Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Und nun zum Wetter...



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

FranzKonz
26.07.2019, 21:25
Sonnenbrille uffe Neese und Badehose am Mann. Wetter fetzt!

Jep. Pack die Badehose ein, nimm Dein kleines Enkelein. ... oder so ähnlich. :cool:

pixelschubser
26.07.2019, 21:27
Jep. Pack die Badehose ein, nimm Dein kleines Enkelein. ... oder so ähnlich. :cool:

Tina, is das nich prima
ham wir hier schlechtes Klima
gehn wir sofort nach Lima

Deutschmann
26.07.2019, 21:31
Kaum ist mal ein bisschen schönes Wetter, schon predigen die Irren Weltuntergang. Hat denn keiner mehr eine Sonnenbrille und eine Badehose?

Ja. Die BILD fragt heute nach dem "Horrorszenario" wenn es in Deutschland mal 50°C gibt.

Ich frage mich: wie machen das die anderen in denen sowas schon mal vorkommt? Sind die alle Tot?

sunbeam
26.07.2019, 21:35
Ja. Die BILD fragt heute nach dem "Horrorszenario" wenn es in Deutschland mal 50°C gibt.

Ich frage mich: wie machen das die anderen in denen sowas schon mal vorkommt? Sind die alle Tot?

Wird Zeit das wieder Bundesliga ist. Bild dreht sonst noch hohl.

pixelschubser
26.07.2019, 21:36
Ja. Die BILD fragt heute nach dem "Horrorszenario" wenn es in Deutschland mal 50°C gibt.

Ich frage mich: wie machen das die anderen in denen sowas schon mal vorkommt? Sind die alle Tot?

Ab welcher Temperatur gerinnt Eiweiss, wieviel Eiweis ist im menschlichen Gehirn und welchen IQ haben Neger?

Hitze macht blöd. :D

Makkabäus
26.07.2019, 21:39
Kaum ist mal ein bisschen schönes Wetter, schon predigen die Irren Weltuntergang. Hat denn keiner mehr eine Sonnenbrille und eine Badehose?

Bei so einem Wetter gehe ich wandern und nicht schwimmen, also keine Sonnenbrille und Badehose, sondern stattdessen Wanderrucksack und Wanderstab :D

Denn der beste Weg zur Gesundheit, ist der Fußweg :cool:

Leberecht
26.07.2019, 21:44
...Ich frage mich: wie machen das die anderen in denen sowas schon mal vorkommt? Sind die alle Tot?
Nein, tot sie die nicht, auch wenn sich ein Deutscher was anderes schwerlich vorstellen kann. Sie machen einfach gar nichts und nennen es Siesta.

Deutschmann
26.07.2019, 21:45
Bei so einem Wetter gehe ich wandern und nicht schwimmen, also keine Sonnenbrille und Badehose, sondern stattdessen Wanderrucksack und Wanderstab :D

Denn der beste Weg zur Gesundheit, ist der Fußweg :cool:

Nicht hier. Nicht in Deutschland. Der Deutsche ist Stechuhr-getrieben. Der stempelt morgens um 7 ein und nachmittags um 5 wieder aus. Da kann es -20 haben oder +50. Der Deutsche kennt da nix. Voller Pflichtbewusstsein. Nicht so wie die Leute in heißen Ländern .... mit Tee und Siesta. :D

Makkabäus
26.07.2019, 21:46
Nicht hier. Nicht in Deutschland. Der Deutsche ist Stechuhr-getrieben. Der stempelt morgens um 7 ein und nachmittags um 5 wieder aus. Da kann es -20 haben oder +50. Der Deutsche kennt da nix. Voller Pflichtbewusstsein. Nicht so wie die Leute in heißen Ländern .... mit Tee und Siesta. :D

Zum Glück bin ich kein Deutscher :D

Deutschmann
26.07.2019, 21:49
Zum Glück bin ich kein Deutscher :D

Ich aber. Und zwar ein stolzer. Ich stempel ne halbe Stunde früher ein und ne halbe Stunde später aus.

Deutschmann
26.07.2019, 21:49
Zum Glück bin ich kein Deutscher :D

Ich aber. Und zwar ein stolzer. Ich stempel ne halbe Stunde früher ein und ne halbe Stunde später aus.

pixelschubser
26.07.2019, 21:55
Bei so einem Wetter gehe ich wandern und nicht schwimmen, also keine Sonnenbrille und Badehose, sondern stattdessen Wanderrucksack und Wanderstab :D

Denn der beste Weg zur Gesundheit, ist der Fußweg :cool:

Bei knapp 40° im Schatten gehst auch Du nicht mehr wandern!

Wir waren am Dienstag auf Burg Rheinstein mit nem Höhenanstieg von gut 50 Metern. Ich bin Laufen gewöhnt, aber selbst ich habe oben gepumpt, wie ein Maikäfer.

Hrafnaguð
26.07.2019, 21:56
Rede doch nicht so einen unqualifizierten Unsinn.
1975: Über 40 Grad
1983: Über 40 Grad
1976: dito.
Quatschkopf.

Und die Extremsommer haben auch ihre natürlichen Pendants, die Extremwinter.
Und die folgten dieweil den Extremsommern ein paar Jahre auf dem Fuße.

Schneekatastrophe 1978/79
Extremwinter 1985/86

Beide exakt zwei Jahre nach den heißen Sommern 75 und 83.

und das sind jetzt nur zwei Beispiele. Und letzten Winter war es teils auch recht knackig.

Ich bin 68 auch in einen sehr kalten Winter reingeboren worden, vielleicht kommt meine Abneigung
gegen Temperaturen über 22° ja daher, momentan leide ich....

Ist doch immer das Selbe, entweder wird die Hitzekatastrophe oder die neue Eiszeit an die Wand gemalt.

Klimawandel gab es immer, sind wir gerade drin, die Theorie vom Menschen als Hauptschuldigen, naja, die
ist politischen Bestrebungen geschuldet, nicht den Realitäten.

Ist das mittlerweile eigentlich noch ein großer Unterschied wenn du zur Arbeit gehst oder wenn du im Land
rumläufst? Ne, oder?

Pelle
26.07.2019, 21:57
Ab welcher Temperatur gerinnt Eiweiss, wieviel Eiweis ist im menschlichen Gehirn und welchen IQ haben Neger?

Hitze macht blöd. :D

Die Neger haben sich aber was ausgedacht zur Abkühlung.:D

https://www.businessinsider.de/lonnie-johnson-wie-der-erfinder-des-super-soaker-reich-wurde-2017-8

https://static4.businessinsider.de/image/5996b4255c042422008b4760-1156/lonniejohnsonnasasupersoakerii.jpg (https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=imgres&cd=&ved=2ahUKEwjApIz_u9PjAhVNKuwKHbjwBO4QjRx6BAgBEAU&url=https%3A%2F%2Fwww.businessinsider.de%2Flonnie-johnson-wie-der-erfinder-des-super-soaker-reich-wurde-2017-8&psig=AOvVaw3XCIzOc_5VbBQUID0Ne0Ef&ust=1564260873402483)





https://static1.businessinsider.de/image/5996b2f6af1eddfe008b4770-1000/lonniejohnsonsupersoakernasa4x3.png


(https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=imgres&cd=&ved=2ahUKEwj6y4qSudPjAhUS-6QKHcbiDyUQjRx6BAgBEAU&url=https%3A%2F%2Fwww.businessinsider.de%2Flonnie-johnson-wie-der-erfinder-des-super-soaker-reich-wurde-2017-8&psig=AOvVaw2pDEA0V71a_SR2wlHBuD2v&ust=1564260107540959)Die außergewöhnliche Geschichte eines NASA-Ingenieurs, der mit einer irren Erfindung zum Milliardär wurde

Matthias Lauerer




18.08.2017, 11:44






facebook (https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=https://www.businessinsider.de/lonnie-johnson-wie-der-erfinder-des-super-soaker-reich-wurde-2017-8)
linkedin (http://www.linkedin.com/shareArticle?mini=true&url=https://www.businessinsider.de/lonnie-johnson-wie-der-erfinder-des-super-soaker-reich-wurde-2017-8&title=Die außergewöhnliche Geschichte eines NASA-Ingenieurs, der mit einer irren Erfindung zum Milliardär wurde&summary=Lonnie Johnson langweilte sich jahrelang bei seinem NASA-Job — dann erfand er nebenbei ein Produkt, das heute jeder auf der Welt kennt.)
twitter (http://twitter.com/share?url=http://read.bi/2ibSN2m&via=BIDeutschland&text=Die+au%C3%9Fergew%C3%B6hnliche+Geschichte+ein es+NASA-Ingenieurs%2C+der+mit+einer+irren+Erfindung+zum+Mi lliard%C3%A4r+wurde)
email (https://www.businessinsider.de/lonnie-johnson-wie-der-erfinder-des-super-soaker-reich-wurde-2017-8#)
print




https://static1.businessinsider.de/image/5996b2f6af1eddfe008b4770-1000/lonniejohnsonsupersoakernasa4x3.pngDer Erfinder Lonnie Johnson wurde mit der Wasserpistole Super Soaker reichLonnie Johnson / Collage: Business Insider
Wir schreiben das Jahr 1982. „ET - Der Außerirdische“ läuft in den Kinos und Neubundeskanzler Helmut Kohl verspricht die „geistig-moralische Wende“. Lonnie G. Johnson ist damals Anfang 30 und arbeitet bei der NASA. Sein Job: Bei der „Galileo“-Mission, die unbemannte Sonden bis zum Jupiter schicken wird, sorgt er für den perfekten Nuklearantrieb.
So richtig füllt das den jungen Mann jedoch nicht aus. An den meisten Abenden langweilt sich Johnson — und bastelt an eigenen Ideen. Ein neues Kühlsystem ohne das klimaschädliche FCKW? Das wär's doch.
„Die Tests liefen gut, doch plötzlich platzte der Schlauch vom Wasserhahn — und eine gewaltige Wasserfontäne schoss durch den Raum“, erinnert sich der Erfinder im Gespräch mit Business Insider Deutschland. Lonnie denkt: Was wäre, wenn ich zunächst ein Spielzeug erschaffe, um damit das Geld für die knifflige Kühltechnik zu erzielen?
„Die Kühltechnik interessierte mich schon lange, weil sie einen enormen Einfluss auf das tägliche Leben und das Wohlbefinden der Menschen hat. Doch die Leute verstanden nicht, worum es mir ging. Mit dem Spielzeug konnte ich es so erklären, dass sie es begreifen.“




Johnson will den Super Soaker zunächst selbst herstellen Die Bastelei beginnt. Der Super Soaker, eine übergroße Pistole mit Wassertank, entsteht. Mit dem ersten Prototyp tobt Johnsons Tochter durchs Haus. Keiner ihrer Verfolger, die sie mit bisherigen Wasserpistolen jagen, kommt an das Mädchen heran. Das Produkt funktioniert, alles sieht nach einer fixen Markteinführung aus.


(https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=imgres&cd=&ved=2ahUKEwj6y4qSudPjAhUS-6QKHcbiDyUQjRx6BAgBEAU&url=https%3A%2F%2Fwww.businessinsider.de%2Flonnie-johnson-wie-der-erfinder-des-super-soaker-reich-wurde-2017-8&psig=AOvVaw2pDEA0V71a_SR2wlHBuD2v&ust=1564260107540959)

Klopperhorst
26.07.2019, 22:01
...

Aber ja, der Physik kannste kein Schnippchen schlagen. Die tut immer genau ihren Job. Mit tödlicher Sicherheit.

Die Physik ist am Ende noch rassistisch, homophob und frauenfeindlich.

---

pixelschubser
26.07.2019, 22:02
Die Neger haben sich aber was ausgedacht zur Abkühlung.:D

https://www.businessinsider.de/lonnie-johnson-wie-der-erfinder-des-super-soaker-reich-wurde-2017-8

https://static4.businessinsider.de/image/5996b4255c042422008b4760-1156/lonniejohnsonnasasupersoakerii.jpg (https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=imgres&cd=&ved=2ahUKEwjApIz_u9PjAhVNKuwKHbjwBO4QjRx6BAgBEAU&url=https%3A%2F%2Fwww.businessinsider.de%2Flonnie-johnson-wie-der-erfinder-des-super-soaker-reich-wurde-2017-8&psig=AOvVaw3XCIzOc_5VbBQUID0Ne0Ef&ust=1564260873402483)





https://static1.businessinsider.de/image/5996b2f6af1eddfe008b4770-1000/lonniejohnsonsupersoakernasa4x3.png


(https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=imgres&cd=&ved=2ahUKEwj6y4qSudPjAhUS-6QKHcbiDyUQjRx6BAgBEAU&url=https%3A%2F%2Fwww.businessinsider.de%2Flonnie-johnson-wie-der-erfinder-des-super-soaker-reich-wurde-2017-8&psig=AOvVaw2pDEA0V71a_SR2wlHBuD2v&ust=1564260107540959)

Ich mag die Dinger. Buttersäure rein und dann zum CSD damit.

Makkabäus
26.07.2019, 22:05
Bei knapp 40° im Schatten gehst auch Du nicht mehr wandern!

Wir waren am Dienstag auf Burg Rheinstein mit nem Höhenanstieg von gut 50 Metern. Ich bin Laufen gewöhnt, aber selbst ich habe oben gepumpt, wie ein Maikäfer.

Ich war die Tage über wandern, ich weiß zwar nicht wie warm es war, aber ich war wandern in einem Wald für drei Stunden und es war Scheiße anstrengend, aber ich wusste ja auf was ich mich einlasse.

cornjung
26.07.2019, 22:06
Ich mag die Dinger. Buttersäure rein und dann zum CSD damit.
Schon mal ausprobiert ?

Pelle
26.07.2019, 22:09
Ich mag die Dinger. Buttersäure rein und dann zum CSD damit.

Na klar zum CSD! Wo sonst?


https://www.youtube.com/watch?v=Tx_Bz11q9cU

Deutschmann
26.07.2019, 22:19
Und die Extremsommer haben auch ihre natürlichen Pendants, die Extremwinter.
Und die folgten dieweil den Extremsommern ein paar Jahre auf dem Fuße.

Schneekatastrophe 1978/79
Extremwinter 1985/86

....

Ist noch gar nicht lange her, da hatten wir hier im Süden einen Winter mit Temperaturen um die -20°C und viel Schnee. Weltuntergang.

pixelschubser
26.07.2019, 22:23
Die Physik ist am Ende noch rassistisch, homophob und frauenfeindlich.

---

Ist sie.

Zudem ist sie auch noch Realist, Pragmatiker und grundehrlich.

pixelschubser
26.07.2019, 22:25
Schon mal ausprobiert ?

Nicht mit Buttersäure. Es war Brennesseljauche.

pixelschubser
26.07.2019, 22:27
Ich war die Tage über wandern, ich weiß zwar nicht wie warm es war, aber ich war wandern in einem Wald für drei Stunden und es war Scheiße anstrengend, aber ich wusste ja auf was ich mich einlasse.

Eben, es war Scheiße anstrengend. Wer setzt sich sowas freiwillig aus?!

Makkabäus
26.07.2019, 22:29
Eben, es war Scheiße anstrengend. Wer setzt sich sowas freiwillig aus?!

Nur Psychopathen !

pixelschubser
26.07.2019, 22:30
Nur Psychopathen !

Wahrscheinlich! :D

Pelle
26.07.2019, 22:37
"CO2, Co2, Co2, Wir sind auf dem Weg in den Untergang, nicht erst Übermorgen, sondern jetzt. Wir stehen am Rande des Abgrunds. Die Panik greift um sich. Wir alle müssen Handeln, sofort, um das Klima zu retten. Niemand darf abseits stehen. Verwerfliche Individuen, die sich nicht beteiligen, sind eine akute Gefahr für die Allgemeinheit. Sie müssen an den Pranger gestellt und gesellschaftlich geächtet werden.
Sie dürfen keine Artikel mehr schreiben oder Reden halten. Für die Rettung der Welt müssen sie medial neutralisiert werden. Wie im tiefsten Mittelalter, als griechische Lehrbücher über Mathematik und Physik unter dem Gejohle der Gläubigen als Hexenwerk verbrannt wurden, werden auch heute andere Meinungen über die möglichen Ursachen des Klimawandels nicht mehr toleriert.

Damals wurden Gottesleugner von der kirchlichen Inquisition bei lebendigem Leib verbrannt, heute unternehmen die fanatisierten Anhänger der politisch zunehmend mächtigen Anti- CO2-Sekte mit Hilfe geneigter Medien, Politiker und wirtschaftlicher Profiteure alles, um Klimaleugner (wie sich die Sprache gleicht) beruflich und gesellschaftlich zu ächten. In der Tat haben wir es hier mit einer neuen Religion zu tun. Das Glaubensbekenntnis „CO2, CO2, CO2 ist die alleinige, die größte Todsünde“, wird von den jugendlichen Jüngern und Schwestern der neuen Kind-Göttin Greta jeden Freitag vor allem auf den Straßen Deutschlands mit großer Inbrunst in die Welt posaunt. Ein – vielleicht etwas übereifriger – Bischof hat Greta sogar als neue Heilsbringerin mit Jesus vergleichen (1).

Selbst höchste Würdenträger aus Politik und Gesellschaft, unser Bundespräsident mit eingeschlossen, sind schon zu Greta gepilgert für ein Publikumswirksames, gemeinsames Foto und um sie natürlich um Rat beim CO2-Problem zur Rettung unseres Planeten zu bitten. Guten Rat gibt das gesalbte Kind denn auch gerne. Wenn sie nicht gerade mehr Atomstrom aus CO2 freien Atomkraftwerken fordert besticht die Kind-Göttin in ihrer unendlichen Weisheit mit tiefsinnigen Worten wie „Alles ist möglich“. Das trifft in der Tat auf den Wahnsinn und Aberwitz zu, der heutzutage in unserem Land von einer wachsenden Zahl von Menschen für normal, bzw. für gute Politik gehalten wird. Auch das Argumentationsmuster der neuen anti-CO2-Sekte gleicht dem der christlichen Religion mit seiner Eschatologie, der Lehre von den letzten Dingen, von der Endzeit, vom Abgrund der Hölle und den Verheißungen des Paradieses.

Bei der neuen Sekte heißt der Teufel CO2. Jeder der sich mit diesem Teufel einlässt, trägt dazu bei, dass unser Globus schon bald, sehr bald in der Höllenglut der Sonne zu Asche zerfällt. Daher basteln schon jetzt Mitglieder und Sympathisanten der CO2-Sekte an neuen Gesellschaftsmodellen, wie man z.B. mit einem von der Gestapo entlehnten System von Blockwärtern die ungläubigen Klima-Ketzer identifizieren und öffentlich ächten kann."


https://www.youtube.com/watch?v=J7Peql92HM4

pixelschubser
26.07.2019, 22:46
Herrlich. Ich sitze auf dem Balkon unserer Ferienwohnung in der Pfalz. Es regnet und über den Kämmen der umliegenden Berge blitzen Gewitter. Hin und wieder donnert es aus der Ferne.

Das Thermometer zeigt mir 24,5°C an.

