Vollständige Version anzeigen : Uli Hoeneß - der Prozess
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
[
18]
19
20
21
22
Merkel bekam von nicht einmal Dreiviertel aller Wahlberechtigten 40 Prozent. Also ihre Partei natürlich.
Für mich ist die demokratisch weniger legitimiert als Putin.Du hast die demokratischen Stimmen der koalierenden SPD unterschlagen.
Affenpriester
17.03.2014, 23:13
Du hast die demokratischen Stimmen der koalierenden SPD unterschlagen.
Die SPD-Wähler haben nicht Merkel gewählt und wollten sie NIE haben.
Die SPD-Wähler haben nicht Merkel gewählt und wollten sie NIE haben.
"Nie" stimmt auch nicht ganz. Mit der Moeglichkeit der Bildung einer Koalition muss der muendige Waehler immer rechnen.
Knudud_Knudsen
17.03.2014, 23:22
Ich denke auch, dass es ein Grenzfall ist. Mit Sicherheit war seine Absicht nicht die Steuerhinterziehung, sondern das ungetrübte Spielen. Jedenfalls hat er mit gigantischen Einsätzen jongliert. Da muss wohl jeder abhängige Spieler des Pokerspiel vor Neid erblassen. Ich kann diese Spielleidenschaft nicht nachvollziehen. Das ist mir absolut wesensfremd.
Servus umananda
..ungeklärt ist wohl auch noch die Herkunft der gigantischen Summen..:-))
Affenpriester
17.03.2014, 23:23
"Nie" stimmt auch nicht ganz. Mit der Moeglichkeit der Bildung einer Koalition muss der muendige Waehler immer rechnen.
Kaum einer wollte die Große Koalition. Man sagt ja gern, der Wähler hat so entschieden. Nein, hat er nicht.
Die Große Koalition stand nie zur Wahl, aber sie regiert heute. NIEMAND hat die gewählt.
JensVandeBeek
17.03.2014, 23:29
..ungeklärt ist wohl auch noch die Herkunft der gigantischen Summen..:-))
Erst hat man ihn viel zu milde bestraft und jetzt ist der Staatsanwalt zu feige (oder er wurde entsprechend gebrieft) in die Revision zu gehen. Sonst hätte man sicherlich noch viel mehr rausgefunden. Wollen wir jetzt hoffen, dass die einige Journalisten nachhacken werden.
...
Die Große Koalition stand nie zur Wahl, aber sie regiert heute. NIEMAND hat die gewählt.Ausser den Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD und denen ist die Bildung einer Koalition legal und demokratisch gestattet.
Affenpriester
17.03.2014, 23:32
Ausser den Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD und denen ist die Bildung einer Koalition legal und demokratisch gestattet.
Ich brauche keine weitere Einheitspartei, die SED hat mir gereicht. Die Union hatte die meisten Stimmen und sollte allein regieren. Am besten noch, Personenwahl wie es in einer Demokratie üblich ist.
Aber der Deutsche darf ja keine Personen wählen. Der darf alle vier Jahre bei einem Teil der hiesigen Einheitspartei sein Kreuz machen und die Klappe halten.
Traurig dass gerade die SED-Nachfolger heute die einzigen sind die widersprechen und die Demokratie hochhalten, für Unterschiede stehen. Es grenzt an Perversion.
... Wollen wir jetzt hoffen, dass die einige Journalisten nachhacken werden.
Wer mit Nachtreten sein Geld verdienen will, dem bleibt das ja unbenommen, aber eine Ehre ist das nicht !
Ich brauche keine weitere Einheitspartei, die SED hat mir gereicht. ...
Vermutlich fast allen Deutschen, ausser ein paar unentwegten Spinnern.
Jedoch ist diese grosse Koalition, im Gegensatz zur SED, kein gesetzlich etablierter Dauerzustand - der muendige Waehler kann sich bei der naechsten Wahl aufs Neue entscheiden.
JensVandeBeek
17.03.2014, 23:39
Wer mit Nachtreten sein Geld verdienen will, dem bleibt das ja unbenommen, aber eine Ehre ist das nicht !
Es ist weder Nachtreterei noch hat die Sache mit der Ehre zu tun. Wenn er ein ehrbare Mensch wäre hätte er nicht versucht den Staat zu betrügen.
Affenpriester
17.03.2014, 23:41
Vermutlich fast allen Deutschen, ausser ein paar unentwegten Spinnern.
Jedoch ist diese grosse Koalition, im Gegensatz zur SED, kein gesetzlich etablierter Dauerzustand - der muendige Waehler kann sich bei der naechsten Wahl aufs Neue entscheiden.
Ist doch wurscht, in Eurofragen, Auslandseinsatzfragen, in Bundeswehrfragen, in Einwanderungsfragen, in außenpolitischen Fragen, in nahezu allen Fragen ticken die doch gleich.
Macht keinen Unterschied ob wir einen schwarzen Kanzler haben oder einen roten. Am Ende entscheiden die in den wichtigen Fragen wie Griechenlandrettung, Bankenrettung, überall gleich.
Die unterscheiden sich nur marginal. Die Schwarzidioten zahlen ne Herdprämie, die Rotidioten erhöhen das Kindergeld.
Schulden machen beide und große Fragen werden grundsätzlich zusammen entschieden, egal wer regiert.
Es ist weder Nachtreterei noch hat die Sache mit der Ehre zu tun. Wenn er ein ehrbare Mensch wäre hätte er nicht versucht den Staat zu betrügen.Nach alledem, wird sich ja wohl auch kaum noch jemand den unehrenhaften Uli zum Vorbild nehmen wollen. Daran sollten auch die Journalisten denken, wenn sie in der Scheisse zu wuehlen gedenken.
Wahlen kann man manipulieren. Und Putin hat das mehr getan, als Merkel jemals dazu imstande gewesen wäre, dieser " astreine Demokrat".
Also ich kenne hier viele die die Letzten Wahlen hier in Deutschland anzweifeln, und es gibt sogar viele Möglichkeiten die Wahlen in der BRD zu Manipulieren.
... Schulden machen beide und große Fragen werden grundsätzlich zusammen entschieden, egal wer regiert.Bei den heutigen internationalen Verflechtungen ist der Handlungsspielraum nicht nur fuer eine deutsche Regierung sehr eng geworden, sogar fuer die jew. US-amerikanische.
tommy3333
17.03.2014, 23:49
Das praesidiale Regierungssystem, in dem Praesident direkt vom Volk gewaehlt wird, wurde in Deutschland, vermutlich aus historischen Gruenden, nicht im GG vorgesehen.
Das wäre aber nicht logisch. Hitler wurde als Reichskanzler gewählt. Nicht als Reichspräsident. Die Wahl zum Reichskanzler erfolgte auch nciht nicht direkt durch das Volk, sondern durch den Reichstag (wie heute über den Bundestag). Das Verhältniswahlrecht gab es in der Weimarer Republik auch schon, nur ohne 5%-Hürde.
Affenpriester
17.03.2014, 23:52
Bei den heutigen internationalen Verflechtungen ist der Handlungsspielraum nicht nur fuer eine deutsche Regierung sehr eng geworden, sogar fuer die jew. US-amerikanische.
Naja, etwas mehr Handlungsspielraum haben wir durchaus. Man muss nur wollen. Aber hier sind neben den Medien selbst die Parteien gleichgeschaltet.
Was denkst du denn, warum SPD, CDU, CSU, FDP und Grüne gleichermaßen auf die AfD einhauen? Oder die Linken negieren und klein halten?
Damit die weiter an den Trögen sitzen. Die arbeiten längst alle zusammen, in Landtagen hat doch jeder schon mit jedem koaliert und bald sind sie auch im Bund soweit.
Da kann jeder mit jedem, spielt keine Rolle, wer regiert oder Opposition macht. Das Ergebnis ist dasselbe.
JensVandeBeek
17.03.2014, 23:53
Nach alledem, wird sich ja wohl auch kaum noch jemand den unehrenhaften Uli zum Vorbild nehmen wollen. Daran sollten auch die Journalisten denken, wenn sie in der Scheisse zu wuehlen gedenken.
Ich denke, die hhrbaren Teile der Michels und andere Steuern zahlende Mitbürger Deutschlands haben das Recht zu erfahren, was die Unerhbaren getan haben. Wodurch alles rauskommt ist erst Mal zweitrangig.
umananda
17.03.2014, 23:55
..ungeklärt ist wohl auch noch die Herkunft der gigantischen Summen..:-))
Nein. Die ersten Einsätze waren versteuerte Euros.
Servus umananda
Das wäre aber nicht logisch. Hitler wurde als Reichskanzler gewählt. Nicht als Reichspräsident. Die Wahl zum Reichskanzler erfolgte auch nciht nicht direkt durch das Volk, sondern durch den Reichstag (wie heute über den Bundestag). Das Verhältniswahlrecht gab es in der Weimarer Republik auch schon, nur ohne 5%-Hürde.Das ist natuerlich sachlich richtig, aber gewisse Befuerchtungen gab es nach dem 2. Weltkrieg schon, dass evtl. ein mit grosser Machtfuelle ausgestatter Praesident u.U. die gesamte Macht an sich reissen koennte. Eben drum entschied man sich fuer das Parteiensystem, in dem der Kanzler die Richtlinien der Politik vorgibt und der Praesident ueberwiegend repraesentative Aufgaben wahrnimmt.
tommy3333
18.03.2014, 00:07
Das ist natuerlich sachlich richtig, aber gewisse Befuerchtungen gab es nach dem 2. Weltkrieg schon, dass evtl. ein mit grosser Machtfuelle ausgestatter Praesident u.U. die gesamte Macht an sich reissen koennte. Eben drum entschied man sich fuer das Parteiensystem, in dem der Kanzler die Richtlinien der Politik vorgibt und der Praesident ueberwiegend repraesentative Aufgaben wahrnimmt.
Diese Machtfülle hatte der Reichspräsident nie gehabt. Die Gesetzgebung lag beim Reichtag und beim Reichsrat ähnlich wie heute beim Bundestag/Bundesrat. Wollte der Reichspräsident ein Gesetz nicht unterzeichnen, konnte er allenfalls ein Volksentscheid darüber ansetzen. Die Frage, warum der Bundespräsident heute nicht mehr direkt vom Volk gewählt wird, ist daher nicht, wie man eine Machtfülle des Bundespräsidenten verhinderte, sondern warum man Volksentscheide verhinderte (PS: so schlecht war das Wahl- und Palamentssystem in der Weimarerer Republik nämlich nicht, wie es insbes. von den Qualitätsverhinderungsmedien und von unserern Politschranzen immer gemacht wird). Ohne dieses Mittel ist der Bundespräsident wirklich nur noch ein Grüßaugust - und selbst dazu gibt es bspw. Gerüchte, dass Wulff nur deswegen gezielt abgesägt worden sein soll, weil er das Gesetz zur Ratifizierung des ESM-Vertrags angeblich nicht unterzeichnen wollte. Nein - man wollte also zudem nicht nur keinen Bundespräsidenten mit einer zu großen Machtfüllt, man wollte einen Bundespräsidenten ohne Macht.
Affenpriester
18.03.2014, 00:24
Nein. Die ersten Einsätze waren versteuerte Euros.
Servus umananda
Ja, es ging wohl lediglich um die Gewinne. Hoeneß selbst ging es wahrscheinlich nicht einmal darum, Unmengen an Geld anzuhäufen, er war einfach nur ein Zocker und hat Gewinne nicht korrekt angegeben.
Gewinne mit denen er weiterzockte und welche er auch wieder verlor. Das war ein reines Zockerkonto, nichts weiter.
Ich hätte nie gedacht, dass einem Mann wie Hoeneß sowas passieren kann und dass der solch eine stümperhafte Selbstanzeige hinlegt.
Was ja nichts anderes ist als eine Steuererklärung, im Grunde. Hätte sowas nie erwartet von einem solch durchorganisierten und disziplinierten Mann.
Öhm...Gewinne aus Geldgeschäften werden doch pauschal mit 25% + Soli besteuert...also wo wäre da die "Quellensteuer" unterschiedlich?
Mag sein, dass ich es mir zu einfach vorstelle...aber die Kontenbewegungen erfolgen doch nicht mehr durch eine "lose Blatt" Sammlung und dann ist es doch nur eine Sache der Filterung, wenn die Daten digital vorliegen (anders geht es bei der Schnelle der Geschäfte ha auch gar nicht).
So ganz will mir das Gebahren dieser Banken dann doch nicht einleuchten.
In D sind die Banken auf das deutsche Steuersystem eingestellt und bereiten alles weitgehend für die Kunden auf.
Ob das bei den Schweizer Banken auch so funktioniert bezweifle ich.
EiserneFaust
18.03.2014, 01:16
Gerecht wäre es Leute ,welche Steuergelder in Milliardenhöhe in den Sand gesetzt haben entsprechend zu bestrafen.
ja, das auch
umananda
18.03.2014, 01:38
Ja, es ging wohl lediglich um die Gewinne. Hoeneß selbst ging es wahrscheinlich nicht einmal darum, Unmengen an Geld anzuhäufen, er war einfach nur ein Zocker und hat Gewinne nicht korrekt angegeben.
Gewinne mit denen er weiterzockte und welche er auch wieder verlor. Das war ein reines Zockerkonto, nichts weiter.
Ich hätte nie gedacht, dass einem Mann wie Hoeneß sowas passieren kann und dass der solch eine stümperhafte Selbstanzeige hinlegt.
Was ja nichts anderes ist als eine Steuererklärung, im Grunde. Hätte sowas nie erwartet von einem solch durchorganisierten und disziplinierten Mann.
Eine fortgeschrittene Sucht lässt jede Disziplin verkümmern. Und ohne Disziplin funktioniert keine Organisation.
Servus umananda
Ja, es ging wohl lediglich um die Gewinne. Hoeneß selbst ging es wahrscheinlich nicht einmal darum, Unmengen an Geld anzuhäufen, er war einfach nur ein Zocker und hat Gewinne nicht korrekt angegeben.
Gewinne mit denen er weiterzockte und welche er auch wieder verlor. Das war ein reines Zockerkonto, nichts weiter.
Ich hätte nie gedacht, dass einem Mann wie Hoeneß sowas passieren kann und dass der solch eine stümperhafte Selbstanzeige hinlegt.
Was ja nichts anderes ist als eine Steuererklärung, im Grunde. Hätte sowas nie erwartet von einem solch durchorganisierten und disziplinierten Mann.
Ist wohl einfach nicht der Hellste, sonst wäre er so einer dummen Suchtelei nie anheim gefallen. Aber das festzulegen liegt außerhalb meiner Beurteilungsmöglichkeiten.
schlaufix
18.03.2014, 07:34
Für eine Gebühr bekommst du tatsächlich eine Gegenleistung, für eine Steuer nicht. Dies steht schon in §3 der Abgabenordnung.
§ 3 Steuern, steuerliche Nebenleistungen
(1) Steuern sind Geldleistungen, die nicht eine Gegenleistung für eine besondere Leistung darstellen und von einem öffentlich-rechtlichen Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt werden, bei denen der Tatbestand zutrifft, an den das Gesetz die Leistungspflicht knüpft; die Erzielung von Einnahmen kann Nebenzweck sein.
Richtig! Ich dachte da eher an Straßenbau, Schulen usw.
Affenpriester
18.03.2014, 07:37
Eine fortgeschrittene Sucht lässt jede Disziplin verkümmern. Und ohne Disziplin funktioniert keine Organisation.
Servus umananda
Tatsächlich ist dem so, ja. Hätte es nur nicht beim Uli erwartet, ganz ehrlich.
schlaufix
18.03.2014, 07:37
Nich ganz gebühren sind tatsächlich an eine Gegenleistung gebunden, Steuern eben nicht, bzw eben nicht zwingend.
Das Gefühl was der Bürger bei Steuern hat und das kommt nicht von ungefähr, das sie willkürlich, je nach vorherrschender Ideologie und Machtgefüge willkürlich erhoben werden und auch willkürlich irgendwo verteilt werden ohne konkreten Bezug und ohne das man selbst besonders Einfluss Mitsprache und Kontrolle hätte.
Da kommt der Räuber Staat , beklaut mich und gibt es irgendjemand anderem oder gibt das Geld aus um das persönliche Machtgefüge zu erhalten.
Daher auch der Unbill de Bürger gegenüber der Steuereintreibung und warum man es teilweise als berechtigt ansieht den Staat diese Zwangsabgabe vorzuenthalten wo es eben möglich ist.
Dem ist ja auch nicht zu widersprechen. Aber ganz ohne Steuern geht es halt nicht.
Murmillo
18.03.2014, 08:03
Richtig! Ich dachte da eher an Straßenbau, Schulen usw.
Ja, nur hast du keinen Rechtsanspruch darauf. Rein theoretisch könnten die Politiker sie Steuern auch nur für eine Erhöhung ihrer Diäten (bei solch fetten Bezügen noch von " Diäten" zu sprechen ist schon eine Frechheit)verwenden- du hättest keine Handhabe gegen sie.
Knudud_Knudsen
18.03.2014, 08:52
Nein. Die ersten Einsätze waren versteuerte Euros.
Servus umananda
das Gericht hat sein Urteil gefällt..
der Sünder fährt ein..
aber er bleibt uns erhalten..zu Recht!
Affenpriester
18.03.2014, 08:59
das Gericht hat sein Urteil gefällt..
der Sünder fährt ein..
aber er bleibt uns erhalten..zu Recht!
Der Runde muss ins Eckige, so ist das eben - selbst im Fußball. Die Gehässigkeit des Pöbels spricht zudem Bände. Wir alle sind auch nicht besser als Uli, wir fühlen uns momentan nur moralisch überlegen.
Knudud_Knudsen
18.03.2014, 09:14
Der Runde muss ins Eckige, so ist das eben - selbst im Fußball. Die Gehässigkeit des Pöbels spricht zudem Bände. Wir alle sind auch nicht besser als Uli, wir fühlen uns momentan nur moralisch überlegen.
..in Jedem wohnt die helle und die dunkle Seite des Mondes..:-))
Wer also einfach nur friedlich leben möchte ohne Dienstleistungen, die er nicht bestellt hat, zu bezahlen, wird versklavt oder exiliert.
