gesellschaftlichen Stellung....

Olliver
30.10.2013, 19:31
Leute, ihr habt Null Plan....

Schon, die DDR hatte 5-Jahres-PLAN! :haha:

Und durch die EEG-Zulage haben wir auch übelste Planwirtschaft.

BlackForrester
30.10.2013, 20:42
Auch das stimmt nicht bzw. ist wieder nur eine Ausrede.
Wenn jeder Energie einsparen würde, könnte man zuerst die konventionelle Energieerzeugung zurückfahren, ohne dass das die Abnahmegarantien überhaupt betreffen würde. Da ist noch unglaublich viel Spielraum. Bis der mal ausgeschöpft ist, haben wir einen großen Teil der Energie eingespart.



Ich glaube Du hast das System nicht kapiert.

Egal wie viel Energie Du sparst...es lohnt sich Windräder in die Gegend zu stellen und Solaranlagen aufs Dach zu pappen, weil Dir GARANTIERT wird, dass Du für JEDE produzierte Kilowattstunde Strom Geld bekommst (wohlgemerkt, produziert, nicht verbraucht)...egal ob Du einen Abnehmer findest oder nicht, was im Prinzip dann heißt...man produziert Überschüsse an Strom, kann diesen selbst verschenken und macht noch ein Geschäft damit und die Zeche bezahlt der Bürger über das EEG.

BlackForrester
30.10.2013, 20:55
Das ist absolut nicht marginal. Nehmen wir mal nur stand by. Würden alle ihre auf stand by laufenden Geräte ausschalten, könnte man dafür ein ganzes AKW abschalten. So viel Strom verbraucht der Scheiß. Allein daran kannst du schon sehen, was wir hier für eine Energie verschwenden.

...und wie viel Prozent sind das gemessen am Stromverbrauch in Deutschland? Das ist nämlich die Messgröße, nicht ob man ein Akw abschalten kann. Wir reden hier von deutlich unter 5%.

Irgendwann wirst du deinen Benz auf den Schrott geben müssen, weil selbst ein Benz nur eine begrenzte Lebensdauer hat. Und dann kaufst du dir einen spritsparenden Kleinwagen, der vielleicht nur 4 oder 5 Liter verbraucht. Ganz einfach.
Da musst du gar keine Ausflüchte erfinden, dass angeblich alles gar nicht geht oder was auch immer.

Sicher mag sein, dass mein "Spaß"benz irgendwann auf dem Schrott landet, wenn ich mich um diesen nicht kümmere. Da aber der Benz mein Zweitbenz ist kann ich diesen auch hegen und pflegen...

Und das übliche Gejammer darf nicht fehlen. "Die armen armen Geringverdiener!" Jetzt interessiert man sich plötzlich für Geringverdiener. Wo es an die eigenen Gewohnheiten geht, schiebt man die Geringverdiener gerne vor.

Wusste ich doch, dass dies kommen würde. Deswegen erspare ich mir dazu jeden Kommentar.

Mal eine Frage: Bist du eigentlich für oder gegen einen Mindestlohn?



Ach ja...Mindestlohn...ja, ich bin dagegen, wenn die Politik einen Lohn festsetzt...uch habe da andere Vorstellungen, welche Du aber eh wieder als irgendwas abtun würdest, damit Dein Weltbild nicht durcheinander kommt.

tommy3333
30.10.2013, 21:07
Im Mittelalter definitiv nicht.
Google mal nach HANSE, Du Volldepp. Zur Not tuts auch Wiki.

Oder geh am besten gleich noch mal zur Schule, Sitzenbleiber.

Skorpion968
30.10.2013, 21:20
Ach ja...Mindestlohn...ja, ich bin dagegen

Ah ja. Also doch nicht so ein großes Herz für die Geringverdiener. Warum wundert mich das nicht? :D

Skorpion968
30.10.2013, 21:25
Ich glaube Du hast das System nicht kapiert.

Egal wie viel Energie Du sparst...es lohnt sich Windräder in die Gegend zu stellen und Solaranlagen aufs Dach zu pappen, weil Dir GARANTIERT wird, dass Du für JEDE produzierte Kilowattstunde Strom Geld bekommst (wohlgemerkt, produziert, nicht verbraucht)...egal ob Du einen Abnehmer findest oder nicht, was im Prinzip dann heißt...man produziert Überschüsse an Strom, kann diesen selbst verschenken und macht noch ein Geschäft damit und die Zeche bezahlt der Bürger über das EEG.

Du kapierst es nicht.
Es gibt in Deutschland immer noch einen größeren Anteil an konventioneller Energieerzeugung, z.B. Braunkohlekraftwerke.
Wenn die Bürger nun Energie sparen, kann man diese konventionelle Energieerzeugung nach und nach verringern. Dann gibt es keine Überproduktion und die Erzeuger der erneuerbaren Energien können nach wie vor ihre Energiemengen einspeisen. Ganz einfache Kiste.

kotzfisch
30.10.2013, 21:47
Du kapierst es nicht.
Es gibt in Deutschland immer noch einen größeren Anteil an konventioneller Energieerzeugung, z.B. Braunkohlekraftwerke.
Wenn die Bürger nun Energie sparen, kann man diese konventionelle Energieerzeugung nach und nach verringern. Dann gibt es keine Überproduktion und die Erzeuger der erneuerbaren Energien können nach wie vor ihre Energiemengen einspeisen. Ganz einfache Kiste.

Hahaha- schenkelklopf.Du hast wirklich gar nichts verstanden.Unfassbar.

Tantalit
30.10.2013, 21:50
Ich glaube Du hast das System nicht kapiert.

Egal wie viel Energie Du sparst...es lohnt sich Windräder in die Gegend zu stellen und Solaranlagen aufs Dach zu pappen, weil Dir GARANTIERT wird, dass Du für JEDE produzierte Kilowattstunde Strom Geld bekommst (wohlgemerkt, produziert, nicht verbraucht)...egal ob Du einen Abnehmer findest oder nicht, was im Prinzip dann heißt...man produziert Überschüsse an Strom, kann diesen selbst verschenken und macht noch ein Geschäft damit und die Zeche bezahlt der Bürger über das EEG.

Du bekommst die Kohle, Moneten oder Penunsen sogar wenn du nicht produzieren darfst weil zu viel Strom im Netz ist, geil. :)

willy
30.10.2013, 21:52
Hahaha- schenkelklopf.Du hast wirklich gar nichts verstanden.Unfassbar.


Hat er schon. Strom kommt eben aus der Steckdose und ist ein Menschenrecht, das man mit Kohle bezahlt, die man druckt oder den "Reichen" aus den überlaufenden Geldsäcken raufen muss. Ansonsten: Grundeinkommen, natürlich bedingungslos.
Manche malen sich die Welt eben, wie sie ihnen gefällt.

Skorpion968
30.10.2013, 21:52
Du bekommst die Kohle, Moneten oder Penunsen sogar wenn du nicht produzieren darfst weil zu viel Strom im Netz ist, geil. :)

Tja, und woran liegt das, wenn zuviel Strom im Netz ist? Hm?

Skorpion968
30.10.2013, 21:53
Hat er schon. Strom kommt eben aus der Steckdose und ist ein Menschenrecht, das man mit Kohle bezahlt, die man druckt oder den "Reichen" aus den überlaufenden Geldsäcken raufen muss. Ansonsten: Grundeinkommen, natürlich bedingungslos.
Manche malen sich die Welt eben, wie sie ihnen gefällt.

Ja, besonders solche dümmlichen Ideologiejünger wie du.

Skorpion968
30.10.2013, 21:55
Hahaha- schenkelklopf.Du hast wirklich gar nichts verstanden.Unfassbar.

Ach Kotzi, du quatscht mal wieder wie der Blinde von der Farbe.

willy
30.10.2013, 21:56
Tja, und woran liegt das, wenn zuviel Strom im Netz ist? Hm?

An fehlendem Markt.

Skorpion968
30.10.2013, 21:57
An fehlendem Markt.

Falsch.

kotzfisch
30.10.2013, 21:57
Ach Kotzi, du quatscht mal wieder wie der Blinde von der Farbe.

Ist schon recht- laß mich mal auslachen.
Du bist so putzig, dass ich Dich zum Energie-Maskottchen ernenne- nicht ernstzunehmen aber
immer einen Lacher auf Lager.Hammer.
Du schaffst das!

Skorpion968
30.10.2013, 21:58
Ist schon recht- laß mich mal auslachen.
Du bist so putzig, dass ich Dich zum Energie-Maskottchen ernenne- nicht ernstzunehmen aber
immer einen Lacher auf Lager.Hammer.
Du schaffst das!

Und schon wieder nur Geschwafel. Mehr hast du nicht auf der Pfanne.

Tantalit
30.10.2013, 21:59
Tja, und woran liegt das, wenn zuviel Strom im Netz ist? Hm?

Zuviele Windräder?

kotzfisch
30.10.2013, 22:00
Und schon wieder nur Geschwafel. Mehr hast du nicht auf der Pfanne.

Nein Du- und alle können es lesen.Bitte mach weiter, Quartalsirrer!

Skorpion968
30.10.2013, 22:05
Nein Du- und alle können es lesen.Bitte mach weiter, Quartalsirrer!

Bei dir muss man schon froh sein, dass du atmen kannst. Zwei IQ-Punkte weniger und du könntest nicht mal das.

kotzfisch
30.10.2013, 22:07
Bei dir muss man schon froh sein, dass du atmen kannst. Zwei IQ-Punkte weniger und du könntest nicht mal das.

Komm, da geht noch was. Das war schwach.
In Paderborn vergessen sie das schnaufen- da bin ich aber nicht.

Skorpion968
30.10.2013, 22:08
Zuviele Windräder?

Falsch.
Zuviele Kraftwerke.

Es sind in Deutschland immer noch zu viele Kraftwerke am Netz, die nicht regelbar sind. Das heißt, die kann man nicht mal eben abstellen, wenn zuviel Strom da ist. Die müssen rund um die Uhr auf Vollast laufen.

Rocko
30.10.2013, 22:10
Ich gehe All In.

Skorpion968
30.10.2013, 22:10
Komm, da geht noch was. Das war schwach.
In Paderborn vergessen sie das schnaufen- da bin ich aber nicht.

Kotzi, such dir was zum Spielen. Hm, sei lieb.

kotzfisch
30.10.2013, 22:12
Kotzi, such dir was zum Spielen. Hm, sei lieb.

Sehr schwach- bitte um großkalibrige Beleidigungen- das ist schließlich das Einzige, was Du draufhast.
deine Bemerkungen zur Energiepolitik sind ja nun ausschließlich Shice.

