Vollständige Version anzeigen : Und nun zum Wetter...
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
[
18]
19
20
antiseptisch
20.07.2022, 10:41
In Millionen Jahren schon.
---
Eben nicht. Kurioserweise gibt es oft da am meisten Erdöl, wo es auch in Millionen Jahren niemals Vegetation oder Meere gab.
Klopperhorst
20.07.2022, 10:47
Eben nicht. Kurioserweise gibt es oft da am meisten Erdöl, wo es auch in Millionen Jahren niemals Vegetation oder Meere gab.
Liefer mal eine Berechnung dazu.
Vor vielen Millionen Jahren sahen die Kontinente noch ganz anders aus.
Hier war z.B. subtropisches Klima und Urwald und davor noch ein Meer. Deswegen findet man in den Alpen heute versteinerte Seeigel.
---
SprecherZwo
20.07.2022, 10:50
Das meiste Öl kommt aus solchen Tiefen, dass es niemals fossilen Ursprungs sein kann. Auch nicht in Millionen Jahren.
Du vergisst die Plattentektonik.
SprecherZwo
20.07.2022, 10:53
Eben nicht. Kurioserweise gibt es oft da am meisten Erdöl, wo es auch in Millionen Jahren niemals Vegetation oder Meere gab.
Im Nahen Osten lag früher das Tethys-Meer, wo sich über Millionen Jahre Faulschlamm abgelagert hat, aus dem später Erdöl wurde.
Hank Rearden
20.07.2022, 11:00
CO2 wurde abgebaut in Millionen Jahren und wird nun innerhalb kurzer Zeit in die Atmosphäre gepumpt.
---
Ja, natürlich und Gott sei Dank!
Es wurde immer mehr Co2 aus dem Kohlenstoffkreislauf entzogen und in der Erdkruste eingelagert.
Der Co2-Gehalt der Luft wurde so gering, dass irgendwann ein Ende der Photosynthese und damit des gesamten Lebens drohte.
Zum Glück hat der Mensch den Kohlenstoffkreislauf wieder in Schwung gebracht!
schreibt Hoimar von Ditfurth in seinem Aufsatz "Zusammenhänge" in dem gleichnamigen Buch!
https://www.amazon.de/Zusammenhänge-Gedanken-einem-naturwissenschaftlichen-Weltbild-ebook/dp/B07PHP32F5/ref=sr_1_fkmr1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3NQ7IK3IO8BSK&keywords=Hoimar+von+Ditfurth+Zusammenhänge"&qid=1658311286&sprefix=hoimar+von+ditfurth+zusammenhänge"%2Caps%2C72&sr=8-1-fkmr1 (https://www.amazon.de/Zusammenhänge-Gedanken-einem-naturwissenschaftlichen-Weltbild-ebook/dp/B07PHP32F5/ref=sr_1_fkmr1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3NQ7IK3IO8BSK&keywords=Hoimar+von+Ditfurth+Zusammenhänge"&qid=1658311286&sprefix=hoimar+von+ditfurth+zusammenhänge"%2Caps% 2C72&sr=8-1-fkmr1)
antiseptisch
20.07.2022, 11:32
Du vergisst die Plattentektonik.
Glaubst du, das Erdöl wäre von der Erdoberfläche runtergelaufen und hätte sich in Blasen gesammelt? Und das auch noch unter der Meeresoberfläche? :D
antiseptisch
20.07.2022, 11:33
Im Nahen Osten lag früher das Tethys-Meer, wo sich über Millionen Jahre Faulschlamm abgelagert hat, aus dem später Erdöl wurde.
Das konnte nie nachgewiesen werden. Es gibt kein Öl, wo man zweifelsfrei so genannte "Biomarker" feststellen könnte. Im Gegensatz zu Kohle. Für Erdgas gilt das gleiche. Alles nur aus Biomasse? Wäre längst entwichen.
Klopperhorst
20.07.2022, 11:33
Glaubst du, das Erdöl wäre von der Erdoberfläche runtergelaufen und hätte sich in Blasen gesammelt? Und das auch noch unter der Meeresoberfläche? :D
Warum wurde dann in meiner Gegend Torf abgebaut, Vorstufe von Braunkohle und diese wiederum von Steinkohle?
Gaubst du ernsthaft, das entsteht aus Nichts?
---
antiseptisch
20.07.2022, 11:38
Warum wurde dann in meiner Gegend Torf abgebaut, Vorstufe von Braunkohle und diese wiederum von Steinkohle?
Gaubst du ernsthaft, das entsteht aus Nichts?
Kohle ist was ganz anderes. Aus Kohle kann aber unmöglich Erdöl entstehen. Kein Mensch konnte das je experimentell reproduzieren. Und alles, was als nicht reproduzierbar gilt, ist keine Wissenschaft, sondern allenfalls ein Axiom.
Klopperhorst
20.07.2022, 11:41
Kohle ist was ganz anderes. Aus Kohle kann aber unmöglich Erdöl entstehen. Kein Mensch konnte das je experimentell reproduzieren. Und alles, was als nicht reproduzierbar gilt, ist keine Wissenschaft, sondern allenfalls ein Axiom.
Kohleverflüssigung kann man auch großindustriell betreiben, ist prinzipiell derselbe Vorgang, der unter hohem Druck in der Erdkruste stattfindet.
---
[…] Aus Kohle kann aber unmöglich Erdöl entstehen. […]
Doch kann man: https://de.wikipedia.org/wiki/Kohleverfl%C3%BCssigung
antiseptisch
20.07.2022, 11:46
Kohleverflüssigung kann man auch großindustriell betreiben, ist prinzipiell derselbe Vorgang, der unter hohem Druck in der Erdkruste stattfindet.
Eben nicht. Denk mal nach. Was bei Kohleverflüssigung rauskommt, sind diverse aufgebrochene Kohlenwasserstoffmoleküle. Man kann aber aus Kohle kein Erdöl verflüssigen. Die Kohlenwasserstoffe müssten dabei ja nicht aufgebrochen, sondern zusammengesetzt werden. Und das kriegt man experimentell nicht hin. Ist was anderes als Diamanten unter hohem Druck und Hitze künstlich zu erzeugen, was sehr wohl geht.
Klopperhorst
20.07.2022, 11:48
Eben nicht. Denk mal nach. Was bei Kohleverflüssigung rauskommt, sind diverse aufgebrochene Kohlenwasserstoffmoleküle. Man kann aber aus Kohle kein Erdöl verflüssigen. Die Kohlenwasserstoffe müssten dabei ja nicht aufgebrochen, sondern zusammengesetzt werden. Und das kriegt man experimentell nicht hin. Ist was anderes als Diamanten unter hohem Druck und Hitze künstlich zu erzeugen, was sehr wohl geht.
Bist du Chemiker, oder hast du dein Wissen aus alternativen Blogs bezogen?
---
antiseptisch
20.07.2022, 11:48
Doch kann man: https://de.wikipedia.org/wiki/Kohleverfl%C3%BCssigung
Falsch, nachsitzen. Nächsten Beitrag lesen.
antiseptisch
20.07.2022, 11:49
Bist du Chemiker, oder hast du dein Wissen aus alternativen Blogs bezogen?
---
Das setze ich eigentlich als Allgemeinbildung voraus. Ok, ich bin ausgebildeter Mineralölkaufmann. Da lernt man das nebenbei mit.
Klopperhorst
20.07.2022, 11:50
Das setze ich eigentlich als Allgemeinbildung voraus. Ok, ich bin ausgebildeter Mineralölkaufmann. Da lernt man das nebenbei mit.
Was du hier ablieferst, sind Behauptungen, ohne dafür konkrete Berechnungen, chem. Reaktionsformeln usw. zu liefern.
Du bist in der Bringschuld.
---
antiseptisch
20.07.2022, 11:54
Was du hier ablieferst, sind Behauptungen, ohne dafür konkrete Berechnungen, chem. Reaktionsformeln usw. zu liefern.
Du bist in der Bringschuld.
Es ist aber ein erkenntnistheoretisches Dilemma, etwas zu beweisen, was nicht durchführbar ist. Da bleibt einem Wissenschaftsgläubigen wohl nichts anderes übrig, als die herrschende Lehre zu glauben. Denn die muss ja meistens gar nicht bewiesen werden, sondern steht einfach so unwidersprochen im Raum.
Klopperhorst
20.07.2022, 12:04
Es ist aber ein erkenntnistheoretisches Dilemma, etwas zu beweisen, was nicht durchführbar ist. Da bleibt einem Wissenschaftsgläubigen wohl nichts anderes übrig, als die herrschende Lehre zu glauben. Denn die muss ja meistens gar nicht bewiesen werden, sondern steht einfach so unwidersprochen im Raum.
Deine Argumentation ist nicht wissenschaftlich. Du lieferst ja nicht mal eine Quelle für deine Behauptungen.
---
SprecherZwo
20.07.2022, 12:13
Glaubst du, das Erdöl wäre von der Erdoberfläche runtergelaufen und hätte sich in Blasen gesammelt? Und das auch noch unter der Meeresoberfläche? :D
Nein, die gesamte Kontinentalplatte taucht nach unten ab, das nennt man Subduktion. So entstehen z.b. auch Tiefseegräben.
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie/s/subduktion.html#:~:text=sub%20%E2%80%9Eunter%E2%80 %9C%20und%20ducere%20%E2%80%9E,anderen%2C%20angren zenden%20Lithosph%C3%A4renplatte%20%C3%BCberfahren %20wird.
Erdöl und Erdgas werden in Gesteinsfallen gespeichert und entweichen deshalb nicht nach oben.
nurmalso2.0
20.07.2022, 12:25
Deine Argumentation ist nicht wissenschaftlich. Du lieferst ja nicht mal eine Quelle für deine Behauptungen.
---
Werfe das hier mal ein. Bin aber kein Experte.
"Demgegenüber verkündete der Leiter der sowjetischen Forschergruppe, Wladimir Porfirjew: „Rohöl und natürliches Erdgas haben keine eigentliche Verbindung mit in der Nähe der Erdoberfläche vorkommenden biologischen Substanzen. Es handelt sich um Urstoffe, die aus großen Tiefen hervorbrechen.“ Seither ist die Theorie vom abiotischen, das heißt durch geologische Prozesse aus Wasser, Wasserstoff sowie Kohlenmonoxid und Kohlendioxid entstandenen Erdöl in der Welt. Sie wurde von der Fachwelt nicht sonderlich ernst genommen, doch einzelne Forscher verfolgten die Idee weiter. Zu ihnen zählt Wladimir Kutscherow vom Königlich-Schwedischen Institut für Technologie in Stockholm (https://www.focus.de/orte/stockholm/) (KTH). Jetzt trat er mit einem Paukenschlag an die Öffentlichkeit: Mit einigen Kollegen will er bewiesen haben, dass fossile Pflanzen und Tiere nicht notwendig sind, um Rohöl und Erdgas entstehen zu lassen."
Quelle: https://www.focus.de/wissen/weltraum/odenwalds_universum/neue-mythen-um-das-ende-des-oels-rohstoffe_id_1832151.html
antiseptisch
20.07.2022, 12:27
Deine Argumentation ist nicht wissenschaftlich. Du lieferst ja nicht mal eine Quelle für deine Behauptungen.
---
Seit wann braucht man eine Quelle, wenn man eine These aufstellt, die auch du nicht widerlegen kannst? Das wird ja immer lustiger hier!
Klopperhorst
20.07.2022, 12:31
Seit wann braucht man eine Quelle, wenn man eine These aufstellt ...
Thesen ohne Belege sind wie man so schön sagt "Bullshit".
Ich kann auch Thesen aufstellen, mir irgendwas ausdenken und dann behaupten, du hättest keine Ahnung und würdest nur der überholten Wissenschaft glauben.
---
Die Brandrodungen in Brasilien erzeugen fünfmal so viel CO2 wie Deutschland im Jahr produziert. Sagt man das einem Brasilianer, kriegt man zu hören, dass die mit ihrem Wald machen können, was sie wollen. Und nun?
Wir werden alle sterben!
antiseptisch
20.07.2022, 12:47
Thesen ohne Belege sind wie man so schön sagt "Bullshit".
Ich kann auch Thesen aufstellen, mir irgendwas ausdenken und dann behaupten, du hättest keine Ahnung und würdest nur der überholten Wissenschaft glauben.
---
Du musst auch mal offen für unerforschte Wissensgebiete sein. Nur, weil du überall was von "fossilen Energien" hörst, heißt das noch lange nicht, dass diese wirklich fossilen Ursprungs sind. Du musst grundsätzlich alles, was dir begegnet, theoretisch in Frage stellen. Früher war das mal Standard in der Forschung. Heute will aber keiner mehr was davon wissen, dass es viele offene Fragen bei vielen Vorgängen gibt, die in Wahrheit nur von Axiomen zusammengehalten werden.
SprecherZwo
20.07.2022, 12:51
Du musst auch mal offen für unerforschte Wissensgebiete sein. Nur, weil du überall was von "fossilen Energien" hörst, heißt das noch lange nicht, dass diese wirklich fossilen Ursprungs sind. Du musst grundsätzlich alles, was dir begegnet, theoretisch in Frage stellen. Früher war das mal Standard in der Forschung. Heute will aber keiner mehr was davon wissen, dass es viele offene Fragen bei vielen Vorgängen gibt, die in Wahrheit nur von Axiomen zusammengehalten werden.
Wenn die abione These stimmen würde müsste man überall Erdöl finden. Tut man aber offensichtlich nur in Gegenden, in denen vor Millionenen Jahren Bedingungen herrschten, die eine fossile Entstehung begünstigten.
nurmalso2.0
20.07.2022, 12:51
Nach einem wolkenlosen Mittwoch und Donnerstag wird es in Südpol am Freitag wolkiger und größere Wolkenlücken gibt es nur noch zeitweise. Dazu bleibt es trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen -59 Grad heute und -73 Grad morgen.
https://www.wetteronline.de/wetter/suedpol
SprecherZwo
20.07.2022, 12:56
Nach einem wolkenlosen Mittwoch und Donnerstag wird es in Südpol am Freitag wolkiger und größere Wolkenlücken gibt es nur noch zeitweise. Dazu bleibt es trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen -59 Grad heute und -73 Grad morgen.
https://www.wetteronline.de/wetter/suedpol
In Neuschwabenland ist es wärmer.
https://www.wetteronline.de/wetter/neumayer
antiseptisch
20.07.2022, 13:14
Wenn die abione These stimmen würde müsste man überall Erdöl finden. Tut man aber offensichtlich nur in Gegenden, in denen vor Millionenen Jahren Bedingungen herrschten, die eine fossile Entstehung begünstigten.
Das ist allein schon deshalb hinfällig, weil viele leergeförderte Ölfelder nach einiger Zeit von unten wieder volllaufen. Von der Seite kann nicht sein, denn dann hätte man gleich an den Seiten zusätzlich bohren können.
schlaufix
20.07.2022, 13:50
Um die Fälle geht es aber nicht. So viele Zigaretten, Müll und Brandstifter gibt es gar nicht. Es gibt ja auch Brände in Sibirien, in völlig unbewohnten Gebieten. Oder fühlen sich Brandstifter da so richtig wohl?
Um welche Fälle geht es denn?
SprecherZwo
20.07.2022, 13:54
Das ist allein schon deshalb hinfällig, weil viele leergeförderte Ölfelder nach einiger Zeit von unten wieder volllaufen. Von der Seite kann nicht sein, denn dann hätte man gleich an den Seiten zusätzlich bohren können.
Dann nenn mal ein Beispiel für ein Ölfeld, das wieder von unten vollgelaufen ist.
Deutschmann
20.07.2022, 14:24
Jepp! Bezahlen wir alle über die Abgabenlast. Du kapierst das nur nicht.
Wow. Für diesen Geistesblitz hast erst ne Nacht drüber schlafen müssen? Alle Achtung. Du bist cleverer als ich dachte.
antiseptisch
20.07.2022, 14:27
Dann nenn mal ein Beispiel für ein Ölfeld, das wieder von unten vollgelaufen ist.
Du solltest die genannten Links hier auch mal anklicken, dann brauche ich dich nicht zu belehren.
