PDA

Vollständige Version anzeigen : Deutsche ohne Strom



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9

Dr Mittendrin
22.04.2014, 21:02
Jedem Kosmopolitchen, sein Bescheidenheitchen!

Vor einigen hatten wir hier ebenfalls mal unter einer Stromknappheit infolge von Massermangel zu leiden. Die Stromrechnungen wurden mit denen des Vorjahresmonats verglichen und der Mehrverbrauch wurde doppelt berechnet. In Deutschland unmoeglich, da ja nur jaehrlich abgelesen wird.

Warum doppelt ? Versehen ?

Hier will man ja evtl Zähler mit Prepaydkarten, armes Deutschland.

Skorpion968
22.04.2014, 21:02
Wenn man in einer Tour die Propaganda des Club of Rome (http://www.nachhaltigkeit.info/artikel/faktor_4_686.htm), einer NWO-Öko-Lobby (http://www.clubofrome.de/), nachplappert (siehe die Punkte 1. bis 7.) , dann sollte man es tunlichst unterlassen, anderen Propaganda-Verbreitung zu unterstellen. Aber, Doppelmoral und Heuchelei ist ja das Metier eines jeden *hüstel* "Linken", gelle!? :))



Stimmt, das sieht man ja an deiner Horror-Agitprop.!

NWO-Öko-Lobby. Alles klar! :crazy::D

Dr Mittendrin
22.04.2014, 21:03
Die Ursache in Japan war ein Stromausfall. Der kann überall auf der Welt passieren. Dazu braucht man keinen Tsunami.

Unglücke sind immer eine Verkettung von Umständen.

Wir sind aber nicht Japan.

Skorpion968
22.04.2014, 21:06
Das sind die Leute die wollen und trotzdem ganz unten sind.

Und DA ist das Problem!

Kurti
22.04.2014, 21:10
Warum doppelt ? Versehen ? ...
Kein Versehen - ein Bundesgesetz fuer die Staaten mit Wassernot!

Rumburak
22.04.2014, 21:18
Und DA ist das Problem!

Echt? Wegen Leuten wie dir.

Skorpion968
22.04.2014, 21:22
Echt? Wegen Leuten wie dir.

Nein, nicht wegen Leuten wie mir. Ganz im Gegenteil. Wenn es nach mir ginge, wäre niemand ganz unten, der den ganzen Tag arbeitet.

Rocko
22.04.2014, 21:31
Nein, nicht wegen Leuten wie mir. Ganz im Gegenteil. Wenn es nach mir ginge, wäre niemand ganz unten, der den ganzen Tag arbeitet.

Wir haben das hier verwirklicht, in der Marktwirtschaft!
In Deutschland im Sozialismus ist man leider trotzdem ganz unten, obwohl man arbeitet...ist eben so!

Armes Land...

Dr Mittendrin
22.04.2014, 21:34
Wir haben das hier verwirklicht, in der Marktwirtschaft!
In Deutschland im Sozialismus ist man leider trotzdem ganz unten, obwohl man arbeitet...ist eben so!

Armes Land...

http://www.politikforen.net/showthread.php?146524-Deutsche-sollen-Strom-mit-Prepaid-Karten-bezahlen

Rumburak
22.04.2014, 21:59
Wir haben das hier verwirklicht, in der Marktwirtschaft!
In Deutschland im Sozialismus ist man leider trotzdem ganz unten, obwohl man arbeitet...ist eben so!

Armes Land...

Ich hoffe, du kannst dir in den USA auch einen guten Nervenarzt leisten. Den brauchst du
nämlich.

Rocko
22.04.2014, 22:02
Ich hoffe, du kannst dir in den USA auch einen guten Nervenarzt leisten. Den brauchst du
nämlich.

Besser als bei euch im Sozialismus, wo den Beschäftigten alles genommen wird! :D

BlackForrester
22.04.2014, 22:20
Jeder, der nicht wie der Vogel Strauß den Sand in den Kopf gesteckt hat, wusste dass die Energiewende dazu führen MUSS dass die Strompreise förmlich explodieren und die überwiegende Mehrheit in diesem Lande hat dies zumindest billigend in Kauf genommen.

Sich heute hinzustellen und über die "bösen" Energiekonzerne zu heulen, welche den Strom abstellen (oftmals sind dies nicht einmal die Konzerne, sondern kommunale Stadtwerke)...tja...vorher nachdenken würde helfen, dann wäre man in diese Lage erst gar nicht gekommen.

Rumburak
22.04.2014, 22:22
Besser als bei euch im Sozialismus, wo den Beschäftigten alles genommen wird! :D

Ist ja gut. Vor wenigen Jahren warst du Deutscher, dann Niederländer und nun US-Amerikaner und du hast da drüben auch alles aufgebaut.:D

Skorpion968
22.04.2014, 22:23
Wir haben das hier verwirklicht, in der Marktwirtschaft!

Nein, das habt ihr dort ganz sicher nicht verwirklicht. Dort gibt es viele Leute, die hart arbeiten, mitunter 3 oder 4 Jobs machen, aber trotzdem ganz unten sind und so wenig haben, dass sie bei Krankheit nichtmal ihre Arztrechnung bezahlen können. Ne, da lob ich mir unser Sozialsystem. Den amerkanischen Dreck kannste behalten.

Dr Mittendrin
23.04.2014, 12:15
Nein, das habt ihr dort ganz sicher nicht verwirklicht. Dort gibt es viele Leute, die hart arbeiten, mitunter 3 oder 4 Jobs machen, aber trotzdem ganz unten sind und so wenig haben, dass sie bei Krankheit nichtmal ihre Arztrechnung bezahlen können. Ne, da lob ich mir unser Sozialsystem. Den amerkanischen Dreck kannste behalten.


Den Dreck hier kannst auch in die Tonne treten wo Fremde die Honigtöpfe leeren.

Chronos
23.04.2014, 12:28
Jeder, der nicht wie der Vogel Strauß den Sand in den Kopf gesteckt hat, wusste dass die Energiewende dazu führen MUSS dass die Strompreise förmlich explodieren und die überwiegende Mehrheit in diesem Lande hat dies zumindest billigend in Kauf genommen.

Sich heute hinzustellen und über die "bösen" Energiekonzerne zu heulen, welche den Strom abstellen (oftmals sind dies nicht einmal die Konzerne, sondern kommunale Stadtwerke)...tja...vorher nachdenken würde helfen, dann wäre man in diese Lage erst gar nicht gekommen.
Inwiefern hat die überwiegende Mehrheit in diesem Lande die Energiewende billigend in Kauf genommen?

Dieser Irrsinn war ein Alleingang der Stasi-Trulla und da die SPD und die GRÜNEN eh machen, was ihnen ihre Häuptlinge unterjubeln, war die Sache gegessen, ohne dass das Volk befragt wurde.

Skorpion968
23.04.2014, 12:29
Den Dreck hier kannst auch in die Tonne treten wo Fremde die Honigtöpfe leeren.

Ja, die bösen Ausländer mal wieder...

Affenpriester
23.04.2014, 12:31
Ja, die bösen Ausländer mal wieder...

Naja, sperre ich einen Löwen in den Schweinestall ist ja hinterher auch nicht der Löwe der böse.

Olliver
23.04.2014, 12:35
Wer Zeit hat kommt am Samstag nach Köln:

http://www.koeln-alternativefuer.de/europawahl/

Am Samstag, den 26. April findet die bundesweite Auftaktveranstaltung zum Europawahlkampf in Köln statt.

Als Gäste erwarten wir u.a. Bernd Lucke und Hans-Olaf Henkel.

Skorpion968
23.04.2014, 12:37
Inwiefern hat die überwiegende Mehrheit in diesem Lande die Energiewende billigend in Kauf genommen?

