Vollständige Version anzeigen : Deutsche ohne Strom
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
Affenpriester
30.04.2014, 08:57
Nicht für lau. Dafür müßen wir zahlen.:haha:
In Deutschland weht halt ein anderer Wind. Hier musste für nicht genutzten Strom zahlen und bekommst Geld für eine nicht genutzte Staatsleistung.
Wenn irgendwann einmal irgendein Staat irgendwie effektiv arbeitet und die Verwaltung optimal funktioniert, dieser Staat wird niemals Deutschland sein.
Der Deutsche kann das nicht. Der Deutsche entwickelt, er forscht, er produziert, er erfindet, er singt und er marschiert. Alles andere verwirrt ihn, alles andere hält ihn auf.
Früher ist die wehrhafte Macht in andere Länder einmarschiert, was kümmert der Feind? Kriminelle kamen weg von der Straße. Heute tut sich der Michel schon schwer, die bettelnden Zigeunerkinder wegzuschicken.
Der Deutsche verteidigt nur noch seinen letzten Flecken Erde, den Garten wo gegrillt wird und wo das Discounterbier steht. Da zieht er seine Fahne auf, da ist die Welt noch in Ordnung.
Kommunen sind nicht Insolvenzfähig.
Das hatte ich auch nirgends behauptet!
Aber sie können derart in die roten Zahlen geraten (und sind es teilweise auch schon), dass sie selbst die dringendsten Aufgaben nicht mehr schultern können.
Straßen verlottern in bisher nie dagewesenem Ausmaß, öffentliche Schwimmbäder müssen den Betrieb einstellen, in Schulen kann nicht mal mehr das Nötigste repariert werden und kulturelle Einrichtungen wie Theater und Bibliotheken müssen schließen.
Ob man dies nun Insolvenz oder Pleite oder Konkurs nennt, ist eigentlich nebensächlich. Die Auswirkungen sind jedenfalls katastrophal für jede betroffene Kommune.
deutschland
30.04.2014, 09:11
... wenn wir weiterhin der "grünen Wahnidee" hinterherhecheln, wird hier bald kein Kraftwerk mehr in Betrieb sein und TAUSENDE stehen auf der Strasse, verarscht von den GRÜNEN und anderen Pennern, die auf Kosten der Endverbraucher so richtig Kohle machen !
Was "Chronos" zu diesem Thema meint ist teilweise richtig !
Was aber kann der Endverbraucher mit diesem Wissen anfangen ?
Eigentlich NICHTS !
Der schaut nur in seine Geldbörse, die immer schmaler wird und niemand fragt woher der Strom tatsächlich kommt und weswegen die Preise unaufhörlich steigen... !
Rumburak
30.04.2014, 09:15
Das hatte ich auch nirgends behauptet!
Aber sie können derart in die roten Zahlen geraten (und sind es teilweise auch schon), dass sie selbst die dringendsten Aufgaben nicht mehr schultern können.
Straßen verlottern in bisher nie dagewesenem Ausmaß, öffentliche Schwimmbäder müssen den Betrieb einstellen, in Schulen kann nicht mal mehr das Nötigste repariert werden und kulturelle Einrichtungen wie Theater und Bibliotheken müssen schließen.
Ob man dies nun Insolvenz oder Pleite oder Konkurs nennt, ist eigentlich nebensächlich. Die Auswirkungen sind jedenfalls katastrophal für jede betroffene Kommune.
So schlimm ist es nicht, denn für das Nötigste reicht es noch. Asylantenheime.
Rumburak
30.04.2014, 09:16
... wenn wir weiterhin der "grünen Wahnidee" hinterherhecheln, wird hier bald kein Kraftwerk mehr in Betrieb sein und TAUSENDE stehen auf der Strasse, verarscht von den GRÜNEN und anderen Pennern, die auf Kosten der Endverbraucher so richtig Kohle machen !
Was "Chronos" zu diesem Thema meint ist teilweise richtig !
Was aber kann der Endverbraucher mit diesem Wissen anfangen ?
Eigentlich NICHTS !
Der schaut nur in seine Geldbörse, die immer schmaler wird und niemand fragt woher der Strom tatsächlich kommt und weswegen die Preise unaufhörlich steigen... !
Was haben die Grünen damit zu tun? Haben die diesen Unsinn eingerührt und sind sie an der Macht?
Rumburak
30.04.2014, 09:18
In Deutschland weht halt ein anderer Wind. Hier musste für nicht genutzten Strom zahlen und bekommst Geld für eine nicht genutzte Staatsleistung.
Wenn irgendwann einmal irgendein Staat irgendwie effektiv arbeitet und die Verwaltung optimal funktioniert, dieser Staat wird niemals Deutschland sein.
Der Deutsche kann das nicht. Der Deutsche entwickelt, er forscht, er produziert, er erfindet, er singt und er marschiert. Alles andere verwirrt ihn, alles andere hält ihn auf.
Früher ist die wehrhafte Macht in andere Länder einmarschiert, was kümmert der Feind? Kriminelle kamen weg von der Straße. Heute tut sich der Michel schon schwer, die bettelnden Zigeunerkinder wegzuschicken.
Der Deutsche verteidigt nur noch seinen letzten Flecken Erde, den Garten wo gegrillt wird und wo das Discounterbier steht. Da zieht er seine Fahne auf, da ist die Welt noch in Ordnung.
Da hast du irgendwie recht. Mir geht es auch so.
deutschland
30.04.2014, 09:33
Was haben die Grünen damit zu tun? Haben die diesen Unsinn eingerührt und sind sie an der Macht?
...die Grünen haben mit dem AKW Desaster in Japan Angst geschürt, alle verunsichert und mit dem roten Gesindel gemeinsam den Sprung in den Baden Württemberger Landtag geschafft, wo diese noch heute mit einem lallenden Oberlehrer "regieren" !
ursächlich hat dieses deutschfeindliche Pack Mitschuld daran das der Strom-Endverbraucher die Zeche bezahlen darf, die andere in ihrer Unvernunft angerichtet haben !
"abschalten...abschalten"... ist das auch Deine Devise ?
Rumburak
30.04.2014, 09:47
...die Grünen haben mit dem AKW Desaster in Japan Angst geschürt, alle verunsichert und mit dem roten Gesindel gemeinsam den Sprung in den Baden Württemberger Landtag geschafft, wo diese noch heute mit einem lallenden Oberlehrer "regieren" !
ursächlich hat dieses deutschfeindliche Pack Mitschuld daran das der Strom-Endverbraucher die Zeche bezahlen darf, die andere in ihrer Unvernunft angerichtet haben !
"abschalten...abschalten"... ist das auch Deine Devise ?
Und die CDU hatte nichts damit zu tun? Man, laberst du eine Grütze.
deutschland
30.04.2014, 09:53
Und die CDU hatte nichts damit zu tun? Man, laberst du eine Grütze.
...dass die Stasitrulla aus lauter Angst um Wählerstimmen mit auf diesen Zug gesprungen ist, wissen wir alle !
Und das die am liebsten zurückrudern würde, wissen wir auch !
Tatsache ist trotzdem. dass die GRÜNEN die Gunst der Stunde ergriffen und den Stein ins Rollen gebracht haben !
Dass Du hier trotzdem von "lallender Grütze" faselst, verwundert mich !
Das oft der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint wenn man den Strom benötigt ist bekannt, nicht umsonst gäbe es so viele Importe und Exporte.
Besten Beispiel:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article123681000/Die-CSU-fuerchtet-das-Scheitern-der-Energiewende.html
Naja, hab auf ie schnelle die passende Quelle nicht gefunden, aber es gab mal diesen Fall, dass Bayern vormittags eine Menge Wind- oder Solarstrom nach Österreich exportieren musste für Lau und am Nachmittag diesen Strom teuer zurückgekauft hat. Gespeichert wurde dieser in Pumpspeicherwerke.
Jaja, die Konzerne sind schuld. :D
Der link ist wie immer bei dir völlig ohne passende Aussagekraft. Strom wird in Europa permanent hin- und hergeschoben, das ist ganz normal und auch richtig so.
Nein, das ist seit 10 Jahren bekannt, der Dutschke Sohn wurde vor 10 Jahren damit mal konfrontiert und meinte lapidar, dass die Grünen halt intelligenter sind als der Rest der Bevölkerung.
Das ist nicht pc.:haha:
Aha. Der Sohn von Rudi Dutschle ist also deine maßgebliche Quelle für die Bestimmung der Einkommensverhältnisse in Deutschland, sortiert nach Parteizugehörigkeit. Dümmer gehts immer...
Der link ist wie immer bei dir völlig ohne passende Aussagekraft. Strom wird in Europa permanent hin- und hergeschoben, das ist ganz normal und auch richtig so.
- Dass die Schweizer in Fronkreisch billigen Atomstrom kaufen und uns den dann als teuren Ökostrom andrehen;
- Dass wir bei bestimmten Wetterlagen und Niedrigverbrauch den von unseren Windrädchen und Schwarzkacheln teuer und subventionierten erzeugten Strom an die Nachbarländer verschenken;
- Dass wir Verbraucher dann auch noch bei den ständigen Netzausbauverzögerungen für Leitungen, die noch gar nicht existieren, Nichtnutzungsgebühren an die Offshore-Windparkbetreiber bezahlen müssen;
- Dass sogar Discos und Golfclubs von der EEG-Umlage befreit werden,
kann wohl auch nur ein geistiger Rollatorschubser wie du "richtig so" finden. :auro:
Natürlich kann sich der Staat mit weniger gewinn zu Frieden geben nur bringt ihm das nichts wenn er dabei weniger generiert als er an Zinsen für das dadurch entstehende Haushaltdefizit zahlt.
Auch das in den Betrieben liegende Eigenkapital muss verzinst werden.
Wenn diese Eigenkapitalzinsen niedriger sind als die Fremdkapitalzinsen für die Verschuldung der Öffentlichen Haushalte dann lohnt es sich nicht.
Du hast Recht und das stimmt aber nur unter der Voraussetzung das
der Staatshaushalt bereits verschuldet bzw. hoch verschuldet ist!
Regierungen die sich volksverantwortlich als Unternehmer in den
wichtigen Wirtschaftssektoren betaetigen und gegen die privaten
Konzerne behaupten haben keine Haushaltsdefizite. Konzerne aus
China, an denen der Staat die Mehrheitsanteile haelt, sind seit
Jahren Global Player und in einigen Bereichen sogar profitabeler
und erfolgreicher als die Konzernkonkurrenz der Privatwirtschaft.
Die Haushaltsdefizite der westlichen Gesellschaften sind vorrangig
dadurch entstanden das die Privatwirtschaft den Staat nur als einen
" Nachtwaechterstaat " ansieht, nicht ernst nimmt und alles was
Verluste macht dem Staat zugeschanzt wird. Der zweite Grund der
erhebliche durchschlaegt hat die Ursache das sich Konzerne ihrer
Steuerverpflichtung systematisch durch Off-Shore Modelle ueber
viele Jahrzehnte entzogen haben und die westlichen Staaten zur
Erfuellung der staatlichen Aufgaben dazu gezwungen war immer
mehr Staatsanleihen auszugeben und sich so immer weiter in die
Schuldenfalle treiben liess.
Der Dritte Grund liegt darin das sich Banken als Zinstreiber und
" Zwischenhaendler " profitgierig und volkschaedlich betaetigen
indem sie sich Kapital von den Zentralbanken zum Niedrigzinsen
leihen und dieses Kapital dann mit Zinsaufschlag an Staaten und
an die Privatwirtschaft weiterverleihen, die nach Krediten fragt.
Die Vorgehensweise einfach und funktional. Hinzu kommt noch
das einige Banken nicht genug Eigenkapital haben sondern den
Zwischenhandel unter hohen Risiken abwickeln. Das System des
Zwischenhandels im Bankensektor muss ausgeschaltet werden
auch wenn das einigen Banken das Genick bricht. Es gibt schon
seit Jahrzehnten Analysen das 70 % der Banken ueberfluessig
am Finanzmarkt in Westeuropa und den USA sind.
Die Konzerne haben die tatsaechliche Souverraenitat in westlichen
Gesellschaften was zu einer Finanz- und Wirtschaftsdiktatur fuehrt.
Wirtschaftssektoren und Aufgabenbereiche die gewinntraechtig sind
sind entweder schon in Hand der Privatwirtschaft oder wenn sie es
nicht sind werden diese Bereiche auf Druck von Lobbyisten ueber die
Mandats- und Amtsmissbraucher der westlichen Politik privatisiert!
In der VR China und in Russland arbeiten eine Elite des Charakters
und fachlichen Faehigkeiten in der Regierung und in den Konzernen
an denen der Staat die Mehrheitsanteile haelt. Die Besten der Besten
sind in Aemter und Diensten des Volkes und des Staates und haben
Verdienste gegen die Gehaelter westlicher Regierungsbeamten nur
laecherliche Almosen sind.
In den westlichen Gesellschaften wird ueber das Mehrparteiensystem
keine Elite der charakterlichen, fachlichen und sozialen Kompetenz
aus dem Volk selektiert sondern jeder "Idiot" der genug Plakate klebt
wird irgendwann als Kandidat ueber einen Listenplatz in die Mandate
und Aemter gehebelt. Hochqualifizierte Persoenlichkeiten gehen in
die Privatwirtschaft weil sie nicht mit Almosen fuer ihre Leistungen
bezahlt werden wollen. Politik und Regierung in den Gesellschaften
der westlichen Industriestaaten sind ein "Tummelplatz von Deppen"
und das nutzen die Konzerne der Privatwirtschaft aus bzw. haben es
sogar gewollt das es so ist, weil es ihre Zielverwirklichung erleichtert.
Was ist den der Fehler?
Der systemische Fehler des westliche Systems liegt darin das der Staat
nicht genug regulierend und lenkend in den Finanzsektor und andere
bedeutende Wirtschaftssektoren eingreift und so werden Staat und das
Volk zu Dienstleistern des Finanzsektors der die Souveraenitaet hat und
damit sind die Grundbedingungen umgekehrt, was auf die Dauer nur in
den Untergang fuehren kann, was sich auch seit Jahren abzeichnet.
Der Staat muss das Volk als Souveraen verantwortungsfaehig gegen die
Einzelinteressen von Konzernen vertreten und sich behaupten. Konzerne
des Finanzsektors und anderer Wirtschaftssektoren sind Dienstleister fuer
das Volk und den Staat und nicht umgekehrt wie in den kapitalistischen
westlichen Gesellschaften.
Ausserdem geht sofort seitens der Wirtschaftslobbyisten das Geschrei von
" Sozialismus " , " Kommunismus " und " Planwirtschaft " los wenn seitens
des Staats gezielt Mehrheitsanteile an den Konzernen der Privatwirtschaft
erworben werden sollen oder private Unternehmen verstaatlich werden,
weil sie durch ihre Profitigier dem Volk und Staat massgeblichen Schaden
zufuegen.
Das Gesellschafts- und Wirtschaftssystem in China ist so erfolgreich weil
der Staat gezielt Mehrheitsanteile an Konzernen haelt und sich qualifiziert
als Wettbewerber in den bedeutenden Wirtschaftssektoren behauptet.
Auslaendische Konzern duerfen jederzeit in der VR China taetig sein aber
bei Betaetigung in volkswichtigen Wirtschaftssektoren wie z.B. Energie,
Finanzwesen, Forschung- und Entwicklung, Gesundheit, Bildung und
Umweltschutz haelt der Staat an diesen Konzernen den Mehrheitsanteil.
Ausserdem koennen weder chinesische Privatpersonen noch Unternehmen
aus dem Inland und Ausland ein Eigentum an Grund und Boden erwerben
sondern es werden nur Pachtvertraege ueber mehrere Jahrzehnte bis zu
100 Jahren mit dem Staat kontraktiert das Eigentum des Volkes in China
verwaltet.
Auf dem Grund und Boden kann jede Privatperson, Unternehmen aus dem
In- und Ausland Privat- und Geschaeftsimmobilien sowie Industrieanlagen
errichten die in seinem Eigentum stehen. Die Pachtvertraege werden wenn
keine Hinderungsgruende dagegenstehen verlaengert.
Falls sich herausstellt das ein Unternehmen volksschaedlich taetig geworden
ist wird der Pachtvertrag fuer Grund und Boden selbstverstaendlich nicht vom
Staat verlaengert sondern der Konzern kann seine Industrieanlagen abbauen
und dahin zurueckgehen wo er herkommen ist.
Liberalist
30.04.2014, 17:50
Der link ist wie immer bei dir völlig ohne passende Aussagekraft. Strom wird in Europa permanent hin- und hergeschoben, das ist ganz normal und auch richtig so.
Da war ein Verweis zu den Pumpspeicherwerken die von mir beschrieben wurden und der dezente Hinweis, dass diese mit billigen tschechischen Atomstrom gefüllt werden. :D
Nein, das hin- und herschieben ist eben nicht normal, es tritt erst neuerdings auf, Atom-, Gas- und Kohle produziert auf Nachfrage, Wind und Sonne eben nicht.
Liberalist
30.04.2014, 17:55
Aha. Der Sohn von Rudi Dutschle ist also deine maßgebliche Quelle für die Bestimmung der Einkommensverhältnisse in Deutschland, sortiert nach Parteizugehörigkeit. Dümmer gehts immer...
Der Dutschke Sohn hat dazu Stellung beschrieben, als Quelle hab ich ihn nicht bezeichnet, bitte richtig lesen. :D
Quelle 2004, also 10 Jahre (das du das nicht mitbekommst, wohl politisch nicht informiert :D)
http://www.n-tv.de/politik/Gruene-loesen-FDP-ab-article84513.html
hamburger
30.04.2014, 18:11
Da war ein Verweis zu den Pumpspeicherwerken die von mir beschrieben wurden und der dezente Hinweis, dass diese mit billigen tschechischen Atomstrom gefüllt werden. :D
Nein, das hin- und herschieben ist eben nicht normal, es tritt erst neuerdings auf, Atom-, Gas- und Kohle produziert auf Nachfrage, Wind und Sonne eben nicht.
Wie soll ein geistig zurück Gebliebener wie.....N ...das durchschauen?
Atomstrom mit Verlust hochgepumpt und wieder zurück = Ökostrom:D
Man muss schon sehr beschränkt sein, um das zu glauben. Zudem liegt da ein erhebliches Wissensdefizit vor...von Technik null Ahnung.
Da war ein Verweis zu den Pumpspeicherwerken die von mir beschrieben wurden und der dezente Hinweis, dass diese mit billigen tschechischen Atomstrom gefüllt werden. :D
Nein, das hin- und herschieben ist eben nicht normal, es tritt erst neuerdings auf, Atom-, Gas- und Kohle produziert auf Nachfrage, Wind und Sonne eben nicht.
Daraus resultiert aber kein Probelm der Unterversorgung wie du hier suggerierst sondern eines der Überversorgung. Natürlich mangelt es Speichermöglichkeiten für elektrische Energie und so muss leider der erzeugte Strom in den Windanlagen selbst wieder verbraten werden. Zusätzlich fehlt es noch an Leitungskapazität. Das Thema hatten wir schon.
Der Dutschke Sohn hat dazu Stellung beschrieben, als Quelle hab ich ihn nicht bezeichnet, bitte richtig lesen. :D
Quelle 2004, also 10 Jahre (das du das nicht mitbekommst, wohl politisch nicht informiert :D)
http://www.n-tv.de/politik/Gruene-loesen-FDP-ab-article84513.html
Aha, also gar keine Quellenangabe sondern wieder nur eine bloße Behauptung. das nennst du "politisch informiert"?
Liberalist
30.04.2014, 19:26
Wie soll ein geistig zurück Gebliebener wie.....N ...das durchschauen?
Atomstrom mit Verlust hochgepumpt und wieder zurück = Ökostrom:D
Man muss schon sehr beschränkt sein, um das zu glauben. Zudem liegt da ein erhebliches Wissensdefizit vor...von Technik null Ahnung.
Wird ja nen Pumpspeicherwerk gesäubert, so geht das auch, darauf muss man erstmal kommen. :D
Liberalist
30.04.2014, 19:28
Aha, also gar keine Quellenangabe sondern wieder nur eine bloße Behauptung. das nennst du "politisch informiert"?
Ach komm, verarsch nen anderen, ein einfaches, oh das wusste ich garnicht würde es auch schon machen. :blabla:
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/einkommensverteilung-gruene-und-fdp-sprechen-die-reichen-an/8777022.html
Liberalist
30.04.2014, 19:30
Daraus resultiert aber kein Probelm der Unterversorgung wie du hier suggerierst sondern eines der Überversorgung. Natürlich mangelt es Speichermöglichkeiten für elektrische Energie und so muss leider der erzeugte Strom in den Windanlagen selbst wieder verbraten werden. Zusätzlich fehlt es noch an Leitungskapazität. Das Thema hatten wir schon.
Häh, jetzt erklär mal genauer. Warum gibt es keine Unterversorgung? Warum wird nichts importiert?
http://www.wiwo.de/unternehmen/energie/dena-studie-deutschland-wird-zum-stromimporteur/7039512-2.html
BlackForrester
30.04.2014, 20:12
ist das ne Statistik von Holger Apfel?
Uni Leipzig, wobei ich mich korrigieren muss.
Noch liegt die FDP (55,1% deren Wähler verdienen mehr als 2 500 €, vor B90/DIEGRÜNEN, da sind es 45,1% und der Rest (also CDU/CSU, SPD und DIELINKE) pendeln bei so um die 30% herum.
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/parteien-wie-das-einkommen-das-wahlverhalten-bestimmt/7126058.html
Es gibt dazu auch andere Quellen, welche vom Grundsatz her dasselbe sagen - also Wähler von FDP und B90/DIEGRÜNEN verfügen über, im Schnitt höhere Einkommen und streiten sich um Platz 1, wie die Wähler der anderen im Bundestag vertretenen Parteien.
Bei genauer Betrachtung ist dies auch nur logisch.
BlackForrester
30.04.2014, 20:18
Das wird auch nicht wahrer, wenn du es noch 1000mal vor dich hin plapperst.
Ich kassiere niemanden ab. Ich persönlich hätte nichtmal was davon. Mir geht es ausschließlich darum, dass die heutigen Geringverdiener mehr Einkommen erhalten.
Und das bekommen sie mit dem Mindestlohn definitiv. Auch wenn du dir mit deinen albernen Milchmädchenrechnungen Knoten ins Hirn rechnest.
Also lügen die Steuer- und Abgabentabellen, richtig?
BlackForrester
30.04.2014, 20:24
Unsinn. Das ist mein Verständnis von Kapitalismus. Eine Menge Menschen buckeln sich für Dreckslöhne krumm, damit es wenigen Leuten sehr gut geht. Damit wenige Leute immer mehr an sich raffen können. Das ist ganz typisch für Kapitalismus.
:D mein Bester...selbst im Kapitalismus regelt sich die Entlohnung über den Markt...sprich, wenn Arbeitnehmer fehlen dann steigen die Löhne. Dies wäre auch in Deutschland so, würde man nicht einer ungehemmten Zuwanderung das Wort reden, sondern, wie andere Staaten auch selektieren und von JEDEM Zuwanderer verlangen über einen gewissen Zeitraum seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten müssen zu können OHNE ein Anrecht auf soziale Transferleistungen zu haben.
Der wesentliche Unterschied aber ist - im Kapitalimus (wenn man es denn so nennen will) entscheide ich wofür ich mein Geld ausgebe und habe die Möglichkeiten meine Ausgaben zu steuern...beim "Staat" wird kassiert und das Geld dann - an wen auch immer - verteilt und zumeist sind die Profiteure dann diejenigen, welche eh schon im Geld ersaufen.
BlackForrester
30.04.2014, 20:34
Ja, dann ist der Dummmichel glücklich.
Glücklich machen mich die kleinen Dinge im Leben - und mein Glücksgefühl hängt nicht von der "deutschen" Energiewende oder "deutschen" Parteien und deren Reglementierungswut ab...das wäre nun wirklich zuviel des Guten.
