PDA

Vollständige Version anzeigen : EEG-Umlage: Strompreise steigen weiter!



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Skorpion968
18.10.2013, 00:40
Überleg mal was DU da für einen Unsinn schreibst.

Warum sollten wir Energie sparen?
Wo soll das anfangen und wo enden?

Hast Du mal Lust eine andere Stadt in deiner Freizeit zu besuchen? - Vergiss den Städtetrip, das kostet Energie, bleib zu Hause im Bett, aber bitte mach das Licht rechtzeitig aus und les abends nicht mehr, das Licht verbraucht unnötig Energie...
Warum schreibst Du eigentlich hier, wozu das ganze? Dein Computer, deine Internetverbindung, das alles kostet Strom, das hättest Du sparen können für eine bessere Welt...

Schon wieder einer, der Angst hat, dass er nicht genug kriegt.

Rumburak
18.10.2013, 01:52
Ja. Energie ist ja auch ein kostbares Gut.
Steigende Energiekosten können aber auch dazu führen, dass Energie eingespart wird.

Wenn Energie gespart wird steigen die Preise für den Verbraucher weiter, da die Energiekonzerne nicht auf steigende Gewinne verzichten werden.
Da war bis jetzt so und wird so bleiben.

Olliver
18.10.2013, 01:56
Dass die Energiewende nicht kostenlos sein würde, war jedem intelligenten Menschen von vornherein klar. Dennoch ist sie wichtig und muss vollzogen werden.

Wer zwingt Deutschland dazu?
Und wieso sollte diesmal am deutschen Wesen wasauchimmer genesen?


http://www.berliner-zeitung.de/image/view/2013/9/15/24636888,22357836,highRes,maxh,480,maxw,480,entwic klung_eeg-umlage.jpg

Und rate mal wie die Kurve weiter geht?

Skorpion968
18.10.2013, 02:27
Wer zwingt Deutschland dazu?
Und wieso sollte diesmal am deutschen Wesen wasauchimmer genesen?

Weil es für unsere nachfolgenden Generationen sehr wichtig sein wird, dass wir ihnen einen sauberen und intakten Lebensraum hinterlassen. Statt Berge von strahlendem Müll. Ja, auch die Leute in 150 Jahren wollen hier in einer gesunden Umwelt leben.

Skorpion968
18.10.2013, 03:03
Wenn Energie gespart wird steigen die Preise für den Verbraucher weiter, da die Energiekonzerne nicht auf steigende Gewinne verzichten werden.
Da war bis jetzt so und wird so bleiben.

Das muss keineswegs so bleiben. Deswegen ist es wichtig den Energiekonzernen ein bisschen auf die Füße zu treten. Insbesondere durch Konkurrenz und alternative Versorgungskonzepte. Das wird ja auch an einigen Orten schon sehr gut umgesetzt. Zum Beispiel hier:
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Saerbeck/2013/04/Gruene-Zahlenspiele-Ist-Saerbeck-jetzt-schon-energieautark

Agnostiker
18.10.2013, 04:10
Weil es für unsere nachfolgenden Generationen sehr wichtig sein wird, dass wir ihnen einen sauberen und intakten Lebensraum hinterlassen. Statt Berge von strahlendem Müll. Ja, auch die Leute in 150 Jahren wollen hier in einer gesunden Umwelt leben.
Was für ein Quark. Es wird nie ein intakter Lebensraum geben,den gab es nie und wird es auch in absehbarer Zukunft nicht geben.Was heute die Industrie an Co2 produziert,das hat früher die Natur mit ihrem Waldbränden gemacht,da kein Mensch zu damaligen Zeit gelöscht hat.
Strahlender Müll, ja und, die Pest hat früher mehr Menschen hingerafft.Du willst eine intakte Umwelt? Dann besorg dir erstmal den fehlenden Fressfeind der Menschenheit,ansonsten wird es eh in 200 Jahren keine Umwelt mehr geben, da kein Platz mehr auf diesem Planeten für eine Umwelt ist, dank steigender menschlicher Population.

Skorpion968
18.10.2013, 05:10
Was für ein Quark. Es wird nie ein intakter Lebensraum geben,den gab es nie und wird es auch in absehbarer Zukunft nicht geben.Was heute die Industrie an Co2 produziert,das hat früher die Natur mit ihrem Waldbränden gemacht,da kein Mensch zu damaligen Zeit gelöscht hat.
Strahlender Müll, ja und, die Pest hat früher mehr Menschen hingerafft.Du willst eine intakte Umwelt? Dann besorg dir erstmal den fehlenden Fressfeind der Menschenheit,ansonsten wird es eh in 200 Jahren keine Umwelt mehr geben, da kein Platz mehr auf diesem Planeten für eine Umwelt ist, dank steigender menschlicher Population.

Schon wieder einer, der Angst hat, dass er nicht genug kriegt. Einer aus der Fraktion "Nach mir die Sintflut".

Agnostiker
18.10.2013, 06:41
Schon wieder einer, der Angst hat, dass er nicht genug kriegt. Einer aus der Fraktion "Nach mir die Sintflut".

Wie kommst du auf das schmale Brett, ich würde nicht genug bekommen? Und vor allem Dingen von was?

Skorpion968
18.10.2013, 06:48
Wie kommst du auf das schmale Brett, ich würde nicht genug bekommen? Und vor allem Dingen von was?

Du hast Angst, dass du nicht genug kriegst. Sonst würdest du nicht so einen Unsinn labern. Sonst würdest du dich nicht so dümmlichst rausreden auf Waldbrände, Pest und Population, nur weil du Angst hast auf irgendwas verzichten zu müssen.

Olliver
18.10.2013, 06:57
Weil es für unsere nachfolgenden Generationen sehr wichtig sein wird, dass wir ihnen einen sauberen und intakten Lebensraum hinterlassen. Statt Berge von strahlendem Müll. Ja, auch die Leute in 150 Jahren wollen hier in einer gesunden Umwelt leben.

Umweltschutz JA!
Klimaschutz: Gibts nicht, den gibt es nur in der Wunschvorstellung von Ideologen.

Denn, was willst du hier schützen?

http://blog.world-mysteries.com/wp-content/uploads/2010/11/ice_age_graph.jpg

http://geology.utah.gov/surveynotes/gladasked/images/ice_ages1.gif

Skorpion968
18.10.2013, 06:58
Umweltschutz JA!

Na also, da sind wir uns doch schon einig!

Bergischer Löwe
18.10.2013, 07:16
Das dürfte in einigen Branchen kaum möglich sein.

In welchen denn?



Da wird derjenige die Nase vorn haben. der den eigenen Gewinn bescheiden kalkuliert.

:D

Skorpion968
18.10.2013, 07:28
In welchen denn?

Man wird wohl kaum nach Rumänien fahren, um zum Frisör zu gehen.


:D

Schön, dass du mir zustimmst.

Agnostiker
18.10.2013, 07:38
Du hast Angst, dass du nicht genug kriegst. Sonst würdest du nicht so einen Unsinn labern. Sonst würdest du dich nicht so dümmlichst rausreden auf Waldbrände, Pest und Population, nur weil du Angst hast auf irgendwas verzichten zu müssen.

Aha, also Inhaltsloses Geschwätz deinerseits, war ja klar.
Nal ehrlich du kannst ja noch nicht mal benennen auf was ich verzichten müsste. Deinem Geschwätz fehlt jede Grundlage.

Bergischer Löwe
18.10.2013, 07:47
Man wird wohl kaum nach Rumänien fahren, um zum Frisör zu gehen.

Ein Friseur kann nicht von der EEG Umlage ausgenommen werden, da sein Stromverbrauch nicht eine Gigawattstunde überschreiten dürfte (zumindest kenne ich keinen Friseur, der eine solche Stromrechnung hat) und auch nicht ein Drittel seiner Kostenstruktur ausmacht. Somit ist der Friseur ein ungültiges Beispiel für Unternehmen, die derzeit noch von der Ausnahmeregelung profitieren und durch Wegfall der EEG Ausnahmeregelung NICHT ins Ausland verlagern können. Andere Beispiele bitte. Und bitte nicht vergessen: Wir suchen Beispiele für Unternehmen, die derzeit von der Umlage ausgenommen werden und NICHT verlagern KÖNNEN.

Ach ja - ich wohne nur 35 Minuten per Auto von der deutschen Westgrenze entfernt. Selbstverständlich könnte ich in Belgien zum Friseur gehen.




Schön, dass du mir zustimmst.

Fehlinterpretation des Lachmännchens. Siehe auch:

Maximierung der Rentabilität des Eigenkapitals einer Unternehmung. Nach Wilhelm Rieger. Ein Grundsatz in der Modernen Betriebswirtschaftslehre.

Olliver
18.10.2013, 08:04
Na also, da sind wir uns doch schon einig!

Die Hauptsache hast du allerdings übersehen, weswegen der ganze Energie-Wende NUR in Deutschland gemacht wird: KLIMASCHMUTZ! (mit und ohne M) auf Kosten des kleinen Stromkunden.

Australien ist da mittlerweile auch ausgestiegen.

Bruddler
18.10.2013, 08:24
Die Hauptsache hast du allerdings übersehen, weswegen der ganze Energie-Wende NUR in Deutschland gemacht wird: KLIMASCHMUTZ! (mit und ohne M) auf Kosten des kleinen Stromkunden.

Australien ist da mittlerweile auch ausgestiegen.

Diese sogen. "Energiewende" ist ein ideologisch bedingter Irrglaube, der die kleinen Stromkunden noch finanziell ruinieren wird ! :basta:

Olliver
18.10.2013, 08:25
Diese sogen. "Energiewende" ist ein ideologisch bedingter Irrglaube, der die kleinen Stromkunden noch finanziell ruinieren wird ! :basta:

:gp::gp:

Maggie
18.10.2013, 12:49
Dann sollen sie halt gehen. AMAZON ist eh nicht als das tollste Unternehmen bekannt.

Gibt es den Unternehmen, die DU toll findest?

BRDDR_geschaedigter
18.10.2013, 15:26
So argumentieren typischerweise Leute, die Angst haben, dass sie nicht genug kriegen.

Selbstverständlich muss man alles im Zusammenhang sehen. Niemand sagt, dass man funktionierende Kühlschränke wegwerfen soll.
Man kann trotzdem viel Energie sparen. Einfach weniger verbrauchen. Weniger fernsehen, weniger Computerspielen, wieder mehr an die frische Luft. Wäsche auf die Leine statt in den Trockner. Nicht wegen 5 Tellern ne Geschirrspülmaschine anschmeißen. Stand-by-Geräte ausschalten, usw... Es gibt unzählige Möglichkeiten Energie einzusparen.

Schwachsinn, höhere Energiepreise heißen einfach, dass der Wohlstand sinkt. Das willst du wohl.

Don
18.10.2013, 15:37
Ist nachvollziehbar, finde ich aber trotzdem zum Kotzen.

Anstatt sich endlich mal für pro deutsche Politik einzusetzen machen diese Konzerne nichts und ziehen ins Ausland. Genug Macht hätten sie ja diese Drecksregierung
unter Druck zu setzen.

Betriebe machen ihre Arbeit, keine Politik.

BRDDR_geschaedigter
18.10.2013, 15:40
Betriebe machen ihre Arbeit, keine Politik.

Dann überlässt du die Politik den Volltrotteln oder Verrätern.

Don
18.10.2013, 15:41
Danke für die Aufklärung. Deswegen bin ich ja auch gegen die Umlage und würde auch eine sofortige Streichung befürworten. Und wäre das rumgeheule noch so groß. Nun müssen wir das nur noch unseren Staatsdienern beibiegen...

Das erscheint bei einer Bevölkerung, die sich eine grüne Landesregierung wählt weil in Japan ein Tsunami ein Kraftwerk wegschwemmte, reichlich aussichtslos.

Menetekel
18.10.2013, 15:43
Betriebe machen ihre Arbeit, keine Politik.

Ist für mich etwas lapidar abgetan. Weshalb pumpen die dann soviel Zaster in die Parteien, wenn die nur ihre Arbeit machen?
Mal die Bücher von Wilhelm Schlötterer lesen, da erkennt man, wie die "Betriebe" schon lange mit der Politik in Bayern arbeiten.

Skorpion968
18.10.2013, 15:49
Aha, also Inhaltsloses Geschwätz deinerseits, war ja klar.
Nal ehrlich du kannst ja noch nicht mal benennen auf was ich verzichten müsste.

Das weißt du wahrscheinlich selbst nicht so genau. Es ist eher die diffuse Angst den Rachen nicht voll zu kriegen.

Don
18.10.2013, 15:50
Ist für mich etwas lapidar abgetan. Weshalb pumpen die dann soviel Zaster in die Parteien, wenn die nur ihre Arbeit machen?
Mal die Bücher von Wilhelm Schlötterer lesen, da erkennt man, wie die "Betriebe" schon lange mit der Politik in Bayern arbeiten.

Also etwas ausführlicher. Betriebe beeinflussen Politik in IHREM Sinne, und ihr Sinn ist IHR Geschäftszweck.
Nicht der der Konkurrenz, nicht der anderer Branchen, und schon gar nicht Deutschland.
Sie machen aber keine Politik und schon gar nicht für irgendwelche Jammerlappen die mit ihnen nichts zu tun haben.

BRDDR_geschaedigter
18.10.2013, 15:52
Also etwas ausführlicher. Betriebe beeinflussen Politik in IHREM Sinne, und ihr Sinn ist IHR Geschäftszweck.
Nicht der der Konkurrenz, nicht der anderer Branchen, und schon gar nicht Deutschland.
Sie machen aber keine Politik und schon gar nicht für irgendwelche Jammerlappen die mit ihnen nichts zu tun haben.

Ist doch Quatsch, in den meisten Führungsetagen hocken doch auch nur noch mehr Pfeiffen und Opportunisten und Merkelliebhaber.

Wenn welche was taugen, dann eher im Mittelstand.

Menetekel
18.10.2013, 15:53
Also etwas ausführlicher. Betriebe beeinflussen Politik in IHREM Sinne, und ihr Sinn ist IHR Geschäftszweck.
Nicht der der Konkurrenz, nicht der anderer Branchen, und schon gar nicht Deutschland.
Sie machen aber keine Politik und schon gar nicht für irgendwelche Jammerlappen die mit ihnen nichts zu tun haben.

Aha, Jammerlappen.
Und wer wäre dies?

MANFREDM
18.10.2013, 15:55
Dann sollen sie halt gehen. AMAZON ist eh nicht als das tollste Unternehmen bekannt.
Gibt es den Unternehmen, die DU toll findest?

