Anmelden

Vollständige Version anzeigen : EEG-Umlage: Strompreise steigen weiter!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15

Dr Mittendrin
10.12.2013, 11:32
Ja natürlich regt das zur Nachahmung an. Es muss immer jemand anfangen. Wenn alle die Hände in die Taschen stecken, bis der andere anfängt, ändert sich nie was.

Träum weiter. Je mehr das in die Hose geht ( Preise und Wirtschaftlichkeit ) desto mehr dient es als Negativbeispiel.
Ich verfolge das in Schweizer Medien oft.

Skorpion968
10.12.2013, 11:34
Träum weiter. Je mehr das in die Hose geht

Es geht ja nicht in die Hose. Nur deine feuchten Träume gehen in die Hose. :D

romeo1
10.12.2013, 11:35
Nathan sagt der Netzausbau kommt voran :muaha:

Ja, deswegen wurden in diesem Jahr auch keinerlei neue Stromleitungen gebaut. Aber es geht voran, fragt sich nur, wohin?

Dr Mittendrin
10.12.2013, 11:37
Es geht ja nicht in die Hose. Nur deine feuchten Träume gehen in die Hose. :D

Du kannst die Energiewende auch so lassen wie sie jetzt ist und auf den St. Nimmerleinstag warten, dann wird Strom auch nicht mehr teurer.
Die Akzeptanz nimmt aber mit den Strompreisen ab.

Dr Mittendrin
10.12.2013, 11:39
Das ist dümmlicher Schwachsinn. Solange die Leute nachhaltig wirtschaften und immer nur das nehmen, was problemlos regenerationsfähig ist, entstehen für nachfolgende Generationen weder Kosten noch Schäden.


Noch nicht von Brückentechnologie gehört ?

tommy3333
10.12.2013, 11:40
Der ganze Klimaschwindel ist mir mittlerweile gleich, ich benötige Strom zum kochen und waschen, warum der Strom in Deutschland doppelt so teuer sein muß wie in Frankreich will mir aber nicht in den Kopf.

Das ganze ist eine riesenabzocke und sonst gar nichts, naja mit den Deutschen kann man es ja machen.

Das sehe ich ganz genauso. Dabei muss sich D noch nicht mal mit Frankreich vergleichen. Ein Vergleich mit Österreich, das auch einen ähnlich hohen Anteil an Ökostrom einsetzt, spricht auch schon Bände.

willy
10.12.2013, 11:42
Das ist dümmlicher Schwachsinn. Solange die Leute nachhaltig wirtschaften und immer nur das nehmen, was problemlos regenerationsfähig ist, entstehen für nachfolgende Generationen weder Kosten noch Schäden.

Bis vor zweihundert Jahren stand kaum mehr ein Baum in West und Mitteleuropa. Hätten die Menschen zuvor nicht mehr geholzt als nachwuchs, hätte es keinen oder viel weniger Handel gegeben, viel weniger Bauten, viel weniger landwirtschaftliche Nutzfläche usw ... alles das, was Fortschritt bedingte.

Hätten Leute wie du schon immer das Sagen gehabt, lebten wir noch in Höhlen und jede Grippe oder Erkältung drohte uns wegen Mangelernährung dahinzuraffen, Widerling!

Nathan
10.12.2013, 13:36
Ich führe keinen Wettkampf, also gibt's auch keine Tore. Ich wollte nur aufzeigen, dass es eben nicht so reibungslos abläuft wie Du behauptest. Nicht mehr und nicht weniger.
Und wenn Du mir noch ein wenig Zeit lässt, kriegen wir auch noch die Juden oder Nazikurve hin :)

Also schön, sind wir mal friedlich miteinander. Das ist zwar total langweilig, aber bitte, du hast es nicht anders gewollt ;-)

Der deutsche Nebensatz "...der mit einer ungeahnten Reibungslosigkeit abläuft" impliziert eine Relativierung und ist keine absolute Aussage. Mit Relativierungen solltest du dich doch eigentlich auskennen.
--> Der Vorgang läuft mit einer Reibungslosigkeit ab, die so nicht erwartet wurde und zwar weder von den Befürwortern noch von den Gegnern. Der Nebensatz drückt NICHT aus, dass der Vorgang völlig reibungslos abläuft.
Ich hab schon häufig gesagt, dass unsere schöne Muttersprache ein hohes Maß an Differenzierungsmöglichkeiten bietet und mir macht es großen Spaß, diese Möglichkeiten auszuschöpfen. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich als Kind in die Buchstabensuppe gefallen bin. Natürlich ist jeder Römer herzlich eingeladen, sich mit mir diesbezüglich anzulegen!

Nathan
10.12.2013, 14:43
Der ganze Klimaschwindel ist mir mittlerweile gleich, ich benötige Strom zum kochen und waschen, warum der Strom in Deutschland doppelt so teuer sein muß wie in Frankreich will mir aber nicht in den Kopf.

Das ganze ist eine riesenabzocke und sonst gar nichts, naja mit den Deutschen kann man es ja machen.

VGP Siegel und bekränzt!

Das ist es tatsächlich. Der Strompreis ist eine Riesenabzocke. Verantwortlich ist eine politische Fehlentscheidung größten Ausmaßes, nämlich die Privatisierung des Strommarktes. Allein dafür könnte ich meine pazifistische Grundeinstellung vergessen und die verantwortlichen Politiker mit einem verrosteten Strommasten pfählen! :Nazi:

Dr Mittendrin
10.12.2013, 16:18
VGP Siegel und bekränzt!

Das ist es tatsächlich. Der Strompreis ist eine Riesenabzocke. Verantwortlich ist eine politische Fehlentscheidung größten Ausmaßes, nämlich die Privatisierung des Strommarktes. Allein dafür könnte ich meine pazifistische Grundeinstellung vergessen und die verantwortlichen Politiker mit einem verrosteten Strommasten pfählen! :Nazi:


Das Übel sehe ich weniger an der Privatisierung des Strommarktes.
Würde ich Solarstrom frei einkaufen dürfen als Versorger ich gäbe nicht mal 2 Cent dafür her.

schastar
10.12.2013, 16:52
Das Übel sehe ich weniger an der Privatisierung des Strommarktes.
Würde ich Solarstrom frei einkaufen dürfen als Versorger ich gäbe nicht mal 2 Cent dafür her.

Darfst du aber nicht. Du zahlst deutlich mehr dafür.

Flaschengeist
10.12.2013, 16:53
Also schön, sind wir mal friedlich miteinander. Das ist zwar total langweilig, aber bitte, du hast es nicht anders gewollt ;-)

Der deutsche Nebensatz "...der mit einer ungeahnten Reibungslosigkeit abläuft" impliziert eine Relativierung und ist keine absolute Aussage. Mit Relativierungen solltest du dich doch eigentlich auskennen.
--> Der Vorgang läuft mit einer Reibungslosigkeit ab, die so nicht erwartet wurde und zwar weder von den Befürwortern noch von den Gegnern. Der Nebensatz drückt NICHT aus, dass der Vorgang völlig reibungslos abläuft.
Ich hab schon häufig gesagt, dass unsere schöne Muttersprache ein hohes Maß an Differenzierungsmöglichkeiten bietet und mir macht es großen Spaß, diese Möglichkeiten auszuschöpfen. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich als Kind in die Buchstabensuppe gefallen bin. Natürlich ist jeder Römer herzlich eingeladen, sich mit mir diesbezüglich anzulegen!

Nunja... Am Wort reibungslos gibt es nicht viel zu interpretieren, es findet keine Reibung statt. Eine ungeahnte Reibungslosigkeit ändert ja nichts am Wort reibungslos, sondern bedeutet für mich: Ohne Reibung und keiner hat's geahnt. Da wir festgestellt haben, dass die Energiewende alles andere als reibungslos abläuft, ist Deine Aussage so nicht richtig.

PS: Nicht nur die Differenzierungsmöglichkeiten der deutschen Sprache sind spannend. Auch die Möglichkeit mit wenigen Worten viel zu sagen bzw mit viel Worten wenig zu sagen!
Aber das hängt dann von den Fähigkeiten des Sprechers ab.

Nathan
10.12.2013, 18:29
Nunja... Am Wort reibungslos gibt es nicht viel zu interpretieren, es findet keine Reibung statt. Eine ungeahnte Reibungslosigkeit ändert ja nichts am Wort reibungslos, sondern bedeutet für mich: Ohne Reibung und keiner hat's geahnt. Da wir festgestellt haben, dass die Energiewende alles andere als reibungslos abläuft, ist Deine Aussage so nicht richtig.

PS: Nicht nur die Differenzierungsmöglichkeiten der deutschen Sprache sind spannend. Auch die Möglichkeit mit wenigen Worten viel zu sagen bzw mit viel Worten wenig zu sagen!
Aber das hängt dann von den Fähigkeiten des Sprechers ab.
Was es für dich bedeutet ist natürlich sehr interessant. Jeder hat das Recht, Worte so zu verstehen wie es ihm gerade schön dünkt. Der Sinn der Sprache wird dadurch allerdings konterkariert, die ja nur dann wirklich funktioniert, wenn sie sich einer Normung unterwirft. Das mag dir weh tun, aber glaube mir, das muss sein, es ist nur zu deinem Besten!

Die Aussage "...dass die Energiewende alles andere als reibungslos abläuft" ist falsch, denn diese Formulierung legt nahe, dass praktisch nichts wirklich funktioniert und das trifft nicht zu. Die eigentliche alternative Energiewandlung funktioniert oberprächtig, nur wird schneller als gedacht die Frage drängend, wohin mit all den Gottesgaben...
Netze bringen kein Geld sondern kosten Geld, deswegen wollten die schlauen Netzbetreiber die Netze am liebsten verstaatlicht wissen, also nur noch Bruttoerträge erwirtschaften und fast keine Betriebskosten mehr aufwenden . Eine Märchenwelt ist die Stromerzeugung ja heute schon, ein Traum für die Stromerzeuger, ein Albtraum für die Nutzer.

HansMaier.
10.12.2013, 18:59
Wie auch immer...

Reibungslos läuft die Geschichte definitv nicht ab. Ich erinnere mich an skurile Geschichten, dass Windparks mit Diesel betrieben werden müssen, um die Anlage in Schuss zu halten. Etliche Projekte werden wieder eingestampft oder verzögern sich. Die Ausbeute ist bei weitem nicht so hoch wie angenommen. Wie gesagt, rebungslos läuft da garnix. Hier mal was zum Nachlesen

Energiewende: Der angeschlagene Traum von den Offshore-Windenergieparks
Vorbei ist die Aufbruchsstimmung. Wie ein mahnendes Symbol wirkte vor diesem Hintergrund diesen Sommer die Nachricht des Offshore-Parks Riffgat vom Oldenburger Energieunternehmen EWE, der mit 30 Mühlen fertig ist, aber ohne Kabelanschluss.Er musste deswegen vorerst ausgerechnet mit Diesel laufen, damit die Räder nicht rosten.

Jetzt, im Herbst, drohen weitere bittere Wahrheiten: Noch mehr Jobs könnten in der Offshore-Industrie verloren gehen, nach früheren Einschätzungen der Arbeitsagentur ist mehr als jede vierte Stelle in Gefahr, nämlich 5000 Arbeitsplätze der bundesweit 18 000 Stellen.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Energiewende-Der-angeschlagene-Traum-von-den-Offshore-Windenergieparks-2051278.html


Der Energiewende-Kater
- Ausgerechnet die sinkenden Strompreise an der Strombörse lassen die Ökostrom-Förderkosten weiter steigen. Denn gezahlt werden muss die Differenz zwischen dem an der Strombörse erzielten Preis und dem festen, auf 20 Jahre garantierten Vergütungssatz für Wind- und Solarstrom. 2014 werden rund 23,5 Milliarden Euro über den Strompreis gewälzt. Die Ökostrom-Umlage wird auf 6,24 Cent steigen. Inklusive weiterer Abgaben sind fast 30 Cent je Kilowattstunde zu zahlen.

- Der Leitungsausbau in der Nordsee hakt. Leidtragender ist etwa der Offshore-Windpark Riffgat vor Borkum. Die 30 Windmühlen könnten rund 120 000 Haushalte versorgen. Der Netzbetreiber Tennet verweist auf Munitionsfunde, die die Anbindung verzögern. Daher werden pro Monat 22 000 Liter Diesel in Stromaggregaten verfeuert, um die Anlagen in Betrieb zu halten und vor Rost zu schützen.

- Viele konventionelle Kraftwerke rechnen sich nicht mehr. Stadtwerke, aber auch die Riesen E.ON und RWE (http://www.verivox.de/rwe/) haben enorme Probleme. Immer wieder muss bei Starkwind und viel Sonne sogar Geld bezahlt werden, damit überschüssiger Strom abgenommen wird. Das bis 2017 befristete Wintergesetz verhindert vorerst, dass zu viele Anlagen stillgelegt werden und die Versorgungssicherheit gefährdet wird. Zumindest haben sich Blackout-Sorgen bisher als unbegründet erwiesen.

- Das zweite Jahr in Folge wird der Ausstoß des klimaschädlichen CO2 steigen, unter anderem weil alte, abgeschriebene Kohlekraftwerke durchlaufen - das ist oft billiger, als sie runterzufahren. Das trägt dazu bei, dass der Stromexport auf ein Rekordniveau steigen wird.

http://www.verivox.de/nachrichten/der-energiewende-kater-96438.aspx

Hihi. Den Sozialismus in seinem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.
Die einzig relevante Frage ist, kommt der Netzgau noch vor dem Finanzgau.
In jedem Fall ist danach Schluß, mit den linken Flausen.
Und bevor ichs vergesse, Nathan, das Ohmsche Gesetz scheinst Du dir ja rudimentär
schon ergoogelt zu haben. Mach weiter mit den Kirchhoffschen Regeln.
Danach lernst Du, was es mit der Frequenz, der Phase und ihrer Lage auf sich hat.
Und dann, was Wirkungsgrade sind, Verluste und was die Energiedichte bedeutet.
Dann käme noch die Sache mit den Kosten, aber das verstehst Du als Linker eh nicht...
Immerhin weisst Du dann und damit mehr, als der Skorpion je wissen wird, auf welcher
Basis die deutsche Energieversorung laufen wird, wenn die Merkel nach Paraguay
abgehauen ist.
MfG
H.Maier

Flaschengeist
10.12.2013, 19:17
Was es für dich bedeutet ist natürlich sehr interessant. Jeder hat das Recht, Worte so zu verstehen wie es ihm gerade schön dünkt. Der Sinn der Sprache wird dadurch allerdings konterkariert, die ja nur dann wirklich funktioniert, wenn sie sich einer Normung unterwirft. Das mag dir weh tun, aber glaube mir, das muss sein, es ist nur zu deinem Besten!

Die Aussage "...dass die Energiewende alles andere als reibungslos abläuft" ist falsch, denn diese Formulierung legt nahe, dass praktisch nichts wirklich funktioniert und das trifft nicht zu. Die eigentliche alternative Energiewandlung funktioniert oberprächtig, nur wird schneller als gedacht die Frage drängend, wohin mit all den Gottesgaben...
Netze bringen kein Geld sondern kosten Geld, deswegen wollten die schlauen Netzbetreiber die Netze am liebsten verstaatlicht wissen, also nur noch Bruttoerträge erwirtschaften und fast keine Betriebskosten mehr aufwenden . Eine Märchenwelt ist die Stromerzeugung ja heute schon, ein Traum für die Stromerzeuger, ein Albtraum für die Nutzer.


Die Aussage "...dass die Energiewende alles andere als reibungslos abläuft" ist falsch, denn diese Formulierung legt nahe, dass praktisch nichts wirklich funktioniert und das trifft nicht zu

Du interpretierst die Aussage ganz anders wie meiner einer. Ich sage: es funktioniert nicht reibungslos. Du verstehst: nichts funktioniert wirklich. Ich muss Dir den schwarzen Peter zurückgeben@gefettet. Wie Du oben schon sagtest

Jeder hat das Recht, Worte so zu verstehen wie es ihm gerade schön dünkt. Der Sinn der Sprache wird dadurch allerdings konterkariert, die ja nur dann wirklich funktioniert, wenn sie sich einer Normung unterwirft. Das mag dir weh tun, aber glaube mir, das muss sein, es ist nur zu deinem Besten!

Summasummarum: Wir können reibungslos gerne durch ein anderes Wort ersetzen. Problemlos, sorgenfrei usw. Fakt ist, die Energiewende verläuft nicht reibungslos! Weitere Fragen??

hamburger
10.12.2013, 19:30
Die Aussage "...dass die Energiewende alles andere als reibungslos abläuft" ist falsch, denn diese Formulierung legt nahe, dass praktisch nichts wirklich funktioniert und das trifft nicht zu.

Also...was funktioniert denn wirklich ?
Da wird Mittags Strom erzeugt, den niemand braucht....und wenn der Wind richtig weht, kann man den auch nur eingeschränkt verwenden.
Das ein Netz geregelt werden muss, davon haben diese zwei Gestalten keine Ahnung...Strom kommt aus der Steckdose....
Womit soll denn die Regelung stattfinden---mit Zufallsstrom?
Die konventionelle Karftwerke müssen also mitlaufen.....fast alle. Die AKWs laufen ebenfalls noch.....
Die Gaskraftwerke sind teuer und machen sich in so einer Umgebung nicht bezahlt.....
Die Industrie ist auf eine zuverlässige Versorgung angewiesen.....was nu?
Selbst wenn die Trassen von der Küste ins Ruhrgebiet fertig sind...was machen wir bei Windstille?
Also müssen immer konventionelle Kraftwerke stand by sein.....in einer gigantischen Größenordnung.
Also zahlt der blöde Deutsche den Strom zwei mal....den, den er jetzt verbraucht und den, den er verbraucht würde, wenn die Wind nicht weht.
Deswegen kostet der Strom in Frankreich die Hälfte...ganz einfache Rechnung.
Nur Forumstrottel begreifen so etwas nicht:haha:

Skorpion968
10.12.2013, 20:04
Du kannst die Energiewende auch so lassen wie sie jetzt ist und auf den St. Nimmerleinstag warten, dann wird Strom auch nicht mehr teurer.
Die Akzeptanz nimmt aber mit den Strompreisen ab.

