Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Entartete Kunst



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11

Misteredd
23.11.2009, 09:44
Richtig, sie investieren Milliarden und überkandidelte Museumsdirektoren mit Dachschaden kaufen damit zur Kunst erhobenen Abfallprodukte, Schrott und Müll ein, dessen Wertlosigkeit sie mit ihrem pathetischen, aufgeblasenem Wortkitsch zukleistern.

"Den Stil der großen, dunklen, eindrucksvollen und unverständlichen Worte sollten nicht länger bewundert, ja er sollte von den Intellektuellen nicht einmal länger geduldet werden.
Er ist intellektuell unverantwortlich.
Er zerstört den gesunden Menschenverstand." (Karl Popper)

Das Zitat ist doch wohl nur eines: Klasse!

Nehme sich hier manche ohne Punkt und Komma schwurbelnde dieses Zitat zu Herzen!

Thauris
23.11.2009, 09:47
... und da sage noch einmal jemand, Neuschwanstein sei kitschig. :P

Für eine Müllverbrennungsanlage doch hervorragend - ich finde seine Gebäude teilweise sehr ansprechend - jedenfalls passen sie besser in einen historischen Stadtkern als die hypermodernen Glas- und Betonbauten, und sie strahlen im Gegensatz zu diesen auch Persönlichkeit aus.

http://www.live-in-motion.de/images/20090412112254_house4.jpg

http://www.essen.de/images/092005Aussenansicht_Hundertwasserhaus_62741.jpg

http://www.haikulinde.de/weblog/archives/HunderwscharfneuFCTG.JPG

http://imgpe.trivago.com/uploadimages/46/36/4636989_l.jpeg

http://www.traveladventures.org/continents/europe/images/hundertwasserhaus10.jpg

Thauris
23.11.2009, 09:55
Ja und Stowässerchens Schöpfungen sind gemütlich und so praktisch! Da man in manchen der Wohnungen dauertrainierend auf geneigten Böden bergauf-bergab gehen kann!:hihi:

Gut für die Beinmuskulatur! :))

Don
23.11.2009, 10:17
Friedensreich Hundertwasser war ein auffälliger Gestalter von Architektur ... als Autodidakt war er der Architektengilde in Wien ein Dorn im Auge ... aber er hat trotzdem seine sichtbaren Spuren hinterlassen ... und nicht die schlechtesten Spuren ...

http://sputnik.iguw.tuwien.ac.at/~e0725144/hdrtonemapping/11_Spittelau_b.jpg (http://sputnik.iguw.tuwien.ac.at/%7Ee0725144/hdrtonemapping/11_Spittelau_b.jpg)

http://www.nachhaltigkeit.wienerstadtwerke.at/typo3temp/pics/554e7f2440.jpg
Müllverbrennungsanlage Spittelau

Servus umananda

Hoffentlich beleidigt das niemand.:P

-SG-
23.11.2009, 10:20
Was haben Pyramiden, Maya-Tempel, Ulmer Münster und Hitlers Reichtsagsentwurf gemeinsam? Es handelt sich um Bauten mit demselben Zweck: Machtdemonstration.
Das Architektur schon immer dafür verwendet wurde, ist nicht übermäßig überraschend und im übrigen auch im modernen westlichen Liberalismus anzutreffen, dort allerdings meist seltener bei staatlichen Bauprojekten. Steuerzahler mögen sich wuchtig-pathetisch-teure Architektur zwar gern ansehen, aber nicht zahlen. Und Politiker werden eher für Verschwendung von Steuergeldern gescholten als für hässliche Gebäude (über die motzen die Leute dann auch, aber ich wüßt von keinem Politiker, der deswegen zurücktreten hätte müssen)

Es sind allerdings in erster Linie Diktaturen, die heutzutage standardmäßig auf Kosteneffizienz zugunsten von Prestige verzichten. Und im Verlangen möglichst alles zu übertrumpfen, wirds dann peinlich schwülstig. Pyöngyang mit seinen leerstehenden Monumentalbauten ist da ein hervorragendes Bsp. Sowjetkitsch Statuen versprühen denselben Charme.
Ich persönlich find das ja auch ganz nett, aber irgendwie eben auch belustigend.

Mein Einwand zielte lediglich auf Deine Aussage ab, pompöse Bauwerke seien den Rechts- und Linksdiktaturen zueigen, quasi als Sonderfall der Weltgeschichte, während es in Wirklichkeit der Sonderfall der Weltgeschichte ist, im öffentlichen Raum Kosteneffizienz über Ästhetik und Repräsentativität zu stellen.

Don
23.11.2009, 10:21
... und da sage noch einmal jemand, Neuschwanstein sei kitschig. :P

Es ist kitschig. Kultkitschig. Opulent kultkitschig.
Wie übrigens ein pinkfarbener 57er Cadillac Convertible auch.

Beides ist klasse. Was das mit Kunst zu tun hat erschließt sich mir allerdings nicht.

iglaubnix+2fel
23.11.2009, 10:27
Gut für die Beinmuskulatur! :))

Ja sehr! Wenn einem herabgefallenen Körper (z.B. Krugerrand:hihi:) der rollend zu entschwinden droht zuvor nachgehechtet werden muß, ehe sich dieser zu einer Sammelstelle bis zum Abriß eines Wandverbaus (Maßarbeit) gesellt!:hihi:

EinDachs
23.11.2009, 10:33
Mein Einwand zielte lediglich auf Deine Aussage ab, pompöse Bauwerke seien den Rechts- und Linksdiktaturen zueigen, quasi als Sonderfall der Weltgeschichte, während es in Wirklichkeit der Sonderfall der Weltgeschichte ist, im öffentlichen Raum Kosteneffizienz über Ästhetik und Repräsentativität zu stellen.

Naja, Links- & Rechtsdiktaturen sind der eigentliche Sonderfall (als Rückgriff auf autoritäre Ideen und Konzepte der Vormoderne in einer modernisierten oder modernisierenden Gesellschaft), in der Tat weniger die Architektur die sie bevorzugen.

Aber das ist eine eigene Debatte.

Pythia
23.11.2009, 10:51
Nö, das sieht man ja am ganzen Strang hier......aber lustig ist es allemal wenn der Forenclown umananda hier einen auf Intelligent macht
und angblich Kunst studiert hat ...Nicht jeder Forscher findet, was er sucht, und nicht Alle werden Kunst-Kenner, die Kunst studieren. Das ist menschlich. Aber Blöde bewundern Schmiererei und Gekrakel ebenso wie sie mieses Brot begeistert fressen, wenn es schmackhaft geredet wird.

Oder man könnte sich auch mit der Intention des Künstlers auseinander setzen ...Intention ist keine Kunst. Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. Kunst ist das Richtige anzustreben un es zu erreichen, denn Kunst kommt von Können. Nicht von Wollen. Sonst hieße es Wunst.

Misteredd
23.11.2009, 11:02
Hier ein krasses Beispiel für Kunstförderung durch den Staat!

http://www.bild.de/BILD/regional/leipzig/aktuell/2009/11/23/erstes-bordell-konzert-auf-staatskosten/hier-verpufft-gerade-unser-steuergeld.html

Don
23.11.2009, 11:09
Hier ein krasses Beispiel für Kunstförderung durch den Staat!

http://www.bild.de/BILD/regional/leipzig/aktuell/2009/11/23/erstes-bordell-konzert-auf-staatskosten/hier-verpufft-gerade-unser-steuergeld.html

Toulouse-Lautrec wohnte im Puff.

Allerdings nicht auf Steuerzahlerkosten. Was wohl den Qualitätsunterschied ausmacht.

Misteredd
23.11.2009, 11:12
Toulouse-Lautrec wohnte im Puff.

Allerdings nicht auf Steuerzahlerkosten. Was wohl den Qualitätsunterschied ausmacht.


Eben!!!

Darauf kommt es an!

umananda
23.11.2009, 11:13
Hoffentlich beleidigt das niemand.:P

Architektur beginnt im Kopf ... beleidigt waren einige Architekten in Wien, aber Meister ihres Faches wie Hermann Czech zum Beispiel konnten mit einem Hundertwasser gut leben, denn sie sahen in dem erfindungsreichen Autodidakten keine Konkurrenz, sondern eine Bereicherung ...

simpliCITY wien
http://www.youtube.com/watch?v=OXg3mfRtPaQ

Servus umananda

carpe diem
23.11.2009, 11:46
Architektur beginnt im Kopf ... beleidigt waren einige Architekten in Wien, aber Meister ihres Faches wie Hermann Czech zum Beispiel konnten mit einem Hundertwasser gut leben, denn sie sahen in dem erfindungsreichen Autodidakten keine Konkurrenz, sondern eine Bereicherung ...

simpliCITY wien
http://www.youtube.com/watch?v=OXg3mfRtPaQ

Servus umananda


http://schulen.eduhi.at/vs.esternberg/images/akt_bg_hundertw01.jpg

Für mich vom Feinsten.

Don
23.11.2009, 11:57
Architektur beginnt im Kopf ... beleidigt waren einige Architekten in Wien, aber Meister ihres Faches wie Hermann Czech zum Beispiel konnten mit einem Hundertwasser gut leben, denn sie sahen in dem erfindungsreichen Autodidakten keine Konkurrenz, sondern eine Bereicherung ...

simpliCITY wien
http://www.youtube.com/watch?v=OXg3mfRtPaQ

Servus umananda

Für jemand der sonst so gern Inhalte in irgendwas reininerpretiert, ene enttäuschende Aussage.
Dabei war meine Äußerung provokant genug und darüberhinaus, was ich sonst meist unterlasse, mit einem dies kennzeichnenden Smiley versehen.

Guck Dir Deine Müllverbrennung nochmals an, Du stilsichere Kunsbeflissene.

umananda
23.11.2009, 12:04
Für jemand der sonst so gern Inhalte in irgendwas reininerpretiert, ene enttäuschende Aussage.
Dabei war meine Äußerung provokant genug und darüberhinaus, was ich sonst meist unterlasse, mit einem dies kennzeichnenden Smiley versehen.

Guck Dir Deine Müllverbrennung nochmals an, Du stilsichere Kunsbeflissene.

Wenn du so heftig vom Drang einer Interpretation von Hundertwasser beseelt bist, dann suche eine passende Toilettenmuschel und entleere deine Gedanken ... dann kann jeder ... der es will ... daran teilhaben.

Servus umamanda

post skriptum .... wie so oft ... ohne Smiley.

Misteredd
23.11.2009, 12:05
Hoffentlich beleidigt das niemand.:P

Na ja, eine Müllverbrennungsanlage verbrennen? Sie könnten sich dort borstig kontaminieren.

Krabat
23.11.2009, 12:05
das war einfache Ironie ... aber können wir dieses Thema in einen deiner bevorzugten Stränge verschieben ... deine Verharmlosung der Opfer der Shoa haben hier nichts zu suchen ... vielen Dank im Voraus.

Welche sind denn meine bevorzugten Stränge, Miriam?

Und wieso kommen die Toten der Shoah über mich?

umananda
23.11.2009, 12:10
http://schulen.eduhi.at/vs.esternberg/images/akt_bg_hundertw01.jpg

Für mich vom Feinsten.

Ich finde ihn ganz nett ... das ist ja manchmal auch völlig ausreichend.

Servus umananda

Don
23.11.2009, 12:13
Na ja, eine Müllverbrennungsanlage verbrennen? Sie könnten sich dort borstig kontaminieren.

Also doch noch jemand der's gemerkt hat. :P

Misteredd
23.11.2009, 12:14
Also doch noch jemand der's gemerkt hat. :P

Ich bin eben infantil, langweilig und doof, daher bring ich diese Zusammenhänge noch zueinander. :))

Don
23.11.2009, 12:15
Wenn du so heftig vom Drang einer Interpretation von Hundertwasser beseelt bist, dann suche eine passende Toilettenmuschel und entleere deine Gedanken ... dann kann jeder ... der es will ... daran teilhaben.

Servus umamanda

post skriptum .... wie so oft ... ohne Smiley.

Woher stammt eigentlich Deine Abtrittfixierung?

Don
23.11.2009, 12:17
Ich bin eben infantil, langweilig und doof, daher bring ich diese Zusammenhänge noch zueinander. :))

Naja, das Ding sieht aber auch zu sehr danach aus als hätte es jemand vom Marktplatz in Samarkand umgesetzt.

carpe diem
23.11.2009, 12:18
http://www.kulker-online.eu/upload/hundertwasser_7.jpg

iglaubnix+2fel
23.11.2009, 12:20
Ich finde ihn ganz nett ... das ist ja manchmal auch völlig ausreichend.

Servus umananda


Ich auch! Jetzt, da dieses Ex-Uniferkel von uns gegangen ist! Jedoch WEIBELN tuts noch immer...........

Knudud_Knudsen
23.11.2009, 12:35
Toulouse-Lautrec wohnte im Puff.

.

.....nicht das schlechteste Quartier und wie praktisch,inspirierend allemal...

Knud

Falk
23.11.2009, 12:50
...

Darmstadt, stimmt's? Das erinnert mich an folgende Begebenheit: Vor Jahren war ich dort mit'n paar Bekannten in dem kleinen Restaurant dort rechts unten im Bild in dem kleinen Turm. Als die junge Kellnerin die Bestellung aufnehmen wollte, fragte mein Kumpel: "Haben Sie 0,5er Bier?".
Sie: "Nein, nur 0,4."
Er darauf ganz trocken: "Na dann nehm ich'n Kaffee."
Die Ärmste war völlig baff.

Don
23.11.2009, 13:00
.....nicht das schlechteste Quartier und wie praktisch,inspirierend allemal...

Knud


Ich behauptete nichts Gegenteiliges.....

Thauris
23.11.2009, 13:02
Auch erheiternd

carpe diem
23.11.2009, 13:06
Ich hoffe, niemand will Toulouse-Lautrec verunglimpfen.
Da müßte ich auf die Barrikaden steigen.

Thauris
23.11.2009, 13:11
.....nicht das schlechteste Quartier und wie praktisch,inspirierend allemal...

Knud

Da bekommt die Bezeichnung 'Propellernummer' eine ganz neue Bedeutung :))

Knudud_Knudsen
23.11.2009, 13:13
Da bekommt die Bezeichnung 'Propellernummer' eine ganz neue Bedeutung :))

...und auch das Wort "künstlerischer Erguss..."

Knud

iglaubnix+2fel
23.11.2009, 13:30
Ich hoffe, niemand will Toulouse-Lautrec verunglimpfen.
Da müßte ich auf die Barrikaden steigen.

Würde ich nie wagen, weil der Knabe ja wirklich vorbildlich war und anzuhimmeln ist!

Doch das Leben zwischen Syphilis und Suff, Callgirls und Cancan fordert seinen Tribut…:lesma::puke:

carpe diem
23.11.2009, 13:51
Würde ich nie wagen, weil der Knabe ja wirklich vorbildlich war und anzuhimmeln ist!

Doch das Leben zwischen Syphilis und Suff, Callgirls und Cancan fordert seinen Tribut…:lesma::puke:

Es schwinden Schönheit und Gestalt bei jedem von uns.
Bei diesem Künstler ist Unvergessliches übriggeblieben.

umananda
23.11.2009, 14:04
Woher stammt eigentlich Deine Abtrittfixierung?

Da ich als historisch gebildeter Mensch weiß, dass der Aborterker immer die Schwachstelle bei einer Befestigungsanlage darstellte.

Servus umananda

iglaubnix+2fel
23.11.2009, 14:06
Es schwinden Schönheit und Gestalt bei jedem von uns.
Bei diesem Künstler ist Unvergessliches übriggeblieben.

Aber...ähhhh...bei diesem gewissen Adi doch noch viel mehr!:ironie:

Stanley_Beamish
23.11.2009, 14:26
Und darum ist er einer der bekanntesten deutschen Künstler, bis heute?



Ja, irgendwie verrückt, nicht wahr?




P.S.: Die Putzfrau, die seinen "Dreck" beseitigt hat, zahlt auch heute noch für den Schaden.

Nicht ganz richtig. Das Land Nordrhein-Westfalen hatte dem Künstler damals 400.000 Schadensersatz gezahlt.

http://www.faz.net/s/RubEBED639C476B407798B1CE808F1F6632/Doc~E59528F80B68141D2BB032D01C706DCA0~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

Und da fasst sich der klar und ohne ideologische (linke) Scheuklappen denkende Mensch nun wirklich an den Kopf.

umananda
23.11.2009, 14:32
Ja, irgendwie verrückt, nicht wahr?



Nicht ganz richtig. Das Land Nordrhein-Westfalen hatte dem Künstler damals 400.000 Schadensersatz gezahlt.

http://www.faz.net/s/RubEBED639C476B407798B1CE808F1F6632/Doc~E59528F80B68141D2BB032D01C706DCA0~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

Und da fasst sich der klar und ohne ideologische (linke) Scheuklappen denkende Mensch nun wirklich an den Kopf.

Das Pflichtbewusstsein von Putzfrauen wird selten dementsprechend gewürdigt.

Servus umananda

carpe diem
23.11.2009, 14:39
Aber...ähhhh...bei diesem gewissen Adi doch noch viel mehr!:ironie:

Adis Kunst erschöpfte sich in Postkartenmalerei und in einigen Auquarellen, bei denen es stark an der Perspektive happert.

Malmäßig kann man ihn wohl kaum mit einem Genius, der in einem verkrüppelten Körper gefangen war, vergleichen.
Sein Name Henri de Toulouse Lautrec.



http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/aa/Photolautrec.jpg

Maxvorstadt
23.11.2009, 15:38
Wenn du so heftig vom Drang einer Interpretation von Hundertwasser beseelt bist, dann suche eine passende Toilettenmuschel und entleere deine Gedanken ... dann kann jeder ... der es will ... daran teilhaben.

Servus umamanda

post skriptum .... wie so oft ... ohne Smiley.

:top::)):)) Hier aber mit Smileys.

Misteredd
23.11.2009, 15:41
:top::)):)) Hier aber mit Smileys.

http://marksfamilyhome.com/images/dog_toilet.jpg

Maxvorstadt
23.11.2009, 15:49
Da ich als historisch gebildeter Mensch weiß, dass der Aborterker immer die Schwachstelle bei einer Befestigungsanlage darstellte.

Servus umananda

Ich liebe deine kleinen Randbemerkungen. Kannst du dich noch an die Ausstellung in Wien erinnern, als der hier ins virtuelle Endspiel eingeworfene Toulouse-Lautrec mit seinen Zeichnungen das Untergeschoß der Albertina füllte? Ich höre noch deutlich deine Worte, als du das Hurenhaus und die schlaffen Phantasien der anwesenden Herren, die über ihren Ehefrauen hinweg die Bilder mit ihren Blicken verschlangen und Ausschau hielten, nach anderen weiblichen Besucherinnen, und ihr alles in Verbindung brachtet. Du und zwei andere Weibsbilder habt den Bildern von Toulouse-Lautrec in der Albertina Leben eingehaucht. Das war eine gute Performance von euch gewesen und sie hat ja nicht nur den vielen Besuchern Freude bereitet, sondern dir und den anderen ein Hausverbot beschert. Genutzt hat euch dieser kleine Skandal allemal. Da war am nächsten Tag vom Wort Toilettenmuschel und vom Drang die Rede. Aber es spielte in einer anderen Liga. Smileys sind wirklich kein Ersatz für Sprache, aber ich habe nicht so viel Sprache, um auf Smileys verzichten zu können. Und Hundertwasser ist nett, das siehst du wieder einmal richtig. :top::top::top:

Maxvorstadt
23.11.2009, 15:51
http://marksfamilyhome.com/images/dog_toilet.jpg

Bist du hier der notgeile Betriebclown? :isok::isok::isok:

Maxvorstadt
23.11.2009, 15:57
...und auch das Wort "künstlerischer Erguss..."

