Vollständige Version anzeigen : Entartete Kunst
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9]
10
11
BRDDR_geschaedigter
22.11.2009, 17:41
Grundgesetzänderung und Kishon. Einwenig wenig ...
Generell gefragt:
Warum sollte die Förderung der Künste von sonstigen Förderungen ausgenommen werden ? Und wer möchte hier welchen Maßstab ansetzen?
Ist die Förderung eines Heimatvereines weniger wert als die Förderung eines
Ambient Musikevents ? Die Förderung der Musikschulen ermöglicht es Kindern sowohl den entarteten Jazz zu erlernen oder die edle Volksmusik.
Sollten diese Förderung aufgehoben und dem Markt untergeordnet werden ? Das bedeutet, dass eine Menge Kinder gar keinen Musikuntericht mehr erhalten.
Ich wiederhole die Frage nochmals wer möchte hier wie einen Maßstab ansetzen.
Fußnote:
... das Grundgesetz zu ändern erfordert eine Zweidrittelmehrheit des Parlamentes !
(Unseren Grundgesetzvätern gehört hier nebenbei einmal Dank gesagt.)
Der Markt ist kein böses Monstrum, das irgendwelche Menschen unterdrückt. Der Markt spiegelt nur die Interessen der Bevölkerung. Kunst, die keinen interessiert und nicht nachgefragt wird, wird verschwinden.
Misteredd
22.11.2009, 17:41
Warum?
Servus umananda
Schau Dir Deine Beiträge doch mal an!
Viele viele unbeantwortete Fragen. Dumme Ausflüchte.
Den Versuch die Diskussion von Kuchenbacken auf Arschbacken zu führen.
Meinst Du, das bekommt keiner mit?
Das ist die GuV Übersicht
http://www.deutschebahn.com/site/ir/dbag__zb__online/de/zwischenlagebericht/ertragslage/ergebnisentwicklung/ergebnisentwicklung.html
547 Mio Gewinn
Die Deutsche Bahn wird 2009 ein Minus von etwa 500 Millionen Euro einfahren. Schon im ersten Halbjahr war der Gewinn um über 40 Prozent zurückgegangen.
Bevor die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" dies berichtete, hatte ein Bahnsprecher noch von Gewinnen auch in der zweiten Jahreshälfte gesprochen.
http://www.shortnews.de/start.cfm?id=791178
Zimbelstern
22.11.2009, 17:44
Ich habe mich als Jugendlicher über die Bände von Kishon trefflich amüsiert (ua. Drehn Sie sich um, Frau Lot). Außerdem fand ich es beachtlich, daß er der "JF" ein Interview gegeben hat und die Zeitung gegenüber dem Mainstream verteidigt.
Der Staat wird sich deinetwegen nicht auflösen ... dieser ganze Unsinn mit der Privatisierung funktioniert doch nur dort, wo der Staat noch Gewinne erzielen konnte.
Servus umananda
Das ist richtig.
Den kulturellen Sektor vollkommen zu privatisieren hieße jedwede Innovation zu verhindern ... da diese sich nicht rechnen.
Ohne Förderung des LCBs in Berlin http://www.lcb.de/ueberuns/
... fehlte es an literarischer Vielfalt !
Apotheos
22.11.2009, 17:45
Der Markt ist kein böses Monstrum, das irgendwelche Menschen unterdrückt. Der Markt spiegelt nur die Interessen der Bevölkerung. Kunst, die keinen interessiert und nicht nachgefragt wird, wird verschwinden.
Deiner Weltsicht folgend, würde es zu einer Banalisierung der Kunst kommen. Nicht zu letzt, aufgrund ihrer Kommerzialisierung. Wenn der Markt deiner Logik folgend dem Interesse der Massen entspricht, stelle ich dir die Frage: Entspricht Nietzsche dem Interesse der Massen? Goethe, Schiller, Heine? Benn? Marx? Platon? Aristoteles?
Der Markt ist kein böses Monstrum, das irgendwelche Menschen unterdrückt. Der Markt spiegelt nur die Interessen der Bevölkerung. Kunst, die keinen interessiert und nicht nachgefragt wird, wird verschwinden.
Der Markt spiegelt nur die Interessen des Geldes.
Na und, wer Mutti aufs Korn nimmt bekommt welche hinter die Ohren.
Ich habe nicht Mutti aufs Korn genommen, sondern dich.
:rolleyes:
BRDDR_geschaedigter
22.11.2009, 17:47
Deiner Weltsicht folgend, würde es zu einer Banalisierung der Kunst kommen. Nicht zu letzt, aufgrund ihrer Kommerzialisierung. Wenn der Markt deiner Logik folgend dem Interesse der Massen entspricht, stelle ich dir die Frage: Entspricht Nietzsche dem Interesse der Massen? Goethe, Schiller, Heine? Benn? Marx? Platon? Aristoteles?
Was soll denn groß passieren? Das der Markt die genannten Werke "vernichtet"? Spätestens seit dem Internet sind diese Ängst einfach lachhaft.
Zimbelstern
22.11.2009, 17:48
Warum?
Servus umananda
Wer weiß das schon?
:)
Späß'le g'macht...
umananda
22.11.2009, 17:50
Schau Dir Deine Beiträge doch mal an!
Viele viele unbeantwortete Fragen. Dumme Ausflüchte.
Den Versuch die Diskussion von Kuchenbacken auf Arschbacken zu führen.
Meinst Du, das bekommt keiner mit?
Hör mal zu .. du hast hier weder etwas Nennenswertes über Kunst und dem Kulturbetrieb geschrieben. Du hast hier nur demonstriert, dass du weder von Kunst noch von volkswirtschaftlichen Dingen eine Ahnung hast. ( ... von Volkswirtschaft verstehe ich auch nur insoweit etwas, was zur Allgemeinbildung gehört) Du hast hier ausschließlich beleidigende private Botschaften verschickt ... weder bist du auf kulturhistorische Aspekte eingegangen noch hast du irgendetwas zum Kulturauftrag eines Staates gesagt.
Du hast wie Trauris ausschließlich nur persönliches Meinen vorgetragen. Was ja nicht weiter tragisch wäre .... aber ich kann im ganzen Thread nicht eine einzige Zeile von dir entdecken, die darauf schließen lässt, dass du überhaupt ein Interesse an Kunst hast.
Dafür bekomme ich beleidigende Botschaften von dir, die du anscheinend nicht öffentlich machen möchtest. Du willst nicht diskutieren ... sondern ausschließlich herumpöbeln. Und so behandele dich ... als dummer kleiner grölender Straßenbub ... ein virtueller Skinhead ...
Servus umananda
Du hast wie Trauris ausschließlich nur persönliches Meinen vorgetragen. Was ja nicht weiter tragisch wäre .... aber ich kann im ganzen Thread nicht eine einzige Zeile von dir entdecken, die darauf schließen lässt, dass du überhaupt ein Interesse an Kunst hast.
Servus umananda
Ich habe hier einiges über Kunst geschrieben, ich habe ebenso Artikel und Bilder eingestellt, von Dir kam NICHTS! Du warst noch nicht mal in der Lage den Unterschied von Kandinsky zu einem Kleinkind zu benennen, obwohl ich explizit Dich dazu aufforderte. Was die Teilnahme und die Qualität angeht, solltest Du deswegen besser die Bälle flachhalten! Du wirfst hier in diesem Strang nur Nebelkerzen! Sonst Nichts!
umananda
22.11.2009, 17:54
Wer weiß das schon?
:)
Späß'le g'macht...
Nun ... solche Botschaften bekomme ich von vier Usern in diesem Thread am laufenden Band. Vielleicht aus purer Verzweiflung ...
Servus umananda
iglaubnix+2fel
22.11.2009, 17:56
Sponsoring wird in Österreich auch immer wichtiger ...
Servus umananda
Geh hör auf!
Die bankrotte KPÖ soll wohl Direktor Schottenbergs Sowjetstern am Volkstheater finanziert haben?:hihi::hihi::hihi:
umananda
22.11.2009, 17:56
Ich habe hier einiges über Kunst geschrieben, ich habe ebenso Artikel und Bilder eingestellt, von Dir kam NICHTS! Du warst noch nicht mal in der Lage den Unterschied von Kandinsky zu einem Kleinkind zu benennen, obwohl ich explizit Dich dazu aufforderte. Was die Teilnahme und die Qualität angeht, solltest Du deswegen besser die Bälle flachhalten! Du wirfst hier in diesem Strang nur Nebelkerzen! Sonst Nichts!
Vielleicht solltest du einfach begreifen, dass ich über derartigen Schwachsinn ( Kandinsky zu einem Kleinkind) keine Diskussionen führen werde ... ich begebe mich nicht auf das Niveau von Idioten ...
Servus umananda
Nun ... solche Botschaften bekomme ich von vier Usern in diesem Thread am laufenden Band. Vielleicht aus purer Verzweiflung ...
Servus umananda
Sie sind eben dem Intellekt eines suchenden Adlers nicht gewachsen - pass nur auf dass Du nicht in eine Windmühle hineinfliegst! :D
Vielleicht solltest du einfach begreifen, dass ich über derartigen Schwachsinn ( Kandinsky zu einem Kleinkind) keine Diskussionen führen werde ... ich begebe mich nicht auf das Niveau von Idioten ...
Servus umananda
Was tust Du dann in diesem Strang Du arrogante Pute? Du willst hier über gar nichts Diskussionen führen, am allerwenigsten über Kunst!
umananda
22.11.2009, 18:03
Was tust Du dann in diesem Strang Du arrogante Pute? Du willst hier über gar nichts Diskussionen führen, am allerwenigsten über Kunst!
Ich habe hier genügend fundierte Beiträge geschrieben ... und darauf auch gute und intelligente Antworten sowie Resonanz erhalten. Das ist völlig ausreichend. Ich muss nicht unbedingt mit allen Idioten eine umfassende Korrespondenz über Kunst führen. Ein kleines Grundverständnis ohne wenigstens ein ernsthaftes Interesse sollte schon vorhanden sein. Geht das in dein kleines Köpfchen (?)
Servus umananda
Misteredd
22.11.2009, 18:04
Deiner Weltsicht folgend, würde es zu einer Banalisierung der Kunst kommen. Nicht zu letzt, aufgrund ihrer Kommerzialisierung. Wenn der Markt deiner Logik folgend dem Interesse der Massen entspricht, stelle ich dir die Frage: Entspricht Nietzsche dem Interesse der Massen? Goethe, Schiller, Heine? Benn? Marx? Platon? Aristoteles?
Wo hat Schiller denn sein erstes Stück aufgeführt? Staatlich gefördert? Musste sich Goethe um den Absatz seiner Werke Sorgen machen?
Warum machen Musical Theater Gewinn, die ach so innovativen Staatstheater aber nicht?
Ich habe hier einiges über Kunst geschrieben, ich habe ebenso Artikel und Bilder eingestellt, von Dir kam NICHTS! .... Du wirfst hier in diesem Strang nur Nebelkerzen! Sonst Nichts!
Das sehe ich aber anders.
Was tust Du dann in diesem Strang Du arrogante Pute? Du willst hier über gar nichts Diskussionen führen, am allerwenigsten über Kunst!
Einige im Strang haben hier sehr wohl eine angeregte und vor allem auch angenehme Unterhaltung mit umananda geführt.
Was soll denn groß passieren? Das der Markt die genannten Werke "vernichtet"? Spätestens seit dem Internet sind diese Ängst einfach lachhaft.
Was passiert, wäre die Verflachung des Kulturbetriebes.
Dir mag das ja gefallen, mir wäre es zu wenig.
Ich betonte schon einmal: die Ausgewogenheit der Förderung macht die Musik.
Ich habe hier genügend fundierte Beiträge geschrieben ... und darauf auch gute und intelligente Antworten sowie Resonanz erhalten. Das ist völlig ausreichend. Ich muss nicht unbedingt mit allen Idioten eine umfassende Korrespondenz über Kunst führen. Ein kleines Grundverständnis ohne wenigstens ein ernsthaftes Interesse sollte schon vorhanden sein.
Servus umananda
Verlink doch bitte mal - ich möchte nur eine einzige Meinung zu irgendeinem Kunstwerk hier drin!
Das sehe ich aber anders.
Ich auch.
umananda
22.11.2009, 18:08
Verlink doch bitte mal - ich möchte nur eine einzige Meinung zu irgendeinem Kunstwerk hier drin!
Ich werde hier gar nichts "verlinken" liebes Rotpünktchen ... Bildung bekommt man nicht ohne Anstrengung frei Haus geliefert. Du musst dir schon selber die Mühe machen. Und du musst jetzt auch nicht wie ein Frosch strampeln ... aus deiner Soße wird keine Butter mehr.
Servus umananda
BRDDR_geschaedigter
22.11.2009, 18:08
Was passiert, wäre die Verflachung des Kulturbetriebes.
Dir mag das ja gefallen, mir wäre es zu wenig.
Ich betonte schon einmal: die Ausgewogenheit der Förderung macht die Musik.
Das ist deine These. Außerdem hast du oder ein sogenanntes "Experten"gremium nicht zu enscheiden, was für die Bevölkerung gute Kunst zu sein hat.
Misteredd
22.11.2009, 18:09
Das sehe ich aber anders.
Einige im Strang haben hier sehr wohl eine angeregte und vor allem auch angenehme Unterhaltung mit umananda geführt.
Dann stell doch mal einen Link ein, in dem sich Umanda über ein Kunstwerk tiefergehend äussert!
Du wirst das nicht finden!
Umanda hat hier ohne Ende ihren Müll verbreitet - an diesem Dali Zitat konnte man das festmachen. Namedropping, Sopran und Mezzosopran etc...
Kann ja sein, dass es Dir Freude macht und für Dich anregend sein könnte. Nur gut ist es bestimmt nicht.
Ich muss nicht unbedingt mit allen Idioten eine umfassende Korrespondenz über Kunst führen.
Servus umananda
Mal davon abgesehen, dass Du nicht mit einem einzigen 'Idioten' hier eine Diskussion darüber hattest - hast Du Dich damit mal wieder selbst disqualifiziert!
Misteredd
22.11.2009, 18:10
Ich werde hier gar nichts "verlinken" ... Bildung bekommt man nicht ohne Anstrengung frei Haus geliefert. Du musst dir schon selber die Mühe machen. Und du musst jetzt auch nicht wie ein Frosch strampeln ... aus deiner Soße wird keine Butter mehr.
Servus umananda
Du kannst ja auch nichts verlinken, da bisher nichts vorhanden ist.
Deine Bildung habe ich hier schon länger gesucht, aber nicht gefunden. Es sei denn Du meinst Einbildung.
Ich werde hier gar nichts "verlinken" ... Bildung bekommt man nicht ohne Anstrengung frei Haus geliefert. Du musst dir schon selber die Mühe machen. Und du musst jetzt auch nicht wie ein Frosch strampeln ... aus deiner Soße wird keine Butter mehr.
Servus umananda
Und aus Dir keine Kunstkennerin! Und wenn Du noch so viele hohle Phrasen um Dich wirfst - da fallen nur noch die ganz Dummen drauf rein!
iglaubnix+2fel
22.11.2009, 18:11
Das sehe ich aber anders.
Einige im Strang haben hier sehr wohl eine angeregte und vor allem auch angenehme Unterhaltung mit umananda geführt.
Sind aber sicher alle von gleicher Ent-Art !:hihi:
Sind aber sicher alle von gleicher Ent-Art !:hihi:
Nun denn - die Prinzessin hat auch keine Kleider mehr an! :D
Misteredd
22.11.2009, 18:15
Ich habe hier genügend fundierte Beiträge geschrieben ...
Na ja, Deine Analysen zu Dali waren unter aller Sau und bar jeder Kenntnis.
und darauf auch gute und intelligente Antworten sowie Resonanz erhalten.
Aber sicher. Du hast meine Resonanz selbst zitiert. Ich denke, die trifft zu.
Das ist völlig ausreichend.
Um welches Ergebnis zu erzielen?
Ich muss nicht unbedingt mit allen Idioten eine umfassende Korrespondenz über Kunst führen.
Du kannst ja weiter mit Deiner Busenfreundin alles in dem anderen Forum vorbereiten. Diese Korrespondenz scheint Dir ja ausreichend zu sein.
Ein kleines Grundverständnis ohne wenigstens ein ernsthaftes Interesse sollte schon vorhanden sein. Geht das in dein kleines Köpfchen (?)
Servus umananda
Oh, das tut mir Leid. Dieses Stadium von Grundkenntnissen haben wir hier schon lange hinter uns gelassen. Ich dachte Du hättest bessere weil studierte Kenntnisse. Ich lese erst jetzt, von welchem Level Du ausgehen möchtest.
Stanley_Beamish
22.11.2009, 18:16
http://www.shortnews.de/start.cfm?id=791178
Sui, jetzt fängst Du schon wieder an.
Du selber hast den Link zur Seite der DB gepostet, nur eben nicht den richtigen. Zum Stichtag 30.6.2009 hat die Bahn trotz Weltwirtschaftskrise einen Gewinn von 547 Mio Euro eingefahren.
Wie die Sache zum Ende des Jahres aussieht, werden wir sehen.
Die Zahlen für 2006, 2007 und 2008 waren: 1,68 Milliarden € Gewinn, 1,72 Milliarden € Gewinn, 1.3 Milliarden € Gewinn.
Dann stell doch mal einen Link ein, in dem sich Umanda über ein Kunstwerk tiefergehend äussert!
Du wirst das nicht finden!
Umanda hat hier ohne Ende ihren Müll verbreitet - an diesem Dali Zitat konnte man das festmachen. Namedropping, Sopran und Mezzosopran etc...
Kann ja sein, dass es Dir Freude macht und für Dich anregend sein könnte. Nur gut ist es bestimmt nicht.
Den Befehl nach dem Link von umananda stellst du nun fortwährend seit Seiten an mich. Vor allem in diesem anmassenden Ton, ohne mal wenigstens bitte zu sagen. Ich habe dir dazu umfassend eine Antwort gegeben. Wieso wiederholst du deinen Befehl dann ständig?
Ich bin es leid mich permanent zu wiederholen. Genauso bin ich es leid von dir ständig angepöbelt zu werden und vor allem diskreditiert zu werden.
Du hast dich hier schon lange selbst disqualifiziert.
Sui, jetzt fängst Du schon wieder an.
Du selber hast den Link zur Seite der DB gepostet, nur eben nicht den richtigen. Zum Stichtag 30.6.2009 hat die Bahn trotz Weltwirtschaftskrise einen Gewinn von 547 Mio Euro eingefahren.
Wie die Sache zum Ende des Jahres aussieht, werden wir sehen.
Die Zahlen für 2006, 2007 und 2008 waren: 1,68 Milliarden € Gewinn, 1,72 Milliarden € Gewinn, 1.3 Milliarden € Gewinn.
