PDA

Vollständige Version anzeigen : Russland marschiert in Südossetien ein!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12

Verrari
12.08.2008, 17:39
Ja habe ich. Sie wollen ihre Freiheit und kämpfen mit allen Mitteln dafür. Ich befürworte diese Gewalt nicht, aber ihren Freiheitskampf ebenso wie den unsrigen.

Wer hält die Basken gefangen ... ?(

latrop
12.08.2008, 17:45
Wer hält die Basken gefangen ... ?(

Da frag ich mich auch !
Die beanspruchen ja nicht nur Teile von Nord-Spanien, sondern auch Teile von Südwest-Frankreich.
Irgendwie wirken die auf mich durchgeknallt.
Das könnte man höchstens so vergleichen, als wenn plötzlich die Franken militant gegen die Bayern vor gingen, nur weil sie selbständig sein wollten.

Aber das ist hier nicht das Thema.

Wahabiten Fan
12.08.2008, 17:46
Es hat einfach ein Recht zu sein, Punkt.



Sag mal, fängst du in deinem gesetzten Alter noch an Drogen zu nehmen!

Wer macht denn Russland das Recht streitig, zu sein!?

Cicero1
12.08.2008, 17:50
Wenn Bush jetzt stillhält, muß Putin dann nicht selbiges, wenn es um den Iran geht?

Wieso Iran? Die haben gerade zum ersten Mal seit 1991 alle Flugzeugträger aus dem Golf abgezogen. Das kann natürlich eine Falle sein.

derRevisor
12.08.2008, 20:03
Ist es bei NATO-Truppen eigentlich auch üblich, dass die gepanzerten Fahrzeuge mit aufgesssener Infanterie fahren? Sieht man irgendwie ständig im russichen Raum. Da muss doch öfter mal einer runterfallen und sich verletzen :D

eintiroler
12.08.2008, 20:12
Wer hält die Basken gefangen ... ?(

Spanien und Frankreich


Da frag ich mich auch !
Die beanspruchen ja nicht nur Teile von Nord-Spanien, sondern auch Teile von Südwest-Frankreich.
Irgendwie wirken die auf mich durchgeknallt.
Das könnte man höchstens so vergleichen, als wenn plötzlich die Franken militant gegen die Bayern vor gingen, nur weil sie selbständig sein wollten.

Aber das ist hier nicht das Thema.

Es ist genau umgekehrt. Die Spanier und Franzosen beanspruchen baskisches Gebiet. Da ist Gegenwehr völlig logisch.

Ulus-Kert
12.08.2008, 20:18
Ist es bei NATO-Truppen eigentlich auch üblich, dass die gepanzerten Fahrzeuge mit aufgesssener Infanterie fahren? Sieht man irgendwie ständig im russichen Raum. Da muss doch öfter mal einer runterfallen und sich verletzen :D

Man kann viel Infanterie transportieren, mit weniger Fahrzeugen. Sofortige Einsatzbereitschaft bei einem drohenden Schusswechsel, Nachteil ist, dass bei einem Hinterhalt aus nähster Nähe, viele getroffen werden können.

Runterfallen tut da keiner, viele schlafen während einer Konvoibewegen sogar darauf, sofern man sich sicher kann, dass keine Feinde in der Nähe sind.

Verrari
12.08.2008, 20:24
Spanien und Frankreich


Bisher war ich der Meinung, daß sich die Basken in Spanien und Frankreich - und ohne Repressalien fürchten zu müssen - frei artikulieren und bewegen können.
Wie konnte ich mich nur sooo täuschen lassen? :rolleyes:

bernhard44
12.08.2008, 20:27
Schwedens Außenminister Carl Bildt, der ja nun nicht als "Scharfmacher" oder Moskaufeind bekannt ist:



Schwedens Außenminister Carl Bildt stufte die Lage in Georgien am Dienstagmorgen als "ernst" ein. Der am Vorabend in der georgischen Hauptstadt Tiflis gelandete Minister sagte im Stockholmer Rundfunksender SR, Russland habe mit "Bodentruppen und ziemlich ausgedehnten Luftschlägen die georgischen Militäranlagen einschließlich Radarstationen, Kommunikation und Armeelager komplett zerstört". Es seien "massive wirtschaftliche Schäden" entstanden.

Bildt war als amtierender Vorsitzender des Ministerkomitees im Europarat zusammen mit dessen Generalsekretär Terry Davis nach Tiflis gereist. Er sagte, vor allem der Moskauer Regierungschef Wladimir Putin habe mehrfach von "Rache" als Motiv gegenüber einem kleinen Land gesprochen, das seinen eigenen Weg suche. Auf seiner persönlichen Internet-Seite schrieb Bildt: "Das Ziel der Russen scheint jetzt darin zu bestehen, Georgien militärisch und wirtschaftlich so stark zu schaden, dass dessen politische Widerstandskraft substantiell geschwächt wird."
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,571639,00.html

Verrari
12.08.2008, 20:28
Die Spanier und Franzosen beanspruchen baskisches Gebiet. Da ist Gegenwehr völlig logisch.

Irgendwie scheine ich in einer anderen Welt zu leben als Du.
Bisher war ich immer der Meinung, daß Spanien und Frankreich dieses sogenannte "baskische Gebiet" schon lange "besitzen". Was gibt es da noch zu beanspruchen?
Aber ich bin ja lernfähig und warte auf Deine "Beanspruchungs-Aufklärung". ;)

Cicero1
12.08.2008, 20:29
Schwedens Außenminister Carl Bildt, der ja nun nicht als "Scharfmacher" oder Moskaufeind bekannt ist:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,571639,00.html

Ob es jetzt Geld aus Washington und Europa gibt? So eine Art Mini-Marshall-Plan?

latrop
12.08.2008, 20:29
Bisher war ich der Meinung, daß sich die Basken in Spanien und Frankreich - und ohne Repressalien fürchten zu müssen - frei artikulieren und bewegen können.
Wie konnte ich mich nur sooo täuschen lassen? :rolleyes:

Ich habe ja nichts gegen den Seppl, aber da ist er auf dem Holzweg.

bernhard44
12.08.2008, 20:31
Ob es jetzt Geld aus Washington und Europa gibt?

die erste Million ist unterwegs! :]

Verrari
12.08.2008, 20:36
Ich habe ja nichts gegen den Seppl, aber da ist er auf dem Holzweg.

Ich vermute mal, daß er versucht Analogien zum Status Süd-Tirols herzustellen und daher verzweifelt nach Verbündeten sucht.
Ich habe nichst, aber rein gar nichts, gegen die Süd-Tiroler und ihre (nach meiner Meinung) berechtigten Forderungen einen Anschluß an Österreich zu formulieren.
Aber der "Seppl" ist vermutlich zu beschränkt, um dies zu kapieren!

derRevisor
12.08.2008, 20:47
Gibt es schon neutrale Zahlen zu den militärischen Verlusten von Soldaten und Material?

Alion
12.08.2008, 20:51
Noch mag Russland stark sein, aber eines Tages wird dieses Land der Tyrannen zerschmettert!

Felidae sei nicht so kriegsgeil.

Unterhalte Dich mit Leuten die im Krieg waren, die weinen noch 60 Jahre später über das erlebte. Es ist nichts ruhmreiches, nichts glorreiches daran nur Schutz, Blut und Elend. Krieg bringt im Menschen nur das schlechteste zum Vorschein.

1. Hält Russland ob es einem passt oder nicht den Laden im Osten einigermaßen unter Kontrolle und Ruhe. Würde es als Ordnungsmacht ausfallen, erwarten diese Völker sehr lange und blutige Bürgerkriege, sowie eine Menge Grenzkonflikte mit den Nachbarn und ethnische Vertreibungen. Die gesamte Situation wäre weit weniger stabil als jetzt.

2. Wäre ein offener Krieg der Weltmächte ein Konflikt der früher oder später atomar beendet würde. Das wäre dann das Ende der Welt wie wir sie kennen.


MfG
Alion

FranzKonz
12.08.2008, 20:55
Da frag ich mich auch !
Die beanspruchen ja nicht nur Teile von Nord-Spanien, sondern auch Teile von Südwest-Frankreich.
Irgendwie wirken die auf mich durchgeknallt.
Das könnte man höchstens so vergleichen, als wenn plötzlich die Franken militant gegen die Bayern vor gingen, nur weil sie selbständig sein wollten.

Aber das ist hier nicht das Thema.

Wir sind damit zufrieden, wenn wir gelegentlich mal regieren. :hihi:

Aldebaran
12.08.2008, 20:58
Finde Dich damit ab, daß Moskau ab heute für deren Gedöns kein offenes Ohr mehr haben wird, unabhängig davon, daß bei der Vorstellung einer russischen Okkupation Georgiens wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens ist. Wir wissen ja nun langsam, wie die Irren im Weißen Haus so "denken".

Vielmehr sollte sich Washington warm anziehen; denn wenn die Vorwürfe stimmen sollten, daß die Yankees mal wieder ihre dreckigen Pfoten im Spiel hatten, dann gute Nacht Marie. In dem Falle hätten nicht nur georgische Kombattanten russische Staatsbürger getötet, sondern auch US-amerikanische.

Lehne Er sich nicht allzu weit aus dem Fenster! :D


Glücklicherweise schätzen die maßgeblichen Herren in Moskau die Machtverhältnisse realistischer ein als Du, wie man heute sieht.

Natürlich geht dieser Angriff nicht auf eine amerikanische Anregung zurück. Den Amerikanern war der status quo ganz recht, wenn auch nicht so recht wie den Russen.

Der Angriff war völlig dilettantisch geplant, wenn er überhaupt geplant war. Das entscheidende Nadelöhr in der ganzen Sache ist der Roki-Tunnel, durch den sich der ganze russische Nachschub zwängen muss. Den hätte man zerstören müssen, und nicht das südossetische Hauptdorf.

Ein klares Zeichen dafür, dass nicht ernsthafte Militärs, sondern heißblütige Halborientalen diese Sache angefangen haben.

Russland hat den Verlust von 4 Flugzeugen zugegeben, die Georgier wollen 19 abgeschossen haben. Wenn die Wahrheit wie üblich irgendwo dazwischen liegt, hat die russische Luftwaffe in drei Tagen mehr Flugzeuge verloren als die NATO in sechs Wochen über Serbien. Möglicherweise hat das an geeigneter Stelle zu denken gegeben.

ulrich-paul
12.08.2008, 20:59
Spanien und Frankreich



Es ist genau umgekehrt. Die Spanier und Franzosen beanspruchen baskisches Gebiet. Da ist Gegenwehr völlig logisch.

Mach bitte hierfür einen eigenen Strang auf, dann gehe ich fundiert darauf ein, da ich bei Bilbao lebe.
Hier lenkt es wirklich ab, daher sage ich hier nichts zur Sache - bitte um Verständnis!

Alion
12.08.2008, 20:59
Respekt gewonnen? Weil man in ein unabhängiges Land einmarschiert ist, dass gerademal soviel Soldaten hat wie etwa zwei Russki-Divisionen? Lächerlich...

Das ist ungefähr so, wie wenn die Moskowiter Burschen Stolz darauf wären, im Keller eine Fliege erschlagen zu haben...
...............


Richtig!

MfG
Alion

FranzKonz
12.08.2008, 21:06
Das ist ungefähr so, wie wenn die Moskowiter Burschen Stolz darauf wären, im Keller eine Fliege erschlagen zu haben...

Manchmal ist es gar nicht so einfach, eine Fliege zu erwischen. Wo treibt sich Osama wohl gerade herum?

Cicero1
12.08.2008, 21:11
Der Angriff war völlig dilettantisch geplant, wenn er überhaupt geplant war. Das entscheidende Nadelöhr in der ganzen Sache ist der Roki-Tunnel, durch den sich der ganze russische Nachschub zwängen muss. Den hätte man zerstören müssen, und nicht das südossetische Hauptdorf.


:top: Genau das ist der entscheidende Punkt. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass man auf georgischer Seite anscheinend überhaupt nicht mit einem russischen Eingreifen gerechnet hat. Eine völlige Fehlkalkulation wie bei Saddam Husseins Besetzung von Kuweit. Man hätte diese Möglichkeit aber in Betracht ziehen müssen und den Tunnel zerstören müssen. Die Luftangriffe hätte es natürlich gegeben und wahrscheinlich einen Einmarsch aus Abchasien.




Der Preis könnte für Russland sehr hoch sein: Der entscheidende %-Punkt für den Russenfeind Mc Cain, ein Schulterschluss in Ostmitteleuropa und anderswo, um die Energieversorgung von Russland unabhängiger zu machen und eine Ukraine, die entschlossener auf Westkurs geht - und natürlich ein tief verfeindetes Georgien, das mit noch so vielen Drohgebärden nicht mehr in den russischen Einflussbereich zurückgeholt werden kann.

Es stellt sich die Frage, ob Georgien in die NATO kommt? Die Hürden könnten zunächst höher sein als bisher. Allerdings hätten die USA immer noch die Möglichkeit der Errichtung von Militärstützpunkten, was fast die gleiche Bedeutung wie eine NATO-Mitgliedschaft hätte.

Alion
12.08.2008, 21:23
Krieg gewonnen? Da Rußland keinen Krieg führte, sondern allein Georgien, so kann man sagen, daß Georgien diesen Krieg verloren hat. Was Rußland gewonnen hat, faßt man in einem Wort zusammen: Respekt!

Nun da bin ich anderer Meinung.

1. Russland hat dieser kriegerische Akt Millionen von Rubel gekostet die es besser hätte einsetzen können. Allein die Marine vor Georgiens Küste rumpaddeln zu lassen ist ein sehr teures Vergnügen. Nur ein einziger moderner Kampfpanzer benötigt auf der Strasse bereits 200-250 Liter Treibstoff/100km, im Gelände etwa das doppelte. Nun dürfen sie ca. 30-40000 Kriegsflüchtlinge durchfüttern, die alle Russische Pässe besitzen. Tote Soldaten sind zu beklagen, auch auf russischer Seite. Kosten für den bösen Westen 0 Dollar und Euro. Wer hat jetzt also etwas verloren Putin oder Bush?

2. Selbst die Gutmenschen im Westen wurden daran erinnert, was die Russen seit Jahrhunderten mit ihren Nachbarn machen. Das Ansehen Russlands hat gelitten. Respekt haben sie sich sicher nicht erworben.

3. Die gesamte Region wurde gescghädigt, da Kapitalanleger sicher eher ihr Geld verbrennen, als es dort zu investieren wo jeden Tag mit Krieg gerechnet werden muß.

4. Nun alle wissen nun, dass Russlands Armee noch dritte Welt Länder mit konventionellen Waffen besiegen kann, schön das wußten wir auch schon vorher.

Ich glaube nicht, dass es von russischer Seite weise war den Konflikt auf Georgien auszudehnen.


MfG
Alion

Aldebaran
12.08.2008, 21:33
1. Jedes Land das "Abspaltungsgelüste" also separatistische Wünsche verspürt, soll das Recht erhalten diese durchzusetzen.

2. Ob die Abspaltung völkerrechtlich anerkannt ist, ist mir eigentlich ******egal. Dem Volk Südossetiens sicherlich auch, sie wollen einfach nur frei werden, ob das die hohen Herren von EU, Nato usw. anerkennen wäre mir im Falle Süd-Tirols auch egal. Hauptsache der Besatzer verlässt das Land und die eigene Regierung erhält die Hoheitsrechte.

3. Der Fall mit den Pässen, von dem ich nichts wusste, ist natürlich nicht "ehrlich" aber in Kriegen passiert so etwas. Ohne Propaganda, Fälschungen und Tricks ist noch kein Krieg ausgekommen.


Nach Sowjetrecht gehören diese Gebiete zu Georgien.
Allerdings als autonome Gebiete.

Und die UdSSR existiert bekanntlich längst nicht mehr.


Südossetien ist keine Nation und nicht einmal eine historische Einheit. Dieses Gebiet, das immer zu Georgien gehört hat - auch im russischen Reich war es ein Teil des Gouvernements von Tiflis -, ist bis 1991 ein Gemenge von ossetisch und georgisch besiedelten Dörfern gewesen, das den Status einen autonomen Gebietes bekommen hat - wobei es in der SU nicht unüblich war, die Gebiete so zu gestalten, dass das namensgebende Volk nicht einmal die Mehrheit der Bevölkerung stellte.

Schon im ersten Krieg 1991/92 waren nicht nur die Georgier, sondern auch die Osseten die Verlierer, denn ein Großteil der Einwohner ist seinerzeit nach Nordossetien geflüchtet und dort geblieben. Heute hat das Gebiet gerade mal 70000 Einwohner und 1/4 bis 1/3 der Bevölkerungsdichte von Georgien.

Wirtschaftlich ist das Land ohne Georgien überhaupt nicht lebensfähig. Es ist nur über eine einzige Straße mit Russland verbunden. Kein Mensch wird dort freiwillig investieren. Heute lebt das Gebilde fast nur vom Schmuggel.

Die größte, um nicht zu sagen einzige Chance liegt für das Gebiet wohl im Tourismus. Das ist aber nicht möglich, wenn man nicht zu einer Einigung mit den Georgiern kommt. Das Gebiet wird also weiterhin eine russische Militärkolonie mit angeschlossener Schmuggelabteilung bleiben.

Mit Südtirol kann man das überhaupt nicht vergleichen.

derRevisor
12.08.2008, 21:33
Sehr gute Analyse des Konflikts.
Die Rückkehr zum Status Quo dürfte auch in Moskauer Interesse liegen.

http://www.nzz.ch/nachrichten/international/russland_georgien_suedossetien_putin_medwedew_nato _kosovo_1.804935.html (http://www.nzz.ch/nachrichten/international/rssland_georgien_suedossetien_putin_medwedew_nato_ kosovo_1.804935.html)


Kann man das als menschliches Schutzschild deuten, das der französische Außenminister neben Saakaschwili fotografiert wurde?

Aldebaran
12.08.2008, 21:39
Es stellt sich die Frage, ob Georgien in die NATO kommt? Die Hürden könnten zunächst höher sein als bisher. Allerdings hätten die USA immer noch die Möglichkeit der Errichtung von Militärstützpunkten, was fast die gleiche Bedeutung wie eine NATO-Mitgliedschaft hätte.

Ich denke, dass jetzt die Chancen sogar besser sind. Aus dem Konflikt ist für lange Zeit die Luft heraus. Georgien wird es sicher nicht noch einmal versuchen. Er wird so einfrieren wie auf Zypern, bis sich eines Tages die Russen darauf besinnen, wie groß der Wert dieses Landstriches für sie wirklich ist.

Georgien braucht eigentlich nur die Grenzen zu Südossetien vollständig dicht zu machen - mit Hilfe der EU und Amerikas werden das selbst die Georgier schaffen. Dann ist in Südossetien tote Hose angesagt.

Die einzige vernünftige Lösung ist m.E. eine Autonomie für Südossetien mit internationaler Garantie und eine Teilung Abchasiens, dessen Unabhängigkeit dann allerdings auch Russland zu akzeptieren hätte. Abchasien ist lebensfähig, Südossetien nicht.

bernhard44
12.08.2008, 21:42
Sehr gute Analyse des Konflikts.
Die Rückkehr zum Status Quo dürfte auch in Moskauer Interesse liegen.

http://www.nzz.ch/nachrichten/international/russland_georgien_suedossetien_putin_medwedew_nato _kosovo_1.804935.html (http://www.nzz.ch/nachrichten/international/rssland_georgien_suedossetien_putin_medwedew_nato_ kosovo_1.804935.html)


Kann man das als menschliches Schutzschild deuten, das der französische Außenminister neben Saakaschwili fotografiert wurde?

lesenswert auch:


Der Kaukasus-Krieg und die Ohnmacht des Westens

Selbst wenn russische Truppen nicht weiter vormarschieren, ist die völkerrechtlich geschützte territoriale Integrität Georgien eklatant verletzt. Europa muss aufwachen.

Russland nutzt die kurzzeitige georgische Besetzung der südossetischen Hauptstadt Zwingali zu einer Okkupation nicht nur Südossetiens, sondern Abchasiens –des anderen separatistischen Konfliktgebietes – gleich dazu und marschiert in georgisches angrenzendes Gebiet.

Diese völlig unverhältnismäßige Aggression ist der bislang letzte Schritt in einem Konflikt, dessen Eskalation es seit 2006 mit seiner zügigen Vergabe von russischen Pässen an Süd-Osseten und Abchasen kontinuierlich schürte. Saakashwilis kurzzeitige Besetzung Zwinchalis, so töricht sie gewesen sein mag, ist in diesem Zusammenhang zu sehen. Selbst wenn russische Truppen nicht weiter vormarschieren, ist die völkerrechtlich geschützte territoriale Integrität Georgien eklatant verletzt.
Das separatistische Abchasien und Süd-Ossetien auf georgischem Territorium sind für die Separatistenregime und russische Militäreinheiten einträgliche und lukrative Handelsstützpunkte für Waffen- und Drogenschmuggel sowie von Terroristen in den russischen Nord-Kaukasus, die über das Schwarze Meer auch die Sicherheit Europas berühren.

ganzer Kommentar:
http://debatte.welt.de/kommentare/84692/der+kaukasuskrieg+und+die+ohnmacht+des+westens?req =RSS

Ulus-Kert
12.08.2008, 21:48
Ja die Georgier sind die Opfer, wir haben´s verstanden.

Frumpel
12.08.2008, 21:48
Der Krieg ist vorbei. Die Iwans wurden von der EU in ihre Schranken gewiesen. Jetzt gibt es noch ein wenig Rückzugsgeplänkel nach dem Motto: "Wir waren die eigentlichen Sieger, weil ... ".

Ein Strohfeuer von wenigen Tagen, lichterloh brennend.

Ist schon echt witzig, daß gerade im Sommer, wenn die Stadt Moskau kurz vor dem jährlichen Kollaps steht, irgendwo was im Ex-Riesenreich passieren muß.

Ulus-Kert
12.08.2008, 21:50
Der Krieg ist vorbei. Die Iwans wurden von der EU in ihre Schranken gewiesen. Jetzt gibt es noch ein wenig Rückzugsgeplänkel nach dem Motto: "Wir waren die eigentlichen Sieger, weil ... ".

Ein Strohfeuer von wenigen Tagen, lichterloh brennend.

Ist schon echt witzig, daß gerade im Sommer, wenn die Stadt Moskau kurz vor dem jährlichen Kollaps steht, irgendwo was im Ex-Riesenreich passieren muß.

:)) :)) :)) Du bist solch ein grenzdebiler Trottel, das ist echt bemitleidenswert.

Sydneysider
12.08.2008, 21:50
Dieser Einwohner der Hauptstadt Zchinwali begrüßt die einmarschierenden georgischen Truppen.

http://img13.myimg.de/010201264210003db42.jpg



Dem quillt die Intelligenz förmlich aus den Ohren !!!

Springpfuhl
12.08.2008, 21:52
Dem quillt die Intelligenz förmlich aus den Ohren !!!


Nach Deinem Avatar zu beurteilen, könnte er mit Dir verwandt sein!;)

Frumpel
12.08.2008, 21:53
:)) :)) :)) Du bist solch ein grenzdebiler Trottel, das ist echt bemitleidenswert.
Der Iwan jault --> der Iwan ist getroffen. :isok:

ArtAllm
12.08.2008, 21:58
2. Selbst die Gutmenschen im Westen wurden daran erinnert, was die Russen seit Jahrhunderten mit ihren Nachbarn machen.



Als ob alle anderen europäischen Ländern die ganze Zeit nur miteinander kuschelten. Die Grenzgebiete zwischen Frankreich und Deutschland lagen ständig in Schutt und Asche, und so war es überall in Europa... und bis heute noch im Bakenland, in Nord-Irland...

Im Moment gehen die EU-Länder nicht mehr einander in die Haare, aber einige "fremde" Länder wurden routinemäßig in das Steinzeitalter zurückgebombt (Jugoslawien, Afghanistan, Irak, Iran?).

Wie wir sehen, ist Russland keine Ausnahme, deshalb ist es einfach albern, den moralischen Zeigefinger gegen Russland zu erheben.

.

ArtAllm
12.08.2008, 22:03
lesenswert auch:

Selbst wenn russische Truppen nicht weiter vormarschieren, ist die völkerrechtlich geschützte territoriale Integrität Georgien eklatant verletzt.

ganzer Kommentar:
http://debatte.welt.de/kommentare/84692/der+kaukasuskrieg+und+die+ohnmacht+des+westens?req =RSS

Wieso ist jetzt plötzlich die territoriale Integrität Georgiens so wichtig, und das Selbstbestimmungsrecht der Osseten irrelevant?

Ich dachte, dass die Osseten und Kosovaren gleiche Rechte haben...

Und ich habe den Eindruck, dass man die territoriale Integrität Chinas nicht so ernst nimmt.

Was macht den Georgien so attraktiv? An der "Demokratie" in Georgien kann es kaum liegen.

Vielleicht brauchen bestimmte Lobbys nur eine Trasse für ihre Pipeline?





.

Ulus-Kert
12.08.2008, 22:05
Der Iwan jault --> der Iwan ist getroffen. :isok:

Ja, genau so, und nicht anders ist es :D

Frumpel
12.08.2008, 22:11
Ja, genau so, und nicht anders ist es :D
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung. :D

Alion
12.08.2008, 22:32
Schwedens Außenminister Carl Bildt, der ja nun nicht als "Scharfmacher" oder Moskaufeind bekannt ist:

Schwedens Außenminister Carl Bildt stufte die Lage in Georgien am Dienstagmorgen als "ernst" ein. Der am Vorabend in der georgischen Hauptstadt Tiflis gelandete Minister sagte im Stockholmer Rundfunksender SR, Russland habe mit "Bodentruppen und ziemlich ausgedehnten Luftschlägen die georgischen Militäranlagen einschließlich Radarstationen, Kommunikation und Armeelager komplett zerstört". Es seien "massive wirtschaftliche Schäden" entstanden.

