Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Und nun zum Wetter...



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Nettaktivist
08.08.2015, 20:47
Wenn man im winterlichen südlichen Afrika bei 30°C (Winter) mit Handschuhe, Mütze, Schal oder im blauen Toni (blauer Arbeitsoverall), gefütterten Firesennerz und Gummistiefel (als Ersatz für gefütterte Winterstiefel) rumläuft. Der friert selbstverständlich bei 40°C.

Warst schon mal in Afrika? Das da wo haben Frauen haben krauses Haar. Ne Quatsch, da sind 28°Cäsaren am Abend Frostbeulenbeschleuniger.

Lieschen
08.08.2015, 20:52
In Dresden heulen sie aber rum, es wäre zu heiß im Zelt.

...und in Berlin beschweren sie sich über Insekten. Die gibt es in Afrika ja auch überhaupt nicht... :hmm:

Nettaktivist
08.08.2015, 20:58
Was da die Grünen wieder zahnen werden.

KLIMAANLAGEN!!!!!!! OhGottOhGottOhGottOhGottOhGottOhGottOhGott........ .....
Wer Grün denkt fährt au di. Der denkt nicht an Klima, ne der denkt an Klimaschmutz. Denn er weiss, wie man die Herde unter Kontrolle halten muss, wenn man ab und wann, Panik schiebt. Nicht der Weg ist das Ziel, sondern "wer zahlt mich, ohne das ich mich anstrengen muss".

Nettaktivist
08.08.2015, 21:00
...und in Berlin beschweren sie sich über Insekten. Die gibt es in Afrika ja auch überhaupt nicht... :hmm:
Du hast recht, sie sind in Kirchen. Oder bei den Halsabschneidern.

pixelschubser
08.08.2015, 21:01
...und in Berlin beschweren sie sich über Insekten. Die gibt es in Afrika ja auch überhaupt nicht... :hmm:

Gibts in Afrika eigentlich Zecken?

pixelschubser
08.08.2015, 21:02
Wer Grün denkt fährt au di. Der denkt nicht an Klima, ne der denkt an Klimaschmutz. Denn er weiss, wie man die Herde unter Kontrolle halten muss, wenn man ab und wann, Panik schiebt. Nicht der Weg ist das Ziel, sondern "wer zahlt mich, ohne das ich mich anstrengen muss".

Kretschmann fährt ne S-Tonne. Also nüscht mit Horch.

Lieschen
08.08.2015, 21:10
Gibts in Afrika eigentlich Zecken?

:D

Welche meinste denn? Zwei- oder achtbeinige?

Nettaktivist
08.08.2015, 21:12
Kretschmann fährt ne S-Tonne. Also nüscht mit Horch.
Kretschi kann von mir aus fahren was die Tonne hält, wenn ers Maul aufmacht kommt nur gequetschte Kotschleuseneruptionen raus. Oder ist St21 ein schlechtes Beispiel für Instrumentalisierung der Wutbürger?

pixelschubser
08.08.2015, 21:18
Kretschi kann von mir aus fahren was die Tonne hält, wenn ers Maul aufmacht kommt nur gequetschte Kotschleuseneruptionen raus. Oder ist St21 ein schlechtes Beispiel für Instrumentalisierung der Wutbürger?

S21 war wohl auch sone Auge-um-Auge Nummer...zumindest hab ich noch aufm Schirm, dass da ein älterer Herr 50% sehbehindert gemacht wurde vom Zeckenstaat.

pixelschubser
08.08.2015, 21:19
:D

Welche meinste denn? Zwei- oder achtbeinige?

Sowohl als auch.

Lieschen
08.08.2015, 21:21
Sowohl als auch.

Also bei den achtbeinigen Krabblern bin ich mir sicher...und bei den zweibeinigen? Da wird es auch die eine oder andere Zecke geben, die sich dort unten herumtreibt, vornehmlich in NGOs.

Rumburak
08.08.2015, 21:31
...und in Berlin beschweren sie sich über Insekten. Die gibt es in Afrika ja auch überhaupt nicht... :hmm:

Ich hoffe ja darauf.:D


Der Golfstrom wird schwächer – droht jetzt eine Eiszeit?
http://www.wetter.de/cms/der-golfstrom-wird-schwaecher-droht-jetzt-eine-eiszeit-2253711.html

Gärtner
08.08.2015, 21:33
Flüchtlingsdebatten u.ä. bitte in den entsprechenden Strängen, aber nicht hier! Ich bitte um Beachtung.

Nettaktivist
08.08.2015, 21:42
Ja, für wahr.
Bei uns laufen schon die Bäume den Hunden hinterher, so trocken ist es.
Stimmt. Es gibt mehr Haustiere wie Hunde. Oder wies eine Pressemeldung verlautete" bei einem Zugunglück verloren drei Menschen , ein Hund und zwei Frauen ihr leben"

Kunigunde
08.08.2015, 21:55
In Dresden heulen sie aber rum, es wäre zu heiß im Zelt.
Da sie sonst alles vorgesetzt bekommen, müssen sie sich doch über irgendetwas beschweren.

Kunigunde
08.08.2015, 21:58
Warst schon mal in Afrika?
Jou :ja:

Kunigunde
08.08.2015, 22:01
Die gibt es in Afrika ja auch überhaupt nicht... :hmm:
Afrika ist InsektenFreiZone....kurz....IFZ ;)

Nettaktivist
08.08.2015, 22:11
Da sie sonst alles vorgesetzt bekommen, müssen sie sich doch über irgendetwas beschweren.
Schon komisch. Da die 68 ziger alle Vorgesetzten, Steine oder Molotowisirsken. Siehe Taxifahrerprügler Fischer, Tretheuchler Ströwele oder Waldprediger Schröder.
Hauptsache dagegen, egal wegen irgendwas. Da haben die Altforderen recht, "man sollte erst gegen irgendwas aufstehen, wenn man weiss für irgendwas"

Gärtner
10.08.2015, 17:40
15°, Dauerregen seit heute nacht. Bin ja angesichts der bisherigen Trockenheit um jeden Tropfen froh, aber muß das dann immer gleich so kalt werden...

Galadwen
10.08.2015, 18:56
Hier über 20 ° aber auch Dauerregen.
Mir egal, ich sitze trocken. :D

latrop
10.08.2015, 19:37
15°, Dauerregen seit heute nacht. Bin ja angesichts der bisherigen Trockenheit um jeden Tropfen froh, aber muß das dann immer gleich so kalt werden...

Das kann ich besser vertragen als die Wärme, und ich muss draussen nicht giessen.:D

Nettaktivist
10.08.2015, 21:08
Das kann ich besser vertragen als die Wärme, und ich muss draussen nicht giessen.:D
Es giesst in Strömen. Hoffentlich ruft der Gärtner seine Nacktschnecken rein. Die männlichen Kücken werden von den Tropfen erschlagen. 9,8m pro sec zum Quadrath lässt jeden Einstein kalk aussehen. Da muss man retten, was zu Raffen ist. Oder umjekehrt.

Punkt
11.08.2015, 21:18
Hier in Ostsachsen sind schon Bäche bzw. kleinere Flüsser ausgetrocknet und wenn ich meinen Garten betrachte, könnte ich heulen.

Kunigunde
11.08.2015, 22:28
Hier in Ostsachsen sind schon Bäche bzw. kleinere Flüsser ausgetrocknet und wenn ich meinen Garten betrachte, könnte ich heulen.
(fett= ich)

Dito *soifs*

Jodlerkönig
11.08.2015, 22:29
Hier in Ostsachsen sind schon Bäche bzw. kleinere Flüsser ausgetrocknet und wenn ich meinen Garten betrachte, könnte ich heulen.wenn du das ausgiebig machst, ist das wasserproblem gelöst :D

Jodlerkönig
11.08.2015, 22:32
15°, Dauerregen seit heute nacht. Bin ja angesichts der bisherigen Trockenheit um jeden Tropfen froh, aber muß das dann immer gleich so kalt werden...jeder bekommt das wetter, welches er verdient! :D bei deinem letzten wetterbild hab ich dich gefragt, was du angestellt hast.....muß wohl was größeres gewesen sein :D

kotzfisch
11.08.2015, 22:40
Wenn es Afrikanern zu warm ist, wirds Zeit für die Operation Heimreise.

Wadenkater
11.08.2015, 22:41
15°, Dauerregen seit heute nacht. Bin ja angesichts der bisherigen Trockenheit um jeden Tropfen froh, aber muß das dann immer gleich so kalt werden...

Wo wohnt ihr? wir bekommen morgen wieder 30Grad(äachz) Ich wohne nicht in Afrika, sondern in Süddeutschland, glaube ich muß langsam nach dem Norden ziehen!

Gärtner
11.08.2015, 23:02
Wo wohnt ihr? wir bekommen morgen wieder 30Grad(äachz) Ich wohne nicht in Afrika, sondern in Süddeutschland, glaube ich muß langsam nach dem Norden ziehen!

Die Kölner Bucht ist ein zuverlässiges Regenloch.

Gärtner
11.08.2015, 23:03
jeder bekommt das wetter, welches er verdient! :D bei deinem letzten wetterbild hab ich dich gefragt, was du angestellt hast.....muß wohl was größeres gewesen sein :D

Ich kann's nicht verstehen. Den Teller eß ich immer leer.

Wadenkater
11.08.2015, 23:06
Die Kölner Bucht ist ein zuverlässiges Regenloch.

Kann sein....aber warum gibt's dann in DD Hanfpalmen im Freiland und bei uns nicht!:hd:

laurin
11.08.2015, 23:15
Wo wohnt ihr? wir bekommen morgen wieder 30Grad(äachz) Ich wohne nicht in Afrika, sondern in Süddeutschland, glaube ich muß langsam nach dem Norden ziehen!

Meine Familie macht in Bayern Urlaub. Die stöhnen schon seit Tagen über die Hitze.

Ich war eine Woche an der Ostsee. Herrlich. Ostsee 18°, immer weht eine schöne Brise. Und das Wetter zur HanseSail in Rostock konnte fast besser nicht sein.

Wadenkater
11.08.2015, 23:26
ja ist genau andersrum wie letztes Jahr im Sommer, da hatten wir jeden Tag Gewitter und im Nordosten herrschte richtiges Kaiserwetter! Aber wahrscheinl. nicht ganz so schwül...

Nettaktivist
11.08.2015, 23:49
Die Kölner Bucht ist ein zuverlässiges Regenloch.
Du meintest sicher den falsch verpolten Rektalausgang des Kölschtirnkers? Sind dir die Nacktschnecken oder die männlichen Küken ausgegangen?

Nettaktivist
12.08.2015, 00:19
Meine Familie macht in Bayern Urlaub. Die stöhnen schon seit Tagen über die Hitze.

Ich war eine Woche an der Ostsee. Herrlich. Ostsee 18°, immer weht eine schöne Brise. Und das Wetter zur HanseSail in Rostock konnte fast besser nich sein.
Der Wsseranteil in Eurem KörperFettgebinde, liebe Damen ist biologisch bedingt. Und wenn, so wies mir meine Oma immer erzählte es stimmen sollte, das Wasser schneller kocht, na ja dann...wozu geht ihr dann Sonnenbaden?

Makkabäus
15.08.2015, 02:25
Es blitzt und donnert gerade bei mir :versteckt:

Kunigunde
15.08.2015, 11:06
Es blitzt und donnert gerade bei mir :versteckt:
Dann schick doch mal was rüber hier.
Bei uns müsste es 6 Tage durchgehend regnen um überhaupt wieder etwas Feuchtigkeit in den Boden zu bekommen.

Galadwen
15.08.2015, 12:06
Angenehme 22 ° nach nächtlichem Regen.
Tut gut

Pillefiz
18.08.2015, 09:24
14 Grad Celsius!!!
Hat schon irgendein Weihnachtsmarkt offen???

Suermel
18.08.2015, 09:41
14 Grad Celsius!!!
Hat schon irgendein Weihnachtsmarkt offen???

Dito. Vor ner Woche hatten wir noch ca. 35° ...heute haben wir schon mit der 20° Marke mühe...

sibilla
18.08.2015, 09:49
Ich kann's nicht verstehen. Den Teller eß ich immer leer.

vergiß das hochziehen der kniestrümpfe nicht, daran wirds wohl liegen, näch? :))

grüßle s.

Patriotistin
18.08.2015, 11:20
Na endlich wir hier ganz oben im hohem Norden haben unser
Bodenständiges nordisch kühlwindige,feuchtnasse Wetter wieder und
Thor schwingt wieder öfters seinen Hammer kräftig...Jo so
nur so lieben wird rauen Nordgermanin/en es:appl:

Gärtner
18.08.2015, 12:53
vergiß das hochziehen der kniestrümpfe nicht, daran wirds wohl liegen, näch? :))

grüßle s.

*fingerschnipp* Ah, DARAN hat's gelegen!

Bergischer Löwe
18.08.2015, 13:41
Nach drei Tagen Regen heute erstmals wieder trocken. Mein Rasen sieht vielleicht aus. Wie im Mai. Kann dem beim Wachsen zugucken. Mähen sinnlos, da Untergrund total durchfeuchtet. Offenbar sind wir die einzige Region, die mal wieder zu viel Wasser hat. Eine Talsperre musste sie hier sogar mal kurz "notablassen".

sibilla
18.08.2015, 16:45
*fingerschnipp* Ah, DARAN hat's gelegen!

siehste, die alten schwäbischen voraussagen stimmen eben doch, hehehe :ätsch::D

socken bis ans knie und das wetter funzt.

grüßle s.

rumpelgepumpel
22.08.2015, 10:01
hier ist es sonnig mit künstlicher Bewölkung, so wie in der Truman-Show

http://abload.de/img/wesel1k9qav.jpg

rumpelgepumpel
22.08.2015, 10:08
Nach drei Tagen Regen heute erstmals wieder trocken. Mein Rasen sieht vielleicht aus. Wie im Mai. Kann dem beim Wachsen zugucken. Mähen sinnlos, da Untergrund total durchfeuchtet. Offenbar sind wir die einzige Region, die mal wieder zu viel Wasser hat. Eine Talsperre musste sie hier sogar mal kurz "notablassen".
welche Talsperre war das ? ich würde in der Nähe einer Talsperre ein mulmiges Gefühl haben, ich war mal auf einer, da läuft man wie auf glühenden Kohlen :D

Chelsea
22.08.2015, 18:32
Schönes Wetter im Nordwesten der Republik

Gärtner
27.08.2015, 15:54
14°, Dauerregen.

Ich muß ja gestehen, das Internet fördert an manchen Tagen so etwas wie Wetterneid. Ein Blick auf einschlägige meteorologische Webseiten und schnell weiß man, wie das Wetter an welchem Ort ist. Und wenn ich dann wie so oft in diesem Jahr sehe, daß bei mir Island"sommer" herrscht, wohingegen sich die Bayern bei 30° in der Sonne aalen können... ach, es ist so ungerecht.

MorganLeFay
28.08.2015, 10:50
14°, Dauerregen.

Ich muß ja gestehen, das Internet fördert an manchen Tagen so etwas wie Wetterneid. Ein Blick auf einschlägige meteorologische Webseiten und schnell weiß man, wie das Wetter an welchem Ort ist. Und wenn ich dann wie so oft in diesem Jahr sehe, daß bei mir Island"sommer" herrscht, wohingegen sich die Bayern bei 30° in der Sonne aalen können... ach, es ist so ungerecht.
Hier isses feucht und warm bei guten 20 Grad. Entsetzlich, ist schon die ganze Woche so...

Wobei sich mein Wetterneid normalerweise in Grenzen haelt...