Nochmal - es ging um die Prognose für 2009 und die ist Verlust.
Off topic:
Mal eine persönliche Sache. Es ist auffällig, dass du dich an diesen Nebensächlichkeiten bei mir immer aufhängt. Das führt zur Strangzerfledderei.
Wenn dich stört was ich schreibe, dann schreibe mir eine PN oder
wenn ich dich so störe, dann kannst du mich auch auf ignore stellen.
Du kannst ja weiter mit Deiner Busenfreundin alles in dem anderen Forum vorbereiten. Diese Korrespondenz scheint Dir ja ausreichend zu sein.
Hofdame bitte - so viel Zeit muss sein!
Misteredd
22.11.2009, 18:21
Den Befehl nach dem Link von umananda stellst du nun fortwährend seit Seiten an mich.
Befehl ?
Vor allem in diesem anmassenden Ton, ohne mal wenigstens bitte zu sagen.
Bitte !
Ich habe dir dazu umfassend eine Antwort gegeben.
Da war aber kein Link dabei und das waren njr Phrasen - inhaltsleere Sätze.
Wieso wiederholst du deinen Befehl dann ständig?
Wieso stellst Du nicht einfach den Link ein?
Ich bin es leid mich permanent zu wiederholen.
Siehe oben!
Genauso bin ich es leid von dir ständig angepöbelt zu werden und vor allem diskreditiert zu werden.
Mit Deinem Diskussionstil diskreditierst Du Dich selber. Unter aller Sau empfinde nicht nur ich Deine persönlichen Angriffe.
Du hast dich hier schon lange selbst disqualifiziert.
Das denkst auch nur Du!
Zimbelstern
22.11.2009, 18:22
Ja, wer will schon Bach hören?
Es ist ja nicht so, dass dich ein staatlich bezahlter Sesselfurzer mit vorgehaltener Pistole an einem nebligen Novembermorgen zu Hause abholt, dich in eine Ausstellung mit abstrakten modernen Künstlern karrt, um deine Augen mittels Streichhölzern offen zu halten, damit du nix verpasst... Tu doch nicht so, als würde dir die Wahl genommen hier in Berlin in die Alte Gemäldegalerie zu gehen oder in die Neue Nationalgalerie.
Der staatlich bezahlte Sesselfurzer sorgt unter anderem für ein breites Spektrum an Kunst und Kultur in diesem Staat, das gerade auch Touristen anzieht.
Wie blues schon richtig schrieb: Die Stiftung Preussische Schlösser und Gärten könnte ohne staatliche Unterstützung nicht überleben, aber du hast sicher recht: Der Markt muss dann wohl entscheiden das alles verfällt.
Hast du nicht geschrieben, du würdest dich für den Denkmalschutz engagieren? Dann müsstest du eigentlich am Besten wissen, dass ohne staatliche Unterstützung vieles nicht möglich wäre.
Einfach mal weiter denken. Nicht nur bis zur eigenen Nasenspitze oder dem eigenen Geschmack. Denn das der nicht das Maß aller Dinge ist, kann man doch wenigstens aus diesem Strang mitnehmen.
Meine Gedanken und mein Geschmack sind bestimmt nicht das Maß aller Dinge. Darum geht es auch nicht. Es geht darum, daß der Staat durchgeknallte Existenzen verbeamtet, die uns vorschreiben wollen, was Kunst ist und was nicht, sprich, wie wir denken sollen, dabei über das Ufer schlagen und meinen, das Volk erziehen zu müssen (zu wollen).
Was die Stiftung "Preussische Schlösser und Gärten" angeht, bin ich fest überzeugt davon, daß der Laden auch ohne Staat im freien Markt seinen Platz findet und wirtschaftlich überlebt.
umananda
22.11.2009, 18:24
Was die Stiftung "Preussische Schlösser und Gärten" angeht, bin ich fest überzeugt davon, daß der Laden auch ohne Staat im freien Markt seinen Platz findet und wirtschaftlich überlebt.
Glaubst du das wirklich?
Servus umananda
Misteredd
22.11.2009, 18:24
Momentan wohl eher Verlust:
http://www.deutschebahn.com/site/ir/dbag__zb__online/de/zwischenlagebericht/ueberblick/ueberblick.html
Nochmal - es ging um die Prognose für 2009 und die ist Verlust.
Off topic:
Mal eine persönliche Sache. Es ist auffällig, dass du dich an diesen Nebensächlichkeiten bei mir immer aufhängt. Das führt zur Strangzerfledderei.
Wenn dich stört was ich schreibe, dann schreibe mir eine PN oder
wenn ich dich so störe, dann kannst du mich auch auf ignore stellen.
Nach einer Prognose sieht das bei Deinem ersten Beitrag aber nicht aus. Erst als Stanley Deine These widerlegt hat, kommst Du jetzt mit dieser Ausflucht.
Misteredd
22.11.2009, 18:25
Meine Gedanken und mein Geschmack sind bestimmt nicht das Maß aller Dinge. Darum geht es auch nicht. Es geht darum, daß der Staat durchgeknallte Existenzen verbeamtet, die uns vorschreiben wollen, was Kunst ist und was nicht, sprich, wie wir denken sollen, dabei über das Ufer schlagen und meinen, das Volk erziehen zu müssen (zu wollen).
Was die Stiftung "Preussische Schlösser und Gärten" angeht, bin ich fest überzeugt davon, daß der Laden auch ohne Staat im freien Markt seinen Platz findet und wirtschaftlich überlebt.
Die teuren bayrischen Schlösser fahren jedenfalls Gewinn ein. Was Ludwig konnte, sollte für den alten Fritz auch möglich sein.
Was die Stiftung "Preussische Schlösser und Gärten" angeht, bin ich fest überzeugt davon, daß der Laden auch ohne Staat im freien Markt seinen Platz findet und wirtschaftlich überlebt.
Ach ja ?
ich habe da meine Zweifel und bin froh darüber, das kulturelles Erbe von fachkundigen, nicht den Gesetzen des Marktes unterstellten Leuten gepflegt und bewahrt wird.
Ach ja ?
ich habe da meine Zweifel und bin froh darüber, das kulturelles Erbe von fachkundigen, nicht den Gesetzen des Marktes unterstellten Leuten gepflegt und bewahrt wird.
Die Privatwirtschaft unterliegt diversen Risiken. Daher werden bestimmte Sachen staatlich subventioniert. Dazu gehören außer der Kunst eben auch viele andere Bereiche.
Zimbelstern
22.11.2009, 18:31
Ach ja ?
ich habe da meine Zweifel und bin froh darüber, das kulturelles Erbe von fachkundigen, nicht den Gesetzen des Marktes unterstellten Leuten gepflegt und bewahrt wird.
Das Gemarkerte ist es. Kulturelles Erbe. Und kein avantgardistischer Neuschei. , der uns von Staatskuratoren als Kunst "verkauft" wird.
:)
umananda
22.11.2009, 18:31
Ach ja ?
ich habe da meine Zweifel und bin froh darüber, das kulturelles Erbe von fachkundigen, nicht den Gesetzen des Marktes unterstellten Leuten gepflegt und bewahrt wird.
Natürlich nicht ... immerhin handelt es sich um ein öffentliches Kulturerbe ... und wenn es diesen Institutionen durch Vermietungen und anderen Veranstaltungen gelingt, Gewinne zu erzielen, dann kann man Rücklagen und andere kulturelle Einrichtungen damit finanzieren. Man muss dem Staat nicht jede Einnahmensquelle nehmen und ihm am Ende nur die Bereiche überlassen, wo er draufzahlen muss.
Servus umananda
umananda
22.11.2009, 18:34
Die Privatwirtschaft unterliegt diversen Risiken. Daher werden bestimmte Sachen staatlich subventioniert. Dazu gehören außer der Kunst eben auch viele andere Bereiche.
Die Privatwirtschaft ist am Ende nur am Profit interessiert ... was ja auch nachvollziehbar ist. Und die Erfahrung in vielen wirtschaftlichen Bereichen hat auch gezeigt, dass die Profitgier sich manchmal an der "Substanz" vergreift.
Servus umananda
Meine Gedanken und mein Geschmack sind bestimmt nicht das Maß aller Dinge. Darum geht es auch nicht. Es geht darum, daß der Staat durchgeknallte Existenzen verbeamtet, die uns vorschreiben wollen, was Kunst ist und was nicht, sprich, wie wir denken sollen, dabei über das Ufer schlagen und meinen, das Volk erziehen zu müssen (wollen).
Noch einmal langsam und zum mitschreiben.
Keiner dieser Beamten, die du scheinbar so sehr fürchtest, kann dir überhaupt vorschreiben, was du schön zu finden hast.
Deine Gedanken sind frei und es steht dir auch frei diese zu äußern.
Sie sorgen dafür, dass jemand beispielsweise auch mein Kunstinteresse vertritt.
Und vor allem sorgen sie für ein breites Angebot an Kunst und Kultur, dessen Selektion dir selbst möglich ist. Noch einmal, niemand zwingt dich in die Neue Nationalgalerie zu gehen, wenn du lieber in die Gemäldegalerie gehen möchtest, um alte Meister zu betrachten.
Diese Menschen sorgen dafür, dass es Schulklassen und Studenten möglich ist, für wenig Geld sich einen breiten Überblick über verschiedenste Kunstrichtungen zu verschaffen.
Was die Stiftung "Preussische Schlösser und Gärten" angeht, bin ich fest überzeugt davon, daß der Laden auch ohne Staat im freien Markt seinen Platz findet und wirtschaftlich überlebt.
Kaum.
Während sich dann die breite Masse bei Mario Barth die Schenkel klopft, verkommt unser kulturelles Erbe zur Bedeutungslosigkeit.
Und das ist der wahre Niedergang einer Kulturnation.
umananda
22.11.2009, 18:41
Und das ist der wahre Niedergang einer Kulturnation.
Das wird wohl einige Menschen kaum kümmern .... wenn aus der Wallfahrtskirche St. Bartholomä in Berchtesgaden durch einem finanzkräftigen Ölscheich eine Moschee wird ... keine Ahnung, was so einige Figuren bewegt.
Servus umananda
Die Privatwirtschaft ist am Ende nur am Profit interessiert ... was ja auch nachvollziehbar ist. Und die Erfahrung in vielen wirtschaftlichen Bereichen hat auch gezeigt, dass die Profitgier sich manchmal an der "Substanz" vergreift.
Ja, ein wichtiger Punkt.
Das wird leider oft nicht recht bedacht. Die Privatisierung birgt die größte Gefahr der privaten Bereicherung an der Kunst, die eigentlich allen zugänglich sein sollte.
Misteredd
22.11.2009, 18:42
Noch einmal langsam und zum mitschreiben.
Keiner dieser Beamten, die du scheinbar so sehr fürchtest, kann dir überhaupt vorschreiben, was du schön zu finden hast.
Aber sie geben unser Geld aus für Kunst, die sie anschaffen. Das ist heute zumeist nicht die, die mir oder ihm gefällt.
Deine Gedanken sind frei und es steht dir auch frei diese zu äußern.
Sicher. Und danach dürfen wir vor Wut - wenn wieder zigmillonen verbraten wurden in die Tischkante beissen. /:(
umananda
22.11.2009, 18:44
Ja, ein wichtiger Punkt.
Das wird leider oft nicht recht bedacht. Die Privatisierung birgt die größte Gefahr der privaten Bereicherung an der Kunst, die eigentlich allen zugänglich sein sollte.
... und zwar mit erschwinglichen Preisen. Es kann nicht angehen, dass sich nur noch Millionäre einen Opernbesuch oder eine Kunstausstellung leisten können.
Servus umananda
BRDDR_geschaedigter
22.11.2009, 18:46
... und zwar mit erschwinglichen Preisen. Es kann nicht angehen, dass sich nur noch Millionäre einen Opernbesuch oder eine Kunstausstellung leisten können.
Servus umananda
Das wäre eben nicht der Fall, aber bitte einmal informieren, bevor man so einen Stuss ablässt.
Noch einmal langsam und zum mitschreiben.
Keiner dieser Beamten, die du scheinbar so sehr fürchtest, kann dir überhaupt vorschreiben, was du schön zu finden hast.
Deine Gedanken sind frei und es steht dir auch frei diese zu äußern.
Sie sorgen dafür, dass jemand beispielsweise auch mein Kunstinteresse vertritt.
Und vor allem sorgen sie für ein breites Angebot an Kunst und Kultur, dessen Selektion dir selbst möglich ist. Noch einmal, niemand zwingt dich in die Neue Nationalgalerie zu gehen, wenn du lieber in die Gemäldegalerie gehen möchtest, um alte Meister zu betrachten.
Diese Menschen sorgen dafür, dass es Schulklassen und Studenten möglich ist, für wenig Geld sich einen breiten Überblick über verschiedenste Kunstrichtungen zu verschaffen.
Kaum.
Während sich dann die breite Masse bei Mario Barth die Schenkel klopft, verkommt unser kulturelles Erbe zur Bedeutungslosigkeit.
Und das ist der wahre Niedergang einer Kulturnation.
Sehr richtig !
Und eben diesen Niedergang einer Kulturnation zu verhindern, sollte Ziel staatlicher Förderungen sein ... und dazu gehört eben auch Gegenwartskunst dazu.
Übrigens auch die Förderung eines Komponisten der auch den konservativeren hier gefallen könnte ... Avo Pärt
Das Gemarkerte ist es. Kulturelles Erbe. Und kein avantgardistischer Neuschei. , der uns von Staatskuratoren als Kunst "verkauft" wird.
:)
Auch der "Neuschei." gehört zum kulturellem Geschehen dazu ...
Sicher. Und danach dürfen wir vor Wut - wenn wieder zigmillonen verbraten wurden in die Tischkante beissen. /:(
Es wäre hilfreich, wenn du nicht in die Zitate hineinschreiben würdest.
Das macht die Beantwortung leichter. :)
Eben, und sie geben auch Geld aus, für Kunst, die mir oder Sui oder blues gefällt.
Weder unser noch euer Geschmack ist das Maß aller Dinge und ich kann sehr gut damit leben, dass von meinen Geldern auch Künstler finanziert werden, die mir nichts sagen.
Mir gefällt auch nicht, wie viel Geld für Autobahnen verschwendet wird und die Radwege dabei streckenweise völlig verkommen.
Aber wir leben in einer Gesellschaft und niemand ist eine Insel.
Deshalb kann ich akzeptieren, dass Geld für die Autofahrer ausgegeben wird.
umananda
22.11.2009, 18:51
Das wäre eben nicht der Fall, aber bitte einmal informieren, bevor man so einen Stuss ablässt.
Da jede Eintrittskarte beim Österreichischen Bundestheater (Burgtheater) mit ca. 100 Euro subventioniert wird ... würde eine durchschnittliche Karte, die schon jetzt von 60 bis 25 Euro kostet, also zwischen 125 Euro und 160 Euro kosten. Ei Opernbesuch würde noch mehr kosten. Ich bin darüber informiert, im Gegensatz zu dir. "Stuss" schreibst du ... und du solltest dir so allmählich über deine BRDDDR-Schädigung ernsthafte Gedanken machen.
Servus umananda
Natürlich nicht ... immerhin handelt es sich um ein öffentliches Kulturerbe ... und wenn es diesen Institutionen durch Vermietungen und anderen Veranstaltungen gelingt, Gewinne zu erzielen, dann kann man Rücklagen und andere kulturelle Einrichtungen damit finanzieren. Man muss dem Staat nicht jede Einnahmensquelle nehmen und ihm am Ende nur die Bereiche überlassen, wo er draufzahlen muss.
Servus umananda
Allerdings.
Es wäre fatal diese "sicheren" Anlaufpunkte einer beliebigen Holding zu überlassen.
Misteredd
22.11.2009, 18:54
... und zwar mit erschwinglichen Preisen. Es kann nicht angehen, dass sich nur noch Millionäre einen Opernbesuch oder eine Kunstausstellung leisten können.
Servus umananda
Wieder weil bislang unbeantwortet:
Warum fahren Musicals Gewinn ein und Opernhäuser nicht?
Warum gibt es in Ländern ohne stattliche staatliche Unterstützung gute Opern - ich meine Länder wie den USA oder Brasilien, vielleicht jetzt auch Russland?
umananda
22.11.2009, 18:55
Allerdings.
Es wäre fatal diese "sicheren" Anlaufpunkte einer beliebigen Holding zu überlassen.
Ich bin überhaupt verblüfft, welches Misstrauen man staatlichen Institutionen entgegenbringt und der Privatwirtschaft im Gegenzug einen Blankoscheck ausstellen möchte ...
Servus umananda
BRDDR_geschaedigter
22.11.2009, 18:56
Da jede Eintrittskarte beim Österreichischen Bundestheater (Burgtheater) mit ca. 100 Euro subventioniert wird ... würde eine durchschnittliche Karte, die schon jetzt von 60 bis 25 Euro kostet, also zwischen 125 Euro und 160 Euro kosten. Ich bin darüber informiert, im Gegensatz zu dir.
Servus umananda
Subventionen führen dazu, das diejenigen, welche subventioniert werden die Preise erhöhen, da der Staat sowieso zahlt. Ohne Subvention würde das Ganze auch nicht recht viel mehr Kosten. Wo kommen die Subventionen überhaupt her, aus der Luft? Das Gleiche hatte man im amerik. Bildungssystem, der Staat hat begonnen die Studentendarlehen zu subventionieren, was zu astronomischen Studiengebühren geführt hat.
Wenn eine Karte 125 Euro kosten würde, wer könnte sich das dann noch anschauen? Richtig fast niemand.
Was ist dann die Folge?
Das Theater muss die Preise senken, damit der Saal voll wird, damit das Theater keinen Verlust macht.
Von Wirtschaft hast du Null Ahnung.
iglaubnix+2fel
22.11.2009, 18:57
Während sich dann die breite Masse bei Mario Barth die Schenkel klopft, verkommt unser kulturelles Erbe zur Bedeutungslosigkeit.
Und das ist der wahre Niedergang einer Kulturnation.
Aber wohl keiner der Schenkelklopfer wird behaupten, daß diverse Späßchenmacher große KÜNSTLER seien und deren "Leistungen" auch nur im Entferntesten etwas mit Kunst zu tun haben. Sehr zum Unterschied zu hochgejubeltem vornehmlich eh - schon - wissen - Mist, dessen sachkundige Beurteilerin unser umanandaplapperndes:regionen0545::ironie: Prinzesschen ist!
Wieder weil bislang unbeantwortet:
Warum fahren Musicals Gewinn ein und Opernhäuser nicht?
Weil das Volk zusehends verdummt?
