Vollständige Version anzeigen : Putin dreht Deutschland das Gas ab!
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
[
12]
13
14
Putin krümmt sich vor Lachen über diese deutschen Politclowns, und bei uns sind diese Trottels auch noch die beliebtesten Politiker, oh Schande oh Schande werden wir jemals wieder ein Deutschland erleben auf das die Welt hinauf schaut?
Krematorien haben kein Gas mehr, also wird man die Toten im Ausland einäschern lassen müssen, wo die Leute nicht so deppert sind
Merkelraute
23.07.2022, 14:58
Krematorien haben kein Gas mehr, also wird man die Toten im Ausland einäschern lassen müssen, wo die Leute nicht so deppert sind
Dann wird man wohl Steinkohle für die Krematorien nehmen müssen. Oder klimafreundlich per Solarzellenstrom verpuffen lassen.
Dann wird man wohl Steinkohle für die Krematorien nehmen müssen.
Vielleicht auch eine Renaissance der guten alten Scheiterhaufen.
Nietzsche
23.07.2022, 15:03
Vielleicht auch eine Renaissance der guten alten Scheiterhaufen.
Ja nur leider mit Toten. Da gehörten ganz Andere drauf...
Vielleicht auch eine Renaissance der guten alten Scheiterhaufen.
In Indien, werden die mit Geiern über Toten Türme entsorgt.
Dezimierung der Geier bedroht Bestattungen der Parsen
Seit Jahrhunderten bestattet die Religionsgemeinschaft der Parsen ihre Toten mithilfe der Geier. Doch in Mumbai geht der Bestand der Aasfresser dramatisch zurück. Agnes Tandler
Die „Himmelsbestattung“ der Parsen war einst eine effiziente Methode. Die Toten der Parsi-Gemeinschaft in Mumbai wurden in den „Turm des Schweigens“ gebracht: eine runde, nach oben offene Stein-Plattform inmitten einer 22 Hektar großen, bewaldeten Fläche in Malabar.
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/indien-dezimierung-der-geier-bedroht-bestattungen-der-parsen/19421546.html
Das Erpressung, Modell ging schief, Ein Irrer Sauhaufen, ist die EU Commission, ohne jeden Verstand.
News-Redaktion / 23.07.2022 / 14:00 / Foto: Arivumathi / 0 / Seite ausdrucken
VorlesenScheitert der EU-Gasnotfallplan?
Der erst am Mittwoch vorgestellte Gassparplan der EU droht zu scheitern, weil sich einige Mitgliedsländer nicht aus Brüssel zum Gassparen verpflichten lassen wollen. Sie sehen die Gaskrise vor allem als hausgemachtes deutsches Problem.
Wie der ORF berichtet, hätten Portugal, Spanien, Zypern, Griechenland, Polen und Ungarn ihre Ablehnung des EU-Gasnotfallplans bereits in unterschiedlicher Deutlichkeit kund getan. Kaum verwundern dürfte demnach die Ablehnung durch Zypern, denn es ist nur schwer nachvollziehbar, warum die Insel sich an den Plänen beteiligen sollte, denn es gebe ja gar keinen Anschluss an das Pipelinenetzwerk der EU. Somit könnte Zypern im Falle einer Notlage, auch kein Gas für andere notleidende EU-Länder liefern.
Auch der griechische Energieminister Kostas Skrekas habe laut „Politico“ erklärt: Würde man den Gasverbrauch reduzieren, bedeute das nicht automatisch, „dass mehr Gas nach Deutschland kommt. Das bedeutet nicht, dass es leere Pipelines gibt, die gefüllt werden können“.
https://www.achgut.com/artikel/scheitert_der_eu_gasnotfallplan
Schwurbel schwurbel, ich denke 100 % der Kreml hat eine klare Freund-Feinderkennung, du aber nicht.
Er ist Teil gegen die NWO und nicht mit. Das was dieser Klaus Schwab will drauf scheißt RU und China. Das Finanzsystem crasht sowieso, wer soll das verhindern ? Es ist wie ein Tsunami wer sich dagegen am besten wappnet, der Westen garantiert nicht.
Ich habe im Herbst 2019 Infos bekommen von einem Mann der oft in Moskau ist, hochinteressant. Da wurde Corona gerade ausgebrütet.
Das dazu...Russland und China sind führend im Bezug auf den Great Reset und die zionistische Weltdiktatur. Nicht besser als der "Westen" - sie arbeiten eh zusammen
https://www.youtube.com/watch?v=ZsZf1JSk0zY
Dr Mittendrin
23.07.2022, 20:55
Das dazu...Russland und China sind führend im Bezug auf den Great Reset und die zionistische Weltdiktatur. Nicht besser als der "Westen" - sie arbeiten eh zusammen
https://www.youtube.com/watch?v=ZsZf1JSk0zY
Habe das heute gesehen. Halte auch viel von Ernst Wolff. Klar wurde mir eins, aus einem great reset will jeder Machtblock sein System errichten.
Nur frag ich mich, wird Nordkorea, Iran, Kuba, Weißrussland das Bargeld abschaffen ? Alles etwas nebulös.
Habe das heute gesehen. Halte auch viel von Ernst Wolff. Klar wurde mir eins, aus einem great reset will jeder Machtblock sein System errichten.
Nur frag ich mich, wird Nordkorea, Iran, Kuba, Weißrussland das Bargeld abschaffen ? Alles etwas nebulös.
Ein Staat kann aus dem Great Reset gar nichts errichten, denn die Macht behält dadurch nur die int. Hochfinanz. Würde Putin dagegen sein, dann würde er gewisse Herrschaften offen und hart bekämpfen. Aber er tut das Gegenteil. Wer mit diesen Mächten zusammenarbeitet, der schaufelt sein eigenes Grab. Da gibt es für kein Volk ein Paktieren
Nicht Sicher
25.07.2022, 11:48
Hier ständig 8 Jahre alte Beiträge hervorzukramen ist Strangzersetzung und ich werde das jetzt auch entsprechend melden.
Wow Versprecher, damit hast du wohl die Mutation zum westlichen (=angelsächsischen) Herrenmenschen vollständig vollzogen. Also keinerlei Integrität und erst recht keinerlei Einsicht für das eigene Fehlverhalten.
Wie sagte es der erste Kolonialverwalter der Bananen Republik Deutschland, Adenauer? Richtig: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?
Und noch versuchen die Mods zur Zensur zu bringen, damit die Leute deine Hinterfotzigkeit hier nicht mitbekommen.:happy:
Was für ein Klischee.
rumpelgepumpel
25.07.2022, 15:55
die 2. Turbine ist defekt .. Gazprom senkt Lieferung nach DE auf 20% der üblichen Menge,
lt. Meldung auf n-tv,
Habeck ist vor Schreck vom Stuhl gefallen :D
BrüggeGent
25.07.2022, 16:00
Wow Versprecher, damit hast du wohl die Mutation zum westlichen (=angelsächsischen) Herrenmenschen vollständig vollzogen. Also keinerlei Integrität und erst recht keinerlei Einsicht für das eigene Fehlverhalten.
Wie sagte es der erste Kolonialverwalter der Bananen Republik Deutschland, Adenauer? Richtig: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?
Und noch versuchen die Mods zur Zensur zu bringen, damit die Leute deine Hinterfotzigkeit hier nicht mitbekommen.:happy:
Was für ein Klischee.
Da stellt sich doch die Frage, warum man in einem Politikforum/Thinktank nicht "alte Beiträge" bringen darf !? Politische Diskussion lebt von Recherche in Archiven.:cool:
herberger
25.07.2022, 16:35
Es wir Zeit für eine Volksabstimmung über AKWs der 4. Generation, die sollen nicht mehr gefährlich sein. Man brauchte 80 Jahre um die Dampfmaschinen Technik in den Griff zu bekommen. Im ganzen 19. Jahrhundert sind Dampfmaschinen reihenweise in die Luft geflogen.
Putin gib mir Gas ich will Spaß, ich will Spaß.
Ruprecht
25.07.2022, 16:36
Russophober
auf keinem Gebiet ? du Aminutte ! Die USA kauft dort Raketen, die Hyperschallrakete hat die USA nicht, die jetzt neueste für U Boote ( Meeres tsunami ) auch nicht. In der ISS fliegen Amis mit. Scalarwaffen und Mikrowellenwaffen hat die USA nicht.
Bist du dir ganz sicher das der Russe diese Waffen hat?
In der Ukraine sieht man schon mal steinaltes Gerümpel in Benutzung.
Oder machen die es wie Goebbels mit "Man sagt wir hätten keine Eier, wir haben Eier, wir zeigen sie nur nicht jeden!"
Nicht Sicher
26.07.2022, 10:01
*** Viktor Orbán (59) weigert sich, dem Notfallplan der Union (https://www.bild.de/politik/2022/politik/eu-staaten-einig-jetzt-kommt-der-notfallplan-zum-gas-sparen-80813728.bild.html) zu folgen und den Gaskonsum Ungarns freiwillig zu senken. „Ich sehe nicht, wie das erzwungen werden soll, obwohl es dafür deutsches Know-how gibt, von früher, meine ich“, sagte der Ungarn-Präsident während einer Rede in Rumänien ***
.
... www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/gas-krise-viktor-orbn-macht-widerwaertigen-holocaust-witz-ueber-eu-notfallplan-80813942.bild.html (http://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/gas-krise-viktor-orbn-macht-widerwaertigen-holocaust-witz-ueber-eu-notfallplan-80813942.bild.html) ...
.
... ... Victor bringt es auf den Punkt und BLÖD kackt sich voll ..
Na das hat er aber diplomatisch formuliert. Das muss man aber weitaus ehrlicher und realitätsnäher formulieren: Warum soll Ungarn sich einschränken, weil Deutschland so verblödet ist und nicht nur Vertragsbruch mit NS2 begeht, sondern seinem Hauptlieferanten noch ein durchgeknalltes Nazi-Regime vor der Haustür heranzüchtet? Und ebenso direkt an Ungarns Grenze und dort mit UKUSA einen Krieg anzettelt, unter dem auch Ungarn leidet?
Und dafür soll jetzt Ungarn noch weitere Nachteile tragen? Nur noch ballaballa ...
Differentialgeometer
27.07.2022, 08:48
https://www.welt.de/politik/deutschland/article240141115/Stuttgarter-Erklaerung-Wissenschaftler-fordern-Ausstieg-vom-Atomausstieg.html
friday for fucktards predigt immer: Follow the science…. Ssind das jetzt alles falsche Wissenschaftler??!:?
https://www.welt.de/politik/deutschland/article240141115/Stuttgarter-Erklaerung-Wissenschaftler-fordern-Ausstieg-vom-Atomausstieg.html
friday for fucktards predigt immer: Follow the science…. Ssind das jetzt alles falsche Wissenschaftler??!:?
Natürlich sind das falsche Wissenschaftler! Wer die Energieversorgung nicht in die Hände von Windkraftspargeln und Solaranlagen legen will, kann ja nur ein Scharlatan sein.
https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Fwww.allmystery.de%2Fstatic%2Fth%2 Fpreview%2Fi%2Ftcfc0fb_tb0ca51_1335375163515.png_c onv.jpg&f=1&nofb=1
SprecherZwo
27.07.2022, 10:04
Natürlich sind das falsche Wissenschaftler! Wer die Energieversorgung nicht in die Hände von Windkraftspargeln und Solaranlagen legen will, kann ja nur ein Scharlatan sein.
https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Fwww.allmystery.de%2Fstatic%2Fth%2 Fpreview%2Fi%2Ftcfc0fb_tb0ca51_1335375163515.png_c onv.jpg&f=1&nofb=1
Sogar Greta hat ja mal eins übergebraten bekommen als sie sich einmal für Atomkraft ausgesprochen hat.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article190618117/Greta-Thunberg-aendert-Meinung-zur-Atomkraft-Sprecher-wendet-sich-an-Zeitung.html
Bruddler
27.07.2022, 10:08
So Greta hat ja mal eins übergebraten bekommen als sie sich einmal für Atomkraft ausgesprochen hat.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article190618117/Greta-Thunberg-aendert-Meinung-zur-Atomkraft-Sprecher-wendet-sich-an-Zeitung.html
Plötzlich ändert Greta Thunberg ihre Meinung zur Atomkraft
Und wieder hat sich eine vermeintl. "Klimaretterin" als Heuchlerin selbst entlarvt...
So Greta hat ja mal eins übergebraten bekommen als sie sich einmal für Atomkraft ausgesprochen hat.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article190618117/Greta-Thunberg-aendert-Meinung-zur-Atomkraft-Sprecher-wendet-sich-an-Zeitung.html
Sie war halt jung und wusste noch nicht, dass man den Genossen nicht so einfach widersprechen darf.
Bruddler
28.07.2022, 09:03
Eben im Radio (SWR4):
Die Ukraine will mehr Strom in die EU liefern. :auro:
Bruddler
28.07.2022, 09:05
Sie war halt jung und wusste noch nicht, dass man den Genossen nicht so einfach widersprechen darf.
Eine autistische Marionette...
Dr Mittendrin
28.07.2022, 09:06
Bist du dir ganz sicher das der Russe diese Waffen hat?
In der Ukraine sieht man schon mal steinaltes Gerümpel in Benutzung.
Oder machen die es wie Goebbels mit "Man sagt wir hätten keine Eier, wir haben Eier, wir zeigen sie nur nicht jeden!"
Beide Länder haben sich nach WK 2 die besten Raketentechniker geholt. Ich suche da demnächst was Russland da den USA verkauft.
Politikqualle
28.07.2022, 09:19
Eine autistische Marionette... .. du mit Sicherheit .. :haha:
herberger
30.07.2022, 11:56
https://abload.de/img/marder_ii_kohlenklau_zykci.jpg (https://abload.de/image.php?img=marder_ii_kohlenklau_zykci.jpg)
Merkelraute
30.07.2022, 12:11
Und wieder hat sich eine vermeintl. "Klimaretterin" als Heuchlerin selbst entlarvt...
Atomstrom-Greta ist jetzt sponsored by Vattenfall. Wer das meiste zahlt, dessen Lied wird gesungen.
Merkelraute
30.07.2022, 12:14
Eben im Radio (SWR4):
Die Ukraine will mehr Strom in die EU liefern. :auro:
Tschernobyls 4 Atomkraftreaktoren laufen jetzt im überkritischen Zustand auf 110% ! Jetzt wird das kommunistische Plansoll übererfüllt ! :appl:
Atomstrom-Greta ist jetzt sponsored by Vattenfall. Wer das meiste zahlt, dessen Lied wird gesungen.
Stark, man muss nur diesem link folgen, wie Vattenfall sich jetzt verkauft
Magnus Hall: „Klimaarbeit wirkungsvoller als Klimastreiks“
Unser CEO Magnus Hall ist von der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg beeindruckt. Er ist jedoch der Ansicht, dass es effizientere Wege gibt, um die Klimaziele zu erreichen, als zu streiken.
https://group.vattenfall.com/de/newsroom/news/2019/september/magnus-hall-zu-fridays-for-future
Wer Nicht seine Rechnungen nicht zahlt, erhält NIchts
Gazprom macht Ernst
Russland dreht nächstem EU-Land den Gashahn zu
Russland dreht erneut am Gashahn - nachdem bereits die Lieferungen in mehrere europäische Länder gestoppt wurden, ist nun Lettland an der Reihe. Der russische Gaskonzern Gazprom habe die Lieferungen eingestellt, weil gegen die Bedingungen der Entnahme von Gas verstoßen worden sei, teilte der Energieriese am Samstag mit.
Konkrete Details zu den Verstößen nannte der Staatskonzern nicht. Der lettische Versorger Latvijas Gaze hatte am Freitag jedoch ohnehin erklärt, er beziehe zwar Gas aus Russland, aber nicht von Gazprom. „Wir beziehen es von einem anderen Anbieter“, hatte das Unternehmen mitgeteilt. Der Name des Anbieters sei ein Geschäftsgeheimnis.
https://www.krone.at/2773155
Zuvor hatte Russland bereits die Gaslieferungen etwa nach Polen und Bulgarien gestoppt, da diese sich geweigert hatten, die Rechnung dafür in Rubel zu bezahlen.
Rabauke076
30.07.2022, 19:37
Na das hat er aber diplomatisch formuliert. Das muss man aber weitaus ehrlicher und realitätsnäher formulieren: Warum soll Ungarn sich einschränken, weil Deutschland so verblödet ist und nicht nur Vertragsbruch mit NS2 begeht, sondern seinem Hauptlieferanten noch ein durchgeknalltes Nazi-Regime vor der Haustür heranzüchtet? Und ebenso direkt an Ungarns Grenze und dort mit UKUSA einen Krieg anzettelt, unter dem auch Ungarn leidet?
Und dafür soll jetzt Ungarn noch weitere Nachteile tragen? Nur noch ballaballa ...
euronews
Ungarns unerschöpfliches Energie Potenzial : Heizen mit Erdwärme !
Lichtblau
30.07.2022, 23:30
Schlimmer wäre es wenn Putin uns das Gras abdreht!
Schlimmer wäre es wenn Putin uns das Gras abdreht!Besser wäre es, wenn Putin abdreht.
Bruddler
31.07.2022, 08:25
Fakt ist:
Alle, die damals die Abhängigkeit zu Russland mit "eingefädelt" haben, sollte man spätestens jetzt vor Gericht stellen ! :basta: :wut:
Fakt ist:
Alle, die damals die Abhängigkeit zu Russland mit "eingefädelt" haben, sollte man spätestens jetzt vor Gericht stellen ! :basta: :wut:
Warum?
Bruddler
31.07.2022, 08:34
Warum?
Oifach so. :trost:
Schwabenpower
31.07.2022, 08:34
Warum?
Genau diese Frage habe ich auch.
Von Gas sind wir immer abhängig
Bruddler
31.07.2022, 08:37
Genau diese Frage habe ich auch.
Von Gas sind wir immer abhängig
Man sollte dabei immer darauf achten, von wem man sich abhängig machen will.
Beim Russen-Gas hat man sich von einem Wolf im Schafspelz abhängig gemacht...
Schwabenpower
31.07.2022, 08:42
Man sollte dabei immer darauf achten, von wem man sich abhängig machen will.
Beim Russen-Gas hat man sich von einem Wolf im Schafspelz abhängig gemacht...
Ach, und da ist Katar besser?
Bruddler
31.07.2022, 08:47
Ach, und da ist Katar besser?
Der wohl größte Fehler den Deutschland begeht war und ist der Atomausstieg.
Der Gasbedarf von D hätte man deutlichst reduzieren können, wenn dem die absurde, und deutschfeindliche Ideologie nicht im Wege stehen würde...
Windrädchen und Solarenergie sollen unsere "Rettung" sein...wie verblödet muss man sein, um einen solchen Scheißdreck glauben zu können ?!
https://politikforen.net/attachment.php?attachmentid=20046&d=1234096372
Schwabenpower
31.07.2022, 08:56
Der wohl größte Fehler den Deutschland begeht war und ist der Atomausstieg.
Der Gasbedarf von D hätte man deutlichst reduzieren können, wenn dem die absurde, und deutschfeindliche Ideologie nicht im Wege stehen würde...
Windrädchen und Solarenergie sollen unsere "Rettung" sein...wie verblödet muss man sein, um einen solchen Scheißdreck glauben zu können ?!
https://politikforen.net/attachment.php?attachmentid=20046&d=1234096372
Gas wird nicht nur verbrannt
Gas wird nicht nur verbrannt
Nein, das sicher nicht.
Aber es ist völlig idiotisch, das aufgrund seiner chemischen Eigenschaften wertvolle Erdgas in Kraftwerken einfach zu verbrennen und mit Umwandlungsverlusten in elektrische Energie umzuwandeln und zeitgleich dazu bestens laufende und dazu sicherheitsstressgetestete Kernkraftwerke abzuschalten und zu zerlegen.
Der pure Irrsinn.
Nietzsche
31.07.2022, 10:04
Besser wäre es, wenn Putin abdreht.
Besser wäre es, wenn Putin genau soviel liefert wie Deutschland wegverteilen muss. Dann hat Deutschland die Kosten, bekommt aber nicht einen m³ Gas für sich selbst. Und wenn es dann doch nach Deutschland soll: Zudrehen. Wenn man mich sanktioniert hätte wär das Ding schon am ersten Tag zu gegangen. Auf 0.
Man sollte dabei immer darauf achten, von wem man sich abhängig machen will.
Beim Russen-Gas hat man sich von einem Wolf im Schafspelz abhängig gemacht...
Wer sind denn dann "die Guten"?
Von wem darf man sich abhängig machen und von wem nicht?
Die produzierende elektronische Industrie liegt DERZEIT zu 90% in China.
Gleiches gilt für die Textilindustrie mit Asien.
Bei Bananen sind wir zu 100% abhängig von den Bananenrepubliken.
Sind diese Länder besser als das kulturell uns sehr nahe stehende Russland, dessen Präsidenten-Kinder eine deutsche Schule besuchten?
Oder forderst Du da auch, dass Deutschland gefälligst selber Bananen anbauen soll?
Politikqualle
31.07.2022, 10:24
Man sollte dabei immer darauf achten, von wem man sich abhängig machen will.
Beim Russen-Gas hat man sich von einem Wolf im Schafspelz abhängig gemacht...
.. absoluter Schwachsinn von dir .. was sollen deine ständigen Lügen hier ..
Politikqualle
31.07.2022, 10:25
Der wohl größte Fehler den Deutschland begeht war und ist der Atomausstieg. https://politikforen.net/attachment.php?attachmentid=20046&d=1234096372 .. richtig .. gut erkannt !! .. 100 Punkte ..
Nein, das sicher nicht.
Aber es ist völlig idiotisch, das aufgrund seiner chemischen Eigenschaften wertvolle Erdgas in Kraftwerken einfach zu verbrennen und mit Umwandlungsverlusten in elektrische Energie umzuwandeln und zeitgleich dazu bestens laufende und dazu sicherheitsstressgetestete Kernkraftwerke abzuschalten und zu zerlegen.
Der pure Irrsinn.
Hat jetzt Putin uns gezwungen die KKWs abzuschalten oder wie soll man deinen Beitrag verstehen?
Bruddler
31.07.2022, 10:26
Wer sind denn dann "die Guten"?
Von wem darf man sich abhängig machen und von wem nicht?
Die produzierende elektronische Industrie liegt DERZEIT zu 90% in China.
Gleiches gilt für die Textilindustrie mit Asien.
Bei Bananen sind wir zu 100% abhängig von den Bananenrepubliken.
Sind diese Länder besser als das kulturell uns sehr nahe stehende Russland, dessen Präsidenten-Kinder eine deutsche Schule besuchten?
Oder forderst Du da auch, dass Deutschland gefälligst selber Bananen anbauen soll?
Die wenigen "Guten" sind im eigenen, westeurop. "Freundeskreis" zu finden.
Im Übrigen würde der Weiterbtrieb unserer AKW's die erforderl. Gasmenge ohnehin deutlich reduzieren...
Filo, kannst Du mir geistig folgen ? :auro:
Bruddler
31.07.2022, 10:33
Gas wird nicht nur verbrannt
Nun komme mir mal nicht auf die ganz schräge Tour ! :isgut:
Hat jetzt Putn uns gezwungen die KKWs abzuschalten oder wie soll man deinen Beitrag verstehen?
Was soll diese Frage?
Steht da auch nur ein einziges Wort davon in meinem Text?
Lies doch ganz einfach mal, was ich schon seit vielen Jahren über den Schwachsinn der Merkelschen Abschaltungspirouetten geschrieben habe.
Die wenigen "Guten" sind im eigenen, westeurop. "Freundeskreis" zu finden.
Im Übrigen würde der Weiterbtrieb unserer AKW's die erforderl. Gasmenge ohnehin deutlich reduzieren...
Filo, kannst Du mir geistig folgen ? :auro:
Wir sollen also Elektronik zukünftig aus den Niederlanden importieren und Bananen aus Frankreich?
Nietzsche
31.07.2022, 10:37
Für mich war die schlimmste Entscheidung der Ausstieg aus Kohle. Denn Kohle haben wir....
Bruddler
31.07.2022, 10:40
Wir sollen also Elektronik zukünftig aus den Niederlanden importieren und Bananen aus Frankreich?
Ich rede vom (reduzierten) Gasverbrauch, und Du kommst mir mit Elektronik und Bananen...:umkipp:
Bruddler
31.07.2022, 10:43
Was soll diese Frage?
Steht da auch nur ein einziges Wort davon in meinem Text?
Lies doch ganz einfach mal, was ich schon seit vielen Jahren über den Schwachsinn der Merkelschen Abschaltungspirouetten geschrieben habe.
Was Merkel da begonnen hat, wird letztendlich einmal dazu führen, dass ganz Deutschland "abgeschaltet" wird...
Nietzsche
31.07.2022, 10:44
Was Merkel da begonnen hat, wird letztendlich einmal dazu führen, dass ganz Deutschland "abgeschaltet" wird...
Nein, man hätte einfach weiterhin Gas beziehen können. Dann würde nichts abgeschaltet werden.
Bruddler
31.07.2022, 10:45
Was soll diese Frage?
Steht da auch nur ein einziges Wort davon in meinem Text?
Lies doch ganz einfach mal, was ich schon seit vielen Jahren über den Schwachsinn der Merkelschen Abschaltungspirouetten geschrieben habe.
Was Merkel da begonnen hat, wird letztendlich einmal dazu führen, dass irgendwann ganz Deutschland "abgeschaltet" wird...