Mein Weib und die Kinder schlafen. Das Leben kann so schön sein. :D

Trusty
26.07.2019, 23:04
"CO2, Co2, Co2, Wir sind auf dem Weg in den Untergang, nicht erst Übermorgen, sondern jetzt. Wir stehen am Rande des Abgrunds. Die Panik greift um sich. Wir alle müssen Handeln, sofort, um das Klima zu retten. Niemand darf abseits stehen. Verwerfliche Individuen, die sich nicht beteiligen, sind eine akute Gefahr für die Allgemeinheit. Sie müssen an den Pranger gestellt und gesellschaftlich geächtet werden.
Sie dürfen keine Artikel mehr schreiben oder Reden halten. Für die Rettung der Welt müssen sie medial neutralisiert werden. Wie im tiefsten Mittelalter, als griechische Lehrbücher über Mathematik und Physik unter dem Gejohle der Gläubigen als Hexenwerk verbrannt wurden, werden auch heute andere Meinungen über die möglichen Ursachen des Klimawandels nicht mehr toleriert.

Damals wurden Gottesleugner von der kirchlichen Inquisition bei lebendigem Leib verbrannt, heute unternehmen die fanatisierten Anhänger der politisch zunehmend mächtigen Anti- CO2-Sekte mit Hilfe geneigter Medien, Politiker und wirtschaftlicher Profiteure alles, um Klimaleugner (wie sich die Sprache gleicht) beruflich und gesellschaftlich zu ächten. In der Tat haben wir es hier mit einer neuen Religion zu tun. Das Glaubensbekenntnis „CO2, CO2, CO2 ist die alleinige, die größte Todsünde“, wird von den jugendlichen Jüngern und Schwestern der neuen Kind-Göttin Greta jeden Freitag vor allem auf den Straßen Deutschlands mit großer Inbrunst in die Welt posaunt. Ein – vielleicht etwas übereifriger – Bischof hat Greta sogar als neue Heilsbringerin mit Jesus vergleichen (1).

Selbst höchste Würdenträger aus Politik und Gesellschaft, unser Bundespräsident mit eingeschlossen, sind schon zu Greta gepilgert für ein Publikumswirksames, gemeinsames Foto und um sie natürlich um Rat beim CO2-Problem zur Rettung unseres Planeten zu bitten. Guten Rat gibt das gesalbte Kind denn auch gerne. Wenn sie nicht gerade mehr Atomstrom aus CO2 freien Atomkraftwerken fordert besticht die Kind-Göttin in ihrer unendlichen Weisheit mit tiefsinnigen Worten wie „Alles ist möglich“. Das trifft in der Tat auf den Wahnsinn und Aberwitz zu, der heutzutage in unserem Land von einer wachsenden Zahl von Menschen für normal, bzw. für gute Politik gehalten wird. Auch das Argumentationsmuster der neuen anti-CO2-Sekte gleicht dem der christlichen Religion mit seiner Eschatologie, der Lehre von den letzten Dingen, von der Endzeit, vom Abgrund der Hölle und den Verheißungen des Paradieses.

Bei der neuen Sekte heißt der Teufel CO2. Jeder der sich mit diesem Teufel einlässt, trägt dazu bei, dass unser Globus schon bald, sehr bald in der Höllenglut der Sonne zu Asche zerfällt. Daher basteln schon jetzt Mitglieder und Sympathisanten der CO2-Sekte an neuen Gesellschaftsmodellen, wie man z.B. mit einem von der Gestapo entlehnten System von Blockwärtern die ungläubigen Klima-Ketzer identifizieren und öffentlich ächten kann."


https://www.youtube.com/watch?v=J7Peql92HM4

Sehr schöner Kommentar - mußte echt lachen!
Die größten Bösewichte (China, Indien, USA) scheißen allesamt auf den Blödsinn und erschaffen sich damit einen enormen Wettbewerbsvorteil, der uns hier in Europa das Genick brechen wird (abgesehen vom Ostblock und UK natürlich).

Die Flüchtlingssteuer (CO2 Abgabe) ist nur eine neue Sau die durchs Dorf getrieben wird um uns weiter schön abzumelken. Deutschland ist sowieso die Zitze der Welt - jeder darf mal nuckeln :D

Subjektiv empfinde ich es tatsächlich wärmer als früher!
Doch ich führe diese Veränderung auf etwas anderes zurück (Geo Engineering).

Ich sehe seit Anfang der 90er (Beginn der Erwärmung) diese hübschen Chemtrails am Himmel die es vorher komischerweise nicht gab.
Was die Leute heute einen blauen Himmel nennen ist ein Witz!

Ich dachte immer die Dinger wären dazu da, die Erderwärmung zu stoppen und die Sonne zu reflektieren.

Nun stieß ich neulich auf die These, daß das Gegenteil der Fall ist und eben diese Chemtrails die Wärmeabstrahlung verhindern und somit den Planeten (wie in einem Treibhaus) aufheizen.

Das ergibt durchaus Sinn, denn es führt direkt in die NWO.
Alle müssen zusammenstehen und sich fügen - das geht nur mit einer Weltregierung!

Zuvor jedoch muß man eine wirkliche Klimakrise erzeugen mit zig Millionen von Flüchtlingen und beeindruckenden Katastrophen. Dazu vetbreitet man medial parallel weiter Angst und Schrecken und erzeugt Panik.

Man kann diese Technik übrigens auch als 3D Kinoleinwand benutzen und Projektionen an den Himmel werfen - man kann "Gott" spielen.

Die Gläubigen werden überall Zeichen sehen und die Prophetien gehen in Erfüllung :D

Der Untergang ist nah :D
https://m.youtube.com/watch?v=9r36r4PnrBE

solg
26.07.2019, 23:12
Von Muninn aus dem Bilderstrang geklaut:
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/67075212_2379494135658408_4005549541779570688_n.jp g?_nc_cat=104&_nc_eui2=AeGBnS70isTMLXj4zoupd8RaJphuJAzEFMJbspewb cFBIpKAE8Qf4Zqwk-F1fPa7ijD2d5p5nVrwTr70pJdvTebeNb8k4PMeRzp7Rd97KQ46 pA&_nc_oc=AQlPdSJq4CciBSVJl6avwCBe7N3T2waZzUuezaMWPAi lQrFsRPlhVw5s7dSTFLRKE_U&_nc_ht=scontent-frt3-1.xx&oh=40512218601c173b6ad648f9eeb16e1f&oe=5DAC4AA6

Pelle
26.07.2019, 23:19
Von Muninn aus dem Bilderstrang geklaut:
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/67075212_2379494135658408_4005549541779570688_n.jp g?_nc_cat=104&_nc_eui2=AeGBnS70isTMLXj4zoupd8RaJphuJAzEFMJbspewb cFBIpKAE8Qf4Zqwk-F1fPa7ijD2d5p5nVrwTr70pJdvTebeNb8k4PMeRzp7Rd97KQ46 pA&_nc_oc=AQlPdSJq4CciBSVJl6avwCBe7N3T2waZzUuezaMWPAi lQrFsRPlhVw5s7dSTFLRKE_U&_nc_ht=scontent-frt3-1.xx&oh=40512218601c173b6ad648f9eeb16e1f&oe=5DAC4AA6

1975 war die Leute noch glücklich, da gab es keine Umwelt-Lügen. Fünf Jahre später, erzählten die Medien ständig was von Waldsterben.


Als Waldsterben (auch: neuartige Waldschäden) werden Schädigungen des Waldes (https://de.wikipedia.org/wiki/Waldsch%C3%A4den) bezeichnet, die seit etwa 1980 großflächig auftreten. Die Sterblichkeitsrate in den gemäßigten (https://de.wikipedia.org/wiki/Gem%C3%A4%C3%9Figte_Zone) Wäldern Europas hat sich zwischen 1984 und 2016 verdoppelt.[1] (https://de.wikipedia.org/wiki/Waldsterben#cite_note-1) Überwiegend werden ältere Bestände und Einzelbäume (https://de.wikipedia.org/wiki/Baum) zahlreicher Holzarten (https://de.wikipedia.org/wiki/Holz) befallen. Das Verbreitungsgebiet umfasst Mittel- (https://de.wikipedia.org/wiki/Mitteleuropa), Nord- (https://de.wikipedia.org/wiki/Nordeuropa) und Osteuropa (https://de.wikipedia.org/wiki/Osteuropa). Charakteristisch ist, dass sich die Schadensbilder unabhängig von Klima (https://de.wikipedia.org/wiki/Klima), Standort und waldbaulichen (https://de.wikipedia.org/wiki/Waldbau) Praktiken zeigen. Die Symptomatik differiert zwischen Holzarten, Regionen und Forstorten. Die Merkmale des Waldsterbens umfassen zum einen Auflichtung des Kronenbereichs aufgrund vorzeitigen Blattfalls, kleinere und wenige Blattorgane wie auch Verzweigungsanomalien. Zum anderen manifestieren sich die Schäden am Wurzelsystem. So wurden ein starkes Absterben von Feinwurzeln, geringe Reproduktionsfähigkeit und verminderte Mykorrhizierung (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mykorrhizierung&action=edit&redlink=1) festgestellt. Die auslösende Ursache konnte noch nicht eruiert werden. Zentral scheinen die komplexen Wirkungen von verschiedenen Luftschadstoffen zu sein, die über große Distanzen transportiert werden.[2] (https://de.wikipedia.org/wiki/Waldsterben#cite_note-Lex321-2)
Der Begriff Waldsterben spiegelte gesellschaftlich die in den 1980er (https://de.wikipedia.org/wiki/1980er) Jahren speziell in der Bundesrepublik Deutschland (https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesrepublik_Deutschland), Österreich (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich) und in der Schweiz (https://de.wikipedia.org/wiki/Schweiz) verbreitete Besorgnis wider, dass der Waldbestand in Gefahr sei und die Wälder in naher Zukunft großflächig vom Absterben bedroht seien.[3] (https://de.wikipedia.org/wiki/Waldsterben#cite_note-3) Die Besorgnis bezog sich nicht auf spezielle neue Waldschadensbilder (https://de.wikipedia.org/wiki/Waldsch%C3%A4den#Waldzustandsbericht_und_Schadstuf en), sondern darauf, dass die Symptomatik in Gebieten fern von nennenswerten Emissionsquellen auftrat, eine weite geographische Verbreitung einnahm und mehrere Baumarten davon betroffen waren.[4] (https://de.wikipedia.org/wiki/Waldsterben#cite_note-Willimann-4) Dies wurde Mitte der 1970er Jahre festgestellt und seitdem insbesondere in Mittel- und Nordeuropa öffentlich angesprochen.[4] (https://de.wikipedia.org/wiki/Waldsterben#cite_note-Willimann-4)
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a3/DBP_1985_1253_Rettet_den_Wald.jpg/170px-DBP_1985_1253_Rettet_den_Wald.jpg (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:DBP_1985_1253_Rettet_den_Wald.jpg)

Kampagne „Rettet den Wald“: Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1985 (https://de.wikipedia.org/wiki/Briefmarken-Jahrgang_1985_der_Deutschen_Bundespost)


Das Waldsterben war in den 1980er-Jahren eines der bedeutendsten Umweltthemen in den deutschsprachigen Ländern.[5] (https://de.wikipedia.org/wiki/Waldsterben#cite_note-5)[6] (https://de.wikipedia.org/wiki/Waldsterben#cite_note-6) In der Bundesrepublik Deutschland hatte die Debatte um das Absterben des Waldes erhebliche politische, industriepolitische und gesellschaftliche Auswirkungen und gilt als einer der Gründe für den Aufstieg der Partei der Grünen (https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCndnis_90/Die_Gr%C3%BCnen). In der ersten Hälfte der 1980er Jahre gab es quer durch die westdeutsche Gesellschaft sowie in der gesamten Parteienlandschaft einen Konsens über die Dringlichkeit und Schwere des Themas.[7] (https://de.wikipedia.org/wiki/Waldsterben#cite_note-7) Als Ursache stand saurer Regen (https://de.wikipedia.org/wiki/Saurer_Regen) im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Mögliche weitere Ursachen wie falsche Bestockung oder zeitweise Trockenheit wurden lange nicht diskutiert. Infolge der Waldsterbensdebatte wurden politische Maßnahmen ergriffen, die eine deutliche Verringerung der Emissionen bewirkten. Es lässt sich nicht sagen, wie sich der Zustand des Waldes ohne Einführung dieser Maßnahmen entwickelt hätte.[8] (https://de.wikipedia.org/wiki/Waldsterben#cite_note-hoppenstedt-8)
Aus Sichtweise der Umweltgeschichte (https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltgeschichte) ermöglicht die Waldsterbensdebatte einen vertieften Blick auf Gesellschaft und Politik der Bundesrepublik Deutschland der 1980er Jahre.
Das Waldsterben weist nicht nur typische Charakteristika eines modernen Umweltproblems auf, sondern war deutlich in die damalige historische Krisensituation eingebettet. In dem Sinne sei das Waldsterben über den Umweltaspekt hinaus ein Bestandteil der

schlaufix
27.07.2019, 04:43
Temperatur und Niederschlag sind aber zwei paar Schuhe. Hier kamen in den letzten Monaten nur ein paar Tröpfchen runter, trotz Wolken ohne Ende. Das Gras draußen ist braun.

Und wenn die Elbe, die Donau oder der Rhein über die Ufer tritt, ist es auch nicht gut.

sibilla
27.07.2019, 07:50
Hier gings radikal um gute 10° runter bei dem Hagelwetter. Muss mir morgen bei Sonne erstmal unsere "Amelie" ansehen. Wäre der zweite Hagelschaden an dem Auto.

heureka, ich blühe auf :dd:

es hat ordentlich gekracht richtung westen mit allem drum und dran, es regnete und heute morgen hatte ich 20 grad, ist aber schon wieder am aufsteigen.

egal, bis jetzt kann man noch super lüften. :)

Smultronstället II.
27.07.2019, 08:04
Rede doch nicht so einen unqualifizierten Unsinn.
1975: Über 40 Grad
1983: Über 40 Grad
1976: dito.
Quatschkopf.


AFD UND DIE HITZEWELLE:Ein ganz normaler Sommer wie 1975?

Unter AfD-Anhängern kursiert dieser Tage ein Zeitungsausriss aus dem Jahre 1975. Damals, am 8. August, machte die „Bild“-Zeitung mit einer Wetterwarnung auf
(...)
Tatsächlich steht die damalige Überschrift der „Bild“-Zeitung in keinem Gegensatz zu den Hitzerekorden späterer Jahre. Sie entstand aus einer falschen Prognose.


https://www.faz.net/aktuell/politik/trotz-der-hitzerekorde-leugnet-die-afd-den-klimawandel-16303891.html

Zumal es ja ohnehin nicht nur die Hitze, sondern auch die Dürre ist, die die Umwelt zerstört. Aber antideutsche Rentner, die glauben, dass das Wasser aus dem Gartenschlauch kommt, sind von der ganzen Thematik natürlich überfordert.

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2019-07/duerre-stadtbaeume-hitze-trockenheit-sterben

Lord Laiken
27.07.2019, 10:04
Und wenn die Elbe, die Donau oder der Rhein über die Ufer tritt, ist es auch nicht gut.
Toll ist das nicht, aber dagegen kann man was machen.

schlaufix
27.07.2019, 12:05
Toll ist das nicht, aber dagegen kann man was machen.

Vielleicht kann man die Großwetterlage ändern?

nurmalso2.0
27.07.2019, 12:08
Vielleicht kann man die Großwetterlage ändern?

Wer die Erderwärmung begrenzen kann, der kann alles :haha:

Lord Laiken
27.07.2019, 12:20
Vielleicht kann man die Großwetterlage ändern?
Es gibt Dämme und Auffangbecken.

Kurti
27.07.2019, 12:24
(…)
Bei der neuen Sekte heißt der Teufel CO2. Jeder der sich mit diesem Teufel einlässt, trägt dazu bei, dass unser Globus schon bald, sehr bald in der Höllenglut der Sonne zu Asche zerfällt. Daher basteln schon jetzt Mitglieder und Sympathisanten der CO2-Sekte an neuen Gesellschaftsmodellen, wie man z.B. mit einem von der Gestapo entlehnten System von Blockwärtern die ungläubigen Klima-Ketzer identifizieren und öffentlich ächten kann."
(…)Ohne auf deine Sichtweise zum Klimawandel eingehen zu wollen, erachte ich es doch für reichlich verwegen, die vom derzeit stattfindenden Klimawandel Überzeugten als "Sekte" zu bezeichnen. Umgekehrt trifft deine kühne Behauptung eher zu.

Fettung durch mich

schlaufix
27.07.2019, 12:35
Es gibt Dämme und Auffangbecken.

Richtig! Aber was hat das jetzt damit zu tun das wir schon immer heiße Sommertage hatten?

Lord Laiken
27.07.2019, 12:53
Richtig! Aber was hat das jetzt damit zu tun das wir schon immer heiße Sommertage hatten?
Ja, die gab es schon immer. Aber diesen Rekordmarathon hat es noch nicht gegeben.

https://www.zdf.de/nachrichten/heute/sommerhitze-dwd-bestaetigt-rekord-von-42-6-grad-100.html

Ansuz
27.07.2019, 12:58
Isotonische Getränke - hier schon erwähnt, Bier u.a. helfen da gut. Schöfferhofer mit Grapefruit ist bei der Hitze bei mir ganz vorne.

Ach ja: Vorhin war ja Gewitter hier. Hagelkörner mit 2 Zentimeter Durchmesser kamen hier waagerecht angeflogen. Heftig!

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66185&stc=1

Hier hat es auch endlich gewittert, doch relativ sanft. Nur 20 Kilometer entfernt bei Muttern war ein richtiges Unwetter mit Hagel und Sturmböen, so daß heute dort ordentlich Altholz herumliegt.
Das wird morgen aufgesammelt und eingelagert. Wir lassen nichts verkommen. :)

Heute ca. 24 Grad Celsius, bedeckt und leichte Gewitter mit Schauern. Eine kräftige Brise sorgt für den ersehnten Luftaustausch.

Chronos
27.07.2019, 13:37
1975 war die Leute noch glücklich, da gab es keine Umwelt-Lügen. Fünf Jahre später, erzählten die Medien ständig was von Waldsterben.
Auch wenn Dumpfhirne wie du das Thema und dessen Zusammenhänge mangels Hintergrundwissen nicht begreifen, waren die Meldungen über das in den Siebzigern einsetzende Szenario des Waldsterbens sehr real - zumindest, sofern der Schwarzwald betroffen war.

Damals waren rund 70...80 Prozent der besonders empfindlichen Tannen von Lametta- und Storchennestkronen- Symptomen betroffen, wie die damaligen Waldschadensberichte der Landesforstämter berichteten. Auch die Kiefern, Buchen und die Eichen zeigten starke Schadensbilder, kurz darauf sogar die etwas zäheren Fichten.

Als hauptsächliche Ursache wurde nach ausführlichen Untersuchungen primär der hohe Schwefelgehalt der Luft aufgrund der ungefilterten Abgase von Industrie, Kraftwerken und Straßenverkehr und der damit verbundene saure Regen festgestellt.
Durch den hohen Säuregehalt des Regens wurden im übersäuerten Waldboden Aluminium-Ionenfreigesetzt, die dann die Wasseraufnahme der Baumwurzeln blockierten und so die Bäume schwächten.

Man begann dann, die Kraftwerksabgase zu filtern und für die Autos Katalysatoren vorzuschreiben. Gleichzeitig flogen Hubschrauber-Flotten über die Wälder (bis zum heutigen Tag....) und verstäubten Kalk auf die geschädigten Gebiete, um die Übersäuerung des Waldbodens zu puffern. Im Laufe der folgenden Jahre zeigten sich die positiven Wirkungen dieser Maßnahmen, so dass als Folge die jährlichen Waldschadensberichte deutlich weniger Schadensausdehnungen zeigten.

