Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bitcoin



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

BRDDR_geschaedigter
15.07.2018, 12:52
Du unterschätzt es. Was in Bits und Bytes gespeichert ist, das ist extrem anfällig. Daher sollte sich niemals bei so sensitiven Dingen wie Vermögenswerten (Bitcoin) alleine auf eine funktionierende IT-Infrastruktur verlassen werden.
Was vor 30 Jahren gespeichert wurde, kannst du heute kaum noch auslesen, sofern es zwischendurch nicht permanent neu gesichert und migriert wurde.

Wenn du in einem Keller aber einen Goldbarren findest, der dort seit 300 Jahren liegt, kannst du ihn sofort einlösen.
Ein USB-Stick wird 300 Jahre nicht überleben in einem kalten, feuchten Loch.

---

Bitcoin läuft DEZENTRAL, d.h. es wird ständig die Blockchain auf neuer Technik Automatisch abgespeichert.

Klopperhorst
15.07.2018, 12:53
Bitcoin läuft DEZENTRAL, d.h. es wird ständig die Blockchain auf neuer Technik Automatisch abgespeichert.

Auch du verstehst nichts vom Begriff Datenschwund.
Bitcoin zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass es schon beträchtlichen Datenschwund gab und diese Dinge in der virtuelle Cloud überhaupt nicht gesichert sind.

---

Neben der Spur
15.07.2018, 12:53
Du unterschätzt es. Was in Bits und Bytes gespeichert ist, das ist extrem anfällig. Daher sollte sich niemals bei so sensitiven Dingen wie Vermögenswerten (Bitcoin) alleine auf eine funktionierende IT-Infrastruktur verlassen werden.
Was vor 30 Jahren gespeichert wurde, kannst du heute kaum noch auslesen, sofern es zwischendurch nicht permanent neu gesichert und migriert wurde.

Wenn du in einem Keller aber einen Goldbarren findest, der dort seit 300 Jahren liegt, kannst du ihn sofort einlösen.
Ein USB-Stick wird 300 Jahre nicht überleben in einem kalten, feuchten Loch.

---

Wer weiß , welche Datenrettungsmöglichkeiten die Archäologen dann haben werden ...

BRDDR_geschaedigter
15.07.2018, 12:55
Auch du verstehst nichts vom Begriff Datenschwund.
Bitcoin zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass es schon beträchtlichen Datenschwund gab und diese Dinge in der virtuelle Cloud überhaupt nicht gesichert sind.

---

Unsinn, es wird dezentral auf warsch schon zig Millionen Rechnern gespeichert. Jeder der eine Full-Wallet besitzt hat automtisch die gesamte Blockchain aufm Rechner.

Liberalist
15.07.2018, 12:56
Du unterschätzt es. Was in Bits und Bytes gespeichert ist, das ist extrem anfällig. Daher sollte niemals bei so sensitiven Dingen wie Vermögenswerten (Bitcoin) sich alleine auf eine funktionierende IT-Infrastruktur verlassen werden.
Was vor 30 Jahren gespeichert wurde, kannst du heute kaum noch auslesen, sofern es zwischendurch nicht permanent neu gesichert und migriert wurde.

Wenn du in einem Keller aber einen Goldbarren findest, der dort seit 300 Jahren liegt, kannst du ihn sofort einlösen.
Ein USB-Stick wird 300 Jahre nicht überleben in einem kalten, feuchten Loch.

---

Du argumentierst in dem Sinne, dass du Fälle konstruierst welche so in der realität selten vorkommen.
Kein Mensch lagert einen Picasso in einem dunklen feuchten Loch, eebnso wie er einen goldbarren in einem dunklen feuchen Loch lagert oder eben einen Speicherstick.

Wenn ich Geld gegen Wertgegenstände eintausche, dann sehe ich eben zu, dass diese adäquat gelagert werden.

In der Ukraine erzählte mit ein Ukrainer kommen die Leute mit Metalldetektoren in dein Haus und brechen notfalls die Wände auf um Metal zu suchen, nur um mal auf das Beispiel mit deinem Gold zu kommen. Mit einem Stick hättest du da weniger Probleme.

Diese Argumente welche du bringst sind lächerlich.

Klopperhorst
15.07.2018, 12:57
Unsinn, es wird dezentral auf warsch schon zig Millionen Rechnern gespeichert. Jeder der eine Full-Wallet besitzt hat automtisch die gesamte Blockchain aufm Rechner.

:achtung:

So kann nur jemand reden, doch noch nie eine IT-Landschaft verwaltet, migriert hat.

---

BRDDR_geschaedigter
15.07.2018, 12:59
:achtung:

So kann nur jemand reden, doch noch nie eine IT-Landschaft verwaltet, migriert hat.

---

die ist Zentral du Heini. Wenn ich die gleichen Daten zig mal wo anders abspeichere, kann ich Fehler und Inkonsistenzen leicht beseitigen.

Syntrillium
15.07.2018, 12:59
hallo,

der ganze Hype erinnert mich an ein Schneeballsystem, in diesen werden sehr wenige reich, der Rest zahlt drauf!

mfg

Klopperhorst
15.07.2018, 13:05
die ist Zentral du Heini. Wenn ich die gleichen Daten zig mal wo anders abspeichere, kann ich Fehler und Inkonsistenzen leicht beseitigen.

:D ist ja gut Dummerchen.
Du verstehst ja nicht mal den Begriff dezentral.

---

BRDDR_geschaedigter
15.07.2018, 13:06
:D ist ja gut Dummerchen.
Du verstehst ja nicht mal den Begriff dezentral.

---

Wie kommen denn dann Fehler rein, wenn ich die Daten zigmal global gespeichert habe und sie abgleichen kann?

jack000
15.07.2018, 13:09
Wo denn sonst?
Natürlich sind Server-Farmen notwendig, um die Protokolle zu speichern und auch in theoretisch 1000 Jahren noch zugänglich zu machen.
Ein riesiger Aufwand, auch was Energie betrifft. Eine zivilisatorische Krise wird so ein System kaum überstehen.

---
Überstehen Währungen im Allgemeinen nicht ...

Neben der Spur
15.07.2018, 13:36
Überstehen Währungen im Allgemeinen nicht ...

Mit Papiergeld-Währungen müsste man sich mit dessen Geschichte Beschäftigen ,
was heute durch das Internet und Wikipedia leichter ist .

Ein Beispiel ist die Bank of England , die anscheinend gegründet wurde ,
um von Privatleuten Kredite zu bekommen , um die Britische Marine aufzurüsten .
Anscheinend dürfen Kredite niemals restlos zurückgezahlt werden , sondern dürfen
maximal abgelöst werden , weil sonst die Papiere (Noten) dann wertlos werden würden .



Die Zeichner dieser Anleihe erhielten am 27. Juli 1694 das königliche Privileg,
eine Notenbank in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft unter der Firma
The Governor and Company of the Bank of England zu gründen.

Das Stammkapital in Höhe von 1,2 Millionen Pfund wurde dem Staat als Darlehen gegen acht Prozent Zinsen gewährt.
Dieser Kreditzinsfuß war für die damaligen Verhältnisse relativ gering.
Im Gegenzug dazu erhielt die Bank of England das Recht, in Höhe des Darlehens Banknoten auszugeben
und Bankgeschäfte zu betreiben.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bank_of_England

Die Englische Wikipedia ist vielleicht noch genauer .

jack000
17.07.2018, 18:53
Bitcoin wird derzeit um die 6000€ gehandelt ...

jack000
17.07.2018, 19:17
Bitcoin wird derzeit um die 6000€ gehandelt ...
Jetzt 6300€

Neben der Spur
17.07.2018, 19:24
Der Steuerzahler-Gedenktag ist anscheinend erreicht , ab jetzt zockt der Teutsche ..


Der sogenannte Steuerzahler-Gedenktag hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr weiter nach hinten verschoben.
Im vergangenen Jahr fiel dieser Tag auf den 16. Juli.

Die "volkswirtschaftliche Einkommensbelastungsquote" werde im Jahr 2017 bei voraussichtlich 54,6 Prozent liegen.
Von jedem verdienten Euro blieben also nur 45,4 Cent übrig, erklärte der Verband weiter.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/steuerzahler-gedenktag-deutsche-arbeiten-erst-ab-19-juli-fuers-eigene-konto-a-1158513.html

Klopperhorst
17.07.2018, 19:37
Jetzt 6300€

Könnte bis 7000 € gehen.
Es scheint jetzt die 3. Welle nach dem Crash zu kommen.

Charttechnisch sieht das aus, wie der Gold- oder Silberpreis-Verfall um 2011.
Da kommt nicht mehr viel, außer ein jahrelanger Stagnationsprozess.

https://c.finanzen.net/cst/FinanzenDe/chart.aspx?instruments=300011,676,,&style=snapshot_mountain_big_oneyear&period=OneYear&timezone=W.%20Europe%20Standard%20Time&crypto=true

---

Shahirrim
17.07.2018, 19:41
Kryptowährungen scheinen wohl hier nicht auf großes Interesse zu stoßen?

Umfragen, wo man nicht sehen kann, wie jemand abgestimmt hat, sind aber auch blöd!

navy
17.07.2018, 19:43
Reine Betrugsmaschine, nach der Idee der Pyramidfirmen Betrugsmasche

Liberalist
17.07.2018, 20:00
Umfragen, wo man nicht sehen kann, wie jemand abgestimmt hat, sind aber auch blöd!

Ich hab garnicht abgestimmt.
Will auch garnicht urteilen wie der Kurs sich entwickelt.

Denke nur auf lange Sicht werden bestimmte Kryptowährungen stärker verwendet werden und dementsprechend im Kurs steigen.
Ob der Bitcoin, welcher ja nach wie vor die stärkste Währung ist auf lange Sicht überleben wiird bleibt abzuwarten.
Es gibt bessere, es wird noch bessere geben, aber nicht die beste Währung muss am Markt bestehen, der Markt ist nicht immer rational.

Aber ich denke es wird spannend.

Neben der Spur
17.07.2018, 20:12
Umfragen, wo man nicht sehen kann, wie jemand abgestimmt hat, sind aber auch blöd!

Bin ich auch am Überlegen ..

Eigentlich sollten Umfragen immer anonym sein , wegen Privatsphähre .

Und weil dies hier ein Kesselflicker-Forum (Nazi) ist , um so anonymer .

Aber man scheint mehr Beteiligung zu erreichen , wenn man eine Umfrage öffentlich macht .

Shahirrim
17.07.2018, 20:37
Bin ich auch am Überlegen ..

Eigentlich sollten Umfragen immer anonym sein , wegen Privatsphähre .

Und weil dies hier ein Kesselflicker-Forum (Nazi) ist , um so anonymer .

Aber man scheint mehr Beteiligung zu erreichen , wenn man eine Umfrage öffentlich macht .

Neben der Spur ist doch nicht dein Nachname, oder?

Ich finde, es fetzt einfach nicht, wenn man nicht sehen kann, wie man abstimmt.

Neben der Spur
17.07.2018, 20:41
Neben der Spur ist doch nicht dein Nachname, oder?

Ich finde, es fetzt einfach nicht, wenn man nicht sehen kann, wie man abstimmt.

Abgucker , Spieker !

Feigling !

Nun einmal her mit der Marie ( Money ) !

Hosen runter !

mathetes
08.08.2018, 20:32
Momentan brechen die Kurse wieder ein.

Merkelraute
08.08.2018, 21:29
Momentan brechen die Kurse wieder ein.

Gab es da nicht eine Meldung aus Hongkong.... :D


Nach einer massiven fehlgeschlagenen Wette auf Bitcoin (https://www.handelsblatt.com/themen/bitcoin) ist ein nicht identifizierter Futures-Händler nicht in der Lage gewesen, die Verluste zu decken. ,,, Während OKEx die Position am Dienstag liquidieren wollte, war die Börse nicht in der Lage, den Fehlbetrag des Händlers zu decken, als der Kurs von Bitcoin abrutschte. Weil OKEx für solche Fälle eine „sozialisierte Rückhol“-Politik betreibt, wird es Futures-Händler mit nicht realisierten Gewinnen in dieser Woche zwingen, etwa 18 Prozent ihrer Gewinne aufzugeben.

Neben der Spur
08.08.2018, 21:43
Spannend ist das : Gestern 6000, heute 5400 Euro .

Auf bitcoin.de werden gerade grössere Stückzahlen ( 1, 3, 4 ) zum Kauf angeboten ..


Im Grunde könnten zwei Großteilnehmer die Kurse manipulieren ,
in dem sie ständig einander billig oder teuer verkaufen .

ABAS
08.08.2018, 21:44
Reine Betrugsmaschine, nach der Idee der Pyramidfirmen Betrugsmasche

Bitcoin ist eine von der " Nasenbandenmafia " erfundenes Finanzprodukt.
Das buergt wie ueblich fuer qualitativ hochwertige " Innovator Abzocke "
und die gierigen Bitcoin Kaeufer werden so arm wie sie dumm sind. Der
Kapitalismus benoetigt ein solides Fundament an gierigen Dummkoepfen.





Ist der Australier Craig Steven Wright der Bitcoin-Erfinder, wie er behauptet?
Dann wäre er wohl ein sehr reicher Mann.

Krass: Bitcoin-Erfinder ist einer der reichsten Menschen der Welt

Niemand kennt den Erfinder der zurzeit angesagtesten Kryptowährung – dennoch zählt er zu den reichsten und mächtigsten Menschen der Welt.

Satoshi Nakamoto – der Name ist und bleibt ein Mysterium. Schließlich handelt es sich hier um das Pseudonym desjenigen, der den wohl größten Trend 2017 in der Finanzwelt ausgelöst hat. Bitcoin ist seit einigen Monaten in aller Munde – es scheint weltweit ein wahrer Goldrausch um die Kryptowährung ausgebrochen zu sein.

Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto ist einer der reichsten Menschen der Welt

Doch seit seiner Erfindung 2009 hat sich Satoshi Nakamoto nicht gezeigt, es gibt nur wenige Spuren im Netz von ihm. Manche behaupten, er würde manchmal zu einigen Krypto-Anhängern Kontakt aufnehmen, andere wiederum glauben, dass Tesla-Chef Elon Musk hinter dem Pseudonym steckt. Doch dieser hat bereits in einem Tweet mit dem Gerücht aufgeräumt. Andere wiederum vermuten, dass Satoshi Nakamoto gar nicht existiert, sondern eine Gruppe von Programmierern gemeinsam den Bitcoin erfunden hat.

https://www.merkur.de/leben/geld/krass-bitcoin-erfinder-einer-reichsten-menschen-welt-zr-9473316.html

ABAS
08.08.2018, 22:03
Gab es da nicht eine Meldung aus Hongkong.... :D

Waehrungsratschlag fuer masochistische Zahlschweine:

Wer in Bitcoin, US Dollar und Israelische Schekel anlegt verliert dreifach!

Merkelraute
08.08.2018, 22:10
Waehrungsratschlag fuer masochistische Zahlschweine:

Wer in Bitcoin, US Dollar und Israelische Schekel anlegt verliert dreifach!

Stimmt. Und als arabischer Kameltreiber sollte man besser in Kamele investieren ! Aber ich gönne ihnen ihre Verluste ! :D

ABAS
08.08.2018, 22:14
Stimmt. Und als arabischer Kameltreiber sollte man besser in Kamele investieren ! Aber ich gönne ihnen ihre Verluste ! :D

Ich auch! Ausserdem sind Verluste immer vom Auge des Betrachters
abhaengig. Das verlorene Geld ist nicht weg sondern nur bei Anderen.
Die dummen Zahlschweine zahlen und kluge Finanzjuden kassieren.

Merkelraute
08.08.2018, 22:30
Ich auch! Ausserdem sind Verluste immer vom Auge des Betrachters
abhaengig. Das verlorene Geld ist nicht weg sondern nur bei Anderen.
Die dummen Zahlschweine zahlen und kluge Finanzjuden kassieren.
Ist wie ein Schwarm Mücken. Wenn einer das Blut zapft, wird der andere auch schon erschlagen.

Neben der Spur
08.08.2018, 22:47
Stimmt. Und als arabischer Kameltreiber sollte man besser in Kamele investieren ! Aber ich gönne ihnen ihre Verluste ! :D

Die haben keine Verluste : Kaufen , wenn die Kurse fallen , verkaufen , wenn die Kurse steigen .
Kaufgelder durch Kredite sind billig zu haben .


Seit Mai hat sich der Bitcoin im Bereich von 5000 - 8000 Euro gehalten .
Wer zu 6000 kauft , und Teile zu 7000 verkauft , hat Kleinvieh , das auch Mist macht .
Er kann damit zumindest die Kreditzinsen zahlen ,
und bekommt wahrscheinlich weil es gut läuft , weitere Kredite ,
um bei fallenden Kursen nachzukaufen .

Sitting Bull
08.08.2018, 22:57
Die haben keine Verluste : Kaufen , wenn die Kurse fallen , verkaufen , wenn die Kurse steigen .
Kaufgelder durch Kredite sind billig zu haben .


Seit Mai hat sich der Bitcoin im Bereich von 5000 - 8000 Euro gehalten .
Wer zu 6000 kauft , und Teile zu 7000 verkauft , hat Kleinvieh , das auch Mist macht .
Er kann damit zumindest die Kreditzinsen zahlen ,
und bekommt wahrscheinlich weil es gut läuft , weitere Kredite ,
um bei fallenden Kursen nachzukaufen .

Meine Tochter hat da mal einige von gekauft.Meine vor jahresfrist für knapp 2 Mille pro Stück.
Hat denn einige mit super Gewin verkauft und 5 davon im Rechner behalten - " liegen " darin immer noch rum,da deren Kaufpreis von den veräußerten mehr als nur ausgeglichen wurde.

Merkelraute
08.08.2018, 23:53
Wer zu 6000 kauft , und Teile zu 7000 verkauft , hat Kleinvieh , das auch Mist macht .

Es gibt bestimmt auch Leute, die bei 15000€ gekauft haben. Der Kurs nähert sich ja schon fast einer Deltafunktion, die jeder Kryptowährung eingeimpft ist. :D

mathetes
09.08.2018, 08:27
Spannend ist das : Gestern 6000, heute 5400 Euro .

Auf bitcoin.de werden gerade grössere Stückzahlen ( 1, 3, 4 ) zum Kauf angeboten ..


Im Grunde könnten zwei Großteilnehmer die Kurse manipulieren ,
in dem sie ständig einander billig oder teuer verkaufen .

Das steht ja auch im Raum, dass die "Wale" die Kurse nach Belieben manipulieren können und es gibt echt Leute, die glauben, der Bitcoin werde alle anderen Währungen ersetzen und sei so viel besser als alles andere bisher dagewesene.

Differentialgeometer
09.08.2018, 10:24
Das steht ja auch im Raum, dass die "Wale" die Kurse nach Belieben manipulieren können und es gibt echt Leute, die glauben, der Bitcoin werde alle anderen Währungen ersetzen und sei so viel besser als alles andere bisher dagewesene.

Richtig, es ist nach Bauweise ein (zugegebenermaßen elaboriertes) Ponzi-Scheme. Die, die am Anfang viele Bitcoins geminet haben, können die Kurse nach Belieben manipulieren. Von den Kosten, die bei den zugrundeliegenden Berechnungen anfallen, ganz zu schweigen.

Herzlichen Gruß

Differentialgeometer
09.08.2018, 10:25
Ich auch! Ausserdem sind Verluste immer vom Auge des Betrachters
abhaengig. Das verlorene Geld ist nicht weg sondern nur bei Anderen.
Die dummen Zahlschweine zahlen und kluge Finanzjuden kassieren.

Ist das nicht ein wenig einfach?!

Leibniz
09.08.2018, 19:06
Bitcoin ist eine von der " Nasenbandenmafia " erfundenes Finanzprodukt.
Das buergt wie ueblich fuer qualitativ hochwertige " Innovator Abzocke "
und die gierigen Bitcoin Kaeufer werden so arm wie sie dumm sind. Der
Kapitalismus benoetigt ein solides Fundament an gierigen Dummkoepfen.
Ist ein kluger Kopf. Er hatte vor einigen Jahren mal einen Blog betrieben.

Syntrillium
10.08.2018, 13:53
hallo,

Ist ein kluger Kopf. Er hatte vor einigen Jahren mal einen Blog betrieben.

Schneeballsystem.

mfg

marion
10.08.2018, 15:29
Das steht ja auch im Raum, dass die "Wale" die Kurse nach Belieben manipulieren können und es gibt echt Leute, die glauben, der Bitcoin werde alle anderen Währungen ersetzen und sei so viel besser als alles andere bisher dagewesene.

es wird kein Weg dran vorbeiführen , Bitcoin wird aber verschwinden weil nicht massentauglich von 6-96 Jahre, daran wird von anderen schon fleißig dran gearbeitet, dort dauert eine Bezahloperation nur noch ein paar Sekunden


https://www.youtube.com/watch?v=mdYRP8gIeeM

im übrigen bestehen alle anderen Fiatwährungen auch schon zu 96% nur aus Einsen und Nullen und sind laut Bundesbank KEINE offiziellen Zahlungsmittel (Giralgeld) sondern nur geduldet

Leibniz
10.08.2018, 21:22
hallo,


Schneeballsystem.

mfg
Das haben die Idioten daraus gemacht. Er hat die Technologie erfunden und veröffentlicht. Dass sich nach wenigen Jahren Minderbemittelte davon magnetisch angezogen fühlen konnte er nicht ahnen.

Liberalist
10.08.2018, 21:30
Das haben die Idioten daraus gemacht. Er hat die Technologie erfunden und veröffentlicht. Dass sich nach wenigen Jahren Minderbemittelte davon magnetisch angezogen fühlen konnte er nicht ahnen.

Wer?
Wie?
Was?

Und wieso Schneeballsystem?

Leibniz
10.08.2018, 22:00
Wer?
Wie?
Was?

Und wieso Schneeballsystem?
Was muss passieren, damit ein renditeloser Rohstoff (Bitcoin) immer weiter steigt? Es muss immer mehr Menschen geben, die zu immer höheren Preisen kaufen.

Liberalist
10.08.2018, 22:31
Was muss passieren, damit ein renditeloser Rohstoff (Bitcoin) immer weiter steigt? Es muss immer mehr Menschen geben, die zu immer höheren Preisen kaufen.

Das nennt sich Angebot und Nachfrage.
Die Nachfrager erkennen hier ja einen Nutzen.

Das ist nicht das was ein Schnellballsystem ausmacht.
Dann wäre Gold auch ein Schneeballsystem.

mathetes
11.08.2018, 08:04
Das nennt sich Angebot und Nachfrage.
Die Nachfrager erkennen hier ja einen Nutzen.

Das ist nicht das was ein Schnellballsystem ausmacht.
Dann wäre Gold auch ein Schneeballsystem.

Die Tulpenblase ist wohl der bessere Vergleich:

https://de.wikipedia.org/wiki/Tulpenmanie

Ich verstehe immer noch nicht, woraus der Wert des Bitcoin resultieren soll, die Anzahl ist zwar begrenzt aber es bleibt eine Phantasiewährung und mittlerweile gibt es dutzende dieser Phantasiewährungen, warum sollte ausgerechnet der Bitcoin das Vertrauen in ihn langfristig rechtfertigen?

Liberalist
11.08.2018, 08:20
Die Tulpenblase ist wohl der bessere Vergleich:

https://de.wikipedia.org/wiki/Tulpenmanie

Ich verstehe immer noch nicht, woraus der Wert des Bitcoin resultieren soll, die Anzahl ist zwar begrenzt aber es bleibt eine Phantasiewährung und mittlerweile gibt es dutzende dieser Phantasiewährungen, warum sollte ausgerechnet der Bitcoin das Vertrauen in ihn langfristig rechtfertigen?

ne, die tulpenblase ist auch kein Vergleich
Der Nutzen ist eben lediglich, dass es sich um eien kultivierte Pflanze handelt.

Jetzt nehm mal deine Aussage und projeziere die auf den Euro.
Der Euro ist pflicht, der Bitcoin ist freiwillig, am markt erschaffen.
Was ist sonst noch anders?

mathetes
11.08.2018, 09:23
ne, die tulpenblase ist auch kein Vergleich
Der Nutzen ist eben lediglich, dass es sich um eien kultivierte Pflanze handelt.

Jetzt nehm mal deine Aussage und projeziere die auf den Euro.
Der Euro ist pflicht, der Bitcoin ist freiwillig, am markt erschaffen.
Was ist sonst noch anders?

Hinter dem Euro stehen aber mit die wirtschaftsstärksten Nationen der Welt, was das Vertrauen rechtfertigt, hinter dem Bitcoin steht nichts. Der Bitcoin hat sich wie damals die Tulpen verselbstständigt, als Währung ist er nicht zu gebrauchen, als Spekulationsobjekt taugt er solange noch Vertrauen in ihn bzw. seinen Wert besteht, genau wie in die Tulpen. Genau wie die Tulpen ist der Bitcoin nicht völlig wertlos, man kann damit Drogen im Darknet kaufen aber das rechtfertigt nicht seinen Wert von mehreren Tausend Dollar. Davon abgesehen ist der Euro nicht Pflicht, du kannst dein ganzes Geld in Dollar, Franken, Edelmetalle oder eben Bitcoin investieren.

Der jetzige Marktpreis des Bitcoin ist ja das, was ich nicht verstehen kann, gut Gier und blinder Zukunftsglaube, aber ich kann es nicht nachvollziehen.

goldi
11.08.2018, 09:29
https://www.youtube.com/watch?v=EK6fWHPYfgk
Bitcoin: So geht es weiter!
8.783 Aufrufe

Erichsen
Am 08.08.2018 veröffentlicht

Klopperhorst
11.08.2018, 09:40
... https://www.youtube.com/watch?v=EK6fWHPYfgk ...
Bitcoin: So geht es weiter!

Siehe Post 60 (https://www.politikforen.net/showthread.php?181543-Bitcoin-Kurs-zum-Jahresende-2018&p=9534619&viewfull=1#post9534619).

Meine Vermutung, dass es die dritte Welle nach dem Crash war, hat sich bestätigt.
Im Langfristverlauf sieht man das klassische Muster, das bei jeder Übertreibung zu sehen ist, exponentieller Anstieg bis Dez. 2017, dann 60% Kursverluste, schließlich die drei sich abflachenden Kaufwellen nach dem Crash, jede ist kleiner als die vorherige.
Das sieht jetzt nach Stagnation aus. Wenn die großen Spieler das Interesse verlieren, steht sogar der totalen Zerfall bevor. Anders als Gold, das jahrelang stagnieren kann, weil es immer einen Grundstock an Käufern gibt, könnte Bitcoin nun das Ende bevorstehen.

---

Liberalist
11.08.2018, 10:07
Hinter dem Euro stehen aber mit die wirtschaftsstärksten Nationen der Welt, was das Vertrauen rechtfertigt, hinter dem Bitcoin steht nichts. Der Bitcoin hat sich wie damals die Tulpen verselbstständigt, als Währung ist er nicht zu gebrauchen, als Spekulationsobjekt taugt er solange noch Vertrauen in ihn bzw. seinen Wert besteht, genau wie in die Tulpen. Genau wie die Tulpen ist der Bitcoin nicht völlig wertlos, man kann damit Drogen im Darknet kaufen aber das rechtfertigt nicht seinen Wert von mehreren Tausend Dollar. Davon abgesehen ist der Euro nicht Pflicht, du kannst dein ganzes Geld in Dollar, Franken, Edelmetalle oder eben Bitcoin investieren.