Dieser Irrsinn war ein Alleingang der Stasi-Trulla und da die SPD und die GRÜNEN eh machen, was ihnen ihre Häuptlinge unterjubeln, war die Sache gegessen, ohne dass das Volk befragt wurde.

Unsinn. Das Volk wurde spätestens bei der Bundestagswahl 2013 befragt. Und zuvor schon bei mehreren Landtagswahlen.
Würde das Volk die Energiewende wirklich nicht wollen, hätte es der Trulla eine klare Absage erteilt. Aber das Gegenteil war der Fall. Die Merkel hat mit ihrem Kurs sogar noch an Stimmen gewonnen.

Ich weiß, das passt dir nicht. Weil ihr mit eurem Atomscheiß mit dem Kopf durch die Wand wollt. Aber so sind nunmal die Tatsachen. Da hilft kein lamentieren.

Skorpion968
23.04.2014, 12:41
Naja, sperre ich einen Löwen in den Schweinestall ist ja hinterher auch nicht der Löwe der böse.

Warum sollten Ausländer Schweine sein?

Affenpriester
23.04.2014, 12:42
Warum sollten Ausländer Schweine sein?

Ich meinte damit die Deutschen. Hole ich als Politiker etwas ins Haus das sich nicht anpasst, anfängt die Schweinchen anzuknabbern oder denen das Essen wegfrisst, bin ich schuldig, als Politiker.

Rumburak
23.04.2014, 12:49
Warum sollten Ausländer Schweine sein?

Es geht nicht um die Ausländer, sondern um ein bestimmtes, kulturfremdes Klientel. Ich kenne russische, estnische, ungarische, polnische Frauen und die sind mir sehr willkommen.;)

Affenpriester
23.04.2014, 12:56
Es geht nicht um die Ausländer, sondern um ein bestimmtes, kulturfremdes Klientel. Ich kenne russische, estnische, ungarische, polnische Frauen und die sind mir sehr willkommen.;)

Wenn se de Goschn halten, wa? ;)

Lobo
23.04.2014, 13:07
Besser als bei euch im Sozialismus, wo den Beschäftigten alles genommen wird! :D

Wie kommst du eigentlich darauf, daß eine hohe Abgabenlast per se etwas mit Sozialismus zu tun hat?

Rumburak
23.04.2014, 13:07
Wenn se de Goschn halten, wa? ;)

Frauen aus dem slawischen und baltischen Raum, erkennt man im Grunde gar nicht und ihr Deutsch ist perfekt. Zumindest meine Erfahrung.

Efna
23.04.2014, 13:08
Frauen aus dem slawischen und baltischen Raum, erkennt man im Grunde gar nicht und ihr Deutsch ist perfekt. Zumindest meine Erfahrung.

Doch man erkennt sie an der cm dicken Schminkschicht im Gesicht....

Rumburak
23.04.2014, 13:10
Doch man erkennt sie an der cm dicken Schminkschicht im Gesicht....

Dummes Klischee.

Efna
23.04.2014, 14:24
Dummes Klischee.

Eine Klischee was nur all zu oft zutrifft....

Alter Stubentiger
23.04.2014, 14:26
Vielleicht sind sie dazu wirklich in der Lage. Allerdings hilft es finanziell schwächer gestellten Menschen ganz sicher nicht, wenn die Lebenshaltungskosten immer weiter steigen.
Wäre die SPD immer noch eine Partei der Arbeiter und kleinen Leute, würde sie massiv Front machen, gegen diese völlig verfehlte Energiewende.
Mit der SPD ist es aber wie bei allen Altparteien: Macht geht vor Bürgerinteressen.

Ich denke nicht daß es ohne Energiewende geht. Das Problem ist daß man dabei auf die Energieriesen setzt statt auf dezentrale Lösungen. Aber das ist ein anderes Thema.

Ich finde sozial heißt nicht das man den Leuten jedes Problem abnimmt. Wenn man das nämlich übertreibt geht keiner mehr arbeiten. Ist immer ein Eiertanz und selbst Nationale würden im Fall einer Machtübernahme nicht jedem Unterpriviligierten so helfen wie er es wünscht.

Und das mit dem Lebensstil hat schon einen ernsthaften Hintergrund.

Alter Stubentiger
23.04.2014, 14:27
Die alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern, die aufstocken muß, sollte vielleicht nicht mehr so oft in die Südsee fliegen, oder wie meinst du das?

Alleinerziehenden Müttern darf der Strom grundsätzlich nicht abgestellt werden.

Affenpriester
23.04.2014, 14:27
Eine Klischee was nur all zu oft zutrifft....

So wie dass Neger da untenrum viel Fleisch geparkt haben?

Alter Stubentiger
23.04.2014, 14:30
NWO-Öko-Lobby. Alles klar! :crazy::D

Die NWO steckt hinter allem. Egal was. Und wenn in Ägypten ne Ziege tot umfällt war es der Wille der jüdischen NWO.

Alter Stubentiger
23.04.2014, 14:32
Doch man erkennt sie an der cm dicken Schminkschicht im Gesicht....

Das hab ich auch schon festgestellt. Und sie neigen dazu richtige Matronen zu werden.

Rumburak
23.04.2014, 14:37
Eine Klischee was nur all zu oft zutrifft....

Bei den alten Weibern, aber nicht bei den jungen, die schon eingedeutscht sind.

Efna
23.04.2014, 14:38
So wie dass Neger da untenrum viel Fleisch geparkt haben?

Das eine ist nunmal etwas was man nicht ändern, anders schminken kann man sich schon....

Affenpriester
23.04.2014, 14:45
Das eine ist nunmal etwas was man nicht ändern, anders schminken kann man sich schon....

Wobei das kein Ost-Problem ist, asozial geschminkt sind die doch überall, auch und vor allem im Westen. Wo sie noch ins Solarium gehen, typisch westlich.
Machen ein paar Polinnen und so auch, aber das ist da keine Seuche wie hier, habe ich das Gefühl. Die Dinger stehen in den Grenzgebieten für die Deutschen, die gehen da rein, wollen Negerlein sein.
Mann, was hab ich schon für Schönheiten in Polen gesehen? Der Wahnsinn, auch Russinnen, das ganze Slawenvolk, der Überhammer.

Xarrion
23.04.2014, 14:47
Die alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern, die aufstocken muß, sollte vielleicht nicht mehr so oft in die Südsee fliegen, oder wie meinst du das?

Die alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern könnte sich ja auch mal Gedanken machen, warum sie alleinerziehend ist.
Vom seltenen Fall der Verwitwung mal abgesehen.

Xarrion
23.04.2014, 14:50
Alleinerziehenden Müttern darf der Strom grundsätzlich nicht abgestellt werden.

Warum eigentlich nicht?
Komm mir jetzt bloß nicht mit dem Argument "aus sozialen Gründen".
Bei der verwitweten Oma, die nur eine mickrige Rente bezieht, geht das doch auch problemlos.

Efna
23.04.2014, 14:53
Wobei das kein Ost-Problem ist, asozial geschminkt sind die doch überall, auch und vor allem im Westen. Wo sie noch ins Solarium gehen, typisch westlich.
Machen ein paar Polinnen und so auch, aber das ist da keine Seuche wie hier, habe ich das Gefühl. Die Dinger stehen in den Grenzgebieten für die Deutschen, die gehen da rein, wollen Negerlein sein.
Mann, was hab ich schon für Schönheiten in Polen gesehen? Der Wahnsinn, auch Russinnen, das ganze Slawenvolk, der Überhammer.