Pillefiz
30.08.2015, 16:56
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Unwetter-wuetet-in-der-region-Osnabrueck,unwetter1562.html

rumpelgepumpel
16.09.2015, 18:19
hier am Niederrhein ist der Himmel aktuell in ein Hellgrünes Licht getaucht
und die Wolken ziehen mit Höchstgewindigkeit direkt Richtung Norden,
dazu ein faler Sonnenschein und Regen

:schreck:

rumpelgepumpel
16.09.2015, 18:45
und jetzt ist der Himmel gelb,
ein Foto von gerade eben aus dem Küchenfenster, Niederrhein

http://abload.de/img/wesel20150916olsn4.jpg

Pillefiz
14.10.2015, 10:04
in Schwerte schneit es :angst:

Patriotistin
14.10.2015, 10:08
Der hohe Norden meldet, feuchtes kaltes Nieselwetter bei 7Grad....Jo so is datt hier boben im Norden....

MorganLeFay
14.10.2015, 10:30
Der hohe Norden meldet, feuchtes kaltes Nieselwetter bei 7Grad....Jo so is datt hier boben im Norden....

Jup, etwas weiter noerdlich auch.

FranzKonz
14.10.2015, 10:33
Jup, etwas weiter noerdlich auch.

Etwas weiter südlich auch. Auf dem Hunsrück lag heute morgen schon ein wenig Schnee auf den Baumwipfeln, ist aber (zumindest hier) inzwischen weg.

Jodlerkönig
14.10.2015, 10:38
hier südl. von münchen ists ganz angenehm......natürlich nur für die unvergleichlichen bayrischen naturburschen! für bürohengste, syrer, bimbos und saupreissn ist´s echt unangenehm.

EmilS
14.10.2015, 10:40
Südhessen: Nasskaltes Dreckswetter bei 6°, Der Schneeregen ist aber jetzt vorüber. Kein schönes Invasorenwetter.

Stopblitz
14.10.2015, 10:44
Gut so, den Arsch sollen sich die Muschkoten abfrieren. So manch ein Angriff scheiterte schon am Wetter.

Kreuzbube
14.10.2015, 10:51
Etwas weiter südlich auch. Auf dem Hunsrück lag heute morgen schon ein wenig Schnee auf den Baumwipfeln, ist aber (zumindest hier) inzwischen weg.

Hier ist Alles weiß. Ich dachte, mich tritt `n Pferd heute früh! Zum Glück hab ich Werkstatt-Termin mit Räder-Wechsel. Auf dem Rückweg schön gefrühstückt und einen Spaziergang an der Saale gemacht.:)
http://www.sachsen-anhalt-tourismus.de/webcams/webcam-naumburg/


hier südl. von münchen ists ganz angenehm......natürlich nur für die unvergleichlichen bayrischen naturburschen! für bürohengste, syrer, bimbos und saupreissn ist´s echt unangenehm.

Und Du hälst die bayrische Goaschen!:basta:

Chandra
14.10.2015, 10:52
am Tag frei Licht und die Stunde 60 Minuten :Dgegen Abend wird es dunkel

Patriotistin
14.10.2015, 10:56
Jup, etwas weiter noerdlich auch.

10 km weiter nördlich wäre Dänemark....

Narrenschiffer
14.10.2015, 10:58
7 Grad in 83395.

Ideales Negerwetter!

MorganLeFay
14.10.2015, 11:08
10 km weiter nördlich wäre Dänemark....

Bin in Kopenhagen.

Frontferkel
14.10.2015, 11:14
Jau wie schön . Herrliches " Willkommen " Wetter . Offenes Feuer in Zelten und Containern soll da helfen .:D

Patriotistin
14.10.2015, 11:23
Bin in Kopenhagen.

Ahh Ok dann ists perfekt :dg:

Patriotistin
14.10.2015, 11:24
Jau wie schön . Herrliches " Willkommen " Wetter . Offenes Feuer in Zelten und Containern soll da helfen .:D

Ja in NRW solls schon etwas geschneit haben :) hachh wie schööööön

Rumpelstilz
14.10.2015, 11:24
Jau wie schön . Herrliches " Willkommen " Wetter . Offenes Feuer in Zelten und Containern soll da helfen .:D
Moege den "Fluechtlingen" in der BRD der Arsch abfrieren!

Hier in Lima ist es jeden Tag bewoelkt, tagsueber 21°C und nachts 17°C. Und das schon seit Wochen. Nur im Regenwald geht auch nachts die Temperatur nicht unter 20°C. Chanchamayo, ich vermisse dich!

http://wiki.sumaqperu.com/es/images/thumb/d/df/Palmera_en_chanchamayo_vegetacion_flora.jpg/400px-Palmera_en_chanchamayo_vegetacion_flora.jpg

Arnsberger
14.10.2015, 11:33
Ja in NRW solls schon etwas geschneit haben :) hachh wie schööööön

Sind bei uns schon 10 cm und es schneit weiter :appl:

Schlummifix
14.10.2015, 11:38
Vielleicht behält der Guru Recht.
Demnach wird es ein sehr langer, harter Winter ab jetzt bis Ende März.

http://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/benediktbeuern/wetter-winter-2015-schnee-sepp-haslinger-liest-koenigskerze-5372618.html

Andere sagen sogar einen "Jahrhundertwinter" voraus.

Patriotistin
14.10.2015, 11:52
Sind bei uns schon 10 cm und es schneit weiter :appl:

Ich hoffe das es bald in ganz Deutschland heftig schneit :dg: ich liebe Schnee :)

Truitte
14.10.2015, 11:54
Ich hoffe das es bald in ganz Deutschland heftig schneit :dg: ich liebe Schnee :)#
ich liebe den Schnee nicht!!! Aber selbstverständlich bin ich bereit, aufgrund der Situation um zu denken.
Ich rechne aber mit der Dreistigkeit der Politik, das die Bürger gezwungen werden, die Bereicherer in ihren Wohnungen aufzunehmen.

Patriotistin
14.10.2015, 12:03
#
ich liebe den Schnee nicht!!! Aber selbstverständlich bin ich bereit, aufgrund der Situation um zu denken.
Ich rechne aber mit der Dreistigkeit der Politik, das die Bürger gezwungen werden, die Bereicherer in ihren Wohnungen aufzunehmen.

Ja und wenn dann kann man nur Hoffen das es ganz viel gut/grüb versifte Linkskacker trifft,
was ich denen dann in Beziehungen auf Erlebnis wünsche mit ihrer so bejubelten Bereicherung
darf ich hier nicht schrieben, sonst gibts ne saftige Speere:D

Freidenkerin
14.10.2015, 12:18
Hier ist es nass, kalt und soll noch kälter werden. :dg: Hoffentlich schneit es bald. Ich wünsch mir einen Jahrhundertwinter. :beten:

Truitte
14.10.2015, 12:20
Ja und wenn dann kann man nur Hoffen das es ganz viel gut/grüb versifte Linkskacker trifft,
was ich denen dann in Beziehungen auf Erlebnis wünsche mit ihrer so bejubelten Bereicherung
darf ich hier nicht schrieben, sonst gibts ne saftige Speere:D
die schwarz-rot-grün versifften, da meine ich besonders die jungen Leute,
greifen auch oft Sozialleistungen ab und wohnen in kleinen Unterkünften.
Ob man da auch einweist? Die werden erst wach, wenn D soweit unten ist, das Sozialleistungen nur noch gering oder überhaupt nicht mehr erbracht werden.
Diesbezüglich ich das amerikanische System nicht schlecht.:hmm:

Cybeth
14.10.2015, 12:22
Bei uns fährt das Ordnungsamt rum und checkt die Wohnlage in den Ortschaften. Voraussetzung für eine Unterkunft ist; Die Wohnungen oder Häuser müssen warmes Wasser haben und eine Heizanlage. Bei uns stehen 4 Häuser leer, aber ohne Heizanlage. Also kommen solche Häuser für Invasoren nicht in Frage. Ich denke das aber nur noch eine Frage der Zeit, bis auch dort Invasoren untergebracht werden. Zur Not betreibt man dann Heizgeräte mit Strom. Die Kosten dafür dürften nicht unerheblich sein.

Nettaktivist
14.10.2015, 12:30
und jetzt ist der Himmel gelb,
ein Foto von gerade eben aus dem Küchenfenster, Niederrhein

http://abload.de/img/wesel20150916olsn4.jpg

Sieht aus wie Kraftwerkskühlturmmucke....

Pillefiz
14.10.2015, 17:02
bisschen früh dieses Jahr :(

http://fs5.directupload.net/images/151014/rucv8bc6.jpg (http://www.directupload.net)

brausepaul
14.10.2015, 17:09
Bei uns fährt das Ordnungsamt rum und checkt die Wohnlage in den Ortschaften. Voraussetzung für eine Unterkunft ist; Die Wohnungen oder Häuser müssen warmes Wasser haben und eine Heizanlage.

Und es darf keine Ofenheizung sein. Bei einem Bekannten in einem Dorf wollte ein Nachbar sein haus für teuer Geld vermieten, abgelehnt wegen Ofenheizung, sind die Musel zu blöd zu bzw es bringt ja keiner die Asche raus... Naja, hat das Dorf nochmal Glück gehabt.

Cybeth
14.10.2015, 17:17
Und es darf keine Ofenheizung sein. Bei einem Bekannten in einem Dorf wollte ein Nachbar sein haus für teuer Geld vermieten, abgelehnt wegen Ofenheizung, sind die Musel zu blöd zu bzw es bringt ja keiner die Asche raus... Naja, hat das Dorf nochmal Glück gehabt.Deshalb schrieb ich Elektro Heizung. Da kann man nichts falsch machen. Ist nur ein Knöpfchen für an oder aus :D Auf die Stromrechnung wäre ich aber gespannt.

Gärtner
07.11.2015, 12:59
Bedeckt, aber 20°. Im November! Was sagt man dazu...

rumpelgepumpel
07.11.2015, 13:04
Bedeckt, aber 20°. Im November! Was sagt man dazu...

hier am Niederrhein och, 19 Grad,
wahrscheinlich sind das die ganzen Asylanten, die heizen die Erdatmosphäre unnatürlich künstlich auf,
durch die Völkerwanderung wurde die komplette Erdachse verschoben :hzu:

Schwabenpower
07.11.2015, 15:58
hier am Niederrhein och, 19 Grad,
wahrscheinlich sind das die ganzen Asylanten, die heizen die Erdatmosphäre unnatürlich künstlich auf,
durch die Völkerwanderung wurde die komplette Erdachse verschoben :hzu:
Das ist die Erleuchtung! Ich sitze schon die ganze Zeit bei strahlendem Sonnenschein bei gefühlten 30 Grad auf der Terrasse

rumpelgepumpel
07.11.2015, 16:02
Das ist die Erleuchtung! Ich sitze schon die ganze Zeit bei strahlendem Sonnenschein bei gefühlten 30 Grad auf der Terrasse

die Erde bekommt einen Rechtsdrall,
da die komplette Menschheit jetzt nach Europa will
:D

Schwabenpower
07.11.2015, 16:06
die Erde bekommt einen Rechtsdrall,
da die komplette Menschheit jetzt nach Europa will
:D
Leider darf die nicht wählen ;)

MorganLeFay
09.11.2015, 15:22
Bedeckt, aber 20°. Im November! Was sagt man dazu...

Ist Dein Thermometer von VW?

Rumpelstilz
10.11.2015, 05:01
Ist Dein Thermometer von VW?
Hier ist es schon seit Monaten bedeckt und 20°. Hier sind nur viele Busse von VW. D.h. "Volksbus" steht da dran.

http://i1140.photobucket.com/albums/n574/Josfel767/ModasaTitanMotorPosterior.jpg

Makkabäus
20.11.2015, 04:57
Gestern sind mir gleich zwei Taschenschirme kaputt gegangen bei dem Wind.

Ich kaufe mir heute einen richtig stabilen Schirm !

brausepaul
20.11.2015, 05:15
Die Billigteile taugen nix, für einen guten Schirm legst Du min 50 Euro auf den Tisch. Der hält dann auch, sofern Du den nicht irgendwo stehen lässt :crazy:

Mütterchen
20.11.2015, 07:34
Wann kommt endlich der Frühling?

Chronos
20.11.2015, 07:42
Wann kommt endlich der Frühling?
Ich verstehe gar nicht, was Ihr alle mit dem Wetter habt.

Alles im grünen Bereich (rein messtechnisch gesehen). Ganz normal, seit den Fünfzigern, die ich noch aus meiner Kindheit in Erinnerung habe. Ein paar Schwankungs-Ausreisser, aber mehr nicht.

Ok, ein bisschen lange Trockenheit war schon, aber auch das ist nichts besonders Ungewöhnliches für diese Jahreszeit.

Schon am kommenden Wochenende soll es schneien. Alles ganz normal.

Daggu
20.11.2015, 07:43
Wann kommt endlich der Frühling?

Nee, nee, nix mit Frühling, jetzt kommt ersteinmal der Russe mit Namen Iwan (was denn sonst) und das heißt - Väterchen Frost ist im Anmarsch:

Tief "Iwan" ist ins Baltikum entschwunden, aus seiner Kaltfront aber entwickelt sich im Süden des Landes starker Regen. Dahinter fließt dann Polarluft nach Deutschland: Am Wochenende wird es winterlich. "Am Sonntagmorgen gibt es in ganz Deutschland Schnee", sagt Claudia Salbert von MeteoGroup im Gespräch mit wetter.info.

http://www.t-online.de/wetter/wetter-aktuell/wettervorhersage-tief-iwan-bringt-schnee-am-wochenende/76172738

also ist endlich die Zeit für einen wirklich steifen Grog gekommen!

http://www.chefkoch.de/rezepte/1570481264572257/Grog.html

pixelschubser
20.11.2015, 07:53
Gestern sind mir gleich zwei Taschenschirme kaputt gegangen bei dem Wind.

Ich kaufe mir heute einen richtig stabilen Schirm !

Wie wäre es mit diesem Schirm? Der hätte auch einen gewissen "Mehrwert".:D

http://files.rakuten-static.de/40243f5aff1c9245da52e112c6509e6e/thumbs/280/93/618148805_494105.jpg

rumpelgepumpel
20.11.2015, 08:05
... Am Sonntagmorgen gibt es in ganz Deutschland Schnee", sagt Claudia Salbert von MeteoGroup im Gespräch mit wetter.info.

http://www.t-online.de/wetter/wetter-aktuell/wettervorhersage-tief-iwan-bringt-schnee-am-wochenende/76172738

also ist endlich die Zeit für einen wirklich steifen Grog gekommen!

http://www.chefkoch.de/rezepte/1570481264572257/Grog.html

super, wird auch Zeit, so ein schönes heisses Getränk und dabei dem Schnee zugucken :popcorn:

Nettaktivist
20.11.2015, 08:10
Wie wäre es mit diesem Schirm? Der hätte auch einen gewissen "Mehrwert".:D

http://files.rakuten-static.de/40243f5aff1c9245da52e112c6509e6e/thumbs/280/93/618148805_494105.jpg

Wo kann man den kaufen? Mit gefüllten Hülsen versteht sich.