Der jetzige Marktpreis des Bitcoin ist ja das, was ich nicht verstehen kann, gut Gier und blinder Zukunftsglaube, aber ich kann es nicht nachvollziehen.

Du hast da jetzt aber ein schweres Verständnisproblem, hinter dem Bitcoin stehen als Tauschobjekt andere Pflichtwährungen zu denen die Tauschpartner bereit sind diese einzutauschen. Und so lange dies der Fall ist ist deine Aussage falsch, wäre deine Aussage richtig, beträge der Kurs null.

Mal abgesehen davon, dass es bei Pflichtwährungen nicht darum geht, dass diese freiwillig als Wertaufbewahrungsmittel genutzt werden können, sondern per Zwang als Tauschmittel verwendet werden.

Diesen Scheiß welchen du hier schreibst hab ich ich schon zigmal gelesen, man kann das auf jedes Produkt anwenden, z.B. Edelmetalle.

Selbstverständlich wird der Bitcoin mitlerweile als Tauschobjekt von diversen Intenetunternehmen akzeptiert, ich werd jetzt der Knappheit halber nicht drauf eingehen.

Das ungeheuerliche aber ist der folgende Punkt, dass du hier versuchst Blumenzwiebeln mit einer Währung gleichzusetzen.

Geht es eigentlich noch bescheuerter?
In anbetracht dieser Tasache auch wie du hier die staatlichenn inflationierenden Fiatwährungen huldigst welche zunemend kollabieren was ja auch zu dem erstarken der Kryptowährungen enorm beiträgt habe ich gemerkt, dass du absolut keine Ahnung hast wovon du hier schreibst.

Erkläre mir doch einfach mal was Geld ist und wie es entsteht.

mathetes
11.08.2018, 10:29
Du hast da jetzt aber ein schweres Verständnisproblem, hinter dem Bitcoin stehen als Tauschobjekt andere Pflichtwährungen zu denen die Tauschpartner bereit sind diese einzutauschen. Und so lange dies der Fall ist ist deine Aussage falsch, wäre deine Aussage richtig, beträge der Kurs null.

Ich schreibe doch selbst die ganze Zeit, dass ich es nicht verstehe, bisher konnte es mir auch niemand erklären; nach dieser Definiton unterscheidet sich der Bitcoin auch nicht von einer Schachtel Zigaretten, die ich jederzeit an einen Raucher verkaufen könnte.


Mal abgesehen davon, dass es bei Pflichtwährungen nicht darum geht, dass diese freiwillig als Wertaufbewahrungsmittel genutzt werden können, sondern per Zwang als Tauschmittel verwendet werden.

Diesen Scheiß welchen du hier schreibst hab ich ich schon zigmal gelesen, man kann das auf jedes Produkt anwenden, z.B. Edelmetalle.

Aber Edelmetalle haben einen tatsächlichen Nutzen oder wurden schon über die ganze Menschheitsgeschichte als Schmuck benutzt und rechtfertigen dadurch das Vertrauen.


Selbstverständlich wird der Bitcoin mitlerweile als Tauschobjekt von diversen Intenetunternehmen akzeptiert, ich werd jetzt der Knappheit halber nicht drauf eingehen.

Das ungeheuerliche aber ist der folgende Punkt, dass du hier versuchst Blumenzwiebeln mit einer Währung gleichzusetzen.

Geht es eigentlich noch bescheuerter?
In anbetracht dieser Tasache auch wie du hier die staatlichenn inflationierenden Fiatwährungen huldigst welche zunemend kollabieren was ja auch zu dem erstarken der Kryptowährungen enorm beiträgt habe ich gemerkt, dass du absolut keine Ahnung hast wovon du hier schreibst.

Erkläre mir doch einfach mal was Geld ist und wie es entsteht.

Der Bitcoin ist alleine in dieser Woche 20% inflationiert, kein Mensch weiß ob er in 2 Jahren 100.000 € wert ist (eher unwahrscheinlich) oder überhaupt noch existiert, so pessimistisch bin ich was den Euro angeht nicht. Ansonsten ist Geld was als Geld gilt und am Ende reine Vertrauenssache. Ich bin nicht der Einzige, der Bitcoin für keine Währung hält und wie gesagt, alles kann als Währung oder Tauschmittel dienen, Tulpen, Zigaretten, Muscheln. Ich würde wetten, dass ich mit genug Stangen Zigaretten eher einen Gebrauchtwagen kaufen kann, als mit Bitcoin. Dass diverse Unternehmen Bitcoin akzeptieren halte ich eher für Marketing um besonders hipp zu wirken, das sollte man nicht überbewerten.

Liberalist
11.08.2018, 10:56
Ich schreibe doch selbst die ganze Zeit, dass ich es nicht verstehe, bisher konnte es mir auch niemand erklären; nach dieser Definiton unterscheidet sich der Bitcoin auch nicht von einer Schachtel Zigaretten, die ich jederzeit an einen Raucher verkaufen könnte.

Vielleicht wäre es ratsam sich darüber zu bilden und die Technologie zu verstehen.

Hier diskutieren Leute welche die Technologie nicht verstanden haben und einen völligen nonsens schreiben.
Dann wäre es ratsam zu lernen wie eine staatliche Fiatgeldwährung funktioniert.

Ferner bleibt dir nur ein zu erklären wie sich Preise und handelbare Güter bilden. Es gibt zig Millliarden Menschen auf diesen Planeten welche Güter tauschen. Einige bevorzugen Produkte welche andere nicht bevorzugen und umgekehrt. Ein Preis bildet sich zwischen Angebot und Nachfrage.

Wenn du ein Produkt nicht konsumierne willst, was dein gutes Recht ist, dann bedeutet es nicht, das es keinen Nutzen hat nur weil es für dich keinen Nutzen hat.
Für den Hardcore-Radfahrer mag ein Auto keinen Nutzen, das bedeutet nicht, dass es für mich keinen Nutzen hat.

Du bist nicht das zentarle planungsbüro der DDR.




Aber Edelmetalle haben einen tatsächlichen Nutzen oder wurden schon über die ganze Menschheitsgeschichte als Schmuck benutzt und rechtfertigen dadurch das Vertrauen.

Diese Foristen argumentieren eben, dass edelmetalle nur den Nutzen als Schmuck haben udn man drauf verzichten kann, weil eben kein industrieller Nutzen vorhanden ist.

Alles alter Wein in neuen Schläuchen.
Ebenso kann ich auch über Marmorfliesen diskutieren.


Der Bitcoin ist alleine in dieser Woche 20% inflationiert, kein Mensch weiß ob er in 2 Jahren 100.000 € wert ist (eher unwahrscheinlich) oder überhaupt noch existiert, so pessimistisch bin ich was den Euro angeht nicht. Ansonsten ist Geld was als Geld gilt und am Ende reine Vertrauenssache. Ich bin nicht der Einzige, der Bitcoin für keine Währung hält und wie gesagt, alles kann als Währung oder Tauschmittel dienen, Tulpen, Zigaretten, Muscheln. Ich würde wetten, dass ich mit genug Stangen Zigaretten eher einen Gebrauchtwagen kaufen kann, als mit Bitcoin. Dass diverse Unternehmen Bitcoin akzeptieren halte ich eher für Marketing um besonders hipp zu wirken, das sollte man nicht überbewerten.

Das ist das Problem was ich meine.
Der Bitcoin ist nicht inflationiert, du musst erst verstehen um was es geht.

Wenn Preise schwanken ist dies eine normale Tatsache, auch normale Währungen schwanken im Umtauschverhältnis.

Leibniz
11.08.2018, 11:05
Das nennt sich Angebot und Nachfrage.
Die Nachfrager erkennen hier ja einen Nutzen.

Das ist nicht das was ein Schnellballsystem ausmacht.
Dann wäre Gold auch ein Schneeballsystem.

Ob es sich nun Schneeballsystem nennt oder nicht - es wirft keine Rendite ab und ist auf immer mehr Nachfrager angewiesen, die kaufen.

Das gilt gleichermaßen für Gold, welches sich allerdings auch über einige tausend Jahre bewährt hat. Mit der gewaltigen Menge abgeleiteter Optionsmärkte hat Gold noch etwas, was sich analysieren lässt. Bitcoin hingegen ist ein Spiel, welches ich gerne anderen überlasse.

Aktien oder Anleihen dagegen haben eine gewisse Rendite, die als Grundlage einer Analyse geeignet ist, um einen angemessenen Marktpreis zu errechnen.

Liberalist
11.08.2018, 11:18
Ob es sich nun Schneeballsystem nennt oder nicht - es wirft keine Rendite ab und ist auf immer mehr Nachfrager angewiesen, die kaufen.

Das gilt gleichermaßen für Gold, welches sich allerdings auch über einige tausend Jahre bewährt hat. Mit der gewaltigen Menge abgeleiteter Optionsmärkte hat Gold noch etwas, was sich analysieren lässt. Bitcoin hingegen ist ein Spiel, welches ich gerne anderen überlasse.

Aktien oder Anleihen dagegen haben eine gewisse Rendite, die als Grundlage einer Analyse geeignet ist, um einen angemessenen Marktpreis zu errechnen.

Ja, es handelt sich hier um eine Währung welche wie jede andere Währung auch als Spekulationsobjekt dienen kann.
Das eine Währung eine Rendite nicht abwirft, genauso wie jede andere Währung ist völlig normal. Trotzdem horten Menschen auch Währungen.

Wie bereits beschrieben, ist es das gleiche wie mit Gold, welchen tatsächlich geschürft wird, nur das Kryptowährungen virtuell geschürft werden. Da die Technologie erst seit kurzem zur Verfügung steht kann es sich ja seit tausenden von Jahren nicht bewähren.
tatsächlich ist der Nutzen einer dezentral am Markt geschaffenen Währung ohne politischen Einfluss beim schöpfen aber nicht von der hand zu weisen westhalb ich mich festlege und behaupte Kryptowährungen werden nicht mehr vom Markt verschwinden.

mathetes
11.08.2018, 11:19
Vielleicht wäre es ratsam sich darüber zu bilden und die Technologie zu verstehen.

Hier diskutieren Leute welche die Technologie nicht verstanden haben und einen völligen nonsens schreiben.
Dann wäre es ratsam zu lernen wie eine staatliche Fiatgeldwährung funktioniert.

Ferner bleibt dir nur ein zu erklären wie sich Preise und handelbare Güter bilden. Es gibt zig Millliarden Menschen auf diesen Planeten welche Güter tauschen. Einige bevorzugen Produkte welche andere nicht bevorzugen und umgekehrt. Ein Preis bildet sich zwischen Angebot und Nachfrage.

Wenn du ein Produkt nicht konsumierne willst, was dein gutes Recht ist, dann bedeutet es nicht, das es keinen Nutzen hat nur weil es für dich keinen Nutzen hat.
Für den Hardcore-Radfahrer mag ein Auto keinen Nutzen, das bedeutet nicht, dass es für mich keinen Nutzen hat.

Du bist nicht das zentarle planungsbüro der DDR.





Diese Foristen argumentieren eben, dass edelmetalle nur den Nutzen als Schmuck haben udn man drauf verzichten kann, weil eben kein industrieller Nutzen vorhanden ist.

Alles alter Wein in neuen Schläuchen.
Ebenso kann ich auch über Marmorfliesen diskutieren.



Das ist das Problem was ich meine.
Der Bitcoin ist nicht inflationiert, du musst erst verstehen um was es geht.

Wenn Preise schwanken ist dies eine normale Tatsache, auch normale Währungen schwanken im Umtauschverhältnis.

Lange Rede kurzer Sinn, ich halte den Bitcoin für eine Blase, du hast bisher nicht dargelegt was den Bitcoin im Kern von einer Tulbenzwiebel unterscheidet, die Marktmechanismen sind die selben. Ob der Bitcoin inflationiert ist oder nicht, ist an dieser Stelle Haarspalterei, er hat binnen einer Woche fast 20% an Kaufkraft verloren und ein Totalverlust ist nicht unwahrscheinlicher als dass der jetzige Wert sich noch einmal vervielfacht. Warum sollte man also sein Geld in Bitcoin investieren?

Mir persönlich ist lieber wenn ein staatliches System das Geld reguliert, da es in letzter Konsequenz auch das Gemeinwohl im Blick haben muss, als wenn ein paar "Wale" die Kurse manipulieren können und es garkeine Regulierung gibt.

Liberalist
11.08.2018, 11:34
Lange Rede kurzer Sinn, ich halte den Bitcoin für eine Blase, du hast bisher nicht dargelegt was den Bitcoin im Kern von einer Tulbenzwiebel unterscheidet, die Marktmechanismen sind die selben. Ob der Bitcoin inflationiert ist oder nicht, ist an dieser Stelle Haarspalterei, er hat binnen einer Woche fast 20% an Kaufkraft verloren und ein Totalverlust ist nicht unwahrscheinlicher als dass der jetzige Wert sich noch einmal vervielfacht. Warum sollte man also sein Geld in Bitcoin investieren?

Mir persönlich ist lieber wenn ein staatliches System das Geld reguliert, da es in letzter Konsequenz auch das Gemeinwohl im Blick haben muss, als wenn ein paar "Wale" die Kurse manipulieren können und es garkeine Regulierung gibt.

Doch, hab ich.
Der Bitcoin ist ein Tausch- und Wertaufbwahrungsmittel, die Tulpenzwiebel eine Pflanze.

Guck mal, das Problem ist, du verstehst überhaupt nicht wovon du schreibst, du weisst nicht was eine Inflation ist und das der Bitcoin eben fest begrenzt ist in der Anzahl kann der nicht inflationieren.
Du beschreibst Marktschwankungen und nennst diese Inflation, du weisst überhaupt nicht um was es geht.

Diesbezüglich bist du auch nicht geeignet solche Diskussionen zu führen.

mathetes
11.08.2018, 11:43
Doch, hab ich.
Der Bitcoin ist ein Tausch- und Wertaufbwahrungsmittel, die Tulpenzwiebel eine Pflanze.

Guck mal, das Problem ist, du verstehst überhaupt nicht wovon du schreibst, du weisst nicht was eine Inflation ist und das der Bitcoin eben fest begrenzt ist in der Anzahl kann der nicht inflationieren.
Du beschreibst Marktschwankungen und nennst diese Inflation, du weisst überhaupt nicht um was es geht.

Diesbezüglich bist du auch nicht geeignet solche Diskussionen zu führen.

Auch Gegenstände können als Wertaufbewahrungsmittel taugen, z.B. Kunst, Geld ist was als Geld gilt, nur weil der Bitcoin in seiner Anzahl willkürlich begrenzt ist, heißt das nicht, dass sein Wert Richtung unendlich tendieren muss, wenn ich in mühsamer Handarbeit eine Million Holschnitzereien herstelle, heißt das nicht, dass sie deswegen automatisch wertvoll sind. Aber ja, wir können die Diskussion sein lassen.

Liberalist
11.08.2018, 11:50
Auch Gegenstände können als Wertaufbewahrungsmittel taugen, z.B. Kunst, Geld ist was als Geld gilt, nur weil der Bitcoin in seiner Anzahl willkürlich begrenzt ist, heißt das nicht, dass sein Wert Richtung unendlich tendieren muss, wenn ich in mühsamer Handarbeit eine Million Holschnitzereien herstelle, heißt das nicht, dass sie deswegen automatisch wertvoll sind. Aber ja, wir können die Diskussion sein lassen.

Ja, und eine Tulpenzwiebel ist natürlich ein Wertaufbewahrungsmittel, es geht ja jetzt um Tulpenzwiebeln und nicht um Kunstwerke.

Das der Bitcoin in Richtung unendlich tendiert behauptet hier niemand, nichts tendiert in Richtung unendlich. was schreib ich überhaupt mit dir, alles wirres zeugs?
Du hast lediglich von Inflation geschrieben und schreibst jetzt selbst, dass der Bitcoin begrenzt ist und alles was begrenzt ist inflationiert nicht. Herrgott nochmal.
Auch dieses Beispiel mit den Schnitzereien verstehe ich wieder nicht, wenn ich davon viele Herstelle sind diese doch nicht begrenzt.

Du schreibst hier einen Käse.

mathetes
11.08.2018, 12:01
Die Schnitzereien sind eine Analogie zum Bitcoin der mit enormen Stromaufwand produziert wird, analog dazu der enorme Arbeitswand bei den Schnitzereien, ich kann die Anzahl der Schnitzereien willkürlich festlegen und sagen, ich mache ein Million davon. Nun können andere darin eine Währung oder ein Tauschmittel sehen und Unsummen dafür aufwenden mit der Argumentation wie viel Mühe es mich gekostet hat und dass es ja nur eine begrenzte Anzahl davon gibt. Analog zu den diversen anderen Kryptowährungen können andere meinem Beispiel folgen, sodass es bald 100 Sorten Holzmünzen gibt. Was unterscheidet Kryptowährungen von meinem Beispiel, abgesehen von dem Vertrauen das Menschen tatsächlich in diese Konstrukte setzen?

Gut, der Bitcoin inflationiert meinetwegen nicht, trotzdem kann er auf nahezu 0 sinken, Haarspalterei.

Liberalist
11.08.2018, 15:32
Die Schnitzereien sind eine Analogie zum Bitcoin der mit enormen Stromaufwand produziert wird, analog dazu der enorme Arbeitswand bei den Schnitzereien, ich kann die Anzahl der Schnitzereien willkürlich festlegen und sagen, ich mache ein Million davon. Nun können andere darin eine Währung oder ein Tauschmittel sehen und Unsummen dafür aufwenden mit der Argumentation wie viel Mühe es mich gekostet hat und dass es ja nur eine begrenzte Anzahl davon gibt. Analog zu den diversen anderen Kryptowährungen können andere meinem Beispiel folgen, sodass es bald 100 Sorten Holzmünzen gibt. Was unterscheidet Kryptowährungen von meinem Beispiel, abgesehen von dem Vertrauen das Menschen tatsächlich in diese Konstrukte setzen?

Gut, der Bitcoin inflationiert meinetwegen nicht, trotzdem kann er auf nahezu 0 sinken, Haarspalterei.

Shnitzereien sollen auch kostbar sein, ist aber nicht Thema. Hängt vom Markt ab.

Jeder der einen Rechner hat kann halt Bitcoins konsumieren oder andere Kryptowährungen. Ferner sind die teilbar.
Schnitzereien sind schlecht teilbar und wenn ich was von Amazon konsumiere werde ich schlecht per DHL meine Schnitzereien nach Luxenburg verschicken.

Ein scheiß Vergleich, also bitte. :compr:

Eridani
20.08.2018, 10:16
Eigentlich hätte dieser Beitrag besser in den Verbrechen-Gewalt-Terror (https://www.politikforen.net/forumdisplay.php?76-Verbrechen-Gewalt-Terror)Strang gepasst. Wenn ich so etwas lese, fasse ich mich nur noch an den Kopf und frage mich: "Wer sind hier wohl die Idioten und wer sind die Verbrecher?"

GEWINN: 5.552€

https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/assets/side1.png (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto) "Ich nutze Bitcoin Loophole (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto) seit etwas mehr als 2 Wochen, und habe meine Ersteinzahlung von 250€ auf 5.802€ gebracht. Das ist viel mehr als ich bei der Arbeit mache."
Martin Pauschert
Hannover
Gewinn: 9.200€

https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/assets/side2.png (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto) "Ich habe über 9.200€ Gewinn gemacht nach nur einem Monat mit Bitcoin Loophole (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto). Weil ich alles vom Laptop erledigen kann, bin ich durch Australien gereist und habe gleichzeitig Geld verdient."
Tim Schenkel
Nürnberg
GEWINN: 22.219€

https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/assets/side3.png (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto) "Es ist unglaublich einfach in der Handhabung, selbst für mich! Ich habe sowas vorher noch nie gemacht, aber ich mache 3.000€+ pro Woche und liebe das Leben!"
Marie Peters
Köln
GEWINN: 41.943€

https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/assets/side4.png (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto) "Ich konnte jetzt endlich meinen Job kündigen, danke an Bitcoin Loophole (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto). Ich habe so viel Geld, so einfach verdient."
Paul Ebert
Ingolstadt
GEWINN: 7.521€
--------------------------------------------------------------------------

Wenn dieses ganze Geschwafel nur halbwegs seriös wäre, würde es morgen keine Arbeitslosigkeit mehr in Deutschland geben.
Was kann also der wahre Grund für diese tollen Offerten sein?
Richtig! Naive Opfer finden, die in dieses ausgeklügelte Schneeballsystem hineinstolpen, auf die Fresse fallen und ihr kleines Vermögen verzocken.
Das hier ist noch schlimmer als die "6 aus 69"- Lotterie.......
#
Diese Bitcoin Gangster gehören in den Knast - was denn sonst!


https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/?country=Germany&region=Land+Berlin&city=Berlin&campid=10315&offerid=4046&sxid=8yoghk0ijmto&campaignid=1497963484&adgroupid=58885057875&matchtype=&network=d&device=c&creative=288195370210&keyword=&placement=murders.ru&target=undetermined&cp=EAIaIQobChMIhcruk6T73AIVyC3gCh0MmgB1EAEYAiAAEgK wHfD_BwE

Valdyn
20.08.2018, 10:19
Die Idioten sind die, die solche Geschichten glauben.

autochthon
20.08.2018, 10:19
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen ist mit diesem Thema wohl zu Recht sehr ambivalent.

autochthon
20.08.2018, 10:20
Die Idioten sind die, die solche Geschichten glauben.

Ja.

Werbung.

Darüber sollte eigentlich immer *Anzeige* stehen.

Eridani
20.08.2018, 10:28
Die Idioten sind die, die solche Geschichten glauben.

Der Typ der diese Seite (https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/?country=Germany&region=Land+Berlin&city=Berlin&campid=10315&offerid=4046&sxid=8yoghk0ijmto&campaignid=1497963484&adgroupid=58885057875&matchtype=&network=d&device=c&creative=288195370210&keyword=&placement=murders.ru&target=undetermined&cp=EAIaIQobChMIhcruk6T73AIVyC3gCh0MmgB1EAEYAiAAEgK wHfD_BwE) generiert hat, gehört abgeholt und verhaftet.

Hier bekommen Verbrecher eine Plattform - und müssen noch nicht mal ins "Dark-Net"! Der Skandal ist eigentlich, dass solche Anzeigen im Netz nicht sofort gelöscht werden.
Aber jeder kleine "rechte" Beitrag bei facebook, wird sofort zurückverfolgt und gespeichert! Was ist das für ein Land?


Es ist wichtig, dass Sie sich sofort bei Bitcoin Loophole (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto) anmelden, da wir nicht wissen, wie viele Plätze noch verfügbar sind.
Sie können Ihr Konto per Kreditkarte oder Banküberweisung aufladen.


https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/assets/checkmark.png Schritt 2:


Zahle das Minimum von 250€ ein (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto)

https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/assets/bitcointrader-side-step2.png (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto)


https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/assets/checkmark.png Schritt 3:


Zahlen Sie ihre Gewinne aus (oder investiere sie weiter für noch mehr Gewinn) (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto)

https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/assets/bitcointrader-side-step3.png (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto)



Nur 2 Schritte, um zu starten:


Kostenlosen Account erstellen
Minimum von 250€ einzahlen





250€ Minimum Einzahlung?
Toll - dann lege ich jeden Monat 250€ in eine Pappschachtel - und habe jedes Jahr zu Weihnachten einen Gewinn von 3000 €uro. Gewinnwahrscheinlichkeit = 100%
:)

autochthon
20.08.2018, 10:30
Der Typ der diese Seite (https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/?country=Germany&region=Land+Berlin&city=Berlin&campid=10315&offerid=4046&sxid=8yoghk0ijmto&campaignid=1497963484&adgroupid=58885057875&matchtype=&network=d&device=c&creative=288195370210&keyword=&placement=murders.ru&target=undetermined&cp=EAIaIQobChMIhcruk6T73AIVyC3gCh0MmgB1EAEYAiAAEgK wHfD_BwE) generiert hat, gehört abgeholt und verhaftet.

Hier bekommen Verbrecher eine Plattform - und müssen noch nicht mal ins "Dark-Net"! Der Skandal ist eigentlich, dass solche Anzeigen im Netz nicht sofort gelöscht werden.
Aber jeder kleine "rechte" Beitrag bei facebook, wird sofort zurückverfolgt und gespeichert! Was ist das für ein Land?

Da geht`s ja auch um was anderes.

Das ist einfach die freie Marktwirtschaft. Sämtliche Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister werben in ihren Schaufenstern mit hahnebüchenem Mist.

Alles legitim.

ABAS
20.08.2018, 10:31
Eigentlich hätte dieser Beitrag besser in den Verbrechen-Gewalt-Terror (https://www.politikforen.net/forumdisplay.php?76-Verbrechen-Gewalt-Terror) Strang gepasst. Wenn ich so etwas lese, fasse ich mich nur noch an den Kopf und frage: "Wer sind hier die Idioten und wer sind die Verbrecher?"

GEWINN: 5.552€

https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/assets/side1.png (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto) "Ich nutze Bitcoin Loophole (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto) seit etwas mehr als 2 Wochen, und habe meine Ersteinzahlung von 250€ auf 5.802€ gebracht. Das ist viel mehr als ich bei der Arbeit mache."
Martin Pauschert
Hannover
Gewinn: 9.200€

https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/assets/side2.png (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto) "Ich habe über 9.200€ Gewinn gemacht nach nur einem Monat mit Bitcoin Loophole (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto). Weil ich alles vom Laptop erledigen kann, bin ich durch Australien gereist und habe gleichzeitig Geld verdient."
Tim Schenkel
Nürnberg
GEWINN: 22.219€

https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/assets/side3.png (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto) "Es ist unglaublich einfach in der Handhabung, selbst für mich! Ich habe sowas vorher noch nie gemacht, aber ich mache 3.000€+ pro Woche und liebe das Leben!"
Marie Peters
Köln
GEWINN: 41.943€

https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/assets/side4.png (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto) "Ich konnte jetzt endlich meinen Job kündigen, danke an Bitcoin Loophole (http://locationstarget/path/out.php?sxid=8yoghk0ijmto). Ich habe so viel Geld, so einfach verdient."
Paul Ebert
Ingolstadt
GEWINN: 7.521€
--------------------------------------------------------------------------

Wenn dieses ganze Geschwafel nur halbwegs seriös wäre, würde es morgen keine Arbeitslosigkeit mehr in Deutschland geben.
Was kann also der wahre Grund für diese tollen Offerten sein?
Richtig! Naive Opfer finden, die in dieses ausgeklügelte Schneeballsystem hineinstolpen, auf die Fresse fallen und ihr kleines Vermögen verzocken.
Das hier ist noch schlimmen als die "6 aus 69"- Lotterie.......
#
Diese Bitcoin Gangster gehören in den Knast - was denn sonst!


https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/?country=Germany®ion=Land+Berlin&city=Berlin&campid=10315&offerid=4046&sxid=8yoghk0ijmto&campaignid=1497963484&adgroupid=58885057875&matchtype=&network=d&device=c&creative=288195370210&keyword=&placement=murders.ru&target=undetermined&cp=EAIaIQobChMIhcruk6T73AIVyC3gCh0MmgB1EAEYAiAAEgK wHfD_BwE

Eine der fundamentalen Funktionen des Kapitalismus ist das den erbaermlichen
Sklaven des Kapitalismus das Gefuehl vorgetaeuscht wird jeder koenne es selbst
zum " Kapitalisten " schaffen.