Knud

Und, alter Seebär, fließt das etwas? :))

Maxvorstadt
23.11.2009, 16:08
Adis Kunst erschöpfte sich in Postkartenmalerei und in einigen Auquarellen, bei denen es stark an der Perspektive happert.

Malmäßig kann man ihn wohl kaum mit einem Genius, der in einem verkrüppelten Körper gefangen war, vergleichen.
Sein Name Henri de Toulouse Lautrec.



http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/aa/Photolautrec.jpg

Adis Kunst? Wer benutzt denn schon diesen dämlichen Kosenamen für Hitler? Das ist doch nicht dein Niveau, liebe carpe diem. :]

Thauris
23.11.2009, 16:10
http://static.funnyjunk.com/pictures/chillinvillan.jpg

Maxvorstadt
23.11.2009, 16:12
Das Pflichtbewusstsein von Putzfrauen wird selten dementsprechend gewürdigt.

Servus umananda

Kann doch nicht so schlimm gewesen sein, als die Putzfrau die Badewanne gereinigt und das Kunstwerk damit beschädigt hat. Der Beuys hat doch immer ellenlange Erklärungen mitgeliefert. Da konnte man doch seine künstlerischen Absichten nachlesen. Oder hat die Putzfrau die Beipackzettel auch noch in die Papiertonne gesteckt? :lol:

http://www.designboom.com/snapshot/photo/full/903/01.jpg

iglaubnix+2fel
23.11.2009, 16:29
Adis Kunst erschöpfte sich in Postkartenmalerei und in einigen Auquarellen, bei denen es stark an der Perspektive happert.





Du Arglose liest wirklich oft zu oberflächlich! Ich war auf Dein "Übriggeliebenes Unvergessliches" eingegangen!:lesma::lesma::lesma:

carpe diem
23.11.2009, 16:44
Als ich mit meiner Schwester vor dem Moulin Rouge in Paris stand, dachte ich natürlich an Toulouse Lautrec.
Wir zwei Mädels trauten uns aber alleine nicht rein.

http://www.youtube.com/watch?v=MJ_QT4ymABU

Maxvorstadt
23.11.2009, 16:46
Als ich mit meiner Schwester vor dem Moulin Rouge in Paris stand, dachte ich natürlich an Toulouse Lautrec.
Wir zwei Mädels trauten uns aber alleine nicht rein.

http://www.youtube.com/watch?v=MJ_QT4ymABU

Ist auch nichts, was man unbedingt gesehen haben muß. Wie es zu früheren Zeiten war, kann ich ja nicht beurteilen. Es gibt schönere Ecken in Paris.

carpe diem
23.11.2009, 16:46
Du Arglose liest wirklich oft zu oberflächlich! Ich war auf Dein "Übriggeliebenes Unvergessliches" eingegangen!:lesma::lesma::lesma:

Sie wissen doch, dass ich ihre oft verschlüsselten Nachrichten nicht verstehe.

Maxvorstadt
23.11.2009, 16:47
Sie wissen doch, dass ich ihre oft verschlüsselten Nachrichten nicht verstehe.

Vielleicht versteht er sie ja selber nicht so richtig. :whis:

iglaubnix+2fel
23.11.2009, 16:58
Vielleicht versteht er sie ja selber nicht so richtig. :whis:

Doch-doch! Und ich bin mir darüber sicher: der Vorstadt-Maxl, wenn er recht lange grübelt, irgendwann auch!:))

Ausonius
23.11.2009, 16:58
Kann doch nicht so schlimm gewesen sein, als die Putzfrau die Badewanne gereinigt und das Kunstwerk damit beschädigt hat. Der Beuys hat doch immer ellenlange Erklärungen mitgeliefert. Da konnte man doch seine künstlerischen Absichten nachlesen. Oder hat die Putzfrau die Beipackzettel auch noch in die Papiertonne gesteckt? :lol:


Auch ein "interessantes" Beuys-Produkt:
http://www.youtube.com/watch?v=DQ1_ALxGbGk

Don
23.11.2009, 17:28
Als ich mit meiner Schwester vor dem Moulin Rouge in Paris stand, dachte ich natürlich an Toulouse Lautrec.
Wir zwei Mädels trauten uns aber alleine nicht rein.

http://www.youtube.com/watch?v=MJ_QT4ymABU

Das Moulin Rouge ist auch seit Jahrzehnten höchstens als Bildhintergrund verwertbar und wird bestenfalls von Touristen aufgesucht die "Die Sünderin" mit der Knef noch für einen anstößigen Film halten.

Kreuzbube
23.11.2009, 17:50
Was ist nun eigentlich das Bauernkriegs-Panorama? Einige Sequenzen sind wohl hart an der Grenze...:)

Peaches
23.11.2009, 19:40
Das was ins Angebot gepusht wird, zählt - das beeinflusst auch den Kunstgeschmack, den viele erst bilden müssen - darum gehts mir. Die wahren Könner verschwinden in der Masse der Nichtskönner. Nach denen wird man irgendwann genau so suchen müssen, wie nach anonymen Graffiti-Künstlern. Und ich rede nicht von Altmeistern, sondern von derzeitigen und neu auszubildenden Talenten!

Nach den Könnern wird man immer in der Masse suchen müssen, das macht "die Kunst" ja so spannend.

Und noch einmal: Nur weil es nicht deinem Geschmack entspricht, heißt das nicht, dass es sich um einen "Nichtskönner" handelt.
Der Kunstmarkt ist breit gefächert und für jeden dürfte etwas dabei sein. Nicht die Selektion, sondern das betrachten einer breiten Auswahl prägt den Kunstgeschmack.

Ich kann nur etwas ausbilden, wenn ich mich damit beschäftige.

Peaches
23.11.2009, 19:46
Der mündige, selbstbewußte Bürger. Nicht der angepaßte staatshörige Hansel, der meint alles was ihm im Museum als moderne Kunst präsentiert wird, sei auch welche und man müsse den minderwertigen Abfall, den Pop- und Politkitsch bewundern.

Du meinst einen Splitter im Auge deines Nächsten zu erkennen, aber siehst den Balken vor deinem Kopf nicht.

Wer zwingt dich dazu etwas zu bewundern?
Oder wird dir täglich das Bekenntnis abgerungen, Feininger sei ein ganz Großer?
Wer zwingt dich schön zu finden, was du siehst?

Misteredd
23.11.2009, 19:49
Nach den Könnern wird man immer in der Masse suchen müssen, das macht "die Kunst" ja so spannend.

Und noch einmal: Nur weil es nicht deinem Geschmack entspricht, heißt das nicht, dass es sich um einen "Nichtskönner" handelt.
Der Kunstmarkt ist breit gefächert und für jeden dürfte etwas dabei sein. Nicht die Selektion, sondern das betrachten einer breiten Auswahl prägt den Kunstgeschmack.

Ich kann nur etwas ausbilden, wenn ich mich damit beschäftige.


Damit wirst Du recht haben. Es gibt aber leider die Fälle, bei denen Nicht-Können oder wohl besser Nicht-Können-Anwenden trotzdem zu enorm hohen Erlösen aus Kunstwerken führt, eben weil ein kurzer eigentlich nichtssagende Kritzelei von Herrn Pikasso oder einem gleichwertigen stammt (Kritzelei ist hier in etwa sein eigener Ausdruck).

Darauf bezog sich doch vor allem anderen auch die Kritik von Kishon, der es bedauerte schlechte oder in seinen Augen Nicht-Kunst seltsamerweise sehr hoch zu bewerten.

Es wird immer kritisiert wenn Kunst Kommerz wird. Das ist aber eben auch bei diesen Machwerken der Fall.

Peaches
23.11.2009, 19:51
Sind die Musicals denn schlechter? Insbesondere die Bernstein Musicals sind doch mit den Opernstücken par.

Ja, sicher.
Man kann natürlich die West Side Story in einem Atemzug mit Wagner's Ring nennen.

Nur darfst du dich nicht wundern, wenn du belächelt wirst. :)

Versteh mich nicht falsch. Beides hat durchaus seinen Platz in der Musikwelt, aber nicht nebeneinander.

Misteredd
23.11.2009, 20:01
Ja, sicher.
Man kann natürlich die West Side Story in einem Atemzug mit Wagner's Ring nennen.

Nur darfst du dich nicht wundern, wenn du belächelt wirst. :)

Versteh mich nicht falsch. Beides hat durchaus seinen Platz in der Musikwelt, aber nicht nebeneinander.

Diese Werke sind auch grundverschieden. Mein Beispiel sollte belegen, dass Musical eben nicht nur "Music for the Masses" ist und Kitsch verkaufen soll.

"Porgy and Bess" können von der Dramatik und Inszenierung auch neben "Nabucco" bestehen, selbst wenn sie nur ein Musical sind.

Über und Unterordnung in der Kunst gibt es nur in der persönlichen Präferenz - mithin dem eigenen Geschmack. Den kann man auch prägen.

Peaches
23.11.2009, 20:02
Damit wirst Du recht haben. Es gibt aber leider die Fälle, bei denen Nicht-Können oder wohl besser Nicht-Können-Anwenden trotzdem zu enorm hohen Erlösen aus Kunstwerken führt, eben weil ein kurzer eigentlich nichtssagende Kritzelei von Herrn Pikasso oder einem gleichwertigen stammt (Kritzelei ist hier in etwa sein eigener Ausdruck).

Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Ich glaube Thauris war es, die hier einige Fantasy-Art- Sachen gepostet hat.
Mich schüttelt's beim Ansehen und ich würde vielleicht fünf Euro dafür bezahlen, damit sich der Künstler mal ein Bier kaufen kann, aber sie wäre durchaus bereit dafür vielleicht ein rundes Sümmchen hinzublättern.

Wer hat jetzt recht? Sie, die begeistert ist oder ich, die entsetzt ist?

Kluge Menschen nehme das hin - als den persönlichen Gusto eines jeden Einzelnen.



Darauf bezog sich doch vor allem anderen auch die Kritik von Kishon, der es bedauerte schlechte oder in seinen Augen Nicht-Kunst seltsamerweise sehr hoch zu bewerten.

Auch Herr Kishon schreibt nicht ex cathedra, sondern lediglich eine Meinung. Dass ihm zugestimmt wird bedeutet nicht automatisch, dass er recht hat.

Übrigens sah das auch seine vielzitierte malende Frau, die eine Galerie betrieb ganz anders. :)



Es wird immer kritisioert wenn Kunst Kommerz wird. Das ist aber eben auch bei diesen Machwerken der Fall.

Kunst ist immer Kommerz, weil für Kunstwerke eben Geld ausgegeben wird.
Und als Wirtschaftsliberaler, sollte das doch kein Problem sein mit der Angebot und Nachfrage.

Peaches
23.11.2009, 20:05
Diese Werke sind auch grundverschieden. Mein Beispiel sollte belegen, dass Musical eben nicht nur "Music for the Masses" ist und Kitsch verkaufen soll.

"Porgy and Bess" können von der Dramatik und Inszenierung auch neben "Nabucco" bestehen, selbst wenn sie nur ein Musical sind.

Über und Unterordnung in der Kunst gibt es nur in der persönlichen Präferenz - mithin dem eigenen Geschmack. Den kann man auch prägen.

Ich schrieb doch schon: Beides hat seinen Platz in der Musikwelt.

Thauris
23.11.2009, 20:10
Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Ich glaube Thauris war es, die hier einige Fantasy-Art- Sachen gepostet hat.
Mich schüttelt's beim Ansehen und ich würde vielleicht fünf Euro dafür bezahlen, damit sich der Künstler mal ein Bier kaufen kann, aber sie wäre durchaus bereit dafür vielleicht ein rundes Sümmchen hinzublättern.


:lach:

Meinst Du dieses Werk vom Altmeister Beksinski? Ich glaube kaum dass der es nötig gehabt hätte sich von Dir ein Bier spendieren zu lassen, mindestens genau so wenig wie HR Giger - und hier gehts auch nicht um Geschmack sondern um Können :D

Zdzisław Beksiński (* 24. Februar (http://de.wikipedia.org/wiki/24._Februar) 1929 (http://de.wikipedia.org/wiki/1929) in Sanok (http://de.wikipedia.org/wiki/Sanok); † 22. Februar (http://de.wikipedia.org/wiki/22._Februar) 2005 (http://de.wikipedia.org/wiki/2005) in Warschau (http://de.wikipedia.org/wiki/Warschau)) war einer der wichtigsten zeitgenössischen Maler (http://de.wikipedia.org/wiki/Malerei), Bildhauer (http://de.wikipedia.org/wiki/Bildhauer) und Grafiker (http://de.wikipedia.org/wiki/Grafiker) Polens (http://de.wikipedia.org/wiki/Polen).

http://de.wikipedia.org/wiki/Zdzis%C5%82aw_Beksi%C5%84ski

http://alptraum.free.fr/a/mutatio/beksinsky/mort2.jpg


hier noch eins

http://www.surrealizm.ovh.org/beksinski/Beksinski_9.jpg

Misteredd
23.11.2009, 20:11
Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Ich glaube Thauris war es, die hier einige Fantasy-Art- Sachen gepostet hat.
Mich schüttelt's beim Ansehen und ich würde vielleicht fünf Euro dafür bezahlen, damit sich der Künstler mal ein Bier kaufen kann, aber sie wäre durchaus bereit dafür vielleicht ein rundes Sümmchen hinzublättern.

Meinst Du den Sukkubus? Dieses Werk hängt in der Met. Ich werde es mir nicht leisten können bzw wollen. Gut finde ich es trotzdem.

Wer hat jetzt recht? Sie, die begeistert ist oder ich, die entsetzt ist?

Wieso fragst Du nach Recht? Ist es Kunst? Ist es künstlerisch handwerklich gut gemacht?

Kluge Menschen nehme das hin - als den persönlichen Gusto eines jeden Einzelnen.

Die Menschen der anderen Gruppe gönnen sich dann wohl nur Kitsch ?

Auch Herr Kishon schreibt nicht ex cathedra, sondern lediglich eine Meinung. Dass ihm zugestimmt wird bedeutet nicht automatisch, dass er recht hat.

Es spricht dann aber wohl sehr viel dafür. Vor allem dann, wenn die Äusserungen der schaffenden Künstler mit seiner Meinung konform gehen.

Übrigens sah das auch seine vielzitierte malende Frau, die eine Galerie betrieb ganz anders. :)

Muss sie ja, sonst findet sie ja keinen dummen Käufer mehr. Das haben Galerien so an sich.

Kunst ist immer Kommerz, weil für Kunstwerke eben Geld ausgegeben wird.
Und als Wirtschaftsliberaler, sollte das doch kein Problem sein mit der Angebot und Nachfrage.

Stimmt, nur stört mich dabei bei uns das enorme Engagement des Staates und das dann noch in starren Regeln.

Wusstest Du dass das Forschungszentrum Leopoldshafen massiv Geld für Kunst am Bau ausgeben muss, da jeder neue Detektor als öffentliches Gebäude gilt und daher der Obolus fällig ist?

Thauris
23.11.2009, 20:15
Meinst Du den Sukkubus? Dieses Werk hängt in der Met. Ich werde es mir nicht leisten können bzw wollen. Gut finde ich es trotzdem.


Allerdings - sind aber alles Hungerkünstler, die ein Bier brauchen! :] Ich würde mir das Teil jederzeit an die Wand hängen - DAS ist nämlich Können!

http://www.waynebarlowe.com/inferno_images/barlowe_succubus.jpg

Thauris
23.11.2009, 20:19
D
Übrigens sah das auch seine vielzitierte malende Frau, die eine Galerie betrieb ganz anders. :)
.

Er auch!! :))

Knudud_Knudsen
23.11.2009, 20:30
Und, alter Seebär, fließt das etwas? :))

ich bin Friese und bei uns fließt immer etwas....ob Korn,ob Bier,ob Wein,na und das Meer erst..
aber zurück zum Thema. Wir Friesen kennen das Wort Notgeil nicht,kein Wunder, wir sind "NATURGEIL",wenn Du so willst,ein Naturereignis...
:mf_viking:

Kunst und Besucherperformance...da fällt mir spontan ein Opernbesuch in Mannheim ein..."Wagner..Ring der Nibelungen" Es war die erste Vorführung nach der Premiere
und die speziell für diese verpflichteten Stars,weil doch einer unserer Bundeskanzler bei der Premiere anwesend war,wurden wieder gegen die Standardbesetzung getauscht. Drei Stunden Musik,ohne Pause. Ich kämpfte,nein nicht mit der Langeweile,sondern gegen das Bier in meiner Blase. Also etwa nach 2 Stunden,konnte ich nicht mehr und verließ meinen Platz um das bekannte Örtchen aufzusuchen. Mir gefiel das Bühnenbild nicht und außerdem traf ich zufällig noch einen Bekannten. Schnell entschlossen wir uns,den Abend anders zu gestalten. Am nächsten Morgen stand in der Zeitung,Rubrik Kunstkritik:

"Die gestrige Vorstellung des Ring der Nibelungen viel dramatisch zur Premierenleistung ab. Fachkundige Besucher verließen schon früh die Vorstellung."

Knud

Misteredd
23.11.2009, 20:34
Da mein Leben hier sowieso eher dramatisch ist bevorzuge ich seltsamerweise

Klimt!

Alerdings nur die Gartenbilder:

https://msplins07.bon.at/replicart.at/catalog/images/apfelbaum_1.jpg

oder

http://i163.photobucket.com/albums/t305/charliecreampuff/klimt.jpg

oder

http://accuracyandaesthetics.com/wp-content/uploads/2007/07/klimt068.jpg

Ist das jetzt Kitsch oder Kunst?

Knudud_Knudsen
23.11.2009, 20:38
Es gibt schönere Ecken in Paris.

Ja...Paris die Schöne....,wenn mein Französisch nur nicht so grottenschlecht wäre obwohl ich eine französische Grossmutter hatte..grummel..

Knud

Thauris
23.11.2009, 20:47
Nach den Könnern wird man immer in der Masse suchen müssen, das macht "die Kunst" ja so spannend.

Und noch einmal: Nur weil es nicht deinem Geschmack entspricht, heißt das nicht, dass es sich um einen "Nichtskönner" handelt.
Der Kunstmarkt ist breit gefächert und für jeden dürfte etwas dabei sein. Nicht die Selektion, sondern das betrachten einer breiten Auswahl prägt den Kunstgeschmack.

Ich kann nur etwas ausbilden, wenn ich mich damit beschäftige.

Darum ging es mir nicht, sondern darum dass wenn z.B. nur noch bestimmte Stilrichtungen wie etwa bunte Grafiken vorherrschend sind, eine visuelle Beeinflussung stattfindet - damit entwickelt sich schleichend ein uniformer Einheitsgeschmack, der es für andere Stilrichtungen oder neue Talente die andere Stilrichtungen repräsentieren, verdammt schwer macht, sich aus diesem Einheitsbrei freizuschwimmen!

