PDA

Vollständige Version anzeigen : Deutsche ohne Strom



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9

Affenpriester
01.05.2014, 23:38
Das ist ideologisches Geschwätz. Und diese Politik der massenhaften Steuersenkungen hat sich längst als falsch herausgestellt.
Denn gerade die Länder, die zuvor mit Steuersenkungen geprahlt hatten, sind in der Finanzkrise mächtig ins Trudeln gekommen. Weil sie keine Reserven mehr hatten.
Ausgerechnet Schweden, das europäische Höchststeuerland, damit in Verbindung zu bringen, ist strunzendumm!

Diese Politik ist der Gipfel der Idiotie. Kommt aber immer wieder ein Schlaumeier mit diesem genialen Plan und es wird immer wieder interessiert und ernsthaft aufgenommen.
Der Mensch wird ja auch nicht schlauer oder lernt etwas. Der versucht es immer wieder, mal so, mal so, immer die gleichen Rezepte. Kommen immer wieder neue Idioten dazu, die aus alten Fehlern nichts lernen.
Der Bürger sitzt teilnahmslos in seinem kleinen Reich und sagt sich dass die nächste Bundestagswahl aber die Wende bringen wird. Er habe da ein ganz gutes Gefühl, die Leute hätten schließlich alle die Schnauze voll.
Hoffnung und Zuversicht versüßen das Leben, die BRD setzt Hoffnung & Zuversicht voraus.

Skorpion968
01.05.2014, 23:39
Willst du mich verarschen? Schweden hat reduziert.

Schweden hat die höchsten Steuern Europas! Lies es von meinen Lippen, Schwachkopf!

Dr Mittendrin
01.05.2014, 23:39
Kann das sein, dass das nicht zufällig immer die gleiche Quelle ist?



Das Zentralorgan des Neoliberalismus!
Da kannst du gleich die Frösche fragen, ob der Teich trockengelegt werden soll.

:haha::haha::haha:


Nicht ablenken, Post 1497 lesen.

Skorpion968
01.05.2014, 23:40
Nicht ablenken, Post 1497 lesen.

Zentralorgan des Neoliberalimus.

Ich leg mich nieder! :haha:

Dr Mittendrin
01.05.2014, 23:41
Schweden hat die höchsten Steuern Europas! Lies es von meinen Lippen, Schwachkopf!

Also post 1497 zu lesen bist du zu blöd ?
Keine Antwort auf die Quelle ?

Dr Mittendrin
01.05.2014, 23:42
Zentralorgan des Neoliberalimus.

Ich leg mich nieder! :haha:

Ach so wenn dir die Quelle nicht schmeckt, dann ist es .......
Deswegen scheitert ja der Sozialismus regelmäsig.

Dann hätten wir noch Frankreich.

Skorpion968
01.05.2014, 23:43
Also post 1497 zu lesen bist du zu blöd ?

Ich habe deinen Unsinn zigmal gelesen. Du wiederholst den ja ständig wie ne Gebetsmühle. Dadurch wird es aber nicht wahrer.
Schieb dir deinen Unsinn und deine lächerliche ideologiegeschwängerte Quelle sonstwo hin.

Skorpion968
01.05.2014, 23:44
Ach so wenn dir die Quelle nicht schmeckt, dann ist es .......

Das ist genauso als würdest du Wirtschafts- und Steuerpolitik mit dem Kommunistischen Manifest begründen.

Nathan
01.05.2014, 23:48
Dann erkläre al genau wie diese Energie gespeichert werden soll, wie es geschieht, dass dies ökonomisch nachhaltig geschieht, ohne steigende Preise und ob dies ökologisch Sinn macht.
Du redest wirklich nur Unsinn, du liest nicht was ich schreibe und kannst deswegen auch nicht auf den Inhalt eingehen, sondern stellst stereotype Forderungen. Danke, nein. Der intellektuelle Wasserstand in deiner Badewanne ist zu niedrig für den gedanklichen Tiefgang meiner Hochseeyacht, um mal wieder einen meiner gefürchteten maritimen Vergleiche zu bringen.

Dr Mittendrin
01.05.2014, 23:50
Ich habe deinen Unsinn zigmal gelesen. Du wiederholst den ja ständig wie ne Gebetsmühle. Dadurch wird es aber nicht wahrer.
Schieb dir deinen Unsinn und deine lächerliche ideologiegeschwängerte Quelle sonstwo hin.


Denn dass Steuern ab einer gewissen Höhe nicht zu steigenden, sondern zu sinkenden Staatseinnahmen führen, wissen wir spätestens, seit der Ökonom Arthur Laffer 1974 im Weißen Haus eine erst ansteigende und dann wieder abfallende Kurve auf eine Cocktailserviette gemalt hat. Ab einem bestimmten Punkt, demonstrierte Mr. Laffer damit, steigt der Widerstand gegen den Steuerdruck so stark an, dass das Steueraufkommen sinkt, obwohl der Steuersatz steigt. Wie das in der Wirklichkeit funktioniert, konnten damals etwa Schwedens Finanzminister kummergeplagt beobachten, deren Besserverdiener (wie etwa die Bestsellerautorin Astrid Lindgren) en Masse das Land verließen – und damit in Schweden überhaupt keine Steuern ablieferten.

Es war ausgerechnet der sozialdemokratische Sozialminister Ferdinand Lacina, der in den 1980er-Jahren die Funktionsweise der „Laffer-Kurve“ klug begriffen hat und konsequenterweise eine spürbare Entlastung gerade gut Verdienender und sogar Reicher (Stiftungen) herbeigeführt hat – mit einigem Erfolg, durchaus auch für den Staatshaushalt. Aus genau diesem Grund wurden ja seit damals von den USA bis Schweden in den meisten Staaten die exzessiv hohen Einkommensteuern sukzessive gesenkt: nicht aus Liebe zu den Gutverdienern, sondern aus ökonomischem Kalkül. Ein Kalkül, das auch nicht dadurch außer Kraft gesetzt wird, dass nächstes Jahr Wahlen stattfinden.

Schweden liegt bei 56,7 % und somit unter Frankreich mit 70 %

Du lügst doch am laufenden Band.

Nathan
01.05.2014, 23:52
Ich habe deinen Unsinn zigmal gelesen. Du wiederholst den ja ständig wie ne Gebetsmühle. Dadurch wird es aber nicht wahrer.
Schieb dir deinen Unsinn und deine lächerliche ideologiegeschwängerte Quelle sonstwo hin.
Das würde ich lassen, Skorpion! Hast du denn den Warntext auf Dr. Kittelpins Verpackung nicht gelesen? "Vorsicht, das Lesen von diesem Unsinn schadet Ihrer Gesundheit" steht da und man sollte es beherzigen!

Dr Mittendrin
01.05.2014, 23:53
Ich habe deinen Unsinn zigmal gelesen. Du wiederholst den ja ständig wie ne Gebetsmühle. Dadurch wird es aber nicht wahrer.
Schieb dir deinen Unsinn und deine lächerliche ideologiegeschwängerte Quelle sonstwo hin.

Hollande müsste doch jetzt im Geld schwimmen bei 70 %.

Das Gegenteil ist der Fall.

Klopperhorst
01.05.2014, 23:55
Selbstverständlich wird das in 30 Jahren noch existieren.


Die nordische Rasse richtet sich systematisch zu Grunde. Je weiter man nach Norden kommt, umso dümmer scheinen sie zu werden. Schweden haben ja auch mal aus Jux und Dallerei 20.000 Iraker reingelassen im letzten Jahr.

Sie werden schon sehen, was einst aus ihnen geworden sein wird. Es wird kein gutes Ende nehmen mit Europa.

---

Dr Mittendrin
01.05.2014, 23:56
Ich habe deinen Unsinn zigmal gelesen. Du wiederholst den ja ständig wie ne Gebetsmühle. Dadurch wird es aber nicht wahrer.
Schieb dir deinen Unsinn und deine lächerliche ideologiegeschwängerte Quelle sonstwo hin.


2012
http://www.manager-magazin.de/politi.../a-847567.html





Frankreich bekämpft sein Haushaltsdefizit. Präsident François Hollande hat dazu sein erstes Reformpaket durch das Parlament gebracht, umkurvt damit aber anstrengende Sparprogramme. Hollande setzt stattdessen auf Steuererhöhungen für Topverdiener und Unternehmen.

Paris - Das französische Parlament hat am Dienstagabend das erste große Reformpaket der linken Regierung von François Hollande verabschiedet - einen Nachtragshaushalt. Der sieht Steuererhöhungen für Spitzenverdiener und Großunternehmen vor - um mit den einnahmen daraus das grassierende Staatsdefizit Frankreichs einzudämmen. Allein eine Sonderabgabe zur Vermögenssteuer soll bis Jahresende 2,3 Milliarden Euro einbringen. Insgesamt wird mit Mehreinnahmen in Höhe von 7,2 Milliarden Euro gerechnet - und gehofft, dass die Steuererhöhungen die Wirtschaft Frankreichs nicht stärker belasten als die Steuermehreinnahmen nutzen.


2014
http://www.deutsche-mittelstands-nac...2014/02/59682/







Themen: Frankreich, Hollande, Steuererhöhungen, Steuern, Unternehmen


Im Ringen um internationale Investitionen geht Frankreich mit dem Versprechen einer berechenbareren Steuerpolitik in die Offensive. Vor 30 Top-Managern ausländischer Konzerne wie Siemens, Samsung und GE sagte Präsident Francois Hollande am Montag im Elysee-Palast, das Abgabensystem werde einfacher und verlässlicher gestaltet. Er garantiere Investoren, dass die Steuersätze für ein Engagement in Frankreich nicht im Nachhinein angehoben würden – wie es in der Vergangenheit passiert ist. Bis 2020 sollten zudem die französischen Unternehmenssteuern denen der Nachbarn – allen voran Deutschland – angepasst werden. Einzelheiten nannte der sozialistische Präsident nicht.

In einer Verzweiflungsaktion, das Ruder herumzureißen, warf der französische Präsident im vergangenen Jahr seine gesamte Wirtschafts- und Steuerpolitik über den Haufen und warb seitdem dafür, die Steuern für Unternehmen zu senken. Bis setzte die französische Regierung eine Steuererhöhung nach der anderen um (mehr zu diesem Rückzieher – hier).

„Ich weiß, dass Frankreich – und das haben unsere Gespräche bestätigt – als ein komplizierteres Land gesehen wird als andere“, räumte Hollande nach der Unterredung mit den Frankreich-Chefs von Unternehmen wie auch Volvo und Nestle ein. Hollandes Regierung ist bei den Franzosen unbeliebt. Die nach Deutschland zweitgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone hat mit sinkender Wettbewerbsfähigkeit und hoher Arbeitslosigkeit zu kämpfen. Mit der Offensive in der Steuer-Politik versucht Hollande nun, die für einen Aufschwung notwendigen Investitionen ins Land zu holen.


Ideologiegeschwängert. Ach ja ich weiss Hollande schwimmt im Geld.

HansMaier.
01.05.2014, 23:56
Die nordische Rasse richtet sich systematisch zu Grunde. Je weiter man nach Norden kommt, umso dümmer scheinen sie zu werden. Schweden haben ja auch mal aus Jux und Dallerei 20.000 Iraker reingelassen im letzten Jahr.

Sie werden schon sehen, was einst aus ihnen geworden sein wird. Es wird kein gutes Ende nehmen mit Europa.

---

Ach, es wird ein Großreinemachen kommen. Dann wird mit dem eisernen Besen
gekehrt, warte mal ab...
MfG
H.Maier

Skorpion968
01.05.2014, 23:58
Schweden liegt bei 56,7 % und somit unter Frankreich mit 70 %

Du lügst doch am laufenden Band.

Frankreich 70%, du hast doch wohl den Schuss nicht gehört. Du laberst am laufenden Band Blödsinn!

Skorpion968
02.05.2014, 00:00
Die nordische Rasse richtet sich systematisch zu Grunde. Je weiter man nach Norden kommt, umso dümmer scheinen sie zu werden. Schweden haben ja auch mal aus Jux und Dallerei 20.000 Iraker reingelassen im letzten Jahr.

Sie werden schon sehen, was einst aus ihnen geworden sein wird. Es wird kein gutes Ende nehmen mit Europa.

---

Deswegen haben die Skandinavier ja auch immer die besten PISA-Ergebnisse.

Dr Mittendrin
02.05.2014, 00:00
Schweden hat die höchsten Steuern Europas! Lies es von meinen Lippen, Schwachkopf!

Der Steuersatz wäre ?

Und in Frankreich ?

Dr Mittendrin
02.05.2014, 00:01
Frankreich 70%, du hast doch wohl den Schuss nicht gehört. Du laberst am laufenden Band Blödsinn!

Was dann ?

Klopperhorst
02.05.2014, 00:04
Deswegen haben die Skandinavier ja auch immer die besten PISA-Ergebnisse.

http://www.spiegel.de/schulspiegel/ausland/pisa-absteiger-warum-schwedens-schueler-sich-verschlechterten-a-937022.html
Schlechtes Abschneiden beim Schulvergleich: Pisa-Absturz schockiert Schweden

---

Skorpion968
02.05.2014, 00:05
Was dann ?

Hier Vollhorst:
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Monatsberichte/2013/05/Inhalte/Kapitel-5-Statistiken/5-1-17-steuerquoten-im-internationalen-vergleich.html

Frankreich hat 27,4. Schweden hat 34,3 und damit die zweithöchste Steuerquote in Europa (nach Dänemark).

Olliver
02.05.2014, 00:06
.....20.000 Iraker reingelassen im letzten Jahr.

Sie werden schon sehen, was einst aus ihnen geworden sein wird. Es wird kein gutes Ende nehmen mit Europa.

---


Ich fürchte, du wirst recht behalten!

Skorpion968
02.05.2014, 00:08
http://www.spiegel.de/schulspiegel/ausland/pisa-absteiger-warum-schwedens-schueler-sich-verschlechterten-a-937022.html
Schlechtes Abschneiden beim Schulvergleich: Pisa-Absturz schockiert Schweden

---

Och, jetzt haben sie einmal schlechter abgeschnitten. Nachdem sie jahrzehntelang führend waren.

Das beweist natürlich alles. :D

Olliver
02.05.2014, 00:09
Deswegen haben die Skandinavier ja auch immer die besten PISA-Ergebnisse.

Das legt sich analog zur Musel-Quote wie bei uns.

Je Musel desto Pisa-Schlusslicht. :D

Klopperhorst
02.05.2014, 00:12
Och, jetzt haben sie einmal schlechter abgeschnitten. Nachdem sie jahrzehntelang führend waren.

Das beweist natürlich alles. :D


Die Schweden sind selbst schuld, dass sie ihr Land mit Schwarzköpfen auffüllten. Sie müssen nun mit der Konsequenz leben, genauso wie alle anderen.

---

Dr Mittendrin
02.05.2014, 00:15
Och, jetzt haben sie einmal schlechter abgeschnitten. Nachdem sie jahrzehntelang führend waren.

Das beweist natürlich alles. :D


Spiegel eine ideologiegeschwängerte Quelle. :D

Dr Mittendrin
02.05.2014, 00:17
Hier Vollhorst:
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Monatsberichte/2013/05/Inhalte/Kapitel-5-Statistiken/5-1-17-steuerquoten-im-internationalen-vergleich.html

Frankreich hat 27,4. Schweden hat 34,3 und damit die zweithöchste Steuerquote in Europa (nach Dänemark).

Steuerquoten sind was anderes. Volllhorst. Nicht Höchstsätze.

Skorpion968
02.05.2014, 00:18
Spiegel eine ideologiegeschwängerte Quelle. :D

Es ist ja auch nicht meine Quelle.

Skorpion968
02.05.2014, 00:20
Steuerquoten sind was anderes. Volllhorst. Nicht Höchstsätze.

Und hier die Spitzensteuersätze, Dummbatz:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eu-kommission-befuerchtet-steuerflucht-deutscher-spitzensteuersatz-weit-ueber-eu-durchschnitt-12167337.html

Schweden liegt bei 56,6% und damit an der Spitze.
Frankreich liegt mit 45% im unteren Mittelfeld.

Skorpion968
02.05.2014, 00:22
Das würde ich lassen, Skorpion! Hast du denn den Warntext auf Dr. Kittelpins Verpackung nicht gelesen? "Vorsicht, das Lesen von diesem Unsinn schadet Ihrer Gesundheit" steht da und man sollte es beherzigen!

Du bist hier echt nur von Vollkoffern umgeben, es ist unfassbar.

Dr Mittendrin
02.05.2014, 00:29
Und hier die Spitzensteuersätze, Dummbatz:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eu-kommission-befuerchtet-steuerflucht-deutscher-spitzensteuersatz-weit-ueber-eu-durchschnitt-12167337.html

Schweden liegt bei 56,6% und damit an der Spitze.
Frankreich liegt mit 45% im unteren Mittelfeld.

Schweden hab ich ja gesagt 56,7 %

Deine Steuerquote ist Steuereinnahmen vom BIP in %


http://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/frankreichs-reichensteuer-nimmt-die-huerde-1.18212477


Frankreich etwas über 50 % real.




Im Unterschied zur ersten Version werden für die oberste Progressionsstufe, die ab 1 Mio. € greift, nun die Unternehmen zur Kasse gebeten. Verdient etwa ein Manager pro Jahr 1,5 Mio. €, schuldet der betreffende Arbeitgeber dem Staat drei Viertel der Summe, die 1 Mio. € übersteigt, hier also 0,375 Mio. €. In der Realität wird der Spitzensteuersatz aber «nur» leicht über 50% liegen, weil die Abschöpfung von 75% alle geschuldeten Steuern umfassen soll, also auch die Sozialabgaben.








Die sogenannte Reichensteuer, die in Frankreich hohe Einkommen mit einem Spitzensteuersatz von insgesamt 75% belangt, kann auf Beginn des neuen Jahres in Kraft treten. Der Conseil constitutionnel, der die Verfassungskonformität der Gesetzesvorlagen prüft, hat am Sonntag bekanntgegeben, dass er das von der Regierung im Verlauf des Sommers angepasste Gesetz gutgeheissen hat. Die Verschärfung der Progression betrifft die Einkommen von 2013 und 2014. Danach soll der Grenzsteuersatz wieder fallengelassen werden.

Dr Mittendrin
02.05.2014, 00:34
Du bist hier echt nur von Vollkoffern umgeben, es ist unfassbar.

So ein Ausweichmanöver hab ich noch nie erlebt von dir.

BlackForrester
02.05.2014, 00:39
Der Unterschied zwischen dir und mir ist, dass du dümmlichste Rechnungen aufstellst.

Du musst den Steuersatz von dem gesamten Einkommen berechnen und nicht von dem Einkommenszuwachs.



Du kannst hier immer wieder neue "Argumente" aus der Tasche ziehen.

Realität ist - bei der ganzen Mindestlohndebatte wurde von keinem "Mindestlohnbefürworter" auch nur einmal eine Zahl in den Mund genommen, was denn ein "Mindestlöhner" mindestens NETTO in der Tasche haben müsste.

Man hat den Menschen vorgegaukelt (und die meisten Mindestlöhner haben leider nicht die entsprechende Bildung um zu erkennen, wie das deutsche Steuer- und Abgabensystem real funktioniert) dass man die 8,50 € (oder von mir aus auch 10,00 € der DIELINKE) in der Tasche hat...und es wird von diese Mindestlöhner - sobald das erste Mal dieser Mindestlohn bezahlt wird ein sehr böses erwachen geben, weil netto kaum mehr als 6,20 € (bei 8,50 € Mindestlohn) im Geldbeutel bleiben (und dies ist mit Steuerklasse I gerechnet)...was einer realen Belastung an Steuern und Abgaben, gemessen am Gesamteinkommen, von 27% sind und damit wären wir wieder bei einer Belastungssteigerung von bis zu 40% wären.

Du kannst es drehen und wenden wie Du willst...Du kannst Dir allerlei Ausreden einfallen lassen...der Mindestlohn wird nur gefordert, um neue Einnahmequellen für den Staat zu erschließen.

Nathan
02.05.2014, 00:43
Du bist hier echt nur von Vollkoffern umgeben, es ist unfassbar.
Na hörn se...! ;-)

BlackForrester
02.05.2014, 00:57
Ich habe es dir doch mehrmals erklärt. Schweden hat die höchsten Steuern Europas. Welchen Teil davon kapierst du nicht?



Schweden hat den höchsten Einkommensteuersatz in Europa...so wird es richtig.

Nur sagt dies nichts, aber auch gar nichts über die Belastung der Bürger aus. So haben die Schweden z.B. bei der Mehrwertsteuer eine Spreizung von 0 - 25% und die Masse der Sozialleistungen wird aus Steuern finanziert, sprich die Belastung durch Sozialversicherungsabgaben ist extrem gering.

Wenn man also vergleichen will - dann muss man alle Faktoren berücksichtigen.

Affenpriester
02.05.2014, 01:27
Du bist hier echt nur von Vollkoffern umgeben, es ist unfassbar.

Ein Treffen der Kommunisten ist es doch noch nicht, also geht es immernoch weiter nach unten.

Skorpion968
02.05.2014, 04:36
Schweden hat den höchsten Einkommensteuersatz in Europa...so wird es richtig.

Schweden hat auch die zweithöchste Steuerquote in Europa!


Nur sagt dies nichts, aber auch gar nichts über die Belastung der Bürger aus. So haben die Schweden z.B. bei der Mehrwertsteuer eine Spreizung von 0 - 25% und die Masse der Sozialleistungen wird aus Steuern finanziert, sprich die Belastung durch Sozialversicherungsabgaben ist extrem gering.