Ich halte dagegen:
https://politikforen.net/attachment.php?attachmentid=20046&d=1234096372 https://politikforen.net/attachment.php?attachmentid=20047&d=1234096372
Für mich war die schlimmste Entscheidung der Ausstieg aus Kohle. Denn Kohle haben wir....
Das mit der eigenen Kohle, die wir jetzt nicht mehr nutzen, ist ja nur ein Aspekt der ganzen Misere.
Mit diesem Ausstieg hat man vor allem jede weitere Entwicklung der CO2-Verwertung und/oder Umwandlung bzw. Entsorgung/Deponierung gestoppt.
Es gab sehr gute Ansätze dafür in der deutschen Industrie, aber das ist jetzt alles obsolet geworden.
Wieder eine Chance für einen Exportschlager vertan.
Politikqualle
31.07.2022, 10:47
Was Merkel da begonnen hat, wird letztendlich einmal dazu führen, dass ganz Deutschland "abgeschaltet" wird... https://politikforen.net/attachment.php?attachmentid=20046&d=1234096372 https://politikforen.net/attachment.php?attachmentid=20047&d=1234096372 .. welch ein obergradiger Schwachsinn von dir .. überlegst du dir eigentlich mal vorher , was du hier schreiben willst ? ..
Nietzsche
31.07.2022, 10:48
.. welch ein obergradiger Schwachsinn von dir .. überlegst du dir eigentlich mal vorher , was du hier schreiben willst ? ..
Er ist am Ende genauso gespannt wie wir was er geschrieben hat....
Politikqualle
31.07.2022, 10:48
Nein, man hätte einfach weiterhin Gas beziehen können. Dann würde nichts abgeschaltet werden. .. so und genauso ist es ... ich verstehe nicht , was so in diesen dämlichen Köpfen einiger Leute vor sich geht .. Rußland war und ist es noch , ein verlässlicher Handelspartner ..
Nietzsche
31.07.2022, 10:48
Das mit der eigenen Kohle, die wir jetzt nicht mehr nutzen, ist ja nur ein Aspekt der ganzen Misere.
Mit diesem Ausstieg hat man vor allem jede weitere Entwicklung der CO2-Verwertung und/oder Umwandlung bzw. Entsorgung/Deponierung gestoppt.
Es gab sehr gute Ansätze dafür in der deutschen Industrie, aber das ist jetzt alles obsolet geworden.
Wieder eine Chance für einen Exportschlager vertan.
https://anleger-trends.de/warmepumpen-von-daikin-angriff-auf-die-deutschen-heizungsbauer/
Viessmann und Daikin gehen nach Polen um dort ihre Wärmepumpen herzustellen....
Ich überlege gerade, warum die das unbedingt da machen. Aber bei mir klingelts nicht....
.. so und genauso ist es ... ich verstehe nicht , was so in diesen dämlichen Köpfen einiger Leute vor sich geht .. Rußland war und ist es noch , ein verlässlicher Handelspartner ..
Na komm, zumindest gegenüber der Ukraine haben sie ihren Handel nicht mehr eingehalten! Diese Monster!.
Politikqualle
31.07.2022, 10:49
Er ist am Ende genauso gespannt wie wir was er geschrieben hat.... .. @Bruddelchäänn .. kapiert doch absolut nix mehr .
https://anleger-trends.de/warmepumpen-von-daikin-angriff-auf-die-deutschen-heizungsbauer/
Viessmann und Daikin gehen nach Polen um dort ihre Wärmepumpen herzustellen....
Ich überlege gerade, warum die das unbedingt da machen. Aber bei mir klingelts nicht....
In diesem Fall vermute ich die niedrigeren Lohnkosten als Ursache.
So ähnlich wie bei dem Hersteller von Windkraftanlagen-Rotorblättern, der jetzt irgendwo in Meck-Pomm auch aufgegeben und die Herstellung in ein Niedriglohnland verlagert hat.
Bruddler
31.07.2022, 10:52
Nein, man hätte einfach weiterhin Gas beziehen können. Dann würde nichts abgeschaltet werden.
Klar, man hätte nur auf die Sanktionen gegen Russland (Putin) verzichten müssen, dann würde das Russengas wie gewohnt strömen...gell ?! :crazy:
Politikqualle
31.07.2022, 10:53
Klar, man hätte nur auf die Sanktionen gegen Russland (Putin) verzichten müssen, dann würde das Russengas wie gewohnt strömen...gell ?! .. du hast ja nun endlich richtig geschrieben ..
Dr Mittendrin
31.07.2022, 10:54
Klar, man hätte nur auf die Sanktionen gegen Russland (Putin) verzichten müssen, dann würde das Russengas wie gewohnt strömen...gell ?! :crazy:
Würde dir nicht behagen, gelle
Was soll diese Frage?
Steht da auch nur ein einziges Wort davon in meinem Text?
Lies doch ganz einfach mal, was ich schon seit vielen Jahren über den Schwachsinn der Merkelschen Abschaltungspirouetten geschrieben habe.
Das erkläre ich Dir gerne:
In "konservativen" Kreisen war man anfangs ganz vorne mit dabei, als es darum ging, die idiotischen Sanktionen gegen den "Kriegsverbrecher" Putin zu verhängen, nur weil der im Zwist mit der Ukraine liegt seit Jahren...
Konservative bejubelten plötzlich den ach so vernünftigen Robert Habeck und arbeiteten sich am Zauderer und Zögerer Olaf Scholz ab.
Nun merken einige von ihnen langsam, was sie da angerichtet haben. Dass die Sanktionen nach hinten los gingen und vor allem uns selber schaden.
Die Trottel dachten damlas doch tatsächlich, man müsse Russland nur aus Swift ausschließen, und das wird sie innert Tagen in die Knie zwingen.
Tja, leider falsch gedacht, das habe ich damals und viele andere hier im forum übrigens genau so vorhergesagt: Russland wird Wege finden, das ganze zu umgehen.
Anstatt sich jetzt zu entschuldigen bei den Menschen und einzusehen, was für eine grenzenlose Narretei es war, aufs Kriegsgeschrei mit einzustimmen, behauptet die Friedel - Merz - Bande jetzt, mit dem Wiederhochfahren deutscher KKWs wäre das Problem behoben und man könne Russland dann so richtig beschiessesn...
Das ist natürlich totaler Schwachsinn, auch wenn KKWs sinnvoll sind, ein Wiederanfahren verbessert die Lage kaum und vor allem nicht kurzfristig.
Was man dem Friedel Merzen vielleicht auch mal sagen sollte waren die sehr guten Geschäftsbeziehungen zwischenh Deutschen und Russen im Bereich KKWs, bevor Uncle Sam eingriff und der EU die Russlandsanktionen aufzwang.
Die KKW - Dskussion sollte man unabhängig vom Ukraine - Konflikt führen. Stattdessen sollte Merzen lieber mal die Grünen Fragen, warum denn gerade der "Windkraft-Weltmeister" Deutschland, der auch beim Solarausbau ganz vorne liegt in der Welt, so abhängig ist vom "russischen Gas"?
Müsste es nicht genau ANDERSRUM sein, warum HELFEN uns die sog "Erneuerbaren" denn nicht in der jetzigen Sitation?
Politikqualle
31.07.2022, 10:55
Würde dir nicht behagen, gelle .. das ist die falsche Antwort vor dir .. @Bruddelchäänn .. weiß selber nicht mehr was in seinem Gehirn vorgeht , denn die westliche Anti-Putin-Propaganda hat ihn vollkommen verwirrt ..
Politikqualle
31.07.2022, 10:57
Was soll diese Frage?. .. du schreibst viel Schwachsinn hier und anschließend kommt keine Entschuldigung von dir , wenn man dir deine Lügen beweist ..
Nietzsche
31.07.2022, 10:57
Klar, man hätte nur auf die Sanktionen gegen Russland (Putin) verzichten müssen, dann würde das Russengas wie gewohnt strömen...gell ?! :crazy:
Für diese Erkenntnis einen Grünen! Hey moment mal, Grüne haben wir auch so schon genug.
.. du schreibst viel Schwachsinn hier und anschließend kommt keine Entschuldigung von dir , wenn man dir deine Lügen beweist ..
Von welchen angeblichen Lügen schwafelst du Sollbruchstelle der Evolution denn?
Hast du wieder mal nicht mal ansatzweise kapiert, um was es ging und was ich geschrieben habe?
Weshalb musst du strunzdämlicher Trollaccount denn immer dein blödsinniges Gelaber in die Stränge rotzen, wenn du einem Diskurs nicht folgen konntest?
Mach doch einfach die Biege, wenn du kognitiv völlig überfordert bist.
Dr Mittendrin
31.07.2022, 11:04
Das erkläre ich Dir gerne:
In "konservativen" Kreisen war man anfangs ganz vorne mit dabei, als es darum ging, die idiotischen Sanktionen gegen den "Kriegsverbrecher" Putin zu verhängen, nur weil der im Zwist mit der Ukraine liegt seit Jahren...
Konservative bejubelten plötzlich den ach so vernünftigen Robert Habeck und arbeiteten sich am Zauderer und Zögerer Olaf Scholz ab.
Nun merken einige von ihnen langsam, was sie da angerichtet haben. Dass die Sanktionen nach hinten los gingen und vor allem uns selber schaden.
Die Trottel dachten damlas doch tatsächlich, man müsse Russland nur aus Swift ausschließen, und das wird sie innert Tagen in die Knie zwingen.
Tja, leider falsch gedacht, das habe ich damals und viele andere hier im forum übrigens genau so vorhergesagt: Russland wird Wege finden, das ganze zu umgehen.
Anstatt sich jetzt zu entschuldigen bei den Menschen und einzusehen, was für eine grenzenlose Narretei es war, aufs Kriegsgeschrei mit einzustimmen, behauptet die Friedel - Merz - Bande jetzt, mit dem Wiederhochfahren deutscher KKWs wäre das Problem behoben und man könne Russland dann so richtig beschiessesn...
Das ist natürlich totaler Schwachsinn, auch wenn KKWs sinnvoll sind, ein Wiederanfahren verbessert die Lage kaum und vor allem nicht kurzfristig.
Was man dem Friedel Merzen vielleicht auch mal sagen sollte waren die sehr guten Geschäftsbeziehungen zwischenh Deutschen und Russen im Bereich KKWs, bevor Uncle Sam eingriff und der EU die Russlandsanktionen aufzwang.
Die KKW - Dskussion sollte man unabhängig vom Ukraine - Konflikt führen. Stattdessen sollte Merzen lieber mal die Grünen Fragen, warum denn gerade der "Windkraft-Weltmeister" Deutschland, der auch beim Solarausbau ganz vorne liegt in der Welt, so abhängig ist vom "russischen Gas"?
Müsste es nicht genau ANDERSRUM sein, warum HELFEN uns die sog "Erneuerbaren" denn nicht in der jetzigen Sitation?
Ich schätzte das so ein, dass Russland weiß um die Wirkung und es miteinkalkulierte und es traf auch nicht so hart ein, wie sich der arrogante Westen das vorstellte - Rubelverfall etc.
Tage zuvor ( 24.2 ) sagte Lawrow noch, mit Verlaub, wir scheißen auf eure Sanktionen.
Dr Mittendrin
31.07.2022, 11:08
Für diese Erkenntnis einen Grünen! Hey moment mal, Grüne haben wir auch so schon genug.
Der ist keinen Grünen wert. Sieht man doch am smilie.
Solche Subjekte sollen bitterlich frieren, dazu eine Rentenkürzung.
https://anleger-trends.de/warmepumpen-von-daikin-angriff-auf-die-deutschen-heizungsbauer/
Viessmann und Daikin gehen nach Polen um dort ihre Wärmepumpen herzustellen....
Ich überlege gerade, warum die das unbedingt da machen. Aber bei mir klingelts nicht....
Na komm, zumindest gegenüber der Ukraine haben sie ihren Handel nicht mehr eingehalten! Diese Monster!.
Wärmepumpen sind ja auch wieder so ein Subventionsschwachsinn...
Es sind elektrische Heizungen, nichts anderes...
Am Ende sind sie eine Mogelpackung, deswegen muss man sie ja auch fördern....
https://www.focus.de/finanzen/news/fachkraefte-fehlen-habeck-verspricht-waermepumpen-offensive-doch-ein-massives-problem-bleibt_id_108190776.html
Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte am Mittwoch nach einem virtuellen „Wärmepumpengipfel“ mit Unternehmen...
Schwabenpower
31.07.2022, 11:14
Nun komme mir mal nicht auf die ganz schräge Tour ! :isgut:
40 % werden als Rohstoff verwendet
Schwabenpower
31.07.2022, 11:16
Nein, das sicher nicht.
Aber es ist völlig idiotisch, das aufgrund seiner chemischen Eigenschaften wertvolle Erdgas in Kraftwerken einfach zu verbrennen und mit Umwandlungsverlusten in elektrische Energie umzuwandeln und zeitgleich dazu bestens laufende und dazu sicherheitsstressgetestete Kernkraftwerke abzuschalten und zu zerlegen.
Der pure Irrsinn.
Für Grundlast ist das natürlich Irrsinn. Für das Abfangen von Lastspitzen sind sie aber wegen der kurzen Anfahrfzeit besser geeignet.
Nietzsche
31.07.2022, 11:19
Wärmepumpen sind ja auch wieder so ein Subventionsschwachsinn...
Es sind elektrische Heizungen, nichts anderes...
Am Ende sind sie eine Mogelpackung, deswegen muss man sie ja auch fördern....
https://www.focus.de/finanzen/news/fachkraefte-fehlen-habeck-verspricht-waermepumpen-offensive-doch-ein-massives-problem-bleibt_id_108190776.html
Ich bekomme keine Förderung, meine Wärmepumpe hat 5000€ gekostet. Da muss nichts subventioniert werden. Am Ende zählt die JAZ. Und wenn die JAZ 4 für mich bedeutet, dass ich anstatt 10 000kWh nur 2500kWh Strom benötigt habe, ist das etwas anderes als eine elektrische Heizung. Der Großteil der Wärme kommt aus der Umgebungsluft...
Dr Mittendrin
31.07.2022, 11:21
Für Grundlast ist das natürlich Irrsinn. Für das Abfangen von Lastspitzen sind sie aber wegen der kurzen Anfahrfzeit besser geeignet.
Ja klar. Die Russophoben hier tun immer so als können sie bei 19 AKW Russland richtig eine reinwürgen, auch dann nicht. Selbst wenn man den Zappelstrom wegrechnet auch nicht.
Dr Mittendrin
31.07.2022, 11:24
Nun komme mir mal nicht auf die ganz schräge Tour ! :isgut:
Was kapierst denn du Russophober schon ? Dir sind ja wertlose 3 Natoländer mehr zu haben ( ohne Sinn ) und Russen zu ärgern wichtiger.
Bruddler
31.07.2022, 11:25
Von welchen angeblichen Lügen schwafelst du Sollbruchstelle der Evolution denn?
Hast du wieder mal nicht mal ansatzweise kapiert, um was es ging und was ich geschrieben habe?
Weshalb musst du strunzdämlicher Trollaccount denn immer dein blödsinniges Gelaber in die Stränge rotzen, wenn du einem Diskurs nicht folgen konntest?
Mach doch einfach die Biege, wenn du kognitiv völlig überfordert bist.
Der strunzdämliche Trollaccount (Politikqualle) schreibt mir unentwegt irgendwelche "Beiträge", obwohl er hätte schon längst erkennen müssen, dass ich ihm nicht mehr antworte - Stichwort: IGNOR
Schwabenpower
31.07.2022, 11:26
Ja klar. Die Russophoben hier tun immer so als können sie bei 19 AKW Russland richtig eine reinwürgen, auch dann nicht. Selbst wenn man den Zappelstrom wegrechnet auch nicht.
Bei uns am Standort wird sogar knapp 80 % des Gases für Prozesse genutzt. Hauptsächlich Kunststoffe und Dünger. Den Grundstrom liefert ein Kohlekraftwerk (und zum Teil die Müllverbrennung). Das Gaskraftwerk ist nur für Lastspitzen da. Die kommen aber oft genug vor.
Politikqualle
31.07.2022, 11:29
Von welchen angeblichen Lügen schwafelst du Sollbruchstelle der Evolution denn?. .. wo bleibt deine Entschuldigung für deine von dir geschriebenen Lügen ..
Echt jetzt? Und ich dachte bisher, das sei das Wasser gewesen? Und jetzt machen schon Bäume und Sträucher Hochwasser?Dunnerschlag, was die Physik heute so alles zustande bringt. Sollte man nicht für möglich halten.....
Für Grundlast ist das natürlich Irrsinn. Für das Abfangen von Lastspitzen sind sie aber wegen der kurzen Anfahrfzeit besser geeignet.
Auch für die Lastspitzen sollte man ein besseres Energiemanagement in Deutschland einführen.
Es bräuchte wesentlich mehr Pumpspeicherwerke, wie sie auch hier in Baden-Württemberg schon vor hundert Jahren gebaut wurden (beispielhaft sei das Pumpspeicherwerk Schluchsee-Albbruck-Dogern genannt).
Waren die Energieplaner früherer Zeiten einfach nur klüger oder cleverer?
Man hatte vor einigen Jahren hier eine weiteres Pumpspeicherwerk geplant, aber dann waren - und jetzt kommt der Kracher - ausgerechnet die baden-württembergischen Grünen dagegen. Angeblich wegen des Landschaftsschutzes. Dabei würden sich gerade die südlichen Bundesländer aufgrund ihrer topografischen Voraussetzungen ganz besonders für Pumpspeicherwerke eigenen.
Das verstehe wer will und kann.
Der strunzdämliche Trollaccount (Politikqualle) schreibt mir unentwegt irgendwelche "Beiträge", obwohl er hätte schon längst erkennen müssen, dass ich ihm nicht mehr antworte - Stichwort: IGNOR
Ein Vögelchen hat mir soeben per PN geflüstert, dass dieser unsäglich dumme Blödian in einem anderen, angeblich sehr großzügig moderierten Forum wegen seiner ständigen wirklich unerträglichen Trollerei permagesperrt wurde.
Das sagt ja schon alles.
Ich schätzte das so ein, dass Russland weiß um die Wirkung und es miteinkalkulierte und es traf auch nicht so hart ein, wie sich der arrogante Westen das vorstellte - Rubelverfall etc.
Tage zuvor ( 24.2 ) sagte Lawrow noch, mit Verlaub, wir scheißen auf eure Sanktionen.
Dem Westen geht und ging es ja nie um Die Ukraine und deren Menschen, es geht ja nur um eine Sache:
Der Sturz Putins.
Deswegen auch die Schimpfkannonaden gegen Schröder als der sich mit Putin treffen wollte:
Das wollen die mit allen Mitteln verhindern, dass es zu einem Kriegsende kommt mit Putin als amtierenden Präsidenten.
Was haben sie gegen Putin?
Putin stellt sich gegen das westliche Gesellschaftsbild der gleichgeschlechtlichen Ehe. Das gleiche machen sie mit Orban, auch da ist es nicht so sehr seine Einstellung zu Zuwanderung die der EU stinkt, sondern der traditionelle Gegenentwurf zur perversen verschwulten Gender-GaGa MeToo - Welt.
Die westlichen Eliten sehen dies als enorme Gefahr, weil sie mit aller Macht verhindern wollen, dass die Leute sehen, dass es eben auch anders geht.
In meinem Bekanntenkreis präferieren eigentlich alle Menschen die traditionelle Familie. Trotzdem sind sie eher neutral bis positiv eingestellt zum ganzen Regenbogen-Brimborium. Denn sie sehen es als gutmscnhliche Geste und erkennen gar nicht, worum es wirklich geht.
Dr Mittendrin
31.07.2022, 11:47
Dem Westen geht und ging es ja nie um Die Ukraine und deren Menschen, es geht ja nur um eine Sache:
Der Sturz Putins.
Deswegen auch die Schimpfkannonaden gegen Schröder als der sich mit Putin treffen wollte:
Das wollen die mit allen Mitteln verhindern, dass es zu einem Kriegsende kommt mit Putin als amtierenden Präsidenten.
Was haben sie gegen Putin?
Putin stellt sich gegen das westliche Gesellschaftsbild der gleichgeschlechtlichen Ehe. Das gleiche machen sie mit Orban, auch da ist es nicht so sehr seine Einstellung zu Zuwanderung die der EU stinkt, sondern der traditionelle Gegenentwurf zur perversen verschwulten Gender-GaGa MeToo - Welt.
Die westlichen Eliten sehen dies als enorme Gefahr, weil sie mit aller Macht verhindern wollen, dass die Leute sehen, dass es eben auch anders geht.
In meinem Bekanntenkreis präferieren eigentlich alle Menschen die traditionelle Familie. Trotzdem sind sie eher neutral bis positiv eingestellt zum ganzen Regenbogen-Brimborium. Denn sie sehen es als gutmscnhliche Geste und erkennen gar nicht, worum es wirklich geht.
Eben, gäbe es Russland nicht, hätte man in Kiev nicht geputscht.
Schwabenpower
31.07.2022, 11:48
Auch für die Lastspitzen sollte man ein besseres Energiemanagement in Deutschland einführen.
Es bräuchte wesentlich mehr Pumpspeicherwerke, wie sie auch hier in Baden-Württemberg schon vor hundert Jahren gebaut wurden (beispielhaft sei das Pumpspeicherwerk Schluchsee-Albbruck-Dogern genannt).
Waren die Energieplaner früherer Zeiten einfach nur klüger oder cleverer?
Man hatte vor einigen Jahren hier eine weiteres Pumpspeicherwerk geplant, aber dann waren - und jetzt kommt der Kracher - ausgerechnet die baden-württembergischen Grünen dagegen. Angeblich wegen des Landschaftsschutzes. Dabei würden sich gerade die südlichen Bundesländer aufgrund ihrer topografischen Voraussetzungen ganz besonders für Pumpspeicherwerke eigenen.
Das verstehe wer will und kann.
Richtig. Die haben gegenüber einen Gaskraftwerken zwei Vorteile:
1. Sie können den - reichlich vorhandenen - überflüssigen Strom speichern. Statt Geld dafür zu bezahlen
2. Sie reagieren mindestens so schnell wie ein Gaskraftwerk
Und verbrauchen natürlich keine Brennstoffe wie Gas / Öl / Kohle / Brennstäbe
Bruddler
31.07.2022, 11:48
Ein Vögelchen hat mir soeben per PN geflüstert, dass dieser unsäglich dumme Blödian in einem anderen, angeblich sehr großzügig moderierten Forum wegen seiner ständigen wirklich unerträglichen Trollerei permagesperrt wurde.
Das sagt ja schon alles.
Solche Dumm-User bringen jedes Forum irgendwann in Verruf...
Dr Mittendrin
31.07.2022, 11:49
Auch für die Lastspitzen sollte man ein besseres Energiemanagement in Deutschland einführen.
Es bräuchte wesentlich mehr Pumpspeicherwerke, wie sie auch hier in Baden-Württemberg schon vor hundert Jahren gebaut wurden (beispielhaft sei das Pumpspeicherwerk Schluchsee-Albbruck-Dogern genannt).
Waren die Energieplaner früherer Zeiten einfach nur klüger oder cleverer?
Man hatte vor einigen Jahren hier eine weiteres Pumpspeicherwerk geplant, aber dann waren - und jetzt kommt der Kracher - ausgerechnet die baden-württembergischen Grünen dagegen. Angeblich wegen des Landschaftsschutzes. Dabei würden sich gerade die südlichen Bundesländer aufgrund ihrer topografischen Voraussetzungen ganz besonders für Pumpspeicherwerke eigenen.
Das verstehe wer will und kann.
Professor Sinn hat mal errechnet was der Bedarf an Pumpspeichern wäre. Mindestens 10 fach.
Dr Mittendrin
31.07.2022, 11:50
Ein Vögelchen hat mir soeben per PN geflüstert, dass dieser unsäglich dumme Blödian in einem anderen, angeblich sehr großzügig moderierten Forum wegen seiner ständigen wirklich unerträglichen Trollerei permagesperrt wurde.
Das sagt ja schon alles.
PSW wahrscheinlich
Dr Mittendrin
31.07.2022, 11:52
Dem Westen geht und ging es ja nie um Die Ukraine und deren Menschen, es geht ja nur um eine Sache:
Der Sturz Putins.
Deswegen auch die Schimpfkannonaden gegen Schröder als der sich mit Putin treffen wollte:
Das wollen die mit allen Mitteln verhindern, dass es zu einem Kriegsende kommt mit Putin als amtierenden Präsidenten.
Was haben sie gegen Putin?
Putin stellt sich gegen das westliche Gesellschaftsbild der gleichgeschlechtlichen Ehe. Das gleiche machen sie mit Orban, auch da ist es nicht so sehr seine Einstellung zu Zuwanderung die der EU stinkt, sondern der traditionelle Gegenentwurf zur perversen verschwulten Gender-GaGa MeToo - Welt.
Die westlichen Eliten sehen dies als enorme Gefahr, weil sie mit aller Macht verhindern wollen, dass die Leute sehen, dass es eben auch anders geht.
In meinem Bekanntenkreis präferieren eigentlich alle Menschen die traditionelle Familie. Trotzdem sind sie eher neutral bis positiv eingestellt zum ganzen Regenbogen-Brimborium. Denn sie sehen es als gutmscnhliche Geste und erkennen gar nicht, worum es wirklich geht.
Es geht um deutlich mehr. Für eine Weltregierung muss man Länder einsammeln, das kommt zuerst zur EU.
