PDA

Vollständige Version anzeigen : Und nun zum Wetter...



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Rhino
24.12.2019, 19:54
Ich erinnere mich ca. Ende der 70 er in München Anfang Mai Schnee, oder war ich wieder mal dicht?

https://thefederalistpapers.org/wp-content/uploads/2018/01/9.jpeg

https://thefederalistpapers.org/wp-content/uploads/2017/09/Chilling-Truth-color.jpg

Rumpelstilz
31.12.2019, 06:45
Kurz nach Sommeranfang ist es noch recht kühl. 25 Grad wird es am Tage schon seit etwa einer Woche. Heute schien noch nicht einmal die Sonne. Trotzdem war meine Tochter heute schon schwimmen. In dieser Bucht gibt es kaum Wellengang. Playa Cantolao, Distrikt La Punta von Callao, der Hafenstadt am Rande von Lima.

https://i.ibb.co/mTbcBrw/Playa-Cantolao-2019-12-30.jpg

SprecherZwo
04.01.2020, 11:01
20 Grad in Norwegen - im Januar.
https://www.wetteronline.de/wetterticker/rekord-knapp-20-grad-in-norwegen-20200102236171
Für die ganzen Neocon- Klimawandel-Leugner sicher vollkommen normal, genau wie der erneute heurige Nicht-Winter hierzulande.

Smultronstället II.
04.01.2020, 11:17
Und Australien verbrennt im Inferno:


https://www.youtube.com/watch?v=yNdWtNlJEzw

Wer den gemachten Klimawandel leugnet ist ein genauso großer Vebrecher wie jemand, der den gemachten Bevölkerungsaustausch leugnet.

Und während der eine Teil brennt, mangelt es auch dem anderen schon an Wasser ... das amerikanischen Konzernen gehört. Spätkapitalismus eben. Alles in privater Hand. Selbst das verdammte Wasser:

https://i.imgur.com/5YG9ptj.png

Und in Deutschland natürlich schon wieder kein Winter...

Nach dem nächsten Sommer stehen die Grünen in Ostdeutschland auch bei 30%. Und die amerikanisierten Klimawandelleugner sind schuld daran.

SprecherZwo
04.01.2020, 11:19
Und Australien verbrennt im Inferno:


https://www.youtube.com/watch?v=yNdWtNlJEzw

Wer den gemachten Klimawandel leugnet ist ein genauso großer Vebrecher wie jemand, der den gemachten Bevölkerungsaustausch leugnet.

Und während der eine Teil brennt, mangelt es auch dem anderen schon an Wasser ... das amerikanischen Konzernen gehört. Spätkapitalismus eben. Alles in privater Hand. Selbst das verdammte Wasser:

https://i.imgur.com/5YG9ptj.png

Und in Deutschland natürlich schon wieder kein Winter...

Nach dem nächsten Sommer stehen die Grünen in Ostdeutschland auch bei 30%. Und die amerikanisierten Klimawandelleugner sind schuld daran.
Oliver und co werden behaupten, dass der Winter total kalt ist, irgendwo in den Alpen oder der Antarktis hat es sicher geschneit.

SprecherZwo
04.01.2020, 11:31
Rückblick auf die Temperatur in Deutschland im Jahr 2019 und die langfristige EntwicklungDatum 02.01.2020
Mit einer Mitteltemperatur von 10,3 °C war das Jahr 2019 zusammen mit dem Jahr 2014 das bisher zweitwärmste in Deutschland beobachtete Jahr seit dem Beginn regelmäßiger Aufzeichnungen im Jahr 1881. Der lineare Trend über den Zeitraum 1881 bis 2019 beträgt +1,6 K. 9 der 10 wärmsten Jahre in Deutschland lagen innerhalb der letzten 20 Jahre. Während der letzten 32 Jahre traten nur zwei unterdurchschnittlich warme Jahre auf (bzgl. des Referenzzeitraums 1961-1990).


https://www.dwd.de/DE/leistungen/besondereereignisse/temperatur/20200102_bericht_jahr2019.html;jsessionid=0D35574C 8DBC6685F9A2E4611B61B7B6.live11052

Natürlich alles gefälscht und geschwindelt.

Shahirrim
04.01.2020, 11:37
Und Australien verbrennt im Inferno:


https://www.youtube.com/watch?v=yNdWtNlJEzw

Wer den gemachten Klimawandel leugnet ist ein genauso großer Vebrecher wie jemand, der den gemachten Bevölkerungsaustausch leugnet.

Und während der eine Teil brennt, mangelt es auch dem anderen schon an Wasser ... das amerikanischen Konzernen gehört. Spätkapitalismus eben. Alles in privater Hand. Selbst das verdammte Wasser:

https://i.imgur.com/5YG9ptj.png

Und in Deutschland natürlich schon wieder kein Winter...

Nach dem nächsten Sommer stehen die Grünen in Ostdeutschland auch bei 30%. Und die amerikanisierten Klimawandelleugner sind schuld daran.

Natürlich sind Windräder und Glühbirnen abschaffen nicht die Lösung, aber was der australische Premierminister macht, ist mal wieder typisch konservativ. Einfach alles wegleugnen und so Grünen das Feld überlassen!

SprecherZwo
04.01.2020, 11:40
Natürlich sind Windräder und Glühbirnen abschaffen nicht die Lösung, aber was der australische Premierminister macht, ist mal wieder typisch konservativ. Einfach alles wegleugnen und so Grünen das Feld überlassen!
Anstatt den Klimawandel zu leugnen, sollten die Rechten sich lieber für Atomkraft einsetzen. Damit kann man die Grünen in die Bedroullie bringen. Aber viele Konservative sind ja selber gegen Atomkraft und haben in den 80ern noch gegen Wackersdorf demonstriert.

Rumpelstilz
05.01.2020, 04:05
Anstatt den Klimawandel zu leugnen, sollten die Rechten sich lieber für Atomkraft einsetzen. Damit kann man die Grünen in die Bedroullie bringen. Aber viele Konservative sind ja selber gegen Atomkraft und haben in den 80ern noch gegen Wackersdorf demonstriert.
Ich würde den Klimawandel gar nicht leugnen, weil mich das ganze Thema einfach nicht interessiert. Ausserdem lese ich hier immer nur etwas von Europa und Australien. Besteht die Welt jetzt nur noch aus den Five-Eyes und den angeschlossenen Vasallen?

Smultronstället II.
05.01.2020, 13:56
Anstatt den Klimawandel zu leugnen, sollten die Rechten sich lieber für Atomkraft einsetzen. Damit kann man die Grünen in die Bedroullie bringen. Aber viele Konservative sind ja selber gegen Atomkraft und haben in den 80ern noch gegen Wackersdorf demonstriert.


Natürlich sind Windräder und Glühbirnen abschaffen nicht die Lösung, aber was der australische Premierminister macht, ist mal wieder typisch konservativ. Einfach alles wegleugnen und so Grünen das Feld überlassen!

Mit der Atomkraft könnte man sogar an ganz "normale" Umweltschützer anknüpfen, die (noch!) als unkontrovers gelten und die man nicht erst in obskuren Ecken des Internets wie in unserem Forum hier suchen müsste:


https://www.youtube.com/watch?v=LZXUR4z2P9w

Und ist nicht selbst die Greta für Atomkraft?

Abgesehen davon halte ich vor allem die Überbevölkerung und also die Bevölkerungsexplosion seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs für ein Problem. (Auch dieser Diskurs ist natürlich durch Grüne und Alex Jones, die das gleichermaßen für eine "malthusiastische" Verschwörung halten besetzt.) Aber die Weltbevölkerung ist ja in nur einem Menschenleben um fast 6 Milliarden gestiegen. Und in einer überbevölkerten Welt gibt es letztlich nur zwei Möglichkeiten: entweder fahren alle Auto, sitzen alle in gemütlichen Badewannen, großen Wohnungen, essen saftige Steaks (für die Rinder gezüchtet, für die Kornfelder bebaut, für die Wälder abgeholzt werden müssen), benutzen Computer und Strom und alle Errungenschaften der industriellen und digitalen Revolution: und zerstören damit diesen Planeten, dessen Klima und dessen Umwelt, das Autobahnen, Hochhaussiedlungen, Maisfeldern und Fabriken weichen muss. ODER nur eine Minderheit von Superreichen hat angenehme Wohnungen, Badewannen, Steaks, Autos, Fernreisen in andere Teile der Welt, um mal seinen Horizont zu erweitern ... während die Mehrheit Käfer frisst, in WGs wohnt, Fahrrad fährt und nie mal einen anderen Teil der Welt oder wenigstens des Landes sieht. Und an der Stelle kann man zum Beispiel mal kritisch auf den Papst gucken - oder auch auf Schwarze wie Martin Luther King und Patrice Lumumba, die das Problem etwa der afrikanischen Überbevölkerung erkannt und thematisiert haben ... aber komischerweise immer mit Unterstützung von amerikanischen Geheimdiensten umgebracht werden.

Und ganz grundsätzlich halte ich es auch für völlig legitim zu sagen, dass man für ein Problem keine Lösung hat. Dass man auf die Frage "Was soll man tun?" oft nur antworten kann, "Ich weiß es leider nicht", ist völlig legitim. Dabei wird einem dann natürlich vorgeworfen: "Ja, wenn du schon Kritik übst, bist du auch verpflichtet zu sagen, wie man's besser machen soll!" Dabei ist DAS auch ein bürgerliches/konservatives Vorurteil. Ein Arzt kann auch manchmal eine Diagnose stellen ohne zu wissen, wie man das noch heilen könnte. Außerdem hat sich ja in der Geschichte schon gezeigt, dass auch Sachen, die eigentlich nur theoretische Absichten verfolgen, das Bewußtsein und dann auch doch irgendwie die gesellschaftliche Realität verändern können.

Shahirrim
05.01.2020, 14:00
Mit der Atomkraft könnte man sogar an ganz "normale" Umweltschützer anknüpfen, die (noch!) als unkontrovers gelten und die man nicht erst in obskuren Ecken des Internets wie in unserem Forum hier suchen müsste:


https://www.youtube.com/watch?v=LZXUR4z2P9w

Und ist nicht selbst die Greta für Atomkraft?

Abgesehen davon halte ich vor allem die Überbevölkerung und also die Bevölkerungsexplosion seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs für ein Problem. (Auch dieser Diskurs ist natürlich durch Grüne und Alex Jones, die das gleichermaßen für eine "malthusiastische" Verschwörung halten besetzt.) Aber die Weltbevölkerung ist ja in nur einem Menschenleben um fast 6 Milliarden gestiegen. Und in einer überbevölkerten Welt gibt es letztlich nur zwei Möglichkeiten: entweder fahren alle Auto, sitzen alle in gemütlichen Badewannen, großen Wohnungen, essen saftige Steaks (für die Rinder gezüchtet, für die Kornfelder bebaut, für die Wälder abgeholzt werden müssen), benutzen Computer und Strom und alle Errungenschaften der industriellen und digitalen Revolution: und zerstören damit diesen Planeten, dessen Klima und dessen Umwelt, das Autobahnen, Hochhaussiedlungen, Maisfeldern und Fabriken weichen muss. ODER nur eine Minderheit von Superreichen hat angenehme Wohnungen, Badewannen, Steaks, Autos, Fernreisen in andere Teile der Welt, um mal seinen Horizont zu erweitern ... während die Mehrheit Käfer frisst, in WGs wohnt, Fahrrad fährt und nie mal einen anderen Teil der Welt oder wenigstens des Landes sieht. Und an der Stelle kann man zum Beispiel mal kritisch auf den Papst gucken - oder auch auf Schwarze wie Martin Luther King und Patrice Lumumba, die das Problem etwa der afrikanischen Überbevölkerung erkannt und thematisiert haben ... aber komischerweise immer mit Unterstützung von amerikanischen Geheimdiensten umgebracht werden.

Und ganz grundsätzlich halte ich es auch für völlig legitim zu sagen, dass man für ein Problem keine Lösung hat. Dass man auf die Frage "Was soll man tun?" oft nur antworten kann, "Ich weiß es leider nicht", ist völlig legitim. Dabei wird einem dann natürlich vorgeworfen: "Ja, wenn du schon Kritik übst, bist du auch verpflichtet zu sagen, wie man's besser machen soll!" Dabei ist DAS auch ein bürgerliches/konservatives Vorurteil. Ein Arzt kann auch manchmal eine Diagnose stellen ohne zu wissen, wie man das noch heilen könnte. Außerdem hat sich ja in der Geschichte schon gezeigt, dass auch Sachen, die eigentlich nur theoretische Absichten verfolgen, das Bewußtsein und dann auch doch irgendwie die gesellschaftliche Realität verändern können.

Sag mal, kennst du das hier? Lohnt sich anzuhören, alle 3 Teile:


https://www.youtube.com/watch?v=XUop3g4ELAs


https://www.youtube.com/watch?v=6qa8swd1DLE


https://www.youtube.com/watch?v=HAwmY6w08aE

Smultronstället II.
05.01.2020, 14:07
Sag mal, kennst du das hier? Lohnt sich anzuhören, alle 3 Teile:


https://www.youtube.com/watch?v=XUop3g4ELAs


https://www.youtube.com/watch?v=6qa8swd1DLE


https://www.youtube.com/watch?v=HAwmY6w08aE

Sagt mir nix, guck ich mir heute Abend mal an.

Smultronstället II.
07.01.2020, 20:44
Oh Gott, bitte nicht:


STEHT UNS DIE NÄCHSTE DÜRRE BEVOR?
Besorgniserregende Prognose für dieses Jahr: So extrem soll der Frühling 2020 werden

Nach dem bisher enttäuschenden Winter wagen die Meteorologen bereits eine erste Prognose für den Frühling 2020. Die Aussichten sind extrem und besorgniserregend.


Die erste Winter-Bilanz der Wetter-Experten ist enttäuschend.
Prognosen für den Frühling 2020 sind extrem und besorgniserregend.
Experten zufolge könnte uns ein Dürrejahr drohen.



https://www.merkur.de/welt/wetter-deutschland-fruehling-maerz-april-prognose-duerre-klima-folgen-gefahren-zr-13424069.html

SprecherZwo
07.01.2020, 20:47
Oh Gott, bitte nicht:


https://www.merkur.de/welt/wetter-deutschland-fruehling-maerz-april-prognose-duerre-klima-folgen-gefahren-zr-13424069.html
Bisher ist der Winter nicht nur sehr mild, sondern auch noch ziemlich trocken. Der letzte Winter war zwar auch mild, aber wenigstens nass. Wenn das so weitergeht, könnte der nächste Sommer übel werden.

Shahirrim
09.01.2020, 15:24
Bisher ist der Winter nicht nur sehr mild, sondern auch noch ziemlich trocken. Der letzte Winter war zwar auch mild, aber wenigstens nass. Wenn das so weitergeht, könnte der nächste Sommer übel werden.

Mild ja, aber trocken? Zumindest nicht in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern!

arbool
18.01.2020, 22:30
https://youtu.be/RrNLNpOdmbA

Harald Lesch vs. Harald Lesch - Wer gewinnt?

Aus dem Jahr 2001 und vom Sternensystem Alpha Centauri ist Harald Lesch in die Zukunft und auf die Erde gereist,
um gegen sein eigenes Ich zu kämpfen.

Also vor seiner Lobotomie war Lesch sympathischer.

rumpelgepumpel
07.02.2020, 15:03
ab Sonntag wird schwerer Sturm in NRW erwartet,
einige Schulen bleiben am Montag geschlossen,
hmm das klingt nach Kyrill

https://rp-online.de/nrw/panorama/wetter-in-nrw-sturmtief-sabine-ab-sonntag-boeen-bis-windstaerke-12-erwartet_aid-48796871

sibilla
07.02.2020, 18:19
ab Sonntag wird schwerer Sturm in NRW erwartet,
einige Schulen bleiben am Montag geschlossen,
hmm das klingt nach Kyrill

https://rp-online.de/nrw/panorama/wetter-in-nrw-sturmtief-sabine-ab-sonntag-boeen-bis-windstaerke-12-erwartet_aid-48796871

nicht nur in nrw, auch im ländle, stand heute in der zeitung, man soll alles festbinden, was nicht niet- und nagelfest ist, auto in die garage, sofern man hat :D usw.

naja, abwarten, ich wohne auf dem berg, ich versaufe nicht, aber unten am neckar werden wieder mal einige keller vollaufen und bäume werden tief fliegen bzw. umfallen.

wir werden es überleben, gute nacht, alles menschengemacht. :D

Schwabenpower
07.02.2020, 18:23
nicht nur in nrw, auch im ländle, stand heute in der zeitung, man soll alles festbinden, was nicht niet- und nagelfest ist, auto in die garage, sofern man hat :D usw.

naja, abwarten, ich wohne auf dem berg, ich versaufe nicht, aber unten am neckar werden wieder mal einige keller vollaufen und bäume werden tief fliegen bzw. umfallen.

wir werden es überleben, gute nacht, alles menschengemacht. :D
Auf Balkon und Terrasse habe ich heute reichlich Kabelbinder, Panzerband und Seile verarbeitet

Minimalphilosoph
07.02.2020, 18:26
Auf Balkon und Terrasse habe ich heute reichlich Kabelbinder, Panzerband und Seile verarbeitet


Isset stabil??

Schwabenpower
07.02.2020, 18:27
Isset stabil??
Das kriege ich nie wieder los....

Minimalphilosoph
07.02.2020, 18:28
Das kriege ich nie wieder los....

So soll es sein...gewappnet für Stürme der Politik und des Klimas....

sibilla
07.02.2020, 18:31
Auf Balkon und Terrasse habe ich heute reichlich Kabelbinder, Panzerband und Seile verarbeitet

auweia, das hört sich echt schlimm an.

aber voraussehende vorsicht ist die mutter der porzellankiste, näch?

ich sichere jetzt mal wieder meine rolläden an der west/wetterseite, da ich ja im habichtsgugg (3. stock) lebe und keine lust dazu habe, wieder mal mich mit dem handwerker zu fetzen, wenn es die dinger mal wieder aushebelt.

so hat halt jeder seine tricks, gelle? :D

morgen oder am sonntag hast du post, ich muß dich noch mehr fragen. :)

guats nächtle.

Schwabenpower
07.02.2020, 18:32
So soll es sein...gewappnet für Stürme der Politik und des Klimas....
Der soll ja ausgerechnet von der ungeschützten Seite kommen. Alles rein zu holen war mir zu doof.

Zumal Kabelbinder, Panzerband und Seile (Kunststoff und Stahl) ohnehin immer griffbereit sind.

Sowohl auf Terrasse als auch Balkon steht zudem so eine Art Paravent als Windschutz. Aber eben nicht wirklich befestigt.

Schwabenpower
07.02.2020, 18:32
auweia, das hört sich echt schlimm an.

aber voraussehende vorsicht ist die mutter der porzellankiste, näch?

ich sichere jetzt mal wieder meine rolläden an der west/wetterseite, da ich ja im habichtsgugg (3. stock) lebe und keine lust dazu habe, wieder mal mich mit dem handwerker zu fetzen, wenn es die dinger mal wieder aushebelt.

so hat halt jeder seine tricks, gelle? :D

morgen oder am sonntag hast du post, ich muß dich noch mehr fragen. :)

guats nächtle.
Gute Nacht

sibilla
07.02.2020, 18:34
Der soll ja ausgerechnet von der ungeschützten Seite kommen. Alles rein zu holen war mir zu doof.

Zumal Kabelbinder, Panzerband und Seile (Kunststoff und Stahl) ohnehin immer griffbereit sind.

Sowohl auf Terrasse als auch Balkon steht zudem so eine Art Paravent als Windschutz. Aber eben nicht wirklich befestigt.
abbauen, nach dem sturm wieder aufbauen, da bist du laut kliiimaaa den rest deines lebens beschäftigt, hehehe:D

Schwabenpower
07.02.2020, 18:35
[/B]
abbauen, nach dem sturm wieder aufbauen, da bist du laut kliiimaaa den rest deines lebens beschäftigt, hehehe:D
Deswegen ja einfach richtig befestigen. Wenn es erneuert werden soll: Akkuflex

Minimalphilosoph
07.02.2020, 18:37
Deswegen ja einfach richtig befestigen. Wenn es erneuert werden soll: Akkuflex

Befristet arbeiten geht auch.

Schwabenpower
07.02.2020, 18:38
Befristet arbeiten geht auch.
Dauert zu lange. Außerdem habe ich Rücken

Minimalphilosoph
07.02.2020, 18:40
Dauert zu lange. Außerdem habe ich Rücken

Dann musst du befristet arbeiten LASSEN...

Schwabenpower
07.02.2020, 18:55
Dann musst du befristet arbeiten LASSEN...
Beim letzten Sturm haben die sich nur selbst festgebunden und ich mußte ziemlich viel neu kaufen :dru:

Minimalphilosoph
07.02.2020, 19:01
Beim letzten Sturm haben die sich nur selbst festgebunden und ich mußte ziemlich viel neu kaufen :dru:

Ehrlich gesagt habe ich den Faden verloren und bin zu faul zu schauen, um was es ging. ( Ich habe mich auch Strangmässig übernommen)

Trotzdem, Danke. :D

Schwabenpower
07.02.2020, 19:04
Ehrlich gesagt habe ich den Faden verloren und bin zu faul zu schauen, um was es ging. ( Ich habe mich auch Strangmässig übernommen)

Trotzdem, Danke. :D
Um Sturm und Gegenmaßnahmen

rumpelgepumpel
09.02.2020, 10:16
hier gibts einen Live-Stream vom Sturm
überall stehen Bild-Reporter :D

https://www.youtube.com/watch?v=haTRKwwCGvM


http://youtu.be/haTRKwwCGvM

Peter_K
11.02.2020, 15:16
Zumindest gibt es bei uns keinen Wüstensand, den es durch die Gegend und in die Augen wehen kann. In Ägypten (https://www.tourlogger.de/urlaubsziele/aegypten/klimatabelle-aegypten/)sind Sandstürme, vor allem im Frühsommer, praktisch normal :D

ABAS
11.02.2020, 15:56
Das Wetter mit Sturm und Starkregen ist prima und das seit Tagen. Ich laufe wie immer
zweimal taeglich 5 km mit dem Koeter durch den Wald und uns beiden geht dabei das Herz
auf. Die Baeume koennen sich mit den Tiefwurzeln mal wieder richtig vollsaugen. Das war
wg. der langen Trockperioden fuer den Baumbestand groesser Baume unbedingt wichtig.