Einige Geologen betrachteten auch sogenannte selbstauffrischende Ölfelder – sie schienen sich nach der Förderung wieder zu füllen – als Beleg für den Zustrom von Öl aus der Tiefe.
Klopperhorst
20.07.2022, 14:30
Du solltest die genannten Links hier auch mal anklicken, dann brauche ich dich nicht zu belehren.
Einige Geologen betrachteten auch sogenannte selbstauffrischende Ölfelder – sie schienen sich nach der Förderung wieder zu füllen – als Beleg für den Zustrom von Öl aus der Tiefe.
Da füllen sich Kammern durch andere Kammern eben wieder auf.
Beachte auch das Wort "schienen".
---
Rabauke076
20.07.2022, 15:41
Die Waldbrände von Sibirien bis in die USA sind derart aggressiv und großflächig, das sie auch ein einfacher Brandstifter nicht entfachen kann
Teils sind es Brandstiftungen und teils sind es Selbstentzündungen , auf alle Fälle sehr massive Brände !
Momentan hier bei uns 37 Grad , wärmer als gestern , aber ein frischer Wind dabei , nur sehr drückend und schwül , das gibt wohl ein hübsches
Krawum die Nacht mit Blitz und Donner !
Schwabenpower
20.07.2022, 15:52
Wow. Für diesen Geistesblitz hast erst ne Nacht drüber schlafen müssen? Alle Achtung. Du bist cleverer als ich dachte.
Ist nur falsch. Was hat die Abgabenlast mit den Stromkosten einer Industrieanlage zu tun, die ihren Strom selber erzeugt?
E-Mail an den Deutschen Wetterdienst:
Sehr geehrte Damen und Herren,*
jetzt droht wieder der Klimawandel mit Hitzerekorden, Starkregen und Wetterextremen.
Das werden ihre Wetterdaten schon belegen, oder ? Ob die Hockeystickkurve auch darstellbar ist, werden sie mit bestimmt mitteilen.*
Jetzt gibt es nur ein Problem bei ihren Wetterstationen:*
Sie liegen alle im Bereich der besiedelten Gebiete. Einige wenige private Wetterstationen, wie z.B. die Stationen von Dr. Walter Rentel* * owl-wetter.de liegen im Eggegebirge /Teutoburger Wald, also im Außenbereich (ohne menschliche Besiedlung)
Die Messdaten von diesen Stationen zeigen keinen gravierenden Temperaturanstieg seit der Zeit der Inbetriebnahme. Der müsste aber auch an den Stationen messbar sein, wenn es sich um eine globale Erwärmung handeln würde.
Wie kann das sein, wo ihre Station in Marienloh doch ganz etwas anderes zeigt.*
Jetzt müsste doch mal geprüft werden, ob dieser Effekt bei allen Stationen im Außenbereich festzustellen ist. Wenn dem so ist, dann müsste ja die städtische Besiedlung (Wärmeinseleffekt) der Grund dafür sein. Also die Bebauung, Flächenversieglung, Wärmespeicherung der Gebäude und der Straßen, Wege und Plätze.
Welche und wie viele Stationen wurden beim DWD seit Bestehen im Außenbereich abgebaut und welche und wie viele Wetter-Stationen im besiedelten Gebieten neu aufgestellt ?* Ich habe beim DWD in NRW, keine Stationen ohne Wärmeinseleffekt gefunden.
Wie kann das sein ? Die Stationen messen die erhöhte Temperatur durch die städtische Besiedlung. (siehe Marienloh)
Jetzt müssten Sie doch hellhörig werden und diese Sache unvoreingenommen aufklären.
Dazu könnte Ihnen Prof. Ewert aus Bad Driburg behilflich sein. Der hat Untersuchungen gemacht, welche Stationen weltweit im Außenbereich abgebaut oder geschlossen wurden und welche Stationen in besiedelten Gebieten z.B. an Flughäfen neu dazu gekommen sind.
Sie werden dann unschwer erkennen, dass die Temperaturen nur deshalb steigen, weil die Messgeräte den "Wärme-Insel-Effekt" messen und nicht einen angeblichen Treibhauseffekt durch CO2.*
Dieser "Wärme-insel-effekt" ist durch die starke Bebauung in den letzten 150 Jahren entstanden und setzt sich weiter rasant fort.*
Zudem bin ich irritiert, was Sie auf Ihrer Webseite über Klima schreiben und Klimavorhersagen machen. Das ist wissenschaftlich vollkommen unseriös.
Mit freundlichen Grüßen*
Wilfried Schwarze*
Paderborn*
Gefunden hier:
https://t.me/AllesAusserMainstream/26887
In Australien scheinen sogar pöhse Feuervögel zu den Bränden beizutragen:
„Feuervögel“ verursachen Brände in AustralienDie australischen Ureinwohner beobachten schon seit Langem, wie manche Vogelarten zur Ausbreitung von Bränden in den tropischen Savannen des Kontinents beitragen.Feuer sind in Australien keine Seltenheit. Die robuste Landschaft hat sich an die Flammen angepasst, die dank Menschen und Blitzen regelmäßig auflodern. Aber die Aborigines wissen schon lange von einem dritten Auslöser: Vögeln.
In Interviews, Beobachtungen und Zeremonien aus über 100 Jahren finden sich Belege dafür, dass die Ureinwohner des Northern Territory in Australien eine Gruppe von Vögeln, die sie „Firehawks“ nennen, für diverse Brände verantwortlich machen. Diese Vögel würden die Flammen kontrollieren, indem sie brennende Zweige in ihrem Schnabel oder ihren Klauen davontragen und damit an anderen Stellen Brände verursachen.
Angeblich nutzen die Greifvögel die Brände, um sich eine Mahlzeit zu ergattern – die Insekten und Kleintiere, die panisch vor den Flammen fliehen, sind für die aufmerksamen Vögel leichte Beute. (Waldbrände: Ursachen und Gefahren für Mensch, Tier und Planet (https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2017/10/waldbraende-ursachen-und-gefahren-fuer-mensch-tier-und-planet))
Die entsprechenden Anekdoten wurden jüngst für eine Studie zusammengetragen, die im „Journal of Ethnobiology (http://www.bioone.org/doi/full/10.2993/0278-0771-37.4.700)“ veröffentlicht wurde.
„Wir machen hier keine [neue] Entdeckung“, warnt der Co-Autor Mark Bonta, ein Geograf der Pennsylvania State University, der von National Geographic gefördert wird. „Die meisten Daten, mit denen wir gearbeitet haben, entstammen der Zusammenarbeit mit den Aborigines. Sie kennen dieses [Phänomen] vermutlich seit 40.000 Jahren oder länger.“
Den Rest des Artikels gibt es hier: https://www.nationalgeographic.de/tiere/2018/01/feuervoegel-verursachen-braende-in-australien
(Dazu gibt es weit bessere Artikel, jedoch nicht in Deutsch. Bei Interesse mögen die Stichworte hilfreich sein.)
Hier war es gestern fast so warm wie 2019. Knapp 39 Grad C. Die erste Nacht seit Jahren, in der ich geschwitzt habe hier in diesem kalten Ambiente. *g*
Heute drückend schwül, knapp 30 Grad C, doch im Gegensatz zu gestern weht inzwischen eine steife Brise. Erfahrungsgemäß kündet so ne Wetterlage ordenlich "Krabumm" an.
(Hier wartet man auf das erlösende Gewitter samt - hoffentlich! - ordentlichen Niederschlägen, da seit Monaten Trockenheit.)
Ich freue mich nicht mehr auf den Sommer...
https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/294802048_10160508623454407_7302704417964943986_n. jpg?_nc_cat=111&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=1oOX2D7HVFkAX-48_LO&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=00_AT_Qk3rBbvKzxzaXO9wdZUoE7NrBO4PE5puXAGhrO8pq QA&oe=62DE1080
herberger
20.07.2022, 18:29
Gestern Abend in der Tagesschau die ersten Minuten nur Stimmungsmache wegen der Hitze, dann ein Appell an die Welt von Frau Baerbock ihr müsst es euch jetzt überlegen, wollt ihr mit mir gehen oder wollt ihr den Weltuntergang.
Gestern Abend in der Tagesschau die ersten Minuten nur Stimmungsmache wegen der Hitze, dann ein Appell an die Welt von Frau Baerbock ihr müsst es euch jetzt überlegen, wollt ihr mit mir gehen oder wollt ihr den Weltuntergang.
Im Winter kommt dann das große Gejammer über die Kälte, die Verwünschung des pestialischen Budin und der Gefolgschaftsschwur auf Baerbeck und Habock.
Klopperhorst
20.07.2022, 18:32
Gestern Abend in der Tagesschau die ersten Minuten nur Stimmungsmache wegen der Hitze, dann ein Appell an die Welt von Frau Baerbock ihr müsst es euch jetzt überlegen, wollt ihr mit mir gehen oder wollt ihr den Weltuntergang.
Die sollen sich mal entscheiden.
Regen ist nicht gut wie letztes Jahr, Dürre ist auch nicht gut wie in diesem Jahr.
Wollen wahrscheinlich der Natur vorschreiben, alles nach Schema F zu machen.
---
Klopperhorst
20.07.2022, 18:37
Ich freue mich nicht mehr auf den Sommer...
https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/294802048_10160508623454407_7302704417964943986_n. jpg?_nc_cat=111&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=1oOX2D7HVFkAX-48_LO&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=00_AT_Qk3rBbvKzxzaXO9wdZUoE7NrBO4PE5puXAGhrO8pq QA&oe=62DE1080
Irre, sektiererische Klima-Propaganda.
---
Politikqualle
20.07.2022, 18:37
Gestern Abend in der Tagesschau die ersten Minuten nur Stimmungsmache wegen der Hitze, dann ein Appell an die Welt von Frau Baerbock ihr müsst es euch jetzt überlegen, wollt ihr mit mir gehen oder wollt ihr den Weltuntergang.
... ja , ja , ja .. der Weltuntergang droht , so wie damals :
.
*** https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=73195&stc=1 ***
Irre, sektiererische Klima-Propaganda.
---
Der Klimawandel ist Realität, es wird nunmal immer wärmer. Mich nervt diese Panik um den Leuten Dinge schmackhaft zu machen die nichts bringen aber ihnen das Geld aus den Rippen leiern.
Klopperhorst
20.07.2022, 18:41
Der Klimawandel ist Realität, es wird nunmal immer wärmer. Mich nervt diese Panik um den Leuten Dinge schmackhaft zu machen die nichts bringen aber ihnen das Geld aus den Rippen leiern.
Der Klimawandel ist Realität seit Bestehen dieses Planeten.
Es starben schon ganze Kulturen vor uns durch Dürre, Hitze und Kälte aus. Der Nahe Osten z.B. war mal grün vor 10.000 Jahren.
---
Der Klimawandel ist Realität seit Bestehen dieses Planeten.
Es starben schon ganze Kulturen vor uns durch Dürre, Hitze und Kälte aus. Der Nahe Osten z.B. war mal grün vor 10.000 Jahren.
---
Mir musst Du das nicht sagen. Diese Panik nervt dennoch!
Klopperhorst
20.07.2022, 18:43
Mir musst Du das nicht sagen. Diese Panik nervt dennoch!
Sollen froh sein, dass wir in einer Warmzeit leben.
Mißernten gibts v.a. in Kaltzeiten, wenn nichts zur Reife gelangt.
---
BrüggeGent
20.07.2022, 18:44
... ja , ja , ja .. der Weltuntergang droht , so wie damals :
.
*** https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=73195&stc=1 ***
:appl::gp:
Politikqualle
20.07.2022, 18:45
Irre, sektiererische Klima-Propaganda. --- .. schaut man in die Liste kann man folgendes finden :
.
*** 1962 > kältester Sommer seit 111 Jahren, nur einmal über 25°, 1963 > Hitzewelle und Trockenheit, oft über 30°, Rekorde, 1965 > nach kurzer Hitzewelle schwere Unwetter , Hagelschlag und Wirbelstürme, schwere Gewitter in Nordhellen und Niedersachsen, 10 Tote, über 150 Obdachlose. , 1976 > "Europas große Dürre“, einer der Jahrhundertsommer, extreme Trockenheit, ausgetrocknetes Land, verdorrte Äcker, niedrige Pegelstände, Vieh muss notgeschlachtet werden, bis 38° , 1998 > Juli sehr kühl. *** .. usw. usw. usw.
nurmalso2.0
20.07.2022, 18:45
Gestern Abend in der Tagesschau die ersten Minuten nur Stimmungsmache wegen der Hitze, dann ein Appell an die Welt von Frau Baerbock ihr müsst es euch jetzt überlegen, wollt ihr mit mir gehen oder wollt ihr den Weltuntergang.
Abgehobener geht's nicht. Erinnert an Diktatoren, Scharlatane, Heilsbringer, die dem Volk den einzig richtigen Weg weismachen. Merkel war auch so eine, Stichwort alternativlos.
Sollen froh sein, dass wir in einer Warmzeit leben.
Mißernten gibts v.a. in Kaltzeiten, wenn nichts zur Reife gelangt.
---
Wir sollten uns dennoch wappnen da es in Afrika nun zu etlichen Dürren kommen wird, die Masse an Negern wird sich auf den Weg nach Europa machen.
SprecherZwo
20.07.2022, 18:48
Sollen froh sein, dass wir in einer Warmzeit leben.
Mißernten gibts v.a. in Kaltzeiten, wenn nichts zur Reife gelangt.
---
Du bist ja extra in eine kalte Gegend gezogen.
Der Klimawandel ist Realität, es wird nunmal immer wärmer. Mich nervt diese Panik um den Leuten Dinge schmackhaft zu machen die nichts bringen aber ihnen das Geld aus den Rippen leiern.
:gp:
Diese medial befeuerte Panik nenne ich Theater und das nervt einfach.
Warum kann man das nicht einfach ohne dieses unnötige Theater abhandeln?
Z.B. so: Leute wir haben ein Problem. Wie lösen wir das?
Das ist heute nur noch ein Clownstheater. Konstruktive Diskussionen sind ja gar nicht mehr erwünscht.
Wir sollten uns dennoch wappnen da es in Afrika nun zu etlichen Dürren kommen wird, die Masse an Negern wird sich auf den Weg nach Europa machen.
Ja, da haben die Dürren auch etwas Gutes. Wir bekommen kostenlose Fachkräfte....
nurmalso2.0
20.07.2022, 18:50
Der Klimawandel ist Realität, es wird nunmal immer wärmer. Mich nervt diese Panik um den Leuten Dinge schmackhaft zu machen die nichts bringen aber ihnen das Geld aus den Rippen leiern.
Klimawandel ist schon immer Realität
Flüchtling
20.07.2022, 18:55
Ich freue mich nicht mehr auf den Sommer...
https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/294802048_10160508623454407_7302704417964943986_n. jpg?_nc_cat=111&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=1oOX2D7HVFkAX-48_LO&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=00_AT_Qk3rBbvKzxzaXO9wdZUoE7NrBO4PE5puXAGhrO8pq QA&oe=62DE1080
Wenn Du geschrieben hättest "Ich freue mich auf den Sommer", hätte ich es Dir ebenso abgenommen. :)
:gp:
Diese medial befeuerte Panik nenne ich Theater und das nervt einfach.
Warum kann man das nicht einfach ohne dieses unnötige Theater abhandeln?
Z.B. so: Leute wir haben ein Problem. Wie lösen wir das?
Das ist heute nur noch ein Clownstheater. Konstruktive Diskussionen sind ja gar nicht mehr erwünscht.
Hier in Südbayern ist seit knapp 10 Jahren immer eine mediale Panik vor dem ersten Schnee, Du machst Dir keine Vorstellungen. Als ich Kind war wachte man morgens auf, sah aus dem Fenster, Schnee. Ende der Geschichte. Damals war uns klar das ab November Schnee fallen kann. Heute ist Panik. Im Radio, im BR, in den Zeitungen. Du machst Dir keine Vorstellungen.
BrüggeGent
20.07.2022, 19:01
Ja, da haben die Dürren auch etwas Gutes. Wir bekommen kostenlose Fachkräfte....
Du meinst ,dürre Neger seien gute Arbeitskräfte ? :cool:
Du meinst ,dürre Neger seien gute Arbeitskräfte ? :cool:
Natürlich. Neger sind die Lösung aller Probleme und so.