Wie kann man da einen Geschmack ausbilden oder sich damit beschäftigen, wenn man die Nadeln im Heuhaufen suchen muss?

Peaches
23.11.2009, 20:57
:lach:

Meinst Du dieses Werk vom Altmeister Beksinsky? Ich glaube kaum dass der es nötig gehabt hätte sich von Dir ein Bier spendieren zu lassen, mindestens genau so wenig wie HR Giger - und hier gehts auch nicht Deinen um Geschmack sondern um Können :D


Doch.
Hier ging es ausschließlich um meinen Geschmack, wenn ich sage, dass ich dem Künstler nicht mehr als ein Glas Bier dafür spenden würde.:]

Weil ich weder dem einen noch dem anderen Können abgesprochen habe. ;)

Thauris
23.11.2009, 21:03
Doch.
Hier ging es ausschließlich um meinen Geschmack, wenn ich sage, dass ich dem Künstler nicht mehr als ein Glas Bier dafür spenden würde.:]

Weil ich weder dem einen noch dem anderen Können abgesprochen habe. ;)

Gut - vielleicht kann man Dich eher damit zufriedenstellen - ein Werk des gleichen Künstlers - man kann durchaus auch mit einer Leinwand was anfangen

http://beksinski.dmochowskigallery.net/gfx/pictures/beksinski_1993_2004/big/37_05.jpg

Peaches
23.11.2009, 21:04
Stimmt, nur stört mich dabei bei uns das enorme Engagement des Staates und das dann noch in starren Regeln.

Wusstest Du dass das Forschungszentrum Leopoldshafen massiv Geld für Kunst am Bau ausgeben muss, da jeder neue Detektor als öffentliches Gebäude gilt und daher der Obolus fällig ist?


Ich schrieb dir glaube ich schon einmal, dass es einfacher ist auf deine Postings zu antworten, wenn du nicht im Zitat schreibst, sondern wie fast jeder andere hier auch ordentlich zitierst und deine Anmerkungen darunter schreibst.

Sonst könnte noch der Eindruck entstehen, du würdest gar nicht zitiert werden wollen. :)

Ob etwas kitschig ist, muss du selbst entscheiden. Denn es geht hier um den persönlichen Geschmack und ich würde mir nie einen Gieger in die Wohnung hängen.
Aber das ist ja nicht schlimm, weil ich ihm nicht abspreche ein Künstler zu sein.
Ich mag Fantasy schlicht nicht.

Wie staatliche Förderung aussehen könnte und sollte - darüber ließe sich trefflich streiten, aber letztendlich ist das ja nicht Thema des Stranges.

Peaches
23.11.2009, 21:10
Darum ging es mir nicht, sondern darum dass wenn z.B. nur noch bestimmte Stilrichtungen wie etwa bunte Grafiken vorherrschend sind, eine visuelle Beeinflussung stattfindet - damit entwickelt sich schleichend ein uniformer Einheitsgeschmack, der es für andere Stilrichtungen oder neue Talente die andere Stilrichtungen repräsentieren, verdammt schwer macht, sich aus diesem Einheitsbrei freizuschwimmen!


Das ist, mit Verlaub, ziemlicher Blödsinn.
Vor ein paar Wochen schlenderte ich durch die Eingangshalle der UdK in Berlin und was sah ich? Werke von Studenten. Abstrakte Kunst friedlich neben Häusern, Bäumen, Stilleben und Digital Art.
Die Möglichkeiten Kunstgeschmack auszuprägen sind vielfältig.

Zudem ist es ja nicht so, dass die alten Meister aufgehört hätten zu existieren.



Wie kann man da einen Geschmack ausbilden oder sich damit beschäftigen, wenn man die Nadeln im Heuhaufen suchen muss?

Geschmack bildet sich auch aus, wenn man sieht, was man nicht mag und sich fragt: Warum mag ich etwas? Was macht "gute" Kunst für mich persönlich aus.
Am Besten, man kämpft sich munter durch alle Stilepochen - ernsthaftes Interesse vorausgesetzt. Dann findet man später auch die Nadel im Heuhaufen.

Und dabei sollte man nicht vergessen, dass das Heu für andere die Nadeln sind.

Thauris
23.11.2009, 21:13
Zudem ist es ja nicht so, dass die alten Meister aufgehört hätten zu existieren.



Gerade die hatte ich ausgeklammert - wegen der Weiterentwicklung und so ;) (vorher schon mal angemerkt)

Peaches
23.11.2009, 21:14
Gut - vielleicht kann man Dich eher damit zufriedenstellen - ein Werk des gleichen Künstlers - man kann durchaus auch mit einer Leinwand was anfangen


Schau. Ich mag das meiste von Beksinski nicht und ich habe einiges von ihm gesehen.
Es berührt mich einfach nicht.

Ich kann dir jetzt auch fünf Rothkos posten - es würde dich dennoch nicht überzeugen.

Und das ist der berühmt-berüchtigte persönliche Geschmack.

Thauris
23.11.2009, 21:21
Schau. Ich mag das meiste von Beksinski nicht und ich habe einiges von ihm gesehen.
Es berührt mich einfach nicht.

Ich kann dir jetzt auch fünf Rothkos posten - es würde dich dennoch nicht überzeugen.

Und das ist der berühmt-berüchtigte persönliche Geschmack.

Nein würde es nicht - ein Rotkohl kann mich nun wirklich nicht von Können überzeugen, zumal er auch immer wieder dasselbe malt, nur in unterschiedlichen Farben

http://1.bp.blogspot.com/_obvQUTP1ifY/R1etBzMsnFI/AAAAAAAAAKI/_KJ6ndAzyb4/s400/Mark-Rothko-No-14-1960-7893.jpg

Peaches
23.11.2009, 21:26
Nein würde es nicht - ein Rotkohl kann mich nun wirklich nicht von Können überzeugen, zumal er auch immer wieder dasselbe malt, nur in unterschiedlichen Farben


Auch nicht, wenn ich dir dieses Bild von Rothko präsentiere?

http://images.artnet.com/artwork_images_1108_45273_mark-rothko.jpg

:D

Thauris
23.11.2009, 21:31
Auch nicht, wenn ich dir dieses Bild von Rothko präsentiere?

:D

Oh mein Gott - ich bin blind!!!

Peaches
23.11.2009, 21:38
Oh mein Gott - ich bin blind!!!

Das wird schon wieder... ;)

ortensia blu
23.11.2009, 22:39
Auch nicht, wenn ich dir dieses Bild von Rothko präsentiere?

http://images.artnet.com/artwork_images_1108_45273_mark-rothko.jpg

:D

Was soll das sein?

Siamesische Zwillinge oder ein Ehepaar?

Krabat
23.11.2009, 22:44
Was soll das sein?

Siamesische Zwillinge oder ein Ehepaar?

Das ist Schweinegrippe.

Thauris
23.11.2009, 22:46
Das ist Schweinegrippe.

http://wuerziworld.de/Smilies/lol/lol30.gif

Branka
23.11.2009, 23:10
Kann mal jemand bitte diese grauenhaften Bilder wegmachen?

Ist ja widerlich....

blues
23.11.2009, 23:11
Kann mal jemand bitte diese grauenhaften Bilder wegmachen?

Ist ja widerlich....

und den Maler am besten gleich mit vergasen ?

Branka
23.11.2009, 23:14
und den Maler am besten gleich mit vergasen ?

Wieso, ist das Wunschdenken von Dir?

Koslowski
23.11.2009, 23:15
und den Maler am besten gleich mit vergasen ?

Mit Scheiße anmalen.

umananda
23.11.2009, 23:15
Ich liebe deine kleinen Randbemerkungen. Kannst du dich noch an die Ausstellung in Wien erinnern, als der hier ins virtuelle Endspiel eingeworfene Toulouse-Lautrec mit seinen Zeichnungen das Untergeschoß der Albertina füllte? Ich höre noch deutlich deine Worte, als du das Hurenhaus und die schlaffen Phantasien der anwesenden Herren, die über ihren Ehefrauen hinweg die Bilder mit ihren Blicken verschlangen und Ausschau hielten, nach anderen weiblichen Besucherinnen, und ihr alles in Verbindung brachtet. Du und zwei andere Weibsbilder habt den Bildern von Toulouse-Lautrec in der Albertina Leben eingehaucht. Das war eine gute Performance von euch gewesen und sie hat ja nicht nur den vielen Besuchern Freude bereitet, sondern dir und den anderen ein Hausverbot beschert. Genutzt hat euch dieser kleine Skandal allemal. Da war am nächsten Tag vom Wort Toilettenmuschel und vom Drang die Rede. Aber es spielte in einer anderen Liga. Smileys sind wirklich kein Ersatz für Sprache, aber ich habe nicht so viel Sprache, um auf Smileys verzichten zu können. Und Hundertwasser ist nett, das siehst du wieder einmal richtig. :top::top::top:

Das Bedürfnis, den Individualismus darzustellen, in dem man versucht ihn zu beweisen, streckt die Freiheit der Interpretation ins Unermeßliche. Am Ende sind die Verstehenswelten gewisse Konstruktionen, die durch erotische Phantasien de facto sprichwörtlich in die Männerhose fließen.

Kunst als Verstehen, Verstehen als Kunst. Immerhin haben wir gelernt ... dass das Kunstwerk im Kunstvorgang nur mehr die Rolle hat, durch die Anstrengung des Betrachters neutralisiert zu werden. Wenn beim Betrachter nur das Suchen nach Verständnis vorherrschend ist, so ist der Vorgang Kunst schon gescheitert.

Eine gezeichnete Hure bleibt eine Konstruktion ... eine Anekdote ... so lange einem Betrachter nicht die Scham, die Geilheit oder die Empörung ins Gesicht geschrieben steht.

http://www.complex.com/blogs/wp-content/uploads/2009/06/lasvegas1.jpg

Gabin - Midnight Cafe
http://www.youtube.com/watch?v=ynKMnjZi95E&feature=related

Betrachten wir die kleine Performance als beendet ...

Servus umananda

blues
23.11.2009, 23:17
Das ist Schweinegrippe.

Ist es nicht augenfällig, dass die Häme nur von den Gegnern der Moderne ausgeschüttet wird ... warum eigentlich ... diese einfältigen Witze ?

Thauris
23.11.2009, 23:19
Betrachten wir die kleine Performance als beendet ...

Servus umananda

Danke!

Peaches
23.11.2009, 23:20
Was soll das sein?

Siamesische Zwillinge oder ein Ehepaar?

Das ist ein Einblick in die Köpfe derer, die ablehnen, was sie nicht verstehen.

Thauris
23.11.2009, 23:24
Das ist ein Einblick in die Köpfe derer, die ablehnen, was sie nicht verstehen.

Komm jetzt - ich bin ja noch nicht mal bis zum verstehen gekommen. Ganz ernsthaft, das Kunstwerk ist mir regelrecht ins Gesicht gesprungen, das meinte ich mit schreien!

Peaches
23.11.2009, 23:25
Komm jetzt - ich bin ja noch nicht mal bis zum verstehen gekommen. Ganz ernsthaft, das Kunstwerk ist mir regelrecht ins Gesicht gesprungen, das meinte ich mit schreien!

Na, es hat etwas bewegt, oder?:))

Thauris
23.11.2009, 23:26
Na, es hat etwas bewegt, oder?:))

:)) Meine Magenmuskulatur!

Apotheos
23.11.2009, 23:30
Das Bedürfnis, den Individualismus darzustellen, in dem man versucht ihn zu beweisen, streckt die Freiheit der Interpretation ins Unermeßliche. Am Ende sind die Verstehenswelten gewisse Konstruktionen, die durch erotische Phantasien de facto sprichwörtlich in die Männerhose fließen.

Kunst als Verstehen, Verstehen als Kunst. Immerhin haben wir gelernt ... dass das Kunstwerk im Kunstvorgang nur mehr die Rolle hat, durch die Anstrengung des Betrachters neutralisiert zu werden. Wenn beim Betrachter nur das Suchen nach Verständnis vorherrschend ist, so ist der Vorgang Kunst schon gescheitert.

Eine gezeichnete Hure bleibt eine Konstruktion ... eine Anekdote ... so lange einem Betrachter nicht die Scham, die Geilheit oder die Empörung ins Gesicht geschrieben steht.

http://www.complex.com/blogs/wp-content/uploads/2009/06/lasvegas1.jpg

Gabin - Midnight Cafe
http://www.youtube.com/watch?v=ynKMnjZi95E&feature=related

Betrachten wir die kleine Performance als beendet ...

Servus umananda


Wenn nur ein paar mehr eine solche Wortgewalt besäßen, dann würde mich das glücklich machen.

Arthas
23.11.2009, 23:30
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=86311

Thauris
23.11.2009, 23:31
Das ist ein Einblick in die Köpfe derer, die ablehnen, was sie nicht verstehen.

Mal ernsthaft, ich bin der Ansicht dass sich ein Gemälde dem Betrachter nicht aufdrängen darf, die Verbindung muss von ihm zu dem Bild hergestellt werden, nicht umgekehrt. Schreiende und aufdringliche Farben und Formen finde ich da wenig geeignet.

umananda
24.11.2009, 00:11
Mal ernsthaft, ich bin der Ansicht dass sich ein Gemälde dem Betrachter nicht aufdrängen darf, die Verbindung muss von ihm zu dem Bild hergestellt werden, nicht umgekehrt.

Ein Kunstwerk darf nicht nur, sondern muss den Betrachter anspringen … und ihn in die Abgründe, in den Stillstand, in die Kälte oder ins Leben versetzen, die schönen Schmerzen, es muss sogar die aufbrausende Kräftezermalmung im Betrachter erwecken, ansonsten ist es nur Dekoration und keine Kunst.

http://www.artquotes.net/masters/bacon/bacon_study1953.jpg
Francis Bacon

Servus umananda

umananda
24.11.2009, 00:16
Wenn nur ein paar mehr eine solche Wortgewalt besäßen, dann würde mich das glücklich machen.

Die Schreibende bedankt sich für den Applaus ...

http://33pt.fasta.info/archiv/img/Freitag/019_Applaus_girl.jpg

Servus umananda

iglaubnix+2fel
24.11.2009, 06:06
Wenn nur ein paar mehr eine solche Wortgewalt besäßen, dann würde mich das glücklich machen.

Wortgewalt?:hihi::hihi::hihi:

Sprachlicher Bauchaufschwung (vulgo: paperlapapp/blablabla) mit versuchter Riesenfelge und --->platsch!
Kennst das Geschichtlein vom "Größten und Einzigen jüd. Seiltänzer"? Nicht? Wird variiert von Frl. Durcheinanda täglich aufgeführt!:hihi::hihi::hihi:

Don
24.11.2009, 07:20
Ein Kunstwerk darf nicht nur, sondern muss den Betrachter anspringen … und ihn in die Abgründe, in den Stillstand, in die Kälte oder ins Leben versetzen, die schönen Schmerzen, es muss sogar die aufbrausende Kräftezermalmung im Betrachter erwecken, ansonsten ist es nur Dekoration und keine Kunst.


Francis Bacon

Servus umananda

Gibt es in der Kunsterziehung Paukfächer in denen man solche Begriffsmonster auswendig lernt?

jak_22
24.11.2009, 07:55
Gibt es in der Kunsterziehung Paukfächer in denen man solche Begriffsmonster auswendig lernt?

Wieso - kennst Du das nicht? Noch nie Bohneneintopf mit Speck
gegessen, und dazu zwei Hefeweizen genommen?

Zwei Stunden später hast Du eine aufbrausende Kräftezermalmung
im Körper, sag ich Dir, Bohneneintopf ist Kunst, sag ich Dir ... und
Hefeweizen ist der Katalysator für Kunst.

Misteredd
24.11.2009, 08:10
Gibt es in der Kunsterziehung Paukfächer in denen man solche Begriffsmonster auswendig lernt?

Aber klar, da gibt es geheime Wörterbücher. An die kommen aber nur Leute mit Beziehung:


http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3282932&postcount=2279

http://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=14651&stc=1&d=1258981314

Don
24.11.2009, 08:13
Aber klar, da gibt es geheime Wörterbücher. An die kommen aber nur Leute mit Beziehung:


http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3282932&postcount=2279



:D

Ja, hatte ich schon gesehen. Ich finde es nur lustig daß die Experten selbst dann nicht vom blasierten Geschwurbel lassen können wenn es ihnen bereits vor Augen geführt wurde.

Ergänzung:
Gelegentlich beschleicht mich der Eindruck, daß sie auf Techniker und Naturwisenschaftler eifersüchtig sind, die über dem Laien häufig etwas unzugängliche Fachbegriffe verfügen und versuchen sich mit Begriffsgeschwulsten auf ähnliches Niveau zu begeben.
Wobei sie übersehen daß die Ausdrücke der Vorgenannten exakt definiert sind.

Misteredd
24.11.2009, 08:20
:D

Ja, hatte ich schon gesehen. Ich finde es nur lustig daß die Experten selbst dann nicht vom blasierten Geschwurbel lassen können wenn es ihnen bereits vor Augen geführt wurde.

Du meinst ein endurisch perpetuiertes enervierendes Verharren in sukzessiv lasziv detailiert konstruierter Wortgewalt, um vermeintlich subakademischen Piktogrammablehnern die eigene Supremazie in Bereichen der Hinterstirnfaltenhirnstrukturen tiefprägend einzupflanzen?

jak_22
24.11.2009, 08:23
Du meinst ein endurisch perpetuiertes enervierendes Verharren in sukzessiv lasziv detailiert konstruierter Wortgewalt, um vermeintlich subakademischen Piktogrammablehnern die eigene Supremazie in Bereichen der Hinterstirnfaltenhirnstrukturen tiefprägend einzupflanzen?

Hör auf damit, Du stimulierst mein Diaphragma zu akuten Kontraktionen.

Misteredd
24.11.2009, 08:23
:D

Ja, hatte ich schon gesehen. Ich finde es nur lustig daß die Experten selbst dann nicht vom blasierten Geschwurbel lassen können wenn es ihnen bereits vor Augen geführt wurde.

Ergänzung:
Gelegentlich beschleicht mich der Eindruck, daß sie auf Techniker und Naturwisenschaftler eifersüchtig sind, die über dem Laien häufig etwas unzugängliche Fachbegriffe verfügen und versuchen sich mit Begriffsgeschwulsten auf ähnliches Niveau zu begeben.
Wobei sie übersehen daß die Ausdrücke der Vorgenannten exakt definiert sind.

Solche Fachbegriffe gibt es in der Kunst ebenfalls - sie bezeichnen beispielsweise die Maltechniken oder die verwendete Perspektive. Diese Fachausdrücke fehlen mir hier aber bislang, obwohl man denen als gebildeter Laie durchaus mächtig sein kann. Den weiteren Schluß daraus überlasse ich Dir selbst.

In der Musik sind sie Dir bekannt - siehe Mezzosopran und Sopran.

Misteredd
24.11.2009, 08:23
Hör auf damit, Du stimulierst mein Diaphragma zu akuten Kontraktionen.

Was intendierst Du zum Paradigma?

jak_22
24.11.2009, 08:30
Was intendierst Du zum Paradigma?

Da ich eine akute Unterversorgung an Methyltheobromin diagnostiziere,
werde ich spontan die kommunale Versorgungseinrichtung aufsuchen.
Die Profanität dieser Handlung ist mir wohlbewusst, ich setze sie aber
als nihilistischen Kontrapunkt zur inhaltlichen Zero-Asymptote dieses
Stranges.