Nein, die nimmt mit den Strompreisen nicht ab. Es war jedem hallbwegs intelligenten Menschen von vornherein klar, dass die Energiewende nicht kostenlos sein wird. Die meisten Leute wollen sie aber trotzdem und sind auch bereit mehr zu zahlen oder Energie einzusparen.
Das Einzige, wodurch die Akzeptanz abnimmt, sind solche völlig hirnrissigen und asozialen Regelungen wie die Befreiung von Hähnchenschlachtereien.

Skorpion968
10.12.2013, 20:06
Noch nicht von Brückentechnologie gehört ?

Du kannst mich mal kreuzweise mit deiner Brückentechnologie, du technikgläubiger Schwachkopf. Bis ihr die Brücke überschritten habt, ist sie längst eingestürzt.

Skorpion968
10.12.2013, 20:11
Bis vor zweihundert Jahren stand kaum mehr ein Baum in West und Mitteleuropa. Hätten die Menschen zuvor nicht mehr geholzt als nachwuchs, hätte es keinen oder viel weniger Handel gegeben, viel weniger Bauten, viel weniger landwirtschaftliche Nutzfläche usw ... alles das, was Fortschritt bedingte.

Bäume wachsen nach. Abgeholzte Flächen kann man wieder aufforsten, wenn man den Boden darunter nicht zerstört.


Hätten Leute wie du schon immer das Sagen gehabt, lebten wir noch in Höhlen und jede Grippe oder Erkältung drohte uns wegen Mangelernährung dahinzuraffen, Widerling!

Du widerlicher Schwachkopf! Wenn es nach euch geht, leben wir bald wieder in Höhlen. Wenn ihr den Planeten in Schutt und Asche legt.
Aber das ist dir ja egal. Nach dir darf ja ruhig die Sintflut kommen, du asozialer Vollhorst.

Skorpion968
10.12.2013, 20:15
Darfst du aber nicht. Du zahlst deutlich mehr dafür.

Und das ist gut so.

Stanley_Beamish
10.12.2013, 20:16
VGP Siegel und bekränzt!

Das ist es tatsächlich. Der Strompreis ist eine Riesenabzocke. Verantwortlich ist eine politische Fehlentscheidung größten Ausmaßes, nämlich die Privatisierung des Strommarktes. Allein dafür könnte ich meine pazifistische Grundeinstellung vergessen und die verantwortlichen Politiker mit einem verrosteten Strommasten pfählen! :Nazi:

Die garantierten Abnahmepreise durch die Versorger sind staatlicherseits festgelegt, auf 30 Jahre. Wo siehst du da einen privatisierten Strommarkt?

Skorpion968
10.12.2013, 20:18
Hihi. Den Sozialismus in seinem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.
Die einzig relevante Frage ist, kommt der Netzgau noch vor dem Finanzgau.
In jedem Fall ist danach Schluß, mit den linken Flausen.
Und bevor ichs vergesse, Nathan, das Ohmsche Gesetz scheinst Du dir ja rudimentär
schon ergoogelt zu haben. Mach weiter mit den Kirchhoffschen Regeln.
Danach lernst Du, was es mit der Frequenz, der Phase und ihrer Lage auf sich hat.
Und dann, was Wirkungsgrade sind, Verluste und was die Energiedichte bedeutet.
Dann käme noch die Sache mit den Kosten, aber das verstehst Du als Linker eh nicht...
Immerhin weisst Du dann und damit mehr, als der Skorpion je wissen wird, auf welcher
Basis die deutsche Energieversorung laufen wird, wenn die Merkel nach Paraguay
abgehauen ist.
MfG
H.Maier

Noch einer, der sich sein Höschen feucht träumt. :D

Skorpion968
10.12.2013, 20:20
Also...was funktioniert denn wirklich ?
Da wird Mittags Strom erzeugt, den niemand braucht....und wenn der Wind richtig weht, kann man den auch nur eingeschränkt verwenden.
Das ein Netz geregelt werden muss, davon haben diese zwei Gestalten keine Ahnung...Strom kommt aus der Steckdose....
Womit soll denn die Regelung stattfinden---mit Zufallsstrom?
Die konventionelle Karftwerke müssen also mitlaufen.....fast alle. Die AKWs laufen ebenfalls noch.....
Die Gaskraftwerke sind teuer und machen sich in so einer Umgebung nicht bezahlt.....
Die Industrie ist auf eine zuverlässige Versorgung angewiesen.....was nu?
Selbst wenn die Trassen von der Küste ins Ruhrgebiet fertig sind...was machen wir bei Windstille?
Also müssen immer konventionelle Kraftwerke stand by sein.....in einer gigantischen Größenordnung.
Also zahlt der blöde Deutsche den Strom zwei mal....den, den er jetzt verbraucht und den, den er verbraucht würde, wenn die Wind nicht weht.
Deswegen kostet der Strom in Frankreich die Hälfte...ganz einfache Rechnung.
Nur Forumstrottel begreifen so etwas nicht:haha:

Du bist derjenige, der nichts begreift.

Skorpion968
10.12.2013, 20:21
Die garantierten Abnahmepreise durch die Versorger sind staatlicherseits festgelegt, auf 30 Jahre. Wo siehst du da einen privatisierten Strommarkt?

EON
RWE
Vattenfall
ENBW
Vier große Stromkonzerne teilen sich den Markt untereinander auf = Oligopol!

Dr Mittendrin
10.12.2013, 20:32
Darfst du aber nicht. Du zahlst deutlich mehr dafür.

Der Flughafen München hat keine Solarmodule ( vereinzelt kleine ) und erzeugt Wärme sowie Strom selbst.
Ist doch der Schlagende Beweis was ökonomisch ist.

Dr Mittendrin
10.12.2013, 20:35
Also...was funktioniert denn wirklich ?
Da wird Mittags Strom erzeugt, den niemand braucht....und wenn der Wind richtig weht, kann man den auch nur eingeschränkt verwenden.
Das ein Netz geregelt werden muss, davon haben diese zwei Gestalten keine Ahnung...Strom kommt aus der Steckdose....
Womit soll denn die Regelung stattfinden---mit Zufallsstrom?
Die konventionelle Karftwerke müssen also mitlaufen.....fast alle. Die AKWs laufen ebenfalls noch.....
Die Gaskraftwerke sind teuer und machen sich in so einer Umgebung nicht bezahlt.....
Die Industrie ist auf eine zuverlässige Versorgung angewiesen.....was nu?
Selbst wenn die Trassen von der Küste ins Ruhrgebiet fertig sind...was machen wir bei Windstille?
Also müssen immer konventionelle Kraftwerke stand by sein.....in einer gigantischen Größenordnung.
Also zahlt der blöde Deutsche den Strom zwei mal....den, den er jetzt verbraucht und den, den er verbraucht würde, wenn die Wind nicht weht.
Deswegen kostet der Strom in Frankreich die Hälfte...ganz einfache Rechnung.
Nur Forumstrottel begreifen so etwas nicht:haha:

:gp: :gp::gp: :gp::gp: :gp::gp: :gp::gp: :gp::gp: :gp::gp: :gp::gp: :gp:

willy
10.12.2013, 21:06
Bäume wachsen nach. Abgeholzte Flächen kann man wieder aufforsten, wenn man den Boden darunter nicht zerstört.
Die Abholzung und Wiederaufforstung war ein jahrhundertelanger bis jahrtausendelanger Prozess, noch heute gibt es Schäden an Böden, deren Erholung sich noch lange hinziehen wird (Heide).

Du widerlicher Schwachkopf! Wenn es nach euch geht, leben wir bald wieder in Höhlen. Wenn ihr den Planeten in Schutt und Asche legt.
Aber das ist dir ja egal. Nach dir darf ja ruhig die Sintflut kommen, du asozialer Vollhorst.

Der Depp bist du, die nachfolgenden Generationen werden profitieren, nicht leiden oder zurückstecken müssen. Ihnen wird es besser gehen, sie werden in größerem Wohlstand, mit besserer Gesundheit leben können, weil sie genau wie wir von den vermeintlichen "Umweltensünden" vergangener Jahrhunderte profitieren werden.

Du bist fortschrittsfeindlich und damit ein Feind all jener, die den Kampf gegen die Natur mit Fortschritt, Technik und Wissen fortführen wollen, um unser aller Leben und das zukünftiger Generationen heute und in Zukunft weiter zu verbessern.

Skorpion968
10.12.2013, 21:13
Die Abholzung und Wiederaufforstung war ein jahrhundertelanger bis jahrtausendelanger Prozess, noch heute gibt es Schäden an Böden, deren Erholung sich noch lange hinziehen wird (Heide).


Der Depp bist du, die nachfolgenden Generationen werden profitieren, nicht leiden oder zurückstecken müssen. Ihnen wird es besser gehen, sie werden in größerem Wohlstand, mit besserer Gesundheit leben können, weil sie genau wie wir von den vermeintlichen "Umweltensünden" vergangener Jahrhunderte profitieren werden.

Du bist fortschrittsfeindlich und damit ein Feind all jener, die den Kampf gegen die Natur mit Fortschritt, Technik und Wissen fortführen wollen, um unser aller Leben und das zukünftiger Generationen heute und in Zukunft weiter zu verbessern.

"Kampf gegen die Natur". Was für ein Schwachsinn. Du Kindskopf glaubst tatsächlich, du könntest gegen die Natur kämpfen?
Siehst du, genau deswegen werden Schwachköpfe deiner Sorte auch gar nicht groß gefragt. Ihr mit eurer grenzdebilen Technikgläubigkeit legt hier alles in Schutt und Asche und die nachfolgenden Generationen dürfen den Mist dann ausbaden. Nichts da. Das ist hier nicht eure Spielwiese.

Wenn du gegen die Natur kämpfen willst, zieh nach Fukushima und lass dich bestrahlen.

Skorpion968
10.12.2013, 21:15
:gp: :gp::gp: :gp::gp: :gp::gp: :gp::gp: :gp::gp: :gp::gp: :gp::gp: :gp:

Die Schwachköpfe beklatschen sich mal wieder gegenseitig. :D

willy
10.12.2013, 21:17
"Kampf gegen die Natur". Was für ein Schwachsinn. Du Kindskopf glaubst tatsächlich, du könntest gegen die Natur kämpfen?
Siehst du, genau deswegen werden Schwachköpfe deiner Sorte auch gar nicht groß gefragt. Ihr mit eurer grenzdebilen Technikgläubigkeit legt hier alles in Schutt und Asche und die nachfolgenden Generationen dürfen den Mist dann ausbaden. Nichts da. Das ist hier nicht eure Spielwiese.
Wenn du meintest, Fortschritt läge alles in Schutt und Asche, verpieselst du dich mal besser in den Busch.

Wenn du gegen die Natur kämpfen willst, zieh nach Fukushima und lass dich bestrahlen.
Wenn wir alles verböten, was irgendwo und irgendwann mal Opfer forderte, lebten wir noch nicht einmal in der Steinzeit.

hamburger
10.12.2013, 21:40
Du bist derjenige, der nichts begreift.

Wieder mal typisch.....anstatt auf die inhaltlichen Fakten...siehe Post...einzugehen, wüste Beschimpfungen vom Forentroll.
Na sag doch dem Techniker mal, wie er das Regelungswunder vollbringen soll.......
Ansonsten bist du nur eine billige Nathan Kopie.

Skorpion968
10.12.2013, 21:43
Wenn du meintest, Fortschritt läge alles in Schutt und Asche, verpieselst du dich mal besser in den Busch.

Wenn wir alles verböten, was irgendwo und irgendwann mal Opfer forderte, lebten wir noch nicht einmal in der Steinzeit.

Einmal mehr wird deutlich, dass es dir scheißegal ist, welche Auswirkungen dein Verhalten für andere Menschen hat. Du bist ein asoziales Arschloch.

Skorpion968
10.12.2013, 21:44
....anstatt auf die inhaltlichen Fakten...

Dein dümmliches Gesülze hat mit Fakten gar nichts zu tun.

HansMaier.
10.12.2013, 21:45
Wieder mal typisch.....anstatt auf die inhaltlichen Fakten...siehe Post...einzugehen, wüste Beschimpfungen vom Forentroll.
Na sag doch dem Techniker mal, wie er das Regelungswunder vollbringen soll.......
Ansonsten bist du nur eine billige Nathan Kopie.

Ah, es schmerzt mich fast das zu schreiben,
aber Nathan hat doch deutlich mehr Verstand.
Wenn auch leider, den gleichen felsenfesten Glauben...
MfG
H.Maier

BRDDR_geschaedigter
10.12.2013, 21:46
"Kampf gegen die Natur". Was für ein Schwachsinn. Du Kindskopf glaubst tatsächlich, du könntest gegen die Natur kämpfen?
Siehst du, genau deswegen werden Schwachköpfe deiner Sorte auch gar nicht groß gefragt. Ihr mit eurer grenzdebilen Technikgläubigkeit legt hier alles in Schutt und Asche und die nachfolgenden Generationen dürfen den Mist dann ausbaden. Nichts da. Das ist hier nicht eure Spielwiese.

Wenn du gegen die Natur kämpfen willst, zieh nach Fukushima und lass dich bestrahlen.

Das Leben der Menschen ist und war schon immer ein Kampf gegen die Natur. Das kapierst du wohlstandsverwahrloster Möchtegernbaumknutscher natürlich wieder nicht. Ein Leben in Harmonie
mit der Natur gibt es nicht, bzw. gab es nie.

Schau weniger Disney Filme. :rofl:

willy
10.12.2013, 22:01
Einmal mehr wird deutlich, dass es dir scheißegal ist, welche Auswirkungen dein Verhalten für andere Menschen hat. Du bist ein asoziales Arschloch.

Ein Verhalten, dass 99,9999999999999% der Menschen zu einem viel besseren Leben gereicht, kann nicht schlecht sein, auch wenn ein seniler Depp wie du das nicht wahr haben mag.

willy
10.12.2013, 22:03
Das Leben der Menschen ist und war schon immer ein Kampf gegen die Natur. Das kapierst du wohlstandsverwahrloster Möchtegernbaumknutscher natürlich wieder nicht. Ein Leben in Harmonie
mit der Natur gibt es nicht, bzw. gab es nie.

Schau weniger Disney Filme. :rofl:

Die Natur war schon immer der Feind des Menschen. Dass sich diese Frage dem Skorpie überhaupt stellt, ist einmal mehr ein Beleg für dessen gravierende Realitätsferne. Ein hohler und verbohrter Trottel eben.

Skorpion968
10.12.2013, 22:03
Ah, es schmerzt mich fast das zu schreiben,
aber Nathan hat doch deutlich mehr Verstand.

Stimmt, deutlich mehr Verstand als du. Immerhin siehst du es ein.

Skorpion968
10.12.2013, 22:05
Ein Verhalten, dass 99,9999999999999% der Menschen zu einem viel besseren Leben gereicht

Tut es ja nicht. Es zerstört unseren Lebensraum und schädigt nachfolgende Generationen.

Dr Mittendrin
10.12.2013, 22:08
Ah, es schmerzt mich fast das zu schreiben,
aber Nathan hat doch deutlich mehr Verstand.
Wenn auch leider, den gleichen felsenfesten Glauben...
MfG
H.Maier

jep

Skorpion968
10.12.2013, 22:09
Das Leben der Menschen ist und war schon immer ein Kampf gegen die Natur. Das kapierst du wohlstandsverwahrloster Möchtegernbaumknutscher natürlich wieder nicht. Ein Leben in Harmonie
mit der Natur gibt es nicht, bzw. gab es nie.

Schau weniger Disney Filme. :rofl:

Ihr grenzdebilen Rotzblagen, kämpft ihr mal schön weiter gegen die Natur.

:haha:

Die Natur wird euch eure kleinen Ärsche versohlen. :D

Wenn man die Natur bekämpft, zerstört man diesen Lebensraum. Das ist euch egal, schon klar. Und genau das ist der Grund, warum ihr kindischen Schwachköpfe in diesem Land keine Mehrheiten habt.

willy
10.12.2013, 22:10
Tut es ja nicht. Es zerstört unseren Lebensraum und schädigt nachfolgende Generationen.

Tut es sehr wohl, es sei denn, du ziehst das knabbern von Pflanzenwurzeln in einer kaltnassen und dunklen Höhle deiner wohltemperierten, stützefinanzierten Bleibe und Futterflatrate, Krankenversicherung, Internetflatrate pipapo, Klamottten, Licht, Strom ... vor.!

Skorpion968
10.12.2013, 22:16
Tut es sehr wohl, es sei denn, du ziehst das knabbern von Pflanzenwurzeln in einer kaltnassen und dunklen Höhle deiner wohltemperierten, stützefinanzierten Bleibe und Futterflatrate, Krankenversicherung, Internetflatrate pipapo, Klamottten, Licht, Strom ... vor.!

Wenn es nach euch Schwachköpfen geht, leben wir bald wieder in Höhlen. Ihr legt den Lebensraum in Schutt und Asche und nachfolgende Generationen sollen es ausbaden. Ihr seid wirklich wie die Rotzblagen, dumm wie Brot, alles kaputt machen und in die Ecken scheißen.

