PDA

Vollständige Version anzeigen : Und nun zum Wetter...



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

sibilla
11.10.2018, 11:41
wir brauchen regen, damit ich meine fenster putzen kann. :D

nein, im ernst, es ist viel zu trocken. es ist zwar schön, noch leichte klamotten tragen zu können und die fenster stehen tag und nacht offen.

aber was nützt mir das, wenn ich jeden tag eine allergietablette brauche und ständig mit dem feuchten lappen zugange sein muß, weil es uferlos staubt.

ich rufe den petrus an, wenn ich die verlegte nummer nur endlich wiederfinden würde, verflixt noch mal.:))

grüßle s.

FranzKonz
11.10.2018, 11:43
Vielleicht liegts an den Nazis?:gwitz:

Die gab's da auch noch nicht. Pfaffen gab's schon, vielleicht kann man es denen in die Schuhe schieben. :hi:

FranzKonz
11.10.2018, 11:44
wir brauchen regen, damit ich meine fenster putzen kann. :D

nein, im ernst, es ist viel zu trocken. es ist zwar schön, noch leichte klamotten tragen zu können und die fenster stehen tag und nacht offen.

aber was nützt mir das, wenn ich jeden tag eine allergietablette brauche und ständig mit dem feuchten lappen zugange sein muß, weil es uferlos staubt.

ich rufe den petrus an, wenn ich die verlegte nummer nur endlich wiederfinden würde, verflixt noch mal.:))

grüßle s.

Den :128: wirst Du tun sonst :germane:

BrüggeGent
11.10.2018, 11:46
Die gab's da auch noch nicht. Pfaffen gab's schon, vielleicht kann man es denen in die Schuhe schieben. :hi:

Deutschland war schon seit Luther Naziland.Sagte mein rot- grüner Lehrer im Geschichte/Sozialkunde-Unterricht.Stimmt das? :gwitz:

FranzKonz
11.10.2018, 11:53
Deutschland war schon seit Luther Naziland.Sagte mein rot- grüner Lehrer im Geschichte/Sozialkunde-Unterricht.Stimmt das? :gwitz:

Sag Deinem Lehrer einen schönen Gruß von mir, und Luther war ein ganz linker Vogel. :cool:

Schopenhauer
11.10.2018, 11:54
Ja, es ist wirklich phänomenal, im Oktober noch Temperaturen weit über der 20°C-Marke zu bekommen (hier im Südwesten). Und das auch noch wochenlang.

Aber ein bisschen Sorgen mache ich mir schon wegen des ausbleibenden Regens. Seit Wochen kaum ein paar Tropfen und der Grundwasserspiegel sinkt und sinkt.

Die Bäume und Büsche müssten sich jetzt für den Winter vollsaugen können, damit sie den Winter überstehen.

Das durch Freiburg fließende Flüsschen Dreisam ist mittlerweile an vielen Stellen nur noch ein fast trockenes Kiesbett:

Hier ist es traumhaft, vor allen Dingen am Meer. :)
Das ist die Kehrseite...in manchen Gegenden war die freiwillige Feuerwehr unterwegs.

Im Sommer habe ich die jungen Bäume (vor allen Dingen die unter 6 Jahre) gegossen...siehe # 1164 ff

Pillefiz
11.10.2018, 11:56
wir brauchen regen, damit ich meine fenster putzen kann. :D

nein, im ernst, es ist viel zu trocken. es ist zwar schön, noch leichte klamotten tragen zu können und die fenster stehen tag und nacht offen.

aber was nützt mir das, wenn ich jeden tag eine allergietablette brauche und ständig mit dem feuchten lappen zugange sein muß, weil es uferlos staubt.

ich rufe den petrus an, wenn ich die verlegte nummer nur endlich wiederfinden würde, verflixt noch mal.:))

grüßle s.

Schick ihm eine Mail an urbi@orbi :D

Schopenhauer
11.10.2018, 11:58
Schick ihm eine Mail an urbi@orbi :D

Klar.
Einschreiben, Rücksendeschein und eigenhändig. :D

Chronos
11.10.2018, 12:01
Sag Deinem Lehrer einen schönen Gruß von mir, und Luther war ein ganz linker Vogel. :cool:

Das ist aber noch ganz schön freundlich und vornehm formuliert von Dir! Fast schon britisch-zurückhaltende Konversation beim Five O'Clock Tea mit dem abgespreizten kleinen Finger....

Ich ungehobelter Mensch dagegen würde diesem Lehrer den Gruß des Herrn Götz von Berlichingen ausrichten lassen.....

Ganz gemäß nach Martin Luther: "Tritt fest auf, mach's Maul auf, hör bald auf."

FranzKonz
11.10.2018, 12:05
Das ist aber noch ganz schön freundlich und vornehm formuliert von Dir! Fast schon britisch-zurückhaltende Konversation beim Five O'Clock Tea mit dem abgespreizten kleinen Finger....

Ich ungehobelter Mensch dagegen würde diesem Lehrer den Gruß des Herrn Götz von Berlichingen ausrichten lassen.....

Ganz gemäß nach Martin Luther: "Tritt fest auf, mach's Maul auf, hör bald auf."

Naja, ich weiß ja nicht, wie lange der noch mit seinem Lehrer auskommen muss. ;)

Ich lebe eben nach dem Motto: "Brauche niemals Gewalt. Gehe hin, und hole einen größeren Hammer!"

Ansuz
11.10.2018, 12:44
Wenn ich losziehe zum Wandern komme ich mir vor als hätte ich einen Auftrag, so in etwa muss sich der Apostel Paulus gefühlt haben auf seinen Missionsreisen während seiner langen Fußmärsche.
Man hat irgendwie ein Ziel vor Augen, etwas was einen antreibt und nicht aufgeben lässt.
Vielleicht ein archaisches Moment? Unsere Urahnen waren Nomaden, Seßhaftigkeit kam erst relativ spät.

sibilla
11.10.2018, 13:21
Den :128: wirst Du tun sonst :germane:

ich habe die nummer noch nicht gefunden und einen terrorknochen hat der oberste türsteher meines wissens noch nicht, also gemach, gemach ....

aber die nummer von frau holle habe ich hier an der pinnwand hängen, da könnte ich doch mal ........

:pfeif:









:versteckt:

sibilla
11.10.2018, 13:26
Schick ihm eine Mail an urbi@orbi :D

mail hat er auch nicht, und fax auch nicht.


Den :128: wirst Du tun sonst :germane:

:schreck:


Klar.
Einschreiben, Rücksendeschein und eigenhändig. :D

ich trau mich nicht, der franzl droht.:angst:

FranzKonz
11.10.2018, 13:28
...
ich trau mich nicht, der franzl droht.:angst:

Besser ist das! :big boss:

BrüggeGent
11.10.2018, 13:33
Naja, ich weiß ja nicht, wie lange der noch mit seinem Lehrer auskommen muss. ;)

Ich lebe eben nach dem Motto: "Brauche niemals Gewalt. Gehe hin, und hole einen größeren Hammer!"
Der rot-grüne Lehrer ist schon tot. Er wollte mir Ende der 80er Jahre das Abitur versauen.Hat aber nicht geklappt.Er rief öfters den Rektor,weil wir seinen Unterricht störten. Er hat auch geweint wegen unserer Renitenz.Damals waren Junge Unioner noch tough.:fizeig:

sibilla
11.10.2018, 13:35
Besser ist das! :big boss:

gut, dann probier ich es bei der holleschen,

aber ich denke, daß die noch urlaubt. :D

inzwischen sind meine fenster sauber, ging ratzfatz, auch ohne regen, deshalb mußte ich leider meinen wasserhahn vergewaltigen, der gab das teure naß äußerst ungern her. :hd:

SprecherZwo
11.10.2018, 15:50
Dreckswetter. Am Samstag sollen es 28 Grad werden und das Mitte Oktober. Kein Wunder, dass sich Neger und Kuffnucken hier so wohl fühlen, die haben gleich ihr Wetter von zuhause mitgebracht.

Politikqualle
11.10.2018, 15:59
Dreckswetter. Am Samstag sollen es 28 Grad werden und das Mitte Oktober. Kein Wunder, dass sich Neger und Kuffnucken hier so wohl fühlen, die haben gleich ihr Wetter von zuhause mitgebracht.
.. was die zu uns bringen ist wertvoller als Gold .. hat Martin schon gesagt .. :crazy:

sibilla
11.10.2018, 16:07
Dreckswetter. Am Samstag sollen es 28 Grad werden und das Mitte Oktober. Kein Wunder, dass sich Neger und Kuffnucken hier so wohl fühlen, die haben gleich ihr Wetter von zuhause mitgebracht.

der zoll hat versagt auf der ganzen linie. :))

leider gibt es noch kein technisches gerät, das schönes wetter, in koffern gut versteckt, einfach mal aufspürt.

und die hunde riechen diesbezüglich auch nix mehr. :bäh:

und gruß an den franzlkonzl:

ich habe bei frau holle angerufen, es meldet sich nur der ab: bin nicht zu erreichen bis auf weiteres! :D

grüßle s.

Makkabäus
11.10.2018, 17:06
Das sind die schönen rot-orangen Ahornblätter,die Dich momentan in eine euphorische Stimmung versetzen.

Wie langweilig :D Da finde ich meinen Motivationsgrund viel besser :D

Makkabäus
11.10.2018, 17:08
Bei uns im Garten wächst wilder Wein den Zaun entlang. Ist im Herbst immer wieder ein prächtiges Farbenspiel!

http://markus-tischler.de/wp-content/uploads/2017/09/Herbst_Motiv12.jpg

Zauberhaft !!!

feuermax2
11.10.2018, 17:17
Zauberhaft !!!

Bestätigung und besten Dank für das wunderschöne Bild.

Ansuz
12.10.2018, 13:10
http://asset-3.soupcdn.com/asset/14421/7393_380b_500.jpeg

Smultronstället II.
13.10.2018, 15:10
Schon wieder eine dürre Hitze, mitten im Oktober 25 Grad +...
Unerträglich.
Die Grünen werden in Bayern davon sicher mit profitieren. Rechte und Konservative labern ja lieber die Scheiße irgendwelcher neokonservativer Amerikaner nach, wie der menschengemachte Klimawandel (fast 8 Milliarden Menschen!) nur Erfindung der bösen Chinesen sei...

BRDDR_geschaedigter
13.10.2018, 15:11
Schon wieder eine dürre Hitze, mitten im Oktober 25 Grad +...
Unerträglich.
Die Grünen werden in Bayern davon sicher mit profitieren. Rechte und Konservative labern ja lieber die Scheiße irgendwelcher neokonservativer Amerikaner nach, wie der menschengemachte Klimawandel (fast 8 Milliarden Menschen!) nur Erfindung der bösen Chinesen sei...

Verfolge die Klimaskeptiker seit fast 10 Jahren, kein Mensch hat behauptet, dass sei eine chinesische Erfindung.

Shahirrim
13.10.2018, 15:20
Schon wieder eine dürre Hitze, mitten im Oktober 25 Grad +...
Unerträglich.
Die Grünen werden in Bayern davon sicher mit profitieren. Rechte und Konservative labern ja lieber die Scheiße irgendwelcher neokonservativer Amerikaner nach, wie der menschengemachte Klimawandel (fast 8 Milliarden Menschen!) nur Erfindung der bösen Chinesen sei...

Wieso?

Wegen solchem Wetter wählen nicht die Menschen Grüne. Vielleicht gehen sogar viele Gutmenschen gar nicht wählen, sondern machen einen Ausflug und die Wahlbeteiligung ist nicht so hoch bei diesen Typen, weil sie denken, dass das eh läuft.

Panther
14.10.2018, 12:52
21. September 2018


https://www.youtube.com/watch?v=ZOh31NRUEn0

Historisch frühester Schneefall in Alberta


https://www.youtube.com/watch?v=4zlItYUewcI


https://www.youtube.com/watch?v=HrSZ6JUQy2U

Nopi
14.10.2018, 14:29
Ich genieße zwar die Sonne und die Wärme gerade, aber normal kommt wir das Wetter gerade nicht vor.

sibilla
14.10.2018, 17:07
Ich genieße zwar die Sonne und die Wärme gerade, aber normal kommt wir das Wetter gerade nicht vor.

mich macht es verrückt, ich komme mir vor wie im frühling, wenn die bäume ausschlagen. und jeden tag allergietabletten futtern wegen dem staub, der nicht aus der luft gewaschen wird, macht auch keinen spaß.

mir reichts jetzt, ich will regen haben, aber ordentlich.

na gut, nicht so wie auf malle, aber eine ordentliche wäsche und gießerei von oben wäre jetzt echt schon mal angesagt. :basta:

grüßle s.

Panther
15.10.2018, 10:01
mich macht es verrückt, ich komme mir vor wie im frühling, wenn die bäume ausschlagen. und jeden tag allergietabletten futtern wegen dem staub, der nicht aus der luft gewaschen wird, macht auch keinen spaß.
mir reichts jetzt, ich will regen haben, aber ordentlich.
na gut, nicht so wie auf malle, aber eine ordentliche wäsche und gießerei von oben wäre jetzt echt schon mal angesagt. :basta:

grüßle s.


Es liegt zwar noch Glaskugelbereich und wenn ich das jetzt sage, wird es mit Sicherheit nicht so genau passieren, aber es zeichnet sich eine Wetterumstellung in 10 Tagen auf Frühwinter ab.
Das rechnen die Modelle jetzt schon seit mehreren Läufen, das ab Ende Oktober eine komplette Wetterumstellung kommen wird.

BrüggeGent
15.10.2018, 13:08
Es liegt zwar noch Glaskugelbereich und wenn ich das jetzt sage, wird es mit Sicherheit nicht so genau passieren, aber es zeichnet sich eine Wetterumstellung in 10 Tagen auf Frühwinter ab.
Das rechnen die Modelle jetzt schon seit mehreren Läufen, das ab Ende Oktober eine komplette Wetterumstellung kommen wird.
Dann müssen Tulpen-,Osterglocken-,Märzenbecher-und Schneeglöckchenzwiebeln langsam in die Erde.

SprecherZwo
15.10.2018, 14:02
Es liegt zwar noch Glaskugelbereich und wenn ich das jetzt sage, wird es mit Sicherheit nicht so genau passieren, aber es zeichnet sich eine Wetterumstellung in 10 Tagen auf Frühwinter ab.
Das rechnen die Modelle jetzt schon seit mehreren Läufen, das ab Ende Oktober eine komplette Wetterumstellung kommen wird.

Was ist dür dich Warmduscher "Frühwinter"? 16 Grad plus?

Deutschmann
15.10.2018, 14:27
So langsam wird mir das warme Wetter unangenehm. Ich bin 4 Jahreszeiten gewohnt und will sie auch haben.

Panther
15.10.2018, 20:51
Dann müssen Tulpen-,Osterglocken-,Märzenbecher-und Schneeglöckchenzwiebeln langsam in die Erde.

Astern, Kakteen und Stechpalmen müssen rein.

Panther
15.10.2018, 20:56
Was ist dür dich Warmduscher "Frühwinter"? 16 Grad plus?


Auf den Karten war eine Nordlage im GKB ab +240h mit Temperatur von maximal +5 Grad und Frost in der Nacht zu sehen. Das sah schon so aus, als ob wir Schnee ab den 26.Oktober im Tiefland bekommen.
Jetzt verlagert sich ein Hoch über uns, was maximal Temp max +10 Grad und Frost in der Nacht bringen wird.

Ansonsonten blas dir endlich mal deine grünbolschewistische Mär von der menschengemachten Klimaerwärmung aus dem Hirn.

Schwabenpower
15.10.2018, 20:58
So langsam wird mir das warme Wetter unangenehm. Ich bin 4 Jahreszeiten gewohnt und will sie auch haben.
Die sind doch auch da: Sommer, Sommer, Sommer und Sommer.

Ist ähnlich wie mit den Wochentagen: Montag, Montag, Montag, Montag, Freitag

Leberecht
15.10.2018, 21:05
...mir reichts jetzt, ich will regen haben, aber ordentlich.
Es gibt in Deutschland Gegenden, in denen seit April nur ein paar Tropfen Regen gefallen sind. Ein Förster meinte heute im Fernsehen, Holzböcke bereiten derzeit die vierte Generation vor und Nadelbäume könnten mangels Regen kein Harz zum Schutz dagegen bilden. Sowas hätte er noch nie erlebt.