Wenn man also vergleichen will - dann muss man alle Faktoren berücksichtigen.

Die Sozialversicherungsabgaben in Schweden sind nicht extrem gering!

http://www.handelskammer.se/de/news/arbeitgeberabgaben-schweden-2013

Für das Jahr 2013 beträgt der schwedische Sozialabgabensatz auf das Gehalt von Angestellten 31,42 Prozent.

Außerdem gibt es dort keine Beitragsbemessungsgrenze.

Informiere dich doch erstmal vernünftig, statt ständig einfach loszubrabbeln!

Skorpion968
02.05.2014, 04:48
Du kannst hier immer wieder neue "Argumente" aus der Tasche ziehen.

Realität ist - bei der ganzen Mindestlohndebatte wurde von keinem "Mindestlohnbefürworter" auch nur einmal eine Zahl in den Mund genommen, was denn ein "Mindestlöhner" mindestens NETTO in der Tasche haben müsste.

Was müsste er denn mindestens NETTO in der Tasche haben? Verrate es uns!


Man hat den Menschen vorgegaukelt (und die meisten Mindestlöhner haben leider nicht die entsprechende Bildung um zu erkennen, wie das deutsche Steuer- und Abgabensystem real funktioniert) dass man die 8,50 € (oder von mir aus auch 10,00 € der DIELINKE) in der Tasche hat...und es wird von diese Mindestlöhner - sobald das erste Mal dieser Mindestlohn bezahlt wird ein sehr böses erwachen geben, weil netto kaum mehr als 6,20 € (bei 8,50 € Mindestlohn) im Geldbeutel bleiben (und dies ist mit Steuerklasse I gerechnet)...was einer realen Belastung an Steuern und Abgaben, gemessen am Gesamteinkommen, von 27% sind und damit wären wir wieder bei einer Belastungssteigerung von bis zu 40% wären.

Bei deinen 40% rechnest du mal wieder nur den Einkommenszuwachs und nicht das Gesamteinkommen als Grundlage.
Außerdem vermischt du mal wieder Steuern und Abgaben.
Du kannst den Scheiß noch 100mal vorrechnen, es wird nicht weniger schwachsinnig.


Du kannst es drehen und wenden wie Du willst...Du kannst Dir allerlei Ausreden einfallen lassen...der Mindestlohn wird nur gefordert, um neue Einnahmequellen für den Staat zu erschließen.

Du hast einen handfesten Verschwörungswahn an der Backe, mein Junge. :D

Skorpion968
02.05.2014, 04:54
So ein Ausweichmanöver hab ich noch nie erlebt von dir.

Was für ein Ausweichmanöver? Du startest doch Ausweichmanöver.
Erst kamst du mit Schweden an. Nachdem ich dir den Zahn gezogen habe, war urplötzlich von Frankreich und angeblichen 70% die Rede.
Die sich dann auch nur als reine Luftnummer rausstellten. :D

Liberalist
02.05.2014, 09:36
Feig und hinterfotzig. Scheinbar so eine Sau vom Finanzamt.

Ja, typischer Beamter.

Liberalist
02.05.2014, 09:39
Ja nu...sobald es unbequem wird (man braucht nur konkret eine aufgestellte Behauptung nachzufragen) kommt es zur Funkstille :D, weil man sich sonst eventuell selber widersprechen müsste...und noch ein Wort dann zu der DIELINKE...glaubst Du dass diese Partei ehrlicher oder gesetzestreuer ist als der Rest der Parteienlandschaft?

Oder er tanzt ums goldene Kalb, erzählt wieder was anderes, weicht aus usw.

Nein, aber keiner betreibt eben diese soziale Gerechtigkeitskampagne.
Die Linke lebt ja auch von der sogenannten Armut, sie muss also erstmal Armut schaffen, damit es ihr besser geht, damit diese an die dicken Fleischtöpfe kommen.

Liberalist
02.05.2014, 09:42
Du redest wirklich nur Unsinn, du liest nicht was ich schreibe und kannst deswegen auch nicht auf den Inhalt eingehen, sondern stellst stereotype Forderungen. Danke, nein. Der intellektuelle Wasserstand in deiner Badewanne ist zu niedrig für den gedanklichen Tiefgang meiner Hochseeyacht, um mal wieder einen meiner gefürchteten maritimen Vergleiche zu bringen.

Ich lese bewusst was du schreibt, wäre dem so wie du schreibst, müsstest du mich ja argumentativ auseinadernehmen, tatsächlich beantwortest du zu einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr.

Also nochmal:
Dann erkläre al genau wie diese Energie gespeichert werden soll, wie es geschieht, dass dies ökonomisch nachhaltig geschieht, ohne steigende Preise und ob dies ökologisch Sinn macht.

Nicht lamentieren, einfach beantworten, du verschwendest sonst nur Zeit.

Liberalist
02.05.2014, 09:48
Schweden hab ich ja gesagt 56,7 %

Deine Steuerquote ist Steuereinnahmen vom BIP in %


http://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/frankreichs-reichensteuer-nimmt-die-huerde-1.18212477


Frankreich etwas über 50 % real.


Im internationalen Vergleich ist die Steuerbelastung der Arbeitnehmer in den skandinavischen Ländern mit bis zu 56 % (Spitzensteuersatz (http://de.wikipedia.org/wiki/Spitzensteuersatz) im progressiven Einkommensteuersystem (http://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensteuer) in Schweden) sehr hoch. Dies gilt jedoch lediglich für Arbeitseinkommen (http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitseinkommen). Gleichzeitig werden in einem System der dualen Einkommensbesteuerung (http://de.wikipedia.org/wiki/Duale_Einkommensteuer) Einkünfte aus Kapitalbeteiligungen (http://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalbeteiligung) an Unternehmen mit einem deutlich niedrigeren, proportionalen Steuersatz belastet, um die Standortattraktivität für Investitionen zu erhöhen.

Er will ja die Kapitalsteuern massiv besteuern. :haha:

BlackForrester
02.05.2014, 10:03
Was müsste er denn mindestens NETTO in der Tasche haben? Verrate es uns!

Bei deinen 40% rechnest du mal wieder nur den Einkommenszuwachs und nicht das Gesamteinkommen als Grundlage.
Außerdem vermischt du mal wieder Steuern und Abgaben.
Du kannst den Scheiß noch 100mal vorrechnen, es wird nicht weniger schwachsinnig.



Wie hoch ein NETTOlohn sein müsste kann ich pauschal nicht beantworten - denn dazu spielt der Faktor "Lebenshaltungskosten" und "Familienstand" eine zu große Rolle.
So können z.B. 7 € netto in Greifswald (also Meck-Pomm) auskömmlich sein...mit 7 € netto kannst Du Dir in München (also Bayern), um es übertrieben zu formulieren, nicht einmal ein Kellerloch als Wohnung leisten.
Wenn Du also - wie ja die Mindestlohnbefürworter im behaupten - Du bei einem flächendeckenden Mindestlohn von Deiner Hände Arbeit leben kannst - dann musst Du den Mindestlohn so hoch ansetzen, damit Jemand auch in einer Region mit sehr hohen Lebenshaltungskosten davon leben können muss.
Als Konsequenz heißt dies dann, dass Jemand in einer Region mit geringeren Lebenshaltungskosten bevorteilt wird....sprich, dann müsste der "flächendeckender" NETTOmindestlohn bei mindestens 8€, eher bei 9€ liegen, damit ein Mindestlöhner auch in München sein Auskommen hat und nicht mehr auf staatliche Transferleistungen angewiesen ist.
Wobei ich den Familienstand hier noch vollkommen aussen vor lasse - sobald Kinder ins Spiel kommen (immer unter der Maßgabe dass Ihr erzählt, man könne von seinem Einkommen dann sein Auskommen bestreiten) MUSS die Mindestentlohnung noch weiter nach oben klettern.

Wenn man also von seiner Hände Arbeit leben können muss (und nochmals, dies behauptet Ihr) - dann müsste entweder
a) einen gestaffelten Mindestlohn ansetzen, welcher sich nach den Familienverhältnissen richtet (und dann viel Spaß, wenn bei der Arbeitsplatzsuche ein Familienvater mit drei, vier Kinder in den Wettbewerb mit einem Single tritt)
b) den Mindestlohn so hoch ansetzen, dass damit ALLE Eventualitäten abgedeckt sind

Wo rechne ich den Einkommenszuwachs?
Bei einem Steuer- und Abgabenanteil von, bei schlechter Entlohnung um die 20% VOR dem Mindestlohn und einem Steuer- und Abgabenanteil von um die 27, 28% BEI Mindestlohn kannst Du rechnen wie Du willst...das sind bis zu 40% Steigerung.

BlackForrester
02.05.2014, 10:08
Oder er tanzt ums goldene Kalb, erzählt wieder was anderes, weicht aus usw.

Nein, aber keiner betreibt eben diese soziale Gerechtigkeitskampagne.
Die Linke lebt ja auch von der sogenannten Armut, sie muss also erstmal Armut schaffen, damit es ihr besser geht, damit diese an die dicken Fleischtöpfe kommen.



Naja...bei genauer Betrachtung betreibt man keine "Gerechtigkeitskampagne", man verkauft dies vielleicht so...und dies hat auch erst einmal nichts mit Armut zu tun, sondern mit einem linken Ideal...dass nämlich ein, wie auch immer, imaginäre Staat (womit ja nicht der Staat an sich - das wären wir ja Alle - sondern einen Partei gemeint ist) es besser wisse wie ein Mensch sein Leben zu gestalten habe...

Nathan
02.05.2014, 10:12
Ich lese bewusst was du schreibt, wäre dem so wie du schreibst, müsstest du mich ja argumentativ auseinadernehmen, tatsächlich beantwortest du zu einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr.

Also nochmal:
Dann erkläre al genau wie diese Energie gespeichert werden soll, wie es geschieht, dass dies ökonomisch nachhaltig geschieht, ohne steigende Preise und ob dies ökologisch Sinn macht.

Nicht lamentieren, einfach beantworten, du verschwendest sonst nur Zeit.
Richtig. Das habe ich nicht vor. Du willst sowieso nichts wissen. Warum sollte ich dich "argumentativ auseinandernehmen"? Was hätte ich denn davon? Du hast deine Sicht der Dinge und du bist nicht fähig und nicht willens, dein Gesichtsfeld zu erweitern. Dann eben nicht. Ist mir echt egal.

BlackForrester
02.05.2014, 10:13
Schweden hat auch die zweithöchste Steuerquote in Europa!

Die Sozialversicherungsabgaben in Schweden sind nicht extrem gering!

http://www.handelskammer.se/de/news/arbeitgeberabgaben-schweden-2013



Ich rede nicht von einer "Steuerquote"...ich habe vom Einkommenssteuersatz geredet und da ist mir in Europa kein Land bekannt, welches einen höheren Einkommenssteuersatz hat als die Schweden (was nun nicht heißt, dass es nicht doch noch ein Land gäbe).

Da ein Bürger KEINE Sozialabgaben von seinem Lohn abführen muss sind diese sehr gering...ich wollte nicht gleich NULL sagen.

Wie wäre es mit richtig lesen, bevor man einen Anderen zu maßregeln versucht?

Liberalist
02.05.2014, 10:17
Naja...bei genauer Betrachtung betreibt man keine "Gerechtigkeitskampagne", man verkauft dies vielleicht so...und dies hat auch erst einmal nichts mit Armut zu tun, sondern mit einem linken Ideal...dass nämlich ein, wie auch immer, imaginäre Staat (womit ja nicht der Staat an sich - das wären wir ja Alle - sondern einen Partei gemeint ist) es besser wisse wie ein Mensch sein Leben zu gestalten habe...

Die Linke hat ihre Hochburg nach wie vor im Osten, dem Westen würde der Mindestlohn weniger treffen, die CSU hat ja selbst eine Mindestlohnkampagne geführt, ökonomisch kann dort der Mindestlohn bezahlt werden, im Osten ist dies nicht der Fall und dort wird mit der Zeit die Arbeitslosigkeit zunehmen, sofern die Löhne und Gehälter nicht hochinflationiert werden.

Es können halt nur die Löhne bezahlt werden, wenn das Kapital in der Region vorhanden ist.

Das müsste die Linke eigentlich wissen. Je schlechter es den Menschen geht, desto eher scheinen sie auch bereit zu sein sozialistische Reformen einzugehen.

Liberalist
02.05.2014, 10:20
Richtig. Das habe ich nicht vor. Du willst sowieso nichts wissen. Warum sollte ich dich "argumentativ auseinandernehmen"? Was hätte ich denn davon? Du hast deine Sicht der Dinge und du bist nicht fähig und nicht willens, dein Gesichtsfeld zu erweitern. Dann eben nicht. Ist mir echt egal.

Nö.

Ich schreibe ökonomisch und zeige auf, dass es eben ökonomisch nicht funktioniert.

Du baust unbezahlbare Fantasiegebäude auf. Damit wir uns richtig verstehen, ich hab nichts dagegen, dass die Menschen sich Windmühlen oder Solarkollektoren aufstellen, es muss aber bezahlbar sein, und das ist es nicht.

Also nochmal:

Dann erkläre al genau wie diese Energie gespeichert werden soll, wie es geschieht, dass dies ökonomisch nachhaltig geschieht, ohne steigende Preise und ob dies ökologisch Sinn macht.

JensVandeBeek
02.05.2014, 10:23
Deutsche ohne Strom?
Hat jemand schon Islam dafür verantwortlich gemacht?

Dr Mittendrin
02.05.2014, 10:26
Die Linke hat ihre Hochburg nach wie vor im Osten, dem Westen würde der Mindestlohn weniger treffen, die CSU hat ja selbst eine Mindestlohnkampagne geführt, ökonomisch kann dort der Mindestlohn bezahlt werden, im Osten ist dies nicht der Fall und dort wird mit der Zeit die Arbeitslosigkeit zunehmen, sofern die Löhne und Gehälter nicht hochinflationiert werden.

Es können halt nur die Löhne bezahlt werden, wenn das Kapital in der Region vorhanden ist.

Das müsste die Linke eigentlich wissen. Je schlechter es den Menschen geht, desto eher scheinen sie auch bereit zu sein sozialistische Reformen einzugehen.

München tut der Mindestlohn nicht weh.
Im Osten wird er ( besonders in MC Pom ) umgangen werden.

Liberalist
02.05.2014, 10:27
München tut der Mindestlohn nicht weh.
Im Osten wird er ( besonders in MC Pom ) umgangen werden.

Richtig, die Bayern lachen drüber.

Dr Mittendrin
02.05.2014, 10:27
Nö.

Ich schreibe ökonomisch und zeige auf, dass es eben ökonomisch nicht funktioniert.

Du baust unbezahlbare Fantasiegebäude auf. Damit wir uns richtig verstehen, ich hab nichts dagegen, dass die Menschen sich Windmühlen oder Solarkollektoren aufstellen, es muss aber bezahlbar sein, und das ist es nicht.

Also nochmal:

Dann erkläre al genau wie diese Energie gespeichert werden soll, wie es geschieht, dass dies ökonomisch nachhaltig geschieht, ohne steigende Preise und ob dies ökologisch Sinn macht.

Hat der Nathan doch keinen Plan. Ironisch hat ihm das ja Onedownonego schon verklickert.

Dr Mittendrin
02.05.2014, 10:29
Richtig, die Bayern lachen drüber.

Ich hätte ihn differenziert wie das Wohngeld.

Nathan
02.05.2014, 10:38
Deutsche ohne Strom?
Hat jemand schon Islam dafür verantwortlich gemacht?
oder die Juden? Die Homosexuellen? Die Bolschewiken? Rheinwiesen? Kommt sicher noch.

:popcorn:

Skorpion968
02.05.2014, 10:41
Da ein Bürger KEINE Sozialabgaben von seinem Lohn abführen muss sind diese sehr gering...ich wollte nicht gleich NULL sagen.

Wie wäre es mit richtig lesen, bevor man einen Anderen zu maßregeln versucht?

Ob du das "Arbeitgeberanteil" nennst oder "Arbeitnehmeranteil", ist völlig Wurst. Es ist in jedem Fall ein Teil des Lohnes des Arbeitnehmers. Auch das hast du nicht verstanden.

Liberalist
02.05.2014, 10:42
Ich hätte ihn differenziert wie das Wohngeld.

Wäre definitiv sinnvoller, keine Frage.

Liberalist
02.05.2014, 10:53
Die Bolschewiken?



Die Grünen bildeten sich aus einem kommunistischen Bodensatz, Studentenrevolutionen der alt 68, RAF, Grüne, Kapitalverschiebungen und Unterwanderung seitens der Stasi wurden längst aus den verbliebenen Stasiunterlagen ersichtlich, leider wurden die meisten ja zerstört.

Dr Mittendrin
02.05.2014, 11:06
Was für ein Ausweichmanöver? Du startest doch Ausweichmanöver.
Erst kamst du mit Schweden an. Nachdem ich dir den Zahn gezogen habe, war urplötzlich von Frankreich und angeblichen 70% die Rede.
Die sich dann auch nur als reine Luftnummer rausstellten. :D

Sein Ausweichmanöver ging schon los als du Hohe Steuern Schweden für hohes Budget gleich stelltest.
Dann hast du dich abgemeldet als das Post kam 1460, 1462.
Dann ging die Verneblerei los.
Als du nicht mehr aus konntest mit Switching kam die faule Ausrede.....Ideologiegeschwängert.


Mag ja sein, dass 56 % mehr in die Kasse spült wie 46 %.
Schweden hatte mal 102 % Spitzensatz ( ggogle Astrid Lindgren ) durch Senkung auf heutiges Niveau erhöhten sich die Einnahmen.

Frankreich führte eine Reichensteuer ein ab 1 Million Einkommen. Obelix ging nach Russland ( 13 % ) u. a. was den Haushalt in Frankreich schmälert. Der Gemittelte Satz liegt in FR nicht bei 45 sondern ü 50 % wegen der Reichensteuer.
So sah das mal mit der Staats-Gier in Schweden aus.


http://selbststaendigkeit-ideen.blogspot.de/2008/12/oekonomie-und-steuern.html




Ein Märchen gegen den Steuerwahn
Die Kinderbuchautorin Astrid Lindgren hatte eines Tages mit den Steuern große Probleme. 1976 protestierte sie gegen die Steuern in Schweden. Die Schriftstellerin gegen den Finanzminister. Sie schrieb das Märchen, die Fabel "Pomperipossa in Monismanien". Astrid Lindgren: "Ich bezahle meine Steuern voller Freude." Trotzdem legte sie sich mit dem Finanzamt an, wegen zu hoher Steuern. Was war geschehen? Da die Schriftstellerin die Höchstsätze an Steuern zahlte und auch noch die Beiträge zur Sozialversicherung dazu kamen, sollte Sie auf ein Einkommen von 2 Millionen Kronen Steuern in Höhe von 2,002 Millionen Kronen zahlen. Sie sollte also mehr Steuern zahlen, als Sie Geld einnahm. Ein Geschäftsmodell der Unmöglichkeit. Diese absurde Ökonomie machte sie mit einem Märchen deutlich, das in einer bekannten Abendzeitung veröffentlicht wurde. Das Märchen erzählt von weisen Männern und deren schräger Ökonomie. Denn je mehr Pomperipossa mit ihren Kinderbüchern einnahm, umso weniger nahm sie ein, weil sie ja eine freie Unternehmerin war. Bald fehlt das Geld für Essen und Kleidung. Schulden müßte man haben, dann lebt man gut. In dieser Ökonomie bekommt man Angstträume, wenn die dicken Schecks eintreffen. "Die Menschen sollten nicht bestraft und verfolgt werden, nur weil sie auf ehrliche Weise gewollt oder ungewollt zufällig Geld verdienten. ... So kann es nicht weitergehen, denn dann ist es aus mit aller Unternehmungslust in unserem Lande und dann sind bald keine freien Unternehmer mehr da, die man besteuern kann." Pomperipossa schrieb nie wieder ein Buch und lebte glücklich bis an ihr Lebenende als Wohlfartsempfängerin - im besten Staat der Welt. Der sozialdemokratische Finanzminster reagierte nur mit Hohn, sie solle lieber Kindergeschichten schreiben. Astrid Lindgren trat aus Protest aus der sozialdemokratischen Partei aus. Sie rief dazu auf, die Regierung Olof Palme nicht zu wählen. Unter anderem wegen Astrid Lindgren wurde dann die sozialdemokratische Partei in Schweden nicht wiedergewählt.


Ich würde mal behaupten ab 60 % steigerst du keine Steuereinnahmen mehr.
Du bist viel zu theoretisch gestrickt. Scheinbar Beamter. Sozialismus funktioniert ja auch immer nur in der Theorie.
Du lebst wohl den Traum wenn man Steuersätze von 50 % auf 100 % steigert, verdoppelt man die Einnahmen.

Dr Mittendrin
02.05.2014, 11:08
Wäre definitiv sinnvoller, keine Frage.

Das werden dann in Mc Pomm 5€ Schwarzjobs.
Oder irgend eine Miniselbständigkeit.

Liberalist
02.05.2014, 11:09
Das werden dann in Mc Pomm 5€ Schwarzjobs.
Oder irgend eine Miniselbständigkeit.

Entweder das oder die werden ganz abgeschafft.

