Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Und nun zum Wetter...



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20

Schwabenpower
18.08.2020, 20:01
Wir sind hier in Mitteleuropa wirklich begünstigt, was solche Dinge anbelangt. So will ich auch gar nicht jammern, sondern lediglich berichten.

Hier gerade knappe 20 Grad Celsius und ein ordentlicher Wolkenbruch mit Starkregen. Morgen soll eine weitere Hitzewelle kommen, doch für den Restsommer sind insgesamt eher niedere (um die 20 Grad C) Temperaturen angekündigt.
Seit einigen tagen stimmt der morgendliche Wetterbericht absolut nicht mehr mit dem tatsächlichen Wetter überein.

Gestern waren 26 bis 32°C bei gelegentlichen Schauern angesagt. Tatsächlich waren es 19°C mit Dauerregen und zeitweise Platzregen. Ähnlich die Tage vorher.

Kurti
18.08.2020, 20:31
Seit einigen tagen stimmt der morgendliche Wetterbericht absolut nicht mehr mit dem tatsächlichen Wetter überein.

Gestern waren 26 bis 32°C bei gelegentlichen Schauern angesagt. Tatsächlich waren es 19°C mit Dauerregen und zeitweise Platzregen. Ähnlich die Tage vorher.Schau gelegentlich mal über deinen Horizont hinaus und das nicht nur beim Wetter.

Schwabenpower
18.08.2020, 20:33
Schau gelegentlich mal über deinen Horizont hinaus und das nicht nur beim Wetter.
Bist Du mal wieder bekifft, oder was soll dieser völlig themenfremde Rotz?

Rumpelstilz
19.08.2020, 17:12
Seit einigen tagen stimmt der morgendliche Wetterbericht absolut nicht mehr mit dem tatsächlichen Wetter überein.

Gestern waren 26 bis 32°C bei gelegentlichen Schauern angesagt. Tatsächlich waren es 19°C mit Dauerregen und zeitweise Platzregen. Ähnlich die Tage vorher.
Das ist die Technik- und Wissenschaftsfeindlichkeit in dieser BRD, gepaart mit überheblichem Gutmenschentum. Wer PolCor-verstrahlt ist, kann auch bei naturwissenschaftlichen Problemen nicht mehr klar und logisch denken. Sonst müsste ihm ja auch klar werden, was PolCor eigentlich ist.

Schwabenpower
19.08.2020, 21:33
Das ist die Technik- und Wissenschaftsfeindlichkeit in dieser BRD, gepaart mit überheblichem Gutmenschentum. Wer PolCor-verstrahlt ist, kann auch bei naturwissenschaftlichen Problemen nicht mehr klar und logisch denken. Sonst müsste ihm ja auch klar werden, was PolCor eigentlich ist.
Richtig :dg: Hat unser etwas Verstrahlter natürlich wieder mal nicht kapiert.

Was mich nur wundert sind genau zwei Dinge:
1. Denen ist nicht mal das offensichtliche Versagen peinlich
2. Muß es auch nicht, weil das Wahlschaf ohnehin nichts mehr merkt

rumpelgepumpel
19.08.2020, 21:42
Zwar braucht das Licht nur 8 Minuten, um zur Erde zu gelangen, jedoch im Schnitt ein Jahr, um die Sonne zu verlassen. Es ist also schon altes, gammeliges Licht wie aus einer vergilbten Glühbirne.

gutes Licht muß reifen, so wie ein Guter Wein, in der Sonne :D
die Wolken sahen hier wirklich so aus
das Kreuz habe ich so reingemacht


http://youtu.be/nDJWDEeuGYc

https://youtu.be/nDJWDEeuGYc

Lord Laiken
19.08.2020, 21:48
gutes Licht muß reifen, so wie ein Guter Wein, in der Sonne :D
die Wolken sahen hier wirklich so aus
das Kreuz habe ich so reingemacht


http://youtu.be/nDJWDEeuGYc

https://youtu.be/nDJWDEeuGYc
Da kriegt man ja das Schaudern :D

Deutschmann
19.08.2020, 21:51
Seit einigen tagen stimmt der morgendliche Wetterbericht absolut nicht mehr mit dem tatsächlichen Wetter überein.

Gestern waren 26 bis 32°C bei gelegentlichen Schauern angesagt. Tatsächlich waren es 19°C mit Dauerregen und zeitweise Platzregen. Ähnlich die Tage vorher.

hahaha... ist mir auch schon aufgefallen.

Auf Kachelmann konnte man sich seinerzeit noch verlassen. Der heutige Wetterbericht ist für die Tonne.

rumpelgepumpel
19.08.2020, 21:54
Da kriegt man ja das Schaudern :D

ich habe mich selbst erschrocken,
etwas kommt auf die Erde zu

Schwabenpower
19.08.2020, 21:55
hahaha... ist mir auch schon aufgefallen.

Auf Kachelmann konnte man sich seinerzeit noch verlassen. Der heutige Wetterbericht ist für die Tonne.
Und das schon seit Wochen. Egal, welcher Sender (regional, überregional) oder welche Gegend.

Übrigens ist mir aufgefallen, daß auch der Wetterrückblick nicht mehr stimmt (Wetteronline oder Wetterkontor). Ich nehme ja wegen Bautagebuch dreimal täglich die gemessenen Tmperaturen auf. In den Rückblicken tauchen völlig andere (viel höhere) auf.

Auf den Bildern sieht man das auch: wer bitte hat bei angeblichen +29°C eine dicke Winterjacke an?

Deutschmann
19.08.2020, 22:00
Und das schon seit Wochen. Egal, welcher Sender (regional, überregional) oder welche Gegend.

...

Die kaufen die Daten bei irgendeinem Institut.
Heute kannst ja sagen: teils sonnig oder bewölkt, teils Regen.

Und die Leute glauben das.

Standardspruch: Unwetterwarnung mit Starkregen, Windböen und Hagel.

Lord Laiken
19.08.2020, 22:05
ich habe mich selbst erschrocken,
etwas kommt auf die Erde zu
Mir persönlich egal, da ich nichts zu verlieren habe.

rumpelgepumpel
19.08.2020, 22:11
Mir persönlich egal, da ich nichts zu verlieren habe.


Seit einigen tagen stimmt der morgendliche Wetterbericht absolut nicht mehr mit dem tatsächlichen Wetter überein.

...

yep, die haben angeblich hochmodernste Computer + Programme und können in der Tat das Wetter für 3 Stunden im voraus nicht berechnen,
die machen die Prognosen iwie nach Glücksspiel

Schwabenpower
19.08.2020, 22:11
Die kaufen die Daten bei irgendeinem Institut.
Heute kannst ja sagen: teils sonnig oder bewölkt, teils Regen.

Und die Leute glauben das.

Standardspruch: Unwetterwarnung mit Starkregen, Windböen und Hagel.
Aus dem Gedächtnis Vorhersage:
Zwischen 24 und 32°C, teils bewölkt, teils kurze Regenschauer. Teils ständig Sonne. Regional: bis 30°C, kurze regenschauer, leichte Bewölkung
Aufzeichnung desselben tages:
Maximaltemperatur 19°C, Bewölkung 100 %, Dauerregen mit Platzregen. Sogar die Gerüstbauer (halb Mensch, halb Tier: Panzergrenadier) haben sich unter gestellt

Schwabenpower
19.08.2020, 22:12
yep, die haben angeblich hochmodernste Computer + Programme und können in der Tat das Wetter für 3 Stunden im voraus nicht berechnen,
die machen die Prognosen iwie nach Glücksspiel
Aber Klimawandel voraussagen............ Kann ich auch. War nämlich schon immer so

Lord Laiken
19.08.2020, 22:30
yep, die haben angeblich hochmodernste Computer + Programme und können in der Tat das Wetter für 3 Stunden im voraus nicht berechnen,
die machen die Prognosen iwie nach Glücksspiel
Die Chinesen haben sogar ein Wetteränderungsamt:
https://www.welt.de/vermischtes/plus173892777/Wettermanipulation-Was-laeuft-da-eigentlich-worueber-wir-nichts-erfahren.html

Ansuz
20.08.2020, 17:41
Seit einigen tagen stimmt der morgendliche Wetterbericht absolut nicht mehr mit dem tatsächlichen Wetter überein.

Gestern waren 26 bis 32°C bei gelegentlichen Schauern angesagt. Tatsächlich waren es 19°C mit Dauerregen und zeitweise Platzregen. Ähnlich die Tage vorher.

Ist mir auch aufgefallen. Verlasse mich da lieber auf die aktuellen Meßwerte lokaler Wetterstationen, die weiters die langjährig lokal erhobenen Meßwerte als Basis zur Prognose nehmen.

Solche Wetterstationen gibt es auch anderswo, z.B. auf unserem Campus.

Hier sind nach der kurzen Abkühlung wieder Hundstage angesagt. Um die 30 Grad C, gewittrig, schwül doch dank einer frischen Brise und reichlicher Wolken durchaus chillig. :)

Wuehlmaus
20.08.2020, 17:45
Ist mir auch aufgefallen. Verlasse mich da lieber auf die aktuellen Meßwerte lokaler Wetterstationen, die weiters die langjährig lokal erhobenen Meßwerte als Basis zur Prognose nehmen.

Solche Wetterstationen gibt es auch anderswo, z.B. auf unserem Campus.

Hier sind nach der kurzen Abkühlung wieder Hundstage angesagt. Um die 30 Grad C, gewittrig, schwül doch dank einer frischen Brise und reichlicher Wolken durchaus chillig. :)


Mittlerweile habe ich die These, dass man das Durchschnittswetter der letzten 2-3 Jahren als Prognose nimmt und diese dann wenn der Termin näher kommt anpasst. Trotzdem kann es vorkommen, dass es regnet und strahlender Sonnenschein versprochen wurde. Und damit meine ich keine überraschende Gewitterzelle, die es dieses Jahr sowieso nur einmal gab.

Spätestens in der Rückschau passt es dann meistens. Wobei ich erst diese Woche unser Rathaus angeschrieben hatte, weil die 20mm Niederschlag im Monat gemeldet hatten, deren einzelne Meßdaten aber 28mm waren. 50% Abweichung ist viel.

Schwabenpower
20.08.2020, 19:43
Ist mir auch aufgefallen. Verlasse mich da lieber auf die aktuellen Meßwerte lokaler Wetterstationen, die weiters die langjährig lokal erhobenen Meßwerte als Basis zur Prognose nehmen.

Solche Wetterstationen gibt es auch anderswo, z.B. auf unserem Campus.

Hier sind nach der kurzen Abkühlung wieder Hundstage angesagt. Um die 30 Grad C, gewittrig, schwül doch dank einer frischen Brise und reichlicher Wolken durchaus chillig. :)
Richtig. Ich habe hier vergessen zu erwähnen, was ich woanders schrieb: wir haben an jedem Standort eine eigene Wetterstation. Intern können wir alle die Daten abrufen. Rausgeben dürfen wir natürlich nicht ;)

Heute morgen wurde mal wieder Hitze (31°C) bei wolkenlosem Himmel "versprochen". Bis 15:00 Uhr war durchgehend bedeckt, max. 21°C und etwa 10 mm Regen (Mittel der verschiedenen Standorte, die sind teilweise recht weit auseinander).

Erst nach 16:00 Uhr kamen wir auf 27,5 °C

Maitre
20.08.2020, 19:52
Ist mir auch aufgefallen. Verlasse mich da lieber auf die aktuellen Meßwerte lokaler Wetterstationen, die weiters die langjährig lokal erhobenen Meßwerte als Basis zur Prognose nehmen.

Solche Wetterstationen gibt es auch anderswo, z.B. auf unserem Campus.

Hier sind nach der kurzen Abkühlung wieder Hundstage angesagt. Um die 30 Grad C, gewittrig, schwül doch dank einer frischen Brise und reichlicher Wolken durchaus chillig. :)

Unser präzisester Wettervorhersager ist der Opa. Wenn der Opa das Wetter der nächsten Tage, manchmal sogar Wochen vorhersagt, liegt er meist richtig. Dabei meint er bescheiden, er könne das nicht so gut vorhersagen, wie es damals "die Alten" konnten. So doof, wie heute oft gedacht, waren die ja nicht. Die haben das Wetter noch beobachtet, gedeutet und hatten ihre Erfahrungswerte.

cornjung
21.08.2020, 12:20
Seit Wochen nur pralleSonne satt....nicht in Ibiza, Malle oder Rimini....am klaren und sauberen Baggersee in Südbaden. Vorhin 35 ° !!!

Alles voll, aber keine paranoiden Coronisten-Paniker mit Maske, keine Kancken. Die füchten Wasser.

Allmählich könnte es nachts allerdings mal unter 20 ° gehen.

So...jetzt mach ich Siesta in der Hängematte.

laurin
21.08.2020, 13:28
Seit Wochen nur pralleSonne satt....nicht in Ibiza, Malle oder Rimini....am klaren und sauberen Baggersee in Südbaden. Vorhin 35 ° !!!

Alles voll, aber keine paranoiden Coronisten-Paniker mit Maske, keine Kancken. Die füchten Wasser.

Allmählich könnte es nachts allerdings mal unter 20 ° gehen.

So...jetzt mach ich Siesta in der Hängematte.

Wir hatten hier in den letzten Tagen so um die 25 bis 27 Grad. Die Leute stöhnen schon wieder über die Hitze! Wir haben August! Ich bin froh, daß wir noch ein bißchen Sommerwetter haben. Der Juli war doch teilweise so kalt, daß man sich zumindest im Badezimmer Heizung gewünscht hätte.

Makkabäus
21.08.2020, 19:55
Ich sehe vor mir ein leichtes Wetterleuchten, ist das erste seit 5 Jahren. Bin so glücklich !!!

C-Dur
22.08.2020, 20:26
Bei mir 3 Uhr nachmittags 30*C im Schatten!!!
https://www.livemint.com/rf/Image-621x414/LiveMint/Period1/2015/05/30/Photos/photoessay1-ktJF--621x414@LiveMint.jpg
:cool:

Ansuz
26.08.2020, 18:45
15 Grad C, 40km/h Wind, bedeckt und düster. Für die Nacht werden 8 Grad C prognostiziert. Das soll so weitergehen bis Anfang September.

Ansuz
30.08.2020, 22:58
Dauerregen bei ansonsten herbstlichem Ambiente. Es ist jedoch erfreulich, nicht mehr den Garten und sonstiges wässern zu müssen. Weniger erfreulich ist das Odoeur des nassen Hundes.

laurin
01.09.2020, 23:39
Heute abend wurde die Heizung angeschmissen. Mein Federbett habe ich auch schon hervorgeholt und die Biberbettwäsche aufgezogen.

Ansuz
25.09.2020, 18:23
Ein traumhafter Altweibersommer ist vorgestern zu Ende gegangen.

Habe heute die Heizung angemacht. Gerade 8 Grad C, Regen und windig.

cornjung
25.09.2020, 18:29
Ein traumhafter Altweibersommer ist vorgestern zu Ende gegangen.Habe heute die Heizung angemacht. Gerade 8 Grad C, Regen und windig.
Traumsommer mit monatelangen super Sonnentagen und Baggersee ist zu Ende....dafür kam der dringend benötigte Regen. Ich hab den Kamin angemacht.

BrüggeGent
25.09.2020, 18:33
Baggersee ist zu Ende....ich hab den Kamin angemacht.

Wettererprobte Hundefreunde sind bei jedem Wetter draußen.Unsere Rauhhaardackel sind keine Stubenhocker.:dg:

Ansuz
25.09.2020, 18:34
Baggersee ist zu Ende....ich hab den Kamin angemacht.
Hier ist der einzige Kamin, der gescheit zieht, mehr wie eine große halboffene Feuerstelle. Der verbraucht unglaublich viel Holz, also wird der nur befeuert wenn es friert.
Das Leben in einer halben Ruine ist etwas Besonderes. :D

Schwabenpower
25.09.2020, 18:44
Hier ist der einzige Kamin, der gescheit zieht, mehr wie eine große halboffene Feuerstelle. Der verbraucht unglaublich viel Holz, also wird der nur befeuert wenn es friert.
Das Leben in einer halben Ruine ist etwas Besonderes. :D
Hab den hier auch an. Und auf dem Balkon die Heizstrahler

Ansuz
25.09.2020, 18:52
Hab den hier auch an. Und auf dem Balkon die Heizstrahler
Wir hatten früher nur Kaminöfen, keine Heizung. (Ja, immer diese alten Gemäuer...).
Diese angenehme Wärme ist unvergleichlich, da kommt keine Heizung gegen an.
Allerdings bei alten Gemäuern mit einer Heidenarbeit verbunden. Holz machen, schleppen, zeitig anfeuern, dann steht auch mal der Wind so daß der Kamin nicht zieht; dazu die Asche und der Schmutz... da gibt es inzwischen ganz tolle moderne Heizsysteme, doch es gibt auch den Denkmalschutz.