Kaktus
15.10.2018, 23:27
Ich habe heute mal den Wetterbericht bis Samstag nächster Woche angeschaut: Bis dahin kein Regen, ab Sa sollen die Temperaturen auf geringfügig unter 20° sinken. Heute musste ich mal den Garten wieder giessen.

Mütterchen
16.10.2018, 07:24
So langsam wird mir das warme Wetter unangenehm. .... (gekürzt)

Mir nicht. Wie schön wäre es könnte ich jedes Jahr mit solchen Temperaturen und so schönem Wetter rechnen. Und was könnte ich an Heizkosten sparen. Wieviele Stunden, eingesperrt ins Haus während draußen mieses Schmuddelwetter ist, blieben mir erspart.
Der Herbst wird kommen und der Winter auch. Und ich wette, es dauert dann keine Woche und schon werde ich bei täglichen Begegnungen mit Nachbarn und Bekannten diverse Klagelieder über Dunkelheit, Regen und Kälte hören.

Pillefiz
16.10.2018, 07:32
Wenn es nicht sehr bald tüchtig regnet, gibt es im nächsten Jahr das große Baumsterben.

sibilla
16.10.2018, 08:03
Es gibt in Deutschland Gegenden, in denen seit April nur ein paar Tropfen Regen gefallen sind. Ein Förster meinte heute im Fernsehen, Holzböcke bereiten derzeit die vierte Generation vor und Nadelbäume könnten mangels Regen kein Harz zum Schutz dagegen bilden. Sowas hätte er noch nie erlebt.

ich gehe schon gar nicht mehr in den wald. unserer wurde vor jahren durch lothar und wiebke kräftig geschädigt und evtl. macht ihm die trockenheit jetzt vollends den garaus.

leider, es war so ein schönes erholungsgebiet, heute siehst du keine hohe, alte bäume mehr.

grüßle s.

Neben der Spur
18.10.2018, 09:24
Hurrah , es regnet , es regnet , die Erde wird naß !

Nach gefühlten Wochen ohne nenneswerten Niederschlägen tagsüber ,
endlich einmal ein typisch nasskalter Herbsttag mit andauerndem Sprühregen .

01 121
02 41
03 45
04 54
05 32
06 21
07 17
08 25
09 36
10 7
laufendes Jahr: 399 mm bzw. Liter

sibilla
18.10.2018, 17:09
Hurrah , es regnet , es regnet , die Erde wird naß !

Nach gefühlten Wochen ohne nenneswerten Niederschlägen tagsüber ,
endlich einmal ein typisch nasskalter Herbsttag mit andauerndem Sprühregen .

01 121
02 41
03 45
04 54
05 32
06 21
07 17
08 25
09 36
10 7
laufendes Jahr: 399 mm bzw. Liter

woohoo?

bei mir hier ist es furztrocken, blauer himmel, blätter fliegen und die gören kreischen.

Panther
19.10.2018, 19:16
So, es wird jetzt sehr wahrscheinlich, das wir ab Ende Oktober frühwinterliches Wetter bekommen.
Da die Nord- und Ostsee noch sehr warm sind, wird es kein Schnee in tiefen Lagen geben.
Ein Hochdruckgebiet verlagert sich im weiteren Verlauf über uns.

Panther
20.10.2018, 17:57
Es wird schon fast winterlich nächste Woche. Macht euch Winterreifen drauf, falls ihr noch keine draufhabt.
Die Nord- und Ostsee sind noch warm , aber für eine morgendliche weiße Überraschung könnte es reichen.

Smultronstället II.
10.11.2018, 09:26
O ROVING Muse! recall that wondrous year
When winter reigned in bleak Britannia’s air;
When hoary Thames, with frosted osiers crowned,
Was three long moons in icy fetters bound.
The waterman, forlorn, along the shore,
Pensive reclines upon his useless oar:
See harnessed steeds desert the stony town,
And wander roads unstable not their own;
Wheels o’er the hardened water smoothly glide,
And raze with whitened tracks the slippery tide;
(...)

So John Gay in seiner "Trivia" von 1714, in der er das winterliche London beschreibt: die Themse (Thames) was zugefroren, das Ruder (oar) der Seeleute war daher nutzlos (useless), stattdessen sah man "wheels o'er the hardened water smoothly glide": Räder von Kutschen, die ruhig über das gehärtete, vereiste Wasser glitten. Wie in London, so war es auch lange in deutschen Großstädten: zugefrorene Flüsse, auf denen die Menschen Schlittschuh gelaufen sind.

Zugefrorene Elbe, Dresden 1929:

https://i.imgur.com/bM2R8l0.jpg

Und heute? Noch im November sanftes Frühlingswetter, hier noch öfter mal 15 Grad. Trockene Dürre bis in den November.

Und Kalifornien, naturgemäß noch empfindlicher für die Klimaerwärmung, brennt ab, mehr als 150.000 Menschen müssen fliehen:

https://i.imgur.com/YANe8px.jpg
https://i.imgur.com/trlJ2Sj.jpg

https://www.breitbart.com/local/2018/11/09/live-updates-wildfires-blaze-across-parts-of-california/

At least nine people have died after a northern California wildfire incinerated most of a town of about 30,000 people, authorities said. Only a day after the fast-moving fire began, the blaze near the town of Paradise had grown to nearly 140 sq miles and had destroyed about 6,500 structures. Three bodies were found outside their homes, one inside a home and several in cars, said the Butte county sheriff, Kory Honea. With fires also burning in southern California , state officials put the total number of people forced from their homes at 157,000. Evacuation orders included the entire city of Malibu, which is home to 13,000, among them some of Hollywood’s biggest stars.
https://www.theguardian.com/world/2018/nov/09/california-fires-malibu-evacuations-latest-news-updates-today

Shahirrim
10.11.2018, 09:31
Es wird schon fast winterlich nächste Woche. Macht euch Winterreifen drauf, falls ihr noch keine draufhabt.
Die Nord- und Ostsee sind noch warm , aber für eine morgendliche weiße Überraschung könnte es reichen.
:D
Na, wo bleibt er?

kiwi
10.11.2018, 09:35
woohoo?

bei mir hier ist es furztrocken, blauer himmel, blätter fliegen und die gören kreischen.

furztrocken da lache ich aber kräftig -wo kommen dann die bräunlichen Striche in meiner U-Hose her -jetzt sag nicht weil du ein Nazi bist:haha::haha:

Neu
10.11.2018, 11:36
Der Passat blaest seit etwa 4 Wochen hier auf den Kanaren, das Meer hat nur noch etwa 22 Grad. Gleichzeitig ist der Meeresspiegel um mindestens anderthalb Meter gefallen; das Wasser duerfte jetzt "drueben" sein; entweder in Amerika oder auf der Suedhalbkugel, vielleicht auch an Englands Kuesten. Hier fehlt jedenfalls was von der Hoehe her; bei maximal Flut war frueher maximal Ebbe. Die Luft ist kuehler geworden; etwa tagsueber nur noch 22 Grad, und nachts etwa 16 Grad. Die Wolken kommen teilweise ueber die Berge, obwohl die zwischen 1000 und 2000 Meter hoch sind (bis auf die Bergspitze, die liegt noch hoeher). Teilweise bewoelkt, nur am Meer, Westseite, scheint die Sonne 80%.

Chronos
10.11.2018, 12:04
:D
Na, wo bleibt er?

Hier im Südwesten soll es in der kommenden Woche bis zu 21°C "kalt" werden.

Ich denke, dass ich die Winterräder wieder runternehmen und die Sommerräder wieder anschrauben werde....

kotzfisch
10.11.2018, 13:12
Der Passat blaest seit etwa 4 Wochen hier auf den Kanaren, das Meer hat nur noch etwa 22 Grad. Gleichzeitig ist der Meeresspiegel um mindestens anderthalb Meter gefallen; das Wasser duerfte jetzt "drueben" sein; entweder in Amerika oder auf der Suedhalbkugel, vielleicht auch an Englands Kuesten. Hier fehlt jedenfalls was von der Hoehe her; bei maximal Flut war frueher maximal Ebbe. Die Luft ist kuehler geworden; etwa tagsueber nur noch 22 Grad, und nachts etwa 16 Grad. Die Wolken kommen teilweise ueber die Berge, obwohl die zwischen 1000 und 2000 Meter hoch sind (bis auf die Bergspitze, die liegt noch hoeher). Teilweise bewoelkt, nur am Meer, Westseite, scheint die Sonne 80%.

Klingt nach La Palma.

kotzfisch
10.11.2018, 13:12
Hier im Südwesten soll es in der kommenden Woche bis zu 21°C "kalt" werden.

Ich denke, dass ich die Winterräder wieder runternehmen und die Sommerräder wieder anschrauben werde....

Die sollen lieber die Windräder runternehmen....

Shahirrim
11.11.2018, 07:20
O ROVING Muse! recall that wondrous year
When winter reigned in bleak Britannia’s air;
When hoary Thames, with frosted osiers crowned,
Was three long moons in icy fetters bound.
The waterman, forlorn, along the shore,
Pensive reclines upon his useless oar:
See harnessed steeds desert the stony town,
And wander roads unstable not their own;
Wheels o’er the hardened water smoothly glide,
And raze with whitened tracks the slippery tide;
(...)

So John Gay in seiner "Trivia" von 1714, in der er das winterliche London beschreibt: die Themse (Thames) was zugefroren, das Ruder (oar) der Seeleute war daher nutzlos (useless), stattdessen sah man "wheels o'er the hardened water smoothly glide": Räder von Kutschen, die ruhig über das gehärtete, vereiste Wasser glitten. Wie in London, so war es auch lange in deutschen Großstädten: zugefrorene Flüsse, auf denen die Menschen Schlittschuh gelaufen sind.

Zugefrorene Elbe, Dresden 1929:

https://i.imgur.com/bM2R8l0.jpg

Und heute? Noch im November sanftes Frühlingswetter, hier noch öfter mal 15 Grad. Trockene Dürre bis in den November.

Und Kalifornien, naturgemäß noch empfindlicher für die Klimaerwärmung, brennt ab, mehr als 150.000 Menschen müssen fliehen:

https://i.imgur.com/YANe8px.jpg
https://i.imgur.com/trlJ2Sj.jpg

https://www.breitbart.com/local/2018/11/09/live-updates-wildfires-blaze-across-parts-of-california/

At least nine people have died after a northern California wildfire incinerated most of a town of about 30,000 people, authorities said. Only a day after the fast-moving fire began, the blaze near the town of Paradise had grown to nearly 140 sq miles and had destroyed about 6,500 structures. Three bodies were found outside their homes, one inside a home and several in cars, said the Butte county sheriff, Kory Honea. With fires also burning in southern California , state officials put the total number of people forced from their homes at 157,000. Evacuation orders included the entire city of Malibu, which is home to 13,000, among them some of Hollywood’s biggest stars.
https://www.theguardian.com/world/2018/nov/09/california-fires-malibu-evacuations-latest-news-updates-today

Ich hoffe, dass in Malibu die ganzen Villen dieser germanophoben und dekadenten Hollywood-Stars abbrennen! Ein paar Stars hat es schon erwischt:

https://www.morgenpost.de/vermischtes/article215766279/Waldbrand-in-Malibu-Promis-fliehen-vor-den-Flammen.html

Fortuna
11.11.2018, 07:28
Ich hoffe, dass in Malibu die ganzen Villen dieser germanophoben und dekadenten Hollywood-Stars abbrennen!

Das Problem ist: Die sind alle gut versichert und mit etwas Pech sind deren Versicherungen wieder bei der Münchner Rück rückversichert. Im Prinzip wird es daher laufen wie immer: Der Deutsche zahlt für alles in der Welt.

Und das wird ewig so sein, so lange er bereitwillig und ohne nachzudenken arbeitet wie ein Ochse und sich spielend leicht ausnehmen läßt wie eine Weihnachtsgans.

HerrMayer
11.11.2018, 07:30
Das Problem ist: Die sind alle gut versichert und mit etwas Pech sind deren Versicherungen wieder bei der Münchner Rück rückversichert. Im Prinzip wird es daher laufen wie immer: Der Deutsche zahlt für alles in der Welt.

Und das wird ewig so sein, so lange er bereitwillig und ohne nachzudenken arbeitet wie ein Ochse und sich spielend leicht ausnehmen läßt wie eine Weihnachtsgans.

Oder er sich endlich wehrt.

Versicherungen habe gute Juristen....:D

HerrMayer
11.11.2018, 07:31
Ich hoffe, dass in Malibu die ganzen Villen dieser germanophoben und dekadenten Hollywood-Stars abbrennen! Ein paar Stars hat es schon erwischt:



Hähhhhhaaaaaäää :appl:

Shahirrim
11.11.2018, 07:31
Oder er sich endlich wehrt.

Versicherungen habe gute Juristen....:D

Da in Hollywood alles Trump-Gegner wohnen, sehe ich schwarz. Er hat die ja schon beschimpft!

HerrMayer
11.11.2018, 07:34
Da in Hollywood alles Trump-Gegner wohnen, sehe ich schwarz. Er hat die ja schon beschimpft!

Macht doch nichts. Hat er gut gemacht.

Shahirrim
11.11.2018, 07:34
Das Problem ist: Die sind alle gut versichert und mit etwas Pech sind deren Versicherungen wieder bei der Münchner Rück rückversichert. Im Prinzip wird es daher laufen wie immer: Der Deutsche zahlt für alles in der Welt.

Und das wird ewig so sein, so lange er bereitwillig und ohne nachzudenken arbeitet wie ein Ochse und sich spielend leicht ausnehmen läßt wie eine Weihnachtsgans.

Vielleicht verlieren sie aber Dinge, die man nicht so einfach durch versichern ersetzen kann. Mir ist es jedenfalls lieber, Hollywood fackelt ab, als ein durchschnittlicher Ami-Besitz. Wenn aber all diese Stars ihre Häuser verlieren, das würde ich schon mit einer gewissen Schadenfreude sehen. Gerade, wenn die in manch einem Hollywoodhetzfilm gegen uns mitmachen.

Fortuna
11.11.2018, 07:38
Vielleicht verlieren sie aber Dinge, die man nicht so einfach durch versichern ersetzen kann. Mir ist es jedenfalls lieber, Hollywood fackelt ab, als ein durchschnittlicher Ami.


"Da ließ der HERR Schwefel und Feuer vom Himmel auf Sodom und Gomorra herabfallen. Er vernichtete die beiden Städte und die ganze Gegend, ihre Bewohner und alles, was dort wuchs."



https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e1/John_Martin_-_Sodom_and_Gomorrah.jpg/1200px-John_Martin_-_Sodom_and_Gomorrah.jpg

Shahirrim
11.11.2018, 07:41
"Da ließ der HERR Schwefel und Feuer vom Himmel auf Sodom und Gomorra herabfallen. Er vernichtete die beiden Städte und die ganze Gegend, ihre Bewohner und alles, was dort wuchs."



https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e1/John_Martin_-_Sodom_and_Gomorrah.jpg/1200px-John_Martin_-_Sodom_and_Gomorrah.jpg

Das ein Ort mit dem Namen Paradise abgebrannt ist, zeigt doch alles! :D

Smultronstället II.
11.11.2018, 09:35
Ich hoffe, dass in Malibu die ganzen Villen dieser germanophoben und dekadenten Hollywood-Stars abbrennen! Ein paar Stars hat es schon erwischt:

https://www.morgenpost.de/vermischtes/article215766279/Waldbrand-in-Malibu-Promis-fliehen-vor-den-Flammen.html

Irgendwo habe ich mal ein Interview mit den "Red Hot Chili Peppers" gesehen, wo sie meinten, dass der Titel ihres großen Erfolges "Californication" eine Anspielung darauf gewesen sei, dass es ihrer Meinung nach zu einer zunehmenden "Kalifornisierung" der Welt gekommen sei. Das ist ein ganz interessanter Gedanke, der sich durch Silicon Valley, Facebook und Co. noch weiter bestätigt hat. Jedenfalls ist Kalifornien ja der westlichste Teil des Westens. Kalifornien steht für:

a) Berkeley und damit die Hochburg des Postmodernismus. Was in Berkeley propagiert wird, beten früher oder später auch bento und die Grünen nach. Dazu gehört
b) der Genderfeminismus. Judith Butler, die berühmtesten Vordenkerin des Genderfeminismus lehrt ihn - genau, Berkeley, Kalifornien.
c) Hollywood und Popmusik. Kommentar überflüssig.
d) Silicon Valley und die neuen Internet Giganten wie Facebook und Google; aber auch zensierte, feministische soziale Medien wie Facebook, tumblr, reddit, etc.
e) die Homohochburg San Francisco, die sich jetzt passenderweise in ein wortwörtliches Shitholes verwandelt, weil immer mehr Menschen öffentlich auf die Straßen kacken (https://www.zerohedge.com/news/2018-07-05/its-literal-shithole-san-fran-sees-over-16000-feces-complaints-one-week) und die Stadt in Scheiße versinkt.
f) Masseneinwanderung bis zum Volksaustausch. Unabhängig davon, was man von der heutigen USA und der amerikanisch-mexikanischen Geschichte hält: Kalifornien steht für (und wird dafür gefeiert) Masseneinwanderung bis zum Volksaustausch, mit dem Resultat, dass es zu einer der Obdachlosenhochburgen überhaupt geworden ist.
g) Im Zangengriff zwischen der Masseneinwanderung von Lohndrückern und Silicon-Valley-Millionären ist der Immobilienmarkt entartet. In der Großregion San Francisco sollen 75% aller Häuser schon mehr als eine Millionen Dollar kosten.
h) Damit einher geht auch, dass Kalifornien der Vorreiter dieser "arm aber sexy"-Bewegung ist, die Verarmung und Verelendung als irgenwie chic und cool verkäuft. Kalifornien steht für Hipster, die sich aus Mülltonnen ernähren ("containern") und in irgendwelchen Käfigen leben. Wenn SpOn irgendeinen beschissenen neuen "Trend" anprangert, dann kommt der mit Sicherheit aus Kalifornien.