Thauris
24.11.2009, 08:38
Wortgewalt?:hihi::hihi::hihi:



Du musst es richtig sehen, die Betonung liegt auf Gewalt!

ortensia blu
24.11.2009, 08:40
Das ist ein Einblick in die Köpfe derer, die ablehnen, was sie nicht verstehen.

Dann gib uns doch einen Einblick in deinen Kopf!

Was hast du verstanden?

Thauris
24.11.2009, 08:47
Ein Kunstwerk darf nicht nur, sondern muss den Betrachter anspringen … und ihn in die Abgründe, in den Stillstand, in die Kälte oder ins Leben versetzen, die schönen Schmerzen, es muss sogar die aufbrausende Kräftezermalmung im Betrachter erwecken, ansonsten ist es nur Dekoration und keine Kunst.

Francis Bacon

Servus umananda

Hast Du auch eine eigene Meinung?

Der Unterschied zu dieser schönen Theorie besteht darin dass Menschen die in sich selbst ruhen keine aufbrausende Kräftezermalmung in Form schreiender und schlechter Kunstwerke brauchen, sondern sich an guter Maltechnik und harmonischen Farben einfach freuen können. Auch mit Deinem obengenannten Zitat wird aus einem schlechten Machwerk keine Kunst!

Thauris
24.11.2009, 08:49
Hör auf damit, Du stimulierst mein Diaphragma zu akuten Kontraktionen.

?( Ich dachte Du bist ein Mann?

jak_22
24.11.2009, 08:51
?( Ich dachte Du bist ein Mann?

Der Besitz eines Diaphragmas (http://de.wikipedia.org/wiki/Zwerchfell) ist geschlechtsunabhängig. :D

Misteredd
24.11.2009, 08:51
?( Ich dachte Du bist ein Mann?

Er meint das Zwerchfell:

http://de.wikipedia.org/wiki/Diaphragma

Thauris
24.11.2009, 08:54
Er meint das Zwerchfell:

http://de.wikipedia.org/wiki/Diaphragma

Ach das! Als Frau kommt man auf so was nicht als erstes, sondern eher darauf (http://de.wikipedia.org/wiki/Diaphragma_%28Empf%C3%A4ngnisverh%C3%BCtung%29)! :))

Don
24.11.2009, 08:57
Ach das! Als Frau kommt man auf so was nicht als erstes, sondern eher darauf (http://de.wikipedia.org/wiki/Diaphragma_%28Empf%C3%A4ngnisverh%C3%BCtung%29)! :))

Da kann man mal sehen. Männer haben eben einen reinen und unverdorbenen Geist.

Thauris
24.11.2009, 08:59
Da kann man mal sehen. Männer haben eben einen reinen und unverdorbenen Geist.


Öhm..... :=

Misteredd
24.11.2009, 09:03
Du musst es richtig sehen, die Betonung liegt auf Gewalt!


Und bist Du nicht meiner Meinung, dann




schwatz ich Dir Dein Ohr ab, das haste dann davon!

http://www.myvideo.de/watch/209189/Hessi_James_Badesalz

Thauris
24.11.2009, 09:03
Du meinst ein endurisch perpetuiertes enervierendes Verharren in sukzessiv lasziv detailiert konstruierter Wortgewalt, um vermeintlich subakademischen Piktogrammablehnern die eigene Supremazie in Bereichen der Hinterstirnfaltenhirnstrukturen tiefprägend einzupflanzen?


Welche Hirnstrukturen?

http://beksinski.dmochowskigallery.net/gfx/pictures/beksinski/big/d7_82.jpg

jak_22
24.11.2009, 09:05
Öhm..... :=

Natürlich. Auch bei dieser Kustform interessiert mich nur die Pinseltechnik:

http://www.warb5airbrush.de/assets/images/body_painting_2342443.jpg

ortensia blu
24.11.2009, 09:37
Ist es nicht augenfällig, dass die Häme nur von den Gegnern der Moderne ausgeschüttet wird ... warum eigentlich ... diese einfältigen Witze ?

Dann erzähl uns doch mal, was dir an diesem, von umananda vorgestellten Werk, so gut gefällt?

Sind es die braunen geringelten Würste auf den zusammengewachsenen Lebkuchenköpfen, die Glotzaugen, Nasen oder das Gewurstel aus Stummelhändchen, Füßen oder darmähnlichen Wulsten im unteren Teil des Werks - oder beeindruckt dich das Profil eines Mannes mit ringellockigem Bart im Profil?

Vielleicht bist du ja auch von der üppig aufgetragenen braunen Farbe tief beeindruckt. Deine Frage, ob man den Künstler vergasen solle, läßt darauf schließen.

Falls dir in Wahrheit das Bild auch nichts sagt und du es es häßlich und primitiv findest, kannst du dich ja damit herausreden, daß es so rätselhaft ist, daß du Jahrzehnte brauchst, um es zu ergründen. Allein das beweist doch, die hohe Qualität des Bildes.

Thauris
24.11.2009, 09:43
Natürlich. Auch bei dieser Kustform interessiert mich nur die Pinseltechnik:



Da gefällt mir so was schon weitaus besser

http://beksinski.dmochowskigallery.net/gfx/pictures/beksinski_1993_2004/big/21_02.jpg

Thauris
24.11.2009, 09:54
Dann erzähl uns doch mal, was dir an diesem, von umananda vorgestellten Werk, so gut gefällt?

Sind es die braunen geringelten Würste auf den zusammengewachsenen Lebkuchenköpfen, die Glotzaugen, Nasen oder das Gewurstel aus Stummelhändchen, Füßen oder darmähnlichen Wulsten im unteren Teil des Werks - oder beeindruckt dich das Profil eines Mannes mit ringellockigem Bart im Profil?

Vielleicht bist du ja auch von der üppig aufgetragenen braunen Farbe tief beeindruckt. Deine Frage, ob man den Künstler vergasen solle, läßt darauf schließen.

Falls dir in Wahrheit das Bild auch nichts sagt und du es es häßlich und primitiv findest, kannst du dich ja damit herausreden, daß es so rätselhaft ist, daß du Jahrzehnte brauchst, um es zu ergründen. Allein das beweist doch, die hohe Qualität des Bildes.


Hättest Du das nicht in etwas wortgewaltigere Paradigmen kleiden können? Tststs!

ortensia blu
24.11.2009, 09:58
....

http://www.artquotes.net/masters/bacon/bacon_study1953.jpg
Francis Bacon

Servus umananda

Ein lustiges Bild.

Es sieht aus, als hätte man den Papst dazu gezwungen hier

Les Rita Mitsouko
http://www.youtube.com/watch?v=l02m6...eature=related

mitzusingen.

Erdmänneken
24.11.2009, 09:58
Dann erzähl uns doch mal, was dir an diesem, von umananda vorgestellten Werk, so gut gefällt?

Sind es die braunen geringelten Würste auf den zusammengewachsenen Lebkuchenköpfen, die Glotzaugen, Nasen oder das Gewurstel aus Stummelhändchen, Füßen oder darmähnlichen Wulsten im unteren Teil des Werks - oder beeindruckt dich das Profil eines Mannes mit ringellockigem Bart im Profil?

Vielleicht bist du ja auch von der üppig aufgetragenen braunen Farbe tief beeindruckt. Deine Frage, ob man den Künstler vergasen solle, läßt darauf schließen.

Falls dir in Wahrheit das Bild auch nichts sagt und du es es häßlich und primitiv findest, kannst du dich ja damit herausreden, daß es so rätselhaft ist, daß du Jahrzehnte brauchst, um es zu ergründen. Allein das beweist doch, die hohe Qualität des Bildes.

Vielleicht hat er auch einfach einen Zugang zu diesem Bild, den Du nicht hast. Kunst ist doch sehr subjektiv und wird häufig sehr emotional empfunden. In der Musik ist es doch genauso. Worüber man sich unterhalten könnte, wäre die "technischen" Aspekte der Kunst. Dazu müsste man dann aber das Werkt tatsächlich vor sich haben um darüber kompetente Aussagen zu machen.

Misteredd
24.11.2009, 10:08
Vielleicht hat er auch einfach einen Zugang zu diesem Bild, den Du nicht hast. Kunst ist doch sehr subjektiv und wird häufig sehr emotional empfunden. In der Musik ist es doch genauso. Worüber man sich unterhalten könnte, wäre die "technischen" Aspekte der Kunst. Dazu müsste man dann aber das Werkt tatsächlich vor sich haben um darüber kompetente Aussagen zu machen.


Wieso, um zu erzählen warum ein Bild das besondere Gefallen findet, muss man doch nicht unverzichtbar in die Maltechnik einsteigen - es sollten doch die subjektiven Gründe benannt werden und dann ausreichen, oder etwa nicht?

Über die technischen Aspekte können wir uns auch unterhalten. Für begründete Vermutungen reicht es alle mal aus.

ortensia blu
24.11.2009, 10:17
Hättest Du das nicht in etwas wortgewaltigere Paradigmen kleiden können? Tststs!

Soll ich auf Glatzen Löckchen drehen?

Mir geht's wie Elias Canetti:

"Ach, wie sie mich ekeln, die absichtsvoll verrätselten Worte."

Thauris
24.11.2009, 10:18
Soll ich auf Glatzen Löckchen drehen?

Mir geht's wie Elias Canetti:

"Ach, wie sie mich ekeln, die absichtsvoll verrätselten Worte."

:)) Zustimmung!

Erdmänneken
24.11.2009, 10:38
Wieso, um zu erzählen warum ein Bild das besondere Gefallen findet, muss man doch nicht unverzichtbar in die Maltechnik einsteigen - es sollten doch die subjektiven Gründe benannt werden und dann ausreichen, oder etwa nicht?

Über die technischen Aspekte können wir uns auch unterhalten. Für begründete Vermutungen reicht es alle mal aus.

Du hast vollkommen recht. Ich wollte damit nur sagen, dass es jeweils einen "fachlichen" und einen "subjektiven" Aspekt in der Beurteilung von Kunst geht. Über den ersten, kann man wunderbar streiten. Über den zweiten zwar auch, einen Konsens wird man jedoch kaum finden.

Misteredd
24.11.2009, 10:40
Du hast vollkommen recht. Ich wollte damit nur sagen, dass es jeweils einen "fachlichen" und einen "subjektiven" Aspekt in der Beurteilung von Kunst geht. Über den ersten, kann man wunderbar streiten. Über den zweiten zwar auch, einen Konsens wird man jedoch kaum finden.

Auf einen Konsens kommt es da nicht so an. Ich halte es für wichtig, die Perspektive kennen zu lernen, die Bilder, die Kunst auch einmal mit anderen Augen zu sehen. Das macht Spass, auch wenn man total unterschiedlicher Meinung ist.

Allerdings nur, wenn beide Seiten in Medias res gehen und konkret werden - was
nicht ganz leicht ist.

Erdmänneken
24.11.2009, 10:43
Auf einen Konsens kommt es da nicht so an. Ich halte es für wichtig, die Perspektive kennen zu lernen, die Bilder, die Kunst auch einmal mit anderen Augen zu sehen. Das macht Spass, auch wenn man total unterschiedlicher Meinung ist.

Allerdings nur, wenn beide Seiten in Medias res gehen und konkret werden - was
nicht ganz leicht ist.

Spannend finde ich auch bei entsprechenden Bildern, a la Dali, die Aussage zu ergründen bzw. in die tiefen der Seele zu blicken. Man liegt zwar gern mal daneben, aber Spass macht es trotzdem.

Thauris
24.11.2009, 10:44
Auf einen Konsens kommt es da nicht so an. Ich halte es für wichtig, die Perspektive kennen zu lernen, die Bilder, die Kunst auch einmal mit anderen Augen zu sehen. Das macht Spass, auch wenn man total unterschiedlicher Meinung ist.

Allerdings nur, wenn beide Seiten in Medias res gehen und konkret werden - was
nicht ganz leicht ist.

Das kann man nur erreichen, wenn auch Kunstwerke eingestellt werden, über die emotionslos debattiert werden kann.

Misteredd
24.11.2009, 11:13
Spannend finde ich auch bei entsprechenden Bildern, a la Dali, die Aussage zu ergründen bzw. in die tiefen der Seele zu blicken. Man liegt zwar gern mal daneben, aber Spass macht es trotzdem.

Das wäre doch einmal ein guter Thread!


Das kann man nur erreichen, wenn auch Kunstwerke eingestellt werden, über die emotionslos debattiert werden kann.

Das ist nicht nötig. Wenn ich etwas Mist finde, dann sage ich das auch emotionslos.

Thauris
24.11.2009, 11:14
Das wäre doch einmal ein guter Thread!

Das ist nicht nötig. Wenn ich etwas Mist finde, dann sage ich das auch emotionslos.

Das kann man ja auch, wenn man gleich eine objektive Begründung mitliefert.

Peaches
24.11.2009, 11:16
Dann gib uns doch einen Einblick in deinen Kopf!

Was hast du verstanden?

Das Kunstwerke mehr sind, als die Strukturen, die auf ihnen zu sehen sind, zum Beispiel. Und das es oft nicht darum geht, was man sieht, sondern was das Bild in einem bewegt, welche Gedanken es bei einem persönlich anregt.

Dafür allerdings muss man träumen können und Phantasie haben.

Thauris
24.11.2009, 11:18
Spannend finde ich auch bei entsprechenden Bildern, a la Dali, die Aussage zu ergründen bzw. in die tiefen der Seele zu blicken. Man liegt zwar gern mal daneben, aber Spass macht es trotzdem.

Klar macht das Spass, auch wenn man mal danebenliegt - wichtig dabei ist, dass man nicht durch irgendwelche vorgeblichen Sachverständigen mit verschwurbelten Phrasen in die Ecke des nichtwissenden Pöbels gestellt wird - das versaut jede Diskussion.

Peaches
24.11.2009, 11:19
Das kann man nur erreichen, wenn auch Kunstwerke eingestellt werden, über die emotionslos debattiert werden kann.

Wenn man darüber emotionslos debattieren könnte, hat es in einem nichts bewegt und ist die Mühe aller Debatten nicht wert.

Thauris
24.11.2009, 11:20
Wenn man darüber emotionslos debattieren könnte, hat es in einem nichts bewegt und ist die Mühe aller Debatten nicht wert.

Ich meinte damit ohne gegenseitige Beleidigungen!

Misteredd
24.11.2009, 11:21
Auch nicht, wenn ich dir dieses Bild von Rothko präsentiere?

http://images.artnet.com/artwork_images_1108_45273_mark-rothko.jpg

:D

Es tut mir leid, ich kann diesem Gemälde nichts abgewinnen. Meine Sache sind eben verschobene Proportionen oder der grobe Malstil nicht. Ich finde auch keinen Zugang zu einer Message dieses Bildes.

Die Malstruktur ist wohl gespachtelt oder direkt als Wurst aus der Tube aufgetragen - wie ereicht man sonst diese Haarstrukturen?

Vermutlich sollen zwei Personen dargestellt werden? Oder ist es doch eine ? Nicht einmal das konnte ich hier herauslesen. Die Farben sprechen mich auch keineswegs an. Dieses - ich schreibe es mal positiv - "Erdbraune" und bläulich Kalte ist nichts, wofür ich mich begeistern kann.

Was stellt dieses Bild denn dar?

Erdmänneken
24.11.2009, 11:22
Klar macht das Spass, auch wenn man mal danebenliegt - wichtig dabei ist, dass man nicht durch irgendwelche vorgeblichen Sachverständigen mit verschwurbelten Phrasen in die Ecke des nichtwissenden Pöbels gestellt wird - das versaut jede Diskussion.

Das ist natürlich selbstmurmelnd. Bei einer solchen Diskussion, zeigt sich aber sehr schnell, mit was für einer Person Du es zu tun hast.

Misteredd
24.11.2009, 11:23
Wenn man darüber emotionslos debattieren könnte, hat es in einem nichts bewegt und ist die Mühe aller Debatten nicht wert.

Da vergisst Du die Möglichkeit zumindest die künstlerische Technik zu besprechen.
Das hat mit guter und schlechter Kunst ebenfalls zu tun und kann - da es technisch ist - absolut emotionslos besprochen werden.

Misteredd
24.11.2009, 11:27
Das Kunstwerke mehr sind, als die Strukturen, die auf ihnen zu sehen sind, zum Beispiel. Und das es oft nicht darum geht, was man sieht, sondern was das Bild in einem bewegt, welche Gedanken es bei einem persönlich anregt.

Dafür allerdings muss man träumen können und Phantasie haben.

OK, als ich dieses Bild gesehen habe, dachte ich, warum kommst ausgerechnet Du mit so einem Bild?

In meinen Augen ist es grob, einen Inhalt kann ich auch nicht erkennen, die Farbwahl ist zumindest seltsam und die Maltechnik nicht wirklich künstlerisch hochwertig. Braun leuchtet nicht und das Auftragen in breiten Schichten wie hier bringt nichts, als so eine seltsame Struktur, die mich an wenig künstlerisches Porzellanentsorgtes erinnert.

Von Dir weiß ich, dass Du weder ungebildet noch uninteressiert bist. So abgehoben wie andere bist Du wohl auch nicht.

Was hat dann eine gebildete eigentlich praxisorientierte dazu gebracht, ausgerechnet so was auszusuchen?

Peaches
24.11.2009, 11:37
Es tut mir leid, ich kann diesem Gemälde nichts abgewinnen. Meine Sache sind eben verschobene Proportionen oder der grobe Malstil nicht. Ich finde auch keinen Zugang zu einer Message dieses Bildes.

Ja, so ist das. Zu manchem findet man Zugang zu anderem nicht.



Die Malstruktur ist wohl gespachtelt oder direkt als Wurst aus der Tube aufgetragen - wie ereicht man sonst diese Haarstrukturen?

Gespachtelt nehme ich an.



Vermutlich sollen zwei Personen dargestellt werden? Oder ist es doch eine ? Nicht einmal das konnte ich hier herauslesen. Die Farben sprechen mich auch keineswegs an. Dieses - ich schreibe es mal positiv - "Erdbraune" und bläulich Kalte ist nichts, wofür ich mich begeistern kann.

Der Titel des Bildes ist "Heads". Also nehme ich an, das mindestens zwei Personen dargestellt sind.



Was stellt dieses Bild denn dar?

Niemand wird dir allgemein gültig sagen können, was das Bild "darstellt".
Darum geht es auch in der abstrakten Kunst selten.

Ich kann dir jetzt meine ganz persönlichen Gedanken dazu schildern, aber was bringt es im allgemeinen und dir persönlich?

Mich spricht die Farbkombination durchaus an.
Ich mag den Kontrast aus bodenständigem satten braun, einem eher zarten grauen blau und den nicht greifbaren Formen, die in Köpfen ineinanderfließen.

Nicht jeder muss zu jedem Werk einen Zugang finden. Das ist nicht Sinn der Sache, sondern doch wohl eher, dass man damit leben kann, dass jemand anderes einen Zugang findet.

Peaches
24.11.2009, 11:39
Da vergisst Du die Möglichkeit zumindest die künstlerische Technik zu besprechen.
Das hat mit guter und schlechter Kunst ebenfalls zu tun und kann - da es technisch ist - absolut emotionslos besprochen werden.