Hinzu kommt noch das der Strum trockenes Geaest wegfegt und damit die Baeume von
der toten Last befreift. Einige kranke Baeume brechen auch auch ab. Man muss im Wald
insbesondere des Nacht in diesen stuermischen Tagen besonders aufpassen.

Sobald des laut kracht laufen der Koeter und ich genau in die Gegenrichtung aus der das
Geraeusch des brechenden Astes oder brechenden Baumes kommt. Das macht Spass und
trainiert die Reflexe.

Smultronstället II.
16.02.2020, 11:35
Neuer Temperaturrekord in der Antarktis - über 20 Grad:


https://www.youtube.com/watch?v=rree3QVO1zw

Noch zwei trockene Wüstensommer bis zur Wahl 2021 und Deutschland hat einen grünen Kanzler - u.a. deshalb, weil sich die Klimawandelleugner von der AFD gegen die Wissenschaft gestellt und lieber den religiösen Unsinn von neokonservativen Evangelikalen und rechtsesoterischen Zahlenmystikern nachgebrabbelt haben.

herberger
16.02.2020, 11:41
Neuer Temperaturrekord in der Antarktis - über 20 Grad:


https://www.youtube.com/watch?v=rree3QVO1zw

Noch zwei trockene Wüstensommer bis zur Wahl 2021 und Deutschland hat einen grünen Kanzler - u.a. deshalb, weil sich die Klimawandelleugner von der AFD gegen die Wissenschaft gestellt und lieber den religiösen Unsinn von neokonservativen Evangelikalen und rechtsesoterischen Zahlenmystikern nachgebrabbelt haben.

Weiß Greta schon bescheid?

Politikqualle
16.02.2020, 11:46
Weiß Greta schon bescheid?

.. GRETA ist in Hamburg zur Demo , und Hamburg ist GRÜN / ROT versifft .. was bitte erwartest du denn dort ?

herberger
16.02.2020, 11:51
.. GRETA ist in Hamburg zur Demo , und Hamburg ist GRÜN / ROT versifft .. was bitte erwartest du denn dort ?

Stimmt ja, hat ja dieser Tommi geschrieben, es wurde eine Demo angemeldet die ein Tag vor den Wahlen in Hamburg statt finden soll, als Wahlkampfhilfe für die Grünen.

Hank Rearden
16.02.2020, 12:03
Neuer Temperaturrekord in der Antarktis - über 20 Grad:



Man "vergaß" zu erwähnen, dass das nicht die Temperatur in der Antarktis ist, sondern eine Einzeltemperatur an einem bestimmten Ort:
Die mittlere Wintertemperatur beträgt an den Küsten -20 bis -30°C. Im Landesinneren liegen die Temperaturen im Winter mit -60° bis -70°C deutlich darunter und machen die Antarktis zum kältesten Kontinent der Erde.

So lügen sie uns jeden Tag die Tasche voll...

Patriotistin
17.02.2020, 10:16
Der hohe Norden meldet, Land unter und kein Ende abzusehen....


https://share-your-photo.com/img/d0b6997b14_album.jpg (https://share-your-photo.com/d0b6997b14)

https://share-your-photo.com/img/919e3e8005_album.jpg (https://share-your-photo.com/919e3e8005)

https://share-your-photo.com/img/685d2a9eb6_album.jpg (https://share-your-photo.com/685d2a9eb6)

https://share-your-photo.com/img/f234350454_album.jpg (https://share-your-photo.com/f234350454)

https://share-your-photo.com/img/a6680c9158_album.jpg (https://share-your-photo.com/a6680c9158)

Chronos
17.02.2020, 10:23
(....)

Der hohe Norden meldet, Land unter und kein Ende abzusehen....


Gut für den Grundwasserspiegel. Der dürfte sich nach den trockenen Sommern jetzt wieder erholen.

Auch hier im Südwesten ging in den vergangenen Wochen jede Menge Wasser runter. Teilweise über 150...200 Millimeter pro Tag.

Jetzt können sich die trockenheitsgeschädigten Bäume wieder richtig vollsaugen.

Seien wir froh darüber.

Dr Mittendrin
17.02.2020, 10:35
20 Grad in Norwegen - im Januar.
https://www.wetteronline.de/wetterticker/rekord-knapp-20-grad-in-norwegen-20200102236171
Für die ganzen Neocon- Klimawandel-Leugner sicher vollkommen normal, genau wie der erneute heurige Nicht-Winter hierzulande.

Nochmal: Klimawandel leugnet niemand.

Olliver
17.02.2020, 10:39
20 Grad in Norwegen - im Januar.
https://www.wetteronline.de/wetterticker/rekord-knapp-20-grad-in-norwegen-20200102236171
Für die ganzen Neocon- Klimawandel-Leugner sicher vollkommen normal, genau wie der erneute heurige Nicht-Winter hierzulande.


Dann schauen wir uns doch mal die Schnee-und Eisbedeckung der nördlichen Hemisphäre an in Kubik-KILOMETERN!

https://globalcryospherewatch.org/state_of_cryo/snow/ec-tracker_nh_swe.png

Oooh, weit oberhalb der blauen Standard-Abweichung, dem langjährigen Mittelwert!

https://globalcryospherewatch.org/state_of_cryo/snow/fmi_swe_tracker.jpg
Das finnische Meteorologische Institut hat ähnliche Zahlen.

Olliver
17.02.2020, 10:40
Nochmal: Klimawandel leugnet niemand.

Dröseln wir den Begriff "Klimawandelleugner" auf:

Klima = mittlerer Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort oder in einem bestimmten Gebiet über einen Zeitraum von 30 Jahren.
Wandel = Die Erde wandelt sich ständig, ein natürlicher Prozess.
Leugner = Jemand, der etwas leugnet
Ein Klimawandelleugner ist also jemand, der Klimaveränderungen als natürlichen Prozess an einem bestimmten Ort über einen Zeitraum von 30 Jahren leugnet!
Sorry, aber ich kenne da niemanden


Es ist ein politischer Kampfbegriff, um die Klima-Realisten in die Nähe der Holocaustleugner zur rücken!

Olliver
17.02.2020, 11:43
Neuer Temperaturrekord in der Antarktis - über 20 Grad:.....

Du glaubst ja auch JEDEN alarmistischen Bock-MIST!

1. War das nicht IN DER Antarktis.
2. War das nicht über 20 Grad.
3. Ist es wie kalt zZ= heute?
4. Cherry-picking?

Probiers mal raus zu kriegen.
DU SCHAFFST DAS!
;)

Hank Rearden
17.02.2020, 12:29
Der hohe Norden meldet, Land unter und kein Ende abzusehen....



Der WDR meldete letzte Woche noch, es sei viel zu trocken:
Bei uns am Niederrhein steht das Wasser zwar knöcheltief auf den Feldern, aber ist definitiv zu trocken... :haha:

Olliver
17.02.2020, 12:52
Der WDR meldete letzte Woche noch, es sei viel zu trocken:
Bei uns am Niederrhein steht das Wasser zwar knöcheltief auf den Feldern, aber ist definitiv zu trocken... :haha:

Ja ja,
beliebige, selektive Wahrnehmungsstörung?!

Ob zu kalt,
ob zu warm,

ob zu sonnig
ob zu trüb,

ob zu trocken
oder zu nass?

Immer ist der MENSCHENGEMACHTE Klimawandel schuld!


Nie das Wetter!
tuztztzztztzztt

Und es werden einfach nicht-passende Wetterereignisse weg gelassen,
wie zB viel zu frühe Wintereinbrüche in Russland etc...

Ansuz
17.02.2020, 15:20
Dröseln wir den Begriff "Klimawandelleugner" auf:

Klima = mittlerer Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort oder in einem bestimmten Gebiet über einen Zeitraum von 30 Jahren.
Wandel = Die Erde wandelt sich ständig, ein natürlicher Prozess.
Leugner = Jemand, der etwas leugnet
Ein Klimawandelleugner ist also jemand, der Klimaveränderungen als natürlichen Prozess an einem bestimmten Ort über einen Zeitraum von 30 Jahren leugnet!
Sorry, aber ich kenne da niemanden


Es ist ein politischer Kampfbegriff, um die Klima-Realisten in die Nähe der Holocaustleugner zur rücken!

Stimmt. Dabei bedürften wir in der BRD eigentlich nicht noch einer weiteren Zivilreligion. ;)

Rhino
17.02.2020, 18:14
Stimmt. Dabei bedürften wir in der BRD eigentlich nicht noch einer weiteren Zivilreligion. ;)
Wer glaubt, dass Holocaustrevisionisten "Holocaustleugner" sind, der muss auch glauben, dass Klimaskeptiker "Klimaleugner" sind.

Die Taktik ist in beiden Faellen offensichtlich, mittels der Begrifflichkeit Leugner wird impliziert diese Leute bestritten etwas wider Besseres wissen.

Olliver
17.02.2020, 19:56
Neuer Temperaturrekord in der Antarktis ...






Du glaubst ja auch JEDEN alarmistischen Bock-MIST!

1. War das nicht IN DER Antarktis.
2. War das nicht über 20 Grad.
3. Ist es wie kalt zZ= heute?
4. Cherry-picking?

Probiers mal raus zu kriegen.
DU SCHAFFST DAS!



Für einen Gläubigen nicht zu schaffen?

Bis morgen hast du noch Zeit.
Ich wette, bis dahin kommt nix von dir was auch nur Ansatzweise nach Fragen-beantwortet aussehen könnte!
;)

Minimalphilosoph
17.02.2020, 20:02
Wer glaubt, dass Holocaustrevisionisten "Holocaustleugner" sind, der muss auch glauben, dass Klimaskeptiker "Klimaleugner" sind.

Die Taktik ist in beiden Faellen offensichtlich, mittels der Begrifflichkeit Leugner wird impliziert diese Leute bestritten etwas wider Besseres wissen.

:appl: :gp:

Neu
17.02.2020, 20:24
Der WDR meldete letzte Woche noch, es sei viel zu trocken:
Bei uns am Niederrhein steht das Wasser zwar knöcheltief auf den Feldern, aber ist definitiv zu trocken... :haha:
Und bei uns auf den Kanaren ists wirklich sehr trocken. Nicht auf der Nordseite, oder der Ostseite, nein, ich meine die WESTSEITE. Und da brauchen wir dringend Regen. Es ist warm wie im Sommer; tagsüber bis 24 Grad teilweise; nachts kühlt es aber stark ab, auf etwa 12 bis 15 Grad. Atlantik hat etwa 21 Grad, und die Wellen - riesig kommen die teilweise. Im Moment liegt die Luftfeuchte in angenehmen Bereichen; letzte Woche wars zu trocken, zu heiss und staubig - Wind aus Afrika.

Smultronstället II.
18.02.2020, 09:29
Man "vergaß" zu erwähnen, dass das nicht die Temperatur in der Antarktis ist, sondern eine Einzeltemperatur an einem bestimmten Ort:
Die mittlere Wintertemperatur beträgt an den Küsten -20 bis -30°C. Im Landesinneren liegen die Temperaturen im Winter mit -60° bis -70°C deutlich darunter und machen die Antarktis zum kältesten Kontinent der Erde.

So lügen sie uns jeden Tag die Tasche voll...

Jaja, alles nur Einzelfälle, alles nur an einzelnen Orten. So gleichen sich die Lügen derjenigen, die den Bevölkerungsaustausch leugnen und derjenigen, die den Klimawandel leugnen. Schreibtischtäter sind sie beide.

SprecherZwo
18.02.2020, 09:54
Für einen Gläubigen nicht zu schaffen?

Bis morgen hast du noch Zeit.
Ich wette, bis dahin kommt nix von dir was auch nur Ansatzweise nach Fragen-beantwortet aussehen könnte!
;)
Und du glaubst nur, den faktenbefreiten Mist, den du bei EIKE nachplapperst. Februar aktuell 5 Grad zu warm. Es wird aller Wahrscheinlichkeit nach in Europa der wärmster Winter seit Messbeginn. Dass der Januar weltweit der Wärmste seit Messsbeginn war, habe ich neulich schon verlinkt.
https://www.wetteronline.de/wetterticker/weltweit-waermster-januar-seit-messbeginn-202002141860759
Aber plapper nur weiter deinen enthirnten EIKE-Mist nach, vom wem dieser Scheissverein finanziert wird, wurde hier aufgedeckt:
https://www.heute.at/s/so-kauflich-sind-die-klima-leugner-wirklich-59511747

Klopperhorst
18.02.2020, 09:56
... Es wird aller Wahrscheinlichkeit nach in Europa der wärmster Winter seit Messbeginn. ...

Und? In den historischen Temperaturreihen sind enorme Ausreißer von teilw. 10 Grad innerhalb eines Jahrzehnts zu finden.

---

Politikqualle
18.02.2020, 10:05
Und? In den historischen Temperaturreihen sind enorme Ausreißer von teilw. 10 Grad innerhalb eines Jahrzehnts zu finden. ---

.. schnüffel schnüffel im Internet :
… Extremwetter FazitSelbst wenn man den Chronisten einige Übertreibbungen unterstellt, dürfte feststehen, dass Extremwetter in der Vergangenheit nicht seltener, sonder öfter eintraten und diese Ereignisse nicht harmloser, sondern schlimmer waren, als das was wir heute erleben. Verglichen mit den vergangenen 1000 Jahren, leben wir heute in einer ruhigen Zeit. Klar dürfte auch sein, dass wir Menschen Extremwetter nicht verhindern und auch nicht herbei zaubern können, selbst nicht mit Kohlendioxyd. …
… https://kaltesonne.de/extremwetter-in-den-letzten-tausend-jahren/ ….

SprecherZwo
18.02.2020, 10:06
Jaja, alles nur Einzelfälle, alles nur an einzelnen Orten. So gleichen sich die Lügen derjenigen, die den Bevölkerungsaustausch leugnen und derjenigen, die den Klimawandel leugnen. Schreibtischtäter sind sie beide.
Die Argumente sind sogar haargenau die Gleichen. Linke verharmlosen die Umvolkung, in dem sie sagen "Migration hats immer schon gegeben" sowie die neurechten Deppen gebetsmühlenartig sagen "Klimawandel hats immer schon gegeben."
Die Linken nennen die Umvolkung "Panikmache", die Neurechten (ich bestehe darauf, dass es vor allem solche Warmduscher-Rechten wie Oliver sind, die auf dem Thema rumreiten und keine "Nazis", obwohl sich einige von denen leider auch durch die Neocon-Dauer-Propaganda auf den einschlägigen Blogs blenden lassen) sprechen brim Klimawander von Panikmache und "Alarmismus". In beiden Fällen herrscht eine massive Realitätsverleugnung vor.
Der Wetterdienst Met Office, der den jetzigen Extrem-Mildwinter korrekt vorhergesagt hat, prognostiziert dieses Jahr übrigens einen neuen Rekord-Hitzesommer für Europa.
Oliver und co werden dann wieder mit Floskeln wie "gabs immer schon" oder "freut eich doch, dass es so schön warm ist" um sich werfen.

Großmoff
18.02.2020, 10:16
.. schnüffel schnüffel im Internet :
… Extremwetter FazitSelbst wenn man den Chronisten einige Übertreibbungen unterstellt, dürfte feststehen, dass Extremwetter in der Vergangenheit nicht seltener, sonder öfter eintraten und diese Ereignisse nicht harmloser, sondern schlimmer waren, als das was wir heute erleben. Verglichen mit den vergangenen 1000 Jahren, leben wir heute in einer ruhigen Zeit. Klar dürfte auch sein, dass wir Menschen Extremwetter nicht verhindern und auch nicht herbei zaubern können, selbst nicht mit Kohlendioxyd. …
… https://kaltesonne.de/extremwetter-in-den-letzten-tausend-jahren/ ….
So einfach ist es nicht. Unbestritten gab es schon immer Klimawandel und aus genau diesem Grund auch historisch Extremwetter - und temperaturen.

Interessant ist allerdings, dass diese historischen Klimaveränderungen in ganz anderen Zeiträumen stattfanden.
In diesem Kontext ist der gegenwärtige Klimawandel schon von besonderer Qualität, da er einer ganz anderen Geschwindigkeit unterliegt und in einer viel kürzeren Zeitspanne stattfindet.
Ob das nun den menschlichen Einfluss unterliegt ist halt der Streitpunkt, aber vieles deutet halt darauf hin.

SprecherZwo
18.02.2020, 10:17
Und? In den historischen Temperaturreihen sind enorme Ausreißer von teilw. 10 Grad innerhalb eines Jahrzehnts zu finden.

---
Wenn du nicht zugeben willst, dass du Unrecht hattest, schreib doch einfach gar nichts mehr, anstatt dich hier als starrsinniger Ignorant zu zeigen.
All deine Thesen werden Tag für Tag von der Realität aufs Neue widerlegt.
Ist noch nicht lange her, da hast du uns hier "knackige Winter" vorhergesagt, genau wie die Scharlatane von der "kalten Sonne", wegen des derzeitigen Sonnenfleckenminimums.
Und was ist passiert? Das Sonnenfleckenminimum wurde letztes Jahr durchschritten und trotzdem werden überall Rekordtemperaruren gemessen. Sogar Moskau hatte dieses Jahr nahezu kein richtiges Winterwetter, ebenso Skandinavien.
Lass mal einen richtigen El Ninio dazukommen. Dann wird es noch wärmer.
Wer mit seinen Prognisen so massiv falsch liegt, dem stünde etwas Demut gut an. Die von euch verlachten "Alarmisten" jedenfalls hatten bisher mit all ihren Prognosen Recht. Eher wurden die drastischsten Prognosen jüngst sogar noch übertoffen.

Klopperhorst
18.02.2020, 10:20
Wenn du nicht zugeben willst, dass du Unrecht hattest, schreib doch einfach gar nichts mehr, anstatt dich hier als starrsinniger Ignorant zu zeigen.
...

Ich hatte kein Unrecht, denn meine Statistik hat für solare Minima nur 70% Wahrscheinlichkeit für kalte Winter angegeben.
Natur ist eben nicht exakt, und man muss mit Wahrscheinlichkeiten rechnen.
Dazu zählt auch, dass ein, zwei Jahrzehnte Ausreißer von bis zu 10 Grad sein können.
Wir haben aber derzeit nur Ausreißer von 2-3 Grad.

---

SprecherZwo
18.02.2020, 10:23
Hier kann man übrigens die Prognose des von Klimaleugnern gefeierten Scharlatans Fritz Vahrenholt (kalte Sonne) im Vergleich zur tatsächlichen Temperaturentwicklung sehen:

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=67517&stc=1

Vahrenholt hat übrigens allen Ernstes behauptet, Grönland sei im Mittelalter fast eisfrei gewesen.
(Wäre das der Fall gewesen, hätte der Meeresspiegel im MA 7 Meter höher liegen müssen, Städte wie Hamburg, Lübeck und Danzig hätten unter Wasser gelegen)
Das solche Scharlatane tasächlich ernstgenommen werden, ist erschütternd.

Großmoff
18.02.2020, 10:31
Vahrenholt hat übrigens allen Ernstes behauptet, Grönland sei im Mittelalter fast eisfrei gewesen.
(Wäre das der Fall gewesen, hätte der Meeresspiegel im MA 7 Meter höher liegen müssen, Städte wie Hamburg, Lübeck und Danzig hätten unter Wasser gelegen).
Das ist tatsächlich grober Unfug, tatsächlich hatten wir im Mittelalter eine Kaltphase (die sogenannte "kleine Eiszeit").

Hank Rearden
18.02.2020, 10:59
Das ist tatsächlich grober Unfug, tatsächlich hatten wir im Mittelalter eine Kaltphase (die sogenannte "kleine Eiszeit").

Ist es nicht.
Als mittelalterliche Warmzeit wird ungefähr der Zeitraum zwischen 950 und 1250 n. Chr. bezeichnet, in dem auf der Nordhemisphäre überdurchschnittlich hohe Temperaturen herrschten, besonders im Vergleich zur anschließenden kleinen Eiszeit.
In der Tat war Grönland in dieser Zeit teilweise eisfrei, deswegen hat Erik der Rote das Land ja auch Grün-Land genannt.

Großmoff
18.02.2020, 11:02
Ist es nicht.
Als mittelalterliche Warmzeit wird ungefähr der Zeitraum zwischen 950 und 1250 n. Chr. bezeichnet, in dem auf der Nordhemisphäre überdurchschnittlich hohe Temperaturen herrschten, besonders im Vergleich zur anschließenden kleinen Eiszeit.
In der Tat war Grönland in dieser Zeit teilweise eisfrei, deswegen hat Erik der Rote das Land ja auch Grün-Land genannt.
An den Küsten Grönlands traf das zu.
Allerdings hatte ich beim Begriff "Mittelalter" auch einen anderen Zeitraum im Kopf.

Politikqualle
18.02.2020, 11:05
Ich hatte kein Unrecht, denn meine Statistik hat für solare Minima nur 70% Wahrscheinlichkeit für kalte Winter angegeben. Natur ist eben nicht exakt, und man muss mit Wahrscheinlichkeiten rechnen. Dazu zählt auch, dass ein, zwei Jahrzehnte Ausreißer von bis zu 10 Grad sein können. Wir haben aber derzeit nur Ausreißer von 2-3 Grad.
---

.. gab es doch vor einigen Tagen einen interessanten Bericht zu diesem Thema und man konnte erfahren , daß die Sonne , die Sonneneruptionen , evtl. Strahlungen aus dem Weltall und ganz andere Phänomene auch das Wetter auf dieser Erde beeinflussen .. von wegen ein von Menschen gemachter Klimaumschwung …

Politikqualle
18.02.2020, 11:10
In der Tat war Grönland in dieser Zeit teilweise eisfrei, deswegen hat Erik der Rote das Land ja auch Grün-Land genannt.
.. Blödsinn , absoluter Blödsinn … Erik der Rote wollte es den Isländern nur schmackhaft machen , darum hat er diese Lügengeschichten gebracht , das ist erwiesen , mehr nicht ..

…. Doch "grün" war Grönland selbst damals nur an wenigen Küsten , der grönländische Eisschild auf dem Großteil der Insel Grönland , existiert seit mindestens 400.000 Jahren. ….

Chronos
18.02.2020, 11:20
(....)