1 bestimmt! Der erste und zweite Buchstabe sind "St" und der Rest ist "asi". :haha:

Skorpion968
18.10.2013, 15:57
Ein Friseur kann nicht von der EEG Umlage ausgenommen werden, da sein Stromverbrauch nicht eine Gigawattstunde überschreiten dürfte (zumindest kenne ich keinen Friseur, der eine solche Stromrechnung hat) und auch nicht ein Drittel seiner Kostenstruktur ausmacht. Somit ist der Friseur ein ungültiges Beispiel für Unternehmen, die derzeit noch von der Ausnahmeregelung profitieren und durch Wegfall der EEG Ausnahmeregelung NICHT ins Ausland verlagern können. Andere Beispiele bitte. Und bitte nicht vergessen: Wir suchen Beispiele für Unternehmen, die derzeit von der Umlage ausgenommen werden und NICHT verlagern KÖNNEN.

Ach ja - ich wohne nur 35 Minuten per Auto von der deutschen Westgrenze entfernt. Selbstverständlich könnte ich in Belgien zum Friseur gehen.

Da dürftest du allerdings eher die Ausnahme als die Regel sein. Die meisten Leute wohnen nicht 35km von der Grenze entfernt. Und selbst wenn, würden es sich die meisten dreimal überlegen, ob sie für einen Haarschnitt 70km fahren.

Der gesamte Dienstleistunsgssektor kann gar nicht ins Ausland verlagern, weil die Leistung hier vor Ort direkt am Kunden erbracht wird. Auch ein Golfplatz kann nicht auslagern. Ich fahre doch nicht 200km um Golf zu spielen.


Fehlinterpretation des Lachmännchens. Siehe auch:

Maximierung der Rentabilität des Eigenkapitals einer Unternehmung. Nach Wilhelm Rieger. Ein Grundsatz in der Modernen Betriebswirtschaftslehre.

Ideologisches Geschwätz.

Skorpion968
18.10.2013, 16:00
Die Hauptsache hast du allerdings übersehen, weswegen der ganze Energie-Wende NUR in Deutschland gemacht wird: KLIMASCHMUTZ!

Die Energiewende wird gemacht, um aus dem Atomstrom auszusteigen.

Skorpion968
18.10.2013, 16:01
Gibt es den Unternehmen, die DU toll findest?

Alle Unternehmen, die gute Löhne zahlen, ihre Leute gut behandeln und auf den Umweltschutz achten.

Don
18.10.2013, 16:02
Aha, Jammerlappen.
Und wer wäre dies?

guck in den Spiegel.

Skorpion968
18.10.2013, 16:03
Schwachsinn, höhere Energiepreise heißen einfach, dass der Wohlstand sinkt. Das willst du wohl.

Schon wieder einer, der Angst hat, dass er den Rachen nicht voll kriegt.

Skorpion968
18.10.2013, 16:05
Das erscheint bei einer Bevölkerung, die sich eine grüne Landesregierung wählt weil in Japan ein Tsunami ein Kraftwerk wegschwemmte, reichlich aussichtslos.

Der Grund für den GAU war ein simpler Stromausfall. Dafür braucht man keinen Tsunami. Siehe Forsmark.

Dr Mittendrin
18.10.2013, 16:07
Alle Unternehmen, die gute Löhne zahlen, ihre Leute gut behandeln und auf den Umweltschutz achten.

SAP macht das und den Wettbewerb müssen die eben auch nicht fürchten. Energieintensiv sind deren Produkte auch nicht in der Herstellung.

MANFREDM
18.10.2013, 16:07
Der Grund für den GAU war ein simpler Stromausfall. Dafür braucht man keinen Tsunami. Siehe Forsmark.

Forsmark war kein GAU und ist wieder in Betrieb.

Skorpion968
18.10.2013, 16:09
Forsmark war kein GAU.

In Forsmark war es allein dem lieben Gott zu verdanken, dass es gerade noch mal gut gegangen ist.

Dr Mittendrin
18.10.2013, 16:12
Schon wieder einer, der Angst hat, dass er den Rachen nicht voll kriegt.

Gähn, das lese ich zum 99 mal.
Der Konsumklimaindex sinkt wegen Strompreisen kam heute im Radio.

Menetekel
18.10.2013, 16:34
guck in den Spiegel.

Nicht verwunderlich, von solch einem Gurkenhals, derartige antworten zu bekommen. Depp!

Olliver
18.10.2013, 16:53
Die Energiewende wird gemacht, um aus dem Atomstrom auszusteigen.


http://www.wiedenroth-karikatur.de/KariAblage201110/20111005_Energie_Oeko_soziale_Gerechtigkeit.jpg

Die Energiewende wird gemacht, um 1000 Milliarden Euros von Unten nach OBEN umzuverteilen.



Wie ist das mit deiner linken Überzeugung zu vereinbaren?

Skorpion968
18.10.2013, 16:59
Gähn, das lese ich zum 99 mal.

Das war auch 99mal richtig.

Skorpion968
18.10.2013, 17:01
http://www.wiedenroth-karikatur.de/KariAblage201110/20111005_Energie_Oeko_soziale_Gerechtigkeit.jpg

Die Energiewende wird gemacht, um 1000 Milliarden Euros von Unten nach OBEN umzuverteilen.



Wie ist das mit deiner linken Überzeugung zu vereinbaren?

Ich hätte das Gesetz anders gemacht, keine Frage.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Energiewende sein muss.

Olliver
18.10.2013, 17:02
Das war auch 99mal richtig.

Verstehe, beim 100sten Mal verstehst du es dann und trittst bei den LINKEN aus?
;)

Skorpion968
18.10.2013, 17:04
Verstehe, beim 100sten Mal verstehst du es dann und trittst bei den LINKEN aus?;)

Was sollte ich beim 100sten Mal verstehen?

Olliver
18.10.2013, 17:07
Was sollte ich beim 100sten Mal verstehen?

Dass deine Aussage: "Wir brauchen die Energiewende" Unsinn ist und nur von Deutschland dermaßen bekloppt betrieben wird.
Zum Schaden kleiner Einkommen und zum Nutzen ökofaschistischer Tendenzen.

Skorpion968
18.10.2013, 17:12
Dass deine Aussage: "Wir brauchen die Energiewende" Unsinn ist und nur von Deutschland dermaßen bekloppt betrieben wird.
Zum Schaden kleiner Einkommen und zum Nutzen ökofaschistischer Tendenzen.

1. Ging es bei den 99mal gar nicht um diese Aussage.
2. Ist die Energiewende nicht bekloppt, sondern dringend notwendig. Warum, habe ich dir oben erklärt. Man kann sich darüber unterhalten, ob das EEG richtig ist. An der Energiewende führt trotzdem kein Weg vorbei.

Olliver
18.10.2013, 17:16
....An der Energiewende führt trotzdem kein Weg vorbei.....

...weil?

hamburger
18.10.2013, 17:17
Das war auch 99mal richtig.

Was man zweifelsfrei feststellen kann, Skorpion ist ein Idiot.......

Bis dato gibt es noch keine Energiewende, der Strom kommt immer noch aus den gleichen Kraftwerken wie vorher.
Der Unterschied ist lediglich, dass Ökostrom zugemischt wird, bzw die anderen Kraftwerke gedrosselt werden....
Der überflüssige Strom wird sogar verschenkt.
Erst wenn die AKWs abgeschaltet sind und der Grundlaststrom aus anderen Kraftwerken kommt, beginnt die Energiewende.
Wie bekloppt muss man eigentlich sein, jetzt schon von einer Energiewende zu faseln....?
Es würde schon ein Blick in die Leistungsbilanz der Versorger reichen, um die Sicherstellung der Grundlast zu erkennen.
Nur finanziell werden die Deutschen zur Kasse gebeten, ohne dass wirklich etwas geändert worden ist.
Also erstmal zahlen....und später feststellen...Energiewende geht garnicht:crazy:, nämlich dann, wenn die Grundlastkraftwerke off sind:fizeig:

Olliver
18.10.2013, 17:18
http://www.wiedenroth-karikatur.de/KariAblage0906/20090630_SolarEnergieKlimaschutzChina.jpg

Rocko
18.10.2013, 17:20
1. Ging es bei den 99mal gar nicht um diese Aussage.
2. Ist die Energiewende nicht bekloppt, sondern dringend notwendig. Warum, habe ich dir oben erklärt. Man kann sich darüber unterhalten, ob das EEG richtig ist. An der Energiewende führt trotzdem kein Weg vorbei.

Man kann auch einfach ein Kraftwerkskonglomerat von 20 modernen Kohlekraftwerken aufstellen, Kohlevorräte gibts noch ca. 300 Jahre, bis dahin sollte man die Kernfusion hinbekommen haben. Deutschland hat nicht umsonst den dritthöchsten Strompreis in ganz Europa, den nur noch Zypern und Dänemark toppen!

Skorpion968
18.10.2013, 17:30
http://www.wiedenroth-karikatur.de/KariAblage0906/20090630_SolarEnergieKlimaschutzChina.jpg

Dass dir dieser Planet und die nachfolgenden Generationen scheißegal sind, ändert nichts an der Notwendigkeit der Energiewende.

Skorpion968
18.10.2013, 17:32
Was man zweifelsfrei feststellen kann, Skorpion ist ein Idiot.......

Bis dato gibt es noch keine Energiewende, der Strom kommt immer noch aus den gleichen Kraftwerken wie vorher.
Der Unterschied ist lediglich, dass Ökostrom zugemischt wird, bzw die anderen Kraftwerke gedrosselt werden....
Der überflüssige Strom wird sogar verschenkt.
Erst wenn die AKWs abgeschaltet sind und der Grundlaststrom aus anderen Kraftwerken kommt, beginnt die Energiewende.
Wie bekloppt muss man eigentlich sein, jetzt schon von einer Energiewende zu faseln....?
Es würde schon ein Blick in die Leistungsbilanz der Versorger reichen, um die Sicherstellung der Grundlast zu erkennen.
Nur finanziell werden die Deutschen zur Kasse gebeten, ohne dass wirklich etwas geändert worden ist.
Also erstmal zahlen....und später feststellen...Energiewende geht garnicht:crazy:, nämlich dann, wenn die Grundlastkraftwerke off sind:fizeig:

Du schwätzt wie immer Blödsinn.

Olliver
18.10.2013, 17:37
Dass dir dieser Planet und die nachfolgenden Generationen scheißegal sind,....
Ist er mir nicht.
Wie kommst du da drauf?



,,,,,, ändert nichts an der Notwendigkeit der Energiewende.
......weil?

Olliver
18.10.2013, 17:40
Man kann auch einfach ein Kraftwerkskonglomerat von 20 modernen Kohlekraftwerken aufstellen, Kohlevorräte gibts noch ca. 300 Jahre, bis dahin sollte man die Kernfusion hinbekommen haben. Deutschland hat nicht umsonst den dritthöchsten Strompreis in ganz Europa, den nur noch Zypern und Dänemark toppen!
:gp:

Kohlevorräte gibts noch ca. 1000 Jahre und länger.

Und CO2 ist ein NON-Problem, es ist Pflanzen-Wachstums-Elexier was in der Geschichte schon 20-mal höher war als heute

Olliver
18.10.2013, 17:41
Du schwätzt wie immer Blödsinn.
........ weil?

Da sollte doch mindestens ein Argument kommen?!

Wenn nix kommt bist du daneben und draußen! ;)

Liberalist
18.10.2013, 17:44
So argumentieren typischerweise Leute, die Angst haben, dass sie nicht genug kriegen.

Selbstverständlich muss man alles im Zusammenhang sehen. Niemand sagt, dass man funktionierende Kühlschränke wegwerfen soll.
Man kann trotzdem viel Energie sparen. Einfach weniger verbrauchen. Weniger fernsehen, weniger Computerspielen, wieder mehr an die frische Luft. Wäsche auf die Leine statt in den Trockner. Nicht wegen 5 Tellern ne Geschirrspülmaschine anschmeißen. Stand-by-Geräte ausschalten, usw... Es gibt unzählige Möglichkeiten Energie einzusparen.

Warum fängst du nicht mit dem Energiesparen an und lässt deinen Rechner aus? :?

Skorpion968
18.10.2013, 17:49
........ weil?

Da sollte doch mindestens ein Argument kommen?!

Wenn nix kommt bist du daneben und draußen! ;)

Ich habs dir längst erklärt Junge.

Skorpion968
18.10.2013, 17:50
Warum fängst du nicht mit dem Energiesparen an und lässt deinen Rechner aus? :?

Weil ich euch kleinen Gierschwuchteln auf die Finger klopfen muss.

Liberalist
18.10.2013, 17:54
Weil ich euch kleinen Gierschwuchteln auf die Finger klopfen muss.

Mich amüsierst du nur. :D

Du Umweltverschmutzer.

Volker
18.10.2013, 18:01
Dass deine Aussage: "Wir brauchen die Energiewende" Unsinn ist und nur von Deutschland dermaßen bekloppt betrieben wird.
Zum Schaden kleiner Einkommen und zum Nutzen ökofaschistischer Tendenzen.

Kann man ja auch wirklich nicht verstehen ! Denn es werden ja immer mehr Windmühlen gebaut, immer mehr Strom wird mit denen erzeugt und die Preise steigen und steigen immer weiter, wer soll das noch verstehen ? Wenn das Merkel ein Herz für den Pöbel entdecken würde, hätte sie auf die Mehrwertsteuer verzichtet ! Wer überhaupt hat dieses Monster erfunden ? Ich komme aus dem Osten, da gab es sowas nicht ! Jetzt aber ja ... :haha:

Volker
18.10.2013, 18:07
Man kann auch einfach ein Kraftwerkskonglomerat von 20 modernen Kohlekraftwerken aufstellen, Kohlevorräte gibts noch ca. 300 Jahre, bis dahin sollte man die Kernfusion hinbekommen haben. Deutschland hat nicht umsonst den dritthöchsten Strompreis in ganz Europa, den nur noch Zypern und Dänemark toppen!

Darin ist doch der Sinn der stillgelegten Atomkraftwerke zu sehen ! Was meinst Du, wieviel underttausende Arbeitsplätze beim Bau dieser Werke geschaffen werden, genau so viele für den Abriss und dem Kohleabbau, darum geht es, allein darum ! Aber zahlen muß das alles der Michel, der kleine und wehrlose Michel ... :D

Olliver
18.10.2013, 18:16
Ich habs dir längst erklärt Junge.

Nein, du hast nur Atomkraftwerk erwähnt.
Und du übersiehst, dass Atomkraftwerke auch durch Gas oder moderne Kohlekraftwerke substituiert werden können.
Die laufen wenigstens, wenn sie sollen, nicht so der Zufallsstrom der EEG-Kostenerzeuger.

