Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10

MABF
02.01.2025, 23:52
Das sind keine Autos. Ein Auto hat einen 2 Liter Motor! Hubraum.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139139/20250103005204-hubraum.png

:)

MANFREDM
03.01.2025, 06:57
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139139/20250103005204-hubraum.png

:)

Schönes Bild! :appl: Aber: Mit Softdrink-Volumen und 150 PS komme ich gut zurecht. Ich will ja auch keine Trailer ziehen! :dg:

MABF
03.01.2025, 16:35
Schönes Bild! :appl: Aber: Mit Softdrink-Volumen und 150 PS komme ich gut zurecht. Ich will ja auch keine Trailer ziehen! :dg:
Ich fand ja auch nur das Bild witzig.
Zwar habe ich zwar jetzt mehr, aber oft genug 2 Liter 150 PS (Diesel und Benziner). Reicht.

Kosto8
07.01.2025, 05:54
VW: Expertin geht von neuen Verhandlungen aus! „Schönheitskorrektur“
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/vw-expertin-geht-von-neuen-verhandlungen-aus-sch%C3%B6nheitskorrektur/ar-AA1wADje?ocid=winp2fp&cvid=e0dea5ca701b4db3990a6899014cbe23&ei=38

dünne Luft

navy
07.01.2025, 07:23
... falsch ...
.. gestern gab es auf NDR einen Bericht , dort wurde ausgesagt , daß der Vertrag so "geschustert" wurde , daß Bund+Land zahlen müssen .. die Baumaßnahmen sind ja schon im vollen Umfang und wurden auch nicht eingestellt ..

da war Vorsatz Betrug von über 1 Milliarde dabei und von KfW Juristen, also Habeck sowieso Und wieder schweigen die Medien, weil man Partner ist im Betrug.

Standard Wissen, bei Investionen: der Investor, muss einen bestimmten Betrag der Investition (sagen wir mal 4 %) auf ein Bankkonto legen, und ein Bankpapier bringen, das man das finanzieren kann. Nur bei Regierungsbetrugs Beteiliungen, Posten, wird im Mafia Stile darauf verzichtet

Achgut-Investigativ: Insolvenz- und Kriminalfall Northvolt (https://de.wikipedia.org/wiki/Northvolt)(1)

Die „Northvolt“-Pleite ist für den Steuerzahler viel teurer, als bislang bekannt. Welche gigantischen Summen Habeck und Scholz dort versenkt haben und wie der Fall verschleiert und verharmlost wird, können Sie hier exklusiv bei Achgut.com lesen.

Als am 25. März 2024 das ZDF vermeldete: „Scholz und Habeck beim Northvolt-Spatenstich“, war das der Spatenstich zweier Totengräber (https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/northvolt-batteriefabrik-heide-baubeginn-spatenstich-elektroautos-video-100.html), die das Geld der deutschen Steuerzahler in einem riesigen Subventionsloch versenkten. Dieses Loch ist größer als allgemein und insbesondere von Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) kolportiert. Es drohen im Insolvenzfall Northvolt nicht nur 620 Millionen Euro Verlust, sondern sogar mehr als 1,3 Milliarden Euro, als mehr als das Doppelte.

Northvolt ist ein schwedisches Unternehmen, das im Bereich der Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge tätig ist. Ende 2023 vergab die KfW (vormals Kreditanstalt für Wiederaufbau) an Northvolt einen Kredit (in Form einer Wandelanleihe) in Höhe von 600 Millionen Euro für den Bau einer Batteriefabrik in Schleswig-Holstein. Die KfW ist eine staatseigene Bank, die zu 80 Prozent dem Bund gehört und zu 20 Prozent den Bundesländern. Vorsitzender des Verwaltungsrats ist Bundeswirtschaftsminister Habeck.
Verluste der KfW sind Verluste des Steuerzahlers

Wenn die KfW Verluste macht, geht also das Geld des Steuerzahlers verloren. Damit die KfW beim Ausfall eines Großschuldners nicht ihrerseits in finanzielle Schwierigkeiten gerät, übernimmt der Bund immer wieder Garantien zugunsten der KfW. Der Steuerzahler sichert also sich selbst ab.

Das Gesamtschadensrisiko für den Steuerzahler setzt sich wie folgt zusammen:

(1) 600 Mio. Euro: Kredit/Wandelanleihe

(2) 148 Mio. Euro: entgangene Zinsen und KfW-Refinanzierungskosten

(3) 400 Mio. Euro: UFK-Garantie

(4) 180 Mio. Euro: KfW-IPEX-Bank-Finanzierung

Gesamtbetrag: 1.328 Millionen Euro = 1,328 Milliarden Euro

Zu (1) und (2):
..........................

Zahlt Northvolt die Kredite zurück?

Bundeswirtschaftsminister Habeck erweckt den Eindruck, dass der Steuerzahler sein Geld zurückerhalten könnte. Das erscheint ausgeschlossen. Denn etwaige neue Investoren (sofern es sie überhaupt gibt), die sich jetzt im Rahmen der Sanierung sich mit neuem Geld an Northvolt beteiligen, werden wohl kaum das Verlust-Engagement der KfW bezahlen wollen. Etwas anderes anzunehmen, ist lebensfremd.

Außerdem können Rückzahlungen an die KfW erst erfolgen, wenn zuvor Volkswagen sein Geld aus einer weiteren Wandelanleihe von 330 Millionen Euro zurückerhalten hat. Eine solche Nachrang-Regelung enthält die KfW-Wandelanleihe laut Northvolt-Insolvenzantrag.

https://www.achgut.com/artikel/achgut_investigativ_insolvenzfall_und_kriminalfall _northvolt_1

VW war schon vor 20 Jahren eine kriminelle Firma siehe Schwarzbuch VW (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?197323-Volkswagen-erw%C3%A4gt-Werkschliessungen-in-DE&p=12163693&viewfull=1#post12163693) von einem Insider

navy
12.01.2025, 05:53
VW ist ein reiner Murks Chaotenladen, besonders mit seiner unfähigen Softwarefirma. VW, Autoentwickler in Deutschland sind vollkommen krank:cool: Die Gesundheit der Autofahrer, den Standort, wollen die Software Spinner überwachen

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20250112073131-LauterbachAuto_Kopie.jpg

Dirk Maxeiner / 12.01.2025 / 06:00 /
Der Sonntagsfahrer: Sondermodell Lauterbach

Das Auto soll dank „Viralparametern“ zu einer überwachten Intensivstation für seine Insassen werden. Getreu dem Motto: Gesund ist nur, wer nicht ausreichend untersucht wurde. Bisher sollten Autos nur arm machen, jetzt sollen sie auch krank machen.

Seit einem halben Jahr darf der Autofahrer nur noch Neuwagen erwerben, die das vollbetreute Fahren ermöglichen. Dafür wurde eine wunderbar euphemistische Sprachregelung gefunden. Sogenannte „Assistenzsysteme“ zeichnen praktisch jeder seiner Bewegungen auf. Polizei, Staatsanwaltschaft und Uschi von der Leyen sitzen auf der Rücksitzbank, weshalb ich vorschlagen möchte hiermit auch Handschellen und geschlossene Anstalten in die Reihe fortschrittlicher „Assistenzsysteme“ aufzunehmen.

Übrigens: Auch wenn ihr Nachbar wissen möchte, was sie so treiben und zufällig beim Chaos-Computerclub arbeitet, kann er tiefen Einblick in ihr Seelenleben nehmen. „Wir wissen, wo dein Auto steht“, (https://www.spiegel.de/netzwelt/web/volkswagen-konzern-datenleck-wir-wissen-wo-dein-auto-steht-a-e12d33d0-97bc-493c-96d1-aa5892861027) schreibt der Spiegel, denn die Bewegungsdaten 800.000 E-Autos der Marke VW, standen ungeschützt im Internet, „sichtbar war, wer wann zuhause parkt, beim BND oder vor dem Bordell“. Die Achse wird die Daten jetzt auch auswerten und eine neue Serie starten: „Wir wissen, wo der Spiegel parkt“.

.................................................. ........

Alle diese Informationen dürften nicht öffentlich einsehbar sein. Sie waren es aber doch. Eine mehrere Terabyte umfassende Datenmenge zu rund 800.000 E-Autos war über Monate in einem Amazon-Cloudspeicher weitgehend ungeschützt zugänglich. Betroffen sind VW-, Seat-, Audi- und Skoda-Fahrzeuge in Deutschland, Europa und anderen Teilen der Welt. Und viele ihrer Besitzer.


Die Welt schreibt: (https://www.welt.de/wirtschaft/plus254958962/Assistenz-Systeme-Faehrt-das-Auto-bald-selbst-ins-Krankenhaus-Gesundheitsrevolution-im-Cockpit.html) „Autohersteller entwickeln immer neue Systeme, um Gesundheitszustand und mögliche Notfälle der Mitfahrer zu erfassen.“ Es sollen über Sensoren Herzfrequenz und Puls gemessen, Vorerkrankungen herausgefunden, Alkohol- oder Drogenkonsum registriert werden, zu viel Bauchfett oder zu wenig Sauerstoff im Blut. Getreu dem Motto „als gesund gilt lediglich, wer noch nicht ausreichend untersucht wurde“. Merke: Bislang machten Autos nur arm, jetzt machen sie auch krank.

https://www.achgut.com/artikel/der_sonntagsfahrer_sondermodell_lauterbach

Mercedes stellt Ihnen gegen Aufpreis einen „Energizing Coach“ zur Seite, BMW hat mit der Berliner Charité eine Kooperation zu „Automotive Health“ gestartet (hoffentlich ist der Drosten nicht dabei, sonst wird bald gegen das Autovirus geimpft). Statt nur einer „Förderung des Wohlbefindens am Steuer“ wären laut BMW „Präventionsmaßnahmen“ möglich und „Notfallprogramme“. Ich freue mich schon auf den ersten BMW-Fahrer, der von seinem Untersatz ungefragt in der Notaufnahme abgeliefert wird, weil sein Puls im gleichen Maße ansteigt wie die Ladeanzeige seines E-Mobils sinkt.

Denn viele der Fahrzeugdaten ließen sich mit den Namen und Kontaktdaten der Fahrerinnen, Eigentümer oder Fuhrparkverantwortlichen verknüpfen. Zu 460.000 Fahrzeugen waren präzise Standortdaten einsehbar, die Rückschlüsse auf das Leben der Menschen hinter den Lenkrädern zuließen – so wie bei den beiden Politikern.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20250112074456-Bildschirmfoto vom 2025-01-12 07-44-41.png
Denn viele der Fahrzeugdaten ließen sich mit den Namen und Kontaktdaten der Fahrerinnen, Eigentümer oder Fuhrparkverantwortlichen verknüpfen. Zu 460.000 Fahrzeugen waren präzise Standortdaten einsehbar, die Rückschlüsse auf das Leben der Menschen hinter den Lenkrädern zuließen – so wie bei den beiden Politikern. https://archive.li/Xxwf4#selection-4191.0-4191.313

ABAS
12.01.2025, 06:26
Ich fand ja auch nur das Bild witzig.
Zwar habe ich zwar jetzt mehr, aber oft genug 2 Liter 150 PS (Diesel und Benziner). Reicht.

150 PS bei nur 2 Liter Hubraum geht auf Kosten der Lebensdauer des Motors. 75 PS bei 2.5 Liter Hubraum war fuer Dieselmotoren ueber Jahrzehnte eine bewaehre Konstruktion. Turbolader und mehr als 2 Ventile je Zylinder braucht es nicht. Direkteinspritzung ebenfalls nicht. Vorkammerdiesel reicht. Keine Abgasrueckfuehrung. Kein Feinstaubfilter. Bevor ich auf Landrover umgestiegen bin, hatte ich in den 1980er bis Mitte der 1990er Jahre einen Peugeot 505 Diesel Familiale (7 Sitzer Kombi) mit 4 Zlinder 2.5 Liter Vorkammer Dieselmotor * INDENOR Typ XD3. Keine Turbo, keine Abgasrueckfuehrung, kein Feinstaubfilter. Den Motorblock hat Peugeot von Perkins aus dem Regal genommen. Nur der Zylinderkopf war eine eigene Entwicklung von Peugeot. Verbaut wurden entweder Bosch oder CAV Einspritzpumpen. Obwohl das Fahrzeug gross, lang und relativ schwer war, lag der Dieselverbrauch im Durschnitt nur bei 6.5 Liter. Ich bin das Fahrzeug auf 750.000 km ohne nennenswerte Reparaturen am Motor gefahren, bis mir ein unaufmerksamer LKW Fahrer durch einen Unfall unter Missachtung von Rotlicht die Karre geschrottet hat. Die selbsttragende Karosse war durch den Aufprall des LKW unrichtbar verzogen. Leider bin ich bei dem Unfall verletzt worden und musste einem RTW ins Krankenhaus gebracht werden. Sonst haette ich dem LKW Fahrer noch an der Unfallstelle die Fresse poliert.


* INDENOR (Société Industrielle de l'Est et du Nord)

Die Geschichte

Der von INDENOR in Frankreich entwickelte 1,8 Liter Dieselmotor findet seine Hauptabnehmer zum Ende der 50er Jahre in Hersteller von Stromgeneratoren, Baumaschinen und Traktoren. Renault baut den Dieselmotor in den Traktor „Renault Super D2“ ein. Viele Kompressoren und Stromaggregate werden von Indenor Dieselmotoren angetrieben.

Die etwa 40 PS leistenden XD-Motoren besitzen eine separate Dieselpumpe. Diese Membranpumpe ist am Motorblock unter dem Ansaugkrümmer befestigt und wird von einem Nocken der Nockenwelle angetrieben. Die Motorsteuerung erfolgt über Zahnräder. Wegen der Zuverlässigkeit des 1,8 Liter- Motors wird er vom Automobilhersteller Peugeot ab 1959 in PKW und Transporter J7 eingebaut. Der Einbau erfolgt längs zum Fahrzeug und um etwa 18° zur Abgasseite geneigt. Hierfür wurden eine schräge Ölwanne und ein spezielles Sieb an der Ölpumpe erforderlich. Im Transporter J7 erfolgt der Einbau ebenfalls längs, jedoch senkrecht. Für den nachfolgenden Motor wurde die Bohrung des Motors auf 88mm erhöht. Dieser Motor mit 1,9 Liter Hubraum leistet etwa 50 PS und findet viele Interessenten. Einige Adaptionen gibt es für Willy’s Jeep, Simca und Renault. Äußerlich unterscheidet er sich durch einen anderen Ventildeckel. Das Ansaugen des Diesels aus dem Tank übernimmt beim neuen Indenor Motor die Einspritzpumpe. Hauptabnehmer ist die französische Automobilindustrie. In Belgien werden aus der Sowjetunion importierte WOLGA GAZ M21 und später Wolga M24 mit dem 1,9 Liter ausgerüstet und finden Absatz unter der Bezeichnung „SCALDIA-VOLGA“. Im Marine-Bereich wird der 1,9 Liter Dieselmotor den Betriebsbedingungen auf Wasserfahrzeugen angepasst und kommt als DTP-40 mit 40 PS auf den Bootsmarkt.

Die INDENOR Motorenpalette wird erweitert durch einen neuen Motor bei dem die Zylinderbohrung auf 90mm erhöht wurde. Für diese 2.1 Liter Maschine werden unterschiedliche Einspritzsysteme angeboten, so daß der Kunde wählt zwischen drei Leistungsvarianten: der Motor ist mit 45, 55 und 60 PS zu haben. Der Hauptabnehmer bleibt Peugeot. Bei Citröen werden Transporter mit dem 2,1 Liter Indenor ausgerüstet. Auch Toyota und Volvo beziehen Dieselmotoren von INDENOR. Der in Deutschland gebaute Kleinlastwagen OPEL- Blitz wird ebenfalls mit diesem 2.1 Liter 60 PS Dieselmotor ausgerüstet. Auch bei Ford verkauft man PKW mit dem bewährten 2.1 Liter Dieselmotor. Der indische Fahrzeughersteller MAHINDRA montiert Indenor Lizenzbauten in seine JEEP Palette. Bei Volvo Penta in Schweden gibt es den marinisierten Indenor zu kaufen. Die in Europa marinisierten Maschinen sind erhältlich mit 45 PS, 55 PS und 60 PS.

Bei Indenor entwickelte man aus der Baukastenreihe der 4-Zylinder XD Serie etwas größere Dieselmotoren mit 6- Zylinder. Es kamen drei 6-Zylinder Indenor Dieselmotoren auf den Markt, der xdp 6.85, ein etwas stärkerer xdp 6.88 und ein 3.2 Liter Sechszylindermotor mit 106- PS - der XDP 6-90. Diese etwa 300 kg schweren Saugdieselmotoren fanden wegen des hohen Gewichtes kaum Zugang zur Fahrzeugindustrie.

Diese XD Serie, welche erst 1981 durch den 2.3 Liter Motor abgelöst wurde, kennzeichnet sich durch austauschbare Zylinderlaufbuchsen und eine zahnradgetriebene Motorsteuerung aus. Etwa 1980 kommt ein neuer INDENOR-Dieselmotor heraus: der 2.3 Liter Motor. Die Form erinnert an den Vorgänger. Doch unterscheidet sich der XD2 etwas von den alten 2.1 Litern. Die Einspritzdüsen sind eingeschraubt, Schwungrad und Keilriemenscheibe des XD2 sind größer dimensioniert. Die Kurbelwelle, Pleuel und Kolben haben eine andere Größe. Die Steuerung übernimmt eine Kette. Der XD2 leistet mit 2.3 Liter Hubraum etwa 67 PS und wird von Peugeot und Ford in Deutschland angeboten.

Für einige Peugeot PKW- Modelle bringt man eine Turboversion der 2.3 Liter heraus. Diese leistet ca. 80 PS. Auch Talbot baut diesen 2.3 Turbodiesel in ein PKW Modell ein Modell ein. Um aus dem 2.3 Liter Motor mehr Leistung herauszuholen wurde er vergrößert auf 2500 ccm. Dieser XD3 Motor leistet 75 PS. Hauptabnehmer blieb Peugeot. Auch der für das Militär entwickelte Geländewagen Peugeot P4 bekam dieses 75 PS Treibwerk. In Deutschland wurde der 2.5 Liter Motor bei Ford angeboten. Auch in Rumänien kaufte man 2.5 Liter Motoren um für den ARO Geländewagen einen guten Dieselmotor anbieten zu können.

Der neu auf den Markt gebrachte Indenor 2.5 Liter Turbodieselmotor bekam die robuste Kurbelwelle des alten Motors, Der Zylinderkopf wurde leicht verändert. Die Ölpumpe wurde größer. So leistete der Turbodiesel problemlos um die 95 PS. Peugeot baute den Motor in die PKW Modelle. Bei Ford arbeitete der Turbodiesel in großen PKW’s und Kombis. Als letztes bekam der 2.5 Turbodiesel eine angepasste Bosch Pumpe und einen Intercooler für 110PS. Damit endete die Entwicklung etwa Anfang der 90er Jahre. Der 2.5 Liter Diesel und Turbodiesel wird jahrelang weiter produziert für englische Transporter. Bei Peugeot wurden viele Bosch-Einspritzsysteme an die 2.3 und 2.5 Motoren montiert welche mittlerweile schwer zu bekommen aber aus heutiger Sicht interessant sind für den Betrieb der Motoren mit Pflanzenöl.

In kleinen Serien wurde der 2.5 Liter Saugdiesel Motor im portugiesischen ALTER UMM eingebaut. Der wirtschaftliche Verbrauch hilft dem 2.5 Liter Motor als Marinediesel in viele Boote und Yachten. Der französischen Panzerfabrikant PANHARD baute 2.5 TD Motoren in leichte Panzer ein. In Frankreich, Deutschland und England bekamen viele Geländefahrzeuge, Land Rover und Range Rover einen 2.3 oder 2.5 Liter Motor eingebaut.

...

http://www.indenor-retro.de/Geschichte.html


Die Motoren von INDENOR

http://www.indenor-retro.de/


FAHRZEUGE
Hier finden sie eine Übersicht über Fahrzeuge mit XD3 oder XD3T Motoren

https://www.xd3-xd3t-engines.de/fahrzeuge

navy
12.01.2025, 06:36
150 PS bei nur 2 Liter Hubraum geht auf Kosten der Lebensdauer des Motors. 75 PS bei 2.5 Liter Hubraum war fuer Dieselmotoren ueber Jahrzehnte eine bewaehre Konstruktion. Turbolader und mehr als 2 Ventile je Zylinder braucht es nicht. Direkteinspritzung ebenfalls nicht. Vorkammerdiesel reicht. Keine Abgasrueckfuehrung. Kein Feinstaubfilter...............

Was die heute bauen, ist Unfug. Billigst Material, und viele Rückrufe, zeigen das Schrott gebaut wird. Plastik Schalt Kulissen, oft schlecht eingefettet, von der Fabrik schon, zeigt das Auto Hersteller nicht mehr ihren Job verstehen. und der Elektronik Müll, ist heute wegen der Ablenkung die Haupt Unfallursache

ABAS
12.01.2025, 07:00
Was die heute bauen, ist Unfug. Billigst Material, und viele Rückrufe, zeigen das Schrott gebaut wird. Plastik Schalt Kulissen, oft schlecht eingefettet, von der Fabrik schon, zeigt das Auto Hersteller nicht mehr ihren Job verstehen. und der Elektronik Müll, ist heute wegen der Ablenkung die Haupt Unfallursache

Die meisten Dummnutzer wollen allein schon wg. des veraenderten " Designs " alle 3 Jahre ein neues Auto. Die moegliche Gesamtlebensdauer der Fahrzeuge und der Wertverlust bei Verkauf ist denen scheissegal.



Lebensdauer von Autos - alle Infos zu Verschleiß und Haltbarkeit
12.07.2023 13:29 | von Nicole Hery-Moßmann

Autos besitzen bei richtiger Pflege und Wartung eine hohe Lebensdauer, dennoch kennen nur wenige Besitzer die zu erwartende Lebensdauer ihres Wagens. In unserem Zuhause-Artikel erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Verschleiß und zur durchschnittlichen Lebensdauer.

Lebensdauer eines Autos - so hoch ist sie im Schnitt

Das Auto ist unser ständiger Begleiter, vor allem in ländlichen Regionen ist es kaum wegzudenken. Damit Sie abschätzen können, wie lange Sie sich auf Ihr Fahrzeug verlassen können, geben wir Ihnen hier Einschätzungen zur Lebensdauer:

Ein neues Auto besitzt nach heutigem Stand und Standard eine Lebensdauer von circa zwölf Jahren. Allerdings werden in Deutschland nur die wenigsten Autos bis zu diesem Alter auch gefahren, meistens werden sie vorher in das Ausland weiterverkauft.

Das durchschnittliche Alter deutscher Autos liegt bei acht Jahren. Interessant: Vor 20 Jahren lag es noch bei etwas unter sieben Jahren, demnach fahren die Deutschen ihr Auto in der heutigen Zeit länger.

Sie selber können die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs etwas verlängern, vor allem dann, wenn Sie es gut pflegen und regelmäßig warten. Je besser die Technik geprüft und repariert wird, desto länger werden Sie Ihr Auto auch fahren können.

Ein Auto kann auch ohne Probleme deutlich älter als zwölf Jahre alt werden - auch bei einer sehr hohen Laufleistung. Allerdings kommen Sie irgendwann an den Punkt, an dem die weiteren Investitionen keinen wirtschaftlichen Nutzen mehr haben. Dann sollten Sie über ein neues oder anderes Fahrzeug nachdenken.

Vor allem der Motor eines Autos muss gepflegt und gewartet werden. Daher empfehlen wir Ihnen, regelmäßig das Öl zu wechseln. Wie oft das bei Ihrem Auto erfolgen muss, können Sie in der Betriebsanleitung nachlesen. Auch andere wichtige Bauteile sollten Sie regelmäßig warten lassen, am besten immer von einem Fachmann. Zudem sollten Sie die Kontrollleuchten im Auto beachten.

Interessant:

Moderne Autos könnten vom Werk aus bereits eine deutlich höhere Lebenserwartung haben, allerdings wären sie dann auch entsprechend teurer. Die Hersteller müssten dafür verschleißärmere Materialien nutzen und mehr Geld in die Forschung investieren. Da sich diese Schritte nicht rentieren, werden die Autos mit der oben genannten Lebensdauer hergestellt. Allerdings gibt es unter den Herstellern ebenfalls Unterschiede.

Bei E-Autos ist die Batterie eine entscheidende Komponente und die Lebensdauer dieser Batterie ist ebenfalls begrenzt. Gehen Sie pfleglich mit der Batterie um, kann sie bis zu 10 Jahre halten.

https://praxistipps.focus.de/lebensdauer-von-autos-alle-infos-zu-verschleiss-und-haltbarkeit_97525#:~:text=Ein%20neues%20Auto%20bes itzt%20nach,Autos%20liegt%20bei%20acht%20Jahren.

navy
12.01.2025, 07:06
Die meisten Dummnutzer wollen allein schon wg. des veraenderten " Designs " alle 3 Jahre ein neues Auto. Die moegliche Gesamtlebensdauer der Fahrzeuge und der Wertverlust bei Verkauf ist denen scheissegal.

sind heute Alles Leasing Fahrzeuge. Denen ist Alles egal, zahlt oft die Firma. Versicherungen, Reparaturen haben sich real verdoppelt, mit dem Elektronik Murks, der bei Feuchtigkeit auch noch ausfällt

ABAS
12.01.2025, 07:08
sind heute Alles Leasing Fahrzeuge. Denen ist Alles egal, zahlt oft die Firma. Versicherungen, Reparaturen haben sich real verdoppelt, mit dem Elektronik Murks, der bei Feuchtigkeit auch noch ausfällt

Hier die Erfahrungsberichte eines Motoreninstandsetzers mit VW Motoren:


https://www.youtube.com/watch?v=sPojolk9iVY


https://www.youtube.com/watch?v=1lWdaaYvrpA


https://www.youtube.com/watch?v=8iZooCFYHXc

Hier herstelleruebergreifend ein Bericht mit Bildstrecke ueber die schlechtesten Motoren die jemals gebaut wurden:


Die schlechtesten Automotoren, die je gebaut wurden
Der Rest des Autos war vielleicht in Ordnung, aber der Motor war eine Katastrophe

von Bradley Brownell / Jalopnik
Veröffentlicht 19. März 2024


https://de.qz.com/schlechteste-automotoren-aller-zeiten-1851347565

navy
12.01.2025, 07:50
Hier die Erfahrungsberichte eines Motoreninstandsetzers mit VW Motoren:


https://www.youtube.com/watch?v=sPojolk9iVY
................

Hier herstelleruebergreifend ein Bericht mit Bildstrecke ueber die schlechtesten Motoren die jemals gebaut wurden:

Auftrag von VW, an die Teile Produzenten: Nur billig ist gefragt, keine Haltbarkeit oder Service Freundlichkeit, inklusive Neuer BMW Motoren. Schrott wird gebaut und mit Vorsatz, um ein paar € zu sparen. Über Konstruiert

MABF
12.01.2025, 20:19
150 PS bei nur 2 Liter Hubraum geht auf Kosten der Lebensdauer des Motors. 75 PS bei 2.5 Liter Hubraum war fuer Dieselmotoren ueber Jahrzehnte eine bewaehre Konstruktion. Turbolader und mehr als 2 Ventile je Zylinder braucht es nicht. Direkteinspritzung ebenfalls nicht. Vorkammerdiesel reicht. Keine Abgasrueckfuehrung. Kein Feinstaubfilter. Bevor ich auf Landrover umgestiegen bin, hatte ich in den 1980er bis Mitte der 1990er Jahre einen Peugeot 505 Diesel Familiale (7 Sitzer Kombi) mit 4 Zlinder 2.5 Liter Vorkammer Dieselmotor * INDENOR Typ XD3. Keine Turbo, keine Abgasrueckfuehrung, kein Feinstaubfilter. Den Motorblock hat Peugeot von Perkins aus dem Regal genommen. Nur der Zylinderkopf war eine eigene Entwicklung von Peugeot. Verbaut wurden entweder Bosch oder CAV Einspritzpumpen. Obwohl das Fahrzeug gross, lang und relativ schwer war, lag der Dieselverbrauch im Durschnitt nur bei 6.5 Liter. Ich bin das Fahrzeug auf 750.000 km ohne nennenswerte Reparaturen am Motor gefahren, bis mir ein unaufmerksamer LKW Fahrer durch einen Unfall unter Missachtung von Rotlicht die Karre geschrottet hat. Die selbsttragende Karosse war durch den Aufprall des LKW unrichtbar verzogen. Leider bin ich bei dem Unfall verletzt worden und musste einem RTW ins Krankenhaus gebracht werden. Sonst haette ich dem LKW Fahrer noch an der Unfallstelle die Fresse poliert.
Ich fuhr mal Wanderdüne. Mercedes 200 D. 60 PS, glaube ich. Der Motor dürfte immer noch laufen. Jedenfalls lief er einwandfrei, als ich ihn mit 820.000 km auf der Uhr in Afrika verkaufte.

navy
14.01.2025, 07:12
mit geschönten Zahlen, geht es ungebremst bergab. Man baut und bestellt nur Billig noch, Haltbarkeit nicht gefragt und über konstruiert. Man baut auf Halde, verschleudert die Ausland billig im Ausland. KFZ Anmeldungs Stellen sind leer, man kommt sofort dran

Verkaufszahlen bei Audi und VW 2024 deutlich eingebrochen
13 Jan. 2025 22:00 Uhr

Der Automobilhersteller Audi hat im vergangenen Jahr weltweit zwölf Prozent weniger Fahrzeuge ausgeliefert. Auch Konkurrent BMW meldete einen Rückgang seiner Absatzzahlen: Bei den Münchnern brach der Absatz um vier Prozent ein.
Verkaufszahlen bei Audi und VW 2024 deutlich eingebrochen


Der Automobilhersteller Audi hat im vergangenen Jahr weltweit zwölf Prozent weniger Fahrzeuge ausgeliefert, berichtet der Deutschlandfunk am Montag.

Das ist nach Angaben der VW-Tochter ein Rückgang um rund 200.000 auf 1,67 Millionen Autos. Besonders betroffen waren den Angaben zufolge Elektrofahrzeuge auf dem Heimatmarkt Deutschland nach dem Ende der staatlichen Verkaufsförderung. Die Nachfrageschwäche trifft dabei alle wichtigen Märkte. Auch bei der Elektromobilität ging es nach unten. Audi begründet den Rückgang mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, intensivem Wettbewerb und einer eingeschränkten Teileverfügbarkeit.

https://rtnewsde.com/inland/232739-verkaufszahlen-bei-audi-und-vw/

navy
15.01.2025, 17:09
VW da geht es ohne günstige und solide Autos, steil bergab

Weniger Gehalt, wenn sich die VW-Krise zuspitzt: Das ist der interne Notfallplan des Autokonzerns
Henning Krogh
14:35, 15 Jan 2025

Link kopiert!

VW-Personalvorstand Gunnar Kilian und Betriebsratschefin Daniela Cavallo
VW-Personalvorstand Gunnar Kilian und Betriebsratschefin Daniela Cavallo picture alliance / CHROMORANGE | Martin Schroeder / Swen Pförtner / SZ Photo | Friedrich Bungert
Die Volkswagen AG mit ihren Marken VW Pkw, VW Nutzfahrzeuge und Group Components hat im Dezember mit der IG Metall und dem Betriebsrat die Vereinbarung „Zukunft Volkswagen“ getroffen. Was bisher kaum bekannt ist: Für den Notfall einer abermaligen Verschärfung der VW-Krise kann es den Beschäftigten ans Geld gehen. Alle Details lest ihr mit BI+.