Durch die hohe Trockenheit der vergangenen Jahre scheint jetzt aber wieder eine neue Phase der Waldschädigung zu beginnen.
Man wird sehen, wie sich die gegenwärtige Klimaänderung zukünftig noch auf die traditionellen Bäume der deutschen Wälder (Fichte, Buche, Kiefer, Eiche usw.) auswirken wird.

schlaufix
28.07.2019, 13:01
https://www.faz.net/aktuell/politik/trotz-der-hitzerekorde-leugnet-die-afd-den-klimawandel-16303891.html

Zumal es ja ohnehin nicht nur die Hitze, sondern auch die Dürre ist, die die Umwelt zerstört. Aber antideutsche Rentner, die glauben, dass das Wasser aus dem Gartenschlauch kommt, sind von der ganzen Thematik natürlich überfordert.

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2019-07/duerre-stadtbaeume-hitze-trockenheit-sterben

Die Rentner machen aber kein Wetter. Sind folglich auch nicht an ein paar Tagen Hitzewelle schuld. Und verregnete Sommer hatten wir in der Vergangenheit mehr als uns lieb sein kann.

schlaufix
28.07.2019, 13:12
Ja, die gab es schon immer. Aber diesen Rekordmarathon hat es noch nicht gegeben.

https://www.zdf.de/nachrichten/heute/sommerhitze-dwd-bestaetigt-rekord-von-42-6-grad-100.html

Diesen Rekordmarathon hat es schon immer gegeben wenn extreme Hitzewerte gemessen wurden.

Pelle
28.07.2019, 18:04
, waren die Meldungen über das in den Siebzigern einsetzende Szenario des Waldsterbens sehr real - zumindest, sofern der Schwarzwald betroffen war.

Damals waren rund 70...80 Prozent der besonders empfindlichen Tannen von Lametta- und Storchennestkronen- Symptomen betroffen, wie die damaligen Waldschadensberichte der Landesforstämter berichteten. Auch die Kiefern, Buchen und die Eichen zeigten starke Schadensbilder, kurz darauf sogar die etwas zäheren Fichten.

Als hauptsächliche Ursache wurde nach ausführlichen Untersuchungen primär der hohe Schwefelgehalt der Luft aufgrund der ungefilterten Abgase von Industrie, Kraftwerken und Straßenverkehr und der damit verbundene saure Regen festgestellt.
Durch den hohen Säuregehalt des Regens wurden im übersäuerten Waldboden Aluminium-Ionenfreigesetzt, die dann die Wasseraufnahme der Baumwurzeln blockierten und so die Bäume schwächten.

Man begann dann, die Kraftwerksabgase zu filtern und für die Autos Katalysatoren vorzuschreiben. Gleichzeitig flogen Hubschrauber-Flotten über die Wälder (bis zum heutigen Tag....) und verstäubten Kalk auf die geschädigten Gebiete, um die Übersäuerung des Waldbodens zu puffern. Im Laufe der folgenden Jahre zeigten sich die positiven Wirkungen dieser Maßnahmen, so dass als Folge die jährlichen Waldschadensberichte deutlich weniger Schadensausdehnungen zeigten.

Durch die hohe Trockenheit der vergangenen Jahre scheint jetzt aber wieder eine neue Phase der Waldschädigung zu beginnen.
Man wird sehen, wie sich die gegenwärtige Klimaänderung zukünftig noch auf die traditionellen Bäume der deutschen Wälder (Fichte, Buche, Kiefer, Eiche usw.) auswirken wird.

Das sind alles Lügen der Linken, der Grünen, der Ökos, der Balanceisten, der Hippies und der Punks.

Pelle
28.07.2019, 18:13
Fettung durch mich


:hd:





:haha:

Ansuz
28.07.2019, 19:38
Heute war es relativ frisch, um die 18 Grad C mit Dauerregen und einer steten Brise. Optimale Bedingungen, um das ganze Totholz, welches bei dem vorgestrigen Unwetter abgebrochen ist, zu entfernen. Haben wir eingelagert bei den Brennholzvorräten. Diese kleineren Teile ergeben ein prima Anmachholz.

Chronos
28.07.2019, 19:41
Das sind alles Lügen der Linken, der Grünen, der Ökos, der Balanceisten, der Hippies und der Punks.

Zu welcher dieser Sorte von Idioten gehörst du eigentlich?

Im Gegensatz zu dir geistig behinderter Luftpumpe habe ich die damaligen Schäden an den Waldbäumen in den Siebzigern mit eigenen Augen gesehen und bin daher auf die Spinnereien der genannten Idioten nicht angewiesen, um mir eine eigene und dazu auch fundierte Meinung zu diesem Thema bilden zu können.

Pelle
28.07.2019, 19:49
Zu welcher dieser Sorte von Idioten gehörst du eigentlich?

Im Gegensatz zu dir geistig behinderter Luftpumpe habe ich die damaligen Schäden an den Waldbäumen in den Siebzigern mit eigenen Augen gesehen und bin daher auf die Spinnereien der genannten Idioten nicht angewiesen, um mir eine eigene und dazu auch fundierte Meinung zu diesem Thema bilden zu können.

Bist Du die ein roter Ökobauer oder Grünen-Partei-Mitglied?


https://www.youtube.com/watch?v=PE3BIl3jpDU

https://www.youtube.com/watch?v=DPGDAZyQ44k

Deschawüh
01.08.2019, 16:06
Land unter in Berlin? Gut so. Von mir aus kann das Drecksloch gerne absaufen.


Schweres Gewitter über Berlin - Feuerwehr im Ausnahmezustand

https://www.morgenpost.de/berlin/article226538433/Wetter-in-Berlin-Schweres-Gewitter-Am-Donnerstag-erneut-Gefahr-von-Starkregen.html

https://img.morgenpost.de/img/bilder/crop119488532/0184581667-w1200-cv3_2-q70/title.jpg

Ansuz
01.08.2019, 17:05
Land unter in Berlin? Gut so. Von mir aus kann das Drecksloch gerne absaufen.



https://www.morgenpost.de/berlin/article226538433/Wetter-in-Berlin-Schweres-Gewitter-Am-Donnerstag-erneut-Gefahr-von-Starkregen.html

https://img.morgenpost.de/img/bilder/crop119488532/0184581667-w1200-cv3_2-q70/title.jpg

Wäre Verschwendung, da der Reichstag derzeit entvölkert ist. Unsere Volkszertreter befinden sich im unverdienten Urlaub...

Zudem wohnen in und um Berlin etliche liebe Mitforisten, die müßte man vorher evakuieren!


Hier ist seit Tagen ein recht wechselhaftes Wetter. Ohne die stets kräftige Brise wäre es drückend schwül. Ständig dunkle Gewitterwolken, die dann doch vorüberziehen und sich paar Kilometer weiter entladen.

Insgesamt gewitterschwanger, prokrastinierend.

Smultronstället II.
02.08.2019, 16:46
"July was hottest month ever recorded on Earth":


July was hottest month ever recorded on Earth, preliminary data showsPeriod between 2015-2019 on track to be hottest five years on record
The exceptionally hot July this year came after June 2019 also broke temperature records around the world, becoming the hottest June ever recorded. All of the months of 2019 so far ranking among the four warmest for their time of year.


“We are on track for the period from 2015 to 2019 to be the five hottest years on record,” said the UN Secretary-General, Antonio Guterres (https://www.independent.co.uk/topic/antonio-guterres), calling the battle against climate change the “race of our lives, and for our lives”.
“This year alone, we have seen temperature records shattered from New Delhi to Anchorage, from Paris to Santiago, from Adelaide and to the Arctic (https://www.independent.co.uk/topic/arctic) Circle.

“If we do not take action on climate change now, these extreme weather events are just the tip of the iceberg.”

https://www.independent.co.uk/environment/july-weather-hottest-month-ever-climate-change-heatwave-global-warming-wmo-a9035356.html

Merkelraute
02.08.2019, 18:46
"July was hottest month ever recorded on Earth":


https://www.independent.co.uk/environment/july-weather-hottest-month-ever-climate-change-heatwave-global-warming-wmo-a9035356.html

Wenn wir uns technisch auf Neandertalerniveau befinden, dann wird alles gut sein.

Rumpelstilz
02.08.2019, 19:10
"July was hottest month ever recorded on Earth":


https://www.independent.co.uk/environment/july-weather-hottest-month-ever-climate-change-heatwave-global-warming-wmo-a9035356.html
Ich weiss jetzt nicht, wo überall gemessen wurde, um solch eine These aufzustellen.

Im Artikel steht ja "This year alone, we have seen temperature records shattered from New Delhi to Anchorage, from Paris to Santiago, from Adelaide and to the Artic Circle."

Hier in Lima ist nur dieser Winter 2019 extrem kalt. Im Winter gibt es hier nur minimale Temperaturschwankungen, die aber immer sehr konstant und gleichförmig sind. Während die nächtliche Tiefsttemperatur gewöhnlich um 15 oder 16 Grad liegt, waren die meisten Nächte jetzt mit 14 oder gar 13 Grad relativ kalt. Solche kalten Nächte sind normalerweise die Ausnahme, aber in diesem Winter sind sie die Regel.

Die Tageshöchsttemperaturen sind mit 17 bis 20 Grad eigentlich gleich wie in anderen Wintern auch, nur diese tieferen Nachttemperaturen sind ungewöhnlich.

Ansuz
02.08.2019, 19:54
Ich weiss jetzt nicht, wo überall gemessen wurde, um solch eine These aufzustellen.

Im Artikel steht ja "This year alone, we have seen temperature records shattered from New Delhi to Anchorage, from Paris to Santiago, from Adelaide and to the Artic Circle."

Hier in Lima ist nur dieser Winter 2019 extrem kalt. Im Winter gibt es hier nur minimale Temperaturschwankungen, die aber immer sehr konstant und gleichförmig sind. Während die nächtliche Tiefsttemperatur gewöhnlich um 15 oder 16 Grad liegt, waren die meisten Nächte jetzt mit 14 oder gar 13 Grad relativ kalt. Solche kalten Nächte sind normalerweise die Ausnahme, aber in diesem Winter sind sie die Regel.

Die Tageshöchsttemperaturen sind mit 17 bis 20 Grad eigentlich gleich wie in anderen Wintern auch, nur diese tieferen Nachttemperaturen sind ungewöhnlich.

Hier auch noch was Interessantes:

http://asset-8.soupcdn.com/asset/14444/1581_8839_792.jpeg

Panther
07.08.2019, 10:27
Hier seit 2 Wochen schlechteres Septemberwetter um die 25 Grad, windig bei stark bewölkten Himmel.
Wenn die Sonne nicht so hoch stehen würde, würde man denken das es bereits Mitte/Ende September ist.

Neu
08.08.2019, 06:49
Der Sommer ist ziemlich vorbei, die Tiefs im Norden drehen nicht wie gewoehnlich einfach ab. Das Hoch ueber Russland fehlt halt:
http://www.aemet.es/es/eltiempo/observacion/satelite/infra
Dieser Supersommer wird uns noch lange in Erinnerung bleiben, denn der kommt so schnell nicht wieder:
https://www.dl4zao.de/funkwetter/index.html
Wir laufen auf eine Zeit der hoeheren Sonnenaktivitaeten hin. Das bedeutet verstaerkte Wolkenbildung, und das bedeutet schlechtes Wetter. Im Jahre 2025 und 2030 sieht das dann ganz anders aus, aber die naechsten 4 Jahre sind eher bescheiden.

antiseptisch
08.08.2019, 10:18
Hier auch noch was Interessantes:

http://asset-8.soupcdn.com/asset/14444/1581_8839_792.jpeg
Früher hat man die Temperatur im Schatten gemessen. Was soll man dazu sagen, wenn die ganze Messstation in der prallen Sonne steht? Fachidioten?

Klopperhorst
08.08.2019, 10:20
Hier seit 2 Wochen schlechteres Septemberwetter um die 25 Grad, windig bei stark bewölkten Himmel.
Wenn die Sonne nicht so hoch stehen würde, würde man denken das es bereits Mitte/Ende September ist.

Endlich wieder deutsches Wetter.

---

Kreuzbube
08.08.2019, 10:30
Früher hat man die Temperatur im Schatten gemessen. Was soll man dazu sagen, wenn die ganze Messstation in der prallen Sonne steht? Fachidioten?

Glaube eher, die manipulieren die Daten für politische Zwecke. Wie in Rumänien bei Ceaucescu. Da waren auch nie Minusgrade, wenn die Zentralheizung versagte. Hier brauchen sie Sensationen für ihren Klima-Schwindel...:)

Kreuzbube
08.08.2019, 10:31
Endlich wieder deutsches Wetter.

---

Dieser verfluchte Sommer kann sich jetzt endlich abtrollen!:basta:

BrüggeGent
08.08.2019, 10:34
Dieser verfluchte Sommer kann sich jetzt endlich abtrollen!:basta:

In Südbayern riecht es schon nach Frühherbst.

antiseptisch
08.08.2019, 10:39
Glaube eher, die manipulieren die Daten für politische Zwecke. Wie in Rumänien bei Ceaucescu. Da waren auch nie Minusgrade, wenn die Zentralheizung versagte. Hier brauchen sie Sensationen für ihren Klima-Schwindel...:)

Das Problem scheint wirklich zu sein, dass nicht genau definiert ist, wie groß ein Schatten zu sein hat, dass der für eine Temperaturmessung taugt.

Jedenfalls waren 32 Grad in den 70er Jahren ein Riesensensation. Dann 1992 habe ich zum ersten Mal 36 Grad gesehen. Das gab es bis dahin in meiner Region noch nicht. Heute ist das nichts besonderes mehr. 38 Grad war der für mich höchste gemessene Wert. Das war auf der Autobahn, und da ist es bei aufgeheiztem Asphalt (bis zu 100 Grad) kein Wunder. Selbst im Schatten unter der Motorhaube oder wo der Fühler sitzt. :crazy:

Chronos
08.08.2019, 10:41
Früher hat man die Temperatur im Schatten gemessen. Was soll man dazu sagen, wenn die ganze Messstation in der prallen Sonne steht? Fachidioten?

Üblicherweise werden die Lufttemperaturen seit vielen Jahrzehnten immer an der gleichen Stelle gemessen, und zwar mit der genormten Messstation, in der das Thermometer abgeschattet angebracht ist:

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcToKn3XpJQcS5e2lcKnl8izSCwuIxyCU HVu1VQ0PDRWHkmyplr5

Die Höhe des Thermometers (bzw. Temperaturfühlers) ist dabei auf genau zwei Meter über Grund vorgeschrieben.

Durch die Abschattung der Aussenwände der kleinen Hütte wird quasi im Schatten gemessen.

Der DWD schreibt schon seit langer Zeit für alle seine Wettermessstationen genau diese kleinen Hütten vor. Dadurch ist Vergleichbarkeit der Ergebnisse gewährleistet.

Kreuzbube
08.08.2019, 10:48
Das Problem scheint wirklich zu sein, dass nicht genau definiert ist, wie groß ein Schatten zu sein hat, dass der für eine Temperaturmessung taugt.

Jedenfalls waren 32 Grad in den 70er Jahren ein Riesensensation. Dann 1992 habe ich zum ersten Mal 36 Grad gesehen. Das gab es bis dahin in meiner Region noch nicht. Heute ist das nichts besonderes mehr. 38 Grad war der für mich höchste gemessene Wert. Das war auf der Autobahn, und da ist es bei aufgeheiztem Asphalt (bis zu 100 Grad) kein Wunder. Selbst im Schatten unter der Motorhaube oder wo der Fühler sitzt. :crazy:

Schlimmer ist die Trockenheit. Das nervt echt!

Kreuzbube
08.08.2019, 10:49
In Südbayern riecht es schon nach Frühherbst.

Ja, für dieses Jahr sind wir wohl erlöst!:happy:

antiseptisch
08.08.2019, 11:03
Üblicherweise werden die Lufttemperaturen seit vielen Jahrzehnten immer an der gleichen Stelle gemessen, und zwar mit der genormten Messstation, in der das Thermometer abgeschattet angebracht ist:

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcToKn3XpJQcS5e2lcKnl8izSCwuIxyCU HVu1VQ0PDRWHkmyplr5

Die Höhe des Thermometers (bzw. Temperaturfühlers) ist dabei auf genau zwei Meter über Grund vorgeschrieben.

Durch die Abschattung der Aussenwände der kleinen Hütte wird quasi im Schatten gemessen.

Der DWD schreibt schon seit langer Zeit für alle seine Wettermessstationen genau diese kleinen Hütten vor. Dadurch ist Vergleichbarkeit der Ergebnisse gewährleistet.

Wenn ein dunkler Boden durch die Sonneneinstrahlung zu heiß wird, nützt auch kein Schatten darüber was. :D

antiseptisch
08.08.2019, 11:04
Schlimmer ist die Trockenheit. Das nervt echt!
Stimmt. Seit einem halben Jahr kriege ich meine Regenwasserzisterne für die Klospülung nicht mehr voll. Das gab es noch nie.

Chronos
08.08.2019, 11:08
Wenn der Boden durch die Sonneneinstrahlung zu heiß wird, nützt auch kein Schatten darüber was. :D

Was meinst du mit "Boden"?

Den Grund, auf dem die Wetterstation steht, also die Erdoberfläche, oder den Boden der Wetterstationshütte?

Im letzteren Fall gibt es keine Sonneneinstrahlung, denn die Lüftungsschlitze sind so abgewinkelt, dass kein direktes Sonnenlicht eindringen kann.

In der Hütte wird praktisch ausschließlich die Temperatur der durch die Schlitze strömenden Umgebungsluft gemessen.

So ganz doof sind die Meteorologen ja auch nicht....

nurmalso2.0
08.08.2019, 11:10
Schlimmer ist die Trockenheit. Das nervt echt!


Kommt darauf wo man lebt. Hier in BaWü ist die Natur in saftigem Grün.

Kreuzbube
08.08.2019, 11:11
Stimmt. Seit einem halben Jahr kriege ich meine Regenwasserzisterne für die Klospülung nicht mehr voll. Das gab es noch nie.


Nächstes Jahr wird Alles besser!:happy:

Kreuzbube
08.08.2019, 11:14
Kommt darauf wo man lebt. Hier in BaWü ist die Natur in saftigem Grün.

Hier geht es langsam wieder aufwärts. Dachte schon, wir werden zur Sahel-Zone. Meine Moderließchen im Gartenteich haben die Trockenphase gut überstanden. Mit zeitweise nur noch 30cm Wasserstand von normal 120. Echte Deutsche eben!:happy:

antiseptisch
08.08.2019, 11:28
Was meinst du mit "Boden"?

Den Grund, auf dem die Wetterstation steht, also die Erdoberfläche, oder den Boden der Wetterstationshütte?

Im letzteren Fall gibt es keine Sonneneinstrahlung, denn die Lüftungsschlitze sind so abgewinkelt, dass kein direktes Sonnenlicht eindringen kann.

In der Hütte wird praktisch ausschließlich die Temperatur der durch die Schlitze strömenden Umgebungsluft gemessen.

So ganz doof sind die Meteorologen ja auch nicht....
Gerade gestern wurde es in irgendeiner Sendung erklärt. Einen halben Meter über dunklem Asphalt wird die Luft 60 Grad heiß. Und in zwei Metern Höhe dürfte die immer noch wärmer sein als über Gras bspw.