Und das nennst Du dann "Freiheit statt Sozialismus"?
Famos!
Wer so dämlich ist, dass er nicht begreift, dass gerade ein wohlhabender Staat eine starke Armee braucht, der hat in diesem Staat tatsächlich nichts verloren.
Das erzähle denen, die arbeiten und dennoch auf Geld aus Steuern angewiesen sind. Aber bitte ins Gesicht.
Niemand ist auf das Geld seiner Mitmenschen angewiesen.
Und gerade in dem von mir favorisierten Gebührenstaat wird Arbeit derart massiv nachgefragt, dass jeder von dem Ergebnis seiner Arbeit gut leben kann – im Gegensatz zum Sozialismus à la BRD.
Weil die Gleichheit nicht genau definiert ist.
Es geht auch nicht um Gleichheit, sondern um »gleich« – im Sinne des Gleichheitszeichens =. Da steht ganz einfach, dass das Gesetz jeden Menschen ohne Ansicht seiner Person gleich (und nicht prozentual, verhältnismäßig oder sonst wie eingeschränkt gleich) zu behandeln hat. Daraus folgt im Steuerrecht, dass jeder eine in absoluter Höhe gleiche Kopfsteuer zu zahlen hat, falls Steuern erhoben werden.
Affenpriester
18.03.2014, 10:04
Wer so dämlich ist, dass er nicht begreift, dass gerade ein wohlhabender Staat eine starke Armee braucht, der der hat in diesem Staat tatsächlich nichts verloren.
Ne Privatarmee oder was?
Ne Privatarmee oder was?
:wand:
Affenpriester
18.03.2014, 10:06
:wand:
Naja, ohne Steuern, wer zahlt diese Armee und wem ist sie verpflichtet? Du solltest dein Weltbild nochmal überdenken oder deinen Kopf nicht so oft gegen die Wand hämmern.
JensVandeBeek
18.03.2014, 10:07
Einige wachen langsam auf ;
Hoeneß-Prozess: Ein Verfahren - und viele Fragezeichen
Nach Uli Hoeneß verzichtet auch die Staatsanwaltschaft auf eine Revision im Steuerverfahren gegen die Fußballgröße. Es ist nicht die einzige Ungereimtheit in diesem seltsamen Prozess, meint der renommierte Strafverteidiger Rainer Pohlen.
Ich bin kein glühender Anhänger von Verschwörungstheorien. Aber je länger ich über den soeben zu Ende gegangenen Prozess gegen Uli Hoeneß nachdenke, umso mehr werde ich den Verdacht nicht los, dass wir von den Verfahrensbeteiligten an der Nase herumgeführt worden sind. Zu vieles weicht in abstrusem Ausmaß von den normalen Prozessverläufen in solch gewichtigen Fällen ab. Dass nach Uli Hoeneß nun auch die Staatsanwaltschaft erklärt hat, auf eine Revision zu verzichten, gibt meinem unguten Gefühl weitere Nahrung.
Dieser Revisionsverzicht passt zu der großen Eile, mit der das Verfahren insgesamt abgewickelt worden ist. Es war schon ungewöhnlich, dass der spektakuläre Prozess von vornherein auf nur vier Verhandlungstage terminiert wurde, die dann auch noch unmittelbar hintereinander absolviert werden sollten. Bei einer solchen Planung bleibt kaum Zeit, auf durchaus zu erwartende überraschende Einlassungen, Anträge oder Zeugenaussagen mit etwas Überlegungsfrist zu reagieren.
Die Tatsache, dass Hoeneß und seine Verteidigung gleich am ersten Verhandlungstag mit einem zwar knappen, aber inhaltlich geradezu ausufernden Geständnis aufwarteten und die Höhe der hinterzogenen Steuern in Abweichung von der Anklage mal eben mehr als verfünffachten, schien die Kammer nicht sonderlich zu überraschen. Das Geständnis veranlasste das Gericht jedenfalls nicht, die ihr bis dahin nicht bekannten mehrere zehntausend Seiten umfassenden Unterlagen erst einmal sorgfältig zu prüfen und das Verfahren zu diesem Zweck zu unterbrechen. Auch nachdem eine als Zeugin gehörte Steuerfahnderin am zweiten Verhandlungstag erklärt hatte, sie hätte noch mindestens weitere knapp neun Millionen Euro Steuerschuld ermittelt, genügten dem Gericht einige wenige Rückfragen und die lapidare Bekundung der Verteidigung, dass die Zahlen als realistisch angesehen würden.
Keine Fragen, keine Anträge, keine Statements
Immerhin, am dritten Verhandlungstag soll der als "harter Hund" geltende Vorsitzende Richter Heindl erklärt haben, dass das Gericht am Vorabend darauf verzichtet hätte, das Champions-League-Spiel der Bayern gegen Arsenal anzusehen, und stattdessen die Plausibilität der von der Steuerfahnderin ermittelten Zahlen überprüft hätte. Diese könnten so von der Kammer übernommen werden. Eine reichlich flotte Erkenntnis, von der nicht so richtig nachvollzogen werden kann, wie sie denn den ebenfalls zur Urteilsfindung berufenen Schöffen übermittelt worden ist.
Nach etwas mehr als einer Stunde war der dritte Verhandlungstag beendet. Keine bedeutsamen Fragen von irgendeiner Seite, keine Anträge, keine großartigen Statements innerhalb der Hauptverhandlung. Die Beweisaufnahme wurde geschlossen. Netto hat sie an drei Verhandlungstagen insgesamt vielleicht sechs bis acht Stunden gedauert, wenn überhaupt.
Niemand hat, so scheint es, ernsthaft wissen oder gar überprüfen wollen, ob die von der Steuerfahnderin im Schnelldurchgang ermittelten Zahlen bei genauer Betrachtung nicht noch deutlich höher ausgefallen wären. Hat jemand kontrolliert, ob die Unterlagen überhaupt vollständig waren? Keine Fragen wurden dem Vernehmen nach dazu gestellt, wie Hoeneß an die gewaltigen Geldmittel gekommen ist, mit denen er spekuliert hat.
Auf jeden Versuch, die involvierten Schweizer Banker zu vernehmen, haben Gericht und Strafverfolger verzichtet. Keine Anfrage, ob die bei der Erstellung der fehlgeschlagenen Selbstanzeige involvierten Steuerberater und Rechtsanwälte von ihrer Schweigepflicht entbunden werden. Die staatsanwaltliche und gerichtliche Amtsaufklärungspflicht, die grundsätzlich auch bei geständigen Einlassungen gilt, ist nicht sonderlich intensiv wahrgenommen worden - zurückhaltend ausgedrückt.
Die hochkarätig besetzte Verteidigerriege des Bayern-Bosses ist während der gesamten Verhandlung bemerkenswert zurückhaltend geblieben. Man konnte kaum den Eindruck gewinnen, dass Revisionsgründe gesammelt werden sollten, was normalerweise doch bei ungewissem Verfahrensausgang das Gebot der Stunde gewesen wäre. Kein einziger Beweisantrag wurde gestellt, und überhaupt wurde jeder Konflikt mit der Kammer oder der Staatsanwaltschaft tunlichst vermieden.
Urteil in der Mitte zwischen Staatsanwaltschaft und Verteidigung
Die Staatsanwaltschaft hat besonders schwere Steuerhinterziehung in sieben Fällen angenommen und unter Anführung diverser Strafmilderungsgründe - über die sich trefflich streiten lässt - eine für bayerische Verhältnisse moderate Freiheitsstrafe von fünfeinhalb Jahren gefordert. Die Verteidigung hat - bei insgesamt 28,5 Millionen Euro Hinterziehungsbetrag abwegig genug - einen Strafantrag im bewährungsfähigen Bereich entgegengestellt, falls es nicht zu einer Verfahrenseinstellung kommen sollte.
Die Kammer hat nach Beratung eine vollstreckbare Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verhängt. Sie ist damit, was in Bayern keine Selbstverständlichkeit ist, in der Mitte zwischen den Anträgen von Staatsanwaltschaft und Verteidigung geblieben. Wegen Steuerhinterziehung in sieben Fällen wurden Einzelstrafen zwischen sechs Monaten und zweieinhalb Jahren ausgeworfen, kein besonders schwerer Fall war dabei.
Kein besonders schwerer Fall? Ein solcher beginnt normalerweise bei 100.000 Euro, das ist ständige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs spätestens seit der Entscheidung des 1. Strafsenats vom 2. Dezember 2008 (BGH 1 StR 416/08). Bis Ende 2007 musste als subjektives Merkmal noch der "grobe Eigennutz" hinzutreten, aber wer will den bei maßloser Zockerei mit Multimillionenbeträgen ernsthaft bestreiten? Hoeneß hat im Durchschnitt der zur Verurteilung gelangten sieben Fälle jeweils mehr als vier Millionen Euro hinterzogen, das ist das Vierzigfache des vom BGH gesetzten Grenzwerts. Trotzdem, kein besonders schwerer Fall - wegen der vielen Strafmilderungsgründe, die die Kammer gefunden hat: Die fehlgeschlagene Selbstanzeige, das Geständnis über weitere 15 Millionen, das karitative Engagement und die Lebensleistung des Uli H. und die zumindest teilweise Schadenwiedergutmachung.
Der Bundesgerichtshof hat im Jahr 2012 ein Urteil des Landgerichts Augsburg, durch welches ein Geschäftsmann wegen Steuerhinterziehung im besonders schweren Fall in Höhe von 1,1 Millionen Euro zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden war, wegen unvertretbarer Milde aufgehoben. Gewiss, damals war durch Umdeklarieren von Einkünften zur Schenkung aktiv getäuscht worden. Aber der auf zwei Fälle verteilte Steuerschaden war ungleich geringer als bei Hoeneß. Für den hat das Gericht andere Maßstäbe gefunden.
Offiziell hat es keinerlei Verfahrensabsprache gegeben
Selbstverständlich werde man gegen das Urteil Revision zum Bundesgerichtshof einlegen, hat der Verteidiger Feigen unmittelbar nach der Urteilsverkündung in die Mikrofone gesprochen. Musste er auch, schließlich hatte er ja primär die Einstellung des Verfahrens gefordert. Da ist die Einlegung eines Rechtsmittels nur konsequent. Zumindest muss man erst mal so tun als ob. Und dann hat Uli Hoeneß uns alle überrascht. Er werde seine Verteidiger anweisen, keine Revision einzulegen, tat er am Tag nach der Urteilsverkündung kund. Das entspreche seinem "Verständnis von Anstand, Haltung und persönlicher Verantwortung".
Die scheinbar zahnlos agierende Verteidigung war außerordentlich erfolgreich. Nur dreieinhalb Jahre für 28,5 Millionen hinterzogener Steuern, das muss man erst mal erreichen. Aber es bleiben Fragen.
Offiziell hat es keinerlei Verfahrensabsprache gegeben, das ist so auch protokolliert worden. Was aber machte die Verteidigung so sicher über den Verfahrensausgang, dass sie keinerlei Anstrengungen unternahm, Revisionsgründe zu schaffen? Warum hat sie so kurz vor dem Prozessbeginn noch lange zurückgehaltene Unterlagen überreicht und dann ein überbordendes Geständnis lanciert? Warum wurde den von der Steuerfahnderin ermittelten weiteren neun Millionen nicht entgegengetreten, obwohl man doch auf derselben Tatsachengrundlage einen deutlich geringeren Betrag ermittelt hatte?
Hoeneß will uns ernsthaft weismachen, dass er sich ohne Absprache mit seinen Verteidigern und nur in Beratung mit seiner Familie zum Revisionsverzicht entschlossen hat. Seine Ehefrau Susi hat das bestätigt. Als versiertem Taktiker muss Hoeneß klar gewesen sein, dass er sich bei einem einseitigen Rechtsmittelverzicht schutzlos einer zu erwartenden Revision der Staatsanwaltschaft ausgesetzt hätte. Der Verzicht auf die Revision ergibt nur Sinn, wenn er davon ausgehen konnte, dass auch die Staatsanwaltschaft kein Rechtsmittel durchführt. Auch wenn alle Beteiligten versichern werden, dass es keinerlei Absprachen gegeben hat.
Anders als viele andere Kommentatoren habe ich nicht den Eindruck, dass der Prozess gegen Hoeneß den Beweis geliefert hat, dass unser Rechtsstaat funktioniert. Im Gegenteil. Und beim nächsten Steuerstrafverfahren wird der Richter Heindl möglicherweise wieder zeigen, was für ein harter Hund er tatsächlich sein kann. Auch wenn es nur um einen Bruchteil der Beträge gehen sollte, für die Hoeneß verurteilt worden ist.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/uli-hoeness-verzicht-auf-revision-beendet-prozess-schnell-a-959051.html
Naja, ohne Steuern, wer zahlt diese Armee und wem ist sie verpflichtet?
Lies doch einfach mal meine Beiträge. Stichwort »Verteidigungsgebühr«.
Skorpion968
18.03.2014, 11:20
Lies doch einfach mal meine Beiträge. Stichwort »Verteidigungsgebühr«.
Das entbindet dich doch nicht von der Beantwortung der Fragen.
1. Wer befehligt diese Armee, wer wird rekrutiert und wer organisiert das Ganze?
2. Was ist mit Angriffskriegen? Wenn mein Land mal wieder am Hindukusch verteidigt werden muss - fällt das dann unter die Verteidigungsgebühr oder muss ich dann zusätzlich auch noch eine Angriffsgebühr zahlen?
3. Was ist mit internationalen Bündnissen? Wenn die UNO oder die NATO rufen, muss ich dann zusätzlich zahlen?
4. Habe ich als Gebührenzahler überhaupt ein Mitspracherecht, wo diese Armee eingesetzt wird? Ich will meinetwegen nicht, dass die Armee in Afghanistan oder Syrien eingesetzt wird. Bekomme ich dann meine Gebühren zurück, wenn das doch geschieht? Oder muss ich ohnehin erst dann zahlen, wenn die Leistung der Armee erbracht ist und ich damit zufrieden bin? Oder kann ich gar Leistungen anfordern?
5. Oder ist das vielleicht so eine Art GEZ-Gebühr, die ich pauschal zahlen muss und wo ich gar nicht so genau weiß, was damit gemacht wird?
Wahrscheinlich auf ähnliche Weise wie all die Ölquellenbesitzer heutzutage auch an ihre Ölquellen gelangt sind. Indem sie in der Erde danach gebohrt haben.
Das Öl findet man durchs Bohren, klar.
Aber wie macht man, dass es einem gehört?
Doch nicht etwa durch z.B. staatliche Zuteilung von Land?
Durch Umsiedlung oder Ausmordung der vorigen Landbesitzer?
Durch Beanspruchung eines Hoheitsrechts über ganze Landstriche, wie's die arabischen Potentaten handhaben?
Gerade Öl und andere Ressourcen sind häufig nicht dadurch in individuelles Privateigentum gelangt, in dem jemand auf unbesessenem und unbeanspruchtem Land danach gebohrt und sie sich so angeeignet hat.
Da ist also reichlich Spielraum, die Eigentumsverhältnisse neu zu ordnen.
Das ist absolut nicht absehbar. Öl steckt ja nicht nur in Reifen, Kraftstoffen und Heizungen. Sondern auch in allen Kunststoffen oder in Medikamenten.
Öl ist als Ressource nicht ersetzbar.
Vorerst stimmt das wohl, ja.
Nichts leichter als das. Wir gehen dann mit unseren Kartellpreisen für eine Zeit lang extrem runter, bis er ausgehungert und pleite ist. Danach ziehen wir die Preise wieder nach oben.
Oder wir spielen auf Zeit. Er hat mit seiner Quelle ja nur einen Bruchteil des Gesamtöls. Lass sie sich alle auf ihn stürzen. Dann ist seine Quelle bald leer gekauft und wir sind wieder am Zug.
Wenn wenige Leute eine starke Angebotsmacht haben, können sie damit alles machen.
Und wenn der eine raus ist, geht es von vorn los mit dem nächsten.
Stabilität sieht m.E. anders aus.
Ich bin nicht bereit diese Kröte zu schlucken. Diese Kröte ist mir zu eklig. Da schlucke ich lieber die Kröte der staattlichen Regulierung.
Kartellbildung ist meiner Meinung nach IMMER ein Verbrechen!
Tja, und schon rutschen wir eine politische Ebene nach oben zu der Frage, was wir machen, wenn wir uns nicht einig sind, d.h. welche Mittel zur Überzeugung des anderen bzw. zur Durchsetzung der eigenen Meinung statthaft sind.
Damit würden wir aber, fürchte ich, uns entgültig vom Thema Hoeneß entfernt haben - mal gucken, wie lange es dauert, bis die Moderation uns zur Ordnung ruft. :)
Skorpion968
18.03.2014, 11:35
Das Öl findet man durchs Bohren, klar.
Aber wie macht man, dass es einem gehört?
Doch nicht etwa durch z.B. staatliche Zuteilung von Land?
Durch Umsiedlung oder Ausmordung der vorigen Landbesitzer?
Durch Beanspruchung eines Hoheitsrechts über ganze Landstriche, wie's die arabischen Potentaten handhaben?
Gerade Öl und andere Ressourcen sind häufig nicht dadurch in individuelles Privateigentum gelangt, in dem jemand auf unbesessenem und unbeanspruchtem Land danach gebohrt und sie sich so angeeignet hat.
Da ist also reichlich Spielraum, die Eigentumsverhältnisse neu zu ordnen.
Ich sag jetzt einfach mal, ich hab mir das Land gekauft, drin gebohrt und Öl gefunden.
Und wenn der eine raus ist, geht es von vorn los mit dem nächsten.
Unwahrscheinlich. Der Nächste hat gesehen, was mit seinem Vorgänger passiert ist. Ehe er sich mit uns anlegt, wird er sich eher in unseren weichen Schoß begeben. Wie gesagt, Marktteilnehmer wollen eigentlich keinen Wettbewerb. Wenn sich das irgendwie umgehen lässt, z.B. durch Kartelle, nehmen sie lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
Und wenn er es doch versuchen will, machen wir es wie gehabt. Das ist doch gängige Praxis. Genau so schalten Kartelle und Konzerne ihre Konkurrenz aus. Das ist ein alter Hut.