Summa: Kalifornien ist eine der Regionen, die es am meisten verdient, mit apokalyptischen Feuern bestraft zu werden. Wer nicht hören will, muss fühlen.


https://www.youtube.com/watch?v=3oX-z4iV4uM

rumpelgepumpel
11.11.2018, 09:53
...
Und Kalifornien, naturgemäß noch empfindlicher für die Klimaerwärmung, brennt ab, mehr als 150.000 Menschen müssen fliehen:

...
https://i.imgur.com/trlJ2Sj.jpg

https://www.breitbart.com/local/2018/11/09/live-updates-wildfires-blaze-across-parts-of-california/

At least nine people have died after a northern California wildfire incinerated most of a town of about 30,000 people, authorities said. Only a day after the fast-moving fire began, the blaze near the town of Paradise had grown to nearly 140 sq miles and had destroyed about 6,500 structures. Three bodies were found outside their homes, one inside a home and several in cars, said the Butte county sheriff, Kory Honea. With fires also burning in southern California , state officials put the total number of people forced from their homes at 157,000. Evacuation orders included the entire city of Malibu, which is home to 13,000, among them some of Hollywood’s biggest stars.
https://www.theguardian.com/world/2018/nov/09/california-fires-malibu-evacuations-latest-news-updates-today

das hat in der Tat Weltuntergangs-Charakter,
aber die Erde hat schon viele Massensterben erlebt bzw. verursacht
es gab schon immer "Temperaturanomalien"
https://de.wikipedia.org/wiki/Massenaussterben#%C3%9Cbersicht_pal%C3%A4ozoischer _und_mesozoischer_Biodiversit%C3%A4ts-Krisen

btw, ich war grad am Rhein, die Schiffe schippern dort gaaaanz langsam in der Flußmitte,
der Pegel geht immer weiter runter, bin mal gespannt was das noch wird

Neu
11.11.2018, 10:52
Es gibt in Deutschland Gegenden, in denen seit April nur ein paar Tropfen Regen gefallen sind. Ein Förster meinte heute im Fernsehen, Holzböcke bereiten derzeit die vierte Generation vor und Nadelbäume könnten mangels Regen kein Harz zum Schutz dagegen bilden. Sowas hätte er noch nie erlebt.
Und es gab mal ein Deutschland, etwa im 16. Jahrhundert, wo die Koenige sagten: "Es gibt keinen Sommer mehr in Deutschland." Maximal 16 Grad und Regen war damals angesagt. Das dauerte etwa 50 Jahre, bis es wieder Sommer gab.

Neu
11.11.2018, 11:02
das hat in der Tat Weltuntergangs-Charakter,
aber die Erde hat schon viele Massensterben erlebt bzw. verursacht
es gab schon immer "Temperaturanomalien"

btw, ich war grad am Rhein, die Schiffe schippern dort gaaaanz langsam in der Flußmitte,
der Pegel geht immer weiter runter, bin mal gespannt was das noch wird

Immerhin schippern sie noch, die Schiffe. Wird denn auch Gold gewaschen im Rheinbett? Hatten wir mal bei richtigem Niedrigwasser, so etwa um 1970. Hier auf den Kanaren hat es dieses Jahr mal wieder richtig geregnet; das Soll ist fuer dieses Jahr schon fast erfuellt. Dafuer wars die Jahre zuvor zu wenig. Man hat wohl die Maria wieder mal durch die Strassen getragen; so eine Prozession wirkt - bewirkt - Wunder, haben mir die Einheimischen erklaert. Vor etwa 50 Jahren trug man sie oefters durch die Strassen; das wirkt immer.

rumpelgepumpel
11.11.2018, 11:14
Immerhin schippern sie noch, die Schiffe. Wird denn auch Gold gewaschen im Rheinbett? Hatten wir mal bei richtigem Niedrigwasser, so etwa um 1970. Hier auf den Kanaren hat es dieses Jahr mal wieder richtig geregnet; das Soll ist fuer dieses Jahr schon fast erfuellt. ...

hier hats letzte Nacht auch geregnet, aber es reicht nicht um den Rhein zu füllen,
wenn das so weitergeht dann kann man trockenen Fußes an das andere Rhein-Ufer gehen,
ich sehe schon wie tausende Menschen im Flußbett stehen und sich umarmen,
an dem Tag als das Wasser verschwand :schreck:

https://www.nrw-tourismus.de/images/2t!czfyy7si-/aussichtpunkt-mit-blick-auf-die-rheinbruecke-emmerich.jpeg

Shahirrim
11.11.2018, 12:48
Irgendwo habe ich mal ein Interview mit den "Red Hot Chili Peppers" gesehen, wo sie meinten, dass der Titel ihres großen Erfolges "Californication" eine Anspielung darauf gewesen sei, dass es ihrer Meinung nach zu einer zunehmenden "Kalifornisierung" der Welt gekommen sei. Das ist ein ganz interessanter Gedanke, der sich durch Silicon Valley, Facebook und Co. noch weiter bestätigt hat. Jedenfalls ist Kalifornien ja der westlichste Teil des Westens. Kalifornien steht für:

a) Berkeley und damit die Hochburg des Postmodernismus. Was in Berkeley propagiert wird, beten früher oder später auch bento und die Grünen nach. Dazu gehört
b) der Genderfeminismus. Judith Butler, die berühmtesten Vordenkerin des Genderfeminismus lehrt ihn - genau, Berkeley, Kalifornien.
c) Hollywood und Popmusik. Kommentar überflüssig.
d) Silicon Valley und die neuen Internet Giganten wie Facebook und Google; aber auch zensierte, feministische soziale Medien wie Facebook, tumblr, reddit, etc.
e) die Homohochburg San Francisco, die sich jetzt passenderweise in ein wortwörtliches Shitholes verwandelt, weil immer mehr Menschen öffentlich auf die Straßen kacken (https://www.zerohedge.com/news/2018-07-05/its-literal-shithole-san-fran-sees-over-16000-feces-complaints-one-week) und die Stadt in Scheiße versinkt.
f) Masseneinwanderung bis zum Volksaustausch. Unabhängig davon, was man von der heutigen USA und der amerikanisch-mexikanischen Geschichte hält: Kalifornien steht für (und wird dafür gefeiert) Masseneinwanderung bis zum Volksaustausch, mit dem Resultat, dass es zu einer der Obdachlosenhochburgen überhaupt geworden ist.
g) Im Zangengriff zwischen der Masseneinwanderung von Lohndrückern und Silicon-Valley-Millionären ist der Immobilienmarkt entartet. In der Großregion San Francisco sollen 75% aller Häuser schon mehr als eine Millionen Dollar kosten.
h) Damit einher geht auch, dass Kalifornien der Vorreiter dieser "arm aber sexy"-Bewegung ist, die Verarmung und Verelendung als irgenwie chic und cool verkäuft. Kalifornien steht für Hipster, die sich aus Mülltonnen ernähren ("containern") und in irgendwelchen Käfigen leben. Wenn SpOn irgendeinen beschissenen neuen "Trend" anprangert, dann kommt der mit Sicherheit aus Kalifornien.

Summa: Kalifornien ist eine der Regionen, die es am meisten verdient, mit apokalyptischen Feuern bestraft zu werden. Wer nicht hören will, muss fühlen.


https://www.youtube.com/watch?v=3oX-z4iV4uM

Was du da auflistest, sind ja eigentlich alles Unterpunkte von a). Aber es gibt dort auch den Bohemian Grove, wo auch unsere Politiker instrumentalisiert werden. Hoffentlich brennt der auch ab.

Das dürfte sogar Menschenleben retten!

rumpelgepumpel
13.11.2018, 09:51
das Wasser der Flüsse reicht bald nicht mehr aus um die Abwasser der Kraftwerke ausreichend zu verdünnen,
wahrscheinlich besteht der Rhein und Co bald nur noch aus den Abwassern :D

erste Schiffe fahren sich fest:

https://www.radioduisburg.de/duisburg/lokalnachrichten/lokalnachrichten/archive/2018/11/10/article/-1387a29303.html

aber nicht nur der Westen ist betroffen, auch in Berlin ist das Wasser knapp


Was als verlängerter Spätsommer daherkommt, entwickelt sich zunehmend zur Katastrophe. Sieben Wochen vor Jahresende ist in Berlin und Umland bisher nur halb so viel Regen gefallen wie in einem durchschnittlichen Jahr zu erwarten wäre: 300 statt 600 Liter pro Quadratmeter.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/anhaltende-trockenheit-berlins-wassermangel-wird-immer-dramatischer/23618192.html


Steigende Pegel melden nur die Rückhaltebecken, in denen mit Sulfat belastetes Wasser aus den Braunkohlegruben zurückgehalten wird. „Diese Becken sind demnächst voll“, sagt Ehlert. Wenn sie überlaufen, ohne dass sauberes Flusswasser ihren Inhalt verdünnt, steigt der Sulfatgehalt der Spree (https://www.tagesspiegel.de/berlin/sulfatgespraeche-berlin-und-brandenburg-beraten-ueber-sulfat-im-trinkwasser/20918504.html)weiter an.

ABAS
13.11.2018, 10:01
hier hats letzte Nacht auch geregnet, aber es reicht nicht um den Rhein zu füllen,
wenn das so weitergeht dann kann man trockenen Fußes an das andere Rhein-Ufer gehen,
ich sehe schon wie tausende Menschen im Flußbett stehen und sich umarmen,
an dem Tag als das Wasser verschwand :schreck:

https://www.nrw-tourismus.de/images/2t!czfyy7si-/aussichtpunkt-mit-blick-auf-die-rheinbruecke-emmerich.jpeg

Keine Panik! Es muessen nur mehr Windkraftanlagen gebaut werden um damit
Meerwasserentsalzunganlagen betrieben werden koennen. Meerwasser gibt es
in Nord- und Ostsee mehr als genug.

Vorsorglich sollten noch ca. 50 neue Nuklearkraftwerke, 200 Steinkohlekraftwerke
100 Braunkohlekraftwerke gebaut werden, falls nicht nur das Regenwasser sondern
auch der Wind ausbleibt.

Panther
20.11.2018, 13:35
+2 Grad Lufttemperatur, schneidiger Wind.
Schneefall.
Erster Schneefall im Flachland und das am 20.11.2018
So früh wie seit 2004 nicht mehr, als das Münsterland Ende November zuschneite.

BrüggeGent
20.11.2018, 20:01
+2 Grad Lufttemperatur, schneidiger Wind.
Schneefall.
Erster Schneefall im Flachland und das am 20.11.2018
So früh wie seit 2004 nicht mehr, als das Münsterland Ende November zuschneite.

Wenn alles zuschneit, lungern die Syrer und Afghanen nicht auf den öffentlichen Plätzen herum.

joschka
20.11.2018, 21:09
... hab mir heute (auf/bei der Arbeit) sowas von richtig "den Arsch abgefroren".
Trost fand ich in Gedanken: Was bzw. Wie fühlt ein talentierter Messerjongleur, welcher bis dato die Sonne anbeten konnte?
Keine "Fachkräftetagung" im Stadtpark = Freie Platzwahl auf öffentliche Sitzgelegenheiten und die Gelegenheit die Müll-Hinterlassenschaften von Merkels Adoptionen gefahrlos zu beseitigen.
... es ist halt nur Schxxxx-Wetter. ... trotzdem irgendwie wohltuend. LG

Leberecht
20.11.2018, 21:25
Wenn alles zuschneit, lungern die Syrer und Afghanen nicht auf den öffentlichen Plätzen herum.
Ach - was sind Deutsche doch demütig und bescheiden geworden. Sie sind schon glücklich, wenn weniger illegaler Ausländer ihre Refugien in Beschlag nehmen. Einem Landsmann würden sie das nie verzeihen.

Loana
21.11.2018, 20:25
Hier schneit es schon und am 01.12. startet die Skisaison ;)

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64408&stc=1https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64407&stc=1

Kreuzbube
21.11.2018, 20:39
Wenn alles zuschneit, lungern die Syrer und Afghanen nicht auf den öffentlichen Plätzen herum.

Möge der Winter ewig sein und das ganze Ungeziefer wegfrieren!:)

latrop
21.11.2018, 21:07
Hier schneit es schon und am 01.12. startet die Skisaison ;)

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64408&stc=1https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64407&stc=1

Schön dass du dich auch mal wieder gemeldet hast.

Deutschmann
21.11.2018, 21:17
Ein Phänomen. Wenn ich mein Auto abdecke, ist alles ok. Wenn nicht - Nachtfrost. Damit ich auch schön dumm kratzen kann.

Loana
21.11.2018, 21:24
Ein Phänomen. Wenn ich mein Auto abdecke, ist alles ok. Wenn nicht - Nachtfrost. Damit ich auch schön dumm kratzen kann.

Das ist für Deutschland doch normal ;) Dass in Andalusien schon so früh diese Schneemengen vorhanden sind ist eher ungewöhnlich ;)

Loana
21.11.2018, 21:26
Schön dass du dich auch mal wieder gemeldet hast.

Danke ;)

Schwabenpower
21.11.2018, 22:09
Ein Phänomen. Wenn ich mein Auto abdecke, ist alles ok. Wenn nicht - Nachtfrost. Damit ich auch schön dumm kratzen kann.
Ist bei mir ähnlich, nur eben mit Standheizung. Solange ich nicht vergesse die programmierte Zeit auch zu aktivieren, bleibt die Temperatur morgens um 4:30 Uhr mindestens bei +5 Grad. Vergesse ich es einmal.... ....

Rumpelstilz
22.11.2018, 06:40
Ist bei mir ähnlich, nur eben mit Standheizung. Solange ich nicht vergesse die programmierte Zeit auch zu aktivieren, bleibt die Temperatur morgens um 4:30 Uhr mindestens bei +5 Grad. Vergesse ich es einmal.... ....
Hier ist es Frühling und wird es bald Sommer. Nicht mehr dieser ewig graue Wolkenhimmel, es gibt jetzt auch vermehrt sonnige Tage ... :happy:

Temperatur aber immer noch tagsüber 24 Grad Celsius, nachts 16 Grad. Prima Klima in Lima .... :D

HerrMayer
22.11.2018, 06:44
Hier ist es Frühling und wird es bald Sommer. Nicht mehr dieser ewig graue Wolkenhimmel, es gibt jetzt auch vermehrt sonnige Tage ... :happy:

Temperatur aber immer noch tagsüber 24 Grad Celsius, nachts 16 Grad. Prima Klima in Lima .... :D

Hier liegt Schnee, aber es okay. Mag Schnee in den Bergen. Gehe mal Schlittschuhlaufen demnächst.

Schwabenpower
22.11.2018, 06:48
Hier ist es Frühling und wird es bald Sommer. Nicht mehr dieser ewig graue Wolkenhimmel, es gibt jetzt auch vermehrt sonnige Tage ... :happy:

Temperatur aber immer noch tagsüber 24 Grad Celsius, nachts 16 Grad. Prima Klima in Lima .... :D
Hier begann um 05:30 Uhr Eisregen, der in Schneeregen überging. Bei +1°C.
Da hatte ich aber schon eingeparkt.