Wenn du gegen die Natur kämpfen willst, zieh nach Fukushima und lass dich bestrahlen.

tommy3333
10.12.2013, 22:16
Du kannst mich mal kreuzweise mit deiner Brückentechnologie, du technikgläubiger Schwachkopf. Bis ihr die Brücke überschritten habt, ist sie längst eingestürzt.
Du brauchst keinen Strom. Auch keine Technik. Gehe wieder dahin, wo Du herkamst, und nimm Deine Spielzeuge mit:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9a/Teelicht.jpg/220px-Teelicht.jpg http://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg3Njg=/z/VDsAAOxy3NBSdAg3/$(KGrHqFHJBMFJi,-YF9UBSd!g3I)0g~~48_72.JPG http://www.holzfarm.de/images/produkte/i49/496.jpg

Nathan
10.12.2013, 22:17
Die garantierten Abnahmepreise durch die Versorger sind staatlicherseits festgelegt, auf 30 Jahre. Wo siehst du da einen privatisierten Strommarkt?
Ganz einfach, die Erträge aus dem Stromverkauf gehen nicht an den Staat, sondern an Kapitalgesellschaften, hinter denen letztlich Aktionäre stehen, also Menschen wie du und ich, also sagen wir, mehr wie ich...
Das nennt man "Gewinne privatisieren". Außerdem ist der Zweck dieser Kapitalgesellschaften nicht etwa, das Staatsvolk mit Energie zu versorgen, sondern einzig und allein, Kapital anzuhäufen. Du verstehst, die Energielieferung ist nicht Zweck, sondern nur Mittel zum Zweck. Deswegen steht im Vordergrund stets die Gewinnmaximierung und diese Maximierung zahlen wir, also sagen wir, tatsächlich du und ich.

Bei einer staatlichen Energieversorgung würden die Gewinne wenigstens zurück in das Steueraufkommen und damit wieder dem Staatsvolk zu fließen.

BRDDR_geschaedigter
10.12.2013, 22:17
Ihr grenzdebilen Rotzblagen, kämpft ihr mal schön weiter gegen die Natur.

:haha:

Die Natur wird euch eure kleinen Ärsche versohlen. :D

Wenn man die Natur bekämpft, zerstört man diesen Lebensraum. Das ist euch egal, schon klar. Und genau das ist der Grund, warum ihr kindischen Schwachköpfe in diesem Land keine Mehrheiten habt.

Du kannst ja mal vor einen Grizzlybären oder Löwen treten und dann einen Dialog führen.

In der Natur bist du Stadtschnößel wahrscheinlich höchstens 1-2 mal im Jahr.

willy
10.12.2013, 22:17
Wenn es nach euch Schwachköpfen geht, leben wir bald wieder in Höhlen. Ihr legt den Lebensraum in Schutt und Asche und nachfolgende Generationen sollen es ausbaden. Ihr seid wirklich wie die Rotzblagen, dumm wie Brot, alles kaputt machen und in die Ecken scheißen.

Wenn du gegen die Natur kämpfen willst, zieh nach Fukushima und lass dich bestrahlen.

Der Umwelt und Natur in Deutschland ging es schon seit Jahrhunderten nicht mehr so gut wie heute, du Null.

Skorpion968
10.12.2013, 22:19
Der Umwelt und Natur in Deutschland ging es schon seit Jahrhunderten nicht mehr so gut wie heute, du Null.

Laber nicht so eine Scheiße du Null.

willy
10.12.2013, 22:19
Ganz einfach, die Erträge aus dem Stromverkauf gehen nicht an den Staat, sondern an Kapitalgesellschaften, hinter denen letztlich Aktionäre stehen, also Menschen wie du und ich, also sagen wir, mehr wie ich...
Das nennt man "Gewinne privatisieren". Außerdem ist der Zweck dieser Kapitalgesellschaften nicht etwa, das Staatsvolk mit Energie zu versorgen, sondern einzig und allein, Kapital anzuhäufen. Du verstehst, die Energielieferung ist nicht Zweck, sondern nur Mittel zum Zweck. Deswegen steht im Vordergrund stets die Gewinnmaximierung und diese Maximierung zahlen wir, also sagen wir, tatsächlich du und ich.

Bei einer staatlichen Energieversorgung würden die Gewinne zurück in das Steueraufkommen und damit wieder dem Staatsvolk zu fließen.

Dass diese simple Denke nie aufgeht, konnte hinreichend beobachtet werden. Überraschend, dergleichen bei dir zu lesen.

BRDDR_geschaedigter
10.12.2013, 22:19
Ganz einfach, die Erträge aus dem Stromverkauf gehen nicht an den Staat, sondern an Kapitalgesellschaften, hinter denen letztlich Aktionäre stehen, also Menschen wie du und ich, also sagen wir, mehr wie ich...
Das nennt man "Gewinne privatisieren". Außerdem ist der Zweck dieser Kapitalgesellschaften nicht etwa, das Staatsvolk mit Energie zu versorgen, sondern einzig und allein, Kapital anzuhäufen. Du verstehst, die Energielieferung ist nicht Zweck, sondern nur Mittel zum Zweck. Deswegen steht im Vordergrund stets die Gewinnmaximierung und diese Maximierung zahlen wir, also sagen wir, tatsächlich du und ich.

Bei einer staatlichen Energieversorgung würden die Gewinne zurück in das Steueraufkommen und damit wieder dem Staatsvolk zu fließen.

Das sozialistische Perpetuum Mobile. Das jetzige System ist eine Mischung aus Sozialismus und Faschismus. Aber auf alle Fälle zentral geplant, also Planwirtschaft.

Der Staat kann das System eben nicht mit STrom versorgen, da das Profitstreben fehlt, das geht dann pleite. Bzw. wird marode wie in der DDR.

willy
10.12.2013, 22:21
Laber nicht so eine Scheiße du Null.

Wie gesagt, vor 200 Jahren standen kaum mehr Bäume in Deutschland, noch vor Jahrzehnten waren Luft und Wasser in solchem Maße verseucht oder verschmutzt, dass Menschen daran darben oder gar starben.
Heute nicht mehr der Fall und es geht weiter bergauf.

Nathan
10.12.2013, 22:23
Du interpretierst die Aussage ganz anders wie meiner einer. Ich sage: es funktioniert nicht reibungslos. Du verstehst: nichts funktioniert wirklich. Ich muss Dir den schwarzen Peter zurückgeben@gefettet. Wie Du oben schon sagtest


Summasummarum: Wir können reibungslos gerne durch ein anderes Wort ersetzen. Problemlos, sorgenfrei usw. Fakt ist, die Energiewende verläuft nicht reibungslos! Weitere Fragen??
ich nehme ihn nicht, den Peter, den schwarzen, denn du hattest ursprünglich keineswegs gesagt "es funktioniert nicht reibungslos", du sagtest, und du wirst gestatten, dich wörtlich zu zitieren "alles andere als reibungslos". Ok? Nicht zurückrudern!

Fakt ist tatsächlich, die Energiewende funktioniert noch nicht völlig reibungslos, aber doch mit viel weniger Reibungsverlusten als von Befürwortern heimlich und von Gegnern offen befürchtet.

Skorpion968
10.12.2013, 22:24
Du kannst ja mal vor einen Grizzlybären oder Löwen treten und dann einen Dialog führen.

In der Natur bist du Stadtschnößel wahrscheinlich höchstens 1-2 mal im Jahr.

Meine Güte, du bist wirklich noch dümmer als Brot. Brot kann wenigstens schimmeln, du kannst gar nichts.

Die Natur sind nicht nur Löwen und Bären. Die Natur ist alles um uns herum. Auch die Menschen selbst sind ein Teil der Natur. Die Natur bildet unseren Lebensraum. Wenn du gegen die Natur kämpfst, zerstörst du diesen Lebensraum.

willy
10.12.2013, 22:24
Noch nicht von Brückentechnologie gehört ?

Ein Trottel vor dem Herren. Den sollte man über der Savanne oder dem Regenwald abwerfen, da hat er dann seine geliebte Natur, er wird schon sehen, inwieweit diese seine Liebe erwidern wird.

Skorpion968
10.12.2013, 22:28
Wie gesagt, vor 200 Jahren standen kaum mehr Bäume in Deutschland, noch vor Jahrzehnten waren Luft und Wasser in solchem Maße verseucht oder verschmutzt, dass Menschen daran darben oder gar starben.
Heute nicht mehr der Fall und es geht weiter bergauf.

Ich sagte doch: Laber nicht so eine Scheiße du Null! Welchen Teil davon hast du nicht verstanden?
Wir hatten noch nie so viele Drecksemissionen wie heute, noch nie so viel Autoabgase, noch nie so viel Plastikmüll. usw...

willy
10.12.2013, 22:28
Meine Güte, du bist wirklich noch dümmer als Brot. Brot kann wenigstens schimmeln, du kannst gar nichts.

Die Natur sind nicht nur Löwen und Bären. Die Natur ist alles um uns herum. Auch die Menschen selbst sind ein Teil der Natur. Die Natur bildet unseren Lebensraum. Wenn du gegen die Natur kämpfst, zerstörst du diesen Lebensraum.

Du verwechselst Natur mit domestiziertem Lebensraum, du Bratze.

Skorpion968
10.12.2013, 22:29
Ein Trottel vor dem Herren. Den sollte man über der Savanne oder dem Regenwald abwerfen, da hat er dann seine geliebte Natur, er wird schon sehen, inwieweit diese seine Liebe erwidern wird.

Dich grenzdebilen Trottel sollte man über Fukushima abwerfen. Dort kannst du euren Dreck wegmachen.

Skorpion968
10.12.2013, 22:30
Du verwechselst Natur mit domestiziertem Lebensraum, du Bratze.

Laber nicht so eine Scheiße du Bratze.

willy
10.12.2013, 22:30
Ich sagte doch: Laber nicht so eine Scheiße du Null! Welchen Teil davon hast du nicht verstanden?
Wir hatten noch nie so viele Drecksemissionen wie heute, noch nie so viel Autoabgase, noch nie so viel Plastikmüll. usw...

Die Schadstoffbelastung der Luft war schon lange nicht mehr so gering wie heute, gleiches gilt für Wasser und Boden, Spinner.

willy
10.12.2013, 22:32
Laber nicht so eine Scheiße du Bratze.

Du bist der, der sich nach der Natur sehnt, nicht ich.

Skorpion968
10.12.2013, 22:32
Die Schadstoffbelastung der Luft war schon lange nicht mehr so gering wie heute, gleiches gilt für Wasser und Boden, Spinner.

Die Schadstoffbelastung war noch nie so hoch wie heute, Spinner.

Flaschengeist
10.12.2013, 22:33
ich nehme ihn nicht, den Peter, den schwarzen, denn du hattest ursprünglich keineswegs gesagt "es funktioniert nicht reibungslos", du sagtest, und du wirst gestatten, dich wörtlich zu zitieren "alles andere als reibungslos". Ok? Nicht zurückrudern!

Fakt ist tatsächlich, die Energiewende funktioniert noch nicht völlig reibungslos, aber doch mit viel weniger Reibungsverlusten als von Befürwortern heimlich und von Gegnern offen befürchtet.

@Fettung
Na Siehste, klappt doch! Und es geht ganz ohne Juden und Nazis :)


aber doch mit viel weniger Reibungsverlusten als von Befürwortern heimlich und von Gegnern offen befürchtet.

Warten wir's ab, es wäre wünschenwert

Skorpion968
10.12.2013, 22:34
Du bist der, der sich nach der Natur sehnt, nicht ich.

Du kapierst nichtmal, was Natur ist. Willst aber dagegen kämpfen. Du bist dermaßen strunzendumm, dass es quietscht.

willy
10.12.2013, 22:40
Die Schadstoffbelastung war noch nie so hoch wie heute, Spinner.

Wo lebst du? Du kannst nehmen, was du willst. Alles zeigt nach unten!
http://www.themenpark-umwelt.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/9834/emissionen2.jpg?command=downloadContent&filename=emissionen2.jpg
http://www.lfu.bayern.de/umweltqualitaet/umweltbeobachtung/schadstoffe_luft/schwermetalle/ergebnisse/pic/nzmd_bleigehalt_moos_gr.jpg
http://www.allum.de/sites/default/files/fremdstoffe-schadstoffe-muttermilch-verlauf.jpg

usw.

willy
10.12.2013, 22:41
Du kapierst nichtmal, was Natur ist. Willst aber dagegen kämpfen. Du bist dermaßen strunzendumm, dass es quietscht.

Kämpfen im Sinne von beherrschen, nicht vernichten, Depp.

Nathan
10.12.2013, 22:59
Hihi. Den Sozialismus in seinem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.
Die einzig relevante Frage ist, kommt der Netzgau noch vor dem Finanzgau.
In jedem Fall ist danach Schluß, mit den linken Flausen.
Und bevor ichs vergesse, Nathan, das Ohmsche Gesetz scheinst Du dir ja rudimentär
schon ergoogelt zu haben. Mach weiter mit den Kirchhoffschen Regeln.
Danach lernst Du, was es mit der Frequenz, der Phase und ihrer Lage auf sich hat.
Und dann, was Wirkungsgrade sind, Verluste und was die Energiedichte bedeutet.
Dann käme noch die Sache mit den Kosten, aber das verstehst Du als Linker eh nicht...
Immerhin weisst Du dann und damit mehr, als der Skorpion je wissen wird, auf welcher
Basis die deutsche Energieversorung laufen wird, wenn die Merkel nach Paraguay
abgehauen ist.
MfG
H.Maier
ich sagte letztens noch zu einem Freund "der HansMaierPunkt säuft sich noch um den Verstand". Nun hast du dieses Futurum schon offensichtlich durch das Präsens ersetzt. Meine Güte, sind die Ängste wirklich so groß? Ängste sind nicht alkohollöslich, glaubs mir. Zage nicht, leg mal deine Hand bei nächster Gelegenheit auf den Zylinderkopf eines kleineren, im Leerlauf drehenden alten Schiffsdiesel. Das ist besser als ein Jahr Psychiater! Und dann setz mal für nen Tag den Alkohol ab und fahr mal zu so einem Windrad das in Betrieb ist und leg deine Hand auf den Betonsockel. Noch besser! Du wirst merken, die schwachen Vibrationen, dazu der leise 50Hz Brumm sind sehr wirksam gegen Panikattacken! Stell dich deinen Ängsten, erweitere deine Komfortzone und du wirst sehen, am Sockel eines Windrads schläft es sich wie in Abrahams Schoß! Du wirst dich danach fühlen wie neugeboren und künftig nur noch ein Amulett in Form einer Windkraftanlage mit dir führen! Du wirst mitleidig denjeneigen helfen, deren Wasserkopf schon mit radioaktivem Kühlwasser aus Fukushima unterhalb der Kernschmelztemperatur gehalten wird.
Wenn du höflich und bescheiden bist, dann bekomst du auch einen Job in meiner neuen Firma, die diese Amuletts herstellt.

Der Moment, in dem Merkel nach Paraguay abhaut wird ein guter Moment für Deutschland sein, ein Grund zum Feiern, bei Kerzenschein, bei 10.000 Candela...

Nathan
10.12.2013, 23:02
@Fettung
Na Siehste, klappt doch! Und es geht ganz ohne Juden und Nazis :)

...

Ohne Juden muss es gar nicht gehen, ohne Nazis würd mir schon reichen...ne, bleib ruhig, hab dich schon verstanden...:bäh:

Skorpion968
10.12.2013, 23:12
Kämpfen im Sinne von beherrschen, nicht vernichten, Depp.

Wie willst du Dummkopf denn die Natur beherrschen?
Wie gut das klappt, kann man in Fukushima beobachten. Da weiß noch immer keiner der Knallköpfe, wie sie den durchgeknallten Reaktor in den Griff kriegen.

Ihr seid nicht nur strunzendumm und asozial, sondern obendrein auch noch größenwahnsinnig. Das ist eine ganz gefährliche Mischung.
Wie gut, dass in Deutschland mit diesem Dreck bald Schluss ist.

hamburger
10.12.2013, 23:18
@Fettung
Na Siehste, klappt doch! Und es geht ganz ohne Juden und Nazis :)



Warten wir's ab, es wäre wünschenwert

Welche Energiewende wird hier gemeint....denn es gibt bis dato noch keine.
Die alten Kraftwerke sind immer noch am Netz, der neue Strom wird teilweise verschenkt.....
Von einer Wende kann man erst sprechen, wenn die AKWs abgeschaltet sind, die Braunkohlekraftwerke offline sind.....und die Erneuerbaren Tag und Nacht die Stromversorgung sicher stellen.
Das wird nie geschehen.....denn das würde erstmal eine Speichertechnik voraussetzen, die nicht vorhanden ist.
Da ich mich entschlossen habe, nicht mehr mit Einzellern zu kommunizieren..kannst du deinen Freund Nathan fragen...wie das funktionieren soll:D
Antworten wirst du keine bekommen, nur inhaltsloses Geschwafel ala Skorpion

willy
10.12.2013, 23:21
Wie willst du Dummkopf denn die Natur beherrschen?
Wie gesagt, Domestizierung, wirkliche Natur gibt es in Deutschland kaum.

Wie gut das klappt, kann man in Fukushima beobachten. Da weiß noch immer keiner der Knallköpfe, wie sie den durchgeknallten Reaktor in den Griff kriegen.
Stimmt, die null Tote sind wirklich tragisch.