Wir können die paar Typen auch aufkaufen. Dritte Möglichkeit.
Tja, und schon rutschen wir eine politische Ebene nach oben zu der Frage, was wir machen, wenn wir uns nicht einig sind, d.h. welche Mittel zur Überzeugung des anderen bzw. zur Durchsetzung der eigenen Meinung statthaft sind.
Damit würden wir aber, fürchte ich, uns entgültig vom Thema Hoeneß entfernt haben - mal gucken, wie lange es dauert, bis die Moderation uns zur Ordnung ruft. :)
Bis jetzt ist es doch ruhig. In diesem Strang sind so viele themenfremde posts, da hätte die Moderation viel zu tun.
Ja ne, ist er nicht niedlich - mit seiner geheuchelten "Freiheit"? :D
Erinnere Dich an die Zeit vor dem "Navi", als man darauf angewiesen war, dass der Beifahrer die Strassenkarte lesen kann. :)
Affenpriester
18.03.2014, 11:51
Das entbindet dich doch nicht von der Beantwortung der Fragen.
1. Wer befehligt diese Armee, wer wird rekrutiert und wer organisiert das Ganze?
2. Was ist mit Angriffskriegen? Wenn mein Land mal wieder am Hindukusch verteidigt werden muss - fällt das dann unter die Verteidigungsgebühr oder muss ich dann zusätzlich auch noch eine Angriffsgebühr zahlen?
3. Was ist mit internationalen Bündnissen? Wenn die UNO oder die NATO rufen, muss ich dann zusätzlich zahlen?
4. Habe ich als Gebührenzahler überhaupt ein Mitspracherecht, wo diese Armee eingesetzt wird? Ich will meinetwegen nicht, dass die Armee in Afghanistan oder Syrien eingesetzt wird. Bekomme ich dann meine Gebühren zurück, wenn das doch geschieht? Oder muss ich ohnehin erst dann zahlen, wenn die Leistung der Armee erbracht ist und ich damit zufrieden bin? Oder kann ich gar Leistungen anfordern?
5. Oder ist das vielleicht so eine Art GEZ-Gebühr, die ich pauschal zahlen muss und wo ich gar nicht so genau weiß, was damit gemacht wird?
Punkt 1: Die Armee befehligt ein privat bezahlter Mann, wir sehen das bei den Sicherheitsfirmen in den USA, die nicht als reguläre Armee gelten und auch an Umstürzen in anderen Ländern beteiligt werden.
Punkt 2: Eine privat finanzierte und organisierte Armee ist weder einem Gemeinwohl, noch irgendwelchen kollektiven Sicherheitsbedürfnissen verpflichtet. Der Boss ist der Finanzier.
Punkt 3: Internationale Bündnisse sind bei privaten Sicherheitsfirmen irrelevant, den Auftrag erteilt der Finanzier oder Auftraggeber (der u.U. auch der Saat sein kann).
Punkt 4: Gebühren sind nichts weiter als Steuern. Wie du es nennst ist egal. Beißerchen stellt sich das m.M.n. völlig anders vor. Die Reichen beschäftigen ihre eigene Armee, der Arme schaut in die Röhre.
Punkt 5: Wo wir bei Punkt vier wären, ob du es nun Gebühr nennst oder Steuer, Kriegssteuer oder ob du es als gemeine Leistungspauschale betrachtest ist völlig wurscht. Da können wir es lassen wie es ist.
Natürlich brauchen wir eine Armee, Pazifisten sind Träumer. Wir brauchen hier aber keine feudalen Ritterorden, die für ihre Geldgeber kämpfen, zur Not gegen die eigenen Mitmenschen.
Ein Staatswesen ist nun einmal nur über gemeinsame Steuern, Gebühren oder sonstwas zu finanzieren. Ich möchte weder eine private Polizei, noch private Sicherheitsfirmen mit automatischen Gewehren.
Wie sollen die legitimiert sein und durch wen oder was?
Dr Mittendrin
18.03.2014, 11:54
Das entbindet dich doch nicht von der Beantwortung der Fragen.
1. Wer befehligt diese Armee, wer wird rekrutiert und wer organisiert das Ganze?
2. Was ist mit Angriffskriegen? Wenn mein Land mal wieder am Hindukusch verteidigt werden muss - fällt das dann unter die Verteidigungsgebühr oder muss ich dann zusätzlich auch noch eine Angriffsgebühr zahlen?
3. Was ist mit internationalen Bündnissen? Wenn die UNO oder die NATO rufen, muss ich dann zusätzlich zahlen?
4. Habe ich als Gebührenzahler überhaupt ein Mitspracherecht, wo diese Armee eingesetzt wird? Ich will meinetwegen nicht, dass die Armee in Afghanistan oder Syrien eingesetzt wird. Bekomme ich dann meine Gebühren zurück, wenn das doch geschieht? Oder muss ich ohnehin erst dann zahlen, wenn die Leistung der Armee erbracht ist und ich damit zufrieden bin? Oder kann ich gar Leistungen anfordern?
5. Oder ist das vielleicht so eine Art GEZ-Gebühr, die ich pauschal zahlen muss und wo ich gar nicht so genau weiß, was damit gemacht wird?
Nicht nur mit GEZ weiss ich nicht genau was damit passiert.
Auch mit den Steuern ist es so.
Wer so dämlich ist, dass er nicht begreift, dass gerade ein wohlhabender Staat eine starke Armee braucht, der hat in diesem Staat tatsächlich nichts verloren.
Ein Staat hat keinen Selbsterhaltungstrieb und also kein Bedürfnis nach Schutz & Sicherheit und also braucht er keine Armee.
Wer die braucht, dass sind die Einwohner des Staates - aber nicht alle, nur einige, denn mancher lehnt das Militär aus religiösen oder weltanschaulichen Gründen ab, andere sehen keine sachliche Notwendigkeit, wieder anderen ist es vielleicht egal, ob ihr Chef in Berlin oder Paris oder Warschau sitzt.
Und dann gibt es noch die, die behaupten, dass Dein individuelles Bedürfnis nach Militärdienstleistungen Dich noch lange nicht berechtigt, mich und mein Eigentum zu stören.
(Ausserdem ist Dein Argument unglücklich, denn wenn's an der Dämlichkeit läge, müsstest Du eine Entfernung aus dem Staate auch für die fordern, die zwar zahlen, aber die behauptete Notwendigkeit dennoch nicht sehen - Exilierung nach Gewissensprüfung, sozusagen.
Zuletzt: Gegen Dämlichkeit vorzugehen, ist, gegen Dämlichkeit vorzugehen, man kann das tun, doch man sollte es nicht "Freiheit" nennen, denn Freiheit ist was anderes.)
Ne Privatarmee oder was?
Alles andere wär "reiner Bolschewismus", um Montgomery Burns zu zitieren. ;)
oder muss ich dann zusätzlich auch noch eine Angriffsgebühr zahlen?
:rofl: :rofl:
Affenpriester
18.03.2014, 12:14
Alles andere wär "reiner Bolschewismus", um Montgomery Burns zu zitieren. ;)
Dann bin ich Bolschewist. ;)
Das entbindet dich doch nicht von der Beantwortung der Fragen.
1. Wer befehligt diese Armee, wer wird rekrutiert und wer organisiert das Ganze?
2. Was ist mit Angriffskriegen? Wenn mein Land mal wieder am Hindukusch verteidigt werden muss - fällt das dann unter die Verteidigungsgebühr oder muss ich dann zusätzlich auch noch eine Angriffsgebühr zahlen?
3. Was ist mit internationalen Bündnissen? Wenn die UNO oder die NATO rufen, muss ich dann zusätzlich zahlen?
4. Habe ich als Gebührenzahler überhaupt ein Mitspracherecht, wo diese Armee eingesetzt wird? Ich will meinetwegen nicht, dass die Armee in Afghanistan oder Syrien eingesetzt wird. Bekomme ich dann meine Gebühren zurück, wenn das doch geschieht? Oder muss ich ohnehin erst dann zahlen, wenn die Leistung der Armee erbracht ist und ich damit zufrieden bin? Oder kann ich gar Leistungen anfordern?
5. Oder ist das vielleicht so eine Art GEZ-Gebühr, die ich pauschal zahlen muss und wo ich gar nicht so genau weiß, was damit gemacht wird?
Diese Fragen habe ich doch längst beantwortet: Auch in einem Gebührenstaat gibt es ein Parlament und eine Regierung. Anders als heute aber werden Politiker nicht aus Steuermitteln bezahlt. Das verhindert wirkungsvoll den Berufspolitiker mit dem »Ausbildungsweg« Sozialpädagoge.
Ich möchte weder eine private Polizei, noch private Sicherheitsfirmen mit automatischen Gewehren.
Wie sollen die legitimiert sein und durch wen oder was?
Tja, komisch, nicht? Ich würd die genau gegensätzliche Frage stellen: Welcher Mensch soll wodurch legitimiert sein, seinen unbescholtenen Menschen zu verbieten, Schutz- und Sicherheitsdienstleistungen anzubieten?
Affenpriester
18.03.2014, 12:19
Tja, komisch, nicht? Ich würd die genau gegensätzliche Frage stellen: Welcher Mensch soll wodurch legitimiert sein, seinen unbescholtenen Menschen zu verbieten, Schutz- und Sicherheitsdienstleistungen anzubieten?
Nunja, du bist eben ein Libertärer. Beschäftige doch zusätzlich deine Privatarmee, wenn du es dir leisten kannst. Da hab ich nichts gegen.
Aber ein Kollektiv, ein Staat, eine Nation oder eine Gemeinschaft, die sollte gemeinsam ihren gemeinschaftlichen Schutz finanzieren und organisieren, je nach Möglichkeit.
Daher sind prozentuale Abgaben am wenigsten ungerecht. Völlige Gerechtigkeit kann es nie geben. Aber auch in einem solchen System wie unserem entscheiden doch nur die Eliten.
Die Bundeswehr ist doch fast schon eine Privatarmee der Eliten, finanziert durch die Allgemeinheit.
Dann bin ich Bolschewist. ;)
Gomez Davila schrieb, manchmal erschienen ihm die Marxisten als die letzten Aristokraten des Abendlandes.
In so arg schlechter Gesellschaft wärest Du also nicht! :D
Affenpriester
18.03.2014, 12:23
Gomez Davila schrieb, manchmal erschienen ihm die Marxisten als die letzten Aristokraten des Abendlandes.
In so arg schlechter Gesellschaft wärest Du also nicht! :D
Ich werde das mal großmütig nicht als Beleidigung auffassen. ;)
http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20100702150413/simpsons/images/6/6a/Mr_Burns_evil.gif
Gomez Davila
Muss man den kennen? :?
Nunja, du bist eben ein Libertärer. Beschäftige doch zusätzlich deine Privatarmee, wenn du es dir leisten kannst. Da hab ich nichts gegen.
Aber ein Kollektiv, ein Staat, eine Nation oder eine Gemeinschaft, die sollte gemeinsam ihren gemeinschaftlichen Schutz finanzieren und organisieren, je nach Möglichkeit.
Daher sind prozentuale Abgaben am wenigsten ungerecht. Völlige Gerechtigkeit kann es nie geben. Aber auch in einem solchen System wie unserem entscheiden doch nur die Eliten.
Die Bundeswehr ist doch fast schon eine Privatarmee der Eliten, finanziert durch die Allgemeinheit.
Sehe ich im Grunde auch so, nur dass ich die Möglichkeit des Austritts aus bzw. des Nichtbeitritts in die Gemeinschaft hinzudenke.
Wichtig ist, dass die Gemeinschaft ihr Recht nach innen und ihr Überleben nach aussen hin schützen kann.
Ob parallel dazu irgendwelche Solitäre im Lande leben oder gar andere, gleichartige Gemeinschaften, ist erstmal nachrangig.
Muss man den kennen? :?
Mnö, der ist nur für Rechte interessant.
Ausgezeichnet! ;)
Ich werde das mal großmütig nicht als Beleidigung auffassen. ;)
http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20100702150413/simpsons/images/6/6a/Mr_Burns_evil.gif
konfutse
18.03.2014, 16:59
Immer noch diesen "Soli" ??? - von Solidaritaet seitens der Buerger der neuen Bundeslaender kann ich hierzuforum eigentlich nichts lesen.
Können Ausländer nicht wissen. Den Soli zahlen Alle.
konfutse
18.03.2014, 17:04
Wer so dämlich ist, dass er nicht begreift, dass gerade ein wohlhabender Staat eine starke Armee braucht, der hat in diesem Staat tatsächlich nichts verloren.
Ein armer Staat kann nicht wohlhabend sein.
konfutse
18.03.2014, 17:06
Erinnere Dich an die Zeit vor dem "Navi", als man darauf angewiesen war, dass der Beifahrer die Strassenkarte lesen kann. :)
Die lese ich heute noch selbst. Wenn ich das meiner Beifahrerin überlassen würde, käme ich sonstwo raus.
Ein armer Staat kann nicht wohlhabend sein.
Du hast recht, das war schlecht formuliert: Ich meinte einen Staat voller wohlhabender Menschen.
konfutse
18.03.2014, 17:13
Du hast recht, das war schlecht formuliert: Ich meinte einen Staat voller wohlhabender Menschen.
Dann sollten die Menschen ihrem Wohlstand entsprechend die Armee bezahlen. Das wären heutige Verhältnisse, ergo keine Veränderung des Steuersystems.
Gerichtsurteile bei Strafprozessen fallen in der Regel gnaediger aus, wenn sich der Angeklagte zerknirscht, reuig und gestaendig zeigt und somit dem Richter die Wahrheitsfindung erleichtert. Bei klarer Beweislage ist dies eigentlich auch die einzig vernuenftige Taktik der Verteidigung.
Auf keinen Fall jedoch, lassen sich die Richter der BRD von des Volkes widerspruechlicher Meinung beeindrucken oder sich gar das Urteil von den Regierenden bzw. den fuer die Sicherheit des Staates zustaendigen Behoerden vorschreiben, wie das in der sog. demokratischen Republik Deutschlands gang und gaebe war.
Dann sollten die Menschen ihrem Wohlstand entsprechend die Armee bezahlen. Das wären heutige Verhältnisse, ergo keine Veränderung des Steuersystems.
Das kannst du selbst nachrechnen: Wenn jeder Einwohner Deutschlands pro Kopf und Monat 30 € für die Verteidigung bezahlt, sind die Einnahmen höher als der heutige Verteidigungshaushalt. Und was sind schon 30 €?
konfutse
18.03.2014, 17:39
Das kannst du selbst nachrechnen: Wenn jeder Einwohner Deutschlands pro Kopf und Monat 30 € für die Verteidigung bezahlt, sind die Einnahmen höher als der heutige Verteidigungshaushalt. Und was sind schon 30 €?
Für die einen viel und für die anderen nichts.
Für die einen viel und für die anderen nichts.
Viel waeren € 30.00 vor allem fuer den Personenkreis, der wg. geringer Qualifikation und daraus resultierendem geringen Verdienst weder Einkommensteuer, noch Soli an den Fiskus entrichtet. Aber das Maul haben diese Leute am gierigsten offen, gegen die war der Uli ein wahrer Leisetreter!
Cinnamon
18.03.2014, 17:53
Nein, falsch. Die Rechnungsstellung ist relevant, nicht die Überweisung.
Das erkennst du schon daran, dass du mit der fälligen Rechnung einen Schuldtitel hast. Das heißt, selbst wenn der Schuldner nichts überweist, kannst du deine Forderungen einklagen. Das Geld ist zu diesem Zeitpunkt bereits dein Eigentum.
Du hast einen Anspruch auf Zahlung. Damit hast du aber noch kein Eigentum an dem Geld erlangt......
Du hast einen Anspruch auf Zahlung. Damit hast du aber noch kein Eigentum an dem Geld erlangt......Forderungen werden nach der Kreditwuerdigkeit des Schuldners bewertet.
Ist die = 0, so wird auch der geforderte Betrag niemals in das Eigentum des Glaeubigers uebergehen.
tommy3333
18.03.2014, 18:23
Forderungen werden nach der Kreditwuerdigkeit des Schuldners bewertet.
Ist die = 0, so wird auch der geforderte Betrag niemals in das Eigentum des Glaeubigers uebergehen.
Deswegen stehen sie wohl auch unter 'Forderungen' und nicht unter 'Vermögen'.
Deswegen stehen sie wohl auch unter 'Forderungen' und nicht unter 'Vermögen'.
Forderungen zaehlen sehr wohl zu den Aktiva, ansonsten waeren viele Firmen pleite!
Buchungstechnisch allerdings nur indirekt - Der Rechnungsbetrag* wird unter Erloese im Haben gebucht und die Gegenbuchung erfolgt unter Forderungen im Soll.
*zur Vereinfachung die MW-St. unberuecksichtigt lassend
tommy3333
18.03.2014, 18:49
Forderungen zaehlen sehr wohl zu den Aktiva, ansonsten waeren viele Firmen pleite!
Zur Aktiva schon, aber nicht zum Vermögen (OK, nicht unter "Anlagevermögen").
Forderungen zaehlen sehr wohl zu den Aktiva, ansonsten waeren viele Firmen pleite!
Buchungstechnisch allerdings nur indirekt - Der Rechnungsbetrag* wird unter Erloese im Haben gebucht und die Gegenbuchung erfolgt unter Forderungen im Soll.
*zur Vereinfachung die MW-St. unberuecksichtigt lassend
Nein. Tatsächlich?
Die lese ich heute noch selbst. Wenn ich das meiner Beifahrerin überlassen würde, käme ich sonstwo raus.
Is' aber 'ne schöne Idee für einen Ausflug, will man mal was Neues sehen! :D
Dann sollten die Menschen ihrem Wohlstand entsprechend die Armee bezahlen. Das wären heutige Verhältnisse, ergo keine Veränderung des Steuersystems.