Ich bin weder Malerin, noch verstehe ich viel von Pinselführung, was über den Inhalt des Abiturs in Kunst hinausgeht. Mir persönlich bringt eine Debatte über die Technik nichts, wenn mich das Bild nicht anspricht.
:shrug:

Erdmänneken
24.11.2009, 11:46
Ich bin weder Malerin, noch verstehe ich viel von Pinselführung, was über den Inhalt des Abiturs in Kunst hinausgeht. Mir persönlich bringt eine Debatte über die Technik nichts, wenn mich das Bild nicht anspricht.
:shrug:

Genau das ist der Punkt. Eine allzu technische Debatte nimmt dem Bild geradezu seine Ausdrucksweise. Und die Emotionen werden schnell erloschen sein. Wenn jemand zu stark auf technische Aspekte abzielt, dann distanziere ich mich, vor allem weil mir dazu die Fachkompetenz fehlt dies zu beurteilen.

Thauris
24.11.2009, 11:49
Genau das ist der Punkt. Eine allzu technische Debatte nimmt dem Bild geradezu seine Ausdrucksweise. Und die Emotionen werden schnell erloschen sein. Wenn jemand zu stark auf technische Aspekte abzielt, dann distanziere ich mich, vor allem weil mir dazu die Fachkompetenz fehlt dies zu beurteilen.

Gerade auch eine Diskussion über die Technik ist doch das interessante - alleine schon um durch die eingestellten Bilder das Auge zu schulen.

Peaches
24.11.2009, 11:51
OK, als ich dieses Bild gesehen habe, dachte ich, warum kommst ausgerechnet Du mit so einem Bild?

In meinen Augen ist es grob, einen Inhalt kann ich auch nicht erkennen, die Farbwahl ist zumindest seltsam und die Maltechnik nicht wirklich künstlerisch hochwertig. Braun leuchtet nicht und das Auftragen in breiten Schichten wie hier bringt nichts, als so eine seltsame Struktur, die mich an wenig künstlerisches Porzellanentsorgtes erinnert.

Von Dir weiß ich, dass Du weder ungebildet noch uninteressiert bist. So abgehoben wie andere bist Du wohl auch nicht.

Was hat dann eine gebildete eigentlich praxisorientierte dazu gebracht, ausgerechnet so was auszusuchen?

Ich weiß nicht, ob man immer genau erklären kann, was einen tatsächlich anspricht.

Ich kann nur mein persönliche Meinung wiedergeben. Manchmal spricht mich ein Werk an, weil es mich in bestimmten Gedankengängen erwischt, die ich anhand des Werkes weiter vertiefen kann oder weil es mich in einer Stimmung trifft, die mich einlädt, das Bild weiter zu betrachten. Manchmal sind es die Assoziationen, die mir gefallen, beim Betrachten des Bildes.
Die Gründe für das Ansprechen sind vielfältig und kaum immer allgemein gültig darzulegen.

Das besagte Bild von Mark Rothko hängt in einer Galerie in New York und ich hatte die Gelegenheit es live zu sehen. So weit ich weiß steht es zum Verkauf.
Ich war sehr überrascht, als ich es sah und hätte es niemals für einen Rothko gehalten.
Angesprochen hat es mich übrigens schon bevor ich wußte, von wem es ist.

Peaches
24.11.2009, 11:53
Gerade auch eine Diskussion über die Technik ist doch das interessante - alleine schon um durch die eingestellten Bilder das Auge zu schulen.

Und genau das ist das Uninteressante für mich.
Mir ist wurscht, wie jemand den Pinsel gehalten hat, wenn ich das Bild trotzdem nicht mag.
Ich kann dann zwar anerkennen, dass die Technik hochwertig ist, aber mein Fokus liegt eindeutig darauf, ob es mich anspricht.

Misteredd
24.11.2009, 11:53
Maltechniken:

Auf die Schnelle habe ich nur diese Seite dazu gefunden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Technik_der_Malerei

Sie ist zur Erstinformation sicher geegnet, geht sie doch in ihrem Informationsgehalt über die Schulbildug hinaus.

Misteredd
24.11.2009, 11:55
Und genau das ist das Uninteressante für mich.
Mir ist wurscht, wie jemand den Pinsel gehalten hat, wenn ich das Bild trotzdem nicht mag.
Ich kann dann zwar anerkennen, dass die Technik hochwertig ist, aber mein Fokus liegt eindeutig darauf, ob es mich anspricht.

Das ist meines Erachtens eine oberflächliche Herangehensweise, denn so stuftst Du gute Kunst nur nach Deinem Geschmack ein.

Andere können auch anerkennen, dass es gute Kunst ist, selbst wenn es nicht gefällt.

Peaches
24.11.2009, 11:57
Das ist meines Erachtens eine oberflächliche Herangehensweise, denn so stuftst Du gute Kunst nur nach Deinem Geschmack ein.

Andere können auch anerkennen, dass es gute Kunst ist, selbst wenn es nicht gefällt.

Nein, du hast nicht genau gelesen.
Ich schrieb, ich kann anerkennen, dass die Technik hochwertig ist und habe nicht behauptet, dass etwas, was mir nicht gefällt, keine gute Kunst sei.

Ich kann durchaus akzeptieren, dass jemandem anders gefällt was er sieht.

Peaches
24.11.2009, 11:58
Maltechniken:

Auf die Schnelle habe ich nur diese Seite dazu gefunden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Technik_der_Malerei

Sie ist zur Erstinformation sicher geegnet, geht sie doch in ihrem Informationsgehalt über die Schulbildug hinaus.

Auf die schnelle sage ich, dass entspricht in der Materialkunde durchaus dem, was ich in der Schule lernte. ;)

Thauris
24.11.2009, 12:01
Und genau das ist das Uninteressante für mich.
Mir ist wurscht, wie jemand den Pinsel gehalten hat, wenn ich das Bild trotzdem nicht mag.
Ich kann dann zwar anerkennen, dass die Technik hochwertig ist, aber mein Fokus liegt eindeutig darauf, ob es mich anspricht.


Es spricht ja nichts dagegen, beides ineinanderfliessen zu lassen.

Erdmänneken
24.11.2009, 12:01
Gerade auch eine Diskussion über die Technik ist doch das interessante - alleine schon um durch die eingestellten Bilder das Auge zu schulen.

Mir geht es so ähnlich wie Peaches. Ich möchte die Emotionen eines Kunstobjektes wahrnehmen. Es einfach auf mich wirken lassen und gerade nicht wie sonst leider allzu häufig im Leben "intellektuell" daran gehen. Ich benötige Kunst geradezu um einen Zugang zu meinen Emotionen zu finden. Sie haben auch durchaus auch einen therapeutischen Charakter für mich. Dies würde ich durch zu viel Wissen über Technik und Hintergründe evtl. zerstören. Ich möchte mir meine Naivität mit der ich Kunst betrachte erhalten. Die sachliche Diskussion überlasse ich anderen, die dies besser können als ich.

Misteredd
24.11.2009, 12:02
Auf die schnelle sage ich, dass entspricht in der Materialkunde durchaus dem, was ich in der Schule lernte. ;)

Nun denn, herzlichen Glückwunsch dazu.

Fumage und Camaieu habe ich dort nie gehört.

Thauris
24.11.2009, 12:04
Mir geht es so ähnlich wie Peaches. Ich möchte die Emotionen eines Kunstobjektes wahrnehmen. Es einfach auf mich wirken lassen und gerade nicht wie sonst leider allzu häufig im Leben "intellektuell" daran gehen. Ich benötige Kunst geradezu um einen Zugang zu meinen Emotionen zu finden. Sie haben auch durchaus auch einen therapeutischen Charakter für mich. Dies würde ich durch zu viel Wissen über Technik und Hintergründe evtl. zerstören. Ich möchte mir meine Naivität mit der ich Kunst betrachte erhalten. Die sachliche Diskussion überlasse ich anderen, die dies besser können als ich.


Sooo tief will ich nun auch nicht einsteigen, das würde meine Kenntnisse auch bei weitem übersteigen. Es reicht ja schon, mit dem eigenen Empfinden die Technik und Farbgestaltung zu beschreiben und zu beurteilen, sowohl als auch die emotionale Beziehung zu dem eingestellten Werk.

Peaches
24.11.2009, 12:05
Es spricht ja nichts dagegen, beides ineinanderfliessen zu lassen.

Nein, durchaus nicht.

Aber ich persönlich gehe anders an Kunst heran.
Ich suche keinen professionellen Zugang, weil ich selber nicht in dem Metier arbeite.

Die Technik ist für mich ganz persönlich durchaus zweitrangig.


Aber noch mal zum mit meißeln: Ich halte weder meine persönliche Herangehensweise für das Maß aller Dinge, noch maße ich mir an darüber zu entscheiden, was Kunst ist.

Ich sage allerdings sehr deutlich, was mich anspricht und was nicht.

Peaches
24.11.2009, 12:07
Nun denn, herzlichen Glückwunsch dazu.

Fumage und Camaieu habe ich dort nie gehört.

Wobei ich jetzt wirklich nicht mehr auseinander halten kann, was ich in der Schule lernte und was ich später las.

Erdmänneken
24.11.2009, 12:11
Sooo tief will ich nun auch nicht einsteigen, das würde meine Kenntnisse auch bei weitem übersteigen. Es reicht ja schon, mit dem eigenen Empfinden die Technik und Farbgestaltung zu beschreiben und zu beurteilen, sowohl als auch die emotionale Beziehung zu dem eingestellten Werk.

Ich sehe das auch nicht als Widerspruch, sondern eher als unterschiedliche Seiten einer Medaille. Es ist auch toll mit jemandem "fachzusimpeln", der Ahnung davon hat. Ja. Es ist geradezu bildend.

Und die "emotionelle" Ebene ist natürlich eine sehr persönliche. Darüber mit "jedermann" zu sprechen, bietet sich natürlich auch nicht an.

Ich würde wahrscheinlich einmal mit Dir und ein anderes Mal mit Peaches losgehen. Das trifft in etwa meine Herangehensweise. Es hätte beides große Qualitäten für mich.

Thauris
24.11.2009, 12:15
Es ist geradezu bildend.

Das ist der Punkt - das meinte ich mit 'das Auge schulen'




Und die "emotionelle" Ebene ist natürlich eine sehr persönliche. Darüber mit "jedermann" zu sprechen, bietet sich natürlich auch nicht an.

Vielleicht hab ich mich da falsch ausgedrückt, es reicht schon zu beschreiben, warum einem ein Bild gut gefällt. Ob es jetzt die Technik ist, oder die Farbgebung, oder einfach nur das Motiv an sich.

FranzKonz
24.11.2009, 12:15
Nein, durchaus nicht.

Aber ich persönlich gehe anders an Kunst heran.
Ich suche keinen professionellen Zugang, weil ich selber nicht in dem Metier arbeite.

Die Technik ist für mich ganz persönlich durchaus zweitrangig.


Aber noch mal zum mit meißeln: Ich halte weder meine persönliche Herangehensweise für das Maß aller Dinge, noch maße ich mir an darüber zu entscheiden, was Kunst ist.

Ich sage allerdings sehr deutlich, was mich anspricht und was nicht.

Die Technik ist mir ebenfalls nicht wichtig. Was mich eher stört, ist die Verwendung von Symbolik, die so manchen Kunstzweig zur "Geheimwissenschaft" macht. Wenn Künstler wirklich eine "Message rüberbringen" wollen, warum verschlüsseln sie die?

Misteredd
24.11.2009, 12:16
Wobei ich jetzt wirklich nicht mehr auseinander halten kann, was ich in der Schule lernte und was ich später las.

Den Kunstunterricht den ich geniessen durfte hing sehr stark von dem Lehrer. Einerseits die wohl üblichen "lass die mal irgendwas malern" Stunden, andererseits wirklich engagierte Lehrer, die von der Technik ausgehend den Inhalt der Gemälde oder Skulpturen erschlossen. Das war der Weg vom Wie zum Was.
Dadurch verstand ich etwas mehr und die Sache wurde interessanter, als wenn man nur ein pures Bild besprach.

Beispielsweise sind Fresken malerisch relativ einfach gehalten, weil der Künstler mit allem fertig werden musste, bevor der Putz trocknete. Das erklärt vieles und lässt die Hochachtung vor richtig guter Malerei noch mehr steigen.

Erdmänneken
24.11.2009, 12:16
Die Technik ist mir ebenfalls nicht wichtig. Was mich eher stört, ist die Verwendung von Symbolik, die so manchen Kunstzweig zur "Geheimwissenschaft" macht. Wenn Künstler wirklich eine "Message rüberbringen" wollen, warum verschlüsseln sie die?

Vielleicht weil es so "imtim" ist, oder der Künstler einfach ein "Spinner", der aus sich und seinen Werken ein Geheimnis machen will. Kommt nicht selten vor.

Misteredd
24.11.2009, 12:20
Die Technik ist mir ebenfalls nicht wichtig. Was mich eher stört, ist die Verwendung von Symbolik, die so manchen Kunstzweig zur "Geheimwissenschaft" macht. Wenn Künstler wirklich eine "Message rüberbringen" wollen, warum verschlüsseln sie die?


Das stimmt. Das letzte Bild das ich mir erklären lassen musste, war dieses hier (kein Flunkern, ich war oft und viel in Berlin in letzter Zeit):

http://www.bundeskanzlerin.de/Content/DE/StatischeSeiten/BK/Bilder/oelbild-schroeder,property=default.jpg

Ein Goldschröder inmitten von Pavianen.

Vorne links ein stilisierter Bundesadler, rechts ein abgebrochener Affe.

Thauris
24.11.2009, 12:22
Vielleicht weil es so "imtim" ist, oder der Künstler einfach ein "Spinner", der aus sich und seinen Werken ein Geheimnis machen will. Kommt nicht selten vor.

Beuys ist da ein gutes Beispiel - er konnte seine eigene 'Kunst' nicht erklären.

Erdmänneken
24.11.2009, 12:38
Beuys ist da ein gutes Beispiel - er konnte seine eigene 'Kunst' nicht erklären.

Genau. Ein gutes Beispiel. Eben weil es um irgendwelche verschrumpelten Windungen in seinen Synapsen ging. Die nimmt jemand intuitiv bzw. empathisch wahr oder wie wohl die meisten Menschen eben nicht. Das ist insbesondere mit avantgardistischer Kunst so.

Peaches
24.11.2009, 13:18
Die Technik ist mir ebenfalls nicht wichtig. Was mich eher stört, ist die Verwendung von Symbolik, die so manchen Kunstzweig zur "Geheimwissenschaft" macht. Wenn Künstler wirklich eine "Message rüberbringen" wollen, warum verschlüsseln sie die?

Wir haben eine unterschiedliche Herangehensweise.
Bilder wirken durch Symbolik, aber das bedeutet nicht, dass sie "verschlüsselt" sind.

Nimm Da Vincis Abendmahl (http://www.rhetorik.ch/Aktuell/07/08_02/b.jpg). Selbst wenn wir den ganzen Verschwörungsquatsch von Dan Brown weglassen, bleibt immer noch genug Symbolik da, um neben der Tatsache, dass sich da Leute zum Essen hingesetzt haben, dem Bild einen tieferen Sinn zu geben.
Je mehr du über das Christentum weißt, desto mehr Details erschließen sich dir in diesem Bild, weil der Künstler eine ganze Geschichte gemalt hat und eben nicht nur eine Szene.

Ähnlich ist es bei anderen Kunstwerken auch. Die Botschaft bleibt nur so lange "geheim" bis du dein Wissen erweitert hast und sie sich dir erschließt.

Und dann gibt es Bilder, die keine Symbolik enthalten, die durch sich selbst wirken. Sie schicken dich, wenn du dich darauf einlässt, auf eine Reise in dich selbst oder in deine Gedankenwelt. Aber hier geht es um Intuition und das ist einfach nicht jedermanns Sache - und das meine ich wertfrei. Menschen sind schlicht unterschiedlich: in ihren Interessen und vor allem auch in ihrer Auffassung oder in der Erfassung von Informationen und Gefühlen.

Thauris
24.11.2009, 13:19
Ein Kunstwerk darf nicht nur, sondern muss den Betrachter anspringen … und ihn in die Abgründe, in den Stillstand, in die Kälte oder ins Leben versetzen, die schönen Schmerzen, es muss sogar die aufbrausende Kräftezermalmung im Betrachter erwecken, ansonsten ist es nur Dekoration und keine Kunst.

http://www.artquotes.net/masters/bacon/bacon_study1953.jpg
Francis Bacon

Servus umananda

Ich bin jetzt auf etwas ähnliches gestossen, auch kräftig in den Farben aber meiner Ansicht nach weitaus professioneller und harmonischer umgesetzt

http://beksinski.dmochowskigallery.net/gfx/pictures/beksinski/big/86_13.jpg (javascript:window.close())

umananda
24.11.2009, 13:24
Genau. Ein gutes Beispiel. Eben weil es um irgendwelche verschrumpelten Windungen in seinen Synapsen ging. Die nimmt jemand intuitiv bzw. empathisch wahr oder wie wohl die meisten Menschen eben nicht. Das ist insbesondere mit avantgardistischer Kunst so.

Dahingehend stimmst du gerade einem großen Unsinn in Bezug zu Joseph Beuys Kunst zu ... wenn dieser Künstler eine Sache bis zum Ermüden immer wieder praktizierte, dann waren es Erklärungen .... die Materialien Fett und Filz verknüpfte er mit einer "Biografie" ... die ich mal bewusst in Anführungszeichen setze ....

Die Aussage, dass dieser "schreibende" Vertreter der bildenden Kunst jemals in Erklärungsnotstand geraten wäre ... ist eine Behauptung eines Ahnungslosen.

Eine Kunst, die sich nur aus den zugewiesenen Erklärungen eines Künstlers darstellen lässt ... bleibt auf dem halben Weg stecken.

Servus umananda

Peaches
24.11.2009, 13:27
Ich bin jetzt auf etwas ähnliches gestossen, auch kräftig in den Farben aber meiner Ansicht nach weitaus professioneller und harmonischer umgesetzt


Wir sind keine Klempner, wir haben es hier mit Lyrik zu tun. Man kann doch nicht Gedichte bemessen wie amerikanische Charts. Oh ich finde Byron echt toll. Ich geb ihm 42 Punkte, wenn man auch nicht danach tanzen kann.

Ähnlich ist es in der Malerei.
Wir sind keine Klempner. Hier zählt nicht nur die pure Technik, Pinselstriche, Farbauswahl.
Wenn das Bild in deiner Betrachtung leer bleibt, dir nichts sagt, dann ist das nichts für dich.

Aber wo ist das Problem zu akzeptieren, dass es anderen menschen einfach anders geht? Das sie anders empfinden und anders denken?

umananda
24.11.2009, 13:28
(...)

Das ist eine Computer animierte Grafik des polnischen Grafikers Beksiński .... du solltest schon ein wenig Grundwissen über das mitbringen, was du hineinstellst ...

Servus umananda

Thauris
24.11.2009, 13:29
Wir sind keine Klempner, wir haben es hier mit Lyrik zu tun. Man kann doch nicht Gedichte bemessen wie amerikanische Charts. Oh ich finde Byron echt toll. Ich geb ihm 42 Punkte, wenn man auch nicht danach tanzen kann.

Ähnlich ist es in der Malerei.
Wir sind keine Klempner. Hier zählt nicht nur die pure Technik, Pinselstriche, Farbauswahl.
Wenn das Bild in deiner Betrachtung leer bleibt, dir nichts sagt, dann ist das nichts für dich.