Du wirst mit Deiner Energiewende glücklich werden - und ich bin zufrieden dass ich diesen Schwachsinn nicht finanzieren muss...so haben wir Beide ja was davon. Also win-win-Situation...was ist daran verkehrt?
Skorpion968
30.04.2014, 21:25
Und das "scheißen viel Geld" kommt genau wie in die Taschen der kleinen und mittelständigen Unternehmer, um ihren Angestellten höhere Löhne zu zahlen?
Ist doch ganz klar. Verteilungen löst man durch Steuerpolitik. Höhere Steuern für große Privatvermögen, private Erbschaften und Kapitalerträge. Im Gegenzug kann man dafür den Mittelstand steuerlich entlasten.
Ist doch ganz klar. Verteilungen löst man durch Steuerpolitik. Höhere Steuern für große Privatvermögen, private Erbschaften und Kapitalerträge. Im Gegenzug kann man dafür den Mittelstand steuerlich entlasten.
Die Korporalisierung der kapitalistischen Wirtschaft in geordnete, dem Menschen dienende Staatsbetriebe wird dem deutschen Volk zu einer höheren Sphäre, zu einer neuen, sozialistischen, klassenlosen Wohlstandsgesellschaft verhelfen, in der die Menschen glücklich und frei sind!!!
Skorpion968
30.04.2014, 21:31
Die Korporalisierung der kapitalistischen Wirtschaft in geordnete, dem Menschen dienende Staatsbetriebe wird dem deutschen Volk zu einer höheren Sphäre, zu einer neuen, sozialistischen, klassenlosen Wohlstandsgesellschaft verhelfen, in der die Menschen glücklich und frei sind!!!
Was faselst du da wieder für einen Unsinn?
Was faselst du da wieder für einen Unsinn?
Die Errichtung der klassenlosen, sozialistischen Gesellschaft wird dem Deutschen Volk zu Wohlstand und Glück verhelfen!
Wenn erstmal diese kapitalistischen Kollaborateure und Verhinderer des Sozialismus aus dem Land gejagt sind, wird das Deutsche Volk vom Moloch der kapitalistischen Unterdrückung befreit und in eine sozialistische, klassenlose Wohlstands- und Friedensgesellschaft überführt werden!
Skorpion968
30.04.2014, 21:37
Also lügen die Steuer- und Abgabentabellen, richtig?
Nein, die lügen nicht. Aber deine Darstellung der Konsequenzen daraus stimmt nicht.
Du tust immer so, als hätten die Leute mit Mindestlohn weniger in der Tasche als ohne Mindestlohn. Was natürlich der vollkommene Unsinn ist. Selbstverständlich haben die Leute mit Mindestlohn netto mehr in der Tasche als ohne Mindestlohn.
Außerdem raffst du nicht, dass Sozialversicherungsbeiträge der Kranken- und Altersversorgung des AN zugute kommen.
Skorpion968
30.04.2014, 21:47
:D mein Bester...selbst im Kapitalismus regelt sich die Entlohnung über den Markt
Das ist nur in der Ideologie so.
...sprich, wenn Arbeitnehmer fehlen dann steigen die Löhne.
Falsch. Dann werden Leute aus dem Ausland geholt.
Der wesentliche Unterschied aber ist - im Kapitalimus (wenn man es denn so nennen will) entscheide ich wofür ich mein Geld ausgebe und habe die Möglichkeiten meine Ausgaben zu steuern...
Das ist nur eine Illusion. Bestimmte Güter musst du kaufen, weil sie lebensnotwendig sind. Damit kann der Kapitalist dich erpressen. Wenn z.B. die Wasserversorgung privatisiert würde und die Preise würden exorbitant steigen, müsstest du trotzdem weiterhin Wasser kaufen.
Kapitalismus läuft immer darauf hinaus, dass sich das Kapital bei sehr wenigen Leuten in riesigen Mengen ansammelt und der Rest dafür bluten muss. Das ist systemimmanent.
Skorpion968
30.04.2014, 21:48
Die Errichtung der klassenlosen, sozialistischen Gesellschaft wird dem Deutschen Volk zu Wohlstand und Glück verhelfen!
Wenn erstmal diese kapitalistischen Kollaborateure und Verhinderer des Sozialismus aus dem Land gejagt sind, wird das Deutsche Volk vom Moloch der kapitalistischen Unterdrückung befreit und in eine sozialistische, klassenlose Wohlstands- und Friedensgesellschaft überführt werden!
Schon wieder breit? Ist doch noch gar nicht Wochenende. :D
Schon wieder breit? Ist doch noch gar nicht Wochenende. :D
Du sollst keinen Genossen beleidigen!
Ich dachte, das lernt man auf dem Weg zur sozialistischen Persönlichkeit?
Oder möchtest du den planmäßigen Aufbau des Sozialismus in Deutschland etwa durch diese infame Unterstellung sabotieren und verhindern?
Affenpriester
30.04.2014, 21:53
Schon wieder breit? Ist doch noch gar nicht Wochenende. :D
Nur Snobs sind nur am Wochenende breit. Der hatte heute ein marxistisches Frühstück, also eine Scheibe Brot, halbe Tasse warmer Kaffeeersatz und ein gepelltes hart zerkochtes Ei.
Da wirds dann am Feierabend schwierig, noch was Gescheites auszusprechen und die Flasche Milch will er für morgen aufheben. Nimm einem Kapitalisten sein ganzes Geld weg, was bleibt übrig? Ein Sozi, genau.
Schon wieder breit? Ist doch noch gar nicht Wochenende. :D
Der Genosse Rocko ist nicht breit sondern gelaeutert!
Er hat im Feindesland der Bestie Kapitalismus direkt
in die Augen gesehen. :D
Nur Snobs sind nur am Wochenende breit. Der hatte heute ein marxistisches Frühstück, also eine Scheibe Brot, halbe Tasse warmer Kaffeeersatz und ein gepelltes hart zerkochtes Ei.
Da wirds dann am Feierabend schwierig, noch was Gescheites auszusprechen und die Flasche Milch will er für morgen aufheben. Nimm einem Kapitalisten sein ganzes Geld weg, was bleibt übrig? Ein Sozi, genau.
Für den Aufbau der sozialistischen, klassenlosen Gesellschaft ist mir kein Geld dieser Welt zu schade!
95 % meines (beschämenderweise kapitalistisch erwirtschafteten) Gehaltes gehen direkt an die Förderung sozialisticher Bewegungen in Europa...da bleibt eben ausser hartem Brot und saurer Milch nichts übrig!
Affenpriester
30.04.2014, 22:01
Für den Aufbau der sozialistischen, klassenlosen Gesellschaft ist mir kein Geld dieser Welt zu schade!
95 % meines (beschämenderweise kapitalistisch erwirtschafteten) Gehaltes gehen direkt an die Förderung sozialisticher Bewegungen in Europa...da bleibt eben ausser hartem Brot und saurer Milch nichts übrig!
Gib dein Geld lieber für Drogen aus, da machste wenigstens nur dich selbst kaputt.
Rumburak
30.04.2014, 22:02
Ist doch ganz klar. Verteilungen löst man durch Steuerpolitik. Höhere Steuern für große Privatvermögen, private Erbschaften und Kapitalerträge. Im Gegenzug kann man dafür den Mittelstand steuerlich entlasten.
Bei deiner Politik lohnt es sich ja richtig fleißig zu sein.
Gib dein Geld lieber für Drogen aus, da machste wenigstens nur dich selbst kaputt.
Drogen sind eine gute Idee...die beschleunigen die Zersetzung des kapitalistischen Imperialismus der westlichen Dekadenzkulturen!
Wenn diese so beseitigt werden können und der Sozialismus dann umso röter in seinem Glanz erstrahlen kann, dann sind Drogen sicherlich ein Mittel, was in Erwägung zu ziehen ist!
:D
Für den Aufbau der sozialistischen, klassenlosen Gesellschaft ist mir kein Geld dieser Welt zu schade!
95 % meines (beschämenderweise kapitalistisch erwirtschafteten) Gehaltes gehen direkt an die Förderung sozialisticher Bewegungen in Europa...da bleibt eben ausser hartem Brot und saurer Milch nichts übrig!
Fuer gute Genossen wie Dich, die im kapitalistischen Feindesland
fuer den Sozialismus hervorragende Dienste unter Entbehrungen
leisten wird ein diskretes Konto bei der Thai Military Bank (TMD)
eingerichtet und anstaendig gefuellt. Wenn Du gute Informationen
bringst sollten Dir als guter sozialistischer Bruder erstmal nur ca.
20.000 EURO im Monat reichen.
Du kannst Dir das Geld in US Dollar, EURO, Rubel oder Renminbi
auszahlen lassen und Dich bei der Gelegenheit noch anstaendig
bei den Thai Pussys ausficken. Wichtig ist nur das Du weiterhin
den guten amerikanischen Immigranten spielst, damit Deine
Tarnung nicht auffliegt! Wenn Du das Geld in den USA ausgeben
willst gehst Du vorher nach Las Vegas und zahlst danach das
Geld bei Deinem offiziellen Konto bei JP Morgan ein. Denen ist
scheissegal woher die Einsaetze fuer das "Spielgeld" stammen
und sagen Dir das Du immer mehr bringen sollst! :D
Skorpion968
30.04.2014, 22:09
Nur Snobs sind nur am Wochenende breit. Der hatte heute ein marxistisches Frühstück, also eine Scheibe Brot, halbe Tasse warmer Kaffeeersatz und ein gepelltes hart zerkochtes Ei.
Das ist wohl eher das Frühstück eines von Kapitalisten ausgeplünderten Arbeitssklaven.
Nimm einem Kapitalisten sein ganzes Geld weg, was bleibt übrig? Ein Sozi, genau.
Falsch. Nur weil man einem Kapitalisten Geld wegnimmt, steigt er in der Evolution nicht auf.
Ein kapitalistischer Gierschlund bleibt ein kapitalistischer Gierschlund.
Fuer gute Genossen wie Dich, die im kapitalistischen Feindesland
fuer den Sozialismus hervorragende Dienste unter Entbehrungen
leisten wird ein diskretes Konto bei der Thai Military Bank (TMD)
eingerichtet und anstaendig gefuellt. Du kannst Dir das Geld dort
auch in US Dollar, EURO, Rubel oder Renminbi auszahlen lassen
und Dich bei der Gelegenheit noch anstaendig bei den Thai Pussys
ausficken. Wichtig ist das weiterhin den guten amerikanischen
Immigranten spielst, damit Deine Tarnung nicht auffliegt! :D
Das ist wunderbar...dann steht den Orgien ja nichts mehr im Wege!
Affenpriester
30.04.2014, 22:13
Das ist wohl eher das Frühstück eines von Kapitalisten ausgeplünderten Arbeitssklaven.
Falsch. Nur weil man einem Kapitalisten Geld wegnimmt, steigt er in der Evolution nicht auf.
Ein kapitalistischer Gierschlund bleibt ein kapitalistischer Gierschlund.
Ach doch, sehr viele Leute würden ganz plötzlich "erkennen" wie falsch sie lagen. Gib so einem geläuterten Neusozi ein paar Millionen und er hat alles wieder vergessen.
Ist doch oft so. Zieh irgendeinen Arbeiter vom Fließband, SPD-Parteimitglied oder vielleicht Linkspartei. Steck den in einen feinen Zwirn, in ein schickes Haus und gibt ihm Kohle.
Nach zwei Jahren hörste da keine marxistischen Töne mehr, Menschen sollen sich anstrengen, wenn man was tut, bekommt man auch was. So ist der Mensch leider viel zu oft.
Skorpion968
30.04.2014, 22:15
Bei deiner Politik lohnt es sich ja richtig fleißig zu sein.
Große Vermögen haben ja selten was mit Fleiß zu tun.
Skorpion968
30.04.2014, 22:17
Ach doch, sehr viele Leute würden ganz plötzlich "erkennen" wie falsch sie lagen. Gib so einem geläuterten Neusozi ein paar Millionen und er hat alles wieder vergessen.
Ist doch oft so. Zieh irgendeinen Arbeiter vom Fließband, SPD-Parteimitglied oder vielleicht Linkspartei. Steck den in einen feinen Zwirn, in ein schickes Haus und gibt ihm Kohle.
Nach zwei Jahren hörste da keine marxistischen Töne mehr, Menschen sollen sich anstrengen, wenn man was tut, bekommt man auch was. So ist der Mensch leider viel zu oft.
Das bezweifle ich. Ich bin ein lebendes Gegenbeispiel. Ich habe ein gutes finanzielles Auskommen. Trotzdem werde ich nie ein Kapitalist sein.
OneDownOne2Go
30.04.2014, 22:18
Das ist wohl eher das Frühstück eines von Kapitalisten ausgeplünderten Arbeitssklaven.
Falsch. Nur weil man einem Kapitalisten Geld wegnimmt, steigt er in der Evolution nicht auf.
Ein kapitalistischer Gierschlund bleibt ein kapitalistischer Gierschlund.
Du hältst einen Sozi oder Kommie tatsächlich für eine höhere Stufe der Evolution? :haha::umkipp:
Rumburak
30.04.2014, 22:18
Das ist wohl eher das Frühstück eines von Kapitalisten ausgeplünderten Arbeitssklaven.
Falsch. Nur weil man einem Kapitalisten Geld wegnimmt, steigt er in der Evolution nicht auf.
Ein kapitalistischer Gierschlund bleibt ein kapitalistischer Gierschlund.
Und dem Bauer Horst, der sich durch seine Hände Arbeit einen Betrieb aufgebaut hat, mit seinen Gurken ganz gut Geld verdient nehmen Leute wie du das Geld weg. Dann wunder dich nicht, wenn der Bauer Horst seine Mistgabel mal zweckmäßig einsetzt!
Affenpriester
30.04.2014, 22:19
Das bezweifle ich. Ich bin ein lebendes Gegenbeispiel. Ich habe ein gutes finanzielles Auskommen. Trotzdem werde ich nie ein Kapitalist sein.
Du bist m.E. nur das Gegenbeispiel. Ich sehe den Menschen nicht automatisch als etwas Gutes an, nur weil es wenige gute Beispiele gibt.
Rumburak
30.04.2014, 22:20
Große Vermögen haben ja selten was mit Fleiß zu tun.
Klar. Dem Faulen kommt das Geld ja nur so zugeflogen. Ein Wunder, daß es noch Menschen gibt die arbeiten.
OneDownOne2Go
30.04.2014, 22:21
Ach doch, sehr viele Leute würden ganz plötzlich "erkennen" wie falsch sie lagen. Gib so einem geläuterten Neusozi ein paar Millionen und er hat alles wieder vergessen.
Ist doch oft so. Zieh irgendeinen Arbeiter vom Fließband, SPD-Parteimitglied oder vielleicht Linkspartei. Steck den in einen feinen Zwirn, in ein schickes Haus und gibt ihm Kohle.
Nach zwei Jahren hörste da keine marxistischen Töne mehr, Menschen sollen sich anstrengen, wenn man was tut, bekommt man auch was. So ist der Mensch leider viel zu oft.
Passiert doch verlässlich, wenn "Gewerkschafter" in Aufsichtsräte entsendet oder zu höheren "Funktionären" ernannt werden. Gut, die reden natürlich noch den selben Scheiß, den sie schon am Fließband erzählt haben, haben aber trotzdem keine moralischen Bedenken, alle Annehmlichkeiten ihres materiellen Wohlstandes auszukosten - den sie niemals Kraft eigener Talente und Leistungsbereitschaft erreicht hätten.
Das ist wunderbar...dann steht den Orgien ja nichts mehr im Wege!
Sozialismus ist eine wunderbare, spannende und aufregende
Angelegenheit! Sozialisten sind schoener, leben besser und
ficken mehr als Kapitalisten! :D
Rumburak
30.04.2014, 22:23
Du hältst einen Sozi oder Kommie tatsächlich für eine höhere Stufe der Evolution? :haha::umkipp:
Sozi ist nicht Sozi. Ich bin auch einer.
Skorpion968
30.04.2014, 22:25
Und dem Bauer Horst, der sich durch seine Hände Arbeit einen Betrieb aufgebaut hat, mit seinen Gurken ganz gut Geld verdient nehmen Leute wie du das Geld weg. Dann wunder dich nicht, wenn der Bauer Horst seine Mistgabel mal zweckmäßig einsetzt!
Ich nehme Bauer Horst kein Geld weg. Bauer Horst gehört zum Mittelstand, den ich steuerlich entlasten würde. Mit Arbeit und Fleiß wird man in diesem System nicht hochvermögend.
Affenpriester
30.04.2014, 22:26
Passiert doch verlässlich, wenn "Gewerkschafter" in Aufsichtsräte entsendet oder zu höheren "Funktionären" ernannt werden. Gut, die reden natürlich noch den selben Scheiß, den sie schon am Fließband erzählt haben, haben aber trotzdem keine moralischen Bedenken, alle Annehmlichkeiten ihres materiellen Wohlstandes auszukosten - den sie niemals Kraft eigener Talente und Leistungsbereitschaft erreicht hätten.
Und das ist der Grund, warum der Sozialismus immer scheitern wird, zumindest gegen den Kapitalismus. Der Kapitalismus sticht den Sozialismus aus, es ist nun einmal so.
Diese roten Ideen, wie lieb sie auch gemeint sind, sie scheitern immer an den nicht ganz so lieben Bedürfnissen der nicht ganz so lieben Menschen.
Und diese Bedürfnisse sind heut im Angebot - als Sparpaket. Hat ein Sozi den Kapitalisten vor der Tür, muss er absperren. Lässt er ihn rein, nimmt der alle Partygäste mit zu sich. Da kannste deine Vita-Cola alleine saufen.
Skorpion968
30.04.2014, 22:26
Sozi ist nicht Sozi. Ich bin auch einer.
Ein Sozi, der vor Kapitaleignern kuscht. Drollig. :D
BlackForrester
30.04.2014, 22:27
Das ist nur eine Illusion. Bestimmte Güter musst du kaufen, weil sie lebensnotwendig sind. Damit kann der Kapitalist dich erpressen. Wenn z.B. die Wasserversorgung privatisiert würde und die Preise würden exorbitant steigen, müsstest du trotzdem weiterhin Wasser kaufen.
Kapitalismus läuft immer darauf hinaus, dass sich das Kapital bei sehr wenigen Leuten in riesigen Mengen ansammelt und der Rest dafür bluten muss. Das ist systemimmanent.
Ein "Kapitalist" kann Dich nur erpressen, wenn er ein Monopol besitzt...so lange aber kein Monopol besitzt ist es aus mit dem erpressen, dann muss er sich dem Wettbewerb stellen und es ist nun einmal Aufgabe der Politik Monopolbildung zu unterbinden.
Nach Deiner Definition müssten die Preise in Deutschland ins uferlose steigen (weil die "deutschen" Kapitalisten ja alles üble Abzocker sind)...und schaut man sich einmal die Preisentwicklung an, dann ist es fast immer der Staat, welcher sich als Preistreiber betätigt - und damit schlimmer ist als JEDER Kapitalist.
Einem "Kapitalisten" kannst Du Dich als Bürger entziehen, indem Du seine Waren und Dienstleistungen nicht kaufst oder nicht in Anspruch nimmst - wie entzieht man sich einem Staat?
In 2003 betrugen die Steuereinnahmen rund 440 Mrd. € ä- 10 Jahre später sind es 620 Mrd. €...da sind 40% MEHR an Steuereinnahmen.
Zeige mir éinmal EIN Produkt auf dem Markt, welches in den letzten 10 Jahren eine Preissteigerung von 40% (und zwar Steuer- und Abgabenbereinigt)erlebt und zeige mir den "Kapitalisten" auf, welcher diese Preissteigerung auf dem Markt durchsetzen konnte.
Bevor Du kommst - der Manchester-Kapitalismus (und dies ist was ich unter Kapitalismus verstehe) war und ist ein Irrweg - eine Marktwirtschaft muss regeln unterworfen werden, welche den "Schwachen" vor dem "Starken" schützt und aus diesem neoliberalen Grundgedanke hat sich die soziale Marktwirtschaft entwickelt und genau das kann und muss der Weg sein.
Sozialismus ist eine wunderbare, spannende und aufregende
Angelegenheit! Sozialisten sind schoener, leben besser und
ficken mehr als Kapitalisten! :D
Alleine letzteres sorgt für eine erheblich zufriedenere Gesellschaft!
Sollen doch diese hässlichen Kapitalistenweiber versauern, Genosse!
Skorpion968
30.04.2014, 22:29
Klar. Dem Faulen kommt das Geld ja nur so zugeflogen. Ein Wunder, daß es noch Menschen gibt die arbeiten.
Arbeit wird in diesem System nicht gut bezahlt. Kapitalspekulationen werden dagegen sehr gut bezahlt.
Skorpion968
30.04.2014, 22:32
Passiert doch verlässlich, wenn "Gewerkschafter" in Aufsichtsräte entsendet oder zu höheren "Funktionären" ernannt werden. Gut, die reden natürlich noch den selben Scheiß, den sie schon am Fließband erzählt haben, haben aber trotzdem keine moralischen Bedenken, alle Annehmlichkeiten ihres materiellen Wohlstandes auszukosten - den sie niemals Kraft eigener Talente und Leistungsbereitschaft erreicht hätten.
Das mit den Talenten und der Leistungsbereitschaft als Grundlage von Vermögen ist doch eine kapitalistisch-ideologische Mär, die keine Katze mehr hinterm Ofen vorlockt.
Rumburak
30.04.2014, 22:37
Ich nehme Bauer Horst kein Geld weg. Bauer Horst gehört zum Mittelstand, den ich steuerlich entlasten würde. Mit Arbeit und Fleiß wird man in diesem System nicht hochvermögend.
Dann brauch Horst ja gar nicht versuchen hochvermögend zu werden, wenn du das sagst.
Rumburak
30.04.2014, 22:38
Ein Sozi, der vor Kapitaleignern kuscht. Drollig. :D
Ich bin Realist und kein Spinner wie du.
Rumburak
30.04.2014, 22:39
Arbeit wird in diesem System nicht gut bezahlt. Kapitalspekulationen werden dagegen sehr gut bezahlt.
Warum machen das dann nicht alle?
Du hältst einen Sozi oder Kommie tatsächlich für eine höhere Stufe der Evolution? :haha::umkipp:
Man muss aus anderen Blickrichtungen fokussieren. Die westlichen
Gesellschaften und kapitalistischen Wirtschaftssytem haben gezeigt
das Evolution auch durch Degeneration rueckwaerts funktionieren
kann oder bestenfalls in Statik verhaart weil die Dynamik fuer eine
gesellschaftliche und wirtschaftlichen Evolution nur in reformierten,
modifizierten, pragmatischen Mischsystemen ausgepraegt wird, die
sich den Veraenderungen der Realitaet flexibel anpassen.
Das ist kein Schwerz sondern Realitaet. Die Chinesen und Russen
haben nicht nur Produkte kopiert sondern waren auch fleissig bei
den Kopien positiver Wirkungsfaktoren aller bekannten Systeme
unter Weglassung der negativen Wirkungsfaktoren aller bekannten
klassischen Systeme. Das war nicht als eine fleissige, sorgfaeltige
Analyse und Auswertung menschlichen Verhaltens der letzten 300
Jahren und das mit einem scharfen Fokus auf die Weltgeschichte.
Bei der Gesellschafts- und Wirtschaftsform in China haben diese
Kopien und Modifiktionen zu einem reformierten hocheffizienten
Mischsystem gefuehrt das den statistischen, klassischen Systemen
ueberlegen ist.
Was die Chinesen als Gesellschafts- und Wirtschaftsystem haben
kann daher nur schwer begrifflich definiert werden aber der Begriff
Nationalsozialismus ohne Negativbehaftungen bzw. nationale, sozial
Marktwirtschaft kommt einer treffenden Bezeichung sehr nahe.