Warum gibt es in Ländern ohne stattliche staatliche Unterstützung gute Opern - ich meine Länder wie den USA oder Brasilien, vielleicht jetzt auch Russland?
Weißt du was eine Opernkarte in den USA, Brasilien und Russland kostet?
Und das es in diesen Ländern den meisten "Noramlverdienern" nicht möglich ist eine Oper zu besuchen?
Zimbelstern
22.11.2009, 18:58
Noch einmal langsam und zum mitschreiben.
Keiner dieser Beamten, die du scheinbar so sehr fürchtest, kann dir überhaupt vorschreiben, was du schön zu finden hast.
Deine Gedanken sind frei und es steht dir auch frei diese zu äußern.
Sie sorgen dafür, dass jemand beispielsweise auch mein Kunstinteresse vertritt.
Und vor allem sorgen sie für ein breites Angebot an Kunst und Kultur, dessen Selektion dir selbst möglich ist. Noch einmal, niemand zwingt dich in die Neue Nationalgalerie zu gehen, wenn du lieber in die Gemäldegalerie gehen möchtest, um alte Meister zu betrachten.
Diese Menschen sorgen dafür, dass es Schulklassen und Studenten möglich ist, für wenig Geld sich einen breiten Überblick über verschiedenste Kunstrichtungen zu verschaffen.
Kaum.
Während sich dann die breite Masse bei Mario Barth die Schenkel klopft, verkommt unser kulturelles Erbe zur Bedeutungslosigkeit.
Und das ist der wahre Niedergang einer Kulturnation.
Und noch einmal:
Was ICH schön finde, um Deine Wörter zu bemühen, hat keinen zu interessieren. Welche Galerien ich in B aufsuche, ist auch MEIN Ding. Man trifft mich übrigens,wenn ich dort bin, häufig auf der Museumsinsel an.
Das Problem Barth und die zunehmend weiterschreitende Verblödung unseres Volkes löst man nicht durch die Kuratoren, die ich weiter oben in Zweifel gezogen habe.
Kunst muß "geil" sein, Barth muß "geil" sein, alles muß nur noch "geil" sein. Eben Ostrom vor dem Untergang...
Bitte erwartet aber nicht, daß ich das staatlich gefördert als Steuergeld aus meinem Portemonaie zahle und als Untertan im Sinne Manns dazu abnicke...
Ich werde immer gegen den Verfall angehen und Furcht vor Beamten habe ich bis jetzt -Gott sei Dank- noch nicht.
:)
"Wir Deutschen fürchten Gott, sonst nichts auf der Welt"
(Bismarck)
Die Privatwirtschaft unterliegt diversen Risiken. Daher werden bestimmte Sachen staatlich subventioniert. Dazu gehören außer der Kunst eben auch viele andere Bereiche.
Das ist ja das traurige ... diese "diversen Risiken" finden eben nur eine zu geringe Beachtung.
umananda
22.11.2009, 19:00
USA
Weil dort private Investoren Milliarden hineinstecken ... würdest du meine Beiträge hier gelesen haben, dann würdest du jetzt nicht diese dumme Frage stellen müssen.
Servus umananda
umananda
22.11.2009, 19:02
"Wir Deutschen fürchten Gott, sonst nichts auf der Welt"
(Bismarck)
Die Deutschen sollten sich allmählich vor ihrer eigenen Bildungsmisere fürchten ...
Servus umananda :))
Das wäre eben nicht der Fall, aber bitte einmal informieren, bevor man so einen Stuss ablässt.
Warum nicht ... du meinst deine privatwirtschaftenden Freunde fördern die Moderne ?
:))
Weil das Volk zusehends verdummt?
Natürlich verdummt das Volk zusehends, das kann man ja an einigen der Machwerke hier drin ebensogut ablesen. Lies Dir doch bitte mal das Interview mit Kishon durch - der Mann bringt es gnadenlos auf den Punkt!
umananda
22.11.2009, 19:06
Subventionen führen dazu, das diejenigen, welche subventioniert werden die Preise erhöhen, da der Staat sowieso zahlt. Ohne Subvention würde das Ganze auch nicht recht viel mehr Kosten. Wo kommen die Subventionen überhaupt her, aus der Luft? Das Gleiche hatte man im amerik. Bildungssystem, der Staat hat begonnen die Studentendarlehen zu subventionieren, was zu astronomischen Studiengebühren geführt hat.
Wenn eine Karte 125 Euro kosten würde, wer könnte sich das dann noch anschauen? Richtig fast niemand.
Was ist dann die Folge?
Das Theater muss die Preise senken, damit der Saal voll wird, damit das Theater keinen Verlust macht.
Von Wirtschaft hast du Null Ahnung.
Du hast keine Ahnung vom Kulturbetrieb und das ist weitaus tragischer in einem Thread der über Kultur handelt ... lies meine Beiträge der letzten zwei Tage, dann findest du die Antwort, was ein Unternehmen wie das Österreichische Bundestheater kostet ... ist alles genau und fundiert dort zu finden. Höre doch mit deinem Geschwätz auf, wenn du nicht weißt, wovon du eigentlich schreibst.
Servus umananda
iglaubnix+2fel
22.11.2009, 19:06
Ich bin überhaupt verblüfft, welches Misstrauen man staatlichen Institutionen entgegenbringt und der Privatwirtschaft im Gegenzug einen Blankoscheck ausstellen möchte ...
Servus umananda
Das Mißtrauen hierzulande wird durch den Umstand genährt, daß so gut wie keine Direktionen unversippt besetzt sind! Es grüßen dich Joan, Michael, ...behübschte Vorhänge, Sowjetsterne, uvam..........!
Ja, ein wichtiger Punkt.
Das wird leider oft nicht recht bedacht. Die Privatisierung birgt die größte Gefahr der privaten Bereicherung an der Kunst, die eigentlich allen zugänglich sein sollte.
Sehr richtig !
Sicher. Und danach dürfen wir vor Wut - wenn wieder zigmillonen verbraten wurden in die Tischkante beissen. /:(
regst du dich auch über die anderen Zigmillionen aus, die verbraten werden ?
Wie klein ist da der Kulturetat ... ein Reim :)
Und noch einmal:
Was ICH schön finde, um Deine Wörter zu bemühen, hat keinen zu interessieren. Welche Galerien ich in B aufsuche, ist auch MEIN Ding. Man trifft mich übrigens,wenn ich dort bin, häufig auf der Museumsinsel an.
Es interessiert auch nicht wirklich. Das Angebot an Kunst und Kultur steht, was du davon nutzt, bleibt dir überlassen. Ist das so schwer zu verstehen?
Das Problem Barth und die zunehmend weiterschreitende Verblödung unseres Volkes löst man nicht durch die Kuratoren, die ich weiter oben in Zweifel gezogen habe..
Ganz sicher löst man es nicht, wenn der Kunstsektor in seiner Vielfalt durch Privatisierung immer weiter beschnitten wird.
Kunst muß "geil" sein, Barth muß "geil" sein, alles muß nur noch "geil" sein. Eben Ostrom vor dem Untergang...
Wer sagt, dass Kunst "geil" sein muss?
Das sind letztendlich nichts weiter als ein paar hohle Phrasen.
Bitte erwartet aber nicht, daß ich das staatlich gefördert als Steuergeld aus meinem Portemonaie zahle und als Untertan im Sinne Manns dazu abnicke...
Das ist aber genau das, was du tust in unserem Land mit deinen Steuergeldern.
Und ich komme nicht umhin: Es freut mich ein bisschen. :]
Ich werde immer gegen den Verfall angehen und Furcht vor Beamten habe ich bis jetzt -Gott sei Dank- noch nicht.
Scheinbar schon, befürchtest du doch immer, jemand könnte dir etwas vorschreiben. Ein wenig belustigend ist der Gedanke ja schon: Hat dich heute schon jemand zur Betrachtung von Kunst genötigt, die dir nicht gefällt?
:)
Zimbelstern
22.11.2009, 19:10
Die Deutschen sollten sich allmählich vor ihrer eigenen Bildungsmisere fürchten ...
Servus umananda :))
Da sind wir einmal beieinander, umananda!
:)
umananda
22.11.2009, 19:10
[/COLOR]
regst du dich auch über die anderen Zigmillionen aus, die verbraten werden ?
Wie klein ist da der Kulturetat ... ein Reim :)
Im Grunde sprechen wir hier überhaupt von einem winzigen Etat ... wenn alles so günstig zu haben wäre wie Kultur ... dann gäbe es keine Staatsverschuldung. :))
Servus umananda
Natürlich verdummt das Volk zusehends, das kann man ja an einigen der Machwerke hier drin ebensogut ablesen. Lies Dir doch bitte mal das Interview mit Kishon durch - der Mann bringt es gnadenlos auf den Punkt!
Das ändert nix daran, dass Kishon ein unlustiger Schwafler ist, der seine beschränkte Weltsicht wichtigtuerisch in die Welt posaunt. :)
Natürlich verdummt das Volk zusehends, das kann man ja an einigen der Machwerke hier drin ebensogut ablesen. Lies Dir doch bitte mal das Interview mit Kishon durch - der Mann bringt es gnadenlos auf den Punkt!
Die Machwerke, die du hier sehen kannst, sieht "das Volk" gar nicht.
Zimbelstern
22.11.2009, 19:17
Es interessiert auch nicht wirklich. Das Angebot an Kunst und Kultur steht, was du davon nutzt, bleibt dir überlassen. Ist das so schwer zu verstehen?
Ganz sicher löst man es nicht, wenn der Kunstsektor in seiner Vielfalt durch Privatisierung immer weiter beschnitten wird.
Wer sagt, dass Kunst "geil" sein muss?
Das sind letztendlich nichts weiter als ein paar hohle Phrasen.
Das ist aber genau das, was du tust in unserem Land mit deinen Steuergeldern.
Und ich komme nicht umhin: Es freut mich ein bisschen. :]
Scheinbar schon, befürchtest du doch immer, jemand könnte dir etwas vorschreiben. Ein wenig belustigend ist der Gedanke ja schon: Hat dich heute schon jemand zur Betrachtung von Kunst genötigt, die dir nicht gefällt?
:)
Ich hatte Dich für intelligenter gehalten, als der "Neidfraktion" anzugehören. Man kann aber mal irren. Btw: Bist Du zufälligerweise moderne Künstlerin, die auf Staatsknete angewiesen ist?
:)
Weißt du was eine Opernkarte in den USA, Brasilien und Russland kostet?
Und das es in diesen Ländern den meisten "Noramlverdienern" nicht möglich ist eine Oper zu besuchen?
In der San Francisco Opera $ 200 Dollar aufwärts. In Schauspielhaus Zürich habe ich letztens 25 CHF bezahlt.
Das ist ja das traurige ... diese "diversen Risiken" finden eben nur eine zu geringe Beachtung.
Ein Privatunternehmen brauch nur mal einen unbrauchbaren Geschäftsführer zu haben und ruck zuck ist es bankrott. Das kann ziemlich schnell gehen. Warum man Museen, Schlösser, Schauspielhäuser diesen Risiken aussetzen möchte, ist mir unverständlich.
Einerseits wird sich hierzuforum ständig über die zunehmende Verblödung der Menschen echauffiert und dann will man ausgerechnet bei der Kultur die Subventionen streichen.
:shrug:
Im Grunde sprechen wir hier überhaupt von einem winzigen Etat ... wenn alles so günstig zu haben wäre wie Kultur ... dann gäbe es keine Staatsverschuldung. :))
Das kommt noch dazu. Es tönt kleinklariert, ausgerechnet hier sparen zu wollen.
BRDDR_geschaedigter
22.11.2009, 19:21
Die Leute hier lehnen Subventionen generell ab. Deshalb sollte auch bei der Kunst keine Ausnahme gemacht werden.
umananda
22.11.2009, 19:22
Die Leute hier lehnen Subventionen generell ab. Deshalb sollte auch bei der Kunst keine Ausnahme gemacht werden. Subventionen bringen generell nichts.
Deine Bildung muss man ja auch nicht mehr subventionieren ... wäre eh völlig überflüssig.
Servus umananda :shrug:
Die Leute hier lehnen Subventionen generell ab. Deshalb sollte auch bei der Kunst keine Ausnahme gemacht werden.
Das sehe ich aber anders. In der Schweiz wären unsere eigenen Bauern dann pleite. Und gerne unterstütze ich die einheimischen Bauern mit meinen Steuern, als dass ich dann nur noch ganz billiges und wahrscheinlich nicht so delizöses Obst aus dem Ausland essen kann.
BRDDR_geschaedigter
22.11.2009, 19:25
Deine Bildung muss man ja auch nicht mehr subventionieren ... wäre eh völlig überflüssig.
Servus umananda :shrug:
Muss ich mir von jemanden erzählen lassen, der seine Kohle vom Staat bekommt, welche vom Steuerzahler wegschmarotzt werden. Man sollte dir sämtliche Steuergelder streichen.
Vielleicht solltest du dich hier mal weiterbilden, es gab sehr kluge Menschen in Wien (Hayek, von Mises).
http://www.hayek-institut.at/
Ich hatte Dich für intelligenter gehalten, als der "Neidfraktion" anzugehören. Man kann aber mal irren. Btw: Bist Du zufälligerweise moderne Künstlerin, die auf Staatsknete angewiesen ist?
:)
?(
Worauf sollte ich "neidisch" sein?
Ich zahle ja auch Steuern.
Übrigens nicht nur für Dinge, die ich persönlich für sinnvoll halte. So ist das in einer Gemeinschaft.
Und nein, ich lebe nicht von "Staatsknete". Wie kommst du auf diese schmale Brücke?
umananda
22.11.2009, 19:28
Muss ich mir von jemanden erzählen lassen, der seine Kohle vom Staat bekommt, welche vom Steuerzahler wegschmarotzt werden. Man sollte dir sämtliche Steuergelder streichen.
Ich arbeite für mein Geld ... ich bin Staatsbedienstete ... wir bekommen nichts geschenkt. Und jetzt springe wieder in deinen Brunnen und quake mit den anderen Fröschen ...
Servus baba umananda
Einerseits wird sich hierzuforum ständig über die zunehmende Verblödung der Menschen echauffiert und dann will man ausgerechnet bei der Kultur die Subventionen streichen.
:shrug:
Ja, wie das zusammenpasst hat hier auch noch niemand schlüssig darlegen können.
Muss ich mir von jemanden erzählen lassen, der seine Kohle vom Staat bekommt, welche vom Steuerzahler wegschmarotzt werden. Man sollte dir sämtliche Steuergelder streichen.
Mein Güte! Was hast du für ein Staatsverständnis? :rolleyes:
Wieso ziehst du nicht nach Dubai, da gibt es zumindestens schon mal keine Einkommensteuer? Setzt allerdings vorraus, dass du dort auch einen Job findest, sonst gibt es keine Aufenthaltsgenehmigung.
In der San Francisco Opera $ 200 Dollar aufwärts. In Schauspielhaus Zürich habe ich letztens 25 CHF bezahlt.
Ein Privatunternehmen brauch nur mal einen unbrauchbaren Geschäftsführer zu haben und ruck zuck ist es bankrott. Das kann ziemlich schnell gehen. Warum man Museen, Schlösser, Schauspielhäuser diesen Risiken aussetzen möchte, ist mir unverständlich.
Einerseits wird sich hierzuforum ständig über die zunehmende Verblödung der Menschen echauffiert und dann will man ausgerechnet bei der Kultur die Subventionen streichen.
:shrug:
Das kommt noch dazu. Es tönt kleinklariert, ausgerechnet hier sparen zu wollen.
Allerdings, Millionen werden versenkt und bei den drei Talern für Kultur beginnt das grosse Jammern ... ein Schelm der Bigotterie dabei wittert ...;)
Zimbelstern
22.11.2009, 19:32
?(
Worauf sollte ich "neidisch" sein?
Ich zahle ja auch Steuern.
Übrigens nicht nur für Dinge, die ich persönlich für sinnvoll halte. So ist das in einer Gemeinschaft.
Und nein, ich lebe nicht von "Staatsknete". Wie kommst du auf diese schmale Brücke?
Ich verweise auf #2078 und das von mir Germarkerte.
Das ändert nix daran, dass Kishon ein unlustiger Schwafler ist, der seine beschränkte Weltsicht wichtigtuerisch in die Welt posaunt. :)
Du hast wohl übersehen, dass seine Frau Malerin war und er diplomierter Kunsthistoriker und Metallbildhauer. Von einem Schwafler ist das weit entfernt!
Deine Bildung muss man ja auch nicht mehr subventionieren ... wäre eh völlig überflüssig.
Servus umananda :shrug:
Bist Du bald fertig mit Deinen Unverschämtheiten? Gibt es hier überhaupt irgendjemanden der NICHT dumm ist, ausser denen die Dir in Deinen arroganten Arsch kriechen?
Muss ich mir von jemanden erzählen lassen, der seine Kohle vom Staat bekommt, welche vom Steuerzahler wegschmarotzt werden. Man sollte dir sämtliche Steuergelder streichen.
Vielleicht solltest du dich hier mal weiterbilden, es gab sehr kluge Menschen in Wien (Hayek, von Mises).
http://www.hayek-institut.at/
Was so besonders peinlich bei allen sonstigen Vorurteilen aufstößt ... ist ... woher glaubst du zu wissen, wer von was lebt ?
Fällt dir sonst nichts ein ... junger Freund ?
Ja, wie das zusammenpasst hat hier auch noch niemand schlüssig darlegen können.
Vor allem, heisst dieses Form nicht "Die Freiheit des Wortes?" Und wird hier nicht immer so auf Meinungsfreiheit Wert gelegt? Wieso stellt sich einige dann bei der Kunstfreiheit so kleinlich an?
In Deutschland wurde meines Wissen beides zusammen im Art. 5 GG verankert. Die Verfasser des Grundgesetzes haben sich schon was dabei gedacht, als sie "Kunst" und "Meinung" in einem Artikel zusammenfügten.
Ich hatte Dich für intelligenter gehalten, als der "Neidfraktion" anzugehören. Man kann aber mal irren. Btw: Bist Du zufälligerweise moderne Künstlerin, die auf Staatsknete angewiesen ist?
:)
Woher glaubst du die Kenntnis zu haben von was welcher Forist/in lebt, oder beziehst du dein Geheimwissen aus den Quellen des BRDDR Geschädigten ...
Ich verweise auf #2078 und das von mir Germarkerte.
Es freut mich, dass auch deine Steuergelder automatisch Dingen zufließen, die du für überflüssig hältst, genau wie meine auch und das nicht deiner Beeinflussung obliegt.
Denn letztendlich laufen deine Forderungen auf nichts weiter hinaus, als das, was dir nicht gefällt, nicht zu subventionieren und damit stellst du doch deinen Geschmack als Maß aller Dinge dar - aber so funktioniert ein Staat, eine Demokratie nun einmal nicht.