Weniger Autos verkauft, hohe Kosten, Konkurrenz-Druck vor allem aus China: Die wirtschaftliche Lage für den VW-Konzern unter der Führung von CEO Oliver Blume ist schwierig. Immerhin: Kurz vor Weihnachten einigte sich die Volkswagen AG mit dem Betriebsrat unter Führung von Daniela Cavallo sowie der IG Metall auf ein milliardenschweres Einsparprogramm, mit dem das Unternehmen in Zukunft besser aufgestellt sein soll. Unter anderem zu den im Sanierungspaket fixierten Einschnitten bei Manager-Boni, beim Urlaubsgeld und in der Ausbildung hatte Business Insider exklusiv berichtet. https://www.businessinsider.de/wirtschaft/wenn-sich-vw-krise-weiter-zuspitzt-das-ist-der-interne-notfallplan-des-autokonzerns/

Deutschland kann keine Technik mehr herstellen, die gut funktioniert

navy
17.01.2025, 14:30
Auch die Neuesten Modell sind Schrott, vor allem erneut in der Software. China Angebote, sind wesentlich Besser

Billig ist der einzige Auftrag an die Zulieferer, mit Vorsatz nicht auf Lebensdauer, Qualität bestellt und so auch geliefert


https://www.youtube.com/watch?v=sPojolk9iVY

navy
19.01.2025, 09:21
Teilweise hat Audi 91 % Absatz Minus, mit den vielen Billig Teillen, auch im Motor, falsch konstuiert. In China, wurden alle Autohäuser geschlossen

Audi hatte mal sehr gute Motoren, Fahrzeuge, hatte mir auch mal einen Neuen gekauft: 0,0 Probleme. Mercedes Motoren, hielten schon mal bis 1 Million Kilometer, waren Taxi Fahrzeuge. Heute kauft kein Taxifahrer einen Mercedes

Alle Billig Schrott heute und Hirnlose Ingenieure


https://www.youtube.com/watch?v=fqe_l7s7Ops

Motoren halten heute max. noch 100.000 Kilometer bei Deutschen Herstellern, weil die Vorstände Irre sind


https://www.motormafia.de/

Politikqualle
19.01.2025, 12:23
.
*** Machtkampf um deutsche Autofabriken: China greift nach VW-Werken ***
.
..
. Die chinesische Autoindustrie will sich auch in Europa einnisten und hat bereits ein VW-Werk im Visier. Eine solche Standortübernahme dient jedoch nicht nur der Umgehung von EU-Strafzöllen – vielmehr will sich Peking damit wohl auch eine politische Einflussnahme in Deutschland erkaufen. Das Ganze hat geopolitische Dimensionen.
In der deutschen Automobilindustrie bahnt sich ein industriepolitisches Drama an. ...
.
... https://report24.news/machtkampf-um-deutsche-autofabriken-china-greift-nach-vw-werken/ ...
.
.
.. ganz hervorragend und ich hoffe , daß China diese deutschen Autohersteller aufkaufen wird , ich begrüße es ..

Großer Künstler
19.01.2025, 12:28
Hier die Erfahrungsberichte eines Motoreninstandsetzers mit VW Motoren:


https://www.youtube.com/watch?v=sPojolk9iVY


https://www.youtube.com/watch?v=1lWdaaYvrpA




https://www.youtube.com/watch?v=8iZooCFYHXc

Hier herstelleruebergreifend ein Bericht mit Bildstrecke ueber die schlechtesten Motoren die jemals gebaut wurden:

Fällt das nicht alles unter die Kategorie Geplante Obsoleszenz?
Haltbare Motoren und Autos werden vorsätzlich nicht gebaut, weil an ihnen die Konzerne nichts verdienen?

ABAS
19.01.2025, 16:55
Fällt das nicht alles unter die Kategorie Geplante Obsoleszenz?
Haltbare Motoren und Autos werden vorsätzlich nicht gebaut, weil an ihnen die Konzerne nichts verdienen?

Ja! Leider ist das so.

Glaubnix
19.01.2025, 17:11
Fällt das nicht alles unter die Kategorie Geplante Obsoleszenz?
Haltbare Motoren und Autos werden vorsätzlich nicht gebaut, weil an ihnen die Konzerne nichts verdienen?

dazu fällt mir zB. ein ...... TDI im heißen Zustand nicht ausmachen!
.... hat einem bei TDI (gebraucht)Kauf niemand gesagt ... zum Glück zufällig gehört

früher war alles besser?
wer hält eigentlich den Rekord bei Urlaubsfahrten mit Käfer/VW Bus in südliche Gefilde?
einen Bekannter hat da mal 3Motoren gehimmelt :D

antiseptisch
19.01.2025, 23:31
Motoren halten heute max. noch 100.000 Kilometer bei Deutschen Herstellern, weil die Vorstände Irre sind




Das Elend fing schon mit Aluminium-Motoren an statt Gusseisen, wie früher mal üblich. Alu-Motoren sind das Parade-Beispiel für geplante Obsoleszenz, denn die schaffen von vornherein keine 500.000 km mehr:


https://www.youtube.com/watch?v=QCZOxw7zAs0

Wieso redet da keiner drüber? Seit Jahrzehnten wollen sie das Rad neu erfinden, dabei verhaspeln sie sich immer weiter und es kommt nur noch Murks bei raus. Manchmal wäre es einfach besser, Techniker und Ingenieure nach Hause zu schicken, denn es gibt nichts mehr für sie zu tun. Autos könnten so billig sein, wenn sie nicht alles verschlimmbessern würden.

antiseptisch
19.01.2025, 23:35
Fällt das nicht alles unter die Kategorie Geplante Obsoleszenz?
Haltbare Motoren und Autos werden vorsätzlich nicht gebaut, weil an ihnen die Konzerne nichts verdienen?

Oh, ich glaube, ich kam zu spät mit meinem vorigen Beitrag. Aber gut zu sehen, dass es Andere auch so sehen. Die ganze Verbrenner-Technik ist hoffnungslos ausgefranst und zu Tode entwickelt. Manchmal ist es einfach besser, die Brocken hinzuschmeißen, wenn man jahrzehntelang in die falsche Richtung entwickelt hat, oder entwickeln musste.

antiseptisch
19.01.2025, 23:37
Stellantis steht mit der italienischen Produktion genauso mies da wie die deutsche Automobilindustrie. Kaum gegründet, könnte dieser Konzern gleich wieder den Bach runtergehen. Das kann noch lustig werden:


https://www.youtube.com/watch?v=bTAjBdZZLHA

navy
20.01.2025, 06:12
Das Elend fing schon mit Aluminium-Motoren an statt Gusseisen, wie früher mal üblich. Alu-Motoren sind das Parade-Beispiel für geplante Obsoleszenz, denn die schaffen von vornherein keine 500.000 km mehr:

....................

Wieso redet da keiner drüber? Seit Jahrzehnten wollen sie das Rad neu erfinden, dabei verhaspeln sie sich immer weiter und es kommt nur noch Murks bei raus. Manchmal wäre es einfach besser, Techniker und Ingenieure nach Hause zu schicken, denn es gibt nichts mehr für sie zu tun. Autos könnten so billig sein, wenn sie nicht alles verschlimmbessern würden.

:gp: Aluminium-Motoren mit Beschichtung, ist eine Idiotie Idee, der Konstrukteure. Die Fehler liegen schon lange zurück: Langlebigkeit, Reparatur Freundlichkeit, wurde mit Vorsatz ignoriert. Kundenfreundlichkeit unbekannt. Vorstand, Aufsichtsrat sind heute Verrückte, die nur ihre eigene Selfie Show abziehen

Plastikteile sogar wurden in der Schaltkulisse, rund um Motoren verbaut. Aufwendige Elektrik Systeme, Hunderte von Sensoren, Service Motoren. Der Blödsinn ist Kultur

Bei den Neu Motoren, wo Alles schnell kaputt geht, nahmen die sogar Beschichtungen für Motoren, die Müll waren. Und diese Ab Gas Rückführung! Warum man das bewährte wie auch Deutz Motoren bei Traktoren, LKWs nicht weiter baute? Alles wurde ins Ausland verkauft, wo jeder den Reparatur Markt kontrollieren wollte, der Abzocke. Da gibt es neue Urteile, gegen den Traktoren Herstellen John Deers, das er die Handbücher, Daten rausrückt, das die Leute die Fahrzeuge selber reparieren können.

Reparaturen, werden heute mit Vorsatz verhindert, teuer gemacht. Deutschland kann man vergessen.

Bei Yachtmotoren, war nur Zuverlässigkeit gefragt. Perkins, Volvo, bei kleinen Motoren auch Faryman! Da hat sich nicht viel geändert!

Noch ein Video, über die Motoren

https://www.youtube.com/watch?v=zi8u2e-XRJw


https://www.youtube.com/watch?v=VcqyuP3_cvY

antiseptisch
20.01.2025, 08:26
Bei Elektromotoren kann man sich solche Starallüren (noch) nicht erlauben. Da gibt es solch krasse mechanischen Probleme erst gar nicht. Nicht zuletzt deshalb habe ich mich dafür entschieden.

Großer Künstler
20.01.2025, 09:25
dazu fällt mir zB. ein ...... TDI im heißen Zustand nicht ausmachen!
.... hat einem bei TDI (gebraucht)Kauf niemand gesagt ... zum Glück zufällig gehört

früher war alles besser?
wer hält eigentlich den Rekord bei Urlaubsfahrten mit Käfer/VW Bus in südliche Gefilde?
einen Bekannter hat da mal 3Motoren gehimmelt :D

Meine Eltern fuhren 20 Jahre lang einen Mercedes 200D (W124). Der Motor und Getriebe von dem waren unzerstörbar. Was die Karre am Ende dran gekriegt hat, waren der Rost und fehlender Partikelfilter.

Politikqualle
20.01.2025, 11:02
.
.. lese da gerade einen interessanten Bericht :
.
*** Volkswagen hat die heranrollende Disruptionswelle in Form von autonomem Fahren noch nicht einmal auf dem eigenen Radar ***

navy
20.01.2025, 14:55
.
.. lese da gerade einen interessanten Bericht :
.
*** Volkswagen hat die heranrollende Disruptionswelle in Form von autonomem Fahren noch nicht einmal auf dem eigenen Radar ***

haben grosse US Firmen eingestellt, mit Milliarden Verlusten

China, die USA, werden die bankrotten VW Fabriken übernehmen

navy
20.01.2025, 20:21
VW Mitarbeiter schreiben und erzählen, was VW für ein Sauladen ist. die hatten die Technik schon lange nicht mehr im Griff


https://www.youtube.com/watch?v=tBznVcfhPYU

Ruprecht
21.01.2025, 04:35
Gefühlt ist es still geworden um VW, ist der Kahlschlag vom Tisch oder interessiert es nur niemanden mehr?

Differentialgeometer
21.01.2025, 04:43
Gefühlt ist es still geworden um VW, ist der Kahlschlag vom Tisch oder interessiert es nur niemanden mehr?
Mit dem Tod des Green Deal in den US ist VW eg tot wie ein Sack im Wasser….

Kosto8
21.01.2025, 06:48
in den Achtzigern baute BMW 6 Zylinder Motoren in die PKW`s ein, die waren nach 500 000 km wie neu

Ruprecht
21.01.2025, 09:32
in den Achtzigern baute BMW 6 Zylinder Motoren in die PKW`s ein, die waren nach 500 000 km wie neu
Da muss VW irgendwann falsch abgebogen sein.
Aber getoppt wurde das alles noch von dem Mercedes-Vito-Schnellroster, die Buden waren nach paar Jährchen total rotbraun.

Kosto8
21.01.2025, 10:02
Da muss VW irgendwann falsch abgebogen sein.
Aber getoppt wurde das alles noch von dem Mercedes-Vito-Schnellroster, die Buden waren nach paar Jährchen total rotbraun.

die werden wohl nicht überleben, zu viel kaputt gemacht

Ruprecht
21.01.2025, 11:51
Bei solchen Schnitzern wo Motoröl permanent auf einen Zahnriemen tropft und dann bei einem 70 000€-Auto bei 95 000 Kilometern ein Austauschmotor für 15 000 fällig ist, solch ein "Auto"bauer hat eigentlich am Markt nichts zu suchen.

navy
21.01.2025, 18:37
in den Achtzigern baute BMW 6 Zylinder Motoren in die PKW`s ein, die waren nach 500 000 km wie neu

stimmt! Waren Guss Motoren und nicht der Aluminium Dreck. Damit wurde BMW gross

Kosto8
22.01.2025, 03:53
VW-Tochter bricht komplett ein! Das nächste Milliarden-Loch ist perfekthttps://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/vw-tochter-bricht-komplett-ein-das-n%C3%A4chste-milliarden-loch-ist-perfekt/ar-AA1xfgPW?ocid=winp2fp&cvid=a1d725b36f3241fe89c3694a3603d5e2&ei=8

navy
22.01.2025, 17:07
in den Achtzigern baute BMW 6 Zylinder Motoren in die PKW`s ein, die waren nach 500 000 km wie neu

eine Legende! Die sind zu blöde, für Motoren und Auto bauen, was sich der Kunde vorstellt.

Neben dem Hirni Rupert Stadler, (https://www.youtube.com/watch?v=Dxhw7rqb7pI&pp=ygUcc3RhZGxlciwgenVrdW5mdCAgYXV0bywgYXVkaQ%3D%3 D) der verurteilt wurde, schwatzt diese Null auch klug daher bei Audi


https://www.youtube.com/watch?v=r7QOqGEVf98

Vollkommen degeniert ohne jede Ausbildung, in der Sache

Peter Mosch (https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Mosch)


Zum 30. September 2023 legt Mosch alle Mandate als Betriebsrat und Aufsichtsrat von Audi als auch im Aufsichtsrat des VW-Konzerns nieder, ohne aus dem Unternehmen auszuscheiden.[18]


Schrott Autos werden noch hergestellt, bis Dritte die Fabriken kaufen, die keine Autos mehr verkaufen können

VW-Tochter: Milliarden-Kosten werden zur Belastung

Dass das Jahr 2024 bei Porsche ein anspruchsvolles werden wird – das hatte sich schon früh angekündigt. Die konkreten Zahlen wirken trotzdem wie ein Schlag in die Magengrube: Laut eines Berichts des „Handeslblattes“ musste die Konzern-Tochter 2024 rund 1,5 Milliarden Euro einsparen. Fast eine Milliarde mehr als geplant.



VW: Wettbewerber wurden nicht ernst genommen

Auch die Wettbewerber soll der Konzern nämlich aus den Augen verloren haben. „Man ist auf der Fettblase geschwommen und hat dabei übersehen, wie die Chinesen den Automobilbau perfektionieren“, sagt Ramelow und nennt als Beispiel die Ansiedlung des chinesischen E-Auto-Batterie-Herstellers CATL in Thüringen.

Wuehlmaus
22.01.2025, 17:49
Die meisten Dummnutzer wollen allein schon wg. des veraenderten " Designs " alle 3 Jahre ein neues Auto. Die moegliche Gesamtlebensdauer der Fahrzeuge und der Wertverlust bei Verkauf ist denen scheissegal.

Der jetzige Golf ist 5,5 Jahre alt und wird mich dank der dämlichen Assistenzentwicklung hoffentlich noch einige Jahre beleiten.
Davor der Toyota hatte 7 auf dem Buckel, alle anderen mindestens 10.

Die Statistik kann ich nicht nachvollziehen.

MABF
22.01.2025, 17:53
in den Achtzigern baute BMW 6 Zylinder Motoren in die PKW`s ein, die waren nach 500 000 km wie neu
So einen fährt ein Kollege von mir. 528 i Touring mit inzwischen etwas über 600.000 km.

navy
24.01.2025, 13:43
Gefühlt ist es still geworden um VW, ist der Kahlschlag vom Tisch oder interessiert es nur niemanden mehr?

Man versucht aus den Negativ Schlagzeilen zu kommen und um Zeit zu gewinnen. Die Pleite mit dem technischen Elektronik, Motoren Murks kann man nicht mehr retten

navy
25.01.2025, 09:46
Fatale Fehler vor langer Zeit, weil man den Kunden nicht mehr sah.


Fatale einfache Fehler, wie Software, um die Ölpumpe zu steuern und Konstruktionsfehler ohne Ende, wie auch bei NMW und Mercedes.


Matthias Müller, ist die Krise bei VW nur der Anfang?

12.01.2025 ... ... und Sicherheit. Gastgeber: Eric Gujer, Chefredaktor NZZ Gast: Ex-CEO von Volkswagen Link zum Video: https://www.nzz.ch/podcast/vw-krise-matthias-mueller-warnt-vor-deutschlands-abstieg-nzz-standpunkte-ld.1865300


https://www.youtube.com/watch?v=LQN6Q1TAln4

Ex-VW-Chef Matthias Müller: «Es muss in Deutschland ein ... - NZZ

13.01.2025 ... Der Auto-Manager und ehemalige Chef des Volkswagen-Konzerns Matthias Müller sorgt sich um den gesamten Industriestandort Deutschland.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/es-muss-in-deutschland-ein-systemwechsel-her-sagt-der-ex-vw-chef-matthias-mueller-ld.1865224

navy
26.01.2025, 00:27
Milliarden erhalten haben die Familien: Laut Geschäftsbericht 2023 gehören 50% aller Aktien der Porsche Automobil Holding SE den Familien Porsche und Piech,
Blutsauger, als es der Firma schon extrem schlecht ging

Die Volkswagen-Krise: Wer gewinnt, wer verliert?

Die Aktionäre bekamen in den letzten Jahren erhebliche Dividenden, das Geld fehlt jetzt, die Beschäftigten müssen daher einen Reallohnrückgang in Kauf nehmen. Von Christian Kreiß

25. Januar 2025 - Wirtschaft

....................................
Dieses Geld – insgesamt knapp 25 Milliarden Euro – fehlt jetzt. Dividenden verlassen das Unternehmen und stehen nicht mehr als Reserve oder für Investitionszwecke zur Verfügung. Dafür müssen die Beschäftigten jetzt den Gürtel enger schnallen und auf eine Lohnerhöhung verzichten, weil es VW schlecht geht.

Wer bekommt die Dividenden? Wem gehört VW?

Damit stellt sich die Frage: Wer bekam eigentlich die knapp 25 Milliarden Euro Dividendenzahlungen in den letzten vier Jahren? Die Aktionäre. Wer sind die Aktionäre? Die Aktionärsstruktur bei VW sieht folgendermaßen aus:4 31,9% Porsche Automobil Holding SE, 20% institutionelle Anleger Ausland, Qatar Holding 10%, Land Niedersachsen 11,8%, Privataktionäre/ Weitere 24,1%, institutionelle Anleger Inland 2,3%. Da die Dividendenzahlungen für Stamm- bzw. Vorzugsaktien in den letzten vier Jahren praktisch identisch waren, braucht man hier also kaum zu unterscheiden.

Nehmen wir zur Illustration den größten, einflussreichsten und daher wichtigsten Hauptaktionär, die Porsche Automobil Holding SE. Sie besitzt 31,9% aller Aktien des Volkswagen-Konzerns. Da sie aber einen Großteil der Vorzugsaktien innehat, hat die Holding 53,3% der Stimmrechte bei Volkswagen. Das Land Niedersachsen hat 20% der Stimmrechte, Qatar Holding 17%.
Wem gehört die Porsche Automobil Holding SE?

Laut Geschäftsbericht 2023 gehören 50% aller Aktien der Porsche Automobil Holding SE den Familien Porsche und Piech, und zwar alle Stammaktien, die allein stimmberechtigt sind. Die beiden Familien haben also das alleinige Sagen bei der Porsche Holding und sie erhalten normalerweise 50% aller Dividenden.

https://transition-news.org/die-volkswagen-krise-wer-gewinnt-wer-verliert

Politikqualle
26.01.2025, 15:36
eine Legende! Die sind zu blöde, für Motoren und Auto bauen, was sich der Kunde vorstellt.. .. habe gerade einen Artikel gelesen , wo der CEO sagte , wir bauen Autos , die Menschen gerne haben möchte , daraus entwickelt sich auch unser guter Aktienwert ..

navy
26.01.2025, 16:29
.. habe gerade einen Artikel gelesen , wo der CEO sagte , wir bauen Autos , die Menschen gerne haben möchte , daraus entwickelt sich auch unser guter Aktienwert ..

deshalb hält der "Optimierte Murks" nicht lange, mit den Alu Guß Motoren. Aktien Kurs ist wichtig. Einen Dachschaden haben die

Politikqualle
26.01.2025, 22:41
deshalb hält der "Optimierte Murks" nicht lange, mit den Alu Guß Motoren. Aktien Kurs ist wichtig. Einen Dachschaden haben die
.. tjaaa .. das was aber nicht Tesla ..

navy
27.01.2025, 05:54
.. tjaaa .. das was aber nicht Tesla ..

Tesla ist ebenso im "Freien Fall"

Politikqualle
27.01.2025, 10:42
Tesla ist ebenso im "Freien Fall" .. von einem "freien Fall" habe ich nicht geschrieben ..

navy
29.01.2025, 17:01
Schrottmotoren, die max. 100.000 km halten, mit diesem Aluminium Guß Motoren und viel Eletronik, ist VW Geschäftsmodell und das für den Preis

BMW heute so ähnlich


https://www.youtube.com/watch?v=r-VYYn4_zDc

Andere Autohersteller, bringen wieder Preiswerte Modelle, die man reparieren kann

navy
02.02.2025, 14:09
Die US Autobauer haben auch Probleme, und wer will den Motoren, Technikmurks der Deutschen schon. wer will den Murks schon reparieren

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20250202150903-Bildschirmfoto vom 2025-02-02 15-03-20.png
Deutschland ist mittelbar betroffen, denn deutsche Autobauer produzieren in Mexiko, Kanada und den USA.

Erste Folge: Die Autos werden in den USA teurer, wie alle Waren, die von den USA aus Mexiko und Kanada importiert werden. Die Ratingagentur Standard & Poors rechnet etwa, dass ein durchschnittliches in die USA importiertes Autos um 6250 Dollar teurer wird.

Die Autos werden aber NOCH teurer, wenn nun auch Mexiko und Kanada Gegenzölle erheben. Denn dies trifft z.B. Autoteile, die in den USA produziert werden und in die jeweiligen Länder zur Fertigung geliefert werden. Kurzum: Egal, wo in Nordamerika produziert wird – alles wird teurer!

https://www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/vw-besonders-im-feuer-experte-eu-konflikt-nur-frage-der-zeit-trumps-zollkrieg-trifft-deutsche-auto-firmen-679f44e4d72ca12c3499c9be

navy
03.02.2025, 06:06
40 % weniger Autos abgesetzt

Kriselnder Sportwagenbauer Porsche plant Umbau des Vorstands

Schwaches Chinageschäft, sinkender Aktienkurs: Porsche steckt in der Krise. Vizechef Lutz Meschke und ein weiterer Vorstand sollen das Unternehmen verlassen. Mit ihnen werden Gespräche über eine Vertragsauflösung geführt.

02.02.2025, 09.57 Uhr

Soll den Sportwagenbauer verlassen: Porsche-Vorstandsmitglied Lutz Meschke

Die VW-Tochter Porsche will Finanzvorstand Lutz Meschke (58) und Vertriebsvorstand Detlev von Platen (61)loswerden. Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche (81) sei beauftragt worden, Gespräche mit den zwei Vorständen über ein einvernehmliches vorzeitiges Ausscheiden aus dem Vorstand zu führen, teilte der Sportwagenbauer in Stuttgart in einer Pflichtmitteilung für die Börse mit.

Meschke ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstandsmitglied für Finanzen und IT, von Platen ist Vorstandsmitglied für Vertrieb und Marketing. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung darüber berichtet. Eine Begründung für den geplanten Schritt wurde in der Mitteilung nicht genannt. Eine Sprecherin des Autobauers wollte ebenfalls keine Details nennen. Porsches Aktienkurs hatte in der Vergangenheit stark nachgegeben. Der Sportwagenbauer kämpft unter anderem mit schwachen Geschäften in China.Wollte Meschke Vorstandschef Blume bei Porsche beerben?

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/porsche-sportwagenbauer-plant-umbau-des-vorstands-a-85528028-08f1-4692-a7f2-5d85a36c34d4

Politikqualle
03.02.2025, 10:25
.
*** Mercedes’ grüner Größenwahn kostet 20.000 Jobs ***
.
... https://report24.news/mercedes-gruener-groessenwahn-kostet-20-000-jobs/ ...
.
.. und es ist äußerst lobenswert , daß die dummen Arbeiter für ihre stinkrote Gewerkschaft und SPD auf die Demo gehen und gegen AfD hetzen ..

.. Adolf Hitler hatte absolut recht ! ..

kreuzer
03.02.2025, 10:37
.
*** Mercedes’ grüner Größenwahn kostet 20.000 Jobs ***
.
... https://report24.news/mercedes-gruener-groessenwahn-kostet-20-000-jobs/ ...
.
.. und es ist äußerst lobenswert , daß die dummen Arbeiter für ihre stinkrote Gewerkschaft und SPD auf die Demo gehen und gegen AfD hetzen ..

.. Adolf Hitler hatte absolut recht ! ..
#
Ich glaube Arbeiter wirst du bei den Anti-AfD Demos nicht finden, schon gar keine Facharbeiter.
kreuzer

Politikqualle
03.02.2025, 12:38
.
*** Mercedes’ grüner Größenwahn kostet 20.000 Jobs ***
.
... https://report24.news/mercedes-gruener-groessenwahn-kostet-20-000-jobs/ ...
.
.. und es ist äußerst lobenswert , daß die dummen Arbeiter für ihre stinkrote Gewerkschaft und SPD auf die Demo gehen und gegen AfD hetzen ..

.. Adolf Hitler hatte absolut recht ! ..
.. Aktie OPs heute + 600 % ..

navy
03.02.2025, 12:44
.
*** Mercedes’ grüner Größenwahn kostet 20.000 Jobs ***
.
... https://report24.news/mercedes-gruener-groessenwahn-kostet-20-000-jobs/ ...
.
.. und es ist äußerst lobenswert , daß die dummen Arbeiter für ihre stinkrote Gewerkschaft und SPD auf die Demo gehen und gegen AfD hetzen ..

.. Adolf Hitler hatte absolut recht ! ..

der selbe teure Motoren und Elektronik Müll wie bei VW: Früher hatten die gute Motoren, die Technik funktionierte. Heute nur noch technischer Schwachsinn, mit Aluminium Motoren


Krise bei Volkswagen
„Heute fehlt das Geld“: Kritik an milliardenschweren Dividenden bei VW

Wirtschaftswissenschaftler: seit 2020 Dividenden in Höhe von 24 Milliarden Euro an Aktionäre / Keine Lohnerhöhung bei Volkswagen / Chefetage plant Lohnkürzungen bei anhaltender Krise

multipolar (https://multipolar-magazin.de/meldungen/0161)| Veröffentlicht am 27.01.2025


Laut dem Wirtschaftswissenschaftler Christian Kreiß sind die milliardenschweren Dividendenzahlungen der vergangenen Jahre mitverantwortlich für die aktuelle Krise des Automobilkonzerns Volkswagen (VW). Von 2020 bis 2023 wurden demnach insgesamt 24,71 Milliarden Euro an Aktionäre ausgeschüttet, inklusive einer Sonderdividende von 9,6 Milliarden Euro im Jahr 2023. Dieses Geld stehe nun nicht mehr als Reserve oder für Investitionszwecke zur Verfügung kritisiert Kreiß. Wären die Dividenden seit 2020 an die rund 673.500 Mitarbeiter des VW-Konzerns als Lohn ausgezahlt worden, hätte jeder Beschäftigte pro Jahr 9.170 Euro mehr verdient, errechnete der Professor für Volkswirtschaftslehre von der Hochschule Aalen. Dies entspräche einer Lohnerhöhung von 13,6 Prozent.

https://multipolar-magazin.de/meldungen/0161

https://www.hintergrund.de/kurzmeldung/heute-fehlt-das-geld-kritik-an-milliardenschweren-dividenden-bei-vw/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_source_platform=mailpoet

navy
06.02.2025, 08:40
Schrott den Keiner will. Mercedes identisch bei Taxifahrern, weil die ständig repariert werden müssen heute


https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20250206093953-67a3b63f48fbef0339683f65.jpg

Volkswagen Nutzfahrzeuge: Elektro-Kleintransporter des Typs "ID.Buzz" stehen auf Halde im VW-Werk Hannover, 20. Dezember 2024

navy
06.02.2025, 16:12
Vorsatz, schlechte Motoren, schlechte Ersatzteile werden eingebaut und viel Unfug

ab 2012, wurde Unfug verbaut


https://www.youtube.com/watch?v=eH3qCqHv4wA

navy
07.02.2025, 16:09
Vorsatz, Konstruktionsfehler bei VW und auch anderen Motoren. Metallkette, die kaum mehr kostet unerwünscht

Zahnriemen:

Aus Gummi heute oft, im Öl, wo die Weichmacher,vom Gummi, Gummi Abrieb in der Ölwanne landen. Zerstört praktisch Alles, auch die Öl Pumpe und der Motor hält nicht lange. Schlechte Motoren, wie auch Plastik Schaltkullise, Alles vorsatz Schrott


https://www.youtube.com/watch?v=VcqyuP3_cvY&t=719s

Zahnriemen im Öl - der irrsinnige VW-Diesel Motorkiller!

mit Vorsatz, falsche Konstruktionen, damit die Motoren nicht lange halten, es mehr Geld für den Service gibt. Zu schwacher Öl Druck, gerade bei Leerlauf. Bei BMW genauso, Audi sowieso

https://www.youtube.com/watch?v=zi8u2e-XRJw&t=216s

navy
09.02.2025, 09:34
Alle Werkstätten verärgert hat ebenso VW und die Anderen


950 € jetzt für eine einfache Inspektion, mit dem sinnlosen Elektronik Murks, mit Ölwechsel, weil das nur noch eine Vertragswerkstatt kann. Die Welt der verblödeten Vorstände, von VW, über BMW und Mercede, bis Ford. Vorsatz Murks Motoren verbaut, auch mit Gummi Zahnriemen, in der Ölwanne, AGR Blödsinn usw.

navy
11.02.2025, 14:20
Der gesamte Idioten Murks begann mit der EADS, dem Hirnlosen


Thomas Enders (https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Enders)(* 21. Dezember 1958 in Neuschlade im Westerwald) ist ein deutscher Manager. Er war von Mai 2004 bis August 2007 Vorstandsvorsitzender der EADS (heutige Airbus Group).

Heute ist er Blöd Chef von

Im Juni 2019 wurde Enders zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Gesellschaft_f%C3%BCr_Ausw%C3%A4rtige_Pol itik) gewählt.[1]

https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Enders

Damals auch vor 30 Jahren, baute man Militärhubschrauber, die nur mit Spezialwerkzeug, zu reparieren war, was hohe Entwicklungskosten verursachte.

Niemanden wollte die überteuerten Flieger und Hubschrauber schon 30 Jahren. Dieses Idioten Konzept, setzte man dann auch bei der Autoindustrie um. Lichtmaschinen, die niemand mehr reparieren kann, auch ständig ausfallen, als weiteres aktuelles Beispiel und sehr teuer

navy
12.02.2025, 18:22
schrieb ich vor Monaten: Ein Deppen Flop, wie kann man so einen Murks entwickeln

der T 6 war schon ein Technischer Betrugs Blödsinn

Viel Retro, wenig Reichweite
Enttäuschung bei VW: Warum der ID.Buzz zum Ladenhüter wird

Aktualisiert am 12.02.2025 - 16:23 UhrLesedauer: 2 Min.

Fehlstart für den ID.Buzz: Der Elektro-Bulli bleibt hinter den Erwartungen zurück – die Verkaufszahlen enttäuschen.


Der vollelektrische Bulli-Nachfolger ID.Buzz von Volkswagen bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Statt der Verkaufszahlen steigt nur eines: die Enttäuschung.