:gp:
Diese medial befeuerte Panik nenne ich Theater und das nervt einfach.
Warum kann man das nicht einfach ohne dieses unnötige Theater abhandeln?
Z.B. so: Leute wir haben ein Problem. Wie lösen wir das?
Das ist heute nur noch ein Clownstheater. Konstruktive Diskussionen sind ja gar nicht mehr erwünscht.
Ich schließe mich Sunbeam und Ansuz vollumfänglich an.
Schwabenpower
20.07.2022, 20:04
Natürlich. Neger sind die Lösung aller Probleme und so.
Wie willst Du die denn als Klimaanlage einsetzen? Wedeln mit Blättern kühlt nicht.
Schade, daß ich hier gerade zur Miete wohne, da kann ich weder Klimaanlage (Split) einbauen noch Neger vor die Fenster stellen. Zu Hause brauche ich keine Neger, weil da Klimaanlage drin ist (die ich da kaum brauche wegen der Bauweise)
Wenn Du geschrieben hättest "Ich freue mich auf den Sommer", hätte ich es Dir ebenso abgenommen. :)
Ich hätte auch schreiben können, ich freue mich nicht mehr auf "die" Sommer. Ich hasse diese Hitze.
Irre, sektiererische Klima-Propaganda.
---
Ob hausgemacht oder nicht, das ist keine Lebensqualität mehr.
Schwabenpower
20.07.2022, 21:56
Ich hätte auch schreiben können, ich freue mich nicht mehr auf "die" Sommer. Ich hasse diese Hitze.
Allerdings. Ich versuche gerade, die Bude hier runter zu kühlen. Aktuell innen 28 °C, außen 30,4 °C.
Ich hatte schon ernsthaft überlegt, im Bürocontainer zu übernachten, bei 18 °C (Klimaanlage). Bis mich der Anlagenleiter daran erinnerte, daß ich dann ja abends kein Feierabendbier trinken könne.
(Wir bestellen morgen 20 cbm Sand und verstecken da ein paar Bierkisten drin ;) )
Eben nicht. Denk mal nach. Was bei Kohleverflüssigung rauskommt, sind diverse aufgebrochene Kohlenwasserstoffmoleküle. Man kann aber aus Kohle kein Erdöl verflüssigen. Die Kohlenwasserstoffe müssten dabei ja nicht aufgebrochen, sondern zusammengesetzt werden. Und das kriegt man experimentell nicht hin. Ist was anderes als Diamanten unter hohem Druck und Hitze künstlich zu erzeugen, was sehr wohl geht.
Geht, zumindestens zu Benzin und Diesel, Leuna in den 40er und die Deutschen Hydrierwerke in Mitteldeutschland, kleine Bildungslücke.
Ja, da haben die Dürren auch etwas Gutes. Wir bekommen kostenlose Fachkräfte....
Aber nur Dürre!
antiseptisch
21.07.2022, 01:43
Geht, zumindestens zu Benzin und Diesel, Leuna in den 40er und die Deutschen Hydrierwerke in Mitteldeutschland, kleine Bildungslücke.
Was für eine Frechheit. Bildungslücke hast du. Ich rede von Kohleverflüssigung zu Erdöl, zu den langkettigen Kohlenwasserstoffen, nicht zu destillierten Produkten mit einfachen Kohlenwasserstoffmolekülen wie Propan/Butan, Kerosin, Benzin und Mitteldestillaten (Diesel). Halbwissen ist was für Anfänger.
antiseptisch
21.07.2022, 01:57
Abgehobener geht's nicht. Erinnert an Diktatoren, Scharlatane, Heilsbringer, die dem Volk den einzig richtigen Weg weismachen. Merkel war auch so eine, Stichwort alternativlos.
Ja, widerlich diese Stimmungsmache und das Niveau, auf das uns Gutmenschen und andere Denkbefreite runterziehen.
herberger
21.07.2022, 05:16
... ja , ja , ja .. der Weltuntergang droht , so wie damals :
.
*** https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=73195&stc=1 ***
Selbst wenn, für Bananistan wäre das nur eine Erlösung.
Was für eine Frechheit. Bildungslücke hast du. Ich rede von Kohleverflüssigung zu Erdöl, zu den langkettigen Kohlenwasserstoffen, nicht zu destillierten Produkten mit einfachen Kohlenwasserstoffmolekülen wie Propan/Butan, Kerosin, Benzin und Mitteldestillaten (Diesel). Halbwissen ist was für Anfänger.
Was willst du mit Rohöl, wenn du schon das Produkt bekommen Kannst? Das ist so, als wenn ich Saurier züchte,auf die Evolution warte um später zu Krokodilleder zu kommen.
antiseptisch
21.07.2022, 10:12
Was willst du mit Rohöl, wenn du schon das Produkt bekommen Kannst? Das ist so, als wenn ich Saurier züchte,auf die Evolution warte um später zu Krokodilleder zu kommen.
Es ging aber um die Entstehungsgeschichte von Rohöl, was unmöglich aus Kohle entstanden sein kann. Sonst nichts. Ich will das auch nicht immer wieder aufrollen.
Es ging aber um die Entstehungsgeschichte von Rohöl, was unmöglich aus Kohle entstanden sein kann. Sonst nichts. Ich will das auch nicht immer wieder aufrollen.
Hab da irgend einen Beitrag verpasst, das Öl nicht aus Kohle entstanden ist, sollte bekannt sein.
SprecherZwo
21.07.2022, 13:03
Natürlich. Neger sind die Lösung aller Probleme und so.
Richtig, jeder sollte einen haben.
Richtig, jeder sollte einen haben.
Grundbesitzer brauchen sogar mehrere. Einen Hausneger und diverse Plantagenneger.
Allerdings. Ich versuche gerade, die Bude hier runter zu kühlen. Aktuell innen 28 °C, außen 30,4 °C.
Ich hatte schon ernsthaft überlegt, im Bürocontainer zu übernachten, bei 18 °C (Klimaanlage). Bis mich der Anlagenleiter daran erinnerte, daß ich dann ja abends kein Feierabendbier trinken könne.
(Wir bestellen morgen 20 cbm Sand und verstecken da ein paar Bierkisten drin ;) )
Die Temperaturen sind bei mir genauso, außen 31 Grad, innen 28 zumindest in der Küche. Furchtbar. Trotz nasser
Tücher und Ventilator. Zu viele Geräte, die noch Temperatur abgeben.
Ohne Feierabendbier, das geht natürlich nicht.:D
SprecherZwo
21.07.2022, 19:39
Ich hätte auch schreiben können, ich freue mich nicht mehr auf "die" Sommer. Ich hasse diese Hitze.
Das Problem ist die Klimaanlagen-Feindlichkeit in der BRD, die wir den Grünen zu verdanken haben.("Klimaanlagen verbrauchen Strom und sind deshalb böse, E-Autos sind dagegen gut") Selbst in Skandinavien sind Klimaanlagen verbreiteter als in der BRD, deshalb gibt es hier auch mehr Hitzetote als in Südeuropa wenn es hier mal heiss wird.
Dr Mittendrin
21.07.2022, 19:42
Das Problem ist die Klimaanlagen-Feindlichkeit in der BRD, die wir den Grünen zu verdanken haben.("Klimaanlagen verbrauchen Strom und sind deshalb böse, E-Autos sind dagegen gut") Selbst in Skandinavien sind Klimaanlagen verbreiteter als in der BRD, deshalb gibt es hier auch mehr Hitzetote als in Südeuropa wenn es hier mal heiss wird.
Logisch, selbst dieses Schwellen - oder Entwicklungsland Dom Rep hat mehr als man denkt. Älteren mit Kreislaufproblem nur zu empfehlen.
schlaufix
21.07.2022, 19:56
Das Problem ist die Klimaanlagen-Feindlichkeit in der BRD, die wir den Grünen zu verdanken haben.("Klimaanlagen verbrauchen Strom und sind deshalb böse, E-Autos sind dagegen gut") Selbst in Skandinavien sind Klimaanlagen verbreiteter als in der BRD, deshalb gibt es hier auch mehr Hitzetote als in Südeuropa wenn es hier mal heiss wird.
Habe gerade gelesen das es in Spanien etwa 500 Hitzetote geben soll. Hast du Zahlen wieviele es in Deutschland sind?
Klopperhorst
21.07.2022, 20:00
Habe gerade gelesen das es in Spanien etwa 500 Hitzetote geben soll. Hast du Zahlen wieviele es in Deutschland sind?
500 nur?
Hier sollten es mittlerweile Tausende sein.
Die Oma, die uns immer beim Einkaufen grüßt, fragte ich heute, wie es ihr ginge. Sie sah sehr schlecht aus, war auch einige Tage nicht mehr im Laden. Sie klagte über Schwindel wegen der Hitze.
Der Schnitter räumt gerade im Altersheim BRD wieder ab.
---
Dr Mittendrin
21.07.2022, 20:02
500 nur?
Hier sollten es mittlerweile Tausende sein.
Die Oma, die uns immer beim Einkaufen grüßt, fragte ich heute, wie es ihr ginge. Sie sah sehr schlecht aus, war auch einige Tage nicht mehr im Laden. Sie klagte über Schwindel wegen der Hitze.
Der Schnitter räumt gerade im Altersheim BRD wieder ab.
---
Geimpfte werden schneller abnippeln.
SprecherZwo
21.07.2022, 20:03
Habe gerade gelesen das es in Spanien etwa 500 Hitzetote geben soll. Hast du Zahlen wieviele es in Deutschland sind?
Aus diesem Jahr noch nicht. 2018 sollen es 8700 gewesen sein, 2019 6900 und 2020 3700, statistisch hergeleitet aus den Übersterblichkeiten während der Hitzewellen.
Und das obwohl es hier viel weniger heiss als in Südeuropa war.
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/klimawandel-hitzetote-deutschland-1.5613015
Shahirrim
21.07.2022, 20:16
Ein Onkel von mir lebt in einem Stadtteil, der gestern 40,1 ° C. erreicht hat. Ein Rekord für Hamburg. Was sind das für Temperaturen hier? Bisher waren nur 37° Celsius das Maximum.
Bei mir waren es 39 °. Das war schlimm, ab 38 ° kriege ich schlimme Kopfschmerzen, immer wenn wir in Bötzingen im Kaiserstuhl Urlaub machten als ich ein Kind war, ging es mir schlecht. Denn dort war es öfters so heiß, aber nie hier im Norden. Zum Glück war zu Hause bei mir alles kühl. Aber heute sickert die Hitze durch die Mauern, obwohl es draußen angenehm ist.
Wuehlmaus
21.07.2022, 20:27
Ein Onkel von mir lebt in einem Stadtteil, der gestern 40,1 ° C. erreicht hat. Ein Rekord für Hamburg. Was sind das für Temperaturen hier? Bisher waren nur 37° Celsius das Maximum.
Bei mir waren es 39 °. Das war schlimm, ab 38 ° kriege ich schlimme Kopfschmerzen, immer wenn wir in Bötzingen im Kaiserstuhl Urlaub machten als ich ein Kind war, ging es mir schlecht. Denn dort war es öfters so heiß, aber nie hier im Norden. Zum Glück war zu Hause bei mir alles kühl. Aber heute sickert die Hitze durch die Mauern, obwohl es draußen angenehm ist.
Also ich habe in Bötzingen meine Jugend verbracht ;-) Am Kaiserstuhl ist eher eine trockene Hitze. Hier in Karlsruhe ist es deutlich schwüler ;-) Aber die Fischköppe sind nichts gewöhnt.
Shahirrim
21.07.2022, 20:33
Also ich habe in Bötzingen meine Jugend verbracht ;-) Am Kaiserstuhl ist eher eine trockene Hitze. Hier in Karlsruhe ist es deutlich schwüler ;-) Aber die Fischköppe sind nichts gewöhnt.
Ja, es war gestern hier auch nicht schwül, was ja ganz schlimm wäre. Aber ich kann das nicht ab, selbst wenn ich nur 25% Norweger bin, ich brauch kälteres Klima. 40 ° C. habe ich dort im Kaiserstuhl aber nie erlebt, das war gestern hier heißer, als bei dir.
Klopperhorst
21.07.2022, 20:38
Ein Onkel von mir lebt in einem Stadtteil, der gestern 40,1 ° C. erreicht hat. Ein Rekord für Hamburg. Was sind das für Temperaturen hier? Bisher waren nur 37° Celsius das Maximum.
Bei mir waren es 39 °. Das war schlimm, ab 38 ° kriege ich schlimme Kopfschmerzen, immer wenn wir in Bötzingen im Kaiserstuhl Urlaub machten als ich ein Kind war, ging es mir schlecht. Denn dort war es öfters so heiß, aber nie hier im Norden. Zum Glück war zu Hause bei mir alles kühl. Aber heute sickert die Hitze durch die Mauern, obwohl es draußen angenehm ist.
In London gabs auch Rekordtemperaturen. Es betraf ganz Nordwesteuropa. Das Azorenhoch ist enorm stark dieses Jahr und blockiert den Atlantik.
---
500 nur?
Hier sollten es mittlerweile Tausende sein.
Die Oma, die uns immer beim Einkaufen grüßt, fragte ich heute, wie es ihr ginge. Sie sah sehr schlecht aus, war auch einige Tage nicht mehr im Laden. Sie klagte über Schwindel wegen der Hitze.
Der Schnitter räumt gerade im Altersheim BRD wieder ab.
---
Vor allem trinken die alten Leutchen viel zu wenig! Drei Liter an solch heißen Tagen sollten es schon sein.
Shahirrim
21.07.2022, 23:52
In London gabs auch Rekordtemperaturen. Es betraf ganz Nordwesteuropa. Das Azorenhoch ist enorm stark dieses Jahr und blockiert den Atlantik.
---
Ja, irgendwo in England wurden 39,1 ° C. erreicht. Noch nie wurde da so eine Temperatur gemessen.
Schwabenpower
22.07.2022, 00:13
Die Temperaturen sind bei mir genauso, außen 31 Grad, innen 28 zumindest in der Küche. Furchtbar. Trotz nasser
Tücher und Ventilator. Zu viele Geräte, die noch Temperatur abgeben.
Ohne Feierabendbier, das geht natürlich nicht.:D
Ich habe einen Turmventilator mit Wassertank, in dem noch Kühlblöcke liegen. Einen zweiten einfachen Turmventilator, über den ich ein feuchtes Geschirrtuch hänge. Zusätzlich besprenge ich Polster und Wände mit Wasser. Nutzt alles nichts. Kühlschrank, Mini-Gefrierschrank und PC geben ja auch noch ordentlich Wärme ab
Schwabenpower
22.07.2022, 00:15
Vor allem trinken die alten Leutchen viel zu wenig! Drei Liter an solch heißen Tagen sollten es schon sein.
Auf die komme ich alter Mann auch nicht. Jedenfalls nicht tagsüber. Das hole ich dann abends nach ;)
der Karl
22.07.2022, 20:36
Mawsynram, Dorf in Indien, mit 11.872 mm Regen p.a.
https://www.4x4community.co.za/forum/attachment.php?attachmentid=577584&stc=1&d=1593423347
Mawsynram, Dorf in Indien, mit 11.872 mm Regen p.a.
...
und der Bauer, der Pacht erhält, giesst jeden Tag, eine Gieskanne über das Gerät. Internationale Wissenschaft nennt man das dann
nurmalso2.0
23.07.2022, 17:07
Seht ihr die Flammen näher rücken ...
Europa in Flammen
https://www.welt.de/politik/ausland/article240065551/Hitzewelle-Europa-in-Flammen.html
Hier in Südbayern ist seit knapp 10 Jahren immer eine mediale Panik vor dem ersten Schnee, Du machst Dir keine Vorstellungen. Als ich Kind war wachte man morgens auf, sah aus dem Fenster, Schnee. Ende der Geschichte. Damals war uns klar das ab November Schnee fallen kann. Heute ist Panik. Im Radio, im BR, in den Zeitungen. Du machst Dir keine Vorstellungen.
M.E. existieren viele der sogen. Krisen nur, weil sie medial befeuert werden. Clickbait generieren auf Teufel komm raus. Beispiel: reißerische, panikmachende Schlagzeile und erst weit unten im Artikel kommen dann die Fakten, die oftmals die Schlagzeile widerlegen.^^
Nur liest heute kaum jemand mehr komplette Artikel (was denen bekannt ist.)