Bildt war als amtierender Vorsitzender des Ministerkomitees im Europarat zusammen mit dessen Generalsekretär Terry Davis nach Tiflis gereist. Er sagte, vor allem der Moskauer Regierungschef Wladimir Putin habe mehrfach von "Rache" als Motiv gegenüber einem kleinen Land gesprochen, das seinen eigenen Weg suche. Auf seiner persönlichen Internet-Seite schrieb Bildt: "Das Ziel der Russen scheint jetzt darin zu bestehen, Georgien militärisch und wirtschaftlich so stark zu schaden, dass dessen politische Widerstandskraft substantiell geschwächt wird."

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,571639,00.html

Russische Kanonenboot-Diplomatie.

MfG
Alion

Fiel
12.08.2008, 22:35
Russische Kanonenboot-Diplomatie.

MfG
Alion

Erinnert stark an das Vorgehen der Israelis letztens gegen den Lybanon.

Alion
12.08.2008, 22:45
Erinnert stark an das Vorgehen der Israelis letztens gegen den Lybanon.

Erklär die Gemeinsamkeiten doch bitte etwas näher.


MfG
Alion

Alion
12.08.2008, 22:54
Als ob alle anderen europäischen Ländern die ganze Zeit nur miteinander kuschelten. Die Grenzgebiete zwischen Frankreich und Deutschland lagen ständig in Schutt und Asche, und so war es überall in Europa... und bis heute noch im Bakenland, in Nord-Irland...

Im Moment gehen die EU-Länder nicht mehr einander in die Haare, aber einige "fremde" Länder wurden routinemäßig in das Steinzeitalter zurückgebombt (Jugoslawien, Afghanistan, Irak, Iran?).

Wie wir sehen, ist Russland keine Ausnahme, deshalb ist es einfach albern, den moralischen Zeigefinger gegen Russland zu erheben.

.

In Europa haben sich mehr oder weniger gleichstarke Länder über ein paar Jahrhunderte bekriegt. Mal war das eine mal das andere Land im vermeindlichen Vorteil. Seit 60 Jahren ist nun gottlob Ruhe.

Russland hat nehezu einen ganzen Kontinent versklavt, das hat eine ganz andere Qualität.

Die Länder konnten sich erst vom russischen Joch befreien, nachdem Russland dank des Kommunismus und des damit verbundenen wirtschaftlichen Niedergangs nicht mehr in der Lage war die übrigen Länder zu versklaven.

Nun kommt Russland wieder durch Bodenschätz etwas zu Geld und wie nutzt es diesen neugewonnen Reichtum? Verbessert es die Lebensbedingungen seiner Einwohner? Nein es hängt alten Weltmachtfantasien nach und überfällt seine mehr oder weniger hilflosen Nachbarn.

Verstehe mich nicht falsch, ich halte ein starkes Russland in dieser Region für das kleinere Übel. Sonst bricht das Chaos im Osten in nicht gekanntem Ausmaß aus. Dagegen wären die Vorkommnisse auf dem Balkan ein Kindergeburtstag.

MfG
Alion

Stechlin
12.08.2008, 22:58
Deine Argumentation hinkt gewaltig:


Glücklicherweise schätzen die maßgeblichen Herren in Moskau die Machtverhältnisse realistischer ein als Du, wie man heute sieht.

Natürlich geht dieser Angriff nicht auf eine amerikanische Anregung zurück. Den Amerikanern war der status quo ganz recht, wenn auch nicht so recht wie den Russen.

Der Angriff war völlig dilettantisch geplant, wenn er überhaupt geplant war. Das entscheidende Nadelöhr in der ganzen Sache ist der Roki-Tunnel, durch den sich der ganze russische Nachschub zwängen muss. Den hätte man zerstören müssen, und nicht das südossetische Hauptdorf.

Ein klares Zeichen dafür, dass nicht ernsthafte Militärs, sondern heißblütige Halborientalen diese Sache angefangen haben.

Russland hat den Verlust von 4 Flugzeugen zugegeben, die Georgier wollen 19 abgeschossen haben. Wenn die Wahrheit wie üblich irgendwo dazwischen liegt, hat die russische Luftwaffe in drei Tagen mehr Flugzeuge verloren als die NATO in sechs Wochen über Serbien. Möglicherweise hat das an geeigneter Stelle zu denken gegeben.

Hätten diese georgischen Lumpen diesen Tunnel zerstört, säße Saakaschwili jetzt entweder im Exil oder in der Lubjanka, und die russische Flagge wehte stolz über Tblissi. Ein Teil des Roki-Tunnels liegt in Nordossetien, und das wiederum ist Teil der Russischen Förderation. Schade, hätte er mal machen sollen.

Stechlin
12.08.2008, 23:01
Nun da bin ich anderer Meinung.

1. Russland hat dieser kriegerische Akt Millionen von Rubel gekostet die es besser hätte einsetzen können. Allein die Marine vor Georgiens Küste rumpaddeln zu lassen ist ein sehr teures Vergnügen. Nur ein einziger moderner Kampfpanzer benötigt auf der Strasse bereits 200-250 Liter Treibstoff/100km, im Gelände etwa das doppelte. Nun dürfen sie ca. 30-40000 Kriegsflüchtlinge durchfüttern, die alle Russische Pässe besitzen. Tote Soldaten sind zu beklagen, auch auf russischer Seite. Kosten für den bösen Westen 0 Dollar und Euro. Wer hat jetzt also etwas verloren Putin oder Bush?

2. Selbst die Gutmenschen im Westen wurden daran erinnert, was die Russen seit Jahrhunderten mit ihren Nachbarn machen. Das Ansehen Russlands hat gelitten. Respekt haben sie sich sicher nicht erworben.

3. Die gesamte Region wurde gescghädigt, da Kapitalanleger sicher eher ihr Geld verbrennen, als es dort zu investieren wo jeden Tag mit Krieg gerechnet werden muß.

4. Nun alle wissen nun, dass Russlands Armee noch dritte Welt Länder mit konventionellen Waffen besiegen kann, schön das wußten wir auch schon vorher.

Ich glaube nicht, dass es von russischer Seite weise war den Konflikt auf Georgien auszudehnen.


MfG
Alion

Absurde Gedanken einer elenden Krämerseele.

Stechlin
12.08.2008, 23:05
Wieso ist jetzt plötzlich die territoriale Integrität Georgiens so wichtig, und das Selbstbestimmungsrecht der Osseten irrelevant?

Ich dachte, dass die Osseten und Kosovaren gleiche Rechte haben...

Und ich habe den Eindruck, dass man die territoriale Integrität Chinas nicht so ernst nimmt.

Was macht den Georgien so attraktiv? An der "Demokratie" in Georgien kann es kaum liegen.

Vielleicht brauchen bestimmte Lobbys nur eine Trasse für ihre Pipeline?





.

Gute Fragen, auf die Du hierzuforum von jener "Fraktion" keine Antworten erhalten wirst -jedenfalls keine ernsthaften. Denn es würde jene Widersprüche zu Tage fördern, die sie immer bestrebt sind abzustreiten.

Der Westen ist gut -a priori!

Wingthor
12.08.2008, 23:10
Der Krieg ist vorbei. Die Iwans wurden von der EU in ihre Schranken gewiesen. Jetzt gibt es noch ein wenig Rückzugsgeplänkel nach dem Motto: "Wir waren die eigentlichen Sieger, weil ... ".

Ein Strohfeuer von wenigen Tagen, lichterloh brennend.

Ist schon echt witzig, daß gerade im Sommer, wenn die Stadt Moskau kurz vor dem jährlichen Kollaps steht, irgendwo was im Ex-Riesenreich passieren muß.

ach du scheiße... :))

Aldebaran
12.08.2008, 23:13
Gute Fragen, auf die Du hierzuforum von jener "Fraktion" keine Antworten erhalten wirst -jedenfalls keine ernsthaften. Denn es würde jene Widersprüche zu Tage fördern, die sie immer bestrebt sind abzustreiten.

Der Westen ist gut -a priori!


Das ist nicht entscheidend. Letztlich ist sowieso alles relativ. Entscheidend ist, dass wir zum Westen gehören. Russlands Phantomschmerzen brauchen wir uns nicht anzueignen. Ein unabhängiges Georgien ist besser für uns als ein russischer Satellit an dieser Stelle.

Stechlin
12.08.2008, 23:28
http://www.bild.de/BILD/news/politik/2008/08/09/krieg-im-kaukasus/weinende-frau9974665mfb-quer-teaser,templateId=renderScaled,property=Bild,width =465.jpg

Ja, bedauerlich.

http://de.youtube.com/watch?v=-DfaUfJNGoE&feature=related


We heard the sound of two russian fighter jets over our heads, and the two really loud bangs, and on the other side of this building is a georgian military installation.
Now it seems it was the target with the bomb blast has come through the civilian building. Shuttered all over the windows and we've been told there was a number of civilian casualties.

Anschauen, verstehen, Schlüsse ziehen und Schnauze halten, wenn man keine Ahnung hat.

Stechlin
12.08.2008, 23:42
Das ist nicht entscheidend. Letztlich ist sowieso alles relativ. Entscheidend ist, dass wir zum Westen gehören. Russlands Phantomschmerzen brauchen wir uns nicht anzueignen. Ein unabhängiges Georgien ist besser für uns als ein russischer Satellit an dieser Stelle.

Nein, entscheidend ist, von wo das Gas und das Öl kommt: aus dem Osten. Mag heute noch nicht sooo relevant sein, aber es wird immer relevanter werden. So viele Windräder können wir gar nicht bauen...

Wenn die letzten Meldungen stimmen sollten, dann muß ich freudetrunken einen Irrtum eingestehen: Moskau hat (angeblich) dem EU-Friedensplan Sarkozys zugestimmt, der unter anderem beinhaltet, daß -und jetzt kommt´s- Abchasien und Südossetien selbst über ihren Verbleib in Georgien entscheiden sollen. Das war´s dann mit "Georgien in den Grenzen vom 8.8.2008".

Wenn das wahr ist, dann scheint man in der EU den von mir genannten Fakt der Öl-Relevanz sehr ernst zu nehmen. Sehr sogar. Mal schauen, was daraus wird. Wie gesagt, ist nur ´ne ARD-Videotext-Meldung, und RIA-Nowosti ist mal wieder(!) nicht erreichbar.

Ulus-Kert
12.08.2008, 23:56
Saakaschwili ist Ehrendoktor der Staatlichen Taras Schewtschenko Universität in Kiew. 2005 erhielt er den Preis des Crans-Montana-Forums für Demokratie und Weltintegration in Osteuropa sowie den Preis der American Bar Association für die Stärkung von Recht und Ordnung. Im gleichen Jahr wurde er von US-Senatorin Hillary Clinton für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.

:D ... :wand: Dürfte allen bekannt gewesen sein, dennoch erwähnenswert.

ulrich-paul
12.08.2008, 23:57
Nein, entscheidend ist, von wo das Gas und das Öl kommt: aus dem Osten. Mag heute noch nicht sooo relevant sein, aber es wird immer relevanter werden. So viele Windräder können wir gar nicht bauen...

Wenn die letzten Meldungen stimmen sollten, dann muß ich freudetrunken einen Irrtum eingestehen: Moskau hat (angeblich) dem EU-Friedensplan Sarkozys zugestimmt, der unter anderem beinhaltet, daß -und jetzt kommt´s- Abchasien und Südossetien selbst über ihren Verbleib in Georgien entscheiden sollen. Das war´s dann mit "Georgien in den Grenzen vom 8.8.2008".

Wenn das wahr ist, dann scheint man in der EU den von mir genannten Fakt der Öl-Relevanz sehr ernst zu nehmen. Sehr sogar. Mal schauen, was daraus wird. Wie gesagt, ist nur ´ne ARD-Videotext-Meldung, und RIA-Nowosti ist mal wieder(!) nicht erreichbar.

Worüber freust du dich eigentlich so sehr?
Da wurde doch lediglich ein status quo festgeklopft:
Die Russen haben Georgien in die Schranken gewiesen und die beiden kleinen Provinzen werden optieren müssen zu wem sie gehören wollen.
Da sie aber gewiss nicht zu Georgien tendieren kann Georgien doch froh sein, die lästigen Klötze vom Bein zu haben - alles andere ist doch nur nationalistische Eitelkeit.
Allerdings habe ich Zweifel ob Russland da die Arme weit ausbreiten wird angesichts der labilen Provinzen - das wären zwei weitere Baustellen in einem Reich, das auch so schon hinreichend Schwierigkeiten hat, die keineswegs alle mit Geld zu lösen sind.

Springpfuhl
13.08.2008, 00:03
Anschauen, verstehen, Schlüsse ziehen und Schnauze halten, wenn man keine Ahnung hat.

Abchasien und Sürossetien gehören nach dem Völkerrecht zu Georgien.Der Spagat Russlands, Abtrünnige wie Tschetschenien ins Reich zu prügeln und keine 500 Kilometer entfernt andere Gebiete aus Georgien hinauszuprügeln, passt nicht zusammen.Kannst Du diesen offensichtlichen Widerspruch russischer Politik nicht sehen?

Caput Mundi
13.08.2008, 00:11
Nein, entscheidend ist, von wo das Gas und das Öl kommt: aus dem Osten. Mag heute noch nicht sooo relevant sein, aber es wird immer relevanter werden. So viele Windräder können wir gar nicht bauen...
Das ist ohne Zweifel richtig, doch das technische knowhow wie auch der restliche Export Europas ist fuer Russland mindestens ebenso vital.


Wenn die letzten Meldungen stimmen sollten, dann muß ich freudetrunken einen Irrtum eingestehen: Moskau hat (angeblich) dem EU-Friedensplan Sarkozys zugestimmt, der unter anderem beinhaltet, daß -und jetzt kommt´s- Abchasien und Südossetien selbst über ihren Verbleib in Georgien entscheiden sollen. Das war´s dann mit "Georgien in den Grenzen vom 8.8.2008".
Du freust dich definitiv zu frueh. Der von dir erwaehnte Punkt der Selbstbestimmung der genannten autonomen Gebiete ist nichts weiter als der, durch Medvedev geausserte Wunsch Russlands in der Pressekonferenz mit Sarkozy. In dem 6-Punkte-Plan ist davon jedenfalls nicht die geringste Rede. Vielmehr geht es in diesem Abkommen um ein progressive Wiederherstellung des eigentlichen 'Status Quo', also vor den Kriegshandlungen. Erst nach dieser Wiederherstellung werden Verhandlungen ueber die Zukunft der beiden Gebiete (SO und Abkhazien) aufgenommen werden.

Stechlin
13.08.2008, 01:27
Saakaschwili ist Ehrendoktor der Staatlichen Taras Schewtschenko Universität in Kiew. 2005 erhielt er den Preis des Crans-Montana-Forums für Demokratie und Weltintegration in Osteuropa sowie den Preis der American Bar Association für die Stärkung von Recht und Ordnung. Im gleichen Jahr wurde er von US-Senatorin Hillary Clinton für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.


:D ... :wand: Dürfte allen bekannt gewesen sein, dennoch erwähnenswert.

Nein, das ist jetzt nicht wahr...ich will das nicht glauben; und schon gar nicht wissen. Nein, schnell wieder weg den Gedanken...:heulsuse:

houndstooth
13.08.2008, 06:10
Wie ist es mit Polen oder sogar Deutschland? Wenn die Russen-Deutschen nicht zufrieden sind, dann holen sie sich wieder den russischen Pass der ihnen von Putin ja bereits angeboten worden ist.
Ehrlich?
Wieder was dazu gelernt.

Hmm ...
Paesse als Trojanisches_Pferd_Sudetenland II_Strategie.
Mischt man neben den Russkies noch tuerkische 'Rechte + Forderungen' in den Mix wird eine deutsche de facto linke , sprich Appeasenik Adm. im politischen Ring hin und he gebeutelt wie ein Boxer kurz vor'm technischen K.O.


Wollen wir auch erpressbar sein und uns irgendwann einmal fragen müssen, ob unsere Verbündeten für uns und um uns kämpfen wollen? Würden Briten und Franzosen ihren Kopf für uns hinhalten? Kommen die Amerikaner noch einmal über den Teich?
Solange 'was drin ist fuer sie' *Ja* mit Konzessionen - ansonsten - past the point of no return.
Gorilla-Diktatoren werden daher immer den Entschlusskraft-Puls ihrer Nachbarn testen - (a la Hitler mit Truppenverlagerung in's no-go Rheinland) : jeh weiniger Entschlusskraft desto groesser die Chance als Nachtisch zu enden.

houndstooth
13.08.2008, 07:16
Da Georgien aber das seperatistische Land Südossetien besetzt hat halte ich irgendwie mehr zu Russland, auch wenn diese in Tschetschenien auch nicht gerade Unschuldsengel sind.
Was es eben gemaess allen voelkerechtlichen Bedingungen nicht ist.


In der Tat ,die Geogia Provinz Suedossetien gehoert voelkerrechtlich noch immer zum Territorium des soveraenen Staats Georgia.

Wie wir in der Vergangenheit anhand praktischer Beispiele gesehen haben , ist militaerische Uebernahme oder Annektierung eines anderen souveraenen Territoriums ; egal ob via Chimaren quasi or real , voelkerrechtlich illegal und wird demzufolge nicht anerkannt.

(Dies war der Grund warum Jordanien die von ihr anektierten Gebiete dem rechtmaessigem Eigentuemer Israel per Friedensvertrag zurueck gegeben hatte.
Siehe auch UNSCR 242 )

Das , im Interesse des Friedens und Sicherheit zugrunde liegende Territorium-Anerkennungs-Prinzip geht dahin aus, dass militaerisch gewonnene Gebiete einem illegalem Agressor nie als legal anerkannt werden.
Auf der anderen Seite , dass die Gebiete die ein illegaler Agressor im Zuge seiner illegalen Agressivitaet verliert , dem legalen Verteidiger legal zugesprochen werden.

Durch dieses Prinzip , Abwendung von kriegerischen Agressionen da sie im Endeffekt NUR counterproductive sind , sichert sich die internationale Community Frieden und Sicherheit .

Die russische Charade mit der kuenstlichen Passvergebung , die russische Agitation und moeglicherweise Finanzierung gegen Georgia etc , ist nichts weiter als plumpes , grobes und primitives Narrentheater was nicht im Geringsten an legales, geordnetes voelkerrechtlich einwandfrei und international supervised Prozess einer seperaten Staatsbildung erinnert.


Unsere Forenrusskies koennen noch so laut in schadenfroher Hysterie ueber den Russkie Phyrrussieg umherquietschen , es aendert nichts an der Tatsache , dass Suedossetien nicht als souveraener Staat von der internationalen Community anerkannt wird . Auch eine Enverleibung in Russland waere illegal.

Das Gebaren von Putin erinnert eher an einen besoffenen Matrosen am Zahltag im Nuttenviertel , der seinen Kollegen zeigen will wie macho er doch ist.

Was es sich dabei 'aufgeschnappt' hat , wird ihn etwas spaeter jucken.

Irmingsul
13.08.2008, 07:39
Es ist Krieg.

Georgische Truppen ueberfallen Suedossetien.

http://www.tagesschau.de/ausland/suedossetien104.html

Waehrend Bush & Co ueber die Menschenrechte in China palavern, sterben in Suedossetien Zivilisten unter demokratischen Bombenangriffen.

Ich bin überzeugt davon, daß das in Absprache mit Bush passiert ist. Der wollte wissen, wie weit die Russen gehen.
Richtig wäre gewesen, wenn Russland ganz Georgien besetzt hätte und Michail Saakaschwili ins Exil nach Übersee geschickt hätte.

Für seine Souveränität muß Russland hart sein. Der kurze, aber alles klärende Krieg ist auch als Warnung an die Ukraine zu verstehen. Russland muß einer Einkreisung der von den USA dominierten NATO verhindern. Sogar vor einer Unterstützung der Afghanen darf Russland nicht zurückschrecken.

UnaDonna
13.08.2008, 07:45
Sag mal, fängst du in deinem gesetzten Alter noch an Drogen zu nehmen!

Wer macht denn Russland das Recht streitig, zu sein!?

Danke, dass du dich um mich sorgst.

Schau hier und staune:

USA drohen Russland mit internationaler Isolation

Der Friedensplan für den Kaukasus steht - jetzt wächst die Sorge vor einem neuen Kalten Krieg zwischen Russland und dem Westen. US-Außenministerin Rice droht dem Kreml mit Konsequenzen. Ein gemeinsames Militärmanöver mit Russland haben die USA schon abgesagt.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,571727,00.html

LG, UD

bernhard44
13.08.2008, 07:48
Danke, dass du dich um mich sorgst.

Schau hier und staune:

USA drohen Russland mit internationaler Isolation

Der Friedensplan für den Kaukasus steht - jetzt wächst die Sorge vor einem neuen Kalten Krieg zwischen Russland und dem Westen. US-Außenministerin Rice droht dem Kreml mit Konsequenzen. Ein gemeinsames Militärmanöver mit Russland haben die USA schon abgesagt.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,571727,00.html

LG, UD

Donnerwetter......das geht natürlich an die Substanz von Russland!

Wahabiten Fan
13.08.2008, 07:53
Danke, dass du dich um mich sorgst.

Schau hier und staune:

USA drohen Russland mit internationaler Isolation

Der Friedensplan für den Kaukasus steht - jetzt wächst die Sorge vor einem neuen Kalten Krieg zwischen Russland und dem Westen. US-Außenministerin Rice droht dem Kreml mit Konsequenzen. Ein gemeinsames Militärmanöver mit Russland haben die USA schon abgesagt.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,571727,00.html

LG, UD

Du und ich sind aber doch alt genug um zu wissen, was von solchen "Drohungen" zu halten ist.

Stehen in den USA nicht Präsidentenwahlen an?

Prinz Eugen
13.08.2008, 07:55
Ich bin überzeugt davon, daß das in Absprache mit Bush passiert ist. Der wollte wissen, wie weit die Russen gehen.
Richtig wäre gewesen, wenn Russland ganz Georgien besetzt hätte und Michail Saakaschwili ins Exil nach Übersee geschickt hätte.

Für seine Souveränität muß Russland hart sein. Der kurze, aber alles klärende Krieg ist auch als Warnung an die Ukraine zu verstehen. Russland muß einer Einkreisung der von den USA dominierten NATO verhindern. Sogar vor einer Unterstützung der Afghanen darf Russland nicht zurückschrecken.

:respekt: nicht gedacht, daß wir mal einer Meinung sind ! :]

Kreuzbube
13.08.2008, 08:12
Fazit: Die Lektion mußte einfach sein, damit (u.a.) weitere ehem. GUS-Staaten in Zukunft ordentlich mit ihrer russ. Minderheit umgehen. Daran sollten die Regierungen auch im Baltikum und den Baumwoll-Republiken denken. Wahrscheinlich wird nun auch die Raketengeschichte in Polen und Tschechien neu überdacht; ich würde das lieber bleiben lassen, wenn ich dort Verantwortung zu tragen hätte. Wer sich mit Amerika einließ, war meist verlassen bzw. am Ende immer der Dumme!

bernhard44
13.08.2008, 08:25
Fazit: Die Lektion mußte einfach sein, damit (u.a.) weitere ehem. GUS-Staaten in Zukunft ordentlich mit ihrer russ. Minderheit umgehen. Daran sollten die Regierungen auch im Baltikum und den Baumwoll-Republiken denken. Wahrscheinlich wird nun auch die Raketengeschichte in Polen und Tschechien neu überdacht; ich würde das lieber bleiben lassen, wenn ich dort Verantwortung zu tragen hätte. Wer sich mit Amerika einließ, war meist verlassen bzw. am Ende immer der Dumme!

na ja, das kann man auch anders sehen! Mit den Russen hat sich bisher keiner eingelassen, da wurde man eingelassen!
Was favorisiert hier eigentlich bei einigen dieses Russland? Was unterscheidet es positiv von anderen "Weltmächten"? Was hat Russland nach den II. WK an verlässlichen, vertrauensbildenden Dingen hervorgebracht?
Ich denke hier spielen bei einigen immer noch die verklärten Gedanken an eine überlegene, "gute" sozialistische/kommunistische Gesellschaftsordnung eine Rolle. Nur hat es die nie gegeben!

Irmingsul
13.08.2008, 08:26
:respekt: nicht gedacht, daß wir mal einer Meinung sind ! :]

Vielleicht wären wir es öfter, wenn ich nicht häufig mit dem Kopf durch die Wand wollte und mich etwas christlicher ausdrückte. Jedem muß ersichtlich sein, was die USA im Schilde führen und wenn es manchen Leuten nicht auffällt, sollten sie wenigstens bemerken, daß es nichts gutes ist. Raketenstationen in Europa, die mögliche Angriffe aus dem nahen und mittleren Osten abwehren sollen... wie blöde muß einer sein das zu glauben?

Marie Jana Korbelová alias Madeleine K. Albright (Jüdin) hat in der Ukraine den durchsichtige "Orange Revolution" organisiert und finanziert (Carnegie Endowment)... aus jüdischer Nächstenliebe, oder ist dies eher millitärstrategischen Ursprungs? Ich vertrete die Ansicht, daß die amerikanische Politik nach dem Zerfall der Sowjetunion und nach der Ruinierung Russlands zu einem sehr gefährlichen Faktor in den internationalen Beziehungen wurde.

Seit der Auflösung der UDSSR „globalisierte“ Washington die NATO, um die Europäer enger an die hegemoniale US-Politik zu binden. Die NATO-Truppen und -Waffen rückten unmittelbar an die Grenzen Russlands vor. ich hörte von Plänen, das Militärbündnis bis zum Kaspischen Meer zu erweitern. Die Militärbasen der
USA sind auch in Mittelasien. Wofür ist all das bestimmt? Was soll das
bedeuten? Die Antwort liegt auf der Hand: feindselige Vorhaben der USA
gegenüber Russland – und nicht nur gegenüber Russland. Es ist ihnen auch ein Anliegen näher an China zu kommen.

UnaDonna
13.08.2008, 08:27
:top:
Donnerwetter......das geht natürlich an die Substanz von Russland!