Es wird damit die Gier nach Mammon, Statushebung Statuswechsel
erweckt so das der verblendete, abgelenkte Poebel wetteifert und sich gegenseitig bekaempft:

" Jeder kann es zum Kapitalisten schaffen,
vom Tellerwaescher zum Millionaer ! "

Man braucht nun nur noch einen treffenden Terminus zur Bezeichung des kapitalistischen Systems, durch den die Taeuschungs-, Unterhaltungs- und Ablenkungskulisse freundlich erscheint, wie z.B.

" Freie Marktwirtschaft " , " Selbstregulierungskraft der Maerkte "

und schon kann man den Sklaven die Taschen leer machen ohne das es
ihnen bewusst wird.

Laesst man den prekaeren Dummpoepel dann noch ueber Wahlen alle Jahre seine
eigenen Ausbeuter wiederwaehlen, legitimiert er als " muendiger Waehler " nicht
nur den Status seiner Ausbeuter sondern gleichzeitig seinen Sklavenstatus und
das kapitalistischen Ausbeutersystem kann als

" Demokratie mit Freier Marktwirtschaft "

verkauft werden.

Die Einzige Freiheit die in dem widerlichen System tatsaechlich besteht,
ist die uneingeschraenkte, totale Freiheit der Maechte des Kapitals durch herrschende Kapitalsouveraenitaet.

Valdyn
20.08.2018, 10:37
Der Typ der diese Seite (https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/?country=Germany®ion=Land+Berlin&city=Berlin&campid=10315&offerid=4046&sxid=8yoghk0ijmto&campaignid=1497963484&adgroupid=58885057875&matchtype=&network=d&device=c&creative=288195370210&keyword=&placement=murders.ru&target=undetermined&cp=EAIaIQobChMIhcruk6T73AIVyC3gCh0MmgB1EAEYAiAAEgK wHfD_BwE) generiert hat, gehört abgeholt und verhaftet.

Hier bekommen Verbrecher eine Plattform - und müssen noch nicht mal ins "Dark-Net"! Der Skandal ist eigentlich, dass solche Anzeigen im Netz nicht sofort gelöscht werden.
Aber jeder kleine "rechte" Beitrag bei facebook, wird sofort zurückverfolgt und gespeichert! Was ist das für ein Land?

Das lässt sich so nicht bewerten ob es rechtlich gesehen schon kriminell ist oder ob da geschickt Grauzonen ausgenutzt werden. Auch gibt es ja in dem Sinne keine Zentralgewalt die quasi auf Knopfdruck Seiten vom Netz nehmen kann. Wär ja noch schöner.

Bei solchen Verkaufsmaschen und Betrügereien habe ich zwar keine Sympathien für die Betrüger aber auch nicht für die Opfer. Dummheit und Gier gehören bestraft. Wer glaubt, er könne ohne Arbeit in kürzester Zeit viel Geld verdienen hat es nicht besser verdient und ist eigentlich ein Fall für einen Vormund. Ich verachte solche Menschen.

Eridani
20.08.2018, 10:48
Das lässt sich so nicht bewerten ob es rechtlich gesehen schon kriminell ist oder ob da geschickt Grauzonen ausgenutzt werden. Auch gibt es ja in dem Sinne keine Zentralgewalt die quasi auf Knopfdruck Seiten vom Netz nehmen kann. Wär ja noch schöner.

Bei solchen Verkaufsmaschen und Betrügereien habe ich zwar keine Sympathien für die Betrüger aber auch nicht für die Opfer. Dummheit und Gier gehören bestraft. Wer glaubt, er könne ohne Arbeit in kürzester Zeit viel Geld verdienen hat es nicht besser verdient und ist eigentlich ein Fall für einen Vormund. Ich verachte solche Menschen.

Was mich noch mehr erstaunt: Wie in den ersten Startbeiträgen dieses Stranges diskutiert wird, als sei das alles völlig normal.

Nun gut, ich bin in einem anderen Gesellschaftssystem aufgewachsen. Die meisten Mitglieder hierzuforum finden das wohl aber auch normal.


Bei solchen Verkaufsmaschen und Betrügereien habe ich zwar keine Sympathien für die Betrüger aber auch nicht für die Opfer. Dummheit und Gier gehören bestraft. Wer glaubt, er könne ohne Arbeit in kürzester Zeit viel Geld verdienen hat es nicht besser verdient und ist eigentlich ein Fall für einen Vormund. Ich verachte solche Menschen

Richtig! Der Fehler sind auch nicht solche Gangster und ihre Opfer.....der Fehler ist das System, in dem wir leben.....
------------------------------------------
edit:

Leibniz #213 trifft den Nagel auf den Kopf >


Meines Erachtens ist Bitcoin im Augenblick das in größtem Umfang genutzte Medium der Geldwäsche. Angenommen ein Steuerpflichtiger erklärt heute, einmal vor längerer Zeit günstig Bitcoin erworben zu haben, wären die (deutschen) Steuerbehörden in der Lage, diesen Sachverhalt nachzuprüfen? Vermutlich nicht. Noch einfacher und sicherer lassen sich unversteuerte Beträge einmalig und ohne größere Schäden derzeit nicht zurückzuführen.

Mangels greifbarer Methoden der Analyse sind Bitcoin im Augenblick noch eher als reines Glücksspiel anzusehen, was es aus meiner Sicht abgesehen von dem Einsatzzweck der Geldwäsche uninteressant macht.

Haspelbein
20.08.2018, 12:54
Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie man Bitcoin irgendeinem Wirtschaftssystem anlasten will, da es doch explizit als Alternative zu bestehenden staatlichen Währungen und anderen Tauschmitteln konzipiert wurde. Bitcoin ist ja auch nicht auf ein Land und Wirtschaftssystem beschränkt, sondern ist überall dort erhältlich, wo Menschen nicht zu arm sind, oder die Regierung den Zugriff aufs Internet stark einschränkt.

Was wir hier sehen ist eine reine Spekulationsblase, und diese sind deutlich älter als der moderne Kapitalismus.

Neben der Spur
20.08.2018, 15:45
Die Behauptung von Forumsmitglied Leibnitz ,
daß der Bitcoin zur Geldwäsche benutzbar wäre , möchte ich in die Praxis umgesetzt sehen.
Mir fiele nur ein Szenario ein , indem erklärt wird , daß die vorhandenen Bargeldbestände zustande gekommen wären ,
indem vor 10 Jahren eine Verkaufsaktionen stattfand, indem 500 Bitcoin zu 2000 € verkauft worden wären.
Diese Bitcoins waren zuvor zu einem Kurs von 15 € erworben wurden.
Danach ist das Bitcoin Konto aufgelöst worden, und auch das Konto bei der Bank wäre gekündigt worden.

Auf diese Weise könnte man vor Gericht / Finanzamt versuchen , aus €7500 ganze €1 Mio. zu machen und
deren Herkunft zu erklären .

Aber es wäre ein Spiel mit dem Feuer , da es ungewiß ist , ob nach mehreren Jahren nicht doch noch
sehr viele Daten bei Banken mit Durchsuchungsbeschluß zu erlangen sind .
Man könnte natürlich behaupten , das weltliche Konto bei einer der wenigen aufgelösten Banken wie
Northern Rock oder Weser Bank unterhalten zu haben .

Haspelbein
20.08.2018, 17:24
Die Behauptung von Forumsmitglied Leibnitz ,
daß der Bitcoin zur Geldwäsche benutzbar wäre , möchte ich in die Praxis umgesetzt sehen. [...]

Da hat Forumsmitglied Leibnitz nicht ganz unrecht. Bitcoin und andere Kryptowährungen werden im Vergleich zu von Notenbanken herausgegebenen Währungen auf unterschiedliche Weisen reguliert, und sowas kann man im Zweifelsfalle ausnutzen. Ich glaube jedoch nicht, dass jemand im Rahmen dieses Forums dazu Anleitungen geben wird.

Neben der Spur
20.08.2018, 19:52
Da hat Forumsmitglied Leibnitz nicht ganz unrecht. Bitcoin und andere Kryptowährungen werden im Vergleich zu von Notenbanken herausgegebenen Währungen auf unterschiedliche Weisen reguliert, und sowas kann man im Zweifelsfalle ausnutzen. Ich glaube jedoch nicht, dass jemand im Rahmen dieses Forums dazu Anleitungen geben wird.

Vom Neutralen Standpunkt aus gesehen : Warum nicht ?

Der Gesetzgeber kann erst mit dem Wissen eingreifen .


Es gibt noch die Definition , daß Fälligkeitstermine wichtig wären .
Aber hier habe ich eine Wissenslücke .

Wenn vor der Steuererklärung Gelder per Girokonto nach Paypal und dann weiter nach Kryptowährung
verschoben wird , so sind diese Geldbewegungen bis dahin nachvollziehbar .
Einkünfte bis zum Girokonto sind Steuerpflichtig , und es ist egal , was mit diesen Einkünften gemacht
wird , es sei denn , sie würden von dem Girokonto auf Steuerlich Absetzungsfähige Anlagen transferiert .
Hier z.B. wäre eine Altersvorsorge auf Kryptomünzenbasis denkbar ; jedoch ist mir unbekannt ,
in wie fern direkte private Vorsorge möglich ist . Vorstellbar wäre ein Sparplan eines Finanzinstitutes .

Gelder vom Bitcoinhandel kann man aber wahrscheinlich im nächsten Jahr bei Paypal parken .
Von dort aus könnte man Waren ordern , welche man weiterveräußerte , ohne diese
in Betriebsführungsunterlagen auftauchen zu lassen .
Aber auch hier immer die Gefahr , bei stichprobenartigen Kontrollen erkannt zu werden .

Haspelbein
21.08.2018, 15:26
Zwar nicht BitCoin, aber auch Envion (http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/envion-ag-investoren-klagen-gegen-100-millionen-ico-a-1224035-amp.html), ursprünglich als umweltfreundliche Alternative zu BitCoin gedacht, hat wohl die 100 Millionen aus dem ICO in den Sand gesetzt.

Neben der Spur
21.08.2018, 16:54
Zwar nicht BitCoin, aber auch Envion (http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/envion-ag-investoren-klagen-gegen-100-millionen-ico-a-1224035-amp.html), ursprünglich als umweltfreundliche Alternative zu BitCoin gedacht, hat wohl die 100 Millionen aus dem ICO in den Sand gesetzt.

Tja, es gibt irgendwann keine trägen Grundlast-Stromproduzenten mehr , die man anzapfen könnte ..

Sie sollen in ein schweizer "Crypto Valley" abgedampft sein , und die Schweizer Aufsicht am Hals haben (26. Juli) :


The Swiss Financial Market Supervisory Authority (FINMA) has today announced enforcement proceedings against crypto mining firm Envion. The regulators believe that the German-Swiss start-up has been operating in breach of national banking laws.

https://www.newsbtc.com/2018/07/26/swiss-regulators-probe-crypto-mining-company-envion/

Leibniz
21.08.2018, 17:39
[...] Ich glaube jedoch nicht, dass jemand im Rahmen dieses Forums dazu Anleitungen geben wird.
Was auch intelligent erscheint. Es gibt genug Verrückte, die sehen wollen, dass dieses Forum geschlossen wird.

Neben der Spur
21.08.2018, 18:12
Was auch intelligent erscheint. Es gibt genug Verrückte, die sehen wollen, dass dieses Forum geschlossen wird.

Dann muss die axe im Hause den Leibnitz-Cookie ersetzen , und das Internet geaxt werden ( axe = ask ) .

'Bitcoin Steuertrick' fand doch einige Seiten .

Hier eine Seite , wo mir Dummy es genau erklärt wird :


Ich habe den Sachverhalt jetzt so verstanden: Wenn ein Coin in die Verlustzone läuft, verkaufe ich ihn und kaufe zurück. Damit habe ich einen Verlust perpetuiert, den ich mit anderen Gewinnen evtl. verrechnen kann. Der zurückgekaufte Coin erfährt dann hoffenlich eine Wertsteigerung, diese kann ich nach einem Jahr steuerfrei vereinnahmen.

Beispiel: 1 BTC = 1.000 EUR beim Kauf

BTC fällt nach 1 Monaten auf 800 EUR, ich verkaufe und kauf zurück => steuerrelevanter Verlust von 200 EUR

Nach einem Jahr und einem Monat steht der BTC wieder bei 1.000 EUR. Ich verkaufe meinen BTC. Die Wertsteigerung von 800 EUR auf 1.000 EUR ist steuerfrei, der Verlust von 200 EUR hingegen bleibt.

§ 23 EStG lässt das zu, die Frage ist allerdings, ob es eine missblräucliche Gestaltung iSd. § 42 AO ist.

https://bitcointalk.org/index.php?topic=1914484.0

Haspelbein
21.08.2018, 18:13
Was auch intelligent erscheint. Es gibt genug Verrückte, die sehen wollen, dass dieses Forum geschlossen wird.

Ja, das Forum hat es eh schwer genug. Und bei mir kommen noch ein paar persönliche Gründe mit hinzu.

Leibniz
21.08.2018, 19:55
Dann muss die axe im Hause den Leibnitz-Cookie ersetzen , und das Internet geaxt werden ( axe = ask ) .

'Bitcoin Steuertrick' fand doch einige Seiten .

Hier eine Seite , wo mir Dummy es genau erklärt wird :

https://bitcointalk.org/index.php?topic=1914484.0
Es handelt sich dabei aber nicht um Geldwäsche, sondern um Steuerhinterziehung.

Neben der Spur
21.08.2018, 20:22
Es handelt sich dabei aber nicht um Geldwäsche, sondern um Steuerhinterziehung.

Das ist gar nicht so leicht , illegal mit Cryptowährungen umzugehen .

Im Grunde sind es Versuche , die aber größtenteils scheitern werden .



Vor allem bei Bitcoin haben die Gesetzeshüter in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht.
Mit spezieller Software können die Ermittler den Weg jedes Bitcoin innerhalb der Blockchain Transaktion für Transaktion nachvollziehen und ein vollständiges Bild der Finanzaktivitäten jedes einzelnen Bitcoin-Nutzers zeichnen. Diese Daten verknüpfen sie unter anderem mit anderen Informationen von Kryptowährungsbörsen und Handelsplattformen im Darknet.

Kriminelle setzen auf Bitcoin-Alternativen

...

Spätestens wenn die Kriminellen ihre digitale Beute in herkömmliches Geld umtauschen, auf Bankkonten überweisen oder als Bargeld abheben, laufen sie Gefahr, sich zu enttarnen.

Um ihren Verfolgern zu entgehen, haben auch die Geldwäscher neue Methoden entwickelt. Sie nutzen beispielsweise sogenannte Mixer oder Tumbler, Plattformen, die mehrere Transaktionen gleichzeitig anonym durchführen, sodass am Ende Zahlungen nicht mehr einzelnen Nutzern zuzuordnen sind. Riesige Summen wie die 500-Millionen-Beute aus dem Coincheck-Hack lassen sich mit Hilfe von Tumblern allerdings kaum schnell waschen, da eine entsprechend große Zahl anderer, unverdächtiger Transaktionen zum "mixen" notwendig ist.

Aufgrund der weitgehenden Transparenz bei Bitcoin werden auf Handelsplattformen für Drogen, Waffen oder Diebesgut im Darknet anonymere Währungen beliebter.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Hacker-kommen-nicht-an-500-Millionen-Beute-article20259412.html

Wahrscheinlich ist der Bitcoin sicherer , als Nobbi Blüm's Blühenden Rentenlandschaften .

Leibniz
21.08.2018, 20:58
Der Typ der diese Seite (https://www.joshbloggs.com/landers/de/lions-cave/bitcoin-code/?country=Germany&region=Land+Berlin&city=Berlin&campid=10315&offerid=4046&sxid=8yoghk0ijmto&campaignid=1497963484&adgroupid=58885057875&matchtype=&network=d&device=c&creative=288195370210&keyword=&placement=murders.ru&target=undetermined&cp=EAIaIQobChMIhcruk6T73AIVyC3gCh0MmgB1EAEYAiAAEgK wHfD_BwE) generiert hat, gehört abgeholt und verhaftet.

Hier bekommen Verbrecher eine Plattform - und müssen noch nicht mal ins "Dark-Net"! Der Skandal ist eigentlich, dass solche Anzeigen im Netz nicht sofort gelöscht werden.
Aber jeder kleine "rechte" Beitrag bei facebook, wird sofort zurückverfolgt und gespeichert! Was ist das für ein Land?



250€ Minimum Einzahlung?
Toll - dann lege ich jeden Monat 250€ in eine Pappschachtel - und habe jedes Jahr zu Weihnachten einen Gewinn von 3000 €uro. Gewinnwahrscheinlichkeit = 100%
:)
Facebook lebt von Anbietern dieser Art. Sie bezahlen Geld für Werbeanzeigen und finanzieren Facebook. Es ist allerdings richtig, dass die Finanzaufsicht hierzulande viele Geschäftspraktiken toleriert, die in anderen Ländern verboten sind. Es sind natürlich Betrüger.

Neben der Spur
09.11.2018, 23:21
Eine weitere Kryptowährung soll zur Zeit "chic" sein : Ripple , da es eine interessante Anwendung xRapid geben soll .

xRipple ist bisher ein Penny-Stock mit z.Zt. 0.50 €uro an Wert .
Die Spekulanten ziehlen auf Kursgewinne von 5 bis 10 Cent .

Dann gäbe es noch Stellar , welches vom behäbigen IBM gesponsert worden sein soll, für ca. 25 Cent den Chip ( Token ) .



Hier kann man noch ein Dutzend handgemacher Bitcoin Charts bewundern :
https://de.tradingview.com/symbols/BTCUSD/

Bisher hält sich der Bitcoin , und ich persönlich glaube nicht , daß er in Nennenswerten Umfang an
Wert verlieren könnte .
Ob es eine Weihnachtsralley geben sollte , glaube ich inzwischen nicht mehr , da Weihnachtseinkäufe
in den Medien noch nicht auftauchen , und dieses Weihnachten wohl ein karges Fest werden wird .

Rumpelstilz
09.11.2018, 23:58
Ich habe da mal eine Frage ...

In der dt. Wikipedia steht unter Bitcoin-Mining (https://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin#Mining), dass dort also "Geldschöpfung" betrieben. Nun mag man ja zur realen Geldschöpfung von Zentralbanken auch eine differenzierte Meinung haben, aber der grundlegende Gedanke ist ja mW. nach immer, dass die Geldmenge in einem Verhältnis der Güter und Dienstleistungen stehen soll, da sonst Inflation.

Kann jemand kurz erklären, aufgrund welcher Idee beim Bitcoin Geld geschöpft wird? Und evtl. noch, wie sehr diese Idee mit der Wirklichkeit übereinstimmt?

Sitting Bull
10.11.2018, 00:30
Ich habe da mal eine Frage ...

In der dt. Wikipedia steht unter Bitcoin-Mining (https://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin#Mining), dass dort also "Geldschöpfung" betrieben. Nun mag man ja zur realen Geldschöpfung von Zentralbanken auch eine differenzierte Meinung haben, aber der grundlegende Gedanke ist ja mW. nach immer, dass die Geldmenge in einem Verhältnis der Güter und Dienstleistungen stehen soll, da sonst Inflation.

Kann jemand kurz erklären, aufgrund welcher Idee beim Bitcoin Geld geschöpft wird? Und evtl. noch, wie sehr diese Idee mit der Wirklichkeit übereinstimmt?

Müßte ich meine Tochter anrufen ,die schläft aber schon.
Vielleicht liest Leipniz es ,er könnte dir sicher auf die Sprünge helfen.

Trashcansinatra
10.11.2018, 04:53
Scheiß' auf Bitcoin - alles Schwindel. Finger weg!!!

Seligman
10.11.2018, 09:14
Ich habe da mal eine Frage ...

In der dt. Wikipedia steht unter Bitcoin-Mining (https://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin#Mining), dass dort also "Geldschöpfung" betrieben. Nun mag man ja zur realen Geldschöpfung von Zentralbanken auch eine differenzierte Meinung haben, aber der grundlegende Gedanke ist ja mW. nach immer, dass die Geldmenge in einem Verhältnis der Güter und Dienstleistungen stehen soll, da sonst Inflation.

Kann jemand kurz erklären, aufgrund welcher Idee beim Bitcoin Geld geschöpft wird? Und evtl. noch, wie sehr diese Idee mit der Wirklichkeit übereinstimmt?

Ich !glaube! das hat mit Rechenleistung zu tun. Wenn du soundsoviel Rechenleistung "dem Internet" zur Verfuegung stellst, hast du soundsoviel Bitcoins verdient (generiert). Angeblich sind da Grafikkarten sehr gefragt, da diese viel Rechenleistung haben. So oder so aehnlich ist das. - glaube ich. Aber ich wuenschte mir auch es einmal in 2-3 Saetzen von einem Profi erklaert zu bekommen.

Seligman
10.11.2018, 09:16
Scheiß' auf Bitcoin - alles Schwindel. Finger weg!!!

Wie willst du dann fuer neue Harfensaiten bezahlen, wenn du mal auf deiner ICloud sitzt?

Seligman
10.11.2018, 09:17
Müßte ich meine Tochter anrufen ,die schläft aber schon.
Vielleicht liest Leipniz es ,er könnte dir sicher auf die Sprünge helfen.

Waas? Eine Bussinessfrau, die mit Aktien, Leben und Bitcoins jongliert, schlaeft? Ist ihr das Koks, und das Redbull ausgegangen?

Trashcansinatra
10.11.2018, 09:40
Wie willst du dann fuer neue Harfensaiten bezahlen, wenn du mal auf deiner ICloud sitzt?

Ich fahre doch zur Hölle. Da brauche ich keine Harfe.

Heifüsch
10.11.2018, 09:48
Ich fahre doch zur Hölle. Da brauche ich keine Harfe.

Bist du dir da so sicher? >ß´)

https://static.deutschlandfunknova.de/editorial/Eine_Stunde/_entryImage/ustinov.jpg

Trashcansinatra
10.11.2018, 10:02
Bist du dir da so sicher? >ß´)

https://static.deutschlandfunknova.de/editorial/Eine_Stunde/_entryImage/ustinov.jpg

Ich hatte zwar auch an Nero gedacht - mich dann aber für Anton Szandor LaVey entschieden:


Wenn die natürlichen Triebe den Menschen zur Sünde verleiten, dann sind alle Menschen Sünder; und alle Sünder kommen in die Hölle. Wenn jeder in die Hölle kommt, dann trifft er dort alle seine Freunde wieder. Der Himmel ist demnach nur mit einigen wenigen Wesen bevölkert, die ziemlich seltsam sein müssen, wenn sie nur dafür gelebt haben, einen Platz zu bekommen, an dem sie für immer auf Harfen klimpern dürfen.


LaVey, Anton Szandor - Die satanische Bibel, S. 54

sunbeam
10.11.2018, 13:27
Das Gute am Bitcoin ist, das fürs „Schürfen“ mittlerweile mehr Energie draufgeht als Dänemark in einem Jahr verbraucht. Ich hoffe das nimmt noch zu und wir schürfen uns für die Blockchain zu Tode rein Umwelttechnisch.

Merkelraute
10.11.2018, 14:29
Das Gute am Bitcoin ist, das fürs „Schürfen“ mittlerweile mehr Energie draufgeht als Dänemark in einem Jahr verbraucht. Ich hoffe das nimmt noch zu und wir schürfen uns für die Blockchain zu Tode rein Umwelttechnisch.

Warum stellen die die Bitcoin-Rechenanlagen nicht direkt an die Windparks ! Wäre doch viel effizienter mit dem Windstrom sofort Cash zu erzeugen, als ihn mit großen Verlusten 1000km in die Ferne zu leiten ! :D

Klopperhorst
10.11.2018, 15:38
Warum stellen die die Bitcoin-Rechenanlagen nicht direkt an die Windparks ! Wäre doch viel effizienter mit dem Windstrom sofort Cash zu erzeugen, als ihn mit großen Verlusten 1000km in die Ferne zu leiten ! :D

Und mit den geschürften Bitcoins kaufen wir neue Windanlagen. Ein Perpetuum Mobile.

---

Merkelraute
10.11.2018, 15:50
Und mit den geschürften Bitcoins kaufen wir neue Windanlagen. Ein Perpetuum Mobile.

---
Das perfekte Investment ! Besser als Gold. :D

Neben der Spur
10.11.2018, 16:54
Und mit den geschürften Bitcoins kaufen wir neue Windanlagen. Ein Perpetuum Mobile.

---

€4'000'000 ÷ €5'000 = 800 Bitcoin per Windkraftanlage .

Das wird wohl nicht funktionieren , eventuell über die Amortisationszeit von 20 Jahren = 40/Jahr ≈ 1/Woche ...

Rumpelstilz
11.11.2018, 13:06
Ich habe da mal eine Frage ...

In der dt. Wikipedia steht unter Bitcoin-Mining (https://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin#Mining), dass dort also "Geldschöpfung" betrieben. Nun mag man ja zur realen Geldschöpfung von Zentralbanken auch eine differenzierte Meinung haben, aber der grundlegende Gedanke ist ja mW. nach immer, dass die Geldmenge in einem Verhältnis der Güter und Dienstleistungen stehen soll, da sonst Inflation.

Kann jemand kurz erklären, aufgrund welcher Idee beim Bitcoin Geld geschöpft wird? Und evtl. noch, wie sehr diese Idee mit der Wirklichkeit übereinstimmt?

https://www.youtube.com/watch?v=dKv8_e1x48M

Postkarte
14.11.2018, 06:49
Jetzt will der IWF auf den Zug aufspringen ... natürlich mit einer staatlichen digitalen Währung :D



Eine staatliche digitale Währung sei auch dazu geeignet, ein Gegengewicht zu privat hervorgebrachten Zahlungswegen über das Internet zu bilden. Damit würden Gefahren minimiert. Denn zum einen seien private Anbieter darauf aus, ihre Kosten niedrig zu halten und würden deshalb vielleicht nicht alle Gefahren einpreisen. Zum anderen mangelte es in einem rein privaten System an Widerstandskraft, etwa wenn eine Bank zusammenbricht oder es zu einem großangelegten Cyber-Angriff kommt. „Eine digitale Währung könnte Vorteile bringen, als letzte Rettung für Zahlungen. Und sie könnte den Wettbewerb vorantreiben, weil sie eine effiziente Alternative zum Niedrigpreis bietet – so wie ihr Großvater, das alte, verlässliche Papiergeld.“

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/iwf-chefin-fordert-digitale-waehrungen-15889788.html

Klopperhorst
20.11.2018, 17:42
ja eben - deshalb kann der Kurs nicht wesentlich über 100000 Euro steigen , aber eben bis dahin und jetzt haben wir erst irgendwas um die 15000!

Tja, nun ist es ein Jahr her, und jetzt kackt der Bitcoin total ab. 15000?

https://c.finanzen.net/cst/FinanzenDe/chart.aspx?instruments=300011,676,,&style=snapshot_mountain_big_oneyear&period=OneYear&timezone=W.%20Europe%20Standard%20Time&crypto=true

---

Neben der Spur
20.11.2018, 22:21
Ein Jahr Spekulationsfrist .
Es könnte sein , daß Leute , die auf den damaligen Boom aufgesprungen waren , jetzt
das Interesse verlieren , und unter allen Umständen verkaufen wollen .


Alle Cryptowährungen scheinen momentan zu verlieren , aber auch der Dow Jones und Erdöl .