Es gibt natürlich überall Leute die sich unmöglich schminken, aber bei Osteuropäerinnen ist es extrem häufig, meist es reinfach zuviel und häufig passt es auch gar nicht zusammen. Ich kenne Osteuropäerinnen die machen jeden Tag Lippenstift dran und das recht extrem, Lipgloss scheint bei denen wohl eher unbeliebt. Dezent mag man es ewohl in Osteuropa nicht....

Rumburak
23.04.2014, 14:54
Die alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern könnte sich ja auch mal Gedanken machen, warum sie alleinerziehend ist.
Vom seltenen Fall der Verwitwung mal abgesehen.

Nicht immer verallgemeinern. Ich habe schon einige Frauen kennengelernt, wo der Kindsvater keinerlei Interesse an seinem Nachwuchs zeigt.

Efna
23.04.2014, 14:57
Die alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern könnte sich ja auch mal Gedanken machen, warum sie alleinerziehend ist.
Vom seltenen Fall der Verwitwung mal abgesehen.

Klar die Frauen sind nunmal wieder dran schuld, eine alleinerziehende Frau mit Kindern hat es schwer einen Partner zu finden....

Affenpriester
23.04.2014, 14:59
Klar die Frauen sind nunmal wieder dran schuld, eine alleinerziehende Frau mit Kindern hat es schwer einen Partner zu finden....

Mit drei Kindern von vier verschiedenen Vätern durchaus.

Xarrion
23.04.2014, 15:45
Klar die Frauen sind nunmal wieder dran schuld, eine alleinerziehende Frau mit Kindern hat es schwer einen Partner zu finden....

Och, sieh mal an.
Meine jetzige Frau hat sogar 2 Kinder aus einer früheren Ehe. Ich habe sie trotzdem geheiratet.
Allerdings stammen beide Kinder auch aus einer Ehe, und selbstverständlich von demselben Mann.

Dr Mittendrin
23.04.2014, 15:49
Es gibt natürlich überall Leute die sich unmöglich schminken, aber bei Osteuropäerinnen ist es extrem häufig, meist es reinfach zuviel und häufig passt es auch gar nicht zusammen. Ich kenne Osteuropäerinnen die machen jeden Tag Lippenstift dran und das recht extrem, Lipgloss scheint bei denen wohl eher unbeliebt. Dezent mag man es ewohl in Osteuropa nicht....

Bist wieder neidisch mit deinem Damenbart.

dead1man1walking
23.04.2014, 15:53
Och, sieh mal an.
Meine jetzige Frau hat sogar 2 Kinder aus einer früheren Ehe. Ich habe sie trotzdem geheiratet.
Allerdings stammen beide Kinder auch aus einer Ehe, und selbstverständlich von demselben Mann.

Und, war sie daran schuld, dass sie keinen Partner hatte?

Affenpriester
23.04.2014, 15:54
Bist wieder neidisch mit deinem Damenbart.

Ach was, der Fussel da gehört zur Strumpfhose. :lach:

Xarrion
23.04.2014, 15:59
Und, war sie daran schuld, dass sie keinen Partner hatte?

Sie hatte keinen Partner, sondern einen Ehemann.
Und am Scheitern der Ehe trägt sie keine Schuld.
Wäre es anders, hätte ich sie gewiß nicht geheiratet.

Richi EP
23.04.2014, 16:09
[QUOTE=Efna;7088000]Doch man erkennt sie an der cm dicken Schminkschicht im Gesicht....





TE]



hahaha...neee die Baltischen Frauen genauso wie die slawischen nutzen Make up so gut wie nie....

du bringst da sicherlich etwas durcheinander, du meinst vielleicht die grellen Westweiber kein Arsch aber Rundschnitt....:haha:

Siddhartha
23.04.2014, 17:06
Ich habe darauf schon zigmal geantwortet. Ich kann nicht alles für jeden Dummkopf 100mal wiederholen.

Die Ursache in Japan war ein Stromausfall. Der kann überall und aus tausend Gründen passieren. Dazu braucht man kein Erdbebengebiet.



Ich bin kein "Einspeiser".

Einspeiserlobbyisten gehören zu den Einspeisern mit dazu.

Ich stelle fest, daß Du auf meine Vorschläge bezüglich der Umstellung der wucherhaft hohen Einspeiservergütungen nicht geantwortet hast. Offensichtlich gibst Du mir also Recht; vielen Dank.

Dies waren meine Vorschläge:

Schrittweise müssen zur Senkung der hohen Stromkosten insbesondere bestehende Einspeiser, als Gerechtigkeitsausgleich für die hohen Einspeiservergütungen, mit Auflagen versehen und mit Abgaben zur Senkung der EEG-Umlage herangezogen werden:



Die Vergütungen müssen gesenkt werden, wenn sie Strom zur Unzeit einspeisen
Dann müssen die Vergütungen sich nach dem Bedarf richten; damit werden die Einspeiser veranlasst, eigene Speicherkapazitäten bereitzustellen
Ferner müssen die Einspeiser die Anschluss- und Netzausbaukosten tragen.
Außerdem müssen sie zu einer Sozialabgabe für diejenigen Haushalte herangezogen werden, die die hohen Strompreise nicht mehr bezahlen können.
Letztendlich sollte der Staat auf die Mehrwertsteuer auf die EEG-Abgabe verzichten.

Dr Mittendrin
23.04.2014, 17:14
Ich habe darauf schon zigmal geantwortet. Ich kann nicht alles für jeden Dummkopf 100mal wiederholen.

Die Ursache in Japan war ein Stromausfall. Der kann überall und aus tausend Gründen passieren. Dazu braucht man kein Erdbebengebiet.



Ich bin kein "Einspeiser".

So eine Havarie ware zu beherrschen gewesen.Man kann Notrstrom-Systeme bauen die Tsunams nichts anhaben können.
Was du zu ängstlich bist waren die zu unvorsichtig.

Arcona
23.04.2014, 18:34
Ich denke nicht daß es ohne Energiewende geht. Das Problem ist daß man dabei auf die Energieriesen setzt statt auf dezentrale Lösungen. Aber das ist ein anderes Thema.


Und wer soll die enormen Kosten für die Energiewende dann stemmen, wenn nicht die großen Energieversorger?
Dezentrale Versorgung ist utopisch. Wie soll das funktionieren? Allein die Kosten und der der Aufwand, der betrieben werden müsste, um die propagierten "denzentralen Lösungen" (wobei nie erwähnt wird, wie diese Lösungen aussehen sollen) ans Netzt zu hängen, sind kaum zu stemmen. Mal davon abgesehen, dass es mit diesem System dann endgültig unmöglich wird, Schwankungen auszugleichen. Thyssen und Co. wird es freuen, wenn mitten im Gießprozess plötzlich die Schmelzöfen ausgehen, weil der Wind nicht anständig weht oder ein Lastwagen mit Bioabfällen für das Biokraftwerk verunglückt ist, so dass dieses den Betrieb einstellen musste.



Ich finde sozial heißt nicht das man den Leuten jedes Problem abnimmt. Wenn man das nämlich übertreibt geht keiner mehr arbeiten. Ist immer ein Eiertanz und selbst Nationale würden im Fall einer Machtübernahme nicht jedem Unterpriviligierten so helfen wie er es wünscht.

Und das mit dem Lebensstil hat schon einen ernsthaften Hintergrund.

Das ist nicht ein Problem von einigen wenigen tausend Menschen, wie etwa die Homoehe oder der Genderirrsinn. Steigende Strompreise betreffen annähernd 80 Millionen Menschen in diesem Land. Die SPD allerdings hört man auch weiterhin der Energiewende das Wort reden, statt sich für die ehrlichen Interessen des "kleinen" Bürgerns einzusetzen. Diese sind sicher nicht grüner Strom und Hoffierung von Hausbesetzern und Rechtsbrechern mit Maximalpigmentierung.
Die SPD ist weder Linkspartei noch B'90 Grüne.
Solange, wie die SPD nicht endlich wieder sozialdemokratische Politik macht, solange werden die Umfragewerte der SPD auf einem niedrigen Niveau verharren.