SprecherZwo
08.08.2019, 11:29
Wenn ein dunkler Boden durch die Sonneneinstrahlung zu heiß wird, nützt auch kein Schatten darüber was. :D

Glaubst du wirklich, die beim DWD sind alle so doof und wissen sowas nicht?

antiseptisch
08.08.2019, 11:30
Mich hat es erstaunt, als ich hörte, dass Rebstöcke teilweise bis zu zehn Meter Wurzeln nach unten ausbilden. Deswegen war der Weinjahrgang 2018 so hervorragend. Vor einem hieß es noch, dass die Dürre katastrophale Folgen haben würde...

antiseptisch
08.08.2019, 11:32
Glaubst du wirklich, die beim DWD sind alle so doof und wissen sowas nicht?

Mach es nicht an mir fest. Du siehst doch, dass einzelne Messwerte nicht anerkannt werden. Stellst du 50 Meter entfernt eine Wetterstation hin, kriegst du u. U. ganz andere Werte. Ist doch bei Frost genauso.

Die haben vor 36 Stunden auch 20 Liter/m² bis abends für meinen Wohnort vorausgesagt. Und in der ganzen Gegend hat es ab 8 Uhr nicht mehr geregnet. Noch nicht mal das kriegen sie hin.

Klopperhorst
08.08.2019, 11:34
Dieser verfluchte Sommer kann sich jetzt endlich abtrollen!:basta:

Wohnst du in der Sahel-Zone Sachsen-Anhalt?
Gestern war hier ein guter Regentag, der erste seit 3 Monaten glaube ich.
Trotzdem sind im Wald Pfützen, wo Grasfrösche drin sind. Wie die sich bei der Trockenheit hielten, keine Ahnung.

---

SprecherZwo
08.08.2019, 11:34
Gerade gestern wurde es in irgendeiner Sendung erklärt. Einen halben Meter über dunklem Asphalt wird die Luft 60 Grad heiß. Und in zwei Metern Höhe dürfte die immer noch wärmer sein als über Gras bspw.

Und welche Wetterstationen stehen direkt auf Asphalt?

antiseptisch
08.08.2019, 11:35
Und welche Wetterstationen stehen direkt auf Asphalt?

Anhand der Norm wäre es nicht ausgeschlossen. Nur 2 m über dem Boden und abgeschattet reicht eben nicht.

antiseptisch
08.08.2019, 11:35
Wohnst du in der Sahel-Zone Sachsen-Anhalt?
Gestern war hier ein guter Regentag, der erste seit 3 Monaten glaube ich.
Trotzdem sind im Wald Pfützen, wo Grasfrösche drin sind. Wie die sich bei der Trockenheit hielten, keine Ahnung.

---
Das frage ich mich auch bei Schnecken.

BrüggeGent
08.08.2019, 11:39
Wohnst du in der Sahel-Zone Sachsen-Anhalt?
Gestern war hier ein guter Regentag, der erste seit 3 Monaten glaube ich.
Trotzdem sind im Wald Pfützen, wo Grasfrösche drin sind. Wie die sich bei der Trockenheit hielten, keine Ahnung.

---

Du und ich leben in Südbayern und der Regen dauerte nur eine Stunde( in München ).

cornjung
08.08.2019, 11:40
Glaubst du wirklich, die beim DWD sind alle so doof und wissen sowas nicht?
Selbt wenn es hier immer heisser werden würde, wir afrikanisches Klima bekämen oder schon hätten, wir ganz allein auf der Welt dafür verantworlich wären, wir Deutschen also wieder mal an Allem schuld wären, ist das kein Grund, Millarden nach Afrika zu pumpen, statt in unsere Grenzsicherung, bezw. Afrikaner nach Europa zu holen, pardon Asyl zu geben.

nurmalso2.0
08.08.2019, 11:41
Das frage ich mich auch bei Schnecken.

Ja wo sind sie wohl? Über der Erde sicherlich nicht.

Chronos
08.08.2019, 11:43
Gerade gestern wurde es in irgendeiner Sendung erklärt. Einen halben Meter über dunklem Asphalt wird die Luft 60 Grad heiß. Und in zwei Metern Höhe dürfte die immer noch wärmer sein als über Gras bspw.

Aus genau diesem Grund sind diese kleinen Messhütten in zwei Meter Höhe über Grund platziert, um genau diese Lufttemperatur zu messen.

Wenn es zwei Meter über Grund wärmer ist als im Gras, ist das ja auch die Temperatur, die wir Menschen empfinden. Wir liegen ja nicht ständig im Gras...

Für die Messung der Lufttemperatur am Boden gibt es eine andere Norm, die ebenfalls vom Wetterdienst einbezogen wird. Der Temperaturfühler muss genau 5 Zentimeter über Grund angebracht sein und von Einflüssen wie beispielsweise Vegetation o.ä. freigehalten werden. Dies ergibt dann die Bodentemperatur, mit der die Wetterdienste arbeiten.

Übrigens ist die Temperaturmessung insgesamt ganz gewiss keine triviale Angelegenheit. Wenn es auf Zehntelgrad ankommt, müssen auch die Thermometer oder Temperatursensoren bestimmte Anforderungen erfüllen.

Kleine Toleranzen, Linearität über einen großen Messbereich sowie Verhinderung der Einflüsse von Wärmestrahlung (Stichwort: Schwarzpunkt-Thermometer) sind wichtige Eigenschaften, die die Messfühler erfüllen müssen.

Klopperhorst
08.08.2019, 11:45
Du und ich leben in Südbayern und der Regen dauerte nur eine Stunde( in München ).

Ich bin nicht mehr in München, sondern Nord-Ost-Bayern. Hier hat es gestern mind. 8 Std. durchgeregnet.

---

Chronos
08.08.2019, 11:46
Mach es nicht an mir fest. Du siehst doch, dass einzelne Messwerte nicht anerkannt werden. Stellst du 50 Meter entfernt eine Wetterstation hin, kriegst du u. U. ganz andere Werte. Ist doch bei Frost genauso.

Die haben vor 36 Stunden auch 20 Liter/m² bis abends für meinen Wohnort vorausgesagt. Und in der ganzen Gegend hat es ab 8 Uhr nicht mehr geregnet. Noch nicht mal das kriegen sie hin.

Regen lässt sich - besonders bei nur lokal auftretenden Gewittern - eben nicht für jeden Flecken eines größeren Gebietes vorhersagen.

Kreuzbube
08.08.2019, 11:46
Wohnst du in der Sahel-Zone Sachsen-Anhalt?
Gestern war hier ein guter Regentag, der erste seit 3 Monaten glaube ich.
Trotzdem sind im Wald Pfützen, wo Grasfrösche drin sind. Wie die sich bei der Trockenheit hielten, keine Ahnung.

---

Wie gesagt; es normalisiert sich. Zum Glück. Und jetzt will ich nichts mehr hören von Hitze!:basta:

BrüggeGent
08.08.2019, 11:58
Wie gesagt; es normalisiert sich. Zum Glück. Und jetzt will ich nichts mehr hören von Hitze!:basta:

Jetzt spielen wir einen Grand-ouvert Hand...da steigt die Temperatur...Heute kam der neue Hertha-Mitgliedsausweis per Post...da steigt die Temperatur noch mehr...:gruetzi:

antiseptisch
08.08.2019, 12:22
Aus genau diesem Grund sind diese kleinen Messhütten in zwei Meter Höhe über Grund platziert, um genau diese Lufttemperatur zu messen.

Wenn es zwei Meter über Grund wärmer ist als im Gras, ist das ja auch die Temperatur, die wir Menschen empfinden. Wir liegen ja nicht ständig im Gras...

Falsche Antwort. Man misst auch nicht zwei Meter überm Backofen. Deswegen muss Fremdwärme ausgeschlossen werden. Und im Falle von unnatürlicher Asphaltaufheizung handelt es sich sehr wohl um Fremdwärme. In der Regelungstechnik kennt man sich damit besser aus.

Im Zentrum von Großstädten sind Temperaturmessungen ohnehin zweifelhaft. Denn würde man die ganze Stadt herausrechnen, käme man locker auf 5 Grad weniger Hitze bei voller Sonneneinstrahlung.

Chronos
08.08.2019, 14:03
Falsche Antwort. Man misst auch nicht zwei Meter überm Backofen. Deswegen muss Fremdwärme ausgeschlossen werden. Und im Falle von unnatürlicher Asphaltaufheizung handelt es sich sehr wohl um Fremdwärme. In der Regelungstechnik kennt man sich damit besser aus.

Welche Messtechnik bzw. welche Stationierungen der Messstellen würdest du denn vorschlagen, um eine für eine bestimmte Region allgemein gültige Durchschnittstemperatur zu erhalten?


Im Zentrum von Großstädten sind Temperaturmessungen ohnehin zweifelhaft. Denn würde man die ganze Stadt herausrechnen, käme man locker auf 5 Grad weniger Hitze bei voller Sonneneinstrahlung.
Das nennt sich dann eben Durchschnittswert für eine Region oder ein lokal begrenztes Gebiet.

Sonst müsste man in den Wetterberichten tausende Einzelwerte angeben.

Kreuzbube
08.08.2019, 17:06
Jetzt spielen wir einen Grand-ouvert Hand...da steigt die Temperatur...Heute kam der neue Hertha-Mitgliedsausweis per Post...da steigt die Temperatur noch mehr...:gruetzi:


Ich war bei der Rückrunde mit einem Bekannten in Leipzig gegen RB...mit Dauerkarten. Ein Glück, dass die gebotene 5:0 Pleite wenigstens kostenfrei war. Rune holte noch einige Dinger raus. Hätte schlimmer kommen können. Mitleidige Blicke im gemischten Block mit Hertha-Schal gratis. Aber Bier(Ur-Krosti) und Roster sind im Stadion echt ok!:happy:

Don
08.08.2019, 17:12
Und welche Wetterstationen stehen direkt auf Asphalt?
30 Sekunden Suche
https://www.mytwintiers.com/wp-content/uploads/sites/89/2019/05/IMG_0474_1557953269257_87688189_ver1.0.jpg

SprecherZwo
08.08.2019, 17:20
30 Sekunden Suche
https://www.mytwintiers.com/wp-content/uploads/sites/89/2019/05/IMG_0474_1557953269257_87688189_ver1.0.jpg

Das ist aber Kies und kein Asphalt, ausserdem keine DWD-Station.

Don
08.08.2019, 17:22
Das ist aber Kies und kein Asphalt, ausserdem keine DWD-Station.

Das ist natürlich schlimm. Kies wird ja nicht heiß und Klima gibts nur in Deutschland.

SprecherZwo
08.08.2019, 17:29
Das ist natürlich schlimm. Kies wird ja nicht heiß und Klima gibts nur in Deutschland.

Wenn du die Messungen des DWD als unseriös hinstellen willst, musst du dir schon was besseres einfallen lassen als ein Bildchen von einer Wetterstation in den USA.

Ansuz
08.08.2019, 17:37
Wenn du die Messungen des DWD als unseriös hinstellen willst, musst du dir schon was besseres einfallen lassen als ein Bildchen von einer Wetterstation in den USA.

Wieso das denn? Hierzuforum reicht es erfahrungsgemäß als "Relevanz", eine Seite per se, ohne belastbare Belege, zu diskreditieren, siehe Psiram.https://www.politikforen.net/showthread.php?185022-Transkommunikation-%28-quot-Electronic-Voice-Phenomenon-quot-%29-Was-ist-dran-am-Kontakt-mit-den-Toten&p=9941530&viewfull=1#post9941530

Also wenn schon, denn schon: quid pro quo. :auro:

Panther
08.08.2019, 19:37
Morgen gibt es anscheinend für Westdeutschland den letzten Sommertag (25 Grad) im August, vielleicht auch für dieses Jahr.
Es scheint sich morgen eine Luftmassengrenze vor allem über Rheinland Pfalz und Saarland und teilweise NRW, bis Richtung Harz ab 15Uhr mit Gewittern und heftigen Niederschlägen zu bilden,
30-50 Liter pro m² im Schnitt.
Am Samstag zieht dann der erste (leichte) Herbststurm über die Nordeeküste. Wie heftig das morgen wird, wird sich entscheiden wie schnell das Tief morgen reinrauscht.
Der Herbst scheint zu kommen.

dscheipi
08.08.2019, 20:37
Wenn du die Messungen des DWD als unseriös hinstellen willst, musst du dir schon was besseres einfallen lassen als ein Bildchen von einer Wetterstation in den USA.




warum?

Ansuz
12.08.2019, 13:54
Hier hat es gerade kurz und heftig gewittert bei etwas um die 20 Grad Celsius. Trotz der relativ niederen Temperatur ist es schwül. Erinnert mich an den Sommer vor 6 oder 7 Jahren. Damals hatten wir wochenlang solch ein Wetter.

Klopperhorst
12.08.2019, 13:58
Morgen gibt es anscheinend für Westdeutschland den letzten Sommertag (25 Grad) im August, vielleicht auch für dieses Jahr.
Es scheint sich morgen eine Luftmassengrenze vor allem über Rheinland Pfalz und Saarland und teilweise NRW, bis Richtung Harz ab 15Uhr mit Gewittern und heftigen Niederschlägen zu bilden,
30-50 Liter pro m² im Schnitt.
Am Samstag zieht dann der erste (leichte) Herbststurm über die Nordeeküste. Wie heftig das morgen wird, wird sich entscheiden wie schnell das Tief morgen reinrauscht.
Der Herbst scheint zu kommen.

Das ist doch interessant und zeigt, wie dynamisch das Wetter/Klima ist.
Letztes Jahr hatten wir um diese Zeit eine fürchterliche Hitzewelle mit enormer Trockenheit.
Aber das Wetter/Klima lässt sich eben nicht berechnen.

---

nurmalso2.0
12.08.2019, 14:06
In unserem Gemeindeblatt wurden die amtlichen Wetterdaten für den Monat Juli 2019 im Vergleich zum Juli 2018 veröffentlicht. 2019 betrug die mittlere Temperatur 18,1 Grad, 2018 18,9 Grad

Panther
12.08.2019, 14:47
Das ist doch interessant und zeigt, wie dynamisch das Wetter/Klima ist.
Letztes Jahr hatten wir um diese Zeit eine fürchterliche Hitzewelle mit enormer Trockenheit.
Aber das Wetter/Klima lässt sich eben nicht berechnen.
---

Letztes Jahr hatten wir 38-40 Grad um dieses Zeit. Dieses Jahr gab es 2 Hitzewellen mit 7-8 Hitzetagen.
Es gab im Juni stabiles Sommerwetter. Seit Anfang Juli hatten wir einen unterdurchschnittlichen Sommer unterbrochen durch 4 Tage Hitze,
und besonders trocken war es bisher auch nicht. Der Niederschlag im Winter hat gefehlt.
Der Sommer ist vorbei.

sibilla
12.08.2019, 17:15
Das ist doch interessant und zeigt, wie dynamisch das Wetter/Klima ist.
Letztes Jahr hatten wir um diese Zeit eine fürchterliche Hitzewelle mit enormer Trockenheit.
Aber das Wetter/Klima lässt sich eben nicht berechnen.

---

eben!

ich halte mich an die alte wetterregel:

kräht der gockel auf dem mist, ändert sichs wetter, oder es bleibt wie es ist.:D

unser schöner jurek ist jeden morgen so stimmgewaltig, das glaubst du nicht.

momentan ist es heiß, heiß, heiß bei mir zu hause.

dscheipi
12.08.2019, 21:24
Das ist doch interessant und zeigt, wie dynamisch das Wetter/Klima ist.
Letztes Jahr hatten wir um diese Zeit eine fürchterliche Hitzewelle mit enormer Trockenheit.
Aber das Wetter/Klima lässt sich eben nicht berechnen.

---



ich weiss aus kindertagen sommer, da wurde rasen gießen und autowaschen ebenso wie wannenbäder verboten, dann weiss ich welche, die waren kalt (heizung an im august) oder nicht kalt, dafür wochenlang verregnet.

die erscheinungen mit stürmen gab es in meiner zeit schon immer, ich seh die glaser und dachdecker noch, die sich dabei die hände gerieben haben.

dürfte in den 60ern gewesen sein, da gab es einen derartigen sommersturm, dass es die radlfahrer praktisch an die bäume und wände hingeworfen hat und zwar so, dass die n die klinik mussten. eine davon war unsere nachbarin und die haben wir 3 wochen lang besucht, bis die wieder fit war.

es gab alles und noch viel mehr, mitte der 80er mal derartige hagelschauer, dass sogar atheisten an den weltuntergang glaubten, war ganz extrem in der gegend um ebersberg rum. was weiss ich noch hochwasser, das beim nachbarn in die küche reingelaufen ist...

heutzutage gebens im januar einen halben katastrophenalarm im radio durch, wenns nachts minus 10 grad hat - ich weiss noch russische kaltfronten mit tagelang minus 30 grad nachts, das nannte sich halt winter. die leute haben einen vogel und sind allzu bereit, sich auf die ausgerollte hysterie drauf zu hocken.

Rumpelstilz
13.08.2019, 06:45
Wie bereits in Beitrag #2304 (https://www.politikforen.net/showthread.php?164314-Und-nun-zum-Wetter&p=9935235&viewfull=1#post9935235) angemerkt, ist dieser Winter in Lima aussergewöhnlich kalt.

Hier auch auch noch eine Bestätigung: https://www.alertageo.org/2019/07/28/peru-atraviesa-uno-de-los-inviernos-mas-frios-de-los-ultimos-50-anos/ .

Der letzte Winter 2018 war schon einer der kältesten Winter in den letzten fünfzig Jahren und dieser Winter 2019 ist nun noch kälter als der vorige.

Ansuz
16.08.2019, 11:07
Hier im tiefsten Westen herrscht seit Tagen ein Wetter, das eher an einen Frühherbst denn an einen Sommer gemahnt. Grau, regnerisch, windig mit teils kräftigen Böen.
Weiden und Kastanienbäume tragen bereits einige gelbliche Blätter, doch insgesamt ist es noch zu "grün" und mit knapp unter 20 Grad Celsius am Tage zu warm, um den Sommer vergessen lassen zu können.
Dafür ist es des Nachts schon recht frisch mit max. 13 Grad C.

Chronos
16.08.2019, 11:37
Hier im tiefsten Westen herrscht seit Tagen ein Wetter, das eher an einen Frühherbst denn an einen Sommer gemahnt. Grau, regnerisch, windig mit teils kräftigen Böen.
Weiden und Kastanienbäume tragen bereits einige gelbliche Blätter, doch insgesamt ist es noch zu "grün" und mit knapp unter 20 Grad Celsius am Tage zu warm, um den Sommer vergessen lassen zu können.
Dafür ist es des Nachts schon recht frisch mit max. 13 Grad C.

:appl:

Richtig! Wir erleben einen aussergewöhnlich kühlen August, was mich immer mehr am angeblichen Klimawandel zweifeln lässt.

Zwei Wochen ein bisschen Hitze im Juli, und jetzt schon - Mitte August - wochenlang Nachtemperaturen von unter 10°C und Tagestemperaturen von zwei oder drei Grad unter 20° sehen nun wirklich nicht nach Klimawandel aus.