Liberalist
02.05.2014, 11:13
Frankreich führte eine Reichensteuer ein ab 1 Million Einkommen. Obelix ging nach Russland ( 13 % ) u. a. was den Haushalt in Frankreich schmälert. Der Gemittelte Satz liegt in FR nicht bei 45 sondern ü 50 % wegen der Reichensteuer.
So sah das mal mit der Staats-Gier in Schweden aus.


http://www.geolitico.de/2013/05/03/es-ist-soweit-frankreichs-millionare-schaffen-geld-ins-ausland/

Tantalit
02.05.2014, 11:16
Ich würde mal behaupten ab 60 % steigerst du keine Steuereinnahmen mehr.
Du bist viel zu theoretisch gestrickt. Scheinbar Beamter. Sozialismus funktioniert ja auch immer nur in der Theorie.
Du lebst wohl den Traum wenn man Steuersätze von 50 % auf 100 % steigert, verdoppelt man die Einnahmen.

Das beste wird sein ein Land auszurauben bzw. zu verarmen sich mit den ergaunerten Millionen abzusetzen und die Bürger im Stich zu lassen; immerhin haben die sich ja nicht gewehrt also selber Schuld.

Dr Mittendrin
02.05.2014, 11:21
Das beste wird sein ein Land auszurauben bzw. zu verarmen sich mit den ergaunerten Millionen abzusetzen und die Bürger im Stich zu lassen; immerhin haben die sich ja nicht gewehrt also selber Schuld.

Schweden hatte mal 85 %.

http://books.google.de/books?id=hn80WWsgvM0C&pg=PA93&lpg=PA93&dq=Finanzminister+Gunnar+Str%C3%A4ng&source=bl&ots=69KR55ShNG&sig=KQsmBGn_dKRZH-AonpItCf7GX7s&hl=de&sa=X&ei=QnBjU7_jBIzy7AbUqYBo&ved=0CFAQ6AEwBw#v=onepage&q=Finanzminister%20Gunnar%20Str%C3%A4ng&f=false

Dr Mittendrin
02.05.2014, 11:26
http://www.geolitico.de/2013/05/03/es-ist-soweit-frankreichs-millionare-schaffen-geld-ins-ausland/

Für mich hat Schweden genau den Punkt richtig justiert, wo es die höchsten Einnahmen gibt.

Auch die MWSt ist 25% jedoch mehr Ausnahmen.

Hollande macht mit Reichensteuer mehr kaputt, was es bringt.

Dr Mittendrin
02.05.2014, 11:27
Das beste wird sein ein Land auszurauben bzw. zu verarmen sich mit den ergaunerten Millionen abzusetzen und die Bürger im Stich zu lassen; immerhin haben die sich ja nicht gewehrt also selber Schuld.

Hollande ist schwer angeschlagen.
Ich wusste gleich was den Dummkopf erwartet.

BlackForrester
02.05.2014, 11:44
Ob du das "Arbeitgeberanteil" nennst oder "Arbeitnehmeranteil", ist völlig Wurst. Es ist in jedem Fall ein Teil des Lohnes des Arbeitnehmers. Auch das hast du nicht verstanden.



Für den Arbeitnehmer ist es eben nicht "wurscht"...es handelt sich dabei auch nicht im einen Lohnanteil, sondern um ein Lohnkostenanteil.

Liberalist
02.05.2014, 11:48
Für mich hat Schweden genau den Punkt richtig justiert, wo es die höchsten Einnahmen gibt.

Auch die MWSt ist 25% jedoch mehr Ausnahmen.

Hm, muss man sich genau angucken, kann es zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Würde das in Schweden passieren, was grad in Dänemark passiert, haben die auch ein Prob.


Hollande macht mit Reichensteuer mehr kaputt, was es bringt.

Und dies wird zwangsläufig auch Probleme für Deutschland mit sich bringen.

Skorpion968
02.05.2014, 12:03
Für den Arbeitnehmer ist es eben nicht "wurscht"...es handelt sich dabei auch nicht im einen Lohnanteil, sondern um ein Lohnkostenanteil.

Es ist Jacke wie Hose, ob du das den Kosten des Arbeitgebers zurechnest oder dem Lohn des Arbeitnehmers.

Liberalist
02.05.2014, 12:07
Ich hab hier immer wieder vergleiche gesehen, Einkommenssteuerquote, Spitzensteuerquote, usw. Meine Erfahrung ist, dass diese Quoten garnicht miteinander vergleichbar sind. Zwar gibt es noch die Abgabenquote, diese taugt jedoch auch nichts, Gebühren Fallen dort nicht rein.

Entscheidend ist immer was tatsächlich übrig bleibt, wenn ich einen 1 Euro brutto verdiene.

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/04/11/deutsche-muessen-mehr-steuern-zahlen-als-andere-staaten/comment-page-1/

http://sachsen-anhalt.parteidervernunft.de/ihre-skandal-se-abgabenlast

Dr Mittendrin
02.05.2014, 12:27
Hm, muss man sich genau angucken, kann es zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Würde das in Schweden passieren, was grad in Dänemark passiert, haben die auch ein Prob.

Naja eine Immobilienblase muss nicht von schlechten Wirtschaftsdaten kommen.




Und dies wird zwangsläufig auch Probleme für Deutschland mit sich bringen. bzgl Eurorettung

Dr Mittendrin
02.05.2014, 12:29
Ich hab hier immer wieder vergleiche gesehen, Einkommenssteuerquote, Spitzensteuerquote, usw. Meine Erfahrung ist, dass diese Quoten garnicht miteinander vergleichbar sind. Zwar gibt es noch die Abgabenquote, diese taugt jedoch auch nichts, Gebühren Fallen dort nicht rein.

Entscheidend ist immer was tatsächlich übrig bleibt, wenn ich einen 1 Euro brutto verdiene.

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/04/11/deutsche-muessen-mehr-steuern-zahlen-als-andere-staaten/comment-page-1/

http://sachsen-anhalt.parteidervernunft.de/ihre-skandal-se-abgabenlast

Ich sehe nicht so scharf den Bruttolohn. MWST drückt den Bruttolohn. So hat die Schweiz sehr hohe Bruttolöhne bei 8 % MWST.

Liberalist
02.05.2014, 12:43
Naja eine Immobilienblase muss nicht von schlechten Wirtschaftsdaten kommen.

Es im allgemeinen um folgenden Punkt (später kann ich genauere Zahlen liefern, muss jedoch gleich Off). Hohe Steuersätze führen zu einem aufblähen des Staatswesens. Jedoch wird das Staatswesen von der Privatwirtschaft finanziert, die letztendlich hauptsächlich für das Gemeinwohl einstehen.

Frankreich und Dänemark haben fast gegenüber Deutschland identische Zahlen, Prozentual sind dort wesentlich mehr Arbeitnehmer im Staatswesen eingestellt anstelle der Privatwirtschaft. Jedoch ist es für eine prosperierende Volkswirtschaft erforderlich, eine gut funktionierende Privatwirtschaft zu haben. Staaten tendieren immer dazu die Steuern zu erhöhen und den Staatssektor aufzublähen, wenn es konjunkturell nicht so läuft, die Folgen treten dann später ein.


bzgl Eurorettung

Ja.

Liberalist
02.05.2014, 12:46
Ich sehe nicht so scharf den Bruttolohn.

Versteh den Satz jetzt nicht.


MWST drückt den Bruttolohn.

Warum?

tommy3333
02.05.2014, 13:08
Realistisch betrachtet besteht die Redundanz eben aus einer Überproduktion an Strom an einzelnen Punkten, die anderswo dringend gebraucht würde, mangels Leitungskapazitäten aber nicht verteilt werden kann.
Die fehlende Speichermöglichkeit ist ein weiteres Problem, das ganz herbe Gesamteffizienz kostet, klar, aber daran wird gearbeitet (z.B. Elektrolyseverfahren zur Energiewandlung und Speicherung).
Die unbefriedigende Situation der Erneuerbaren Energien in Europa ist ein Thema, das die gehasste BK Merkel europaweit aufgreift und mit politischem Druck vorantreibt. Das macht sie nicht schlecht. Allerdings denke ich auch, die Feuerwehr sollte zuerst das brennende Feuerwehrhaus löschen und dann erst die brennende Bude des Nachbarn. Das fände ich logischer...
Diese Überproduktion haben wir allerdings eben nicht nur regional, sondern auch zeitlich. Mit sogar erheblichen Schwankungen. Netzausbau reicht da nicht, weil es nur regionale Differenzen glätten könnte, jedoch nicht zeitliche. Speichermöglichkeiten für Wind- und Solarstrom (die in dieser Reihenfolge auch den mit Abstand höchsten Anteil an den eingespeisten verteuerbaren Energien haben) sind in der Realiltät nicht umsetzbar. Das habe ich in diesem Beitrag (http://www.politikforen.net/showthread.php?151469-EEG-pervers-Franz%C3%B6sisches-Uralt-AKW-sichert-deutschen-Strom&p=7064055&viewfull=1#post7064055) schon ad absurdum geführt. Schließlich gibt es nicht nur "Überproduktion", sondern auch "Unterproduktion". Und Elektrolyseverfahren wie auch Methanisierung haben für die Speicherung einen noch geringeren Wirkungsgrad als der Durchlauf über Pumpspeicher. Das Problem sind die extrem hohen (zeitlichen) Schwankungen von Wind- u. Solarenergie. Dieses Problem wird zudem mit dem weiteren Ausbau von Installationsleistungen dieser Energien nicht kleiner, sondern noch größer.

Nathan
02.05.2014, 14:58
Diese Überproduktion haben wir allerdings eben nicht nur regional, sondern auch zeitlich. Mit sogar erheblichen Schwankungen. Netzausbau reicht da nicht, weil es nur regionale Differenzen glätten könnte, jedoch nicht zeitliche. Speichermöglichkeiten für Wind- und Solarstrom (die in dieser Reihenfolge auch den mit Abstand höchsten Anteil an den eingespeisten verteuerbaren Energien haben) sind in der Realiltät nicht umsetzbar. Das habe ich in diesem Beitrag (http://www.politikforen.net/showthread.php?151469-EEG-pervers-Franz%C3%B6sisches-Uralt-AKW-sichert-deutschen-Strom&p=7064055&viewfull=1#post7064055) schon ad absurdum geführt. Schließlich gibt es nicht nur "Überproduktion", sondern auch "Unterproduktion". Und Elektrolyseverfahren wie auch Methanisierung haben für die Speicherung einen noch geringeren Wirkungsgrad als der Durchlauf über Pumpspeicher. Das Problem sind die extrem hohen (zeitlichen) Schwankungen von Wind- u. Solarenergie. Dieses Problem wird zudem mit dem weiteren Ausbau von Installationsleistungen dieser Energien nicht kleiner, sondern noch größer.

Wird es genau dann nicht, wenn dezentralisiert und das System europaweit installiert wird. Die Speichertechniken haben noch einen unbefriedigenden Wirkungsgrad, aber abwarten...

Übrigens war das einzige was du jemals "ad absurdum geführt" hast deine eigene Beweisführung...hrhrhr

tommy3333
02.05.2014, 15:57
Wird es genau dann nicht, wenn dezentralisiert und das System europaweit installiert wird. Die Speichertechniken haben noch einen unbefriedigenden Wirkungsgrad, aber abwarten...

Übrigens war das einzige was du jemals "ad absurdum geführt" hast deine eigene Beweisführung...hrhrhr
Auch eine europaweite Dezentralierung löst nicht das Problem der zeitlich wetterbedingtenn Energieschwankungen. Soweit zu meiner Beweisführung - dass Leute, die mit Zahlen offenbar nicht umgehen können, Probleme mit ihr haben, ist nicht verwunderlich. War schon immer so. Schon blöd, wenn man Physik abgewählt hat. Dafür haben die Deutschen eben neben den höchsten Einkommen auch gleichzeitig die höchsten Steuern/Abgebesätze. Irgendwer muss ja die Verschwendung bezahlen. Dazu gibt es das EEG. Muahahaha.

Liberalist
02.05.2014, 22:35
Haben die Kommunisten inzwischen aufgegeben?

hamburger
02.05.2014, 22:40
Einer ist doch doch da....
Ausserdem ist eine Diskussion mit Mindergebildeten ziemlich sinnlos:D
Man sollte schon etwas von Speichertechnik verstehen, die es so nie geben wird,....und nicht von einer ungewissen Zukunft schwafeln.

Dr Mittendrin
02.05.2014, 22:44
Diese Überproduktion haben wir allerdings eben nicht nur regional, sondern auch zeitlich. Mit sogar erheblichen Schwankungen. Netzausbau reicht da nicht, weil es nur regionale Differenzen glätten könnte, jedoch nicht zeitliche. Speichermöglichkeiten für Wind- und Solarstrom (die in dieser Reihenfolge auch den mit Abstand höchsten Anteil an den eingespeisten verteuerbaren Energien haben) sind in der Realiltät nicht umsetzbar. Das habe ich in diesem Beitrag (http://www.politikforen.net/showthread.php?151469-EEG-pervers-Franz%C3%B6sisches-Uralt-AKW-sichert-deutschen-Strom&p=7064055&viewfull=1#post7064055) schon ad absurdum geführt. Schließlich gibt es nicht nur "Überproduktion", sondern auch "Unterproduktion". Und Elektrolyseverfahren wie auch Methanisierung haben für die Speicherung einen noch geringeren Wirkungsgrad als der Durchlauf über Pumpspeicher. Das Problem sind die extrem hohen (zeitlichen) Schwankungen von Wind- u. Solarenergie. Dieses Problem wird zudem mit dem weiteren Ausbau von Installationsleistungen dieser Energien nicht kleiner, sondern noch größer.

:gp:

Dr Mittendrin
02.05.2014, 22:50
Deutsche ohne Strom?
Hat jemand schon Islam dafür verantwortlich gemacht?

Die Stromsteuer fliest ins Muselhartz.

Dr Mittendrin
02.05.2014, 22:51
Es im allgemeinen um folgenden Punkt (später kann ich genauere Zahlen liefern, muss jedoch gleich Off). Hohe Steuersätze führen zu einem aufblähen des Staatswesens. Jedoch wird das Staatswesen von der Privatwirtschaft finanziert, die letztendlich hauptsächlich für das Gemeinwohl einstehen.

Frankreich und Dänemark haben fast gegenüber Deutschland identische Zahlen, Prozentual sind dort wesentlich mehr Arbeitnehmer im Staatswesen eingestellt anstelle der Privatwirtschaft. Jedoch ist es für eine prosperierende Volkswirtschaft erforderlich, eine gut funktionierende Privatwirtschaft zu haben. Staaten tendieren immer dazu die Steuern zu erhöhen und den Staatssektor aufzublähen, wenn es konjunkturell nicht so läuft, die Folgen treten dann später ein.



Ja.

Deutschland hat pro 1000 EW 60 Beamte Frankreich 90.

Dr Mittendrin
02.05.2014, 22:54
Versteh den Satz jetzt nicht.



Warum?

Wenn ich eine Handwerkerstunde plus MWst für xy verkaufen kann, die der Markt verträgt, könnte man zum selben Preis bei 8 % MWST ein höheres Brutto zahlen.

Skorpion968
02.05.2014, 23:04
Einer ist doch doch da....
Ausserdem ist eine Diskussion mit Mindergebildeten ziemlich sinnlos:D

Deswegen ist eine Diskussion mit dir ja auch so sinnlos. :D

Liberalist
02.05.2014, 23:33
Ok, passt ja.

Liberalist
02.05.2014, 23:34
Wenn ich eine Handwerkerstunde plus MWst für xy verkaufen kann, die der Markt verträgt, könnte man zum selben Preis bei 8 % MWST ein höheres Brutto zahlen.

Ok, könnte man, aber letztendlich richtet man sich ja auch nach der Konkurrenz, oder?

Nathan
03.05.2014, 07:32
Auch eine europaweite Dezentralierung löst nicht das Problem der zeitlich wetterbedingtenn Energieschwankungen. Soweit zu meiner Beweisführung - dass Leute, die mit Zahlen offenbar nicht umgehen können, Probleme mit ihr haben, ist nicht verwunderlich. War schon immer so. Schon blöd, wenn man Physik abgewählt hat. Dafür haben die Deutschen eben neben den höchsten Einkommen auch gleichzeitig die höchsten Steuern/Abgebesätze. Irgendwer muss ja die Verschwendung bezahlen. Dazu gibt es das EEG. Muahahaha.
Es ist eben nicht nur eine Kostenfrage und deswegen gehen Beweisführungen in Richtung Kosten an der Sache grundsätzlich vorbei (dabei lasse ich mal den Aspekt außer acht, dass deine Beweisführung inkohärent war und du z.B. die verdeckten Kosten des Atomstroms nicht berücksichtigt hattest). Ökonomie hat erst Sinn wenn sie von Ökologie begleitet wird, denn schließlich, was habe ich davon wenn ich reich bin und tot?
War schon immer so. Schon blöd, wenn man Physik, Mathematik, Biologie und Chemie abgewählt hat. Dafür haben die deutschen AKW-Betreiber neben den höchsten Einkommen auch die geringste Versicherungsbelastung. Irgendwer anders zahlt für das Risiko. Du und ich. Damit das anders wird gibt es das EEG. Das richtig Gute am EEG ist, dass es auch denen zugute kommt die es nicht haben wollen und seine Funktionsweise nicht verstehen. Auch der "Bodensatz der Gesellschaft" (Muahahahaha!) wird davon profitieren.

Frank
03.05.2014, 07:47
Es ist eben nicht nur eine Kostenfrage und deswegen gehen Beweisführungen in Richtung Kosten an der Sache grundsätzlich vorbei (dabei lasse ich mal den Aspekt außer acht, dass deine Beweisführung inkohärent war und du z.B. die verdeckten Kosten des Atomstroms nicht berücksichtigt hattest). Ökonomie hat erst Sinn wenn sie von Ökologie begleitet wird, denn schließlich, was habe ich davon wenn ich reich bin und tot?
War schon immer so. Schon blöd, wenn man Physik, Mathematik, Biologie und Chemie abgewählt hat. Dafür haben die deutschen AKW-Betreiber neben den höchsten Einkommen auch die geringste Versicherungsbelastung. Irgendwer anders zahlt für das Risiko. Du und ich. Damit das anders wird gibt es das EEG. Das richtig Gute am EEG ist, dass es auch denen zugute kommt die es nicht haben wollen und seine Funktionsweise nicht verstehen. Auch der "Bodensatz der Gesellschaft" (Muahahahaha!) wird davon profitieren.

Was den Atomstrom, dessen Kosten und deren Lobby angeht, liegen wir nicht weit auseinander. Nicht ein einziges Mal haben die Atomstromer in der Debatte das gewichtige Argument eingeworfen: Mit uns wird es billiger. Weil sie sich diese Diskussion nicht hätten leisten können.

Dieses Argument benutzen nun aber die Freunde der Energiewende. Sie haben ja auch insofern Recht, als das der eigentliche Preis des produzierten Stroms weit im Keller ist. Nur bei den Verbrauchern kommt das nicht an. Mir fehlt der Glaube daran, dass es in absehbarer Zeit, also nach der EEG-Anschubfinanzierung, wieder preiswerter wird. Dieser Preis ist jedoch entscheidend für den Erfolg dieser Energiewende. Momentan zeigt man mit dem Finger auf uns und lacht uns aus. Zurecht, wie ich meine. Ich kann nur hoffen, dass es Langfristszenarien gibt, die uns lachen lassen werden. Rein theoretisch wäre das ja möglich. Nur ist sowohl der Staat, als auch die Industrie nicht dafür bekannt, von Abgaben/hohen Preisen loslassen zu können. Insofern mag diese Energiewende ideologisch/ökologisch durchaus sinnvoll sein, wirtschaftlich, also im Sinne der Verbraucher, ist sie es nicht.

BlackForrester
03.05.2014, 08:59
Es ist Jacke wie Hose, ob du das den Kosten des Arbeitgebers zurechnest oder dem Lohn des Arbeitnehmers.



Mein Bester...wären diese Sozialabgaben Lohnbestandteil (wie in Deutschland) des Arbeitnehmers würde sich damit sein Bruttoeinkommen erhöhen und was wäre die Folge davon?

Dr Mittendrin
03.05.2014, 09:19
Ok, könnte man, aber letztendlich richtet man sich ja auch nach der Konkurrenz, oder?

Die Konkurrenz hat den selben MWST-Satz, daher geht nicht mehr.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 09:25
Es ist eben nicht nur eine Kostenfrage und deswegen gehen Beweisführungen in Richtung Kosten an der Sache grundsätzlich vorbei (dabei lasse ich mal den Aspekt außer acht, dass deine Beweisführung inkohärent war und du z.B. die verdeckten Kosten des Atomstroms nicht berücksichtigt hattest). Ökonomie hat erst Sinn wenn sie von Ökologie begleitet wird, denn schließlich, was habe ich davon wenn ich reich bin und tot?
War schon immer so. Schon blöd, wenn man Physik, Mathematik, Biologie und Chemie abgewählt hat. Dafür haben die deutschen AKW-Betreiber neben den höchsten Einkommen auch die geringste Versicherungsbelastung. Irgendwer anders zahlt für das Risiko. Du und ich. Damit das anders wird gibt es das EEG. Das richtig Gute am EEG ist, dass es auch denen zugute kommt die es nicht haben wollen und seine Funktionsweise nicht verstehen. Auch der "Bodensatz der Gesellschaft" (Muahahahaha!) wird davon profitieren.


:vogel:

Liberalist
03.05.2014, 09:25
Die Konkurrenz hat den selben MWST-Satz, daher geht nicht mehr.