BlackForrester
23.04.2014, 20:25
Inwiefern hat die überwiegende Mehrheit in diesem Lande die Energiewende billigend in Kauf genommen?

Dieser Irrsinn war ein Alleingang der Stasi-Trulla und da die SPD und die GRÜNEN eh machen, was ihnen ihre Häuptlinge unterjubeln, war die Sache gegessen, ohne dass das Volk befragt wurde.



Ich kenne keine Umfrage, in welcher nicht mindestens 2/3 der Deutschen ach Fukushima den Unterang der Menschheit befürchtet haben, wenn die Deutschen nicht sofort und unwiderbringlich aus der Atomkraft aussteigen und ich habe da auch gelernt, dass man sich an den Rhein stellt und, sollte in Fessenheim etwas passieren, der "gute" Deutsche der eventuell strahlenden Wolke sagt "du kommst hier nicht rein" und diese Wolke dann ehrfürchtig ein Bogen um Deutschland machen wird.

Skorpion968
23.04.2014, 20:54
Es geht nicht um die Ausländer, sondern um ein bestimmtes, kulturfremdes Klientel. Ich kenne russische, estnische, ungarische, polnische Frauen und die sind mir sehr willkommen.;)

Tja, das Leben ist kein Rosinenpicken.

Skorpion968
23.04.2014, 20:58
Die alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern könnte sich ja auch mal Gedanken machen, warum sie alleinerziehend ist.

Weil sie einen Mann hatte, der sich zuerst als braves Lämmchen tarnte und dann später zum schlagenden Schwein wurde?

BlackForrester
23.04.2014, 21:01
Die Strompreise sind exorbitant gestiegen, Spinnkopf.
Das ist nur noch Abzocke, mit der Begründung: Für die Umwelt.
Reine Abzocke, Bürgerverarschung.



Diese Aussage ist so - leider - nicht korrekt. Es ist nicht der Strompreis gestiegen - sondern die von den Parteien inszenierte Belastung über Steuern und Abgaben.

Wären die Steuern und Abgaben auf dem Niveau von 1998, der Strompreis wäre in den letzten 16 Jahren nur marginal gestiegen.

Skorpion968
23.04.2014, 21:03
Einspeiserlobbyisten gehören zu den Einspeisern mit dazu.

Ich weder Einspeiser noch Einspeiselobbyist. Was für eine alberne Wortschöpfung.


Ich stelle fest, daß Du auf meine Vorschläge bezüglich der Umstellung der wucherhaft hohen Einspeiservergütungen nicht geantwortet hast. Offensichtlich gibst Du mir also Recht; vielen Dank.

Dies waren meine Vorschläge:

Schrittweise müssen zur Senkung der hohen Stromkosten insbesondere bestehende Einspeiser, als Gerechtigkeitsausgleich für die hohen Einspeiservergütungen, mit Auflagen versehen und mit Abgaben zur Senkung der EEG-Umlage herangezogen werden:



Die Vergütungen müssen gesenkt werden, wenn sie Strom zur Unzeit einspeisen
Dann müssen die Vergütungen sich nach dem Bedarf richten; damit werden die Einspeiser veranlasst, eigene Speicherkapazitäten bereitzustellen
Ferner müssen die Einspeiser die Anschluss- und Netzausbaukosten tragen.
Außerdem müssen sie zu einer Sozialabgabe für diejenigen Haushalte herangezogen werden, die die hohen Strompreise nicht mehr bezahlen können.
Letztendlich sollte der Staat auf die Mehrwertsteuer auf die EEG-Abgabe verzichten.


Die Einspeisevergütungen werden doch schon gesenkt.

Skorpion968
23.04.2014, 21:06
So eine Havarie ware zu beherrschen gewesen.Man kann Notrstrom-Systeme bauen die Tsunams nichts anhaben können.
Was du zu ängstlich bist waren die zu unvorsichtig.

Es gibt nun einmal unvorsichtige Menschen. Warum sollte ich denen mein Leben und das Leben nachfolgender Generationen anvertrauen?

Skorpion968
23.04.2014, 21:10
Ich kenne keine Umfrage, in welcher nicht mindestens 2/3 der Deutschen ach Fukushima den Unterang der Menschheit befürchtet haben, wenn die Deutschen nicht sofort und unwiderbringlich aus der Atomkraft aussteigen und ich habe da auch gelernt, dass man sich an den Rhein stellt und, sollte in Fessenheim etwas passieren, der "gute" Deutsche der eventuell strahlenden Wolke sagt "du kommst hier nicht rein" und diese Wolke dann ehrfürchtig ein Bogen um Deutschland machen wird.

Darum geht es nicht. Wir können den Franzosen ihre Energiepolitik nicht vorschreiben. Wir können aber unsere Energiepolitik bestimmen.
Und wenn die deutschen AKW abgestellt werden, gibt es weniger Gefahrenquellen. Das heißt nicht, dass es dann keine Gefahrenquellen mehr gibt. ABER WENIGER!

BlackForrester
23.04.2014, 21:13
Die Wahrheit sieht doch so aus: Es gab bereits seit 2002 eine Übereinkunft zwischen Bundesregierung und Energiewirtschaft zum langfristigen Ausstieg aus der Kernenergie. Diese wurde acht Jahre später ohne Not, aus ideologischer Verblendung ("Was die 'Linken' gemacht haben kann ja nur falsch sein!") und als Zückerli für die Energie-Multis teilweise wieder rückgängig gemacht.



So weit...so richtig...und doch wieder nicht.
Ja, man hat unter der rot-grünen Regierung Schröder beschlossen aus der Atomkraft auszusteigen und ja, man hat auch ein Gesetz namens EEG eingebraucht, mit dem Ziel dem Bürger - zum Wohle einiger Weniger - das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Was ist sonst noch passiert?
Wo ist der Plan, wie man den durch die Abschaltung eines Akw´s fehlenden Strom CO2-neutral (und zwar gemessen an der CO2-Bilanz je produzierter kw/h)?
Wo ist der Plan, wie man den Strom zu den Verbrauchern bringt (also braucht man neue Leitungen, wenn ja wie viel und welche Leistung müssen diese Trassen haben)?
Wie hoch werden die Kosten sein, welche anfallen werden?

Fragst Du B90/DIEGRÜNEN dazu (und eine Partei, welche seit fast 40 Jahren aus der Atomkraft aussteigen will müsste doch die entsprechenden Pläne in der Schublade haben) erhälst Du zur Antwort um diese simplen, einfachen Frage zu beantworten müsste man mehrere wissenschaftliche Arbeiten in Auftrag geben.

Sich hinzustellen und sich eine Energiewende zu wünschen reicht nicht - man muss dann schon sagen wie man dies gestalten und umsetzen will und da herrscht bei der gesamten "erneuerbaren Energie"-Lobby das schweigen im Walde UND man blendet alle Risiken, welche durch diese Energiewende entstehen komplett aus.

Man kann und muss der Merkel vorwerfen oder Sinn und Verstand nach Fukushima gehandelt zu haben...was aber geschah die Jahre zuvor? Nichts...ausser dass man den Bürger belastet hat...

Großadmiral
23.04.2014, 21:13
Unsinn. Das Volk wurde spätestens bei der Bundestagswahl 2013 befragt. Und zuvor schon bei mehreren Landtagswahlen.
Würde das Volk die Energiewende wirklich nicht wollen, hätte es der Trulla eine klare Absage erteilt. Aber das Gegenteil war der Fall. Die Merkel hat mit ihrem Kurs sogar noch an Stimmen gewonnen.