SprecherZwo
24.11.2018, 16:35
Der vor einigen Tagen noch vorhergesagte Wintereinbruch hat sich in Luft aufgelöst. Nächste Woche werden schon wieder verbreitet zweistellige Temperaturen prognostiziert. Ebenfalls sieht es nach einer milden ersten Dezemberdekade aus, eine solche zieht gemäß den Baur'schen Regeln mit hoher Wahrscheinlichkeit einen milden Gesamtwinter nach sich.

Panther
27.11.2018, 16:11
Schneefall und Unwetter auf der saudischen Halbinsel


https://www.youtube.com/watch?v=LhY7klM-WIM

Loana
27.11.2018, 21:36
Schneefall und Unwetter auf der saudischen Halbinsel


https://www.youtube.com/watch?v=LhY7klM-WIM

Kann mich nicht erinnern, dass dies schon einmal der Fall war ;) Wirkt ungewohnt auf mich :))

kotzfisch
27.11.2018, 21:40
Kann mich nicht erinnern, dass dies schon einmal der Fall war ;) Wirkt ungewohnt auf mich :))

Woher solltest Du das denn wissen...?

Neu
22.12.2018, 19:45
Das Funkwetter liegt bei ALLEN MESSWERTEN auf nahezu 0: http://www.dg7eao.de/funkwetter/
Solarer Flux mit 70 auf dem Minimum, und 0 Sonnenflecken. Magnetfeldindex ebenso 0. Und wir hatten gestern den kuerzesten Tag.

Dass sich das Wetter aendern wird, ist hier belegt:
""Wenn wir ein wenig über den Jahreswechsel hinaus blicken, müssen wir feststellen, dass es über den Zeitpunkt des Sonnenfleckenminimums zwischen dem 24. und 25. Zyklus nach derzeitigem Erkenntnisstand noch keine gesicherte Aussagen gibt. Beim Belgischen Königlichen Observatorium Brüssel werden seit langem die Sonnenfleckenzahlen nach zwei Methoden vorhergesagt. Während nach der "Standardmethode" das Minimum wahrscheinlich erst im Herbst 2019 sein wird, kommt die "Kombinierte Methode" zur Aussage, dass wir uns jetzt zum Jahreswechsel bereits im Minimum befinden. Lassen wir uns überraschen, ob die Sonnenaktivität im neuen Jahr wieder langsam steigt oder weiter fällt. Dass es den Zyklus 25 geben wird, belegen mehrere Sonnenflecken, die bereits zum neuen Zyklus gehören. Der erste Sonnenfleck vom Zyklus 25 wurde bereits am 20. Dezember 2016 beobachtet.""
https://www.fading.de/funkwetter/das-aktuelle-funkwetter

Das bedeutet: Die Sonnenaktivitaet befindet sich absolut auf extrem niedrigen Werten - und das wird sich demnaechst aendern.
""Die Häufigkeit der Sonnenflecken schwankt in einem rund 11-jährigen Sonnenfleckenzyklus. Gegenwärtig befinden wir uns am Anfang des 24. Zyklus, welcher am 04. Januar 2008 startete. Sein Maximum wird voraussichtlich im Oktober 2011 erreicht sein und endet etwa Februar 2018. Wir befinden uns also gegenwärtig in der Phase des Sonnenfleckenminimums.""

Die Bedeutung ist mir klar. Wir werden die naechsten 11 Jahre ein "anderes" Wetter bekommen.
Im Oktober 2011 sah das etwa so aus:
""Mit rund 160 Sonnenscheinstunden geht der diesjährige Oktober als einer der "goldensten" der vergangenen Jahrzehnte in die Annalen der Klimastatistik ein. Warmem Altweibersommerwetter zum Monatsauftakt folgten zwar wiederholt erste herbstliche Kaltluftvorstöße mit Schnee bis in mittlere Höhenlagen herab, doch regenerierte sich die sonnenscheinreiche Witterung immer wieder aufs Neue. Geringer blieben die Abweichungen vom Klimamittel sowohl bei der Niederschlagsbilanz als auch bei den Temperaturen: Sie lagen vollauf im Normalbereich."" https://www.wetteronline.de/wetterrueckblick/rueckblick-oktober-2011-so-golden-wie-lange-nicht-mehr-2011-10-29-rm

HansMaier.
22.12.2018, 19:54
Das Funkwetter liegt bei ALLEN MESSWERTEN auf nahezu 0: http://www.dg7eao.de/funkwetter/
Solarer Flux mit 70 auf dem Minimum, und 0 Sonnenflecken. Magnetfeldindex ebenso 0. Und wir hatten gestern den kuerzesten Tag.

Dass sich das Wetter aendern wird, ist hier belegt:
""Wenn wir ein wenig über den Jahreswechsel hinaus blicken, müssen wir feststellen, dass es über den Zeitpunkt des Sonnenfleckenminimums zwischen dem 24. und 25. Zyklus nach derzeitigem Erkenntnisstand noch keine gesicherte Aussagen gibt. Beim Belgischen Königlichen Observatorium Brüssel werden seit langem die Sonnenfleckenzahlen nach zwei Methoden vorhergesagt. Während nach der "Standardmethode" das Minimum wahrscheinlich erst im Herbst 2019 sein wird, kommt die "Kombinierte Methode" zur Aussage, dass wir uns jetzt zum Jahreswechsel bereits im Minimum befinden. Lassen wir uns überraschen, ob die Sonnenaktivität im neuen Jahr wieder langsam steigt oder weiter fällt. Dass es den Zyklus 25 geben wird, belegen mehrere Sonnenflecken, die bereits zum neuen Zyklus gehören. Der erste Sonnenfleck vom Zyklus 25 wurde bereits am 20. Dezember 2016 beobachtet.""
https://www.fading.de/funkwetter/das-aktuelle-funkwetter

Das bedeutet: Die Sonnenaktivitaet befindet sich absolut auf extrem niedrigen Werten - und das wird sich demnaechst aendern.
""Die Häufigkeit der Sonnenflecken schwankt in einem rund 11-jährigen Sonnenfleckenzyklus. Gegenwärtig befinden wir uns am Anfang des 24. Zyklus, welcher am 04. Januar 2008 startete. Sein Maximum wird voraussichtlich im Oktober 2011 erreicht sein und endet etwa Februar 2018. Wir befinden uns also gegenwärtig in der Phase des Sonnenfleckenminimums.""

Die Bedeutung ist mir klar. Wir werden die naechsten 11 Jahre ein "anderes" Wetter bekommen.


Ein kühleres, ja. Weniger Sonnenflecken bedeutet weniger Sonnenwind.
Der schirmt uns aber etwas von der hochenergetischen kosmischen Strahlung ab.
Diese dringt nun vermehrt bis zur Erde vor und bildet da Kondensationskeime
für die Wolkenbildung. In einer Blasenkammer kann man das gut sehen.
Daher nimmt die Bewölkung zu, es wird mehr Sonnenstrahlung reflektiert und damit wird es kühler.
MfG
H.Maier

Neu
22.12.2018, 20:15
Ein kühleres, ja. Weniger Sonnenflecken bedeutet weniger Sonnenwind.
Der schirmt uns aber etwas von der hochenergetischen kosmischen Strahlung ab.
Diese dringt nun vermehrt bis zur Erde vor und bildet da Kondensationskeime
für die Wolkenbildung. In einer Blasenkammer kann man das gut sehen.
Daher nimmt die Bewölkung zu, es wird mehr Sonnenstrahlung reflektiert und damit wird es kühler.
MfG
H.Maier
Ob es sehr grosse Wolkenbildung geben wird, weiss niemand genau:
https://www.tempsvrai.de/sonne-1700.php
""Der derzeitige schwache Zyklus 24 fällt deutlich auf und könnte eine weitere Periode geringerer Sonnenaktivität einleiten, wie sie auch schon um 1700, 1800 und 1900 auftraten. Demzufolge wäre in den nächsten Jahrzehnten mit zwei bis drei weiteren schwachen Sonnenzyklen zu rechnen.""

Demnach koennen wir uns auf recht warme Sommer und milde Winter freuen, wenn auch wohl nicht mehr so ausgepraegt wie 2018. Sowas wie im 16. Jahrhundert braucht kein Mensch: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Eiszeit

Panther
12.01.2019, 14:22
Das ist der Libanon und nicht die Alpen.


https://www.youtube.com/watch?v=eJCBD_E_D3s

Smultronstället II.
13.01.2019, 11:55
Der Winter ist genauso unnatürlich warm wie der Sommer. Ich geh nur noch aus Gewohnheit mit Wintersachen raus, kehre dann aber erstmal um in eine leichtere Jacke und in einen leichteren Pulli zu wechseln.

Aber Konservative glauben noch immer, dass der Klimawandel eine Lüge ist, die sich der Chinese ausgedacht hat, um die "Wettbewerbsfähigkeit" des Westens zu schwächen.

https://i.imgur.com/bUnePSf.png

(Renten, Krankenversicherung, Arbeiterrechte und nicht-zerstörerische Arbeitsbedingungen sind ja auch nur Lügen, die im Namen der "Wettbewerbsfähigkeit" wieder abgeschafft werden...)

derNeue
13.01.2019, 18:39
Vulkanausbruch in der Eifel droht!

Magma steigt auf – Erdstöße registriert

Droht ein Vulkanausbruch in der Eifel?

https://www.derwesten.de/region/vulkan-eifel-nrw-magma-laacher-see-id216160401.html

Bei der zu erwartenden Feinstaubbelastung hilft wohl nur ein sofortiges Dieselverbot.

Shahirrim
13.01.2019, 20:58
Das ist der Libanon und nicht die Alpen.


https://www.youtube.com/watch?v=eJCBD_E_D3s

Du weißt schon, dass das nicht ungewöhnlich ist? Die Berge des Libanongebirges sind bis 3000 Meter hoch, von November bis April liegt dort fast immer Schnee. Und es gibt dort das größte Skigebiet des Nahen Ostens.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/skifahren-im-libanon-von-der-kueste-auf-die-piste.979.de.html?dram:article_id=377893

Auch Jerusalem zum Beispiel liegt fast 800 Meter über dem Meeresspiegel, weswegen es dort immer wieder mal schneit.

Mütterchen
19.01.2019, 22:00
Es ist tatsächlich Winter geworden. Minustemperaturen. Am kommenden WE fahre ich zu meinem jährlichen Schlittenwochenende in die Vogesen. Na gut,dort liegt nicht meterhoch Schnee, aber ich bin ja bescheiden. Ein bisschen Winter reicht mir vollkommen aus.

Smultronstället II.
20.01.2019, 06:52
Rekordhitze wohin man schaut:

https://i.imgur.com/aSegoO9.png

Rumpelstilz
20.01.2019, 07:07
Also hier in Lima sind es jetzt im Sommer 26 Grad Maximum tagsüber, 20 Grad Minimum frühmorgens. Das ist für einen Sommer normal und war schon vor zwanzig Jahren so.

Schwabenpower
20.01.2019, 08:34
Also hier in Lima sind es jetzt im Sommer 26 Grad Maximum tagsüber, 20 Grad Minimum frühmorgens. Das ist für einen Sommer normal und war schon vor zwanzig Jahren so.
Bei euch fahren keine Diesel ;)

Rumpelstilz
20.01.2019, 15:50
Bei euch fahren keine Diesel ;)
Doch, aber alle fahren meist sehr langsam ...


https://www.youtube.com/watch?v=wb97oD5il48

Panther
30.01.2019, 15:59
Die USA erleben gerade die Auswirkungen der menschengemachten Globalen Klimaerwärmung.
Kälterekorde werden purzeln. Bis unter -40°C Höchsttemperaturen in 1-2 Bundesstaaten.
Die Winter werden eindeutig "wärmer" im Vergleich zur Kleinen Eiszeit in der Neuzeit ab 1400 AD.


https://www.youtube.com/watch?v=vDBXbB3QawE


https://www.youtube.com/watch?v=PIOz_8ctYbk

Neu
30.01.2019, 17:04
Mit dem warmen Klima wird das wohl nichts mehr, die Sonne haelt uns fest im Griff und "spuckt" mal wieder. Deutlich messbar:
http://www.dg7eao.de/funkwetter/
Und das "Spucken" fuehrt zu verstaerkter Wolkenbildung, bei www.aemet.es nachzusehen. Die Sonnenemissionen lassen die Wassertropfen zusammenklumpen. Die Satelliten zeigen deutliche Wolkenbildung auf der Nordhalbkugel. Da heissts: Heizen, weil nach unten keine Waerme durchkommt. Un das bleibt die naechsten Jahre auch so, da die Sonne in ihrem 11-jaehrigen Rhytmus jetzt wieder "aktiv" wird. Ab dem Jahre 2024 gibts dann wieder langsam waermeres Wetter, und 2030 wirds dann wieder richtig warm - bis zur naechsten 11-Jahresperiode (die ja auch von anderen Perioden ueberlagert wird). Wenn jetzt noch ein Vulkan sein Unwesen treibt, so wie im 16. Jahrhundert, wo es etwa 50 Jahre lang keinen Sommer mehr gab in Deutschland, (max. Sommertemperaturen um 16 Grad), ists mit dem Klimazauber der Klimagoetter vorbei. Dann haben die Klimaskeptiker das Sagen.

Panther
30.01.2019, 20:34
Große Seen Schnee Effekt. Buffalo: Temperatursturz von 0 auf -18° Grad vor und nach dem Durchzug der Kaltfront.


https://www.youtube.com/watch?v=-k6hVlF_boE

Flüchtling
31.01.2019, 13:19
[...]In Grand Forks im Bundesstaat North Dakota sank das Thermometer auf minus 37 Grad, die gefühlte Temperatur lag sogar bei minus 52 Grad. Der Rekord lag in der Stadt Park Rapids in Minnesota mit minus 41 Grad.19.30 Uhr: Angesichts des brutalen Frosts müssen selbst die wettergeprüften Zusteller des US-Postdienstes vielerorts kapitulieren. Der USPS teilte mit, der Dienst werde in Iowa, Minnesota sowie in Teilen Wisconsins und Illinois' eingestellt. In vielen Bundesstaaten bleiben zudem Schulen und manche Universitäten geschlossen. https://m.focus.de/panorama/wetter-aktuell/wetter-aktuell-arktische-kaelte-usa-erwarten-rekord-frost_id_10251984.html
Minus 34 Grad! "Arktische Kälte" in den USA - schon zwei Todesfälle[...]

Makkabäus
03.02.2019, 18:35
Große Seen Schnee Effekt. Buffalo: Temperatursturz von 0 auf -18° Grad vor und nach dem Durchzug der Kaltfront.


https://www.youtube.com/watch?v=-k6hVlF_boE

Bei sowas schreibt Trump immer auf Twitter: Wo bleibt die Erderwärmung oder wir könnten jetzt etwas von dieser Erderwärmung gebrauchen :D

Don
03.02.2019, 18:42
Das ist der Libanon und nicht die Alpen.


https://www.youtube.com/watch?v=eJCBD_E_D3s

Ich war da mal im Januar, die Bergkette zwischen Beirut und Beekaa Tal ist ein Skigebiet mit massig Schnee.

Panther
04.02.2019, 12:00
Die Niagarafälle frieren zu oder sind schon zugefroren. Das passiert im Durchschnitt nur alle 30 Jahre (zwischen 1850-1980) , also einmal in jeder Generation.


https://www.youtube.com/watch?v=moJLK9oeXaQ

Panther
04.02.2019, 12:09
Ich war da mal im Januar, die Bergkette zwischen Beirut und Beekaa Tal ist ein Skigebiet mit massig Schnee.

Weiß ich.
Aber wenn selbst in Amman (Jordanien) massig Schnee fällt und die Kaltluft aus Asien bis hinunter nach Saudi Arabien und Irak rauscht , dann ist das schon außergewöhnlich.
Auf der saudischen Halbsinsel, Irak standen im Sommer/Herbst 2018 riesige Wüstengebiete unter Wasser, weil wegen schweren Unwettern große Regenmengen runtergingen


https://www.youtube.com/watch?v=xBlIuhMrlIQ

Freidenkerin
04.02.2019, 19:53
Moin. Wollte Bescheid sagen, dass ich es richtig toll finde, dass wir endlich, ENDLICH mal richtig Schnee haben. War gestern und heute draußen mit der Familie, Schneemann bauen, Schneebälle werfen und natürlich x-mal den Hang runterrodeln. Besonders meiner ältesten Tochter hat das richtig Spaß gemacht. Endlich Winter, so wie er sein soll. Hoffentlich bleibt das noch eine Weile so.

