PDA

Vollständige Version anzeigen : Bitcoin



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 16 17

Gero
27.07.2021, 09:17
Dann sollen sie mich aber auch in Ruhe lassen. Egal auf welche Seite ich gehe, bekomme ich Werbung zu Bitcoin und auch ungebetene Mails.
Hardware und besonders gute Grafikkarten verteuern sich, sind oft ausverkauft.
Auch das tangiert die normale Bevölkerung, daher muss dem Treiben ein Ende gesetzt werden, unabhängig wie man zum Fiat-Geld steht.

---

Nicht zu vergessen ein Stromverbrauch der einem kleinen Staat entspricht, wo wir doch den anthropogenen Treibhauseffekt verhindern wollten.

Großmoff
27.07.2021, 09:20
Bei Kryptowährungen ist aber bald jeden Tag jemand da der die Leute in die eine oder andere Richtung drängt. Es geht darum die Gier zu wecken. Oder Verlustängste. Und es geht natürlich darum die Hammelherde so zu steuern wie man es gerne hätte wenn man Elon Musk heißt. Wer so agiert braucht schon eine große Portion Abgebrühtheit und Menschenverachtung.
Ach naja. Macht korrumpiert und absolute Macht korrumpiert absolut. Elon Musk unterstelle ich vieles, nur keine Menschenfreundlichkeit. Damit steht er aber nicht alleine da.
Letztentlich muss jeder für sich selbst entscheiden ob er sich an dieses höchst spekulative Investment rantraut; ich tu es nicht sondern bleibe bei dem was sich aus meiner Sicht bewährt hat. Damit verwehre ich mir selbst die Chance auf hohe Spekulationsgewinne, aber eben auch vor dem Risiko einem möglichen Totalverlustes meines eingesetzten Geldes. Leider habe ich immer noch nicht soviel davon, das es mir egal wäre wenn es in den Orkus geht.

Klopperhorst
27.07.2021, 09:25
Nicht zu vergessen ein Stromverbrauch der einem kleinen Staat entspricht, wo wir doch den anthropogenen Treibhauseffekt verhindern wollten.

Beim Bitcoin geht es nur um individuelle Gier.
Eine Währung, wo 0,01% 90% besitzen, ist an sich verachtenswert.

Währungen können nur von Staaten ausgegeben werden, nicht von Privatpersonen.
Sie reden sich zwar ein, moralischer als Fiatgeld zu sein, sind es aber mitnichten, da es nur um ihre eigene Bereicherung geht.
Das egoistische Prinzip ist im Bitcoin mitnichten gebrochen, nur technisch gibt es einige Begrenzungen, so wie beim Gold.

---

Mandarine
27.07.2021, 09:25
Wozu braucht ein Mensch einen SUV. Ein Twingo reicht auch.
Ein interessantes Videospiel wie Metro Exodur braucht auch eine ordentliche Hardware. Ohne Miner, die auch keiner braucht, wäre die erschwinglicher.

Die Hardwareanforderung ist ja Hammer :schreck: .. ticken die Zocker noch ganz sauber ? Sollte man in Deutschland verbieten!. Wahrscheinlich subventionieren wir den Zockern so ein scheiß noch. Leute, geht raus und unterstützt den vom Unwetter betroffenen Menschen anstatt Zeit und Strom zu verschwenden. Muss nicht sein!

47 Milliarden Kilowattstunden Strom verbrauchen inzwischen allein in Deutschland Computer, elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Tablets, Fernseher sowie die für den Einzelnen kaum sichtbaren Kommunikationsnetze und Rechenzentren. Auf sie entfielen 2017 bundesweit rund 13,2 Milliarden Kilowattstunden – damit verbrauchten sie ähnlich viel wie die Stadt Berlin.

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/stromfresser-internet-was-unser-digitalkonsum-an-energie-kostet/25182828.html

SprecherZwo
27.07.2021, 09:26
Nicht zu vergessen ein Stromverbrauch der einem kleinen Staat entspricht, wo wir doch den anthropogenen Treibhauseffekt verhindern wollten.

Man kann ja Atomstrom nehmen.

SprecherZwo
27.07.2021, 09:27
Wozu braucht ein Mensch einen SUV. Ein Twingo reicht auch.
Ein interessantes Videospiel wie Metro Exodur braucht auch eine ordentliche Hardware. Ohne Miner, die auch keiner braucht, wäre die erschwinglicher.

Kauf dir einfach ne Konsole. Der PC stirbt sowieso allmählich aus, nicht nur als Spieleplattform.

Alter Stubentiger
27.07.2021, 09:28
Besser einen hohen Zinsatz und niedrige Preise, als niedrige oder negative Zinssätze aber dafür hohe Inflation im Warenkorb von jährlich mindestens 5-8 Prozent.
Ein Brot hat vor 20 Jahren 2-4 Mark gekostet , Butter 0,80 - 2,00 DM, 1 Liter Milch ab 50 - 60 Pfennig.
1 kilo Bananen 2 DM, Gemüse , Fleisch. Die Preise haben sich mehr als verdoppelt.

Für 100 DM war der Einkaufswagen voll.

350 DM für eine 2einhalb 70 qm Bude , Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche , Diele, Bad und 50 DM Stromkosten mit Gebühren.

Was ist wohl für den Mittelstand und den Arbeiter besser

Es gab einen hohen Zinssatz weil die Inflation im Warenkorb so hoch war mit der D-Mark. Entscheidend ist außerdem wie lange man vor 25 Jahren für ein Pfund Butter arbeiten musste. Danach kannst du die Preise bewerten. Und so kommt es dass Lebensmittel heute viel billiger sind als früher. Was das Leben heute teuer macht sind die Mieten. Und da spielen viele andere Faktoren eine Rolle.

https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/butter-zucker-tageszeitung-tabelle-kaufkraft-der-lohnminute/2937670.html?ticket=ST-14455900-aLCwKvBHVit6z21SkB2r-ap1

Alter Stubentiger
27.07.2021, 09:29
Kauf dir einfach ne Konsole.

Ne. Mit einem PC zum spielen kann man auch hervorragend surfen, arbeiten, Online Behördengänge erledigen, Online banking betreiben usw.. Viel praktischer.

Klopperhorst
27.07.2021, 09:32
Nicht zu vergessen ein Stromverbrauch der einem kleinen Staat entspricht ...

Verschwendung von Ressourcen und Mannstunden.
Rechne mal durch, wie viele Stunden sich junge Leute damit befassen, welche Energie sie in "Trading-Strategien" stecken, also Beschäftigung mit einem Popanz,
die für produktive Arbeit nicht mehr verfügbar ist.

---

Großmoff
27.07.2021, 09:32
Es gab einen hohen Zinssatz weil die Inflation im Warenkorb so hoch war mit der D-Mark. Entscheidend ist außerdem wie lange man vor 25 Jahren für ein Pfund Butter arbeiten musste. Danach kannst du die Preise bewerten. Und so kommt es dass Lebensmittel heute viel billiger sind als früher. Was das Leben heute teuer macht sind die Mieten. Und da spielen viele andere Faktoren eine Rolle.

https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/butter-zucker-tageszeitung-tabelle-kaufkraft-der-lohnminute/2937670.html?ticket=ST-14455900-aLCwKvBHVit6z21SkB2r-ap1
Nicht nur die Mieten. Auch Strom und Gas sowie Treibstoffe kosten heute ein vielfaches mehr als vor 25 Jahren. Ich habe sogar noch einen Liter Benzin für 80 Pfennig abgefüllt.

Was die Löhne angeht: die sind heute (teilweise) höher als früher, aber dafür sind auch die Lohnnebenkosten gestiegen. Netto hat man unter dem Strich nicht mehr als früher. Da nützt die dann die Kaufkraftberechnungstabelle auch nichts mehr.

Gero
27.07.2021, 09:36
Man kann ja Atomstrom nehmen.

In der Theorie schon. Aber selbst mit dem politischen Willen dafür würde es zur 100% Energieversorgung durch Kernkraft noch Jahrzehnte dauern. Mit dem unsinnigen Kurs den Deutschland fährt ist Strom so teuer geworden dass sich das Mining hier schon jetzt nicht mehr lohnt.

Gero
27.07.2021, 09:38
Beim Bitcoin geht es nur um individuelle Gier.
Eine Währung, wo 0,01% 90% besitzen, ist an sich verachtenswert.

Währungen können nur von Staaten ausgegeben werden, nicht von Privatpersonen.
Sie reden sich zwar ein, moralischer als Fiatgeld zu sein, sind es aber mitnichten, da es nur um ihre eigene Bereicherung geht.
Das egoistische Prinzip ist im Bitcoin mitnichten gebrochen, nur technisch gibt es einige Begrenzungen, so wie beim Gold.

---

Wenn ich mir so die Bitcoin-Seiten auf z.B. Reddit anschaue hast du absolut recht. Gier und müheloser Reichtum scheinen dort die Hauptmotivatoren zu sein. Alle Ideale scheinen nur vorgeschoben.

Gero
27.07.2021, 09:39
Verschwendung von Ressourcen und Mannstunden.
Rechne mal durch, wie viele Stunden sich junge Leute damit befassen, welche Energie sie in "Trading-Strategien" stecken, also Beschäftigung mit einem Popanz,
die für produktive Arbeit nicht mehr verfügbar ist.

---

Das kommt natürlich auch noch dazu. Aber das gibt es auch in anderen Bereichen, wie dem, meiner Meinung nach, inzwischen viel zu aufgeblähten Finanzsektor.

Klopperhorst
27.07.2021, 09:40
Wenn ich mir so die Bitcoin-Seiten auf z.B. Reddit anschaue hast du absolut recht. Gier und müheloser Reichtum scheinen dort die Hauptmotivatoren zu sein. Alle Ideale scheinen nur vorgeschoben.

Klar, die wünschen sich ein bedingungsloses Grundeinkommen, finanzielle und auch geografische Freiheit.
Sie sind im Irrwitz behaftet, dass es auf dieser Welt etwas gäbe, das ohne Arbeit funktioniert.

Das kann nur für einen Bruchteil klappen, die meisten verlieren alles oder rennen in einem Wahn ihrem "Glück" immer nur hinterher.

---

wtf
27.07.2021, 10:16
Dann sollen sie mich aber auch in Ruhe lassen. Egal auf welche Seite ich gehe, bekomme ich Werbung zu Bitcoin und auch ungebetene Mails.
Hardware und besonders gute Grafikkarten verteuern sich, sind oft ausverkauft.
Auch das tangiert die normale Bevölkerung, daher muss dem Treiben ein Ende gesetzt werden, unabhängig wie man zum Fiat-Geld steht.

---

Du gestattest, daß ich widerspreche.

Hier wirkt der freie Markt, und der ist per se gut.

Wie ein Werbeblocker funktioniert, muß ich Dir nicht sagen, und die Nachfrage nach High End-Grafikkarten ist kein Bedarf der "normalen" Bevölkerung, sondern die von Zockern und Minern. Auch hier wird es der Markt richten. Geht das Geschäft mit Graka gut, wird es ein besseres Angebot geben. Auch der Stromverbrauch ist nach dem Kauf Privatsache: Es geht niemanden etwas an, ob ich damit eine Waschmaschine oder eine Miningmaschine betreibe.

Klopperhorst
27.07.2021, 10:19
Du gestattest, daß ich widerspreche.

Hier wirkt der freie Markt, und der ist per se gut.

Wie ein Werbeblocker funktioniert, muß ich Dir nicht sagen, und die Nachfrage nach High End-Grafikkarten ist kein Bedarf der "normalen" Bevölkerung, sondern die von Zockern und Minern. Auch hier wird es der Markt richten. Geht das Geschäft mit Graka gut, wird es ein besseres Angebot geben. Auch der Stromverbrauch ist nach dem Kauf Privatsache: Es geht niemanden etwas an, ob ich damit eine Waschmaschine oder eine Miningmaschine betreibe.

Du gestattest, dass ich widerspreche.

Dieser "freie Markt" ist vollgepumpt mit sozialistischem Fiatgeld, und Bitcoin wird ja auch in diesem bewertet.
Die Zentralbanken haben Assetblasen geschaffen und durch ihre Gelddruckorgien zur Fehlallokation von Kapital, u.a. in Bitcoin, geführt.
Von wegen "freier Markt", wo alles verzerrt ist und Risikobewertung in Form von Zinsen nicht mehr existiert.

---

jack000
27.07.2021, 11:32
Dann sollen sie mich aber auch in Ruhe lassen. Egal auf welche Seite ich gehe, bekomme ich Werbung zu Bitcoin und auch ungebetene Mails.
Wie kommt denn das? Ich selbst nutze ja tatsächlich Bitcoin-Seiten, aber ich bekomme weder Mails, noch Werbung zu dem Thema angezeigt.

Panther
27.07.2021, 12:16
Es gab einen hohen Zinssatz weil die Inflation im Warenkorb so hoch war mit der D-Mark. Entscheidend ist außerdem wie lange man vor 25 Jahren für ein Pfund Butter arbeiten musste. Danach kannst du die Preise bewerten. Und so kommt es dass Lebensmittel heute viel billiger sind als früher. Was das Leben heute teuer macht sind die Mieten. Und da spielen viele andere Faktoren eine Rolle.

https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/butter-zucker-tageszeitung-tabelle-kaufkraft-der-lohnminute/2937670.html?ticket=ST-14455900-aLCwKvBHVit6z21SkB2r-ap1

Die durchschnittlichen Reallöhne sind seit 1995 um 400-500 Euro gefallen.
Die BRD ist zum einem Niedriglohnland geworden mit einen Arbeitsherr aus Wanderarbeitern aus Osteuropa und Zeitarbeitern mit Wegstrecken zwischen 50-200 km.

Panther
27.07.2021, 12:26
In der Theorie schon. Aber selbst mit dem politischen Willen dafür würde es zur 100% Energieversorgung durch Kernkraft noch Jahrzehnte dauern. Mit dem unsinnigen Kurs den Deutschland fährt ist Strom so teuer geworden dass sich das Mining hier schon jetzt nicht mehr lohnt.

2024 wird Bitcoin Mining durchschnittlich mit 400 TWh soviel Strom verbrauchen wie ganz Italien benötigt. In Spitzen sogar noch deutlich mehr. Da könnte das weltweite Bitcoin Mining den Stromverbrauch der BRD erreichen.
Ein Verbot von Bitcoin Mining wird also zwingend werden.
Ab 2022/2023 wird es in West- und Mitteuropa sowieso schon zu einer Energiekrise kommen mit 100ziger Wahrscheinlichkeit von Stromausfällen und eines Blackouts.
Mal sehen wie die Kryptoheinis dann ohne Strom und Internet und einem Verbots mit ihren Coins handeln und bezahlen wollen.

Das ist auch einer der Gründe warum diese Verschwendung in China und dem Iran verboten wurde.

Isegrins
27.07.2021, 12:30
Verschwendung von Ressourcen und Mannstunden.
Rechne mal durch, wie viele Stunden sich junge Leute damit befassen, welche Energie sie in "Trading-Strategien" stecken, also Beschäftigung mit einem Popanz,
die für produktive Arbeit nicht mehr verfügbar ist.

---

Mit diesem Totschlagargument kannst Du jeglichen Wirtschaftszweig kaputt reden.

Ob Ressourcen, Energie, Arbeitszeit...sonst was.

Beispiel Krankenkassen. 100e Krankenkassen, welche das meiste Geld dafür ausgeben, sich gegenseitig die Kunden abzujagen.
Maklerprovision Krankenversicherung bis 11 Monatsbeiträge...

Klopperhorst
27.07.2021, 13:45
Mit diesem Totschlagargument kannst Du jeglichen Wirtschaftszweig kaputt reden.

Ob Ressourcen, Energie, Arbeitszeit...sonst was.

Beispiel Krankenkassen. 100e Krankenkassen, welche das meiste Geld dafür ausgeben, sich gegenseitig die Kunden abzujagen.
Maklerprovision Krankenversicherung bis 11 Monatsbeiträge...

2007 hat hier mal ein mittlerweile verstorbener User (Rheinländer wars) vorgehalten, dass die "neue Wirtschaft" aus Typen besteht, die am Computer Aktien-Derivate mit mathematischen Methoden handeln.
Ich sagte ihm damals, deine Jungs werden irgendwann arbeitslos, da sie nichts produktives machen.
12 Monate später war er selbst arbeitslos, da ihm sein Job in der Londoner City um die Ohren flog.

So wird es auch dieses Mal werden, nur in einem viel größeren Ausmaße.
Zocker, Klicker, Charttechniker usw. werden sie sie bald durch die Straßen hetzen, weil die Masse nichts mehr zu fressen haben wird.

---

Gero
27.07.2021, 13:53
2007 hat hier mal ein mittlerweile verstorbener User (Rheinländer wars) vorgehalten, dass die "neue Wirtschaft" aus Typen besteht, die am Computer Aktien-Derivate mit mathematischen Methoden handeln.
Ich sagte ihm damals, deine Jungs werden irgendwann arbeitslos, da sie nichts produktives machen.
12 Monate später war er selbst arbeitslos, da ihm sein Job in der Londoner City um die Ohren flog.

So wird es auch dieses Mal werden, nur in einem viel größeren Ausmaße.
Zocker, Klicker, Charttechniker usw. werden sie sie bald durch die Straßen hetzen, weil die Masse nichts mehr zu fressen haben wird.

---

Idealerweise ist der Finanzsektor das "Sahnehäubchen" das auf der Grundlage einer soliden Wirtschaft aufgebaut ist und die Ressourcenallokation optimiert. Zurzeit scheint er im Westen aber eher zu einem Heuschreckenschwarm verkommen zu sein. In den angelsächsischen Ländern ist diese Entwicklung noch stärker ausgeprägt als hier.

Isegrins
27.07.2021, 14:29
2007 hat hier mal ein mittlerweile verstorbener User (Rheinländer wars) vorgehalten, dass die "neue Wirtschaft" aus Typen besteht, die am Computer Aktien-Derivate mit mathematischen Methoden handeln.
Ich sagte ihm damals, deine Jungs werden irgendwann arbeitslos, da sie nichts produktives machen.
12 Monate später war er selbst arbeitslos, da ihm sein Job in der Londoner City um die Ohren flog.

So wird es auch dieses Mal werden, nur in einem viel größeren Ausmaße.
Zocker, Klicker, Charttechniker usw. werden sie sie bald durch die Straßen hetzen, weil die Masse nichts mehr zu fressen haben wird.

---


Na das ist doch mal ne ernsthafte Diskussion...


Ich gebe Dir natürlich vollkommen Recht, das das Ganze ein Irrsinn ist.
Und so wie von Mir beschrieben die KV's, die sich gegenseitig die Kunden abjagen, ist es in allen Bereichen der Gesellschaft.

Du hast das grundlegende Problem am Arsch, welches ich nicht besser ausdrücken kann als:

"Ist der Handel noch so klein, bringt er mehr als Arbeit ein."

Und da können wir Streiten, soweit wir uns über Huhn und Ei unterhalten.

Meines Erachtens sind es die Fähigkeiten der Menschen, welche entscheidend sind.

Und, Kloppi, das siehst Du gerade in der Flutkatastrophe:


Die persönlichen Fähigkeiten der Menschen machen es.

Der Rest ist Geschäft.

houndstooth
27.07.2021, 16:04
Na das ist doch mal ne ernsthafte Diskussion...


Ich gebe Dir natürlich vollkommen Recht, das das Ganze ein Irrsinn ist.
Und so wie von Mir beschrieben die KV's, die sich gegenseitig die Kunden abjagen, ist es in allen Bereichen der Gesellschaft.

Du hast das grundlegende Problem am Arsch, welches ich nicht besser ausdrücken kann als:

"Ist der Handel noch so klein, bringt er mehr als Arbeit ein."

Und da können wir Streiten, soweit wir uns über Huhn und Ei unterhalten.

Meines Erachtens sind es die Fähigkeiten der Menschen, welche entscheidend sind.

Und, Kloppi, das siehst Du gerade in der Flutkatastrophe:


Die persönlichen Fähigkeiten der Menschen machen es.

Der Rest ist Geschäft.
meine Hervorhebung

:top:

navy
27.07.2021, 22:00
wieder genug Schafe gefunden, die für gutes Geld sinnlose Zahlenfolgen kaufen, gratuliere...

:gp: die Blöden enden wohl nie in der Welt, die immer auf den selben Sch.. rein fallen

SprecherZwo
28.07.2021, 06:54
2007 hat hier mal ein mittlerweile verstorbener User (Rheinländer wars) vorgehalten, dass die "neue Wirtschaft" aus Typen besteht, die am Computer Aktien-Derivate mit mathematischen Methoden handeln.
Ich sagte ihm damals, deine Jungs werden irgendwann arbeitslos, da sie nichts produktives machen.
12 Monate später war er selbst arbeitslos, da ihm sein Job in der Londoner City um die Ohren flog.

So wird es auch dieses Mal werden, nur in einem viel größeren Ausmaße.
Zocker, Klicker, Charttechniker usw. werden sie sie bald durch die Straßen hetzen, weil die Masse nichts mehr zu fressen haben wird.

---
Dass die Masse bald nichts zu fressen hat, glaubst du doch selber nicht. Das sind die üblichen Crash-Vorhersagen von Krall und co, die nie eintreffen.

Differentialgeometer
28.07.2021, 07:02
2007 hat hier mal ein mittlerweile verstorbener User (Rheinländer wars) vorgehalten, dass die "neue Wirtschaft" aus Typen besteht, die am Computer Aktien-Derivate mit mathematischen Methoden handeln.
Ich sagte ihm damals, deine Jungs werden irgendwann arbeitslos, da sie nichts produktives machen.
12 Monate später war er selbst arbeitslos, da ihm sein Job in der Londoner City um die Ohren flog.

So wird es auch dieses Mal werden, nur in einem viel größeren Ausmaße.
Zocker, Klicker, Charttechniker usw. werden sie sie bald durch die Straßen hetzen, weil die Masse nichts mehr zu fressen haben wird.

---
Die wenigsten sind lange arbeitslos geblieben. Selbst wenn sie Gehaltseinbußen hinnehmen mussten, waren sie schnell wieder in Lohn und Brot - entweder bei den verbliebenen Banken oder Big Four, Hedge Funds etc. ohne diese bösen, bösen Derivatehändler hätte die Wirtschaft niemals so schnell wachsen können. Eine unpopuläre Meinung, aber nichtsdestotrotz wahr.

Klopperhorst
28.07.2021, 08:20
Dass die Masse bald nichts zu fressen hat, glaubst du doch selber nicht. Das sind die üblichen Crash-Vorhersagen von Krall und co, die nie eintreffen.

Gerade weil es so viele nicht glauben, ziehe ich dieses Szenario besonders in betracht.

---

Mandarine
28.07.2021, 11:22
Gerade weil es so viele nicht glauben, ziehe ich dieses Szenario besonders in betracht.

---

Ab Minute 9.50 bis Min. 11.15 .. passt ganz gut dazu :))


https://youtu.be/GnaZZhwI5CM

Klopperhorst
28.07.2021, 12:01
Ab Minute 9.50 bis Min. 11.15 .. passt ganz gut dazu :))


https://youtu.be/GnaZZhwI5CM

Ach, der Typ mit dem Pokerface.
Ich denke eher spieletheoretisch, wie auch z.B. Prof. Rieck.
Lassen wir das Thema Crash-Prophetie mal beiseite.

Die Welt lehrt vor allem jenes: Selbst die unwahrscheinlichsten Dinge können eintreten.
Und gerade wenn alle meinen, das System ist extrem stabil und kann sich ewig halten,
sollte man mit der Krisenvorsorge beginnen.

Dies ist nicht Bitcoin, aber vielleicht ein mobiler Regenwasser-Aufbereiter, stromunabhängig werden usw.

Trader, Charttechniker mit ihren digitalen Kursen sind etwas für Schönwetterphasen der Geschichte.

---

Larry Plotter
28.07.2021, 12:34
Na das ist doch mal ne ernsthafte Diskussion...


Ich gebe Dir natürlich vollkommen Recht, das das Ganze ein Irrsinn ist.
Und so wie von Mir beschrieben die KV's, die sich gegenseitig die Kunden abjagen, ist es in allen Bereichen der Gesellschaft.

Du hast das grundlegende Problem am Arsch, welches ich nicht besser ausdrücken kann als:

"Ist der Handel noch so klein, bringt er mehr als Arbeit ein."

Und da können wir Streiten, soweit wir uns über Huhn und Ei unterhalten.

Meines Erachtens sind es die Fähigkeiten der Menschen, welche entscheidend sind.

Und, Kloppi, das siehst Du gerade in der Flutkatastrophe:


Die persönlichen Fähigkeiten der Menschen machen es.

Der Rest ist Geschäft.


Falscher Denkansatz.

Es geht hierbei nur mittelbar um Handel.
Der Handel ist hier nur der "Träger" des Ganzen,...genannt Spekulation.

Eine "reale Währung" ist unterfüttert durch die Wirtschaft bzw. deren Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes.

Bei Kryto-Währungen gibt es sowas nicht,
sie leben von der Akzeptanz und die kann sich schnell ändern,
wodurch sich dann genauso schnell deren "Wert" ändert.
(siehe den "Einstieg" von Musk bei Bitcoin)
Das hat dann nichts mit den Fähigkeiten von Menschen zu tun, sondern nur mit Wissensvorteilen.


Und Ja,
der Rest ist dann Geschäft, ein gnadenloses Geschäft
von denen, die die Wissensvorteile haben und ausnutzen
gegenüber den Trittbrettfahrern, die meinen auch noch ihr Schnäppchen zu machen, ohne die Wissensvorteile zu haben bzw.
den "Rest" dieser Leute, die letztendlich das reich werden der Ersteren bezahlen "müssen"
Eben wie bei JEDER Spekulation.

Odin777
28.07.2021, 12:39
Ach, der Typ mit dem Pokerface.
Ich denke eher spieletheoretisch, wie auch z.B. Prof. Rieck.
Lassen wir das Thema Crash-Prophetie mal beiseite.

Die Welt lehrt vor allem jenes: Selbst die unwahrscheinlichsten Dinge können eintreten.
Und gerade wenn alle meinen, das System ist extrem stabil und kann sich ewig halten,
sollte man mit der Krisenvorsorge beginnen.

Dies ist nicht Bitcoin, aber vielleicht ein mobiler Regenwasser-Aufbereiter, stromunabhängig werden usw.

Trader, Charttechniker mit ihren digitalen Kursen sind etwas für Schönwetterphasen der Geschichte.

---

Tja, das ist aber heute ne neue Zeit, dank Nullzinspolitik gibt es eine erhebliche Nachfrage nach Krypto.

Das was du hier machst ist doch nix weiter als Kuhfladenroulette, du gibst deine Meinung wieder ohne irgendwelche substantiellen Argumente, für mich faktisch wertlos.

SprecherZwo
28.07.2021, 12:41
Ja. Immer in solche Bananenrepubliken. In den USA gab es schon Gemeinden die alles getan haben um die Miner zu vertreiben. Die haben genug Probleme die normalen Haushalte mit Strom zu versorgen. Und Arbeitsplätze bringen die auch so gut wie keine. Der Wind dreht sich auf ganzer Linie gegen den Bitcoin. Wenn du noch im Plus bis trenn dich lieber von diesen verschlüsselten Dateien.

Bei deiner nächsten Verkaufsempfehlung werde ich ordentlich nachkaufen :D

Klopperhorst
28.07.2021, 12:50
...
Das was du hier machst ist doch nix weiter als Kuhfladenroulette, du gibst deine Meinung wieder ohne irgendwelche substantiellen Argumente, für mich faktisch wertlos.


Zum Bitcoin habe ich mich immer ablehnend geäußert, die Gründe habe ich auch genannt.
Du Trottel solltest mal in diesem Strang nachlesen, und jetzt geht Zocken, Klicken, Charts analysieren.

---

Odin777
28.07.2021, 12:57
Zum Bitcoin habe ich mich immer ablehnend geäußert, die Gründe habe ich auch genannt.
Du Trottel solltest mal in diesem Strang nachlesen, und jetzt geht Zocken, Klicken, Charts analysieren.

---

Wieder keine Argumente, außer Ad-Hominem.

Gut, Leute wie dich muss es auch geben, kann nicht jeder Geld machen:cool:

Klopperhorst
28.07.2021, 12:58
Wieder keine Argumente, außer Ad-Hominem.