Ein "objektivistischer" (http://de.wikipedia.org/wiki/Objektivismus_%28Ayn_Rand%29) Versicherungsmensch schrieb mal, aus der Perspektive seines Faches müsse ein liberaler Staat die Armee mit einer Kopfsteuer und die Polizei mit einer Vermögenssteuer finanzieren.
Skorpion968
18.03.2014, 20:43
Du hast einen Anspruch auf Zahlung. Damit hast du aber noch kein Eigentum an dem Geld erlangt......
Doch. Wenn etwas einklagbar ist, ist es bereits dein Eigentum. Wäre es nicht dein Eigentum, könntest du es nicht einklagen.
Ingeborg
18.03.2014, 21:18
Neue Hoffnung für Uli Hoeneß (62): Der verurteilte Steuersünder muss womöglich nicht 18 Monate auf Freigang warten, sondern könnte die JVA Landsberg bereits vom ersten Tag an tagsüber verlassen!
http://www.bild.de/sport/fussball/uli-hoeness-steueraffaere/bleibt-ihm-knast-alltag-erspart-35123662.bild.html
konfutse
18.03.2014, 21:19
Sünder ist er für die Kirche. Für die Gesellschaft ist er ein Betrüger.
Cinnamon
18.03.2014, 21:28
Doch. Wenn etwas einklagbar ist, ist es bereits dein Eigentum. Wäre es nicht dein Eigentum, könntest du es nicht einklagen.
Du machst keinen Herausgabeanspruch aus Eigentum, sondern einen Leistungsanspruch geltend........
Doch. Wenn etwas einklagbar ist, ist es bereits dein Eigentum. Wäre es nicht dein Eigentum, könntest du es nicht einklagen.Man muss sich immer wieder ueber die unvollstaendigen Rechtskenntnisse der Linksfraktion wundern. Kein Wunder, dass die Schwierigkeiten haben durchs Leben zu kommen und aus diesem Grunde staendig Dritte anhauen.
Eine Forderung alleine besagt gar nichts. So koennte ich z.B. dem Herrn Skorpion eine Schmerzensgeld-Rechnung wg. unzumutbarer, im Anus schmerzender Beitraege schicken. Und wenn der diese Forderung fuer laecherlich halten wuerde und keine Rechtsmittel gegen den folgenden Mahnbescheid usw. einlegte, dann wuerde aus dieser Forderung irgendwann ein vollstreckbarer Titel. Der wiederum waere nur dann von Wert, falls pfaendbare Habe vorhanden sein sollte, die in bar oder im Versteigerungerloes in mein Eigentum ueberginge.
tommy3333
18.03.2014, 22:34
Man muss sich immer wieder ueber die unvollstaendigen Rechtskenntnisse der Linksfraktion wundern. Kein Wunder, dass die Schwierigkeiten haben durchs Leben zu kommen und aus diesem Grunde staendig Dritte anhauen.
Linke haben ohnehin ein "schwieriges" Verhältnis zum Eigentumsbegriff, den sie spätestens mit ihren Umverteilungsphantasien zweckentfremden. Denen reicht dann einfach nur ein Gesetz - weil "einklagbar" - um sich aus Deinen Taschen alles das heraus holen zu können, von dem die frei Schnauze glauben, dass es Dir nicht zustünde.
Skorpion968
18.03.2014, 22:35
Du machst keinen Herausgabeanspruch aus Eigentum, sondern einen Leistungsanspruch geltend........
Du schwätzt dummes Zeug. Wenn etwas nicht dein Eigentum ist, sprich wenn es dir nicht gehört, kannst du es auch nicht einklagen.
Skorpion968
18.03.2014, 22:36
Man muss sich immer wieder ueber die unvollstaendigen Rechtskenntnisse der Linksfraktion wundern. Kein Wunder, dass die Schwierigkeiten haben durchs Leben zu kommen und aus diesem Grunde staendig Dritte anhauen.
Eine Forderung alleine besagt gar nichts. So koennte ich z.B. dem Herrn Skorpion eine Schmerzensgeld-Rechnung wg. unzumutbarer, im Anus schmerzender Beitraege schicken. Und wenn der diese Forderung fuer laecherlich halten wuerde und keine Rechtsmittel gegen den folgenden Mahnbescheid usw. einlegte, dann wuerde aus dieser Forderung irgendwann ein vollstreckbarer Titel. Der wiederum waere nur dann von Wert, falls pfaendbare Habe vorhanden sein sollte, die in bar oder im Versteigerungerloes in mein Eigentum ueberginge.
:haha::haha::haha:
Ich sag doch, du solltest weniger saufen.
:haha::haha::haha:
Ich sag doch, du solltest weniger saufen.Du solltest dich dringend rechtskundiger machen. Linke Polemik und Smilies ersetzen keine Rechtskenntnis.
Es faellt immer wieder auf, dass sich Linke bei arbeits-, sozial- und kleineren zivilrechtlichen Fragen in den Foren vorwitzig vordraengen. Werden sie selbst jedoch auf fundamentale Menschenrechtsverstoesse angesprochen, wie die Unverletzlichkeit der Person oder die Reisefreiheit, so reagieren sie mit Schweigen oder werden giftig.
Du schwätzt dummes Zeug. Wenn etwas nicht dein Eigentum ist, sprich wenn es dir nicht gehört, kannst du es auch nicht einklagen.Du irrst gewaltig! Eine Forderung braucht man ueberhaupt nicht zu begruenden. Erst wenn man einen Titel aus einer Forderung erwirken moechte und der Schuldner sich gegen diesen wehrt, so ist eine rechtlich fundierte Begruendung notwendig.
Skorpion968
19.03.2014, 00:02
Du irrst gewaltig! Eine Forderung braucht man ueberhaupt nicht zu begruenden. Erst wenn man einen Titel aus einer Forderung erwirken moechte und der Schuldner sich gegen diesen wehrt, so ist eine rechtlich fundierte Begruendung notwendig.
Dann schick mir halt deine Schmerzensgeldrechnung.
Ich werde die ignorieren (was ich mit deinen Beiträgen besser auch machen sollte) und wir werden sehen, was passiert. :D
Dann schick mir halt deine Schmerzensgeldrechnung.
Ich werde die ignorieren (was ich mit deinen Beiträgen besser auch machen sollte) und wir werden sehen, was passiert. :DWenn ich das vorhaette, so brauchte ich lediglich einen an dich gerichteten Mahnbescheid zu beantragen, zu dem eine Begruendung entbehrlich ist. Mach dich doch einfach mal Basiswissens-kundig, ggf. bei dem Juristen Gysi, und widerspreche dann erst.
Selbst wenn der Uli Hoeness, nach dem Erhalt der schriftlichen Begruendung des Urteils, rechtskraeftig wg. Steuerhinterziehung verurteilt sein wird, so begruendet diese Tatsache alleine noch keine Steuerschuld. Einen rechtskraeftigen, vollstreckbaren Titel erwirkt der Fiskus erst durch die Zustellung eines Steuerbescheids, gegen den der Steuerschuldner keinen Widerspruch eingelegt hat oder wenn sein fristgerechter Widerspruch letztinstanzlich gerichtlich abgelehnt worden ist.
Selbst wenn der Uli Hoeness, nach dem Erhalt der schriftlichen Begruendung des Urteils, rechtskraeftig wg. Steuerhinterziehung verurteilt sein wird, so begruendet diese Tatsache alleine noch keine Steuerschuld. Einen rechtskraeftigen, vollstreckbaren Titel erwirkt der Fiskus erst durch die Zustellung eines Steuerbescheids, gegen den der Steuerschuldner keinen Widerspruch eingelegt hat oder wenn sein fristgerechter Widerspruch letztinstanzlich gerichtlich abgelehnt worden ist.
Uli Höneß ist ein scheinheiliger Sozialschmarotzer wie die meisten reichen Eliten. Er war nie ein Vorbild und wird nie ein Vorbild sein. Er ist ein großer Sünder und Raffke.
Einige Doof-Medien und Lemminge loben Höneß Größzügigkeit, angeblich habe er 5 Mio € für soziale Zwecke gespendet. Selbst wenn das stimmen sollte, gestohlen hat er mindestens 27,5 Mio € laut Gerichtsurteil, dagegen sind die 5 Mio € angebliche Spenden ein Witz.
Bruddler
19.03.2014, 04:29
Du schwätzt dummes Zeug. Wenn etwas nicht dein Eigentum ist, sprich wenn es dir nicht gehört, kannst du es auch nicht einklagen.
Jaa, jaa, wenn die Eigentumsfrage immer so eindeutig wäre... :hzu:
Viel waeren € 30.00 vor allem fuer den Personenkreis, der wg. geringer Qualifikation und daraus resultierendem geringen Verdienst weder Einkommensteuer, noch Soli an den Fiskus entrichtet. Aber das Maul haben diese Leute am gierigsten offen, gegen die war der Uli ein wahrer Leisetreter!
In einem Gebührenstaat würde niemand Steuern entrichten müssen. Und »Sozial«abgaben auch nicht!
Doch. Wenn etwas einklagbar ist, ist es bereits dein Eigentum. Wäre es nicht dein Eigentum, könntest du es nicht einklagen.
Wäre es dein Eigentum, müsstest du es nicht einklagen.
[B]Uli Höneß ist ein scheinheiliger Sozialschmarotzer wie die meisten reichen Eliten.[/B
Schwachsinn. Hoeneß hat niemals Geld von diesem Staat bekommen.
Skorpion968
19.03.2014, 11:31
Wäre es dein Eigentum, müsstest du es nicht einklagen.
Auch du kannst zwischen Besitz und Eigentum nicht unterscheiden.
Das, was ich einklage, befindet sich zwar bereits in meinem Eigentum, aber noch nicht in meinem Besitz.
Skorpion968
19.03.2014, 11:32
Schwachsinn. Hoeneß hat niemals Geld von diesem Staat bekommen.
Nein, er hat Geld von diesem Staat genommen.
Nein, er hat Geld von diesem Staat genommen.
Auch das nicht. Er wollte nur diesem Staat nichts von seinem Geld geben.
Warum ersparst du uns nicht allen deine kommunistische Hasspropaganda?
Dr Mittendrin
19.03.2014, 11:35
Nein, er hat Geld von diesem Staat genommen.
Geht gar nicht.
http://der-klare-blick.com/?p=36038
Vor ungefähr einem Jahrhundert versuchte der italienische Finanzwissenschaftler Amilcare Puviani
die Frage zu beantworten: Wie kann eine Regierung möglichst viel Geld aus ihren Untertanen pressen,
ohne offenen Widerstand zu provozieren? Er machte folgende Vorschläge:
•Erhebe mehr indirekte als direkte Steuern, um so die Steuer im Preis der Waren zu verstecken.
•Finanziere einen wesentlichen Teil der Staatsausgaben durch Kredite, um so die Steuern auf künftige Generationen zu verschieben.
•Fördere die Inflation, denn diese mindert die Staatsschulden.
•Besteuere Schenkungen und Luxusgüter, denn der Empfang oder die Gabe von etwas Besonderem mindert den Ärger über die Steuer.
•Führe “zeitlich befristete” Steuern ein, um eine “Notlage” zu überwinden, wobei allerdings die Ausnahmesituation immer bestehen bleibt und mit ihr die temporäre Steuer.
•Nutze soziale Konflikte durch die Besteuerung von unpopulären Gruppen, wie z. B. den Reichen.
•Drohe mit dem sozialen Zusammenbruch und der Verweigerung von Diensten, auf welche die Regierung ein Monopol hat, falls Steuern verringert werden sollen.
•Treibe die Steuern in kleinen Raten über das ganze Jahr verteilt ein.
•Halte die Steuerzahler in Unwissenheit über die tatsächliche Höhe ihrer Belastung.
•Führe die Haushaltsberatungen im Parlament so, daß kein Normalbürger ihnen folgen kann.
•Verstecke im Haushaltsplan die einzelnen Ausgabepositionen unter wohlklingenden Allgemeinbegriffen wie “Erziehung” oder “Verteidigung”, damit Außenstehende nicht die tatsächlichen Bestandteile des Budgets erkennen können.
Alle diese guten Ratschläge sind bereits seit langer Zeit verwirklicht. Man ersieht daraus,
daß unsere Politiker wirklich innovativ, phantasievoll und lernfähig sind.
Affenpriester
19.03.2014, 11:36
Auch du kannst zwischen Besitz und Eigentum nicht unterscheiden.
Das, was ich einklage, befindet sich zwar bereits in meinem Eigentum, aber noch nicht in meinem Besitz.
Oder ein geleastes Auto. Es ist in deinem Besitz, aber nicht dein Eigentum. Gleiches Prinzip - nur anders herum.
Ich besitze z.B. eine Mietwohnung. Diese ist mein Besitz mit meinen Rechten, aber es ist keine Eigentumswohnung. Besitz heißt Herrschaft über etwas.
Zudem kann ich dir dein Auto klauen und besitzerische Herrschaft darüber ausüben, wenn ich der Stärkere bin. Es gehört mir dennoch nicht.
Einen Anspruch auf eingeklagte Leistungen mag man haben, es mag rechtlich dein Eigentum sein, aber nicht in deinem Besitz, du hast es nicht, egal ob unrechtmäßig oder rechtmäßig angeeignet.
Auf deutsch: Du sitzt nicht drauf, du besitzt quasi nur das Recht darauf. Der Besitz eines Rechtes auf etwas (Eigentum) ist nicht der Besitz der Sache an sich.
Skorpion968
19.03.2014, 12:00
Auch das nicht. Er wollte nur diesem Staat nichts von seinem Geld geben.
Warum ersparst du uns nicht allen deine kommunistische Hasspropaganda?
Es ist nicht sein Geld.
Es ist nicht sein Geld.
Kommunistische Hasspropaganda. :auro:
Skorpion968
19.03.2014, 12:15
Oder ein geleastes Auto. Es ist in deinem Besitz, aber nicht dein Eigentum. Gleiches Prinzip - nur anders herum.
Ich besitze z.B. eine Mietwohnung. Diese ist mein Besitz mit meinen Rechten, aber es ist keine Eigentumswohnung. Besitz heißt Herrschaft über etwas.
Zudem kann ich dir dein Auto klauen und besitzerische Herrschaft darüber ausüben, wenn ich der Stärkere bin. Es gehört mir dennoch nicht.
Einen Anspruch auf eingeklagte Leistungen mag man haben, es mag rechtlich dein Eigentum sein, aber nicht in deinem Besitz, du hast es nicht, egal ob unrechtmäßig oder rechtmäßig angeeignet.
Auf deutsch: Du sitzt nicht drauf, du besitzt quasi nur das Recht darauf. Der Besitz eines Rechtes auf etwas (Eigentum) ist nicht der Besitz der Sache an sich.
Ganz genau. Du hast den Unterschied zwischen Besitz und Eigentum verstanden. Damit bist du den meisten hier deutlich voraus.
Am Beispiel des Diebstahls lässt sich das in der Tat recht einfach verdeutlichen. Wenn dir jemand dein Auto klaut, ist das Auto zwar nicht mehr in deinem Besitz, aber immer noch dein Eigentum. Auf der anderen Seite hat der Dieb es zwar in Besitz, aber es ist trotzdem nicht sein Eigentum.
Der Staat garantiert dir das Recht auf dein Eigentum, auch wenn es nicht mehr oder noch nicht in deinem Besitz ist.
Skorpion968
19.03.2014, 12:16
Kommunistische Hasspropaganda. :auro:
Jaja genau, ich nehme deine Kapitulation an.
Jaja genau, ich nehme deine Kapitulation an.
Kommunistische Nebelkerzen.
Es geht auch nicht um Gleichheit, sondern um »gleich« – im Sinne des Gleichheitszeichens =. Da steht ganz einfach, dass das Gesetz jeden Menschen ohne Ansicht seiner Person gleich (und nicht prozentual, verhältnismäßig oder sonst wie eingeschränkt gleich) zu behandeln hat. Daraus folgt im Steuerrecht, dass jeder eine in absoluter Höhe gleiche Kopfsteuer zu zahlen hat, falls Steuern erhoben werden.
Da steht aber nichts von einer absolut gleichen Kopfsteuer, das fantasierst du dir herbei.Es könnte z.B. eine prozentual gleiche Steuer gemeint sein. Abgesehen davon, dass Artikel miteinander nicht kollidieren dürfen. Und das wäre bei einer gleich hohen Kopfsteuer, unabhängig vom Einkommen, gegeben.
Da steht aber nichts von einer absolut gleichen Kopfsteuer, das fantasierst du dir herbei.Es könnte z.B. eine prozentual gleiche Steuer gemeint sein.Aber nein. Da steht eben nur »gleich« und nicht »prozentual gleich«. Merke: »prozentual gleich« ≠ »gleich«.
Abgesehen davon, dass Artikel miteinander nicht kollidieren dürfen. Und das wäre bei einer gleich hohen Kopfsteuer, unabhängig vom Einkommen, gegeben.
Inwiefern?
konfutse
19.03.2014, 17:08
Dann schick mir halt deine Schmerzensgeldrechnung.
Ich werde die ignorieren (was ich mit deinen Beiträgen besser auch machen sollte) und wir werden sehen, was passiert. :D
Die Knaller der radikalen Mitte, die sich überlegen dünken, kennen weder den Unterschied zwischen Eigentum und Besitz noch können die der Diskussion folgen.
Noch einer von der Sorte:
Wäre es dein Eigentum, müsstest du es nicht einklagen.
Die Knaller der radikalen Mitte, die sich überlegen dünken, kennen weder den Unterschied zwischen Eigentum und Besitz noch können die der Diskussion folgen.Linke unterstellende Polemik, weiter nichts!
Wahlen gewinnt man damit nicht.
konfutse
19.03.2014, 17:30
Linke unterstellende Polemik, weiter nichts!
Wahlen gewinnt man damit nicht.
Danke für die Bestätigung deiner Dummheit.
Danke für die Bestätigung deiner Dummheit.