Die Zinsen steigen , und wahrscheinlich werden Gelder umgeschichtet , da die Weltkonjunktur
für das Nächste Jahr pessimistisch gesehen wird .


Ich bin ein Befürworter hoher Erdölpreise von $100 , aber bis zum Jahresende
sehe ich den Ölpreis bei $40-60 , und dies wird auch die Konjunktur herunterziehen ,
weil sich Investitionen in andere Energien nicht mehr lohnen ,
und der Automobilsektor schon übersättigt mit Gebrauchtfahrzeugen ist .
Teures Öl würde Spritsparenderen Neuwagen Umsätze bescheren ,
bei billigem Öl kann es auch ein Gebrauchtwagen sein .

Sitting Bull
20.11.2018, 23:18
Ein Jahr Spekulationsfrist .
Es könnte sein , daß Leute , die auf den damaligen Boom aufgesprungen waren , jetzt
das Interesse verlieren , und unter allen Umständen verkaufen wollen .


Alle Cryptowährungen scheinen momentan zu verlieren , aber auch der Dow Jones und Erdöl .

Die Zinsen steigen , und wahrscheinlich werden Gelder umgeschichtet , da die Weltkonjunktur
für das Nächste Jahr pessimistisch gesehen wird .


Ich bin ein Befürworter hoher Erdölpreise von $100 , aber bis zum Jahresende
sehe ich den Ölpreis bei $40-60 , und dies wird auch die Konjunktur herunterziehen ,
weil sich Investitionen in andere Energien nicht mehr lohnen ,
und der Automobilsektor schon übersättigt mit Gebrauchtfahrzeugen ist .
Teures Öl würde Spritsparenderen Neuwagen Umsätze bescheren ,
bei billigem Öl kann es auch ein Gebrauchtwagen sein .

Denke eigentlich nicht , dass der Ülpreis auf 40 zurück geht.Da drohen der US-Fracking-Industrie Milliardenverluste. Vielleicht ein Grund für das Iran-Embargo ,spekulier ich mal..

Jedenfalls freue ich mich schon auf den payment day von Shell & BP ein paar Tage vor Weihnachten.
Hab ich eigentlich schon betont , dass die Abschaffung des Halbeinkünfteverfahrens nebst Halbierung des Sparerfreibetrages durch Frau Merkel immer noch ärgert.

Neben der Spur
21.11.2018, 10:52
Denke eigentlich nicht , dass der Ülpreis auf 40 zurück geht.Da drohen der US-Fracking-Industrie Milliardenverluste. Vielleicht ein Grund für das Iran-Embargo ,spekulier ich mal..

Jedenfalls freue ich mich schon auf den payment day von Shell & BP ein paar Tage vor Weihnachten.
Hab ich eigentlich schon betont , dass die Abschaffung des Halbeinkünfteverfahrens nebst Halbierung des Sparerfreibetrages durch Frau Merkel immer noch ärgert.

Das Kanadische Öl ist zu günstig .
Selbst im Norden der USA werden unter $10 das Barrel-Faß gezahlt .

Dies wird alles herunterziehen .


Die Länder , welche mehr als 10 Mio. Barrel am Tag fördern , sind USA, Russland, Saudi Arabien .

Iran ist mit 2-3 Mio. Barrel am Tag eine Lachnummer .

Neben der Spur
22.11.2018, 10:34
Ein bißchen Hintergrund über den Bitcoin von der Süddeutschen Zeitung :
Es soll zwei Hauptpersonen geben : Ein "Bitcoin-Jesus" und einer , welcher behauptet ,
der Erfinder des Bitcoin zu sein . Diese beiden sollen eigene Bitcoin-Server-Farmen haben ,
und sich momentan "bekriegen" .

Meine Wohlwollende Meinung hat sich hiermit geändert , und ich würde jetzt die Pfoten vom Bitcoin
und anderen Kryptowährungen lassen , und abwarten , bis sich die Kurse beruhigt hätten .
Aber der Kurs seit Juni sah ja auch beruhigt aus , und er könnte noch weiter fallen .

Aufgrund des immer noch sehr hohen Einstiegspreises , wäre der Bitcoin für mich immer noch
zu teuer , und ein Kurs um $/€100,- könnte für mich persönlich interessant werden .

Wenn der Stromverbrauch aber so exorbitant hoch ist , daß das Schürfen unrentabel wird ,
dann könnte der Bitcoin ganz und gar verschwinden , weil auch bei geringem Angebot
das Interesse verloren geht .

Mir ist unbekannt , bei welchen Unternehmen man mit Bitcoin bezahlen kann , und auch die Attraktivität
des Online-Einkaufes könnte abnehmen , weil es mit den Lieferzentren zu Schlechte Erfahrungen gibt ,
und darum die Leute wieder in Althergebrachten Geschäften die Waren kaufen .



"Gerade die vielen Privatanleger treiben die Märkte" ....
...
Kontrahenten sind dabei der Australier Craig Wright, der immer wieder behauptet der Erfinder von Bitcoin zu sein, dies allerdings bislang nicht zweifelsfrei nachweisen konnte.
Ihm gegenüber steht Roger Ver, der in der Szene unter dem Spitznamen "Bitcoin-Jesus" bekannt ist.
...
Doch die Revolutionsgemeinschaft hielt nicht lange. Inzwischen drohen Ver und Wright damit, sich gegenseitig zu ruinieren. Denn die beiden Kryptomagnaten sind sich uneins über die weitere Entwicklung des digitalen Ablegers "Bitcoin Cash". Am vergangenen Donnerstag haben sie diese Kryptowährung daher ihrerseits in zwei Teile gespalten, die nun unter den kryptischen Namen Bitcoin Cash ABC und Bitcoin Cash SV firmieren. Diese beiden Währungen kämpfen nun gegeneinander um die Vormacht.

https://www.sueddeutsche.de/digital/kurs-der-kryptowaehrung-warum-bitcoin-gerade-so-abrauscht-1.4220711

Sitting Bull
22.11.2018, 22:44
Das Kanadische Öl ist zu günstig .
Selbst im Norden der USA werden unter $10 das Barrel-Faß gezahlt .

Dies wird alles herunterziehen


Die Länder , welche mehr als 10 Mio. Barrel am Tag fördern , sind USA, Russland, Saudi Arabien .

Iran ist mit 2-3 Mio. Barrel am Tag eine Lachnummer .

10 Dollar ? Das kosten doch schon die alten Heringsfässer auf dem Flohmarkt ,in denen die da wohl immer noch ihr Öl reinschütten.:D
Wie man schreibt ,fehlen dort einfach die Pipelines.

mathetes
23.11.2018, 09:07
Guter Artikel wie ich finde, schon vom Dezember 2017, also auf dem Höhepunkt der Blase:

https://makronom.de/paul-de-grauwe-bitcoin-ist-eine-waehrung-der-vergangenheit-und-nicht-der-zukunft-24656

Ansuz
23.11.2018, 15:28
Straftäter dürfen Bitcoins nicht behalten (https://www.lawblog.de/index.php/archives/2018/10/25/straftaeter-duerfen-bitcoins-nicht-behalten/) – "Auch der Einwand, dass die Behörden ohne Kenntnis des privaten Schlüssels nicht auf die Wallets der Angeklagten zugreifen könnten, ändert hieran nichts. Das sei eine reine Vollstreckungsfrage, so das Gericht." :D

Neben der Spur
23.11.2018, 17:13
Guter Artikel wie ich finde, schon vom Dezember 2017, also auf dem Höhepunkt der Blase:

https://makronom.de/paul-de-grauwe-bitcoin-ist-eine-waehrung-der-vergangenheit-und-nicht-der-zukunft-24656

Ich verstehe kein Wort ; gelinde gesagt , würde ich den Text auf den Ersten Blick als "Müll" bezeichen .

Auf jeden Fall ist der Autor ein Anhänger des luftikösen Fiat-Geldes ...



Die Unterstützung eines Kreditgebers letzter Instanz setzt voraus,
dass die Zentralbanken Geld aus dem Nichts schaffen können.

In einem Geldsystem, in dem der Geldbestand fixiert ist (oder mit einer konstanten Rate wächst),
gibt es eine solche Möglichkeit nicht. Dies führt zur Erwartung einer Bankenkrise,
die zu Bankpleiten und weiteren negativen Dominoeffekten in der Wirtschaft führt.

Das ist im Übrigen genau das, was wir während der Hochphase des Goldstandards erlebt haben,
die durch häufig auftretende Bankenkrisen charakterisiert war [wann, wo ?]
und zu tiefen Rezessionen und viel Elend geführt hat.
Noch einmal: Der Bitcoin-Standard ist wie der Goldstandard ein Ding der Vergangenheit, und nicht der Zukunft.


Na ja , damit weiß man [ich jetzt] auch , warum die Banken nicht pleite gehen werden ...

mathetes
25.11.2018, 14:43
Ich verstehe kein Wort ; gelinde gesagt , würde ich den Text auf den Ersten Blick als "Müll" bezeichen .

Auf jeden Fall ist der Autor ein Anhänger des luftikösen Fiat-Geldes ...



Na ja , damit weiß man [ich jetzt] auch , warum die Banken nicht pleite gehen werden ...

Wieso ist er Müll? Weil er Fachsprache benutzt? "Lender of last ressort" war mir jetzt auch nicht geläufig, zu deutsch: Kreditgeber letzter Instanz, offenbar ein gängiger Fachbegriff: https://de.wikipedia.org/wiki/Kreditgeber_letzter_Instanz

Die Alternative zu Fiatgeld sind Naturalien oder Edelmetallmünzen, hättest du lieber Gold und Silbermünzen mit dem Antlitz Junckers oder Merkel darauf, wie zur Zeit Christi, oder alternativ Zigaretten wie nach 45? Die Probleme sieht auch der Autor:


Und es gibt in der Tat ein potenzielles Problem mit dem Fiat-Geld. Weil seine Produktion so billig ist, besteht die Gefahr, dass zu viel davon produziert wird, was wiederum zu Inflation führt. Allerdings verfolgen viele Zentralbanken seit den 90er Jahren eine strikte Politik der direkten Inflationssteuerung – was sich als sehr erfolgreich erwiesen hat. Dieses „Inflation Targeting“ stellte sicher, dass die jährlichen Inflationsraten in den meisten Industrieländern während der letzten 30 Jahre bei um die 2% geblieben sind. In den USA betrug die durchschnittliche jährliche Inflationsrate zwischen 1990 und 2017 2,35%.

@ topic, inzwischen wurden die 4.000 USD unterboten. Viellleicht realisieren die Wale jetzt weiter ihre Gewinne, wer früh Bitcoin gekauft hat, kann immernoch einen tausendfachen Gewinn einfahren, das geht natürlich nur nach und nach, deswegen werden wir denke ich auch kurzfristige Erholungen sehen um neue Leute in den Bitcoin zu locken oder eine völligen Ausverkauf zu verhindern. Wehe dem, der zu Höchstpreisen noch größere Summen investiert hat, das Geld wird er wohl nie wieder sehen.

Neben der Spur
25.11.2018, 17:41
@ topic, inzwischen wurden die 4.000 USD unterboten. Viellleicht realisieren die Wale jetzt weiter ihre Gewinne, wer früh Bitcoin gekauft hat, kann immernoch einen tausendfachen Gewinn einfahren, das geht natürlich nur nach und nach, deswegen werden wir denke ich auch kurzfristige Erholungen sehen um neue Leute in den Bitcoin zu locken oder eine völligen Ausverkauf zu verhindern. Wehe dem, der zu Höchstpreisen noch größere Summen investiert hat, das Geld wird er wohl nie wieder sehen.


Na ja , ich denke auch , daß es mit dem Bitcoin noch weiter nach unten gehen werden wird .
Der temporäre Boden ist wahrscheinlich noch nicht erreicht .

Man solle kaufen , wenn die Kurse fallen , aber jetzt wäre es wohl noch zu früh .


Es gibt non-PC Webseiten , welche die Spendenmöglichkeit über Krypto-Währungen anbieten ,
und dann kann man natürlich sich auch auf diese Weise von Bitcoins trennen .



Die Reputation wird aber ruiniert sein , und die Kryptowährungen wohl im Allgemeinen herunterziehen .
Ähnlich der DotCom-Blase könnte es sehr lange auf sehr niedrigem Niveau weitergehen .


Venezuela mit seinem Petro könnte dann auch wieder einpacken ,
obwohl die "theoretische Deckung" durch Erdöl -Reserven etwas Bodenständiges suggerieren
könnte , welches es aber nicht sein soll :


Der Petro soll mit jeweils einem Barrel (159 Liter) der Rohölreserven gesichert sein, er kann aber „nicht einmal theoretisch“ derart eingelöst werden.
...
Die USA haben vor dem Kauf gewarnt, weil es sich um einen Kredit für die venezolanische Regierung und somit um eine Verletzung der US-Sanktionen handele.
...
Der von der Regierung ausgerufene Sozialismus des 21. Jahrhunderts führte zu einem Zusammenbruch der Versorgung der Bevölkerung, der weltweit höchsten Inflation und dem venezolanischen Staatsbankrott von 2017.
...

... die Ölförderung Venezuelas ohnehin schon auf Jahre hinaus für Kredite von Russland und China belehnt ist.[19][20] Es wurden Vermutungen geäußert, dass es primär darum gehe, Gelder anonym außer Landes zu bringen.[1]

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Petro_(Kryptow%C3%A4hrung)

Bei dem Pedro ist auch viel Spekulation und Betrügerei möglich ,
denn bei den Reserven muß man von Schätzungen ausgehen , die nach
außen entweder zu hoch zu niedrig kommuniziert werden könnten .

Die Öl-Reserven müssten über Jahrzehnte geringer werden , und sich im Umlauf befindliche
Petro auf immer weniger Barrel-Fässer verteilen .
Dadurch müsste der Petro im Prinzip ständig an Wert verlieren .

mathetes
26.11.2018, 08:40
Na ja , ich denke auch , daß es mit dem Bitcoin noch weiter nach unten gehen werden wird .
Der temporäre Boden ist wahrscheinlich noch nicht erreicht .

Man solle kaufen , wenn die Kurse fallen , aber jetzt wäre es wohl noch zu früh .


Es gibt non-PC Webseiten , welche die Spendenmöglichkeit über Krypto-Währungen anbieten ,
und dann kann man natürlich sich auch auf diese Weise von Bitcoins trennen .



Die Reputation wird aber ruiniert sein , und die Kryptowährungen wohl im Allgemeinen herunterziehen .
Ähnlich der DotCom-Blase könnte es sehr lange auf sehr niedrigem Niveau weitergehen .


Venezuela mit seinem Petro könnte dann auch wieder einpacken ,
obwohl die "theoretische Deckung" durch Erdöl -Reserven etwas Bodenständiges suggerieren
könnte , welches es aber nicht sein soll :

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Petro_(Kryptow%C3%A4hrung)

Bei dem Pedro ist auch viel Spekulation und Betrügerei möglich ,
denn bei den Reserven muß man von Schätzungen ausgehen , die nach
außen entweder zu hoch zu niedrig kommuniziert werden könnten .

Die Öl-Reserven müssten über Jahrzehnte geringer werden , und sich im Umlauf befindliche
Petro auf immer weniger Barrel-Fässer verteilen .
Dadurch müsste der Petro im Prinzip ständig an Wert verlieren .

Das kann man bei Aktien machen, bei Dingen die einen Wert haben, der Bitcoin hat an sich keinen Wert und ist als Währung schlicht unbrauchbar. Der Petro ist wieder etwas anderes, sofern man einem sozialistischen Land trauen will.

Neben der Spur
27.11.2018, 11:33
Das kann man bei Aktien machen, bei Dingen die einen Wert haben, der Bitcoin hat an sich keinen Wert und ist als Währung schlicht unbrauchbar. Der Petro ist wieder etwas anderes, sofern man einem sozialistischen Land trauen will.

Nein , Kryptowährungen sind brauchbar !

Wenn ich aus dem Wallet (Geldbörse, Portemonnaie) eine Anzahl von Einheiten (Token) über das
Kryptowährungsnetz (Protokoll, Port) direkt in ein anderes Wallet versende (wie eine Email) , dann
machte es das Banking bzw. Überweisen für den Überweisenden "einfach" , bis auf Passwörter .

Dieses Wallet kann so einfach nicht geknackt werden , und dessen Inhalt wäre für Verfolgungsbehörden
auf Anhieb nicht greifbar .

Wenn die Kette an Bitcoin-Versendungen nicht abreissen würde , dann könnte man die anfänglich eingesetzten Geldwährungen ersetzen .

Der Empfänger kann die Bitcoin gegen andere Währungen tauschen .


Man kann natürlich auch beim althergebrachten Internet-Banking mit TAN der althergebrachten Banken bleiben .

Für den Empfänger könnte Bitcoin Verwaltungsarbeit einsparen , und die Gefahr einer Rückbuchung reduzieren .
Menschliche Fehler bei Überweisungsvorgängen im Bereich der Zwischenabwicklung könnten vermindert werden .

mathetes
27.11.2018, 12:41
Nein , Kryptowährungen sind brauchbar !

Wenn ich aus dem Wallet (Geldbörse, Portemonnaie) eine Anzahl von Einheiten (Token) über das
Kryptowährungsnetz (Protokoll, Port) direkt in ein anderes Wallet versende (wie eine Email) , dann
machte es das Banking bzw. Überweisen für den Überweisenden "einfach" , bis auf Passwörter .

Dieses Wallet kann so einfach nicht geknackt werden , und dessen Inhalt wäre für Verfolgungsbehörden
auf Anhieb nicht greifbar .

Wenn die Kette an Bitcoin-Versendungen nicht abreissen würde , dann könnte man die anfänglich eingesetzten Geldwährungen ersetzen .

Der Empfänger kann die Bitcoin gegen andere Währungen tauschen .


Man kann natürlich auch beim althergebrachten Internet-Banking mit TAN der althergebrachten Banken bleiben .

Für den Empfänger könnte Bitcoin Verwaltungsarbeit einsparen , und die Gefahr einer Rückbuchung reduzieren .
Menschliche Fehler bei Überweisungsvorgängen im Bereich der Zwischenabwicklung könnten vermindert werden .

Das ist mir jetzt zu hoch, bei Bitcoin sind schlicht die Transaktionskosten zu hoch, als dass es als Massenwährung funktionieren könnte.

Politikqualle
27.11.2018, 15:53
Meine Meinung:Hier wird ein Hype inszeniert.
--- .. Kurs : 3.243,22 €uronen

Neben der Spur
27.11.2018, 19:34
Das ist mir jetzt zu hoch, bei Bitcoin sind schlicht die Transaktionskosten zu hoch, als dass es als Massenwährung funktionieren könnte.

Von den Transaktionskosten habe ich keinerlei Ahnung , und so musste ich auf Google suchen :

30. März 2018 :


10.000 USD senden für 1 Cent: Bitcoin-Transaktionskosten sinken auf ein „unfair günstiges“ Niveau.
...
Die Transaktionskosten für Bitcoin (BTC) sind derzeit auf einem Rekordtief. Damit ist dies die günstigste Zeit zum Senden von Bitcoin seit beinahe 12 Monaten.
...
Die durchschnittliche Transaktionsgebühr für Bitcoin betrug vor einigen Tagen, nach Angaben auf Bitinfocharts.com, 1,23 USD. Das ist der niedrigste Stand seit Mai 2017.
...
Weniger Bitcoin Transaktionsaufkommen bedeutet niedrigere Gebühren

Ein Grund für die niedrigeren Gebühren ist, dass große Anbieter Transaktionen immer öfter zu Stapeln zusammenfassen. Das geschieht etwa auf Kryptowährungsbörsen. Durch dieses Zusammenfassen sinkt dann die Anzahl der Einzeltransaktionen.

Im Dezember erreichte Bitcoin seinen Höchststand von nahezu 20.000 USD. Zu dieser Zeit führte der riesige Ansturm auf die Bitcoin Blockchain auch zu Höchstpreisen für die Transaktionen. Im Durchschnitt wurden seinerzeit 55 USD pro Transaktion fällig.

https://www.kryptovergleich.org/bitcoin-gebuhren-gunstig-wie-nie-zuvor/

Es soll auch von den Einstellungsmöglichkeiten der verschiedenen Wallets abhängen , wo man
Transaktionskosten einstellen soll können .

Es wäre interessant zu erfahren , welche Wallets von Nutzern hier im Forum schon ausprobiert wurden .


Ein weiterer Bericht aus dem Sommer 2018 :


Technische Unterschiede und die größere Verbreitung des Consensus Layer bei Bitcoin führen erstmals dazu, dass die Transaktionskosten für Ethereum höher sind als für Bitcoin.

...

... nachdem Ethereum im vergangenen Jahr höhere Kursgewinne verzeichnen konnte als Bitcoin.

Aktuell wird Ethereum bei knapp 478 US-Dollar gehandelt, mit täglichen Zuwächsen von rund 5 Prozent. „Der aktuelle Rückgang des Preises für ETH legt nahe, dass die Spekulierung, die ihn im vergangenen Jahr in die Höhe getrieben hat, die Währung erschöpft hat. Genauso wie ETH von irrationalem Übermut profitiert hat, wird er unausweichlich Schaden davontragen, sobald der Markt sich wieder schlichtet“, ...

...

Währenddessen erfährt das Ethereum-Netzwerk derzeit eine Schwemme von Spamtransaktionen, die die Miner-Gebühren erhöhen. Laut Mitgründer Vitalik Buterin liegen die zusätzlichen Kosten für das Netzwerk durch diese Transaktionen bei rund 15 Millionen US-Dollar. „Die Prinzipien des freien Markets halten mich davon ab, mich zu sehr darüber aufzuregen, dass jemand die ETH-Blockchain nach seinen Wünschen benutzt, aber naja“ so seine lapidare Rückmeldung.

https://base58.de/transaktionskosten-bei-ethereum-erstmals-hoeher-als-bei-bitcoin/



Gerüchten zufolge soll die NASDAQ ab nächstem Jahr Bitcoin-Futures anbieten wollen :


Seit August, als die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) die Exchange Traded Funds (ETFs) auf der Grundlage des Futures-Marktes ablehnte, mit dem Argument, dass der Futures-Markt einfach nicht von signifikanter Größe ist, um große Investmentvehikel zu handhaben.

In den nächsten 6 bis 12 Monaten könnte sich die Haltung der SEC gegenüber dem Bitcoin-Futuresmarkt ändern, wenn Bakkt und Nasdaq eine reale Nachfrage von lokalen Investoren zeigen.

https://base58.de/bitcoin-news-nasdaq-plant-bitcoin-futures-fuer-q1-2019/

Da die Alten Investment-Personen in Rente gehen werden , und von Jüngeren umvolkt werden ,
werden wahrscheinlich auch Kryptowährungen nach-und-nach dort etabliert werden .

mathetes
28.11.2018, 11:44
Von den Transaktionskosten habe ich keinerlei Ahnung , und so musste ich auf Google suchen :

30. März 2018 :

https://www.kryptovergleich.org/bitcoin-gebuhren-gunstig-wie-nie-zuvor/

Es soll auch von den Einstellungsmöglichkeiten der verschiedenen Wallets abhängen , wo man
Transaktionskosten einstellen soll können .

Es wäre interessant zu erfahren , welche Wallets von Nutzern hier im Forum schon ausprobiert wurden .


Ein weiterer Bericht aus dem Sommer 2018 :

https://base58.de/transaktionskosten-bei-ethereum-erstmals-hoeher-als-bei-bitcoin/



Gerüchten zufolge soll die NASDAQ ab nächstem Jahr Bitcoin-Futures anbieten wollen :

https://base58.de/bitcoin-news-nasdaq-plant-bitcoin-futures-fuer-q1-2019/

Da die Alten Investment-Personen in Rente gehen werden , und von Jüngeren umvolkt werden ,
werden wahrscheinlich auch Kryptowährungen nach-und-nach dort etabliert werden .

Mir ging es nicht um die Transaktionkosten für den Einzelnen, sondern das System Bitcoin insgesamt mit seinem exorbitanten Stromverbrauch, wenn sich das Minen nicht mehr lohnt, bricht meine ich die ganze Infrastruktur zusammen, soviel zur vermeintlichen Krisenwährung.

Neben der Spur
28.11.2018, 15:03
Mir ging es nicht um die Transaktionkosten für den Einzelnen, sondern das System Bitcoin insgesamt mit seinem exorbitanten Stromverbrauch, wenn sich das Minen nicht mehr lohnt, bricht meine ich die ganze Infrastruktur zusammen, soviel zur vermeintlichen Krisenwährung.

China soll 2016 ca. 6'000 TWh Strom produziert oder verbraucht haben , die Niederlande im Jahr 2013 sollen
ca. 2'000 TWh Strom verbraucht oder produziert haben .



The total electricity consumption of the Netherlands in 2013 was 2,119 terawatt-hour (TWh). The consumption grew from 7 TWh in 1950, with an average of 4.5% per year.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Electricity_sector_in_the_Netherlands



In 2014, it had the largest installed electricity generation capacity in the world with 1505 GW and generated 5583 TWh[10] China ...

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Electricity_sector_in_China


Also, wenn die großen Bitcoin-Bergwerke in China stehen sollen , dann fällt der Stromverbrauch gar nicht so sehr
in das Gewicht .

Warum verbraucht Holland nur ⅓ des Stromes , welches das riesige China verbraucht ( vorrausgesetzt diese Zahlen stimmen ) ?

Wenn China seinen Stromverbrauch auf die relative Höhe der Niederlande hochschrauben würde :
14 Millionen = 1
140 Milion = 10
1,4 Milliarden = 100


2 tausend Terawattstunden × 100 = 200 tausend Terrawattstunden .

Da müssten eigentlich für wenige Jahrzehnte zumindest noch ausreichend
Stromreserven in China vorhanden sein , in denen die dutzenden Krüptowährungen
lustig die fossilen Kohlen fördern bzw. minen können .


Eine Sünde ist es schon , aber was wollte man machen ?
Sanktionen ?

mathetes
28.11.2018, 16:35
China soll 2016 ca. 6'000 TWh Strom produziert oder verbraucht haben , die Niederlande im Jahr 2013 sollen
ca. 2'000 TWh Strom verbraucht oder produziert haben .


https://en.m.wikipedia.org/wiki/Electricity_sector_in_the_Netherlands


https://en.m.wikipedia.org/wiki/Electricity_sector_in_China


Also, wenn die großen Bitcoin-Bergwerke in China stehen sollen , dann fällt der Stromverbrauch gar nicht so sehr
in das Gewicht .

Warum verbraucht Holland nur ⅓ des Stromes , welches das riesige China verbraucht ( vorrausgesetzt diese Zahlen stimmen ) ?

Wenn China seinen Stromverbrauch auf die relative Höhe der Niederlande hochschrauben würde :
14 Millionen = 1
140 Milion = 10
1,4 Milliarden = 100


2 tausend Terawattstunden × 100 = 200 tausend Terrawattstunden .

Da müssten eigentlich für wenige Jahrzehnte zumindest noch ausreichend
Stromreserven in China vorhanden sein , in denen die dutzenden Krüptowährungen
lustig die fossilen Kohlen fördern bzw. minen können .


Eine Sünde ist es schon , aber was wollte man machen ?
Sanktionen ?