(Mischung aus Nationalitaetsbewusstsein, Sozialismus, Kommunis,
Kapitalismus, Wirtschaftsliberalismus, Sozialer Marktwirtschaft)
Bevor die Souveraenitaet des Deutschen Volkes von Marionetten
der Politik ueber Wirtschaftslobbyisten an Konzerne verhoekert
und transformiert worden ist gabe es eine Zeitphase die auch als
" Deutsches Wirtschaftswunder "
" Soziale Marktwirtschaft "
" Wohlstand fuer Alle "
international bekannt geworden ist und auch an dieser Phase des
bluehenden Deutschlands nach dem Krieg haben sich die Chinesen
orientiert, analysiert, kopiert und modizifiziert. Ein Teil des Konzepts
" Deutsches Wirtschaftswunder " ist in die Wirtschaftsreformen und
die Wirtschaftspolitik der Volksrepublik China genauso eingeflossen
wie ehemals deutsche Tugenden die heute von Chinesen der Welt
vorgelebt werden und in Deutschland fast in Vergessenheit geraten
sind:
Nationalitaetsbewusstsein, Einheit, Gemeinsinn, Fleiss, Zuverlaessigkeit,
Ehrgeiz, Beharrlichkeit, Lauterkeit, Ehrbarkeit, Vertragstreue, Ehrlichkeit,
Willensstaerke, Zielstrebigkeit, Erfolgsorientiertheit!
BlackForrester
30.04.2014, 22:48
Nein, die lügen nicht. Aber deine Darstellung der Konsequenzen daraus stimmt nicht.
Du tust immer so, als hätten die Leute mit Mindestlohn weniger in der Tasche als ohne Mindestlohn. Was natürlich der vollkommene Unsinn ist. Selbstverständlich haben die Leute mit Mindestlohn netto mehr in der Tasche als ohne Mindestlohn.
Außerdem raffst du nicht, dass Sozialversicherungsbeiträge der Kranken- und Altersversorgung des AN zugute kommen.
Ah, schon einmal ein Fortschritt - die Anerkennung der Steuer- und Abgabentabellen.
Dann - ich habe NIE gesagt, dass Jemand dessen Einkommen von der Summe X auf die Summe Y steigt weniger Geld in der Tasche hat.
Ich habe und sage nur - von der Lohnsteigerung steckt sich dieser Staat um die 40% davon in die (Staats)tasche und dies war und ist der Grund warum gewisse Parteien unbedingt den Mindestlohn wollen...dass man auch bei den gering entlohnten Menschen noch mit der Steuer- und Abgabenkeule zuschlagen kann.
Ach was...die Sozialversicherungsbeiträge kommen dem AN zugute...die kommen dem AN zugute egal was er verdient...sobald Du auch nur einen Cent in die diversen System einbezahlst bist Du leistungsberechtigt - dies hat mit der Höhe der Entlohnung nun nichts zu tun.
Oder wird ein GKV-versichteter Geringverdiener mit, sagen wir 5 € Stundenlohn, bei einem Arzt oder einem Krankenhaus schlechter behandelt, als ein GKV-versichterter Gutverdiener mit einem Stundenlohn von, sagen wir 20€? Oder wird man bei der Pflege schlechter gestellt?
Besser gestellt ist man bei der AV-Versicherung und bei der Rente....scheinbar...und wenn ich scheinbar sage, dann hat dies seinen Grund.
Wird ein Mindestlöhner mit einem Mindestlohn von 8,50 € arbeitslos, dann steht er mit ALGI schlechter als Jemand mit ALGII, sprich er kann und wird Aufstockleistungen beantragen und von der Rente brauchen wir gar nicht zu reden...nach 45 Arbeitsjahren (in Vollzeit bei einer 40 Stunden Woche) gibt es gerade einmal um die 650 € Rente...der Gang zum Amt wird also weiterhin erfolgen müssen.
Du solltest nicht darauf spekulieren, dass es keine Menschen gibt, welche Dich und Deinesgleichen nicht schon längst durchschaut haben.
Also hör´endlich mit der Märchenerzählerei auf - der von den Parteien und Personen wie Dir geforderte Mindestlohn hat handfeste Gründe...und die sind nicht darin zu suchen, dass man sich um die Menschen sorgt, welche gering entlohnt werden. Indem man nämlich die Beiträge in die Sozialsystem erhöht sinken die steuerfinanzierten Zuschüsse und Transferleistungen...und wer zahlt in die sozialen Sicherungssystem NICHT ein, muss sich aber über Steuern an der Finanzierung der sozialen Grundsicherung in diesem Lande beteiligen...und nimmt sich dadurch dass der Steueranteil sinkt weiter aus der Verantwortung.
Skorpion968
30.04.2014, 22:49
Dann brauch Horst ja gar nicht versuchen hochvermögend zu werden, wenn du das sagst.
Wie gesagt, mit Arbeit und Fleiß wird man nicht hochvermögend.
Skorpion968
30.04.2014, 22:50
Ich bin Realist und kein Spinner wie du.
Du bist ein Kapitalknecht.
Rumburak
30.04.2014, 22:50
Wie gesagt, mit Arbeit und Fleiß wird man nicht hochvermögend.
Nein. Hochvermögend werden nur Faulenzer und Juden, oder?:D
BlackForrester
30.04.2014, 22:51
Ich nehme Bauer Horst kein Geld weg. Bauer Horst gehört zum Mittelstand, den ich steuerlich entlasten würde. Mit Arbeit und Fleiß wird man in diesem System nicht hochvermögend.
Sagt Einer der die Verhinderung der Abbau der kalten Progression der heutigen Vorgängerregierung durch den rot-rot-grün dominierten Bundesrat für gut befunden hat :D
Skorpion968
30.04.2014, 22:51
Warum machen das dann nicht alle?
Weil nicht alle an das notwendige Kapital herankommen.
Skorpion968
30.04.2014, 22:52
Nein. Hochvermögend werden nur Faulenzer und Juden, oder?:D
Hochvermögend werden nur Leute, die über Kapital verfügen, das sich dann selbst vermehrt.
Skorpion968
30.04.2014, 22:53
Sagt Einer der die Verhinderung der Abbau der kalten Progression der heutigen Vorgängerregierung durch den rot-rot-grün dominierten Bundesrat für gut befunden hat :D
Ich habe dir das schon 100mal erklärt. Der Vorschlag war nicht gegenfinanziert!
Rumburak
30.04.2014, 22:54
Du bist ein Kapitalknecht.
Ganz sicher nicht, du Spinner.:D
Alfred Tetzlaff
30.04.2014, 22:55
Nein. Hochvermögend werden nur Faulenzer und Juden, oder?:D
Spinner! Mache mal Urlaub in Israel. Dort gibt es auch viele arme Juden. Du kennst die Welt wahrscheinlich auch nur aus dem Internet und Googel.
OneDownOne2Go
30.04.2014, 22:56
Sozi ist nicht Sozi. Ich bin auch einer.
Das muss ja nicht schlecht per Definition sein. Aber eine höhere Evolutionsstufe? Nimm's nicht persönlich, wenn ich das nicht glaube.
Rumburak
30.04.2014, 22:56
Weil nicht alle an das notwendige Kapital herankommen.
Und die es machen ist ihr Kapital in den Schoß gefallen? Wo darf ich mich anstellen?
OneDownOne2Go
30.04.2014, 22:57
Und das ist der Grund, warum der Sozialismus immer scheitern wird, zumindest gegen den Kapitalismus. Der Kapitalismus sticht den Sozialismus aus, es ist nun einmal so.
Diese roten Ideen, wie lieb sie auch gemeint sind, sie scheitern immer an den nicht ganz so lieben Bedürfnissen der nicht ganz so lieben Menschen.
Und diese Bedürfnisse sind heut im Angebot - als Sparpaket. Hat ein Sozi den Kapitalisten vor der Tür, muss er absperren. Lässt er ihn rein, nimmt der alle Partygäste mit zu sich. Da kannste deine Vita-Cola alleine saufen.
Soll das bedeuten, die Mauer ist evtl. doch nicht nur als schutz vor der kapitalistischen und faschistischen Agitation aus dem Westen gebaut worden? Ich bin erschüttert!
Skorpion968
30.04.2014, 22:58
Ah, schon einmal ein Fortschritt - die Anerkennung der Steuer- und Abgabentabellen.
Dann - ich habe NIE gesagt, dass Jemand dessen Einkommen von der Summe X auf die Summe Y steigt weniger Geld in der Tasche hat.
Ich habe und sage nur - von der Lohnsteigerung steckt sich dieser Staat um die 40% davon in die (Staats)tasche und dies war und ist der Grund warum gewisse Parteien unbedingt den Mindestlohn wollen...dass man auch bei den gering entlohnten Menschen noch mit der Steuer- und Abgabenkeule zuschlagen kann.
Deine Verschwörungstheorien und deine dümmlichen Unterstellungen langweilen mich.
Ach was...die Sozialversicherungsbeiträge kommen dem AN zugute...die kommen dem AN zugute egal was er verdient...sobald Du auch nur einen Cent in die diversen System einbezahlst bist Du leistungsberechtigt - dies hat mit der Höhe der Entlohnung nun nichts zu tun.
Oder wird ein GKV-versichteter Geringverdiener mit, sagen wir 5 € Stundenlohn, bei einem Arzt oder einem Krankenhaus schlechter behandelt, als ein GKV-versichterter Gutverdiener mit einem Stundenlohn von, sagen wir 20€? Oder wird man bei der Pflege schlechter gestellt?
Mann, der hat kein Einkommen. Und wenn er kein Einkommen hat, kann er logischerweise auch keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen, du Schwachkopf!
Das ändert nichts daran, dass die Sozialversicherungsbeiträge der Kranken- und Altersversorgung des AN zugute kommen.
Rumburak
30.04.2014, 22:59
Das muss ja nicht schlecht per Definition sein. Aber eine höhere Evolutionsstufe? Nimm's nicht persönlich, wenn ich das nicht glaube.
Man kann Sozialist sein, aber muß schon die Realität beachten.
Alleine letzteres sorgt für eine erheblich zufriedenere Gesellschaft!
Sollen doch diese hässlichen Kapitalistenweiber versauern, Genosse!
Genau das ist es! Die Weibchen in den sozialistischen Laendern
sind kerngesund, ungestresst, haben keine Silikontitten oder
Silkonpopos sondern schoene fest natuerlich Brueste, knackige
griffige, wohl gerundete Popos und auch keine Botox Lippen wo
man Angst haben muss das die beim Blasen aufplatzen tun. :D
Skorpion968
30.04.2014, 22:59
Und die es machen ist ihr Kapital in den Schoß gefallen? Wo darf ich mich anstellen?
Das wird in der Regel von Generation zu Generation weitergereicht. Das meiste ist vererbt. Oder ergaunert.
OneDownOne2Go
30.04.2014, 23:01
Das mit den Talenten und der Leistungsbereitschaft als Grundlage von Vermögen ist doch eine kapitalistisch-ideologische Mär, die keine Katze mehr hinterm Ofen vorlockt.
Das würde zumindest erklären, wie du in den Genuss eines guten Gehalts kommst - wo du doch beharrlich dabei bleibst, dass du nicht dafür bezahlt wirst, hier deine Parolen aus der kommunistischen Mottenkiste in bemerkenswerter Beharrlichkeit abzusondern.
Skorpion968
30.04.2014, 23:01
Ganz sicher nicht, du Spinner.:D
Du beweist mit deinen Beiträgen, dass es doch so ist.
Affenpriester
30.04.2014, 23:02
Soll das bedeuten, die Mauer ist evtl. doch nicht nur als schutz vor der kapitalistischen und faschistischen Agitation aus dem Westen gebaut worden? Ich bin erschüttert!
Ich befürchte langsam dass möglicherweise durchaus eine Möglichkeit besteht, also theoretisch, dass man uns eventuell irgendwie belogen haben könnte. Aber das ist wahrscheinlich Quatsch, absolut abwegig...
Skorpion968
30.04.2014, 23:03
Das würde zumindest erklären, wie du in den Genuss eines guten Gehalts kommst - wo du doch beharrlich dabei bleibst, dass du nicht dafür bezahlt wirst, hier deine Parolen aus der kommunistischen Mottenkiste in bemerkenswerter Beharrlichkeit abzusondern.
Ein gutes Gehalt kann tatsächlich mit Talent und Leistungsbereitschaft zusammen hängen, ein Vermögen aber nicht.
Außerdem beziehe ich kein Gehalt, sondern Honorar.
BlackForrester
30.04.2014, 23:03
Ist doch ganz klar. Verteilungen löst man durch Steuerpolitik. Höhere Steuern für große Privatvermögen, private Erbschaften und Kapitalerträge. Im Gegenzug kann man dafür den Mittelstand steuerlich entlasten.
Nur ´mal so aus reiner Neugierde...wie oft soll man denn sein Geld nach Deiner Ansicht nach versteuern müssen? Einmal - zweimal - dreimal - viermal oder wie oft?
OneDownOne2Go
30.04.2014, 23:03
Man kann Sozialist sein, aber muß schon die Realität beachten.
Ja, genau da liegt meistens das Problem.
Skorpion968
30.04.2014, 23:04
Man kann Sozialist sein, aber muß schon die Realität beachten.
Oder was man so für die Realität hält. :D
Rumburak
30.04.2014, 23:05
Das wird in der Regel von Generation zu Generation weitergereicht. Das meiste ist vererbt. Oder ergaunert.
Stimmt. Bei den Juden ist das so, aber willst du es ihnen verübeln.:D
Skorpion968
30.04.2014, 23:05
Nur ´mal so aus reiner Neugierde...wie oft soll man denn sein Geld nach Deiner Ansicht nach versteuern müssen? Einmal - zweimal - dreimal - viermal oder wie oft?
Bei jedem Kapitalübergang fallen Steuern an.
OneDownOne2Go
30.04.2014, 23:05
Ein gutes Gehalt kann tatsächlich mit Talent und Leistungsbereitschaft zusammen hängen, ein Vermögen aber nicht.
Außerdem beziehe ich kein Gehalt, sondern Honorar.
Ich mache mir mal die Argumentation deiner Gesinnungsgenossen zu eigen, und dann muss ich dir leider sagen, wenn du einen Cent mehr behältst, als du für eine bescheidene, jeden Luxus ablehnende Lebensführung brauchst, bist du selbst ein kapitalistischer Ausbeuter, der von der Leistung anderer lebt.
Skorpion968
30.04.2014, 23:06
Stimmt. Bei den Juden ist das so, aber willst du es ihnen verübeln.:D
Das Ganze hat mit Joooodn...Chrrr.... nichts zu tun. Das ist systemimmanent.
OneDownOne2Go
30.04.2014, 23:07
Nur ´mal so aus reiner Neugierde...wie oft soll man denn sein Geld nach Deiner Ansicht nach versteuern müssen? Einmal - zweimal - dreimal - viermal oder wie oft?
So oft, bis nichts mehr übrig ist. Gib dem Kaiser, was dem Kaiser gebührt... :D
Skorpion968
30.04.2014, 23:11
Ich mache mir mal die Argumentation deiner Gesinnungsgenossen zu eigen, und dann muss ich dir leider sagen, wenn du einen Cent mehr behältst, als du für eine bescheidene, jeden Luxus ablehnende Lebensführung brauchst, bist du selbst ein kapitalistischer Ausbeuter, der von der Leistung anderer lebt.
Ich kann dich da beruhigen. Ich lebe in der Tat bescheiden und ich gebe viel ab.
Ein kapitalistischer Ausbeuter wäre ich aber erst dann, wenn ich tatsächlich auf Kosten anderer leben würde. Zum Beispiel wenn ich mich an der Zwangslage und der Arbeit von Billiglöhnern bereichern würde. Oder wenn ich zum Beispiel auf Lebensmittel spekulieren würde.
Skorpion968
30.04.2014, 23:11
So oft, bis nichts mehr übrig ist. Gib dem Kaiser, was dem Kaiser gebührt... :D
Welchen Teil von Kapitalübergang hast du nicht verstanden?
BlackForrester
30.04.2014, 23:12
Das hatte ich auch nirgends behauptet!
Aber sie können derart in die roten Zahlen geraten (und sind es teilweise auch schon), dass sie selbst die dringendsten Aufgaben nicht mehr schultern können.
Straßen verlottern in bisher nie dagewesenem Ausmaß, öffentliche Schwimmbäder müssen den Betrieb einstellen, in Schulen kann nicht mal mehr das Nötigste repariert werden und kulturelle Einrichtungen wie Theater und Bibliotheken müssen schließen.
Ob man dies nun Insolvenz oder Pleite oder Konkurs nennt, ist eigentlich nebensächlich. Die Auswirkungen sind jedenfalls katastrophal für jede betroffene Kommune.
Du musst dann aber schon Roß und Reiter nennen - warum sind etliche Kommunen pleite?
Die Pleite fiel doch nicht wie Mana vom Himmel...sondern die Kommunen wurden und werden von den handelnden Personen wie Institutionen (als Bürgermeister, kommunale Verwaltung, Gemeinderat) oftmals förmlich in die Pleite getrieben...indem man sich Protzbauten gönnt, welche sich zu millionenschweren Gräbern entwickeln.
Skorpion968
30.04.2014, 23:14
Das muss ja nicht schlecht per Definition sein. Aber eine höhere Evolutionsstufe? Nimm's nicht persönlich, wenn ich das nicht glaube.
Für den Glauben ist die Kirche zuständig.
Ach komm, verarsch nen anderen, ein einfaches, oh das wusste ich garnicht würde es auch schon machen. :blabla:
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/einkommensverteilung-gruene-und-fdp-sprechen-die-reichen-an/8777022.html
dscha, wenn man der Studie glauben möchte würden sich die Grünen(wähler) als ordentlich sympathisch darstellen und freiwillig die Partei wählen, die ihnen selbst an den Geldbeutel will. Möchtest du das beweisen? Dann pass nur auf, dass du nicht im Shitstorm untergehst. Den Grünen sympathische Züge zuzuordnen ist ungefähr das Gegenteil des hiesigen "Forenmainstreams"...
Affenpriester
30.04.2014, 23:17
Für den Glauben ist die Kirche zuständig.
Nee, die verwaltet nur das Geld ihrer Gläubigen und die angehäuften Besitztümer. Gottes Wort lässt sich nicht in einer Kirche einsperren, das Geld der Menschen allerdings schon.
Rumburak
30.04.2014, 23:18
Ich kann dich da beruhigen. Ich lebe in der Tat bescheiden und ich gebe viel ab.
Ein kapitalistischer Ausbeuter wäre ich aber erst dann, wenn ich tatsächlich auf Kosten anderer leben würde. Zum Beispiel wenn ich mich an der Zwangslage und der Arbeit von Billiglöhnern bereichern würde. Oder wenn ich zum Beispiel auf Lebensmittel spekulieren würde.
Die Stromversorger, die stetig ihre Preise erhöhen sind wohl keine Kapitalisten, du Hohlrübe?
BlackForrester
30.04.2014, 23:19
Bei jedem Kapitalübergang fallen Steuern an.
Das war nicht die Frage...wie oft willst Du ein Vermögen oder eine Erbschaft besteuern. Schaffst Du es einmal Butter bei de Fische zu bringen?
Häh, jetzt erklär mal genauer. Warum gibt es keine Unterversorgung? Warum wird nichts importiert?
http://www.wiwo.de/unternehmen/energie/dena-studie-deutschland-wird-zum-stromimporteur/7039512-2.html
Zu den größten Problemen zählt die Überproduktion aus Windkraft- und Solaranlagen sowie der Netzausbau.
Danke für die exakte Bestätigung meiner Aussage! Warum machst du dich extra nass wenn es eh schon regnet? Mr. wet t-shirt contest? Du hast gewonnen, das ist dir ja immer so wichtig, du bist nässer als nass.
Dennoch wird auch immer wieder importiert. Warum das so ist ist genau beschrieben.
BlackForrester
30.04.2014, 23:25
Deine Verschwörungstheorien und deine dümmlichen Unterstellungen langweilen mich.
Mann, der hat kein Einkommen. Und wenn er kein Einkommen hat, kann er logischerweise auch keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen, du Schwachkopf!
Das ändert nichts daran, dass die Sozialversicherungsbeiträge der Kranken- und Altersversorgung des AN zugute kommen.
Verschwörungstheorie - es ist also nicht eine belegbare Wahrheit die ich schreibe? Naja...also doch die Lohn- und Abgabentabellen leugnen.
Und...seit wann hat den ein Geringverdiener denn kein Einkommen? Das ist ja nun ein ganz neuer Trip :D
Du darfst auch ruhig ausfallend werden und mich als Schwachkopf titulieren...sei Dir unbenommen...in meinem langen Leben habe ich eines gelernt...wer ausfallend und beleidigen wird, der wurde ertappt...tja, saudumm gelaufen
Skorpion968
30.04.2014, 23:26
Die Stromversorger, die stetig ihre Preise erhöhen sind wohl keine Kapitalisten, du Hohlrübe?
Ich bin kein Stromversorger, du Hohlrübe.
:D mein Bester...selbst im Kapitalismus regelt sich die Entlohnung über den Markt...sprich, wenn Arbeitnehmer fehlen dann steigen die Löhne. Dies wäre auch in Deutschland so, würde man nicht einer ungehemmten Zuwanderung das Wort reden, sondern, wie andere Staaten auch selektieren und von JEDEM Zuwanderer verlangen über einen gewissen Zeitraum seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten müssen zu können OHNE ein Anrecht auf soziale Transferleistungen zu haben.
Der wesentliche Unterschied aber ist - im Kapitalimus (wenn man es denn so nennen will) entscheide ich wofür ich mein Geld ausgebe und habe die Möglichkeiten meine Ausgaben zu steuern...beim "Staat" wird kassiert und das Geld dann - an wen auch immer - verteilt und zumeist sind die Profiteure dann diejenigen, welche eh schon im Geld ersaufen.
Gut, gut! WER also dreht im Hintergrund an der Zuwanderungsschraube und warum? WER profitiert am meisten, wenn die Löhne eben nicht steigen? Du ahnst es sicher...es sind diejenigen, denen unser Wirtschaftssystem seinen Namen verdankt und nicht etwa die rotgrüne Bundesregierung , die es ja auch schon lange nicht mehr gibt oder die Juden oder das Wetter. Der Kapitalismus frisst sich selbst, ich sagte es schon öfter. Etwas weniger blinder Hass, etwas besonnenere Bestandsaufnahme könnten auch zu wirksameren Gegenmaßnahmen führen. Aber das wollt ihr ja nicht, das würde ja ohne Gewalt funktionieren, nö nö, das wär ja doch schade irgendwo...
Skorpion968
30.04.2014, 23:27
Das war nicht die Frage...wie oft willst Du ein Vermögen oder eine Erbschaft besteuern. Schaffst Du es einmal Butter bei de Fische zu bringen?
Ich habe doch gesagt, bei jedem Kapitalübergang. Eine Erbschaft ist ein Kapitalübergang. Deswegen fallen bei einer Erbschaft Steuern an.
Verschwörungstheorie - es ist also nicht eine belegbare Wahrheit die ich schreibe? Naja...also doch die Lohn- und Abgabentabellen leugnen.
Und...seit wann hat den ein Geringverdiener denn kein Einkommen? Das ist ja nun ein ganz neuer Trip :D
Du darfst auch ruhig ausfallend werden und mich als Schwachkopf titulieren...sei Dir unbenommen...in meinem langen Leben habe ich eines gelernt...wer ausfallend und beleidigen wird, der wurde ertappt...tja, saudumm gelaufen
Würdest du bitte hierzu die Unterschriften aller Rechtsradikalen des Forums einholen und dann wiederkommen? Fang bei Chr. an und geh durch seine Freundesliste. Das wird eine geile Safari, echt mal. Saudumm gelaufen...
Skorpion968
30.04.2014, 23:33
Verschwörungstheorie - es ist also nicht eine belegbare Wahrheit die ich schreibe? Naja...also doch die Lohn- und Abgabentabellen leugnen.
Deine Verschwörungstheorie besteht darin, Mindestlohnbefürwortern zu unterstellen, sie würden nur heutige Geringverdiener abzocken wollen.
Dieses Geschwurbel ist dermaßen dumm, dass man dich nur als Schwachkopf bezeichnen kann.
Und...seit wann hat den ein Geringverdiener denn kein Einkommen?