Tantalit
30.10.2013, 22:14
Falsch.
Zuviele Kraftwerke.

Es sind in Deutschland immer noch zu viele Kraftwerke am Netz, die nicht regelbar sind. Das heißt, die kann man nicht mal eben abstellen, wenn zuviel Strom da ist. Die müssen rund um die Uhr auf Vollast laufen.

In England standen im letzten Winter die Windräder still wegen Windmangel ist da so üblich im Winter, auf so etwas möchte ich mich dann aber nicht verlassen wollen.

PS: Atomkraft ist regelbar. :)

kotzfisch
30.10.2013, 22:16
In England standen im letzten Winter die Windräder still wegen Windmangel ist da so üblich im Winter, auf so etwas möchte ich mich dann aber nicht verlassen wollen.

Das ficht doch Narren nicht an- bitte erzähle ihm doch, dass deswegen Gaskraftwerke vorgehalten werden müssen, für den Stop and Go Betrieb.

Skorpion968
30.10.2013, 22:41
PS: Atomkraft ist regelbar. :)

Atomkraft erzeugt Strahlenmüll. :)

Rocko
30.10.2013, 22:43
Atomkraft erzeugt Strahlenmüll. :)

Strahlenmüll kommt ins Bergwerk!

Tantalit
30.10.2013, 22:50
Atomkraft erzeugt Strahlenmüll. :)

Dann sollte man mal endlich mit den Fusionsreaktoren fertig werden.

Darf man nicht oder will man nicht?

Skorpion968
30.10.2013, 23:02
Strahlenmüll kommt ins Bergwerk!

Genau so denkt der Menschenabschaum:
"Kehre ich den Dreck mal schnell unter den Teppich. Dann ist er weg. Dann gibt es ihn gar nicht mehr. Und wenn er in 100 Jahren doch wieder hervorkommt, dann wohne ich ja schon lange nicht mehr hier. Dann kann es mir egal sein. Nach mir die Dreckflut."

Skorpion968
30.10.2013, 23:04
Dann sollten man mal endlich mit den Fusionsreaktoren fertig werden.

Tja, dann sieh mal zu, dass du damit fertig wirst. :D

willy
30.10.2013, 23:06
Genau so denkt der Menschenabschaum:
"Kehre ich den Dreck mal schnell unter den Teppich. Dann ist er weg. Dann gibt es ihn gar nicht mehr. Und wenn er in 100 Jahren doch wieder hervorkommt, dann wohne ich ja schon lange nicht mehr hier. Dann kann es mir egal sein. Nach mir die Dreckflut."

Der Kram strahlt auch unter der Erde, ohne dass man ihn zuvor zutage förderte.

Tantalit
30.10.2013, 23:09
Tja, dann sieh mal zu, dass du damit fertig wirst. :D

So richtig ernsthaft betreibst du das Thema aber auch nicht oder denkst du die Rohstoffe für tausende von Windrädern wachsen auf den Bäumen und das doppelte vorhalten von teuren Gaskraftwerken um Ausfällen vorzubeugen ist dir sicher auch bekannt.

Fusionsrekatoren, freie Energie und alternative Energien wie Windräder sind notwenodig aber was im Augenblick passiert ist einfach nur Mist und für die Bürger zu teuer, geschweige denn für die Industrie eine verläßliche Lösung.

Skorpion968
30.10.2013, 23:13
Der Kram strahlt auch unter der Erde, ohne dass man ihn zuvor zutage förderte.

Jaja, ist ja gut Kindchen.

Skorpion968
31.10.2013, 02:47
So richtig ernsthaft betreibst du das Thema aber auch nicht oder denkst du die Rohstoffe für tausende von Windrädern wachsen auf den Bäumen und das doppelte vorhalten von teuren Gaskraftwerken um Ausfällen vorzubeugen ist dir sicher auch bekannt.

Fusionsrekatoren, freie Energie und alternative Energien wie Windräder sind notwenodig aber was im Augenblick passiert ist einfach nur Mist und für die Bürger zu teuer, geschweige denn für die Industrie eine verläßliche Lösung.

Dass die Energiewende nicht reibungslos verlaufen würde, war doch klar. Wir haben jetzt eine schwierige Umstellungsphase durchzustehen und wenn die überstanden ist, wird es besser als es vorher war.

schlaufix
31.10.2013, 04:28
Dass die Energiewende nicht reibungslos verlaufen würde, war doch klar. Wir haben jetzt eine schwierige Umstellungsphase durchzustehen und wenn die überstanden ist, wird es besser als es vorher war.

Es wird aber nicht billiger! Und darum geht es hier.
Von Umstellungsphasen habe ich übrigens die Nase gestrichen voll. Bisher haben sie mir nichts gutes gebracht. Weder die Winter-Sommerzeit, noch der Euro, der Umzug nach Berlin, Renteneintrittsalter, Bio-Sprit usw.usw.

Olliver
31.10.2013, 05:33
Dass die Energiewende nicht reibungslos verlaufen würde, war doch klar. Wir haben jetzt eine schwierige Umstellungsphase durchzustehen und wenn die überstanden ist, wird es besser als es vorher war.

So ein Unsinn, besser als vorher?!
http://solar-professionell.de/typo3temp/_processed_/csm_EEG_Entwicklung_Privathaushalt_3500kwh_2000-2014_0bf4a85b24.jpg
Wenn du wenigstens einen blassen Schimmer hättest wüsstest du wo eine e-Funktion hin führt?!

Hast wohl in Mathe nicht aufgepasst?
Ab zurück in die Baumschule und Hauptschulabschluss nachholen!
:D

BlackForrester
31.10.2013, 06:05
Du kapierst es nicht.
Es gibt in Deutschland immer noch einen größeren Anteil an konventioneller Energieerzeugung, z.B. Braunkohlekraftwerke.
Wenn die Bürger nun Energie sparen, kann man diese konventionelle Energieerzeugung nach und nach verringern. Dann gibt es keine Überproduktion und die Erzeuger der erneuerbaren Energien können nach wie vor ihre Energiemengen einspeisen. Ganz einfache Kiste.



Du willst es nicht verstehen, nicht?

Das EEG ist nicht darauf ausgelegt den Stromverbrauch zu verringern. sondern genau das perverse Gegenteil ist der Fall...entweder muss der Stromverbrauch ODER die EEG-Umlage steigen umd die Anlagen rentabel betreiben zu können.

Das ist doch das "faszinierende" an dem Gesetz...man hat damit ALLE Marktmechanismen ausgehebelt und man muss als Bürger für Leistungen bezahlen, welche Niemand braucht und Niemand abnimmt und es gelten nicht mehr die Marktgesetze des Angebotes und der Nachfrage, welche den Preis regeln, sondern man bekommt als Betreiber solcher Anlagen IMMER sein Geld, auch wenn man Strom aus Lust und Laune produziert, welcher Niemand braucht.

Daher ist es völlig irrelevant ob man Strom spart oder nicht...spart man keinen Strom sinkt der Preis je kw/h Stunde Strom, man spart aber nichts, weil man infolge des Mehrverbrauchs mehr für seinen Strom bezahlt...oder man spart Strom und spart wieder nichts, weil der Preis der kw/h Stunde Strom steigt, weil infolge des Minderbrauchs die EEG-Umlage ansteigt und man infolge des Minderverbrauch ebensoviel für seinen Strom bezahlt wie wenn man mehr verbrauchen würde...das ist doch der Treppenwitz an der ganzen Geschichte und ganz einfach zu verstehen, wenn man in der Grundschule in der ersten Klasse beim rechnen ein wenig aufgepasst hat.

Es ist dabei völlig irrelevant ob man dabei die "konventionelle" Energieerzeugung durch Einsparung verringern könnte (einmal abgesehen davon, dass man solche Anlage braucht um zu gewährleisten dass Strom rund um die Uhr und zu jeder Tages- / Nachts- und Jahreszeit zur Verfügung steht und solche Anlagen im Leerlauf laufen zu lassen kostet ebenfalls nicht nur richtig Geld sondern damit werden auch Ressorcen sinnlos verschwendet, wenn man diesen Strom eben nicht braucht)...wenn ich mir ein Windrad in den Garten stelle oder eine Solaranlage aufs Dach pappe bekomme ich für jede kw/h Stunde Strom, welche produziert wird, Geld...ob der Strom nicht benötigt wird oder nicht und genau dies treibt die Preise...und nicht ob man Strom spart oder nicht.

BlackForrester
31.10.2013, 06:16
Ah ja. Also doch nicht so ein großes Herz für die Geringverdiener. Warum wundert mich das nicht? :D



Ich behaupte nicht von mir ein "Gutmensch" zu sein, aber tut eigentlich der Schuss ins eigene Beine nicht weh?

Weißt Du, meine Dummheit ist begrenzt und der gesamten "politischen" Mindestlohnbefürworterfraktion geht es doch nicht darum, dass Menschen mehr Geld in der Tasche haben, denen geht es darum, wie ist es möglichem den Bürger noch mehr Steuern und Abgaben abzupressen und dies verpackt man nun, volksverdummend, unter dem Label "Mindestlohn" und verkauft dies als "soziale" Errungenschaft.

ICH, mein Bester, würde dies anders regeln ohne dass die Masse oder Mehrheit der Bürger mit neuen, zusätzlichen Lasten überzogen würde...das unterscheidet Dich und die Mindestlohnbefürworterfraktion fundamental von mir.
Ich favorisiere Lösungen wo die Masse der Bürger in diesem Land mehr Geld in der Tasche in der Tasche hat...Ihr wollt die Bürger mit mehr Steuern und Abgaben abzocken.

MANFREDM
31.10.2013, 06:51
Du kapierst es nicht. Es gibt in Deutschland immer noch einen größeren Anteil an konventioneller Energieerzeugung, z.B. Braunkohlekraftwerke.

Gott sei Dank. Sonst könntest Du nachts oder bei Windstille nicht am Computer sitzen und dummschwafeln. Also freu Dich darüber. :haha:

Skorpion968
31.10.2013, 07:37
Ich behaupte nicht von mir ein "Gutmensch" zu sein, aber tut eigentlich der Schuss ins eigene Beine nicht weh?