Das ist unseriös und manipulativ, um es moderat zu formulieren.
Zum Strangthema:
gestern kam das erlösende Gewitter, heute ist es bei um die 22 Grad C mit einer frischen Brise sehr angenehm.
rumpelgepumpel
28.07.2022, 19:28
https://abload.de/img/brandlausitz202207efjxg.jpg
ein apokalyptisches Video über den aktuellen Waldbrand,
ich vermute das sind Brandstiftungen und keine die aus zufälligen bzw. fahrlässigen Gründen entstanden sind,
das sieht iwie zu punktuell aus
http://www.youtube.com/watch?v=LRRa1QvFJ5k
https://www.youtube.com/watch?v=LRRa1QvFJ5k
Klopperhorst
28.07.2022, 19:44
https://abload.de/img/brandlausitz202207efjxg.jpg
ein apokalyptisches Video über den aktuellen Waldbrand,
ich vermute das sind Brandstiftungen und keine die aus zufälligen bzw. fahrlässigen Gründen entstanden sind,
das sieht iwie zu punktuell aus
http://www.youtube.com/watch?v=LRRa1QvFJ5k
https://www.youtube.com/watch?v=LRRa1QvFJ5k
Vor einem Monat fuhr ich mit der Bahn nach Elsterwerda und von dort nach Berlin.
Da brannte es schon dort. Links von der Bahnstrecke ca. 5 km entfernt sah ich grausige Himmelserscheinungen, ich glaubte zunächst an eine Chemie-Fabrik. Es war aber dieser Großbrand dort.
---
Schwabenpower
28.07.2022, 19:48
Vor einem Monat fuhr ich mit der Bahn nach Elsterwerda und von dort nach Berlin.
Da brannte es schon dort. Links von der Bahnstrecke ca. 5 km entfernt sah ich grausige Himmelserscheinungen, ich glaubte zunächst an eine Chemie-Fabrik. Es war aber dieser Großbrand dort.
---
Das kann auch BASF gewesen sein. Bei uns gibt es aber nur weißen Rauch. Von der Rückkühlung, ist Wasserdampf
Neuer Vulkanausbruch in Island
https://www.youtube.com/watch?v=GCa4EMcWuoI
https://www.youtube.com/watch?v=gkiwk4I8Rdk
Schwabenpower
03.08.2022, 15:47
Neuer Vulkanausbruch in Island
https://www.youtube.com/watch?v=GCa4EMcWuoI
https://www.youtube.com/watch?v=gkiwk4I8Rdk
Hat Greta schon gemeckert? Sie sollte dem Vulkan sagen: "How dare you?"
rumpelgepumpel
03.08.2022, 21:01
hier am 3.8.2022 um 21:06 immer noch satte 27,8 °
ich werde das Bild im kalten, gasfreien Winter 2022/23 nochmal vorkramen und mich daran erwärmen :D
https://abload.de/img/wesel2022080321.0627gadkod.jpg
naja, zumindest fällt der Luftdruck, Regen ist wohl im Anmarsch :dg:
Es ging aber um die Entstehungsgeschichte von Rohöl, was unmöglich aus Kohle entstanden sein kann. Sonst nichts. Ich will das auch nicht immer wieder aufrollen.
Dann rolle mal. Wir hatten hier gerade sowas. Wassereinbruch in etwa 16 Kilometer Tiefe, das Wasser zersetzte sich zu Wasserstoff und Sauerstoff. Der Sauerstoff ist eine Verbindung mit Kohlenstoff eingegangen und kam als CO2 raus. Der Wasserstoff als Schwefelwasserstoff. Dann hatten wir noch eine Röhre, Wasserdampf. Und wenn man Wasserdampf über heisse Kohle bläst, entsteht - was?
Und jetzt haben wir ein Dorf am Meer gesperrt. CO2! Das Meer gast aus.Da ist Chemie reingeflossen - Lava.
Schwabenpower
03.08.2022, 22:03
hier am 3.8.2022 um 21:06 immer noch satte 27,8 °
ich werde das Bild im kalten, gasfreien Winter 2022/23 nochmal vorkramen und mich daran erwärmen :D
https://abload.de/img/wesel2022080321.0627gadkod.jpg
naja, zumindest fällt der Luftdruck, Regen ist wohl im Anmarsch :dg:
23:04 Uhr. 27,5 °C
Ich kriege die kleine Bude nicht runter gekühlt. Wie auch?
rumpelgepumpel
03.08.2022, 22:07
23:04 Uhr. 27,5 °C
Ich kriege die kleine Bude nicht runter gekühlt. Wie auch?
es geht kein Windhauch,
ich stelle mich hier alle 30 Minuten unter die eiskalte Dusche, ein Wohlgenuss :D
Schwabenpower
03.08.2022, 22:28
es geht kein Windhauch,
ich stelle mich hier alle 30 Minuten unter die eiskalte Dusche, ein Wohlgenuss :D
Ist aber ein böser Fehler: nimm warme Dusche. Mache ich ja auch.
Außerdem habe ich hier drei Ventilatoren laufen. Zwei davon trocknen gerade Klamotten: Verdunstungskälte
rumpelgepumpel
03.08.2022, 23:02
Ist aber ein böser Fehler: nimm warme Dusche. Mache ich ja auch.
Außerdem habe ich hier drei Ventilatoren laufen. Zwei davon trocknen gerade Klamotten: Verdunstungskälte
eigentlich ja, wenn man sich mit 40+° abbrüht
dann sind selbst 30° im Schatten angenehm kühlend :D
Freitag wirds wieder kühler, mal sehen
Schwabenpower
03.08.2022, 23:07
eigentlich ja, wenn man sich mit 40+° abbrüht
dann sind selbst 30° im Schatten angenehm kühlend :D
Mal ernsthaft: es bringt tatsächlich nichts, kalt zu duschen. Nur im ersten Moment.
Warm duschen regt die Schweißproduktion an, also Verdunstungskälte
Aber es ist in dem Moment völlig egal, wenn Du Dich nicht abtrocknest. Dann kommt wieder Verdunstungskälte ins Spiel.
Oder einfacher: feuchtes T-Shirt anziehen und vor den Ventilenti setzen
rumpelgepumpel
03.08.2022, 23:11
Mal ernsthaft: es bringt tatsächlich nichts, kalt zu duschen. Nur im ersten Moment.
Warm duschen regt die Schweißproduktion an, also Verdunstungskälte
Aber es ist in dem Moment völlig egal, wenn Du Dich nicht abtrocknest. Dann kommt wieder Verdunstungskälte ins Spiel.
Oder einfacher: feuchtes T-Shirt anziehen und vor den Ventilenti setzen
yep, nicht abtrocknen nach dem Duschen und T-Shirt drüber,
genauso mache ich das :dg:
in der aktuellen Hitze,
im Winter natürlich nicht :D
Schwabenpower
03.08.2022, 23:22
yep, nicht abtrocknen nach dem Duschen und T-Shirt drüber,
genauso mache ich das :dg:
in der aktuellen Hitze,
im Winter natürlich nicht :D
Habe gerade die dritte Dusche seit 21:00 Uhr................
Habe gerade die dritte Dusche seit 21:00 Uhr................
Gemeldet
Schwabenpower
04.08.2022, 07:44
Gemeldet
Zu früh. Danach kamen noch drei :ätsch:
Rabauke076
04.08.2022, 07:59
hier am 3.8.2022 um 21:06 immer noch satte 27,8 °
ich werde das Bild im kalten, gasfreien Winter 2022/23 nochmal vorkramen und mich daran erwärmen :D
https://abload.de/img/wesel2022080321.0627gadkod.jpg
naja, zumindest fällt der Luftdruck, Regen ist wohl im Anmarsch :dg:
Auf die Abkühlung warten wir heute auch , Gewitter sind angesagt , davor aber bis über 30 Grad Wärme !
Das Wetter macht mir echt zu schaffen , wir wollten heute einkaufen , nee , lieber erst morgen !
Der Kreislauf hüpft rauf und runter !
cornjung
05.08.2022, 15:42
Gestern 39,5 ° ( !!! ) auf der Terrasse. Heute 35 °. Von Regen seit Wochen keine Spur.
Die Badeseen hier werden immer voller und voller, das Wasser immer weniger.
Im Haus hats 25 °, im Weinkeller, derzeit Schlafzimmer , hats 18 °.
Klopperhorst
08.08.2022, 08:49
Jetzt kommt der Genickbruch für die Natur, der August soll keinen Regen bringen.
Hier werden die Blätter schon gelb, habe ich Anfang August noch nicht gesehen.
---
Neben der Spur
08.08.2022, 13:36
Schleswig-Holstein hat es ganz gut erwischt:
Bei Jahrhundertsommern sind hier die
kurz gemähten Rassenflächen braunverbrannt,
dieses Jahr nur punktuell, wo viele Leute rüberlatschen.
Heute morgen war es sonnig losgegangen,
seit 10 Uhr 100% bewölkt.
Frühen Laubfall hatte ich schon früher erlebt,
beim 1-Euro-Job - müsste das Jahr 2003 gewesen sein.
Dieses Jahr sehen die Bäume noch ganz gut aus.
Jetzt kommt der Genickbruch für die Natur, der August soll keinen Regen bringen.
Hier werden die Blätter schon gelb, habe ich Anfang August noch nicht gesehen.
---
Im Bodensee ist der aktuelle Wasserpegel so niedrig wie selten. Sogar die Schifffahrt bekommt ernsthafte Probleme. Die Wasserentnahme wurde bis auf einige Ausnahmeregelungen untersagt.
Vom 23. Juli:
Zu wenig Wasser im Bodensee: Neuer Rekord möglich - Erste Schiffe können nicht mehr fahren
Konstanz: Niedriger Bodensee-Wasserstand nähert sich neuem Rekord
„Vom saisonalen Rekordwert ist dies nur noch rund 20 Zentimeter entfernt“, sagte die Sprecherin. Sollte es die nächsten Wochen weiterhin kaum regnen, könnte der bisherige Saison-Wert im Bodensee „in diesem Sommer oder Herbst erreicht oder sogar unterschritten“ werden. Der letzte Rekordwert wurde 1949 und 1976 gemessen, in diesen beiden Jahren betrug der Wasserstand nur 3,17 Meter. Allgemein sei der Wasserstand in den Monaten Januar bis März zwar noch niedriger, dabei handele es sich aber um gewöhnliche Werte, da Niederschlag zu dieser Zeit meist als Schnee fällt und nicht direkt in den Bodensee fließt.
https://www.merkur.de/welt/konstanz-bodensee-wasserstand-niedrig-rekord-schiffe-probleme-hitze-zr-91684411.html
In Belgien schaut es aktuell so aus, daß der trockenste Sommer seit 1976 dräut.
Hier ist es nach einer kurzen Hitzeblase mit einem einzigen Mal Gewitter und ordentlich Regen danach in den vergangenen Tagen eher kühl gewesen. Um die 18 Grad C des Tags, mit ordentlich Wind ( also gefühlt kälter), des Nachts dann sportliche 6-8 Grad C.
Gestern und heute morgen im Frühtau barfuß auf der Wiese gelaufen. Da war ich sofort hellwach ohne Kaffee o.ä. *g*
Heute tagsüber viel Sonnenschein, jetzt ist die weg und es hat spürbar abgekühlt.
Ab morgen soll eine weitere Hitzeblase dräuen, für ca. 12 Tage. Egal, es ist halt Sommer; bedeutsam ist jedoch, daß es weiterhin trocken bleiben soll.
rumpelgepumpel
10.08.2022, 17:47
hier sinds tagsüber 32° gewesen . und das bleibt wohl die nächsten Tage so,
nachts kühlts aber schön ab auf 14°,
der Pegel vom Rhein ist stark gefallen,
das Eisengitter da unten links sieht man normalerweise gar nicht, hinten sieht man auch schon die freien Sandflächen,
es fahren noch große Schiffe ... aber sehr langsam
Fotos von heute 16:30 :)
der Pegelstab steht komplett im Trocknen
https://abload.de/img/rhein20220810_163416fsinw.jpg
https://abload.de/img/rhein20220810_163402eoif2.jpg
Pegel der Spree auf sehr niedrigen Niveau. Jetzt fließt der Fluss zurück in den Müggelsee!
https://berliner-zeitung.imgix.net/2022/08/08/29621762-d7b0-40ce-88bf-5cdfcb145f7d.jpeg?auto=format&fit=max&w=1080&q=70&rect=6,0,2037,1358
Der Wasserstand des Strauss Sees östlich von Berlin sinkt ständig
https://www.berliner-zeitung.de/news/trockenheit-berlin-die-spree-fliesst-wieder-rueckwaerts-li.254490
Würfelqualle
10.08.2022, 18:30
Und die Menschen stehen in ihren Gärten und sprengen stundenlang den Rasen und die Büsche.
BrüggeGent
10.08.2022, 18:35
Und die Menschen stehen in ihren Gärten und sprengen stundenlang den Rasen und die Büsche.
Gefängnis für Nutzer von Autowaschanlagen !!! :cool:
BrüggeGent
10.08.2022, 18:37
Jetzt kommt der Genickbruch für die Natur, der August soll keinen Regen bringen.
Hier werden die Blätter schon gelb, habe ich Anfang August noch nicht gesehen.
---
In Alpennähe ...Bad Tölz,Schliersee,Tegernsee,Kreuth sind die Wiesen noch grün...in München sehen die Bäume oft aus wie Ende Oktober.:cool:
cornjung
10.08.2022, 19:34
Und die Menschen stehen in ihren Gärten und sprengen stundenlang den Rasen und die Büsche.
Ich giesse meine Oleander-Büsche auf der Terasse sogar täglich mehrfach. Einmal nicht gegossen, schon lassen sie die Köpfe hängen. Wer nicht giessen will, darf sich keine Blumen und keinen Garten zu legen. Der eine pflegt Blumen und Rasen, der Andere pflegt seine Katze. So hat jeder sein Hobby.
Würfelqualle
10.08.2022, 20:15
Ich giesse meine Oleander-Büsche auf der Terasse sogar täglich mehrfach. Einmal nicht gegossen, schon lassen sie die Köpfe hängen. Wer nicht giessen will, darf sich keine Blumen und keinen Garten zu legen. Der eine pflegt Blumen und Rasen, der Andere pflegt seine Katze. So hat jeder sein Hobby.
Kann dir aber passieren, dass du das eines Tages nicht mehr darfst. Oder nur noch nachts :
https://m.bild.de/regional/berlin/berlin-aktuell/verfuegung-in-brandenburg-giessen-nur-noch-nachts-erlaubt-80435052.bildMobile.html#%23%23wt_ref=https:/www.google.de/
Schwabenpower
10.08.2022, 20:39
Und die Menschen stehen in ihren Gärten und sprengen stundenlang den Rasen und die Büsche.
Verstößt das nicht gegen das SprengG?
Wuehlmaus
10.08.2022, 20:48
Kann dir aber passieren, dass du das eines Tages nicht mehr darfst. Oder nur noch nachts :
https://m.bild.de/regional/berlin/berlin-aktuell/verfuegung-in-brandenburg-giessen-nur-noch-nachts-erlaubt-80435052.bildMobile.html#%23%23wt_ref=https:/www.google.de/
Mache ich sowieso nur ganz früh morgens oder spät abends. Dann sickert mehr ein und verdunstet nicht einfach so.
Wuehlmaus
10.08.2022, 20:49
Gestern 39,5 ° ( !!! ) auf der Terrasse. Heute 35 °. Von Regen seit Wochen keine Spur.
Die Badeseen hier werden immer voller und voller, das Wasser immer weniger.
Im Haus hats 25 °, im Weinkeller, derzeit Schlafzimmer , hats 18 °.
Bei diesen Temperaturen gehe ich nicht mehr an den Baggersee. Die Wiesen sind zu vermüllt. Und im Wasser die ganzen Entenkackelarven, die sich in die Haute bohren was zu Juckreiz führt. Darauf verzichte ich dann.
naturstoned
10.08.2022, 21:02
Beim letzten großen "Supersommer" 2003 gabs doch auch Rumpelpolitik und ein immer lahmer werdenden SPD kanzler-Darsteller der nicht beim Krieg so richtig mitspielen wollte, der wurde ja abgelöst durch die beste Kanzlerin aller zeiten...