Er hat zu wenig Einkommen.
Das würde zumindest erklären, wie du in den Genuss eines guten Gehalts kommst - wo du doch beharrlich dabei bleibst, dass du nicht dafür bezahlt wirst, hier deine Parolen aus der kommunistischen Mottenkiste in bemerkenswerter Beharrlichkeit abzusondern.
Spiel hier nicht den reaktionären Tattergreis. Dazu bist du noch viel zu grün jung!
OneDownOne2Go
30.04.2014, 23:38
Danke für die exakte Bestätigung meiner Aussage! Warum machst du dich extra nass wenn es eh schon regnet? Mr. wet t-shirt contest? Du hast gewonnen, das ist dir ja immer so wichtig, du bist nässer als nass.
Dennoch wird auch immer wieder importiert. Warum das so ist ist genau beschrieben.
Was ist das? Der Versuch, die Energieversorgung nach sozialistisch-planwirtschaftlichem Muster zu organisieren? Motto: Wir produzieren zwei Millionen Schrauben, übererfüllen den Plan, und ob die jemand braucht, ist uns egal?
Der Nachteil an Strom - gegenüber Schrauben - ist, dass er sich schlecht in Schächtelchen packen und ins Lager stellen lässt, bis ihn evtl. dann doch jemand braucht. Im wesentlichen muss er dann produziert werden, wenn er benötigt wird, weil uns keine auch nur im Ansatz ausreichend effiziente Speichertechnologie zur Verfügung steht. Am ehesten würden sich hier noch Pumpspeicherkraftwerke anbieten, aber dagegen - wie gegen den unumgänglichen Ausbau von Trassen - laufen die Baumstreichler und Hamster-Liebhaber ja überall Sturm (nicht falsch verstehen, ich mag Hamster).
Wenn also der Wind nicht nach Plan weht, und gleichzeitig - Gemeinheit!!! - evtl. auch die Sonne nicht nach Plan scheint, wären wir natürlich unterversorgt, und müssten entweder auf böse - weil CO2-intensive - Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen zurückgreifen, oder wir lesen eben Das Kapital beim Schein eines Hindenburglichts. Daran ändert auch die "Überproduktion" in den Zeiten nichts, in denen die Sonne fröhlich vom Himmel lacht und der Wind kräftig weht. Das sind, so nebenbei, auch die Zeiten, wo besonders der veränderliche Verbrauch durch Endkunden besonders gering ist. Auch so ein "planungstechnisches" Problem.
Ich hänge nicht an der Atomkraft, kommt etwas, das die gleiche Leistung mit weniger Neben- und Nachwirkungen erbringt, gebe ich ihr auf der Stelle den Judas-Kuss. Allein, so eine Technik ist nirgends in Sicht. Was wir gerade tun ist, zwei Tage nach der epochemachenden Fahrt von Berta Benz das Pferdefuhrwerk für obsolet zu erklären, weil uns die Pferdeäpfel stören. Und dabei sind wir nicht mal sicher, ob es in der Stadt-Apotheke von Wiesloch auch wirklich Ligroin gibt...
BlackForrester
30.04.2014, 23:42
Ich habe dir das schon 100mal erklärt. Der Vorschlag war nicht gegenfinanziert!
Also Butter bei de Fische - die Absenkung der kalten Progression nach FDP-Gedanke hätte dazu geführt, dass der Staat in Summe (also Bund, Länder und Kommunen) in etwa 6 Mrd. € weniger als Lohn- und Einkommenssteuer eingenommen hätten.
Davon partipiziert hätte die Mittelschicht der Arbeitnehmerschaft in diesem Lande - und diese Mittelschicht hätte die Gelder wohl nicht irgendwo auf die hohe Kante gelegt, sondern wohl ein Großteil davon in den Konsum und in Investitionen gesteckt...und dann stellt sich die Frage, ob am Ende nicht ein MEHR in die Staatskasse geflossen wäre.
Bleibt aber Spekulation...abgelehnt vom kompletten linken Lager und dem Vorwand der "Gegenfinanzierung"...wohlgemerkt...wir reden dabei von weniger als 1% der Steuereinnahmen in diesem Lande...und wenn man dies nicht mehr durch umschichten in den diversen Haushalten "gegenfinanzieren" kann...naja...
Rumburak
30.04.2014, 23:45
Ich bin kein Stromversorger, du Hohlrübe.
Ist mir klar, weil dafür wärst du zu blöd. Aber warum wirbst du dann die ganze Zeit für ihre hohen Kapitalerträge?
BlackForrester
30.04.2014, 23:49
Deine Verschwörungstheorie besteht darin, Mindestlohnbefürwortern zu unterstellen, sie würden nur heutige Geringverdiener abzocken wollen.
Dieses Geschwurbel ist dermaßen dumm, dass man dich nur als Schwachkopf bezeichnen kann.
Er hat zu wenig Einkommen.
Wie bezeichenst Du es dann, wenn man von einer "Lohnsteigerung" um die 40% an Steuern und Abgaben abkassiert? Da sind war fast auf dem Niveau eines Spitzensteuersatzzahlers (also bei Einkommen jenseits der 100 000 €-Grenze)...da kassiert man dann von einer Lohnsteigerung so um die 45% ab.
Zu welchem Ergebnis muss man dann - neutral betrachtet - kommen...wenn man einem Geringverdiener von seiner Lohnsteigerung fast soviel abkassiert wie von einem Spitzenverdiener?
Wenn Du es mir nicht glaubst - schau in die Steuer- und Abgabentabellen.
Seit wann spielt ein geringes Einkommen bei der GKV oder der PV eine Rolle - sobald Du Beiträge bezahlst bist Du versichert und hast das Anrecht auf die gleichen Leistungen und Behandlungen wie JEDER Andere auch der in dere GKV oder PV versichert ist.
Skorpion968
30.04.2014, 23:53
evtl. auch die Sonne nicht nach Plan scheint
Die Sonne scheint immer nach Plan. Sie geht einmal am Tag auf und einmal am Tag unter. Alles Wichtige in dieser Welt folgt einem Plan.
Rumburak
30.04.2014, 23:55
Die Sonne scheint immer nach Plan. Sie geht einmal am Tag auf und einmal am Tag unter. Alles Wichtige in dieser Welt folgt einem Plan.
Du hast aber sicher bemerkt, daß sie am Abend untergeht, oder?:D
Skorpion968
30.04.2014, 23:56
Also Butter bei de Fische - die Absenkung der kalten Progression nach FDP-Gedanke hätte dazu geführt, dass der Staat in Summe (also Bund, Länder und Kommunen) in etwa 6 Mrd. € weniger als Lohn- und Einkommenssteuer eingenommen hätten.
Davon partipiziert hätte die Mittelschicht der Arbeitnehmerschaft in diesem Lande - und diese Mittelschicht hätte die Gelder wohl nicht irgendwo auf die hohe Kante gelegt, sondern wohl ein Großteil davon in den Konsum und in Investitionen gesteckt...und dann stellt sich die Frage, ob am Ende nicht ein MEHR in die Staatskasse geflossen wäre.
Bleibt aber Spekulation...abgelehnt vom kompletten linken Lager und dem Vorwand der "Gegenfinanzierung"...wohlgemerkt...wir reden dabei von weniger als 1% der Steuereinnahmen in diesem Lande...und wenn man dies nicht mehr durch umschichten in den diversen Haushalten "gegenfinanzieren" kann...naja...
Man könnte es ganz einfach gegenfinanzieren, wenn man die Steuern am oberen Ende erhöht. Davon wird niemand arm. Auch wenn Kapitalisten und ihre Knechte dann sofort hysterisch kreischen.
Skorpion968
30.04.2014, 23:57
Ist mir klar, weil dafür wärst du zu blöd. Aber warum wirbst du dann die ganze Zeit für ihre hohen Kapitalerträge?
Ich werbe nicht für hohe Kapitalerträge, sondern für den Umbau der Energieversorgung. Nur Dummköpfe können das nicht unterscheiden.
Was ist das? Der Versuch, die Energieversorgung nach sozialistisch-planwirtschaftlichem Muster zu organisieren? Motto: Wir produzieren zwei Millionen Schrauben, übererfüllen den Plan, und ob die jemand braucht, ist uns egal?
Der Nachteil an Strom - gegenüber Schrauben - ist, dass er sich schlecht in Schächtelchen packen und ins Lager stellen lässt, bis ihn evtl. dann doch jemand braucht. Im wesentlichen muss er dann produziert werden, wenn er benötigt wird, weil uns keine auch nur im Ansatz ausreichend effiziente Speichertechnologie zur Verfügung steht. Am ehesten würden sich hier noch Pumpspeicherkraftwerke anbieten, aber dagegen - wie gegen den unumgänglichen Ausbau von Trassen - laufen die Baumstreichler und Hamster-Liebhaber ja überall Sturm (nicht falsch verstehen, ich mag Hamster).
Wenn also der Wind nicht nach Plan weht, und gleichzeitig - Gemeinheit!!! - evtl. auch die Sonne nicht nach Plan scheint, wären wir natürlich unterversorgt, und müssten entweder auf böse - weil CO2-intensive - Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen zurückgreifen, oder wir lesen eben Das Kapital beim Schein eines Hindenburglichts. Daran ändert auch die "Überproduktion" in den Zeiten nichts, in denen die Sonne fröhlich vom Himmel lacht und der Wind kräftig weht. Das sind, so nebenbei, auch die Zeiten, wo besonders der veränderliche Verbrauch durch Endkunden besonders gering ist. Auch so ein "planungstechnisches" Problem.
Ich hänge nicht an der Atomkraft, kommt etwas, das die gleiche Leistung mit weniger Neben- und Nachwirkungen erbringt, gebe ich ihr auf der Stelle den Judas-Kuss. Allein, so eine Technik ist nirgends in Sicht. Was wir gerade tun ist, zwei Tage nach der epochemachenden Fahrt von Berta Benz das Pferdefuhrwerk für obsolet zu erklären, weil uns die Pferdeäpfel stören. Und dabei sind wir nicht mal sicher, ob es in der Stadt-Apotheke von Wiesloch auch wirklich Ligroin gibt...
Die Technik ist für dich nicht in Sicht, weil du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst. Aber das regelt sich. Schon heute liefern die alternativen Energiewandler viel mehr Strom als ihre glühendsten Befürworter jemals gedacht haben und die show hat gerade erst begonnen. Wir werden es beide noch erleben, dass man vielleicht noch 10 AKWs in Europa betreiben wird, wenn überhaupt.
Wie ich schon sagte, weder scheint die Sonne "zufällig" noch wehen Winde "zufällig". Beide Naturerscheinungen sind höchst genau analysiert und die Erkenntnisse werden entsprechend und wie man sieht höchst erfolgreich verwertet. Schwankungen um die jeweiligen statistischen Mittel gibt es natürlich. Diesen begegnet man nicht mit diesen albernen Pumpspeicherwerken, die nur regionale Spitzenlasten abfangen können und zudem gewisse Anforderungen an die Landschaft erfordern, die bei weitem nicht überall gegeben sind (Berge in der norddeutschen Tiefebene sind, ähm, rar...), sondern mit Redundanz und internationaler Vernetzung.
Rumburak
01.05.2014, 00:00
Ich werbe nicht für hohe Kapitalerträge, sondern für den Umbau der Energieversorgung. Nur Dummköpfe können das nicht unterscheiden.
Wie sieht der Umbau denn aus, so daß die BRD autark ist? Erzähl doch mal.:)
Man könnte es ganz einfach gegenfinanzieren, wenn man die Steuern am oberen Ende erhöht. Davon wird niemand arm. Auch wenn Kapitalisten und ihre Knechte dann sofort hysterisch kreischen.
Angeblich kreischen sie ja nicht sondern wählen grün...eigenartig, manche Studien, das muss ich sagen...
BlackForrester
01.05.2014, 00:03
Würdest du bitte hierzu die Unterschriften aller Rechtsradikalen des Forums einholen und dann wiederkommen? Fang bei Chr. an und geh durch seine Freundesliste. Das wird eine geile Safari, echt mal. Saudumm gelaufen...
Was soll das? Bin ich Jemandens Gouvernante? Was soll die Anspielung mit dem "saudumm gelaufen"?
Um es deutlich zu formulieren...ob mich irgendwer als Rechtsradikal bezeichnet ist für mich von so großem Interesse wie der berühmte Sack Reis in China...wer Andere verunglimpft, beleidigt, beschimpft, denunziert - dem sind die Argumente ausgegangen und dann greift man zu diesem Mittel in der Hoffnung den gegenüber mundtot zu machen...dummm nur, klappt bei mir nicht.
Wie sieht der Umbau denn aus, so daß die BRD autark ist? Erzähl doch mal.:)
Die BRD muss nicht autark sein, jedenfalls hat das Skorpi nicht gefordert, sinnvoll wäre eine europäische Vernetzung der Energiewandlung.
Was soll das? Bin ich Jemandens Gouvernante? Was soll die Anspielung mit dem "saudumm gelaufen"?
Um es deutlich zu formulieren...ob mich irgendwer als Rechtsradikal bezeichnet ist für mich von so großem Interesse wie der berühmte Sack Reis in China...wer Andere verunglimpft, beleidigt, beschimpft, denunziert - dem sind die Argumente ausgegangen und dann greift man zu diesem Mittel in der Hoffnung den gegenüber mundtot zu machen...dummm nur, klappt bei mir nicht.
Ich sags auch deutlicher: Kehre vor deiner eigenen Türe, bevor du hier andere anmachst!
Affenpriester
01.05.2014, 00:05
Deutsche ohne Strom sind angenehmer für die Oberen als Deutsche unter Strom.
Rumburak
01.05.2014, 00:06
Die BRD muss nicht autark sein, jedenfalls hat das Skorpi nicht gefordert, sinnvoll wäre eine europäische Vernetzung der Energiewandlung.
Klar. Wir machen bei Windstille und in der Nacht alle die Petroliumlampen an. Seit ihr Linken eigentlich alle gestört?:D
BlackForrester
01.05.2014, 00:10
Man könnte es ganz einfach gegenfinanzieren, wenn man die Steuern am oberen Ende erhöht. Davon wird niemand arm. Auch wenn Kapitalisten und ihre Knechte dann sofort hysterisch kreischen.
Warum kommt eigentlich "reflexhaft" immer Steuern erhöhen?
Zumal...wer zahlt den real den Spitzensteuersatz auf sein Einkommen? Das deutsche Steuerrecht - zugeschnitten auf die Gut- bis Bestverdienenden in diesem Lande - bietet doch genügend Möglichkeiten sein zu versteuernden Einkommen drastisch zu mindern und gleichzeitig reicher zu werden. Was also würde eine "Spitzensteuersatzerhöhung" - ausser in den Papieren der Befürworter - real bringen...so gut wie nichts.
Also ist diese "Spitzensteuersatzanhebung" doch nichts anderes als ein "volksverdummendes" Placebo...wichtig ist nicht der "Steuersatz"...die einzige Meßgröße kann und ist die total bezahlte Steuer und da befinden sich die Gut- bis Bestverdiener in diesem Lande, gemessen am Einkommen vor steuermindernden Tatbeständen, auf dem "Steuersatzniveau" eines mittelmässig bis schlecht bezahlten Facharbeiters.
Warum ist eigentlich eine Steuerhöhung immer die einzige Alternative?
BlackForrester
01.05.2014, 00:14
Ich sags auch deutlicher: Kehre vor deiner eigenen Türe, bevor du hier andere anmachst!
Oh Gottle...finde ´mal Idiot, Arschloch, Schwachkopf, Depp oder ähnliche Verbalitäten von mir...viel Glück...um so ausfallend zu werden müsste ich einen sehr schlechten Tag erwischt haben.
Affenpriester
01.05.2014, 00:17
Klar. Wir machen bei Windstille und in der Nacht alle die Petroliumlampen an. Seit ihr Linken eigentlich alle gestört?:D
Linke sehen sich als Romantiker und hantieren gern mit Kerzen und Teelichtern. Die zünden sich den Joint auch mit Streichhölzern an, die sind da auf zack.
In der Armut haben sie sich sowieso bestens eingerichtet und Gras wächst auch ohne Strom, ist doch schön warm. Baden, angeln, rauchen und alles besser wissen.
Wie im Ferienlager quasi, abends latschst du kichernd durch den Wald, wenn es hell wird, findest du auch wieder nach Hause, alles bestens. Die brauchen keine Steckdose.
Du musst dann aber schon Roß und Reiter nennen - warum sind etliche Kommunen pleite?
Die Pleite fiel doch nicht wie Mana vom Himmel...sondern die Kommunen wurden und werden von den handelnden Personen wie Institutionen (als Bürgermeister, kommunale Verwaltung, Gemeinderat) oftmals förmlich in die Pleite getrieben...indem man sich Protzbauten gönnt, welche sich zu millionenschweren Gräbern entwickeln.
Übertriebene Bauten sind sicher auch manchmal ein Grund für kommunale Finanzdesaster, aber eher in der Minderzahl.
Der Hauptgrund sind die Lasten für das Sozialnetz, die der Bund anteilig auf die Kommunen abgewälzt hat.
Ich kenne einen Fall hier in Baden-Württemberg, in dem ein Flüchtling aus dem Kosovo an einer sehr schweren Krankheit litt, deren Behandlung monatlich runde 10.000 Euro kostete.
Wer musste es bezahlen? Natürlich die Kommune mit ihren rund 15.000 Einwohnern.
Sicher, die Kommune ging nur deswegen nicht pleite, aber was glaubst du, welche Löcher diese vielen Ausgaben im Rahmen der anteiligen Hartz-4-Lasten in die Kassen der Kämmerer reißen?
OneDownOne2Go
01.05.2014, 00:18
Die Technik ist für dich nicht in Sicht, weil du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst. Aber das regelt sich. Schon heute liefern die alternativen Energiewandler viel mehr Strom als ihre glühendsten Befürworter jemals gedacht haben und die show hat gerade erst begonnen. Wir werden es beide noch erleben, dass man vielleicht noch 10 AKWs in Europa betreiben wird, wenn überhaupt.
Die Technik ist nicht in Sicht, weil sie nicht in Sicht ist. Dein joviales "das regelt sich schon" ist charmant vorgetragen, überzeugend ist es aber nicht. Ganz abgesehen davon, dass es wohl wenige hässlichere Dinge gibt, als Solar-Panele auf Dächern und Raubvogel-Häcksler, mit denen die Landschaft zugespargelt wird, geht es, ich merke es dreist noch mal an, um die effiziente Speicherung. Das jemand, der 7% erwartet hat, bei 20% vor Freude im Dreieck springt, ist sicher irgendwie verständlich und nicht unsympathisch, von einem Durchbruch würde ich da aber eher nicht sprechen. Vielleicht werden wir wirklich erleben, dass es nur noch 10 AKWs in Europa gibt, dann sitzen wir allerdings auch wieder bis Sonnenuntergang vor der Hütte, spinnen Flachs und reden über die gute alte Zeit, in der Strom nicht nur für Größtverdiener bezahlbar war.
Wie ich schon sagte, weder scheint die Sonne "zufällig" noch wehen Winde "zufällig". Beide Naturerscheinungen sind höchst genau analysiert und die Erkenntnisse werden entsprechend und wie man sieht höchst erfolgreich verwertet. Schwankungen um die jeweiligen statistischen Mittel gibt es natürlich. Diesen begegnet man nicht mit diesen albernen Pumpspeicherwerken, die nur regionale Spitzenlasten abfangen können und zudem gewisse Anforderungen an die Landschaft erfordern, die bei weitem nicht überall gegeben sind (Berge in der norddeutschen Tiefebene sind, ähm, rar...), sondern mit Redundanz und internationaler Vernetzung.
Ach ja, mit Redundanzen? Welchen denn? Und internationale Vernetzung ist sicher eine tolle Sache - immerhin beziehen wir in Flaute-Zeiten schon heute darüber (Atom)Strom aus Frankreich und Tschechien, während wir in Spitzenzeiten dafür bezahlen, dass man uns unseren überproduzierten Subventions-Ökostrom abnimmt. Die Idee, dieses System - mit all seinen Kompetenz-, Rechts-, und Staatsgrenzen-Hürden - könnte in absehbarer Zeit so vereinigt, verbessert und dynamisiert werden, dass es das leisten könnte, was du dir davon versprichst, der ist schon ein wenig bizarr.
BlackForrester
01.05.2014, 00:19
Ich habe doch gesagt, bei jedem Kapitalübergang. Eine Erbschaft ist ein Kapitalübergang. Deswegen fallen bei einer Erbschaft Steuern an.
Ich bin nicht Deiner Meinung, aber gut, Deine Meinung...und wie ist es mit Vermögen? Auch nur bei Kapitalübergang (also z.B. Schenkung)?
Rumburak
01.05.2014, 00:21
Linke sehen sich als Romantiker und hantieren gern mit Kerzen und Teelichtern. Die zünden sich den Joint auch mit Streichhölzern an, die sind da auf zack.
In der Armut haben sie sich sowieso bestens eingerichtet und Gras wächst auch ohne Strom, ist doch schön warm. Baden, angeln, rauchen und alles besser wissen.
Wie im Ferienlager quasi, abends latschst du kichernd durch den Wald, wenn es hell wird, findest du auch wieder nach Hause, alles bestens. Die brauchen keine Steckdose.
Aber wenn es hart auf hart kommt verhungern diese Pappnasen vor einem Schwein. Ich mach dann Wurst.:D
Würdest du bitte hierzu die Unterschriften aller Rechtsradikalen des Forums einholen und dann wiederkommen? Fang bei Chr. an und geh durch seine Freundesliste. Das wird eine geile Safari, echt mal. Saudumm gelaufen...
Na, kleine Denunziantenr....e, so spät noch am Diffamieren und Verleumden?....
Ich sags auch deutlicher: Kehre vor deiner eigenen Türe, bevor du hier andere anmachst!
>>>>>>>>>>>>>> :spiegel:
Königstiger87
01.05.2014, 00:28
Der Strommarkt in Deutschland sehe anders aus, wenn Energiepolitische Themen nicht immer ideologisiert begründet werden würden.
Windkraft und Sonnenenergie sind nicht die Lösung für eine Kohle, Gas und atomkraftfreie Stromwelt.
Atomkraft, zumindestenz mit neusten Anlagen, ist nicht das Übel, welches immer wieder heraufbeschwört wird.
Neue Techniken müssen durch ihre Fähigkeiten überzeugen und nicht durch das hineinpassen in gegebene ideologische Systeme.
Affenpriester
01.05.2014, 00:31
Aber wenn es hart auf hart kommt verhungern diese Pappnasen vor einem Schwein. Ich mach dann Wurst.:D
Stimmt. "Also zu Mord hab ich mich jetzt nicht verpflichtet. Ich kann das absolut nicht befürworten oder mit meinem Gewissen vereinbaren jetzt."
Da wird dann erstmal abgestimmt. Mein Gott, drei oder vier Leute das Schwein festhalten, einer braucht son Bolzenschussgerät und der andere muss danach mit der Schüssel das Blut auffangen.
Wer schneidet jetzt die Schlagadern auf? "Nee, das wird mir hier alles zu faschistisch, wo bleibt eure Solidarität?"
So eine Horde linker Kifferspinner, die ballern sich im Wald doch gegenseitig ab.
BlackForrester
01.05.2014, 00:33
Übertriebene Bauten sind sicher auch manchmal ein Grund für kommunale Finanzdesaster, aber eher in der Minderzahl.
Der Hauptgrund sind die Lasten für das Sozialnetz, die der Bund anteilig auf die Kommunen abgewälzt hat.
Ich kenne einen Fall hier in Baden-Württemberg, in dem ein Flüchtling aus dem Kosovo an einer sehr schweren Krankheit litt, deren Behandlung monatlich runde 10.000 Euro kostete.
Wer musste es bezahlen? Natürlich die Kommune mit ihren rund 15.000 Einwohnern.
Sicher, die Kommune ging nur deswegen nicht pleite, aber was glaubst du, welche Löcher diese vielen Ausgaben im Rahmen der anteiligen Hartz-4-Lasten in die Kassen der Kämmerer reißen?