Der Schuss ins eigene Bein ging in deins, mein Freund. Hast du doch mal wieder eindrucksvoll belegt, dass dich die finanzielle Lage von Geringverdienern einen Scheißdreck interessiert. Und du diese Leute nur vorschickst, weil du Angst hast selbst den Rachen nicht voll zu kriegen. So kennt man euch. :D


Weißt Du, meine Dummheit ist begrenzt und der gesamten "politischen" Mindestlohnbefürworterfraktion geht es doch nicht darum, dass Menschen mehr Geld in der Tasche haben, denen geht es darum, wie ist es möglichem den Bürger noch mehr Steuern und Abgaben abzupressen und dies verpackt man nun, volksverdummend, unter dem Label "Mindestlohn" und verkauft dies als "soziale" Errungenschaft.

ICH, mein Bester, würde dies anders regeln ohne dass die Masse oder Mehrheit der Bürger mit neuen, zusätzlichen Lasten überzogen würde...das unterscheidet Dich und die Mindestlohnbefürworterfraktion fundamental von mir.
Ich favorisiere Lösungen wo die Masse der Bürger in diesem Land mehr Geld in der Tasche in der Tasche hat...Ihr wollt die Bürger mit mehr Steuern und Abgaben abzocken.

Klar, Geschwaller, aber keine Lösungen. Schön, dass wir drüber gesprochen haben.

Skorpion968
31.10.2013, 07:39
Du willst es nicht verstehen, nicht?

Das EEG ist nicht darauf ausgelegt den Stromverbrauch zu verringern. sondern genau das perverse Gegenteil ist der Fall...entweder muss der Stromverbrauch ODER die EEG-Umlage steigen umd die Anlagen rentabel betreiben zu können.

Falsch.

Das EEG ist darauf angelegt, die konventionelle Energieerzeugung schrittweise zu verringern und durch erneuerbare Energien zu ersetzen.

Skorpion968
31.10.2013, 07:42
Gott sei Dank. Sonst könntest Du nachts oder bei Windstille nicht am Computer sitzen und dummschwafeln. Also freu Dich darüber. :haha:

Ich werde auch dann noch am Computer sitzen, wenn du vor Frust schon längst geplatzt bist, Konzernarschkriecher. :D

Skorpion968
31.10.2013, 07:44
So ein Unsinn, besser als vorher?!
http://solar-professionell.de/typo3temp/_processed_/csm_EEG_Entwicklung_Privathaushalt_3500kwh_2000-2014_0bf4a85b24.jpg
Wenn du wenigstens einen blassen Schimmer hättest wüsstest du wo eine e-Funktion hin führt?!

Hast wohl in Mathe nicht aufgepasst?
Ab zurück in die Baumschule und Hauptschulabschluss nachholen!
:D

Ohh, bis 2014 ist es schon vorausberechnet. Da war ja jemand fleißig. :D

deutschland
31.10.2013, 07:55
...um es einmal auf den Punkt zu bringen und worüber nicht nachgedacht wird ist die Tatsache, dass wir letztendlich den GRÜNEN diese ständigen Strompreiserhöhungen zu verdanken haben ! Jene, die diese Tatsache abstreiten wollen sich bitte daran erinnern, dass nach Fukuschima die Grünen die Bürger aufgehetzt haben und heute im Stuttgarter Landtag sitzen mit einem Oberlehrer, der ausser einem Lallen nichts zu bieten hat. Es waren die Grünen die mit der Parole "ABSCHALTEN...ABSCHALTEN" dafür gesorgt haben, dass wir heute den Strom im Ausland teuer einkaufen müssen ! In Temelin/Tschechien ist gerade ein zweiter Reaktorblock "für die dummen Deutschen" in Betrieb genommen worden...noch Fragen ?

MANFREDM
31.10.2013, 08:23
Falsch. Das EEG ist darauf angelegt, die konventionelle Energieerzeugung schrittweise zu verringern und durch erneuerbare Energien zu ersetzen.

Fragt sich nur, wie das gehen soll. Noch gelten die Gesetze der Physik und nicht die Parteiprogramme.

Resultat ist bisher lediglich, dass sozial Schwache für die EEG-Bonzen zahlen müssen. Sozialismus a la Skorpion968.


Ohh, bis 2014 ist es schon vorausberechnet. Da war ja jemand fleißig. :D

Im Gegensatz zu EEG-Sozialisten können Bürger rechnen.

Olliver
31.10.2013, 08:29
Ohh, bis 2014 ist es schon vorausberechnet. Da war ja jemand fleißig. :D

Du gar-nix-Peiler!

Das ist Strangthema, die EEG-Zulage, und die wurde für 2014 festgelegt.

Ab in die Baumschule!

PS:
Schätz mal die EEG-ZULAGE pro kWh im Jahre 2020. Ohne Eingriff.
Vielleicht merkst du dann, dass man eingreifen MUSS!?

Wobei?!
Bei dir glaube ich nicht an Lernfähigkeit.

Skorpion968
31.10.2013, 09:02
Du gar-nix-Peiler!

Das ist Strangthema, die EEG-Zulage, und die wurde für 2014 festgelegt.

Ab in die Baumschule!

PS:
Schätz mal die EEG-ZULAGE pro kWh im Jahre 2020. Ohne Eingriff.
Vielleicht merkst du dann, dass man eingreifen MUSS!?

Wobei?!
Bei dir glaube ich nicht an Lernfähigkeit.

Bei dir fehlt es so ziemlich an allem, was Intelligenz ausmacht. 2014 ist nicht das Ende aller Zeiten, mein kleiner dummer Freund. Wenn die Umstellungskosten gezahlt sind, wird es logischerweise billiger werden, weil wir dann regenerative Energie haben und nicht noch mehr von deinem Drecksatommüll über Jahrhunderte entsorgen müssen. Aber so kennt man euch kleine Dummschwaller. Nicht mal von der Wand bis zur Tapete reicht eure Denkfähigkeit. Nur in kurzen Zeiträumen wird gedacht und hauptsache ihr kriegt den Rachen voll. Pack!

Skorpion968
31.10.2013, 09:06
Fragt sich nur, wie das gehen soll. Noch gelten die Gesetze der Physik und nicht die Parteiprogramme.

Resultat ist bisher lediglich, dass sozial Schwache für die EEG-Bonzen zahlen müssen. Sozialismus a la Skorpion968.



Im Gegensatz zu EEG-Sozialisten können Bürger rechnen.

Und hier gleich noch so ein hohler Kandidat. Du kannst weder rechnen noch kennst du die Gesetze der Physik. Du bist auch nur so ein kleines frustriertes Würstchen, das Panik hat zu kurz zu kommen. Also kriech schön tief rein in die Konzernärsche! :D

Olliver
31.10.2013, 09:14
....2014 ist nicht das Ende aller Zeiten, mein kleiner dummer Freund. Wenn die Umstellungskosten gezahlt sind, wird es logischerweise billiger werden.....

Wie kommst du denn da drauf? Deine heißgeliebten EEG-Bonzen haben lang-laufende Verträge und somit Einkünfte durch dich.

Und selbst wenn du die gesamte Fläche von Deutschland mit Solarzellen und Windmühlen zu pflasterst werden alle Kohlekraftwerke im Hintergrund stehen bleiben müssen und einspringen.
#
Doppelte Kosten etc.
Woher soll es dann plötzlich billiger werden?

MANFREDM
31.10.2013, 11:30
Und hier gleich noch so ein hohler Kandidat. Du kannst weder rechnen noch kennst du die Gesetze der Physik. Du bist auch nur so ein kleines frustriertes Würstchen, das Panik hat zu kurz zu kommen. Also kriech schön tief rein in die Konzernärsche! :D

Resultat ist bisher lediglich, dass sozial Schwache die EEG-Zulage(=Abzocke ohne Gegenwert) für die EEG-Bonzen zahlen müssen. Sozialismus a la
Skorpion968.


Und selbst wenn du die gesamte Fläche von Deutschland mit Solarzellen und Windmühlen zu pflasterst werden alle Kohlekraftwerke im Hintergrund stehen bleiben müssen und einspringen.

Im übrigen habe ich bisher keine Klimaänderung durch die Kosten der EEG-Zulage(=Abzocke ohne Gegenwert) feststellen können. Physik a la Skorpion968.

BlackForrester
31.10.2013, 12:48
Falsch.

Das EEG ist darauf angelegt, die konventionelle Energieerzeugung schrittweise zu verringern und durch erneuerbare Energien zu ersetzen.



Jetzt wird es lustig...sagen wir Du brauchst 100 000 Windräder um den in Deutschland verbrauchten Strom rgenerativ herzustellen (also die konventionelle Energiegewinnung komplett abzuschalten)....dann baue ich 100 000 weitere Windräder und kassiere über des EEG für den Strom, den kein Mensch braucht.

Da facto bist Du also verdammt immer mehr Strom zu verbrauchen, weil Du den Strom eh bezahlen musst...

So ist das EEG ausgelegt - hast Du das System jetzt kapiert - nicht so, wie Du es Dir gerne vorstellst oder es Dir eingeredet wird.

BlackForrester
31.10.2013, 13:18
Der Schuss ins eigene Bein ging in deins, mein Freund. Hast du doch mal wieder eindrucksvoll belegt, dass dich die finanzielle Lage von Geringverdienern einen Scheißdreck interessiert. Und du diese Leute nur vorschickst, weil du Angst hast selbst den Rachen nicht voll zu kriegen. So kennt man euch. :D

Klar, Geschwaller, aber keine Lösungen. Schön, dass wir drüber gesprochen haben.



Weißt Du...ich schwalle nicht, ich tue mit meinem Mitteln was ich tun kann, denn ich bin der Meinung gute Leistung darf ruhig auch entsprechend entlohnt werden.
Ich nutze z.B. das Mittel des Trinksgeldes, welche diese Personen dann netto in der Tasche haben ohne dass Du und die Mindestlohnbefürworterfraktion denen noch mehr in die Tasche greifen können.

Interessieren Dich denn Lösungen so lange die nicht in Dein Weltbild passen? Mitnichten...also was soll ich mir die Mühe machen.

Dr Mittendrin
31.10.2013, 13:29
Du willst es nicht verstehen, nicht?

Das EEG ist nicht darauf ausgelegt den Stromverbrauch zu verringern. sondern genau das perverse Gegenteil ist der Fall...entweder muss der Stromverbrauch ODER die EEG-Umlage steigen umd die Anlagen rentabel betreiben zu können.

Das ist doch das "faszinierende" an dem Gesetz...man hat damit ALLE Marktmechanismen ausgehebelt und man muss als Bürger für Leistungen bezahlen, welche Niemand braucht und Niemand abnimmt und es gelten nicht mehr die Marktgesetze des Angebotes und der Nachfrage, welche den Preis regeln, sondern man bekommt als Betreiber solcher Anlagen IMMER sein Geld, auch wenn man Strom aus Lust und Laune produziert, welcher Niemand braucht.