Ihr seid nicht nur strunzendumm und asozial, sondern obendrein auch noch größenwahnsinnig. Das ist eine ganz gefährliche Mischung.
Wie gut, dass in Deutschland mit diesem Dreck bald Schluss ist.
Mit Kernkraft? Das ist ja das Problem, man beseitigt eine Technologie, die uns zuverlässig und kostengünstig Strom liefert. Die vergangenen drei Jahre sind schon 2 der sieben Windmühlen im nahegelegenen Windpark abgefakelt, Millionenschaden und kilometerweite Absperrung, bis das Teil jeweils ausgebrannt war, weil keine Möglichkeit zu löschen und kokelnde Teile ob der Höhe teilweise hunderte Meter getragen werden.

Skorpion968
10.12.2013, 23:33
Wie gesagt, Domestizierung, wirkliche Natur gibt es in Deutschland kaum.

Es gibt überall Natur, Schwachkopf. Menschen, Tiere, Pflanzen, Luft, Erde, Wasser = alles Natur.


Stimmt, die null Tote sind wirklich tragisch.

Wenn wir nicht schon längst wüssten, dass du strunzendumm bist. Spätestens jetzt wüsste es jeder.
Radioaktive Strahlung tötet nicht sofort, Dummchen. Aber über lange Zeiträume, durch Krebserkrankungen, genetische Missbildungen, usw...
Du solltest tagsüber besser in der Schule aufpassen, statt nachts Dünnschiss ins Internet zu posten.

Flaschengeist
10.12.2013, 23:34
Welche Energiewende wird hier gemeint....denn es gibt bis dato noch keine.
Die alten Kraftwerke sind immer noch am Netz, der neue Strom wird teilweise verschenkt.....
Von einer Wende kann man erst sprechen, wenn die AKWs abgeschaltet sind, die Braunkohlekraftwerke offline sind.....und die Erneuerbaren Tag und Nacht die Stromversorgung sicher stellen.
Das wird nie geschehen.....denn das würde erstmal eine Speichertechnik voraussetzen, die nicht vorhanden ist.
Da ich mich entschlossen habe, nicht mehr mit Einzellern zu kommunizieren..kannst du deinen Freund Nathan fragen...wie das funktionieren soll:D
Antworten wirst du keine bekommen, nur inhaltsloses Geschwafel ala Skorpion

Haaaa, du weisst nix über meine Freunde...unterhalte dich mal im Syrienstrang mit Hubert, Mr. Mali oder BorisBaran... Das sind meine wahren HPF Freunde :)

Skorpion968
10.12.2013, 23:36
Die alten Kraftwerke sind immer noch am Netz

8 AKW sind bereits abgeschaltet, Schwätzer.

willy
10.12.2013, 23:39
Es gibt überall Natur, Schwachkopf. Menschen, Tiere, Pflanzen, Luft, Erde, Wasser = alles Natur.
Wälder, Flüsse, Felder, Seen und ganze Landschaften und Tierrassen und Pflanzen wurden im Interesse des Menschen umgestaltet oder angepasst, ergo domestiziert. Natur ist frei menschlicher und kultureller Einflüsse.

Wenn wir nicht schon längst wüssten, dass du strunzendumm bist. Spätestens jetzt wüsste es jeder.
Radioaktive Strahlung tötet nicht sofort, Dummchen. Aber über lange Zeiträume, durch Krebserkrankungen, genetische Missbildungen, usw...
Du solltest tagsüber besser in der Schule aufpassen, statt nachts Dünnschiss ins Internet zu posten.
Stimmt, Radioaktivität, Gifte, Müll und Schadstoffe überall, wir sehen und spüren all das nur nicht, nur der dumme Skorpie!

Skorpion968
11.12.2013, 00:00
Wälder, Flüsse, Felder, Seen und ganze Landschaften und Tierrassen und Pflanzen wurden im Interesse des Menschen umgestaltet oder angepasst, ergo domestiziert. Natur ist frei menschlicher und kultureller Einflüsse.

Unsinn. Der Mensch ist selbst ein Teil der Natur. Ob du nun darin rumfuhrwerkst oder nicht, Natur ist Natur.


Stimmt, Radioaktivität, Gifte, Müll und Schadstoffe überall, wir sehen und spüren all das nur nicht, nur der dumme Skorpie!

Der nächste Beleg für deine grenzenlose Dummheit. Was der dumme willy nicht sieht, das gibt es nicht.

willy
11.12.2013, 00:05
Unsinn. Der Mensch ist selbst ein Teil der Natur. Ob du nun darin rumfuhrwerkst oder nicht, Natur ist Natur.
Der Mensch hebelt Gesetze der Natur aus, demnach kann er nicht die Natur sein, in der Natur wären Idioten wie du bereits Hundefutter.

Der nächste Beleg für deine grenzenlose Dummheit. Was der dumme willy nicht sieht, das gibt es nicht.
Nicht nur ich nicht, sondern auch modernste Geräte nicht, nur du. Würde mir ja zu denken geben.

Skorpion968
11.12.2013, 01:16
Der Mensch hebelt Gesetze der Natur aus

Scheiße, bist du dumm! :haha:


Nicht nur ich nicht, sondern auch modernste Geräte nicht, nur du. Würde mir ja zu denken geben.

Dafür reicht ein ganz altmodischer Geigerzähler, Dummchen.

willy
11.12.2013, 01:53
Scheiße, bist du dumm! :haha:
Erzähle das Personen im Rollstuhl oder jenen, die wöchentlich die Dialyse aufsuchen dürfen, Arschloch.

Dafür reicht ein ganz altmodischer Geigerzähler, Dummchen.
Wie gesagt, der Umwelt geht es hierzulande so gut wie seit Jahrhunderten nicht mehr, deine Aussage steht entgegen jeder offiziellen Statistik.

Skorpion968
11.12.2013, 02:29
Erzähle das Personen im Rollstuhl oder jenen, die wöchentlich die Dialyse aufsuchen dürfen, Arschloch.

Was soll ich denen erzählen? Dass sie jetzt unsterblich sind, weil der Mensch die Naturgesetze aushebelt?
Meine Güte, bist du dumm!


Wie gesagt, der Umwelt geht es hierzulande so gut wie seit Jahrhunderten nicht mehr, deine Aussage steht entgegen jeder offiziellen Statistik.

Du laberst ja schon wieder Scheiße. Die Tatsache, dass die Umwelt hier noch nicht komplett im Arsch ist, liegt nur daran, dass wir die strengsten Umweltgesetze und Auflagen haben. Ginge es nach Dummbatzen wie dir, wäre der Lebensraum schon längst im Eimer.

schastar
11.12.2013, 04:13
Und das ist gut so.

für mich schon, weil ich ja Geld bekomme. Für jene welche selber nicht einspeisen ist es schlecht weil sie unnötig viel zu bezahlen haben.

schastar
11.12.2013, 04:17
Der Flughafen München hat keine Solarmodule ( vereinzelt kleine ) und erzeugt Wärme sowie Strom selbst.
Ist doch der Schlagende Beweis was ökonomisch ist.

Richtig, es geht um Ökonomie und nicht Ökologie. Ich bin mir sicher dass auch der Flughafen vom EEG profitiert da auch Blockheizkraftwerke etc. darunter fallen. Ich kennen keinen PV-Besitzer der eine Anlage wegen der Umwelt betreibt.

Skorpion968
11.12.2013, 06:27
für mich schon, weil ich ja Geld bekomme. Für jene welche selber nicht einspeisen ist es schlecht weil sie unnötig viel zu bezahlen haben.

Es ist für alle gut, weil wir dadurch langfristig vom Atomstrom wegkommen.

Skorpion968
11.12.2013, 06:28
Richtig, es geht um Ökonomie und nicht Ökologie.

Es geht um beides.

Stanley_Beamish
11.12.2013, 06:54
Dass diese simple Denke nie aufgeht, konnte hinreichend beobachtet werden. Überraschend, dergleichen bei dir zu lesen.

Für mich war das nicht überraschend, dass der Einfaltspinsel diesen sozialistischen Unfug schreiben würde.
Das wahre Problem des fehlenden Marktes hat er natürlich erkannt.

schastar
11.12.2013, 07:38
Es geht um beides.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir da mit Gewissheit widersprechen. Ich hätte keine wenn ich nicht dafür Geld bekommen würde.
Aber wenn es dich freut, ich werde mit auch mal selber eine kaufen, also so dass ich den Strom auch selber verbrauchen kann. Das Ziel ist aber nicht Öko sondern unabhängig zu werden.
Für dich wird es egal sein da ich mit Sicherheit keinen Atomreaktor im Garten stehen haben werde.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 08:54
Richtig, es geht um Ökonomie und nicht Ökologie. Ich bin mir sicher dass auch der Flughafen vom EEG profitiert da auch Blockheizkraftwerke etc. darunter fallen. Ich kennen keinen PV-Besitzer der eine Anlage wegen der Umwelt betreibt.

EEG dürfte weg fallen beim Flughafen.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 08:57
Es ist für alle gut, weil wir dadurch langfristig vom Atomstrom wegkommen.

Mit Sonne kommst du von Atom gar nicht weg.

Wie blöd bist du. Scheint nachts die Sonne bei dir und jetzt beim grauen Himmel.

Du kommst nur mit Gas, Kohle und Auslandsatomstrom weg. Minimal vielleicht Wind.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 08:58
Es geht um beides.

Vorrangig um Ökonomie.
Du kannst nicht Strom für 40 Cent verkaufen und sagen, Hauptsache ökologisch.

suma
11.12.2013, 09:10
Worum geht es eigentlich? Das Ökostrom in den nächsten Jahrzehnten nicht die komplette Versorgung stellen kann ist doch wohl klar. Trotzdem hat Ökostrom seine Daseinsberechtigung. Denn er ist eben nicht teurer. Weil die Förderung beim Ökostrom direkt umgelegt wird und beim anderen Strom nicht merkt das der Verbraucher nur nicht. Strom aus Braunkohle, Gas, Atom usw. wird mitunter höher subventioniert als Ökostrom nur eben aus Steuermitteln und nicht als direkte Umlage. Forschungsförderung, Steuerbegünstigung, Freistellung von Wasserentnahmegeld, Freistellung von Förderabgabe auf Bodenschätze usw. usw. Das nennt sich dann indirekte Förderung. Wer die gesemte Wertschöpfungskette der Braunkohle z.B. verfolgt, von der Planung über Abriss und Umsiedlung von Dörfern, dann Tagebau bis zur Verstromung, der sieht das Braunkohle indirekt mit einer Milliarde pro Jahr subventioniert wird. Beim Atomstrom ist es ähnlich.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 09:26
Worum geht es eigentlich? Das Ökostrom in den nächsten Jahrzehnten nicht die komplette Versorgung stellen kann ist doch wohl klar. Trotzdem hat Ökostrom seine Daseinsberechtigung. Denn er ist eben nicht teurer. Weil die Förderung beim Ökostrom direkt umgelegt wird und beim anderen Strom nicht merkt das der Verbraucher nur nicht. Strom aus Braunkohle, Gas, Atom usw. wird mitunter höher subventioniert als Ökostrom nur eben aus Steuermitteln und nicht als direkte Umlage. Forschungsförderung, Steuerbegünstigung, Freistellung von Wasserentnahmegeld, Freistellung von Förderabgabe auf Bodenschätze usw. usw. Das nennt sich dann indirekte Förderung. Wer die gesemte Wertschöpfungskette der Braunkohle z.B. verfolgt, von der Planung über Abriss und Umsiedlung von Dörfern, dann Tagebau bis zur Verstromung, der sieht das Braunkohle indirekt mit einer Milliarde pro Jahr subventioniert wird. Beim Atomstrom ist es ähnlich.



Komm du Narr.
Die Länder wie Frankreich setzen auf Atomstrom weil er günstig ist.

12 Cent per kw/h.

Glaubst du gehirngewaschener Idiot echt, das pleite Frankreich subventioniert 57 Meiler und ist so geil den zu subventionieren um noch ans Ausland zu verkaufen um Verluste einzustecken.


Du plapperst ohne Denken Greenpeace was nach.

romeo1
11.12.2013, 09:38
Worum geht es eigentlich? Das Ökostrom in den nächsten Jahrzehnten nicht die komplette Versorgung stellen kann ist doch wohl klar. Trotzdem hat Ökostrom seine Daseinsberechtigung. Denn er ist eben nicht teurer. Weil die Förderung beim Ökostrom direkt umgelegt wird und beim anderen Strom nicht merkt das der Verbraucher nur nicht. Strom aus Braunkohle, Gas, Atom usw. wird mitunter höher subventioniert als Ökostrom nur eben aus Steuermitteln und nicht als direkte Umlage. Forschungsförderung, Steuerbegünstigung, Freistellung von Wasserentnahmegeld, Freistellung von Förderabgabe auf Bodenschätze usw. usw. Das nennt sich dann indirekte Förderung. Wer die gesemte Wertschöpfungskette der Braunkohle z.B. verfolgt, von der Planung über Abriss und Umsiedlung von Dörfern, dann Tagebau bis zur Verstromung, der sieht das Braunkohle indirekt mit einer Milliarde pro Jahr subventioniert wird. Beim Atomstrom ist es ähnlich.

Die Braunkohle Herzchen erhält keine Subventionen. Die gesamte Förderung und alle Nebenausgaben werden aus den Erlösen bezahlt. Vor dem irrsinnigen EEG waren die Energiepreise auch weit günstiger und füre jeden bezahlbar. Photovoltaik und Windstrom haben bei uns nur aufgrund extrem steigender Subventionen eine Chance, deshalb die rasant explodierenden Preise. Eine moderne Industriegesellschaft kann nun einmal nicht mit Wind und Solar betrieben werden, auch in den nächsten Jahrzehnten nicht. Und komme er jetzt bitte nicht mit dem CO2-Blödsinn.

suma
11.12.2013, 09:39
Komm du Narr.
Die Länder wie Frankreich setzen auf Atomstrom weil er günstig ist.

12 Cent per kw/h.

Glaubst du gehirngewaschener Idiot echt, das pleite Frankreich subventioniert 57 Meiler und ist so geil den zu subventionieren um noch ans Ausland zu verkaufen um Verluste einzustecken.


Du plapperst ohne Denken Greenpeace was nach.

Nun, ich könnte dir antworten. Denn ich bin auch ein Eon-Mann. Und von denen beziehst du ja deine Weisheiten. Da es dir aber nicht möglich ist normal zu diskutieren lasse ich es sein. Beleidigungen von solchen Leuten wie dir hab ich nicht nötig.

Cinnamon
11.12.2013, 09:42
Die Braunkohle Herzchen erhält keine Subventionen. Die gesamte Förderung und alle Nebenausgaben werden aus den Erlösen bezahlt. Vor dem irrsinnigen EEG waren die Energiepreise auch weit günstiger und füre jeden bezahlbar. Photovoltaik und Windstrom haben bei uns nur aufgrund extrem steigender Subventionen eine Chance, deshalb die rasant explodierenden Preise. Eine moderne Industriegesellschaft kann nun einmal nicht mit Wind und Solar betrieben werden, auch in den nächsten Jahrzehnten nicht. Und komme er jetzt bitte nicht mit dem CO2-Blödsinn.

Die EEG-Umlage dient dazu, den gesetzlich festgelegten Garantiepreis an die Hersteller von Ökostrom zu bezahlen. Dieser ist ein Mondpreis, da er höher ist als der Strom eigentlich wert hat. Ökostrom kostet in der Herstellung mehr als er einbringt. Im Grunde ist er also das genaue Gegenteil von Nachhaltig.

romeo1
11.12.2013, 09:43
Die EEG-Umlage dient dazu, den gesetzlich festgelegten Garantiepreis an die Hersteller von Ökostrom zu bezahlen. Dieser ist ein Mondpreis, da er höher ist als der Strom eigentlich wert hat. Ökostrom kostet in der Herstellung mehr als er einbringt. Im Grunde ist er also das genaue Gegenteil von Nachhaltig.

Zustimmung.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 09:43
Nun, ich könnte dir antworten. Denn ich bin auch ein Eon-Mann. Und von denen beziehst du ja deine Weisheiten. Da es dir aber nicht möglich ist normal zu diskutieren lasse ich es sein. Beleidigungen von solchen Leuten wie dir hab ich nicht nötig.


Ich diskutiere oft mit EON Leuten, da sind mal max 25 % deiner Ansicht.

Die Welt hätte nicht 1300 AKW würden die incl Subventionen unökonomisch sein.
Die DDR als Staat wäre Betreiber und Subventionszahler in einer Person gewesen.



Für wie blöd hältst du das Volk ?

suma
11.12.2013, 09:44
Die Braunkohle Herzchen erhält keine Subventionen. Die gesamte Förderung und alle Nebenausgaben werden aus den Erlösen bezahlt. Vor dem irrsinnigen EEG waren die Energiepreise auch weit günstiger und füre jeden bezahlbar. Photovoltaik und Windstrom haben bei uns nur aufgrund extrem steigender Subventionen eine Chance, deshalb die rasant explodierenden Preise. Eine moderne Industriegesellschaft kann nun einmal nicht mit Wind und Solar betrieben werden, auch in den nächsten Jahrzehnten nicht. Und komme er jetzt bitte nicht mit dem CO2-Blödsinn.

Doch, die Braunkohle wird mit ca. einer Mrd. pro Jahr indirekt subventioniert. Aus Steuergeld. Nur wird dies nicht auf den Strompreis umgelegt. Deshalb war vor dem EEG der Energiepreis günstiger. Und ja richtig, eine Industriegesellschaft kann nicht nur durch Wind und Solar betrieben werden.