Wo findest du da Neid? Auf wen, auf was?
Apotheos
22.11.2009, 19:42
Darf ich Schiller zitieren?
"Kunst ist die Tochter der Freiheit!"
Es ist ohnehin ziemlich schäbig den Befürwortern der staatlichen Subventionen innerhalb des Kulturbetriebes Schmarotzertum nachzusagen.
Ein peinlich, persönlicher Anwurf ... ich würde nichtmal mehr bei euren über dem Sofa hängenden Hirschen drauf kommen ...
aber, selbiger wirft ein bestimmtes Licht ...
BRDDR_geschaedigter
22.11.2009, 19:43
Woher glaubst du die Kenntnis zu haben von was welcher Forist/in lebt, oder beziehst du dein Geheimwissen aus den Quellen des BRDDR Geschädigten ...
Umananda hat doch zugegeben, das sie vom Staat bezahlt wird. Lesen lernen hilft.
Du hast wohl übersehen, dass seine Frau Malerin war und er diplomierter Kunsthistoriker und Metallbildhauer. Von einem Schwafler ist das weit entfernt!
Auch oder sollte ich sagen gerade? ein Herr Kishon spricht nicht ex cathedra.
Weder eine malende Ehefrau, noch ein Diplom als Kunsthistoriker schützt vor Blafasel und Wichtiguterei.
Übrigens hat es uns auch nicht einen Haufen unlustiger Bücher erspart....
iglaubnix+2fel
22.11.2009, 19:46
Bist Du bald fertig mit Deinen Unverschämtheiten? Gibt es hier überhaupt irgendjemanden der NICHT dumm ist, ausser denen die Dir in Deinen arroganten Arsch kriechen?
Tztztz -aber-aber, das war gar nicht elegant! Und auch nicht ganz wahr, denn Prinzessin von Schaumschlag-Tagedieb hat mich noch nicht der Dummheit geziehen, obwohl ich - ich schwörs- bei ihr noch nie rektal Platz genommen habe!:hihi:
Ein peinlich, persönlicher Anwurf ... ich würde nichtmal mehr bei euren über dem Sofa hängenden Hirschen drauf kommen ...
aber, selbiger wirft ein bestimmtes Licht ...
Nimm mir's nicht übel, aber er wirft nur ein Licht auf die, die solch einen Unsinn verzapfen. Du machst es Dir auch sehr einfach mit Deiner Klassifizierung von Gut und Böse resp. der Kategorisierung für bestimmte Schubladen!
Umananda hat doch zugegeben, das sie vom Staat bezahlt wird. Lesen lernen hilft.
Ja, lesen hilft. Informieren auch.
http://www.bmukk.gv.at/kunst/sektion/abt2.xml
Tztztz -aber-aber, das war gar nicht elegant! Und auch nicht ganz wahr, denn Prinzessin von Schaumschlag-Tagedieb hat mich noch nicht der Dummheit geziehen, obwohl ich - ich schwörs- bei ihr noch nie rektal Platz genommen habe!:hihi:
Dann bist aber eine Ausnahme! :D
In Deutschland wurde meines Wissen beides zusammen im Art. 5 GG verankert. Die Verfasser des Grundgesetzes haben sich schon was dabei gedacht, als sie "Kunst" und "Meinung" in einem Artikel zusammenfügten.
Ja, sehr richtig.
Wie kann man sich eigentlich über Kunst, die einem nicht zusagt, so dermaßen echauffieren?
Bestenfalls schüttelt man den Kopf und gut ist.
Auch oder sollte ich sagen gerade? ein Herr Kishon spricht nicht ex cathedra.
Weder eine malende Ehefrau, noch ein Diplom als Kunsthistoriker schützt vor Blafasel und Wichtiguterei.
Übrigens hat es uns auch nicht einen Haufen unlustiger Bücher erspart....
Ich traue einem Kunsthistoriker schon ein gewisses Urteilsvermögen zu, zumal er sich auch ständig in diesem Metier bewegte. Und er sagt genau das, was viele bereits selbst wissen, aber sich nicht trauen zu sagen, um nicht in die Kategorie minderbemittelter Pöbel gesteckt zu werden von Menschen, die sich durch Geschwurbel haben einlullen lassen, und denen es gewaltig gegen den Strich geht wenn man sie zwingt, sich damit auseinanderzusetzen!
Umananda hat doch zugegeben, das sie vom Staat bezahlt wird. Lesen lernen hilft.
Glaubst du die Leute arbeiten nicht ?
Ja, sehr richtig.
Wie kann man sich eigentlich über Kunst, die einem nicht zusagt, so dermaßen echauffieren?
Bestenfalls schüttelt man den Kopf und gut ist.
Stichwort C- und D-Promis, oder wie Du es genannt hast "Mario Barth" - kannst Du gerne hier im Strang nachlesen! Je weniger Auslese desto mehr Schrott, desto weniger Qualität!
BRDDR_geschaedigter
22.11.2009, 19:56
Glaubst du die Leute arbeiten nicht ?
Wieso können die Leute nicht im privaten Sektor arbeiten? Mein Gehalt zahlt auch nicht der Staat.
Sophisticated
22.11.2009, 19:58
Wieso können die Leute nicht im privaten Sektor arbeiten? Mein Gehalt zahlt auch nicht der Staat.
Genau. Wer braucht schon einen Staat.
mfG
Ich traue einem Kunsthistoriker schon ein gewisses Urteilsvermögen zu, zumal er sich auch ständig in diesem Metier bewegte. Und er sagt genau das, was viele bereits selbst wissen, aber sich nicht trauen zu sagen, um nicht in die Kategorie minderbemittelter Pöbel gesteckt zu werden von Menschen, die sich durch Geschwurbel haben einlullen lassen, und denen es gewaltig gegen den Strich geht wenn man sie zwingt, sich damit auseinanderzusetzen!
Und es gibt genauso viele Beispiele für Leute aus dem Metier, die das anders sehen und andere Erfahrungen gemacht haben.
Zimbelstern
22.11.2009, 20:00
@Blues: Das war eine Vermutung.
@ All:
Ich ziehe mich aus diesem Strang zurück, da die, die derart interessiert daran sind, den staatlich gestützten und geschützten "Kunstbetrieb" beizubehalten, mir ständig versuchen, das Wort im Munde umzudrehen und mir unterstellen, ich hätte aufgrund meiner Bildungsarmut einen röhrenden Hirsch über dem Ehebett hängen.
Das muß ich mir nicht weiter geben, viel Spaß noch hier...
Nimm mir's nicht übel, aber er wirft nur ein Licht auf die, die solch einen Unsinn verzapfen. Du machst es Dir auch sehr einfach mit Deiner Klassifizierung von Gut und Böse resp. der Kategorisierung für bestimmte Schubladen!
ich nehms dir nicht übel ... aber, über welche Klassifizierungen sprichst du ... diejenigen die hier für staatliche Förderungen des Kulturbetriebes stehen ... gehören nicht in die Kategorie der Schmarotzer ... und um nichts anderes ging es ...
Sophisticated
22.11.2009, 20:04
[...]
@ All:
Ich ziehe mich aus diesem Strang zurück, [...]
Dann hatten die vergangenen 2000 Beiträge ja doch etwas Gutes.
Gruß,
Soph.
Stichwort C- und D-Promis, oder wie Du es genannt hast "Mario Barth" - kannst Du gerne hier im Strang nachlesen! Je weniger Auslese desto mehr Schrott, desto weniger Qualität!
Womit wir wieder beim Ausgangspunkt wären: du beurteilst, was Qualität ist. :rolleyes:
@Blues: Das war eine Vermutung.
@ All:
Ich ziehe mich aus diesem Strang zurück, da die, die derart interessiert daran sind, den staatlich gestützten und geschützten "Kunstbetrieb" beizubehalten, mir ständig versuchen, das Wort im Munde umzudrehen und mir unterstellen, ich hätte aufgrund meiner Bildungsarmut einen röhrenden Hirsch über dem Ehebett hängen.
Das muß ich mir nicht weiter geben, viel Spaß noch hier...
Ach herrje ...
Womit wir wieder beim Ausgangspunkt wären: du beurteilst, was Qualität ist. :rolleyes:
Was Kunst ist beurteilt in diesem Strang doch die Synagoge.
Womit wir wieder beim Ausgangspunkt wären: du beurteilst, was Qualität ist. :rolleyes:
Nicht nur ich beurteile das, sondern auch Kunstkritiker, ja sogar Künstler selbst - solltest Du die Zitatesammlungen kennen - auf Picasso und Kishon brauch ich ja jetzt nicht mehr zurückzugreifen oder?
Nicht nur ich beurteile das, sondern auch Kunstkritiker, ja sogar Künstler selbst - solltest Du die Zitatesammlungen kennen - auf Picasso und Kishon brauch ich ja jetzt nicht mehr zurückzugreifen oder?
Ja, lass mich überlegen wir haben Picasso und Kishon auf der einen Seite und viele andere auf der anderen.
Irgendwie hält sich das ja die Wage...
ich nehms dir nicht übel ... aber, über welche Klassifizierungen sprichst du ... diejenigen die hier für staatliche Förderungen des Kulturbetriebes stehen ... gehören nicht in die Kategorie der Schmarotzer ... und um nichts anderes ging es ...
Da gehen die Meinungen auseinander - mich interessieren die staatlichen Subventionen nur am Rande. Allerdings sollte man die Kritiker dieser nicht einfach in irgendwelchen Schubladen verschwinden lassen, die aus ihnen Idioten mit röhrenden Hirschen überm Sofa machen - es gibt in diesem Strang genug Kunstverständige, die aber von vorneherein mit viel Geschwurbel als minderbemittelter Pöbel hingestellt werden!
Was Kunst ist beurteilt in diesem Strang doch die Synagoge.
Dein Verfolgungswahn ist behandlungsbedürftig.
Wieso können die Leute nicht im privaten Sektor arbeiten? Mein Gehalt zahlt auch nicht der Staat.
Ach komm, du kennst den Arbeitsmarkt ... da gibts viele Chancen ... die man wahrnehmen kann .
Ja, lass mich überlegen wir haben Picasso und Kishon auf der einen Seite und viele andere auf der anderen.
Irgendwie hält sich das ja die Wage...
Haben wir das? Es gibt viele Künstler und auch andere Kunstkritiker die durchaus unsere Meinung vertreten! Und wie ich bereits gestern sagte, gibt es auch sehr viele Künstler die ihr Publikum ganz gezielt verarschen!
Sophisticated
22.11.2009, 20:14
Oh nein. Pythia schreibt gerade einen Beitrag hier. Seht Ihr, was Ihr angerichtet habt?
Gruß,
Soph.
Haben wir das? Es gibt viele Künstler und auch andere Kunstkritiker die durchaus unserer Meinung vertreten! Und wie ich bereits gestern sagte, gibt es auch sehr viele Künstler die ihr Publikum ganz gezielt verarschen!
Wir drehen uns munter weiter im Kreis.
Es gibt auf der anderen Seite genügend Künstler und Kritiker, die "unsere" Meinung vertreten.
Und wie ich bereits mehrfach sagte, gibt es genügend Künstler, die ganz gezielt großartige Werke produzieren, auch wenn das an dir vorüber schwappt.
Was Kunst ist beurteilt in diesem Strang doch die Synagoge.
Da hast du vollkommen recht, daher konnte jene Macht auch den millionenfachen Mord verhindern ...
Oh nein. Pythia schreibt gerade einen Beitrag hier. Seht Ihr, was Ihr angerichtet habt?
Gruß,
Soph.
Schröcklich!
Ich werde zu Bett gehen und mich damit in den Schlaf lesen.
Dein Verfolgungswahn ist behandlungsbedürftig.
Es fehlt ihm nur am Weihrauch :)
Es fehlt ihm nur am Weihrauch :)
Amen. ;)
Wir drehen uns munter weiter im Kreis.
Es gibt auf der anderen Seite genügend Künstler und Kritiker, die "unsere" Meinung vertreten.
Und wie ich bereits mehrfach sagte, gibt es genügend Künstler, die ganz gezielt großartige Werke produzieren, auch wenn das an dir vorüber schwappt.
Die da wären - z.B. farbige Quadrate auf grossformatiger Leinwand. Was mich gewaltig stört, ist dass dadurch solche Qualität
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3279796&postcount=1860
mehr und mehr vom Markt gedrängt wird!
Die da wären - z.B. farbige Quadrate auf grossformatiger Leinwand. Was mich gewaltig stört, ist dass dadurch solche Qualität
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3279796&postcount=1860
mehr und mehr vom Markt gedrängt wird!
Das ist Blödsinn.
Da wird nichts vom Markt gedrängt. Der Markt ist groß genug für alle.
Das ist Blödsinn.
Da wird nichts vom Markt gedrängt. Der Markt ist groß genug für alle.
Das was ins Angebot gepusht wird, zählt - das beeinflusst auch den Kunstgeschmack, den viele erst bilden müssen - darum gehts mir. Die wahren Könner verschwinden in der Masse der Nichtskönner. Nach denen wird man irgendwann genau so suchen müssen, wie nach anonymen Graffiti-Künstlern. Und ich rede nicht von Altmeistern, sondern von derzeitigen und neu auszubildenden Talenten!
iglaubnix+2fel
22.11.2009, 20:32
Da hast du vollkommen recht, daher konnte jene Macht auch den millionenfachen Mord verhindern ...
Welche Macht hat in diesem Strang millionenfachen Mord nicht verhindert??(
Sophisticated
22.11.2009, 20:34
Welche Macht hat in diesem Strang millionenfachen Mord nicht verhindert??(
Zumindest hätte dieser Strang das Potential, millionenfachen Selbstmord auszulösen.
Gruß,
Soph.
Es fehlt ihm nur am Weihrauch :)
Ganz im Gegenteil. Ohne Weihrauch ist dieses Geschmarri hier gar nicht zu ertragen.
iglaubnix+2fel
[Welche Macht hat in diesem Strang millionenfachen Mord nicht verhindert??
Deine.
Oder die deiner Eltern ... Großeltern ... oder Urgroßeltern ...
Das was ins Angebot gepusht wird, zählt - das beeinflusst auch den Kunstgeschmack, den viele erst bilden müssen - darum gehts mir. Die wahren Könner verschwinden in der Masse der Nichtskönner. Nach denen wird man irgendwann genau so suchen müssen, wie nach anonymen Graffiti-Künstlern. Und ich rede nicht von Altmeistern, sondern von derzeitigen und neu auszubildenden Talenten!
Das trifft den Kern. Ausserdem sind heutzutage viele Kunstkritiker
egal ob sie als Kunst-Broker oder Sachverständige für finanziell
potente Sammler von Kunstwerken tätig sind, oder für die öffentliche
Hand bei Behörden arbeiten, gleichermassen überfordert. Da helfen
auch hochgradige Spezialisierung und langjährige Erfahrung nicht.
Verantwortungsdruck für Budgets geben vielen dieser beruflichen
" Kunstkritikern " den Rest und führen zu Frustationen in ihrem Job.
Das verklärt den Blick für Neues und für die Realität. Es dominiert
eine gewisse " Betriebsblindheit " festgefahren durch Zwänge zum
Erfolg.
Der Begriff Kunst kann mit dem Begriff Liebe gleichgesetzt werden.
Beides ist im Grunde nach nicht definierbar. Es bleibt immer nur bei
mehr oder weniger geeigneten Versuchen der Definition.
Irrtümer können dabei fatale Folgen haben. Wenn jemand völlig
unbefangen ein Kunstwerk betrachtet, besteht ein grosse Chance
den Ausdruck des Künstlers im seinem Werk zu erkennen. Es geht
um das Gefühl, das magische Moment des Erkennens. Da gibt es
genausowenig wie in der Liebe Schablonen nach denen eine Kritik
möglich wäre.
Wenn Personen beruflich mit der Beurteilung oder Vermarktung
von Kunst beauftragt sind, liegen oft Welten zwischen der Aussage
der Künstlers und der möglichen Interpretation, die von Zwängen
der " Kunstkritiker " beeinflusst wird.
Wozu das führen kann, hat @ umanada hier an ihrem eigenen
Nagativbeispiel unbewusst vorgeführt. Kunstkritiker, Gutacher
und alle Personen die mit der Vermarktung von Kunst zu tun haben,
sind befangen oder "abgedreht" und damit nicht mehr wertfrei. Die
Folge ist Frustation und Unzufriedenheit im Job. Das führt dann zu
weiteren bedauernswerten Fehlern unter denen viele Künstler und
Kunstliebhaber heute leiden.
Der künstlerische Nachwuchs wird dabei vernachlässigt, da noch kein
monetärer Wert für die Kritiker erkennbar ist. So wird heute die Kunst
leider oft als wichtiges Kulturgut verkannt oder misshandelt.
iglaubnix+2fel
22.11.2009, 20:44
Zumindest hätte dieser Strang das Potential, millionenfachen Selbstmord auszulösen.
Gruß,
Soph.
Wenn wer glaubt, dadurch seine Lage zu verbessern? Denn wirkliche Künstler pflegen gewöhnlich zu verhungern.........:]
Da hast du vollkommen recht, daher konnte jene Macht auch den millionenfachen Mord verhindern ...
Meinst Du Rußland? Wovon redest Du?
Hier ein schönes Beispiel für ein staatlich gefördertes "Kunstprojekt". Und es hat nur 10000 Euro gekostet. Aber das war es doch wert, oder?
Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist eine fliegende Riesenfrikadelle! Das fliegende Objekt sorgt in Hamburg zurzeit für Aufregung, denn die Kulturbehörde hat dort einer Künstlergruppe 10.000 Euro bewilligt, die mit dem Geld nun ein riesiges Katapult baut, mit dem eine 800 Kilogramm schwere Getreidefrikadelle durch die Luft geschleudert werden soll. Dagegen hatte es aus der Schill-Partei, aber auch aus anderen Parteien, Protest gegeben. Doch Bürgermeister Ole von Beust hat entschieden, dass die Politik sich nicht in die Kunst einmischen werde.
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2002%2F05%2F31%2Fa0130&cHash=298b3b31da
Meinst Du Rußland? Wovon redest Du?
Auch wenn du zum Thema nichts beizutragen hast ...
Die Toten kommen auch über dich :]
Hier ein schönes staatlich gefördertes "Kunstprojekt". Und es hat nur 10000 Euro gekostet. Aber das war es doch wert, oder?
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2002%2F05%2F31%2Fa0130&cHash=298b3b31da
Das ist eine unglaubliche Frechheit - so langsam aber sicher fühlt man sich bemüssigt sich auf die Seite derer zu schlagen, die für so einen Dreck und ähnlichen die Subventionen verweigern wollen!