Ich neige immer mehr dazu, die These eines Meteorologen für realistisch zu halten, dass dieser Klimawandel nicht bedeute, man könne in Deutschland Ananas züchten, sondern dass nur die Amplituden zunehmen, also die Schwankungen zwischen warm und kalt, und natürlich ausgedehntere Phasen von Trockenheit oder Niederschlag stattfinden.

Aber von einer großen, monatelangen Dauerhitze sind wir weit entfernt.

SprecherZwo
16.08.2019, 11:42
:appl:

Richtig! Wir erleben einen aussergewöhnlich kühlen August, was mich immer mehr am angeblichen Klimawandel zweifeln lässt.

Zwei Wochen ein bisschen Hitze im Juli, und jetzt schon - Mitte August - wochenlang Nachtemperaturen von unter 10°C und Tagestemperaturen von zwei oder drei Grad unter 20° sehen nun wirklich nicht nach Klimawandel aus.

Ich neige immer mehr dazu, die These eines Meteorologen für realistisch zu halten, dass dieser Klimawandel nicht bedeute, man könne in Deutschland Ananas züchten, sondern dass nur die Amplituden zunehmen, also die Schwankungen zwischen warm und kalt, und natürlich ausgedehntere Phasen von Trockenheit oder Niederschlag stattfinden.

Aber von einer großen, monatelangen Dauerhitze sind wir weit entfernt.

Wir erleben keinen außergewöhnlich kühlen August, aktuell liegen wir 1,8 Grad über dem langjährigen Mittel. Im Gegensatz zu euren Bauchgefühlen sind das knallharte Messwerte. Siehe hier:
http://www.bernd-hussing.de/klima.htm
Ihr habt euch so an die Klimaerwärmung gewöhnt, dass ihr normales Wetter schon für viel zu kalt haltet.

SprecherZwo
16.08.2019, 11:44
ich weiss aus kindertagen (..)
Ihr mit euren Anektoden von anno dazumal. Die real gemessenen Werte sprechen eine klare Sprache.
Rechte sind beim Klimawandel-Leugnen genauso peinlich wie Linke beim Umvolkungs-Leugnen.

Klopperhorst
16.08.2019, 11:48
Wir erleben keinen außergewöhnlich kühlen August, aktuell liegen wir 1,8 Grad über dem langjährigen Mittel. Im Gegensatz zu euren Bauchgefühlen sind das knallharte Messwerte. Siehe hier:
http://www.bernd-hussing.de/klima.htm
Ihr habt euch so an die Klimaerwärmung gewöhnt, dass ihr normales Wetter schon für viel zu kalt haltet.

Wie oft noch? Das langjährige Mittel fällt in die kalte Periode zwischen 1961 und 1990.
Kein Wunder, wenn es permanent abweicht.

Vergleich doch mal mit der Periode 2000-2010.

---

Heinrich_Kraemer
16.08.2019, 11:48
Liebe Leute, ich sag Euch, wie es ist:

Da Summa is umma.

Aus, vorbei. Vielleicht noch ein paar schöne, aber frische Tage und dann husch husch, rein in verregneten Herbst und den Winter.

Xarrion
16.08.2019, 11:51
Liebe Leute, ich sag Euch, wie es ist:

Da Summa is umma.

Aus, vorbei. Vielleicht noch ein paar schöne, aber frische Tage und dann husch husch, rein in verregneten Herbst und den Winter.

So sieht es wohl aus.

War nichts mit Jahrhundertsommer.
Haben die Klimaspinner ganz umsonst rumgeheult.

Chronos
16.08.2019, 11:54
Wir erleben keinen außergewöhnlich kühlen August, aktuell liegen wir 1,8 Grad über dem langjährigen Mittel. Im Gegensatz zu euren Bauchgefühlen sind das knallharte Messwerte. Siehe hier:
http://www.bernd-hussing.de/klima.htm
Ihr habt euch so an die Klimaerwärmung gewöhnt, dass ihr normales Wetter schon für viel zu kalt haltet.

Bei solchen "Statistiken" verlasse ich mich nicht auf die Daten eines privaten Blog-Betreibers, sondern auf die Daten des Deutschen Wetterdienstes DWD.

Und die führen in ihrer langjährigen Statistik 1981 bis 2010 für den August durchgängig Mittelwerte so um 18°C herum auf.

https://www.dwd.de/DE/leistungen/klimadatendeutschland/mittelwerte/temp_8110_fest_html.html%3Fview%3DnasPublication

Mittelwerte heisst aber alle 24 Stunden eines Tages (sonst hießen sie Tageswerte oder Nachtwerte) und wenn wir die jetzigen ersten beiden Augustwochen-Werte (mit Tagestemperaturen um die 19...20°C und Nachtemperaturen um die 12....15°C) mitteln, kommen wir auf einen Mittelwert für den bisherigen August von vielleicht 14...15°C.

Also deutlich unter den Mittelwerten des DWD von 1981 bis 2010.

Postkarte
16.08.2019, 11:55
So sieht es wohl aus.

War nichts mit Jahrhundertsommer.
Haben die Klimaspinner ganz umsonst rumgeheult.

Im Jahresrückblick werden dennoch die 3 Tage mit *furchbaaaaren* 40°C Erwähnung finden ... mit dem Hinweis auf einen dramatischen CO2 verursachten Klimawandel :D

Postkarte
16.08.2019, 11:55
In unserem Gemeindeblatt wurden die amtlichen Wetterdaten für den Monat Juli 2019 im Vergleich zum Juli 2018 veröffentlicht. 2019 betrug die mittlere Temperatur 18,1 Grad, 2018 18,9 Grad

Fast, wie in Nordafrika :D

SprecherZwo
16.08.2019, 12:04
Bei solchen "Statistiken" verlasse ich mich nicht auf die Daten eines privaten Blog-Betreibers, sondern auf die Daten des Deutschen Wetterdienstes DWD.

Und die führen in ihrer langjährigen Statistik 1981 bis 2010 für den August durchgängig Mittelwerte so um 18°C herum auf.

https://www.dwd.de/DE/leistungen/klimadatendeutschland/mittelwerte/temp_8110_fest_html.html%3Fview%3DnasPublication

Mittelwerte heisst aber alle 24 Stunden eines Tages (sonst hießen sie Tageswerte oder Nachtwerte) und wenn wir die jetzigen ersten beiden Augustwochen-Werte (mit Tagestemperaturen um die 19...20°C und Nachtemperaturen um die 12....15°C) mitteln, kommen wir auf einen Mittelwert für den bisherigen August von vielleicht 14...15°C.

Also deutlich unter den Mittelwerten des DWD von 1981 bis 2010.

Dieser Blogbetreiber verwendet DWD-Daten. Er vergleicht allerdings mit dem Mittel 1961-1990.1981-2010 war etwa 1 K wärmer (ein weiterer Beweis für die Klimaerwärmung)
Aktuell liegt Frankfurt z.b. bei 19,7 Grad, das Mittel von 1981-2010 war 19,5 Grad. Leipzig liegt bei 19,9, das Mittel 1981-2010 liegt bei 18,6.

SprecherZwo
16.08.2019, 12:07
Wie oft noch? Das langjährige Mittel fällt in die kalte Periode zwischen 1961 und 1990.
Kein Wunder, wenn es permanent abweicht.

Vergleich doch mal mit der Periode 2000-2010.

---

Ich kann natürlich immer mit der wärmsten Periode vergleichen, dann gibt es nie eine Erwärmung.
1961 bis 1990 war nicht kalt, die Perioden davor waren noch kälter.

SprecherZwo
16.08.2019, 12:11
Im Jahresrückblick werden dennoch die 3 Tage mit *furchbaaaaren* 40°C Erwähnung finden ... mit dem Hinweis auf einen dramatischen CO2 verursachten Klimawandel :D

Es gab nicht nur die 3 Tage, auch war der Juni der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.
https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2019/20190628_deutschlandwetter_juni_news.html
Aber das ist für euch Party-Idioten und Sonnenanbeter ganz normal, euer Geheule wenn wir mal den kältesten Dezember oder Januar aller Zeiten hätte könnte man bis nach Timbuktu hören. Undeutsches Pack.

Klopperhorst
16.08.2019, 12:44
Ich kann natürlich immer mit der wärmsten Periode vergleichen, dann gibt es nie eine Erwärmung.
1961 bis 1990 war nicht kalt, die Perioden davor waren noch kälter.

Ab ca. 1850 gibt es eine Erwärmung, im bekannten 200-Jahres-Zyklus. Alles natürlichen Ursprungs.
Außerdem: Wieso wurde es von 1960-1990 kälter, wenn doch ab dato erst die Massenmotorisierung etc. einsetzte?
CO2 stieg an, Temperatur fiel. Komm jetzt nicht mit Aerosolen usw.

---

Heinrich_Kraemer
16.08.2019, 12:48
So sieht es wohl aus.

War nichts mit Jahrhundertsommer.
Haben die Klimaspinner ganz umsonst rumgeheult.

Ich seh das mittlerweile so:

Früher gab es ja den zuverlässigen Wetterfrosch mit Leiterchen im Glas, um das Wetter vorherzusagen. Heute haben wir das Orakel Greta. Sieht Greta besorgt und traurig aus, wird das Wetter gut. Sieht Greta fröhlich aus, dann wirds schlecht. Und das jetzt nicht die nächsten ein zwei Tage! Nein, ganze Jahrhunderte werden vorhergesagt.

dscheipi
16.08.2019, 16:58
Ihr mit euren Anektoden von anno dazumal. Die real gemessenen Werte sprechen eine klare Sprache.
Rechte sind beim Klimawandel-Leugnen genauso peinlich wie Linke beim Umvolkungs-Leugnen.



mir kann doch keiner was vom heissesten sommer dieses jahr oder 2018 erzählen, wenn ich 83, 93 und 2003 erlebt hab.

93 ist halb niederbayern in die fließende donau (nicht vils) reingegangen...usw. usw. ich war dabei.

Mütterchen
16.08.2019, 20:45
Liebe Leute, ich sag Euch, wie es ist:

Da Summa is umma.

Aus, vorbei. Vielleicht noch ein paar schöne, aber frische Tage und dann husch husch, rein in verregneten Herbst und den Winter.

Ich habe jetzt schon Sehnsucht nach der Wärme.

Ή Λ K Λ П
16.08.2019, 23:09
31 Grad haben wir momentan hier an der türkischen Ägäis.

https://lh3.googleusercontent.com/vMQ3QuvEUWfvYhd1AOPyDc71VSVZpP35L4ldiwF_M2ghTznUD9 45ds5FvVzPZxGV-MBapgbq=w1080-h608-p-no-v0

SprecherZwo
21.08.2019, 07:28
Ich habe jetzt schon Sehnsucht nach der Wärme.

Du kannst dich freuen, die nächste Hitzewelle mit mindestens 1 Woche über 30 Grad rollt heran.
Die Grünen wird es kurz vor den Wahlen auch freuen, der August wird entgegen den Unkenrufem hier wieder viel zu warm werden.

pixelschubser
21.08.2019, 07:33
Du kannst dich freuen, die nächste Hitzewelle mit mindestens 1 Woche über 30 Grad rollt heran.
Die Grünen wird es kurz vor den Wahlen auch freuen, der August wird entgegen den Unkenrufem hier wieder viel zu warm werden.

Ist das so?

Der Wetterdienst schreibt was von:

Im Süden wird es über 30 Grad warm, im Norden dagegen maximal 24 Grad.

und

Zum Wochenbeginn pendeln sich dann die Temperaturen auf ein „für die Jahreszeit übliches Niveau zwischen 19 und 26 Grad“ ein, teilte der DWD am Samstag mit. Dazu gibt es am Montag und vor allem am Dienstag im Süden und Südosten teils starken Regen und Gewitter; im Nordosten überwiegt Sonnenschein. An der Nordsee ist mit Schauern zu rechnen.

Zumal es Nachts inzwischen schon recht schattig ist. Es wird ertäglich sein. Keine echte Hitzewelle.

SprecherZwo
21.08.2019, 07:38
Ist das so?

Der Wetterdienst schreibt was von:

Im Süden wird es über 30 Grad warm, im Norden dagegen maximal 24 Grad.

und

Zum Wochenbeginn pendeln sich dann die Temperaturen auf ein „für die Jahreszeit übliches Niveau zwischen 19 und 26 Grad“ ein, teilte der DWD am Samstag mit. Dazu gibt es am Montag und vor allem am Dienstag im Süden und Südosten teils starken Regen und Gewitter; im Nordosten überwiegt Sonnenschein. An der Nordsee ist mit Schauern zu rechnen.

Zumal es Nachts inzwischen schon recht schattig ist. Es wird ertäglich sein. Keine echte Hitzewelle.

Das ist wohl noch der Stand von gestern Abend.
Inzwischen wird das Hoch viel stärker gerechnet und bis auf direkt an Nordsee soll es mindestens eine Woche über 30 Grad werden, zumindest laut wetter online.

pixelschubser
21.08.2019, 08:14
Das ist wohl noch der Stand von gestern Abend.
Inzwischen wird das Hoch viel stärker gerechnet und bis auf direkt an Nordsee soll es mindestens eine Woche über 30 Grad werden, zumindest laut wetter online.

Auf Meteorologen würde ich mich nicht verlassen.

Wie sagte meine Oma immer: Auch der Herbst hat schöne Tage.

Schopenhauer
21.08.2019, 08:16
14 Grad im August. :dru:

Panther
21.08.2019, 13:32
Nächste Woche soll es vor allem in den Mittelgebirgen gewittrig werden.
Eine sehr labile Wetterlage mit viel Gewitter-Potential nächste Woche.

30 Grad Höchttemperatur 3-4 Tage im August.
Morgen in der BILD - 30 Grad - Werden wir alle sterben?!
SPIEGEL: 4 Tage Hitze im August - menschengemachte Klimaerwärmung wurde bestätigt.

Das es die letzten 3 Wochen eher schattig war und man sich in der Nacht bei offenen Fenster eine Erkältung holte,
war dann wohl Einbildung.

SprecherZwo
21.08.2019, 13:42
14 Grad im August. :dru:

Nachts ist das wohl nicht ungewöhnlich.

SprecherZwo
21.08.2019, 13:43
Auf Meteorologen würde ich mich nicht verlassen.

Wie sagte meine Oma immer: Auch der Herbst hat schöne Tage.

Dank 5G wird sich die Qualität der Wettervorhersagen wohl bald deutlich verschlechtern:

https://www.welt.de/wissenschaft/article193233307/5G-Strahlung-koennte-die-Wettervorhersage-verschlechtern.html

SprecherZwo
21.08.2019, 13:44
Nächste Woche soll es vor allem in den Mittelgebirgen gewittrig werden.
Eine sehr labile Wetterlage mit viel Gewitter-Potential nächste Woche.

30 Grad Höchttemperatur 3-4 Tage im August.
Morgen in der BILD - 30 Grad - Werden wir alle sterben?!
SPIEGEL: 4 Tage Hitze im August - menschengemachte Klimaerwärmung wurde bestätigt.

Das es die letzten 3 Wochen eher schattig war und man sich in der Nacht bei offenen Fenster eine Erkältung holte,
war dann wohl Einbildung.

Für dich ist alles unter 30 Grad "schattig".

Valdyn
21.08.2019, 14:07
Winter ist toll.

Panther
21.08.2019, 14:17
Für dich ist alles unter 30 Grad "schattig".


Unglaublich warme, sonnige 22 Grad - also Richtiges Badewetter heute.
Nachts gehts runter auf lauwarme 10-12 Grad.
Richtiges Sommerwetter die letzten 3 Wochen. Fühlte sich eher wie September an.

Ab Samstag wird es mal wieder deutlich über 25 Grad gehen , aber nur im Landesinnern und nur bis Donnerstag den 29.08.2019
Danach wird wohl der Sommer dieses Jahr vorbei sein.

Ansuz
22.08.2019, 17:47
Heute um die 28 Grad C mit reichlich Sonnenschein. Die Sonne hat allerdings ihre Kraft bereits verloren. Während der Hundstage hatte sich hier, baulich bedingt, die Bude unschön aufgeheizt und die Hitze gestaut.
Davon kann derzeit keine Rede mehr sein.

Habe als "Bio"-Thermometer ein Glas Kokosöl, das erst ab 25 Grad C Raumtemperatur flüssig wird. Ist seit langem fest, unverändert.

Staatsfeind
28.08.2019, 10:58
Ich finds grässlich als Eskimo da hier auch wieder in der City Tropenächte herschen wie War Lords in Somalia.

Würd gern irgendwo in der Arktis meinen eigenen Staat aufmachen.

Vieleicht kauft Trump ja noch Grönland und macht Mich dort zu seinem Vize.

nurmalso2.0
04.09.2019, 09:20
Pünktlich zum Septemberanfang betritt der Herbst die Bühne. Wieder nix mit dem Klimawandel ...

antiseptisch
04.09.2019, 15:31
Herbst ist cool, wenn man das Gefühl hat, dass man das, was man sich für das Jahr vorgenommen hatte, bereits absehbar erfüllt haben wird.

Deschawüh
08.09.2019, 15:31
September, Regen und kühl! Gestern pitschnass geworden, trotz Regenschirm! Das Klima spielt doch wieder völlig verrückt. Alleine diese völlig unnatürlich heißen Sommertage waren schon alarmierend genug und jetzt auch DAS noch! Wir sind alle klimatisch im Eimer! :prost:

Panther
27.09.2019, 21:48
Der erste Wintereinbruch in Kanada und den USA steht dieses Wochenende - Ende September an.


https://www.youtube.com/watch?v=qUFx9mX3oqk

rumpelgepumpel
28.09.2019, 06:47
September, Regen und kühl! Gestern pitschnass geworden, trotz Regenschirm! Das Klima spielt doch wieder völlig verrückt. Alleine diese völlig unnatürlich heißen Sommertage waren schon alarmierend genug und jetzt auch DAS noch! Wir sind alle klimatisch im Eimer! :prost:

ich mag das Matschwetter, besonders nach dem heißen Sommer, ein wolkenverhangener Regentag zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht :D

Deschawüh
30.09.2019, 13:31
ich mag das Matschwetter, besonders nach dem heißen Sommer, ein wolkenverhangener Regentag zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht :D

So in etwa war mein Beitrag auch zu verstehen. :D...wenn ich jetzt schon wieder die ganzen Idioten über das schlechte Wetter faseln höre, bekomme ich Anfälle. Die gleiche Sorte, die sich über zu wenig Grundwasser, niedrige Pegelstände in Flüssen und Seen aufregt, regt sich jetzt auf, wenn die Pegelstände steigen und sich das Grundwasser wieder normalisiert. Nur noch Bekloppte unterwegs, die scheinbar überhaupt keinen Bezug mehr zur Natur haben.

Panther
30.09.2019, 15:26
Erster Schnee in den USA.
Frühester Wintereinbruch mit Schneesturm seit 1935 .


https://www.youtube.com/watch?v=U8dkUy5cxag


https://www.youtube.com/watch?v=FSATZZfGZ6w

Ansuz
30.09.2019, 16:01
So in etwa war mein Beitrag auch zu verstehen. :D...wenn ich jetzt schon wieder die ganzen Idioten über das schlechte Wetter faseln höre, bekomme ich Anfälle. Die gleiche Sorte, die sich über zu wenig Grundwasser, niedrige Pegelstände in Flüssen und Seen aufregt, regt sich jetzt auf, wenn die Pegelstände steigen und sich das Grundwasser wieder normalisiert. Nur noch Bekloppte unterwegs, die scheinbar überhaupt keinen Bezug mehr zur Natur haben.
:gp:

Das Landvolk sieht das weitaus entspannter als das hysterische Juste Milieu in den versifften Großstädten. Wer tagein, tagaus sein Feld bestellt oder seine Kühe weidet, der hat halt eine Schnittstelle zur Realität, die den tonangebenden Spacken, abgesehen von wissenschaftlichen Kenntnissen, völlig abgeht.