Hier kann man übrigens die Prognose des von Klimaleugnern gefeierten Scharlatans Fritz Vahrenholt (kalte Sonne) im Vergleich zur tatsächlichen Temperaturentwicklung sehen:

Vahrenholt hat übrigens allen Ernstes behauptet, Grönland sei im Mittelalter fast eisfrei gewesen.
(Wäre das der Fall gewesen, hätte der Meeresspiegel im MA 7 Meter höher liegen müssen, Städte wie Hamburg, Lübeck und Danzig hätten unter Wasser gelegen)
Das solche Scharlatane tasächlich ernstgenommen werden, ist erschütternd.
Ohne die Mächtigkeit des grönländischen Eispanzers herunterspielen zu wollen, erscheint mir der um 7 Meter höhere weltweite Meeresspiegel doch gewaltig übertrieben.

Vergleiche mal die riesigen Flächen von Pazifik und Atlantik einschließlich aller Buchten und Nebenmeeren mit der Größe Grönlands. Dann versuche mal dir vorzustellen, man würde das Grönlandeis schmelzen und in diese riesige Wassermenge der Ozeane fließen lassen.

Das ergibt nie im Leben einen um 7 Meter höheren Wasserspiegel.

Olliver
18.02.2020, 11:24
Und du glaubst nur, den faktenbefreiten Mist, den du bei EIKE nachplapperst. Februar aktuell 5 Grad zu warm. Es wird aller Wahrscheinlichkeit nach in Europa der wärmster Winter seit Messbeginn. Dass der Januar weltweit der Wärmste seit Messsbeginn war, habe ich neulich schon verlinkt.
https://www.wetteronline.de/wetterticker/weltweit-waermster-januar-seit-messbeginn-202002141860759
Aber plapper nur weiter deinen enthirnten EIKE-Mist nach, vom wem dieser Scheissverein finanziert wird, wurde hier aufgedeckt:
https://www.heute.at/s/so-kauflich-sind-die-klima-leugner-wirklich-59511747

Wie versprochen bist du zu vernagelt als Klima-Gläubiger einfachste Fakten selbst zu checken.

Mich wundert das nicht.
Vollvertrottelter Jünger der Church-of-Klima-Zusammenbraking.

:haha:

Politikqualle
18.02.2020, 11:28
Das solche Scharlatane tasächlich ernstgenommen werden, ist erschütternd.
.. was kann man lesen :

… Von 1992 bis 2018 seien etwa 3.800 Milliarden Tonnen Eis geschmolzen und ins Meer geflossen, schreibt eine Gruppe von 96 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von 50 internationalen Organisationen in der Fachzeitschrift Nature. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, würde der Meeresspiegel allein durch das schmelzende Grönlandeis bis zum Jahr 2100 um 20 Zentimeter ansteigen. …

Olliver
18.02.2020, 11:37
....."freut eich doch, dass es so schön warm ist" um sich werfen.

Zahlt deine Heizung das Amt?
;)

Olliver
18.02.2020, 11:38
.......... Die von euch verlachten "Alarmisten" jedenfalls hatten bisher mit all ihren Prognosen Recht. Eher wurden die drastischsten Prognosen jüngst sogar noch übertoffen.

falsch, sie lagen immer daneben!

Sämtliche Horror-Szenarien der IPCC-Fälscherbanden waren übertrieben, und müssen Stück für Stück zurück genommen werden! Zurück-rudern nennt man das

https://docplayer.org/docs-images/60/44470640/images/8-5.png

Die IPCC- Prognosen des Meeresspiegels wurden von Bericht zu Bericht zurück genommen!


Das gleiche gilt für die Temperaturen:

https://www.eike-klima-energie.eu/wp-content/uploads/2019/04/3-Vergleich-Ballon-Satelliten-640x446.jpg

Vergleich zwischen Beobachtungen von Ballonen und Satelliten und dem Durchschnitt der Temperaturabweichung von 102 Klimamodellen ab 1979 bei 5–6 km über den Tropen für den Zeitraum 1979–2016. Die Grafik wurde von Atmosphärenforscher John Christy während einer Anhörung im US-Repräsentantenhaus präsentiert. Quelle: J. R. Christy 2017: Annahmen, politische Implikationen und die wissenschaftliche Methode. Climate Science.

Olliver
18.02.2020, 11:40
Das ist tatsächlich grober Unfug, tatsächlich hatten wir im Mittelalter eine Kaltphase (die sogenannte "kleine Eiszeit").

Der Klimajünger soll das doch mal belegen.

SprecherZwo
18.02.2020, 11:41
falsch, sie lagen immer daneben!

Sämtliche Horror-Szenarien der IPCC-Fälscherbanden waren übertrieben, und müssen Stück für Stück zurück genommen werden! Zurück-rudern nennt man das

https://docplayer.org/docs-images/60/44470640/images/8-5.png

Die IPCC- Prognosen des Meeresspiegels wurden von Bericht zu Bericht zurück genommen!


Das gleiche gilt für die Temperaturen:

https://www.eike-klima-energie.eu/wp-content/uploads/2019/04/3-Vergleich-Ballon-Satelliten-640x446.jpg

Vergleich zwischen Beobachtungen von Ballonen und Satelliten und dem Durchschnitt der Temperaturabweichung von 102 Klimamodellen ab 1979 bei 5–6 km über den Tropen für den Zeitraum 1979–2016. Die Grafik wurde von Atmosphärenforscher John Christy während einer Anhörung im US-Repräsentantenhaus präsentiert. Quelle: J. R. Christy 2017: Annahmen, politische Implikationen und die wissenschaftliche Methode. Climate Science.
Der übliche EIKE-Lügenmüll.

Olliver
18.02.2020, 11:43
So einfach ist es nicht. Unbestritten gab es schon immer Klimawandel und aus genau diesem Grund auch historisch Extremwetter - und temperaturen.

Interessant ist allerdings, dass diese historischen Klimaveränderungen in ganz anderen Zeiträumen stattfanden.
In diesem Kontext ist der gegenwärtige Klimawandel schon von besonderer Qualität, da er einer ganz anderen Geschwindigkeit unterliegt und in einer viel kürzeren Zeitspanne stattfindet.
Ob das nun den menschlichen Einfluss unterliegt ist halt der Streitpunkt, aber vieles deutet halt darauf hin.

Mit der Fettung liegst du völlig falsch.


WANN wurde es schneller wärmer als heute?
https://wattsupwiththat.files.wordpress.com/2012/06/clip_image002_thumb1.jpg?resize=623%2C394
https://wattsupwiththat.com/2012/06/19/the-intriguing-problem-of-the-younger-dryaswhat-does-it-mean-and-what-caused-it/
und
“”die den schnellen Temperaturanstieg vom Ende der Jüngeren Dryaszeit … 40 Jahren stiegen die Durchschnittstemperaturen um sechs Grad Celsius. “”
http://de.wikipedia.org/wiki/Holoz%C3%A4n
nicht so wie heute um popeliche null komma irgendwas in hundert Jahren, was völlig natürlich ist!
und du siehst, dass das letzte Jahrhundert keine dramatische Erwärmung ist, sondern ein leichtes Aufrappeln von der kleinen Eiszeit.
Mehr nicht.
Der Rest ist Dramatisieren von Nichts!
http://wattsupwiththat.files.wordpress.com/2010/12/easterbrook_fig5.png
Abbildung : Temperaturverlauf der letzten 10 000 Jahre aus dem Eiskern GISP2.
Dort kann man feststellen dass 90% der letzten 10000jahren es wärmer war als heute!
Wenn man will.
Wenn man nicht will, dann glaubt man halt weiter an den menschengemachten Klimawandel, genau so wie an den Weihnachtsmann und Osterhasen in Personalunion!

Großmoff
18.02.2020, 11:43
Der Klimajünger soll das doch mal belegen.
Was? Das Vahrenholt groben Unfug behauptet, wenn er sagt das Grönland im Mittelalter nahezu eisfrei war? Dem ist so.

Olliver
18.02.2020, 11:44
Was? Das Vahrenholt groben Unfug behauptet, wenn er sagt das Grönland im Mittelalter nahezu eisfrei war? Dem ist so.

Ich bezweifele, dass er das so gesagt haben soll.

SprecherZwo
18.02.2020, 11:46
Ohne die Mächtigkeit des grönländischen Eispanzers herunterspielen zu wollen, erscheint mir der um 7 Meter höhere weltweite Meeresspiegel doch gewaltig übertrieben.

Vergleiche mal die riesigen Flächen von Pazifik und Atlantik einschließlich aller Buchten und Nebenmeeren mit der Größe Grönlands. Dann versuche mal dir vorzustellen, man würde das Grönlandeis schmelzen und in diese riesige Wassermenge der Ozeane fließen lassen.

Das ergibt nie im Leben einen um 7 Meter höheren Wasserspiegel.
Das kann man ganz leicht ausrechen, das Grönlandeis hat ein Volumen von derzeit 2,9 Millionen Kubikkilometern, die Weltmeere haben eine Flächenausdehnung von 361 Mio Quadratkilometern.
Um die Weltmeere um 1 m steigen zu lassen, bedarf es also 361 TSD Kubikkilometer Wasser (de facto etwas mehr, da die Meeresoberfläche ja auch grösser wird und das zusätzliche Wasser sich auf eine grössere Oberfläche verteilt). Das Grönlandeis reicht also tatsächlich, um die Weltmeere um ca 7 Meter ansteigen zu lassen. Die gesamte Antarktis würde nochmal 60 m bringen.

Olliver
18.02.2020, 11:46
Der übliche EIKE-Lügenmüll.
Faktenfreies Daherprollen!

Quelle ist nicht eike, sondern hier:
Atmosphärenforscher John Christy während einer Anhörung im US-Repräsentantenhaus präsentiert. Quelle: J. R. Christy

Olliver
18.02.2020, 11:48
Das kann man ganz leicht ausrechen, das Grönlandeis hat ein Volumen von derzeit 2,9 Millionen Kubikkilometern, die Weltmeere haben eine Flächenausdehnung von 361 Mio Quadratkilometern.

Das Grönlandeis hat sich vor gut 50 mio Jahren gebildet,
und wird erst wieder in gut 50mio Jahren verschwunden sein.

Vorher nicht.

SprecherZwo
18.02.2020, 11:56
Ich bezweifele, dass er das so gesagt haben soll.
Dann hat die "Osnabrücker Neue Zeitung" ihn also falsch zitiert?


Selbstverständlich ist viel Panikmache dabei. Gerade macht der Rückgang des Grönland-Eises wieder Schlagzeilen. Das mag zwar schrecklich sein und hat auch mit der Erderwärmung zu tun; doch jeder sollte wissen, dass wir vor tausend Jahren einen viel größeren Eis-Rückgang gehabt haben. Grönland war damals fast eisfrei.


https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/78395/rwe-manager-vahrenholt-wirft-universitat-osnabruck-maulkorb-strategie-vor-und-kritisiert-panikmache-um-den-klimawandel

Großmoff
18.02.2020, 12:07
Mit der Fettung liegst du völlig falsch.


WANN wurde es schneller wärmer als heute?
In den letzten 10.000 Jahren wohl nicht.



Im Gegensatz zum Wetter (https://de.wikipedia.org/wiki/Wetter), das kurzfristig-aktuelle Zustände der Atmosphäre beschreibt, werden hinsichtlich des Klimas (https://de.wikipedia.org/wiki/Klima) Mittelwerte über längere Zeiträume erhoben. Üblicherweise werden dabei Normalperioden (https://de.wikipedia.org/wiki/Normalperiode) von jeweils 30 Jahren betrachtet. Der Temperaturanstieg seit der vorindustriellen Zeit bis zum Jahr 2017 betrug nach Angaben des Weltklimarates (https://de.wikipedia.org/wiki/Intergovernmental_Panel_on_Climate_Change) (IPCC) etwa 1 °C.[Anm. 1] (https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erw%C3%A4rmung#cite_note-2)[2] (https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erw%C3%A4rmung#cite_note-3) 2016 war das wärmste Jahr seit Beginn der systematischen Messungen im Jahr 1880. Es war ca. 1,1 °C wärmer als in vorindustrieller Zeit.[3] (https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erw%C3%A4rmung#cite_note-wmo-2017-03-23-4) So warm war es nach aktuellen Forschungsergebnissen zuletzt am Ende der Eem-Warmzeit (https://de.wikipedia.org/wiki/Eem-Warmzeit) vor 115.000 Jahren. Die 20 wärmsten gemessenen Jahre liegen in den letzten 22 Jahren (Stand 2018)[4] (https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erw%C3%A4rmung#cite_note-5) und die fünf wärmsten Jahre waren in absteigender Reihenfolge 2016, 2019, 2015, 2017 und 2018.[5] (https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erw%C3%A4rmung#cite_note-WMO_Second-6)
Die Erwärmung beschleunigt sich: Die über die Jahre 1956 bis 2005 berechnete Anstiegsrate ist mit (0,13 ± 0,03) °C pro Jahrzehnt fast doppelt so groß wie die über die Jahre 1906 bis 2005.[6] (https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erw%C3%A4rmung#cite_note-7) 2019 erreichte die Erderwärmung einen Zuwachs von 0,18 °C pro Jahrzehnt.[7] (https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erw%C3%A4rmung#cite_note-8) Sie verläuft auch erheblich schneller als alle bekannten Erwärmungsphasen der Erdneuzeit (https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4nozoikum), also seit 66 Millionen Jahren.[8] (https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erw%C3%A4rmung#cite_note-Diffenbaugh-9)[9] (https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erw%C3%A4rmung#cite_note-10.1038/ngeo2681-10)[10] (https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erw%C3%A4rmung#cite_note-11) So erwärmt sich die Erde beim Übergang von einer Eiszeit (https://de.wikipedia.org/wiki/Kaltzeit) in eine Zwischeneiszeit binnen ca. 10.000 Jahren etwa um 4 bis 5 °C. Bei der menschengemachten globalen Erwärmung wird jedoch erwartet, dass die Temperatur vom Ende des 20. bis Ende des 21. Jahrhunderts um 4 bis 5 °C steigt; die Erwärmung wäre also etwa 100-mal schneller als bei historischen natürlichen Klimaveränderungen.[11] (https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erw%C3%A4rmung#cite_note-12)

Tatsächlich hatten wir in den letzten 10.000 Jahren (verglichen mit den teilweise extremen Temperaturschwankungen in früheren Erdzeiten) ein sehr stabiles Klima: einer der Hauptgründe dafür das sich die menschliche Rasse so gut entwickeln konnte.

Ich masse mir übrigens überhaupt nicht an, irgendetwas von diesem Thema zu verstehen oder der einen oder anderen Statistik mehr Glauben zu schenken.
Richtig ist aber, dass unsere gesamte Zivilisation auf den stabilen klimatischen Verhältnissen der letzten 10.000 Jahren aufbaut. Es macht also Sinn, dies im Blick zu behalten.

Chronos
18.02.2020, 12:18
Das kann man ganz leicht ausrechen, das Grönlandeis hat ein Volumen von derzeit 2,9 Millionen Kubikkilometern, die Weltmeere haben eine Flächenausdehnung von 361 Mio Quadratkilometern.

Na, dann rechne mal - und vergiss nicht zu berücksichtigen, dass Eis ein deutlich größeres Raumvolumen besitzt als der größte Teil des Ozeanwassers mit einer Temperatur von 4°C.

Nach deinen Zahlen entfallen auf einen Quadratkilometer Ozean rund 23.400 Kubikmeter Eis, also pro Quadratmeter Ozean etwa 0,0234 Kubikmeter Eis.
Dies entspricht einem Wasservolumen von etwas mehr als 23 Millilitern pro Quadratmeter, also 0,023 Liter, sprich einem Anstieg des Wasserspiegels um 23 Mikrometer.

Das sind nieee im Leben 7 Meter....

Olliver
18.02.2020, 12:34
Dann hat die "Osnabrücker Neue Zeitung" ihn also falsch zitiert?


https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/78395/rwe-manager-vahrenholt-wirft-universitat-osnabruck-maulkorb-strategie-vor-und-kritisiert-panikmache-um-den-klimawandel

Warum reißt du es dann aus dem Zusammenhang?


Gerade macht der Rückgang des Grönland-Eises wieder Schlagzeilen. Das mag zwar schrecklich sein und hat auch mit der Erderwärmung zu tun; doch jeder sollte wissen, dass wir vor tausend Jahren einen viel größeren Eis-Rückgang gehabt haben. Grönland war damals fast eisfrei. Erik der Rote hat dort Landwirtschaft betrieben und Brunnen angelegt, die jetzt wieder zum Vorschein kommen. Es hat immer wieder alle tausend Jahre solche Warm- und Kaltperioden gegeben. Deswegen sollten wir nicht so tun, als ob das Klima sich erst seit 150 Jahren verändert hat, nur weil wegen der Menschen das CO2 auf der Erde angestiegen ist. CO2 ist ein Klimagas, aber es ist für einen geringeren Teil des Anstiegs verantwortlich. Daher werden wir nicht drei bis sechs Grad, sondern allenfalls ein Grad Erwärmung in diesem Jahrhundert erfahren. Und das ist keine Katastrophe. Da hat man versucht, den Menschen Angst einzujagen. Die Energiepolitik in Deutschland ist gespeist aus Sorge vor der Klimakatastrophe. Das führt zu ganz schlimmen Entwicklungen, etwa zu Biosprit aus Weizen und zur Vermaisung der Landschaft, die die Tierwelt in Deutschland massiv bedroht. ....

Also war nicht der Eispanzer gemeint, sondern die Küstenfläche, wo Landwirtschaft gemacht wurde.
Auch Brunnen gibt das Eis jetzt frei, weil es damals WÄRMER war als heute..........

Lügen durch Weglassen.

Alarmisten-Gesockse.

Olliver
18.02.2020, 12:35
Na, dann rechne mal - und vergiss nicht zu berücksichtigen, dass Eis ein deutlich größeres Raumvolumen besitzt als der größte Teil des Ozeanwassers mit einer Temperatur von 4°C.

Nach deinen Zahlen entfallen auf einen Quadratkilometer Ozean rund 23.400 Kubikmeter Eis, also pro Quadratmeter Ozean etwa 0,0234 Kubikmeter Eis.
Dies entspricht einem Wasservolumen von etwas mehr als 23 Millilitern pro Quadratmeter, also 0,023 Liter, sprich einem Anstieg des Wasserspiegels um 23 Mikrometer.

Das sind nieee im Leben 7 Meter....

vorsicht, von km3 nach m3 ist es Faktor 10 hoch 9!

Olliver
18.02.2020, 12:39
In den letzten 10.000 Jahren wohl nicht.

...

auch innerhalb unseres Holozän gab es viel schnellere Temp-Sprünge als zZ.


Temperaturverlauf der letzten 8000 Jahre:
http://666kb.com/i/cabcffd18eqtkn8dz.gif
http://earthintime.com/earthintime.html

Nehmen wir eine zweite Messstelle dazu:
In der Antarktis übrigens auch kälter geworden, siehe hier:
http://wattsupwiththat.files.wordpress.com/2013/01/li-holocene1.png?w=960&h=630

Damals vor ca 8000 Jahren noch ohne SUV, höchstens Fred Feuerstein!
;)

marion
18.02.2020, 12:53
auch innerhalb unseres Holozän gab es viel schnellere Temp-Sprünge als zZ.


Temperaturverlauf der letzten 8000 Jahre:
http://666kb.com/i/cabcffd18eqtkn8dz.gif
http://earthintime.com/earthintime.html

Nehmen wir eine zweite Messstelle dazu:
In der Antarktis übrigens auch kälter geworden, siehe hier:
http://wattsupwiththat.files.wordpress.com/2013/01/li-holocene1.png?w=960&h=630

Damals vor ca 8000 Jahren noch ohne SUV, höchstens Fred Feuerstein!
;)


vielleicht 100 Milionen Menschen und CO2 war bei 250ppm :D die erklären uns alle für blöd :hd:

SprecherZwo
18.02.2020, 13:00
Na, dann rechne mal - und vergiss nicht zu berücksichtigen, dass Eis ein deutlich größeres Raumvolumen besitzt als der größte Teil des Ozeanwassers mit einer Temperatur von 4°C.

Nach deinen Zahlen entfallen auf einen Quadratkilometer Ozean rund 23.400 Kubikmeter Eis, also pro Quadratmeter Ozean etwa 0,0234 Kubikmeter Eis.
Dies entspricht einem Wasservolumen von etwas mehr als 23 Millilitern pro Quadratmeter, also 0,023 Liter, sprich einem Anstieg des Wasserspiegels um 23 Mikrometer.

Das sind nieee im Leben 7 Meter....
Ich fürchte, du hast dich verrechnet.
1 Meter abschmelzendes Grönlandeis erhöht den Meeresspiegel ceteris paribus um 2/361 Meter, da das Verhältnis der Eisfläche Grönlands zur Fläche der Ozeane 2 Millionen zu 361 Millionen Quadratkilometer beträgt. Das Grönlandeis hat eine Durchschnittsdicke von 1600 Metern, ergo wäre der Meeresspiegelanstieg bei vollständigem Abschmelzen über 8 Meter. Da die Meeresoberfläche aber durch Überflutung bisheriger Landflächen grösser wird und wegen der erwähnten niedrigeren Dichtigkeit des Eises sind es nur etwa 7 Meter.

SprecherZwo
18.02.2020, 13:02
auch innerhalb unseres Holozän gab es viel schnellere Temp-Sprünge als zZ.


Temperaturverlauf der letzten 8000 Jahre:
http://666kb.com/i/cabcffd18eqtkn8dz.gif
http://earthintime.com/earthintime.html

Nehmen wir eine zweite Messstelle dazu:
In der Antarktis übrigens auch kälter geworden, siehe hier:
http://wattsupwiththat.files.wordpress.com/2013/01/li-holocene1.png?w=960&h=630

Damals vor ca 8000 Jahren noch ohne SUV, höchstens Fred Feuerstein!
;)
Alles wieder EIKE-Lügenmist, wie eine einfache Google-Bildsuche erweist.
Der Link http://earthintime.com/earthintime.html ist übrigens tot. Du verbreitest wie üblich FAKE News.

Großmoff
18.02.2020, 13:05
auch innerhalb unseres Holozän gab es viel schnellere Temp-Sprünge als zZ.


Temperaturverlauf der letzten 8000 Jahre:

http://earthintime.com/earthintime.html

Nehmen wir eine zweite Messstelle dazu:
In der Antarktis übrigens auch kälter geworden, siehe hier:
Naja, vielleicht hast du ja auch ein paar aktuelle Quellen aus dem deutschsprachigen Raum anzubieten die sich mit dem Klima in Mitteleuropa beschäftigen.