Auch wenn du zum Thema nichts beizutragen hast ...
Die Toten kommen auch über dich :]
Über mich kommen keine Toten, Du Spinner. Die Toten sind tot.
Über mich kommen keine Toten, Du Spinner. Die Toten sind tot.
Da siehst Du mal, wie wirr angebliche Kunstkenner im Kopf sind....:D....
Der Strang ist nur noch amüsant....., dient zur Erheiterung...:D
Alles in der Welt hat einen Sinn, aber wen ein Künstler es in die Hand kriegt, dann irgendwie nicht mehr....., schon gemerkt?
Über mich kommen keine Toten, Du Spinner. Die Toten sind tot.
das war einfache Ironie ... aber können wir dieses Thema in einen deiner bevorzugten Stränge verschieben ... deine Verharmlosung der Opfer der Shoa haben hier nichts zu suchen ... vielen Dank im Voraus.
Da siehst Du mal, wie wirr angebliche Kunstkenner im Kopf sind....:D....
Der Strang ist nur noch amüsant....., dient zur Erheiterung...:D
Alles in der Welt hat einen Sinn, aber wen ein Künstler es in die Hand kriegt, dann irgendwie nicht mehr....., schon gemerkt?
Also wenn berufliche " Kunstkritiker " Kunst in die Hand bekommen,
hat oft der Künstler nichts mehr zu lachen. Es sei denn es ist ein
gekaufter " Kunstkritiker " und dieser ist am Honorar für das Werk
des Künstlers beteiligt. Etwas Geld muss vorher natürlich noch für
die Medienarbeit investiert werden und dann läuft alles rund mit der
Kunst und der Kunstvermarkung.
Hinzu kommt noch das die Kunstkritik und die Kunstvermarktung
nach dem Prinzip des " Adels " funktioniert. Einige reden sogar von
"inzestiösen" oder "religösen" Verbindungen, wonach der Kunstmarkt
funktioniert. Und das fängt schon an vielen Kunsthochschulen an.
:D
Der Begriff Kunst kann mit dem Begriff Liebe gleichgesetzt werden.
Beides ist im Grunde nach nicht definierbar. Es bleibt immer nur bei
mehr oder weniger geeigneten Versuchen der Definition.
Irrtümer können dabei fatale Folgen haben. Wenn jemand völlig
unbefangen ein Kunstwerk betrachtet, besteht ein grosse Chance
den Ausdruck des Künstlers im seinem Werk zu erkennen. Es geht
um das Gefühl, das magische Moment des Erkennens. Da gibt es
genausowenig wie in der Liebe Schablonen nach denen eine Kritik
möglich wäre.
Wenn Personen beruflich mit der Beurteilung oder Vermarktung
von Kunst beauftragt sind, liegen oft Welten zwischen der Aussage
der Künstlers und der möglichen Interpretation, die von Zwängen
der " Kunstkritiker " beeinflusst wird.
Wozu das führen kann, hat @ umanada hier an ihrem eigenen
Nagativbeispiel unbewusst vorgeführt. Kunstkritiker, Gutacher
und alle Personen die mit der Vermarktung von Kunst zu tun haben,
sind befangen oder "abgedreht" und damit nicht mehr wertfrei. Die
Folge ist Frustation und Unzufriedenheit im Job. Das führt dann zu
weiteren bedauernswerten Fehlern unter denen viele Künstler und
Kunstliebhaber heute leiden.
Der künstlerische Nachwuchs wird dabei vernachlässigt, da noch kein
monetären Wert für die Kritiker erkennbar ist. So wird heute die Kunst
leider oft als wichtiges Kulturgut verkannt und misshandelt.
Genau das ist es - nicht mit dem Verstand wie viele der 'Kenner' hier an ein Werk herangehen oder zumindest es propagieren, sondern mit Gefühl!
Genau das ist auch der Unterschied zwischen diesen beiden Kunstrichtungen, und zwei unvereinbare Welten, die hier aufeinanderprallen!
So wie ein Künstler sein Werk mit Gefühl schaffen sollte, sollte es auch vom Betrachter mit Gefühl gewürdigt werden.
Knudud_Knudsen
22.11.2009, 21:13
.....die aber keine Zigeunerbande bei sich beherbergt, im Gegensatz zu einer Zigeunerliebhaberin wie Du es bist.....
Du Naivchen willst hier jemanden was erzählen?
Ist dein Klavier immer noch gut gestimmt, oder musst Du wieder Zigeuner ins Haus holen, die Dir eine Vase zerbrechen und Dir dafür dein Klavier soooo toll stimmen, wie niemand zuvor?
Eine bedauernswerte Witzfigur bist Du, die hier einen auf Hyperintelligent macht aber null Ahnung von der Realität hat......phrasen dreschen in einer Tour, aber Zigeuner bei sich übernachten lassen.....solche Theoretiker sind mir echt die liebsten....:kotz:
Mädel, wie gesagt, deine Klugheit ist nix weiter als Schaumschlägerei.... Du hast deine Klugheit gut gezeigt, indem Du Zigeunerbanden bei Dir beherbergst, und das als Mutter....:D
....Du hast ja erstaunlich viel geschrieben...klopf man den ,z.T.fehlerhaften Inhalt,auf Inhalte ab bleibt nur...
"Ich pauschaliere,ich habe meine Vorurteile,ich bin zwar nicht besonders klug aber dennoch verbreite ich das was ich gerade denke ungefiltert in den Äther.."
Also,ich gehe davon aus das Du Serbe oder Serbin bist,dann will ich auch pauschalieren:
"Serben sind Rassisten schlimmster Sorte,sie vergewaltigen Mädchen und Frauen,
begehen ethnische Säuberungen,lassen gezielt durch Sniper Frauen und Kinder auf der Straße zusammenschießen,werden von der Mafia regiert und wenn sie dann einen Schlag auf den Kopf bekommen,knicken sie ein und vergießen dicke Krokodilstränen und fühlen sich von Allen unverstanden"....
Verbrechen gegen die Menschlichkeit,ja das ist das serbische Gesicht und der internationale Gerichtshof hat deshalb auch eine Reihe der Halunken für lange Jahre hinter Gitter geschickt. Erkennst Du Dich wieder? So ist das mit Pauschalurteilen nun einmal...
Wenn Du über Kunst und besonders über die Kunst der Gegenwart schwadronierst,solltest Du Dich vorher sachkundig machen. Ich bin nun weiss Gott kein großer Anhänger der Gegenwartskunst aber differenzieren muss man schon a bissl,sonst wird man zum Pausenclown..
Knud
ortensia blu
22.11.2009, 21:16
Oh PARDON ... dann nehme ich es wieder zurück.
Servus umananda
Nix da! Geschrieben ist geschrieben!
Peaches hat Mario Barth in die Diskussion eingebracht. Also gilt die Schelte ihr:
Einen Betriebsclown wie Mario Barth als Argumentationskrücke in einer Diskussion über Kunst einzubringen, disqualifiziert dich eher als seriöser Gesprächspartner ... wo bleibt dein Beitrag zu diesem Thema, bevor du hier wie ein Mario Barth nur auf Betriebsclown machst .... (?)
.bla....bla...blaaa..
In Stereo sind Stereotypen wie Du noch unerträglicher....:D
Übrigens, wer lesen kann ist klar im Vorteil, also fang nochmal ganz von vorne an und lese was geschrieben worden ist.......
ortensia blu
22.11.2009, 21:20
Weil es nicht ausreicht und der Staat nun einmal die großen Sammlungen übernommen hat. Der österreichische Staat ... hat den Nachlass der Habsburger übernommen ... in Frankreich und auch in Deutschland von ihren jeweiligen Vorgängern. Wenn er nicht bereit ist, für das kulturelle Werte seines Volkes zu sorgen, dann hat er wohl seine Aufgabe verfehlt ...
Servus umananda
Ständig lenkst du vom Thema ab: Es geht nicht um das Kulturerbe, sondern um moderne Kunst, bzw. um Werke, die keinen Pfifferling wert sind die aber von den Museumsdirektoren eingekauft werden mit dem Geld von Steuerzahlern und von Stiftern.
Ständig lenkst du vom Thema ab: Es geht nicht um das Kulturerbe, sondern um moderne Kunst, bzw. um Werke, die keinen Pfifferling wert sind die aber von den Museumsdirektoren eingekauft werden mit dem Geld von Steuerzahlern und von Stiftern.
Danke!!
auch das hat mit dem Thema nichts zu tun ...
OT
aber pauschalierend lässt sich festhalten:
Serben sind Mörder - da hat der Knud schon Recht .
OT
Klar, und die Erde ist eine Scheibe......:lach:
Herrlich, wie manche meinen mich mit solchen Phrasen provozieren zu müssen, nichtwissend, das diese mich absolut nicht mehr tangieren.....:D....
Ich hatte schon interessantere Gespräche mit Wollpullis, glaub mir....
blues, wieso gelöscht? :D
Klar, und die Erde ist eine Scheibe......:lach:
Herrlich, wie manche meinen mich mit solchen Phrasen provozieren zu müssen, nichtwissend, das diese mich absolut nicht mehr tangieren.....:D....
Ich hatte schon interessantere Gespräche mit Wollpullis, glaub mir....
Was erzählst Du denen denn so? :P
Was erzählst Du denen denn so? :P
Die Psyche von Wollpullis ist wesentlich komplizierter gestrickt als manch Psyche hier im Strang....:D
Also wenn berufliche " Kunstkritiker " Kunst in die Hand bekommen,
hat oft der Künstler nichts mehr zu lachen. Es sei denn es ist ein
gekaufter " Kunstkritiker " und dieser ist am Honorar für das Werk
des Künstlers beteiligt. Etwas Geld muss vorher natürlich noch für
die Medienarbeit investiert werden und dann läuft alles rund mit der
Kunst und der Kunstvermarkung.
Hinzu kommt noch das die Kunstkritik und die Kunstvermarktung
nach dem Prinzip des " Adels " funktioniert. Einige reden sogar von
"inzestiösen" oder "religösen" Verbindungen, wonach der Kunstmarkt
funktioniert. Und das fängt schon an vielen Kunsthochschulen an.
:D
Was mich immer wieder verblüfft - die wahren Könner und wirkliche handwerkliche Meister der heutigen Zeit finde ich eher in der Provinz. Je mehr man sich aber den Großstädten annähert, desto abgeflachter und schlechter wird der Geschmack!
Knudud_Knudsen
22.11.2009, 21:38
Ich weiß nicht ... Damit endlich mal dieses Geschwätz von staatlicher Kunst- und Kulturförderung ins rechte Licht gerückt wird.
Servus umananda
....nun mache ich den dritten,aber letzten Versuch etwas Licht in den Nebel des Threads zu bringen...
Ja,in Deutschland sind die Länder für die Kultur zuständig..
Ja,der Staat stellt die Museen und andere Infrastruktur,denn er hat einen Kultur bewahrenden Auftrag..
Ja,Museen kaufen auch Kunst an...weil die Menschen das sehen wollen..
Ja,Museen bekommen von Sponsoren Geld und Kunst..
Ja,Sponsoren können diese Spenden von der Steuerlast absetzen..
Ja,finanziell potente Gruppen von Sponsoren,Galeristen,Auktionshäuser und private Sammler beeinflussen erheblich den Preis der für die Kunstwerke gezahlt wird...
Ja,der internationale Kunstmarkt zeigt enge Verwandtschaft mit den Methoden des Casino-Bankings,also Lehman & Co einschließlich der Schrottzertifikate...
Ja,Kunst hat in erheblichem Masse den Platz einer Ersatzwährung eingenommen
und zeigt,wie an der Börse auch, Entwicklungen die zu Spekulationsblasen führen..
Ja,Kunstspekulaten bestimmen durch ihr Kaufverhalten den nachhaltigen Wert ihrer Sammlungen,
Nein,die Gegenwartskunst wird nicht von Angebot und Nachfrage bestimmt,es ist eine Monopol bzw. Kartellsituation..
Nein,in dem Geschäft sind nicht nur Juden beteiligt,im Gegenteil hier tummeln sich alle reichen Menschen dieser Welt..Moslems,also Scheichs,Oligarchen aus Russland,reiche Chinesen..etc.pp.
Ja,die Renditen auf diesem Markt waren astronomisch
Ja,eine Spekulationsblase,Gegenwartskunst,ist bereits geplatzt..
Nein,den Investoren geht es nicht um die Kunst,obwohl sie es behaupten...
Zusammenfassung:
Man nehme einen gerösteten Haufen Scheiße,stecke ein bestimmtes Fähnchen hinein,male ihn bunt an,nehem die richtigen Spekulanten und hopps,habe ich ein Kunstwerk,dass selbst staatliche Museen kaufen müssen,damit das Publikum,erschaudernd,nicht aus Achtung vor der Kunst sondern aus Ehrfurcht vor dem wahnwitzigen Preis,in Ausstellungen strömen kann.
Dabei darf nicht vergessen werden,dass es neben Tapetendesignkunst,Fisch in Plastik oder anderen Dingen,in dieser Zeit auch Kunst geschaffen wird,denn Kunst spiegelt unsere Gegenwart unsere Epoche wider,und wenn die sich für den Haufen oder das goldenen Kalb entscheidet ist es ein Abklatsch unserer Zeit,also Kultur..
Knud
blues, wieso gelöscht? :D
weil es nicht notwendig war und in diesem Strang zudem nichts verloren hatte - alles Themen für eine andere Gelegenheit :]
ortensia blu
22.11.2009, 21:40
Und was Schrott ist bestimmt jetzt wer?
(Außer Picasso)
Der mündige, selbstbewußte Bürger. Nicht der angepaßte staatshörige Hansel, der meint alles was ihm im Museum als moderne Kunst präsentiert wird, sei auch welche und man müsse den minderwertigen Abfall, den Pop- und Politkitsch bewundern.
@ Blues:
Du könntest das Wort linksliberal unter dem Usernamen
gegen linksblöd ersetzen. Das wäre überzeugender. Dann
wunderte es keinen mehr hier weshalb Du allgemein verhetzend
gegen das Volk der Serben und speziell beleidigend serbische
Frauen angreifst. Als Dummschädel darfst Du das, da Dumme
nicht beleidigend können.
Als jemand der sich Liberal auf seine Fahne geschrieben hat
nicht. Wie wäre es mit einer Entschuldigung oder löschen der
von Dir hier verzapften OT.
:D
ABAS, wussten wir nicht schon immer, wie Linke ticken, mit Ihrer Doppelmoral? :D
Hier wieder mal ein herrlicher Beweis eines Linksknallers....Und was das beleidigen von Serben angeht, da stehe ich schon lange drüber, glaub mir....;)
Es erheitert mich immer wieder, wenn dann Pauschalisierungen an den Tag gebracht werden gegen Serben, nix neues also.....
Ein Konsensversuch:
Kein Staat kann und darf definieren, was Kunst ist. Ich schrieb vorher, daß wir das schon einmal hatten.
Die Berurteilung, was Kunst ist, obliegt dem Bürger und unterliegt seiner freien Entscheidung. Notfalls mit dem Kauf- oder Nichtkauf der Eintrittskarte der Bildungsstätte ...
Der Staat -und damit auch die Medien- haben sich aus der Beurteilung, was Kunst ist, zukünftig zurückzuhalten. Mein Anwurf geht in Rchtung verbeamtete Kuratoren, wie auch in Richtung der Systemmedien, die jeden Müll hochloben.
Nun?
Richtig, jeder empfindet Kunst nun einmal anders. Was für mihc Müll ist, mag für einen anderen ganz toll sein. Na und, da verbiege ich mir doch nichts. So lange ich es nicht in mein Wohnzimmer aufnehmen muss, ist mir jedes Kunstwerk grade mal egal.
Was mich immer wieder verblüfft - die wahren Könner und wirkliche handwerkliche Meister der heutigen Zeit finde ich eher in der Provinz. Je mehr man sich aber den Großstädten annähert, desto abgeflachter und schlechter wird der Geschmack!
Da stimmt. In der Provinz sind sie ungestörter und die Frequenz
der Galeristen, Kunst-Broker und Kunstkritiker ist noch geringer.
Sobald der "Vermarktungsprozess" seinen Lauf genommen hat,
änder sich meist der Stil des Künstlers auch sichtbar in seinen
Werken. Bedauerlich, aber es ist genau wie Du es erkannt hast.
Wahre Kunst ist wie ein Kind. Wird es erwachsen, geht vieles an
spielerischen Visionen, ausgedrückten Illusionen, Aufrichtigkeit
und Ehrlichkeit in der Gestaltung durch Konventionen verloren.
:]
Da stiimmt. In der Provinz sind sie ungestörter und die Frequenz
der Galeristen, Kunst-Broker und Kunstkritiker ist noch geringer.
Sobald der "Vermarktungsprozess" seinen Lauf genommen hat,
änder sich meist der Stil des Künstlers auch sichtbar in seinen
Werken. Bedauerlich, aber es ist genau wie Du es erkannt hast.
:]
Ja - kann ich nachvollziehen, dazu kommt wohl auch, dass sie sich in der Provinz selbst vermarkten müssen, und daher auch von der Konkurrenz bedroht sind. Das dürfte die Qualität auch erheblich beeinflussen, und bringt wieder das ins Spiel was ich weiter vorne schon sagte. Wer Steuergelder kassiert, gibt sich keine Mühe mehr!
Knudud_Knudsen
22.11.2009, 21:53
........................, wenn dann Pauschalisierungen an den Tag gebracht werden gegen Serben, nix neues also.....
.......mein Vorschlag beginne bei Dir..na? Fangen wir einmal mit den Zigeunern an....
:D:rofl:
Knud
Zimbelstern
22.11.2009, 21:53
Ein Wort erlaube mir ich mir doch noch zum Abschied aus diesem Strang hier:
@ Sophisticated:
Du bist in meinen Augen ein linkes A.schloch, das nur nachtreten kann!
Sorry und "lieben Gruß"
:)
http://www.politikforen.net/group.php?groupid=52
.......mein Vorschlag beginne bei Dir..na? Fangen wir einmal mit den Zigeunern an....
:D:rofl:
Knud
Der Zigeunerthread existiert noch, also nur rein in den Thread und fang an mit deiner Schwärmerei für Zigeuner.....meinst Du, Du findest den Thread noch?
Ich bin mir sicher, Zigeunerfreundin umananda weiß genau wo der Thread ist, Sie wird Dir mit Sicherheit behilflich dabei sein...:D
umananda
22.11.2009, 21:56
Ständig lenkst du vom Thema ab: Es geht nicht um das Kulturerbe, sondern um moderne Kunst, bzw. um Werke, die keinen Pfifferling wert sind die aber von den Museumsdirektoren eingekauft werden mit dem Geld von Steuerzahlern und von Stiftern.