Sprecher
11.12.2013, 09:46
Doch, die Braunkohle wird mit ca. einer Mrd. pro Jahr indirekt subventioniert. Aus Steuergeld. Nur wird dies nicht auf den Strompreis umgelegt. Deshalb war vor dem EEG der Energiepreis günstiger. Und ja richtig, eine Industriegesellschaft kann nicht nur durch Wind und Solar betrieben werden.

Windmühlen und PV-Anlagen werden sowohl direkt subventioniert als auch zusätzlich noch über Steuervergünstigungen indirekt.
Im Gegensatz zur Braunkohle liefern sie aber nur teueren und nutzlosen Zufallsstrom.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 09:46
Die EEG-Umlage dient dazu, den gesetzlich festgelegten Garantiepreis an die Hersteller von Ökostrom zu bezahlen. Dieser ist ein Mondpreis, da er höher ist als der Strom eigentlich wert hat. Ökostrom kostet in der Herstellung mehr als er einbringt. Im Grunde ist er also das genaue Gegenteil von Nachhaltig.

:gp:

Bin ja schon gespannt, was die Leute nach 20 Jahren bekommen für ihren Sonnenstrom.
Ich würde 2 Cent zahlen und nicht mehr für den flackernden unberechenbaren Zappelstrom.

Sprecher
11.12.2013, 09:47
Nun, ich könnte dir antworten. Denn ich bin auch ein Eon-Mann.

Vermutlich in der Sparte "Erneuerbare Energien".
EON und RWE greifen ja auch reichlich Öko-Subventionen, besonders bei der Windkraft, ab.

Cinnamon
11.12.2013, 09:48
Ich diskutiere oft mit EON Leuten, da sind mal max 25 % deiner Ansicht.

Die Welt hätte nicht 1300 AKW würden die incl Subventionen unökonomisch sein.
Die DDR als Staat wäre Betreiber und Subventionszahler in einer Person gewesen.



Für wie blöd hältst du das Volk ?

Schweden, eigentlich ein linksgrünes Ökoschlunzenland³, baut auch neue AKWs. China tut dies, Russland auch. Weil Atomkraft billig und sicher ist. Nur Deutschland muss aussteigen, weil ein paar Ökospinner Panikmache verbreiten konnten, nachdem ein japanisches Atomkraftwerk erst mal einem der stärksten Erdbeben der Menschheitsgeschichte und anschließend einem verheerenden Tsumani ausgesetzt war.

Cinnamon
11.12.2013, 09:49
Ich diskutiere oft mit EON Leuten, da sind mal max 25 % deiner Ansicht.

Die Welt hätte nicht 1300 AKW würden die incl Subventionen unökonomisch sein.
Die DDR als Staat wäre Betreiber und Subventionszahler in einer Person gewesen.



Für wie blöd hältst du das Volk ?

Schweden, eigentlich ein linksgrünes Ökoschlunzenland³, baut auch neue AKWs. China tut dies, Russland auch. Weil Atomkraft billig und sicher ist. Nur Deutschland muss aussteigen, weil ein paar Ökospinner Panikmache verbreiten konnten, nachdem ein japanisches Atomkraftwerk erst mal einem der stärksten Erdbeben der Menschheitsgeschichte und anschließend einem verheerenden Tsumani ausgesetzt war.

Cinnamon
11.12.2013, 09:50
:gp:

Bin ja schon gespannt, was die Leute nach 20 Jahren bekommen für ihren Sonnenstrom.
Ich würde 2 Cent zahlen und nicht mehr für den flackernden unberechenbaren Zappelstrom.

Geht ja noch weiter: Wenn so eine PV-Anlage mal brennt, kann man sie kaum löschen.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 09:50
Schweden, eigentlich ein linksgrünes Ökoschlunzenland³, baut auch neue AKWs. China tut dies, Russland auch. Weil Atomkraft billig und sicher ist. Nur Deutschland muss aussteigen, weil ein paar Ökospinner Panikmache verbreiten konnten, nachdem ein japanisches Atomkraftwerk erst mal einem der stärksten Erdbeben der Menschheitsgeschichte und anschließend einem verheerenden Tsumani ausgesetzt war.

Zudem werden sämtliche Verbesserungen der Technik von Reaktoren in den Müll geworfen.
Atomtechnik würde im Export mehr einspielen als Solartechnick.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 09:54
Geht ja noch weiter: Wenn so eine PV-Anlage mal brennt, kann man sie kaum löschen.

.
Aus Rentabilitätsgründen haben wir die Notabschalter nicht eingebaut.

Die Sitzen dann sowieso überall wo die Feuerwehr nicht gleich weiss wo.

Ausserdem ist Nager und Marderverbiss gefährlich, weil die blanken Adern dann Funken entzünden können.
Durchaus sogar vor Notschaltern.

romeo1
11.12.2013, 09:54
Doch, die Braunkohle wird mit ca. einer Mrd. pro Jahr indirekt subventioniert. Aus Steuergeld. Nur wird dies nicht auf den Strompreis umgelegt. Deshalb war vor dem EEG der Energiepreis günstiger. Und ja richtig, eine Industriegesellschaft kann nicht nur durch Wind und Solar betrieben werden.

Ich bin mir nicht sicher, daß Deine Behauptungen stimmen, das scheinen mir eher Greenpeace-Thesen zu sein. Selbst wenn das aber stimmen sollte, wäre das immer noch erheblich günstiger als der Ökostrom-Irrsinn.

Cinnamon
11.12.2013, 09:55
Zudem werden sämtliche Verbesserungen der Technik von Reaktoren in den Müll geworfen.
Atomtechnik würde im Export mehr einspielen als Solartechnick.

Rendite für Häuslebauer mit Solardächern übrigens noch vor paar Jahren: Bis zu 8 %. Erst danach hat der Bund die Festpreise etwas runtergeschraubt. Aber sie sind immer noch extrem hoch.

Cinnamon
11.12.2013, 09:56
.
Aus Rentabilitätsgründen haben wir die Notabschalter nicht eingebaut.

Die Sitzen dann sowieso überall wo die Feuerwehr nicht gleich weiss wo.

Ausserdem ist Nager und Marderverbiss gefährlich, weil die blanken Adern dann Funken entzünden können.
Durchaus sogar vor Notschaltern.

Es gibt keine Notabschalter bei PV-Anlagen. Die erzeugen Strom aus Licht. Sobald Licht auf die Solarzellen fällt, stehen sie unter Strom...... Auf die negativen Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Meeresbewohner, vor allem Wale, und Vögel haben hier ja schon mehrere User hingewiesen.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 09:57
Rendite für Häuslebauer mit Solardächern übrigens noch vor paar Jahren: Bis zu 8 %. Erst danach hat der Bund die Festpreise etwas runtergeschraubt. Aber sie sind immer noch extrem hoch.


8 % bilden sich alle ein, was ich so höre.
Zumindest vor 2 Jahren.

Heute errichtet man Anlagen eher zur Senkung der Stromkosten. ( Damit er wieder für andere teurer wird )

Dr Mittendrin
11.12.2013, 09:58
Es gibt keine Notabschalter bei PV-Anlagen. Die erzeugen Strom aus Licht. Sobald Licht auf die Solarzellen fällt, stehen sie unter Strom...... Auf die negativen Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Meeresbewohner, vor allem Wale, und Vögel haben hier ja schon mehrere User hingewiesen.


Die Schalter müssten ja ganz nah am Modul sein.
Geht oft nicht.

suma
11.12.2013, 10:02
Die EEG-Umlage dient dazu, den gesetzlich festgelegten Garantiepreis an die Hersteller von Ökostrom zu bezahlen. Dieser ist ein Mondpreis, da er höher ist als der Strom eigentlich wert hat. Ökostrom kostet in der Herstellung mehr als er einbringt. Im Grunde ist er also das genaue Gegenteil von Nachhaltig.

Das ist nur für Solarstrom richtig. Windstrom wird mit 5,5 Cent vergütet. Wenn alle Förderungen greifen 10 Cent. Strom aus Biogasanlagen wird mit 9-16 Cent vergütet. Der Durchschnittsstrompreis liegt momentan bei ca. 26 Cent.

suma
11.12.2013, 10:04
Windmühlen und PV-Anlagen werden sowohl direkt subventioniert als auch zusätzlich noch über Steuervergünstigungen indirekt.
Im Gegensatz zur Braunkohle liefern sie aber nur teueren und nutzlosen Zufallsstrom.

Rechnet man alle Förderung ein, ist der Strom aus Windmühlen nicht teurer als Braunkohle. Zufallsstrom ist richtig.

suma
11.12.2013, 10:08
Ich bin mir nicht sicher, daß Deine Behauptungen stimmen, das scheinen mir eher Greenpeace-Thesen zu sein. Selbst wenn das aber stimmen sollte, wäre das immer noch erheblich günstiger als der Ökostrom-Irrsinn.

Überhaupt nicht günstiger, wenn man die indirekten Förderungen auch umlegen würde wie beim EEG. Problematisch ist da nur Solarstrom.

suma
11.12.2013, 10:12
Schweden, eigentlich ein linksgrünes Ökoschlunzenland³, baut auch neue AKWs. China tut dies, Russland auch. Weil Atomkraft billig und sicher ist. Nur Deutschland muss aussteigen, weil ein paar Ökospinner Panikmache verbreiten konnten, nachdem ein japanisches Atomkraftwerk erst mal einem der stärksten Erdbeben der Menschheitsgeschichte und anschließend einem verheerenden Tsumani ausgesetzt war.

Ich bin auch dafür Atomstrom weiter zu nutzen. Wenn alle Förderungen und die ganze Entsorgungsschiene auch umgelegt werden, ist er zwar nicht mehr billig aber stabil verfügbar.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 10:19
Das ist nur für Solarstrom richtig. Windstrom wird mit 5,5 Cent vergütet. Wenn alle Förderungen greifen 10 Cent. Strom aus Biogasanlagen wird mit 9-16 Cent vergütet. Der Durchschnittsstrompreis liegt momentan bei ca. 26 Cent.

Atomstrom lag bei 2 Cent.

romeo1
11.12.2013, 10:23
Überhaupt nicht günstiger, wenn man die indirekten Förderungen auch umlegen würde wie beim EEG. Problematisch ist da nur Solarstrom.

Das ist Quatsch.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 10:27
Das ist Quatsch.

Unglaublich wie sich solche Idioten teuren Strom schön reden. Wenn wenn wenn

Sprecher
11.12.2013, 10:27
Das ist Quatsch.

Ganz offensichtlich arbeitet er bei der EON-Windkraftsparte so wie er hier Propaganda für die überteuerten Landschaftsvernichtungsanlagen und Vogelhäcksler macht.
Ohne EEG-Subventionen wäre er arbeitslos.

Sprecher
11.12.2013, 10:28
Unglaublich wie sich solche Idioten teuren Strom schön reden. Wenn wenn wenn

Sein Job wird dran hängen. EON-Windkraftsparte.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 10:30
Sein Job wird dran hängen. EON-Windkraftsparte.

Evtl.

Gesamt gesehen hat ja EON abgebaut.

romeo1
11.12.2013, 10:35
Ganz offensichtlich arbeitet er bei der EON-Windkraftsparte so wie er hier Propaganda für die überteuerten Landschaftsvernichtungsanlagen und Vogelhäcksler macht.
Ohne EEG-Subventionen wäre er arbeitslos.

DAs erscheint mir als sehr wahrscheinlich.

willy
11.12.2013, 10:54
Unglaublich wie sich solche Idioten teuren Strom schön reden. Wenn wenn wenn

Der Typ, der auf unserem Dorf den WIndpark betreut, schwadroniert immer was davon, dass es gut sei, dass die Strompreise nun immer höher würden, weil die Menschen dadurch angehalten wären, kostbare Energie zu sparen. Also so ein Erziehungsding.

Er selbst und seine Fraue haben ihre alten Jobs währenddessen geschmissen und auch als "Windprakbetreuer" kommt der kaum auf 20 Stunden die Woche und verdient ein Vermögen. Solche bigotten Pennen sind mir am liebsten!

Achja, im Dorf verpfeift er mittlerweile die Schwarzarbeiter, also Maler, Kfzis usw, die sich neben den horrenden Abgaben noch durch Arbeit ein Zubrot verdienen wollen, während er selbst größtenteils von Subventionen lebt (Eigentümer zweier WKA). Schließlich würden die Schwarzarbeiter den Sozialstaat torpedieren, zum Krätzekriegen!

Skorpion968
11.12.2013, 10:58
Aus eigener Erfahrung kann ich dir da mit Gewissheit widersprechen. Ich hätte keine wenn ich nicht dafür Geld bekommen würde.

Und nur weil das für dich so ist, muss das für alle anderen genauso sein?

Skorpion968
11.12.2013, 11:00
Vorrangig um Ökonomie.
Du kannst nicht Strom für 40 Cent verkaufen und sagen, Hauptsache ökologisch.

Doch, das kann ich.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 11:02
Doch, das kann ich.

Mit mehr Stromsperren und Stromdiebstahl und Firmenabwanderungen.

Skorpion968
11.12.2013, 11:05
Mit Sonne kommst du von Atom gar nicht weg.

Wie blöd bist du. Scheint nachts die Sonne bei dir und jetzt beim grauen Himmel.

Du kommst nur mit Gas, Kohle und Auslandsatomstrom weg. Minimal vielleicht Wind.

Langfristig wird es Speicher geben. Du bist doch sonst immer so technikgläubig. Da plötzlich nicht mehr, weil es den Konzernen an den Arsch geht? Meine Güte, bist du ein Konzernarschkriecher.

Außerdem sollst du nachts keinen Strom verbrauchen, sondern schlafen.

Skorpion968
11.12.2013, 11:06
Mit mehr Stromsperren und Stromdiebstahl und Firmenabwanderungen.

Oh, die Firmenabwanderungen... Lasst uns kurz eine Trauerminute einlegen.

Skorpion968
11.12.2013, 11:17
Der Typ, der auf unserem Dorf den WIndpark betreut, schwadroniert immer was davon, dass es gut sei, dass die Strompreise nun immer höher würden, weil die Menschen dadurch angehalten wären, kostbare Energie zu sparen. Also so ein Erziehungsding.

Genauso ist es!
Ich sags mal so: Solange die Leute immer noch rund um die Uhr ihre Geräte auf standby lassen, aus reiner Bequemlichkeit. Also solange sie mehr Strom verbrauchen als sie eigentlich müssten, ist Strom immer noch viel zu billig!

schastar
11.12.2013, 11:41
EEG dürfte weg fallen beim Flughafen.

glaube ich nicht, weil auch der Eigenverbrauch subventioniert wird.

willy
11.12.2013, 11:41
Genauso ist es!
Ich sags mal so: Solange die Leute immer noch rund um die Uhr ihre Geräte auf standby lassen, aus reiner Bequemlichkeit. Also solange sie mehr Strom verbrauchen als sie eigentlich müssten, ist Strom immer noch viel zu billig!

Und wieso willst du Fascho bitte anderen vorschreiben wollen, was sie wann und wo und sowieso wie lange zu tun hätten?

willy
11.12.2013, 11:46
Was soll ich denen erzählen? Dass sie jetzt unsterblich sind, weil der Mensch die Naturgesetze aushebelt?
Meine Güte, bist du dumm!

Dass sie tot wären, hätten Versager und Kontrollfreaks wie du die Menschheitsgeschichte bestimmt.


Du laberst ja schon wieder Scheiße. Die Tatsache, dass die Umwelt hier noch nicht komplett im Arsch ist, liegt nur daran, dass wir die strengsten Umweltgesetze und Auflagen haben. Ginge es nach Dummbatzen wie dir, wäre der Lebensraum schon längst im Eimer.

Quatsch nicht, mir ist genauso daran gelegen, beim Atmen keine Hustenanfälle oder langfristig kein Asthma oder Lungenkrebs zu bekommen wie anderen. Die Zeiten sind nur gegessen, die Umwelt ist so wenig belastet wie schon lange nicht mehr, was du zuvor leugnetest und mit diesem Beitrag zugegeben hast, Trottel.

schastar
11.12.2013, 11:49
Und nur weil das für dich so ist, muss das für alle anderen genauso sein?

Nicht für alle, für die meisten. Wie gesagt, ich kenne viele die eine PV haben und keiner davon hat sie wegen der Umwelt. Aber genau das passt auch in meine Erfahrung mit Ökos, die wenigsten überzeugten Ökos die ich kenne haben selber Wald und Wiesen oder ein Haus mit anständig Grund dabei.
Nein, es sind ahnungslose Wohnungshocker welche sich über Umweltverschmutzung und Jäger aufregen und selber keine Ahnung von der Natur haben.

Denk doch mal zurück an den sauren Regen, was wurde da für ein Aufstand gemacht, für was? Für nix.
Als ich noch Jugendlicher war haben wir alte Autos auf den Feldern verschrottet. Gelegentlich platze auch der Motor oder die Kiste fing an zu brennen. Da hat man mit Wasser drübergespritzt und gut. Der Mais wuchs nächstes Jahr genau so.

Heute würde man das halbe Feld abtragen und sich freuen weil man so ökologisch ist.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 12:05
Langfristig wird es Speicher geben. Du bist doch sonst immer so technikgläubig. Da plötzlich nicht mehr, weil es den Konzernen an den Arsch geht? Meine Güte, bist du ein Konzernarschkriecher.

Außerdem sollst du nachts keinen Strom verbrauchen, sondern schlafen.

über die lächerlichen Speicher habe ich gestern schon geschrieben. Schwungscheiben und tausendtonnengewichte.

Du bist der Konzernarschkriecher. Du kriechst nur dem ausländischen Atombetreiber in den A...

Ja nachts ist die Stadt dunkel.