Kann mir den Hype nur mit der zunehmenden, allgemeinen Verblödung erklären.

Hier durchwachsenes, stürmisches Herbstwetter mit viel Regen. Ein schöner Altweibersommer liegt in der Luft, hoffe, das wird was.
Falls nicht, auch egal, das ist halt so in der Natur.

SprecherZwo
30.09.2019, 17:37
So in etwa war mein Beitrag auch zu verstehen. :D...wenn ich jetzt schon wieder die ganzen Idioten über das schlechte Wetter faseln höre, bekomme ich Anfälle. Die gleiche Sorte, die sich über zu wenig Grundwasser, niedrige Pegelstände in Flüssen und Seen aufregt, regt sich jetzt auf, wenn die Pegelstände steigen und sich das Grundwasser wieder normalisiert. Nur noch Bekloppte unterwegs, die scheinbar überhaupt keinen Bezug mehr zur Natur haben.

Meckern tun nur diejenigen, die sowieso das ganze Jahr immer Sommer, Sonne und Paaaarty wollen, und die 40 Grad so richtig geil finden.

Deschawüh
30.09.2019, 21:44
:gp:

Das Landvolk sieht das weitaus entspannter als das hysterische Juste Milieu in den versifften Großstädten. Wer tagein, tagaus sein Feld bestellt oder seine Kühe weidet, der hat halt eine Schnittstelle zur Realität, die den tonangebenden Spacken, abgesehen von wissenschaftlichen Kenntnissen, völlig abgeht.

Kann mir den Hype nur mit der zunehmenden, allgemeinen Verblödung erklären.

Hier durchwachsenes, stürmisches Herbstwetter mit viel Regen. Ein schöner Altweibersommer liegt in der Luft, hoffe, das wird was.
Falls nicht, auch egal, das ist halt so in der Natur.


Meckern tun nur diejenigen, die sowieso das ganze Jahr immer Sommer, Sonne und Paaaarty wollen, und die 40 Grad so richtig geil finden.

Ja, ist nur noch erbärmlich. Irgendwie kapieren die ganzen verweichlichten Frieda für Fijutscher Pussys nicht, dass man Wetter auch nicht mit dem allerneuesten Äppel, dabei Starfucks Letal Brühe im Pappbecher saufend, bei Amizone wie ein Wunschkonzert bestellen kann.

nurmalso2.0
03.10.2019, 17:44
6-7 Grad, viel zu kalt für die Jahreszeit, liegt wohl am Klimawandel ...

Fenstergucker
03.10.2019, 18:36
Erster Schnee in den USA.
Frühester Wintereinbruch mit Schneesturm seit 1935 .


https://www.youtube.com/watch?v=U8dkUy5cxag


https://www.youtube.com/watch?v=FSATZZfGZ6w



Entsetzlich! Der Klimawandel ist in vollem Gange! Wir bekommen eine Eiszeit! Produziert massig viel CO2, damit die Kälte nicht so arg wird! :haha:

SprecherZwo
03.10.2019, 18:49
6-7 Grad, viel zu kalt für die Jahreszeit, liegt wohl am Klimawandel ...
Die aktuellen Temperaruren sind für die Jahreszeit vollkommen normal, wir haben jetzt übrigens Herbst.

Smultronstället II.
13.10.2019, 18:07
Klimawandel findet genauso wenig statt wie der Bevölkerungsaustausch:


BBC weather: Europe faces mid-October heatwave as temperatures soar above 30C

SUMMER appears to be hanging on for as long as possible as BBC Weather forecasted more “fine and dry” weather for Europe with temperatures in some parts reaching into the “low 30s”.


https://www.express.co.uk/news/weather/1189628/BBC-weather-europe-heatwave-october-temperatures-latest-update

Letztens gefunden:

https://i.imgur.com/3wejSlL.jpg

Gute Prognose, die zweifellos so eintreten wird. Klar, die Republikaner hinken noch ein bisschen hinterher aber das ist ja schon der konservative/liberale Mainstream: einfach alles teurer machen, bis sich Fleisch, Autos, Wohnraum, Reisen nur noch die Superbonzen leisten können. Rechte und Linke sind zwei Seiten der gleichen Medaille, die man vollständig entsorgen müsste.

Rhino
14.10.2019, 01:11
JESSAS!


http://fs2.directupload.net/images/150702/wooauqcf.jpg
Gefaellt mir auch:

https://www.geschenkbox.de/images/product_images/popup_images/3638_0.jpg


Weitere Meldungen zum Hallecaust:
AfD Verbot kommt!!!?/ Mörder von Halle KEIN Nazi!!?
https://www.youtube.com/watch?v=piGyohIVCTU

Ansuz
16.10.2019, 15:31
Hier herrscht seit Wochen Bilderbuch-Herbstwetter. Die schönste Jahreszeit für mich, im Walde.
So ähnlich sieht es hier auch aus, allerdings mit mehr Unterholz:

http://asset-6.soupcdn.com/asset/14464/2899_6b2b_960.jpeg

Smultronstället II.
17.10.2019, 21:02
Letztens gefunden:

https://i.imgur.com/3wejSlL.jpg

Gute Prognose, die zweifellos so eintreten wird. Klar, die Republikaner hinken noch ein bisschen hinterher aber das ist ja schon der konservative/liberale Mainstream: einfach alles teurer machen, bis sich Fleisch, Autos, Wohnraum, Reisen nur noch die Superbonzen leisten können. Rechte und Linke sind zwei Seiten der gleichen Medaille, die man vollständig entsorgen müsste.

Dazu gehört natürlich auch die Sekte "Extinction Rebellion", die zwar überpolitisch sein will und deshalb keine Linken zulässt, aber als "XR Police" und "XR Landlords" für Bullenschweine und Vermieterschweine erlaubt:


Not long ago, a friend of mine affiliated with the London-based group Left Culture Club attempted to start an XR socialist subgroup and quickly incurred the ire of the central XR media team. In a phone call, he was told that such a move would contravene XR’s stated “beyond politics” stance but also make it more difficult to accomplish their strategic goals, which, the spokesperson argued, require the cooperation of big business. Yet in an official email encouraging people to join affinity groups, XR’s list of approved spin-offs included XR Police and XR Landlords.The fact that the group fails to see that these two positions are themselves inherently and inextricably political bespeaks the degree to which theoretical attempts at apolitical stances will invariably, in practice, favor those already in power.
https://www.currentaffairs.org/2019/10/extinction-rebellion-has-a-politics-problem

Das Ziel wie immer: Ausbeutung und Absenken des Lebensstandards rechtfertigen, systemische Antworten und Lösungen nicht zulassen, stattdessen Verzicht und Askese predigen wie die Mönche im Mittelalter. Damals schon eine eingebaute Pseudo-Opposition, die den gerechten Zorn auf Ungleichheit, Armut und Ausbeutung in einen Zorn auf "Reichtum und Dekadenz" umleitete und statt einer gerechteren Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung Verzicht und Askese predigte.

rumpelgepumpel
18.10.2019, 18:02
das Wetter und die Winter sind immer mild hier am Niederrhein

der Rhein schafft ein mildes Klima, wie auch immer


http://youtu.be/NPjrQsQfDIM

so ein knackiger Winter mit - 20 Grad wär mal was

Panther
30.10.2019, 23:57
Schneefall im Oktober in Texas


https://www.youtube.com/watch?v=dUL1akQ02Xs


https://www.youtube.com/watch?v=Cg_HdQE-4JA

Panther
31.10.2019, 00:02
Schneesturm Bessie 29.10. - 01.11.2019


https://www.youtube.com/watch?v=fWI2L_0eew0


https://www.youtube.com/watch?v=zk-1Ou7mfcM

Pelle
31.10.2019, 00:05
Schneesturm Bessie 29.10. - 01.11.2019


https://www.youtube.com/watch?v=fWI2L_0eew0


https://www.youtube.com/watch?v=zk-1Ou7mfcM



Ist das die Klimaerwärmung von den alle Leute reden?:D

Panther
17.11.2019, 11:55
In den Alpen schneit es schon wieder heftig. Bis zu zwei Meter Schnee sind bis Sonntag möglich.


https://www.youtube.com/watch?v=cllQanVhfkM

Panther
17.11.2019, 12:01
Schwere Schneefälle in Südostfrankreich: Hunderttausende ohne Strom


https://www.youtube.com/watch?v=0MidrNR_2Jc

Ist bestimmt auch die menschengemachte globale Klimaerwärmung durch CO2 schuld , wenn Süd- und Osfrankreich und Österreich bereits im November
Rekord-Schneefälle haben.

Xarrion
17.11.2019, 12:04
Schwere Schneefälle in Südostfrankreich: Hunderttausende ohne Strom
https://www.youtube.com/watch?v=0MidrNR_2Jc

Erderwärmung. :hzu:

Panther
17.11.2019, 12:09
Erderwärmung. :hzu:

Menschengemachte globale Klimaerwärmung durch CO2 bitte schön.
Huldigt Greta Thunberg und Luisa Neubauer und bereuet eure Sünden, auf das ihr nicht in die Klimahölle mit 35 Grad, Sonnenschein und einen kühlen Getränk geratet.

Ruepel
17.11.2019, 13:09
Echt ne sauerei wenn's im Winter schneit.

Xarrion
17.11.2019, 13:12
Echt ne sauerei wenn's im Winter schneit.

Wer kann denn sowas ahnen?

Schnee im Winter. Unglaublich.

laurin
17.11.2019, 13:16
Wer kann denn sowas ahnen?

Schnee im Winter. Unglaublich.

Wir würden ja auch nicht soviel Aufhebens davon machen, wenn (als Beispiel) nicht gestern die BLÖD-Zeitung tituliert hätte "Wird das der wärmste Winter aller Zeiten?"

Xarrion
17.11.2019, 13:18
Wir würden ja auch nicht soviel Aufhebens davon machen, wenn (als Beispiel) nicht gestern die BLÖD-Zeitung tituliert hätte "Wird das der wärmste Winter aller Zeiten?"

Diese verpeilten Klimahysteriker kann ich schon lange nicht mehr ernst nehmen.

Maitre
17.11.2019, 13:34
Hier ist es schweinekalt bei 2°C gepaart mit Nebel und Nieselregen.

Chronos
17.11.2019, 13:38
(....)

Ist bestimmt auch die menschengemachte globale Klimaerwärmung durch CO2 schuld , wenn Süd- und Osfrankreich und Österreich bereits im November
Rekord-Schneefälle haben.

Ich warte ja schon die ganze Zeit darauf, dass jetzt einer der Greta-Jubelperser angedackelt kommt und inbrünstig und voller Stolz erklärt, dass es sich bei diesem scheisskalten November doch gar nicht um das Klima handele, sondern nur um das Wetter....

sibilla
17.11.2019, 14:49
Hier ist es schweinekalt bei 2°C gepaart mit Nebel und Nieselregen.

na und?

es gibt kein schlechtes wetter, nur die falsche kleidung.

soll ich dir zwei pullover ausleihen? :D

Maitre
17.11.2019, 14:50
na und?

es gibt kein schlechtes wetter, nur die falsche kleidung.

soll ich dir zwei pullover ausleihen? :D

Ach es geht schon. Ich sitze im geheizten Büro. Nur der Blick aus dem Fenster und das Wissen, nachher in dem Wetter noch nach Hause fahren zu müssen.... bäääh.

Schrottkiste
17.11.2019, 14:52
Hier ist es schweinekalt bei 2°C gepaart mit Nebel und Nieselregen.

Hier genau das Gleiche (Nähe Porta Westfalica)

sibilla
17.11.2019, 14:58
Ach es geht schon. Ich sitze im geheizten Büro. Nur der Blick aus dem Fenster und das Wissen, nachher in dem Wetter noch nach Hause fahren zu müssen.... bäääh.


Hier genau das Gleiche (Nähe Porta Westfalica)

hier bei mir wird es seit tagen gar nicht mehr hell, also renne ich im dunkeln herum, weil ich licht von der decke hasse, aber es geht alles.

ich überlege gerade, ob ich zum müll rausbringen die taschenlampe mitnehme. :D

freunde, regt euch nicht auf, es isch hald so, koh mr nix macha, gelle?

Schrottkiste
17.11.2019, 15:03
hier bei mir wird es seit tagen gar nicht mehr hell, also renne ich im dunkeln herum, weil ich licht von der decke hasse, aber es geht alles.

ich überlege gerade, ob ich zum müll rausbringen die taschenlampe mitnehme. :D

freunde, regt euch nicht auf, es isch hald so, koh mr nix macha, gelle?

Hab es mir gemütlich gemacht. Ist halt November.

sibilla
17.11.2019, 15:11
Hab es mir gemütlich gemacht. Ist halt November.

eben, ich auch, mit decke und dicken socken auf der couch.

aber jetzt muß ich noch raus, müll wegbringen, frische luft schadet aber auch nicht.

SprecherZwo
17.11.2019, 15:17
Ich warte ja schon die ganze Zeit darauf, dass jetzt einer der Greta-Jubelperser angedackelt kommt und inbrünstig und voller Stolz erklärt, dass es sich bei diesem scheisskalten November doch gar nicht um das Klima handele, sondern nur um das Wetter....
Der November ist nicht "scheisskalt" sondern völlig normal, bisher sogar leicht zu warm. Ihr habt vollkommen die Vorstellungen davon verloren, was normales mitteleuropäisches Wetter ist.
40 Grad im Sommer sind für euch "normal" und 3 Grad im November sind der Beweis, dass es keine Klimaerwärmung gibt. Was ist denn normales Novemberwetter für euch? Wenn man bei 20 Grad im Liegestuhl sitzen kann?

SprecherZwo
17.11.2019, 15:19
Ach es geht schon. Ich sitze im geheizten Büro. Nur der Blick aus dem Fenster und das Wissen, nachher in dem Wetter noch nach Hause fahren zu müssen.... bäääh.
Ich bin froh, dass der Scheiss-Sommer endlich vorbei ist.

Schrottkiste
17.11.2019, 15:22
Ich bin froh, dass der Scheiss-Sommer endlich vorbei ist.

Ich finde, daß das Wetter so wie immer ist. Mitte Oktober waren es hier noch mal an die 20 Grad und nun halt der naßkalte November. So wie seit 46 Jahren (länger weiß ich das persönlich nicht).

Maitre
17.11.2019, 15:27
Ich bin froh, dass der Scheiss-Sommer endlich vorbei ist.

Das schon. Gegen Kälte kann man sich schützen, gegen Wärme nicht so.

Differentialgeometer
17.11.2019, 15:28
Ach es geht schon. Ich sitze im geheizten Büro. Nur der Blick aus dem Fenster und das Wissen, nachher in dem Wetter noch nach Hause fahren zu müssen.... bäääh.
Wieso arbeitest Du Sonntags :/

Maitre
17.11.2019, 15:31
Wieso arbeitest Du Sonntags :/

Weil ich doof bin. Und weil die Arbeit gemacht werden muss. In der Woche habe ich keine Ruhe dafür

kiwi
17.11.2019, 15:31
eben, ich auch, mit decke und dicken socken auf der couch.

aber jetzt muß ich noch raus, müll wegbringen, frische luft schadet aber auch nicht.

Abgründe öffnen sich – Sibilla hast Du keinen Männe der den Müll raus bringt?

Jetzt fehlt nur noch dass Du am Freitag oder Samstag die schwäbische Kehrwoche machen musst.

Shahirrim
17.11.2019, 15:34
Ich finde, daß das Wetter so wie immer ist. Mitte Oktober waren es hier noch mal an die 20 Grad und nun halt der naßkalte November. So wie seit 46 Jahren (länger weiß ich das persönlich nicht).

Anfang Novembers war es hier in HH noch relativ mild. Da mein Onkel am 2. November Geburtstag hat, vergleiche ich immer den Tag mit denen aus den Jahren davor. So mild war es selten. Einmal davor, nämlich letztes Jahr. Es ist zwar kälter geworden, ich sehe aber immer noch Fliegen am Tag. Eis und Schnee wird es wohl nicht geben. Also nichts mit Rekorden. Aber es gibt ja noch die 3 Wintermonate, wenn hier wieder Kälterekorde eingestellt werden! :D

Schrottkiste
17.11.2019, 15:40
Anfang Novembers war es hier in HH noch relativ mild. Da mein Onkel am 2. November Geburtstag hat, vergleiche ich immer den Tag mit denen aus den Jahren davor. So mild war es selten. Einmal davor, nämlich letztes Jahr. Es ist zwar kälter geworden, ich sehe aber immer noch Fliegen am Tag. Eis und Schnee wird es wohl nicht geben. Also nichts mit Rekorden. Aber es gibt ja noch die 3 Wintermonate, wenn hier wieder Kälterekorde eingestellt werden! :D

Ich mußte letzte Woche aber schon Eiskratzen. Aber wir liegen hier auch auf 160 Meter über NN und haben oft einen starken Wind ;-)

Maitre
17.11.2019, 16:18
Ich mußte letzte Woche aber schon Eiskratzen. Aber wir liegen hier auch auf 160 Meter über NN und haben oft einen starken Wind ;-)

Mir war die Karre letzte Woche sogar schon einmal so befroren, dass die Türen auf der rechten Seite nicht mehr zu öffnen waren. Fast 200 m über Normalnull.

sibilla
17.11.2019, 16:19
Abgründe öffnen sich – Sibilla hast Du keinen Männe der den Müll raus bringt?

Jetzt fehlt nur noch dass Du am Freitag oder Samstag die schwäbische Kehrwoche machen musst.

nene, ich bin selber groß, ein meter achtafuffzge :D

und die schwäbische kehrwoche macht inzwischen eine firma und wir zahlen und sind alle froh darüber.

Schrottkiste
17.11.2019, 16:24
Mir war die Karre letzte Woche sogar schon einmal so befroren, dass die Türen auf der rechten Seite nicht mehr zu öffnen waren. Fast 200 m über Normalnull.

Für November alles normal.

Maitre
17.11.2019, 16:28
Für November alles normal.

Ich weiß. Was nicht normal ist: Die sch... Zusatzheizung von VW funktioniert im Winter nicht immer so richtig. Da kommst du mit den Kindern raus und die Karre hat nicht mehr geschafft, als sich in eine Dieselwolke einzuhüllen. Aber das war auch der letzte VW,

Schrottkiste
17.11.2019, 17:06
Ich weiß. Was nicht normal ist: Die sch... Zusatzheizung von VW funktioniert im Winter nicht immer so richtig. Da kommst du mit den Kindern raus und die Karre hat nicht mehr geschafft, als sich in eine Dieselwolke einzuhüllen. Aber das war auch der letzte VW,

Ich fahre einen 29 Jahre alten Oldtimer als Alltagswagen (Volvo 240 GL Kombi), von daher kenne ich solche Probleme nicht.
Heizung hat meiner aber auch schon :-)

Fortuna
17.11.2019, 17:38
Ich mußte letzte Woche aber schon Eiskratzen. Aber wir liegen hier auch auf 160 Meter über NN und haben oft einen starken Wind ;-)


Ich mußte auch schon Eiskratzen und ich wohne in einer Weinbauregion.