Unsinn ... du plapperst nur deinem persönlichen mangelhaften Kunstgeschmack nach dem Mund. Auch Franz Marc, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner oder Erich Heckel gehören zum Kulturerbe ... es ist nun einmal nicht so, dass du mit deinem Blödsinn ... "Steuerzahler und Pfifferling" in dieser Diskussion einen Pfifferling taugst ... wenn wir schon dicht bei deinem Geschwafel bleiben wollen.
http://www.55plus-magazin.net/uploads/02_ernst-ludwig-kirchner.jpg
Ernst Ludwig Kirchner
Mühselig kriechen einige ahnungslose "Kunstkritiker", die selbst mit einem Pieter Brueghel nichts anzufangen wissen, von "Farbklecks" zu "Steuerzahler" hin und her ... und am Ende kommt nur ein stammelndes "ENTARTET" heraus, was letztendlich nur geistige Luftverschmutzung ist. Zu mehr taugen hier die meisten kritischen Bemerkungen zur Moderne nicht ...
Servus umananda
Knudud_Knudsen
22.11.2009, 21:57
Der Zigeunerthread existiert noch, also nur rein in den Thread und fang an mit deiner Schwärmerei für Zigeuner.....meinst Du, Du findest den Thread noch?
Ich bin mir sicher, Zigeunerfreundin umananda weiß genau wo der Thread ist, Sie wird Dir mit Sicherheit behilflich dabei sein...:D
...beweise doch nicht immer Deine Unkenntnis...wenn Du den Thr. gelesen hättest,solltest Du wissen,dass ich dort ausgiebig Position bezogen habe...
Knud
:D:shock:
ABAS, wussten wir nicht schon immer, wie Linke ticken, mit Ihrer Doppelmoral? :D
Hier wieder mal ein herrlicher Beweis eines Linksknallers....Und was das beleidigen von Serben angeht, da stehe ich schon lange drüber, glaub mir....;)
Es erheitert mich immer wieder, wenn dann Pauschalisierungen an den Tag gebracht werden gegen Serben, nix neues also.....
Ich mag derartige Angriffe von " Männern ",
besonders wenn sie gegen Frauen gehen nicht.
Vielleicht bin ich bei so etwas überempfindlich,
aber ich sehe keinen Grund mein Verhalten
deshalb zu ändern. Wer unfair austeilt muss
auch einstecken können.
:D
Ich sollte auch noch einen Strang über entartete Architektur aufmachen. Das hatte ich ohnehin schon seit längerem vor.Deine Schrift paßt dazu: die ist auch entartet. Aber entartete Architektur gab es schon immer. Das ist keine Neuzeit-Sache, und auch nicht auf optische Eindrücke beschränkt, denn ich glaube kaum, daß ich mich stolz Architekt nennen würde, hätten meine Projekte Menschenopfer erfordert.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Als Architekt sehe ich mich als Dienstleister des Volks. Bis aufs Blut gepeinigte Sklavenarbeiter und bis in den Hungetod ausgebeutete Völker passen nicht dazu. Also sehe ich Pyramiden, Taj Mahal, Angkor Wat oder Panama Kanal auch als entartete Werke.
Hier mal ein Künstler der Moderne der wirklich was drauf hatte - Horst JanssenAch Thauris, viele tolle Künstler bleiben ewig ungenannt, da sie im Walt Disney Studio oder im Fritz Meier Atelier angestellt sind, während Dein Horst Jansen (links) Gekrakel als Kunst verscherbelt:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/TRIVIAL.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Sogar in der Trivalkunst ist er eine Nulpe. Na, er baute sich für sein Gekrakel einen Markt. Ja, auch eine Kunst, aber soll es gemäß Theodor Fontane (Tand, Tand, ist Gebilde von Menschenhand) wirklich was richtig Morbides sein, so wende Dich besser an wahre Künstler wie Caspar David Friedrich:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.songsouponsea.com/Promenade/Cloister.jpg
ABAS, wussten wir nicht schon immer, wie Linke ticken, mit Ihrer Doppelmoral? :D
Hier wieder mal ein herrlicher Beweis eines Linksknallers....Und was das beleidigen von Serben angeht, da stehe ich schon lange drüber, glaub mir....;)
Es erheitert mich immer wieder, wenn dann Pauschalisierungen an den Tag gebracht werden gegen Serben, nix neues also.....
Doppelmoral ?
Benenne die doch mal ...
...beweise doch nicht immer Deine Unkenntnis...wenn Du den Thr. gelesen hättest,solltest Du wissen,dass ich dort ausgiebig Position bezogen habe...
Knud
:D:shock:
Hündchen Maxvorstadt Nr. 2? :rofl:
Diktaturen, ob links oder rechts, zeichnen sich generell durch einen sehr ähnlichen Kunstgeschmack aus. Wuchtig, mit Pathos und meist stockkonservativ.
Auch in der Architektur sind die sich recht ähnlich. Hitler wär wahrscheinlich begeistert von Pjöngjang und würd schon planen, wie er das mit Germania übertrumpfen kann.
Das ist wohl ein Fehlschluss. Nenne mir mal eine bekannte Zivilisation, deren Kunst nicht mit "wuchtig" und "mit Pathos" beschreibbar ist, oder würdest Du sagen Pyramiden oder Maya-Tempel, die Hassan-II.-Moschee in Casablanca oder das Ulmer Münster bescheiden und funktional sind?
Richtig ist daher - ganz wertfrei festgestellt: Der moderne westliche Liberalismus zeichnet sich im Gegensatz zu wohl allen menschlichen Hochkulturen durch nicht "wuchtige, mit Pathos und stockkonservative" Kunst und Architektur aus.
umananda
22.11.2009, 22:04
Der mündige, selbstbewußte Bürger. Nicht der angepaßte staatshörige Hansel, der meint alles was ihm im Museum als moderne Kunst präsentiert wird, sei auch welche und man müsse den minderwertigen Abfall, den Pop- und Politkitsch bewundern.
Vielleicht solltest du endlich anfangen, selbstständig zu denken ... und dich nicht auf andere zu verlassen. Niemand wird gezwungen, sich einen Lyonel Feininger anzusehen ...
http://www.artinthepicture.com/artists/Lyonel_Feininger/yachten.jpeg
... du musst nur wie ein mündiger und selbstbewusster Mensch zu deiner Ahnungslosigkeit stehen.
Servus umananda
Deine Schrift paßt dazu: die ist auch entartet. Aber entartete Architektur gab es schon immer. Das ist keine Neuzeit-Sache, und auch nicht auf optische Eindrücke beschränkt, denn ich glaube kaum, daß ich mich stolz Architekt nennen würde, hätten meine Projekte Menschenopfer erfordert.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Als Architekt sehe ich mich als Dienstleister des Volks. Bis aufs Blut gepeinigte Sklavenarbeiter und bis in den Hungetod ausgebeutete Völker passen nicht dazu. Also sehe ich Pyramiden, Taj Mahal, Angkor Wat oder Panama Kanal auch als entartete Werke.
Ach Thauris, viele tolle Künstler bleiben ewig ungenannt, da sie im Walt Disney Studio oder im Fritz Meier Atelier angestellt sind, während Dein Horst Jansen (links) Gekrakel als Kunst verscherbelt:
Was ist daran Gekrakel? Das ist herausragendes Können und perfekte Technik! Ich habe ganz bewusst einen Künstler der Moderne herangezogen, um den Unterschied zum Dilettantismus farbiger Quadrate hervorzuheben. Mal davon abgesehen dass er Horst Janssen heisst! Was nutzt mir da ein Caspar David Friedrich???
http://www.regensburg.de/news/user/mpjournal/img/0000a8.jpeg
Da kommt doch wieder nur der persönliche Geschmack ins Spiel - und bitte stell das doch nicht genau neben die 3 Kitschbilder - die tun den Augen weh !
Knudud_Knudsen
22.11.2009, 22:04
Hündchen Maxvorstadt Nr. 2? :rofl:
willst Du nicht eines dieser kleinen Bildchen malen??Vielleicht in der Version Menagerie a troi??
Knud
Vielleicht solltest du endlich anfangen, selbstständig zu denken ... und dich nicht auf andere zu verlassen. Niemand wird gezwungen, sich einen Lyonel Feininger anzusehen ...
... du musst nur wie ein mündiger und selbstbewusster Mensch zu deiner Ahnungslosigkeit stehen.
Servus umananda
Die Bezeichnung arrogantes Arschloch ist bei Dir noch weit untertrieben!
Die Bezeichnung arrogantes Arschloch ist bei Dir noch weit untertrieben!
Logisch ist das untertrieben, warum meinst Du, wurde Sie in anderen Foren Dauergesperrt....? :D
Vielleicht ist es auch hier nur eine Frage der Zeit.....wer weiß...
Aber Sie ist ja so eine warme und herzensgute Person....:unsere angebliche Kunststudentin......im Internet kann man viel erzählen....gaaaanz viel....:D
Die Bezeichnung arrogantes Arschloch ist bei Dir noch weit untertrieben!
ach, einfach mal aufhören zu beleidigen.
ach, einfach mal aufhören zu beleidigen.
Sag mal, entgehen Dir eigentlich umanandas ständige Beleidigungen absichtlich, oder bist Du blind?
Logisch ist das untertrieben, warum meinst Du, wurde Sie in anderen Foren Dauergesperrt....? :D
Vielleicht ist es auch hier nur eine Frage der Zeit.....wer weiß...
Aber Sie ist ja so eine warme und herzensgute Person....:unsere angebliche Kunststudentin......im Internet kann man viel erzählen....gaaaanz viel....:D
Was hattest du eigentlich gegen Peel ?
ach, einfach mal aufhören zu beleidigen.
Du hast sie doch nicht mehr alle, oder? Einen Mod dermassen arrogant anzugehen, das übersiehst Du wohl gerne, was?
ortensia blu
22.11.2009, 22:19
Es ist ohnehin ziemlich schäbig den Befürwortern der staatlichen Subventionen innerhalb des Kulturbetriebes Schmarotzertum nachzusagen.
Ein peinlich, persönlicher Anwurf ... ich würde nichtmal mehr bei euren über dem Sofa hängenden Hirschen drauf kommen ...
aber, selbiger wirft ein bestimmtes Licht ...
Röhrende Hirsche überm Sofa finden sich heute nur noch bei Türken. Die lieben das.
Was hängt denn bei dir überm Sofa?
Sag mal, entgehen Dir eigentlich umanandas ständige Beleidigungen absichtlich, oder bist Du blind?
Nein.
umananda
22.11.2009, 22:20
ach, einfach mal aufhören zu beleidigen.
Wieso ... glaubst du wirklich, wenn diese beide kümmerlichen virtuellen Figuren mit ihren Beleidigungen aufhören würden, dass da überhaupt noch etwas übrig bleibt? :shrug:
Servus umananda
Unsinn ... du plapperst nur deinem persönlichen mangelhaften Kunstgeschmack nach dem Mund. Auch Franz Marc, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner oder Erich Heckel gehören zum Kulturerbe ... es ist nun einmal nicht so, dass du mit deinem Blödsinn ... "Steuerzahler und Pfifferling" in dieser Diskussion einen Pfifferling taugst ... wenn wir schon dicht bei deinem Geschwafel bleiben wollen.
http://www.55plus-magazin.net/uploads/02_ernst-ludwig-kirchner.jpg
Ernst Ludwig Kirchner
Mühselig kriechen einige ahnungslose "Kunstkritiker", die selbst mit einem Pieter Brueghel nichts anzufangen wissen, von "Farbklecks" zu "Steuerzahler" hin und her ... und am Ende kommt nur ein stammelndes "ENTARTET" heraus, was letztendlich nur geistige Luftverschmutzung ist. Zu mehr taugen hier die meisten kritischen Bemerkungen zur Moderne nicht ...
Servus umananda
Wenn Du Dich hier so überzeugend als Kunstkennerin zu
präsentieren versuchst, wie ist es Dir gelungen Dich gegen
äussere Einflüsse, denen alle Kunstkritiker unterworfen
sind zu schützen ? Bei einer derartigen Zielsicherheit sind
doch Interpretationsfehler nicht auszuschliessen. Wenn Du
Dich für weitgehend perfekt und damit kritiksicher im Umgang
mit alter und moderner Kunst hälst, worin ist das begründet ?
Diese Fragen stellen sich wohl nicht nur mir. Andere Leser in
diesem Thread werden sich auch ähnliche Fragen in Bezug auf
Deine hier zur Schau gestellten Fachkenntnisse stellen.
:cool2:
Wieso ... glaubst du wirklich, wenn diese beide kümmerlichen virtuellen Figuren mit ihren Beleidigungen aufhören würden, dass da überhaupt noch etwas übrig bleibt? :shrug:
Servus umananda
Schätzchen, erklär uns doch mal, warum Du in anderen Foren dauergesperrt wurdest? Und dann reden wir mal über das Wort "kümmerlich", ok?
So verbittert wie Du bist, hat Dir als Kind deine Mutter bestimmt ein Kotlett umgehängt, damit wenigstens der Hund mit dir spielt!
Nein.
Danke - mehr wollte ich nicht wissen! Wie sie beleidigt ist ihre Sache, wie ich darauf reagiere, meine!
Unsinn ... du plapperst nur deinem persönlichen mangelhaften Kunstgeschmack nach dem Mund. Auch Franz Marc, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner oder Erich Heckel gehören zum Kulturerbe ... es ist nun einmal nicht so, dass du mit deinem Blödsinn ... "Steuerzahler und Pfifferling" in dieser Diskussion einen Pfifferling taugst ... wenn wir schon dicht bei deinem Geschwafel bleiben wollen.
http://www.55plus-magazin.net/uploads/02_ernst-ludwig-kirchner.jpg
Ernst Ludwig Kirchner
Mühselig kriechen einige ahnungslose "Kunstkritiker", die selbst mit einem Pieter Brueghel nichts anzufangen wissen, von "Farbklecks" zu "Steuerzahler" hin und her ... und am Ende kommt nur ein stammelndes "ENTARTET" heraus, was letztendlich nur geistige Luftverschmutzung ist. Zu mehr taugen hier die meisten kritischen Bemerkungen zur Moderne nicht ...
Servus umananda
Ausser dem grottenschlechten Gemälde was Du zu Deinem beleidigenden Gestammel eingestellt hast, sonst noch was zu bieten?
Wieso ... glaubst du wirklich, wenn diese beide kümmerlichen virtuellen Figuren mit ihren Beleidigungen aufhören würden, dass da überhaupt noch etwas übrig bleibt? :shrug:
Servus umananda
Der Ton macht die Musik ... du musst die Leute auch nicht anschimpfen - das hast du auch gar nicht nötig ...
Ausser dem grottenschlechten Gemälde was Du zu Deinem beleidigenden Gestammel eingestellt hast, sonst noch was zu bieten?
Nö, das sieht man ja am ganzen Strang hier......aber lustig ist es allemal wenn der Forenclown umananda hier einen auf Intelligent macht und angblich Kunst studiert hat........nur das schlimme ist, der Forenclown selbst weiß nicht, dass er der Forenclown ist....:D
So, ich werde weiter dieser Komödie beiwohnen und ab und an auch meinen unqualifizierten Senf abgeben.....wenigstens gebe ich es zu...:D
:popcorn:.....mag noch jemand? <in die Runde reich>
umananda
22.11.2009, 22:34
Wenn Du Dich hier so überzeugend als Kunstkennerin zu
präsentieren versuchst, wie ist es Dir gelungen Dich gegen
äussere Einflüsse, denen alle Kunstkritikern unterworfen
sind zu schützen ? Bei einer derartigen Zielsicherheit sind
doch Interpretationsfehler nicht auszuschliessen. Wenn Du
Dich für weitgehend perfekt und damit kritiksicher im Umgang
mit alter und moderner Kunst hälst, worin ist das begründet.
:cool2:
Ich präsentiere mich nicht ... sondern ich bin dahingehend eine Kunstkennerin ... weil ich mich hier zu keinem Kunstwerk in einer dummen und dreisten Art und Weise disqualifizierend geäußert habe ... es gibt Kunstwerke, die mich weder berühren noch interessieren, doch ich komme nicht auf die Idee, nur weil mich etwas nicht interessiert oder mir sonst irgendeinen Zugang zu einem Werk fehlt, von Dreck oder ENTARTET zu sprechen.
Denn dies ist überhaupt erst einmal die Grundvoraussetzung, um über Kunst zu reden. Respekt vor dem anderen Menschen. Wer keinen Respekt vor anderen Menschen hat, der hat auch keinen Respekt vor der Kunst ... aber ohne Respekt kann man auch nichts darüber erfahren und somit "wissen" ...
Ich mag Joseph Beuys nicht ... ich habe auch keinen Zugang zu Dali ... oder bleibe unberührt bei Georg Baselitz ... doch ich würde niemals auf die Idee kommen, meinen fehlenden Zugang beim Kunstwerk zu suchen, sondern ausschließlich nur bei mir.
Interpretationen sind immer persönlich ... können also in dem Augenblick, in dem die Interpretation stattfindet auch nicht fehlerhaft sein ... es kann höchstens eine andere "persönliche" Interpretation dem entgegenstehen.
Ich bin weder perfekt noch zielsicher ... manche "Vorstellung" zu einem bestimmten Kunstwerk verändert sich im Laufe der Zeit ... wie alle Dinge, die wir erleben, sehen, fühlen oder schmecken.
Servus umananda
Respekt vor dem anderen Menschen. Wer keinen Respekt vor anderen Menschen hat,...............
:lach: :lach: :lach: :lach:
Hilfeeeeeeee, ich kann nicht mehr....., deswegen auch die Dauersperrung in anderen Foren, weil Du soviel Respekt vor anderen Menschen hast......ich krieg mich echt nicht mehr ein....:rofl: :rofl:
Ich präsentiere mich nicht ... sondern ich bin dahingehend eine Kunstkennerin ... weil ich mich hier zu keinem Kunstwerk in einer dummen und dreisten Art und Weise disqualifizierend geäußert habe
Denn dies ist überhaupt erst einmal die Grundvoraussetzung, um über Kunst zu reden. Respekt vor dem anderen Menschen. Wer keinen Respekt vor anderen Menschen hat, der hat auch keinen Respekt vor der Kunst ... aber ohne Respekt kann man auch nichts darüber erfahren und somit "wissen" ...
Servus umananda
Sehr interessant, und das ausgerechnet von Dir! Du hast hier keinerlei Skrupel Dich über andere Menschen in herablassender und beleidigender Art und Weise zu äussern, aber bei Kunstwerken hast Du auf einmal Skrupel?