Schwabenpower
25.09.2020, 18:58
Wir hatten früher nur Kaminöfen, keine Heizung. (Ja, immer diese alten Gemäuer...).
Diese angenehme Wärme ist unvergleichlich, da kommt keine Heizung gegen an.
Allerdings bei alten Gemäuern mit einer Heidenarbeit verbunden. Holz machen, schleppen, zeitig anfeuern, dann steht auch mal der Wind so daß der Kamin nicht zieht; dazu die Asche und der Schmutz... da gibt es inzwischen ganz tolle moderne Heizsysteme, doch es gibt auch den Denkmalschutz.
Ja, mit dem kämpfe ich oft genug.
Mit dem Holz finde ich nicht ganz so tragisch. Wenn ich zu faul bin, nehme ich entweder den Hydraulischen oder lasse fertig liefern. Ich habe damals auch einen Zugang zum außenliegenden Holz in der Wand, direkt neben dem Kamin. Nachdenken erspart Arbeit ;)

cornjung
25.09.2020, 19:06
Wir hatten früher nur Kaminöfen, keine Heizung. (Ja, immer diese alten Gemäuer...).
Diese angenehme Wärme ist unvergleichlich, da kommt keine Heizung gegen an.
Allerdings bei alten Gemäuern mit einer Heidenarbeit verbunden. Holz machen, schleppen, zeitig anfeuern, dann steht auch mal der Wind so daß der Kamin nicht zieht; dazu die Asche und der Schmutz... da gibt es inzwischen ganz tolle moderne Heizsysteme, doch es gibt auch den Denkmalschutz.
Das Kamin-Holz oder Kohle-Brikett lässt du dir in den Schopf liefern, macht sogar der Baumarkt gegen paar Mark. Dann kaufste dir nen kleinen handlichen Rollwagen und schiebst es an den Kamin oder Kachelofen...fertig. Wenn du natürlich eine 500 qm grosse und 10 Meter hohe Ritter-schloss-haaaaaaalle heizen willst, musste halt den Raum abteilen. Die Wärme ist jeder Öl-wärme überlegen und gesünder. Natürlich gibts Schmutz....du bist jung und kannst putzen, delegiere es an deinen Mann oder suchst dir ne Putze.

Panther
25.09.2020, 19:13
"Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"
Mojib Latif im Jahr 2000

Also es besteht kein Grund sich um Brennmaterial zu kümmern.
Ein paar Nächte den elektrischen Heizlüfter im kommenden "Winter" anmachen und gut ist.

:schelm:

Systemhandbuch
25.09.2020, 19:13
Ja, mit dem kämpfe ich oft genug.
Mit dem Holz finde ich nicht ganz so tragisch. Wenn ich zu faul bin, nehme ich entweder den Hydraulischen oder lasse fertig liefern. Ich habe damals auch einen Zugang zum außenliegenden Holz in der Wand, direkt neben dem Kamin. Nachdenken erspart Arbeit ;)

Was mich dabei ankotzt ist, dass die Kaminfeger hier in BW bei der "Feuerschau" sogar meinen Holzverschlag anschauen und auf Tauglichkeit beurteilen. Geht´s noch?:auro:

Schwabenpower
25.09.2020, 19:23
Was mich dabei ankotzt ist, dass die Kaminfeger hier in BW bei der "Feuerschau" sogar meinen Holzverschlag anschauen und auf Tauglichkeit beurteilen. Geht´s noch?:auro:
Ist hier auch so. Das Holzlager ist natürlich überdacht. Aber es gab erst Mecker wegen des Zugangs zum Lager direkt vom Haus aus. Holzhaus natürlich.

Den Kaminfeger habe ich damals bezüglich Holz und Brandschutz lang gemacht.

Inzwischen trinken wir öfter mal ein Bier zusammen

Systemhandbuch
25.09.2020, 19:27
Ist hier auch so. Das Holzlager ist natürlich überdacht. Aber es gab erst Mecker wegen des Zugangs zum Lager direkt vom Haus aus. Holzhaus natürlich.

Den Kaminfeger habe ich damals bezüglich Holz und Brandschutz lang gemacht.

Inzwischen trinken wir öfter mal ein Bier zusammen

Mittlerweile macht das hier ein nettes Mädel. Die ist sehr nett. Muss ich mir mal überlegen, der mal ein Bier anzubieten.:))

Klopperhorst
25.09.2020, 19:36
Wir hatten früher nur Kaminöfen, keine Heizung. (Ja, immer diese alten Gemäuer...).
Diese angenehme Wärme ist unvergleichlich, da kommt keine Heizung gegen an.
Allerdings bei alten Gemäuern mit einer Heidenarbeit verbunden. Holz machen, schleppen, zeitig anfeuern, dann steht auch mal der Wind so daß der Kamin nicht zieht; dazu die Asche und der Schmutz... da gibt es inzwischen ganz tolle moderne Heizsysteme, doch es gibt auch den Denkmalschutz.

Kaminöfen sind gut und schön, aber die speichern schlecht.
Ich habe zwar noch 250 kg Speckstein-Verkleidung, allerdings ist die Bude ansonsten nicht isoliert und im Winter nach 6 Stunden (also nachts) die Hütte kalt.

Wer gespeicherte Wärme will, sollte sich einen Grundofen mauern lassen, den muss man nur einmal anfeuern, hält dann 24 Std. warm.

---

Schwabenpower
25.09.2020, 19:38
Das Kamin-Holz oder Kohle-Brikett lässt du dir in den Schopf liefern, macht sogar der Baumarkt gegen paar Mark. Dann kaufste dir nen kleinen handlichen Rollwagen und schiebst es an den Kamin oder Kachelofen...fertig. Wenn du natürlich eine 500 qm grosse und 10 Meter hohe Ritter-schloss-haaaaaaalle heizen willst, musste halt den Raum abteilen. Die Wärme ist jeder Öl-wärme überlegen und gesünder. Natürlich gibts Schmutz....du bist jung und kannst putzen, delegiere es an deinen Mann oder suchst dir ne Putze.
Wieso Schmutz? Meinst Du die Asche?
Die fällt doch in den Behälter und der schließt sich beim raus holen

Heinrich_Kraemer
26.09.2020, 12:37
Kaminöfen sind gut und schön, aber die speichern schlecht.
Ich habe zwar noch 250 kg Speckstein-Verkleidung, allerdings ist die Bude ansonsten nicht isoliert und im Winter nach 6 Stunden (also nachts) die Hütte kalt.

Wer gespeicherte Wärme will, sollte sich einen Grundofen mauern lassen, den muss man nur einmal anfeuern, hält dann 24 Std. warm.

---

Bei uns haben die Leute vor Jahren angefangen ihre alten Grundöfen rauszureissen und gegen Kachelöfen (mit Gußeinsatz) zu ersetzen. War so eine Mode, weil es hieß Kachelöfen wären holzsparender, heizen schneller auf und wären wärmer, brauchen weniger Platz, versotten weniger usw.

Ende vom Lied, daß sich die allermeisten wieder einen Grundofen zurückwünschen, weil die eben länger warm halten. Klar brauchen sie länger, bis sie sich aufheizen, wollen erstmal langsam gefüttert werden, geben dann die Wärme aber wieder langsam und nachhaltig ab wenn mal aufgeheizt, wegen der Schamotte und der Züge die die um-/durch geleiteten Wärme zu den Schamotten bringen (ich weiß nicht genau wie man dazu sagt). Bei Kachelöfen hab ich immer diese Erinnerungen an diese extreme Hitze, was mir zuviel ist.

Ansuz
26.09.2020, 18:23
Das Kamin-Holz oder Kohle-Brikett lässt du dir in den Schopf liefern, macht sogar der Baumarkt gegen paar Mark. Dann kaufste dir nen kleinen handlichen Rollwagen und schiebst es an den Kamin oder Kachelofen...fertig. Wenn du natürlich eine 500 qm grosse und 10 Meter hohe Ritter-schloss-haaaaaaalle heizen willst, musste halt den Raum abteilen. Die Wärme ist jeder Öl-wärme überlegen und gesünder. Natürlich gibts Schmutz....du bist jung und kannst putzen, delegiere es an deinen Mann oder suchst dir ne Putze.

Hier gibts genug eigenes Holz, da besteht kein Bedarf, zuzukaufen. Fürs Grobe sind die entsprechenden Werkzeuge vorhanden. Allerdings liebe ich es, Holz zu hacken, das erspart die Muckibude und man kann auch optimal Frust und Aggressionen abbauen bei einer zudem nützlichen Tätigkeit an der frischen Luft.

Schubkarre haben wir auch, trotzdem muß man viel schleppen wegen der geländlichen und baulichen Besonderheiten.

Eine Putzhilfe ist hier nicht zu finden, nicht mal für 20€/h netto plus Fahrkosten und Verpflegung.

Ansuz
26.09.2020, 20:39
Kaminöfen sind gut und schön, aber die speichern schlecht.
Ich habe zwar noch 250 kg Speckstein-Verkleidung, allerdings ist die Bude ansonsten nicht isoliert und im Winter nach 6 Stunden (also nachts) die Hütte kalt.

Wer gespeicherte Wärme will, sollte sich einen Grundofen mauern lassen, den muss man nur einmal anfeuern, hält dann 24 Std. warm.

---

So eine Art Grundofen hatten wir in unserem verflossenen Altertümchen einbauen lassen. Mit Kacheln und Sitzbänken samt Rohrsystem für Warmluft und Warmwasserbereitung. Hatte schlappe 36 k (damals in DM umgerechnet) gekostet.
Naja, tempi passati.

Hier macht das gerade keinen Sinn, weil nur temporär verfügbar. ;)

Isolieren kannst Du die Bude doch mit relativ wenig Aufwand. OK, in der BRiD sind die Auflagen ja noch bekloppter als hier, insofern will ich mich jetzt nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen.

Pillefiz
26.09.2020, 21:45
https://www.wetteronline.de/wetterticker/d33d76b1-aa21-40be-8e9d-00a0c18ff486?fbclid=IwAR0tlHnveLTCtJVq05xmbntxR5TL 8wpX5bzLjT1eIaZJ0_VKPMHd_gO5Jxg

Erster Schnee im Schwarzwald.

Schwabenpower
26.09.2020, 21:49
https://www.wetteronline.de/wetterticker/d33d76b1-aa21-40be-8e9d-00a0c18ff486?fbclid=IwAR0tlHnveLTCtJVq05xmbntxR5TL 8wpX5bzLjT1eIaZJ0_VKPMHd_gO5Jxg

Erster Schnee im Schwarzwald.
Ganz klar Klimaerwärmung

Chronos
27.09.2020, 07:54
https://www.wetteronline.de/wetterticker/d33d76b1-aa21-40be-8e9d-00a0c18ff486?fbclid=IwAR0tlHnveLTCtJVq05xmbntxR5TL 8wpX5bzLjT1eIaZJ0_VKPMHd_gO5Jxg

Erster Schnee im Schwarzwald.

Scheint eine der heute öfter auftretenden Anomalien zu sein.

Vor wenigen Jahren hatten wir das schonmal. Anfang Oktober schon Schnee, und danach während des ganzen Winters so gut wie nichts mehr. Nur einmal Schnee geschippt. Ein paar Zentimeter.

Mein Heizölverbrauch sank seit 2000 um rund ein Drittel, bei völlig gleichem Gebäude und gleichen Verhaltensgewohnheiten der beiden Bewohner.

Das Klima verändert sich. Man weiss nur noch nicht, in welchem Ausmaß.

Politikqualle
27.09.2020, 08:55
Das Klima verändert sich. Man weiss nur noch nicht, in welchem Ausmaß.
.. die jungen bekloppten Anhänger der GRETA und "Friday for Raining" können es dir sagen ..

rumpelgepumpel
27.09.2020, 09:18
.. die jungen bekloppten Anhänger der GRETA und "Friday for Raining" können es dir sagen ..

die waren am Freitag wieder aktiv und haben sich sicher den Arsch abgefroren,
ich hoffe das es diesmal ein weisser Winter werden wird

Xarrion
27.09.2020, 09:22
die waren am Freitag wieder aktiv und haben sich sicher den Arsch abgefroren,
ich hoffe das es diesmal ein weisser Winter werden wird

Mir ist aufgefallen, daß die Eichen in diesem Jahr ungewöhnlich viele Eicheln abwerfen.

Das ist eigentlich immer dann der Fall, wenn ein sehr kalter Winter bevorsteht.

rumpelgepumpel
27.09.2020, 09:24
Mir ist aufgefallen, daß die Eichen in diesem Jahr ungewöhnlich viele Eicheln abwerfen.

Das ist eigentlich immer dann der Fall, wenn ein sehr kalter Winter bevorsteht.

cool, du bist da ja Fachmann,
ich werde noch ein paar Vorräte anlegen für den kalten gemütlichen Winter

cornjung
27.09.2020, 11:27
Eine Putzhilfe ist hier nicht zu finden, nicht mal für 20€/h netto plus Fahrkosten und Verpflegung.
Keine Putzhilfe für 20 € /h netto plus..... bei Millionen Hartzlern ? Nicht dein Ernst, oder ? Die letzte, die mir gesagt hat, sie findet keine Putzhilfe, war eine betagte Gräfin in meiner Bekanntschaft. Sie wusste leider nicht, wie man eine Annoce textet , in welchen Anzeigeblättern und Regionalzeitungen und wann man so eine Anzeige plaziert. Ich habe das für sie übernommen.

Wieso Schmutz? Meinst Du die Asche? Die fällt doch in den Behälter und der schließt sich beim raus holen
Na ja, ein offener Kamin und ein Kachelofen macht schon Schmutz. Beim Holz reinlegen und beim Asche raus holen. Und ich heiz damit nur in der Übergangszeit, sonst mit ÖZH.

Ansuz
27.09.2020, 14:33
Keine Putzhilfe für 20 € /h netto plus..... bei Millionen Hartzlern ? Nicht dein Ernst, oder ? Die letzte, die mir gesagt hat, sie findet keine Putzhilfe, war eine betagte Gräfin in meiner Bekanntschaft. Sie wusste leider nicht, wie man eine Annoce textet , in welchen Anzeigeblättern und Regionalzeitungen und wann man so eine Anzeige plaziert. Ich habe das für sie übernommen.
Hier gibt es keine Hartzer - die BRiD ist Ausland. ;)
Ab der Grenze von Buntland bis hier sind es eine Stunde Fahrweg min. mit dem PKW, 2-3 Stunden mit Bus und Bahn plus 2 km Fußmarsch auf der Endetappe.

Haushaltshilfen sind hier im Ländlichen tatsächlich Mangelware. Die meisten Leute haben großzügige Eigenheime mit Garten und selbst genug zu tun daheim. Auch sind die Löhne/Gehälter hier höher als in Buntland, so daß da niemand für paar zusätzliche Teuros zu uns in die Pampa fährt.
Inserate haben wir seit Jahren laufen. Es stellten sich zwar einige Leute vor, doch hat es noch niemand bislang "gewagt". Diese Hundehaare, diese vielen engen Treppenstufen, der Schmutz von den Kaminen und von draußen, und, und, und.