Grüß dich Bernhard.
Wir beide machen ja richtige Fortschritte - noch vor einigen Monaten durfte ich das Wort "Russland" oder gar "Putin" nicht schreiben, sondern wurde sofort umgehend von dir gelöscht. Mit väterlicher Drohgebärde. ;)
Ich finde deinen neuen Stil TOLL!
Zum Thema: Du weißt wie ich, dass es nat. nicht an die Substanz geht, jedoch zeigt es, welche simplen Methoden die USA jenen Staaten angedeihen lässt um Druck zu machen.
Ich erinnere daran, wie Schröder und demzufolge Deutschland von den USA
isoliert wurden, weil wir uns nicht an dem unrechtmäßigem Krieg gegen den Irak
beteiligen wollten. Sehr wirksame Methoden, im privaten nennt man das wohl Mobbing. Sehr effektiv in der heutigen globalen Zeit, doch kann das Ding mal wieder nach hinten losgehen. So doof wie sich die Amis immer anstellen, weil sie den Hals nicht voll kriegen können. Sehr kindisch. Russland wird so nat. gezwungen, sich anderswo nach Verbündeten umzuschauen. Da stehen sehr machtvolle Staaten in Bereitschaft. Wie wäre es mit China, Indien, Pakistan und nicht zu vergessen Afrika und Südamerika.

Langfristige Planung, von der auch wir hier in Europa profitieren könnten, haben wir von USraelischen Kapitalisten nicht zu erwarten.


Du und ich sind aber doch alt genug um zu wissen, was von solchen "Drohungen" zu halten ist.

Stehen in den USA nicht Präsidentenwahlen an?

Ich bin im April 60 geworden, wie alt bist du?
Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein höheres Alter wenig mit einer grundsätzlichen Weltanschauung zu tun hat - und die kommt beim Thema Russland/USA zum tragen. Entweder man ist pro oder kontra, jede weitere Diskussion erübrigt sich eigentlich. Ich habe noch nie erlebt, dass jemand die Seiten gewechselt hat. Das würde er erst tun, wäre er in den Klauen der US-Justiz gefangen, oder umgekehrt in den Fängen krimineller Russen.

UD

***

Pikes
13.08.2008, 08:28
Caucasus conflict may erode Turkey’s energy, EU ambitions
The conflict between Russia and Georgia threatens to undermine NATO member Turkey’s ambitions to become an energy hub and could exacerbate misgivings among EU states about expanding the bloc right up to the Caucasus.

Today's interactive toolbox
Video Photo Audio
Send to print Send to my friend
Post your comments
Read comments



The fighting over the breakaway region of South Ossetia, which has unsettled oil markets, is another reminder of the strategic importance of Turkey, a country that wants to join the European Union and sits in a volatile region bordering Iran, Syria, Iraq and former Soviet republics.

With no energy resources of its own, Turkey has worked hard to become a transit route for Caspian and Central Asian oil and gas exports as Europe tries to reduce its dependence on Russia. Those prospects, along with Ankara’s desire for a stable neighbourhood on its restive eastern flank, could suffer a setback as the hostilities between Moscow and Tbilisi highlight fragile security in the Caucasus, analysts said.

“The East-West energy corridor and Turkey being an energy hub for the West is one of the principal arguments of Turkey in its application for the EU and the need to have a good relationship with Turkey,” said Hugh Pope, senior analyst at International Crisis Group. “This conflict casts a shadow over Turkey’s foreign policy platform of creating an area of stability.”

Along with neighbour Georgia, Turkey hosts the Baku-Tbilisi-Ceyhan pipeline, which brings 1 million barrels per day of Azeri oil to Turkey’s Mediterranean coast for Western export. It also hopes to host parts of the European Union-backed Nabucco pipeline, expected to be operational in 2013. Confidence in the pipelines’ security was dented last week when the outlawed Kurdistan Workers’ Party (PKK) claimed responsibility for an explosion that started a fire on the Turkish section of the BTC pipeline.

Analysts said the simmering conflict, which erupted last Thursday when Georgia suddenly sent forces to retake South Ossetia, was likely to revive debate over whether to admit a country like Turkey into the European Union.

“This conflict could strengthen the argument for the West that if Turkey is outside the tent it could create a lot of difficulties for the EU,” said William Hale, an expert on Turkey who teaches at İstanbul’s Sabanci University. “So from the EU point of view it would make sense to bring Turkey into the tent,” said Hale.

But Wolfango Piccoli, an analyst at the Eurasia Group consultancy, said the argument could well run the other way. “There is also a concern that if Turkey is part of the EU you are bringing the EU’s border to Georgia and to the rest of the Caucasus, which might not go well in continental Europe.”

Summing up Turkey’s growing unease over the developments in Georgia, a Turkish Foreign Ministry official put it this way: “We want stability in the region and to see fighting stop as soon as possible. There is fire in the neighbour’s house.”

For Hale, who has written several books on Turkey, Turkey finds itself again caught up in a tangle of difficult geopolitical considerations due to its crossroads location. A member of NATO and an ally of the United States, Turkey has seen historically uneasy ties recently improve with resurgent Russia, which is an important trading partner for Ankara with trade worth $19.9 billion in the first half of 2008, according to official figures. But it also supports Georgia and has a vested interest in seeing Caucasus states step out of Russia’s sphere of influence. Last week, it agreed to a request from Georgia to supply the country with electricity amid the conflict. Wary of infuriating Russia, from which it buys about 60 percent of the gas it consumes, Turkey has been careful not to back Georgia’s bid to join NATO, which Russia opposes. “Turkey doesn’t want this war but it has had a difficult job adjusting its foreign policy towards Russia and Georgia,” Hale said. “There are broader strategic considerations in this conflict. Turkey needs to be cautious.”

http://www.todayszaman.com/tz-web/detaylar.do?load=detay&link=150092

Irmingsul
13.08.2008, 08:29
na ja, das kann man auch anders sehen! Mit den Russen hat sich bisher keiner eingelassen, da wurde man eingelassen!
Was favorisiert hier eigentlich bei einigen dieses Russland? Was unterscheidet es positiv von anderen "Weltmächten"? Was hat Russland nach den II. WK an verlässlichen, vertrauensbildenden Dingen hervorgebracht?Ich denke hier spielen bei einigen immer noch die verklärten Gedanken an eine überlegene, "gute" sozialistische/kommunistische Gesellschaftsordnung eine Rolle. Nur hat es die nie gegeben!

Sie haben ihre Truppen aus Deutschland abgezogen. Warum sind amerikanische und brittische Truppen in Deutschland?

Irmingsul
13.08.2008, 08:32
Caucasus conflict may erode Turkey’s energy, EU ambitions
The conflict between Russia and Georgia threatens to undermine NATO member Turkey’s ambitions to become an energy hub and could exacerbate misgivings among EU states about expanding the bloc right up to the Caucasus.

Today's interactive toolbox
Video Photo Audio
Send to print Send to my friend
Post your comments
Read comments



The fighting over the breakaway region of South Ossetia, which has unsettled oil markets, is another reminder of the strategic importance of Turkey, a country that wants to join the European Union and sits in a volatile region bordering Iran, Syria, Iraq and former Soviet republics.

With no energy resources of its own, Turkey has worked hard to become a transit route for Caspian and Central Asian oil and gas exports as Europe tries to reduce its dependence on Russia. Those prospects, along with Ankara’s desire for a stable neighbourhood on its restive eastern flank, could suffer a setback as the hostilities between Moscow and Tbilisi highlight fragile security in the Caucasus, analysts said.

“The East-West energy corridor and Turkey being an energy hub for the West is one of the principal arguments of Turkey in its application for the EU and the need to have a good relationship with Turkey,” said Hugh Pope, senior analyst at International Crisis Group. “This conflict casts a shadow over Turkey’s foreign policy platform of creating an area of stability.”

Along with neighbour Georgia, Turkey hosts the Baku-Tbilisi-Ceyhan pipeline, which brings 1 million barrels per day of Azeri oil to Turkey’s Mediterranean coast for Western export. It also hopes to host parts of the European Union-backed Nabucco pipeline, expected to be operational in 2013. Confidence in the pipelines’ security was dented last week when the outlawed Kurdistan Workers’ Party (PKK) claimed responsibility for an explosion that started a fire on the Turkish section of the BTC pipeline.

Analysts said the simmering conflict, which erupted last Thursday when Georgia suddenly sent forces to retake South Ossetia, was likely to revive debate over whether to admit a country like Turkey into the European Union.

“This conflict could strengthen the argument for the West that if Turkey is outside the tent it could create a lot of difficulties for the EU,” said William Hale, an expert on Turkey who teaches at İstanbul’s Sabanci University. “So from the EU point of view it would make sense to bring Turkey into the tent,” said Hale.

But Wolfango Piccoli, an analyst at the Eurasia Group consultancy, said the argument could well run the other way. “There is also a concern that if Turkey is part of the EU you are bringing the EU’s border to Georgia and to the rest of the Caucasus, which might not go well in continental Europe.”

Summing up Turkey’s growing unease over the developments in Georgia, a Turkish Foreign Ministry official put it this way: “We want stability in the region and to see fighting stop as soon as possible. There is fire in the neighbour’s house.”

For Hale, who has written several books on Turkey, Turkey finds itself again caught up in a tangle of difficult geopolitical considerations due to its crossroads location. A member of NATO and an ally of the United States, Turkey has seen historically uneasy ties recently improve with resurgent Russia, which is an important trading partner for Ankara with trade worth $19.9 billion in the first half of 2008, according to official figures. But it also supports Georgia and has a vested interest in seeing Caucasus states step out of Russia’s sphere of influence. Last week, it agreed to a request from Georgia to supply the country with electricity amid the conflict. Wary of infuriating Russia, from which it buys about 60 percent of the gas it consumes, Turkey has been careful not to back Georgia’s bid to join NATO, which Russia opposes. “Turkey doesn’t want this war but it has had a difficult job adjusting its foreign policy towards Russia and Georgia,” Hale said. “There are broader strategic considerations in this conflict. Turkey needs to be cautious.”

http://www.todayszaman.com/tz-web/detaylar.do?load=detay&link=150092

Vielleicht kannst Du den Kern Deines Beitragen ins Deutsche übersetzen, mein Englisch reicht dafür nicht.

bernhard44
13.08.2008, 08:49
Sie haben ihre Truppen aus Deutschland abgezogen. Warum sind amerikanische und brittische Truppen in Deutschland?

dafür sind sie auch fürstlich entlohnt worden!

Amerikanische und britische Truppen, haben noch Stützpunkte hier (im Rahmen der Nato) aber keinen Besatzungsstatus mehr!

Irmingsul
13.08.2008, 09:01
dafür sind sie auch fürstlich entlohnt worden!

Amerikanische und britische Truppen, haben noch Stützpunkte hier (im Rahmen der Nato) aber keinen Besatzungsstatus mehr!

Diese Stützpunkte nutzen sie für ihre Völkerrechtswidrigen Agressionen. Da Deutschland keine Feinde mehr hat, sind sie auch gegenstandslos.

Wahabiten Fan
13.08.2008, 09:07
Sie haben ihre Truppen aus Deutschland abgezogen. Warum sind amerikanische und brittische Truppen in Deutschland?

Ist dein Pisa-Deutsch wenigstens gut genug um die Änderungen des Natotruppenstatuts von 1993 zu lesen?

Versuche es zumindest, bevor du hier weiterhin deinen "qualifizierten" Schwachfug verbreitest!

Moloch
13.08.2008, 09:08
Was favorisiert hier eigentlich bei einigen dieses Russland? Was unterscheidet es positiv von anderen "Weltmächten"? Was hat Russland nach den II. WK an verlässlichen, vertrauensbildenden Dingen hervorgebracht?

Ich favorisiere Rußland nicht, aber es gibt schon etwas, was mir gefällt: Nämlich die meinem Eindruck nach vorhandene Bereitschaft und Fähigkeit der russischen Führung, für die ethnischen Interessen ihres Staatsvolks, der Russen, notfalls konsequente, massive Gewalt einzusetzen. Das steht im starken Kontrast zu den Regierungen der westlichen Staaten, die im Interesse aller möglichen Minderheiten ihre eigenen Staatsvölker bekämpfen und danach trachten, sie langfristig durch andere Ethnien zu ersetzen.

Ich bin nicht allzu gut informiert über die Zustände in Rußland und es ist natürlich auch Wunschdenken mit im Spiel, aber ich wünsche mir nun mal einen einzigen Staat der westlich-christlich-abendländischen Zivilisation - zu der Rußland wenigstens teilweise gehört - der darum kämpft, langfristig zu überleben. Mir ist bekannt, daß auch in Rußland die demographische Situation verzweifelt ist. Was mich aber hoffen lässt, ist die starke, autoritäre Hand der Regierung, die hoffentlich nicht davor zurück schrecken wird, eines Tages die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um diesen Trend aufzuhalten und möglichst umzukehren, auch, wenn diese Maßnahmen in der Bevölkerung unpopulär sind. In den westlichen Demokratien wären solche Maßnahmen von vornherein nicht durchsetzbar, nicht nur aus kurzsichtiger Bequemlichkeit, sondern auch, weil man die Menschenrechte zu sehr respektiert, selbst wenn sie die Interessen der Gesellschaft als ganzer massiv schädigen.

Kreuzbube
13.08.2008, 09:10
na ja, das kann man auch anders sehen! Mit den Russen hat sich bisher keiner eingelassen, da wurde man eingelassen!
Was favorisiert hier eigentlich bei einigen dieses Russland? Was unterscheidet es positiv von anderen "Weltmächten"? Was hat Russland nach den II. WK an verlässlichen, vertrauensbildenden Dingen hervorgebracht?
Ich denke hier spielen bei einigen immer noch die verklärten Gedanken an eine überlegene, "gute" sozialistische/kommunistische Gesellschaftsordnung eine Rolle. Nur hat es die nie gegeben!

Das Problem aus deutscher Position ist seit ca. 100 Jahren v.a. der Umgang mit diesem Land. Es wurde entweder (abwechselnd) unterschätzt, gefürchtet, nicht ernst genommen, überschätzt, übertrieben angebetet oder ebenso übertrieben abgelehnt. In Wirklichkeit wollten die in St. Petersburg bzw. Moskau von jeher die Akzeptanz von Europa (bis 1941 hauptsächlich die von Preussen bzw. Deutschland); egal, ob Zaren oder Lenin. Wenn es zu Kriegen kam, dann nur auf Grund falscher Bündnispolitik unsererseits. Da muß man nicht mal die Schwachköpfe KWII oder A.H. bemühen. Bereits der Schwächling FWIII schlug ein angebotenes Bündnis mit Zar Alexander dem Ersten aus, was die Niederlagen von 1806 (Jena/Auerstedt), die Besetzung der deutschen Lande und die erzwungenen Hilfsdienste beim Rußland-Abenteuer Napoleons zur Folge hatte. Dieser Fehler konnte erst Jahre später (1812/K.v.Tauroggen) durch die mutige Tat preuss. Generäle revidiert werden. Der Umgang mit solch einem großen Nachbarn erfordert hohes diplomatisches Geschick, Respekt und Anerkennung, intuitives Feingefühl, natürlich detailierte Kenntnisse von Historie und Mentalität; und manchmal auch einfach bloß gleichziehende Trinkfestigkeit bei wichtigen Verhandlungen. Bei Beachtung nur der wichtigsten dieser Regeln wären uns beide Weltkriege, sowie die anschließende Teilung erspart geblieben - das ist so sicher, wie der Trinkspruch vor dem Wodka!
http://www.read-all-about-it.org/archive/geschichte/konvention_von_tauroggen.html

Irmingsul
13.08.2008, 09:15
Ist dein Pisa-Deutsch wenigstens gut genug um die Änderungen des Natotruppenstatuts von 1993 zu lesen?

Versuche es zumindest, bevor du hier weiterhin deinen "qualifizierten" Schwachfug verbreitest!

Na, vielleicht würde der Herr von seinem Rosse absteigen und sie mir in einem einfachen Pisa-deutsch erklären...??? :)) Ich wette Du kannst es nicht.

Wahabiten Fan
13.08.2008, 09:20
:
Ich bin im April 60 geworden, wie alt bist du?

***

Viiiel jünger! (ca. 770 Tage):))

Pikes
13.08.2008, 09:22
Vielleicht kannst Du den Kern Deines Beitragen ins Deutsche übersetzen, mein Englisch reicht dafür nicht.

jo





Kaukasus-Konflikt kann erodieren der Türkei auf Energie-und EU-Ambitionen
Der Konflikt zwischen Russland und Georgien zu untergraben droht NATO-Mitglied Türkei Ambitionen zu einem Energie-Hub und könnte noch Bedenken bei den EU-Staaten über die Erweiterung der Block bis zum Kaukasus.

der Streit um die abtrünnigen Region Südossetien, die nicht beglichen hat Ölmärkte, ist eine weitere Erinnerung an die strategische Bedeutung der Türkei, einem Land, das beitreten möchte die Europäische Union und sitzt in einem volatilen Region an der Grenze zu Iran, Syrien, Irak und ehemalige sowjetische Republiken.

Ohne Energie-Ressourcen ihrer eigenen, Türkei hat hart gearbeitet, um zu einer Transitroute für Kaspischen und zentralasiatischen Öl-und Gas-Exporte als Europa versucht zur Verringerung ihrer Abhängigkeit von Russland. Diese Aussichten, zusammen mit Ankara den Wunsch nach einer stabilen Umgebung unruhig auf seinem östlichen Flanke, erleiden könnte ein Rückschlag, da die Feindseligkeiten zwischen Moskau und Tiflis Highlight fragilen Sicherheit im Kaukasus, sagten Analysten.

"Die Ost-West-Korridor Energie und der Türkei wird ein Energie-Drehscheibe für den West ist eines der wichtigsten Argumente der Türkei in ihrer Anwendung für die EU und die Notwendigkeit, haben ein gutes Verhältnis mit der Türkei", sagte Hugh Pope, Senior Analyst bei International Crisis Group. "Dieser Konflikt wirft einen Schatten auf die Türkei Außenpolitik Plattform der Schaffung eines Raums der Stabilität."

Zusammen mit Nachbarn Georgien, der Türkei Gastgeber der Baku-Tiflis-Ceyhan-Pipeline, der bringt 1 Mio. Barrel pro Tag der aserbaidschanischen Öl in die Türkei's Mittelmeerküste für westliche Export. Er hofft auch, dass Host Teilen der Europäischen Union-Backed-Pipeline "Nabucco", erwartet, dass seine Tätigkeit im Jahr 2013. Das Vertrauen in die Pipelines "Sicherheit dented war letzte Woche, als das geächtet Kurdistan Workers' Party (PKK) behauptet, die Verantwortung für eine Explosion, dass ein Feuer auf dem türkischen Teil der BTC-Pipeline.

Analysten sagte der schwelenden Konflikt, der am vergangenen Donnerstag ausgebrochen, als plötzlich Georgien gesendet Kräfte auf Wiederholung Südossetien, war wahrscheinlich zu beleben Debatte über die Frage, ob zugeben, dass ein Land wie die Türkei in die Europäische Union.

"Dieser Konflikt könnte die Argumentation für den Westen, dass wenn die Türkei nicht in das Zelt könnte es schaffen, eine Menge Schwierigkeiten für die EU", sagte William Hale, ein Experte über die Türkei, lehrt an der Istanbuler Sabanci-Universität. "Also aus dem EU-Sicht wäre es sinnvoll, die Türkei in das Zelt", sagte Hale.

Aber Wolfango Piccoli, ein Analyst bei der Eurasia Group Beratung, sagte das Argument könnte gut laufen die andere Richtung. "Es ist auch ein Anliegen, dass wenn die Türkei ist Teil der EU-Sie bringen den EU-Grenze zu Georgien und dem Rest der Kaukasus, die vielleicht nicht gut gehen, im kontinentalen Europa."

Zusammenfassend kann die Türkei ein wachsendes Unbehagen über die Entwicklungen in Georgien, eine türkische Außenministerium offiziell formulierte es so: "Wir wollen die Stabilität in der Region und zur Bekämpfung der Haltestelle sehen so bald wie möglich. Es ist das Feuer im benachbarten Haus. "

Für Hale, geschrieben, hat mehrere Bücher über die Türkei, Türkei befindet sich wieder gefangen in einem Gewirr von schwierigen geopolitischen Erwägungen, aufgrund seiner Lage Scheideweg. Ein Mitglied der NATO und ein Verbündeter der Vereinigten Staaten hat die Türkei historisch gesehen befangen Verbesserung der Beziehungen vor kurzem wieder mit Russland, das ist ein wichtiger Handelspartner für Ankara mit dem Handel im Wert von $ 19,9 Mrd. im ersten Halbjahr 2008 nach den offiziellen Zahlen. Aber es unterstützt auch Georgien und hat ein ureigenes Interesse daran, daß Kaukasus-Staaten Schritt aus der russischen Einflusssphäre. Letzte Woche wurde vereinbart, dass eine Anfrage aus Georgien zur Versorgung des Landes mit Strom zwischen den Konfliktparteien. Misstrauen ärgerlich Russland, von der sie kauft etwa 60 Prozent des Gases es verbraucht, der Türkei wurde Achten Sie darauf, dass Georgien wieder das Gebot zum NATO-Beitritt, der gegen Russland. "Die Türkei will nicht, dass dieser Krieg, aber es hat eine schwierige Aufgabe Anpassung seiner Außenpolitik gegenüber Russland und Georgien", sagte Hale. "Es gibt breitere strategische Überlegungen in diesem Konflikt. Türkei muss vorsichtig

hoffe kannst verstehen. habs mit babylon übersetzen lassen

Wahabiten Fan
13.08.2008, 09:24
Na, vielleicht würde der Herr von seinem Rosse absteigen und sie mir in einem einfachen Pisa-deutsch erklären...??? :)) Ich wette Du kannst es nicht.

Den Versuch auch bornierten Holzköpfen zumindest ein Mindestmaß an Wissen beizubringen, habe ich schon lange aufgegeben.

SpicEgirL
13.08.2008, 09:32
sieht alles nach einem US Plan aus. ob Russland da in ne Falle getappt ist ?

bernhard44
13.08.2008, 09:51
Das Problem aus deutscher Position ist seit ca. 100 Jahren v.a. der Umgang mit diesem Land. Es wurde entweder (abwechselnd) unterschätzt, gefürchtet, nicht ernst genommen, überschätzt, übertrieben angebetet oder ebenso übertrieben abgelehnt. In Wirklichkeit wollten die in St. Petersburg bzw. Moskau von jeher die Akzeptanz von Europa (bis 1941 hauptsächlich die von Preussen bzw. Deutschland); egal, ob Zaren oder Lenin. Wenn es zu Kriegen kam, dann nur auf Grund falscher Bündnispolitik unsererseits. Da muß man nicht mal die Schwachköpfe KWII oder A.H. bemühen. Bereits der Schwächling FWIII schlug ein angebotenes Bündnis mit Zar Alexander dem Ersten aus, was die Niederlagen von 1806 (Jena/Auerstedt), die Besetzung der deutschen Lande und die erzwungenen Hilfsdienste beim Rußland-Abenteuer Napoleons zur Folge hatte. Dieser Fehler konnte erst Jahre später (1812/K.v.Tauroggen) durch die mutige Tat preuss. Generäle revidiert werden. Der Umgang mit solch einem großen Nachbarn erfordert hohes diplomatisches Geschick, Respekt und Anerkennung, intuitives Feingefühl, natürlich detailierte Kenntnisse von Historie und Mentalität; und manchmal auch einfach bloß gleichziehende Trinkfestigkeit bei wichtigen Verhandlungen. Bei Beachtung nur der wichtigsten dieser Regeln wären uns beide Weltkriege, sowie die anschließende Teilung erspart geblieben - das ist so sicher, wie der Trinkspruch vor dem Wodka!
http://www.read-all-about-it.org/archive/geschichte/konvention_von_tauroggen.html

nur mal einige Eckdaten der russischen "vertrauensbildenden" Maßnahmen!

17. Juni 1953 - Ostdeutschland!

Oktober 1956 - Ungarn!

Oktober 1962 - Kubakrise!

August 1968 - CSSR!

Dezember 1979 - Afghanistan!

Dezember 1994 - Tschetschenien die erste!

Oktober 1999 - Tschetschenien die zweite!

August 2008 - Georgien!

um nur die wichtigsten zu nennen!

Don
13.08.2008, 09:58
nur mal einige Eckdaten der russischen "vertrauensbildenden" Maßnahmen!

17. Juni 1953 - Ostdeutschland!

Oktober 1956 - Ungarn!

Oktober 1962 - Kubakrise!

August 1968 - CSSR!

Dezember 1979 - Afghanistan!

Dezember 1994 - Tschetschenien die erste!

Oktober 1999 - Tschetschenien die zweite!

August 2008 - Georgien!

um nur die wichtigsten zu nennen!

Immerhin sind da immer praktisch 10 Jahre dazwischen.
Wir schaffen solche Fehleinschätzungen in wesentlich kürzeren Abständen.

Springpfuhl
13.08.2008, 10:02
nur mal einige Eckdaten der russischen "vertrauensbildenden" Maßnahmen!

17. Juni 1953 - Ostdeutschland!

Oktober 1956 - Ungarn!

Oktober 1962 - Kubakrise!

August 1968 - CSSR!

Dezember 1979 - Afghanistan!

Dezember 1994 - Tschetschenien die erste!

Oktober 1999 - Tschetschenien die zweite!

August 2008 - Georgien!

um nur die wichtigsten zu nennen!