Ja, ich mein ja jetzt den absoluten Preis, du könntest mit weniger UST zwar Brutto erhöhen, letztendlich fließen da dann auch wieder andere Faktoren ein.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 09:29
Was den Atomstrom, dessen Kosten und deren Lobby angeht, liegen wir nicht weit auseinander. Nicht ein einziges Mal haben die Atomstromer in der Debatte das gewichtige Argument eingeworfen: Mit uns wird es billiger. Weil sie sich diese Diskussion nicht hätten leisten können.

Dieses Argument benutzen nun aber die Freunde der Energiewende. Sie haben ja auch insofern Recht, als das der eigentliche Preis des produzierten Stroms weit im Keller ist. Nur bei den Verbrauchern kommt das nicht an. Mir fehlt der Glaube daran, dass es in absehbarer Zeit, also nach der EEG-Anschubfinanzierung, wieder preiswerter wird. Dieser Preis ist jedoch entscheidend für den Erfolg dieser Energiewende. Momentan zeigt man mit dem Finger auf uns und lacht uns aus. Zurecht, wie ich meine. Ich kann nur hoffen, dass es Langfristszenarien gibt, die uns lachen lassen werden. Rein theoretisch wäre das ja möglich. Nur ist sowohl der Staat, als auch die Industrie nicht dafür bekannt, von Abgaben/hohen Preisen loslassen zu können. Insofern mag diese Energiewende ideologisch/ökologisch durchaus sinnvoll sein, wirtschaftlich, also im Sinne der Verbraucher, ist sie es nicht.

Im Gegensatz zum Dumm-michel, der glaubte das wäre mit einer sehr moderaten Erhöhung machbar, den habe ich ausgelacht.
Die Kosten im System steigen noch immens und damit sicher auch Strompreise.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 09:31
Ja, ich mein ja jetzt den absoluten Preis, du könntest mit weniger UST zwar Brutto erhöhen, letztendlich fließen da dann auch wieder andere Faktoren ein.

Nach der MWST Erhöhung 16 zu 19 konnte ich die Bruttopreise nicht erhöhen, das Netto wurde schmäler.

Liberalist
03.05.2014, 09:39
Was den Atomstrom, dessen Kosten und deren Lobby angeht, liegen wir nicht weit auseinander. Nicht ein einziges Mal haben die Atomstromer in der Debatte das gewichtige Argument eingeworfen: Mit uns wird es billiger. Weil sie sich diese Diskussion nicht hätten leisten können.

Wir jaben permanent aufgezeigt, dass Atomstrom billiger ist.


Dieses Argument benutzen nun aber die Freunde der Energiewende. Sie haben ja auch insofern Recht, als das der eigentliche Preis des produzierten Stroms weit im Keller ist. Nur bei den Verbrauchern kommt das nicht an.

Nein, Strom aus Windmühlen und Solarmodulen muss subventioniert werden, sonst lohnt sich die Anschaffung solcher Geräte nicht. Je mehr davon angeschafft werden, desto teurer wird halt der Strom. Der Stromabnehmer ist dazu verpflichtet dem ins Netz eingespeisten Strom mit voller Subvention zu bezahlen.


Mir fehlt der Glaube daran, dass es in absehbarer Zeit, also nach der EEG-Anschubfinanzierung, wieder preiswerter wird. Dieser Preis ist jedoch entscheidend für den Erfolg dieser Energiewende. Momentan zeigt man mit dem Finger auf uns und lacht uns aus. Zurecht, wie ich meine. Ich kann nur hoffen, dass es Langfristszenarien gibt, die uns lachen lassen werden. Rein theoretisch wäre das ja möglich. Nur ist sowohl der Staat, als auch die Industrie nicht dafür bekannt, von Abgaben/hohen Preisen loslassen zu können. Insofern mag diese Energiewende ideologisch/ökologisch durchaus sinnvoll sein, wirtschaftlich, also im Sinne der Verbraucher, ist sie es nicht.

Der Preis muss künstlich oben bleiben, damit die Refinanzierung weiterhin vonstatten geht, deshalb kann der Preis nicht sinken.Entscheidend sind immer die Anschaffungskosten solcher Geräte, der Strompreis, Effiziens und Nutzungdauer. Damit sich eine Anschaffung lohnt, müssen diese Geräte subventioniert werden, Ziel ist es den Strompreis so hochzudrücken, damit keine Subvention stattfindet, damit sich die Rendite dieser Geräte selbst rechnet.

Soviel zum Thema die Konzerne sind Schuld und treiben den Preis hoch, das System würde ohne hohe Preise garnicht funktionieren.

Private Unternehmen sind immer stets bemüht die Preise zu senken um Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Nathan
03.05.2014, 09:40
Was den Atomstrom, dessen Kosten und deren Lobby angeht, liegen wir nicht weit auseinander. Nicht ein einziges Mal haben die Atomstromer in der Debatte das gewichtige Argument eingeworfen: Mit uns wird es billiger. Weil sie sich diese Diskussion nicht hätten leisten können.

Dieses Argument benutzen nun aber die Freunde der Energiewende. Sie haben ja auch insofern Recht, als das der eigentliche Preis des produzierten Stroms weit im Keller ist. Nur bei den Verbrauchern kommt das nicht an. Mir fehlt der Glaube daran, dass es in absehbarer Zeit, also nach der EEG-Anschubfinanzierung, wieder preiswerter wird. Dieser Preis ist jedoch entscheidend für den Erfolg dieser Energiewende. Momentan zeigt man mit dem Finger auf uns und lacht uns aus. Zurecht, wie ich meine. Ich kann nur hoffen, dass es Langfristszenarien gibt, die uns lachen lassen werden. Rein theoretisch wäre das ja möglich. Nur ist sowohl der Staat, als auch die Industrie nicht dafür bekannt, von Abgaben/hohen Preisen loslassen zu können. Insofern mag diese Energiewende ideologisch/ökologisch durchaus sinnvoll sein, wirtschaftlich, also im Sinne der Verbraucher, ist sie es nicht.

Absolut richtig. Man muss aber sagen: "wirtschaftlich, also im Sinne der Verbraucher, ist sie es noch nicht. Die von dir angesprochenen Langzeitszenarien gibte es. On man ihnen trauen kann ist eine andere Frage. Die Hoffnung stirbt auch hier zuletzt. Jedenfalls ist es eine sehr gute Idee, nicht ständig diesen lang und heftig strahlenden Atommüll zu produzieren, wenn noch keine bezahlbare Technologie vorliegt, diesen z.B. auf den Mond zu transportieren.
Wind weht nicht immer und überall und Sonne scheint nicht immer und überall. Es gibt aber keinen Zeitpunkt geschweige denn einen Zeitraum, in dem auch nur auf Europa begrenzt überhaupt kein Wind weht und die Sonne überhaupt nicht scheint. Es ist also zwingend logisch, diese beiden Energielieferanten europaweit aufzustellen. Nur dann wird dieses Konzept irgendwann auch wirtschaftlich sein können.
Unsere europäischen Nachbarn lachen uns übrigens nicht aus, sie verstehen durchaus, was Deutschland mit der Energiewende bezweckt. Sie machen sich nur (berechtigte) Sorgen, wie sie das mitfinanzieren könnten und wir haben uns berechtigte Sorgen zu machen, ob nicht wir dann wieder zur Kasse gebeten werden.
Meine Einstellung ist hier aber sehr eindeutig: Ich zahle und und hoffe, dass auch noch meine Kinder und Enkelkinder in einer angenehmen Umwelt leben können.

Nathan
03.05.2014, 09:42
...

Private Unternehmen sind immer stets bemüht die Preise zu senken um Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
Private Unternehmen sind stets bemüht die Preise so hoch wie möglich zu halten um Kapitalvermehrungsvorteile zu erlangen.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 09:44
Wir jaben permanent aufgezeigt, dass Atomstrom billiger ist.



Nein, Strom aus Windmühlen und Solarmodulen muss subventioniert werden, sonst lohnt sich die Anschaffung solcher Geräte nicht. Je mehr davon angeschafft werden, desto teurer wird halt der Strom. Der Stromabnehmer ist dazu verpflichtet dem ins Netz eingespeisten Strom mit voller Subvention zu bezahlen.



Der Preis muss künstlich oben bleiben, damit die Refinanzierung weiterhin vonstatten geht, deshalb kann der Preis nicht sinken.Entscheidend sind immer die Anschaffungskosten solcher Geräte, der Strompreis, Effiziens und Nutzungdauer. Damit sich eine Anschaffung lohnt, müssen diese Geräte subventioniert werden, Ziel ist es den Strompreis so hochzudrücken, damit keine Subvention stattfindet, damit sich die Rendite dieser Geräte selbst rechnet.

Soviel zum Thema die Konzerne sind Schuld und treiben den Preis hoch, das System würde ohne hohe Preise garnicht funktionieren.

Private Unternehmen sind immer stets bemüht die Preise zu senken um Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Solarstrom kostet schon das 10 fache des normalen Stroms. Denn der vergütete teure Preis ist nur Zappelstrom. Bis er zum gleichmäsigen Strom wird ist der Preis das zehnfache von Atomstrom.

Liberalist
03.05.2014, 09:50
Es ist eben nicht nur eine Kostenfrage und deswegen gehen Beweisführungen in Richtung Kosten an der Sache grundsätzlich vorbei (dabei lasse ich mal den Aspekt außer acht, dass deine Beweisführung inkohärent war und du z.B. die verdeckten Kosten des Atomstroms nicht berücksichtigt hattest). Ökonomie hat erst Sinn wenn sie von Ökologie begleitet wird, denn schließlich, was habe ich davon wenn ich reich bin und tot?

Die Folge ist, dass zukünftige Generationen arm sind da hochverschuldet.


War schon immer so. Schon blöd, wenn man Physik, Mathematik, Biologie und Chemie abgewählt hat. Dafür haben die deutschen AKW-Betreiber neben den höchsten Einkommen auch die geringste Versicherungsbelastung. Irgendwer anders zahlt für das Risiko. Du und ich. Damit das anders wird gibt es das EEG. Das richtig Gute am EEG ist, dass es auch denen zugute kommt die es nicht haben wollen und seine Funktionsweise nicht verstehen. Auch der "Bodensatz der Gesellschaft" (Muahahahaha!) wird davon profitieren.

Bis jetzt musste keiner zahlen, mann darf billigen Strom konsumieren. Wären die Dinger teurer versichert, würde dies zu lasten höherer Preise geschehen.
Da aber Deutschlands AKWs die sichersten der Welt waren, , war auch das Risiko minimal.

Die Aussage, dass die verdeckten Kosten nicht berücksichtigt wurden ist gelogen, die wurden permanent berücksichtigt. Die Aussage, das deutsche AKWs die geringste Sicherheitsbelastung haben bzw. hatten, ist grotesk, nicht umsonst hatten wir die sichersten AKWs der Welt.

Wenn die Eurozone kollabiert, wird eh Abstand vom EEG genommen und die AKWs wieder hochgefahren, warte es ab. :haha:

Liberalist
03.05.2014, 09:52
Solarstrom kostet schon das 10 fache des normalen Stroms. Denn der vergütete teure Preis ist nur Zappelstrom. Bis er zum gleichmäsigen Strom wird ist der Preis das zehnfache von Atomstrom.

Der Preis wird weiter steigen müssen, damit auch der letzte sich Windmühlen irgendwo hinsetzt, die Ziele sind ja ehrgeizig. :D

Liberalist
03.05.2014, 09:54
Private Unternehmen sind stets bemüht die Preise so hoch wie möglich zu halten um Kapitalvermehrungsvorteile zu erlangen.

Bei allem Respekt, lies dir mal dein Marx durch, der schreibt da auch das Gegenteil. :D

Noch nicht da kennst du Kommunist dich aus. :haha:

Skorpion968
03.05.2014, 09:56
Mein Bester...wären diese Sozialabgaben Lohnbestandteil (wie in Deutschland) des Arbeitnehmers würde sich damit sein Bruttoeinkommen erhöhen und was wäre die Folge davon?

Meine Güte, Junge, es ist völlig pillepalle, wie du das nennst. :D

Der Arbeitgeber zahlt immer die gesamten Lohnkosten. Für den ist das völlig Wurst, ob du das "Arbeitgeberanteil" oder Lohn des Arbeitnehmers nennst.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 09:59
Der Preis wird weiter steigen müssen, damit auch der letzte sich Windmühlen irgendwo hinsetzt, die Ziele sind ja ehrgeizig. :D

Die bringen in Bayern eh nicht viel. Eine weitere Kostenfalle.
Ich beobachte immer nur die Kostenseite, dann weiss ich wo die Reise hin geht.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 10:02
Bei allem Respekt, lies dir mal dein Marx durch, der schreibt da auch das Gegenteil. :D

Noch nicht da kennst du Kommunist dich aus. :haha:

Ich hab den Marx nie gelesen. Nur einen Ausschnitt im Internet der sehr theorielastig ist.
Eine Ideologie die 100 Jahre oder älter ist, kann nicht zeitgemäs sein.
Fest steht, dass ein Unternehmen von 2 Seiten in die Zange genommen wird.
Vom Verbraucher und von der Kostenseite.

Liberalist
03.05.2014, 10:04
Die bringen in Bayern eh nicht viel. Eine weitere Kostenfalle.
Ich beobachte immer nur die Kostenseite, dann weiss ich wo die Reise hin geht.

Ja, Ostsee, Ba-Wü und Bayern, dort ist kaum Wind und die pflastern alles voll, lächerlich.

Liberalist
03.05.2014, 10:08
Ich hab den Marx nie gelesen. Nur einen Ausschnitt im Internet der sehr theorielastig ist.
Eine Ideologie die 100 Jahre oder älter ist, kann nicht zeitgemäs sein.
Fest steht, dass ein Unternehmen von 2 Seiten in die Zange genommen wird.
Vom Verbraucher und von der Kostenseite.

Nein, bei Marx ist sehr viel Bockmist drin, keine Frage.

Es geht eben darum, dass Marx damals die industrielle Revolution mitgemacht hat, gesehen hat, dass die Preise sinken und seine Schlussfolgerungen daraus gezogen hat.

Nathan ist nun mal Kommunist bzw. Marxist, ihm müsste dieser Umstand jedoch bekannt sein, es ist leider immer so, dass Marx permanent gepredigt wird, aber seine eigenen Schlussfolgerungen auch ignoriert werden.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 10:10
Ja, Ostsee, Ba-Wü und Bayern, dort ist kaum Wind und die pflastern alles voll, lächerlich.


Über dieses Land kann ich nur noch den Kopf schütteln.

Wir hatten eine Energieversorgung die bestens funktionierte. Statt Geld in Strassen und Brücken zu stecken kommt der Mist.

Liberalist
03.05.2014, 10:14
Über dieses Land kann ich nur noch den Kopf schütteln.

Wir hatten eine Energieversorgung die bestens funktionierte. Staat Geld in Strassen und Brücken zu stecken kommt der Mist.

Ich kann es immer nur wiederholen, die Grünen resultieren au einem kommunistischen Bodensatz.

Es geht wirklich nicht um die Ökologie, es geht lediglich um eine Deindustrialisierung und Enteignung.

Es gibt da auch ein Buch "Rote Lügen im grünen Gewand", welches konkret dazu Stellung nimmt.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 10:15
Nein, bei Marx ist sehr viel Bockmist drin, keine Frage.

Es geht eben darum, dass Marx damals die industrielle Revolution mitgemacht hat, gesehen hat, dass die Preise sinken und seine Schlussfolgerungen daraus gezogen hat.

Nathan ist nun mal Kommunist bzw. Marxist, ihm müsste dieser Umstand jedoch bekannt sein, es ist leider immer so, dass Marx permanent gepredigt wird, aber seine eigenen Schlussfolgerungen auch ignoriert werden.

Marx wusste auch was Konkurrenz bedeutet und bewirkt.
Gleichzeitig wird behauptet ohne Unternehmensgewinne wären Produkte billiger. :crazy:

Wer achtet denn auch die Kostenseite, doch kaum ein Staatsbetrieb.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 10:16
Ich kann es immer nur wiederholen, die Grünen resultieren au einem kommunistischen Bodensatz.

Es geht wirklich nicht um die Ökologie, es geht lediglich um eine Deindustrialisierung und Enteignung.

Es gibt da auch ein Buch "Rote Lügen im grünen Gewand", welches konkret dazu Stellung nimmt.

:gp:

Skorpion968
03.05.2014, 10:18
Was den Atomstrom, dessen Kosten und deren Lobby angeht, liegen wir nicht weit auseinander. Nicht ein einziges Mal haben die Atomstromer in der Debatte das gewichtige Argument eingeworfen: Mit uns wird es billiger. Weil sie sich diese Diskussion nicht hätten leisten können.

Dieses Argument benutzen nun aber die Freunde der Energiewende. Sie haben ja auch insofern Recht, als das der eigentliche Preis des produzierten Stroms weit im Keller ist. Nur bei den Verbrauchern kommt das nicht an. Mir fehlt der Glaube daran, dass es in absehbarer Zeit, also nach der EEG-Anschubfinanzierung, wieder preiswerter wird. Dieser Preis ist jedoch entscheidend für den Erfolg dieser Energiewende. Momentan zeigt man mit dem Finger auf uns und lacht uns aus. Zurecht, wie ich meine. Ich kann nur hoffen, dass es Langfristszenarien gibt, die uns lachen lassen werden. Rein theoretisch wäre das ja möglich. Nur ist sowohl der Staat, als auch die Industrie nicht dafür bekannt, von Abgaben/hohen Preisen loslassen zu können. Insofern mag diese Energiewende ideologisch/ökologisch durchaus sinnvoll sein, wirtschaftlich, also im Sinne der Verbraucher, ist sie es nicht.

Von den Atomstromern wird ständig das Billig-Argument gebracht. Was anderes haben sie ja auch nicht auf der Pfanne. Wobei sie nicht kapieren, dass ihr Atomstrom sehr viel teurer ist als auf ihrer Stromrechnung ausgewiesen wird.

Man zeigt auch nicht mit dem Finger auf uns oder lacht uns aus. Andere Staaten verfolgen das mit großem Interesse, was hier passiert. Um dann mittel- bis langfristig selbst aus dem Atomstrom auszusteigen. Nur die Minderheit der Atomspinner geifert und nölt.

Skorpion968
03.05.2014, 10:21
Wir hatten eine Energieversorgung die bestens funktionierte.

Wir hatten und haben (noch) eine tickende Zeitbombe unterm Arsch, die über lange Zeiträume sehr viel mehr Kosten fressen wird und nachfolgenden Generationen ihren Müll vor die Haustür legt.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 10:23
Von den Atomstromern wird ständig das Billig-Argument gebracht. Was anderes haben sie ja auch nicht auf der Pfanne. Wobei sie nicht kapieren, dass ihr Atomstrom sehr viel teurer ist als auf ihrer Stromrechnung ausgewiesen wird.

Man würde Kohle nehmen, wenn Atom nicht besser wäre. Ist ja der Bau schon billiger. Dafür aber Uran billiger als Kohle.





Man zeigt auch nicht mit dem Finger auf uns oder lacht uns aus. Andere Staaten verfolgen das mit großem Interesse :muaha:,
was hier passiert. Um dann mittel- bis langfristig selbst aus dem Atomstrom auszusteigen. Nur die Minderheit der Atomspinner geifert und nölt.
Nein um es anders zu machen.
Du hältst wohl Schweizer für blöd. Unsere Strompreise will keiner, warum auch ?

Skorpion968
03.05.2014, 10:24
Nach der MWST Erhöhung 16 zu 19 konnte ich die Bruttopreise nicht erhöhen, das Netto wurde schmäler.

Ach, ich dachte der Unternehmer könne immer alle Kostensteigerungen komplett auf den Kunden umlegen. :D

Du laberst eine Scheiße, das ist unglaublich.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 10:24
Wir hatten und haben (noch) eine tickende Zeitbombe unterm Arsch, die über lange Zeiträume sehr viel mehr Kosten fressen wird und nachfolgenden Generationen ihren Müll vor die Haustür legt.

Einmal richtig gelagert kostet es nie mehr.
Ist doch der Staat schuld.

Stopblitz
03.05.2014, 10:25
Ach, ich dachte der Unternehmer könne immer alle Kostensteigerungen komplett auf den Kunden umlegen. :D

Du laberst eine Scheiße, das ist unglaublich.

Ich kann dir ruhigen Gewissens sagen, dass du da falsch gedacht hast. Aber als Linker hast du vom Unternehmertum soviel Ahnung wie ein Eunuch vom ficken.

Skorpion968
03.05.2014, 10:26
Einmal richtig gelagert kostet es nie mehr.
Ist doch der Staat schuld.

Einmal richtig gelagert ... ist doch der Staat schuld ... wie immer... :haha:

Dr Mittendrin
03.05.2014, 10:26
Ach, ich dachte der Unternehmer könne immer alle Kostensteigerungen komplett auf den Kunden umlegen. :D

Du laberst eine Scheiße, das ist unglaublich.

Ja du musst mal ein Jahr Unternehmer sein, du Jungspund du dummer.

Dass es nicht mal die gescholtenen Energieriesen können ( nur teilweise ) sollte dir einleuchten, da sie Gewinnrückgänge haben.

Skorpion968
03.05.2014, 10:27
Ich kann dir ruhigen Gewissens sagen, dass du da falsch gedacht hast. Aber als Linker hast du vom Unternehmertum soviel Ahnung wie ein Eunuch vom ficken.