Gratulation zum naechsten Wahlsieg - unter 5% !
schlaufix
19.03.2014, 18:12
Wenn ich das vorhaette, so brauchte ich lediglich einen an dich gerichteten Mahnbescheid zu beantragen, zu dem eine Begruendung entbehrlich ist. Mach dich doch einfach mal Basiswissens-kundig, ggf. bei dem Juristen Gysi, und widerspreche dann erst.
Selbst wenn der Uli Hoeness, nach dem Erhalt der schriftlichen Begruendung des Urteils, rechtskraeftig wg. Steuerhinterziehung verurteilt sein wird, so begruendet diese Tatsache alleine noch keine Steuerschuld. Einen rechtskraeftigen, vollstreckbaren Titel erwirkt der Fiskus erst durch die Zustellung eines Steuerbescheids, gegen den der Steuerschuldner keinen Widerspruch eingelegt hat oder wenn sein fristgerechter Widerspruch letztinstanzlich gerichtlich abgelehnt worden ist.
Natürlich kannst Du ungerechtfertigte Mahnbescheide verschicken soviele Du willst. Was Dir dann am Ende bleibt sind Kosten.
Natürlich kannst Du ungerechtfertigte Mahnbescheide verschicken soviele Du willst. Was Dir dann am Ende bleibt sind Kosten.Logisch, eben drum tu ich's ja auch nicht!
Aber es ging darum, dem Skorpion den evtl. Wert bzw. das "Eigentum" an einer geldwerten Forderung zu erklaeren.
Cinnamon
19.03.2014, 18:44
Du schwätzt dummes Zeug. Wenn etwas nicht dein Eigentum ist, sprich wenn es dir nicht gehört, kannst du es auch nicht einklagen.
Du kannst sogar einen Unterlassungsanspruch einklagen........ Ich könnte dich z. B. auf Unterlassung der Beschädigung meines Nervensystems durch fortgesetzten Unsinn verklagen......
Menetekel
19.03.2014, 18:47
Es gibt weitere Aussagen über Saubermann Uli
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/03/19/neue-anschuldigungen-gegen-uli-hoeness/
"Bis zu 400 Millionen Euro sollen zwischenzeitlich auf dem Nummernkonto gebunkert worden sein. Zudem gab es weitere Konten bei anderen Schweizer Banken, die mit dem Hoeneß-Konto in Verbindung gebracht werden."
"Hoeneß habe außerdem mit Aktien des Bayern-Sponsors Telekom im Wert von 40 Millionen Euro spekuliert. Als Motiv für seine Aussagen gibt der Informant folgende Begründung: „Dieser Typ hat mich geärgert, seine Doppelzüngigkeit, sein öffentliches Schimpfen auf Spekulanten“, dabei sei er selbst „ein Geschäftemacher, arrogant und selbstherrlich“."
schlaufix
19.03.2014, 19:28
Logisch, eben drum tu ich's ja auch nicht!
Aber es ging darum, dem Skorpion den evtl. Wert bzw. das "Eigentum" an einer geldwerten Forderung zu erklaeren.
In #4335 hast Du geschrieben das daraus ..... ein Titel wird. Das war Unsinn.
Ingeborg
19.03.2014, 19:43
Ist Uli Hoeneß ein noch größerer Steuersünder als bislang angenommen? Neue Enthüllungen, von denen der „Stern“ berichtet, legen den Verdacht nahe, dass der ehemalige Bayern-Präsident noch höhere Summen am Fiskus vorbeigeschleust hat, als in seinem Aufsehen erregenden Prozess bekannt geworden sind.
Das Magazin zitiert einen anonymen Insider, der behauptet, Hoeneß habe „zeitweise Werte von 600 Millionen Franken auf seinem Konto" bei der Schweizer Bank Vontobel gelagert. „Das Vermögen schwankte kräftig. Da gab es auch kurzfristig Ausschläge in zweistelliger Millionenhöhe", sagte er gegenüber dem „Stern“. ...
http://www.huffingtonpost.de/2014/03/19/millionen-konto-hoeness-steuersuender_n_4993440.html?ncid=fcbklnkushpmg000 00071
In #4335 hast Du geschrieben das daraus ..... ein Titel wird. Das war Unsinn.
Ich schrieb: Werden gegen einen Mahnbescheid keine Rechtsmittel eingelegt,
so wird aus diesem ein vollstreckbarer Titel.
Was soll daran falsch sein?
Silencer
19.03.2014, 20:16
Auf Einen wird jetzt ohne Ende eingeschlagen, aber wie viele solche Hoeneß gibt es noch in Deutschland? Wie viele in Griechenland, Italien, Frankreich usw.?
Mich langweilt inzwischen dieses Thema. Zur Steuergerechtigkeit nützt dieses Thema ofensichtlich nichts, denn was man so hört werden Steuern eher erhöht und Schlupflöcher gerade für den kleinen Mann noch dichter. Was ist mit den Banken bezüglich Steuern?
schlaufix
19.03.2014, 20:19
Ist Uli Hoeneß ein noch größerer Steuersünder als bislang angenommen? Neue Enthüllungen, von denen der „Stern“ berichtet, legen den Verdacht nahe, dass der ehemalige Bayern-Präsident noch höhere Summen am Fiskus vorbeigeschleust hat, als in seinem Aufsehen erregenden Prozess bekannt geworden sind.
Das Magazin zitiert einen anonymen Insider, der behauptet, Hoeneß habe „zeitweise Werte von 600 Millionen Franken auf seinem Konto" bei der Schweizer Bank Vontobel gelagert. „Das Vermögen schwankte kräftig. Da gab es auch kurzfristig Ausschläge in zweistelliger Millionenhöhe", sagte er gegenüber dem „Stern“. ...
http://www.huffingtonpost.de/2014/03/19/millionen-konto-hoeness-steuersuender_n_4993440.html?ncid=fcbklnkushpmg000 00071
Wer Anonym bleibt und solche Aussagen macht ist unabhängig vom wahrheitsgehalt ein schmutziger Denunziant. Der Stern will wieder mal die Auflage erhöhen.
Affenpriester
19.03.2014, 20:26
Ist Uli Hoeneß ein noch größerer Steuersünder als bislang angenommen? Neue Enthüllungen, von denen der „Stern“ berichtet, legen den Verdacht nahe, dass der ehemalige Bayern-Präsident noch höhere Summen am Fiskus vorbeigeschleust hat, als in seinem Aufsehen erregenden Prozess bekannt geworden sind.
Das Magazin zitiert einen anonymen Insider, der behauptet, Hoeneß habe „zeitweise Werte von 600 Millionen Franken auf seinem Konto" bei der Schweizer Bank Vontobel gelagert. „Das Vermögen schwankte kräftig. Da gab es auch kurzfristig Ausschläge in zweistelliger Millionenhöhe", sagte er gegenüber dem „Stern“. ...
http://www.huffingtonpost.de/2014/03/19/millionen-konto-hoeness-steuersuender_n_4993440.html?ncid=fcbklnkushpmg000 00071
Der weiß schon, warum er dieses Urteil angenommen hat. Der dicke Uli ist ja fürs Kämpfen und den taktlosen wie unverschämten Kampf bekannt - koste es was es wolle.
Hier jedoch ist es wohl weise von ihm, das Urteil zu schlucken und kampflos in den Kahn zu fahren.
schlaufix
19.03.2014, 20:29
Ich schrieb: Werden gegen einen Mahnbescheid keine Rechtsmittel eingelegt,
so wird aus diesem ein vollstreckbarer Titel.
Was soll daran falsch sein?
Ich bin kein Jurist und will das hier auch nicht vertiefen. Du kannst deinem Nachbarn einen Mahnbescheid schicken. Ist er gerechtfertigt kannst Du einen Titel erwirken wenn er nicht zahlt. Ist er ungerechtfertigt braucht er keine Rechtsmittel einzulegen. Du bist in der Beweißschuld.
Und gib es zu: Du hast behauptet Du könntest Skorpion einen Mahnbescheid schicken und wenn er nicht zahlt hättest Du einen Titel.
Ich bin kein Jurist und will das hier auch nicht vertiefen. Du kannst deinem Nachbarn einen Mahnbescheid schicken. Ist er gerechtfertigt kannst Du einen Titel erwirken wenn er nicht zahlt. Ist er ungerechtfertigt braucht er keine Rechtsmittel einzulegen. Du bist in der Beweißschuld.
Und gib es zu: Du hast behauptet Du könntest Skorpion einen Mahnbescheid schicken und wenn er nicht zahlt hättest Du einen Titel.Du irrst! Man braucht einen Mahnbescheid nicht rechtfertigend zu begruenden, um diesen zu erwirken.
Falls der Schuldner Widerspruch gegen den Mahnbescheid einlegt, so wird die Rechtmaessigkeit der Forderung insgesamt bzw. in deren Hoehe gerichtlich festgestellt. Unterlaesst der Schuldner jedoch den Widerspruch gegen den Mahnbescheid und den Einspruch gegen folgenden Vollstreckungsbescheid, so wird selbst aus der unsinnigsten Forderung wird ein vollstreckbarer Titel.
Ingeborg
19.03.2014, 21:22
Der weiß schon, warum er dieses Urteil angenommen hat. Der dicke Uli ist ja fürs Kämpfen und den taktlosen wie unverschämten Kampf bekannt - koste es was es wolle.
Hier jedoch ist es wohl weise von ihm, das Urteil zu schlucken und kampflos in den Kahn zu fahren.
genau das!
konfutse
19.03.2014, 21:29
Du irrst! Man braucht einen Mahnbescheid nicht rechtfertigend zu begruenden, um diesen zu erwirken.
Falls der Schuldner Widerspruch gegen den Mahnbescheid einlegt, so wird die Rechtmaessigkeit der Forderung insgesamt bzw. in deren Hoehe gerichtlich festgestellt. Unterlaesst der Schuldner jedoch den Widerspruch, so kommt es zu einem Versaeumnisurteil und selbst aus unsinnigsten Forderung wird ein vollstreckbarer Titel.
Mit dem sich "Rechtskundige" wie du den Hintern abwischen können. Auch gegen einen Vollstreckungsbescheid gibt es Rechtsmittel und spätestens dann fällst du mit deinen unbegründeten Forderungen auf die Nase und bezahlst die Chose.
Mit dem sich "Rechtskundige" wie du den Hintern abwischen können. Auch gegen einen Vollstreckungsbescheid gibt es Rechtsmittel und spätestens dann fällst du mit deinen unbegründeten Forderungen auf die Nase und bezahlst die Chose.Wieder mal leseunkundig und ausfaellig!
Hab ich um 21.26 Uhr laengst ergaenzt.
Unterlaesst der Schuldner jedoch den Widerspruch gegen den Mahnbescheid und den Einspruch gegen folgenden Vollstreckungsbescheid, so wird selbst aus der unsinnigsten Forderung wird ein vollstreckbarer Titel.
Geändert von Kurti (Heute um 21:26 Uhr)
Skorpion968
19.03.2014, 22:06
Du kannst sogar einen Unterlassungsanspruch einklagen........ Ich könnte dich z. B. auf Unterlassung der Beschädigung meines Nervensystems durch fortgesetzten Unsinn verklagen......
Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Abgesehen davon wäre diese Klage genauso sinnlos und aussichtslos wie Kurtis Schmerzensgeldrechnung.
Ich kann nichts dafür, dass ihr so grundlegende Sachen wie den Unterschied zwischen Besitz und Eigentum nicht kapiert.
Skorpion968
19.03.2014, 22:08
Ich schrieb: Werden gegen einen Mahnbescheid keine Rechtsmittel eingelegt,
so wird aus diesem ein vollstreckbarer Titel.
Was soll daran falsch sein?
Alles.
Skorpion968
19.03.2014, 22:11
Du irrst! Man braucht einen Mahnbescheid nicht rechtfertigend zu begruenden, um diesen zu erwirken.
Falls der Schuldner Widerspruch gegen den Mahnbescheid einlegt, so wird die Rechtmaessigkeit der Forderung insgesamt bzw. in deren Hoehe gerichtlich festgestellt. Unterlaesst der Schuldner jedoch den Widerspruch gegen den Mahnbescheid und den Einspruch gegen folgenden Vollstreckungsbescheid, so wird selbst aus der unsinnigsten Forderung wird ein vollstreckbarer Titel.
Ja, dann schick mir doch endlich deine Rechnung!
:haha::haha::haha:
Skorpion968
19.03.2014, 22:13
Du irrst! Man braucht einen Mahnbescheid nicht rechtfertigend zu begruenden, um diesen zu erwirken.
Falls der Schuldner Widerspruch gegen den Mahnbescheid einlegt, so wird die Rechtmaessigkeit der Forderung insgesamt bzw. in deren Hoehe gerichtlich festgestellt. Unterlaesst der Schuldner jedoch den Widerspruch gegen den Mahnbescheid und den Einspruch gegen folgenden Vollstreckungsbescheid, so wird selbst aus der unsinnigsten Forderung wird ein vollstreckbarer Titel.
Aus einer unsinnigen Forderung wird kein vollstreckbarer Titel Kindchen.
Aus einer unsinnigen Forderung wird kein vollstreckbarer Titel Kindchen.
Bei fristgerechtem Widerspruch bzw. Einspruch nicht.
Es ging jedoch darum, dass du eine bisher fiktive Forderung des deutschen Fiskus irrtuemlich als dessen Eigentum bezeichnet hast. Drum nochmal die erforderlichen Schritte aufgelistet:
Einkommensteuererklaerung bzw. Einkommensteuerpruefung
Einkommensteuerbescheid = Forderung des Fiskus
Widerspruch = ggf.
Vollstreckungsbescheid = falls Widerspruch abgelehnt
Einspruch = ggf.
Titel des Fiskus = falls Einspruch abgelehnt
Zahlung oder Pfaendung der Steuerschuld = Fiskus erwirbt Geld-Eigentum
Skorpion968
19.03.2014, 23:14
Bei fristgerechtem Widerspruch bzw. Einspruch nicht.
Es ging jedoch darum, dass du eine bisher fiktive Forderung des deutschen Fiskus irrtuemlich als dessen Eigentum bezeichnet hast. Drum nochmal die erforderlichen Schritte aufgelistet:
Einkommensteuererklaerung bzw. Einkommensteuerpruefung
Einkommensteuerbescheid = Forderung des Fiskus
Widerspruch = ggf.
Vollstreckungsbescheid = falls Widerspruch abgelehnt
Einspruch = ggf.
Titel des Fiskus = falls Einspruch abgelehnt
Zahlung oder Pfaendung der Steuerschuld = Fiskus erwirbt Geld-Eigentum
Du hast es ja immer noch nicht kapiert.
Schon zum Zeitpunkt des Steuerbescheides, der der privatwirtschaftlichen Rechnung entspricht, befindet sich das Geld im Eigentum des Staates.
Wäre das nicht so, könnte der Staat es nicht einklagen.
Dann musst du unterscheiden zwischen unsinnigen und gerechtfertigten Forderungen.
Wenn du mir meinetwegen irgendeine Ware verkaufst, stellst du mir eine Rechnung und hast eine gerechtfertigte Forderung gegen mich (sofern die Ware im vereinbarten Zustand ist und keine gravierenden Mängel aufweist). Diese Forderung ist bereits dein Eigentum. Daher steht sie in einer Bilanz auch auf der Aktiva-Seite. Deshalb kannst du sie einklagen über das Mahnverfahren und erhältst schließlich auch einen vollstreckbaren Titel.
Auf eine Schmerzensgeldforderung gegen mich hast aber keinen Anspruch. Das ist im Gegensatz zu der oben genannten Forderung eine unsinnige Forderung. Du kannst mir Mahnungen schicken bis du schwarz wirst, daraus wird nie ein vollstreckbarer Titel!
Leberecht
19.03.2014, 23:22
Du hast es ja immer noch nicht kapiert.
Schon zum Zeitpunkt des Steuerbescheides, der der privatwirtschaftlichen Rechnung entspricht, befindet sich das Geld im Eigentum des Staates.
Wäre das nicht so, könnte der Staat es nicht einklagen.
Dann musst du unterscheiden zwischen unsinnigen und gerechtfertigten Forderungen.
Wenn du mir meinetwegen irgendeine Ware verkaufst, stellst du mir eine Rechnung und hast eine gerechtfertigte Forderung gegen mich (sofern die Ware im vereinbarten Zustand ist und keine gravierenden Mängel aufweist). Diese Forderung ist bereits dein Eigentum. Daher steht sie in einer Bilanz auch auf der Aktiva-Seite. Deshalb kannst du sie einklagen über das Mahnverfahren und erhältst schließlich auch einen vollstreckbaren Titel.
Auf eine Schmerzensgeldforderung gegen mich hast aber keinen Anspruch. Das ist im Gegensatz zu der oben genannten Forderung eine unsinnige Forderung. Du kannst mir Mahnungen schicken bis du schwarz wirst, daraus wird nie ein vollstreckbarer Titel!
Ihre Argumentation verrät, das Sie Teil des Systems sind, daß von Steuergeldern lebt. Stimmts?
Skorpion968
19.03.2014, 23:58
Ihre Argumentation verrät, das Sie Teil des Systems sind, daß von Steuergeldern lebt. Stimmts?
Ich lebe nicht von Steuergeld mein Jung.
Deine Argumentation deutet darauf hin, dass du ein Straftäter bist.
Ob verfassungswidrig oder nicht.....das entscheidet das System!!! und da ist der Ausgang wohl klar!
.... Auf eine Schmerzensgeldforderung gegen mich hast aber keinen Anspruch. Das ist im Gegensatz zu der oben genannten Forderung eine unsinnige Forderung. Du kannst mir Mahnungen schicken bis du schwarz wirst, daraus wird nie ein vollstreckbarer Titel!Nochmals! Falls keine fristgerechten Rechtsmittel gegen den Mahn- bzw. Vollstreckungsbescheid eingelegt werden, so wird der sich daraus ergebende Titel rechtskraeftig, weiter nichts.
Da momentan die Steuerschuld des Uli Hoeness in deren Hoehe noch nicht feststeht und somit noch kein Steuerbescheid ergangen ist, so besteht auch noch keine Forderung - nur eine anzunehmende.
BlackForrester
20.03.2014, 00:11
Dann musst du unterscheiden zwischen unsinnigen und gerechtfertigten Forderungen.