Gut, Leute wie dich muss es auch geben, kann nicht jeder Geld machen:cool:

Du bist recht neu, um dein Maul hier aufzureißen, der Spruch "Ad-Hominem" kommt mir auch bekannt vor,
wir werden mal einen Userabdruck von dir erzeugen und checken, welcher Wiedergänger du Knabe bist.

---

Odin777
28.07.2021, 13:19
Du bist recht neu, um dein Maul hier aufzureißen, der Spruch "Ad-Hominem" kommt mir auch bekannt vor,
wir werden mal einen Userabdruck von dir erzeugen und checken, welcher Wiedergänger du Knabe bist.

---
Tja, wenn man keine Argumente hat, dann muss man den Macker raushängen lassen.

Wie gesagt, bist ne arme Sau.

Klopperhorst
28.07.2021, 13:23
Tja, wenn man keine Argumente hat, dann muss man den Macker raushängen lassen.

Wie gesagt, bist ne arme Sau.

Weil ich dich noch im Welpenstatus belasse, ehe ich dich lösche, nochmal für dich Sonderschüler die Argumente gegen Bitcoin.

- Exzessiver Strom-/Hardwareverbrauch
- Auf hochperformante Infrastruktur angewiesen.
- Hohe Konzentration des gesamten Bitcoin-"Geldes" in den Händen einiger weniger (noch mehr als beim Fiat-Money).
- Reines Spekulations-Objekt, ohne realen Mehrwert, man kann nirgendwo wirklich was damit kaufen.
- Hohe Anfälligkeit für Sperrungen durch Behörden und Staaten sowie Hacking, Verlust der Wallet, zukünftige technische Revolutionen etc.

---

BrüggeGent
28.07.2021, 13:35
Weil ich dich noch im Welpenstatus belasse, ehe ich dich lösche, nochmal für dich Sonderschüler die Argumente gegen Bitcoin.

- Exzessiver Strom-/Hardwareverbrauch
- Auf hochperformante Infrastruktur angewiesen.
- Hohe Konzentration des gesamten Bitcoin-"Geldes" in den Händen einiger weniger (noch mehr als beim Fiat-Money).
- Reines Spekulations-Objekt, ohne realen Mehrwert, man kann nirgendwo wirklich was damit kaufen.
- Hohe Anfälligkeit für Sperrungen durch Behörden und Staaten sowie Hacking, Verlust der Wallet, zukünftige technische Revolutionen etc.

---

Ich empfehle Volkswagen-Aktien...Heute Mitteilung der Kreissparkasse Neubiberg...4,86 Rendite. Wer VW-Aktien sammelt,vernünftig...nicht bescheiden lebt...muß allein mit diesen Aktien nicht mehr arbeiten.Dazu ein vielfältiges Depot ohne Einflüsterungen der Berater...Gold...und einen Lottoschein mit 2 Feldern ohne Spiel 77 etc..Bitcoin ist wie Fußballwetten.:)

Klopperhorst
28.07.2021, 13:37
Ich empfehle Volkswagen-Aktien...Heute Mitteilung der Kreissparkasse Neubiberg...4,86 Rendite. Wer VW-Aktien sammelt,vernünftig...nicht bescheiden lebt...muß allein mit diesen Aktien nicht mehr arbeiten.Dazu ein vielfältiges Depot ohne Einflüsterungen der Berater...Gold...und einen Lottoschein mit 2 Feldern ohne Spiel 77 etc..Bitcoin ist wie Fußballwetten.:)

Von VW würde ich die Finger langfristig lassen, weil sie zu schnell mit dem Elektro-Zug gegen die Wand fahren.

---

SprecherZwo
28.07.2021, 13:38
Von VW würde ich die Finger langfristig lassen, weil sie zu schnell mit dem Elektro-Zug gegen die Wand fahren.

---

Warum sollten sie? Der Verbrenner ist nunmal tot, weil es politisch so gewollt ist.

Alter Stubentiger
28.07.2021, 13:43
Bei deiner nächsten Verkaufsempfehlung werde ich ordentlich nachkaufen :D

Ich denke nicht kurzfristig. Die Jagd nach dem scnellen Euro überlasse ich anderen und hab dann auch keine Kopfschmerzen wenn es nicht klappt.

Alter Stubentiger
28.07.2021, 13:49
Von VW würde ich die Finger langfristig lassen, weil sie zu schnell mit dem Elektro-Zug gegen die Wand fahren.

---

Da irrst du dich. VW liegt voll im Trend. Auch Firmen die jetzt noch Ölfirmen sind investieren bereits in erneuerbare Energien und die Elektromobilität. Shell hat bereits Ölfelder in Malaysia verkauft um ganz groß ins E-Tanksäulengeschäft einzusteigen. Und auch BASF/Wintershall und BP orientieren sich um. Man muss mit der Zeit gehen sonst geht man mit der Zeit. Wenn man die Aktivitäten der großen Firmen betrachtet sieht man wohin die Reise geht. Die Wirtschaft ist unterwegs. Warum können die Nationalen sich nicht auf neue Gegebenheiten und Technologien einstellen. Ihr einfach immer nur gegen alles.

Alter Stubentiger
28.07.2021, 13:50
Ich empfehle Volkswagen-Aktien...Heute Mitteilung der Kreissparkasse Neubiberg...4,86 Rendite. Wer VW-Aktien sammelt,vernünftig...nicht bescheiden lebt...muß allein mit diesen Aktien nicht mehr arbeiten.Dazu ein vielfältiges Depot ohne Einflüsterungen der Berater...Gold...und einen Lottoschein mit 2 Feldern ohne Spiel 77 etc..Bitcoin ist wie Fußballwetten.:)

Ja. Bet & Win mit Geschäftssitz auf Malta. Da weiß man alles.

Klopperhorst
28.07.2021, 13:50
Warum sollten sie? Der Verbrenner ist nunmal tot, weil es politisch so gewollt ist.

E-Autos werden sich hier nie durchsetzen, aus diversen Gründen, v.a. wegen der Nicht-Verfügbarkeit einer Lade-Infrastruktur und fehlendem billigen, stabilen Strom aus Atomkraftwerken.
Auch weltweit wird dies, bis in einigen Ballungszentren Asiens, nie geschehen.

Wenn die Politik ihren Fehler erkennt, könnte es für VW zu spät sein.

---

Alter Stubentiger
28.07.2021, 13:51
Weil ich dich noch im Welpenstatus belasse, ehe ich dich lösche, nochmal für dich Sonderschüler die Argumente gegen Bitcoin.

- Exzessiver Strom-/Hardwareverbrauch
- Auf hochperformante Infrastruktur angewiesen.
- Hohe Konzentration des gesamten Bitcoin-"Geldes" in den Händen einiger weniger (noch mehr als beim Fiat-Money).
- Reines Spekulations-Objekt, ohne realen Mehrwert, man kann nirgendwo wirklich was damit kaufen.
- Hohe Anfälligkeit für Sperrungen durch Behörden und Staaten sowie Hacking, Verlust der Wallet, zukünftige technische Revolutionen etc.

---

In diesem Fall bin ich mal 100% deiner Meinung. Muss ich im Kalender ankreuzen.

jack000
28.07.2021, 13:52
Bei deiner nächsten Verkaufsempfehlung werde ich ordentlich nachkaufen :D
Könnte durchaus Sinn machen, .... die Verkaufsempfehlung war am 21.07. Seitdem ist BTC um ca. 10.000$ gestiegen:
https://i.imgur.com/2qaODvT.png

BrüggeGent
28.07.2021, 13:57
Von VW würde ich die Finger langfristig lassen, weil sie zu schnell mit dem Elektro-Zug gegen die Wand fahren.

---

Andere sagen, ich solle Rheinmetall abstoßen...weil doch die GRÜNEN bald im Bund mitreden dürften.Aber Habeck will doch Waffen für die Ukraine...:sark:

SprecherZwo
28.07.2021, 13:57
Könnte durchaus Sinn machen, .... die Verkaufsempfehlung war am 21.07. Seitdem ist BTC um ca. 10.000$ gestiegen:
https://i.imgur.com/2qaODvT.png

Momentan sieht es nach einem neuen Bull-Run aus. Das China-Thema scheint weitgehend abgehakt zu sein.

Mandarine
28.07.2021, 14:05
Ich empfehle Volkswagen-Aktien...Heute Mitteilung der Kreissparkasse Neubiberg...4,86 Rendite. Wer VW-Aktien sammelt,vernünftig...nicht bescheiden lebt...muß allein mit diesen Aktien nicht mehr arbeiten.Dazu ein vielfältiges Depot ohne Einflüsterungen der ...

Die Dividendenrendite liegt bei 3,2% und nicht 4,86%. Du meinst wahrscheinlich die Dividende. Dafür aber ist die Aktie gut 30-40% zu teuer.

Finger weg, Verbrennungsgefahr!

Klopperhorst
28.07.2021, 14:08
Momentan sieht es nach einem neuen Bull-Run aus. Das China-Thema scheint weitgehend abgehakt zu sein.

Das war der Grund:
Bitcoin ist im Grunde wie eine labile Borderline-Persönlichkeit mit manisch-depressivem Syndrom, die reagiert auf jedes Gerücht mit Überschwang oder Absturz.


Amazon-Gerüchte treiben Bitcoin-Kurs über 40.000-US-Dollar-Marke
Gerüchte, dass der US-Versandriese Amazon seinen Kunden bald die Zahlung mit Kryptowährungen erlauben will, gaben dem zuletzt unter Druck geratenen Bitcoin-Kurs wieder etwas Antrieb. Nun dementierte Amazon die Mutmaßungen aber. ...

https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/zunaechst-keine-btc-zahlungen-nach-bitcoin-absage-wird-amazon-jemals-kryptowaehrungen-als-zahlungsart-akzeptieren-10375658

---

BrüggeGent
28.07.2021, 14:14
Die Dividendenrendite liegt bei 3,2% und nicht 4,86%. Du meinst wahrscheinlich die Dividende. Dafür aber ist die Aktie gut 30-40% zu teuer.

Finger weg, Verbrennungsgefahr!

Die Kenntnis der Kapitalertrags-Steuer 24,51 % mit Soli-und Kirchensteuer auf o.a. setze ich in diesem Strang voraus .Was verstehst Du unter "zu teuer"...?:)

Mandarine
28.07.2021, 14:21
Die Kenntnis der Kapitalertrags-Steuer 24,51 % mit Soli-und Kirchensteuer auf o.a. setze ich in diesem Strang voraus .Was verstehst Du unter "zu teuer"...?:)

Wo siehst Du bei Volkswagen noch Potenzial bzw. wo soll die Aktie noch hin ?

BrüggeGent
28.07.2021, 14:31
Wo siehst Du bei Volkswagen noch Potenzial bzw. wo soll die Aktie noch hin ?

Klingt da bei Dir Mißtrauen durch bei der Zukunft vom Individualverkehr? Glaubst Du, die Menschen werden ihre PKWS hassen und stattdessen begeistert Busse,Taxis und Züge nutzen...? :)

Gero
28.07.2021, 14:47
Gerade weil es so viele nicht glauben, ziehe ich dieses Szenario besonders in betracht.

---

Die BRD hat eine Nahrungsselbstversorgungrate von ca. 80 % :

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_food_self-sufficiency_rate

20 % der Bevölkerung sind also überschüssig. Interessanterweise entspricht dies auch ungefähr dem Anteil der Kanaken. Wenn es hart auf hart kommt ließen sich also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen :D

Alter Stubentiger
28.07.2021, 14:53
Klingt da bei Dir Mißtrauen durch bei der Zukunft vom Individualverkehr? Glaubst Du, die Menschen werden ihre PKWS hassen und stattdessen begeistert Busse,Taxis und Züge nutzen...? :)

Glaube ich kaum. Einer meiner Azubis nutzt ÖPNV. Eine Weltreise für 20 Kilometer..... Undenkbar für mich. Vor allem weil ich wenn der Bär tanzt auch schon mal mitten in der Nacht da sein muss. Wenn der Busfahrer schläft.

BrüggeGent
28.07.2021, 15:02
Glaube ich kaum. Einer meiner Azubis nutzt ÖPNV. Eine Weltreise für 20 Kilometer..... Undenkbar für mich. Vor allem weil ich wenn der Bär tanzt auch schon mal mitten in der Nacht da sein muss. Wenn der Busfahrer schläft.

:appl::appl::appl::appl:

Alter Stubentiger
28.07.2021, 15:53
E-Autos werden sich hier nie durchsetzen, aus diversen Gründen, v.a. wegen der Nicht-Verfügbarkeit einer Lade-Infrastruktur und fehlendem billigen, stabilen Strom aus Atomkraftwerken.
Auch weltweit wird dies, bis in einigen Ballungszentren Asiens, nie geschehen.

Wenn die Politik ihren Fehler erkennt, könnte es für VW zu spät sein.

---

Strom aus Atomkraftwerken ist längst nicht mehr konkurrenzfähig. Alle Neubauten in Europa sind Milliardengräber. Schlimmer als der BER.

Mandarine
28.07.2021, 15:54
Klingt da bei Dir Mißtrauen durch bei der Zukunft vom Individualverkehr? Glaubst Du, die Menschen werden ihre PKWS hassen und stattdessen begeistert Busse,Taxis und Züge nutzen...? :)

Ordnung muss sein :)

https://www.politikforen.net/showthread.php?183919-Aktien-welche-kauft-ihr-aktuell&p=10766542&viewfull=1#post10766542

Alter Stubentiger
28.07.2021, 15:55
Klingt da bei Dir Mißtrauen durch bei der Zukunft vom Individualverkehr? Glaubst Du, die Menschen werden ihre PKWS hassen und stattdessen begeistert Busse,Taxis und Züge nutzen...? :)

Die Volkswagenaktie ist im Prinzip ein gutes Anlageobjekt. Aber derzeit dann doch überbewertet. So wie einige andere Werte auch.

SprecherZwo
28.07.2021, 15:56
Strom aus Atomkraftwerken ist längst nicht mehr konkurrenzfähig. Alle Neubauten in Europa sind Milliardengräber. Schlimmer als der BER.

Schwachsinn, fast überall außerhalb der BRD wird auf Atomstrom gesetzt. Deine hässlichen Windradmonster sind nicht konkurrenzfähig, weshalb sie massiv subventioniert werden müssen. Und nein, Atomkraft wird nicht subventioniert, auch wenn grüne Propagandisten das noch so oft behaupten.

Alter Stubentiger
28.07.2021, 16:06
Schwachsinn, fast überall außerhalb der BRD wird auf Atomstrom gesetzt. Deine hässlichen Windradmonster sind nicht konkurrenzfähig, weshalb sie massiv subventioniert werden müssen. Und nein, Atomkraft wird nicht subventioniert, auch wenn grüne Propagandisten das noch so oft behaupten.

Vollkommen falsch. Versuche mal Wunsch und Wirklichkeit zu trennen.

Panther
28.07.2021, 16:46
- Exzessiver Strom-/Hardwareverbrauch
- Auf hochperformante Infrastruktur angewiesen.
- Hohe Konzentration des gesamten Bitcoin-"Geldes" in den Händen einiger weniger (noch mehr als beim Fiat-Money).
- Reines Spekulations-Objekt, ohne realen Mehrwert, man kann nirgendwo wirklich was damit kaufen.
- Hohe Anfälligkeit für Sperrungen durch Behörden und Staaten sowie Hacking, Verlust der Wallet, zukünftige technische Revolutionen etc.

---

Wir haben jetzt schon eine beginnende Energiekrise in der EU. Wenn in Frankreich eine von zwei 38 KV Hochspannungsleitungen nach Spanien wegen eines Waldbrandes ausgeschaltet werden muß,
haben nach 5 Sekunden, aufgrund eines Netzfrequenzabfalls auf 38,7 Hertz , hunderttausende Haushalte und ganze Regionen einen Stromausfall

Und das war nicht der einzige Vorfall in diesem Jahr
Anfang Januar der Abfall wegen eines Ausfalls eines Umspannwerkes in Serbien, und im Mai dann wegen einer Fehlfunktion eines Schalterstandes am größten Kohlekraftwerk von ganz Europa in Polen.

Vielen ist noch nicht mal ansatzweise klar , das wir in der EU/Europa vor einer Strom- und Energiekrise stehen, stattdessen wird über stromfressende Kryptowährungen und Elektromobiltät phantasiert.

Dieses Jahr werden in der BRD 9 GW an Kohle und Kernkraftwerken abgeschaltet und nächstes Jahr auch noch mal 9 GW.
Das sind 1/4 des Stromverbrauchs / Grundlast der BRD. Und es sind keine Alternativen in Aussicht für die nächsten 10 Jahre.

Neben der Spur
28.07.2021, 16:57
Atommeiler ist zweitteuerstes Gebäude der Welt
Der finnische Weg zur klimaneutralen Energieproduktion hat aber auch Kosten: Alleine der Bau des neuen Atommeilers in Olkiluoto, der fast 15 Jahre lang gedauert hat, kostete bislang fast zehn Milliarden Franken. Eine finnische Zeitung hat ausgerechnet, dass es damit das zweitteuerste Gebäude der Welt ist – nach dem Abraj al-Bait Hotelkomplex im saudischen Mekka, der zwölf Milliarden gekostet hat.

Rendez-vous, 15.2.2021, 12:30 Uhr

https://www.srf.ch/article/19496030/amp

So, so, Atomstrom wäre die billigste Energiequelle ... ??

Alter Stubentiger
28.07.2021, 17:07
Wir haben jetzt schon eine beginnende Energiekrise in der EU. Wenn in Frankreich eine von zwei 38 KV Hochspannungsleitungen nach Spanien wegen eines Waldbrandes ausgeschaltet werden muß,
haben nach 5 Sekunden, aufgrund eines Netzfrequenzabfalls auf 38,7 Hertz , hunderttausende Haushalte und ganze Regionen einen Stromausfall

Und das war nicht der einzige Vorfall in diesem Jahr
Anfang Januar der Abfall wegen eines Ausfalls eines Umspannwerkes in Serbien, und im Mai dann wegen einer Fehlfunktion eines Schalterstandes am größten Kohlekraftwerk von ganz Europa in Polen.

Vielen ist noch nicht mal ansatzweise klar , das wir in der EU/Europa vor einer Strom- und Energiekrise stehen, stattdessen wird über stromfressende Kryptowährungen und Elektromobiltät phantasiert.

Dieses Jahr werden in der BRD 9 GW an Kohle und Kernkraftwerken abgeschaltet und nächstes Jahr auch noch mal 9 GW.
Das sind 1/4 des Stromverbrauchs / Grundlast der BRD. Und es sind keine Alternativen in Aussicht für die nächsten 10 Jahre.

Es sind jede Menge Alternativen in Aussicht. Das Fraunhofer-Institut ist ständig mit der Analyse und Bewertung von Szenarien beschäftigt.

https://energy-charts.info/charts/remod_installed_power/chart.htm?l=en&c=DE

Außerdem gibt es neue Gleichstromtrassen z.B. nach Norwegen (Nordlink)

Gero
28.07.2021, 17:13
Vollkommen falsch. Versuche mal Wunsch und Wirklichkeit zu trennen.

Die Kosten von Kernkraft werden durch unnötige juristische Schinderei in die Höhe getrieben.

Klopperhorst
28.07.2021, 17:14
...
Vielen ist noch nicht mal ansatzweise klar , das wir in der EU/Europa vor einer Strom- und Energiekrise stehen, stattdessen wird über stromfressende Kryptowährungen und Elektromobiltät phantasiert.

Dieses Jahr werden in der BRD 9 GW an Kohle und Kernkraftwerken abgeschaltet und nächstes Jahr auch noch mal 9 GW.
Das sind 1/4 des Stromverbrauchs / Grundlast der BRD. Und es sind keine Alternativen in Aussicht für die nächsten 10 Jahre.

Aus diesem Grunde mache ich meine Familie gerade weitgehend energieautark.
Die Auswanderung nach RU ist noch nicht spruchreif, solange die Kinder hier noch in Schule/Ausbildung sind.
Langfristig versuche ich natürlich nach RU zu gehen, bis dato aber wenigstens die chaotische Phase hier durchzustehen, durch weitgehende Autarkie.

---

Klopperhorst
28.07.2021, 17:15
Strom aus Atomkraftwerken ist längst nicht mehr konkurrenzfähig. Alle Neubauten in Europa sind Milliardengräber. Schlimmer als der BER.

Für die Idee einer umfassenden Elektrifizierung des Verkehrs brauchst du eine stabile Grundlast, das geht mit "Zappelstromanlagen" nicht.

---

Reichs_Adler
28.07.2021, 17:17
Aus diesem Grunde mache ich meine Familie gerade weitgehend energieautark.
Die Auswanderung nach RU ist noch nicht spruchreif, solange die Kinder hier noch in Schule/Ausbildung sind.
Langfristig versuche ich natürlich nach RU zu gehen, bis dato aber wenigstens die chaotische Phase hier durchzustehen, durch weitgehende Autarkie.

---

:D Wenn du Großmaul nach Ru verschwindest, weil es dir hier zu chaotisch und unsicher ist, stehst du nach 2 Monaten wieder auf der Matte

Klopperhorst
28.07.2021, 17:17
:D Wenn du Großmaul nach Ru verschwindest, weil es dir hier zu chaotisch und unsicher ist, stehst du nach 2 Monaten wieder auf der Matte

Quatschkopf, ich kenne RU gut, hatte ja in der DDR sogar 5 Jahre Russischunterricht.

---

Reichs_Adler
28.07.2021, 17:20
Quatschkopf, ich kenne RU gut, hatte ja in der DDR sogar 5 Jahre Russischunterricht.

---

WOW! Ich hatte in der Schule 8 Jahre Englischunterricht. Bin ich jetzt Experte für GB, Australien oder die USA? 5 Jahr Latein hatte ich auch, im alten Rom würde ich also gar nicht auffallen. Bei so einem Unsinn gebe ich dir dann wohl doch keine 2 Monate.

Klopperhorst
28.07.2021, 17:22
WOW! Ich hatte in der Schule 8 Jahre Englischunterricht. Bin ich jetzt Experte für GB, Australien oder die USA? Bei so einem Unsinn gebe ich dir dann wohl doch keine 2 Monate.

Tja, mein Vatter hatte ne Import/Export-Firma, was denkst du wie oft ich dort war, schon als Jugendlicher.
Wir haben auch Kontakte durch familiäre Verbindungen nach Wladiwostok.

---

Gero
28.07.2021, 17:35
Vollkommen falsch. Versuche mal Wunsch und Wirklichkeit zu trennen.

Der Kernkraftausstieg bleibt ein massiver Schuss in den Ofen:

https://cna.ca/2014/12/11/nuclear-cheaper-than-solar-now-and-in-the-future/

https://www.nextbigfuture.com/2019/05/frances-nuclear-buildout-was-more-cost-effective-than-2018-2022-solar-and-wind.html

https://www.nextbigfuture.com/2019/05/nuclear-is-still-cheaper-and-safer-than-solar-and-wind.html

https://www.mackinac.org/renewable-energy-is-not-cheaper-after-all

https://www.forbes.com/sites/michaelshellenberger/2018/04/23/if-solar-and-wind-are-so-cheap-why-are-they-making-electricity-more-expensive/?sh=1ff2e3a01dc6

https://breakingenergy.com/2017/04/10/are-renewables-as-cheap-as-we-think-energy-prices/


https://www.youtube.com/watch?v=cto3--6fYNE

Kommentar zum Video:




Electricity prices Germany : 0,30 Eur per kwh France : 0,18 Eur per kwh Electricity production CO2 emission Germany : 321 gram per kwh France : 59 gram per kwh



Und das ist genau der Punkt. Wenn die "Erneuerbaren" wirklich so billig sind und Kernkraft so teuer und angeblich nicht wettbewerbsfähig wie Grüne und Sozen immer behaupten, warum hat dann die BRD so viel höhere Strompreise. Sollten die ach so billigen "Erneuerbaren" den Strom hier dann nicht super günstig machen?

Dass es mit "Erneuerbaren" erst Recht unmöglich ist den Strombedarf zu Decken wenn alle E-Autos fahren, wie es Sozen und Grüne ebenfalls wollen, kommt noch dazu.

ABAS
28.07.2021, 17:36
https://www.srf.ch/article/19496030/amp

So, so, Atomstrom wäre die billigste Energiequelle ... ??

Es sind ja nicht nur die hohen Baukosten. Bei der Kalkulation der Energie aus Kernkraft
muessen die Rueckbaukosten, Entsorgungskosten fuer radiaktiven Abfall und sogar die
moglichen Entschaedigungszahlungen der Betreiber bei verkuerzter Laufzeit mit eingerechnet
werden. Da diese Kosten von der oeffentlichen Hand uebernommen werden kann man nur
zu folgender Bewertungen kommen:

Energie aus Kernkraft lohnt sich, allerdings nur fuer die Betreiber. Da in den westlichen,
kapitalistischen Laender privatwirtschaftliche Konzerne die Betreiber von AKWs sind,
dienen sowohl das Volk als auch der Staat als Zahlschweine fuer Kosten und Gewinne.
Das gilt fuer alle Laender in denen AKWs privatwirtschaftlich betrieben wird. Volk und
Staat werden die Kosten auferlegt. Die profitgierigen Konzerne greifen die Gewinne ab,
nutzen geschickte Abschreibungs- und Steuerentziehungsmodelle.

Mir ist nicht bekannt wie es in Finnland aussieht. Sollte bei dem neuen AKW in Finnland
der Staat und nicht privatwirtschaftliche Konzerne der Betreiber sein, wird sich das AKW
auch fuer die oeffentliche Hand rentabel betreiben lassen.

In der VR China und Russischen Foerderation sind die AKWs entweder staatlich oder der
Staat haelt als Gesellschafter die Mehrheitsanteile. Folglich wird nur bei staatlichen AKWs
rentabeler und kostenguenstiger Strom produziert. Das geht den meisten Buergern und
Politikern in den westlichen kapitalistischen Gesellschaften leider nicht in den Kopf, eben
weil sie sich von den Lobbyisten des AKW Industrie ueber den Tisch ziehen lassen.

Im uebrigen bin ich ein Befuerworter von Kernkraftwerken und Kohlekraftwerken
nach neuestem Stand der Technik unter der Bedingung das der Staat alle Unternehmen
im Energiesektor als 100 % staatliche Eigenbetriebe fuehrt. Die raffgierigen Konzerne
der Privatwirtschaft muessen im Energiesektor auf allen Ebenen von der Erzeugung,
ueber die Netzwerke bis hin zum Verbrauchen vollstaendig ausgeblendet werden.

Gero
28.07.2021, 17:43
Im uebrigen bin ich ein Befuerworter von Kernkraftwerken und Kohlekraftwerken unter
der Bedingung das der Staat alle Unternehmen im Energiesektor als 100 % Eigenbetriebe
fuehrt. Die Akteure der Privatwirtschaft muessen vollstaendig ausgeblendet werden.

Viele deiner Reformvorschläge halte ich für Unsinn aber hier stimme ich voll zu. Energieerzeugung ist ein natürliches Monopol. "Wettbewerb" macht hier wenig Sinn.

ABAS
28.07.2021, 17:57
Viele deiner Reformvorschläge halte ich für Unsinn aber hier stimme ich voll zu. Energieerzeugung ist ein natürliches Monopol. "Wettbewerb" macht hier wenig Sinn.

Mir geht es nicht nur um den Sicherheitsaspekt beim Betrieb von AKWs sondern
daneben gibt es einen bedeutenden Faktor der gerade fuer die Industrielaender
der westlichen, kapitalistischen Laender darueber entscheidet ob sie ueberhaupt
wettbewerbsfaehig in Vergleich zu den oestlichen Industrienationen sind.

Energie kostet z.B. in der VR China dem Volk und den Unternehmen fast nichts.
In der Russischen Foederation ist es nicht anders. Was das Deutsche Volk und
Deutsche Unternehmer monatlich an Kosten fuer Strom an privatwirtschaftliche
Erzeuger und Netzbetreiber abdruecken, zahlen Chinesen und Russen nicht mal
im Jahr.

Kein Wunder das die Wettbewerbsfaehigkeit gerade chinesesischer Unternehmen
seit Jahren steigt und China zur fuehrenden Industrienation aufsteigen konnte.