Daher ist es völlig irrelevant ob man Strom spart oder nicht...spart man keinen Strom sinkt der Preis je kw/h Stunde Strom, man spart aber nichts, weil man infolge des Mehrverbrauchs mehr für seinen Strom bezahlt...oder man spart Strom und spart wieder nichts, weil der Preis der kw/h Stunde Strom steigt, weil infolge des Minderbrauchs die EEG-Umlage ansteigt und man infolge des Minderverbrauch ebensoviel für seinen Strom bezahlt wie wenn man mehr verbrauchen würde...das ist doch der Treppenwitz an der ganzen Geschichte und ganz einfach zu verstehen, wenn man in der Grundschule in der ersten Klasse beim rechnen ein wenig aufgepasst hat.

Es ist dabei völlig irrelevant ob man dabei die "konventionelle" Energieerzeugung durch Einsparung verringern könnte (einmal abgesehen davon, dass man solche Anlage braucht um zu gewährleisten dass Strom rund um die Uhr und zu jeder Tages- / Nachts- und Jahreszeit zur Verfügung steht und solche Anlagen im Leerlauf laufen zu lassen kostet ebenfalls nicht nur richtig Geld sondern damit werden auch Ressorcen sinnlos verschwendet, wenn man diesen Strom eben nicht braucht)...wenn ich mir ein Windrad in den Garten stelle oder eine Solaranlage aufs Dach pappe bekomme ich für jede kw/h Stunde Strom, welche produziert wird, Geld...ob der Strom nicht benötigt wird oder nicht und genau dies treibt die Preise...und nicht ob man Strom spart oder nicht.

:gp:

Dr Mittendrin
31.10.2013, 13:40
Bei dir fehlt es so ziemlich an allem, was Intelligenz ausmacht. 2014 ist nicht das Ende aller Zeiten, mein kleiner dummer Freund. Wenn die Umstellungskosten gezahlt sind, wird es logischerweise billiger werden, weil wir dann regenerative Energie haben und nicht noch mehr von deinem Drecksatommüll über Jahrhunderte entsorgen müssen. Aber so kennt man euch kleine Dummschwaller. Nicht mal von der Wand bis zur Tapete reicht eure Denkfähigkeit. Nur in kurzen Zeiträumen wird gedacht und hauptsache ihr kriegt den Rachen voll. Pack!

Träum weiter. Ich weiss dass langsam die teuersten Vergütungen auslaufen.
Die Kostenlawine kommt aber noch.
Netzleitungen
Pumpspeicherwerke
Gaskraftwerke im Ersatz


Gestern hatte ich das Vergnügen mit 2 Ewerksmitarbeitern zu diskutieren.
Gegner der Energiewende.
Isar 2 wurde erst modernisiert und nun wird es abgeschaltet.
Blödmichelirrwitz.
Du wirst dich noch wundern wo das Land hinschlittert.

Dr Mittendrin
31.10.2013, 13:42
Dass die Energiewende nicht reibungslos verlaufen würde, war doch klar. Wir haben jetzt eine schwierige Umstellungsphase durchzustehen und wenn die überstanden ist, wird es besser als es vorher war.

Besser in deinem Sinne, jedoch doppelt so teuer.

Dr Mittendrin
31.10.2013, 13:46
Ich behaupte nicht von mir ein "Gutmensch" zu sein, aber tut eigentlich der Schuss ins eigene Beine nicht weh?

Weißt Du, meine Dummheit ist begrenzt und der gesamten "politischen" Mindestlohnbefürworterfraktion geht es doch nicht darum, dass Menschen mehr Geld in der Tasche haben, denen geht es darum, wie ist es möglichem den Bürger noch mehr Steuern und Abgaben abzupressen und dies verpackt man nun, volksverdummend, unter dem Label "Mindestlohn" und verkauft dies als "soziale" Errungenschaft.

ICH, mein Bester, würde dies anders regeln ohne dass die Masse oder Mehrheit der Bürger mit neuen, zusätzlichen Lasten überzogen würde...das unterscheidet Dich und die Mindestlohnbefürworterfraktion fundamental von mir.
Ich favorisiere Lösungen wo die Masse der Bürger in diesem Land mehr Geld in der Tasche in der Tasche hat...Ihr wollt die Bürger mit mehr Steuern und Abgaben abzocken.

Diese Lösungen waren früher auch möglich ohne Staatseingriffe.

Dr Mittendrin
31.10.2013, 13:48
Es wird aber nicht billiger! Und darum geht es hier.
Von Umstellungsphasen habe ich übrigens die Nase gestrichen voll. Bisher haben sie mir nichts gutes gebracht. Weder die Winter-Sommerzeit, noch der Euro, der Umzug nach Berlin, Renteneintrittsalter, Bio-Sprit usw.usw.

Grossstaat Europa, wäre auch so eine Fehlumstellung.

BlackForrester
31.10.2013, 13:50
Diese Lösungen waren früher auch möglich ohne Staatseingriffe.



Jein...denn meine Vorstellung sind brutal und würden das Steuer- und Sozialabgabensystem Deutschlands komplett revolutionieren...und deshalb auch nicht umsetzbar, weil ich damit die Klasse treffen würde, die am jetzigen Steuer- und Abgabensystem nicht nur partipizieren, sondern förmlich schmarotzen.

BlackForrester
31.10.2013, 13:51
Diese Lösungen waren früher auch möglich ohne Staatseingriffe.


Jein...denn meine Vorstellung sind brutal und würden das Steuer- und Sozialabgabensystem Deutschlands komplett revolutionieren...und deshalb auch nicht umsetzbar, weil ich damit die Klasse treffen würde, die am jetzigen Steuer- und Abgabensystem nicht nur partipizieren, sondern förmlich schmarotzen.

Übrigens...meine Vorstellungen habe ich nicht erst seit gestern oder heute, sondern vertrete ich schon seit Jahrzehnten und so manche Partei ist da plötzlich aufgesprungen, nachdem man das System erst geschaffen hat.

Dr Mittendrin
31.10.2013, 13:52
Du kapierst es nicht.
Es gibt in Deutschland immer noch einen größeren Anteil an konventioneller Energieerzeugung, z.B. Braunkohlekraftwerke.
Wenn die Bürger nun Energie sparen, kann man diese konventionelle Energieerzeugung nach und nach verringern. Dann gibt es keine Überproduktion und die Erzeuger der erneuerbaren Energien können nach wie vor ihre Energiemengen einspeisen. Ganz einfache Kiste.

Konventionelle Energie muss immer als Reserve da sein.

Lernt man nicht in der Baumschule.

Sogar in Österreich hat man wegen uns veraltete Kraftwerke wieder hoch gefahren.

Dr Mittendrin
31.10.2013, 13:54
Tja, und woran liegt das, wenn zuviel Strom im Netz ist? Hm?

Zuviel nur zur Falschen Zeit.
Strom ist kein Gut wie Kartoffeln, die einige Monate halten.
Den muss man auf die Minute nach Bedarf liefern oder er ist zu viel.

Dr Mittendrin
31.10.2013, 14:03
Du kapierst es nicht.
Es gibt in Deutschland immer noch einen größeren Anteil an konventioneller Energieerzeugung, z.B. Braunkohlekraftwerke.
Wenn die Bürger nun Energie sparen, kann man diese konventionelle Energieerzeugung nach und nach verringern. Dann gibt es keine Überproduktion und die Erzeuger der erneuerbaren Energien können nach wie vor ihre Energiemengen einspeisen. Ganz einfache Kiste.

Ich kenn mich aus in der PV Branche du dumme Nuss.
Du kannst nicht einspeisen wie du lustig bist.
Dazu gibt es ein FRE ( Funk Rundsteuer Empfänger ) damit können die Ewerke ferngesteuert mal abschalten wenn sie nicht wissen wohin mit dem Strom.
Teilweise kommt es auch zu Überspannungen und zu Frequenzen die zu hoch werden.
Bei 50,2 Hz muss ein Wechselrichter abschalten und auch bei Überspannung.

Dr Mittendrin
31.10.2013, 14:05
Falsch.

Es ist auch fehlende Markttranparenz.
Man müsste dem Zähler/ Verbraucher sagen, können jetzt um 13 Uhr wird wegen Überschüssen fast verschenkt.

Dr Mittendrin
31.10.2013, 14:06
Jein...denn meine Vorstellung sind brutal und würden das Steuer- und Sozialabgabensystem Deutschlands komplett revolutionieren...und deshalb auch nicht umsetzbar, weil ich damit die Klasse treffen würde, die am jetzigen Steuer- und Abgabensystem nicht nur partipizieren, sondern förmlich schmarotzen.

Ich würde z B die MWST halbieren, das gäbe Luft für Löhne.

BlackForrester
31.10.2013, 14:10
Ich würde z B die MWST halbieren, das gäbe Luft für Löhne.



Sei mir nicht böse, Du hörst Dich gerade an wie ein Politiker :D, denn das wichtigste hast Du vergessen...wie kompensiert Du den Steuerausfall.

Dr Mittendrin
31.10.2013, 14:17
Sei mir nicht böse, Du hörst Dich gerade an wie ein Politiker :D, denn das wichtigste hast Du vergessen...wie kompensiert Du den Steuerausfall.

Die Verschwenderei einstellen. Sozialschmarotzer usw usf

Diese Steuersystem schafft ja Arbeitslosigkeiot und diese benötigt widerum umso mehr Steuern für Masnahmen und Arbeitslosigkeit.
Man erinnere sich an die 60er Jahre.

BlackForrester
31.10.2013, 14:32
Die Verschwenderei einstellen. Sozialschmarotzer usw usf

Diese Steuersystem schafft ja Arbeitslosigkeiot und diese benötigt widerum umso mehr Steuern für Masnahmen und Arbeitslosigkeit.
Man erinnere sich an die 60er Jahre.



Hehre Ziele...:D...und vom Prinzip will ich Dir ja auch nicht widersprechen...nur, wie hieß der Grieche noch, welcher den Stein auf den Berg rollen sollte?

Dr Mittendrin
31.10.2013, 16:02
Hehre Ziele...:D...und vom Prinzip will ich Dir ja auch nicht widersprechen...nur, wie hieß der Grieche noch, welcher den Stein auf den Berg rollen sollte?

Klar ist es nur mein Wunschdenken.
Man siehe in die Schweiz. 8 % MWst
Kaum Masnahmen am Arbeitsmarkt, keine Abwrackprämie und eine hohe Beschäftigungsqote.

BlackForrester
31.10.2013, 18:32
Klar ist es nur mein Wunschdenken.
Man siehe in die Schweiz. 8 % MWst
Kaum Masnahmen am Arbeitsmarkt, keine Abwrackprämie und eine hohe Beschäftigungsqote.