LOL
04.02.2019, 19:57
Moin. Wollte Bescheid sagen, dass ich es richtig toll finde, dass wir endlich, ENDLICH mal richtig Schnee haben. War gestern und heute draußen mit der Familie, Schneemann bauen, Schneebälle werfen und natürlich x-mal den Hang runterrodeln. Besonders meiner ältesten Tochter hat das richtig Spaß gemacht. Endlich Winter, so wie er sein soll. Hoffentlich bleibt das noch eine Weile so.Habt ihr ein Glück. Ich habe schon Jahre keinen echten Schnee mehr erlebt, ausser 40 km weiter und weit oben auf den Bergen.

Würfelqualle
04.02.2019, 19:58
Von Schnee kann ich aus Berlin nicht berichten. Wir haben hier nur zuviel Musel, Hundekacke und Neger.

Neu
11.02.2019, 18:17
Puh, wir haben Suedstroemung auf den Kanaren. Tagsueber etwa 30 Grad, unter 30% Luftfeuchte, und der Atlantik ist noch sehr kalt; war heute baden, aber es kostet schon Ueberwindung, da reinzugehen. Tagsueber Sonne pur, fast kein Woelkchen zu sehen. Nachts sternenklar, bloss der zunehmende Mond stoert den Blick auf die Sterne, etwa bis 23 Uhr.

rumpelgepumpel
16.02.2019, 12:44
Resümee:
ja, es war Winter, auch hier am Niederrhein, zwar kurz aber immerhin Winter mit dicker Schneeschicht und an einigen Tagen mit Eiskratzen am Auto,
jetzt, Mitte Februar, strahlt die Sonne wieder und die Temperaturen sind frühlingshaft,
tschüß lieber winter, bis in ein paar Monaten, wenn ich dich nach den heißen Monaten herbei sehne,
im Sommer ist wieder stündliches eiskaltes Duschen angesagt :D:dg::drinks:

Schwabenpower
16.02.2019, 12:59
Resümee:
ja, es war Winter, auch hier am Niederrhein, zwar kurz aber immerhin Winter mit dicker Schneeschicht und an einigen Tagen mit Eiskratzen am Auto,
jetzt, Mitte Februar, strahlt die Sonne wieder und die Temperaturen sind frühlingshaft,
tschüß lieber winter, bis in ein paar Monaten, wenn ich dich nach den heißen Monaten herbei sehne,
im Sommer ist wieder stündliches eiskaltes Duschen angesagt :D:dg::drinks:
Der Winter ist noch nicht vorbei

Chronos
16.02.2019, 13:42
Der Winter ist noch nicht vorbei

In ein paar Wochen kommt wieder ein Kälteeinbruch und alles jammert wieder herzergreifend, weil die Knospen und sogar die Blüten der Mandelbäume und sonstigen Frühblüher erfroren sind.

In jedem Jahr derselbe Schweinezyklus....

Schwabenpower
16.02.2019, 14:05
In ein paar Wochen kommt wieder ein Kälteeinbruch und alles jammert wieder herzergreifend, weil die Knospen und sogar die Blüten der Mandelbäume und sonstigen Frühblüher erfroren sind.

In jedem Jahr derselbe Schweinezyklus....
Eben. Genau damit rechne ich auch

FranzKonz
16.02.2019, 14:18
In ein paar Wochen kommt wieder ein Kälteeinbruch und alles jammert wieder herzergreifend, weil die Knospen und sogar die Blüten der Mandelbäume und sonstigen Frühblüher erfroren sind.

In jedem Jahr derselbe Schweinezyklus....

Jep. Und ein paar Tage (oder Wochen) später, blüht und grünt es, und ein paar Monate später gibt es Kirschen und Pfirsiche und ... Wenn auch nur in fast jedem Jahr.

Nebenbei bemerkt habe ich in meinem Haus schon wenigstens 5 Jahrhunderhochwässer überlebt. Und ich bin noch gar keine 500 Jahre alt. ;)

SprecherZwo
17.02.2019, 08:54
Der Winter ist noch nicht vorbei

Von einem "Winter" habe ich bislang nocht nichts bemerkt. Eine Woche unter null, das wars hier. Keinerlei Schnee, der mal länger liegenblieb. Würde ein Sommer so zu kühl ausfallen, wie die letzten Winter zu mild waren, könnte man das Gejammer der Leute bis nach Timbuktu hören.
Aber die verblödete Spassgesellschaft braucht ja unbedingt Wetter wie auf Malle, das ganze Jahr.

Schopenhauer
17.02.2019, 08:59
Resümee:
ja, es war Winter, auch hier am Niederrhein, zwar kurz aber immerhin Winter mit dicker Schneeschicht und an einigen Tagen mit Eiskratzen am Auto,
jetzt, Mitte Februar, strahlt die Sonne wieder und die Temperaturen sind frühlingshaft,
tschüß lieber winter, bis in ein paar Monaten, wenn ich dich nach den heißen Monaten herbei sehne,
im Sommer ist wieder stündliches eiskaltes Duschen angesagt :D:dg::drinks:

Mit Strumpfhose und trocknen lassen...
Was für ein Bild. :haha:

kiwi
17.02.2019, 09:06
Bei uns 36°. Da hilft nur von 12 - 18 Uhr Siesta. :D

und anschließend ein kurzes Schläfchen

Klopperhorst
17.02.2019, 09:09
Von einem "Winter" habe ich bislang nocht nichts bemerkt. Eine Woche unter null, das wars hier. Keinerlei Schnee, der mal länger liegenblieb. Würde ein Sommer so zu kühl ausfallen, wie die letzten Winter zu mild waren, könnte man das Gejammer der Leute bis nach Timbuktu hören.


Über 600 Meter war es von Oktober-Februar kalt, und hier lag durchgehend Schnee.

Es scheint jetzt wieder eine Trockenphase im Frühjahr zu beginnen, wie wir sie die letzten Jahre immer wieder erlebten.
Alles Zeichen des Wandels der Nordatlantischen Strömung, im Zuge des schon oft genannten 70-jährigen Oszillators.


Aber die verblödete Spassgesellschaft braucht ja unbedingt Wetter wie auf Malle, das ganze Jahr.

Was ist denn das für ein Argument? Man kann das Wetter/Klima nicht beeinflussen.

---

SprecherZwo
17.02.2019, 09:22
Über 600 Meter war es von Oktober-Februar kalt, und hier lag durchgehend Schnee.

Es scheint jetzt wieder eine Trockenphase im Frühjahr zu beginnen, wie wir sie die letzten Jahre immer wieder erlebten.
Alles Zeichen des Wandels der Nordatlantischen Strömung, im Zuge des schon oft genannten 70-jährigen Oszillators.



Was ist denn das für ein Argument? Man kann das Wetter/Klima nicht beeinflussen.

---

Bei dir unten in Bayern vielleicht. Früher gabs es auch mal Winter in denen es auch in Norddeutschland und auch im Flachland wochenlang Schnee und Kälte gab.,ich erinnere mich noch an die knackigen Winter der 80er Jahre, da ist sogar die Ostsee zugefroren. Und "Alsterspaziergänge" gab es auch schon seit ewig nicht mehr. So sieht bisher der Februar aus, überall viel zu warm und die Aussichten für die nächsten Tage deuten darauf hin, dass die Abweichung vom Mittel noch grösser werden wird.
Januar und Dezember waren auch zu warm, mit Ausnahme der Alpen.

Temperaturmittel 1. bis 16.2., dazu die Abweichung zum langjährigen Mittel (1961-1990) des Gesamtmonats
http://www.bernd-hussing.de/TT17.jpg


Aber ich weiss jetzt schon, dass die Klimawandelleugner im Sommer wieder verbreiten werden, dieser milde Pisswinter wäre besonders kalt gewesen.

LOL
17.02.2019, 09:27
Bei dir unten in Bayern vielleicht. Früher gabs es auch mal Winter in denen es auch in Norddeutschland und auch im Flachland wochenlang Schnee und Kälte gab.,ich erinnere mich noch an die knackigen Winter der 80er Jahre, da ist sogar die Ostsee zugefroren. Und "Alsterspaziergänge" gab es auch schon seit ewig nicht mehr. So sieht bisher der Februar aus, überall viel zu warm und die Aussichten für die nächsten Tage deuten darauf hin, dass die Abweichung vom Mittel noch grösser werden wird.
Januar und Dezember waren auch zu warm, mit Ausnahme der Alpen.

Aber ich weiss jetzt schon, dass die Klimawandelleugner im Sommer wieder verbreiten werden, dieser milde Pisswinter wäre besonders kalt gewesen.
Hey, scheinst ja auch ein Fischkopp zu sein. Gratuliere.
Aber, wenn du die Hamburger Winter der 80er hart fandest, so hast du die der 70er nicht erlebt, denn die waren wesentlich härter...

Klopperhorst
17.02.2019, 09:32
Bei dir unten in Bayern vielleicht. Früher gabs es auch mal Winter in denen es auch in Norddeutschland und auch im Flachland wochenlang Schnee und Kälte gab.,ich erinnere mich noch an die knackigen Winter der 80er Jahre, da ist sogar die Ostsee zugefroren. Und "Alsterspaziergänge" gab es auch schon seit ewig nicht mehr. So sieht bisher der Februar aus, überall viel zu warm und die Aussichten für die nächsten Tage deuten darauf hin, dass die Abweichung vom Mittel noch grösser werden wird.
Januar und Dezember waren auch zu warm, mit Ausnahme der Alpen.

Aber ich weiss jetzt schon, dass die Klimawandelleugner im Sommer wieder verbreiten werden, dieser milde Pisswinter wäre besonders kalt gewesen.

An der Ostsee war gar kein Winter, ein paar Tage Minusgrade.

Komischerweise aber hier in den Mittelgebirgen und den Alpen. Vor zwei Wochen sind hier die Skifahrer Langlauf gefahren, ich bin froh,
dass es jetzt wieder taut, so dass die Wege endlich wieder begehbar sind.

---

SprecherZwo
17.02.2019, 09:33
Hey, scheinst ja auch ein Fischkopp zu sein. Gratuliere.
Aber, wenn du die Hamburger Winter der 80er hart fandest, so hast du die der 70er nicht erlebt, denn die waren wesentlich härter...
Nicht direkt, habe nur Verwandschaft dort, komme selber aus NDS. In den 70ern habe ich noch in die Windeln geschissen, aber laut langfristigen Temperaturreihen waren die eher etwas milder als die 80er. 78/79 war aber wohl ein sehr harter Winter.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schneekatastrophe_in_Norddeutschland_1978

LOL
17.02.2019, 09:38
Nicht direkt, habe nur Verwandschaft dort, komme selber aus NDS. In den 70ern habe ich noch in die Windeln geschissen, aber laut langfristigen Temperaturreihen waren die eher etwas milder als die 80er. 78/79 war aber wohl ein sehr harter Winter.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schneekatastrophe_in_Norddeutschland_1978
Ich war in den 70ern auch nur ein Bub, aber es gab zwei dermaßen harte und lange Winter in HH, die werde ich nie vergessen.

Klopperhorst
17.02.2019, 09:42
Ich war in den 70ern auch nur ein Bub, aber es gab zwei dermaßen harte und lange Winter in HH, die werde ich nie vergessen.

78 war der extreme Winter. Weihnachten waren es noch 10 Grad, dann kam ein Tenperatursturz auf -20 Grad und massivem Schneefall.

In den 90ern war die Alster zugefroren, wie auch die Mecklenburger Seen.
Es war glaube ich 95/96, als wir eisangeln waren.

Die Ostsee war zweimal in den 80ern ziemlich zugefroren, ich habe Fotos als Kind vor riesigen Eisschollen in Warnemünde.

Die Periode 1960-1990 war insgesamt kalt, wird jedoch als Vergleichsmaßstab herangezogen, was natürlich die Steigerung seit dem besonders hervorhebt.

---

dscheipi
17.02.2019, 09:46
78 war der extreme Winter. Weihnachten waren es noch 10 Grad, dann kam ein Tenperatursturz auf -20 Grad und massivem Schneefall.

In den 90ern war die Alster zugefroren, wie auch die Mecklenburger Seen.
Es war glaube ich 95/96, als wir eisangeln waren.

Die Ostsee war zweimal in den 80ern ziemlich zugefroren, ich habe Fotos als Kind vor riesigen Eisschollen in Warnemünde.

Die Periode 1960-1990 war insgesamt kalt, wird jedoch als Vergleichsmaßstab herangezogen, was natürlich die Steigerung seit dem besonders hervorhebt.

---




der somme 83 war extrem heiss, 40 grad über längere zeiten, keine abkühlung nachts...

93 und 2003 sehr vergleichbar, hab dann gewartet auf 2013, da war nichts dergleichen.

2003 hatte ich nachts 30 grad in der wohnung, hab nebenan auf einer bank gepennt mit einem eishockeyspieler, die bänke waren aus eisenstreben, die sich nicht erhitzten. wir haben jeweils nachtbrotzeit gemacht - salate, getränke usw.

letztes jahr war von den temperaturen her kein heisser sommer vergleichbar mit obigem, aber was hier sehr widerlich war, war die stehende luft, die temperaturen im august gingen auf normale 30 grad hin und ab.


in den medien kamen katastrophenhinweise genau wie im januar, wenn mal 5 grad unter null sind, einfach nur zum lachen...

eisstockschießen auf der isar weiss ich auch noch, allerdings nicht in jüngster vergangenheit.

Hrafnaguð
17.02.2019, 12:00
Gutes Wetter und -zack- ist der Himmel vollgekackt bis zum geht nicht mehr
und es bildet sich ein einziger Dunstbrei da oben.

Iss mir egal ob das Chemtrails oder nur Kondensstreifen sind.

Es ist eine optische Zumutung!

Affenpriester
17.02.2019, 12:03
Man kann outdoor bald THC-haltige Nutzpflanzen anbauen. Der Boden ist zwar noch gefroren aber in der Sonne ists schon bombig.

BrüggeGent
17.02.2019, 12:04
Gutes Wetter und -zack- ist der Himmel vollgekackt bis zum geht nicht mehr
und es bildet sich ein einziger Dunstbrei da oben.

Iss mir egal ob das Chemtrails oder nur Kondensstreifen sind.

Es ist eine optische Zumutung!

Es sieht fantastisch aus.Da fällt mir gleich das Fliegerlied ein"Grüß mir die Sonne...":appl:

Hrafnaguð
17.02.2019, 12:06
Es sieht fantastisch aus.Da fällt mir gleich das Fliegerlied ein"Grüß mir die Sonne...":appl:

Junge, was bist du für eine dumme Sau.....ab auf Igno.

Schopenhauer
17.02.2019, 12:10
Man kann outdoor bald THC-haltige Nutzpflanzen anbauen. Der Boden ist zwar noch gefroren aber in der Sonne ists schon bombig.

Hier ist nichts gefroren. Wirklich 'bombig'. :)
Caffelatte auf dem Balkon. Großartig!

kiwi
17.02.2019, 12:14
Man kann outdoor bald THC-haltige Nutzpflanzen anbauen. Der Boden ist zwar noch gefroren aber in der Sonne ists schon bombig.

... kauf Dir normales Vogelfutter z.B Hanfkörner mehr dazu nicht das Internet ist hellhörig :lach:

Affenpriester
17.02.2019, 12:22
... kauf Dir normales Vogelfutter z.B Hanfkörner mehr dazu nicht das Internet ist hellhörig :lach:

Ich brauch eh keinen Grund, nicht zu kiffen ... ist absolut nicht meins aber das Wetter lädt schon fast dazu ein. Am sonnigen Tag ist es schon Frühling, in der schattigen Nacht noch Winter.
Angeblich solls ja nochmal nen Wintereinbruch geben ... ich brauch das allerdings nicht.

kiwi
17.02.2019, 12:28
Ich brauch eh keinen Grund, nicht zu kiffen ... ist absolut nicht meins aber das Wetter lädt schon fast dazu ein. Am sonnigen Tag ist es schon Frühling, in der schattigen Nacht noch Winter.
Angeblich solls ja nochmal nen Wintereinbruch geben ... ich brauch das allerdings nicht.