Du vergißt dabei aber zu erwähnen, dass mit Einführung des ALGII die Kommunem im Bereich der Sozialhilfe enorm entlastet wurden (faktisch hat das ALGII in weiten Teilen ja die Sozialhilfe ersetzt, was die Kommunen Mrd-Summen an Ausgaben erspart hat).
Ich will Dir einmal an drei Beispielen erläutern was ich meine:
In Pforzheim verzockt die Verwaltung ´mal eben,ich glaube es waren 40 Mio. € an Steuergeldern im Spielkasino Finanzmarkt - was hätte man wohl damit alles machen können.
Die Gemeinde Aulendorf baut sich für einen zweistelligen Mio-Betrag ein Spaßbad - dies hätte man ja vielleicht noch schultern können - nun fressen aber die Unterhaltskosten die Gemeindekasse leer.
Im Hamburg baut man eine Philharmonie...die nicht nur bei Bau sich zu einem Steuergeldgrab entwickelt hat (heutige Baukosten schon 10 x so hoch wie einst geplant und noch kein Ende abzusehen) und der Unterhalt dieses Gebäudes wird noch nicht einmal beziffert...aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird diese Elpharmonie IMMER am Tropf der Stadtkasse hängen.
Dies sind nur drei Beispiel, welche die hundert-, tausend-, nein zehntausendfach in diesem Land findest und dies ist es was die Kommunen an den Rand der finanziellen Belastbarkeit bringt.
Sicher, der soziale Aspekt spielt mit eine Rolle...wird aber nach meinem Dafürhalten massivst überschätzt und für die eigene politische Soppchenkocherei verwendet.
BlackForrester
01.05.2014, 00:35
Die Sonne scheint immer nach Plan. Sie geht einmal am Tag auf und einmal am Tag unter. Alles Wichtige in dieser Welt folgt einem Plan.
Nun ja...es mag ja sein dass die Sonne heute aufgegangen ist...im Schwarzwald war vor lauter Wolken davon aber nichts zu suchen...was nu?
Rumburak
01.05.2014, 00:36
Stimmt. "Also zu Mord hab ich mich jetzt nicht verpflichtet. Ich kann das absolut nicht befürworten oder mit meinem Gewissen vereinbaren jetzt."
Da wird dann erstmal abgestimmt. Mein Gott, drei oder vier Leute das Schwein festhalten, einer braucht son Bolzenschussgerät und der andere muss danach mit der Schüssel das Blut auffangen.
Wer schneidet jetzt die Schlagadern auf? "Nee, das wird mir hier alles zu faschistisch, wo bleibt eure Solidarität?"
So eine Horde linker Kifferspinner, die ballern sich im Wald doch gegenseitig ab.
Hammer, Messer, essen.:)
BlackForrester
01.05.2014, 00:47
Gut, gut! WER also dreht im Hintergrund an der Zuwanderungsschraube und warum? WER profitiert am meisten, wenn die Löhne eben nicht steigen? Du ahnst es sicher...es sind diejenigen, denen unser Wirtschaftssystem seinen Namen verdankt und nicht etwa die rotgrüne Bundesregierung , die es ja auch schon lange nicht mehr gibt oder die Juden oder das Wetter. Der Kapitalismus frisst sich selbst, ich sagte es schon öfter. Etwas weniger blinder Hass, etwas besonnenere Bestandsaufnahme könnten auch zu wirksameren Gegenmaßnahmen führen. Aber das wollt ihr ja nicht, das würde ja ohne Gewalt funktionieren, nö nö, das wär ja doch schade irgendwo...
Dass es für die Wirtschaft "günstiger" ist Fachkräfte oder auch Anlernkräfte zu "importieren" als selbst für die Ausbildung zu sorgen brauchst Du mir nicht zu erzählen - dem ist so und dazu kommt, dass zugewanderte Arbeitskräfte zumeist auch für weniger Lohn arbeiten.
Da gehört für mich ein Riegel vorgeschoben - nur ist das Riegel vorschieben nicht unbedingt nur angenehm - denn dies muss dann auch damit verbunden werden, dass man einen arbeitslosen Menschen in diesem Lande dazu bringen muss ggf. dorthin zu ziehen wo es Arbeit gibt - und da stößt man dann schon auf erheblichen Widerstand und wäre ein anderes Thema.
Und ja...dazu stehe ich uneingeschränkt - Zuwanderung in dieses Land MUSS gesteuert werden - sprich, Zuwanderung in den Arbeitsmarkt nur, wenn der Arbeitsplatz vom einem in Deutschland wohnenden Menschen nicht besetzt werden kann und mit der Verpflichtung verbunden, dass für jeden Zuwanderer ein Ausbildungsplatz in dem entsprechenden Unternehmen geschaffen werden muss um zukünftigen "Fachkräftemangel" abzumildern UND...einen Integrationsplan (sprich verpflichtenden Deutsch-, Ethik- und Gemeinschaftunterricht für den Zuwanderer - bezahlt vom entsprechenden Unternehmen)....ABER auch die Verpflichtung für JEDEN Zuwanderer...und die Verpflichtung heißt Grundgesetz und die daraus erwachsenden Pflichten wie Rechte und wer die als Zuwander nicht anerkennt - bitteschön - ich zwinge keinen, dann verliert man aber sein Aufenthaltsrecht.
Wo hat das etwas mit Hass zu tun?
Liberalist
01.05.2014, 00:47
dscha, wenn man der Studie glauben möchte würden sich die Grünen(wähler) als ordentlich sympathisch darstellen und freiwillig die Partei wählen, die ihnen selbst an den Geldbeutel will. Möchtest du das beweisen? Dann pass nur auf, dass du nicht im Shitstorm untergehst. Den Grünen sympathische Züge zuzuordnen ist ungefähr das Gegenteil des hiesigen "Forenmainstreams"...
Höheres Beamtentum das eh von Verteilung lebt und Profiteure des EEG -Wahnsinns, da ist nichts sympathisches dran.
Liberalist
01.05.2014, 00:50
Danke für die exakte Bestätigung meiner Aussage! Warum machst du dich extra nass wenn es eh schon regnet? Mr. wet t-shirt contest? Du hast gewonnen, das ist dir ja immer so wichtig, du bist nässer als nass.
Dennoch wird auch immer wieder importiert. Warum das so ist ist genau beschrieben.
Du bist peinlich.
Erkläre bitte, warum nichts importiert wird und versuch den Spieß nicht umzudrehen. Dies ist eine argumentative Niederlage.
Du vergißt dabei aber zu erwähnen, dass mit Einführung des ALGII die Kommunem im Bereich der Sozialhilfe enorm entlastet wurden (faktisch hat das ALGII in weiten Teilen ja die Sozialhilfe ersetzt, was die Kommunen Mrd-Summen an Ausgaben erspart hat).
Ich will Dir einmal an drei Beispielen erläutern was ich meine:
In Pforzheim verzockt die Verwaltung ´mal eben,ich glaube es waren 40 Mio. € an Steuergeldern im Spielkasino Finanzmarkt - was hätte man wohl damit alles machen können.
Die Gemeinde Aulendorf baut sich für einen zweistelligen Mio-Betrag ein Spaßbad - dies hätte man ja vielleicht noch schultern können - nun fressen aber die Unterhaltskosten die Gemeindekasse leer.
Im Hamburg baut man eine Philharmonie...die nicht nur bei Bau sich zu einem Steuergeldgrab entwickelt hat (heutige Baukosten schon 10 x so hoch wie einst geplant und noch kein Ende abzusehen) und der Unterhalt dieses Gebäudes wird noch nicht einmal beziffert...aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird diese Elpharmonie IMMER am Tropf der Stadtkasse hängen.
Dies sind nur drei Beispiel, welche die hundert-, tausend-, nein zehntausendfach in diesem Land findest und dies ist es was die Kommunen an den Rand der finanziellen Belastbarkeit bringt.
Sicher, der soziale Aspekt spielt mit eine Rolle...wird aber nach meinem Dafürhalten massivst überschätzt und für die eigene politische Soppchenkocherei verwendet.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, dass manche Kommunen mit dem Geld um sich geworfen haben, als ob es auf den Bäumen wachsen würde. Aber die Betonung liegt auf "manche".
Gerade Du als Baden-Württemberger weisst doch, wie viele unserer knauserigen Kämmerer auf den Pfenning/Cent geachtet haben und trotzdem in die Schuldenfalle getappt sind.
Es kamen mehrere Faktoren zusammen. In manchen baden-württembergischen Städten mit ihrer seinerzeit hohen Industrialisierung sammelten sich besonders viele Gastarbeiter an.
Dann kam aber die Schließung oder Abwanderung vieler lohnintensiver Betriebe und das traf die zuvor blühenden Kommunen doppelt.
Zum einen fielen die Einnahmen aus den Gewerbesteuern weg und zum anderen saß man plötzlich auf einem großen Bestand an arbeitslosen Ausländern, deren Alimentierung qua Sozialhilfe die kommunalen Kassen ruinierte.
Sicher, einige Kämmerer kamen auf die glorreiche Idee, ihre Finanzlage durch Zockerei aufzubessern, wiederum andere Kommunen verscherbelten ihre Stadtwerke an Hedgefonds und bekamen durch die Verkaufserträge wieder ein bisschen Luft, aber unter dem Strich lief man wegen der langfristigen Aufgaben und Verbindlichkeiten unweigerlich in die roten Zahlen.
Ich kenne baden-württembergische Städte, die von jetzt auf nachher zehntausende Arbeitsplätze verloren und durch den Wegfall der Gewerbesteuer-Einnahmen nicht mal mehr geplante, dringend notwendige Projekte realisieren konnten.
Nicht alle Kommunen haben sich Protzbauten geleistet und gerieten trotzdem in die roten Zahlen. Warum?
Liberalist
01.05.2014, 00:53
Gut, gut! WER also dreht im Hintergrund an der Zuwanderungsschraube und warum? WER profitiert am meisten, wenn die Löhne eben nicht steigen? Du ahnst es sicher...es sind diejenigen, denen unser Wirtschaftssystem seinen Namen verdankt und nicht etwa die rotgrüne Bundesregierung , die es ja auch schon lange nicht mehr gibt oder die Juden oder das Wetter. Der Kapitalismus frisst sich selbst, ich sagte es schon öfter. Etwas weniger blinder Hass, etwas besonnenere Bestandsaufnahme könnten auch zu wirksameren Gegenmaßnahmen führen. Aber das wollt ihr ja nicht, das würde ja ohne Gewalt funktionieren, nö nö, das wär ja doch schade irgendwo...
Erkläre bitte warum Löhne steigen müssen, ich bin da mal gespannt.
Liberalist
01.05.2014, 00:59
Die Sonne scheint immer nach Plan. Sie geht einmal am Tag auf und einmal am Tag unter. Alles Wichtige in dieser Welt folgt einem Plan.
Sie scheint auch das ganze Jahr und es nie bewölkt und im Sommer wenn wir weniger brauchen haben wir zu viel und im Winter wenn wir mehr brauchen liefert sie nichts.
Na, je, ist klar. :hdf:
BlackForrester
01.05.2014, 00:59
Die BRD muss nicht autark sein, jedenfalls hat das Skorpi nicht gefordert, sinnvoll wäre eine europäische Vernetzung der Energiewandlung.
Dumm jetzt nur, dass ausser in Deutschland bis jetzt weltweit Niemand in die "erneuerbaren" Energien einsteigt (und auch in Europa findest Du Niemand - da baut oder plant man eher Akw´s als an den Umstief zu denken)...und welchen Sinn macht es dann.
Entweder ich sage - ´raus aus der Kernenergie, kann dann aber keinen Atomstrom importieren um die eigenen Produktionsschwächen auszugleichen...oder ich lasse es bleiben.
Verzichte ich aber auf den Import von Atomstrom aus den umliegenden Anrainerstaaten, dann muss ich die "erneuerbaren" Energien so auslegen, dass man die Spitzenlastzeiten abdecken kann, was dann aber nicht mehr und nicht weniger heißt (da man hier halt ´mal nicht eben eine Anlage hoch- und runterfahren kann), dass ich in weiten Teilen am Tag zuviel Strom produziere, den Niemand braucht und Niemand abnimmt...man aber bezahlen muss.
Abgesehen vom ökonomischen Gedanke - wie ökologisch ist es denn ein vielfaches an "erneuerbaren Energiekraftwerken" aller Art hinzustellen und 16, 18 Stunden am Tag wird der Strom, welcher dort produziert wird gar nicht benötigt.
Gerade wird doch erzählt, dass 25% des Strom in diesem Lande aus regenativen Energien gewonnen wird - was nicht erzählt wird ist, würde man alle konventionellen Kraftwerke so weit ´drosseln, dass diese nur noch 75% des Stundenbedarfs an Strom produzieren würden - in Deutschland die Lichter ausgehen würden.
Am Ende ist die "erneuerbaren Energielobby" genauso verlogen wie die "Atomlobby"...beide leugnen Realitäten zu eigenen Vorteil...und damit verspielen wir in diesem Lande den wirklich Energieumstieg.
Liberalist
01.05.2014, 01:00
Man könnte es ganz einfach gegenfinanzieren, wenn man die Steuern am oberen Ende erhöht. Davon wird niemand arm. Auch wenn Kapitalisten und ihre Knechte dann sofort hysterisch kreischen.
Du hast es nicht verstanden, wenn mehr Geld zur Verfügung steht, wird mehr konsumiert, Arbeitsplätze geschaffen, mehr Umsatzsteuer, weniger Transferleistungen, meine güte.
Die Sonne scheint immer nach Plan. Sie geht einmal am Tag auf und einmal am Tag unter. Alles Wichtige in dieser Welt folgt einem Plan.
Das mag dir in deiner Halluzination so vorkommen, doch im Gegensatz dazu gibt es in meiner Gegend - gerade im Spätherbst - Wetterlagen, in denen oft wochenlang vor lauter Nebel oder tiefhängender Wolken die Sonne nicht scheint und auch kein Lüftchen weht.
Dann ist Feierabend mit Solarkacheln und Windrädchen. Dann werden die alten Kohledreckschleudern auf volle Pulle gefahren und wir kaufen teuren Ökostrom bei den Schweizern, den die gerade ganz billig als Atomstrom bei den Galliern eingekauft haben.
Darauf zahlen wir dann auch noch die EEG-Umlagen (für die dann nutzlosen Solarkacheln und stillstehenden Windrädchen).
Ihr Spinner habt schlicht einen Sprung in der Schüssel. :vogel:
Liberalist
01.05.2014, 01:10
Die Technik ist für dich nicht in Sicht, weil du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst. Aber das regelt sich. Schon heute liefern die alternativen Energiewandler viel mehr Strom als ihre glühendsten Befürworter jemals gedacht haben und die show hat gerade erst begonnen. Wir werden es beide noch erleben, dass man vielleicht noch 10 AKWs in Europa betreiben wird, wenn überhaupt.
Wie ich schon sagte, weder scheint die Sonne "zufällig" noch wehen Winde "zufällig". Beide Naturerscheinungen sind höchst genau analysiert und die Erkenntnisse werden entsprechend und wie man sieht höchst erfolgreich verwertet. Schwankungen um die jeweiligen statistischen Mittel gibt es natürlich. Diesen begegnet man nicht mit diesen albernen Pumpspeicherwerken, die nur regionale Spitzenlasten abfangen können und zudem gewisse Anforderungen an die Landschaft erfordern, die bei weitem nicht überall gegeben sind (Berge in der norddeutschen Tiefebene sind, ähm, rar...), sondern mit Redundanz und internationaler Vernetzung.
http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/hans-werner-sinn-vom-ifo-institut-ueber-windenergie-und-energiewende-a-950237.html
Naturerscheinungen sind genau analysiert. :haha:
Deswegen importieren und exportieren wir auch. :D
BlackForrester
01.05.2014, 01:11
Nicht alle Kommunen haben sich Protzbauten geleistet und gerieten trotzdem in die roten Zahlen. Warum?
Ausnahmen bestätigen doch nur die Regel.
Erinnere Dich einmal an Sindelfingen vor - naja - sagen wir 30, 40 Jahren. Damals wurde die Staat vom Daimler mit dessen Gewerbesteuerzahlungen förmlich zugeschissen und die Damen und Herren Bürgermeister, Gemeinderäte und Verwaltung hatten nichts besser zu tun als in 24-Stunden Schichten das Geld aus dem Fenster zu werfen.
Dann gingen plötzlich die Gewerbesteuerzahlungen vom Daimler zurück...und plötzlich stand man vor einem Problem und musste sich mehr und mehr von "liebgeworder" Steuergeldvernichtung verabschieden.
Das ist doch die Krux ins diesem Lande...JEDER normal denkende und handelnde Mensch legt sich in guten Zeiten ein paar Groschen für eventeull schlechte Zeiten auf die Seite...nur die Parteien und deren Mandatsträger nicht...anstatt für die Zukunft und nachfolgenden Generationen mitzusorgen wird - läuft der Laden gut, das Geld mit beiden Händen zum Fenster hinausgeschmissen und läuft der Laden schlecht macht man Schulden - anstatt aber die Schulden zu tilgen, wenn der Laden wieder gut läuft beginnt man wieder das Geld zum Fenster hinauszuschmeißen und läuft der Laden dann wieder schlechter...wir wissen es schon...neue Schulden und irgendwann hat man die Kommune, das Bundesland oder die Republik in eine Sitation manöviert wie nur noch über Sparorgien und Steuererhöhungen reagieren, aber nicht mehr agieren kann.
DASS ist für mich das ursächliche Problem...welche durch die z.Zt. angheizte Sozialdebatte noch verschärft wird.
Skorpion968
01.05.2014, 03:40
Warum kommt eigentlich "reflexhaft" immer Steuern erhöhen?
Zumal...wer zahlt den real den Spitzensteuersatz auf sein Einkommen? Das deutsche Steuerrecht - zugeschnitten auf die Gut- bis Bestverdienenden in diesem Lande - bietet doch genügend Möglichkeiten sein zu versteuernden Einkommen drastisch zu mindern und gleichzeitig reicher zu werden.
Dann muss man das Steuerrecht eben ändern. Ganz einfache Kiste.
Warum ist eigentlich eine Steuerhöhung immer die einzige Alternative?
Weil der Verlust von Steuereinnahmen dazu führt, dass der Staat handlungsunfähiger wird. Außerdem wollen wir doch die tolle Schuldenbremse. Dazu muss der Staat die Einnahmen erhöhen.
Skorpion968
01.05.2014, 03:44
Die Technik ist nicht in Sicht, weil sie nicht in Sicht ist. Dein joviales "das regelt sich schon" ist charmant vorgetragen, überzeugend ist es aber nicht. Ganz abgesehen davon, dass es wohl wenige hässlichere Dinge gibt, als Solar-Panele auf Dächern und Raubvogel-Häcksler, mit denen die Landschaft zugespargelt wird, geht es, ich merke es dreist noch mal an, um die effiziente Speicherung. Das jemand, der 7% erwartet hat, bei 20% vor Freude im Dreieck springt, ist sicher irgendwie verständlich und nicht unsympathisch, von einem Durchbruch würde ich da aber eher nicht sprechen. Vielleicht werden wir wirklich erleben, dass es nur noch 10 AKWs in Europa gibt, dann sitzen wir allerdings auch wieder bis Sonnenuntergang vor der Hütte, spinnen Flachs und reden über die gute alte Zeit, in der Strom nicht nur für Größtverdiener bezahlbar war.
Ach die üblichen Endzeitszenarien. Ihr sitzt natürlich lieber in der Höhle, weil ihr euch wegen der Radioaktivität nicht mehr raus trauen könnt. :D
Skorpion968
01.05.2014, 03:49
Dass es für die Wirtschaft "günstiger" ist Fachkräfte oder auch Anlernkräfte zu "importieren" als selbst für die Ausbildung zu sorgen brauchst Du mir nicht zu erzählen - dem ist so und dazu kommt, dass zugewanderte Arbeitskräfte zumeist auch für weniger Lohn arbeiten.
Da gehört für mich ein Riegel vorgeschoben - nur ist das Riegel vorschieben nicht unbedingt nur angenehm - denn dies muss dann auch damit verbunden werden, dass man einen arbeitslosen Menschen in diesem Lande dazu bringen muss ggf. dorthin zu ziehen wo es Arbeit gibt - und da stößt man dann schon auf erheblichen Widerstand und wäre ein anderes Thema.
Und ja...dazu stehe ich uneingeschränkt - Zuwanderung in dieses Land MUSS gesteuert werden - sprich, Zuwanderung in den Arbeitsmarkt nur, wenn der Arbeitsplatz vom einem in Deutschland wohnenden Menschen nicht besetzt werden kann und mit der Verpflichtung verbunden, dass für jeden Zuwanderer ein Ausbildungsplatz in dem entsprechenden Unternehmen geschaffen werden muss um zukünftigen "Fachkräftemangel" abzumildern UND...einen Integrationsplan (sprich verpflichtenden Deutsch-, Ethik- und Gemeinschaftunterricht für den Zuwanderer - bezahlt vom entsprechenden Unternehmen)
Das kannst du ja mal vorschlagen. Die Unternehmerverbände werden dich an der nächsten Laterne aufknüpfen. :D
Skorpion968
01.05.2014, 03:52
Dumm jetzt nur, dass ausser in Deutschland bis jetzt weltweit Niemand in die "erneuerbaren" Energien einsteigt (und auch in Europa findest Du Niemand - da baut oder plant man eher Akw´s als an den Umstief zu denken)
Nein. Man reduziert die ursprünglich geplanten AKW-Bauten!
Die Technik ist nicht in Sicht, weil sie nicht in Sicht ist. Dein joviales "das regelt sich schon" ist charmant vorgetragen, überzeugend ist es aber nicht. Ganz abgesehen davon, dass es wohl wenige hässlichere Dinge gibt, als Solar-Panele auf Dächern und Raubvogel-Häcksler, mit denen die Landschaft zugespargelt wird, geht es, ich merke es dreist noch mal an, um die effiziente Speicherung. Das jemand, der 7% erwartet hat, bei 20% vor Freude im Dreieck springt, ist sicher irgendwie verständlich und nicht unsympathisch, von einem Durchbruch würde ich da aber eher nicht sprechen. Vielleicht werden wir wirklich erleben, dass es nur noch 10 AKWs in Europa gibt, dann sitzen wir allerdings auch wieder bis Sonnenuntergang vor der Hütte, spinnen Flachs und reden über die gute alte Zeit, in der Strom nicht nur für Größtverdiener bezahlbar war.
Ach ja, mit Redundanzen? Welchen denn? Und internationale Vernetzung ist sicher eine tolle Sache - immerhin beziehen wir in Flaute-Zeiten schon heute darüber (Atom)Strom aus Frankreich und Tschechien, während wir in Spitzenzeiten dafür bezahlen, dass man uns unseren überproduzierten Subventions-Ökostrom abnimmt. Die Idee, dieses System - mit all seinen Kompetenz-, Rechts-, und Staatsgrenzen-Hürden - könnte in absehbarer Zeit so vereinigt, verbessert und dynamisiert werden, dass es das leisten könnte, was du dir davon versprichst, der ist schon ein wenig bizarr.
Na jetzt aber...ich bin total überzeugend, des kannst glauben, du bist eben keine Frau, das ist dein Problem! Männer haben immer die gleichen Schwierigkeiten mit mir, immer müssen sie irgendwie besser sein. Dann laufen sie schneller, trinken mehr, beglücken mehr Frauen gleichzeitig, haben schnellere Autos oder größere Boote oder sie haben Karl Marx persönlich gekannt...:-) Du bist da nicht besser, wenn auch schlauer, denn du benützt mit Vorliebe mein eigenes Pulver um deine Waffen gegen mich zu richten. Ohne AKWs "Flachs spinnen vor der Hütte"...pöööhhh, das ist ja lächerlich, wie kann ein erwachsener Mensch außer mir so abenteuerliche Dinge von sich geben? Der muß ja quasi außer sich sein...