Er kommt einfach nicht in Fahrt: Der ID.Buzz, das vollelektrische Pendant zum berühmten VW Bulli, fährt den hohen Erwartungen hinterher – mit weitem Abstand. Im vergangenen Jahr wurden weltweit nur rund 30.000 Einheiten verkauft. Das ist nur knapp die Hälfte der erwarteten Verkäufe. In den beiden Jahren zuvor war es nicht besser.
https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100599184/vw-id-buzz-warum-der-elektro-bulli-zum-ladenhueter-wird.html

navy
14.02.2025, 02:58
Arroganz, dumm wo man Blödsinn baute, wie Start-Stopp Automatik, AGR am Motor, welche die Lebenszeit der Motoren zerstörten, zu Kosten spielige Schäden führte

Reiner Schaumschläger, der Audi mit seiner Dummheit ruinierte auch mit dem Abgas Skandal. Sohn eines Bauern und in China, ist Audi real dicht gemacht worden


https://www.youtube.com/watch?v=sOkyR6GuK5w


Rupert Stadler (https://de.wikipedia.org/wiki/Rupert_Stadler), der nicht einmal einfache Dinge kapierte. Kundenwünsche, auch der Werkstätten, wurden ignoriert


Rupert Stadler (* 17. März 1963 in Titting) ist ein ehemaliger deutscher Manager. Von 2007 bis 2018 war er Vorstandsvorsitzender der Audi AG. In seiner Amtszeit waren Audi, andere Unternehmen des VW-Konzerns und weitere Automobilhersteller in den Abgasskandal verwickelt. Wegen dieser Vorgänge wurde er erstinstanzlich wegen Betrugs durch Unterlassen verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Heute ist VW so dumm, unfähig, das die Software Firma Cariad (https://cariad.technology/de/en.html), nicht in 3 Monaten, die Geheim Verpflichtung unterschrieben senden kann, denn ansonsten gibt es kein Software Angebot, von qualifizierten Amerikanern. so deppert sind die schon. Schrott Autos, die Niemand haben will werden entwickelt und für 5 Milliarden € kaufte man eine unfähige US Software Firma

navy
14.02.2025, 07:00
Schöner Artikel, was das für Spinner sind und nicht auf Kunden und Werkstätten hörten. Stellanis, Ford, Mercedes, BMW, ist wohl ein Virus, der nur Auto Vorstände betrifft
Kapiert haben die Nichts, das man Produkte bauen sollten, günstig, was der Kunde wünscht, Funktionstüchtig und nicht mit Billig Teilen einen Müll verkaufen, wo die heutigen Alu Motoren schnell auseinander fliegen

Gerd Held / 14.02.2025 / 06:15 /
VW und die Zerstörung der unternehmerischen Vernunft

Die Krise ist an einem toten Punkt angelangt, wo einerseits noch ein Weiter-so praktiziert wird und andererseits das Vertrauen in eine nachhaltige Überwindung der Krise Tag für Tag geringer wird.

...........

Eine Portion Realismus

Das entspricht nach Blume, „dem Produktionsumfang von zwei bis drei großen Werken“. Und er fügt in dem Interview hinzu: „Wichtig ist, dass wir unsere Kernmarke VW so aufstellen, dass sie ihre Investitionen selbst finanzieren kann.“ Man könne und wolle sich nicht mehr auf unterstützende Einnahmen aus dem Auslandsgeschäft verlassen, „beispielsweise aus China“. Und der VW-Chef spricht auch von den politisch gesetzten Rahmenbedingungen und davon, dass „das Wirtschaftsmodell Deutschland adjustiert werden“ müsse:

„Unsere Industrie hat lange davon gelebt, dass wir hier hervorragende Produkte entwickeln und produzieren, um sie in die ganze Welt zu liefern. Jetzt sehen wir geopolitische Verschiebungen und Protektionismus. Und technische Regulierungen, die sich global weit auseinanderentwickeln.“

Das ist erst mal sehr richtig und eine Portion Realismus. Der Markteinbruch bei den Elektro-Automobilen in Europa und die schweren Verluste von VW-Marktanteilen in der Welt, insbesondere in China, zeigen also Wirkung. VW ist existenziell gefährdet, und diese Situation ist durchaus exemplarisch für den Industriestandort Deutschland.
........................................

Viel Arbeit“

Gemessen an der Tiefe der Krise sind die Aussagen, die der VW-Chef Blume in dem Interview macht, ziemlich schwach. Sie sind eine Mischung von Lösungen, aus denen nicht hervorgeht, mit welcher Grundaufstellung das Unternehmen aus der Krise herauskommen soll. Insbesondere sind die Kürzungen nicht mit einer Zurücknahme von Zielen verbunden, die zu der jetzigen Situation geführt haben. Der harte Kern der VW-Krise besteht ja darin, dass zwei große Auswege, auf die VW gesetzt hat, sich jetzt als ruinös erweisen.

Zum einen ist der technologische Ausweg in die E-Mobilität keine Lösung für das Automobil als Massenverkehrsmittel. Setzt ein großer Autohersteller auf diese Zukunft, wird er seine Größe verlieren. Zum anderen ist auch der Ausweg in eine noch stärkere Globalisierung versperrt. Eine Exportoffensive, wie sie in vergangenen Jahrzehnten erfolgreich war, scheitert heute daran, dass andere Länder zu starken Hersteller-Ländern geworden sind. Also steht auf zwei zentralen Feldern bei nüchterner Betrachtung eine wirkliche Wende zum Besseren nicht in Aussicht.


Die zwanghafte Suche nach „Zukunftstechnologien“

Die Schwerindustrie führt, auf Grund des Kapitalaufwandes und der Unteilbarkeit von Produktionsprozessen, zu wenigen Akteuren, während die Leichtindustrie viel mehr Unternehmen umfasst. Der Flugzeugbau weist höhere Konzentrationsgrade als der Automobilbau auf. Aber in beiden Branchen bietet die Spezialisierung von Flugzeugen bzw. Fahrzeugen auch Platz für kleinere Hersteller. Ebenso führen Teilbarkeiten des Herstellungsprozesses auch zur Trennung zwischen Hauptunternehmen und Zulieferern. Statt eines monotonen Trends zum „immer größer“ gibt es ein immer wieder neues Spiel der Grenzen.

https://globkult.de/gesellschaft/modelle/2442-vw-%E2%80%93-die-zerst%C3%B6rung-der-unternehmerischen-vernunft-teil-1


/ mehr (https://www.achgut.com/artikel/vw_und_die_zerstoerung_der_unternehmerischen_vernu nft)

navy
15.02.2025, 08:04
Herrlich dumm die Deutschen Autobauer, die nur noch Schrott bauen wollen und können


Die ideologiegetriebenen Flottengrenzwerte der EU zwingen unsere Autobauer regelrecht in die Knie.

Volkswagen, einst Stolz deutscher Ingenieurskunst, muss nun – so die Financial Times (https://www.ft.com/content/677190d1-7d34-4506-a037-418baab67237) – 500 Millionen Euro an die chinesische Konkurrenz überweisen – nicht etwa für Technologie oder Innovationen, sondern für das pure Recht, überhaupt noch Autos mit Verbrennungsmotoren bauen zu dürfen. Diese planwirtschaftliche Zwangsabgabe ist nichts anderes als eine moderne Form der Tributzahlung.

https://report24.news/bruessels-klimadiktate-europas-autobauer-bluten-fuer-chinas-triumph/

Ruprecht
15.02.2025, 08:11
schrieb ich vor Monaten: Ein Deppen Flop, wie kann man so einen Murks entwickeln

der T 6 war schon ein Technischer Betrugs Blödsinn

Viel Retro, wenig Reichweite
Enttäuschung bei VW: Warum der ID.Buzz zum Ladenhüter wird

Aktualisiert am 12.02.2025 - 16:23 UhrLesedauer: 2 Min.

Fehlstart für den ID.Buzz: Der Elektro-Bulli bleibt hinter den Erwartungen zurück – die Verkaufszahlen enttäuschen.


Der vollelektrische Bulli-Nachfolger ID.Buzz von Volkswagen bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Statt der Verkaufszahlen steigt nur eines: die Enttäuschung.

Er kommt einfach nicht in Fahrt: Der ID.Buzz, das vollelektrische Pendant zum berühmten VW Bulli, fährt den hohen Erwartungen hinterher – mit weitem Abstand. Im vergangenen Jahr wurden weltweit nur rund 30.000 Einheiten verkauft. Das ist nur knapp die Hälfte der erwarteten Verkäufe. In den beiden Jahren zuvor war es nicht besser.
https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100599184/vw-id-buzz-warum-der-elektro-bulli-zum-ladenhueter-wird.html

52 000€ schon gesenkter(!) Einstiegspreis, die sind doch nicht dicht.

navy
15.02.2025, 08:13
52 000€ schon gesenkter(!) Einstiegspreis, die sind doch nicht dicht.

Also ich kenne Handwerker, Familien die den Alten Murks T 6 schon hatten und die Service Gebühren sind Astronomisch, auch bei Neuen Modellen. 52.000 € das reicht wohl nicht: 60.000 € ist eher das Minimum

Ruprecht
15.02.2025, 08:18
Also ich kenne Handwerker, Familien die den Alten Murks T 6 schon hatten und die Service Gebühren sind Astronomisch, auch bei Neuen Modellen. 52.000 € das reicht wohl nicht: 60.000 € ist eher das Minimum
Ich habe einen Bus gekauft Diesel 2,0l 160PS, Liste 45 000€, mit null Kilometer auf der Uhr, ist ein richtiges Auto und nicht so eine hässliche Gehhilfe, vollgetankt komme ich da was um die 1300km weit.

der Karl
16.02.2025, 12:12
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/FB_IMG_17020980486661703032749.jpg

navy
16.02.2025, 16:36
wenn nur noch Dumme, Selbstdarsteller im Vorstand und im Aufsichtsrat sitzen

zu blöde um ein Auto nach Kundenwünschen zu bauen und Servie, Reparatur freundlich


A) VW und die Autobanden, haben in ihrem kranken Denken, Autos gebaut, die keine Werkstatt reparieren kann
B) der Elektronik Irrsinn, der nie funktionieren wird mit Hunderten von Sensoren und Server Motoren, welche die Autos schwer machen und anfällig


VW und die Zerstörung der unternehmerischen Vernunft
Gerd Held / 14.02.2025 / 06:15 /
.................


Die VW-Krise ist an einem toten Punkt angelangt, wo einerseits noch ein Weiter-so praktiziert wird und andererseits das Vertrauen in eine nachhaltige Überwindung der Krise Tag für Tag geringer wird.

Die VW-Krise ist erst mal aus den Schlagzeilen. Aber sie ist durch die im Dezember vereinbarten Sanierungsmaßnahmen nicht gelöst. Es ist der Glaube an die Kräfte eines „Kompromisses“, eines „Zusammenhaltens“ in „Zuversicht“, der dazu führt, erst mal nicht tiefer in den Abgrund zu schauen, vor dem der größte deutsche Autobauer steht. Dabei kommt in der Krise von VW exemplarisch die Misere der deutschen Wirtschaft zum Ausdruck. Diese Misere liegt nicht daran, dass ein an sich wohlbegründeter Strukturwandel nur „verschlafen“ wurde. Die deutsche Wirtschaft befindet sich nicht nur in einer Übergangskrise, bei der eigentlich feststeht, dass tatkräftige Unternehmen sie meistern können.

Nein, der ganze Übergang ist fragwürdig geworden. Es gibt berechtigte Zweifel, ob die gesetzten „obersten Ziele“ einer technologischen Neuerfindung des Automobils und einer weiteren Globalisierung der Unternehmens-Standorte überhaupt unternehmerisch vernünftig sind.

https://www.achgut.com/artikel/vw_und_die_zerstoerung_der_unternehmerischen_vernu nft

navy
18.02.2025, 15:50
Spionage, Daten und Manipulation sind wichtiger, wie zuverlässige Autos zu bauen, Daten sammeln, Bewegungsbilder

Schrott, mit Billigteilen ist wichtig, um die Kunden zu erpressen, was schon mit der Lichtmaschine anfängt

Bei jedem Stopp: Diese Automarke bombardiert Fahrer mit Werbeanzeigen im Cockpit

17. Februar 2025

Darf's noch ein bisschen mehr Werbung sein? Symbolbild: KI / R24

Moderne Autos sind nicht nur Überwachungsmaschinen und Abofallen auf Rädern, sie verkommen jetzt auch zu digitalen Litfaßsäulen. Stellantis, der Mutterkonzern von u.a. Jeep, bringt die eigene Kundschaft auf die Barrikaden – mit Vollbild-Werbung auf dem Infotainment-Display. Die Anzeigen erschienen zuletzt auch noch jedes Mal, wenn das Auto stoppte.

Jeep-Besitzer in Nordamerika kochen vor Wut: Wer an einer roten Ampel hält oder im Stau steht, bekommt auf dem Infotainment-System im Cockpit prompt eine Pop-up-Werbung angezeigt, die den ganzen Screen einnimmt. Im Stand schnell das Navi checken oder die Musik wechseln ist so nicht mehr drin: Erst einmal muss man die Werbeanzeige schließen. Das Beste? Sie kommt bei jedem Stopp wieder, egal, wie oft man sie schon weggeklickt hat. Jeep möchte den eigenen Kunden damit unbedingt eine Garantieverlängerung von Mopar (einem Zulieferer von Stellantis) andrehen. Neu ist diese unerwünschte Maßnahme nicht, wie alte Forenbeiträge zeigen, doch zuletzt waren offenbar mehr Jeep-Fahrer betroffen (und verärgert).
https://report24.news/bei-jedem-stopp-diese-automarke-bombardiert-fahrer-mit-werbeanzeigen-im-cockpit/

navy
19.02.2025, 13:03
Antriebe können die nicht einmal mehr bauen. Nur noch Schrott

ADAC

VW Golf 1.4 TSI Comfortline

Nach 37.000 km der erste Mangel: Die Klimaanlage verlor Kondenswasser und musste abgedichtet werden. Später führte die Start-Stopp-Automatik zu Problemen (81.000 km). Besonderheit des Golf-Tests: Er endete nicht nach 100.000 km – der VW sollte sich länger beweisen als die Konkurrenz. Das tat er nur bedingt: Nach 120.000 km war die Hupe hinüber, später auch die vorderen Stoßdämpfer. Dann klemmte die Tankklappe. Und nach etwa 150.000 km gab das Getriebe den Geist auf.
Fehlerpunkte: 32 (nach 200.000 km)
Note: 3-

BMW i3

Nicht dramatisch, aber doch nervend: die Schwachstellen des kleinen i3 im Dauertest. Beispielsweise musste mehrfach das Ladekabel des Elektroautos ausgetauscht werden. Und selbst dafür wurden jedes Mal rund 300 Euro fällig. Auch die Bedienung des Lüfters und der Tankklappe zeigten Macken.

BMW 218i Active Tourer

Nach 36.000 km war das Kurbelwellenlager kaputt, nach neun Monaten wurde es Zeit für einen Austauschmotor – der leider auch nicht problemlos lief. Nach der Zerlegung des BMW zeigten sich übermäßiger Verschleiß und Verarbeitungsmängel.

Audi Q3 2.0 TDI quattro

Noch während des Dauertests brauchte der Audi ein neues Getriebe – und so etwas wird richtig teuer. Wenn man's positiv sehen will: Damit verglichen, waren die übrigen Mängel beinahe Lappalien. So ging nach nicht einmal 28.000 km die Lambdasonde kaputt, an Abgasrückführung und Beleuchtung gab es ebenfalls Schäden.

Ford Fiesta 1.0 EcoBoost

Noch bevor die 100.000 km des Dauertests abgespult waren, führte ein gelöster Haltebolzen des Zahnriemenspanners zum Motorschaden. Das war aber längst nicht das einzige Problem. Lenkung und Kühlwasserverlust bereiteten schon vorher Ärger.
Fehlerpunkte: 52

https://www.t-online.de/mobilitaet/autos/id_100105810/auto-die-zehn-schlechtesten-modelle-aller-zeiten.html

Cybeth
19.02.2025, 13:15
Antriebe können die nicht einmal mehr bauen. Nur noch Schrott

ADAC

VW Golf 1.4 TSI Comfortline

Nach 37.000 km der erste Mangel: Die Klimaanlage verlor Kondenswasser und musste abgedichtet werden. Später führte die Start-Stopp-Automatik zu Problemen (81.000 km). Besonderheit des Golf-Tests: Er endete nicht nach 100.000 km – der VW sollte sich länger beweisen als die Konkurrenz. Das tat er nur bedingt: Nach 120.000 km war die Hupe hinüber, später auch die vorderen Stoßdämpfer. Dann klemmte die Tankklappe. Und nach etwa 150.000 km gab das Getriebe den Geist auf.
Fehlerpunkte: 32 (nach 200.000 km)
Note: 3-

BMW i3

Nicht dramatisch, aber doch nervend: die Schwachstellen des kleinen i3 im Dauertest. Beispielsweise musste mehrfach das Ladekabel des Elektroautos ausgetauscht werden. Und selbst dafür wurden jedes Mal rund 300 Euro fällig. Auch die Bedienung des Lüfters und der Tankklappe zeigten Macken.

BMW 218i Active Tourer

Nach 36.000 km war das Kurbelwellenlager kaputt, nach neun Monaten wurde es Zeit für einen Austauschmotor – der leider auch nicht problemlos lief. Nach der Zerlegung des BMW zeigten sich übermäßiger Verschleiß und Verarbeitungsmängel.

Audi Q3 2.0 TDI quattro

Noch während des Dauertests brauchte der Audi ein neues Getriebe – und so etwas wird richtig teuer. Wenn man's positiv sehen will: Damit verglichen, waren die übrigen Mängel beinahe Lappalien. So ging nach nicht einmal 28.000 km die Lambdasonde kaputt, an Abgasrückführung und Beleuchtung gab es ebenfalls Schäden.

Ford Fiesta 1.0 EcoBoost

Noch bevor die 100.000 km des Dauertests abgespult waren, führte ein gelöster Haltebolzen des Zahnriemenspanners zum Motorschaden. Das war aber längst nicht das einzige Problem. Lenkung und Kühlwasserverlust bereiteten schon vorher Ärger.
Fehlerpunkte: 52

https://www.t-online.de/mobilitaet/autos/id_100105810/auto-die-zehn-schlechtesten-modelle-aller-zeiten.htmlMein Polo Style Bj: 3/2024 war erst vor wenigen Wochen in der Werkstatt. Beide Fussräume standen unter Wasser. Meine VW Werkstatt hat sich der Sache angenommen. Es wurde ein baugleicher Polo besorgt und ebenfalls auseinander gerupft. Also der komplette Innenraum bis auf die Karosse raus. Ergebnis: Bei einem Bowdenzug war die Dichtung defekt und auf der Beifahrerseite waren einige verschweißte Bleche nicht richtig abgedichtet. Das Problem wurde in 1,5 Wochen behoben. Der Polo müsste erst mal komplett trocken gelegt werden, inkl aller Teppiche. Bis jetzt ist alles trocken. Leihfahrzeug gab es natürlich auch. VW wird das einige tausend Euro gekostet haben. Der Polo wurde in Südafrika gefertigt.

navy
19.02.2025, 13:27
Mein Polo Style Bj: 3/2024 war erst vor wenigen Wochen in der Werkstatt. Beide Fussräume standen unter Wasser. ............

ich höre nur noch solche Storys, wo der T 6 eine Fehlkonstruktion war. Elementare Fehler, was an Borgward erinnert mit so einen Defket vor 50 Jahren, die Firma wurde dann augelöst, alle Schulden bezahlt. Nur noch Schrott wird eingebaut. Bei mit Schalt Kulisse kaputt, macht auch VW: Plastik, Seilzug, schlecht geschmiert und dann muss es kaput gehen.

navy
20.02.2025, 10:20
um die VW Werke in Südamerika zu retten, kopiert man Toyota, baut ohne den Elektronischen Unfug

Der Tera soll die Massen erobern
VW bringt neues Billig-SUV

20.02.2025 - 10:20 UhrLesedauer: 1 Min.

Kompakter Angriff: Der VW Tera fordert die Konkurrenz von Fiat und Renault heraus.
News folgen

Volkswagen schickt den Tera ins Rennen – ein günstiges SUV für Schwellenländer wie Brasilien und Indien. Doch bleibt er dort? Der Nivus begann ebenso – und fährt heute als Taigo durch Europa.

Volkswagen setzt verstärkt auf Schwellenländer. Der neue VW Tera, ein kompaktes SUV, wird zunächst in Brasilien und später in weiteren Ländern eingeführt. Das Modell zielt vor allem auf die Märkte in Südamerika und Indien und steht in direkter Konkurrenz zu günstigeren Fahrzeugen wie dem Fiat Pulse und dem Renault Kardian.
Positionierung und Wettbewerb

Mit dem Tera unterbietet Volkswagen bisherige SUV wie den T-Cross und den Nivus im Preis. Der Tera wird das günstigste SUV von Volkswagen in Südamerika sein und soll dort gegen etablierte Modelle der Wettbewerber antreten.
Technik und Design

Der Tera basiert auf der bewährten MQB-A0-Plattform, auf der auch Modelle wie der Polo und der T-Cross basieren. Angetrieben wird das SUV von einem 1,0-Liter-Dreizylindermotor mit 116 PS, der sowohl mit Benzin als auch mit Ethanol betrieben werden kann.
imago images 0775525003
(Quelle: IMAGO/Ravi Batra)
Warum Ethanol?

Der VW Tera kann mit Ethanol betrieben werden, weil er für den brasilianischen Markt entwickelt wurde – dort sind sogenannte Flex-Fuel-Motoren Standard. Ethanol aus Zuckerrohr ist in Brasilien weitverbreitet, billiger als Benzin und dank erneuerbarer Produktion umweltfreundlicher.

Die Kraftübertragung übernimmt ein manuelles oder automatisches Sechsganggetriebe. Optisch erinnert der Tera an die bekannten VW-SUV, insbesondere an den Tiguan, bleibt aber kompakter.

https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100605816/vw-tera-neues-billig-suv-erobert-schwellenlaender-kommt-europa-danach-.html

Flüchtling
20.02.2025, 10:29
"Schwellenländer":
Das ist anno 2025 für die BRD praktisch auf Augenhöhe -
von Schwelle [:dru:]
zu Schwelle [:dg:].

navy
21.02.2025, 02:25
KANTANKa Autofabrik in Ghans

Ghana bringt eine breite Palette lokal hergestellter Fahrzeuge für den afrikanischen Markt auf den Markt und markiert damit einen bedeutenden Schritt in der Automobilindustrie des Landes. Dieser mutige Schritt stärkt Ghanas Position als wichtiger Akteur im afrikanischen Fahrzeugproduktionssektor und bietet hochwertige, lokal hergestellte Autos an, die auf den Kontinent zugeschnitten sind. Mit dieser Markteinführung treibt Ghana Innovationen voran, schafft Arbeitsplätze und verringert die Abhängigkeit von importierten Fahrzeugen. Sehen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, wie sich Ghanas Automobilindustrie entwickelt und was dies für die Zukunft des afrikanischen Transportwesens bedeutet!

die bauen nun zum günstigen Preis, Super Autos, die einfach fahren, ohne Eletkronik Müll und mit Gusseisen Motoren. Die Ausrüstung, der Fabriken, erhielt man zum Schrott Preis von westlichen Lieferanten
Militär Fahrzeuge, SUV Alles wird gebaut.

https://www.youtube.com/watch?v=8givQ_UaSCk

nur mit finanzierung und Rabatt kann man den westlichen Schrott noch verkaufen in der Welt.

navy
25.02.2025, 06:14
kapiert jeder Anfänger, nur der Vorstand von VW nicht, das man Service unfreundliche, Elektronik Müll Autos baut, die schnell kaputt gehen und die Motoren, wie bei BMW usw.. nichts taugen, der Service zu teuer ist

Gerd Held / 25.02.2025 / 06:00
VW braucht den Mut zum Rückzug

Nach der vermeintlich kühnen aber leider fahrlässigen Fortbewegung in Richtung Elektromobilität und Globalisierung bleibt der deutschen Autoindustrie nur der geordnete Rückzug – so sie denn überleben will.

Die Aufgabe, vor der das Unternehmen Volkswagen steht – und vor der im Grund auch die deutsche Wirtschaft steht – ist anders und schwieriger als die Aufgabe, die sich in einer Strukturwandels-Krise stellt. Bei so einer Krise weiß man, dass nach schmerzhaften Eingriffen ein sicheres neues Ufer schon da ist. Doch im Fall der Autoindustrie gibt es kein sicheres Ufer namens „Elektro-Automobilität“. Und auch das Ufer „Globalisierung“ bietet heute nicht mehr einen konkurrenzlosen Vorsprung und hohe Erträge für die etablierten Automobilhersteller. Die Grundaufstellung, die bisher diese beiden Positionen setzte, erweist sich nun als nicht mehr haltbar. So steht eine schwierige Entscheidung an: Es muss ein strategischer Rückzug angetreten werden.
...................

VW hat in starken Wachstumsländern wie China keinen großen Vorsprung mehr.

Allerdings gab es damals auch schon Tendenzen, in denen sich die heutige Misere andeutete und die als Vorgeschichte der Überdehnung angesehen werden können. Man denke an das „Upgrading“ der Modelle. Der „Golf“ wurde schon zu Verbrenner-Zeiten immer aufwendiger konzipiert und ausgestattet. Er wurde auch immer teurer. .............................

Und es geht noch um eine dritte Rückverschiebung: Die Überdehnung von VW war mit einer Verschiebung der sozialen Verhältnisse und Beziehungen im Unternehmen verbunden: eine neue „gehobene Mitte“, die weder den Unternehmerstandpunkt, noch den Belegschaftsstandpunkt einnahm, wuchs überproportional und schob sich in eine Schlüsselposition

/ mehr (https://www.achgut.com/artikel/vw_braucht_den_mut_zum_rueckzug)

Kann er seine Aufgaben bei VW überhaupt erfüllen, solange sie ganz wesentlich von einem Wirtschaftsmodell vorgegeben werden, das gar keinen Raum für die unternehmerische Vernunft lässt? Und kurz darauf gleitet er in eine platte „Aufbruchs“-Rhetorik ab, auf die er als Unternehmer gerade nicht ausweichen darf:



Mein Polo Style Bj: 3/2024 war erst vor wenigen Wochen in der Werkstatt. Beide Fussräume standen unter Wasser. Meine VW Werkstatt hat sich der Sache angenommen. Es wurde ein baugleicher Polo besorgt und ebenfalls auseinander gerupft. Also der komplette Innenraum bis auf die Karosse raus. Ergebnis: Bei einem Bowdenzug war die Dichtung defekt und auf der Beifahrerseite waren einige verschweißte Bleche nicht richtig abgedichtet. Das Problem wurde in 1,5 Wochen behoben. Der Polo müsste erst mal komplett trocken gelegt werden, inkl aller Teppiche. Bis jetzt ist alles trocken. Leihfahrzeug gab es natürlich auch. VW wird das einige tausend Euro gekostet haben. Der Polo wurde in Südafrika gefertigt.

das wundert mich überhaupt nicht, sondern ich habe von angeblich so tollen modernen Autos Horror Geschichten gehört, was die Service Intervalle schon kosten.

John Deer, der grösste Traktor Hersteller der Welt, ist deswegen auch ruiniert, denn die Elektronik Kram, wollen weder Deutsche Bauern, noch US Bauern. die haben eigenen Werkstätten, und per Gerichtsurteil muss John Deer, alle notwendigen Unterlagen, über Service heraus rücken

VW muss schrumpfen, Schulden abbauen, ist real Bankrott! die kleinen Reparatur Werkstätten, hat man mit Vorsatz kaputt gemacht, mit dem Elekronik Müll, wo die Produktion des Autos vernächlässigt wurde von den Spinnern im Vorstand

Kosto8
25.02.2025, 06:20
VW muss schrumpfen, Schulden abbauen, ist real Bankrott

genau so sieht es aus

navy
25.02.2025, 06:43
genau so sieht es aus

Alle neueren Modelle, sind Entwickler und Produktions Schrott. Unverkäuflich nur über Leasing Firmen an Firmen

Kosto8
25.02.2025, 06:46
Alle neueren Modelle, sind Entwickler und Produktions Schrott. Unverkäuflich nur über Leasing Firmen an Firmen

du nennst die Dinge beim Namen und triffst voll ins Schwarze,

aber der Dummbürger begreift es nicht, der denkt , dass muss alles so sein

navy
25.02.2025, 19:59
8.000 -8.200 $ grosse monderne Pick Ups, besser wie die Deutschen vor allem 160.000 km Garantie, 4 Jahre


VW kann zumachen


https://www.youtube.com/watch?v=vElC5ohDofU

luggi69
25.02.2025, 20:06
VW wird nicht das gesamte Werk NIE schließen, denke mal an die Substanz in Wolfsburg.

Auslagerungerungen in Billigländer mit günstigerer Energie und Arbeitskräfte mit weniger Gehalt ist die leidvolle Konsequenz!

navy
27.02.2025, 20:40
VW wird nicht das gesamte Werk NIE schließen, denke mal an die Substanz in Wolfsburg.

Auslagerungerungen in Billigländer mit günstigerer Energie und Arbeitskräfte mit weniger Gehalt ist die leidvolle Konsequenz!

der Zug ist abgefahren. bei VW geht gar Nichts mehr. Die finanzieren ihren Absatz, über die eigenen Leasing Firmen. Schrott Auto sind es heute. Betrug am Kunden was bei dem T 6 mehr wie deutlich war

luggi69
28.02.2025, 20:44
der Zug ist abgefahren. bei VW geht gar Nichts mehr. Die finanzieren ihren Absatz, über die eigenen Leasing Firmen. Schrott Auto sind es heute. Betrug am Kunden was bei dem T 6 mehr wie deutlich war

VW erwägt. Richtig.

Zunächst fallen Verwaltungsstellen weg und ein paar Manager.

navy
01.03.2025, 05:28
VW erwägt. Richtig.

Zunächst fallen Verwaltungsstellen weg und ein paar Manager.

das reicht nicht. Eine grundlegende Neu Entwicklung des Autos muss her, auf Zuverlässigkeit und Einfachheit. und den Software Kram, Server Motoren Kram braucht auch Niemand

Kosto8
01.03.2025, 07:51
wenn VW nicht grundsätzlich was ändert, wie marktfähige Autos, bezahlbare Autos, die Kosten extrem runterbringt, wird es VW 2030 in der Form nicht mehr geben

navy
02.03.2025, 07:11
wenn VW nicht grundsätzlich was ändert, wie marktfähige Autos, bezahlbare Autos, die Kosten extrem runterbringt, wird es VW 2030 in der Form nicht mehr geben


Können sich nur Idioten ausdenken, solche Müll Autos zubauen.

Dirk Maxeiner / 02.03.2025 / 06:15 / Foto: Unbekannt / 0
Der Sonntagsfahrer: Orden für unfallfreies Denken

Nur jeder zweite Führerscheinaspirant schafft noch die theoretische Prüfung. Psychologen sehen einen Trend zu „kognitiven Defiziten“ und klare Hinweise auf zunehmende Verblödung – nicht nur im Straßenverkehr.
...............................................

sehe ich auch so! Niemand kauft den Schrott, geht mit Rabatt nur über Leasingfirmen weg. VW Motoren sind heute Schrott, Fehl Konstruktionen, was beim T 6 schon deutlich war

Zunehmende Verblödung

Seit dem 7. Juli letzten Jahres müssen Autos verwanzt (https://www.meinauto.de/news/eu-verordnung-diese-assistenzsysteme-sind-ab-2024-pflicht)werden wie ein Stasihotel in Berlin-Mitte: Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Geschwindigkeitsassistent, Müdigkeitserkennung, Rückfahrassistent, Blackbox und Kopfaufprallschutz. Außerdem steht die Abgasnorm Euro-7 an, die sogar den Abrieb von Reifen und Bremsanlagen umfasst. Diese Entwicklungen würden die lieben Kleinen so teuer machen, dass niemand sie mehr kaufen mag. Die verirrten Pfadfinder der EU machen somit eine Klima- und Umweltpolitik, die dazu führt, dass leichte und umweltfreundliche Kleinwagen faktisch verboten und tonnenschwere Elektro-Ungetüme gefördert werden. Die EU-Bürokraten werden also dümmer und mehr, während Autofahrer dümmer und weniger werden.