Olliver
18.02.2020, 13:17
Alles wieder EIKE-Lügenmist, wie eine einfache Google-Bildsuche erweist.

Du verbreitest wie üblich FAKE News.

NICHT alles, was du nicht blickst ist Fake.
Du weißt es einfach nur nicht.

Chronos
18.02.2020, 14:14
Ich fürchte, du hast dich verrechnet.
1 Meter abschmelzendes Grönlandeis erhöht den Meeresspiegel ceteris paribus um 2/361 Meter, da das Verhältnis der Eisfläche Grönlands zur Fläche der Ozeane 2 Millionen zu 361 Millionen Quadratkilometer beträgt. Das Grönlandeis hat eine Durchschnittsdicke von 1600 Metern, ergo wäre der Meeresspiegelanstieg bei vollständigem Abschmelzen über 8 Meter. Da die Meeresoberfläche aber durch Überflutung bisheriger Landflächen grösser wird und wegen der erwähnten niedrigeren Dichtigkeit des Eises sind es nur etwa 7 Meter.

Ja, du hast völlig recht und ich muss mich korrigieren.

In der Eile ist mir das Komma um ein paar Stellen verrutscht und daher bin ich auf viel kleinere Werte gekommen. Das war ein Schuss in den Ofen.

Diese enorme Höhenzunahme des Weltmeeres-Wasserspiegels um 7 Meter erschien mir derart überzogen, dass ich beim flüchtigen Nachrechnen in meine eigene Falle getappt bin. Aber es stimmt.

Man kann auch noch viel einfacher zur Lösung kommen. Stellen wir uns einfach vor, wir würden die Eisdecke Grönlands in so viele Scheiben schneiden, dass damit - wie beim Fliesenlegen - die Gesamtfläche der Ozeane gerade bedeckt würde.

Dann kämen wir - basierend auf deinen Referenzzahlen - auf eine Dicke dieser einzelnen Scheiben von runden 13 Metern, was dann nach Abzug der temperaturabhängigen Volumina-Änderungen auch dem Anstieg des Welt-Meeresspiegels von über 7 Metern entspräche.

Ich war zuvor noch nie mit diesem Aspekt beschäftigt. Daher der Fehlschluss meinerseits. Sorry.

Olliver
18.02.2020, 14:44
Naja, vielleicht hast du ja auch ein paar aktuelle Quellen aus dem deutschsprachigen Raum anzubieten die sich mit dem Klima in Mitteleuropa beschäftigen.

Für den Sprung vor ca. 8000 Jahren sind die Eisbohrkerne gut.
Der rote Pfeil zeigt in Richtung des Trends der Temperatur: RUNTER in die nächste dicke Eiszeit.

Tschö Österreich, Schweiz, skandinavien etc

Das wollen wir doch nicht?
Die Alarmisten doch?

Sind die doof.
;)

Schwabenpower
18.02.2020, 15:33
Ja, du hast völlig recht und ich muss mich korrigieren.

In der Eile ist mir das Komma um ein paar Stellen verrutscht und daher bin ich auf viel kleinere Werte gekommen. Das war ein Schuss in den Ofen.

Diese enorme Höhenzunahme des Weltmeeres-Wasserspiegels um 7 Meter erschien mir derart überzogen, dass ich beim flüchtigen Nachrechnen in meine eigene Falle getappt bin. Aber es stimmt.

Man kann auch noch viel einfacher zur Lösung kommen. Stellen wir uns einfach vor, wir würden die Eisdecke Grönlands in so viele Scheiben schneiden, dass damit - wie beim Fliesenlegen - die Gesamtfläche der Ozeane gerade bedeckt würde.

Dann kämen wir - basierend auf deinen Referenzzahlen - auf eine Dicke dieser einzelnen Scheiben von runden 13 Metern, was dann nach Abzug der temperaturabhängigen Volumina-Änderungen auch dem Anstieg des Welt-Meeresspiegels von über 7 Metern entspräche.

Ich war zuvor noch nie mit diesem Aspekt beschäftigt. Daher der Fehlschluss meinerseits. Sorry.
Du mußt in Volumen rechnen. Nur die Weltmeere haben etwa 1,3 Milliarden Kubikkilometer.

Olliver
18.02.2020, 17:50
Ja, du hast völlig recht und ich muss mich korrigieren.

In der Eile ist mir das Komma um ein paar Stellen verrutscht und daher bin ich auf viel kleinere Werte gekommen. Das war ein Schuss in den Ofen.

Diese enorme Höhenzunahme des Weltmeeres-Wasserspiegels um 7 Meter erschien mir derart überzogen, dass ich beim flüchtigen Nachrechnen in meine eigene Falle getappt bin. Aber es stimmt.

Man kann auch noch viel einfacher zur Lösung kommen. Stellen wir uns einfach vor, wir würden die Eisdecke Grönlands in so viele Scheiben schneiden, dass damit - wie beim Fliesenlegen - die Gesamtfläche der Ozeane gerade bedeckt würde.

Dann kämen wir - basierend auf deinen Referenzzahlen - auf eine Dicke dieser einzelnen Scheiben von runden 13 Metern, was dann nach Abzug der temperaturabhängigen Volumina-Änderungen auch dem Anstieg des Welt-Meeresspiegels von über 7 Metern entspräche.

Ich war zuvor noch nie mit diesem Aspekt beschäftigt. Daher der Fehlschluss meinerseits. Sorry.

Dieser Flüchtlingsfehler wird gerne genommen,
aber das sind alles nur alarmistische Greuelmärchen,
denn seit 7000 Jahren FÄLLT der Meeresspiegel zickzackförmig runter.
Und zur Zeit machts halt zack, und geht noch 10-20cm hoch.
Danach weiter runter...........

Chronos
18.02.2020, 19:08
Dieser Flüchtlingsfehler wird gerne genommen,
aber das sind alles nur alarmistische Greuelmärchen,
denn seit 7000 Jahren FÄLLT der Meeresspiegel zickzackförmig runter.
Und zur Zeit machts halt zack, und geht noch 10-20cm hoch.
Danach weiter runter...........
Es ging ja nur um die hypothetische Annahme, um wieviel der weltweite Meeresspiegel ansteigen würde, wenn der Eispanzer auf Grönland abschmelzen würde. Und da kommt tatsächlich ein Wert um die 10 Meter heraus.

Ob dies passieren wird, ist eine ganz andere Frage. Jedenfalls ist dieser Wert erschreckend, zumal dann noch die anderen Gebiete wie Alaska, der nördlichen Teil Russlands sowie Teile der Arktis hinzukämen.

Auf jeden Fall stiege der Meeresspiegel kräftig an und große Teile des norddeutschen Küstengebietes stünden unter Wasser.

Schwabenpower
18.02.2020, 19:12
Es ging ja nur um die hypothetische Annahme, um wieviel der weltweite Meeresspiegel ansteigen würde, wenn der Eispanzer auf Grönland abschmelzen würde. Und da kommt tatsächlich ein Wert um die 10 Meter heraus.

Ob dies passieren wird, ist eine ganz andere Frage. Jedenfalls ist dieser Wert erschrecken, zumal dann noch die anderen Gebiete wie Alaska, der nördlichen Teil Russlands sowie Teile der Arktis hinzukämen.

Auf jeden Fall stiege der Meeresspiegel kräftig an und große Teile des norddeutschen Küstengebietes stünden unter Wasser.
Nicht unbedingt. Erstens muß man natürlich in Volumen rechnen. Schwierig, weil die Topologie unter den Meeren nur lückenhaft bekannt ist.
Dazu kommt das Baugrundverhalten. Wenn die Last entfällt, hebt sich der Boden. Der daneben senkt sich allerdings.

Und nicht zuletzt hebt sich immer wieder Land, berücksichtigt aber niemand

Olliver
18.02.2020, 19:43
Es ging ja nur um die hypothetische Annahme, um wieviel der weltweite Meeresspiegel ansteigen würde, wenn der Eispanzer auf Grönland abschmelzen würde. Und da kommt tatsächlich ein Wert um die 10 Meter heraus.

Ob dies passieren wird, ist eine ganz andere Frage. Jedenfalls ist dieser Wert erschreckend, zumal dann noch die anderen Gebiete wie Alaska, der nördlichen Teil Russlands sowie Teile der Arktis hinzukämen.

Auf jeden Fall stiege der Meeresspiegel kräftig an und große Teile des norddeutschen Küstengebietes stünden unter Wasser.

Beruhige dich!

Das dauert noch mehr als 50 Mio Jahre.
Woher ich das weiß?

Ganz einfach hier ablesen:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/dc/Phanerozoic_Climate_Change_%28de%29.png
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/dc/Phanerozoic_Climate_Change_%28de%29.png
http://erdwissen.nagra.ch/tag/klimaschwankung-im-phanerozoikum/
Wenn du dir die Klimageschichte anschaust, kannst du feststellen, dass wir uns seit ca. 50 Mio Jahren in der Eiszeit (weiße Pole) befinden.
In der obigen Grafik rechts unten, der blaue Eiszeiten-Balken.

Weiter erkennst du, dass wir zZ am KÄLTESTEN PUNKT sind.
Und dass es noch viele Mio Jahre dauert bis wir aus der Eiszeit wieder raus sind.

SprecherZwo
20.02.2020, 19:40
20.02.2020Vorläufige BilanzWinter auf RekordkursFrühblüher und Pollen statt Eis und Schnee - Der diesjährige Winter zeigt sich von seiner mildesten Seite. Schon jetzt ist klar: Er wird einer der wärmsten seit Messbeginn vor 140 Jahren.


Senden Sie uns Ihre Bilder/Videos (https://www.wetteronline.de/uploader)
https://www.wetteronline.de/?ireq=true&pid=p_wotexte_feature&src=wotexte/vermarktung/xml2html/dailytopics/2020/02/dailytopicsImage_20200220_dm_01_400x225.jpg (https://www.wetteronline.de/wetterrueckblick/2019-03-01-wr)Mit einer Mitteltemperatur von etwa 4,4 Grad wird der Winter wahrscheinlich nach 2006/2007 der zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Der Winter ist auf dem besten Weg der zweitwärmste in Deutschland seit Messbeginn vor 140 Jahren zu werden. An der bisherigen Durchschnittstemperatur von 4,2 Grad wird sich bis zum meteorologischen Winterende am 29. Februar nach jetzigem Stand nicht mehr viel ändern. Damit liegt er nur knapp hinter dem bisher wärmsten Winter 2006/2007 (https://www.wetteronline.de/wetterrueckblick/2007-02-28-mw), der eine Mitteltemperatur von 4,4 Grad hatte. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass er mit einem milden Finale noch den bisherigen Rekordhalter vom Thron stößt.
https://www.wetteronline.de/wetternews/vorlaeufige-bilanz-winter-auf-rekordkurs-2020-02-20-dm

Shahirrim
20.02.2020, 22:26
20.02.2020Vorläufige BilanzWinter auf RekordkursFrühblüher und Pollen statt Eis und Schnee - Der diesjährige Winter zeigt sich von seiner mildesten Seite. Schon jetzt ist klar: Er wird einer der wärmsten seit Messbeginn vor 140 Jahren.


Senden Sie uns Ihre Bilder/Videos (https://www.wetteronline.de/uploader)
https://www.wetteronline.de/?ireq=true&pid=p_wotexte_feature&src=wotexte/vermarktung/xml2html/dailytopics/2020/02/dailytopicsImage_20200220_dm_01_400x225.jpg (https://www.wetteronline.de/wetterrueckblick/2019-03-01-wr)Mit einer Mitteltemperatur von etwa 4,4 Grad wird der Winter wahrscheinlich nach 2006/2007 der zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Der Winter ist auf dem besten Weg der zweitwärmste in Deutschland seit Messbeginn vor 140 Jahren zu werden. An der bisherigen Durchschnittstemperatur von 4,2 Grad wird sich bis zum meteorologischen Winterende am 29. Februar nach jetzigem Stand nicht mehr viel ändern. Damit liegt er nur knapp hinter dem bisher wärmsten Winter 2006/2007 (https://www.wetteronline.de/wetterrueckblick/2007-02-28-mw), der eine Mitteltemperatur von 4,4 Grad hatte. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass er mit einem milden Finale noch den bisherigen Rekordhalter vom Thron stößt.
https://www.wetteronline.de/wetternews/vorlaeufige-bilanz-winter-auf-rekordkurs-2020-02-20-dm

Hat viel geregnet hier die letzten Wochen. Wenn das alles Schnee gewesen wäre, stell ich mir gerade vor.

Schwabenpower
20.02.2020, 22:30
Hat viel geregnet hier die letzten Wochen. Wenn das alles Schnee gewesen wäre, stell ich mir gerade vor.
Zum Glück nicht.

Davon abgesehen spart es Heizkosten und damit CO2. Den Klimaspinnern ist auch nichts recht

Ansuz
27.02.2020, 16:25
Hier schneit es seit vorgestern Abend, seit heute morgen ununterbrochen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Wie zu erwarten reagierten viele Autofahrer völlig kopflos. Winterdienste scheint es auch nicht mehr zu geben.
Wie könnte man auch nur damit rechnen, daß es im Winter auch mal schneit? :auro:

Schwabenpower
27.02.2020, 16:51
Hier schneit es seit vorgestern Abend, seit heute morgen ununterbrochen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Wie zu erwarten reagierten viele Autofahrer völlig kopflos. Winterdienste scheint es auch nicht mehr zu geben.
Wie könnte man auch nur damit rechnen, daß es im Winter auch mal schneit? :auro:
Eigentlich passiert das nur, wenn ich keine Winterreifen aufgezogen habe.

Diesmal habe ich das Wetter ausgetrickst: Allwetterreifen :ätsch:

Deswegen schneit es nur halbherzig

BrüggeGent
27.02.2020, 16:53
Eigentlich passiert das nur, wenn ich keine Winterreifen aufgezogen habe.

Diesmal habe ich das Wetter ausgetrickst: Allwetterreifen :ätsch:

Deswegen schneit es nur halbherzig

Samstag/Sonntag haben wir in München wieder 12 Grad.:cool:

Schwabenpower
27.02.2020, 16:55
Samstag/Sonntag haben wir in München wieder 12 Grad.:cool:
Sonntag fahre ich aber nach Eisenach

BrüggeGent
27.02.2020, 17:00
Sonntag fahre ich aber nach Eisenach

Bei google eingetippt Wetter Eisenach ...Sa So 8-11 Grad...regnerisch:fizeig:

Schwabenpower
27.02.2020, 17:03
Bei google eingetippt Wetter Eisenach ...Sa So 8-11 Grad...regnerisch:fizeig:
Egal, Hotel ist geheizt und überdacht. Hoffe ich

Ansuz
12.03.2020, 13:58
Hier heute endlich mal eine Pause vom Dauerregen. Die Sonne läßt sich auch endlich mal wieder blicken und besitzt bereits ein wenig Kraft. Sonst kühl und windig, um die 10 Grad Celsius.
Überall blühen die Narzissen und Krokusse und man hört die Jungvögel in den Nestern. :)

Schwabenpower
12.03.2020, 14:44
Hier heute endlich mal eine Pause vom Dauerregen. Die Sonne läßt sich auch endlich mal wieder blicken und besitzt bereits ein wenig Kraft. Sonst kühl und windig, um die 10 Grad Celsius.
Überall blühen die Narzissen und Krokusse und man hört die Jungvögel in den Nestern. :)
Gestern war hier Land unter Gut für uns, kann Salz eingeleitet werden :D

Werra und Ulster machten sich auf den Feldern breit. Dummerweise auch auf einigen Straßen. Gestern Abend bin ich mehr nach Fulda geschwommen als gefahren.

Aber jetzt ist es trocken

Nopi
12.03.2020, 22:10
Seit mehreren Wochen ist es fast täglich nur noch am Stürmen, aber richtige Orkane. So etwas gab es früher nicht. Das ist das erste Mal, dass ich das erlebe, dass die Orkane nie wirklich weg sind. Höchstens mal zwei Tage und dann kommen sie wieder. Wieder so heftig.
Früher war dann auch mal ein Monat Schluss, ehe ein neuer Orkan begann.

Ich habe schon seit einigen Wochen daher die Befürchtung, dass das Wetter von Menschen manipuliert wurde. Warum, weiß ich aber nicht, was es denen bringen soll.

Ich dachte zuerst, damit sich das Corona V. besser verteilt. Aber da ich ja nicht glaube, dass es viel gefährlicher ist als andere Grippe Viren, ist das wohl nicht der Grund für die Manipulation des Wetters.

Was meint ihr, können Menschen das Wetter gestalten ???

Hier waren heute weider Orkane. Dazu manchmal Hagel und Regen, dieser wurde vom Sturm (oder den Orkanen ) weggepeitscht. Dazu dann im Radio die Warnungen und Meldungen zu Corona. Für mich fühlte es sich an wie " Das Ende naht " oder so als ob die Entscheider wirklich einen Weltenbrand provozieren wollen, weil sie meinen dann käme der Messiahs. Aber gleichzeitig lief im Radio das Lied " Auf das was da noch kommt ". Zitat :


Auf das, was da noch kommtAuf jedes Stolpern, jedes Scheitern
Es bringt uns alles ein Stück weiter zu uns
Auf das, was da noch kommt
Auf das, was da noch kommt
Auf Euhporie und alles Leichte
Hoff', das wird lange noch so bleiben für uns
Auf das, was da noch kommt
Wenn ich so an all das denk'
Will ich, dass es jetzt beginnt
Wenn ich so an morgen denk'
Kann ich's kaum erwarten, dass es jetzt beginnt
Auf das, was da noch kommt
Auf jedes Stolpern, jedes Scheitern
Es bringt uns alles ein Stück weiter zu uns

Auf das, was da noch kommt Der Sänger meinte es zwar auf eine positivere Art, nämlich dass er sich auf das Positive freut , nicht auf den Weltuntergang.

Aber ich mochte das Lied, weil ich es eher andersrum gedeutet habe. Dass man auch im Schlechten das Gute sehen sollte. Dass es auch was Gutes bewirken kann.

Smultronstället II.
19.03.2020, 10:51
Zehn-Jahres-Wetterprognose: Es wird wärmer, trockener und extremerDie nächsten zehn Jahre werden in Deutschland noch heißer und trockener. Zudem nehmen Wetterextreme zu. Das gab der Deutsche Wetterdienst am Dienstag zur jährlichen Klima-Pressekonferenz bekannt.

https://www.topagrar.com/panorama/news/zehn-jahres-wetterprognose-es-wird-waermer-trockener-und-extremer-12002546.html?utm_content=start

Und Rechte so:
https://i.imgur.com/xdYoj9O.jpg

MorganLeFay
19.03.2020, 13:46
Das Gute an erzwungener Heimarbeit: ich kann bei diesem Wetter ein Mittagsbier im Garten genießen.

Das Schlechte daran: ich muss es im eigenen Garten genießen, denn der Biergarten ist zu.

MANFREDM
19.03.2020, 13:56
Eigentlich passiert das nur, wenn ich keine Winterreifen aufgezogen habe.

Diesmal habe ich das Wetter ausgetrickst: Allwetterreifen :ätsch:

Deswegen schneit es nur halbherzig

Ich habe grundsätzlich bis Ende April Winterreifen aufgezogen. Da meine Sommerreifen jetzt 7 Jahre alt sind, werde ich im Mai auch auf Ganzjahresreifen gehen. Damit spare ich die Wechsel und die Einlagerung.

Die alten Winterreifen bleiben in der Garage, falls wider Erwarten doch noch härtere Winter kommen, dann ziehe ich neue Winterreifen auf.

Olliver
19.03.2020, 14:17
https://www.topagrar.com/panorama/news/zehn-jahres-wetterprognose-es-wird-waermer-trockener-und-extremer-12002546.html?utm_content=start

Und Rechte so:
[img]

Bullshit

Wir sind seit 8000 Jahren wieder unterwegs runter in die nächste FETTE EISZEIT!


https://jonova.s3.amazonaws.com/graphs/lappi/gisp-last-10000-new-a.gif
Seit dem Holozän-Maximum vor rd. 8000 Jahren sind wir wieder auf dem Weg in die nächste fette Eiszeit.


Warum kannst du bei all deinem dramatisierten 11.000 jährigen menschlichen Einfluss,
diesen nicht an der Milancovitch Temperaturentwicklung ablesen?


http://jonova.s3.amazonaws.com/graphs/lappi/65_Myr_Climate_Change_Rev.jpg

Längerfristig sind wir sowieso auf dem Weg nach UNTEN, kälter,
Was wir zZ erleben ist nur das kleine Aufrappeln der Temperatur nach der letzten KleinenEiszeit.
Alarmisten dramatisieren ein Nichts.
Was wir erleben ist Natur pur.
Mehr nicht.

http://joannenova.com.au/2010/02/the-big-picture-65-million-years-of-temperature-swings/

sibilla
19.03.2020, 18:31
Das Gute an erzwungener Heimarbeit: ich kann bei diesem Wetter ein Mittagsbier im Garten genießen.

Das Schlechte daran: ich muss es im eigenen Garten genießen, denn der Biergarten ist zu.

bist du alleine? ich setz mich dazu und bringe könig ludwig dunkel mit.

das habe ich schon lange nicht mehr genossen. :)

Makkabäus
19.03.2020, 21:05
Man sieht wieder vermehrt Insekten, heute zwei Hummeln gesehen und ein Marienkäfer !

MorganLeFay
20.03.2020, 07:47
bist du alleine? ich setz mich dazu und bringe könig ludwig dunkel mit.

das habe ich schon lange nicht mehr genossen. :)

Schade, dass das Wetter jetzt wieder schlecht werden soll. Sonst wäre ich sofort dafür zu haben.

Schopenhauer
20.03.2020, 21:07
Man sieht wieder vermehrt Insekten, heute zwei Hummeln gesehen und ein Marienkäfer !

Ich habe gestern eine Hummel gesehen.

Makkabäus
20.03.2020, 21:09
Ich habe gestern eine Hummel gesehen.