Die Schweiz wäre, zumindest in Teilen, ein gutes Beispiel wie man es machen könnte...man stelle sich nur das Rentensystem ala Schweiz vor...eine Horrorvorstellung für die Politiker und die herrschende Kaste der Beamtenschaft in den Parlamenten

Dr Mittendrin
31.10.2013, 19:05
Die Schweiz wäre, zumindest in Teilen, ein gutes Beispiel wie man es machen könnte...man stelle sich nur das Rentensystem ala Schweiz vor...eine Horrorvorstellung für die Politiker und die herrschende Kaste der Beamtenschaft in den Parlamenten

Auch Russland liegt da nicht so falsch.
Die Zähne sind nicht inbegriffen in der KV.
Die KV zahlt der Staat in Russland.
Wenig Abgaben.

Skorpion968
31.10.2013, 19:48
denn ich bin der Meinung gute Leistung darf ruhig auch entsprechend entlohnt werden.

Ganz genau. Deswegen Mindestlohn statt Niedriglohn!


Ich nutze z.B. das Mittel des Trinksgeldes

Trinkgeld ersetzt keinen Lohn. Keiner braucht eine Gesellschaft, in der die Menschen darauf angewiesen sind, dass Leute wie du ihnen hin und wieder ein paar Bröckchen hinschmeißen.

Skorpion968
31.10.2013, 19:58
Wie kommst du denn da drauf? Deine heißgeliebten EEG-Bonzen haben lang-laufende Verträge und somit Einkünfte durch dich.

Hast du dich überhaupt mal mit dem EEG beschäftigt? Oder plapperst du hier nur Phrasen nach?
Die Verträge sind nicht unbegrenzt, sondern laufen aus. Die Vergütungssätze sinken. Also wird es logischerweise in der Zukunft billiger.

MANFREDM
31.10.2013, 20:01
Hast du dich überhaupt mal mit dem EEG beschäftigt? Oder plapperst du hier nur Phrasen nach?
Die Verträge sind nicht unbegrenzt, sondern laufen aus. Die Vergütungssätze sinken. Also wird es logischerweise in der Zukunft billiger.

Warum soll es billiger werden? Es ist doch besser, wenn Ihre EEG-Abzocker den Rest der Bevölkerung ausbeuten. So habe ich Ihr Geschwafel bisher verstanden. EEG ist doch super, nach Ihrem Geschwätz!

BlackForrester
31.10.2013, 20:12
Ganz genau. Deswegen Mindestlohn statt Niedriglohn!

Trinkgeld ersetzt keinen Lohn. Keiner braucht eine Gesellschaft, in der die Menschen darauf angewiesen sind, dass Leute wie du ihnen hin und wieder ein paar Bröckchen hinschmeißen.



Sei wenigstens einmal ehrlich...Dir und Deinen Gesinnungsgenossen geht es doch nicht darum, dass die Menschen mehr Geld in der Tasche haben, sondern dass Du und Deine Gesinnungsgenossen noch mehr Steuern und Abgaben abkassieren können und verarsche die Menschen nicht mit der Mär "Mindestlohn" würde den Menschen nützen.

Deutlicher als mit Deiner Einlassung zum Trinkgeld hättest Du Dich nicht demaskieren können - auf das hat die Krake Staat nämlich kein Zugriff und daher ist es klar, dass Dir dies nicht passt.
Trinkgeld ist nämlich nicht mehr und nicht weniger als die Honorierung guter (Dienst)leistung und eine gute Servicekraft kann an Trinkgeld deutlich mehr verdienen als selbst bei einem Mindestlohn von 10 € brutto um Monat netto über hätte...UND...hat dieses Trinkgeld netto in der Tasche ohne dass Du zulangen kannst. Tja...da gebe ich doch lieber Trinkgeld als die Krake Staat mit noch mehr Steuern und Abgaben zu Lasten der Arbeitnehmer zu füttern.

Skorpion968
31.10.2013, 20:13
Resultat ist bisher lediglich, dass sozial Schwache die EEG-Zulage(=Abzocke ohne Gegenwert) für die EEG-Bonzen zahlen müssen. Sozialismus a la
Skorpion968.

Besser EEG-Bonzen als Konzern-Bonzen. Die Kohle für die EEG-Bonzen hat einen ökologischen Nutzen, die Kohle für die Konzern-Bonzen führt zu ökologischem Schaden.

Skorpion968
31.10.2013, 20:14
Warum soll es billiger werden?

Weil das EEG nur in der Umstellungsphase als Anreiz wichtig ist. Danach nicht mehr.

Skorpion968
31.10.2013, 20:23
Sei wenigstens einmal ehrlich...Dir und Deinen Gesinnungsgenossen geht es doch nicht darum, dass die Menschen mehr Geld in der Tasche haben, sondern dass Du und Deine Gesinnungsgenossen noch mehr Steuern und Abgaben abkassieren können und verarsche die Menschen nicht mit der Mär "Mindestlohn" würde den Menschen nützen.

Deutlicher als mit Deiner Einlassung zum Trinkgeld hättest Du Dich nicht demaskieren können - auf das hat die Krake Staat nämlich kein Zugriff und daher ist es klar, dass Dir dies nicht passt.
Trinkgeld ist nämlich nicht mehr und nicht weniger als die Honorierung guter (Dienst)leistung und eine gute Servicekraft kann an Trinkgeld deutlich mehr verdienen als selbst bei einem Mindestlohn von 10 € brutto um Monat netto über hätte...UND...hat dieses Trinkgeld netto in der Tasche ohne dass Du zulangen kannst. Tja...da gebe ich doch lieber Trinkgeld als die Krake Staat mit noch mehr Steuern und Abgaben zu Lasten der Arbeitnehmer zu füttern.

Zunächst einmal: ICH kassiere überhaupt keine Steuern. Dass das mal klar ist.

Der Unterschied zwischen Lohn und Trinkgeld ist, dass der Lohn regelmäßig und in konstanter Höhe gezahlt wird. Darauf kann der Arbeitnehmer sich verlassen und damit kann er seinen Haushalt planen. Trinkgeld ist dagegen nicht mehr als ein Almosen, das nach Gutdünken und nach Tageslaune gezahlt wird. Niemand braucht eine Gesellschaft, in der das Einkommen von Leuten von deinem Gutdünken und deiner Tageslaune abhängt. Wenn dir morgen ein Furz quer sitzt, gibts nichts.
Diese Machtphantasien mögen in deinen feuchten Träumen ganz toll sein, es werden aber Phantasien bleiben!

Der Staat ist dafür da, um sichere und klare Regelungen für alle zu schaffen. Damit Leute eben nicht vom Gutdünken anderer abhängig sind. Das hatten wir früher im Mittelalter. Damit ist Schluss!

MANFREDM
31.10.2013, 20:26
Besser EEG-Bonzen als Konzern-Bonzen. Die Kohle für die EEG-Bonzen hat einen ökologischen Nutzen, die Kohle für die Konzern-Bonzen führt zu ökologischem Schaden.

Die EEG-Abzocker wie Asbeck, die Sie unterstützen, sind Konzern-Bonzen. Im übrigen hat das Verschleudern von Geld der arbeitenden Bevölkerung keinen ökologischen Nutzen:

http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpg

Skorpion968
31.10.2013, 20:44
Die EEG-Abzocker wie Asbeck, die Sie unterstützen, sind Konzern-Bonzen. Im übrigen hat das Verschleudern von Geld der arbeitenden Bevölkerung keinen ökologischen Nutzen:

http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpg

Die meisten der von dir sogenannten "EEG-Abzocker" sind ganz normale Leute aus der Mittelschicht und keine Konzern-Bonzen.

Die EEG-Vergütung ist das Geld zur Finanzierung der Energiewende und hat damit sehr wohl ökologischen Nutzen.

BRDDR_geschaedigter
31.10.2013, 20:45
Die meisten der von dir sogenannten "EEG-Abzocker" sind ganz normale Leute aus der Mittelschicht und keine Konzern-Bonzen.

Die EEG-Vergütung ist das Geld zur Finanzierung der Energiewende und hat damit sehr wohl ökologischen Nutzen.

Was soll daran ökologisch sein, wenn ich für die Gewinnung der seltenen Erden (die man dafür braucht) ganze Landstriche vernichten muss?

Witzfigur.

Skorpion968
31.10.2013, 21:01
Was soll daran ökologisch sein, wenn ich für die Gewinnung der seltenen Erden (die man dafür braucht) ganze Landstriche vernichten muss?

Für andere Kinkerlitzchen ist dir das doch auch egal.

Witzfigur.

Gratian
31.10.2013, 21:10
Wir bezahlen den Strom für die Unternehmen. Außerdem wird unser Strom ans Ausland zum Börsenpreis verkauft und teilweise sogar verschenkt. Einfach unfassbar...
Ja sicher, wir mussten/müssen den Strom zum Teil an andere Verbraucher verschenken, weil wir gar nicht das Leitungsnetz haben um den Strom vom Norden dahin ins Land zu liefern wo er momentan gebraucht wird oder gar nicht die Strukturen dazu haben den "grünen" Strom zu speichern.

MANFREDM
31.10.2013, 21:15
Die meisten der von dir sogenannten "EEG-Abzocker" sind ganz normale Leute aus der Mittelschicht und keine Konzern-Bonzen.

Die EEG-Vergütung ist das Geld zur Finanzierung der Energiewende und hat damit sehr wohl ökologischen Nutzen.

Das sehen wir hier: http://bilder.t-online.de/b/61/86/29/16/id_61862916/450/tid_da/frank-asbeck-will-schloss-marienfels-zum-sitz-seiner-gemeinnuetzigen-stiftung-machen.jpg

Wohnsitz von Ihrem Abzocker-Freund Frank Asbeck: http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpg

BRDDR_geschaedigter
31.10.2013, 21:24
Für andere Kinkerlitzchen ist dir das doch auch egal.

Witzfigur.

Nein, aber man sollte es nicht staatl. Fördern. Genau das willst du ja. Die reine Markwirtschafts ist das mit Abstand ressourcenschonenste System, da knappe Güter eben teurer sind.

Simpelste Logik, aber anscheinend für Linke immer noch zu hoch.