Den roten Faden dazwischen erklärt Florian Becker, Professor Doktor und darüber hinaus Diplom-Psychologe. Er sieht „klare Hinweise auf eine zunehmende Verblödung und Demotivation“. Der Mann ist an der Maximilians-Universität zu München tätig, also im Herzen der Finsternis. Die historisch schlechte Prüfungsbilanz der Fahrschüler sei nur „ein Symptom von vielen für ein riesiges Problem“, das in unserer Gesellschaft wachse und gedeihe, „mit immer mehr Low-Performern“ seien wir nicht zukunftsfähig als Wissensgesellschaft“, schreibt er in „Focus“. 50 Prozent Führerscheinversager sind für Professor Becker „ein Hinweis auf das, was wir in der Psychologie gravierende „kognitive Defizite“ nennen“. Konkret nennt er: „Low-IQ, Verdummung. Und fehlende Selbstdisziplin“.

https://www.achgut.com/artikel/der_sonntagsfahrer_orden_fuer_unfallfreies_denken

Kosto8
02.03.2025, 07:23
Können sich nur Idioten ausdenken, solche Müll Autos zubauen.


Zunehmende Verblödung



findet in alle gesellschaftlichen Bereichen statt, der Wertewesten ist alt, krank und total verblödet, geht nicht mehr lange gut

navy
02.03.2025, 07:29
findet in alle gesellschaftlichen Bereichen statt, der Wertewesten ist alt, krank und total verblödet, geht nicht mehr lange gut

Diese sichtbare Verblödung, auch der EU Commission ist lange bekannt. Deutschland war mal führender Maschinen Hersteller der Welt, ebenso bei guten Autos führend. Das war Alles mal. Es gibt mehr Gender Professoren, als Ing. Professoren.

Die Verblödung der Abzocker Vorstände ist mehr wie ersichtlich und wenn Dumme Grüne auch noch im Aufsichtsrat sitzen, kann man die Firma zumachen

Kosto8
02.03.2025, 07:33
Diese sichtbare Verblödung, auch der EU Commission ist lange bekannt. Deutschland war mal führender Maschinen Hersteller der Welt, ebenso bei guten Autos führend. Das war Alles mal. Es gibt mehr Gender Professoren, als Ing. Professoren.

Die Verblödung der Abzocker Vorstände ist mehr wie ersichtlich und wenn Dumme Grüne auch noch im Aufsichtsrat sitzen, kann man die Firma zumachen

deshalb geht ja das alte westliche System unter und Russland/China übernehmen

navy
02.03.2025, 07:48
deshalt geht ja das alte westliche System unter und Russland/China übernehmen

Peter Hahne erklärt den Niedergang von Deutschland, und die Ursache in vielen Dingen: Demoktatie wurde beendet und Freie Medien

02.03.2025 / 05:55

podecast

Und wofür haben wir eigentlich gewählt?

In dem Kino-Klassiker „und täglich grüsst das Murmeltier“ sitzt der Protagonist in einer Zeitschleife fest und erlebt ein und denselben Tag immer wieder. Das kommt Peter Hahne und Gerd Buurmann doch sehr bekannt vor.

https://spreaker.onelink.me/A4NZ?deep_link_value=https%3A%2F%2Fwww.spreaker.co m%2Fepisode%2Fflg-370-es-bleibt-alles-wie-es-ist--64639179%3Futm_medium%3Dapp%26utm_source%3Dwidget% 26utm_campaign%3Depisode-title&af_web_dp=https%3A%2F%2Fwww.spreaker.com%2Fepisode %2Fflg-370-es-bleibt-alles-wie-es-ist--64639179%3Futm_medium%3Dapp%26utm_source%3Dwidget% 26utm_campaign%3Depisode-title&af_dp=spreaker%3A%2F%2F&af_channel=widget

https://www.achgut.com/artikel/indubio_folge_369_wofuer_haben_wir_eigentlich_gewa ehltt

luggi69
02.03.2025, 18:55
findet in alle gesellschaftlichen Bereichen statt, der Wertewesten ist alt, krank und total verblödet, geht nicht mehr lange gut

VW baute immer gute Autos und hat unsere Bevökerung und andere Interessenten mit zuverlässigen Produkten beliefert.

Der riesige Kornzern hat sich in den letzten Jahrzehnten durch falsches Management selbst in Bedrängnis gebracht. Er muss dahingehend entschlackt werden!
Weil, wenn der Wasserkopf zu groß ist, leiden die fleißigen Arbeiterbienchen!

navy
04.03.2025, 06:23
Blöd kapiert Nichts, diese Vorstände und das Niemand die Elektronik Müll Kübel Autos baut


https://www.youtube.com/watch?v=aqfSZYDMbh0

Die deutsche Autoindustrie ist am Boden. In diesem Podcast spricht der erfolgreiche Unternehmer Wilfried Graf Klartext, wie schlecht es der Deutschen Autoindustrie effektiv geht. Er zeigt auf, weshalb das EU Verkaufsverbot für Verbrenner bis 2030 sich nicht durchsetzen wird und wieso die deutsche Regierung Knebel-Verträge mit diversen Automarken unterzeichnet hat.

Dieses Gespräch sollte alle Unternehmer/innen gesehen haben. Wilfried Graf teilt seine grössten Erfolgsfaktoren, welche unabhängig der Branche einen grossen Mehrwert bieten.

Wilfried Graf ist seit über 30 Jahren in der Automobilindustrie. Er führt als Verwaltungsratspräsident die Auto Graf Group mit zwei Autohäusern in Meilen und Jona am rechten Zürichseeufer mit einem Umsatz von 100 Mio. CHF pro Jahr.

navy
08.03.2025, 05:26
der VW Schrott

20 Milliarden Euro
Porsche meldet gigantischen Verlust

07.03.2025 -

Milliardenloch in den Büchern der VW- und Porsche-Eigentümerholding. (Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-bilder)

Jetzt neu bei t-online:

Artikel hören statt lesen!
News folgen

Die Autobauer Volkswagen und Porsche müssen Wertberichtigungen vornehmen. Das führt auf dem Papier zu einem Minus in Milliardenhöhe.

Die Volkswagen-Eigentümerholding Porsche SE ist wegen milliardenschwerer Abschreibungen auf ihre Beteiligungen an VW und dem Sportwagenhersteller Porsche AG in die roten Zahlen gerutscht. Im vergangenen Jahr sei nach Steuern ein Fehlbetrag von rund 20 Milliarden Euro angefallen, teilte der Dax-Konzern am Freitagabend in Stuttgart mit. Dennoch soll den Aktionären weiter eine Dividende für das abgeschlossene Geschäftsjahr gezahlt werden.

Grund für den Milliardenverlust sind vor allem nicht zahlungswirksame Abschreibungen. So liege die Wertberichtigung des Buchwertes der Beteiligung an der Volkswagen AG bei minus 19,9 Milliarden Euro.

https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100626314/porsche-se-nach-wertberichtigungen-mit-20-milliarden-euro-verlust.html

navy
09.03.2025, 06:41
Irgendwann wird dann das Kombinat Volkswagen nur noch Autos für seine Belegschaft bauen, womit bewiesen wäre, dass das Perpetuum mobile doch funktioniert.
Toller Author

Dirk Maxeiner / 09.03.2025 /
Der Sonntagsfahrer: EU-Kombinat Autoindustrie

Eine Pressemitteilung der EU-Kommission zum „Aktionsplan für Europas Autoindustrie“ zeigt, mit welcher Übergriffigkeit und Ignoranz nicht demokratisch legitimierte Größenwahnsinnige das Auto torpedieren und den Menschen in Europa schaden.


................................................

Nachdem der Neuwagenkauf für Privatpersonen immer unbezahlbarer wird, sollen nun große Unternehmen und Institutionen – ohnehin im wachsenden Maße bereits Empfänger von Staatsknete – gehorsamst einspringen, um die Elektroautohalden in den Garagen der Belegschaft zu verklappen. Irgendwann wird dann das Kombinat Volkswagen nur noch Autos für seine Belegschaft bauen, womit bewiesen wäre, dass das Perpetuum mobile doch funktioniert.

https://www.achgut.com/artikel/der_sonntagsfahrer_09_03_2025_eu_kombinat_autoindu strie

Kindergarten Wirtschaft, von Spinnern nur noch. EU Comission und Autoindustrie. Die Welt baut bessere Autos, inzwischen woanders

Das europäische Auto-Kombinat „soll die Entwicklung von Fahrzeugen der nächsten Generation gestalten und die Entwicklung der gemeinsamen Software und digitalen Hardware zu unterstützen“. Und der ist noch besser: „Groß angelegte Testumgebungen und regulatorische ‚Sandkästen‘ sollen Innovatoren die Freiheit geben, ihre Technologien für autonome Fahrzeuge zu testen und zu verfeinern“.

Die Beteiligten haben dabei freilich übersehen, dass Europa längst ein regulatorischer Sandkasten ist, und zwar für schwer erziehbare Dreijährige in der Brüsseler Kita, welche die Automobilindustrie neu erfinden wollen.

navy
11.03.2025, 10:35
Der Verblödungsvorstand, will keine Autos bauen, die der Kunde möchte


Schulden will der Bankrotte, unfähige Konzern nicht abbauen.

Volkswagen in der Krise
VW meldet deutlichen Gewinneinbruch
Weniger Autoverkäufe und hohe Kosten für das Spar- und Umbauprogramm haben Volkswagen einen Gewinneinbruch beschert. Unter dem Strich bleiben fast 31 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Vorstand will nun auf Gehalt verzichten.
4 Min
.................................



Die Dividende soll nun nach dem Vorschlag des Unternehmens um 30 Prozent auf 6,30 Euro je Stammaktie und 6,36 Euro je Vorzugsaktie gesenkt werden.
VW will weniger investieren

Nach einer Phase erhöhter Investitionen will Europas größter Autobauer seine Ausgaben in den kommenden Jahren deutlich kürzen. Von 2025 bis 2029 sollen insgesamt rund 165 Milliarden Euro in neue Anlagen, Technik und Software gesteckt werden, wie Finanzchef Antlitz sagte. Für die vorangegangene Fünfjahresperiode von 2024 bis 2028 wurden noch rund 180 Milliarden Euro verplant.

Zudem würden schrittweise die Investitionen in den Verbrenner zurückgefahren. Allerdings will der Konzern weiter auf Flexibilität setzen, um Kunden verschiedene Antriebsarten anbieten zu können. «Wir werden das Hochfahren unserer Batteriesparte weiter an das Marktumfeld anpassen», sagte Antlitz.
.........................

Vorstände verzichten vorerst auf elf Prozent ihrer Bezüge

Angesichts der schwächeren Zahlen und des Sanierungskurses setzt nun auch der Konzernvorstand ein Zeichen und beteiligt sich mit einem millionenschweren Gehaltsverzicht am Sparprogramm des Autobauers. VW-Chef Oliver Blume und die übrigen Konzernvorstände verzichten 2025 und 2026 auf elf Prozent ihrer Bezüge, bestätigte ein Sprecher des Aufsichtsrats einen Bericht im »Handelsblatt«. Einen entsprechenden Vorschlag der Konzernspitze habe der Aufsichtsrat auf seiner jüngsten Sitzung angenommen.

In den Jahren danach sollen die Bezüge dann stufenweise wieder hochgefahren werden. 2027 betrage der Abschlag noch 8,5 Prozent, im Jahr danach 6,5 und 2029 dann 5,5 Prozent. Ab 2030 wird den Angaben zufolge zur bisherigen Vergütungshöhe zurückgekehrt.

Betriebsratschefin Daniela Cavallo hatte im Tarifstreit 2024 angemahnt, dass sich auch die Konzernspitze am Sparkurs bei VW beteiligen und auf Gehalt verzichten müsse
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-meldet-deutlichen-gewinneinbruch-a-ba7b613b-64c6-4d7b-95d7-547f8c32e5cb


Trotz der tiefen Krise des Konzerns bekommen die 120.000 Mitarbeiter in Deutschland in diesem Jahr noch einmal eine ungekürzte Prämie. Die Tarifbeschäftigten von Volkswagen erhalten für das vergangene Jahr 4799,50 Euro Bonuszahlung, teilten der Konzern und Betriebsrat mit.
Damit liegt die Gewinnbeteiligung sogar etwas höher als im vergangenen Jahr, als VW 4735 Euro an jeden Mitarbeiter auszahlte. Ausschlaggebend für den Bonus ist das Ergebnis der Marken VW Pkw und VW Nutzfahrzeuge in den beiden zurückliegenden Jahren.
Ab 2026 bekommen auch die Beschäftigten weniger Geld

https://archive.li/WNFz4

navy
14.03.2025, 10:16
BMW fährt wieder mit älteren Modellen herum, versucht diese Autos zu verbessern. siehe Testwägen des BMW Eching.

Mercedes baut bei neuesten Modell, keinen Bildschirn mehr ein, was totaler Unfug ist. Geht wieder zu Knöpfen



https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20250314111405-Bildschirmfoto vom 2025-03-14 11-13-16.png

da geht ein "Quicki" nicht mehr auf den Vordersitzen, sehr unbequem


nur VW die Pleite Firma versteht Nichts vom Autobau, baut Schrott, der schnell kaputt geht

der Neue Ford "Corsa" hat überall Elektrisch, Klima Anlage, obwohl der Kunde das nicht braucht, noch wünscht. Aber weg von dem Elekronik Murks und Bildschirme Tasten

Nur noch Schrott, bei einfachen Dingen


Das Markenlogo von BMW ist am BMW-Hauptverwaltungsgebäude zu sehen
Player: audioARD-Börse: Gewinneinbruch bei BMW - Aktie verliert zum Handelsstart
1 Min
Autoindustrie BMW meldet Gewinneinbruch

Stand: 14.03.2025 09:06 Uhr

Nach mehreren guten Jahren geht es für die deutschen Autohersteller abwärts. Auch BMW vermeldet für das vergangene Jahr einen heftigen Gewinneinbruch. Grund war vor allem eine gedämpfte Nachfrage in China.

Jetzt auch BMW: Der Münchner Autohersteller muss für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 einen Gewinneinbruch hinnehmen. Nach Steuern verdiente der Konzern 7,7 Milliarden Euro. Das klingt viel, ist aber 37 Prozent weniger als im Jahr davor und schon der zweite starke Rückgang.

Neben schwächelnden Verkäufen in China litten die Münchner auch unter Problemen mit vom Zulieferer Continental bezogenen Bremsen. Auch der Umsatz musste einen deutlichen Dämpfer hinnehmen. 142 Milliarden Euro sind ein Minus von 8,4 Prozent.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bmw-gewinneinbruch-100.html?utm_source=firefox-newtab-de-de

Nicht einmal Bremsen können die bauen. Lichtmaschinen die robust sind, auch nicht, was ein Problem vor 20 Jahren schon. Überall Sensoren Blödsinn und Server Motoren Schwachmatt einbauten

Kosto8
16.03.2025, 06:58
Bericht über Pläne für Mini-ExitWill der Porsche-Piëch-Clan VW-Aktien abstoßen?https://www.n-tv.de/wirtschaft/Will-der-Porsche-Piech-Clan-VW-Aktien-abstossen-article25632561.html

Nathan
16.03.2025, 07:41
BMW fährt wieder mit älteren Modellen herum, versucht diese Autos zu verbessern. siehe Testwägen des BMW Eching.

Mercedes baut bei neuesten Modell, keinen Bildschirn mehr ein, was totaler Unfug ist. Geht wieder zu Knöpfen

...Überall Sensoren Blödsinn und Server Motoren Schwachmatt einbauten
Es fällt wirklich schwer, zu diesem Sammelsurium an Aussagen, die völlige Unkenntnis der Sachgegenstände dokumentieren, eine ernsthafte Erwiderung zu formulieren.

Man ist von diesem Nutzer regelmäßigen Unsinn gewöhnt, schlimm genug, wenn es um Politik geht. Völlig absurd wird es aber, wenn dieser albanische Straßenmusiker sich zu technischen Gegenständen jenseits eines Zaumzeugs für Esel äußert. Fürchterlich. Jeder Satz enthält erbärmlichen Schwachsinn, der in der Befürchtung gipfelt, ein modernes Fahrzeug könne für ein "Quickie auf den Vordersitzen" zu unbequem sein. Ein infantiles Gemüt und purbertäre sexuelle Phantasien ersetzen kein Fachwissen.

Lustig ist das Thema "Server Motoren". Sicher kommen Serverracks oft nicht ohne aktive Kühlung aus, was den Einbau entsprechender elektrischer Ventilatoren bedingt. Man könnte deswegen vielleicht wirklich von "Server Motoren" sprechen. Dies aber ist hier nicht gemeint. Dieser herausragende Fachmann für das Automobilwesen wollte auf die "Servomotoren" abheben, die z.B. die Fenster auf- und ab bewegen und das Kurbeln von Hand überflüssig machen. Ein Segen vor allem für das Beifahrerfenster, aber natürlich kein Feature für den ÖPV mit albanischen Eseln...

Insgesamt nicht wie immer ein trauriges Bild, sondern hier ein ganz besonders trauriges Bild, das dieser Nutzer zum Schaden des Forums abgibt. Außer von diesem Nutzer selbst an Peinlichkeit nicht mehr zu übertreffen.

Schlummifix
16.03.2025, 07:47
Schwuler Unsinn mit Knöpfen und Bildschirmen im Mafiastil, die meisten haben keinen Schulabschluss.
Zurück zum VW Käfer.

Na ja, VW ist pleite und am Ende.
Schnell verkaufen, bevor der Laden gar nichts mehr wert ist.

navy
16.03.2025, 08:21
Schwuler Unsinn mit Knöpfen und Bildschirmen im Mafiastil, die meisten haben keinen Schulabschluss.
Zurück zum VW Käfer.

Na ja, VW ist pleite und am Ende.
Schnell verkaufen, bevor der Laden gar nichts mehr wert ist.

der Neue Mercedes hat schon wieder Knöpfe, keinen Bildschirm, aber immer noch viel zu viele Knöpfe eben. VW das wird Nichts, denn selbst die Start-Stopp Automatik zerstört den Motor, weil ständig beim Start kurz, zu wenig Öldruck da ist. Kapieren die halt nicht

navy
16.03.2025, 08:23
Es fällt wirklich schwer, zu diesem Sammelsurium an Aussagen, die völlige Unkenntnis der Sachgegenstände dokumentieren, eine ernsthafte Erwiderung zu formulieren.

............

habe genug Fach Videos eingestellt, wo das erklärt wird, habe viele Jahren in der Technik auch gearbeitet, auch mit Motoren Service. Kapieren die heutigen Sozialmedia Doofis nicht. Fahre auch ohne NAVI durch die Gegend. Brauche sowas nicht

Nathan
16.03.2025, 10:31
habe genug Fach Videos eingestellt, wo das erklärt wird, habe viele Jahren in der Technik auch gearbeitet, auch mit Motoren Service. Kapieren die heutigen Sozialmedia Doofis nicht. Fahre auch ohne NAVI durch die Gegend. Brauche sowas nicht
In unseren Bus wurde vom Händler ein Navi eingebaut, made in China. Das ist ein so absurdes Teil, dass es schon wieder charmant ist. Wir mögen es sehr, vor allem, weil wir trotz Navi überall hinfinden. Es kann auch Musik machen, manchmal, und es hat einen DAB Decoder, der allerdings nur sehr selten irgendetwas empfängt. Sehr gut kann man ein Mobiltelephoin anschließen und einen Stream von dort einspeisen.

ich glaube nicht, dass du jemals auch nur ne Scheibe Salami vom Brot gezogen hast, so ídiotisch wie du dich hier anstellst, alter Eseltreiber. Aber egal, hier kann man vieles behaupten, und das nützen auch viele weidlich aus. Schon ok. Damit muss man immer rechnen, sogar an orten, die nicht anonym sind.

Unglaublich, wie viele Menschen sich so minderwertig fühlen, dass sie extreme Profilneurosen ausbilden, siehe u.a. @kotzfish, oder eben du. Aber ihr seid nicht allein. Hier gibt es viele, die ein mehrfaches wissenschaftliches Studium abgeschlossen haben, über ausgedehnte Latifundien und einen großen Fuhrpark verfügen, dutzende von Sprachen sprechen, Mitglied im MENSA Club sind und einen Penis von 5 kg mit sich herumschleppen. Achso ja, 150 Frauen hatten sie auch schon alle... Schon gut :beten:

Chronos
16.03.2025, 10:41
In unseren Bus wurde vom Händler ein Navi eingebaut, made in China. Das ist ein so absurdes Teil, dass es schon wieder charmant ist. Wir mögen es sehr, vor allem, weil wir trotz Navi überall hinfinden. Es kann auch Musik machen, manchmal, und es hat einen DAB Decoder, der allerdings nur sehr selten irgendetwas empfängt. Sehr gut kann man ein Mobiltelephoin anschließen und einen Stream von dort einspeisen.

ich glaube nicht, dass du jemals auch nur ne Scheibe Salami vom Brot gezogen hast, so ídiotisch wie du dich hier anstellst, alter Eseltreiber. Aber egal, hier kann man vieles behaupten, und das nützen auch viele weidlich aus. Schon ok. Damit muss man immer rechnen, sogar an orten, die nicht anonym sind.

Unglaublich, wie viele Menschen sich so minderwertig fühlen, dass sie extreme Profilneurosen ausbilden, siehe u.a. @kotzfish, oder eben du. Aber ihr seid nicht allein. Hier gibt es viele, die ein mehrfaches wissenschaftliches Studium abgeschlossen haben, über ausgedehnte Latifundien und einen großen Fuhrpark verfügen, dutzende von Sprachen sprechen, Mitglied im MENSA Club sind und einen Penis von 5 kg mit sich herumschleppen. Achso ja, 150 Frauen hatten sie auch schon alle... Schon gut :beten:

:lach:

Je nach Situation und Bedarf ist diese Konifere mal Hochsee-Skipper und Schiffsbaumeister und Hafenkontrolletti, dann Banker, erstellt Abitragen (meint damit allerdings Arbitrage...), dann wieder mal Kfz-Experte, und immer wieder mal Betreiber eines Fischrestaurants in der Hafenstadt Durres in Albanien.

Eine schillernde Persönlichkeit mit sehr vielen noch weiteren unentdeckten Begabungen und Fähigkeiten, sozusagen ein Allround-Genie, um es auf Neudeutsch zu formulieren.... :crazy:

navy
16.03.2025, 11:33
In unseren Bus wurde vom Händler ein Navi eingebaut, made in China. Das ist ein so absurdes Teil, dass es schon wieder charmant ist. Wir mögen es sehr, vor allem, weil wir trotz Navi überall hinfinden. Es kann auch Musik machen, manchmal, und es hat einen DAB Decoder, der allerdings nur sehr selten irgendetwas empfängt. Sehr gut kann man ein Mobiltelephoin anschließen und einen Stream von dort einspeisen.

ich glaube nicht, dass du jemals auch nur ne Scheibe Salami vom Brot gezogen hast, so ídiotisch wie du dich hier anstellst, alter Eseltreiber. ........

Bei Dir reichr es wohl zum Bussfahrer immerhin


12.03.2025 - 20:47 Uhr
Fahrer verließen sich aufs Navi: Flixbus fährt sich fest! Insassen müssen zu Fuß weiter

https://www.bild.de/news/ausland/endstation-kurve-flixbus-faehrt-sich-auf-umleitung-fest-67d1b8d27de6aa7483837452

Eseltreiber hatten wohl eine höhere Bildung schon

witcher
16.03.2025, 14:57
Die Zufälle sinds halt immer wieder, die einen nachdenken lassen...^^
VW und Mercedes schließen Werke wegen der hohen Produktionskosten und Rheinmetall und Co. will dann eben diese Werke für billiges Geld zum Bau von Panzern etc.

Des weiteren kann ich für jene, welche sich quasi als umgekehrtes Deja-vu an die heutige Zeit erinnert fühlen möchten, folgendes Buch empfehlen...
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Welt_von_Gestern

Do wird da schiach, wennst da de Parallelen zur Zeit vor und im 2. Weltkrieg anschaust und das is a Autobiografie...

Nathan
16.03.2025, 15:58
Bei Dir reichr es wohl zum Bussfahrer immerhin


12.03.2025 - 20:47 Uhr
Fahrer verließen sich aufs Navi: Flixbus fährt sich fest! Insassen müssen zu Fuß weiter

https://www.bild.de/news/ausland/endstation-kurve-flixbus-faehrt-sich-auf-umleitung-fest-67d1b8d27de6aa7483837452

Eseltreiber hatten wohl eine höhere Bildung schon
Der Esel hatte schon immer eine höhere Bildung als sein Eseltreiber!

BrüggeGent
16.03.2025, 16:03
Der Esel hatte schon immer eine höhere Bildung als sein Eseltreiber!

Der Esel ist das offizielle Logo der US-Demokraten...

Anhalter
16.03.2025, 16:05
Der Esel ist das offizielle Logo der US-Demokraten...

Ja der passt gut zu Sleepy Joe ! :D

Nathan
16.03.2025, 16:08
Der Esel ist das offizielle Logo der US-Demokraten...
Esel sind kluge Tiere. Unangepasst, störrisch, mit einem unbeugsamen Willen. Dazu Fastallesfresser und mit einem Hang zum Boshaften ausgestattet. Ja, bevor es jemand auffällt - Das Volk der Esel steht mir nahe... :D

navy
16.03.2025, 16:24
Der Esel hatte schon immer eine höhere Bildung als sein Eseltreiber!

ist heute in Deutschland ebenso. Einfach Blöde und korrupt sein, mit Mafiösen NGOs, Zivile Gesellschaft und beim VW Vorstand, Aufsichtsrat mit Einer Grünen Dummfrau auch noch

Bystron: "Warum sollte Russland uns angreifen? Wir haben nichts außer Schulden!" (https://rumble.com/v6qpzwm-bystron-warum-sollte-russland-uns-angreifen-wir-haben-nichts-auer-schulden.html)

Nathan
16.03.2025, 22:51
ist heute in Deutschland ebenso. Einfach Blöde und korrupt sein, mit Mafiösen NGOs, Zivile Gesellschaft und beim VW Vorstand, Aufsichtsrat mit Einer Grünen Dummfrau auch noch

Bystron: "Warum sollte Russland uns angreifen? Wir haben nichts außer Schulden!" (https://rumble.com/v6qpzwm-bystron-warum-sollte-russland-uns-angreifen-wir-haben-nichts-auer-schulden.html)
Bystron ist ein unfassbarer Dummbeutel. Aber er lernt. Z.B. hat er aus G. Schröder gelernt, wie es sich lohnen kann, sein gesamtes Volk an Putin zu verraten. Alle arbeiten sich an den Grünen und an Merkel ab. Niemand erinnert sich an Schröder und dessen MEHRFACHEN VERRAT an dem Deutschland, dessen Kanzler er war. Schröder ist jemand, bei dem ich wohl die Fassung verlieren würde, wenn ich ihm persönlich begegnen würde.

navy
17.03.2025, 05:25
Bystron ist ein unfassbarer Dummbeutel. Aber er lernt. Z.B. hat er aus G. Schröder gelernt, wie es sich lohnen kann, sein gesamtes Volk an Putin zu verraten. .............

Kluger Mann, wie die Rede zeigt

navy
18.03.2025, 18:08
AUDI Desaster seit dem korrupten, dummen, verurteilten Stadler.

Dumme Autos bauen die Heute, zuviel Technik und gehen schnell kaputt


Vier Ringe und ein Sanierungsfall: Audi erleidet massiven Gewinneinbruch und fällt beim Absatz sogar hinter Tesla zurück

Einst verkaufte Audi mehr Autos als Mercedes. Doch seit dem Dieselskandal ist die Marke in einer Dauerkrise. Das schlechte Marktumfeld und hausgemachte Probleme verschärfen diese noch.
Michael Rasch, Frankfurt 18.03.2025, 16.50 Uhr

Die Redimensionierung der deutschen Autoindustrie setzt sich unvermindert fort. Sie trifft inzwischen die Oberklasse mit voller Härte. Jetzt kündigte Audi einen erheblichen Stellenabbau in Deutschland an und legte enttäuschende Geschäftszahlen für das vergangene Jahr vor. In allen drei Hauptmärkten – Europa, China und den USA – gibt es inzwischen grosse Probleme.

https://www.nzz.ch/wirtschaft/vier-ringe-und-ein-sanierungsfall-audi-erleidet-massiven-gewinneinbruch-und-faellt-beim-absatz-sogar-hinter-tesla-zurueck-ld.1875924

navy
19.03.2025, 18:19
Audi Schrott: kein Auto wird in China, USA mehr verkauft, denn die eingebauten Billig Teile verwandeln jedes Auto in kurzer Zeit zu Müll


1 Jahr Neuer Audi, und schon gehen wichtige Motor Teile kaputt, was Viele erleben. Alte BMW Testwägen sieht man Nördlich Eching herumfahren. Die testen die Teile, wollen Alte Modelle wieder bauen und müssen ja dafür Teile bestellen. VW und Audi sind halt komplett verblödet, was den VERDI Leuten nun auch aufgefallen ist

navy
22.03.2025, 06:47
wie bestellt, billigst Müllteile geliefert, weil der VW Vorstand das so wollte

VW-Krise als Auslöser
Insolvenz bei Autozulieferer – Muttergesellschaft bedroht
Aktualisiert am 21.03.2025 - 18:46 UhrLesedauer: 1 Min.

Zwei weitere deutsche Autozulieferer stehen vor dem Aus. Auch Auto-Riese-VW spielt bei den Insolvenzen eine Rolle.

Die wirtschaftliche Krise in der deutschen Autoindustrie geht weiter: Sowohl der Autozulieferer Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode GmbH (GAW) als auch die ******* Harzgerode GmbH mussten nach Medienberichten Insolvenz anmelden. Die beiden Unternehmen gehören zu der *******-Gruppe aus Hildesheim.

Wie "volksstimme.de" schreibt, sind finanzielle Schwierigkeiten beim Mutterkonzern Auslöser der beiden Insolvenzen. Die wirtschaftliche Krise bei den beiden Unternehmen sei teilweise durch die Probleme bei Volkswagen verschuldet. VW sei einer der wichtigsten Kunden von ******* – und habe im vorigen Jahr nicht wie vereinbart gekauft.:fizeig:



https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100646728/insolvenz-getriebe-und-antriebstechnik-wernigerode-gmbh-vor-dem-aus.html

navy
23.03.2025, 07:29
Uralte Autos, springen sofort an, wie hier ein bekannter Author schildert, die Überschwemmungen in Spanien auch zeigen.

Die Gnadenlose Verdummung der Vorstände, Entwickler, ist mehr wie sichtbar. BNW testet, nun Nördlich München Alte Autos, weil man ja die Teile irgendwie wieder bekommen will. Schon als man moderne Eletronik Lichtmaschinen einbaute, fing der Unfug an, vor über 20 Jahren. Mit Vorsatz wurden schlechte, aber billige Teile eingebaut und bestellt.

Gnadenlos Dumm, Elektronischer Müll wie bei Traktoren auch.

Dirk Maxeiner / 23.03.2025 / 06:05 /
Vorlesen
Der Sonntagsfahrer: Berlin braucht wieder eine Luftbrücke

Die West-Verbindung der Bundeshauptstadt ist wegen einer maroden Brücke weitgehend gekappt. Rettung könnte ein Flugtaxi namens „Fieseler Storch“ aus dem Museum bringen – und weniger vollverblödetes Spitzenpersonal.

Letzte Woche habe ich meinen treuen Audi A2 (Baujahr 2003, 443.000 Kilometer) aus dem Winterschlaf geweckt. Nach einem kurzen „Klack“ des Magnetschalters schüttelte sich der Kleine, stieß ein kleines Wölkchen aus und verfiel dann in das beruhigende Nageln eines Diesel-Generators, der seit 20 Jahren eine Schaaf-Station im australischen Outback mit Strom versorgt

...................................

Wie ist es zu erklären, dass ein Land im personellen Unterbau immer noch so viel Qualifikation und Engagement zu bieten hat, im Oberbau so verrottet? Ich habe keine echte Antwort, spüre lediglich, dass man dankbar sein muss, für jedes Refugium des gesunden Menschenverstandes. Man darf sich die Mitarbeiter der Flugwerft Oberschleißheim, die akribisch mit der Unterhaltung der Ausstellungsstücke und der Restaurierung neuer Exponate beschäftigt sind, als glückliche Menschen vorstellen.