Wenn Deutschland und andere Laender der EU auf alternative Energien setzen
bedeutet das unweigerlich den Verlust der Wettbewerbsfaehigkeit bis hin zum
Abschied als Industrielaender von der Weltbuehne.

Wir brauchen daher in Deutschland die Abkehr vom Wahn alternativer
Energien. Es sollten neue AKWs in staatlicher Hand gebaut und betrieben
werden. Flankierend dazu muessen neue Kohlekraftwerke fuer Stein- und
Braunkohle mit sauberer Filtertechnik ebenfalls als Eigenbetriebe des
Staates gebaut werden.

Krombacher007
28.07.2021, 18:04
Viele deiner Reformvorschläge halte ich für Unsinn aber hier stimme ich voll zu. Energieerzeugung ist ein natürliches Monopol. "Wettbewerb" macht hier wenig Sinn.

Weil der Staat ja so ein guter wettbewersorientierter Anbieter wäre? So wie damals die Deutsche Post, als die Mutter mit dem Nudelholz bei jedem Telefonat im Nacken saß, weil das Telefonieren so teuer war...
Super Idee :fizeig:

Alter Stubentiger
28.07.2021, 20:01
Die Kosten von Kernkraft werden durch unnötige juristische Schinderei in die Höhe getrieben.

Nicht mal in Frankreich arbeiten Atomkraftwerke kostendeckend. Und die lieben die Kernenergie weil der Staat die Differenz zwischen Kosten für die Energieerzeugung und dem Preis für den Endkunden übernimmt. Darum ist der Strom in Frankreich so günstig. Auf Kosten der Staatsverschuldung.

SprecherZwo
28.07.2021, 20:03
Nicht mal in Frankreich arbeiten Atomkraftwerke kostendeckend. Und die lieben die Kernenergie weil der Staat die Differenz zwischen Kosten für die Energieerzeugung und dem Preis für den Endkunden übernimmt. Darum ist der Strom in Frankreich so günstig. Auf Kosten der Staatsverschuldung.
Für die Behauptung hätte ich gerne mal Belege.

Alter Stubentiger
28.07.2021, 20:03
Für die Idee einer umfassenden Elektrifizierung des Verkehrs brauchst du eine stabile Grundlast, das geht mit "Zappelstromanlagen" nicht.

---

Die läßt sich auch anders erreichen. Grundlast ist kein Problem. Die Spitzenlast ist ein Problem. Frag mal die Franzosen. Die müssen ständig zukaufen weil der Verbrauch so schwankt. Und da sind AKW ganz schlecht.

Alter Stubentiger
28.07.2021, 20:06
Für die Behauptung hätte ich gerne mal Belege.

Dann befasse dich mit dem staatlichen Energiekonzern EDF.

Die Électricité de France SA (EDF) ist eine börsennotierte, staatlich dominierte französische Elektrizitätsgesellschaft. EDF ist der zweitgrößte Stromerzeuger weltweit. EDF beschäftigte 2010 weltweit über 158.000 Mitarbeiter zur Versorgung von etwa 37 Millionen Kunden.

Wirtschaftliche Probleme

EDF wies 2016 einen Schuldenstand von 37,4 Milliarden Euro auf. Als Staatskonzern erhöht dies die französische Staatsverschuldungsquote. Weitere große finanzielle Belastungen stehen EDF bevor. Diese sind unter anderem:

Übernahme der Kraftwerksbausparte von Areva (2,5 Mrd. Euro)
beim EPR Flamanville 3: Gestiegene Baukosten (von drei auf 10,5 Mrd. Euro) und die Frage, ob der für den Reaktordruckbehälter verwendete Stahl den hohen Anforderungen gewachsen ist
Instandhaltungskosten für die in Betrieb befindlichen Kernreaktoren (100 Mrd. Euro in den kommenden zehn Jahren)
Einnahmeverlust durch die geplante Reduzierung des Atomkraft-Anteils am Strommix in Höhe von 5,7 Mrd. Euro jährlich
Gestiegene Kosten der zwei geplanten EPR-Reaktoren (Hinkley Point C).

EDF-Finanzvorstand Thomas Piquemal trat im März 2016 wegen Streitigkeiten über die Investitionen zurück.[6] Im März 2017 kaufte der französische Staat für 3 Milliarden Euro etwa 75 % der von EDF im Rahmen einer Kapitalerhöhung angebotenen neuen Aktien; die übrigen neuen Aktien wurden von einem Bankenkonsortium am Kapitalmarkt platziert.[7][8] Dies wird als verdeckte Subvention durch den französischen Steuerzahler eingestuft.[7]
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%89lectricit%C3%A9_de_France

SprecherZwo
28.07.2021, 20:11
Dann befasse dich mit dem staatlichen Energiekonzern EDF.

Die Électricité de France SA (EDF) ist eine börsennotierte, staatlich dominierte französische Elektrizitätsgesellschaft. EDF ist der zweitgrößte Stromerzeuger weltweit. EDF beschäftigte 2010 weltweit über 158.000 Mitarbeiter zur Versorgung von etwa 37 Millionen Kunden.

Wirtschaftliche Probleme

EDF wies 2016 einen Schuldenstand von 37,4 Milliarden Euro auf. Als Staatskonzern erhöht dies die französische Staatsverschuldungsquote. Weitere große finanzielle Belastungen stehen EDF bevor. Diese sind unter anderem:

Übernahme der Kraftwerksbausparte von Areva (2,5 Mrd. Euro)
beim EPR Flamanville 3: Gestiegene Baukosten (von drei auf 10,5 Mrd. Euro) und die Frage, ob der für den Reaktordruckbehälter verwendete Stahl den hohen Anforderungen gewachsen ist
Instandhaltungskosten für die in Betrieb befindlichen Kernreaktoren (100 Mrd. Euro in den kommenden zehn Jahren)
Einnahmeverlust durch die geplante Reduzierung des Atomkraft-Anteils am Strommix in Höhe von 5,7 Mrd. Euro jährlich
Gestiegene Kosten der zwei geplanten EPR-Reaktoren (Hinkley Point C).

EDF-Finanzvorstand Thomas Piquemal trat im März 2016 wegen Streitigkeiten über die Investitionen zurück.[6] Im März 2017 kaufte der französische Staat für 3 Milliarden Euro etwa 75 % der von EDF im Rahmen einer Kapitalerhöhung angebotenen neuen Aktien; die übrigen neuen Aktien wurden von einem Bankenkonsortium am Kapitalmarkt platziert.[7][8] Dies wird als verdeckte Subvention durch den französischen Steuerzahler eingestuft.[7]
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%89lectricit%C3%A9_de_France
Tja da steht aber nichts davon, dass der französische Staat den Strompreis subventioniert.

ABAS
28.07.2021, 20:20
Weil der Staat ja so ein guter wettbewersorientierter Anbieter wäre? So wie damals die Deutsche Post, als die Mutter mit dem Nudelholz bei jedem Telefonat im Nacken saß, weil das Telefonieren so teuer war...
Super Idee :fizeig:

Mit dem Staat als einzigen Unternehmen und Monopolisten im Bereich
Telekommunikation und Energieversorgung braucht es keinen Wettbewerb.

1992 hatte ich monatliche Telefon- und Faxkosten von ca. 300 DM .
Heute habe ich im freien Wettbewerb privatwirtschaftlicher Anbieter
monatliche Kosten fuer einen echten Europavertrag (Telefongespraeche
aus und in alle europaeischen Laender unbegrenzt, 2 Multisimkarten, eMail
und Internet mit 50 GB Volumen von ca. 150 EUR.

Die Kosten fuer Strom sind seit der Privatisierung der Energieerzeuger
und Netzwerke fuer die Verbrauchen stark angestiegen. Das ist exakt
der Grund warum die ehemaligen Eigenbetriebe der oeffentlich Hand
in die Haende raffgieriger Unternehmer fuer " umme " gewandert sind.
Mandatstraeger und Amtstraeger haben sich dafuer von Lobbyisten die
Taschen fuellen lassen und privatwirtschaftliche Konzerne greifen die
Profite ab.

Es ist nicht nur im Energiesektor so. Im Bereich Wasser- Abwasser
und Muellentsorgung ist es genauso. Der Deutsche Doofmichel zahlt
wg. der Privatisierungen ueberhoehte Preise.

ich58
28.07.2021, 20:45
Die durchschnittlichen Reallöhne sind seit 1995 um 400-500 Euro gefallen.
Die BRD ist zum einem Niedriglohnland geworden mit einen Arbeitsherr aus Wanderarbeitern aus Osteuropa und Zeitarbeitern mit Wegstrecken zwischen 50-200 km.
Bis 800 km ! Bei Leiarbeitsfirmen im Bereich Lokführer. Leide spielen alle Gewerkschaften mit Haustarifverträgen mit.

ich58
28.07.2021, 20:55
Wir haben jetzt schon eine beginnende Energiekrise in der EU. Wenn in Frankreich eine von zwei 38 KV Hochspannungsleitungen nach Spanien wegen eines Waldbrandes ausgeschaltet werden muß,
haben nach 5 Sekunden, aufgrund eines Netzfrequenzabfalls auf 38,7 Hertz , hunderttausende Haushalte und ganze Regionen einen Stromausfall

Und das war nicht der einzige Vorfall in diesem Jahr
Anfang Januar der Abfall wegen eines Ausfalls eines Umspannwerkes in Serbien, und im Mai dann wegen einer Fehlfunktion eines Schalterstandes am größten Kohlekraftwerk von ganz Europa in Polen.

Vielen ist noch nicht mal ansatzweise klar , das wir in der EU/Europa vor einer Strom- und Energiekrise stehen, stattdessen wird über stromfressende Kryptowährungen und Elektromobiltät phantasiert.

Dieses Jahr werden in der BRD 9 GW an Kohle und Kernkraftwerken abgeschaltet und nächstes Jahr auch noch mal 9 GW.
Das sind 1/4 des Stromverbrauchs / Grundlast der BRD. Und es sind keine Alternativen in Aussicht für die nächsten 10 Jahre.
Du meinst 380 KV Leitungen, 38 wäre etwas Wenig.

jack000
28.07.2021, 20:57
doppelt

jack000
28.07.2021, 21:00
In Deutschland (und ich gehe auch mal aus von ganz Europa) gibt es doch sowieso kein Mining mehr. Die meiste Umweltverschmutzung war in China, aber das hat sich ja nun erledigt. Ebenso ist der Druck gestiegen umweltfreundliche Energie zu nutzen und der Standort ist egal.
=> Es wird wohl Schwierigkeiten mit der Energieversorgung in Deutschland geben, aber das hat nichts mit Bitcoin zu tun
=> Ist da die Energiedebatte nicht sowieso sinnlos?

ich58
28.07.2021, 21:00
Für die Idee einer umfassenden Elektrifizierung des Verkehrs brauchst du eine stabile Grundlast, das geht mit "Zappelstromanlagen" nicht.

---
Werte Reisende, Die Weiterfahrt verzögert sich wegen Flaute auf unbestimmte Zeit, alternativ können sie ihre Handyaccus zur Verfügung stellen.

ich58
28.07.2021, 21:06
Dann befasse dich mit dem staatlichen Energiekonzern EDF.

Die Électricité de France SA (EDF) ist eine börsennotierte, staatlich dominierte französische Elektrizitätsgesellschaft. EDF ist der zweitgrößte Stromerzeuger weltweit. EDF beschäftigte 2010 weltweit über 158.000 Mitarbeiter zur Versorgung von etwa 37 Millionen Kunden.

Wirtschaftliche Probleme

EDF wies 2016 einen Schuldenstand von 37,4 Milliarden Euro auf. Als Staatskonzern erhöht dies die französische Staatsverschuldungsquote. Weitere große finanzielle Belastungen stehen EDF bevor. Diese sind unter anderem:

Übernahme der Kraftwerksbausparte von Areva (2,5 Mrd. Euro)
beim EPR Flamanville 3: Gestiegene Baukosten (von drei auf 10,5 Mrd. Euro) und die Frage, ob der für den Reaktordruckbehälter verwendete Stahl den hohen Anforderungen gewachsen ist
Instandhaltungskosten für die in Betrieb befindlichen Kernreaktoren (100 Mrd. Euro in den kommenden zehn Jahren)
Einnahmeverlust durch die geplante Reduzierung des Atomkraft-Anteils am Strommix in Höhe von 5,7 Mrd. Euro jährlich
Gestiegene Kosten der zwei geplanten EPR-Reaktoren (Hinkley Point C).

EDF-Finanzvorstand Thomas Piquemal trat im März 2016 wegen Streitigkeiten über die Investitionen zurück.[6] Im März 2017 kaufte der französische Staat für 3 Milliarden Euro etwa 75 % der von EDF im Rahmen einer Kapitalerhöhung angebotenen neuen Aktien; die übrigen neuen Aktien wurden von einem Bankenkonsortium am Kapitalmarkt platziert.[7][8] Dies wird als verdeckte Subvention durch den französischen Steuerzahler eingestuft.[7]
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%89lectricit%C3%A9_de_France
Hatte nicht BW mit EnBW die Finger mit drin und hatte sich über den Tisch ziehen lassen? Der Blödmann war Öttinger.

Merkelraute
28.07.2021, 21:21
In Deutschland (und ich gehe auch mal aus von ganz Europa) gibt es doch sowieso kein Mining mehr. Die meiste Umweltverschmutzung war in China, aber das hat sich ja nun erledigt. Ebenso ist der Druck gestiegen umweltfreundliche Energie zu nutzen und der Standort ist egal.
=> Es wird wohl Schwierigkeiten mit der Energieversorgung in Deutschland geben, aber das hat nichts mit Bitcoin zu tun
=> Ist da die Energiedebatte nicht sowieso sinnlos?
Vielleicht ist der Bitcoin ja ein chinesisches Produkt ?!

jack000
28.07.2021, 21:43
Vielleicht ist der Bitcoin ja ein chinesisches Produkt ?!

Bitcoin hat eigentlich keine Heimat ... egal wer es erfunden hat.

FaustDick
28.07.2021, 22:25
Momentan sieht es nach einem neuen Bull-Run aus. Das China-Thema scheint weitgehend abgehakt zu sein.

China und Co. haben letztendlich mit dem Kurs wenig zu tun. Solche Meldungen sind Katalysatoren für gewisse Bewegungen, aber mehr auch nicht. Das der Bullenlauf jetzt zu Ende sein könnte, macht fundamental und technisch keinen Sinn und die Erholung war zu erwarten. Ich bin Anhänger der technischen Analyse und der nach befinden wir uns seit Dez. 2018 in einer einwandfreien Elliot-Wellen-Formation, die ihre 5. Welle noch nicht gesehen hat, aber die mit der potentiellen 4. Welle - unserer aktuellen Korrekturwelle - ihren Boden exakt dort gefunden hat, wo er auch der Theorie nach hätte sein müssen. In so fern gibt es für mich aktuell keinen Grund zu glauben, dass diese Formation nicht auf geht.

Minimalziel für Bitcoin sollte 110K sein; wenn wir eine Rally sehen wie in der letzten Welle von 2017, sollten wir am Ende diesen Bullenlaufs sogar bei 400K stehen, aber das ist keine Anlageempfehlung.

jack000
28.07.2021, 22:36
Momentan sieht es nach einem neuen Bull-Run aus. Das China-Thema scheint weitgehend abgehakt zu sein.
Ja, ist es m.E. auch. Ein Teil ist umgezogen, ein anderer Teil hat seine Hardware verkauft, bzw. als gebraucht angeboten. Wobei ich es auch als fragwürdig hinstelle für Bitcoin-Mining malträtierte Grafikkarten gebraucht zu kaufen.

Es gab ja auch Gerüchte, dass Amazon Bitcoin in der Zukunft akzeptieren will und obwohl Amazon das dementiert hat, ist der Kurs stabil geblieben.

=> Daher halte ich die Auflösung von Short-Positionen als den tatsächlichen Grund für den Kursanstieg ... auch wenn ich so steile Anstiege normalerweise als fragwürdig klassifiziere.
=> So sollte der Boden dahingehend erstmal gefunden sein!

Panther
29.07.2021, 00:23
Aus diesem Grunde mache ich meine Familie gerade weitgehend energieautark.
Die Auswanderung nach RU ist noch nicht spruchreif, solange die Kinder hier noch in Schule/Ausbildung sind.
Langfristig versuche ich natürlich nach RU zu gehen, bis dato aber wenigstens die chaotische Phase hier durchzustehen, durch weitgehende Autarkie.

---


Ich würde mal langsam Druck machen. In Russland gibt es bestimmt in Moskau , Petersburg oder Königsberg deutsche Schulen die Abschlüsse anbieten.
Ab 2023 könnte West- und Mitteleuropa ein heißes Pflaster sein.

Neben der Spur
29.07.2021, 02:16
China investiert stark in Erneuerbare Energien.
Huawei ist weltweiter Marktführer bei Solar-Wechselrichtern mit 30%, gefolgt von den chinesischen Sungrow mit 15% und den Deutschen SMA mit 8%.

Bei Windkraft lauten die Namen :
Goldwind, Envision, MingYang, Shanghai Electric,
und viele weitere mehr.



CHINA
Ming Yang turbine collapse kills one, injures three
13 September 2012 by Jianxiang Yang

CHINA: A Ming Yang 1.5MW wind turbine collapsed in the course of commissioning, killing one and injuring three, on September 5 in north-west China's Xinjiang province.

https://cached.imagescaler.hbpl.co.uk/resize/scaleWidth/882/cached.offlinehbpl.hbpl.co.uk/news/OPW/0C1665C4-FBDC-F639-5CB90A11BE70EE3F.jpg
https://www.windpowermonthly.com/article/1149772/ming-yang-turbine-collapse-kills-one-injures-three



Turbine manufacturer MingYang Smart Energy has installed the first offshore unit at the Zhanjiang Xuwen wind farm off China.

The company said the machine will be the first of 47 MySE6.45-180 hybrid drive turbines to be installed at the project this year.

Zhanjiang Xuwen is being developed by State Power Investment Corporation.

https://renews.biz/media/24885/zhanijang-xuwen-credit-mingyang.jpeg?mode=crop&width=770&heightratio=0.6103896103896103896103896104&slimmage=true
02. April 2021 : https://renews.biz/67677/mingyang-hails-turbine-triumph-at-zhanjiang-xuwen/

Krombacher007
29.07.2021, 06:49
1992 hatte ich monatliche Telefon- und Faxkosten von ca. 300 DM .
Heute habe ich im freien Wettbewerb privatwirtschaftlicher Anbieter
monatliche Kosten fuer einen echten Europavertrag (Telefongespraeche
aus und in alle europaeischen Laender unbegrenzt, 2 Multisimkarten, eMail
und Internet mit 50 GB Volumen von ca. 150 EUR.

Dann solltest Du dringend mal deinen Vertrag prüfen und anpassen, denn mit den MagentaEINS Unlimited-Paketen (Flatrate zum Telefonieren und Surfen mit bis zu 100 MBit/s in der günstigsten Variante) und wenn du zu den 90 Euro noch die EU-Flat für 10 Euro buchst, dann kannst du auch noch mit einer Flat mit dem Handy oder vom Festnetz in 32 Länder Europas telefonieren.

Also damals Telefonieren von zuhause und Faxe versenden für 300 Mark und heute unbegrenzt in 32 europäische Länder telefonieren, immer mobil ereichbar sein und unbegrenzt im INternet surfen für 100 Euro.
Aber du meinst ja immer noch der Staat wäre der bessere Akteur :D



Die Kosten fuer Strom sind seit der Privatisierung der Energieerzeuger
und Netzwerke fuer die Verbrauchen stark angestiegen. Das ist exakt
der Grund warum die ehemaligen Eigenbetriebe der oeffentlich Hand
in die Haende raffgieriger Unternehmer fuer " umme " gewandert sind.
Mandatstraeger und Amtstraeger haben sich dafuer von Lobbyisten die
Taschen fuellen lassen und privatwirtschaftliche Konzerne greifen die
Profite ab.

Es ist nicht nur im Energiesektor so. Im Bereich Wasser- Abwasser
und Muellentsorgung ist es genauso. Der Deutsche Doofmichel zahlt
wg. der Privatisierungen ueberhoehte Preise.

Wieder so ein schlechtes Beispiel für den Staat.
Der Energiemarkt wurde Mitte der 1990er Jahre liberalisiert und hatte einen günstigeren Erzeuger- und Marktpreis zur Folge

https://www.energieagentur.nrw/content/anlagen/D_025_Strompreise_Deutschland.jpg

Die Steigerungen des Strompreises auf der Grafik ergeben sich alle durch staatliche Eingriffe wie Erhöhung der Mehrwertsteuer und (vor allem) die Einführung der EEG-Umlage im Jahr 2000. Ab da gab es kein halten mehr für die Strompreisentwicklung und das nur, weil dein so umsichtig agierender Staat immer neue Kosten hinzufügte

ABAS
29.07.2021, 07:26
Dann solltest Du dringend mal deinen Vertrag prüfen und anpassen, denn mit den MagentaEINS Unlimited-Paketen (Flatrate zum Telefonieren und Surfen mit bis zu 100 MBit/s in der günstigsten Variante) und wenn du zu den 90 Euro noch die EU-Flat für 10 Euro buchst, dann kannst du auch noch mit einer Flat mit dem Handy oder vom Festnetz in 32 Länder Europas telefonieren.

Also damals Telefonieren von zuhause und Faxe versenden für 300 Mark und heute unbegrenzt in 32 europäische Länder telefonieren, immer mobil ereichbar sein und unbegrenzt im INternet surfen für 100 Euro.
Aber du meinst ja immer noch der Staat wäre der bessere Akteur :D



Wieder so ein schlechtes Beispiel für den Staat.
Der Energiemarkt wurde Mitte der 1990er Jahre liberalisiert und hatte einen günstigeren Erzeuger- und Marktpreis zur Folge

https://www.energieagentur.nrw/content/anlagen/D_025_Strompreise_Deutschland.jpg

Die Steigerungen des Strompreises auf der Grafik ergeben sich alle durch staatliche Eingriffe wie Erhöhung der Mehrwertsteuer und (vor allem) die Einführung der EEG-Umlage im Jahr 2000. Ab da gab es kein halten mehr für die Strompreisentwicklung und das nur, weil dein so umsichtig agierender Staat immer neue Kosten hinzufügte

Es ist eine Milchmaedchenrechnung zur behaupten die Preissteigerungen bei Strom haette der
Staat zu verantworten. Tatsache ist das die Stromerzeuger durch die Preiserhoehungen ihre
Profite gesteigert haben. Die Erhoehung der Umsatzsteuer und Einfuehrung der EEG-Umlage
ist daher nichts anderes als Window-Dressung damit dem Staat die Preiserhoehungen als
" Kostentreiber " angelastet werden. Tatsaechlich haben die Stromerzeuger keine hoeheren
Kosten gehabt, weil sie den Erhalt staatlicher Subventionen von ca. 60 Milliarden EUR p.A.
nicht mit einrechnen. Kalkuliert man die abgegriffe jaehrlichen Subventione mit ein, sind
die Kostensteigerungen keine Kostensteigerungen mehr sondern eine erhoehte Profitmarge.
Im Resuemee bedeutet das der Staat kein Kostentreiber ist sondern der Staat durch die
Subventionszahlungen den Stromerzeugern die Profite maxmiert, was die tatsaechliche
Absicht der Privatisierung im Marktsektor der Stromerzeug ist.

Stromabnehmer und der Staat werden von den privatwirtschaftlichen Konzernen daher
durch die erhoehten Strompreise und gleichzeitiger Zahlung von Subventionen aus der
Staatskasse, doppelt zur Ader gelassen. Wer das begreift und trotzdem noch fuer
eine privatwirtschaftliche Erzeugung von Strom einsteht, liegt mindestens so daneben
wie der schwule, versoffene, schottische Nationaloekonom Adam Smith, mit seiner
geisteskranken Therorie von der " unsichtbaren Hand des Freien Marktes "


FAZ / 16.11.2013

SUBVENTIONEN FÜR STROMERZEUGER
Staatsknete für alle

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/subventionen-fuer-stromerzeuger-staatsknete-fuer-alle-12667654.html


Umweltbundesamt / 25.06.2019

Umweltschädliche Subventionen

Umweltschädliche Subventionen belasten den Staatshaushalt doppelt: Zunächst durch Mehrausgaben und Mindereinnahmen des Staates. Später durch erhöhte Kosten für die Beseitigung von Schäden an Umwelt und Gesundheit. Im Jahr 2012 beliefen sich die umweltschädlichen Subventionen auf über 57 Milliarden Euro.

https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/wirtschaft-umwelt/umweltschaedliche-subventionen#direkte-und-indirekte-subventionen


Die Konzerngewinne der vier deutschen Energiekonzerne haben sich zwischen 2002 und 2007 etwa verdreifacht und betragen für diesen Zeitraum knapp 80 Milliarden Euro. Auch für das Jahr 2008 deutet sich trotz Finanzkrise ein Rekordgewinn an, wenn man die Zahlen der ersten neun Monate bis zum Jahresende fortschreibt.

https://www.htwsaar.de/htw/wiwi/fakultaet/personen/profile/junker-andy/publikationen/kurzstudie/leprich-kurzstudie-evu-gewinne-mitarbeit-junker-2009_02.pdf


SZ / 20. Oktober 2010

Milliardengewinne für Energiekonzerne

Der Zähler läuft, die Großen kassieren
Den Stromkonzernen geht es trotz Krise blendend: 23 Milliarden Euro Profit sollen es allein in 2009 gewesen sein. Seit 2002 haben sich die Gewinne von Eon, RWE und EnBW versiebenfacht. Energie-Experten klagen:

"Der Wettbewerb ist eine Farce."


https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/milliardengewinne-fuer-energiekonzerne-der-zaehler-laeuft-die-grossen-kassieren-1.1013868

Es gibt nur einen erfolgreichen Weg der dazu fuehrt das die Stromkosten fuer Buerger
und Unternehmer in Deutschland wieder auf ein angemessenes Preisniveau gesenkt
werden. Das ist fuer die Kaufkraft der Buerger und internationale Wettbewerbsfaehigkeit
deutscher Unternehmen mit hohen Stromverbrauch unbedingt notwendig.

Alle privatwirtschaftlichen Konzerne die Strom erzeugen und alle Netzbetreiber werden
entschaedigungslos verstaatlich und kuenftig als Eigenbetriebe der oeffentlichen
Hand (Bund / Laendern / Kommunen) gefuehrt. Die Unternehmensrechtsformen von
Aktiengesellschaften oder GmbHs kann beibehalten werden. Dabei halten Bund, Laender
und Kommunen bei der Rechtsform von Aktiengesellschaften alle Aktien bzw. sind alleinige
Gesellschafter im Falle der GmbH Rechtsform.

FaustDick
29.07.2021, 07:35
Es gab ja auch Gerüchte, dass Amazon Bitcoin in der Zukunft akzeptieren will und obwohl Amazon das dementiert hat, ist der Kurs stabil geblieben.

Man kann sich ziemlich sicher sein, dass Amazon in Zukunft Kryptowährungen akzeptieren wird, ja, vielleicht sogar einen eigenen Token präsentiert. Es gibt Stellenausschreibungen, die das belegen. Das würde für Amazon auch einfach Sinn machen.

Krombacher007
29.07.2021, 07:40
[gekürzt]
Es ist eine Milchmaedchenrechnung zur behaupten die Preissteigerungen bei Strom haette der
Staat zu verantworten.

Das ist keine Milmädchenrechnung, denn es ist ja transparent wie sich der Strompreis zusammensetzt


https://s20.directupload.net/images/210729/myvkl4yb.jpg

https://s20.directupload.net/images/210729/wjlrk8kl.jpg

Alter Stubentiger
29.07.2021, 07:45
Tja da steht aber nichts davon, dass der französische Staat den Strompreis subventioniert.

Wenn du es nicht siehst bist du blind. Da steht eindeutig dass die laufenden Geschäfte von EDF die Staatsverschuldungsquote erhöhen.

Alter Stubentiger
29.07.2021, 07:50
Mit dem Staat als einzigen Unternehmen und Monopolisten im Bereich
Telekommunikation und Energieversorgung braucht es keinen Wettbewerb.