Die Erde hat Fieber, wir werden alle verbrennen...

Panther
18.11.2019, 01:01
Echt ne sauerei wenn's im Winter schneit.

Meterologischer Winteranfang ist am 1. Dezember und kalendarischer Winteranfang zwischen dem 21./22.12.

Chronos
18.11.2019, 08:41
Der November ist nicht "scheisskalt" sondern völlig normal, bisher sogar leicht zu warm. Ihr habt vollkommen die Vorstellungen davon verloren, was normales mitteleuropäisches Wetter ist.
40 Grad im Sommer sind für euch "normal" und 3 Grad im November sind der Beweis, dass es keine Klimaerwärmung gibt. Was ist denn normales Novemberwetter für euch? Wenn man bei 20 Grad im Liegestuhl sitzen kann?
Das stimmt überhaupt nicht. Eventuell trügt dich deine Erinnerung.

Ich dagegen erinnere mich noch sehr gut an November und sogar Dezember in den Fünfzigern und Sechzigern, in denen die November mit Tages-Durchschnittstemperaturen so um die 8....10°C so mild waren wie die berühmten "Goldenen Oktober" und an Dezember, in denen keine einzige Schneeflocke liegen blieb.
Nicht ohne Grund jammerten die Leute, dass es wohl keine weisse Weihnachten geben würde. Der alljährliche Jammer, bis heute.

Auch die Betreiber von Ski-Lifts in Bayern und im Schwarzwald jammerten damals, weil sie unter ruinösem Schneemangel litten.

Ende der Fünfziger fuhr ich als Schüler am Nachmittag des Heiligabends noch im kurzärmligen Pulli auf dem Fahrrad herum und bekamn von Muttern einen Anpfiff, weil ich zu lange draussen herumgetrödelt hatte.

Und jetzt, Mitte November, haben wir hier im Südwesten Tagestemperaturen nur sehr wenig über dem Gefrierpunkt und Österreich und Südtirol ersaufen in Schnee. Vor Jahrzehnten in dieser Jahreszeit undenkbar.

Lass dich von den Klima-Aposteln nicht ins Boxhorn jagen.

Dr Mittendrin
18.11.2019, 08:49
Der November ist nicht "scheisskalt" sondern völlig normal, bisher sogar leicht zu warm. Ihr habt vollkommen die Vorstellungen davon verloren, was normales mitteleuropäisches Wetter ist.
40 Grad im Sommer sind für euch "normal" und 3 Grad im November sind der Beweis, dass es keine Klimaerwärmung gibt. Was ist denn normales Novemberwetter für euch? Wenn man bei 20 Grad im Liegestuhl sitzen kann?


Ein wärmeres Klima streitet doch keiner ab, nur übertreiben die Klimajünger oft um Hysterie zu schüren. 1540 war es heisser.

Maitre
18.11.2019, 11:00
Das stimmt überhaupt nicht. Eventuell trügt dich deine Erinnerung.

Ich dagegen erinnere mich noch sehr gut an November und sogar Dezember in den Fünfzigern und Sechzigern, in denen die November mit Tages-Durchschnittstemperaturen so um die 8....10°C so mild waren wie die berühmten "Goldenen Oktober" und an Dezember, in denen keine einzige Schneeflocke liegen blieb.
Nicht ohne Grund jammerten die Leute, dass es wohl keine weisse Weihnachten geben würde. Der alljährliche Jammer, bis heute.

Auch die Betreiber von Ski-Lifts in Bayern und im Schwarzwald jammerten damals, weil sie unter ruinösem Schneemangel litten.

Ende der Fünfziger fuhr ich als Schüler am Nachmittag des Heiligabends noch im kurzärmligen Pulli auf dem Fahrrad herum und bekamn von Muttern einen Anpfiff, weil ich zu lange draussen herumgetrödelt hatte.

Und jetzt, Mitte November, haben wir hier im Südwesten Tagestemperaturen nur sehr wenig über dem Gefrierpunkt und Österreich und Südtirol ersaufen in Schnee. Vor Jahrzehnten in dieser Jahreszeit undenkbar.

Lass dich von den Klima-Aposteln nicht ins Boxhorn jagen.

Ich erinnere mich zwar nicht mehr, jedoch wurde mir erzählt, dass mich meine ältere Schwester in meinem ersten Winter zum Fenster trug und sagte: Schau dir den Schnee noch mal an. Wenn du groß bist, wirds den wohl nicht mehr geben. Es dauerte kein halbes Jahrzehnt mehr bis zum Katastrophenwinter 1978/ 1979. Von daher bin ich bei diesen Daten auch eher vorsichtig. Meinen alten Herren kann leider ich leider nicht mehr fragen.

Chronos
18.11.2019, 11:18
Ich erinnere mich zwar nicht mehr, jedoch wurde mir erzählt, dass mich meine ältere Schwester in meinem ersten Winter zum Fenster trug und sagte: Schau dir den Schnee noch mal an. Wenn du groß bist, wirds den wohl nicht mehr geben. Es dauerte kein halbes Jahrzehnt mehr bis zum Katastrophenwinter 1978/ 1979. Von daher bin ich bei diesen Daten auch eher vorsichtig. Meinen alten Herren kann leider ich leider nicht mehr fragen.

Klima ist ein ewiges Auf und Ab in der Erdgeschichte.

Als man den Ötzi fand, lag der zuvor unter dickem Eis, das dann bis zu seiner Entdeckung weggeschmolzen war, scheint aber zu seinem Todeszeitpunkt auf nacktem Fels oder auf einer nur sehr dünnen Schneedecke gelegen zu sein. Also legte sich im Lauf der Jahrtausende sehr viel Eis darüber, das dann aber in den letzten Jahrzehnten abschmolz und den Leichnam wieder freilegte.

Tausende sich überlagernde Einflussfaktoren bestimmen unser Klima und was sich wirklich derzeit zu ändern scheint, ist wohl nur die Zunahme von Wetterextremen. So ist ja auch der einhellige Tenor bekannter Meteorologen, die sich nicht so weit aus dem Fenster wie die Klimaapostel lehnen wollen.

Maitre
18.11.2019, 11:42
Klima ist ein ewiges Auf und Ab in der Erdgeschichte.

Als man den Ötzi fand, lag der zuvor unter dickem Eis, das dann bis zu seiner Entdeckung weggeschmolzen war, scheint aber zu seinem Todeszeitpunkt auf nacktem Fels oder auf einer nur sehr dünnen Schneedecke gelegen zu sein. Also legte sich im Lauf der Jahrtausende sehr viel Eis darüber, das dann aber in den letzten Jahrzehnten abschmolz und den Leichnam wieder freilegte.

Tausende sich überlagernde Einflussfaktoren bestimmen unser Klima und was sich wirklich derzeit zu ändern scheint, ist wohl nur die Zunahme von Wetterextremen. So ist ja auch der einhellige Tenor bekannter Meteorologen, die sich nicht so weit aus dem Fenster wie die Klimaapostel lehnen wollen.

Das sind auch so die Fragen, die mir bei bestimmten Meldungen durch den Kopf gehen. Bestes Beispiel: 1946 abgestürzte amerikanische Frachtmaschine wird 2017, natürlich wegen des Klimawandels, vom Gaugligletscher wieder freigegeben. Der abtauende Gletscher müsste damit also in etwa die Ausmaße von 1946 erreicht haben. Wobei ich nicht bezweifeln möchte, dass sich etwas ändert (das tut es seit Anbeginn) und ich zweifele auch nicht an den Notwendigkeiten, Emmissionen zu begrenzen und Technologie weiterzuentwickeln. Nur erscheint mir der Hype der Klimaapostel eher wie das Mittel zum Zweck, um eine totale Ökodiktatur zu errichten. Schau dir unsern allseits beliebten Schkorpi an: Der versucht uns das Paket Kommunismus anzudrehen, indem er dessen gammeligen Gestank mit dem wohlriechenden Überzug des Umweltschutzes gepaart mit der Drohung des angeblich klimaflüchtenden Negers zu übertünchen versucht. Erinnert mich an die Praxis von Discountern, das Gammelfleisch unter frischem Fleisch zu verpacken.

Xarrion
18.11.2019, 11:47
Das sind auch so die Fragen, die mir bei bestimmten Meldungen durch den Kopf gehen. Bestes Beispiel: 1946 abgestürzte amerikanische Frachtmaschine wird 2017, natürlich wegen des Klimawandels, vom Gaugligletscher wieder freigegeben. Der abtauende Gletscher müsste damit also in etwa die Ausmaße von 1946 erreicht haben. Wobei ich nicht bezweifeln möchte, dass sich etwas ändert (das tut es seit Anbeginn) und ich zweifele auch nicht an den Notwendigkeiten, Emmissionen zu begrenzen und Technologie weiterzuentwickeln. Nur erscheint mir der Hype der Klimaapostel eher wie das Mittel zum Zweck, um eine totale Ökodiktatur zu errichten. Schau dir unsern allseits beliebten Schkorpi an: Der versucht uns das Paket Kommunismus anzudrehen, indem er dessen gammeligen Gestank mit dem wohlriechenden Überzug des Umweltschutzes gepaart mit der Drohung des angeblich klimaflüchtenden Negers zu übertünchen versucht. Erinnert mich an die Praxis von Discountern, das Gammelfleisch unter frischem Fleisch zu verpacken.

Genau darum geht es.

Wir haben ja sogar im HPF einen Irren, der allen Ernstes ganz offen eine Öko-Diktatur (sic!) forderte und diese auch gewaltsam (sic!) durchsetzen will.

Maitre
18.11.2019, 11:52
Genau darum geht es.

Wir haben ja sogar im HPF einen Irren, der allen Ernstes ganz offen eine Öko-Diktatur (sic!) forderte und diese auch gewaltsam (sic!) durchsetzen will.

Die machen die Leute geistig fertig. Dabei sehe ich durchaus einen gewissen Handlungsbedarf. Wenn ich sehe, dass die Putzfrau hier mit einem riesigen SUV vorfährt, ist da etwas aus den Angeln geraten. Und wenn ich einem Mitarbeiter von Greenpiss zustimme, muss schon einiges passieren:



Das Thema Antrieb sei bei Autos „völlig überbewertet“, so Lohbeck. Ein Elektro-Auto sei in einer bestimmten Größe genauso schlecht wie eines mit Verbrennungsmotor. Dies betreffe auch den CO2-Verbrauch. Vielmehr müssten die Autos stadttauglich werden.
Dies bedeute, dass sie klein sind und einen geringen Flächenverbrauch haben. „Der Umstieg zu weniger CO2 wäre mit kleineren, leichteren Verbrennern schneller zu schaffen als mit Elektro-Autos“, sagt Lohbeck.



( https://www.deutschlandfunkkultur.de/mobilitaetsexperte-zu-deutschlandplaenen-von-tesla-elon.1008.de.html?dram:article_id=463378 )

Dummerweise schreit aber gerade das linke und grüne Kommunistenpack stets nach mehr Geld für Geringverdiener. Damit die dann noch größere Autos fahren können...

nurmalso2.0
18.11.2019, 12:04
Die machen die Leute geistig fertig. Dabei sehe ich durchaus einen gewissen Handlungsbedarf. Wenn ich sehe, dass die Putzfrau hier mit einem riesigen SUV vorfährt, ist da etwas aus den Angeln geraten. Und wenn ich einem Mitarbeiter von Greenpiss zustimme, muss schon einiges passieren:



( https://www.deutschlandfunkkultur.de/mobilitaetsexperte-zu-deutschlandplaenen-von-tesla-elon.1008.de.html?dram:article_id=463378 )

Dummerweise schreit aber gerade das linke und grüne Kommunistenpack stets nach mehr Geld für Geringverdiener. Damit die dann noch größere Autos fahren können...


Wenn sich eine Putzfrau einen SUV leisten kann, warum soll sie damit nicht zur Arbeit fahren!? Und wenn ich mit einem BTR-60 zum Lidl einkaufen fahre, so hat das den Weltuntergangspsychospathen einen Sch... anzugehen.

Maitre
18.11.2019, 12:09
Wenn sich eine Putzfrau einen SUV leisten kann, warum soll sie damit nicht zur Arbeit fahren!? Und wenn ich mit einem BTR-60 zum Lidl einkaufen fahre, so hat das den Weltuntergangspsychospathen einen Sch... anzugehen.

Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Nur finde ich, dass die Autos in den letzten 20 - 30 Jahren insgesamt zu groß und schwer geworden sind. Ich habe vor ein paar Wochen mal einen alten 5er BMW der Serie E28 neben einem VW Polo stehen sehen. Da merkt man erst einmal soch richtig, wie klein die gehobene Mittelklasse der 80er heute gegenüber einem Kleinwagen geworden ist.

nurmalso2.0
18.11.2019, 12:09
Ich bin froh, dass der Scheiss-Sommer endlich vorbei ist.


Weil du unter Bluthochdruck leidest ?

cornjung
18.11.2019, 12:16
Weil du unter Bluthochdruck leidest ?
Nein. Sprecher mag kein Licht, wenn er nackt in den Spiegel schaut.

Affenpriester
18.11.2019, 12:53
Die Blätter hängen noch an den Bäumen, dabei ist es fast Dezember.

BrüggeGent
18.11.2019, 12:55
Die Blätter hängen noch an den Bäumen, dabei ist es fast Dezember.

Winter gibts nicht mehr.Das heißt jetzt kühler Frühling.

Affenpriester
18.11.2019, 12:57
Winter gibts nicht mehr.Das heißt jetzt kühler Frühling.

Den Frühling gibts doch auch nicht mehr ... nur noch Sommer und Winter und irgendwas dazwischen.

Panther
18.11.2019, 13:27
Zweifelt nicht an der Menschengemachten Klimaerwärmung durch CO2 (MKdC). Wendet euch nicht vom Glauben ab und werdet nicht zu Klimaleugner-Ketzern.


Schneechaos in Österreich und Norditalien: Die Situation hat sich nochmal verschärft
18. November 2019 um 14:10 Uhr
(Quelle: www . wetter . de (http://www.wetter.de/))

https://www.wetter.de/cms/schneechaos-in-oesterreich-und-norditalien-die-situation-hat-sich-nochmal-verschaerft-4437217.html

Panther
18.11.2019, 13:32
Zweifelt nicht an der Menschengemachten Klimaerwärmung durch CO2 (MKdC). Wendet euch nicht vom Glauben ab und werdet nicht zu Klimaleugner-Ketzern.


Schneechaos in Österreich und Norditalien: Die Situation hat sich nochmal verschärft
18. November 2019 um 14:10 Uhr


(Quelle: www . wetter . de (http://www.wetter.de/))

https://www.wetter.de/cms/schneechaos-in-oesterreich-und-norditalien-die-situation-hat-sich-nochmal-verschaerft-4437217.html



https://www.youtube.com/watch?v=sgb8-RE9SFA

Erik der Wikinger - Atlantis sinkt
Passt wunderbar zur bunten Freiluftpsychiatrie BRD und seiner zu 90% degenerierten Volksmasse...

Chronos
18.11.2019, 13:46
Auf meine schon vor längerer Zeit gestellte Frage, welche Inselstaaten denn wegen des angeblich gestiegenen Meeresspiegels schon abgesoffen seien, habe ich bis heute noch keine Antwort bekommen.

Ansuz
18.11.2019, 16:54
Die Blätter hängen noch an den Bäumen, dabei ist es fast Dezember.
Also hier liegt bereits reichlich Laub auf dem Boden, und stets, wenn ich unter den Bäumen wandle, regnen welke Blätter quasi auf mich herab.

Wir hatten einen unverhofft schönen, sonnigen Samstag. Kalt, um den Gefrierpunkt, doch trocken und wenig windig. Die Nacht wurde sehr kalt, so daß am nächsten Morgen der Weiher fast gänzlich zugefroren war.
Mittags dann unverhofft Sonnenschein der kalten Novembersonne, die zwar nicht wirklich wärmte, aber doch einen gewissen Effekt zeitigte.
Seit gestern Abend regnet es ununterbrochen bei Temperaturen um die 2 bis 3 Grad Celsius bei mäßigem Wind. Typisches Novemberwetter hier.

Panther
11.12.2019, 21:24
11.12.2019
Erster Schneefall des Winters 2019/2020 bei uns. 100 Meter über Meeresspiegel.
Östliches Harzvorland

solg
11.12.2019, 21:29
11.12.2019
Erster Schneefall des Winters 2019/2020 bei uns. 100 Meter über Meeresspiegel.
Östliches Harzvorland
Aber doch wohl nicht im Ort namens "Elend", oder? :D

Panther
11.12.2019, 21:31
Aber doch wohl nicht im Ort namens "Elend", oder? :D

Nein, Braunlage.

Schwabenpower
11.12.2019, 22:39
Auf meine schon vor längerer Zeit gestellte Frage, welche Inselstaaten denn wegen des angeblich gestiegenen Meeresspiegels schon abgesoffen seien, habe ich bis heute noch keine Antwort bekommen.

Naja, eine Teilantwort von mir. Manche Inseln heben und senken sich nunmal, Hat aber nichts mit dem Meeresspiegel zu tun und nichts mit Klima. Das machen die eben so.

Ansuz
14.12.2019, 13:36
Hier ist eine Sturmfront im Anmarsch. Mit reichlich Regen. Da wird es heute nacht nix mit dem Rausgehen in diesem forstlich ungepflegten Revier. Dafür dann morgen umso mehr zu tun.
Hoffe nur, es verirren sich trotz Sturmwarnung keine Wanderer, Mountainbiker usw. darein bevor wir aufgeräumt haben.

Daß die die Wildruhe stören, ist denen ja eh wurscht.
Vielleicht kehrt Vernunft wenigstens ein, wenn es um Eigengefährdung geht.

Ihre Hunde lassen die auch stets frei laufen. Die Wildschäden durch Tutnixe sind unterbewertet. :germane:

sibilla
14.12.2019, 16:35
Hier ist eine Sturmfront im Anmarsch. Mit reichlich Regen. Da wird es heute nacht nix mit dem Rausgehen in diesem forstlich ungepflegten Revier. Dafür dann morgen umso mehr zu tun.
Hoffe nur, es verirren sich trotz Sturmwarnung keine Wanderer, Mountainbiker usw. darein bevor wir aufgeräumt haben.

Daß die die Wildruhe stören, ist denen ja eh wurscht.
Vielleicht kehrt Vernunft wenigstens ein, wenn es um Eigengefährdung geht.