Ein bisschen so geht es mir auch mit dem Audi A2. Der sieht aus wie ein kleiner Zeppelin und besteht aus Aluminium wie ein Flugzeug. Bei umgeklappten Sitzen ist er sogar ein kleines Frachtflugzeug, es fehlen nur noch die Flügel. Der Luftwiderstandsbeiwert beträgt 0.28, war also bereits vor über 20 Jahren so gut wie der des aktuellen VW ID4. Der Audi wiegt knapp 1000 Kilogramm, der elektrische VW ID4 das doppelte. Mit einer Tankfüllung (35 Liter) fährt der A2 rund 700 Kilometer weit, sein elektrisches Pendant von 2025 schafft höchstens die Hälfte. Irgendwo ist auch der Automobilbau falsch abgebogen. Sie dürfen sich den Besitzer eines alten Audi A2 jedenfalls als glücklichen Menschen vorstellen.

https://www.achgut.com/artikel/der_sonntagsfahrer_23_03_2025_berlin_braucht_wiede r_eine_luftbruecke

navy
27.03.2025, 17:27
Schrott verkaufen, die einzige Firmen Philosophie, seit über 20 Jahren und möglichst teuer. unverschämt teuer, im Service, nur rund um Elektronik Schrott

Achtung, Lebensgefahr: Kaputte Airbags! VW ruft Autos zurück
In zahlreichen Volkswagen wurden offenbar fehlerhafte Airbags verbaut (Symbolbild)


Sandra Simonsen
09.03.2025 - 14:42 Uhr
Audioplayer überspringen
Probleme mit der Servolenkung bei Tesla, Brandgefahr bei Mercedes – und jetzt auch ein Rückruf bei Volkswagen: Durch fehlerhafte Airbags besteht Lebensgefahr!

Weltweit gibt es aktuell Rückrufe wegen defekter Takata Airbags. Bereits Ende Januar hatte Citroën mehr als 800.000 Autos zurückgerufen. Und nun ist auch der deutsche Hersteller Volkswagen betroffen und ruft zahlreiche Modelle zurück. Betroffen sind vorrangig Nutzfahrzeuge der Marke.

https://www.bild.de/leben-wissen/auto/volkswagen-rueckruf-lebensgefahr-durch-fehlerhafte-airbags-67cd7fa0bc5cf75105f3729d?dicbo=v2-jcgIWCn&cid=kooperation.article.outbrain.desktop.AR_4.bild

Nachbar
27.03.2025, 17:34
Der Volkspanzer kommt, das wollte ohnehin jeder Deutsche haben.
Für den Straßenverkehr.

Volkswagen, während des NS-Deutschland eröffnet, verkauft weniger Pkw.
Aber schon bald könnte jeder Bürger Deutschlands statt eines Volkswagens einen Volkspanzer besitzen.
-
Statt Autos könnten bei VW bald Rheinmetall-Panzer vom Band rollen
https://www.fr.de/wirtschaft/statt-autos-koennten-bei-vw-bald-rheinmetall-panzer-vom-band-rollen-zr-93634149.html
-

navy
28.03.2025, 03:40
Der Volkspanzer kommt, das wollte ohnehin jeder Deutsche haben.
Für den Straßenverkehr.

.................]
-

Blöd VW ist zu blöde, irgendwas zu bauen. Elektronik Murks Autos, wo ständig was kaputt geht. Sowas kann man beim Militär nicht brauchen, wie der PUMA Panzer zeigt. Viel zu teuer, andere Länder bauen für 20 % des Geldes richtige Militär Fahrzeuge

Zur Erinnerung: 4 Milliarden € Subvention, durch EU Projekte und trotzdem 89 Milliarden € Schulden, Anleihen und sonstwas, hat die Firma, die nur Müll Autos mit Vorsatz bauen, die ständig kaputte gehen


Es kommt immer mehr heraus, das es ein gigantischen Betrugsmodell ist der Deutschen und schon lange. Eine von Verbrechern kontrollierte Firma, Klima Betrug, mit EIB Bank Krediten finanziert, wie der Betrugsmüll der VW Tochter, IT, Software Firma, durch die EU finanziert! Das hat die Amerikaner sehr verärgert, mit schwersten Folgen bis heute

Der Vorstand Chef ist direkt daran beteiligt, wie Firmen erzählen, wie Ausschreibungen massiv manipuliert werden aus dieser Firma heraus, um selbst die Gelder an sich Selber umzuleiten, mit Boni Effekt und schon lange. Die haben sich selbst ruiniert mit dem Elektronischen Müll

Das Deutsche Betrugs Modell mit der EIB, VW, wo Alles wie in Instituten, nur noch gefälscht und manipuliert ist (https://geopolitiker.wordpress.com/2019/10/03/das-deutsche-betrugs-modell-mit-der-eib-vw-wo-alles-wie-in-instituten-nur-noch-gefaelscht-und-manipuliert-ist/)
Oktober 3, 2019: das kostete 30 Milliarden € in Folge VW, dieser ordinäre Betrug, auch mit Bosch und dieser IT Abteilung und können nur noch Müll Software herstellen. Folgekosten für Deutschland, EU gehen in viel höhere Summen


EIB Bank finanzierte den Volkswagen Betrug, im Dieselgate, denn die EIB finanziert nur Betrug, wie die KfW, Deutsche Bank und EBRD Bank, kennen Nichts Anderes

Bei dieser Tochterfirma sind 6.000 Leute beschäftigt und auch der aktuelle VW Vorstand (https://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_AG): Oliver Blume (https://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_AG#Vorstand) ist auch Vorstand der Cariad SE (https://de.wikipedia.org/wiki/Cariad) (Eigenschreibweise CARIAD) ist die Automotive-Software-Marke im Volkswagen-Konzern.

Von einer Audi Spitzen Software Firma, in ein Gender, Gleichstellungs Software Murks Firmen Geflecht, wo dümmste Frauen, die keine Ahnung von IT oder Software haben wie in Münchner Rathaus, dann IT Chefin werden. VW macht es möglich

CARIAD

CARIAD ist das Software Powerhouse der Volkswagen Group. Es bündelt die Softwarekompetenzen innerhalb des Konzerns und baut sie weiter aus. Im Fokus stehen dabei die Entwicklung einer nahtlosen Digital Experience und automatisierte Fahrfunktionen, um Mobilität sicherer, nachhaltiger und komfortabler zu machen. Mit dem software-definierten Fahrzeug trägt CARIAD entscheidend zum Erfolg der Konzernstrategie bei.

https://www.volkswagen-group.com/de/cariad-16008

aus Politikforum, mit Medien Quellen (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?197317-Die-Zerst%C3%B6rung-der-deutschen-Wirtschaft-ist-kein-politisches-Unverm%C3%B6gen-sondern-geplante-Ideologie&p=12064322&viewfull=1#post12064322)

mal schnell 4 Milliarden € abzocken, für den Klima Scheiss, mit Werner Hoyer, EIB Bank, die Corona Betrug finanzierten und jeden Betrug

..............................
Laut einer Erklärung, die kurz vor Weihnachten auf der Website der EIB veröffentlicht wurde, hatten die Bank und Volkswagen vereinbart, dass Volkswagen 10 Millionen Euro – praktisch nur 2,5 % des betrogenen Kredits – für „Umwelt- und/oder Nachhaltigkeitsprojekte in Europa“ spenden würde und die interne Untersuchung der Bank abgeschlossen sein werde.

Die EIB hat außerdem erklärt, dass sie im Oktober 2015 keine Kredite mehr an das Unternehmen mehr in Erwägung gezogen habe, und laut der Erklärung soll dieses Moratorium noch 18 Monate in Kraft bleiben. Doch selbst wenn man diese Ruhepause berücksichtigt, hat die EIB Volkswagen seit 2005 im Durchschnitt mehr als einen Kredit pro Jahr gewährt – also warum noch anderthalb Jahre warten?


Nearly three and a half years after Bankwatch first raised concerns that millions of euros from the European Investment Bank (EIB) were involved in the Dieselgate scandal, a recently released summary report of an investigation by OLAF, the European Anti-Fraud Office, officially validated our suspicions (https://bankwatch.org/blog/updated-new-documents-on-european-investment-bank-loans-to-volkswagen). But it remains unclear whether the bank has learned any lessons.

Back in September 2015, shortly after the news broke that Volkswagen had fitted diesel cars with the so-called defeat device to rig emissions tests, a Bankwatch analysis featured in a Politico story was the first to reveal that the German carmaker had received no less than 17 EIB loans totaling more than EUR 4 billion over the preceding decade, five of them even classed as ‘climate action.’ We have since approached the bank multiple times requesting information related to its support for Volkswagen.

OLAF’s findings have confirmed our suspicions. The investigation revealed that part of the EIB’s EUR 400 million ‘Volkswagen Antrieb’ loan was deliberately used by Volkswagen for the development and installation of a defeat device on the EA 189 engine as part of the research and development programme financed under the loan.

This was one of the loans under the bank’s ‘climate action’ programme and it was originally intended to help develop cleaner and more fuel efficient drivetrain components with the explicit aim of lowering vehicle emissions. And surely enough, in February 2011 Volkwagen reported to the EIB (https://drive.google.com/file/d/0B5JQdo-K8mE5S2lzTHZvT19qSG8/view?usp=sharing) about significant reductions of pollution emissions.

One would think that such findings would warrant some soul-searching at the EIB. Rather, it now appears that both the world’s largest public lender and the world’s largest automaker can’t wait to put this whole affair behind them as if nothing – or at least nothing that dramatic – had happened.

According to a statement published on the EIB’s website (http://www.eib.org/en/infocentre/press/news/all/agreement-reached-between-the-european-investment-bank-and-volkswagen-ag-in-relation-to-eib-loan-antrieb-rdi.htm) just before Christmas, the bank and Volkswagen had agreed the latter would donate EUR 10 million – effectively the equivalent of merely 2.5% of the defrauded loan – towards “environmental and/or sustainability projects in Europe,” and the bank’s internal investigation will be concluded.

The EIB has also claimed that it had stopped considering loans to the company in October 2015, and according to the statement, this moratorium will remain in place for 18 more months. Yet, even this lull considered, the EIB has been granting Volkswagen, on average, more than one loan every year since 2005 – so what’s a year and half more to wait?

https://bankwatch.org/blog/eib-and-volkswagen-keen-to-return-to-business-as-usual

Bankrott, wenn man keine guten Autos mehr bauen will, sondern mit Billigst Teilen, einen Automurks zusammen bauen will

Politikqualle
02.04.2025, 11:06
.
*** Rechtswidrige Absprachen : 127 Mio. Euro Strafe! Nächster Rückschlag für VW ***
.
... www.bild.de/geld/wirtschaft/rechtswidrige-absprachen-eu-verhaengt-127-mio-euro-strafe-gegen-volkswagen-67ec006aa785c777a2d86c2d (http://www.bild.de/geld/wirtschaft/rechtswidrige-absprachen-eu-verhaengt-127-mio-euro-strafe-gegen-volkswagen-67ec006aa785c777a2d86c2d) ...
.
. Lüge , Lüge , Lüge .. als wenn Volkswagen evtl. etwas manipulieren würde oder könnte -- :haha:

Kosto8
02.04.2025, 16:12
https://www.youtube.com/watch?v=jjb9HnaKgOg

navy
13.04.2025, 10:47
was machen die Doofi Vorstaende bei VW?


https://www.youtube.com/watch?v=FWsSHsAKwHE

wer will die Schrottautos dort mit ueber 4 Milliarden Euro Subvention der EU allein entwickelt, dieser Elekronik und Motorenunfug

navy
15.04.2025, 16:06
weiter in der Luftblase von "Dumm" und "Firefanz" Leben. Diese Autos mag nur Niemand, denn Schrott für den Preis. Einfach gute Motoren und Technik bauen, geht in der deren Blöedheit schon nicht mehr.

Deutsche Premieren im Überblick
Auto Shanghai: VW zeigt drei Neuheiten
Von t-online,
mab
15.04.2025 - 12:36 UhrLesedauer: 2 Min.

In wenigen Tagen beginnt die wichtigste Automesse der Welt: die Auto Shanghai. Und die Botschaft der deutschen Autobauer ist eindeutig – gebaut wird, was der chinesische Markt verlangt.

Der Countdown läuft bereits: In wenigen Tagen startet die wichtigste Automesse der Welt – und die deutschen Hersteller liefern vor allem eines: Maßarbeit für den chinesischen Markt.
Drei Weltpremieren von VW

VW plant bis 2027 zwanzig neue Modelle für China: elektrisch, hybrid, mit Range Extender (verlängert die Reichweite) oder Brennstoffzelle. :appl:Drei Entwürfe feiern Premiere (Markstart: 2026):

eine E-Limousine für Nordchina, entwickelt mit FAW
ein vollelektrischer SUV für den Osten von Volkswagen Anhui
ein kompakter SUV mit Range Extender, gebaut von SAIC-Volkswagen für Südchina

https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100680164/auto-shanghai-2025-vw-praesentiert-drei-neue-modelle-fuer-china.html

Mercedes stellt auch seine Transporter Produktion ein: Will Niemand:cool:

navy
16.04.2025, 05:30
das Problem nicht kapiert, das man Kunden freundliche Autos verkaufen muss, aber der EU Kram ist ja mit den Spinner Vorständen mit Milliarden finanziert und subventioniert worden

wie Northvolt, Wasserstoff Projekt! Nur Betrugs Projekte, wie auch Windkraft werden finanziert und Milliarden gestohlen ohne Ende

Deutschlands Autoindustrie – Totalschaden mit Ansage
15. April 2025 Matthias Weik
Gestresster Mann im Office

.............................
Bürokratie lähmt, Ideologie ersetzt Strategie. China und die USA ziehen davon. Deutschland schaut hinterher. Ein Gastbeitrag (Teil 1).

Einst Weltmarktführer, Technologieexporteur, Wunderwerk der Ingenieurskunst. Namen wie Volkswagen, Mercedes-Benz, BMW standen für deutsche Präzision, Qualität und Innovationskraft.

Heute ist davon nicht mehr viel übrig – außer Nostalgie und der wackeligen Hoffnung, der nächste "Technologiezyklus" möge doch bitte gnädiger ausfallen.
Die Totgeburt einer Industriepolitik

Doch die Realität ist brutal: Die deutschen Autobauer haben den Anschluss an die Zukunft sehenden Auges verpasst – und zwar freiwillig. Während Tesla innerhalb weniger Jahre vom belächelten Start-up zum wertvollsten Autokonzern der Welt aufstieg, kämpften die deutschen Hersteller mit halbherzigen Plug-in-Hybriden.
...............................................

Was früher Vorsprung durch Technik war, ist heute Rückstand durch Bürokratie

Eine Ladestation für Elektroautos braucht in Deutschland teilweise über 60 Genehmigungen, verteilt auf Dutzende Behörden. Die Genehmigung einer Produktionsstätte in China, so ein VW-Manager, dauere etwa ein halbes Jahr – in Deutschland oft mehrere Jahre.

Wer heute eine Batteriefabrik bauen will, muss sich durch ein Dickicht von Vorschriften kämpfen, in dem allein der Umweltbericht mehrere hundert Seiten umfasst – ohne Garantie auf grünes Licht. Welcher rational denkende Mensch lässt sich heute noch auf solch einen Irrsinn ein?

Der EU-Bürokratiewahn tut sein Übriges. So sorgt die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) dafür, dass selbst Mittelständler hunderte Stunden in ESG-Berichte investieren müssen – statt in Innovation. Die geplante Euro-7-Abgasnorm droht dem Verbrennungsmotor früher, als vom Markt gefordert, den Stecker zu ziehen – mit immensen Kosten für Zulieferer und Hersteller.


Ein BYD Seal mit über 500 Kilometern Reichweite und solider Ausstattung kostet in China rund 25.000 Euro – ein Preis, von dem ein VW ID.4 oder Mercedes EQB nur träumen können. Der Grund dafür liegt auf der Hand: China produziert nicht nur günstiger, sondern auch schneller, entschlossener und strategisch weitsichtiger. Subventionen werden gezielt eingesetzt, Infrastruktur zentral geplant, Lieferketten staatlich koordiniert und abgesichert.

Während Europa noch über Umweltverträglichkeitsprüfungen für potenzielle Lithiumminen diskutiert, kontrolliert China längst die gesamte Wertschöpfungskette –


https://www.telepolis.de/features/Deutschlands-Autoindustrie-Totalschaden-mit-Ansage-10352720.html

siehe die Spinner auch von Grün im Aufsichtsrat von VW

pfm
16.04.2025, 06:28
Ein BYD Seal mit über 500 Kilometern Reichweite und solider Ausstattung kostet in China rund 25.000 Euro – ein Preis, von dem ein VW ID.4 oder Mercedes EQB nur träumen können. Der Grund dafür liegt auf der Hand: China produziert nicht nur günstiger, sondern auch schneller, entschlossener und strategisch weitsichtiger.
Das hat aber noch andere Gründe wieso der Preis eines ein in China gebautem Auto in China viel niedriger ist wie vergleichbares hier.
Ein E-Leichtkraftwagen gebaut in China, mal die Nr.3 der meistgebauten E-Fahrzeuge, kostet in China bis 5000€, hier in Deutschland von der deutschen Firma ARI importiert und angeboten, kostet hier das dreifache+.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wuling_Hongguang_Mini_EV

Chronos
16.04.2025, 06:50
Das war doch nach vielen Jahrzehnten rosaroter Misswirtschaft und Filzokratie zu erwarten! Wer wundert sich da denn überhaupt noch!

Wenn man schon Betriebsratsmitglieder auf Firmenkosten zu einer Bumstour nach Brasilien fliegt und was da noch so alles an krummen Touren lief, ist es doch kein Wunder, dass so ein Laden irgendwann kollabiert.

VW ist heute ein rotes Sanatorium mit angeschlossener Autofabrik.

navy
16.04.2025, 12:53
Das war doch nach vielen Jahrzehnten rosaroter Misswirtschaft und Filzokratie zu erwarten! Wer wundert sich da denn überhaupt noch!

Wenn man schon Betriebsratsmitglieder auf Firmenkosten zu einer Bumstour nach Brasilien fliegt und was da noch so alles an krummen Touren lief, ist es doch kein Wunder, dass so ein Laden irgendwann kollabiert.
........

ist halt wie bei dem VW Betriebsrat, die Ratgeber auch für China Töchter waren.

navy
19.04.2025, 07:51
Pleite Spinner, mit Milliarden Schulden: will nun in den USA investieren, wo Mercedes schon Milliarden verpulverte

Auch die Amerikaner, wollen den Motoren Schwachsinn, noch den Elektronikmüll der Deutschen

Wegen Einfuhrzöllen
VW macht Trump ein Angebot

Aktualisiert am 19.04.2025 - 08:44 UhrLesedauer: 2 Min.
VW-Vorstandsvorsitzender Oliver Blume
Die deutschen Autobauer werden von den US-Zöllen hart getroffen. VW versucht jetzt den Verhandlungsweg mit der Trump-Regierung.

Wegen der neuen US-Einfuhrzölle auf Autos in den USA verhandelt der Volkswagen-Konzern über ein mögliches Entgegenkommen mit der Regierung von Präsident Donald Trump. Konzernchef Oliver Blume stellte in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) etwa eine Produktion der Marke Audi in den USA in Aussicht. "Wir haben eine Vorwärtsstrategie mit spannenden Projektansätzen, maßgeschneidert und attraktiv für den US-amerikanischen Markt. Das werfen wir in die Waagschale. Aktuell laufen konstruktive Gespräche mit der US-Regierung", sagte Blume.

Der Konzernchef sagte der Zeitung, er sehe die Industrie als Teil der Lösung im Zollstreit. "Unser größter Hebel ist es, in den Regionen der Welt zu investieren, für Beschäftigung zu sorgen und Partnerschaften zu schließen." ......

https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/id_100685352/vw-verhandelt-wegen-zoellen-mit-us-regierung.html

navy
21.04.2025, 11:33
über 200 Milliarden € Schulden, kommt nun raus


https://www.youtube.com/watch?v=O4karHWjR1Q

Bilanz Fälschung seit 20 Jahren

navy
23.04.2025, 11:56
.
2 Milliarden Dollar Investition in China!

Berichten zufolge will Mercedes-Benz trotz oder gerade wegen des Streits zwischen der EU und China verstärkt in den Standort China investieren. So berichten lokale Medien, dass der Konzern insgesamt 2 Milliarden Dollar investieren will. Damit soll die lokale Fahrzeugpalette gestärkt und ausgebaut werden, berichtet die digitale Zeitung The Paper. Auch die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, dass Mercedes-Benz ab dem kommenden Jahr neue Elektromodelle exklusiv für den chinesischen Markt produzieren wolle. Offenbar verfolgt der Konzern angesichts möglicher Sanktionen einen genauen Plan, um teile der Strafzölle zu umgehen.***
.
*** .. super .. richtig super , diese 2 Milliarden fehlen dann aber in Deutschland und die entsprechenden Arbeitsplätze sind dann in China ***
.
.. wie war das noch mit dem Mercedes D. Zetschke : diese Facharbeiter aus Afrika sind herzlich willkommen ..

Merdedes baut 30.000 Stellen ab.

VW schiesst den Vogel ab. zu korrupt und blöde um Auto zubauen


VW wankt und Ex-Chef Diess grüßt grinsend unterm Sonnenhut

2.9.2024
.................................
Er ist der Mann, der das alles zu verantworten hat. Er musste Anfang September 2022 abtreten, sein Nachfolger wurde Oliver Blume. Die Entscheidungen, die zur Fehlentwicklung bei VW geführt haben, stammen von Diess. Finanziell muss er sich keine Sorgen machen. Laut Vergütungsbericht des Volkswagen-Konzerns erhält er für seine letzten acht Monate an der Konzernspitze inklusiver Altersversorgung 7,9 Millionen Euro, plus weitere 3,9 Millionen Euro nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand – insgesamt also gut 11,8 Millionen Euro.

Welchen Irrsinn Herbert Diess über die Chancen der E-Mobilität verbreitet hat, belegt ein Interview mit der Süddeutschen Zeitung vom Juli 2022. Er sagte unter anderem: „In Europa wird die Infrastruktur für E-Autos kein Problem sein. 2025 könne VW weltweit Marktführer bei E-Autos sein.“ Und dem Focus sagte er: „Solarenergie ist weltweit jetzt günstiger als Kohle und damit wächst sie einfach sehr viel schneller, weil sie einfach günstiger ist.“

https://www.nius.de/kommentar/vw-wankt-und-ex-chef-diess-gruesst-grinsend-unterm-sonnenhut/6df4ae13-9cca-44f2-bdc4-4c879b44dc67]

Kauft der Vogel und heutige Chef, eine VW Software US Firma für 5 Milliarden $.

Nun wird geplant, ihre Software Firma,CARIAD (https://www.volkswagen-group.com/de/cariad-16008) real aufzulösen, wo 6.000 VW Tunten Arbeit haben, aber nur die Betrugs Elektronik, für den Dieselbetrug zustande brachte.

Alles soll nach China gehen, was noch dümmer ist. Schuldenberge, ohne Ende und grosse Schnauze, diese dummen Vorstände, Abzocker wie Ferdinand Piëch, Winterkorn, Stadler, oder Herbert Diess: Ein dummer Idiot, mehr nicht


Herbert Diess heißt seit 2018 der neue Vorstandschef des Autobauers. "In einer Phase fundamentaler Umbrüche in der Automobilindustrie kommt es darauf an, dass Volkswagen Tempo aufnimmt und deutliche Akzente auf den Gebieten der Elektromobilität, der Digitalisierung des Autos und des Verkehrs sowie neuer Mobilitätsdienste setzt“, sagte Diess.


über 200 Milliarden € Schulden, kommt nun raus


https://www.youtube.com/watch?v=O4karHWjR1Q

Bilanz Fälschung seit 20 Jahren

3 mal Pleite sind die auch mit dem Audi Murks

Politikqualle
23.04.2025, 12:24
Merdedes baut 30.000 Stellen ab. . VW schiesst den Vogel ab. zu korrupt und blöde um Auto zubauen .. dafür bauen die Chinesen nun den Volkswagen ... und hier gibt es User im HPF die sind so saudumm , die es nicht einmal kapieren ..

Was erwartest du denn sonst von dieser intellektuellen Leerstelle, die sogar allen Ernstes behauptet, man könne keine Arbeitsplätze verlagern?

.. dieses weibische @ Chronos versteht nicht einmal den Unterschied zwischen "Arbeitsplatzverlagerung" und "Produktionsstättenverlagerung" in andere Länder ..

navy
23.04.2025, 12:29
.. dafür bauen die Chinesen nun den Volkswagen ... und hier gibt es User im HPF die sind so saudumm , die es nicht einmal kapieren ..


.. dieses weibische @ Chronos versteht nicht einmal den Unterschied zwischen "Arbeitsplatzverlagerung" und "Produktionsstättenverlagerung" in andere Länder ..

vor allem gibt es dann noch mehr Probleme mit den Amerikaner. Hirneinschalten, kennen die nicht mehr

Chronos
23.04.2025, 12:41
.. dafür bauen die Chinesen nun den Volkswagen ... und hier gibt es User im HPF die sind so saudumm , die es nicht einmal kapieren ..


.. dieses weibische @ Chronos versteht nicht einmal den Unterschied zwischen "Arbeitsplatzverlagerung" und "Produktionsstättenverlagerung" in andere Länder ..

Auch wenn du es ums Verrecken nicht kapieren kannst oder willst, Arbeitsplätze bestehen nicht aus einer Werkbank mit einem Schraubstock oder aus einem Schreibtisch mit Telefon, sondern aus einer produktiven organisatorischen Einheit.

Und ja, man hat massenhaft Arbeitsplätze in Deutschland und anderen westlichen Ländern abgebaut und nach Fernost verlagert, auch wenn du die organisatorische Bezeichnung nicht begreifen kannst....


Für gewöhnlich befindet sich der Arbeitsplatz im Betrieb als fester Arbeitsort. Aus der Eigenart der Tätigkeit z.B. als Berufskraftfahrer oder Außendienstmitarbeiter können sich jedoch auch außerhalb des Betriebes liegende Arbeitsorte ergeben. Auch Home-Office-Büros sind Arbeitsplätze, wobei es sich dabei häufig um alternierende Arbeitsplätze handelt mit einem Arbeitsplatz im Home-Office und einem weiteren im Betrieb.

Politikqualle
23.04.2025, 12:41
vor allem gibt es dann noch mehr Probleme mit den Amerikaner. Hirneinschalten, kennen die nicht mehr .. der Trump ist nicht dumm , er erreicht genau , was er haben will ,
neue Produktionsstätten in den USA und damit neue Arbeitsplätze ..

Politikqualle
23.04.2025, 12:42
Und ja, man hat massenhaft Arbeitsplätze in Deutschland und anderen westlichen Ländern abgebaut und nach Fernost verlagert, ... .. dann bring doch mal die Fakten ..

Politikqualle
23.04.2025, 12:45
Auch wenn du es ums Verrecken nicht kapieren kannst oder willst, Arbeitsplätze bestehen nicht aus einer Werkbank mit einem Schraubstock oder aus einem Schreibtisch mit Telefon, sondern aus einer produktiven organisatorischen Einheit. .. .. das nennt man Produktionsstätte oder Fabrik ... kapierst du das nicht , geh doch mal zu einer Schule ... und nun will ich dein dummes Gesabbel nicht mehr sehen ..

navy
23.04.2025, 12:53
.. der Trump ist nicht dumm , er erreicht genau , was er haben will ,
neue Produktionsstätten in den USA und damit neue Arbeitsplätze ..

Genau, so denkt der: Erklärte ich auch. Schlüssel sind produktive Arbeitsplätze und nicht Globalisierunt. Die überwiegenden Politik Deppen, angeblich Wirtsschaftsexperten, Professoren, Hochschulen, waren zu dumm und korrupt sowas zu wissen


.. das nennt man Produktionsstätte oder Fabrik ... kapierst du das nicht , geh doch mal zu einer Schule ... und nun will ich dein dummes Gesabbel nicht mehr sehen ..

kapiert ein Chronos nicht, wird es nie kapieren, wie Dementi auch nicht und so tolle Leute, wie ein Kukies, die Wirtschaftsweisen. Einfach die Geschichte studieren, hätte gereicht und den Verfalle der Währungen, ebenso in den vergangenen Reichen und Ländern

Chronos
23.04.2025, 12:59
.. das nennt man Produktionsstätte oder Fabrik ... kapierst du das nicht , geh doch mal zu einer Schule ... und nun will ich dein dummes Gesabbel nicht mehr sehen ..

Mensch Quallerich, du bist wirklich so blöd, dass es eigentlich für drei reichen würde.

Den Abbau von Arbeitsplätzen und deren Verlagerung in andere Gegenden oder Länder (und auch nach Fernost) nennt man ganz einfach "Verlagerung von Arbeitsplätzen".

Lerne endlich mal Geschichte (und vor allem Deutsch.....):


Offshoring und Arbeitsplatzverlagerung ins Ausland
Standortverlagerungen haben nur einen geringen Nettoeffekt auf die
inländische Beschäftigung und sorgen eher für deren Aufwertung

offshoring-and-migration-of-jobs.one-pager.de.pdf


Herrgottnochmal, ist dieses Land kaputt..... :auro:

navy
23.04.2025, 13:06
Mensch Quallerich, du bist wirklich so blöd, dass es eigentlich für drei reichen würde.

Den Abbau von Arbeitsplätzen und deren Verlagerung in andere Gegenden oder Länder (und auch nach Fernost) nennt man ganz einfach "Verlagerung von Arbeitsplätzen".

Lerne endlich mal Geschichte (und vor allem Deutsch.....):


Offshoring und Arbeitsplatzverlagerung ins Ausland
Standortverlagerungen haben nur einen geringen Nettoeffekt auf die
inländische Beschäftigung und sorgen eher für deren Aufwertung

offshoring-and-migration-of-jobs.one-pager.de.pdf
..... :auro:



Kompletter Schwachsinn und da gibt es Tausende von Dummköder Professoren, die sowas weiter verbreiteten

Chronos
23.04.2025, 13:11
Kompletter Schwachsinn und da gibt es Tausende von Dummköder Professoren, die sowas weiter verbreiteten

Soso, der Begriff "Arbeitsplatzverlagerung" stammt also von "Dummköder Professoren". Aha!

Na, wenn du "functional illerate" (sollte wohl "illiterate" bedeuten) das sagst, erhält es wohl die höheren Weihen, um in den Olymp der besonders absurden Blödheiten aufgenommen zu werden.

Du solltest als Karikaturist arbeiten und müsstest dich dabei nicht mal anstrengen. Einfach nur das schreiben, was dir gerade durch den Kopf geht. Der Erfolg wäre garantiert.

:haha:

Politikqualle
23.04.2025, 13:15
Kompletter Schwachsinn und da gibt es Tausende von Dummköder Professoren, die sowas weiter verbreiteten .. diese weibische Tussie @ Chronos ist einfach zu dumm :

Den Abbau von Arbeitsplätzen und deren Verlagerung in andere Gegenden oder Länder (und auch nach Fernost) nennt man ganz einfach "Verlagerung von Arbeitsplätzen". das ist kopieren ohne nachzudenken , was dumme Journalisten so schreiben , nix anderes ..
.
.. eine "Verlagerung von Produktionsstätte ins Ausland" ist keine "Verlagerung von Arbeitsplätzen" in das Ausland , das sind zwei ganz verschiedene Welten ... in China wirst du keine einzige deutsche Fabrik sehen mit deutschen Arbeitern ..

Süßer
23.04.2025, 13:17
VW/Audi geben Europa auf:
https://ecomento.de/2025/04/23/vw-und-audi-geben-ausblick-auf-elektroautos-nur-fuer-china/


Der Volkswagen-Konzern hat sich daher entschieden, das Stromer-Angebot teilweise von dem in Europa zu entkoppeln. Die Kernmarke VW sowie Audi haben nun neue Modelle für die Volksrepublik vorgestellt, die nur dort angeboten werden sollen.