Ich weiß, das passt dir nicht. Weil ihr mit eurem Atomscheiß mit dem Kopf durch die Wand wollt. Aber so sind nunmal die Tatsachen. Da hilft kein lamentieren.

Ich bezweifle das die Energiepolitik, der wesentliche Punkt bei der Wahl war, in der repräsentativen Demokratie mit Verhältniswahlrecht wird nun mal ein Programm gewählt und nicht über Einzelfragen durch das Volk entschieden.

BlackForrester
23.04.2014, 21:16
Ja natürlich liegt es am geringen Einkommen. Leute, denen der Strom abgedreht wird, beißen auch in allen anderen Lebensbereichen in die Tischkante.



Nun ja...ich kann mich erinnern, welche gute Tips Du gegeben hast wie man Strom sparen kann....und wer kein Geld hat, der muss halt nach Deinen Vorschlägen sparen, dann wird auch kein Strom gesperrt.

Großadmiral
23.04.2014, 21:22
Einspeiserlobbyisten gehören zu den Einspeisern mit dazu.

Ich stelle fest, daß Du auf meine Vorschläge bezüglich der Umstellung der wucherhaft hohen Einspeiservergütungen nicht geantwortet hast. Offensichtlich gibst Du mir also Recht; vielen Dank.

Dies waren meine Vorschläge:

Schrittweise müssen zur Senkung der hohen Stromkosten insbesondere bestehende Einspeiser, als Gerechtigkeitsausgleich für die hohen Einspeiservergütungen, mit Auflagen versehen und mit Abgaben zur Senkung der EEG-Umlage herangezogen werden:



Die Vergütungen müssen gesenkt werden, wenn sie Strom zur Unzeit einspeisen
Dann müssen die Vergütungen sich nach dem Bedarf richten; damit werden die Einspeiser veranlasst, eigene Speicherkapazitäten bereitzustellen
Ferner müssen die Einspeiser die Anschluss- und Netzausbaukosten tragen.
Außerdem müssen sie zu einer Sozialabgabe für diejenigen Haushalte herangezogen werden, die die hohen Strompreise nicht mehr bezahlen können.
Letztendlich sollte der Staat auf die Mehrwertsteuer auf die EEG-Abgabe verzichten.


Wäre es nicht einfacher die Umlage und den Einspeisungszwang abzuschaffen?

Rumburak
23.04.2014, 21:24
Tja, das Leben ist kein Rosinenpicken.

Das Leben ist ein hauen und stechen und das kann dein Klientel und andere Unerwünschte gerne haben.

BlackForrester
23.04.2014, 21:26
Sie haben kein moralisches Recht, Kompensation dafür zu fordern, dass man dem nun endlich einen Riegel vorschiebt. Sie haben vielmehr genug Geld, selbst für die notwendige und überfällige Energiewende aufzukommen.



Die EnBW ist ein staatliches Unternehmen (gehört zu Hälfte dem Land Baden-Württemberg und zur anderen Hälfte gewissen Kreisen im Ländle) und der Gewinn (welcher ja in den Landes- bzw. in die diversen Kreishaushalte fließt hat sich in den letzten Jahren drastisch nach unten bewegt)...kann man also sagen, so what...wenn die EnBW Verluste macht, weil man unrentable Anlagen betreiben muss, dann muss eben der Steuerzahler dafür aufkommen.

Linke Tasche - rechte Tasche Prinzip

Skorpion968
23.04.2014, 21:26
Das Leben ist ein hauen und stechen und das kann dein Klientel und andere Unerwünschte gerne haben.

Ich habe kein Klientel.
Und nur weil jemand für dich unerwünscht ist, muss er ja nicht von allen unerwünscht sein. Ich habe es dir letztens schon gesagt. Du musst mal von dem Trip runter, dass du bestimmst, was hier läuft oder wer hier leben darf und wer nicht.

Großadmiral
23.04.2014, 21:27
Tja, das Leben ist kein Rosinenpicken.

Wir können gerne eine Null Einwanderungspolitik fahren, wenn dir das lieber ist dann wird auch kein Einwanderer wegen mangelnder Bildung oder sozialen Defiziten abgewiesen.

Dr Mittendrin
23.04.2014, 21:28
Es gibt nun einmal unvorsichtige Menschen. Warum sollte ich denen mein Leben und das Leben nachfolgender Generationen anvertrauen?

Es ist nur absurd, wie unbekümmert andere mit Atomenergie umgehen und hier macht man das Gegenteil.
So ein AKW hat eine Betonmauer von 5m Dicke. Ich habe das in Gundremmingen gesehen beim Bau. Dass diese eine Flugzeugabsturz nicht aushalten würden geht nicht in meine Vorstellungswelt.

Und wenn mich ehrliche einer fragt wie würdest du aus Atom aussteigen.
1. Mit Kohle
2. Mit Gas
3. Mit Zukauf vom Ausland
4. Wasserkraft noch Potentiale suchen.
5. Wind ist in Bayern und BW ineffizient.
6. Trassen bevor man Wind speist, nicht umgekehrt.
7. Heisswasserbereitung auf Solarthermie umbauen ( Förderung ) Wasch-und Geschirrspüler mittels Heisswasser speisen.
8. PV Anlagen anders und niedriger fördern.( Kontingente )PV Stromanbieter treten in einen Wettbewerb wie billig sie das kw/h anbieten können ( die Überförderung 2005 -2011 wäre weg gewesen) Spitzen von PV Strom ans Ausland fast verschenken in intelligente Zählerleiten, wo sozial schwache Hartzer, Rentner, Geräte einschalten können wenn die Billigphase kommt und den Rabatt anzeigt.
9. Biogasanlagen auch auf die Spitzen anstimmen, sowie Wärmepumpen.

Dr Mittendrin
23.04.2014, 21:31
Ich habe kein Klientel.
Und nur weil jemand für dich unerwünscht ist, muss er ja nicht von allen unerwünscht sein. Ich habe es dir letztens schon gesagt. Du musst mal von dem Trip runter, dass du bestimmst, was hier läuft oder wer hier leben darf und wer nicht.

Was glaubst du warum eine Strassengebühr kommt ? Die Migration kostet Unsummen.
Kaputte Strassen bei Steuereinnahmen die noch nie so hoch waren. :crazy:

Skorpion968
23.04.2014, 21:32
Ich bezweifle das die Energiepolitik, der wesentliche Punkt bei der Wahl war, in der repräsentativen Demokratie mit Verhältniswahlrecht wird nun mal ein Programm gewählt und nicht über Einzelfragen durch das Volk entschieden.

Ich bin für Direkte Demokratie. Aber wir haben nunmal die repräsentative Demokratie, also sind die Ergebnisse wie sie sind.
Was für jeden Einzelnen der wesentliche Punkt bei der Wahl war, kann niemand wissen. Das ist reine Spekulation.
Wenn jemandem die Energiepolitik wichtig ist, wird die schon ein entscheidender Punkt bei seiner Wahlentscheiduung gewesen sein.

Dr Mittendrin
23.04.2014, 21:32
Ja, und?

Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohl der Allgemeinheit dienen. (Art. 14 Abs. 2 GG)

Ich kann mich nur immer wieder wiederholen: Die großen Energiekonzerne haben über Jahrzehnte mit der für Mensch und Umwelt brandgefährlichen Kernenergie Abermilliarden verdient.

Sie haben kein moralisches Recht, Kompensation dafür zu fordern, dass man dem nun endlich einen Riegel vorschiebt. Sie haben vielmehr genug Geld, selbst für die notwendige und überfällige Energiewende aufzukommen.

Warum ist eine Energiewende überfällig ? Ist das Naturgesetz ?