Ihre Hunde lassen die auch stets frei laufen. Die Wildschäden durch Tutnixe sind unterbewertet. :germane:

irgendwelche ausläufer habe ich auch mitbekommen, das reinste aprilwetter in schneller folge.

mir haut das auf die gesundheit mit kopfschmerzen, müde und meine kampfnarben tun weh, deshalb habe ich mich heute in einen kurzen "winterschlaf" verzogen.

jetzt ist das teil so ziemlich durch und mir gehts viel besser.

ich werde immer wetterfühliger und merke zusehends auch den veränderten luftdruck.

bis ich das aber kapiert hatte, das dauerte lange.

rumpelgepumpel
14.12.2019, 16:52
irgendwelche ausläufer habe ich auch mitbekommen, das reinste aprilwetter in schneller folge.

mir haut das auf die gesundheit mit kopfschmerzen, müde und meine kampfnarben tun weh, deshalb habe ich mich heute in einen kurzen "winterschlaf" verzogen.

jetzt ist das teil so ziemlich durch und mir gehts viel besser.

ich werde immer wetterfühliger und merke zusehends auch den veränderten luftdruck.

bis ich das aber kapiert hatte, das dauerte lange.

hier hats auch heftig gestürmt aber das finde ich ok, man muß einfach abschalten und sich vom Wind in den Schlaf wehen lassen :popcorn:
nächste Woche gehts wieder über 10°,
wobei ich mir hier am Niederrein mal Schnee wünschen würde

sibilla
14.12.2019, 16:58
hier hats auch heftig gestürmt aber das finde ich ok, man muß einfach abschalten und sich vom Wind in den Schlaf wehen lassen :popcorn:
nächste Woche gehts wieder über 10°,
wobei ich mir hier am Niederrein mal Schnee wünschen würde

eben. so richtig knackig kalt tut mir besser gut als das ewige auf und ab.

Ansuz
14.12.2019, 17:14
irgendwelche ausläufer habe ich auch mitbekommen, das reinste aprilwetter in schneller folge.

mir haut das auf die gesundheit mit kopfschmerzen, müde und meine kampfnarben tun weh, deshalb habe ich mich heute in einen kurzen "winterschlaf" verzogen.

jetzt ist das teil so ziemlich durch und mir gehts viel besser.

ich werde immer wetterfühliger und merke zusehends auch den veränderten luftdruck.

bis ich das aber kapiert hatte, das dauerte lange.

Das ist halt so, mit zunehmenden Jahren, würde mein Opa sagen, daß man wetterfühliger wird.
Er würde aber auch sagen, stell Dich nicht so an, das haben bereits Generationen vor uns überlebt. ;)

Er würde ebenfalls den Jungmännern hierzuforum, die sich über das als zu kalt "empfundene" Wetter beschweren, sagen: Ein deutscher Mann friert nicht.

In abgewandeltem Sinne ebenso jene, die sich über die zu große Hitze im Sommer beschwert haben, würde er nur verächtlich auf das deutsche Afrikakorps verweisen.

Es ist traurig, wie weit entfernt heute viele Leute davon sind, die natürlich gegebenen klimatischen Bedingungen als das, was sie sind, hinzunehmen ohne daraus etwas zu phantasieren.

Im Übrigen halte ich es mit meinem Opa: es gibt kein falsches Wetter, nur die falsche Bekleidung.

marion
14.12.2019, 17:25
Das ist halt so, mit zunehmenden Jahren, würde mein Opa sagen, daß man wetterfühliger wird.
Er würde aber auch sagen, stell Dich nicht so an, das haben bereits Generationen vor uns überlebt. ;)

Er würde ebenfalls den Jungmännern hierzuforum, die sich über das als zu kalt "empfundene" Wetter beschweren, sagen: Ein deutscher Mann friert nicht.

In abgewandeltem Sinne ebenso jene, die sich über die zu große Hitze im Sommer beschwert haben, würde er nur verächtlich auf das deutsche Afrikakorps verweisen.

Es ist traurig, wie weit entfernt heute viele Leute davon sind, die natürlich gegebenen klimatischen Bedingungen als das, was sie sind, hinzunehmen ohne daraus etwas zu phantasieren.

Im Übrigen halte ich es mit meinem Opa: es gibt kein falsches Wetter, nur die falsche Bekleidung.

:gp: grün geht grad nicht

sibilla
14.12.2019, 17:31
Das ist halt so, mit zunehmenden Jahren, würde mein Opa sagen, daß man wetterfühliger wird.
Er würde aber auch sagen, stell Dich nicht so an, das haben bereits Generationen vor uns überlebt. ;)

Er würde ebenfalls den Jungmännern hierzuforum, die sich über das als zu kalt "empfundene" Wetter beschweren, sagen: Ein deutscher Mann friert nicht.

In abgewandeltem Sinne ebenso jene, die sich über die zu große Hitze im Sommer beschwert haben, würde er nur verächtlich auf das deutsche Afrikakorps verweisen.

Es ist traurig, wie weit entfernt heute viele Leute davon sind, die natürlich gegebenen klimatischen Bedingungen als das, was sie sind, hinzunehmen ohne daraus etwas zu phantasieren.

Im Übrigen halte ich es mit meinem Opa: es gibt kein falsches Wetter, nur die falsche Bekleidung.

auf dem standpunkt stehe ich ja auch, im winter kann ich mich anziehen wie eine zwiebel, im sommer kann ich nix mehr ausziehen, weil eh schon das nötigste am körper klebt.

was mich aber so ärgert, ich stecke das einfach so leicht nicht mehr weg, und ich kann es nicht steuern, zumindest nicht mehr mit willenskraft, wenn du verstehst, was ich meine.

naja, i wer hoid oid und das muß ich akzeptieren. aber das klappt mittlerweile ganz gut. :)

ein mittagsschläfle ist mittlerweile immer drin und das gönne ich mir auch, wenn ich kann.

und jetzt gute nacht, ich verschwinde.

Ansuz
14.12.2019, 17:52
auf dem standpunkt stehe ich ja auch, im winter kann ich mich anziehen wie eine zwiebel, im sommer kann ich nix mehr ausziehen, weil eh schon das nötigste am körper klebt.
Wenn man viel draußen ist, wird das mit den Jahren noch schwieriger.
Loden ist jedenfalls ein geniales Material. Man schwitzt kaum, und auslüften und ausbürsten langt meist. Relativ wasser-und winddicht ist Loden auch.
Es geht nichts über solche alterprobten natürlichen Materialien.
Die ganzen "Plastik"klamotten, angefangen bei Goretex damals, hab ich hingegen als erfolglos getestet.


was mich aber so ärgert, ich stecke das einfach so leicht nicht mehr weg, und ich kann es nicht steuern, zumindest nicht mehr mit willenskraft, wenn du verstehst, was ich meine.
Klar verstehe ich das, habe ja selbst nicht mehr an der Last meiner Jugendblüte zu tragen. ;)



naja, i wer hoid oid und das muß ich akzeptieren. aber das klappt mittlerweile ganz gut. :)

Ist doch nicht schlimm, im Gegenteil erfreulich. Habe so viele liebe, wertvolle Leute unzeitig versterben gesehen.



ein mittagsschläfle ist mittlerweile immer drin und das gönne ich mir auch, wenn ich kann.
Das ist in der Tat empfehlenswert.
Mache ich auch immer, wenn ich von der Jagd zurückkehre.
Es ist sicher auch sonst nicht verkehrt - z.B. die Japaner sollen ein Mittagsschläfchen halten, um den Stress in ihren Arbeitsstellen überhaupt aushalten zu können ohne gleich einen Herzkasper zu bekommen.


und jetzt gute nacht, ich verschwinde.

God natt. :)

Smultronstället II.
17.12.2019, 08:30
Weiße Weihnachten? Ne, Weihnachten mit "T-Shirt Wetter":

https://i.imgur.com/xHZQoDB.png

Ihr Rechtskonservativen, die den Klimawandel leugnet, seid genauso so verachtenswerte Dreckschweine wie Linke, die den Bevölkerunsaustausch leugnen oder gar gutheißen...

SprecherZwo
17.12.2019, 08:44
Hier ist eine Sturmfront im Anmarsch. Mit reichlich Regen. Da wird es heute nacht nix mit dem Rausgehen in diesem forstlich ungepflegten Revier. Dafür dann morgen umso mehr zu tun.
Hoffe nur, es verirren sich trotz Sturmwarnung keine Wanderer, Mountainbiker usw. darein bevor wir aufgeräumt haben.

Daß die die Wildruhe stören, ist denen ja eh wurscht.
Vielleicht kehrt Vernunft wenigstens ein, wenn es um Eigengefährdung geht.

Ihre Hunde lassen die auch stets frei laufen. Die Wildschäden durch Tutnixe sind unterbewertet. :germane:

Der Wald ist nunmal nicht nur für Jäger da.
Und die Tierchen dürften, wenn sie die Wahl hätten, sich lieber durch Mountain-Biker stören, als durch Waidmänner abschießen lassen. :D

Shahirrim
17.12.2019, 18:37
Ab 20 ° C. ist ja ein Frühlingstag erreicht. Puh, da sind wir noch mal ganz knapp drunter.

MorganLeFay
17.12.2019, 19:53
Jo, echt warm heute.

Schwabenpower
17.12.2019, 20:00
Jo, echt warm heute.

Hier nicht. Wäre ja auch noch schöner, wenn ich die Umwelt nicht durch meine katalysatorfreie Standheizung versauen könnte.

MorganLeFay
17.12.2019, 20:02
Hier nicht. Wäre ja auch noch schöner, wenn ich die Umwelt nicht durch meine katalysatorfreie Standheizung versauen könnte.

Doch, als ich heute morgen rausging, dachte ich, dass jemand das Ding ohne “h” angemacht hätte. Ich bin ja noch nicht lange hier, aber so einen Föhn habe ich glaube ich noch nicht erlebt.

Schwabenpower
17.12.2019, 20:05
Doch, als ich heute morgen rausging, dachte ich, dass jemand das Ding ohne “h” angemacht hätte. Ich bin ja noch nicht lange hier, aber so einen Föhn habe ich glaube ich noch nicht erlebt.

Der kommt hier nicht an. Unter +28°C steigt mein holdes Weib nicht ins Auto. Die waren heute hier nicht

MorganLeFay
17.12.2019, 20:08
Der kommt hier nicht an. Unter +28°C steigt mein holdes Weib nicht ins Auto. Die waren heute hier nicht

Dann ist Dein holdes Weib ebenso eine Frostbeule wie meine Kollegin, mit der ich momentan reise.

Ansuz
17.12.2019, 20:13
Der Wald ist nunmal nicht nur für Jäger da.
Und die Tierchen dürften, wenn sie die Wahl hätten, sich lieber durch Mountain-Biker stören, als durch Waidmänner abschießen lassen. :D
Das ist mir alles wurscht. Wichtig ist hingegen, daß unser Gelege kontinuierlich bebrütet wird.
Dazu sind steigende Temperaturen hilfreich und somit zu begrüßen.

Schwabenpower
17.12.2019, 20:25
Dann ist Dein holdes Weib ebenso eine Frostbeule wie meine Kollegin, mit der ich momentan reise.

Deswegen kaufe ich auch nie wieder ein Auto ohne getrennte Temperaturregelung

rumpelgepumpel
20.12.2019, 14:33
Jo, echt warm heute.

in Wesel sind es aktuell 13°
an der Küchen-Gardine sitzt grad ein Marienkäfer, im Dezember :)

https://abload.de/img/marienkaefer20191220_b1jy2.jpg

Rhino
20.12.2019, 23:22
Ab 20 ° C. ist ja ein Frühlingstag erreicht. Puh, da sind wir noch mal ganz knapp drunter.
Und nun zum Regen:

https://www.yr.no/kart/#lat=62.24195&lon=6.62252&zoom=3&laga=nedb%C3%B8r&baseid=PunktUtlandet%3A2950159&proj=900913

wolleDD
20.12.2019, 23:33
Und nun zum Regen:

https://www.yr.no/kart/#lat=62.24195&lon=6.62252&zoom=3&laga=nedb%C3%B8r&baseid=PunktUtlandet%3A2950159&proj=900913

Für hier und morgen alles im grünen Bereich (Klimaerwärmung sei dank).

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=67114&stc=1

Wolle.

PS: sorry, ist ja schon heute. Also betrifft heute. ;-)

MorganLeFay
21.12.2019, 07:53
Gestern hatten wir nochmal richtiges Föhn-Wetter, und hatten dementsprechend einen traumhaften Blick auf die Alpen.

Jetzt ist es einfach nur schnaulig.

Bruddler
21.12.2019, 08:01
Die Zeiten, als wir noch (erkennbar) vier Jahreszeiten hatten, sind längst vorbei. :hi:

Esreicht!
21.12.2019, 08:17
Hallo,

also die sich widersprechenden Wettermeldungen überschlagen sich, so soll es nun doch Weihnachten bis zu 40cm Schnee geben unter 400 m.(focus)

Ein Leser meinte, der sicherste Wetterbericht sei der Blick aus dem Fenster:D


kd

Mütterchen
21.12.2019, 08:18
Die Zeiten, als wir noch (erkennbar) vier Jahreszeiten hatten, sind längst vorbei. :hi:

Naja, im letzten Sommer und auch im vorletzten konnte ich mich nicht wirklich über zu kühle Temperaturen beschweren. Und auch wenn ich bis vor einigen Jahren nicht wirklich so stark darauf geachtet habe, es stimmt schon, generell kommt es mir schon auch so vor als habe sich da etwas verschoben, ich hab im Sommer bei 11 Grad gebibbert und war vor einigen Tagen ohne Jacke mit dem Hund unterwegs.
Aber in meiner Erinnerung war es um die Weihnachtszeit schon immer eher mild. Ich hab auch mal weiße Weihnachten erlebt, aber das war schon immer sehr exotisch, auch wenn man es sich irgendwie immer wünscht weil es einfach so schön ist.

nurmalso2.0
21.12.2019, 08:36
Die Zeiten, als wir noch (erkennbar) vier Jahreszeiten hatten, sind längst vorbei. :hi:

Hat dich der Klimaangstvirus also auch schon erwischt.
Wen dem so wäre wie du meinst, Warum werfen Bäume ihre Blätter im Herbst ab, können Landwirte weiterhin nur 1 Ernte im Jahr einfahren, warum tragen die Leute nicht das ganze Jahr über die gleiche Kleidung, nehmen im Winter die Erkältungskrankheiten zu, springen ab Oktober die Heizungen an, zieht man im Oktober die Winterreifen auf ....etc. ?

MorganLeFay
21.12.2019, 10:49
Naja, im letzten Sommer und auch im vorletzten konnte ich mich nicht wirklich über zu kühle Temperaturen beschweren. Und auch wenn ich bis vor einigen Jahren nicht wirklich so stark darauf geachtet habe, es stimmt schon, generell kommt es mir schon auch so vor als habe sich da etwas verschoben, ich hab im Sommer bei 11 Grad gebibbert und war vor einigen Tagen ohne Jacke mit dem Hund unterwegs.
Aber in meiner Erinnerung war es um die Weihnachtszeit schon immer eher mild. Ich hab auch mal weiße Weihnachten erlebt, aber das war schon immer sehr exotisch, auch wenn man es sich irgendwie immer wünscht weil es einfach so schön ist.

Tatsächlich sind in Deutschland weiße Ostern statistisch wahrscheinlicher als weiße Weihnachten.

Ich erinnere weiße Weihnachten als eher untypisch. Mild und nass ist Weihnachtswetter.

Schwabenpower
21.12.2019, 12:44
Tatsächlich sind in Deutschland weiße Ostern statistisch wahrscheinlicher als weiße Weihnachten.

Ich erinnere weiße Weihnachten als eher untypisch. Mild und nass ist Weihnachtswetter.

Richtig. Leicht nachprüfbar über Wetterrückblick.

Weihnachten liegt ja auch nur ein paar Tage nach Winteranfang, nicht mittendrin.

Bruddler
21.12.2019, 15:09
Naja, im letzten Sommer und auch im vorletzten konnte ich mich nicht wirklich über zu kühle Temperaturen beschweren. Und auch wenn ich bis vor einigen Jahren nicht wirklich so stark darauf geachtet habe, es stimmt schon, generell kommt es mir schon auch so vor als habe sich da etwas verschoben, ich hab im Sommer bei 11 Grad gebibbert und war vor einigen Tagen ohne Jacke mit dem Hund unterwegs.
Aber in meiner Erinnerung war es um die Weihnachtszeit schon immer eher mild. Ich hab auch mal weiße Weihnachten erlebt, aber das war schon immer sehr exotisch, auch wenn man es sich irgendwie immer wünscht weil es einfach so schön ist.


Tatsächlich sind in Deutschland weiße Ostern statistisch wahrscheinlicher als weiße Weihnachten.

Ich erinnere weiße Weihnachten als eher untypisch. Mild und nass ist Weihnachtswetter.



Alles nur noch "Wischi-Waschi", mal kälter, mal etwas wärmer, mal etwas trockener, mal etwas feuschter.
Die einzelne Jahreszeiten sind nicht mehr klar zu definieren.

Schwabenpower
21.12.2019, 15:22
Alles nur noch "Wischi-Waschi", mal kälter, mal etwas wärmer, mal etwas trockener, mal etwas feuschter.
Die einzelne Jahreszeiten sind nicht mehr klar zu definieren.
Doch. Sogar alle vier Jahreszeiten an einem einzigen Tag. Im September auf der Fahrt von Hamburg nach Augsburg.

Bruddler
21.12.2019, 15:28
Doch. Sogar alle vier Jahreszeiten an einem einzigen Tag. Im September auf der Fahrt von Hamburg nach Augsburg.

Ok, notfalls kann man sich auch am Kalender orientieren. :pfeif:

MorganLeFay
21.12.2019, 16:53
Alles nur noch "Wischi-Waschi", mal kälter, mal etwas wärmer, mal etwas trockener, mal etwas feuschter.
Die einzelne Jahreszeiten sind nicht mehr klar zu definieren.

Sehe ich anders.

Don
21.12.2019, 18:29
Tatsächlich sind in Deutschland weiße Ostern statistisch wahrscheinlicher als weiße Weihnachten.

Ich erinnere weiße Weihnachten als eher untypisch. Mild und nass ist Weihnachtswetter.

Ja, ich kann mich zwar verschwommen erinnern daß es so Anfang der 60er Schnee an Weihnachten hatte, einmal sägten wir einen Christbaum in unserem Wald ab zu dem man sich wie in Kanada durchkämpfen mußte, aber das sind halt so Erinnerungsfetzen.
Meist schneits erst im Januar-Februar.

Schwabenpower
21.12.2019, 18:34
Ja, ich kann mich zwar verschwommen erinnern daß es so Anfang der 60er Schnee an Weihnachten hatte, einmal sägten wir einen Christbaum in unserem Wald ab zu dem man sich wie in Kanada durchkämpfen mußte, aber das sind halt so Erinnerungsfetzen.
Meist schneits erst im Januar-Februar.
Jepp

https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/wp-content/uploads/2018/12/weihnachten_bis_1979.png

https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/wp-content/uploads/2018/12/weihnachten_ab_1980_2.png

Don
21.12.2019, 18:40
Jepp





Ah, Anfang der 60er stimmte. Hirn geht noch.

Schwabenpower
21.12.2019, 18:41
Ah, Anfang der 60er stimmte. Hirn geht noch.

Ich hatte auch gezweifelt, bin aber jetzt beruhigt

MorganLeFay
21.12.2019, 21:07
Ich glaube, ich erinnere mich an 1986...

WilliN
23.12.2019, 12:00
Ich glaube, ich erinnere mich an 1986...

Mexiko '86 https://de.fifa.com/worldcup/matches/round=714/match=392/classic-match/index.html
„Manchmal denke ich, dass ich das Tor, das ich mit der Hand gemacht habe, dem anderen vorziehe … es war in etwa so, als würde ich den Engländern die Brieftasche klauen.“ (Diego Armando Maradona Franco)

22.6.1986 --> Düsseldorf (leicht bewölkt, heiter)

luis_m
23.12.2019, 12:56
Ich erinnere mich ca. Ende der 70 er in München Anfang Mai Schnee, oder war ich wieder mal dicht?