Wenn du mir meinetwegen irgendeine Ware verkaufst, stellst du mir eine Rechnung und hast eine gerechtfertigte Forderung gegen mich (sofern die Ware im vereinbarten Zustand ist und keine gravierenden Mängel aufweist). Diese Forderung ist bereits dein Eigentum. Daher steht sie in einer Bilanz auch auf der Aktiva-Seite. Deshalb kannst du sie einklagen über das Mahnverfahren und erhältst schließlich auch einen vollstreckbaren Titel.
Den Satz finde ich jetzt gut...damit kann ich also, naja, sagen wir 20% meiner Steuerlast "hinterziehen"....denn weder bekomme ich die Ware (BER, Elbphilarmonie, Nürburgring etc.) zum vereinbarten Zustand, noch ist die Ware mängelfrei.
Wenn ich mir so die Parteien anhöre, dann muss man Steuerhinterziehung heute als berechtigte "Notwehr" gegen die Verschwendungssucht deutscher Parteien sehen...
Da man dadurch aber der Allgemeinheit schadet MUSS Steuerhinterziehung ein Straftatbestand bleiben...wie aber im Gegenzug endlich auch die Parteien für deren Verschwendungssucht und Steuerveruntreuung in die Haftung genommen werden.
Nicht nur Steuerhinterzieher schaden der Allgemeinheit - nein, die Parteien schaden durch die Steuerveruntreuung die Allgemeinheit um ein vielfaches.
Skorpion968
20.03.2014, 00:27
Nochmals! Falls keine fristgerechten Rechtsmittel gegen den Mahn- bzw. Vollstreckungsbescheid eingelegt werden, so wird der sich daraus ergebende Titel rechtskraeftig, weiter nichts.
Eine unberechtigte Forderung wird nie ein rechtskräftiger Titel.
Eine unberechtigte Forderung wird nie ein rechtskräftiger Titel.Aber ja doch, vorausgesetzt es werden fristgerecht Rechtsmittel eingelegt.
Ansonsten koennte da ja jeder daher kommen und nachtraeglich behaupten, eine Forderung als unberechtigt angesehen zu haben.
Skorpion968
20.03.2014, 01:03
Aber ja doch, vorausgesetzt es werden fristgerecht Rechtsmittel eingelegt.
Ansonsten koennte da ja jeder daher kommen und nachtraeglich behaupten, eine Forderung als unberechtigt angesehen zu haben.
Wenn eine Forderung unberechtigt ist, dann ist sie unberechtigt.
Junge, du schwätzt und schwätzt und schwätzt. Schick mir einfach deine Schmerzensgeldrechnung. Schick mir so viele Mahnungen wie du willst. Das wandert hier alles direkt in den Müll. Und dann warten wir auf den niemals kommenden Tag, an dem daraus ein rechtskräftiger Titel wird. Los, mach hinne Kindchen. Nicht nur dumm schwätzen. :D
Schwachsinn. Hoeneß hat niemals Geld von diesem Staat bekommen.
Höneß hat nie Leistungen vom Staat bekommen? Kein Kindergeld? Keine ausgebildeten Fachkräfte/Arbeiter? Keine Infrastruktur? Keine Schulbildung? Hm letzteres könnte stimmen, der intelligenste scheint der Steuerflüchtling Höneß eh nicht zu sein...wenn der seinen Mund aufmacht, kommt neoliberaler Stuss heraus. Das hat er übrigens mit Merkel gemeinsam.
Wenn eine Forderung unberechtigt ist, dann ist sie unberechtigt. ...
Und du meinst, du selbst duerftest festlegen, welche Forderung unberechtigt ist.
In welchem Land lebst du ueberhaupt (im Kopf)?
Skorpion968
20.03.2014, 01:17
Den Satz finde ich jetzt gut...damit kann ich also, naja, sagen wir 20% meiner Steuerlast "hinterziehen"....denn weder bekomme ich die Ware (BER, Elbphilarmonie, Nürburgring etc.) zum vereinbarten Zustand, noch ist die Ware mängelfrei.
Es handelt sich hierbei nicht um eine Ware.
Wenn ich mir so die Parteien anhöre, dann muss man Steuerhinterziehung heute als berechtigte "Notwehr" gegen die Verschwendungssucht deutscher Parteien sehen...
Da man dadurch aber der Allgemeinheit schadet MUSS Steuerhinterziehung ein Straftatbestand bleiben...wie aber im Gegenzug endlich auch die Parteien für deren Verschwendungssucht und Steuerveruntreuung in die Haftung genommen werden.
Nicht nur Steuerhinterzieher schaden der Allgemeinheit - nein, die Parteien schaden durch die Steuerveruntreuung die Allgemeinheit um ein vielfaches.
Nein, der letzte Satz stimmt schon mal nicht. Die Größenordnung der Steuerhinterziehung in Deutschland beläuft sich auf etwa 400 Milliarden Euro. Der Umfang ist also wesentlich größer als die Steuerveruntreuung.
Abgesehen davon muss man das eine strikt vom anderen trennen, denn es hat gar nichts miteinander zu tun.
Auch wenn der Staat wesentlich weniger Steuern erheben würde, könnte es Steuerveruntreuung geben. Und auch wenn es keine Steuerveruntreuung gäbe, würden trotzdem Leute Steuern hinterziehen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Unabhängig von der Verfolgung der Steuerhinterziehung muss man natürlich auch die Steuerveruntreuung verfolgen. Da stecken allerdings nicht nur Parteien drin, das kann ich dir schon mal sagen. Da sind auch immer wieder eine ganze Reihe von Unternehmen beteiligt, die korrupte Politiker bestechen, um an öffentliche Aufträge zu kommen und ein gutes Geschäft damit zu machen. Sowas läuft oft unter der Bezeichnung ÖPP (=Öffentlich-Private Partnerschaften). Was meinst du, was da für ein meterdicker Filz und Korruptionssumpf dahinter steckt. Ich habe mit Sicherheit kein Problem damit den Scheiß mal trocken zu legen.
Der weiß schon, warum er dieses Urteil angenommen hat. Der dicke Uli ist ja fürs Kämpfen und den taktlosen wie unverschämten Kampf bekannt - koste es was es wolle.
Hier jedoch ist es wohl weise von ihm, das Urteil zu schlucken und kampflos in den Kahn zu fahren.
Die jetzt bekanntgewordenen Zahlen von zwischenzeitlich mehr als einer halben Milliarde auf des Würstchenfabrikanten Girokonto stützen diese These nachdrücklich. Wann hat man das schon erlebt, daß ein Prozeß so schnell abgewcikelt wurde und sich innerhalb von 2,5 Tagen bezüglich der Schadenssumme mal eben verzehnfacht und die Anwälte des Beklagten jede neue, noch so aberwitzige Schätzung schafsfromm akzeptieren? Ohne jede Gegenwehr? Doch wohl, weil die tatsächlichen Zahlen noch um ein Vielfaches höher gelegen haben und den Hoeneß dann nur noch als zitternden Mummelgreis wieder in Freiheit erlaubt hätten.
Rumburak
20.03.2014, 01:24
Man kann die Sache auch nicht pauschal sehen. Wenn der kleine Handwerker, der vielleicht 1200 Euro netto verdient und noch Frau und Kind hat, etwas hinterzieht, ist das sicher anders als wenn so ein reicher Sack Geld scheffelt.
Klopperhorst
20.03.2014, 01:25
... Ohne jede Gegenwehr? Doch wohl, weil die tatsächlichen Zahlen noch um ein Vielfaches höher gelegen haben und den Hoeneß dann nur noch als zitternden Mummelgreis wieder in Freiheit erlaubt hätten.
Ist wie bei jedem Spekulanten. In einigen Jahren liegen die Zahlen höher, insgesamt jedoch ein riesen Verlust.
Hoeness tut mir leid, dass er für ein paar Mausklicks und Verluste in den Knast muss.
---
Skorpion968
20.03.2014, 01:26
Und du meinst, du selbst duerftest festlegen, welche Forderung unberechtigt ist.
Das muss ich nicht festlegen. Das kann jeder festlegen, der eine Intelligenz über Zimmertemperatur hat.
Da du keinen Schmerzensgeldanspruch gegen mich hast, hast du auch keine berechtigte Forderung gegen mich.
DU musst deinen Anspruch beweisen! Dein Versuch der Beweislastumkehr ist zwar niedlich, aber auch reichlich dümmlich.
Du kannst in diesem Land nicht einfach wild zusammengesponnene Forderungen gegen Leute erheben und darauf warten, dass daraus rechtskräftige Titel werden.
So und jetzt hör auf dummes Zeug zu schwätzen. Sonst muss ich dich auf ignore setzen Junge.
Ist wie bei jedem Spekulanten. In einigen Jahren liegen die Zahlen höher, insgesamt jedoch ein riesen Verlust.
Hoeness tut mir leid, dass er für ein paar Mausklicks und Verluste in den Knast muss.
---
Nun ja, er hätte ja nicht mausklicken müssen, nicht wahr? Und es ist ja immer noch ein wenig rätselhaft, wo die eingesetzten Summen ursprünglich herstammten.
Affenpriester
20.03.2014, 01:30
Die jetzt bekanntgewordenen Zahlen von zwischenzeitlich mehr als einer halben Milliarde auf des Würstchenfabrikanten Girokonto stützen diese These nachdrücklich. Wann hat man das schon erlebt, daß ein Prozeß so schnell abgewcikelt wurde und sich innerhalb von 2,5 Tagen bezüglich der Schadenssumme mal eben verzehnfacht und die Anwälte des Beklagten jede neue, noch so aberwitzige Schätzung schafsfromm akzeptieren? Ohne jede Gegenwehr? Doch wohl, weil die tatsächlichen Zahlen noch um ein Vielfaches höher gelegen haben und den Hoeneß dann nur noch als zitternden Mummelgreis wieder in Freiheit erlaubt hätten.
Tatsächlich muss man hier vom Schlimmsten ausgehen - eine Revision hätte ihm m.E. das Genick gebrochen. Ein anderer bekam dieselbe Strafe für Beihilfe von einer Steuerhinzerziehung von knapp zwei Millionen.
Für das bereits bekannte Ausmaß von 27 Millionen ist das ein äußerst mildes Urteil. Aber selbst da hätte Uli noch gekämpft bis zum Letzten, Selbstanzeige, bla bla. Der Kampf würde aber Dinge ans Licht holen, die lieber im Dunkeln bleiben. Ich kann es ihm nicht vorwerfen, es ist zu menschlich. Aber als Größe darf man das nicht verkaufen.
Die unbeantwortete Frage ist doch, wieviel Geld hat der wirklich hinterzogen, was ist da noch so zu finden und wo kommen die Gelder wirklich her? Was ist da mit Adidas gelaufen?
Nun wird ein Deckel draufgehauen und Uli stellt sich als aufrechter Typ hin, der sich dem Urteil stellt.
Eine Farce sondergleichen - in Anbetracht seiner eigenen Auslassungen bezüglich Steuerhinterziehern und wilden Spekulanten.
Skorpion968
20.03.2014, 01:32
Ist wie bei jedem Spekulanten. In einigen Jahren liegen die Zahlen höher, insgesamt jedoch ein riesen Verlust.
Hoeness tut mir leid, dass er für ein paar Mausklicks und Verluste in den Knast muss.
---
Nicht für ein paar Mausklicks, sondern für eine Strattat.
Das muss ich nicht festlegen. Das kann jeder festlegen, der eine Intelligenz über Zimmertemperatur hat.
Da du keinen Schmerzensgeldanspruch gegen mich hast, hast du auch keine berechtigte Forderung gegen mich.
DU musst deinen Anspruch beweisen! Dein Versuch der Beweislastumkehr ist zwar niedlich, aber auch reichlich dümmlich.
Du kannst in diesem Land nicht einfach wild zusammengesponnene Forderungen gegen Leute erheben und darauf warten, dass daraus rechtskräftige Titel werden.
So und jetzt hör auf dummes Zeug zu schwätzen. Sonst muss ich dich auf ignore setzen Junge.
Doch, das ist leider so. Ich kann morgen hingehen und beim Amtsgericht einen Vollstreckungsbescheid gegen eine beliebige Person beantragen. Die betroffene Person muß dann Widerspruch einlegen, erst dann bin ich verpflichtet, meinen Anspruch auch zu belegen. Reagiert die Person nicht, aus welchen Gründen auch immer, wandelt das AG das ganze in einen 30 Jahre vollstreckbaren Titel um, gegen den dann keine weiteren Rechtsmittel mehr möglich sind. Dann hilft nur noch Verhandlungsgeschick mit der Inkasso-Butze - oder die Privat-Insolvenz.
... Was meinst du, was da für ein meterdicker Filz und Korruptionssumpf dahinter steckt. Ich habe mit Sicherheit kein Problem damit den Scheiß mal trocken zu legen.Bekanntlich ist dieser Filz und Sumpf in den Laendern mit einer sozialistischen Regierung am allerdicksten bzw. -tiefsten.
Klopperhorst
20.03.2014, 01:33
Nun ja, er hätte ja nicht mausklicken müssen, nicht wahr? Und es ist ja immer noch ein wenig rätselhaft, wo die eingesetzten Summen ursprünglich herstammten.
Das eingesetzte Grundkapital stammte von Adidas. Es wurde jedoch 10:1 und mehr gehebelt.
---
Tatsächlich muss man hier vom Schlimmsten ausgehen - eine Revision hätte ihm m.E. das Genick gebrochen. Ein anderer bekam dieselbe Strafe für Beihilfe von einer Steuerhinzerziehung von knapp zwei Millionen.
Für das bereits bekannte Ausmaß von 27 Millionen ist das ein äußerst mildes Urteil. Aber selbst da hätte Uli noch gekämpft bis zum Letzten, Selbstanzeige, bla bla. Der Kampf würde aber Dinge ans Licht holen, die lieber im Dunkeln bleiben. Ich kann es ihm nicht vorwerfen, es ist zu menschlich. Aber als Größe darf man das nicht verkaufen.
Die unbeantwortete Frage ist doch, wieviel Geld hat der wirklich hinterzogen, was ist da noch so zu finden? Nun wird ein Deckel draufgehauen und Uli stellt sich als aufrechter Typ hin, der sich dem Urteil stellt.
Eine Farce sondergleichen - in Anbetracht seiner eigenen Auslassungen bezüglich Steuerhinterziehern und wilden Spekulanten.
Ich frage mich ja, warum dann die Staatsanwaltschaft nicht prompt in Revision gegangen ist...
Was höre ich da? Bayern?
Achso...
Skorpion968
20.03.2014, 01:34
Die unbeantwortete Frage ist doch, wieviel Geld hat der wirklich hinterzogen, was ist da noch so zu finden und wo kommen die Gelder wirklich her? Was ist da mit Adidas gelaufen?
Nun wird ein Deckel draufgehauen und Uli stellt sich als aufrechter Typ hin, der sich dem Urteil stellt.
Da ist jetzt die Presse gefragt, so lange nachzuforschen, bis die wahren Zahlen auf dem Tisch liegen.
Affenpriester
20.03.2014, 01:36
Ich frage mich ja, warum dann die Staatsanwaltschaft nicht prompt in Revision gegangen ist...
Was höre ich da? Bayern?
Achso...
Die haben da einen Deal gemacht. Sowieso ein Unding, wie schnell das da alles über die Bühne ging. Da kann man nur den Kopf schütteln.
Das muss ich nicht festlegen. Das kann jeder festlegen, der eine Intelligenz über Zimmertemperatur hat. ...Mahnbescheide werden maschinell beantragt und ausgestellt. Computer haben keine Intelligenz.
Affenpriester
20.03.2014, 01:38
Da ist jetzt die Presse gefragt, so lange nachzuforschen, bis die wahren Zahlen auf dem Tisch liegen.
Ja, durchaus. Es wird dann Unterlassungsklagen geben, irgendwann liest man nichts mehr drüber. Es wird überall gekungelt in unserem Staat. Auch unsere Medien sind nicht wirklich unabhängig.
Die haben da einen Deal gemacht. Sowieso ein Unding, wie schnell das da alles über die Bühne ging. Da kann man nur den Kopf schütteln.Kannst du tun, nur Nachtreten waere unfair!
Bekanntlich ist dieser Filz und Sumpf in den Laendern mit einer sozialistischen Regierung am allerdicksten bzw. -tiefsten.
Nun, Nordttirol Bayern scheint hier die Ausnahme darzustellen, die die Regel bestätigt.
Skorpion968
20.03.2014, 01:41
Doch, das ist leider so. Ich kann morgen hingehen und beim Amtsgericht einen Vollstreckungsbescheid gegen eine beliebige Person beantragen. Die betroffene Person muß dann Widerspruch einlegen, erst dann bin ich verpflichtet, meinen Anspruch auch zu belegen. Reagiert die Person nicht, aus welchen Gründen auch immer, wandelt das AG das ganze in einen 30 Jahre vollstreckbaren Titel um, gegen den dann keine weiteren Rechtsmittel mehr möglich sind. Dann hilft nur noch Verhandlungsgeschick mit der Inkasso-Butze - oder die Privat-Insolvenz.
Dann kannst auch du es gerne auf einen Versuch ankommen lassen. Schick mir ne Rechnung über irgendwas und meinetwegen was dir sonst noch einfällt, ich werde das alles ignorieren und du wirst daraus niemals einen vollstreckbaren Titel erhalten. Aus einer unsinnigen Forderung ergibt sich kein vollstreckbarer Titel.
Ich bin jetzt schon gespannt, wie viele Rechnungen und Mahnungen hier ankommen. Ich mache jede Wette, am Ende keine einzige. :D
Affenpriester
20.03.2014, 01:42
Kannst du tun, nur Nachtreten waere unfair!
Nachtreten ist nie galant. Aber man kann nur nachtreten wenn alles bekannt ist und er für alles Bekannte verurteilt wurde. So viele Fragen wurden nicht geklärt.
Das kann man doch alles nicht mit seinem Lebenswerk begründen.
Kannst du tun, nur Nachtreten waere unfair!