Schlummifix
23.04.2014, 21:34
Diese Aussage ist so - leider - nicht korrekt. Es ist nicht der Strompreis gestiegen - sondern die von den Parteien inszenierte Belastung über Steuern und Abgaben.

Wären die Steuern und Abgaben auf dem Niveau von 1998, der Strompreis wäre in den letzten 16 Jahren nur marginal gestiegen.

Weiß ich doch..so war es gemeint. Die Energiewende ist schuld, und einige Anbieter haben die Gunst der Stunde genutzt, und noch etwas draufgeschlagen.
Den BRDlingen scheint es aber nichts auszumachen. Sind eben dafür geschaffen, Kohle abzudrücken.

Skorpion968
23.04.2014, 21:35
Nun ja...ich kann mich erinnern, welche gute Tips Du gegeben hast wie man Strom sparen kann....und wer kein Geld hat, der muss halt nach Deinen Vorschlägen sparen, dann wird auch kein Strom gesperrt.

Die Tipps, die ich gab, kann jeder umsetzen. Ich lebe selbst danach und ich kann dir sagen, es ist weder ein Schrecken noch ein Mangel.

Skorpion968
23.04.2014, 21:37
Warum ist eine Energiewende überfällig ? Ist das Naturgesetz ?

Weil die Technik zu wenig Toleranz gegen menschliche Fehler hat und bei Versagen zu massiven Schäden führt.

Rumburak
23.04.2014, 21:39
Ich habe kein Klientel.
Und nur weil jemand für dich unerwünscht ist, muss er ja nicht von allen unerwünscht sein. Ich habe es dir letztens schon gesagt. Du musst mal von dem Trip runter, dass du bestimmst, was hier läuft oder wer hier leben darf und wer nicht.

Komisch. Du möchtest es bestimmen. Vergiss es!

BlackForrester
23.04.2014, 21:41
Die Tipps, die ich gab, kann jeder umsetzen. Ich lebe selbst danach und ich kann dir sagen, es ist weder ein Schrecken noch ein Mangel.



Na also...wenn man seinen Strom nicht mehr bezahlen kann muss man halt sparen...so isses.

Skorpion968
23.04.2014, 21:49
[/B]

Komisch. Du möchtest es bestimmen. Vergiss es!

Nö. Ich bestimme das genausowenig wie du.

Skorpion968
23.04.2014, 21:51
Na also...wenn man seinen Strom nicht mehr bezahlen kann muss man halt sparen...so isses.

Na ja, das gilt für alle Lebenbereiche, oder.

Rumburak
23.04.2014, 21:53
Nö. Ich bestimme das genausowenig wie du.

Ich bestimme das schon. Mit anderen Deutschen, denen es nicht passt.

BlackForrester
23.04.2014, 21:53
Nur wenn es keinen Wettbewerb gibt.



Ups, auf einmal reden wir von Wettbewerb...das ist doch was ganz was Böses, meine ich gelesen zu haben.

Nur, wo herrscht den Wettbewerb, wenn Dir per Gesetz ein Preis GARANTIERT??? Da geht es dann nur noch darum wie tief müssen meine Taschen sein, damit die Gewinne da ´reinpassen.

Skorpion968
23.04.2014, 21:54
Was glaubst du warum eine Strassengebühr kommt ? Die Migration kostet Unsummen.
Kaputte Strassen bei Steuereinnahmen die noch nie so hoch waren. :crazy:

Das hat mit Migration überhaupt nichts zu tun.
Das liegt an den Steuermilliarden für Banken und Vermögende.

Skorpion968
23.04.2014, 21:55
Ich bestimme das schon. Mit anderen Deutschen, denen es nicht passt.

Nein, du bestimmst das nicht. Und auch deine Minderheit nicht.

Rumburak
23.04.2014, 21:57
Nein, du bestimmst das nicht. Und auch deine Minderheit nicht.

Wetten doch?:D

Skorpion968
23.04.2014, 21:59
Ups, auf einmal reden wir von Wettbewerb...das ist doch was ganz was Böses, meine ich gelesen zu haben.

Wettbewerb ist nunmal das zentrale Element eurer scheiß Marktwirtschaft. Ich habe mir das nicht ausgesucht.
Wo Wettbewerb nicht funktioniert, funktioniert auch Marktwirtschaft nicht.
Das Ulkige dabei ist ja immer, dass kein einziger Marktteilnehmer Wettbewerb will und alle versuchen den Wettbewerb auszuschalten oder zu unterlaufen.
Das ist wie ein Spiel, nach dessen Regeln keiner spielen will - Kapitalismus! :D

Skorpion968
23.04.2014, 22:01
Wetten doch?:D

Wetten nicht? Ihr werdet weiter in Internetforen über die pööösen Migranten rumflennen. :D

Affenpriester
23.04.2014, 22:03
Wettbewerb ist nunmal das zentrale Element eurer scheiß Marktwirtschaft. Ich habe mir das nicht ausgesucht.
Wo Wettbewerb nicht funktioniert, funktioniert auch Marktwirtschaft nicht.
Das Ulkige dabei ist ja immer, dass kein einziger Marktteilnehmer Wettbewerb will und alle versuchen den Wettbewerb auszuschalten oder zu unterlaufen.
Das ist wie ein Spiel, nach dessen Regeln keiner spielen will - Kapitalismus! :D

Der Mensch konnte noch nie mit Freiheit umgehen, das ist das Problem am Liberalismus. Eine freie Marktwirtschaft ruiniert noch jede Gesellschaft.
Frei ist der, der Geld hat, das ist Kapitalismus. Nimm den Leuten ihr Geld und du siehst, wie frei sie sind. Geh mal aufm Bahnhof scheißen, selbst dafür musste zahlen.
Haste nix biste nix.

BlackForrester
23.04.2014, 22:05
Das ich aus genau diesem Grund auch zitiert habe.

Die großen Energiekonzerne haben durch den Betrieb von Kernkraftwerken über Jahrzehnte hinweg unter Inkaufnahme massiver Gefährdung von Mensch und Umwelt Milliarden umgesetzt. Das auf diese Weise erworbene Vermögen sind sie nun verpflichtet, zum Wohle der Allgemeinheit einzusetzen, um eine Energieversorgung ohne die unverantwortliche Kernenergie zu verwirklichen.



Man korrigiere mich wenn ich nun Schrott schreibe...Jahrzehnte????

Waren bis 1998 nicht faktisch ALLE Stromunternehmen, welche Kernkraftwerke betrieben haben bzw. betreiben, in diesem Lande in staatlicher Hand?
Die heutige EnBW (seit Mappus wieder ein Staatsunternehmen) war es auf jeden Fall
Vattenfall Deutschland ist ja nicht mehr und nicht weniger als der Aufkauf staatlicher Stromversorger durch den schwedischen Konzern
e.on ist ja mehr oder minder aus zwei Staatskonzernen entstanden

Das "erworbene" Vermögen hat also der Bund, die Ländern und die Kommunen bis 1998 fleissig verfrühstückt...bleiben 16 Jahren...naja...deutlich weniger als Jahrzehnte

Rumburak
23.04.2014, 22:05
Wetten nicht? Ihr werdet weiter in Internetforen über die pööösen Migranten rumflennen. :D

Hast du ne Ahnung...

BlackForrester
23.04.2014, 22:14
Wettbewerb ist nunmal das zentrale Element eurer scheiß Marktwirtschaft. Ich habe mir das nicht ausgesucht.
Wo Wettbewerb nicht funktioniert, funktioniert auch Marktwirtschaft nicht.



Richtig...und im Stromsektor der erneuerbaren Energien haben wir keinen Wettbewerb (infolge maßlos überzogener staatliche Preisgarantien, welche bei Zwangseinzug dann verteilt werden) und dann funktioniert der Markt auch nicht und die Preise steigen ins Uferlose.