Darauf einen Regentanz mit Bärbock & Co !1 yay
Und hol dem Scholz mal ne flasche bier grööhl
(na zum Glück sind Verschwörungserzähler:innen alle paranoid schizophren, sonst könnte man Wettermanipulation unken;)
Neben der Spur
10.08.2022, 22:10
Super-Sommer:
2003
2006
2010
2013
2018
Regensommer:
2017
Verstößt das nicht gegen das SprengG?
Das sind nur Hobbyterroristen!
rumpelgepumpel
10.08.2022, 22:51
Super-Sommer:
2003
2006
2010
2013
2018
Regensommer:
2017
ich kann mich noch sehr gut an den Hochwasser-Winter 2020/21 erinnern,
kalte Finger beim filmen,
jede Menge Schnee und der Rhein fasst am überlaufen
:D
Sommer 2022 der krasse Gegensatz (von heute).. aber das Wasser wird wieder steigen und es wird kälter werden ... im Wutwinter :D
http://www.youtube.com/watch?v=UVUKwoglbRA
https://www.youtube.com/watch?v=UVUKwoglbRA
Rabauke076
11.08.2022, 07:40
Und die Menschen stehen in ihren Gärten und sprengen stundenlang den Rasen und die Büsche.
Richtig , machen wir auch !
Aber nicht mit Wasser aus dem Hahn , also Trinkwasser , nee , wir haben einen riesigen Wasserkeller ( Zisterne ) unter einem Schuppen !
Da läuft durch Drainagen das Regenwasser rein !
Hätten wir den nicht , würden wir auch nicht soviel Gießen , da wir dann nur das Wasser aus drei Regentonnen zur Verfügung hätten !
Rabauke076
11.08.2022, 07:42
In Alpennähe ...Bad Tölz,Schliersee,Tegernsee,Kreuth sind die Wiesen noch grün...in München sehen die Bäume oft aus wie Ende Oktober.:cool:
Dann komm mal hierher in den Norden , also bis kurz vor Hamburg , alles grün , der Mais steht top da , genauso das andere Getreide !
Und Blätter schmeißen die Bäume auch noch nicht ab !
Rabauke076
11.08.2022, 07:47
Kann dir aber passieren, dass du das eines Tages nicht mehr darfst. Oder nur noch nachts :
https://m.bild.de/regional/berlin/berlin-aktuell/verfuegung-in-brandenburg-giessen-nur-noch-nachts-erlaubt-80435052.bildMobile.html#%23%23wt_ref=https:/www.google.de/
Wir haben hier auch so Idioten die in der prallen Mittagshitze den Rasensprenger anwerfen , dämlicher geht es nicht !
Wenn man sprengen oder gießen will , dann abends wenn die Sonne schon fast weg ist !
Neben der Spur
11.08.2022, 07:49
Wir haben hier auch so Idioten die in der prallen Mittagshitze den Rasensprenger anwerfen , dämlicher geht es nicht !
Wenn man sprengen oder gießen will , dann abends wenn die Sonne schon fast weg ist !
Rasensprengen in der Sonne macht Regenbögen.
Rabauke076
11.08.2022, 07:50
Rasensprengen in der Sonne macht Regenbögen.
Das ja , aber es bringt dem Rasen nichts !
Würfelqualle
11.08.2022, 07:58
Wir haben hier auch so Idioten die in der prallen Mittagshitze den Rasensprenger anwerfen , dämlicher geht es nicht !
Wenn man sprengen oder gießen will , dann abends wenn die Sonne schon fast weg ist !
Das Beste wäre, Regenwasser aufzufangen und dann mit der Gießkanne zu verteilen.
schlaufix
11.08.2022, 07:58
Tja, das Klima hat sich verändert. Nix dran zu leugnen.
schlaufix
11.08.2022, 07:59
Das Beste wäre, Regenwasser aufzufangen und dann mit der Gießkanne zu verteilen.
Das ist ja jetzt mal ein schöner Witz.
Rabauke076
11.08.2022, 08:01
Das Beste wäre, Regenwasser aufzufangen und dann mit der Gießkanne zu verteilen.
Machen wir ja !
Aus dem Hahn kommt unser Gießwasser nicht , dann würden wir eben nicht gießen !
Neben der Spur
11.08.2022, 08:03
Das ja , aber es bringt dem Rasen nichts !
Man kann gegen Doofheit im Land der Denker nichts machen.
Ein Gesetz müsste her, das zumindest für Aussen-Wasserhähne eigene Zähler vorschriebe,
mit eigenem Garten-Tarif.
Gäbe zwar anfänglich Leute, die Keller-Wasserhähne benutzten,
aber ständig den Wasserschlauch durch die Treppe fummeln, da sind solche
Mittagsberegner zu faul.
Würfelqualle
11.08.2022, 08:05
Das ist ja jetzt mal ein schöner Witz.
Ja ich weiß, momentan herrscht Dürre. Aber das gibt uns nicht das Recht, ewig und 3 Tage mit dem Gartenschlauch, Unmengen von Trinkwasser zu vergeuden.
leberwurstdieb01
11.08.2022, 08:13
Selbst an der Ostsee voll von Quallen, Schlamm usw.
Macht keinen Spaß mehr ins Wasser zu gehen.
Zumal die Ostsee schon 21 Grad hat.
Boah viel zu warm für mich.:crazy:
Selbst an der Ostsee voll von Quallen, Schlamm usw.
Macht keinen Spaß mehr ins Wasser zu gehen.
Zumal die Ostsee schon 21 Grad hat.
Boah viel zu warm für mich.:crazy:
Auch im Inland wird zunehmen vor dem Baden in stehenden Gewässern gewarnt.
Große Teppiche aus Blaualgen (die ein übles Nervengift absondern) sind ein Problem geworden, das die Badefreuden vermiest.
schlaufix
11.08.2022, 08:22
Ja ich weiß, momentan herrscht Dürre. Aber das gibt uns nicht das Recht, ewig und 3 Tage mit dem Gartenschlauch, Unmengen von Trinkwasser zu vergeuden.
Nein, da bin ich ja grundsätzlich bei dir! Wobei andere, die mehr oder weniger in Kohle schwimmen, sich einen Scheißdreck drum kümmern was die Vergeudung von Wasser angeht. In der Gegend wo hier bei uns die betuchteren wohnen, ist der Rasen Sattgrün und die Sprenkleranlagen laufen auf Hochtouren. Was mich abhält zu sprengen sind einzig und allein die Kosten.
Bestmann
11.08.2022, 10:16
Richtig , machen wir auch !
Aber nicht mit Wasser aus dem Hahn , also Trinkwasser , nee , wir haben einen riesigen Wasserkeller ( Zisterne ) unter einem Schuppen !
Da läuft durch Drainagen das Regenwasser rein !
Hätten wir den nicht , würden wir auch nicht soviel Gießen , da wir dann nur das Wasser aus drei Regentonnen zur Verfügung hätten !
Kluger Mann ,der die Möglichkeiten zum Trinkwasser Verbrauch erkannt hat .
Ich habe eine Bohrung ,6 Meter tief ,die läuft seid 35 Jahren bestens .
Gruß Bestmann .
Bestmann
11.08.2022, 10:22
ich kann mich noch sehr gut an den Hochwasser-Winter 2020/21 erinnern,
kalte Finger beim filmen,
jede Menge Schnee und der Rhein fasst am überlaufen
:D
Sommer 2022 der krasse Gegensatz (von heute).. aber das Wasser wird wieder steigen und es wird kälter werden ... im Wutwinter :D
http://www.youtube.com/watch?v=UVUKwoglbRA
https://www.youtube.com/watch?v=UVUKwoglbRAWenn Unsere Regierungen nicht so viel Geld verschwenden würden ,könnte man
auch einige Staustufen bauen mit Schleusen ,und der Vaterrein könnte zur Wasser Schnellstraße wachsen .
Gruß Bestmann .
Bestmann
11.08.2022, 10:27
Der Klimawandel ist Realität seit Bestehen dieses Planeten.
Es starben schon ganze Kulturen vor uns durch Dürre, Hitze und Kälte aus. Der Nahe Osten z.B. war mal grün vor 10.000 Jahren.
---Und Grönland war besiedelt von Ackerbauern und Fischern ,was nun langsam wieder in alte Zeiten zurück geht .
Gruß Bestmann .
cornjung
11.08.2022, 12:26
Bei diesen Temperaturen gehe ich nicht mehr an den Baggersee. Die Wiesen sind zu vermüllt. Und im Wasser die ganzen Entenkackelarven, die sich in die Haute bohren was zu Juckreiz führt. Darauf verzichte ich dann.
Ich geh morgens und abends schwimmen. Klar leg ich mich bei diesen Temperaturen nicht mehr an die Sonne. Unsere Wiesen sind nicht vermüllt. Ich hab einen See fahradläüfig 5 Minuten von mir, durch den schattigen Wald. Der kleinste See hat 5 ha ( Friessee ). Der grösste fast 50 Hektar ( Opfinger-See ) Ich bin zudem von Kindesbeinen an gewohnt, im Fluss oder See zu schwimmen, und hab mit angeblichen Entenkackelarven ( nie gehört ) null Proleme. Ich bin immun. Ich hab mir noch nie das Geringste geholt. Ausser mal in eine Scherbe getreten.
Kann dir aber passieren, dass du das eines Tages nicht mehr darfst. Oder nur noch nachts :
Ich wohne auf dem Land....Gemüse, Obst, Weinanbau. Die wässern ihre Felder ganztägig aus Brunnen...da kümmert keinen, wenn ich meine Balkon-Kübelpflanzen bewässere.
Wuehlmaus
11.08.2022, 17:25
Ich geh morgens und abends schwimmen. Klar leg ich mich bei diesen Temperaturen nicht mehr an die Sonne. Unsere Wiesen sind nicht vermüllt. Ich hab einen See fahradläüfig 5 Minuten von mir, durch den schattigen Wald. Der kleinste See hat 5 ha ( Friessee ). Der grösste fast 50 Hektar ( Opfinger-See ) Ich bin zudem von Kindesbeinen an gewohnt, im Fluss oder See zu schwimmen, und hab mit angeblichen Entenkackelarven ( nie gehört ) null Proleme. Ich bin immun. Ich hab mir noch nie das Geringste geholt. Ausser mal in eine Scherbe getreten.
Das erste mal ganz heftig hatte ich das am Tunisee, der einmal massiv befallen war.
Und als Erwachsener hier am Baggersee wenn die Wassertemperatur über 24°C ist.
Leberecht
11.08.2022, 17:59
Kann dir aber passieren, dass du das eines Tages nicht mehr darfst. : ...
Schließt Du aus, daß Du eines Tages nicht mehr gießen kannst?
Würfelqualle
11.08.2022, 18:23
Schließt Du aus, daß Du eines Tages nicht mehr gießen kannst?
Eher nicht dürfen, wegen Wassermangel.
Merkelraute
11.08.2022, 18:29
Eher nicht dürfen, wegen Wassermangel.
In Idiocracy haben sie die Pflanzen mit Gatorade begossen. Das wäre doch dann ein Versuch wert, wenn die Regierung Wasser verbietet.
https://www.youtube.com/watch?v=ZMHfBobgLSI
Leberecht
11.08.2022, 18:39
Eher nicht dürfen, wegen Wassermangel.
Zu Zeiten der DDR gab es auch schon Gießverbote. Bei meinem damaligen Nachbar, ein guter und anerkannter Genosse, lief dann der Wasserschlauch die ganze Nacht hindurch.
Würfelqualle
11.08.2022, 18:43
Zu Zeiten der DDR gab es auch schon Gießverbote. Bei meinem damaligen Nachbar, ein guter und anerkannter Genosse, lief dann der Wasserschlauch die ganze Nacht hindurch.
War doch immer so und wird immer so bleiben. Wasser predigen und Wein saufen.
Leberecht
11.08.2022, 18:56
War doch immer so und wird immer so bleiben. Wasser predigen und Wein saufen.
Bei mir nicht. Ich predige Wein, saufe aber auch gern und protestlos Wasser.
cornjung
11.08.2022, 20:25
Das erste mal ganz heftig hatte ich das am Tunisee, der einmal massiv befallen war. Und als Erwachsener hier am Baggersee wenn die Wassertemperatur über 24°C ist.
Na ja, Tunisee ist kein Baggersee, sondern ein relativ kleiner, dafür völlig überlaufener Badesee, mit Camping und Restaurant. Von allen Seen der Region ist er der am Meisten überlaufenste- noch überlaufener als der Seepark- und der mit der schlechtesten Wasserqualität. Badische Zeitung.
Ich war einmal dort....das Remmidemmi war schlimmer als Malle oder Rimini. Gut, ich hab jahreland Remidemmi gehabt, mein Bedarf ist gedeckt. Wenn ich das Auto nehme, bin in Burgkheim, Hartheim, Nimburg, Niederimsingen, bei dir ums Eck am Opfinger-See oder gleich am Titi-oder Schluchsee.
Wassertempratur über 24 ° am Baggersee? Du musst doch nur paar Meter rein schimmen und es ist wunderbar kühl. .
konfutse
13.08.2022, 12:25
Und die Menschen stehen in ihren Gärten und sprengen stundenlang den Rasen und die Büsche.
Niedrige Wasserstände in Flüssen und Seen bedeuten nicht unbedingt, dass Trinkwasser knapp ist. Bei uns kommt es aus Talsperren und aus Grundwasserbrunnen. Keine Knappheit absehbar.
konfutse
13.08.2022, 12:26
Verstößt das nicht gegen das SprengG?
Ein Bombenwetter heute. Man könnte glatt den Rasen sprengen, sagte der Terrorist.
Heute früh um 4 angenehm frisch draußen bei 14 Grad C. Konnte sogar noch ein wenig von den Perseiden sehen.
Sonst weiterhin knochentrocken hier, ab Mittag Sonne und plus 30 Grad C bis Sonnenuntergang.
Im Wald gut auszuhalten.
Niesmitlust
13.08.2022, 20:57
Bei diesen Temperaturen gehe ich nicht mehr an den Baggersee. Die Wiesen sind zu vermüllt. Und im Wasser die ganzen Entenkackelarven, die sich in die Haute bohren was zu Juckreiz führt. Darauf verzichte ich dann.
Baaahhh, hab das grad mal gegooglet. Wie widerlich!
Ich weiß schon, warum ich nicht in offene Gewässer gehe und lieber in der Halle, wie die meisten guten Schwimmer.
Baaahhh, hab das grad mal gegooglet. Wie widerlich!
Ich weiß schon, warum ich nicht in offene Gewässer gehe und lieber in der Halle, wie die meisten guten Schwimmer.
du bist eine Feiglin:in :D
Niesmitlust
13.08.2022, 21:28
Ja ich weiß, momentan herrscht Dürre. Aber das gibt uns nicht das Recht, ewig und 3 Tage mit dem Gartenschlauch, Unmengen von Trinkwasser zu vergeuden.
Ich gieße lediglich die Bäume ab und zu. Rasen zu sprengen finde ich dämlich. Soll der ruhig gelb werden, kommt schon wieder.
Ja ich weiß, momentan herrscht Dürre. Aber das gibt uns nicht das Recht, ewig und 3 Tage mit dem Gartenschlauch, Unmengen von Trinkwasser zu vergeuden.
in Bayern ist Alles im Normal Bereich, geregnet hat es auch etwas vor ein paar Tagen
Würfelqualle
14.08.2022, 06:53
Durch die Dürre sind die Bäume so anfällig, dass gestern bei mir im Wohngebiet ein riesiger Ast vom Baum abgebrochen ist. Sie eher aus, als wenn gestern ein mächtiger Sturm war, aber es ist die anhaltende Trockenheit.