Murmillo
20.11.2015, 08:13
Nee, nee, nix mit Frühling, jetzt kommt ersteinmal der Russe mit Namen Iwan (was denn sonst) und das heißt - Väterchen Frost ist im Anmarsch:

Tief "Iwan" ist ins Baltikum entschwunden, aus seiner Kaltfront aber entwickelt sich im Süden des Landes starker Regen. Dahinter fließt dann Polarluft nach Deutschland: Am Wochenende wird es winterlich. "Am Sonntagmorgen gibt es in ganz Deutschland Schnee", sagt Claudia Salbert von MeteoGroup im Gespräch mit wetter.info.

http://www.t-online.de/wetter/wetter-aktuell/wettervorhersage-tief-iwan-bringt-schnee-am-wochenende/76172738

also ist endlich die Zeit für einen wirklich steifen Grog gekommen!

http://www.chefkoch.de/rezepte/1570481264572257/Grog.html

Na endlich, und hoffentlich gleich -25°C mit dazu. Dann ist es endlich vorbei mit dem Schmuddelwetter.
War ja nicht mehr auszuhalten- früh Kälte, teilweise Frost und Abends dann, beim Heimweg von der Arbeit, hat man geschwitzt in der dicken Jacke. Und jetzt der Dauerregen. Da ist mir so ein richtigen Winterwetter doch viel lieber !

Affenpriester
20.11.2015, 10:47
Wann kommt endlich der Frühling?

Wahrscheinlich, wenn ich das Land verlassen. Irgendwie reise ich immer dem schlechten Wetter hinterher. Wie Al Bundy ... überall Sonne außer die Regenwolke, die stets über seinem Haus oder alten Dodge wütet. Sie folgt ihm überall hin, sogar auf Arbeit.
Sie kotzt sich über ihn aus wie fette Frauen und Feministinnen. Ein Antiheld, zum Scheitern verurteilt. Wieso kommt diese schrecklich nette Familie nicht mehr? Und für diese Jahreszeit scheints noch verhältnismäßig warm zu sein.

Le Bon
20.11.2015, 10:56
Und für diese Jahreszeit scheints noch verhältnismäßig warm zu sein.Das scheint nicht nur so --> Klick! (https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg)
Zumindest in HH nicht. Ich wünsche mir - 15° C (aber nur, weil mein Roller inne Werkstatt ist, da mir so ein bescheuerter Kieler die Vorfahrt genommen hat.) und Westwind in der Stärke so um 8-10 (nix mit Beaufort!), sowie heftigstes Schneetreiben.;)

pixelschubser
20.11.2015, 11:34
Wo kann man den kaufen? Mit gefüllten Hülsen versteht sich.

Diesen Schirm gibts bei rakuten.de. Er ist aber nur nett anzusehen. Ausser Regen hält der nichts weiter ab.

MorganLeFay
20.11.2015, 11:43
Wann kommt endlich der Frühling?
Ich mag Herbst lieber.

Makkabäus
20.11.2015, 12:50
Wie wäre es mit diesem Schirm? Der hätte auch einen gewissen "Mehrwert".:D

http://files.rakuten-static.de/40243f5aff1c9245da52e112c6509e6e/thumbs/280/93/618148805_494105.jpg

Ich habe mich für diesen Langweiligen entschieden !

http://i.imgur.com/WNF1hNb.jpg

Makkabäus
20.11.2015, 12:55
Die Billigteile taugen nix, für einen guten Schirm legst Du min 50 Euro auf den Tisch. Der hält dann auch, sofern Du den nicht irgendwo stehen lässt :crazy:

50 € ? Ne, dafür bin ich zu geizig ! Wenn es um Bücher gehen würde kein Problem, aber bei allen anderen Dingen außerhalb von Literatur und meinen Sammelgebieten (Lesezeichen, Rowohlts Monographien und Kirchenführer) sitzt das Geld nicht locker bei mir.

Mein neuer Schirm kostete 6,-€ über Ebay-Kleinanzeigen.

MorganLeFay
20.11.2015, 13:02
Mein Regenschirm wechselt seine Farbe, wenn er nass wird...

rumpelgepumpel
20.11.2015, 13:04
Ich habe mich für diesen Langweiligen entschieden !

http://i.imgur.com/WNF1hNb.jpg

ich habe mir 2 stabile Regenschirme zugelegt, nicht nur wegen dem Regen sondern unter dem Aspekt der Selbstverteidigung:
einen kleinen der auch als Schlagstock benutzt werden kann (inkl. Handschlaufe damit man ihn mir nicht aus der Hand ziehen kann)

und einen längeren mit Spitze mit dem man Gegner auf Abstand halten kann,
die Polizei geht übrigends auch so vor: mit der Spitze des Knüppels wird dem Gegner in die Nierengegend gestoßen, sehr wirksam

Gothaur
20.11.2015, 13:06
Gestern sind mir gleich zwei Taschenschirme kaputt gegangen bei dem Wind.

Ich kaufe mir heute einen richtig stabilen Schirm !
Die Windböen, die wir in den letzten Tagen hatten, wäre das teure Geld für einen guten Schirm nur rausgeschmissen gewesen. Auch sehr guten Schirmen sind irgendwo Grenzen gesetzt. Die beste Kleidung für so ein Wetter ist ein anständiger Caban und eine Mütze oben drüber. :)

Gothaur
20.11.2015, 13:07
Mein Regenschirm wechselt seine Farbe, wenn er nass wird... Hast Du'n Glück. Meine wechseln immer nur den/die Besitzer. :(

Pillefiz
20.11.2015, 13:09
Die Windböen, die wir in den letzten Tagen hatten, wäre das teure Geld für einen guten Schirm nur rausgeschmissen gewesen. Auch sehr guten Schirmen sind irgendwo Grenzen gesetzt. Die beste Kleidung für so ein Wetter ist ein anständiger Caban und eine Mütze oben drüber. :)

Die richtige Kleidung ist Sofa und Kuscheldecke :))

Gothaur
20.11.2015, 13:13
Die richtige Kleidung ist Sofa und Kuscheldecke :)) Hab ich auch schon versucht, aber da spielt die Bandscheibe nicht mehr mit. :seufz:

pixelschubser
20.11.2015, 13:30
Hab ich auch schon versucht, aber da spielt die Bandscheibe nicht mehr mit. :seufz:

Über solch zickige Bandscheiben kann ich auch ein Liedlein singen. Spielverderber elendige!

pixelschubser
20.11.2015, 13:36
Ich habe mich für diesen Langweiligen entschieden !

http://i.imgur.com/WNF1hNb.jpg

Schicke Farbe. Der hier ist auch nicht übel:


https://www.youtube.com/watch?v=NLedn9rf6Y4

Gothaur
20.11.2015, 14:02
Über solch zickige Bandscheiben kann ich auch ein Liedlein singen. Spielverderber elendige!
Andererseits siehts schon arg krass aus, mit'm Sofa übern Kopp, in der Kuscheldecke eingehüllt, durch den Regen zu stapfen. (oder hatte ich dich da falsch verstanden, Pillefiz? :) )
Die Ruhelage zu Hause auf dem Sofa, in der Kuscheldecke, vor allen wenn es draußen regnet und stürmt, ist aber in der Tat was feines, wenn auch nur befristet, - womit ich dann auch wieder bei den vermaledeiten Bandscheiben bin. (Volle Zustimmung Pixelhuber!)
Es gäbe da noch literarisch eine Alternative, so gelesen in der Ringwelt von Larry Niven. Ein aufrechtstehendes Gravitationsbett. Darin schwebend schlafen, mit einem leichten Gefühl des freien Falls. Also Louis Wu schwört darauf. Dazu vielleicht noch eine Tom Bombadil aus dem Herrn der Ringe (Stehend im feinen Strahl eines Wasserfalls schlafend), und wiederum aus der Ringwelt noch ein wenig Wonnestrom dazu, und die Ruhephasen wären perfekt.

Makkabäus
20.11.2015, 14:36
Schicke Farbe. Der hier ist auch nicht übel:


https://www.youtube.com/watch?v=NLedn9rf6Y4

Alter was ist das denn für ein Monstrum :D

Mütterchen
20.11.2015, 14:59
Ich mag Herbst lieber.

Es hat jeder so seine Lieblingsjahreszeit und ich will dir deinen Herbst auch gar nicht schlecht machen, liebe Morgan. Bei mir schleicht sich ab Anfang August schon die Angst vor Herbst und Winter ein. Der Herbst ist fast noch schlimmer als der Winter. Das große Massenabsterben oder die Massenflucht in den Süden beginnt. Da komme ich mit dem Winter fast noch besser zurecht: da ist das alles wenigstens schon vorbei und irgendwann kann man schon wieder auf die ersten Anzeichen daraur, dass Licht und Wärme doch noch zurückkommen, hoffen. Ich bin eindeutig ein Sommerkind. 100%ig.

pixelschubser
20.11.2015, 16:57
Andererseits siehts schon arg krass aus, mit'm Sofa übern Kopp, in der Kuscheldecke eingehüllt, durch den Regen zu stapfen. (oder hatte ich dich da falsch verstanden, Pillefiz? :) )
Die Ruhelage zu Hause auf dem Sofa, in der Kuscheldecke, vor allen wenn es draußen regnet und stürmt, ist aber in der Tat was feines, wenn auch nur befristet, - womit ich dann auch wieder bei den vermaledeiten Bandscheiben bin. (Volle Zustimmung Pixelhuber!)
Es gäbe da noch literarisch eine Alternative, so gelesen in der Ringwelt von Larry Niven. Ein aufrechtstehendes Gravitationsbett. Darin schwebend schlafen, mit einem leichten Gefühl des freien Falls. Also Louis Wu schwört darauf. Dazu vielleicht noch eine Tom Bombadil aus dem Herrn der Ringe (Stehend im feinen Strahl eines Wasserfalls schlafend), und wiederum aus der Ringwelt noch ein wenig Wonnestrom dazu, und die Ruhephasen wären perfekt.

Nach Nachtschichten in meinem Job wünsche ich mir auch oft genug, dass mich jemand in Watte packt und dann gewissermaßen einnebelt - so rein schmerztechnisch.

pixelschubser
20.11.2015, 16:58
Alter was ist das denn für ein Monstrum :D

Krasses Gerät, oder?!

MorganLeFay
20.11.2015, 18:20
Es hat jeder so seine Lieblingsjahreszeit und ich will dir deinen Herbst auch gar nicht schlecht machen, liebe Morgan. Bei mir schleicht sich ab Anfang August schon die Angst vor Herbst und Winter ein. Der Herbst ist fast noch schlimmer als der Winter. Das große Massenabsterben oder die Massenflucht in den Süden beginnt. Da komme ich mit dem Winter fast noch besser zurecht: da ist das alles wenigstens schon vorbei und irgendwann kann man schon wieder auf die ersten Anzeichen daraur, dass Licht und Wärme doch noch zurückkommen, hoffen. Ich bin eindeutig ein Sommerkind. 100%ig.

Ach, Muetterchen. Glaubst du echt, ich denke, dass du mir was madig machen willst? Dafuer bist du viel zu nett.

Ich liebe das Wechselhafte und vor allem den Wind. Wenn Wolken ueber den Himmel rasen und das Licht in fuenf Minuten komplett wechselt. Regen quer, aber nicht fuer lange. Bunte Blaetter, in denen ich wie ein kleines Kind spiele. Gaense in Keilformation am Himmel. Gelbes, weisses und rotes Licht, das sich mit weissen, blauen und schwarzen Wolken immer wieder neu arrangiert.

Und meine Haare sehen nie besser aus als "windswept". :D

MorganLeFay
20.11.2015, 18:23
Hast Du'n Glück. Meine wechseln immer nur den/die Besitzer. :(

Meiner nicht, da ich ihn nie benutze wegen Wind. Baseball-Cap und Kapuze drueber.

Kunigunde
21.11.2015, 01:00
Wann kommt endlich der Frühling?
Wenn die blühen http://fs5.directupload.net/images/user/151028/eevpbh88.gif
http://fs5.directupload.net/images/user/151121/eo4hgjqo.jpg

Frontferkel
22.11.2015, 14:23
Zur Zeit starker Schneefall mit heftigem Wind und man glaubt es kaum , Blitz und Donner bei +2,4° C . Die Wildeshauser Geest sowie das Ammerland werden Weiß .

Rumburak
22.11.2015, 14:32
In Bautzen schneit es auch!:tanz::tanz::tanz::tanz:

Kunigunde
22.11.2015, 14:50
In Bürlünistan nicht.....noch nicht.

Gärtner
17.12.2015, 13:59
Nur zu Dokumentationszwecken: 17. Dezember 2015, 19°C, Sonnenschein. Bald hol ich die Liegestühle wieder aus ihrem Winterquartier.

https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpt1/v/t1.0-9/1004711_1089034671129054_2671130509199518707_n.jpg ?oh=050c410e796e201810166e92d205a9d9&oe=5711F169

Rolf1973
17.12.2015, 14:15
In FG sind es zehn Grad, die Wolkendecke ist dicht wie die Penner im Albertpark. Was für ein
toller Winter, ich kann meine Begeisterung kaum zügeln. Hurra.

Nettaktivist
17.12.2015, 14:40
Das liegt alles an der Klimaerwärmung.
Ein 60 Jahre alter Wetterrekord gemessen auf Sylt, droht geknackt zu werden. Es ist also kälter als man es vor 60 Fahren auf Sylt gemessen hat.

MorganLeFay
17.12.2015, 14:45
Das Wetter hier laesst sich mit drei Buchstaben beschreiben: bøh.

Makkabäus
19.12.2015, 21:42
Wie lange darf man eigentlich an Weihnachten Rasen mähen ?

Wolf Fenrir
19.12.2015, 22:15
Herrlich diese milde Luft , die Windstille die Sonne die still und tief untergeht ...

So kann es bleiben ! und dann Frühjahr werden !!! ...

Jodlerkönig
19.12.2015, 22:17
Das liegt alles an der Klimaerwärmung.
Ein 60 Jahre alter Wetterrekord gemessen auf Sylt, droht geknackt zu werden. Es ist also kälter als man es vor 60 Fahren auf Sylt gemessen hat.:D im prinzip durchleben wir gerade eine eiszeit.

Fortuna
19.12.2015, 22:19
Herrlich diese milde Luft , die Windstille die Sonne die still und tief untergeht ...

So kann es bleiben ! und dann Frühjahr werden !!! ...

Ideale Marschbedingungen für die Armee der Finsternis.

Fortuna
19.12.2015, 22:21
Wie lange darf man eigentlich an Weihnachten Rasen mähen ?

Mein Rasen müßte dringend gemäht werden. Es wimmelt von Gänseblümchen in voller Pracht. Auch die Rosen blühen noch. Die Blüten an den Geißblattbögen sind allerdings mittlerweile verschwunden.

Fortuna
19.12.2015, 22:22
In FG sind es zehn Grad, die Wolkendecke ist dicht wie die Penner im Albertpark. Was für ein
toller Winter, ich kann meine Begeisterung kaum zügeln. Hurra.


Wir hatten heute 15 Grad. Sind aber auch Weinbauregion.

Wolf Fenrir
19.12.2015, 22:23
Ideale Marschbedingungen für die Armee der Finsternis.Diese Bestien die du meinst kommen auch wenn es 20 % minus ist ...

Fortuna
19.12.2015, 22:27
Diese Bestien die du meinst kommen auch wenn es 20 % minus ist ...

Mein Waffenöl garantiert auch bei tieferen Temperaturen absolute Funktionsfähigkeit.

Gothaur
20.12.2015, 01:15
Nur zu Dokumentationszwecken: 17. Dezember 2015, 19°C, Sonnenschein. Bald hol ich die Liegestühle wieder aus ihrem Winterquartier.