Jaja Bübchen! :D

Dr Mittendrin
03.05.2014, 10:27
Einmal richtig gelagert ... ist doch der Staat schuld ... wie immer... :haha:

Geht in anderen Ländern auch.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 10:28
Ich kann dir ruhigen Gewissens sagen, dass du da falsch gedacht hast. Aber als Linker hast du vom Unternehmertum soviel Ahnung wie ein Eunuch vom ficken.

:gp:

Eridani
03.05.2014, 10:29
Aktuell in der WELT:

"Immer mehr Menschen in Deutschland können ihre Stromrechnungen nicht mehr bezahlen – und bekommen deshalb den Strom abgedreht. Im Jahr 2012 haben Energieversorger 321.539 Bürgern wegen Zahlungsrückständen die Elektrizitätsversorgung abgestellt – drei Prozent mehr als im Vorjahr."

Quelle:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article127089231/Hunderttausende-Deutsche-sitzen-im-Dunkeln.html

Grund ist natürlich die Energiewende, die vor allem auf dem Rücken der Normalbürger ausgetragen wird; die Industrie wird entlastet.
Ich bin nicht betroffen, aber ich denke, wir alle haben die Preissteigerungen gespürt.

Rot-Grüne Politik: Immer drauf auf die kleinen Leute !

Die SPD sollte sich schämen. Die CDU sowieso.
Ist ja nicht so, dass ich gegen erneuerbare Energie bin. Aber das war doch wieder unausgereift und vermurkst.
Stattdessen haben sich ein paar Öko-Multis die Taschen vollgemacht.

Eigentlich schon schwer vorstellbar; hier sieht man, wie abhängig wir schon vom Strom sind:
Bei Abschaltung dann....

>> kein Licht mehr - Kerzen flackern wie zu Goethes Zeiten, Taschenlampen müssen ran? Oder?
Elektriker & Co. besorgen sich LKW Akkus, na mindestens 24V bei 100Ah und lassen PKW Glühbirnen brennen (Rückleuchten und Blinker, die "ziehen" nicht so viel Strom) – noch besser: Umgebaute Taschenlampen mit weißen LEDs, die nach allen Seiten strahlen.

Bloß, - wer lädt die Akkus wieder auf? Na Photo-Elemente auf dem Dach, ganz schön teuer. Auf dem Land kann man auch ein Notstromaggregat im Keller laufen lassen 230V~ 10kW. Bloß, wer bezahlt den Sprit, bei solch armen Schweinen?
#
Dann gibt es da bei CONRAD Spannungs-Transverter, die 12V, besser 24V von Gleichspannung umformen in die Netzspannung von 230V / 50Hz.
Spitzengeräte (leider mit schlechten Wirkungsgrad) schaffen hier auch schon bis 1 kW.

Für allg. Beleuchtung, Radio, Fernsehen, Kühlschrank und PC wird’s erstmal reichen.
Aber was ist mit Wäsche waschen (230V~ / 2,2 kW) – Wasser kochen? (1kW) Wer Gas hat –OK. Mit der Mikrowelle (800W)?, Bügeleisen (2kW)?
#
Nun ja – wer etwas technisch bewandert ist – kann sich schon helfen.
Nur – hier „beißt sich die Maus in den Schwanz“; denn Leute, denen der Strom abgedreht wurde, sind so stink-arm, dass sie sich die ganze von mir beschriebene Technik gar nicht leisten können.

Arme Schweine – also doch nur noch Kerzen. Bleibt nur noch Stromklau. Ich denke da so an Ludwigshafen, na ihr wisst schon, wo sich unsere türkischen Freunde selbst abgefackelt haben……..
#
Frage:
Sollte Strom nicht wie Wasser, Wohnung und Lebensmittel ein Grundrecht für jeden Bürger sein?

Liberalist
03.05.2014, 10:29
Marx wusste auch was Konkurrenz bedeutet und bewirkt.
Gleichzeitig wird behauptet ohne Unternehmensgewinne wären Produkte billiger. :crazy:

Richtig und er beschrieb eben auch den technischen Fortschritt, also die Erhöhung der Produktivität. und ist ist eben ein Faktor im Wettbewerb besser zu sein als die Konkurrenz, dies geschieht auch über Preissenkungen.


Wer achtet denn auch die Kostenseite, doch kaum ein Staatsbetrieb.

Hängt auch davon ab, wie die aufgestellt sind, wir haben ja in Deutschland Vattenfall (Schweden) und EnBW (Ba-Wü), die sind nicht billiger.

Skorpion968
03.05.2014, 10:29
Ja du musst mal ein Jahr Unternehmer sein, du Jungspund du dummer.

Dass es nicht mal die gescholtenen Energieriesen können ( nur teilweise ) sollte dir einleuchten, da sie Gewinnrückgänge haben.

Ach, also können sie es doch nicht. Hast du doch kürzlich noch felsenfest behauptet. Du weißt heute schon nicht mehr, was du gestern geschwatzt hast. :D

Skorpion968
03.05.2014, 10:30
Geht in anderen Ländern auch.

Es gibt in keinem einzigen Land ein Endlager, du Spinner!

Skorpion968
03.05.2014, 10:31
:gp:

Außer Dummbeutel zu beklatschen, kannst du wirklich nichts. :D

Liberalist
03.05.2014, 10:31
Von den Atomstromern wird ständig das Billig-Argument gebracht. Was anderes haben sie ja auch nicht auf der Pfanne. Wobei sie nicht kapieren, dass ihr Atomstrom sehr viel teurer ist als auf ihrer Stromrechnung ausgewiesen wird.

Warum ist der teurer?


Man zeigt auch nicht mit dem Finger auf uns oder lacht uns aus. Andere Staaten verfolgen das mit großem Interesse, was hier passiert. Um dann mittel- bis langfristig selbst aus dem Atomstrom auszusteigen. Nur die Minderheit der Atomspinner geifert und nölt.

Andere Staaten bauen AKWs, die laufen lange.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 10:31
Ach, also können sie es doch nicht. Hast du doch kürzlich noch felsenfest behauptet. Du weißt heute schon nicht mehr, was du gestern geschwatzt hast. :D

Sie können es nur verzögert, das wird Jahre dauern. :compr:

Skorpion968
03.05.2014, 10:32
Sie können es nur verzögert, das wird Jahre dauern. :compr:

:haha::haha::haha:

Dr Mittendrin
03.05.2014, 10:34
Außer Dummbeutel zu beklatschen, kannst du wirklich nichts. :D

Villeicht irre ich, aber ich sehe du kannst ihm nix entgegensetzen.

Genauso wenig wie Schweden einen Höchsteuersatz von 85 % hatten unter Olof Palme, darum hast du dich auch gedrückt, dass dies scheiterte.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 10:35
:haha::haha::haha:

Kommen ja ständig neue Kostensituationen dazu und Gerichtsstreitereien.

Stopblitz
03.05.2014, 10:40
Jaja Bübchen! :D

Man merkt es daran wie ihr linken Kröten euch Unternehmer so vorstellt. Im Grunde genommen so wie eure Gewerkschaftsbosse die große Reden schwingen und sich in diversen Aufsichtsräten den Hintern wärmen, während ihr euch mit einem roten Müllsack bekleidet und einer Trillerpfeife im Schlund nassregnen lasst. Wer sich so verarschen lässt, den kann man nunmal nicht für voll nehmen.

Skorpion968
03.05.2014, 10:56
Villeicht irre ich, aber ich sehe du kannst ihm nix entgegensetzen.

Er hat ja auch nur dumm rumgeschwallt.


Genauso wenig wie Schweden einen Höchsteuersatz von 85 % hatten unter Olof Palme, darum hast du dich auch gedrückt, dass dies scheiterte.


Trotzdem hat Schweden immer noch den höchsten Steuersatz in Europa. Das scheinst du immer noch nicht zu kapieren.

Skorpion968
03.05.2014, 10:57
Man merkt es daran wie ihr linken Kröten euch Unternehmer so vorstellt. Im Grunde genommen so wie eure Gewerkschaftsbosse die große Reden schwingen und sich in diversen Aufsichtsräten den Hintern wärmen, während ihr euch mit einem roten Müllsack bekleidet und einer Trillerpfeife im Schlund nassregnen lasst. Wer sich so verarschen lässt, den kann man nunmal nicht für voll nehmen.

Du hast von Unternehmertum so viel Ahnung wie ne Kuh vom Eierlegen.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 10:58
Er hat ja auch nur dumm rumgeschwallt.


Ich stelle ja das selbe fest wie er.



Trotzdem hat Schweden immer noch den höchsten Steuersatz in Europa. Das scheinst du immer noch nicht zu kapieren.

Stimmt ja. Will ich dir nicht ausreden. Er war mal fast 30 % höher und eine Katastrophe.

Schlummifix
03.05.2014, 10:58
Eigentlich schon schwer vorstellbar; hier sieht man, wie abhängig wir schon vom Strom sind:
Bei Abschaltung dann....

Frage:
Sollte Strom nicht wie Wasser, Wohnung und Lebensmittel ein Grundrecht für jeden Bürger sein?

Nein. Die Grünen streben alternative Lebensweisen an.
Strom fällt unter spätrömische Dekadenz :D Strom schadet der Umwelt, Strom ist böse.

Skorpion968
03.05.2014, 10:59
Kommen ja ständig neue Kostensituationen dazu und Gerichtsstreitereien.

Halten wir mal fest:
Also letztens konnten sie nach deiner festen Behauptung noch alle Kostensteigerungen komplett auf den Kunden umlegen.
Jetzt ist das alles plötzlich wieder ganz anders.

:haha::haha::haha:

Skorpion968
03.05.2014, 11:01
Ich stelle ja das selbe fest wie er.

Du schwallst ja auch nur dumm rum. Zwei Dumme, das gleiche Geschwafel.


Stimmt ja.

Na also, dann ist doch alles geklärt.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 11:01
Halten wir mal fest:
Also letztens konnten sie nach deiner festen Behauptung noch alle Kostensteigerungen komplett auf den Kunden umlegen.
Jetzt ist das alles plötzlich wieder ganz anders.

:haha::haha::haha:
Bis sie die letzten Kostensteigerungen kassiert haben stehen sie schon in den neunen drin.

Du weisst selber, dass Strompreise auf ein Jahr garantiert sind. Sie hinken den Entwicklungen immer hinter her.

Skorpion968
03.05.2014, 11:03
Bis sie die letzten Kostensteigerungen kassiert haben stehen sie schon in den neunen drin.

Du weisst selber, dass Strompreise auf ein Jahr garantiert sind. Sie hinken den Entwicklungen immer hinter her.

OOOOHHHHHHHHHHHHHHHHHHH....

Letztens konnten sie die Kostensteigerungen noch sofort komplett auf den Kunden umlegen.

Aber was interessiert dich dein dummes Geschwätz von gestern, nicht wahr! :D

Stopblitz
03.05.2014, 11:04
Du hast von Unternehmertum so viel Ahnung wie ne Kuh vom Eierlegen.

Wenn es von dir kommt, dann ist da bestimmt was dran. Wieviele Firmen hast du? Ich habe zwei.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 11:04
Du schwallst ja auch nur dumm rum. Zwei Dumme, das gleiche Geschwafel.



Na also, dann ist doch alles geklärt.


Stimmt ja. Will ich dir nicht ausreden. Er war mal fast 30 % höher und eine Katastrophe.

Warum kürzt du mein Zitat ?

Dr Mittendrin
03.05.2014, 11:07
OOOOHHHHHHHHHHHHHHHHHHH....

Letztens konnten sie die Kostensteigerungen noch sofort komplett auf den Kunden umlegen.

Aber was interessiert dich dein dummes Geschwätz von gestern, nicht wahr! :D

Von sofort und komplett schrieb ich nie. Komplett natürlich zu einem späteren Zeitpunkt.

Skorpion968
03.05.2014, 11:07
Wieviele Firmen hast du? Ich habe zwei.

Ey Alter, ich habe zweihundert! :D

Stopblitz
03.05.2014, 11:08
Es gibt in keinem einzigen Land ein Endlager, du Spinner!

Nur in diesen Ländern (http://de.wikipedia.org/wiki/Endlager_%28Kerntechnik%29#Endlagerung_radioaktive r_Abf.C3.A4lle_in_anderen_Staaten).

Stopblitz
03.05.2014, 11:10
Ey Alter, ich habe zweihundert! :D

Nicht die Zeitungsverkäufer von Preiser für die Eisenbahnanlage, sondern richtige Unternehmen, mit Angestellten und dem ganzen Zauber.

Skorpion968
03.05.2014, 11:11
Warum kürzt du mein Zitat ?

Weil der Rest nichts zur Sache tut. Schweden hat den höchsten Steuersatz und es geht dem Volk gut. Ganz im Gegensatz zu dem Geschrei nach immer niedrigeren Steuersätzen.

Skorpion968
03.05.2014, 11:12
Nur in diesen Ländern (http://de.wikipedia.org/wiki/Endlager_%28Kerntechnik%29#Endlagerung_radioaktive r_Abf.C3.A4lle_in_anderen_Staaten).

Hast du den wiki-Artikel selbst geschrieben? :D

Skorpion968
03.05.2014, 11:13
Nicht die Zeitungsverkäufer von Preiser für die Eisenbahnanlage, sondern richtige Unternehmen, mit Angestellten und dem ganzen Zauber.

Ja richtige Unternehmen. Genauso richtig wie deine Bauklötze. :D

Stopblitz
03.05.2014, 11:16
Ja richtige Unternehmen. Genauso richtig wie deine Bauklötze. :D

Na dann pack mal aus, welche Branche. Bei mir ist es Schwermaschinenbau und Immobilienhandel. Wobei ich letzteres erst seit kurzem betreibe.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 11:16
Weil der Rest nichts zur Sache tut. Schweden hat den höchsten Steuersatz und es geht dem Volk gut. Ganz im Gegensatz zu dem Geschrei nach immer niedrigeren Steuersätzen.

Nein du drückst dich vor der Feststellung dass Steuersätze je höher desto mehr eben nicht bedeuten und die Lafferkurve für dich Spinnerei ist.

Genauso konnte auch Frankreich keine Steuereinnahmen erhöhen mit Reichensteuer 75 %.

Ab 60 % geht's scheinbar abwärts.

Stopblitz
03.05.2014, 11:16
Hast du den wiki-Artikel selbst geschrieben? :D

Da habe ich keine Zeit zu, dir zu helfen ist mir allerdings ein Vergnügen.

tommy3333
03.05.2014, 13:12
Es ist eben nicht nur eine Kostenfrage und deswegen gehen Beweisführungen in Richtung Kosten an der Sache grundsätzlich vorbei (dabei lasse ich mal den Aspekt außer acht, dass deine Beweisführung inkohärent war und du z.B. die verdeckten Kosten des Atomstroms nicht berücksichtigt hattest). Ökonomie hat erst Sinn wenn sie von Ökologie begleitet wird, denn schließlich, was habe ich davon wenn ich reich bin und tot?
War schon immer so. Schon blöd, wenn man Physik, Mathematik, Biologie und Chemie abgewählt hat. Dafür haben die deutschen AKW-Betreiber neben den höchsten Einkommen auch die geringste Versicherungsbelastung. Irgendwer anders zahlt für das Risiko. Du und ich. Damit das anders wird gibt es das EEG. Das richtig Gute am EEG ist, dass es auch denen zugute kommt die es nicht haben wollen und seine Funktionsweise nicht verstehen. Auch der "Bodensatz der Gesellschaft" (Muahahahaha!) wird davon profitieren.
(1) Die Kostenfrage ist die alles entscheidende Frage. Offenbar allerding nicht für Linke, solange sie es sich von anderen bezahlen lassen können.

(2) Ist es umgekehrt. Okologie macht nur Sinn, wenn sie finanzierbar ist. Okologie muss man sich leisten können. Wenn die Stromkosten in D jedoch die höchsten in Europa sind (neben denen in Dänemark) und dazu die Unternehmen die höchsten Bruttogehälter bezahlen, kann man sich solche teuren Spielereien wie die sog. "Energiewende" nicht leisten.

(3) Versteckte Kosten gibt es in den verteuerbaren Energien genauso. Ich habe lediglich die Anschaffungskosten verglichen und gezeigt, wie absurd allein die erforderliche Speicherung der Wind- und Solarenergie ist, um bei den Größenordnungen der installierten Leistung, wie wir sie bereits jetzt haben, die Strompitzen nutzen zu können. Kosten für erforderlichen Leistungsausbau, konventionelle Backupkraftwerke im Parralelbetrieb oder Entsorungskosten für Windenergie, die keine Abnehmer findet, sind genauswenig eingerechnet. Diese sind auch die Preistreiber für die Strompreise - nicht die "versteckten Kosten der AKW" oder deren Versicherungskosten. Zudem hat e.on selber bspw. Versicherungen über ca. 250 Mill. € abgeschlossen. Zum Vergleich: die Aufräumarbeiten von Fukushima (ohne Entschädigungen) lagen bei ca. 50 Mill. €. Gg. eine EU-weite Zwangshaftpflichversicherung für AKW Betreiber habe ich nichts. Sie lösen aber nicht die Kostenprobleme, die eine nötige Speichertechnologie für die verteuerbaren Energien erfordern würden. Die zahlen erforderlicher Pumpspeicher, die ich an den Zahlen eingespeister Windenergie von 2012 überschlägig ausgerechnet habe, um Windstrom grundlasttauglich zu machen, hat übrigens das ifo-Institut in einer Studie selbst auch schon mit den Zahlen von 2011 ausgerechnet (nur etwas genauer und detallierter) und kam zum gleichen Eregebnis wie ich. Man als Linksgrüner schon entweder frustriert oder andersbegabt sein, um anhand eines solchen ökonom. Offenbarungseids - einer "Energiewende ins nichts", um H.-W. Sinn zu zitieren - von diesen unbezahlbaren und völlig weltfremden Träumerein abzulenken. Man bräuchte einfach nur das EEG und alle Subventionen für alle Formen der Stromerzeugung streichen, dann würde man sehen, was sich am Markt durchsetzt. Sonne und Wind werden es mit Sicherheit nicht sein.

(4) Am EEG gibt es nichts "gutes", sondern nur "Dumme", die teure in ineffiziente Energieerzeugung zugunsten einiger Öko-Lobbyisten bezahlen müssen. Und der "Bodensatz" gehört zweifellos zu den "Dummen", denen das Geld über den Strompreis aus den Taschen gezogen wird, um sie Pleitekonzernen wie Prokon u.ä. in den Hintern zu schieben. Der "Bodensatz" wird davon keineswegs profitieren. Weder heute und noch in Zukunft und erst recht nicht bei einem noch weiteren Ausbau installierter Wind- und Solarenergieleistung. Das EEG ist die Neuerfindung der Planwirtschaft seitens der etablierten Parteien in der Energiebranche. Das kann nur teuer werden. Das sieht man auch am Strompreis. Nur Linke begreifen das offenbar nicht, deren geist. Horizont offenbar beim kommun. Manifest endet.

Frank
03.05.2014, 15:32
Von den Atomstromern wird ständig das Billig-Argument gebracht. Was anderes haben sie ja auch nicht auf der Pfanne. Wobei sie nicht kapieren, dass ihr Atomstrom sehr viel teurer ist als auf ihrer Stromrechnung ausgewiesen wird.

Nein. Nicht ernsthaft. Es gab schlicht keine Gegenwehr, außer den jetzt laufenden Verfahren. Keine Gegenwehr im Sinne einer Kampagne, die darauf ausgerichtet wäre, eine Willensbildung zu beeinflussen. Über das Thema Geld wäre das jederzeit möglich gewesen.


Man zeigt auch nicht mit dem Finger auf uns oder lacht uns aus. Andere Staaten verfolgen das mit großem Interesse, was hier passiert. Um dann mittel- bis langfristig selbst aus dem Atomstrom auszusteigen. Nur die Minderheit der Atomspinner geifert und nölt.

Oh doch. Zweifelsfrei gibt es auch diese positiven Beobachter, aber ich kann nicht abschätzen, ob die zahlenmäßig nennenswert sind. Kein einziges Land hat bisher auch nur ansatzweise gesagt: Guter Plan! Nicht einmal Japan, das ja schließlich der Ausschlag gebende Punkt war. Vielmehr wird unser Strompreis wirtschaftlich gegen uns ausgespielt. Und so positiv ich das auch sehe (zumindest perspektivisch), so negativ sehe ich momentan die Folgen. Ich glaube schlicht nicht daran, dass wir trotz dieser erneuerbaren Energien jemals wieder sinkende Preise haben werden.

Olliver
03.05.2014, 15:33
Deutschland verfehlt trotz Energiewende Klimaziele
Die Energiewende ist ein Mammut-Projekt – und könnte trotz allem einer Studie zufolge kaum Verbesserungen für das Klima bringen: Deutschland wird seine Ziele weit verfehlen.

http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article127578117/Deutschland-verfehlt-trotz-Energiewende-Klimaziele.html

Nathan
03.05.2014, 15:36
Bei allem Respekt, lies dir mal dein Marx durch, der schreibt da auch das Gegenteil. :D

Noch nicht da kennst du Kommunist dich aus. :haha:

Nochn Marx-Kenner. Hast du bei Brutus studiert? Das würde einiges erklären...