Chronos
23.04.2025, 13:18
.. diese weibische Tussie @ Chronos ist einfach zu dumm :
. das ist kopieren ohne nachzudenken , was dumme Journalisten so schreiben , nix anderes ..
.
.. eine "Verlagerung von Produktionsstätte ins Ausland" ist keine "Verlagerung von Arbeitsplätzen" in das Ausland , das sind zwei ganz verschiedene Welten ... in China wirst du keine einzige deutsche Fabrik sehen mit deutschen Arbeitern ..

Quallerich, du solltest in einem Kabarett auftreten! :haha:

navy
23.04.2025, 13:18
.. diese weibische Tussie @ Chronos ist einfach zu dumm :
. das ist kopieren ohne nachzudenken , was dumme Journalisten so schreiben , nix anderes ..
................

:gp: Ohne Hirn, Verstand und Minimalwirtschaftswissen

navy
23.04.2025, 13:20
Soso, der Begriff "Arbeitsplatzverlagerung" stammt also von "Dummköder Professoren". Aha!

Na, wenn du "functional illerate" (sollte wohl "illiterate" bedeuten) das sagst, erhält es wohl die höheren Weihen, um in den Olymp der besonders absurden Blödheiten aufgenommen zu werden.

Du solltest als Karikaturist arbeiten und müsstest dich dabei nicht mal anstrengen. Einfach nur das schreiben, was dir gerade durch den Kopf geht. Der Erfolg wäre garantiert.

:haha:

einfach den Mund halten, wenn man die Bedeutung von sowas nicht erkennt: Folge ist auch die Allgemeine Bildungs Verblödung in Deutschland

Chronos
23.04.2025, 13:39
einfach den Mund halten, wenn man die Bedeutung von sowas nicht erkennt: Folge ist auch die Allgemeine Bildungs Verblödung in Deutschland
Teilweise aber auch die importierte allgemeine Bildungsverblödung, wie mit und bei dir aus Albanien.... :haha:

navy
23.04.2025, 15:13
Teilweise aber auch die importierte allgemeine Bildungsverblödung, wie mit und bei dir aus Albanien.... :haha:

ich habe vor weit über 10 Jahren, über das Problem, der Produktions Auslagerung geschrieben, über 20 Jahre sogar. Aber die Dumm Köder Klasse, der US Berater, Harvard Deppen und Ganoven Unis, mit Open Society, übernahm Deutschland und die EU sowieso. Sind halt Brunzdumme Blödels, die heute mit der Zivilgesellschaft, die Staaten ruinieren

Neu
23.04.2025, 15:49
ich habe vor weit über 10 Jahren, über das Problem, der Produktions Auslagerung geschrieben, über 20 Jahre sogar. Aber die Dumm Köder Klasse, der US Berater, Harvard Deppen und Ganoven Unis, mit Open Society, übernahm Deutschland und die EU sowieso. Sind halt Brunzdumme Blödels, die heute mit der Zivilgesellschaft, die Staaten ruinieren
Und Trump holt die Produktion wieder zurück. Damit der Kreislauf Produktion = Geldverdienen = Autos kaufen wieder geschlossen wird. Autos kaufen keine Autos. Ganze Industriezweige einfach abzuschaffen führt zu einem gewaltigen Verlust von Wissen, welches sich über Jahrhunderte gebildet hatte. Und das Zurückholen dieser Kunst dauert länger als das Zerstören.
Wenn Regierungen über masslose Steuern und Regulierungen die Produktionsprozesse dermassen strangulieren (jetzt mit überteuerten Energiekosten) muss man sie abwählen. Das dauert aber, bis es mehr als 50% der Bevölkerung gibt, die davon betroffen sind.

navy
23.04.2025, 15:57
Und Trump holt die Produktion wieder zurück. Damit der Kreislauf Produktion = Geldverdienen = Autos kaufen wieder geschlossen wird. Autos kaufen keine Autos. Ganze Industriezweige einfach abzuschaffen führt zu einem gewaltigen Verlust von Wissen, welches sich über Jahrhunderte gebildet hatte. Und das Zurückholen dieser Kunst dauert länger als das Zerstören.
Wenn Regierungen über masslose Steuern und Regulierungen die Produktionsprozesse dermassen strangulieren (jetzt mit überteuerten Energiekosten) muss man sie abwählen. Das dauert aber, bis es mehr als 50% der Bevölkerung gibt, die davon betroffen sind.

Ausbildung, die ist wie in Europa, Deutschland verloren gegangen und Logik

navy
23.04.2025, 15:59
VW/Audi geben Europa auf:
https://ecomento.de/2025/04/23/vw-und-audi-geben-ausblick-auf-elektroautos-nur-fuer-china/

da ist Nichts mehr zu retten im Murksladen VW: bei den Milliarden Schulden


Der Volkswagen-Konzern hat sich daher entschieden, das Stromer-Angebot teilweise von dem in Europa zu entkoppeln. Die Kernmarke VW sowie Audi haben nun neue Modelle für die Volksrepublik vorgestellt, die nur dort angeboten werden sollen.

Von der 2024 in China präsentierten Studie ID. Code abgeleitet, enthüllte die Marke VW bei der Automesse in Shanghai gemeinsam mit ihren chinesischen Joint-Venture-Partnern drei neue Konzeptfahrzeuge. Der ID. Aura (von FAW-Volkswagen), der ID. Era (von SAIC Volkswagen) und der ID. Evo (von Volkswagen Anhui) sollen stellvertretend für eine neue Generation „smarter Elektrofahrzeuge“ stehen und einen Ausblick auf die Produktoffensive der kommenden Jahre geben.

„Die drei Konzeptfahrzeuge sind das sichtbare Ergebnis unserer ‚In China, für China’-Strategie. Damit haben wir alle Voraussetzungen geschaffen, um der führende internationale Autohersteller in China zu bleiben“, so Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen.

Elektronischer Spielzeug Schrott, will Niemand

Neu
23.04.2025, 16:07
Ausbildung, die ist wie in Europa, Deutschland verloren gegangen und Logik
Und die Inder kommen nicht in ein dermassen verlottertes Land. Sie kamen ja noch nichtmal, als in Deutschland noch einiges funktionierte. Das Wissen ist dann einfach weg, und für Eselskarren fehlen die Wiesen und Ställe. Ganze Städte werden zu Geisterstädten werden und verfallen im Sumpf. Wer konnte, hat die Zelte frühzeitig abgebrochen und ist in Länder gezogen, die eine weise Regierung hatten. Der Rest versucht, sich irgendwie was zum Essen zu besorgen, das Messer griffbereit.

navy
23.04.2025, 16:13
Und die Inder kommen nicht in ein dermassen verlottertes Land. Sie kamen ja noch nichtmal, als in Deutschland noch einiges funktionierte. Das Wissen ist dann einfach weg, und für Eselskarren fehlen die Wiesen und Ställe. Ganze Städte werden zu Geisterstädten werden und verfallen im Sumpf. Wer konnte, hat die Zelte frühzeitig abgebrochen und ist in Länder gezogen, die eine weise Regierung hatten. Der Rest versucht, sich irgendwie was zum Essen zu besorgen, das Messer griffbereit.

Auf dem Land gibt es noch Viele gute Menschen. Aber wenn man über 200 Gender Professoren hat und andere Dünnschiss Gestalten wie Christian Drosten. Alena Buxy, oder diese Grimm, das Sagen haben in der Wissenschaft, obwohl man nie eine Vorlesung gehalten hat, wie Susanne Baer und anderes Dummvolk. Früher rissen sich MAN, Siemens um Studenten an den Unis. Heute ist Hirnblöd Geschwatz nur noch an der Uni

Neu
23.04.2025, 16:28
Für VW ist der Standort Deutschland deswegen falsch geworden, weil es keine nahegelegenen Zulieferanten mehr gibt. Zuerst wurden die Zutaten wie Kabelstränge, Lichtmaschinen ... "ausgelagert". Man importierte sie eben und baute sie bei der Montage ein. So ein Kabelbündel ist jedoch Massanfertigung und Handarbeit, und der Konstrukteur muss auch "just in time" produzieren lassen. Wenn der Suezkanal klemmt, klemmt plötzlich das ganze Band, und neue Zollvorschriften lassen den Export plötzlich zum Abenteuer werden. Ich erinnere mich, wie plötzlich der Anteil Kupfer in Maschinen angegeben werden musste, die in die USA gingen.
Und so kehren sich die Vorteile des Outsourcings um in Produktionshemmnisse und Verteuerungen, also verlegt man die Montage dorthin, wo die Teile auch produziert werden. Und die Arbeit wird nicht verlagert, sondern in Deutschland abgeschafft.

Süßer
23.04.2025, 16:31
Für VW ist der Standort Deutschland deswegen falsch geworden, weil es keine nahegelegenen Zulieferanten mehr gibt. Zuerst wurden die Zutaten wie Kabelstränge, Lichtmaschinen ... "ausgelagert". Man importierte sie eben und baute sie bei der Montage ein. So ein Kabelbündel ist jedoch Massanfertigung und Handarbeit, und der Konstrukteur muss auch "just in time" produzieren lassen. Wenn der Suezkanal klemmt, klemmt plötzlich das ganze Band, und neue Zollvorschriften lassen den Export plötzlich zum Abenteuer werden. Ich erinnere mich, wie plötzlich der Anteil Kupfer in Maschinen angegeben werden musste, die in die USA gingen.
Und so kehren sich die Vorteile des Outsourcings um in Produktionshemmnisse und Verteuerungen, also verlegt man die Montage dorthin, wo die Teile auch produziert werden. Und die Arbeit wird nicht verlagert, sondern in Deutschland abgeschafft.

Morgenthau 2.0 braucht eben etwas Zeit aber dafür wirkt es um so gründlicher.

Lars Gutsein
23.04.2025, 16:32
Für VW ist der Standort Deutschland deswegen falsch geworden, weil es keine nahegelegenen Zulieferanten mehr gibt. Zuerst wurden die Zutaten wie Kabelstränge, Lichtmaschinen ... "ausgelagert". Man importierte sie eben und baute sie bei der Montage ein. So ein Kabelbündel ist jedoch Massanfertigung und Handarbeit, und der Konstrukteur muss auch "just in time" produzieren lassen. Wenn der Suezkanal klemmt, klemmt plötzlich das ganze Band, und neue Zollvorschriften lassen den Export plötzlich zum Abenteuer werden. Ich erinnere mich, wie plötzlich der Anteil Kupfer in Maschinen angegeben werden musste, die in die USA gingen.
Und so kehren sich die Vorteile des Outsourcings um in Produktionshemmnisse und Verteuerungen, also verlegt man die Montage dorthin, wo die Teile auch produziert werden. Und die Arbeit wird nicht verlagert, sondern in Deutschland abgeschafft.
die verlagerte Arbeit ist sogesehen eigentlich wurschd, solange es gleichwertige andere Erwerbsarbeit gibt

das viele Gravierendere in einer relativ bodenschatzarmen Volkswirtschaft ist der Wertschöpfungsverlust

Politikqualle
23.04.2025, 18:09
Für VW ist der Standort Deutschland deswegen falsch geworden, weil es keine nahegelegenen Zulieferanten mehr gibt. .
.. und nicht nur das , sondern auch unser ach so beliebter "Sozialstaat" der unserer Steuergelder verschleudert, die Gewerkschaften fordern immer höhere Löhne , der Absatz und Umsatz der Fabrikation kann da nicht mehr mithalten , eine unheimliche tolle "selbstdenkende" Regierung , die uns in den Abgrund geführt hat , also eine selbstverschuldete Abwärtsspirale ... frag mal zum Beispiel einen Autoverkäufer , wieviel Autos er schon dieses Jahr verkauft hat ..

Neu
23.04.2025, 21:03
die verlagerte Arbeit ist sogesehen eigentlich wurschd, solange es gleichwertige andere Erwerbsarbeit gibt

das viele Gravierendere in einer relativ bodenschatzarmen Volkswirtschaft ist der Wertschöpfungsverlust
Aber andere gleichwertige Arbeit.ist nicht. Und die Fachleute schwinden. Auch, wenn es Billigjobs gibt, ersetzt das nicht einen florierenden Wirtschaftskreislauf. Noch schlimmer: Die Billigjobs ohne Rentenanspruch landen später in der Verarmung und belasten das Sozialsystem, ohne dass ihre vorherigen sozialpflichtigen Jobs besetzt werden könnten - es gibt sie ja nicht mehr. Und die Rentenbeiträge ... werden nicht mehr erarbeitet, was zu einer Erhöhung der Beiträge führt, die Arbeit verteuert und zur Abwanderung von Firmen führt ... eine Abwärtsspirale.

navy
24.04.2025, 03:22
" Abseits jeder Funktionalität! sind diese Autos heute. ABR, Start und Stop Automatik, zerstört in der Realtiät: die Langlebigkeit der Motoren und der gesamte Elektronik, Server Motoren Kram mit Hunderten von Sensoren, die ständig falsch anzeigen


Aber andere gleichwertige Arbeit.ist nicht. Und die Fachleute schwinden. Auch, wenn es Billigjobs gibt, ersetzt das nicht einen florierenden Wirtschaftskreislauf. Noch schlimmer: Die Billigjobs ohne Rentenanspruch landen später in der Verarmung und belasten das Sozialsystem, ohne dass ihre vorherigen sozialpflichtigen Jobs besetzt werden könnten - es gibt sie ja nicht mehr. Und die Rentenbeiträge ... werden nicht mehr erarbeitet, was zu einer Erhöhung der Beiträge führt, die Arbeit verteuert und zur Abwanderung von Firmen führt ... eine Abwärtsspirale.

Chaoten System eines vollkommen überschuldeten Staates. Donald Trump, versucht zu retten, was noch zu retten ist, die Produktivität, die Ausbildung, das Know zurück zu holen:)

Lars Gutsein
24.04.2025, 05:33
Aber andere gleichwertige Arbeit.ist nicht. Und die Fachleute schwinden. Auch, wenn es Billigjobs gibt, ersetzt das nicht einen florierenden Wirtschaftskreislauf. Noch schlimmer: Die Billigjobs ohne Rentenanspruch landen später in der Verarmung und belasten das Sozialsystem, ohne dass ihre vorherigen sozialpflichtigen Jobs besetzt werden könnten - es gibt sie ja nicht mehr. Und die Rentenbeiträge ... werden nicht mehr erarbeitet, was zu einer Erhöhung der Beiträge führt, die Arbeit verteuert und zur Abwanderung von Firmen führt ... eine Abwärtsspirale.
aber dem ist ja nicht so

du hättest anmerken können, dass in D hauptsächlich Jobs neu beim Staat entstehen, nicht so sehr in der Privatwirtschaft
dem hätte ich zugestimmt

ABER: es sind keine Billigjobs ... ganz im Gegenteil

Neu
24.04.2025, 08:15
aber dem ist ja nicht so

du hättest anmerken können, dass in D hauptsächlich Jobs neu beim Staat entstehen, nicht so sehr in der Privatwirtschaft
dem hätte ich zugestimmt

ABER: es sind keine Billigjobs ... ganz im Gegenteil
Stimmt. Haben mit Wirtschaftskreislauf aber nichts zu tun, mit Wirtschaftsbremse aber schon. Sie werden aus Steuergeldern bezahlt, und diese machen in der Gesamtheit etwa 2/3 des Bruttoerwerbs aus. Von einem verdienten € bleibt maximal 33 Cent Kaufkraft für Waren. Das ist kein Anreiz, in Deutschland zu arbeiten; die soziale Hängematte ist weit lukrativer. Da bleibt über 50% Kaufkraft hängen.

Ruprecht
24.04.2025, 08:25
Zur Automesse in Changhai hat VW ein Auto für den Chinesischen Markt vorgestellt, mit allem Schnickschnack für umgerechnet 17 000 Euro.
Hier wollen sie für ihre E-Karre i3 den Leuten 40 000 Teuro abknöpfen.

navy
24.04.2025, 08:28
Zur Automesse in Changhai hat VW ein Auto für den Chinesischen Markt vorgestellt, mit allem Schnickschnack für umgerechnet 17 000 Euro.
Hier wollen sie für ihre E-Karre i3 den Leuten 40 000 Teuro abknöpfen.

die Manager und Vorstände sind nicht dicht! Auch in China wird diese neue Karre Niemand haben wollen, für 17.000 €

Lars Gutsein
24.04.2025, 09:05
Stimmt. Haben mit Wirtschaftskreislauf aber nichts zu tun, mit Wirtschaftsbremse aber schon. Sie werden aus Steuergeldern bezahlt, und diese machen in der Gesamtheit etwa 2/3 des Bruttoerwerbs aus. Von einem verdienten € bleibt maximal 33 Cent Kaufkraft für Waren. Das ist kein Anreiz, in Deutschland zu arbeiten; die soziale Hängematte ist weit lukrativer. Da bleibt über 50% Kaufkraft hängen.
die Bezirke, Kreise und Kommunen ächzen inwischen unter steigenden Personalkosten von 25 bis weiter über 100%
nur die jeweiligen Anstiege von 2023 auf 2024, und von 24 auf 25, gesehen

die Verschuldungen der Kreise und Kommunen schnellen durch die Decken, weil neben Soziallasten und vielen Sozialkuscheligkeiten, vor allem die Personalausgaben beim Staat durch die Decken schießen

und man hat den Eindruck, je mehr der Staat an Gehältern für seine Beamten und Staatsangestellten rauswirft, desto ineffizienter, leistungsunfähiger, langsamer und bequemer wird er

woran das wohl nur liegen mag ??
hmmmm ... :?

Chronos
24.04.2025, 09:29
die Bezirke, Kreise und Kommunen ächzen inwischen unter steigenden Personalkosten von 25 bis weiter über 100%
nur die jeweiligen Anstiege von 2023 auf 2024, und von 24 auf 25, gesehen

die Verschuldungen der Kreise und Kommunen schnellen durch die Decken, weil neben Soziallasten und vielen Sozialkuscheligkeiten, vor allem die Personalausgaben beim Staat durch die Decken schießen

und man hat den Eindruck, je mehr der Staat an Gehältern für seine Beamten und Staatsangestellten rauswirft, desto ineffizienter, leistungsunfähiger, langsamer und bequemer wird er

woran das wohl nur liegen mag ??
hmmmm ... :?

Das ist das uralte und sich immer weiter verfestigende Problem des von alleine wuchernden und sich ernährenden Filzes.

Das einzige Mittel dagegen ist Revolution.

Mao Tse Tung, so brutal der auch gewesen sein mag, hatte das Problem angepackt und durch die Kulturrevolution als Vorwand gelöst.

Immer wieder mal den ganzen Laden auf den Kopf stellen, durchschütteln und wieder ganz von vorne aufbauen.

Dann fällt der gesamte sich angesammelte Ballast ab und wird anderweitig eingesetzt.

Nur so kann man das bekannte Peter-Prinzip der Verwaltung "Jeder wird so lange befördert, bis er die Grenze seiner Kompetenz überschritten hat" ausser Kraft setzen.

Lars Gutsein
24.04.2025, 11:02
Das ist das uralte und sich immer weiter verfestigende Problem des von alleine wuchernden und sich ernährenden Filzes.

Das einzige Mittel dagegen ist Revolution.

Mao Tse Tung, so brutal der auch gewesen sein mag, hatte das Problem angepackt und durch die Kulturrevolution als Vorwand gelöst.

Immer wieder mal den ganzen Laden auf den Kopf stellen, durchschütteln und wieder ganz von vorne aufbauen.

Dann fällt der gesamte sich angesammelte Ballast ab und wird anderweitig eingesetzt.

Nur so kann man das bekannte Peter-Prinzip der Verwaltung "Jeder wird so lange befördert, bis er die Grenze seiner Kompetenz überschritten hat" ausser Kraft setzen.

gewisse "Liebhaber von Kettensägen" versuchen sowas ähnliches ja gerade

navy
25.04.2025, 17:52
Alles in Panik bei VW

Aufsichtsrat ruft McKinsey
Alarm bei Volkswagens Truckkonzern Traton
Eine gemeinsame Entwicklungsorganisation sollte die Traton-Marken Scania und MAN vereinen. Doch das Projekt kommt wohl zu spät und wird zu teuer. Der Aufsichtsrat hat McKinsey zur Prüfung bestellt – ein Misstrauensvotum gegen den Vorstand.
Von Michael Freitag

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/traton-aufsichtsrat-ruft-mckinsey-und-laesst-entwicklung-von-scania-und-man-pruefen-a-396894bd-f994-4b63-8fa4-6d4c023b2517?context=issue
17.04.2025, 07.00 Uhr • aus manager magazin 5/2025

navy
27.04.2025, 05:54
Ultrablöd war auch bei Volkswagen beschäftigt, wo die Dümmsten SPD, Grünen Hofschranzen: Posten und Geld erhalten. Diese Frau, kämpft gegen Arbeitsplätze, war auch bei Verdi und ist Sturzdumm.

Cansel Kiziltepe (https://de.wikipedia.org/wiki/Cansel_Kiziltepe) (* 8. Oktober 1975 in West-Berlin) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Sie ist seit April 2023 Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin i


Seit April 2022 ist sie Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA)[10].

Dirk Maxeiner / 27.04.2025 / 06:00 /

Der Sonntagsfahrer: Vision Null

Zero Covid. Net Zero. Vision Zero. Stillgelegte Kraftwerke, stillgelegte Industrie, stillgelegte Flächen, stillgelegte Automobile. Politische „Visionen“ machen Europa zum Zentralfriedhof. Nach dem Neuwagen-Verbrennerverbot geht’s jetzt den Altautos an den Kragen.

Bevor es richtig losgeht, hier ein kleiner Hinweis aus aktuellem Anlass: Die Berliner Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD (https://de.wikipedia.org/wiki/Cansel_Kiziltepe)) bezeichnete Fahrzeuge der Firma Tesla als „Nazi-Auto[s]" Dazu wurde alles gesagt, nur eine naheliegende Frage wurde nicht gestellt: Wenn ein Tesla ein Nazi-Auto ist, was ist dann ein Volkswagen (https://www.zeit.de/mobilitaet/2016-07/volkswagen-daimler-benz-adolf-hitler-geschichte/seite-2)?

Für den Fall, dass Frau Kiziltepe vergessen hat, was ein Volkswagen ist, hier eine kleine Hilfestellung: Volkswagen ist die Firma, bei der Kizitepe, im Windschatten des Arbeitsdirektors tätig, ab 2012 als Referentin (https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2015/kw26_wege_politik_kiziltepe-378840)zu Themen wie „Fachkräftemangel und Frauenquote“ (https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2015/kw26_wege_politik_kiziltepe-378840) auf die Spurhaltung achtete.

https://www.achgut.com/artikel/der_sonntagsfahrer_27_04_2023_vision_0

Dumm Ausbildung für Milliarden bei VW halt, und Posten

navy
30.04.2025, 06:57
trotz geschönter Bilanz und die Stillgelegten Fabriken, sind nicht berüchtsichtig


Rückgang um 41 Prozent: Heftiger Gewinneinbruch bei VW
Das VW-Werk in Wolfsburg

30.04.2025 - 07:50 Uhr


Keine guten Nachrichten bei Europas größtem Autobauer!

Volkswagen ist nach dem schwachen Vorjahr auch 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. Unter dem Strich ging der Gewinn von Europas größtem Autobauer im ersten Quartal im Jahresvergleich um knapp 41 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro zurück, wie das Unternehmen in Wolfsburg mitteilte.

Neben bereits bekannten milliardenschweren Sonderbelastungen fiel auch negativ ins Gewicht, dass der Konzern auf dem wichtigen Markt China mit seinen dortigen Gemeinschaftsunternehmen erneut spürbar weniger verdiente. Mit seinen Batteriegeschäften fuhr VW einen höheren Verlust ein. Der Konzernumsatz stieg hingegen um knapp 3 Prozent auf 77,6 Milliarden Euro.

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/rueckgang-um-41-prozent-heftiger-gewinneinbruch-bei-vw-6811b5cc89c4827edd6a0812

Total Pleite, sind die bei den Schulden

navy
30.04.2025, 13:33
T 5 und T &: Totale Schrottkarren, der Idiotie von VW. Kein Handwerker, Taxifahrer kauft so einen Schrott heute noch


https://www.youtube.com/watch?v=cq_JOWhQ_r0

der Karl
01.05.2025, 13:15
2.300 Arbeitsplätze

Internes Schreiben: Volkswagenwerk in Osnabrück offenbar vor dem Aus



Das Volkswagenwerk in Osnabrück steht offenbar vor dem Aus - das geht aus einem internen Schreiben hervor. Der Job von 2.300 Mitarbeitern steht auf dem Spiel.




2.300 Volkswagen-Mitarbeiter bangen am Standort in Osnabrück um ihren Job. Wie aus einer Sitzung des Markenvorstands des VW-Konzerns nach außen gedrungen ist, sollen nur noch bis Oktober 2027 Autos für den VW-Konzern an dem Standort produziert werden. Aktuell wird an dem Standort für die Marke Volkswagen der T-Roc komplett hergestellt und für die Marke Porsche der Cayman und Boxster lackiert und montiert. 2024 wurden 35.000 Fahrzeuge an dem Standort produziert.
...............
https://apollo-news.net/volkswagenwerk-in-osnabrck-offenbar-vor-dem-aus/


Bin gespannt auf die Kommentare von Gewerkschaftsseite, falls dies Realität wird. Sämtliche Entscheidungen der Geschäftsf+hrung wurden vom Aufsichtsrat, in dem auch die Gewerkschaften sitzen, abgesegnet.

navy
01.05.2025, 13:17
2.300 Arbeitsplätze Internes Schreiben: Volkswagenwerk in Osnabrück offenbar vor dem Aus

Das Volkswagenwerk in Osnabrück steht offenbar vor dem Aus - das geht aus einem internen Schreiben hervor. Der Job von 2.300 Mitarbeitern steht auf dem Spiel.




2.300 Volkswagen-Mitarbeiter bangen am Standort in Osnabrück um ihren Job. Wie aus einer Sitzung des Markenvorstands des VW-Konzerns nach außen gedrungen ist, sollen nur noch bis Oktober 2027 Autos für den VW-Konzern an dem Standort produziert werden. Aktuell wird an dem Standort für die Marke Volkswagen der T-Roc komplett hergestellt und für die Marke Porsche der Cayman und Boxster lackiert und montiert. 2024 wurden 35.000 Fahrzeuge an dem Standort produziert.
...............
https://apollo-news.net/volkswagenwerk-in-osnabrck-offenbar-vor-dem-aus/


Bin gespannt auf die Kommentare von Gewerkschaftsseite, falls dies Realität wird.:crazy:

wer will schon diese Schrott Autos, aus Billigst Teilen und Elektronik Müll.

navy
07.05.2025, 16:25
Die ganzen Blödsinn EU Bestimmungen, diente dazu Subventionen in Betrugsabsicht zu erhalten. So arbeiten nur Verbrecher, erfinden EU Auflagen, rund um Elektronik, Abgas und vernichtet damit die Qualität der Fahrzeuge, baut heute nur noch mit Billigteilen: Schrottautos.

Dax-Konzerne: Eon und Volkswagen erhalten Milliarden an Subventionen

Die Bundesregierung muss sparen. Zugleich haben die größten Börsenkonzerne in den vergangenen Jahren Milliarden-Subventionen erhalten, so eine neue Studie.


29.07.2024, 07:34 Uhr


Deutschlands größte Börsenkonzerne haben in den vergangenen Jahren dreistellige Milliardengewinne erzielt und zugleich hohe staatliche Subventionen erhalten. Zu den größten Konzernen gehören laut Handelsblatt unter anderem Volkswagen, BMW, die Mercedes-Benz-Group, die Deutsche Telekom, Eon, die DHL Group, Siemens, der Chemiekonzern BASF und Airbus. Allein 2023 flossen mindestens 10,7 Milliarden Euro an die 40 Dax-Unternehmen – fast doppelt so viel wie im Vorjahr mit 6 Milliarden. Das zeigt eine Analyse des Flossbach von Storch Research Institute, einer Denkfabrik des gleichnamigen Kölner Vermögensverwalters mit über 70 Milliarden Euro verwaltetem Kundengeld.

Während demnach die Subventionen bis 2018 bei jährlich rund zwei Milliarden Euro lagen, stieg der Betrag in den Folgejahren stark. Insgesamt seien von 2016 bis 2023 rund 35 Milliarden Euro staatlicher Gelder an die größten Börsenkonzerne gegangen. "Das Ausmaß, in dem profitabel wirtschaftende Konzerne mit öffentlichen Geldern versorgt werden, ist über die vergangenen Jahre drastisch angestiegen", schrieb Analyst Philipp Immenkötter.
.................................................. ....

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20250507174323-politico-eib-and-volkswagen-dieselgate-1.jpg
Eon und Volkswagen bekamen die meisten Gelder

Zwar gebe es Argumente für Subventionen, schreibt Immenkötter. Damit könnten in Krisen wie der Corona-Pandemie Unternehmen gestützt und Jobs erhalten werden. Dennoch stelle sich die Frage, "ob es eine wirtschaftliche Notwendigkeit gibt, die Dax-Konzerne in diesem Ausmaß mit Steuergeldern zu stützen oder zu fördern." So summierte sich 2023 der Netto-Gewinn der Dax-Konzerne laut Studie auf 117 Milliarden Euro. Der Energiekonzern Eon habe mit mehr als 9,3 Milliarden Euro seit 2016 die meisten Subventionen erhalten. Der Großteil gehe auf das Strompreisbremsegesetz und Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz zurück und ersetze Zahlungen von Kunden oder reduziere Einkaufspreise, hieß es. Zudem bekam Eon demnach diverse staatliche Investitionszuschüsse. Es folgte Volkswagen mit 6,4 Milliarden. Der Autobauer erhielt unter anderem Steuervergünstigungen und Förderungen für Forschung in der Antriebs- und Digitaltechnik. Auf Platz drei landete BMW mit 2,3 Milliarden Euro, darunter fielen Zuschüsse für den Bau von Standorten.

https://www.heise.de/news/DAX-Konzerne-Eon-und-Volkswagen-erhalten-hoechste-Subventionen-9816190.html

Reiner Betrugs Konzern, der keine Autos bauen will, sondern von Subventionen und Müll lebt

Ausserdem kaufte die EZB in Milliarden Höhe die faulen VW Anleihen auf, welche dann bei der Bundesbank geparkt wurde


Gewinne privatieren, Verluste vergesellschaften...

...das war doch schon immer so. Man denke mal bitte an den Deal, den Merkel mit den Energiekonzernen zum Atomschrott traf. Unfassbar, dass die damit jederzeit durchkommen.

Und nun zählt zu den Verlusten eben die Klima- und Transformationsanforderung der nächsten Jahre. Also vorauseilend selbstveraständlich. Weil es kostet Geld. Und warum sollen Konzerne dies selbst aufbringen, wenn es den dummen Steuerzahler gibt. Passt schon. Kapitalismus zeigt mal wieder sein wahres Gesicht. Nichts mit: der Markt wird es regeln. Gewinne werden privatisiert, Probleme/Verluste werden vergesellschaftet. Man muss nur groß genug sein und "systemrelevant", dann funktioniert dies jederzeit.

Was macht nur Liesschen Müller mit ihren realen Geldproblemen. Ach stimmt ja, Liesschen Müller ist ja uninteressant, sie gehört nicht zum Kapital. Sie hat Pech. Und auch keine Lobby.

Neun Milliarden für VW

Der Volkswagenkonzern hat nach meinen Recherchen innerhalb der vergangenen acht Jahre 9,1 Milliarden Euro Subventionen erhalten. Hiervon entfallen 6,4 Milliarden Euro auf direkte Förderung, unter anderem für Forschung im Bereich der Antriebs- und Digitaltechnik. 2,4 Milliarden kamen über den Umweltbonus – Subventionen beim Kauf von Elektroautos – und 300 Millionen entfielen auf Steuervergünstigungen. Die Subventionen entsprechen jedem zehnten Euro des Gewinns oder einem Drittel der ausgezahlten Dividenden im gleichen Zeitraum.

https://www.wiwo.de/politik/deutschland/dax-subventionen-geldausgeben-im-blindflug/30021900.html

navy
09.05.2025, 15:31
Erst im 5 Jahr will VW Geld verdienen, wenn die Garantie wegfällt.