Na ja, ein offener Kamin und ein Kachelofen macht schon Schmutz. Beim Holz reinlegen und beim Asche raus holen. Und ich heiz damit nur in der Übergangszeit, sonst mit ÖZH.
In der Tat, insbesondere, wenn es sich um historische Anlagen handelt wo man nichts verändern kann (Denkmalschutz).

rumpelgepumpel
17.10.2020, 17:16
ich überlege ernsthaft schon vorsorglich Schaumstoffplatten 200x100x10 zu holen
zum Abdichten der Fenster falls die Temperaturen im Corona-Winter unter minus 10, minus 20 Grad gehen sollten

https://www.amazon.de/gp/product/B08G4SM5KN/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3TYSWPGAEQ9KT&th=1

iwie vermute ich das es ein sehr kalter Winter wird,

aktuell noch um die 10° plus

Schwabenpower
17.10.2020, 17:24
ich überlege ernsthaft schon vorsorglich Schaumstoffplatten 200x100x10 zu holen
zum Abdichten der Fenster falls die Temperaturen im Corona-Winter unter minus 10, minus 20 Grad gehen sollten

https://www.amazon.de/gp/product/B08G4SM5KN/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3TYSWPGAEQ9KT&th=1

iwie vermute ich das es ein sehr kalter Winter wird,

aktuell noch um die 10° plus
95 Euro für 2 qm? Wer läßt sich denn so verarschen?
Bringt ohnehin nur was bei alten Fenstern. Da genügt aber billiges expandiertes Polystyrol (Styropor). Kannst auch das aus den Verpackungen nehmen. Achte auf die Flanken (Laibungen, Sturz und Fensterbank). Alufolie drüber und gut ist

rumpelgepumpel
17.10.2020, 17:28
95 Euro für 2 qm? Wer läßt sich denn so verarschen?
Bringt ohnehin nur was bei alten Fenstern. Da genügt aber billiges expandiertes Polystyrol (Styropor). Kannst auch das aus den Verpackungen nehmen. Achte auf die Flanken (Laibungen, Sturz und Fensterbank). Alufolie drüber und gut ist

ne ich will das volle Programm,
die Fenster sind doppelt und schon gut isolierend,
minus 20 Grad hatten wir hier am Niederrhein noch nicht,
nur für alle Fälle

Schwabenpower
17.10.2020, 17:32
ne ich will das volle Programm,
die Fenster sind doppelt und schon gut isolierend,
minus 20 Grad hatten wir hier am Niederrhein noch nicht,
nur für alle Fälle

Dann nutzt Dir die Dämmung nur zur Schimmelzucht.
Was bitte ist an überteuertem Schaumstoff mit schlechterer Dämmwirkung das volle Programm? Die Käuferverarschung? Das Zeug kostet keine 3 Euro/qm

rumpelgepumpel
17.10.2020, 17:41
Dann nutzt Dir die Dämmung nur zur Schimmelzucht.
Was bitte ist an überteuertem Schaumstoff mit schlechterer Dämmwirkung das volle Programm? Die Käuferverarschung? Das Zeug kostet keine 3 Euro/qm

das Angebot bei Amazon ist nur ein Anschauungsbeispiel,
hast du einen Vorschlag mit besserer Dämmwirkung ?

Schwabenpower
17.10.2020, 17:46
das Angebot bei Amazon ist nur ein Anschauungsbeispiel,
hast du einen Vorschlag mit besserer Dämmwirkung ?
Am besten dämmt alukaschiertes PUR (Polyurethan). Im Baumarkt rund 8 Euro qm

laurin
17.10.2020, 17:48
Mir ist aufgefallen, daß die Eichen in diesem Jahr ungewöhnlich viele Eicheln abwerfen.

Das ist eigentlich immer dann der Fall, wenn ein sehr kalter Winter bevorsteht.

Das ist mir auch aufgefallen. Unmassen. Habe ich noch nie vorher gesehen (früher habe ich aber auch nicht so darauf geachtet).

Ansuz
17.10.2020, 17:57
Das ist mir auch aufgefallen. Unmassen. Habe ich noch nie vorher gesehen (früher habe ich aber auch nicht so darauf geachtet).
Hier ist mir das auch aufgefallen. Beobachtungszeit 5 Jahre.
Anderes Revier, anderes Mikroklima, so verbieten sich Vergleiche.

FranzKonz
17.10.2020, 17:57
Mir ist aufgefallen, daß die Eichen in diesem Jahr ungewöhnlich viele Eicheln abwerfen.

Das ist eigentlich immer dann der Fall, wenn ein sehr kalter Winter bevorsteht.

Hmm. Ich meine das wäre eine Folge trockener Sommer. Oder sollten Eichen tatsächlich in die Zukunft schauen?

Schwabenpower
17.10.2020, 18:02
Hmm. Ich meine das wäre eine Folge trockener Sommer. Oder sollten Eichen tatsächlich in die Zukunft schauen?
Wobei kalte Winter oft auf trockene Sommer folgen. Vielleicht hat die Eiche sich das gemerkt

Bolle
17.10.2020, 18:07
Mein hundertjähriger Kalender sagt: Bis Jahresende bleibt es nasskalt, der November eher zu warm. Zum Dezemberende wird es bis ins neue Jahr kälter und Schneereich werden.

Bolle
17.10.2020, 18:09
Mir ist aufgefallen, daß die Eichen in diesem Jahr ungewöhnlich viele Eicheln abwerfen.

Das ist eigentlich immer dann der Fall, wenn ein sehr kalter Winter bevorsteht.

Stimmt! Der Boden ist regelrecht übersät mit Eicheln und Kastanien. Und die Eichhörnchen sind fleißig am sammeln.

Ansuz
17.10.2020, 18:09
Wobei kalte Winter oft auf trockene Sommer folgen. Vielleicht hat die Eiche sich das gemerkt
Der grünverstrahlte Förster hier meinte dazu, das sei für die Eichen wegen des Klimawandels nicht mehr abzuschätzen. :crazy:

Mit der Forst stehe ich eh auf Kriegsfuß. Aus Gründen.
Wald vor Wild, nein danke!

Nachtrag: Maxime der scheixxx GrünInnen: Wald vor Wild. Da ist der Jäger nur noch als Schädlingsbekämpfer eingeplant. :germane:

Schwabenpower
17.10.2020, 18:22
Der grünverstrahlte Förster hier meinte dazu, das sei für die Eichen wegen des Klimawandels nicht mehr abzuschätzen. :crazy:

Mit der Forst stehe ich eh auf Kriegsfuß. Aus Gründen.
Wald vor Wild, nein danke!

Nachtrag: Maxime der scheixxx GrünInnen: Wald vor Wild. Da ist der Jäger nur noch als Schädlingsbekämpfer eingeplant. :germane:
Die haben eben vor Bäumen weniger Angst als vor Killerkaninchen.
Dieselben Grünen, die 1 Quadratkilometer Wald unwiderruflich vernichten, um einen Vogelschredder aufzubauen

Olliver
17.10.2020, 18:22
cool, du bist da ja Fachmann,
ich werde noch ein paar Vorräte anlegen für den kalten gemütlichen Winter
https://www.freiepresse.de/DYNIMG/63/04/7956304_M650x433.jpg

Eichel-Schwemme: Forstbezirk ruft zum Sammeln auf
Erschienen am 16.10.2020

Für Sie berichtet
Jürgen Freitag
Wer Eicheln bringt, erhält Geld. So lautet ein ungewöhnliches Angebot von Forstleuten. Dahinter steckt ein bestimmtes Ziel: der Tierwelt helfen.
Zu einem ungewöhnlichen Aufruf hat sich in dieser Woche der Forstbezirk Eibenstock entschlossen: Er fordert alle auf, für die heimische Tierwelt Eicheln aufzulesen und diese abzugeben. Für jedes gesammelte Kilo Eicheln lässt der Forstbezirk erstmals sogar 30 Cent ....

https://www.freiepresse.de/erzgebirge/schwarzenberg/eichel-schwemme-forstbezirk-ruft-zum-sammeln-auf-artikel11149964
----------------------------------------------
Sehr viele Eicheln, stimmt,

habe heute nachmittag viele im Wald plattgefahren,
mit dem Rad,
das macht lustige Geräusche, plip, plip.......

Sjard
17.10.2020, 18:29
https://www.freiepresse.de/DYNIMG/63/04/7956304_M650x433.jpg

Eichel-Schwemme: Forstbezirk ruft zum Sammeln auf
Erschienen am 16.10.2020

Für Sie berichtet
Jürgen Freitag
Wer Eicheln bringt, erhält Geld. So lautet ein ungewöhnliches Angebot von Forstleuten. Dahinter steckt ein bestimmtes Ziel: der Tierwelt helfen.
Zu einem ungewöhnlichen Aufruf hat sich in dieser Woche der Forstbezirk Eibenstock entschlossen: Er fordert alle auf, für die heimische Tierwelt Eicheln aufzulesen und diese abzugeben. Für jedes gesammelte Kilo Eicheln lässt der Forstbezirk erstmals sogar 30 Cent ....

https://www.freiepresse.de/erzgebirge/schwarzenberg/eichel-schwemme-forstbezirk-ruft-zum-sammeln-auf-artikel11149964
----------------------------------------------
Sehr viele Eicheln, stimmt,

habe heute nachmittag viele im Wald plattgefahren,
mit dem Rad,
das macht lustige Geräusche, plip, plip.......


Wenn man die Eicheln knackt und über Nacht in Wasser einweicht kann man sie sogar essen. Weiß nur heute kaum noch jemand...

Ansuz
17.10.2020, 18:44
Die haben eben vor Bäumen weniger Angst als vor Killerkaninchen.
Dieselben Grünen, die 1 Quadratkilometer Wald unwiderruflich vernichten, um einen Vogelschredder aufzubauen

Mich wundert es ja auch, daß die Wähler diese so offenkundige Diskrepanz nicht sehen.

Aber nein, habe echt keine Nerven mehr, mich mit der verstrahlten BRiD herumzuärgern. Hier in meinem zukünftigen Domizil wird es schon arg genug, schau Dir mal die aktuelle ReGIERung (https://de.wikipedia.org/wiki/Regierung_De_Croo) an...

Wobei es hier (noch) so ist, daß es hier, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, keinen interessiert, wenn die Großkopferten mal wieder irgendeine unsinnige Verordnung erlassen haben.

Es leben hier aber auch einige stinkreiche Steuerflüchtige aus der BRiD und einigen anderen Hochsteuerländern, die sind bekannte Blockwarte. So trägt jeder brav eine Maske im Dorf beim Bäcker usw., um dessen Existenz nicht zu gefährden - die Strafen sind exorbitant hoch. Für den Bäcker würde es das Aus bedeuten, wenn den einer anscheixxxt, weil er geduldet hat, daß ein Kunde ohne Maske den Laden betritt.^^

Pulchritudo
17.10.2020, 18:44
Das ist mir auch aufgefallen. Unmassen. Habe ich noch nie vorher gesehen (früher habe ich aber auch nicht so darauf geachtet).

Mir ebenfalls, dann sind wir keine Einzelfälle. Doch dass ein harter Winter folgen soll, wusste ich nicht.

Systemhandbuch
17.10.2020, 18:47
Mir ist aufgefallen, daß die Eichen in diesem Jahr ungewöhnlich viele Eicheln abwerfen.

Das ist eigentlich immer dann der Fall, wenn ein sehr kalter Winter bevorsteht.

Es sind so ein paar Zeichen, die diesen Herbst auf einen kälteren Winter schließen lassen. Mir ist es an den Staren aufgefallen, die sich ungewöhnlich früh auf die Reise gen Süden machten. Die Rotschwänze ebenso.

Ansuz
17.10.2020, 18:53
Es sind so ein paar Zeichen, die diesen Herbst auf einen kälteren Winter schließen lassen. Mir ist es an den Staren aufgefallen, die sich ungewöhnlich früh auf die Reise gen Süden machten. Die Rotschwänze ebenso.
Hier waren es (mangels der von Dir genannten Tiere vor Ort) die Nil-und Kanadagänse, die mir diesbez. aufgefallen sind.

FranzKonz
17.10.2020, 18:58
...
Wald vor Wild, nein danke!
...

So einen Blödsinn habe ich auch noch nicht gehört. Wald ohne Wild ist für mich genauso unvorstellbar wie Wild ohne Wald.

Systemhandbuch
17.10.2020, 18:58
Wenn man die Eicheln knackt und über Nacht in Wasser einweicht kann man sie sogar essen. Weiß nur heute kaum noch jemand...

Das hat mich jetzt inspiriert, mal nachzusehen, was man daraus machen kann. Scheint hervorragend zu Wild zu passen, dauert aber ein paar Tage. Werde ich mal ausprobieren.

Eichelcreme:
Eicheln knacken und putzen. Nüsse in warmes Wasser - nicht über 70 °C - geben. Diese Prozedur so lange wiederholen, bis das Wasser sich nicht mehr merklich färbt - dauert bis zu 3 Tage. Die Eicheln sollen noch eine leicht bittere Note haben.
Die entgerbten Nüsse zusammen mit hefetrübem Eichelsekt (ersatzweise: etwas Traubensekt mit Backhefe vermischen), Olivenöl, Salz, Honig, Vanille, Zimt und wildem Langpfeffer zu einer feinen Creme mixen. Mindestens drei Stunden bei Zimmertemperatur reifen lassen. Die Paste lässt sich so gut einkochen. Kein normaler Twist, da ist Hefe und Zucker drin. Paste zum Verzehr mit ca. 30 g Butter vermengen.

Ok, hat mit Wetter nix zu tun, aber hat was.:cool:

Systemhandbuch
17.10.2020, 19:01
Hier waren es (mangels der von Dir genannten Tiere vor Ort) die Nil-und Kanadagänse, die mir diesbez. aufgefallen sind.

Kanadagänse in den Ardennen? Echt jetzt? Hast Du Seen in der Nähe?

Schwabenpower
17.10.2020, 19:07
Mich wundert es ja auch, daß die Wähler diese so offenkundige Diskrepanz nicht sehen.

Aber nein, habe echt keine Nerven mehr, mich mit der verstrahlten BRiD herumzuärgern. Hier in meinem zukünftigen Domizil wird es schon arg genug, schau Dir mal die aktuelle ReGIERung (https://de.wikipedia.org/wiki/Regierung_De_Croo) an...

Wobei es hier (noch) so ist, daß es hier, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, keinen interessiert, wenn die Großkopferten mal wieder irgendeine unsinnige Verordnung erlassen haben.

Es leben hier aber auch einige stinkreiche Steuerflüchtige aus der BRiD und einigen anderen Hochsteuerländern, die sind bekannte Blockwarte. So trägt jeder brav eine Maske im Dorf beim Bäcker usw., um dessen Existenz nicht zu gefährden - die Strafen sind exorbitant hoch. Für den Bäcker würde es das Aus bedeuten, wenn den einer anscheixxxt, weil er geduldet hat, daß ein Kunde ohne Maske den Laden betritt.^^
Ich sehe doch den Unterschied zwischen zwischen Augsburg in Bayern und Bad Salzungen in Thüringen.
Allerdings hatte ich heute 2 Flyer im Briefkasten. "Eltern gegen Maskenpflicht" und irgendwas mit Tests. Bisher nur überflogen aber schon gesehen, daß links aufgeführt sind. Bei Gelegenheit scannen ich die mal ein.

SprecherZwo
17.10.2020, 19:08
Der grünverstrahlte Förster hier meinte dazu, das sei für die Eichen wegen des Klimawandels nicht mehr abzuschätzen. :crazy:

Mit der Forst stehe ich eh auf Kriegsfuß. Aus Gründen.
Wald vor Wild, nein danke!

Nachtrag: Maxime der scheixxx GrünInnen: Wald vor Wild. Da ist der Jäger nur noch als Schädlingsbekämpfer eingeplant. :germane:
Das hat nichts mit "grünverstrahlt" zu tun. Der Wald ist nicht nur für schiesswütige Jäger da.

Ansuz
17.10.2020, 19:08
Kanadagänse in den Ardennen? Echt jetzt? Hast Du Seen in der Nähe?


Ja, nur paar Meter vor der Haustüre. ;)

Hab ein halbwegs akzeptables Photo gemacht von den Kanadagänsen, schicke Dir den Link per PN.