Es ist eben nicht zweckmäßig und wenn alle Miner in China sitzen ist die Existenz des Bitcoin von der chinesischen KP abhängig. Noch haben ja nur wenige Menschen Bitcoin, für alltägliche Transaktionen wird er vermutlich so gut wie garnicht genutzt, sobald sich das ändern würde, würde der Stromverbrauch ja weiter ansteigen. Du scheinst ja ein Anhänger des Bitcoin zu sein, was spricht denn in deinen Augen für den Bitcoin?

BRDDR_geschaedigter
28.11.2018, 16:37
So weit ich weiß wird das Lösen der Hash-Algorithmen einfacher wenn weniger Miner minen. D.h. auch die kosten sinken wenn weniger minen.

Neben der Spur
28.11.2018, 17:46
Es ist eben nicht zweckmäßig und wenn alle Miner in China sitzen ist die Existenz des Bitcoin von der chinesischen KP abhängig. Noch haben ja nur wenige Menschen Bitcoin, für alltägliche Transaktionen wird er vermutlich so gut wie garnicht genutzt, sobald sich das ändern würde, würde der Stromverbrauch ja weiter ansteigen. Du scheinst ja ein Anhänger des Bitcoin zu sein, was spricht denn in deinen Augen für den Bitcoin?

Im Grunde könnte man über den anscheinend sehr großen Stromverbrauch den Bitcoin "verbieten" .

Durch das Darknet ist der Bitcoin eigentlich psychologisch "beschmutzt" .

Für mich persönlich ist das Bestellen im Internet auch mit PayPal uninteressant ,
da zu selten genutzt , und Probleme mit der Anlieferung , da in sehr zentraler Lage
in Mietwohnungsgebäude wohnend .

Leute in Einfamilienhaus-Wohngegend und entsprechendem Einkommen
wären bessere Internetkunden , so denke ich .



Was für den Bitcoin oder Krüptowährungen sprechen würde :

* Alternativer Bezahl- und Spendenweg

* Freude an einer Neuentwicklung , ähnlich dem Umbruch von LP und CD zu
Download und Streaming in der Musikbranche

* Unkompliziert, da Transaktionen über Umweg durch Banken geringer

* Möglichkeit, Geld "verschwinden" zu lassen, da doch der Deutsche Staat sich immer mehr
zu einem Unterdrückungsstaat entwickelt

* Eigene Neugier, und weil es momentan "Hans Dampf" ist, und man dabeisein wollte,
weil man denken würde, es gehörte zum "normal" sein dazu

* Als Anlageform sind Krüptowährungen dann interessant , wenn man mit Haussen, Blasen
und Crashs leben kann .

Klopperhorst
28.11.2018, 18:16
Im Grunde könnte man über den anscheinend sehr großen Stromverbrauch den Bitcoin "verbieten" .


Das wird sich über die Provider-Kosten regeln lassen.


Durch das Darknet ist der Bitcoin eigentlich psychologisch "beschmutzt" .

Es wird immer gelabert, er wäre eine Alternative zum Zentralbank-Geld und viel mehr demokratisch.

Die Wahrheit ist: Nur eine Handvoll Menschen besitzen 90% der Bitcoins.
Im Grunde nur eine Währung für Zocker und Tech Freaks.

---

Trashcansinatra
28.11.2018, 22:48
Für mich persönlich ist das Bestellen im Internet auch mit PayPal uninteressant ,
da zu selten genutzt , und Probleme mit der Anlieferung , da in sehr zentraler Lage
in Mietwohnungsgebäude wohnend .

Es ist möglich, den Paketdienst zu einem Kiosk, einem Tante-Emma-Laden, einer Postfiliale oder einen Gemüsehändler umzuleiten, welcher als Annahmestelle für den Paketdienst ausgewählt werden kann.

Tolvius233
01.12.2018, 12:41
Hallo allerseits! Was denkst du über Sicherheitstoken (https://stoscope.com)? Scheint, dass sie die neuen ICOs sein werden

Rumpelstilz
01.12.2018, 16:44
[...]
Für mich persönlich ist das Bestellen im Internet auch mit PayPal uninteressant ,
da zu selten genutzt , und Probleme mit der Anlieferung , da in sehr zentraler Lage
in Mietwohnungsgebäude wohnend .

[...]
In den Markthallen von FEVACEL, einem Billigpreis-Markt neben dem Einkaufszentrum Plaza Norte im Norden Limas, gibt es mindestens einen Verkaufsstand, der laut Schild auch Bitcoins akzeptiert.

Ob das immer noch aktuell ist, habe ich nicht gefragt, da gerade in solchen Märkten nicht alle Stände mit einem Visa-Schild auch wirklich Debit- und/oder Kreditkarten akzeptieren, da entweder das POS-Dingens gerade nicht geladen, kaputt oder sonstige Ausrede ...


https://www.youtube.com/watch?v=_7M39B4F96c

Neben der Spur
02.12.2018, 15:18
Zur Umfrage , wo der Bitcoin zum 1. Dezember stehen würde :

Google gibt den Kurs des Bitcoin mit 3726,18 €uro an um 18:00 Uhr .

Hier hätte ich mich bei meiner Prognose von 8-10'000 schwer "verwettet" .

Die Prognose , welche am Meisten an Zustimmung unter den Abstimmenden gefunden hatte ,
war jene , die sich am Nächsten am tatsächlichen Kurs befunden hatte .

In diesem Fall kann man schon davon ausgehen , daß man der Mehrheit folgen sollte .

Politikqualle
03.12.2018, 11:23
In diesem Fall kann man schon davon ausgehen , daß man der Mehrheit folgen sollte ... hast du das mal verfolgt :
Glücksspiele : Der größte Deal in der Geschichte von "Die Höhle der Löwen", in nur 7 Tagen reich werden! (Ganz im Ernst) .. Beim Pilot der VOX Unterhaltungsshow "Die Höhle der Löwen", sind zwei Ex-Kommilitonen mit ihrer Idee einer automatisierten Bitcoin-Trading-Plattform "Bitcoin Profit" an den Start gegangen. Die Idee ist einfach: Erlaube dem Durchschnittsbürger am Bitcoin-Boom teil zu haben - auch wenn kein Geld für eine Investition oder kein Knowhow vorhanden ist.

Neben der Spur
03.12.2018, 12:25
.. hast du das mal verfolgt :
Glücksspiele : Der größte Deal in der Geschichte von "Die Höhle der Löwen", in nur 7 Tagen reich werden! (Ganz im Ernst) .. Beim Pilot der VOX Unterhaltungsshow "Die Höhle der Löwen", sind zwei Ex-Kommilitonen mit ihrer Idee einer automatisierten Bitcoin-Trading-Plattform "Bitcoin Profit" an den Start gegangen. Die Idee ist einfach: Erlaube dem Durchschnittsbürger am Bitcoin-Boom teil zu haben - auch wenn kein Geld für eine Investition oder kein Knowhow vorhanden ist.

KEIN Fernseher !

Wenn man sich über konservative Finanzderivate informiert , dann soll es auch Aktien-Optionen geben ,
welche nicht durch Aktien hinterlegt sein sollen , sondern "alternativ" den Differenzbetrag auszahlen sollen .

Dieses ist ganz klar Glücksspiel .

So gesehen , werden die Leute mit kreditwürdigen Glücksspielangeboten überhäuft ;
kreditwürdig weil "neu" .

Differentialgeometer
03.12.2018, 14:46
KEIN Fernseher !

Wenn man sich über konservative Finanzderivate informiert , dann soll es auch Aktien-Optionen geben ,
welche nicht durch Aktien hinterlegt sein sollen , sondern "alternativ" den Differenzbetrag auszahlen sollen .

Dieses ist ganz klar Glücksspiel .

So gesehen , werden die Leute mit kreditwürdigen Glücksspielangeboten überhäuft ;
kreditwürdig weil "neu" .

Ich würde sagen, dass derlei Optionen den Löwenanteil (Pun not intended) ausmachen. Es sind ja auch nur 3% des Weizens, der gehandelt wird, physkalisch vorhanden....

Leibniz
03.12.2018, 19:44
Ich würde sagen, dass derlei Optionen den Löwenanteil (Pun not intended) ausmachen. Es sind ja auch nur 3% des Weizens, der gehandelt wird, physkalisch vorhanden....

Die physischen amerikanischen Aktienoptionen sind in USA sehr weit verbreitet. Clearing findet mit der DTCC statt. In der Praxis ist es nicht unbedingt die effizienteste Lösung. Obwohl dieser Fall nur selten eintritt, muss ein vorzeitiges Ausüben bedacht werden.

Anders als bei Futures sind physische Aktien nicht immer liquide leerzuverkaufen. Legale Leerverkäufe setzen bekanntlich die Leihe voraus. Wenn Blackrock die entsprechende Aktie nicht in den ETFs hat, kann das ein Problem sein.

Diese Variable wird auch gerne bei der Bestimmung der Finanzierungsrate vergessen (Zumindest von mir, gelegentlich). Finanzierungssatz ist oftmals Leihgebühr bzw. (Equity) Repo Rate anstatt LIBOR oder sonstige.

Eine ehemalige Händlerin für exotische Optionen bei GS verwendet diese Tatsache gerne, um mit Puts von zunehmenden Leerverkäufen (damit verbundenen Anstiegen der Leihgebühr) zu profitieren.

Leibniz
03.12.2018, 19:53
KEIN Fernseher !

Wenn man sich über konservative Finanzderivate informiert , dann soll es auch Aktien-Optionen geben ,
welche nicht durch Aktien hinterlegt sein sollen , sondern "alternativ" den Differenzbetrag auszahlen sollen .

Dieses ist ganz klar Glücksspiel .

So gesehen , werden die Leute mit kreditwürdigen Glücksspielangeboten überhäuft ;
kreditwürdig weil "neu" .

Alle Instrumente eignen sich, um damit Glücksspiel zu betrieben.
Der Unterschied zwischen Glücksspiel und Investment bzw. Handelsstrategie entscheidet sich weniger durch dir Art des Produkts, sondern mehr durch die Vorgehensweise.

KatII
03.12.2018, 20:44
Hallo allerseits! Was denkst du über Sicherheitstoken (https://stoscope.com)? Scheint, dass sie die neuen ICOs sein werden

Voll der Kot. Mein Bäcker nimmt sie nicht.

Neben der Spur
04.12.2018, 00:16
Alle Instrumente eignen sich, um damit Glücksspiel zu betrieben.
Der Unterschied zwischen Glücksspiel und Investment bzw. Handelsstrategie entscheidet sich weniger durch dir Art des Produkts, sondern mehr durch die Vorgehensweise.

Das ist eine interessante Aussage :
Bei Aktien und Anleihen kann man auf die Zukunft der Herausgeber als Aktiver Zuschauer wetten , bzw. spekulieren ;
man beteiligt sich an der Entwicklung anderer Personen und Gesellschaften .

Beim Herkömmlichen Glücksspiel kann man im Grunde nur auf sich selbst als Aktiver Beteiligter wetten ,
während der Glücksspielbetreiber dem Glücksspieler zuschaut .

Ausserdem ist das Herkömmliche Glücksspiel in der Regel kurzzeitig aufgebaut , und das Ergebnis
der Wette wird innerhalb von wenigen Sekunden oder Minuten offenbart .

Bei Finanzprodukten sind die Zeitrahmen in der Regel sehr viel länger gefasst : Tage, Wochen, Monate, Jahre .

Aber auch am Geldmarkt werden Werte sekündlich gehandelt heutzutage , weshalb es deshalb diese
sogenannten Klärstellen (Clearing) gibt .

Neben der Spur
16.09.2019, 15:09
Wahnsinn : Bitcoin wieder bei 9000 Euro . Wer im Dezember für 3000 € nach-gekauft hatte , hat jetzt das 3-Fache .

Auch die Verluste nach den einstigen Höchstständen sind nun wieder relativ gering .

Affenpriester
16.09.2019, 15:27
Wahnsinn : Bitcoin wieder bei 9000 Euro . Wer im Dezember für 3000 € nach-gekauft hatte , hat jetzt das 3-Fache .

Auch die Verluste nach den einstigen Höchstständen sind nun wieder relativ gering .

Das Mining ist ja bei Bitcoin begrenzt. Es kann sein, dass der Bitcoin in fünf Jahren zwanzigmal soviel wert ist ... oder auch gar nichts mehr.

jack000
16.09.2019, 16:09
Wahnsinn : Bitcoin wieder bei 9000 Euro . Wer im Dezember für 3000 € nach-gekauft hatte , hat jetzt das 3-Fache .
Ich habe nachgekauft und konnte so ein Defizit in ein Plus umwandeln. Bekannte, denen ich zumindest geraten hatte sich zu dem Zeitpunkt mal damit zu beschäftigen und dann selbst zu entscheiden ob sie kaufen oder nicht (Ich gebe da keine Empfehlungen), beißen sich nun in ihr Hinterteil.


Auch die Verluste nach den einstigen Höchstständen sind nun wieder relativ gering .
In den ca. 10 Jahren in denen es Bitcoin gibt, gab es nur ca. 2 Monate in denen man gekauft und jetzt Verluste hätte. Ein Kauf zu einer jeden anderen Zeit hätte nun ein Plus zur Folge.

jack000
16.09.2019, 16:20
Nützliche Links zum Thema Bitcoin:

https://bitcointicker.co/stamp/btc/usd/1hr/

https://www.bitcoin.de/de

https://1in21million.club/

https://pbs.twimg.com/media/D6Ws6sgXsAArZWd.png:large

https://www.btc-echo.de/was-uns-der-bitcoin-pizza-day-ueber-geld-verraet/

https://alternative.me/crypto/fear-and-greed-index/

https://steemit.com/bitcoin/@denniskoray/die-krypto-party-ist-vorbei-oder-ist-es-doch-noch-nicht-zu-spaet

https://www.youtube.com/channel/UCvmdONu1axdc3rvX1Q7XqUQ/videos

https://cryptomonday.de/bitcoin-handel-die-7-haeufigsten-fehler-die-jeder-mindestens-einmal-macht/

https://medium.com/coinmonks/bitcoins-natural-long-term-power-law-corridor-of-growth-649d0e9b3c94

https://jacobedawson.github.io/dickening/

https://www.coinpro.ch/bitcoins-erklaert-was-ist-bitcoin-halving/

https://www.google.com/search?q=Bitcoin&source=lnms&tbm=nws&sa=X&ved=0ahUKEwiQstzRgPnjAhXBy6YKHcm2DI4Q_AUIESgB&biw=1073&bih=525&dpr=1.21

Hinweis: I.d.R. raten keine Seiten zum Kauf von Bitcoin, noch empfehle ich den Kauf von Bitcoin. Es besteht jederzeit die Möglichkeit alles zu verlieren!

Maggie
20.09.2019, 18:03
Was ist jetzt dran? Funktioniert es wirklich?

http://lindastoday.com/robert/?uclick=52y9xi0

mathetes
20.09.2019, 19:43
Was ist jetzt dran? Funktioniert es wirklich?

http://lindastoday.com/robert/?uclick=52y9xi0

Was zu gut ist um wahr zu sein, ist es in der Regel auch - will heißen Finger davon lassen. Ich würde allenfalls in einen Krypto ETF investieren, wobei der Bitcoin langlebiger ist, als ich erwartet hätte.

Merkelraute
20.09.2019, 20:38
Was zu gut ist um wahr zu sein, ist es in der Regel auch - will heißen Finger davon lassen. Ich würde allenfalls in einen Krypto ETF investieren, wobei der Bitcoin langlebiger ist, als ich erwartet hätte.

Und was ist beim Stromausfall ? Geld weg ?

Maggie
20.09.2019, 21:50
Was zu gut ist um wahr zu sein, ist es in der Regel auch - will heißen Finger davon lassen. Ich würde allenfalls in einen Krypto ETF investieren, wobei der Bitcoin langlebiger ist, als ich erwartet hätte.

Kann man es denn mit den Betrügern vergleichen, die am Anfang hohe Zinsen ausschütten und wenn der Anleger immer mehr investiert nichts mehr?

Leibniz
20.09.2019, 22:08
Kann man es denn mit den Betrügern vergleichen, die am Anfang hohe Zinsen ausschütten und wenn der Anleger immer mehr investiert nichts mehr?

Nein. Bitcoins sind vergleichbar mit Rohstoffen, weil sie keine Rendite generieren. Investieren ist daher ein gewagter Begriff.

Der interessante Teil des Bitcoin ist, dass dessen technische Implementierung eine Technologie aufzeigt, Werte ohne Intermediär zu transferieren.

Maggie
20.09.2019, 22:19
Nein. Bitcoins sind vergleichbar mit Rohstoffen, weil sie keine Rendite generieren. Investieren ist daher ein gewagter Begriff.

Der interessante Teil des Bitcoin ist, dass dessen technische Implementierung eine Technologie aufzeigt, Werte ohne Intermediär zu transferieren.

Geht es etwas weniger kryptisch? :D

Leibniz
20.09.2019, 22:26
Geht es etwas weniger kryptisch? :D
Wenn Werte transferiert werden (Immobilien, Aktien, Geld, verkauft/getauscht), ist die analoge Welt darauf angewiesen, dass ein Intermediär (z.B. Banken) zwischen den beiden Parteien steht, um die Transaktion abzuwickeln. Die Blockchain-Technologie erlaubt nun, Transaktionen ohne Intermediär abzuwickeln, indem die Integrität aller Transaktionen mittels kryptographischer Verfahren gewährleistet wird.

Das erscheint mir die bedeutende Neuerung, wobei ich auch kein Bitcoin-Experte bin.

jack000
20.09.2019, 23:04
Und was ist beim Stromausfall ? Geld weg ?
Wenn du nicht den ETF sondern den Bitcoin an sich meinst:

https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=eb0xHN1Dq7M

Generell hast du 3 Möglichkeiten:
- Online Konto
- Wallet (z.B. in Form eines USB-Sticks)
- Paperwallet

=> Wenn du deinen PC/Laptop als Wallet nutzt, dann ist alles weg wenn z.B. die Festplatte verreckt.

jack000
20.09.2019, 23:13
Kann man es denn mit den Betrügern vergleichen, die am Anfang hohe Zinsen ausschütten und wenn der Anleger immer mehr investiert nichts mehr?

Nein, was du da beschreibst sind Schneeballsysteme. Damit hat Bitcoin nichts zu tun, obwohl manche was anderes behaupten.

Der wesentliche Unterschied ist in der Tat, dass kein neues Geld nachgeliefert werden muss um das am Leben zu erhalten, sondern es ist eher ein Wertaufbewahrungsmittel wie z.B. Gold.

Die Tatsache, dass der Bitcoin in seiner Anzahl begrenzt ist und da das Vertrauen in Währungen wie Euro oder Dollar schwindet (bzw. sind mir da eigentlich keine Quellen, die besagt, dass es keinen Euro-Crash gibt, nicht bekannt).

Ich habe keine Euros mehr und das letzte was ich in wirtschaftlicher Not verkaufen müsste, würde Bitcoin sein. Da ist eher vorher mein Auto weg.


https://www.youtube.com/watch?v=dku7LfketuQ

Ganz so extrem wie der Herr Krall sehe ich das nicht, da die mit irgendwelchen Tricks versuchen werden das abzufedern. Aber man sollte schon davon ausgehen, dass da nichts Gutes auf uns zu kommt.

mathetes
21.09.2019, 07:43
Kann man es denn mit den Betrügern vergleichen, die am Anfang hohe Zinsen ausschütten und wenn der Anleger immer mehr investiert nichts mehr?

Bitcoin an sich ist kein Betrug, eher eine Wette, kann gut oder schlecht gehen.


Und was ist beim Stromausfall ? Geld weg ?

Das Geld ist im Internet gespeichert, Stromausfall dürfte egal sein, was passiert wenn ein Server abbrennt oder sich das Mining nicht mehr lohnt weiß ich nicht.


Nein, was du da beschreibst sind Schneeballsysteme. Damit hat Bitcoin nichts zu tun, obwohl manche was anderes behaupten.

Der wesentliche Unterschied ist in der Tat, dass kein neues Geld nachgeliefert werden muss um das am Leben zu erhalten, sondern es ist eher ein Wertaufbewahrungsmittel wie z.B. Gold.

Die Tatsache, dass der Bitcoin in seiner Anzahl begrenzt ist und da das Vertrauen in Währungen wie Euro oder Dollar schwindet (bzw. sind mir da eigentlich keine Quellen, die besagt, dass es keinen Euro-Crash gibt, nicht bekannt).

Ich habe keine Euros mehr und das letzte was ich in wirtschaftlicher Not verkaufen müsste, würde Bitcoin sein. Da ist eher vorher mein Auto weg.


https://www.youtube.com/watch?v=dku7LfketuQ

Ganz so extrem wie der Herr Krall sehe ich das nicht, da die mit irgendwelchen Tricks versuchen werden das abzufedern. Aber man sollte schon davon ausgehen, dass da nichts Gutes auf uns zu kommt.

Als Krisenwährung erscheint mir Bitcoin denkbar ungeeignet, in der Krise unbrauchbar und ob er nach einer Krise und ggf. einer Währungsreform noch einen Wert hat erscheint mir fraglich. Ich würde eher in Fremdwährung investieren, Franken, Norwegische Kronen, US Dollar, kanadische Dollar, australische Dollar kämen mir in den Sinn.

Nationalix
21.09.2019, 07:58
Bitcoin an sich ist kein Betrug, eher eine Wette, kann gut oder schlecht gehen.



Das Geld ist im Internet gespeichert, Stromausfall dürfte egal sein, was passiert wenn ein Server abbrennt oder sich das Mining nicht mehr lohnt weiß ich nicht.



Als Krisenwährung erscheint mir Bitcoin denkbar ungeeignet, in der Krise unbrauchbar und ob er nach einer Krise und ggf. einer Währungsreform noch einen Wert hat erscheint mir fraglich. Ich würde eher in Fremdwährung investieren, Franken, Norwegische Kronen, US Dollar, kanadische Dollar, australische Dollar kämen mir in den Sinn.

Eine Risikostreuung ist immer angeraten. Ob Kryptos, Fremdwährungen, Aktien oder Gold/Silber ist egal, es sollte auf jeden Fall diversifiziert werden.

Niklas87
21.09.2019, 11:50
Nein, was du da beschreibst sind Schneeballsysteme. Damit hat Bitcoin nichts zu tun, obwohl manche was anderes behaupten.

Der wesentliche Unterschied ist in der Tat, dass kein neues Geld nachgeliefert werden muss um das am Leben zu erhalten, sondern es ist eher ein Wertaufbewahrungsmittel wie z.B. Gold.

Die Tatsache, dass der Bitcoin in seiner Anzahl begrenzt ist und da das Vertrauen in Währungen wie Euro oder Dollar schwindet (bzw. sind mir da eigentlich keine Quellen, die besagt, dass es keinen Euro-Crash gibt, nicht bekannt).

Ich habe keine Euros mehr und das letzte was ich in wirtschaftlicher Not verkaufen müsste, würde Bitcoin sein. Da ist eher vorher mein Auto weg.


https://www.youtube.com/watch?v=dku7LfketuQ

Ganz so extrem wie der Herr Krall sehe ich das nicht, da die mit irgendwelchen Tricks versuchen werden das abzufedern. Aber man sollte schon davon ausgehen, dass da nichts Gutes auf uns zu kommt.

Tingelt der Typ nicht seit Jahren durch die Medien und verkauft ständig neue Bücher? Gibt da noch so ein paar Crashpropheten die sich seit Jahren eine goldene Nase damit verdienen.

Valdyn
21.09.2019, 11:56
Tingelt der Typ nicht seit Jahren durch die Medien und verkauft ständig neue Bücher? Gibt da noch so ein paar Crashpropheten die sich seit Jahren eine goldene Nase damit verdienen.

Dieses mal hat er sich zumindest relativ genau festgelegt. Wir dürfen gespannt sein. Und als Laie muss ich sagen, dass es schon plausibel klingt was er erzählt.

truthCH
21.09.2019, 12:05
Das Geld ist im Internet gespeichert, Stromausfall dürfte egal sein, was passiert wenn ein Server abbrennt oder sich das Mining nicht mehr lohnt weiß ich nicht.
Wenn ein Server abbrennt ist das egal - die Blockchain ist dezentral. Müssten schon alle Server abbrennen (inklusive privaten PC's wo die Blockchain komplett runtergeladen wurde).




Als Krisenwährung erscheint mir Bitcoin denkbar ungeeignet, in der Krise unbrauchbar und ob er nach einer Krise und ggf. einer Währungsreform noch einen Wert hat erscheint mir fraglich. Ich würde eher in Fremdwährung investieren, Franken, Norwegische Kronen, US Dollar, kanadische Dollar, australische Dollar kämen mir in den Sinn.

Der Bitcoin ist in der Krise und im allgemeinen, unsicheren Umfeld ungeeignet - stell Dir mal vor Du würdest jetzt in Kaschmir wohnen - denen haben sie ja das Internet komplett abgestellt - wie willst Du also in Kaschmir momentan mit Bitcoin zahlen? Oder wenns mal einen Blackout gibt (der nicht unwahrscheinlich ist oder warum üben die Blaulicht- und Katastrophenformationen dies? Weil man nicht damit rechnet?)? Ich bin nicht per sé gegen den Bitcoin oder die Blockchain - aber nur schon in Bezug auf Energie ist das schon ein bisschen irre, was da abläuft. Zudem ist der Bitcoin ein deflationäres System, sprich die Beginner werden die Gewinner sein.

Ich würde auch nicht in Fremdwährungen investieren - in dieser globalisierten Welt werden wohl beim nächsten Crash/Währungsreform alle Währungen mit fallen - also auch (mein) Schweizer Franken. Dazu musst Du Dir nur mal ansehen, wie viel Fremdwährungen die Schweiz hält. Wenn die alle wertlos werden, muss man auch den Franken beerdigen.

Sachwerte sind das Gebot der Stunde um sein Vermögen zu sichern, in welcher Form auch immer.

Maggie
21.09.2019, 17:40
Wenn Werte transferiert werden (Immobilien, Aktien, Geld, verkauft/getauscht), ist die analoge Welt darauf angewiesen, dass ein Intermediär (z.B. Banken) zwischen den beiden Parteien steht, um die Transaktion abzuwickeln. Die Blockchain-Technologie erlaubt nun, Transaktionen ohne Intermediär abzuwickeln, indem die Integrität aller Transaktionen mittels kryptographischer Verfahren gewährleistet wird.

Das erscheint mir die bedeutende Neuerung, wobei ich auch kein Bitcoin-Experte bin.


Nein, was du da beschreibst sind Schneeballsysteme. Damit hat Bitcoin nichts zu tun, obwohl manche was anderes behaupten.

Der wesentliche Unterschied ist in der Tat, dass kein neues Geld nachgeliefert werden muss um das am Leben zu erhalten, sondern es ist eher ein Wertaufbewahrungsmittel wie z.B. Gold...


Bitcoin an sich ist kein Betrug, eher eine Wette, kann gut oder schlecht gehen.



Das Geld ist im Internet gespeichert, Stromausfall dürfte egal sein, was passiert wenn ein Server abbrennt oder sich das Mining nicht mehr lohnt weiß ich nicht.



Als Krisenwährung erscheint mir Bitcoin denkbar ungeeignet, in der Krise unbrauchbar und ob er nach einer Krise und ggf. einer Währungsreform noch einen Wert hat erscheint mir fraglich. Ich würde eher in Fremdwährung investieren, Franken, Norwegische Kronen, US Dollar, kanadische Dollar, australische Dollar kämen mir in den Sinn.