........
Wir hatten es in der Tat auch so warm, und heute waren 17 Grad.
Aber etwas anderes. Es war Heiligabend 1978. Ich besuchte meine damalige Freundin und ihre Eltern an dem Abend. Und wir hatten satte 18 Grad. Es regnete in Strömen, es fuhren keine Busse und ich bekam kein Taxi. Bis ich da war, war ich völlig durchnäßt, und schwitzte mir einen ab.
In jenem Jahr blieb die warme Wetterlage bis zum 31. morgens, und dann gingen die Temperaturen in den Keller. Zu dem Zeitpunkt wütete schon die Kälte- und Schneekatastrophe in Niedersachsen, und sie kam langsam runter ins Ruhrgebiet.
So hatten wir an jenem sonntagmorgen noch gut 10 Grad Plus, und um 0.00 Uhr 15 Grad Minus, was sich noch bis zum Neujahrsmorgen auf fast - 20 Grad absenkte. Und wir hatten 20 - 30 cm Schnee, in Mülheim. War schon krass.
Gruß

Nettaktivist
20.12.2015, 08:17
Wir hatten es in der Tat auch so warm, und heute waren 17 Grad.
Aber etwas anderes. Es war Heiligabend 1978. Ich besuchte meine damalige Freundin und ihre Eltern an dem Abend. Und wir hatten satte 18 Grad. Es regnete in Strömen, es fuhren keine Busse und ich bekam kein Taxi. Bis ich da war, war ich völlig durchnäßt, und schwitzte mir einen ab.
In jenem Jahr blieb die warme Wetterlage bis zum 31. morgens, und dann gingen die Temperaturen in den Keller. Zu dem Zeitpunkt wütete schon die Kälte- und Schneekatastrophe in Niedersachsen, und sie kam langsam runter ins Ruhrgebiet.
So hatten wir an jenem sonntagmorgen noch gut 10 Grad Plus, und um 0.00 Uhr 15 Grad Minus, was sich noch bis zum Neujahrsmorgen auf fast - 20 Grad absenkte. Und wir hatten 20 - 30 cm Schnee, in Mülheim. War schon krass.
Gruß

Winter 78/79 war schon krass. Über Nacht war mein X1/9 einfach verschwunden. Aber auch mit Bauerndreschflegeln kam man nicht weit ohne Pflug.

Makkabäus
20.12.2015, 09:58
Es ist echt krass ! Ich sitze hier im T-Shirt bei geöffnetem Fenster vor dem Computer bei milden Temperaturen.

Von Kälte keine Spur !

Chronos
20.12.2015, 10:11
Es ist echt krass ! Ich sitze hier im T-Shirt bei geöffnetem Fenster vor dem Computer bei milden Temperaturen.

Von Kälte keine Spur !
Ist eigentlich ganz normal und kommt immer wieder mal vor.

In den Fünfzigern bin ich als Grundschüler an einem Heiligabend nachmittags noch mit meinen Kumpels im kurzärmligen Hemd auf dem Fahrrad herumgefahren. Da musste es so um die 13...15°C herum gehabt haben.

Seit der Einführung des flächendeckenden Fernsehens wurde seither immer wieder mal (so etwa im Zehnjahresrhythmus) berichtet, dass im Dezember an der Weinstraße die Mandelbäume Blüten treiben.

Nix Global warming. Nur die üblichen Schwankungen.

Rumburak
20.12.2015, 10:21
Nur zu Dokumentationszwecken: 17. Dezember 2015, 19°C, Sonnenschein. Bald hol ich die Liegestühle wieder aus ihrem Winterquartier.

Keine Angst, daß wird von der Kälte her ein Rekordwinter, da bin ich mir sicher. Allerdings erst ab Januar und dann wird sich dieser Winter so lange ziehen, daß so Mancher voller Sehnsucht, auf Dezember 2015 schauen wird.

Denk an meine Worte.:hzu:

Gothaur
20.12.2015, 10:33
Winter 78/79 war schon krass. Über Nacht war mein X1/9 einfach verschwunden. Aber auch mit Bauerndreschflegeln kam man nicht weit ohne Pflug.
Es war ja auch die Bundeswehr vonnöten, oben im Norden. Aber hier im Ruhrgebiet war es ebenfalls sehr extrem. Man war und ist es ja schließlich nicht gewöhnt. Und was ja noch erschwerend hinzukam. Spikes waren seit 75 verboten, und wer hatte schon Schneeketten, oder gar Winterreifen Vor allen hier im Flachland.
Gruß

Chronos
20.12.2015, 10:40
Keine Angst, daß wird von der Kälte her ein Rekordwinter, da bin ich mir sicher. Allerdings erst ab Januar und dann wird sich dieser Winter so lange ziehen, daß so Mancher voller Sehnsucht, auf Dezember 2015 schauen wird.

Denk an meine Worte.:hzu:
Auf einen so richtig saukalten Januar (üblicherweise so in der zweiten Hälfte) freue ich mich jetzt schon. Hier waren es früher schon mal -28°C Nachttemperatur.

Bin neugierig, wieviele Liter Diesel dann täglich in den Zelten und Hallen verballert werden müssen. Beim derzeitigen relativ milden Wetter sollen es laut einiger Meldungen ja jetzt schon bis zu täglichen 3.000 Litern sein.
Pro Halle oder Zelt, selbstredend.

Damit kann ich unser Einfamlienhäuschen fast zwei Winter lang heizen.....

Gothaur
20.12.2015, 10:40
Ist eigentlich ganz normal und kommt immer wieder mal vor.

In den Fünfzigern bin ich als Grundschüler an einem Heiligabend nachmittags noch mit meinen Kumpels im kurzärmligen Hemd auf dem Fahrrad herumgefahren. Da musste es so um die 13...15°C herum gehabt haben.

Seit der Einführung des flächendeckenden Fernsehens wurde seither immer wieder mal (so etwa im Zehnjahresrhythmus) berichtet, dass im Dezember an der Weinstraße die Mandelbäume Blüten treiben.

Nix Global warming. Nur die üblichen Schwankungen.
Es sind aber auch die Medien, vor allen diese Wettershows, die aus jeden einen Hobby-Wetterfrosch machen. Und das interessante daran ist, daß es so viele gibt, deren Erinnerung an frühere Wetterlagen meist schon nach einem Jahr geschwunden sind. Habe ich so oft erlebt, und das gängigste kurzweilige Thema ist und war ja nun mal das Wetter.
Gruß

Kreuzbube
20.12.2015, 10:44
Auf einen so richtig saukalten Januar (üblicherweise so in der zweiten Hälfte) freue ich mich jetzt schon. Hier waren es früher schon mal -28°C Nachttemperatur.

Bin neugierig, wieviele Liter Diesel dann täglich in den Zelten und Hallen verballert werden müssen. Beim derzeitigen relativ milden Wetter sollen es laut einiger Meldungen ja jetzt schon bis zu täglichen 3.000 Litern sein.
Pro Halle oder Zelt, selbstredend.

Damit kann ich unser Einfamlienhäuschen fast zwei Winter lang heizen.....

Im Grunde kommt es nur auf die Windrichtung an. Westwinde bringen milde Atlantikluft...Ostwind die sibirische Kälte.

Rumburak
20.12.2015, 10:49
Auf einen so richtig saukalten Januar (üblicherweise so in der zweiten Hälfte) freue ich mich jetzt schon. Hier waren es früher schon mal -28°C Nachttemperatur.

Bin neugierig, wieviele Liter Diesel dann täglich in den Zelten und Hallen verballert werden müssen. Beim derzeitigen relativ milden Wetter sollen es laut einiger Meldungen ja jetzt schon bis zu täglichen 3.000 Litern sein.
Pro Halle oder Zelt, selbstredend.

Damit kann ich unser Einfamlienhäuschen fast zwei Winter lang heizen.....

Laut den Vorhersagen, geht es auch pünktlich zu Neujahr los mit den Minusgraden. Und die Alten irrren auch selten.


https://www.youtube.com/watch?v=wSEcCAQv7qI

Rumburak
20.12.2015, 10:51
Im Grunde kommt es nur auf die Windrichtung an. Westwinde bringen milde Atlantikluft...Ostwind die sibirische Kälte.

Laß mal den Golfstrom zum erliegen kommen. Wir können uns ja an minus 40 Grad anpassen.:))

Neu
20.12.2015, 11:16
Im Grunde kommt es nur auf die Windrichtung an. Westwinde bringen milde Atlantikluft...Ostwind die sibirische Kälte.

Und die Windrichtung bestimmt im Moment das Tief über Island:
http://www.aemet.es/es/eltiempo/observacion/satelite/masas
Wenn man die Animation laufen lässt, sieht man die südliche Strömung, die uns die warme Luft vom Äquator bringt. Von mir aus kann man das Tief dort festnageln.

Gärtner
20.12.2015, 11:17
Es war ja auch die Bundeswehr vonnöten, oben im Norden. Aber hier im Ruhrgebiet war es ebenfalls sehr extrem. Man war und ist es ja schließlich nicht gewöhnt. Und was ja noch erschwerend hinzukam. Spikes waren seit 75 verboten, und wer hatte schon Schneeketten, oder gar Winterreifen Vor allen hier im Flachland.
Gruß

Alle Schulen bekamen in NRW im Januar '79 schneefrei. Nur ich nicht, damals war ich im Internat und wir hatten geschlossene Gänge zum Schulgebäude.

Rumburak
20.12.2015, 11:31
Alle Schulen bekamen in NRW im Januar '79 schneefrei. Nur ich nicht, damals war ich im Internat und wir hatten geschlossene Gänge zum Schulgebäude.

Da war ich genau 6 Monate alt und ich liebe Schnee in Massen.:D

black_swan
20.12.2015, 13:24
Es ist schon abartig dass ich heute am 20.Dezember mit einem normalen T-Shirt raus gehen kann.

Gothaur
20.12.2015, 14:08
Alle Schulen bekamen in NRW im Januar '79 schneefrei. Nur ich nicht, damals war ich im Internat und wir hatten geschlossene Gänge zum Schulgebäude.
Mit Kreuzgang? :) Aber tröste dich, ich hatte auch nichts davon. Zu dem Zeitpunkt war ich nicht mehr Schüler. Erst später wieder, als ich mein Abi nachholte. Aber so mußte ich zusehen, wie ich zur Arbeit kam. :(
Gruß

Kreuzbube
20.12.2015, 14:08
Und die Windrichtung bestimmt im Moment das Tief über Island:
http://www.aemet.es/es/eltiempo/observacion/satelite/masas
Wenn man die Animation laufen lässt, sieht man die südliche Strömung, die uns die warme Luft vom Äquator bringt. Von mir aus kann man das Tief dort festnageln.

Eis&Schnee werden schon noch kommen. Das ist sicher.:)

Kreuzbube
20.12.2015, 14:13
Laß mal den Golfstrom zum erliegen kommen. Wir können uns ja an minus 40 Grad anpassen.:))

Die Freunde kommen in ihrem Land damit klar. Also werden wir es ebenso schaffen.

Neu
20.12.2015, 14:22
Laß mal den Golfstrom zum erliegen kommen. Wir können uns ja an minus 40 Grad anpassen.:))

Keine Chance. Der Wasseraustausch warmer Strömungen und kalter Strömungen folgt dem Wind und sonstigen Naturgewalten. Den Wind wirst du nicht abstellen können.

Chronos
20.12.2015, 14:27
Keine Chance. Der Wasseraustausch warmer Strömungen und kalter Strömungen folgt dem Wind und sonstigen Naturgewalten. Den Wind wirst du nicht abstellen können.
Für die ozeanischen Wasserströmungen ist in erster Linie die durch die Erddrehung verursachte Coriolis-Kraft zuständig.

Hinzu kommen noch Aufwärmzonen und Abkühlzonen, in denen das warme Oberflächenwasser nach dem Abkühlen in tiefere Zonen absinkt und dadurch an der Wasseroberfläche eine Sogwirkung für Nachschub ausübt. Konvektionsprinzip.

Bruddler
20.12.2015, 14:37
Eis&Schnee werden schon noch kommen. Das ist sicher.:)

An Ostern... :popcorn:

Neu
20.12.2015, 14:39
Für die ozeanischen Wasserströmungen ist in erster Linie die durch die Erddrehung verursachte Coriolis-Kraft zuständig.

Hinzu kommen noch Aufwärmzonen und Abkühlzonen, in denen das warme Oberflächenwasser nach dem Abkühlen in tiefere Zonen absinkt und dadurch an der Wasseroberfläche eine Sogwirkung für Nachschub ausübt. Konvektionsprinzip.

Durch den Wind:
https://www.youtube.com/watch?v=YIzLm6z4_Ro
Das Wasser selbst hat überhaupt keine Tendenzen, von oder in Richtung der Pole zu fliessen. Und nach unten oder nach oben - die Temperatur bestimmt die Wasserschichten, die sind sehr schwer zu durchmischen (ausser bei 4 Grad).

Chronos
20.12.2015, 14:46
Durch den Wind:
https://www.youtube.com/watch?v=YIzLm6z4_Ro
Das Wasser selbst hat überhaupt keine Tendenzen, von oder in Richtung der Pole zu fliessen. Und nach unten oder nach oben - die Temperatur bestimmt die Wasserschichten, die sind sehr schwer zu durchmischen (ausser bei 4 Grad).
(Bitte keine YouTube-Links als Antwort in einer Diskussion. Ich habe keine Lust, mir eine halbe Stunde lang einen Film anzuschauen, nur um ahnen zu können, was mir mein Diskussionskontrahent eigentlich sagen will....)

Der Wind wirkt nur auf die obersten Wasserschichten.

Wiki:


Die Oberflächenströme des Ozeans sind größtenteils eine Folge der atmosphärischen Zirkulation, d.h. vor allem der Passat- und der Westwinde, und erfahren durch die Erdrotation eine charakteristische Ablenkung (Corioliskraft). Einige wichtige Ströme werden aber auch durch windbedingten Wasserstau an den Rändern der Kontinente angetrieben, andere durch Dichteunterschiede.

Viele dieser Strömungen sind zusammen mit wichtigen Tiefenströmen Teil eines alle drei Ozeane umspannenden Strömungssystems, des "großen marinen Förderbands" (engl.: the great ocean conveyor belt), das sich vom Nordatlantik über das antarktische Zirkumpolarmeer und den Indischen Ozean bis in den nördlichen Pazifik und zurück erstreckt. Es wurde nach seinen wichtigsten Antriebsfaktoren Temperatur und Salzgehalt bislang auch als "thermohaline Zirkulation" (THC) bezeichnet.[1] Ein wichtiger Motor der THC ist nämlich das durch hohe Dichte bedingte Absinken von kaltem und salzreichem Wasser im Nordatlantik. Allerdings wird diese Umwälzung in Teilen auch durch den Wind angetrieben. Zwar geschieht das Absinken natürlich als direkte Folge von Abkühlung und Meereisbildung, welche das Wasser schwerer machen. Gleichzeitig aber muss Wasser aus der Tiefe aufsteigen, um Platz für das neue Tiefenwasser zu machen. Dieses Aufsteigen ist bei weitem nicht so stark lokalisiert wie das Absinken und kann über große Räume verstreut passieren.

http://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/upload/thumb/Stroemungssystem.jpg/520px-Stroemungssystem.jpg

Neu
20.12.2015, 16:10
(Bitte keine YouTube-Links als Antwort in einer Diskussion. Ich habe keine Lust, mir eine halbe Stunde lang einen Film anzuschauen, nur um ahnen zu können, was mir mein Diskussionskontrahent eigentlich sagen will....)

Der Wind wirkt nur auf die obersten Wasserschichten.