Ansuz
17.10.2020, 19:30
So einen Blödsinn habe ich auch noch nicht gehört. Wald ohne Wild ist für mich genauso unvorstellbar wie Wild ohne Wald.
Ein Artikel (https://www.jagderleben.de/news/wald-wild-einfuehrung-staatlichen-wildhuetern-712193)(auf die Schnelle herausgesucht) zu der Problematik:
(hatte mich darüber bereits in mehreren Strängen echauffiert)


Das Fürstentum Liechtenstein hat mit den gleichen jagdpolitischen Strömungen zu kämpfen, wie sie auch in anderen zentraleuropäischen Ländern zunehmend aufgehen. Um den Schutzwald zu sichern, soll künftig mehr gemäß dem Grundsatz „Wald vor Wild“ gehandelt werden. Die Regierung hat ein „Maßnahmenpaket zur Verbesserung der natürlichen Waldverjüngung“ verabschiedet. Dieses Paket enthält nicht nur forstliche, sondern auch jagdliche (https://www.jagderleben.de/thema/jaeger) Maßnahmen. Kernpunkt ist dabei die Reduktion des Schalenwildes.

Ebenfalls vorgesehen sind grenzübergreifende Absprachen mit den Nachbarn, die Optimierung der naturnahen Waldbewirtschaftung, eine Verbesserung der Zusammenarbeit von Forst (https://www.jagderleben.de/thema/forst) und Jagd sowie die Vergabe von Forschungsaufträgen zu Wildvergrämungsmaßnahmen. Inhalt des Maßnahmenpakets ist beispielsweise auch die Einführung von staatlichen Wildhütern, wie man das beispielsweise aus der Schweiz kennt. Eigentlich ist das Jagdsystem im Fürstentum ein Reviersystem.

Jagd in Schonzeiten Das Land ist in 18 Jagdreviere eingeteilt, welche von etwa 100 Jagdpächtern bejagt werden. Die staatlichen Wildhüter sollen nun zusätzlich mehr eingreifen können, wie die Neue Zürcher Zeitung (https://www.nzz.ch/schweiz/jagdgesetz-rehe-hirsche-und-gemsen-in-schonzeiten-abschiessen-ld.1578868) schreibt. In bestimmten Gebieten soll zudem auch in den bisherigen Schonzeiten gejagt werde


Zurück zum Strangthema: aktuell 5 Grad Celsius hier. Für die Jahreszeit relativ kühl, verglichen mit den vergangenen 5 Jahren.

Ansuz
17.10.2020, 19:39
Das hat nichts mit "grünverstrahlt" zu tun. Der Wald ist nicht nur für schiesswütige Jäger da.

Demnächst, unter der GrünInnendiktatur, wird es nur noch staatlich bestallte verbeamtete Wald-vor-Wild-SchädlingsbekämpferInnen geben.
Die interessiert waidgerechte Jagd nicht.
Was da abgehen wird, ist Schießkino.

Schwabenpower
17.10.2020, 19:40
Demnächst, unter der GrünInnendiktatur, wird es nur noch staatlich bestallte verbeamtete Wald-vor-Wild-SchädlingsbekämpferInnen geben.
Die interessiert waidgerechte Jagd nicht.
Was da abgehen wird, ist Schießkino.
Die werden vermutlich Gift auslegen

FranzKonz
17.10.2020, 19:47
Ein Artikel (https://www.jagderleben.de/news/wald-wild-einfuehrung-staatlichen-wildhuetern-712193)(auf die Schnelle herausgesucht) zu der Problematik:
(hatte mich darüber bereits in mehreren Strängen echauffiert)

Zurück zum Strangthema: aktuell 5 Grad Celsius hier. Für die Jahreszeit relativ kühl, verglichen mit den vergangenen 5 Jahren.

"den Schutzwald zu sichern" sehe ich prinzipiell als vernünftige Argumentation. Was ist dagegen einzuwenden?

Ansuz
17.10.2020, 19:47
Die werden vermutlich Gift auslegen
Ne, das wäre ja nicht "öko". Eher sowas:

Region Teltow Das brandenburgische Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) will die Bogenjagd auf Wildschweine in den Gemeinden Kleinmachnow und Stahnsdorf mit einer Ausnahmegenehmigung erlauben (https://www.maz-online.de/Brandenburg/Kleinmachnow-Wildschweinjagd-mit-Pfeil-und-Bogen). Dies bestätigt Ministeriumssprecher Jens-Uwe Schade am Sonntag auf Nachfrage der MAZ. Die „Potsdamer Neuesten Nachrichten“ hatten zuerst darüber berichtet. Die Jagd soll als Modellversuch für eventuell nachfolgende Einsätze wissenschaftlich begleitet werden.

https://www.maz-online.de/Brandenburg/Ministerium-erlaubt-Bogenjagd-auf-Wildschweine

Wem klar ist, was das bedeutet, dürfte übel werden. Mit Waidgerechtigkeit hat das jedenfalls nichts zu tun. :germane:

Ansuz
17.10.2020, 19:51
"den Schutzwald zu sichern" sehe ich prinzipiell als vernünftige Argumentation. Was ist dagegen einzuwenden?

Die Rehböcke ab 1. Mai zu bejagen, gehört zu den vielen Unsitten der neuen Jagd. Und weil die Jäger inzwischen zu "Schädlingsbekämpfern" geworden sind - oder sich dazu haben machen lassen - werden auch gleich ab 1. Mai Schmalrehe erlegt. Nur wie viele der Neu-Jäger können die Ricke vom Schmalreh unterscheiden?! Da erlebt sogar manch alter Hase sein Wunder. Hier wird so manches führende oder beschlagende Stück gemeuchelt.

Schwabenpower
17.10.2020, 19:51
Ne, das wäre ja nicht "öko". Eher sowas:
https://www.maz-online.de/Brandenburg/Ministerium-erlaubt-Bogenjagd-auf-Wildschweine

Wem klar ist, was das bedeutet, dürfte übel werden. Mit Waidgerechtigkeit hat das jedenfalls nichts zu tun. :germane:
So schräg kann nicht mal ich denken. Dagegen wäre sogar Gift noch human

Olliver
17.10.2020, 19:55
Es sind so ein paar Zeichen, die diesen Herbst auf einen kälteren Winter schließen lassen. Mir ist es an den Staren aufgefallen, die sich ungewöhnlich früh auf die Reise gen Süden machten. Die Rotschwänze ebenso.

Die Stare haben keine Wettervorhersage.
Die machen sich auf die Socken,
wenn es KALT IST.

Und es ist kalt,
nicht wie uns die Weltuntergängler um Greta weis machen wollen, zu heiss,
nein, es ist kalt, kannst du auch hier ablesen,
das ganze letzte Jahr lagen wir über dem oberen Wert der blauen Kurve,
und es ist weniger abgetaut im Aug.September:


Dann schauen wir uns doch mal die Schnee-und Eisbedeckung der nördlichen Hemisphäre an in Kubik-KILOMETERN!

https://globalcryospherewatch.org/state_of_cryo/snow/ec-tracker_nh_swe.png


Oooh, das gesamte Jahr 2019-20 war oberhalb der blauen Standard-Abweichung, dem langjährigen Mittelwert!
Es ist soooooooooo kalt, dass Reste nicht wie üblich im September weggeschmolzen sind!
Spricht wirklich nicht für eine DRAMATISCH-MENSCHENGEMACHTE KLIMAERHITZUNG,
eher für eine Abkühlung!

Ansuz
17.10.2020, 20:04
So schräg kann nicht mal ich denken. Dagegen wäre sogar Gift noch human

Hehe, da hatte ich hierzuforum bereits unerquickliche Diskussionen mit BesserwisserInnen zu, guck mal in die entsprechenden Stränge. (Thema Jagd).

Besonders hervorgetan haben sich "überraschenderweise" die Sesselfurzer.

Schwabenpower
17.10.2020, 20:11
Hehe, da hatte ich hierzuforum bereits unerquickliche Diskussionen mit BesserwisserInnen zu, guck mal in die entsprechenden Stränge. (Thema Jagd).

Besonders hervorgetan haben sich "überraschenderweise" die Sesselfurzer.
Kann ich mir denken.

Neu
17.10.2020, 20:36
Der Atlantik hat gewaltig abgekühlt, nur noch etwa 23 Grad, und die Luft ist auch kälter geworden. Am Strand tagsüber nur noch etwa 26 Grad, gegenüber von vor ein paar Tagen, als der Wind aus Afrika wehte, ja, da war richtig Sommer, nachmittags um 30 Grad. Es hat vor ein paar Tagen sogar geregnet, eine Seltenheit. Jetzt solls nächste Woche sogar richtig regnen, wäre ja auch mal Zeit; den ganzen Sommer über regnets hier praktisch garnicht, und wenns im Winter nicht regnet, dann ists ganz trocken - bis auf die Nordseite der hohen Berge, da regnets immer mal. Nachts kühlt es sogar auf unter 20 Grad ab - hier auf den Kanaren. Heute Mittag hats sogar auf 300 Metern etwas geregnet, aber nur etwa 2 Minuten lang.

Olliver
18.10.2020, 03:39
Der Atlantik hat gewaltig abgekühlt, nur noch etwa 23 Grad, und die Luft ist auch kälter geworden. Am Strand tagsüber nur noch etwa 26 Grad, gegenüber von vor ein paar Tagen, als der Wind aus Afrika wehte, ja, da war richtig Sommer, nachmittags um 30 Grad. Es hat vor ein paar Tagen sogar geregnet, eine Seltenheit. Jetzt solls nächste Woche sogar richtig regnen, wäre ja auch mal Zeit; den ganzen Sommer über regnets hier praktisch garnicht, und wenns im Winter nicht regnet, dann ists ganz trocken - bis auf die Nordseite der hohen Berge, da regnets immer mal. Nachts kühlt es sogar auf unter 20 Grad ab - hier auf den Kanaren. Heute Mittag hats sogar auf 300 Metern etwas geregnet, aber nur etwa 2 Minuten lang.
:gp::gp::gp::gp:
Beneidenswert.

Was ist mit Masken-tragen?

Tenerife?

Neu
18.10.2020, 15:20
:gp::gp::gp::gp:
Beneidenswert.

Was ist mit Masken-tragen?

Tenerife?
Hier auf La Palma (die westlichste der Kanaren) solls einen geben, der wegen Corona im Krankenhaus ist (Die Insel hat etwa 81.000 Einwohner). Man trägt in den Innenstädten Mascarillia auch auf der Straße, zum Strand geht man auch mit, aber am Strand trägt man keine. Im Auto gibts auch welche, die die tragen - man muß sie dort nur tragen, wenn fremde da mit drin sind. Im Restaurant an den Tischen ohne Maske, und bei vielen schaut die Nase raus.
Hinfliegen bedeutet online einzuchecken, dann eine Meldung übers Auswertige Amt zum Kanarischen Amt (Gobierno) 24 Stunden vorher die Meldedaten eingeben, (auf Deutsch), wo man wohnt, Mail, Telefonnummer und so, Platznummer im Flieger, und dann erhält man sofort per Mail den Code, den man am besten ausdruckt - man hat dann 2 Din A4 - Blätter, eine Bordkarte für den Flieger, und den anderen für den Flughafen, wo man landet. Vor der Kofferausgabe wird der dann gescannt. Man bekommt in Spanien dann sogar eine Mail, was man tun soll, wenn man krank wird. Auch bekommt man, wenn man eine spanische Handikarte hat, und nach Deutschland reist, eine Mail mit wichtigen Daten - Ansprechpartner, Konsulate, Telefonnummern etc., ein toller Service - für Spanier.
Der Frankfurter Flughafen hat mehr als 100 Kontrolleure, die auf Sprengstoff ... kontrollieren, für nur ganz wenig reisende. Die langweilen sich.

Wenn man von hier nach Deutschland kommt (ein Bekannter musste mal dahin), einen Test am Flughafen in Deutschland, (die Kanaren gelten im Moment als Risikogebiet) und 2 Tage später bekam er das Ergebnis und erklärte sich coronafrei und ging seinen Tätigkeiten nach.

Die Hotels sind - bis auf eins auf der Ostseite - alle zu und sollen im März wieder öffnen. Ferienhäuser stehen allermeist leer rum, bis auf ganz wenige, wo die Stammgäste trotzdem kommen. Das Meer, der Strand gehört mir ganz alleine - fast jedenfalls; ein paar einheimische lassen sich den Spass auch nicht verderben. Einkaufen mit Maske macht keinen Spass, aber in den Restaurants, wo man grundsätzlich draussen sitzt, ist man überall sehr willkommen.

Heute ziemlich bewölkt, etwa 26 Grad im Halbschatten, die Nacht hats ein paar Tropfen geregnet. Hoffentlich kommt da noch mehr. Wolken kommen aus Nord.

Don
18.10.2020, 15:29
Ne, das wäre ja nicht "öko". Eher sowas:
https://www.maz-online.de/Brandenburg/Ministerium-erlaubt-Bogenjagd-auf-Wildschweine

Wem klar ist, was das bedeutet, dürfte übel werden. Mit Waidgerechtigkeit hat das jedenfalls nichts zu tun. :germane:

Die haben vermutlich den Film Hanna gesehen und glauben jeder könnte das.

Olliver
18.10.2020, 17:54
Hier auf La Palma (die westlichste der Kanaren) solls einen geben, der wegen Corona im Krankenhaus ist (Die Insel hat etwa 81.000 Einwohner). Man trägt in den Innenstädten Mascarillia auch auf der Straße, zum Strand geht man auch mit, aber am Strand trägt man keine. Im Auto gibts auch welche, die die tragen - man muß sie dort nur tragen, wenn fremde da mit drin sind. Im Restaurant an den Tischen ohne Maske, und bei vielen schaut die Nase raus.
Hinfliegen bedeutet online einzuchecken, dann eine Meldung übers Auswertige Amt zum Kanarischen Amt (Gobierno) 24 Stunden vorher die Meldedaten eingeben, (auf Deutsch), wo man wohnt, Mail, Telefonnummer und so, Platznummer im Flieger, und dann erhält man sofort per Mail den Code, den man am besten ausdruckt - man hat dann 2 Din A4 - Blätter, eine Bordkarte für den Flieger, und den anderen für den Flughafen, wo man landet. Vor der Kofferausgabe wird der dann gescannt. Man bekommt in Spanien dann sogar eine Mail, was man tun soll, wenn man krank wird. Auch bekommt man, wenn man eine spanische Handikarte hat, und nach Deutschland reist, eine Mail mit wichtigen Daten - Ansprechpartner, Konsulate, Telefonnummern etc., ein toller Service - für Spanier.
Der Frankfurter Flughafen hat mehr als 100 Kontrolleure, die auf Sprengstoff ... kontrollieren, für nur ganz wenig reisende. Die langweilen sich.

Wenn man von hier nach Deutschland kommt (ein Bekannter musste mal dahin), einen Test am Flughafen in Deutschland, (die Kanaren gelten im Moment als Risikogebiet) und 2 Tage später bekam er das Ergebnis und erklärte sich coronafrei und ging seinen Tätigkeiten nach.

Die Hotels sind - bis auf eins auf der Ostseite - alle zu und sollen im März wieder öffnen. Ferienhäuser stehen allermeist leer rum, bis auf ganz wenige, wo die Stammgäste trotzdem kommen. Das Meer, der Strand gehört mir ganz alleine - fast jedenfalls; ein paar einheimische lassen sich den Spass auch nicht verderben. Einkaufen mit Maske macht keinen Spass, aber in den Restaurants, wo man grundsätzlich draussen sitzt, ist man überall sehr willkommen.

Heute ziemlich bewölkt, etwa 26 Grad im Halbschatten, die Nacht hats ein paar Tropfen geregnet. Hoffentlich kommt da noch mehr. Wolken kommen aus Nord.

Danke für die infos,
Wird Zeit, mal wieder hin zu fliegen..........

Systemhandbuch
18.10.2020, 19:12
Ja, nur paar Meter vor der Haustüre. ;)

Hab ein halbwegs akzeptables Photo gemacht von den Kanadagänsen, schicke Dir den Link per PN.

Gefällt!:happy:

Systemhandbuch
18.10.2020, 19:15
Die Stare haben keine Wettervorhersage.
Die machen sich auf die Socken,
wenn es KALT IST.