Danke für die Aufklärung! :dg:

antiseptisch
22.09.2019, 07:24
Geht es etwas weniger kryptisch? :D
Schneeballsystem würde etwas zu plump klingen. :D

mathetes
22.09.2019, 08:40
Wenn ein Server abbrennt ist das egal - die Blockchain ist dezentral. Müssten schon alle Server abbrennen (inklusive privaten PC's wo die Blockchain komplett runtergeladen wurde).




Der Bitcoin ist in der Krise und im allgemeinen, unsicheren Umfeld ungeeignet - stell Dir mal vor Du würdest jetzt in Kaschmir wohnen - denen haben sie ja das Internet komplett abgestellt - wie willst Du also in Kaschmir momentan mit Bitcoin zahlen? Oder wenns mal einen Blackout gibt (der nicht unwahrscheinlich ist oder warum üben die Blaulicht- und Katastrophenformationen dies? Weil man nicht damit rechnet?)? Ich bin nicht per sé gegen den Bitcoin oder die Blockchain - aber nur schon in Bezug auf Energie ist das schon ein bisschen irre, was da abläuft. Zudem ist der Bitcoin ein deflationäres System, sprich die Beginner werden die Gewinner sein.

Ich würde auch nicht in Fremdwährungen investieren - in dieser globalisierten Welt werden wohl beim nächsten Crash/Währungsreform alle Währungen mit fallen - also auch (mein) Schweizer Franken. Dazu musst Du Dir nur mal ansehen, wie viel Fremdwährungen die Schweiz hält. Wenn die alle wertlos werden, muss man auch den Franken beerdigen.

Sachwerte sind das Gebot der Stunde um sein Vermögen zu sichern, in welcher Form auch immer.

Genau darauf hatte ich abgezielt, Sachwerte können auch tückisch sein (z.B. Zwangshypotheken auf Grundstücke, Goldverbot), hoffen wir die ganz große Krise kommt nicht.

truthCH
22.09.2019, 09:20
Genau darauf hatte ich abgezielt, Sachwerte können auch tückisch sein (z.B. Zwangshypotheken auf Grundstücke, Goldverbot), hoffen wir die ganz große Krise kommt nicht.

Natürlich auch unter den Sachwerten gibt es Dinge, die nicht unbedingt ratsam sind. Und die ganz grosse Krise wird kommen, sagt Dank zu dem ganzen Irrsinn von einer Rettung zur nächsten.

Wenn Du das mal visualisiert sehen willst - hier eine gute Seite -> http://demonocracy.info/infographics/usa/derivatives/bank_exposure.html

jack000
22.09.2019, 16:27
Tingelt der Typ nicht seit Jahren durch die Medien und verkauft ständig neue Bücher? Gibt da noch so ein paar Crashpropheten die sich seit Jahren eine goldene Nase damit verdienen.
Er begründet es zumindest. Und lt. Vita ist er ja auch nicht irgendein dahergelaufener Spinner:

Krall studierte von 1984 bis 1989 Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Dort, und als Inhaber des Monbusho-Stipendiums der japanischen Regierung an der Universität Nagoya in Japan, promovierte er ab 1989/1990 zum Dr. rer. pol. Seine Dissertation behandelte Das Kurs-Gewinn-Verhältnis am japanischen Aktienmarkt.

Sein beruflicher Werdegang führte ihn als Risikomanager durch eine Reihe von Unternehmen der Finanz- und Versicherungsbranche (Allianz AG, Boston Consulting Group, Oliver Wyman & Company, McKinsey & Company, Converium Re).

In den Jahren 2007 bis 2009 war er mit dem Beratungsunternehmen KDB Krall Demmel Business Consulting GmbH selbständig. Von 2010 bis 2012 übernahm er beim Unternehmen Roland Berger Strategy Consultants die Funktion eines Senior Partners.[1]

Seit 2014 ist Krall als Leiter des Risikomanagements und Head of Financial Institutions im Frankfurter Büro des Beratungsunternehmens goetzpartners tätig.[2]
https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#Studium_und_beruflicher_Werdegang

Was mir fehlt, ist da jemand der dem mal vehement widerspricht!

Eridani
22.09.2019, 17:22
Ich kann mir keinen rechten Reim darauf machen, was im Busch ist, aber derzeit trommeln alle Finanzaffen für Bitcoins, dessen Wert sich seit 1 Jahr um 1000% steigerte.

Heute wieder 10% Steigerung. Eigentlich müsste es bei dieser Exponentialkurve bald knallen.

http://www.finanzen.net/devisen/realtimekurs/bitcoin-euro-kurs

Ein Brite hat seine Bitcoins von 2009 vermüllt, die jetzt 81 Mio $ wert wären und will die Mülldeponie nach der Festplatte durchsuchen.

http://www.bild.de/news/ausland/bitcoin/81-millionen-euro-weg-brite-schmeisst-festplatte-auf-den-muell-54098636.bild.html

Meine Meinung:

Hier wird ein Hype inszeniert. Wenn ich morgen eine neue/bessere Digitalwährung erfinde oder einen Quantencomputer baue, der ganz schnell Bitcoins erzeugen kann, ist diese Währung tot.

Was hat es also damit auf sich?

---

https://static1.businessinsider.de/image/5a3a2bd5d9bf94bc058b4683/bitcoin-unter-druck--sdkorea-will-gegen-spekulation-vorgehen.jpg

Bitcoin ist eine reine Spekulationswährung zwielichtiger Gestalten, um schnell an Geld zu kommen.
Den Gierschweinen reicht das "Roulette"-Spielen an den Börsen nicht mehr - sie kriegen einfach den Hals nicht mehr voll.
#
Bitcoins sollten verboten werden!

Neu
22.09.2019, 19:07
Das eigentliche Problem wird werden, wenn das Bezahlen mit dieser Waehrung verboten wird. Dann rauscht der Kurs runter - wie ein Stein. Und dass der Kurs irgendwann mal sein Top bilden wird, ist ebenso sicher. Und wenn dieses Top sichtbar wird, werden alle, die das glauben, zu erkennen, ganz ploetzlich verkaufen.
Wann das sein wird - ich schaetze, das hat schon begonnen:
https://www.wallstreet-online.de/crypto/btc-usd
Wenn man auf "Langfrist" geht, sieht man das TOP und den folgenden Versuch, das Top wieder zu erreichen. Das erinnert mich an die Technologieblase um das Jahr 2000.

Pelle
22.09.2019, 19:23
Ich kann mir keinen rechten Reim darauf machen, was im Busch ist, aber derzeit trommeln alle Finanzaffen für Bitcoins, dessen Wert sich seit 1 Jahr um 1000% steigerte.

Heute wieder 10% Steigerung. Eigentlich müsste es bei dieser Exponentialkurve bald knallen.

http://www.finanzen.net/devisen/realtimekurs/bitcoin-euro-kurs

Ein Brite hat seine Bitcoins von 2009 vermüllt, die jetzt 81 Mio $ wert wären und will die Mülldeponie nach der Festplatte durchsuchen.

http://www.bild.de/news/ausland/bitcoin/81-millionen-euro-weg-brite-schmeisst-festplatte-auf-den-muell-54098636.bild.html

Meine Meinung:

Hier wird ein Hype inszeniert. Wenn ich morgen eine neue/bessere Digitalwährung erfinde oder einen Quantencomputer baue, der ganz schnell Bitcoins erzeugen kann, ist diese Währung tot.

Was hat es also damit auf sich?

---

Hast Du für mich paar Bitcoins? Ich möchte gerne im Darknet einkaufen.:D

jack000
22.09.2019, 19:25
Bitcoin ist eine reine Spekulationswährung zwielichtiger Gestalten, um schnell an Geld zu kommen.
Den Gierschweinen reicht das "Roulette"-Spielen an den Börsen nicht mehr - sie kriegen einfach den Hals nicht mehr voll.
Ist das jetzt ein Gefühl von dir oder kannst du das auch sachlich fundiert begründen?

Merkelraute
22.09.2019, 19:39
https://static1.businessinsider.de/image/5a3a2bd5d9bf94bc058b4683/bitcoin-unter-druck--sdkorea-will-gegen-spekulation-vorgehen.jpg

Bitcoin ist eine reine Spekulationswährung zwielichtiger Gestalten, um schnell an Geld zu kommen.
Den Gierschweinen reicht das "Roulette"-Spielen an den Börsen nicht mehr - sie kriegen einfach den Hals nicht mehr voll.
#
Bitcoins sollten verboten werden!

Ich kann mir vorstellen, daß die Bitcoins von der CIA erfunden worden sind, um das Geld von Drogenbossen, kriminellen und terroristischen Netzwerken zu kontrollieren und schließlich abzusaugen. Die lassen die Blase jetzt erstmal wachsen und verbieten den Bitcoin dann, wie Neu schon richtig geschrieben hat.

SprecherZwo
22.09.2019, 19:48
Ist das jetzt ein Gefühl von dir oder kannst du das auch sachlich fundiert begründen?

Das ist für ihn halt Teufelszeug. Was der Bauer nicht kennt und so.

Niklas87
23.09.2019, 09:50
Das eigentliche Problem wird werden, wenn das Bezahlen mit dieser Waehrung verboten wird. Dann rauscht der Kurs runter - wie ein Stein. Und dass der Kurs irgendwann mal sein Top bilden wird, ist ebenso sicher. Und wenn dieses Top sichtbar wird, werden alle, die das glauben, zu erkennen, ganz ploetzlich verkaufen.
Wann das sein wird - ich schaetze, das hat schon begonnen:
https://www.wallstreet-online.de/crypto/btc-usd
Wenn man auf "Langfrist" geht, sieht man das TOP und den folgenden Versuch, das Top wieder zu erreichen. Das erinnert mich an die Technologieblase um das Jahr 2000.

Das hieß es schon als Bitcoin bei 10€ war. Wenn es 20.000 erreicht kann es auch 200.000 erreichen
Die Dotcom Blase war in Sachen Marktkapitalisierung zum damaligen Höhepunkt um den Faktor 1000 höher. Bitcoin kann auch auf eine Million gehen

Neu
23.09.2019, 09:59
Das hieß es schon als Bitcoin bei 10€ war. Wenn es 20.000 erreicht kann es auch 200.000 erreichen
Die Dotcom Blase war in Sachen Marktkapitalisierung zum damaligen Höhepunkt um den Faktor 1000 höher. Bitcoin kann auch auf eine Million gehen
Ich habe mal gelesen, warum einer seinen ganzen Schrott verkauft hat, der damals - etwa 1906 oder so - an der Boerse viel Wert war. Weil die Schuhputzer schon darueber sprachen. Wenns schon soweit ist, ist bereits schon jeder investiert, und wenns keine neuen Kaeufer gibt, passiert was genau?

Großmoff
23.09.2019, 10:04
Das hieß es schon als Bitcoin bei 10€ war. Wenn es 20.000 erreicht kann es auch 200.000 erreichen
Die Dotcom Blase war in Sachen Marktkapitalisierung zum damaligen Höhepunkt um den Faktor 1000 höher. Bitcoin kann auch auf eine Million gehen
Oder wieder komplett verfallen. Bei diesen Kryptowährungen ist alles möglich.
Nichts gegen Spekulation. Ich investiere und spekuliere ebenfalls nicht zu knapp, aber vorrangig in Aktien, deren Wert ich ungefähr abschätzen kann.
Bei Kryptowährungen kann man überhaupt nichts abschätzen - das ist eine Investition in eine Black Box. So etwas mache ich nicht, unkalkulierbare Risiken gehe ich nicht ein.

Niklas87
23.09.2019, 10:04
Ich habe mal gelesen, warum einer seinen ganzen Schrott verkauft hat, der damals - etwa 1906 oder so - an der Boerse viel Wert war. Weil die Schuhputzer schon darueber sprachen. Wenns schon soweit ist, ist bereits schon jeder investiert, und wenns keine neuen Kaeufer gibt, passiert was genau?

Die Wale können jedes mal einen neuen Hype entstehen lassen in dem sie sich absprechen wann sie kaufen / verkaufen. Das Thema ist medial tot im moment. Jetzt wäre der blödeste Moment zu verkaufen. Vor ein paar monaten war bitcoin bei 3000, jetzt wieder auf 10.000 und das ohne medialen Hype. Kann schnell gehen.


Bei Kryptowährungen kann man überhaupt nichts abschätzen - das ist eine Investition in eine Black Box. So etwas mache ich nicht, unkalkulierbare Risiken gehe ich nicht ein.

Mal 100€ zu verlieren tat mir vor 10 Jahren jetzt nicht weh. Kann sich schon lohnen.

Neu
23.09.2019, 10:12
Die Wale können jedes mal einen neuen Hype entstehen lassen in dem sie sich absprechen wann sie kaufen / verkaufen. Das Thema ist medial tot im moment. Jetzt wäre der blödeste Moment zu verkaufen. Vor ein paar monaten war bitcoin bei 3000, jetzt wieder auf 10.000 und das ohne medialen Hype. Kann schnell gehen.



Mal 100€ zu verlieren tat mir vor 10 Jahren jetzt nicht weh. Kann sich schon lohnen.
Bei so viel bullischen Einstellungen kanns nur noch in eine Richtung gehen. Ein Kontraindikator:
https://ycharts.com/indicators/us_investor_sentiment_bull_bear_spread

Neu
23.09.2019, 10:43
Oder wieder komplett verfallen. Bei diesen Kryptowährungen ist alles möglich.
Nichts gegen Spekulation. Ich investiere und spekuliere ebenfalls nicht zu knapp, aber vorrangig in Aktien, deren Wert ich ungefähr abschätzen kann.
Bei Kryptowährungen kann man überhaupt nichts abschätzen - das ist eine Investition in eine Black Box. So etwas mache ich nicht, unkalkulierbare Risiken gehe ich nicht ein.
Das einzige, was man einschaetzen kann, ist das Verhalten der Kaeufer. Wer damals den Hype der Dotcom-Blase erlebt hat, weiss so einen Chart zu deuten:
https://www.wallstreet-online.de/indizes/nasdaq-composite#t:max||s:lines||a:abs||v:month||ads:null
Zur Zeit befinden wir uns etwa am 3.1.2000, bei dem Versuch, das Top nochmals zu erreichen und zu uebertreffen. Danach gings bergab, und der Anstieg 10 Jahre spaeter ergab sich aus der WERTSTEIGERUNG der Firmen im Umsatz und Gewinn.

Eridani
23.09.2019, 11:49
Ist das jetzt ein Gefühl von dir oder kannst du das auch sachlich fundiert begründen?

Es ist ein reines Gefühl - verbunden mit meinem Allgemeinwissen - und ja, diese Mafia-Währung gehört verboten und ihre Apologeten gehören an die Wand gestellt......:cool:

Maggie
23.09.2019, 12:54
Bitcoin ist eine reine Spekulationswährung zwielichtiger Gestalten, um schnell an Geld zu kommen.
Den Gierschweinen reicht das "Roulette"-Spielen an den Börsen nicht mehr - sie kriegen einfach den Hals nicht mehr voll.
#
Bitcoins sollten verboten werden!

Auf der anderen Seite, in einer Zeit der Minus-Zins-Politik kannst du es Anlegern nicht verdenken, wenn sie Alternativen suchen. Deshalb müssen sie nicht alle "Gierschweine" sein.

Haspelbein
23.09.2019, 13:15
Auf der anderen Seite, in einer Zeit der Minus-Zins-Politik kannst du es Anlegern nicht verdenken, wenn sie Alternativen suchen. Deshalb müssen sie nicht alle "Gierschweine" sein.

Da genau ist der Punkt. In Zeiten des Negativzinsen blühen solche Dinge, und karikieren die Behauptung man würde den Konsum ankurbeln. Stattdessen spekuliert man in Bitcoin, Edelmetallen, Immobilien, oder selbst die hochriskanten Formen der Hypothekenanleihen aus Zeiten der letzten Finanzkrise sind wieder da.

jack000
23.09.2019, 15:04
Was ist jetzt dran? Funktioniert es wirklich?

http://lindastoday.com/robert/?uclick=52y9xi0

Bitcoin ist das eine Thema, aber die Seite ist scam => Also Beschiss!
=> Die Leute wurden nicht gefragt ob die da abgebildet werden, noch haben die Fernsehsender da irgendwas mit zu tun!

infos zum Thema scam:

https://www.youtube.com/watch?v=1K4IhmXQBag

Maggie
23.09.2019, 18:51
https://www.youtube.com/watch?v=2473NHJtdFA

Hier wird der Bitcoin an sich ganz gut erklärt.

Merkelraute
23.09.2019, 19:12
https://www.youtube.com/watch?v=2473NHJtdFA

Hier wird der Bitcoin an sich ganz gut erklärt.

Was ist eigentlich, wenn man seine Bitcoins nicht mehr los wird ? :D

Nationalix
23.09.2019, 19:14
Was ist eigentlich, wenn man seine Bitcoins nicht mehr los wird ? :D

Dann verschwinden die Bitcoins im Orkus.

Merkelraute
23.09.2019, 19:18
Dann verschwinden die Bitcoins im Orkus.

Den letzten beißen die Hunde. Und der Erfinder der Bitcoins ist steinreich, weil er für Fakegeld richtiges Geld bekommen hat. Krass, wie dumm manche sind. :D

Maggie
23.09.2019, 21:58
Bitcoin ist das eine Thema, aber die Seite ist scam => Also Beschiss!
=> Die Leute wurden nicht gefragt ob die da abgebildet werden, noch haben die Fernsehsender da irgendwas mit zu tun!

infos zum Thema scam:

https://www.youtube.com/watch?v=1K4IhmXQBag

Danke für das Video.

Hier wird übrigens das Prinzip des Bitcoin Futures, des Geldverdieners (oder auch nicht) mit Wetten auf den Bitcoinkurs erklärt:


https://www.youtube.com/watch?v=P9isMSGe-VU

jack000
23.09.2019, 22:32
Was ist eigentlich, wenn man seine Bitcoins nicht mehr los wird ? :D
Warum sollte man diese nicht mehr loswerden?

Affenpriester
23.09.2019, 22:34
Was ist eigentlich, wenn man seine Bitcoins nicht mehr los wird ? :D

Dann tauschste die gegen Heroin ... das wirste definitiv los.

Affenpriester
23.09.2019, 22:40
Warum sollte man diese nicht mehr loswerden?

In den USA darfste glaube nicht einfach Bitcoins verkaufen, dort musste dich anmelden beim Finanzamt oder eintragen lassen oder sowas. Die haben schon Leute eingebuchtet deswegen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Deutschland den legalen Bitcoinhandel weiter reguliert.

jack000
23.09.2019, 23:45
In den USA darfste glaube nicht einfach Bitcoins verkaufen, dort musste dich anmelden beim Finanzamt oder eintragen lassen oder sowas. Die haben schon Leute eingebuchtet deswegen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Deutschland den legalen Bitcoinhandel weiter reguliert.
Bitcoins kann man immer verkaufen ... egal wo ...

jack000
23.09.2019, 23:50
Es ist ein reines Gefühl - verbunden mit meinem Allgemeinwissen - und ja, diese Mafia-Währung gehört verboten und ihre Apologeten gehören an die Wand gestellt......:cool:
Na der Typ hat bestimmt unrecht:

https://www.youtube.com/watch?v=B6fOx7jevaM&t=210s

Merkelraute
24.09.2019, 07:38
Bitcoins kann man immer verkaufen ... egal wo ...

Wie kommst Du denn darauf? Es brauchen ja nur die Regierungen hingehen und die Bitcoins wegen Anlegerschutz verbieten.

Neu
24.09.2019, 12:18
Was ist eigentlich, wenn man seine Bitcoins nicht mehr los wird ? :D
Ich habe auch noch DDR - Geld, D-Mark, italienische Lira, Pesetas, .... Halt Erinnerungsstuecke. Allerdings kann man die anfassen.

jack000
24.09.2019, 15:15
Wie kommst Du denn darauf? Es brauchen ja nur die Regierungen hingehen und die Bitcoins wegen Anlegerschutz verbieten.
Dann müssten alle Regierungen weltweit Bitcoins verbieten. Das wird wohl nicht der Fall werden.

Xarrion
24.09.2019, 15:21
Es ist ein reines Gefühl - verbunden mit meinem Allgemeinwissen - und ja, diese Mafia-Währung gehört verboten und ihre Apologeten gehören an die Wand gestellt......:cool:

Alles, was du nicht kennst oder nicht verstehst, einfach verbieten?
Und dann auch noch Leute, deren geistiger Horizont etwas weiter ist als deiner, einfach an die Wand stellen?

Du hast wirklich eine veritable Meise unterm Pony. :vogel:

Du solltest eher mal einen Besuch beim Psychiater in Erwägung ziehen.

Merkelraute
24.09.2019, 18:17
Dann müssten alle Regierungen weltweit Bitcoins verbieten. Das wird wohl nicht der Fall werden.

Stimmt. Dann kannst Du Deine Bitcoins immerhin vielleicht noch im Kongo oder in Nordkorea gegen 5 Kongodollar eintauschen. :D

Maggie
24.09.2019, 18:20
Warum sollte man diese nicht mehr loswerden?

Kann man denn Bitcoins jederzeit in eine Währung, z. B. Euro umtauschen?

jack000
24.09.2019, 21:25
Kann man denn Bitcoins jederzeit in eine Währung, z. B. Euro umtauschen?

Du bekommst jederzeit das, was dir die anderen bieten und beim Kauf musst du zahlen was die anderen verlangen:
https://www.bitcoin.de/

Aktuell ist da ein heftiger Absturz beim BTC ...

jack000
24.09.2019, 21:26
Stimmt. Dann kannst Du Deine Bitcoins immerhin vielleicht noch im Kongo oder in Nordkorea gegen 5 Kongodollar eintauschen. :D
Derzeit kann ich noch weltweit Bitcoins kaufen und verkaufen ...

Merkelraute
24.09.2019, 23:06
Derzeit kann ich noch weltweit Bitcoins kaufen und verkaufen ...

Verkauf sie lieber schnell. 10% Verlust aktuell. Bitcoin Cash hats gerade gecrasht. Minus 22%.

Merkelraute
24.09.2019, 23:30
Derzeit kann ich noch weltweit Bitcoins kaufen und verkaufen ...

Krass, wie kann der Typ die ganzen Bewegungen beim Bitcoin so genau vorherschauen. Das ist vom 23. 9. ! :?

https://www.youtube.com/watch?v=O1eN5c1-Ozw

jack000
25.09.2019, 00:10
Verkauf sie lieber schnell. 10% Verlust aktuell. Bitcoin Cash hats gerade gecrasht. Minus 22%.

In der Tat krasse Verluste ... aber ich verkaufe nix! (Die Verluste waren vorher vorausgesagt)

Merkelraute
25.09.2019, 00:13
In der Tat krasse Verluste ... aber ich verkaufe nix! (Die Verluste waren vorher vorausgesagt)

Kannst ja hinzukaufen ! :hi:

jack000
25.09.2019, 00:48
Kannst ja hinzukaufen ! :hi:

habe ich bisher auch gemacht ... Aber ich habe keine € mehr ...

Neu
25.09.2019, 12:12
habe ich bisher auch gemacht ... Aber ich habe keine € mehr ...
Und demnaechst ein paar weniger. Da hat gestern mal jemand ganz kurz hehustet, und er wurde glatt 10% weniger wert. Das ist aber erst der Anfang einer riesigen Lawine, die da kommt. Wertloser Kram wird eben wertlos, bis sich der "wahre Wert" dem "Geldwert" angepasst hat - oder umgekehrt. Und jetzt nenne mir den "wahren Wert" dieser Waehrung, die weder in Gold oder noch in sonstwas gedeckt ist. Nur die Buchfuehrung kostet etwas Geld, 10 Cent pro Einheit?

Merkelraute
25.09.2019, 18:30
habe ich bisher auch gemacht ... Aber ich habe keine € mehr ...

Ich hab das gleiche Problem. Meine Baumots sind gestern abgestürzt und hab leider gerade nicht so viel flüssiges zum nachkaufen. :D

jack000
25.09.2019, 18:44
Und demnaechst ein paar weniger. Da hat gestern mal jemand ganz kurz hehustet, und er wurde glatt 10% weniger wert.
Sowas kommt vor. Im März war der BTC "nur" ca.3500€ wert, daher kann ich problemlos damit leben.


Das ist aber erst der Anfang einer riesigen Lawine, die da kommt.
Warten wir mal ab. Natürlich kann es noch weiter runter gehen, aber das ist nicht das Problem, da ich die Sache eher langfristig sehe.

jack000
25.09.2019, 18:59
Ich hab das gleiche Problem. Meine Baumots sind gestern abgestürzt und hab leider gerade nicht so viel flüssiges zum nachkaufen. :D

Lt. Analysten steht die Aktie auf "buy", da ist das natürlich ärgerlich. In meinem Fall wäre das bei dem aktuellen Kurs des BTC eher noch nicht so, das ich nachkaufen würde, denn meine BTCs haben durch nachkaufen ca. 6500€ gekostet, daher wäre es eher ein zukaufen und kein nachkaufen.

Merkelraute
25.09.2019, 19:40
Lt. Analysten steht die Aktie auf "buy", da ist das natürlich ärgerlich. In meinem Fall wäre das bei dem aktuellen Kurs des BTC eher noch nicht so, das ich nachkaufen würde, denn meine BTCs haben durch nachkaufen ca. 6500€ gekostet, daher wäre es eher ein zukaufen und kein nachkaufen.

Baumot ist halt sehr volatil und zieht sehr viele Spekulanten an, die schnell Geld machen wollen. Nächste Woche gehts die gleichen % wieder rauf, weil dann die Zulassungen für Mercedes und die ersten Berichte kommen. Hab beim letzten Peak etwas gepennt, bzw. hab zu hoch gepokert. Bin aber noch im Plus. :D

jack000
25.09.2019, 19:53
Baumot ist halt sehr volatil und zieht sehr viele Spekulanten an, die schnell Geld machen wollen.
Na sowas aber auch ;)


Nächste Woche gehts die gleichen % wieder rauf, weil dann die Zulassungen für Mercedes und die ersten Berichte kommen. Hab beim letzten Peak etwas gepennt, bzw. hab zu hoch gepokert. Bin aber noch im Plus. :D
Na was die Automobilindustrie betrifft sehe ich das eher etwas düster. Aber ich wünsche natürlich viel Erfolg!

Aber da muss man wohl auch etwas Geduld haben. Ich war mit BTC fast 5-stellig im Minus und durch nachkaufen und einer Kurserhöhung danach dann 5-stellig im Plus. Und nun im unteren Bereich 4-stellig im Plus.
=> Da muss man die Nerven behalten und nicht so viel darüber nachdenken wenn man nachts einschlafen möchte ....

Merkelraute
25.09.2019, 19:57
Na sowas aber auch ;)


Na was die Automobilindustrie betrifft sehe ich das eher etwas düster. Aber ich wünsche natürlich viel Erfolg!

Aber da muss man wohl auch etwas Geduld haben. Ich war mit BTC fast 5-stellig im Minus und durch nachkaufen und einer Kurserhöhung danach dann 5-stellig im Plus. Und nun im unteren Bereich 4-stellig im Plus.
=> Da muss man die Nerven behalten und nicht so viel darüber nachdenken wenn man nachts einschlafen möchte ....
Hab ja noch andere Pferdchen laufen und die stehen sehr ordentlich.:D

Maggie
25.09.2019, 21:53
Du bekommst jederzeit das, was dir die anderen bieten und beim Kauf musst du zahlen was die anderen verlangen:
https://www.bitcoin.de/

Aktuell ist da ein heftiger Absturz beim BTC ...