Realistisch betrachtet besteht die Redundanz eben aus einer Überproduktion an Strom an einzelnen Punkten, die anderswo dringend gebraucht würde, mangels Leitungskapazitäten aber nicht verteilt werden kann.
Die fehlende Speichermöglichkeit ist ein weiteres Problem, das ganz herbe Gesamteffizienz kostet, klar, aber daran wird gearbeitet (z.B. Elektrolyseverfahren zur Energiewandlung und Speicherung).
Die unbefriedigende Situation der Erneuerbaren Energien in Europa ist ein Thema, das die gehasste BK Merkel europaweit aufgreift und mit politischem Druck vorantreibt. Das macht sie nicht schlecht. Allerdings denke ich auch, die Feuerwehr sollte zuerst das brennende Feuerwehrhaus löschen und dann erst die brennende Bude des Nachbarn. Das fände ich logischer...
Aber wenn es hart auf hart kommt verhungern diese Pappnasen vor einem Schwein. Ich mach dann Wurst.:D
Nicht nur diese, sondern auch jene...ich bewundere Leute, die sich und ihre Familie auch dann noch ernähren können wenn der Supermercado chiuso ist...sogar dich in diesem Punkt! Deswegen pflege ich enge Kontakte zur Landbevölkerung (gottlob gibts auch noch andere als diese rechtsradikale Bauern), man kann nie wissen...
Liberalist
01.05.2014, 09:43
Dann muss man das Steuerrecht eben ändern. Ganz einfache Kiste.
Weil der Verlust von Steuereinnahmen dazu führt, dass der Staat handlungsunfähiger wird. Außerdem wollen wir doch die tolle Schuldenbremse. Dazu muss der Staat die Einnahmen erhöhen.
Die Staatsquote ist seit Jahren konstant, obwohl der Staat sich permanent von bestimmten Sektoren trennt, wie z.B: der Energiesektor, was ja hier kritisiert wird.
Trotz permanent steigender Einnahmen erwirtschaftet der Staat aber keine Überschüsse, er macht Verluste.
Der Staat baut sich permanent aus, das ist das Wesen des Staates, immer zu verdeutlichen, dass er nicht genug hat, gleiches sieht man bei den Öffentlich Rechtlichen, 100 Spartenkanäle mit Unsinn.
Der Staat muss dringend seine Ausgaben minimieren.
Permanent die Steuern zu erhöhen um das Bürgertum abzuschaffen ist eine der Forderungen von Marx und Engels im "Manifest der kommunistischen Partei", diesbezüglich wird seitens der Linken immer eine Steuererhöhung verlangt werden.
https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1848/manifest/2-prolkomm.htm
[*=left]Expropriation des Grundeigentums und Verwendung der Grundrente zu Staatsausgaben.
[*=left]Starke Progressivsteuer.
[*=left]Abschaffung des Erbrechts.
[*=left]Konfiskation des Eigentums aller Emigranten und Rebellen.
[*=left]Zentralisation des Kredits in den Händen des Staats durch eine Nationalbank mit Staatskapital und ausschließlichem Monopol.
[*=left]Zentralisation des [57] (https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1848/manifest/2-prolkomm.htm#note57) Transportwesens in den Händen des Staats.
[*=left]Vermehrung der Nationalfabriken, Produktionsinstrumente, Urbarmachung und Verbesserung aller Ländereien nach einem gemeinschaftlichen Plan.
[*=left]Gleicher Arbeitszwang für alle, Errichtung industrieller Armeen, besonders für den Ackerbau.
[*=left]Vereinigung des Betriebs von Ackerbau und Industrie, Hinwirken auf die allmähliche Beseitigung des Unterschieds [58] (https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1848/manifest/2-prolkomm.htm#note58) von Stadt und Land.
[*=left]Öffentliche und unentgeltliche Erziehung aller Kinder. Beseitigung der Fabrikarbeit der Kinder in ihrer heutigen Form. Vereinigung der Erziehung mit der materiellen Produktion usw. [59] (https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1848/manifest/2-prolkomm.htm#note59). Sind im Laufe der Entwicklung die Klassenunterschiede verschwunden und ist alle Produktion in den Händen der assoziierten Individuen konzentriert, so verliert die öffentliche Gewalt den politischen Charakter. Die politische Gewalt im eigentlichen Sinne ist die organisierte Gewalt einer Klasse zur Unterdrückung einer andern. Wenn das Proletariat im Kampfe gegen die Bourgeoisie sich notwendig zur Klasse vereint, durch eine Revolution sich zur herrschenden Klasse macht und als herrschende Klasse gewaltsam die alten Produktionsverhältnisse aufhebt, so hebt es mit diesen Produktionsverhältnissen die Existenzbedingungen des Klassengegensatzes, die [60] (https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1848/manifest/2-prolkomm.htm#note60) Klassen überhaupt, und damit seine eigene Herrschaft als Klasse auf.
Vergleicht mal dieses Programm mit dem Scheiss den die Linken heute fordern.
Liberalist
01.05.2014, 09:45
Nein. Man reduziert die ursprünglich geplanten AKW-Bauten!
Die AKW-Menge steigt absolut.
Liberalist
01.05.2014, 09:47
Realistisch betrachtet besteht die Redundanz eben aus einer Überproduktion an Strom an einzelnen Punkten, die anderswo dringend gebraucht würde, mangels Leitungskapazitäten aber nicht verteilt werden kann.
Die fehlende Speichermöglichkeit ist ein weiteres Problem, das ganz herbe Gesamteffizienz kostet, klar, aber daran wird gearbeitet (z.B. Elektrolyseverfahren zur Energiewandlung und Speicherung).
Die unbefriedigende Situation der Erneuerbaren Energien in Europa ist ein Thema, das die gehasste BK Merkel europaweit aufgreift und mit politischem Druck vorantreibt. Das macht sie nicht schlecht. Allerdings denke ich auch, die Feuerwehr sollte zuerst das brennende Feuerwehrhaus löschen und dann erst die brennende Bude des Nachbarn. Das fände ich logischer...
Dann erkläre al genau wie diese Energie gespeichert werden soll, wie es geschieht, dass dies ökonomisch nachhaltig geschieht, ohne steigende Preise und ob dies ökologisch Sinn macht.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 09:50
Nein. Man reduziert die ursprünglich geplanten AKW-Bauten!
Trotzdem werden die AKW mehr.
Liberalist
01.05.2014, 09:51
Ach die üblichen Endzeitszenarien. Ihr sitzt natürlich lieber in der Höhle, weil ihr euch wegen der Radioaktivität nicht mehr raus trauen könnt. :D
Welche Radioaktivität?
BlackForrester
01.05.2014, 10:44
Nein. Man reduziert die ursprünglich geplanten AKW-Bauten!
Ich sprach davon dass man "da baut oder plant man eher Akw´s als den Umstieg zu denken"...ob man nun 10 oder nur 5 Akw´s plant oder baut ist ziemlich irrelevant - Fakt ist man baut eher ein Akw (oder ein sonstiges konventionelles Kraftwerk) als dass man dem deutschen Wahn folgt.
Das mag Dir nun passen oder nicht...das ist nun einmal die Realität.
BlackForrester
01.05.2014, 10:46
Das kannst du ja mal vorschlagen. Die Unternehmerverbände werden dich an der nächsten Laterne aufknüpfen. :D
Joo, die Unternehmerverbände werden Zeder und Mordio schreien...und dann? Es ist nur eine Sache des Willens - wenn man denn wollte.
Skorpion968
01.05.2014, 10:53
Ich sprach davon dass man "da baut oder plant man eher Akw´s als den Umstieg zu denken"...ob man nun 10 oder nur 5 Akw´s plant oder baut ist ziemlich irrelevant - Fakt ist man baut eher ein Akw (oder ein sonstiges konventionelles Kraftwerk) als dass man dem deutschen Wahn folgt.
Das mag Dir nun passen oder nicht...das ist nun einmal die Realität.
Realität ist, dass alle reduzieren. Würde man dem Atomenergiewahn folgen, würde man es durchziehen wie ursprünglich geplant.
Viele Länder sind im Moment noch unsicher. Deswegen fahren sie eine Mischstrategie. Zwar noch weiter bauen, aber langsam ausschleichend. Sie warten auf ein Signal und sehen sich an, wie es in Deutschland vollzogen wird. Um dann langfristig selbst auszusteigen.
Skorpion968
01.05.2014, 10:53
Joo, die Unternehmerverbände werden Zeder und Mordio schreien...und dann? Es ist nur eine Sache des Willens - wenn man denn wollte.
Ähhhmm ... die Unternehmerverbände regieren dieses Land.
Skorpion968
01.05.2014, 10:56
Trotzdem werden die AKW mehr.
Aber nicht so viel mehr, wie es ursprünglich werden sollten. Jedes AKW-Bauvorhaben, das gestrichen wird, ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Skorpion968
01.05.2014, 11:02
Nicht nur diese, sondern auch jene...ich bewundere Leute, die sich und ihre Familie auch dann noch ernähren können wenn der Supermercado chiuso ist...sogar dich in diesem Punkt! Deswegen pflege ich enge Kontakte zur Landbevölkerung (gottlob gibts auch noch andere als diese rechtsradikale Bauern), man kann nie wissen...
Das sind die animalischen Triebe solcher Leute. Tiere fressen, Umwelt versauen, in die Ecken scheißen... Die Evolution ist nicht bei jedem gleich schnell, es gibt immer Rückständige.
Liberalist
01.05.2014, 11:05
Aber nicht so viel mehr, wie es ursprünglich werden sollten. Jedes AKW-Bauvorhaben, das gestrichen wird, ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
http://www.news.de/wirtschaft/855436298/eu-kommission-subventionierung-der-atomkraft-geplant/1/ :haha:
Dr Mittendrin
01.05.2014, 11:06
Aber nicht so viel mehr, wie es ursprünglich werden sollten. Jedes AKW-Bauvorhaben, das gestrichen wird, ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Das geht natürlich nicht mit blinder Erweiterung voran. Sondern paralell mit Wachstum der Volkswirtschaften.
Skorpion968
01.05.2014, 11:07
Das geht natürlich nicht mit blinder Erweiterung voran. Sondern paralell mit Wachstum der Volkswirtschaften.
Jaja, natürlich. :D
Dr Mittendrin
01.05.2014, 11:10
Linke sehen sich als Romantiker und hantieren gern mit Kerzen und Teelichtern. Die zünden sich den Joint auch mit Streichhölzern an, die sind da auf zack.
In der Armut haben sie sich sowieso bestens eingerichtet und Gras wächst auch ohne Strom, ist doch schön warm. Baden, angeln, rauchen und alles besser wissen.
Wie im Ferienlager quasi, abends latschst du kichernd durch den Wald, wenn es hell wird, findest du auch wieder nach Hause, alles bestens. Die brauchen keine Steckdose.
Diese verklärten Mittelalterkasperl kann man jährlich im Tollwood in München sehen.
Bei denen gibt's keine Schwerindustrie, Aluminiumschmelze und Autoindustrie.
Skorpion968
01.05.2014, 11:11
Diese verklärten Mittelalterkasperl kann man jährlich im Tollwood in München sehen.
Bei denen gibt's keine Schwerindustrie, Aluminiumschmelze und Autoindustrie.
:trost:
BlackForrester
01.05.2014, 11:17
Dann muss man das Steuerrecht eben ändern. Ganz einfache Kiste.
Weil der Verlust von Steuereinnahmen dazu führt, dass der Staat handlungsunfähiger wird. Außerdem wollen wir doch die tolle Schuldenbremse. Dazu muss der Staat die Einnahmen erhöhen.
Zweimal sind in diesem Jahrtausend Parteien mit einer Änderung des Steuerrechtes angetreten - zweimal stieß man auf den totalen Widerstand des linken Parteienspektrums in diesem Lande, welche jegliche Änderung im Steuerrecht verhindern und dieses Steuerrecht mit Zähnen und Klauen verteidigen. Seltsam aus dem Munde eines bekennenden "Linken" zu hören, dann müsse man eben das Steuerrecht ändern?
Ob die Absenkung eines Steuersatzes oder der Verzicht zur Erhebung einer Steuer am Ende des Tages zu weniger Steuereinnahmen führt ist nicht zwingend. Es kann durchaus sein, dass die Absenkung eines Steuersatzes oder der Verzicht zur Erhebung einer Steuer am Ende des Tages sogar zu mehr Steuereinnahmen führt.
Warum kommt eigentlich immer "reflexhaft" von der politisch linken Seite, dass der Staat seine Einnahmen erhöhen müsse um seine Ausgaben damit abzudecken. Warum dreht man den Spieß nicht einfach um und sagt...Du, Staat bekommst Du Summe X und hast damit auszukommen so wie es jeder Mensch auf dem Planeten es können muss? Erkläre mir das einmal?
Ich kann mich auch nicht hinstellen und zu meinem Chef sagen...Hey Boss, ich brauch mehr Geld...weil ich mir gerne mein Traumhaus, meinen Traumwagen, meinen Traumurlaub oder sonstwas leisten will...nein, ich muss mit dem Geld auskommen was ich verdiene. Warum gilt dies nicht auch für die Parteien, deren Mandatsträger und die öffentliche Verwaltung?
Liberalist
01.05.2014, 11:43
Zweimal sind in diesem Jahrtausend Parteien mit einer Änderung des Steuerrechtes angetreten - zweimal stieß man auf den totalen Widerstand des linken Parteienspektrums in diesem Lande, welche jegliche Änderung im Steuerrecht verhindern und dieses Steuerrecht mit Zähnen und Klauen verteidigen. Seltsam aus dem Munde eines bekennenden "Linken" zu hören, dann müsse man eben das Steuerrecht ändern?
Ob die Absenkung eines Steuersatzes oder der Verzicht zur Erhebung einer Steuer am Ende des Tages zu weniger Steuereinnahmen führt ist nicht zwingend. Es kann durchaus sein, dass die Absenkung eines Steuersatzes oder der Verzicht zur Erhebung einer Steuer am Ende des Tages sogar zu mehr Steuereinnahmen führt.
Warum kommt eigentlich immer "reflexhaft" von der politisch linken Seite, dass der Staat seine Einnahmen erhöhen müsse um seine Ausgaben damit abzudecken. Warum dreht man den Spieß nicht einfach um und sagt...Du, Staat bekommst Du Summe X und hast damit auszukommen so wie es jeder Mensch auf dem Planeten es können muss? Erkläre mir das einmal?
Ich kann mich auch nicht hinstellen und zu meinem Chef sagen...Hey Boss, ich brauch mehr Geld...weil ich mir gerne mein Traumhaus, meinen Traumwagen, meinen Traumurlaub oder sonstwas leisten will...nein, ich muss mit dem Geld auskommen was ich verdiene. Warum gilt dies nicht auch für die Parteien, deren Mandatsträger und die öffentliche Verwaltung?
König Salomon (etwa 965 - 925 vor Christus): "Ein König richtet das Land auf durch Recht. Wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde."
US-Präsident Abraham Lincoln (1809 -1865): "Ihr werdet die Schwachen nicht stärken, indem ihr die Starken schwächt. Ihr werdet denen, die ihren Lebensunterhalt verdienen, nicht helfen, indem ihr die ruiniert, die sie bezahlen."
Du kannst mit Kommunisten diesbezüglich nicht diskutieren, die wollen das Ihnen verhasste Bürgertum abschaffen (siehe Kommunistisches Manifest) und die Gesellschaft gleichschalten, koste es was es wolle. Alle sich gleich - gleich arm.
Das ist reiner Fundamentalismus.
BlackForrester
01.05.2014, 11:43
Ähhhmm ... die Unternehmerverbände regieren dieses Land.
Aha...ich wusste gar nicht, dass irgend ein Interessenverband (wozu auch die diversen Unternehmenverbände zählen) in diesem Land sozusagen "gesetzgeberische" Gewalt hat.
Du magst diese Ausrede heranziehen - die Entscheidungen werden von einer Bundesregierung getroffen und dann werden diese Entscheidungen im Parlament abgenickt und NIEMAND kann die handelnden Personen zwingen so zu entscheiden wie man entscheidet - dies sind alles freiwillige Entscheidungen der Parteien und deren handelnden Mandatsträger.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 11:46
:trost:
Eher haben die Hirnamputierten dieser Scheinwelt Trost nötig.
Wären sie nämlich bei den ökologischen Nomaden aufgewachsen und sozialisiert, würden diese Kleingeister geradezu lechzen nach Zivilisation.
BlackForrester
01.05.2014, 12:02
Realität ist, dass alle reduzieren. Würde man dem Atomenergiewahn folgen, würde man es durchziehen wie ursprünglich geplant.
Viele Länder sind im Moment noch unsicher. Deswegen fahren sie eine Mischstrategie. Zwar noch weiter bauen, aber langsam ausschleichend. Sie warten auf ein Signal und sehen sich an, wie es in Deutschland vollzogen wird. Um dann langfristig selbst auszusteigen.
Die Zahl der Akw´s sagt erst einmal gar nichts - maßgebend ist die Leistungsfähigkeit so eines Meilers...sprich, ich kann mit 10 kleine Akw´s planen und dann entscheiden, dass ich ein Mordsdrumm baue, welches die gleiche Leistungsfähigkeit besitzt wie die 10 kleinen Akw´s.
Du würdest es dann als "Erfolg" verkaufen, dass man 10 kleine Akw´s nicht baut und dies damit begründen, dass man aus der Atomkraft aussteigt - maßgeben ist aber nicht die Anzahl der Akw´s, sondern deren Leistungsdaten und Leistungfähigkeit.
Du kannst also die Planung und Bau schönreden - Fakt ist, es wird geplant und es wird gebaut.
Auch Deine These, dass man auf "Deutschland" wartet - kann stimmen, muss aber nicht stimmen und es gibt bis heute keine Indikatoren, welche darauf hinweisen, dass Du recht hast.
Man könnte dann auch die These aufstellen, dass man heute keine "veralteten" Akw´s mit Laufzeiten von 40, 50 Jahren bauen will - weil man damit rechnet, das in näherer Zukunft die Atomkraft "Kernfusion" (welche Du als Science Fiction abtust) marktreif werden kann und man dann lieber hochmoderne Anlagen baut, welche nicht nur die Gefahr eines Kernunfalles dramatisch reduziert, sondern auch die Problematik der Endlagerung des radioaktiven Abfalles sozusagen beseitigt.
Dafür gibt es sogar Indikatoren - in Frankreich baut man so einen Meiler gerade...
tommy3333
01.05.2014, 12:05
Warum kommt eigentlich immer "reflexhaft" von der politisch linken Seite, dass der Staat seine Einnahmen erhöhen müsse um seine Ausgaben damit abzudecken. (...)
Weil gerade die Linken ein Interesse daran haben, so viele wie möglich in Abhängigkeit des Staats zu bringen. Arbeitslose, Beamte, Subventionsempfänger, GEZ-Propagandamäuler etc... Die gehen ja von ihrem krankhaften Weltbild aus, der Staat wären wir alle, und versuchen Tatsachen zu schaffen, um dieses krankhafte Weltbild auch irgendwie belegen zu können.
tommy3333
01.05.2014, 12:06
Auch Deine These, dass man auf "Deutschland" wartet - kann stimmen, muss aber nicht stimmen und es gibt bis heute keine Indikatoren, welche darauf hinweisen, dass Du recht hast.
Tatsache ist, dass auf D niemand wartet. Schon gar nicht Konkurrenten auf den Weltmärkten.
BlackForrester
01.05.2014, 12:10
Du kannst mit Kommunisten diesbezüglich nicht diskutieren, die wollen das Ihnen verhasste Bürgertum abschaffen (siehe Kommunistisches Manifest) und die Gesellschaft gleichschalten, koste es was es wolle. Alle sich gleich - gleich arm.
Die Hoffnung stirbt zuletzt :D...aber gönne mir doch meinen Spaßfaktor...wie am gestrigen Tage als man mich des "Wahlstandes" der Partei DIELINKE verwiesen hat, weil ich nicht locker gelassen haben, warum man einem Mindestlohner bei der Erhöhung seines Lohnes auf Mindestlohnniveau an die 40% von seiner Erhöhung an Steuern und Abgaben einkassiert und diesen Mindestlöhner damit de facto behandelt wie einen Spitzensteuerzahler.
Das wollten die Damen und Herren nicht hören - und so manch ein unbeteiligter Zuschauer hat da richtig große Augen bekommen.
BlackForrester
01.05.2014, 12:17
Weil gerade die Linken ein Interesse daran haben, so viele wie möglich in Abhängigkeit des Staats zu bringen. Arbeitslose, Beamte, Subventionsempfänger, GEZ-Propagandamäuler etc... Die gehen ja von ihrem krankhaften Weltbild aus, der Staat wären wir alle, und versuchen Tatsachen zu schaffen, um dieses krankhafte Weltbild auch irgendwie belegen zu können.
Nun ja...treffen damit die Linken da nicht auf die Mentalität der Mehrheit der Bürger in diesem Lande - sprich dem Vollkaskostaat der ALLE Lebensrisiken abzudecken hat?
Es ist wohl eine Frage der inneren Einstellung und der eigenen Überzeugung - will man Teil eines Helotenstaates sein, wo man von der Willkür der regierenden und damit handelnden Schicht abhängig ist und diese sich auf Gedeih und Verderb auszuliefern hat - oder will man einen Staat, welche - ich nenne es jetzt einmal - Grundversorgung sichert, man als Mensch aber damit auch Leben muss, dass das Leben Risiken birgt, welche man selber zu schultern hat.
Schaue ich mir an wie in diesem Lande so gewählt wird - dann scheint mir Ersteres für die überwiegende Mehrheit in diesem Lande erstrebenswert und ich bin wohl Angehöriger einer aussterbenden Rasse.
BlackForrester
01.05.2014, 12:22
Tatsache ist, dass auf D niemand wartet. Schon gar nicht Konkurrenten auf den Weltmärkten.
Naja...man stelle sich vor...man stellt sich ein Windrad in den Garten und produziert damit 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr den Strom, welchen Du brauchst...DIES wäre ein enormer Wettbewerbsvorteil, denn so günstig kannst Du den Strom mittels Kernkraft oder Verbrennung fossiler Energieträger nicht produzieren (und genau dies ist die Denkart der Befürworter).
Dumm jetzt nur, dass dieses Windrad eben keine 24 Stunden am und 365 Tage im Jahr Strom liefert, Du also eine Notstromaggregat im Keller brauchst, welches dann anläuft, wenn der Wind eben nicht weht, Du aber Strom brauchst...und dann ist es aus mit "günstig", dann wird es teuer...und zwar sehr teuer. (und genau dies blenden die Befürworter komplett aus)
tommy3333
01.05.2014, 12:24
Nun ja...treffen damit die Linken da nicht auf die Mentalität der Mehrheit der Bürger in diesem Lande - sprich dem Vollkaskostaat der ALLE Lebensrisiken abzudecken hat?
Es ist wohl eine Frage der inneren Einstellung und der eigenen Überzeugung - will man Teil eines Helotenstaates sein, wo man von der Willkür der regierenden und damit handelnden Schicht abhängig ist und diese sich auf Gedeih und Verderb auszuliefern hat - oder will man einen Staat, welche - ich nenne es jetzt einmal - Grundversorgung sichert, man als Mensch aber damit auch Leben muss, dass das Leben Risiken birgt, welche man selber zu schultern hat.
Schaue ich mir an wie in diesem Lande so gewählt wird - dann scheint mir Ersteres für die überwiegende Mehrheit in diesem Lande erstrebenswert und ich bin wohl Angehöriger einer aussterbenden Rasse.
(Fettung durch mich.)
Es ist für diese Leute oder die meisten von denen dann wohl auch "erstrebenswert", nicht für ihren eigenen "Wohlstand" tun zu müssen, weil Rabenvater Staat für ihn "sorgt". Diese Vollkaskomentalität doch andererseits eine Blase, die platzen wird, wenn es immer weniger gibt, die diese Rundumvollversorgung aller noch bezahlen, und sobald diese nicht mehr zu bezahlen bereit sind.
tommy3333
01.05.2014, 12:35
Naja...man stelle sich vor...man stellt sich ein Windrad in den Garten und produziert damit 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr den Strom, welchen Du brauchst...DIES wäre ein enormer Wettbewerbsvorteil, denn so günstig kannst Du den Strom mittels Kernkraft oder Verbrennung fossiler Energieträger nicht produzieren (und genau dies ist die Denkart der Befürworter).