Politikqualle
31.07.2022, 11:56
Das sagt ja schon alles. ... es sagt aus , daß man dir deine Dummheit ständig vorhalten muß ..
Politikqualle
31.07.2022, 12:03
Der strunzdämliche Trollaccount (Politikqualle) schreibt mir unentwegt irgendwelche "Beiträge", obwohl er hätte schon längst erkennen müssen, dass ich ihm nicht mehr antworte - Stichwort: IGNOR
.. du User @ Brudelchäänn .. kapierst es nicht .. hier im Forum lesen ja nicht nur die wenigen User die angemeldet sind , hier lesen auch Menschen die nicht angemeldet sind , die man nicht erkennen kann und diese lesen auch deine dummen und dämlichem Beiträge , die vollkommen falsch sind und voller Lügen und die will ich nicht unkommentiert lassen , ich will sie richtig stellen , du bist doch in deinem Gehirn von ARD-ZDF auf Anti-Putin-Hetze umgepolt worden , weil sonst der Eindruck erweckt wird , hier im Forum schreiben nur dumme User wie du , du hast noch nicht einmal meine Beweise entkräften können es kam nur dumme Polemik von dir , ob du mich ignorierst ist mir vollkommen egal , interessiert mich nicht, nur dumme User setzen andere im Forum auf "Ignor" , aber das haben dir ja auch schon andere User mitgeteilt ... hast du es nun kapiert ? ..
Politikqualle
31.07.2022, 12:18
Das sagt ja schon alles. ..
Auf jedem Video damals waren die Bäume zu sehen, die Alles verstopften, aber für die Hirnlos Abteilung, des Forum, braucht man eine Doofi Meldung, von facebook, twitter und Instagram. Erst dann ist man glücklich .. nur zur Kenntnisnahme für @Chronos .. wegen persönlicher Angriffe ..
Ich bekomme keine Förderung, meine Wärmepumpe hat 5000€ gekostet. Da muss nichts subventioniert werden. Am Ende zählt die JAZ. Und wenn die JAZ 4 für mich bedeutet, dass ich anstatt 10 000kWh nur 2500kWh Strom benötigt habe, ist das etwas anderes als eine elektrische Heizung. Der Großteil der Wärme kommt aus der Umgebungsluft...
Eine Wärmepumpe kostet inklusive Einbau ca. 15 000 - 25 000 Euro, kann auch noch deutlich drüber liegen je nach Aufwand.
Du erzählst uns jetzt hier einen Blödsinn von 5000 Euro, warum?
Nietzsche
31.07.2022, 17:11
Eine Wärmepumpe kostet inklusive Einbau ca. 15 000 - 25 000 Euro, kann auch noch deutlich drüber liegen je nach Aufwand.
Du erzählst uns jetzt hier einen Blödsinn von 5000 Euro, warum?
Weil ich sie selber einbaue und die Panasonic Jeisha mit 9KW 4500€ gekostet hat. Noch Fragen?
Weil ich sie selber einbaue und die Panasonic Jeisha mit 9KW 4500€ gekostet hat. Noch Fragen?
ja denn solche Vergleiche sind doch Schwachsinn.
Eine Wärmepumpe ist eine "Heizung", die besonders dann sehr effektiv ist, wenn es draussen schon warm ist... :crazy:
Im Grunde auch wieder so eine grüne Schildbürgertechnologie wie das Elektroauto....
Ruprecht
31.07.2022, 20:47
Weil ich sie selber einbaue und die Panasonic Jeisha mit 9KW 4500€ gekostet hat. Noch Fragen?
Genau die wurde mir empfohlen im WP-Forum, soll ein geiles Teil sein für den schlanken Preis.
antiseptisch
31.07.2022, 22:10
Für mich war die schlimmste Entscheidung der Ausstieg aus Kohle. Denn Kohle haben wir....
Ja, aber zu welchem Preis? Gerade Steinkohle wurde doch seit den 60er Jahren schon subventioniert. Da sind wohl dreistellige Milliardenbeträge versenkt worden im Laufe der Zeit, und mit steigender Tendenz. Das konnte so nicht weitergehen.
ja denn solche Vergleiche sind doch Schwachsinn.
Eine Wärmepumpe ist eine "Heizung", die besonders dann sehr effektiv ist, wenn es draussen schon warm ist... :crazy:
Im Grunde auch wieder so eine grüne Schildbürgertechnologie wie das Elektroauto....
Falsch. Der Cosinus Fi einer Wärmepumpe, mit Strom betrieben, liegt zwischen 1 und 2, so etwa auf 1,4 oder so. Wenn man die Leitungsverluste, den Wirkungsgrad bei der Herstellung berücksichtigt, kommt man ungefähr auf 1.
Schwabenpower
31.07.2022, 22:24
Ja, aber zu welchem Preis? Gerade Steinkohle wurde doch seit den 60er Jahren schon subventioniert. Da sind wohl dreistellige Milliardenbeträge versenkt worden im Laufe der Zeit, und mit steigender Tendenz. Das konnte so nicht weitergehen.
Der hohe Preis ist aber auch darauf zurück zu führen, daß wir unsere Kohle nicht nur unter hohen Sucherheitsstandards fördern. Sondern auch unter Städten (Ruhrgebiet). Daraus folgen wieder enorme Entschädigungszahlungen aufgrund von Bergsenkungen.
Australier und Chinesen buddeln die irgendwo in der Pampa aus. Und wenn ein chinesisches Kohlebergwerk mal brennt, dann brennt es eben. Versuche das mal in Deutschland.
Falsch. Der Cosinus Fi einer Wärmepumpe, mit Strom betrieben, liegt zwischen 1 und 2, so etwa auf 1,4 oder so. Wenn man die Leitungsverluste, den Wirkungsgrad bei der Herstellung berücksichtigt, kommt man ungefähr auf 1.
Hast du die Motoren, Kompessor und Lüfter Mitgerechnet? Die dürften die Billanz verschlechtern.
Hast du die Motoren, Kompessor und Lüfter Mitgerechnet? Die dürften die Billanz verschlechtern.
Ja, habe ich. Die utopischen Zahlen der Hersteller liegen weit im Unglaublichen.
Schwabenpower
31.07.2022, 23:05
Hast du die Motoren, Kompessor und Lüfter Mitgerechnet? Die dürften die Billanz verschlechtern.
Den Verschleiß / Wartung mußt Du auch einrechnen. Der Wirkungsgrad sinkt dramatisch mit der Außentemperatur und der Luftfeuchte
Haben wir unter Adolf Mongolengas gebraucht?
So what?
Schwabenpower
31.07.2022, 23:38
Haben wir unter Adolf Mongolengas gebraucht?
So what?
Die Barentsee liegt nicht in der Mongolei.
Gab es unter Adolf 120 Millionen Deutsche?
Nietzsche
01.08.2022, 04:50
ja denn solche Vergleiche sind doch Schwachsinn.
Eine Wärmepumpe ist eine "Heizung", die besonders dann sehr effektiv ist, wenn es draussen schon warm ist... :crazy:
Im Grunde auch wieder so eine grüne Schildbürgertechnologie wie das Elektroauto....
Rechnen ist nicht deine Stärke? Kein Problem!
Es ist vollkommen unerheblich welchen Wirkungsgrad sie bei -20°C draußen hat solange sie eine JAZ von ca. 4 erreicht. Ob sie diese 4 erreicht indem sie bei -20°C mit COP2 und bei Außentemperatur von 10°C COP6 erreicht und daher im Mittel 4 hat ist egal. Wenn du anstatt 1000l Öl nur noch 250l Öl benötigst ist das egal ob du mehr verbrauchst wenn es eisig ist oder ob du mehr verbrauchst wenns warm ist....
Und Elektroautos benötigen ca. 15kWh auf 100km. Das sind umgerechnet ca. 1,5liter. Nenne mir doch mal ein 1,5 Liter Auto.... Bis auf den absurden Preis beim E-Auto.
Den Verschleiß / Wartung mußt Du auch einrechnen. Der Wirkungsgrad sinkt dramatisch mit der Außentemperatur und der Luftfeuchte
Wartung der Wärmepumpe? Lässt du deinen Kühlschrank auch warten. So langsam wirds lächerlich Jungs!
Die Wärme könnt ihr mit einem Wärmemengenzähler messen.... Und den Strom an einem Stromzähler. Damit den COP und die JAZ berechnen.... aber was erzähl ich hier. Ist mal wieder Propaganda-Time, da stinkt man nicht mit Fakten an.
Rumpelstilz
01.08.2022, 06:21
Habe das heute gesehen. Halte auch viel von Ernst Wolff.
Mir scheint der eher in seiner Filterblase BRD gefangen zu sein. Redet nämlich manchmal auch pauschal viel dummes Zeug. Wie z.B. die Erwähnung von Sri Lanka in diesem Video. Was soll dieser subtile Hinweis? Hab ich jemals in Sri Lanka gewohnt? Oder sollen nur Stereotypen bedient werden?
Einmal sprach er in einem Video auch pauschal etwas über "Inflation wie in Südamerika". Er meinte vielleicht Argentinien? Wieso kann er sich nicht klar ausdrücken? Ist er nach der Grundschule abgegangen?
Ich brauche mir nur Peru anzusehen und sehe da seit dem Jahr 2000 eine jährliche Inflation von einmal 5,8 % im Jahre 2008 und ansonsten vom Jahre 2000 bis 2018 immer unter 4 %. Also sich differenziert und klar ausdrücken kann er sich schon einmal nicht.
Klar wurde mir eins, aus einem great reset will jeder Machtblock sein System errichten.
Bei Europa bleibt ja immer noch die Frage: Können die sich nicht mehr selbst reparieren oder wollen sie es nicht oder war das vielleicht schon seit Jahrzehnten so geplant?
Und nur diese Frage ist interessant. Denn überall sonst auf der Welt freuen sich die Leute über den wirtschaftlichen Aufschwung und haben keine weiteren Fragen.
Nur frag ich mich, wird Nordkorea, Iran, Kuba, Weißrussland das Bargeld abschaffen ? Alles etwas nebulös.
Was meint dieser Wollf eigentlich mit seinem "digitalen Zentralbankgeld"? Ich habe schon mehrfach hier in diesem Forum über yape geschrieben. Im Gegensatz zu digitalen Bezahlsystemen wie tunki und PLIN bietet yape ja auch die Möglichkeit, ohne Bankkonto ein yape-Konto zu eröffnen.
Also eine Person ohne Bankkonto braucht nur einen Personalausweis und ein Smartphone mit der App von yape. Wenn er sich dann bei yape anmeldet, richtet die Staatsbank implizit und ohne sein Wissen und Zutun ein digitales Bankkonto für diesen neuen Benutzer ein.
Wie bekommt solch ein Benutzer ohne Bankkonto dann sein digitales Geld auf sein yape-Konto? Jemand anderes überweist es ihm. Also entweder gibt er einer anderen Person Bares oder er tut irgendetwas, was die andere Person veranlasst, ihm Geld zu überweisen.
Und dieser Vorgang nennt sich "digitales Zentralbankgeld"?
yape existiert hier schon seit 2016, aber richtig gross in Mode kam es erst vor einem Jahr. Und seit etwa dieser Zeit benutze ich es auch. Mittlerweile hat yape schon die 10-Millionen-Benutzer-Marke überschritten. Und ganz Peru hat insgesamt nur 32 Millionen Einwohner. D.h.: jeder dritte Einwohner vom Neugeborenen bis zum Greis benutzt schon yape.
Falsch. Der Cosinus Fi einer Wärmepumpe, mit Strom betrieben, liegt zwischen 1 und 2, so etwa auf 1,4 oder so. Wenn man die Leitungsverluste, den Wirkungsgrad bei der Herstellung berücksichtigt, kommt man ungefähr auf 1.Du solltest dich dringend mal mit den Grundlagen der Elektrotechnik beschäftigen: Der Cosinus phi ist das Verhältnis zwischen Wirk- und Scheinleistung und kann daher im Idealfall maximal = 1 sein.
Du solltest dich dringend mal mit den Grundlagen der Elektrotechnik beschäftigen: Der Cosinus phi ist das Verhältnis zwischen Wirk- und Scheinleistung und kann daher im Idealfall maximal = 1 sein.
Der Wirkungsgrad. Nicht mehr und nicht weniger. Hier erscheint er grösser als 1 - im System betrachtet. Nichts sagt mehr aus als das. Ich meinte den Leistungsfaktor. Und der liegt etwa bei 1,4.
Falsch. Der Cosinus Fi einer Wärmepumpe, mit Strom betrieben, liegt zwischen 1 und 2, so etwa auf 1,4 oder so. Wenn man die Leitungsverluste, den Wirkungsgrad bei der Herstellung berücksichtigt, kommt man ungefähr auf 1.
Der Cosinus Phi besagt nichts anderes als den Phasenwinkel-Versatz zwischen der Spannung und dem sich einstellenden Strom bei einer induktiven oder kapazitiven Last.
Bei einer induktiven Last eilt der sich einstellende Strom um einen winzigen Betrag der sinusförmigen Spannung hinterher, bei einer kapazitiven Last eilt der Strom der Spannung um einen winzigen Betrag voraus.
Hat mit dem Wirkungsgrad überhaupt nichts zu tun, sondern mit den sich ergebenden Blind-, Schein- und Wirkleistungen.
Bruddler
01.08.2022, 12:54
Der Cosinus Phi besagt nichts anderes als den Phasenwinkel-Versatz zwischen der Spannung und dem sich einstellenden Strom bei einer induktiven oder kapazitiven Last.
Bei einer induktiven Last eilt der sich einstellende Strom um einen winzigen Betrag der sinusförmigen Spannung hinterher, bei einer kapazitiven Last eilt der Strom der Spannung um einen winzigen Betrag voraus.
Hat mit dem Wirkungsgrad überhaupt nichts zu tun, sondern mit den sich ergebenden Blind-, Schein- und Wirkleistungen.
Bei solchen brisanten Fragen sollte man stets Experten wie bspw. Annalena B. zu Rate ziehen... :hzu:
Bei solchen brisanten Fragen sollte man stets Experten wie bspw. Annalena B. zu Rate ziehen... :hzu:
Tja nun, da muss ich ehrlicherweise gestehen, dass mir diese Dame in elektrotechnischen Fragestellungen haushoch überlegen ist.
Ich habe bis heute noch nicht mal ansatzweise begriffen, wie die Speicherung von elektrischer Energie im Netz funktionieren soll und mit wie vielen Özdemir-Gigabyte das abläuft....
Bruddler
01.08.2022, 13:01
Tja nun, da muss ich ehrlicherweise gestehen, dass mir diese Dame in elektrotechnischen Fragestellungen haushoch überlegen ist.
Ich habe bis heute noch nicht mal ansatzweise begriffen, wie die Speicherung von elektrischer Energie im Netz funktionieren soll und mit wie vielen Özdemir-Gigabyte das abläuft....
Wir sollten uns in Demut verneigen. :rot werden:
Der Wirkungsgrad. Nicht mehr und nicht weniger. Hier erscheint er grösser als 1 - im System betrachtet. Nichts sagt mehr aus als das. Ich meinte den Leistungsfaktor. Und der liegt etwa bei 1,4.An deinem Beitrag kann wieder mal in aller Deutlichkeit erkennen, wie rechthaberisch die Putinisten sind. Der Leistungsfaktor und der Cosinus phi sind gemäß Definition das Gleiche. Und wenn du in den Geometriestunden ein wenig aufgepasst hättest, so wäre dir bekannt, dass die Formel für den Cosinus = Ankathete/Hypotenuse ist. Somit kann der Cosinus nicht größer als 1 sein.
Leistungsfaktor – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsfaktor)
Nicht Sicher
01.08.2022, 13:27
Mir scheint der eher in seiner Filterblase BRD gefangen zu sein. Redet nämlich manchmal auch pauschal viel dummes Zeug. Wie z.B. die Erwähnung von Sri Lanka in diesem Video. Was soll dieser subtile Hinweis? Hab ich jemals in Sri Lanka gewohnt? Oder sollen nur Stereotypen bedient werden?
Einmal sprach er in einem Video auch pauschal etwas über "Inflation wie in Südamerika". Er meinte vielleicht Argentinien? Wieso kann er sich nicht klar ausdrücken? Ist er nach der Grundschule abgegangen?
Ich brauche mir nur Peru anzusehen und sehe da seit dem Jahr 2000 eine jährliche Inflation von einmal 5,8 % im Jahre 2008 und ansonsten vom Jahre 2000 bis 2018 immer unter 4 %. Also sich differenziert und klar ausdrücken kann er sich schon einmal nicht.
Das ist auch exakt mein Eindruck, den ich habe. Ich kann es zwar nicht bezüglich Sri Lanka, Südamerika etc. beurteilen, aber sehr wohl bezüglich Russland. Und da fällt mir seit Jahren auf, seit 2017 etwa kenne ich ihn, dass er bei seinen "Analysen" stets die Negativbeispiele bis hin zu Klischees heranzieht, aber niemals die positiven Beispiele und Entwicklungen. Die negativen Beispiele überbewertet er und pauschalisiert er wiederum extrem. Ich will ihm hier nicht eine böse Absicht unterstellen, aber dieses Verhaltensmuster ist mehr als nur eindeutig. Und das über Jahre hinweg.
So auch bei diesem Video, wo er einfach mal stumpf die Corona-Maßnahmen gegen Russland nutzt, die Russland leider mitgemacht hat, aber nicht erwähnt, dass man dort mittlerweile eine sehr kritische Haltung diesbezüglich hat, ebenso gegenüber der WHO. Die gleiche Geschichte bei den IT-Giganten, wo Russland zwar Jahre lang mit diesen gearbeitet hat, sich aber nun immer mehr von diesen distanziert. Und was macht Wolff daraus? "Russland verfolgt deshalb ebenso den Great Reset von Schwab". Ebenso wird das Ganze noch vom hohen Ross aus mit einer Reihe von Klischees über die Sowjetunion angereichert und dann Russland mit China einfach mal so in einen Topf geworfen, obwohl das völlig verschiedene Zivilisationen sind.
Das überschreitet die Grenze zur unredlichen Propaganda bei weitem, auch wenn ich ihm noch wie gesagt keine bösen Absichten unterstellen will. Eine systematische Falschdarstellung ist es trotzdem, diesen Vorwurf muss er sich gefallen lassen und daran arbeiten. Mir scheint es, dass ihm schlicht auch elementares Wissen fehlt und er auch keinerlei Interesse hat, das aufzuarbeiten.
An deinem Beitrag kann wieder mal in aller Deutlichkeit erkennen, wie rechthaberisch die Putinisten sind. Der Leistungsfaktor und der Cosinus phi sind gemäß Definition das Gleiche. Und wenn du in den Geometriestunden ein wenig aufgepasst hättest, so wäre dir bekannt, dass die Formel für den Cosinus = Ankathete/Hypotenuse ist. Somit kann der Cosinus nicht größer als 1 sein.
Leistungsfaktor – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsfaktor)
In diesem Falle ist der Wirkungsgrad bei der Wärmeerzeugung durch Strom, gemessen am einfachen Heizofen, ein Widerstand, eben grösser. Liegt am Verfahren. Kann man in einer einfachen Kennzahl ausdrücken. Welche würdest du vorschlagen?
BlackForrester
01.08.2022, 14:22
Tja nun, da muss ich ehrlicherweise gestehen, dass mir diese Dame in elektrotechnischen Fragestellungen haushoch überlegen ist.
Ich habe bis heute noch nicht mal ansatzweise begriffen, wie die Speicherung von elektrischer Energie im Netz funktionieren soll und mit wie vielen Özdemir-Gigabyte das abläuft....
Du sollst nicht begreifen - Du sollst "glauben" und wenn Du dann ganz feste und mit aller Überzeugung daran glaubst, dann wird es auch wahr...was bist Du auch für ein Ungläubiger :D
BlackForrester
01.08.2022, 14:34
Weil ich sie selber einbaue und die Panasonic Jeisha mit 9KW 4500€ gekostet hat. Noch Fragen?
....und damit heizt Du nun Deine Hundehütte? Ein mittelmässiges EFH (also so 120 qm "Wohn"flächw) kriegst Du mit einer 9KW-Anlage nämlich nicht einmal annähernd warm.
Was mir aber immer gefällt sind diese "ich koste ja nix"-Rechner. Die Anlage alleine mag ja 4 500 € gekostet haben und was ist mit Deiner Arbeitszeit? In der Zeit, in der Du die Anlage zusammengebastelt hast hättest Du auch Arbeiten und Geld verdienen können - also musst Du Deinen Arbeitsaufwand mit Deinem Stundenlohn multiplizieren und dann wird die Rechnung ehrlich.
Nur zu meiner Neugierdebefriedigung - welche JAZ weißt diese Anlage denn auf?
BlackForrester
01.08.2022, 14:53
.....................................
Das verstehe wer will und kann.
Du unterschlägst a) den gigantischen Flächenverbrauch, welche so ein "Pumpspeicher"kraftwerk benötigt und b) daraus resultierend z.B. im Schwarzwald bei Neubau die Abholzung gewaltiger bewaldeter Flächen (und in dem von Dir zitierten Beispiel - dem geplanten Pumpspeicherkraftwerk bei Atorf - hätte man nicht nur gewaltige Waldflächen vernichtet, sondern faktisch noch einen ganzen Berg abgegraben - das stellt doch einer pervertierung des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes dar.
Wem Klimaschutz mehr ist als eine mißbrauchte leere Worthülse wird man NIEMALS Waldgebiete brandroden (wie z.B. die Windkraftindustrie in Deutschland, gewollt und gefördert von der sogenannten "Umweltpartei" B90/DIEGRÜNEN), sondern man wird für eine gesunde Mischung an Bäumen und einer gesunden Aufforstung sorgen. Das nutz dem Klima, das nur der Flora, das nutzt der Faune, sprich es nutzt am Ende den Menschen - es nutzt halt nicht der Windkraftindustrie, einer bevorzugten Klientel von B90/DIEGRÜNEN.
Ähnlich verhält es sich mit den Pumpspeicherkraftwerken - wenn ein See bereits vorhanden und der Flächenverlust sich in engen Grenzen hät - so what, kann man machen - wenn man dazu aber qm-Kilometer an Wald abholzen muss, wenn man dazu einen Berg abtragen muss - dann wird es schizophren - denn dann ist die "Verluste" für das Land und dioe Gesellschaft höher als die "Gewinne" und so dämlich sind nur Ideologen ohne jegliches Verantwortungsgefühl für die Zukunft und kommenden Generationen.
BlackForrester
01.08.2022, 15:01
Richtig. Die haben gegenüber einen Gaskraftwerken zwei Vorteile:
1. Sie können den - reichlich vorhandenen - überflüssigen Strom speichern. Statt Geld dafür zu bezahlen
2. Sie reagieren mindestens so schnell wie ein Gaskraftwerk
Und verbrauchen natürlich keine Brennstoffe wie Gas / Öl / Kohle / Brennstäbe
Dafür jede Menge Fläche, welche sich vielleicht deutlich sinnvoller nutzen ließe bzw. wo aktuell noch ein funktionierendes Ökosystem herrscht und man dies (siehe als Beispiel Atorf im Schwarzwald) vernichten wollte (wollte, weil dieses Pumpspeicherkraftwerk wird ja nun nicht gebaut) und selbstverständlich werden Roh- wie Brennstoffe benötigt - sei es indem man massig (also ziigzehntausend) Windkraft-.und PV-Anlagen bauen muss bzw. die "fossilen" Kraftwerke unnötig Strom produzieren müssen, denn das Wasser muss ja in die Pumpspeicherseen gepumpt werden, sonst wird das ja nix.
BlackForrester
01.08.2022, 15:16
Und wieder hat sich eine vermeintl. "Klimaretterin" als Heuchlerin selbst entlarvt...
Umwelt- und Klimaschutz und die Nutzung von Kernenergie schließt sich doch nicht aus.
Wer effektiven und effizienten Umwelt- und Klimaschutz betreiben und Versorgungssichrheit garantieren will der MUSS auf Kernenergie setzen...nur Realitätsverweigerer behaupten das Gegenteil.
WENN das aktuelle Problem auf diesem Planeten CO2 sein soll (oder ist) dann muss man sich nur die CO2-Bilanz anschauen:
Wasserkraft - bis zu 10 Gramm CO2 je produzierter KWh (Problem in Deutschland - Wasserkraft macht nur 4% der Strommenge aus und ist auch nicht beliebig steigerbar - es sei denn man geht Richtung mehr)
Biomasse - bis zu 15 Gramm CO2 je produzierter KWh (Problem, Bioabfälle sind nun einmal, das liegt in der Natur der Sache, begrenzt)
Windkraft - bis zu 20, manche sagen auch 25 Gramm CO2 je produzierter KWh
Kernkraft - bis zu 30 Gramm CO2 je produzierter KWh
Photovoltaik - bis zu 160 Gramm CP2 je produzierter KWh
Von Gas, Öl oder Kohle rede ich erst gar nicht - da geht es vom mitteleren dreistelligen bis in den vierstelligen Grammbereich je produziertem KWh.
WENN also die Emissionen um 70, 80 und mehr Prozent runter müssen (wie ja von diversen Parteien verkündet wird), dann ist die Nutzung Kernkraft zwingend... alles Andere ist polemische Augenwischerei.
Wem die Umwelt und wem das Klima wichtig ist, der wird also eher den Ausbau der Kernenergie fördern als deren Abschaltung (gut, ausser man ist in Deutschland, da gelten Naturgesetze ja nicht).