Aber in einem hast Du vollkommen recht - Dein zweiter Absatz zeigt auf, dass Du von Kunst keine Ahnung hast - damit hast Du das selbst bestätigt!
ortensia blu
22.11.2009, 22:40
Vielleicht solltest du endlich anfangen, selbstständig zu denken ... und dich nicht auf andere zu verlassen. Niemand wird gezwungen, sich einen Lyonel Feininger anzusehen ...
http://www.artinthepicture.com/artists/Lyonel_Feininger/yachten.jpeg
... du musst nur wie ein mündiger und selbstbewusster Mensch zu deiner Ahnungslosigkeit stehen.
Servus umananda
Nettes Bilchen von deinem Lyonel Feininger - aber inzwischen aus der Mode.
Kubismus war mal in. Er hat die geometrischen Figuren hübsch getönt. Wenn er das im Rahmen des Kunstunterrichts produziert hat, hat er bestimmt eine gute Note bekommen.
Wie wäre es, wenn du zu deiner Verbildung stehst? Zu deiner Einbildung und zu deiner grenzenlosen Überheblichkeit?
Aber in einem hast Du vollkommen recht - Dein zweiter Absatz zeigt auf, dass Du von Kunst keine Ahnung hast - damit hast Du das selbst bestätigt!
Aber nicht doch, nicht doch....angeblich hat gewisse Person Kunst studiert....:rofl:
:popcorn:
Röhrende Hirsche überm Sofa finden sich heute nur noch bei Türken. Die lieben das.
Was hängt denn bei dir überm Sofa?
singende Pinguine ...
nein, nicht wirklich ...
umananda
22.11.2009, 22:43
Nettes Bilchen von deinem Lyonel Feininger - aber inzwischen aus der Mode.
Kubismus war mal in. Er hat die geometrischen Figuren hübsch getönt. Wenn er das im Rahmen des Kunstunterrichts produziert hat, hat er bestimmt eine gute Note bekommen.
Wie wäre es, wenn du zu deiner Verbildung stehst? Zu deiner Einbildung und zu deiner grenzenlosen Überheblichkeit?
Mode? Was hat Mode mit Kunst zu tun? Oder Kunst mit Mode ....(?)
http://www.zeitreise-gilching.de/gilchingerGeschichte/bilder/elGreco.jpg
El Greco ...
Servus umananda
Gehirnnutzer
22.11.2009, 22:57
Kunst liegt im Auge des Betrachters. Kunst kann nicht entarten, denn entweder ist etwas in meinen Augen Kunst oder nicht. Wenn andere etwas für Kunst halten, heißt dies noch lange nicht, das da in meinen Augen Kunst ist.
umananda
22.11.2009, 23:09
Kunst liegt im Auge des Betrachters. Kunst kann nicht entarten (...)
... wie auch ALLES andere nicht entarten kann. Es kann höchstes anders sein.
Servus umananda
... wie auch ALLES andere nicht entarten kann. Es kann höchstes anders sein.
Servus umananda
Gilt das auch für die Bilder vom Addi oder gelten da andere Regeln? :D
http://de.altermedia.info/images/hitler-die-kirche-von-bousies.jpg
http://www.geschichteinchronologie.ch/eu/oe/Hitler-verhetztes-kind-d/050-1915ca-Hitler-gemaelde-kirche-Preux-au-Bois.jpg
Ich präsentiere mich nicht ... sondern ich bin dahingehend eine Kunstkennerin ... weil ich mich hier zu keinem Kunstwerk in einer dummen und dreisten Art und Weise disqualifizierend geäußert habe ... es gibt Kunstwerke, die mich weder berühren noch interessieren, doch ich komme nicht auf die Idee, nur weil mich etwas nicht interessiert oder mir sonst irgendeinen Zugang zu einem Werk fehlt, von Dreck oder ENTARTET zu sprechen.
Denn dies ist überhaupt erst einmal die Grundvoraussetzung, um über Kunst zu reden. Respekt vor dem anderen Menschen. Wer keinen Respekt vor anderen Menschen hat, der hat auch keinen Respekt vor der Kunst ... aber ohne Respekt kann man auch nichts darüber erfahren und somit "wissen" ...
Ich mag Joseph Beuys nicht ... ich habe auch keinen Zugang zu Dali ... oder bleibe unberührt bei Georg Baselitz ... doch ich würde niemals auf die Idee kommen, meinen fehlenden Zugang beim Kunstwerk zu suchen, sondern ausschließlich nur bei mir.
Interpretationen sind immer persönlich ... können also in dem Augenblick, in dem die Interpretation stattfindet auch nicht fehlerhaft sein ... es kann höchstens eine andere "persönliche" Interpretation dem entgegenstehen.
Ich bin weder perfekt noch zielsicher ... manche "Vorstellung" zu einem bestimmten Kunstwerk verändert sich im Laufe der Zeit ... wie alle Dinge, die wir erleben, sehen, fühlen oder schmecken.
Servus umananda
vielleicht sollten alle hier Beteiligten mal hierhin :
http://www.bauhaus-dessau.de/index.php?de
fahren ...
oder hier
http://www.bruecke-museum.de/
vielleicht wäre es mit einem leckeren Wein erheiternd ...
vielleicht auch hier
http://www.nolde-stiftung.de/
ein Nolde Freund war ich nie ... obwohl auch dieser lädt zum Träumen ein
Eine kleine Köstlichkeit zur Erheiterung
Kishon zitiert aus einer Schrift Pablo Picassos, der sehr wohl seine eigenen Kritzeleien einzustufen vermochte, der aber zugab, das unehrliche Spiel mitzumachen, weil es dafür leicht verdientes Geld gab.
Ephraim Kishon hat in 2 Büchern („Picasso ist kein Scharlatan“ und „Picassos süße Rache“) das Unwesen recht fragwürdiger sogenannter Kunstwerke auf die Schaufel genommen – es geht nicht um konkret oder abstrakt, sondern um die Frechheit mancher (selbst ernannter) Künstler a la Beuys, Nitsch (Achtung: Anagramm von „Nichts“!), Rainer, z.T. Picasso selbst u.a., die sinnlose und wirklich schlampigst und schlecht gemachte Schnellprodukte als wichtige, hochwertige (teure) Kunstwerke auf den Markt und unter die Leute zu bringen imstande sind. Satirisch bewundert er scheinbar diese großartigen „Humoristen“, die todernst einen Fettfleck, ein Urinoir oder schlichtes kindliches Gekritzel als Kunstwerke präsentieren können. Zum Gelingen derartiger Coups tragen Kritiker bei, die mit hochtrabenden, in Wirklichkeit meist völlig nichtssagenden „Fachsprachen“-Texten (Deutungen, Kritiken, Erläuterungen in Katalogen usw.) einen Schutzwall gegen befürchtete Einwände aufbauen, den einleuchtend zu entlarven die meisten Kunstkonsumenten und Käufer weder Zeit, Energie noch Hirnschmalz aufbringen können. So herrscht eine scheinbare Toleranz, der „Nichtfachmann“ aber, dem derartiges in Ausstellungen, auf Kunstmessen oder im öffentlichen Raum präsentiert wird, erkennt insgeheim den Unfug, ärgert sich und ist doch völlig machtlos, besonders wenn auch öffentliche Mittel zu dessen Finanzierung herhalten müssen.
Durchaus verständliche Kritik wird als Angriff auf die Freiheit der „Kunst“ diffamiert, der Kritisierende wird ignoriert, der Intoleranz oder Rechtslastigkeit bezichtigt oder der Lächerlichkeit preisgegeben. Ist wirklich etwas schon „Kunst“, nur weil es provoziert? Doch wohl nicht, aber Provokation hat den Vorteil, dass sie sich mit einfachsten Mitteln erzeugen lässt. Die Abbildungen beider Bücher zeigen etwa Kritzeleien von Joseph Beuys, die „Fontaine“ (von Marcel Duchamp 1917 signiertes Urinoir) und den Flaschentrockner desselben Meisters (1914/1967), plumpe Gekritzel und Schmierereien etwa von Pierre Soulages, „Sack 4“ eines Alberto Burri, Schnitte in weißes Papier (verschiedene „Bildtitel“, von den Künstlern Lucio Fontana und Piero Manzoni „geschaffen“), „Die Zwischenräume zwischen den Bildern“ (eine leere, eingerahmte Fläche) des Amerikaners Bernhard Höke, der darob „breiteste Zustimmung“ erfuhr, ähnlich „Die unsichtbare Plastik“ eines De Mario, ein aufgehängtes altes Gerätekabel (Kunstwerk eines Herrn Santiago Cardenas, 1982), „Topf und geschlossene Muscheln“ eines Marcel Broodthaers, Kritzeleien eines Hans Hartung (etwa „Komposition“, 1973), die berühmtesten „Arbeiten“ des Andy Warhol, Farbgekritzel eines Willem de Kooning, eine Aktion des Yves Klein (eine Nackte wird auf einer Leinwand herumgezogen, dazu spielt ein Streichquartett, 1957), Kindereien eines Paul Klee, und so weiter und so weiter. Auf welcher Grundlage nimmt sich Kishon das Recht, derartige spöttische Urteile abzugeben? Nun, er darf: Kishon hat Bildhauerei und Kunstgeschichte studiert!
http://members.chello.at/schwertberger.gerald/PICASSOS-Rache.html
FranzKonz
22.11.2009, 23:41
... wie auch ALLES andere nicht entarten kann. Es kann höchstes anders sein.
Servus umananda
Von Kunst verstehe ich nichts, da halte ich mich zurück. Wenn ich aber den Kunstbetrieb hierzulande betrachte, trifft der Begriff "entartet" schon ganz gut.
Hier wird von einer Clique auf Steuerzahlers Kosten Selbstbefriedigung in großem Stil betrieben. Das ist entartet.
Auf welcher Grundlage nimmt sich Kishon das Recht, derartige spöttische Urteile abzugeben? Nun, er darf: Kishon hat Bildhauerei und Kunstgeschichte studiert!
Aber auch das gilt hier nicht bei all den hier anwesenden Kunstkennern, wetten? :D
Von Kunst verstehe ich nichts, da halte ich mich zurück. Wenn ich aber den Kunstbetrieb hierzulande betrachte, trifft der Begriff "entartet" schon ganz gut.
Hier wird von einer Clique auf Steuerzahlers Kosten Selbstbefriedigung in großem Stil betrieben. Das ist entartet.
Schade das ich nicht bewerten kann, aber hole ich morgen nach...:top:
Aber auch das gilt hier nicht bei all den hier anwesenden Kunstkennern, wetten? :D
Nö natürlich nicht - dahingehend kamen ja schon entsprechende Anmerkungen!
Schade das ich nicht bewerten kann, aber hole ich morgen nach...:top:
Ich gehe in dieser Hinsicht vollkommen Konform mit @Konz
ud habe ihm deshalb gerade einen " Grünen " verpasst. Das
musste unbedingt sein.
:]
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=86231
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=86231
Genauso widerlich, hab auch dort wie hier abgestimmt.....
Apotheos
23.11.2009, 00:55
Von Kunst verstehe ich nichts, da halte ich mich zurück. Wenn ich aber den Kunstbetrieb hierzulande betrachte, trifft der Begriff "entartet" schon ganz gut.
Hier wird von einer Clique auf Steuerzahlers Kosten Selbstbefriedigung in großem Stil betrieben. Das ist entartet.
Das ist eher kritikwürdig und nicht entartet. Der Begriff stimmt nicht. ;)
iglaubnix+2fel
23.11.2009, 08:11
Röhrende Hirsche überm Sofa finden sich heute nur noch bei Türken. Die lieben das.
Was hängt denn bei dir überm Sofa?
Figürlich ein Jude ! Auf dem Modell eines Hinrichtungsgerätes!
Misteredd
23.11.2009, 08:38
Weil das Volk zusehends verdummt?
Weißt du was eine Opernkarte in den USA, Brasilien und Russland kostet?
Und das es in diesen Ländern den meisten "Noramlverdienern" nicht möglich ist eine Oper zu besuchen?
Sind die Musicals denn schlechter? Insbesondere die Bernstein Musicals sind doch mit den Opernstücken par.
Misteredd
23.11.2009, 08:41
Und noch einmal:
Was ICH schön finde, um Deine Wörter zu bemühen, hat keinen zu interessieren. Welche Galerien ich in B aufsuche, ist auch MEIN Ding. Man trifft mich übrigens,wenn ich dort bin, häufig auf der Museumsinsel an.
Das Problem Barth und die zunehmend weiterschreitende Verblödung unseres Volkes löst man nicht durch die Kuratoren, die ich weiter oben in Zweifel gezogen habe.
Kunst muß "geil" sein, Barth muß "geil" sein, alles muß nur noch "geil" sein. Eben Ostrom vor dem Untergang...
Bitte erwartet aber nicht, daß ich das staatlich gefördert als Steuergeld aus meinem Portemonaie zahle und als Untertan im Sinne Manns dazu abnicke...
Ich werde immer gegen den Verfall angehen und Furcht vor Beamten habe ich bis jetzt -Gott sei Dank- noch nicht.
:)
"Wir Deutschen fürchten Gott, sonst nichts auf der Welt"
(Bismarck)
Der Witz ist doch der, dass die Deutsche Kunst ohne Subventionen deutlich besser war, als sie heute ist. Barth verdient sein Geld womit (GEZ)?
Die großen Musiker wie Mozart oder Bethoven waren keine Haushofmusikanten mehr sondern Freelancer mit viel Erfolg. Ohne Subvention!
Misteredd
23.11.2009, 08:43
[/color]
regst du dich auch über die anderen Zigmillionen aus, die verbraten werden ?
Wie klein ist da der Kulturetat ... ein Reim :)
Aber klar! Jede verjubelte Million fehlt woanders.
umananda
23.11.2009, 08:46
http://www.bruecke-museum.de/
ein
Der späte Gast möchte die Wogen glätten ... nun es ist nichts passiert, weil ich immer dann schweige, wenn das Gebrüll auf der anderen Seite sich nahezu überschlägt.
Dem Brücke Museum habe ich schon zweimal einen Besuch abgestattet ... Berlin ist neben München, die deutsche Stadt, welche ich schon mehr als nur einmal besucht habe. Die Brücke war zweifelsohne eine bedeutende Künstlervereinigung. Dazu fällt mir ein, dass heute der Einzelkämpfer das Bild bestimmt. Ganz gleich ob in der bildenden Kunst oder in der Literatur.
Ob Blaue Reiter, Brücke oder die Surrealisten ... Dada oder Stefan George Kreis ... die letzte große Vereinigung innerhalb der Kunst war schlussendendlich die Wiener Gruppe um Konrad Bayer, Oswald Wiener und H.C.Artmann usw.
Aber selbst diese Gruppe ist schon lange Kunstgeschichte. Weshalb sich der Künstler heutzutage als Einzelkämpfer erlebt und der gemeinsame Austausch nicht wirklich und hautnah stattfindet, kann eventuell eine der vielen Ursachen dafür sein, dass die Kunst zur Zeit sich kaum weiterentwickelt.
In den letzten Jahren war er eher der Stillstand, den man wahrnehmen konnte.
Servus umananda
Ich weiß nicht ... wie das in Deutschland finanziert wird. In Österreich werden Müllverbrennungsanlagen durch staatliche oder kommunale Gelder subventioniert ... und das sind viele ... sehr viele Millionen, die da fließen.
Aber vielleicht befindet sich ja hier im Forum jemand, der wirklich Ahnung hat und dazu etwas beitragen kann. Damit endlich mal dieses Geschwätz von staatlicher Kunst- und Kulturförderung ins rechte Licht gerückt wird.
Servus umananda
Wenn ihr Müllverbrennungsanlagen subventionieren müßt macht ihr grandios etwas falsch. Oder Du hast keinen blassen Schimmer.
Misteredd
23.11.2009, 08:51
Und es gibt genauso viele Beispiele für Leute aus dem Metier, die das anders sehen und andere Erfahrungen gemacht haben.
Kishon hat seine Ansichten - die Du ja nicht teilen musst - begründet. Ein mit Fett beschmierter Stuhl bleibt eben ein mit Fett beschmierter Stuhl.
Darüber könnte man ja dann doch mal diskutieren.
Erdmänneken
23.11.2009, 08:53
Kishon hat seine Ansichten - die Du ja nicht teilen musst - begründet. Ein mit Fett beschmierter Stuhl bleibt eben ein mit Fett beschmierter Stuhl.
Darüber könnte man ja dann doch mal diskutieren.
Oder man könnte sich auch mit der Intention des Künstlers auseinander setzen.
Kunst wird ja auch als "Spiegel" der Seele bezeichnet. Nicht umsonst. Es geht weniger um das "Mögen" von Kunstobjekten als um dessen Aussage. Und die gilt es zu ergründen.
Von Kunst verstehe ich nichts, da halte ich mich zurück. Wenn ich aber den Kunstbetrieb hierzulande betrachte, trifft der Begriff "entartet" schon ganz gut.
Hier wird von einer Clique auf Steuerzahlers Kosten Selbstbefriedigung in großem Stil betrieben. Das ist entartet.
Ich sehe, wir schießen wie häufig auf dasselbe Ziel. :D
iglaubnix+2fel
23.11.2009, 08:55
Überall dort, wo Werte nicht abgelesen und verglichen werden können, also quasi geschmacksabhängig „ haltungsbenotet“ wird, ist niemals eine allgemeingültigen Norm festzumachen.
Wenn wir aber das Turmspringen als Beispiel und im Vergleich zu offensichtlich Entartetem hernehmen, bedarf es keines Fachurteils, „Studiums“oder von eigenen Gnaden behaupteter Befähigung, um geschehene BAUCHFLECKE zu erkennen! Und solche sind in diesem Strang vornehmlich durch die Umamandaschwaflerin&Kohnsorten dargeboten!
Der späte Gast möchte die Wogen glätten ... nun es ist nichts passiert, weil ich immer dann schweige, wenn das Gebrüll auf der anderen Seite sich nahezu überschlägt.
Servus umananda
Ja, schon klar - die Opferrolle. Die hast Du ja perfekt drauf - erst andere beleidigen bis weit über die Schmerzgrenze, und sich dann "vornehm" zurückziehen.
Vielleicht solltest Du vorher schweigen!
EinDachs
23.11.2009, 08:57
Das ist wohl ein Fehlschluss. Nenne mir mal eine bekannte Zivilisation, deren Kunst nicht mit "wuchtig" und "mit Pathos" beschreibbar ist, oder würdest Du sagen Pyramiden oder Maya-Tempel, die Hassan-II.-Moschee in Casablanca oder das Ulmer Münster bescheiden und funktional sind?
Richtig ist daher - ganz wertfrei festgestellt: Der moderne westliche Liberalismus zeichnet sich im Gegensatz zu wohl allen menschlichen Hochkulturen durch nicht "wuchtige, mit Pathos und stockkonservative" Kunst und Architektur aus.