BrüggeGent
14.08.2022, 11:28
in Bayern ist Alles im Normal Bereich, geregnet hat es auch etwas vor ein paar Tagen
In Oberbayern oder vielmehr in Alpennähe ist es noch relativ grün...ab Nürnberg nordwärts bis Sachsen-Anhalt und Brandenburg trocken,trocken,trocken ...:cool:
cornjung
14.08.2022, 11:46
Bei diesen Temperaturen gehe ich nicht mehr an den Baggersee. Die Wiesen sind zu vermüllt. Und im Wasser die ganzen Entenkackelarven, die sich in die Haute bohren was zu Juckreiz führt. Darauf verzichte ich dann.
Baaahhh, hab das grad mal gegooglet. Wie widerlich! Ich weiß schon, warum ich nicht in offene Gewässer gehe und lieber in der Halle, wie die meisten guten Schwimmer.
Komme gerade wieder vom Baggersee. Als ehemaliger KS bei der BW bin ich natürlich ein gaaaanz schlechter Schwimmer, und daher nicht gigantische ( !!! ) 25 Meter in der Halle- wo nur die guten Schwimmer schwimmen- sondern nur 5.000 Meter im See gekrault. Das war aber heute das letzte Mal, denn ich hab jetzt auch gegoogelt. Stimmt, ihr habt völlig recht. Schlimm, gaaanz schlimm. Widerlich und lebensgefährlich. Nur für Lebensmüde. Entenkacke Larven von 5 Enten auf 50.000 qm sind noch das harmloseste. Gut, du kannst davon schwanger werden und Enten werfen.
Bakterien, Viren, Alligatoren, Krokodile, Haie, Ungeheuer wie vom Loch Ness drohen. Aids, Ebola, und Vogelgrippe . Jesses Gott, wenn ich daran nur denke, fang ich schon an zu zittern. Du hast sicher auch Alpträüme, Bettwanzen im Bett, Bakterien in der Küche, Depressionen im Kopp, Migräne im Bauch, Viren ....von Corona ganz zu schweigen. Sicher trägst du zuhause Maske.
Ich hatte bisher echt riesen Glück, dass ich noch lebe, obwohl ich seit Jugend stundenlang am Fluss, Meer, See oder Ozeane schwimme.
Ich gieße lediglich die Bäume ab und zu.
Ich dachte, du redest mit den Bäümen.
In Oberbayern oder vielmehr in Alpennähe ist es noch relativ grün...ab Nürnberg nordwärts bis Sachsen-Anhalt und Brandenburg trocken,trocken,trocken ...:cool:
die Bauern haben nur in Einzelfällen, ihre Felder bewässert, ihre Sprinkler Anlagen raus geholt.
Jetzt kommt der Genickbruch für die Natur, der August soll keinen Regen bringen.
Hier werden die Blätter schon gelb, habe ich Anfang August noch nicht gesehen.
---
jedes Jahr neue Rekorde seit Jahren, aber Klimawandel ist voll Lüge.......
Baaahhh, hab das grad mal gegooglet. Wie widerlich!
Ich weiß schon, warum ich nicht in offene Gewässer gehe und lieber in der Halle, wie die meisten guten Schwimmer.
schwimme seit Jahzehnen über den Baggersee freu mich jeden Winter in der Halle bis endlich Sommer ist und ich raus kann. Wichtig ist die Wasserqualität, am besten sind Seen an denen noch gebaggert wird, da kommt immer frisches Wassser nach. Je mehr Viehzeug und Leben umso besser, umso gesünder ist der See, nur zuviel Enten und Gänse sollten wegen dem Kot abgeschossen werden das stimmt schon. Ansonsten Natur, biologisches bringt dich nicht um und tut dir nix, nicht in Deutschland.
rumpelgepumpel
14.08.2022, 20:59
... Schlimm, gaaanz schlimm. Widerlich und lebensgefährlich. Nur für Lebensmüde. Entenkacke Larven ...
:D
lol ... naja, unterschätzen sollte man diese "Entenkacken-Larven" nicht .. und auch andere Kacke-Larven die da so rumschwimmen,
aber in der Tat, die Natur reinigt eigentlich die Seen sofern möglich von selbst,
hab aber auch gehört das sich hier im "Auesee" nach dem Baden Juckreiz einstellt,
nicht sehr einladend,
evtl. sind die Leute auch zu empfindlich geworden,
seinerzeit konnte man noch unbeschwert im Badesee schwimmen mit 8 m tiefem klarem Wasser
btw: das Wasser war seinerzeit so klar das ich in einem See im Osten vermutlich mal eine Leiche unten gesehen habe als ich über den See schwamm,
würde auch das Polizeiauto erklären das am Ufer stand, das ist kein Witz .. aber schon lange her :)
cornjung
15.08.2022, 12:13
Komme gerade wieder vom Baggersee. Als ehemaliger KS bei der BW bin ich natürlich ein gaaaanz schlechter Schwimmer, und daher nicht gigantische 25 ( !!! ) Meter in der Halle- wo angeblich nur die guten Schwimmer schwimmen- sondern nur 5.000 Meter im See gekrault. Das war aber heute das letzte Mal, denn ich hab jetzt auch gegoogelt. Stimmt, ihr habt völlig recht. Schlimm, gaaanz schlimm. Ekelig, widerlich und lebensgefährlich. Nur für Lebensmüde. Entenkacke Larven von 5 Enten auf 50.000 qm sind noch das harmloseste. Gut, du kannst davon schwanger werden und Enten werfen.
Bakterien, Viren, Alligatoren, Krokodile, Haie, Ungeheuer wie vom Loch Ness drohen. Aids, Ebola, und Vogelgrippe . Jesses Gott, wenn ich daran nur denke, fang ich schon an zu zittern. Du hast sicher auch Alpträüme, Bettwanzen im Bett, Bakterien in der Küche, Depressionen im Kopp, Migräne im Bauch, Viren ....von Corona ganz zu schweigen. Sicher trägst du zuhause Maske.
Ich hatte bisher echt riesen Glück, dass ich noch lebe, obwohl ich seit Jugend stundenlang am Fluss, Meer, See oder Ozeane schwimme.
:D
lol ... naja, unterschätzen sollte man diese "Entenkacken-Larven" nicht .. und auch andere Kacke-Larven die da so rumschwimmen....hab aber auch gehört...
EntenkackenLarven von 5 Enten und zwei Schwänen in einem minimum 50.000 qm grosen See- und das sind die kleinsten Seen- sind für jeden im Körper gesunden und vor allem Kopf normalen Menschen völlig harmlos. Ich " höre " ständig die schlimmsten Horror-sorys über Baggerseen von Leuten, die noch nie dort waren. Nein, nicht mal schwimmen können. Krabat meint bestimmt, nachts wären dort Hexen.
schwimme seit Jahzehnen über den Baggersee...Wichtig ist die Wasserqualität, am besten sind Seen an denen noch gebaggert wird, da kommt immer frisches Wassser nach. Je mehr Viehzeug und Leben umso besser, umso gesünder ist der See....
So ist es....die beste Qualität haben die Seen, wo noch gebaggert wird. Nicht mal das wissen sie hier.
Endlich !
Nach 4 trockenen und heissen Wochen schifft es sich mit Blitz und Donner so richtig schön ein im badischen Land....
Klopperhorst
15.08.2022, 14:35
Endlich !
Nach 4 trockenen und heissen Wochen schifft es sich mit Blitz und Donner so richtig schön ein im badischen Land....
Um das Defizit seit 2018 auszugleichen, muss es Monate viel regnen.
Ein Schauer macht da nicht viel, das Wasser wird kaum einsickern können.
---
Um das Defizit seit 2018 auszugleichen, muss es Monate viel regnen.
Ein Schauer macht da nicht viel, das Wasser wird kaum einsickern können.
---
Ich weiss ,- die ganze Landschaft ist furztrocken , im Schwarzwald kippen die Bäume einfach mal so um...
Endlich !
Nach 4 trockenen und heissen Wochen schifft es sich mit Blitz und Donner so richtig schön ein im badischen Land....
Naja, mit stellenweise höchstens 40 mm (im Hochschwarzwald) reicht das bisschen Gewitter und Regen gerade mal, die völlig ausgetrockneten Böden ein bisschen anzufeuchten.
Hat ja schon wieder aufgehört und es soll auch nicht mehr viel Regen dazukommen.
Das bisschen Wasser wird nicht mal in den ausgetrockneten Bächen und Flüssen ankommen, sondern weitestgehend in den furztrockenen Böden versickern.
Die Dreisam bei Freiburg (sonst selbst im Hochsommer immer mindestens eine Handbreit Wasser):
https://media.tag24.de/951x634/8/b/8bc7416a8361948b3187.jpg
Um das Defizit seit 2018 auszugleichen, muss es Monate viel regnen.
Ein Schauer macht da nicht viel, das Wasser wird kaum einsickern können.
---
Ja, ist doof. Am Pol schmilzt angeblich das Eis und uns fehlt Wasser. Ich chartere mal einen Frachter und hol ein paar Brocken her, damit unser Grundwasserspiegel und nicht der Meeresspiegel steigt. Entsalzung inbegriffen.
Klopperhorst
15.08.2022, 15:02
...
Die Dreisam bei Freiburg (sonst selbst im Hochsommer immer mindestens eine Handbreit Wasser):
https://media.tag24.de/951x634/8/b/8bc7416a8361948b3187.jpg
Ich werde sehen, ob dieser Teich bei mir, der im Dürrejahr 2018 im Oktober leer war, dieses Jahr auch leer sein wird, ggf. schon eher.
Das ist ein guter Indikator.
Kann mir aber schwer vorstellen, dass es weniger Dürre als 2018 hier ist, dazu habe ich diverse Merkmale in der Natur (z.B. Pilze) analysiert,
um zu dem Entschluss zu kommen, dass so eine Dürre wie aktuell ich in meinen Lebzeiten noch nicht sah.
Ein weiteres wichtiges Merkel sind die Rasenmäher, sonst hier in der Nachbarschaft im Sommer dauernd aktiv. Dieses Jahr hörte ich nicht einen.
---
Neben der Spur
15.08.2022, 15:03
Ja, ist doof. Am Pol schmilzt angeblich das Eis und uns fehlt Wasser. Ich chartere mal einen Frachter und hol ein paar Brocken her, damit unser Grundwasserspiegel und nicht der Meeresspiegel steigt. Entsalzung inbegriffen.
Selbst das Eis der Meere dürfte kaum
Natriumchlorid enthalten.
Selbst das Eis der Meere dürfte kaum
Natriumchlorid enthalten.
Scheiße .... und ich hatte die Zusatzerlöse schon fest einkalkuliert ... :basta:
Ich werde sehen, ob dieser Teich bei mir, der im Dürrejahr 2018 im Oktober leer war, dieses Jahr auch leer sein wird, ggf. schon eher.
Das ist ein guter Indikator.
Kann mir aber schwer vorstellen, dass es weniger Dürre als 2018 hier ist, dazu habe ich diverse Merkmale in der Natur (z.B. Pilze) analysiert,
um zu dem Entschluss zu kommen, dass so eine Dürre wie aktuell ich in meinen Lebzeiten noch nicht sah.
Ein weiteres wichtiges Merkel sind die Rasenmäher, sonst hier in der Nachbarschaft im Sommer dauernd aktiv. Dieses Jahr hörte ich nicht einen.
---
Das ist regional wohl etwas unterschiedlich. Jedenfalls sind hier die Böden bis in Tiefen von etwa einem halben Metern trocken wie Zunder. Ob das in 2018 genauso war, weiss ich nicht, vermutlich hier in der Gegend aber nicht, sonst würde ich mich wahrscheinlich daran erinnern.
Jedenfalls trifft das mit den Rasen und den in diesem Jahr nicht mehr zu hörenden Knatterdingern auch hier zu. Der einzige Rasenmäher, den ich gelegentlich höre, ist der Elektromäher meines Nachbarn. Aber der hat seine rund 50 Quadratmeter Grünfläche auch ständig gewässert wie ein Bescheuerter, um seinen 5-Zentimeter-Psychopathenrasen auch immer schön grün zu halten.
Aber alle anderen Rasen in der Nachbarschaft sind gelb wie Stroh.
Klopperhorst
15.08.2022, 15:16
Ja, ist doof. Am Pol schmilzt angeblich das Eis und uns fehlt Wasser. Ich chartere mal einen Frachter und hol ein paar Brocken her, damit unser Grundwasserspiegel und nicht der Meeresspiegel steigt. Entsalzung inbegriffen.
Wenn das Azorenhoch noch ein paar Jahre den Atlantik blockiert, wirds hier kritisch.
Dann werden Millionen Europäer flüchten.
---
Wenn das Azorenhoch noch ein paar Jahre den Atlantik blockiert, wirds hier kritisch.
Dann werden Millionen Europäer flüchten.
---
Die frisch Angekommenen hoffentlich zuerst.
Neben der Spur
15.08.2022, 15:25
Die frisch Angekommenen hoffentlich zuerst.
Die kennen doch nichts außer Wüste.
Die kennen doch nichts außer Wüste.
naaah, einige kennen auch Regenwald. Die ganz Dunklen.
der Karl
15.08.2022, 15:46
HD: Es gießt in Strömen
Neben der Spur
15.08.2022, 15:54
Der Himmel hier ist weiß-grau-hellblau verschleiert,
und vor 10 Minuten hatte es genau 1x gedonnert.
Wenn trotzdem noch Regen kommen sollte,
hatten die Bauern trotzdem den ganzen Tag,
die Felder abzudreschen.
Würfelqualle
15.08.2022, 16:37
naaah, einige kennen auch Regenwald. Die ganz Dunklen.
Die kennen nur heiße, staubige Savanne, Slums, Müllberge. Die Hitze ist schon da, der Rest folgt dann.
Würfelqualle
15.08.2022, 16:39
In Berlin weiterhin Hitze und Trockenheit. Ich hab gehört, im nördlichen Berlin kamen ein paar Troppen runter, aber hier im Südosten nix.
schwimme seit Jahzehnen über den Baggersee freu mich jeden Winter in der Halle bis endlich Sommer ist und ich raus kann. Wichtig ist die Wasserqualität, am besten sind Seen an denen noch gebaggert wird, da kommt immer frisches Wassser nach. Je mehr Viehzeug und Leben umso besser, umso gesünder ist der See, nur zuviel Enten und Gänse sollten wegen dem Kot abgeschossen werden das stimmt schon. Ansonsten Natur, biologisches bringt dich nicht um und tut dir nix, nicht in Deutschland.
:hsl:
Baggerseen sind klasse, doch ich schwimme auch gerne in Naturgewässern aller Art. Hier in der Nähe ist eine Talsperre mit kleinem Schwimmbereich. Das Wasser ist aber selbst im Hochsommer sowas von kalt, daß kaum jemand schwimmt. Da kann man, auch wenn es überfüllt ist ( die meisten Leute gehen mal kurz rein und schnellstens wieder raus und liegen dann auf der Wiese), stets mal so richtig schön ausgiebig schwimmen.
Im Schwimmbad geht das ja kaum.
Zum Wetter: gestern drückend schwül bei weit über 30 Grad C. In der Nacht endlich Gewitter und seither Dauerregen ( leider nur leichter Regen). Himmel bedeckt, so verdunstet das bisserl Regenwasser nicht sofort.
:hsl:
Baggerseen sind klasse, doch ich schwimme auch gerne in Naturgewässern aller Art. Hier in der Nähe ist eine Talsperre mit kleinem Schwimmbereich. Das Wasser ist aber selbst im Hochsommer sowas von kalt, daß kaum jemand schwimmt. Da kann man, auch wenn es überfüllt ist ( die meisten Leute gehen mal kurz rein und schnellstens wieder raus und liegen dann auf der Wiese), stets mal so richtig schön ausgiebig schwimmen.
Im Schwimmbad geht das ja kaum.
Zum Wetter: gestern drückend schwül bei weit über 30 Grad C. In der Nacht endlich Gewitter und seither Dauerregen ( leider nur leichter Regen). Himmel bedeckt, so verdunstet das bisserl Regenwasser nicht sofort.
ja im Schwimmbad muss man vorsichtig sein, sonst rempelt man die alten Leutchen an ;). Am See kann man sich richtig schön austoben. Hier in BB hat es gerade eben seit 2Monaten zum ersten mal wieder etwas geregnet....ich mag ja den Sommer .....aber wie in Ägypten muss es auch nicht ein....