Frank
03.05.2014, 15:39
Absolut richtig. Man muss aber sagen: "wirtschaftlich, also im Sinne der Verbraucher, ist sie es noch nicht. Die von dir angesprochenen Langzeitszenarien gibte es. On man ihnen trauen kann ist eine andere Frage. Die Hoffnung stirbt auch hier zuletzt. Jedenfalls ist es eine sehr gute Idee, nicht ständig diesen lang und heftig strahlenden Atommüll zu produzieren, wenn noch keine bezahlbare Technologie vorliegt, diesen z.B. auf den Mond zu transportieren.
Wind weht nicht immer und überall und Sonne scheint nicht immer und überall. Es gibt aber keinen Zeitpunkt geschweige denn einen Zeitraum, in dem auch nur auf Europa begrenzt überhaupt kein Wind weht und die Sonne überhaupt nicht scheint. Es ist also zwingend logisch, diese beiden Energielieferanten europaweit aufzustellen. Nur dann wird dieses Konzept irgendwann auch wirtschaftlich sein können.
Unsere europäischen Nachbarn lachen uns übrigens nicht aus, sie verstehen durchaus, was Deutschland mit der Energiewende bezweckt. Sie machen sich nur (berechtigte) Sorgen, wie sie das mitfinanzieren könnten und wir haben uns berechtigte Sorgen zu machen, ob nicht wir dann wieder zur Kasse gebeten werden.
Meine Einstellung ist hier aber sehr eindeutig: Ich zahle und und hoffe, dass auch noch meine Kinder und Enkelkinder in einer angenehmen Umwelt leben können.


In der Sache sind wir uns bis auf wenige Punkte einig. Ich teile zwar deinen Optimismus, was die Unabhängigkeit der Stromerzeugung angeht, nicht jedoch das Preisargument. Es wird keine sinkenden Preise geben. Auch der Umweltaspekt ist natürlich kritisch zu betrachten. Zwar sind wir die mit der reinen Weste, aber deswegen haben wir noch lange keine angenehmere Umwelt. Wir sind ja nicht allein auf diesem Planeten.

Und ja - den Atomstromern weine ich keine Träne nach. Sie haben es einfach versäumt, die Endlagerfrage selbst in die Hand zu nehmen. Hätten sie eine funktionierende Lösung präsentieren können, hätte das Pendel womöglich auch anders ausgeschlagen. Sie haben es sich jedoch allzu bequem gemacht und wollten den letzten Cent aus ihren Meilern quetschen.

Frank
03.05.2014, 15:41
Nein, Strom aus Windmühlen und Solarmodulen muss subventioniert werden, sonst lohnt sich die Anschaffung solcher Geräte nicht. Je mehr davon angeschafft werden, desto teurer wird halt der Strom. Der Stromabnehmer ist dazu verpflichtet dem ins Netz eingespeisten Strom mit voller Subvention zu bezahlen.


Nein. Der reale Strompreis ist absolut im Keller. Das meine ich. Die ganzen Zulagen, die wir dann mit auf der Rechnung haben, kommen ja erst später wieder drauf.

Murmillo
03.05.2014, 15:55
Nein. Der reale Strompreis ist absolut im Keller. Das meine ich. Die ganzen Zulagen, die wir dann mit auf der Rechnung haben, kommen ja erst später wieder drauf.

Vom sinkenden , realen Strompreis ( wie er an der Börse gehandelt wird) haben wir Verbraucher aber nichts, weil durch die garantierten Erzeugerpreise für in Deutschland erzeugte erneuerbare Energien dann für uns die EEG-Umlage im gleichen Maße steigt, wie der kWh-Stunden-Preis an der Börse von der garantierten Einspeisevergütung abweicht.

Frank
03.05.2014, 15:59
Vom sinkenden , realen Strompreis ( wie er an der Börse gehandelt wird) haben wir Verbraucher aber nichts, weil durch die garantierten Erzeugerpreise für in Deutschland erzeugte erneuerbare Energien dann für uns die EEG-Umlage im gleichen Maße steigt, wie der kWh-Stunden-Preis an der Börse von der garantierten Einspeisevergütung abweicht.

Nichts anderes habe ich gesagt.

Murmillo
03.05.2014, 16:20
Absolut richtig. Man muss aber sagen: "wirtschaftlich, also im Sinne der Verbraucher, ist sie es noch nicht. Die von dir angesprochenen Langzeitszenarien gibte es. On man ihnen trauen kann ist eine andere Frage. Die Hoffnung stirbt auch hier zuletzt. Jedenfalls ist es eine sehr gute Idee, nicht ständig diesen lang und heftig strahlenden Atommüll zu produzieren, wenn noch keine bezahlbare Technologie vorliegt, diesen z.B. auf den Mond zu transportieren.
.

Na ja, der Mond und Planeten wie der Mars bieten sich da ja nun nicht gerade an. Vielleicht wollen wir ja mal darauf siedeln, und dann liegt uns unser eigener Dreck ja auch nur wieder vor den Füßen.
Wenn schon, dann sollte der Müll in die Sonne geschossen werden, da finden sowieso radioaktive Prozesse statt.
Oder wir schiessen ihn gleich zum Aldebaran- sollen sich doch die Aldebaraner mit unserem Atommüll rumärgern !:D
Ein Durchbruch wäre es vielleicht ja mal, ein für die Massenanwendung lohnendes Stromerzeugungsverfahren zu entwickeln, welches direkt aus der Beta-Strahlung von Radioaktivität Strom erzeugt, also z.B. die Radionuklid- bzw. Isotopenbatterie so weit zu entwickeln, dass sie großtechnisch hier auf der Erde und nicht nur bei Satelliten in der Raumfahrt angewandt werden kann.



Wind weht nicht immer und überall und Sonne scheint nicht immer und überall. Es gibt aber keinen Zeitpunkt geschweige denn einen Zeitraum, in dem auch nur auf Europa begrenzt überhaupt kein Wind weht und die Sonne überhaupt nicht scheint. Es ist also zwingend logisch, diese beiden Energielieferanten europaweit aufzustellen. Nur dann wird dieses Konzept irgendwann auch wirtschaftlich sein können.


Auch hier müsste die Forschung mal richtig ran, und z.B. Photozellen entwickeln, welche nicht nur den winzigen Teil des Spektrums ausnutzen, den heutige Zellen verwenden.
Das mit der gesamteuropäischen Energieverteilung ist ja eine gute Idee, aber vergiss bitte nicht, dass mit wachsender Länge der Leitung auch die elektrischen Verluste immer mehr zunehmen.Also ,wenn wir da nicht die supraleitenden Kabel erfinden, wird die Energieversorgung wohl doch recht regional bleiben müssen.



Unsere europäischen Nachbarn lachen uns übrigens nicht aus, sie verstehen durchaus, was Deutschland mit der Energiewende bezweckt. Sie machen sich nur (berechtigte) Sorgen, wie sie das mitfinanzieren könnten und wir haben uns berechtigte Sorgen zu machen, ob nicht wir dann wieder zur Kasse gebeten werden.
Meine Einstellung ist hier aber sehr eindeutig: Ich zahle und und hoffe, dass auch noch meine Kinder und Enkelkinder in einer angenehmen Umwelt leben können.

Nun, unsere europäischen Nachbarn können doch zufrieden sein, so lange sie noch Strom aus deutscher Überproduktion quasi geschenkt bekommen, weil es uns an antsprechenden Speichern fehlt.
Und selbstverständlich müssen wir uns Gedanken machen, dass auch noch unsere Kinder und Enkelkinder in einer angenehmen Umwelt leben können- aber nicht nur die. Die Erde gehört ja nicht nur uns allein. Wir müssen uns auch Gedanken machen, wie wir unsere Ansprüche an eine für uns angenehme Umwelt mit den Ansprüchen aller Lebewesen daran hier auf diesem Planeten abgleichen.

Liberalist
03.05.2014, 16:26
Nochn Marx-Kenner. Hast du bei Brutus studiert? Das würde einiges erklären...

Bestreitest du dies? Wir können gerne darüber diskutieren. :D

Liberalist
03.05.2014, 16:36
Nein. Der reale Strompreis ist absolut im Keller. Das meine ich. Die ganzen Zulagen, die wir dann mit auf der Rechnung haben, kommen ja erst später wieder drauf.

Ja, dann hast du ein Problem, du verstehst das System nicht.

Der reale Strompreis richtet sich nach Angebot und nachfrage an der Strombörse und hast du nun mal ein zu großes Angebot, sinkt halt der Preis, das ist normal. Nun werden die Subventionen an der Strombörse nicht bezahlt, die bezahlt der Endverbraucher. Ohne diese Subventionen würde das System nicht funktionieren.

Die im Keller liegenden Preise an der Strombörse haben hinsichtlich des Marktpreis keine Rolle zu spielen, das dies an den Kunden weitergegeben wird, ist nicht möglich, da eben ein großes Angebot große Subventionen nach sich ziehen.

Frank
03.05.2014, 16:45
Ja, dann hast du ein Problem, du verstehst das System nicht.

Der reale Strompreis richtet sich nach Angebot und nachfrage an der Strombörse und hast du nun mal ein zu großes Angebot, sinkt halt der Preis, das ist normal. Nun werden die Subventionen an der Strombörse nicht bezahlt, die bezahlt der Endverbraucher. Ohne diese Subventionen würde das System nicht funktionieren.

Die im Keller liegenden Preise an der Strombörse haben hinsichtlich des Marktpreis keine Rolle zu spielen, das dies an den Kunden weitergegeben wird, ist nicht möglich, da eben ein großes Angebot große Subventionen nach sich ziehen.

Habe ich behauptet, der Strom sei knapp? Nö. Habe ich behauptet, dass diese real extrem niedrigen Preise beim Endkunden ankommen? Nö. Fakt bleibt: Der Ökokram ist in der Erzeugung (!) extrem preiswert. Dass die Subventionen wirtschaftlich heftig sind, habe ich weiter oben schon geschrieben. Und nochmal: Ich glaube auch nicht daran, dass das irgendwann wieder preiswerter wird.

Liberalist
03.05.2014, 19:41
Habe ich behauptet, der Strom sei knapp? Nö. Habe ich behauptet, dass diese real extrem niedrigen Preise beim Endkunden ankommen? Nö. Fakt bleibt: Der Ökokram ist in der Erzeugung (!) extrem preiswert. Dass die Subventionen wirtschaftlich heftig sind, habe ich weiter oben schon geschrieben. Und nochmal: Ich glaube auch nicht daran, dass das irgendwann wieder preiswerter wird.

Nein, er ist nicht Preiswert in der Erzeugung, dies erkläre ich die ganze Zeit.

Ausschlagebend bei der Erzeugung des Stroms sind die Anschaffungskosten der Anlagen und diese hohen Kosten sorgen dafür, dass der Strom teuer ist.

Skorpion968
03.05.2014, 20:02
Na dann pack mal aus, welche Branche. Bei mir ist es Schwermaschinenbau und Immobilienhandel. Wobei ich letzteres erst seit kurzem betreibe.

:haha::haha::haha:

Stopblitz
03.05.2014, 20:19
:haha::haha::haha:

Du hast bestimmt einen Zeitungsladen und bist damit schon völlig überfordert.

Skorpion968
03.05.2014, 20:47
Du hast bestimmt einen Zeitungsladen und bist damit schon völlig überfordert.

Jaja Kindchen. :D

Skorpion968
03.05.2014, 20:57
Nein. Nicht ernsthaft. Es gab schlicht keine Gegenwehr, außer den jetzt laufenden Verfahren. Keine Gegenwehr im Sinne einer Kampagne, die darauf ausgerichtet wäre, eine Willensbildung zu beeinflussen. Über das Thema Geld wäre das jederzeit möglich gewesen.

Die Kampagne läuft ununterbrochen und gebetsmühlenartig.
Aber sie bewirkt nichts, weil die Mehrheit der Leute aus der Atomenergie raus will und sich zum Glück mittlerweile auch nicht mehr verarschen lässt.


Oh doch. Zweifelsfrei gibt es auch diese positiven Beobachter, aber ich kann nicht abschätzen, ob die zahlenmäßig nennenswert sind. Kein einziges Land hat bisher auch nur ansatzweise gesagt: Guter Plan! Nicht einmal Japan, das ja schließlich der Ausschlag gebende Punkt war.

Es gibt überwiegend positive Beobachter. In allen Nationen werden die urprünglich geplanten Bauvorhaben reduziert. Japan zum Beispiel wollte ursprünglich 31 AKW bauen. Übrig geblieben sind gerade mal 6, also weniger als 20%.


Ich glaube schlicht nicht daran, dass wir trotz dieser erneuerbaren Energien jemals wieder sinkende Preise haben werden.

Es spielt doch keine Rolle, was du glaubst. Das ist Kaffeesatzleserei. Nur die Fakten sind relevant und die werden es zeigen.

Frank
03.05.2014, 21:11
Die Kampagne läuft ununterbrochen und gebetsmühlenartig.
Aber sie bewirkt nichts, weil die Mehrheit der Leute aus der Atomenergie raus will und sich zum Glück mittlerweile auch nicht mehr verarschen lässt.

Wo siehst Du diese Kampagne? Wo ist die Werbung, wo sind die Anzeigen in den großen Tageszeitungen. Mal abgesehen davon, dass es nun zu spät ist - es gab sie nicht.




Es gibt überwiegend positive Beobachter. In allen Nationen werden die urprünglich geplanten Bauvorhaben reduziert. Japan zum Beispiel wollte ursprünglich 31 AKW bauen. Übrig geblieben sind gerade mal 6, also weniger als 20%.

Japan wollte aussteigen und plant nun wieder neue AKWs.




Es spielt doch keine Rolle, was du glaubst. Das ist Kaffeesatzleserei. Nur die Fakten sind relevant und die werden es zeigen.

Und Du kennst zukünftige Fakten?

Stopblitz
03.05.2014, 22:00
Jaja Kindchen. :D

Kommen von dir Blassbacke auch nochmal konstruktive Antworten oder zierst du dich weiter wie eine alte Jungfer zu gestehen, dass du es nur zum Sozialparasiten gebracht hast?

Nathan
03.05.2014, 22:08
Bestreitest du dies? Wir können gerne darüber diskutieren. :D
Mit dir über Marx diskutieren? Ich? Ich bring meiner Katze gerade das Tauchen bei. Das ist deutlich erfolgversprechender.

Kreuzbube
03.05.2014, 22:13
Mit dir über Marx diskutieren? Ich? Ich bring meiner Katze gerade das Tauchen bei. Das ist deutlich erfolgversprechender.

Nehme mal an, die Katze ist schwarz wie ein Rabe und heißt Mohr.:)

Nathan
03.05.2014, 22:22
Na ja, der Mond und Planeten wie der Mars bieten sich da ja nun nicht gerade an. Vielleicht wollen wir ja mal darauf siedeln, und dann liegt uns unser eigener Dreck ja auch nur wieder vor den Füßen.
Wenn schon, dann sollte der Müll in die Sonne geschossen werden, da finden sowieso radioaktive Prozesse statt.
Oder wir schiessen ihn gleich zum Aldebaran- sollen sich doch die Aldebaraner mit unserem Atommüll rumärgern !:D
Ein Durchbruch wäre es vielleicht ja mal, ein für die Massenanwendung lohnendes Stromerzeugungsverfahren zu entwickeln, welches direkt aus der Beta-Strahlung von Radioaktivität Strom erzeugt, also z.B. die Radionuklid- bzw. Isotopenbatterie so weit zu entwickeln, dass sie großtechnisch hier auf der Erde und nicht nur bei Satelliten in der Raumfahrt angewandt werden kann.
Korrekt, wir sollten uns den Mond für alle Fälle sauber halten. Direkt in die Sonne wäre wirklich das beste, keine Ahnung, ob das zumindest theoretisch vorstellbar wäre?




Auch hier müsste die Forschung mal richtig ran, und z.B. Photozellen entwickeln, welche nicht nur den winzigen Teil des Spektrums ausnutzen, den heutige Zellen verwenden.
Das mit der gesamteuropäischen Energieverteilung ist ja eine gute Idee, aber vergiss bitte nicht, dass mit wachsender Länge der Leitung auch die elektrischen Verluste immer mehr zunehmen.Also ,wenn wir da nicht die supraleitenden Kabel erfinden, wird die Energieversorgung wohl doch recht regional bleiben müssen.

Das ist ein guter Hinweis, das Sonnenlicht als komplexe Strahlung zu begreifen und nicht nur in Licht & Wärem zu denken, die Ausbeute also viel effektiver zu gestalten als aktuell möglich. Was die leitungsverluste betrifft ist man heute ja schon ein Stück weiter als sozusagen gestern. Der Strom der Windparks wird mit einem speziellen Gleichstromverfahren (HGÜ) transportiert, dass sehr viel effektiver arbeitet als hochgespannter Wechselstrom. Zwar mit erheblichem Aufwand aber unterm Strich scheinbar lohnend:


Ein beispielhaftes Projekt ist die schlüsselfertige Netzanbindung des vor Sylt liegenden Windparks DanTysk in der Nordsee. Es handelt sich um die leistungsstärkste Offshore-Anbindung, die bisher vergeben wurde. Über sie können nach Einbindung weiterer Windparks bis zu 500.000 deutsche Haushalte mit Windenergie versorgt (http://www.siemens.de/energiewende-deutschland/erneuerbare-energien-und-nachhaltige-erzeugung.html) werden. Anfang 2014 soll die HVDC-Plus-Verbindung betriebsbereit sein.
--> http://www.siemens.de/energiewende-deutschland/verlustarmer-stromtransport.html

Das mag immer noch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, aber man muss auch überlegen, wie lange denn daran geforscht wird und welchen immensen Zeit- und Finanzierungnachteil diese Forschung bis vor kurzem gegenüber der Atomtechnik hatte. Ein wenig Geduld ist da auf jeden Fall noch angesagt, aber ich bin fest davon überzeugt, dass sich hier in wenigen Jahren sehr viel tun wird.




Nun, unsere europäischen Nachbarn können doch zufrieden sein, so lange sie noch Strom aus deutscher Überproduktion quasi geschenkt bekommen, weil es uns an antsprechenden Speichern fehlt.
Und selbstverständlich müssen wir uns Gedanken machen, dass auch noch unsere Kinder und Enkelkinder in einer angenehmen Umwelt leben können- aber nicht nur die. Die Erde gehört ja nicht nur uns allein. Wir müssen uns auch Gedanken machen, wie wir unsere Ansprüche an eine für uns angenehme Umwelt mit den Ansprüchen aller Lebewesen daran hier auf diesem Planeten abgleichen.
Das ist natürlich der übergeordnete und wichtigste Gedanke. Find ich toll, dass hier jemand soweit denkt. Aber psst, wir wollen doch unsere Atomstromfanatiker nicht überfordern, indem wir sie darauf hinweisen, dass die Menschheit noch mehr Verantwortung hat als für ihre eigenen Nachkommen. Da kommen sie dann gleich mit der Biokeule und dem Generalverdacht "GRÜN"...

Nathan
03.05.2014, 22:24
Nehme mal an, die Katze ist schwarz wie ein Rabe und heißt Mohr.:)
ne, sie ist gelb und heißt "Mao"...:bäh:

Liberalist
03.05.2014, 22:27
Mit dir über Marx diskutieren? Ich? Ich bring meiner Katze gerade das Tauchen bei. Das ist deutlich erfolgversprechender.

Ok, schon wieder Eiertanz.

Mal ein guter Tip, befass dich mal mit der Realität und lass alles andere links liegen, dann hast du auch im diskutieren recht. :haha:

Stopblitz
03.05.2014, 22:28
ne, sie ist gelb und heißt "Mao"...:bäh:

Mao? Wie der Diktator und Massenmörder? Dann ist es ja auch nicht weiter verwerflich einen Erste-Hilfe-Koffer Mengele-Kasten zu nennen.

Kreuzbube
03.05.2014, 22:31
ne, sie ist gelb und heißt "Mao"...:bäh:

Das war ein Test. Wollte nur wissen, ob Du(auch)aus`m Osten kommst.

Liberalist
03.05.2014, 22:33
Nun, unsere europäischen Nachbarn können doch zufrieden sein, so lange sie noch Strom aus deutscher Überproduktion quasi geschenkt bekommen, weil es uns an antsprechenden Speichern fehlt.
Und selbstverständlich müssen wir uns Gedanken machen, dass auch noch unsere Kinder und Enkelkinder in einer angenehmen Umwelt leben können- aber nicht nur die. Die Erde gehört ja nicht nur uns allein. Wir müssen uns auch Gedanken machen, wie wir unsere Ansprüche an eine für uns angenehme Umwelt mit den Ansprüchen aller Lebewesen daran hier auf diesem Planeten abgleichen.



Das ist natürlich der übergeordnete und wichtigste Gedanke. Find ich toll, dass hier jemand soweit denkt. Aber psst, wir wollen doch unsere Atomstromfanatiker nicht überfordern, indem wir sie darauf hinweisen, dass die Menschheit noch mehr Verantwortung hat als für ihre eigenen Nachkommen. Da kommen sie dann gleich mit der Biokeule und dem Generalverdacht "GRÜN"...

Auch hier wieder nicht nachgedacht:

http://www.klimaretter.info/wirtschaft/hintergrund/15834-billiger-deutscher-strom-stresst-nachbarn




Das mag immer noch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, aber man muss auch überlegen, wie lange denn daran geforscht wird und welchen immensen Zeit- und Finanzierungnachteil diese Forschung bis vor kurzem gegenüber der Atomtechnik hatte. Ein wenig Geduld ist da auf jeden Fall noch angesagt, aber ich bin fest davon überzeugt, dass sich hier in wenigen Jahren sehr viel tun wird.


Auch das ist wieder gelogen, schon grotesk. Die Summen die für Atomenergie zur Verfügung gestellt wurden betragen nur ein Bruchteil dessen was für Windmühlen und Solaranlagen bereitgestellt wird.