Was haben Pyramiden, Maya-Tempel, Ulmer Münster und Hitlers Reichtsagsentwurf gemeinsam? Es handelt sich um Bauten mit demselben Zweck: Machtdemonstration.
Das Architektur schon immer dafür verwendet wurde, ist nicht übermäßig überraschend und im übrigen auch im modernen westlichen Liberalismus anzutreffen, dort allerdings meist seltener bei staatlichen Bauprojekten. Steuerzahler mögen sich wuchtig-pathetisch-teure Architektur zwar gern ansehen, aber nicht zahlen. Und Politiker werden eher für Verschwendung von Steuergeldern gescholten als für hässliche Gebäude (über die motzen die Leute dann auch, aber ich wüßt von keinem Politiker, der deswegen zurücktreten hätte müssen)
Es sind allerdings in erster Linie Diktaturen, die heutzutage standardmäßig auf Kosteneffizienz zugunsten von Prestige verzichten. Und im Verlangen möglichst alles zu übertrumpfen, wirds dann peinlich schwülstig. Pyöngyang mit seinen leerstehenden Monumentalbauten ist da ein hervorragendes Bsp. Sowjetkitsch Statuen versprühen denselben Charme.
Ich persönlich find das ja auch ganz nett, aber irgendwie eben auch belustigend.
Mode? Was hat Mode mit Kunst zu tun? Oder Kunst mit Mode ....(?)
Wouzu studiertest Du denn Kunstgeschichte wenn Du jetzt wieder Stilepochen verleugnst? Was sind denn das anderes als zeitgeistliche Modeerscheinungen?
Wenn alle Mädels anfangen Minirock zu tragen ist das Mode. Wenn alle Maler anfangen Würfel zu pinseln, auch.
umananda
23.11.2009, 09:03
Wenn ihr Müllverbrennungsanlagen subventionieren müßt macht ihr grandios etwas falsch. Oder Du hast keinen blassen Schimmer.
Die Müllverbrennungsanlage Spittelau gehört einer Holding und das Land Wien ist Bestandteil dieser Holding. In Berlin sieht es laut eines Users genauso aus. Welche Kommune war so dämlich, sich so wichtige Bereiche aus der Hand nehmen zu lassen?
In Wien und Berlin sprechen wie also nicht von Subvention, sondern von den Eigentumsverhältnissen.
Servus umananda
umananda
23.11.2009, 09:06
Wouzu studiertest Du denn Kunstgeschichte wenn Du jetzt wieder Stilepochen verleugnst? Was sind denn das anderes als zeitgeistliche Modeerscheinungen?
Wenn alle Mädels anfangen Minirock zu tragen ist das Mode. Wenn alle Maler anfangen Würfel zu pinseln, auch.
Epochen und Stilrichtungen innerhalb der Kunst sind keine Modeerscheinungen ... Das habe ich damit gesagt. Man sollte wenigstens in Bereichen, wo es festgelegte Begriffe gibt, diese auch verwenden.
Servus umananda
Misteredd
23.11.2009, 09:06
Wenn Du Dich hier so überzeugend als Kunstkennerin zu
präsentieren versuchst, wie ist es Dir gelungen Dich gegen
äussere Einflüsse, denen alle Kunstkritiker unterworfen
sind zu schützen ? Bei einer derartigen Zielsicherheit sind
doch Interpretationsfehler nicht auszuschliessen. Wenn Du
Dich für weitgehend perfekt und damit kritiksicher im Umgang
mit alter und moderner Kunst hälst, worin ist das begründet ?
Diese Fragen stellen sich wohl nicht nur mir. Andere Leser in
diesem Thread werden sich auch ähnliche Fragen in Bezug auf
Deine hier zur Schau gestellten Fachkenntnisse stellen.
:cool2:
Ach komm, diese Frage stellen wir ihr und Sui jetzt schon seit Beginn dieses Threads ohne eine Antwort zu erhalten.
Wenigstens ein weiterer der diese Kompetenz nicht erkennen kann.
Epochen und Stilrichtungen innerhalb der Kunst sind keine Modeerscheinungen ... Das habe ich damit gesagt. Man sollte wenigstens in Bereichen, wo es festgelegte Begriffe gibt, diese auch verwenden.
Servus umananda
Warum sollte man das - es war doch klar was sie damit meinte!
Landogar
23.11.2009, 09:08
Für ist ebenfalls keine Kunst wenn Tieren wie Affen
oder Elefanten ein Pinsel mit Ölfarben in die Hand
oder den Rüssel gedrückt wird und die dann auf
einer Leinwand herumschmieren. Da das Tier nicht
selbstbestimmt ist und nicht denken kann, handelt
es nur reflexartig und nicht kreativ. Einige Menschen
kaufen diese " Werke " dann aber doch.
:)
Oha, mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig, insbesondere Elefanten verblüffen Intelligenzforscher immer wieder. Ebenso Raben und Krähen. Kolkraben sind neben den Primaten die einzigen (bisher bekannten) Tiere, die gezielt Werkzeug benutzen können. Sie gehen sogar noch einen Schritt weiter, und stellen bisweilen das notwendige Werkzeug selber her.
Es zeugt meiner Meinung nach von menschlicher Arroganz, pauschal dem gesamten Tierreich die Fähigkeit zur Abstraktion und des Denkens abzusprechen. Wir wissen zum Teil noch so wenig über die Flora und Fauna unseres Planeten, als dass wir uns ein abschließendes Urteil erlauben könnten.
Oder man könnte sich auch mit der Intention des Künstlers auseinander setzen.
Kunst wird ja auch als "Spiegel" der Seele bezeichnet. Nicht umsonst. Es geht weniger um das "Mögen" von Kunstobjekten als um dessen Aussage. Und die gilt es zu ergründen.
Beuys hat niemals ein Kunstwerk zustandegebracht! Denn "Wahrheit ist der Tod der Intention"! :D
Vor allem, heisst dieses Form nicht "Die Freiheit des Wortes?" Und wird hier nicht immer so auf Meinungsfreiheit Wert gelegt? Wieso stellt sich einige dann bei der Kunstfreiheit so kleinlich an?
In Deutschland wurde meines Wissen beides zusammen im Art. 5 GG verankert. Die Verfasser des Grundgesetzes haben sich schon was dabei gedacht, als sie "Kunst" und "Meinung" in einem Artikel zusammenfügten.
Es steht nicht im Art.5 daß ich als Steuerzahler das zu finanzieren habe.
Als kleiner Hinweis, zum Beispiel diese äußerst hitzige und absolut freie Diskussion, an der Künstler die diesen Namen verdienen vermutlich ihre reinste Freude hätten, findet bezeichnenderweise NICHT in einem mit Steuermitteln subventionierten Medium statt, sondern in einem rein privat betriebenen und finanzierten.
Landogar
23.11.2009, 09:15
[SIZE="3"][FONT="Impact"][I]Friedensreich Hundertwasser:
Hundertwasser war ein hochintelligenter Mensch. Allerdings neigte er zum Konsum von Kokain.
Erdmänneken
23.11.2009, 09:16
Beuys hat niemals ein Kunstwerk zustandegebracht!
Und darum ist er einer der bekanntesten deutschen Künstler, bis heute?
Vielleicht magst Du es nicht oder hast keinen Zugang zu seiner Kunst,
aber andere Menschen offensichtlich schon.
P.S.: Die Putzfrau, die seinen "Dreck" beseitigt hat, zahlt auch heute noch für den Schaden.
Misteredd
23.11.2009, 09:16
Wenn ihr Müllverbrennungsanlagen subventionieren müßt macht ihr grandios etwas falsch. Oder Du hast keinen blassen Schimmer.
Danke, jetzt musst Du aber damit rechnen aus besagter Ecke als dumm und langweilig bezeichnet zu werden. :D
umananda
23.11.2009, 09:17
Oder man könnte sich auch mit der Intention des Künstlers auseinander setzen.
Kunst wird ja auch als "Spiegel" der Seele bezeichnet. Nicht umsonst. Es geht weniger um das "Mögen" von Kunstobjekten als um dessen Aussage. Und die gilt es zu ergründen.
Richtig. Entweder man findet einen Zugang zum jeweiligen Kunstwerk oder es bleibt dem Betrachter verschlossen. Entweder sucht man einen Zugang oder lässt es bleiben.
Servus umananda
Hundertwasser war ein hochintelligenter Mensch. Allerdings neigte er zum Konsum von Kokain.
Die Gebäude von Hundertwasser find ich gar nicht mal so schlecht, zumindest besser als so manche Betonverbrechen!
Misteredd
23.11.2009, 09:19
Die Gebäude von Hundertwasser find ich gar nicht mal so schlecht, zumindest besser als so manche Betonverbrechen!
Vor allem ist es ihm gelungen Betonverbrechen in etwas schöneres umzuarbeiten.
Erdmänneken
23.11.2009, 09:21
Die Gebäude von Hundertwasser find ich gar nicht mal so schlecht, zumindest besser als so manche Betonverbrechen!
Da fällt mir eine Anekdote zum Thema ein:
In Hamburg gibt es ein kleines Haus, in dem ein Reisebüro untergebracht ist. Dieses wurde von Hundertwasser gestaltet. Nun soll es abgerissen werden, da ein Investor dort viele "teure" Eigentumswohnungen bauen möchte. Durch alle Instanzen geklagt hat sich nun ergeben, dass es nicht rechtens ist, die Freiheiten des neuen Eigentümers zu beschränken. Und so, wird ein Hundertwasser Gebäude abgerissen werden.
Kommerz und Kunst mal anders.
Und darum ist er einer der bekanntesten deutschen Künstler, bis heute?
Vielleicht magst Du es nicht oder hast keinen Zugang zu seiner Kunst,
aber andere Menschen offensichtlich schon.
P.S.: Die Putzfrau, die seinen "Dreck" beseitigt hat, zahlt auch heute noch für den Schaden.
Wirklich toll - da kann man deutlich sehen, wie man den Leuten trotz eigener Unfähigkeit immer noch das Geld aus der Tasche ziehen kann. Beuys ist dadurch bekannt geworden dass er provoziert hat - dazu gehört nicht viel wie man deutlich erkennen kann. Stell eine Toilette in eine Einkaufspassage, bekleb sie mit Pflastern und setz Dich drauf - damit wirst Du auch zum Aktionskünstler!
Hier mal eine sehr aufschlussreiche Aussage :D
http://www.kunst.uni-stuttgart.de/seminar/beuys/kunst.html
In diesem Zusammenhang fällt auf, daß Beuys sich immer wieder zu so umfassenden Themen wie Gesellschaft, Kunst und Leben äußerte, aber nur sehr selten Erläuterungen zu seine Plastiken, Zeichnungen, Installationen und Aktionen abgab. So ließ sich zwar über den anthropologisch erweiterten Kunstbegriff endlos debattieren, aber an der Kunst selbst war in sienen Augen nichts zu verstehen, denn, so äußerte er sich 1974,
enthielten seine Werke etwas Verständliches, wären sie überflüssig. Seine Arbeiten würden sich immer der rationalen Analyse entziehen, sie würden jedoch eine Ahnung vermitteln. Interpretation empfand Beuys als unkünstlerisch.
Landogar
23.11.2009, 09:27
Die Gebäude von Hundertwasser find ich gar nicht mal so schlecht, zumindest besser als so manche Betonverbrechen!
Geht mir auch so. Meine Mutter hatte mal das Glück, ihn im einem Wiener Kaffehaus interviewen zu dürfen, allerdings war er zu Beginn ziemlich wortkarg. Nach einem längeren Toilettengang kam er seltsam aufgekratzt zurück, und sprudelte wie ein Wasserfall drauflos. Meine Mutter fühlte sich regelrecht erschlagen von seinen Gedanken und Ideen, die einerseits wohl ziemlich wirr, andererseits aber innerhalb einer gewissen Verrücktheit klar und strukturiert waren. Und das spiegelt sich meiner Meinung nach in seinen Werken auch recht deutlich wieder.
umananda
23.11.2009, 09:29
Hundertwasser war ein hochintelligenter Mensch. Allerdings neigte er zum Konsum von Kokain.
Friedensreich Hundertwasser war ein auffälliger Gestalter von Architektur ... als Autodidakt war er der Architektengilde in Wien ein Dorn im Auge ... aber er hat trotzdem seine sichtbaren Spuren hinterlassen ... und nicht die schlechtesten Spuren ...
http://sputnik.iguw.tuwien.ac.at/~e0725144/hdrtonemapping/11_Spittelau_b.jpg
http://www.nachhaltigkeit.wienerstadtwerke.at/typo3temp/pics/554e7f2440.jpg
Müllverbrennungsanlage Spittelau
Servus umananda
ortensia blu
23.11.2009, 09:34
Weil dort private Investoren Milliarden hineinstecken ... würdest du meine Beiträge hier gelesen haben, dann würdest du jetzt nicht diese dumme Frage stellen müssen.
Servus umananda
Richtig, sie investieren Milliarden und überkandidelte Museumsdirektoren mit Dachschaden kaufen damit zur Kunst erhobenen Abfallprodukte, Schrott und Müll ein, dessen Wertlosigkeit sie mit ihrem pathetischen, aufgeblasenem Wortkitsch zukleistern.
"Den Stil der großen, dunklen, eindrucksvollen und unverständlichen Worte sollten nicht länger bewundert, ja er sollte von den Intellektuellen nicht einmal länger geduldet werden.
Er ist intellektuell unverantwortlich.
Er zerstört den gesunden Menschenverstand." (Karl Popper)
Richtig, sie investieren Milliarden und überkandidelte Museumsdirektoren mit Dachschaden kaufen damit zur Kunst erhobenen Abfallprodukte, Schrott und Müll ein, dessen Wertlosigkeit sie mit ihrem pathetischen, aufgeblasenem Wortkitsch zukleistern.
"Den Stil der großen, dunklen, eindrucksvollen und unverständlichen Worte sollten nicht länger bewundert, ja er sollte von den Intellektuellen nicht einmal länger geduldet werden.
Er ist intellektuell unverantwortlich.
Er zerstört den gesunden Menschenverstand." (Karl Popper)
Hervorragendes Zitat!
Geht mir auch so. Meine Mutter hatte mal das Glück, ihn im einem Wiener Kaffehaus interviewen zu dürfen, allerdings war er zu Beginn ziemlich wortkarg. Nach einem längeren Toilettengang kam er seltsam aufgekratzt zurück, und sprudelte wie ein Wasserfall drauflos. Meine Mutter fühlte sich regelrecht erschlagen von seinen Gedanken und Ideen, die einerseits wohl ziemlich wirr, andererseits aber innerhalb einer gewissen Verrücktheit klar und strukturiert waren. Und das spiegelt sich meiner Meinung nach in seinen Werken auch recht deutlich wieder.
:D
Mit seinen Gemälden kann ich im Gegensatz zu seiner Architektur überhaupt nichts anfangen.
ortensia blu
23.11.2009, 09:39
Friedensreich Hundertwasser war ein auffälliger Gestalter von Architektur ... als Autodidakt war er der Architektengilde in Wien ein Dorn im Auge ... aber er hat trotzdem seine sichtbaren Spuren hinterlassen ... und nicht die schlechtesten Spuren ...
http://sputnik.iguw.tuwien.ac.at/~e0725144/hdrtonemapping/11_Spittelau_b.jpg
http://www.nachhaltigkeit.wienerstadtwerke.at/typo3temp/pics/554e7f2440.jpg
Müllverbrennungsanlage Spittelau
Servus umananda
... und da sage noch einmal jemand, Neuschwanstein sei kitschig. :P
umananda
23.11.2009, 09:41
Richtig, sie investieren Milliarden und überkandidelte Museumsdirektoren mit Dachschaden kaufen damit zur Kunst erhobenen Abfallprodukte, Schrott und Müll ein, dessen Wertlosigkeit sie mit ihrem pathetischen, aufgeblasenem Wortkitsch zukleistern.
"Den Stil der großen, dunklen, eindrucksvollen und unverständlichen Worte sollten nicht länger bewundert, ja er sollte von den Intellektuellen nicht einmal länger geduldet werden.
Er ist intellektuell unverantwortlich.
Er zerstört den gesunden Menschenverstand." (Karl Popper)
Man kann immer irgendein Zitat eines großen Denkers als Referenz für seine eigenen nichts sagenden Sätze heraussuchen ... aber man wird dadurch nicht unbedingt überzeugender ...
Servus ummananda
iglaubnix+2fel
23.11.2009, 09:42
Die Gebäude von Hundertwasser find ich gar nicht mal so schlecht,......
Ja und Stowässerchens Schöpfungen sind gemütlich und so praktisch! Da man in manchen der Wohnungen dauertrainierend auf geneigten Böden bergauf-bergab gehen kann!:hihi:
Ganz sicher löst man es nicht, wenn der Kunstsektor in seiner Vielfalt durch Privatisierung immer weiter beschnitten wird.
Das wird er nicht. Nicht ohne Grund stammt (wenn man sich nicht deutsch oder europäisch in Selbstbeweihräucherung ergeht) Gegenwartskunst zu einem signifikanten Teil von nichtsubventionierten Künstlern in den USA. Die sogar noch ihre Ausbildung an diversen Akademien noch selbst bezahlen.
Auich in den USA werden Opern besucht. Oder Galerien. Und daß man zwar häufig Amerikaner in der Pinakothek in München antrifft, aber kaum Deutsche im Guggenheim Museum New York (denn die fliegen meist nur zum Jeans kaufen dorthin), liegt wohl nicht daran daß letzteres NICHT von Staat betrieben wird, sondern an bräsiger Arroganz.
Rational betrachtet wird sich immer irgendeine Mischform ergeben, kaum eine Stadt wird ihre historischen Gebäude aus der Hand geben um ein Beispiel zu nennen. Es spielen hier auch nationale Eigenheiten und Traditionen eine maßgebliche Rolle. m Besipiel waren eurpäische Kunstmäzene praktisch ausschließlich Fürsten und Könige, weltlicher und Kirchenadel, die bei Licht betrachtet ebenfalls nur Steuergelder verbrieten und in deren Schuhe die so gern als demokratisch bezeichneten neuen Herren nur zu gerne schlüpften um sich mit bunten Federn zu schmücken.
Das hatten die USA so nicht, es war meist eigenes Geld das irgendwo reingebuttert wurde. Daraus resultiert eine völlig andere gesamtgesellschaftliche Einstellung zu diesen Themen.
umananda
23.11.2009, 09:43
... und da sage noch einmal jemand, Neuschwanstein sei kitschig. :P
Neuschwanstein war der Geschmack eines bayrischen Königs ... für die einen ist es das Märchenschloss schlechthin für die anderen ist es Kitsch. Ein Touristenmagnet ist es allemal.
Servus umananda:shrug:
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.