Ich denke, es ist kein Nachtreten, wenn man sich über die Lichtgeschwindigkeit wundert, mit der der Hoeneß-Prozeß verhandelt wurde. Beim Wald- und Wiesen-Totschläger dauert es schon mal gern ein paar Jährchen, bis das Verfahren anberaumt wird, und bis dann die Gutachterschlachten ausgetragen wurden, vergehen weitere, erkleckliche Monate... es hat halt ein Gschmäckle, wie so manches in felix Bavaria.
Dann kannst auch du es gerne auf einen Versuch ankommen lassen. Schick mir ne Rechnung über irgendwas und meinetwegen was dir sonst noch einfällt, ich werde das alles ignorieren und du wirst daraus niemals einen vollstreckbaren Titel erhalten. Aus einer unsinnigen Forderung ergibt sich kein vollstreckbarer Titel.
Ich bin jetzt schon gespannt, wie viele Rechnungen und Mahnungen hier ankommen. Ich mache jede Wette, am Ende keine einzige. :D
Ja, natürlich, weil du Einspruch einlegst. Aber das Procedere ist grundsätzlich schon so, daß zwar keine nackte Beweislastumkehr vorliegt, man aber als etwas schlamperter Betroffener schnell in genau eine solche Lage hineingeraten kann.
Nun, Nordttirol Bayern scheint hier die Ausnahme darzustellen, die die Regel bestätigt.Deutschland ist vergleichsweise inkorrupt. Komm mal hierher nach Brasilien, da muss die sozialistische Praesidentin mindestens einen Minister pro Monat rausschmeissen wg. Korruption und Unterschlagung. Und das Parlament kommt wg. staendiger Untersuchungsausschusse ueberhaupt nicht mehr zu seiner eigentlichen Arbeit.
Skorpion968
20.03.2014, 01:48
Ja, durchaus. Es wird dann Unterlassungsklagen geben, irgendwann liest man nichts mehr drüber.
Das glaube ich eher nicht. Es wird irgendwann rauskommen und dann werden sich viele darüber ärgern, dass der Hoeness mit einer derart milden Strafe davon gekommen ist.
Die deutsche Presse ist eigentlich immer sehr eifrig bei solchen Sachen dabei. Und die lassen sich auch nicht abschrecken. Der Stern hat ja angeblich schon einen neuen Informanten, der auspacken will. Das kann auch recht schnell gehen.
Affenpriester
20.03.2014, 01:51
Das glaube ich eher nicht. Es wird irgendwann rauskommen und dann werden sich viele darüber ärgern, dass der Hoeness mit einer derart milden Strafe davon gekommen ist.
Die deutsche Presse ist eigentlich immer sehr eifrig bei solchen Sachen dabei. Und die lassen sich auch nicht abschrecken. Der Stern hat ja angeblich schon einen neuen Informanten, der auspacken will. Das kann auch recht schnell gehen.
Naja, wenn es um Pranger geht, sind die Medien immer gern dabei und vor allem der Boulevard. Aber ich vermute, gegen den Stern wird erfolgreich geklagt werden, das Urteil steht.
Wir werden es sehen, ich bin jedoch pessimistisch - das liegt nun einmal in meiner Natur.
Das glaube ich eher nicht. Es wird irgendwann rauskommen und dann werden sich viele darüber ärgern, dass der Hoeness mit einer derart milden Strafe davon gekommen ist.
Die deutsche Presse ist eigentlich immer sehr eifrig bei solchen Sachen dabei. Und die lassen sich auch nicht abschrecken. Der Stern hat ja angeblich schon einen neuen Informanten, der auspacken will. Das kann auch recht schnell gehen.Und was soll dir das bringen, ausser Linker Genugtuung?
Skorpion968
20.03.2014, 01:53
Und was soll dir das bringen, ausser Linker Genugtuung?
Gerechtigkeit!
Gerechtigkeit!Das Urteil wird mit Sicherheit nicht mehr geaendert!
Beide Parteien haben auf Rechtsmittel verzichtet. (Schon wieder das boese Wort, dessen juristischen Sinn du noch lernen musst.)
Ein wenig besser als dem Hitler sollte es dem Uli in Landsberg schon ergehen.
Schliesslich hat er keinen Staatsstreich in Bayern unternommen, sondern nur
ein paar Steuerchen hinterzogen.
Affenpriester
20.03.2014, 02:09
Gerechtigkeit!
Nimms mir nicht übel aber sowas wie Gerechtigkeit wird es nie geben und du wirst sie nie einklagen können, schon mal gar nicht vor einem irdischen Gericht. Denn Gerechtigkeit ist, wie so vieles, höchst subjektiv.
Ein Richter haute mir unlängst an den Kopf dass es völlig wurscht ist was die Wahrheit ist, entscheidend ist, was du beweisen kannst, sprich, was das Gericht als wahrscheinlich erachtet.
Vor irdischen Gerichten wird nur Recht gesprochen, Gerechtigkeit ist für jeden etwas anderes. Ich bin zwar auch links, habe mich jedoch schon lange von solchen Vorstellungen verabschiedet.
... Vor irdischen Gerichten wird nur Recht gesprochen, Gerechtigkeit ist für jeden etwas anderes. Ich bin zwar auch links, habe mich jedoch schon lange von solchen Vorstellungen verabschiedet.Jeder meint natuerlich die Wahrheit und Gerechtigkeit gepachtet zu haben. Aber die's am lautesten rausschreien, das sind fuer mich die Suspektesten.
Affenpriester
20.03.2014, 02:18
Jeder meint natuerlich die Wahrheit und Gerechtigkeit gepachtet zu haben. Aber die's am lautesten rausschreien, das sind fuer mich die Suspektesten.
Kann man so sehen. Für mich sind alle suspekt, ich traue niemandem und verachte alle Menschen gleichermaßen. Vor Gott sind wir alle gleich - gleich scheiße. :)
Wir mögen zwar aufrecht gehen können - aufrecht denken jedoch noch lange nicht. Evolutionsmäßig kriechen wir noch tief im Schlamm.
Kann man so sehen. Für mich sind alle suspekt, ich traue niemandem und verachte alle Menschen gleichermaßen. Vor Gott sind wir alle gleich - gleich scheiße. :)
Wir mögen zwar aufrecht gehen können - aufrecht denken jedoch noch lange nicht. Evolutionsmäßig kriechen wir noch tief im Schlamm.Ganz so ein schlimmes Weltbild habe ich nicht - das mag vielleicht daran liegen, dass ich die Wiege der Menschheit (Koobi Fora, Lake Turkana, Afrika) bereits zweimal besuchte.
Affenpriester
20.03.2014, 02:36
Ganz so ein schlimmes Weltbild habe ich nicht - das mag vielleicht daran liegen, dass ich die Wiege der Menschheit (Koobi Fora, Lake Turkana, Afrika) bereits zweimal besuchte.
Ich besuchte die Wiege der eigenen Unzulänglichkeiten und ich sah nichts Tolles da, glaubs mir. Ich hab schon mehr Arschlöcher gesehen als jeder Stricher.
Mein Weltbild schmettert sogar noch Pessimisten nieder, der größte Misanthrop wird bei meinem Menschenbild noch zum Depressiven. Ich habe kaum noch ein gutes Wort für die Menschheit übrig.
Ich bewundere Optimisten genauso wie ich sie belächle.
Skorpion968
20.03.2014, 02:37
Nimms mir nicht übel aber sowas wie Gerechtigkeit wird es nie geben und du wirst sie nie einklagen können, schon mal gar nicht vor einem irdischen Gericht. Denn Gerechtigkeit ist, wie so vieles, höchst subjektiv.
Ein Richter haute mir unlängst an den Kopf dass es völlig wurscht ist was die Wahrheit ist, entscheidend ist, was du beweisen kannst, sprich, was das Gericht als wahrscheinlich erachtet.
Vor irdischen Gerichten wird nur Recht gesprochen, Gerechtigkeit ist für jeden etwas anderes. Ich bin zwar auch links, habe mich jedoch schon lange von solchen Vorstellungen verabschiedet.
Das ist aber ein bisschen vorschnell sich davon zu verabschieden.
Gerechtigkeit ist sicherlich nicht für jeden verschieden. In vielen Gerechtigkeitsfragen gibt es sogar große Übereinstimmungen zwischen verschiedenen Menschen. So wie zum Beispiel auch in der Hoeness-Sache. Die allermeisten Leute finden es gerecht, dass er zu einer Haftstrafe verurteilt wurde.
Auch wenn du Gerechtigkeit natürlich nie zu 100% erreichen kannst. Man kann sich aber darum bemühen eine möglichst hohe Gerechtigkeit zu erreichen.
.... Auch wenn du Gerechtigkeit natürlich nie zu 100% erreichen kannst. Man kann sich aber darum bemühen eine möglichst hohe Gerechtigkeit zu erreichen.Nichts dagegen, aber nicht von dir und deinesgleichen. Und schon gar nicht, wenn ich deine simplen, selbstbezogenen Rechtskenntnisse reflektiere.
Skorpion968
20.03.2014, 03:25
Nichts dagegen, aber nicht von dir und deinesgleichen. Und schon gar nicht, wenn ich deine simplen, selbstbezogenen Rechtskenntnisse reflektiere.
Du reflektierst gar nichts. Du schwätzt nur.
Das ist aber ein bisschen vorschnell sich davon zu verabschieden.
Gerechtigkeit ist sicherlich nicht für jeden verschieden. In vielen Gerechtigkeitsfragen gibt es sogar große Übereinstimmungen zwischen verschiedenen Menschen. So wie zum Beispiel auch in der Hoeness-Sache. Die allermeisten Leute finden es gerecht, dass er zu einer Haftstrafe verurteilt wurde.
Auch wenn du Gerechtigkeit natürlich nie zu 100% erreichen kannst. Man kann sich aber darum bemühen eine möglichst hohe Gerechtigkeit zu erreichen.
Selbstverständlich, sie sind es ja auch nicht, die einfahren müssen und Millionen auf dem Konto haben, mit denen sie andere Leute (wie sie es sind) neidisch machen können.
Skorpion968
20.03.2014, 04:32
Selbstverständlich, sie sind es ja auch nicht, die einfahren müssen und Millionen auf dem Konto haben, mit denen sie andere Leute (wie sie es sind) neidisch machen können.
Ach, die Neidkeule mal wieder. :D
Bruddler
20.03.2014, 04:36
Ach, die Neidkeule mal wieder. :D
Die Neidkeule wird immer dann eingesetzt, wenn keine vernünftige Argumente mehr zur Verfügung stehen.
fatalist
20.03.2014, 06:27
Die haben da einen Deal gemacht. Sowieso ein Unding, wie schnell das da alles über die Bühne ging. Da kann man nur den Kopf schütteln. :appl:
Hoeness war ein Bauernopfer, es ging um Konten mit bis zu 800 Mio Euro in der Schweiz.
Ein Hoeneß-Informant packt aus
19. März 2014, 15:16 Uhr
Auch nach dem Hoeneß-Urteil ist die Dimension des Falls nicht voll erfasst. Es ging um größere Summen als bekannt, so ein stern-Informant. Auch Bayern-Spieler hätten Vontobel-Konten gehabt. http://www.stern.de/sport/fussball/stern-interview-ein-hoeness-informant-packt-aus-2097515.html
Tatsächlich sei es im Fall Hoeneß um höhere Beträge gegangen als bislang bekannt. "Er hatte zeitweise Werte von 600 Millionen Schweizer Franken auf seinem Konto" – also ungefähr 400 Millionen Euro. "Das Vermögen schwankte kräftig. Da gab es auch kurzfristig Ausschläge in zweistelliger Millionenhöhe."
Der Informant, der im Gespräch mit dem stern anonym bleibt, ist einer der Insider, die mit ihrem Wissen das Steuerstrafverfahren gegen Uli Hoeneß im Januar 2013 in Gang brachten. Damals berichtete der stern über ein geheimes Fußballkonto (http://www.stern.de/sport/fussball/der-fall-uli-hoeness-so-kam-die-steueraffaere-ans-licht-2094793.html) mit der Nummer 4028BEA bei Vontobel. Hoeneß zeigte sich daraufhin selbst an. Das Kürzel BEA steht für das Konto-Passwort "Beaufort". Die NZZ brachte die 800 Millionen ins Spiel. Hatte ich verlinkt. Seite 350 oder so.
Die User bevorzugen aber, den Kern der Dinge zu meiden. Es geht um die BRD-Eliten und um ihre geheimen Finanzquellen. Letztlich um den (fremdbestimmten) Tiefen Staat der BRD.
Der weiß schon, warum er dieses Urteil angenommen hat. Der dicke Uli ist ja fürs Kämpfen und den taktlosen wie unverschämten Kampf bekannt - koste es was es wolle.
Hier jedoch ist es wohl weise von ihm, das Urteil zu schlucken und kampflos in den Kahn zu fahren.
Auch dicke Menschen haben Menschenrechte, die im Fall Hoeneß gnadenlos verletzt wurden.
Du hast es ja immer noch nicht kapiert.
Schon zum Zeitpunkt des Steuerbescheides, der der privatwirtschaftlichen Rechnung entspricht, befindet sich das Geld im Eigentum des Staates.
Wäre das nicht so, könnte der Staat es nicht einklagen.
Du bist es, der nichts kapiert. Der Staat ist wie ein Raubritter, der den Menschen ihr Eigentum abnimmt und es zu seinem erklärt. Faktisch gehört das Geld nach der Wegnahme natürlich dem Raubritter, mit Recht und Gesetz hat das allerdings nichts zu tun. Das Eintreiben von Steuern durch staatliche Institutionen ist ein grober Verstoß gegen Artikel 17 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Die jetzt bekanntgewordenen Zahlen von zwischenzeitlich mehr als einer halben Milliarde auf des Würstchenfabrikanten Girokonto stützen diese These nachdrücklich. Wann hat man das schon erlebt, daß ein Prozeß so schnell abgewcikelt wurde und sich innerhalb von 2,5 Tagen bezüglich der Schadenssumme mal eben verzehnfacht und die Anwälte des Beklagten jede neue, noch so aberwitzige Schätzung schafsfromm akzeptieren? Ohne jede Gegenwehr? Doch wohl, weil die tatsächlichen Zahlen noch um ein Vielfaches höher gelegen haben und den Hoeneß dann nur noch als zitternden Mummelgreis wieder in Freiheit erlaubt hätten.
Es ist ein Skandal, dass ein Mensch überhaupt dafür in den Knast geschickt wird, dass er sein Eigentum nicht an die Sozialisten abgeben will.
Affenpriester
20.03.2014, 10:45
Auch dicke Menschen haben Menschenrechte, die im Fall Hoeneß gnadenlos verletzt wurden.
Sogar dumme, ja. Steuerhinterziehung ist jedoch kein Menschenrecht.
Die haben da einen Deal gemacht. Sowieso ein Unding, wie schnell das da alles über die Bühne ging. Da kann man nur den Kopf schütteln.
Der ganze Prozess war ein Unding, Hoeneß hat nichts unrechtes getan.
Gerechtigkeit!
Du hast Orwell gelesen, aber offenbar nicht verstanden.
Sogar dumme, ja. Steuerhinterziehung ist jedoch kein Menschenrecht.
Widerstand gegen Menschenrechtsverletzung ist sehr wohl ein Menschenrecht. Und Steuern verletzen das Menschenrecht auf Eigentum.
Skorpion968
20.03.2014, 10:52
Du hast Orwell gelesen, aber offenbar nicht verstanden.
Du hast Orwell nicht verstanden, mein Freund. Orwell war übrigens ein pöööser Sozialist!
Affenpriester
20.03.2014, 10:52
Widerstand gegen Menschenrechtsverletzung ist sehr wohl ein Menschenrecht. Und Steuern verletzen das Menschenrecht auf Eigentum.
Wie gesagt, du kannst gern klagen. Aber wundere dich nicht, wenn man dich für diese Ansicht nur müde belächelt.
Dr Mittendrin
20.03.2014, 10:52
Gerechtigkeit!
Gestern sprach ich mit einem Finanzbeamten, er bestätigte mir, dass dieser Staat mit 50 % höheren Einnahmen immer noch Finanzprobleme hätte.
Wir diskutierten auch über Hoenes, er dürfte Kumpanen gehabt haben die er deckt. Da der Umfang eine Person überfordert hätte.
umananda
20.03.2014, 10:53
Die jetzt bekanntgewordenen Zahlen von zwischenzeitlich mehr als einer halben Milliarde auf des Würstchenfabrikanten Girokonto stützen diese These nachdrücklich. Wann hat man das schon erlebt, daß ein Prozeß so schnell abgewcikelt wurde und sich innerhalb von 2,5 Tagen bezüglich der Schadenssumme mal eben verzehnfacht und die Anwälte des Beklagten jede neue, noch so aberwitzige Schätzung schafsfromm akzeptieren? Ohne jede Gegenwehr? Doch wohl, weil die tatsächlichen Zahlen noch um ein Vielfaches höher gelegen haben und den Hoeneß dann nur noch als zitternden Mummelgreis wieder in Freiheit erlaubt hätten.
Das ist lupenreine Spekulation. Der Angeklagte Hoeneß war von Anfang an geständig und hat die Haftstrafe akzeptiert. Vielleicht erstaunt es dich nur, dass es Menschen gibt, die nicht alle Register ziehen, sondern Fehler eingestehen. Solche Menschen gibt es nicht wie Sand am Meer.
Servus umananda
Skorpion968
20.03.2014, 10:53
Widerstand gegen Menschenrechtsverletzung ist sehr wohl ein Menschenrecht. Und Steuern verletzen das Menschenrecht auf Eigentum.
Nein, genau das tun Steuern nicht. Steuern sichern das Eigentum der Gemeinschaft.
Affenpriester
20.03.2014, 10:56
Das ist lupenreine Spekulation. Der Angeklagte Hoeneß war von Anfang an geständig und hat die Haftstrafe akzeptiert. Vielleicht erstaunt es dich nur, dass es Menschen gibt, die nicht alle Register ziehen, sondern Fehler eingestehen. Solche Menschen gibt es nicht wie Sand am Meer.