Scheinbar ist dein Horizont so klein, dass keine Strassenbahn ab 22 Uhr fährt, die Schichtarbeiter schlafen usw

Dr Mittendrin
11.12.2013, 12:07
Der Typ, der auf unserem Dorf den WIndpark betreut, schwadroniert immer was davon, dass es gut sei, dass die Strompreise nun immer höher würden, weil die Menschen dadurch angehalten wären, kostbare Energie zu sparen. Also so ein Erziehungsding.

Er selbst und seine Fraue haben ihre alten Jobs währenddessen geschmissen und auch als "Windprakbetreuer" kommt der kaum auf 20 Stunden die Woche und verdient ein Vermögen. Solche bigotten Pennen sind mir am liebsten!

Achja, im Dorf verpfeift er mittlerweile die Schwarzarbeiter, also Maler, Kfzis usw, die sich neben den horrenden Abgaben noch durch Arbeit ein Zubrot verdienen wollen, während er selbst größtenteils von Subventionen lebt (Eigentümer zweier WKA). Schließlich würden die Schwarzarbeiter den Sozialstaat torpedieren, zum Krätzekriegen!

Die Leute arbeiten schwarz wegen der Stromrechnung.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 12:08
Oh, die Firmenabwanderungen... Lasst uns kurz eine Trauerminute einlegen.

Ja Staatsbüttel.

tommy3333
11.12.2013, 12:22
Doch, die Braunkohle wird mit ca. einer Mrd. pro Jahr indirekt subventioniert. Aus Steuergeld. Nur wird dies nicht auf den Strompreis umgelegt. Deshalb war vor dem EEG der Energiepreis günstiger. Und ja richtig, eine Industriegesellschaft kann nicht nur durch Wind und Solar betrieben werden.
Das sagt überhaupt nichts aus. Erstens solltest Du dann schon mal den Betrag (mit Quelle) mit dazu nennen, mit dem Ökostrom subventioniert wird, wenn Du schon behauptest, die Förderung sei gleich hoch. Und zweitens wird ein solcher Vergleich erst dann seriös, wenn diese Förderung pro verbrauchter kWh herunter gerechnet wird. Sonst vergleichst Du Äpfel mit Apfelsinen.

tommy3333
11.12.2013, 12:31
Das ist nur für Solarstrom richtig. Windstrom wird mit 5,5 Cent vergütet. Wenn alle Förderungen greifen 10 Cent. Strom aus Biogasanlagen wird mit 9-16 Cent vergütet. Der Durchschnittsstrompreis liegt momentan bei ca. 26 Cent.
Und wie viel Cent sind es dann bei Kohle, Gas, PV und Atom?

Die 5 bis 6 Cent für Windstrom habe ich auch noch etwa so in Erinnerung. Was darin allerdings wohl kaum enthalten sein wird, sind Kosten für den Standby-Betrieb konventioneller Kraftwerke, um die Leistungsschwankungen der Windenergie wg. schwankender Windstärke auszugleichen (Entschädigungsleistungen würden zwar an die Betreiber der konv. Kraftwerke gehen, sind aber durch Windstromschwankungen verursacht und werden auf die Verbraucher umgelegt). Ebenso wenig Entsorgungskosten für zu viel erzeugtem Windstrom, für den sich kein Abnehmer findet (die bekommen zwar de Netzbetreiber, sind aber ebenfalls durch Windstromschwankungen verursacht und werden ebenfalls auf die Verbraucher umgelegt).

Skorpion968
11.12.2013, 20:31
Und wieso willst du Fascho bitte anderen vorschreiben wollen, was sie wann und wo und sowieso wie lange zu tun hätten?

Weil auch ich in dieser Umwelt lebe, die ihr mit eurem verschwenderischen Verhalten schädigt.

Skorpion968
11.12.2013, 20:35
Dass sie tot wären, hätten Versager und Kontrollfreaks wie du die Menschheitsgeschichte bestimmt.

Du kannst die Naturgesetze nicht aushebeln, Spinner.


Quatsch nicht, mir ist genauso daran gelegen, beim Atmen keine Hustenanfälle oder langfristig kein Asthma oder Lungenkrebs zu bekommen wie anderen. Die Zeiten sind nur gegessen, die Umwelt ist so wenig belastet wie schon lange nicht mehr, was du zuvor leugnetest und mit diesem Beitrag zugegeben hast, Trottel.

Ohne strenge Umweltgesetze und staatliche Auflagen wäre die Umwelt hier längst im Arsch.

Skorpion968
11.12.2013, 20:38
Ja Staatsbüttel.

Konzernarschkriecher.

Skorpion968
11.12.2013, 20:43
Nicht für alle, für die meisten. Wie gesagt, ich kenne viele die eine PV haben und keiner davon hat sie wegen der Umwelt.

Dein Bekanntenkreis steht doch nicht stellvertretend für die meisten.
Wenn ihr früher Autos auf Feldern verschrottet habt und das Altöl in den Boden habt laufen lassen, kann ich mir schon vorstellen, was das für Typen sind. Aber die stehen nicht stellvertretend für die Mehrheit.

Skorpion968
11.12.2013, 20:49
Komm du Narr.
Die Länder wie Frankreich setzen auf Atomstrom weil er günstig ist.

Er ist eben nicht günstig. Weil z.B. die Kosten für die Entsorgung des Atommülls noch gar nicht in den Preis eingerechnet sind. Aber das kapierst du Schwachkopf natürlich nicht.

Skorpion968
11.12.2013, 20:56
Schweden, eigentlich ein linksgrünes Ökoschlunzenland³, baut auch neue AKWs. China tut dies, Russland auch. Weil Atomkraft billig und sicher ist.

Selbst diese Länder haben ihre geplanten Bauvorhaben gekürzt. Es werden zwar noch neue AKW gebaut, aber nicht mehr so viele, wie ursprünglich geplant waren.


Nur Deutschland muss aussteigen, weil ein paar Ökospinner Panikmache verbreiten konnten, nachdem ein japanisches Atomkraftwerk erst mal einem der stärksten Erdbeben der Menschheitsgeschichte und anschließend einem verheerenden Tsumani ausgesetzt war.

Es war ein simpler Stromausfall, der zum GAU führte. Dazu braucht man kein Erdbeben und keinen Tsunami.

BRDDR_geschaedigter
11.12.2013, 21:09
Wie willst du Dummkopf denn die Natur beherrschen?
Wie gut das klappt, kann man in Fukushima beobachten. Da weiß noch immer keiner der Knallköpfe, wie sie den durchgeknallten Reaktor in den Griff kriegen.

Ihr seid nicht nur strunzendumm und asozial, sondern obendrein auch noch größenwahnsinnig. Das ist eine ganz gefährliche Mischung.
Wie gut, dass in Deutschland mit diesem Dreck bald Schluss ist.

Irrer.

Nach deiner Logik dürfte man dann auch keine Hütten bauen, denn das wäre ja dann ein fataler Versuch die Natur beherrschen zu wollen.

hamburger
11.12.2013, 21:29
Ich wäre dafür, den Skorpion dahin zu verbringen, wo Skorpione hingehören....in die Wüste..:D
Dort könnte er im Einklang mit der Natur ohne Strom und Internet seine Resttage verbringen.....

Skorpion968
11.12.2013, 21:30
Irrer.

Nach deiner Logik dürfte man dann auch keine Hütten bauen, denn das wäre ja dann ein fataler Versuch die Natur beherrschen zu wollen.

Man kann die Natur nicht beherrschen, größenwahnsinniger Irrer.

Skorpion968
11.12.2013, 21:32
Ich wäre dafür, den Skorpion dahin zu verbringen, wo Skorpione hingehören....in die Wüste..:D
Dort könnte er im Einklang mit der Natur ohne Strom und Internet seine Resttage verbringen.....

Ich wäre dafür euch Knallköpfe dahin zu verbringen, wo ihr hingehört ... ab zum Aufräumen nach Fukushima.

HansMaier.
11.12.2013, 21:43
Ich wäre dafür euch Knallköpfe dahin zu verbringen, wo ihr hingehört ... ab zum Aufräumen nach Fukushima.

Wenns gut bezahlt wird....
MfG
H.Maier

PS. Ich gebe dir noch nen Tip.
Als das Leben auf der Erde endstand, war die Erde ein hochradioaktiver Planet.

Skorpion968
11.12.2013, 22:11
Wenns gut bezahlt wird....
MfG
H.Maier

PS. Ich gebe dir noch nen Tip.
Als das Leben auf der Erde endstand, war die Erde ein hochradioaktiver Planet.

Ja, dann kannst du dich ja nach Herzenslust radioaktiv bestrahlen lassen. :crazy::D

Bellerophon
11.12.2013, 22:35
Er ist eben nicht günstig. Weil z.B. die Kosten für die Entsorgung des Atommülls noch gar nicht in den Preis eingerechnet sind. Aber das kapierst du Schwachkopf natürlich nicht.

Der chemische Müll (der hat übringens keine Halbwertzeit), wird in Schland in einer unterirdischen Deponie gelagert.
Herfa-Neurode.

Das ist die größte Giftmülldeponie der Welt.

Internationaler Müll.

Hat sich noch nie ein deutscher Gutmensch drüber aufgeregt.... auch nicht darüber, das in deutschen SPD-Müllverbrennungsanlagen Müll aus ganz Europa verbannt wird.
Interessiert die Gutmenschen nicht.

Komisch.

So wie über die Atombomben in der DDR - oder heute die der USA in der BRD...

Nur radioaktiover Müll darf da nicht gelagert werden.

Eigenartig.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 23:01
Er ist eben nicht günstig. Weil z.B. die Kosten für die Entsorgung des Atommülls noch gar nicht in den Preis eingerechnet sind. Aber das kapierst du Schwachkopf natürlich nicht.


Ja ja das klamme Frankreich subventioniert Strom auf 12 Cent runter.

Ziehst du dir die Hose mit der Beisszange an ? Greenpeacehirnwäsche muss gut gewirkt haben.

Skorpion968
11.12.2013, 23:03
Der chemische Müll (der hat übringens keine Halbwertzeit), wird in Schland in einer unterirdischen Deponie gelagert.
Herfa-Neurode.

Das ist die größte Giftmülldeponie der Welt.

Internationaler Müll.

Hat sich noch nie ein deutscher Gutmensch drüber aufgeregt.... auch nicht darüber, das in deutschen SPD-Müllverbrennungsanlagen Müll aus ganz Europa verbannt wird.
Interessiert die Gutmenschen nicht.

Da irrst du dich aber gewaltig. Ich habe mich da schon sehr oft drüber aufgeregt. Und das interessiert die guten Menschen durchaus.

Skorpion968
11.12.2013, 23:05
Ja ja das klamme Frankreich subventioniert Strom auf 12 Cent runter.

Ziehst du dir die Hose mit der Beisszange an ? Greenpeacehirnwäsche muss gut gewirkt haben.

Du Blödmannsgehilfe kapierst einfach nicht, dass in dem Strompreis von 12 Cent nicht alle Kosten drin sind. Die übrigen Kosten, die da nicht drin sind, zahlen die Leute über ihre Steuern.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 23:05
Konzernarschkriecher.

Ein Staatsbüttel kann ja anderen die Jobs zertrümmern.

Skorpion968
11.12.2013, 23:07
Ein Staatsbüttel kann ja anderen die Jobs zertrümmern.

Ein Konzernarschkriecher glaubt jede Konzernlüge.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 23:07
Du Blödmannsgehilfe kapierst einfach nicht, dass in dem Strompreis von 12 Cent nicht alle Kosten drin sind. Die übrigen Kosten, die da nicht drin sind, zahlen die Leute über ihre Steuern.

Klar alle Betreiber von 1300 AKW der Welt werden finanziert vom Staat. Glaubst doch selber nicht.

Glaubst du Schwellenländer haben Geld rauszuwerfen.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 23:09
Ein Konzernarschkriecher glaubt jede Konzernlüge.

Ich glaube das was der Verstand sagt und ich bin nicht nur Stromfachmann sondern auch Betriebswirt.
Du bist ein Staatsbüttel ohne Technikbegabung.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 23:11
Du Blödmannsgehilfe kapierst einfach nicht, dass in dem Strompreis von 12 Cent nicht alle Kosten drin sind. Die übrigen Kosten, die da nicht drin sind, zahlen die Leute über ihre Steuern.

Du merkst gar nicht welchen Müll du verzapfst.

Steuern auf Strom stiegen seit Abschaltung.

Skorpion968
11.12.2013, 23:12
Klar alle Betreiber von 1300 AKW der Welt werden finanziert vom Staat. Glaubst doch selber nicht.

Glaubst du Schwellenländer haben Geld rauszuwerfen.

Wer zahlt denn die Entsorgungskosten, Schwachkopf? Hm? Meinst du allen Ernstes, die wären in deinen lumpigen 12 Cent schon drin?
Mein Gott, wie dumm kann man sein?

Skorpion968
11.12.2013, 23:13
Ich glaube das was der Verstand sagt und ich bin nicht nur Stromfachmann sondern auch Betriebswirt.

Du bist ein Dummschwätzer, sogar ein ziemlich einfältiger Dummschwätzer.

Dr Mittendrin
11.12.2013, 23:15
Wer zahlt denn die Entsorgungskosten, Schwachkopf? Hm? Meinst du allen Ernstes, die wären in deinen lumpigen 12 Cent schon drin?
Mein Gott, wie dumm kann man sein?


Du bist so krank und glaubst Frankreich betreibt 57 Meiler damit man die reichlich teuer subventionieren muss.
So viel Strom dass noch D, I, CH, BE, NL, Lux, E was vom Export bekommt.

Nach deiner Logik können Franzosen nicht rechnen oder verschleudern Geld. bzw der Staat

Dr Mittendrin
11.12.2013, 23:16
Du bist ein Dummschwätzer, sogar ein ziemlich einfältiger Dummschwätzer.

Die Aufgabe letztens löste Nathan, nicht du.

Du bist der Linksprolet hier.

willy
11.12.2013, 23:55
Du kannst die Naturgesetze nicht aushebeln, Spinner.
Wenn man es als Gesetz ansieht, ohne Nieren zu krepieren, dann schon.




Ohne strenge Umweltgesetze und staatliche Auflagen wäre die Umwelt hier längst im Arsch.
Jo, weil dem gemeinen Volk nicht an sauberer Luft und sauberem Wasser gelegen ist, klar doch.

willy
11.12.2013, 23:58
Weil auch ich in dieser Umwelt lebe, die ihr mit eurem verschwenderischen Verhalten schädigt.
Der Umwelt geht es so gut wie nie in Deutschland, trotz eines nie dagewesenen Prokopfenergieverbrauchs, du Einfallspinsel.

Skorpion968
11.12.2013, 23:59
Wenn man es als Gesetz ansieht, ohne Nieren zu krepieren, dann schon.

Ohne Nieren krepiert man, Dummkopf.


Jo, weil dem gemeinen Volk nicht an sauberer Luft und sauberem Wasservgelegen ist, klar doch.

Weil es leider zu viele solcher Knallköpfe wie dich gibt, denen zugunsten des eigenen Vorteils oder des eigenen Profits die Umwelt und die Lebensbedingungen nachfolgender Generationen scheißegal sind.

Skorpion968
12.12.2013, 00:01
Der Umwelt geht es so gut wie nie in Deutschland, trotz eines nie dagewesenen Prokopfenergieverbrauchs, du Einfallspinsel.

Das ist doch nicht dein Verdienst, du Schwachkopf. Nur dank strenger Umweltgesetze und staatlicher Auflagen ist die Umwelt noch nicht im Arsch.

willy
12.12.2013, 00:03
Ohne Nieren krepiert man, Dummkopf.
Und wieso lebt die 30jaehrige Schwester eines Freundes schon seit ihrem neunten Geburtstag ohne auch nur eine Niere noch, du neunmalkluger Drecksack?



Weil es leider zu viele solcher Knallköpfe wie dich gibt, denen zugunsten des eigenen Vorteils oder des eigenen Profits die Umwelt und die Lebensbedingungen nachfolgender Generationen scheißegal sind.
Ich sagte bereits, dass auch mir und den meisten anderen an meiner Gesundheit gelegen ist

Skorpion968
12.12.2013, 00:03
Die Aufgabe letztens löste Nathan, nicht du.

Du bist der Linksprolet hier.

Du bist ein einfältiger Dummschwätzer ganz tief im Konzernarsch, der sich von Konzernen jede noch so schwachsinnige Lüge als Wahrheit andrehen lässt.

Skorpion968
12.12.2013, 00:04
Ich sagte bereits, dass auch mir und den meisten anderen an meiner Gesundheit gelegen ist

Der Schwachsinn, den du hier täglich verzapfst, deutet aber nicht darauf hin.

willy
12.12.2013, 00:05
Das ist doch nicht dein Verdienst, du Schwachkopf. Nur dank strenger Umweltgesetze und staatlicher Auflagen ist die Umwelt noch nicht im Arsch.

Natuerlich. Mein Verdienst und der alljener, die ein Ibteresse daran hatten und haben.

Skorpion968
12.12.2013, 00:06
Du bist so krank und glaubst Frankreich betreibt 57 Meiler damit man die reichlich teuer subventionieren muss.
So viel Strom dass noch D, I, CH, BE, NL, Lux, E was vom Export bekommt.

Nach deiner Logik können Franzosen nicht rechnen oder verschleudern Geld. bzw der Staat

Selbstverständlich subventioniert Frankreich den Atomstrom.
Die Kosten für die Entsorgung und die Endlagerung des Atommülls tauchen in keiner Stromrechnung auf. Das bezahlen am Ende alles die Steuerzahler.

willy
12.12.2013, 00:06
Der Schwachsinn, den du hier täglich verzapfst, deutet aber nicht darauf hin.
Ganz im Gegenteil. Fuer meine Kinder, die noch geboren werden, Wohlstand, Freiheit und Gesundheit.