Ich stelle einmal die Behauptung auf - hätte man eine Art Quotenregelung eingeführt (sprich der Strom. welche ein Energieunternehmen verkauft muss sich aus der Summe X,Y,Z an Stromanteilen zusammensetzen), dann wäre der Strompreis heute deutlich niedriger und dann wäre auch nur dort investiert worden, wo es sich lohnt...so aber klettert der Preis und ich wage die Behauptung...spätestens in 2016 wird die 30 Cent - Grenze, selbst beiden günstigen Anbietern, gerissen.

Skorpion968
23.04.2014, 22:16
Hast du ne Ahnung...

Jep. Ich sehe schon, wie ihr politisch das Feld von hinten aufrollt. :D

BlackForrester
23.04.2014, 22:19
Staatskraftwerke werden schon geplant, weil es immer NULL-Einträge der Zappelzufalls-Enerien gibt. So muss immer genügend Backup-Kraftwerke vorgehalten werden, auch wenn sie nur einige Stunden im Jahr laufen.
Doppelte, teure Investition.
Schwachsinn, Made in Germany



Du schreibst "Schwachsinn" würden Dir jetzt die Energiewendebefürworter antworten - weil was nicht sein darf, ist nicht - wobei Du vollkommen recht hast...alleine die BackUp-Kraftwerke werden im Jahr Mrd. an € verschlingen und die stehen dann mehr oder minder dumm in der Landschaft herum und dürfen dann einmal einspringen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint.

Skorpion968
23.04.2014, 22:23
Richtig...und im Stromsektor der erneuerbaren Energien haben wir keinen Wettbewerb (infolge maßlos überzogener staatliche Preisgarantien, welche bei Zwangseinzug dann verteilt werden) und dann funktioniert der Markt auch nicht und die Preise steigen ins Uferlose.

Wir hatten auch beim Atomstrom keinen Wettbewerb, sondern ein Oligopol und Preiskartell.


Ich stelle einmal die Behauptung auf - hätte man eine Art Quotenregelung eingeführt (sprich der Strom. welche ein Energieunternehmen verkauft muss sich aus der Summe X,Y,Z an Stromanteilen zusammensetzen)

Das kann doch kein Mensch kontrollieren.

Ich habe nie gesagt, dass beim EEG keine Fehler gemacht worden sind. Selbstverständlich muss man da in den nächsten Jahren viele Sachen korrigieren.

Rumburak
23.04.2014, 22:25
Jep. Ich sehe schon, wie ihr politisch das Feld von hinten aufrollt. :D

Da hast du Recht. Deine CDU ist immer noch vorn.

Dr Mittendrin
23.04.2014, 22:25
Weil die Technik zu wenig Toleranz gegen menschliche Fehler hat und bei Versagen zu massiven Schäden führt.

Nein, das hört sich ja an wie ein Naturgesetz. Dann hätten über 100 Länder auch eine Energiewende machen müssen.

Die Hirnwäsche vom Mainstream wirkt.

Dr Mittendrin
23.04.2014, 22:30
Das hat mit Migration überhaupt nichts zu tun.
Das liegt an den Steuermilliarden für Banken und Vermögende.


Die ersten die belastet werden sind Kommunen durch Asyl du Ahnungsloser.
Jene tragen auch anteilig die Strassen.


Kann nicht sein, was nicht sein darf.

http://www.pressemeldung-nrw.de/schwerte-explodierende-sozialkosten-beim-kreis-unna-erschweren-haushaltskonsolidierung-89965/








Schwerte: Explodierende Sozialkosten beim Kreis Unna erschweren Haushaltskonsolidierung

Pressemeldung vom 26. Februar 2014, 16:25 Uhr

Schwerte. "Der traurige Höchststand von 8 Millionen Euro allein im Monat Januar für die Kosten der Unterkunft der Hartz-IV-Empfänger im Kreis Unna erschweren unsere Bemühungen der Haushaltskonsolidierung". Mit tiefer Sorge hat Bürgermeister Heinrich Böckelühr die Mitteilung von Kreiskämmerer Dr. Thomas Wilk in der gestrigen Sitzung des Unnaer Kreistages zur Kenntnis genommen. Denn würde sich dieses Niveau auf das gesamte Jahr 2014 bezogen einpendeln, sei unweigerlich mit einer weiteren Erhöhung der Kreisumlage zu rechnen, die durch die zehn Städte und Gemeinden im Kreis Unna aufgebracht werden müsste.

Wie der Kreisdirektor dem Kreistag vorrechnete, liegen die Sozialkosten um 1 Millionen Euro über dem Betrag, der im Vergleichsmonat Januar 2012 aufgewandt wurde. "Die Bezieher von Sozialleistungen liegen mit über 20.000 Bedarfsgemeinschaften im Kreis Unna an der Spitze aller Landkreises in NRW. Da kann man im Moment nur froh sein, dass durch den milden Winter nicht auch noch eine Kostenexplosion bei den Heizkosten für die Bedarfsgemeinschaften droht", betont der Bürgermeister mit Blick auf den kommunalen Haushalt, der unter dem Spardiktat des Stärkungspaktgesetzes steht.

Zur Erinnerung: Durch das Stärkungspaktgesetz ist die Stadt Schwerte neben 60 weiteren Städten im Land verpflichtet, spätestens im Jahr 2016 einen in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Mit knapp 27 Millionen Euro ist die Kreisumlage, mit der der Kreis Unna die Stadt Schwerte zur Mitfinanzierung der Sozialkosten zur Kasse bittet, die höchste Ausgabenstelle. "Allein die Kreisumlage macht ein Viertel unserer Gesamtausgaben aus und ist die höchste Haushaltsposition im laufenden Haushalt", hat die Stadtverwaltung errechnet. Im Jahr 2003 musste die Stadt Schwerte noch 14,8 Millionen Euro an Kreisumlage bezahlen. Diese stieg dann kontinuierlich bis heute auf fast 27 Millionen Euro an. "Wenn sich die Zahlen der Sozialkosten im laufenden Jahr verstetigen, werden wir wohl innerhalb von 10 Jahren eine Verdoppelung der Zahllast an den Kreis Unna erreicht haben", befürchtet Heinrich Böckelühr. Deshalb verlangt er von den Verantwortlichen im Kreishaus, schon jetzt Gegensteuerungsstrategien zu entwickeln, damit auch die Haushaltskonsolidierung in der Stadt Schwerte gelingen kann. Dabei nimmt der auch Landrat Michael Makiolla beim Wort, der beim jüngsten SPD-Parteitag gesagt hat:"Solidarität ist für uns nicht nur politische Leitlinie, es geht uns auch um die Solidarität der Starken mit den Schwachen".