Dann würde sich ein Einstieg im Moment lohnen...

Neu
25.09.2019, 22:07
Lt. Analysten steht die Aktie auf "buy", da ist das natürlich ärgerlich. In meinem Fall wäre das bei dem aktuellen Kurs des BTC eher noch nicht so, das ich nachkaufen würde, denn meine BTCs haben durch nachkaufen ca. 6500€ gekostet, daher wäre es eher ein zukaufen und kein nachkaufen.
Du kaufst da was, was 0 Wert hat. Es gibt einen wichtigen Satz, den ein jeder lernen sollte:
VERLIEBE DICH NIEMALS IN EINEN WERT, der nichts wert ist und an der Boerse gehandelt wird. Als damals der Bitcoin noch nicht bekannt war, und immer bekannter wurde, konnte man ihn kaufen. Aber jetzt, wo jeder (ausser mir und ein paar erfahrene) darin investiert sind, und die abgebruehten schon desinvestiert sind, willst du einsteigen? Viel Erfolg dabei.

Lerne die Charttechnik ein wenig; sie spiegelt die Psyche der Leute wider, und lerne, Verluste zu realisieren, bevor die Verlustaversion dich zu einem emotionellen Wrack macht, welches Jahre braucht, um ueberhaupt nochmal Geld anzufassen. Wobei der Chart des Bitcoins recht klassisch ist. Normalerweise spielen da finanzstarke Hedgefonds mit, die sowas glatt mal 20% an einem Tag manipulieren koennen.

1. Das Top lag genau - wo?
2. Wurde es wieder erreicht?
3. Kopf-Schulter-Kopf sagt dir was, aber
4. Kopf-Schulter ist EINDEUTIG.

Und der immer steilere Anstieg zum Gipfel ist doch eindeutig.

Ich kann dir nicht helfen, du wirst froh sein, wenn du mit 50% Verlust oder dem Rest deines Geldes von 10% da rauskommst. Aber du musst diese Erfahrung selbst machen - die Gier und die Verlustaversion laesst etwa 95% aller Homo Sapiens nicht rationell handeln.

Warum das so ist, erklaert dir das Buch "Behaviral finance" vom Joachim Goldberg. Investiere diese 10 € fuer das Buch, das ist eine gute Investition, und investiere die etwa 16 € fuer die Weisheiten dieses weisen Mannes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A9_Kostolany

Und wenn du dich erstmal desinvestierst, und mal einen Monat diese beiden Werke gelesen hast, hast du ein Ziel und die Begrenzung deines einkalkulierten Verlustes. Kannst ja in einem halben Jahr wieder einsteigen.

Neu
25.09.2019, 22:16
Hab ja noch andere Pferdchen laufen und die stehen sehr ordentlich.:D
Ja, sieht langfristig ganz gut aus. Kurzfristig sehe ich da eine "Delle", das Top beim S+P 500 etc. kann zwar noch uebertroffen werden, aber nicht sehr gravierend. Dann ist jeder investiert, wenn er nicht schon desinvestiert ist. Die naechste Delle erwarte ich dann bei etwa 25.200 Punkten (Dow) oder so, wenn man den 5-Jahreschart einstellt, kommt man darauf, wo das Tief dann liegen koennte. Die Nasdaq liefert noch praegnantere Charts.

Es ist halt nicht mehr fluessiges Geld da. Und das Verhaeltnis Bulle-Baer eben:
https://ycharts.com/indicators/us_investor_sentiment_bull_bear_spread
Bis 20% nach oben - dann duerfte das Top erreicht sein, und damit duerfte auch der Abstieg beginnen.

Ich kaufe danach Werte, die nicht oder nur ganz wenig gefallen sind.

Merkelraute
25.09.2019, 22:20
Ja, sieht langfristig ganz gut aus. Kurzfristig sehe ich da eine "Delle", das Top beim S+P 500 etc. kann zwar noch uebertroffen werden, aber nicht sehr gravierend. Dann ist jeder investiert, wenn er nicht schon desinvestiert ist. Die naechste Delle erwarte ich dann bei etwa 25.200 Punkten oder so, wenn man den 5-Jahreschart einstellt, kommt man darauf, wo das Tief dann liegen koennte.

Es ist halt nicht mehr fluessiges Geld da. Und das Verhaeltnis Bulle-Baer eben:
https://ycharts.com/indicators/us_investor_sentiment_bull_bear_spread
Bis 20% nach oben - dann duerfte das Top erreicht sein.
Ich investiere eh nur in Aktien, die derzeit billig zu haben sind. Von überteuerten Aktien lasse ich die Finger.

Neu
25.09.2019, 22:22
Ich investiere eh nur in Aktien, die derzeit billig zu haben sind. Von überteuerten Aktien lasse ich die Finger.
Auch die werden Federn lassen muessen. Wenns einen Abwaertstrend gibt, erfasst es meistens alle. Aber man kann auch aussitzen, meist die bessere langfristige Strategie.

Merkelraute
25.09.2019, 22:25
Auch die werden Federn lassen muessen. Wenns einen Abwaertstrend gibt, erfasst es meistens alle. Aber man kann auch aussitzen, meist die bessere langfristige Strategie.

Was hälst Du von Gold- und Silberminen ?

jack000
25.09.2019, 22:49
Dann würde sich ein Einstieg im Moment lohnen...
Nach dem FOMO/FUD-Modell ist es immer sinnvoll zu kaufen, nachdem ein übler Absturz erfolgt ist, da sich in der knapp 10-jährigen Geschichte des Bitcoins immer wieder gezeigt hat das der Bitcoin immer wieder aufsteht.

Der Fehler, den viele Anleger machen ist der, dass gekauft wird wenn der Kurs stark am ansteigen ist und wenn der Kurs dann nachvollziehbarerweise wieder mal sinkt, dann zu einem geringeren Preis zu verkaufen, weil die Angst vorliegt zu retten was noch zu retten ist (So habe ich auch angefangen).

Generell gilt, dass man niemals mehr anlegen sollte als man bereit ist zu verlieren, da auch ein Totalverlust niemals ausgeschlossen werden kann! Daher sollte es sich nur um Geld handeln, was man nirgendwo anders schmerzlich vermissen würde, sondern um Geld was man sowieso auf dem Konto rumliegen oder eh sinnlos verplempert hätte.

Mir persönlich geht es darum, dass ich Bitcoins haben möchte, da ich eine langfristige Perspektive (5-15 Jahre, 6-stellig) sehe und kurzfristige Gewinne (<1Jahr) eh versteuert werden müssen.

Wäre ich Neueinsteiger mit der Erfahrung die ich inzwischen habe, würde ich bei dem aktuellen Kurs 1/2 Bitcoin kaufen und die Sache erstmal liegen lassen.
Interessant finde ich dabei das "Stock to flow" und "Time"-Modell, denn die scheinen sich in den knapp 10 Jahren nicht wirklich geirrt zu haben:
https://pbs.twimg.com/media/D6Ws6sgXsAArZWd.png:large

Ich möchte grundsätzlich betonen, dass ich keine Kaufempfehlungen gebe, sondern nur den Hinweis darauf sich selbst zu informieren und dann selbst die Schlüsse daraus zu ziehen!

Zum Thema Informationen verweise ich nochmal auf meinen Beitrag mit den Informationen:
https://www.politikforen.net/showthread.php?179457-Bitcoin-Hype&p=9982698&viewfull=1#post9982698

Merkelraute
25.09.2019, 23:23
...

Mir persönlich geht es darum, dass ich Bitcoins haben möchte, da ich eine langfristige Perspektive (5-15 Jahre, 6-stellig) sehe und kurzfristige Gewinne (<1Jahr) eh versteuert werden müssen....

Abgeltungssteuer zahlt man doch immer, egal wie lange Du hälst.

jack000
25.09.2019, 23:31
Abgeltungssteuer zahlt man doch immer, egal wie lange Du hälst.
Beim BTC doch nicht?

Anders als der Euro oder der Dollar gelten der Bitcoin und andere Kryptowährungen nicht als gesetzlich anerkanntes Zahlungsmittel. Ebenso sind sie kein "E-Geld", weil es bei der Beschaffung durchs Minen keinen Emittenten gibt. Außerdem sind Bitcoins auch keine Anlage wie etwa Aktien, für die beim Verkauf eine Abgeltungssteuer von 25 Prozent anfällt.
https://boerse.ard.de/anlageformen/kryptowaehrungen/so-wird-der-bitcoin-besteuert100.html

Merkelraute
26.09.2019, 07:21
Beim BTC doch nicht?

https://boerse.ard.de/anlageformen/kryptowaehrungen/so-wird-der-bitcoin-besteuert100.html

Danke für die Info. Wie ist es eigentlich, wenn man was mit Bitcoin kauft. Fällt da Mehrwertsteuer an?

mathetes
26.09.2019, 07:30
Mit Blick auf den E-Auto-Hype, was haltet ihr von Aktien von Panasonic und LG Chem oder Rohstofffonds für Lithium und Kupfer?

Neu
26.09.2019, 09:19
Nach dem FOMO/FUD-Modell ist es immer sinnvoll zu kaufen, nachdem ein übler Absturz erfolgt ist, da sich in der knapp 10-jährigen Geschichte des Bitcoins immer wieder gezeigt hat das der Bitcoin immer wieder aufsteht.

Der Fehler, den viele Anleger machen ist der, dass gekauft wird wenn der Kurs stark am ansteigen ist und wenn der Kurs dann nachvollziehbarerweise wieder mal sinkt, dann zu einem geringeren Preis zu verkaufen, weil die Angst vorliegt zu retten was noch zu retten ist (So habe ich auch angefangen).

Generell gilt, dass man niemals mehr anlegen sollte als man bereit ist zu verlieren, da auch ein Totalverlust niemals ausgeschlossen werden kann! Daher sollte es sich nur um Geld handeln, was man nirgendwo anders schmerzlich vermissen würde, sondern um Geld was man sowieso auf dem Konto rumliegen oder eh sinnlos verplempert hätte.

Mir persönlich geht es darum, dass ich Bitcoins haben möchte, da ich eine langfristige Perspektive (5-15 Jahre, 6-stellig) sehe und kurzfristige Gewinne (<1Jahr) eh versteuert werden müssen.

Wäre ich Neueinsteiger mit der Erfahrung die ich inzwischen habe, würde ich bei dem aktuellen Kurs 1/2 Bitcoin kaufen und die Sache erstmal liegen lassen.
Interessant finde ich dabei das "Stock to flow" und "Time"-Modell, denn die scheinen sich in den knapp 10 Jahren nicht wirklich geirrt zu haben:
https://pbs.twimg.com/media/D6Ws6sgXsAArZWd.png:large

Ich möchte grundsätzlich betonen, dass ich keine Kaufempfehlungen gebe, sondern nur den Hinweis darauf sich selbst zu informieren und dann selbst die Schlüsse daraus zu ziehen!

Zum Thema Informationen verweise ich nochmal auf meinen Beitrag mit den Informationen:
https://www.politikforen.net/showthread.php?179457-Bitcoin-Hype&p=9982698&viewfull=1#post9982698
Diejenigen, die Bitcoin halten, werden alles schreiben, um den Leuten den Kauf schmackhaft zu machen. Ich habe mich mit dem schwarzen Freitag befasst:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Freitag
Es war immer dasselbe. Zuerst steigende Kurse, die sich herumsprachen; dann stiegen die "normalen Leute" da mit ein, und es sprach sich herum, dass da ganz schnell viel Kohle zu machen war. Und als der allerletzte Schuhputzer fuer einen Monatslohn ivestiert WAR, gab es keinen mehr, der da Geld hinbrachte.

Beim Neuen Markt hat ein Bekannter so viel Geld gemacht, dass er richtig reich werden wollte. Die paar -zigtausend Mark, die er aus ein paartausend gemacht hatte, (Nur auf dem Papier!), liessen seine Begehrlichkeiten wachsen. Er verkaufte sein Haus und zog in Miete, und jetzt besass es richtig viel Geld, das er verzehnfachen oder verhundertfachen wollte.

Was aus dem Neuen Markt geworden ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Markt
""Der Neue Markt verzeichnete in den Jahren 1997 bis 2000 ein rasantes Wachstum.""
""Auf dem Höhepunkt der Spekulationsblase hatten einzelne Neuer-Markt-Unternehmen einen höheren Börsenwert als große Industriekonzerne. Selbst noch zu diesem Zeitpunkt dominierten in den einschlägigen Medien weiterhin enthusiastische Kaufempfehlungen mit utopischen Kurszielen. Umso heftiger erfolgte dann die Gegenbewegung des Marktes.""

Aber da wurde nur blaue Luft gehandelt. Wie beim Bitcoin. Das Haus und das Geld war weg. Es dauerte ueber 10 Jahre, bis der Pechvogel wieder gerade laufen konnte. Gier und Verlustaversion sind Verarmungsfaktoren.

Neu
26.09.2019, 10:34
Mit Blick auf den E-Auto-Hype, was haltet ihr von Aktien von Panasonic und LG Chem oder Rohstofffonds für Lithium und Kupfer?
E-Autos werden sich in diesem Jahrhundert kaum durchsetzen koennen. Im Jahre 2500 vielleicht, wenns richtige Kernkraftwerke gibt.

Neu
26.09.2019, 10:41
Was hälst Du von Gold- und Silberminen ?
Die haben immer nur hin-und her geschwankt. Solange die Rohstoffe in Mengen vorhanden sind, und keine Knappheit irgendwo erkennbar wird, ... Auch Oel und Gas scheint genuegend da zu sein. Der Energiefonds schwankt jedenfalls nur:
https://www.finanzen.net/fonds/stuttgarter_energiefonds
Obwohl Rio Tinto seinen Kurs seit 1997 zweimal verdoppelt hat:
https://www.finanzen.net/aktien/rio_tinto-aktie
Aber da sind auch die Inflationsraten und die immer niedrigeren Zinsen eingepreist.

jack000
26.09.2019, 11:34
Danke für die Info. Wie ist es eigentlich, wenn man was mit Bitcoin kauft. Fällt da Mehrwertsteuer an?
Nein, wie beim Gold auch nicht.

jack000
26.09.2019, 11:34
Diejenigen, die Bitcoin halten, werden alles schreiben, um den Leuten den Kauf schmackhaft zu machen. Ich habe mich mit dem schwarzen Freitag befasst:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Freitag
Es war immer dasselbe. Zuerst steigende Kurse, die sich herumsprachen; dann stiegen die "normalen Leute" da mit ein, und es sprach sich herum, dass da ganz schnell viel Kohle zu machen war. Und als der allerletzte Schuhputzer fuer einen Monatslohn ivestiert WAR, gab es keinen mehr, der da Geld hinbrachte.

Beim Neuen Markt hat ein Bekannter so viel Geld gemacht, dass er richtig reich werden wollte. Die paar -zigtausend Mark, die er aus ein paartausend gemacht hatte, (Nur auf dem Papier!), liessen seine Begehrlichkeiten wachsen. Er verkaufte sein Haus und zog in Miete, und jetzt besass es richtig viel Geld, das er verzehnfachen oder verhundertfachen wollte.

Was aus dem Neuen Markt geworden ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Markt
""Der Neue Markt verzeichnete in den Jahren 1997 bis 2000 ein rasantes Wachstum.""
""Auf dem Höhepunkt der Spekulationsblase hatten einzelne Neuer-Markt-Unternehmen einen höheren Börsenwert als große Industriekonzerne. Selbst noch zu diesem Zeitpunkt dominierten in den einschlägigen Medien weiterhin enthusiastische Kaufempfehlungen mit utopischen Kurszielen. Umso heftiger erfolgte dann die Gegenbewegung des Marktes.""

Aber da wurde nur blaue Luft gehandelt. Wie beim Bitcoin. Das Haus und das Geld war weg. Es dauerte ueber 10 Jahre, bis der Pechvogel wieder gerade laufen konnte. Gier und Verlustaversion sind Verarmungsfaktoren.
Was hat der schwarze Freitag, bzw. der Neue Markt mit Bitcoin zu tun?

Neu
26.09.2019, 11:39
Was hat der schwarze Freitag, bzw. der Neue Markt mit Bitcoin zu tun?
Das siehst du vermutlich schon in wenigen Wochen oder Monaten. Die heisse Luft entweicht.

Maggie
26.09.2019, 12:24
Nach dem FOMO/FUD-Modell ist es immer sinnvoll zu kaufen, nachdem ein übler Absturz erfolgt ist, da sich in der knapp 10-jährigen Geschichte des Bitcoins immer wieder gezeigt hat das der Bitcoin immer wieder aufsteht.

Der Fehler, den viele Anleger machen ist der, dass gekauft wird wenn der Kurs stark am ansteigen ist und wenn der Kurs dann nachvollziehbarerweise wieder mal sinkt, dann zu einem geringeren Preis zu verkaufen, weil die Angst vorliegt zu retten was noch zu retten ist (So habe ich auch angefangen).

Generell gilt, dass man niemals mehr anlegen sollte als man bereit ist zu verlieren, da auch ein Totalverlust niemals ausgeschlossen werden kann! Daher sollte es sich nur um Geld handeln, was man nirgendwo anders schmerzlich vermissen würde, sondern um Geld was man sowieso auf dem Konto rumliegen oder eh sinnlos verplempert hätte.

Mir persönlich geht es darum, dass ich Bitcoins haben möchte, da ich eine langfristige Perspektive (5-15 Jahre, 6-stellig) sehe und kurzfristige Gewinne (<1Jahr) eh versteuert werden müssen.

Wäre ich Neueinsteiger mit der Erfahrung die ich inzwischen habe, würde ich bei dem aktuellen Kurs 1/2 Bitcoin kaufen und die Sache erstmal liegen lassen.
Interessant finde ich dabei das "Stock to flow" und "Time"-Modell, denn die scheinen sich in den knapp 10 Jahren nicht wirklich geirrt zu haben:
https://pbs.twimg.com/media/D6Ws6sgXsAArZWd.png:large

Ich möchte grundsätzlich betonen, dass ich keine Kaufempfehlungen gebe, sondern nur den Hinweis darauf sich selbst zu informieren und dann selbst die Schlüsse daraus zu ziehen!

Zum Thema Informationen verweise ich nochmal auf meinen Beitrag mit den Informationen:
https://www.politikforen.net/showthread.php?179457-Bitcoin-Hype&p=9982698&viewfull=1#post9982698

Vielen Dank erstmal für dein Statement! Ich habe mir ja das Video über Bitcoin Future angesehen, das ist ja wohl das, was momentan durch die Medien geistert als Gelddruckmaschine. Allerdings muss ich zugeben, dass mir vieles noch unklar ist. Aber so kompliziert kann es auch nicht sein, wenn Lieschen Müller sich so die Haushaltskasse aufbessert?

https://up.picr.de/36851811lo.png

Neu
26.09.2019, 12:52
Vielen Dank erstmal für dein Statement! Ich habe mir ja das Video über Bitcoin Future angesehen, das ist ja wohl das, was momentan durch die Medien geistert als Gelddruckmaschine. Allerdings muss ich zugeben, dass mir vieles noch unklar ist. Aber so kompliziert kann es auch nicht sein, wenn Lieschen Müller sich so die Haushaltskasse aufbessert?
Ist ganz einfach. Du motivierst ANDERE dazu, auf deiner Handelsplattform zu handeln - und streichst bei jedem Deal, den sie da machen, deine Gebuehren ein. Davon wird man reich.

Diejenigen, die sich deiner Handelsplattform bedienen, nehmen sich gegenseitig das Geld ab. Einer wird reicher, und der andere aermer, aber insgesamt verdienst du mit deinem Geschaeftsmodell das richtige Geld.

Maggie
26.09.2019, 13:00
Ist ganz einfach. Du motivierst ANDERE dazu, auf deiner Handelsplattform zu handeln - und streichst bei jedem Deal, den sie da machen, deine Gebuehren ein. Davon wird man reich.

Diejenigen, die sich deiner Handelsplattform bedienen, nehmen sich gegenseitig das Geld ab. Einer wird reicher, und der andere aermer, aber insgesamt verdienst du mit deinem Geschaeftsmodell das richtige Geld.

Dann wäre es ja doch sowas wie ein Schneeballsystem? Heißt das, man spricht im Bekanntenkreis jeden an, doch mal auf der jeweiligen Plattform zu handeln? Oder wie darf man sich das vorstellen?

Neu
26.09.2019, 13:04
Dann wäre es ja doch sowas wie ein Schneeballsystem?
Gut erkannt. Nur, was einen Wert hat, ist des Handelns wert. Welchen Wert hat ein Bitcoin?

jack000
26.09.2019, 14:05
Vielen Dank erstmal für dein Statement! Ich habe mir ja das Video über Bitcoin Future angesehen, das ist ja wohl das, was momentan durch die Medien geistert als Gelddruckmaschine. Allerdings muss ich zugeben, dass mir vieles noch unklar ist. Aber so kompliziert kann es auch nicht sein, wenn Lieschen Müller sich so die Haushaltskasse aufbessert?

https://up.picr.de/36851811lo.png
Zumindest das Abgebildete wird nicht funktionieren, kein seriöser Anbieter wirbt mit Beträgen, die man erhalten könnte.

jack000
26.09.2019, 14:07
Gut erkannt. Nur, was einen Wert hat, ist des Handelns wert. Welchen Wert hat ein Bitcoin?
Wieso hat es keinen Wert?

Neu
26.09.2019, 16:28
Wieso hat es keinen Wert?
Luftverschmutzungsrechte haben ebenso keinen Wert und stehen trotzdem in der Aktiva. Sobald das Regime zerfaellt, ist der Wert dieser exakt 0. Grundstuecke haben einen Wert, Haeuser ebenso, Metalle, Rohstoffe auch, und wenns den € nicht mehr gibt, dann eben in Ecu oder sonstwas; damals in D-Mark. Und Geld wurde mal mit Gold hinterlegt; heuer bekommt man immer noch Gold dafuer; und wenn der Staatsapparat kein Geld druckt, ist es sehr stabil.

Was ist dem Bitcoin hinterlegt? Ausgabepreis 1 €, wenn ich mich nicht irre. Diese Waehrung kann jeder generieren; jeder seine eigene Waehrung kreieren; aber wenn ich an die Tankstelle oder in den Supermarkt gehe, kann ich nichts dafuer kaufen. Und wenn die Umwechselstationen, die es gibt, mir kein offizielles Geld mehr dafuer geben, welchen Wert hat das dann? Im Moment geben die zwischen 3.000 und 10.000 € dafuer, und morgen? Und in zwei Jahren?

Neu
26.09.2019, 16:30
Nein, wie beim Gold auch nicht.
Wenn du Gold (ich meine Gold, keine Anrechte oder sowas) kaufst, bezahlst du sehr wohl die MwSt.

jack000
26.09.2019, 17:01
Wenn du Gold (ich meine Gold, keine Anrechte oder sowas) kaufst, bezahlst du sehr wohl die MwSt.
Das habe ich bereits und keine MwSt. bezahlt:

Kaufen Sie physisches Gold, also Barren oder Münzen, brauchen Sie dafür meist keine Mehrwertsteuer zu zahlen. Allerdings ist das an einige Bedingungen geknüpft. Für Goldbarren gilt: Sie müssen eine Reinheit von mindestens 995 Tausendstel aufweisen.
https://www.finanztip.de/gold/gold-verkaufen/

jack000
26.09.2019, 17:10
Luftverschmutzungsrechte haben ebenso keinen Wert und stehen trotzdem in der Aktiva. Sobald das Regime zerfaellt, ist der Wert dieser exakt 0. Grundstuecke haben einen Wert, Haeuser ebenso, Metalle, Rohstoffe auch, und wenns den € nicht mehr gibt, dann eben in Ecu oder sonstwas; damals in D-Mark. Und Geld wurde mal mit Gold hinterlegt; heuer bekommt man immer noch Gold dafuer; und wenn der Staatsapparat kein Geld druckt, ist es sehr stabil.

Was ist dem Bitcoin hinterlegt?
Beim Euro ist auch fast nix hinterlegt.


Ausgabepreis 1 €, wenn ich mich nicht irre. Diese Waehrung kann jeder generieren; jeder seine eigene Waehrung kreieren; aber wenn ich an die Tankstelle oder in den Supermarkt gehe, kann ich nichts dafuer kaufen. Und wenn die Umwechselstationen, die es gibt, mir kein offizielles Geld mehr dafuer geben, welchen Wert hat das dann? Im Moment geben die zwischen 3.000 und 10.000 € dafuer, und morgen? Und in zwei Jahren?
Währung ist das, was als Währung akzeptiert wird. Nach dem Krieg waren das Schnaps und Zigaretten.
Was der Bitcoin mal wert sein wird weiß ich nicht. Es gibt da Prognosen in alle möglichen Richtungen. Irgendwann wird es sich mal eingependelt haben.

Eine Währung, die elektronisch ist, mit einem Konto was sich weltweit ein jeder einrichten kann der Zugang zum Internet hat, die nicht von der Staatspresse beliebig gedruckt werden kann (Sondern definitiv begrenzt ist), mit der man weltweit jedem Bitcoins überweisen kann und die keiner staatlichen Kontrolle unterliegt hat doch durchaus seinen Reiz.

Der Bitcoin ist nun mal relativ neu und somit noch ein "zartes Pflänzchen", aber funktionieren tut das:

https://www.youtube.com/watch?v=3Rx2Lbggcf8

Neu
26.09.2019, 17:10
Das habe ich bereits und keine MwSt. bezahlt:

https://www.finanztip.de/gold/gold-verkaufen/
Stimmt. Das war frueher mal so. https://feingoldhandel.de/was-sie-bei-der-investition-in-silber-und-gold-ueber-die-mehrwertsteuer-wissen-sollten

Neu
26.09.2019, 17:16
Beim Euro ist auch fast nix hinterlegt.


Währung ist das, was als Währung akzeptiert wird. Nach dem Krieg waren das Schnaps und Zigaretten.
Was der Bitcoin mal wert sein wird weiß ich nicht. Es gibt da Prognosen in alle möglichen Richtungen. Irgendwann wird es sich mal eingependelt haben.

Eine Währung, die elektronisch ist, mit einem Konto was sich weltweit ein jeder einrichten kann der Zugang zum Internet hat, die nicht von der Staatspresse beliebig gedruckt werden kann (Sondern definitiv begrenzt ist), mit der man weltweit jedem Bitcoins überweisen kann und die keiner staatlichen Kontrolle unterliegt hat doch durchaus seinen Reiz.