Dumm jetzt nur, dass dieses Windrad eben keine 24 Stunden am und 365 Tage im Jahr Strom liefert, Du also eine Notstromaggregat im Keller brauchst, welches dann anläuft, wenn der Wind eben nicht weht, Du aber Strom brauchst...und dann ist es aus mit "günstig", dann wird es teuer...und zwar sehr teuer. (und genau dies blenden die Befürworter komplett aus)
Das zeigt auch, dass Planwirtschaft doch wieder an der Praxis scheitert. So dumm muss man erst mal sein, seine eigene Stromversorgung wetterabhängig zu machen und Backupkraftwerke parallel mitlaufen zu lassen, um sie dann ebenfalls wetterabhängig hochregeln zu müssen. So einfach wie beim Anwerfen eines Notstromaggregats ist das nämlich nicht, weil (a) das Notstromaggregat immer noch als Backup für eine permanente und garantierte Stromversorgung tritt und (b) ein Backupkraftwerk sich nicht einfach so schnell hochregeln lässt wie man ein Notstromaggregat einfach anschaltet.
Liberalist
01.05.2014, 12:41
Die Hoffnung stirbt zuletzt :D...aber gönne mir doch meinen Spaßfaktor...wie am gestrigen Tage als man mich des "Wahlstandes" der Partei DIELINKE verwiesen hat, weil ich nicht locker gelassen haben, warum man einem Mindestlohner bei der Erhöhung seines Lohnes auf Mindestlohnniveau an die 40% von seiner Erhöhung an Steuern und Abgaben einkassiert und diesen Mindestlöhner damit de facto behandelt wie einen Spitzensteuerzahler.
Das wollten die Damen und Herren nicht hören - und so manch ein unbeteiligter Zuschauer hat da richtig große Augen bekommen.
Ja, den Spaßfaktor hab ich ja auch. :D
Nur irgendwann kommt immer der Zeitpunkt, da verlagert sich die Diskussion ins lächerliche, egal ob mit Abbas, Nathan oder Skorpion. Fakten werden dann nicht mehr gebracht, dann versucht man es dogmatisch.
Interessante Lektüre der Linken (füg es mal am hier an) wäre z.B. von Hubertus Knabe - die Wahrheit über die Linke, da stehen z.B. die Treffen von Lafontaine und Honecker drin, Auszüge von den Stasi-Unterlagen von IM Notar Gregor Gysi und bezüglich des ehemaligen SED Vermögens, welches ins Ausland transferiert wurde - mind. 1 Milliarde unversteuert, wobei vor Wahlen regelmäßig Parteispenden unter 10000 Euro an die Partei vor Wahlen fließen, in einer Anzahl von denen andere Parteien nur träumen können.
Wünschte eine breite Masse würde sich mal mit der Linken befassen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/prokon-amtsgericht-itzehoe-hat-das-insolvenzverfahren-eroeffnet-a-967122.html
Windparkfinanzierer: Amtsgericht eröffnet Insolvenzverfahren gegen Prokon -
SPIEGEL ONLINE
Die Anleger bangen seit Monaten um ihr Kapital - jetzt gibt es bald Gewissheit: Das Amtsgericht Itzehoe hat das Insolvenzverfahren gegen den Windparkfinanzierer...
SPIEGEL ONLINE|VON SPIEGEL ONLINE
74.000 Anleger rund 1,4 Milliarden Euro
Arbeitsplätzchen der Energiewende:
Insolvenz-Anwälte und Gerichtsbedienstete!
Wir sagen: TOLL!
:haha:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/prokon-amtsgericht-itzehoe-hat-das-insolvenzverfahren-eroeffnet-a-967122.html
Windparkfinanzierer: Amtsgericht eröffnet Insolvenzverfahren gegen Prokon -
SPIEGEL ONLINE
Die Anleger bangen seit Monaten um ihr Kapital - jetzt gibt es bald Gewissheit: Das Amtsgericht Itzehoe hat das Insolvenzverfahren gegen den Windparkfinanzierer...
SPIEGEL ONLINE|VON SPIEGEL ONLINE
74.000 Anleger rund 1,4 Milliarden Euro
Arbeitsplätzchen der Energiewende:
Insolvenz-Anwälte und Gerichtsbedienstete!
Wir sagen: TOLL!
:haha:
Ernsthaft, es würde mich nicht wundern, wenn die Bundesregierung Prokon, da sie sich desen Scheitern bei ihrer ganzen EEG-Propaganda im Grunde nicht leisten kann, mit Steuergeld aufkauft, zu einer Art "VEB Winden- und Bioergieanlagen Itzehoe" umformt und dessen Verluste kontinuierlich durch Subventionen ausgleicht!
Liberalist
01.05.2014, 20:39
Ernsthaft, es würde mich nicht wundern, wenn die Bundesregierung Prokon, da sie sich desen Scheitern bei ihrer ganzen EEG-Propaganda im Grunde nicht leisten kann, mit Steuergeld aufkauft, zu einer Art "VEB Winden- und Bioergieanlagen Itzehoe" umformt und dessen Verluste kontinuierlich durch Subventionen ausgleicht!
Mach mir keine Angst, den Armleuchtern wäre das wirklich zuzutrauen.
Skorpion968
01.05.2014, 20:42
Zweimal sind in diesem Jahrtausend Parteien mit einer Änderung des Steuerrechtes angetreten - zweimal stieß man auf den totalen Widerstand des linken Parteienspektrums in diesem Lande, welche jegliche Änderung im Steuerrecht verhindern und dieses Steuerrecht mit Zähnen und Klauen verteidigen. Seltsam aus dem Munde eines bekennenden "Linken" zu hören, dann müsse man eben das Steuerrecht ändern?
Das würde ich gerne mal ausgeführt haben. Wann und was soll das gewesen sein?
Ob die Absenkung eines Steuersatzes oder der Verzicht zur Erhebung einer Steuer am Ende des Tages zu weniger Steuereinnahmen führt ist nicht zwingend. Es kann durchaus sein, dass die Absenkung eines Steuersatzes oder der Verzicht zur Erhebung einer Steuer am Ende des Tages sogar zu mehr Steuereinnahmen führt.
Es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund, warum eine Absenkung der Einkommenssteuer zu mehr Steuereinnahmen führen sollte.
Warum kommt eigentlich immer "reflexhaft" von der politisch linken Seite, dass der Staat seine Einnahmen erhöhen müsse um seine Ausgaben damit abzudecken. Warum dreht man den Spieß nicht einfach um und sagt...Du, Staat bekommst Du Summe X und hast damit auszukommen so wie es jeder Mensch auf dem Planeten es können muss? Erkläre mir das einmal?
Ich kann mich auch nicht hinstellen und zu meinem Chef sagen...Hey Boss, ich brauch mehr Geld...weil ich mir gerne mein Traumhaus, meinen Traumwagen, meinen Traumurlaub oder sonstwas leisten will...nein, ich muss mit dem Geld auskommen was ich verdiene. Warum gilt dies nicht auch für die Parteien, deren Mandatsträger und die öffentliche Verwaltung?
Weil ein Staat keine Privatperson ist. Ein Staatshaushalt ist auch etwas völlig anderes als ein Privathaushalt. Genauso wie Staatsschulden etwas völlig anderes sind als Privatschulden. Das kapieren leider viele nicht.
Skorpion968
01.05.2014, 20:45
Aha...ich wusste gar nicht, dass irgend ein Interessenverband (wozu auch die diversen Unternehmenverbände zählen) in diesem Land sozusagen "gesetzgeberische" Gewalt hat.
Du magst diese Ausrede heranziehen - die Entscheidungen werden von einer Bundesregierung getroffen und dann werden diese Entscheidungen im Parlament abgenickt und NIEMAND kann die handelnden Personen zwingen so zu entscheiden wie man entscheidet - dies sind alles freiwillige Entscheidungen der Parteien und deren handelnden Mandatsträger.
Die Gesetzesentwürfe werden sogar von Lobbyisten der Unternehmerverbände geschrieben und dann vom Parlament nur noch abgenickt. Die Lobbyisten der Unternehmerverbände sitzen sogar in den Ministerien.
Skorpion968
01.05.2014, 20:46
Eher haben die Hirnamputierten dieser Scheinwelt Trost nötig.
Wären sie nämlich bei den ökologischen Nomaden aufgewachsen und sozialisiert, würden diese Kleingeister geradezu lechzen nach Zivilisation.
Das Verstrahlen der Umwelt ist das Gegenteil von Zivilisation!
Skorpion968
01.05.2014, 20:50
Die Zahl der Akw´s sagt erst einmal gar nichts - maßgebend ist die Leistungsfähigkeit so eines Meilers...sprich, ich kann mit 10 kleine Akw´s planen und dann entscheiden, dass ich ein Mordsdrumm baue, welches die gleiche Leistungsfähigkeit besitzt wie die 10 kleinen Akw´s.
Das ist aber nicht passiert. Es wurden nicht 10 kleine durch ein großes ersetzt.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 20:52
Das würde ich gerne mal ausgeführt haben. Wann und was soll das gewesen sein?
Es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund, warum eine Absenkung der Einkommenssteuer zu mehr Steuereinnahmen führen sollte.
Weil ein Staat keine Privatperson ist. Ein Staatshaushalt ist auch etwas völlig anderes als ein Privathaushalt. Genauso wie Staatsschulden etwas völlig anderes sind als Privatschulden. Das kapieren leider viele nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Reaganomics
Steuerpolitik und Staatseinnahmen[Bearbeiten]
Die Reagan-Regierung senkte mit dem Economic Recovery Tax Act of 1981 den Spitzensteuersatz der Einkommensteuer von 70 % auf 33 %. Auch die Steuern auf Veräußerungsgewinne und Unternehmenssteuern wurden reduziert. Dadurch verringerten sich die Steuereinnahmen deutlich. Mit verschiedenen Gesetzen wie dem Tax Equity and Fiscal Responsibility Act of 1982, den Social Security Amendments of 1983, dem Deficit Reduction Act of 1984, dem Omnibus Budget Reconciliation Act of 1987 und dem Tax Reform Act of 1986 wurden moderate Steuererhöhungen verabschiedet.[1]
Die Staatseinnahmen gingen 1983 zunächst zurück, stiegen dann zwar wieder an,[2] allerdings langsamer als zuvor.[3] Die Auswirkungen von Reagans Steuerpolitik werden bis heute kontrovers diskutiert
Typisch Sozialistendenke, leider sind Menschen nicht statisch und solche Annahmen nur Theorie.
Blackforrester hat 100 % recht
Skorpion968
01.05.2014, 20:57
Die Hoffnung stirbt zuletzt :D...aber gönne mir doch meinen Spaßfaktor...wie am gestrigen Tage als man mich des "Wahlstandes" der Partei DIELINKE verwiesen hat, weil ich nicht locker gelassen haben, warum man einem Mindestlohner bei der Erhöhung seines Lohnes auf Mindestlohnniveau an die 40% von seiner Erhöhung an Steuern und Abgaben einkassiert und diesen Mindestlöhner damit de facto behandelt wie einen Spitzensteuerzahler.
Das wollten die Damen und Herren nicht hören - und so manch ein unbeteiligter Zuschauer hat da richtig große Augen bekommen.
Weil das eine Milchmädchenrechnung ist, die du da aufstellst. Du kannst natürlich nicht nur die Besteuerung des Einkommenszuwachses nehmen, sondern musst die Besteuerung des gesamten Einkommens betrachten. Und die ist natürlich nicht 40%, Schwachkopf.
Die unbeteiligten Zuschauer werden vor Lachen kaum in den Schlaf gekommen sein ob der Knoten, die du dir mal wieder ins Hirn gerechnet hast.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 20:59
Das Verstrahlen der Umwelt ist das Gegenteil von Zivilisation!
Wo sind hier Strahlen ?
Dr Mittendrin
01.05.2014, 21:00
Weil das eine Milchmädchenrechnung ist, die du da aufstellst. Du kannst natürlich nicht nur die Besteuerung des Einkommenszuwachses nehmen, sondern musst die Besteuerung des gesamten Einkommens betrachten. Und die ist natürlich nicht 40%, Schwachkopf.
Die unbeteiligten Zuschauer werden vor Lachen kaum in den Schlaf gekommen sein ob der Knoten, die du dir mal wieder ins Hirn gerechnet hast.
http://de.wikipedia.org/wiki/Laffer-Kurve
Begründung
Entwicklung der Umsatzmengen von versteuerten Tabakwaren und der Tabaksteuereinnahmen
Wird der Steuersatz, ausgehend von einem Satz von null, sukzessive erhöht, so steigen auch die Steuereinnahmen, allerdings nur bis zu einem bestimmten Punkt, an dem die Besteuerten ausweichen. Wird der Steuersatz über diesen Punkt hinaus weiter erhöht, dann nehmen die Steuereinnahmen wieder ab; dieses Phänomen entsteht, weil höhere Steuersätze auch den Steuerwiderstand erhöhen. Daraus kann ein Rückgang der Besteuerungsgrundlage, z.B. durch geringeren Verbrauch der höher besteuerten Güter, resultieren.
Mathematisch können nur 2 Punkte der Kurve bestimmt werden:
Ist der Steuersatz t gleich 0 %, so ist das Steueraufkommen T am Umsatz Y demnach auch 0.
T = t \cdot Y entspricht T = 0 \cdot Y = 0
Beträgt der Ertragssteuersatz 100 %, so ist das Steueraufkommen an einer Steuer auf Einnahmen ebenfalls 0.
T = t \cdot Y entspricht T = 1 \cdot 0 = 0
Es besteht kein Anreiz an dieser Einnahmeform. Daher setzt die Laffer-Kurve an diesem Punkt auch die Steuereinnahmen auf null.
Verlauf und Scheitelpunkt der Kurve (bei dem der Steuerertrag maximal wäre) können nicht genau angegeben werden. Insbesondere lässt sich für eine Steuer nicht angeben, ob sie sich links oder rechts vom Scheitelpunkt befindet. Die Laffer-Kurve illustriert lediglich den von Swift formulierten Zusammenhang: Wird ein Steuertarif bzw. eine Steuerquote über einen bestimmten Punkt erhöht, führt dies aufgrund der Reaktionen der Besteuerten zu abnehmenden Steuereinnahmen.[6]
Als Beispiel für den von Laffer beschriebenen Effekt werden oft die Tabaksteuererhöhungen dargestellt:[B] Obwohl die Steuereinnahmen nach den Steuererhöhungen auf Tabakwaren, insbesondere Zigaretten, steigen müssten, sind sie im ersten Halbjahr 2005 gefallen. Viele Menschen konsumieren nun alternative, niedriger besteuerte Tabakprodukte, wie Schnitttabak oder beschaffen sich Schmuggelware (vgl. Prohibitivpreis). Dieser Zustand wird durch einen Punkt auf der Laffer-Kurve rechts des Scheitelpunkts beschrieben. Aussagen, ein bestimmter Preis p(x) garantiere maximale Steuereinnahmen oder ein bestimmter Preis p(y) werde alle Raucher zum Aufhören (also T = 0) bringen, können aus dem Laffer-Diagramm nicht abgeleitet werden; hierzu sind entsprechende empirische Studien notwendig. Der Konsum von Zigaretten sinkt auch aus außersteuerlichen Gründen seit 1991 kontinuierlich.
Skorpion968
01.05.2014, 21:05
http://de.wikipedia.org/wiki/Reaganomics
Steuerpolitik und Staatseinnahmen[Bearbeiten]
Typisch Sozialistendenke, leider sind Menschen nicht statisch und solche Annahmen nur Theorie.
Blackforrester hat 100 % recht
Dein eigener link sagt doch, dass er eben nicht recht hat. Die Verringerung von 70% auf 33% führte zu einer Verringerung der Steuereinnahmen!
Du musst auch schon lesen, was du verlinkst, Junge.
Darüber hinaus ist heute längst bekannt, dass die Politik von Reagan (reagonomics) ein kompletter Schuss ins Knie war!
Skorpion968
01.05.2014, 21:11
http://de.wikipedia.org/wiki/Laffer-Kurve
Ja, ich weiß, was die Laffer-Kurve ist. Die hat nur mit meinem Zitat oben drüber gar nichts zu tun!
Außerdem ist es mittlerweile höchst umstritten, ob und in welchen Fällen die Laffer-Kurve gültig ist. Das ist nämlich keineswegs ein Automatismus, sondern vielmehr ein ideologisches Konstrukt, mit dem man früher zu neoliberalen Zeiten den Leuten Frikadellen ans Knie gelabert hat.
Skorpion968
01.05.2014, 21:13
Wo sind hier Strahlen ?
Wo sind hier Strahlen? Blöde Frage! In deinem scheiß AKW! In Japan sind sie bereits draußen.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 21:15
Wo sind hier Strahlen? Blöde Frage! In deinem scheiß AKW! In Japan sind sie bereits draußen.
nur in Japan ? leben die noch ?
Skorpion968
01.05.2014, 21:16
nur in Japan ? leben die noch ?
Nicht schon wieder dieser dümmliche Scheiß!
Nein, das kann nicht nur in Japan passieren!
Und nein, da werden viele Leute dran sterben!
Dr Mittendrin
01.05.2014, 21:17
Dein eigener link sagt doch, dass er eben nicht recht hat. Die Verringerung von 70% auf 33% führte zu einer Verringerung der Steuereinnahmen!
Du musst auch schon lesen, was du verlinkst, Junge.
Darüber hinaus ist heute längst bekannt, dass die Politik von Reagan (reagonomics) ein kompletter Schuss ins Knie war!
Hier heisst es immerhin umstritten. War ja eine grandiose Senkung.
Die Lafferkurve ist nicht umstritten, was im Tabackbeispiel belegt ist.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 21:18
Nicht schon wieder dieser dümmliche Scheiß!
Nein, das kann nicht nur in Japan passieren!
Und nein, da werden viele Leute dran sterben!
Kohlekraftwerke geben mehr Radioaktivität als Atom ab.
Skorpion968
01.05.2014, 21:19
Hier heisst es immerhin umstritten. War ja eine grandiose Senkung.
Die Lafferkurve ist nicht umstritten, was im Tabackbeispiel belegt ist.
Natürlich ist die Laffer-Kurve umstritten. Weil es eben nicht immer zu einer Einnahmenerhöhung kommt, wenn man die Steuern senkt.
Das mag in einigen Fällen so gewesen sein. In den meisten Fällen führen Steuersenkungen zur Verringerung von Steuereinnahmen.
Skorpion968
01.05.2014, 21:20
Kohlekraftwerke geben mehr Radioaktivität als Atom ab.
Ach komm, bleib mir vom Bein mit deiner Spinnerei. Laber damit ne Parkuhr voll.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 21:20
Natürlich ist die Laffer-Kurve umstritten. Weil es eben nicht immer zu einer Einnahmenerhöhung kommt, wenn man die Steuern senkt.
Das mag in einigen Fällen so gewesen sein. In den meisten Fällen führen Steuersenkungen zur Verringerung von Steuereinnahmen.
Schweden hat das in den 80ern schon mal bewiesen, dass höchste Steuern scheitern.
Skorpion968
01.05.2014, 21:21
Schweden hat das in den 80ern schon mal bewiesen, dass höchste Steuern scheitern.
Schweden beweist aktuell, dass höchste Steuern nicht scheitern.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 21:21
Ach komm, bleib mir vom Bein mit deiner Spinnerei. Laber damit ne Parkuhr voll.
Quelle gefällig ? Oder darfst du nur glauben was Greenpeacejünger sagen ?
Dr Mittendrin
01.05.2014, 21:22
Schweden beweist aktuell, dass höchste Steuern nicht scheitern.
Die waren damals höher als jetzt.
Skorpion968
01.05.2014, 21:22
Quelle gefällig ? Oder darfst du nur glauben was Greenpeacejünger sagen ?
Jaja, du kannst dir deine Spinnerquellen sonstwo hinstecken. :D
Skorpion968
01.05.2014, 21:23
Die waren damals höher als jetzt.
Die sind heute so hoch wie nirgendwo sonst. Und es funktionert ganz hervorragend.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 21:29
Schweden beweist aktuell, dass höchste Steuern nicht scheitern.
2012
http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/a-847567.html
Frankreich bekämpft sein Haushaltsdefizit. Präsident François Hollande hat dazu sein erstes Reformpaket durch das Parlament gebracht, umkurvt damit aber anstrengende Sparprogramme. Hollande setzt stattdessen auf Steuererhöhungen für Topverdiener und Unternehmen.
Paris - Das französische Parlament hat am Dienstagabend das erste große Reformpaket der linken Regierung von François Hollande verabschiedet - einen Nachtragshaushalt. Der sieht Steuererhöhungen für Spitzenverdiener und Großunternehmen vor - um mit den einnahmen daraus das grassierende Staatsdefizit Frankreichs einzudämmen. Allein eine Sonderabgabe zur Vermögenssteuer soll bis Jahresende 2,3 Milliarden Euro einbringen. Insgesamt wird mit Mehreinnahmen in Höhe von 7,2 Milliarden Euro gerechnet - und gehofft, dass die Steuererhöhungen die Wirtschaft Frankreichs nicht stärker belasten als die Steuermehreinnahmen nutzen.
2014
http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2014/02/59682/
Themen: Frankreich, Hollande, Steuererhöhungen, Steuern, Unternehmen
Im Ringen um internationale Investitionen geht Frankreich mit dem Versprechen einer berechenbareren Steuerpolitik in die Offensive. Vor 30 Top-Managern ausländischer Konzerne wie Siemens, Samsung und GE sagte Präsident Francois Hollande am Montag im Elysee-Palast, das Abgabensystem werde einfacher und verlässlicher gestaltet. Er garantiere Investoren, dass die Steuersätze für ein Engagement in Frankreich nicht im Nachhinein angehoben würden – wie es in der Vergangenheit passiert ist. Bis 2020 sollten zudem die französischen Unternehmenssteuern denen der Nachbarn – allen voran Deutschland – angepasst werden. Einzelheiten nannte der sozialistische Präsident nicht.
In einer Verzweiflungsaktion, das Ruder herumzureißen, warf der französische Präsident im vergangenen Jahr seine gesamte Wirtschafts- und Steuerpolitik über den Haufen und warb seitdem dafür, die Steuern für Unternehmen zu senken. Bis setzte die französische Regierung eine Steuererhöhung nach der anderen um (mehr zu diesem Rückzieher – hier).
„Ich weiß, dass Frankreich – und das haben unsere Gespräche bestätigt – als ein komplizierteres Land gesehen wird als andere“, räumte Hollande nach der Unterredung mit den Frankreich-Chefs von Unternehmen wie auch Volvo und Nestle ein. Hollandes Regierung ist bei den Franzosen unbeliebt. Die nach Deutschland zweitgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone hat mit sinkender Wettbewerbsfähigkeit und hoher Arbeitslosigkeit zu kämpfen. Mit der Offensive in der Steuer-Politik versucht Hollande nun, die für einen Aufschwung notwendigen Investitionen ins Land zu holen.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 21:30
Die sind heute so hoch wie nirgendwo sonst. Und es funktionert ganz hervorragend.
Dann sind sie halt am passenden Punkt. Jede weitere Erhöhung würde schaden und wurde auch bewiesen.