HansMaier.
18.10.2013, 19:25
Nein, du hast nur Atomkraftwerk erwähnt.
Und du übersiehst, dass Atomkraftwerke auch durch Gas oder moderne Kohlekraftwerke substituiert werden können.
Die laufen wenigstens, wenn sie sollen, nicht so der Zufallsstrom der EEG-Kostenerzeuger.

Ja. So wie Uran für Jahrunderte, haben wir auch Kohle für Jahrhunderte.
Wir könnten energetisch autark sein, wenns sein müsste.
MfG
H.Maier

Hydrant
18.10.2013, 19:41
Das übliche Unternehmergejammer. Wenn die Köter so laut jaulen, läuft irgendwas richtig.

Du hast einen an der Waffel!
Definitiv!

Hydrant
18.10.2013, 19:51
Ja. Energie ist ja auch ein kostbares Gut.
Steigende Energiekosten können aber auch dazu führen, dass Energie eingespart wird.

Dummbatz!
Das kann auch dazu führen, dass Unternehmen extrem zu anderen Ländern abwandern, welche günstiger in den Energiekosten sind
Das gab es schon mal! Lohnkostenintensive Betrieb wanderten Mitte 1980 ab Richtung Süden. Erinnerst Du Dich? Wenn nicht, dann halte Deine sackdämliche Klappe!

Agnostiker
19.10.2013, 05:11
Das weißt du wahrscheinlich selbst nicht so genau.
Eher dein Problem, wie das bei allem Inhaltslosen Geschwätz ost, du kannst es nicht bennen.


Es ist eher die diffuse Angst den Rachen nicht voll zu kriegen.
Diffuse Angst. Jo klar. Schwammiger Blödsinn, wie immer. Mach den Kopf zu und tauch unter wenn du nix genauses zu sagen hast.

Skorpion968
19.10.2013, 06:36
Mich amüsierst du nur.

Mich auch! :D

Skorpion968
19.10.2013, 06:42
Du hast einen an der Waffel!
Definitiv!

Du hast einen an der Waffel!
Definitiv!

Skorpion968
19.10.2013, 06:45
Eher dein Problem, wie das bei allem Inhaltslosen Geschwätz ost, du kannst es nicht bennen.

Jo, bennen ost. Alles klar. :D

Skorpion968
19.10.2013, 06:51
Dummbatz!
Das kann auch dazu führen, dass Unternehmen extrem zu anderen Ländern abwandern

Ja klar, das kann dazu führen, dass Unternehmen extrem zu anderen Ländern abwandern. :D
Kinder, ihr beherrscht nicht mal eure Muttersprache, habt aber eine riesengroße Fresse! :crazy:

Skorpion968
19.10.2013, 06:54
Ja. So wie Uran für Jahrunderte, haben wir auch Kohle für Jahrhunderte.
Wir könnten energetisch autark sein, wenns sein müsste.
MfG
H.Maier

Ach, untertreib mal nicht. Das sind mindestens Jahrmillionen. :D

Hydrant
19.10.2013, 06:56
Du hast einen an der Waffel!
Definitiv!

Du bist hier ja noch immer schwafelnd unterwegs.
Erstaunlich.

Hydrant
19.10.2013, 06:59
Ja klar, das kann dazu führen, dass Unternehmen extrem zu anderen Ländern abwandern. :D
Kinder, ihr beherrscht nicht mal eure Muttersprache, habt aber eine riesengroße Fresse! :crazy:

Kannst Du das auch richtig?

Skorpion968
19.10.2013, 06:59
Du bist hier ja noch immer schwafelnd unterwegs.
Erstaunlich.

Du bist schwafelnd unterwegs mit erkennbaren Lücken in der Muttersprache. :D

Skorpion968
19.10.2013, 07:00
Kannst Du das auch richtig?

Ja, ich kann das richtig.

Hydrant
19.10.2013, 07:00
Du bist schwafelnd unterwegs mit erkennbaren Lücken in der Muttersprache. :D

Jo mei...

Hydrant
19.10.2013, 07:01
Ja, ich kann das richtig.

Beweise?

Hydrant
19.10.2013, 07:03
Must Du Wikipedia bemühen oder was?

Skorpion968
19.10.2013, 07:06
Beweise?

Frag doch deinen Deutschlehrer! :D

Hydrant
19.10.2013, 07:35
Frag doch deinen Deutschlehrer! :D

*Seufz*

Skorpion968
19.10.2013, 07:52
*Seufz*

Ja, das stimmt. Dein Deutschlehrer hat es mit dir echt nicht leicht.

Agnostiker
19.10.2013, 08:13
Jo, bennen ost. Alles klar. :D

Sieh mal an Dummchen erkennt den Schreibfehler noch nicht mal als solchen, ist ja auch dumm das das i neben dem o liegt. Aber mal wieder etwas gefunden um sich um eine konkrete Aussage zu drücken.

Rocko
19.10.2013, 08:29
Warum geht ihr auf diesen Mist eigentlich noch ein?
Ihr wisst doch jetzt, was Sache ist, er ist:

- Gegen Unternehmer
- Gegen Arbeitnehmer
- Gegen Banken
- Für den Staat
- Für die Arbeitslosen

Mehr muss man dazu gar nicht wissen...

Liberalist
19.10.2013, 10:37
Mich auch! :D

Na immerhin kannst du über dich selber lachen.

Das ist doch schon mal ein Anfang. :D

Liberalist
19.10.2013, 10:43
Ach, untertreib mal nicht. Das sind mindestens Jahrmillionen. :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Brutreaktor

Liberalist
19.10.2013, 10:47
Warum geht ihr auf diesen Mist eigentlich noch ein?
Ihr wisst doch jetzt, was Sache ist, er ist:

- Gegen Unternehmer
- Gegen Arbeitnehmer
- Gegen Banken
- Für den Staat
- Für die Arbeitslosen

Mehr muss man dazu gar nicht wissen...

Ja, er ist für die Arbeitslosen, aber gegen die Arbeitnehmer und der typische linke braucht eben Arbeitslose damit er das System kritisieren kann, hat eine Volkswirtschaft Vollbeschäftigung gibt es für ihn weniger Angriffsflächen.

Skorpion968
19.10.2013, 19:09
- Gegen Unternehmer
- Gegen Arbeitnehmer
- Gegen Banken
- Für den Staat
- Für die Arbeitslosen


Wie kommst du denn auf das schmale Brett?
Ich bin
- gegen gierige Banken und gegen gierige Unternehmer (gegen die anderen hab ich nichts)
- gegen prekäre Beschäftigungsverhältnisse
- für staatliche Regulierung (es wäre ja auch Schwachsinn, wenn ich gegen den Staat wäre, denn ich bin selbst ein Teil des Staates)
- für die Unterstützung von Arbeitslosen

BRDDR_geschaedigter
19.10.2013, 19:10
Wie kommst du denn auf das schmale Brett?
Ich bin
- gegen gierige Banken und gegen gierige Unternehmer (gegen die anderen hab ich nichts)
- gegen prekäre Beschäftigungsverhältnisse
- für staatliche Regulierung (es wäre ja auch Schwachsinn, wenn ich gegen den Staat wäre, denn ich bin selbst ein Teil des Staates)
- für die Unterstützung von Arbeitslosen

Du gönnst dem Arbeitnehmer nicht einmal den Dreck unter Fingernägeln.

Gegen dich sind nach meinem Eindruck noch Stalinistin die reinsten Menschenfreunde.

Skorpion968
19.10.2013, 19:10
http://de.wikipedia.org/wiki/Brutreaktor

Mich kannst du mit deiner naiven Technikgläubigkeit nicht beeindrucken, Kleiner.

Skorpion968
19.10.2013, 19:11
Du gönnst dem Arbeitnehmer nicht einmal den Dreck unter Fingernägeln.

Wie kommst du auf diesen Unsinn?

BRDDR_geschaedigter
19.10.2013, 19:12
Wie kommst du auf diesen Unsinn?

Er darf ja bei dir nicht einmal genug Strom verbrauchen. Autofahren ist auch schlecht und verbrauchen darf er auch fast nichts. Du bist
bestimmt auch gegen Fleischkonsum.

Du träumst von Zuständen die im finsteren Mittelalter herrschten.

Skorpion968
19.10.2013, 19:13
Sieh mal an Dummchen erkennt den Schreibfehler noch nicht mal als solchen, ist ja auch dumm das das i neben dem o liegt.

Es ist mir doch scheißegal, ob du zu dumm für deine Mutterprache bist, oder ob du zu dumm bist eine Tastatur zu bedienen.

Bulldog
19.10.2013, 19:15
Mich kannst du mit deiner naiven Technikgläubigkeit nicht beeindrucken, Kleiner.

Hm,,,, Sozialist und Technikgläubigkeit

Hat nicht der Genosse Lenin die Elektrifizierung der UDSSR gefordert???

Hat nicht Väterchen Stalin aus der UDSSR mit brutalsten Methoden von einem Agrarstaat zu einen Industriestaat gemacht???

Liberalist
19.10.2013, 19:18
Mich kannst du mit deiner naiven Technikgläubigkeit nicht beeindrucken, Kleiner.

Was heisst beeindrucken? Ist halt so das man mit Uran noch lange Energie produzieren kann.

Skorpion968
19.10.2013, 19:19
Er darf ja bei dir nicht einmal genug Strom verbrauchen. Autofahren ist auch schlecht und verbrauchen darf er auch fast nichts. Du bist
bestimmt auch gegen Fleischkonsum.

Du träumst von Zuständen die im finsteren Mittelalter herrschten.

Meine Güte, jetzt krieg doch mal deine Angst, dass du den Rachen nicht voll kriegst, unter Kontrolle.
Das hat erstens nichts mit Arbeitnehmern zu tun, denn Energiesparen müssen alle. Nicht nur die Arbeitnehmer.
Zweitens hat es nichts mit Mittelalter zu tun, wenn man sich ein bisschen einschränkt, statt massenweise Rohstoffe und Energie zu verpulvern, so als gäbe es kein Morgen.

Wenn es nach euch kleinen Drecksäuen geht, werdet ihr in eurer grenzenlosen Gier diesen Lebensraum zerstören. Da hat am Ende kein Arbeitnehmer irgendwas von. Die Arbeitnehmer in den kommenden Generationen ganz sicher nicht.

Skorpion968
19.10.2013, 19:21
Hm,,,, Sozialist und Technikgläubigkeit

Hat nicht der Genosse Lenin die Elektrifizierung der UDSSR gefordert???

Hat nicht Väterchen Stalin aus der UDSSR mit brutalsten Methoden von einem Agrarstaat zu einen Industriestaat gemacht???

Was hab ich mit Lenin oder Stalin zu tun? Ich kannte die Leute nichtmal.

Rocko
19.10.2013, 19:23
Meine Güte, jetzt krieg doch mal deine Angst, dass du den Rachen nicht voll kriegst, unter Kontrolle.
Das hat erstens nichts mit Arbeitnehmern zu tun, denn Energiesparen müssen alle. Nicht nur die Arbeitnehmer.
Zweitens hat es nichts mit Mittelalter zu tun, wenn man sich ein bisschen einschränkt, statt massenweise Rohstoffe und Energie zu verpulvern, so als gäbe es kein Morgen.

Wenn es nach euch kleinen Drecksäuen geht, werdet ihr in eurer grenzenlosen Gier diesen Lebensraum zerstören. Da hat am Ende kein Arbeitnehmer irgendwas von. Die Arbeitnehmer in den kommenden Generationen ganz sicher nicht.

Einschränken? Was fürn Kokolores...wofür geht man denn arbeiten?
Man opfert doch nicht 40 + x Stunden in der Woche, um hinterher nix davon zu haben!

Bulldog
19.10.2013, 19:24
Was hab ich mit Lenin oder Stalin zu tun? Ich kannte die Leute nichtmal.

Hm... ein Sozialist, der nichts mit Lenin und Stalin zu tun haben will.

Du bist schon ein merkwürdiger Typ.

Skorpion968
19.10.2013, 19:25
Einschränken? Was fürn Kokolores...wofür geht man denn arbeiten?
Man opfert doch nicht 40 + x Stunden in der Woche, um hinterher nix davon zu haben!

Wieso nix?
Also schon wieder nur Angst den Rachen nicht voll zu kriegen. Immer der gleiche Scheiß mit euch.

Liberalist
19.10.2013, 19:26
Wie kommst du auf diesen Unsinn?

Deswegen, du widersprichst dich:


Oh ja, dann sollen sie mit ihren Schweinchen doch nach Polen auswandern. Gute Reise!

BRDDR_geschaedigter
19.10.2013, 19:27
Meine Güte, jetzt krieg doch mal deine Angst, dass du den Rachen nicht voll kriegst, unter Kontrolle.
Das hat erstens nichts mit Arbeitnehmern zu tun, denn Energiesparen müssen alle. Nicht nur die Arbeitnehmer.
Zweitens hat es nichts mit Mittelalter zu tun, wenn man sich ein bisschen einschränkt, statt massenweise Rohstoffe und Energie zu verpulvern, so als gäbe es kein Morgen.

Wenn es nach euch kleinen Drecksäuen geht, werdet ihr in eurer grenzenlosen Gier diesen Lebensraum zerstören. Da hat am Ende kein Arbeitnehmer irgendwas von. Die Arbeitnehmer in den kommenden Generationen ganz sicher nicht.

Warum muss denn bitte per Definiton Energie gespart werden? Man produziert einfach mehr, das bringt der techn. Fortschritt mit sich.

Der Preis würde das alles automatisch regeln, aber anscheinend bist du ein Kontrollfreak der jedem das Leben diktieren will.

Skorpion968
19.10.2013, 19:28
Hm... ein Sozialist, der nichts mit Lenin und Stalin zu tun haben will.

Du bist schon ein merkwürdiger Typ.

Was soll daran merkwürdig sein? Ich habe meine eigenen Vorstellungen. Die muss ich nicht von anderen übernehmen.
Das mag ja für die Obrigkeitsbuckeligkeit von Konservativen wichtig sein, für mich nicht. Ich bin weder Lenin noch Stalin und hatte mit diesen Leuten nie was zu tun. Ich habe meine eigenen Vorstellungen und Ideale.

BRDDR_geschaedigter
19.10.2013, 19:30
Was soll daran merkwürdig sein? Ich habe meine eigenen Vorstellungen. Die muss ich nicht von anderen übernehmen.
Das mag ja für die Obrigkeitsbuckeligkeit von Konservativen wichtig sein, für mich nicht. Ich bin weder Lenin noch Stalin und hatte mit diesen Leuten nie was zu tun. Ich habe meine eigenen Vorstellungen und Ideale.