Und es ist kalt,
nicht wie uns die Weltuntergängler um Greta weis machen wollen, zu heiss,
nein, es ist kalt, kannst du auch hier ablesen,
das ganze letzte Jahr lagen wir über dem oberen Wert der blauen Kurve,
und es ist weniger abgetaut im Aug.September:


Dann schauen wir uns doch mal die Schnee-und Eisbedeckung der nördlichen Hemisphäre an in Kubik-KILOMETERN!

https://globalcryospherewatch.org/state_of_cryo/snow/ec-tracker_nh_swe.png


Oooh, das gesamte Jahr 2019-20 war oberhalb der blauen Standard-Abweichung, dem langjährigen Mittelwert!
Es ist soooooooooo kalt, dass Reste nicht wie üblich im September weggeschmolzen sind!
Spricht wirklich nicht für eine DRAMATISCH-MENSCHENGEMACHTE KLIMAERHITZUNG,
eher für eine Abkühlung!

Also ich brauch es jetzt nicht so wissenschaftlich. Mir reicht es, wenn ich mit offenen Augen durch die Natur laufe.:))

Neu
18.10.2020, 19:43
Danke für die infos,
Wird Zeit, mal wieder hin zu fliegen..........
Wird ab November eventuell spannend. Da die Kanaren demnächst "clean" sind, andere Länder aber nicht, wollen sie einen Coronatest haben - entweder aus Deutschland, oder vor Ort am spanischen Flughafen. Die Flüge dahin gehen nicht mehr von jedem Flughafen aus; von Frankfurt immer, aber Condor fliegt nicht mehr ab Hamburg oder Stuttgart. Germanwings soll demnächst ab Hamburg gehen. Am liebsten mit Iberia und Zwischenstopp in Madrid; das war immer am erholsamsten; auch über Teneriffa oder Gran Canaria; dann mit dem Inselflieger oder mit dem Schiff - irgendwie kommt man immer hin, spätestens ab Festland Spanien mit dem Schiff. Zurück geht auch immer; es gibt laut EU - Gesetz niemanden, der einen EU - Bürger daran hindern könnte, nach Hause zu fahren - oder gehen - oder schwimmen - oder wie auch immer. Sie MÜSSEN dich überall passieren lassen; wenn du aus Portugal kommst, müssen die Spanier und Franzosen dich passieren lassen, auch von Marokko kommend natürlich. Hier auf den Kanaren hat man ein Gesetz geschaffen, dass man jemanden, der Corona bekäme, direkt zurück ins Heimatland fliegen würde - wenn er denn wollte - kostenlos.

Es gibt ein paar Wohnmobilfahrer, auch aus Deutschland; das "Parken" ist zwar verboten, wird aber geduldet, wenn man kein Penner ist. Die Penner haben sie wohl ganz schön vertrieben; Corona war wohl ein willkommener Anlass dazu. Hier waren ja Künstler aus allen Ländern; Frankreich, Spanien, England, Südamerika, USA ... die haben sich mit denen lange - vor Ort, nicht auf der Wache - unterhalten und ganz klar die hier geltenden Spielregeln erklärt.

Die Kriminalitätsrate ist extrem niedrig; Musels fehlen fast vollständig; die Asylanten aus Afrika kommen mit dem Boot nur hierher, wenn sie Teneriffa verfehlt haben.

Ansuz
24.10.2020, 17:42
Hier ist es seit einigen Tagen ziemlich stürmisch. Im Wald muß man aufpassen, da kommt einiges runter an Totholz.
Dazu Starkregen, erfreulicherweise nicht durchgehend.
Temperaturen zuletzt um die 10-15 Grad C am Tage, in der Nacht um die 8 Grad C.
(Gefühlt weniger, doch messe ich das nicht täglich/nächtlich, so nur Schätzwerte bzw. Meßwerte der lokalen Wetterstation wiedergegeben)

Olliver
24.10.2020, 17:47
Wird ab November eventuell spannend. Da die Kanaren demnächst "clean" sind, andere Länder aber nicht, wollen sie einen Coronatest haben - entweder aus Deutschland, oder vor Ort am spanischen Flughafen. Die Flüge dahin gehen nicht mehr von jedem Flughafen aus; von Frankfurt immer, aber Condor fliegt nicht mehr ab Hamburg oder Stuttgart. Germanwings soll demnächst ab Hamburg gehen. Am liebsten mit Iberia und Zwischenstopp in Madrid; das war immer am erholsamsten; auch über Teneriffa oder Gran Canaria; dann mit dem Inselflieger oder mit dem Schiff - irgendwie kommt man immer hin, spätestens ab Festland Spanien mit dem Schiff. Zurück geht auch immer; es gibt laut EU - Gesetz niemanden, der einen EU - Bürger daran hindern könnte, nach Hause zu fahren - oder gehen - oder schwimmen - oder wie auch immer. Sie MÜSSEN dich überall passieren lassen; wenn du aus Portugal kommst, müssen die Spanier und Franzosen dich passieren lassen, auch von Marokko kommend natürlich. Hier auf den Kanaren hat man ein Gesetz geschaffen, dass man jemanden, der Corona bekäme, direkt zurück ins Heimatland fliegen würde - wenn er denn wollte - kostenlos.

Es gibt ein paar Wohnmobilfahrer, auch aus Deutschland; das "Parken" ist zwar verboten, wird aber geduldet, wenn man kein Penner ist. Die Penner haben sie wohl ganz schön vertrieben; Corona war wohl ein willkommener Anlass dazu. Hier waren ja Künstler aus allen Ländern; Frankreich, Spanien, England, Südamerika, USA ... die haben sich mit denen lange - vor Ort, nicht auf der Wache - unterhalten und ganz klar die hier geltenden Spielregeln erklärt.

Die Kriminalitätsrate ist extrem niedrig; Musels fehlen fast vollständig; die Asylanten aus Afrika kommen mit dem Boot nur hierher, wenn sie Teneriffa verfehlt haben.

Ich wäre längst 3-mal geflogen,
aber Coronatests und Masksen in dem 4std-Flug?
Nein danke.

Neu
24.10.2020, 19:08
Ich wäre längst 3-mal geflogen,
aber Coronatests und Masksen in dem 4std-Flug?
Nein danke.
Coronatest ist im Moment nicht. Kanaren sind kein Risikogebiet mehr. Die besten Masken näht man sich aus Staubsaugerbeuteln:
https://www.unibw.de/lrt7/bericht_atemschutzmaske_unibw_lrt7_06_04_2020.pdf
Allerdings wollen die Flugbegleiter eher "professionell hergestellte", also wenig taugliche sehen.
https://www.google.com/search?q=FFP2+FFP3&client=firefox-b-d&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=WKcARoIryPgTMM%252Cy2KNVDCLBXpyxM%252C_&vet=1&usg=AI4_-kRK_ZEBHYIx3EuzOzvkIC5_6AYyAw&sa=X&ved=2ahUKEwj65ZeN7M3sAhX7DmMBHcp4CSwQ9QF6BAgKEAo&biw=1280&bih=686#imgrc=WKcARoIryPgTMM

Hier ists auch kühler geworden, wie haben Wind aus Nord - und Passat manchmal.

SprecherZwo
25.10.2020, 07:12
Die Stare haben keine Wettervorhersage.
Die machen sich auf die Socken,
wenn es KALT IST.

Und es ist kalt,
nicht wie uns die Weltuntergängler um Greta weis machen wollen, zu heiss,
nein, es ist kalt, kannst du auch hier ablesen,
das ganze letzte Jahr lagen wir über dem oberen Wert der blauen Kurve,
und es ist weniger abgetaut im Aug.September:


Dann schauen wir uns doch mal die Schnee-und Eisbedeckung der nördlichen Hemisphäre an in Kubik-KILOMETERN!

https://globalcryospherewatch.org/state_of_cryo/snow/ec-tracker_nh_swe.png


Oooh, das gesamte Jahr 2019-20 war oberhalb der blauen Standard-Abweichung, dem langjährigen Mittelwert!
Es ist soooooooooo kalt, dass Reste nicht wie üblich im September weggeschmolzen sind!
Spricht wirklich nicht für eine DRAMATISCH-MENSCHENGEMACHTE KLIMAERHITZUNG,
eher für eine Abkühlung!
Fake News. Arktis-Eisausdehnung erreicht neuen Negativrekord:
http://nsidc.org/arcticseaicenews/
Septmeber 2020 weltweit der Wärmste seit Messbeginn:
http://nsidc.org/arcticseaicenews/
Soviel zu deiner "Abkühlung".
Mehr Niederschläge, also auch mehr Schneefall in der Arktis, sind eine logische Folge der Erwärmung, da wärmere Luft mehr Feuchtigkeit aufnimmt. Deshalb liegt im Winter in den Alpen viel mehr Schnee als im viel kälteren Sibirien.

Olliver
25.10.2020, 08:13
Fake News. ....

DEIN Bullshit ist FakeNews.
Grafik kannst du auch nicht ablesen?
2012 ist auf deiner Grafik UNTER dem aktuellen Wert,
also kann es kein Rekord sein.

Anfänger!
Leg dich wieder schlafen!

Olliver
25.10.2020, 11:50
Arktis-Eisausdehnung ....


Dann schauen wir uns doch mal die Schnee-und Eisbedeckung der nördlichen Hemisphäre an in Kubik-KILOMETERN!

https://globalcryospherewatch.org/state_of_cryo/snow/ec-tracker_nh_swe.png


Oooh, das gesamte Jahr 2019-20 war oberhalb der blauen Standard-Abweichung, dem langjährigen Mittelwert!
Es ist soooooooooo kalt, dass Reste nicht wie üblich im September weggeschmolzen sind!
Spricht wirklich nicht für eine DRAMATISCH-MENSCHENGEMACHTE KLIMAERHITZUNG,
eher für eine leichte Abkühlung!

https://globalcryospherewatch.org/state_of_cryo/snow/fmi_swe_tracker.jpg
Das finnische Meteorologische Institut hat ähnliche Zahlen.

Klopperhorst
25.10.2020, 11:59
DEIN Bullshit ist FakeNews.
Grafik kannst du auch nicht ablesen?
2012 ist auf deiner Grafik UNTER dem aktuellen Wert,
also kann es kein Rekord sein.

Anfänger!
Leg dich wieder schlafen!

Da schreibt wohl jeder was anderes?
Die Eis-Ausdehnung ist seit Oktober in dieser Grafik aber unter 2012.
http://nsidc.org/arcticseaicenews/

---

Ansuz
25.10.2020, 14:02
Der temporäre Starkregen ist inzwischen zu einem mittelprächtigen Dauerregen geworden. Dito Sturmböen. Grau, naßkalt bei 12 Grad C gerade.
Plus nasser Hund-Geruch.

Der Hund wartet inzwischen ganz brav im Eingangsbereich, wo ein großes Handtuch liegt sowie eine Fußmatte, worüber er ins Haus geht statt über den blanken Boden und läßt sich willig abtrocknen.

Olliver
25.10.2020, 19:04
Da schreibt wohl jeder was anderes?
Die Eis-Ausdehnung ist seit Oktober in dieser Grafik aber unter 2012.
http://nsidc.org/arcticseaicenews/

---

http://nsidc.org/arcticseaicenews/files/1999/10/Figure-2a-350x280.png

Lichtblau
08.11.2020, 03:41
hab heute von sommerdecke auf winterdecke gewechselt

Panther
10.11.2020, 18:02
Kanada erlebte einen Rekord Schneesturm für Anfang November.


https://www.youtube.com/watch?v=J3QLcFPUzQc

Panther
14.11.2020, 17:17
Schneesturm über Utah


https://www.youtube.com/watch?v=F9M8imiqFHA

Schwabenpower
14.11.2020, 18:58
Schneesturm über Utah


https://www.youtube.com/watch?v=F9M8imiqFHA
Ganz klar Erwärmung

gurkenschorsch
14.11.2020, 19:01
Ganz klar Erwärmung

Du hast immer noch nicht den Unterschied zwischen Wetter und Klima begriffen. Du hast auch nicht den Unterschied zwischen lokal und global begriffen. Du bist eine sehr arme, bemitleidenswerte Person.

Schwabenpower
14.11.2020, 19:20
Du hast immer noch nicht den Unterschied zwischen Wetter und Klima begriffen. Du hast auch nicht den Unterschied zwischen lokal und global begriffen. Du bist eine sehr arme, bemitleidenswerte Person.
Geh zum lachen in den Keller, Vollidiot

gurkenschorsch
14.11.2020, 21:52
Geh zum lachen in den Keller, Vollidiot

Ne. Nur zum Bierholen. Kennst du Alkoholiker ja von deinen Baustellen.

Schwabenpower
14.11.2020, 22:02
Ne. Nur zum Bierholen. Kennst du Alkoholiker ja von deinen Baustellen.
Schwachkopf, Thema beachten überfordert Dich wohl

gurkenschorsch
14.11.2020, 22:04
Schwachkopf, Thema beachten überfordert Dich wohl

Wie viel hast du schon wieder intus?

Schwabenpower
14.11.2020, 22:08
Wie viel hast du schon wieder intus?
Na, schon wieder am Ende?

Swesda
15.11.2020, 06:25
Ganz klar Erwärmung
Gelegentlich bist du ein bisschen doof. Gegen den Klimawandel lässt sich nicht anhand solcher Bilder argumentieren. Wenn es einmal in Utah oder in Berchtesgaden nicht mehr schneit, dann haben wir keinen Klimawandel sondern dann ist dieser Wandel vollzogen, dann haben wir ein anderes Klima und mit den Folgen werden wir voraussichtlich buchstäblich nicht leben können. Schade das User @Krabat sich nicht dafür interessiert. Es gäbe nämlich hier einen wunderbaren Ansatzpunkt für seine Bibel. Die Sintflut, die Arche, Kreuzfahrt mit Rudelbumsen und dann Aldous Huxley 2.0.

Apropos, hier eine Botschaft an die Verschwörungshörigen des HPF von eben diesem Huxley:


Die Angstfalle

“Die Liebe vertreibt die Angst, und die gegenseitige Angst vertreibt die Liebe. Und sie vertreibt nicht nur die Liebe, sondern auch die Intelligenz, die Güte, alle Gedanken an Schönheit und Wahrheit, und es bleibt nur noch die stumme Verzweiflung; und am Ende wird die Angst kommen, die Menschheit selbst vom Menschen zu vertreiben.”

Schwabenpower
15.11.2020, 12:37
Gelegentlich bist du ein bisschen doof. Gegen den Klimawandel lässt sich nicht anhand solcher Bilder argumentieren. Wenn es einmal in Utah oder in Berchtesgaden nicht mehr schneit, dann haben wir keinen Klimawandel sondern dann ist dieser Wandel vollzogen, dann haben wir ein anderes Klima und mit den Folgen werden wir voraussichtlich buchstäblich nicht leben können. Schade das User @Krabat sich nicht dafür interessiert. Es gäbe nämlich hier einen wunderbaren Ansatzpunkt für seine Bibel. Die Sintflut, die Arche, Kreuzfahrt mit Rudelbumsen und dann Aldous Huxley 2.0.

Apropos, hier eine Botschaft an die Verschwörungshörigen des HPF von eben diesem Huxley:
Es geht hier nicht um Klimawandel. Lies mal den Strangtitel

Ansuz
15.11.2020, 16:02
Hier ist es heute stürmisch und seit frühem Nachmittag auch regnerisch. Dabei relativ warm, um die 10 Grad C. Letztes Jahr um diese Zeit war es kälter und der See von einer dünnen Eisschicht bedeckt.
Nachtfrost haben wir auch noch nicht.

Swesda
15.11.2020, 19:26
Hier ist es heute stürmisch und seit frühem Nachmittag auch regnerisch. Dabei relativ warm, um die 10 Grad C. Letztes Jahr um diese Zeit war es kälter und der See von einer dünnen Eisschicht bedeckt.
Nachtfrost haben wir auch noch nicht.
Heute Mittag hatte es fast 20° doch gerade eben ist es kälter als draußen.

Schwabenpower
15.11.2020, 19:39
Hier ist es heute stürmisch und seit frühem Nachmittag auch regnerisch. Dabei relativ warm, um die 10 Grad C. Letztes Jahr um diese Zeit war es kälter und der See von einer dünnen Eisschicht bedeckt.
Nachtfrost haben wir auch noch nicht.
In Augsburg war es heute nachmittag warm (ca. 16 °C) und sonnig. Hier in Bad Salzungen, feucht, bewölkt, windig und kalt (ca. 9°C).