Da hast du aber grosszügig vieles weggelassen.
Die über 40 jährige Verbrechen in den Baltischen Staaten und die Besatzung von Karabagh, das völkerrechtlich genauso zu Aserbaidschan gehört wie Abchasien zu Georgien.Die Liste der russischen Massenmorde ist eben lang....

bernhard44
13.08.2008, 10:03
von den "innerussischen" Konflikten ganz zu schweigen, die wurden vom Westen fast gar nicht Thematisiert. Hier ein etwas älterer Aufsatz dazu:


Die letzten zehn Jahre haben der UdSSR bzw. GUS mehr als 30 innere Zusammenstöße, Konflikte geringerer Intensität und Kriege mit insgesamt rund 4 Mio. Flüchtlingen und fast 200.000 Gefallenen gebracht. In den Kämpfen um Berg-Karabach sind auf beiden Seiten seit 1988 13.000 Personen umgekommen, im Bürgerkrieg im mittelasiatischen Tadschikistan 50.000 (vorwiegend Zivilisten); im zu Moldowa gehörenden Dnjestr-Gebiet gab es 1992 3.000 Tote und 5.000 Verwundete. Der Konflikt zwischen der Zentralregierung Georgiens und der um Abspaltung bemühten autonomen Republik Abchasien forderte 1992/93 20.000 Tote. Die Bilanz des Krieges in der autonomen Republik Tschetschenien (1994-96) lautet: 100.000 Tote und 20.000 Verwundete unter der Zivilbevölkerung; zudem kamen 4.500 russische Militärangehörige und 1.500 tschetschenische Kämpfer um.
Nach Angaben des russischen Föderalen Migrationsdienstes wurden in Rußland 1,3 Mio. Flüchtlinge registriert, doch nach Schätzungen unabhängiger Experten hat die Zahl der Flüchtlinge bereits 4 Mio. erreicht. Der Karabach-Konflikt machte 1,2 Mio. Armenier und Aserbaidschaner zu Flüchtlingen. 523.000 Menschen verließen Tadschikistan, und 297.000 Personen (v.a. Georgier) verließen freiwillig oder unfreiwillig Abchasien.
ganzer Aufsatz:
http://www.bmlv.gv.at/pdf_pool/publikationen/01_gus_02_krg.pdf

sunbeam
13.08.2008, 10:06
Warum ist dieses Thema soviele Beiträge wert? Warum jammern wir? Wir finanzieren immerhin mittels gaspreisen den Aufstieg Russlands! Also sollten wir es so halten wie Fußballfans! Man ist eben Mitglied im Gazprom-Fanclub Putin & Co. und somit FÜR Russland und GEGEN Georgien!!!!

LANG LEBE RUSSLAND!!!! LANG LEBE PUTIN!

Topas
13.08.2008, 10:07
nur mal einige Eckdaten der russischen "vertrauensbildenden" Maßnahmen!

17. Juni 1953 - Ostdeutschland!

Oktober 1956 - Ungarn!

Oktober 1962 - Kubakrise!

August 1968 - CSSR!

Dezember 1979 - Afghanistan!

Dezember 1994 - Tschetschenien die erste!

Oktober 1999 - Tschetschenien die zweite!

August 2008 - Georgien!

um nur die wichtigsten zu nennen!

Da haben die Amerikaner schon mehr zu bieten.

Korea-Krieg: 27. Juni 1950 bis 27. Juli 1953
Suez-Krise: Ägypten, 26. Juli 1956 bis 15. November 1956
Operation "Blue Bat": Libanon, 15. Juli 1958 bis 20. Oktober 1958
Taiwan-Straße: 23. August 1958 bis 1. Juni 1963
Kongo: 14. Juli 1960 bis 1. September 1962
Operation "Tailwind": Laos, 1970
Operation "Ivory Coast/Kingoin": Nordvietnam, 21. November 1970
Operation "Endweep": Nordvietnam, 27. Januar 1972 bis 27. Juli 1973
Operation "Linebacker I": Nordvietnam, 10. Mai 1972 bis 23. Oktober 1972
Operation "Linebacker II": Nordvietnam, 18. Dezember 1972 bis 29. Dezember 1972
Operation "Pocket Money": Nordvietnam, 9. Mai 1972 bis 23. Oktober 1972
Operation "Freedom Train": Nordvietnam, 6. April 1972 bis 10. Mai 1972
Operation "Arc Light": Südostasien, 18. Juni 1965 bis April 1970
Operation "Rolling Thunder": Südvietnam, 24. Februar 1965 bis Oktober 1968
Operation "Ranch Hand": Südvietnam, Januar 1962 bis Januar 1971
Kuba-Krise: weltweit, 24. Oktober 1962 bis 1. Juni 1963
Operation "Powerpack": Dominikanische Republik, 28. April 1965 bis 21. September 1966
Sechs-Tage-Krieg: Mittlerer Osten, 13. Mai 1967 bis 10. Juni 1967
Operation "Nickel Grass": Mittlerer Osten, 6. Oktober 1973 bis 17. November 1973
Operation "Eagle Pull": Kambodscha, 11. April 1975 bis 13. April 1975
Operation "Freequent Wind": Evakuierung in Südvietnam, 26. April 1975
bis 30. April 1975
Operation "Mayaguez": Kambodscha, 15. Mai 1975
Operationen "Eagle Claw/Desert One": Iran, 25. April 1980
El Salvador, Nikaragua: 1. Januar 1981 bis 1. Februar 1992
Operation "Golf von Sidra": Libyen, 18. August 1981
US-Multinational Force: Libanon, 25. August 1982 bis 11. Dezember 1987
Operation "Urgent Fury": Grenada, 23. Oktober 1982 bis 21. November 1983
Operation "Attain Document": Libyen, 26. Januar 1986 bis 29. März 1986
Operation "El Dorado Canyon": Libyen, 12. April 1986 bis 17. April 1986
Operation "Blast Furnace": Bolivien, Juli 1986 bis November 1986
Operation "Ernest Will": Persischer Golf, 24. Juli 1987 bis 2. August 1990
Operation "Praying Mantis": Persischer Golf, 17. April 1988 bis 19. April 1988
Operation "Just Cause": Panama, 20. Dezember 1989 bis 31. Januar 1990
Operation "Nimrod Dancer": Panama, Mai 1989 bis 20. Dezember 1989
Operation "Promote Liberty": Panama, 31. Januar 1990
Operation "Ghost Zone": Bolivien, März 1990 bis 1993
Operation "Sharp Edge": Liberia, Mai 1990 bis 8. Januar 1991
Operation "Desert Farewell": Südwest-Asien, 1. Januar 1992 bis 1992
Operation "Desert Calm": "Südwest-Asien, 1. März 1991 bis 1. Januar 1992
Operation "Desert Shield": 2. August 1990 bis 17. Januar 1991
Operation "Desert Storm": Irak, 17. Januar 1991 bis 28. Februar 1991
Operation "Eastern Exit": Somalia, 2. Januar 1991 bis 11. Januar 1991
Operation "Productiv Effort/Sea Angel": Bangladesh, Mai 1991 bis Juni 1991
Operation "Fiery Vigil": Philippinen, 1. bis 30. Juni 1991
Operation "Victor Squared": Haiti, 1. bis 30. September 1991
Operation "Quick Lift": Zaire, 24. September 1991 bis 7. Oktober 1991
Operation "Silver Anvil": Sierra Leone, 2. Mai 1992 bis 5. Mai 1992
Operation "Distant Runner": Ruanda, 9. April 1994 bis 15. April 1994
Operationen "Quiet Resolve"/"Support Hope": Ruanda, 22. Juli 1994 bis 30. September 1994
Operation "Uphold/Restore Democracy": Haiti, 19. September 1994 bis 31. März 1995
Operation "United Shield": Somalia, 22. Januar 1995 bis 25. März 1995
Operation "Assured Response": Liberia, April 1996 bis August 1996
Operation "Quick Response": Zentralafrikanische Republik, Mai 1996 bis August 1996
Operation "Guardian Assistance": Zaire/Ruanda/Uganda, 15. November 1996 bis 27. Dezember 1996
Operation "Pacific Haven/Quick Transit": Irak - Guam, 15. September 1996 bis 16. Dezember 1996
Operation "Guardian Retrieval": Kongo, März 1997 bis Juni 1997
Operation "Noble Obelisk": Sierra Leone, Mai 1997 bis Juni 1997
Operation "Bevel Edge": Kambodscha, Juli 1997
Operation "Noble Response": Kenia, 21. Januar 1998 bis 25. März 1998
Operation "Shepherd Venture": Guinea-Bissau, 10. Juni 1998 bis 17. Juni 1998
Operation "Infinite Reach": Sudan/Afghanistan, 20. bis 30. August 1998
Operation "Golden Pheasant": Honduras, ab März 1988
Operation "Safe Border": Peru/Ekuador, ab 1995
Operation "Laser Strike": Südafrika, ab 1. April 1996
Operation "Steady State": Südamerika, 1994 bis April 1996
Operation "Support Justice": Südamerika, 1991 bis 1994
Operation "Wipeout": Hawaii, ab 1990
Operation "Coronet Oak": Zentral- und Südamerika, Oktober 1977 bis 17. Februar 1999
Operation "Coronet Nighthawk": Zentral- und Südamerika, ab 1991
Operation "Desert Falcon": Saudi Arabien, ab 31. März 1991
Operation "Northern Watch": Kurdistan, ab 31. Dezember 1996
Operation "Provide Comfort": Kurdistan, 5. April 1991 bis Dezember 1994
Operation "Provide Comfort II": Kurdistan, 24. Juli 1991 bis 31. Dezember 1996
Operation "Vigilant Sentine I": Kuwait, ab August 1995
Operation "Vigilant Warrior": Kuwait, Oktober 1994 bis November 1994
Operation "Desert Focus": Saudi Arabien, ab Juli 1996
Operation "Phoenix Scorpion I": Irak, ab November 1997
Operation "Phoenix Scorpion II": Irak, ab Februar 1998
Operation "Phoenix Scorpion III": Irak, ab November 1998
Operation "Phoenix Scorpion IV": Irak, ab Dezember 1998
Operation "Desert Strike": Irak, 3. September 1996; Cruise Missile-Angriffe: Irak, 26. Juni 1993, 17. Januar 1993, Bombardements: Irak, 13. Januar 1993
Operation "Desert Fox": Irak, 16. Dezember 1998 bis 20. Dezember 1998
Operation "Provide Promise": Bosnien, 3. Juli 1992 bis 31. März 1996
Operation "Decisive Enhancement": Adria, 1. Dezember 1995 bis 19. Juni 1996
Operation "Sharp Guard": Adria, 15. Juni 1993 bis Dezember 1995
Operation "Maritime Guard": Adria, 22. November 1992 bis 15. Juni 1993
Operation "Maritime Monitor": Adria, 16. Juli 1992 bis 22. November 1992
Operation "Sky Monitor": Bosnien-Herzegowina, ab 16. Oktober 1992
Operation "Deliberate Forke": Bosnien-Herzegowina, ab 20. Juni 1998
Operation "Decisive Edeavor/Decisive Edge": Bosnien-Herzegowina, Januar 1996 bis Dezember 1996
Operation "Deny Flight": Bosnien, 12. April 1993 bis 20. Dezember 1995
Operation "Able Sentry": Serbien-Mazedonien, ab 5. Juli 1994
Operation "Nomad Edeavor": Taszar, Ungarn, ab März 1996
Operation "Nomad Vigil": Albanien, 1. Juli 1995 bis 5. November 1996
Operation "Quick Lift": Kroatien, Juli 1995
Operation "Deliberate Force": Republika Srpska, 29. August 1995 bis 21. September 1995
Operation "Joint Forge": ab 20. Juni 1998
Operation "Joint Guard": Bosnien-Herzegowina, 20. Juni 1998
Operation "Joint Edeavor": Bosnien-Herzegowina, Dezember 1995 bis Dezember 1996
Operation "Determined Effort": Bosnien, Juli 1995 bis Dezember 1995
Operation "Determined Falcon": Kosovo/Albanien, 15. Juni 1998 bis 16. Juni 1998
Operation "Eagle Eye": Kosovo, 16. Oktober 1998 bis 24. März 1999
Operation "Sustain Hope/Allied Harbour": Kosovo, ab 5. April 1999
Operation "Shining Hope": Kosovo, ab 5. April 1999
Operation "Cobalt Flash": Kosovo, ab 23. März 1999
Operation "Determined Force": Kosovo, 8. Oktober 1998 bis 23. März 1999
Irak, Afghanistan .... ?

bernhard44
13.08.2008, 10:08
ja und du hast den längsten.....................:rolleyes:

Schwarzer Rabe
13.08.2008, 10:11
Ich finde es gut, dass es jemanden gibt der den Amis Paroli bietet und deren Politik mit gleichen Mitteln entlarvt!

Prinz Eugen
13.08.2008, 10:11
nur mal einige Eckdaten der russischen "vertrauensbildenden" Maßnahmen!

17. Juni 1953 - Ostdeutschland!

Oktober 1956 - Ungarn!

Oktober 1962 - Kubakrise!

August 1968 - CSSR!

Dezember 1979 - Afghanistan!

Bis dahin gebe ich dir Recht ... das waren die Hardcore-Kommunisten !

Dezember 1994 - Tschetschenien die erste!

Oktober 1999 - Tschetschenien die zweite!

August 2008 - Georgien!

um nur die wichtigsten zu nennen!


Bei den Musel-Tschetschenen sieht es schon anders aus !!

und bei der Georgiern schon ganz anders - die haben m.M.n. den Krieg (mit Zustimmung von Busch) angefangen!

Also daran gibt es wohl keinen Zweifel ... oder ?( ?(

bernhard44
13.08.2008, 10:13
Ich finde es gut, dass es jemanden gibt der den Amis Paroli bietet und deren Politik mit gleichen Mitteln entlarvt!

aber dann bitte ohne diese moralische Überhöhung und Verklärung der Russen!

Springpfuhl
13.08.2008, 10:13
Da haben die Amerikaner schon mehr zu bieten.

Korea-Krieg: 27. Juni 1950 bis 27. Juli 1953
Suez-Krise: Ägypten, 26. Juli 1956 bis 15. November 1956
Operation "Blue Bat": Libanon, 15. Juli 1958 bis 20. Oktober 1958
Taiwan-Straße: 23. August 1958 bis 1. Juni 1963
Kongo: 14. Juli 1960 bis 1. September 1962
Operation "Tailwind": Laos, 1970
Operation "Ivory Coast/Kingoin": Nordvietnam, 21. November 1970
Operation "Endweep": Nordvietnam, 27. Januar 1972 bis 27. Juli 1973
Operation "Linebacker I": Nordvietnam, 10. Mai 1972 bis 23. Oktober 1972
Operation "Linebacker II": Nordvietnam, 18. Dezember 1972 bis 29. Dezember 1972
Operation "Pocket Money": Nordvietnam, 9. Mai 1972 bis 23. Oktober 1972
Operation "Freedom Train": Nordvietnam, 6. April 1972 bis 10. Mai 1972
Operation "Arc Light": Südostasien, 18. Juni 1965 bis April 1970
Operation "Rolling Thunder": Südvietnam, 24. Februar 1965 bis Oktober 1968
Operation "Ranch Hand": Südvietnam, Januar 1962 bis Januar 1971
Kuba-Krise: weltweit, 24. Oktober 1962 bis 1. Juni 1963
Operation "Powerpack": Dominikanische Republik, 28. April 1965 bis 21. September 1966
Sechs-Tage-Krieg: Mittlerer Osten, 13. Mai 1967 bis 10. Juni 1967
Operation "Nickel Grass": Mittlerer Osten, 6. Oktober 1973 bis 17. November 1973
Operation "Eagle Pull": Kambodscha, 11. April 1975 bis 13. April 1975
Operation "Freequent Wind": Evakuierung in Südvietnam, 26. April 1975
bis 30. April 1975
Operation "Mayaguez": Kambodscha, 15. Mai 1975
Operationen "Eagle Claw/Desert One": Iran, 25. April 1980
El Salvador, Nikaragua: 1. Januar 1981 bis 1. Februar 1992
Operation "Golf von Sidra": Libyen, 18. August 1981
US-Multinational Force: Libanon, 25. August 1982 bis 11. Dezember 1987
Operation "Urgent Fury": Grenada, 23. Oktober 1982 bis 21. November 1983
Operation "Attain Document": Libyen, 26. Januar 1986 bis 29. März 1986
Operation "El Dorado Canyon": Libyen, 12. April 1986 bis 17. April 1986
Operation "Blast Furnace": Bolivien, Juli 1986 bis November 1986
Operation "Ernest Will": Persischer Golf, 24. Juli 1987 bis 2. August 1990
Operation "Praying Mantis": Persischer Golf, 17. April 1988 bis 19. April 1988
Operation "Just Cause": Panama, 20. Dezember 1989 bis 31. Januar 1990
Operation "Nimrod Dancer": Panama, Mai 1989 bis 20. Dezember 1989
Operation "Promote Liberty": Panama, 31. Januar 1990
Operation "Ghost Zone": Bolivien, März 1990 bis 1993
Operation "Sharp Edge": Liberia, Mai 1990 bis 8. Januar 1991
Operation "Desert Farewell": Südwest-Asien, 1. Januar 1992 bis 1992
Operation "Desert Calm": "Südwest-Asien, 1. März 1991 bis 1. Januar 1992
Operation "Desert Shield": 2. August 1990 bis 17. Januar 1991
Operation "Desert Storm": Irak, 17. Januar 1991 bis 28. Februar 1991
Operation "Eastern Exit": Somalia, 2. Januar 1991 bis 11. Januar 1991
Operation "Productiv Effort/Sea Angel": Bangladesh, Mai 1991 bis Juni 1991
Operation "Fiery Vigil": Philippinen, 1. bis 30. Juni 1991
Operation "Victor Squared": Haiti, 1. bis 30. September 1991
Operation "Quick Lift": Zaire, 24. September 1991 bis 7. Oktober 1991
Operation "Silver Anvil": Sierra Leone, 2. Mai 1992 bis 5. Mai 1992
Operation "Distant Runner": Ruanda, 9. April 1994 bis 15. April 1994
Operationen "Quiet Resolve"/"Support Hope": Ruanda, 22. Juli 1994 bis 30. September 1994
Operation "Uphold/Restore Democracy": Haiti, 19. September 1994 bis 31. März 1995
Operation "United Shield": Somalia, 22. Januar 1995 bis 25. März 1995
Operation "Assured Response": Liberia, April 1996 bis August 1996
Operation "Quick Response": Zentralafrikanische Republik, Mai 1996 bis August 1996
Operation "Guardian Assistance": Zaire/Ruanda/Uganda, 15. November 1996 bis 27. Dezember 1996
Operation "Pacific Haven/Quick Transit": Irak - Guam, 15. September 1996 bis 16. Dezember 1996
Operation "Guardian Retrieval": Kongo, März 1997 bis Juni 1997
Operation "Noble Obelisk": Sierra Leone, Mai 1997 bis Juni 1997
Operation "Bevel Edge": Kambodscha, Juli 1997
Operation "Noble Response": Kenia, 21. Januar 1998 bis 25. März 1998
Operation "Shepherd Venture": Guinea-Bissau, 10. Juni 1998 bis 17. Juni 1998
Operation "Infinite Reach": Sudan/Afghanistan, 20. bis 30. August 1998
Operation "Golden Pheasant": Honduras, ab März 1988
Operation "Safe Border": Peru/Ekuador, ab 1995
Operation "Laser Strike": Südafrika, ab 1. April 1996
Operation "Steady State": Südamerika, 1994 bis April 1996
Operation "Support Justice": Südamerika, 1991 bis 1994
Operation "Wipeout": Hawaii, ab 1990
Operation "Coronet Oak": Zentral- und Südamerika, Oktober 1977 bis 17. Februar 1999
Operation "Coronet Nighthawk": Zentral- und Südamerika, ab 1991
Operation "Desert Falcon": Saudi Arabien, ab 31. März 1991
Operation "Northern Watch": Kurdistan, ab 31. Dezember 1996
Operation "Provide Comfort": Kurdistan, 5. April 1991 bis Dezember 1994
Operation "Provide Comfort II": Kurdistan, 24. Juli 1991 bis 31. Dezember 1996
Operation "Vigilant Sentine I": Kuwait, ab August 1995
Operation "Vigilant Warrior": Kuwait, Oktober 1994 bis November 1994
Operation "Desert Focus": Saudi Arabien, ab Juli 1996
Operation "Phoenix Scorpion I": Irak, ab November 1997
Operation "Phoenix Scorpion II": Irak, ab Februar 1998
Operation "Phoenix Scorpion III": Irak, ab November 1998
Operation "Phoenix Scorpion IV": Irak, ab Dezember 1998
Operation "Desert Strike": Irak, 3. September 1996; Cruise Missile-Angriffe: Irak, 26. Juni 1993, 17. Januar 1993, Bombardements: Irak, 13. Januar 1993
Operation "Desert Fox": Irak, 16. Dezember 1998 bis 20. Dezember 1998
Operation "Provide Promise": Bosnien, 3. Juli 1992 bis 31. März 1996
Operation "Decisive Enhancement": Adria, 1. Dezember 1995 bis 19. Juni 1996
Operation "Sharp Guard": Adria, 15. Juni 1993 bis Dezember 1995
Operation "Maritime Guard": Adria, 22. November 1992 bis 15. Juni 1993
Operation "Maritime Monitor": Adria, 16. Juli 1992 bis 22. November 1992
Operation "Sky Monitor": Bosnien-Herzegowina, ab 16. Oktober 1992
Operation "Deliberate Forke": Bosnien-Herzegowina, ab 20. Juni 1998
Operation "Decisive Edeavor/Decisive Edge": Bosnien-Herzegowina, Januar 1996 bis Dezember 1996
Operation "Deny Flight": Bosnien, 12. April 1993 bis 20. Dezember 1995
Operation "Able Sentry": Serbien-Mazedonien, ab 5. Juli 1994
Operation "Nomad Edeavor": Taszar, Ungarn, ab März 1996
Operation "Nomad Vigil": Albanien, 1. Juli 1995 bis 5. November 1996
Operation "Quick Lift": Kroatien, Juli 1995
Operation "Deliberate Force": Republika Srpska, 29. August 1995 bis 21. September 1995
Operation "Joint Forge": ab 20. Juni 1998
Operation "Joint Guard": Bosnien-Herzegowina, 20. Juni 1998
Operation "Joint Edeavor": Bosnien-Herzegowina, Dezember 1995 bis Dezember 1996
Operation "Determined Effort": Bosnien, Juli 1995 bis Dezember 1995
Operation "Determined Falcon": Kosovo/Albanien, 15. Juni 1998 bis 16. Juni 1998
Operation "Eagle Eye": Kosovo, 16. Oktober 1998 bis 24. März 1999
Operation "Sustain Hope/Allied Harbour": Kosovo, ab 5. April 1999
Operation "Shining Hope": Kosovo, ab 5. April 1999
Operation "Cobalt Flash": Kosovo, ab 23. März 1999
Operation "Determined Force": Kosovo, 8. Oktober 1998 bis 23. März 1999
Irak, Afghanistan .... ?

Hier geht aber nicht um die USA, oder?
Ein Verbrecher kann doch nicht unter Hinweis auf einen anderen
seinen Freispruch verlangen.

Topas
13.08.2008, 10:14
ja und du hast den längsten.....................:rolleyes:

Das glaube ich nicht. Für diese körperlichen Vorzüge sind meines Wissens die Afrikaner auserkoren :)

Schwarzer Rabe
13.08.2008, 10:14
aber dann bitte ohne diese moralische Überhöhung und Verklärung der Russen!

Auch hier tun sie es nur den Amis gleich! :]

Prinz Eugen
13.08.2008, 10:16
Warum ist dieses Thema soviele Beiträge wert? Warum jammern wir? Wir finanzieren immerhin mittels gaspreisen den Aufstieg Russlands! Also sollten wir es so halten wie Fußballfans! Man ist eben Mitglied im Gazprom-Fanclub Putin & Co. und somit FÜR Russland und GEGEN Georgien!!!!

LANG LEBE RUSSLAND!!!! LANG LEBE PUTIN!

Solange wir das Gas und vielleicht auch Öl zu einen guten Preis bekommen ... stimme ich Dir bei ! :D

sunbeam
13.08.2008, 10:16
Auch hier tun sie es nur den Amis gleich! :]

Na ja, die Russen sind nicht so cool wie die Amis. Die USA haben zumindest den Irak und Afghanistan kaputt gemacht, die Russen nur Ossetien und Teile Georgiens, also das ist nicht Champions League reif! Erst wenn Putin z.B. China angreifen würde oder die Ukraine, erst dann würden sie in meinen Augen mit den USA auf Augenhöhe stehen! Bis dahin, GÄHN...!

Kreuzbube
13.08.2008, 10:17
nur mal einige Eckdaten der russischen "vertrauensbildenden" Maßnahmen!

17. Juni 1953 - Ostdeutschland!
Oktober 1956 - Ungarn!
Oktober 1962 - Kubakrise!
August 1968 - CSSR!
Dezember 1979 - Afghanistan!
Dezember 1994 - Tschetschenien die erste!
Oktober 1999 - Tschetschenien die zweite!
August 2008 - Georgien!
um nur die wichtigsten zu nennen!

Die hatten nach dem 2.WK die Nase voll, anderen zu vertrauen, um dann bitterlich enttäuscht zu werden - und wollten nun ihrerseits Großmacht werden. So sehe ich es. Richtig hineingepasst haben sie in diese Rolle nie; angesichts der teilweisen Armut und Rückständigkeit auf dem Land und in entlegenen Regionen. Daher auch die jahrzehntelange Geheimniskrämerei und das ständige Mißtrauen gegen alle.

Topas
13.08.2008, 10:17
Hier geht aber nicht um die USA, oder?
Ein Verbrecher kann doch nicht unter Hinweis auf einen anderen
seinen Freispruch verlangen.

Wer weiß das schon genau, ob nicht die Amerikaner mitgespielt haben ?(

sunbeam
13.08.2008, 10:18
Solange wir das Gas und vielleicht auch Öl zu einen guten Preis bekommen ... stimme ich Dir bei ! :D

Die sollen es ruhig verdoppeln den Preis! Ich bin gerne bereit für den Wohlstand der Russen und den Großmachtsplänen des Kreml tiefer in die Tasche zu greifen!

Springpfuhl
13.08.2008, 10:18
Wer weiß das schon genau, ob nicht die Amerikaner mitgespielt haben ?(
Amerikanische Panzerfahrer in russischen Uniformen, oder wie?:D

Topas
13.08.2008, 10:23
Amerikanische Panzerfahrer in russischen Uniformen, oder wie?:D

Man muss deshalb nicht unbedingt aktiv teilhaben.