Skorpion968
31.10.2013, 21:26
Das sehen wir hier: http://bilder.t-online.de/b/61/86/29/16/id_61862916/450/tid_da/frank-asbeck-will-schloss-marienfels-zum-sitz-seiner-gemeinnuetzigen-stiftung-machen.jpg

Wohnsitz von Ihrem Abzocker-Freund Frank Asbeck: http://www.handelsblatt.com/images/solarworld-chef-frank-asbeck/7688484/3-format3.jpg

Jetzt hast du dir ein Beispiel rausgepickt und geilst dich daran auf. Glückwunsch!
Die meisten der von dir sogenannten "EEG-Abzocker" sind ganz normale Leute aus der Mittelschicht und keine Konzern-Bonzen.

Dr Mittendrin
31.10.2013, 21:33
Ganz genau. Deswegen Mindestlohn statt Niedriglohn!



Trinkgeld ersetzt keinen Lohn. Keiner braucht eine Gesellschaft, in der die Menschen darauf angewiesen sind, dass Leute wie du ihnen hin und wieder ein paar Bröckchen hinschmeißen.

So ein Quark.Unfair ist es dann wenn der Betrieb niedrig entlohnt wegen Trinkgeld.

Ich hatte vor 15 Jahren regelmäsig 400 DM im Monat.

Dr Mittendrin
31.10.2013, 21:35
Hast du dich überhaupt mal mit dem EEG beschäftigt? Oder plapperst du hier nur Phrasen nach?
Die Verträge sind nicht unbegrenzt, sondern laufen aus. Die Vergütungssätze sinken. Also wird es logischerweise in der Zukunft billiger.

Die hohen auslaufenden Vergütungen werden dafür mit Masse kompensiert und daher nicht billiger.

Skorpion968
31.10.2013, 21:41
Nein, aber man sollte es nicht staatl. Fördern. Genau das willst du ja. Die reine Markwirtschafts ist das mit Abstand ressourcenschonenste System, da knapper Güter eben teurer sind.

Simpelste Logik, aber anscheinend für Linke immer noch zu hoch.

Eben nicht Dummchen. Kapitalismus braucht ständiges Wachstum und daher auch immer mehr Ressourcen. Es wird ständig überproduziert, allein schon in dem Wahn, dass rund um die Uhr alle Supermarktregale voll sein müssen, damit Pömpel wie du ständig die Auswahl zwischen 50 verschiedenen Klopapiermarken haben.
Allein für die Produktwerbung werden elendig viele Ressourcen verschwendet und vernichtet. Hier laufen täglich Leute rum, die tonnenweise Werbeprospekte in die Briefkästen schmeißen. Das ist alles Papier und haufenweise Energie, die dafür verbraucht wurde. Rohstoffe und Energie für die Herstellung von Kunststoffen treiben mittlerweile in Massen auf den Ozeanen rum, wo der Plastikmüll schon Flächen von Inseln einnimmt.
Das ist eine gigantische Verschwendung. Also quak hier nicht deinen ideologischen Blödsinn!

Wenn in deinem Dreckshandy Koltan verbaut wird, interessiert dich das einen Scheiß. Aber wenn das für die Energiewende gemacht wird, ist das plötzlich alles gaaaanz gaaaaanz pöööööööse. Heuchler!
Dabei hat das bei der Energiewende wenigstens Sinn, weil dadurch langfristig ökologische Schäden in der Energieerzeugung verringert werden können.

BRDDR_geschaedigter
31.10.2013, 21:44
Eben nicht Dummchen. Kapitalismus braucht ständiges Wachstum und daher auch immer mehr Ressourcen. Es wird ständig überproduziert, allein schon in dem Wahn, dass rund um die Uhr alle Supermarktregale voll sein müssen, damit Pömpel wie du ständig die Auswahl zwischen 50 verschiedenen Klopapiermarken haben.
Allein für die Produktwerbung werden elendig viele Ressourcen verschwendet und vernichtet. Hier laufen täglich Leute rum, die tonnenweise Werbeprospekte in die Briefkästen schmeißen. Das ist alles Papier und haufenweise Energie, die dafür verbraucht wurde. Rohstoffe und Energie für die Herstellung von Kunststoffen treiben mittlerweile in Massen auf den Ozeanen rum, wo der Plastikmüll schon Flächen von Inseln einnimmt.
Das ist eine gigantische Verschwendung. Also quak hier nicht deinen ideologischen Blödsinn!

Wenn in deinem Dreckshandy Koltan verbaut wird, interessiert dich das einen Scheiß. Aber wenn das für die Energiewende gemacht wird, ist das plötzlich alles gaaaanz gaaaaanz pöööööööse. Heuchler!
Dabei hat das bei der Energiewende wenigstens Sinn, weil dadurch langfristig ökologische Schäden in der Energieerzeugung verringert werden können.

Pfff, ich habe noch nicht einmal ein sogenanntes Smartphone. Klar gibt es auch im Kapitalismus Verschwendung, aber diese Firmen gehen dann pleite und verschwinden vom Markt. Die Verschwendung in
deinem planwirrtschaftlichen System ist um Zehnpotenzen größer.

Im Kapitalismus gibt es auch keinen Wachstumszwang. Wie kommst du überhaupt auf so einen Käse? Wachsen muss die Wirtschaft im jetzigen System nur, damit der Gierstaat ja nicht seine Ausgaben kürzen muss und
wegen dem Papiergeldsystem.

Skorpion968
31.10.2013, 21:50
Pfff, ich habe noch nicht einmal ein sogenanntes Smartphone. Klar gibt es auch im Kapitalismus Verschwendung, aber diese Firmen gehen dann pleite und verschwinden vom Markt. Die Verschwendung in
deinem planwirrtschaftlichen System ist um Zehnpotenzen größer.

Im Kapitalismus gibt es auch keinen Wachstumszwang. Wie kommst du überhaupt auf so einen Käse? Wachsen muss die Wirtschaft im jetzigen System nur, damit der Gierstaat ja nicht seine Ausgaben kürzen muss und
wegen dem Papiergeldsystem.

Der Wachstumszwang ist bedingt durch das Zinssystem und durch die Notwendigkeit von Konsum. Da Anleger für ihr Kapital ständig Zinsen wollen, muss die Wirtschaft ständig wachsen, um diese Zinsen erwirtschaften zu können.

Kapitalismus ist die größte Verschwendungsmaschinerie, die dieser Planet je gesehen hat. Kapitalismus hat es geschafft, innerhalb weniger Jahrhunderte über die Hälfte der fossilen Energieträger zu verbrennen.
Das Schlimme ist, dass verschwenderische Firmen eben nicht vom Markt verschwinden, wie es das ideologische Geschwurbel gebetsmühlenartig behauptet. Firmen mit einer großen Marktmacht verschwinden eben nicht so einfach vom Markt.

BRDDR_geschaedigter
31.10.2013, 21:54
Der Wachstumszwang ist bedingt durch das Zinssystem und durch die Notwendigkeit von Konsum. Da Anleger für ihr Kapital ständig Zinsen wollen, muss die Wirtschaft ständig wachsen, um diese Zinsen erwirtschaften zu können.

Kapitalismus ist die größte Verschwendungsmaschinerie, die dieser Planet je gesehen hat. Kapitalismus hat es geschafft, innerhalb weniger Jahrhunderte über die Hälfte der fossilen Energieträger zu verbrennen.
Das Schlimme ist, dass verschwenderische Firmen eben nicht vom Markt verschwinden, wie es das ideologische Geschwurbel gebetsmühlenartig behauptet. Firmen mit einer großen Marktmacht verschwinden eben nicht so einfach vom Markt.

Quatsch, du gehst davon aus, dass nie etwas pleite geht. Wenn mein INvestment pleite geht, dann gibt es auch keine Zinsen.

Du meinst wahrscheinlich die Staatsverschuldung wo alte Zinszahlungen mit neuen Schulden bezahlt werden. Das verursacht den Wachstumszwang und nicht irgendein Freihandel oder Investitionen.

Du kennst dich wirklich hinten und vorne nicht aus.

Skorpion968
31.10.2013, 21:58
Quatsch, du gehst davon aus, dass nie etwas pleite geht. Wenn mein INvestment pleite geht, dann gibt es auch keine Zinsen.

Du meinst wahrscheinlich die Staatsverschuldung wo alte Zinszahlungen mit neuen Schulden bezahlt werden. Das verursacht den Wachstumszwang und nicht irgendein Freihandel oder Investitionen.

Du kennst dich wirklich hinten und vorne nicht aus.

Ach Junge, du bist zu dumm und ideologisch zu vernagelt für solche Diskussionen.
Für ALLE Zinsen braucht man ständiges Wachstum, um sie erwirtschaften zu können. Dabei ist es völlig Wurst, ob dem Staatsschulden oder Privatschulden gegenüber stehen.

BlackForrester
31.10.2013, 22:46
Zunächst einmal: ICH kassiere überhaupt keine Steuern. Dass das mal klar ist.
Es ist völlig irrelevant ob Du Steuern kassiert...Du trittst dafür ein und das ist das wesentliche

Der Unterschied zwischen Lohn und Trinkgeld ist, dass der Lohn regelmäßig und in konstanter Höhe gezahlt wird. Darauf kann der Arbeitnehmer sich verlassen und damit kann er seinen Haushalt planen.
Ich verdiene seit Jahrzehnten variabel (sprich garantiertes Grundgehalt und Prämien)...und bin damit bisher IMMER besser gefahren als würde mir nur ein fixer Lohn bezahlt. Mit meinem garantieren Grundgehalt bestreite ich, übertrieben gesagt, meinen Lebensunterhalt mit dem notwendigen zum leben und mit meinem Prämien finanziere ich mir meinen Wohlstand...was ist daran verkehrt?

Trinkgeld ist dagegen nicht mehr als ein Almosen, das nach Gutdünken und nach Tageslaune gezahlt wird. Niemand braucht eine Gesellschaft, in der das Einkommen von Leuten von deinem Gutdünken und deiner Tageslaune abhängt. Wenn dir morgen ein Furz quer sitzt, gibts nichts.
Mitnichten...nichts gibt es nur dann, wenn die Leistung nicht stimmt.

Diese Machtphantasien mögen in deinen feuchten Träumen ganz toll sein, es werden aber Phantasien bleiben!
Jesses...jetzt wird es surreal...Machtphantasien...Du hast keine Ahnung wie ich ticke...nochmals, Trinkgeld ist für mich die Honoration guter Leistung und hat nichts mit "Macht" zu tun...sondern ist mein "persönlicher" Dank an den Menschen im Service von dem weder Du mit Deinen Steuerphantasien noch der Unternehmer etwas hat, sondern ausschließlich der Mensch im Service.
Macht mein Gudster hat etwas damit zu tun, dass ich einen Anderen zu etwas zwingen kann...also würde ich dann doch erst einmal in den Spiegel schauen wer wohl "Macht" ausüben wollte, indem er einen Anderen zu etwas zwingt, was dieser eigentlich nicht will.