1992 hatte ich monatliche Telefon- und Faxkosten von ca. 300 DM .
Heute habe ich im freien Wettbewerb privatwirtschaftlicher Anbieter
monatliche Kosten fuer einen echten Europavertrag (Telefongespraeche
aus und in alle europaeischen Laender unbegrenzt, 2 Multisimkarten, eMail
und Internet mit 50 GB Volumen von ca. 150 EUR.

Die Kosten fuer Strom sind seit der Privatisierung der Energieerzeuger
und Netzwerke fuer die Verbrauchen stark angestiegen. Das ist exakt
der Grund warum die ehemaligen Eigenbetriebe der oeffentlich Hand
in die Haende raffgieriger Unternehmer fuer " umme " gewandert sind.
Mandatstraeger und Amtstraeger haben sich dafuer von Lobbyisten die
Taschen fuellen lassen und privatwirtschaftliche Konzerne greifen die
Profite ab.

Es ist nicht nur im Energiesektor so. Im Bereich Wasser- Abwasser
und Muellentsorgung ist es genauso. Der Deutsche Doofmichel zahlt
wg. der Privatisierungen ueberhoehte Preise.

Privartisierungen sind nicht das Problem wenn sichergestellt ist dass es eine Konkurrenz für ehemalige staatliche Betriebe gibt. Bei der Telekom hat dass ja gu geklappt. Als Staatskonzern waren die teuer und leistungsschwach. Jetzt müssen sie immer aufpassen um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Bei der Paketpost, jetzt DHL, ist es erst recht so.

Wenn allerdings staatliche Monopole zu privaten Monopolen oder Gebietsmonopolen werden sieht es schlecht aus. Da hast du recht.

ABAS
29.07.2021, 07:51
Das ist keine Milmädchenrechnung, denn es ist ja transparent wie sich der Strompreis zusammensetzt

Du willst es nicht begreifen! Wenn Du die Subventionszahlungen durch die oeffentliche Hand
an die stromerzeugenden Konzerne mit einbeziehst, sind alle angeblich preissteigernde Kosten
die Gewinne der Konzerne.

Das ist auch der Grund warum die Gewinne der stromerzeugenden Konzerne nach den erfolgten
Privatisierungen um das Zehnfache gestiegen sind. Die erhoehten Profite haben das Volk und der
Staat gezahlt.

Alter Stubentiger
29.07.2021, 07:55
China und Co. haben letztendlich mit dem Kurs wenig zu tun. Solche Meldungen sind Katalysatoren für gewisse Bewegungen, aber mehr auch nicht. Das der Bullenlauf jetzt zu Ende sein könnte, macht fundamental und technisch keinen Sinn und die Erholung war zu erwarten. Ich bin Anhänger der technischen Analyse und der nach befinden wir uns seit Dez. 2018 in einer einwandfreien Elliot-Wellen-Formation, die ihre 5. Welle noch nicht gesehen hat, aber die mit der potentiellen 4. Welle - unserer aktuellen Korrekturwelle - ihren Boden exakt dort gefunden hat, wo er auch der Theorie nach hätte sein müssen. In so fern gibt es für mich aktuell keinen Grund zu glauben, dass diese Formation nicht auf geht.

Minimalziel für Bitcoin sollte 110K sein; wenn wir eine Rally sehen wie in der letzten Welle von 2017, sollten wir am Ende diesen Bullenlaufs sogar bei 400K stehen, aber das ist keine Anlageempfehlung.

Mathematische Taschenspielerticks die in einem normalen Umfeld funktionieren. Sobald aber die Situation sich so verändert dass das mathematische Modell außerhalb der Situation steht wird es zappenduster. Noch kurz vor der Subprime-Krise haben die mathematischen Analysen keine Probleme gesehen. Kurz vor dem Dot.com Crash war es ebenso.

Mandarine
29.07.2021, 08:03
Der Bitcoin hat sich auf 40000 Dollar stabilisiert. Denke mal, dass ich nächste Woche -Geld nachschießen werde. Trotzdem sollte man den Kurs immer im Auge behalten. Kurz aussteigen und günstig wieder einzusteigen -geht schnell und bringt viel.

ABAS
29.07.2021, 08:06
Privartisierungen sind nicht das Problem wenn sichergestellt ist dass es eine Konkurrenz für ehemalige staatliche Betriebe gibt. Bei der Telekom hat dass ja gu geklappt. Als Staatskonzern waren die teuer und leistungsschwach. Jetzt müssen sie immer aufpassen um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Bei der Paketpost, jetzt DHL, ist es erst recht so.

Wenn allerdings staatliche Monopole zu privaten Monopolen oder Gebietsmonopolen werden sieht es schlecht aus. Da hast du recht.

Die Privatisierung der Stromerzeugung hat keinen freien Wettbewerb gebracht sondern
zu einer Bildung von Oligopolen gefuehrt in denen sich wenige maechtige Konzerne den
Markt aufteilen. Das ist nicht nur im Bereich des Energiesektors sondern auch im Bereich
der Telekommunikation, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Muellentsorgung
der Fall. Durch Uebernahme der sogenannten " Reaganomcis " samt Privatisierungswahn
ehemaliger Eigenbetriebe der oeffentlichen Hand sind Volk und Staat zu abhaengigen
Zahlschweinen raffgieriger Konzerne der Privatwirtschaft degradiert.


OLIGOPOL DER BRANCHENRIESEN
Stadtwerke klagen über Stromerzeuger

Das entschlossene Vorgehen der Bundesländer gegen die hohen Strompreise bringt vor allem Stadtwerke in Schwierigkeiten.

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/oligopol-der-branchenriesen-stadtwerke-klagen-ueber-stromerzeuger-seite-2/2592040-2.html?ticket=ST-451594-PW06aL1keb6iq3ULgCW5-ap4

FaustDick
29.07.2021, 08:08
Mathematische Taschenspielerticks die in einem normalen Umfeld funktionieren. Sobald aber die Situation sich so verändert dass das mathematische Modell außerhalb der Situation steht wird es zappenduster. Noch kurz vor der Subprime-Krise haben die mathematischen Analysen keine Probleme gesehen. Kurz vor dem Dot.com Crash war es ebenso.

Na klar ist das immer auch spekulativ, aber um mathematische Taschenspielertricks handelt es sich keineswegs, da man sich an den vergangenen Kursbewegungen orientieren kann. Wir hatten im Bullenlauf 2017 zum charttechnisch selben Zeitpunkt, heißt kurz vor der 5., finalen Welle, ebenfalls eine größere Korrektur, worauf letztendlich eine Rally folgte die den Kurs vom damaligen zwischenzeitlichen Allzeithoch von ungefähr 3000 USD auf ein neues, finales Allzeithoch von ungefähr 20.000 USD katapultiert hat; das heißt der Kurs hat sich etwa versiebenfacht.

Märkte wiederholen sich nicht exakt, aber sie neigen dazu sich zu reimen und erleben wir eine ähnliche Rally in der diesmaligen potentiellen 5. Welle, dann sind 400K das Kursziel. Warte nur ab.
Wenn Du ein wenig Ahnung von der technischen Analyse hättest, würdest Du so nicht reden, denn dann wüsstest Du wie zuverlässig sie sein kann.

SprecherZwo
29.07.2021, 08:11
Der Bitcoin hat sich auf 40000 Dollar stabilisiert. Denke mal, dass ich nächste Woche -Geld nachschießen werde. Trotzdem sollte man den Kurs immer im Auge behalten. Kurz aussteigen und günstig wieder einzusteigen -geht schnell und bringt viel.
Nur blöd, dass man einen Haufen Steuern zahlen muss. Deshalb mache ich dieses rein und raus nicht.

Mandarine
29.07.2021, 08:28
Nur blöd, dass man einen Haufen Steuern zahlen muss. Deshalb mache ich dieses rein und raus nicht.

Nachdem ich die Steuererklärung gemacht habe, erst dann und nicht vorher. Es ist ja nicht so wie mit Aktien oder ETF .. da wird die Steuer sofort abgezogen. Wenn ich also rausgehe und Gewinne sichere, dann zahle ich dafür Steuern klar, aber es bleibt mir auch ein Teil des Gewinns. Oder wo liegt mein Denkfehler ? :hmm:

SprecherZwo
29.07.2021, 08:32
Erst wenn ich die Steuererklärung mache, erst dann und nicht vorher. Es ist ja nicht so wie mit Aktien oder ETF .. da wird die Steuer sofort abgezogen. Wenn ich also rausgehe und Gewinne sichere, dann zahle ich dafür Steuern klar, aber es bleibt mir auch ein Teil des Gewinns. Oder wo liegt mein Denkfehler ? :hmm:

Klar erst dann, aber bei Bitcoin gilt ja nicht die Abgeltungssteuer sondern der individuelle Einkommenssteuersatz und der ist ja normalerweise deutlich höher, wenn du nicht gerade prekär beschäftigt bist.

Klopperhorst
29.07.2021, 08:37
Die läßt sich auch anders erreichen. Grundlast ist kein Problem. Die Spitzenlast ist ein Problem. Frag mal die Franzosen. Die müssen ständig zukaufen weil der Verbrauch so schwankt. Und da sind AKW ganz schlecht.

Und hier schwankt das Angebot stark, v.a. wenn bald alle Kohlekraftwerke und die letzten KKW abgeschaltet sind.
Ende 2022 geht das letzte KKW, ich glaube Isar II bei Landshut, vom Netz.

Wie willst du an Tagen mit Flaute und weitgehender Dunkelheit noch den gesamten Verkehr elektrifizieren?

80% des Primärenergieverbrauchs sind Verkehr und Wärme, und die sind aktuell fossil.

---

Mandarine
29.07.2021, 08:40
Klar erst dann, aber bei Bitcoin gilt ja nicht die Abgeltungssteuer sondern der individuelle Einkommenssteuersatz und der ist ja normalerweise deutlich höher, wenn du nicht gerade prekär beschäftigt bist.

Du hast aber schon recht. Mit meiner Methode sichere ich mir zwar meine 67%, allerdings auf Dauer bzw. auf die Jahre gesehen, verschenke ich verdammt viel Geld.

Klopperhorst
29.07.2021, 08:51
Ich würde mal langsam Druck machen. In Russland gibt es bestimmt in Moskau , Petersburg oder Königsberg deutsche Schulen die Abschlüsse anbieten.
Ab 2023 könnte West- und Mitteleuropa ein heißes Pflaster sein.

Es gibt ein paar Diplomatenschulen, aber ich bin kein Diplomat.
Generell ist der Einfluss des Deutschtums weltweit stark auf dem Rückzug, v.a. aus demografischen Gründen.
Auswandern tun heute Rentner, Singles - weniger Familie, auch wenn sich dies Putin wünscht.

---

FaustDick
29.07.2021, 08:56
Es gibt ein paar Diplomatenschulen, aber ich bin kein Diplomat.
Generell ist der Einfluss des Deutschtums weltweit stark auf dem Rückzug, v.a. aus demografischen Gründen.
Auswandern tun heute Rentner, Singles - weniger Familie, auch wenn sich dies Putin wünscht.

---

Hat Putin nicht gerade eine Impfpflicht eingeführt? Wer sich nicht gegen COVID impfen lässt, verliert seinen Job bzw. bekommt keinen? Macht Russland als Auswanderungsziel nicht gerade attraktiver.

Klopperhorst
29.07.2021, 08:57
Hat Putin nicht gerade eine Impfpflicht eingeführt? Wer sich nicht gegen COVID impfen lässt, verliert seinen Job bzw. bekommt keinen? Macht Russland als Auswanderungsziel nicht gerade attraktiver.

Das gilt nur in gewissen Branchen in den Großräumen. Und Drahtzieher war auch nicht Putin, sondern der Moskauer Bürgermeister.
Die Russen sind nicht so doof, sich das Zeug intramuskulär wie Sauer Bier verabreichen zu lassen.

---

Krombacher007
29.07.2021, 09:23
Du willst es nicht begreifen! Wenn Du die Subventionszahlungen durch die oeffentliche Hand
an die stromerzeugenden Konzerne mit einbeziehst, sind alle angeblich preissteigernde Kosten
die Gewinne der Konzerne.

Das ist auch der Grund warum die Gewinne der stromerzeugenden Konzerne nach den erfolgten
Privatisierungen um das Zehnfache gestiegen sind. Die erhoehten Profite haben das Volk und der
Staat gezahlt.

Du willst es nicht begreifen dass der Staat der höchste Kostentreiber beim Strompreis ist. Die 4 großen Erzeuger erhalten nur 7,7 Cent je Kilowattstunde, die Netzbetreiber erhalten auch 7,8 Cent und der ganze Rest sind Steuern und Abgaben, die der Staat auferlegt hat.

Dein Link zu den umweltschädlichen Subventionen zeigt dass die größten Posten für Verkehrs- und Bauwirtschaft entfallen.

Der Preis je Kilowattstunde an der EPEX beträgt derzeit 7,4 Cent. Also auch wenn die Stromerzeuger den Strom zum halben Presi verkaufen würden, dann würde dein Strompreis von (durchschnittlich) 30 Cent auf 27 Cent fallen.

Der Staat ist und bleibt das gierigste Schwein im ganzen Strompreisgefüge

Alter Stubentiger
29.07.2021, 10:10
Na klar ist das immer auch spekulativ, aber um mathematische Taschenspielertricks handelt es sich keineswegs, da man sich an den vergangenen Kursbewegungen orientieren kann. Wir hatten im Bullenlauf 2017 zum charttechnisch selben Zeitpunkt, heißt kurz vor der 5., finalen Welle, ebenfalls eine größere Korrektur, worauf letztendlich eine Rally folgte die den Kurs vom damaligen zwischenzeitlichen Allzeithoch von ungefähr 3000 USD auf ein neues, finales Allzeithoch von ungefähr 20.000 USD katapultiert hat; das heißt der Kurs hat sich etwa versiebenfacht.

Märkte wiederholen sich nicht exakt, aber sie neigen dazu sich zu reimen und erleben wir eine ähnliche Rally in der diesmaligen potentiellen 5. Welle, dann sind 400K das Kursziel. Warte nur ab.
Wenn Du ein wenig Ahnung von der technischen Analyse hättest, würdest Du so nicht reden, denn dann wüsstest Du wie zuverlässig sie sein kann.

Ich halte nichts davon. Schon allein weil sie den Homo Oeconomikus vorrausetzt. Nicht nur ich lehne diesen Ansatz ab.

FaustDick
29.07.2021, 12:53
Ich halte nichts davon. Schon allein weil sie den Homo Oeconomikus vorrausetzt. Nicht nur ich lehne diesen Ansatz ab.

Du lehnst den Ansatz des rationalen Handelns und des Verstands- und vorausschauenden Entscheidens ab? Denn dafür steht der Homo Oeconomikus ja u. A. so viel ich weiß. Nun gut, das hast Du dann mit der Politik in diesem Land gemein.
Aber Du musst davon ja auch nichts halten, genau so wenig wie Du in Bitcoin investieren musst.

Nietzsche
29.07.2021, 12:55
Der Bitcoin hat sich auf 40000 Dollar stabilisiert. Denke mal, dass ich nächste Woche -Geld nachschießen werde. Trotzdem sollte man den Kurs immer im Auge behalten. Kurz aussteigen und günstig wieder einzusteigen -geht schnell und bringt viel.
Wir sind spät eingestiegen und hätten, würden wir jetzt verkaufen (nicht nur Bitcoin, auch andere Krypto, geringer Betrag) ca. 25% Verlust machen. Wir haben im Hoch gekauft. Da das nur Spielgeld war/ist haben wir es behalten. Ich denke aber, man kann mit diesen hin- und her mehr Rendite machen als ein Jahr warten wegen Steuerfreiheit.


Du willst es nicht begreifen dass der Staat der höchste Kostentreiber beim Strompreis ist. Die 4 großen Erzeuger erhalten nur 7,7 Cent je Kilowattstunde, die Netzbetreiber erhalten auch 7,8 Cent und der ganze Rest sind Steuern und Abgaben, die der Staat auferlegt hat.
Dein Link zu den umweltschädlichen Subventionen zeigt dass die größten Posten für Verkehrs- und Bauwirtschaft entfallen.
Der Preis je Kilowattstunde an der EPEX beträgt derzeit 7,4 Cent. Also auch wenn die Stromerzeuger den Strom zum halben Presi verkaufen würden, dann würde dein Strompreis von (durchschnittlich) 30 Cent auf 27 Cent fallen.Der Staat ist und bleibt das gierigste Schwein im ganzen Strompreisgefüge
Nur als Vergleich, unser Strom bei uns zu hause (in Österreich) kostet momentan 16,5ct mit Grundgebühr und allen Steuern.....

Alter Stubentiger
29.07.2021, 15:15
Und hier schwankt das Angebot stark, v.a. wenn bald alle Kohlekraftwerke und die letzten KKW abgeschaltet sind.
Ende 2022 geht das letzte KKW, ich glaube Isar II bei Landshut, vom Netz.

Wie willst du an Tagen mit Flaute und weitgehender Dunkelheit noch den gesamten Verkehr elektrifizieren?

80% des Primärenergieverbrauchs sind Verkehr und Wärme, und die sind aktuell fossil.

---

Ich habe ja schon zum Fraunhofer Institut verlinkt. Die beschäftigen sich sehr intensiv mit den Szenarien. Ich denke es fehlt dir an Fantasie um dir vorstellen zu können was aktuell und in Zukunft alles getan wird damit die Lichter nicht ausgehen. Denn wenn das wirklich passiert wird alles reaktiviert was nötig ist um die Energiesicherheit zu gewährleisten. Einfach weil keine Bundesregierung sich halten kann die keine sichere Versorgung garantieren kann.

Krombacher007
29.07.2021, 15:29
Wir sind spät eingestiegen und hätten, würden wir jetzt verkaufen (nicht nur Bitcoin, auch andere Krypto, geringer Betrag) ca. 25% Verlust machen. Wir haben im Hoch gekauft. Da das nur Spielgeld war/ist haben wir es behalten. Ich denke aber, man kann mit diesen hin- und her mehr Rendite machen als ein Jahr warten wegen Steuerfreiheit.


Nur als Vergleich, unser Strom bei uns zu hause (in Österreich) kostet momentan 16,5ct mit Grundgebühr und allen Steuern.....

Euer Strompreis setzt sich ja auch mit folgenden Werten Energiepreis (einschl. möglicher Grundpauschale): 37%, Netztarif/Netzbetreiberkosten: 26% und Steuern und Abgaben: 37% zusammen.

Unser Strompreis setzt sich mit Energiepreis (einschl. möglicher Grundpauschale): 24,1%, Netztarif/Netzbetreiberkosten: 24,4% und Steuern und Abgaben: 51,4%

Der Staat, der laut ABBAS ja ein so gut wirtschaftender Partner ist und stets nur zum Wohle seiner Bürger dient, schlägt hier mit stolzen 51,4% Steuern und Abgaben zu.

Nietzsche
29.07.2021, 15:47
Euer Strompreis setzt sich ja auch mit folgenden Werten Energiepreis (einschl. möglicher Grundpauschale): 37%, Netztarif/Netzbetreiberkosten: 26% und Steuern und Abgaben: 37% zusammen.
Unser Strompreis setzt sich mit Energiepreis (einschl. möglicher Grundpauschale): 24,1%, Netztarif/Netzbetreiberkosten: 24,4% und Steuern und Abgaben: 51,4%
Der Staat, der laut ABBAS ja ein so gut wirtschaftender Partner ist und stets nur zum Wohle seiner Bürger dient, schlägt hier mit stolzen 51,4% Steuern und Abgaben zu.

Österreich: 6,2ct Energiekosten + 4,1ct Netz +6,2ct Steuern= 16,5 ct pro kwh
Deutschland: 7,5ct Energiekosten + 7,5ct Netzkosten + 15ct Steuern = 30ct pro kwh

Wenn ich richtig rechne. Wo kommen da die ganzen Netzgebühren bei euch her? Weil die gerade für die E-Autos neue Leitungen legen? Erscheint mir auch so schon vollkommen absurd. Ok, Österreich deckt sich mit Wasserkraft sehr stark mit ca. 45% ab. Zudem wird ja billig importiert.... Aber ja, ansich sind es in Deutschland rein die Steuern...

PS: Ich werd mich jetzt hier zurückhalten wegen Thema!

Klopperhorst
29.07.2021, 17:32
Ich habe ja schon zum Fraunhofer Institut verlinkt. Die beschäftigen sich sehr intensiv mit den Szenarien. Ich denke es fehlt dir an Fantasie um dir vorstellen zu können was aktuell und in Zukunft alles getan wird damit die Lichter nicht ausgehen. Denn wenn das wirklich passiert wird alles reaktiviert was nötig ist um die Energiesicherheit zu gewährleisten. Einfach weil keine Bundesregierung sich halten kann die keine sichere Versorgung garantieren kann.

Das ist Wischiwaschi, auch mit viel Fördermitteln, also Steuergeld, gepampert.
Dinge wie Smart Grid, Strom Cloud usw. hören sich toll an, sind aber an Hirnrissigkeit nicht zu überbieten.
Denn Strom ist die verderblichste Ware der Welt.
Ohne stabile Großkraftwerke kannst du ein Industrieland wie die BRD nicht betreiben, ggf. kannst du mit Windkraft auf den Lofoten punkten, aber nicht hier.

---

Alter Stubentiger
30.07.2021, 15:07
Das ist Wischiwaschi, auch mit viel Fördermitteln, also Steuergeld, gepampert.
Dinge wie Smart Grid, Strom Cloud usw. hören sich toll an, sind aber an Hirnrissigkeit nicht zu überbieten.
Denn Strom ist die verderblichste Ware der Welt.
Ohne stabile Großkraftwerke kannst du ein Industrieland wie die BRD nicht betreiben, ggf. kannst du mit Windkraft auf den Lofoten punkten, aber nicht hier.
---

Ich sags ja. Du lebst in jeder Hinsicht in einer Welt die es so nicht mehr gibt. Kein Wunder dass du nach Russland willst. Aber auch da wird es nicht so sein wie du es dir erträumst.

Klopperhorst
30.07.2021, 17:23
Ich sags ja. Du lebst in jeder Hinsicht in einer Welt die es so nicht mehr gibt. Kein Wunder dass du nach Russland willst. Aber auch da wird es nicht so sein wie du es dir erträumst.

Du hast keine Ahnung von Physik, daher dein Gequatsche.
Ohne doppelte Infrastruktur, v.a. Gas aus Russland, ist keine Energiesicherheit herzustellen, du brauchst ein Backup für deine Windflügel und Solarpanels.
Strom lässt sich in der BRD nicht in Form von Pumpspeicherwerken speichern, nicht für dieses Anliegen.

---

Neben der Spur
30.07.2021, 18:17
Du hast keine Ahnung von Physik, daher dein Gequatsche.
Ohne doppelte Infrastruktur, v.a. Gas aus Russland, ist keine Energiesicherheit herzustellen, du brauchst ein Backup für deine Windflügel und Solarpanels.
Strom lässt sich in der BRD nicht in Form von Pumpspeicherwerken speichern, nicht für dieses Anliegen.

---

Dann mach' Dich doch energieautark.
PV, Hybrid-Wechselrichter, 20kWh Batterie, Inselschaltung am Hausanschlußkasten, Diesel-Generator, 1000l-Diesel-Tank, Kleinwindkraftanlage 0,35 bis 7,5kW.



Netzumschaltboxen
enwitec liefert die einzige am Markt verfügbare Lösung, welche offiziell von Fronius, LG, SMA und SolarEdge approbiert und gelistet ist, weitere Hersteller in Vorbereitung. Die Netzumschaltbox trennt bei Netzausfall die angeschlossene PV-Anlage und die Verbraucherverteilung sicher vom öffentlichen Stromnetz und stellt dem Kunden gleichzeitig eine Ersatzstromversorgung zur Verfügung. Durch die anschlussfertige und vorgeprüfte Lösung von enwitec entfallen für Installateure der aufwändige und kostenintensive Selbstbau der Umschalteinrichtung sowie die eigene Gewährleistungsübernahme.

https://enwitec.eu/netzumschaltboxen/

Gero
31.07.2021, 10:04
Weil der Staat ja so ein guter wettbewersorientierter Anbieter wäre? So wie damals die Deutsche Post, als die Mutter mit dem Nudelholz bei jedem Telefonat im Nacken saß, weil das Telefonieren so teuer war...
Super Idee :fizeig:

Ja die Mitarbeiter sollten natürlich nicht verbeamtet sein, da sich ansonsten das Siechtum durchsetzt. Aber ein subventionierter Energiepreis erhöht die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, wie ABAS bereits schrieb.

Gero
31.07.2021, 10:13
Nicht mal in Frankreich arbeiten Atomkraftwerke kostendeckend. Und die lieben die Kernenergie weil der Staat die Differenz zwischen Kosten für die Energieerzeugung und dem Preis für den Endkunden übernimmt. Darum ist der Strom in Frankreich so günstig. Auf Kosten der Staatsverschuldung.

Die "rückständigen" Franzosen nehmen also Staatsverschuldung auf sich nur damit sie sich von den angeblich günstigeren "Erneuerbaren" nicht beglücken lassen müssen. Ja ne is klar. Selbst wenn das stimmt werden sie dafür gute Gründe haben. In dem Bereich ist man dort nicht so ideologisch verblendet wie hier.
Im Endeffekt ist es auch egal was wir hier reden. Ich bin fest überzeugt dass in 20 bis 30 Jahren, wenn zum einen die Generation der panikmachenden Boomer weggestorben ist und man zum anderen realisiert das die Energieversorgung eines Indusrielandes nur mit "Erneuerbaren" nicht machbar ist, der Kernkraftwiedereinstieg kommt. Der unsinnige, von irrationaler Panik getriebene, Ausstieg wird dann als eine der teuersten und dümmsten politischen Entscheidungen der BRD in die Geschichte eingehen.

Gero
31.07.2021, 10:22
Ich denke es fehlt dir an Fantasie um dir vorstellen zu können was aktuell und in Zukunft alles getan wird damit die Lichter nicht ausgehen.

Eine massive Verschwendung von Mitteln und Ressourcen die nur wegen ideologischer Verblendung notwendig wird.

Gero
31.07.2021, 10:25
Dinge wie Smart Grid, Strom Cloud usw.
---

Leere Worthülsen bzw. Schlagworte für Idioten.

Gero
31.07.2021, 10:26
Euer Strompreis setzt sich ja auch mit folgenden Werten Energiepreis (einschl. möglicher Grundpauschale): 37%, Netztarif/Netzbetreiberkosten: 26% und Steuern und Abgaben: 37% zusammen.

Unser Strompreis setzt sich mit Energiepreis (einschl. möglicher Grundpauschale): 24,1%, Netztarif/Netzbetreiberkosten: 24,4% und Steuern und Abgaben: 51,4%

Der Staat, der laut ABBAS ja ein so gut wirtschaftender Partner ist und stets nur zum Wohle seiner Bürger dient, schlägt hier mit stolzen 51,4% Steuern und Abgaben zu.

Natürlich würde der Staat in meiner Vorstellung auch keine Steuern zu verlangen.

SprecherZwo
31.07.2021, 10:39
Die "rückständigen" Franzosen nehmen also Staatsverschuldung auf sich nur damit sie sich von den angeblich günstigeren "Erneuerbaren" nicht beglücken lassen müssen. Ja ne is klar. Selbst wenn das stimmt werden sie dafür gute Gründe haben. In dem Bereich ist man dort nicht so ideologisch verblendet wie hier.
Im Endeffekt ist es auch egal was wir hier reden. Ich bin fest überzeugt dass in 20 bis 30 Jahren, wenn zum einen die Generation der panikmachenden Boomer weggestorben ist und man zum anderen realisiert das die Energieversorgung eines Indusrielandes nur mit "Erneuerbaren" nicht machbar ist, der Kernkraftwiedereinstieg kommt. Der unsinnige, von irrationaler Panik getriebene, Ausstieg wird dann als eine der teuersten und dümmsten politischen Entscheidungen der BRD in die Geschichte eingehen.

Der Stubentiger verwechselt da mal wieder was. Der französische Staat bezuschusst die Staatsfirma EDF, weil diese wie alle teilstaatlichen französischen Firmen schlecht geführt wird, zuviel und zu teures Personal hat usw.
Mit der angeblich mangelnden Rentabilität der Kernernergie hat das nichts zu tun.