Springpfuhl
13.08.2008, 10:27
Man muss deshalb nicht unbedingt aktiv teilhaben.
Nenne uns jetzt endlich Ross & Reiter.:D

bernhard44
13.08.2008, 10:28
Wer weiß das schon genau, ob nicht die Amerikaner mitgespielt haben ?(


vielleicht hilft dir das weiter:

Enrid Alajew, Professor am Institut für Ökonomie der Akademie der Wissenschaften Rußlands, vertritt den Standpunkt, daß es noch eine fünfte Kraft gibt, die an Konfliktsituationen interessiert sei, nämlich das organisierte Verbrechen. Tatsächlich haben Kriminelle am schnellsten jene Möglichkeiten erkannt, die sich aus den Konflikten ergeben, und konsequent hat die Kriminalität in Konfliktzonen drastisch zugenommen. Es steht fest, daß sich irreguläre bewaffnete Formationen auch aus Verbrechern rekrutieren.
In Rußland wird zunehmend die Auffassung vertreten, daß die wichtigste Ursache für die Auseinandersetzungen der jüngsten Vergangenheit in der GUS nicht etwa aus ethnischen Problemen besteht, sondern im Wirtschaftsbereich liegt: Der Kampf um die Macht ist seinem Wesen nach oft letztlich ein Kampf um wirtschaftliche Privilegien für sich selbst und die eigenen Anhänger. Dies kann sich dann mit Nationalismus, Berufungen auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker oder - was in der jüngsten Vergangenheit besonders in Mode ist - religiösen Motiven vermischen.
http://www.bmlv.gv.at/pdf_pool/publikationen/01_gus_02_krg.pdf

und das sagte er schon Ende der der 90er Jahre!

Topas
13.08.2008, 10:30
Nenne uns jetzt endlich Ross & Reiter.:D

Könnte es nicht zutreffen, dass es für die Amerikaner nur ein Test war, wie weit sie mit ihrer Raketenabwehr gehen können?

Schwarzer Rabe
13.08.2008, 10:30
Die sollen es ruhig verdoppeln den Preis! Ich bin gerne bereit für den Wohlstand der Russen und den Großmachtsplänen des Kreml tiefer in die Tasche zu greifen!

"Amerika war das Land der unbegrenzten Möglichkeiten und ist nun das Land der begrenzten Unmöglichkeiten. Aber endlich überflügelt Rußland doch noch Amerika, als Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten."

Springpfuhl
13.08.2008, 10:32
Könnte es nicht zutreffen, dass es für die Amerikaner nur ein Test war, wie weit sie mit ihrer Raketenabwehr gehen können?
Wer hat diesen "Test" befohlen oder angefangen? Amerikanische Truppen?

Topas
13.08.2008, 10:34
vielleicht hilft dir das weiter:

http://www.bmlv.gv.at/pdf_pool/publikationen/01_gus_02_krg.pdf

und das sagte er schon Ende der der 90er Jahre!

Auch dieser Standpunkt ist nicht auszuschließen. Wer weiß schon, was sich hinter den Kulissen abgespielt hat.

Topas
13.08.2008, 10:36
Zu # 2102
Natürlich Die Georgier. Wie gesagt, wer weiß schon was sich hinter den Kulissen abgespielt hat.

Skaramanga
13.08.2008, 10:50
vielleicht hilft dir das weiter:

http://www.bmlv.gv.at/pdf_pool/publikationen/01_gus_02_krg.pdf

und das sagte er schon Ende der der 90er Jahre!

Stimmt 100%ig. Jeder weiß das dort. Abchasien z.B.: Es gibt am Schwarzen Meer zwar die russischen Häfen Novorossisk und Sotschi - aber das sind "reguläre" Häfen, mit Polizei, Hafenkommandantur, Zoll, Aus- und Einreisekontrolle, usw. Und dann gibt es Suchumi in Abchasien, mit Russland verbunden über eine Straße - die einzige Straße - , die durch eben jenes Kodori-Tal führt, das russische Soldaten gerade eben wieder freigeräumt haben - "open for business" sozusagen. Und weder in Suchumi noch an der abchasisch-russischen Grenze gibt es auch nur ansatzweise sowas wie Kontrolle oder staatliche Präsenz, außer einer zwielichtigen im Sold der örtlichen Mafiapaten stehenden Soldateska. Über Suchumi kriegt man alles aus Russland raus oder nach Russland rein - aber wirklich alles - wenn der Preis stimmt. Ein völlig verkommenes Verbrecher- und Räubernest, wie aus einem apokalyptischen Endzeitfilm. Von wegen "Freiheitsliebendes Volk das seine Unabhängigkeit will" :hihi: - ihre Geschäftchen wollen sie machen, klar. Und das möglichst ungestört.

Springpfuhl
13.08.2008, 10:52
Georgien will Russland in Den Haag verklagen.
Putin und Karadzic bald in einer Zelle?Das wäre aber schön.

bernhard44
13.08.2008, 10:54
Auch dieser Standpunkt ist nicht auszuschließen. Wer weiß schon, was sich hinter den Kulissen abgespielt hat.

sicher spielen hier mehrer Faktoren zusammen.
Sicher ist auch, dass die Russen diese Aktion etwas "größer" anlegen mussten um die Kontrolle über die außer Kontrolle geratenen Provinzfürsten zurückzuerlangen! Günstig, so konnte man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen!


PS.

übrigens, heute ist der 13. August, auch dieses Datum sollte uns zu denken geben und welche Rolle Moskau dabei spielte!

Schwarzer Rabe
13.08.2008, 10:55
Georgien will Russland in Den Haag verklagen.
Putin und Karadzic bald in einer Zelle?Das wäre aber schön.

An Putin kommen die niemals ran! :]

Springpfuhl
13.08.2008, 10:57
An Putin kommen die niemals ran! :]
Warum nicht?Allein schon die Vergiftung des Russen in England wäre ein Grund, ihn vor den Kadi zu zerren.

Ingeborg
13.08.2008, 10:57
Georgien will Russland in Den Haag verklagen.
Putin und Karadzic bald in einer Zelle?Das wäre aber schön.

Bush und Cheney auch? :))

Springpfuhl
13.08.2008, 10:58
Bush und Cheney auch? :))
Die sind ja bald Rentner!:(

Schwarzer Rabe
13.08.2008, 10:58
Warum nicht?Allein schon die Vergiftung des Russen in England wäre ein Grund, ihn vor den Kadi zu zerren.

LOL, wie sollten die ihn denn bekommen? Wird Bush auch gleich mit angeklagt?

Irmingsul
13.08.2008, 10:59
Könnte es nicht zutreffen, dass es für die Amerikaner nur ein Test war, wie weit sie mit ihrer Raketenabwehr gehen können?

:top: So ist es!!!

Springpfuhl
13.08.2008, 10:59
LOL, wie sollten die ihn denn bekommen? Wird Bush auch gleich mit angeklagt?Wo ein Wille ist....

bernhard44
13.08.2008, 10:59
Stimmt 100%ig. Jeder weiß das dort. Abchasien z.B.: Es gibt am Schwarzen Meer zwar die russischen Häfen Novorossisk und Sotschi - aber das sind "reguläre" Häfen, mit Polizei, Hafenkommandantur, Zoll, Aus- und Einreisekontrolle, usw. Und dann gibt es Suchumi in Abchasien, mit Russland verbunden über eine Straße - die einzige Straße - , die durch eben jenes Kodori-Tal führt, das russische Soldaten gerade eben wieder freigeräumt haben - "open for business" sozusagen. Und weder in Suchumi noch an der abchasisch-russischen Grenze gibt es auch nur ansatzweise sowas wie Kontrolle oder staatliche Präsenz, außer einer zwielichtigen im Sold der örtlichen Mafiapaten stehenden Soldateska. Über Suchumi kriegt man alles aus Russland raus oder nach Russland rein - aber wirklich alles - wenn der Preis stimmt. Ein völlig verkommenes Verbrecher- und Räubernest, wie aus einem apokalyptischen Endzeitfilm. Von wegen "Freiheitsliebendes Volk das seine Unabhängigkeit will" :hihi: - ihre Geschäftchen wollen sie machen, klar. Und das möglichst ungestört.

völlig richtig!
Und auch daran festzustellen, dass unser "NITUP" relativ zurückhaltend und ohne konkrete Feststellungen diese Dinge kommentiert.
Außer ein paar Putinhymnen und Russenlobhudeleien, hat er ja nichts substanzielles zum Konflikt beizutragen.

Ingeborg
13.08.2008, 11:02
Die sind ja bald Rentner!:(

Und daurch wird man unschuldig?

Springpfuhl
13.08.2008, 11:04
Und daurch wird man unschuldig?
Manchmal schwachsinnig, wie man unschwer erkennen kann.Und sie sind dadurch vielleicht schuldunfähig.Was meinst Du?

Springpfuhl
13.08.2008, 11:05
Georgien meldet russischen Panzervorstoß


Trotz der Einigung auf einen Friedensplan sind nach georgischen Angaben 50 russische Panzer in die strategisch wichtige Stadt Gori eingerückt..

Ingeborg
13.08.2008, 11:11
Manchmal schwachsinnig, wie man unschwer erkennen kann.Und sie sind dadurch vielleicht schuldunfähig.Was meinst Du?

Ab in den Kerker mit der Brut! :cool2:

Springpfuhl
13.08.2008, 11:13
Ab in den Kerker mit der Brut! :cool2:
Íngeborg kennt kein Pardon?!:))

Kreuzbube
13.08.2008, 11:18
Georgien will Russland in Den Haag verklagen.
Putin und Karadzic bald in einer Zelle?Das wäre aber schön.

Und Erwin als Nachtwächter...:)) :rofl: :lach:

Irmingsul
13.08.2008, 11:25
Georgien meldet russischen Panzervorstoß

Ist nicht ganz sicher:

Einem georgischen Kabinettsmitglied zufolge mussten sich georgische Truppen auch aus Abchasien komplett zurückziehen. Die Soldaten seien von russischen Soldaten vertrieben worden, sagte Minister Temur Jakobaschwili. Ein russischer General hatte zuvor erklärt, dafür seien Separatisten in Abchasien verantwortlich gewesen.


und weiter:


In Gefahr gerät der Friedensplan für den Kaukasus auch durch die harte Haltung der selbsternannten Regierungen der abtrünnigen georgischen Regionen Südossetien und Abchasien. "Es kann keine Gespräche mit den Organisatoren eines Völkermordes geben", sagte Südossetiens selbst ernannter Präsident Eduard Kokojty am Mittwochvormittag. Vielmehr sollten sich die Richter eines internationalen Tribunals mit der georgischen Regierung auseinandersetzen. Der Präsident von Abchasien, Sergej Bagapsch, sagte, es werde keine Gespräche mehr mit Tiflis geben. "Verbrecher sollten vor Gericht gestellt werden", fügte er hinzu.
http://www.stern.de/politik/ausland/:Kaukasus-Konflikt-Georgien-Vorsto%DF/634621.html&eid=634530

Skaramanga
13.08.2008, 11:35
...
http://www.stern.de/politik/ausland/:Kaukasus-Konflikt-Georgien-Vorsto%DF/634621.html&eid=634530


"Verbrecher sollten vor Gericht gestellt werden",

... sagt der Ober-Verbrecher. Oh Mann! "Haltet den Dieb!" :hihi:

Aber Spaß beiseite: Der Mann hat Recht. Man sollte seinen Rat beherzigen und ihn sofort verhaften.

Stechlin
13.08.2008, 11:52
Abchasien und Sürossetien gehören nach dem Völkerrecht zu Georgien.Der Spagat Russlands, Abtrünnige wie Tschetschenien ins Reich zu prügeln und keine 500 Kilometer entfernt andere Gebiete aus Georgien hinauszuprügeln, passt nicht zusammen.Kannst Du diesen offensichtlichen Widerspruch russischer Politik nicht sehen?

Was hat das mit dem Video zu tun? Und nein, ich kann diesen Widerspruch nicht "sehen", da es keinen gibt. Du phantasierst Dir eine Realität herbei, die wohl mehr etwaigen Wünschen enspringt denn der Realität.

Stechlin
13.08.2008, 11:55
Das ist ohne Zweifel richtig, doch das technische knowhow wie auch der restliche Export Europas ist fuer Russland mindestens ebenso vital.

Latent.


Du freust dich definitiv zu frueh. Der von dir erwaehnte Punkt der Selbstbestimmung der genannten autonomen Gebiete ist nichts weiter als der, durch Medvedev geausserte Wunsch Russlands in der Pressekonferenz mit Sarkozy. In dem 6-Punkte-Plan ist davon jedenfalls nicht die geringste Rede. Vielmehr geht es in diesem Abkommen um ein progressive Wiederherstellung des eigentlichen 'Status Quo', also vor den Kriegshandlungen. Erst nach dieser Wiederherstellung werden Verhandlungen ueber die Zukunft der beiden Gebiete (SO und Abkhazien) aufgenommen werden.

Ich schrieb ja auch, daß es lediglich eine Viedeotextmeldung war. Doch warten wir ab. Putin äußerte ja bereits, daß Georgiens territoriale Integrität keinesfalls wiederhergestellt werden wird. Und so wird es auch kommen.

Felidae
13.08.2008, 12:00
Ich denke inzwischen, dass man den Georgiern wirklich vieles nicht mehr glauben sollte.

Stechlin
13.08.2008, 12:01
Viiiel jünger! (ca. 770 Tage):))

Ach Du großer Gott; ich hielt Dich für einen pubertierenden Rotzlöffel. Du ahnst es nicht; das ist ein erwachsener Mann...:)) :))

Stechlin
13.08.2008, 12:04
Da haben die Amerikaner schon mehr zu bieten.

Korea-Krieg: 27. Juni 1950 bis 27. Juli 1953
Suez-Krise: Ägypten, 26. Juli 1956 bis 15. November 1956
Operation "Blue Bat": Libanon, 15. Juli 1958 bis 20. Oktober 1958
Taiwan-Straße: 23. August 1958 bis 1. Juni 1963
Kongo: 14. Juli 1960 bis 1. September 1962
Operation "Tailwind": Laos, 1970
Operation "Ivory Coast/Kingoin": Nordvietnam, 21. November 1970
Operation "Endweep": Nordvietnam, 27. Januar 1972 bis 27. Juli 1973
Operation "Linebacker I": Nordvietnam, 10. Mai 1972 bis 23. Oktober 1972
Operation "Linebacker II": Nordvietnam, 18. Dezember 1972 bis 29. Dezember 1972
Operation "Pocket Money": Nordvietnam, 9. Mai 1972 bis 23. Oktober 1972
Operation "Freedom Train": Nordvietnam, 6. April 1972 bis 10. Mai 1972
Operation "Arc Light": Südostasien, 18. Juni 1965 bis April 1970
Operation "Rolling Thunder": Südvietnam, 24. Februar 1965 bis Oktober 1968
Operation "Ranch Hand": Südvietnam, Januar 1962 bis Januar 1971
Kuba-Krise: weltweit, 24. Oktober 1962 bis 1. Juni 1963
Operation "Powerpack": Dominikanische Republik, 28. April 1965 bis 21. September 1966
Sechs-Tage-Krieg: Mittlerer Osten, 13. Mai 1967 bis 10. Juni 1967
Operation "Nickel Grass": Mittlerer Osten, 6. Oktober 1973 bis 17. November 1973
Operation "Eagle Pull": Kambodscha, 11. April 1975 bis 13. April 1975
Operation "Freequent Wind": Evakuierung in Südvietnam, 26. April 1975
bis 30. April 1975
Operation "Mayaguez": Kambodscha, 15. Mai 1975
Operationen "Eagle Claw/Desert One": Iran, 25. April 1980
El Salvador, Nikaragua: 1. Januar 1981 bis 1. Februar 1992
Operation "Golf von Sidra": Libyen, 18. August 1981
US-Multinational Force: Libanon, 25. August 1982 bis 11. Dezember 1987
Operation "Urgent Fury": Grenada, 23. Oktober 1982 bis 21. November 1983
Operation "Attain Document": Libyen, 26. Januar 1986 bis 29. März 1986
Operation "El Dorado Canyon": Libyen, 12. April 1986 bis 17. April 1986
Operation "Blast Furnace": Bolivien, Juli 1986 bis November 1986
Operation "Ernest Will": Persischer Golf, 24. Juli 1987 bis 2. August 1990
Operation "Praying Mantis": Persischer Golf, 17. April 1988 bis 19. April 1988
Operation "Just Cause": Panama, 20. Dezember 1989 bis 31. Januar 1990
Operation "Nimrod Dancer": Panama, Mai 1989 bis 20. Dezember 1989
Operation "Promote Liberty": Panama, 31. Januar 1990
Operation "Ghost Zone": Bolivien, März 1990 bis 1993
Operation "Sharp Edge": Liberia, Mai 1990 bis 8. Januar 1991
Operation "Desert Farewell": Südwest-Asien, 1. Januar 1992 bis 1992
Operation "Desert Calm": "Südwest-Asien, 1. März 1991 bis 1. Januar 1992
Operation "Desert Shield": 2. August 1990 bis 17. Januar 1991
Operation "Desert Storm": Irak, 17. Januar 1991 bis 28. Februar 1991
Operation "Eastern Exit": Somalia, 2. Januar 1991 bis 11. Januar 1991
Operation "Productiv Effort/Sea Angel": Bangladesh, Mai 1991 bis Juni 1991
Operation "Fiery Vigil": Philippinen, 1. bis 30. Juni 1991
Operation "Victor Squared": Haiti, 1. bis 30. September 1991
Operation "Quick Lift": Zaire, 24. September 1991 bis 7. Oktober 1991
Operation "Silver Anvil": Sierra Leone, 2. Mai 1992 bis 5. Mai 1992
Operation "Distant Runner": Ruanda, 9. April 1994 bis 15. April 1994
Operationen "Quiet Resolve"/"Support Hope": Ruanda, 22. Juli 1994 bis 30. September 1994
Operation "Uphold/Restore Democracy": Haiti, 19. September 1994 bis 31. März 1995
Operation "United Shield": Somalia, 22. Januar 1995 bis 25. März 1995
Operation "Assured Response": Liberia, April 1996 bis August 1996
Operation "Quick Response": Zentralafrikanische Republik, Mai 1996 bis August 1996
Operation "Guardian Assistance": Zaire/Ruanda/Uganda, 15. November 1996 bis 27. Dezember 1996
Operation "Pacific Haven/Quick Transit": Irak - Guam, 15. September 1996 bis 16. Dezember 1996
Operation "Guardian Retrieval": Kongo, März 1997 bis Juni 1997
Operation "Noble Obelisk": Sierra Leone, Mai 1997 bis Juni 1997
Operation "Bevel Edge": Kambodscha, Juli 1997
Operation "Noble Response": Kenia, 21. Januar 1998 bis 25. März 1998
Operation "Shepherd Venture": Guinea-Bissau, 10. Juni 1998 bis 17. Juni 1998
Operation "Infinite Reach": Sudan/Afghanistan, 20. bis 30. August 1998
Operation "Golden Pheasant": Honduras, ab März 1988
Operation "Safe Border": Peru/Ekuador, ab 1995
Operation "Laser Strike": Südafrika, ab 1. April 1996
Operation "Steady State": Südamerika, 1994 bis April 1996
Operation "Support Justice": Südamerika, 1991 bis 1994
Operation "Wipeout": Hawaii, ab 1990
Operation "Coronet Oak": Zentral- und Südamerika, Oktober 1977 bis 17. Februar 1999
Operation "Coronet Nighthawk": Zentral- und Südamerika, ab 1991
Operation "Desert Falcon": Saudi Arabien, ab 31. März 1991
Operation "Northern Watch": Kurdistan, ab 31. Dezember 1996
Operation "Provide Comfort": Kurdistan, 5. April 1991 bis Dezember 1994
Operation "Provide Comfort II": Kurdistan, 24. Juli 1991 bis 31. Dezember 1996
Operation "Vigilant Sentine I": Kuwait, ab August 1995
Operation "Vigilant Warrior": Kuwait, Oktober 1994 bis November 1994
Operation "Desert Focus": Saudi Arabien, ab Juli 1996
Operation "Phoenix Scorpion I": Irak, ab November 1997
Operation "Phoenix Scorpion II": Irak, ab Februar 1998
Operation "Phoenix Scorpion III": Irak, ab November 1998
Operation "Phoenix Scorpion IV": Irak, ab Dezember 1998
Operation "Desert Strike": Irak, 3. September 1996; Cruise Missile-Angriffe: Irak, 26. Juni 1993, 17. Januar 1993, Bombardements: Irak, 13. Januar 1993
Operation "Desert Fox": Irak, 16. Dezember 1998 bis 20. Dezember 1998
Operation "Provide Promise": Bosnien, 3. Juli 1992 bis 31. März 1996
Operation "Decisive Enhancement": Adria, 1. Dezember 1995 bis 19. Juni 1996
Operation "Sharp Guard": Adria, 15. Juni 1993 bis Dezember 1995
Operation "Maritime Guard": Adria, 22. November 1992 bis 15. Juni 1993
Operation "Maritime Monitor": Adria, 16. Juli 1992 bis 22. November 1992
Operation "Sky Monitor": Bosnien-Herzegowina, ab 16. Oktober 1992
Operation "Deliberate Forke": Bosnien-Herzegowina, ab 20. Juni 1998
Operation "Decisive Edeavor/Decisive Edge": Bosnien-Herzegowina, Januar 1996 bis Dezember 1996
Operation "Deny Flight": Bosnien, 12. April 1993 bis 20. Dezember 1995
Operation "Able Sentry": Serbien-Mazedonien, ab 5. Juli 1994
Operation "Nomad Edeavor": Taszar, Ungarn, ab März 1996
Operation "Nomad Vigil": Albanien, 1. Juli 1995 bis 5. November 1996
Operation "Quick Lift": Kroatien, Juli 1995
Operation "Deliberate Force": Republika Srpska, 29. August 1995 bis 21. September 1995
Operation "Joint Forge": ab 20. Juni 1998
Operation "Joint Guard": Bosnien-Herzegowina, 20. Juni 1998
Operation "Joint Edeavor": Bosnien-Herzegowina, Dezember 1995 bis Dezember 1996
Operation "Determined Effort": Bosnien, Juli 1995 bis Dezember 1995
Operation "Determined Falcon": Kosovo/Albanien, 15. Juni 1998 bis 16. Juni 1998
Operation "Eagle Eye": Kosovo, 16. Oktober 1998 bis 24. März 1999
Operation "Sustain Hope/Allied Harbour": Kosovo, ab 5. April 1999
Operation "Shining Hope": Kosovo, ab 5. April 1999
Operation "Cobalt Flash": Kosovo, ab 23. März 1999
Operation "Determined Force": Kosovo, 8. Oktober 1998 bis 23. März 1999
Irak, Afghanistan .... ?


ja und du hast den längsten.....................:rolleyes:

Mehr fällt Dir dazu nicht ein? Ich hoffe, Du hast dabei nicht auf den Boden gestampft.

Wir sind alle gleich; nur manche sind eben gleicher. God save the Dow Jones.

Springpfuhl
13.08.2008, 12:04
nein, ich kann diesen Widerspruch nicht "sehen"
Dann kauf Dir eine Brille.:cool:

Felidae
13.08.2008, 12:06
Was hat das mit dem Video zu tun? Und nein, ich kann diesen Widerspruch nicht "sehen", da es keinen gibt. Du phantasierst Dir eine Realität herbei, die wohl mehr etwaigen Wünschen enspringt denn der Realität.

Natürlich ist da ein Widerspruch. Warum lässt Russland Tschetschenien nicht einfach gehen?

Stechlin
13.08.2008, 12:07
Na ja, die Russen sind nicht so cool wie die Amis. Die USA haben zumindest den Irak und Afghanistan kaputt gemacht, die Russen nur Ossetien und Teile Georgiens, also das ist nicht Champions League reif! Erst wenn Putin z.B. China angreifen würde oder die Ukraine, erst dann würden sie in meinen Augen mit den USA auf Augenhöhe stehen! Bis dahin, GÄHN...!

Sag mal, wie ignorant muß man eigentlich sein, um solch einen Scheiß zusammenzuschreiben? Daß unser Freund Bernhard recht großzügig ist mit der Einteilung von Ursache und Wirkung, sind wir ja gewohnt. Aber ist das so ansteckend?

Für Dich nochmal zum Mitmeißeln: DIE GEORGIER BEGANNEN DIESEN KRIEG; UND SIE WAREN ES AUCH; DIE SÜDOSSETIEN ZERSTÖRTEN, NICHT DIE RUSSEN!

Alles klar?

Misteredd
13.08.2008, 12:07
Mehr fällt Dir dazu nicht ein? Ich hoffe, Du hast dabei nicht auf den Boden gestampft.

Wir sind alle gleich; nur manche sind eben gleicher. God save the Dow Jones.

Schau Dir die Liste doch selbst einmal genau an. Den USA den Koreakrieg vorzuwerfen ist vermesssen. Die Suezkrise wurde von ihnen gegen die Verbündeten UK, Frankreich und auch Israel zugunsten Ägyptens beendet.

Über so schlecht recherchiertes Zeug das offensichtlich nur mit Copy and Paste eingesetzt worden ist, lohnt es sich doch nicht zu diskutieren.

Wahabiten Fan
13.08.2008, 12:08
Du ahnst es nicht; das ist ein erwachsener Mann...:)) :))

Was du, wenn du nicht bald aufwachst zumindest geistig, nie werden wirst!:cool2:

Schwarzer Rabe
13.08.2008, 12:08
Den USA den Koreakrieg vorzuwerfen ist vermesssen.

Bitte?

bernhard44
13.08.2008, 12:09
Ich denke inzwischen, dass man den Georgiern wirklich vieles nicht mehr glauben sollte.

warum sollte man ausgerechnet denen glauben?
Und Zarewitsch PUTIN erst recht nicht, der hat zwar eine schauspielerische Meisterleistung hingelegt, aber wirklich überzeugen konnte er noch nicht mal seine eigenen Landsleute.