Der Bitcoin ist nun mal relativ neu und somit noch ein "zartes Pflänzchen", aber funktionieren tut das:

https://www.youtube.com/watch?v=3Rx2Lbggcf8
Bei dem schwankendem Wert geht garnix. Wenn man ihn an den Rohstoffpreis koppeln wuerde, oder Gold hinterlegen wuerde (Ein Bitcoin = 1 Gramm Gold oder so), koennte es eine Waehrung werden. Aber so geht garnix.

jack000
26.09.2019, 17:25
Bei dem schwankendem Wert geht garnix. Wenn man ihn an den Rohstoffpreis koppeln wuerde, oder Gold hinterlegen wuerde (Ein Bitcoin = 1 Gramm Gold oder so), koennte es eine Waehrung werden. Aber so geht garnix.
Bei der Volatilität derzeit sicher nicht. Aber irgendwann wird sich das mal einpendeln (Euro, Dollar, etc.. schwanken ja auch).
Da Gold zu hinterlegen würde dem Geist des Bitcoins wiedersprechen. Aber es gibt andere Kryptowährungen, da sind Dollars hinterlegt (z.B. Tether) aber das hat auch so seine Tücken:

Tether ist eine unregulierte Kryptowährung mit Token,[1][2][3] die vom Unternehmen Tether Limited ausgegeben werden. Tether wird als sog. Stablecoin 1:1 zum US-Dollar gehandelt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tether

Neu
26.09.2019, 17:37
Bei der Volatilität derzeit sicher nicht. Aber irgendwann wird sich das mal einpendeln (Euro, Dollar, etc.. schwanken ja auch).
Da Gold zu hinterlegen würde dem Geist des Bitcoins wiedersprechen. Aber es gibt andere Kryptowährungen, da sind Dollars hinterlegt (z.B. Tether) aber das hat auch so seine Tücken:

https://de.wikipedia.org/wiki/Tether
Das zweite Problem ist, dass der Inhaber das Geld "druckt" und dann verkauft. Damit untergraebt er das Monopol der Staaten, und das lassen sich diese nicht bieten. Wollte nicht Amazon oder wer damit anfangen? Wenns mit Gold hinterlegt waere, und nur eine Buchungsgebuehr faellig wuerde, koennte ich mich damit anfreunden.

Cicero1
26.09.2019, 18:06
Tingelt der Typ nicht seit Jahren durch die Medien und verkauft ständig neue Bücher? Gibt da noch so ein paar Crashpropheten die sich seit Jahren eine goldene Nase damit verdienen.

Richtig, wenn diese Typen so super-schlau bzw. so gute Analyse- und Geldanlagetalente wären, hätten sie es nicht nötig Seminare zu geben, Bücher zu verkaufen und Zeitungsartikel zu schreiben - sie wären bereits Milliardäre. Buffet, Soros & Co haben es dagegen nicht nötig, ständig den baldigen finanziellen Weltuntergang zu verkünden, sie haben auch bewiesen, dass sie in finanziellen Dingen talentiert sind.

Marc Faber, Daniel Stelter, Dirk Müller, Krall u.s.w. können auch nur mit Wasser kochen und ihre Tipps sind oft trivial, wie z.B. Fabers Empfehlung 25 % Gold, 25 % Aktien, 25 % Anleihen oder Immobilien und 25 % Cash. Dazu braucht man nicht hunderte Seiten dicke Bücher lesen oder Seminare besuchen. Die Zeit und das Geld kann man sich sparen.

Cicero1
26.09.2019, 18:37
Ich habe mal gelesen, warum einer seinen ganzen Schrott verkauft hat, der damals - etwa 1906 oder so - an der Boerse viel Wert war. Weil die Schuhputzer schon darueber sprachen. Wenns schon soweit ist, ist bereits schon jeder investiert, und wenns keine neuen Kaeufer gibt, passiert was genau?

Hat nicht kürzlich Tagesschau-Sprecher Jan Hofer, als seine private Unterhaltung mit seinem Kollegen irrtümlich im Fernsehen übertragen wurde, etwas von Kryptos oder Bitcoins gefaselt, als er gefragt wurde, was er mit seinem vielen Geld macht? Wenn Nachrichten-Fuzzis anfangen von Bitcoins als Geldanlage zu reden, hat das tatsächlich etwas von einer Milchmädchen-Hausse. Ich kann mich noch erinnern, wie der ZDF-Moderator Norbert Lehmann einmal jammerte, wie er am dritten Börsengang der Telekom teilnahm und dabei viel Geld verlor. Das sind in der Regel Menschen, die - das ist nicht abwertend gemeint - finanzielle Analphabeten sind, die von der Materie nicht die geringste Ahnung haben und nur etwas kaufen, weil es gerade "in Mode" ist, bzw. weil andere Kollegen es auch kaufen. Die kaufen meist zu Höchstkursen und verkaufen wieder, wenn der Kurs am Boden ist. Und nach so einem Erlebnis bleiben viele dieser Menschen dem Aktienmarkt ein Leben lang fern. Dann legen sie ihr Geld lieber am Münchner Immobilienmarkt an, wenn die Preise Spitzenwerte erreichen, oder in Bitcoins bei fünfstelligen Kursen - weil es gerade in Mode ist... .

jack000
26.09.2019, 18:41
Richtig, wenn diese Typen so super-schlau bzw. so gute Analyse- und Geldanlagetalente wären, hätten sie es nicht nötig Seminare zu geben, Bücher zu verkaufen und Zeitungsartikel zu schreiben - sie wären bereits Milliardäre.
Gibt es denn Typen die dem Herrn Krall vehement widersprechen? (Ich selbst sehe das ja auch nicht so düster wie Herr Krall, aber das sich die nähere Zukunft in die Richtung bewegen wird, streitet doch niemand wirklich ab?)

truthCH
26.09.2019, 18:49
Richtig, wenn diese Typen so super-schlau bzw. so gute Analyse- und Geldanlagetalente wären, hätten sie es nicht nötig Seminare zu geben, Bücher zu verkaufen und Zeitungsartikel zu schreiben - sie wären bereits Milliardäre. Buffet, Soros & Co haben es dagegen nicht nötig, ständig den baldigen finanziellen Weltuntergang zu verkünden, sie haben auch bewiesen, dass sie in finanziellen Dingen talentiert sind.

Marc Faber, Daniel Stelter, Dirk Müller, Krall u.s.w. können auch nur mit Wasser kochen und ihre Tipps sind oft trivial, wie z.B. Fabers Empfehlung 25 % Gold, 25 % Aktien, 25 % Anleihen oder Immobilien und 25 % Cash. Dazu braucht man nicht hunderte Seiten dicke Bücher lesen oder Seminare besuchen. Die Zeit und das Geld kann man sich sparen.

Fettung durch mich

Das ist schon richtig, das Geld könnte man sich sparen und in Silber oder Gold investieren :D. Hat sowieso fast keiner ... gibt ja keine Zinsen (Sklavenabgaben).

Aber was anderes, weder Weik noch Friederich, noch Crash-König Eichelburg oder sonstige Propheten geben irgendwelche Börsentipps ab. Was sie aber sehen ist die mathematische Komponente, die unausweichliche Konsequenz, die Du weder wegdiskutieren noch aussitzen kannst - wer Schulden mit Schulden bekämpft ist verloren, weil es nur ein Spiel auf Zeit ist. Genauso wie wenn Du per ZB anfängst Unternehmen zu stützen. Wenn ich mir angucken, was die SNB an Facebook Aktien hält etc. wird mir schlecht. Aber ja, ich bin nur Bürger (also einer derjenigen der haftet aber nix zu sagen hat) des ganzen, hat man mir per nettem Email auch schon mal mitgeteilt, als ich nachfragte warum dies oder jenes :D

Für mich ist einfach interessant, wie lange das Vertrauen noch aufrecht erhalten werden kann, wenn der breiten Masse wirklich mal bewusst wird, dass man die nächsten 40-50 Generationen schon zum Sklavendienst verpfändet hat. Das ist doch einfach nur noch irre, genau so wie die ganzen "Finanzprodukte mit Massenvernichtungscharakter".

Aber ich verstehe sehr gut, dass man nach all den Unkenrufen nicht mehr dran glaubt - es ist ja nicht so, dass ich nicht auch ab und an zweifle, bin ja nicht erst seit gestern dabei - im Zirkel der "Verschwörungstheoretiker des finanziellen Untergangs" :D

Merkelraute
26.09.2019, 18:55
Nein, wie beim Gold auch nicht.

Interessant, also eine Währung, um legal ohne Mehrwertsteuer in Deutschland einzukaufen. Kann ich gar nicht glauben, daß man beim Aldi oder so mit Bitcoins ohne Steuern einkaufen gehen kann. Wäre ja krass.

Cicero1
26.09.2019, 19:09
Gibt es denn Typen die dem Herrn Krall vehement widersprechen? (Ich selbst sehe das ja auch nicht so düster wie Herr Krall, aber das sich die nähere Zukunft in die Richtung bewegen wird, streitet doch niemand wirklich ab?)

Er ist relativ unbekannt. Wie viel Prozent der deutschen Bevölkerung kennen ihn? Und im Ausland kennt den praktisch niemand. Wenn man jemanden nicht kennt, kann man ihm nicht widersprechen. Mich überzeugen nur Menschen, die über Jahrzehnte bewiesen haben, dass sie finanzielle Talente sind, denn dann ist es nicht mehr reines Glück. Ich frage mich z.B., ob die Geschichte von Beate Sander stimmt. Wenn sie stimmen sollte, ist sie in der Tat talentiert, denn Renditen - wimre - von 24 % p.a. über 16 Jahre schafft sonst nur ein Warren Buffett; der hat das sogar fünf Jahrzehnte lang geschafft. Angeblich lässt sogar Dr. Erhardt für seine Kapitalanlagegesellschaft Analysen von ihr erstellen. Von Bitcoin hält sie übrigens nichts, so wie auch Warren Buffett. Für mich zwei weitere wichtige Argumente gegen Bitcoins.

Die Historie von Bitcoins ist mit ca. zehn Jahren viel zu kurz, um die Wertbeständigkeit dieses Anlagevehikels zu beurteilen. Gold dagegen hat über 5.000 Jahre seine Wertbeständigkeit bewiesen. Bitcoins sind eher mit Telefonkarten oder Malern der Gegenwart zu vergleichen. Ob moderne Kunst, wie z.B. von Gerhard Richter, genauso wertbeständig sein wird wie die niederländischen alten Meister, muss sie erst noch beweisen. In neue "Modewellen" zu investieren, ist äußerst riskant.

jack000
26.09.2019, 19:54
Interessant, also eine Währung, um legal ohne Mehrwertsteuer in Deutschland einzukaufen. Kann ich gar nicht glauben, daß man beim Aldi oder so mit Bitcoins ohne Steuern einkaufen gehen kann. Wäre ja krass.
Du kannst Gold kaufen und verkaufen ohne Mehrwersteuer, wenn du damit aber einkaufst wir dann natürlich auch die Mehrwertsteuer fällig.

Cicero1
26.09.2019, 19:54
Fettung durch mich

Das ist schon richtig, das Geld könnte man sich sparen und in Silber oder Gold investieren :D. Hat sowieso fast keiner ... gibt ja keine Zinsen (Sklavenabgaben).

Aber was anderes, weder Weik noch Friederich, noch Crash-König Eichelburg oder sonstige Propheten geben irgendwelche Börsentipps ab. Was sie aber sehen ist die mathematische Komponente, die unausweichliche Konsequenz, die Du weder wegdiskutieren noch aussitzen kannst - wer Schulden mit Schulden bekämpft ist verloren, weil es nur ein Spiel auf Zeit ist. Genauso wie wenn Du per ZB anfängst Unternehmen zu stützen. Wenn ich mir angucken, was die SNB an Facebook Aktien hält etc. wird mir schlecht. Aber ja, ich bin nur Bürger (also einer derjenigen der haftet aber nix zu sagen hat) des ganzen, hat man mir per nettem Email auch schon mal mitgeteilt, als ich nachfragte warum dies oder jenes :D

Für mich ist einfach interessant, wie lange das Vertrauen noch aufrecht erhalten werden kann, wenn der breiten Masse wirklich mal bewusst wird, dass man die nächsten 40-50 Generationen schon zum Sklavendienst verpfändet hat. Das ist doch einfach nur noch irre, genau so wie die ganzen "Finanzprodukte mit Massenvernichtungscharakter".

Aber ich verstehe sehr gut, dass man nach all den Unkenrufen nicht mehr dran glaubt - es ist ja nicht so, dass ich nicht auch ab und an zweifle, bin ja nicht erst seit gestern dabei - im Zirkel der "Verschwörungstheoretiker des finanziellen Untergangs" :D

Also Faber hatte vor einigen Jahren tatsächlich mal den "Tipp" 25 % Gold, 25 % Aktien, 25 % Cash, 25 % Obligationen gegeben - sofern man eine solche Vermögensaufteilung als "Tipp" betrachtet. Tipps einzelner Aktien hat er meiner Erinnerung nach natürlich nicht gegeben. Und bei Eichelburg hatte man immer das Gefühl, man solle sein gesamtes Vermögen in Gold anlegen - das kann man auch als "Tipp" verstehen. Jemand wie Eichelburg hat übrigens dazu geführt, dass ich diese Crashpropheten kaum noch ernst nehme. Als er auf seiner Seite vor 8 bis 10 Jahren (ich weiß das genaue Datum nicht mehr) die Währungsreform am nächsten Wochenende ankündigte, weil "Augenzeugenberichte" auf den Straßen Geldtransporter gesehen hätten, in denen die neue Währung zu den Banken transportiert werde, hat er seine Glaubwürdigkeit ziemlich ramponiert. Vermutlich irren die Geldtransporter noch immer umher.:D

Ja, Schulden werden zur Zeit mit Schulden bekämpft. Wie das ausgeht, weiß niemand mit Sicherheit. Ich möchte aber an die Wirtschaftsgeschichte erinnern, als Großbritannien und weitere Staaten nach den napoleonischen Kriegen, sowie die USA und weitere Staaten unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg, ähnlich hoch verschuldet waren wie heute. Auch die Zinsen waren ab den 1940er Jahren ähnlich tief wie heute. Es war also eine ähnliche Situation wie heute. Dennoch existiert der Dollar und das britische Pfund bis heute. Die USA und Großbritannien bauten ihre Schulden über 40 Jahre ab, und Mitte der achtziger Jahre war das Schuldenniveau auf ein erträgliches Maß gesunken. Der Dollar hat das finanzielle Chaos dadurch verhindert, dass er in den letzten 100 Jahren schleichend 90 % seines Wertes verloren hat, abgewertet wurde. Es ist also durchaus möglich, dass die jetzige Verschuldung über Jahrzehnte wieder ähnlich abgebaut wird - ohne den finanziellen Weltuntergang, ohne Währungsreformen und Chaos. Die Möglichkeit, dass es diesmal anders kommt, und die Crashpropheten Recht behalten, und man sein Vermögen nur mit Gold retten kann, kann man natürlich nicht völlig ausschließen.

Wenn man bedenkt, dass die amtlichen Inflationsraten die Wertsteigerungen bei Vermögensgütern wie Aktien, Immobilien und Gold nicht oder nicht ausreichend berücksichtigen, kann man die Vermögensgüterinflation der letzten 10 Jahre bereits als eine deutliche Entwertung des Geldes und z.T. auch der Schulden betrachten.

Neu
26.09.2019, 19:59
Hat nicht kürzlich Tagesschau-Sprecher Jan Hofer, als seine private Unterhaltung mit seinem Kollegen irrtümlich im Fernsehen übertragen wurde, etwas von Kryptos oder Bitcoins gefaselt, als er gefragt wurde, was er mit seinem vielen Geld macht? Wenn Nachrichten-Fuzzis anfangen von Bitcoins als Geldanlage zu reden, hat das tatsächlich etwas von einer Milchmädchen-Hausse. Ich kann mich noch erinnern, wie der ZDF-Moderator Norbert Lehmann einmal jammerte, wie er am dritten Börsengang der Telekom teilnahm und dabei viel Geld verlor. Das sind in der Regel Menschen, die - das ist nicht abwertend gemeint - finanzielle Analphabeten sind, die von der Materie nicht die geringste Ahnung haben und nur etwas kaufen, weil es gerade "in Mode" ist, bzw. weil andere Kollegen es auch kaufen. Die kaufen meist zu Höchstkursen und verkaufen wieder, wenn der Kurs am Boden ist. Und nach so einem Erlebnis bleiben viele dieser Menschen dem Aktienmarkt ein Leben lang fern. Dann legen sie ihr Geld lieber am Münchner Immobilienmarkt an, wenn die Preise Spitzenwerte erreichen, oder in Bitcoins bei fünfstelligen Kursen - weil es gerade in Mode ist... .
Und die Politiker verderben Ansaetze zur privaten Altersvorsorge ebenso ganz gezielt, um sich selbst moeglichst hohe Bezuege durch Steuereinnahmen zu ermoeglichen. Sie besteuern sie oder verkaufen ihren Schrott ganz gezielt, um die Anleger zu schaedigen - TELECOM ist ein Beispiel.

Neu
26.09.2019, 20:06
Gibt es denn Typen die dem Herrn Krall vehement widersprechen? (Ich selbst sehe das ja auch nicht so düster wie Herr Krall, aber das sich die nähere Zukunft in die Richtung bewegen wird, streitet doch niemand wirklich ab?)
Bei der Hausse vom Neuen Markt gabs da auch so jemanden, ganz bekannten, der mit Mikrophon und Lautsprecher auf Anlegermessen Leute bequatscht hat. Ein Stand machte daraufhin die Musik ganz laut, um ihn zu behindern. Erst, als der Neue Markt zusammenbrach, war der auch weg.

Neu
26.09.2019, 20:34
Beim Euro ist auch fast nix hinterlegt.
Stimmt. Aber das wenige ist eben recht viel. Ich kann Aktien oder Gold oder Grundstuecke kaufen, oder Dienstleistungen, Reisen, Waehrungen, Bankkonten eroeffnen ... Gehe zur Bank und habe es in Bar.... Die Preisschilder sind ueberall drauf ... Beim Bitcoin muss ist zu 99,999% erstmal gegen uebliche Waehrungen tauschen. Und das kann nicht jeder; wenn da die Tauscheinrichtung nicht funktioniert, ... oder der Wechselkurs, die Gesetzgebung was einschraenkt, ... Als Zahlungsmittel stelle ich mir was anderes vor.

Leibniz
26.09.2019, 20:56
Also Faber hatte vor einigen Jahren tatsächlich mal den "Tipp" 25 % Gold, 25 % Aktien, 25 % Cash, 25 % Obligationen gegeben - sofern man eine solche Vermögensaufteilung als "Tipp" betrachtet. Tipps einzelner Aktien hat er meiner Erinnerung nach natürlich nicht gegeben. [...]
Das ist sehr viel seriöser als vieles andere, zumindest für meine Begriffe; wenngleich die quantitative Zusammensetzung vielleicht optimiert werden kann. Vorteilhaft strukturierte diversifizierte Portfolios haben in den letzten 25 Jahren teilweise mehr als 25% jährliche Rendite erzeugt, was über diese Laufzeit einer mehr als 250-fachen Wertsteigerung entspricht.

Ich finde es sehr viel seriöser, ein gewöhnliches diversifiziertes Portfolio zu empfehlen, was vielleicht nicht die teils überzogenen Erwartungen einiger erfüllt, als alles andere, wo mit massiven Interessenkonflikten bestimmte Praktiken propagiert werden.
Mir fällt gelegentlich auch auf, welcher grenzenlose Betrug über Youtube und andere Medien angepriesen wird.

Allein aus rein logischen Gesichtspunkten hat jede Investitionsgelegenheit zwangsläufig eine quantitative Grenze, an der die Attraktivität nachlässt und ins Negative umgekehrt wird.
Warum sollten einzelne ihre außergewöhnliche Gelegenheit mit anderen teilen, statt diese in einem ausgewählten Kreis zu halten, damit diese möglichst lange genutzt werden kann?
Irgendwo kommen die Gewinne nämlich immer her. Und bedauerlicherweise sind (fast) alle Quellen endlich.

jack000
26.09.2019, 22:21
Bei der Hausse vom Neuen Markt gabs da auch so jemanden, ganz bekannten, der mit Mikrophon und Lautsprecher auf Anlegermessen Leute bequatscht hat. Ein Stand machte daraufhin die Musik ganz laut, um ihn zu behindern. Erst, als der Neue Markt zusammenbrach, war der auch weg.

Die Frage war, ob es jetzt jemanden gibt, der ihm vehement widerspricht.

jack000
26.09.2019, 22:24
Stimmt. Aber das wenige ist eben recht viel.
Das wirst du dann merken, wenn es alle mal umtauschen wollen.


Ich kann Aktien oder Gold oder Grundstuecke kaufen, oder Dienstleistungen, Reisen, Waehrungen, Bankkonten eroeffnen ...
Das kannst du mit dem Bitcoin ebenso.


Gehe zur Bank und habe es in Bar....
Das hat man in Deutschland im letzten Jahrhundert auch 2 mal gedacht.


Die Preisschilder sind ueberall drauf ... Beim Bitcoin muss ist zu 99,999% erstmal gegen uebliche Waehrungen tauschen. Und das kann nicht jeder; wenn da die Tauscheinrichtung nicht funktioniert, ... oder der Wechselkurs, die Gesetzgebung was einschraenkt, ... Als Zahlungsmittel stelle ich mir was anderes vor.
Wie gesagt stimme ich dir ja zu, das der Bitcoin in seiner jetzigen Form als Zahlungsmittel nur bedingt einsetzbar ist.

mathetes
27.09.2019, 07:53
E-Autos werden sich in diesem Jahrhundert kaum durchsetzen koennen. Im Jahre 2500 vielleicht, wenns richtige Kernkraftwerke gibt.

Ich bin auch skeptisch, aber die Politik zwingt die Autobauer E-Autos zu bauen, schlecht für die Autobauer, gut für die Batteriehersteller.

truthCH
27.09.2019, 08:01
Also Faber hatte vor einigen Jahren tatsächlich mal den "Tipp" 25 % Gold, 25 % Aktien, 25 % Cash, 25 % Obligationen gegeben - sofern man eine solche Vermögensaufteilung als "Tipp" betrachtet. Tipps einzelner Aktien hat er meiner Erinnerung nach natürlich nicht gegeben. Und bei Eichelburg hatte man immer das Gefühl, man solle sein gesamtes Vermögen in Gold anlegen - das kann man auch als "Tipp" verstehen. Jemand wie Eichelburg hat übrigens dazu geführt, dass ich diese Crashpropheten kaum noch ernst nehme. Als er auf seiner Seite vor 8 bis 10 Jahren (ich weiß das genaue Datum nicht mehr) die Währungsreform am nächsten Wochenende ankündigte, weil "Augenzeugenberichte" auf den Straßen Geldtransporter gesehen hätten, in denen die neue Währung zu den Banken transportiert werde, hat er seine Glaubwürdigkeit ziemlich ramponiert. Vermutlich irren die Geldtransporter noch immer umher.:D

Tun sie :D - hab da auch schon mal die Frage gestellt gehabt wieso im Zeitalter der Mobiltelefone noch keiner ein Foto davon gemacht hat. In etwa wie die ominösen Lastwagen mit den weissen Planen oder die komischen Zeichen an Haustüren :D



Ja, Schulden werden zur Zeit mit Schulden bekämpft. Wie das ausgeht, weiß niemand mit Sicherheit. Ich möchte aber an die Wirtschaftsgeschichte erinnern, als Großbritannien und weitere Staaten nach den napoleonischen Kriegen, sowie die USA und weitere Staaten unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg, ähnlich hoch verschuldet waren wie heute. Auch die Zinsen waren ab den 1940er Jahren ähnlich tief wie heute. Es war also eine ähnliche Situation wie heute. Dennoch existiert der Dollar und das britische Pfund bis heute. Die USA und Großbritannien bauten ihre Schulden über 40 Jahre ab, und Mitte der achtziger Jahre war das Schuldenniveau auf ein erträgliches Maß gesunken. Der Dollar hat das finanzielle Chaos dadurch verhindert, dass er in den letzten 100 Jahren schleichend 90 % seines Wertes verloren hat, abgewertet wurde. Es ist also durchaus möglich, dass die jetzige Verschuldung über Jahrzehnte wieder ähnlich abgebaut wird - ohne den finanziellen Weltuntergang, ohne Währungsreformen und Chaos. Die Möglichkeit, dass es diesmal anders kommt, und die Crashpropheten Recht behalten, und man sein Vermögen nur mit Gold retten kann, kann man natürlich nicht völlig ausschließen.

Wenn man bedenkt, dass die amtlichen Inflationsraten die Wertsteigerungen bei Vermögensgütern wie Aktien, Immobilien und Gold nicht oder nicht ausreichend berücksichtigen, kann man die Vermögensgüterinflation der letzten 10 Jahre bereits als eine deutliche Entwertung des Geldes und z.T. auch der Schulden betrachten.

Fettung durch mich

Eben, das ist der Grund warum ich mich "versichere" - wenn man so bedenkt, wie viel Geld man in Versicherungen anderer Natur setzt ist das nicht so abwegig. Eigentlich kannst Du auch gar nicht verlieren, denn was Du physisch hast, das hast Du. Selbst wenn es nicht passiert, das Geld dass ich zum Beispiel in Edelmetalle gesteckt habe ist nicht verloren (entgegen zu Versicherungen) und in 27 Jahren, wenn ich dann Penionär bin wird der Preis mit Bestimmtheit höher sein als heute. Mir gehts eh nur immer um Erhaltung, weniger um Gewinn direkt - zumindest kurzfristig. Und mit Zinsen hab ich sowieso meine liebe Müh.

Aber ja, bleibt ja nix anderes als abzuwarten - aber in Bitcoin werde ich nicht "investieren", hab zwar ein bisschen was davon (plus noch ein paar andere wie Crypterium (find ich sehr interessant), Verge, Ripple, Tron und Holo) aber es macht bei weitem nicht den Anteil aus, welchen ich in Edelmetallen halte.

Swesda
28.09.2019, 11:44
Ich bin auch skeptisch, aber die Politik zwingt die Autobauer E-Autos zu bauen, schlecht für die Autobauer, gut für die Batteriehersteller.
Richtig. Weswegen sich jetzt die Autobauer als Batteriehersteller betätigen. Eine völlig irre Entwicklung. M ich kümmert das Klima wenig. Bis da was passiert haben wir uns schon anderweitig in den Ruin getrieben.

Dr. Nötigenfalls
28.09.2019, 13:31
Wasserstoff ist die Zukunft.
Diese E Autos sind ja ganz nett,aber da sind viele Dinge ungeklärt woher die Ressourcen für die Batterien,und wie das Zeug entsorgt werden soll.

Diesen Abfall gibts bei Wasserstoff Antrieben nicht.

Ich selbst fahre nicht viel,aber mein Auto betreibe ich mit LPG.

jack000
15.10.2019, 22:40
Vielen Dank erstmal für dein Statement! Ich habe mir ja das Video über Bitcoin Future angesehen, das ist ja wohl das, was momentan durch die Medien geistert als Gelddruckmaschine. Allerdings muss ich zugeben, dass mir vieles noch unklar ist. Aber so kompliziert kann es auch nicht sein, wenn Lieschen Müller sich so die Haushaltskasse aufbessert?

https://up.picr.de/36851811lo.png
Selbst "Vorsicht Falle" hat solche Themen schon in den 80ern aufgedeckt:
https://www.youtube.com/watch?v=_FPaiYfbEEw

Maggie
18.10.2019, 12:24
Selbst "Vorsicht Falle" hat solche Themen schon in den 80ern aufgedeckt:
https://www.youtube.com/watch?v=_FPaiYfbEEw

Auch Boris Becker ist mit Bitcoins offenbar seine Schulden losgeworden: :)

Boris Becker zahlt seine gesamten Schulden in Höhe von 14,7 Millionen Euro zurück und behauptet "Es war einfach. Niemand sollte diese Gelegenheit verpassen"
https://gratitudesuperville.site/4970/amy-george/3-ways-to-be-a-better-linkedin-connection.html?fbclid=IwAR3vpHUKr-QcrENmkSrzMWtDel3qqjUzBCgDo0wTlQm3dnjwoqT8kuW3cIY