Schwabenpower
01.08.2022, 15:25
Dafür jede Menge Fläche, welche sich vielleicht deutlich sinnvoller nutzen ließe bzw. wo aktuell noch ein funktionierendes Ökosystem herrscht und man dies (siehe als Beispiel Atorf im Schwarzwald) vernichten wollte (wollte, weil dieses Pumpspeicherkraftwerk wird ja nun nicht gebaut) und selbstverständlich werden Roh- wie Brennstoffe benötigt - sei es indem man massig (also ziigzehntausend) Windkraft-.und PV-Anlagen bauen muss bzw. die "fossilen" Kraftwerke unnötig Strom produzieren müssen, denn das Wasser muss ja in die Pumpspeicherseen gepumpt werden, sonst wird das ja nix.
Das sind deutlich kleinere Zerstörungen als durch Vogelschredder. Außerdem kann man sie auch ökologisch und ökonomisch sinnvoll gestalten. Etwas mehr Aufwand, geht aber. Bei Talsperren geht es ja auch.
Ich habe doch die Brennstoffe aufgezählt, die eben nicht gebraucht werden. Ob die Pumpen nun durch Wind oder Sonnenstrom angetrieben werden, ist doch egal. Sie dienen ausschließlich dem Zappelstrom. Konventionelle Kraftwerke brauchen keine Puffer
Nietzsche
01.08.2022, 15:39
....und damit heizt Du nun Deine Hundehütte? Ein mittelmässiges EFH (also so 120 qm "Wohn"flächw) kriegst Du mit einer 9KW-Anlage nämlich nicht einmal annähernd warm.
Was mir aber immer gefällt sind diese "ich koste ja nix"-Rechner. Die Anlage alleine mag ja 4 500 € gekostet haben und was ist mit Deiner Arbeitszeit? In der Zeit, in der Du die Anlage zusammengebastelt hast hättest Du auch Arbeiten und Geld verdienen können - also musst Du Deinen Arbeitsaufwand mit Deinem Stundenlohn multiplizieren und dann wird die Rechnung ehrlich.
Nur zu meiner Neugierdebefriedigung - welche JAZ weißt diese Anlage denn auf?
Damit werde ich meine Wohnung heizen. Dachgeschosswohnung mit 150qm. Heizbedarf wird berechnete 10 000kWh p.a. sein ergo 2500kWh Strom. Wenn ich unseren jetzigen Stromverbrauch nehme ist dieser Wert realistisch. Da die Umbaumaßnahmen noch nicht du Ende durchgeführt sind kann ich dir weder JAZ noch COP nennen. Siehe vorherige Beiträge. Ist alles drin in den Berechnungen.
Ja, meine Arbeitszeit. Ich habe berechnet dass unsere Umbaumaßnahmen in etwa soviel kosten würdne wie ich in ca. 10 Jahren verdienen würde. Daher habe ich im Januar gekündigt. Aufgrund von Kindergarten und daher einhergehend Krankheiten steht alles still. Material ist schon 95% hier. Es ist ja nicht nur die Wärmepumpe sondern es muss der Rest eingebaut werden. Von dem war aber nicht die Rede, da man Heizkörper (oder in meinem Fall Fußbodenheizung) sowieso bei jedem Wärmeerzeuger benötigt. Es ist nur ein Hirngespinst dass jeder da 20KW Anlagen benötigen würde.
Wir wären im übrigen auch mit der 5KW Jeisha ausgekommen laut den Berechnungen, nur möchte ich gerne Luft nach oben haben. Desweiteren kann ich so das Brauchwasser mittags auch noch von dieser bereitstellen lassen und sie kann schneller wieder auf Heizung umschalten.
BlackForrester
01.08.2022, 15:50
Das sind deutlich kleinere Zerstörungen als durch Vogelschredder. Außerdem kann man sie auch ökologisch und ökonomisch sinnvoll gestalten. Etwas mehr Aufwand, geht aber. Bei Talsperren geht es ja auch.
Ich habe doch die Brennstoffe aufgezählt, die eben nicht gebraucht werden. Ob die Pumpen nun durch Wind oder Sonnenstrom angetrieben werden, ist doch egal. Sie dienen ausschließlich dem Zappelstrom. Konventionelle Kraftwerke brauchen keine Puffer
Erst einmal - in der Regel wird "Überschusstrom" genutzt um die Pumpspeicherseen zu füllen. Oftmals nutzt man dazu die Wasserkraft, aber eben auch "fossile" Kraftwerke
Jetzt aber zu deinen Einwänden
- um den "Überschusstrom" zu produzieren brauchst Du doch Windkraftanlagen - also wirst Du die "Vogelschredderanlagen" eher noch ausbauen müssen, willst Du mehr Pumpspeicherseen schaffen und diese mit Überschussstrom befüllen.
- klar geht Talsperren. Eine Talsperre ist ja im Grunde nix anderes als ein Pumpspeicherkraftwerke - nur dass bei einer Talsperre halt nur ein fließendes Gewässer sein Wasser in die Talsperre pumpt (und nicht noch Wasser von was weiß ici her gepumpft werden muss) und Du hast halt auch bei Talsperren das Problem des Flächenfraßes.
BlackForrester
01.08.2022, 15:57
Damit werde ich meine Wohnung heizen. Dachgeschosswohnung mit 150qm. Heizbedarf wird berechnete 10 000kWh p.a. sein ergo 2500kWh Strom. Wenn ich unseren jetzigen Stromverbrauch nehme ist dieser Wert realistisch. Da die Umbaumaßnahmen noch nicht du Ende durchgeführt sind kann ich dir weder JAZ noch COP nennen. Siehe vorherige Beiträge. Ist alles drin in den Berechnungen.
Ja, meine Arbeitszeit. Ich habe berechnet dass unsere Umbaumaßnahmen in etwa soviel kosten würdne wie ich in ca. 10 Jahren verdienen würde. Daher habe ich im Januar gekündigt. Aufgrund von Kindergarten und daher einhergehend Krankheiten steht alles still. Material ist schon 95% hier. Es ist ja nicht nur die Wärmepumpe sondern es muss der Rest eingebaut werden. Von dem war aber nicht die Rede, da man Heizkörper (oder in meinem Fall Fußbodenheizung) sowieso bei jedem Wärmeerzeuger benötigt. Es ist nur ein Hirngespinst dass jeder da 20KW Anlagen benötigen würde.
Wir wären im übrigen auch mit der 5KW Jeisha ausgekommen laut den Berechnungen, nur möchte ich gerne Luft nach oben haben. Desweiteren kann ich so das Brauchwasser mittags auch noch von dieser bereitstellen lassen und sie kann schneller wieder auf Heizung umschalten.
Ich wünsche Dir den Besitz guter Decken...
Schwabenpower
01.08.2022, 16:05
Erst einmal - in der Regel wird "Überschusstrom" genutzt um die Pumpspeicherseen zu füllen. Oftmals nutzt man dazu die Wasserkraft, aber eben auch "fossile" Kraftwerke
Jetzt aber zu deinen Einwänden
- um den "Überschusstrom" zu produzieren brauchst Du doch Windkraftanlagen - also wirst Du die "Vogelschredderanlagen" eher noch ausbauen müssen, willst Du mehr Pumpspeicherseen schaffen und diese mit Überschussstrom befüllen.
- klar geht Talsperren. Eine Talsperre ist ja im Grunde nix anderes als ein Pumpspeicherkraftwerke - nur dass bei einer Talsperre halt nur ein fließendes Gewässer sein Wasser in die Talsperre pumpt (und nicht noch Wasser von was weiß ici her gepumpft werden muss) und Du hast halt auch bei Talsperren das Problem des Flächenfraßes.
Bei den Talsperren ging es um die ökonomische und ökologische Gestaltung. Hat nur mit veränderlichen Wasserständen zu tun, mit sonst nichts.
Wir haben schon zu viele Vogelschredder, es reicht, wenn deren unnütz erzeugter Strom gespeichert wird, statt Geld für die Entsorgung zu zahlen. Gleiches gilt für Solarstrom.
Man kann natürlich auch Wasserstoff draus machen, oder E-Fuel
In diesem Falle ist der Wirkungsgrad bei der Wärmeerzeugung durch Strom, gemessen am einfachen Heizofen, ein Widerstand, eben grösser. Liegt am Verfahren. Kann man in einer einfachen Kennzahl ausdrücken. Welche würdest du vorschlagen?Wird ein Medium mithilfe eines ohmschen Widerstands erwärmt oder erhitzt, so ist der Wirkungsgrad dieser Art Heizung = 1.
Bei einer Wärmepumpe wird das Verhältnis der gewonnenen Wärme-Energie und der zugeführten elektrischen Energie als Leistungszahl bezeichnet.
Nietzsche
01.08.2022, 16:30
Ich wünsche Dir den Besitz guter Decken...
Weil Strom ausfällt? Ne dann heiz ich unten mit Holz ein. Keine Bange.
Wird ein Medium mithilfe eines ohmschen Widerstands erwärmt oder erhitzt, so ist der Wirkungsgrad dieser Art Heizung = 1.
Bei einer Wärmepumpe wird das Verhältnis der gewonnenen Wärme-Energie und der zugeführten elektrischen Energie als Leistungszahl bezeichnet.
So. Und wenn dasdas 1,4 - fache beträgt, ists dann 1,4?
Erst einmal - in der Regel wird "Überschusstrom" genutzt um die Pumpspeicherseen zu füllen. Oftmals nutzt man dazu die Wasserkraft, aber eben auch "fossile" Kraftwerke
(...)Der Stausee selbst ist bereits ein Energiespeicher. Daher erscheint es wenig sinnvoll, dessen Wasser an einen höheren Ort zu pumpen. Es sei denn, er wäre bereits randvoll gefüllt und es gälte, das weiterhin zufließende, überflüssige Wasser zu nutzen, anstatt es ungenutzt abfließen zu lassen (um ein Überlaufen des Stausees zu verhindern).
So. Und wenn dasdas 1,4 - fache beträgt, ists dann 1,4?Lerne du erstmal, dich verständlich und fachspezifisch auszudrücken, damit der Leser nicht in die Verlegenheit gerät, zu erraten, was du gemeint haben könntest.
kotzfisch
01.08.2022, 17:40
Sie war halt jung und wusste noch nicht, dass man den Genossen nicht so einfach widersprechen darf.
Sie ist immer noch jung und weiß rein gar nichts.Da herrscht Kontinuität.
antiseptisch
01.08.2022, 20:03
Den Verschleiß / Wartung mußt Du auch einrechnen. Der Wirkungsgrad sinkt dramatisch mit der Außentemperatur und der Luftfeuchte
Das ist es ja. Immer dann, wenn man am meisten Wärme braucht, arbeiten sie de facto wie eine Stromdirektheizung. Da kann man bei den kommenden Strompreisen auch gleich weiter Öl verfeuern. Gas gibt es ja bald keins mehr.
antiseptisch
01.08.2022, 20:13
Der Stausee selbst ist bereits ein Energiespeicher. Daher erscheint es wenig sinnvoll, dessen Wasser an einen höheren Ort zu pumpen. Es sei denn, er wäre bereits randvoll gefüllt und es gälte, das weiterhin zufließende, überflüssige Wasser zu nutzen, anstatt es ungenutzt abfließen zu lassen (um ein Überlaufen des Stausees zu verhindern).
Ich habe mich das schon als Jugendlicher gefragt: Wieso nimmt man den Strom aus der Turbine eines Stausees mit ich weiß nicht wie viel Wirkungsgradverlust, um ihn ins benachbarte Pumpspeicherwerk zu schicken, wo er wieder mit Verlust das Wasser dort hoch pumpt, bis es gebraucht wird? Ich weiß, das Gefälle am Pumpspeicherwerk des Edersees ist enorm, die Rohre dick. Also kann man es nur mit der höheren Leistung erklären, die dann abgerufen werden kann. Wäre es anders, könnte man den eigentlichen Stausee mit einem Schieber abdrehen. Oder ein hocheffektives Gestänge mit Gelenkwellen zum Pumpspeicherwerk verlegen, um die Umwandlungsverluste zu verhindern.
antiseptisch
01.08.2022, 20:31
Wir wären im übrigen auch mit der 5KW Jeisha ausgekommen laut den Berechnungen, nur möchte ich gerne Luft nach oben haben. Desweiteren kann ich so das Brauchwasser mittags auch noch von dieser bereitstellen lassen und sie kann schneller wieder auf Heizung umschalten.
Die schlimmste Todsünde bei einer Wärmepumpe ist die Überdimensionierung. Wenn die anfängt zu takten, geht der Wirkungsgrad gleich den Bach runter. Der Begriff "Brauchwasser" gilt seit den 70er Jahren als veraltet. Kaltes Wasser "braucht" man auch, also Schwachsinn. Aber du weißt ja alles besser.
Rabauke076
01.08.2022, 21:58
Genau diese Frage habe ich auch.
Von Gas sind wir immer abhängig
Nicht mehr lange , jetzt wird vor Borkum demnächst nach Gas gebohrt , mitten im Weltkulturerbe niedersächsisches Wattenmeer !
Wenn das alles angezapft ist sind wir FREI , FREI , FREI , so der grüne Traum !
Allerdings , die Realität sieht anders aus , was da angeblich lagert macht gerade mal 3-4 % des Gasbedarfes von D aus !
Und dafür wird die Umwelt verschandelt und ein Naturparadies zerstört !
Schwabenpower
01.08.2022, 22:27
Nicht mehr lange , jetzt wird vor Borkum demnächst nach Gas gebohrt , mitten im Weltkulturerbe niedersächsisches Wattenmeer !
Wenn das alles angezapft ist sind wir FREI , FREI , FREI , so der grüne Traum !
Allerdings , die Realität sieht anders aus , was da angeblich lagert macht gerade mal 3-4 % des Gasbedarfes von D aus !
Und dafür wird die Umwelt verschandelt und ein Naturparadies zerstört !
Es gab sogar - völlig irrsinnige - Behauptungen, daß es 30 % wären.
Macht auch wahnsinnig viel Sinn, wenn man gleichzeitig Gaskraftwerke (nagelneu!) still legt und Gasheizungen verbietet. Die Chemieindustrie kann mit dem Gas nichts anfangen, sonst wäre das längst erschlossen.
Abgesehen natürlich von der wirtschaftlichen Katastrophe. Gas aus eigenen Bestand für den 15-fachen Preis fördern, welches niemand braucht bzw. brauchen darf.
Nur noch Irre in der Regierung.
Schwabenpower
01.08.2022, 22:31
Die schlimmste Todsünde bei einer Wärmepumpe ist die Überdimensionierung. Wenn die anfängt zu takten, geht der Wirkungsgrad gleich den Bach runter. Der Begriff "Brauchwasser" gilt seit den 70er Jahren als veraltet. Kaltes Wasser "braucht" man auch, also Schwachsinn. Aber du weißt ja alles besser.
Richtig. Weil zu wenig dafür ausgebildet sind. /Sarkasmus off
Wären sie ausgebildet, würden sie von Wärmepumpen (Luft) abraten. Der größte Schwachsinn aller Zeiten.
In bestimmten Gegenden kann man durchaus Wärmepumpen einsetzen. Grundwasser bzw. Erdwärme. Die Folgen dieser Entnahme kann aber niemand einschätzen.
Ich überspitze mal: Ein ganzes Dorf entnimmt dem Grundwasser Wärme. Dieses friert infolgedessen ein. Abgesehen von der Volumenerhöhung gibt es dann auch kein Trinkwasser mehr.
Nietzsche
02.08.2022, 05:18
Die schlimmste Todsünde bei einer Wärmepumpe ist die Überdimensionierung. Wenn die anfängt zu takten, geht der Wirkungsgrad gleich den Bach runter. Der Begriff "Brauchwasser" gilt seit den 70er Jahren als veraltet. Kaltes Wasser "braucht" man auch, also Schwachsinn. Aber du weißt ja alles besser.
Ja, und weil ich alles besser weiss, weiss ich, dass die Panasonic Jeisha mit 5kw, 7kw und 9kw im unteren Modulationsbereich gleich taktet. Die Überdimensionierung macht daher bei diesem Modell überhaupt keinen Unterschied weil sie nicht unter 19Hz modulieren kann und dabei dieselbe Leistungsaufnahme hat.
Aber so ist das eben mit Klugscheißern. Irgendwann erwischen sie einen zweiten Klugscheißer der dann plötzlich mehr Ahnung hat. Das zuzugeben erfordert aber mehr als nur das Klugscheißerdasein. Nämlich Größe. Reine Klugscheißer haben solch eine Größe jedoch nicht, weswegen ich prognostiziere: du wirst nun auf irgend etwas anderes herumreiten.
Ich habe mich das schon als Jugendlicher gefragt: Wieso nimmt man den Strom aus der Turbine eines Stausees mit ich weiß nicht wie viel Wirkungsgradverlust, um ihn ins benachbarte Pumpspeicherwerk zu schicken, wo er wieder mit Verlust das Wasser dort hoch pumpt, bis es gebraucht wird? Ich weiß, das Gefälle am Pumpspeicherwerk des Edersees ist enorm, die Rohre dick. Also kann man es nur mit der höheren Leistung erklären, die dann abgerufen werden kann. Wäre es anders, könnte man den eigentlichen Stausee mit einem Schieber abdrehen. Oder ein hocheffektives Gestänge mit Gelenkwellen zum Pumpspeicherwerk verlegen, um die Umwandlungsverluste zu verhindern.
Ich war zwei Sommer lang mit meinem Boot auf der Edertalsperre. Wenn die Werft unterhalb ein Schiff auslaufen liess, oder sonst wer Wasser brauchte, sank der Wasserspiegel enorm. Das Kranen über 20 Meter machte keinen Spass, und ein leeres Tal zum Segeln auch nicht.
Für sowas braucht man was seperates.
Das ist es ja. Immer dann, wenn man am meisten Wärme braucht, arbeiten sie de facto wie eine Stromdirektheizung. Da kann man bei den kommenden Strompreisen auch gleich weiter Öl verfeuern. Gas gibt es ja bald keins mehr.
Wie ist das in der Praxis bei der Verwendumg von Grundwasser als Wärmelieferant? Soll ja im Winter 8 Grad Celsius haben, gäbe es bei uns. Die Strecke, um es versickern zu lassen wäre mit etwa 15 Metern recht kurz.
Nietzsche
02.08.2022, 07:22
Wie ist das in der Praxis bei der Verwendumg von Grundwasser als Wärmelieferant? Soll ja im Winter 8 Grad Celsius haben, gäbe es bei uns. Die Strecke, um es versickern zu lassen wäre mit etwa 15 Metern recht kurz.
Da sieht es so aus: Du brauchst einen Brunnen zum fördern und einen Brunnen zum versickern. Dann benötigst du natürlich Genehmigungen dafür. Die Wärmepumpe alleine wird um die 8000-10000€ kosten. Damit bist du effizienter als eine Luft/Wasserwärmepumpe, fraglich ist aber wieviel zu einsparen müsstest um das wieder heraus zu bekommen bei 2 Brunnen mit Bohrungen sowie Genehmigungen. Genauso blöd: Wenn die Wärmepumpe den Löffel abgibt sind wieder 10 000€ fällig. Luft/Luftwärmepumpen oder Luft/Wasserwärmepumpen sind da z.T. günstiger.
Vorteil: Gerade wenn es außen extrem kalt wird hat man durch das Grundwasser eine gute Wärmequelle mit hoher Arbeitszahl.
Bruddler
02.08.2022, 07:23
Umwelt- und Klimaschutz und die Nutzung von Kernenergie schließt sich doch nicht aus.
Wer effektiven und effizienten Umwelt- und Klimaschutz betreiben und Versorgungssichrheit garantieren will der MUSS auf Kernenergie setzen...nur Realitätsverweigerer behaupten das Gegenteil.
WENN das aktuelle Problem auf diesem Planeten CO2 sein soll (oder ist) dann muss man sich nur die CO2-Bilanz anschauen:
Wasserkraft - bis zu 10 Gramm CO2 je produzierter KWh (Problem in Deutschland - Wasserkraft macht nur 4% der Strommenge aus und ist auch nicht beliebig steigerbar - es sei denn man geht Richtung mehr)
Biomasse - bis zu 15 Gramm CO2 je produzierter KWh (Problem, Bioabfälle sind nun einmal, das liegt in der Natur der Sache, begrenzt)
Windkraft - bis zu 20, manche sagen auch 25 Gramm CO2 je produzierter KWh
Kernkraft - bis zu 30 Gramm CO2 je produzierter KWh
Photovoltaik - bis zu 160 Gramm CP2 je produzierter KWh
Von Gas, Öl oder Kohle rede ich erst gar nicht - da geht es vom mitteleren dreistelligen bis in den vierstelligen Grammbereich je produziertem KWh.
WENN also die Emissionen um 70, 80 und mehr Prozent runter müssen (wie ja von diversen Parteien verkündet wird), dann ist die Nutzung Kernkraft zwingend... alles Andere ist polemische Augenwischerei.
Wem die Umwelt und wem das Klima wichtig ist, der wird also eher den Ausbau der Kernenergie fördern als deren Abschaltung (gut, ausser man ist in Deutschland, da gelten Naturgesetze ja nicht).
Wem sagst Du das (?)... :gib5:
Rabauke076
02.08.2022, 09:18
Es gab sogar - völlig irrsinnige - Behauptungen, daß es 30 % wären.
Macht auch wahnsinnig viel Sinn, wenn man gleichzeitig Gaskraftwerke (nagelneu!) still legt und Gasheizungen verbietet. Die Chemieindustrie kann mit dem Gas nichts anfangen, sonst wäre das längst erschlossen.
Abgesehen natürlich von der wirtschaftlichen Katastrophe. Gas aus eigenen Bestand für den 15-fachen Preis fördern, welches niemand braucht bzw. brauchen darf.
Nur noch Irre in der Regierung.
Das schlimme ist , die Borkumer hatten sich dagegen gewehrt , aber , es darf gefördert werden !
Was so alles möglich ist wenn spezielle Irre am Werk sind ist unglaublich !
antiseptisch
02.08.2022, 11:26
Ja, und weil ich alles besser weiss, weiss ich, dass die Panasonic Jeisha mit 5kw, 7kw und 9kw im unteren Modulationsbereich gleich taktet. Die Überdimensionierung macht daher bei diesem Modell überhaupt keinen Unterschied weil sie nicht unter 19Hz modulieren kann und dabei dieselbe Leistungsaufnahme hat.
Du redest eine Scheiße, dass einem schlecht wird. Was sollen denn 19 Hz sein? Meintest du vielleicht %? Steht auf dem Angebot bei allen 19%? Mehrwertsteuer? :haha:
antiseptisch
02.08.2022, 11:29
Wie ist das in der Praxis bei der Verwendumg von Grundwasser als Wärmelieferant? Soll ja im Winter 8 Grad Celsius haben, gäbe es bei uns. Die Strecke, um es versickern zu lassen wäre mit etwa 15 Metern recht kurz.
Vergiss es. Das ist die teuerste Variante bei der Wärmequelle einer WP. Das kann sich bei den explodierenden Stromkosten auch nicht mehr durchsetzen.
Nietzsche
02.08.2022, 11:59
Du redest eine Scheiße, dass einem schlecht wird. Was sollen denn 19 Hz sein? Meintest du vielleicht %? Steht auf dem Angebot bei allen 19%? Mehrwertsteuer? :haha:
Genau so habe ich mir das vorgestellt....
Ich bitte dich inständig, lass es bitte. Es wirft kein gutes Licht. Die 19Hz sind die Kompressorfrequenz. Die ist modulierbar je nachdem wieviel Leistung die Wärmepumpe zur Verfügung stellen muss. So wie es aussieht weisst du das nicht. Das wird seine Gründe haben.
antiseptisch
02.08.2022, 12:09
Genau so habe ich mir das vorgestellt....
Ich bitte dich inständig, lass es bitte. Es wirft kein gutes Licht. Die 19Hz sind die Kompressorfrequenz. Die ist modulierbar je nachdem wieviel Leistung die Wärmepumpe zur Verfügung stellen muss. So wie es aussieht weisst du das nicht. Das wird seine Gründe haben.
Ein Kompressor soll aber nicht takten! Das hat dir bis jetzt keiner gesagt! Der soll keine fünf Minuten ausgehen, damit er danach wieder anspringen soll. Das führt nur zu wahnsinnig schnellem Verschleiß. Nur leider können die Installateure nicht mit der Einstellung arbeiten "Mut zur Lücke". Weil sie schon immer überdimensioniert haben. Die Wärmepumpenoffensive wird völlig im Sande verlaufen.
Nietzsche
02.08.2022, 12:15
Ein Kompressor soll aber nicht takten! Das hat dir bis jetzt keiner gesagt! Der soll keine fünf Minuten ausgehen, damit er danach wieder anspringen soll. Das führt nur zu wahnsinnig schnellem Verschleiß. Nur leider können die Installateure nicht mit der Einstellung arbeiten "Mut zur Lücke". Weil sie schon immer überdimensioniert haben. Die Wärmepumpenoffensive wird völlig im Sande verlaufen.
Du hast es leider nicht verstanden. Noch einmal, die Panasonic Jeisha mit 5, 7 und 9KW ist bis auf die Steuerung und Elektronik baugleich. Deren Modulationsgrenze liegt bei minimalen 19Hz, welche ca. 500W el. Leistungsaufnahme bedeutet und nach Außentemperatur anderem COP.