Stimmt, du bist noch schlimmer als die Beiden. :rofl:

Skorpion968
19.10.2013, 19:30
Deswegen, du widersprichst dich:

Erstens heißt es DIR! Dativ!
Zweitens widerspreche ich mir nicht.

Skorpion968
19.10.2013, 19:31
Stimmt, du bist noch schlimmer als die Beiden. :rofl:

Und du bist zu dumm ein Loch in den Schnee zu pinkeln. :rofl:

Bulldog
19.10.2013, 19:32
Was soll daran merkwürdig sein? Ich habe meine eigenen Vorstellungen. Die muss ich nicht von anderen übernehmen.
Das mag ja für die Obrigkeitsbuckeligkeit von Konservativen wichtig sein, für mich nicht. Ich bin weder Lenin noch Stalin und hatte mit diesen Leuten nie was zu tun. Ich habe meine eigenen Vorstellungen und Ideale.

Widerspricht aber dem Kollektivismus aller Sozialismen.

Eigene Vorstellungen führen in jedem Sozialismus sofort ins Lager oder 2 Meter tief unter die Erde, gelle.

Rocko
19.10.2013, 19:32
Wieso nix?
Also schon wieder nur Angst den Rachen nicht voll zu kriegen. Immer der gleiche Scheiß mit euch.

Das hat damit nichts zu tun...du verlangst von mir, dass ich mich wegen irgendwelcher Rohstoffe (die ja wohl augenscheinlich vorhanden sind!) einschränke!
Warum sollte ich das tun? Was habe ich davon, ausser dass das Geld auf der Bank vor sich hinfault?

Skorpion968
19.10.2013, 19:33
Warum muss denn bitte per Definiton Energie gespart werden? Man produziert einfach mehr, das bringt der techn. Fortschritt mit sich.

Der Preis würde das alles automatisch regeln, aber anscheinend bist du ein Kontrollfreak der jedem das Leben diktieren will.

Du bist ein kleines Gierschweinchen, das den Rachen nicht voll kriegt und dem die Zukunft dieses Lebensraums und der nachfolgenden Generationen scheißegal ist.
Du saust hier rum, frisst die Vorräte leer, scheißt in die Ecken und lässt deinen Müll liegen. Asoziales Pack!

Liberalist
19.10.2013, 19:36
Erstens heißt es DIR! Dativ!
Zweitens widerspreche ich mir nicht.

1) Drauf geschissen
2) auf jeden Fall tust du es :D

Skorpion968
19.10.2013, 19:36
Widerspricht aber dem Kollektivismus aller Sozialismen.

Eigene Vorstellungen führen in jedem Sozialismus sofort ins Lager oder 2 Meter tief unter die Erde, gelle.

Dein Fehler ist, dass du viel zu starre Vorstellungen hast und alles und jeden fein säuberlich in Schubladen stecken musst.

Skorpion968
19.10.2013, 19:37
1) Drauf geschissen
2) auf jeden Fall tust du es :D

Nein, tue ich nicht. Was du da angebracht hast, war kein Widerspruch.

Bulldog
19.10.2013, 19:39
Dein Fehler ist, dass du viel zu starre Vorstellungen hast und alles und jeden fein säuberlich in Schubladen stecken musst.

Dieses in Schubladen stecken -Klassifizieren und Selektieren- ist auch allen Sozialisten, egal welcher Farbe, zu eigen.

Liberalist
19.10.2013, 19:40
Nein, tue ich nicht. Was du da angebracht hast, war kein Widerspruch.

Selbstverständlich, du bist gegen Arbeitnehmer, dies hast du bestritten aber eben weiter vorher hast du dich ganz klar gegen (subventionierte) Arbeitsstellen in Deutschland ausgesprochen.

Skorpion968
19.10.2013, 20:00
Dieses in Schubladen stecken -Klassifizieren und Selektieren- ist auch allen Sozialisten, egal welcher Farbe, zu eigen.

Mir nicht.

Skorpion968
19.10.2013, 20:02
Selbstverständlich, du bist gegen Arbeitnehmer, dies hast du bestritten aber eben weiter vorher hast du dich ganz klar gegen (subventionierte) Arbeitsstellen in Deutschland ausgesprochen.

Nein, ich habe mich dagegen ausgesprochen, dass Arbeitnehmer über ihre Stromrechnung die Stromkosten von Unternehmen mitbezahlen.
Also bin ich ganz klar FÜR Arbeitnehmer.

Liberalist
19.10.2013, 20:03
Nein, ich habe mich dagegen ausgesprochen, dass Arbeitnehmer über ihre Stromrechnung die Stromkosten von Unternehmen mitbezahlen.
Also bin ich ganz klar FÜR Arbeitnehmer.

Du hast dich ganz klar dafür ausgesprochen, dass diese Unternehmen abwandern sollen, sofern die Rendite nicht mehr stimmt, das ist nachlesbar.

Skorpion968
19.10.2013, 20:07
Du hast dich ganz klar dafür ausgesprochen, dass diese Unternehmen abwandern sollen, sofern die Rendite nicht mehr stimmt, das ist nachlesbar.

Ich habe mich ganz klar dafür ausgesprochen, dass die Unternehmen ihre Stromkosten selbst bezahlen sollen, statt sie den Arbeitnehmern aufzubürden.
Du bist gegen Arbeitnehmer. Du bist nämlich dafür, dass Arbeitnehmer die Stromkosten von Unternehmen bezahlen.

Wenn irgendwelche Unternehmen meinen, sie machen hier nicht genug Reibach, werde ich ganz sicher niemanden aufhalten.

Liberalist
19.10.2013, 20:09
Ich habe mich ganz klar dafür ausgesprochen, dass die Unternehmen ihre Stromkosten selbst bezahlen sollen, statt sie den Arbeitnehmern aufzubürden.
Du bist gegen Arbeitnehmer. Du bist nämlich dafür, dass Arbeitnehmer die Stromkosten von Unternehmen bezahlen.

Wenn irgendwelche Unternehmen meinen, sie machen hier nicht genug Reibach, werde ich ganz sicher niemanden aufhalten.

Nein, ich habe mich nie dafür ausgesprochen, bitte zitieren. Ich bin grundsätzlich gegen das EEG.

Dein zweiter Absatz belegt eindeutig, dass du gegen Arbeitnehmer bist, du vergisst permanent den Export.

DerKoch
19.10.2013, 20:10
Eine witzige Anekdote zum Thema.

Auf der Suche nach einem neuen Stromanbieter habe ich meinem Vater angeboten, ihm bei Gelegenheit auch einen günstigeren zu suchen. Dabei hat sich herausgestellt, dass er seit über einem Jahr keinen Stromvertrag mehr hat, aber trotzdem weiterhin Strom bezieht - gratis.
Allem Anschein nach haben seine neuen türkischen Nachbarn ihren Vertrag auf seinen Zähler angemeldet, sein Vertrag wurde dabei gekündigt, und niemand hat ihn davon in Kenntnis gesetzt. Jetzt zahlen die Türken für seinen Strom.
Mir völlig unbegreiflich. Niemand kann mir erklären, warum der Fehler nicht aufgefallen ist, oder warum nicht zumindest einer der beiden Parteien der Saft abgedreht wurde.

Armes Deutschland.

Was würdet ihr in der Situation machen? Korrekt wie der Mann ist, will er die Sache schnellstmöglich bereinigt sehen und das Geld nachzahlen, ich seh das aber nicht wirklich ein.

Siehste, Ausländer sind doch für was gut. :D

Skorpion968
19.10.2013, 20:15
Nein, ich habe mich nie dafür ausgesprochen, bitte zitieren. Ich bin grundsätzlich gegen das EEG.

Du verteidigst die Befreiung von Unternehmen.


Dein zweiter Absatz belegt eindeutig, dass du gegen Arbeitnehmer bist, du vergisst permanent den Export.

Ich vergesse keineswegs den Export. Aber ich kann mich nicht ständig nur nach dem Export richten. Das rechtfertigt auch nicht, dass Arbeitnehmer die Stromkosten der Unternehmen bezahlen. Unsere Wirtschaft ist ohnehin viel zu exportlastig. Die Binnenwirtschaft muss gestärkt werden.
Außerdem sind viele der befreiten Unternehmen gar keine Exportunternehmen.

Liberalist
19.10.2013, 20:22
Du verteidigst die Befreiung von Unternehmen.

Nein, ich zeige lediglich auf, dass deine Argumentation blödsinnig ist - aber das ist ja allgemein bekannt. Ich argumentiere hier von anfang an in diesen Fred gegen das EEG.


Ich vergesse keineswegs den Export. Aber ich kann mich nicht ständig nur nach dem Export richten. Das rechtfertigt auch nicht, dass Arbeitnehmer die Stromkosten der Unternehmen bezahlen. Unsere Wirtschaft ist ohnehin viel zu exportlastig. Die Binnenwirtschaft muss gestärkt werden.
Außerdem sind viele der befreiten Unternehmen gar keine Exportunternehmen.

1) Doch, du blendest den Export komplett aus und befürwortest es sogar, dass Unternehmen abwandern und das ist genau dein Widerspruch, wenn du behauptest, dass du für Arbeitnehmer bist.
2) Findet eine Stärkung des Binnenkonsums nicht über die Energiepreise statt, gehört also nicht hier her
3) Wurde dir auch bereits verdeutlicht, dass auch der Binnenkonsum betroffen ist, d.h. Unternehmen die nicht exportieren, also nur auf dem Binnenmarkt verkaufen davon betroffen sind, weil eben hier auch importiert wird, also bist du auch hier gegen Arbeitnehmer

Dr Mittendrin
19.10.2013, 20:52
Du verteidigst die Befreiung von Unternehmen.



Ich vergesse keineswegs den Export. Aber ich kann mich nicht ständig nur nach dem Export richten. Das rechtfertigt auch nicht, dass Arbeitnehmer die Stromkosten der Unternehmen bezahlen. Unsere Wirtschaft ist ohnehin viel zu exportlastig. Die Binnenwirtschaft muss gestärkt werden.
Außerdem sind viele der befreiten Unternehmen gar keine Exportunternehmen.

So einfach ist das nicht, man schreddert so einfach mal die Gewinne der Unternehmen und die schmollen, den Verbraucher freuts.
Wo ich zustimme, das ist die Binnenkonjunktur.
Genau die leidet ja wegen Strompreisen.
Wenn 1€ im Export verloren geht, so taucht er nicht automatisch im Binnenmarkt auf.
EEG ist ein schwarzer Peter und irgendwer hat ihn.
Wir Anständige wollten das ja nicht.

Skorpion968
19.10.2013, 20:59
Nein, ich zeige lediglich auf, dass deine Argumentation blödsinnig ist - aber das ist ja allgemein bekannt. Ich argumentiere hier von anfang an in diesen Fred gegen das EEG.



1) Doch, du blendest den Export komplett aus und befürwortest es sogar, dass Unternehmen abwandern und das ist genau dein Widerspruch, wenn du behauptest, dass du für Arbeitnehmer bist.
2) Findet eine Stärkung des Binnenkonsums nicht über die Energiepreise statt, gehört also nicht hier her
3) Wurde dir auch bereits verdeutlicht, dass auch der Binnenkonsum betroffen ist, d.h. Unternehmen die nicht exportieren, also nur auf dem Binnenmarkt verkaufen davon betroffen sind, weil eben hier auch importiert wird, also bist du auch hier gegen Arbeitnehmer

Du kannst diesen Unsinn noch 100mal behaupten, es wird dadurch nicht wahrer, dass ich angeblich gegen Arbeitnehmer sei.
Das Gegenteil ist der Fall. Ich spreche mich ganz klar dagegen aus, dass Arbeitnehmer die Stromkosten für Unternehmen bezahlen müssen. Was übrigens auch Auswirkungen auf die Binnenwirtschaft hat. Denn wenn die Arbeitnehmer die Stromkosten der Unternehmen bezahlen müssen, haben sie weniger Kaufkrauft in der Binnenwirtschaft. Du würdest also nicht nur die Arbeitnehmer schädigen, sondern auch die Binnenwirtschaft.
DU bist GEGEN Arbeitnehmer, ICH bin FÜR Arbeitnehmer! q.e.d.

Ich befürworte es übrigens nicht, dass Unternehmen abwandern. Ich würde lediglich niemanden aufhalten und ich würde mich von Unternehmen mit dieser Drohung nicht erpressen lassen.

Rocko
19.10.2013, 21:03
Du kannst diesen Unsinn noch 100mal behaupten, es wird dadurch nicht wahrer, dass ich angeblich gegen Arbeitnehmer sei.
Das Gegenteil ist der Fall. Ich spreche mich ganz klar dagegen aus, dass Arbeitnehmer die Stromkosten für Unternehmen bezahlen müssen. Was übrigens auch Auswirkungen auf die Binnenwirtschaft hat. Denn wenn die Arbeitnehmer die Stromkosten der Unternehmen bezahlen müssen, haben sie weniger Kaufkrauft in der Binnenwirtschaft. Du würdest also nicht nur die Arbeitnehmer schädigen, sondern auch die Binnenwirtschaft.
DU bist GEGEN Arbeitnehmer, ICH bin FÜR Arbeitnehmer! q.e.d.

Ich befürworte es übrigens nicht, dass Unternehmen abwandern. Ich würde lediglich niemanden aufhalten und ich würde mich von Unternehmen mit dieser Drohung nicht erpressen lassen.

Moment...du hast mir vor einigen Posts noch vorgeworfen, ich würde den Hals nicht voll genug kriegen, weil ich mich nicht einschränken möchte!
Wenn ich mich einschränke, setze ich aber weniger meiner Kaufkraft um, was die Binnenwirtschaft schädigt.

Soviel zum Thema wer hier gegen Arbeitnehmer UND die Binnenwirtschaft ist...

Liberalist
19.10.2013, 21:04
Du kannst diesen Unsinn noch 100mal behaupten, es wird dadurch nicht wahrer, dass ich angeblich gegen Arbeitnehmer sei.
Das Gegenteil ist der Fall. Ich spreche mich ganz klar dagegen aus, dass Arbeitnehmer die Stromkosten für Unternehmen bezahlen müssen. Was übrigens auch Auswirkungen auf die Binnenwirtschaft hat. Denn wenn die Arbeitnehmer die Stromkosten der Unternehmen bezahlen müssen, haben sie weniger Kaufkrauft in der Binnenwirtschaft. Du würdest also nicht nur die Arbeitnehmer schädigen, sondern auch die Binnenwirtschaft.
DU bist GEGEN Arbeitnehmer, ICH bin FÜR Arbeitnehmer! q.e.d.