Aber wo ist das Problem zu akzeptieren, dass es anderen menschen einfach anders geht? Das sie anders empfinden und anders denken?

Lies doch bitte mal meinen Beitrag richtig!


Zitat von Thauris http://www.politikforen.net/images/cpf/buttons/viewpost.gif (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=3285594#post3285594)
Ich bin jetzt auf etwas ähnliches gestossen, auch kräftig in den Farben aber meiner Ansicht nach weitaus professioneller und harmonischer umgesetzt

Peaches
24.11.2009, 13:30
Lies doch bitte mal meinen Beitrag richtig!

Ich habe es gelesen.
Das professioneller gab mir mir zu denken.:)

Erdmänneken
24.11.2009, 13:32
Dahingehend stimmst du gerade einem großen Unsinn in Bezug zu Joseph Beuys Kunst zu ... wenn dieser Künstler eine Sache bis zum Ermüden immer wieder praktizierte, dann waren es Erklärungen .... die Materialien Fett und Filz verknüpfte er mit einer "Biografie" ... die ich mal bewusst in Anführungszeichen setze ....

Die Aussage, dass dieser "schreibende" Vertreter der bildenden Kunst jemals in Erklärungsnotstand geraten wäre ... ist eine Behauptung eines Ahnungslosen.

Eine Kunst, die sich nur aus den zugewiesenen Erklärungen eines Künstlers darstellen lässt ... bleibt auf dem halben Weg stecken.

Servus umananda

Das ist aber genau der Punkt. Ich habe absolut keine Ahnung von Beuys und kann daher nur komplett subjektiv an seine Werte herangehen. Ich werte sie dennoch nicht ab und ablehnen tue ich sie schon gar nicht.. Zumindest ist dies nicht meine Absicht. Ich verstehe sie nur nicht, weil ich gefühlsmäßig davon nicht angesprochen werde. Das darin jedoch eine Aussage, und offensichtlich wenn ich Dich richtig verstehe auch noch eine sehr komplexe steckt, daran habe ich gar keinen Zweifel.

Du gehst auf die Ebene der intellektuellen Verarbeitung. Offensichtlich, weil Du Dich damit auskennst. Beides hat meiner Ansicht nach sein Berechtigung. Und ich freue mich immer sehr, wenn ich etwas dazu lerne. Leider werde ich aber wohl nie zu einem guten Kunstkritiker werden. Wichtig ist mir aber, dass beide Stimmen zum Ausdruck gebracht werden können ohne dabei unbedingt in Konkurrenz zu stehen.

Thauris
24.11.2009, 13:32
Das ist eine Computer animierte Grafik des polnischen Grafikers Beksiński .... du solltest schon ein wenig Grundwissen über das mitbringen, was du hineinstellst ...

Servus umananda

Nein, das ist ein Ölgemälde :rolleyes:

autor: Zdzisław Beksiński
titel: WS
jahr: 1986
technik: ölgemälde auf holzfaserplatte
abmessungen: 98,5 x 132 cm


http://beksinski.dmochowskigallery.net/galeria_karta.php?artist=1&picture=2242

Im übrigen war Beksinski nicht nur Grafiker - vielleicht solltest Du Dich besser informieren


Zdzisław Beksiński (* 24. Februar (http://de.wikipedia.org/wiki/24._Februar) 1929 (http://de.wikipedia.org/wiki/1929) in Sanok (http://de.wikipedia.org/wiki/Sanok); † 22. Februar (http://de.wikipedia.org/wiki/22._Februar) 2005 (http://de.wikipedia.org/wiki/2005) in Warschau (http://de.wikipedia.org/wiki/Warschau)) war einer der wichtigsten zeitgenössischen Maler (http://de.wikipedia.org/wiki/Malerei), Bildhauer (http://de.wikipedia.org/wiki/Bildhauer) und Grafiker (http://de.wikipedia.org/wiki/Grafiker) Polens (http://de.wikipedia.org/wiki/Polen).

http://de.wikipedia.org/wiki/Zdzis%C...Beksi%C5%84ski (http://de.wikipedia.org/wiki/Zdzis%C5%82aw_Beksi%C5%84ski)

Thauris
24.11.2009, 13:33
Ich habe es gelesen.
Das professioneller gab mir mir zu denken.:)

Warum? Das ist nur meine Meinung!

Thauris
24.11.2009, 13:42
wenn dieser Künstler eine Sache bis zum Ermüden immer wieder praktizierte, dann waren es Erklärungen ....
Servus umananda


Das steht hier aber irgendwie anders


http://www.kunst.uni-stuttgart.de/se...uys/kunst.html (http://www.kunst.uni-stuttgart.de/seminar/beuys/kunst.html)

In diesem Zusammenhang fällt auf, daß Beuys sich immer wieder zu so umfassenden Themen wie Gesellschaft, Kunst und Leben äußerte, aber nur sehr selten Erläuterungen zu seine Plastiken, Zeichnungen, Installationen und Aktionen abgab. So ließ sich zwar über den anthropologisch erweiterten Kunstbegriff endlos debattieren, aber an der Kunst selbst war in sienen Augen nichts zu verstehen, denn, so äußerte er sich 1974,
enthielten seine Werke etwas Verständliches, wären sie überflüssig. Seine Arbeiten würden sich immer der rationalen Analyse entziehen, sie würden jedoch eine Ahnung vermitteln. Interpretation empfand Beuys als unkünstlerisch.

umananda
24.11.2009, 13:43
Das ist aber genau der Punkt. Ich habe absolut keine Ahnung von Beuys und kann daher nur komplett subjektiv an seine Werte herangehen. Ich werte sie dennoch nicht ab und ablehnen tue ich sie schon gar nicht.. Zumindest ist dies nicht meine Absicht. Ich verstehe sie nur nicht, weil ich gefühlsmäßig davon nicht angesprochen werde. Das darin jedoch eine Aussage, und offensichtlich wenn ich Dich richtig verstehe auch noch eine sehr komplexe steckt, daran habe ich gar keinen Zweifel.

Du gehst auf die Ebene der intellektuellen Verarbeitung. Offensichtlich, weil Du Dich damit auskennst. Beides hat meiner Ansicht nach sein Berechtigung. Und ich freue mich immer sehr, wenn ich etwas dazu lerne. Leider werde ich aber wohl nie zu einem guten Kunstkritiker werden. Wichtig ist mir aber, dass beide Stimmen zum Ausdruck gebracht werden können ohne dabei unbedingt in Konkurrenz zu stehen.

Ich mag Joseph Beuys nicht ... ich kann mit dieser leblosen Art nur sehr wenig anfangen. Ich persönlich bevorzuge die Kraft des Pinsels ... oder die Kraft der Bronze. Ganz gleich welches Material der Künstler auch verwendet ... ich will sein Schaffen und deren Spuren daran erkennen.

Joseph Beuys ist mir zu ideologisch ....

Servus umananda

Don
24.11.2009, 13:52
Wir haben eine unterschiedliche Herangehensweise.
Bilder wirken durch Symbolik, aber das bedeutet nicht, dass sie "verschlüsselt" sind.

Nimm Da Vincis Abendmahl (http://www.rhetorik.ch/Aktuell/07/08_02/b.jpg). Selbst wenn wir den ganzen Verschwörungsquatsch von Dan Brown weglassen, bleibt immer noch genug Symbolik da, um neben der Tatsache, dass sich da Leute zum Essen hingesetzt haben, dem Bild einen tieferen Sinn zu geben.
Je mehr du über das Christentum weißt, desto mehr Details erschließen sich dir in diesem Bild, weil der Künstler eine ganze Geschichte gemalt hat und eben nicht nur eine Szene.

Ähnlich ist es bei anderen Kunstwerken auch. Die Botschaft bleibt nur so lange "geheim" bis du dein Wissen erweitert hast und sie sich dir erschließt.

Und dann gibt es Bilder, die keine Symbolik enthalten, die durch sich selbst wirken. Sie schicken dich, wenn du dich darauf einlässt, auf eine Reise in dich selbst oder in deine Gedankenwelt. Aber hier geht es um Intuition und das ist einfach nicht jedermanns Sache - und das meine ich wertfrei. Menschen sind schlicht unterschiedlich: in ihren Interessen und vor allem auch in ihrer Auffassung oder in der Erfassung von Informationen und Gefühlen.


Das ist alles richtig. Aber eingedampft stehen wir bei der Malerei doch vor der gleichen Situation wie z.B. in der Musik.
Nehmen wir Smetanas "Die Moldau" oder Vivaldis "Vier Jahreszeiten".
Beide beschreiben in Klängen und Rhytmen, sowie natürlich dem Arrangement, ganz konkrete Dinge die durch bloßes Anhören nicht oder nur sehr oberflächlich erschließbar sind.
Allerdings sind sie so plastisch daß jedem der etwas über "cheri cheri lady" hinausgekommen ist schnell ebenso Bilder vor dem Auge entstehen, so wie es dem interessierten Leser mit einem guten Buch passiert.
Diese Fähigkeit hatte ein DaVinci in der bildlichen Darstellung ebenfalls, nur daß hier eben das Bild statisch ist und Geschichten entstehen.

Was stört, sind die überkandidelten Beschreibungen der gemalten "cheri cheri ladies", die diese auf das gleiche Nivreau heben sollen. Bei Musik gelingt das nicht so einfach, da sie stets auch handwerkliches Können voraussetzt und ein Mangel daran bereits ein k.o. Kriterium ist. Was wohl damit zu tun hat daß unser Gehirn von Hause aus über die Fähigkeit verfügt Klangstrukturen zu erfassen, abzugleichen und anhand bereits angelegter Grundmuster zu bewerten.
Die visuelle Wahrnehmung scheint erstmal wertneutraler zu sein.

Unbestreitbar verkauft sich auch Klangmüll teilweise hervorragend, das setze ich aber eher auf die Stufe hübsche Badezimmerkacheln, die sich auch besser verkaufen als ein Dürer. Kosteten sie dasselbe wären es Ladenhüter. Wobei viele "modern art" Gemälde sich hervorragend als Kacheln eignen würden.

Was die Kenner vermutlich als profan abtun. Dali z.B. tat das nicht.

Thauris
24.11.2009, 13:54
Das ist alles richtig. Aber eingedampft stehen wir bei der Malerei doch vor der gleichen Situation wie z.B. in der Musik.
Nehmen wir Smetanas "Die Moldau" oder Vivaldis "Vier Jahreszeiten".
Beide beschreiben in Klängen und Rhytmen, sowie natürlich dem Arrangement, ganz konkrete Dinge die durch bloßes Anhören nicht oder nur sehr oberflächlich erschließbar sind.
Allerdings sind sie so plastisch daß jedem der etwas über "cheri cheri lady" hinausgekommen ist schnell ebenso Bilder vor dem Auge entstehen, so wie es dem interessierten Leser mit einem guten Buch passiert.
Diese Fähigkeit hatte ein DaVinci in der bildlichen Darstellung ebenfalls, nur daß hier eben das Bild statisch ist und Geschichten entstehen.

Was stört, sind die überkandidelten Beschreibungen der gemalten "cheri cheri ladies", die diese auf das gleiche Nivreau heben sollen. Bei Musik gelingt das nicht so einfach, da sie stets auch handwerkliches Können voraussetzt und ein Mangel daran bereits ein k.o. Kriterium ist. Was wohl damit zu tun hat daß unser Gehirn von Hause aus über die Fähigkeit verfügt Klangstrukturen zu erfassen, abzugleichen und anhand bereits angelegter Grundmuster zu bewerten.
Die visuelle Wahrnehmung scheint erstmal wertneutraler zu sein.

Unbestreitbar verkauft sich auch Klangmüll teilweise hervorragend, das setze ich aber eher auf die Stufe hübsche Badezimmerkacheln, die sich auch besser verkaufen als ein Dürer. Kosteten sie dasselbe wären es Ladenhüter. Wobei viele "modern art" Gemälde sich hervorragend als Kacheln eignen würden.

Was die Kenner vermutlich als profan abtun. Dali z.B. tat das nicht.


Gut und verständlich umgesetzt! :]

FranzKonz
24.11.2009, 13:55
Wir haben eine unterschiedliche Herangehensweise.
Bilder wirken durch Symbolik, aber das bedeutet nicht, dass sie "verschlüsselt" sind.

Nimm Da Vincis Abendmahl (http://www.rhetorik.ch/Aktuell/07/08_02/b.jpg). Selbst wenn wir den ganzen Verschwörungsquatsch von Dan Brown weglassen, bleibt immer noch genug Symbolik da, um neben der Tatsache, dass sich da Leute zum Essen hingesetzt haben, dem Bild einen tieferen Sinn zu geben.
Je mehr du über das Christentum weißt, desto mehr Details erschließen sich dir in diesem Bild, weil der Künstler eine ganze Geschichte gemalt hat und eben nicht nur eine Szene.

Ähnlich ist es bei anderen Kunstwerken auch. Die Botschaft bleibt nur so lange "geheim" bis du dein Wissen erweitert hast und sie sich dir erschließt.

Und dann gibt es Bilder, die keine Symbolik enthalten, die durch sich selbst wirken. Sie schicken dich, wenn du dich darauf einlässt, auf eine Reise in dich selbst oder in deine Gedankenwelt. Aber hier geht es um Intuition und das ist einfach nicht jedermanns Sache - und das meine ich wertfrei. Menschen sind schlicht unterschiedlich: in ihren Interessen und vor allem auch in ihrer Auffassung oder in der Erfassung von Informationen und Gefühlen.

Naja, das Abendmahl ist in diesem Strang vermutlich das denkbar schlechteste Beispiel. ;)

ortensia blu
24.11.2009, 14:14
Ich mag Joseph Beuys nicht ... ich kann mit dieser leblosen Art nur sehr wenig anfangen. Ich persönlich bevorzuge die Kraft des Pinsels ... oder die Kraft der Bronze. Ganz gleich welches Material der Künstler auch verwendet ... ich will sein Schaffen und deren Spuren daran erkennen.

Joseph Beuys ist mir zu ideologisch ....

Servus umananda

Du bevorzugst die Kraft des Pinsels. :cool2:

Und warum nicht die des Besens?

Gotthard Graubner (seine 'Farbraumkörper' hängen im Kölner Museum Ludwig) legt seine "rohen, noch nicht bemalten Bildkörper mit dem über einen Leinwandgrund gespannten Keilrahmen flach auf den Boden. Von oben tränkt er die Leinwand mit dünnen, flüssigen Schichten von Ölfarbe .... in kreisenden Bewegungen bei gleichzeitigem Umschreiten von allen Seiten mit einem langstieligen Besen, reibt er die Farbe mit einer rhytmisch-ausgreifenden Arm- und Körpergestik ein.

jak_22
24.11.2009, 14:16
Du bevorzugst die Kraft des Pinsels. :cool2:

(...)

:)) :)) :))

Ja, das sind Naturgewalten...

Don
24.11.2009, 14:16
Du bevorzugst die Kraft des Pinsels. :cool2:

Und warum nicht die des Besens?

Gotthard Graubner (seine 'Farbraumkörper' hängen im Kölner Museum Ludwig) legt seine "rohen, noch nicht bemalten Bildkörper mit dem über einen Leinwandgrund gespannten Keilrahmen flach auf den Boden. Von oben tränkt er die Leinwand mit dünnen, flüssigen Schichten von Ölfarbe .... in kreisenden Bewegungen bei gleichzeitigem Umschreiten von allen Seiten mit einem langstieligen Besen, reibt er die Farbe mit einer rhytmisch-ausgreifenden Arm- und Körpergestik ein.

Hört sich gut an. Ich hätte hier auch was zu streichen.

Thauris
24.11.2009, 14:17
Du bevorzugst die Kraft des Pinsels. :cool2:

Und warum nicht die des Besens?



Die Kraft des Pinsels ist ja vollkommen in Ordnung, wenn man Ahnung davon hätte und es nicht nur vorgibt. Das zeigt sich jedes Mal, wenn man gegen die Wand rennt.

jak_22
24.11.2009, 14:19
Die Kraft des Pinsels ist ja vollkommen in Ordnung, wenn man Ahnung davon hätte und es nicht nur vorgibt. Das zeigt sich jedes Mal, wenn man gegen die Wand rennt.

Ja, einen Pinsel muss man benutzen können. Da kommts nicht nur
auf die Größe an.

Thauris
24.11.2009, 14:21
Ja, einen Pinsel muss man benutzen können. Da kommts nicht nur auf die Größe an.

Ich hatte Deinen vorherigen Einwurf inklusive Bild schon richtig gedeutet - Ferkel!:grunz:

umananda
24.11.2009, 14:23
Du bevorzugst die Kraft des Pinsels. :cool2:

Und warum nicht die des Besens?

Gotthard Graubner (seine 'Farbraumkörper' hängen im Kölner Museum Ludwig) legt seine "rohen, noch nicht bemalten Bildkörper mit dem über einen Leinwandgrund gespannten Keilrahmen flach auf den Boden. Von oben tränkt er die Leinwand mit dünnen, flüssigen Schichten von Ölfarbe .... in kreisenden Bewegungen bei gleichzeitigem Umschreiten von allen Seiten mit einem langstieligen Besen, reibt er die Farbe mit einer rhytmisch-ausgreifenden Arm- und Körpergestik ein.

ich habe wirklich nicht das Bedürfnis, mit jedem miserablen Narren zu kommunizieren.

Servus umananda

Thauris
24.11.2009, 14:27
ich habe wirklich nicht das Bedürfnis, mit jedem miserablen Narren zu kommunizieren.

Servus umananda

Schon wieder starke Worte - mir geht es so mit 'Kunstkennern', die ein Ölgemälde nicht von einer computeranimierten Grafik unterscheiden können!

Don
24.11.2009, 14:31
:)) :)) :))

Ja, das sind Naturgewalten...

Zermalmende Kraftausbrüche, sozusagen. :P

Misteredd
24.11.2009, 14:39
ich habe wirklich nicht das Bedürfnis, mit jedem miserablen Narren zu kommunizieren.

Servus umananda

Hmmm, Du wusstest nicht, dass Dali mit Frauen kaum was anzufangen wusste.

Du kanntest Picassos Kritik an der eigenen Kunst nicht.

Beuys meiden der Kunstkritik ist Dir auch fremd.

Sonst habe ich auch nichts gelesen, was irgendwas mit Kunstgeschichte zu tun hätte.

Und Du kannst ein Ölbild nicht von einer Computeranimation unterscheiden.

Bin ich froh, dass Du mich als Narr bezeichnest und uns dadurch weiteren Unsinn ersparst, weil Du hier ja nicht mehr diskutieren möchtest.

umananda
24.11.2009, 14:39
Schon wieder starke Worte - mir geht es so mit 'Kunstkennern', die ein Ölgemälde nicht von einer computeranimierten Grafik unterscheiden können!

Das dekorative Bild, dass du als Beispiel zu Bacon gebracht hast, ist eindeutig eine Grafik. Und dieser von dir geschätzte Künstler arbeitete in den letzten Jahren mit übermalten Photographien, Photokopien und Computer animierten Grafiken. Wenn er dir gefällt, dann habe ich nichts dagegen einzuwenden.