Ich habe zwei gesehen :ätsch:

Schopenhauer
20.03.2020, 21:10
Ich habe zwei gesehen :ätsch:

Du Glücklicher. :)

Makkabäus
25.03.2020, 15:35
Du Glücklicher. :)

Gerade eben hat mich eine Hummel besucht :dd:

https://i.imgur.com/0hKpzF8.jpg

Smultronstället II.
26.03.2020, 12:19
Vorgestern haben die Rechtskonservativen die Lügen von George Bush und Co. nachgeplappert und wollten auch deutsche Soldaten in den Irak und den Weltkrieg gegen den Islam schicken...
Gestern haben die Rechtskonservativen die Lügen von Bolsonaro, Trump und Co. über den Corona-Virus nachgeplappert, der angeblich total harmlos sei und nur ein "democratic hoax (https://www.businessinsider.com/five-times-the-trump-administration-downplayed-the-coronavirus-2020-3?r=DE&IR=T)", usw...
Heute plappern die Rechtskonservativen noch immer die Lügen über den angeblich gar nicht stattfindenden Klimawandel nach. Leider liegen die Rechtskonservativen wie immer falsch:


Sommer-Wetter in Deutschland 2020: Experte stellt „Schockprognose“

Extreme Hitze soll das ganze Jahr 2020 im Griff haben. Für den Sommer erwarten Experten stetig Temperaturen jenseits der 40 Grad. Rekordverdächtige Werte werden befürchtet. „Das ist eine schlimme Prognose“, ordnet Dominik Jung ein. 2020 könnte das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1850 werden. Den deutschen Wetter-Durchschnitt können Sie bei Merkur.de* nachsehen.

Natürlich handelt es sich nach wie vor lediglich um eine Prognose, doch der britische Wetterdienst bewies unlängst seine Genauigkeit. „Damals hatten die Kollegen aus Großbritannien für 2019 eine Abweichung von 1,10 Grad Celsius prognostiziert. Aktuell liegen wir bei 1,11 Grad Celsius. Das war wirklich eine hervorragende Prognose. Sollte das in 2020 ähnlich gut laufen, dann kann man sich jetzt schon ausmalen was das bedeutet“, erläutert Wetter-Experte Dominik Jung.
https://www.merkur.de/welt/wetter-sommer-deutschland-2020-klimawandel-vorhersage-prognose-warnung-hitze-duerre-rekord-zr-13376332.html

Don
26.03.2020, 12:25
Ich habe zwei gesehen :ätsch:

Bei mir fallen grade Wespen ein. Ätzend, und zu doof aus offenem Fenster wieder rauszufliegen.

Wird langsam endemisch. Um Weihnachten rum schlüpften hinter einem Einbauschrank schlupfwespen (oder so was Ähnliches). Schwarz und äußerst aggressiv.
Zuerst ein bis 2 Tage immer wieder Geräusche wie von einem Zahnarztbohrer, schwierig zu orten.
Dann kam sie raus (immer nur eine zur Zeit). Ging über Wochen.
Die wollten auch nicht raus. Also alternativloser Kampfmitteleinsatz.

Don
26.03.2020, 12:25
Vorgestern haben die Rechtskonservativen die Lügen von George Bush und Co. nachgeplappert und wollten auch deutsche Soldaten in den Irak und den Weltkrieg gegen den Islam schicken...
Gestern haben die Rechtskonservativen die Lügen von Bolsonaro, Trump und Co. über den Corona-Virus nachgeplappert, der angeblich total harmlos sei und nur ein "democratic hoax (https://www.businessinsider.com/five-times-the-trump-administration-downplayed-the-coronavirus-2020-3?r=DE&IR=T)", usw...
Heute plappern die Rechtskonservativen noch immer die Lügen über den angeblich gar nicht stattfindenden Klimawandel nach. Leider liegen die Rechtskonservativen wie immer falsch:


https://www.merkur.de/welt/wetter-sommer-deutschland-2020-klimawandel-vorhersage-prognose-warnung-hitze-duerre-rekord-zr-13376332.html

Heul doch, Memme.

Schwabenpower
26.03.2020, 13:23
Vorgestern haben die Rechtskonservativen die Lügen von George Bush und Co. nachgeplappert und wollten auch deutsche Soldaten in den Irak und den Weltkrieg gegen den Islam schicken...
Gestern haben die Rechtskonservativen die Lügen von Bolsonaro, Trump und Co. über den Corona-Virus nachgeplappert, der angeblich total harmlos sei und nur ein "democratic hoax (https://www.businessinsider.com/five-times-the-trump-administration-downplayed-the-coronavirus-2020-3?r=DE&IR=T)", usw...
Heute plappern die Rechtskonservativen noch immer die Lügen über den angeblich gar nicht stattfindenden Klimawandel nach. Leider liegen die Rechtskonservativen wie immer falsch:


https://www.merkur.de/welt/wetter-sommer-deutschland-2020-klimawandel-vorhersage-prognose-warnung-hitze-duerre-rekord-zr-13376332.html
Wird auch Zeit mit dem versprochenen Klimawandel. Ich friere mir hier den Arsch ab.

Wenn es nicht bald wärmer wird, verklage ich Greta

rumpelgepumpel
26.03.2020, 14:50
und die Sonne scheinnnnnt ...
schon seit Tagen blauer Himmel, früh 0°, nachmittags 11°

iwie muß ich in dieser Corona-Zeit immer an Rammsteins Ramstein-Song denken,
da schien auch die wunderschöne Sonne und lud zum Spaziergang ein, es passierte aber ein schreckliches Unglück,
ein krasser Gegensatz,
das wollte ich mal loswerden


http://youtu.be/f1U8D4pJFuw

sibilla
26.03.2020, 14:57
und die Sonne scheinnnnnt ...
schon seit Tagen blauer Himmel, früh 0°, nachmittags 11°

iwie muß ich in dieser Corona-Zeit immer an Rammsteins Ramstein-Song denken,
da schien auch die wunderschöne Sonne und lud zum Spaziergang ein, es passierte aber ein schleckliches Unglück,
ein krasser Gegensatz,
das wollte ich mal loswerden


http://youtu.be/f1U8D4pJFuw

hier nicht mehr. heute morgen noch strahlend blauer himmel ohne streifen, jetzt hat sich die sonne hinter einem grauen vorhang versteckt und das licht, was noch durchkommt, ist so seltsam grell.

rumpelgepumpel
26.03.2020, 14:59
hier nicht mehr. heute morgen noch strahlend blauer himmel ohne streifen, jetzt hat sich die sonne hinter einem grauen vorhang versteckt und das licht, was noch durchkommt, ist so seltsam grell.

ich warte auf Regen, damit die Taubensch... mal vom Auto gewischt wird :)

sibilla
26.03.2020, 15:10
ich warte auf Regen, damit die Taubensch... mal vom Auto gewischt wird :)

mußt du vorsichtig selber abwaschen, diese kleckse fressen dir die lackierung durch und regen hilft da nicht.

bei mir hocken diese viecher zwischen dachziegeln und solarpaneelen, verscheißen dort alles,

sie hocken im trockenen und brüten wieder ihre gören aus.

frag nicht, wie mein balkon wieder ausschaut, zum kotzen :kotz:

Klopperhorst
06.04.2020, 11:07
und die Sonne scheinnnnnt ...
schon seit Tagen blauer Himmel, früh 0°, nachmittags 11°
...

Wir haben jetzt seit Mitte März wieder diese typische Hochdrucklage, wie sie im Frühjahr der letzten Jahre vorherrschte.
Wochen kein Tropfen Regen, die Felder werden wieder staubtrocken. Mal sehen wie viele Wochen diese Wetterlage jetzt wieder andauert, ich schätze noch den gesamten April wie in den letzten Jahren.

---

Schwabenpower
06.04.2020, 11:13
Wir haben jetzt seit Mitte März wieder diese typische Hochdrucklage, wie sie im Frühjahr der letzten Jahre vorherrschte.
Wochen kein Tropfen Regen, die Felder werden wieder staubtrocken. Mal sehen wie viele Wochen diese Wetterlage jetzt wieder andauert, ich schätze noch den gesamten April wie in den letzten Jahren.

---
Wäre mir recht

rumpelgepumpel
06.04.2020, 16:13
Wir haben jetzt seit Mitte März wieder diese typische Hochdrucklage, wie sie im Frühjahr der letzten Jahre vorherrschte.
Wochen kein Tropfen Regen, die Felder werden wieder staubtrocken. Mal sehen wie viele Wochen diese Wetterlage jetzt wieder andauert, ich schätze noch den gesamten April wie in den letzten Jahren.

---

stimmt, jetzt wo du es sagst, ich hoffe das es nicht wieder Wochen dauert bis es mal regnet,

ich hatte schon den Verdacht das die durchgängigen Sonnentage der letzten 2 Wochen evtl auch daran
liegen das weniger Flugzeuge unterwegs sind die den Himmel vernebeln, besonders hier im angrenzenden Ruhrgebiet,

aktuell sommerlich bei 21°, die ersten Nachbarn Grillen schon

MorganLeFay
06.04.2020, 16:16
Die Mittagspausen werden länger....

Ansuz
07.04.2020, 12:59
Wäre mir recht
Mir auch. Vor einigen Tagen schwirrte eine recht lethargische Biene durch mein Fenster und hat mich daran erinnert, die Bienentränke wieder zu aktivieren. Die ist morgens stets leer - da bedienen sich wohl auch etliche Vögel dran, erwischt auf frischer Tat hab ich eine Jungkrähe sowie ein Pärchen Ringeltauben. Ringeltauben haben sich erst in diesem Jahr hier eingefunden.
(Die sind übrigens lecker...)

Schwabenpower
07.04.2020, 13:28
Mir auch. Vor einigen Tagen schwirrte eine recht lethargische Biene durch mein Fenster und hat mich daran erinnert, die Bienentränke wieder zu aktivieren. Die ist morgens stets leer - da bedienen sich wohl auch etliche Vögel dran, erwischt auf frischer Tat hab ich eine Jungkrähe sowie ein Pärchen Ringeltauben. Ringeltauben haben sich erst in diesem Jahr hier eingefunden.
(Die sind übrigens lecker...)
Ich esse nur, was mal vier Beine hatte und lebte.

Mir reicht schon, daß mir beim schreiben und fotografieren nicht die Finger abfrieren

Ansuz
07.04.2020, 19:04
Ich esse nur, was mal vier Beine hatte und lebte.
Bezüglich der Anzahl der Beine bin ich nicht so wählerisch. Die Ringeltauben sind optimal genährt, also falls es wirklich zu der hierzuforum oft prophezeiten Stunde Null kommen sollte, wäre ich nicht gänzlich aufgeschmissen. (Kurzfristig)


Mir reicht schon, daß mir beim schreiben und fotografieren nicht die Finger abfrieren.
Hier hat es gerade noch 18 Grad Celsius. :P

Über Ostern soll noch mal ne Kältewelle kommen mit Regen. Kann mich gar nicht mehr dran erinnern, daß an Ostern mal freundlicheres Wetter geherrscht hätte, insofern...

Kreuzbube
07.04.2020, 19:15
Wir haben jetzt seit Mitte März wieder diese typische Hochdrucklage, wie sie im Frühjahr der letzten Jahre vorherrschte.
Wochen kein Tropfen Regen, die Felder werden wieder staubtrocken. Mal sehen wie viele Wochen diese Wetterlage jetzt wieder andauert, ich schätze noch den gesamten April wie in den letzten Jahren.

---

Dachte ich auch schon dran. Hoffen wir auf baldigen Regen!:)

Schwabenpower
07.04.2020, 20:57
Bezüglich der Anzahl der Beine bin ich nicht so wählerisch. Die Ringeltauben sind optimal genährt, also falls es wirklich zu der hierzuforum oft prophezeiten Stunde Null kommen sollte, wäre ich nicht gänzlich aufgeschmissen. (Kurzfristig)


Hier hat es gerade noch 18 Grad Celsius. :P

Über Ostern soll noch mal ne Kältewelle kommen mit Regen. Kann mich gar nicht mehr dran erinnern, daß an Ostern mal freundlicheres Wetter geherrscht hätte, insofern...
Letzte Woche eisiger Nordwind. Gestern und heute in der Sonne zu warm, im Schatten kühl

Ostern liege ich im Bett. Wetter ist mir da egal.

der Karl
18.04.2020, 11:33
Deutschland droht drittes Dürrejahr in Folge: Experte mit tragischer Prognose
Zu viel Sonne, kaum Regen: Wetter-Experten erwarten in Deutschland erneut eine Dürre für den Sommer 2020. Für Landwirtschaft und Natur könnte das katastrophale Folgen haben.

https://www.op-online.de/wetter/wetter-deutschland-vorhersage-sommer-2020-duerre-experte-zr-13653893.html


(https://www.op-online.de/wetter/wetter-deutschland-vorhersage-sommer-2020-duerre-experte-zr-13653893.html)

Die Forderungen/Hilferufe nach Bundesgeldern aus den neuen BL werden, quasi einem Naturgesetz folgend, bald eintreffen.

Klopperhorst
18.04.2020, 17:43
Deutschland droht drittes Dürrejahr in Folge: Experte mit tragischer Prognose
Zu viel Sonne, kaum Regen: Wetter-Experten erwarten in Deutschland erneut eine Dürre für den Sommer 2020. Für Landwirtschaft und Natur könnte das katastrophale Folgen haben.

https://www.op-online.de/wetter/wetter-deutschland-vorhersage-sommer-2020-duerre-experte-zr-13653893.html


(https://www.op-online.de/wetter/wetter-deutschland-vorhersage-sommer-2020-duerre-experte-zr-13653893.html)

Die Forderungen/Hilferufe nach Bundesgeldern aus den neuen BL werden, quasi einem Naturgesetz folgend, bald eintreffen.

Ich habe das genau verfolgt.
Der letzte regnerische Tag war der 10.3. bei mir.

Diese krasse Hochdrucklage im Frühjahr hatten wir die Jahre zuvor auch schon.
Von wegen der April macht was er will.

---

rumpelgepumpel
21.04.2020, 16:13
Ich habe das genau verfolgt.
Der letzte regnerische Tag war der 10.3. bei mir.

Diese krasse Hochdrucklage im Frühjahr hatten wir die Jahre zuvor auch schon.
Von wegen der April macht was er will.

---

stimmt, eigentlich müsste es jetzt im April ständig zwischen Sonne und Regen wechseln,
stattdessen seit Wochen stahlblauer Himmel und pralle Sonne,
hier ist ein Bild vom Rhein von heute (Wesel), die Ufer werden immer mehr freigelegt,
man sieht auch schön den blauen Himmel, es könnte mal wieder Regnen :)
die Bäume sind noch saftig und grün ...

https://abload.de/img/wesel20200421_1226074bj6b.jpg

Niesmitlust
21.04.2020, 17:31
Seit zweieinhalb Monaten Dauerbestrahlung und gut zwei Monate kein Regen. Moorbrände, die mal eben 320.000m² verbrennen.
Grauenhaft, einfach nur noch grauenhaft.
Ich hasse die Menschen, die dümmlich in der Sonne sitzen und "die Sonne genießen". Ekelhaft sowas.

DeRu
21.04.2020, 17:33
Seit zweieinhalb Monaten Dauerbestrahlung und gut zwei Monate kein Regen. Moorbrände, die mal eben 320.000m² verbrennen.
Grauenhaft, einfach nur noch grauenhaft.
Ich hasse die Menschen, die dümmlich in der Sonne sitzen und "die Sonne genießen". Ekelhaft sowas.

Das sonnige Wetter ist wunderbar, nur regnen dürfte es öfter. Ich saß gerade 30 Minuten in der Abendsonne. Einfach herrlich.

Minimalphilosoph
21.04.2020, 17:36
Seit zweieinhalb Monaten Dauerbestrahlung und gut zwei Monate kein Regen. Moorbrände, die mal eben 320.000m² verbrennen.
Grauenhaft, einfach nur noch grauenhaft.
Ich hasse die Menschen, die dümmlich in der Sonne sitzen und "die Sonne genießen". Ekelhaft sowas.

Moorbrände die Moor verbrennen. Tatsächlich grauenhaft.

Ich nehme es etwas persönlich das du mich hasst, weil ich mal in der Sonne sitzen will. Vielleicht würde dir das aber auch gut tun?

Da ich keinen mehr erschiessen wollen darf, erschiesse ich die Sonne. Ich hoffe das bringt mir keine Sperre ein. :D

Olliver
21.04.2020, 17:36
Ich habe das genau verfolgt.
Der letzte regnerische Tag war der 10.3. bei mir.

Diese krasse Hochdrucklage im Frühjahr hatten wir die Jahre zuvor auch schon.
Von wegen der April macht was er will.

---

Letztes Jahr war der April verregnet und wolkig,
Solar 18% unter dem langjährigen Mittel.


https://s1.kaercher-media.com/media/image/selection/49443/d0/homeoffice.png


Diesjahr SUPER-SOLAR-Feuerwerk, ein SOMMER-Monat, der April.
Und Gartenarbeit, die in der Sonne Spaß macht.......
Toll, nix ist vertrocknet, alles blüht, gut!

beathooven
21.04.2020, 17:39
Ich habe das genau verfolgt.
Der letzte regnerische Tag war der 10.3. bei mir.

Diese krasse Hochdrucklage im Frühjahr hatten wir die Jahre zuvor auch schon.
Von wegen der April macht was er will.

---

Na ja, kannst deinen Gesinnungsgenossen von der Rechtsfront mal was flüstern : Jungs seit 10.3. nix Regen, weiter Klimawandel-Leugnung nix mit langfristiger tollen AfD Wetterlage.

Hat was, wie sich die Dinge so entwickeln. Die AfD per se aus dem Grundsätzlichen als Loser der Neuzeit. War zu erwarten.

Olliver
21.04.2020, 17:53
Na ja, kannst deinen Gesinnungsgenossen von der Rechtsfront mal was flüstern : Jungs seit 10.3. nix Regen, weiter Klimawandel-Leugnung nix mit langfristiger tollen AfD Wetterlage.

Hat was, wie sich die Dinge so entwickeln. Die AfD per se aus dem Grundsätzlichen als Loser der Neuzeit. War zu erwarten.

DU Persönlich bist Schuld mit deinem Verbrenner und deiner fossilen Heizung, dass es jetzt so lange nicht geregnet hat.
Wer denn sonst?
;)

Letztens Überschwemmungen, auch DA WARST DU SCHULD!

Shahirrim
21.04.2020, 18:00
Seit zweieinhalb Monaten Dauerbestrahlung und gut zwei Monate kein Regen. Moorbrände, die mal eben 320.000m² verbrennen.
Grauenhaft, einfach nur noch grauenhaft.
Ich hasse die Menschen, die dümmlich in der Sonne sitzen und "die Sonne genießen". Ekelhaft sowas.

:(

Selbst ich bin brauner geworden!

Schwabenpower
21.04.2020, 19:57
DU Persönlich bist Schuld mit deinem Verbrenner und deiner fossilen Heizung, dass es jetzt so lange nicht geregnet hat.
Wer denn sonst?
;)

Letztens Überschwemmungen, auch DA WARST DU SCHULD!
Glaube ich nicht. Der fährt nicht mal Auto.

Ich dagegen fahre reichlich Kilometer und stoße bei jedem einzelnen davon mindestens 300 g böses CO2 aus.

Also dankt mir gefälligst für das warme Wetter :basta:

Olliver
21.04.2020, 20:12
Glaube ich nicht. Der fährt nicht mal Auto.

Ich dagegen fahre reichlich Kilometer und stoße bei jedem einzelnen davon mindestens 300 g böses CO2 aus.

Also dankt mir gefälligst für das warme Wetter :basta:

Danke!
Ohne uns würden die Pflanzen vor sich hin-darben!
Die ärmsten!
;)

Schwabenpower
21.04.2020, 20:16
Danke!
Ohne uns würden die Pflanzen vor sich hin-darben!
Die ärmsten!
;)
Wir wären ohne mich schon alle erfroren

Mütterchen
01.05.2020, 15:08
Ich liebe Wärme, Sonne, Licht. Und trotzdem: hier sind jetzt 20 L Regen runter, was schon ganz ordentlich ist. Noch 30 mehr wären besser gewesen, aber das hier hat schon sehr geholfen. Andererseits soll es hier noch einige Tage kühl und regnerisch bleiben. Vielleicht kommt noch gut was runter. Ist mir sehr recht. Ich hoffe nur, es wird danach auch wieder warm.

der Karl
01.05.2020, 16:12
Bei uns hat es heute NM auch so richtig gegossen - war aber wohl noch etwas zu wenig.

Kreuzbube
01.05.2020, 17:31
Ich liebe Wärme, Sonne, Licht. Und trotzdem: hier sind jetzt 20 L Regen runter, was schon ganz ordentlich ist. Noch 30 mehr wären besser gewesen, aber das hier hat schon sehr geholfen. Andererseits soll es hier noch einige Tage kühl und regnerisch bleiben. Vielleicht kommt noch gut was runter. Ist mir sehr recht. Ich hoffe nur, es wird danach auch wieder warm.

Sind wir hier bei "Wünsch Dir was"?!:)

Ansuz
02.05.2020, 12:00
Hier im tiefsten Westen hat es eben aus heiterem Himmel geblitzt und gedonnert. Ganz ohne Vorwarnung. So sah ich mich genötigt, die Stromversorgung kurzfristig zu unterbrechen.
Ein Wolkenbruch wie aus dem Bilderbuch.

Seit einigen Tagen erfüllt das Wetter hier alle Klischees über typisches Aprilwetter. Launenhaft, kurze Wechsel zwischen Sonne, Regen, Hagel, Sturmböen usw.

Mit etwas Verspätung allerdings, kalendarisch.