Wiki:

Wir haben bei den vielen Segelregatten auch immer auf die Wasserströmung achten müssen, die sich nach etwa einer Stunde konstanter Windrichtung einstellt. Bei "stehenden Gewässern" (Teichen) baut sich da schnell 2 kmH Wassergeschwindigkeit auf. Wer da bei etwas weniger Wind, aber ohne Gegenströmung unterwegs ist, ist meist schneller.
Wäre dann noch der Temperaturunterschied von den Polen zu beachten. Bei 4 Grad müssten sie theoretisch das Wasser des Äquators unterlaufen. Aber da ist bereits kaltes Wasser: https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefsee
Die oberen Wasserschichten haben zu den unteren eine entsprechende Reibung, sodass sie entsprechend mitgenommen werden. Landmassen durchmischen dann die Schichten. http://www.seos-project.eu/modules/oceancurrents/oceancurrents-c03-p03.de.html

Kreuzbube
20.12.2015, 17:14
Wir haben bei den vielen Segelregatten auch immer auf die Wasserströmung achten müssen, die sich nach etwa einer Stunde konstanter Windrichtung einstellt. Bei "stehenden Gewässern" (Teichen) baut sich da schnell 2 kmH Wassergeschwindigkeit auf. Wer da bei etwas weniger Wind, aber ohne Gegenströmung unterwegs ist, ist meist schneller.
Wäre dann noch der Temperaturunterschied von den Polen zu beachten. Bei 4 Grad müssten sie theoretisch das Wasser des Äquators unterlaufen. Aber da ist bereits kaltes Wasser: https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefsee
Die oberen Wasserschichten haben zu den unteren eine entsprechende Reibung, sodass sie entsprechend mitgenommen werden. Landmassen durchmischen dann die Schichten. http://www.seos-project.eu/modules/oceancurrents/oceancurrents-c03-p03.de.html

Auf welchen Bootstypen seid ihr gesegelt? Ich war mal auf einer Reinke Hydra unterwegs...leider nur `ne Tagestour zur Hansesail.:)

Gärtner
20.12.2015, 18:29
Mit Kreuzgang? :) Aber tröste dich, ich hatte auch nichts davon. Zu dem Zeitpunkt war ich nicht mehr Schüler. Erst später wieder, als ich mein Abi nachholte. Aber so mußte ich zusehen, wie ich zur Arbeit kam. :(
Gruß