Würfelqualle
15.08.2022, 18:04
https://up.picr.de/44186129oa.jpeg
Nach Wochen der Dürre
Würfelqualle
15.08.2022, 19:57
Der Boden war so staubtrocken, der konnte das Wasser von oben erst gar nicht aufnehmen.
:D
lol ... naja, unterschätzen sollte man diese "Entenkacken-Larven" nicht .. und auch andere Kacke-Larven die da so rumschwimmen,
aber in der Tat, die Natur reinigt eigentlich die Seen sofern möglich von selbst,
hab aber auch gehört das sich hier im "Auesee" nach dem Baden Juckreiz einstellt,
nicht sehr einladend,
evtl. sind die Leute auch zu empfindlich geworden,
seinerzeit konnte man noch unbeschwert im Badesee schwimmen mit 8 m tiefem klarem Wasser
btw: das Wasser war seinerzeit so klar das ich in einem See im Osten vermutlich mal eine Leiche unten gesehen habe als ich über den See schwamm,
würde auch das Polizeiauto erklären das am Ufer stand, das ist kein Witz .. aber schon lange her :)
Baggerseen sind hier im Wassereingangsbereich mit Glasscherben vermüllt und davor liegen Grillreste, Flaschen und sonstiger Müll.
Die dummen Assis sorgen schon dafür, dass man da nicht schwimmen gehen kann.
Neben der Spur
15.08.2022, 21:38
Noch kein Wasser von oben hier.
Die kurzgemähten Rasenflächen werden
auch hier jetzt langsam braun.
Wo es ungestört wild wachsen durfte,
ist es noch saftig grün.
Schwabenpower
15.08.2022, 21:39
Noch kein Wasser von oben hier.
Die kurzgemähten Rasenflächen werden
auch hier jetzt langsam braun.
Wo es ungestört wild wachsen durfte,
ist es noch saftig grün.
In Schwarzheide auch kein Wasser, 10 km Luftlinie in Sedlitz aber Weltuntergang. Jetzt ist aber auch wieder ruhig und gottseidank kühler.
Schwabenpower
15.08.2022, 21:40
Baggerseen sind hier im Wassereingangsbereich mit Glasscherben vermüllt und davor liegen Grillreste, Flaschen und sonstiger Müll.
Die dummen Assis sorgen schon dafür, dass man da nicht schwimmen gehen kann.
Das haben wir hier nicht. Allerdings sind ohnehin beide Seen nicht zum Schwimmen freigegeben. Was niemanden interessiert.
Vermutlich liegt es daran, daß hier nur Einheimische schwimmen gehen.
Neben der Spur
16.08.2022, 12:03
06:30 Stärkerer Regen mit etwas Gewitter,
Pfützenbildung.
13:00 Bestes Sommerwetter.
rumpelgepumpel
16.08.2022, 13:52
06:30 Stärkerer Regen mit etwas Gewitter,
Pfützenbildung.
13:00 Bestes Sommerwetter.
hier ist ab Donnerstag Regen angesagt :)
aktuell steht der Rhein auf dem tiefsten Stand seit Beginn der Pegel-Aufzeichnungen,
ich hab grad mal noch ein paar Bilder gemacht von diesem einmaligen historischen Ereignis :D
der Pegel steht bei 96 cm .. wobei da noch 100 cm "Sicherheits-Abstand" draufkommen .. also ingesamt steht der Pegel in der Mitte bei 196 cm,
das ganze Gestrüpp da unten auf dem Bild steht nochmalerweise alles unter Wasser,
es fahren aber immer noch Schiffe
https://abload.de/img/rhein20220815_1tiefstv1duy.jpg
ich habe auch einen mutigen Kanu-Fahrer gesehen,
normalerweise hätte er keine Chance und würde mit der Strömung bis nach Holland mitgerissen werden
oder wegen der Wellen der Schiffe ins Straucheln kommen
Neben der Spur
16.08.2022, 14:02
Da gibt es eine Europa-Norm für
Binnenschiffe: max Tiefgang 3 Meter,
plus dieser 1 Meter Sicherheits-Puffer
unter dem Kiel.
Das ist wichtig für den Kanalbau.
rumpelgepumpel
16.08.2022, 19:44
Da gibt es eine Europa-Norm für
Binnenschiffe: max Tiefgang 3 Meter,
plus dieser 1 Meter Sicherheits-Puffer
unter dem Kiel.
Das ist wichtig für den Kanalbau.
ja, in Emmerich liegt der Normal-Pegel zB. schon bei 0,
müsste da jetzt nicht eigentlich gesperrt werden ?
sind die zusätzlichen 103 cm die letzte Sicherheit für die Schiffe um da noch rauszukommen ?
http://youtu.be/W6x-dMXRyr8
https://www.youtube.com/watch?v=W6x-dMXRyr8
ich konnte nicht umhin heute noch ein Video zu machen,
leicht dramatisiert ... an diesem historischen Tiefststand von 91 cm
Neben der Spur
16.08.2022, 20:35
Der Rhein braucht Staustufen.
Künstliche Inseln mit
Schleusen, Wehr und Fischtreppen.
Wenn die Nachbarländer ihre Zuflüsse stauen,
dann ....
Obwohl,
ich las,
daß abgelassene Karpfenteiche
mit Entwässerungsgräben
am Grund dem Gewässer gut täten,
da Luft in die Schlammschicht gelangen könne,
die die Mineralisation fördert.
Diese Entwässerungsgräben werden
mit einem Grabenpflug an Seilwinde am Ufer
eingefurcht.
Dabei muss man wie früher
hinter dem Ackergaul hergehen - in Wathose.
Aktuell mal wieder eine Hitzeblase hier. Gerade 27 Grad C, drückend schwül und Windstille (sehr ungewöhnlich in dieser sonst windigen Gegend).
Ach ja, knochentrocken weiterhin, das bisserl Regen nach dem Gewitter jüngst hat es nicht wirklich gebracht.
Regenbogenwolke über China
https://www.youtube.com/watch?v=WaPemmUkbt8
rumpelgepumpel
10.09.2022, 09:45
aktuell gibts endlich Dauerregen bei angenehmen bewölkten 17°,
die Vögel im Garten plustern sich mittem im Regen auf
und lassen sich ihre Federn mit Wasser durchnässen,
hier ist mal ein schöner Livestream ... die Cam steht hier in der Gegend am Rhein
http://www.youtube.com/watch?v=7yO8E_YFYAU
https://www.youtube.com/watch?v=7yO8E_YFYAU
In Hamburg gibt es endlich wieder Herbststuerme und Dauerregen. Ich freue mich!
Bestmann
16.09.2022, 15:36
In Hamburg gibt es endlich wieder Herbststuerme und Dauerregen. Ich freue mich!
Der Herbst wird noch richtig als "Der Herbst "in die Deutsche Geschichte eingehen .
Nicht nur weil Die Menschen Angst vor den Gas Preisen haben ,sondern weil die Menschen
das Gefühl nicht los werden von der Regierung einfach nicht für voll genommen zu werden .
Dieser Ampel muss der Stecker gezogen werden ,und das bitte bevor noch weiterer Unsinn verzapft werden kann.
Gruß Bestmann .
Und ja es Regnet ,ein Segen für den Garten .
Der Herbst wird noch richtig als "Der Herbst "in die Deutsche Geschichte eingehen .
Nicht nur weil Die Menschen Angst vor den Gas Preisen haben ,sondern weil die Menschen
das Gefühl nicht los werden von der Regierung einfach nicht für voll genommen zu werden .
Dieser Ampel muss der Stecker gezogen werden ,und das bitte bevor noch weiterer Unsinn verzapft werden kann.
Gruß Bestmann .
Ach, wüsst ich, wo der Stecker ist,-
ich tät ihn wahrlich ziehen....
Bestmann
16.09.2022, 15:43
Ach, wüsst ich, wo der Stecker ist,-
ich tät ihn wahrlich ziehen....
Ich auch ,auch unter Lebensgefahr vor einem Strom Schlag .
Gruß Bestmann .
Der Herbst wird noch richtig als "Der Herbst "in die Deutsche Geschichte eingehen .
Nicht nur weil Die Menschen Angst vor den Gas Preisen haben ,sondern weil die Menschen
das Gefühl nicht los werden von der Regierung einfach nicht für voll genommen zu werden .
Dieser Ampel muss der Stecker gezogen werden ,und das bitte bevor noch weiterer Unsinn verzapft werden kann.
Gruß Bestmann .
diese Regierung führt nur die Befehle unseres Hegemons aus, deshalb ist ja auch die Befehlsausgabe in Ramstein
Hier ist eher Novemberwetter mit grauem Himmel, 10 Grad C des Tags und 6 Grad C des Nachts, dazu Dauerregen und Sturmböen. Wäre nicht noch soviel Grün zu sehen.
Bzw Braun, die Wiesen sind arg ausgetrocknet. Laut den Milchbauern hier könnte der Dauerregen noch zwei Schnitte heuer bescheren. Wollen wir es mal hoffen.
Der Dauerregen hat aufgehört. Des Tags kommt sogar ab und an die Sonne mal kurz zum Vorschein, besitzt jedoch -gefühlt- nur wenig Kraft.
Dazu kräftiger Wind und 10 Grad C des Tags. Des Nachts um den Gefrierpunkt.
Solange es nicht dauerregnet, gut auszuhalten.
Gerade habe ich beobachtet das sich dieses Jahr die Wildgaense schon fast 4 Wochen frueher
zum Flug in den Sueden sammeln und formieren. Einige kleinere Zugvoegel sind schon weg.
Normalerweise machen sich die Zugvoegel ab Mitte bis Ende Oktober auf den Weg nach Sueden.
Das Verhalten der Zugvoegel laesst auf einen fruehen Wintereinbruch mit extrem trockener
Kaelte schliessen.
Kraniche, Gänse, Stare und Co. - Wohin Zugvögel fliegen
In diesen Tagen sehen wir am Himmel viele Zugvögel. Oft sind es Gänse, Kraniche oder Stare. Wir klären, wohin sie fliegen und warum manche ihre Routen verändern.
Im Oktober – gerade Ende Oktober – können wir am Himmel viele Vögel sehen, die Richtung Süden fliegen. Meist sind es Kraniche oder Wildgänse, die aus dem Norden oder Osten zu uns kommen und hier ein paar Tage oder Wochen übernachten, sagt Vogelexperte Eric Neuling. Er arbeitet beim Naturschutzbund Nabu und kennt die Flugrouten der Tiere genau.
Kraniche und Wildgänse fliegen in V-Formation
Kraniche oder Wildgänse erkennen wir an ihrer Flugformation. Sie fliegen meist in V-förmigen Linien hintereinander. Wenn wir sie am Himmel sehen, können wir aber nicht automatisch sagen, dass Süden in Flugrichtung liegt – zu dieser Zeit fliegen sie eher Richtung Westen oder Süd-Westen. Die Vögel an der Spitze wechseln sich gegenseitig ab, sagt Eric Neuling. Das liegt daran, dass es sehr anstrengend ist, vorne zu fliegen. Während ihres Fluges kommunizieren Gänse miteinander und klären, wer als Nächstes die Führung an der Spitze übernimmt.
Vögel haben feste Routen
Auf welchem Weg die Vögel an ihr Ziel kommen, ist kein Zufall. Sie haben in der Regel feste Routen. Wo sie genau lang fliegen, unterscheidet sich aber je nach Art. Kraniche, die wir in Deutschland sehen, ziehen zum Beispiel über zwei verschiedene Routen, die sich an der französischen Grenze verbinden. Die Kraniche, die gerade in Nordrhein-Westfalen sind, kommen aus Skandinavien. Kraniche, die in Brandenburg – am größten Kranich-Rastplatz – Halt machen, stammen aus dem Baltikum und dem östlichen Europa, sagt Eric Neuling. Von vielen anderen Arten, die sich gerade auf den Weg Richtung Süden machen, bekommen wir meist gar nichts mit, weil sie nachts ziehen. Stare und kleinere Vögel etwa, die auch nicht in Formation, sondern im Schwarm unterwegs sind.
Klimaveränderungen haben Einfluss auf Flugrouten
Es kommt vor, dass Vögel wegen veränderter Witterungsverhältnisse kurzfristig andere Routen einschlagen. Der Klimawandel hat vor allem Einfluss auf die Zwischenzonen des Zugs, sagt Eric Neuling. Das merken Vogelbeobachterinnen vor allem in Südeuropa oder dem nordafrikanischen Festland.
"Wenn Feuchtgebiete, die immer Zugmagneten waren, nicht mehr zur Verfügung stehen oder nicht mehr so viele Vögel versorgen können, weichen die Vögel aus. Und mit der Zeit entwickeln sich daraus neue Zugrouten."
Eric Neuling, Nabu
Wenn sich die klimatischen Bedingungen auf ihren Routen verändern, ändern Vögel auch ihre Routen, sagt Eric Neuling. Einige überwintern inzwischen in ganz anderen Regionen. Die Mönchsgrasmücke zum Beispiel fliegt im Winter nicht mehr nach Spanien, sondern nach Großbritannien, so Eric Neuling. Hier könne man beobachten, dass sich die Population in den Brutgebieten immer stärker ausbreitet.
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/zugvoegel-kraniche-und-gaense-fliegen-richtung-westen
Merkelraute
22.09.2022, 17:55
Gerade habe ich beobachtet das sich dieses Jahr die Wildgaense schon fast 4 Wochen frueher
zum Flug in den Sueden sammeln und formieren. Einige kleinere Zugvoegel sind schon weg.
Normalerweise machen sich die Zugvoegel ab Mitte bis Ende Oktober auf den Weg nach Sueden.
Das Verhalten der Zugvoegel laesst auf einen fruehen Wintereinbruch mit extrem trockener
Kaelte schliessen.
Latif hat für diesen Winter eisige Zeiten vorhergesagt:
https://www.youtube.com/watch?v=VCFt8nBOewY
Neben der Spur
22.09.2022, 18:16
Seit Wochenanfang schönstes Herbstsommerwetter,
nachdem wir letztes Wochenende
2 oder 3 kühle und verregnete Herbsttage
gehabt hatten.
Die frühmorgendliche Kühle
hinterlässt Tau auf Wiesen und Autos,
in der Ferne kann man Nebelglocken
über Gewässern erkennen - malerisch.
Mitte September hatte ich noch
4 Schwalbenpaare fliegen sehen
können, während das Gros wie üblich
Anfang September bzw. Erste Septemberwoche
den Abflug machte.
Die Mehlschwalben scheinen etwas
früher abzurücken, als die Rauchschwalben.
Wie Herbst und Winter werden werden,
mache ich mir keine Gedanken mehr,
denn das einzig Beständige in Schleswig-Holstein
ist das unbeständige Wetter.
Der Sommer 2022 war sehr beständig
trocken, sonnnig, warm und klar,
wie auch das Frühjahr.
Seit Wochenanfang schönstes Herbstsommerwetter,
nachdem wir letztes Wochenende
2 oder 3 kühle und verregnete Herbsttage
gehabt hatten.
Die frühmorgendliche Kühle
hinterlässt Tau auf Wiesen und Autos,
in der Ferne kann man Nebelglocken
über Gewässern erkennen - malerisch.
Mitte September hatte ich noch
4 Schwalbenpaare fliegen sehen
können, während das Gros wie üblich
Anfang September bzw. Erste Septemberwoche
den Abflug machte.
Die Mehlschwalben scheinen etwas
früher abzurücken, als die Rauchschwalben.
Wie Herbst und Winter werden werden,
mache ich mir keine Gedanken mehr,
denn das einzig Beständige in Schleswig-Holstein
ist das unbeständige Wetter.
Der Sommer 2022 war sehr beständig
trocken, sonnnig, warm und klar,
wie auch das Frühjahr.Bei mir in Ontario war es aehnlich, ausser, dass wir zweimal einen Tornado erlebten.
Gestern hatten wir noch ueber 20* C., heute reicht es nicht einmal bis 10*!! Der erste Frost koennte uns ueberrumpeln!!
konfutse
23.09.2022, 19:40
Gerade habe ich beobachtet das sich dieses Jahr die Wildgaense schon fast 4 Wochen frueher
zum Flug in den Sueden sammeln und formieren. Einige kleinere Zugvoegel sind schon weg.
Normalerweise machen sich die Zugvoegel ab Mitte bis Ende Oktober auf den Weg nach Sueden.