Schrott Teile mit Vorsatz und lange bekannt. Alle Marken werden so konstruiert, wobei Software Müll noch nicht einmal erwähnt ist


https://www.youtube.com/watch?v=MHCwUem8n4M

seit 2020, ist man technologisch überfordert

Schrott Autos sind es: T5, T6, T7


https://www.youtube.com/watch?v=OQuFW22W91M

Politikqualle
09.05.2025, 15:48
Erst in 5 Jahr will VW Geld verdienen, wenn die Garantie wegfällt. ... @ navy .. bring mal die Info : Österreich Autobauer pleite VOLTA Trucks .. Danke . ..

navy
09.05.2025, 15:59
... @ navy .. bring mal die Info : Österreich Autobauer pleite VOLTA Trucks .. Danke . ..

ist wohl eine Sucht, blöder Manager und Kreditgeber

E-Lkw-Startup Volta Trucks ist erneut insolvent. Erinnert an den Hochstabler von NorthVolt, mit Robert Habeck. man sucht Dumme, die sowas finanzieren

Das Elektro-Lkw-Startup Volta Trucks (https://de.wikipedia.org/wiki/Volta_Trucks) hat nach seiner ersten Insolvenz im Jahr 2023 nun erneut Insolvenzanträge gestellt. Und zwar für die Muttergesellschaft in Großbritannien sowie die Tochter in Österreich, die den Bau des Modells Volta Zero verantworten sollte.
...........................................
Damals wurden erste Auslieferungen von Elektro-Lkw bis Ende 2024 angekündigt – doch das passierte offenbar nie. Vielmehr berichten die „OÖNachrichten“, dass das Unternehmen seitdem an einer Wiederaufnahme der Produktion bei Steyr Automotive gearbeitet habe. Dies habe Volta zuletzt noch im März 2025 erklärt.

https://www.electrive.net/2025/05/06/e-lkw-startup-volta-trucks-ist-erneut-insolvent/

Viele ähnliche Start Ups, reiner Betrug sind in Deutschland pleite gegangen

navy
10.05.2025, 17:08
So verkauft man den Billigst Schrott mit Garantie, über Leasing. Danach fällt nachdem Plan nicht nur von VW, Alles zusammen, wenn die Garantie abgelaufen ist, und teure Reperaturen werden fällig

Die wunderbare Welt des Autobetruges, wo man zuvor alle Werkstätten mit dem Elektronik und Motoren ruiniert hat


Beliebteste Elektroautos VW deklassiert Tesla in Deutschland
Im Ranking der Hersteller mit den meistverkauften Elektroautos in Deutschland dominieren Marken des VW-Konzerns. Ex-Spitzenreiter Tesla wird weit nach hinten durchgereicht.
08.05.2025, 17.16 Uhr

Tesla Model Y: Für den Autobauer von Elon Musk geht’s bergab

Im deutschen Elektroautomarkt dominiert im April der VW-Konzern. Nicht nur, dass die Kernmarke mit 9725 neu zugelassenen reinen Elektroautos weit vor der Konkurrenz liegt, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht – auch die Plätze zwei, vier und fünf gehen an Marken aus dem Wolfsburger Konzern. Skoda gelingt es dabei sogar, BMW von Platz zwei zu verdrängen, mit 4216 zu 4151 Autos. Das verdankt Skoda unter anderem dem neuen Elroq, der inzwischen auf hohe Neuzulassungszahlen kommt.

https://www.spiegel.de/auto/elektroauto-verkaeufe-volkswagen-deklassiert-tesla-in-deutschland-a-dca44863-f184-4e51-bb75-0c29dd9ee7fb?utm_source=firefox-newtab-de-de

navy
14.05.2025, 05:01
der Langzeit Betrug, was über 30 Milliarden € schon gekostet hat

Müll Motoren, Auto Schrott Konstruktionen und Dumme Motoren Konstrukteure


https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20250514055850-Bildschirmfoto vom 2025-05-14 05-57-43.png

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20250514055840-Bildschirmfoto vom 2025-05-14 05-58-17.png

nach 5 Jahren, sind teuerste Reperaturen fällig, nachdem die Garantie abgelaufen ist

navy
14.05.2025, 06:38
macht die Motoren kaputt, weil es kurz nicht genug Öl Druck gibt

Chef der US-Umweltbehörde will Start-Stopp-Automatik wieder abschaffen. (200 € maximal an Sprit sparen (laufzeit des Auto), dafür extrem teure Reparaturen an den Motoren)

Lee Zeldin, Chef der US-Umweltbehörde, will gegen Überregulierung vorgehen.
13.05.2025 - 19:38 Uhr

Der neue Chef der US-Umweltbehörde, Lee Zeldin, spricht optimistisch von einem „Goldenen Zeitalter“. Er möchte Bürokratie abbauen, dutzende Vorschriften zurückdrehen. Auch der Überregulierung der Automobilindustrie steht der neue Behördenchef kritisch gegenüber.

Wird in den USA bald die Start-Stopp-Automatik wieder abgeschafft? Das kündigte Lee Zeldin beim Kurznachrichtendienst X an und schrieb dazu:

„Start-Stopp-Technologie: Wo dein Auto an jeder roten Ampel krepiert, sodass die Unternehmen eine Klimaschutz-Trophäe bekommen. Die Umweltbehörde hat es genehmigt, jeder hasst es. Also werden wir es korrigieren.“

Zeldin verspricht Reformen gegen Überregulierung

Zum Antrieb der US-Wirtschaft möchte Zeldin größere Fördermengen für Öl- und Gaskonzerne erlauben. Bereits im März machte er 31 Reformvorschläge, die gigantische Summen einsparen würden, die derzeit zum Einhalten von Regulierungen und als „versteckte Steuern“ von Unternehmen und Verbrauchern geschultert werden müssten.
Abschaltung von Start-Stopp kann in Deutschland zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen

https://www.nius.de/wirtschaft/news/us-umweltbehoerde-will-start-stopp-automatik-abschaffen/52965d73-bd01-4125-993e-c01d673060c9

navy
15.05.2025, 07:55
Schrott Autobauer heulen wieder herum, denn Niemand will den teuren Müll

Autokonzerne schlagen Alarm: Kleinwagen-Offensive für Europa, sonst ist der Markt verloren

Stand: 15.05.2025, 08:12 Uhr

Von: Patrick Freiwah

Kommentare
Drucken

Moderne Autos werden immer teurer. Die Bosse der Konzerne Stellantis und Renault machen Druck auf die EU: Weniger Regeln, bezahlbare Kleinwagen, sichere Standorte.

Paris/Brüssel – Der europäische Automarkt steckt in der Krise – und das nicht erst seit gestern. In einem gemeinsamen Interview mit der französischen Zeitung Le Figaro warnen Stellantis-Chef John Elkann und Renault-CEO Luca de Meo eindringlich vor den Folgen überbordender Regulierung.

Seit Jahren geht es mit den Verkaufszahlen bergab, erläutert Elkann: „Der europäische Automobilmarkt ist nun schon fünf Jahre im Niedergang begriffen. Er ist der einzige der großen Weltmärkte, der sein Niveau vor der Zeit der Covid-Pandemie noch nicht wieder erreicht hat.“

https://www.merkur.de/wirtschaft/autokonzerne-schlagen-alarm-kleinwagen-offensive-fuer-europa-sonst-ist-der-markt-verloren-zr-93733077.html

navy
16.05.2025, 12:12
die neueste Doofi Idee von den VW Spinnern, obwohl bekannteste Motorrad Hersteller in die Insolvenz gingen


Rückblick nach vorn
Skoda erfindet das Motorrad neu

16.05.2025 - 11:13 Uhr

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20250516130947-historischer-name-moderner-antrieb-die-studie-erinnert-an-das-erste-motorrad-von-laurin-klement-mit-e-motor-statt-verbrenner.webp

Elektrisch, leise und voller Anspielungen

Die Slavia B ist ein elektrisches Motorrad. Aber kein gewöhnliches. Eher steht es da wie eine Skulptur. Wo früher der Motor knatterte, ist heute nichts mehr zu sehen. Außer einem freischwebenden Firmenemblem aus Metall. Der klassische Motorblock ist verschwunden, der Antrieb liegt unsichtbar im Rahmen.

Die Linien sind klar, die Haltung sportlich. Wer näher hinsieht, erkennt Anleihen an alte Rennmaschinen: ein flacher Lenker, ein schlanker Tank und ein Sattel, der wirkt, als schwebe er über dem Heck. Unter ihm sitzt dezent eingepasst das Rücklicht. Am Rahmen hängt eine kleine Werkzeugtasche aus Leder. Auch sie ist ein Gruß an die Vergangenheit.
......................................
Die italienische Marke Ducati gehört ebenfalls zum Volkswagen-Universum.

https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100725364/skoda-motorrad-slavia-b-verbindet-tradition-mit-zukunftsvisionen.html

navy
18.05.2025, 19:34
viele versteckte Unfugs Funktionen, bei dem Techno Mist von VW heute


https://www.youtube.com/watch?v=HghQDXcrjUk

Tolles Mistkübel Auto, was sich nur kranke Vorstände, Techniker ausdenken können

Software Idioten, noch mehr versteckte Funktionen

https://www.youtube.com/watch?v=_X2eLyjAxk0


Motor Idotie Konstrukteure


https://www.youtube.com/watch?v=ncXAUBGV8JI

Politikqualle
22.05.2025, 07:49
*** Porsche baut 3.900 Stellen ab *** .
..
.. ja woran kann das wohl liegen ..:?

navy
26.05.2025, 14:51
Zum Auto bauen zu blöde, weil man weder Ingenierue, noch Software Experten hat. Früher konnten die Motoren bauen, heute nur noch Müll

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/landgericht-braunschweig-haft-fuer-fruehere-vw-manager-wegen-dieselaffaere-68341b6e7f7de9084f87adc8

Landgericht Braunschweig: Haft für frühere VW-Manager wegen Dieselaffäre!
Die Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Braunschweig hat vier frühere VW-Manager im Strafprozess zur Dieselaffäre schuldig gesprochen

Drei der vier Angeklagten im Prozess um den VW-Abgasskandal vorm Eingang des Landgerichts Braunschweig. Die Wirtschaftsstrafkammer hat vier frühere VW-Manager schuldig gesprochen

Diana Kassal
26.05.2025 - 14:54 Uhr
Audioplayer überspringen

Im Mammutprozess rund um manipulierte Abgas-Tests sind vier ehemalige Top-Manager des Autobauers Volkswagen nun schuldig gesprochen worden. Das Landgericht Braunschweig verhängte gegen zwei der Ex-Führungskräfte mehrjährige Haftstrafen, zwei weitere kamen mit Bewährung davon.
Angeklagte sehen sich als „Bauernopfer“

Fast vier Jahre wurde im Gerichtssaal verhandelt, gestritten und geschwiegen – jetzt das Urteil: Betrug! So sehen es zumindest die Richter. Während die Angeklagten aus Sicht der Ermittler überführt sind, geben sie sich selbst kämpferisch. Sie sehen sich als „Bauernopfer“ in dem milliardenschweren Industrie-Skandal.
Die Prozessbeteiligten – bis auf die vier Angeklagten – stehen im Gerichtssaal im Landgericht Braunschweig

Die Prozessbeteiligten – bis auf die vier Angeklagten – stehen im Gerichtssaal im Landgericht Braunschweig
Foto: Julian Stratenschulte/dpa Pool/d

Der frühere Leiter der Dieselmotoren-Entwicklung, Jens H., muss für vier Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Auch der Ex-Chef der Antriebselektronik, Hanno J., bekommt zwei Jahre und sieben Monate – ohne Bewährung! Der ranghöchste Angeklagte, der ehemalige VW-Entwicklungsvorstand Heinz-Jakob N., erhielt ein Jahr und drei Monate auf Bewährung. Der Ex-Abteilungsleiter D. wurde zu einem Jahr und zehn Monaten verurteilt, ebenfalls auf Bewährung.

Die Staatsanwaltschaft forderte ursprünglich Freiheitsstrafen zwischen zwei und vier Jahren – nur bei einem Angeklagten sah sie Bewährung vor. Die Verteidigung dagegen forderte drei Freisprüche und eine einfache Verwarnung. Am Ende gab es zwei Freiheits- und zwei Bewährungsstrafen – doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen: Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Dieselskandal-Verfahren in Frankfurt11 Unternehmen müssen 250 Millionen Euro zahlen

Paukenschlag nach fast 10 Jahren im Dieselskandal!
Weitere Verfahren im Dieselskandal

Vier weitere Strafverfahren gegen weitere 31 Beschuldigte sind noch offen, wie ein Sprecher des Landgerichts sagte. Die juristische Aufarbeitung des größten Autoskandals Deutschlands geht also weiter.
Christian Schütz, Vorsitzender Richter im Prozess um den VW-Abgasskandal

Im September 2015 flog der Schwindel bei Abgas-Tests von Dieselautos auf. VW hatte in den USA zugegeben, getrickst zu haben – der Abgasausstoß auf dem Prüfstand sah besser aus als in der Realität. Nur Tage später trat der damalige VW-Chef Martin Winterkorn zurück. Der Konzern rutschte in eine beispiellose Krise, die ihn nach eigenen Angaben bislang gut 33 Milliarden Euro kostete.

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/landgericht-braunschweig-haft-fuer-fruehere-vw-manager-wegen-dieselaffaere-68341b6e7f7de9084f87adc8

navy
30.05.2025, 16:14
Warum bauen die wohl Gummi Zahnriemen, ein Betrugs Desaster ohne Ende auch bei VW


https://www.youtube.com/watch?v=efwsh5_061o

Blöd Ingenieure halt

navy
31.05.2025, 06:25
Suppen Kaspar verhandelt nun:appl:

Auto bauen kann VW nicht mehr, nur Elektronischen Unfug mit Servermotoren

Freitag, 30. Mai
VW-Chef Blume verhandelt mit US-Regierung über Zölle

Der Wolfsburger Autobauer Volkswagen verhandelt mit dem US-Handelsministerium über die Beilegung des Zollstreits und bietet im Gegenzug weitere Investitionen in den USA an. "Ich war selbst in Washington und wir sind seitdem in regelmäßigem Austausch", sagte Konzern-Chef Oliver Blume der "Süddeutschen Zeitung". Primärer Ansprechpartner sei der US-Handelsminister, "aber letztlich gehen die Themen auch über den Tisch des US-Präsidenten". Blume betonte, er spreche dort für den VW-Konzern, aber er habe immer Lösungen im Blick, die generell angewendet werden könnten.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100732872/pentagon-chef-hegseth-warnt-vor-bedrohung-aus-china-usa-blog.html

Ötzi
31.05.2025, 10:07
Warum bauen die wohl Gummi Zahnriemen, ein Betrugs Desaster ohne Ende auch bei VW


https://www.youtube.com/watch?v=efwsh5_061o

Blöd Ingenieure halt

Du natürlich nicht…Du bist der Auto-Fachmann schlechthin…..:D

navy
31.05.2025, 10:16
Du natürlich nicht…Du bist der Auto-Fachmann schlechthin…..:D

das Video ist von einem Autofachmann gedreht, aber wieder nicht kapiert

Ötzi
31.05.2025, 10:22
das Video ist von einem Autofachmann gedreht, aber wieder nicht kapiert

was hast du nicht kapiert….?

navy
31.05.2025, 13:11
was hast du nicht kapiert….?

IQ von unter 60 hast Du, mit Dachschaden durch Impfung

Fortuna
31.05.2025, 13:15
Jedes Werk aus egal welcher Branche, das zumacht ist ein Gewinn. Arbeiten wird ohnehin überbewertet:


https://www.youtube.com/shorts/Kr5CG0dilgo

Xarrion
31.05.2025, 13:20
Jedes Werk aus egal welcher Branche, das zumacht ist ein Gewinn. Arbeiten wird ohnehin überbewertet:


https://www.youtube.com/shorts/Kr5CG0dilgo

Eben.

Außerdem ist jedes stillgelegte Werk ein aktiver Beitrag zur Klimaneutralität.
Unsere Klimaspinner werden das bestimmt bejubeln.

Politikqualle
31.05.2025, 13:24
Eben. Außerdem ist jedes stillgelegte Werk ein aktiver Beitrag zur Klimaneutralität. Unsere Klimaspinner werden das bestimmt bejubeln. .. und das ganz erfreuliche daran ist , die Kinder der Arbeitslosen werden es dann spüren , wenn Papa kein Auto mehr fahren kann , weil die Knete fehlt und am Essen gespart werden muß , aber dafür haben wir ja unseren Sozialstaat .. also BRAVOO auf die Klimaspinner nun gibt es endlich reine Luft zum furzen ..

Neu
31.05.2025, 13:33
.. und das ganz erfreuliche daran ist , die Kinder der Arbeitslosen werden es dann spüren , wenn Papa kein Auto mehr fahren kann , weil die Knete fehlt und am Essen gespart werden muß , aber dafür haben wir ja unseren Sozialstaat .. also BRAVOO auf die Klimaspinner nun gibt es endlich reine Luft zum furzen ..
In der Stadt kein Problem. Da ist das Auto eher eine Last. Auf den Dörfern ist Selbstversorgung angesagt. Mit einem Acker ginge es ganz gut, aber wer hat diesen schon.

Xarrion
31.05.2025, 13:36
In der Stadt kein Problem. Da ist das Auto eher eine Last. Auf den Dörfern ist Selbstversorgung angesagt. Mit einem Acker ginge es ganz gut, aber wer hat diesen schon.

Naja, zu efolgreicher Landwirtschaft gehört weitaus mehr, als nur einen Acker zu besitzen.
So einfach ist das keinesfalls.

pixelschubser
31.05.2025, 13:42
Eben.

Außerdem ist jedes stillgelegte Werk ein aktiver Beitrag zur Klimaneutralität.
Unsere Klimaspinner werden das bestimmt bejubeln.

Logisch. Die müssen ja auch nicht als Schichtschnitte ihren Unterhalt erarbeiten. Den zahlt ja Papi, der Rüstungslobbyist.

Neu
31.05.2025, 13:50
Naja, zu efolgreicher Landwirtschaft gehört weitaus mehr, als nur einen Acker zu besitzen.
So einfach ist das keinesfalls.
Zur Selbstversorgung mit Lebensmitteln ists einfach. Kartoffeln und Obstbäume, Johannisbeeren und sowas ist in Deutschland kein Hexenwerk. Wolle und Fleisch schon schwieriger. Hochbeete, wo keine Schnecken... hinkommen können, und gegen Zweibeiner braucht man Zäune, klar. Wasser ist wichtig; mein grösstes Problem auf der Insel.

Ötzi
31.05.2025, 18:02
IQ von unter 60 hast Du, mit Dachschaden durch Impfung

IQ….du solltest nicht von Sachen schreiben welche du nicht hast und kennst. Was hast du eigentlich mit der Impfung……worunter leidest du ?

JensF
01.06.2025, 23:19
Zum Auto bauen zu blöde, weil man weder Ingenierue, noch Software Experten hat. Früher konnten die Motoren bauen, heute nur noch Müll

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/landgericht-braunschweig-haft-fuer-fruehere-vw-manager-wegen-dieselaffaere-68341b6e7f7de9084f87adc8

Landgericht Braunschweig: Haft für frühere VW-Manager wegen Dieselaffäre!
Die Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Braunschweig hat vier frühere VW-Manager im Strafprozess zur Dieselaffäre schuldig gesprochen

Drei der vier Angeklagten im Prozess um den VW-Abgasskandal vorm Eingang des Landgerichts Braunschweig. Die Wirtschaftsstrafkammer hat vier frühere VW-Manager schuldig gesprochen

Diana Kassal
26.05.2025 - 14:54 Uhr
Audioplayer überspringen

Im Mammutprozess rund um manipulierte Abgas-Tests sind vier ehemalige Top-Manager des Autobauers Volkswagen nun schuldig gesprochen worden. Das Landgericht Braunschweig verhängte gegen zwei der Ex-Führungskräfte mehrjährige Haftstrafen, zwei weitere kamen mit Bewährung davon.
Angeklagte sehen sich als „Bauernopfer“

Fast vier Jahre wurde im Gerichtssaal verhandelt, gestritten und geschwiegen – jetzt das Urteil: Betrug! So sehen es zumindest die Richter. Während die Angeklagten aus Sicht der Ermittler überführt sind, geben sie sich selbst kämpferisch. Sie sehen sich als „Bauernopfer“ in dem milliardenschweren Industrie-Skandal.
Die Prozessbeteiligten – bis auf die vier Angeklagten – stehen im Gerichtssaal im Landgericht Braunschweig

Die Prozessbeteiligten – bis auf die vier Angeklagten – stehen im Gerichtssaal im Landgericht Braunschweig
Foto: Julian Stratenschulte/dpa Pool/d

Der frühere Leiter der Dieselmotoren-Entwicklung, Jens H., muss für vier Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Auch der Ex-Chef der Antriebselektronik, Hanno J., bekommt zwei Jahre und sieben Monate – ohne Bewährung! Der ranghöchste Angeklagte, der ehemalige VW-Entwicklungsvorstand Heinz-Jakob N., erhielt ein Jahr und drei Monate auf Bewährung. Der Ex-Abteilungsleiter D. wurde zu einem Jahr und zehn Monaten verurteilt, ebenfalls auf Bewährung.

Die Staatsanwaltschaft forderte ursprünglich Freiheitsstrafen zwischen zwei und vier Jahren – nur bei einem Angeklagten sah sie Bewährung vor. Die Verteidigung dagegen forderte drei Freisprüche und eine einfache Verwarnung. Am Ende gab es zwei Freiheits- und zwei Bewährungsstrafen – doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen: Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Dieselskandal-Verfahren in Frankfurt11 Unternehmen müssen 250 Millionen Euro zahlen

Paukenschlag nach fast 10 Jahren im Dieselskandal!
Weitere Verfahren im Dieselskandal

Vier weitere Strafverfahren gegen weitere 31 Beschuldigte sind noch offen, wie ein Sprecher des Landgerichts sagte. Die juristische Aufarbeitung des größten Autoskandals Deutschlands geht also weiter.
Christian Schütz, Vorsitzender Richter im Prozess um den VW-Abgasskandal

Im September 2015 flog der Schwindel bei Abgas-Tests von Dieselautos auf. VW hatte in den USA zugegeben, getrickst zu haben – der Abgasausstoß auf dem Prüfstand sah besser aus als in der Realität. Nur Tage später trat der damalige VW-Chef Martin Winterkorn zurück. Der Konzern rutschte in eine beispiellose Krise, die ihn nach eigenen Angaben bislang gut 33 Milliarden Euro kostete.

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/landgericht-braunschweig-haft-fuer-fruehere-vw-manager-wegen-dieselaffaere-68341b6e7f7de9084f87adc8

Man darf allerdings auch nicht die Grundlagen vergessen, wie es zu solchen Ereignissen überhaupt erst kommen konnte. Denn fest steht auch, was dem vorangegangen war: Nämlich ein durch linksextrem/grün getätigtes extra demonstratives zu Tode Terrorisieren von absolut allem, was DLand jemals je in irgendeinster Weise repräsentierte an Industrie, Technik, Wirtschaft etc. etc... Ausgehend von einem linken Netzwerk aus linker SPD-Politik und allen linksextremen Best Buddies, Mitarbeitern, Verwanden und Sympathisanten einer RAF, die sich dann einfach alle in Grün umbenannten, wurde hier nur eine Fortsetzung des RAF-Terrorismus gegen alles was DLand jemals je verkörperte ermöglicht. Durch faktisch nur ein grünes Derivat einer von der SPD auf die PolitBühne herübergehievte Terrorbande RAF ...und womit deren Ehrenkodex NATÜRLICH gleich blieb und quasi bis heute immer noch lautet: „Es muss in jedem Falle auch weiterhin immer linker Terrorismus sein und bleiben!!!“ Jetzt eben mit den Mitteln von in jeglichster Weise immer und überall obligatorisch milliardenfachen Umweltschutzübertreibereien. Und das auch noch flankiert bzw. eskortiert von deren gestrigen Status des TerrormachtMonopols auf der Straße, der allen anderen immer klarmachen soll, dass wenn dieses linksextreme Terrorprinzip nicht auf den Umweltschutz übertragbar sein sollte, man ansonsten ja wieder auf der Straße damit weitermachen könnte... Endresultat: Ein hiesig linkes Terrorsystem mit DLand im Schwitzkasten, an das sich schließlich Europa dann einfach anschloß, dieses Terrorsystem auch noch zusätzlich mitfütterte, um darüber dann DLand auch selbst noch genauso beherrschen zu können, wie es das hiesige linke Terrornetzwerk mit DLand jahrzehntelang selbst so vorführte...

Insgesamt ergibt sich aus diesem obigen Sachverhalt also die eine Frage: Muss man als z.B. Industrievertreter etc. solchen Politfiguren, die in aller aller Offensichtlichkeit einen nur grün getarnten demonstrativen Terrorismustransfer rauf auf die Politbühne darstellten, um dort ihre Mord-und-Totschlagstour gegen die Demokratie sogar noch effektiver als vorher auf der Straße fortsetzen zu können... Müssen alle diese Industrie- u. Technologie-Vertreter sich diesen jetzt nur +/- gut getarnten Terrorfiguren bedingungslos ausliefern und alles was DLand je repräsentierte durch diese beerdigen lassen? Nur weil die RAF unter einem grünen Deckmäntelchen es mit Hilfe einer SPD auf die Politbühne geschafft hat und dort jetzt ihren Terror fortsetzen kann?

Ich würde sage: Ganz klar NEIN!

Weil alles andere würde ja nur heißen: Wo immer linkester Terrorismus unter was für einem (grünen) Tarnmantel auch immer aufpoppt, müsste man diesem dann auch zukünftig immer sofort in den Arsch reinkrabbeln und alles, was man im Lande je verkörpern o. repräsentieren könnte, an Industrie, Technik, Eigenschaften, Freiheit usw. usf., dann von diesem einäschern lassen! Die Demokratie selbst wäre dabei natürlich als erstes am Ende ...und was ja dann auch genau so hierzulande aller deutlichst selbst wieder zu beobachten ist, in unserer heutigen nämlich ohnehin nur noch mehr absoluten DDR-Wiedergeburtsidiotie!

Sich einer solchen aller demonstrativsten linksextrem grünen TerrorismusAufführung nicht zu beugen ist also eher nur eine echte Tugend bzw. Staatsbürgerpflicht der Demokratie selbst gegenüber gewesen!!!

P.S.
Weil doch auch nichts deutlicher war in all den Jahrzehnten vor diesen extra grenzenlos übertreibenden AbgasGesetzen, als wie systematisch eine linke SPD-Politik mit linksextremem raf-nahem grünen Straßenterror paktierte, um die Demokratie und den politischen Gegner noch dazu dann schlicht darunter zu Tode terrorisieren zu können...

navy
01.06.2025, 23:27
...........
Weil doch auch nichts deutlicher war in all den Jahrzehnten vor diesen extra grenzenlos übertreibenden AbgasGesetzen, als wie systematisch eine linke SPD-Politik mit linksextremem raf-nahem grünen Straßenterror paktierte, um die Demokratie und den politischen Gegner noch dazu dann schlicht darunter zu Tode terrorisieren zu können...

versiffte Politiker, welche auch die Autoindustrie ruinierten

der Karl
03.06.2025, 13:17
Volkswagen: 20.000 Beschäftigte stimmen vorzeitigem Arbeitsaustritt bei VW zu
Im Dezember hatten VW und Gewerkschaft sich auf einen Sparplan mit 35.000 Stellenkürzungen geeinigt. Viele sind laut dem Autobauer inzwischen vertraglich vereinbart.

https://www.zeit.de/arbeit/2025-06/vw-krise-beschaeftigungsabbau

navy
03.06.2025, 16:40
Volkswagen: 20.000 Beschäftigte stimmen vorzeitigem Arbeitsaustritt bei VW zu
Im Dezember hatten VW und Gewerkschaft sich auf einen Sparplan mit 35.000 Stellenkürzungen geeinigt. Viele sind laut dem Autobauer inzwischen vertraglich vereinbart.

https://www.zeit.de/arbeit/2025-06/vw-krise-beschaeftigungsabbau


Sparprogramm bei Autokonzern 20.000 VW-Mitarbeiter verzichten freiwillig auf Arbeitsplätze
Bei VW einigten sich die Tarifpartner vor Weihnachten auf ein Sparprogramm und den Abbau von 35.000 Jobs – nach heftigem Protest der Belegschaft. Viele Beschäftigte nahmen nun Angebote des Konzerns an.
03.06.2025, 16.41 Uhr
..........................
Noch sei man beim Sparkurs aber nicht am Ziel, ergänzte Markenfinanzvorstand David Powels: »Für die Zukunft haben wir aber noch viel Arbeit vor uns.« Ziel sei es, Volkswagen bis 2029 wettbewerbsfähig und nachhaltig zukunftsfähig aufzustellen. https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-20-000-vw-mitarbeiter-verzichten-freiwillig-auf-ihre-jobs-a-84ada9cb-11d4-4f0c-9733-34857de76828

Das reicht bei weiten nicht, kostet Milliarden an Abfindungen, weil man das sinkende Schiff: VW, AUDI verlassen will

navy
04.06.2025, 06:39
VW finanziert die unnützen Politikwissenschaften an der FU Berlin, damit Kriminelle Dummleute einen Titel haben

Nov. 1989 – Okt. 1991, Promotions-Stipendiatin der Stiftung Volkswagenwerk an der Arbeitsstelle Transatlantische Außen- und Sicherheitspolitik am Fachbereich Politische Wissenschaft :fizeig:der Freien Universität Berlin

https://varwick.politik.uni-halle.de/mitarbeiter/wagner/

dann gibt es Posten für ganz Dumme

Bettmaen
07.06.2025, 17:04
Autofabriken einfach in Rüstungfabriken umbauen, Pflugscharen zu Schwertern...auf an die Ostfront, diesmal unter der Regenbogenfahne! Dann ist die Krise schnell Geschichte.

navy
07.06.2025, 17:32
Autofabriken einfach in Rüstungfabriken umbauen, Pflugscharen zu Schwertern...auf an die Ostfront, diesmal unter der Regenbogenfahne! Dann ist die Krise schnell Geschichte.

die sind so verschuldet, daran wird sich Nichts mehr ändern: pleite mit ihren Schrott Autos

luggi69
13.06.2025, 22:16
Dass das ehemalig größte Industrieland so endet, ist das Produkt von falscher Politik!

Kosto8
14.06.2025, 05:07
https://www.youtube.com/watch?v=Fd-d0fG8zI0

navy
14.06.2025, 05:15
VW hat keine Ingenieure, um überhaupt ein Auto noch zu bauen. Das machen heute "Billigst" die Zulieferer: Viel zu hohe Schulden hat VW. Die Vorstände sind wohl Geisteskranke Selbstdarsteller.

Politikqualle
18.06.2025, 08:55
.
*** Mit dem ID.Buzz AD hat Volkswagen am Dienstagabend in Hamburg sein erstes serienreifes Robotaxi vorgestellt – und steigt damit in ein völlig neues Geschäftsfeld ein. Der autonome Elektrobus soll ab Ende 2026 in Europa und den USA zum Einsatz kommen und richtet sich gezielt an Flottenbetreiber. "Damit positioniert sich der Volkswagen-Konzern in der Spitzengruppe eines milliardenschweren globalen Wachstumsmarkts" ***
.
... Volkswagen Aktie bei 87,98 €-uronen .. > Höchstkurs : war mal bei 250 , dann gab es 2021 denn "super schlauen Wirtschaftsminister" Habeck und die Aktie brach ein ...

navy
18.06.2025, 13:48
Entwicklung, Forschung wandert ab: die haben nicht einmal mehr Motoren und gute Entwicklungs Ingenieure und die teure Software Firma (+ 5 Milliarden $ teure US Firma jüngst) sind Schrott und dumm. Alles geht nach China


https://www.youtube.com/watch?v=Oxk8iT46nC0

jack000
18.06.2025, 13:52
.
***[SIZE=3] [COLOR=#041619][FONT=&amp]Mit dem ID.Buzz AD hat Volkswagen am Dienstagabend in Hamburg sein erstes serienreifes Robotaxi vorgestellt – und steigt damit in ein völlig neues Geschäftsfeld ein. Der autonome Elektrobus soll ab Ende 2026 in Europa und den USA zum Einsatz kommen und richtet sich gezielt an Flottenbetreiber.
Es gibt keine serienreife autonom fahrenden Fahrzeuge und wird es auch in absehbarer Zeit nicht geben.