Ich befürworte es übrigens nicht, dass Unternehmen abwandern. Ich würde lediglich niemanden aufhalten und ich würde mich von Unternehmen mit dieser Drohung nicht erpressen lassen.

Nein, du hast eindeutig das gegenteil behauptest und wurdest dementsprechend zitiert, leugnen ist zwecklos, du solltest dich erstmal eindeutig mit der ganzen Problematik befassen, bevor du hier rumfaselst, dann passiert dir sowas nicht.

Die Binnenwirtschaft wird sowieso geschädigt, das kannst du hier drehen und wenden wie du willst, subventionen hin oder her, entscheidend sind die Kosten des Ausstiegs.

Liberalist
19.10.2013, 21:05
Moment...du hast mir vor einigen Posts noch vorgeworfen, ich würde den Hals nicht voll genug kriegen, weil ich mich nicht einschränken möchte!
Wenn ich mich einschränke, setze ich aber weniger meiner Kaufkraft um, was die Binnenwirtschaft schädigt.

Soviel zum Thema wer hier gegen Arbeitnehmer UND die Binnenwirtschaft ist...

So ist es, er verhaspelt sich hier ohne Ende.

Skorpion968
19.10.2013, 21:06
Moment...du hast mir vor einigen Posts noch vorgeworfen, ich würde den Hals nicht voll genug kriegen, weil ich mich nicht einschränken möchte!
Wenn ich mich einschränke, setze ich aber weniger meiner Kaufkraft um, was die Binnenwirtschaft schädigt.

Soviel zum Thema wer hier gegen Arbeitnehmer UND die Binnenwirtschaft ist...

So ein Schwachsinn. Du kannst deine Kaufkraft auch umsetzen, ohne massiv die Umwelt zu schädigen.

Skorpion968
19.10.2013, 21:07
So ist es, er verhaspelt sich hier ohne Ende.

Ihr kleinen Racker verhaspelt euch ohne Ende.

Liberalist
19.10.2013, 21:08
Ihr kleinen Racker verhaspelt euch ohne Ende.

Wo denn bitte? Warte auf Zitate.

Skorpion968
19.10.2013, 21:08
Nein, du hast eindeutig das gegenteil behauptest und wurdest dementsprechend zitiert, leugnen ist zwecklos, du solltest dich erstmal eindeutig mit der ganzen Problematik befassen, bevor du hier rumfaselst, dann passiert dir sowas nicht.

Wenn du Aussagen im Zusammenhang nicht kapierst, ist das nicht mein Problem, du Arbeitnehmerschädiger!

Skorpion968
19.10.2013, 21:09
Wo denn bitte? Warte auf Zitate.

Siehe oben.

Liberalist
19.10.2013, 21:10
Wenn du Aussagen im Zusammenhang nicht kapierst, ist das nicht mein Problem, du Arbeitnehmerschädiger!

Der Zusammenhang war eindeutig, da kommst du nicht mehr raus.

Wo trete ich dafür ein Arbeitnehmer schädigen zu wollen. Bitte zitieren.

Liberalist
19.10.2013, 21:11
Siehe oben.

Was bitte genau, ich sehe nichts.

Rocko
19.10.2013, 21:14
So ein Schwachsinn. Du kannst deine Kaufkraft auch umsetzen, ohne massiv die Umwelt zu schädigen.

Wo schädige ich bitte massiv die Umwelt?

Dr Mittendrin
19.10.2013, 21:14
Nein, du hast eindeutig das gegenteil behauptest und wurdest dementsprechend zitiert, leugnen ist zwecklos, du solltest dich erstmal eindeutig mit der ganzen Problematik befassen, bevor du hier rumfaselst, dann passiert dir sowas nicht.

Die Binnenwirtschaft wird sowieso geschädigt, das kannst du hier drehen und wenden wie du willst, subventionen hin oder her, entscheidend sind die Kosten des Ausstiegs.

Ein grosser Energieversorger hat schon angekündigt die Löhne evtl zu reduzieren, da die Energiewendekosten zu sehr belasten.
Also ist der ganze Schwachsinn arbeitnehmerfeindlich.

Liberalist
19.10.2013, 21:18
Ein grosser Energieversorger hat schon angekündigt die Löhne evtl zu reduzieren, da die Energiewendekosten zu sehr belasten.
Also ist der ganze Schwachsinn arbeitnehmerfeindlich.

Keine Frage, sollte auch jeder begreifen, der rechnen kann, sind die Investitionskosten so hoch, so dass eine kostendeckende Rendite nicht generiert werden kann, ist es eh völlig für die Katz, da kann man rumdoktorn wie man will, es ändert sich nichts dran.

Skorpion968
19.10.2013, 21:27
Was bitte genau, ich sehe nichts.

Dann mach die Döppen auf Spasti.

Skorpion968
19.10.2013, 21:29
Ein grosser Energieversorger hat schon angekündigt die Löhne evtl zu reduzieren, da die Energiewendekosten zu sehr belasten.

Das übliche Gejammer. Nichts als dümmliche Drohungen. Man sollte nie die Frösche fragen, ob der Sumpf trocken gelegt werden soll.

Skorpion968
19.10.2013, 21:29
Wo schädige ich bitte massiv die Umwelt?

Durch Energieverschwendung.

Skorpion968
19.10.2013, 21:31
Der Zusammenhang war eindeutig, da kommst du nicht mehr raus.

Du hast den Zusammenhang gar nicht kapiert. Was du mit jedem deiner dümmlichen Beiträge erneut belegst.

Rocko
19.10.2013, 21:31
Durch Energieverschwendung.

Und das weisst du woher?
Sind wir Nachbarn, oder was?

Skorpion968
19.10.2013, 21:32
Und das weisst du woher?
Sind wir Nachbarn, oder was?

Du schreist doch ständig, dass du den Hals nicht voll kriegst.

Rocko
19.10.2013, 21:34
Du schreist doch ständig, dass du den Hals nicht voll kriegst.

Zusammenhang?
Ich beschwere mich über die hohen Steuern und Abgaben und bin deshalb ein energieverschwendender Umweltzerstörer?
Sonst ist bei dir aber noch alles klar, oder? :vogel:

Liberalist
19.10.2013, 21:39
Dann mach die Döppen auf Spasti.

Zitier doch einfach. :D

Oder gibt es nichts zu zitieren?

Liberalist
19.10.2013, 21:40
Du hast den Zusammenhang gar nicht kapiert. Was du mit jedem deiner dümmlichen Beiträge erneut belegst.

Ok, dann erkläre doch einfach die Zusammenhänge.

Skorpion968
19.10.2013, 22:36
Ok, dann erkläre doch einfach die Zusammenhänge.

Habe ich schon mehrfach getan. Nur weil ich dir einiges erkläre, bedeutet das nicht, dass ich dir alles viermal erkläre.

Skorpion968
19.10.2013, 22:36
Zitier doch einfach. :D

Oder gibt es nichts zu zitieren?

Mach die Augen auf. :D

Skorpion968
19.10.2013, 22:37
Zusammenhang?
Ich beschwere mich über die hohen Steuern und Abgaben und bin deshalb ein energieverschwendender Umweltzerstörer?
Sonst ist bei dir aber noch alles klar, oder? :vogel:

Du schreist doch rum wie ein kleines Rotzbalg, wenn ich sage, dass die Leute Energie sparen müssen.

Liberalist
20.10.2013, 00:45
Habe ich schon mehrfach getan. Nur weil ich dir einiges erkläre, bedeutet das nicht, dass ich dir alles viermal erkläre.

Hast du? Dann zitiere mal, dass du dies getan hast.

Liberalist
20.10.2013, 00:45
Mach die Augen auf. :D

Also hier kommt dann kein Zitat?

Skorpion968
20.10.2013, 01:04
Hast du? Dann zitiere mal, dass du dies getan hast.

Meine Güte, du bist nicht nur dumm, du bist auch noch blind. Das ist ein bitteres Schicksal. :D

Liberalist
20.10.2013, 01:10
Meine Güte, du bist nicht nur dumm, du bist auch noch blind. Das ist ein bitteres Schicksal. :D

Also nur dummes Gelaber, kein Beweis, leider. :compr:

Skorpion968
20.10.2013, 01:31
Also nur dummes Gelaber, kein Beweis, leider. :compr:

Die Beweise stehen haufenweise hier im Strang. Ich habe dir die Zusammenhänge mindestens dreimal erklärt.

Liberalist
20.10.2013, 01:36
Die Beweise stehen haufenweise hier im Strang. Ich habe dir die Zusammenhänge mindestens dreimal erklärt.

Nöp, hier sind keine:


Deswegen, du widersprichst dich:

Dr Mittendrin
20.10.2013, 02:03
Das übliche Gejammer. Nichts als dümmliche Drohungen. Man sollte nie die Frösche fragen, ob der Sumpf trocken gelegt werden soll.

Oh ja du willst die EVUs in die Pleite treiben, mir auch Wurst.
So ähnlich war das schon in Griechenland, da die Konsumenten klamm waren.
Wir entwickeln uns scheinbar zum Dritte Weltland hin.

Dr Mittendrin
20.10.2013, 02:07
Du schreist doch rum wie ein kleines Rotzbalg, wenn ich sage, dass die Leute Energie sparen müssen.

Du Sozitrottel, soll ich jetzt Schweinebraten kochen aufhören, weil der 3 Stunden ins Backrohr muss und stattdessen Würstchen in die Pfanne legen die in 15 Minuten fertig sind.
Mangelwirtschaft ala DDR.
Nö den Strom konnten die leicher als wir zahlen, da haperte es eher am Schweinebraten, der ausging beim Metzger.

Skorpion968
20.10.2013, 03:02
Du Sozitrottel, soll ich jetzt Schweinebraten kochen aufhören, weil der 3 Stunden ins Backrohr muss und stattdessen Würstchen in die Pfanne legen die in 15 Minuten fertig sind.
Mangelwirtschaft ala DDR.
Nö den Strom konnten die leicher als wir zahlen, da haperte es eher am Schweinebraten, der ausging beim Metzger.

Deswegen muss niemand nur noch Würstchen essen. Ich habe bereits mehrere Beispiele genannt, wie man Energie sparen kann, ohne auf etwas Wesentliches verzichten zu müssen. Würde das jeder machen, hätten wir hier nur noch die Hälfte Energieverbrauch.

Aber euer Genöle zeigt mehr als deutlich, dass ihr euch damit gar nicht auseinandersetzen wollt. Zu groß ist die Angst den Rachen nicht voll zu kriegen. Deswegen soll schön so weiter gesaut und verschwendet werden.

Skorpion968
20.10.2013, 03:06
Oh ja du willst die EVUs in die Pleite treiben, mir auch Wurst.
So ähnlich war das schon in Griechenland, da die Konsumenten klamm waren.
Wir entwickeln uns scheinbar zum Dritte Weltland hin.

Wenn man sich mal die Arbeits- und Lebensbedingungen von Leuten, z.B. in den Schlachthöfen, ansieht, sind wir längst ein Drittweltland.

Skorpion968
20.10.2013, 03:07
Nöp, hier sind keine:

Doch, hier sind welche.

Olliver
20.10.2013, 04:16
Doch, hier sind welche.

Trotzdem fehlen die Zitate!

Skorpion968
20.10.2013, 04:27
Trotzdem fehlen die Zitate!

Such sie dir doch einfach selbst. Ich bin doch nicht dazu da euch die Brocken hinterher zu tragen.

Olliver
20.10.2013, 04:28
https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/1379766_1406143656284003_527135260_n.jpg

Olliver
20.10.2013, 04:52
Such sie dir doch einfach selbst. Ich bin doch nicht dazu da euch die Brocken hinterher zu tragen.

Der feine Herr Skorpy ist sich zu gut zu argumentieren! :haha::haha:
Verstehe!

Skorpion968
20.10.2013, 05:43
Der feine Herr Skorpy ist sich zu gut zu argumentieren! :haha::haha:
Verstehe!

Die Argumente stehen doch bereits in diesem Strang. Aber im Gegensatz zu deiner Mutti trage ich dir nicht aller hinterher. :D

Salasa
20.10.2013, 07:23
http://www.sr-online.de/sronline/sr3/uebersicht/sr_3_thema/beitraege/strompreise_anstieg102.html


Dank Mutti's Atomausstieg darf der Deutsche künftig auch beim Strompreis noch tiefer in die Tasche greifen. Da die Kosten für den Ausstieg eher noch steigen werden, dürfen wir uns schon auf künftige Preissteigerungen freuen.



Das ist so nicht ganz Richtig.
Dabei schaft das EEG Preiswerte und Saubere Energie, und schaft auch noch Sinnvolle Arbeitsplätze.




http://www.youtube.com/watch?v=zK5fsVfui3M

romeo1
20.10.2013, 07:26
Der feine Herr Skorpy ist sich zu gut zu argumentieren! :haha::haha:
Verstehe!

Auf irgendeine nachvollziehbare Beweisführung kannst Du bei dieser Flachkraft lange warten. Er würgt irgendeine Behauptung ins Forum und hält jeden für doof, der seine Meinung - äh Geblubbere - nicht teilt.

Skorpion968
20.10.2013, 09:37
Auf irgendeine nachvollziehbare Beweisführung kannst Du bei dieser Flachkraft lange warten. Er würgt irgendeine Behauptung ins Forum und hält jeden für doof, der seine Meinung - äh Geblubbere - nicht teilt.

Noch einer, der nicht lesen kann.

Liberalist
20.10.2013, 09:43
Doch, hier sind welche.

Ausgangspunkt war:


Du gönnst dem Arbeitnehmer nicht einmal den Dreck unter Fingernägeln.


Deine Antwort darauf war:


Wie kommst du auf diesen Unsinn?

Mit dieser Aussagae gibt es einen Widersprich:


Oh ja, dann sollen sie mit ihren Schweinchen doch nach Polen auswandern. Gute Reise!

Du befürwortest eben nicht, dass die Arbeitnehmer ihre Arbeitsstellen behalten, somit gibt es hier einen Widerspruch, den konntest du nicht ausräumen. :D

Liberalist
20.10.2013, 09:44
Das ist so nicht ganz Richtig.
Dabei schaft das EEG Preiswerte und Saubere Energie, und schaft auch noch Sinnvolle Arbeitsplätze.


http://www.youtube.com/watch?v=zK5fsVfui3M

Bitte?

Sterntaler
20.10.2013, 09:45
http://www.welt.de/wirtschaft/article121042876/EU-will-der-deutschen-Industrie-das-Licht-ausknipsen.html


das ist richtig so, das den Merkels und den Merkels Energie Subventionabgreifer Amigos das Handwerk gelegt wird.