Skorpion968
12.12.2013, 00:08
Natuerlich. Mein Verdienst und der alljener, die ein Ibteresse daran hatten und haben.

Da hast du nichts mit zu tun Junge. Wenn es nach Typen wie dir ginge, wäre hier alles versaut und vollgeschissen.

willy
12.12.2013, 00:10
Da hast du nichts mit zu tun Junge. Wenn es nach Typen wie dir ginge, wäre hier alles versaut und vollgeschissen.
Klar, der Kommi bist du. Schon vergessen? Die Kapitalisten hattens stehts sauberer.

Skorpion968
12.12.2013, 01:48
Klar, der Kommi bist du. Schon vergessen? Die Kapitalisten hattens stehts sauberer.

Kapitalisten versauen die Umwelt wie kein anderer. Die Umweltgesetze kommen vom pöööösen Staat und nicht vom Kapitalismus.

romeo1
12.12.2013, 04:47
Kapitalisten versauen die Umwelt wie kein anderer. Die Umweltgesetze kommen vom pöööösen Staat und nicht vom Kapitalismus.

Du Schwachkopf hast keine Ahnung wie der Zustand der Umwelt in den ehem. soz. Ländern war, denn sonst würdest Du nicht so einen Unfug durchs Forum blöken.

schastar
12.12.2013, 06:31
Dein Bekanntenkreis steht doch nicht stellvertretend für die meisten. Wenn ihr früher Autos auf Feldern verschrottet habt und das Altöl in den Boden habt laufen lassen, kann ich mir schon vorstellen, was das für Typen sind. Aber die stehen nicht stellvertretend für die Mehrheit.

Sicher stehen sie für die meisten, ich würde sogar behaupten für fast alle.

Überlege mal wie viele Jahre es schon PV-Anlagen gibt. Und jetzt überlege mal wie viele sich so eine zulegten um die Umwelt zu schonen, bevor es dafür richtig Geld gab.

Und? Wie viele waren das von den heute über 1,3 Millionen installierten PV-Anlagen?

100? 200?

Die Leute machen es weil es Geld bringt, nach 10 Jahren hat man sein Geld zurück, dann wirft sie 10 Jahre was ab und am Ende hat man einen Teil seines benötigten Stromes selber. Im Sommer wohl mehr als man verbrauchen kann, dann kann man seinen Pool damit heizen.

Dr Mittendrin
12.12.2013, 08:09
Du bist ein einfältiger Dummschwätzer ganz tief im Konzernarsch, der sich von Konzernen jede noch so schwachsinnige Lüge als Wahrheit andrehen lässt.

Ganz einfach mal.
Ich bin yellowstrom 800€ schuldig.
Soviel zum Konzernarschkriechen.Du gibst jeden Tag einem Konzern Geld oder nicht ?
Du bist gehirngewaschen durch greenpeace die von einem US jüdischen Milliardär Soros gesponsert werden.
Komischerweise wird Frankreich und USA nicht belästigt. Und die AKW laufen in Ruhe weiter.
Du tust so ( oder ihr ) als wäre es eure persönliche Meinung, es ist Gehirnwäsche die von organisierten Demos kommen.
Genauso wie die Demos in der Ukraine von Soros gesteuert sind.
Dann wäre diese Meinung weltweit so.

Dr Mittendrin
12.12.2013, 08:11
Kapitalisten versauen die Umwelt wie kein anderer. Die Umweltgesetze kommen vom pöööösen Staat und nicht vom Kapitalismus.

Ach ja Bitterfeld in der DDR kennst du nicht. Diese Kloake.

Auf dem Rücken des üppigen Kapitalistengeldes kann man natürlich Schönwettersozialismus betreiben.

Dr Mittendrin
12.12.2013, 08:13
Du Schwachkopf hast keine Ahnung wie der Zustand der Umwelt in den ehem. soz. Ländern war, denn sonst würdest Du nicht so einen Unfug durchs Forum blöken.


Ich hab das 89 gesehen wie die Luft versmogt war durch Braunkohle.

schastar
12.12.2013, 09:09
Ganz einfach mal.
Ich bin yellowstrom 800€ schuldig.
Soviel zum Konzernarschkriechen.Du gibst jeden Tag einem Konzern Geld oder nicht ?
Du bist gehirngewaschen durch greenpeace die von einem US jüdischen Milliardär Soros gesponsert werden.
Komischerweise wird Frankreich und USA nicht belästigt. Und die AKW laufen in Ruhe weiter.
Du tust so ( oder ihr ) als wäre es eure persönliche Meinung, es ist Gehirnwäsche die von organisierten Demos kommen.
Genauso wie die Demos in der Ukraine von Soros gesteuert sind.
Dann wäre diese Meinung weltweit so.

Konzernanbetteln ist ja auch nicht wirklich besser.
Wie in der Zeitung zu lesen ist dürfen Energieversorger auch weiterhin säumigen Zahlern den Strom abstellen.

Dr Mittendrin
12.12.2013, 09:11
Konzernanbetteln ist ja auch nicht wirklich besser.
Wie in der Zeitung zu lesen ist dürfen Energieversorger auch weiterhin säumigen Zahlern den Strom abstellen.

Ich bin nicht mehr bei yellow.
Also der neue kann nicht abstellen.

schastar
12.12.2013, 09:14
Ich bin nicht mehr bei yellow.
Also der neue kann nicht abstellen.

Warum sollte er das nicht können?

Dr Mittendrin
12.12.2013, 09:58
Warum sollte er das nicht können?

Ich bin dem neuen nix schuldig.

romeo1
12.12.2013, 16:56
Ich hab das 89 gesehen wie die Luft versmogt war durch Braunkohle.

Seit 1991 beschäftige ich mich mit Altlastenuntersuchungen. War damals auch u.a. in Bitterfeld und in Chemiebetrieben im Raum Weißenfels unterwegs. Da habe ich so einiges zu sehen bekommen und weiß im Gegensatz zu der Skorpi-Flachzange sehr präzise, worüber ich rede.

tommy3333
12.12.2013, 17:02
Ich hab das 89 gesehen wie die Luft versmogt war durch Braunkohle.
Man konnte das auch in jedem Winter nach Neuschnee anhand seiner Verfärbung/Verrußung sehen. Davon haben Möchtegern-Volkserzieher wied dieser Honeckerazubi keine Ahnung. Woher auch. Solche Leute leben ohnehin nur auf Staatskosten. Entweder durch Alimente oder indem sie in einem warmen Büro Akten von links nach rechts schieben oder Büroklammern zählen.

romeo1
12.12.2013, 17:05
Man konnte das auch in jedem Winter nach Neuschnee anhand seiner Verfärbung/Verrußung sehen.

Ach Unfug, das waren die Kapitalisten, die die einzigste und der Welt größte DDR schädigen wollten.

tommy3333
12.12.2013, 17:08
Ach Unfug, das waren die Kapitalisten, die die einzigste und der Welt größte DDR schädigen wollten.
Klar. Der Smog flog dann einmal mit dem Westwind durch Halbeuropa oder der halben Welt und wählte sich mit gnadenloser Zielsicherheit stets den Arbeiter- und Bauernstaat, wo er dann dort wieder herunter kam.

Menetekel
12.12.2013, 17:11
Und weil die Energiewende so ein Renner ist, kaufen wir richtig Kohle ein.

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/12/12/trotz-energiewende-importiert-deutschland-so-viel-kohle-wie-nie/

Und den Wahnsinn in seinem Lauf, hält weder Merkel noch sonstwer auf.

romeo1
12.12.2013, 17:44
Klar. Der Smog flog dann einmal mit dem Westwind durch Halbeuropa oder der halben Welt und wählte sich mit gnadenloser Zielsicherheit stets den Arbeiter- und Bauernstaat, wo er dann dort wieder herunter kam.

Na bitte, jetzt wurden diese hinterhältigen Kapitalisten entlarvt. Skorpitrottel, Du kannst jetzt wieder übernehmen.

Skorpion968
12.12.2013, 22:20
Du Schwachkopf hast keine Ahnung wie der Zustand der Umwelt in den ehem. soz. Ländern war, denn sonst würdest Du nicht so einen Unfug durchs Forum blöken.

Du Schwachkopf hast keine Ahnung wie der Zustand der Umwelt in den kapitalistischen Ländern ist, denn sonst würdest du nicht so einen Unfug durchs Forum blöken. Kapitalisten sind Umweltsäue, denn das Motto lautet immer: Gewinnmaximierung und Kostenminimierung. Wer so viel Kosten wie möglich sparen will, spart selbstverständlich auch am Umweltschutz. Da wird rumgesaut als gäbs kein Morgen, nur um immer mehr Profit zu machen. Gäbe es keine strengen staatlichen Gesetze und Auflagen, würde es hier aussehen wie bei den Hottentotten.

Skorpion968
12.12.2013, 22:23
Sicher stehen sie für die meisten, ich würde sogar behaupten für fast alle.

Ich würde behaupten für eine Minderheit.


Überlege mal wie viele Jahre es schon PV-Anlagen gibt. Und jetzt überlege mal wie viele sich so eine zulegten um die Umwelt zu schonen, bevor es dafür richtig Geld gab.

Und? Wie viele waren das von den heute über 1,3 Millionen installierten PV-Anlagen?

100? 200?

Diese Anlagen waren damals noch sauteuer. Die Anschaffung konnten sich damals nur wenige leisten.

Skorpion968
12.12.2013, 22:25
Ganz einfach mal.
Ich bin yellowstrom 800€ schuldig.
Soviel zum Konzernarschkriechen.

Es interessiert mich doch einen Scheiß, wem du Geld schuldest.

In all deinen Beiträgen erkennt man dich als einen dümmlichen Konzernarschkriecher.

Skorpion968
12.12.2013, 22:27
Auf dem Rücken des üppigen Kapitalistengeldes kann man natürlich Schönwettersozialismus betreiben.

Dieses üppige Kapitalistengeld wird gar nicht so selten auf Kosten und zum Schaden der Umwelt geschaffen.

Skorpion968
12.12.2013, 22:30
Ach Unfug, das waren die Kapitalisten, die die einzigste und der Welt größte DDR schädigen wollten.

Die Kapitalisten haben genug Dreck am Stecken, keine Sorge. In Japan haben sie eine ganze Region verstrahlt und am Golf haben sie eine ganze Küste verseucht. Um nur zwei Beispiele zu nennen. Also kehr erstmal den Dreck vor deiner eigenen Haustür.

Skorpion968
12.12.2013, 22:32
Seit 1991 beschäftige ich mich mit Altlastenuntersuchungen. War damals auch u.a. in Bitterfeld und in Chemiebetrieben im Raum Weißenfels unterwegs. Da habe ich so einiges zu sehen bekommen und weiß im Gegensatz zu der Skorpi-Flachzange sehr präzise, worüber ich rede.

Dann solltest du vielleicht mal in Fukushima Untersuchungen anstellen, du Flachzange.

romeo1
13.12.2013, 04:39
Du Schwachkopf hast keine Ahnung wie der Zustand der Umwelt in den kapitalistischen Ländern ist, denn sonst würdest du nicht so einen Unfug durchs Forum blöken. Kapitalisten sind Umweltsäue, denn das Motto lautet immer: Gewinnmaximierung und Kostenminimierung. Wer so viel Kosten wie möglich sparen will, spart selbstverständlich auch am Umweltschutz. Da wird rumgesaut als gäbs kein Morgen, nur um immer mehr Profit zu machen. Gäbe es keine strengen staatlichen Gesetze und Auflagen, würde es hier aussehen wie bei den Hottentotten.


Hottentotten? Skorpi, du kleines Rassistenschwein! tztz

romeo1
13.12.2013, 04:40
Dann solltest du vielleicht mal in Fukushima Untersuchungen anstellen, du Flachzange.

Ich muß mich mal wiederholen Du Spinner, uns unterscheidet meine Kompetenz; ich weiß worüber ich rede, während Du nur dumm durchs Forum blökst.

Pappenheimer
13.12.2013, 04:52
Die Kapitalisten haben genug Dreck am Stecken, keine Sorge. In Japan haben sie eine ganze Region verstrahlt und am Golf haben sie eine ganze Küste verseucht. Um nur zwei Beispiele zu nennen. Also kehr erstmal den Dreck vor deiner eigenen Haustür.

Ach wie lustig, dann waren die Betreiber von Tschernobyl bestimmt auch poese Kapitalisten.

romeo1
13.12.2013, 05:02
Ach wie lustig, dann waren die Betreiber von Tschernobyl bestimmt auch poese Kapitalisten.

Im Zweifelstfall kreischt diese Pfeife dann herum, daß das nicht der wahre Soz. ist. Er bleibt dann i.d.R. auch den Nachweis schuldig, wo es denn bisher diesen wahren und funktionierenden Soz. gebe. Das endet dann immer so, daß er alle anderen für doof erklärt, nur er wäre angeblich blickig.

Skorpion968
13.12.2013, 05:19
Hottentotten? Skorpi, du kleines Rassistenschwein! tztz

Darauf stehst du doch.

Skorpion968
13.12.2013, 05:21
Ich muß mich mal wiederholen Du Spinner, uns unterscheidet meine Kompetenz; ich weiß worüber ich rede, während Du nur dumm durchs Forum blökst.

Du weißt gar nichts. Du schwätzt nur dumm daher, du Möchtegernexperte.

Skorpion968
13.12.2013, 05:22
Ach wie lustig, dann waren die Betreiber von Tschernobyl bestimmt auch poese Kapitalisten.

Die Betreiber des Reaktors von Fukushima sind es jedenfalls. Dreck - eigene Haustür - du weißt schon.

Skorpion968
13.12.2013, 05:25
Im Zweifelstfall kreischt diese Pfeife dann herum, daß das nicht der wahre Soz. ist. Er bleibt dann i.d.R. auch den Nachweis schuldig, wo es denn bisher diesen wahren und funktionierenden Soz. gebe.

Ja, und wenn in eurem Dreckssystem mal wieder eine Schweinerei nach der anderen kommt, war es natürlich auch nie der wahre Kapitalismus. Natürlich ohne Nachweis, wo es den denn schon mal gegeben habe. Gähn!

Dr Mittendrin
13.12.2013, 06:36
Es interessiert mich doch einen Scheiß, wem du Geld schuldest.

In all deinen Beiträgen erkennt man dich als einen dümmlichen Konzernarschkriecher.

Du kriechst den Windkonzernen in den Arsch. hä hä
Oder Solarworld

Dr Mittendrin
13.12.2013, 06:37
Dieses üppige Kapitalistengeld wird gar nicht so selten auf Kosten und zum Schaden der Umwelt geschaffen.

DDR Bitterfeld reicht das nicht, oder Tschernobyl.

schastar
13.12.2013, 06:49
Ich würde behaupten für eine Minderheit.
......

Das würdest du dir wünschen.


.......
Diese Anlagen waren damals noch sauteuer. Die Anschaffung konnten sich damals nur wenige leisten.

Dann sind sie heute also günstig.
Warum muß man sie dann heute teuer vom Verbraucher Zwangssubventionieren lassen?

Ganz einfach, weil sich die Leute ohne Geld dafür zu bekommen keine anschaffen, es geht nämlich nur ums Geld.

Laß dir eine PV anbieten und du wirst sehen dass man dir als erstes was von der Rendite vorrechnet und nicht von CO2-Einsparrung, interessiert keine Menschen.
War bei mir auch so, man erklärte mir wie schnell sie sich abbezahlen würde und was ich dann daran verdienen würde.

Naja, ein Blick auf die Auswertungen neu installierter PV Anlagen zeigt deutlich wann es die höchsten Zuwächse gab, nämlich dann wenn die Rendite (Verhältnis von Anschaffungskosten zu Ertrag) am höchsten war.

Und das war eben 2010, 2011, 2012, bereits 2013 sank die Rendite erheblich und man erwartet einen Rückgang um über 30% zu den Vorjahren. Und dies obwohl PV-Anlagen so billig sind wie nie zuvor.

Streich die Zwangssubventionen ganz und du wirst sehen, es werden fast keine mehr gebaut.

tommy3333
13.12.2013, 07:54
PV ist die teuerste, ineffizienteste und damit auch wirtsch. dümmste Form der Stromerzeugung. Sie macht allenfalls in trop./subtrop. Breiten als autarke Insellösung Sinn.

Skorpion968
13.12.2013, 08:54
DDR Bitterfeld reicht das nicht, oder Tschernobyl.

Fukushima? Golfküste?
Tschernobyl ist doch nur ein weiteres Beispiel dafür, wohin der Dreck mit eurer Atomenergie führt. Ob die nun in sozialistischen oder in kapitalistischen Systemen produziert wird.

Skorpion968
13.12.2013, 09:03
Das würdest du dir wünschen.

Vielleicht ist ja deine Vorstellung eine Wunschvorstellung.


Dann sind sie heute also günstig.
Warum muß man sie dann heute teuer vom Verbraucher Zwangssubventionieren lassen?

Ganz einfach, weil sich die Leute ohne Geld dafür zu bekommen keine anschaffen, es geht nämlich nur ums Geld.

Laß dir eine PV anbieten und du wirst sehen dass man dir als erstes was von der Rendite vorrechnet und nicht von CO2-Einsparrung, interessiert keine Menschen.
War bei mir auch so, man erklärte mir wie schnell sie sich abbezahlen würde und was ich dann daran verdienen würde.

Naja, ein Blick auf die Auswertungen neu installierter PV Anlagen zeigt deutlich wann es die höchsten Zuwächse gab, nämlich dann wenn die Rendite (Verhältnis von Anschaffungskosten zu Ertrag) am höchsten war.