Deswegen ist dein Hinweis auf takten auch egal, da das Taktverhalten bei der 5, 7 und 9er gleich ist. Hier hat also die "Überdimensionierung" keinen Einfluss auf das Taktverhalten und deine Hinweise sind... unnötig.
Versuche einmal eine Wärmepumpe mit niedrigerer Modulationsgröße zu finden. Da gibt es die Nibe, die kostet doppelt soviel. Da kannst du lieber die Wärmepumpe die Energie wo auch immer verpuffen lassen oder takten lassen bis sich das rentiert.
Richtig. Weil zu wenig dafür ausgebildet sind. /Sarkasmus off
Wären sie ausgebildet, würden sie von Wärmepumpen (Luft) abraten. Der größte Schwachsinn aller Zeiten.
In bestimmten Gegenden kann man durchaus Wärmepumpen einsetzen. Grundwasser bzw. Erdwärme. Die Folgen dieser Entnahme kann aber niemand einschätzen.
Ich überspitze mal: Ein ganzes Dorf entnimmt dem Grundwasser Wärme. Dieses friert infolgedessen ein. Abgesehen von der Volumenerhöhung gibt es dann auch kein Trinkwasser mehr.
Wärmepumpen sind an sich nur umgetaufte Elektroheizungen.
Luft/Luft oder Luft/Sole sind am schlimmsten, stimmt. Sie muss man im Winter <0°C ja auch noch ständig abtauen weil die auskondensierte Luftfeuchte die Wärmetauscher zufriert.
Was im Kühlschrank nur ärgerlich ist wird da böse teuer.
Schwabenpower
02.08.2022, 12:40
Wärmepumpen sind an sich nur umgetaufte Elektroheizungen.
Luft/Luft oder Luft/Sole sind am schlimmsten, stimmt. Sie muss man im Winter <0°C ja auch noch ständig abtauen weil die auskondensierte Luftfeuchte die Wärmetauscher zufriert.
Was im Kühlschrank nur ärgerlich ist wird da böse teuer.
Stimmt, das Zufrieren hatte ich ganz vergessen.
Stimmt, das Zufrieren hatte ich ganz vergessen.
Der Witz ist ja auch daß die versprochenen Leistungszahlen nur vielleicht erreicht werden, wenn die Temperaturdifferenzen Wärmequelle/Heizungswärme nicht zu grroß sind. Für genaue Zahlen muss das mit allen Einflußgrößen berechnet werden.
Ein limitierender Faktor ist dann eben auch der Wärmestrom in der Wärmequelle, der wird naturgemäß im Betrieb immer schlechter, insbesondere wenn z.B. die Kältemittelrohre irgendwo in der Erde verbuddelt sind, die bekanntermaßen isoliert.
Schwabenpower
02.08.2022, 12:53
Der Witz ist ja auch daß die versprochenen Leistungszahlen nur vielleicht erreicht werden, wenn die Temperaturdifferenzen Wärmequelle/Heizungswärme nicht zu grroß sind. Für genaue Zahlen muss das mit allen Einflußgrößen berechnet werden.
Ein limitierender Faktor ist dann eben auch der Wärmestrom in der Wärmequelle, der wird naturgemäß im Betrieb immer schlechter, insbesondere wenn z.B. die Kältemittelrohre irgendwo in der Erde verbuddelt sind, die bekanntermaßen isoliert.
Das meinte ich ja oben mit dem überspitzten Beispiel. Wenn alle die Wärme aus dem Grundwasser "saugen", friert es irgendwann mal ein.
Ich kenne ein Gebäude aus einem früheren Projekt, welches mit Wärmepumpe (Luft) beheizt werden sollte. Schon im ersten Winter stand in jedem Büro ein elektrischer Heizlüfter
....
Ich kenne ein Gebäude aus einem früheren Projekt, welches mit Wärmepumpe (Luft) beheizt werden sollte. Schon im ersten Winter stand in jedem Büro ein elektrischer Heizlüfter
Meistens Schaumschläger PR, für Betrug, wo Nichts stimmte
Das meinte ich ja oben mit dem überspitzten Beispiel. Wenn alle die Wärme aus dem Grundwasser "saugen", friert es irgendwann mal ein.
Ich kenne ein Gebäude aus einem früheren Projekt, welches mit Wärmepumpe (Luft) beheizt werden sollte. Schon im ersten Winter stand in jedem Büro ein elektrischer Heizlüfter
Das Haus aus dem ich grade ausgezogen bin wird kernsaniert. Nicht wegen mir, aber ich hatte den Vorteil nicht renovieren zu müssen weil die eh' alles rausreißen. Egal. Das gibt 3 Luxuswohnungen.
Ich kenne die Besitzer recht gut, die werden da eine Wärmepumpe einbauen, allerdings überwiegend wegen der Fördergelder.
Ich sagte denen seht noch einen Platz für einen LPG Tank vor und einen Gaskessel den man da einbinden kann. Und Kamine in den Wohnungen. Das Chaos ist derzeit derart unübersichtlich daß nichts undenkbar erscheint.
Schwabenpower
02.08.2022, 13:35
Das Haus aus dem ich grade ausgezogen bin wird kernsaniert. Nicht wegen mir, aber ich hatte den Vorteil nicht renovieren zu müssen weil die eh' alles rausreißen. Egal. Das gibt 3 Luxuswohnungen.
Ich kenne die Besitzer recht gut, die werden da eine Wärmepumpe einbauen, allerdings überwiegend wegen der Fördergelder.
Ich sagte denen seht noch einen Platz für einen LPG Tank vor und einen Gaskessel den man da einbinden kann. Und Kamine in den Wohnungen. Das Chaos ist derzeit derart unübersichtlich daß nichts undenkbar erscheint.
Nachvollziehbar. Bei den Kaminen sollte man möglichst viel verfüttern können. Also alles von ganzen Bäumen über Pellets bis Holzkohle
antiseptisch
02.08.2022, 13:55
Der Witz ist ja auch daß die versprochenen Leistungszahlen nur vielleicht erreicht werden, wenn die Temperaturdifferenzen Wärmequelle/Heizungswärme nicht zu grroß sind. Für genaue Zahlen muss das mit allen Einflußgrößen berechnet werden.
Ein limitierender Faktor ist dann eben auch der Wärmestrom in der Wärmequelle, der wird naturgemäß im Betrieb immer schlechter, insbesondere wenn z.B. die Kältemittelrohre irgendwo in der Erde verbuddelt sind, die bekanntermaßen isoliert.
Habe auch schon gehört, wenn man in einem kalten Winter mittels Erdsonden seinen Untergrund regelrecht ausgekühlt hat, dauert es mehrere Monate, bis der wieder "aufgetaut" ist. Bei kaltem Herbst und dann auch noch kaltem Frühling bis in den Mai hinein, kann das ganz böse Überraschungen bei den Kosten geben, weil die Temperaturdifferenz zwischen Quelle und Senke immer größer wird.
antiseptisch
02.08.2022, 13:58
Das meinte ich ja oben mit dem überspitzten Beispiel. Wenn alle die Wärme aus dem Grundwasser "saugen", friert es irgendwann mal ein.
Ich kenne ein Gebäude aus einem früheren Projekt, welches mit Wärmepumpe (Luft) beheizt werden sollte. Schon im ersten Winter stand in jedem Büro ein elektrischer Heizlüfter
Stimmt. Das hatte ich mal so um 2009. Da fiel mitten im Winter im Büro die Gasheizung aus. Die Lieferzeit war da schon ziemlich lang, oder der Haus- und Hofinstallateur hatte es nicht nötig. Im Büro acht Stunden mit voll aufgedrehtem Heizlüfter zu sitzen, ist nicht angenehm. Auch wenn man keine kalten Füße kriegt.
antiseptisch
02.08.2022, 14:02
Übrigens: Ausgerechnet in Portugal hatte ich meine ersten Erfahrungen mit einer Luftwärmepumpe gehabt. Da war es Anfang März 2021 einmal morgens nur knapp über 5 Grad. Das Ding fror selbst da zu und musste abgetaut werden. In der Zeit kommt natürlich keine warme Luft aus dem Gebläse. Das Ferienhäuschen (Vermieter war ein Franzose) war allerdings auch nicht so schlecht isoliert wie die anderen dort, aber trotzdem packte es die Pumpe nur gerade so. Seitdem ist mir klar, dass das in D erst recht keine Alternative sein kann.
Rechnen ist nicht deine Stärke? Kein Problem!
Es ist vollkommen unerheblich welchen Wirkungsgrad sie bei -20°C draußen hat solange sie eine JAZ von ca. 4 erreicht. Ob sie diese 4 erreicht indem sie bei -20°C mit COP2 und bei Außentemperatur von 10°C COP6 erreicht und daher im Mittel 4 hat ist egal. Wenn du anstatt 1000l Öl nur noch 250l Öl benötigst ist das egal ob du mehr verbrauchst wenn es eisig ist oder ob du mehr verbrauchst wenns warm ist....
Und Elektroautos benötigen ca. 15kWh auf 100km. Das sind umgerechnet ca. 1,5liter. Nenne mir doch mal ein 1,5 Liter Auto.... Bis auf den absurden Preis beim E-Auto.
Wartung der Wärmepumpe? Lässt du deinen Kühlschrank auch warten. So langsam wirds lächerlich Jungs!
Die Wärme könnt ihr mit einem Wärmemengenzähler messen.... Und den Strom an einem Stromzähler. Damit den COP und die JAZ berechnen.... aber was erzähl ich hier. Ist mal wieder Propaganda-Time, da stinkt man nicht mit Fakten an.
LOL, habe gerade keine Zeit, Dir den Unsinn aufzuzeigen, den Du da gerade erzählst.
Nur so viel:
Wenn Wärmepumpen und Elektroautos so einen überlegenen Wirkungsgrad haben: Warum muss man sie dann staatlich subventionieren?
Nachvollziehbar. Bei den Kaminen sollte man möglichst viel verfüttern können. Also alles von ganzen Bäumen über Pellets bis Holzkohle
Genau. Ich hatte mal eine Schrottwohnung bei Benediktbeuern, ehemalige Bahnohfswirstschaft.
Aber geniales Grundstück.
Keine Heizung, also 2 Öfen reingestellt. 1 Ster Holz und 2 Zentner Briketts und der Winter mal gelaufen. Wir hatten da sogar 2 riesen Silvesterparties, aber wir waren ja alle 70ies kids.
Nietzsche
02.08.2022, 16:05
Macht ihr mal. Ihr habt alle keine Wärmepumpe und von diesen keine Ahnung. Ihr werdet keine kaufen und mir werdet ihr nicht glauben. Also ist alles ok. Ich WEISS wieviel ich dann verbrauchen werde, ihr wollt es wissen, ist doch alles paletti.
LOL, habe gerade keine Zeit, Dir den Unsinn aufzuzeigen, den Du da gerade erzählst.
Nur so viel:
Wenn Wärmepumpen und Elektroautos so einen überlegenen Wirkungsgrad haben: Warum muss man sie dann staatlich subventionieren?
Die jetzigen Förderungen gehen 1:1 an die Handwerksbetriebe. Deren Preise wurden genau dann angehoben, als die Wärmepumpen gefördert wurden. Hm, warum nur? Was hat der, der sie sich einbauen lässt davon? Nix. Ergo: Handwerkerbonus. Und die E-Autos wollte zu dem Preis keiner kaufen und die, die sich sowas leisten können, die sparen sich was. Ist doch klasse. Die, die es benötigen würden für Kurzstrecken können sich zwar immer noch kein E-Auto leisten, aber das war noch NIE der Sinn und Zweck von Subventionen. Die gehen immer an diejenigen, die sie nicht benötigen würden.
antiseptisch
02.08.2022, 17:41
Macht ihr mal. Ihr habt alle keine Wärmepumpe und von diesen keine Ahnung. Ihr werdet keine kaufen und mir werdet ihr nicht glauben. Also ist alles ok. Ich WEISS wieviel ich dann verbrauchen werde, ihr wollt es wissen, ist doch alles paletti.
Und du hast keine Ahnung, wie wenig heizen mit Öl in einem richtigen Haus kostet. Du bezahlst mit Sicherheit viel mehr für Strom als ich für Öl. Hättest halt beizeiten ein paar Werte rausrücken sollen. Aber wer sich schämt und nicht lügen will, sagt dann lieber gar nix. Wie traurig.
Nicht Sicher
02.08.2022, 19:35
Also der Scholz als weltbekannter Ing. will die Turbine, die noch in Deutschland ist, erst inspizieren, bevor sie nach Russland geschickt wird. Ordnung muss sein!
Erinnert mich an den fetten Kim, der Industriebetriebe und Co. inspiziert und sich dabei ablichten lässt...
BlackForrester
03.08.2022, 11:27
Der Stausee selbst ist bereits ein Energiespeicher. Daher erscheint es wenig sinnvoll, dessen Wasser an einen höheren Ort zu pumpen. Es sei denn, er wäre bereits randvoll gefüllt und es gälte, das weiterhin zufließende, überflüssige Wasser zu nutzen, anstatt es ungenutzt abfließen zu lassen (um ein Überlaufen des Stausees zu verhindern).
Das kommt drauf an - wenn der Abfluß an Wasser zur Stromerzeugung größer ist als der Zufluß muss auch in einen Stausee Wasser gepumpt - Ich habe ja aber explizit die Pumpspeicherseen erwähnt, welche oft gar keinen natürlich Zufluß besitzen und da musst Du einfach das Wasser ´reinpumpen.
Schwabenpower
03.08.2022, 11:31
Das kommt drauf an - wenn der Abfluß an Wasser zur Stromerzeugung größer ist als der Zufluß muss auch in einen Stausee Wasser gepumpt - Ich habe ja aber explizit die Pumpspeicherseen erwähnt, welche oft gar keinen natürlich Zufluß besitzen und da musst Du einfach das Wasser ´reinpumpen.
Hab Mitleid mit Kurti, beim Denken hat er immer Pech.
Wie soll ein Stausee überschüssige Energie aus Wind und Sonne aufnehmen? Mit nem Tauchsieder erhitzen und dann eine warme Decke drüber?
Der hat den Sinn von Speichern nicht kapiert
BlackForrester
03.08.2022, 11:37
Bei den Talsperren ging es um die ökonomische und ökologische Gestaltung. Hat nur mit veränderlichen Wasserständen zu tun, mit sonst nichts.
Wir haben schon zu viele Vogelschredder, es reicht, wenn deren unnütz erzeugter Strom gespeichert wird, statt Geld für die Entsorgung zu zahlen. Gleiches gilt für Solarstrom.
Man kann natürlich auch Wasserstoff draus machen, oder E-Fuel
Hat mich ´mal neugierig gemacht und für was gibt es den Bundesverband Windenergie und siehe da - ich war am staunen - in 2019 hattet ihr in Deutschland noch irgendwas von 32 000 Windkraftanlagen, aktuiell sind es keine 30 000 mehr - da stellt sich doch die Frage - warum habt ihr in Deutschland mehr als 2 000 Windkraftanlagen abgebaut, wenn Ihr Eure "regenerativen" Energien angeblich so ausbauen wollt?
In dieser Hinsicht äußerst interessant - im grün regierten Baden-Württemberg hat man die geringste Anzahl von Windräder mit der geringsten Leistung und wäre Sachsen nicht, dann hätte das Ländle den absoluten Spitzenplatz der Flächenbundesländer, wenn es um die geringste Anzahl von Windkraftanlagen geht....was wissen denn die Grünen in Baden-Württemberg und wird von diesen verschwiegen?
BlackForrester
03.08.2022, 11:58
Macht ihr mal. Ihr habt alle keine Wärmepumpe und von diesen keine Ahnung. Ihr werdet keine kaufen und mir werdet ihr nicht glauben. Also ist alles ok. Ich WEISS wieviel ich dann verbrauchen werde, ihr wollt es wissen, ist doch alles paletti.
Um eine Wärmepumpe effektiv und effizient einzusetzen müssen schon diverse Rahmenbedingungen stimmen - mit einfach eine Wärmepumpe an die Hauswand klatschen (wenn es sich nicht gerade um einen Neubau handelt) ist es nicht getan - je nachdem wie alt das Haus ist und wie gut oder schlecht die Energiebilanz des hauses kommen da schnell viele zehntausende von Euros zusammen um das Haus "Wärmepumpenfit" zu machen.
Schwabenpower
03.08.2022, 12:01
Hat mich ´mal neugierig gemacht und für was gibt es den Bundesverband Windenergie und siehe da - ich war am staunen - in 2019 hattet ihr in Deutschland noch irgendwas von 32 000 Windkraftanlagen, aktuiell sind es keine 30 000 mehr - da stellt sich doch die Frage - warum habt ihr in Deutschland mehr als 2 000 Windkraftanlagen abgebaut, wenn Ihr Eure "regenerativen" Energien angeblich so ausbauen wollt?
In dieser Hinsicht äußerst interessant - im grün regierten Baden-Württemberg hat man die geringste Anzahl von Windräder mit der geringsten Leistung und wäre Sachsen nicht, dann hätte das Ländle den absoluten Spitzenplatz der Flächenbundesländer, wenn es um die geringste Anzahl von Windkraftanlagen geht....was wissen denn die Grünen in Baden-Württemberg und wird von diesen verschwiegen?
Die sind nicht mal unbedingt zurück gebaut sondern einfach nur still gelegt. Lohnt sich eben nicht, die Dinger auch noch zu warten und zu reparieren.
Die Verteilung hängt natürlich auch von den Windverhältnissen ab. Der weht ja nicht überall gleich.
BlackForrester
03.08.2022, 12:09
Die sind nicht mal unbedingt zurück gebaut sondern einfach nur still gelegt. Lohnt sich eben nicht, die Dinger auch noch zu warten und zu reparieren.
Sizusagen dann die "grünen" Industrieruinen könnte man sagen :D
Die Verteilung hängt natürlich auch von den Windverhältnissen ab. Der weht ja nicht überall gleich.
Auf der schwäbischen Alb oder im Hohenloischen gibt es doch schon erhebliche Freiflächen, wo man die Dinger hinstellen könnte und Wind geht da zumeist ja auch - wobei, wen interessiert ob da Wind geht oder nicht - wichtig ist doch nur, dass die Leistung installiert wird - was am Ende dabei rauskommt juckt doch Niemanden und für den Windradbetreiber ist so ein Geschäft immer äußerst lukrativ, auch wenn der Wind kaum weht.
antiseptisch
03.08.2022, 12:10
Hab Mitleid mit Kurti, beim Denken hat er immer Pech.
Wie soll ein Stausee überschüssige Energie aus Wind und Sonne aufnehmen? Mit nem Tauchsieder erhitzen und dann eine warme Decke drüber?
Der hat den Sinn von Speichern nicht kapiert
Der Pumpspeichersee ist nicht der gleiche wie der eigentliche Stausee. Der mit dem reingepumpten Wasser ist sinnvollerweise oberhalb des eigentlichen Stausees angesiedelt. Ist einfach nur ein Puffer, der mit Leistung * Faktor 10 betrieben werden kann. Ein "Turbo'" für Spitzenlasten sozusagen. Für zehn zusätzliche Turbinen wäre im eigentlichen Stausee wohl kein Platz und dann würde immer noch das immense zusätzliche Gefälle fehlen. Die Pumpen dafür sollten natürlich sinnvollerweise mit überschüssigem Zappelstrom betrieben werden, bevor dieser gegen Geld ins Ausland entsorgt wird.
Schwabenpower
03.08.2022, 12:15
Der Pumpspeichersee ist nicht der gleiche wie der eigentliche Stausee. Der mit dem reingepumpten Wasser ist sinnvollerweise oberhalb des eigentlichen Stausees angesiedelt. Ist einfach nur ein Puffer, der mit Leistung * Faktor 10 betrieben werden kann. Ein "Turbo'" für Spitzenlasten sozusagen. Für zehn zusätzliche Turbinen wäre im eigentlichen Stausee wohl kein Platz und dann würde immer noch das immense zusätzliche Gefälle fehlen.
Klar, aber wie bitte willst Du Strom / Energie in einen Stausee leiten? Den gesamten See anheben? Und zur Stromerzeugung wieder absenken?
Das Wasser fließt so oder so da rein, Strom kann man beim Ablassen erzeugen (macht man ja auch). Aber woher willst Du Wasser reinpumpen? Aus dem Ablaß wieder zurück pumpen?
Abgesehen davon, daß Stauseen oft zur Wasserregulierung von Flüssen und/oder als Trinkwasserspeicher genutzt werden
antiseptisch
03.08.2022, 12:19
Klar, aber wie bitte willst Du Strom / Energie in einen Stausee leiten? Den gesamten See anheben? Und zur Stromerzeugung wieder absenken?
Das Wasser fließt so oder so da rein, Strom kann man beim Ablassen erzeugen (macht man ja auch). Aber woher willst Du Wasser reinpumpen? Aus dem Ablaß wieder zurück pumpen?
Abgesehen davon, daß Stauseen oft zur Wasserregulierung von Flüssen und/oder als Trinkwasserspeicher genutzt werden
Die Energie wird nicht in den eigentlichen Stausee geleitet, sondern in seinen (nenne ich mal) Überdruckbehälter. Das ist ein künstlicher See möglichst weit oben auf dem angrenzenden Berg. Und natürlich nimmt der das Wasser aus dem Abfluss des "eigentlichen" Stausees.
Jetzt klarer geworden?
Schwabenpower
03.08.2022, 12:24
Die Energie wird nicht in den eigentlichen Stausee geleitet, sondern in seinen (nenne ich mal) Überdruckbehälter. Das ist ein künstlicher See möglichst weit oben auf dem angrenzenden Berg. Und natürlich nimmt der das Wasser aus dem Abfluss des "eigentlichen" Stausees.
Jetzt klarer geworden?
Genau das ist ein Pumpspeicher.
Kurti faselte aber von (potentieller) Energie in einem handelsüblichen Stausee.
Hab Mitleid mit Kurti, beim Denken hat er immer Pech.
Wie soll ein Stausee überschüssige Energie aus Wind und Sonne aufnehmen? Mit nem Tauchsieder erhitzen und dann eine warme Decke drüber?
Der hat den Sinn von Speichern nicht kapiertAnscheinend hast du bei den Grundlagen der Physik geschlafen, ansonsten wäre dir bekannt, dass ein Stausee potentielle Energie speichert.
"Blamier" dich ruhig weiter!
https://de.wikipedia.org/wiki/Potentielle_Energie
Wasserkraftwerke (https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserkraftwerk) nutzen die potentielle Energie eines Stausees (https://de.wikipedia.org/wiki/Stausee). Je größer die gespeicherte Wassermenge und je größer der Höhenunterschied der Staustufe, desto mehr elektrische Energie kann das Kraftwerk liefern.
Schwabenpower
03.08.2022, 13:41
Anscheinend hast du bei den Grundlagen der Physik geschlafen, ansonsten wäre dir bekannt, dass ein Stausee potentielle Energie speichert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Potentielle_Energie
Selbst nach dreimaliger Erklärung kapierst Du es immer noch nicht. Kauf Dir ein Hirn.
Nietzsche
03.08.2022, 13:46
Um eine Wärmepumpe effektiv und effizient einzusetzen müssen schon diverse Rahmenbedingungen stimmen - mit einfach eine Wärmepumpe an die Hauswand klatschen (wenn es sich nicht gerade um einen Neubau handelt) ist es nicht getan - je nachdem wie alt das Haus ist und wie gut oder schlecht die Energiebilanz des hauses kommen da schnell viele zehntausende von Euros zusammen um das Haus "Wärmepumpenfit" zu machen.
Wenn du einige Seiten zurücksehen würdest, würdest du erkennen, dass es um meine Wärmepumpe geht und den berechneten Heizungswärmebedarf habe ich kundgetan. Auch wie hoch mein bisheriger Verbrauch war. Auch welche JAZ dafür berechnet war. Auch welche Wärmepumpe ich daraufhin ausgewählt habe, auch dass diese Wärmepumpe mit denen vom Hersteller in der Bauart 5,7,9 KW gleichweit nach unten modulieren, auch wie stark meine Dämmung ist und welche Maßnahmen ich getroffen habe (die ich sowieso getroffen hätte) und welche ich mir erspart habe.
Sämtliche daraufhin getätigten Aussagen von "euch" arteten darauf aus mir zu unterstellen ich würde den Verbrauch nicht kennen, Wärmepumpen allgemein nicht kennen, die jahreszeitliche COP nicht zu verstehen, du schreibst gerade dass es auf viele Faktoren ankommt.
Ich kenne die Faktoren. Ich kenne Wärmepumpen und habe bisher zwei Luft/Luft hier, jetzt sind zwei Luft/Wasser dazugekommen.....
Ich schreibe nicht, jeder sollte eine Wärmepumpe kaufen. Ich schreibe nicht, dass Öl, Gas, Was-auch-immer ineffizient ist. Aber heizleistung bleibt Heizleistung.
Gasanschluss gibt es hier im Dorf nicht. Fernwärme gibt es in diesem Dorf nicht. Für Gas würde ich einen 1100l Gastank benötigen, für Öl würde ich 1100l Öltank benötigen. Oder ca. 2 Paletten Kohle oder 5 Paletten Holz, für Pellets ein Lager. Bei Holz und Kohle ggf. reinwerfen. Bei fast allen Verbrennern den Schornsteinfeger bezahlen. Die Kosten für einen Heizkessel mit Tank (Gas/Öl/Pelletlager) sind sicherlich höher als die jetzigen Kosten für für eine 5000€ Wärmepumpe. Installationskosten rechne ich weder bei der Wärmepumpe, noch bei der Montage und Installation der anderen Heizungsanlagen. Und was genau will man mir nun sagen?