Ein Schneepflug war da das Mittel der Wahl...

~~~

Glückwunsch übrigens zum Zwölfjährigen im Forum, alter Sack! :D

Neu
20.12.2015, 18:46
Auf welchen Bootstypen seid ihr gesegelt? Ich war mal auf einer Reinke Hydra unterwegs...leider nur `ne Tagestour zur Hansesail.:)

Shark 24, etwa 1000 Kg, mit Trailer 1350 Kg + Gepäck, der Festkiel hat etwa 350 Kg.
http://www.shark24.de/de/index.php

Wir waren am Edersee, Altmühlsee, Müritz, Bodensee, verschiedene Alpenseen, .... Rhein von Worms bis Leverkusen, Mosel, dann die Elbe, Nord-Ostseekanal, etwas Ostsee, und sehr oft Ampuriabrava, Mittelmeer von Barcelona bis Frankreich, meist regattamässig, aber auch rein nur so, mit 2, meistens 3 Personen (Familie) unterwegs. Einkranen, Mast stellen, ... und los.

Makkabäus
20.12.2015, 18:46
Da war ich genau 6 Monate alt und ich liebe Schnee in Massen.:D

´79 ? Da war ich noch flüssig und habe Seepferdchen gespielt !

Gothaur
20.12.2015, 19:23
Ein Schneepflug war da das Mittel der Wahl...
Als wenn im Ruhrgebiet die Schneepflüge nicht stecken geblieben wären. :)

Glückwunsch übrigens zum Zwölfjährigen im Forum, alter Sack! :D
Danke zurück, Du fiesen Möpp. :)
Gruß

Kreuzbube
21.12.2015, 07:16
Shark 24, etwa 1000 Kg, mit Trailer 1350 Kg + Gepäck, der Festkiel hat etwa 350 Kg.
http://www.shark24.de/de/index.php

Wir waren am Edersee, Altmühlsee, Müritz, Bodensee, verschiedene Alpenseen, .... Rhein von Worms bis Leverkusen, Mosel, dann die Elbe, Nord-Ostseekanal, etwas Ostsee, und sehr oft Ampuriabrava, Mittelmeer von Barcelona bis Frankreich, meist regattamässig, aber auch rein nur so, mit 2, meistens 3 Personen (Familie) unterwegs. Einkranen, Mast stellen, ... und los.

Nicht schlecht...auch wenn Bavaria und Hanseyacht noch etwas eleganter aussehen. Ich habe mich inzwischen vom Segeltraum verabschiedet. Keine Zeit, kein Reichtum...dafür haben wir jetzt mit den Geiseltalseen ein künstliches Mecklenburg direkt vor der Haustür.:)

MorganLeFay
21.12.2015, 08:40
Da war ich genau 6 Monate alt und ich liebe Schnee in Massen.:D

Dito.

Neu
21.12.2015, 10:23
Nicht schlecht...auch wenn Bavaria und Hanseyacht noch etwas eleganter aussehen. Ich habe mich inzwischen vom Segeltraum verabschiedet. Keine Zeit, kein Reichtum...dafür haben wir jetzt mit den Geiseltalseen ein künstliches Mecklenburg direkt vor der Haustür.:)

Ja, man wird älter. Früher war ich mit dem Windsurfer auf dem Mittelmeer aktiv; die Touren wurden immer grösser; wenn um 10 Uhr morgens die Thermik ansprang, war ich unterwegs, und abends oft erst um 8 wieder am Campingstrand. Waren dann teilweise 100 Kilometer oder mehr; bis 20 Kilometer weit draußen; ich habe lernen müssen, dass es unsinnig wäre, auf dem Surfbrett mit wasserdichtem Schlafsack übernachten zu wollen; man würde ohne Toplicht glatt überfahren. Als ich dann mal per Anhalter (Motorboot) nach Hause kam, weil ich zu dicht an einer Steilküste war, wo es nur noch Turbulenzen gab, und es anfing, dunkel zu werden, habe ich umgedacht und mir das Boot zugelegt.
Auf dem Windsurfer war es angenehmer, sicherer, außer, dass man im fremden Hafen übernachten konnte, was ein besonderer Luxus war. Mit dem Windsurfer fuhr man ganz einfach auf den fremden Strand zu, dann ganz langsam und kontrolliert durch die Schwimmerzone, immer da, wo die wenigsten Schwimmer waren; legte das Segel ins Wasser und trug dann das Ganze durch oder über die am Strand liegenden auf einen Fleck, der nicht durch Handtücher belegt war. Wenns zu voll war, das Brett zuerst, und dann das Segel so, dass niemand nass oder voll Sand wurde. Neopren ausziehen, Trapez ablegen, aus der Trapeztasche Sonnencreme und Geld nehmen, und dann in die Strandwirtschaft für einen Imbiss. Wenns kälter war, auch mit Neopren; mich hat noch niemand wegen der Kleiderordnung nicht bedient, und die Aufpasser haben nur einmal gemeckert, weil ich mich nicht an das "Fahrwasser" gehalten habe (wie auch, wenn der Wind aus der falschen Richtung kommt).
Das "Ablegen" ging dann in umgekehrter Reihenfolge. Neopren und Trapez anziehen, das Segel ins Wasser legen, dann das Brett holen und das Ganze im Wasser montieren. Schwert in Position, und dort, wo keine Schwimmer waren, den Schotstart, was manchmal bedeutete, erstmal 30 Meter weit nach draußen schwimmen zu müssen. Wenns richtig geblasen hat, waren keine Schwimmer im Wasser; dann war der Strand ziemlich frei.

Mit dem Boot war ich oft auch alleine unterwegs. Vor dem Hafen Vorsegel einrollen, Groß runter und einrollen, Fender, Motor (2 oder 8 PS Aussenborder), und dann suchen, wo man anlegen kann. Bei starkem auflandigem Wind natürlich mit Vorsegel; der Motor lief mit Standgas und brachte keine Leistung, weil die Schraube (und das Ruder) meist nicht im Wasser waren. Da musste man ganz genau wissen, was man macht, und wann. Anlegen alleine an einer Mooring bei Seitenwind ist beliebig schwer, habe ich oft üben müssen und war auch schonmal 2 Plätze daneben. Und mit Windsurfer in Hafeneinfahrtenzu segeln ist was besonderes; die meinen alle, das ginge nicht oder wäre verboten; geht genauso, und auch die Hafenkneipe hat irgendwo einen Platz für ein Segel.

Ich habe dann das Boot gegen ein Zimmer eingetauscht, was meine Gäste benutzen, wenn sie mich auf den Kanaren besuchen. Nicht mehr mobil, aber was ganz anderes. Das Wettergeschehen beobachtet man jetzt von Land aus. Wenn das Meer draußen gezackt ist, wissen nur wir, was das bedeutet.

Kreuzbube
21.12.2015, 12:52
Ja, man wird älter. Früher war ich mit dem Windsurfer auf dem Mittelmeer aktiv; die Touren wurden immer grösser; wenn um 10 Uhr morgens die Thermik ansprang, war ich unterwegs, und abends oft erst um 8 wieder am Campingstrand. Waren dann teilweise 100 Kilometer oder mehr; bis 20 Kilometer weit draußen; ich habe lernen müssen, dass es unsinnig wäre, auf dem Surfbrett mit wasserdichtem Schlafsack übernachten zu wollen; man würde ohne Toplicht glatt überfahren. Als ich dann mal per Anhalter (Motorboot) nach Hause kam, weil ich zu dicht an einer Steilküste war, wo es nur noch Turbulenzen gab, und es anfing, dunkel zu werden, habe ich umgedacht und mir das Boot zugelegt.
Auf dem Windsurfer war es angenehmer, sicherer, außer, dass man im fremden Hafen übernachten konnte, was ein besonderer Luxus war. Mit dem Windsurfer fuhr man ganz einfach auf den fremden Strand zu, dann ganz langsam und kontrolliert durch die Schwimmerzone, immer da, wo die wenigsten Schwimmer waren; legte das Segel ins Wasser und trug dann das Ganze durch oder über die am Strand liegenden auf einen Fleck, der nicht durch Handtücher belegt war. Wenns zu voll war, das Brett zuerst, und dann das Segel so, dass niemand nass oder voll Sand wurde. Neopren ausziehen, Trapez ablegen, aus der Trapeztasche Sonnencreme und Geld nehmen, und dann in die Strandwirtschaft für einen Imbiss. Wenns kälter war, auch mit Neopren; mich hat noch niemand wegen der Kleiderordnung nicht bedient, und die Aufpasser haben nur einmal gemeckert, weil ich mich nicht an das "Fahrwasser" gehalten habe (wie auch, wenn der Wind aus der falschen Richtung kommt).
Das "Ablegen" ging dann in umgekehrter Reihenfolge. Neopren und Trapez anziehen, das Segel ins Wasser legen, dann das Brett holen und das Ganze im Wasser montieren. Schwert in Position, und dort, wo keine Schwimmer waren, den Schotstart, was manchmal bedeutete, erstmal 30 Meter weit nach draußen schwimmen zu müssen. Wenns richtig geblasen hat, waren keine Schwimmer im Wasser; dann war der Strand ziemlich frei.

Mit dem Boot war ich oft auch alleine unterwegs. Vor dem Hafen Vorsegel einrollen, Groß runter und einrollen, Fender, Motor (2 oder 8 PS Aussenborder), und dann suchen, wo man anlegen kann. Bei starkem auflandigem Wind natürlich mit Vorsegel; der Motor lief mit Standgas und brachte keine Leistung, weil die Schraube (und das Ruder) meist nicht im Wasser waren. Da musste man ganz genau wissen, was man macht, und wann. Anlegen alleine an einer Mooring bei Seitenwind ist beliebig schwer, habe ich oft üben müssen und war auch schonmal 2 Plätze daneben. Und mit Windsurfer in Hafeneinfahrtenzu segeln ist was besonderes; die meinen alle, das ginge nicht oder wäre verboten; geht genauso, und auch die Hafenkneipe hat irgendwo einen Platz für ein Segel.

Ich habe dann das Boot gegen ein Zimmer eingetauscht, was meine Gäste benutzen, wenn sie mich auf den Kanaren besuchen. Nicht mehr mobil, aber was ganz anderes. Das Wettergeschehen beobachtet man jetzt von Land aus. Wenn das Meer draußen gezackt ist, wissen nur wir, was das bedeutet.

Du solltest ein Buch schreiben, wie Wilfried Erdmann. Von dem hab ich Einiges gelesen...v.a. die Ostseetouren.

Neu
21.12.2015, 13:54
Du solltest ein Buch schreiben, wie Wilfried Erdmann. Von dem hab ich Einiges gelesen...v.a. die Ostseetouren.

Vielleicht mal, wenn ich nichts mehr zu tun habe.
Hier gehts um das Wetter, und das ist in der Spezialdüse (Rhonetal) weltweit einmalig. Die Düse wird gebildet durch zwei "Berge"; einmal die Alpen und dann die Pyrenäen. Und dann braucht man die Energie: Ein Tief über Italien, am besten über Genua; und ein Hoch über Südspanien, besser Südfrankreich. Und dann zischts so richtig; ich habe am Strand schon 11 Windstärken gemessen; draussen sinds dann 14. Die Experten gehen dann mit "Taschentüchern" aufs Wasser; Segel von 3,5 Quadratmetern für einen Sinker ist schon sehr groß; die sausen dann mit etwa 100 kmH über die flachen Etangs in Frankreich.

Einmal, um die Osterzeit, hatten wir ein laues Lüftchen auflandigen Wind, die Windsurfer gingen raus. Und dann sah man ihn von den Pyrenäen kommen, den Böenkragen, giftgelb. 5 Minuten später war er schon da; 11 Beaufort oder mehr. Die Fallschirmspringer, die da gerade aus ein paartausend Metern Höhe aus dem Flieger sprangen, (wollten sie den ultimativen "Kick"?) fielen sehr schräg; zwei Frauen öffneten den Schirm zu früh und landeten im Wasser und ertranken. Ein anderer streifte ein Hochhaus und fiel runter, und ein weiterer landete auf einer Autostraße und wurde überfahren. Die Windsurfer, die dicht unter Land waren, kamen noch an Land, doch ein Windsurfer, der gegenüber in einem Wohnmobil wohnte, war zu weit draußen. Ablandiger Sturm, keine Chance; nach 20 Minuten ist dann die Strömung ablandig so stark, dass man schwimmend oder paddelnd gegen den Sturm nicht mehr an Land kommt.
Die Rettungsschiffe (teilweise Urlauber) fuhren raus und bildeten eine Art Kette, um jeden, der vorbeitreibt, rauszufischen. Aber die waren zu weit links.
Ich bin dann zum Flughafen gefahren und wollte einen Rundflug machen und nachsehen, wo er abgeblieben ist; der Pilot meinte: I cannot take off. Der Flieger war entgegen dem Wind mit Stahlseilen verankert.
Im Hafen dann meldete ich den vermissten und gab die Position zum Zeitpunkt des Eintreffens des Böenkragens an, der gab über Funk die Position weiter; ich konnte sehen, wie die gesamte Kette der Rettungsschiffe etwa zwei Kilometer weiter nach rechts fuhr. Kurz, bevor die Dunkelheit einbrach, hatten sie ihn aus dem Wasser gefischt.

Soweit zum Wetter. Wer es genau wissen muss, was Sache ist, geht zum Hafen und sieht sich den amtlichen Aushang an. Und hört den Wetterbericht auf Kurzwelle und zeichnet sich die Wetterkarte nach den Isobaren. Ich gehe dann noch zu dieser Seite:
http://www.aemet.es/en/eltiempo/observacion/satelite/infra
http://www.aemet.es/en/eltiempo/observacion/satelite/masas
Oder hier: http://www.aemet.es/en/eltiempo/observacion/satelite/global

Wie das Wetter denn nächste Woche werden könnte, sieht man hier:
http://www.aemet.es/en/eltiempo/observacion/satelite/global?opc2=america

Kreuzbube
22.12.2015, 10:37
Vielleicht mal, wenn ich nichts mehr zu tun habe.
Hier gehts um das Wetter, und das ist in der Spezialdüse (Rhonetal) weltweit einmalig. Die Düse wird gebildet durch zwei "Berge"; einmal die Alpen und dann die Pyrenäen. Und dann braucht man die Energie: Ein Tief über Italien, am besten über Genua; und ein Hoch über Südspanien, besser Südfrankreich. Und dann zischts so richtig; ich habe am Strand schon 11 Windstärken gemessen; draussen sinds dann 14. Die Experten gehen dann mit "Taschentüchern" aufs Wasser; Segel von 3,5 Quadratmetern für einen Sinker ist schon sehr groß; die sausen dann mit etwa 100 kmH über die flachen Etangs in Frankreich.

Einmal, um die Osterzeit, hatten wir ein laues Lüftchen auflandigen Wind, die Windsurfer gingen raus. Und dann sah man ihn von den Pyrenäen kommen, den Böenkragen, giftgelb. 5 Minuten später war er schon da; 11 Beaufort oder mehr. Die Fallschirmspringer, die da gerade aus ein paartausend Metern Höhe aus dem Flieger sprangen, (wollten sie den ultimativen "Kick"?) fielen sehr schräg; zwei Frauen öffneten den Schirm zu früh und landeten im Wasser und ertranken. Ein anderer streifte ein Hochhaus und fiel runter, und ein weiterer landete auf einer Autostraße und wurde überfahren. Die Windsurfer, die dicht unter Land waren, kamen noch an Land, doch ein Windsurfer, der gegenüber in einem Wohnmobil wohnte, war zu weit draußen. Ablandiger Sturm, keine Chance; nach 20 Minuten ist dann die Strömung ablandig so stark, dass man schwimmend oder paddelnd gegen den Sturm nicht mehr an Land kommt.
Die Rettungsschiffe (teilweise Urlauber) fuhren raus und bildeten eine Art Kette, um jeden, der vorbeitreibt, rauszufischen. Aber die waren zu weit links.
Ich bin dann zum Flughafen gefahren und wollte einen Rundflug machen und nachsehen, wo er abgeblieben ist; der Pilot meinte: I cannot take off. Der Flieger war entgegen dem Wind mit Stahlseilen verankert.
Im Hafen dann meldete ich den vermissten und gab die Position zum Zeitpunkt des Eintreffens des Böenkragens an, der gab über Funk die Position weiter; ich konnte sehen, wie die gesamte Kette der Rettungsschiffe etwa zwei Kilometer weiter nach rechts fuhr. Kurz, bevor die Dunkelheit einbrach, hatten sie ihn aus dem Wasser gefischt.

Soweit zum Wetter. Wer es genau wissen muss, was Sache ist, geht zum Hafen und sieht sich den amtlichen Aushang an. Und hört den Wetterbericht auf Kurzwelle und zeichnet sich die Wetterkarte nach den Isobaren. Ich gehe dann noch zu dieser Seite:
http://www.aemet.es/en/eltiempo/observacion/satelite/infra
http://www.aemet.es/en/eltiempo/observacion/satelite/masas
Oder hier: http://www.aemet.es/en/eltiempo/observacion/satelite/global

Wie das Wetter denn nächste Woche werden könnte, sieht man hier:
http://www.aemet.es/en/eltiempo/observacion/satelite/global?opc2=america

Bei der Hansesail 2005 waren wir bei Windstärke 8/9 draußen. Eine üble Schaukelei. Wellenabwärts sah man nur die schwarze Wand des Wassers...und wellenaufwärts die graue Wand des Himmels. Die Tour wurde dann auch abgebrochen, als über Funk Meldungen über Mastbrüche und sonstige Havarien anderer Yachten eingingen. Na ja, eine Seefahrt die ist lustig...:)

Neu
22.12.2015, 11:32
Bei der Hansesail 2005 waren wir bei Windstärke 8/9 draußen. Eine üble Schaukelei. Wellenabwärts sah man nur die schwarze Wand des Wassers...und wellenaufwärts die graue Wand des Himmels. Die Tour wurde dann auch abgebrochen, als über Funk Meldungen über Mastbrüche und sonstige Havarien anderer Yachten eingingen. Na ja, eine Seefahrt die ist lustig...:)

Wir machten mal eine Regatta von Ampuriabrava zu den Medas - Inseln. Es war eine Sturmwarnung vorausgegangen, und bevor wir an den Start kamen, hatten wir erst 6, dann 8 bis 9. Ich wechselte zwar noch das Vorsegel, aber dann brachen wir ab. Zum Reffen kam ich schon nicht mehr. Die kurzen Wellen war nichts für die Mannschaft. Aber in der Hafeneinfahrt war Stau, ich hatte zwar die Segel runter, und das Vorsegel eingerollt (aber nicht richtig dicht, bei Sturm ist alles anders), und versuchte, zu bremsen. Rückwärtsgang und Vollgas, aber es ging trotzdem vorwärts. Und da kamen mir sogar Boote entgegen, die rausfahren wollten! Ich kam ihnen als Geisterfahrer entgegen, und sie drehten dann rechtzeitig.
Diejenigen, die dann viele Stunden später mit zerfetzten Segeln oder ohne Mast zurückkamen, oder die Rolle gemacht hatten, fuhren dann nicht mehr so schnell raus.
Dann ist mir mal bei wenig Wind am Kap Creus ein Want gerissen. Bei wenig Wind, nur durch die Wellen. Aber der Mast kam nicht runter, das untere Want hielt. Kreuzwellen mag ein Segelboot überhaupt nicht.
Binnenseen dagegen kann die Shark24 ganz gut. Da haben wir bei 8 bis 9 gerefft und mit Fock schon Regatten gefahren. Bei dem Wind aber ohne Spi, nur Schmetterling.