Servus umananda
Umi, seit wann so leichtgläubig? Glaubst du wirklich dass er diese Strafe akzeptiert hat, weil er geläutert ist? Mensch Umi, du musst doch wenigstens eine Alternative im Hinterkopf in Reserve haben.
Ich halte Hoeness für ein Charakterschwein, wie es so viele in unserer Gesellschaft gibt (seine Kritiker und die Lästerer sind auch nicht besser). Jedoch vermute auch ich, dass es bestimmte Gründe hat, warum er so reumütig daherkommt.
Skorpion968
20.03.2014, 10:59
Du bist es, der nichts kapiert. Der Staat ist wie ein Raubritter, der den Menschen ihr Eigentum abnimmt und es zu seinem erklärt. Faktisch gehört das Geld nach der Wegnahme natürlich dem Raubritter, mit Recht und Gesetz hat das allerdings nichts zu tun. Das Eintreiben von Steuern durch staatliche Institutionen ist ein grober Verstoß gegen Artikel 17 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Hohlschöpfer wie du meinen, der Staat sei ein alien. Aber der Staat sind wir alle!
Genauso wie ihr meint, ihr allein könntet Recht und Gesetz bestimmen. Großer Irrtum.
Steuern sind kein Verstoß gegen Menschenrechte, auch wenn du dir das gerne so zurecht biegst.
Du hast Orwell nicht verstanden, mein Freund. Orwell war übrigens ein pöööser Sozialist!
Nicht mehr 1948. Es hat zwar gedauert, aber am Ende ist er doch noch vernünftig geworden.
umananda
20.03.2014, 11:03
Umi, seit wann so leichtgläubig? Glaubst du wirklich dass er diese Strafe akzeptiert hat, weil er geläutert ist? Mensch Umi, du musst doch wenigstens eine Alternative im Hinterkopf in Reserve haben.
Ich halte Hoeness für ein Charakterschwein, wie es so viele in unserer Gesellschaft gibt (seine Kritiker und die Lästerer sind auch nicht besser). Jedoch vermute auch ich, dass es bestimmte Gründe hat, warum er so reumütig daherkommt.
Er hat sicherlich seine Gründe, dass er die Sache schnell vom Tisch haben möchte. Seiner Familie und auch seinem Lebenswerk Bayern München ist es geschuldet. Weshalb ich ausgerechnet zu diesem Thema eine Alternative als "Reserve" präsent haben sollte ... kann ich nicht nachvollziehen. Außerdem bezeichne ich nicht voreilig andere Menschen als Schweine. Das verbietet mir meine Erziehung.
Servus umananda
Wie gesagt, du kannst gern klagen. Aber wundere dich nicht, wenn man dich für diese Ansicht nur müde belächelt.
Du hättest auch dem Opfer eines Raubritters vorgeschlagen, vor einem Gericht gegen seine Beraubung zu klagen, dessen Richter allesamt aus Raubrittern bestanden. :auro:
Nein, genau das tun Steuern nicht. Steuern sichern das Eigentum der Gemeinschaft.
Was denn für eine »Gemeinschaft«? :wand:
Umi, seit wann so leichtgläubig? Glaubst du wirklich dass er diese Strafe akzeptiert hat, weil er geläutert ist?
Nein. Er findet sich mit seiner Bestrafung ab, weil er gegen diese Machtverhältnisse nicht ankommt. Er ist wie ein einzelner Kaufmann, der nicht die geringste Chance gegen ein Heer von Raubrittern hatte.
Affenpriester
20.03.2014, 11:06
Er hat sicherlich seine Gründe, dass er die Sache schnell vom Tisch haben möchte. Seiner Familie und auch seinem Lebenswerk Bayern München ist es geschuldet. Weshalb ich ausgerechnet zu diesem Thema eine Alternative als "Reserve" präsent haben sollte ... kann ich nicht nachvollziehen.
Servus umananda
Man sollte es bei jedem Thema haben, egal wie sehr man an etwas glaubt oder wie überzeugt man von etwas ist.
Hoeneß kalkuliert, das tat er schon sein ganzes Leben. Der tut NICHTS ohne Kalkül. Ich habe von seinem Charakter keine hohe Meinung und sehe hier einen äußerst fragwürdigen Vorgang.
Affenpriester
20.03.2014, 11:06
Nein. Er findet sich mit seiner Bestrafung ab, weil er gegen diese Machtverhältnisse nicht ankommt. Er ist wie ein einzelner Kaufmann, der nicht die geringste Chance gegen ein Heer von Raubrittern hatte.
Eben, Kalkül. Ich bin doch auf deiner Seite.
Hohlschöpfer wie du meinen, der Staat sei ein alien. Aber der Staat sind wir alle!
Sozialistische Staaten sind nichts anderes als Mechanismen zur Unterdrückung der Freiheit. Sozialismus ist ein Verbrechen!
Heinrich_Kraemer
20.03.2014, 11:11
Sozialistische Staaten sind nichts anderes als Mechanismen zur Unterdrückung der Freiheit. Sozialismus ist ein Verbrechen!
Also da halte ich angelsächsisch kapitalistisch: Sozialismus ist eine super Sache! Solange in anderen Ländern, da gibts richtig günstig abzukassieren.
Ein schöner cubanischer Rum, da geht von der Preis/Leistung kaum was drüber in dem Segment. :dg:
Also da halte ich angelsächsisch kapitalistisch
Leider verkommen mittlerweile auch die Angelsachsen im Sumpf des Sozialismus.
umananda
20.03.2014, 11:16
Man sollte es bei jedem Thema haben, egal wie sehr man an etwas glaubt oder wie überzeugt man von etwas ist.
Hoeneß kalkuliert, das tat er schon sein ganzes Leben. Der tut NICHTS ohne Kalkül. Ich habe von seinem Charakter keine hohe Meinung und sehe hier einen äußerst fragwürdigen Vorgang.
Ich sehe letztlich nur einen Spieler, der aus seinem ordnungsgemäß versteuerten Einkommen die Spieleinsätze finanzierte und die Gewinne daraus nicht versteuert hat. Das ist alles ... ob du von einem Menschen, den du überhaupt nicht kennst, keine hohe Meinung hast, hat damit nichts zu tun. Als Charakterschweine würde ich ganz andere Menschen bezeichnen.
Servus umananda
Heinrich_Kraemer
20.03.2014, 11:21
Leider verkommen mittlerweile auch die Angelsachsen im Sumpf des Sozialismus.
Das stimmt leider! Allerdings bin ich in diesem Fall optimistisch, sofern zuindest England immer wieder die Kurve gekriegt hat. Alte Tradition, nie die Gläubiger zu betrügen. Ganz im Gegensatz dazu die blöde Mentalität hierzulande, für die H.Schmidt idealtypisch steht.
England saniert bei Währungshoheit, die BRD praßt auf Kredit wie in den flotten 20ern. Das wird uns höchstwahrscheinlich wieder böse um die Ohren fliegen und dann wills wiedermal keiner gewesen sein.
Skorpion968
20.03.2014, 11:22
Was denn für eine »Gemeinschaft«? :wand:
Die Gemeinschaft aller 80 Millionen Menschen in diesem Land.
Mir ist schon klar, dass Soziopathen das nicht kapieren.
Skorpion968
20.03.2014, 11:23
Du hättest auch dem Opfer eines Raubritters vorgeschlagen, vor einem Gericht gegen seine Beraubung zu klagen, dessen Richter allesamt aus Raubrittern bestanden. :auro:
Die sog. Raubritterverschwörung... :D
Die Gemeinschaft aller 80 Millionen Menschen in diesem Land.
Mit den 40 Millionen Ausländer davon habe ich nichts gemein – und werde mich auch niemals mit denen gemein machen.
Skorpion968
20.03.2014, 11:29
Sozialistische Staaten sind nichts anderes als Mechanismen zur Unterdrückung der Freiheit. Sozialismus ist ein Verbrechen!
Dein Begriff von Freiheit bedeutet nichts anderes als Skrupellosigkeit. Immer nur auf den eigenen Vorteil bedacht und dabei über Leichen gehen. Du würdest Kranken medizinische Hilfe verweigern, wenn sie die Behandlung nicht aus eigener Tasche bezahlen können. Du willst Menschen zwingen Gebühren zu zahlen oder willst sie außer Landes verweisen.
Und ausgerechnet du willst anderen was von Freiheit erzählen. Das ist extrem lächerlich. Dir geht es nur um dich selbst und nur um deine eigene Freiheit. Die Freiheit der anderen ist dir scheißegal.
Skorpion968
20.03.2014, 11:30
Mit den 40 Millionen Ausländer davon habe ich nichts gemein – und werde mich auch niemals mit denen gemein machen.
40 Millionen Ausländer? Wo hast du die denn gezählt?
... Und ausgerechnet du willst anderen was von Freiheit erzählen. Das ist extrem lächerlich. Dir geht es nur um dich selbst und nur um deine eigene Freheit. Die Freiheit der anderen ist dir scheißegal.Sozialismus und Freiheit schliessen einander aus, wie Feuer und Wasser!
Skorpion968
20.03.2014, 11:34
Nein. Er findet sich mit seiner Bestrafung ab, weil er gegen diese Machtverhältnisse nicht ankommt. Er ist wie ein einzelner Kaufmann, der nicht die geringste Chance gegen ein Heer von Raubrittern hatte.
Und dann auch noch Jammerlappen.
Skorpion968
20.03.2014, 11:35
Sozialismus und Freiheit schliessen einander aus, wie Feuer und Wasser!
Kapitalismus und Freiheit schliessen einander aus, wie Feuer und Wasser!
Kapitalismus und Freiheit schliessen einander aus, wie Feuer und Wasser!
Die Sozialisten sind ideen- und ahnungslose Nachaeffer!
Dein Begriff von Freiheit bedeutet nichts anderes als Skrupellosigkeit.
Hier lässt der Sozialist die Maske herunter. Für Sozialisten ist Freiheit etwas Negatives.
Jodlerkönig
20.03.2014, 11:39
Kapitalismus und Freiheit schliessen einander aus, wie Feuer und Wasser!da geb ich aber mal dem kurti recht! sozialismus is mit freiheit so in einklang zu bringen, wie durchfall mit einem einlagigem hakle feucht. ich hab mal das beispiel genommen, da es dir als inkontinenter senior sicher bekannt ist :))
Skorpion968
20.03.2014, 11:39
Der Sozialisten sind ideen- und ahnungslose Nachaeffer!
Kapitalisten sind gierige Schwachköpfe.
Skorpion968
20.03.2014, 11:40
Hier lässt der Sozialist die Maske herunter. Für Sozialisten ist Freiheit etwas Negatives.
Nein. Für dich ist Freiheit = Egoismus!
Kapitalismus und Freiheit schliessen einander aus, wie Feuer und Wasser!
Im Gegensatz zu dir wollen die »Kapitalisten« die Menschen allerdings nichts daran hindern, so zu leben, wie sie leben möchten.
Skorpion968
20.03.2014, 11:41
da geb ich aber mal dem kurti recht!
Tja, zwei Dumme - ein Gedanke! :D
Kapitalisten sind gierige Schwachköpfe.
Merkwürdig, dass Schwachköpfe soviel Erfolg haben können, findest du nicht auch?
Nein. Für dich ist Freiheit = Egoismus!
Freie Menschen haben jedes Recht, egoistisch zu sein. Oder auch nicht. Aber wie sie sich verhalten, liegt einzig und allein in ihrer eigenen Entscheidungsfreiheit.
Kapitalisten sind gierige Schwachköpfe.
Lebst aber gut von denen und ihnen gierig in die Tasche greifen, willst du auch noch!
Skorpion968
20.03.2014, 11:44
Im Gegensatz zu dir wollen die »Kapitalisten« die Menschen allerdings nichts daran hindern, so zu leben, wie sie leben möchten.
Doch, genau das wollen sie! Sie wollen ihnen Arbeitsdienste aufzwingen, sie wollen sie zu Lohnsklaven machen ... sie wollen, dass andere Menschen so funktionieren, dass sie den Profit der Kapitalisten maximieren.
Skorpion968
20.03.2014, 11:45
Merkwürdig, dass Schwachköpfe soviel Erfolg haben können, findest du nicht auch?
Es ist ja kein Erfolg. Es ist Ergebnis zu Lasten anderer.
Skorpion968
20.03.2014, 11:45
Lebst aber gut von denen und ihnen gierig in die Tasche greifen, willst du auch noch!
Ich lebe nicht von denen. Ich lebe ausschließlich von mir selbst.
Doch, genau das wollen sie! Sie wollen ihnen Arbeitsdienste aufzwingen, sie wollen sie zu Lohnsklaven machen ... sie wollen, dass andere Menschen so funktionieren, dass sie den Profit der Kapitalisten maximieren.
Unfug. In einem freiheitlichen System hat jeder das Recht, entweder abhängige Arbeit zu suchen oder sich selbständig zu machen. Niemand wird dazu gezwungen, für irgendwen zu arbeiten.
Es ist ja kein Erfolg.
Wieso beneidest du die Erfolgreichen dann?
Ich lebe nicht von denen. Ich lebe ausschließlich von mir selbst.Dann brauchst auch keinen dusseligen Sozialismus hier zu predigen!
Skorpion968
20.03.2014, 11:48
Freie Menschen haben jedes Recht, egoistisch zu sein.
Freie Menschen haben kein Recht die Freiheit anderer zu beschneiden. Egoisten beschneiden die Freiheit anderer. Egoismus ist das Gegenteil von Freiheit, weil er stets auf Kosten der Freiheit anderer geht.
Ich lebe nicht von denen. Ich lebe ausschließlich von mir selbst.
Also so wie Hoeneß?!
Skorpion968
20.03.2014, 11:49
Wieso beneidest du die Erfolgreichen dann?
Du kannst deine Neidkeule sofort wieder einstecken. Zieht nicht.
Freie Menschen haben kein Recht die Freiheit anderer zu beschneiden. Egoisten beschneiden die Freiheit anderer. Egoismus ist das Gegenteil von Freiheit, weil er stets auf Kosten der Freiheit anderer geht.
Was für ein Schwachsinn. Niemand beschneidet deine Freiheit, nur weil er dir nichts von seinem Geld abgeben will.
Skorpion968
20.03.2014, 11:49
Also so wie Hoeneß?!
Im Gegensatz zu Hoeness bin ich nicht gierig.
Jodlerkönig
20.03.2014, 11:49
Ich lebe nicht von denen. Ich lebe ausschließlich von mir selbst.du wolltest sicher schreiben, "du machst es dir ausschließlich selbst" ......das glaub ich allerdings wirklich :))
Du kannst deine Neidkeule sofort wieder einstecken. Zieht nicht.
Es tut mir leid, wenn ich mich irren sollte, aber du erweckst massiv den Eindruck, neidisch auf die Erfolgreichen zu sein.
Im Gegensatz zu Hoeness bin ich nicht gierig.
Im Gegensatz zu dir ist Hoeneß nicht gierig.
Skorpion968
20.03.2014, 11:50
Unfug. In einem freiheitlichen System hat jeder das Recht, entweder abhängige Arbeit zu suchen oder sich selbständig zu machen. Niemand wird dazu gezwungen, für irgendwen zu arbeiten.
Doch. Letztendlich schon. Weil kein Unternehmen ohne Arbeitskräfte existieren kann.
Skorpion968
20.03.2014, 11:51
Im Gegensatz zu dir ist Hoeneß nicht gierig.
Im Gegensatz zu mir ist Hoeness sehr gierig.
Doch. Letztendlich schon. Weil kein Unternehmen ohne Arbeitskräfte existieren kann.
Jetzt verrate ich dir mal ein ganz großes Geheimnis: Es gibt Leute, die arbeiten freiwillig für ein Unternehmen. Die Gründe dafür sind so vielfältiger Natur, wie der Mensch vielfältig ist.
Skorpion968
20.03.2014, 11:52
Es tut mir leid, wenn ich mich irren sollte, aber du erweckst massiv den Eindruck, neidisch auf die Erfolgreichen zu sein.
Typen wie du haben außer der Neidkeule ja auch nichts auf der Pfanne! :D
Im Gegensatz zu mir ist Hoeness sehr gierig.
Hoeneß hat noch nie etwas von mir verlangt. Du hingegen willst dauernd an meine Kohle.
Doch. Letztendlich schon. Weil kein Unternehmen ohne Arbeitskräfte existieren kann.Nur du mit deinem Sozialismus-Einmann-Prediger-Unternehmen,
darauf abgelegt sich auf Kosten Dritter die Taschen voll zu stopfen!
Skorpion968
20.03.2014, 11:54
Was für ein Schwachsinn. Niemand beschneidet deine Freiheit, nur weil er dir nichts von seinem Geld abgeben will.
Doch. Wer ausschließlich egoistisch denkt, beschneidet die Freiheit anderer.
Steuern sind übrigens nicht dein Geld.
Skorpion968
20.03.2014, 11:54
Hoeneß hat noch nie etwas von mir verlangt. Du hingegen willst dauernd an meine Kohle.
Ich will nicht an deine Kohle.
Skorpion968
20.03.2014, 11:56
Jetzt verrate ich dir mal ein ganz großes Geheimnis: Es gibt Leute, die arbeiten freiwillig für ein Unternehmen. Die Gründe dafür sind so vielfältiger Natur, wie der Mensch vielfältig ist.
Die Freiwilligkeit bezieht sich wohl darauf, dass sie sich von Gierschlünden wie dir ausnutzen lassen.
Doch. Wer ausschließlich egoistisch denkt, beschneidet die Freiheit anderer.
Diese Behauptung wird auch durch Wiederholung nicht besser oder gar wahrer.
Tatsächlich verhält es sich ja sogar genau andersherum: Wenn jeder an sich selbst denkt, dann wird keiner vergessen!
Skorpion968
20.03.2014, 11:56
Nur du mit deinem Sozialismus-Einmann-Prediger-Unternehmen,
darauf abgelegt sich auf Kosten Dritter die Taschen voll zu stopfen!
Im Gegensatz zu euch stopfe ich mir nicht auf Kosten Dritter die Taschen voll.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.