Panther
05.05.2020, 12:22
Leute holt die Skier und die Schlitten wieder aus dem Keller. Ab Sonntag wirds in Deutschland wieder schattig.
Montagabend ist für den Voralpenraum, Thüringer Wald , Teile Bayerns und BaWü , Schneefall angesagt.

https://wetterzentrale.de/de/topkarten.php?map=3&model=gfs&var=2&run=6&time=132&lid=OP&h=0&mv=0&tr=3#mapref

PS:
Scheiß Klimaerwärmung/Klimawandel aber auch.

rumpelgepumpel
08.05.2020, 19:28
die Sonne geht grad in Zandvoord unter

https://webcam.nl/zandvoort/

Ansuz
09.05.2020, 17:16
Hier kündigen sich bereits die Eisheiligen an.
Insgesamt betrachtet aber relativ trocken, wie in den Jahren zuvor.
So erlaube ich mir bei dieser Gelegenheit, alle, denen unsere heimische Fauna und Flora am Herzen liegt, die Insekten nicht zu vergessen. Eine simple Tränke kann man auch in der Stadt einrichten - einen flachen Teller, der mit Wasser befüllt wird auf Balkon/Terasse/Fensterbank z.B.
da braucht es keine Investitionen.

cornjung
11.05.2020, 18:52
Gestern am Baggersee 26 ° im Schatten und trocken, heute 3 ° im Garten und Regen. Ohne Worte....gut, den Regen kann man gebrauchen.

borisbaran
13.05.2020, 14:27
Arschlecken, jetzt ist es wieder kalt.

der Karl
13.05.2020, 17:05
Schnee in Bayern, Kälterekord in Thüringen - doch Besserung ist in Sicht

Zum Wochenstart wurde es noch einmal richtig eisig in Deutschland.
Eine Kaltfront brachte Frost und Schnee, im Thüringer Wald wurde sogar ein neuer Kälterekord aufgestellt.
Doch die Rückkehr des Winters war wohl nur von kurzer Dauer.


https://www.rnd.de/panorama/schnee-in-bayern-kalterekord-in-thuringen-doch-besserung-ist-in-sicht-O256UJXNO55C3MVQQ3VGF6CXQI.html


(https://www.rnd.de/panorama/schnee-in-bayern-kalterekord-in-thuringen-doch-besserung-ist-in-sicht-O256UJXNO55C3MVQQ3VGF6CXQI.html)

So wenig Klima war noch nie!
Gut, dass wir vorsorglich Klimagase in die Atmosphäre gepumpt haben, so konnten Kältetote im Mai verhindert werden.

cornjung
22.05.2020, 12:44
Arschlecken, jetzt ist es wieder kalt.
28 ° ( !!! ) im Schatten....am Baggersee. Mir zu heiss, ich bin geflüchtet. Gut, da trauen sich natürlich nur angeblich Totkranke, Uralte und Verharmloser hin, die es sich figürlich leisten, und vor allem schwimmen können. Keiner trägt Maske, keiner schiebt Panik. Unsere paranoiden Corona-Hysteriker sind dort natürlich nicht. Ist ja offiziell verboten. Und schwimmen können die auch nicht.

Es gibt allerdings immer noch Verharmloser die bei Corona von einer harmlosen Grippe schwätzen. Mal davon abgesehen dass bei einer Grippe tödliche Atemnot untypisch ist.
Ja, ja....Corona ist tödlich. Bleib zuhause, und trage im Bett Maske. Sonst....du weisst ja.

rumpelgepumpel
22.05.2020, 13:27
am Niederrhein aktuell bewölkt und schwül bei erstmalig satten 29° in diesem Jahr,
jetzt geht die Zeit des kalten Abduschens wieder los

der Karl
22.06.2020, 17:23
https://pbs.twimg.com/media/EbC4yRFX0AAGekY?format=jpg&name=small


vorgestern in Sibirien: 38,5 °C
https://www.lemonde.fr/planete/article/2020/06/22/il-a-fait-38-c-en-siberie-record-de-temperature-au-dela-du-cercle-arctique_6043746_3244.html

laurin
24.06.2020, 16:44
Hier war heute und in den letzten Tagen wunderschöne Sommertage. Klare Luft, nicht ein bißchen schwül, um die angenehme 25/26 Grad.

Und die Leute ringsherum stöhnen schon wieder über die unerträgliche Wärme!

MorganLeFay
24.06.2020, 17:23
Das tue ich allerdings auch. Das sei mir allerdings gestattet wegen meines Gipsfußes.

cornjung
25.06.2020, 16:38
Hier geht es weiter: Schwere Randale....
Randale ? Bekomme ich gar nicht mit, ich residiere am See. Seele baumeln lassen, Sonne tanken, schwimmen. 32 ° ( !!! ) im Schatten....am Baggersee. Mir sogar zum chillen und grillen zu heiss, ich bin geflüchtet. Gut, da trauen sich natürlich nur angeblich Totkranke, Uralte und Verharmloser hin, die es sich figürlich leisten, und vor allem schwimmen können. Keiner trägt Maske, keiner schiebt Panik, dafür wird gesportelt....Badminton, Boccia, Tischtennis, Volleybal.. Unsere paranoiden Corona-Hysteriker sind dort natürlich nicht. Ist ja offiziell verboten. Und schwimmen können die auch nicht.

Politikqualle
25.06.2020, 16:42
Randale ? Bekomme ich gar nicht mit, ich residiere am See. . .. Ost- oder Nordsee ?? ..

cornjung
25.06.2020, 16:44
.. Ost- oder Nordsee ?? ..
Weder noch....es reicht nur zum Baggersee....dafür vor meiner Haustüre. :D

Schwabenpower
25.06.2020, 17:48
Weder noch....es reicht nur zum Baggersee....dafür vor meiner Haustüre. :D
Ich zwar auch einen See vor der Haustür, komme aber immer nur bis zum Biergarten kurz davor.......

der Karl
26.06.2020, 18:13
Bei uns bahnen sich mehrere Gewitter - hoffentlich nicht gleichzeitig - an:beten:

sibilla
27.06.2020, 08:42
Bei uns bahnen sich mehrere Gewitter - hoffentlich nicht gleichzeitig - an:beten:

bei mir hier hat es gestern um diese zeit heftigst getobt und gewettert, dazu sintflutartiger regen. ich mußte schotten dicht machen, die sonst nie betroffen sind vom regen.

jetzt scheint die sonne und alles schaut "frischgewaschen" und sauber aus.

soll aber heute wieder heiß werden.

der Karl
29.06.2020, 12:28
https://i.imgur.com/It0ttA4.png

Smultronstället II.
04.07.2020, 23:42
Das schwüle Wetter hier ist wie die politische Lage: stickig, eng, erdrückend. Man sehnt sich nach dem großen Knall, dem ein reinigendes Gewitter folgt. Gelegentlich scheinen vielversprechende Wolken aufzuziehen und man denkt sich, "ENDLICH ist es soweit!" Aber dann kommt doch bestenfalls nur ein bisschen Geniesel, das alles nur noch schlimmer macht - als würde auch der Wettergott die paar Tropfen als Vorwand nehmen, um die schwüle Erdrückung-Unterdrückung zu verschärfen.

nurmalso2.0
07.07.2020, 12:19
Also hier in meiner Region in BaWü ist der Sommer vorbei. Seit Wochen Temperaturen wie im Herbst und immer wieder Regen, trotz angekündigtem Hitzesommer, lach ...
Das erkennen auch die TV-Wetterheinis und zeigen jedes mal vor den Wetterberichten wie schlimm das Wetter in der Welt "wütet". Eigentlich will man damit sagen, Dieselfahrverbote und E-Scooter sind vernünftig ...

laurin
07.07.2020, 12:40
Also hier in meiner Region in BaWü ist der Sommer vorbei. Seit Wochen Temperaturen wie im Herbst und immer wieder Regen, trotz angekündigtem Hitzesommer, lach ...
Das erkennen auch die TV-Wetterheinis und zeigen jedes mal vor den Wetterberichten wie schlimm das Wetter in der Welt "wütet". Eigentlich will man damit sagen, Dieselfahrverbote und E-Scooter sind vernünftig ...

Bei uns im Weserbergland ungefähr auch so. Vor zwei Wochen hatten wir mal drei Tage mit Temperaturen um die 25° und die Leute haben über die Hitze gestöhnt!!! Seitdem immer wieder Regen (brauchen wir ja auch) und es ist so kühl, daß man abends Heizung einschalten könnte.

der Karl
13.07.2020, 10:12
https://i.imgur.com/Ca8kDBy.jpg

Arndt
13.07.2020, 10:14
https://i.imgur.com/Ca8kDBy.jpg
Typisches Bild der auf den Hund gekommenen Klimakatastrophe!

der Karl
13.07.2020, 10:16
Typisches Bild der auf den Hund gekommenen Klimakatastrophe!

Ähnliches dachte ich auch:D

Deutschmann
13.07.2020, 10:48
Also hier in meiner Region in BaWü ist der Sommer vorbei. Seit Wochen Temperaturen wie im Herbst und immer wieder Regen, trotz angekündigtem Hitzesommer, lach ...
Das erkennen auch die TV-Wetterheinis und zeigen jedes mal vor den Wetterberichten wie schlimm das Wetter in der Welt "wütet". Eigentlich will man damit sagen, Dieselfahrverbote und E-Scooter sind vernünftig ...

Ja. Ich warte auch schon ewig auf den angekündigten Jahrhundert-Sommer.

der Karl
14.07.2020, 07:42
Im Erzgebirge gab es heutige Nacht Minusgrade - aber es ist ja schon Juli:ätsch:

Rumpelstilz
16.07.2020, 00:27
Im Erzgebirge gab es heutige Nacht Minusgrade - aber es ist ja schon Juli:ätsch:
Da siehst Du einmal, welche Erfolge die Energiesparpolitik der Bundesregierung zeigt ... :hzu:

und ein weiterer Beweis, dass das Klima menschengemacht ist ...:dd:

Schwabenpower
16.07.2020, 06:46
Ich finde das Wetter für Anfang März eigentlich ganz okay

Panther
16.07.2020, 18:39
Heiße 19 Grad gerade. Sonntag soll es aber auf 30 Grad hochgehen.

Schwabenpower
16.07.2020, 19:26
Heiße 19 Grad gerade. Sonntag soll es aber auf 30 Grad hochgehen.
Das sollte es heute auch. Und gestern

Stimmt ja auch. Morgens 8 °C, Mittags 14 °C und abends 8°C. Macht 30.

cornjung
21.07.2020, 17:13
Seit Wochen haben wir hier in Süd-Baden super Badewetter. Ich wohne quasi am See. Gut, 4 sind bei mir ums Eck. 15 Hektar glasklares Wasser, feinköniger Strand, absolute Ruhe, ringsrum Bäüme und Wald. Chillen, grillen, sporteln, Seele baumeln lassen, Sonne tanken, schwimmen. 34 ° ( !!! ) im Schatten....am Baggersee. Mir ist gelegentlich sogar zum chillen und grillen zu heiss. Gut, da trauen sich natürlich nur angeblich Todkranke, Uralte und Verharmloser hin, die es sich figürlich leisten, und vor allem schwimmen können. Keiner trägt Maske, keiner schiebt Panik, dafür wird trainiert....Badminton, Boccia, Tischtennis, Volleybal uswusf...... Unsere paranoiden Corona-Hysteriker sind dort natürlich nicht. Ist ja offiziell verboten. Und schwimmen können die auch nicht.

Schwabenpower
21.07.2020, 18:34
Seit Wochen haben wir hier in Süd-Baden super Badewetter. Ich wohne quasi am See. Gut, 4 sind bei mir ums Eck. 15 Hektar glasklares Wasser, feinköniger Strand, absolute Ruhe, ringsrum Bäüme und Wald. Chillen, grillen, sporteln, Seele baumeln lassen, Sonne tanken, schwimmen. 34 ° ( !!! ) im Schatten....am Baggersee. Mir ist gelegentlich sogar zum chillen und grillen zu heiss. Gut, da trauen sich natürlich nur angeblich Todkranke, Uralte und Verharmloser hin, die es sich figürlich leisten, und vor allem schwimmen können. Keiner trägt Maske, keiner schiebt Panik, dafür wird trainiert....Badminton, Boccia, Tischtennis, Volleybal uswusf...... Unsere paranoiden Corona-Hysteriker sind dort natürlich nicht. Ist ja offiziell verboten. Und schwimmen können die auch nicht.
Natürlich können die schwimmen. Das tun alle Hohlkörper

Rumpelstilz
22.07.2020, 16:10
Natürlich können die schwimmen. Das tun alle Hohlkörper
Ja, aber mit der Nase nach unten ...

cornjung
29.07.2020, 11:32
Seit Wochen haben wir hier in Süd-Baden super Badewetter. Ich wohne quasi am See. Gut, 4 sind bei mir ums Eck. 15 Hektar glasklares Wasser, feinköniger Strand, absolute Ruhe, ringsrum Bäüme und Wald. Chillen, grillen, sporteln, Seele baumeln lassen, Sonne tanken, schwimmen. 34 ° ( !!! ) im Schatten....am Baggersee. Mir ist gelegentlich sogar zum chillen und grillen zu heiss. Gut, da trauen sich natürlich nur angeblich Todkranke, Uralte und Verharmloser hin, die es sich figürlich leisten, und vor allem schwimmen können. Keiner trägt Maske, keiner schiebt Panik, dafür wird trainiert....Badminton, Boccia, Tischtennis, Volleybal uswusf...... Unsere paranoiden Corona-Hysteriker sind dort natürlich nicht. Ist ja offiziell verboten. Und schwimmen können die auch nicht.
Komme gerade vom See....mir ist es dort inzwischen über mittag zu heis. Seit Wochen ist hier Wetter wie früher an der Adria oder Ibiza. Nachts kühlt es gear nicht mehr ab. Morgens um 9 h hats schon 23 ° im Haus. Und ich wohne am Wald. Schlafen tue ich inzwischen im Weinkeller....auf einer Pritsche. Mein schöner grüner Park ist eine braune und verdorte Wüste....

Panther
31.07.2020, 11:53
Feinstes Chemtrail-Wetter heute.

24 Grad , 32% Luftfeuchte , 1020 hPa
Bewölkung 62% , Sichtweite 16 km.Regenwahrscheinlichkeit für Heute: 0%
Wolkendecke 9100 Meter. Zwischen Harz und Hannover regnet es sogar , laut Regenradar. Das sind wohl die ionisierten Luftteilchen.

Heute früh strahlend blauer wolkenloser Himmel. Ab 8-9 Uhr kamen dann die Flieger und sorgten für Bewölkung mit "Kondensationswolken"fetzen die sich stundenlang nicht auflösten und sich dann zu "Wolken" in großer Höhe formierten.

Bruddler
31.07.2020, 12:02
Feinstes Chemtrail-Wetter heute.

24 Grad , 32% Luftfeuchte , 1020 hPa
Bewölkung 62% , Sichtweite 16 km.Regenwahrscheinlichkeit für Heute: 0%
Wolkendecke 9100 Meter. Zwischen Harz und Hannover regnet es sogar , laut Regenradar. Das sind wohl die ionisierten Luftteilchen.

Heute früh strahlend blauer wolkenloser Himmel. Ab 8-9 Uhr kamen dann die Flieger und sorgten für Bewölkung mit "Kondensationswolken"fetzen die sich stundenlang nicht auflösten und sich dann zu "Wolken" in großer Höhe formierten.

Ich habe heute früh auch schon Hexen gesehen, die auf ihren Besen durch die Lüfte schwebten, und dabei üble Abgase ausgeströmt haben... :hzu:

Panther
31.07.2020, 12:08
Ich habe heute früh auch schon Hexen gesehen, die auf ihren Besen durch die Lüfte schwebten, und dabei üble Abgase ausgeströmt haben... :hzu:

https://pictures.abebooks.com/BUECHERGEIER/18456796427.jpg


Dort gibts auch einen Abschnitt "Kondensstreifen" von Flugzeugen und bei welchen besonderen Wetterlagen die sich für maximal eine halbe bis eine Stunde sich halten können.
Und derzeit haben wir hier Hochdruckwetter mit niedriger Luftfeuchte. Normale Kondensstreifen müssten sich derzeit sofort auflösen und nicht für "Schatten" auf den Doppler Radars sorgen.

Schlimmer wie die Düppelstreifen im 2 WK.

Bruddler
31.07.2020, 12:26
https://pictures.abebooks.com/BUECHERGEIER/18456796427.jpg


Dort gibts auch einen Abschnitt "Kondensstreifen" von Flugzeugen und bei welchen besonderen Wetterlagen die sich für maximal eine halbe bis eine Stunde sich halten können.
Und derzeit haben wir hier Hochdruckwetter mit niedriger Luftfeuchte. Normale Kondensstreifen müssten sich derzeit sofort auflösen und nicht für "Schatten" auf den Doppler Radars sorgen.

Schlimmer wie die Düppelstreifen im 2 WK.

:angst:

Panther
31.07.2020, 12:34
:angst:

Sag doch gleich das du keine Ahnung hast und das dir das wie jeden typischen BRDler am Arsch vorbeigeht.


https://www.youtube.com/watch?v=TM0lbKLwdGk&t=202s

Chronos
31.07.2020, 12:38
Feinstes Chemtrail-Wetter heute.

24 Grad , 32% Luftfeuchte , 1020 hPa
Bewölkung 62% , Sichtweite 16 km.Regenwahrscheinlichkeit für Heute: 0%
Wolkendecke 9100 Meter. Zwischen Harz und Hannover regnet es sogar , laut Regenradar. Das sind wohl die ionisierten Luftteilchen.

Heute früh strahlend blauer wolkenloser Himmel. Ab 8-9 Uhr kamen dann die Flieger und sorgten für Bewölkung mit "Kondensationswolken"fetzen die sich stundenlang nicht auflösten und sich dann zu "Wolken" in großer Höhe formierten.

Wenn das nicht ironisch gemeint war, muss ich dir leider ganz deutlich sagen, dass du einen gewaltigen Dachschaden hast.

:vogel:

cornjung
31.07.2020, 12:51
Feinstes Chemtrail-Wetter heute.

24 Grad , 32% Luftfeuchte , 1020 hPa
Bewölkung 62% , Sichtweite 16 km.Regenwahrscheinlichkeit für Heute: 0%
Wolkendecke 9100 Meter. Zwischen Harz und Hannover regnet es sogar , laut Regenradar. Das sind wohl die ionisierten Luftteilchen.

Heute früh strahlend blauer wolkenloser Himmel. Ab 8-9 Uhr kamen dann die Flieger und sorgten für Bewölkung mit "Kondensationswolken"fetzen die sich stundenlang nicht auflösten und sich dann zu "Wolken" in großer Höhe formierten.
24 ° ? Wo ? Am Nordpol ? 24 ° hat hier morgens um 9, aber im Haus. Am See hats 32 °, und das seit Wochen. Ich bin täglich schwimmen an einem Baggersee....heute mal etwas weiter weg. Friessee Hartheim: Der Baggersee, der eigentlich ein ... (https://www.badische-zeitung.de/friessee-hartheim-der-baggersee-der-eigentlich-ein-geheimtipp-bleiben-soll--155980475.html)

Panther
31.07.2020, 13:03
Wenn das nicht ironisch gemeint war, muss ich dir leider ganz deutlich sagen, dass du einen gewaltigen Dachschaden hast.

:vogel:

Noch so ein Allwissender.


https://www.youtube.com/watch?time_continue=98&v=TM0lbKLwdGk&feature=emb_logo

22 Jahre später. Aus einer "Verschwörungstheorie soll , oder ist schon, eine Tatsache geworden.
"Stratospherenschirm"
Bill Gates ist für "Wolkenimpfung".


https://www.youtube.com/watch?v=THTxYAF3kVU

Panther
31.07.2020, 13:15
Geil. Selbst die BRD Mainstreammedien quasseln was von Geo-Engineering und "Wolkenimpfung" , um gegen die ominöse "menschengemachte globale Klimaerwärmung" anzugehen,
und hier erklären die "Aufgewachten" einem als bekloppt , wenn man von komischen Wolkenstreifen - die stundenlang bestehen und Wolkenstrukturen entstehen lassen, am Himmel schreibt, die nur bei bestimmten Fliegern entstehen und bei anderen Fliegern zur selben Zeit ein normaler
sich schnell auflösender Kondensstreifen am Himmel zu sehen ist.

Chronos
31.07.2020, 13:17
Noch so ein Allwissender.

22 Jahre später. Aus einer "Verschwörungstheorie soll , oder ist schon, eine Tatsache geworden.
"Stratospherenschirm"
Bill Gates ist für "Wolkenimpfung".


Man sollte zumindest soviel Allgemeinwissen besitzen, um Versuche mit Chemikalien zur Wetterbeeinflussung von angeblich systematischer Sprüherei durch Linienmaschinen unterscheiden zu können.

Natürlich wird immer wieder mal versucht, durch das Ausbringen von gewissen Chemikalien das Wetter beeinflussen zu können. Aber dabei bleibt es bei lokalen Versuchen.

Beispielsweise gibt es hier sogenannte Hagelflieger, die von Landwirten gesponsort werden und durch das Impfen von dicken Wolken mit Silberjodid diese Wolken zum Abregnen bringen, um Hagel zu vermeiden.

Aber das hat mit dem, was man gemeinhin unter den Chemtrails versteht, überhaupt nicht das Geringste zu tun.

Linienflugzeuge versprühen keine Chemikalien - ausser den paar Mikrogramm aus den verbrannten Mineralstoffen in den Triebwerksabgasen.

Das einzige, was bei den Linienmaschinen mal passieren kann, ist ein herunterfallender Eisbrocken aus Urin und Toilettenspülwasser, weil eine Dichtung an den Behältern undicht geworden ist.
Solche Eisbrocken schlagen dann in Gärten oder gar auf Dächern ein.

Aber mehr kommt nicht aus den Linienmaschinen. Basta.

Panther
31.07.2020, 13:20
24 ° ? Wo ? Am Nordpol ? 24 ° hat hier morgens um 9, aber im Haus. Am See hats 32 °, und das seit Wochen. Ich bin täglich schwimmen an einem Baggersee....heute mal etwas weiter weg. Friessee Hartheim: Der Baggersee, der eigentlich ein ...

(https://www.badische-zeitung.de/friessee-hartheim-der-baggersee-der-eigentlich-ein-geheimtipp-bleiben-soll--155980475.html)

In der Nacht geht es hier schon seit 4 Wochen auf 10-11 Grad runter.
Mein Quecksilberthermometer zeigt mir 25 Grad an, die Wetterstation 14 Uhr sagt 24 Grad. Ich wohne ja auch in der Nähe des Harzes 80 Meter über Meeresspiegel.

cornjung
31.07.2020, 13:22
In der Nacht geht es hier schon seit 4 Wochen auf 10-11 Grad runter. Mein Quecksilberthermometer zeigt mir 25 Grad an, die Wetterstation 14 Uhr sagt 24 Grad. Ich wohne ja auch in der Nähe des Harzes 80 Meter über Meeresspiegel.
Tagsüber 25, und nachts 10 ° ist natürlich super. Ich habe hier momentan auf der Terrasse am Wald im Schatten 33 °, gut, im Weinkeller, wo ich nachts schlafe, hats 16 °.