RWE und E.ON haben jahrzehntelang mit der Atomkraft sehr gutes Geld verdient und ihren Aktionären Top-Dividenden beschert, erst die staatlich erzwungen Abschaltungen der Kernkraftwerke weit vor Ende der wirtschaftlichen Lebensdauer haben diese in Schwierigkeiten gebracht und die Börsenwerte implodieren lassen. Atomkraft ist hochprofitabel, sauber und günstig für die Verbraucher. Wenn man wirklich auf E-Autos umsteigen will, wäre der einzig sinnvolle Weg, neue Atomkraftwerke en masse zu bauen, anstatt auszusteigen. Mit der Schnellen Brüter-Technik könnte Deutschland dabei sogar energieautark werden, da es immer noch genug Uranvorkommen im eigenen Land (Erzgebirge, Schwarzwald, Oberpfälzer Wald) gibt, die vorhanden Vorräter würden mehrere hundert Jahre reichen und bis dahin wird eh die Fusionsenergie zur Verfügung stehen.

Gero
31.07.2021, 10:52
Der Stubentiger verwechselt da mal wieder was. Der französische Staat bezuschusst die Staatsfirma EDF, weil diese wie alle teilstaatlichen französischen Firmen schlecht geführt wird, zuviel und zu teures Personal hat usw.
Mit der angeblich mangelnden Rentabilität der Kernernergie hat das nichts zu tun.

RWE und E.ON haben jahrzehntelang mit der Atomkraft sehr gutes Geld verdient und ihren Aktionären Top-Dividenden beschert, erst die staatlich erzwungen Abschaltungen der Kernkraftwerke weit vor Ende der wirtschaftlichen Lebensdauer haben diese in Schwierigkeiten gebracht und die Börsenwerte implodieren lassen. Atomkraft ist hochprofitabel, sauber und günstig für die Verbraucher. Wenn man wirklich auf E-Autos umsteigen will, wäre der einzig sinnvolle Weg, neue Atomkraftwerke en masse zu bauen, anstatt auszusteigen. Mit der Schnellen Brüter-Technik könnte Deutschland dabei sogar energieautark werden, da es immer noch genug Uranvorkommen im eigenen Land (Erzgebirge, Schwarzwald, Oberpfälzer Wald) gibt, die vorhanden Vorräter würden mehrere hundert Jahre reichen und bis dahin wird eh die Fusionsenergie zur Verfügung stehen.

Und wenn wir auch noch von der Masseneinwanderung verschont geblieben wären würde unserer zukünftiger Energieverbrauch aufgrund der schrumpfenden Bevölkerung gleichzeitig immer weiter absinken.
Vieles würde so viel einfacher sein wenn nicht lauter irrationale Schwachköpfe mit Zerstörungsssucht hier so viel Einfluss hätten.
Das pro Kopf Volkseinkommen könnte ohne rotgrüne Ideologie heute viel höher sein, und das bei geringerer Belastung der Natur.

SprecherZwo
31.07.2021, 11:02
Und wenn wir auch noch von der Masseneinwanderung verschont geblieben wären würde unserer zukünftiger Energieverbrauch aufgrund der schrumpfenden Bevölkerung gleichzeitig immer weiter absinken.
Vieles würde so viel einfacher sein wenn nicht lauter irrationale Schwachköpfe mit Zerstörungsssucht hier so viel Einfluss hätten.
Das pro Kopf Volkseinkommen könnte ohne rotgrüne Ideologie heute viel höher sein, und das bei geringerer Belastung der Natur.

Ja, wobei ich mir sicher bin, dass gerade die Anti-Atomideologie in Deutschland gezielt aus dem Ausland gefördert wurde, da man es nicht gerne sah, dass Deutschland diese Technik beherrscht und in dieser Ende der 80er sogar weltweit führend war. Vor allem unseren "Freunden" westlich des Rheins war das ein Dorn im Auge.
Hinzu kommt, dass die Auswirkungen von radioaktiver Strahlung während des kalten Krieges wohl bewusst von beiden Seiten übertrieben dargestellt wurden, um die Abschreckungswirkung von Atomwaffen zu erhöhen.
Selbst Tschernobyl war bei weitem nicht so verheerend wie es dargestellt wurde, ein Massensterben hat es selbst in der Ukraine nicht gegeben.

marion
31.07.2021, 12:53
Und wenn wir auch noch von der Masseneinwanderung verschont geblieben wären würde unserer zukünftiger Energieverbrauch aufgrund der schrumpfenden Bevölkerung gleichzeitig immer weiter absinken.
Vieles würde so viel einfacher sein wenn nicht lauter irrationale Schwachköpfe mit Zerstörungsssucht hier so viel Einfluss hätten.
Das pro Kopf Volkseinkommen könnte ohne rotgrüne Ideologie heute viel höher sein, und das bei geringerer Belastung der Natur.

du bist ja voll auf einem nazieistischen Egotrip :D das geeeht gar nicht :germane:

Gero
31.07.2021, 13:00
du bist ja voll auf einem narzistischen Egotrip :D das geeeht gar nicht :germane:
???

marion
31.07.2021, 13:30
???

ich habs verbessert (nazieistischen )

Gero
31.07.2021, 13:47
ich habs verbessert (nazieistischen )

Der gute alte Nazi-Eis-Tisch :)

Alter Stubentiger
31.07.2021, 16:43
Eine massive Verschwendung von Mitteln und Ressourcen die nur wegen ideologischer Verblendung notwendig wird.

Äh nein. Das macht man seit Jahrzehnten so. Auch mit Atomstrom und Kohle musste man schon vor langer Zeit jede Menge Mechanismen erdenken um das Netz stabil zu halten. Ein stabiles Stromnetz ist keine Kleinigkeit. Man hatte sich damals auch darüber Gedanken gemacht was passiert wenn mehrere AKW vom Netz gehen müssen, was auch schon passiert ist. Und weißt du was: Heute ist das Stromnetz stabiler als je zuvor. Windmühlen haben auch Vorteile gegenüber Großkraftwerken. Sollte man auch nicht verschweigen.

Alter Stubentiger
31.07.2021, 16:51
Der Stubentiger verwechselt da mal wieder was. Der französische Staat bezuschusst die Staatsfirma EDF, weil diese wie alle teilstaatlichen französischen Firmen schlecht geführt wird, zuviel und zu teures Personal hat usw.
Mit der angeblich mangelnden Rentabilität der Kernernergie hat das nichts zu tun.

RWE und E.ON haben jahrzehntelang mit der Atomkraft sehr gutes Geld verdient und ihren Aktionären Top-Dividenden beschert, erst die staatlich erzwungen Abschaltungen der Kernkraftwerke weit vor Ende der wirtschaftlichen Lebensdauer haben diese in Schwierigkeiten gebracht und die Börsenwerte implodieren lassen. Atomkraft ist hochprofitabel, sauber und günstig für die Verbraucher. Wenn man wirklich auf E-Autos umsteigen will, wäre der einzig sinnvolle Weg, neue Atomkraftwerke en masse zu bauen, anstatt auszusteigen. Mit der Schnellen Brüter-Technik könnte Deutschland dabei sogar energieautark werden, da es immer noch genug Uranvorkommen im eigenen Land (Erzgebirge, Schwarzwald, Oberpfälzer Wald) gibt, die vorhanden Vorräter würden mehrere hundert Jahre reichen und bis dahin wird eh die Fusionsenergie zur Verfügung stehen.

RWE und EON hätten ohne massive Subventionen in jeder Phase der Forschung, des Baus und des Betriebs nichts am Atomstrom verdient. Die Atomlobby hat uns ausgeplündert.

Das ganze Elend der Kernenergie:
https://www.derstandard.de/story/2000105300503/franzoesischer-vorzeigeatomreaktor-wird-zum-milliardengrab

navy
01.08.2021, 02:46
.................
Dies ist nicht Bitcoin, aber vielleicht ein mobiler Regenwasser-Aufbereiter, stromunabhängig werden usw.

Trader, Charttechniker mit ihren digitalen Kursen sind etwas für Schönwetterphasen der Geschichte.

---

bei mir gibt es genügend Holz, auch Holz Öfen und Koch Möglichkeiten. Ich kenne genügend Wasser Quellen, die sauber sind, nicht von Bauern oder sonstwas belastet.


RWE und EON hätten ohne massive Subventionen in jeder Phase der Forschung, des Baus und des Betriebs nichts am Atomstrom verdient. Die Atomlobby hat uns ausgeplündert.

Das ganze Elend der Kernenergie:
https://www.derstandard.de/story/2000105300503/franzoesischer-vorzeigeatomreaktor-wird-zum-milliardengrab

RWE ist der berüchtigste Politiker Bestechungs Apparat, Überall sitzen auch Kommunal Beamte in den Aufsichtsräten, auch bei ihren Beton Firmen

Mandarine
01.08.2021, 05:56
Wir sind spät eingestiegen und hätten, würden wir jetzt verkaufen (nicht nur Bitcoin, auch andere Krypto, geringer Betrag) ca. 25% Verlust machen. Wir haben im Hoch gekauft. Da das nur Spielgeld war/ist haben wir es behalten. Ich denke aber, man kann mit diesen hin- und her mehr Rendite machen als ein Jahr warten wegen Steuerfreiheit.


Ganz genau, wir sind viel zu spät eingestiegen. Wir können es uns nicht erlauben, uns zurückzulehnen. Wir haben nicht genug Puffer um den Bärenmarkt mal eben so auszusitzen. Also versucht man das ,hoch/runter' Spielchen von 6-8% auszunutzen und zumindest ein paar Gewinne mitzunehmen. Jetzt ist alles schön am steigen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass auch herkömmliche Anleger mit von der Partie sind. Verständlich, der Aktienmarkt ist sowas auch von langweilig geworden. Ich hänge da mit Plus 4,5% fest und nach jeder Korrektur sind gut 40% der Gewinne wieder weg. Mit Bitcoin habe ich kurzfristig und mit nur 10% des Einsatzes, mehr rausgeholt als mit Aktien. Zur Zeit finde ich das Aktiengeschäft -eh riskanter als der Bitcoin-Handel. Jederzeit bzw. nach Quartalszahlen, einer Gewinnwarnung .. könnte ich weit in die Tiefe gerissen werden.

Klopperhorst
01.08.2021, 11:19
bei mir gibt es genügend Holz, auch Holz Öfen und Koch Möglichkeiten. Ich kenne genügend Wasser Quellen, die sauber sind, nicht von Bauern oder sonstwas belastet.

...

Das Problem wird sein, dass zu deinen Quellen in einem echten Blackout (>3 Tage) zu viele Menschen pilgern werden.

---

navy
01.08.2021, 12:34
Das Problem wird sein, dass zu deinen Quellen in einem echten Blackout (>3 Tage) zu viele Menschen pilgern werden.

---

Fleisch gibt es hier auch genügend, Kartoffeln, Gemüse, echte Bio Eier, Fisch, man erinnert sich sogar wie es nach dem Krieg war. Die Dachauer KZ Häftlinge, wurden damals (ca. 17 Km weg) zur Nachernte auf die Kartoffel Felder geschickt. Das kann noch lustig werden. Die habe alle praktisch Fischteiche, jede Alt Familie, am Meisten die Familie der Auto Verwertung: Rotteger, die leben hier auch. Obst Plantagen: Preis gekrönte Familien Betriebe

Gero
02.08.2021, 20:14
massive Subventionen in jeder Phase der Forschung, des Baus und des Betriebs

Bei "Erneuerbaren" ist das nicht anders nur liefert Kernkraft auch tatsächlich zuverlässig Strom.

Gero
02.08.2021, 20:18
Äh nein. Das macht man seit Jahrzehnten so. Auch mit Atomstrom und Kohle musste man schon vor langer Zeit jede Menge Mechanismen erdenken um das Netz stabil zu halten. Ein stabiles Stromnetz ist keine Kleinigkeit. Man hatte sich damals auch darüber Gedanken gemacht was passiert wenn mehrere AKW vom Netz gehen müssen, was auch schon passiert ist. Und weißt du was: Heute ist das Stromnetz stabiler als je zuvor. Windmühlen haben auch Vorteile gegenüber Großkraftwerken. Sollte man auch nicht verschweigen.

Schwachsinn wie extrem verlustreiche Pumpspeicherkraftwerke etc. waren früher nicht nötig.

jack000
02.08.2021, 20:50
In Island zahlt man nur 6Cent/kwH für umweltfreundlichen Strom. Da wird Deutschland in absehbarer Zeit nicht hinkommen und daher ist das Thema Energie im Zusammenhang mit Bitcoin kein Thema:

https://www.youtube.com/watch?v=4pyRW8YpQMM

jack000
02.08.2021, 20:55
Bitcoin News:

Nach dem kräftigen Rebound in der Vorwoche sind Kryptowährungen für institutionelle Investoren wieder spannender denn je. Dank einem neuen Gesetz wird es für Profi-Anleger hierzulande einfacher, in Bitcoin und Co zu investieren. Das könnte dem Kryptomarkt langfristig Impulse liefern, schließlich geht es um Milliarden.

Am heutigen Montag (2. August) tritt in Deutschland eine Gesetzesänderung in Kraft, die es Fonds für institutionelle Investoren – sogenannten Spezialfonds – erlaubt, bis zu 20 Prozent ihres Anlagevermögens in Kryptowährungen zu investieren. Für Profi-Anleger wie Versicherer oder Pensionskassen ist es damit nun leichter, ein Exposure am Kryptomarkt aufzubauen.
https://www.deraktionaer.de/artikel/maerkte-forex-zinsen/bitcoin-co-diese-wichtige-aenderung-tritt-heute-in-kraft-20234818.html


El Salvador: Bitcoin-Akzeptanz bekommt Unterstützung von US-Bankenriese

Die Bank of America sieht El Salvadors Bitcoin-Pläne positiv. Das überrascht, da sich die Bank erst diesen März skeptisch gegenüber Bitcoin geäußert hat.

Bank of America – Vorteile Bitcoin als staatliches Zahlungsmittel
2021 ist es so weit – Bitcoin wird erstmalig ein gesetzliches Zahlungsmittel. El Salvador gibt dieses Jahr als erstes Land überhaupt bekannt, Bitcoin als Währung zu akzeptieren. Nun verkündet die Bank of America in einem auf Twitter veröffentlichten Dokument, dass dieser Schritt El Salvadors viele neue Möglichkeiten und positive Perspektiven für das Land bieten könnte. Diese Verkündung der Bank ist deshalb überraschend, da die Bank of America sich erst diesen März äußerst skeptisch gegenüber Bitcoin geäußert hat. Es gäbe keinen Grund Bitcoin zu halten, außer damit zu spekulieren, so die Bank, die zeitweise das größte Kreditinstitut der USA war.
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/el-salvador-bitcoin-akzeptanz-bekommt-unterstuetzung-von-us-bankenriese-123311/

Alter Stubentiger
03.08.2021, 07:38
Bei "Erneuerbaren" ist das nicht anders nur liefert Kernkraft auch tatsächlich zuverlässig Strom.
Mussten auc hschon mehrere gleichzeitig abgeschaltet werden. Und dann fehlt wirklich viel Strom. Aber schon zu AKW Hochzeiten hat man jede Menge getan um dass abzufangen. Und heute gibt es noch Möglichkeiten. Z.B. ein Gleichstromtrasse nach Norwegen. Überhaupt fängt man in Europa regelmässig Engpässe durch den europäischen Stromverbund ab. Das ist nicht nur gut für die Netztstabilität. Deutschland verdient damit auch Milliarden. Die Franzosen mit ihren unflexiblen AKW zahlen drauf. Die kann man halt nicht abschalten oder runterfahren wenn gerade zu wenig Strom verbraucht wird. Die Schweizer kaufen dann immer für wenig Geld Atomstrom an der Strombörse und speichern die Energie in ihren Pumpkraftwerken.

Alter Stubentiger
03.08.2021, 07:47
Bitcoin News:

https://www.deraktionaer.de/artikel/maerkte-forex-zinsen/bitcoin-co-diese-wichtige-aenderung-tritt-heute-in-kraft-20234818.html

https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/el-salvador-bitcoin-akzeptanz-bekommt-unterstuetzung-von-us-bankenriese-123311/

Offen ist allerdings, wie die USA und die EU auf die Initiative El Salvadors reagieren. Immerhin erleichtert es die Einführung von Bitcoin als gesetzliche Währung, Sanktionen und Geldwäscheverbote zu umgehen. Im internationalen Vergleich von 179 Ländern liegt El Salvador auf Rang 104 des von Transparency International gemessenen Korruptionsindex. Mit 51 Tötungsdelikten im Jahr pro 100.000 Einwohner lag das Land 2018 im internationalen Vergleich an vierter Stelle. Der Verdacht, dass Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel – auch vonseiten der Politik – in El Salvador willkommen ist, um illegale Zahlungsströme bequemer abzubilden, liegt daher nicht gerade fern.
https://www.manager-magazin.de/finanzen/bitcoin-in-el-salvador-ist-die-kryptowaehrung-offizielle-waehrung-ein-grosses-experiment-a-e6943513-25aa-436e-acb7-83ef289e4ad3

Damit wird klar warum so eine Bananenrepublik so ertwas tut. Denn der normale Bürger hat kein Internet und auch kein Smartphone. Der Bitcoin liegt also ausschließlich im Interesse einer korrupten Elite. Das macht klar wie gefährlich die Kryptowährungen für die Zivilgesellschaft sind. Ich neige immer mehr dazu Kryptowährungen zu verbieten.

jack000
03.08.2021, 10:42
Damit wird klar warum so eine Bananenrepublik so ertwas tut. Denn der normale Bürger hat kein Internet und auch kein Smartphone.
Totaler Quatsch!

Anzahl der Mobilfunkverträge je 100 Einwohner:
Deutschland: 134
El Salvador: 148
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Anzahl_an_Mobiltelefone n

Smartphones sind in 3.Welt Ländern verhältnismäßig weit verbreitet, da es keine Festnetzinfrastruktur wie in anderen Ländern gibt.

Es gibt ca. 2 Milliarden Menschen auf der Erde ohne Zugang zu einem Bankkonto oder Finanzdienstleistungen, daher werden gerade Kryptowährungen als Chance für diese angesehen, da ein jeder sofort sich ein Konto anlegen kann. Und in Ländern, deren Währung im Arsch ist, werden Kryptowährungen bereits ohne offizielle Zulassung zur Parallelwährung:

Bitcoin ist in Venezuela zur wichtigsten Parallelwährung aufgestiegen

In Krisenländern wie Venezuela sind Kryptowährungen ein willkommener Schutz gegen Behördenwillkür und Inflation. Das entfaltet idealerweise eine disziplinierende Wirkung.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/kryptowaehrungen-notwehr-gegen-den-staat-ld.1305160
Tja, wer hätte das gedacht, was man so alles aus Schneeball- und Ponzisystemen machen kann :hmm:

Alter Stubentiger
03.08.2021, 11:12
Totaler Quatsch!

Anzahl der Mobilfunkverträge je 100 Einwohner:
Deutschland: 134
El Salvador: 148
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Anzahl_an_Mobiltelefone n

Smartphones sind in 3.Welt Ländern verhältnismäßig weit verbreitet, da es keine Festnetzinfrastruktur wie in anderen Ländern gibt.

Es gibt ca. 2 Milliarden Menschen auf der Erde ohne Zugang zu einem Bankkonto oder Finanzdienstleistungen, daher werden gerade Kryptowährungen als Chance für diese angesehen, da ein jeder sofort sich ein Konto anlegen kann. Und in Ländern, deren Währung im Arsch ist, werden Kryptowährungen bereits ohne offizielle Zulassung zur Parallelwährung:

https://www.nzz.ch/wirtschaft/kryptowaehrungen-notwehr-gegen-den-staat-ld.1305160
Tja, wer hätte das gedacht, was man so alles aus Schneeball- und Ponzisystemen machen kann :hmm:
Zu San Salvador:

Fehlende Infrastruktur

Fragt sich nur, wie dass so schnell gehen soll. Tatsache ist, dass zunächst eine Infrastruktur aufgebaut werden muss, um auch Kleinstzahlungen in Bitcoin möglich zu machen. Zwar kann man theoretisch über die Bitcoin-Blockchain durchaus selbst einen Espresso digital bezahlen. Die damit verbundenen Transaktionskosten schwanken jedoch zwischen einigen Cent und 50 US-Dollar pro Transaktion, weswegen sich diese Zahlungsart nicht durchgesetzt hat.

Hinzu kommt, dass in El Salvador die Internetabdeckung eine der schlechtesten der Welt ist. Zudem ist das Pro-Kopf-Einkommen eines der niedrigsten in Lateinamerika, sodass es vielen Bürgern finanziell gar nicht möglich ist, überhaupt ein Smartphone zu erwerben. Damit fehlen entscheidende Voraussetzungen, dass jeder Bürger Zugriff auf ein Wallet für die digitale Währung erhält und auch Zugriff darauf hat.
https://www.manager-magazin.de/finanzen/bitcoin-in-el-salvador-ist-die-kryptowaehrung-offizielle-waehrung-ein-grosses-experiment-a-e6943513-25aa-436e-acb7-83ef289e4ad3

Der Bitcoin in Venezuela ist vor allem eine Möglichkeit für die die noch was haben oder aus dem Ausland ihre Familie unterstützen wollen. So umgehen sie die wertlose staatliche Währung. Die Mehrheit der Venezulaner hat nichts davon. Der Bitcoin in Venezuela ist nur als Zahlungsmittel zu gebrauchen weil die eigene Währung ein Witz ist.

Mandarine
03.08.2021, 17:34
Zu San Salvador:

Fehlende Infrastruktur

Fragt sich nur, wie dass so schnell gehen soll. Tatsache ist, dass zunächst eine Infrastruktur aufgebaut werden muss, um auch Kleinstzahlungen in Bitcoin möglich zu machen. Zwar kann man theoretisch über die Bitcoin-Blockchain durchaus selbst einen Espresso digital bezahlen. Die damit verbundenen Transaktionskosten schwanken jedoch zwischen einigen Cent und 50 US-Dollar pro Transaktion, weswegen sich diese Zahlungsart nicht durchgesetzt hat.

Hinzu kommt, dass in El Salvador die Internetabdeckung eine der schlechtesten der Welt ist. Zudem ist das Pro-Kopf-Einkommen eines der niedrigsten in Lateinamerika, sodass es vielen Bürgern finanziell gar nicht möglich ist, überhaupt ein Smartphone zu erwerben. Damit fehlen entscheidende Voraussetzungen, dass jeder Bürger Zugriff auf ein Wallet für die digitale Währung erhält und auch Zugriff darauf hat.
https://www.manager-magazin.de/finanzen/bitcoin-in-el-salvador-ist-die-kryptowaehrung-offizielle-waehrung-ein-grosses-experiment-a-e6943513-25aa-436e-acb7-83ef289e4ad3

Der Bitcoin in Venezuela ist vor allem eine Möglichkeit für die die noch was haben oder aus dem Ausland ihre Familie unterstützen wollen. So umgehen sie die wertlose staatliche Währung. Die Mehrheit der Venezulaner hat nichts davon. Der Bitcoin in Venezuela ist nur als Zahlungsmittel zu gebrauchen weil die eigene Währung ein Witz ist.

Außer den Blödsinn mit ,,die El Salvadores hätten kaum Smartphones ..." nehme ich es dir nicht übel. Technologisch verlassen wir uns zu sehr auf ,Tcom & VF'. Wenn die Banditen nein sagen, denn heißt es auch nein, dann gibt es auch kein Netz. Es muss sich schließlich rentieren. El Salvador geht einen anderen Weg. Elon Musk mit Starlink wird es richten. :)

Diese vom Luft- und Raumfahrtunternehmen SpaceX entwickelte Technologie zielt darauf ab, „Hochgeschwindigkeits-Breitband-Internet an Orten anzubieten, an denen der Zugang unzuverlässig, teuer oder nicht verfügbar ist“

https://www.world-today-news.com/video-starlink-satellites-cross-the-salvadoran-sky-el-salvador-news/

Und nicht nur Musk besitzt Bitcoins, auch Starlink hält so einige davon. 3x darfst Du jetzt raten, wieso El Salvador für Starlink ,,besonders" interessant ist. :))

hamburger
03.08.2021, 20:16
Außer den Blödsinn mit ,,die El Salvadores hätten kaum Smartphones ..." nehme ich es dir nicht übel. Technologisch verlassen wir uns zu sehr auf ,Tcom & VF'. Wenn die Banditen nein sagen, denn heißt es auch nein, dann gibt es auch kein Netz. Es muss sich schließlich rentieren. El Salvador geht einen anderen Weg. Elon Musk mit Starlink wird es richten. :)

Diese vom Luft- und Raumfahrtunternehmen SpaceX entwickelte Technologie zielt darauf ab, „Hochgeschwindigkeits-Breitband-Internet an Orten anzubieten, an denen der Zugang unzuverlässig, teuer oder nicht verfügbar ist“

https://www.world-today-news.com/video-starlink-satellites-cross-the-salvadoran-sky-el-salvador-news/

Und nicht nur Musk besitzt Bitcoins, auch Starlink hält so einige davon. 3x darfst Du jetzt raten, wieso El Salvador für Starlink ,,besonders" interessant ist. :))

Starlink...kennst du das überhaupt? Scheinbar nicht, denn dann wüsstest du auch, was das kostet. Monatlich über 100 $, was für arme Menschen kein Problem ist...
Dazu kommem die Kosten für die Hardware....
Hast du zuviel Raumschiff Enterprise konsumiert?

jack000
03.08.2021, 20:42
Wenn die Leute in El-Salvador sich keine Telefone leisten können und auch kein brauchbares Netz haben, wieso haben die dann mehr Mobilfunkverträge pro 100 Einwohner als Deutschland?

Rumpelstilz
03.08.2021, 23:42
Wenn die Leute in El-Salvador sich keine Telefone leisten können und auch kein brauchbares Netz haben, wieso haben die dann mehr Mobilfunkverträge pro 100 Einwohner als Deutschland?
Ich war zwar noch nie in El Salvador, aber hier in Peru gab es vor einigen Jahren, 2017 glaube ich, auch ein Angebot vom Mobilfunkbetreiber Bitel, einem vietnamesischen Konzern. Das war ein Smartphone aus China, no name, und allerletzte Qualität. Es wurde schnell warm beim Datenverkehr und dementsprechend war auch die Batterie schneller leer. Aber ... es kostete nagelneu damals umgerechnet nur € 35, war Doppel-SIM und war sogar freigeschaltet. Man konnte es auch bei Bitel in deren Niederlassungen oder autorisierten Ständen auf der Strasse frei ohne jede sonstige Verpflichtung kaufen.

Hier hat jeder Strassenhändler so ein Handy, meistens sogar ein Smartphone. Die Sache ist nicht, was sein könnte oder sein müsste, sondern einfach, wie es in der Realität ist. Hier gibt es auch Strassenhändler und besonders viele kleine Läden, wo man auch mit yape bezahlen kann. Über QR-Code und mit Smartphone.

https://i.ytimg.com/vi/AhTRXZBnuBw/maxresdefault.jpg

https://cdn.mercadonegro.pe/wp-content/uploads/2019/12/YAPE.png

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQCgDTddmrQjNiXn5OIJWNRAInzbEcX8 JfwPj-p5h8id0Ibc0PdAtjnVZnzjyj6GwYxYN4&usqp=CAU

Mandarine
04.08.2021, 06:26
Starlink...kennst du das überhaupt? Scheinbar nicht, denn dann wüsstest du auch, was das kostet. Monatlich über 100 $, was für arme Menschen kein Problem ist...
Dazu kommem die Kosten für die Hardware....
Hast du zuviel Raumschiff Enterprise konsumiert?

Es mag ja sein das Du dein Internet nicht teilst. Dein Nachbar, ich .. alle 75 Familien aus Haus B haben jeweils einen Anschluss, Router usw.. und teilen nicht. Jeder zahlt brav seine Gebühren. Offene Hotspots sind zwar am kommen, aber es dauert. Du hast aber verstanden worauf ich hinaus will ? El Salvador ist nicht Deutschland!