Der Staat ist dafür da, um sichere und klare Regelungen für alle zu schaffen. Damit Leute eben nicht vom Gutdünken anderer abhängig sind. Das hatten wir früher im Mittelalter. Damit ist Schluss!



Erst einmal bist Du im weiten Bereich der Personaldienstleistung bist Du vom Prinzip her IMMER vom Gutdünken eines Anderen abhängig....und dann...das weite Geld von Trinkgeld hat etwas mit Wertschätzung der erbrachten Leistung zu tun, mit Respekt vor dem, welcher die Leistung erbracht hat und als Dank für die gute Leistung welche erbracht wurde und sind keine Almosen, sondern dagegen steht eine Leistung.
Almosen gibt es bei mir nämlich nicht - keine Leistung, kein Geld.

Skorpion968
31.10.2013, 23:31
Erst einmal bist Du im weiten Bereich der Personaldienstleistung bist Du vom Prinzip her IMMER vom Gutdünken eines Anderen abhängig....und dann...das weite Geld von Trinkgeld hat etwas mit Wertschätzung der erbrachten Leistung zu tun, mit Respekt vor dem, welcher die Leistung erbracht hat und als Dank für die gute Leistung welche erbracht wurde und sind keine Almosen, sondern dagegen steht eine Leistung.
Almosen gibt es bei mir nämlich nicht - keine Leistung, kein Geld.

Tja, dann verzichte doch auf dein Grundgehalt und finanziere dich durch Trinkgeld. Viel Spaß mit dem Gutdünken anderer! :D

Ich habe selbst zu Studentenzeiten gekellnert. Daher kenne ich mich aus mit Trinkgeld. An manchen Tagen war es ganz gut, an anderen Tagen gab es fast nix. Obwohl meine Leistung an dem einen Tag so gut war wie an dem anderen. Mit Honorierung von Leistung hat das wenig zu tun. Das konnte selbst wetterabhängig variieren. Wenn wir an einem sonnigen Tag den Biergarten geöffnet hatten, waren die Leute oft in Geberlaune. An trüben Novembertagen sah das schon ganz anders aus. Oder wenn man Gäste zu bedienen hatte, die geizig auf ihrer Brieftasche saßen. Junge Junge, hör mir auf mit dem Quatsch.
Letztens hatte ich auch wieder so ein Erlebnis. Eine Frau beim Frisör, der Mann wartete, vor der Tür eine dicke Limousine. Die Frisörin gab sich wirklich Mühe. Fönte eine halbe Stunde an der Frisur rum, bis alle Strähnchen perfekt saßen. Trinkgeld: NULL!
Von dem Gutdünken solcher Leute möchte ich in der Honorierung meiner Leistung nicht abhängig sein.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:12
Eben nicht Dummchen. Kapitalismus braucht ständiges Wachstum und daher auch immer mehr Ressourcen. Es wird ständig überproduziert, allein schon in dem Wahn, dass rund um die Uhr alle Supermarktregale voll sein müssen, damit Pömpel wie du ständig die Auswahl zwischen 50 verschiedenen Klopapiermarken haben.
Allein für die Produktwerbung werden elendig viele Ressourcen verschwendet und vernichtet. Hier laufen täglich Leute rum, die tonnenweise Werbeprospekte in die Briefkästen schmeißen. Das ist alles Papier und haufenweise Energie, die dafür verbraucht wurde. Rohstoffe und Energie für die Herstellung von Kunststoffen treiben mittlerweile in Massen auf den Ozeanen rum, wo der Plastikmüll schon Flächen von Inseln einnimmt.
Das ist eine gigantische Verschwendung. Also quak hier nicht deinen ideologischen Blödsinn!

Wenn in deinem Dreckshandy Koltan verbaut wird, interessiert dich das einen Scheiß. Aber wenn das für die Energiewende gemacht wird, ist das plötzlich alles gaaaanz gaaaaanz pöööööööse. Heuchler!
Dabei hat das bei der Energiewende wenigstens Sinn, weil dadurch langfristig ökologische Schäden in der Energieerzeugung verringert werden können.

Wenn du in Ostdeutschland alle Menschen beschäftigen willst brauchst du Wachstum.

Sander
01.11.2013, 06:13
Wenn du in Ostdeutschland alle Menschen beschäftigen willst brauchst du Wachstum.

Wo? In Polen und der russischen Exklave?

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:14
Der Wachstumszwang ist bedingt durch das Zinssystem und durch die Notwendigkeit von Konsum. Da Anleger für ihr Kapital ständig Zinsen wollen, muss die Wirtschaft ständig wachsen, um diese Zinsen erwirtschaften zu können.

Kapitalismus ist die größte Verschwendungsmaschinerie, die dieser Planet je gesehen hat. Kapitalismus hat es geschafft, innerhalb weniger Jahrhunderte über die Hälfte der fossilen Energieträger zu verbrennen.
Das Schlimme ist, dass verschwenderische Firmen eben nicht vom Markt verschwinden, wie es das ideologische Geschwurbel gebetsmühlenartig behauptet. Firmen mit einer großen Marktmacht verschwinden eben nicht so einfach vom Markt.

So ein Schwachsinn. Es gibt noch unzählige unbekannte Öllagerstätten.
Du willst sicher ein Nordkorea mit leeren Autobahnen.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:15
Wo? In Polen und der russischen Exklave?

Meinetwegen in Mecklenburg.

Skorpion968
01.11.2013, 06:16
Wenn du in Ostdeutschland alle Menschen beschäftigen willst brauchst du Wachstum.

In einem begrenzten Lebensraum gibt es kein unbegrenztes Wachstum!

Sander
01.11.2013, 06:16
Meinetwegen in Mecklenburg.

Besser.

Skorpion968
01.11.2013, 06:17
So ein Schwachsinn. Es gibt noch unzählige unbekannte Öllagerstätten.
Du willst sicher ein Nordkorea mit leeren Autobahnen.

Du willst rumsauen ohne Rücksicht auf Verluste und ohne Rücksicht auf nachfolgende Generationen.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:18
Es gibt renovierungsbedürftige Häuser und arbeitslose Menschen.
Was kapierst du Dummkopf denn nicht.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:20
Du willst rumsauen ohne Rücksicht auf Verluste und ohne Rücksicht auf nachfolgende Generationen.

Deiner Welt stimmen in dem Land keine 10 % zu.
Kühlst du deine Lebensmittel im Erdloch ?

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:22
Ach Junge, du bist zu dumm und ideologisch zu vernagelt für solche Diskussionen.
Für ALLE Zinsen braucht man ständiges Wachstum, um sie erwirtschaften zu können. Dabei ist es völlig Wurst, ob dem Staatsschulden oder Privatschulden gegenüber stehen.

Konsumschulden sind Gift du Depp.
Die liegen meist beim Staat.

Skorpion968
01.11.2013, 06:24
Es gibt noch unzählige unbekannte Öllagerstätten.

Dieser Satz ist doch bezeichnend. Es gibt angeblich UNBEKANNTE Öllagerstätten. Wenn sie unbekannt sind, kannst du sie also gar nicht kennen.
Trotzdem gehst du einfach mal davon aus, dass es angeblich UNBEKANNTE Öllagerstätten gibt. Das ist genauso spekulativ wie ein UNBEKANNTES Leben nach dem Tod. Eure ganze Ideologie baut also auf Glauben auf. Na herzlichen Glückwunsch. Und auf Ignoranz. Euch ist es nämlich völlig latte, wie nachfolgende Generationen hier leben müssen. Da gibt es angeblich unbekannte Öllagerstätten. Und wenn die gar nicht existieren, WAS INTERESSIERT ES EUCH?
Ihr seid ein grenzenlos asoziales Pack!

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:25
Weil das EEG nur in der Umstellungsphase als Anreiz wichtig ist. Danach nicht mehr.

Vom EEG kommen wir nicht mehr weg, das ist der Schenkelklopfer.
Schon gar nicht mit Solar.

Tantalit
01.11.2013, 06:25
Deiner Welt stimmen in dem Land keine 10 % zu.
Kühlst du deine Lebensmittel im Erdloch ?


Eine Erdmiete ist was geniales, du Unwissender.

Sander
01.11.2013, 06:25
Dieser Satz ist doch bezeichnend. Es gibt angeblich UNBEKANNTE Öllagerstätten. Wenn sie unbekannt sind, kannst du sie also gar nicht kennen.
Trotzdem gehst du einfach mal davon aus, dass es angeblich UNBEKANNTE Öllagerstätten gibt. Das ist genauso spekulativ wie ein UNBEKANNTES Leben nach dem Tod. Eure ganze Ideologie baut also auf Glauben auf. Na herzlichen Glückwunsch. Und auf Ignoranz. Euch ist es nämlich völlig latte, wie nachfolgende Generationen hier leben müssen. Da gibt es angeblich unbekannte Öllagerstätten. Und wenn die gar nicht existieren, WAS INTERESSIERT ES MICH?
Ihr seid ein grenzenlos asoziales Pack!

Eigene Solarzellen zu betreiben und sich 100% selbstversorgen ist schonmal ein guter Anfang, nicht auf diese Lagerstaetten hoffen zu muessen.

Sander
01.11.2013, 06:26
Eine Erdmiete ist was geniales, du Unwissender.

Was soll das sein?

Olliver
01.11.2013, 06:29
Dieser Satz ist doch bezeichnend. Es gibt angeblich UNBEKANNTE Öllagerstätten. Wenn sie unbekannt sind, kannst du sie also gar nicht kennen.


Dein Gebrabbel zeugt von grenzenloser Unkenntnis.

Da der Untergrund sehr lückenhaft untersucht wurde gibt es einfach statistische Wahrscheinlichkeiten weiterer Lagerstätte. So einfach ist das.


...
Ihr seid ein grenzenlos asoziales Pack!

Das sagst ausgerechnet DU?! Der sich als marxistischer Linker gegen den kleinen Stromkunden verschworen hat?!
:haha:

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:31
Ach Junge, du bist zu dumm und ideologisch zu vernagelt für solche Diskussionen.
Für ALLE Zinsen braucht man ständiges Wachstum, um sie erwirtschaften zu können. Dabei ist es völlig Wurst, ob dem Staatsschulden oder Privatschulden gegenüber stehen.