Ich fordere bundeseinheitliches Wetter :basta:

Panther
21.11.2020, 13:04
Schneesturm in Zentralchina.

https://www.youtube.com/watch?v=IOsA3dR8ibc&t=17s

Eisregen mit zentimeterdicken Eis in Wladiwostok

https://www.youtube.com/watch?v=-eVp_BGpc_U

Kältewelle in Pakistan

https://www.youtube.com/watch?v=iHxn9JBCQ1Q

Neu
23.11.2020, 20:34
Kanaren: Schön warm. Morgens etwa 19 Grad, Mittags 25 Grad, Sonnig, Atlantik 23 bis 24 Grad. Schwacher Wind, kleine Wellen. Vor ein paar Tagen hats etwas geregnet. Aber nur ein, zwei Tage.

Panther
27.11.2020, 16:55
Schneefall in Marokko

https://www.youtube.com/watch?v=TUKGle-wL44

Wintereinbruch in Pakistan

https://www.youtube.com/watch?v=cjydD7tbNp4

rumpelgepumpel
29.11.2020, 16:05
hier aktuell nur erstaunliche 0,9 °
um 17:03 Uhr, Niederrhein

das wird nachts erstmalig in diesem Jahr erstmalig ins minus gehen,
sehr ungewöhnlich für den Niederrhein,
ich glaube letztes Jahr ist die Temperature hier nieee unter 0 gegangen

rumpelgepumpel
29.11.2020, 17:27
aktuell genau 0°, 29.11.2020 18:25

ich hab grad mal das "Aussenempfangsgerät" fotografiert

https://abload.de/img/wesel20201129_181701ygk13.jpg

ist das etwa zu kitschig ? :D

Makkabäus
02.12.2020, 20:33
aktuell genau 0°, 29.11.2020 18:25

ich hab grad mal das "Aussenempfangsgerät" fotografiert

https://abload.de/img/wesel20201129_181701ygk13.jpg

ist das etwa zu kitschig ? :D

Ja Mega schnulzig :D

rumpelgepumpel
13.12.2020, 20:39
Ja Mega schnulzig :D

naja etwas Kitsch muss sein,
der Adler ist massiv aus so einer Art Silber, ich mag ihn

achso, grad 7"

http://abload.de/img/w120201213_211055ksj9v.jpg

Makkabäus
13.12.2020, 20:42
naja etwas Kitsch muss sein,
der Adler ist massiv aus so einer Art Silber, ich mag ihn

achso, grad 7"

Ich meinte gar nicht den Adler, sondern das Barock-Pärchen !

rumpelgepumpel
13.12.2020, 20:57
Ich meinte gar nicht den Adler, sondern das Barock-Pärchen !

ach sooo, ja das habe ich auch schon gut 20 Jahre ,
hübsches Liebespaar
:)

Doppelstern
22.12.2020, 08:44
Heute morgen war es bei mir 13 Grad und das am 22.12. Ist mit weiße Weihnachten wieder nichts.

Schwabenpower
22.12.2020, 10:35
Heute morgen war es bei mir 13 Grad und das am 22.12. Ist mit weiße Weihnachten wieder nichts.
Für unsere Gegend wurde Schnee für den 1. Weihnachtstag zugesagt. Im Moment aber auch um +8°C

Doppelstern
22.12.2020, 10:45
Für unsere Gegend wurde Schnee für den 1. Weihnachtstag zugesagt. Im Moment aber auch um +8°C


In Süddeutschland muß man eigentlich immer mit Schnee rechnen, sofern Wolken vorhanden sind. Ich wohne allerdings am Niederrhein. Es kommt mir heute so vor wie ein Frühlingstag. Die Sonne kommt auch im Moment raus.

Schwabenpower
22.12.2020, 10:54
In Süddeutschland muß man eigentlich immer mit Schnee rechnen, sofern Wolken vorhanden sind. Ich wohne allerdings am Niederrhein. Es kommt mir heute so vor wie ein Frühlingstag. Die Sonne kommt auch im Moment raus.
Ist mir bekannt, ich habe mal eine Weile in Köln gearbeitet.

Süddeutschland ist allerdings groß. Augsburg liegt in etwa 500 m Höhe, da schneit es nicht öfter als in den nördlichen Mittelgebirgen.

BrüggeGent
22.12.2020, 11:01
Ist mir bekannt, ich habe mal eine Weile in Köln gearbeitet.

Süddeutschland ist allerdings groß. Augsburg liegt in etwa 500 m Höhe, da schneit es nicht öfter als in den nördlichen Mittelgebirgen.

Heute haben wir in München einen heftigen Föhn mit 14 Grad.Soll morgen noch wärmer werden...und die Berge sind zum Greifen nah .Die Tage werden ab heute wieder länger.Endlich mal was Angenehmes in der scheiß Corona-Zeit.Und Söder muß in Quarantäne...nett:fizeig::sark:.

Schwabenpower
22.12.2020, 11:03
Heute haben wir in München einen heftigen Föhn mit 14 Grad.Soll morgen noch wärmer werden...und die Berge sind zum Greifen nah .Die Tage werden ab heute wieder länger.Endlich mal was Angenehmes in der scheiß Corona-Zeit.Und Söder muß in Quarantäne...nett:fizeig::sark:.
Der Föhn (also nicht das Gerät zum Haare trocknen, für Nichtbayern ;) ) kommt bei uns nur selten an. Aber wenn, ist das eher unangenehm und macht Kopfschmerzen.

MorganLeFay
22.12.2020, 11:05
Heute haben wir in München einen heftigen Föhn mit 14 Grad.Soll morgen noch wärmer werden...und die Berge sind zum Greifen nah .Die Tage werden ab heute wieder länger.Endlich mal was Angenehmes in der scheiß Corona-Zeit.Und Söder muß in Quarantäne...nett:fizeig::sark:.

Jo, weht ganz gut. Und die Zugspitze ist echt klar zusehen.

Doppelstern
22.12.2020, 11:07
Ist mir bekannt, ich habe mal eine Weile in Köln gearbeitet.

Süddeutschland ist allerdings groß. Augsburg liegt in etwa 500 m Höhe, da schneit es nicht öfter als in den nördlichen Mittelgebirgen.



Alles was nach Frankfurt kommt, gehört schon für mich zu Süddeutschland. Ich kann nichts dafür.

Schwabenpower
22.12.2020, 11:11
Alles was nach Frankfurt kommt, gehört schon für mich zu Süddeutschland. Ich kann nichts dafür.
Mein Cousin sagt immer: südlich des Kaiser-Wilhelm-Kanals fängt die Wildnis an. Afrika beginnt bei im südlich des Mittellandkanals bzw. der Ruhr.

Wir hingegen wissen ja, daß die Arktis nördlich der Donau beginnt.

Fortuna
22.12.2020, 11:15
Mein Cousin sagt immer: südlich des Kaiser-Wilhelm-Kanals fängt die Wildnis an. Afrika beginnt bei im südlich des Mittellandkanals bzw. der Ruhr.

Wir hingegen wissen ja, daß die Arktis nördlich der Donau beginnt.

Und laut dem alten Adenauer, fängt "Asien jenseits der Elbe an..."

Fortuna
22.12.2020, 11:18
Heute haben wir in München einen heftigen Föhn mit 14 Grad.Soll morgen noch wärmer werden...und die Berge sind zum Greifen nah .Die Tage werden ab heute wieder länger.Endlich mal was Angenehmes in der scheiß Corona-Zeit.Und Söder muß in Quarantäne...nett:fizeig::sark:.

Das kann auch eine clevere Ausrede sein.

Der will über die Feiertage seine Ruhe und sich einen faulen Lenz machen und als Ausrede wird jetzt eine angebliche Quarantäne ins Spiel gebracht.

Würde er sagen: "ich will mal 14 Tage blau machen" würde das sein Söder the Coronator-Image ankratzen und so ein Wichtigtuer und Großsprecher kann nicht einfach mal so ein paar Tage frei nehmen.

Politikqualle
22.12.2020, 11:22
.. welch ein beschissenes Wetter .. grau grauer am grauesten , Nieselregen , kalter leichter Wind und 11 Grad Celsius … ein Wetter um sich mit einer Flasche Glühwein ins Bett zu legen ..

Schwabenpower
22.12.2020, 11:24
Und laut dem alten Adenauer, fängt "Asien jenseits der Elbe an..."
Das stimmt natürlich nicht. Es ist die Oder

MorganLeFay
22.12.2020, 11:32
Und... jetzt schüttet es.

SprecherZwo
22.12.2020, 11:36
Und... jetzt schüttet es.
Zeit wirds, der Herbst war viel zu trocken, die Talsperren sind leer wie selten um diese Jahreszeit.

MorganLeFay
22.12.2020, 11:37
Zeit wirds, der Herbst war viel zu trocken, die Talsperren sind leer wie selten um diese Jahreszeit.

Das ist richtig, aber mein egoistisches Selbst wäre jetzt gerne eine Runde rausgegangen. Und irgendwie ist mir zwar nach Wind, aber gerade nicht nach Regen.

Schwabenpower
22.12.2020, 11:40
Und... jetzt schüttet es.
Besser bei euch als bei uns :ätsch:

(Muß noch mit dem Hund raus)

MorganLeFay
22.12.2020, 13:26
Besser bei euch als bei uns :ätsch:

(Muß noch mit dem Hund raus)

Du mich auch... :D

Schwabenpower
22.12.2020, 14:06
Du mich auch... :D
Trocken wieder zu Hause :ätsch:

WilliN
22.12.2020, 16:56
Hier ist es vor gut 'ner Stunde ziemlich dunkel geworden. Ich glaube, das bleibt jetzt erst mal so.

kiwi
22.12.2020, 17:07
Heute morgen war es bei mir 13 Grad und das am 22.12. Ist mit weiße Weihnachten wieder nichts.

…was ist an der oft erwähnten „Weißen Weihnacht“ anders an einer nicht Weißen???

WilliN
22.12.2020, 17:12
…was ist an der oft erwähnten „Weißen Weihnacht“ anders an einer nicht Weißen???

Es ist das letzte "Weiß" unserer Zeit, das nicht automatisch auf eine Diskussion über Rassismus hinausläuft.
Natürlich gibt es auch noch gelben Schnee usw.

kiwi
22.12.2020, 17:30
Es ist das letzte "Weiß" unserer Zeit, das nicht automatisch auf eine Diskussion über Rassismus hinausläuft.
Natürlich gibt es auch noch gelben Schnee usw.

„“gutes Argument“

WilliN
22.12.2020, 17:48
„“gutes Argument“

:ja:

"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"

kiwi
22.12.2020, 17:59
:ja:

"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"
..ich kann kein auswärtig

Schlummifix
22.12.2020, 18:00
Also ich messe 21 Grad...
das wird nix mit Schnee.

Schwabenpower
22.12.2020, 18:00
..ich kann kein auswärtig
Paß auf, wo Deine Huskies hinlaufen, und esse keinen gelben Schnee.

Schwabenpower
22.12.2020, 18:01
Also ich messe 21 Grad...
das wird nix mit Schnee.
Inzwischen hier 11°C, Soll aber noch eine Kaltfront kommen. Geht dann ruckzuck

Klopperhorst
22.12.2020, 18:02
Also ich messe 21 Grad...
das wird nix mit Schnee.

Ende der Woche soll Winter kommen.

---

kiwi
22.12.2020, 18:03
Paß auf, wo Deine Huskies hinlaufen, und esse keinen gelben Schnee.


vielen Dank und einen schönen Abend

LOL
22.12.2020, 18:05
Paß auf, wo Deine Huskies hinlaufen, und esse keinen gelben Schnee.
Mamas Ratschläge waren schon immer die besten...

Schwabenpower
22.12.2020, 18:18
Mamas Ratschläge waren schon immer die besten...
Ich habe nur keinen Huskie. Aber die Warnung vor gelben Schnee funktioniert auch ohne Hunde.

Panther
22.12.2020, 18:23
Pünktlich zum Heiligabend kommt Kaltluft und Schee.

Schwabenpower
22.12.2020, 18:24
Pünktlich zum Heiligabend kommt Kaltluft und Schee.
Zu Weihnachten, nicht zu Heilig Abend. Jedenfalls hier im Osten

Doppelstern
22.12.2020, 18:25
…was ist an der oft erwähnten „Weißen Weihnacht“ anders an einer nicht Weißen???


Im Prinzip nichts, außer daß einem eine weiße Weihnacht in Film/Fernsehen vorgeträumt wird. Und ich will das haben, was im Fernsehen gezeigt wird.:hd:

Panther
22.12.2020, 18:28
Zu Weihnachten, nicht zu Heilig Abend. Jedenfalls hier im Osten

Pünktlich zum Heiligabend zieht eine Kaltfront rein.

Schwabenpower
22.12.2020, 18:29
Pünktlich zum Heiligabend zieht eine Kaltfront rein.
Von Westen wohl. Hier ist immer noch Stand der Dinge: Weihnachten

Panther
22.12.2020, 18:35
Von Westen wohl. Hier ist immer noch Stand der Dinge: Weihnachten

Am Abend des Heiligabends und in der Nacht zum 1. Weihnachtsfeiertages wird es auch in Mitteldeutschland schneien.
Thüringer Wald , Harz , Thüringer Becken

Schwabenpower
22.12.2020, 18:41
Am Abend des Heiligabends und in der Nacht zum 1. Weihnachtsfeiertages wird es auch in Mitteldeutschland schneien.
Thüringer Wald , Harz , Thüringer Becken
Nö, weder in Bad Salzungen (Thüringen) noch Augsburg (Bayern). Die liegen fast exakt auf dem selben Längengrad.Bei beiden erst am 25.12.

Panther
22.12.2020, 18:49
Nö, weder in Bad Salzungen (Thüringen) noch Augsburg (Bayern). Die liegen fast exakt auf dem selben Längengrad.Bei beiden erst am 25.12.

Ab Donnerstag Mittag kommt die Kaltluft rein und ab 200-400 Meter wird es runterschneien.

Schwabenpower
22.12.2020, 19:03
Ab Donnerstag Mittag kommt die Kaltluft rein und ab 200-400 Meter wird es runterschneien.
Laut Overdrop und Wetteronline.de erst am 25.

kiwi
22.12.2020, 19:03
Im Prinzip nichts, außer daß einem eine weiße Weihnacht in Film/Fernsehen vorgeträumt wird. Und ich will das haben, was im Fernsehen gezeigt wird.:hd:

Hallo Doppelstern da gibt es einen einfachen Trick – nicht weiter sagen ist nur für Dich.
Deine Fernbedienung hat sicher so ein rotes Knöpfchen drückt da einmal drauf, zur Not kannst Du auch den Stecker ziehen.
Gut Glück und viele Grüße Kiwi

Panther
22.12.2020, 19:44
Laut Overdrop und Wetteronline.de erst am 25.

22.12.2020 12z
24.12.2020
15Uhr

https://www.wetterzentrale.de/maps/GFSOPME12_51_53.png

https://www.wetterzentrale.de/maps/GFSOPME12_54_53.png

https://www.wetterzentrale.de/maps/GFSOPME12_57_53.png

Schwabenpower
22.12.2020, 19:52
22.12.2020 12z
24.12.2020
15Uhr

[Grafiken entfernt]

Die lügen :ätsch:
Kann man die dafür haftbar machen? Wie gehabt, alle anderen Wetterberichte sagen was anderes.

Heißt aber nichts, im Laufe des Tages ändert sich der Wetterbericht für den laufenden Tag stündlich.

Panther
22.12.2020, 20:04
Die lügen :ätsch:
Kann man die dafür haftbar machen? Wie gehabt, alle anderen Wetterberichte sagen was anderes.

Heißt aber nichts, im Laufe des Tages ändert sich der Wetterbericht für den laufenden Tag stündlich.