Misteredd
13.08.2008, 12:10
Na ja, die Russen sind nicht so cool wie die Amis. Die USA haben zumindest den Irak und Afghanistan kaputt gemacht, die Russen nur Ossetien und Teile Georgiens, also das ist nicht Champions League reif! Erst wenn Putin z.B. China angreifen würde oder die Ukraine, erst dann würden sie in meinen Augen mit den USA auf Augenhöhe stehen! Bis dahin, GÄHN...!

Das ist eben aus der glorreichen Roten Armee geworden. Für ein paar Bergbauern langt es noch, wenn auch wie in Tschetschenien erst im zweiten Anlauf.

Besserung ist da nicht in Sicht.

Misteredd
13.08.2008, 12:11
Bitte?

So, wessen Überfall hat diesen Krieg denn eingeleitet?

Schwarzer Rabe
13.08.2008, 12:11
Das ist eben aus der glorreichen Roten Armee geworden. Für ein paar Bergbauern langt es noch, wenn auch wie in Tschetschenien erst im zweiten Anlauf.

Besserung ist da nicht in Sicht.

Die Russen könnten diesen kleinen Landstrich auch komplett niederbrennen! :]

Schwarzer Rabe
13.08.2008, 12:11
So, wessen Überfall hat diesen Krieg denn eingeleitet?

Was haben die Amis dort zu suchen?

Stechlin
13.08.2008, 12:11
völlig richtig!
Und auch daran festzustellen, dass unser "NITUP" relativ zurückhaltend und ohne konkrete Feststellungen diese Dinge kommentiert.
Außer ein paar Putinhymnen und Russenlobhudeleien, hat er ja nichts substanzielles zum Konflikt beizutragen.

Ach ja? Und Du bist maximal in der Lage, Zeitungsartikel und alberne Karikaturen zu posten. Ja, wahnsinnig substanziell.

Der einzige, der hier Stellung bezieht, das bin ich. Und ich begründe es auch; Du dagegen windest Dich bei jeder Deiner Aussagen wie eine Schlange, wenn man Dich festnageln will.

Lächerlich, wie immer. Und ich dachte, mit Dir geht es bergauf...

Misteredd
13.08.2008, 12:12
Natürlich ist da ein Widerspruch. Warum lässt Russland Tschetschenien nicht einfach gehen?

Die russische Pipeline läuft direkt da durch.

Ich könnte wetten, dass der tschetschenische Konflikt bald wieder angeheizt wird.

Stechlin
13.08.2008, 12:13
Ich denke inzwischen, dass man den Georgiern wirklich vieles nicht mehr glauben sollte.

Das erzählt man Dir hier schon seit Tagen; aber schön, daß Du zur Einsicht gekommen bist. Hoffnung für Felidae?

Skaramanga
13.08.2008, 12:13
Die Russen könnten diesen kleinen Landstrich auch komplett niederbrennen! :]

Das wäre aber schlecht fürs Geschäft.

bernhard44
13.08.2008, 12:13
Mehr fällt Dir dazu nicht ein? Ich hoffe, Du hast dabei nicht auf den Boden gestampft.

Wir sind alle gleich; nur manche sind eben gleicher. God save the Dow Jones.

mir fällt ne Menge dazu ein, vor allem aber dein Schaum vor dem Mund und die Scheuklappen an den Augen!
Am meisten aber deine Faktenresistenz!

Misteredd
13.08.2008, 12:14
Was haben die Amis dort zu suchen?

1945 haben sie Korea von den Japanern befreit. 1950 waren kaum noch Amis in diesem Land, als Nordkorea mit seiner von Stalin aufgerüsteten Armee angriff. Die haben fast das ganze Land erobert, wurden dann aber besiegt. Nur die Chinesen halfen den Nordkoreanern wieder auf die Beine. Seitdem stehen Amerikaner als Verbündete Südkoreas im Land.

Springpfuhl
13.08.2008, 12:14
Ach ja? Und Du bist maximal in der Lage, Zeitungsartikel und alberne Karikaturen zu posten. Ja, wahnsinnig substanziell.

Der einzige, der hier Stellung bezieht, das bin ich. Und ich begründe es auch; Du dagegen windest Dich bei jeder Deiner Aussagen wie eine Schlange, wenn man Dich festnageln will.

Lächerlich, wie immer. Und ich dachte, mit Dir geht es bergauf...

Deine Paranoia wird immer abstruser.

Stechlin
13.08.2008, 12:14
Natürlich ist da ein Widerspruch. Warum lässt Russland Tschetschenien nicht einfach gehen?

Weil die Tschetschenen das nicht wollen. Interessant, daß Du so mit islamistischen Fundamentalisten sympathisierst.

Freiheit für Texas vom US-amerikanischen Joch!

Misteredd
13.08.2008, 12:17
Weil die Tschetschenen das nicht wollen. Interessant, daß Du so mit islamistischen Fundamentalisten sympathisierst.

Freiheit für Texas vom US-amerikanischen Joch!

Hmm, haben Abchasische Separatisten nicht noch vor den Tschetschenen den Djihad propagiert? Wo kämpfte denn Bassajew zuerst und für wen?

Hat er erst Russen oder andere massakriert?

bernhard44
13.08.2008, 12:17
Ach ja? Und Du bist maximal in der Lage, Zeitungsartikel und alberne Karikaturen zu posten. Ja, wahnsinnig substanziell.

Der einzige, der hier Stellung bezieht, das bin ich. Und ich begründe es auch; Du dagegen windest Dich bei jeder Deiner Aussagen wie eine Schlange, wenn man Dich festnageln will.

Lächerlich, wie immer. Und ich dachte, mit Dir geht es bergauf...

ich ergänze und unterstreiche meine Beiträge damit!
Du sabbelst nur propagandistischen Sowjetquatsch von vorgestern

Misteredd
13.08.2008, 12:18
Weil die Tschetschenen das nicht wollen. Interessant, daß Du so mit islamistischen Fundamentalisten sympathisierst.

Freiheit für Texas vom US-amerikanischen Joch!

Das kann man ja wie in Abchasien oder Ossetien beheben, indem man die Gegenstimmen einfach ethnisch säubert oder/und von der Wahl ausschliesst.

Und dann ?

Wahabiten Fan
13.08.2008, 12:18
Am meisten aber deine Faktenresistenz!

Mit 18 war ich auch ziemlich faktenresistent.:)) Gut, so faktenresistent wie unser "Putin" dann allerdings auch wieder nicht!:]

Stechlin
13.08.2008, 12:19
mir fällt ne Menge dazu ein, vor allem aber dein Schaum vor dem Mund und die Scheuklappen an den Augen!
Am meisten aber deine Faktenresistenz!

Ach komm schon; Du bringst es nicht, weil Du es nicht kannst. Du wähnst Dich in der Position des Über-allen-Dingen-stehenden, und kannst es doch nicht begründen, weil Dir die Eloquenz fehlt.

Wenn der Westen schon mal Scheiße baut, bzw. seine willigsten Lakaien, dann muß Rußland aber mindestens genauso schlimm sein. Kann ja nicht sein, daß die Russen mal im Recht sind.

Deine Scheuklappen sind ganz sicher drei Nummern größer als meine.

Springpfuhl
13.08.2008, 12:19
ich ergänze und unterstreiche meine Beiträge damit!
Du sabbelst nur propagandistischen Sowjetquatsch von vorgestern

Glaubt NITUP an das wirre Zeug, was er hier so schreibt?

Schwarzer Rabe
13.08.2008, 12:19
Freiheit für Texas vom US-amerikanischen Joch!

Fryhyt für Hawaii!!!

Stechlin
13.08.2008, 12:21
ich ergänze und unterstreiche meine Beiträge damit!
Du sabbelst nur propagandistischen Sowjetquatsch von vorgestern

Merkst Du überhaupt noch was? Die Sache muß Dir ja ganz schön an die Nieren gehen, wenn Du Dich zu solch einem absurden Unsinn hinreißen läßt.

Naja, viel Spaß dabei.

Stechlin
13.08.2008, 12:24
Glaubt NITUP an das wirre Zeug, was er hier so schreibt?

Immerhin kann ich hier was schreiben, während Du in debilen Einzeilern Deine intellektuelle Insuffizienz zum Besten gibst.

Wir werden ja alle sehen, wer am Ende Recht behält.

bernhard44
13.08.2008, 12:26
Weil die Tschetschenen das nicht wollen. Interessant, daß Du so mit islamistischen Fundamentalisten sympathisierst.

Freiheit für Texas vom US-amerikanischen Joch!


damit verabschiedest du dich endgültig aus dem Kreis der ernstzunehmenden Diskutanten.

bernhard44
13.08.2008, 12:27
Merkst Du überhaupt noch was? Die Sache muß Dir ja ganz schön an die Nieren gehen, wenn Du Dich zu solch einem absurden Unsinn hinreißen läßt.

Naja, viel Spaß dabei.

ja, gibs mir.....gib mir Tiernamen.....!:))

Springpfuhl
13.08.2008, 12:28
Immerhin kann ich hier was schreiben, während Du in debilen Einzeilern Deine intellektuelle Insuffizienz zum Besten gibst.

Wir werden ja alle sehen, wer am Ende Recht behält.

Vergleiche mal Deine Beiträge mit meinen.
Dann wirst Du sehen, wer hier Ein- und Zweizeiler schreibt.
Du bist ja verwirrter als ich zunächst gedacht hatte.

Parker
13.08.2008, 12:30
Freiheit für Texas vom US-amerikanischen Joch!

So soll es geschehen. Texas muß wieder die Comancheria sein in den Grenzen von, sagen wir 1760. http://www.latechbbb.com/forum/images/smilies/smiles/indian_chief.gif



Die Frage ist, wie kriegen wir die Rostlauben, die die Mexikaner heute statt Pferden halten, durch den Rio Grande?

Stechlin
13.08.2008, 12:33
damit verabschiedest du dich endgültig aus dem Kreis der ernstzunehmenden Diskutanten.

Ach jetzt erst? :)) Das behauptest Du doch ständig.

Stechlin
13.08.2008, 12:34
Vergleiche mal Deine Beiträge mit meinen.
Dann wirst Du sehen, wer hier Ein- und Zweizeiler schreibt.
Du bist ja verwirrter als ich zunächst gedacht hatte.

Zählen ist nicht so Dein Ding, was?

Springpfuhl
13.08.2008, 12:35
Zählen ist nicht so Dein Ding, was?
Du bist so klug! :)) :))

bernhard44
13.08.2008, 12:38
Ach jetzt erst? :)) Das behauptest Du doch ständig.

ist dir das nich peinlich, hier den Strangkasper zu spielen?

Misteredd
13.08.2008, 12:41
ist dir das nich peinlich, hier den Strangkasper zu spielen?

Unangenehme Fragen beantwortet er gar nicht.

Na, was war jetzt mit Shamil Bassayew?

sunbeam
13.08.2008, 12:44
Sag mal, wie ignorant muß man eigentlich sein, um solch einen Scheiß zusammenzuschreiben? Daß unser Freund Bernhard recht großzügig ist mit der Einteilung von Ursache und Wirkung, sind wir ja gewohnt. Aber ist das so ansteckend?

Für Dich nochmal zum Mitmeißeln: DIE GEORGIER BEGANNEN DIESEN KRIEG; UND SIE WAREN ES AUCH; DIE SÜDOSSETIEN ZERSTÖRTEN, NICHT DIE RUSSEN!

Alles klar?

Von mir aus! Dennoch erbärmlich! Was ist aus der starken roten Armee geworden, dass man sich nur gegen Georgier traut einen krieg vom Zaun zu brechen? Warum nicht mal die NATO angreifen? Wenigstens aber die Ukraine? Ist nicht der Ost-Teil der Ukraine pro Russisch? Lässt sich damit nicht (wie in Ossetien) konstruieren, dass man die Ukraine "befreien" muß vom Joch der westlichen Unterdrückung??

Stechlin
13.08.2008, 12:45
ist dir das nich peinlich, hier den Strangkasper zu spielen?

Diesen Rang kann und will ich Dir nicht abnehmen.

Misteredd
13.08.2008, 12:45
Also gut, dann beantworte ich das selbst:

Bassajew stammte aus einer Familie tschetschenischer Rebellen. Sein Großvater kämpfte nach der Oktoberrevolution (http://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberrevolution) für die Errichtung eines unabhängigen Kaukasus-Emirats. Nach seinem Schulabschluss 1982 leistete Bassajew seinen Grundwehrdienst in der sowjetischen Luftwaffe. Später arbeitete er auf der Aksaiski-Sowchose (http://de.wikipedia.org/wiki/Sowchos) im Gebiet Wolgograd (http://de.wikipedia.org/wiki/Oblast_Wolgograd). Vergeblich bemühte er sich um ein Jurastudium an der Moskauer (http://de.wikipedia.org/wiki/Moskau) Lomonossow-Universität (http://de.wikipedia.org/wiki/Lomonossow-Universit%C3%A4t). 1987 nahm er ein Agraringenieursstudium auf, das er jedoch 1988 wegen schlechter Noten abbrechen musste.
Während des Augustputsches in Moskau (http://de.wikipedia.org/wiki/Augustputsch_in_Moskau) gegen Michail Gorbatschow (http://de.wikipedia.org/wiki/Michail_Gorbatschow) gehörte er 1991, mit einigen Handgranaten bewaffnet, zu den Verteidigern des Weißen Hauses (http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fes_Haus_%28Moskau%29), in dem sich Boris Jelzin (http://de.wikipedia.org/wiki/Boris_Jelzin) verschanzt hatte. Im November des gleichen Jahres entführte Bassajew ein sowjetisches Flugzeug mit 178 Passagieren nach Ankara (http://de.wikipedia.org/wiki/Ankara). Die Geiseln wurden schließlich in Tschetscheniens Hauptstadt Grosny (http://de.wikipedia.org/wiki/Grosny)Pakistan (http://de.wikipedia.org/wiki/Pakistan) von islamistischen Extremisten ausgebildet.


Dann ging er nach Abchasien (http://de.wikipedia.org/wiki/Abchasien). Dort kämpfte er von 1992 bis 1993 als Kommandeur eines tschetschenischen Bataillons für die Abspaltung der autonomen Republik von Georgien (http://de.wikipedia.org/wiki/Georgien) und wurde dort stellvertretender Verteidigungsminister. Bassajews Einheit war verantwortlich für die Tötung tausender georgischer Zivilistenin Sochumi (http://de.wikipedia.org/wiki/Sochumi) und im abchasischen Dorf Leselidse (http://de.wikipedia.org/wiki/Gatschrypsch).

http://de.wikipedia.org/wiki/Schamil_Bassajew

Stechlin
13.08.2008, 12:46
Von mir aus! Dennoch erbärmlich! Was ist aus der starken roten Armee geworden, dass man sich nur gegen Georgier traut einen krieg vom Zaun zu brechen?

Komm, Junge, Du hast es immer noch nicht begriffen: Die Georgier schossen als erste, nicht die Russen. Wie oft denn nun noch? Bist doch sonst nicht auf den Kopf gefallen?

Springpfuhl
13.08.2008, 12:46
ist dir das nich peinlich, hier den Strangkasper zu spielen?
War der NITUP argumentativ schon immer so "stark" ?:D
Seit dem russischen Überfall kann er ja vor Kraft kaum noch laufen!:D

Misteredd
13.08.2008, 12:48
Komm, Junge, Du hast es immer noch nicht begriffen: Die Georgier schossen als erste, nicht die Russen. Wie oft denn nun noch? Bist doch sonst nicht auf den Kopf gefallen?

Was war da mit Bassajew? Wie wurde der stellvertretender Verteidigungsminister eines Regimes von Moskaus Gnaden in Abchasien - trotz oder weil er tausende Zivilisten ermorden ließ??

Stechlin
13.08.2008, 12:48
Also gut, dann beantworte ich das selbst:

Bassajew stammte aus einer Familie tschetschenischer Rebellen. Sein Großvater kämpfte nach der Oktoberrevolution (http://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberrevolution) für die Errichtung eines unabhängigen Kaukasus-Emirats. Nach seinem Schulabschluss 1982 leistete Bassajew seinen Grundwehrdienst in der sowjetischen Luftwaffe. Später arbeitete er auf der Aksaiski-Sowchose (http://de.wikipedia.org/wiki/Sowchos) im Gebiet Wolgograd (http://de.wikipedia.org/wiki/Oblast_Wolgograd). Vergeblich bemühte er sich um ein Jurastudium an der Moskauer (http://de.wikipedia.org/wiki/Moskau) Lomonossow-Universität (http://de.wikipedia.org/wiki/Lomonossow-Universit%C3%A4t). 1987 nahm er ein Agraringenieursstudium auf, das er jedoch 1988 wegen schlechter Noten abbrechen musste.
Während des Augustputsches in Moskau (http://de.wikipedia.org/wiki/Augustputsch_in_Moskau) gegen Michail Gorbatschow (http://de.wikipedia.org/wiki/Michail_Gorbatschow) gehörte er 1991, mit einigen Handgranaten bewaffnet, zu den Verteidigern des Weißen Hauses (http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fes_Haus_%28Moskau%29), in dem sich Boris Jelzin (http://de.wikipedia.org/wiki/Boris_Jelzin) verschanzt hatte. Im November des gleichen Jahres entführte Bassajew ein sowjetisches Flugzeug mit 178 Passagieren nach Ankara (http://de.wikipedia.org/wiki/Ankara). Die Geiseln wurden schließlich in Tschetscheniens Hauptstadt Grosny (http://de.wikipedia.org/wiki/Grosny)Pakistan (http://de.wikipedia.org/wiki/Pakistan) von islamistischen Extremisten ausgebildet.


Dann ging er nach Abchasien (http://de.wikipedia.org/wiki/Abchasien). Dort kämpfte er von 1992 bis 1993 als Kommandeur eines tschetschenischen Bataillons für die Abspaltung der autonomen Republik von Georgien (http://de.wikipedia.org/wiki/Georgien) und wurde dort stellvertretender Verteidigungsminister. Bassajews Einheit war verantwortlich für die Tötung tausender georgischer Zivilistenin Sochumi (http://de.wikipedia.org/wiki/Sochumi) und im abchasischen Dorf Leselidse (http://de.wikipedia.org/wiki/Gatschrypsch).

http://de.wikipedia.org/wiki/Schamil_Bassajew


Ja und? Das ist doch EUER Mann!

PS: Er war der meistgesuchte Mann Rußlands.

Stechlin
13.08.2008, 12:49
Was war da mit Bassajew? Wie wurde der stellvertretender Verteidigungsminister eines Regimes von Moskaus Gnaden in Abchasien - trotz oder weil er tausende Zivilisten ermorden ließ??

Du phantasierst. Der Mann stand auf der Terrorliste der Russen ganz oben.

sunbeam
13.08.2008, 12:50
Komm, Junge, Du hast es immer noch nicht begriffen: Die Georgier schossen als erste, nicht die Russen. Wie oft denn nun noch? Bist doch sonst nicht auf den Kopf gefallen?

Auch beim Überfal auf Polen hieß es in der Nazi-Legende, die Polen hätten eine dt. Radio-Station beschossen, bis sich rausstellte, huch, es waren Nazis in polnischen Uniformen.....!

Wie lange wohl die Legende u. der Mythos des feigen georgischen ersten Schusses aufrecht erhalten werden kann?

Misteredd
13.08.2008, 12:50
Ja und? Das ist doch EUER Mann!

PS: Er war der meistgesuchte Mann Rußlands.

Warum habt ihr den erst gesucht, als er in Tschetschenien losgelegt hat. In Abchasien hat er noch viel mehr Leute auf dem Gewissen. Hat das die Russen nicht interessiert?

Wie kann man es dulden tausende Zivilisten zu massakrieren und dann diesen Mann als stellvertretnden Verteidigungsminister einzusetzen oder einsetzen zu lassen, obwohl man dieses Regime erst ermöglicht hat und finanziert ??

Stechlin
13.08.2008, 12:51
Auch beim Überfal auf Polen hieß es in der Nazi-Legende, die Polen hätten eine dt. Radio-Station beschossen, bis sich rausstellte, huch, es waren Nazis in dt. Uniformen.....!

Wie lange wohl die Legende u. der Mythos des feigen georgischen ersten Schusses aufrecht erhalten werden kann?

Danke und Tschüß!

Misteredd
13.08.2008, 12:51
Du phantasierst. Der Mann stand auf der Terrorliste der Russen ganz oben.

Prüf doch meinen Link!

Stechlin
13.08.2008, 12:52
Warum habt ihr den erst gesucht, als er in Tschetschenien losgelegt hat. In Abchasien hat er noch viel mehr Leute auf dem Gewissen. Hat das die Russen nicht interessiert?

Wie kann man es dulden tausende Zivilisten zu massakrieren und dann diesen Mann als stellvertretnden Verteidigungsminister einzusetzen oder einsetzen zu lassen, obwohl man dieses Regime erst ermöglicht hat und finanziert ??

Du bemerkst die Ironie in dieser Aussage? :))

Komm, Junge, pack ein.

Candymaker
13.08.2008, 12:52
http://web2k.co.uk/?im=1218628168

http://web2k.co.uk/?im=1218628076

http://polskaweb.eu/kalter-krieg-99686.html

Die Gewinner und Verlierer dieses kurzen, heftigen Krieges im Kaukasus um die georgische abtrünnige Provinz Süd- Ossetien hat die Geschichte bereits ermittelt. Ganz klar stehen auf dem Treppchen der Verlierer Süd- Ossetien und Russland an erster Stelle, gefolgt von den hilflosen Amerikanern und passiven Deutschen und anderen Westeuropäern. Süd- Ossetien hat unglaubliche Schäden an der Infrastruktur erlitten, die Haupstadt wurde dem Erdboden gleichgemacht, Tausende von Ossetern wurden getötet oder verletzt. Russland dagegen hat, nach Tschetschenien und Litwinenko, nun durch seinen unangemessen Angriff auf Georgien vor dem größten Teil der Weltöffentlichkeit, seine Glaubwürdigkeit endgültig verspielt, woraus sich bereits jetzt die ersten Konsequenzen abzeichnen: Die USA hat am Mittwoch Morgen ein geplantes gemeinsames Manöver mit der russischen Marine bei Wladiwostok mit Hinweis auf Georgien abgesagt. In Warschau sind unerwartet Vertreter der US Regierung eingetroffen, nachdem die polnische Regierung den schon eingemotteten Plan für die US Raketenschildanlage in Polen plötzlich wieder aus der Kiste gezogen hatte. Ausländische Investoren in Russland stellen bereits die Sicherheit ihrer Investitionen in Frage.

Hat man sich in Moskau noch vor weniger als 48 Stunden mit geschwellter Brust der Weltpresse, nach den schnellen Erfolgen der russischen Armee im kleinen Nachbarland Georgien, präsentiert, folgte schon am Dienstag im Kreml die Ernüchterung, als man sprachlos im Fernsehen mit ansehen musste, wie der kleine polnische Präsident Lech Kaczynski in der georgischen Hauptstadt Tiflis mit lauter Stimme vor zehntausenden aplaudierenden Menschen Russland durch den Kakao zog und erklärte dass er mit vier weiteren osteuropäischen Präsidenten zum Kampfe gegen die Agressoren nach Georgien gekommen sei. "Zum ersten Mal seit langer Zeit haben unsere Nachbarn im Osten wieder jenes Gesicht gezeigt, was wir schon seit Hunderten von Jahren kennen. Wir sagen "Nein" zu Russlands Absichten. Russland ist nach wie vor der Auffassung ihr ehemaliges Imperium wieder aufbauen zu müssen. Wir wollen auch keinerlei russischer Dominanz in dieser Region, diese Zeit ist ein für alle Male vorbei. Viele europäische Länder haben in dieser Kreml Diktatur, die das Böse war für ganz Europa, den schlechten Charakter eines imposanten Regimes erkannt und dies nicht nur weil man sogar seinen Opfern das Erlernen der russischen Sprache aufzwang" - sagte der polnische Präsident bei seiner Rede vor der georgischen Bevölkerung.

Lech Kaczynski gehört zweifelsfrei zu den Gewinnern des Kaukasus Dramas. Am Mittwoch durchgeführte Umfragen zu seiner Popularität, die zuletzt kaum 20 % der Befragten hoch bewerteten, erreichten am Tage nach seinem Showdown in Tiflis fast 60%. Kaczynski war am Dienstag Nachmittag, wesentlich später als geplant, aus Warschau Richtung Tiflis abgeflogen. In seiner Begleitung befanden sich der lettischen Regierungschef Ivars Godmanis, Litauens Präsident Valdas Adamkus, sowie der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski, den die Tusk Regierung dem Präsidenten zu seinem Schutze aufzwang, um zu vermeiden dass Kaczynski vor der zuschauenden Weltöffentlichkeit einfach Dinge sagte, die zu sehr unter der Gürtellinie Russlands liegen könnten. Auf der ukrainischen Halbinsel Krim landete die Präsidentenmaschine und es stieg noch Staatschef Viktor Juschtschenko hinzu. Beim Anflug auf Georgien weigerten sich die polnischen Piloten allerdings in den dortigen Luftraum zu fliegen, da dieser inzwischen zu 100% von russischen Flugzeugen kontrolliert und dominiert wurde, und steuerten deshalb einen Flughafen in Aserbaidschan, nahe der Grenze zu Georgien an. Hier wartete man auf auf den Präsidenten Estlands Toomas Hendrik Ilvers, der aus Peking kommend dann auch Aserbaidschan ansteuerte. Die 4-stündige Reise nach Tiflis setzte man in Automobilen fort. Kaczynski war wie in einem Adrenalinrausch und liess sogar seine Leibwache in Aserbaidschan zurück.