Rumpelstilz
04.08.2021, 07:06
Es mag ja sein das Du dein Internet nicht teilst. Dein Nachbar, ich .. alle 75 Familien aus Haus B haben jeweils einen Anschluss, Router usw.. und teilen nicht. Jeder zahlt brav seine Gebühren. Offene Hotspots sind zwar am kommen, aber es dauert. Du hast aber verstanden worauf ich hinaus will ? El Salvador ist nicht Deutschland!
Mein Vermieter macht sogar per Reklameschilder öffentlich Werbung für sein anteiliges Internet. Das scheint hier nicht verboten zu sein. Mein Vermieter ist jetzt im Ruhestand und war Techniker in der peruanischen Kriegsmarine. Er stellt nicht nur Antennen für sein WiFi aufs Flachdach, er hat auch eine Zugangssoftware, wie grosse Hotels sie haben, womit er die Anzahl der Geräte seiner Kunden kontrolliert.

Nur ich habe von ihm ein Ethernet-Kabel, wo ich einen Switch dranhängen habe. Von dort aus dann meinen eigenen WiFi-Access-Point ohne seine Kontrolle und dann drei weitere Kabel für Laptop, PC und SBC. Zahle ich seit Oktober 2016 unverändert monatlich S/ 30 (= € 6,25).

Den gleichen Betrag zahle ich für meinen Mobilfunkvetrag, genau genommen S/ 29,80. Darin sind enthalten 6 GB Daten monatlich, die ich kaum nutze, da ich ausserhalb meiner Wohnung in der Hauptsache nur WhatsApp nutze und nur selten Goggle Maps oder Internet. Gesprächsminuten und SMS sind national unbegrenzt und international habe ich monatlich 300 Gesprächsminuten frei für die meisten amerikanischen Länder sowie für Festnetz nach China und in die BRD.

WiFi gratis haben hier nicht nur fast alle Hotels inkl. Stundenhotels sowie Restaurants und Cafés, sondern auch manche Vermieter führen in ihren Wohnungsanzeigen freies WiFi auf.

Mandarine
04.08.2021, 07:54
Genauso meinte ich es. Man darf ,El Salvador' nicht mit Deutschland vergleichen. Ich denke Mal, in Peru gibt es auch keine Pensionshilfe aka GEZ ?

Alter Stubentiger
04.08.2021, 08:27
Außer den Blödsinn mit ,,die El Salvadores hätten kaum Smartphones ..." nehme ich es dir nicht übel. Technologisch verlassen wir uns zu sehr auf ,Tcom & VF'. Wenn die Banditen nein sagen, denn heißt es auch nein, dann gibt es auch kein Netz. Es muss sich schließlich rentieren. El Salvador geht einen anderen Weg. Elon Musk mit Starlink wird es richten. :)

Diese vom Luft- und Raumfahrtunternehmen SpaceX entwickelte Technologie zielt darauf ab, „Hochgeschwindigkeits-Breitband-Internet an Orten anzubieten, an denen der Zugang unzuverlässig, teuer oder nicht verfügbar ist“

https://www.world-today-news.com/video-starlink-satellites-cross-the-salvadoran-sky-el-salvador-news/

Und nicht nur Musk besitzt Bitcoins, auch Starlink hält so einige davon. 3x darfst Du jetzt raten, wieso El Salvador für Starlink ,,besonders" interessant ist. :))

Aktuell ist es eben nicht so und der Bitcoin in dieser Bananenrepublik wirft viele Fragen auf. So wie es im Manager-Magazin beschrieben ist. Diese Quelle ist recht seriös.
Die Quellen des Jack sind tendenziös. Der Aktionär weist selber darauf hin dass seine Artikel zum Bitcoin in einem Interessenkonflikt stehen. Bei btc-echo ist es noch schlimmer. Von diesen Quellen werden wohl immer Jubelgesänge oder Durchhalteparolen kommen. Das kann man nicht ernst nehmen.

Rumpelstilz
04.08.2021, 08:33
Genauso meinte ich es. Man darf ,El Salvador' nicht mit Deutschland vergleichen. Ich denke Mal, in Peru gibt es auch keine Pensionshilfe aka GEZ ?
Nein, so etwas wie die GEZ gibt es nicht. Die wäre sicher auch schwierig einzutreiben. Ich lese jedenfalls immer etwas von irgendwelchen Amnestien bei Gemeindesteuern und Bussgeldern.

Trotzdem gibt es auch hier eine staatliche Regulierungsbehörde für Telekommunikation OSIPTEL (https://es.wikipedia.org/wiki/Organismo_Supervisor_de_Inversi%C3%B3n_Privada_en_ Telecomunicaciones), die in der Öffentlichkeit aber in der Hauptsache mit Büros für Verbraucherinformation und als Schlichtungsstelle für Verbraucher in Erscheinung tritt, ähnlich der staatlichen Verbraucherschutzorganisation INDECOPI (https://es.wikipedia.org/wiki/Instituto_Nacional_de_Defensa_de_la_Competencia_y_ de_la_Protecci%C3%B3n_de_la_Propiedad_Intelectual) .

SprecherZwo
04.08.2021, 11:28
Wenn die Leute in El-Salvador sich keine Telefone leisten können und auch kein brauchbares Netz haben, wieso haben die dann mehr Mobilfunkverträge pro 100 Einwohner als Deutschland?
Ich war schon in einigen Taka-Tuka-Ländern, überall war die Netzabdeckung besser als in der BRD.

hamburger
04.08.2021, 13:14
Es mag ja sein das Du dein Internet nicht teilst. Dein Nachbar, ich .. alle 75 Familien aus Haus B haben jeweils einen Anschluss, Router usw.. und teilen nicht. Jeder zahlt brav seine Gebühren. Offene Hotspots sind zwar am kommen, aber es dauert. Du hast aber verstanden worauf ich hinaus will ? El Salvador ist nicht Deutschland!

Ich habe mich auf die USA bezogen, wo du leute hast, die Starlink installiert haben.
Die Datenmenge bei Starlink ist limitiert....ebenso die Bandbreite deines Anschluß. 100 Leute teilen sich also einen 50 000der Anschluss...interessant

ganja
04.08.2021, 13:22
Die Datenmenge bei Starlink ist limitiert....
Falsch.


ebenso die Bandbreite deines Anschluß.
Natürlich. Das ist bei jedem Anbieter so.

hamburger
04.08.2021, 13:48
Falsch.


Natürlich. Das ist bei jedem Anbieter so.

Ausnahmsweise gehe ich darauf ein, weil ich nicht will, das andere falsch informiert werden von dir

https://www.basicthinking.de/blog/2021/04/15/starlink-internet-deutschland/

ganja
04.08.2021, 13:51
Ausnahmsweise gehe ich darauf ein, weil ich nicht will, das andere falsch informiert werden von dir

https://www.basicthinking.de/blog/2021/04/15/starlink-internet-deutschland/

Was für ein Pech ich habe... Normalerweise funktioniert deine Ignorefunktion recht gut.

Nur steht da nichts von Datenvolumen bei Starlink du Komiker. Und die Bandbreite ist immer noch bei jedem Anbieter limitiert.

Mandarine
04.08.2021, 16:21
Ich habe mich auf die USA bezogen, wo du leute hast, die Starlink installiert haben.
Die Datenmenge bei Starlink ist limitiert....ebenso die Bandbreite deines Anschluß. 100 Leute teilen sich also einen 50 000der Anschluss...interessant

Starlink bietet also nur eine 50000er Leitung ? Ich bitte um einen Link.

Und wieso soll es eine Bar für 100 Leute sein ? Wären 10 Bars für a 10 Gäste nicht besser ? Und bedenke .. Ein (M) ,El Salvadores' hat nicht die Zeit den ganzen Tag zu surfen. Denn, er muss auch mal sein Gemüse putzen, kochen.. Sein Huhn schlachten und braten. Du (XL) hast es besser. Drehst 2 Dosen auf, 10 Minuten Mikrowelle, und schon ist deine vitaminreiche Kost zubereitet. Erkennst Du nun den Unterschied ? Ich war ein paar mal in Costa Rica. Schönes Land, gutes Essen, fantastische Frauen. Internet brauchte ich nur für ein paar Bankgeschäfte und Google Maps. Ich denke mal, Südamerika hat ganz andere Interessen.

Mandarine
04.08.2021, 16:32
Aktuell ist es eben nicht so und der Bitcoin in dieser Bananenrepublik wirft viele Fragen auf. So wie es im Manager-Magazin beschrieben ist. Diese Quelle ist recht seriös.
Die Quellen des Jack sind tendenziös. Der Aktionär weist selber darauf hin dass seine Artikel zum Bitcoin in einem Interessenkonflikt stehen. Bei btc-echo ist es noch schlimmer. Von diesen Quellen werden wohl immer Jubelgesänge oder Durchhalteparolen kommen. Das kann man nicht ernst nehmen.

Der Bitcoin Anleger ist immer live dabei. Er entscheidet auch über Gewinne und Verluste. Die staatliche Lotterieverwaltung, die wirft in der Tat Fragen auf. Es wird niemals live übertragen. Hast Du dir schon mal darüber Gedanken gemacht ?

jack000
04.08.2021, 17:38
Jetzt mal unabhängig von dem Satellitensystem, Leute verabschiedet euch von dem Gedanken, dass in 3. Welt Ländern auch das Mobilfunknetz unterentwickelt sein muss. Z.B. In Peru und Philippinen habe ich zumindest keine Funklöcher feststellen können. In Stuttgart Hauptbahnhof an der U-Bahn-Station vor ein paar Jahren indes schon.

Die Verwendung von Bitcoin scheitert wenn überhaupt daran, dass es z.B. nicht für Kleingeldgeschäfte geeignet ist, aber sicherlich nicht an mangelnder TK-Infrastruktur in anderen Ländern!

Mandarine
08.08.2021, 09:06
Einerseits finde ich es ja ganz gut das die Krypto-Coins steigen, mein Investment steigt ja ebenfalls. Andererseits wird es hier doch sehr langweilig. Die vielen Mitforisten aka "habe ich es doch gewusst" lassen sich somit nicht mehr blicken. :D

Valdyn
08.08.2021, 10:45
Einerseits finde ich es ja ganz gut das die Krypto-Coins steigen, mein Investment steigt ja ebenfalls. Andererseits wird es hier doch sehr langweilig. Die vielen Mitforisten aka "habe ich es doch gewusst" lassen sich somit nicht mehr blicken. :D

Na ja, aber mal unabhängig von den Vorteilen der Blockchain ist es ja doch schon so, dass der Bitcoin (momentan jedenfalls) rein vom Interesse lebt. Er braucht offenbar ständige Positivmeldungen damit Leute kaufen und nicht das Interesse verlieren. Andernfalls steigt er zumindest nicht. Das ist in gewisser Weise schon eine Art Schneeballsystem.

SprecherZwo
08.08.2021, 10:52
Na ja, aber mal unabhängig von den Vorteilen der Blockchain ist es ja doch schon so, dass der Bitcoin (momentan jedenfalls) rein vom Interesse lebt. Er braucht offenbar ständige Positivmeldungen damit Leute kaufen und nicht das Interesse verlieren. Andernfalls steigt er zumindest nicht. Das ist in gewisser Weise schon eine Art Schneeballsystem.
Was ist dabei der Unterschied zu Gold? Das man letzteres anfassen kann?

SprecherZwo
08.08.2021, 10:57
Einerseits finde ich es ja ganz gut das die Krypto-Coins steigen, mein Investment steigt ja ebenfalls. Andererseits wird es hier doch sehr langweilig. Die vielen Mitforisten aka "habe ich es doch gewusst" lassen sich somit nicht mehr blicken. :D
Keine Sorge, es wird schon noch wieder ein paar Rücksetzer geben, dann kommen Panther und co wieder aus ihren Löchern gekrochen.

Bin übrigens froh, im Juli ordentlich Ethereum aufgestockt zu haben. Da der nach dem neuen Hardfork jetzt auch deflationär wird, dürfte da noch einiges drin sein.

Valdyn
08.08.2021, 10:59
Was ist dabei der Unterschied zu Gold? Das man letzteres anfassen kann?

Na ja, gibt schon Unterschiede. Nachteile wie Vorteile. Aber ich bin auch kein Gegner vom Bitcoin.

SprecherZwo
08.08.2021, 11:03
Na ja, gibt schon Unterschiede. Nachteile wie Vorteile. Aber ich bin auch kein Gegner vom Bitcoin.
Schon klar, ich meine nur dieses Schneeballsystem-Argument kann man letztlich auf alle Anlageformen ausweiten, die keine direkte Rendite bringen.

FaustDick
08.08.2021, 11:16
Na ja, aber mal unabhängig von den Vorteilen der Blockchain ist es ja doch schon so, dass der Bitcoin (momentan jedenfalls) rein vom Interesse lebt. Er braucht offenbar ständige Positivmeldungen damit Leute kaufen und nicht das Interesse verlieren. Andernfalls steigt er zumindest nicht. Das ist in gewisser Weise schon eine Art Schneeballsystem.

So kann man es sehen wenn man den Kursverlauf oberflächlich verfolgt, aber tatsächlich ist es so, dass sich der Bitcoin-Kurs an charttechnischen Mustern orientiert und Meldungen nur als Katalysatoren dienen. Genaugenommen bewegt sich der Bitcoin-Kurs aktuell bis hierhin seit 2019 in einer fast lehrbuchhaften so genannten Elliot-Wellen-Formation (inkl. Corona-Crash im März 2020), genau wie Ethereum.

Es gibt in der Charttechnik einen Spruch: "Zeig mir den Chart und ich sage Dir die Nachrichten."

Mandarine
08.08.2021, 11:27
Na ja, aber mal unabhängig von den Vorteilen der Blockchain ist es ja doch schon so, dass der Bitcoin (momentan jedenfalls) rein vom Interesse lebt. Er braucht offenbar ständige Positivmeldungen damit Leute kaufen und nicht das Interesse verlieren. Andernfalls steigt er zumindest nicht. Das ist in gewisser Weise schon eine Art Schneeballsystem.

Du, dasselbe dachte ich anfangs auch. Inzwischen akzeptieren immer mehr Unternehmen, Geschäfte, den Bitcoin (BTC). Abgesehen von Japan mit seinen 300.000 Läden- bzw. Südamerika, wo der Bitcoin -fester Bestandteil zu den offiziellen Währungen werden soll (oder schon ist), fängt es so langsam auch in Europa an. In Portugal akzeptiert eine Xiaomi Niederlassung (MI-Store) den Bitcoin offiziell.

Portugals Niederlassung von Xiaomi öffnet seine Türen für Bitcoin (BTC)

https://invezz.com/de/news/2021/08/06/portugals-niederlassung-von-xiaomi-offnet-turen-fur-bitcoin-btc/

Mandarine
08.08.2021, 11:32
Keine Sorge, es wird schon noch wieder ein paar Rücksetzer geben, dann kommen Panther und co wieder aus ihren Löchern gekrochen.

Bin übrigens froh, im Juli ordentlich Ethereum aufgestockt zu haben. Da der nach dem neuen Hardfork jetzt auch deflationär wird, dürfte da noch einiges drin sein.

Die nutze ich inzwischen voll aus. Cash steht immer bereit. :)

Panther
08.08.2021, 12:40
Nimmt jetzt Amazon Bitcoin als Bezahlmittel an.
Nö.

Welches größere US Unternehmen hat Bitcoin bisher als Zahlungsmittel eingeführt. Selbst Tesla macht das nicht.

Bitcoin und die anderen Kryptowährungen sind eben Zoggerdreck
Wird mal endlich Zeit für eine Korrektur an den Finanzmärkten. Selbst in der FED regt sich Widerstand gegen diese "lockere" Geldpolitik. (Wir fluten die Märkte mit Geld , irgendwo wird es schon was gutes anstellen.)
Ist ja vollkommen unnormal was da abgeht.

jack000
08.08.2021, 13:05
Na ja, aber mal unabhängig von den Vorteilen der Blockchain ist es ja doch schon so, dass der Bitcoin (momentan jedenfalls) rein vom Interesse lebt. Er braucht offenbar ständige Positivmeldungen damit Leute kaufen und nicht das Interesse verlieren. Andernfalls steigt er zumindest nicht. Das ist in gewisser Weise schon eine Art Schneeballsystem.

Der Kurs ist gestiegen, aber eine positive Meldung gab es doch nicht?

FaustDick
08.08.2021, 19:22
Nimmt jetzt Amazon Bitcoin als Bezahlmittel an.
Nö.

Welches größere US Unternehmen hat Bitcoin bisher als Zahlungsmittel eingeführt. Selbst Tesla macht das nicht.

Bitcoin und die anderen Kryptowährungen sind eben Zoggerdreck
Wird mal endlich Zeit für eine Korrektur an den Finanzmärkten. Selbst in der FED regt sich Widerstand gegen diese "lockere" Geldpolitik. (Wir fluten die Märkte mit Geld , irgendwo wird es schon was gutes anstellen.)
Ist ja vollkommen unnormal was da abgeht.

Amazon wird in Zukunft Kryptowährung akzeptieren und/oder aber eine eigene Kryptowährung entwickeln. Das belegen entsprechende Stellenausschreibungen des Unternehmens - das macht aus Sicht von Amazon auch absolut Sinn und Gerüchten zu Folge arbeitet Amazon daran bereits seit 2019. Auch Tesla will Bitcoin in Zukunft wieder akzeptieren; laut Elon Musk dann, wenn sicher gestellt ist, dass über 50% des Bitcoin-Mining aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Das ist mittlerweile der Fall und demnach dürfte es auch nur eine Frage der Zeit sein bis Tesla Bitcoin wieder akzeptiert. Das ist aber auch alles nicht so wichtig, denn der Kryptomarkt is eindeutig auf dem Vormarsch; immer mehr institutionelle Anleger springen auf den Zug auf und Großbanken stellen entsprechende Anlagemöglichkeiten zur Verfügung. Wer den Zug jetzt verpasst, hat in Zukunft evt. das Nachsehen und das wird vielen Staaten, Institutionen und Banken so langsam bewusst.

FaustDick
08.08.2021, 19:31
Was ist dabei der Unterschied zu Gold? Das man letzteres anfassen kann?

Es gibt sogar ein riesen Vorteil von Bitcoin gegenüber Gold und anderen Edelmetallen. Es gibt auf YouTube den Kanal des "Blocktrainers" der das wunderbar erklärt. Bitcoin ist im Gegensatz zu Gold, Silber und Co. nämlich tatsächlich begrenzt. Wenn der Gold- oder Silbervorrat auf der Erde erschöpft ist, wird die Menschheit immer noch die Möglichkeit haben im All nach Gold und Silber zu suchen; von Bitcoin gibt es 21 Millionen Stück und es wird niemals mehr geben - auch nicht in den Weiten des Alls. Das macht Bitcoin so absolut einzigartig, unvergleichbar und wertvoll.

Gero
08.08.2021, 19:41
Es gibt sogar ein riesen Vorteil von Bitcoin gegenüber Gold und anderen Edelmetallen. Es gibt auf YouTube den Kanal des "Blocktrainers" der das wunderbar erklärt. Bitcoin ist im Gegensatz zu Gold, Silber und Co. nämlich tatsächlich begrenzt. Wenn der Gold- oder Silbervorrat auf der Erde erschöpft ist, wird die Menschheit immer noch die Möglichkeit haben im All nach Gold und Silber zu suchen; von Bitcoin gibt es 21 Millionen Stück und es wird niemals mehr geben - auch nicht in den Weiten des Alls. Das macht Bitcoin so absolut einzigartig, unvergleichbar und wertvoll.

Bergbau im All wird extrem teuer sein, ergo damit sich so eine Unternehmung überhaupt lohnt müsste der Goldpreis vorher schon extrem angestiegen sein.

FaustDick
08.08.2021, 19:59
Bergbau im All wird extrem teuer sein, ergo damit sich so eine Unternehmung überhaupt lohnt müsste der Goldpreis vorher schon extrem angestiegen sein.

Es geht hierbei um die theoretische Möglichkeit und nicht den derzeitigen Kosten-Nutzen-Faktor, aber abgesehen davon kann sich der Kosten-Nutzen-Faktor in Zukunft mit fortschreitender Technologie und der Besiedlung des Weltalls drastisch ändern. Wenn Du irgendwann eine Kolonie hast, die auf Planet XY nach Gold schürft, ist das nichts anderes als wenn man auf der Erde Gold schürfen würden - abgesehen von den Transportwegen. Des Weiteren WÜRDE sich der Goldpreis ja voraussichtlich drastisch steigern, wenn auf der Erde keine Goldvorräte mehr zu finden sind.

Gero
08.08.2021, 20:02
Es geht hierbei um die theoretische Möglichkeit und nicht derzeitigen Kosten-Nutzen-Faktor, aber abgesehen davon kann sich der Kosten-Nutzen-Faktor in Zukunft mit fortschreitender Technologie und der Besiedlung des Weltalls drastisch ändern. Wenn Du irgendwann eine Kolonie hast, die auf Planet XY nach Gold schürft, ist das nichts anderes als wenn man auf der Erde Gold schürfen würden - abgesehen von den Transportwegen.

So etwas liegt noch mindestens Jahrhunderte, wenn nicht gar (ein) Jahrtausend(e) in der Zukunft. Falls es jemals dazu kommt.

FaustDick
08.08.2021, 20:05
So etwas liegt noch mindestens Jahrhunderte, wenn nicht gar (ein) Jahrtausend(e) in der Zukunft. Falls es jemals dazu kommt.

Ja, und? Der letzte Bitcoin wird auch erst voraussichtlich 2140 geschürft sein. Und die theoretische Möglichkeit bleibt.

jack000
08.08.2021, 22:03
Der Fear & Greed-Index hat ansteigenden "Greed":
https://i.imgur.com/ywKvZcl.png

Panther
09.08.2021, 14:17
Amazon wird in Zukunft Kryptowährung akzeptieren und/oder aber eine eigene Kryptowährung entwickeln. Das belegen entsprechende Stellenausschreibungen des Unternehmens - das macht aus Sicht von Amazon auch absolut Sinn und Gerüchten zu Folge arbeitet Amazon daran bereits seit 2019. Auch Tesla will Bitcoin in Zukunft wieder akzeptieren; laut Elon Musk dann, wenn sicher gestellt ist, dass über 50% des Bitcoin-Mining aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Das ist mittlerweile der Fall und demnach dürfte es auch nur eine Frage der Zeit sein bis Tesla Bitcoin wieder akzeptiert. Das ist aber auch alles nicht so wichtig, denn der Kryptomarkt is eindeutig auf dem Vormarsch; immer mehr institutionelle Anleger springen auf den Zug auf und Großbanken stellen entsprechende Anlagemöglichkeiten zur Verfügung. Wer den Zug jetzt verpasst, hat in Zukunft evt. das Nachsehen und das wird vielen Staaten, Institutionen und Banken so langsam bewusst.


Amazon wäre ja ziemlich dumm die ganzen Kryptoidioten mit ihren eigenen künftigen Amazon Coins nicht abzuzocken.
Eine deflationäre "Währung" wie Bitcoin ist gar nicht fähig als Bezahlmittel zu dienen, nicht bei diesen Schwankungen und vor allem nicht bei diesem Energieverbrauch,
wo es selbst in chinesischen Provinzen und im Iran zu Stromausfällen wegen privaten Minings gekommen ist.

Hinter Kryptowährungen steht kein Wert und keine Verpflichtungen es in reale Werte umzuwandeln.
Je höher diese Zockerei ansteigt , desto mehr Geld wird bei einem Absturz vernichtet werden.

Die Herstellung von Geldscheinen und die Kosten der herkömmlichen Art von Transaktionen ist billig , effizient und verbrauchsarm.
Gold, Silber und Währungen sind staatliche garantierte Zahlmittel, Kryptowhärungen wie Bitcoin sind es nicht.

Und das vergessen die Werbespämmer für Kryptowährungen immer vergessen zu sagen. Verluste von 80-90 Prozent sind möglich , sogar Totalverluste,
weil es eine höchst riskante Kapitalanlage ist.

Mandarine
09.08.2021, 17:17
Gold zeitweise unter 1700 Dollar, Bitcoin knackt die 46000 Dollar Marke. Es ist eindeutig, die Anleger haben sich entschieden!

FaustDick
09.08.2021, 23:07
Amazon wäre ja ziemlich dumm die ganzen Kryptoidioten mit ihren eigenen künftigen Amazon Coins nicht abzuzocken.
Eine deflationäre "Währung" wie Bitcoin ist gar nicht fähig als Bezahlmittel zu dienen, nicht bei diesen Schwankungen und vor allem nicht bei diesem Energieverbrauch,
wo es selbst in chinesischen Provinzen und im Iran zu Stromausfällen wegen privaten Minings gekommen ist.

Hinter Kryptowährungen steht kein Wert und keine Verpflichtungen es in reale Werte umzuwandeln.
Je höher diese Zockerei ansteigt , desto mehr Geld wird bei einem Absturz vernichtet werden.

Die Herstellung von Geldscheinen und die Kosten der herkömmlichen Art von Transaktionen ist billig , effizient und verbrauchsarm.
Gold, Silber und Währungen sind staatliche garantierte Zahlmittel, Kryptowhärungen wie Bitcoin sind es nicht.

Und das vergessen die Werbespämmer für Kryptowährungen immer vergessen zu sagen. Verluste von 80-90 Prozent sind möglich , sogar Totalverluste,
weil es eine höchst riskante Kapitalanlage ist.

Bitcoin bieten sich derzeit nicht als Zahlungsmittel an - das ist richtig. Dafür gibt es andere Lösungen.

Ansonsten ist Bitcoin nicht weniger spekulativ als andere Anlagemöglichkeiten. Du kannst Dir Bitcoin genau wie eine Aktie kaufen und liegen lassen und auf eine Wertsteigerung warten oder wie einen Index-Future kurzfristig handeln, aber dann braucht man auch die entsprechenden Fachkenntnisse um Gewinne zu erzielen. Ein Totalverlust ist nur möglich, wenn man seine Verluste auch realisiert, also mit Verlust verkauft. Ich finde es ja interessant, dass Leute wie Du so etwas immer komplett ausklammern. Faktisch ist es nämlich so, dass bisher eigentlich niemand mit Bitcoin einen Verlust hätte erleiden müssen; den Verlust kann man - wie gesagt - nur erleiden, wenn man auch mit Verlust verkauft oder sich dem "Leverage-Trading" hingibt, aber dann ist man selbst blöd. Einen Verlust von 80%-90% braucht niemand zu machen. Sagt den Leuten die im März 2020 Bitcoin für 3000$ gekauft haben mal, dass sie einen Verlust von 80%-90% erleiden könnten....

Mal abgesehen davon: Was interessiert es Dich was andere mit ihrem Geld machen?

Panther
10.08.2021, 15:42
Bitcoin bieten sich derzeit nicht als Zahlungsmittel an - das ist richtig. Dafür gibt es andere Lösungen.

Ansonsten ist Bitcoin nicht weniger spekulativ als andere Anlagemöglichkeiten. Du kannst Dir Bitcoin genau wie eine Aktie kaufen und liegen lassen und auf eine Wertsteigerung warten oder wie einen Index-Future kurzfristig handeln, aber dann braucht man auch die entsprechenden Fachkenntnisse um Gewinne zu erzielen. Ein Totalverlust ist nur möglich, wenn man seine Verluste auch realisiert, also mit Verlust verkauft. Ich finde es ja interessant, dass Leute wie Du so etwas immer komplett ausklammern. Faktisch ist es nämlich so, dass bisher eigentlich niemand mit Bitcoin einen Verlust hätte erleiden müssen; den Verlust kann man - wie gesagt - nur erleiden, wenn man auch mit Verlust verkauft oder sich dem "Leverage-Trading" hingibt, aber dann ist man selbst blöd. Einen Verlust von 80%-90% braucht niemand zu machen. Sagt den Leuten die im März 2020 Bitcoin für 3000$ gekauft haben mal, dass sie einen Verlust von 80%-90% erleiden könnten....

Mal abgesehen davon: Was interessiert es Dich was andere mit ihrem Geld machen?

Bitcoin ist aber keine Aktie. Für mich ist das schlimmer wie der Optionshandel aber ohne reale Werte.
Wenn du Besitzer eine Kryptowährung bist , dann hast du nur eine Datenmenge , die morgen schon komplett wertlos werden kann.

FaustDick
10.08.2021, 18:54
Bitcoin ist aber keine Aktie. Für mich ist das schlimmer wie der Optionshandel aber ohne reale Werte.
Wenn du Besitzer eine Kryptowährung bist , dann hast du nur eine Datenmenge , die morgen schon komplett wertlos werden kann.