In Überschriften steht das immer, aber im Text liest man dann: "Aber noch wird ein Mitfahrer zur Überwachung benötigt".

Politikqualle
18.06.2025, 13:54
Es gibt keine serienreife autonom fahrenden Fahrzeuge und wird es auch in absehbarer Zeit nicht geben.

In Überschriften steht das immer, aber im Text liest man dann: "Aber noch wird ein Mitfahrer zur Überwachung benötigt"... das ist falsch ...
.. es gibt aber selbstfahrende Autos ohne zusätzlichen Mitfahrer ...

jack000
18.06.2025, 14:07
.. das ist falsch ...
.. es gibt aber selbstfahrende Autos ohne zusätzlichen Mitfahrer ...
In Deutschland nicht.

Politikqualle
18.06.2025, 15:24
In Deutschland nicht. .. aber in den USA .. frag mal den Ex-Freund von Trumpylein ..

navy
21.06.2025, 15:16
Schrott Produktion geht weiter


Nach Desaster im eigenen Haus: VW kauft jetzt fremde E-Auto-Plattform
14.06.202509:12

VW kauft fremde Elektro-Plattform für alle Autos

Der Autokonzern Volkswagen arbeitet nach dem Debakel des internen Softwareentwicklers Cariad mit dem US-E-Auto-Start-up Rivian zusammen. Die Kooperation geht nun offenbar noch viel weiter als bisher bekannt war.
Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Die 5-Milliarden-Dollar-Kooperation im Softwarebereich zwischen dem E-Auto-Start-up Rivian und dem deutschen Autoriesen Volkswagen hat eine interessante Wendung genommen.

Nach dem Desaster rund um den internen Software-Entwickler Cariad und dem dadurch entstandenden Vakuum in der Entwicklung sollte die Zusammenarbeit den Zugang zu einer gemeinsamen Softwareplattform sichern. Nun ist bekannt geworden, dass die Plattform, auf der Rivians kommendes SUV aufbaut, sogar das offizielle digitale Herzstück aller künftigen Elektrofahrzeuge aller Marken des VW-Konzerns sein wird.

https://www.chip.de/nachrichten/autos-bikes,76634/nach-desaster-im-eigenen-haus-vw-kauft-jetzt-fremde-e-auto-plattform_1c1b8ead-4141-42f9-afc3-ff7f2db9874d.html

navy
24.06.2025, 07:25
zu blöde die Vorstände und Politik


Wladimir Putin: „Die deutsche Automobil-, Glas- und Düngemittelindustrie stirbt [u.a.]!“
22. 06. 2025 Redaktion

Im zweiten Teil der Serie stellen die Chefs der kasachischen, spanischen, türkischen und belarussischen Nachrichten Agenturen ihre Fragen an den russischen Staatspräsidenten. Wladimir Putin erteilt den anwesenden vierzehn internationalen Nachrichtenagenturen…



Je unglaublicher eine Lüge ausfällt, umso mehr Leute glauben sie!

Dieser Mythos, dass Russland plant, Europa und die NATO-Länder anzugreifen, ist eine unglaubliche Lüge, die verbreitet wird, um die Menschen aus Westeuropa das glauben zu lassen. Wir verstehen, dass dies blanker Unsinn ist. Diejenigen, die diese Lüge verbreiten, glauben selbst nicht daran. Sie hier wahrscheinlich auch nicht. Glaubt irgendjemand von Ihnen, dass Russland einen Angriff auf die NATO vorbereite?

Worum geht es hier eigentlich? Wussten Sie, dass die NATO-Staaten derzeit 1,4 Billionen Dollar für Waffen [jährlich] ausgeben? Das ist mehr als alle übrigen Länder der Welt zusammen, einschließlich Russland und der Volksrepublik China. Die Zahl der Bevölkerung der NATO-Staaten liegt bei 973 Millionen. Russland hat bekanntlich etwa 145 Millionen Einwohner und nähert sich derzeit der 150-Millionen-Marke.

Wir geben eine nicht vergleichbaren Betrag für Waffen aus: Und wir wollten NATO angreifen? Was für eine lächerliche Idee! Jeder versteht, dass dies Unsinn ist. Sie täuschen ihre eigene Bevölkerung, um Geld aus ihren Haushalten abzuzweigen – fünf Prozent [vom BIP], um darüber die Fehlschläge ihrer Wirtschaften und in ihren sozialen Bereichen zu erklären.

Natürlich bewegt sich Deutschland, die führende Wirtschaft der Europäischen Union, am Rande einer Rezession. Übrigens verstehe ich immer noch nicht, warum die Bundesrepublik auf russische Energieressourcen verzichtet. Wir haben andere europäische Länder über die Ukraine beliefert und die Ukraine hat jedes Jahr 400 Millionen Transitgebühren von uns erhalten, aber aus irgendeinem Grund hat Deutschland sich geweigert, russisches Gas zu beziehen. Warum? Es gibt keine rationale Erklärung dafür:

Volkswagen stirbt, Porsche stirbt, die Glasindustrie stirbt und Düngemittelindustrie stirbt!

https://www.unser-mitteleuropa.com/170179

Lars Gutsein
24.06.2025, 07:29
so schnell geht die Welt (noch) nicht unter, auch in D nicht:

"Im ersten Quartal 2025 (Q1 2025) hat sich die deutsche Wirtschaft stärker entwickelt als zunächst gemeldet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist nach revidierten Zahlen um 0,4% gewachsen, statt der zuvor gemeldeten 0,2%"

navy
24.06.2025, 21:10
so schnell geht die Welt (noch) nicht unter, auch in D nicht:

"Im ersten Quartal 2025 (Q1 2025) hat sich die deutsche Wirtschaft stärker entwickelt als zunächst gemeldet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist nach revidierten Zahlen um 0,4% gewachsen, statt der zuvor gemeldeten 0,2%"

bei 10 % Inflattion (EU Daten) sind 0,4 % Wirtschafts + lächerlich. Früher konnte eine Person die ganze Familie ernähren und die Renten waren gut und hoch genug

Anhalter
24.06.2025, 21:17
bei 10 % Inflattion (EU Daten) sind 0,4 % Wirtschafts + lächerlich. Früher konnte eine Person die ganze Familie ernähren und die Renten waren gut und hoch genug

Das begreifen selbst Hilfsschüler und trotzdem lassen sich soviele noch verdummen ...:D

navy
24.06.2025, 21:22
Das begreifen selbst Hilfsschüler und trotzdem lassen sich soviele noch verdummen ...:D

jede Arbeitende merkt das doch, wenn die Renten nicht reichen

luggi69
24.06.2025, 21:48
Leider scheint es (von den USAAAAAAAAAAAAAAA) gewollt, das die großen deutschen Unternehmen untergehen! Das ist meine MEINUNG!

navy
27.06.2025, 05:41
in den USA, identisch wie in Deutschland: Dumme Vorstände, produzierten Autos, die nicht Kunden freundlich sind. Ohnefähige Ingenieure, wie bei Boeing auch, kann man Techniik nicht produzieren

https://www.youtube.com/watch?v=NXWbawLMjTk

ABAS
27.06.2025, 05:52
in den USA, identisch wie in Deutschland: Dumme Vorstände, produzierten Autos, die nicht Kunden freundlich sind. Ohnefähige Ingenieure, wie bei Boeing auch, kann man Techniik nicht produzieren

https://www.youtube.com/watch?v=NXWbawLMjTk

Die Volkswirtschaft der BRD befindet sich in der Depression. Autohaendler werden ihre Neuwagen selbst bei 0 Zinsen Finanzierung und erhebliche Preisnachlaesse nicht los. Durch den dramatischen Nachfrageschwund werden viele Autohaendler in die Insolvenz gehen und vom Markt bereinigt. Aber man muss auch die positiven Aspekte sehen. Die wirtschaftliche Depression der BRD bricht gerade den Herstellern und Haendlern von E-Automobilen das Genick. Das finde ich toll!

Kosto8
27.06.2025, 06:29
Die Volkswirtschaft der BRD befindet sich in der Depression. Autohaendler werden ihre Neuwagen selbst bei 0 Zinsen Finanzierung und erhebliche Preisnachlaesse nicht los. Durch den dramatischen Nachfrageschwund werden viele Autohaendler in die Insolvenz gehen und vom Markt bereinigt. Aber man muss auch die positiven Aspekte sehen. Die wirtschaftliche Depression der BRD bricht gerade den Herstellern und Haendlern von E-Automobilen das Genick. Das finde ich toll!

ein großer Wirtschaftszyklus geht zu Ende, 1945-2025, die alte Wirtschaftsmacht geht unter, die Neue strebt auf, normaler geschichtlicher Zyklus, der Wertewesten geht seinem Ende entgegen

ABAS
27.06.2025, 07:05
ein großer Wirtschaftszyklus geht zu Ende, 1945-2025, die alte Wirtschaftsmacht geht unter, die Neue strebt auf, normaler geschichtlicher Zyklus, der Wertewesten geht seinem Ende entgegen

Ja! Ich finde es toll den Untergang des existenz- und zukunftsunfaehigen kapitalischen Finanz- und Wirtschaftssystem mit erleben zu duerfen!

Wir duerfen unseren Nachkommen dann die schmutzigen Details ueberliefern. Wahrscheinlich koennen sich die Nachkommen ueberhaupt nicht vorstellen, weshalb das ausbeuterische, elendige, menschenverachtende, untaugliche, kapitalistische Finanz- und Wirtschaftssystem ueber mehrere Jahrhunderte bestanden und die Welt mit Krisen, Konflikten und Kriegen ueberzogen hat.

Blasphemist
27.06.2025, 07:09
Ja! Ich finde es toll den Untergang des existenz- und zukunftsunfaehigen kapitalischen Finanz- und Wirtschaftssystem mit erleben zu duerfen!

Wir duerfen unseren Nachkommen dann davon die schmutzigen Details ueberliefern. Wahrscheinlich koennen sich die Nachkommen ueberhaupt nicht vorstellen, weshalb das ausbeuterische, menschenverachtende, untaugliche, kapitalistische Finanz- und Wirtschaftssystem ueber mehrere Jahrhunderte bestanden und die Welt mit Krisen, Konflikten und Kriegen ueberzogen hat.

Das Unternehmertum hat ganz sicher nicht die Welt mit Krisen, Konflikten und Kriegen überzogen. Das ist eine linke Lüge.
Schuld daran waren immer nur die Bankenkartelle, die in den letzten Jahrhunderten eine absolute Macht aufgebaut haben.

Ötzi
27.06.2025, 07:12
ein großer Wirtschaftszyklus geht zu Ende, 1945-2025, die alte Wirtschaftsmacht geht unter, die Neue strebt auf, normaler geschichtlicher Zyklus, der Wertewesten geht seinem Ende entgegen

Du hast die Frage in welchem System du lebst immer noch nicht beantwortet…..nur rumgeeiert…..peinlich zuzugeben, im „Wertewesten“ prima sich durchzuschnorren …:D

ABAS
27.06.2025, 07:16
Das Unternehmertum hat ganz sicher nicht Die Welt mit Krisen, Konflikten und Kriegen überzogen. Das ist eine linke Lüge. Schuld daran waren immer nur die Bankenkartelle, die in den letzten Jahrhunderten eine absolute Macht aufgebaut haben.

Die Politiker, Unternehmer und Buerger haben das kapitalistische System zugelassen und mitgemacht. Das ist bei den Unternehmern und Buergern zumindest fahrlaessiges bzw. grob fahrlaessiges und somit schuldhaftes Verhalten.

Bei den Politiker ist es sogar vorsaetzlich schuldhaftes Verhalten, weil sie den juedischen und nichtjuedischen Maechten des Kapitals als willfaehrige Instrumente im Status von Ausbeutungshelfern als Mittaeter dienlich waren und fuer die Funktionalitaet der arglistigen, perfiden * Taeuschungskulisse vergeblich bestehender " Freiheit " und " Demokratie " gesorgt haben.

* Freiheitlich-Demokratische-Grundordung = Unfreiheitlich-Undemokratische-Ausbeutergrundordnung

Lars Gutsein
27.06.2025, 07:33
Die Politiker, Unternehmer und Buerger haben das kapitalistische System zugelassen und mitgemacht.
Deutschland hatte in seiner 1200-jährigen Geschichte vielleicht 20, vielleicht 30, Jahre, in denen es mal sowas wie einen Kapitalismus gab
(grob: 1950 bis 1980, im westlichen Sektor)
da lag auch die Staatsquote bei aus heutiger Sicht traumhaft niedrigen 30 ... 35%

in Deutschland gbit es schon lange keinen Kapitalismus mehr
im Moment klettert die Staatsquote auf "sagenhafte" 55%

nicht einmal im originären Sozialismus ('49 bis '89) im östlichen Teil Deutschlands, wurde soviel umverteilt wie heute
nciht mal ein Furz davon
über 2 Billionen Euro werden jedes Jahr umverteilt, in diesem Land

und die Linken plärren immer noch was von Kapitalismus
55% Staatsquote, und es soll immer noch kein Ende sein, mit diesem Vollsozialismus

immer mehr Arbeitnehmer haben keinerlei Lust mehr, sich jeden Tag 8 Stunden, oder grob 38 Stunden die Woche, in die Wertschöpfung zu schleppen, damit danach 55%, also 20 oder 22 Stunden die Woche, an Andere umverteil werden

wir nähern uns dem Steuerzahlergedenktag (bei 55% Umverteilung liegt der dann irgendwann im August)
bis in den August hinein hat jeder Arbeitnehmer, jedes Unternehmen, die gesamte Volkswirtschaft, nur und alleine für alle Anderen gearbeitet

und erst ab August an, beginnen die Arbeitnehmer für sich selber zu arbeiten

ja ja, Kapitalismus
schon klar

Blasphemist
27.06.2025, 08:38
Die Politiker, Unternehmer und Buerger haben das kapitalistische System zugelassen und mitgemacht. Das ist bei den Unternehmern und Buergern zumindest fahrlaessiges bzw. grob fahrlaessiges und somit schuldhaftes Verhalten.

Bei den Politiker ist es sogar vorsaetzlich schuldhaftes Verhalten, weil sie den juedischen und nichtjuedischen Maechten des Kapitals als willfaehrige Instrumente im Status von Ausbeutungshelfern als Mittaeter dienlich waren und fuer die Funktionalitaet der arglistigen, perfiden * Taeuschungskulisse vergeblich bestehender " Freiheit " und " Demokratie " gesorgt haben.

* Freiheitlich-Demokratische-Grundordung = Unfreiheitlich-Undemokratische-Ausbeutergrundordnung


Mir ist schon klar, das Kommies wie du es ablehnen, wenn Menschen nach Wohlstand und materieller Sicherheit
streben und das als schuldhaft ansehen. Ganz egal wie viele Entbehrungen und Mangel Sie in ihrer Vergangenheit erlebt haben.
Zumal sie durch Wohlstand und materielle Sicherheit für ein sozialistisches Regime weniger kontrollierbar sind.

ABAS
27.06.2025, 10:42
Mir ist schon klar, das Kommies wie du es ablehnen, wenn Menschen nach Wohlstand und materieller Sicherheit
streben und das als schuldhaft ansehen. Ganz egal wie viele Entbehrungen und Mangel Sie in ihrer Vergangenheit erlebt haben.
Zumal sie durch Wohlstand und materielle Sicherheit für ein sozialistisches Regime weniger kontrollierbar sind.

Wir Kommunisten stehen fuer Armut, Elend und Not durch Unfreiheit, Ungerechtigkeit und Ungleichheit fuer Alle!

navy
27.06.2025, 11:01
Die Volkswirtschaft der BRD befindet sich in der Depression. Autohaendler werden ihre Neuwagen selbst bei 0 Zinsen Finanzierung und erhebliche Preisnachlaesse nicht los. Durch den dramatischen Nachfrageschwund werden viele Autohaendler in die Insolvenz gehen und vom Markt bereinigt. Aber man muss auch die positiven Aspekte sehen. Die wirtschaftliche Depression der BRD bricht gerade den Herstellern und Haendlern von E-Automobilen das Genick. Das finde ich toll!

mit den Dummschnackern, die sich COE nennen kann man Nichts herstellen. Ingenieure braucht das Land und nicht Supperkaspars, ohne Verstand wie auch bei Boeing

Lars Gutsein
27.06.2025, 11:16
Wir Kommunisten stehen fuer Armut, Elend und Not durch Unfreiheit, Ungerechtigkeit und Ungleichheit fuer Alle!

die Linken züchten sich ihr eigenes Klientel

ich hätte da absolut nix dagegen
wenn wir Leistungsträger es mit unserer 55% Staatsquote nicht finanzieren müssten

Blasphemist
29.06.2025, 09:58
Wir Kommunisten stehen fuer Armut, Elend und Not durch Unfreiheit, Ungerechtigkeit und Ungleichheit fuer Alle!

Gut erkannt. Ich sehe du bist noch lernfähig.

navy
30.06.2025, 15:07
Tradition von Vollblutspinnern des Vorstandes. Man lügt sich was zusammen: wie bei Mercedes nur Sozialmedia Spinner, keine Ingenieure mehr

Herausforderung Elektro: Porsche-Chef Oliver Blume mit dem elektrischen Macan


Wenig Lust auf Taycan und Macan
Porsche und das große Elektro-Luxus-Problem
Die These bei Porsches Börsengang: Elektro und Luxus – das geht zusammen. Aber die Zahlen sprechen dagegen. Wie hart die Schwäche von Taycan und Macan Porsche trifft, zeigt ein Blick in Showräume und Unternehmensführung.
Von manager-magazin-Redakteuren Michael Freitag und Christoph Seyerlein
30.06.2025, 09.02 Uhr
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/porsche-elektro-und-luxus-das-problem-mit-taycans-und-emacans-a-3dbaa0a6-a85b-494a-903d-31d875c1c0d7

Porsche-Chef Oliver Blume, 56, und sein Vertriebsvorstand Matthias Becker, 54, sind durchaus offen für neue Ideen. Es läuft nicht rund, die Verkaufszahlen stagnieren, der Gewinn sinkt massiv. Vielleicht, so der Vorschlag der Händlergruppe Bauschatz & Gerstenmaier aus Baden-Baden, helfe da das erste »Porsche Studio« in Deutschland. Kein Autohaus im klassischen Sinn, auch kein City-Store, mit dem hier und da experimentiert wurde. Sondern: ein Showroom im frisch renovierten Grandhotel »Europäischer Hof«.
Dort, in Baden-Baden, ballt sich in der Regel betuchtes, luxusaffines Publikum. Der Weg zum nächsten Porsche wäre kurz. Die Chefs in Zuffenhausen stimmten zu, im Sommer soll es losgehen.
Es gilt schließlich, ihre Strategie zu retten. »Wir haben den Anspruch, den Begriff des modernen Luxus neu zu definieren«, hatte Blume beim Börsengang im September 2022 verkündet, ökonomisch und nachhaltig zugleich wollte er Porsche aufstellen. Langfristig 20 Prozent Umsatzrendite versprach der CEO den Investoren. Aggressiver als andere Autobosse wollte Blume die alte Verbrennerwelt hinter sich lassen. Schon 2030 sollten bis zu 85 Prozent der neu ausgelieferten Porsche elektrisch fahren. Die implizite These: Auch Elektro lässt sich als Luxus vermarkten.
Gut zweieinhalb Jahre später scheint die Strategie an zentraler Stelle zu haken. »Mit Elektroantrieben können Sie sich anders als beim Verbrenner nicht genügend von billigeren Herstellern absetzen«, sagt ein Porsche-Insider. »Luxus und Elektro, das passt bislang nicht zusammen.«
Oder, so sagt es einer aus der Konzernspitze, »das ist eine echte Herausforderung«.
Die Probleme mit den Elektrosportwagen Taycan und Macan E sind so groß, dass sie womöglich sogar auf Porsche insgesamt überspringen könnten. Das Motiv des »Luxusautomobilherstellers«, das der damalige Finanzvorstand Lutz Meschke, 59, nach dem Vorbild des italienischen Rivalen Ferrari beim Börsengang vermarktet hatte, wäre bedroht. Wenn ein zentrales Segment nicht mehr als Luxus funktioniert, überträgt sich das unter Umständen.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20250630160521-6a76eb7867c4192c6b7fdc44fcc01981d144d901.webp
Herausforderung Elektro: Porsche-Chef Oliver Blume mit dem elektrischen Macan

Und Blume spart: 3900 Männer und Frauen sollen das Unternehmen allein im Stammwerk Zuffenhausen und im Entwicklungszentrum Weissach verlassen, das sind 15 Prozent der Belegschaft, ein größerer Abbau als bei Audi. Im zweiten Halbjahr werde Blume beim Sparen noch einmal nachlegen, heißt es im Unternehmen. Auch ein Luxusanbieter kann zum Sanierungsfall werden.


https://archive.ph/ZzPhd#selection-727.1-738.1


Und Blume spart: 3900 Männer und Frauen sollen das Unternehmen allein im Stammwerk Zuffenhausen und im Entwicklungszentrum Weissach verlassen, das sind 15 Prozent der Belegschaft, ein größerer Abbau als bei Audi. Im zweiten Halbjahr werde Blume beim Sparen noch einmal nachlegen, heißt es im Unternehmen. Auch ein Luxusanbieter kann zum Sanierungsfall werden.

Mehrere Händler beklagen zudem Qualitätsmängel, »die wir dem Hersteller übel nehmen«. Beim Taycan gab es Bremsprobleme. Kunden mussten zudem regelmäßig in die Werkstatt, um ihre Batterien prüfen zu lassen. Der Taycan 4 Cross Turismo fahre sich »wunderbar«, urteilte die Fachzeitschrift »Auto, Motor, Sport« gerade erst nach einem 100.000-Kilometer-Dauertest. Aber mal fielen Displays aus, mal streife die Dichtung der Heckklappe beim Öffnen am Dach, mal lasse sich der Porsche wegen gestörten Bordnetzes erst gar nicht starten: »Die Zuverlässigkeit fällt schlicht mies aus.«

Unfähige Vorstände, seit Stadler und Winterkorn

Politikqualle
01.07.2025, 13:50
.
.. *** Das Landgericht Braunschweig hat das Strafverfahren zur VW-Dieselaffäre gegen Ex-Konzernchef Martin Winterkorn wegen seiner andauernden Erkrankung vorläufig eingestellt. Die 16. Strafkammer sieht darin ein vorübergehendes Verfahrenshindernis. Winterkorn gilt laut Gericht derzeit als verhandlungsunfähig. . *** .
.
.. so macht man ein Gerichtsverfahren platt ..

Politikqualle
01.07.2025, 20:15
.
. *** VW hat Luxuscamper mit hohen Schadstoffwerten im Innenraum verkauft. Anstelle eines Rückrufs empfahl VW den Käufern, bei "Unwohlsein" anzuhalten und an die frische Luft zu gehen .*** .
.
... ZDF Frontal ein Bericht über bewusste Verarbeitung von gefährlichen Materialien ..

ich58
01.07.2025, 21:39
In Dresden steht die Gläserne Manufaktur vor dem aus, sie soll als Kampus an die TU Dresden gehen. Die hochgelobte Güterstrassenbahn wurde schon vor Jahren eingestellt, nun werden die Fahrzeuge verschrottet, da die Dresdener Verkehrsbetriebe die nicht als Spezialfahrzeuge übernehmen dürfen. Der Betrieb wurde schon aus rechtlichen Gründen nicht von den DVB, sondern von der Tochter Dresdener Verkehrsservice GmbH betrieben. Bezahlt ja nur der Steuerzahler.

Ötzi
01.07.2025, 21:48
In Dresden steht die Gläserne Manufaktur vor dem aus, sie soll als Kampus an die TU Dresden gehen. Die hochgelobte Güterstrassenbahn wurde schon vor Jahren eingestellt, nun werden die Fahrzeuge verschrottet, da die Dresdener Verkehrsbetriebe die nicht als Spezialfahrzeuge übernehmen dürfen. Der Betrieb wurde schon aus rechtlichen Gründen nicht von den DVB, sondern von der Tochter Dresdener Verkehrsservice GmbH betrieben. Bezahlt ja nur der Steuerzahler.


Jaja, da hat der Ferdinand schon damals aus welchen Gründen auch immer in der Zone Geld verbrannt. Die ganze Auslagerung in den Osten (Zwickau & CO) hätte man sich ersparen können. Aber ging ja nicht nur VW so.

navy
02.07.2025, 11:56
.
.. *** Das Landgericht Braunschweig hat das Strafverfahren zur VW-Dieselaffäre gegen Ex-Konzernchef Martin Winterkorn wegen seiner andauernden Erkrankung vorläufig eingestellt. Die 16. Strafkammer sieht darin ein vorübergehendes Verfahrenshindernis. Winterkorn gilt laut Gericht derzeit als verhandlungsunfähig. . *** .
.
.. so macht man ein Gerichtsverfahren platt ..

So läuft Justiz heute


in den USA, ist das selbe Betrugs Projekt mit John Deer dem grossen Traktor Hersteller gelaufen.

Niemand kauft die Elektronic Traktoren, mit Bewegungsmelder System

John Deer, ist fertig



https://www.youtube.com/watch?v=9eS98bIOAy0


Kauft niemand mehr

navy
03.07.2025, 06:12
wie John Deers, nicht Kunden orientierte Blöldsinn Eletkronik, zuviel Sensoren und nun hat man keine Ingenieure mehr


https://www.youtube.com/watch?v=87DEc3V-zts

BMW steuert dageben mit den Alten Autos, wo man aktuelle Zubehörteile testet

navy
03.07.2025, 19:25
die Ingenieure verlassen die Stadt


Immobilienmarkt in Wolfsburg bricht ein: Zieht VW die Stadt mit in die Krise?

Während die Immobilienpreise in den meisten deutschen Großstädten steigen, zeigt sich in Wolfsburg ein völlig anderes Bild: Hier fallen die Preise rapide. Eine mögliche Ursache könnte die wirtschaftliche Schieflage bei Volkswagen sein, die die ganze Stadt ins Wanken bringt.
alt
Hannes Märtin

Laut einer Analyse von Immowelt erhalten Käufer in Wolfsburg derzeit spürbar mehr Wohnraum für ihr Geld als noch vor drei Jahren. Dem Immobilienportal zufolge reicht ein Budget von 350.000 Euro in der Autostadt inzwischen für 124 Quadratmeter – 2022 mussten sich Käufer bei dieser Summe noch mit 22 Quadratmetern weniger zufriedengeben.

Damit hat sich der Immobilienmarkt in Wolfsburg für Kaufinteressenten deutlich günstiger entwickelt als in vielen anderen Großstädten. In nahezu allen deutschen Metropolen sind die Preise pro Quadratmeter in den letzten Jahren massiv gestiegen.

Ähnliche Trends sind in wenigen Städten zu beobachten: Neben Wolfsburg ist der Erwerb von Wohneigentum nur in Chemnitz und Duisburg günstiger geworden. Während Duisburg mit 22 Extra-Quadratmetern binnen drei Jahren mit Wolfsburg gleichauf liegt, bekommen Chemnitzer im Drei-Jahres-Vergleich sogar 32 Quadratmeter mehr Wohnfläche für ihr Geld als 2022.

Wie die Braunschweiger Zeitung berichtet, standen am Donnerstag, den 26. Juni 2025, auf Immowelt.de insgesamt 242 Häuser und Eigentumswohnungen in Wolfsburg zum Verkauf. Wer auf der Suche nach mindestens drei Zimmern ist, dabei aber höchstens 200.000 Euro investieren möchte, hat immerhin 37 Angebote zur Auswahl – sowohl Neubauten als auch Bestandsimmobilien sind dabei. Mit einem Budget von 300.000 Euro steigt die Auswahl deutlich: Dann stehen bereits 95 Objekte zur Verfügung, davon 57 Häuser.

https://apollo-news.net/immobilienmarkt-in-wolfsburg-bricht-ein-zieht-vw-die-stadt-mit-in-die-krise/

Kosto8
04.07.2025, 08:36
https://www.youtube.com/watch?v=eFOPyqwL25I

Politikqualle
04.07.2025, 10:37
die Ingenieure verlassen die Stadt ... Immobilienmarkt in Wolfsburg bricht ein: Zieht VW die Stadt mit in die Krise? .. .. sorry , wieso brechen die Immobilienpreise ein , Blödsinn ... die Käufer sind nicht mehr vorhanden , es fehlt das Geld (die Gründe sind vielfältig) ... deswegen brechen die Immobilienpreise nicht ein ... wenn man verkaufen muß und mit dem "überhöhten Verkaufspreis" runter gehen muß , dann brechen die Immopreise auch nicht ein , der Markt reguliert dann den Preis .,. also muß man alles sehr genau und einzeln betrachten ..

navy
04.07.2025, 11:00
.. sorry , wieso brechen die Immobilienpreise ein , Blödsinn ... die Käufer sind nicht mehr vorhanden , es fehlt das Geld (die Gründe sind vielfältig) ... deswegen brechen die Immobilienpreise nicht ein ... wenn man verkaufen muß und mit dem "überhöhten Verkaufspreis" runter gehen muß , dann brechen die Immopreise auch nicht ein , der Markt reguliert dann den Preis .,. also muß man alles sehr genau und einzeln betrachten ..

die gut verdienenden Ingenieure bei den Autofirmen, waren der wahre Motor für die Immobilienpreise. Heute wandern diese gut verdienenden Deutschen im 100 Paket aus Deutschland aus

Politikqualle
04.07.2025, 11:07
die gut verdienenden Ingenieure bei den Autofirmen, waren der wahre Motor für die Immobilienpreise. Heute wandern diese gut verdienenden Deutschen im 100 Paket aus Deutschland aus
.. so ist es .. die Immopreise sind nach oben explodiert und wenn jetzt jemand seinen Verkaufspreis etwas reduzieren muß , schreit man "die Immopreise verfallen" .. falsche Interpretation ..

navy
04.07.2025, 13:06
https://www.youtube.com/watch?v=eFOPyqwL25I

die sind fertig, haben nicht einmal Ingenieure (die sind heute bei den Zuliefern) dafür hat man depperte Vorstände und noch dümmere Aufsichtsräte, was mit den Piech Leuten anfängt



Personalchef vor dem Aus: Manager-Beben bei VW

04.07.2025 - 13:41 Uhr

Manager-Beben bei VW! Der Personalvorstand Gunnar Kilian (50) steht vor dem Aus. Drei unabhängige Quellen bestätigen seinen bevorstehenden Abgang. Heute tagt der Aufsichtsrat, um über die Personalie zu entscheiden. Gründe: Vertrauen verloren, unterschiedliche Entscheidungen, Abnutzungserscheinungen. Kilian, dienstältester Vorstand, geriet in Verhandlungen und Job-Abbau unter Druck. Was steckt wirklich hinter dem plötzlichen Abgang? Die spannenden Hintergründe –

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/manager-beben-bei-vw-gunnar-kilian-soll-unternehmen-verlassen-68678b7776f98f732b42422a

der Karl
04.07.2025, 13:13
Keine Sorge Navy - VW wird von der Politik niemals fallen gelassen, auch wenn sie weitere € Mrd 200 Schulden machen sollten!!

Kosto8
04.07.2025, 15:27
Keine Sorge Navy - VW wird von der Politik niemals fallen gelassen, auch wenn sie weitere € Mrd 200 Schulden machen sollten!!

da wäre ich mir nicht sicher, VW wird in der BRD wahrscheinlich nicht überleben, siehe Detroit