laurin
22.12.2015, 11:38
Bei der Hansesail 2005 waren wir bei Windstärke 8/9 draußen. Eine üble Schaukelei. Wellenabwärts sah man nur die schwarze Wand des Wassers...und wellenaufwärts die graue Wand des Himmels. Die Tour wurde dann auch abgebrochen, als über Funk Meldungen über Mastbrüche und sonstige Havarien anderer Yachten eingingen. Na ja, eine Seefahrt die ist lustig...:)

Sitzen eigentlich die 4.000 Räffjudschies noch in Rostock? Nicht auszudenken, wenn das zur HanseSail im August gewesen wäre.

Xenes
22.12.2015, 11:43
Ideale Marschbedingungen für die Armee der Finsternis.

Ist das Wetter möglicherweise manipuliert, damit die Junggesellenhorden und Kopftuchgeschwader sich in Deutschland wie zu Hause fühlen? Aus Skandinavien hauen die teilweise bereits ab, weil es denen dort zu kalt ist.

hthor
22.12.2015, 11:46
Sitzen eigentlich die 4.000 Räffjudschies noch in Rostock? Nicht auszudenken, wenn das zur HanseSail im August gewesen wäre.

Die Hansafront ist auch nicht mal das was sie einmal war. Anfang der 90iger hätte man sie Tag und Nacht gejagt, wo man sie habhaft wird hätte es Prügel bezogen, schliesslich bezahlt man dafür.

Kreuzbube
22.12.2015, 12:41
Sitzen eigentlich die 4.000 Räffjudschies noch in Rostock? Nicht auszudenken, wenn das zur HanseSail im August gewesen wäre.

Keine Ahnung. Ich war jetzt lange nicht mehr dort.

Kreuzbube
22.12.2015, 12:45
Wir machten mal eine Regatta von Ampuriabrava zu den Medas - Inseln. Es war eine Sturmwarnung vorausgegangen, und bevor wir an den Start kamen, hatten wir erst 6, dann 8 bis 9. Ich wechselte zwar noch das Vorsegel, aber dann brachen wir ab. Zum Reffen kam ich schon nicht mehr. Die kurzen Wellen war nichts für die Mannschaft. Aber in der Hafeneinfahrt war Stau, ich hatte zwar die Segel runter, und das Vorsegel eingerollt (aber nicht richtig dicht, bei Sturm ist alles anders), und versuchte, zu bremsen. Rückwärtsgang und Vollgas, aber es ging trotzdem vorwärts. Und da kamen mir sogar Boote entgegen, die rausfahren wollten! Ich kam ihnen als Geisterfahrer entgegen, und sie drehten dann rechtzeitig.
Diejenigen, die dann viele Stunden später mit zerfetzten Segeln oder ohne Mast zurückkamen, oder die Rolle gemacht hatten, fuhren dann nicht mehr so schnell raus.
Dann ist mir mal bei wenig Wind am Kap Creus ein Want gerissen. Bei wenig Wind, nur durch die Wellen. Aber der Mast kam nicht runter, das untere Want hielt. Kreuzwellen mag ein Segelboot überhaupt nicht.
Binnenseen dagegen kann die Shark24 ganz gut. Da haben wir bei 8 bis 9 gerefft und mit Fock schon Regatten gefahren. Bei dem Wind aber ohne Spi, nur Schmetterling.

Mein Bedarf an der Segelei ist gedeckt. Ich hab mich damit abgefunden, ein geborener Binnenländer zu sein. Und die sollten auch an Land bleiben.

Neu
22.12.2015, 15:17
Mein Bedarf an der Segelei ist gedeckt. Ich hab mich damit abgefunden, ein geborener Binnenländer zu sein. Und die sollten auch an Land bleiben.

War eine schöne Zeit damals, mit Windsurfer, und dann mit Boot. Ich habe dadurch z.B. Deutschland richtig kennengelernt. Die Shark24 - Klasse war in der Schweiz (Bodensee), Österreich (hauptsächlich Neusiedlersee, Traunsee) sowie am Rhein (Wiesbaden - Schierstein) und natürlich am Altmühlsee sehr aktiv. Dann natürlich auch in Kanada; zu einer Regatta (Worldcup) flogen wir dahin, als Familiencrew, nur unsere persönliche Ausrüstung und die Segel, um dort ein Boot zu übernehmen. Wir waren oft ganz einfach mit Zelt unterwegs; trotzdem war es jedes Mal richtig viel Geld. Das Auto brauchte mit Hänger mindestens 12 Liter Sprit, und 4 Tage Clubheim und Wirtschaft, Regattagebühren, ... da ging das Geld schnell weg. Eine Bodensee - Rundum habe ich mitgefahren. Wir starteten vom "richtigen" Ufer aus und konnten fast die gesamte Strecke unter Spi fahren; nachts bei Sternenschein. Durch die richtige Startposition wurden wir sogar zweiter in unserer Klasse, wir waren schon morgens früh um 5 Uhr im Hafen. um 11 Uhr auskranen, festzurren, und um 15 Uhr waren wir schon dort, wo spätnachmittags die Siegerehrung stattfinden sollte. Die letzten fuhren dort auf dem Wasser vorbei und waren erst eine Stunde später im Ziel.

rumpelgepumpel
22.12.2015, 19:08
der Winter beginnt mit frühlingshaften 15°,
selbst jetzt um 20:00 Uhr sind es immer noch 13°
letztes Jahr um die Zeit wars glaube ich schon deutlich kälter :hmm:

Kreuzbube
24.12.2015, 02:25
War eine schöne Zeit damals, mit Windsurfer, und dann mit Boot. Ich habe dadurch z.B. Deutschland richtig kennengelernt. Die Shark24 - Klasse war in der Schweiz (Bodensee), Österreich (hauptsächlich Neusiedlersee, Traunsee) sowie am Rhein (Wiesbaden - Schierstein) und natürlich am Altmühlsee sehr aktiv. Dann natürlich auch in Kanada; zu einer Regatta (Worldcup) flogen wir dahin, als Familiencrew, nur unsere persönliche Ausrüstung und die Segel, um dort ein Boot zu übernehmen. Wir waren oft ganz einfach mit Zelt unterwegs; trotzdem war es jedes Mal richtig viel Geld. Das Auto brauchte mit Hänger mindestens 12 Liter Sprit, und 4 Tage Clubheim und Wirtschaft, Regattagebühren, ... da ging das Geld schnell weg. Eine Bodensee - Rundum habe ich mitgefahren. Wir starteten vom "richtigen" Ufer aus und konnten fast die gesamte Strecke unter Spi fahren; nachts bei Sternenschein. Durch die richtige Startposition wurden wir sogar zweiter in unserer Klasse, wir waren schon morgens früh um 5 Uhr im Hafen. um 11 Uhr auskranen, festzurren, und um 15 Uhr waren wir schon dort, wo spätnachmittags die Siegerehrung stattfinden sollte. Die letzten fuhren dort auf dem Wasser vorbei und waren erst eine Stunde später im Ziel.

Ich bin sehr bescheiden. Mir genügt es, bei großen Welt-Regatten die Positionen der Crews zu verfolgen...vom gemütlichen Heim aus.:)

Panther
24.12.2015, 02:28
der Winter beginnt mit frühlingshaften 15°,
selbst jetzt um 20:00 Uhr sind es immer noch 13°
letztes Jahr um die Zeit wars glaube ich schon deutlich kälter :hmm:


Selbst in der Glaskugel ist kein Winter selbst bis übers Neujahr zu sehen. Noch nicht mal in der Nacht Minustemperaturen und Frost.

Panther
24.12.2015, 17:06
Bei uns in Sachsen recken sich schon die Krokusse und Schneeglöckchen aus der Erde.
Die fangen in 14 Tagen an zu blühen.

Patriotistin
24.12.2015, 17:24
Kein Schnee im hohem Norden :auro:
wenn das was an Regen, als Schnee runtergekommen
wäre. dann wäre das eine Schneekatastropfe der Jahrtausends gewesen..
Statt dessen glaub ich irgendwie Schwimmflossen zwischen meinen Zehen zu sehen :hd:
Naja OK Amphibie ist ja auch nicht so verkehrt, dann tauche ich halt unter wenns brenzlig wird :cool:

Der Gerechte
25.12.2015, 12:08
24.Dezember 2015 im Kleingarten (Thüringen)

http://fs5.directupload.net/images/151225/vocdly3p.jpg (http://www.directupload.net)

Nettaktivist
01.01.2016, 13:55
Wers noch nicht wusste, hätte es aber wissen müssen, der seh sich mal die Wettermacher an!
https://www.youtube.com/watch?v=6mor6ZDtd9I



die Neederläändderrin is der bringer fuck de ...bitte deutsch aussprechen, zum niederknien...
(https://www.youtube.com/watch?v=6mor6ZDtd9I)

Frontferkel
02.01.2016, 23:41
War gerade noch mal mit dem Hund draussen , brrrrrrr -0,8 ° sehrt starker Nordwind und Schneegriesel . Schönen Sonntach --hihi--

Nettaktivist
03.01.2016, 00:08
War gerade noch mal mit dem Hund draussen , brrrrrrr -0,8 ° sehrt starker Nordwind und Schneegriesel . Schönen Sonntach --hihi--

Nebel kalt und stickich, Rheinebene. Morgen wirds kalt! Endlich. Hier:http://de.sat24.com/de

Frontferkel
03.01.2016, 00:13
Nebel kalt und stickich, Rheinebene. Morgen wirds kalt! Endlich. Hier:http://de.sat24.com/de
Nachtrag , Oldenburger Land .

Schwabenpower
03.01.2016, 00:17
Nachtrag , Oldenburger Land .
Schneefall. Augsburg.
Wie bekommt man Bilder von einer cloud hier rein. Da gibt es diesen netten Gag: "Heute vor x Jahren"

Frontferkel
03.01.2016, 00:20
Schneefall. Augsburg.
Wie bekommt man Bilder von einer cloud hier rein. Da gibt es diesen netten Gag: "Heute vor x Jahren"
Oh kräftiger Schwabe , da fragste doch glatt den Falschen . Musste die PC-Freaks hier fragen .

Schwabenpower
03.01.2016, 00:22
Oh kräftiger Schwabe , da fragste doch glatt den Falschen . Musste die PC-Freaks hier fragen .
Naja, habe die Frage einfach angehängt, in der Hoffnung, daß noch mehr Leute mitlesen

Frontferkel
03.01.2016, 00:25
Naja, habe die Frage einfach angehängt, in der Hoffnung, daß noch mehr Leute mitlesen
Habe schon verstanden und Du bekommst sicher auch noch eine Antwort . Die Jungs im Bilderstrang sind da sehr fit .

Schwabenpower
03.01.2016, 00:34
Habe schon verstanden und Du bekommst sicher auch noch eine Antwort . Die Jungs im Bilderstrang sind da sehr fit .
Hatte nämlich gerade so eine Meldung. Auf den Bildern immer Schnee

Nettaktivist
03.01.2016, 00:49
Schneefall. Augsburg.
Wie bekommt man Bilder von einer cloud hier rein. Da gibt es diesen netten Gag: "Heute vor x Jahren"

Junge, wenns jeklaut ist, ist es in Polen, oder weisst du das nicht? Und wiederholen ist gestohlen!

Clouds sind sehr überwachungstechnisch behafftet. Das ist, als wenn du deine Post Clouden lässt, bevor du sie öffnest, hat der Clouder schon reingeschaut, ob du dreckiger Deutscher nicht noch bisschen Pack an der Marke hast kleben lassen. Klingt lustig, aber wenns morgens um 5 klingelt, weisst du, das kann der neue NSU-Prozess für dich sein. Und der Gartenzwerg der dahinter steckt, heisst Eichmann, oh, nee, des Kaisers, Maas, richtig, volles Maas, der mit dem Maul aufmachen. Oh meine Fresse, wenn er das noch erleben dürfte?

Schwabenpower
03.01.2016, 00:54
Junge, wenns jeklaut ist, ist es in Polen, oder weisst du das nicht? Und wiederholen ist gestohlen!

Clouds sind sehr überwachungstechnisch behafftet. Das ist, als wenn du deine Post Clouden lässt, bevor du sie öffnest, hat der Clouder schon reingeschaut, ob du dreckiger Deutscher nicht noch bisschen Pack an der Marke hast kleben lassen. Klingt lustig, aber wenns morgens um 5 klingelt, weisst du, das kann der neue NSU-Prozess für dich sein. Und der Gartenzwerg der dahinter steckt, heisst Eichmann, oh, nee, des Kaisers, Maas, richtig, volles Maas, der mit dem Maul aufmachen. Oh meine Fresse, wenn er das noch erleben dürfte?
Ach, da sind nur Bilder, fast alle von Baustellen. Die können ruhig gucken.
Ups, ich hätte vielleicht doch nicht das Anbringen der Schuhe aus CE 20 / 25 fotografieren sollen?

Krabat
06.01.2016, 00:30
Berlin liegt nach den letzten Stunden endlich wieder im Winterkleid. So gefällt mir die Stadt am besten. Der Schnee deckt den ganzen Dreck zu und die Kälte (minus 9) ist wunderbar. Der Natur tut die strenge Kälte gut.

Gärtner
06.01.2016, 00:52
Das hätten wir im Rheinland auch mal ganz gern für ein paar Tage. Doch hier herrscht regionaltypisches Schmuddelwetter ("im Winter wird der Regen kälter") bei zuverlässigen 6-10°.

Schwabenpower
06.01.2016, 01:10
Das hätten wir im Rheinland auch mal ganz gern für ein paar Tage. Doch hier herrscht regionaltypisches Schmuddelwetter ("im Winter wird der Regen kälter") bei zuverlässigen 6-10°.
War bei uns (Augsburg) auch so. Nur vorgestern etwas Schnee. War aber nach ein paar Unfällen schnell weg.

Diesen Winter wird es keinen Schnee geben. Beweis: ich habe seit Ende November Winterreifen aufgezogen. Schnee gibt es nur, wenn ich das vergesse

MorganLeFay
06.01.2016, 09:08
-5 und Schnee. Relativ angenehm.

Affenpriester
06.01.2016, 09:12
War bei uns (Augsburg) auch so. Nur vorgestern etwas Schnee. War aber nach ein paar Unfällen schnell weg.

Diesen Winter wird es keinen Schnee geben. Beweis: ich habe seit Ende November Winterreifen aufgezogen. Schnee gibt es nur, wenn ich das vergesse

Bei uns hier liegt sogar draußen Schnee. Ne richtig dicke Schicht, es ist zum Kotzen.
Ich mag das nicht so wegen kalt und so.

Xarrion
06.01.2016, 09:20
War gerade noch mal mit dem Hund draussen , brrrrrrr -0,8 ° sehrt starker Nordwind und Schneegriesel . Schönen Sonntach --hihi--

Wir haben hier etwa 20 cm Schnee bei -8 Grad. Endlich kommt meine Schneefräse mal wieder zu Ehren.
Mein Hund tobt durch den Schnee wie ein Wirbelwind. Herrlich.
Der Kachelofen verbreitet wohlige Wärme im Haus.

Frontferkel
06.01.2016, 10:52
Wir haben hier etwa 20 cm Schnee bei -8 Grad. Endlich kommt meine Schneefräse mal wieder zu Ehren.
Mein Hund tobt durch den Schnee wie ein Wirbelwind. Herrlich.
Der Kachelofen verbreitet wohlige Wärme im Haus.

Mein Hund lieb den Schnee auch . Zur Zeit -5° Schneehöhe kann ich schlecht schätzen , aber so zwischen 5 und 10cm werden es sein .
Bin ehrlich ganz neidisch geworden , als ich von Deinem Kachelofen las . Das ist etwas herrliches . Lang , lang ist es her .

Xarrion
06.01.2016, 11:02
Mein Hund lieb den Schnee auch . Zur Zeit -5° Schneehöhe kann ich schlecht schätzen , aber so zwischen 5 und 10cm werden es sein .
Bin ehrlich ganz neidisch geworden , als ich von Deinem Kachelofen las . Das ist etwas herrliches . Lang , lang ist es her .

Ja, so ein schöner Kachelofen ist schon etwas Feines.
Macht allerdings auch viel Arbeit mit dem Holz. Aber die wohlige Wärme, die der Ofen verbreitet, ist dann die Entschädigung.

Gärtner
17.01.2016, 12:32
Meine flehentlichen Gebete wurden erhört, finalmente hat der Winter in Köln Einzug gehalten. Zumindest ein klitzekleines bißchen. Also hier und da. Sehet, wie sich die Schneemassen türmen.

Für einen Schneeschlumpf könnte es reichen.

53248

Mütterchen
17.01.2016, 13:48
Ich vermelde aus dem Raum Homburg/Saar 10 cm Schnee. Die Temperaturen liegen allerdings inzwischen deutlich über dem Gefrierpunkt. Aber immerhin war heute vormittag mal der Schlitten im Einsatz. Das war sehr schön. Wir hatten Kälte, wir hatten Schnee - und jetzt darf bitte wieder der Frühling kommen.

Mütterchen
17.01.2016, 13:52
Meine flehentlichen Gebete wurden erhört... (gekürzt durch mich)

Das freut mich für dich. Ich hoffe du hast die Gelegenheit für einen Spaziergang durch den Neuschnee genutzt

rumpelgepumpel
17.01.2016, 16:56
juhuuuu, am Niederrhein hat es heute auch endlich geschneit :dd:
(das weiße in der Mitte ist er Schnee)

http://abload.de/img/img_3740i5szo.jpg

naja, fürn Schneeball reichts noch nicht
aber ich war von der weißen Pracht schon sehr überrascht

rumpelgepumpel
17.01.2016, 17:12
Meine flehentlichen Gebete wurden erhört, finalmente hat der Winter in Köln Einzug gehalten. Zumindest ein klitzekleines bißchen. Also hier und da. Sehet, wie sich die Schneemassen türmen.

Für einen Schneeschlumpf könnte es reichen.

53248

mir fällt grad auf das die Wiesen in Köln deutlich saftiger aussehen als hier am Niederrhein,
aber wie ich sehe hat der Winter da auch mit voller Wucht Einzug gehalten :D

Gärtner
17.01.2016, 17:53
mir fällt grad auf das die Wiesen in Köln deutlich saftiger aussehen als hier am Niederrhein,
aber wie ich sehe hat der Winter da auch mit voller Wucht Einzug gehalten :D

Ich sag dir, die Wetterfrösche reden ab 0° schon wieder von "bitterkalt". ^^

Makkabäus
17.01.2016, 18:16
juhuuuu, am Niederrhein hat es heute auch endlich geschneit :dd:
(das weiße in der Mitte ist er Schnee)

http://abload.de/img/img_3740i5szo.jpg

naja, fürn Schneeball reichts noch nicht
aber ich war von der weißen Pracht schon sehr überrascht

Das war bei uns letztes Jahr in Bad Salzuflen: der linke ist "Karl der Kurgast" gewesen und hat unsere Kur-Metropole in unerhörte Aufruhr versetzt :D

Den Rechten kenne ich nicht, muss irgend so ein Opfa und Vollspacken gewesen sein :fizeig:

http://i.imgur.com/Tk9VLo1.jpg

Gärtner
17.01.2016, 18:56
*seufz*

In der ganzen Republik liegt Schnee. Nur im nördlichen Rheinland nicht. Ich bin verstimmt.



http://fs5.directupload.net/images/160117/phfpp6ao.png

Neu
17.01.2016, 19:00
Etwa nur 23 Grad heute Nachmittag, und zum Baden war der Atlantik mit geschätzten 21 Grad mir heute zu kalt. Die Sonne schien auch ab Nachmittag nur noch halb, gegen Abend wars sogar bewölkt, und jetzt sind es nur noch etwa 21 Grad Lufttemperatur auf den Kanaren. Wind aus Ost. Atlantik glatt wie im Sommer, zum Wasserschifahren geeignet.

laurin
17.01.2016, 19:07
Bei uns schneit es auch gerade wieder. Mein Auto hat schon eine dicke Schneemütze. Ich liebe die weiße Pracht.

Schneeschippen brauch ich nicht. Das macht der Nachbar.

Gärtner
17.01.2016, 20:13
Etwa nur 23 Grad heute Nachmittag, und zum Baden war der Atlantik mit geschätzten 21 Grad mir heute zu kalt. Die Sonne schien auch ab Nachmittag nur noch halb, gegen Abend wars sogar bewölkt, und jetzt sind es nur noch etwa 21 Grad Lufttemperatur auf den Kanaren. Wind aus Ost. Atlantik glatt wie im Sommer, zum Wasserschifahren geeignet.