Morgens ein Joint und der Tag ist dein Freund – mittags ein zweiter und die Freundschaft geht weiter – abends ein dritter es winken die Gitter. :crazy:

rumpelgepumpel
02.03.2019, 18:52
Mit Strumpfhose und trocknen lassen...
Was für ein Bild. :haha:

diesen Sommer eine Erweiterung, im Catsuit, komplett nass unter der Dusche,

bei Frauen sie das ja noch geil aus,

https://i.ebayimg.com/images/g/zJUAAOSw7z1aFUv-/s-l300.jpg
aber als Mann, mit Bierbauch :D
wir werden sehn ...

Ansuz
07.03.2019, 17:22
Die derzeitige Schlechtwetterfront hier kann man nur noch als Sturmfront bezeichnen.

Schopenhauer
07.03.2019, 18:55
diesen Sommer eine Erweiterung, im Catsuit, komplett nass unter der Dusche,

bei Frauen sie das ja noch geil aus,

https://i.ebayimg.com/images/g/zJUAAOSw7z1aFUv-/s-l300.jpg
aber als Mann, mit Bierbauch :D
wir werden sehn ...

:D

Wenn Du ein Foto einstellst, werden 'wir' sehen....:ätsch:

Rumpelstilz
14.03.2019, 06:37
Lima: Tageshöchsttemperatur 28 Grad Celsius, frühmorgens 23 Grad. Diesen Sommer sind immer mehr Tage teilweise oder gar vollständig bewölkt. Generell waren die Tage im Sommer meist unbewölkt.

Patriotistin
16.03.2019, 16:42
Die derzeitige Schlechtwetterfront hier kann man nur noch als Sturmfront bezeichnen.

Ab Dienstag solls hier im hohem Norden besser werden, alles ohne Regen bei bis zu 12 Grad Plus:cool:

Leberecht
16.03.2019, 17:01
Ab Dienstag solls hier im hohem Norden besser werden, alles ohne Regen bei bis zu 12 Grad Plus:cool:
... wenn es in meiner (eher regennormaler) Gegend mal 2 Tage lang regnet, fallen allerhöchstens 11 mm Regen/Quadratmeter. Das ist beängstigend wenig.

Patriotistin
16.03.2019, 17:12
... wenn es in meiner (eher regennormaler) Gegend mal 2 Tage lang regnet, fallen allerhöchstens 11 mm Regen/Quadratmeter. Das ist beängstigend wenig.

Hier hats fast 3 Wochen Tag täglich geschifft, die großen Bodensenken haben sich teils sogar schon mit Wasser gefüllt....

Leberecht
16.03.2019, 17:24
Hier hats fast 3 Wochen Tag täglich geschifft, die großen Bodensenken haben sich teils sogar schon mit Wasser gefüllt....
Das ist kein Maß! Wieviel mm/qm wärend dieser 3 Wochen?

Neben der Spur
16.03.2019, 18:24
So regnerisch war es bisher gar nicht .

Schleswig-Holstein war einst Moorig und Torfig ,
und die Stadtwerke Bad Bramstedt haben einen
Tolkienschen Auenland-Stromtarif ...

Windig war der Monat bisher ...

Patriotistin
16.03.2019, 18:35
Das ist kein Maß! Wieviel mm/qm wärend dieser 3 Wochen?

Man solle schon etwas beurteilen können wann der Boden, Bäche und gössere Gewässer in der Region in der man beheimatet ist , gut mit Wasser bestückt sind... da
brauch man dann keine Messungen....

Patriotistin
16.03.2019, 18:51
So regnerisch war es bisher gar nicht .

Schleswig-Holstein war einst Moorig und Torfig ,
und die Stadtwerke Bad Bramstedt haben einen
Tolkienschen Auenland-Stromtarif ...

Windig war der Monat bisher ...

Naja ich bin noch weit Nördlicher als Bad Bramstedt beheimatet.... Wie haben hier Geestboden, es speichert nur wenig Wasser,
daher wenn schon Wasser auf diesem Boden nicht mehr absickert
kann man sich ja vorstellen das es hier in der Region einige Wochen sehr ergiebige fast durchgängige Regenfälle gab ....

Neben der Spur
16.03.2019, 19:09
Nun , Januar und Februar waren dieses Jahr Niederschlagstechnisch
unterdurchschnittlich , jetzt im März , wo eigentlich noch
Reste von Schnee liegen sollten , mit 15% über dem Mittel .

Sommergetreide braucht eigentlich feuchten Boden ,
denn im April der Bauer hier die Roten Rösslein anspannt ,
im Gegensatz zum Märzen im Kölner Becken ...

Und April und Mai sind hier die trockensten Monate ...

https://www.wetterkontor.de/de/wetter/deutschland/monatswerte-station.asp?id=10046

Für die Landwirtschaft ist ein feuchter März eigentlich
sehr gut zu gebrauchen .

rumpelgepumpel
19.03.2019, 18:53
So regnerisch war es bisher gar nicht .

Schleswig-Holstein war einst Moorig und Torfig ,
und die Stadtwerke Bad Bramstedt haben einen
Tolkienschen Auenland-Stromtarif ...

Windig war der Monat bisher ...


der Regen hat aber schon ausgereicht um den Rheinpegel wieder kräfig anzuheben,
ich war gestern erstaunt, vor paar Wochen war hier in Wesel noch Niedrigwasser und jetzt sind schon die Gehwege überschwemmt,

ebenso in Köln bis nach Koblenz
https://www.express.de/koeln/hochwasser-alarm--polizei-weckte-camper-und-busfahrer-am-rheinufer-32231944


ein Bild von früher

https://img.fotocommunity.com/hochwasser-in-wesel-8f6ac9ab-c50f-49eb-a4b4-4c03d4080f8c.jpg?height=1080

Würfelqualle
23.03.2019, 07:37
Was meint ihr, gibt's dieses Jahr wieder solange eine Hitze, wie letztes Jahr?

SprecherZwo
23.03.2019, 07:54
Naja ich bin noch weit Nördlicher als Bad Bramstedt beheimatet.... Wie haben hier Geestboden, es speichert nur wenig Wasser,
daher wenn schon Wasser auf diesem Boden nicht mehr absickert
kann man sich ja vorstellen das es hier in der Region einige Wochen sehr ergiebige fast durchgängige Regenfälle gab ....

Schleswig-Holstein ist tatsächlich das schönste Bundesland.
Ich beneide jeden, der dort leben darf.

Kaktus
23.03.2019, 08:22
Hier bei uns derzeit strahlender Sonnenschein . Heute Mittag soll das Thermometer auf um die 20° steigen, also: Gartenwetter

sunbeam
23.03.2019, 08:30
Geil! Ich gehe jetzt schnell einkaufen und werde den Rest des Tages auf der Terrasse verbringen! Sonne, ich liebe Dich. Ich kann gar nicht sagen wie sehr ich mich freue das der Winter vorbei ist!

Schopenhauer
06.04.2019, 10:08
Großartiges Wetter. :)

Neu
06.04.2019, 11:30
Großartiges Wetter. :)
Und wie schnell vorbei, da kommt ein Tief.
http://www.aemet.es/es/eltiempo/observacion/satelite/infra
Noch haben wir die Warmfront, doch wenns dann weitergezogen ist, kommt die Kaltfront. Was danach wohl kommt? Schlecht abzuschaetzen:
http://www.aemet.es/es/eltiempo/observacion/satelite/global?opc2=europa_africa

Schopenhauer
06.04.2019, 14:21
Und wie schnell vorbei, da kommt ein Tief.
http://www.aemet.es/es/eltiempo/observacion/satelite/infra
Noch haben wir die Warmfront, doch wenns dann weitergezogen ist, kommt die Kaltfront. Was danach wohl kommt? Schlecht abzuschaetzen:
http://www.aemet.es/es/eltiempo/observacion/satelite/global?opc2=europa_africa


Tja.
Jetzt ist es klasse. :D

Panther
12.04.2019, 12:45
Leichter Schneegriesel um die Mittagszeit und vorher Graupel am Vormittag.
Eine geschlossene Wolkendecke hat uns vor leichten bis mäßigen Frost unter -5 Grad bewahrt.
Ansonsten wäre heute Nacht die Neuanpflanzungen , Sträucher und Bäume, und dünne Äste erfroren.
Die menschengemachte Klimaerwärmung wirkt also. Schade das heute die Friday for Future Kiddies mit ihren Bolschewiken-Lehrern nicht
bei diesem warmen Winterwetter im April demonstrieren, weil die Osterferien begonnen haben.

SprecherZwo
12.04.2019, 13:20
Leichter Schneegriesel um die Mittagszeit und vorher Graupel am Vormittag.
Eine geschlossene Wolkendecke hat uns vor leichten bis mäßigen Frost unter -5 Grad bewahrt.
Ansonsten wäre heute Nacht die Neuanpflanzungen , Sträucher und Bäume, und dünne Äste erfroren.
Die menschengemachte Klimaerwärmung wirkt also. Schade das heute die Friday for Future Kiddies mit ihren Bolschewiken-Lehrern nicht
bei diesem warmen Winterwetter im April demonstrieren, weil die Osterferien begonnen haben.

Schonmal was von den "Eisheiligen" gehört? Die sind im Mai, da war früher Nachtfrost ganz was Normales und jetzt jammerst du Weichei schon Anfang April herum, wenn es ein paar Tage kühl ist.
Sowas wie du will Deutscher sein? Wander besser nach Afrika zu den Negern aus.

Klopperhorst
12.04.2019, 13:28
Leichter Schneegriesel um die Mittagszeit und vorher Graupel am Vormittag.
Eine geschlossene Wolkendecke hat uns vor leichten bis mäßigen Frost unter -5 Grad bewahrt.
Ansonsten wäre heute Nacht die Neuanpflanzungen , Sträucher und Bäume, und dünne Äste erfroren.
Die menschengemachte Klimaerwärmung wirkt also. Schade das heute die Friday for Future Kiddies mit ihren Bolschewiken-Lehrern nicht
bei diesem warmen Winterwetter im April demonstrieren, weil die Osterferien begonnen haben.

Vor 4 Tagen war es hier extrem mild. Seit drei Tagen aber wieder kühler Nord-Ost-Wind, musste vormittags auch einheizen.
Was mir etwas zu denken gibt ist die Trockenheit seit 3 Wochen, obwohl das Frühjahr bisher recht feucht war.

Die gepflügten Äcker stauben schon wieder enorm.
Diese Trockenheit im Frühjahr erleben wir nun schon seit geraumer Zeit, und letztes Jahr war es am Stück 10 Monate zu trocken.

---

Hank Rearden
12.04.2019, 13:42
Schade das heute die Friday for Future Kiddies mit ihren Bolschewiken-Lehrern nicht
bei diesem warmen Winterwetter im April demonstrieren, weil die Osterferien begonnen haben.

Das demonstriert eindeutig, worum es bei den Demonstrationen geht: Um den schulfreien Freitag! Und sonst gar nix!

Kurti
12.04.2019, 13:51
Vor 4 Tagen war es hier extrem mild. Seit drei Tagen aber wieder kühler Nord-Ost-Wind, musste vormittags auch einheizen.
Was mir etwas zu denken gibt ist die Trockenheit seit 3 Wochen, obwohl das Frühjahr bisher recht feucht war.

(…)Schade, wieder mal kein Morchel-Wetter, wo ich doch meine diesjährige Rückkehr nach Deutschland eigens auf Mitte April gelegt habe. Die Wetterstationen in der Nähe meines Morchel-Gebiets zeigen allerdings geringe Niederschläge an.

BRDDR_geschaedigter
12.04.2019, 13:53
Arschkalt für Mitte April.

sunbeam
12.04.2019, 13:54
Arschkalt für Mitte April.

Scheiss Klimaerwärmung.

Neu
12.04.2019, 13:55
Vor 4 Tagen war es hier extrem mild. Seit drei Tagen aber wieder kühler Nord-Ost-Wind, musste vormittags auch einheizen.
Was mir etwas zu denken gibt ist die Trockenheit seit 3 Wochen, obwohl das Frühjahr bisher recht feucht war.

Die gepflügten Äcker stauben schon wieder enorm.
Diese Trockenheit im Frühjahr erleben wir nun schon seit geraumer Zeit, und letztes Jahr war es am Stück 10 Monate zu trocken.

---
Ganz einfach. Die Sonnenaktivitaet liegt praktisch ganz unten; dadurch haben wir nur geringe Wolkenbildung:
http://www.solarham.net/ 2025 sieht das ganz anders aus. Warum hier http://www.aemet.es/es/eltiempo/observacion/satelite/global die Wolken / Tiefs, die von den Azoren kommen und durch die Erddrehung von West nach Ost ziehen sollten, kurz vor Erreichen Deutschlands nach Norden abdriften, wie im letzten Jahr, habe ich auch noch nicht herausgefunden.

Neu
12.04.2019, 14:06
Schonmal was von den "Eisheiligen" gehört? Die sind im Mai, da war früher Nachtfrost ganz was Normales und jetzt jammerst du Weichei schon Anfang April herum, wenn es ein paar Tage kühl ist.
Sowas wie du will Deutscher sein? Wander besser nach Afrika zu den Negern aus.
Hast recht:
https://www.eisheilige.info/#ursache
""Die Eisheiligen finden vom 11. Mai bis zum 15. Mai statt. Sie sind unter dem Namen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia von Rom bekannt."" Heute waere also Pankratius.
Dann waere am Montag wieder warmes Wetter.

sibilla
12.04.2019, 17:23
Schonmal was von den "Eisheiligen" gehört? Die sind im Mai, da war früher Nachtfrost ganz was Normales und jetzt jammerst du Weichei schon Anfang April herum, wenn es ein paar Tage kühl ist.
Sowas wie du will Deutscher sein? Wander besser nach Afrika zu den Negern aus.


Arschkalt für Mitte April.

ich habe den verdacht, das sind eben diese eisheiligen, nur dieses jahr eben 4 wochen früher.


Hast recht:
https://www.eisheilige.info/#ursache
""Die Eisheiligen finden vom 11. Mai bis zum 15. Mai statt. Sie sind unter dem Namen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia von Rom bekannt."" Heute waere also Pankratius.
Dann waere am Montag wieder warmes Wetter.

anderschrum war es doch eigentlich immer so, daß wir im april wetter aller erdenklichen art gehabt haben, oder?

grüßle s.

Neu
12.04.2019, 17:45
ich habe den verdacht, das sind eben diese eisheiligen, nur dieses jahr eben 4 wochen früher.
anderschrum war es doch eigentlich immer so, daß wir im april wetter aller erdenklichen art gehabt haben, oder?
grüßle s.
Soweit ich denken kann, hats da im April oft sogar geschneit. Da wir aber gerade am Sonnenminimum liegen, im 11-jaehrigen Rhytmus, haben wir weniger Bewoelkung als am Sonnenmaximum. Wenn man das Radio auf Kurzwelle einschaltet, und im 11-Meterband "gewaltig was los" ist, und auf 20 und 40 Metern ebenso, wirds kaelter. Weil die Emissionen der Sonne die unsichtbaren Wassermolekuele bewegt, und diese dann zu Wassertropfen werden und Wolken bilden, die die Erde von den waermenden Sonnenstrahlen abschirmt:

https://www.eike-klima-energie.eu/wp-content/uploads/2016/12/de_Jager_GrossesSolaresMinimum.pdf

""Die Sonnenaktivität durchläuft derzeit eine Übergangsperiode (2000 bis 2013). Ein bemer-
kenswert schwacher Schwabe–Zyklus wird folgen, er hat gerade begonnen. Das wiederum
ist Vorbote eines heraufziehenden Großen Minimums von langer Dauer. ""

Auf gut Deutsch: Bis 2025 wirds zwar wieder etwas kaelter, aber danach bleibt es recht dauerhaft warm.

sibilla
12.04.2019, 17:50
Soweit ich denken kann, hats da im April oft sogar geschneit. Da wir aber gerade am Sonnenminimum liegen, im 11-jaehrigen Rhytmus, haben wir weniger Bewoelkung als am Sonnenmaximum. Wenn man das Radio auf Kurzwelle einschaltet, und im 11-Meterband "gewaltig was los" ist, und auf 20 und 40 Metern ebenso, wirds kaelter. Weil die Emissionen der Sonne die unsichtbaren Wassermolekuele bewegt, und diese dann zu Wassertropfen werden und eine Wolke bilden, die die Erde von den waermenden Sonnenstrahlen abschirmt:

https://www.eike-klima-energie.eu/wp-content/uploads/2016/12/de_Jager_GrossesSolaresMinimum.pdf

""Die Sonnenaktivität durchläuft derzeit eine Übergangsperiode (2000 bis 2013). Ein bemer-
kenswert schwacher Schwabe–Zyklus wird folgen, er hat gerade begonnen. Das wiederum
ist Vorbote eines heraufziehenden Großen Minimums von langer Dauer. ""

Auf gut Deutsch: Bis 2013 wirds zwar wieder etwas kaelter, aber danach bleibt es recht dauerhaft warm.


schatzi, wir haben 2019 :D

da hast du dich bestimmt vertippt, oder?

grüßle s.