EU will der deutschen Industrie das Licht ausknipsen

Viele Betriebe lassen sich von der Ökostrom-Umlage befreien. Doch nun schreitet die EU ein – und droht mit Nachzahlungen in Milliardenhöhe. Das würden viele Firmen wohl nicht überleben. Von

Rocko
20.10.2013, 09:46
http://www.welt.de/wirtschaft/article121042876/EU-will-der-deutschen-Industrie-das-Licht-ausknipsen.html


das ist richtig so, das den Merkels und den Merkels Energie Subventionabgreifer Amigos das Handwerk gelegt wird.

Super, die Deindustrialisierung in Deutschland wird voranschreiten...

Sterntaler
20.10.2013, 09:48
Super, die Deindustrialisierung in Deutschland wird voranschreiten...

wenn Golfplätze keine Subventionen erhalten, die weitere Verspargelung mit dem Müll aufgehalten wird , Krebserzeugende Überlandleitungen mit massiver Strahlung verhindert werden, Billigexporte von Strom zu Lasten der deutschen Bevölkerung etc.pp. wohl nicht.


Der BRD Energiemafia muß das Handwerk gelegt werden.

Klopperhorst
20.10.2013, 09:50
Wer weg von sauberer Kernkraft und modernen Stickoxidfiltern zu landschaftsverzehrendem Windwahn und Zufallsenergie will, hat nichts besseres verdient.
Die grüne Minderheit aus gehirngewaschenen Idioten hat das alles zu verantworten, und jeder merke sich die Arschlöcher mit ihren Anti-AKW-Aufklebern.
Ihnen muss bei Zeiten ordentliche die Fresse poliert werden.

---

Sterntaler
20.10.2013, 09:53
Ganze Landwirtschaftliche Nutzflächen werden durch Solarstromteile mißbraucht, dafür wierdern keine Lebensmittel angebaut und fette Prämien kassiert, all diese Wildwüchse hat die BRD Energiemafia , und deren BRD Marionetten , zu verantworten.

Skorpion968
20.10.2013, 09:53
Ausgangspunkt war:



Deine Antwort darauf war:



Mit dieser Aussagae gibt es einen Widersprich:



Du befürwortest eben nicht, dass die Arbeitnehmer ihre Arbeitsstellen behalten, somit gibt es hier einen Widerspruch, den konntest du nicht ausräumen. :D

Ich befürworte nicht, dass die Arbeitnehmer die Stromkosten der Unternehmen mitbezahlen. Daher bin ich im Gegensatz zu dir FÜR die Arbeitnehmer!

Wenn irgendwelche Unternehmen meinen, sie machen hier nicht genügend Reibach und müssen abwandern, werde ich sie nicht aufhalten. Für Arbeitnehmer ist es eben nicht positiv, wenn gierige Drecksunternehmen hier am Start sind.

Skorpion968
20.10.2013, 09:54
Wer weg von sauberer Kernkraft und modernen Stickoxidfiltern zu landschaftsverzehrendem Windwahn und Zufallsenergie will, hat nichts besseres verdient.
Die grüne Minderheit aus gehirngewaschenen Idioten hat das alles zu verantworten, und jeder merke sich die Arschlöcher mit ihren Anti-AKW-Aufklebern.
Ihnen muss bei Zeiten ordentliche die Fresse poliert werden.

---

Ja, dann komm doch her. Kannst dir gerne ne Schelle abholen.

Klopperhorst
20.10.2013, 09:56
Ja, dann komm doch her. Kannst dir gerne ne Schelle abholen.

Leute wie dich sollte man an eine Windturbine schrauben.
Was ihr alleine Generationen an Landschaftszerstörung hinterlassen habt, ist Schuld genug und durch kein Geld der Welt jemals wieder aufzuwiegen.

---

kotzfisch
20.10.2013, 09:58
Ja, dann komm doch her. Kannst dir gerne ne Schelle abholen.

Zweierlei stimmt an diesem Lande nicht: Dass ein Spinner wie Du das gleiche Stimmrecht hat, wie Klopper, Don oder ich.
Zweitens: Dass Spinner Deines intellektuellen Minimalzuschnitts in der Politik durchaus hoffähig sind.
Zwei ungeheure Webfehler, die leider durch keinen geeigneten Filter auszubügeln sind.

Liberalist
20.10.2013, 10:02
Ich befürworte nicht, dass die Arbeitnehmer die Stromkosten der Unternehmen mitbezahlen. Daher bin ich im Gegensatz zu dir FÜR die Arbeitnehmer!

Wenn irgendwelche Unternehmen meinen, sie machen hier nicht genügend Reibach und müssen abwandern, werde ich sie nicht aufhalten. Für Arbeitnehmer ist es eben nicht positiv, wenn gierige Drecksunternehmen hier am Start sind.

Sie zahlen nicht die Stromkosten der Unternehmen sondern die erhöhten Kosten des Umstiegs.

Und nochmal für dich, wenn die Unternehmen auswandern, dann sind die Arbeitsplätze weg du Eierkopf, die Unternehmen machen keine riesen renditen, die befinden sich im Wettbewerb, du bist also gegen die Arbeitnehmer.

Liberalist
20.10.2013, 10:07
wenn Golfplätze keine Subventionen erhalten, die weitere Verspargelung mit dem Müll aufgehalten wird , Krebserzeugende Überlandleitungen mit massiver Strahlung verhindert werden, Billigexporte von Strom zu Lasten der deutschen Bevölkerung etc.pp. wohl nicht.


Der BRD Energiemafia muß das Handwerk gelegt werden.

http://www.golfpilot.de/aktuelles.php?d=10

Sterntaler
20.10.2013, 10:08
Sie zahlen nicht die Stromkosten der Unternehmen sondern die erhöhten Kosten des Umstiegs.

Und nochmal für dich, wenn die Unternehmen auswandern, dann sind die Arbeitsplätze weg du Eierkopf, die Unternehmen machen keine riesen renditen, die befinden sich im Wettbewerb, du bist also gegen die Arbeitnehmer.

Und, sollen sie abhauen, die Bedingungen , die die in BRD haben finden die nicht in einem Platz in der Welt, und kehren reumütig zurück, das ist lediglich eine Propagandalüge, das diese abhauen würden. :haha:

Liberalist
20.10.2013, 10:10
Und, sollen sie abhauen, die Bedingungen , die die in BRD haben finden die nicht in einem Platz in der Welt, und kehren reumütig zurück, das ist lediglich eine Propagandalüge, das diese abhauen würden. :haha:

Entschuldige mal, wie dämlich sind solche Aussagen, du kannst eben in Westpolen vor den Toren Deutschlands die gleiche Waren produzieren.

Sterntaler
20.10.2013, 10:13
Entschuldige mal, wie dämlich sind solche Aussagen, du kannst eben in Westpolen vor den Toren Deutschlands die gleiche Waren produzieren.

Ein Umzug kostet Milliarden und erst mal muß das Land mitmachen, das die empfängt, und wer will schon Polenschrott. :haha: , dann produzieren diese Firmen für die Müllhalde, weil keiner den Schrott kauft.

Rocko
20.10.2013, 10:15
Entschuldige mal, wie dämlich sind solche Aussagen, du kannst eben in Westpolen vor den Toren Deutschlands die gleiche Waren produzieren.

Eben...da muss man leider sagen, dass die auch hinsichtlich der Infrastruktur begünstigt durch EU-Milliardensubventionen mittlerweile aufgeholt haben.
Wenn der Staat in Deutschland den Strompreis und somit einen erheblichen Teil der Produktionskosten künstlich hoch halten möchte, dann schickt er gleichzeitig seine eigenen Leute aufs Sozialamt!

Rocko
20.10.2013, 10:17
Ein Umzug kostet Milliarden und erst mal muß das Land mitmachen, das die empfängt, und wer will schon Polenschrott. :haha: , dann produzieren diese Firmen für die Müllhalde, weil keiner den Schrott kauft.

Die Polen freuen sich doch...in Deutschland wird die Wirtschaft durch sozialistische Umverteilungs- und Energiepolitik aus dem Land getrieben und jenseits der Ostgrenze wird die mit Kusshand empfangen! Die Kosten für einen Produktionsstandortsumzug sind da schnell wieder reingeholt, besonders dann, wenn es sich um energieintensive Betriebe handelt!

Sterntaler
20.10.2013, 10:19
Die Polen freuen sich doch...in Deutschland wird die Wirtschaft durch sozialistische Umverteilungs- und Energiepolitik aus dem Land getrieben und jenseits der Ostgrenze wird die mit Kusshand empfangen! Die Kosten für einen Produktionsstandortsumzug sind da schnell wieder reingeholt, besonders dann, wenn es sich um energieintensive Betriebe handelt!

sieht man bei GM, den Dreck kauft kaum jemand und irgend wann ist der Polenmarkt gesättigt,die eh kein Geld für den haben.

Liberalist
20.10.2013, 10:19
Ein Umzug kostet Milliarden und erst mal muß das Land mitmachen, das die empfängt, und wer will schon Polenschrott. :haha: , dann produzieren diese Firmen für die Müllhalde, weil keiner den Schrott kauft.

Setz dich mal mit der Realität auseinander, ein Unternehmen reinvestiert sich alle paar jahre selbst, wenn die Anlagen abgechrieben sind und verlagert sich stückweise dann selbst. (wo deine Milliarden herkommen weisst auch nur du selbst :D)

Vielleicht solltest du erstmal ein par ökonomische Bücher zur Hand nehmen, bevor du über dei Ökonomie schreibst. Fahr mal nach Polen und guck mal welche deutschen Unternehmen bereits in Polen vertreten sind.

Sterntaler
20.10.2013, 10:20
Setz dich mal mit der Realität auseinander, ein Unternehmen reinvestiert sich alle paar jahre selbst, wenn die Anlagen abgechrieben sind und verlagert sich stückweise dann selbst. (wo deine Milliarden herkommen weisst auch nur du selbst :D)

Vielleicht solltest du erstmal ein par ökonomische Bücher zur Hand nehmen, bevor du über dei Ökonomie schreibst.

Reisende soll man nicht aufhalten und tschüss...

Liberalist
20.10.2013, 10:21
Eben...da muss man leider sagen, dass die auch hinsichtlich der Infrastruktur begünstigt durch EU-Milliardensubventionen mittlerweile aufgeholt haben.
Wenn der Staat in Deutschland den Strompreis und somit einen erheblichen Teil der Produktionskosten künstlich hoch halten möchte, dann schickt er gleichzeitig seine eigenen Leute aufs Sozialamt!

So ist es leider, aber einige dummdeppen verstehen das leider nicht, die Polen und Tschechen reiben sich die Hände.

Liberalist
20.10.2013, 10:22
Reisende soll man nicht aufhalten und tschüss...

Ja, dann bist auch du gegen Arbeitnehmer.

Sterntaler
20.10.2013, 10:28
Nicht umsonst schmieren Ganoven die BRD Parteien, damit die nach ihrer Pfeife tanzen.

Sterntaler
20.10.2013, 10:29
Ja, dann bist auch du gegen Arbeitnehmer.

:lach: , als ob die von den Ganoven und Profitgeiern berücksichtigt werden und irgend eine Rolle spielen würden. :haha: vor allem wenn sämtliche Kosten und Lasten auf die Arbeitnehmer von Raffzähnen und der BRD Mafia abgewälzt werden. Spiel dich nicht als Samariter auf :lach:


Die Maßnahme der Eu ist richtig, Strafzahlungen an die Firmen auszusprechen die diese versteckten BRD Subventionen erhalten. Merkel und Co haben sich offensichtlich selbst damit ins Knie geschossen/ geschissen.

Liberalist
20.10.2013, 10:40
:lach: , als ob die von den Ganoven und Profitgeiern berücksichtigt werden und irgend eine Rolle spielen würden. :haha: vor allem wenn sämtliche Kosten und Lasten auf die Arbeitnehmer von Raffzähnen und der BRD Mafia abgewälzt werden. Spiel dich nicht als Samariter auf :lach:

Wenn die Politik die Unternehmen befreit, dann ist das zu gunsten der Arbeitnehmer (weil ihre Arbeitsstellen gesichert werden) und der Unternehmen (damit ihre wettbewerbsfähigkeit gesichert ist), was denn sonst?

Die Unternehmen an sich erhöhen ihre Gewinne dadurch nicht, im Gegenteil, dadurch dass das volkswirtschaftliche Einkommen sinkt, wird dementsprechend weniger konsumiert.

Setz dich erstmal mit der Thematik auseinader anstatt hier so ein dummes Zeug zu vertrollen. :compr:

Sterntaler
20.10.2013, 10:41
Wenn die Politik die Unternehmen befreit, dann ist das zu gunsten der Arbeitnehmer (weil ihre Arbeitsstellen gesichert werden) und der Unternehmen (damit ihre wettbewerbsfähigkeit gesichert ist), was denn sonst?

Die Unternehmen an sich erhöhen ihre Gewinne dadurch nicht, im Gegenteil, dadurch dass das volkswirtschaftliche Einkommen sinkt, wird dementsprechend weniger konsumiert.

Setz dich erstmal mit der Thematik auseinader anstatt hier so ein dummes Zeug zu vertrollen. :compr:


Unsinnn, damit mit der Profit der Unternehmen erhöht, zu Lasten der Strombezieher im Ganzen. Die Arbeitnehmer haben nichts davon, als höhere Kosten zu zahlen .

Liberalist
20.10.2013, 10:50
Unsinnn, damit mit der Profit der Unternehmen erhöht, zu Lasten der Strombezieher im Ganzen. Die Arbeitnehmer haben nichts davon, als höhere Kosten zu zahlen .

Ok, dann erkläre mal ökonomisch warum der Profit der Unternehmen sich erhöhen soll, jetzt bin ich gespannt.

Sterntaler
20.10.2013, 11:13
Ok, dann erkläre mal ökonomisch warum der Profit der Unternehmen sich erhöhen soll, jetzt bin ich gespannt.

Weniger Kosten, mehr Profit - so einfach ist das.

Liberalist
20.10.2013, 11:17
Weniger Kosten, mehr Profit - so einfach ist das.

Nein, eben nicht, es handelt sich hierbei um eine Befreiung der höheren Kosten, d.h. die Unternehmen haben ca. die gleichen Kosten die sie vor der Erhöhung auch hatten und somit hätten sie den gleichen Profit, den haben sie aber auch nicht, da das volkswirtschaftliche Einkommen durch die Kosten der Energieumlage sinkt, also die volkswirtschaftliche Gesamtnachfrage sinkt, smit weniger Profit.