Nein, richtig, Bitcoin ist keine Aktie; Bitcoin ist eine Technologie, in der viele die Zukunft sehen und deshalb darin investieren. Wertlos kann Bitcoin nur werden, wenn sich die Technologie dahinter nicht durchsetzt, aber danach sieht es derzeit nicht aus; ganz im Gegenteil, die Massenadaption hat begonnen. Wenn Du daran nicht teilhaben möchtest, zwingt Dich auch keiner dazu in Bitcoin zu investieren; überlass das einfach denen die daran glauben.

hamburger
10.08.2021, 23:18
Nein, richtig, Bitcoin ist keine Aktie; Bitcoin ist eine Technologie, in der viele die Zukunft sehen und deshalb darin investieren. Wertlos kann Bitcoin nur werden, wenn sich die Technologie dahinter nicht durchsetzt, aber danach sieht es derzeit nicht aus; ganz im Gegenteil, die Massenadaption hat begonnen. Wenn Du daran nicht teilhaben möchtest, zwingt Dich auch keiner dazu in Bitcoin zu investieren; überlass das einfach denen die daran glauben.

Bitcoin ist reine Spekulation...wie viele Dumme werden einsteigen, damit ich meinen Coin für mehr Geld verkaufen kann.
Wahre Werte stehen nicht hinter Bitcoin, beim FIAT Geld ist es noch der Staat, der dafür haften muss...

FaustDick
11.08.2021, 12:50
Bitcoin ist reine Spekulation...wie viele Dumme werden einsteigen, damit ich meinen Coin für mehr Geld verkaufen kann.
Wahre Werte stehen nicht hinter Bitcoin, beim FIAT Geld ist es noch der Staat, der dafür haften muss...

Nun, ein paar der "Dummen" sind ganze schön große Banken und Unternehmen. Eine Aktie ist übrigens auch eine Spekulation, genau so wie jedes andere Finanzprodukt. Mit FIAT-Währungen kann man auch spekulieren.

hamburger
11.08.2021, 13:11
Nun, ein paar der "Dummen" sind ganze schön große Banken und Unternehmen. Eine Aktie ist übrigens auch eine Spekulation, genau so wie jedes andere Finanzprodukt. Mit FIAT-Währungen kann man auch spekulieren.

Richtig, aber hinter Aktien steht noch ein Firmenvermögen....bei FIAT Währungen ist es das Staatsvermögen.
Was also steht hinter Bitcoin? Das auch Banken spekulieren hat man in der Vergangenheit immer wieder gesehen...nichts neues also

FaustDick
11.08.2021, 13:23
Richtig, aber hinter Aktien steht noch ein Firmenvermögen....bei FIAT Währungen ist es das Staatsvermögen.
Was also steht hinter Bitcoin? Das auch Banken spekulieren hat man in der Vergangenheit immer wieder gesehen...nichts neues also

Kommt darauf an. Hinter Wirecard zum Beispiel stand nicht viel. Hinter Bitcoin steht eine Technologie, die das Potenzial hat das uns bekannte Finanzwesen zu revolutionieren. Aber auch Dich zwingt niemand an dieser digitalen Revolution teil zu haben bzw. darauf zu spekulieren. Das kannst Du genau so wie Kollege Panther den Leuten überlassen, die daran glauben und sich mit der Thematik beschäftigen; ich bezweifele das Du Dich überhaupt jemals in das Thema Bitcoin und was er ist wirklich eingearbeitet hast.

hamburger
11.08.2021, 13:33
Kommt darauf an. Hinter Wirecard zum Beispiel stand nicht viel. Hinter Bitcoin steht eine Technologie, die das Potenzial hat das uns bekannte Finanzwesen zu revolutionären. Aber auch Dich zwingt niemand an dieser digitalen Revolution teil zu haben bzw. darauf zu spekulieren. Das kannst Du genau so wie Kollege Panther den Leuten überlassen, die daran glauben und sich mit der Thematik beschäftigen; ich bezweifele das Du Dich überhaupt jemals in das Thema Bitcoin und was er ist wirklich eingearbeitet hast.

Einer meiner Berufe nennt sich Informationselektroniker...ich kann dir gerne eine Kopie dieses Abschlusses zukommen lassen.
Bitcoin kann nur existieren, wenn es Gläubige gibt, die daran glauben.
Das machen sich wie immer Spekulanten zu Nutze....
Einfach mal den inneren Wert eines Bitcoin nennen, dann verstehst du das. Ich kann auch in der Spielbank gewinnen...oder verlieren.
Es wird immer mehr Coins geben, weil es immer mehr Menschen gibt, die glauben, damit etwas gewinnen zu können.
Kann man machen, aber ich bevorzuge physikalische Dinge, Gold etc, die ich in der Hand halten kann.

Differentialgeometer
11.08.2021, 13:40
Bitcoin ist reine Spekulation...wie viele Dumme werden einsteigen, damit ich meinen Coin für mehr Geld verkaufen kann.
Wahre Werte stehen nicht hinter Bitcoin, beim FIAT Geld ist es noch der Staat, der dafür haften muss...
Wie haftet denn der Staat für EUR, USD, GBP….

FaustDick
11.08.2021, 13:41
Einer meiner Berufe nennt sich Informationselektroniker...ich kann dir gerne eine Kopie dieses Abschlusses zukommen lassen.
Bitcoin kann nur existieren, wenn es Gläubige gibt, die daran glauben.
Das machen sich wie immer Spekulanten zu Nutze....
Einfach mal den inneren Wert eines Bitcoin nennen, dann verstehst du das. Ich kann auch in der Spielbank gewinnen...oder verlieren.
Es wird immer mehr Coins geben, weil es immer mehr Menschen gibt, die glauben, damit etwas gewinnen zu können.
Kann man machen, aber ich bevorzuge physikalische Dinge, Gold etc, die ich in der Hand halten kann.

Was hat der Beruf des Informationselektronikers mit dem Bitcoin zu tun? Ist der Bitcoin Bestandteil Deiner Ausbildung gewesen? Und was meinst Du damit, dass es immer mehr Coins geben wird? Es gibt 21 Millionen Bitcoin und es wird niemals mehr geben. Der innere Wert des Bitcoin ist seine Technologie.

Differentialgeometer
11.08.2021, 13:43
Was hat der Beruf des Informationselektronikers mit dem Bitcoin zu tun? Ist der Bitcoin Bestandteil Deiner Ausbildung gewesen? Und was meinst Du damit, dass es immer mehr Coins geben wird. Es gibt 21 Millionen Bitcoin und es wird niemals mehr geben.
Keine Angst, der alte Mann weiss net wovon er redet. Er plappert halt nach, was beim Frühschoppen so hört, bevor er besoffen zusammenbricht…

hamburger
11.08.2021, 15:21
Was hat der Beruf des Informationselektronikers mit dem Bitcoin zu tun? Ist der Bitcoin Bestandteil Deiner Ausbildung gewesen? Und was meinst Du damit, dass es immer mehr Coins geben wird? Es gibt 21 Millionen Bitcoin und es wird niemals mehr geben. Der innere Wert des Bitcoin ist seine Technologie.

Grundlegende Kenntnisse der Maschinen Programmierung und der Technik sind Voraussetzung, um auch zu verstehen, wie eine Blockchain funktioniert.
Das können die Hochstapler natürlich nicht wissen, und prompt hat dir einer geantwortet.
Und das Staaten für ihre ausgegebene Währung haften müssen...das ist Grundwissen. Bei der Einführung der DM damals wurden auch die alten Reichsmark Guthaben einbezogen....wie auch in Frankreich und Italien bei den Währungsreformen...
Also hat der Bitcoin nach deiner Aussage keinerlei inneren Wert, denn niemand garantiert dir, das er immer einen gewissen Wert haben wird.

Panther
11.08.2021, 20:03
Kryptowährungen sind absolut total sicher. :fizeig:


Kryptowährungen im Wert von 600 Millionen Dollar gestohlen

"Liebe Hacker", schrieb Poly Network auf Twitter. "Wir möchten mit euch in Verbindung treten und euch auffordern, die von euch gehackten Vermögenswerte zurückzugeben". Die Firma fuhr fort: "Die Behörden eines jeden Landes werden eure Missetaten als schweres Wirtschaftsverbrechen betrachten und ihr werdet strafrechtlich verfolgt." Die Hacker sollten mit der Firma sprechen, "um eine Lösung zu finden"
Die auf den Transfer der digitalen Geldanlagen spezialisierte Firma rief andere Unternehmen in der Branche auf, sogenannte Token der Währungen Ethereum, BinanceChain und OxPolygon zu meiden. Poly Network, das US-Justizministerium und das FBI reagierten nicht unmittelbar auf Anfragen der Nachrichtenagentur AFP.


Da werden die Kriminellen aber Angst bekommen und die anderen Unternehmen werden bestimmt nicht diese Token annehmen,
weil sie alle so rechtstreu sind. :lach:

https://www.diepresse.com/6019677/kryptowahrungen-im-wert-von-600-millionen-dollar-gestohlen

Mandarine
12.08.2021, 01:52
Keine Angst, der alte Mann weiss net wovon er redet. Er plappert halt nach, was beim Frühschoppen so hört, bevor er besoffen zusammenbricht…

Ist doch lustig. Ist wie wenn ein Konditor erklären will, wie der Ausfall einer Waschmaschinenpumpe, eine Kernschmelze verursachen kann. :lach:

Differentialgeometer
12.08.2021, 05:01
Grundlegende Kenntnisse der Maschinen Programmierung und der Technik sind Voraussetzung, um auch zu verstehen, wie eine Blockchain funktioniert.
Das können die Hochstapler natürlich nicht wissen, und prompt hat dir einer geantwortet.
Und das Staaten für ihre ausgegebene Währung haften müssen...das ist Grundwissen. Bei der Einführung der DM damals wurden auch die alten Reichsmark Guthaben einbezogen....wie auch in Frankreich und Italien bei den Währungsreformen...
Also hat der Bitcoin nach deiner Aussage keinerlei inneren Wert, denn niemand garantiert dir, das er immer einen gewissen Wert haben wird.
Hochstapler bist ja nun Du: welchen „inneren Wert“ hat denn der Euro? Wie garantiert „der Staat“ den Wert? Ausser dem Material? Komm, Butter bei die Fische, erklär es den nicht Universaldilettanten :D

Addendum: Bonusfrage - wie passt das mit freien Wechselkursen zusammen. :D

Differentialgeometer
12.08.2021, 05:14
Ist doch lustig. Ist wie wenn ein Konditor erklären will, wie der Ausfall einer Waschmaschinenpumpe, eine Kernschmelze verursachen kann. :lach:
Ja, gerade mal geschaut, was der Ausbildungsinhalt ist:

In der dreieinhalbjährigen Ausbildung werden vorhandene Kenntnisse vertieft und auf Fernsehtechnik, Empfangs- und Modulationstechnik, Telefonie, Netzwerk- und Computertechnik ausgedehnt. Im Fachbereich Bürosystemtechnik liegt anstelle der allgemeinen Fernsehtechnik das Hauptaugenmerk auf der Computertechnik mit ihrer Peripherie (Drucker, Scanner, Plotter), klassischen Büromaschinen (Schreibmaschinen) sowie Vervielfältigungstechnologien (Kopiergeräte).

Aber man kennt das: wenn man weiss, wie man ein Drucker oder Fernseher angeschlossen wird, ist man quasi automatisch Blockchainexperte :haha: Gott, was eine Wurst.

hamburger
12.08.2021, 07:58
Ja, gerade mal geschaut, was der Ausbildungsinhalt ist:


Aber man kennt das: wenn man weiss, wie man ein Drucker oder Fernseher angeschlossen wird, ist man quasi automatisch Blockchainexperte :haha: Gott, was eine Wurst.

Du bist derart dumm, dass eine Antwort nicht lohnt. Das Berufsbild hast du von einer Generation abgeschrieben, die ebenso blöd wie du ist.
Du nennst dich Mathematiker? Jeder richtige Mathematiker würde dich aus dem Haus jagen.
Im Laufe der Zeit hat sich alles verändert, sodass du als Baumschüler dich sogar Mathematiker nennen darfst...
Die Fakten, wer für den Wert der Währung garantieren muss stehen im Posting....lerne lesen...
Und in Zukunft sondere bitte deinen Schwachsinn woanders ab

Differentialgeometer
12.08.2021, 08:06
Du bist derart dumm, dass eine Antwort nicht lohnt. Das Berufsbild hast du von einer Generation abgeschrieben, die ebenso blöd wie du ist.
Du nennst dich Mathematiker? Jeder richtige Mathematiker würde dich aus dem Haus jagen.
Im Laufe der Zeit hat sich alles verändert, sodass du als Baumschüler dich sogar Mathematiker nennen darfst...
Die Fakten, wer für den Wert der Währung garantieren muss stehen im Posting....lerne lesen...
Und in Zukunft sondere bitte deinen Schwachsinn woanders ab

Du Pfeife bildest Dir was auf das Abitur und eine Lehre zum Technikfuzzi ein. Was nicht weiter schlimm wäre, wenn Du Dich in allem für kompetent halten würdest. :D Das macht das Ganze lustig und tragisch zugleich. Komm, lass uns doch über Mathematik reden (nicht Rechnen, was Du gelernt hast, sondern Mathematik). :haha:

Differentialgeometer
12.08.2021, 08:07
Du bist derart dumm, dass eine Antwort nicht lohnt. Das Berufsbild hast du von einer Generation abgeschrieben, die ebenso blöd wie du ist.
Du nennst dich Mathematiker? Jeder richtige Mathematiker würde dich aus dem Haus jagen.
Im Laufe der Zeit hat sich alles verändert, sodass du als Baumschüler dich sogar Mathematiker nennen darfst...
Die Fakten, wer für den Wert der Währung garantieren muss stehen im Posting....lerne lesen...
Und in Zukunft sondere bitte deinen Schwachsinn woanders ab
Addendum: wie garantiert denn "der Staat" die Währung. Worauf hat man Anspruch. Es steht nicht im Posting, also kannst Du es gerne ausführen. :D

ABAS
12.08.2021, 08:11
Kryptowährungen sind absolut total sicher. :fizeig:


Kryptowährungen im Wert von 600 Millionen Dollar gestohlen

"Liebe Hacker", schrieb Poly Network auf Twitter. "Wir möchten mit euch in Verbindung treten und euch auffordern, die von euch gehackten Vermögenswerte zurückzugeben". Die Firma fuhr fort: "Die Behörden eines jeden Landes werden eure Missetaten als schweres Wirtschaftsverbrechen betrachten und ihr werdet strafrechtlich verfolgt." Die Hacker sollten mit der Firma sprechen, "um eine Lösung zu finden"
Die auf den Transfer der digitalen Geldanlagen spezialisierte Firma rief andere Unternehmen in der Branche auf, sogenannte Token der Währungen Ethereum, BinanceChain und OxPolygon zu meiden. Poly Network, das US-Justizministerium und das FBI reagierten nicht unmittelbar auf Anfragen der Nachrichtenagentur AFP.


Da werden die Kriminellen aber Angst bekommen und die anderen Unternehmen werden bestimmt nicht diese Token annehmen,
weil sie alle so rechtstreu sind. :lach:

https://www.diepresse.com/6019677/kryptowahrungen-im-wert-von-600-millionen-dollar-gestohlen


Kryptowaehrungen sind eine neue Variante der Geldwaesche. Der Staat ist mal wieder
zu spaet und haette bereits bei Einfuehrung der ersten Kryptowaehrungen regulieren
muessen.

Davon mal abgesehen! Wenn Geldwaeschern bei der Geldwaesche ihr Geld abhanden
kommt, halten sie meistens die Fresse weil sie durch das Eingestaendnis des Schadens
gleichzeitig den Beweis der Geldwaesche ihres Schwarzgeldes lieferten.

Wenn Gauner die Opfer anderer Gauner werden finde ich das sogar gut!


GELDWÄSCHE MIT KRYPTOWÄHRUNGEN
Der Bitcoin bleibt schmutzig

Kryptowährungen spielen bei Kriminellen eine große Rolle. Mittlerweile gibt es einen ganzen Markt für Tools, dank denen sich die Herkunft von schmutzigen Bitcoins aus Erpressungen verschleiern lässt, warnt das BKA.

Für so manche Staatsanwaltschaft oder Behörde könnte die Preis-Rally an den Kryptomärkten noch zu einem lukrativen Geschäft werden. In den USA hat der US Marshals Service, eine Behörde des Justizministeriums, nun mit BitGo sogar einen eigenen Broker beauftragt, der die bei Kriminellen sichergestellten Bitcoin künftig verwahrt. So kann die Behörde von künftigen Preissteigerungen profitieren. Auch deutsche Staatsanwaltschaften sitzen auf Bitcoin und anderen Kryptowährungen im Millionenwert, die sie im Laufe der Jahre beschlagnahmt haben.

Tatsächlich ist der Bitcoin weiterhin fest in den Schmuddelecke der Finanzwelt verankert. Wie sehr, das zeigte sich erst kürzlich in den USA. Als vor knapp zwei Wochen Gerüchte aufkamen, die Regierung um Präsident Joe Biden könnte künftig schärfer gegen Geldwäsche vorgehen, verlor die Kryptowährung zwischenzeitlich rund 15 Prozent an Wert.

Der Vorwurf: Weil der Handel mit den digitalen Coins weitgehend anonym möglich ist, ermöglichen Bitcoin illegale Geschäfte abseits des regulierten Finanzmarktes. Experten wie Interpol-Chef Jürgen Stock beobachten mit Sorge, dass Bitcoin immer wieder im Zentrum digitaler Straftaten stehen. „Kryptowährungen werden beispielsweise bei sogenannten Ransomware-Attacken genutzt“, sagt Stock im Gespräch mit WirtschaftsWoche-Chefredakteur Beat Balzli. Solche Softwareangriffe würden mittlerweile häufig genutzt, um Firmen zu erpressen. „Da wird dann die IT einer Firma lahmgelegt“, sagt Stock. Das für den Zugang zu den IT-Systemen verlangte Lösegeld werde häufig in Bitcoin gefordert, erzählt Stock im WirtschaftsWoche-Podcast „Chefgespräch“.

Auch das Bundeskriminalamt (BKA) stellt fest, dass Kryptowährungen strafrechtlich zunehmend an Bedeutung gewinnen. „Sie bieten für die Täterseite enorme Vorteile, wie beispielsweise eine weltweite Verfügbarkeit und schnelle Transaktionen“, teilt das BKA auf Anfrage mit. Hinzu komme das hohe Maß an Anonymität, insbesondere im Darknet.

„Aufgrund dieser hohen Attraktivität für die Täterseite werden mittlerweile in nahezu jedem Ermittlungsverfahren im Bereich Cybercrime im engeren Sinne Kryptowährungen festgestellt und die Kolleginnen und Kollegen für entsprechende Auswertungen geschult“, heißt es beim BKA. Deshalb hat die Behörde im vergangenen Jahr eine eigene Cybercrime-Abteilung aufgebaut.

...

Die Mehrheit der illegalen Transaktionen 2020 entfällt laut Chainalysis weiterhin auf Betrügereien. Allerdings steigt der Anteil von Erpressungen per Ransomware, also Erpressungssoftware, auf die auch Interpol-Chef Jürgen Stock verweist, deutlich um über 300 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zusätzlich verweist Chainalysis noch darauf, dass die tatsächlichen Zahlen vermutlich deutlich höher liegen, da längst nicht alle Fälle von Ransomware-Angriffen dokumentiert werden.

Das „Waschen“ der erpressten Bitcoins, also das Wiedereinschleusen der Kryptocoins in das etablierte Finanzsystem, laufe hochspezialisiert ab, sagt Interpol-Chef Stock im „Chefgespräch“-Podcast. So wie es eben Experten gebe, die per Software in das Firmennetzwerk eines Unternehmens eindringen, gebe es auf der anderen Seite entsprechende Services. „Die wandeln Bitcoins beispielsweise in Cash um und lassen das Bargeld dann in den legalen Wirtschaftskreislauf einfließen“, sagt Stock. „Das sind zum Teil sehr riskante Operationen“, erzählt der Interpol-Chef im Podcast, da sie die Möglichkeit der Strafverfolgung böten. Das sei eben Teil des Pakets „Cybercrime als Service“, sagt Stock. Wer etwas nicht selber machen will oder kann, der kann andere damit beauftragen.

Darauf verweist auch das BKA. Internetbasierte Anbieter von Zahlungsdiensten wie auch sogenannte Exchanger, die eine Art „elektronische Wechselstube“ für digitale Währungen bildeten und gegen Gebühr in herkömmliche Zahlungsmittel wechseln, könnten für strafbare Geldwäschehandlungen genutzt werden.

Tatsächlich gibt es sogenannte „Mixer“. Das sind anonyme Tools, die Kryptowährungen unterschiedlichen Ursprungs miteinander mischen. Dadurch wird es nahezu unmöglich, nachzuverfolgen, woher das Kryptogeld ursprünglich stammt. Zwar haben viele Behörden mittlerweile ebenfalls Programme, um solche Mischungen zurückverfolgen zu können, einfach ist das allerdings nicht.

...

Generell müssen regulierte Börsen die geltenden Maßnahmen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einhalten, also beispielsweise ähnlich wie eine Bank den Kunden per „Know-your-Customer“-Prozess (KYC) durchleuchten und seine Identität überprüfen. Es gibt aber natürlich zahlreiche, oft ausländische Kryptobörsen, bei denen sich Kunden nur per E-Mail registrieren, also beispielsweise keinen Klarnamen angeben müssen. „Eine Geldwäscheanfälligkeit ist immer dann gegeben, wenn keine zuverlässige Identifizierung von Kunden beziehungsweise Nutzern vorgenommen wird“, heißt es seitens des BKA.


https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/geldwaesche-mit-kryptowaehrungen-der-bitcoin-bleibt-schmutzig/27147874.html

Weg mit dem Dreck der Kryptowaehrungen. Ich hoffe das die Anleger alles verlieren!

hamburger
12.08.2021, 08:28
Du Pfeife bildest Dir was auf das Abitur und eine Lehre zum Technikfuzzi ein. Was nicht weiter schlimm wäre, wenn Du Dich in allem für kompetent halten würdest. :D Das macht das Ganze lustig und tragisch zugleich. Komm, lass uns doch über Mathematik reden (nicht Rechnen, was Du gelernt hast, sondern Mathematik). :haha:

Falls du es immer noch nicht verstanden hast, mit Asozialen wie dir lohnt keinerlei Diskussion....und auch nicht mit Hochstaplern, die im Internet angeben mit nicht vorhandenen Qualifikationen.
Das du das Berufsbild falsch dargestellt hast ist wohl deiner Leseschwäche zu schulden. Pfeifen wie du es eine bist wurden damals schon frühzeitig aussortiert...
EOL

Differentialgeometer
12.08.2021, 08:54
Falls du es immer noch nicht verstanden hast, mit Asozialen wie dir lohnt keinerlei Diskussion....und auch nicht mit Hochstaplern, die im Internet angeben mit nicht vorhandenen Qualifikationen.
Das du das Berufsbild falsch dargestellt hast ist wohl deiner Leseschwäche zu schulden. Pfeifen wie du es eine bist wurden damals schon frühzeitig aussortiert...
EOL
Okay, Du bist das Elektronikgenie (LoL): bleibt die Frage, wie der Staat die Währung schützt. Und wie es da noch Staatspleiten geben kann. Komm, kläre alle Unwissenden auf. :D

jack000
12.08.2021, 09:39
Einer der größten Vermögensverwalter der Welt investiert nun in Schneeballsysteme:

Neuberger Berman zählt zu den größten unabhängigen Vermögensverwaltern der Welt. Die Investment-Firma mit Sitz in New York beschäftigt mehr als 2.000 Angestellte und verwaltet Vermögenswerte im Wert von gut 400 Milliarden Dollar. Nun will sich das Unternehmen für Investitionen in den Krypto-Markt öffnen.

Neuberger Berman hat heute bei der US-Börsenaufsicht beantragt, dass ein Rohstoff-Fonds des Unternehmens künftig auch in Bitcoin, Ether sowie entsprechende Trusts und ETF investieren darf.

Es ist ein kleiner Schritt für Neuberger Berman und den Kryptomarkt. Aber es ist ein weiteres Zeichen dafür, dass auch institutionelles Geld zunehmend bei Bitcoin und Co mitmischen will. Das liefert wiederum Rückenwind für die Kursentwicklung.
https://www.deraktionaer.de/artikel/maerkte-forex-zinsen/bitcoin-und-ethereum-400-milliarden-dollar-unternehmen-steigt-ein-20235456.html

Odin777
12.08.2021, 16:38
Einer der größten Vermögensverwalter der Welt investiert nun in Schneeballsysteme:

https://www.deraktionaer.de/artikel/maerkte-forex-zinsen/bitcoin-und-ethereum-400-milliarden-dollar-unternehmen-steigt-ein-20235456.html

Oha, und was machen wir da jetzt, die ganzen Experten hierzuforum geben dem Bitcoin ja keine Chance.:?

Schlummifix
12.08.2021, 16:40
...leck mich am Arsch...der steht ja schon wieder über 44 Tsd :crazy:

Letzte Chance für alle, zu verkaufen.

SprecherZwo
12.08.2021, 16:51
...leck mich am Arsch...der steht ja schon wieder über 44 Tsd :crazy:

Letzte Chance für alle, zu verkaufen.
Ah, der Experte für Charttechnik ist wieder da.

Schlummifix
12.08.2021, 16:53
Ah, der Experte für Charttechnik ist wieder da.

Ja, ich erwarte den Crash des Jahrhunderts. Das dürfte den BTC mit in die Tiefe reißen.
Nochmal eine letzte Chance, geordnet auszusteigen...

jack000
12.08.2021, 18:25
Kryptowährungen sind absolut total sicher. :fizeig:


Kryptowährungen im Wert von 600 Millionen Dollar gestohlen

"Liebe Hacker", schrieb Poly Network auf Twitter. "Wir möchten mit euch in Verbindung treten und euch auffordern, die von euch gehackten Vermögenswerte zurückzugeben". Die Firma fuhr fort: "Die Behörden eines jeden Landes werden eure Missetaten als schweres Wirtschaftsverbrechen betrachten und ihr werdet strafrechtlich verfolgt." Die Hacker sollten mit der Firma sprechen, "um eine Lösung zu finden"
Die auf den Transfer der digitalen Geldanlagen spezialisierte Firma rief andere Unternehmen in der Branche auf, sogenannte Token der Währungen Ethereum, BinanceChain und OxPolygon zu meiden. Poly Network, das US-Justizministerium und das FBI reagierten nicht unmittelbar auf Anfragen der Nachrichtenagentur AFP.


Da werden die Kriminellen aber Angst bekommen und die anderen Unternehmen werden bestimmt nicht diese Token annehmen,
weil sie alle so rechtstreu sind. :lach:

https://www.diepresse.com/6019677/kryptowahrungen-im-wert-von-600-millionen-dollar-gestohlen


So ging es weiter:

Krypto-Hacker geben 300-Millionen-Beute zurück

Es hätte das perfekte Verbrechen sein können: Hackern ist es in den vergangenen Tagen gelungen, durch eine Sicherheitslücke im System des Krypto-Dienstleisters Poly Network Krypto-Geld im Wert von rund 600 Millionen US-Dollar (510 Mio. Euro) zu stehlen.

Doch die Hacker stießen nach dem Diebstahl auf ein Problem, das sie im Vorfeld offenbar nicht bedacht hatten: Sie kamen nicht an das Geld heran. Die Blockchain-Technik, die Kryptowährungen überhaupt erst möglich macht, erlaubt auch eine genaue Verfolgung aller Finanz-Transaktionen. So können andere Krypto-Handelsplätze genau nachvollziehen, wenn ein Teil des Gelds ausgezahlt wird – und den Ermittlungsbehörden wertvolle Hinweise auf die Identität der Hacker geben.