Das was dabei rauskommt gemessen an den Zahlungen ist der reinste Witz, wo lebst du? :hd:

Dr Mittendrin
03.05.2014, 22:57
Die Kampagne läuft ununterbrochen und gebetsmühlenartig.
Aber sie bewirkt nichts, weil die Mehrheit der Leute aus der Atomenergie raus will und sich zum Glück mittlerweile auch nicht mehr verarschen lässt.



Es gibt überwiegend positive Beobachter. In allen Nationen werden die urprünglich geplanten Bauvorhaben reduziert. Japan zum Beispiel wollte ursprünglich 31 AKW bauen. Übrig geblieben sind gerade mal 6, also weniger als 20%.



Es spielt doch keine Rolle, was du glaubst. Das ist Kaffeesatzleserei. Nur die Fakten sind relevant und die werden es zeigen.

Ich kann dir nur prophezeihen, dass die Energiewende scheitern wird.
Die ist jetzt mal zu 40 % durch und platzt an der Kostensituation heute schon.
Meine Prognosen waren auch bezüglich DDR und Wiedervereinigung sehr realistisch und ich bin nicht dem Enthusiasmus der Politiker und der Börsianer erlegen.
Bezüglich Euro war ich etwas optimistischer, wegen der Stabilitätskriterien.
Habe jedoch die Erwartungen nicht über die gute alt DM gestellt, wie das Politiker heute noch tun.
Multikulti ist ebenso gescheitert. Wer daran zweifelt ist ein Idiot, sie kostet mehr als sie bringt.
Wusste ich auch vor 20 Jahren.
Die EUDSSR ist ein weiteres Projekt das ein monetärer Mühlstein ist.

Dr Mittendrin
03.05.2014, 22:58
Auch hier wieder nicht nachgedacht:

http://www.klimaretter.info/wirtschaft/hintergrund/15834-billiger-deutscher-strom-stresst-nachbarn



Auch das ist wieder gelogen, schon grotesk. Die Summen die für Atomenergie zur Verfügung gestellt wurden betragen nur ein Bruchteil dessen was für Windmühlen und Solaranlagen bereitgestellt wird.

Das was dabei rauskommt gemessen an den Zahlungen ist der reinste Witz, wo lebst du? :hd:

:gp:

Liberalist
03.05.2014, 23:00
Ich kann dir nur prophezeihen, dass die Energiewende scheitern wird.
Die ist jetzt mal zu 40 % durch und platzt an der Kostensituation heute schon.
.

Bruttostrom 23% oder was meinst du mit 40%?

Skorpion968
03.05.2014, 23:00
Kommen von dir Blassbacke auch nochmal konstruktive Antworten oder zierst du dich weiter wie eine alte Jungfer zu gestehen, dass du es nur zum Sozialparasiten gebracht hast?

Ach Kindchen, werd du erstmal trocken hinter den Ohren. :D

Skorpion968
03.05.2014, 23:09
Wo siehst Du diese Kampagne? Wo ist die Werbung, wo sind die Anzeigen in den großen Tageszeitungen. Mal abgesehen davon, dass es nun zu spät ist - es gab sie nicht.

Die Kampagne gibt es nicht über Werbung in Tageszeitungen. Das wissen sie selbst, dass sie damit keine Chance hätten.
Die Kampagne läuft subtil über Panikmache. Panik vor Strompreisen, Panik vor Blackouts, usw... Diese Panik soll in der Bevölkerung geschürt werden und wird über entsprechende Medien immer wieder angeheizt.


Japan wollte aussteigen und plant nun wieder neue AKWs.

Japan plante ursprünglich 31 neue AKW. Davon sind gerade mal 6 übrig geblieben, also weniger als 20%. 80% der Bauvorhaben wurden gestrichen!


Und Du kennst zukünftige Fakten?

Nein, das habe ich aber auch nicht behauptet. Ich komme hier auch nicht mit "ich glaube..." um die Ecke. Das spielt keine Rolle, was ich glaube oder was du glaubst. Relevant werden nur die Fakten der Zukunft sein. Die kenne ich nicht und die kennst du auch nicht. Also werden wir es wohl abwarten müssen.

Skorpion968
03.05.2014, 23:13
Ich kann dir nur prophezeihen, dass die Energiewende scheitern wird.

Das plapperst du gebetsmühlenartig. Es wird aber trotzdem nur in deinen feuchten Träumen passieren. :D

Dr Mittendrin
03.05.2014, 23:22
Das plapperst du gebetsmühlenartig. Es wird aber trotzdem nur in deinen feuchten Träumen passieren. :D

Ich kann dir nicht sagen wie schnell, kommt drauf an, wie schnell man das voran treibt.
Die ganzen Hintergrundinfos weisst du doch gar nicht.

Skorpion968
03.05.2014, 23:37
Ich kann dir nicht sagen wie schnell, kommt drauf an, wie schnell man das voran treibt.
Die ganzen Hintergrundinfos weisst du doch gar nicht.

Du weißt gar nichts. Du pellst dir einen auf deine Phantasie, dass die Energiewende angeblich scheitert und faselst jeden Tag im Internet davon.
Aber am Ende passiert das eben nur in deinen feuchten Träumen.

Der point of no return ist längst überschritten. Die Investitionen sind nicht mehr rückholbar. Selbst wenn man jetzt die Energiewende rückgängig machen würde, die EEG-Vergütungen müssten trotzdem noch 20 Jahre lang gezahlt werden. Das ist Vertragslage.
Und dass du deine feuchten Phantasien ständig rumplapperst, ändert nunmal nichts an der Realität. Das kümmert keine Sau.

Nathan
03.05.2014, 23:54
Nein, er ist nicht Preiswert in der Erzeugung, dies erkläre ich die ganze Zeit.

Ausschlagebend bei der Erzeugung des Stroms sind die Anschaffungskosten der Anlagen und diese hohen Kosten sorgen dafür, dass der Strom teuer ist.
Da Frank dieses Grauen schon nicht mehr mit ansehen will antworte ich eben:

UNSINN!

Du redest einen so entsetzlichen Unsinn, nicht auszuhalten, wenn er in diesem Satz gipfelt:


Die im Keller liegenden Preise an der Strombörse haben hinsichtlich des Marktpreis keine Rolle zu spielen, das dies an den Kunden weitergegeben wird, ist nicht möglich, da eben ein großes Angebot große Subventionen nach sich ziehen.
Bitte?

Bitte nicht. Nein, keine Erklärungen. Was muss ich machen, damit du aufhörst, den Strang zuzumüllen? Um Gnade winseln? Gerne: *winsel*

Nathan
04.05.2014, 00:00
Mao? Wie der Diktator und Massenmörder? Dann ist es ja auch nicht weiter verwerflich einen Erste-Hilfe-Koffer Mengele-Kasten zu nennen.
Nur dann nicht, wenn du deinem Erste-Hilfe-Koffer das Tauchen beibringen willst...typisch, du siehst nicht mal den Unterschied zwischen einem Erste-Hilfe-Koffer und einer Katze...tse...

Skorpion968
04.05.2014, 00:06
Da Frank dieses Grauen schon nicht mehr mit ansehen will antworte ich eben:

UNSINN!

Du redest einen so entsetzlichen Unsinn, nicht auszuhalten, wenn er in diesem Satz gipfelt:


Bitte?

Bitte nicht. Nein, keine Erklärungen. Was muss ich machen, damit du aufhörst, den Strang zuzumüllen? Um Gnade winseln? Gerne: *winsel*

Setz ihn auf ignore. Der Typ ist dermaßen debil, das ist reine Zeitverschwendung.
Er wird dir dann noch eine Weile hinterher stalken, aber irgendwann ist Ruhe.

Dr Mittendrin
04.05.2014, 00:10
Du weißt gar nichts. Du pellst dir einen auf deine Phantasie, dass die Energiewende angeblich scheitert und faselst jeden Tag im Internet davon. Im Moment gibt's ein Desaster wegen Backupkraftwerke, egal du unwissendes Schaf.



Aber am Ende passiert das eben nur in deinen feuchten Träumen. Man wird sehen.




Der point of no return ist längst überschritten. Klar der Karren steckt im Morast.....no return


Die Investitionen sind nicht mehr rückholbar. Man kann wie in Spanien die Investoren hintergehen. Rückwirkende Senkung.






Selbst wenn man jetzt die Energiewende rückgängig machen würde, die EEG-Vergütungen müssten trotzdem noch 20 Jahre lang gezahlt werden. Das ist Vertragslage. Jaja, beim Euro gabs auch Verträge :muaha:



Und dass du deine feuchten Phantasien ständig rumplapperst, ändert nunmal nichts an der Realität. Das kümmert keine Sau. Weisst du was mich belustigt ? ( Honecker sagte ja auch noch 100 Jahre voraus )
Politiker täuschen sich zu oft, die Realität ist der Mammon.

Die Rentä ist sischääääääää.

Nathan
04.05.2014, 00:14
Auch hier wieder nicht nachgedacht:

http://www.klimaretter.info/wirtschaft/hintergrund/15834-billiger-deutscher-strom-stresst-nachbarn

...
Danke für diesen link, der allen Aussagen der Atomkasperl widerspricht und den Befürwortern Recht gibt. Kein Wunder, der link weist auf eine kompetente Quelle. Warst du wieder zu dumm, den Inhalt richtig zu interpretieren (ist nicht das erste mal, dass du mir einen link "schenkst") oder gibt es jetzt eine "Liberalistenwende"?


Ein Grund für den Negativtrend könnten die im europäischen Vergleich niedrigen Strompreise in Deutschland sein, hervorgerufen durch die steigende Verfügbarkeit von Strom aus erneuerbaren Quellen, sagte ein Branchenkenner klimaretter.info. Weil die Kohle- und Atomkraftwerke im Gegenzug dazu aber nicht heruntergeregelt werden können und munter weiter produzieren, führe dies zu Stromüberschussen in Deutschland und damit zu steigenden Stromexporten (http://www.klimaretter.info/energie/hintergrund/15210-rekord-stromexport-2013) in die europäischen Nachbarländer.
und

Der Umsatz der Unternehmensgruppe stieg um 4,7 Prozent auf 75,6 Milliarden Euro. Diese positiven Zahlen sind nach Angaben von EDF das Ergebnis einer Ausweitung des Ökostromangebots (http://www.edf-re.com/) auf dem Heimatmarkt, für den die Franzosen im vergangenen Jahr fast 25 Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen produzierten als 2012. Die Zeichen der Zeit erkannt, wenn auch spät, könnte man meinen. Doch wer sie lesen kann, ist klar im Vorteil.

u.a. wird deutlich, dass Deutschland keineswegs Strom "verschenkt" sondern günstig anbietet, was durchaus ein Unterschied ist und der Überschuss daher rührt, dass man ein laufendes AKW nicht einfach "leiser stellen" kann.

Dr Mittendrin
04.05.2014, 00:15
Bruttostrom 23% oder was meinst du mit 40%?

Wenn die Energiewende mit dem letzten AKW abgeschaltet ist und ersetzt so sind das 100 %.
Wir sind mal bei 40 % der Kosten die noch anfallen.

Skorpion968
04.05.2014, 00:17
Im Moment gibt's ein Desaster wegen Backupkraftwerke, egal du unwissendes Schaf.

Du langweilst mich mit deinem ewigen Genöle. Der Atomdrops ist gelutscht! Und das ist gut so!!! :cool:

Nathan
04.05.2014, 00:19
Das war ein Test. Wollte nur wissen, ob Du(auch)aus`m Osten kommst.
Ne, ich komme aus München. Was hat es auf sich mit der schwarzen Katze namens "Mohr"?

Skorpion968
04.05.2014, 00:19
Man kann wie in Spanien die Investoren hintergehen. Rückwirkende Senkung.

Ach so einer bist du. Ein kleiner vertragsbrüchiger Gauner. :D

Dr Mittendrin
04.05.2014, 00:23
Du langweilst mich mit deinem ewigen Genöle. Der Atomdrops ist gelutscht! Und das ist gut so!!! :cool:

Das fällt denen auf die Füsse. Gegen Mathematik und Physik können Politiker nicht entscheiden.

Dr Mittendrin
04.05.2014, 00:25
Ach so einer bist du. Ein kleiner vertragsbrüchiger Gauner. :D

Was ich bin verrate ich nicht. Die Regierung bricht sowieso eigene Gesetze. Spanien macht es vor. Prokon hat ihre Anleger belogen, was solls.

Skorpion968
04.05.2014, 00:25
Das fällt denen auf die Füsse. Gegen Mathematik und Physik können Politiker nicht entscheiden.

Nur dass du von Mathematik und Physik so viel Ahnung hast wie ne Kuh vom Eierlegen. :D

Dr Mittendrin
04.05.2014, 00:26
Nur dass du von Mathematik und Physik so viel Ahnung hast wie ne Kuh vom Eierlegen. :D

Dann weiss ich auch nicht wie es kommt dass meine Prognosen meist treffen.

Dr Mittendrin
04.05.2014, 00:29
Danke für diesen link, der allen Aussagen der Atomkasperl widerspricht und den Befürwortern Recht gibt. Kein Wunder, der link weist auf eine kompetente Quelle. Warst du wieder zu dumm, den Inhalt richtig zu interpretieren (ist nicht das erste mal, dass du mir einen link "schenkst") oder gibt es jetzt eine "Liberalistenwende"?


und


u.a. wird deutlich, dass Deutschland keineswegs Strom "verschenkt" sondern günstig anbietet, was durchaus ein Unterschied ist und der Überschuss daher rührt, dass man ein laufendes AKW nicht einfach "leiser stellen" kann.

Wenn die Energiewirtschaft den EEG teurer einkauft wie sie ihn weiter verkauft ( exportiert ), kann man von verschenkt reden.

Skorpion968
04.05.2014, 00:29
Dann weiss ich auch nicht wie es kommt dass meine Prognosen meist treffen.

Bis jetzt hast du einfach nur jeden Tag dummes Zeug geschwätzt.

Dr Mittendrin
04.05.2014, 00:31
Bis jetzt hast du einfach nur jeden Tag dummes Zeug geschwätzt.

Das trifft nicht übermorgen zu was ich sage. Das trifft Januar 2015 wieder zu.

Skorpion968
04.05.2014, 03:00
Das trifft nicht übermorgen zu was ich sage. Das trifft Januar 2015 wieder zu.

Wenn der nächste Blackout kommt. Der mal wieder nicht kommt. :haha:

Olliver
04.05.2014, 06:55
Wenn die Energiewirtschaft den EEG teurer einkauft wie sie ihn weiter verkauft ( exportiert ), kann man von verschenkt reden.

Für überschüssigen Zappelstrom ZAHLEN wir auch noch dazu! :haha:
Vollkommener Irrsinn!

Olliver
04.05.2014, 06:58
Bis jetzt hast du einfach nur jeden Tag dummes Zeug geschwätzt.

Das sagt genau der Richtige!:haha::haha:

Chronos
04.05.2014, 07:18
(.....)

Ein Durchbruch wäre es vielleicht ja mal, ein für die Massenanwendung lohnendes Stromerzeugungsverfahren zu entwickeln, welches direkt aus der Beta-Strahlung von Radioaktivität Strom erzeugt, also z.B. die Radionuklid- bzw. Isotopenbatterie so weit zu entwickeln, dass sie großtechnisch hier auf der Erde und nicht nur bei Satelliten in der Raumfahrt angewandt werden kann.

Auch hier müsste die Forschung mal richtig ran, und z.B. Photozellen entwickeln, welche nicht nur den winzigen Teil des Spektrums ausnutzen, den heutige Zellen verwenden.

Vergiss es!

Neben der Energie des eingestrahlten sichtbaren Spektrums und der Wellenlängen daneben (UV und IR bis etwa 8.000 nm) kommt nicht mehr sehr viel energetische Strahlung von der Sonne hier an.

Gründe: Die sehr große Entfernung zum Atomofen Sonne (bekanntlich nimmt die Energie im Quadrat der Entfernung ab) sowie die Lufthülle der Erde.

UV: Kaum nennenswerte Energieausbeute; reicht gerade mal für den Sonnenbrand

IR: Wird bereits in Form von Wärmekollektoren auf den Dächern genutzt.

Das bisschen radioaktive Strahlung (Beta iss nich, kommt kaum durch) aus Neutronen und Gamma reicht zwar für Zellschädigungen, aber nicht zur sinnvollen, effizienten Energiegewinnung.

Bleibt nur die Effizienzsteigerung der heutigen Solarzellen. Hier sind in jüngster Zeit durch verbesserte Diffusionstechniken deutliche Fortschritte erzielt worden und man kommt von den früheren miserablen Wirkungsgraden um die rund 15 % (dies betrifft fast alle alten Kacheln auf den Dächern und man hat dieses veraltete Zeug viel zu voreilig auf die Dächer genagelt) mit den ganz neuen Chips auf deutlich über 20 % Wirkungsgrad.

Die heutigen, veralteten Chips dürften in rund 10....15 Jahren durch Alterung derart im Wirkungsgrad abfallen, dass ein Austausch notwendig sein wird.

Also wirft man dann das alte Zeug in den Müll und schraubt wieder zigtausende Euro auf das Dach und wir Verbraucher dürfen dann den Bauern ihre Dächer erneut vergolden:

43608

Der komplette Irrsinn, der hier abläuft. :vogel:

Stopblitz
04.05.2014, 07:29
Ach Kindchen, werd du erstmal trocken hinter den Ohren. :D

Als wenn du arme Wurstpappe mich kennen würdest.

Stopblitz
04.05.2014, 07:33
Nur dann nicht, wenn du deinem Erste-Hilfe-Koffer das Tauchen beibringen willst...typisch, du siehst nicht mal den Unterschied zwischen einem Erste-Hilfe-Koffer und einer Katze...tse...

Ich bin nur erstaunt darüber, dass ausgerechnet du dich nicht daran störst, dass diese Katze wie einer der schlimmsten Massenmörder unserer Zeit heißt. Aber wahrscheinlich starben seine Opfer verdientermaßen, richtig?

Dr Mittendrin
04.05.2014, 07:49
Wenn der nächste Blackout kommt. Der mal wieder nicht kommt. :haha:

Wenn es kein grosser Ausfall wird, wird man ihn sowieso politisch korrekt verschweigen.
Ich sage gar keinen vorher. Ich behaupte nur dass die Wahrscheinlichkeit dafür steigt. Du sagst ja auch schon zig Jahre einen Gau vorher in Deutschland.

Nathan
04.05.2014, 08:14
Für überschüssigen Zappelstrom ZAHLEN wir auch noch dazu! :haha:
Vollkommener Irrsinn!

"Wir", also die Verbraucher, zahlen sowieso immer "dazu". Das ist nichts Neues. Es scheint aber in einigen Köpfen hier der Eindruck entstanden zu sein, die "Energiewirtschaft" kaufe den Ökostrom teuer ein und verkaufe ihn billiger wieder weiter, "verschenke" in also quasi. Das ist aber nicht so. Die großen EVUs RWE, Vattenfal,l E.ON und EnBW, vorallem aber viele regionale Versorger erzeugen den Ökostrom natürlich selbst. Im Supermarkt wird er leider noch nicht angeboten.

Liberalist
04.05.2014, 09:00
Da Frank dieses Grauen schon nicht mehr mit ansehen will antworte ich eben:

UNSINN!

Du redest einen so entsetzlichen Unsinn, nicht auszuhalten, wenn er in diesem Satz gipfelt:


Bitte?

Bitte nicht. Nein, keine Erklärungen. Was muss ich machen, damit du aufhörst, den Strang zuzumüllen? Um Gnade winseln? Gerne: *winsel*

Sag mal, willst du mich und andere hier verklapsen?

Es wurden von unserer Seite mehrere Quellen genannt, die dies verdeutlichen. Wie wäre es wenn du dich mal mit den Gesetzen der Ökonomie befasst, bevor du hier lügst.

Und nochmal für dich, hinsichtlich des aktuellen Strompreises und den Anschaffungskosten der Anlagen ist es nicht möglich, das diese sich innerhalb ihrer Nutzungsdauer amortisieren. Diesbezüglich wird der Preis weiter steigen "müssen".

Die Subventionen sind entkoppelt vom Preis an der Strombörse.

Erkläre mal bitte, warum der niedrige Preis an der Strombörse dem Endverbraucher nutzen soll.

Liberalist
04.05.2014, 09:08
Danke für diesen link, der allen Aussagen der Atomkasperl widerspricht und den Befürwortern Recht gibt. Kein Wunder, der link weist auf eine kompetente Quelle. Warst du wieder zu dumm, den Inhalt richtig zu interpretieren (ist nicht das erste mal, dass du mir einen link "schenkst") oder gibt es jetzt eine "Liberalistenwende"?


und

Also, halten wir mal fest, das Ausland freut sich nicht wie von euch behauptet, darum geht es hier.
Natürlich laufen die Kohlekraftwerke weiter, diesbezüglich lachen wir uns ja auch kaputt, weil eben nicht wie du behauptest, Wind und Sonne für Versorgungssicherheit sorgen, nein, diese Anlagen sorgen erst für Versorgungssicherheit.

Das ein grüner Link dafür plädiert diese auch abzuschalten ist klar, die haben genau wie du eh einen an der Waffel. :haha:


u.a. wird deutlich, dass Deutschland keineswegs Strom "verschenkt" sondern günstig anbietet, was durchaus ein Unterschied ist und der Überschuss daher rührt, dass man ein laufendes AKW nicht einfach "leiser stellen" kann.