So einfach ist das. :D

Sterntaler
20.10.2013, 11:19
Nein, eben nicht, es handelt sich hierbei um eine Befreiung der höheren Kosten, d.h. die Unternehmen haben ca. die gleichen Kosten die sie vor der Erhöhung auch hatten und somit hätten sie den gleichen Profit, den haben sie aber auch nicht, da das volkswirtschaftliche Einkommen durch die Kosten der Energieumlage sinkt, also die volkswirtschaftliche Gesamtnachfrage sinkt, smit weniger Profit.

So einfach ist das. :D


Unsinn. Es sind unzulässige Subventionen , unzulässige Wettbewerbsvorteile, die widerrechtlich den Firmen zugeschanzt werden, deswegen die Strafzahlung die an die Eu zu zahlen sind ,und das ist richtig so.

Liberalist
20.10.2013, 11:23
Unsinn. Es sind Subventionen , unzulässige Wettbewerbsvorteile, die widerrechtlich den Firmen zugeschanzt werden, deswegen die Strafzahlung die an die Eu zu zahlen sind ,und das ist richtig so.

Die Eu nutzt das um die deutsche Wirtschaft zu schädigen, keine Frage. :D

Ob es sich hierbei um unzulässige Wettbewerbsvorteile handelt wenn Frankreich z.b. nur die Häfte der deutschen Energiekosten hat, hm. Naja, sollte dies passieren wirst du es schon mitbekommen wenn alle schreien, dass die Arbeitslosigkeit sich erhöht.

Naja, wie bereits beschrieben, lies Ökonomiebücher. :D

Sterntaler
20.10.2013, 11:24
Die Eu nutzt das um die deutsche Wirtschaft zu schädigen, keine Frage. :D

Ob es sich hierbei um unzulässige Wettbewerbsvorteile handelt wenn Frankreich z.b. nur die Häfte der deutschen Energiekosten hat, hm. Naja, sollte dies passieren wirst du es schon mitbekommen wenn alle schreien, dass die Arbeitslosigkeit sich erhöht.

Naja, wie bereits beschrieben, lies Ökonomiebücher. :D



Ach was. Wenn die Arbeitslosigkeit steigt, werden die Steuern / Vermögensabgabe etc. pp. erhöht und da bluten zuerst die die Arbeitslosigkeit verursacht haben. Das kann man ganz gelassen sehen.

Liberalist
20.10.2013, 11:27
Ach was. Wenn die Arbeitslosigkeit steigt, werden die Steuern / Vermögensabgabe etc. pp. erhöht und da bluten zuerst die die Arbeitslosigkeit verursacht haben. Das kann man ganz gelassen sehen.

Ja, dann zeig mal auf wo sowas funktioniert hat. :fizeig:

Steuererhöhungen vermindern den Konsum, da eben das einkommen geringer wird, ich hau mich hier weg. :D

Sterntaler
20.10.2013, 11:28
Ja, dann zeig mal auf wo sowas funktioniert hat. :fizeig:

Steuererhöhungen vermindern den Konsum, da eben das einkommen geringer wird, ich hau mich hier weg. :D

Steuern auf Bankguthaben , die nutzlos rumliegen haben mit dem Konsum nichts zu tun. Es kommt darauf an, bei wem man die Steuern erhöht und das Geld abzieht. :haha:

Liberalist
20.10.2013, 11:32
Steuern auf Bankguthaben , die nutzlos rumliegen haben mit dem Konsum nichts zu tun. Es kommt darauf an, bei wem man die Steuern erhöht und das Geld abzieht. :haha:

Die die viel haben investieren nicht auf Bankguthaben, das machen eher die, die wenig haben, ist dir schon klar, oder? :?

Dr Mittendrin
20.10.2013, 11:51
Deswegen muss niemand nur noch Würstchen essen. Ich habe bereits mehrere Beispiele genannt, wie man Energie sparen kann, ohne auf etwas Wesentliches verzichten zu müssen. Würde das jeder machen, hätten wir hier nur noch die Hälfte Energieverbrauch.

Aber euer Genöle zeigt mehr als deutlich, dass ihr euch damit gar nicht auseinandersetzen wollt. Zu groß ist die Angst den Rachen nicht voll zu kriegen. Deswegen soll schön so weiter gesaut und verschwendet werden.

Du kannst dir noch so viel einbilden auf die Energiewende.
Das Ding geht genauso in die Binsen wie die DDR.
Monetär falsche Konstrukte lösen sich automatisch auf.
So erlebt es auch der Euro.
Am Ende lache ich über diese Dummheiten.
Das EEG plus Stromsteuer werde ich spätestens Mitte 2014 nicht mehr zahlen.



EEG führt Städte in die Katastrophe
20.10.2013


NRW-Wirtschaftsminister Duin: Energiewende führt Städte im Ruhrgebiet in die Katastrophe. „Wenn dort die Verluste von den Kraftwerken reinregnen und die Städte Wertberichtigungen vornehmen müssen, dann wird das eine Katastrophe. Da schließt dann auch noch das letzte Hallenbad".




Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) hat vor dramatischen Folgen der Energiewende für viele Kommunen gewarnt. „Die Städte werden eine Sparorgie hinlegen müssen, die ihresgleichen sucht“, sagte Duin in einem Interview mit der WirtschaftsWoche.





Hintergrund sind die wirtschaftlichen Probleme vieler Stadtwerke und des Energiekonzerns RWE, an dem viele NRW-Kommunen beteiligt sind. „Wenn dort die Verluste von den Kraftwerken reinregnen und die Städte Wertberichtigungen vornehmen müssen, dann wird das eine Katastrophe. Da schließt dann auch noch das letzte Hallenbad, weil die Kraftwerke so hohe Verluste produzieren.“ Bei Gesprächen mit Kämmerern schlage ihm derzeit „die nackte Not entgegen“, so Duin. Besonders betroffen seien vor allem Städte im Ruhrgebiet.


http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/15410-eeg-fuehrt-staedte-in-die-katastrophe

Dr Mittendrin
20.10.2013, 12:02
Steuern auf Bankguthaben , die nutzlos rumliegen haben mit dem Konsum nichts zu tun. Es kommt darauf an, bei wem man die Steuern erhöht und das Geld abzieht. :haha:

Dünnschiss den du da absonderst.
Erstens wrden Zinsen versteuert und keine Guthaben.
Zweitens wenn die Zinsen unter der Inflationsrae liegen ist es real gar kein Einkommen.
Man darf sich nicht wundern wenn das einige so nicht hinnehmen und Oasen aufsuchen.

Dr Mittendrin
20.10.2013, 12:04
Wenn man sich mal die Arbeits- und Lebensbedingungen von Leuten, z.B. in den Schlachthöfen, ansieht, sind wir längst ein Drittweltland.


Ach ja ich weiss sehr wohl um solche Misstände.
Wenn man für den arabischen Frühling 5 MRD über hat, statt hier Leute zu bilden damit sie gut verdienen, kommt so was raus.

Olliver
20.10.2013, 17:57
energiewende-treibt-kommunen-in-katastrophe


http://www.rp-online.de/politik/nrw/duin-energiewende-treibt-kommunen-in-katastrophe-1.3758244?commentview=true#commentsField-2824946

Skorpion968
20.10.2013, 22:15
Leute wie dich sollte man an eine Windturbine schrauben.
Was ihr alleine Generationen an Landschaftszerstörung hinterlassen habt, ist Schuld genug und durch kein Geld der Welt jemals wieder aufzuwiegen.

---

Leute wie dich sollte man nach Fukushima zum Scheiße aufwischen schicken.

Skorpion968
20.10.2013, 22:17
Zweierlei stimmt an diesem Lande nicht: Dass ein Spinner wie Du das gleiche Stimmrecht hat, wie Klopper, Don oder ich.

Das stimmt. Solche Spinner wie Klopper, Don und du dürften eigentlich kein Wahlrecht haben.

Klopperhorst
20.10.2013, 22:20
Leute wie dich sollte man nach Fukushima zum Scheiße aufwischen schicken.

Wenn ich dich als Feudel verwenden darf, gerne.

---

Skorpion968
20.10.2013, 22:23
Sie zahlen nicht die Stromkosten der Unternehmen sondern die erhöhten Kosten des Umstiegs.

Es sind die Stromkosten der Unternehmen, du Eierkopf.


Und nochmal für dich, wenn die Unternehmen auswandern, dann sind die Arbeitsplätze weg du Eierkopf, die Unternehmen machen keine riesen renditen, die befinden sich im Wettbewerb, du bist also gegen die Arbeitnehmer.

Selbstverständlich machen Unternehmen mitunter Riesenrenditen und kriegen den Hals trotzdem nicht voll. Von solchen Unternehmen darf man sich nicht erpressen lassen, auch wenn Dummköpfe deiner Sorte, Kackbüttel der Unternehmerverbände, das partout nicht kapieren wollen.

Wenn ein Unternehmer seine Arbeitnehmer schlecht behandelt, schlecht bezahlt und sich obendrein auch noch die eigenen Stromkosten vom Privat-Stromkunden bezahlen lässt, ist das für die Arbeitnehmer NICHT positiv!

Skorpion968
20.10.2013, 22:24
Wenn ich dich als Feudel verwenden darf, gerne.

---

Du darfst dich gerne selbst als Feudel verwenden.

Skorpion968
20.10.2013, 22:27
Du kannst dir noch so viel einbilden auf die Energiewende.
Das Ding geht genauso in die Binsen wie die DDR.

Du kannst noch so viel rumheulen. Das ändert nichts daran, dass die Energiewende notwendig ist und auch durchgezogen wird.

BRDDR_geschaedigter
20.10.2013, 22:27
Es sind die Stromkosten der Unternehmen, du Eierkopf.



Selbstverständlich machen Unternehmen mitunter Riesenrenditen und kriegen den Hals trotzdem nicht voll. Von solchen Unternehmen darf man sich nicht erpressen lassen, auch wenn Dummköpfe deiner Sorte, Kackbüttel der Unternehmerverbände, das partout nicht kapieren wollen.

Wenn ein Unternehmer seine Arbeitnehmer schlecht behandelt, schlecht bezahlt und sich obendrein auch noch die eigenen Stromkosten vom Privat-Stromkunden bezahlen lässt, ist das für die Arbeitnehmer NICHT positiv!

Wo bitte macht heute noch der Großteil der Unternehmer eine Riesenrendite? Wieso willst du das EEG nicht komplett abschaffen? Dann hätten alle was davon.

Du bekommst aber anscheinend deinen Gierhals nicht voll.

Skorpion968
20.10.2013, 22:29
Ach ja ich weiss sehr wohl um solche Misstände.
Wenn man für den arabischen Frühling 5 MRD über hat, statt hier Leute zu bilden damit sie gut verdienen, kommt so was raus.

Das ist schon wieder Unsinn. Selbst wenn du alle Leute noch so sehr bildest, wird es immer noch Leute geben müssen, die die unangenehmen Arbeiten machen müssen. Diese Leute gut zu behandeln und gut zu bezahlen, darum geht es. Nur darum geht es.

Skorpion968
20.10.2013, 22:32
Großteil

Wo steht das???

Rocko
20.10.2013, 22:44
Es sind die Stromkosten der Unternehmen, du Eierkopf.



Selbstverständlich machen Unternehmen mitunter Riesenrenditen und kriegen den Hals trotzdem nicht voll. Von solchen Unternehmen darf man sich nicht erpressen lassen, auch wenn Dummköpfe deiner Sorte, Kackbüttel der Unternehmerverbände, das partout nicht kapieren wollen.

Wenn ein Unternehmer seine Arbeitnehmer schlecht behandelt, schlecht bezahlt und sich obendrein auch noch die eigenen Stromkosten vom Privat-Stromkunden bezahlen lässt, ist das für die Arbeitnehmer NICHT positiv!

Die einzige "Institution", die den Hals niemals voll bekommt, ist der Staat!

Du willst, dass die Leute mehr Geld haben? Sag dem Staat, er möge sich mäßigen!
Du willst, dass der Strom bezahlbar bleibt? Sag dem Staat, er möge sich mäßigen!
Du willst, dass dein Benzin an der Tankstelle günstig ist? Sag dem Staat, er möge sich mäßigen!

Das ist doch nicht schwer zu begreifen, oder?

Liberalist
20.10.2013, 22:47
Es sind die Stromkosten der Unternehmen, du Eierkopf.

Nein, die Unternehmen zahlen ihre Stromkosten selbst, es sind die Subventionen hinsichtlich des Umstiegs du Eierkopf.


Selbstverständlich machen Unternehmen mitunter Riesenrenditen und kriegen den Hals trotzdem nicht voll. Von solchen Unternehmen darf man sich nicht erpressen lassen, auch wenn Dummköpfe deiner Sorte, Kackbüttel der Unternehmerverbände, das partout nicht kapieren wollen.

Wenn ein Unternehmer seine Arbeitnehmer schlecht behandelt, schlecht bezahlt und sich obendrein auch noch die eigenen Stromkosten vom Privat-Stromkunden bezahlen lässt, ist das für die Arbeitnehmer NICHT positiv!

Wie soll ein Unternehmen riesen renditen einfahren, wenn das volkswirtschaftliche Gesamteinkommen schrumpft du Eierkopf, du bist echt zu blöd für 2 cent zu denken. :fizeig:

Skorpion968
20.10.2013, 23:04
Die einzige "Institution", die den Hals niemals voll bekommt, ist der Staat!

Du willst, dass die Leute mehr Geld haben? Sag dem Staat, er möge sich mäßigen!
Du willst, dass der Strom bezahlbar bleibt? Sag dem Staat, er möge sich mäßigen!
Du willst, dass dein Benzin an der Tankstelle günstig ist? Sag dem Staat, er möge sich mäßigen!

Das ist doch nicht schwer zu begreifen, oder?

Der Staat sind wir alle, Dummkopf!

Liberalist
20.10.2013, 23:05
Der Staat sind wir alle, Dummkopf!

Definitiv nicht, eierkopf.

Skorpion968
20.10.2013, 23:07
Nein, die Unternehmen zahlen ihre Stromkosten selbst, es sind die Subventionen hinsichtlich des Umstiegs du Eierkopf.

Es sind die Stromkosten der Unternehmen, du Eierkopf.


Wie soll ein Unternehmen riesen renditen einfahren, wenn das volkswirtschaftliche Gesamteinkommen schrumpft du Eierkopf

Das Einkommen der Arbeitnehmer ist geschrumpft, weil der Durchschnittsbruttolohn inflationsbereinigt gesunken ist, du Eierkopf.
Du bist kein Ökonom, sondern ein grenzdebiler Schwätzer.

Skorpion968
20.10.2013, 23:08
Definitiv nicht, eierkopf.

Definitiv doch, Eierkopf.

Rocko
20.10.2013, 23:09
Der Staat sind wir alle, Dummkopf!