Neu
12.04.2019, 17:53
[/B]

schatzi, wir haben 2019 :D

da hast du dich bestimmt vertippt, oder?

grüßle s.
Ja, habs korrigiert. Danke.

Maggie
12.04.2019, 17:56
Arschkalt für Mitte April.

Also bei uns in Hessen soll es ab Montag nächster Woche wieder berauf mit den Temperaturen gehen. Heute Nacht wird es allerdings frostig. Die Bauern bangen schon um ihre Kirschen.

sunbeam
12.04.2019, 17:58
Also bei uns in Hessen soll es ab Montag nächster Woche wieder berauf mit den Temperaturen gehen. Heute Nacht wird es allerdings frostig. Die Bauern bangen schon um ihre Kirschen.

Oh Gott, Klimakatastrophe in Hessen. Rückt das THW schon aus? Wie wappnet Ihr Euch? Habt Ihr große Angst?

Cybeth
12.04.2019, 17:58
Wir haben zur Zeit 2 Grad hier und die Nacht wird es bis minus 3 Grad werden! Am WE Schneefall. Tolle Erderwärmung

BRDDR_geschaedigter
12.04.2019, 17:59
Also bei uns in Hessen soll es ab Montag nächster Woche wieder berauf mit den Temperaturen gehen. Heute Nacht wird es allerdings frostig. Die Bauern bangen schon um ihre Kirschen.

War schon mal vor ein paar Jahren, da blühte alles und dann kam Frost. Fast keine Kirschen dann am Baum.

Maggie
12.04.2019, 18:05
Oh Gott, Klimakatastrophe in Hessen. Rückt das THW schon aus? Wie wappnet Ihr Euch? Habt Ihr große Angst?

Ja, heute wurden schon die Discounter gestürmt....

Maggie
12.04.2019, 18:06
War schon mal vor ein paar Jahren, da blühte alles und dann kam Frost. Fast keine Kirschen dann am Baum.

Vor zwei Jahren war das, bei uns gabs auch in dem Jahr kaum Äpfel.

sunbeam
12.04.2019, 18:06
Ja, heute wurden schon die Discounter gestürmt....

Ich bete für Euch. Viel Glück! Greta ist mit Dir!

Neu
12.04.2019, 18:07
Oh Gott, Klimakatastrophe in Hessen. Rückt das THW schon aus? Wie wappnet Ihr Euch? Habt Ihr große Angst?
Im Moment bluehen die Pflaumen, Mirabellen und Kirschen und zwei Apfelbaeume. Aber wir haben noch 8 Grad Aussentemperatur. Wenn es rapide abwaerts gehen sollte, mit der Temperatur, sprenge ich, mache alle Baeume nass. Dann passiert den Blueten nichts.

Maggie
12.04.2019, 18:09
Ich bete für Euch. Viel Glück! Greta ist mit Dir!

Na, dann bin ich ja beruhigt.
https://caching-production.jetzt.de/attachments/cjt8ghl5b00p30nx8r2i5dol0-kommentar-greta-thunberg-nobel.full.jpg
Greta, die Schutzheilige der Schulschwänzer.

sunbeam
12.04.2019, 18:09
Im Moment bluehen die Pflaumen, Mirabellen und Kirschen und zwei Apfelbaeume. Aber wir haben noch 8 Grad Aussentemperatur. Wenn es rapide abwaerts gehen sollte, mit der Temperatur, sprenge ich, mache alle Baeume nass. Dann passiert den Blueten nichts.

Deine Gelassenheit und Abgewichstheit trotz der Klimakatastrophe kotzt mich an!

Neu
12.04.2019, 18:09
War schon mal vor ein paar Jahren, da blühte alles und dann kam Frost. Fast keine Kirschen dann am Baum.
Wasser marsch, kann ich nur sagen. Das waermt die Blueten, dann ueberstehen sie den Nachtfrost.

Maggie
12.04.2019, 18:12
Im Moment bluehen die Pflaumen, Mirabellen und Kirschen und zwei Apfelbaeume. Aber wir haben noch 8 Grad Aussentemperatur. Wenn es rapide abwaerts gehen sollte, mit der Temperatur, sprenge ich, mache alle Baeume nass. Dann passiert den Blueten nichts.

Ich denke, in Spanien brauchst du keine Angst vor Frost zu haben.

Neu
12.04.2019, 18:12
Deine Gelassenheit und Abgewichstheit trotz der Klimakatastrophe kotzt mich an!
Tja, jedem das Seine.;)

BRDDR_geschaedigter
12.04.2019, 18:12
Wasser marsch, kann ich nur sagen. Das waermt die Blueten, dann ueberstehen sie den Nachtfrost.

Wann macht man das? Am Tag bevor der Frost kommt?

Neu
12.04.2019, 18:15
Ich denke, in Spanien brauchst du keine Angst vor Frost zu haben.
Bin gerade in Deutschland, mal wieder. Frieren lernen. Es gibt einiges zu regeln; etwa 18 Zentimeter Papierkram und sonstiges. Vorige Woche war ich noch baden im Atlantik; 22 Grad.

Maggie
12.04.2019, 18:17
Wann macht man das? Am Tag bevor der Frost kommt?

Ich würde sagen, am Abend vor dem Frost. Es gibt auch Bauern, die Feuer zwischen den Bäumen machen, bzw., irgendwelche Geräte zum Heizen haben.

Neu
12.04.2019, 18:21
Wann macht man das? Am Tag bevor der Frost kommt?
Wenn es anfaengt, zu frieren, muessen die Blueten nass sein. Moeglichst viel Wasser auf der Oberflaeche haben. Wenn das Wasser dann friert, wird die Temperatur nicht unter 0 Grad gehen, weil frierendes Wasser immer noch 0 Grad hat, und das koennen die Blueten ab. Wenns kein zu frierendes Wasser mehr gibt, geht die Temperatur allerdings bis Lufttemperatur. Und wenn die unter -4 Grad Celsius liegt, ade, liebe Fruechte. Wenns also heute Nacht richtig kalt werden sollte, -8 Grad, halt mal rausgehen mit dem Wasserschlauch, und voll in die Blueten halten. Und wenns nahe 0 geht, bereits anfangen mit dem Wasser.

Pillefiz
12.04.2019, 18:27
Wenn es anfaengt, zu frieren, muessen die Blueten nass sein. Moeglichst viel Wasser auf der Oberflaeche haben. Wenn das Wasser dann friert, wird die Temperatur nicht unter 0 Grad gehen, weil frierendes Wasser immer noch 0 Grad hat, und das koennen die Blueten ab. Wenns kein zu frierendes Wasser mehr gibt, geht die Temperatur allerdings bis Lufttemperatur. Und wenn die unter -4 Grad Celsius liegt, ade, liebe Fruechte. Wenns also heute Nacht richtig kalt werden sollte, -8 Grad, halt mal rausgehen mit dem Wasserschlauch, und voll in die Blueten halten.

Das hilft aber nur, wenn ununterbrochen beregnet wird, bis die Temperatur über 0 ist. Nur einmal nass machen bewirkt genau das Gegenteil.

Klopperhorst
12.04.2019, 18:36
... Warum hier http://www.aemet.es/es/eltiempo/observacion/satelite/global die Wolken / Tiefs, die von den Azoren kommen und durch die Erddrehung von West nach Ost ziehen sollten, kurz vor Erreichen Deutschlands nach Norden abdriften, wie im letzten Jahr, habe ich auch noch nicht herausgefunden.

Das hängt mit der Veränderung des Strahlstroms (engl. Jet-stream) zusammen.

---

Neu
12.04.2019, 18:38
Das hilft aber nur, wenn ununterbrochen beregnet wird, bis die Temperatur über 0 ist. Nur einmal nass machen bewirkt genau das Gegenteil.
Nur einmal nass machen reicht bei -8 Grad bestimmt nicht die ganze Nacht. Das Wasser waere recht schnell gefroren, und dann nimmt es Lufttemperatur an. Es muss immer nass sein, richtig; dann wird es nicht unter 0 Grad. Ich wuerde bei - 8 Grad die ganze Nacht beregnen, bis es wieder 0 Grad am naechsten Vormittag ist.
Das Gegenteil bewirkt Nassmachen nicht. Die Blueten koennen Wasser ab.

Edit: Ich wuerde bei + 2 Grad schon mit nassmachen anfangen -- und dann je nach Temperatur weiter befeuchten, bis es halt wieder am Morgen 0 Grad oder mehr hat.

Neu
12.04.2019, 18:42
Das hängt mit der Veränderung des Strahlstroms (engl. Jet-stream) zusammen.

---
Der liegt gerade mitten ueber Afrika. Was hat der mit uns zu tun? Lass die Bilder mal laufen: http://www.aemet.es/es/eltiempo/observacion/satelite/global

Klopperhorst
12.04.2019, 18:51
Der liegt gerade mitten ueber Afrika. Was hat der mit uns zu tun? Lass die Bilder mal laufen: http://www.aemet.es/es/eltiempo/observacion/satelite/global

Das sind ja nur die Wolken, hast du eine 500 Hektopascal Karte?
Ein Hoch über Nordosteuropa blockiert die Tiefs.

---

Neu
12.04.2019, 18:55
Das sind ja nur die Wolken, hast du eine 500 Hektopascal Karte?
Ein Hoch über Nordosteuropa blockiert die Tiefs. ---
Ja, das hatten wir voriges Jahr viele Monate lang. Die Tiefs kamen vom Atlantik und machten ausnahmslos einen grossen Bogen um Deutschland. Das Hoch entsteht wohl durch die erwaermten Landmassen oder so und ist dann "ortsfest", wie festgenagelt. Die Entstehung des Hochs muss das Geheimnis sein.

sibilla
12.04.2019, 19:08
War schon mal vor ein paar Jahren, da blühte alles und dann kam Frost. Fast keine Kirschen dann am Baum.

das war vor zwei jahren. uns ist alles erfroren :hd:

vor kurzem kam ein bericht, was bauern alles tun, um ihre früchte zu schützen.

wenn ich es wieder finde, stelle ich es ein.

gute nacht.

sibilla
12.04.2019, 19:10
Deine Gelassenheit und Abgewichstheit trotz der Klimakatastrophe kotzt mich an!

er hat recht, sprühen schützt.

Neu
12.04.2019, 19:13
das war vor zwei jahren. uns ist alles erfroren :hd:

vor kurzem kam ein bericht, was bauern alles tun, um ihre früchte zu schützen.

wenn ich es wieder finde, stelle ich es ein.

gute nacht.
Dafuer gab es voriges Jahr viel Obst. Die Baeume merken sich, wann sie zu frueh dran waren, und sparen ihre Kraft dann fuer naechstes Jahr auf. Ausser Feuer und Wasser (oder eine Halle, Abdecken mit Folie) kenne ich leider auch nichts.

sibilla
12.04.2019, 19:21
https://de.wikipedia.org/wiki/Frostschutzberegnung

http://www.spiegel.de/panorama/norsingen-obstbauer-will-baeume-mit-kerzen-vor-frost-schuetzen-a-1143982.html

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/spaetfrost-bedroht-weinreben-winzer-setzen-auf-feuer-und-hubschrauber-a-1144001.html

https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/stroh-kerzen-und-hubschrauber-fuer-den-kampf-gegen-frost/258.961.117

und es gibt noch mehr.

die bauern tun alles, um ihre erzeugnisse zu retten.

sibilla
12.04.2019, 19:23
Dafuer gab es voriges Jahr viel Obst. Die Baeume merken sich, wann sie zu frueh dran waren, und sparen ihre Kraft dann fuer naechstes Jahr auf. Ausser Feuer und Wasser (oder eine Halle, Abdecken mit Folie) kenne ich leider auch nichts.

schau dir meinen beitrag nach dir an. ich habe so einiges gefunden.

ich verschwinde jetzt, bis morgen, gute nacht.

Süßer
12.04.2019, 20:57
Das hängt mit der Veränderung des Strahlstroms (engl. Jet-stream) zusammen.

---
Eine der wenigen Karten die Strahlsträme darstellen ist die sogenannte SWC, signifikant weather chart.

https://www.aro.lfv.se/Links/Link/ShowSWC?time=0600&torlinkName=SWC%2FWC%2006&selectedSourceName=SWC&fileMaxAge=1200

Wenn man dann den Corrioliseffekt abschätzt, hat man eine bessere Vorhersage als die in den Nachrichten.

Ein brauchbares Model gibt es auch hier. Das Blaue sind Wolken = Wetter.
http://forecast.uoa.gr/LINKS/ICLAMS/iclams_anim.php?field=totpcp&domain=1STGRID&lan=en

wer sich für Niederschäge weltweit interessiert.. Hier der Mittlere Osten.
https://www.rainviewer.com/?loc=23.8745,42.1197,5

Panther
12.04.2019, 22:50
Schonmal was von den "Eisheiligen" gehört? Die sind im Mai, da war früher Nachtfrost ganz was Normales und jetzt jammerst du Weichei schon Anfang April herum, wenn es ein paar Tage kühl ist.
Sowas wie du will Deutscher sein? Wander besser nach Afrika zu den Negern aus.


Die Eisheiligen und die Schafskälte im Juni werden durch atlantische Tiefausläufer hervorgerufen, die ein Schwall kalter Luft vom Nordatlantik nach Mitteleuropa
und vor allem noch einmal in die Berge auch mit Schnee und Frost über 800 Meter bringen. Im Tiefland bescheren solche Wetterlagen reichlich Landregen.
Das was wir derzeit an Kälte abbekommen ist skandinavische Kaltluft mit unter -10 Grad Isotherme in 1500 Meter Höhe. Wir haben derzeit ein sehr kalte Nord- Nordostströmung.

Und zu den Rest deines Schwachsinn kann ich nur schreiben. Wenn wir regelmäißig solche Kaltlufteinbrüche mit Nachttemperaturen von unter -5 Grad hier Mitte April bekommen,
dann kann die 1200jährige Wein- und Obstkultur hier beerdigt werden, weil uns die Apfel- und Süßkirchen erfrieren. Dann kann man hier höchsten noch späte Pflaumensorten pflanzen.

Panther
12.04.2019, 23:01
Vor 4 Tagen war es hier extrem mild. Seit drei Tagen aber wieder kühler Nord-Ost-Wind, musste vormittags auch einheizen.
Was mir etwas zu denken gibt ist die Trockenheit seit 3 Wochen, obwohl das Frühjahr bisher recht feucht war.

Die gepflügten Äcker stauben schon wieder enorm.
Diese Trockenheit im Frühjahr erleben wir nun schon seit geraumer Zeit, und letztes Jahr war es am Stück 10 Monate zu trocken.

---


Die Tiefs auf dem Nordatlatlantik haben keine Kraft mehr eine zonale Westströmung über Europa zu formieren und nicht mehr die Größe, also mäandert der Dreck dauernd.
Entweder der Nordatlantik ist kälter geworden oder die NOAA hat sich seit 2007 abgeschwächt. Es wird aber nichts angezeigt.
Seit 2007 erlebe ich hier immer öfter kontinentales Klima immer wieder unterbrochen
von Nord- und Südlagen mit heftigen Grenzwetterlagen ab Mai. Früher bestand das Wetter aus über 50% Westlagen (Nordwest, West, und Südwest)

Klopperhorst
13.04.2019, 08:47
... Entweder der Nordatlantik ist kälter geworden oder die NOAA hat sich seit 2007 abgeschwächt. ...

Jedenfalls hat sich der Nordatlanik nicht im gleichen Maße erwärmt, wie die Restwelt.
Die Grafik geht zwar nur bis 2013, aber bis heute hat sich an dem Trend nichts geändert.
Es ist ein Oszillator von ca. 70 Jahren.

http://s14.directupload.net/images/130531/tcukvql4.png

---

Ansuz
13.04.2019, 13:51
Hier herrscht seit einigen Tagen ein schon klischeehaftes, also sehr wechselhaftes Aprilwetter. Relativ kühl, doch manchmal kommt die Sonne durch und es wird recht mild. Ein wenig Schnee, Regen, Sonne kurzfristig einander abwechselnd.