Deutschland muss sogar teilweise dafür bezahlen, verschenkt ihn oder verkauft ihn billig, das Entscheidende ist, die Subventionen bleiben hier in Deutschland und werden vom Endverbraucher bezahlt, diesbezüglich wird der Strom unter Wert ins Ausland verkauft.

Du hast null Ahnung und davon hast du ziemlich viel. :haha:

Liberalist
04.05.2014, 09:09
Wenn die Energiewende mit dem letzten AKW abgeschaltet ist und ersetzt so sind das 100 %.
Wir sind mal bei 40 % der Kosten die noch anfallen.

Ok, du meinst die Kosten.

Kreuzbube
04.05.2014, 09:10
Ne, ich komme aus München. Was hat es auf sich mit der schwarzen Katze namens "Mohr"?

Sage ich Dir gern. Jeder Ossi kennt aus der Schule noch dieses Buch hier. War in der sechsten Klasse Pflicht-Lektüre mit anschließendem Aufsatz...
http://de.wikipedia.org/wiki/Mohr_und_die_Raben_von_London_(Roman)

Liberalist
04.05.2014, 09:11
Setz ihn auf ignore. Der Typ ist dermaßen debil, das ist reine Zeitverschwendung.
Er wird dir dann noch eine Weile hinterher stalken, aber irgendwann ist Ruhe.

Das du argumentativ fertig gemacht wurdest war ersichtlich. :haha:

Nathan
04.05.2014, 10:30
Ich bin nur erstaunt darüber, dass ausgerechnet du dich nicht daran störst, dass diese Katze wie einer der schlimmsten Massenmörder unserer Zeit heißt. Aber wahrscheinlich starben seine Opfer verdientermaßen, richtig?
Der Strangtitel heißt "Deutsche ohne Strom" und nicht "Deutsche ohne Hirn", oder bist du kein Deutscher?

Nathan
04.05.2014, 10:32
Sage ich Dir gern. Jeder Ossi kennt aus der Schule noch dieses Buch hier. War in der sechsten Klasse Pflicht-Lektüre mit anschließendem Aufsatz...
http://de.wikipedia.org/wiki/Mohr_und_die_Raben_von_London_(Roman)

Oh, danke, eine echte Bildungslücke, die ich sofort schließen werde.

Nathan
04.05.2014, 10:36
Also, halten wir mal fest, das Ausland freut sich nicht wie von euch behauptet, darum geht es hier.
...Wenn du den Strang mal komplett lesen UND verstehen würdest würde dir dämmern, dass dieses "freuende Ausland" von den Atomkaspern erfunden wurde. Ich das nie behauptet, sondern ganz im Gegenteil darauf hingewiesen, dass das Ausland mit sorgenvoller Miene auf den deutschen Vormarsch blickt, so wie es schon immer sorgenvoll auf einen deutschen Vormarsch geblickt hat...

Liberalist
04.05.2014, 10:41
Wenn du den Strang mal komplett lesen UND verstehen würdest würde dir dämmern, dass dieses "freuende Ausland" von den Atomkaspern erfunden wurde. Ich das nie behauptet, sondern ganz im Gegenteil darauf hingewiesen, dass das Ausland mit sorgenvoller Miene auf den deutschen Vormarsch blickt, so wie es schon immer sorgenvoll auf einen deutschen Vormarsch geblickt hat...

Wenn du leuchte mal was von Betriebswirtschaftslehre verstehen würdest, dann könntest du verstehen, dass die Betreiber der ausländischen Kraftwerke laufende Kosten haben, z.B. Abschreibungen, Personal usw. und eben dieser zu niedrige Preis dazu führt, dass dort keine Produktion stattfindet und somit riesige Verluste entstehen.


leider hast du diesbezüglich keine Ahnung und bastelst dir eine Phantasiewelt zurecht.

Weiterhin handelte sich um eine grüne Quelle, wäre das von der Atomlobby erfunden (die es ja auch nicht mehr gibt), dann wäre es ja ein leichtes dies zu widerlegen. :D

Liberalist
04.05.2014, 10:47
Der Strangtitel heißt "Deutsche ohne Strom" und nicht "Deutsche ohne Hirn", oder bist du kein Deutscher?

Mao war Massenmörder und hat wie die anderen Roten auch den roten Holocaust betrieben, was ist daran jetzt falsch?

Skorpion968
04.05.2014, 10:49
Als wenn du arme Wurstpappe mich kennen würdest.

Ich kenne leider viel zu viele Wurstpappen wie dich, die sich im Internet unter Pseudonym als Schwermaschinenfabrikanten ausgeben, in Wahrheit aber noch grün hinter den Ohren sind und sich von Mami und Papi pampern lassen. Wurstpappen deiner Sorte finden sich in diesem Forum haufenweise. Hier ist fast jeder Unternehmer, Doppelunternehmer, Dreifachunternehmer, Ingenieur, Kernkraftexperte und was weiß ich nicht alles. Das ist wie beim Kindergartenfasching, wo sich jedes Rotzbalg als Prinz oder Prinzessin verkleiden darf. :D

Kreuzbube
04.05.2014, 10:51
Oh, danke, eine echte Bildungslücke, die ich sofort schließen werde.

Gern geschehen. An Einzelheiten kann ich mich natürlich nicht mehr erinnern, aber die "Pfichtbücher" waren ansich ganz lesenswert. Andere, welche mir jetzt spontan einfallen, waren - abgesehen von den Klassikern und Kinderbüchern...

"Wie der Stahl gehärtet wurde" Nikolai Ostrowski
"Nackt unter Wölfen" Bruno Apitz
"Die Abenteuer des Werner Holt" Dieter Noll

Stopblitz
04.05.2014, 10:53
Der Strangtitel heißt "Deutsche ohne Strom" und nicht "Deutsche ohne Hirn", oder bist du kein Deutscher?

Sprachen wir nicht vor etwas längerer Zeit darüber in welcher Armee ich gedient habe? Kleiner Tip: Es war nicht die französische. Kein Hirn haben für mich Leute, die ihr Haustier nach einem Verbrecher und Massenmörder benennen.

Was das Topic angeht so blamieren sich die roten Dummlacke hier wieder mal so gut wie sie es nur können. Am schönsten ist der Volldepp, der meint außerhalb Deutschlands gäbe es keine Endlager.

Stopblitz
04.05.2014, 10:55
Ich kenne leider viel zu viele Wurstpappen wie dich, die sich im Internet unter Pseudonym als Schwermaschinenfabrikanten ausgeben, in Wahrheit aber noch grün hinter den Ohren sind und sich von Mami und Papi pampern lassen. Wurstpappen deiner Sorte finden sich in diesem Forum haufenweise. Hier ist fast jeder Unternehmer, Doppelunternehmer, Dreifachunternehmer, Ingenieur, Kernkraftexperte und was weiß ich nicht alles. Das ist wie beim Kindergartenfasching, wo sich jedes Rotzbalg als Prinz oder Prinzessin verkleiden darf. :D

Dann spielst du uns also nur vor, dass du gar nichts bist und bist eigentlich noch weniger als gar nichts?

Skorpion968
04.05.2014, 11:20
Wenn du den Strang mal komplett lesen UND verstehen würdest würde dir dämmern, dass dieses "freuende Ausland" von den Atomkaspern erfunden wurde. Ich das nie behauptet, sondern ganz im Gegenteil darauf hingewiesen, dass das Ausland mit sorgenvoller Miene auf den deutschen Vormarsch blickt, so wie es schon immer sorgenvoll auf einen deutschen Vormarsch geblickt hat...

Das stimmt so nicht. Du musst da genauer unterscheiden. Auch zum Beispiel in Japan sind 80% der Bevölkerung für den Atomausstieg und die schauen schon positiv interessiert nach Deutschland. Weil wir in diesem Fall tatsächlich mal eine positive Vorreiterrolle haben. Du darfst das nicht verwechseln mit dem Rumgeeiere der Regierungen, die zum Teil immer noch von der Atomindustrie massiv geschmiert werden und die Fakten verharmlosen und verschleiern.

Skorpion968
04.05.2014, 11:22
Dann spielst du uns also nur vor, dass du gar nichts bist und bist eigentlich noch weniger als gar nichts?

Jaja Kindchen. :D

Skorpion968
04.05.2014, 11:26
Was das Topic angeht so blamieren sich die roten Dummlacke hier wieder mal so gut wie sie es nur können. Am schönsten ist der Volldepp, der meint außerhalb Deutschlands gäbe es keine Endlager.

Gibts ja auch nicht. Es sei denn, wir errichten im Vorgarten deiner Eltern ein Endlager. :D

http://www.3sat.de/page/?source=/nano/natwiss/149389/index.html

Stopblitz
04.05.2014, 11:42
Gibts ja auch nicht. Es sei denn, wir errichten im Vorgarten deiner Eltern ein Endlager. :D

http://www.3sat.de/page/?source=/nano/natwiss/149389/index.html

Richtig, du warst der Überflieger, der hier seit Tagen nichts als Bullshit absondert. Du hast nicht zufällig in Kreuzberg etwas mit dem Polizeiknüppel aufs kaum vorhandene Hirn bekommen? Das würde deine Aussetzer hier wenigstens erklären.

Stopblitz
04.05.2014, 11:43
Jaja Kindchen. :D

Dein Kindchen zu sein wäre ein sicherer Grund Selbstmord zu begehen.

Skorpion968
04.05.2014, 11:44
Richtig, du warst der Überflieger, der hier seit Tagen nichts als Bullshit absondert.

Mach du erstmal einen Schulabschluss Kindchen. :D

Rocko
04.05.2014, 11:46
Ich kenne leider viel zu viele Wurstpappen wie dich, die sich im Internet unter Pseudonym als Schwermaschinenfabrikanten ausgeben, in Wahrheit aber noch grün hinter den Ohren sind und sich von Mami und Papi pampern lassen. Wurstpappen deiner Sorte finden sich in diesem Forum haufenweise. Hier ist fast jeder Unternehmer, Doppelunternehmer, Dreifachunternehmer, Ingenieur, Kernkraftexperte und was weiß ich nicht alles. Das ist wie beim Kindergartenfasching, wo sich jedes Rotzbalg als Prinz oder Prinzessin verkleiden darf. :D

Also meiner Meinung nach schreiben hier sowieso nur Knechte...wie du es einer bist!
Knechte der Linken, Knechte der Rechten, Knechte der Industrie, Knechte Russlands, Knechte der USA...wir sind doch alles nur Knechte!

Stopblitz
04.05.2014, 11:47
Mach du erstmal einen Schulabschluss Kindchen. :D

Hast du denn schon einen? Außer den Abschluss der Baumschule vermute ich da nicht viel.

Stopblitz
04.05.2014, 11:51
Also meiner Meinung nach schreiben hier sowieso nur Knechte...wie du es einer bist!
Knechte der Linken, Knechte der Rechten, Knechte der Industrie, Knechte Russlands, Knechte der USA...wir sind doch alles nur Knechte!

Dabei warst du doch so glücklich endlich ein Knecht der USA vor Ort sein zu dürfen. Du bist auch nie zufrieden. Solltest du mal eine Wohnung in HH oder Umgebung suchen kann ich dir gerne helfen, vorausgesetzt du hast das nötige Kleingeld. 500k aufwärts und wir finden etwas hübsches für dich in einer guten Gegend.

Rocko
04.05.2014, 11:53
Dabei warst du doch so glücklich endlich ein Knecht der USA vor Ort sein zu dürfen. Du bist auch nie zufrieden. Solltest du mal eine Wohnung in HH oder Umgebung suchen kann ich dir gerne helfen, vorausgesetzt du hast das nötige Kleingeld. 500k aufwärts und wir finden etwas hübsches für dich in einer guten Gegend.

Ich bin doch zufrieden...ich habe lediglich mal wieder dieses Forum charakterisiert!
Wenn da der eine dem anderen vorwirft, ein Knecht von xyz zu sein, dann ist eben dieser Akkusateur ebenfalls ein Knecht, meinetwegen von zyx!

So ist das halt...man muss es nur einsehen! :D

Stopblitz
04.05.2014, 12:03
Ich bin doch zufrieden...ich habe lediglich mal wieder dieses Forum charakterisiert!
Wenn da der eine dem anderen vorwirft, ein Knecht von xyz zu sein, dann ist eben dieser Akkusateur ebenfalls ein Knecht, meinetwegen von zyx!

So ist das halt...man muss es nur einsehen! :D

Da ich nun einmal sehr heimatverbunden bin bleibe ich erstmal ein Merkelknecht.

BlackForrester
04.05.2014, 12:06
Meine Güte, Junge, es ist völlig pillepalle, wie du das nennst. :D

Der Arbeitgeber zahlt immer die gesamten Lohnkosten. Für den ist das völlig Wurst, ob du das "Arbeitgeberanteil" oder Lohn des Arbeitnehmers nennst.


Man sieht...man versteht das System nicht....für den Arbeitnehmer ist es nämlich nicht pille-palle....höherer Bruttolohn heißt höherer Steuersatz, während es für einen Arbeitgeber nun völlig egal ist...ob er die Sozialbeiträge direkt bezahlt oder diese, hälftig, auf den Arbeitnehmerlohn ´draufrechnet....die Kosten fallen immer an.

Olliver
04.05.2014, 14:28
https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-frc1/t1.0-9/10245425_749610408402634_8493423457838792251_n.png

https://www.facebook.com/alternativefuer.de/photos/a.540406002656410.1073741827.540404695989874/749610408402634/?type=1&theater

Nathan
04.05.2014, 16:43
Gern geschehen. An Einzelheiten kann ich mich natürlich nicht mehr erinnern, aber die "Pfichtbücher" waren ansich ganz lesenswert. Andere, welche mir jetzt spontan einfallen, waren - abgesehen von den Klassikern und Kinderbüchern...

"Wie der Stahl gehärtet wurde" Nikolai Ostrowski
"Nackt unter Wölfen" Bruno Apitz
"Die Abenteuer des Werner Holt" Dieter Noll
Danke sehr!

Nathan
04.05.2014, 16:44
https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-frc1/t1.0-9/10245425_749610408402634_8493423457838792251_n.png

...

Genial! Super Slogan....erstmal alles abschaffen. Wie es dann weitergeht wird man sehen...

Nathan
04.05.2014, 16:49
Das stimmt so nicht. Du musst da genauer unterscheiden. Auch zum Beispiel in Japan sind 80% der Bevölkerung für den Atomausstieg und die schauen schon positiv interessiert nach Deutschland. Weil wir in diesem Fall tatsächlich mal eine positive Vorreiterrolle haben. Du darfst das nicht verwechseln mit dem Rumgeeiere der Regierungen, die zum Teil immer noch von der Atomindustrie massiv geschmiert werden und die Fakten verharmlosen und verschleiern.

Völlig richtig. Mir gings nur erstmal darum zu widerlegen, dass wir Strom verschenken und sich das Ausland deswegen die Hände reibt, denn das ist einfach nicht richtig.

Nathan
04.05.2014, 16:52
Sprachen wir nicht vor etwas längerer Zeit darüber in welcher Armee ich gedient habe? Kleiner Tip: Es war nicht die französische. Kein Hirn haben für mich Leute, die ihr Haustier nach einem Verbrecher und Massenmörder benennen.

Was das Topic angeht so blamieren sich die roten Dummlacke hier wieder mal so gut wie sie es nur können. Am schönsten ist der Volldepp, der meint außerhalb Deutschlands gäbe es keine Endlager.

Ich erinnere mich. Aber wenn es dir Spaß macht mich zu provozieren, dann vergiss nicht, mir macht das auch Spaß. Hieß dein Pudel nicht Adolf?

Dr Mittendrin
04.05.2014, 17:08
Ich kenne leider viel zu viele Wurstpappen wie dich, die sich im Internet unter Pseudonym als Schwermaschinenfabrikanten ausgeben, in Wahrheit aber noch grün hinter den Ohren sind und sich von Mami und Papi pampern lassen. Wurstpappen deiner Sorte finden sich in diesem Forum haufenweise. Hier ist fast jeder Unternehmer, Doppelunternehmer, Dreifachunternehmer, Ingenieur, Kernkraftexperte und was weiß ich nicht alles. Das ist wie beim Kindergartenfasching, wo sich jedes Rotzbalg als Prinz oder Prinzessin verkleiden darf. :D

Ich kann jetzt Stopblitz keine betriebswirtschaftlichen Kenntnise bescheinigen. Dazu sind zu wenig Posts zu lesen.
Dir aber unter Garantie nicht. Denn dein Geeiere mit der Lafferkurve war schon eindeutig.
Warum bewegen sich denn die meisten Länder nahe des Scheitels ( Schweden ) oder darunter.
Dazu ist dir hinten und vorne nicht klar, dass man Zappelstrom im kw/h Preis nicht mit Dauerstrom im Preis gleichsetzen kann.
Preis und Kostenstruktur ebenfalls, die totale Null. Alles wird um den gigantisch ominösen Gewinn abgehandelt, der eine prozenual kleine Grösse ist.

Bei 2 Elektrotechnischen Fragen gescheitert und mit Ausreden gekommen. Ausrede: Keine Zeit.

Dr Mittendrin
04.05.2014, 17:11
Das stimmt so nicht. Du musst da genauer unterscheiden. Auch zum Beispiel in Japan sind 80% der Bevölkerung für den Atomausstieg und die schauen schon positiv interessiert nach Deutschland. Weil wir in diesem Fall tatsächlich mal eine positive Vorreiterrolle haben. Du darfst das nicht verwechseln mit dem Rumgeeiere der Regierungen, die zum Teil immer noch von der Atomindustrie massiv geschmiert werden und die Fakten verharmlosen und verschleiern.


:muaha: Du kannst doch Nathan nicht widersprechen.

Stopblitz
04.05.2014, 18:07
Ich erinnere mich. Aber wenn es dir Spaß macht mich zu provozieren, dann vergiss nicht, mir macht das auch Spaß. Hieß dein Pudel nicht Adolf?

Ich habe keine Haustiere. Ich hasse diese jiffelnden Köter.

Liberalist
04.05.2014, 18:58
Völlig richtig. Mir gings nur erstmal darum zu widerlegen, dass wir Strom verschenken und sich das Ausland deswegen die Hände reibt, denn das ist einfach nicht richtig.

Du hast genau das gegenteil behauptet, ich fass es nicht:



Nun, unsere europäischen Nachbarn können doch zufrieden sein, so lange sie noch Strom aus deutscher Überproduktion quasi geschenkt bekommen, weil es uns an antsprechenden Speichern fehlt.
Und selbstverständlich müssen wir uns Gedanken machen, dass auch noch unsere Kinder und Enkelkinder in einer angenehmen Umwelt leben können- aber nicht nur die. Die Erde gehört ja nicht nur uns allein. Wir müssen uns auch Gedanken machen, wie wir unsere Ansprüche an eine für uns angenehme Umwelt mit den Ansprüchen aller Lebewesen daran hier auf diesem Planeten abgleichen.




Das ist natürlich der übergeordnete und wichtigste Gedanke. Find ich toll, dass hier jemand soweit denkt. Aber psst, wir wollen doch unsere Atomstromfanatiker nicht überfordern, indem wir sie darauf hinweisen, dass die Menschheit noch mehr Verantwortung hat als für ihre eigenen Nachkommen. Da kommen sie dann gleich mit der Biokeule und dem Generalverdacht "GRÜN"...

Zum Thema Deutschland verschenkt Strom:

http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article112688765/Deutschland-verschenkt-seinen-Strom.html


Berlin/Bonn. Deutschland hätte ein Problem, wenn derzeit auch noch die acht Atomkraftwerke laufen würden, die nach der Katastrophe von Fukushima stillgelegt worden sind. Denn der massive Ausbau von Wind- und Solarenergie macht das Land zum Exportmeister beim Strom. Im Jahr 2012 wurden so viele Mengen ins Ausland transportiert wie noch nie: rund 23 Milliarden Kilowattstunden. Das teilte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mit. Das entspricht der Jahresproduktion von über zwei Kernkraftwerken. Mehrfach wurde sogar Strom in das Ausland verschenkt oder die Abnahme zusätzlich mit einem Bonus bedacht, damit das Netz nicht kollabierte.

Deutschland bezahlt sogar, damit man uns den Strom abnimmt.

Irgendwie bist du nur ein Forentroll.

Liberalist
04.05.2014, 19:01
Genial! Super Slogan....erstmal alles abschaffen. Wie es dann weitergeht wird man sehen...

Er Steigt nicht mehr. :haha:

Dr Mittendrin
04.05.2014, 19:02
Du hast genau das gegenteil behauptet, ich fass es nicht:





Zum Thema Deutschland verschenkt Strom:

http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article112688765/Deutschland-verschenkt-seinen-Strom.html



Deutschland bezahlt sogar, damit man uns den Strom abnimmt.

Irgendwie bist du nur ein Forentroll.


Quasi geschenkt bekommen schrieb er.

Affenpriester
04.05.2014, 19:13
Völlig richtig. Mir gings nur erstmal darum zu widerlegen, dass wir Strom verschenken und sich das Ausland deswegen die Hände reibt, denn das ist einfach nicht richtig.

Nein, unser Geld überweisen wir direkt in die Welt, ganz ohne Strom und Volkszustimmung.

Liberalist
04.05.2014, 19:29
Quasi geschenkt bekommen schrieb er.


Das schrieb er:


Völlig richtig. Mir gings nur erstmal darum zu widerlegen, dass wir Strom verschenken und sich das Ausland deswegen die Hände reibt, denn das ist einfach nicht richtig.