Das Verhalten der Zugvoegel laesst auf einen fruehen Wintereinbruch mit extrem trockener
Kaelte schliessen.
Das wäre die Zeit für Volksaufstände. Ich sehe nur in einem kalten Winter Aussicht auf Veränderungen.
nurmalso2.0
19.10.2022, 10:38
Ein schöner Oktober, aber das darf man ja nicht mehr sagen. Ein milder Herbst mit anschließendem milden Winter, das wäre was. Scheiß auf Klimaktivisten, wärme muss her!!
Minimalphilosoph
19.10.2022, 18:47
Ein sonniger Tag. Musste heute morgen etwas Eis auf der Frontscheibe kratzen. 10 Grad am Tage. Schneefallgrenze ist auf 800 meter...
Alles wie immer.
rumpelgepumpel
26.10.2022, 19:41
ab dem 1.11.2022 wird es arschkalt .. wenn die Wettertypen recht haben sollten
____
Zitat:
"Temperatursturz um 22 Grad: Deutschland drohen im November Frost und bittere Kälte"
____
https://www.wa.de/verbraucher/wetter-november-temperatursturz-frost-nebel-regen-herbst-prognose-vorhersage-meteorologe-nrw-91875864.html?utm_source=newsshowcase&utm_medium=gnews&utm_campaign=CDAqEAgAKgcICjC7pYgLMIfthgMwiuZ7&utm_content=rundown&gaa_at=g&gaa_n=ATKjfPFthcRFDrtFPC0kexs0Z7RFXVU965FqmTE1G22R RQcSth-qec_ESlO1bvhe3qjAcmcNI-Kmvb-eA5RuJfxtaQei&gaa_ts=635974f6&gaa_sig=47RnvakFa1aAMCRXrLoQr_Ia2pQ9QmvFJfjWKKFI41 wB7Ch4FPO_J5LqCvlJWKWb4odQ7MciUMVP1HmGFImfFQ%3D%3D
Habeck ist gleich die Kaffeetasse aus der Hand gefallen .. er sieht schon seine Gas-Speicher schwinden :D
aktuell aber noch sehr warm für einen Oktober
Flüchtling
27.10.2022, 06:08
"Ungewoehnlich warm, bei 21 bis 26 Grad", soeben die Worte des Wetterberichts im/aus'm Radio.
:hzu: Das Klima, das KLIIIIIIMA engleist:angst: - IHR WERDET ALLE VERBRENNEN!
Würfelqualle
27.10.2022, 06:30
Mir war frisch beim ersten Gassi heute früh um 6.30 Uhr. Waren so 7-8 Grad in Berlin vorhin. Jetzt 9 Grad.
Würfelqualle
27.10.2022, 06:31
ab dem 1.11.2022 wird es arschkalt .. wenn die Wettertypen recht haben sollten
____
Zitat:
"Temperatursturz um 22 Grad: Deutschland drohen im November Frost und bittere Kälte"
____
https://www.wa.de/verbraucher/wetter-november-temperatursturz-frost-nebel-regen-herbst-prognose-vorhersage-meteorologe-nrw-91875864.html?utm_source=newsshowcase&utm_medium=gnews&utm_campaign=CDAqEAgAKgcICjC7pYgLMIfthgMwiuZ7&utm_content=rundown&gaa_at=g&gaa_n=ATKjfPFthcRFDrtFPC0kexs0Z7RFXVU965FqmTE1G22R RQcSth-qec_ESlO1bvhe3qjAcmcNI-Kmvb-eA5RuJfxtaQei&gaa_ts=635974f6&gaa_sig=47RnvakFa1aAMCRXrLoQr_Ia2pQ9QmvFJfjWKKFI41 wB7Ch4FPO_J5LqCvlJWKWb4odQ7MciUMVP1HmGFImfFQ%3D%3D
Habeck ist gleich die Kaffeetasse aus der Hand gefallen .. er sieht schon seine Gas-Speicher schwinden :D
aktuell aber noch sehr warm für einen Oktober
Fein, dann kann ich meine neue Wellensteynjacke ausführen. Mit warmen Mützchen von Wellensteyn.
Erster Schnee- und Wintersturm in Nordrussland.
Norilsk. Temperaturen gehen bis zum 8.11. auf Tageshöchstwerte von -22 Grad Celsius runter. T Min; -26 Grad.
https://www.youtube.com/watch?v=Lef2n7UeRqI&t=110s
https://www.youtube.com/watch?v=bOVTUbLCeus
der Karl
08.11.2022, 10:02
Bei uns blüht der Flieder wieder!
Klopperhorst
10.11.2022, 10:20
Bei uns blüht der Flieder wieder!
Es scheint zu drehen.
In der Vorhersage für meinen Ort stürzen gerade die Temperaturen ab.
https://i.ibb.co/GvXwZ7m/vorhersage.png (https://ibb.co/rGgPBk9)
---
Flüchtling
10.11.2022, 10:25
Immerhin noch 5 schöne Herbsttage!
Flüchtling
18.11.2022, 07:26
42-Tage-Wetter-Trend von wetter.de
[...] Am Wochenende kommt der Winter im Norden schon an. Aber ob es auch für Schnee reicht, bleibt weiter ungewiss. Immerhin wird es kurz dauerfrostig. In der nächsten Woche wird es aber milder. Anfang Dezember ist sogar ein krasser Wärmepeak mit knapp über 15 Grad und einer Menge Regen berechnet.*
[...]
https://www.wetter.de/cms/42-tage-wettertrend-winter-setzt-im-dezember-schon-wieder-aus-4548149.html
Das Kliiiimaa :angst: - :hzu:ihr werdet alle stärrben!
42-Tage-Wetter-Trend von wetter.de
https://www.wetter.de/cms/42-tage-wettertrend-winter-setzt-im-dezember-schon-wieder-aus-4548149.html
Das Kliiiimaa :angst: - :hzu:ihr werdet alle stärrben!
In Hamburg hat es ueber die Nacht bereits ein wenig geschneit.
Flüchtling
18.11.2022, 07:34
In Hamburg hat es ueber die Nacht bereits ein wenig geschneit.
Tag 1 der 42-Tage-Pro-Gnose stimmt also schon mal. :ja:
pixelschubser
18.11.2022, 07:37
42-Tage-Wetter-Trend von wetter.de
https://www.wetter.de/cms/42-tage-wettertrend-winter-setzt-im-dezember-schon-wieder-aus-4548149.html
Das Kliiiimaa :angst: - :hzu:ihr werdet alle stärrben!
Ja, es ist heute Nacht doch recht schattig gewesen und etwas Schnee ist auch gefallen. Meine Kollegen durften nach der Schicht erstmal kratzen - ich hatte die Standheizung programmiert.
Auf der Heimfahrt wieder das Übliche bei den Pendlern aus Berlin. Keine Winterreifen drauf und so zuckelt man mit wahnwitzigen 60 Km/h über die Landstrasse. Man könnte ja auf ner vereinzelten Schneeflocke wegrutschen. Alle Jahre wieder!
Kommende Nacht sollen hier die Temperaturen unter -6° fallen. Aktuell nieselt es mit leichtem Schneefall und der Boden ist noch recht warm. Könnte überfrierende Nässe geben.
Also: Entspannte nächste Nachtschicht. Die LKW bei uns haben nur auf der Triebachse Winterbereifung.
Heute Morgen erster Schnee in Berlin-Köpenick bei 0°C.....Schnee blieb nur kurz liegen.
Im langjährigen Mittel jetzt wieder normale November Temperaturen.
Die restlichen Blumen haben diesen Temperatur-Absturz nicht überlebt - morgen baue ich die Blumenkästen ab.
Heute wird genau 20:00Uhr erstmal der 2000 Watt Heizlüfter eingeschaltet und die Bude auf 24 Grad hochgeheizt.
konfutse
18.11.2022, 18:43
Heute wird genau 20:00Uhr erstmal der 2000 Watt Heizlüfter eingeschaltet und die Bude auf 24 Grad hochgeheizt.
Hast du keine richtige Heizung in deiner Bretterbude?
Bei uns blüht der Flieder wieder!
Ja , verrückt,- hier blüht Flieder und die Scheinquitte....
ja , haben wir denn schon März ?
Schwabenpower
18.11.2022, 19:39
Hast du keine richtige Heizung in deiner Bretterbude?
Habe ich gerade übrigens auch gemacht, trotz Heizung. Die hatte nämlich vorhin Schluckauf
Würfelqualle
19.11.2022, 07:58
Ist kalt geworden in Buntland. Wir haben momentan nachts -5 Grad, in Bodennähe wahrscheinlich noch mehr Minusgrade. Bin froh, dass ich eine warme, gemütliche Wohnung habe. Wenn ich da an Obdachlose denke, die den ganzen Tag bei diesen Temperaturen draußen sein müssen. Ich könnte das nicht.
Flüchtling
29.11.2022, 18:54
Für Bayern, zB "Raum München", sieht der 30-Tage-Trend nicht schlimm aus, tiefe Temperaturen betreffend.
Für Dezember reicht das Söder-Gas also noch:D
https://www.donnerwetter.de/wetter/30-tage/muenchen/DE21179.html
Putin holt die Schnee- und Frostpeitsche raus.
General Winter ist im Anmarsch.
https://www.youtube.com/watch?v=che4DAi2lEs
Heinrich_Kraemer
08.12.2022, 12:23
Wird die hysterische Klimaideologie wiedermal auf die harte Realität krachen? Steuerverursachte Rekordpreise bei Brennstoffen und Strom, Windräder und Solaranlagen, E-Mobilität, geisitg zurück gebliebene KlimabapperINNEN, Luft-Wärmepumpen usw.
Heimeliges Absurdistan.
Kältewelle erfasst Deutschland
Arktisluft könnte für Temperaturen bis minus 20 Grad sorgen
07.12.2022
Dieser Dezember könnte der kälteste seit vielen Jahren werden. Besonders ab der Monatsmitte kann eine Mischung aus polarer Kaltluft und dicken Schneedecken dafür sorgen, dass die Temperaturen tief ins Minus rutschen. Bereits am kommenden Wochenende wird es frostig.
Obwohl der kalendarische Winter noch nicht begonnen hat, haben Kälte und Schnee in Deutschland Einzug gehalten. Aktuelle Prognosen zeigen, dass es noch wesentlich kälter wird. In der Nacht könnten die Tiefstwerte bis auf minus 20 Grad fallen.
(...)
https://www.n-tv.de/panorama/Arktisluft-koennte-fuer-Temperaturen-bis-minus-20-Grad-sorgen-article23769028.html
Wird die hysterische Klimaideologie wiedermal auf die harte Realität krachen? Steuerverursachte Rekordpreise bei Brennstoffen und Strom, Windräder und Solaranlagen, E-Mobilität, geisitg zurück gebliebene KlimabapperINNEN, Luft-Wärmepumpen usw.
Heimeliges Absurdistan.
Ich hoffe, daß die Klimahysteriker sich den Arsch abfrieren.
Politikqualle
08.12.2022, 13:10
Ich hoffe, daß die Klimahysteriker sich den Arsch abfrieren. .. du verstehst das falsch , vollkommen falsch , durch das festkleben der Hände auf der Erde , werden böse klimatische Geister aus der Erde in diese Klimaaktivisten abgeleitet und neutralisiert ... würde man die Hände sofort absägen und dort auf der Straße belassen , gäbe es keine Klimaveränderung mehr , es wurde sich alles neutralisieren .. :crazy:
Heinrich_Kraemer
08.12.2022, 13:11
Ich hoffe, daß die Klimahysteriker sich den Arsch abfrieren.
Witzig in diesem Zusammenhang finde ich besonders gerade jetzt das hier, aus dem grünen Ländle:
Erstmals im roten Bereich
Baden-Württemberger sollen Stromverbrauch reduzieren
Stand: 07.12.2022
(...)
Per App informiert der Netzbetreiber TransnetBW über die Stabilität des Stromnetzes. Zum ersten Mal warnt das System nun vor einer „angespannten Situation“: Am Mittwoch ab 14 Uhr sollen Stromkunden in Baden-Württemberg ihren Verbrauch reduzieren.
Es gibt die App erst seit wenigen Wochen, und bislang war der Status immer grün und lautete „Stromversorgung gesichert“. Am heutigen Mittwoch ist der Balken seit 0 Uhr gelb, und er wird um 14 Uhr für eine Stunde in den roten Alarm-Modus wechseln. Seit Mitternacht ruft der Netzbetreiber über die App dazu auf, Stromverbrauch vorzuverlegen. Man solle elektrische Haushaltsgeräte lieber jetzt nutzen und Akkus aufladen, damit man sie zwischen 14 und 15 Uhr nicht benötigt.
Denn ab dann gilt die rote Phase: „Verbrauch reduzieren“. Haushaltsgeräte sollen ausgeschaltet, andere Geräte möglichst im Akku-Modus betrieben werden. Denn es wird eng im Netz. Der Betreiber selbst spricht in der App von einer „angespannten Situation im Stromnetz“.
(...)
https://www.welt.de/wirtschaft/article242547971/Vor-dem-Blackout-Baden-Wuerttemberger-sollen-ab-14-Uhr-Stromverbrauch-senken.html
Kann man sich nicht ausdenken: aktuelle Appwarnung/ -entwarnung: Strom aus, Strom an, Strom aus ....
Und was ist mit dem chicen E-Wägele?!
Politikqualle
08.12.2022, 13:13
Ich hoffe, daß die Klimahysteriker sich den Arsch abfrieren. .. man könnte sie ja mal mit Wasser übergießen .. oder ähnlichem Zeugs .. :crazy:
Heinrich_Kraemer
08.12.2022, 13:15
.. man könnte sie ja mal mit Wasser übergießen .. oder ähnlichem Zeugs .. :crazy:
Also wenn da solche BapperINNEN so festbappen, wieso nicht anbieseln? Ist schön warm und hilft dem Klima.
Dieser Schneesturm ist leider an uns vorbeigegangen.
https://www.youtube.com/watch?v=3iKUuH0T3VQ
Flüchtling
17.12.2022, 07:34
Heute wird genau 20:00Uhr erstmal der 2000 Watt Heizlüfter eingeschaltet und die Bude auf 24 Grad hochgeheizt.
:hzu:Allein dafür müsste man dich rausziehen wie einen Reichsbürger!
90-Tage-Wetterprognosen(versuche). Am Beispiel Nürnberg:
https://wetterde.net/90tagewetter/368/bayern-nurnberg-wetter-90-tage.html
Hier seht ihr, dass ihr bis ins Frühjahr kaum noch heizen müsst.
rumpelgepumpel
17.12.2022, 18:48
der Winter geht erst nächste Woche los,
dann werden die Tage wieder länger .. ach ja und dann in auch mal wieder Weihnachten,
eine Schneedecke gab es hier noch nicht aber mal sehen was der Winter so bringen wird,
die Temperaturen sind mit bis -6° auf jedenfall schon ziemlich winterlich gewesen,
ich hasse es die Autoscheiben kratzen zu müssen
Flüchtling
18.12.2022, 12:36
Hier eine aktuelle 90-Tage-Prognose für München. https://wetterde.net/90tagewetter/355/bayern-munchen-wetter-90-tage.html
Wer an diese (zB als Trend für Bayern) glaubt, für den ist der Winter tatsächlich bereits geschafft.
:hzu:Allein dafür müsste man dich rausziehen wie einen Reichsbürger!
90-Tage-Wetterprognosen(versuche). Am Beispiel Nürnberg:
https://wetterde.net/90tagewetter/368/bayern-nurnberg-wetter-90-tage.html
Hier seht ihr, dass ihr bis ins Frühjahr kaum noch heizen müsst.
Beschützen Haus und Hof vor jeden unerwünschten Besucher und Viehzeuch.
https://www.youtube.com/watch?v=uVdKo9zoC_w
der Karl
21.12.2022, 13:45
Heute ist der kürzeste Tag des Jahres!
-40 Grad! Das kälteste Weihnachten seit Jahrzehnten.
https://www.youtube.com/watch?v=bEk2-m6rb6s
https://www.youtube.com/watch?v=dbj4fMMo2wo
https://www.youtube.com/watch?v=Kz6HBqPlEWU
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.