Ganz sicher nicht. Wir haben hier doch keinen Liberalismus...
Der Staat ist de facto eine politisch dazu ermächtigte kleine Kaste von Funktionären, die Ordnung hält und nebenher noch das Volk ausnimmt wie eine Weihnachtsgans!

Liberalist
20.10.2013, 23:11
Es sind die Stromkosten der Unternehmen, du Eierkopf.

Nein du Eierkopf, die Unternehmen zahlen nach wie vor ihren Stromverbrauch, hinzu kommt die Rendite für den umstieg, ich fall hier gleich auf den Tisch. :hdf:


Das Einkommen der Arbeitnehmer ist geschrumpft, weil der Durchschnittbruttolohn inflationsbereinigt gesunken ist, du Eierkopf.
Du bist kein Ökonom, sondern ein grenzdebiler Schwätzer.

Das tut er ja in letzter Zeit jedes jahr du Windbeutel, aber willst du mir jetzt erzählen das höhere stromkosten nicht dafür sorgen, dass das volkswirtschaftliche Gesamteinkommen schrumpft? :?

Liberalist
20.10.2013, 23:11
Definitiv doch, Eierkopf.

Hau ab, ich bin kein Sozialist.

Skorpion968
20.10.2013, 23:13
Ganz sicher nicht. Wir haben hier doch keinen Liberalismus...
Der Staat ist de facto eine politisch dazu ermächtigte kleine Kaste von Funktionären, die Ordnung hält und nebenher noch das Volk ausnimmt wie eine Weihnachtsgans!

Du bist zu blöd zu begreifen, wer der Staat ist. Hast aber eine riesengroße Fresse. Das ist eine ganz schlimme Kombination.

Rocko
20.10.2013, 23:19
Du bist zu blöd zu begreifen, wer der Staat ist. Hast aber eine riesengroße Fresse. Das ist eine ganz schlimme Kombination.

Wenn ich Teil des Staates wäre, also der Institution, die bestimmt, dann hätte ich definitiv mehr Freiheiten für mich selbst und auch mehr zu sagen.
Dieses Idealbild "Der Staat, das sind wir alle!" ist doch schon seit mindestens 40 Jahren obsolet, de facto kommen vom Staat, also von der Kaste der politischen Entscheidungsträger, die Bestimmungen und Anweisungen, denen sich der Rest des Volkes fügen muss, sowohl monetär als auch vom sonstigen Verhalten her.

Skorpion968
20.10.2013, 23:20
Nein du Eierkopf, die Unternehmen zahlen nach wie vor ihren Stromverbrauch, hinzu kommt die Rendite für den umstieg, ich fall hier gleich auf den Tisch.

Es sind die Stromkosten der Unternehmen! Die lassen die Wichser sich vom privaten Stromkunden mitbezahlen.


Das tut er ja in letzter Zeit jedes jahr du Windbeutel, aber willst du mir jetzt erzählen das höhere stromkosten nicht dafür sorgen, dass das volkswirtschaftliche Gesamteinkommen schrumpft? :?

Was hat das denn mit Einkommen zu tun, Dummbeutel? Wenn dann steigen durch höhere Kosten höchstens die Ausgaben. Und selbst das nicht zwingend. Denn niemand ist dazu gezwungen eine bestimmte Menge Strom zu verbrauchen. Wenn man Energie spart, steigen die Stromkosten nicht.

Skorpion968
20.10.2013, 23:25
Wenn ich Teil des Staates wäre, also der Institution, die bestimmt, dann hätte ich definitiv mehr Freiheiten für mich selbst und auch mehr zu sagen.

Nein, das hättest du nicht. Denn du bist nur einer von 80 Millionen. Du bist nur ein kleines Sandkörnchen in einem großen Sandhaufen.


Dieses Idealbild "Der Staat, das sind wir alle!" ist doch schon seit mindestens 40 Jahren obsolet, de facto kommen vom Staat, also von der Kaste der politischen Entscheidungsträger, die Bestimmungen und Anweisungen, denen sich der Rest des Volkes fügen muss, sowohl monetär als auch vom sonstigen Verhalten her.

Und diese Entscheidungsträger werden gewählt. Von allen wahlberechtigten Bürgern, vom Volk.

Liberalist
20.10.2013, 23:26
Es sind die Stromkosten der Unternehmen! Die lassen die Wichser sich vom privaten Stromkunden mitbezahlen.

Willst du mich hier verklapsen? Behauptest du, die Unternehmen zahlen keine Energiekosten mehr?


Was hat das denn mit Einkommen zu tun, Dummbeutel? Wenn dann steigen durch höhere Kosten höchstens die Ausgaben. Und selbst das nicht zwingend. Denn niemand ist dazu gezwungen eine bestimmte Menge Strom zu verbrauchen. Wenn man Energie spart, steigen die Stromkosten nicht.

Kosten senken das Einkommen du Eierkopf, hör auf dich hier wie ein Aal zu winden und die sollen sparen? was ist wenn die garnicht sparen können? Guck auf Kosten des Stromverbrauchs, da wird nicht gespart. :hdf:

Skorpion968
20.10.2013, 23:26
Hau ab, ich bin kein Sozialist.

Ne, du bist ein Hohlkopf.

Liberalist
20.10.2013, 23:27
Ne, du bist ein Hohlkopf.

Wenn ich ein Hohlkopf bin, was bist du dann erst? :D

Skorpion968
20.10.2013, 23:28
Willst du mich hier verklapsen? Behauptest du, die Unternehmen zahlen keine Energiekosten mehr?

Die befreiten Unternehmen lassen sich einen Teil ihrer Stromkosten vom privaten Stromkunden, also auch von dir, bezahlen!


Kosten senken das Einkommen du Eierkopf, hör auf dich hier wie ein Aal zu winden und die sollen sparen? was ist wenn die garnicht sparen können? Guck auf Kosten des Stromverbrauchs, da wird nicht gespart. :hdf:

Jeder kann Energie sparen, Schwachkopf. Und Ausgaben sind keine Einnahmen, Schwachmat.

Skorpion968
20.10.2013, 23:29
Wenn ich ein Hohlkopf bin, was bist du dann erst? :D

Kein Hohlkopf.

Liberalist
20.10.2013, 23:30
Kein Hohlkopf.

Stimmt, du hast ja keinen. :haha:

Skorpion968
20.10.2013, 23:33
Stimmt, du hast ja keinen. :haha:

Deine Dummheit langweilt mich.

Liberalist
21.10.2013, 04:48
Deine Dummheit langweilt mich.

Beantworte doch einfach die Fragen du Lappen oder weichst du wieder aus?

Dr Mittendrin
21.10.2013, 08:56
Du kannst noch so viel rumheulen. Das ändert nichts daran, dass die Energiewende notwendig ist und auch durchgezogen wird.

:muaha: kommt mir vor als wenn ein Lehrling vom seinem Lohn einen Porsche leasen will, das geht schief.
Ich guck mir das ganz gelassen an.
Die SPD ist schon bereit die Stromsteuer zu erlassen.
Wird aber nicht reichen. Beschliessen kann man viel. Man kann auch beschliessen 100 Lichtjahre Astronauten ins All zu schicken.

Ich hab das Scheitern hier vor 2,5 Jahren schon angekündigt.


Das ist Realität.


EEG führt Städte in die Katastrophe

20.10.2013


NRW-Wirtschaftsminister Duin: Energiewende führt Städte im Ruhrgebiet in die Katastrophe. „Wenn dort die Verluste von den Kraftwerken reinregnen und die Städte Wertberichtigungen vornehmen müssen, dann wird das eine Katastrophe. Da schließt dann auch noch das letzte Hallenbad".




Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) hat vor dramatischen Folgen der Energiewende für viele Kommunen gewarnt. „Die Städte werden eine Sparorgie hinlegen müssen, die ihresgleichen sucht“, sagte Duin in einem Interview mit der WirtschaftsWoche.





Hintergrund sind die wirtschaftlichen Probleme vieler Stadtwerke und des Energiekonzerns RWE, an dem viele NRW-Kommunen beteiligt sind. „Wenn dort die Verluste von den Kraftwerken reinregnen und die Städte Wertberichtigungen vornehmen müssen, dann wird das eine Katastrophe. Da schließt dann auch noch das letzte Hallenbad, weil die Kraftwerke so hohe Verluste produzieren.“ Bei Gesprächen mit Kämmerern schlage ihm derzeit „die nackte Not entgegen“, so Duin. Besonders betroffen seien vor allem Städte im Ruhrgebiet.
http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/15410-eeg-fuehrt-staedte-in-die-katastrophe

Dr Mittendrin
21.10.2013, 09:07
Das ist schon wieder Unsinn. Selbst wenn du alle Leute noch so sehr bildest, wird es immer noch Leute geben müssen, die die unangenehmen Arbeiten machen müssen. Diese Leute gut zu behandeln und gut zu bezahlen, darum geht es. Nur darum geht es.

Ist doch Quatsch.
Unangenehme Arbeiten werden besonders dann angeboten ( oder gar Betriebe gegründet ), wenn es die Möglichkeiten gibt.
Ein Sockel an Arbeitslosigkeit ( der ja statistisch runtergelogen wird )
Und ein Dummvolk das unkreativ ist und keine komplexen Arbeiten kann.

Dr Mittendrin
21.10.2013, 09:11
Der Staat sind wir alle, Dummkopf!

Ich seh ja wo die Steuern hingehen, zu mir nicht und zu den Verwandten auch nicht.
Glaubst du dass der Steuerzahler was davon hat, wenn eine Stelle mehr geschaffen wird beim Staat ?
Glaubst du wir haben was von Migration ?
Trotzdem sind Strassen kaputter denn je.........auf denen fährt der Steuerzahler, leider.

Dr Mittendrin
21.10.2013, 09:14
Ganz sicher nicht. Wir haben hier doch keinen Liberalismus...
Der Staat ist de facto eine politisch dazu ermächtigte kleine Kaste von Funktionären, die Ordnung hält und nebenher noch das Volk ausnimmt wie eine Weihnachtsgans!

:gp:

Im Mittelalter kam auf 800 Bürger ein Beamter, heute auf 60 Bürger.

Dr Mittendrin
21.10.2013, 09:15
Es sind die Stromkosten der Unternehmen, du Eierkopf.



Das Einkommen der Arbeitnehmer ist geschrumpft, weil der Durchschnittsbruttolohn inflationsbereinigt gesunken ist, du Eierkopf.
Du bist kein Ökonom, sondern ein grenzdebiler Schwätzer.

Gerade bei den Energieversorgern waren die Einkommen bislang gut.
Das wird so nicht bleiben, wegen der Energiewende.

MANFREDM
21.10.2013, 09:22
:muaha: kommt mir vor als wenn ein Lehrling vom seinem Lohn einen Porsche leasen will, das geht schief. Ich guck mir das ganz gelassen an. Die SPD ist schon bereit die Stromsteuer zu erlassen. Wird aber nicht reichen. Beschliessen kann man viel. Man kann auch beschliessen 100 Lichtjahre Astronauten ins All zu schicken.

Ich hab das Scheitern hier vor 2,5 Jahren schon angekündigt. Das ist Realität.


Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) hat vor dramatischen Folgen der Energiewende für viele Kommunen gewarnt. „Die Städte werden eine Sparorgie hinlegen müssen, die ihresgleichen sucht“, sagte Duin in einem Interview mit der WirtschaftsWoche.

http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/15410-eeg-fuehrt-staedte-in-die-katastrophe

Erst macht die SPD Gesetze wie das EEG und anschliessend beschwert sie sich über die Folgen.

Dr Mittendrin
21.10.2013, 09:34
Erst macht die SPD Gesetze wie das EEG und anschliessend beschwert sie sich über die Folgen.

Warst du nicht mal Grünenwähler ?

Ein Beleg dafür, dass der Strompreis den Deckel erreicht an Zumutbarkeit.
Auch ein Beleg, dass sie das Kostenmodell unterschätzten.

Sterntaler
21.10.2013, 09:57
Dünnschiss den du da absonderst.
Erstens wrden Zinsen versteuert und keine Guthaben.
Zweitens wenn die Zinsen unter der Inflationsrae liegen ist es real gar kein Einkommen.
Man darf sich nicht wundern wenn das einige so nicht hinnehmen und Oasen aufsuchen.


da bist wohl nicht ganz auf dem aktuellesten Stand, "Dokterchen" :haha:


http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/10/17/die-grosse-enteignung-zehn-prozent-schulden-steuer-auf-alle-spar-guthaben/

Dr Mittendrin
21.10.2013, 10:29
da bist wohl nicht ganz auf dem aktuellesten Stand, "Dokterchen" :haha:


http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/10/17/die-grosse-enteignung-zehn-prozent-schulden-steuer-auf-alle-spar-guthaben/

Den link kenne ich schon länger.
Das können deutlich mehr wie 10 % werden.
Ich rede von der Gegenwart und der Vergangenheit.

Skorpion968
21.10.2013, 10:54
Ist doch Quatsch.
Unangenehme Arbeiten werden besonders dann angeboten ( oder gar Betriebe gegründet ), wenn es die Möglichkeiten gibt.
Ein Sockel an Arbeitslosigkeit ( der ja statistisch runtergelogen wird )
Und ein Dummvolk das unkreativ ist und keine komplexen Arbeiten kann.

Schwachsinn. Es muss immer Leute geben, die die unangenehmen Arbeiten machen. Irgendjemand muss die Schweine zerlegen und dir dein Kotelett zurecht schnitzen. Das macht sich nicht von selbst. Es sei denn, du machst das in Zukunft selbst.

Skorpion968
21.10.2013, 10:59
:muaha: kommt mir vor als wenn ein Lehrling vom seinem Lohn einen Porsche leasen will, das geht schief.
Ich guck mir das ganz gelassen an.
Die SPD ist schon bereit die Stromsteuer zu erlassen.
Wird aber nicht reichen. Beschliessen kann man viel. Man kann auch beschliessen 100 Lichtjahre Astronauten ins All zu schicken.

Ich hab das Scheitern hier vor 2,5 Jahren schon angekündigt.


Das ist Realität.


http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/15410-eeg-fuehrt-staedte-in-die-katastrophe

Immer das gleiche Konzerngejammer, weil sie Angst haben, dass ihnen die dicken Pfründe vom Haken gehen. Langweilig.

Skorpion968
21.10.2013, 11:05
Ich seh ja wo die Steuern hingehen, zu mir nicht und zu den Verwandten auch nicht.

Weil du immer nur auf dich selbst schaust, du scheiß Soziopath.
Auch dir kommen die Steuern anteilig wieder zugute durch Infrastruktur, Polizei, Schulen, Justiz, und vieles andere. Aber selbstverständlich ist das Geld nicht NUR für dich!