Poly Network forderte die Hacker über Twitter daher dazu auf, ihre Beute zurückzugeben. Und nun ist genau das passiert. Am Donnerstagmorgen hatten die Hacker schon mehr als die Hälfte der erbeuteten Krypto-Währung an Poly Network zurücküberwiesen.
https://www.bild.de/digital/internet/internet/bitcoin-ethereum-co-krypto-hacker-geben-300-millionen-beute-zurueck-77362984.bild.html

Valdyn
12.08.2021, 18:28
Das ist ja auch unter anderem der Witz an der Blockchain. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass das die Zukunft sein wird. Ob es dann der Bítcoin ist, der die relevanteste Kryptowährung ist, oder eine andere Währung auf ähnlicher Basis, wird man dann sehen.

SprecherZwo
12.08.2021, 19:22
Keine Angst, der alte Mann weiss net wovon er redet. Er plappert halt nach, was beim Frühschoppen so hört, bevor er besoffen zusammenbricht…
Aber er weiss sicherlich, wie man ein Fax-Gerät anschliesst :D

Differentialgeometer
12.08.2021, 19:38
Aber er weiss sicherlich, wie man ein Fax-Gerät anschliesst :D
Wenn die Demenz das noch nicht ausradiert hat :D

Mandarine
12.08.2021, 20:13
Ah, der Experte für Charttechnik ist wieder da.

Wir haben hier sehr viele Experten die seit vielen vielen Wochen, ständig dasselbe prognostizieren. :)) Und andersherum steigen immer mehr Investment-Unternehmen ein. Bin auf Ausreden (welche werden es dann sein?) der weisen HPF-Finanzexperten gespannt, wenn der Bitcoin die 100.000 $ geknackt hat. :))

Merkelraute
12.08.2021, 20:57
...leck mich am Arsch...der steht ja schon wieder über 44 Tsd :crazy:

Letzte Chance für alle, zu verkaufen.
Für die Banken ist es kein Problem den Kurs so zu manipulieren, daß der täglich um 50% rauf und runter geht. Die zocken da schön die ganzen Spekulanten ab!:haha:

Merkelraute
12.08.2021, 20:59
Wir haben hier sehr viele Experten die seit vielen vielen Wochen, ständig dasselbe prognostizieren. :)) Und andersherum steigen immer mehr Investment-Unternehmen ein. Bin auf Ausreden (welche werden es dann sein?) der weisen HPF-Finanzexperten gespannt, wenn der Bitcoin die 100.000 $ geknackt hat. :))
Nun ja, um die Spekulanten am Ball zu halten, muss man denen halt ein Leckerlie hinwerfen. Der große Gewinn wird durch das Auf und Ab erwirtschaftet.

FaustDick
12.08.2021, 22:05
Warum FIAT-Währungen scheiße sind und Bitcoin das Wertvollste ist was der Mensch je geschaffen hat:


https://www.youtube.com/watch?v=8dyLRxfPLKw

Mandarine
13.08.2021, 04:47
Nun ja, um die Spekulanten am Ball zu halten, muss man denen halt ein Leckerlie hinwerfen. Der große Gewinn wird durch das Auf und Ab erwirtschaftet.

Aber ja doch .. Wer es kann, kann durch das ,Rein- und Raus' gute Gewinne realisieren. Zur Zeit ist es aber so, dass es fünf Schritte nach vor macht und nur einen zurück. Man bleibt also drin. Eine Gesamtrendite von 28% ist toll. Läuft. :))

Nietzsche
13.08.2021, 04:52
Aber ja doch .. Wer es kann, kann durch das ,Rein- und Raus' gute Gewinne realisieren. Zur Zeit ist es aber so, dass es fünf Schritte nach vor macht und nur einen zurück. Man bleibt also drin. Eine Gesamtrendite von 28% ist toll. Läuft. :))
Wir haben im Hoch gekauft. Bisher haben die paar Kryptos die wir haben ca. 15% minus gemacht. War mal bei 50% minus. Für uns hat es sich bisher nicht gelohnt. Jetzt kannst du sagen: "Wer kauft schon im Hoch?" Prognostiziert war ein noch höheres Hoch. Wir werden wohl dann wieder aussteigen wenn wir bei +/- null sind und dann nur noch Tagesgeschäfte mit ihm machen und die Kursschwankungen nutzen. Was Anderes ist für den normalen Anwender vollständiges Lotto.

Praxis. Nicht Theorie. Theoretisch ginge es auch anders laut Einigen hier. Nur nützt das nichts. Selbst wenn man am Tag nur 20€ macht und davon 10€ Steuern weggibt ist damit mehr erreicht als langfristig zu legen. Das kann man evtl. mit dem Gewinn machen und den dann 1 Jahr liegen lassen...

Mandarine
13.08.2021, 14:32
Wir haben im Hoch gekauft. Bisher haben die paar Kryptos die wir haben ca. 15% minus gemacht. War mal bei 50% minus. Für uns hat es sich bisher nicht gelohnt. Jetzt kannst du sagen: "Wer kauft schon im Hoch?" Prognostiziert war ein noch höheres Hoch. Wir werden wohl dann wieder aussteigen wenn wir bei +/- null sind und dann nur noch Tagesgeschäfte mit ihm machen und die Kursschwankungen nutzen. Was Anderes ist für den normalen Anwender vollständiges Lotto.

Praxis. Nicht Theorie. Theoretisch ginge es auch anders laut Einigen hier. Nur nützt das nichts. Selbst wenn man am Tag nur 20€ macht und davon 10€ Steuern weggibt ist damit mehr erreicht als langfristig zu legen. Das kann man evtl. mit dem Gewinn machen und den dann 1 Jahr liegen lassen...


Ich bin derselben Meinung wie du. Aber .. inzwischen bin ich auch der festen Überzeugung, dass der Bitcoin eines Tages die 500.000 $ knacken wird. Kontrakte werden immer mehr akzeptiert. Z.B. Cardano, mal eben um 50% hochgeschossen. Ich bleibe drin bzw. werde jeden Monat weiter Geld in Coins (Index) nachschießen. FIAT Geld ist nahezu Schrott! Die Vögel die sich um den Euro Sorgen machen, sind Rentner, Pensionäre, Beamte und Bargeld-Reiche. Kann ich ja alles verstehen, schließlich bekommt man viel Geld ohne Gegenleistung. Ich halte zwar ebenfalls noch sehr viel Bargeld, aber worin investieren ? Wertpapiere, Edelmetalle, Crypto-Coins, Immobilien .. alles viel zu teuer. Eine 4./5. Welle wird kommen und auch weiterhin die Euro/Dollar-Drucker zum glühen bringen. Inflation ? Aber sowas auch von sicher!

hamburger
13.08.2021, 15:11
Ich bin derselben Meinung wie du. Aber .. inzwischen bin ich auch der festen Überzeugung, dass der Bitcoin eines Tages die 500.000 $ knacken wird. Kontrakte werden immer mehr akzeptiert. Z.B. Cardano, mal eben um 50% hochgeschossen. Ich bleibe drin bzw. werde jeden Monat weiter Geld in Coins (Index) nachschießen. FIAT Geld ist nahezu Schrott! Die Vögel die sich um den Euro Sorgen machen, sind Rentner, Pensionäre, Beamte und Bargeld-Reiche. Kann ich ja alles verstehen, schließlich bekommt man viel Geld ohne Gegenleistung. Ich halte zwar ebenfalls noch sehr viel Bargeld, aber worin investieren ? Wertpapiere, Edelmetalle, Crypto-Coins, Immobilien .. alles viel zu teuer. Eine 4./5. Welle wird kommen und auch weiterhin die Euro/Dollar-Drucker zum glühen bringen. Inflation ? Aber sowas auch von sicher!

Die Konzerne bezahlen immer in FIAT Geld....kein Konzern liefert gegen Bitcoin....hast du geträumt?

Panther
13.08.2021, 16:48
Ich bin derselben Meinung wie du. Aber .. inzwischen bin ich auch der festen Überzeugung, dass der Bitcoin eines Tages die 500.000 $ knacken wird. Kontrakte werden immer mehr akzeptiert. Z.B. Cardano, mal eben um 50% hochgeschossen. Ich bleibe drin bzw. werde jeden Monat weiter Geld in Coins (Index) nachschießen. FIAT Geld ist nahezu Schrott! Die Vögel die sich um den Euro Sorgen machen, sind Rentner, Pensionäre, Beamte und Bargeld-Reiche. Kann ich ja alles verstehen, schließlich bekommt man viel Geld ohne Gegenleistung. Ich halte zwar ebenfalls noch sehr viel Bargeld, aber worin investieren ? Wertpapiere, Edelmetalle, Crypto-Coins, Immobilien .. alles viel zu teuer. Eine 4./5. Welle wird kommen und auch weiterhin die Euro/Dollar-Drucker zum glühen bringen. Inflation ? Aber sowas auch von sicher!

Kryptowährungen sind eine Anlage wie Tulpenzwiebeln, oder ein Schein auf dem ein möglicher Wert steht, wieviel Geld man für die Tulpenzwiebel zur Zeit bekommt,
wenn man jemanden findet , der diese Zwiebeln für den Wert kauft , aber keine Währung.

Gold, Silber und nationale Währungen ist Geld , Kryptowährungen sind es nicht.
Hinter Bitcoin steht gar nichts, außer einem gieriger Mob an Spekulantengeiern und hageldommen Gierhälsen , und eines immer höher steigenden Stromverbrauch.
2024 soll das Mining und Transaktionen alleine mit Bitcoin im Schnitt 600 TWh Strom verbrauchen, soviel wie ganz Deutschland an Strom verbraucht. In Spitzen sind sogar doppelt und dreifacher Stromverbrauch wahrscheinlich.
China und der Iran haben wegen Stromausfällen in einigen ihrer Provinzen diesen Schwachsinn beendet , weil vor allem das private Kryptomining die Realwirtschaft aufgrund von Stromausfällen bedrohte.

Außerdem mehren sich die Stimmen , das die FED die Geldflutung endlich beenden soll. Eine geschönte Inflation von 20 Prozent sind sicher.

Ich bin mir sicher , wer hier mit massiven Profit aus dieser Sache rausgehen wird. Die hageldommen Gierhälse werden es überwiegend nicht sein.
Aber da kann man gegen eine Betonmauer anreden und anschreien.

Valdyn
13.08.2021, 16:53
Kryptowährungen sind eine Anlage aber keine Währung.

Gold, Silber und nationale Währungen ist Geld , Kryptowährungen sind es nicht.
Hinter Bitcoin steht gar nichts, außer einem gieriger Mob an Spekulantengeiern und hageldommen Gierhälsen , und eines immer höher steigenden Stromverbrauch.
2024 soll das Mining und Transaktionen alleine mit Bitcoin im Schnitt 600 TWh Strom verbrauchen, soviel wie ganz Deutschland an Strom verbraucht. In Spitzen sind sogar doppelt und dreifacher Stromverbrauch wahrscheinlich.
China und der Iran haben wegen Stromausfällen in einigen ihrer Provinzen diesen Schwachsinn beendet , weil vor allem das private Kryptomining die Realwirtschaft aufgrund von Stromausfällen bedrohte.

Außerdem mehren sich die Stimmen , das die FED die Geldflutung endlich beenden soll. Eine geschönte Inflation von 20 Prozent sind sicher.

Ich bin mir sicher , wer hier mit massiven Profit aus dieser Sache rausgehen wird. Die hageldommen Gierhälse werden es überwiegend nicht sein.
Aber da kann man gegen eine Betonmauer anreden und anschreien.

Der eigentliche Wert einer Währung ist immer "nur" das Vertrauen, dass sie als Tauschmittel akzeptiert wird.

Auch Edelmetalle oder Perlen oder Muscheln haben in dem Sinne keinen Wert oder nur einen recht überschaubaren Materialwert.

Aber das wurde ja auch schon zig mal gesagt.

Die Vorteile der Blockchain liegen auf der Hand.

Panther
13.08.2021, 17:08
Der eigentliche Wert einer Währung ist immer "nur" das Vertrauen, dass sie als Tauschmittel akzeptiert wird.

Auch Edelmetalle oder Perlen oder Muscheln haben in dem Sinne keinen Wert oder nur einen recht überschaubaren Materialwert.

Aber das wurde ja auch schon zig mal gesagt.

Die Vorteile der Blockchain liegen auf der Hand.

Gold wird seit 2500 Jahren als Währung in Form von Goldmünzen in Europa, Asien und Afrika benutzt.

Seit wie lange existieren Bitcoin , Etherium etc. ?
Bitcoin ist wertlos. Gold hat alleine wegen seiner Seltenheit und seinen Eigenschaften einen materiellen Wert.

In China, Iran ist Bitcoin bereits verboten.

Valdyn
13.08.2021, 17:10
Gold wird seit 2500 Jahren als Goldmünzen in Europa, Asien und Afrika benutzt.

Seit wie lange existieren Bitcoin , Etherium etc. ?

Ist richtig. Spielt aber bei näherer Betrachtung keine Rolle. Perlen, Muscheln oder weiss der Geier was wurden auch deutlich länger benutzt als Metallmünzen und Münzen wurden auch deutlich länger benutzt als Papiergeld.

Klopperhorst
13.08.2021, 17:14
Wir haben hier sehr viele Experten die seit vielen vielen Wochen, ständig dasselbe prognostizieren. :)) Und andersherum steigen immer mehr Investment-Unternehmen ein. Bin auf Ausreden (welche werden es dann sein?) der weisen HPF-Finanzexperten gespannt, wenn der Bitcoin die 100.000 $ geknackt hat. :))

Macht nur, wir sehen uns das Spektakel von außen an.
Reich werdet ihr damit sowieso nicht, also keiner der hier Ansässigen macht damit ein paar Mille oder auch nur Hunderttausend,
was heute notwendig wäre, um es in sinnvolle Sachgüter zu investieren.

Ihr macht nur Spielerei und geht der Zocker-Mafia auf den Leim.

Amüsant ist es jedenfalls anzusehen, wie die Blasen immer weiter aufgepumpt werden.
Ich freue mich auf die langen Gesichter, wenn die Zentralbanken zu einem Kurswechsel gezwungen sind.

---

Panther
13.08.2021, 17:15
Ist richtig. Spielt aber bei näherer Betrachtung keine Rolle. Perlen, Muscheln oder weiss der Geier was wurden auch deutlich länger benutzt als Metallmünzen und Münzen wurden auch deutlich länger benutzt als Papiergeld.

Bitcoin, Etherium etc. ist keine Währung und wer es als Wertanlage benutzt ist hageldumm.
Kann morgen schon vollkommen wertlos sein , weil es verboten worden ist oder eine andere , bessere Technik entwickelt wurde.

jack000
13.08.2021, 17:19
Bitcoin ist wertlos. Gold hat alleine wegen seiner Seltenheit und seinen Eigenschaften einen materiellen Wert.

Bitcoins sind ebenso selten. Und als Gegenwert bekommt man auch beim Gold nur das, was der jeweilige Tauschpartner dafür bereit ist zu geben. Nach dem Krieg auf dem Schwarzmarkt war es für den goldenen Ehering ein Stück Brot.

Und selbst in "sicheren Zeiten" schwankt der Goldkurs erheblich:
https://i.imgur.com/bAFyyqn.png

Panther
13.08.2021, 17:23
Macht nur, wir sehen uns das Spektakel von außen an.
Reich werdet ihr damit sowieso nicht, also keiner der hier Ansässigen macht damit ein paar Mille oder auch nur Hunderttausend,
was heute notwendig wäre, um es in sinnvolle Sachgüter zu investieren.

Ihr macht nur Spielerei und geht der Zocker-Mafia auf den Leim.

Amüsant ist es jedenfalls anzusehen, wie die Blasen immer weiter aufgepumpt werden.
Ich freue mich auf die langen Gesichter, wenn die Zentralbanken zu einem Kurswechsel gezwungen sind.

---

Die Inflation wird ab Herbst durch die Decke gehen und das wird auf eine schrumpfende Warenmenge treffen. Die Firmen hamstern schon jetzt alles was man noch kriegen kann,
weil jeder Angst hat , das aufgrund von Produktionsausfällen und unterbrochenen Lieferketten irgendein Teil oder Ausgangsprodukt fehlt und nicht mehr zu bekommen ist.

Inflation der Geldmenge vor allem im Euro Raum , trifft weltweit auf eine schrumpfende Gütermenge. Das heißt Stagflation. Absolutes Gift für jede Wirtschaft.

Als nächstes werden die langlebigen Güter wie Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher etc. durch die Decke gehen. Bei Gebrauchtwagen sieht man den Preisanstieg schon.
Man kriegt selbst 20 Jahre alte Schrottkarren derzeit gut los. Bei einigen Neuwagen muß man schon ein paar Monate warten.

Schlummifix
13.08.2021, 17:24
Habe nen Kollegen, der zu Hause "mint" und jetzt seinen realen Job kündigen will, nennt man Blase, glaube ich :D
Diese jungen Leute....
Am Aktienmarkt erwarte ich ne Halbierung noch in diesem Jahr, Inflationsschock, denke ich mal...
Wir sprechen uns im Dez...

jack000
13.08.2021, 17:24
Wir haben im Hoch gekauft. Bisher haben die paar Kryptos die wir haben ca. 15% minus gemacht. War mal bei 50% minus. Für uns hat es sich bisher nicht gelohnt. Jetzt kannst du sagen: "Wer kauft schon im Hoch?" Prognostiziert war ein noch höheres Hoch. Wir werden wohl dann wieder aussteigen wenn wir bei +/- null sind und dann nur noch Tagesgeschäfte mit ihm machen und die Kursschwankungen nutzen.
Das Problem ist nicht das kaufen, sondern das verkaufen. Wenn man Bitcoins kauft, sollte man auch entsprechend Zeit mitbringen. Die 12 Jahre Bitcoin haben immer gezeigt, dass egal zu welchem Kurs man gekauft hat, man immer Gewinne machen konnte wenn man wartet.

Sinkende Kurse sollte man zum nachkaufen nutzen, so senkt man den durchschnittlichen Kaufpreis. Ich habe Anfang 2018 meine ersten BTC noch zu 11.000€ gekauft, weil ich dachte, dass dieser ja nun fast um die Hälfte korrigiert wurde und viel tiefer wird es nicht mehr gehen. Ich wurde bei 3500 dann eines besseren belehrt und habe nachgekauft. So kam ich jetzt auf einen Schnitt von ca. 7200€/BTC.

Alles verkaufen werde ich wohl nie, sondern immer mindestens 1 BTC behalten.

Panther
13.08.2021, 17:32
Habe nen Kollegen, der zu Hause "mint" und jetzt seinen realen Job kündigen will, nennt man Blase, glaube ich :D
Diese jungen Leute....
Am Aktienmarkt erwarte ich ne Halbierung noch in diesem Jahr, Inflationsschock, denke ich mal...
Wir sprechen uns im Dez...

Tragisch , das jede Generation auf die gleiche Masche aber mit einem anderen Lockmittel hereinfällt. Vor 20 Jahren war es der Neue Markt,
2008 waren es saugute US Immobilienfonds.

Mit "Glück" erlebt die BRD bereits im Winter 2021/2022 einen Blackout. Regionale Stromausfälle sind sicher.
Der kann sich auf einen Hometrainer mit Dynamo stellen und damit versuchen Strom für sein Mining herzustellen.

Da friert er wenigstens nicht dabei.

Klopperhorst
13.08.2021, 17:39
...
Am Aktienmarkt erwarte ich ne Halbierung noch in diesem Jahr, Inflationsschock, denke ich mal...
Wir sprechen uns im Dez...

Nein, so schnell wird das nicht gehen.
Die Inflation wird jetzt erst richtig anfangen, in der Hyperinflation vor 100 Jahren ging der Aktienmarkt auch durch die Decke.
Nur konnte man sich dafür nichts mehr kaufen, also waren die Papierchen prinzipiell wertlos.

---

Schlummifix
13.08.2021, 17:42
Tragisch , das jede Generation auf die gleiche Masche aber mit einem anderen Lockmittel hereinfällt. Vor 20 Jahren war es der Neue Markt,
2008 waren es saugute US Immobilienfonds.

Mit "Glück" erlebt die BRD bereits im Winter 2021/2022 einen Blackout. Regionale Stromausfälle sind sicher.
Der kann sich auf einen Hometrainer mit Dynamo stellen und damit versuchen Strom für sein Mining herzustellen.

Da friert er wenigstens nicht dabei.

Man konnte ja am neuen Markt auch ne Menge Geld verdienen...man muss halt auch rechtzeitig wieder aussteigen :) Das gilt meiner Meinung nach auch für die Kryptos. Bin aber selbst gespannt, wer am Ende Recht hat. Die Hausse zieht sich bereits unglaublich lange, diese Runde...

Klopperhorst
13.08.2021, 17:43
Tragisch , das jede Generation auf die gleiche Masche aber mit einem anderen Lockmittel hereinfällt. Vor 20 Jahren war es der Neue Markt,
2008 waren es saugute US Immobilienfonds.

Mit "Glück" erlebt die BRD bereits im Winter 2021/2022 einen Blackout. Regionale Stromausfälle sind sicher.
Der kann sich auf einen Hometrainer mit Dynamo stellen und damit versuchen Strom für sein Mining herzustellen.

Da friert er wenigstens nicht dabei.

Die Hyperinflation ist jetzt 100 Jahre her, so wie das vorletzte Hochwasser der Ahr.
Die Alten, die davon zumindest noch von ihren Eltern hörten, sind längst gestorben.
Es wird bitter enden für die Meisten.

---

SprecherZwo
13.08.2021, 17:43
Bitcoin, Etherium etc. ist keine Währung und wer es als Wertanlage benutzt ist hageldumm.
Kann morgen schon vollkommen wertlos sein , weil es verboten worden ist oder eine andere , bessere Technik entwickelt wurde.
Der Einzige der hier "hageldumm" ist, bist zu hass- und neidzerfressener Versager.
Eines Tages wirst du an deinem ganzen Hass auf alles und jeden ersticken.

Mandarine
13.08.2021, 17:44
Bitcoin, Etherium etc. ist keine Währung und wer es als Wertanlage benutzt ist hageldumm.
Kann morgen schon vollkommen wertlos sein , weil es verboten worden ist oder eine andere , bessere Technik entwickelt wurde.

Das Du es endlich Mal geschnallt hast. Hat ja auch ne halbe Ewigkeit gedauert :lach:

Merkelraute
13.08.2021, 17:47
Aber ja doch .. Wer es kann, kann durch das ,Rein- und Raus' gute Gewinne realisieren. Zur Zeit ist es aber so, dass es fünf Schritte nach vor macht und nur einen zurück. Man bleibt also drin. Eine Gesamtrendite von 28% ist toll. Läuft. :))
Nein, ich meinte eigentlich, daß die Banken mit dem Auf und Ab ihre Gewinne erwirtschaften. Der normale Investor kann so nur verlieren.

Fortuna
13.08.2021, 17:52
Die Hyperinflation ist jetzt 100 Jahre her, so wie das vorletzte Hochwasser der Ahr.
Die Alten, die davon zumindest noch von ihren Eltern hörten, sind längst gestorben.
Es wird bitter enden für die Meisten.

---

Die Hyperinflation war in unserer Familie immer ein Thema. Die Urgroßeltern und die Großeltern hatten da viel Geld, Immobilien und Land verloren und welche speziellen Bevölkerungsgruppen an dem Desaster gut verdient hatten war auch bekannt. Als Kinder haben wir noch mit bündelweise Milliardenscheinen und Notgeld gespielt.

Mandarine
13.08.2021, 17:53
Macht nur, wir sehen uns das Spektakel von außen an.
Reich werdet ihr damit sowieso nicht, also keiner der hier Ansässigen macht damit ein paar Mille oder auch nur Hunderttausend,
was heute notwendig wäre, um es in sinnvolle Sachgüter zu investieren.

Ihr macht nur Spielerei und geht der Zocker-Mafia auf den Leim.

Amüsant ist es jedenfalls anzusehen, wie die Blasen immer weiter aufgepumpt werden.
Ich freue mich auf die langen Gesichter, wenn die Zentralbanken zu einem Kurswechsel gezwungen sind.

---

Richtig, reich werde ich damit nicht mehr. Dafür bin ich auch schon viel zu alt. Aber hey, es macht Spaß. Früher waren es Dinge wie Lotto/Toto, Pferderennen, Wett-Portale .. heute ist es u.a. der Bitcoin. Sicher kann ich auch einiges verlieren. Ich kenne Leute, die genau so viel Geld verqualmen. Besser gesagt, ich habe sogar noch die Möglichkeit, Geld mit zu machen. Und gesünder ist es allemal.

Schlummifix
13.08.2021, 17:54
Die Hyperinflation war in unserer Familie immer ein Thema. Die Urgroßeltern und die Großeltern hatten da viel Geld, Immobilien und Land verloren und welche speziellen Bevölkerungsgruppen an dem Desaster gut verdient hatten war auch bekannt. Als Kinder haben wir noch mit bündelweise Milliardenscheinen und Notgeld gespielt.

Ich musste gerade für ne Autoinspektion 1000 Eur löhnen, auch wegen Nachschubproblemen.
Das trifft dann auf Kurzarbeitergeld. Interessante Entwicklung...
Also geringere Löhne...die von der Politik auch noch entwertet werden...nice. Ich koche dann schon mal Obst und Gemüse ein.

Ausserdem haben sich die Deutschen doch alle heillos privat verschuldet, das wird der Knaller...

Neben der Spur
13.08.2021, 18:08
Macht nur, wir sehen uns das Spektakel von außen an.
Reich werdet ihr damit sowieso nicht, also keiner der hier Ansässigen macht damit ein paar Mille oder auch nur Hunderttausend,
was heute notwendig wäre, um es in sinnvolle Sachgüter zu investieren.

Ihr macht nur Spielerei und geht der Zocker-Mafia auf den Leim.

Amüsant ist es jedenfalls anzusehen, wie die Blasen immer weiter aufgepumpt werden.
Ich freue mich auf die langen Gesichter, wenn die Zentralbanken zu einem Kurswechsel gezwungen sind.

---

Sachgüter sind erwas für den Arsch.
In 5 Jahren ist das Betriebssystem veraltet,
kein Internet mehr möglich, zu wenig RAM, Kerne, GHz.
Maschinen müssen gewartet werden.
Keine kompatiblen Akkus erwerbbar.
Zu wenig Leistung. Zu viel Lärm. Zu viel Abgas.
Zu hoher Stromverbrauch. Zu schlechte Wärmedämmung.
Nicht-modulierende Kompressoren ziehen zu hohe Anlaufströme.
Rost aufgrund Luftfeuchtigkeit. Lack blättert ab.

....

jack000
13.08.2021, 18:23
Bitcoin, Etherium etc. ist keine Währung und wer es als Wertanlage benutzt ist hageldumm.
Start: Januar 2018

Oben: Bitcoin
Unten: Ethereum
https://i.imgur.com/JhAKJNI.png

Wieso bin ich hageldumm?


Kann morgen schon vollkommen wertlos sein , weil es verboten worden ist oder eine andere , bessere Technik entwickelt wurde.
Wenn Bitcoin generell verboten wird in Deutschland, haben wir ein ganz anderes Problem. Man muss dann nämlich mal überlegen, was eigentlich das Motiv ist. Verboten bisher wurde nur in einigen Ländern das Mining, weil es Stromnetze hat zusammenbrechen lassen und die Stromerzeugung da nicht sehr umweltfreundlich ist.

Coins gibt es über tausend, die Konzepte sind unterschiedlich. Bitcoin ist einmalig in seiner Form, weil es diesen schon sehr lange gibt und durch den Energieaufwand einen nicht einzuholenden Vorsprung hat. Auch Quantencomputer können da nix daran ändern.

Das Bitcoin auch absaufen kann, haben wir schon zig mal gesehen in der Geschichte. Das kann alles andere aber auch wie die Geschichte zeigt. Allein der Kurs der Deutschen Bank ist nur noch ein Schatten seiner selbst.

Panther
13.08.2021, 18:28
Man konnte ja am neuen Markt auch ne Menge Geld verdienen...man muss halt auch rechtzeitig wieder aussteigen :) Das gilt meiner Meinung nach auch für die Kryptos. Bin aber selbst gespannt, wer am Ende Recht hat. Die Hausse zieht sich bereits unglaublich lange, diese Runde...

Aktienmärkte , Anlagen und Immobilien sind noch nie gefallen und immer nur angestiegen. ;)

Was sind schon 30-50 Jahre um das Geld wieder reinzuholen was man für eine Immobilie ausgegeben hat.
Vor allem wenn man künftig weniger verdient oder arbeitslos ist.