Mich erinnern seine Bilder an Dekoration und Tapetenmustern. Langweilig und ohne Aussage. Dekoration bestenfalls. Aber ich spreche dem Künstler nicht die Existenz als Künstler ab. Das ist der Unterschied zwischen mir und dir.

Und nun bleibe dir selber treu, liebes Rotpünktchen und tue das ... was du kannst. Punkte verteilen.

Servus umananda

Thauris
24.11.2009, 14:44
Das dekorative Bild, dass du als Beispiel zu Bacon gebracht hast, ist eindeutig eine Grafik. Und dieser von dir geschätzte Künstler arbeitete in den letzten Jahren mit übermalten Photographien, Photokopien und Computer animierten Grafiken. Wenn er dir gefällt, dann habe ich nichts dagegen einzuwenden.

Mich erinnern seine Bilder an Dekoration und Tapetenmustern. Langweilig und ohne Aussage. Dekoration bestenfalls. Aber ich spreche dem Künstler nicht die Existenz als Künstler ab. Das ist der Unterschied zwischen mir und dir.

Und nun bleibe dir selber treu, liebes Rotpünktchen und tue das ... was du kannst. Punkte verteilen.

Servus umananda


Ich habe Dir doch gerade eben den Link zu genau diesem Bild in der Galerie gegeben, sieh es Dir an - man kann es auch supergross klicken! Und wer sich in dieser Galerie umsieht wird feststellen, dass es keine übermalten Photographien, Photokopien und Computer animierten Grafiken sind - da beisst die Maus keinen Faden ab, egal wie sehr Du Dich windest!

Zudem habe ich noch nie Tapetenmuster in dieser Form gesehen :rofl:

Aber falls Du in Deiner Blindheit nicht selbst hinfindest - ich bin gerne noch mal behilflich

http://beksinski.dmochowskigallery.net/galeria_karta.php?artist=1&picture=2242

von Richthofen
24.11.2009, 14:46
Ich habe Dir doch gerade eben den Link zu genau diesem Bild in der Galerie gegeben, sieh es Dir an - man kann es auch supergross klicken! Und wer sich in dieser Galerie umsieht wird feststellen, dass es keine übermalten Photographien, Photokopien und Computer animierten Grafiken sind - da beisst die Maus keinen Faden ab, egal wie sehr Du Dich windest!

Zudem habe ich noch nie Tapetenmuster in dieser Form gesehen :rofl:

Woups, bröckelt die Mauer von umanananan(...) `s vorgegebenem Kunstwissen?

Tja... peinlich würd ich mal sagen., vor allem wenn man sich hier als DIE Kunstkennerin schlechthin darstellen will, dürfte einem ein solcher Fauxpas nicht passieren.

Erdmänneken
24.11.2009, 14:52
Woups, bröckelt die Mauer von umanananan(...) `s vorgegebenem Kunstwissen?

Tja... peinlich würd ich mal sagen., vor allem wenn man sich hier als DIE Kunstkennerin schlechthin darstellen will, dürfte einem ein solcher Fauxpas nicht passieren.

Lieber Hr. von Richthofen,

seit Sie uns einen Einblick in die Welt der körperlichen
Verzierungen, die sie bekleiden gewährt haben, hat sich
mein Kunstverständis neu definiert. Eine neue Welt hat sich
mir seitdem geöffnet.
Nichts ist mehr, wie es vorher war.

Thauris
24.11.2009, 14:56
Woups, bröckelt die Mauer von umanananan(...) `s vorgegebenem Kunstwissen?

Tja... peinlich würd ich mal sagen., vor allem wenn man sich hier als DIE Kunstkennerin schlechthin darstellen will, dürfte einem ein solcher Fauxpas nicht passieren.

BOING! Oder wahlweise BINGO! :))

Thauris
24.11.2009, 15:10
Das dekorative Bild, dass du als Beispiel zu Bacon gebracht hast, ist eindeutig eine Grafik. Und dieser von dir geschätzte Künstler arbeitete in den letzten Jahren mit übermalten Photographien, Photokopien und Computer animierten Grafiken. Wenn er dir gefällt, dann habe ich nichts dagegen einzuwenden.

Mich erinnern seine Bilder an Dekoration und Tapetenmustern. Langweilig und ohne Aussage. Dekoration bestenfalls. Aber ich spreche dem Künstler nicht die Existenz als Künstler ab. Das ist der Unterschied zwischen mir und dir.

Servus umananda

Hier noch mal ein Auszug einer Expertise aus dieser Galerie :D




Von diesen Vorwürfen waren zwei dominierend: dass seine Malerei einerseits anekdotisch ist, und andererseits mit ihren Horrorelementen schockieren, überraschen und imponieren will.

Nun, die Malerei von BEKSINSKI war immer eine "reine" Malerei, und dies ist in den letzten Jahren besonders deutlich geworden.

Seit über zehn Jahren hat er sich nämlich ein paar Themen gewählt (Bauwerke, menschlicher Kopf, weibliche Gestalt, männliche Gestalt, Gestaltengruppe, Kreuz, Pfeiler, Flugzeug, Stuhl, Pferd oder Hund) und hat unendliche Variationen dieser Themen gemalt.

Deshalb, ungeachtet der chronologischen Reihenfolge der Werke, habe ich die hier dargestellten Bilder so geordnet, damit dieser Aspekt auffallender werden könnte.

In diesen Variationen hat BEKSINSKI verschiedenste Formen und Deformationen sowie Art und Weise, wie man eine Farbe auftragen soll, ausprobiert. Aufgrund der früheren und vor allem der gegenwärtigen Ausstellung können Sie beobachten, wie der Künstler seine Stile und Methoden der Aufteilung von Pigmenten gewechselt und wie er das Licht, die Perspektive und die Farbe immer abwechslungsreicher gestaltet hat. Man muss also darauf aufmerksam werden, dass er sich fast ausschließlich auf die rein malerischen Probleme konzentriert hat. Diese Probleme waren für ihn immer am wichtigsten. Die erwähnte Tendenz ist in den letzten Jahren, seitdem er die Anzahl seiner Lieblingsmotive beschränkt hat, immer deutlicher geworden.

umananda
24.11.2009, 15:31
Ich habe Dir doch gerade eben den Link zu genau diesem Bild in der Galerie gegeben, sieh es Dir an - man kann es auch supergross klicken! Und wer sich in dieser Galerie umsieht wird feststellen, dass es keine übermalten Photographien, Photokopien und Computer animierten Grafiken sind - da beisst die Maus keinen Faden ab, egal wie sehr Du Dich windest!

Zudem habe ich noch nie Tapetenmuster in dieser Form gesehen :rofl:

Aber falls Du in Deiner Blindheit nicht selbst hinfindest - ich bin gerne noch mal behilflich

http://beksinski.dmochowskigallery.net/galeria_karta.php?artist=1&picture=2242

Die Peinlichkeiten liegen doch eher bei denen, die ohne Bezug zur Kunst seitenlang Kurzdialge ins Forum stellen und sich ausschließlich als kleine Gruppe gegenseitig auf die Schenkel klopfen.*

Noch einmal zum Mitlesen. Wenn ich mit einem Maler beziehungsweise Grafiker konfrontiert werde und ihn nur aus einigen kurzen Begegnungrn als faden Dekorationsmaler empfinde, dann ist das genauso ein persönliches Urteil, als ob ich Joeseph Beuys und die ganze ideologische Kunst der 60er und 70er Künstlergeneration als langweilig empfinde.*

Eine Kunsthistorikerin besitzt auch persönliche Vorlieben und wie jede Wissenschaft arbeitet man sich in einem Sezialgebiet ein. Spanien und Frankreich sind mein Spezialgebiet.*

Aber wenn ich behaupte, dass ich ein Bild als Tapetenmuster empfinde, dann ist es ein persönliches Urteil, das nicht den ganzen Künstler diskreditieren will. Das wäre auch nicht seriös ...*

Mehr muss ich nicht mehr dazu sagen, und die fünf bis sechs Personen, die zwar keine Ahnung von Kunstgeschichte haben, aber umso mehr im gegenseitigen Schulterklopfen, um sich ihrer eigenen Dummheit zu bestätigen.**

Servus umananda

Apotheos
24.11.2009, 15:31
Gibt es in der Kunsterziehung Paukfächer in denen man solche Begriffsmonster auswendig lernt?

Nein. Das lernt man im Deutschunterricht. Nennt man "Sprache". Etwas ganz sonderbares. Für manche. :]

Thauris
24.11.2009, 15:38
Nein. Das lernt man im Deutschunterricht. Nennt man "Sprache". Etwas ganz sonderbares. Für manche. :]

Dann sind wohl die anderen Legastheniker oder Autisten?

Thauris
24.11.2009, 15:44
Die Peinlichkeiten liegen doch eher bei denen, die ohne Bezug zur Kunst seitenlang Kurzdialge ins Forum stellen und sich ausschließlich als kleine Gruppe gegenseitig auf die Schenkel klopfen.*

Noch einmal zum Mitlesen. Wenn ich mit einem Maler beziehungsweise Grafiker konfrontiert werde und ihn nur aus einigen kurzen Begegnungrn als faden Dekorationsmaler empfinde, dann ist das genauso ein persönliches Urteil, als ob ich Joeseph Beuys und die ganze ideologische Kunst der 60er und 70er Künstlergeneration als langweilig empfinde.*

Eine Kunsthistorikerin besitzt auch persönliche Vorlieben und wie jede Wissenschaft arbeitet man sich in einem Sezialgebiet ein. Spanien und Frankreich sind mein Spezialgebiet.*

Aber wenn ich behaupte, dass ich ein Bild als Tapetenmuster empfinde, dann ist es ein persönliches Urteil, das nicht den ganzen Künstler diskreditieren will. Das wäre auch nicht seriös ...*

Mehr muss ich nicht mehr dazu sagen, und die fünf bis sechs Personen, die zwar keine Ahnung von Kunstgeschichte haben, aber umso mehr im gegenseitigen Schulterklopfen, um sich ihrer eigenen Dummheit zu bestätigen.**

Servus umananda

Darum geht es hier nicht sondern um Deine fachliche Expertise die keine war, trotzdem Du ihn nur aus kurzen Begegnungen kennst! Da kommen wir wieder auf das Thema "mehr Schein als Sein". Wenn Du Dir kein Urteil erlauben kannst, dann lass es lieber, anstatt mit hohlen Worten zu blenden - oder aber informier Dich - die Möglichkeit dazu habe ich Dir gegeben! Damit desmaskierst Du nur Dich selbst, nicht die angeblich Dummen, die sich schon im Vorfeld informiert haben!

Don
24.11.2009, 16:27
Nein. Das lernt man im Deutschunterricht. Nennt man "Sprache". Etwas ganz sonderbares. Für manche. :]

Sorry, hatte ich übersehen. Für Linke ist das Sprache.

Apotheos
24.11.2009, 16:32
Sorry, hatte ich übersehen. Für Linke ist das Sprache.

Wieso war da ein Rechtschreibfehler?

von Richthofen
24.11.2009, 16:43
Lieber Hr. von Richthofen,

seit Sie uns einen Einblick in die Welt der körperlichen
Verzierungen, die sie bekleiden gewährt haben, hat sich
mein Kunstverständis neu definiert. Eine neue Welt hat sich
mir seitdem geöffnet.
Nichts ist mehr, wie es vorher war.

Wie darf ich das denn verstehen?

ortensia blu
24.11.2009, 16:48
ich habe wirklich nicht das Bedürfnis, mit jedem miserablen Narren zu kommunizieren.

Servus umananda

Ich auch nicht!

Erdmänneken
24.11.2009, 16:49
Wie darf ich das denn verstehen?

Verstehe es nicht falsch. Es ist keine Kritik oder Bewertung sondern nur eine Bemerkung, darüber was Kunst alles sein kann. Kunst hat vielfältige Formen und ob es gefällt, ist sehr subjektiv. Nicht alles muss in langen Gesprächen zerredet werden. Manchmal spricht ein Werk einfach nur für sich.

Thauris
24.11.2009, 16:50
Ich auch nicht!

Zumal zur Arroganz auch noch Ignoranz hinzukommt! :rolleyes:

von Richthofen
24.11.2009, 16:54
Verstehe es nicht falsch. Es ist keine Kritik oder Bewertung sondern nur eine Bemerkung, darüber was Kunst alles sein kann. Kunst hat vielfältige Formen und ob es gefällt, ist sehr subjektiv. Nicht alles muss in langen Gesprächen zerredet werden. Manchmal spricht ein Werk einfach nur für sich.

Das stimmt wohl

Um mal beim Thema tätowierungen zu bleiben (Was ja unter der Reichsrotzbremse auch als Marker von Asozialen verschrien war und von Stanley Beamish offenbar heute auch noch dafür gehalten wird)
Entweder gefällt mir ein Tattoo, oder eben nicht, ist logisch, so bei jedem anderen Kunstobjekt.
Ich habe an meinen Tätowierer lediglich eine Bedingung, welche er nach langen Jahren auch erfüllt:
Er darf meine Pieces gerne in sein Portfolio aufnehmen, aber nur unter der Bedingung, dass er niemandem eine Kopie meines Bildes sticht, bzw auch nur eine leicht veränderte Version davon.
Ich verstehe Leute nicht, welche sich ein Bild, welches sie u.U. ihr Leben lang unter der Haut tragen werden, in einer Tätowierzeutung aussuchen und dann beim Tätowierer sagen "So, das hier will ich haben, ganz genau so wie´s da ist"

ortensia blu
24.11.2009, 16:58
Nein. Das lernt man im Deutschunterricht. Nennt man "Sprache". Etwas ganz sonderbares. Für manche. :]

Adjektive nach 'etwas' schreibt man groß. Lernt man das im Deutschunterricht nicht mehr?

Erdmänneken
24.11.2009, 17:00
Das stimmt wohl

Um mal beim Thema tätowierungen zu bleiben (Was ja unter der Reichsrotzbremse auch als Marker von Asozialen verschrien war und von Stanley Beamish offenbar heute auch noch dafür gehalten wird)
Entweder gefällt mir ein Tattoo, oder eben nicht, ist logisch, so bei jedem anderen Kunstobjekt.
Ich habe an meinen Tätowierer lediglich eine Bedingung, welche er nach langen Jahren auch erfüllt:
Er darf meine Pieces gerne in sein Portfolio aufnehmen, aber nur unter der Bedingung, dass er niemandem eine Kopie meines Bildes sticht, bzw auch nur eine leicht veränderte Version davon.
Ich verstehe Leute nicht, welche sich ein Bild, welches sie u.U. ihr Leben lang unter der Haut tragen werden, in einer Tätowierzeutung aussuchen und dann beim Tätowierer sagen "So, das hier will ich haben, ganz genau so wie´s da ist"

Toller Beitrag. Das ist nämlich auch eine Form von Kunstverständnis. Gefällt mir richtig gut. War doch gar nicht so falsch, dass ich an Dich gedacht habe. Jetzt weiß ich auch warum.

Und so wie Frauen ja auch gern ein individuelles Kleidungsstück tragen und es gar nicht gern sehen, wenn eine andere mit dem selben Fummel ankommt, so ist das bei Tätowierungen noch viel eher nachvollziehbar. Ich würde es auch nicht anders machen. Es sind eben kleine Kunstwerke, Die Du Dir im wahrsten Sinne des Wortes einverleibst und zu einem Teil von Dir machst. Somit bist Du ein lebendes Kunstwerk. Schöner Gedanke.

von Richthofen
24.11.2009, 17:04
Toller Beitrag. Das ist nämlich auch eine Form von Kunstverständnis. Gefällt mir richtig gut. War doch gar nicht so falsch, dass ich an Dich gedacht habe. Jetzt weiß ich auch warum.

Und so wie Frauen ja auch gern ein individuelles Kleidungsstück tragen und es gar nicht gern sehen, wenn eine andere mit dem selben Fummel ankommen, so ist das bei Tätowierungen noch viel eher nachvollziehbar. Ich würde es auch nicht anders machen. Es sind eben kleine Kunstwerke, Dich Du Dir im wahrsten Sinne des Wortes einverleibst und zu einem Teil von Dir machst. Somit bist Du ein lebendes Kunstwerk. Schöner Gedanke.

Hm, ich habe mich erhlich gesagt nie selbst als lebendes Kunstwerk gesehen, weil ich die Tattoos nur für mich selbst habe, wenn sie jemand sehen kann, gut, wenn nicht, auch egal. Der Künstler ist hier der Tätowierer, ich bin nur die zahlende Leinwand... (eigentlich sollte ich aus einem Kunstfonds subventioniert werden :D )

Thauris
24.11.2009, 17:05
Es sind eben kleine Kunstwerke, Dich Du Dir im wahrsten Sinne des Wortes einverleibst und zu einem Teil von Dir machst. Somit bist Du ein lebendes Kunstwerk. Schöner Gedanke.


Gnarf! :]

Erdmänneken
24.11.2009, 17:09
Hm, ich habe mich erhlich gesagt nie selbst als lebendes Kunstwerk gesehen, weil ich die Tattoos nur für mich selbst habe, wenn sie jemand sehen kann, gut, wenn nicht, auch egal. Der Künstler ist hier der Tätowierer, ich bin nur die zahlende Leinwand... (eigentlich sollte ich aus einem Kunstfonds subventioniert werden :D )

Vor allem sollte sie nicht jeder tragen dürfen. Ein Maler sucht seine Leinwand und andere Utensilien ja auch sorgfältig aus. Man muss es eben haben. Bei Tatoos eben auch. Und Du bist eben eine gute "Leinwand" dafür.

Und die Aufnahme in den Kunstfond kann ich gut befürworten. Man sollte von so einigen tollen Tatoos Fotserien machen. Gibt es auch schon.

Apotheos
24.11.2009, 17:26
Adjektive nach 'etwas' schreibt man groß. Lernt man das im Deutschunterricht nicht mehr?

Oh.

Bei Smalltalk Gesprächen achte ich nicht so auf korrekte Rechtschreibung, weil ich einfach sehr schnell schreibe. Mir ging es mit meiner Aussage weniger um Besserwisserei, sondern um die Hervorhebung der Lächerlichkeit Umanda so idiotisch anzufahren. :] Am liebsten würde ich alles kleinschreiben, wie Stefan George.

Misteredd
24.11.2009, 17:29
Oh.

Bei Smalltalk Gesprächen achte ich nicht so auf korrekte Rechtschreibung, weil ich einfach sehr schnell schreibe. Mir ging es mit meiner Aussage weniger um Besserwisserei, sondern um die Hervorhebung der Lächerlichkeit Umanda so idiotisch anzufahren. :] Am liebsten würde ich alles kleinschreiben, wie Stefan George.

Was willst Du denn mit jemandem tun, der viel vorgibt und nichts einhält? Blender sieht man eben nicht sehr gerne, vor allem wenn sie Dich selbst persönlich angehen. Haben wir Umananda nicht genügend Gelegenheit gegeben sich zu äussern? Sind die wesentlichen faktenbasierten Äusserungen nicht allesamt falsch?

Ist es nicht eher idiotisch ihr so die Stange zu halten statt ihr zu sagen: "Du siehst gut aus und das reicht mir!" :P

Apotheos
24.11.2009, 17:35
Was willst Du denn mit jemandem tun, der viel vorgibt und nichts einhält? Blender sieht man eben nicht sehr gerne, vor allem wenn sie Dich selbst persönlich angehen. Haben wir Umananda nicht genügend Gelegenheit gegeben sich zu äussern? Sind die wesentlichen faktenbasierten Äusserungen nicht allesamt falsch?