Panther
31.07.2020, 13:27
Du kannst ja mal ausrechnen, bei wieviel kg Wasser ein 10 Kubikkilometer großes Gebiet mit Wasserdampf bzw. Eiskristallen gesättigt ist, bei -20 bis -30 Grad und 300 bis 500 hPa und 20% Wasseranteil.
Ich geb dir mal einen Tip. Die Menge an Wasser entspricht deutlich mehr als das Gewicht eines Passagierflugzeuges.
Stichwort lautet: Sättigungsgrad.


Man sollte zumindest soviel Allgemeinwissen besitzen, um Versuche mit Chemikalien zur Wetterbeeinflussung von angeblich systematischer Sprüherei durch Linienmaschinen unterscheiden zu können.

Natürlich wird immer wieder mal versucht, durch das Ausbringen von gewissen Chemikalien das Wetter beeinflussen zu können. Aber dabei bleibt es bei lokalen Versuchen.

Beispielsweise gibt es hier sogenannte Hagelflieger, die von Landwirten gesponsort werden und durch das Impfen von dicken Wolken mit Silberjodid diese Wolken zum Abregnen bringen, um Hagel zu vermeiden.

Aber das hat mit dem, was man gemeinhin unter den Chemtrails versteht, überhaupt nicht das Geringste zu tun.

Linienflugzeuge versprühen keine Chemikalien - ausser den paar Mikrogramm aus den verbrannten Mineralstoffen in den Triebwerksabgasen.

Das einzige, was bei den Linienmaschinen mal passieren kann, ist ein herunterfallender Eisbrocken aus Urin und Toilettenspülwasser, weil eine Dichtung an den Behältern undicht geworden ist.
Solche Eisbrocken schlagen dann in Gärten oder gar auf Dächern ein.

Aber mehr kommt nicht aus den Linienmaschinen. Basta.

Chronos
31.07.2020, 13:31
Geil. Selbst die BRD Mainstreammedien quasseln was von Geo-Engineering und "Wolkenimpfung" , um gegen die ominöse "menschengemachte globale Klimaerwärmung" anzugehen,
und hier erklären die "Aufgewachten" einem als bekloppt , wenn man von komischen Wolkenstreifen - die stundenlang bestehen und Wolkenstrukturen entstehen lassen, am Himmel schreibt, die nur bei bestimmten Fliegern entstehen und bei anderen Fliegern zur selben Zeit ein normaler
sich schnell auflösender Kondensstreifen am Himmel zu sehen ist.

Was die Journaille zusammenphantasiert, ist das Eine. Was in Wirklichkeit passiert, eine ganz andere Sache.

Dir ist aber schon bekannt, dass:

- Die Bedingungen für das Entstehen von Kondensstreifen je nach Flughöhe unterschiedlich sein können und somit Luftdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchte, Dampfspannung, Austrittstemperatur der Triebwerksabgase, Schubstellung der Triebwerke, u.v.a.m. stark variieren;

- Die technische Entwicklung der Turbinen in der jüngsten Vergangenheit große Fortschritte machte. Heute sind die Triebwerke bedeutend leiser, effizienter, sparsamer, arbeiten mit höheren Temperaturen, höheren Austrittsgeschwindigkeiten der Abgase, und und und.

Es gibt nicht den geringsten Hinweis für die Chemtrails, ausser von ein paar Spinnern, die ums Verrecken geheimnisvolle Zusammenhänge erfinden und die Menschen verarschen wollen.

cornjung
31.07.2020, 13:33
Du kannst ja mal ausrechnen, bei wieviel kg Wasser ein 10 Kubikkilometer großes Gebiet mit Wasserdampf bzw. Wasserkristallen gesättigt ist, bei -20 bis -30 Grad und 300 bis 500 hPa und 20% Wasseranteil. Ich geb dir mal einen Tip. Die Menge an Wasser entspricht deutlich mehr als das Gewicht eine Passagierflugzeuges.
Danke für den Tipp, aber ich hab Probleme mit Ausrechnen , und von Mathe, Physik und Technik verstehe ich eh nix. Und auch deinen Beitrag hab ich nicht verstanden. Ich hab nur gelernt, Bargeld zu zählen. Ausserdem benutze ich einen Taschenrechner.

Chronos
31.07.2020, 13:36
Du kannst ja mal ausrechnen, bei wieviel kg Wasser ein 10 Kubikkilometer großes Gebiet mit Wasserdampf bzw. Eiskristallen gesättigt ist, bei -20 bis -30 Grad und 300 bis 500 hPa und 20% Wasseranteil.
Ich geb dir mal einen Tip. Die Menge an Wasser entspricht deutlich mehr als das Gewicht eines Passagierflugzeuges.
Stichwort lautet: Sättigungsgrad.

Hahaha....

Ja klar kommt da mehr Gewicht zusammen als das Gewicht eines Flugzeugs.

Die Feuchtigkeit kommt schließlich aus der Umgebungsluft des Flugzeugs, wird in den Turbinen verdichtet und mit den heissen Abgasen vermischt. Rechne doch mal den Luftdurchsatz einer Turbine aus, dann wirst du auch erkennen, woher die viele Feuchtigkeit kommt....

Nach Austritt aus der Turbine kühlt das verdampfte Wasser der Umgebungsluft wieder ab, kondensiert und erzeugt so die entsprechend genannten Kondensstreifen.

Dein Rechenbeispiel ist völliger Nonsens.

Panther
31.07.2020, 13:52
Dann kannst du mir bestimmt mal erklären, wie es dann möglich ist , das so ein "Kondenstreifen" bei Hochdruckwetter und bei einer Luftfeuchte von 20-30% sich einfach nicht auflösen will,
und zu einer cirrus-ähnlichen Wolke wird, und warum das bei einigen Flugzeugen so passiert und bei anderen Flugzeugen zur selben Zeit und bei gleichen Wetterlage eben nicht.


Aber das sind bestimmt alles nur Einbildungen.


Hahaha....

Ja klar kommt da mehr Gewicht zusammen als das Gewicht eines Flugzeugs.

Die Feuchtigkeit kommt schließlich aus der Umgebungsluft des Flugzeugs, wird in den Turbinen verdichtet und mit den heissen Abgasen vermischt. Rechne doch mal den Luftdurchsatz einer Turbine aus, dann wirst du auch erkennen, woher die viele Feuchtigkeit kommt....

Nach Austritt aus der Turbine kühlt das verdampfte Wasser der Umgebungsluft wieder ab, kondensiert und erzeugt so die entsprechend genannten Kondensstreifen.

Dein Rechenbeispiel ist völliger Nonsens.

Chronos
31.07.2020, 13:57
Dann kannst du dann mal erklären wie es dann möglich ist , das so ein "Kondenstreifen" bei Hochdruckwetter und bei einer Luftfeuchte von 20-30% sich einfach nicht auflösen will,
und zu einer cirrus-ähnlichen Wolke wird, und warum das bei einigen Flugzeugen so passiert und bei anderen Flugzeugen zur selben Zeit und bei gleichen Wetterlage eben nicht.

Aber das sind bestimmt alles nur Einbildungen.

Die Ursachen für diese Unterschiede habe ich doch schon in #2704 beschrieben.

Unterschiedliche Triebwerke, Luftdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchte, Dampfspannung, Austrittstemperatur und Dichte/Druck der Triebwerksabgase, Schubstellung der Triebwerke, u.v.a.m.

Musst halt mal ein bisschen nachdenken und dich über physikalische Zusammenhänge informieren.

Panther
31.07.2020, 14:43
Diese Flugzeuge fliegen alle in in 10-12 km Höhe und dort gelten für alle diese Maschinen die gleichen physikalischen Gesetze.
Wie hier kurz beschrieben.

https://i.ebayimg.com/images/g/5hoAAOSwjyBco-Qe/s-l640.jpg

Aber was wußten die damals schon.



Die Ursachen für diese Unterschiede habe ich doch schon in #2704 beschrieben.

Unterschiedliche Triebwerke, Luftdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchte, Dampfspannung, Austrittstemperatur und Dichte/Druck der Triebwerksabgase, Schubstellung der Triebwerke, u.v.a.m.

Musst halt mal ein bisschen nachdenken und dich über physikalische Zusammenhänge informieren.

Chronos
31.07.2020, 15:15
(....)

Diese Flugzeuge fliegen alle in in 10-12 km Höhe und dort gelten für alle diese Maschinen die gleichen physikalischen Gesetze.
Wie hier kurz beschrieben.

Aber was wußten die damals schon.

Meine Güte, es ist heute so einfach, sich solche grundlegenden Informationen zu beschaffen.

Ein Mausklick und ein paar Buchstaben auf Wiki eintippen (das bei solchen physikalischen Themen unverdächtig sein dürfte), und schon hat man sehr gut geschriebene Aufsätze und Abhandlungen über Kondensstreifen.

Ein kurzer Auszug:


Persistenz und Wandel

Der weitere Verlauf hängt stark von der Situation ab, insbesondere von der relativen Feuchte. In zirka 70 Prozent der Fälle ist die Luft untersättigt, die relative Feuchte liegt also unter 100 Prozent, und die Kondensstreifen lösen sich innerhalb weniger Minuten auf. Die vertikale Erstreckung beträgt dann je nach Flugzeugtyp 300 bis 500 Meter.

Bei einer Feuchte um 100 Prozent löst sich der Kondensstreifen dadurch auf, dass die relative Feuchte durch sein Absinken abnimmt. Wie schnell einzelne Volumenelemente unsichtbar werden, hängt über die Partikelgröße von der ursprünglichen Lage im Strahl ab. Es können sich mammatusähnliche Ausstülpungen bilden.

Bei größerer Übersättigung der Umgebungsluft bleiben die Kondensstreifen längere Zeit bestehen. In großer Höhe sind Feuchten bis über 200 % möglich. Die Menge des aus der Atmosphäre aufgenommenen Wasserdampfs kann dann den Triebwerksausstoß um einige Größenordnungen übersteigen. Die Lebensdauer kann mehrere Stunden betragen, in einem Fall war ein einzelner Kondensstreifen über 17 Stunden auf einem Satellitenbild zu erkennen.[6] Je nach anliegender Windscherung kann die Breite der Kondensstreifen auf über 20 km anwachsen; sie sind dann nur noch schwer von natürlich gebildeten Cirren zu unterscheiden. In der Fachwelt wird dann von Kondensstreifen-Cirren gesprochen. Diese können über mehrere Tage am Himmel verbleiben.[7][8][9] Meist jedoch lösen sie sich durch großräumiges Absinken der Luft bald auf oder gehen durch großräumige Hebung in eine geschlossene Wolkendecke über.


https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensstreifen

Hay
31.07.2020, 15:29
Meine Güte, es ist heute so einfach, sich solche grundlegenden Informationen zu beschaffen.

Ein Mausklick und ein paar Buchstaben auf Wiki eintippen (das bei solchen physikalischen Themen unverdächtig sein dürfte), und schon hat man sehr gut geschriebene Aufsätze und Abhandlungen über Kondensstreifen.

Ein kurzer Auszug:

Du hast aber Ansprüche! Wenns bei Diabetes schon nicht klappt, soll es bei Kondensstreifen klappen?

kiwi
31.07.2020, 15:38
Bei uns 36°. Da hilft nur von 12 - 18 Uhr Siesta. :D

:gp:Gruß Kiwi

Deutschmann
31.07.2020, 15:42
:gp:Gruß Kiwi

Hat sich erledigt. Klimatisierte Werkstatt. :)

kiwi
31.07.2020, 15:44
Hat sich erledigt. Klimatisierte Werkstatt. :)

Werkstatt hört sich nach schaffen - arbeiten - an ;-(

Deutschmann
31.07.2020, 15:49
Werkstatt hört sich nach schaffen - arbeiten - an ;-(

Moped und Auto schrauben ist Hobby.

Panther
31.07.2020, 16:00
Sommerliches Hochdruckgebiet!
Kondensstreifen von Flugzeugen halten sich nur bei Inversionswetterlagen im Herbst und Winter oder bei Aufzug einer starke Gewitterfront im Sommer für maximal 1 Stunde, wenn selbst durch den Aufzug der Kaltfront davor sich ein Cirrusschicht gebildet hat mit einhergehender Absenkung des Drucks.
Beides ist derzeit nicht gegeben.

Weder haben wir eine Inversionswetterlage, noch haben wir eine Gewitterlage, der Druck ist beständig hoch und die Luftfeuchtigkeit gering und trotzdem halten sich stundenlang diese Dreckswolken am Himmel.

Oder haben sich in den letzten 40 Jahren die Naturgesetze so verändert.
Vielleicht sollte ich meinen Blüthgen/Weichert wegschmeißen.

Und du schreibst irgendeinen Schwachsinn von Persistenz und glaubst, das du mich damit irgendwie beeindrucken könntest.


Meine Güte, es ist heute so einfach, sich solche grundlegenden Informationen zu beschaffen.

Ein Mausklick und ein paar Buchstaben auf Wiki eintippen (das bei solchen physikalischen Themen unverdächtig sein dürfte), und schon hat man sehr gut geschriebene Aufsätze und Abhandlungen über Kondensstreifen.

Ein kurzer Auszug:

kiwi
31.07.2020, 18:27
Moped und Auto schrauben ist Hobby.

Dann bist Du also zu Deinen Lieblingen, dann hat der Ausdruck „Werkstatt“ eine ganz andere Bedeutung – die ich sehr sehr gut verstanden habe.
Gruß Kiwi

Chronos
01.08.2020, 07:43
Sommerliches Hochdruckgebiet!
Kondensstreifen von Flugzeugen halten sich nur bei Inversionswetterlagen im Herbst und Winter oder bei Aufzug einer starke Gewitterfront im Sommer für maximal 1 Stunde, wenn selbst durch den Aufzug der Kaltfront davor sich ein Cirrusschicht gebildet hat mit einhergehender Absenkung des Drucks.
Beides ist derzeit nicht gegeben.

Weder haben wir eine Inversionswetterlage, noch haben wir eine Gewitterlage, der Druck ist beständig hoch und die Luftfeuchtigkeit gering und trotzdem halten sich stundenlang diese Dreckswolken am Himmel.

Oder haben sich in den letzten 40 Jahren die Naturgesetze so verändert.
Vielleicht sollte ich meinen Blüthgen/Weichert wegschmeißen.

Und du schreibst irgendeinen Schwachsinn von Persistenz und glaubst, das du mich damit irgendwie beeindrucken könntest.

Kleines Aufmerksamkeits-Defizit?

Der Begriff der Persistenz stammte nicht von mir, sondern stand in dem von mir verlinkten Wiki-Artikel über Kondensstreifen.

Aber jetzt mal kurz zur Logik der Chemtrails und zu deinen Beobachtungen:

Wenn sich "diese Dreckswolken stundenlang am Himmel halten" (deine Formulierung), dann haben verhalten sie sich absolut kontraproduktiv.

Soweit ich die These über die Chemtrails begriffen habe, sollen diese ausgesprühten Chemikalien doch auf die Erde niedersinken und die Menschen vergiften.

Wenn jetzt aber das Zeug stundenlang am Himmel hängt, wird doch das eigentliche Ziel verfehlt?

Soll das heissen, dass den Machern ein dicker Fehler unterlaufen ist, oder vielleicht doch keine Chemikalienkristalle in den Wasserdampftröpfchen der Kondensstreifen enthalten sind?

FranzKonz
01.08.2020, 07:51
Hahaha....

Ja klar kommt da mehr Gewicht zusammen als das Gewicht eines Flugzeugs.

Die Feuchtigkeit kommt schließlich aus der Umgebungsluft des Flugzeugs, wird in den Turbinen verdichtet und mit den heissen Abgasen vermischt. Rechne doch mal den Luftdurchsatz einer Turbine aus, dann wirst du auch erkennen, woher die viele Feuchtigkeit kommt....

Nach Austritt aus der Turbine kühlt das verdampfte Wasser der Umgebungsluft wieder ab, kondensiert und erzeugt so die entsprechend genannten Kondensstreifen.

Dein Rechenbeispiel ist völliger Nonsens.

Nebenbei bemerkt: Das Gros der Feuchtigkeit dürfte aus dem Sprit kommen. Auch eine Flugzeugturbine verbrennt Kohlen-Wasserstoff-Verbindungen.

Chronos
01.08.2020, 08:00
Nebenbei bemerkt: Das Gros der Feuchtigkeit dürfte aus dem Sprit kommen. Auch eine Flugzeugturbine verbrennt Kohlen-Wasserstoff-Verbindungen.

Schon, schon, aber der Denkansatz unseres nobelpreisverdächtigen Physikers war doch, dass auf einer bestimmten Flächengröße viel mehr Wasser aus den Kondensstreifen käme, als das Eigengewicht des Flugzeugs beträgt.

Schau doch bitte mal in #2703. Da hat er sein physikalisches Ausnahmephänomen ausführlich dargelegt.... :D

FranzKonz
01.08.2020, 08:13
Schon, schon, aber der Denkansatz unseres nobelpreisverdächtigen Physikers war doch, dass auf einer bestimmten Flächengröße viel mehr Wasser aus den Kondensstreifen käme, als das Eigengewicht des Flugzeugs beträgt.

Schau doch bitte mal in #2703. Da hat er sein physikalisches Ausnahmephänomen ausführlich dargelegt.... :D

Da hat der Kollege das GiGa-Prinzip in seine Berechnungen eingebaut.

Panther
01.08.2020, 08:36
Der Begriff Persistenz kommt in der Meteorologie nicht vor. Jedenfalls habe ich diesen Begriff in keinen meiner Meteo-Büchern bisher gelesen.
Aber am besten schmeiße ich alle meine Meteo-Bücher jetzt weg und lese nur noch wikipedia Artikel , denn die schreiben nur die Wahrheit,
da kommen wenigsten solche Klugscheißer-Begriffe vor , die andere Klugscheißer benutzen können.
Kommt eigentlich dein ganzes Allgemeinwissen von wikipedia und aus dem Internet. Na da.

Außerdem , was wußten damals schon die Meteorologen wie Blüthgen oder Weichert, Allgemeine Klimageographie war jahrzehntelang nur das Standardwerk für angehende Meteorologen oder Hobby-Meterologen.

Es wurde 70 Jahre lang mit verbleiten Kraftstoff gefahren und geflogen, als Anti-Klopf-Mittel, weil es billig war , aber schlecht für die Umwelt und den Menschen. Da sind alleine in Deutschland jedes Jahr Tonnen an Blei in die Umwelt gekommen.
Man fuhr bis in die 80ziger verbelites Benzin.
Das US Militär nutzt den Militärtreibstoff JP8, und vorher JP4, das selbst für das US Militär zu giftig war. Keine Ahnung ob noch jemand JP-4 nutzt.
Mach dich mal schlau welchen Ärger es um diesen Militärtreibstoff in Deutschland um US Basen bei den Anwohnern gibt.

PS:

Du Spinner kommst mir mit ADS , obwohl du zuerst in einem halben Touretteanfall mich vorher angegangen bist.
Ich gib dir mal einen Tip , lese mehr Bücher und weniger wikipedia Artikel.


Kleines Aufmerksamkeits-Defizit?

Der Begriff der Persistenz stammte nicht von mir, sondern stand in dem von mir verlinkten Wiki-Artikel über Kondensstreifen.

Aber jetzt mal kurz zur Logik der Chemtrails und zu deinen Beobachtungen:

Wenn sich "diese Dreckswolken stundenlang am Himmel halten" (deine Formulierung), dann haben verhalten sie sich absolut kontraproduktiv.

Soweit ich die These über die Chemtrails begriffen habe, sollen diese ausgesprühten Chemikalien doch auf die Erde niedersinken und die Menschen vergiften.

Wenn jetzt aber das Zeug stundenlang am Himmel hängt, wird doch das eigentliche Ziel verfehlt?

Soll das heissen, dass den Machern ein dicker Fehler unterlaufen ist, oder vielleicht doch keine Chemikalienkristalle in den Wasserdampftröpfchen der Kondensstreifen enthalten sind?

Chronos
01.08.2020, 10:14
Der Begriff Persistenz kommt in der Meteorologie nicht vor. Jedenfalls habe ich diesen Begriff in keinen meiner Meteo-Büchern bisher gelesen.
Aber am besten schmeiße ich alle meine Meteo-Bücher jetzt weg und lese nur noch wikipedia Artikel , denn die schreiben nur die Wahrheit,
da kommen wenigsten solche Klugscheißer-Begriffe vor , die andere Klugscheißer benutzen können.
Kommt eigentlich dein ganzes Allgemeinwissen von wikipedia und aus dem Internet. Na da.

Außerdem , was wußten damals schon die Meteorologen wie Blüthgen oder Weichert, Allgemeine Klimageographie war jahrzehntelang nur das Standardwerk für angehende Meteorologen oder Hobby-Meterologen.

Es wurde 70 Jahre lang mit verbleiten Kraftstoff gefahren und geflogen, als Anti-Klopf-Mittel, weil es billig war , aber schlecht für die Umwelt und den Menschen. Da sind alleine in Deutschland jedes Jahr Tonnen an Blei in die Umwelt gekommen.
Man fuhr bis in die 80ziger verbelites Benzin.
Das US Militär nutzt den Militärtreibstoff JP8, und vorher JP4, das selbst für das US Militär zu giftig war. Keine Ahnung ob noch jemand JP-4 nutzt.
Mach dich mal schlau welchen Ärger es um diesen Militärtreibstoff in Deutschland um US Basen bei den Anwohnern gibt.

PS:

Du Spinner kommst mir mit ADS , obwohl du zuerst in einem halben Touretteanfall mich vorher angegangen bist.
Ich gib dir mal einen Tip , lese mehr Bücher und weniger wikipedia Artikel.

ADS? Was soll das sein und wo soll ich dies geschrieben haben?

Hömma, du ungezogener Flegel, bisher habe ich weitestgehend sachlich und ohne beleidigende Attribute mit dir diskutiert, aber wenn du jetzt meinst, damit anfangen zu müssen - bitte sehr, das kann ich auch.

Also zunächst mal zum Begriff der Persistenz: Wenn dies in deinem schlauen Büchlein über Meteorologie nicht vorkommt, hat das nichts mit der sonstigen häufigen Benutzung als Sammelbegriff für Dauerhaftigkeit oder Beständigkeit zu tun, sondern eher mit der Tatsache, dass die Autoren des Büchleins es nicht anwenden wollten.

Aber was du jetzt mit dem vor einigen Jahrzehnten noch verbleiten Benzin zu den angeblichen Chemtrails andeuten willst, scheint dein Geheimnis zu sein.