Bei uns schneit es auch gerade wieder. Mein Auto hat schon eine dicke Schneemütze. Ich liebe die weiße Pracht.

Schneeschippen brauch ich nicht. Das macht der Nachbar.

Ihr habt's gut...

MorganLeFay
17.01.2016, 20:37
Wir waren heute bei -4 Grad und strahlender Sonne im Zoo. Bei den Tempraturen schmilzt der Schnee auch nicht und es gibt keinen Matsch, sondern es ist immer noch super Puderschnee. Ca. 10 cm bei uns, etwas mehr in anderen Stadtteilen.

laurin
17.01.2016, 20:55
Ihr habt's gut...


Bei deinem Umfang tut ein bißchen Bewegung morgens und abends in frischer Luft ganz gut.:)

Gärtner
17.01.2016, 22:42
Bei deinem Umfang tut ein bißchen Bewegung morgens und abends in frischer Luft ganz gut.:)

Ja, wie denn? Gibt ja nicht mal was zum Schneeschippen!

Catholicus Romanus
17.01.2016, 22:44
Ich habe heute eine kleine Wanderung durch den verschneiten Wald gemacht. Es gibt kaum was schöneres als einen Wald im Winter.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0287v6w405burx.jpg

Neu
18.01.2016, 17:48
Ihr habt's gut...

Heute ists wärmer. Wir haben Südströmung, aus Richtung Kapverden. Heute Morgen noch 19 Grad, jetzt etwa 24 Grad, den ganzen Tag Sonnenschein. Der Atlantik heute etwa 23 Grad, ich war schwimmen. Wellen etwas höher. Am Strand richtig warm, es geht ein leichter Wind.

rumpelgepumpel
18.01.2016, 19:00
Ich habe heute eine kleine Wanderung durch den verschneiten Wald gemacht. Es gibt kaum was schöneres als einen Wald im Winter.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0287v6w405burx.jpg

schönes Foto,
ich hatte heute früh auch Eis, allerdings innen auf der Autoscheibe :schreck:

Schlummifix
23.01.2016, 03:19
Eisregen.
Sowas habe ich in den letzten 5 Jahre nicht erlebt. Habe mein Auto in der Stadt stehen gelassen, und bin zu Fuß nach Hause gerutscht.
Nichts geht mehr. Alles mit Eis überzogen.
Das gibt heute tausende Unfälle.

C-Dur
23.01.2016, 06:01
Bei mir sind es eben -14, gefuehlte -21*C.

Sonnabend, nachmittags -8*C und sonnig!:happy:

(ich bin 6 Stunden hinter Euch her!)

Gärtner
23.01.2016, 21:01
7°. Nachdem es hier nicht geschneit hat, gibt's auch keinen Schnee, der wegtauen könnte.

OneDownOne2Go
23.01.2016, 21:05
Gestern um diese Zweit hatten wir -11 Grad, dann kam der Regen. Bei inzwischen plus drei Grad ist die Eisschicht aber inzwischen wieder weg. Dafür zieht's zu, als sei es als Kullisse für die Fortsetzung von The Fog gedacht.

LOL
23.01.2016, 21:06
*seufz*

In der ganzen Republik liegt Schnee. Nur im nördlichen Rheinland nicht. Ich bin verstimmt.



http://fs5.directupload.net/images/160117/phfpp6ao.png
Um Flensburg herum liegt auch nix und hier in Madrid ists auch wieder warm...

rumpelgepumpel
23.01.2016, 21:14
hier (Niederrhein) sind es aktuell (22:10 Uhr) +8°
und das soll ein Winter sein ???

Schwabenpower
23.01.2016, 21:16
hier (Niederrhein) sind es aktuell (22:10 Uhr) +8°
und das soll ein Winter sein ???
Legen wir zusammen. Dann haben wir 0 Grad Celsius

Schwabenpower
23.01.2016, 21:18
7°. Nachdem es hier nicht geschneit hat, gibt's auch keinen Schnee, der wegtauen könnte.
Der eigentliche Witz ist, daß ich heute Morgen nach Köln fahren wollte. Ging nicht, alles vereist. Der Kollege rief an und fragte, ob das wahr ist, was er im Radio hörte. Denn bei ihm war es eben 7 Grad. Plus

Nettaktivist
24.01.2016, 01:43
Heute ists wärmer. Wir haben Südströmung, aus Richtung Kapverden. Heute Morgen noch 19 Grad, jetzt etwa 24 Grad, den ganzen Tag Sonnenschein. Der Atlantik heute etwa 23 Grad, ich war schwimmen. Wellen etwas höher. Am Strand richtig warm, es geht ein leichter Wind.


Aha, Atlantikschlampe, wa? Erst fächelt es von unten links, dann von unten rechts. Wie soll man denn da die Handschuhe erklären, die du trägst? Die Nordicströme gehen dir am Kopp vorbei...Scheixxss Klimaerwärmung aber auch.

Nettaktivist
24.01.2016, 01:45
Ach ja, bei uns wars lecker glatt. Das in dem Dreiländereck. Sauerland, Westerwald und Rheinebene!

MorganLeFay
24.01.2016, 14:09
Dichter Nebel bei 4 Grad

Neu
24.01.2016, 16:39
Aha, Atlantikschlampe, wa? Erst fächelt es von unten links, dann von unten rechts. Wie soll man denn da die Handschuhe erklären, die du trägst? Die Nordicströme gehen dir am Kopp vorbei...Scheixxss Klimaerwärmung aber auch.

Vorigen Winter wars hier kälter, der kälteste Winter seit 20 Jahren, sagten die Einheimischen, von wegen Klimaerwärmung. Die Wellen waren gestern zu hoch, die rote Fahne hing, badeverbot. (Westseite) Atlantik etwa 22 Grad, nachts wars teilweise nur noch 14 Grad. Heute Wind aus Süd, wieder sehr warm, Thermometer steht auf 27 Grad. Handschuhe trage ich nur stundenweise, die Steine hier sind sehr scharfkantig, und wenn man Palmenblätter absägt, auch zu empfehlen. War heute in Fuencaliente, am Leuchtturm; sehr warm, Klimaanlage lief im Auto. http://salinasdefuencaliente.es/de/

Nettaktivist
24.01.2016, 16:59
Vorigen Winter wars hier kälter, der kälteste Winter seit 20 Jahren, sagten die Einheimischen, von wegen Klimaerwärmung. Die Wellen waren gestern zu hoch, die rote Fahne hing, badeverbot. (Westseite) Atlantik etwa 22 Grad, nachts wars teilweise nur noch 14 Grad. Heute Wind aus Süd, wieder sehr warm, Thermometer steht auf 27 Grad. Handschuhe trage ich nur stundenweise, die Steine hier sind sehr scharfkantig, und wenn man Palmenblätter absägt, auch zu empfehlen. War heute in Fuencaliente, am Leuchtturm; sehr warm, Klimaanlage lief im Auto. http://salinasdefuencaliente.es/de/

Ja ja, du hast gut stöhnen, so dicht am Äquator, fast auf dem gleichen Breitengrad mit der Sahara. Wir hatten hier die letzten Tage richtig schön schattig. -14° C gefühlte 20° (weil nicht gewöhnt). War vorgestern in Köln, Klimaanlage lief! Damit konnte man das Eis auf dem Dach abtauen.

Neu
24.01.2016, 17:42
Ja ja, du hast gut stöhnen, so dicht am Äquator, fast auf dem gleichen Breitengrad mit der Sahara. Wir hatten hier die letzten Tage richtig schön schattig. -14° C gefühlte 20° (weil nicht gewöhnt). War vorgestern in Köln, Klimaanlage lief! Damit konnte man das Eis auf dem Dach abtauen.

Gestern abend saßen wir noch auf der Plaza Los Llanos, um 22 Uhr etwa noch 19 Grad. Wir wollten uns die Chicas ansehen, die Karnevalsprinzessin wird gewählt:
http://www.larevistadelapalma.com/carnaval-16-los-llanos/
Aber wir kamen zu spät, alles schon vorbei. Aber die gesamte Jugend ist dort unterwegs. Noch scheint die Sonne, geht in etwa 2 Stunden unter: http://lapalmarentacar.de/webcam/puerto_tazacorte

black_swan
25.01.2016, 13:12
http://www.t-online.de/wetter/wetter-aktuell/wetter-regen-und-wind-statt-eis-und-schnee/76736794

So jetzt sagt mal dass es normal ist dass wir im Januar 15 Grad Plus haben !!!!!!!!!!!!!!!!!

Aber fahrt ruhig weiter eure Autos und geht zu Mc.Donalds und fliegt weiter mit dem Flugzeug in den Urlaub und so weiter und so fort...

Chronos
25.01.2016, 13:28
http://www.t-online.de/wetter/wetter-aktuell/wetter-regen-und-wind-statt-eis-und-schnee/76736794

So jetzt sagt mal dass es normal ist dass wir im Januar 15 Grad Plus haben !!!!!!!!!!!!!!!!!

Aber fahrt ruhig weiter eure Autos und geht zu Mc.Donalds und fliegt weiter mit dem Flugzeug in den Urlaub und so weiter und so fort...
Quatsch.

Die Ostküste der USA erlebt gerade einen der schlimmsten Winter seit Wetteraufzeichnung. Schneefall, Blizzards und extreme Kälteeinbrüche wie noch nie seit Menschengedenken in der betreffenden Region.

Informierte Leute wissen, dass sich zwar die Klimata dahingehend verändern, dass sich regional starke Abweichungen in Form deutlich größerer Schwankungsamplituden zeigen und sich regional begrenzt die Mittelwerte verändern, aber dies auf menschengemachte Einflüsse zurückzuführen, ist unhaltbarer Schwachsinn.

black_swan
25.01.2016, 13:30
Quatsch.

Die Ostküste der USA erlebt gerade einen der schlimmsten Winter seit Wetteraufzeichnung. Schneefall, Blizzards und extreme Kälteeinbrüche wie noch nie seit Menschengedenken in der betreffenden Region.

Informierte Leute wissen, dass sich zwar die Klimata dahingehend verändern, dass sich regional starke Abweichungen in Form deutlich größerer Schwankungsamplituden zeigen und sich regional begrenzt die Mittelwerte verändern, aber dies auf menschengemachte Einflüsse zurückzuführen, ist unhaltbarer Schwachsinn.

Frühlingshafte Temperaturen ???? Im Januar - normal ?????? Sorry aber ....dann bist du echt dämlich wenn du das als normalität siehst...

Ich sprach übrigens von Deutschland und nicht von Globalista USA ....klar im Januar sind 30 Grad Plus auch normal...auf den Malediven...hör auf mich hier zu verarschen !!!

Dr Mittendrin
25.01.2016, 13:35
Frühlingshafte Temperaturen ???? Im Januar - normal ?????? Sorry aber ....dann bist du echt dämlich wenn du das als normalität siehst...

Ich sprach übrigens von Deutschland und nicht von Globalista USA ....klar im Januar sind 30 Grad Plus auch normal...auf den Malediven...hör auf mich hier zu verarschen !!!


http://www.dwd.de/DWD/wetter/wv_allg/europa/bilder/vhs_euro_heute.jpg

Wenn es in Russland kalte Luft vom Nordpol rein drückt, wird warme vom Äquator zu uns geschoben.

Dr Mittendrin
25.01.2016, 13:41
http://medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/bilder/1828-1.jpg


Der grüne warme Bereich geht ausnahmsweise nur in Europa weit nach Norden.

Chronos
25.01.2016, 13:43
Frühlingshafte Temperaturen ???? Im Januar - normal ?????? Sorry aber ....dann bist du echt dämlich wenn du das als normalität siehst...
Kannst du nicht lesen?

Ich habe nichts von Normalität geschrieben, sondern von immer größer werdenden Amplituden der üblichen normalen Wetterschwankungen. Wenn du meteorologische Termini nicht kapierst, solltest du dich ganz einfach nicht an solchen Diskussionen beteiligen wollen.

Vereinfacht für dich zum Mitmeißeln:

- Es findet ohne jeden Zweifel ein Klimawandel in Richtung wärmerer Mittelwerte auf der nördlichen Hemisphäre statt.

- Während früher im Januar immer wieder mal milde Perioden auftraten, bei denen Tagestemperaturen von vielleicht 3....5°C auftraten, werden heute die Amplituden (also die Schwankungsbreiten) solcher Perioden immer größer und es können Temperaturen von vielleicht 10....15°C auftreten.

- Der langjährige Mittelwert steigt offensichtlich leicht gleitend an. Daher werden Nacht-Tiefsttemperaturen von vielleicht -20....-30°C immer seltener, wie sie im vorigen Jahrhundert immer wieder mal auftraten.

MorganLeFay
25.01.2016, 14:17
http://www.t-online.de/wetter/wetter-aktuell/wetter-regen-und-wind-statt-eis-und-schnee/76736794

So jetzt sagt mal dass es normal ist dass wir im Januar 15 Grad Plus haben !!!!!!!!!!!!!!!!!

Aber fahrt ruhig weiter eure Autos und geht zu Mc.Donalds und fliegt weiter mit dem Flugzeug in den Urlaub und so weiter und so fort...

Seit ich mich erinnere, ist fast jedes Jahr im Januar eine echt warme Woche.

Neu
26.01.2016, 15:44
Weit über 25 Grad auf den Kanaren. Nur die Wellen sind etwas zu hoch; Wasser schön warm. Nachts kühlt es gewaltig ab, etwa um 12 Grad. Sicht nur etwa 15 Kilometer, recht trübe, aber Sonne pur, nicht eine einzige Wolke den ganzen Tag. Luftdruck hoch, Luftfeuchtigkeit bei üblichen 60%. Südströmung.

moishe c
26.01.2016, 16:05
Um ganz nah beim Thema zu bleiben,


die US-Ostküste hetzt gerade wieder einen Schneesturm ("Jonas") auf Europa!

Es scheint also doch zu stimmen, wenn einige die "US-Ostküste" sogar fürs schlechte Wetter verantwortlich machen ... :haha:

Neu
26.01.2016, 18:08
[B]die US-Ostküste hetzt gerade wieder einen Schneesturm ("Jonas") auf Europa!

Die können gerne im Schnee spielen. Hierzulande ist Südströmung angesagt. 23 Grad Lufttemperatur jetzt noch, purer Sonnenschein, 60% Luftfeuchte. In einer Stunde geht die Sonne unter, leider.

rumpelgepumpel
30.01.2016, 08:41
Um ganz nah beim Thema zu bleiben,


die US-Ostküste hetzt gerade wieder einen Schneesturm ("Jonas") auf Europa!

Es scheint also doch zu stimmen, wenn einige die "US-Ostküste" sogar fürs schlechte Wetter verantwortlich machen ... :haha:


in JewYork kann man aktuell Snowboard fahren:


http://youtu.be/qRv7G7WpOoU

das hat schon was apokalyptisches wie er so durch die verschneiten Straßen fährt

http://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/s--UG28nwoq--/18r8nmirao56vjpg.jpg

Nettaktivist
30.01.2016, 09:40
Die können gerne im Schnee spielen. Hierzulande ist Südströmung angesagt. 23 Grad Lufttemperatur jetzt noch, purer Sonnenschein, 60% Luftfeuchte. In einer Stunde geht die Sonne unter, leider.

Mein Gott, wenn du dich mit Sinuslinien auskennen würdest und die Weltkugel entblätterst ja dann wird dir klar, warum du gerade derzeit keinen Ofen brauchst. Links oben von deiner Position kommt kalte Luft von oben nach unten. Also von Nord nach Süd. Deswegen haben die in Neu Amsterdam auch das Wasser in weisser Form vor der Tür. Dasselbe haben wir in Mosskau, wieder drängelt sich die kalte Luft nach Süden. In der Mitte sind gerade wir, wir müssen mit der Scheisse aus Afika klar kommen, weil wenn da eine Kraft ist, gibt es eine Gegenkraft. Das heisst, das es in der südlichen Hemysphäre Sommerzeit gibt und die warme Luft durch diese Konstellation nach oben gedrückt wird. Es wundert nur, das keine Sandkörner dabei sind. Aber ich denke, das kommt noch.

Neu
30.01.2016, 18:14
Mein Gott, wenn du dich mit Sinuslinien auskennen würdest und die Weltkugel entblätterst ja dann wird dir klar, warum du gerade derzeit keinen Ofen brauchst. Links oben von deiner Position kommt kalte Luft von oben nach unten. Also von Nord nach Süd. Deswegen haben die in Neu Amsterdam auch das Wasser in weisser Form vor der Tür. Dasselbe haben wir in Mosskau, wieder drängelt sich die kalte Luft nach Süden. In der Mitte sind gerade wir, wir müssen mit der Scheisse aus Afika klar kommen, weil wenn da eine Kraft ist, gibt es eine Gegenkraft. Das heisst, das es in der südlichen Hemysphäre Sommerzeit gibt und die warme Luft durch diese Konstellation nach oben gedrückt wird. Es wundert nur, das keine Sandkörner dabei sind. Aber ich denke, das kommt noch.

Die Nordströmung kämpft mit der Südströmung, klar. Voriges Jahr kam der kalte Wind einen Monat lang direkt von Kanada hierher; ein Kälterekord. Im Moment hat der Atlantik abgekühlt, etwa 20 Grad nur noch - ich war trotzdem heute baden, kleine Wellen nur noch. Vor ein paar Tagen war noch die rote Fahne, Wellen. Und den Saharasand haben wir heute vom Auto gewaschen. Heute war die Quallenfahne gehisst - die portugiesische Galleere soll bei auflandigem Wind stranden: https://de.wikipedia.org/wiki/Portugiesische_Galeere Purer Sonnenschein heute auf der Westseite, gestern sah das schlechter aus. Etwa 23 Grad noch, nachts wirds aber schon kälter, etwa 15 Grad.

Neu
06.02.2016, 18:19
Immer noch kein Regen, schönster Sonnenschein. 23 Grad, aber der Atlantik hat abgekühlt; gefühlte 18 Grad; nach 5 Minuten bin ich wieder am Strand. Morgens früh nur noch 13 Grad. Solange die Sonne scheint, (und sie scheint ab 09 Uhr, bis etwa 19 Uhr), ists warm.

Schwabenpower
06.02.2016, 18:23
Immer noch kein Regen, schönster Sonnenschein. 23 Grad, aber der Atlantik hat abgekühlt; gefühlte 18 Grad; nach 5 Minuten bin ich wieder am Strand. Morgens früh nur noch 13 Grad. Solange die Sonne scheint, (und sie scheint ab 09 Uhr, bis etwa 19 Uhr), ists warm.
Bei uns ist das Wasser noch etwas kühl

Neu
06.02.2016, 18:27
Bei uns ist das Wasser noch etwas kühl

Ihr seid halt etwas zu weit im Norden. Voriges Jahr traf ich in Nordspanien einen US - Amerikaner, der an einem Windsurfing - Worldcup teilnahm (In der Bucht von Ampuriabrava). Er wohnte auf den Kapverden und meinte, wir wären ja Nachbarn. Dort dürfte es heuer noch wärmer sein.

Gärtner
06.02.2016, 18:29
Sieht schlecht aus für die Jecken, am Sonntag wird es zwar mit ein wenig Regen nicht wirklich angenehmes, aber erträgliches Zugwetter geben. Aber am Rosenmontag soll es mit Sturmböen bis zu 100km/h recht ungemütlich werden. In einzelnen Stäten wird schon die Absage des Zugs erwogen.

Gärtner
27.02.2016, 17:52
Bombastisches Wetter heute, strahlendster Sonnenschein, die Sonne hat schon richtig Kraft. Im Garten gearbeitet, danach auf der recht warmen Terrasse (Südwestlage sei Dank) das erste Mal im Jahr draußengesessen und einen Cappuccino genossen.


http://fs5.directupload.net/images/160227/ta3pr6dw.jpg