Ist es nicht eher idiotisch ihr so die Stange zu halten statt ihr zu sagen: "Du siehst gut aus und das reicht mir!" :P

Schau in ihr Profil, dann merkst du zwangsläufig, dass sie keine Blenderin ist, sondern eine kulturell gebildete Frau mit stilvollen und vielseitigen Geschmack.Eine gewisse scheinbare Arroganz und Exzentrik ist unter kulturbeflissenen übrigens relativ häufig. Damit muss man einfach locker umgehen. Was heißt hier Stange halten, ich empfinde ihre Herabwertung einfach als nicht sonderlich korrekt. ;]

Misteredd
24.11.2009, 17:39
Schau in ihr Profil, dann merkst du zwangsläufig, dass sie keine Blenderin ist, sondern eine kulturell gebildete Frau mit stilvollen und vielseitigen Geschmack.Eine gewisse scheinbare Arroganz und Exzentrik ist unter kulturbeflissenen übrigens relativ häufig. Damit muss man einfach locker umgehen. Was heißt hier Stange halten, ich empfinde ihre Herabwertung einfach als nicht sonderlich korrekt. ;]

Hab ich schon. Deine Feststellung sind nicht ganz unzutreffend, da sie da ja erhbliche Mengen an Kunstwerken und solchen, die dafür ausgegeben werden eingestellt hat. Über Stil kann man streiten, vielseitig sind diese Kunstwerke schon.

Exzentrisch? Habe ich nicht mitbekommen.

Arrogant? Aber sicher und das sogar noch ohne einen Hauch einer zugrunde liegenden Fähgkeit.

Kulturbeflissenen? Was meinst Du damit genau?

Thauris
24.11.2009, 17:41
Schau in ihr Profil, dann merkst du zwangsläufig, dass sie keine Blenderin ist, sondern eine kulturell gebildete Frau mit stilvollen und vielseitigen Geschmack.

Woran merkt man das denn ausser am eigenen Geschmack? Im übrigen kann ich Deine Meinung nicht teilen, ich finde sie nur exzentrisch, und das langt eben nicht - da muss auch mal Substanz kommen!



Eine gewisse scheinbare Arroganz und Exzentrik ist unter kulturbeflissenen übrigens relativ häufig. Damit muss man einfach locker umgehen. Was heißt hier Stange halten, ich empfinde ihre Herabwertung einfach als nicht sonderlich korrekt. ;]

Irgendwann mache ich mir mal die Mühe und liste alle ihre Beleidigungen gegenüber anderen in diesem Forum auf! Sie wertet sich selbst herab!

Krabat
24.11.2009, 17:46
Schau in ihr Profil, dann merkst du zwangsläufig, dass sie keine Blenderin ist, sondern eine kulturell gebildete Frau mit stilvollen und vielseitigen Geschmack.Eine gewisse scheinbare Arroganz und Exzentrik ist unter kulturbeflissenen übrigens relativ häufig. Damit muss man einfach locker umgehen. Was heißt hier Stange halten, ich empfinde ihre Herabwertung einfach als nicht sonderlich korrekt. ;]

Schlimmer noch als eingebildete Möchtegernkünstler sind Typen wie Du, die hinterherrennen und sie verstehen.

franjo
24.11.2009, 17:48
Hab ich schon. Deine Feststellung sind nicht ganz unzutreffend, da sie da ja erhbliche Mengen an Kunstwerken und solchen, die dafür ausgegeben werden eingestellt hat. Über Stil kann man streiten, vielseitig sind diese Kunstwerke schon.

Exzentrisch? Habe ich nicht mitbekommen.

Arrogant? Aber sicher und das sogar noch ohne einen Hauch einer zugrunde liegenden Fähgkeit.

Kulturbeflissenen? Was meinst Du damit genau?

Bevor die liebe, eloquente, gebildete, überlegene, tolle, überwiegend bestens Attributierte Sau, sorry, Lhegasteniker, Sui Deine Räschtschraibfeeleer enddecgd. Habbe biide ein Auge auf daind Räschdschraibung.

Bei erheblich fehlt das "e".

Isch machdass nur, das Du nischtd in die sälbe Schbate eingeworfenwirsd.

franjo

Thauris
24.11.2009, 17:50
Bevor die liebe, eloquente, gebildete, überlegene, tolle, überwiegend bestens Attributierte Sau, sorry, Lhegasteniker, Sui Deine Räschtschraibfeeleer enddecgd. Habbe biide ein Auge auf daind Räschdschraibung.

Bei erheblich fehlt das "e".

Isch machdass nur, das Du nischtd in die sälbe Schbate eingeworfenwirsd.

franjo


http://www.smilys.net/lachende_smilies/smiley1735.gif

Apotheos
24.11.2009, 17:51
Hab ich schon. Deine Feststellung sind nicht ganz unzutreffend, da sie da ja erhbliche Mengen an Kunstwerken und solchen, die dafür ausgegeben werden eingestellt hat. Über Stil kann man streiten, vielseitig sind diese Kunstwerke schon.

Exzentrisch? Habe ich nicht mitbekommen.

Arrogant? Aber sicher und das sogar noch ohne einen Hauch einer zugrunde liegenden Fähgkeit.

Kulturbeflissenen? Was meinst Du damit genau?

Naja. Es abzustreiten, dass sie Ahnung hat, ist natürlich leicht. Geht aber an den Tatsachen vorbei. Dass sie nicht jede Kunst stumpfsinnig gut findet, sieht man auch an ihrer Haltung zu Beuys, obwohl ich selbst ihn doch interessant finde ( natürlich auch, aufgrund der historischen Hintergründe ), aber ich kann diese Ansichten respektieren. Sie kann mit ihm subjektiv eben nichts anfangen, weil er ihr nichts gibt, mir hingegen erscheint seine Kunst als eine Lebenshaltung, die ich interessant finde. So unterschiedlich sind die Geister. Aber solange man vernünftig miteinander umgehen kann, sehe ich darin kein Problem, was hier aber oft nicht eingehalten wurde. Umanda mag auch ausfallend geworden sein, aber absolut nicht ohne Grund, ich kann es verstehen. Wenn jemand, wie sie, die Kunst nicht nur betrachtet, sondern sie lebt, eine Unterstellung von Unkenntnis bekommt, bei deutlicher Bildung, absichtlich polemisch, dann ist das alles Andere als eine Basis für gute Unterhaltung. Wenn man dann noch die ganzen anderen spitzen Bemerkungen bedenkt. :rolleyes:

Ich finde, dass alle einfach weniger polemisch sein sollten. Dann könnte man auch wirklich sehen wer, wie viel Fachverstand hat, aber manche Menschen begnügen sich lieber mit oberflächlichen Feindschaften, anstatt voneinander zu profitieren. Auch wenn die Geschmäcker verschieden sind.

Apotheos
24.11.2009, 17:54
Schlimmer noch als eingebildete Möchtegernkünstler sind Typen wie Du, die hinterherrennen und sie verstehen.

Ich verstehe sie nicht. Ich verstehe nur mich. Doch bin ich gerne jemand, der andere verteidigt, wo ich es für richtig halte.

Misteredd
24.11.2009, 17:58
Naja. Es abzustreiten, dass sie Ahnung hat, ist natürlich leicht.

Der Nachweis hat ja ein wenig gedauert, aber er wurde geführt.

Geht aber an den Tatsachen vorbei.

Die da wären?

Dass sie nicht jede Kunst stumpfsinnig gut findet, sieht man auch an ihrer Haltung zu Beuys, obwohl ich selbst ihn doch interessant finde ( natürlich auch, aufgrund der historischen Hintergründe ), aber ich kann diese Ansichten respektieren. Sie kann mit ihm subjektiv eben nichts anfangen, weil er ihr nichts gibt, mir hingegen erscheint seine Kunst als eine Lebenshaltung, die ich interessant finde. So unterschiedlich sind die Geister.

Mag sein! Unbestritten.

Aber solange man vernünftig miteinander umgehen kann, sehe ich darin kein Problem, was hier aber oft nicht eingehalten wurde.

Stimmt!

Umanda mag auch ausfallend geworden sein, aber absolut nicht ohne Grund, ich kann es verstehen. Wenn jemand, wie sie, die Kunst nicht nur betrachtet, sondern sie lebt, dann ist eine Unterstellung von Unkenntnis bei deutlicher Bildung absichtlich polemisch und alles andere als eine Basis für gute Unterhaltung.

Wenn jemand Kunst liebt und lebt, dann sollte er/ sie informiert sein. Ich habe aber noch niemanden erlebt, der so viel bei Kunst über die eigenen Kunstfähigkeiten schwadronierte, ohne sie tatsächlich mal blicken zu lassen. Ihre von mir weiter hinten aufgeführten Fehlleistungen lassen jedenfalls nicht auf Kunstkenntnisse schliessen.

Wenn man dann noch die ganzen anderen spitzen Bemerkungen bedenkt. :rolleyes:

Huch, die sind ja so gemein!

Ich finde, dass alle einfach weniger polemisch sein sollten. Dann könnte man auch wirklich sehen wer, wie viel Fachverstand hat, aber manche Menschen begnügen sich lieber mit oberflächlichen Feindschaften, anstatt voneinander zu profitieren. Auch wenn die Geschmäcker verschieden sind.

Die Gelegenheit hatte sie doch nicht nur in diesen Thread. Wahrgenommen wurde sie nicht.

Thauris
24.11.2009, 17:58
Aber solange man vernünftig miteinander umgehen kann, sehe ich darin kein Problem, was hier aber oft nicht eingehalten wurde. Umanda mag auch ausfallend geworden sein, aber absolut nicht ohne Grund, ich kann es verstehen. Wenn jemand, wie sie, die Kunst nicht nur betrachtet, sondern sie lebt, eine Unterstellung von Unkenntnis bekommt, bei deutlicher Bildung, absichtlich polemisch, dann ist das alles Andere als eine Basis für gute Unterhaltung. Wenn man dann noch die ganzen anderen spitzen Bemerkungen bedenkt. :rolleyes:



Was für ein Käse - umananda wird sehr oft ausfallend, und das ohne jeglichen Grund - wie gegenüber ortensia - und nicht nur in diesem Strang. Dann darf man sich über spitze Bemerkungen auch nicht wundern!

Krabat
24.11.2009, 18:14
Ich verstehe sie nicht. Ich verstehe nur mich. Doch bin ich gerne jemand, der andere verteidigt, wo ich es für richtig halte.

So schwer ist es gar nicht diese Frau zu verstehen. Sie möchte die überlegene Künstlerjn sein, einfühlsamer, tiefgehender, innerlicher als der Normalmensch.

Hier in Prenzlauer Berg ist es teils schwierig dieser dummlabernden und höchst sinnlosen Spezies Mensch in den Kneipen aus dem Weg zu gehen.

Die sammeln sich hier wie die Schmeißfliegen auf dem Kuhfladen, um Fördergelder abzugreifen.

Thauris
24.11.2009, 18:18
So schwer ist es gar nicht diese Frau zu verstehen. Sie möchte die überlegene Künstlerjn sein, einfühlsamer, tiefgehender, innerlicher als der Normalmensch.

Hier in Prenzlauer Berg ist es teils schwierig dieser dummlabernden und höchst sinnlosen Spezies Mensch in den Kneipen aus dem Weg zu gehen.

Die sammeln sich hier wie die Schmeißfliegen auf dem Kuhfladen, um Fördergelder abzugreifen.


Der war gut - ohne Frage! :))

Weiter_Himmel
24.11.2009, 18:23
Nein.

Oha und du willst Architekturstudent sein? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.Alle Architekten die ich kenne von ganz rechts bis sehr weit Links (beide dafür bekannt das sie ehr dem Realismus nahe stehen) halten solche Bauwerke für höchst inspirierend da sie zeigen was Bautechnich und Designtechnich umsetzbar ist.

Apotheos
24.11.2009, 18:32
So schwer ist es gar nicht diese Frau zu verstehen. Sie möchte die überlegene Künstlerjn sein, einfühlsamer, tiefgehender, innerlicher als der Normalmensch.

Hier in Prenzlauer Berg ist es teils schwierig dieser dummlabernden und höchst sinnlosen Spezies Mensch in den Kneipen aus dem Weg zu gehen.

Die sammeln sich hier wie die Schmeißfliegen auf dem Kuhfladen, um Fördergelder abzugreifen.

Und du möchtest dies nicht mal in Betracht ziehen? Ich denke, dass sie durchaus sensitiver ist, als die meisten "Normalmenschen". Jedenfalls, wenn es darum geht, sich in ein Kunstwerk einzufühlen. Das geht nunmal besser, wenn man kulturelle Bildung besitzt, die man in Bezug zu dem Werk setzt, um eine mögliche Tiefe überhaupt erst offenbaren zu können. Was Malerei angeht gestehe ich ohne weiteres zu, dass sie die Tiefe dieser Kunst weit mehr versteht, als ich. Obwohl ich gerne daran arbeiten würde :/

Apotheos
24.11.2009, 18:34
Was für ein Käse - umananda wird sehr oft ausfallend, und das ohne jeglichen Grund - wie gegenüber ortensia - und nicht nur in diesem Strang. Dann darf man sich über spitze Bemerkungen auch nicht wundern!

Red' doch keinen Mist. Du warst hier oft genug polemisch. :]

Thauris
24.11.2009, 18:55
Red' doch keinen Mist. Du warst hier oft genug polemisch. :]

Muss ich wieder Links setzen, oder glaubst Du's mir auch so??

Peaches
24.11.2009, 18:58
Was für ein Käse - umananda wird sehr oft ausfallend, und das ohne jeglichen Grund - wie gegenüber ortensia - und nicht nur in diesem Strang. Dann darf man sich über spitze Bemerkungen auch nicht wundern!

Ach komm, ich denke hier schenkt sich keiner was, in diesem Strang.

Krabat
24.11.2009, 19:01
Und du möchtest dies nicht mal in Betracht ziehen? Ich denke, dass sie durchaus sensitiver ist, als die meisten "Normalmenschen". Jedenfalls, wenn es darum geht, sich in ein Kunstwerk einzufühlen.

Ich bin der Ansicht, wer sich nicht in andere Menschen einfühlen kann, kann sich auch nicht in ein Kunstwerk einfühlen. Er kann aber so tun und dann sagen, ich sehe was was Du nicht siehst. Wenn derjenige genügend Menschen findet, die ihm das abnehmen, gilt er als Künstler.

Erdmänneken
24.11.2009, 19:01
Ach komm, ich denke hier schenkt sich keiner was, in diesem Strang.

Also, da geb ich mir soviel Mühe und dann so was.
Ich bin schockiert.

Thauris
24.11.2009, 19:01
Ach komm, ich denke hier schenkt sich keiner was, in diesem Strang.

Aber keiner bezeichnet alle anderen wortwörtlich als ahnungslose Dummköpfe oder unintelligenten Pöbel!

Misteredd
24.11.2009, 19:03
Ach komm, ich denke hier schenkt sich keiner was, in diesem Strang.

Warum sollten wir das auch?

Peaches
24.11.2009, 19:07
Also, da geb ich mir soviel Mühe und dann so was.
Ich bin schockiert.

Du bist der einzig Gute hier, du Ausnahme, du! :]


Aber keiner bezeichnet alle anderen wortwörtlich als ahnungslose Dummköpfe oder unintelligenten Pöbel!

Nein, aber mit ähnlich netten Worten. Das erinnert mich an die guten alten Zeiten im Kindergarten: Der hat aber angefangen!

Apotheos
24.11.2009, 19:09
Ich bin der Ansicht, wer sich nicht in andere Menschen einfühlen kann, kann sich auch nicht in ein Kunstwerk einfühlen. Er kann aber so tun und dann sagen, ich sehe was was Du nicht siehst. Wenn derjenige genügend Menschen findet, die ihm das abnehmen, gilt er als Künstler.

Ich betrachte das Anders.

Thauris
24.11.2009, 19:14
Nein, aber mit ähnlich netten Worten. Das erinnert mich an die guten alten Zeiten im Kindergarten: Der hat aber angefangen!

Es gibt eine Suchfunktion - mach Dir doch selbst mal ein Bild!

Thauris
24.11.2009, 19:14
Ich betrachte das Anders.

Ehrlich - mal nicht einer Meinung mit umananda?

http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3282046&postcount=2193

Apotheos
24.11.2009, 19:21
Ehrlich - mal nicht einer Meinung mit umananda?

http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3282046&postcount=2193

Was hat dieser Beitrag von ihr mit meinem vorhergehenden zu tun?

Dem zitierten stimme ich uneingeschränkt zu. Kunst ist immer auch persönlich.

Peaches
24.11.2009, 19:25
Es gibt eine Suchfunktion - mach Dir doch selbst mal ein Bild!

Ja und dabei kommt hier keiner gut weg!

Thauris
24.11.2009, 19:27
Was hat dieser Beitrag von ihr mit meinem vorhergehenden zu tun?

Dem zitierten stimme ich uneingeschränkt zu. Kunst ist immer auch persönlich.

Ich glaube ernsthaft, dass Du eine Brille brauchst - ist genau das was Krabat vorhin gesagt hat!


Denn dies ist überhaupt erst einmal die Grundvoraussetzung, um über Kunst zu reden. Respekt vor dem anderen Menschen. Wer keinen Respekt vor anderen Menschen hat, der hat auch keinen Respekt vor der Kunst ... aber ohne Respekt kann man auch nichts darüber erfahren und somit "wissen" ...

Thauris
24.11.2009, 19:28
Ja und dabei kommt hier keiner gut weg!


Och - vielleicht ortensia - die massivst beleidigt wurde und trotzdem ruhig blieb! :D

Peaches
24.11.2009, 19:31
Naja, das Abendmahl ist in diesem Strang vermutlich das denkbar schlechteste Beispiel. ;)

Na toll... und ich hab mir so eine Mühe gegeben! :]

Apotheos
24.11.2009, 19:33
Ich glaube ernsthaft, dass Du eine Brille brauchst - ist genau das was Krabat vorhin gesagt hat!

Ja, damit hat sie ihre Toleranz doch sogar bewiesen. Sorry, aber ich kann da keinen logischen Widerspruch erkennen. Krabat meinte, dass sie kein Einfühlungsvermögen hätte. Aber sie sagte ja doch selbst, dass sie persönlich nur bestimmte Werke ansprechen, aufgrund ihres subjektiven, individuellen Empfindens. Eh, das ist eigentlich ziemlich tolerant. :)

Peaches
24.11.2009, 19:39
Och - vielleicht ortensia - die massivst beleidigt wurde und trotzdem ruhig blieb! :D

Dazu sag ich jetzt mal nix... :)

Thauris
24.11.2009, 19:54
Dazu sag ich jetzt mal nix... :)

http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi81.gif

kleine Auswahl gefällig?

http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3272066&postcount=1105
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3277882&postcount=1648
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3279652&postcount=1851
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3277881&postcount=1647
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3279579&postcount=1814
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3285744&postcount=2440
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3281975&postcount=2175
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3281953&postcount=2168
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3281498&postcount=2081
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3281413&postcount=2065
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3281192&postcount=2024
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3281141&postcount=2015
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3280908&postcount=1972
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3280597&postcount=1934
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3280564&postcount=1929
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3279610&postcount=1836
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3279595&postcount=1826
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3279539&postcount=1787