Jedenfalls hast du von den Chemtrails angefangen, bist aber bis jetzt jeden fundierten Beweis dafür schuldig geblieben.

Ergo bist du nichts weiter als ein bescheuerter Dummschwätzer.

Es gibt keine Chemtrails. Zumindest nicht in dem Sinne, in dem sie immer wieder behauptet werden. Ausser in deinem Hirn.

Panther
01.08.2020, 11:39
Jetzt wird typisch BRD mäßig herumgeheult, wenn ich den gleiche Ungangssprache wie du pflege.
Ich habe hier nicht mit Dachschaden und ADS angefangen.

Der Begriff Persistenz kommt in der Physik, Chemie und vor allem Meterorolgie nicht vor, weil dort alle Größen nicht beständig sind.
Mein Arschloch an Physiklehrer hätte mich dafür vor der Klasse runtergemacht , wenn ich so einen Schwachsinn gesagt hätte.

Ich habe umgangssprachlich und kurz das hier reingeschrieben , was bei Blüthgen/Weichert unter dem Thema Kondensstreifen steht.
Und dort steht, das Kondenstreifen bei bestimmten , besonderen Wetterlagen wie Gewitter- oder Inversionslagen sich eine Stunde am Himmel halten können,
unter Hochdruckwetterlagen wie in den letzten Tagen , können sich solche Kondensstreifen nicht stundenlang am Himmel halten,
wenn aus so einer Düsenmaschine in der Minute nur lächerliche 20 Liter Wasserdampf auf 5 km raushustet.
Geschweige Wolken daraus bilden.

Und dann kamst du hier angekaspert und hast mich mit Bezeichnungen und Eigenschaften belegt.
Ich kann für deine wikipedia Bildung nichts.

Zum Militärtreibstoff JP-4 und JP-8 kommt da natürlich auch nix.


https://www.youtube.com/watch?v=e6fvR5kaKS8&t=11s






ADS? Was soll das sein und wo soll ich dies geschrieben haben?

Hömma, du ungezogener Flegel, bisher habe ich weitestgehend sachlich und ohne beleidigende Attribute mit dir diskutiert, aber wenn du jetzt meinst, damit anfangen zu müssen - bitte sehr, das kann ich auch.

Also zunächst mal zum Begriff der Persistenz: Wenn dies in deinem schlauen Büchlein über Meteorologie nicht vorkommt, hat das nichts mit der sonstigen häufigen Benutzung als Sammelbegriff für Dauerhaftigkeit oder Beständigkeit zu tun, sondern eher mit der Tatsache, dass die Autoren des Büchleins es nicht anwenden wollten.

Aber was du jetzt mit dem vor einigen Jahrzehnten noch verbleiten Benzin zu den angeblichen Chemtrails andeuten willst, scheint dein Geheimnis zu sein.

Jedenfalls hast du von den Chemtrails angefangen, bist aber bis jetzt jeden fundierten Beweis dafür schuldig geblieben.

Ergo bist du nichts weiter als ein bescheuerter Dummschwätzer.

Es gibt keine Chemtrails. Zumindest nicht in dem Sinne, in dem sie immer wieder behauptet werden. Ausser in deinem Hirn.

rumpelgepumpel
02.08.2020, 16:23
nächste Woche angeblich bis 36°

vieleicht auch höher,
was eine Katastrophe wäre denn normale Aussenthermometer messen nur bis maximal 50°

https://images.obi.de/product/DE/412x329/663753_1.jpg

:D

Ansuz
10.08.2020, 16:07
Hier am Fuße der Ardennen sind gerade die sogen. Hundstage angesagt. Zunächst war es sehr heiß und trocken bei fast wolkenlosem Himmel mit Temperaturen um die 35 Grad Celsius. Dazu meist ein frischer Wind, so war das gut auszuhalten draußen.
Seit gestern ist es bei ebenso hohen Temperaturen drückend schwül, wobei die erlösenden Gewitter frecherweise an uns vorbeigezogen sind. Bis auf kurze Nieselregen und Gedonnere in der Ferne hat sich bis dato noch nichts geändert.
Außer die Notwendigkeit, beim ersten Donnern die Stromversorgung zu unterbrechen.

Draußen im Walde und am bewaldeten See ist es jedoch stets gut auszuhalten, auch bei der hier täglich angesagten körperlichen Arbeit im weitläufigen Gelände.

Dieses Jahr haben wir eine regelrechte Wespen-, Fliegen- und Mückenplage. Gestern nachmittag kam auch eine große Hornisse vorbei. Nie zuvor hier beobachtet.

Die Kanada-und Nilgänse sind weitergezogen. Dafür hat sich der junge Graureiher hier am See niedergelassen, wie es ausschaut. Sein weißgefiederter Konkurrent ist verschwunden.

Der Nachwuchs der Bleßhühnchen ist erstmals vollzählig geblieben. Bin mal gespannt, wie sich diese Population weiterentwickelt.

Klopperhorst
10.08.2020, 19:03
...
Seit gestern ist es bei ebenso hohen Temperaturen drückend schwül, wobei die erlösenden Gewitter frecherweise an uns vorbeigezogen sind. ...
Draußen im Walde und am bewaldeten See ist es jedoch stets gut auszuhalten, auch bei der hier täglich angesagten körperlichen Arbeit im weitläufigen Gelände.

Dieses Jahr haben wir eine regelrechte Wespen-, Fliegen- und Mückenplage. Gestern nachmittag kam auch eine große Hornisse vorbei. Nie zuvor hier beobachtet.
...

Die amerikanischen Langfrist-Modelle zeigen nun Herbstwetter für Ende August an.
Dieser Sommer war (und wird) kein Rekordsommer mehr wie noch 2018.
Es sollte nun endlich mal die geringe Sonnenaktivität zu kalten Wintern führen, wie es sie zuletzt um 2010 gab.

---

Staatsfeind
10.08.2020, 21:10
Schlaffzimmer 23 Grad / Arbeitszimmer/Wohnzimmer 26-27 Grad

EG Hochpattere :(

Echt zum kotzen für Eskimos wie Mich

rumpelgepumpel
10.08.2020, 21:17
Schlaffzimmer 23 Grad / Arbeitszimmer/Wohnzimmer 26-27 Grad

EG Hochpattere :(

Echt zum kotzen für Eskimos wie Mich

hier um 22:15 Uhr immer noch 27° draussen und in der Wohnung,
am Donnerstag gibts angeblich Gewitter hier am Niederrhein

Ansuz
11.08.2020, 15:04
Die amerikanischen Langfrist-Modelle zeigen nun Herbstwetter für Ende August an.
Dieser Sommer war (und wird) kein Rekordsommer mehr wie noch 2018.
Es sollte nun endlich mal die geringe Sonnenaktivität zu kalten Wintern führen, wie es sie zuletzt um 2010 gab.

---

Man wird sehen, inwieweit diese Modelle Treffer erzielen. Das Klimathema sehe ich ganz gelassen, quasi in geologischen Zeiträumen denkend. ;)

Hier ist es weiterhin schwül und heiß, doch in der Ferne donnert es und der Ausblick auf den bewölkten Himmel läßt vermuten, daß es bald auch bei uns gewittern wird.
Gewittertierchen gerade reichlich auf den Armen gehabt.

Chronos
11.08.2020, 15:19
Schlaffzimmer 23 Grad / Arbeitszimmer/Wohnzimmer 26-27 Grad

EG Hochpattere :(

Echt zum kotzen für Eskimos wie Mich

:haha:

Nix für ungut, aber "Schlaffzimmer" ist einer der schönsten Tippfehler des Jahrzehnts...

:rofl:

Ansuz
12.08.2020, 13:51
Hier hat es gestern Nacht ordentlich gewittert mitsamt Starkregen. Am Morgen war es angenehm abgekühlt. Bis Mittag klarer Himmel mit entsprechender Sonneneinstrahlung, also wieder +35 Grad Celsius, jetzt wieder bedeckt und schwül. Hundstage halt.
Wobei dem Hund das Wetter gar nicht zusagt.

C-Dur
12.08.2020, 22:09
Hier hat es gestern Nacht ordentlich gewittert mitsamt Starkregen. Am Morgen war es angenehm abgekühlt. Bis Mittag klarer Himmel mit entsprechender Sonneneinstrahlung, also wieder +35 Grad Celsius, jetzt wieder bedeckt und schwül. Hundstage halt.
Wobei dem Hund das Wetter gar nicht zusagt.So um 11 Uhr vormittags fragte ich meine "Alexa": "Alexa, what is the temperature?" "It is 24 degrees Celsius now. For tonight 10 degrees." :))
11 Uhr vormittags ist ja erst 10 Uhr Naturzeit. Laut Wetterbericht hatten wir 29*C. Jetzt um 5 Uhr sind es nur noch 26*C. Kein Regen in Sicht. Werde spaeter am Abend etwas giessen muessen. Wir haben noch zwei Tonnen mit Regenwasser, je 200 Liter!

pixelschubser
12.08.2020, 22:14
:haha:

Nix für ungut, aber "Schlaffzimmer" ist einer der schönsten Tippfehler des Jahrzehnts...

:rofl:

Na komm, "EG Hochpattere" ist doch auch nicht schlecht.

Staatsfeind halt....

Staatsfeind
12.08.2020, 22:22
Ich geb Mir mit vorsatz keine mühe ^^

ich58
13.08.2020, 22:22
Jetzt wird typisch BRD mäßig herumgeheult, wenn ich den gleiche Ungangssprache wie du pflege.
Ich habe hier nicht mit Dachschaden und ADS angefangen.

Der Begriff Persistenz kommt in der Physik, Chemie und vor allem Meterorolgie nicht vor, weil dort alle Größen nicht beständig sind.
Mein Arschloch an Physiklehrer hätte mich dafür vor der Klasse runtergemacht , wenn ich so einen Schwachsinn gesagt hätte.

Ich habe umgangssprachlich und kurz das hier reingeschrieben , was bei Blüthgen/Weichert unter dem Thema Kondensstreifen steht.
Und dort steht, das Kondenstreifen bei bestimmten , besonderen Wetterlagen wie Gewitter- oder Inversionslagen sich eine Stunde am Himmel halten können,
unter Hochdruckwetterlagen wie in den letzten Tagen , können sich solche Kondensstreifen nicht stundenlang am Himmel halten,
wenn aus so einer Düsenmaschine in der Minute nur lächerliche 20 Liter Wasserdampf auf 5 km raushustet.
Geschweige Wolken daraus bilden.

Und dann kamst du hier angekaspert und hast mich mit Bezeichnungen und Eigenschaften belegt.
Ich kann für deine wikipedia Bildung nichts.

Zum Militärtreibstoff JP-4 und JP-8 kommt da natürlich auch nix.


https://www.youtube.com/watch?v=e6fvR5kaKS8&t=11s
Du bist verblödet, als Lokführer kann ich die UN Nummern auf den Frachtbriefen sehen, übrigens, ich bin kein EU noch Nato Knecht. Jet A1 ist nur die Rohware.

Panther
14.08.2020, 13:39
Du bist verblödet, als Lokführer kann ich die UN Nummern auf den Frachtbriefen sehen, übrigens, ich bin kein EU noch Nato Knecht. Jet A1 ist nur die Rohware.

UN Nummern Gefahrnummern. BRD Lokführerdepp und US Militärtreibstoff.
:fizeig:

Ansuz
15.08.2020, 14:05
So um 11 Uhr vormittags fragte ich meine "Alexa": "Alexa, what is the temperature?" "It is 24 degrees Celsius now. For tonight 10 degrees." :))
11 Uhr vormittags ist ja erst 10 Uhr Naturzeit. Laut Wetterbericht hatten wir 29*C. Jetzt um 5 Uhr sind es nur noch 26*C. Kein Regen in Sicht. Werde spaeter am Abend etwas giessen muessen. Wir haben noch zwei Tonnen mit Regenwasser, je 200 Liter!
Hier hat es in diesem Jahr sehr wenig geregnet, so daß die Regenwassertonnen noch nicht voll sind. So nehmen wir das Wasser aus dem See zum Gießen und Bewässern - zum Glück geht das jetzt leichter als früher, weil eine Pumpe gebastelt wurde samt (provisorischen)Schlauchsystems.
Zuvor mußte man die gefüllten Gießkannen mit der Schubkarre transportieren - recht mühsam bei einem mehrere Hektar großen, unebenen Gelände. ;)
Doch ein gutes Muskeltraining!

Hier hat es wieder ordentlich gewittert und so kam ein Temperatursturz von gestern +35 Grad Celsius auf heute um die 20 Grad C. Schwül ist es aber weiterhin. Netterweise hat es heute genügend geregnet, um das Gießen und Bewässern zu sparen.

Weitere Gewitter sind angekündigt sowie Starkregen - hoffe, es regnet mal ordentlich.

C-Dur
15.08.2020, 23:51
Hier hat es in diesem Jahr sehr wenig geregnet, so daß die Regenwassertonnen noch nicht voll sind. So nehmen wir das Wasser aus dem See zum Gießen und Bewässern - zum Glück geht das jetzt leichter als früher, weil eine Pumpe gebastelt wurde samt (provisorischen)Schlauchsystems.
Zuvor mußte man die gefüllten Gießkannen mit der Schubkarre transportieren - recht mühsam bei einem mehrere Hektar großen, unebenen Gelände. ;)
Doch ein gutes Muskeltraining!

Hier hat es wieder ordentlich gewittert und so kam ein Temperatursturz von gestern +35 Grad Celsius auf heute um die 20 Grad C. Schwül ist es aber weiterhin. Netterweise hat es heute genügend geregnet, um das Gießen und Bewässern zu sparen.

Weitere Gewitter sind angekündigt sowie Starkregen - hoffe, es regnet mal ordentlich.Ja, wir warten auch auf Regen. Jedenfalls lieber etwas Trockenheit als einen toedlichen Tornado wie vor sechs Tagen in Manitoba!

https://www.msn.com/en-ca/video/other/tornado-in-western-manitoba-kills-2-people-injures-1/vi-BB17K58e

rumpelgepumpel
16.08.2020, 19:58
Ja, wir warten auch auf Regen. Jedenfalls lieber etwas Trockenheit als einen toedlichen Tornado wie vor sechs Tagen in Manitoba!

https://www.msn.com/en-ca/video/other/tornado-in-western-manitoba-kills-2-people-injures-1/vi-BB17K58e

hier am Niederrhein gabs heute eine langerwartete Sturzflut,
endlich,
ich habe diesen besonderen Augenblick aus dem Küchenfenster festgehalten


http://youtu.be/UViOTYJeYL4

C-Dur
16.08.2020, 20:41
hier am Niederrhein gabs heute eine langerwartete Sturzflut,
endlich,
ich habe diesen besonderen Augenblick aus dem Küchenfenster festgehalten


http://youtu.be/UViOTYJeYL4
Ein schoenes Video aber... oh Du meine Guete! Das ist ja ein rechter Wasserfall, der da am Ende der Dachrinne herunterkommt! Hoffentlich geht nichts in den Keller!

Ich habe mir kuerzlich so einen Behaelter gekauft fuer ca. $100...
https://sunrainearth.files.wordpress.com/2012/08/20120812-210350.jpg
Der haelt 1000 Liter. Mein Sohn hat ihn grad gestern angeschlossen an die Regenrinne der Garage und wartet nun auf den Regen, der schon gestern kommen sollte, dann bestimmt heute, aber ausser ein paar Tropfen ist noch nichts runtergekommen.

Nett, von Dir zu hoeren nach langer Zeit. Weiterhin alles Gute und Gesundheit.

sibilla
17.08.2020, 13:47
hier am Niederrhein gabs heute eine langerwartete Sturzflut,
endlich,
ich habe diesen besonderen Augenblick aus dem Küchenfenster festgehalten


http://youtu.be/UViOTYJeYL4

ohoh, schau mal nach, ob nicht deine dachrinne mit laub und dreck verstopft ist. :schreck:

so etwas hatten wir auch mal, keiner hats gemerkt, zum schluß lief längere zeit das wasser an der hauswand hinab und dann war unser schlafzimmer naß, der bettkasten mit wasser gefüllt und der schrank an der rückwand verschimmelt.

mein großvater selig hat es als alter handwerker gemerkt und dann kam die größere renovierung.

und ich vermute, daß aus dieser zeit meine allergien resultieren, wenn ich revue passieren lasse.

wie gehts deinen tomaten?

Kreuzbube
17.08.2020, 16:24
Der Pöbel soll jetzt Wasser sparen. Wird wohl langsam knapp, mit halb Afrika im Land...:)
https://www.volksstimme.de/lokal/stendal/hitzewelle-wasserversorgung-ist-sichergestellt

rumpelgepumpel
17.08.2020, 17:02
ohoh, schau mal nach, ob nicht deine dachrinne mit laub und dreck verstopft ist. :schreck:

so etwas hatten wir auch mal, keiner hats gemerkt, zum schluß lief längere zeit das wasser an der hauswand hinab und dann war unser schlafzimmer naß, der bettkasten mit wasser gefüllt und der schrank an der rückwand verschimmelt.

mein großvater selig hat es als alter handwerker gemerkt und dann kam die größere renovierung.

und ich vermute, daß aus dieser zeit meine allergien resultieren, wenn ich revue passieren lasse.

wie gehts deinen tomaten?

huhu, meine Tomatenpflanze schießt in die Höhe bildet aber keine richtigen Blüten,
ich hab grad wieder ausgegeizt,
das Haus mit der Dachrinne ist übrigends von unseren Nachbarn gegenüber,
hmmm, könnte wirklich verstopft sein,

achso, heute etwas kühler als die letzten Tage :)

sibilla
17.08.2020, 17:16
huhu, meine Tomatenpflanze schießt in die Höhe bildet aber keine richtigen Blüten,
ich hab grad wieder ausgegeizt,
das Haus mit der Dachrinne ist übrigends von unseren Nachbarn gegenüber,
hmmm, könnte wirklich verstopft sein,

achso, heute etwas kühler als die letzten Tage :)

hier auch, mal frisch angenehm, dann wieder schwul :)), dann wieder dämpfig usw.

kreislauf- und kopfwehwetter.

dein nachbar soll unbedingt nach der regenrinne schauen und putzen.

so, wie ich das sehe, habt ihr viel grün drumrum, da passiert das hälenga gerne mit der stopfung.

hälenga heißt im verborgenen und langsam, aber wenn man es dann merkt, ist der schaden schon da, und der kann sich übelst auswirken und teuer werden.

Ansuz
18.08.2020, 14:11
Ja, wir warten auch auf Regen. Jedenfalls lieber etwas Trockenheit als einen toedlichen Tornado wie vor sechs Tagen in Manitoba!

https://www.msn.com/en-ca/video/other/tornado-in-western-manitoba-kills-2-people-injures-1/vi-BB17K58e

Wir sind hier in Mitteleuropa wirklich begünstigt, was solche Dinge anbelangt. So will ich auch gar nicht jammern, sondern lediglich berichten.

Hier gerade knappe 20 Grad Celsius und ein ordentlicher Wolkenbruch mit Starkregen. Morgen soll eine weitere Hitzewelle kommen, doch für den Restsommer sind insgesamt eher niedere (um die 20 Grad C) Temperaturen angekündigt.

Deutschmann
18.08.2020, 15:52
Der Pöbel soll jetzt Wasser sparen. Wird wohl langsam knapp, mit halb Afrika im Land...:)
https://www.volksstimme.de/lokal/stendal/hitzewelle-wasserversorgung-ist-sichergestellt

Ich habe bei mir das Abwasser aus den Waschbecken über den Spülkasten vom Scheißhaus geleitet.

Lord Laiken
18.08.2020, 16:24
Ich liebe dieses Wetter, wenn ich etwas zu kritisieren habe dann nur, dass ich trotzdem arbeiten muss.
Kein Frösteln, kein Schulterhochziehen, wenn man morgens die Augen aufschlägt lacht die Sonne und die Vögel zwitschern und der Vorhang weht ganz sacht im minimalen Luftzug. PERFEKT!
Abends um 23.00 Uhr kann ich auf der Veranda sitzen, im Shirt und zuschauen, wie die Sterne blinken. Und die Fledermaus zieht ihre Kreise im Garten. Könnte ich nur diese Zeit anhalten...
Gestern abend bin ich noch eine Runde mit dem Rad gefahren. Ich habe jetzt ein E-Bike, das die Hügelkuppen rund um mein Heimatdorf wie durch Zauberhand flach werden lässt, und ist man erst mal locker den Hang hinaufgesurrt, kann ich abend um halb 10 durch den Sonnenschein fahren.
Gestern hing die Sonne wie ein riesiger roter Feuerball über dem Horizont und schickte warme Strahlen und ließ den Hang in solch intensiven Grün-und Gelbtönen leuchten, dass ich, wäre ich wie Van Gogh, sofort zum Pinsel gegriffen hätte. So habe ich mir die Farben nur angeschaut, der Sommerwind strich ganz sacht über die Haut.... und die reifenden Getreidefelder strömen einen Duft aus, der schon so was berauschendes hat. Hätte ich nicht den intensiven Ekel vor diversen Krabbeltierchen, würde ich mich wirklich mal eine Nacht in Kornfeld zur Ruhe betten.
Lieber Wettergott, mächtiger Sol Invictus: schickt ab und zu mal einen Regenguss, aber bitte lasst mir noch lange Licht und Wärme.
Zwar braucht das Licht nur 8 Minuten, um zur Erde zu gelangen, jedoch im Schnitt ein Jahr, um die Sonne zu verlassen. Es ist also schon altes, gammeliges Licht wie aus einer vergilbten Glühbirne.

Differentialgeometer
18.08.2020, 16:30
Zwar braucht das Licht nur 8 Minuten, um zur Erde zu gelangen, jedoch im Schnitt ein Jahr, um die Sonne zu verlassen. Es ist also schon altes, gammeliges Licht wie aus einer vergilbten Glühbirne.

Ähm, eher so 4.000-1.000.000 Jahre, wenn es aus dem Kern kommt.

https://image.gsfc.nasa.gov/poetry/ask/a11354.html

Kreuzbube
18.08.2020, 16:53
Ich habe bei mir das Abwasser aus den Waschbecken über den Spülkasten vom Scheißhaus geleitet.

Restwasser aus dem Kocher lässt sich gut als Spül- oder Rasierwasser nutzen. Da käme landesweit Einiges zusammen. Aber wollen die Leute überhaupt sparen?:)