Andreas Bergh, Volkswirt und Autor des Buches „Warum läuft es in Schweden so gut?“ („Varför går det bra i Sverige?“), sieht mehrere Gründe dafür, dass Schweden heute besser dasteht als viele andere Länder in der EU. Schweden hatte in den 80er Jahren starke wirtschaftliche Probleme, so dass die Politik reagieren musste. „Wir profitieren heute von den Reformen Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre“, sagt Andreas Bergh. Damals wurde das schwedische Wohlfahrtsmodell umorganisiert: Eine Steuerreform mit breiter politischer Zustimmung wurde verabschiedet, der Spitzensteuersatz gesenkt.
http://www.handelskammer.se/de/news/schwedens-wirtschaft-wikingerstark
Dr Mittendrin
01.05.2014, 21:39
Denn dass Steuern ab einer gewissen Höhe nicht zu steigenden, sondern zu sinkenden Staatseinnahmen führen, wissen wir spätestens, seit der Ökonom Arthur Laffer 1974 im Weißen Haus eine erst ansteigende und dann wieder abfallende Kurve auf eine Cocktailserviette gemalt hat. Ab einem bestimmten Punkt, demonstrierte Mr. Laffer damit, steigt der Widerstand gegen den Steuerdruck so stark an, dass das Steueraufkommen sinkt, obwohl der Steuersatz steigt. Wie das in der Wirklichkeit funktioniert, konnten damals etwa Schwedens Finanzminister kummergeplagt beobachten, deren Besserverdiener (wie etwa die Bestsellerautorin Astrid Lindgren) en Masse das Land verließen – und damit in Schweden überhaupt keine Steuern ablieferten.
Es war ausgerechnet der sozialdemokratische Sozialminister Ferdinand Lacina, der in den 1980er-Jahren die Funktionsweise der „Laffer-Kurve“ klug begriffen hat und konsequenterweise eine spürbare Entlastung gerade gut Verdienender und sogar Reicher (Stiftungen) herbeigeführt hat – mit einigem Erfolg, durchaus auch für den Staatshaushalt. Aus genau diesem Grund wurden ja seit damals von den USA bis Schweden in den meisten Staaten die exzessiv hohen Einkommensteuern sukzessive gesenkt: nicht aus Liebe zu den Gutverdienern, sondern aus ökonomischem Kalkül. Ein Kalkül, das auch nicht dadurch außer Kraft gesetzt wird, dass nächstes Jahr Wahlen stattfinden.
http://diepresse.com/home/meinung/quergeschrieben/christianortner/758770/Warum-eigentlich-nicht-100-Prozent-Einkommensteuer
Liberalist
01.05.2014, 21:41
Es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund, warum eine Absenkung der Einkommenssteuer zu mehr Steuereinnahmen führen sollte.
Dies wurde dir mehrfach erläutert.
Liberalist
01.05.2014, 21:42
Das Verstrahlen der Umwelt ist das Gegenteil von Zivilisation!
Wer von uns ist verstrahlt?
Dr Mittendrin
01.05.2014, 21:43
Dies wurde dir mehrfach erläutert.
Er hat sich nach 2 Belegen verduftet.
Liberalist
01.05.2014, 21:46
Weil das eine Milchmädchenrechnung ist, die du da aufstellst. Du kannst natürlich nicht nur die Besteuerung des Einkommenszuwachses nehmen, sondern musst die Besteuerung des gesamten Einkommens betrachten. Und die ist natürlich nicht 40%, Schwachkopf.
Die unbeteiligten Zuschauer werden vor Lachen kaum in den Schlaf gekommen sein ob der Knoten, die du dir mal wieder ins Hirn gerechnet hast.
Das hat er nicht geschrieben, lies nochmal alles richtig durch und denk nach.
Liberalist
01.05.2014, 21:50
Dein eigener link sagt doch, dass er eben nicht recht hat. Die Verringerung von 70% auf 33% führte zu einer Verringerung der Steuereinnahmen!
Du musst auch schon lesen, was du verlinkst, Junge.
Darüber hinaus ist heute längst bekannt, dass die Politik von Reagan (reagonomics) ein kompletter Schuss ins Knie war!
Nochmal, da steht weiterhin, dass in den folgenden Jahren die Einnahmen stiegen, dass ist immer so nach Reformen.
Die Menschen können mehr konsumieren, das bedeutet mehr Umsatzsteuer, mehr Konsum bedeutet mehr Nachfrage, mehr Nachfrage bedeutet mehr Einstellungen und weniger Arbeitslosigkeit, somit weniger Transferleistungen des Staates und mehr Steuern durch Arbeitstätigkeiten.
Außerdem wird wieder mehr Kapital investiert, meine Güte, das ist doch nicht schwer zu verstehen.
Liberalist
01.05.2014, 21:55
Dann sind sie halt am passenden Punkt. Jede weitere Erhöhung würde schaden und wurde auch bewiesen.
http://www.handelskammer.se/de/news/schwedens-wirtschaft-wikingerstark
Das IFO-Institut sieht teilweise auch Gefahrenpotential in Dänemark und Schweden.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/08/01/wirtschaft-schrumpft-musterland-schweden-von-der-krise-erfasst/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/03/07/schuldenkrise-in-daenemark-droht-die-staatspleite/
Liberalist
01.05.2014, 21:56
Er hat sich nach 2 Belegen verduftet.
Er will nur die Umsetzung des Kommunistischen Manifests, mehr nicht, der rafft in Wirklichkeit nicht wovon er da schreibt.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 22:13
Das IFO-Institut sieht teilweise auch Gefahrenpotential in Dänemark und Schweden.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/08/01/wirtschaft-schrumpft-musterland-schweden-von-der-krise-erfasst/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/03/07/schuldenkrise-in-daenemark-droht-die-staatspleite/
Beleg für Frankreich und Schweden habe ich eingestellt, dann ist er weg. Wegen Schweden hat er rumgeeiert.
Liberalist
01.05.2014, 22:38
Beleg für Frankreich und Schweden habe ich eingestellt, dann ist er weg. Wegen Schweden hat er rumgeeiert.
Ja, habs überflogen, wollts dir nochmal weiterreichen, damit du es ihm unter die nase reiben kannst, glaub bin bei ihm auf ignore. Die Duelle hatten es in sich. :D
Skorpion968
01.05.2014, 23:00
Er hat sich nach 2 Belegen verduftet.
Es wurde überhaupt nichts belegt!
Skorpion968
01.05.2014, 23:06
Beleg für Frankreich und Schweden habe ich eingestellt, dann ist er weg. Wegen Schweden hat er rumgeeiert.
Du hast erst von Schweden gelabert. Dazu habe ich dir gesagt, dass die europaweit die höchsten Steuern haben, und dass das sehr gut funktioniert.
Daraufhin hattest du dein Pulver schon verschossen und bist urplötzlich auf Frankreich umgeschwenkt. Obwohl wir doch von Schweden gesprochen hatten.
Und ich kann auch nicht rund um die Uhr auf jeden Mist von dir eingehen. Du schreibst hier täglich so viel Müll, da bräuchte ich die doppelte Lebenszeit, um den ganzen Schwachsinn wieder grade zu rücken.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 23:15
Du hast erst von Schweden gelabert. Dazu habe ich dir gesagt, dass die europaweit die höchsten Steuern haben, und dass das sehr gut funktioniert.
Daraufhin hattest du dein Pulver schon verschossen und bist urplötzlich auf Frankreich umgeschwenkt. Obwohl wir doch von Schweden gesprochen hatten.
Und ich kann auch nicht rund um die Uhr auf jeden Mist von dir eingehen. Du schreibst hier täglich so viel Müll, da bräuchte ich die doppelte Lebenszeit, um den ganzen Schwachsinn wieder grade zu rücken.
Du bist just in dem Moment abgezischt wo ich fündig war.
Gegen die Lafferkurve mal schnell stänkern ist leicht.
BlackForrester
01.05.2014, 23:17
Weil das eine Milchmädchenrechnung ist, die du da aufstellst. Du kannst natürlich nicht nur die Besteuerung des Einkommenszuwachses nehmen, sondern musst die Besteuerung des gesamten Einkommens betrachten. Und die ist natürlich nicht 40%, Schwachkopf.
Doch, genau darum geht es:
Wo ist da
a) der soziale Aspekt
b) die Verhältnismässigkeit im Vergleich zu einem Bezieher eines sechstelligen Einkommens und damit Spitzensteuersatzzahler
Jemanden, der auf übelste Weise entlohnt wird bei einer Einkommenserhöhung von JEDEM Euro brutto mehr auf dem Lohnzettel erst einmal 0,40 € an Steuern und Abgaben abzukassieren und nur 0,60 € netto über zu lassen...das ist übelsten Kapitalistengebahren und würde die Bedeutung "sozial" ab absurdum führen.
Bei meinem neoliberalen Weltbild zählt dass die Menschen möglichst viel NETTO in der Tasche haben, bei Deinem linken Weltbild zählt wie man selbst die Ärmsten der Armen von Staats wegen noch ausbeuten kann - merkst Du den Unterschied zwischen Dir und mir.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 23:17
Es wurde überhaupt nichts belegt!
Denn dass Steuern ab einer gewissen Höhe nicht zu steigenden, sondern zu sinkenden Staatseinnahmen führen, wissen wir spätestens, seit der Ökonom Arthur Laffer 1974 im Weißen Haus eine erst ansteigende und dann wieder abfallende Kurve auf eine Cocktailserviette gemalt hat. Ab einem bestimmten Punkt, demonstrierte Mr. Laffer damit, steigt der Widerstand gegen den Steuerdruck so stark an, dass das Steueraufkommen sinkt, obwohl der Steuersatz steigt. Wie das in der Wirklichkeit funktioniert, konnten damals etwa Schwedens Finanzminister kummergeplagt beobachten, deren Besserverdiener (wie etwa die Bestsellerautorin Astrid Lindgren) en Masse das Land verließen – und damit in Schweden überhaupt keine Steuern ablieferten.
Es war ausgerechnet der sozialdemokratische Sozialminister Ferdinand Lacina, der in den 1980er-Jahren die Funktionsweise der „Laffer-Kurve“ klug begriffen hat und konsequenterweise eine spürbare Entlastung gerade gut Verdienender und sogar Reicher (Stiftungen) herbeigeführt hat – mit einigem Erfolg, durchaus auch für den Staatshaushalt. Aus genau diesem Grund wurden ja seit damals von den USA bis Schweden in den meisten Staaten die exzessiv hohen Einkommensteuern sukzessive gesenkt: nicht aus Liebe zu den Gutverdienern, sondern aus ökonomischem Kalkül. Ein Kalkül, das auch nicht dadurch außer Kraft gesetzt wird, dass nächstes Jahr Wahlen stattfinden.
http://diepresse.com/home/meinung/qu...inkommensteuer
Hier und nicht wieder abhauen:
Skorpion968
01.05.2014, 23:17
Du bist just in dem Moment abgezischt wo ich fündig war.
Gegen die Lafferkurve mal schnell stänkern ist leicht.
Meinst du, ich hocke den ganzen Tag in diesem Forum rum, um zu warten, bis du meinst mit irgendeinem Unsinn fündig geworden zu sein? :D
Die Laffer-Kurve hast du doch gar nicht kapiert.
In einzelnen Fällen tritt der Effekt ein. In den meisten Fällen führen Steuersenkungen aber zu Verringerungen der Steuereinnahmen.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 23:19
Meinst du, ich hocke den ganzen Tag in diesem Forum rum, um zu warten, bis du meinst mit irgendeinem Unsinn fündig geworden zu sein? :D
Die Laffer-Kurve hast du doch gar nicht kapiert.
In einzelnen Fällen tritt der Effekt ein. In den meisten Fällen führen Steuersenkungen aber zu Verringerungen der Steuereinnahmen.
Laber jetzt nicht um den Effekt. Lies letztere Posts über Frankreich und Schweden.
BlackForrester
01.05.2014, 23:19
Das ist aber nicht passiert. Es wurden nicht 10 kleine durch ein großes ersetzt.
Was nun nichts daran ändert, dass man die Leistungsfähigkeit und nicht die Anzahl betrachten muss um sich ein fundiertes Urteil bilden zu können.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 23:20
Ja, habs überflogen, wollts dir nochmal weiterreichen, damit du es ihm unter die nase reiben kannst, glaub bin bei ihm auf ignore. Die Duelle hatten es in sich. :D
Feig und hinterfotzig. Scheinbar so eine Sau vom Finanzamt.
BlackForrester
01.05.2014, 23:22
Die Gesetzesentwürfe werden sogar von Lobbyisten der Unternehmerverbände geschrieben und dann vom Parlament nur noch abgenickt. Die Lobbyisten der Unternehmerverbände sitzen sogar in den Ministerien.
Nochmals...wer zwingt eine Partei und deren handelnden Mandatsträger so zu handeln, wie man handelt und sich von den Lobbyisten beeinflussen zu lassen bis dahin zu sagen und zu tun, was der Lobbyist oder entsprechend Verband gerne hätte?
Klopperhorst
01.05.2014, 23:22
Schweden beweist aktuell, dass höchste Steuern nicht scheitern.
LOL. Dieses Eunuchenland wird in 30 Jahren nicht mehr existieren, es sei denn als afro-orientalische Provinz.
---
Skorpion968
01.05.2014, 23:23
http://diepresse.com/home/meinung/qu...inkommensteuer
Hier und nicht wieder abhauen:
Das ist ideologisches Geschwätz. Und diese Politik der massenhaften Steuersenkungen hat sich längst als falsch herausgestellt.
Denn gerade die Länder, die zuvor mit Steuersenkungen geprahlt hatten, sind in der Finanzkrise mächtig ins Trudeln gekommen. Weil sie keine Reserven mehr hatten.
Ausgerechnet Schweden, das europäische Höchststeuerland, damit in Verbindung zu bringen, ist strunzendumm!
Skorpion968
01.05.2014, 23:24
LOL. Dieses Eunuchenland wird in 30 Jahren nicht mehr existieren, es sei denn als afro-orientalische Provinz.
---
Selbstverständlich wird das in 30 Jahren noch existieren.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 23:24
Das ist ideologisches Geschwätz. Und diese Politik der massenhaften Steuersenkungen hat sich längst als falsch herausgestellt.
Denn gerade die Länder, die zuvor mit Steuersenkungen geprahlt hatten, sind in der Finanzkrise mächtig ins Trudeln gekommen. Weil sie keine Reserven mehr hatten.
Ausgerechnet Schweden, das europäische Höchststeuerland, damit in Verbindung zu bringen, ist strunzendumm!
In post 1460 und 1462 klar belegt.
Du ruderst jetzt komisch rum. Irland erwähne ich hier nicht mit 12 %.
Skorpion968
01.05.2014, 23:25
Nochmals...wer zwingt eine Partei und deren handelnden Mandatsträger so zu handeln, wie man handelt und sich von den Lobbyisten beeinflussen zu lassen bis dahin zu sagen und zu tun, was der Lobbyist oder entsprechend Verband gerne hätte?
Nennt sich Schmiergeld oder auch Korruption!
Skorpion968
01.05.2014, 23:25
In post 1460 und 1462 klar belegt.
Da ist überhaupt nichts belegt. Das ist einfach nur behauptet.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 23:27
Selbstverständlich wird das in 30 Jahren noch existieren.
So ungefähr.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=GWq01af0104#t=16
Bürgerkrieg
http://www.fabeau.de/wp-content/uploads/2011/08/Tottenham_Krawalle_August-2011.jpg
http://images.zeit.de/politik/ausland/2011-08/mobiltelefon-zensur-120811/mobiltelefon-zensur-120811-540x304.jpg
http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.1129391.1355586751!/httpImage/image.jpg_gen/derivatives/900x600/image.jpg
http://img.ibtimes.com/de/data/images/full/2011/08/10/6886-unruhen-in-manchester.jpg
http://img.ibtimes.com/de/data/images/full/2011/08/09/6881-unruhen-in-london.jpg
http://bc01.rp-online.de/polopoly_fs/london-enfield-zusammenstoessen-jugendlichen-polizei-gedapolizeiauto-1.1516139.1316048564!httpImage/388562925.jpg_gen/derivatives/dx510/388562925.jpg
http://media.de.indymedia.org/images/2011/08/313621.jpg
http://www.fabeau.de/wp-content/uploads/2011/08/Tottenham_Krawalle_August-2011.jpg
http://images.zeit.de/politik/ausland/2011-08/mobiltelefon-zensur-120811/mobiltelefon-zensur-120811-540x304.jpg
http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.1129391.1355586751!/httpImage/image.jpg_gen/derivatives/900x600/image.jpg
http://img.ibtimes.com/de/data/images/full/2011/08/10/6886-unruhen-in-manchester.jpg
http://img.ibtimes.com/de/data/images/full/2011/08/09/6881-unruhen-in-london.jpg
http://media.de.indymedia.org/images/2011/08/313621.jpg
BlackForrester
01.05.2014, 23:27
Ja, den Spaßfaktor hab ich ja auch. :D
Nur irgendwann kommt immer der Zeitpunkt, da verlagert sich die Diskussion ins lächerliche, egal ob mit Abbas, Nathan oder Skorpion. Fakten werden dann nicht mehr gebracht, dann versucht man es dogmatisch.
Ja nu...sobald es unbequem wird (man braucht nur konkret eine aufgestellte Behauptung nachzufragen) kommt es zur Funkstille :D, weil man sich sonst eventuell selber widersprechen müsste...und noch ein Wort dann zu der DIELINKE...glaubst Du dass diese Partei ehrlicher oder gesetzestreuer ist als der Rest der Parteienlandschaft?
Dr Mittendrin
01.05.2014, 23:28
Da ist überhaupt nichts belegt. Das ist einfach nur behauptet.
Komm ich wills wissen. Punkt um Punkt.
Frankreich, was jetzt ?
Skorpion968
01.05.2014, 23:28
Doch, genau darum geht es:
Wo ist da
a) der soziale Aspekt
b) die Verhältnismässigkeit im Vergleich zu einem Bezieher eines sechstelligen Einkommens und damit Spitzensteuersatzzahler
Jemanden, der auf übelste Weise entlohnt wird bei einer Einkommenserhöhung von JEDEM Euro brutto mehr auf dem Lohnzettel erst einmal 0,40 € an Steuern und Abgaben abzukassieren und nur 0,60 € netto über zu lassen...das ist übelsten Kapitalistengebahren und würde die Bedeutung "sozial" ab absurdum führen.
Bei meinem neoliberalen Weltbild zählt dass die Menschen möglichst viel NETTO in der Tasche haben, bei Deinem linken Weltbild zählt wie man selbst die Ärmsten der Armen von Staats wegen noch ausbeuten kann - merkst Du den Unterschied zwischen Dir und mir.
Der Unterschied zwischen dir und mir ist, dass du dümmlichste Rechnungen aufstellst.
Du musst den Steuersatz von dem gesamten Einkommen berechnen und nicht von dem Einkommenszuwachs.
Skorpion968
01.05.2014, 23:30
Komm ich wills wissen. Punkt um Punkt.
Frankreich, was jetzt ?
Ja was jetzt Frankreich? Du hast doch eben noch von Schweden gefaselt, Schwachkopf.
Dr Mittendrin
01.05.2014, 23:31
Ja was jetzt Frankreich? Du hast doch eben noch von Schweden gefaselt, Schwachkopf.
Bitte such es dir aus: Was stimmt nicht bzgl Schweden.
Beginnen wir halt mit Schweden Punkt um Punkt.
Skorpion968
01.05.2014, 23:32
Irland erwähne ich hier nicht mit 12 %.
Irland musste in der Finanzkrise unter den Rettungsschirm, nachdem sie vorher mit Steuersenkungen rumgeprahlt hatten und keine Reserven mehr hatten.
Skorpion968
01.05.2014, 23:33
Bitte such es dir aus: Was stimmt nicht bzgl Schweden.
Beginnen wir halt mit Schweden Punkt um Punkt.
Ich habe es dir doch mehrmals erklärt. Schweden hat die höchsten Steuern Europas. Welchen Teil davon kapierst du nicht?
Dr Mittendrin
01.05.2014, 23:34
Irland musste in der Finanzkrise unter den Rettungsschirm, nachdem sie vorher mit Steuersenkungen rumgeprahlt hatten und keine Reserven mehr hatten.
Ne wir vernebeln jetzt nicht . Würde dir so passen
Schweden machen wir fertig.
http://diepresse.com/home/meinung/quergeschrieben/christianortner/758770/Warum-eigentlich-nicht-100-Prozent-Einkommensteuer
Dr Mittendrin
01.05.2014, 23:35
Ich habe es dir doch mehrmals erklärt. Schweden hat die höchsten Steuern Europas. Welchen Teil davon kapierst du nicht?
Willst du mich verarschen? Schweden hat reduziert.
Hier lesen Schwachkopf.
http://diepresse.com/home/meinung/quergeschrieben/christianortner/758770/Warum-eigentlich-nicht-100-Prozent-Einkommensteuer
Denn dass Steuern ab einer gewissen Höhe nicht zu steigenden, sondern zu sinkenden Staatseinnahmen führen, wissen wir spätestens, seit der Ökonom Arthur Laffer 1974 im Weißen Haus eine erst ansteigende und dann wieder abfallende Kurve auf eine Cocktailserviette gemalt hat. Ab einem bestimmten Punkt, demonstrierte Mr. Laffer damit, steigt der Widerstand gegen den Steuerdruck so stark an, dass das Steueraufkommen sinkt, obwohl der Steuersatz steigt. Wie das in der Wirklichkeit funktioniert, konnten damals etwa Schwedens Finanzminister kummergeplagt beobachten, deren Besserverdiener (wie etwa die Bestsellerautorin Astrid Lindgren) en Masse das Land verließen – und damit in Schweden überhaupt keine Steuern ablieferten.
Es war ausgerechnet der sozialdemokratische Sozialminister Ferdinand Lacina, der in den 1980er-Jahren die Funktionsweise der „Laffer-Kurve“ klug begriffen hat und konsequenterweise eine spürbare Entlastung gerade gut Verdienender und sogar Reicher (Stiftungen) herbeigeführt hat – mit einigem Erfolg, durchaus auch für den Staatshaushalt. Aus genau diesem Grund wurden ja seit damals von den USA bis Schweden in den meisten Staaten die exzessiv hohen Einkommensteuern sukzessive gesenkt: nicht aus Liebe zu den Gutverdienern, sondern aus ökonomischem Kalkül. Ein Kalkül, das auch nicht dadurch außer Kraft gesetzt wird, dass nächstes Jahr Wahlen stattfinden.
BlackForrester
01.05.2014, 23:36
Nennt sich Schmiergeld oder auch Korruption!
Nochmals...wo ist der Zwang...oder werden hier hunderttausende von Parteimitglieder in den diversen Parteien geschmiert?
Nein mein Bester - die politischen Entscheidungen werden von den entsprechenden Parteien unter freier Willensbildung getroffen und NIEMAND kann in einem demokratischen System einen Anderen zwingen so zu entscheiden, wie man es gerne selber hätte.
Es sind die Parteien (bzw. die auserkorenen Mandatsträger), welche die Entscheidungen treffen - und nicht irgend ein Lobbyverband, auch wenn dies gut in Dein Weltbild passt.
Skorpion968
01.05.2014, 23:37
Ne wir vernebeln jetzt nicht . Würde dir so passen
Schweden machen wir fertig.
http://diepresse.com/home/meinung/quergeschrieben/christianortner/758770/Warum-eigentlich-nicht-100-Prozent-Einkommensteuer
Kann das sein, dass das nicht zufällig immer die gleiche Quelle ist?
Christian Ortner ist Kolumnist und Autor in Wien. Er leitet „ortneronline. Das Zentralorgan des Neoliberalismus“.
Das Zentralorgan des Neoliberalismus!
Da kannst du gleich die Frösche fragen, ob der Teich trockengelegt werden soll.
:haha::haha::haha:
Skorpion968
01.05.2014, 23:38
Nochmals...wo ist der Zwang...oder werden hier hunderttausende von Parteimitglieder in den diversen Parteien geschmiert?
Nein mein Bester - die politischen Entscheidungen werden von den entsprechenden Parteien unter freier Willensbildung getroffen und NIEMAND kann in einem demokratischen System einen Anderen zwingen so zu entscheiden, wie man es gerne selber hätte.
Es sind die Parteien (bzw. die auserkorenen Mandatsträger), welche die Entscheidungen treffen - und nicht irgend ein Lobbyverband, auch wenn dies gut in Dein Weltbild passt.
Meine Güte, du bist naiv wie ein Kleinkind.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.