Der Taupunkt für den Süden , außer dem Rheingraben sieht gut aus, Bayern , Hessen , Rheinland Pfalz werden bei -2 bis -3 Grad Taupunkt Schnee bekommen,
auch wenn die Lufttemperatur noch über +2 Grad ist.
Die Wetterlage wird seit 2 Tagen so gerechnet. Könnte für NRW aber trotzdem zu einer weißen Überraschung reichen.

Schwabenpower
22.12.2020, 20:11
Der Taupunkt für den Süden , außer dem Rheingraben sieht gut aus, Bayern , Hessen , Rheinland Pfalz werden bei -2 bis -3 Grad Taupunkt Schnee bekommen,
auch wenn die Lufttemperatur noch über +2 Grad ist.
Die Wetterlage wird seit 2 Tagen so gerechnet. Könnte für NRW aber trotzdem zu einer weißen Überraschung reichen.
Gerade noch mal verschiedene Wettervorhersagen durchgegangen. Alls Schnee erst am 25.12.
Heißt aber nix. Kann auch genau so gut +25 als auch -25 Grad werden.

Panther
22.12.2020, 20:41
Gerade noch mal verschiedene Wettervorhersagen durchgegangen. Alls Schnee erst am 25.12.
Heißt aber nix. Kann auch genau so gut +25 als auch -25 Grad werden.

Das wird man erst am 24.12. wissen wenn man aus dem Fenster schaut.

Schwabenpower
22.12.2020, 20:58
Das wird man erst am 24.12. wissen wenn man aus dem Fenster schaut.
Ja, wie an jedem anderen Tag im Jahr auch

MorganLeFay
22.12.2020, 23:29
Und nochmal. Weiße Ostern sind generell wahrscheinlicher als weiße Weihnachten.

Schwabenpower
23.12.2020, 00:00
Und nochmal. Weiße Ostern sind generell wahrscheinlicher als weiße Weihnachten.
Am wahrscheinlichsten ist Glatteis am 1. Mai auf ziemlich genau 10 qm Straße, die ich immer exakt in einer Kurve finde

SprecherZwo
23.12.2020, 10:55
Hier im Norden wirds wohl wieder nur 4 Grad und Nieselregen geben.
Nur im Harz kann mit Schnee gerechnet werden.

Politikqualle
23.12.2020, 16:11
…. SCHNEE, HOCHWASSER UND STURM
Wetterchaos an Weihnachten

….



.... https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/image-df5d77747f1bbdf64c01280446d12d56-74596924/1,w=658,c=2.bild.jpg …..
.
... Lied : " ooohh du fröhliche Corona bringende Weihnachtszeit " ….

rumpelgepumpel
27.12.2020, 09:16
…. SCHNEE, HOCHWASSER UND STURM
Wetterchaos an Weihnachten

….


…..
.
... Lied : " ooohh du fröhliche Corona bringende Weihnachtszeit " ….

ja, hier in NRW stürmt es schon die ganze Nacht aus Richtung Süden mit 65km/h
es ist noch kein Orkan aber hier hat es einen Bauzaun ein paar Meter weiter weg geschoben :D

Politikqualle
27.12.2020, 10:03
ja, hier in NRW stürmt es schon die ganze Nacht aus Richtung Süden mit 65km/h es ist noch kein Orkan aber hier hat es einen Bauzaun ein paar Meter weiter weg geschoben :D .. danke dir , daß die es zu uns schickst , zum Glück ist es kein Regen ..

Ansuz
30.12.2020, 16:34
Hier ist es paar Zehntelgrade über dem Gefrierpunkt, naßkalt mit eisigen Windböen. Paar km weiter liegen 20cm Schnee.
Nachdem Sturm "Bella" uns heimsuchte, sind derzeit zwar Aufräumarbeiten, jedoch keine forst-und revierpflegerischen Frondienste vonnöten.
Weiterer Vorteil: man findet die max.15 Grad C Raumtemperatur (gefühlt weniger wegen Steinfußboden) sogar als angenehm warm, wenn man vom Holzmachen reinkommt. :)

Panther
01.01.2021, 18:38
Starke Schneefälle in Mexiko 29./30./31.12.2020


https://www.youtube.com/watch?v=k8kPatrLhpQ

rumpelgepumpel
02.01.2021, 13:29
Hier ist es paar Zehntelgrade über dem Gefrierpunkt, naßkalt mit eisigen Windböen. Paar km weiter liegen 20cm Schnee.
Nachdem Sturm "Bella" uns heimsuchte, sind derzeit zwar Aufräumarbeiten, jedoch keine forst-und revierpflegerischen Frondienste vonnöten.
Weiterer Vorteil: man findet die max.15 Grad C Raumtemperatur (gefühlt weniger wegen Steinfußboden) sogar als angenehm warm, wenn man vom Holzmachen reinkommt. :)

ab morgen soll eine Schneefront von Süden her über Deutschland ziehen,
die bringt dann hoffentlich auch etwas Schnee in westliche Flachland an den Niederrhein,

Temperaturen sind bereits frostig ... juhuuuuu :dg:


https://www.wetteronline.de/?pid=p_wotexte_multimedia&ireq=true&src=wotexte/vermarktung/snippets/gallery/2021/01/02/image_20210102_sn_640x426_809ca9786781fb839d28005e 6e523509.jpg

Politikqualle
02.01.2021, 13:29
.. im Norden bleibt es wie es ist … 4 Grad zur Zeit aber grau in grau ..

rumpelgepumpel
02.01.2021, 13:34
.. im Norden bleibt es wie es ist … 4 Grad zur Zeit aber grau in grau ..

hier wirds immer frostiger, der Schnee kann kommen :dg:

Panther
02.01.2021, 14:07
Hier in Mitteldeutschland riecht es noch nicht nach Schnee.
Ich will bei geschlossener Schneedecke Goseck und Pömmelte besuchen.
Bei Wind aus Südost und Genuatief/Adriatief knallen die ganzen Schneewolken gegen den Brocken und es schneit das östliche Harzvorland zu.
20-30 cm und sogar 50 cm Schnee innerhalb von 24 Stunden sind dann möglich. Aber abwarten. Aus vorhergesagten 30 cm Schnee wurde oft meist nur Gekrümel ,
das am nächsten Tag schon von der Sonne weggeschmolzen wurde.

die Newa in St. Petersburg friert zu.


https://www.youtube.com/watch?v=-4jWbvmGTC4

cornjung
03.01.2021, 14:20
Hurra.

Schneeeeeee.

Es schneit oben auf dem Berg.

War heute morgen auf dem Berg vor meiner Haustüre.

1000 Meter Höhe. Langlauf. Liegt immerhin schon 20 cm Schnee. Traumhafte Natur und Luft.

Loipe ist gespurt, keine Neger, keine Maskenträger.

Aber rappel voll. Gut, ist auch umsonst.

der Karl
04.01.2021, 13:06
Tiefdruckgebiete 2021

Ahmet (gespr. Achmet)

Ahmet Özgül

03. Jan 21 (http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps/Prognose_20210103.gif)


Bartosz (gespr. Bartosch)
Bartosz Kowalczyk

vergeben



Cemal (gespr. Tschemal)
Cemal Yilmaz

vergeben



Dimitrios
Dimitrios Michelakis

vergeben



Erhan
Erhan Aktürk

vergeben



Flaviu (gespr. Flawiu)
Flaviu Popescu

vergeben



Goran
Goran Golik

vergeben



Hakim
Hakim Massoud

vergeben



Irek
Irek Lewandowski

vergeben



Jussuf
Jussuf Rahmani

vergeben



Kasper
Kasper Löffler

vergeben



Lars
Lars Dorn

vergeben



Malte
Malte Salzwedel

vergeben



Nicolai
Nicolai Vogelsang

vergeben



Olaf
Olaf Heppner

vergeben



Peter
Peter Alheit

vergeben



Quirin
Quirin Scheidhammer

vergeben



Reinhard
Reinhard Schmidt

vergeben



Siegbert
Siegbert Steuer

vergeben



Tristan
Tristan Dortmann

vergeben



Ulf
Ulf Hansen

vergeben



Volker
Volker Weber

vergeben



Wolfram
Wolfram Scholz

vergeben



Xanthos
Kevin Brun (disasterfrance.com) (https://disasterfrance.com/)
vergeben



Yukon
Kimi Hahnemann

vergeben



Zaid
Holger Müller-Berge

vergeben

rumpelgepumpel
04.01.2021, 16:58
Hurra.

Schneeeeeee.

Es schneit oben auf dem Berg.

War heute morgen auf dem Berg vor meiner Haustüre.

1000 Meter Höhe. Langlauf. Liegt immerhin schon 20 cm Schnee. Traumhafte Natur und Luft.

Loipe ist gespurt, keine Neger, keine Maskenträger.

Aber rappel voll. Gut, ist auch umsonst.


hier sollte es schon gestern und heute ebenfalls schneien .. aber nix,
scheinbar ist der Rhein so extrem mit Abwasser verseucht das er die komplette Umgebung heizt
und der Schnee noch nichtmal als Regen runterkommt
:D

cornjung
04.01.2021, 17:27
hier sollte es schon gestern und heute ebenfalls schneien .. aber nix,
scheinbar ist der Rhein so extrem mit Abwasser verseucht das er die komplette Umgebung heizt
und der Schnee noch nichtmal als Regen runterkommt
:D
Na ja, ich bin in 20 Minuten auf 1000 Meter Höhe . Da liegt Schnee, sind die Loipen gespurt, im Flachland natürlich auch nicht.

Schwabenpower
04.01.2021, 21:11
Na ja, ich bin in 20 Minuten auf 1000 Meter Höhe . Da liegt Schnee, sind die Loipen gespurt, im Flachland natürlich auch nicht.
Wo ich bin, kann es nicht schneien. Ganz einfach: ich habe Winterreifen drauf

Jay
05.01.2021, 08:53
14 Hoch- und Tiefdruckgebiete erhalten Namen mit Migrationshintergrund

"Tief Ahmet" statt "Tief Willy": Das Netzwerk Neue deutsche Medienmacher*innen hat eine Kampagne gestartet, die die Vielfalt in der Bevölkerung sichtbar machen soll.

Mit Ahmet, Goran oder Chana werden in den ersten Wochen des Jahres 2021 Namen mit Migrationshintergrund auf der Wetterkarte stehen. Im Rahmen der Kampagne "Wetterberichtigung" hat das Netzwerk Neue deutsche Medienmacher*innen 14 Patenschafen für Hoch- und Tiefdruckgebiete gekauft – was zur Vergabe des Namens berechtigt. Mit der Kampagne will der Zusammenschluss Vielfalt in der Bevölkerung sichtbar machen.


Kampagne #Wetterberichtigung: 14 Hoch- und Tiefdruckgebiete erhalten Namen mit Migrationshintergrund | ZEIT ONLINE (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-01/kampagne-wetterberichtigung-migrationshintergrund-namen-wetter?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.twitter.ref.zeitde.s hare.link.x)

Panther
05.01.2021, 12:46
Wenn diese "Neuen Deutschen Medienmacher" überhaupt an Integration interessiert wären ,
dann würden sie ihren Kindern "deutsche" Vornamen geben, stattdessen bilden die überall Interessengruppen und drücken uns deren Arsch ins Gesicht.

Ich habe das Gerümpel nicht eingeladen und von mir aus könnten 99 Prozent dieses ausländischen Gerümpel sich wieder dahin verpissen ,
wo sie ursprünglich herkommen.

Und woher haben die die Kohle , sinnlos Geld dafür rauszuschmeißen.

Neu
05.01.2021, 12:55
Dieses Jahr regnets bei uns, schon etwa seit Dezember, immer wieder; teilweise waren nur noch 16 Grad. Weiter oben noch kälter. Und der Atlantik - ihgitt, vielleicht noch 19 Grad. Aber der Wind hat sich gedreht, kommt jetzt eher von nord oder nordwest als von südsüdwest. Jedenfalls zieht das Wolkenband jetzt eher Richtung Kapverden als zu uns auf die Kanaren:
http://www.aemet.es/es/eltiempo/observacion/satelite/global?opc2=europa_africa
und die Sonne scheint ab und zu.

Lord Laiken
05.01.2021, 14:26
Kampagne #Wetterberichtigung: 14 Hoch- und Tiefdruckgebiete erhalten Namen mit Migrationshintergrund | ZEIT ONLINE (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-01/kampagne-wetterberichtigung-migrationshintergrund-namen-wetter?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.twitter.ref.zeitde.s hare.link.x)
Die Irren sind natürlich eine News wert.

Schwabenpower
05.01.2021, 14:43
Wenn diese "Neuen Deutschen Medienmacher" überhaupt an Integration interessiert wären ,
dann würden sie ihren Kindern "deutsche" Vornamen geben, stattdessen bilden die überall Interessengruppen und drücken uns deren Arsch ins Gesicht.

Ich habe das Gerümpel nicht eingeladen und von mir aus könnten 99 Prozent dieses ausländischen Gerümpel sich wieder dahin verpissen ,
wo sie ursprünglich herkommen.

Und woher haben die die Kohle , sinnlos Geld dafür rauszuschmeißen.
Vom Nettosteuerzahler natürlich.
Wird sich dieses Jahr aber ändern. Es ist eine aussterbende Spezies

laurin
05.01.2021, 17:06
Vom Nettosteuerzahler natürlich.
Wird sich dieses Jahr aber ändern. Es ist eine aussterbende Spezies

:gp:

cornjung
06.01.2021, 17:46
Heute schneits richtig. War wieder Langlauf auf dem Berg. 1000 Meter hoch. Parkplätze rappellvoll. Traumhaft.

Geräumte Strassen, verschneite Wälder, super Luft, keine Asylis. Und alles umsonst....

Schwabenpower
06.01.2021, 22:29
Heute schneits richtig. War wieder Langlauf auf dem Berg. 1000 Meter hoch. Parkplätze rappellvoll. Traumhaft.

Geräumte Strassen, verschneite Wälder, super Luft, keine Asylis. Und alles umsonst....
Na toll, und ich durfte Schnee schippen.

Der Hund hatte Spaß, der Kater beleidigt.

cornjung
07.01.2021, 11:20
Na toll, und ich durfte Schnee schippen.
Nur auf 1.000 Meter liegt Schnee. Und Schnee habe ich als Kind mehr geschippt, als du dir vorstellen kannst.

Schwabenpower
07.01.2021, 12:12
Nur auf 1.000 Meter liegt Schnee. Und Schnee habe ich als Kind mehr geschippt, als du dir vorstellen kannst.
Hier auf 500 m auch. Nicht viel, aber hatte Auto draußen stehen.......

Neu
07.01.2021, 19:14
Hier auf 500 m auch. Nicht viel, aber hatte Auto draußen stehen.......
Und hier hats richtig geregnet. Bei 22- 24 Grad. Und wir hatten etwa 30 Minuten Sonnenschein, was für ein Rekord. Ab morgen solls aber richtig sonnig werden.

LOL
07.01.2021, 22:16
Und hier hats richtig geregnet. Bei 22- 24 Grad. Und wir hatten etwa 30 Minuten Sonnenschein, was für ein Rekord. Ab morgen solls aber richtig sonnig werden.
In Madrid hat es vor einigen Stunden geschneit und, man mag es kaum glauben, alle Strassebäume haben jetzt weisse Äste.
Das Thermometer soll hier nächste Woche angeblich bis Minus 15° runtergehen...!!!

MANFREDM
08.01.2021, 08:30
Kampagne #Wetterberichtigung: 14 Hoch- und Tiefdruckgebiete erhalten Namen mit Migrationshintergrund | ZEIT ONLINE (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-01/kampagne-wetterberichtigung-migrationshintergrund-namen-wetter?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.twitter.ref.zeitde.s hare.link.x)

Ich würde es prima finden, wenn man Sonderschulen und Gefängnisse nach ihren Insassen wie „Ahmet“, „Goran“ oder „Chana“ benennt.

der Karl
08.01.2021, 09:13
Bei uns in Heidelberg schneit es a bisserl.

Die wärmsten Schneeflocken seit Beginn der Aufzeichnungen:D

LOL
08.01.2021, 12:06
In Madrid schneit es jetzt richtig. Sieht gut aus. Aber das Verkehrsrisiko steigt enorm, denn die haben hier alle keinerlei Erfahrung mit Schnee und Eis.