Und das war eben 2010, 2011, 2012, bereits 2013 sank die Rendite erheblich und man erwartet einen Rückgang um über 30% zu den Vorjahren. Und dies obwohl PV-Anlagen so billig sind wie nie zuvor.

Streich die Zwangssubventionen ganz und du wirst sehen, es werden fast keine mehr gebaut.

Es muss sich ja gar nicht gegenseitig ausschließen. Möglicherweise sehen Leute darin ihren ökonomischen Nutzen und sind gleichzeitig ökologisch motiviert. Das ist doch kein Widerspruch. Nur weil dich die ökologische Seite nicht interessiert, heißt das noch lange nicht, dass die keinen Menschen interessiert. Du solltest nicht von dir auf alle anderen schließen.

Wenn es die Subvention nicht mehr gäbe, würden sich viele Leute die Investition nicht leisten können. Das heißt aber noch lange nicht, dass alle jetzigen PV-Betreiber nur aus ökonomischen Gründen handeln. Das ist eine persönliche Vermutung von dir, die nicht beweisbar ist.

Skorpion968
13.12.2013, 09:07
Du kriechst den Windkonzernen in den Arsch. hä hä
Oder Solarworld

Im Gegenteil. Ich bin dafür, dass die Energieversorgung dezentralisiert wird. Also keine Konzerne.
Wenn das nicht möglich ist, muss die Energieversorgung wieder verstaatlicht werden.

schastar
13.12.2013, 09:29
Vielleicht ist ja deine Vorstellung eine Wunschvorstellung.



Es muss sich ja gar nicht gegenseitig ausschließen. Möglicherweise sehen Leute darin ihren ökonomischen Nutzen und sind gleichzeitig ökologisch motiviert. Das ist doch kein Widerspruch. Nur weil dich die ökologische Seite nicht interessiert, heißt das noch lange nicht, dass die keinen Menschen interessiert. Du solltest nicht von dir auf alle anderen schließen.

Wenn es die Subvention nicht mehr gäbe, würden sich viele Leute die Investition nicht leisten können. Das heißt aber noch lange nicht, dass alle jetzigen PV-Betreiber nur aus ökonomischen Gründen handeln. Das ist eine persönliche Vermutung von dir, die nicht beweisbar ist.

Dann frag mal einen PV-Betreiber wie viel CO2 er einspart und wie viel er verdient. An seiner Antwort erkennst du dann was ihm wichtig ist.

Geld ist genügen vorhanden, nur ist fast keiner bereit es für einen Unsinn wie eine PV-Anlage zu verschwenden, da kauft man lieber SUV. Im übrigen die Autos mit dem größten Zuwachs.

Skorpion968
13.12.2013, 09:44
Dann frag mal einen PV-Betreiber wie viel CO2 er einspart und wie viel er verdient. An seiner Antwort erkennst du dann was ihm wichtig ist.

Geld ist genügen vorhanden, nur ist fast keiner bereit es für einen Unsinn wie eine PV-Anlage zu verschwenden, da kauft man lieber SUV. Im übrigen die Autos mit dem größten Zuwachs.

Deine persönlichen Vorbehalte will ich dir gar nicht nehmen. Aber ob die mit der Realität übereinstimmen, ist eine ganz andere Frage.
Du hast das Bild von der Mehrheit der Leute, die sich ökologisch einen Scheiß interessieren und nur das dicke Auto im Kopf haben. WEIL DU SELBST SO BIST!

Dr Mittendrin
13.12.2013, 10:48
Fukushima? Golfküste?
Tschernobyl ist doch nur ein weiteres Beispiel dafür, wohin der Dreck mit eurer Atomenergie führt. Ob die nun in sozialistischen oder in kapitalistischen Systemen produziert wird.

Tschernobyl ( kommunistisch ) war schlimmer als Fukuschima.

Dr Mittendrin
13.12.2013, 10:50
Deine persönlichen Vorbehalte will ich dir gar nicht nehmen. Aber ob die mit der Realität übereinstimmen, ist eine ganz andere Frage.
Du hast das Bild von der Mehrheit der Leute, die sich ökologisch einen Scheiß interessieren und nur das dicke Auto im Kopf haben. WEIL DU SELBST SO BIST!


Die moderaten Abgaseinsparungen ( Atom hat keine Abgase ) sind doch diese hohen Preise nicht wert.

Dr Mittendrin
13.12.2013, 10:52
Im Gegenteil. Ich bin dafür, dass die Energieversorgung dezentralisiert wird. Also keine Konzerne.
Wenn das nicht möglich ist, muss die Energieversorgung wieder verstaatlicht werden.

Alleine schon wegen der langen Wege zu Pumpspeichern und langen Wege zur Nordsee mit Windanlagen ist eine Dezentralisierung kaum möglich

Dr Mittendrin
13.12.2013, 10:56
PV ist die teuerste, ineffizienteste und damit auch wirtsch. dümmste Form der Stromerzeugung. Sie macht allenfalls in trop./subtrop. Breiten als autarke Insellösung Sinn.


Das Jahr hat 8700 Stunden das Ding liefert nur Strom per Sonne für 900 Stunden.

schastar
13.12.2013, 12:20
Deine persönlichen Vorbehalte will ich dir gar nicht nehmen. Aber ob die mit der Realität übereinstimmen, ist eine ganz andere Frage.
Du hast das Bild von der Mehrheit der Leute, die sich ökologisch einen Scheiß interessieren und nur das dicke Auto im Kopf haben. WEIL DU SELBST SO BIST!

Sieh dich doch um, fast alle sind so. Jeder könnte viel mehr für die Umwelt tun wenn er nur wollte, man tut es aber nicht weil es einem egal ist.

schastar
13.12.2013, 12:27
Das Jahr hat 8700 Stunden das Ding liefert nur Strom per Sonne für 900 Stunden.


Das Problem ist ja weil man ihn nicht anständig speichern kann. Meine eigene Anlage liefert viel mehr als ich verbrauche, könnte ich ihn speichern und nehmen wann ich lustig bin wäre das super.

Da ich in einer Wohnung lebe verbrauche ich selber lediglich um die 3.500 kW im Jahr und meine PV bringt etwa 19.000, also ein Vielfaches.

willy
13.12.2013, 12:33
Kapitalisten versauen die Umwelt wie kein anderer. Die Umweltgesetze kommen vom pöööösen Staat und nicht vom Kapitalismus.

Kapitalisten wünschen sich einen starken, wenn auch schlanken Staat, du Volldepp. Also wo siehst du hier die Ambivalenz?

Skorpion968
13.12.2013, 19:18
Tschernobyl ( kommunistisch ) war schlimmer als Fukuschima.

Nein, war es nicht. Fukushima ist bis heute immer noch außer Kontrolle.

Skorpion968
13.12.2013, 19:22
Sieh dich doch um, fast alle sind so. Jeder könnte viel mehr für die Umwelt tun wenn er nur wollte, man tut es aber nicht weil es einem egal ist.

Ich kenne ganz viele Leute, die was für die Umwelt tun.

Skorpion968
13.12.2013, 19:24
Kapitalisten wünschen sich einen starken, wenn auch schlanken Staat, du Volldepp. Also wo siehst du hier die Ambivalenz?

Kapitalisten wollen, dass der Staat sich nicht in die Wirtschaft einmischt. Umweltgesetze sind aber Einmischungen in die Wirtschaft.
Kapitalisten verfluchen Einmischungen des Staates und Umweltgesetze wie der Teufel das Weihwasser.

Leberecht
13.12.2013, 19:27
Ich kenne ganz viele Leute, die was für die Umwelt tun.

Mal ehrlich: Hat das, was sie tun, wirksamen Einluß auf die Umweltzerstörung?

Dr Mittendrin
13.12.2013, 20:10
Nein, war es nicht. Fukushima ist bis heute immer noch außer Kontrolle.


Fukushima verzeichnet ein paar Tote.

Dr Mittendrin
13.12.2013, 20:11
Kapitalisten wollen, dass der Staat sich nicht in die Wirtschaft einmischt. Umweltgesetze sind aber Einmischungen in die Wirtschaft.
Kapitalisten verfluchen Einmischungen des Staates und Umweltgesetze wie der Teufel das Weihwasser.

Einmischen ist ja ok, aber bitte keine Unterschiede zwischen den Ländern.

romeo1
13.12.2013, 20:47
Fukushima verzeichnet ein paar Tote.

Tschernobyl >>100.000 Tote.

Skorpion968
13.12.2013, 22:33
Fukushima verzeichnet ein paar Tote.

Nicht schon wieder dieser Schwachsinn. Radioaktivität tötet mit Langzeitwirkung, Dummkopf.
Das ganze Gebiet ist auf Jahrhunderte verstrahlt und es wird immer noch tonnenweise radioaktives Wasser in den Ozean gepumpt. Kein Pömpel weiß wohin mit diesen Brennstäben. Die kriegen das Ding nach 2,5 Jahren immer noch nicht in den Griff.

Skorpion968
13.12.2013, 22:37
Einmischen ist ja ok, aber bitte keine Unterschiede zwischen den Ländern.

Kapitalismus will keine staatliche Einmischung in die Wirtschaft. Der Markt soll alles frei entscheiden und regeln. So ist die Ideologie.
Der Staat ist nur der nützliche Idiot, der für die Infrastruktur und den Eigentumsschutz zu sorgen hat und ansonsten das Maul halten soll.

Skorpion968
13.12.2013, 22:41
Mal ehrlich: Hat das, was sie tun, wirksamen Einluß auf die Umweltzerstörung?

Ja natürlich. Wenn viele was tun, hat das natürlich wirksamen Einfluss auf die Umweltzerstörung.

Dr Mittendrin
14.12.2013, 06:27
Kapitalismus will keine staatliche Einmischung in die Wirtschaft. Der Markt soll alles frei entscheiden und regeln. So ist die Ideologie.
Der Staat ist nur der nützliche Idiot, der für die Infrastruktur und den Eigentumsschutz zu sorgen hat und ansonsten das Maul halten soll.

Es ist ungerecht verschiedenen Staaten verschieden Umweltgesetze aufzuzwingen.

Dr Mittendrin
14.12.2013, 06:30
Nicht schon wieder dieser Schwachsinn. Radioaktivität tötet mit Langzeitwirkung, Dummkopf.
Das ganze Gebiet ist auf Jahrhunderte verstrahlt und es wird immer noch tonnenweise radioaktives Wasser in den Ozean gepumpt. Kein Pömpel weiß wohin mit diesen Brennstäben. Die kriegen das Ding nach 2,5 Jahren immer noch nicht in den Griff.

Unser Lügen TV redet ja von 16000 Toten.
Atomenergie ist mit weit weniger Risiken möglich, nur davon wollt ihr nichts hören und zwingt den Menschen die teuerst mögliche Form auf.

Don
14.12.2013, 07:07
Ich kenne ganz viele Leute, die was für die Umwelt tun.

Whoa! C.R.-Sprech in Reinkultur. :haha:

Skorpion968
14.12.2013, 07:51
Es ist ungerecht verschiedenen Staaten verschieden Umweltgesetze aufzuzwingen.

Tja, dann sorg mal für die Weltregierung.

Skorpion968
14.12.2013, 07:52
Unser Lügen TV redet ja von 16000 Toten.
Atomenergie ist mit weit weniger Risiken möglich, nur davon wollt ihr nichts hören und zwingt den Menschen die teuerst mögliche Form auf.

Dass Atomenergie angeblich mit weit weniger Risiken möglich ist, haben wir jetzt mehrmals leidvoll erfahren. Am Ende der Kette steht immer der Mensch und der Mensch macht Fehler.

Skorpion968
14.12.2013, 07:53
Whoa! C.R.-Sprech in Reinkultur. :haha:

Da freut er sich. :D

MANFREDM
14.12.2013, 08:38
Dass Atomenergie angeblich mit weit weniger Risiken möglich ist, haben wir jetzt mehrmals leidvoll erfahren. Am Ende der Kette steht immer der Mensch und der Mensch macht Fehler.

Dass die sog. Energiewende angeblich mit weit weniger Risiken möglich ist, haben wir jetzt mehrmals leidvoll erfahren. Am Ende der Kette steht immer der Mensch und der Mensch macht Fehler. Kosten des Experiments bisher gezahlt und in den nächsten 20 jahren fällig: ca. 300.000 Millionen Euronen. Sicherheit der Stromversorgung = 0.

schastar
14.12.2013, 09:46
Ich kenne ganz viele Leute, die was für die Umwelt tun.

Flaschensammeln?

Ich bin viel unterwegs, und ich sehe so gut wie niemanden der etwas für die Umwelt tut ohne Eigennutz. Und genau so ist es bei PV oder Wind. Die Dinger werden gebaut um Rendite zu erzielen. Ohne Rendite weder PV noch Wind noch Wasserkraft. Man will Geld damit verdienen.

Antisozialist
14.12.2013, 10:31
Dass Atomenergie angeblich mit weit weniger Risiken möglich ist, haben wir jetzt mehrmals leidvoll erfahren. Am Ende der Kette steht immer der Mensch und der Mensch macht Fehler.

Solche Fehler passieren aber insbesondere daheim mit Gasflaschen. :achtung:

Antisozialist
14.12.2013, 10:36
Nicht schon wieder dieser Schwachsinn. Radioaktivität tötet mit Langzeitwirkung, Dummkopf.
Das ganze Gebiet ist auf Jahrhunderte verstrahlt und es wird immer noch tonnenweise radioaktives Wasser in den Ozean gepumpt. Kein Pömpel weiß wohin mit diesen Brennstäben. Die kriegen das Ding nach 2,5 Jahren immer noch nicht in den Griff.

Im Umkreis von 30 km von Fukushima lebt kaum noch ein Mensch, der eine erhöhte Strahlenbelastung abbekommen könnte. Der Ozean ist groß und das radioaktive Wasser wird sich nach der Einleitung schnell verdünnen.

Öl-, Gas- und Kohleförderungen oder der Bau von Wasserkraftwerken erfordern viel massivere Eingriffe in die Landwirtschaft als die Atomkraft zusammen mit dem Uranbergbau. :achtung:

Dr Mittendrin
14.12.2013, 11:02
Tja, dann sorg mal für die Weltregierung.

Fällt mir im Traum nicht ein.
Ihr Sozialisten und die Global-International-kapitalisten wollen das. Die Linken diesen ihnen als Steigbügel.

Schon merkwürdig dass ausgerechnet ein Superkapitalist Soros den Linken den Nasenring anlegt und mit ihnen seine Ziele verfolgt.

Dr Mittendrin
14.12.2013, 11:03
Dass Atomenergie angeblich mit weit weniger Risiken möglich ist, haben wir jetzt mehrmals leidvoll erfahren. Am Ende der Kette steht immer der Mensch und der Mensch macht Fehler.

Das ist doch Schmarrn, die neusete sicherere Technik ist nur noch nicht massiv im Einsatz weil die alte noch am Laufen ist.

Skorpion968
14.12.2013, 15:12
Das ist doch Schmarrn, die neusete sicherere Technik ist nur noch nicht massiv im Einsatz weil die alte noch am Laufen ist.

Das beruhigt mich ja. :D

Skorpion968
14.12.2013, 15:29
Der Ozean ist groß und das radioaktive Wasser wird sich nach der Einleitung schnell verdünnen.

Jo, der Ozean ist groß, da kann man ruhig reinscheißen. Typische Einstellung der Umweltsäue.

Rocko
14.12.2013, 15:31
Jo, der Ozean ist groß, da kann man ruhig reinscheißen. Typische Einstellung der Umweltsäue.

Entspann dich! Die Borussia dreht in Hoffenheim gleich das Spiel und dann ist alles wieder Bombe!

Skorpion968
14.12.2013, 15:36
Flaschensammeln?

Ich bin viel unterwegs, und ich sehe so gut wie niemanden der etwas für die Umwelt tut ohne Eigennutz.

Du willst aber auch niemanden sehen. Was nicht sein darf, das nicht sein kann.
Du schließt von dir auf alle anderen und rechtfertigst damit wiederum deine eigene ignorante Einstellung.

Skorpion968
14.12.2013, 15:37
Entspann dich! Die Borussia dreht in Hoffenheim gleich das Spiel und dann ist alles wieder Bombe!

Die Borussia ist mir sowas von latte, das glaubst du gar nicht.

Rocko
14.12.2013, 15:40
Die Borussia ist mir sowas von latte, das glaubst du gar nicht.

Aber sie führen! Das ist doch wichtiger als der Scheiss hier!

Skorpion968
14.12.2013, 15:57
Aber sie führen! Das ist doch wichtiger als der Scheiss hier!

Was? Was redest du da? Bist du schon wieder besoffen?

Rocko
14.12.2013, 15:58
Was? Was redest du da? Bist du schon wieder besoffen?

Besoffen vor Glück, denn der BVB hat gerade den Ausgleich geschossen und ist jetzt auf dem Weg zum Sieg!
Ansonsten haben Beiträge über den Spielverlauf des BVB weitaus mehr Gehalt als der ganze andere Mist, der hier so geschrieben wird!

So what...

Skorpion968
14.12.2013, 16:05
Besoffen vor Glück, denn der BVB hat gerade den Ausgleich geschossen und ist jetzt auf dem Weg zum Sieg!

Hast du nicht erzählt du bist Schalker? Und machst jetzt einen auf BVB. Irgendwie bist du nicht ganz dicht.


Ansonsten haben Beiträge über den Spielverlauf des BVB weitaus mehr Gehalt als der ganze andere Mist, der hier so geschrieben wird!

Wohl kaum.