Selbst nach dreimaliger Erklärung kapierst Du es immer noch nicht. Kauf Dir ein Hirn.Auf deine Erklärungen ist geschissen. Blamier dich ruhig weiter!
OneDownOne2Go
03.08.2022, 13:47
Selbst nach dreimaliger Erklärung kapierst Du es immer noch nicht. Kauf Dir ein Hirn.
Ich denke der Maulfurzer redet von Pumpspeicher-Kraftwerken. Gibt es in nicht unerheblicher Zahl in Skandinavien, die haben die Topographie dazu, wir allerdings nicht. Über die Effizienz dieser Lösung kann man streiten, ich würde sagen es ist nicht immer besser, den Zappelstrom für solche Zwecke zu verwenden, besser gesagt etwa 40% davon, der Rest geht beim "speichern und wieder abrufen" halt verloren. Gib der Platten-Tektonik noch ein paar (hundert) Millionen Jahre, dann ist vielleicht auch Deutschland ein Kandidat für diese Art der Energiespeicherung...
Schwabenpower
03.08.2022, 13:50
Auf deine Erklärungen ist geschissen. Blamier dich ruhig weiter!
Das tut hier nur einer, der nicht kapiert, daß man Strom nicht in einem Stausee speichern kann.
OneDownOne2Go
03.08.2022, 13:50
[...] Blamier dich ruhig weiter!
Sprach der Idiot, bevor er von der Bühne kippte. Mit den Hosen um die Knöchel... :auro:
Schwabenpower
03.08.2022, 13:53
Ich denke der Maulfurzer redet von Pumpspeicher-Kraftwerken. Gibt es in nicht unerheblicher Zahl in Skandinavien, die haben die Topographie dazu, wir allerdings nicht. Über die Effizienz dieser Lösung kann man streiten, ich würde sagen es ist nicht immer besser, den Zappelstrom für solche Zwecke zu verwenden, besser gesagt etwa 40% davon, der Rest geht beim "speichern und wieder abrufen" halt verloren. Gib der Platten-Tektonik noch ein paar (hundert) Millionen Jahre, dann ist vielleicht auch Deutschland ein Kandidat für diese Art der Energiespeicherung...
Nein, es geht ja um Pumpspeicher, also im Prinzip um zwei Seen in unterschiedlicher Höhe.
Da kommt der Hirnlose mit einer einzelnen Talsperre an, weil die potentielle Energie hat :wand: Zu blöd zu kapieren, daß es darum geht, überschüssige Energie zu speichern.
In einem einzelnen Stausee? Mit nem Tauchsieder und dann warme Decke drüber?
OneDownOne2Go
03.08.2022, 13:57
Nein, es geht ja um Pumpspeicher, also im Prinzip um zwei Seen in unterschiedlicher Höhe.
Da kommt der Hirnlose mit einer einzelnen Talsperre an, weil die potentielle Energie hat :wand: Zu blöd zu kapieren, daß es darum geht, überschüssige Energie zu speichern.
In einem einzelnen Stausee? Mit nem Tauchsieder und dann warme Decke drüber?
Ein Stausee ist kein Pumpspeicherkraftwerk, aber bitte, wieso sollte er hier mit den Begriffen sauberer umgehen, als in irgend einem anderen Thema?
Schwabenpower
03.08.2022, 14:01
Ein Stausee ist kein Pumpspeicherkraftwerk, aber bitte, wieso sollte er hier mit den Begriffen sauberer umgehen, als in irgend einem anderen Thema?
Auch wieder wahr
Ruprecht
03.08.2022, 14:07
Klar, aber wie bitte willst Du Strom / Energie in einen Stausee leiten? Den gesamten See anheben? Und zur Stromerzeugung wieder absenken?
Das Wasser fließt so oder so da rein, Strom kann man beim Ablassen erzeugen (macht man ja auch). Aber woher willst Du Wasser reinpumpen? Aus dem Ablaß wieder zurück pumpen?
Abgesehen davon, daß Stauseen oft zur Wasserregulierung von Flüssen und/oder als Trinkwasserspeicher genutzt werden
Theoretisch ist wohl das Prinzip so, dass wenn viel Strom im Netz verfügbar ist man ins Oberbecken pumpt, bei wenig Strom lässt man dann ab und speist ein.
Irgendwie ist das schon eine Art Speicherung.
antiseptisch
03.08.2022, 14:17
Wenn du einige Seiten zurücksehen würdest, würdest du erkennen, dass es um meine Wärmepumpe geht und den berechneten Heizungswärmebedarf habe ich kundgetan. Auch wie hoch mein bisheriger Verbrauch war. Auch welche JAZ dafür berechnet war.
Du hast nur mitgeteilt, wie viel Wärme produziert wurde, aber nicht, wieviel Energie du dafür gebraucht hast. Die JAZ kann noch so toll aussehen; sie ist immer ein theoretischer Wert und noch dazu relativ. Was nützt eine gute JAZ (relativ), wenn der Verbrauch (absolut) zu hoch ist? Das ist der Gedankengang, den du noch nicht vollzogen hast. Deswegen drückst du dich ja auch so sehr davor, den realen, absoluten Verbrauch preiszugeben, nur weil da noch Haushaltsstrom dazwischen ist. Warum rechnest du den nicht einfach pauschal raus? Perfektionswahn, und deshalb lieber gar nichts rechnen?
antiseptisch
03.08.2022, 14:24
Es gab mal ein Konzept eines Einfamilienhauses mit einem 50.000 Liter Wassertank unter dem Fundament. Im Sommer lagert man da überschüssige Wärme aus der Klimaanlage ein bis auf 90 Grad, und im Winter zieht man die Wärme wieder ab. Interessant wird es dann, wenn man das Wasser so weit runterkühlt, bis es gefriert. Dann gibt es die so genannte latente Wärme noch mit dazu. Man muss nur einen Tank haben, der nicht platzt, wenn das Wasser gefriert.
Aber da ist die Anlage vermutlich so teuer wie das restliche Haus darüber.
Schwabenpower
03.08.2022, 14:25
Theoretisch ist wohl das Prinzip so, dass wenn viel Strom im Netz verfügbar ist man ins Oberbecken pumpt, bei wenig Strom lässt man dann ab und speist ein.
Irgendwie ist das schon eine Art Speicherung.
Ja, das sind Pumpspeicher: zwei(!) Seen (oder Behälter) in unterschiedlichen Höhen. Aber nicht ein einzelner Stausee.
Bei Hagen gibt es auch so etwas. Hengsteysee, glaube ich.
Ah ja, hier:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=73291&stc=1
antiseptisch
03.08.2022, 14:33
Ja, das sind Pumpspeicher: zwei(!) Seen (oder Behälter) in unterschiedlichen Höhen. Aber nicht ein einzelner Stausee.
Bei Hagen gibt es auch so etwas. Hengsteysee, glaube ich.
Ah ja, hier:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=73291&stc=1
Man könnte auch das Flusswasser in einem geschlossenen Rohr abführen und das Flussbett trockenlaufen lassen. Dann könnte man bei Sturm das ganze Wasser aus der Nordsee oder dem Schwarzen Meer wieder zurückpumpen. Dann könnte man sich den relativ kleinen Pumpspeichersee sparen. :D
Schwabenpower
03.08.2022, 14:45
Man könnte auch das Flusswasser in einem geschlossenen Rohr abführen und das Flussbett trockenlaufen lassen. Dann könnte man bei Sturm das ganze Wasser aus der Nordsee oder dem Schwarzen Meer wieder zurückpumpen. Dann könnte man sich den relativ kleinen Pumpspeichersee sparen. :D
Genau :D
Oder wie ich schrieb: den ganzen See anheben :cool:
Nietzsche
03.08.2022, 15:00
Du hast nur mitgeteilt, wie viel Wärme produziert wurde, aber nicht, wieviel Energie du dafür gebraucht hast. Die JAZ kann noch so toll aussehen; sie ist immer ein theoretischer Wert und noch dazu relativ. Was nützt eine gute JAZ (relativ), wenn der Verbrauch (absolut) zu hoch ist? Das ist der Gedankengang, den du noch nicht vollzogen hast. Deswegen drückst du dich ja auch so sehr davor, den realen, absoluten Verbrauch preiszugeben, nur weil da noch Haushaltsstrom dazwischen ist. Warum rechnest du den nicht einfach pauschal raus? Perfektionswahn, und deshalb lieber gar nichts rechnen?
https://politikforen.net/showthread.php?191928-Putin-dreht-Deutschland-das-Gas-ab!&p=11267361&viewfull=1#post11267361
Das war dir nicht ausführlich genug?
Ok, also für dich:
2009 4222kWh Strom (Elektroheizkörper und Einzelraumfeuerung Holz. Holzverbrauch?, Stromverrbauch nur Heizung?, Elektroboiler) [ca. 65qm Wohnraum ungedämmtes Dachgeschoss]
2010 5438kWh
2011 2076kWh (Einbau von 5 Heizkörpern im DG , zusätzlich Einzelraumfeuerung, E-Heizung; EG mit Heizkörpern und Einbau eines Kohlekessels. EG zusätzlich mit Küchenofen)
2012 1849kWh, 2013 2494kWh (mein Einzug) Verbrauch an Holz für das Haus: 32RM Buche trocken. Heizwert 67 200kWh
2014 2694kWh,
2015 2600kWh (Durchlauferhitzer statt Boiler),
2016 2800kWh, 2017 3133kWh,
2018 7500kWh (2x Luft/Luft-Wärmepumpen und 1 Elektroheizkörper im Schlafzimmer; Geburt des ersten Kindes), 2019 7500kWh
2020 11 000kWh (Umbau der Wohnung auf 150qm Wohnfläche, 2x Luft/Luft Wärmepumpen und 2 x Elektroheizkörper [Schlafzimmer, Kinderzimmer], Geburt des zweiten Kindes),
2021 9500kWh
2023: ? Gesamte Wohnung Entkopplung des Bodens von der Außenwand; Gesamte Wohnung mindestens 7cm gebundene Schüttung zur Trennung von der Decke unten und zur Nivellierung der Räume; darauf 2cm Fermacell, darauf 3cm Dünnschicht-Fußbodenheizung ca. 1,4km; darauf Fliesenkleber und die gesamte Wohnung Fliesen; Abreißen der obersten Geschossdecke - Entfernen der Kehlbalken. Dämmung bis zum Spitz mit 14cm Glaswolle, innen Dampfbremse, Gipskartonplatten 15mm. Neue Kehlbalken (darauf 3cm Sauerkrautplatten) und 10cm Glaswolldämmung zum Spitz, Dampfbremse, Gipskartonplatten mit Installationsebene. Drempel abtrennen und dämmen.
Später das Dach ab, Zwischensparrendämmung wie o. beschrieben 14cm. Dann Holzfaserdämmplatte. Dann diffusionsoffene Dampfbremse, dann Sparren mit Lüftungsebene,Vollschalung, Latten, Bramac Dachsteine.
Im Energieausweis berechnete Werte: Heizwärmebedarf inkl. Lüftungsverluste Fenster etc. : 10 000kWh. Heizwärmebedarf im
Nov 1600kWh, Dez 2150kWh, Jan 2400kWh, Feb 1900kWh, Mrz 1500kWh
Heizwärmebedarf bei JAZ4 der Wärmepumpe (reiner Heiz- kein Warmwasser) : 2500kWh elektrisch.
Bisheriger Überschlag:
Von 3000kWh Haushaltsstromverbrauch sind schätzungsweise 4000kWh-4500kWh Haushaltsstromverbrauch geworden weil 2 Kinder mehr als vorher. Mehr Spülmaschine, mehr Waschmaschine, mehr Trockner, mehr kochen.
Verbrauch vorher ca. 3000kWh für Haushaltsstrom, Verbrauch nachher mit 2 Wärmepumpen und Heizung: 7500kWh. Mehrverbrauch: 4500kWh. Wärmepumpen nicht trennbar vom Heizwärmebedarf weil auch gekühlt wird und keine eigenen Zähler.
Verbrauch nachher mit 2 Kindern ca. 4500kWh Haushaltsstrom, Gesamtverbrauch 11 000kWh ergo 6500kWh Heizungsstrom (Kühlung) mit 2 Elektroheizungen (Kinderzimmer 24h temperiert)
Schätzung für später:
Flächenheizung per Fußbodenheizung mit einer max. Vorlauftemperatur von 35°C bei einer Außentemperatur von -20°C. Bei 10°C Außentemperatur Abschaltung der Wärmepumpe. Warmwasser per Brauchwasserwärmepumpe im Sommer, im Winter über die andere Wärmepumpe weil effizienter.
geschätzter Verbrauch:
3000kWh Haushaltsstrom (keine Stoffwindeln mehr in der Waschmaschine, weniger Trockner, weniger kochen weil Kinder im Kindergarten, später Schule)
ca. 600kWh Brauchwasserwärmepumpe
ca. 1000kWh Kühlung über Luft/Luftwärmepumpen, Heizen in der Übergangszeit mit den 2 Luft/Luftwärmepumpen, Kühlen per Wärmepumpe und FBH
ca. 2000-2500kWh Heizung per Wärmepumpe
Gesamtstromverbrauch (geschätzt): 7000kWh jährlich.
Nietzsche
03.08.2022, 15:14
Möglich Anbringung auf dem Dach: Altes Dach ohne Gauben, keine Fenster, Südausrichtung, unter den Lüftungssteinen verbaubare Fläche (Schätzung) 18kWp PV-Anlage. Kosten (geschätzt) 20 000€
Davon erzeugt im Sommer: 13 500kWh
Davon nutzbar im Eigenbedarf: ca. 250kWh pro Monat Haushalt, ca. 50kWh Warmwasser pro Monat, ca. 100kWh Kühlung pro Monat. 75% Auslastung: 300kWh pro Monat * 6 Monate= 1800kWh im Sommer eingespart.
Übergangszeit: 3600kWh der PV-Anlage. 250kWh pro Monat Haushalt, ca. 50kWh Warmwasser pro Monat, ca. 350kWh Heizung pro Monat. 75% Auslastung: 1950kWh eingespart.
Tiefster Winter: Erzeugung von max. 900kWh Strom per PV 1:1 wegen Heizenergie. 900kWh eingespart
Ergo: 4650kWh eingespart von 7000kWh.
Über das Netz beziehen: 2350kwh
Einspeisen ins Netz: 13 350kWh
Kosten pro kwh: 0,4€ = 940€
Einspeisung (bei voraussichtlicher Senkung der momentanen absurden Marktpreise): 10ct = 1335€
Kosten pro Jahr: - 395€
Investition: Wärmepumpe 5000€
Investition: PV-Anlage 20 000€
Der Rest der Heizungsanlage zähle ich deswegen nicht dazu, weil ich,egal welche Heizung ich einbauen würde, es selber einbauen muss. Inkl. dem Kleinmaterial, Verrohrung, der FBH, etc. Ich kann also entweder immer dazuschreiben was nen Kessel samt der Verrohrung kostet (meist benötigt man noch einen Puffer) oder wir belassen es hierbei.
Meiner Meinung nach sind die Kosten für uns mit Wärmepumpe mit der oben genannten Kombination am geringsten.
__________________________________________________ ________________________________________________
Nur als Übersicht, seit ich hier bin ist auch unten der Holzbedarf dramatisch gesunken. Man ist erst von ca. 32RM runter auf 28RM (anstatt 1m Stücke und sägen jetzt direkt 33cm Stücke), dann auf 24RM runter weil die Garage unten nicht am Wohnraum gekoppelt war aber immer auf 20° beheizt wurde.
Als wir uns dann abgeklemmt haben und auf Luft-Luftwärmepumpe umgestiegen sind sank es auf 20RM. Das bedeutet unsere Heizleistung lag bei ungefähr 8400kWh. Der Kessel ist ein Kohlekessel. Da kannst du generell jedes 4te Stück Holz einfach aus dem Fenster werfen. Also wird unten benötigt 16RM. Dann geht die Hauptleitung ungedämmt durch den Keller, der Puffer ist nur halb gedämmt, ich schätze nochmal 20% gehen flöten, auch da die Heizung nicht richtig eingestellt wird. Geheizt wird so, wie es warm sein soll über die Thermostatdreher.... Also nur noch 13 RM. Sind knapp 27 300kWh für ungefähr 120qm Wohnfläche. Ein Teil des Holzes wird in der Küche VERBALLERT weil dort sind 28°C, damit wird geheizt, gekocht, gebacken. Die Außenwände sind 25cm Hochlochziegel mit einem U-Wert von lächerlichen 1,75 W/m²K. Alleine wenn ich außen eine 50mm Steinwollplatte draufpappen würde kämen wir auf 0,5W/m²K. Oder ganz verrückt mit einer 200mm PIR Platte kämen wir auf 0,1W/m²K. Also auch die untere Wohnung käme mit einer Steinwolldämmung auf einen Wert, der Wärmepumpentauglich ist. Und "nur" Arbeit aber wenig kostet.
antiseptisch
03.08.2022, 15:35
https://politikforen.net/showthread.php?191928-Putin-dreht-Deutschland-das-Gas-ab!&p=11267361&viewfull=1#post11267361
Das war dir nicht ausführlich genug?
War es nicht. Wieso machst du keine unterjährige Aufzeichnung des Verbrauchs in 2022? Ich zeichne seit März 2005 jeden Monat alle Verbräuche auf, obwohl ich teilweise auch die Kellerwohnung vermietet habe, oder gerade deswegen! Also nicht nur Strom, sondern auch Betriebsstunden des Kessels, Brennerstarts und Wasser. Ich würde mir blöd vorkommen, wenn ich am Jahresende eine Überraschung erleben würde. So wie bei meiner Ex: Eine Kühl-/Gefrierkombi war wohl schon längere Zeit defekt (natürlich wegen nie gemachter Enteisung) und muss monatelang durchgelaufen sein. Als das Gerät anfing zu brennen, stand sie rein zufällig daneben und konnte löschen. Kurz danach ging die Rechnungsperiode zu Ende.
Ergebnis: Verdoppelung des Stromverbrauchs mit erheblicher Nachzahlung. Erst heute teilte sie mir mit, dass die zu viel gezahlten Vorauszahlungen jetzt erst erstattet wurden, 15 Monate später, mit Anpassung der neuen Vorauszahlungen! So ist das bei vielen Menschen, die keine Ahnung über ihren aktuellen Stromverbrauch haben.
Nietzsche
03.08.2022, 15:52
War es nicht. Wieso machst du keine unterjährige Aufzeichnung des Verbrauchs in 2022? Ich zeichne seit März 2005 jeden Monat alle Verbräuche auf, obwohl ich teilweise auch die Kellerwohnung vermietet habe, oder gerade deswegen! Also nicht nur Strom, sondern auch Betriebsstunden des Kessels, Brennerstarts und Wasser. Ich würde mir blöd vorkommen, wenn ich am Jahresende eine Überraschung erleben würde. So wie bei meiner Ex: Eine Kühl-/Gefrierkombi war wohl schon längere Zeit defekt (natürlich wegen nie gemachter Enteisung) und muss monatelang durchgelaufen sein. Als das Gerät anfing zu brennen, stand sie rein zufällig daneben und konnte löschen. Kurz danach ging die Rechnungsperiode zu Ende.
Ergebnis: Verdoppelung des Stromverbrauchs mit erheblicher Nachzahlung. Erst heute teilte sie mir mit, dass die zu viel gezahlten Vorauszahlungen jetzt erst erstattet wurden, 15 Monate später, mit Anpassung der neuen Vorauszahlungen! So ist das bei vielen Menschen, die keine Ahnung über ihren aktuellen Stromverbrauch haben.
Ich habe ja Ahnung. Ich kenne nur nicht die einzelnen Komponenten. Auch das ist schon in Planung. Die Wärmepumpe hat später auch zwei eigene Stromzähler im Sicherungskasten, die Brauchwasserwärmepumpe ebenfalls. Wärmemengenzähler habe ich für die Wärmepumpe da, dann kann ich auch die COP und die JAZ messen. Beim Warmwasser... ist so ne Sache. Könnte ich machen mit einem Wärmemengenzähler aber ich glaube der kostet dann mehr als der Verbrauch ist... evtl. schieß ich mal einen Gebrauchten. Wieviel Gefrierer, Kühlschrank verbraucht weiss ich. Ich habe auch Energiekostenmessgeräte per WLAN hier zu hause. Zuerst nur 3 Stück zum testen. Die loggen mit. Sehr praktisch, davon werde ich mir sicher noch welche kaufen damit ich sämtliche Geräte im Überblick habe.
Ändert aber nichts am Verbrauch.
Und ändert nichts an meinen bisher getätigten Aussagen zum Thema Wärmepumpe.
Ich kann keinen Kesselstart loggen weil wir hier in der Wohnung keinen haben. Der im Erdgeschoss tangiert mich nicht, wir wollten eine vollständig neue Heizungsanlage, das wollte man unten nicht. Jetzt darf sie hacken, sägen, schleppen, kaufen wie sie will. Deswegen gibt es unten auch keine Maßnahmen....
Unsere einzige Nachzahlung war bisher 2020 weil wir da wegen dem Kind das Kinderzimmer permanent geheizt haben. Ich weiss also warum.
Auch jetzt ist vieles noch Schwund. Der Umbau frisst mit Maschinen ebenfalls genug. Vor allem der Mischer.
antiseptisch
03.08.2022, 16:18
Ich habe ja Ahnung. Ich kenne nur nicht die einzelnen Komponenten.
Du hast einfach eine andere Sicht auf die Dinge. Bei mir ist Kostencontrolling ein Standbein meines Erwerbslebens. Ich bin es gewohnt, erstmal global zu sehen, was unterm Strich bei rauskommt, und mich dann in den Details zu verlieren. Niemals umgekehrt. Wenn ein Unternehmen permanent Verlust macht werde ich gerufen. Die wollen nur nichts davon wissen, dass sie Verlust machen, weil das schlechte Stimmung macht. Die zahlreichen Ingenieure erklären mir dann auch, dass alles im grünen Bereich ist. Ich kenne die Aussagen. Ist überall das gleiche. Deswegen reagierte ich so gereizt. Im Moment sitze ich in einem Insolvenzunternehmen. Das wusste ich aber auch schon vorher. Zwei Buchhaltern wurde nicht gekündigt. Und die erklären mir dann, wie bis zur letzten Zuckung alles seinen geregelten Gang zu gehen hat, obwohl der nächste Geschäftsführer der Nachfolgegesellschaft schon im Büro sitzt, und sie nicht mehr mit dabei sein werden. Kadavergehorsam geht eben bis zum Untergang.
Vielleicht habe ich doch den richtigen Beruf gewählt, wenn ich sehe, wie andere so auf die Gegebenheiten blicken, und sich Paralleluniversen auftun.
Nietzsche
03.08.2022, 16:37
Du hast einfach eine andere Sicht auf die Dinge. Bei mir ist Kostencontrolling ein Standbein meines Erwerbslebens. Ich bin es gewohnt, erstmal global zu sehen, was unterm Strich bei rauskommt, und mich dann in den Details zu verlieren. Niemals umgekehrt. Wenn ein Unternehmen permanent Verlust macht werde ich gerufen. Die wollen nur nichts davon wissen, dass sie Verlust machen, weil das schlechte Stimmung macht. Die zahlreichen Ingenieure erklären mir dann auch, dass alles im grünen Bereich ist. Ich kenne die Aussagen. Ist überall das gleiche. Deswegen reagierte ich so gereizt. Im Moment sitze ich in einem Insolvenzunternehmen. Das wusste ich aber auch schon vorher. Zwei Buchhaltern wurde nicht gekündigt. Und die erklären mir dann, wie bis zur letzten Zuckung alles seinen geregelten Gang zu gehen hat, obwohl der nächste Geschäftsführer der Nachfolgegesellschaft schon im Büro sitzt, und sie nicht mehr mit dabei sein werden. Kadavergehorsam geht eben bis zum Untergang.
Vielleicht habe ich doch den richtigen Beruf gewählt, wenn ich sehe, wie andere so auf die Gegebenheiten blicken, und sich Paralleluniversen auftun.
Ja schon, aber überlege mal folgendes:
Aufgrund des moralischen Verpflichtungsgefühls wars hier so: Wir haben die Hälfte (!) des Holzes bezahlt weil wir ja keine Miete zahlen. Vorher wurde nie was bezahlt und ich habe gesagt das geht nicht, immerhin wohnen wir doch hier und wir verdienen Geld. Also haben wir für 16 RM Holz Geld geblecht. Dann wurde das weniger und wir haben für "nur" noch 12RM bezahlt. Und stellen dann fast, dass unser Anteil 4RM beträgt..... Das sind knapp 8400kWh.
Also bezahlt haben wir ungefähr 1200€ - 1000€ und dann kam unsere Luft/Luftwärmepumpen. Mit denen war die Bude dann kühl im Sommer und warm im Winter. Für 4500kWh mehr....
Und die haben hier am Anfang 17ct (mit allen Steuern) ergo 765€ gekostet. ich drück aufn Knof, is warm. Besser gehts nicht. Klar: Mit Holz wärs günstiger gewesen, aber dann hätte auch permanent unten geheizt werden müssen, was aber nicht passiert ist!
etc. etc. Ich versteh das schon, vor allem wenn du es beruflich machst, aber es ist schon alles so ausgerechnet, dass es klappt. Weswegen ich mir vielleicht noch Verschwendung in den ersten Jahren ankreiden lassen, aber keine Unwissenheit. Ich weiss immer so in etwa wo es hängt.