Ein weiterer Gewinner dieses letzten russischen Feldzuges dürfte auch Weißrusslands erster Mann Alexander Lukaschenko sein. Der letzte Diktator in Europa kann wieder lachen. War doch seine Existenz durch den Wegfall wirtschaftlicher Unterstützung durch Moskau und eine damit immer stärker werdende Opposition in den letzten Monaten arg gefährdet. Aber der Angriffskrieg des übermächtigen Russlands auf den fast hilflosen Nachbarn Georgien hat ihm nun Aussicht auf eine Renaissance der russisch - weißrussischen Freundschaft und Partnerschaft gebracht. "Der Kriegausbruch in Georgien und der Anteil Russlands an diesem sind ein wahres Geschenk für Alexander Lukaschenko. In der Vergangenheit hat eine Verschlechterung der Beziehungen des Kremls mit dem Westen immer zu einer Erwärmung Moskau - Minsk geführt" - erklärt der weissrussische Politologe Walery Karbalewicz die neuen Freuden des weißrussischen Diktators. In Polen hat sich dagegen nach dem russischen Angriff auf Georgien und einer massiven Drohung des Kremls gegen Warschau, erneut ein Furchtgefühl vor einem kriegerischen, unberechenbaren Russland ausgebreitet. In einer am Wochenende durchgeführten Umfrage durch den polnischen Fernsehsender TVN (PBS DGS) erklärten fast 50 % der Befragten, dass man sich vor einem Krieg mit Russland fürchte, da Polen uneingeschränkt das von Russland angegriffene Georgien unterstütze.

Russische Bomber versuchten am Wochenende die BTC-Pipeline in Georgien, die einzige nichtrussische Ölleitung nach Europa zu zerstören. Die Moskauer Wirtschaftspresse spekulierte in diesem Zusammenhang in welchem Umfange die Erdöl- und Gaspreise durch den Kaukasus Krieg weitere Gewinnchancen anbieten, kein Bedauern über den Krieg und dessen Folgen war hierbei zu vernehmen. Krieg scheint in erster Linie für Russland ein Geschäft und- oder ein Mittel um das Ego machtgieriger Kreml Politiker und der Nationalisten zu befriedigen. Nach dem Bankrott der Sowjetunion haben kleine Leute in Russland es geschafft mit rücksichtlosem Vorgehen und mit Hilfe westlicher Politiker und Konzerne, denen es auf die Ausbeutung russischer Bodenschätze ankam, sich an die Spitzen des Staates hochzuarbeiten. Die größte Karriere hierbei machte der ehemalige KGB Offizier und Freund einer Dresdner Laubenpieper Gemeinschaft Wladimir Putin, dessen Deutschkenntnisse und der später sich hieraus resultierende Einkauf eines ehemaligen Bundeskanzlers, ihn zum absoluten Shooting- Star in Russland machten. Doch wer Putin wirklich war und zu was er fähig ist, dass haben z.B. die Deutschen und ihr Ex- Kanzler Schröder auch nach Tschechenien, Litwinenko und jetzt auch noch Georgien, immer noch nicht verstanden, oder wollen es einfach nicht zugeben. So werden auch die Dresdner Kleingärtner wahrscheinlich selbst nach dem Verzehr des nächsten Opfer Putins, vielleicht der Ukraine, oder auch wenn ein Kubik russischen Erdgases schon mehr als ein Mercedes kostet, immer noch vom "lieben Wladimir" sprechen.

Trotzdem, Russland hat nicht allein die Schuld an diesem ungleichen Krieg, sondern in erster Linie die Situation ausgenutzt. Wer hier für die vielen Toten in Süd- Ossetien verantwortlich ist gehört genauso vor ein internationales Gericht, wie auch z. B. ein Herr Milosevic diesen Weg gehen musste. Man darf hier keine Unterschiede machen, auch wenn die Killer Georgier waren. Auch der Showdown Kaczynskis in Tiflis wird nicht allgemein vom Westen als "Heldentat" angesehen. Selbst Mitglieder der polnischen Regierung und der Opposition kritisieren den polnischen Präsidenten für seine "voreiligen und unangemessenen scharfen Sprüche" gegen Moskau, die Polen langfristig sehr schaden könnten. Kaczynski ist derweil auf dem Rückweg nach Warschau. Am Morgen hatte er in einer Pressekonferenz noch die derzeitige Situation zwischen Georgien - Südossetien und Russland als gefährlich bezeichnet und die internationale Gemeinschaft aufgefordert gemeinsam nach einer Lösung zu suchen um hier weitere Kriege zu verhindern. Nach unbestätigten Meldungen sollen ca. 50 russische Panzer am Mittwoch Vormittag in die georgische Stadt Gori zurückgekommen sein.
---------------------------

sunbeam
13.08.2008, 12:52
Danke und Tschüß!

Tja, mit der Wahrheit tut man sich also noch immer schwer im Kreml und auch die Russen-Groupies wie Du in der Diaspora....!

Springpfuhl
13.08.2008, 12:55
http://web2k.co.uk/?im=1218628168

http://web2k.co.uk/?im=1218628076

http://polskaweb.eu/kalter-krieg-99686.html

Die Gewinner und Verlierer dieses kurzen, heftigen Krieges im Kaukasus um die georgische abtrünnige Provinz Süd- Ossetien hat die Geschichte bereits ermittelt. Ganz klar stehen auf dem Treppchen der Verlierer Süd- Ossetien und Russland an erster Stelle, gefolgt von den hilflosen Amerikanern und passiven Deutschen und anderen Westeuropäern. Süd- Ossetien hat unglaubliche Schäden an der Infrastruktur erlitten, die Haupstadt wurde dem Erdboden gleichgemacht, Tausende von Ossetern wurden getötet oder verletzt. Russland dagegen hat, nach Tschetschenien und Litwinenko, nun durch seinen unangemessen Angriff auf Georgien vor dem größten Teil der Weltöffentlichkeit, seine Glaubwürdigkeit endgültig verspielt, woraus sich bereits jetzt die ersten Konsequenzen abzeichnen: Die USA hat am Mittwoch Morgen ein geplantes gemeinsames Manöver mit der russischen Marine bei Wladiwostok mit Hinweis auf Georgien abgesagt. In Warschau sind unerwartet Vertreter der US Regierung eingetroffen, nachdem die polnische Regierung den schon eingemotteten Plan für die US Raketenschildanlage in Polen plötzlich wieder aus der Kiste gezogen hatte. Ausländische Investoren in Russland stellen bereits die Sicherheit ihrer Investitionen in Frage.

Hat man sich in Moskau noch vor weniger als 48 Stunden mit geschwellter Brust der Weltpresse, nach den schnellen Erfolgen der russischen Armee im kleinen Nachbarland Georgien, präsentiert, folgte schon am Dienstag im Kreml die Ernüchterung, als man sprachlos im Fernsehen mit ansehen musste, wie der kleine polnische Präsident Lech Kaczynski in der georgischen Hauptstadt Tiflis mit lauter Stimme vor zehntausenden aplaudierenden Menschen Russland durch den Kakao zog und erklärte dass er mit vier weiteren osteuropäischen Präsidenten zum Kampfe gegen die Agressoren nach Georgien gekommen sei. "Zum ersten Mal seit langer Zeit haben unsere Nachbarn im Osten wieder jenes Gesicht gezeigt, was wir schon seit Tausenden von Jahren kennen. Wir sagen "Nein" zu Russlands Absichten. Russland ist nach wie vor der Auffassung ihr ehemaliges Imperium wieder aufbauen zu müssen. Wir wollen auch keinerlei russischer Dominanz in dieser Region, diese Zeit ist ein für alle Male vorbei. Viele europäische Länder haben in dieser Kreml Diktatur, die das Böse war für ganz Europa, den schlechten Charakter eines imposanten Regimes erkannt und dies nicht nur weil man sogar seinen Opfern das Erlernen der russischen Sprache aufzwang" - sagte der polnische Präsident bei seiner Rede vor der georgischen Bevölkerung.

Lech Kaczynski gehört zweifelsfrei zu den Gewinnern des Kaukasus Dramas. Am Mittwoch durchgeführte Umfragen zu seiner Popularität, die zuletzt kaum 20 % der Befragten hoch bewerteten, erreichten am Tage nach seinem Showdown in Tiflis fast 60%. Kaczynski war am Dienstag Nachmittag, wesentlich später als geplant, aus Warschau Richtung Tiflis abgeflogen. In seiner Begleitung befanden sich der lettischen Regierungschef Ivars Godmanis, Litauens Präsident Valdas Adamkus, sowie der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski, den die Tusk Regierung dem Präsidenten zu seinem Schutze aufzwang, um zu vermeiden dass Kaczynski vor der zuschauenden Weltöffentlichkeit einfach Dinge sagte, die zu sehr unter der Gürtellinie Russlands liegen könnten. Auf der ukrainischen Halbinsel Krim landete die Präsidentenmaschine und es stieg noch Staatschef Viktor Juschtschenko hinzu. Beim Anflug auf Georgien weigerten sich die polnischen Piloten allerdings in den dortigen Luftraum zu fliegen, da dieser inzwischen zu 100% von russischen Flugzeugen kontrolliert und dominiert wurde, und steuerten deshalb einen Flughafen in Aserbaidschan, nahe der Grenze zu Georgien an. Hier wartete man auf auf den Präsidenten Estlands Toomas Hendrik Ilvers, der aus Peking kommend dann auch Aserbaidschan ansteuerte. Die 4-stündige Reise nach Tiflis setzte man in Automobilen fort. Kaczynski war wie in einem Adrenalinrausch und liess sogar seine Leibwache in Aserbaidschan zurück.

Ein weiterer Gewinner dieses letzten russischen Feldzuges dürfte auch Weißrusslands erster Mann Alexander Lukaschenko sein. Der letzte Diktator in Europa kann wieder lachen. War doch seine Existenz durch den Wegfall wirtschaftlicher Unterstützung durch Moskau und eine damit immer stärker werdende Opposition in den letzten Monaten arg gefährdet. Aber der Angriffskrieg des übermächtigen Russlands auf den fast hilflosen Nachbarn Georgien hat ihm nun Aussicht auf eine Renaissance der russisch - weißrussischen Freundschaft und Partnerschaft gebracht. "Der Kriegausbruch in Georgien und der Anteil Russlands an diesem sind ein wahres Geschenk für Alexander Lukaschenko. In der Vergangenheit hat eine Verschlechterung der Beziehungen des Kremls mit dem Westen immer zu einer Erwärmung Moskau - Minsk geführt" - erklärt der weissrussische Politologe Walery Karbalewicz die neuen Freuden des weißrussischen Diktators. In Polen hat sich dagegen nach dem russischen Angriff auf Georgien und einer massiven Drohung des Kremls gegen Warschau, erneut ein Furchtgefühl vor einem kriegerischen, unberechenbaren Russland ausgebreitet. In einer am Wochenende durchgeführten Umfrage durch den polnischen Fernsehsender TVN (PBS DGS) erklärten fast 50 % der Befragten, dass man sich vor einem Krieg mit Russland fürchte, da Polen uneingeschränkt das von Russland angegriffene Georgien unterstütze.

Russische Bomber versuchten am Wochenende die BTC-Pipeline in Georgien, die einzige nichtrussische Ölleitung nach Europa zu zerstören. Die Moskauer Wirtschaftspresse spekulierte in diesem Zusammenhang in welchem Umfange die Erdöl- und Gaspreise durch den Kaukasus Krieg weitere Gewinnchancen anbieten, kein Bedauern über den Krieg und dessen Folgen war hierbei zu vernehmen. Krieg scheint in erster Linie für Russland ein Geschäft und- oder ein Mittel um das Ego machtgieriger Kreml Politiker und der Nationalisten zu befriedigen. Nach dem Bankrott der Sowjetunion haben kleine Leute in Russland es geschafft mit rücksichtlosem Vorgehen und mit Hilfe westlicher Politiker und Konzerne, denen es auf die Ausbeutung russischer Bodenschätze ankam, sich an die Spitzen des Staates hochzuarbeiten. Die größte Karriere hierbei machte der ehemalige KGB Offizier und Freund einer Dresdner Laubenpieper Gemeinschaft Wladimir Putin, dessen Deutschkenntnisse und der später sich hieraus resultierende Einkauf eines ehemaligen Bundeskanzlers, ihn zum absoluten Shooting- Star in Russland machten. Doch wer Putin wirklich war und zu was er fähig ist, dass haben z.B. die Deutschen und ihr Ex- Kanzler Schröder auch nach Tschechenien, Litwinenko und jetzt auch noch Georgien, immer noch nicht verstanden, oder wollen es einfach nicht zugeben. So werden auch die Dresdner Kleingärtner wahrscheinlich selbst nach dem Verzehr des nächsten Opfer Putins, vielleicht der Ukraine, oder auch wenn ein Kubik russischen Erdgases schon mehr als ein Mercedes kostet, immer noch vom "lieben Wladimir" sprechen.

Trotzdem, Russland hat nicht allein die Schuld an diesem ungleichen Krieg, sondern in erster Linie die Situation ausgenutzt. Wer hier für die vielen Toten in Süd- Ossetien verantwortlich ist gehört genauso vor ein internationales Gericht, wie auch z. B. ein Herr Milosevic diesen Weg gehen musste. Man darf hier keine Unterschiede machen, auch wenn die Killer Georgier waren. Auch der Showdown Kaczynskis in Tiflis wird nicht allgemein vom Westen als "Heldentat" angesehen. Selbst Mitglieder der polnischen Regierung und der Opposition kritisieren den polnischen Präsidenten für seine "voreiligen und unangemessenen scharfen Sprüche" gegen Moskau, die Polen langfristig sehr schaden könnten. Kaczynski ist derweil auf dem Rückweg nach Warschau. Am Morgen hatte er in einer Pressekonferenz noch die derzeitige Situation zwischen Georgien - Südossetien und Russland als gefährlich bezeichnet und die internationale Gemeinschaft aufgefordert gemeinsam nach einer Lösung zu suchen um hier weitere Kriege zu verhindern. Nach unbestätigten Meldungen sollen ca. 50 russische Panzer am Mittwoch Vormittag in die georgische Stadt Gori zurückgekommen sein.
---------------------------
Eines verstehe ich nicht.Wenn Du vollquotest, dann brauchst du die Quelle nicht anzugeben.Wenn du die Quelle angibst, dann brauchst Du nicht Vollquote zu machen.Also, was soll der Quatsch?

Misteredd
13.08.2008, 12:56
Du bemerkst die Ironie in dieser Aussage? :))

Komm, Junge, pack ein.

Nein, erläutere mir das bitte näher!

Ach so, hier noch einmal eine ausführlichere Biografie Bassajews aus einer russischen Quelle!


http://eng.kavkaz.memo.ru/persontext/engperson/id/558638.html

In 1992, Shamil Basaev was appointed the commander-in-chief of the troops of the Caucasian Peoples Confederation (KNK).
Starting August 1992, took active part in the military operations in Abkhazia. Was Gagra Frontline commander and deputy defense minister of Abkhazia. Commanded a detachment of Chechen volunteers.
In January 1993, at the joint meeting of Presidential Council and the Parliament of the Caucasian Peoples Confederation, Shamil Basaev was appointed a commander-in-chief of the KNK expeditionary forces in Abkhazia. His duties were to "coordinate, unite, direct, and control the incoming flow of volunteers."
In December 1993, during the Fifth Congress of the Caucasian Peoples Confederation was re-instated as a commander-in-chief of the KNK troops; Adygei Amin Zekhov was appointed KNK troops headquarters head.
From April to June 1994, according to his own claim, was in Afghanistan, in Host Province, where he underwent a training course together with one of his groups, "The training was for my account. I sold my arms at that time, borrowed from friends, and went there. By the way, I still owe 3.5K dollars for that trip" (Nezavisimaya Gazeta, March 12, 1996). In an interview to Izvestia newspaper (April 25, 1996), Basaev informed that in 1992-1994, he attended the Afghani mujahadeen camps three times with his "Abkhaz battalion" where he learnt the tactics of conducting a guerilla war.

Misteredd
13.08.2008, 13:01
http://www.ng.ru/cis/2004-10-15/1_abkhazia.html



http://news.bbc.co.uk/hi/russian/special_report/bbcrussian/2002_06/newsid_2385000/2385487.stm

Hier noch etwas zum nachlesen!

Springpfuhl
13.08.2008, 13:01
Die Banditen lehnen Verhandlungen mit Georgien ab.Quelle (http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,571800,00.html).

politisch Verfolgter
13.08.2008, 13:02
Die Übernahme von Taiwan durch China rückt damit näher.
Der Iran wird sich gestärkt sehen.
Die Welt ist ein Irrenhaus.

Misteredd
13.08.2008, 13:04
Die Banditen lehnen Verhandlungen mit Georgien ab.Quelle (http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,571800,00.html).

Du meinst Mörder!


http://memorium.cjes.ru/?pid=2&id=129

Springpfuhl
13.08.2008, 13:05
Du meinst Mörder!


http://memorium.cjes.ru/?pid=2&id=129
Massenmörder!

Misteredd
13.08.2008, 13:10
Du bemerkst die Ironie in dieser Aussage? :))

Komm, Junge, pack ein.


Hallo ???

Misteredd
13.08.2008, 13:29
So wie es aussieht hat der Kreml weder die Abchasen noch die eigenen Truppen im Griff. Die machen ein wenig weiter um zu plündern.

http://www.welt.de/politik/arti2322188/Georgien_meldet_Bombardierung_von_Gori.html

Kouchner ist ja gerade in Gori. Mal sehen was der so erzählen wird.

SpicEgirL
13.08.2008, 13:33
So wie es aussieht hat der Kreml weder die Abchasen noch die eigenen Truppen im Griff. Die machen ein wenig weiter um zu plündern.

http://www.welt.de/politik/arti2322188/Georgien_meldet_Bombardierung_von_Gori.html

Kouchner ist ja gerade in Gori. Mal sehen was der so erzählen wird.



Ich wuerd ja gerne irgenwelche russischen Produkte boykotieren, aber ich trinke keinen Vodka.

die chelsea spieler koennte ja boykotieren, ne geht auch nicht ...

ne idee ?

Skaramanga
13.08.2008, 13:39
Ich wuerd ja gerne irgenwelche russischen Produkte boykotieren, aber ich trinke keinen Vodka.

die chelsea spieler koennte ja boykotieren, ne geht auch nicht ...

ne idee ?

Borscht? Pilmeni? Kwass? Gretschka? Beluga-Kaviar? Gar nicht so einfach...

Halt, ich habs: Dreh Dir selbst den Gashahn zu! :))

Skaramanga
13.08.2008, 13:40
So wie es aussieht hat der Kreml weder die Abchasen noch die eigenen Truppen im Griff. Die machen ein wenig weiter um zu plündern.

http://www.welt.de/politik/arti2322188/Georgien_meldet_Bombardierung_von_Gori.html

Kouchner ist ja gerade in Gori. Mal sehen was der so erzählen wird.

Wenn die Hunde erst mal von der Kette sind...

Felidae
13.08.2008, 13:41
Soso, Russland bricht den Waffenstillstand und seine Truppen ziehen marodierend und plündernd durch Gori, während die Abachsier Dörfer plündern und brandschatzen. Ich will ja nichts sagen, aber kennen wir Deutsche das nicht schon irgendwoher?

Parker
13.08.2008, 13:42
Ich wuerd ja gerne irgenwelche russischen Produkte boykotieren, aber ich trinke keinen Vodka.

die chelsea spieler koennte ja boykotieren, ne geht auch nicht ...

ne idee ?

Am Wochenende Schalke auspfeifen.

Frumpel
13.08.2008, 13:49
Damit wird user value vernichtet. Denn die Chinesen schieben nicht taiwanesische Affen. Oder sind sie Inhaber?

Schwarzer Rabe
13.08.2008, 13:59
Der Friede, welcher die Fähigkeiten beschränkt und die Völker verweichlicht, ist kein Gut, weder ein moralisches noch ein politisches.

klartext
13.08.2008, 14:00
Russland hat aus seiner eigenen Geschichte nichts gelernt. Alles, was es in der Vergangenheit versucht hat, durch Ünterdrückung und Gewalt an sich zu binden, hat es verloren. Das Land wiederholt die Fehler der Vergangenheit. Es wird genauso enden.
Verbündete gewinnt man durch geschickte Diplomatie und nicht mit Panzern. Es fehlt im Kreml an intelligenter Politik und wo Pinzette angesagt wäre arbeitet man mit dem Hammer.

Don
13.08.2008, 14:08
Soso, Russland bricht den Waffenstillstand und seine Truppen ziehen marodierend und plündernd durch Gori, während die Abachsier Dörfer plündern und brandschatzen. Ich will ja nichts sagen, aber kennen wir Deutsche das nicht schon irgendwoher?

Ja. Bei uns hieß das verbrannte Erde und betraf gut 2 Mio Quadratkilometer.
Wobei es bedauernswerterweise wenig zu plündern gab. Das hatten wir allerdings schon in Frankreich ausgiebigst erledigt.

Bisher sind wir Weltrekordhalter. Ungeschlagen.

latrop
13.08.2008, 14:09
Anschauen, verstehen, Schlüsse ziehen und Schnauze halten, wenn man keine Ahnung hat.

Aber du hast Ahnung, du geistig Verwirrter.
Schiess ab nach RUssland mit deinem Genossen93. Da könnt laut schreiend Fahnen schwingen.

Felidae
13.08.2008, 14:10
Ja. Bei uns hieß das verbrannte Erde und betraf gut 2 Mio Quadratkilometer.
Wobei es bedauernswerterweise wenig zu plündern gab. Das hatten wir allerdings schon in Frankreich ausgiebigst erledigt.

Bisher sind wir Weltrekordhalter. Ungeschlagen.

Und was ist mit dem russischen Einmarsch nach Deutschland 1945?

Bruddler
13.08.2008, 14:12
Ja. Bei uns hieß das verbrannte Erde und betraf gut 2 Mio Quadratkilometer.
Wobei es bedauernswerterweise wenig zu plündern gab. Das hatten wir allerdings schon in Frankreich ausgiebigst erledigt.

Bisher sind wir Weltrekordhalter. Ungeschlagen.

Napoleon soll auch nicht von schlechten Eltern gewesen sein...... :rolleyes:

ortensia blu
13.08.2008, 14:25
Regierungschef Wladimir Putin sagte:


"Wir werden unsere Friedensmission bis zu ihrer logischen Vollendung durchführen." Er beschuldigte den Westen des Zynismus Es sei "zynisch", den "eigentlichen Aggressor" Georgien nun als Opfer vermeintlicher russischer Gewalt auszugeben.

(Der Tagesspiegel, 12.August 2008, S.1)

Es handelt sich also um keinen Krieg, sondern um eine "Friedensmission". Was meint Putin wohl, daß diese "Friedensmission bis zu ihrem logischen Ende" durchgeführt werden soll?

Alles plattmachen wie in Tschetschnien (das von Rußland unabhängig werden wollte) und Tiflis so zerbomben, daß es dort aussieht wie in Groznyj?

giggi
13.08.2008, 14:27
Russland hat aus seiner eigenen Geschichte nichts gelernt. Alles, was es in der Vergangenheit versucht hat, durch Ünterdrückung und Gewalt an sich zu binden, hat es verloren. Das Land wiederholt die Fehler der Vergangenheit. Es wird genauso enden.
Verbündete gewinnt man durch geschickte Diplomatie und nicht mit Panzern. Es fehlt im Kreml an intelligenter Politik und wo Pinzette angesagt wäre arbeitet man mit dem Hammer.

Mit Überhärte erzielt man auch so manche unerwünschte Effekte, doch Moskau ist aus diesem Konflikt als strahlende Sieger hervorgegangen. Während der selbsternannte Schutzpatron Georgiens, die USA, lediglich ohnmächtig Däumchen drehte und scharfe Töne anschlug, gewann Russland die Oberhand. So etwas sind die Amerikaner nicht gewohnt.

Bruddler
13.08.2008, 14:29
Regierungschef Wladimir Putin sagte:


"Wir werden unsere Friedensmission bis zu ihrer logischen Vollendung durchführen." Er beschuldigte den Westen des Zynismus Es sei "zynisch", den "eigentlichen Aggressor" Georgien nun als Opfer vermeintlicher russischer Gewalt auszugeben.

(Der Tagesspiegel, 12.August 2008, S.1)

Es handelt sich also um keinen Krieg, sondern um eine "Friedensmission". Was meint Putin wohl, daß diese "Friedensmission bis zu ihrem logischen Ende" durchgeführt werden soll?

Alles plattmachen wie in Tschetschnien (das von Rußland unabhängig werden wollte) und Tiflis so zerbomben, daß es dort aussieht wie in Groznyj?

Ja, das meint er !

soeben in den Radionachrichten:
russische Flugzeuge bombardieren weiter (Stand: 15:20 Uhr) .....

Willi Nicke
13.08.2008, 14:35
Fidel Castro: Kanonenfutter für den Markt
Die Regierung von Georgien hätte niemals ihre Streitkräfte im Morgengrauen des 8. August zu einem Angriff auf die Hauptstadt der Autonomen Republik Süd-Ossetien losgeschickt, um – wie sie es bezeichnet – die verfassungsmäßige Ordnung wiederherzustellen, wenn es nicht eine vorherige Absprache mit Bush gegeben hätte.

Die Russen haben vollkommen klar gestellt, dass der Rückzug der Invasoren bis zu ihrem Ausgangspunkt die einzige ehrenvolle Lösung ist.
Fidel Castro Ruz

11. August 2008
18: 21 Uhr

http://www.redglobe.de/index.php?option=com_content&task=view&id=2501&Itemid=1



Kubanische Regierung fordert Rückzug der georgischen Truppen aus Südossetien Montag, 11. August 2008
International - Kuba
einer offiziellen Erklärung hat sich die kubanische Regierung im Krieg zwischen Russland und Georgien um das mehrheitlich von Russen bewohnte Südossetien auf die Seite Moskaus gestellt. In der von Präsident Raúl Castro unterzeichneten Erklärung heisst es, Georgien habe Südossetien nach dem Zerfall der Sowjetunion gewaltsam annektiert, obwohl es mit diesem Gebiet "weder Nationalität noch Kultur" gemein habe. Die russischen Truppen in der Region seien als Friedenstruppe dort stationiert und hätten sich keiner Rechtsverstöße schuldig gemacht. Deshalb sei die Behauptung falsch, Georgien verteidige seine nationale Souveränität.
weiter …


http://www.redglobe.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=130&Itemid=113



Erklärung aus Havanna
http://www.jungewelt.de/2008/08-12/030.php
Raúl Castro: Invasoren müssen aus Südossetien abziehen
Südossetien hat sich trotz der Annexion durch Georgien, mit dem es weder seine Nationalität noch seine Kultur teilt, als autonome Republik mit einer lokalen Führung und der Hauptstadt Tschinwali gehalten. Mit Anbruch des 8. August hat Georgien in Komplizenschaft mit den Vereinigten Staaten seine Kräfte gegen Südossetien in dem Versuch mobilisiert, die Hauptstadt zu besetzen. Verkündet wurde dies am gleichen Tag, an dem in Peking die olympischen Spiele eröffnet wurden.