Ansuz
08.01.2021, 19:48
Hier in Mitteldeutschland riecht es noch nicht nach Schnee. (...)
Freut mich, daß noch jemand das mit dem "nach Schnee riechen" kennt. :)
Das liegt quasi in der Luft und kann ich selbst mit meiner immer noch eingeschränkten Riechfunktion "wittern".

Hier roch es nicht nur nach Schnee, sondern hat es dann auch ordentlich geschneit. Temperaturen gerade bei minus 4 Grad C und es schneit weiterhin, derzeit liegen ca. 5 cm. Ist allerdings mehr so ne Art Pulverschnee bislang.

Egal, da morgens mal barfuß eine Runde durch laufen und sich das Gesicht mit abreiben, ist sehr angenehm.

Schwabenpower
08.01.2021, 20:00
Freut mich, daß noch jemand das mit dem "nach Schnee riechen" kennt. :)
Das liegt quasi in der Luft und kann ich selbst mit meiner immer noch eingeschränkten Riechfunktion "wittern".

Hier roch es nicht nur nach Schnee, sondern hat es dann auch ordentlich geschneit. Temperaturen gerade bei minus 4 Grad C und es schneit weiterhin, derzeit liegen ca. 5 cm. Ist allerdings mehr so ne Art Pulverschnee bislang.

Egal, da morgens mal barfuß eine Runde durch laufen und sich das Gesicht mit abreiben, ist sehr angenehm.
Sieht hier ähnlich aus.
Diesmal steht daß Auto aber unterm Dach. Dann brauche ich morgen früh nicht frei fegen

Ansuz
08.01.2021, 20:56
Sieht hier ähnlich aus.
Diesmal steht daß Auto aber unterm Dach. Dann brauche ich morgen früh nicht frei fegen
Nur wenige km weiter sieht es drastischer aus. Wir haben hier quasi eine Nische - diese Mikroklimata sind sehr interessant. So fuhr ich mal durch eine heftige Gewitterfront und paar km weiter war, als wäre es abgeschnitten, strahlender Himmel. Im Rückspiegel war noch die Gewitterfront zu sehen.
Das launische Ardennenwetter ist ja berühmt-berüchtigt. Unter Motorsportfans bekannt (Spa-Francorchamps).

Schwabenpower
08.01.2021, 21:06
Nur wenige km weiter sieht es drastischer aus. Wir haben hier quasi eine Nische - diese Mikroklimata sind sehr interessant. So fuhr ich mal durch eine heftige Gewitterfront und paar km weiter war, als wäre es abgeschnitten, strahlender Himmel. Im Rückspiegel war noch die Gewitterfront zu sehen.
Das launische Ardennenwetter ist ja berühmt-berüchtigt. Unter Motorsportfans bekannt (Spa-Francorchamps).
Ich weiß, die Strecke kenne ich

SprecherZwo
09.01.2021, 10:05
Hurra Hurra, hier endlich auch wieder mal eine geschlossene Schneedecke. Hatten wir zuletzt vor 3 Jahren. Leider soll bis übermorgen schon wieder alles wegtauen:(

kiwi
09.01.2021, 10:09
Hurra Hurra, hier endlich auch wieder mal eine geschlossene Schneedecke. Hatten wir zuletzt vor 3 Jahren. Leider soll bis übermorgen schon wieder alles wegtauen:(

…. Aber das ersetzt nicht die fehlende „Weiße Weihnacht“ könnte laut plärren:hd:

Schwabenpower
09.01.2021, 10:26
…. Aber das ersetzt nicht die fehlende „Weiße Weihnacht“ könnte laut plärren:hd:
Ich habe mal nachgesehen: seit 6 Jahren gab es hier keine weiße Weihnacht mehr.

Nachgesehen auf Bildern aus der Zeit, sind ja alle noch gespeichert.

kiwi
09.01.2021, 11:36
Ich habe mal nachgesehen: seit 6 Jahren gab es hier keine weiße Weihnacht mehr.

Nachgesehen auf Bildern aus der Zeit, sind ja alle noch gespeichert.

Am 15.2. 13. konnte ich mit viel Mühe unnd kalten Fingern einen Schneeball machen.

Gruß Kiwi

Schwabenpower
09.01.2021, 12:53
Am 15.2. 13. konnte ich mit viel Mühe unnd kalten Fingern einen Schneeball machen.

Gruß Kiwi
Gerade nachgesehen, da war ich in Bonn. Schnee schaufeln. Rheinwerk III

cornjung
10.01.2021, 15:50
Traumhaftes Kaiserwetter auf 1.000 Meter...gespurte Langlauf-loipen, verschneite Wälder, wolkenlose Sonne und super Luft.

Und wo sind eigentlich die Luschen-Schlaffis, die immer über angeblich totkranke und uralte Opas ablästern ?

Ach so, die können gar nicht Skif fahren, trauen sich weder im Sommer an den See, noch

im Winter auf die Piste, weil sie Angst haben, einen Sport-Rentner zu treffen.

Tja, broken beyond repair halt.

Olliver
10.01.2021, 15:56
Traumhaftes Kaiserwetter auf 1.000 Meter...gespurte Langlauf-loipen, verschneite Wälder, wolkenlose Sonne und super Luft.

Und wo sind eigentlich die Luschen-Schlaffis, die immer über angeblich totkranke und uralte Opas ablästern ?

Ach so, die können gar nicht Skif fahren, trauen sich weder im Sommer an den See, noch

im Winter auf die Piste, weil sie Angst haben, einen Sport-Rentner zu treffen.

Tja, broken beyond repair halt.

Ohne Gesichtslumpen!
Ein Traum, ja,
geil wars...........

LOL
10.01.2021, 20:13
Hurra Hurra, hier endlich auch wieder mal eine geschlossene Schneedecke. Hatten wir zuletzt vor 3 Jahren. Leider soll bis übermorgen schon wieder alles wegtauen:(
Wir haben die mittlerweile seit drei Tagen, mitten in der Stadt. Weisse Strassen, umgefallene Alleebäume, Vordächer etc, und nix funzt, da die Strassen nicht bzw kaum befahrbar sind. Supermärkte können nicht beliefert werden, der Müll wird nicht abgeholt...
Totale Ruhe, totale Entspannung, mitten in der Stadt.

Neu
11.01.2021, 17:48
Auf den Kanaren endlich wieder normales Wetter. Wind aus Nord. Die Wolken stauen sich am Nordhang meist, und bei uns ist dann oft ein Wolkenloch - wir wohnen "hinter dem Berg". Vorgestern konnten wir Schnee in den Bergen bewundern, so etwa ab 800 Metern, von uns aus zu sehen. Der Atlantik etwa nur noch 18 Grad, und nachts kühlts auf etwa bis 10 Grad ab, ganz schön kalt. Tagsüber hier auf 330 Metern etwa 19 Grad, wenn die Sonne scheint, sehr angenehm. Am Meer mittags mit Badebekleidung, wenn der Wind etwas einschläft.

rumpelgepumpel
16.01.2021, 16:43
aktuell nähert sich eine riesige lila Wolke von Westen her,
tatsächlich wirkt die Luft kühler und feuchter,
bin gespannt ob die lila Wolke Schnee bringen wird :dg:

http://abload.de/img/20210116_schneecmk1b.jpg

https://www.wetteronline.de/wetter/wesel

SprecherZwo
16.01.2021, 18:30
aktuell nähert sich eine riesige lila Wolke von Westen her,
tatsächlich wirkt die Luft kühler und feuchter,
bin gespannt ob die lila Wolke Schnee bringen wird :dg:

http://abload.de/img/20210116_schneecmk1b.jpg

https://www.wetteronline.de/wetter/wesel
Erst Schnee, ab Montag dann Regen.
Mitte der Woche bis 10 Grad.

Ansuz
16.01.2021, 19:12
Hier ist seit Tagen moderates Winterwetter.
Aktuell -7 Grad C, eisiger Wind und paar cm Schnee. Geschneit hat es heute mehrmals.
Paar km weiter optimale Bedingungen für Wintersport seit Wochen. Hier liegen wir quasi in einer Nische, wo man vor allzu heftigen Wetterkapriolen relativ gut geschützt ist. Im 18. Jhd. wußte man das anscheinend bereits zu schätzen und baute entsprechend.

der Karl
19.01.2021, 09:22
Ariège, franz. Pyrenäen

https://www.zupimages.net/up/21/03/iyho.jpeg
https://www.zupimages.net/up/21/03/q9y3.jpeg
https://www.zupimages.net/up/21/03/ksm7.jpeg
(https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Bergen_in_den_Pyren%C3%A4en)

Differentialgeometer
20.01.2021, 06:54
Ariège, franz. Pyrenäen

https://www.zupimages.net/up/21/03/iyho.jpeg
https://www.zupimages.net/up/21/03/q9y3.jpeg
https://www.zupimages.net/up/21/03/ksm7.jpeg
(https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Bergen_in_den_Pyren%C3%A4en)

Independence day :D

Hrafnaguð
20.01.2021, 12:03
Erst Schnee, ab Montag dann Regen.
Mitte der Woche bis 10 Grad.

Oh tempora, oh mores, heutzutage ist ja selbst der Winter verschwult.....wahrscheinlich
ein Transwinter der sich für einen Frühling hält :kotz:

Panther
20.01.2021, 19:40
Als Strafe Jehovas kriegt der Pfirsischstaat Georgia und deren Bewohner mal ne weiße Überraschung an deren Küste.


https://www.youtube.com/watch?v=yc2Mh_h-ATA

Panther
22.01.2021, 18:51
Schneefälle in der saudische Wüste.

https://www.youtube.com/watch?v=lg2pWnnrcxw

Schneefälle in Jordanien , hier Hauptstadt Amman

https://www.youtube.com/watch?v=1Vd56GQ04ZE

rumpelgepumpel
24.01.2021, 08:32
hier hats letzte Nacht auch wieder geschneit:dg:, zum 2. Mal in diesem Jahr, was eher ungewöhnlich ist für den Niederrhein,
taut schon wieder leicht, nächste Woche soll es wohl weiteren Schnee geben,
irgendjemand testet grad seinen Schneeschieber im Matsch

ABAS
24.01.2021, 08:44
Schneefälle in der saudische Wüste.

https://www.youtube.com/watch?v=lg2pWnnrcxw

Schneefälle in Jordanien , hier Hauptstadt Amman

https://www.youtube.com/watch?v=1Vd56GQ04ZE

Wenn der globale Klimawandel weiter so rasant fortschreitet wachsen in wenigen
Jahren in den Oasen des verwuesteten Deutschlands nur noch Dattelpalmen.

WilliN
24.01.2021, 15:35
Ariège, franz. Pyrenäen

https://www.zupimages.net/up/21/03/iyho.jpeg
(https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Bergen_in_den_Pyren%C3%A4en)

Holen sie das Merkel wieder ab?

rumpelgepumpel
25.01.2021, 11:04
nach paar Nächten um die 0° war meine Autobatterie heute früh leeeer,
habe aber zum Glück noch ein Battmax 4 Ladegerät,
ich musste erstmal auf youtube gucken man sie abklemmt :D


http://youtu.be/-SHnyfegbcY?t=58

Ansuz
25.01.2021, 17:17
Hier war ordentlich was los die letzten Tage. Zuerst Sturm und seit gestern zudem eingeschneit.
Man kommt mit dem Aufräumen des vielen Totholzes, auch großer Äste, draußen gar nicht mehr nach. Durch die Schneelast wird da noch einiges mehr runterkommen.

Jedoch geht nichts über eine sinnvolle Tätigkeit an der frischen Luft und man spart sich den Weg zur Muckibude.

Aktuell minus 6 Grad C und es schneit wieder.

der Karl
29.01.2021, 15:56
am 2.2.21 ist Groundhog Day - hier die webcam für Liveübertragung:auro:

https://www.webcamgalore.de/webcam/USA/Punxsutawney-Pennsylvania/7250.html

Schwabenpower
29.01.2021, 16:09
Hier war ordentlich was los die letzten Tage. Zuerst Sturm und seit gestern zudem eingeschneit.
Man kommt mit dem Aufräumen des vielen Totholzes, auch großer Äste, draußen gar nicht mehr nach. Durch die Schneelast wird da noch einiges mehr runterkommen.

Jedoch geht nichts über eine sinnvolle Tätigkeit an der frischen Luft und man spart sich den Weg zur Muckibude.

Aktuell minus 6 Grad C und es schneit wieder.
Hier ist alles wieder geschmolzen. Totholz mit tatkräftiger Unterstützung des Hundes (der schleppt gerne halbe Baumstämme mit sich rum) eingesammelt und zur Trocknung geschichtet

SprecherZwo
30.01.2021, 10:03
Heute endlich ca. 5cm Schneedecke, der bei leicht negativen Temperaturen auch liegen bleibt. Anfang der Woche soll es sogar unter -10 gehen, sowas hatten wir (SO-NDS) seit 3 Jahren nicht mehr.

MorganLeFay
30.01.2021, 12:24
Mich nervt dieses ewige Auf und Ab der Temperaturen gerade. Einen Tag 0, den nächsten 8 Grad und wieder zurück.

Panther
30.01.2021, 14:06
Schneesturm trifft Daegu und Pusan - Südkorea.
Subtropen.


https://www.youtube.com/watch?v=nOzwS41fkVA

sibilla
30.01.2021, 14:12
Mich nervt dieses ewige Auf und Ab der Temperaturen gerade. Einen Tag 0, den nächsten 8 Grad und wieder zurück.

mein verbrauch an aspirin wegen der dauernden kopfschmerzen ist gerade auch erhöht.

rauf - runter, rauf - runter, das macht einen verrückt.

Schwabenpower
30.01.2021, 19:18
mein verbrauch an aspirin wegen der dauernden kopfschmerzen ist gerade auch erhöht.

rauf - runter, rauf - runter, das macht einen verrückt.
Klares Symptom von Corona :)

Neu
30.01.2021, 19:26
Sonnig und sehr schön warm auf den Kanaren. Wie im Sommer. Tagsüber bis 25 Grad. Nur das Meer ist noch recht wellig. Da ist ja auch einiges los auf dem Atlantik:
http://www.aemet.es/es/eltiempo/observacion/satelite/global?opc2=europa_africa
http://www.aemet.es/es/eltiempo/observacion/satelite/infra

MorganLeFay
30.01.2021, 19:29
mein verbrauch an aspirin wegen der dauernden kopfschmerzen ist gerade auch erhöht.

rauf - runter, rauf - runter, das macht einen verrückt.

Ich bin ja nicht wetterfühlig, insofern keine Kopfschmerzen oder dergleichen. Mich nervt, dass der Körper sich nicht einstellen kann, zB im Schlafzimmer, wo das Fenster offen ist.

Schwabenpower
30.01.2021, 23:38
Ich bin ja nicht wetterfühlig, insofern keine Kopfschmerzen oder dergleichen. Mich nervt, dass der Körper sich nicht einstellen kann, zB im Schlafzimmer, wo das Fenster offen ist.
Mich nervt, daß meine Standheizung in der Störverriegelung ist und ich die wegen zu dicker Finger nicht selbst entriegeln kann

sibilla
31.01.2021, 05:32
Klares Symptom von Corona :)

logisch, ich renne jetzt gleich los zum dottore :D

da müßte mich aber irgendwas sowas von beißen, ned ämoll wella

sibilla
31.01.2021, 05:35
Ich bin ja nicht wetterfühlig, insofern keine Kopfschmerzen oder dergleichen. Mich nervt, dass der Körper sich nicht einstellen kann, zB im Schlafzimmer, wo das Fenster offen ist.

ich schon, durch meine unfallkampf"narben" und es wird immer schlimmer, je älter ich werde.

es kommt immer auf den luftdruck an, sobald der sich dann ändert, wird mir schlagartig besser, das habe ich schon bemerkt

marion
31.01.2021, 07:05
Mich nervt, daß meine Standheizung in der Störverriegelung ist und ich die wegen zu dicker Finger nicht selbst entriegeln kann

dafür wäre doch ne feingliedrige 20jährige ganz gut :D

latrop
31.01.2021, 11:28
Hochwasser am Rhein in Holland

https://webcam.gelderland.nl/varik.html