Die ideale Heizung würde sicherlich so aussehen dass wir einen fossilen Energieträger für die 2 "schlimmsten" Monate haben. Dann würden wir aber auch wieder einen Puffer benötigen. Die 2 Monate sind dann 4500kWh. Also ne Palette Kohle oder 500l Öl. Aber dafür jetzt wieder ZUSÄTZLICH einbauen? Unfug eben. Ich werde sowieso alles mitschreiben, weil ich dann evtl. die WP optimieren muss mit VL/RL, vielleicht reicht sogar weniger Raumtemperatur wenn alle Räume (als Beispiel) nur 19° statt 22° haben. Oder wir fahren mit 17°C und heizen zusätzlich mit den Luft/Luftwärmepumpen zu. Oder.... oder..... oder.....
Das kommt drauf an - wenn der Abfluß an Wasser zur Stromerzeugung größer ist als der Zufluß muss auch in einen Stausee Wasser gepumpt - Ich habe ja aber explizit die Pumpspeicherseen erwähnt, welche oft gar keinen natürlich Zufluß besitzen und da musst Du einfach das Wasser ´reinpumpen.Das verstehe, wer will?
Technisch besteht freilich die Möglichkeit, Wasser in einen Stausee zu pumpen und es mag auch sein, dass das irgendwo in der Welt auch so gehandhabt wird. Der Notwendigkeit hierzu bedarf aber schon außergewöhnlicher Umstände, wie z.B. das beginnende Austrocknen des Stausees.
Solange ein Stausee noch genügend Aufnahmekapazität hat, besteht keinerlei Dringlichkeit, dessen Wasser in einen Pumpspeichersee zu leiten. Allenfalls bei recht seltenen Überkapazitäten im Netz und gleichzeitigem hohen Füllstand des Stausees.
antiseptisch
03.08.2022, 17:52
Die ideale Heizung würde sicherlich so aussehen dass wir einen fossilen Energieträger für die 2 "schlimmsten" Monate haben. Dann würden wir aber auch wieder einen Puffer benötigen. Die 2 Monate sind dann 4500kWh. Also ne Palette Kohle oder 500l Öl. Aber dafür jetzt wieder ZUSÄTZLICH einbauen? Unfug eben. Ich werde sowieso alles mitschreiben, weil ich dann evtl. die WP optimieren muss mit VL/RL, vielleicht reicht sogar weniger Raumtemperatur wenn alle Räume (als Beispiel) nur 19° statt 22° haben. Oder wir fahren mit 17°C und heizen zusätzlich mit den Luft/Luftwärmepumpen zu. Oder.... oder..... oder.....
Warum stellst du dir für die "schlimmsten Monate" nicht einfach eine Gas-Campingheizung (Katalytofen) in die Wohnung? Wenn man die nur eine Stunde am Tag laufen lässt und darauf achtet, dass man nicht vergisst, sie wieder abzudrehen, dürfte es doch mit Abstand die günstigste Variante sein. Ich habe das früher so gemacht, dass, wenn ich von Montag bis Freitag außer Haus war, ließ ich die Temperatur auf 16 Grad abkühlen. Am Freitag musste es dann schnell warm werden. Und das war ideal mit dem Gasofen. Nur der Fußboden dauert etwas länger zum Warmwerden.
antiseptisch
03.08.2022, 17:55
Das verstehe, wer will?
Technisch besteht freilich die Möglichkeit, Wasser in einen Stausee zu pumpen und es mag auch sein, dass das irgendwo in der Welt auch so gehandhabt wird. Der Notwendigkeit hierzu bedarf aber schon außergewöhnlicher Umstände, wie z.B. das beginnende Austrocknen des Stausees.
Solange ein Stausee noch genügend Aufnahmekapazität hat, besteht keinerlei Dringlichkeit, dessen Wasser in einen Pumpspeichersee zu leiten. Allenfalls bei recht seltenen Überkapazitäten im Netz und gleichzeitigem hohen Füllstand des Stausees.
Es geht auch nicht um die Strommenge dabei, sondern um die zusätzliche Leistung in Megawatt, die gerne mal das Zehnfache der Turbine des "Basisstausees" betragen kann. Dafür wurde früher mal viel Aufwand getrieben, weil es zur Spitzenlast um die Mittagszeit noch keine Photovoltaik gab. Da war der Spitzenlaststrom richtig teuer, weil alles vorhandene an Kapazität für wenige Stunden benötigt wurde.
antiseptisch
03.08.2022, 18:25
Der Rohölpreis (Brent) fängt gerade an, abzustürzen.
https://www.ariva.de/brent_crude_roh%C3%B6l_ice_rolling-kurs/chart?t=year&boerse_id=172
WTI noch stärker. Wenn das so weiter geht, wird es bestimmt eine Solidaritätsabgabe für Ölheizer an Gasheizer geben. Die sind jetzt zu Allem imstande.
Papst Urban
03.08.2022, 18:39
Erdgasreserven in Deutschland:
In Deutschland wurden knapp 5,2 Milliarden Kubikmeter Erdgas im Jahr 2021 gefördert. Die geschätzten sicheren und wahrscheinlichen Erdgasreserven lagen bei 32 Milliarden Kubikmeter (Stand 31.12.2021). Es kommen Ressourcen dazu, die momentan noch nicht wirtschaftlich förderbar oder geologisch noch nicht exakt erfasst sind. Dazu gehören sowohl konventionelle Erdgasvorkommen als auch die erheblichen Potenziale in neuen, unkonventionellen Lagerstätten. Mit hoch entwickelten Fördertechnologien kann auch den Zugang zu diesen Ressourcen gelingen.
Quelle : https://www.bveg.de/die-branche/erdgas-und-erdoel-in-deutschland/erdgasreserven-in-deutschland/#:~:text=In%20Deutschland%20wurden%20knapp%205,(St and%2031.12.2021).
Das Reicht für den heutigen Wirtschaftlichen stand für ca. 25-30 Jahre nur an Gasressourcen.
Jetzt soll mir die Regierung mal erklären, warum wir dieses Gas nicht fördern und das völlig überteuerte Gas aus dem Ausland importieren. Falls die Antwort "Notfall Ressourcen" lauten sollte, in ein paar Monaten haben wir ein Gas Notfall!
Merkelraute
03.08.2022, 19:19
Erdgasreserven in Deutschland:
In Deutschland wurden knapp 5,2 Milliarden Kubikmeter Erdgas im Jahr 2021 gefördert. Die geschätzten sicheren und wahrscheinlichen Erdgasreserven lagen bei 32 Milliarden Kubikmeter (Stand 31.12.2021). Es kommen Ressourcen dazu, die momentan noch nicht wirtschaftlich förderbar oder geologisch noch nicht exakt erfasst sind. Dazu gehören sowohl konventionelle Erdgasvorkommen als auch die erheblichen Potenziale in neuen, unkonventionellen Lagerstätten. Mit hoch entwickelten Fördertechnologien kann auch den Zugang zu diesen Ressourcen gelingen.
Quelle : https://www.bveg.de/die-branche/erdgas-und-erdoel-in-deutschland/erdgasreserven-in-deutschland/#:~:text=In%20Deutschland%20wurden%20knapp%205,(St and%2031.12.2021).
Das Reicht für den heutigen Wirtschaftlichen stand für ca. 25-30 Jahre nur an Gasressourcen.
Jetzt soll mir die Regierung mal erklären, warum wir dieses Gas nicht fördern und das völlig überteuerte Gas aus dem Ausland importieren. Falls die Antwort "Notfall Ressourcen" lauten sollte, in ein paar Monaten haben wir ein Gas Notfall!
Die 5 Milliarden Kubikmeter verbraucht Deutschland in 2 Wochen. Die kompletten deutschen Reserven wären nach 3 Monate verbraucht.
Im Jahr 2021 entsprachen die Nettoimporte von Erdgas einer Energieleistung von 904,5 Milliarden Kilowattstunden. Dem standen 47,8 Milliarden Kilowattstunden Erdgas aus inländischer Förderung, zum Beispiel in Niedersachsen, gegenüber.
Papst Urban
03.08.2022, 19:41
Die 5 Milliarden Kubikmeter verbraucht Deutschland in 2 Wochen. Die kompletten deutschen Reserven wären nach 3 Monate verbraucht.
Das Gasvorkommen ist noch größer als angegeben. Es gibt Ressourcen unter dem Deutschen Boden, welches noch nicht in Listen verzeichnet sind und dazu gehört auch Gas.
Das tatsächliche vorkommen kann nur geschätzt werden und das wird auf 25 Jahre geschätzt.
Lerne du erstmal, dich verständlich und fachspezifisch auszudrücken, damit der Leser nicht in die Verlegenheit gerät, zu erraten, was du gemeint haben könntest.
Du hättest hier Gelegenheit gehabt, auf den tatsächlichen Bringer einzugehen. Ich hatte ihn mot 1,4 angegeben, er liegt meistens höher.
Erdgasreserven in Deutschland:
In Deutschland wurden knapp 5,2 Milliarden Kubikmeter Erdgas im Jahr 2021 gefördert. Die geschätzten sicheren und wahrscheinlichen Erdgasreserven lagen bei 32 Milliarden Kubikmeter (Stand 31.12.2021). Es kommen Ressourcen dazu, die momentan noch nicht wirtschaftlich förderbar oder geologisch noch nicht exakt erfasst sind. Dazu gehören sowohl konventionelle Erdgasvorkommen als auch die erheblichen Potenziale in neuen, unkonventionellen Lagerstätten. Mit hoch entwickelten Fördertechnologien kann auch den Zugang zu diesen Ressourcen gelingen.
Quelle : https://www.bveg.de/die-branche/erdgas-und-erdoel-in-deutschland/erdgasreserven-in-deutschland/#:~:text=In%20Deutschland%20wurden%20knapp%205,(St and%2031.12.2021).
Das Reicht für den heutigen Wirtschaftlichen stand für ca. 25-30 Jahre nur an Gasressourcen.
Jetzt soll mir die Regierung mal erklären, warum wir dieses Gas nicht fördern und das völlig überteuerte Gas aus dem Ausland importieren. Falls die Antwort "Notfall Ressourcen" lauten sollte, in ein paar Monaten haben wir ein Gas Notfall!Vermutlich darf die US Verwaltungszone BRD kein eigenes Gas fördern, Verbot aus Übersee um ja keine Wettbewerbsvorteile zu haben.
herberger
04.08.2022, 08:28
Die letzten Fotos von Schröder, nach seinem Gesicht zu urteilen, ernährt der sich hauptsächlich vom Alkohol. Nun ja ob der Exkanzler Schröder noch einen Einfluss auf Putin hat, und das Putin aus purer Freundschaft zu Schröder Deutschland wieder im vollen Umfang mit Gas beliefert?
https://abload.de/img/herunterladen3k9k9o.jpg (https://abload.de/image.php?img=herunterladen3k9k9o.jpg)
Der Rohölpreis (Brent) fängt gerade an, abzustürzen.
https://www.ariva.de/brent_crude_roh%C3%B6l_ice_rolling-kurs/chart?t=year&boerse_id=172
WTI noch stärker. Wenn das so weiter geht, wird es bestimmt eine Solidaritätsabgabe für Ölheizer an Gasheizer geben. Die sind jetzt zu Allem imstande.
Erst wurde der Umstieg auf Gas massiv mit Steuergeldern gefördert und Leute, die ihre fast neue Ölheizung nicht verschrotten wollten wurden ausgelacht und mit immer neuen Vorschriften schikaniert.
antiseptisch
04.08.2022, 08:55
Erst wurde der Umstieg auf Gas massiv mit Steuergeldern gefördert und Leute, die ihre fast neue Ölheizung nicht verschrotten wollten wurden ausgelacht und mit immer neuen Vorschriften schikaniert.
Meine Heizung wird im Oktober 18. Irgendwann könnte die Regelung kaputtgehen. Die habe ich damals selber eingebaut. Daher traue ich mir zu, eine neue Regelung desselben Typs (gibt es reichlich auf ebay) auch wieder selber auszutauschen. Das ist der Vorteil, wenn man kein Markengerät kauft. Der Gusskessel sieht immer noch aus wie neu. Ist eben ein Blaubrenner drin, da brauche ich nur mal alle zwei Jahre mit dem Staubsauger reinzugehen, und ein paar Gramm Rückstände abzusaugen.
Bruddler
04.08.2022, 09:00
Erdgasreserven in Deutschland:
In Deutschland wurden knapp 5,2 Milliarden Kubikmeter Erdgas im Jahr 2021 gefördert. Die geschätzten sicheren und wahrscheinlichen Erdgasreserven lagen bei 32 Milliarden Kubikmeter (Stand 31.12.2021). Es kommen Ressourcen dazu, die momentan noch nicht wirtschaftlich förderbar oder geologisch noch nicht exakt erfasst sind. Dazu gehören sowohl konventionelle Erdgasvorkommen als auch die erheblichen Potenziale in neuen, unkonventionellen Lagerstätten. Mit hoch entwickelten Fördertechnologien kann auch den Zugang zu diesen Ressourcen gelingen.
Quelle : https://www.bveg.de/die-branche/erdgas-und-erdoel-in-deutschland/erdgasreserven-in-deutschland/#:~:text=In%20Deutschland%20wurden%20knapp%205,(St and%2031.12.2021).
Das Reicht für den heutigen Wirtschaftlichen stand für ca. 25-30 Jahre nur an Gasressourcen.
Jetzt soll mir die Regierung mal erklären, warum wir dieses Gas nicht fördern und das völlig überteuerte Gas aus dem Ausland importieren. Falls die Antwort "Notfall Ressourcen" lauten sollte, in ein paar Monaten haben wir ein Gas Notfall!
Eigenes Erdgas, und eigene AKW's passen nicht in die grüne Ideologie, das ist der wahre und eigentliche Grund, warum man eigene Energie nicht nutzen will...
Olaf Scholz bietet Gazprom an, Turbine selbst mit dem Anhänger vorbeizubringen
Mülheim (dpo) - Im Drama um die Gasturbine für die Pipeline Nord Stream 1 zieht Olaf Scholz jetzt alle Register: In einem neuen Statement bot der Bundeskanzler dem Betreiberkonzern Gazprom heute an, die derzeit in Deutschland festsitzende Turbine persönlich mit dem Anhänger in Russland vorbeizubringen.
"Ich kann sofort losfahren", verkündete Scholz heute auf einem Parkplatz in Mülheim. "Wo soll das Teil hin? Wyborg? Ust-Luga? Ich hab ne ganze Thermoskanne Kaffee vorbereitet. In 26 Stunden schaff ich das, wenn nicht zu viel Verkehr ist."
Die Turbine sei bereits verladen und abfahrtbereit. Sämtliche Zoll- und Einfuhrfragen seien geregelt oder könnten vor Ort persönlich vom Bundeskanzler geklärt werden.
Scholz zieht mehrere Spanngurte fest. "Passt, wackelt, hat Luft. Also, liebes Gazprom, wohin?"
Zur Sicherheit will Scholz auch seinen Werkzeugkasten mit auf die Fahrt nehmen. "Nicht, dass die dann plötzlich behaupten, da passt was nicht. Zur Not bau ich das Ding auch noch ein."
https://www.der-postillon.com/2022/08/scholz-turbine.html
:haha:
SprecherZwo
04.08.2022, 13:59
Eigenes Erdgas, und eigene AKW's passen nicht in die grüne Ideologie, das ist der wahre und eigentliche Grund, warum man eigene Energie nicht nutzen will...
Zudem wurde Fracking in Deutschland auch von kreml-finanzierten NGOs verteufelt.
https://www.wiwo.de/my/politik/deutschland/erdgas-aus-deutschland-putins-propaganda-gegen-das-fracking/28224392.html?ticket=ST-171971-HwBOrlgUFKtrnHumOtib-cas01.example.org
Soviel zum Thema Russland wäre unser "Freund".
antiseptisch
04.08.2022, 14:28
Und weiter runter:
https://www.ariva.de/brent_crude_roh%C3%B6l_ice_rolling-kurs/realtime-chart?boerse_id=172
antiseptisch
04.08.2022, 14:34
Erst wurde der Umstieg auf Gas massiv mit Steuergeldern gefördert und Leute, die ihre fast neue Ölheizung nicht verschrotten wollten wurden ausgelacht und mit immer neuen Vorschriften schikaniert.
Ja, wie schnell sich die Zeiten wieder ändern. Ich möchte jetzt jedenfalls nicht in der Haut von Gasheizern stecken. Geschieht den Lemmingen wirklich recht.
autochthon
04.08.2022, 15:19
Ja, wie schnell sich die Zeiten wieder ändern. Ich möchte jetzt jedenfalls nicht in der Haut von Gasheizern stecken. Geschieht den Lemmingen wirklich recht.
Das Gros der Gasheizer hat nichts verbrochen, oder populistisch auf die Kacke gehauen.
Die haben einfach bislang mit Gas geheizt und bekommen auf Grund fataler Fehlentscheidungen dieser Regierung jetzt die volle Breitseite.
Darunter vielleicht sogar viele halbsenile Rentnerlis, die noch gar nicht ahnen, was ihnen demnächst blüht. Menschen die nichts getan haben.
Ich kann keine Schadenfreude empfinden.
Das Gros der Gasheizer hat nichts verbrochen, oder populistisch auf die Kacke gehauen.
Die haben einfach bislang mit Gas geheizt und bekommen auf Grund fataler Fehlentscheidungen dieser Regierung jetzt die volle Breitseite.
Darunter vielleicht sogar viele halbsenile Rentnerlis, die noch gar nicht ahnen, was ihnen demnächst blüht. Menschen die nichts getan haben.
Ich kann keine Schadenfreude empfinden.
Kritik an der Regierung! Ich bin erschüttert.
Aber die halbsenilen Rentnerlis haben goldene Zeiten erlebt, haben nicht mehr übermäßig viele Jahre in der Hölle Buntland abzusitzen und erleben das Schlimmste vielleicht gar nicht mehr und sind obendrein deutlich besser abgesichert und vorbereitet als die woken Snowflakes, für die ihre Li-La-Laune-Welt wohl bald in tausend Scherben fällt und die damit überhaupt nicht umgehen können.
Für die Rentnerlis ist es ein normales "Zuendegehen" für die FFF-Flauschebärchen ist der Traum schon aus, bevor er überhaupt richtig begonnen hat.
antiseptisch
04.08.2022, 16:43
Das Gros der Gasheizer hat nichts verbrochen, oder populistisch auf die Kacke gehauen.
Die haben einfach bislang mit Gas geheizt und bekommen auf Grund fataler Fehlentscheidungen dieser Regierung jetzt die volle Breitseite.
Darunter vielleicht sogar viele halbsenile Rentnerlis, die noch gar nicht ahnen, was ihnen demnächst blüht. Menschen die nichts getan haben.
Ich kann keine Schadenfreude empfinden.
Jetzt wird es interessant, denn wenn ganz oben was völlig in die falsche Richtung läuft, und das Volk es nicht merkt: Wer ist dann schuld? Vielleicht war ich als Sohn eines Brennstoffhändlers vorgeprägt, aber von uns konnte niemand verstehen, wie man sich an eine Gasleitung ohne jegliche eigene Vorratshaltung hängen konnte. Und der Argwohn bewahrheitet sich jetzt. Eine gewisse Art von Schadenfreude kann ich nicht verhehlen. Wir haben sie alle gewarnt, vor 20 - 30 Jahren. Immer wieder. Aber wer nicht hören will, muss eben fühlen.
antiseptisch
04.08.2022, 16:47
Kritik an der Regierung! Ich bin erschüttert.
Aber die halbsenilen Rentnerlis haben goldene Zeiten erlebt, haben nicht mehr übermäßig viele Jahre in der Hölle Buntland abzusitzen und erleben das Schlimmste vielleicht gar nicht mehr und sind obendrein deutlich besser abgesichert und vorbereitet als die woken Snowflakes, für die ihre Li-La-Laune-Welt wohl bald in tausend Scherben fällt und die damit überhaupt nicht umgehen können.
Für die Rentnerlis ist es ein normales "Zuendegehen" für die FFF-Flauschebärchen ist der Traum schon aus, bevor er überhaupt richtig begonnen hat.
Richtig. "Unsere Kinder sollen es einmal besser haben" gilt schon lange nicht mehr. Heute heißt es: "Kinderlos? Na und? Nach mir die Sintflut!" :basta:
Schwabenpower
04.08.2022, 16:58
Richtig. "Unsere Kinder sollen es einmal besser haben" gilt schon lange nicht mehr. Heute heißt es: "Kinderlos? Na und? Nach mir die Sintflut!" :basta:
Also ich bin froh, daß ich meine Kinder los bin :D
Nietzsche
04.08.2022, 17:00
Also ich bin froh, daß ich meine Kinder los bin :D
Hast sie nem anderen unterschoben?
Papst Urban
04.08.2022, 17:35
Vermutlich darf die US Verwaltungszone BRD kein eigenes Gas fördern, Verbot aus Übersee um ja keine Wettbewerbsvorteile zu haben.
Genauso sieht es aus und dazu benutzen sie unsere (Ihre) Parteien um weiter Deutschland verwuchert zahlen zu lassen.
Schwabenpower
04.08.2022, 18:56
Hast sie nem anderen unterschoben?
Nö, aus Deutschland raus gejagt ;)
HerrMayer
05.08.2022, 07:54
https://www.der-postillon.com/2022/08/scholz-turbine.html
:haha:
:gp:
Bruddler
05.08.2022, 07:58
Zudem wurde Fracking in Deutschland auch von kreml-finanzierten NGOs verteufelt.
https://www.wiwo.de/my/politik/deutschland/erdgas-aus-deutschland-putins-propaganda-gegen-das-fracking/28224392.html?ticket=ST-171971-HwBOrlgUFKtrnHumOtib-cas01.example.org
Soviel zum Thema Russland wäre unser "Freund".
Vor solchen "Freunden" sollten wir uns in 8 nehmen, und "derer" haben wir gar viele...
BlackForrester
05.08.2022, 10:28
Das verstehe, wer will?
Technisch besteht freilich die Möglichkeit, Wasser in einen Stausee zu pumpen und es mag auch sein, dass das irgendwo in der Welt auch so gehandhabt wird. Der Notwendigkeit hierzu bedarf aber schon außergewöhnlicher Umstände, wie z.B. das beginnende Austrocknen des Stausees.
Solange ein Stausee noch genügend Aufnahmekapazität hat, besteht keinerlei Dringlichkeit, dessen Wasser in einen Pumpspeichersee zu leiten. Allenfalls bei recht seltenen Überkapazitäten im Netz und gleichzeitigem hohen Füllstand des Stausees.
Stichwort - Schwarzenbachtalsperre im Schwarzwald, da wird es genau so gehandhabt - man muss also nicht in die Ferne schweifen.
BlackForrester
05.08.2022, 11:28
Wenn du einige Seiten zurücksehen würdest, würdest du erkennen, dass es um meine Wärmepumpe geht und den berechneten Heizungswärmebedarf habe ich kundgetan. Auch wie hoch mein bisheriger Verbrauch war. Auch welche JAZ dafür berechnet war. Auch welche Wärmepumpe ich daraufhin ausgewählt habe, auch dass diese Wärmepumpe mit denen vom Hersteller in der Bauart 5,7,9 KW gleichweit nach unten modulieren, auch wie stark meine Dämmung ist und welche Maßnahmen ich getroffen habe (die ich sowieso getroffen hätte) und welche ich mir erspart habe.
Sämtliche daraufhin getätigten Aussagen von "euch" arteten darauf aus mir zu unterstellen ich würde den Verbrauch nicht kennen, Wärmepumpen allgemein nicht kennen, die jahreszeitliche COP nicht zu verstehen, du schreibst gerade dass es auf viele Faktoren ankommt.
Ich kenne die Faktoren. Ich kenne Wärmepumpen und habe bisher zwei Luft/Luft hier, jetzt sind zwei Luft/Wasser dazugekommen.....
Ich schreibe nicht, jeder sollte eine Wärmepumpe kaufen. Ich schreibe nicht, dass Öl, Gas, Was-auch-immer ineffizient ist. Aber heizleistung bleibt Heizleistung.
Gasanschluss gibt es hier im Dorf nicht. Fernwärme gibt es in diesem Dorf nicht. Für Gas würde ich einen 1100l Gastank benötigen, für Öl würde ich 1100l Öltank benötigen. Oder ca. 2 Paletten Kohle oder 5 Paletten Holz, für Pellets ein Lager. Bei Holz und Kohle ggf. reinwerfen. Bei fast allen Verbrennern den Schornsteinfeger bezahlen. Die Kosten für einen Heizkessel mit Tank (Gas/Öl/Pelletlager) sind sicherlich höher als die jetzigen Kosten für für eine 5000€ Wärmepumpe. Installationskosten rechne ich weder bei der Wärmepumpe, noch bei der Montage und Installation der anderen Heizungsanlagen. Und was genau will man mir nun sagen?
Deine Aussage Wärmepumpe ist - in Deinem Falle - günstig ist halt verzerrend dargestellt, da Du sämtliche, ich nenne es jetzt einmal Nebenarbeiten, unterschlägst. Deren können bzw. fallen bei einem Gebäude, welches 40, 50 oder mehr Jahre alt ist jede Menge an und beginnt bei so trivialem wie Heizkörper....sprich ein Tausender hier, ein Tausender da, ein paar mehr Tausender dort...das kann sich ganz schön summieren.