Es ist jedoch schlichtweg falsch, daß Georgien seine nationale Souveränität verteidigt. Die russischen Truppen hielten sich legitim in Südossetien auf, um, das ist international bekannt, den Frieden zu garantieren. Sie haben keine Rechtsverstöße begangen.

Die Forderung eines Rückzugs der Invasorentruppen ist deswegen gerechtfertigt und wird von unserer Regierung unterstützt.

Kuba kann angesichts der Bedrohung durch die US-amerikanischen Streitkräfte aus prinzipiellen Erwägungen keine Feuerpause ohne den Rückzug der Invasoren gutheißen. Wenn Kuba von ausländischen Kräften angegriffen würde, wäre ein solcher Waffenstillstand ebenfalls inakzeptabel.
Übersetzung: Harald Neuber

Dem kann ich nur zu stimmen,
Das Georgische Verbrecher Regime von Michail Saakaschwili, hat Süd-Ossetien griffen, die Stadt Tschinwali von Artilleriefeuer und durch Raketenbeschuß in Schutt und Asche gelegt. Da ist das Russische Volk den Südossetien zu Hilfe gekommen und hat die Invasorentruppen wieder aus der Stadt gejagt. Da verkündet dieser Verbrecherischer Drogen Terrorist Michail Saakaschwili auf einmal, ein Waffenstilstand an und dieser Westen schreit heuchlerisch, da seht die Russen wollen kein Frieden.
Was Sagte Raúl Castro dazu? Wenn Kuba von ausländischen Kräften angegriffen würde, wäre ein solcher Waffenstillstand ebenfalls inakzeptabel. – Vollkommen richtig die Russen muten die Georgischen Invasorentruppen aus Süd-Ossetien Rausschmeißen, als dies geschehen war hat der Russische Präsident Dmitri Medwedew, das Ende Kampfhandlungen in Süd-Ossetien und Georgien verkündet.



Russland macht Westen für Krieg im Kaukasus verantwortlich

http://www.redglobe.de/index.php?option=com_content&task=view&id=2505&Itemid=1


http://www.russland.ru/

Südossetien: Der Westen in der Propagandaschlacht

http://russland.ru/analysen/morenews.php?iditem=164


http://www.russland.ru/georgien/morenews.php?iditem=1918
Lüge 1: "Eine Militärinvasion wie zu Sowjetzeiten"

Lüge 2: Offensichtliche Manipulationen und Dummheiten

Journalisten - insbesondere der deutschen Medien - halten sich ja für sehr wichtig. Sie lassen es sich ja nicht nehmen, politische Ratschläge zu geben. Es spielt ja auch keine Rolle, dass sie oft ziemlich dan
eben sind.

bernhard44
13.08.2008, 14:35
Ja, das meint er !

soeben in den Radionachrichten:
russische Flugzeuge bombardieren weiter (Stand: 15:20 Uhr) .....

dann hätten sie ihr Wort gebrochen......und das machen Russen nicht! ;) Oder man hat sie dazu gezwungen!
Aber "NITUP" wir uns das schon erklären.

Misteredd
13.08.2008, 14:39
http://www.sakurai-cartoons.de/images/g_andiewandgeklatscht.gif

Misteredd
13.08.2008, 14:39
http://www.sakurai-cartoons.de/images/g_wintereinbruch.gif

Don
13.08.2008, 14:43
Und was ist mit dem russischen Einmarsch nach Deutschland 1945?

Hat Dir in der Schule mal jemand den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung beigebracht?

klartext
13.08.2008, 14:44
Mit Überhärte erzielt man auch so manche unerwünschte Effekte, doch Moskau ist aus diesem Konflikt als strahlende Sieger hervorgegangen. Während der selbsternannte Schutzpatron Georgiens, die USA, lediglich ohnmächtig Däumchen drehte und scharfe Töne anschlug, gewann Russland die Oberhand. So etwas sind die Amerikaner nicht gewohnt.

Du irrst und solltest das Ganze mittelfristig sehen. Was hat Russland gewonnen ? Es hat nur die Position im Kaukasus, die es schon vorher hatte. Seine sichtliche Unfähigkeit, Kriesen dipolmatisch zu lösen, hat viele Staaten verschreckt und wird die NATO weiter stärken. Man wird eine etwas härtere Gangart gegenüber Russland einschlagen. Das Land ist leicht verwundbar. Es lebt vom Verkauf seiner Rohstoffe. Das kann man sehr schnell ändern.
Schon jetzt bedeutet es das Aus für die Ostseepipe und die allgemeinen Bemühungen der EU, vom Russen unabhängiger zu werden, werden beschleunigt. In fünf Jahren kann der Russe froh sein, wenn wir noch bei ihm kaufen.

Dubidomo
13.08.2008, 14:46
Das ist schwach... Ich hatte mich schon auf den Sturm auf die Hauptstadt Georgiens gefreut.

Wenn Russland so weiter macht, kommst bestimmt noch auf deine Kosten!
:D

Wahabiten Fan
13.08.2008, 14:47
Fidel Castro: Kanonenfutter für den Markt


Fidel Castro Ruz

11. August 2008
18: 21 Uhr

http://www.redglobe.de/index.php?option=com_content&task=view&id=2501&Itemid=1



Kubanische Regierung fordert Rückzug der georgischen Truppen aus Südossetien Montag, 11. August 2008
International - Kuba


Erklärung aus Havanna
http://www.jungewelt.de/2008/08-12/030.php
Raúl Castro: Invasoren müssen aus Südossetien abziehen

Russland macht Westen für Krieg im Kaukasus verantwortlich

http://www.redglobe.de/index.php?option=com_content&task=view&id=2505&Itemid=1


http://www.russland.ru/

Südossetien: Der Westen in der Propagandaschlacht

http://russland.ru/analysen/morenews.php?iditem=164


http://www.russland.ru/georgien/morenews.php?iditem=1918
Lüge 1: "Eine Militärinvasion wie zu Sowjetzeiten"

Lüge 2: Offensichtliche Manipulationen und Dummheiten

Journalisten - insbesondere der deutschen Medien - halten sich ja für sehr wichtig. Sie lassen es sich ja nicht nehmen, politische Ratschläge zu geben. Es spielt ja auch keine Rolle, dass sie oft ziemlich dan
eben sind.



Endlich mal Kommentare und Analysen von kompetenten Leuten!:lach: :rofl:

Don
13.08.2008, 14:50
blablubbbb...............

Du bist auf der falschen Party.
Von hier bis Wladiwostok ist niemand mehr kommunistisch. Es geht nicht um Volksdingsbums. Es geht um die Vorherrschaft einer Ordnungsmacht mit geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen.
In diesem Fall Rußland, was meinerseits begrüßt wird da ich keinen westlichen Staat erkennen kann der in der Lage wäre diesen kaukasischen Flickenteppich steinzeitlicher Mafiaclans unter Kontrolle zu halten.
Außerdem ist es ihr Hinterhof, nicht unserer. Punkt.

Alos halt die Klappe, Kommie.

Felidae
13.08.2008, 14:54
Hat Dir in der Schule mal jemand den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung beigebracht?

Ah, die 20 Millionen Menschen in den damaligen Ostgebieten haben also alle russische Dörfer geplündert?

latrop
13.08.2008, 14:56
Tja, mit der Wahrheit tut man sich also noch immer schwer im Kreml und auch die Russen-Groupies wie Du in der Diaspora....!

Ja, so ist das nun mal, wenn man sich als einer der letzten roten Sowjetärsche frei im Westen bewegen und schreien darf.
Wenn ich nicht wüsste, was das für ein dummer Strohkopf wäre, hätte ich glatt Angst vor ihm. :hihi: :hihi:

latrop
13.08.2008, 14:59
Borscht? Pilmeni? Kwass? Gretschka? Beluga-Kaviar? Gar nicht so einfach...

Halt, ich habs: Dreh Dir selbst den Gashahn zu! :))

Hab ich schon gemacht - ich benutze kein Gas aus Russland mehr.:)) :))

Springpfuhl
13.08.2008, 15:44
Separatisten brechen Waffenruhe

Neue Gewalt in Georgien: Russische Kampfflieger sollen abermals die Stadt Gori bombardiert haben. Nach FAZ.NET-Informationen haben ossetische Banden außerdem Dörfer im georgischen Grenzgebiet zu Südossetien niedergebrannt und geplündert. Unterdessen kündigte die EU an, Beobachter in die Krisenregion zu schicken.

giggi
13.08.2008, 15:50
Du irrst und solltest das Ganze mittelfristig sehen. Was hat Russland gewonnen ? Es hat nur die Position im Kaukasus, die es schon vorher hatte. Seine sichtliche Unfähigkeit, Kriesen dipolmatisch zu lösen, hat viele Staaten verschreckt und wird die NATO weiter stärken.

Russland spielte einmal mehr recht gut seine Machtspielchen.Im Kaukasus gab sich das Militärbündnis eine Blöße. In nur wenigen Tagen brachte der Kreml der Nato bei, dass es leichtsinnig ist, wenn man über Erweiterungen nachdenkt ohne sich über die Konseqenzen Gedanken zu machen. Obendrein hat man auch noch den frechen Georgiern , die sich dem russischen Einfluss entziehen wollen, eine Ohrfeige erteilt. Das waren die eigentlichen Ziele des Kremls. Und diese wurden auch erreicht.
Natürlich wird der Westen Emanzipationsversuche unternehmen, doch wie diese ausgehen, kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht wissen.

bernhard44
13.08.2008, 16:25
gerade in den "heute" Nachrichten mussten sogar die Kommentatoren grinsen, als sie von einer "versprengten" russischen Panzerkolonne berichteten, die "irrtümlich" in Richtung Tiflis gefahren wäre.
RTL-REPORTERIN RADOS , die diese Kolonne beobachtet und begleitet hat, berichtet das die Russenpanzer ca. 50 km vor Tiflis angehalten haben und dort lagern!

Springpfuhl
13.08.2008, 16:28
gerade in den "heute" nachrichten mussten sogar die Kommentatoren grinsen, als sie von einer "versprengten" russischen Panzerkolonne berichteten, die "irrtümlich in Richtung Tiflis gefahren wäre.
RTL-REPORTERIN RADOS , die diese Kolonne beobachtet und begleitet hat, berichtet das die Russenpanzer ca. 50 km vor Tiflis angehalten haben und dort lagern!
Das hat ja auch CNN gerade gezeigt.Weit und breit kein einziger georgischer Soldat.
Wenn die sich schon vor 50 russischen Panzern vor den Türen Tiblisis flüchten müssen, dann steht es nicht gut um den Staat Georgien.

Topas
13.08.2008, 16:50
Zu # 2083
Nur zur Info: Diese Liste soll nur aufzeigen wo Amerika mit dabei war. Über eine Schuld, Mitschuld oder Unschuld sagt diese Liste nichts aus.

Interessant und lesenswert ist folgender Bericht von T-Online:
"Saakaschwili hat sich verkalkuliert"
http://nachrichten.t-online.de/c/15/86/48/14/15864814.html

sporting
13.08.2008, 16:53
Separatisten brechen Waffenruhe

Neue Gewalt in Georgien: Russische Kampfflieger sollen abermals die Stadt Gori bombardiert haben. Nach FAZ.NET-Informationen haben ossetische Banden außerdem Dörfer im georgischen Grenzgebiet zu Südossetien niedergebrannt und geplündert. Unterdessen kündigte die EU an, Beobachter in die Krisenregion zu schicken.

wenn es den nur ossetische banden wären ... aber es ist die russische armee


Russische Armee räumt georgische Kasernen leer

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,571890,00.html

Felidae
13.08.2008, 16:54
wenn es den nur ossetische banden wären ... aber es ist die russische armee



http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,571890,00.html

Was willst du? Die handeln nur in bester russischer Armeetradition.

sporting
13.08.2008, 16:56
Russische Soldaten und südossetische Einheiten ziehen plündernd von Dorf zu Dorf

http://www.20min.ch/news/dossier/georgien/story/19598077

frage ... wo ist eigentlich die georgische armee? alles feiglinge?

Springpfuhl
13.08.2008, 16:57
wenn es den nur ossetische banden wären ... aber es ist die russische armee



http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,571890,00.html

Hätten die Amerikaner dem Kanzler vor 67 Jahren freie Hand gelassen, so gäbe es heute die Krankeit Russland nicht.Wer dem Doktor ins Handwerk pfuscht, der darf später keine Krokodilstränen über den Tod Georgiens zu vergiessen.

bernhard44
13.08.2008, 16:58
eine Armee soll das sein...............:rolleyes: marodierende und plündernde Ganoven in Uniform!

Kumusta
13.08.2008, 17:02
wenn es den nur ossetische banden wären ... aber es ist die russische armee

Die russische Armee kann nur brandschatzen, schänden und plündern. So, wie die Proleten der Armee bezahlt werden und welch subkulturelle Stellung sie in der russischen Bevölkerung haben, sollte man das verstehen.

Felidae
13.08.2008, 17:04
eine Armee soll das sein...............:rolleyes: marodierende und plündernde Ganoven in Uniform!

Das waren die Sowjetsoldaten schon 1945.

Sven71
13.08.2008, 17:07
gerade in den "heute" Nachrichten mussten sogar die Kommentatoren grinsen, als sie von einer "versprengten" russischen Panzerkolonne berichteten, die "irrtümlich" in Richtung Tiflis gefahren wäre.
RTL-REPORTERIN RADOS , die diese Kolonne beobachtet und begleitet hat, berichtet das die Russenpanzer ca. 50 km vor Tiflis angehalten haben und dort lagern!

Mit dem Panzer, das ist lustig ,
Mit dem Panzer, das ist schön.
....

sporting
13.08.2008, 17:10
nochmals die frage ... weiss jemand von euch wo sich die georgische armee befindet?

ulrich-paul
13.08.2008, 17:10
http://www.20min.ch/news/dossier/georgien/story/19598077

frage ... wo ist eigentlich die georgische armee? alles feiglinge?

Der Korrespondent Thomas Roth hat vor einer Stunde aus Tiflis berichtet, die georgische Armee sei in Auflösung begriffen (kam in Phönix).

War wohl keine allzu erfolgreiche Militärberatung durch die Amis:D

Felidae
13.08.2008, 17:11
Der Korrespondent Thomas Roth hat vor einer Stunde aus Tiflis berichtet, die georgische Armee sei in Auflösung begriffen (kam in Phönix).

War wohl keine allzu erfolgreiche Militärberatung durch die Amis:D

Wie? Die Armee zerfällt?

Sven71
13.08.2008, 17:13
nochmals die frage ... weiss jemand von euch wo sich die georgische armee befindet?

In einem Aufnahmelager für Asylbewerber, die nach Deutschland wollen. Ist doch klar, daß wir die Zeche wieder zahlen.

Topas
13.08.2008, 17:14
Der Korrespondent Thomas Roth hat vor einer Stunde aus Tiflis berichtet, die georgische Armee sei in Auflösung begriffen (kam in Phönix).

War wohl keine allzu erfolgreiche Militärberatung durch die Amis:D

Vielleicht war das doch nur ein Test, wie weit man gehen kann (darf) ..... wer weiß das schon definitiv?

bernhard44
13.08.2008, 17:25
nochmals die frage ... weiss jemand von euch wo sich die georgische armee befindet?

in Urlaub?

Kumusta
13.08.2008, 17:35
nochmals die frage ... weiss jemand von euch wo sich die georgische armee befindet?
Warum? Was hast du vor?

Cicero1
13.08.2008, 17:36
http://www.20min.ch/news/dossier/georgien/story/19598077

frage ... wo ist eigentlich die georgische armee? alles feiglinge?




(...)In vielen Dörfern um die nahe der Grenze zu Südossetien liegende Stadt brennen am Mittwoch zahlreiche Häuser. Hunderte Kämpfer südossetischer Einheiten und russische Soldaten ziehen von Dorf zu Dorf. Aus den in aller Eile verlassenen Wohnungen laden die Kämpfer Fernseher und andere Haushaltsgegenstände in ihre Autos.

«Nehmt euch, was ihr wollt! Es ist alles umsonst!», ermutigt ein russischer Soldat mit Sonnenbrille seine Kameraden aus einem erplünderten BMW heraus.

Ein zweiter Russe schlägt mit dem Kolben seines Sturmgewehrs die Reste der kaputten Autoscheibe heraus und ruft: «Das nächste Mal sollten wir in die Türkei einmarschieren.» Er nimmt einen Schluck aus einem Bier mit georgischem Ettikett und zerschmettert die halbleere Flasche auf der Strasse.(...)

(...)Immer wieder halten südossetische Kämpfer und auch einige russische Soldaten an Geschäften und Kneipen und tragen kistenweise Zigaretten, Bierflaschen und Schnaps heraus. Einer lässt zwei antike Pistolen mitgehen.

Aus den Fenstern der voll besetzten Zivilfahrzeuge der südossetischen Kämpfer hängen ihre Gewehre, sie folgen den russischen Einheiten nach Süden. Ihr Ziel sei Gori, berichten zwei Männer in Tarnuniformen. Die Plünderungen dort wollen sie sich nicht entgehen lassen.(...)
http://www.20min.ch/news/dossier/georgien/story/19598077


Jetzt wissen wir wenigstens, was "Friedenstruppen" sind.

Cleopatra
13.08.2008, 17:43
Jetzt wissen wir wenigstens, was "Friedenstruppen" sind.


Wenn sie überfallen werden, mit Russland ist nicht zu spaßen, dank Napoleon und Hitler, zum Glück. Wenn wir uns auf den degenerierten Westen mit seiner ungehinderten Einwanderung und ideologischen Schieflage verlassen müssten, dann gute Nacht.

Cicero1
13.08.2008, 17:48
Wenn sie überfallen werden, mit Russland ist nicht zu spaßen, dank Napoleon und Hitler, zum Glück. Wenn wir uns auf den degenerierten Westen mit seiner ungehinderten Einwanderung und ideologischen Schieflage verlassen müssten, dann gute Nacht.

Die wurden nicht überfallen, das waren Friedenstruppen. :]

Pandulf
13.08.2008, 17:52
nochmals die frage ... weiss jemand von euch wo sich die georgische armee befindet?

Die georgische Armee begnügt sich damit die Pipeline zu bewachen. Frei nach dem Irakischen Model :]

Cleopatra
13.08.2008, 17:56
Die wurden nicht überfallen, das waren Friedenstruppen. :]

Spinner.
http://www.infokrieg.tv/

sporting
13.08.2008, 18:30
Warum? Was hast du vor?

was soll ich vor haben?

ich frage mich nur wo die kampfzonen sind? es kann doch nicht sein das ein land in das andere einfällt ein dorf um das andere plündert und nichts passiert? wo bleibt der gegenangriff? da passiert ja garnichts! als ob die georgier keine armee hätten????

Cleopatra
13.08.2008, 18:35
was soll ich vor haben?

ich frage mich nur wo die kampfzonen sind? es kann doch nicht sein das ein land in das andere einfällt ein dorf um das andere plündert und nichts passiert? wo bleibt der gegenangriff? da passiert ja garnichts! als ob die georgier keine armee hätten????


Du sitzt den Einheitsmedien auf dem Leim:D Georgien wurde hochgerüstet, hat dummerweise angegriffem verloren und nun sammlt es die Scherben zusammen und jammert.

sporting
13.08.2008, 18:43
Du sitzt den Einheitsmedien auf dem Leim:D Georgien wurde hochgerüstet, hat dummerweise angegriffem verloren und nun sammlt es die Scherben zusammen und jammert.

nein.

georgien hat 30.000 aktive soldaten, 120.000 reservisten. wo sind die?

ich mein ich weiss nichts über diese armee, aber 150.000 mann, ordentlich diszipliniert und gut ausgebildet müssten doch im stande sein solch einen kleinen landstrich unter kontrolle zu halten. warum hat die luftwaffe nicht diese erwähnten 50 russen-panzer dem erdboden gleich gemacht? schauen die zu wie die russen ihre dörfer plündern?

Cleopatra
13.08.2008, 18:52
nein.

georgien hat 30.000 aktive soldaten, 120.000 reservisten. wo sind die?

ich mein ich weiss nichts über diese armee, aber 150.000 mann, ordentlich diszipliniert und gut ausgebildet müssten doch im stande sein solch einen kleinen landstrich unter kontrolle zu halten. warum hat die luftwaffe nicht diese erwähnten 50 russen-panzer dem erdboden gleich gemacht? schauen die zu wie die russen ihre dörfer plündern?

Russland war nie in Georgien und haben keine Dörfer geplündert, die Georgier haben Menschen abgeschlachtet, das haben die Medien vertauscht. Sie haben von Georgischen Opfern gesprochen und die Verletzen und Toten von Südossetien gezeigt. Sie haben von georgischen Flüchtlingen gesprochen und Südosseten gemeint. Wir sollen getäuscht werden, und Du bist es auch. Die Russen sind lediglich in Südossetien einmarschiert, das Land, das unter ihren Friedenstruppen stand, sie haben ihre Landsleute, Russen, mit verstärkten Truppen verteidigt, ein ganz andererZug als unsere Regierung Marco und Sabrina Mittendorf in der Türkei an Hilfe angedeihen ließ/lässt. Wie verschwurbelt die Nachrichten sind, sehe ich jeden Abend, ob bei ZDF oder RTL, alles gelenkte News. Ich glaube ihnen kein Wort mehr. So wird sich das im Balkan 1998 abgespielt haben, Desinformation, der linksgrünen Ideologie zuliebe.

bernhard44
13.08.2008, 18:55
Russland war nie in Georgien und haben keine Dörfer geplündert, die Georgier haben Menschen abgeschlachtet, das haben die Medien vertauscht. Sie haben von Georgischen Opfern gesprochen und die Verletzen und Toten von Südossetien gezeigt. Sie haben von georgischen Flüchtlingen gesprochen und Südosseten gemeint. Wir sollen getäuscht werden, und Du bist es auch. Die Russen sind lediglich in Südossetien einmarschiert, das Land, das unter ihren Friedenstruppen stand, sie haben ihre Landsleute, Russen, mit verstärkten Truppen verteidigt, ein ganz andererZug als unsere Regierung Marco und Sabrina Mittendorf in der Türkei an Hilfe angedeihen ließ/lässt. Wie verschwurbelt die Nachrichten sind, sehe ich jeden Abend, ob bei ZDF oder RTL, alles gelenkte News. Ich glaube ihnen kein Wort mehr. So wird sich das im Balkan 1998 abgespielt haben, Desinformation, der linksgrünen Ideologie zuliebe.



aber ein wenig sortieren, wäre nicht schlecht!

bernhard44
13.08.2008, 19:05
die 42. mot. Schützendivision (kommt aus Tschetschenien) taucht 50 km vor Tiflis auf und trägt keine Hoheitszeichen........warum wohl?

http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video362152.html

Ulus-Kert
13.08.2008, 19:12
die 42. mot. Schützendivision (kommt aus Tschetschenien) taucht 50 km vor Tiflis auf und trägt keine Hoheitszeichen........warum wohl?

Damit du dir darüber das Maul zerreißt - deshalb :)


Zweideutige US-Signale sollen Georgien ermutigt haben
...
Robert Hunter, ehemaliger US-Botschafter bei der Nato und in den neunziger Jahren zuständig für die Beziehungen zu Russland, sagte der "Los Angeles Times", Moskau habe den georgischen Angriff zwar provoziert, doch dass Saakaschwili vergangene Woche tatsächlich in Südossetien einmarschiert sei, sei ein klares Zeichen dafür, dass der georgische Präsident davon ausging, die volle amerikanische Unterstützung zu haben. Ein nicht namentlich genannter Analytiker der US-Regierung gab an, Rice habe Saakaschwili während ihres Besuchs die Nato-Mitgliedschaft versprochen und öffentlich beteuert: "Wir kämpfen immer für unsere Freunde."
...
Die Recherchen von "New York Times" und "Los Angeles Times" legen nahe: Die zweideutigen Signale aus Washington haben zur Eskalation am Kaukasus beigetragen.

:))

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,571946,00.html

dorbei
13.08.2008, 19:13
Eric Margolis redet klartext auf CNN.

Esreicht!
13.08.2008, 19:14
Jetzt wissen wir wenigstens, was "Friedenstruppen" sind.


EIL - Kaukasuskrise: Russische Militär werden Plündern in Georgien nicht zulassen - Lawrow | 13/ 08/ 2008

MOSKAU, 13. August (RIA Novosti). Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat Behauptungen dementiert, wonach russische Friedenstruppen in der georgisch-südossetischen Konfliktzone nicht gegen Plünderer vorgehen.
"Ich sprach mit (US-Außenministerin) Condoleezza Rice. Die amerikanische Seite hat Angaben, nach denen in der Stadt Gori und in der Umgebung Plünderer am Werk seien und die russischen Kräfte nichts gegen sie unternähmen", sagte Lawrow am Mittwoch vor der Presse in Moskau. "Wir werden gegen die Plünderer hart durchgreifen, ganz egal, ob bei Gori oder in Zchinwali. ..

http://de.rian.ru/postsowjetischen/20080813/116019837.html

Sollte es tatsächlich Plünderungen gegeben haben, dürfen sich die verantwortlichen Soldaten schon mal warm anziehen;)

Aber warum lesen wir nur immer wieder von den Schlechtigkeiten der Südosseten und Russen??( Sakaaschwills von Israelischen Militärberatern ausgebildete Soldaten hatten innerhalb eines Tages über 16oo Zivilisten kaltblütigst gekillt und selbst Kirchen nicht verschont...


kd