Kreuzbube
19.04.2019, 18:55
Meine Fresse, das geht ja schon wieder los mit der Trockenheit. Und das im April...

Schwabenpower
19.04.2019, 19:24
Meine Fresse, das geht ja schon wieder los mit der Trockenheit. Und das im April...
Bier alle?

Kreuzbube
19.04.2019, 19:26
Bier alle?

Ich weiß nicht, ob das so lustig ist. Noch so ein Sommer...und wir sind ernsthaft am Arsch...

Schwabenpower
19.04.2019, 19:27
Ich weiß nicht, ob das so lustig ist. Noch so ein Sommer...und wir sind ernsthaft am Arsch...
Nein.

Kreuzbube
19.04.2019, 19:30
Nein.


Wirste sehen. Hoffen wir auf baldigen Westwind, dass der Regen kommt!:)

Neu
19.04.2019, 19:32
Meine Fresse, das geht ja schon wieder los mit der Trockenheit. Und das im April...
Musst einfach eine Spende an die Gruenen machen. Die leiten die Tiefs dann so, dass es in Deutschland regnet. Oder eine Spende ans Finanzamt, das tuts auch.

Neu
19.04.2019, 19:35
Wirste sehen. Hoffen wir auf baldigen Westwind, dass der Regen kommt!:)
Wenn sich da wieder ein ortsfestes Hoch ueber Russland herausbildet, wird das nix. Dann regnets in Norwegen / Schweden. Musst einfach den Sonnenmagnetismus umkehren, dann ist die Duerre vorbei. Oder so lange warten, da gibts Berechnungen dazu.

Schwabenpower
19.04.2019, 19:35
Wirste sehen. Hoffen wir auf baldigen Westwind, dass der Regen kommt!:)
Das war schon öfter. Nichts passiert.

Kreuzbube
19.04.2019, 19:36
Musst einfach eine Spende an die Gruenen machen. Die leiten die Tiefs dann so, dass es in Deutschland regnet. Oder eine Spende ans Finanzamt, das tuts auch.

Die kriegen nichts. Die letzte Spende seit Ewigkeiten ging Weihnachten hier an`s Forum. Evtl. bekommt Notre Dame etwas...

Neu
19.04.2019, 19:36
Das war schon öfter. Nichts passiert.
Auf den Kanaren hat die Kirche einfach eine Regenprozession gemacht. Danach hat es IMMER geregnet.

Neu
19.04.2019, 19:38
Die kriegen nichts. Die letzte Spende seit Ewigkeiten ging Weihnachten hier an`s Forum. Evtl. bekommt Notre Dame etwas...
Nee, nicht an die Reichen spenden. Dann lieber ans HPF. Die einzige Organisation, die spendenwuerdig ist - meiner Meinung nach.

Kreuzbube
19.04.2019, 19:38
Wenn sich da wieder ein ortsfestes Hoch ueber Russland herausbildet, wird das nix. Dann regnets in Norwegen / Schweden. Musst einfach den Sonnenmagnetismus umkehren, dann ist die Duerre vorbei. Oder so lange warten, da gibts Berechnungen dazu.

Ich will aber keine Dürre!:basta:

SprecherZwo
19.04.2019, 19:39
Ich weiß nicht, ob das so lustig ist. Noch so ein Sommer...und wir sind ernsthaft am Arsch...
Die Typen in Süddeutschland, für die nördlich des Mains die Tundra beginnt, haben nicht die geringste Ahnung davon, wie schrecklich der unendliche Hitze- und Dürresommer im Rest Europas gewütet hat.

Kreuzbube
19.04.2019, 19:40
Nee, nicht an die Reichen spenden. Dann lieber ans HPF. Die einzige Organisation, die spendenwuerdig ist - meiner Meinung nach.


Vielleicht komme ich dann in`s Himmelreich...:)

Heifüsch
19.04.2019, 19:41
Ich will aber keine Dürre!:basta:

Du kriegst natürlich ne Dicke..:

http://4everstatic.com/bilder/850xX/witzig/menschen/fette-frau,-kostum,-adipositas-134647.jpg

Kreuzbube
19.04.2019, 19:41
Die Typen in Süddeutschland, für die nördlich des Mains die Tundra beginnt, haben nicht die geringste Ahnung davon, wie schrecklich der unendliche Hitze- und Dürresommer im Rest Europas gewütet hat.


Wahrscheinlich `ne Wetterscheide. Haben wir in einem Ortsteil auch. Ein echtes Phänomen!

Neu
19.04.2019, 19:44
Ich will aber keine Dürre!:basta:
Auf meinem Winterwohnsitz (Kanaren) regnets ab April bis Oktober ueberhaupt nicht in meinem Wohngebiet. 6 Monate ganz ohne. Ist kein Thema; ich giesse eben. Spottbillig, weil der Staatsapparat da nicht mitkassiert. Der Kubikmeter etwa35 Cent. Allerdings habe ich das Wasser "gekauft", war recht teuer damals.

Schwabenpower
19.04.2019, 19:45
Auf den Kanaren hat die Kirche einfach eine Regenprozession gemacht. Danach hat es IMMER geregnet.
Haben wir in den USA gemacht, mit handelsüblichen Indianern. Hat auch geklappt

Neu
19.04.2019, 19:47
Die Typen in Süddeutschland, für die nördlich des Mains die Tundra beginnt, haben nicht die geringste Ahnung davon, wie schrecklich der unendliche Hitze- und Dürresommer im Rest Europas gewütet hat.
Ja, wenns Wasser 6 € / Kubikmeter kostet, unbezahlbar eben. Kann man auch 60 € verlangen, ist egal. Die Duerre erzeugen die Behoerden.

Neu
19.04.2019, 19:49
Haben wir in den USA gemacht, mit handelsüblichen Indianern. Hat auch geklappt
Na also. Geht doch. Einfach gegen das Wetter protestieren. Schon eine Gelbweste gekauft?

Schwabenpower
19.04.2019, 19:50
Du kriegst natürlich ne Dicke..:

http://4everstatic.com/bilder/850xX/witzig/menschen/fette-frau,-kostum,-adipositas-134647.jpg
Mist, warst schneller

Schwabenpower
19.04.2019, 19:50
Na also. Geht doch. Einfach gegen das Wetter protestieren. Schon eine Gelbweste gekauft?
5 Stück im Auto, zwei im Büro

Neu
19.04.2019, 19:54
Vielleicht komme ich dann in`s Himmelreich...:)
Da ist Beten eher der bessere Weg, wenn man den Kirchen Glauben schenkt. Ablasszettel waere die intelligenteste Loesung zur Himmelspforte. Ich garantiere dir den direkten Weg ins Himmelreich; aber nur per PM. Unter 100.000 € geht da aber garnix.

Neu
19.04.2019, 20:06
Ich will aber keine Dürre!:basta:
Die Wassermenge, die vom Himmel kommt, ist eine "Konstante". Die Verteilung ist halt nicht geregelt. Enteignungen waere hier angesagt. Wer hat eigentlich die Beregnungsflaechen verteilt? In etwa 5 Jahren wird man darauf zugreifen; dann zahlst du Regenwasser pro Quadratmeter. Im Moment wird der Regen noch "subventioniert". Dann bist du froh, wenns nicht regnet.

Schwabenpower
19.04.2019, 20:08
Die Wassermenge, die vom Himmel kommt, ist eine "Konstante". Die Verteilung ist halt nicht geregelt. Enteignungen waere hier angesagt. Wer hat eigentlich die Beregnungsflaechen verteilt? In etwa 5 Jahren wird man darauf zugreifen; dann zahlst du Regenwasser pro Quadratmeter. Im Moment wird der Regen noch "subventioniert". Dann bist du froh, wenns nicht regnet.
Tust Du doch jetzt schon

Neu
19.04.2019, 20:10
Tust Du doch jetzt schon
Ja, aber nur das Regenwasser, was ich nicht verbrauche, und in den Kanal laeuft. In Zukunft wird man uns das Regenwasser einfach so berechnen, als wenn man es ueber die staedtischen Leitungen "gekauft" haette. Ueber die Grundstuecksflaeche.

Schwabenpower
19.04.2019, 20:13
Ja, aber nur das Regenwasser, was ich nicht verbrauche, und in den Kanal laeuft. In Zukunft wird man uns das Regenwasser einfach so berechnen, als wenn man es ueber die staedtischen Leitungen "gekauft" haette. Ueber die Grundstuecksflaeche.
Ach so war das gemeint, OK

MorganLeFay
19.04.2019, 20:19
Melde ein traumhaftes Osterwochenende.

Schwabenpower
19.04.2019, 20:30
Melde ein traumhaftes Osterwochenende.
Zu warm

MorganLeFay
19.04.2019, 20:48
Zu warm

Geht. Schatten gibt’s ja inzwischen.

Schwabenpower
19.04.2019, 21:04
Geht. Schatten gibt’s ja inzwischen.
Selbst da. Markise, aber das Bier wird viel zu schnell warm.

Alles über 20 Grad ist oberhalb meiner zulässigen Betriebsparameter

MorganLeFay
19.04.2019, 21:56
Selbst da. Markise, aber das Bier wird viel zu schnell warm.

Alles über 20 Grad ist oberhalb meiner zulässigen Betriebsparameter

Schwabenpower: “Does not compute.”


Stelle ich mir gerade bildlich vor. Passt.

Schwabenpower
19.04.2019, 22:02
Schwabenpower: “Does not compute.”


Stelle ich mir gerade bildlich vor. Passt.
:gib5: :hi:

Heifüsch
19.04.2019, 23:14
Mist, warst schneller

Bin jetzt auch im Gottesmodus, hehe! >ß´)=

Schwabenpower
19.04.2019, 23:18
Bin jetzt auch im Gottesmodus, hehe! >ß´)=
Dann hatte ich ja keine Chance

Flüchtling
19.04.2019, 23:23
Bin jetzt auch im Gottesmodus, hehe! >ß´)=

:schock:

Unfassbar.
:anbeten:







:exorzist:

Heifüsch
19.04.2019, 23:48
:schock:

Unfassbar.
:anbeten:







:exorzist:

Hab´Dank! Danke auch an meine Eltern, ohne die ich hier niemals aufgetaucht wäre. Danke an die vielen Geschmacksverwirrten, die mich unbeirrt begrünten, wohl wissend, dereinst meiner göttlichen Willkür ausgesetzt zu sein!
Und danke nicht zuletzt an dieses wundervolle Forum, das mich beherbergte in guten wie in nervenzerfetzenden Zeiten. >8´)

:forenflagge:

War ich gut..? Ich mach´sowas ja zum ersten Mal. Der gute Schwabenpower war es übrigens, der meine Erhebung in den Gottesstand an diesem symbolträchtigen Karfreitag erst möglich machte. Habemus Deum novum! >%´)

Kreuzbube
19.04.2019, 23:49
Auf meinem Winterwohnsitz (Kanaren) regnets ab April bis Oktober ueberhaupt nicht in meinem Wohngebiet. 6 Monate ganz ohne. Ist kein Thema; ich giesse eben. Spottbillig, weil der Staatsapparat da nicht mitkassiert. Der Kubikmeter etwa35 Cent. Allerdings habe ich das Wasser "gekauft", war recht teuer damals.

So so, gießen. Und wer gießt hier den Wald und die Ackerflächen?:)

Schwabenpower
19.04.2019, 23:52
So so, gießen. Und wer gießt hier den Wald und die Ackerflächen?:)
Die Eigentümer, Besitzer oder Verwalter

Kreuzbube
19.04.2019, 23:58
Die Eigentümer, Besitzer oder Verwalter

Interessant! Mit der Gießkanne?:))

Schwabenpower
20.04.2019, 00:12
Interessant! Mit der Gießkanne?:))
Wasserwagen. 10 oder 20 Kubik

Neu
20.04.2019, 14:34
So so, gießen. Und wer gießt hier den Wald und die Ackerflächen?:)
Ich habe heute einen riesigen Sprenger gesehen, so etwa 100 Kilometer von Hamburg entfernt. Der ging bestimmt ueber 150 Meter im Radius oder so. Grundwasser, schaetze ich. Wenn der Strom fuer die Pumpe nicht so versteuert und verbeitragt waere, waere das eine preiswerte Loesung.

Schwabenpower
20.04.2019, 15:25
Ich habe heute einen riesigen Sprenger gesehen, so etwa 100 Kilometer von Hamburg entfernt. Der ging bestimmt ueber 150 Meter im Radius oder so. Grundwasser, schaetze ich. Wenn der Strom fuer die Pumpe nicht so versteuert und verbeitragt waere, waere das eine preiswerte Loesung.
Im Wendland konntest Du das letzten Sommer an jedem Acker sehen. Oft wird das Wasser aber in Containern bzw. Tanks angeliefert.

Smultronstället II.
20.04.2019, 16:22
...es fängt doch schon wieder an mit der unnatürlichen Hitze. Winter hatten wir keinen, dafür ab Ostern schon wieder Sommer.


Wetter-Experten schlagen Alarm: 2019 droht Extrem-Sommer mit Rekord-Temperaturen

Eine einzige lange Hitzewelle war der Sommer 2018 in Europa. Jetzt warnen Wetter-Experten, dass es auch im Jahr 2019 wieder trocken und heiß werden könnte.



Köln - Die sonnigen, frühlingshaften Tage der letzten Wochen haben bereits einen kleinen Vorgeschmack gegeben, was uns diesen Sommer wieder erwarten könnte. Zwar ist offizieller Sommerbeginn erst am 1. Juni, doch schon jetzt wagen Wetter-Experten erste vorsichtige Prognosen. TV-Meteorologe Karsten Schwanke (50) erklärte beispielsweise gegenüber der Zeit, der kommende Sommer müsse zwar nicht unbedingt genauso heiß werden wie der Letzte. Die Wahrscheinlichkeit dafür sei aber laut Forschungsergebnissen aus Großbritanniendurchaus gegeben.



https://www.merkur.de/welt/wetter-experten-schlagen-alarm-2019-droht-extrem-sommer-mit-rekord-temperaturen-zr-12030174.html

Hoffentlich wird dieser Sommer nicht wieder so apokalyptisch wie der letzte...

Xarrion
20.04.2019, 16:39
Interessant! Mit der Gießkanne?:))

Feldberegnungsanlage.
Die meisten Ackerflächen haben dafür mittlerweile eigene Brunnen.

Rumpelstilz
20.04.2019, 20:29
Interessant! Mit der Gießkanne?:))
Interessant ist eher, was für simple Probleme bereits in diesem Absurdistan nicht mehr gelöst werden,

So sah es z.B. am Mainufer im Zentrum von Frankfurt am Main zwischen Alte Brücke und Eiserner Steg aus. Sowohl in September 2016 als auch in September 2018 !!!! Und das in einem Land, das über ausreichende Niederschläge verfügt, von gelegentlichen Trockenheitsperioden mal abgesehen.

Früher waren dort beide ebenerdigen Grünstreifen links und rechts des Weges immer grün. Immer !!!

https://image.ibb.co/cUHybw/IMG-20160519-105052.jpg

Hier in Lima leben wir in einer Küstenwüste. Wenn man mal das Stadtgebiet verlässt, sieht es hier so aus:

https://i.ibb.co/qRsZHYh/Pro-SJL-bajada-02.jpg

Da wächst gar nichts, nicht einmal ein Kaktus, eine Tillandsie oder eine Flechte. Sieht aus, wie auf dem Mond oder auf dem Mars.

Trotzdem sind die Parks und Grünflächen grün und jedes Jahr verschwinden immer mehr Ödflächen und werden zu Grünflächen umgewandelt. Schafft auch Arbeitsplätze, vor allem für ungelernte Frauen.

https://image.ibb.co/kjQF2F/Parque-tematico-FAP-Callao-07.jpg

Aber wo kein Wille ist, wie in der BRD, da ist eben auch kein Weg. Und somit auch kein Grün.

Schopenhauer
22.04.2019, 08:46
Klasse! :)

nurmalso2.0
22.04.2019, 08:47
Ab Donnerstag wieder Regen und es wird kälter ... Klimawandel verzieht sich.

Smultronstället II.
22.04.2019, 12:06
https://i.imgur.com/hWL5LU1.png