Ehrlich macht man sich erst wenn man ALLE Kosten aufführt und nicht - meine Wärmepumpe hat 5 000 € gekostet, dass die dafür notwendigen Arbeiten aber 50 000 € gekostet haben unterschlage ich einfach (die Zahlen sind nur beispielhaft und entsprechend nicht der Realität - nehme ich an).
Das ist eine Verzerrung der Realitäten, welche ich kritisiere - ob Deine Entscheidung zur Wärmepumpe richtig ist - so what, was soll mich dies tangieren, ob Du die COP und JAZ kennst befriedigt nur meine Neugierde auch um zu erkennen, ob Du Dir bei der Entscheidung was gedacht hast (so manch Einer lässt sich von einem Nepper, Schlepper, Bauernfänger-Anbieter gewaltig über den Tisch ziehen - habe ich im erweiteren Freundeskreis erlebt, wo plötzlich der Strombedarf mehr als 2 x so hoch war bzw. ist wie vom Anbieter prognostiziert und das sind dann schon etliche Euros....sprich, bei Wärmepumpen in älteren Häusern ist das Risiko mit beiden Händen in einen mit Fäkalien gefüllten Eimer zu greifen nicht zu unterschätzen. Dieses Risiko hast Du bei der Heizung mit Öl, Gas, Holz, Strom deutlich geringer und Räume für Heizungsanlagen und Tanks sind in der Regel in diesen Häusern eh vorhanden.
BlackForrester
05.08.2022, 11:37
Vor solchen "Freunden" sollten wir uns in 8 nehmen, und "derer" haben wir gar viele...
Staaten habe keine Freunde, Staaten habe Interessen - soll der Franzosen-Karle de Gaulle gesagt haben und diese Aussage ist doch sowas von treffend und die meisten Staaten der Welt handeln danach.
Gut, nicht für Deutschland und die Deutschen - die meinen der Ami wäre der "Freund", der Franzose wäre der "Freund", man hat auch geglaubt Putin wäre der "Freund" und so weiter - so lange Deutschland denen von Nutzen ist, ist man sicherlich beste Freunde, dies merkt man dann ganz schnell wenn man "nutzlos" wird - und Euer Naivling Baerbock, welche erstaunt war, dass in der Welt der Politik gelogen, betrogen, getäuscht, getarnt, getrickst wird zeigt doch nur auf, dass Ihr Deutschen (zumindest ein nicht geringer Teil) meint die Welt wäre so wie Ihr es Euch wünscht...tja, so isses halt, wenn der Wunsch zum Vater des Gedanken wird - man prallt irgendwann schmerzhaft, sehr schmerzhaft auf die Bodenrealität.
Nietzsche
05.08.2022, 11:39
Deine Aussage Wärmepumpe ist - in Deinem Falle - günstig ist halt verzerrend dargestellt, da Du sämtliche, ich nenne es jetzt einmal Nebenarbeiten, unterschlägst. Deren können bzw. fallen bei einem Gebäude, welches 40, 50 oder mehr Jahre alt ist jede Menge an und beginnt bei so trivialem wie Heizkörper....sprich ein Tausender hier, ein Tausender da, ein paar mehr Tausender dort...das kann sich ganz schön summieren.
Ehrlich macht man sich erst wenn man ALLE Kosten aufführt und nicht - meine Wärmepumpe hat 5 000 € gekostet, dass die dafür notwendigen Arbeiten aber 50 000 € gekostet haben unterschlage ich einfach (die Zahlen sind nur beispielhaft und entsprechend nicht der Realität - nehme ich an).
Das ist eine Verzerrung der Realitäten, welche ich kritisiere - ob Deine Entscheidung zur Wärmepumpe richtig ist - so what, was soll mich dies tangieren, ob Du die COP und JAZ kennst befriedigt nur meine Neugierde auch um zu erkennen, ob Du Dir bei der Entscheidung was gedacht hast (so manch Einer lässt sich von einem Nepper, Schlepper, Bauernfänger-Anbieter gewaltig über den Tisch ziehen - habe ich im erweiteren Freundeskreis erlebt, wo plötzlich der Strombedarf mehr als 2 x so hoch war bzw. ist wie vom Anbieter prognostiziert und das sind dann schon etliche Euros....sprich, bei Wärmepumpen in älteren Häusern ist das Risiko mit beiden Händen in einen mit Fäkalien gefüllten Eimer zu greifen nicht zu unterschätzen. Dieses Risiko hast Du bei der Heizung mit Öl, Gas, Holz, Strom deutlich geringer und Räume für Heizungsanlagen und Tanks sind in der Regel in diesen Häusern eh vorhanden.
Die Aussage war, dass eine Wärmepumpe mehr kostet. Das habe ich negiert, man bekommt auch eine Wärmepumpe für 5000€. Wer meint dass das nur die Wärmepumpe und nicht mehr ist, bei einem Kesseltausch zahlt man auch mehr als den Kesselpreis. Außerdem ist irgendwann auch einmal die gesamte Heizungsanlage mit Heizkörpern und Leitungen dran.
In unserem Fall gibt es keine Leitungen. Aber selbst wenn wir auf Öl, Gas, Pellets oder Holz umsteigen würden benötigen wir Leitungen, Heizkörper, Fußbodenheizung etc. etc. weswegen ich das nicht dazuzähle.
Fairerweise zähle ich dann aber auch nicht bei nem Holzkessel etc. keine Sicherheitsgruppe dazu.
Genauso kannst du so wie damals der Olliver sagen, dass du nen Öltank in den Hof stellst, den füllst und dann heizt du GRATIS!
BlackForrester
05.08.2022, 11:56
Die Aussage war, dass eine Wärmepumpe mehr kostet. Das habe ich negiert, man bekommt auch eine Wärmepumpe für 5000€. Wer meint dass das nur die Wärmepumpe und nicht mehr ist, bei einem Kesseltausch zahlt man auch mehr als den Kesselpreis. Außerdem ist irgendwann auch einmal die gesamte Heizungsanlage mit Heizkörpern und Leitungen dran.
Falls ich gelesenes richtig interpretiert habe redest Du nicht von EINER benötigten Wärmepumpe, welche Du benötigst, sondern von deren VIER (korrigiere mich, wenn ich es falsch verstanden habe) - also ist Deine Aussage eine Wärmepumpe kriegst Du für 5 000 € verzerrend dargestellt, weil Du mir so einer günstigen Wärmepumoe weder Deine Wohnung geheizt noch Wasser warm bekommst (sonst bräuchtest Du ja keine vier Wärmepumpen, wenn ich es denn richtig gelesen habe).
In unserem Fall gibt es keine Leitungen. Aber selbst wenn wir auf Öl, Gas, Pellets oder Holz umsteigen würden benötigen wir Leitungen, Heizkörper, Fußbodenheizung etc. etc. weswegen ich das nicht dazuzähle.
Wenn das Haus so alt ist, dass dies nicht vorhanden - ok, dann sind das Kosten, welche hie wie da anfallen, also nichts in der Kostenkalkulation beim Vergleich zu suchen haben.
Bruddler
05.08.2022, 12:47
Staaten habe keine Freunde, Staaten habe Interessen - soll der Franzosen-Karle de Gaulle gesagt haben und diese Aussage ist doch sowas von treffend und die meisten Staaten der Welt handeln danach.
Gut, nicht für Deutschland und die Deutschen - die meinen der Ami wäre der "Freund", der Franzose wäre der "Freund", man hat auch geglaubt Putin wäre der "Freund" und so weiter - so lange Deutschland denen von Nutzen ist, ist man sicherlich beste Freunde, dies merkt man dann ganz schnell wenn man "nutzlos" wird - und Euer Naivling Baerbock, welche erstaunt war, dass in der Welt der Politik gelogen, betrogen, getäuscht, getarnt, getrickst wird zeigt doch nur auf, dass Ihr Deutschen (zumindest ein nicht geringer Teil) meint die Welt wäre so wie Ihr es Euch wünscht...tja, so isses halt, wenn der Wunsch zum Vater des Gedanken wird - man prallt irgendwann schmerzhaft, sehr schmerzhaft auf die Bodenrealität.
Du bist wohl nicht von hier ? :auro:
SprecherZwo
05.08.2022, 12:50
Du bist wohl nicht von hier ? :auro:
Nein, er kommt aus dem Black Forest.
Bruddler
05.08.2022, 12:54
Nein, er kommt aus dem Black Forest.
Das berechtigt ihn aber nicht, dass er Scheißdreck schreiben darf. :cool:
Ich denke der Maulfurzer redet von Pumpspeicher-Kraftwerken. Gibt es in nicht unerheblicher Zahl in Skandinavien, die haben die Topographie dazu, wir allerdings nicht. Über die Effizienz dieser Lösung kann man streiten, ich würde sagen es ist nicht immer besser, den Zappelstrom für solche Zwecke zu verwenden, besser gesagt etwa 40% davon, der Rest geht beim "speichern und wieder abrufen" halt verloren. Gib der Platten-Tektonik noch ein paar (hundert) Millionen Jahre, dann ist vielleicht auch Deutschland ein Kandidat für diese Art der Energiespeicherung...
Gibt es bei uns schon, Kochelsee - Walchensee. Das ist da wo sich früher die Mopedfahrer am Kesselberg regelmäßig den Hals abgefahren haben. Hab mal da in der Nähe gewohnt.
Das ist durchaus sinnvoll, denn so ein Pumpspeicherkraftwerk kann im Bedarfsfall schneller angefahren werden als eine Gasturbine. Und mit 124 MW gar nicht so klein.
OneDownOne2Go
05.08.2022, 13:12
Gibt es bei uns schon, Kochelsee - Walchensee. Das ist da wo sich früher die Mopedfahrer am Kesselberg regelmäßig den Hals abgefahren haben. Hab mal da in der Nähe gewohnt.
Das ist durchaus sinnvoll, denn so ein Pumpspeicherkraftwerk kann im Bedarfsfall schneller angefahren werden als eine Gasturbine. Und mit 124 MW gar nicht so klein.
Die Ecke kenne ich nur flüchtig aber Google hat mich auf den aktuellen Stand gebracht. Ich bin auch der Ansicht, dass das Nutzen solcher Gegebenheiten sinnvoll und richtig ist. Allerdings sehe ich schwarz für den Versuch, die aktuell noch mit konventionellen Kraftwerken sichergestellte Grundlastversorgung auf diese Weise zu gewährleisten. Als Zubrot nicht schlecht, als primärer Träger ungeeignet.
Die Ecke kenne ich nur flüchtig aber Google hat mich auf den aktuellen Stand gebracht. Ich bin auch der Ansicht, dass das Nutzen solcher Gegebenheiten sinnvoll und richtig ist. Allerdings sehe ich schwarz für den Versuch, die aktuell noch mit konventionellen Kraftwerken sichergestellte Grundlastversorgung auf diese Weise zu gewährleisten. Als Zubrot nicht schlecht, als primärer Träger ungeeignet.
Nein, sagte ich ja. Absolut nur schnelle Spitzenlastabdeckung.
Und weitere geeignete natürliche Seen abgesehen vom Schwarzwald haben wir ja nicht.
Nietzsche
05.08.2022, 13:40
Falls ich gelesenes richtig interpretiert habe redest Du nicht von EINER benötigten Wärmepumpe, welche Du benötigst, sondern von deren VIER (korrigiere mich, wenn ich es falsch verstanden habe) - also ist Deine Aussage eine Wärmepumpe kriegst Du für 5 000 € verzerrend dargestellt, weil Du mir so einer günstigen Wärmepumoe weder Deine Wohnung geheizt noch Wasser warm bekommst (sonst bräuchtest Du ja keine vier Wärmepumpen, wenn ich es denn richtig gelesen habe).
Wenn das Haus so alt ist, dass dies nicht vorhanden - ok, dann sind das Kosten, welche hie wie da anfallen, also nichts in der Kostenkalkulation beim Vergleich zu suchen haben.
Ich benötige EINE Wärmepumpe. Diese EINE Wärmepumpe ist nicht 5kW groß wie ich sie benötigen würde sondern 9KW groß weil der Aufpreis gerade mal ca. (die Preise schwanken momentan enorm!) 1000€ war. Damit kann Warmwasser erzeugt werden.
Die 9KW beziehen sich nicht auf den tatsächlichen Verbrauch. Die Wärmepumpe ist modullierend. Und zwar die 5KW, 7KW und 9KW gleich. Bedeutet: Wenn ich nur 3KW benötige dann liefern alle drei dieselbe Leistung bei genau demselben Verbrauch.
Die niedrigste Modulation erzeugt bei ungefähr 500W elektrisch 2000-2500W Heizleistung. Wenn diese 2000-2500W nicht von der Wohnung benötigt würden, würde die Wärmepumpe das besagte takten machen. Das ist nicht erwünscht. Sollte das bei uns der Fall sein bedeutet das, dass meine Dämmmaßnahmen "zu gut" sind. Ich kann das Takten dann mit einem Pufferspeicher hinauszögern. Die Effizienz wird dadurch minimal sinken, die Wärmepumpe wird in ihrer Haltbarkeit aber verbessert. Sollte das immer noch nicht ausreichen kann ich einen Heizkörper mit Lüfter zusätzlich einbauen, die Heizung darauf abstimmen und unten im Erdgeschoss den Gang miterwärmen. Das würde aber bedeuten dass die Heizlast so niedrig ist, dass die Klimaanlagen besser wären....
Exakt. Es sind in dieser Wohnung keine Heizkörper vorhanden. Ich hätte auch anstatt einer Fußbodenheizung Heizkörper nehmen können und anstatt Verbundrohre Edelstahl und sie nicht dämmen sondern einfach so verlegen können. Ich hätte den Boden mit unterschiedlichen Höhen lassen können und hätte dennoch fliesen müssen. Also alle Kosten wären so oder so angefallen.
Auch Sicherheitsgruppe, MAG, Ventile etc. etc. hätte es alles bei einer normalen Heizungsanlage auch gegeben, also keinerlei Mehrkosten.
Der für mich ersichtliche Vorteil ist es, dass ich in der Übergangszeit die Möglichkeit habe mit einer PV-Anlage uns selbst zu versorgen. Vielleicht wäre es besser für die 2 tiefsten Wintermonate mit etwas anderem zu heizen. Aber dafür extra wieder etwas tun und Rauchfangkehrer bezahlen und Verbrennungsmaterial... Das wäre nur eine weitere Anschaffung.
Aber wieder: Das bedeutet weder dass Wärmepumpen alle so günstig sind (weil nicht jeder so wenig Heizlast hat) noch dass man da "mindestens 10 000, 15 000, 20 000€" ausgeben muss.
Ich kann dir im übrigen die perfekte Möglichkeit nennen:
- Sommer Brauchwasserwärmepumpe weil damit die Wohnung gekühlt und gleichzeitig damit Warmwasser bereitet wird. Das Warmwasser wird mittags bereitet weil da auch von der PV am meisten Leistung kommt. Die BWWP benötigt nur knapp 500W el. für 2KW Heizleistung. Also selbst bei verdunkeltem Himmel und einer Anlage die groß genug ist kommt genügend an.
- Im Sommer Klimaanlagen zum kühlen der Wohnung, Wärmepumpe zum kühlen der Fußbodenheizung (Strom ist ja vorhanden, umso mehr Sonne draußen, desto mehr Strom PV, desto mehr Strom für Klima- und Wärmepumpe verfügbar)
- In der Übergangszeit mit der Klimaanlage die Wohnung heizen. Nachts reichts auch so. Warmwasser mittags, s.o.
- In den Wintermonaten mittags Warmwasser mit der Wärmepumpe (s.o. weil da die meiste Sonne scheint) und ansonsten mit der Wärmepumpe heizen. Für diese Wintermonate würde eine Grundwasserwärmepumpe oder eben Erdwärme-Wärmepumpe gut sein (oder Grabenkollektor wenn man genug Gartenfläche hat) weil der Boden schon um die 10°C hat und das besser ist als außen -10°C. Nur kostet alleine schon die Grundwasser-Wärmepumpe 7000-8000€ aufwärts und dann benötigt man 2 Brunnen oder ein Bohrloch mit ner Sonde und das was man einspart ist zwar da, aber nur dafür würde sich das ganz einfach nicht lohnen.
Da kann man dann von ausgehen, dass man mit einer Wasser-Wasserwärmepumpe einen COP von 4,5 hat. Die Luft-Luftwärmepumpe hat währenddessen bei außen -10°C enen COP von 3. Um unsere 4500kWh in den zwei Wintermonaten zu erreichen benötigt die Wasser-Wasser demnach 1000kWh Strom und die Luft/Wasser 1500kWh. Der Aufpreis rentiert sich demnach nie....
der Karl
05.08.2022, 15:20
Jetzt hat Putin richtig Ärger am Hals Hadmut
5.8.2022 15:41
Uri Geller, der Löffelverbieger des letzten Jahrhunderts, droht Wladimir Putin. Sollten die Russen nukleare Sprengköpfe einsetzen, werde er sie mit der Kraft seiner Gedanken umlenken und zurückfeuern. (https://www.haz.de/politik/uri-geller-warnt-putin-werde-atomraketen-mit-gedankenkraft-umlenken-Y2TB6G3FQVDXLDBVP7AFOC5RZQ.html) May the Farce be with you.
Dr Mittendrin
05.08.2022, 15:24
Die Ecke kenne ich nur flüchtig aber Google hat mich auf den aktuellen Stand gebracht. Ich bin auch der Ansicht, dass das Nutzen solcher Gegebenheiten sinnvoll und richtig ist. Allerdings sehe ich schwarz für den Versuch, die aktuell noch mit konventionellen Kraftwerken sichergestellte Grundlastversorgung auf diese Weise zu gewährleisten. Als Zubrot nicht schlecht, als primärer Träger ungeeignet.
Professor Sinn: "Energiewende ins Nichts" Auch in youtube. Er meint, an Pumpspeichern gäbe es mehr als 10 fachen Bedarf.
Dr Mittendrin
05.08.2022, 15:32
https://sun9-32.userapi.com/impg/_hBGvq8CdNB1CkB5JhaMc4UIg8LrcoiVhqp-uA/s5VkO2y_b3Y.jpg?size=600x516&quality=96&sign=c79128701c9ec4a75f1c81bdf03a5ffa&type=album
Energiekrise
Sicherheitsbehörden warnen vor radikalem Straßenprotest
In der dunklen Jahreszeit drohen der Republik wegen rasant steigender Energiepreise radikale Proteste. Zu dieser Einschätzung gelangen deutsche Sicherheitsbehörden. Weil Russland die Stimmung mit Desinformationen anheizt, ist sogar die Spionageabwehr eingeschaltet worden.
Sicherheitsbehörden sehen eine wachsende Gefahr: Extremisten könnten die Angst der Bürger vor Einschränkungen wegen der massiven Preissteigerung ausnutzen – um den sozialen Frieden im Land zu untergraben. „Demokratiefeinde warten nur darauf, Krisen zu missbrauchen, um Untergangsfantasien, Angst und Verunsicherung zu verbreiten“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) WELT AM SONNTAG.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article240324625/Gas-und-Strom-Sicherheitsbehoerden-warnen-vor-radikalem-Strassenprotest.html
Energiekrise
Sicherheitsbehörden warnen vor radikalem Straßenprotest
In der dunklen Jahreszeit drohen der Republik wegen rasant steigender Energiepreise radikale Proteste. Zu dieser Einschätzung gelangen deutsche Sicherheitsbehörden. Weil Russland die Stimmung mit Desinformationen anheizt, ist sogar die Spionageabwehr eingeschaltet worden.
Sicherheitsbehörden sehen eine wachsende Gefahr: Extremisten könnten die Angst der Bürger vor Einschränkungen wegen der massiven Preissteigerung ausnutzen – um den sozialen Frieden im Land zu untergraben. „Demokratiefeinde warten nur darauf, Krisen zu missbrauchen, um Untergangsfantasien, Angst und Verunsicherung zu verbreiten“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) WELT AM SONNTAG.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article240324625/Gas-und-Strom-Sicherheitsbehoerden-warnen-vor-radikalem-Strassenprotest.html
Clever! Im Vorfeld das eigene Versagen ausländischen Mächten zuzuschieben und alle Protestierer per Se zu Staatsfeinden zu erklären!
Clever! Im Vorfeld das eigene Versagen ausländischen Mächten zuzuschieben und alle Protestierer per Se zu Staatsfeinden zu erklären!
Die Nancy ist eine ganz Schlaue!
PS.
Die Kommentare sind entsprechend......:D
Energiekrise
Sicherheitsbehörden warnen vor radikalem Straßenprotest
.... „Demokratiefeinde warten nur darauf, Krisen zu missbrauchen, um Untergangsfantasien, Angst und Verunsicherung zu verbreiten“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) WELT AM SONNTAG.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article240324625/Gas-und-Strom-Sicherheitsbehoerden-warnen-vor-radikalem-Strassenprotest.html
Die drehen mit ihrem Non Stop Betrug, einfach durch. Verstand Null, totale Korruption, Unfähigkeit für Alles
Die Nancy ist eine ganz Schlaue!
PS.
Die Kommentare sind entsprechend......:D
Kommentare sind das eine. Wenn die Mehrheit ihre fetten Ärsche wieder zuhause lässt wie vor einem Dreiviertel Jahr nutzen alle Kommentare der Welt nichts. Die Mehrheit checkt noch immer nicht wie sie verarscht wird.
Clever! Im Vorfeld das eigene Versagen ausländischen Mächten zuzuschieben und alle Protestierer per Se zu Staatsfeinden zu erklären!
Framing der billigsten Sorte!
Flüchtling
06.08.2022, 07:01
Aus dem (Link im) Beitrag 2991 von Bolle:
Zitat:
"[...] Sicherheitsbehörden sehen eine wachsende Gefahr: Extremisten könnten die Angst der Bürger vor Einschränkungen wegen der massiven Preissteigerung ausnutzen – um den sozialen Frieden im Land zu untergraben. [...]"
:D
Heißt, der "soziale Friede" wäre gewährleistet, gäbe es jene "Extremisten" (= vermutete Demonstranten) nicht.
https://cdn.mdr.de/nachrichten/nancy-faeser-102-resimage_v-variantSmall1x1_w-256.jpg?version=20672
„Ich liebe – Ich liebe doch alle – alle Menschen – Na ich liebe doch – Ich setze mich doch dafür ein. ...
Framing der billigsten Sorte!
Nicht billig. Kostengünstig. 75-80% werden draufreinfallen!
Nietzsche
06.08.2022, 08:26
Hier, dürft ihr zu den erhöhten Gaskosten noch ZUSÄTZLICH Gasumlage bezahlen. Also die Gasnutzer. Also alle Verbraucher, weil einige Unternehmen ja Gas benötigen...
https://www.t-online.de/finanzen/unternehmen-verbraucher/verbraucher/id_100033372/gasumlage-diese-mehrkosten-beim-heizen-kommen-auf-sie-zu.html
bollemann
06.08.2022, 20:48
Energiekrise
Sicherheitsbehörden warnen vor radikalem Straßenprotest
Die Herausforderung besteht eher im Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung, wenn es z.B zu längeren Stromausfällen kommt. Die zu erwartende Blackout Anarchie wäre tausend mal Schlimmer als ein paar grüne Bundestagsabgeordnete die sich vor Angst in die Hose machen, wenn der frierende Mob vor dem Reichstag steht. Die Regierung sollte daher alles tun, das genügend bezahlbarer Brennstoff und Strom zur Verfügung steht. Dann protestiert auch keiner.
Merkelraute
06.08.2022, 21:17
Energiekrise
Sicherheitsbehörden warnen vor radikalem Straßenprotest
In der dunklen Jahreszeit drohen der Republik wegen rasant steigender Energiepreise radikale Proteste. Zu dieser Einschätzung gelangen deutsche Sicherheitsbehörden. Weil Russland die Stimmung mit Desinformationen anheizt, ist sogar die Spionageabwehr eingeschaltet worden.
Sicherheitsbehörden sehen eine wachsende Gefahr: Extremisten könnten die Angst der Bürger vor Einschränkungen wegen der massiven Preissteigerung ausnutzen – um den sozialen Frieden im Land zu untergraben. „Demokratiefeinde warten nur darauf, Krisen zu missbrauchen, um Untergangsfantasien, Angst und Verunsicherung zu verbreiten“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) WELT AM SONNTAG.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article240324625/Gas-und-Strom-Sicherheitsbehoerden-warnen-vor-radikalem-Strassenprotest.html
Die Stasi übt schon fleissig die False-Flag-Aktionen.
Deutschmann
06.08.2022, 21:33
Aus dem (Link im) Beitrag 2991 von Bolle:
Zitat:
"[...] Sicherheitsbehörden sehen eine wachsende Gefahr: Extremisten könnten die Angst der Bürger vor Einschränkungen wegen der massiven Preissteigerung ausnutzen – um den sozialen Frieden im Land zu untergraben. [...]"
:D
Heißt, der "soziale Friede" wäre gewährleistet, gäbe es jene "Extremisten" (= vermutete Demonstranten) nicht.
Ja. Deren größte Angst ist nicht dass Arme Leute noch ärmer werden, sondern dass Rechtsextreme die Krise für ihre Zwecke missbrauchen könnten. Was ansich so schon völliger Blödsinnsvorwurf nist. Natürlich werden Misslagen von der Politik ausgenutzt. So wie die Grünen/CDU ein überscghwemmtes Kraftwerk auf eibnem weiten Kontinent für ihre Zwecke missbraucht haben.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.