Eine zinsfreie Welt gibt es nicht, sie gab es in der DDR auch nicht.
Heutige Finanzkrise darf man nicht mit den Zinsen verknüpfen.
Immobilienblasen ( versteckte Zinsen ) korrigiert auch irgendwann der Markt.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:33
Dieser Satz ist doch bezeichnend. Es gibt angeblich UNBEKANNTE Öllagerstätten. Wenn sie unbekannt sind, kannst du sie also gar nicht kennen.
Trotzdem gehst du einfach mal davon aus, dass es angeblich UNBEKANNTE Öllagerstätten gibt. Das ist genauso spekulativ wie ein UNBEKANNTES Leben nach dem Tod. Eure ganze Ideologie baut also auf Glauben auf. Na herzlichen Glückwunsch. Und auf Ignoranz. Euch ist es nämlich völlig latte, wie nachfolgende Generationen hier leben müssen. Da gibt es angeblich unbekannte Öllagerstätten. Und wenn die gar nicht existieren, WAS INTERESSIERT ES EUCH?
Ihr seid ein grenzenlos asoziales Pack!

Prrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrt, Russland beansprucht daher z B das Nordmeer und die Eiszonen. Du Lachnummer.

Tantalit
01.11.2013, 06:33
Was soll das sein?

Eine Vorratskammer in der Erde, heutzutage gemauert und einfach genial.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:33
Eine Erdmiete ist was geniales, du Unwissender.

Hast du da den Butter drin ?

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:36
Dieser Satz ist doch bezeichnend. Es gibt angeblich UNBEKANNTE Öllagerstätten. Wenn sie unbekannt sind, kannst du sie also gar nicht kennen.
Trotzdem gehst du einfach mal davon aus, dass es angeblich UNBEKANNTE Öllagerstätten gibt. Das ist genauso spekulativ wie ein UNBEKANNTES Leben nach dem Tod. Eure ganze Ideologie baut also auf Glauben auf. Na herzlichen Glückwunsch. Und auf Ignoranz. Euch ist es nämlich völlig latte, wie nachfolgende Generationen hier leben müssen. Da gibt es angeblich unbekannte Öllagerstätten. Und wenn die gar nicht existieren, WAS INTERESSIERT ES EUCH?
Ihr seid ein grenzenlos asoziales Pack!

Die gibt es weltweit. USA, Griechenland, Nordmeer ( Russland )
2 Millionen deutsche Ökospinner werden die Welt nicht zu ihren Gunsten ändern.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:37
Eine Vorratskammer in der Erde, heutzutage gemauert und einfach genial.

Kartoffel z B.

Mir geht's doch darum ob du den Kühlschrank abgeschafft hast ?

Olliver
01.11.2013, 06:38
Was soll das sein?
http://www.gartenbauvereine.org/texte/merkinfo/m_gemueseLagerung.html
http://www.gartenbauvereine.org/bilder/bildmerk/Erdmiete.gif

Leberecht
01.11.2013, 06:39
Was soll das sein?

Als es noch keine elektrische Kühlmöglichkeit gab, schütteten Bauern ihre Feldfrüchte auf längliche Haufen und bedeckten sie mit einer Schicht Stroh und darauf mit einer Schicht Erde. Das ganze nannten sie Miete. So waren z.B. Kartoffeln wintersüber vom Frost geschützt. Zum Entnehmen wurde die Bedeckung an einer Stelle geöffnet und nach der Entnahme wieder geschlossen. Heute könnte diese Methode wegen verbreiteten Diebstahls wahrscheinlich nicht mehr angewandt werden.

Tantalit
01.11.2013, 06:40
Hast du da den Butter drin ?

Nein, Butter macht man immer frisch du solltest langsam mal über einen eigenen Haushalt nachdenken dann wüstest du das. :)

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:41
Eigene Solarzellen zu betreiben und sich 100% selbstversorgen ist schonmal ein guter Anfang, nicht auf diese Lagerstaetten hoffen zu muessen.

Dann versorg dich im Winter und Nachts.

Olliver
01.11.2013, 06:41
Die gibt es weltweit. USA, Griechenland, Nordmeer ( Russland )
2 Millionen deutsche Ökospinner werden die Welt nicht zu ihren Gunsten ändern.

Das schlimme ist, es sind viel weniger, die sich weltweit als IPCC zusammenrotten und mit dem Deckmäntelchen KLIMASCHUTZ die Ökofaschistische Welt konstruieren wollen.

Verankert im Mainstream-Schrott werden alle auf Linie gebracht.

Sander
01.11.2013, 06:42
Dann versorg dich im Winter und Nachts.

Das funktioniert sehr gut via Speicherung und Notfallgenerator.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:43
Nein, Butter macht man immer frisch du solltest langsam mal über einen eigenen Haushalt nachdenken dann wüstest du das. :)

Meine Vater hatte auch eine Miete für Rüben und Kartoffeln.

Es geht darum ob der umweltschädliche Kühlschrank existiert ?

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:44
Das funktioniert sehr gut via Speicherung und Notfallgenerator.

Aha und was kostet dann das kw/h

Olliver
01.11.2013, 06:44
Das funktioniert sehr gut via Speicherung und Notfallgenerator.

Wenn es so einfach wäre!

Wäre es längst gemacht.

Ist es aber nicht.

Tantalit
01.11.2013, 06:45
Alles zu Erdmiete oder auch Erdkeller.

http://www.bio-gaertner.de/Gartengestaltung/Erdmiete-Erdkeller

Gleichheit
01.11.2013, 06:46
Der Wachstumszwang ist bedingt durch das Zinssystem und durch die Notwendigkeit von Konsum. Da Anleger für ihr Kapital ständig Zinsen wollen, muss die Wirtschaft ständig wachsen, um diese Zinsen erwirtschaften zu können.

Kapitalismus ist die größte Verschwendungsmaschinerie, die dieser Planet je gesehen hat. Kapitalismus hat es geschafft, innerhalb weniger Jahrhunderte über die Hälfte der fossilen Energieträger zu verbrennen.
Das Schlimme ist, dass verschwenderische Firmen eben nicht vom Markt verschwinden, wie es das ideologische Geschwurbel gebetsmühlenartig behauptet. Firmen mit einer großen Marktmacht verschwinden eben nicht so einfach vom Markt.Die Verschwendung entsteht aus verschiedenen Gründen. Da wäre z.B. die Geldgier von einzelnen Gruppen, welchen z.B. egal ist, wie und was sie produzieren. Umweltverschmutzung, Menschenausbeutung und Rohstoffverschwendung sind dabei unwichtig. Hauptsache es wird gekauft und bringt viel Gewinn.
Eine weiterer Sache ist der Kapitalismus:

Der Geldeigentümer verleiht an die Bank (Zinsen), die Bank (Dividende) verleiht an den Investmentfont, der Investmentfont (Dividende) verleiht an die Aktiengesellschaft, die Aktiengesellschaft produziert Maschinen (Mehrkosten+Arbeitsplatzvernichtung), die Maschinen produzieren irgendein Konsumprodukt, die Spedition (Kosten) liefert das Zeug einmal um die Erde, der Großhandel (Aufschlag) lagert und verkauft es, die Spedition (Kosten) liefert es weiter, der Einzelhandel (Aufschlag) verkauft es endlich an den Endkunden. Die Qualität ist minderwertig und das Gerät muss nach 2 Jahren auf den Müll.

PS: Werbung, Verpackung, Schädigung der Staatshaushalte, und noch vieles mehr.

Sander
01.11.2013, 06:47
Als es noch keine elektrische Kühlmöglichkeit gab, schütteten Bauern ihre Feldfrüchte auf längliche Haufen und bedeckten sie mit einer Schicht Stroh und darauf mit einer Schicht Erde. Das ganze nannten sie Miete. So waren z.B. Kartoffeln wintersüber vom Frost geschützt. Zum Entnehmen wurde die Bedeckung an einer Stelle geöffnet und nach der Entnahme wieder geschlossen. Heute könnte diese Methode wegen verbreiteten Diebstahls wahrscheinlich nicht mehr angewandt werden.

Dankesehr.

Sander
01.11.2013, 06:47
http://www.gartenbauvereine.org/texte/merkinfo/m_gemueseLagerung.html
http://www.gartenbauvereine.org/bilder/bildmerk/Erdmiete.gif

Auch dir danke.

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:47
Das schlimme ist, es sind viel weniger, die sich weltweit als IPCC zusammenrotten und mit dem Deckmäntelchen KLIMASCHUTZ die Ökofaschistische Welt konstruieren wollen.

Verankert im Mainstream-Schrott werden alle auf Linie gebracht.

Was ist IPCC ?

Sander
01.11.2013, 06:48
Eine Vorratskammer in der Erde, heutzutage gemauert und einfach genial.

Nun, und danke auch dir. :D

Sander
01.11.2013, 06:49
Wenn es so einfach wäre!

Wäre es längst gemacht.

Ist es aber nicht.

Privat & mit genug Geld in der Hand ist das realisierbar.

Sander
01.11.2013, 06:50
Aha und was kostet dann das kw/h

Gar nichts, wenn man nicht ans regulaere Stromnetz angeschlossen ist.

Olliver
01.11.2013, 06:50
Aha und was kostet dann das kw/h

Speichern elektrischer Energie

Elektrische Energie kann man nur schwer direkt speichern ....


http://de.wikipedia.org/wiki/Energiespeicher

In der Tabelle dort steht auch was zu den HAMMER-HOHEN Kosten!

Dr Mittendrin
01.11.2013, 06:50
Die Verschwendung entsteht aus verschiedenen Gründen. Da wäre z.B. die Geldgier von einzelnen Gruppen, welchen z.B. egal ist, wie und was sie produzieren. Umweltverschmutzung, Menschenausbeutung und Rohstoffverschwendung sind dabei unwichtig. Hauptsache es wird gekauft und bringt viel Gewinn.
Eine weiterer Sache ist der Kapitalismus:

Der Geldeigentümer verleiht an die Bank (Zinsen), die Bank (Dividende) verleiht an den Investmentfont, der Investmentfont (Dividende) verleiht an die Aktiengesellschaft, die Aktiengesellschaft produziert Maschinen (Mehrkosten+Arbeitsplatzvernichtung), die Maschinen produzieren irgendein Konsumprodukt, die Spedition (Kosten) liefert das Zeug einmal um die Erde, der Großhandel (Aufschlag) lagert und verkauft es, die Spedition (Kosten) liefert es weiter, der Einzelhandel (Aufschlag) verkauft es endlich an den Endkunden. Die Qualität ist minderwertig und das Gerät muss nach 2 Jahren auf den Müll.

Lass doch den sozialistischen Dauermüll. Geld verleiht bla bla


Wie willst du ohne Wachstum Arbeitslosigkeit beseitigen ?