Die Stadt Schwerte gehöre in finanzieller Hinsicht aufgrund der pflichtigen Teilnahme am Stärkungspaktgesetz zu den Schwachen im Kreis Unna. Deshalb sei mit der aktuellen Zahllast zur Kreisumlage für die Stadt Schwerte die Obergrenze erreicht. "Ein weiteres Drehen an der Kreisumlageschraube führt für uns in Schwerte unweigerlich dazu, die Vorgaben des Landes zum Haushaltsausgleich nicht erfüllen zu können", meint der Bürgermeister. Deshalb sei es erforderlich, dass die Landesregierung nicht nur bei Parteiauftritten der Landesminister den Kreis Unna in den Blick nehme. "Die prekäre Sozialstruktur im Kreis Unna macht es erforderlich, dass das Land NRW die besonders schwierige Situation unseres Landkreises anerkennt und Lösungsstrategien erarbeitet, wie wir von den hohen Sozialkosten im Kreishaushalt herunter kommen."


http://www.kreis-paderborn.de/kreis_paderborn/presse/2009/entries/Explodierende-Sozialkosten-belasten-Kreisetat.php



Kreis Paderborn (krpb). Die Finanz- und Wirtschaftskrise schlägt nun auch im Kreishaushalt mit voller Wucht zu Buche: Vor allem die explodierenden Sozialausgaben bereiten Landrat Manfred Müller und Kämmerer Ingo Tiemann Kopfzerbrechen, zumal sie nicht beeinflussbar sind. So steigen die Sozialaufwendungen gegenüber dem Vorjahr um gewaltige 14,3 Millionen Euro. Größter Kostenblock sind die gestiegenen Kosten für Unterkunft und Heizung, die allein mit 10 Millionen Euro veranschlagt werden müssen. „Der jetzige Kreishaushalt zeigt, wie sehr auch die kommunalen Haushalte von der konjunkturellen Lage abhängig sind“, erklärte Landrat Manfred Müller bei der Vorstellung des Haushaltsentwurfs 2010. Ein Ende der Fahnenstange ist nicht in Sicht. Nach den jüngsten Prognosen wird die Zahl der Bedarfsgemeinschaften von 11.200 Ende 2009 auf 14.000 Ende 2010 anwachsen. Dieser Haushaltsansatz werde sich dann auch „zum größten Sprengsatz der kommunalen Haushalte entwickeln“, befürchtet Müller. Erhöhte Personalaufwendungen aufgrund von Tarifsteigerungen und neuen Pflichtaufgaben sowie Pensionsrückstellungen in Höhe von 3,1 Millionen Euro sowie verringerte Schlüsselzuweisungen reißen insgesamt ein Loch in Höhe von 21,1 Millionen Euro, das von den Städten und Gemeinden des Kreises Paderborn über die Umlage zu schultern ist. Nur so können Einnahmen und Ausgaben im Kreishaushalt ausgeglichen werden. Eine Deckung durch die Ausgleichsrücklage ist nicht möglich: Durch den Kursverfall der RWE-Aktien ist diese fast vollständig aufgebraucht.


http://www.derwesten.de/politik/dortmund-und-duisburg-aechzen-unter-sozialkosten-aimp-id8760597.html





Dortmund und Duisburg ächzen unter Sozialkosten
11.12.2013 | 00:21 Uhr
2013-12-11T00:21:32+01:00


An Rhein und Ruhr.
Reiche Städte werden noch reicher, arme Städte noch ärmer – Das geht aus einer aktuellen Studie der Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young hervor. Einige NRW-Kommunen – vor allem die im Ruhrgebiet – stecken tief im Schuldensumpf. Oberhausen und Hagen sind im Grunde pleite. 19 Großstädte in Deutschland haben mehr als eine Milliarde Euro Schulen, und zwölf von ihnen liegen in NRW. Schulden-Spitzenreiter ist Essen (3,2 Milliarden Euro), es folgen Köln, Duisburg und Dortmund.

Dortmund und Duisburg ächzen unter Sozialkosten | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/politik/dortmund-und-duisburg-aechzen-unter-sozialkosten-aimp-id8760597.html#plx381541977

Skorpion968
23.04.2014, 22:32
Nein, das hört sich ja an wie ein Naturgesetz. Dann hätten über 100 Länder auch eine Energiewende machen müssen.

Das machen sie ja auch. Nur etwas langsamer.


Die Hirnwäsche vom Mainstream wirkt.

Klar, Fukushima ist gar nicht real, sondern nur Hirnwäsche. :D

BlackForrester
23.04.2014, 22:33
Wenn die Kühlung versagt, kommt es zur Kernschmelze. Das ist der springende Punkt.
So einen Reaktor kann man nicht einfach komplett abschalten. Er muss weiter gekühlt werden.
Das ist auch bei uns denkbar. Bsp.: Anschlag mit einem Flugzeug.
Ist die Kernschmelze einmal erfolgt, kommt man an den Kern nicht mehr heran, siehe Fukushima.



Richtig beschrieben - deshalb muss auch die Nutzung der heutigen Kernkraft endlich sein...denn auch menschliches oder technisches Versagen kann zu einer Kernschmelze führen, dazu braucht es nicht unbedingt eine Naturkatastrophe, ein Unglück oder einen Anschlag.

Nur...es gibt in der Kernenergie Alternativen...und in Frankreich baut man jetzt einen Testreakter und hofft in 15, 25 Jahren den Fusionsmeiler so weit entwickelt zu haben, dass dieser Marktreif ist.
(Super)Gau - faktisch ausgeschlossen, dass die Kernreaktion nicht von sich aus statt findet, sondern auf zugeführten "Treibstoff" angewiesen ist
Radioaktiver Abfall - zu vernachlässigen, da die Halbwertzeiten in Generationen anstatt wie heute in tausenden von Jahren gerechnet werden

Auch in Deutschland investiert man in diese Technologie (für was eigentlich, wenn man aus der Kernkraft aussteigt)...siehe Greifswald...sprich, vielleicht gelingt der Durchbruch in Greifswald, dann verkaufen wir weltweit modernste, dast risikolose Kerntechnik und bleiben auf unseren teuren Wind- und Sonnenkraftwerke sitzen UND zahlen immer noch ein Schweinegeld für den Strom...den die Nutzung von Kernkraft in Deutschland ist ja tot.

Dr Mittendrin
23.04.2014, 22:34
Das machen sie ja auch. Nur etwas langsamer.

Wo ?




Klar, Fukushima ist gar nicht real, sondern nur Hirnwäsche. :D

Die Angstschürerei ist Hirnwäsche.

BlackForrester
23.04.2014, 22:52
Wir hatten auch beim Atomstrom keinen Wettbewerb, sondern ein Oligopol und Preiskartell.

Das kann doch kein Mensch kontrollieren.

Ich habe nie gesagt, dass beim EEG keine Fehler gemacht worden sind. Selbstverständlich muss man da in den nächsten Jahren viele Sachen korrigieren.



Bis 1998 gab es im Strommarkt faktisch keinen Wettbewerb, da die Energieunternehmen, welche die Akw´s betrieben haben, mehr oder minder staatliche Unternehmen waren. Also weder Kartell, noch Oligopol...sondern Staatsbetriebe.

Dann...im EEG sind keine Fehler gemacht worden, nein, das ganze EEG ist ein Fehler.
Wenn man als Staat beschließt seine Energieversorgung auf komplett neue Füße zu stellen, dann kann ich dies nicht Hinz und Kunz überlassen, sondern dann muss ich dies planvoll steuern, sprich - ich schalte ein Akw ab, wieviel Strom geht verloren - wie kompensiere ich diesen Stromverlust - also muss ich die benötigten Ressourcen ermitteln welche ich brauche um den Stromverlust auszugleichen und dann schauen reicht die entsprechende Infrastruktur aus um den Strom zu verteilen und zu den entsprechenden Verbrauchern zu bringen und dann beginne ich mit der Infrastruktur...denn erst wenn diese steht kann ich mit der Produktion loslegen.

Kein Mensch - außer Parteien und Scheuklappenträger kommt auf die Idee erst einmal zu produzieren zu lassen um dann festzustellen...hoppela, mir fehlt ja die Infrastruktur um mein Produkt zum Kunden (sprich Verbraucher) zu bringen.

Skorpion968
23.04.2014, 23:03
Wo ?

Überall!


Die Angstschürerei ist Hirnwäsche.

Richtig. Die jährliche Angstschürerei vor dem angeblich bevorstehenden Blackout, der dann am Ende aber nie kommt. Blackouts gibt es nur in den Hirnen von Atomspinnern. :D

Skorpion968
23.04.2014, 23:07
Richtig beschrieben - deshalb muss auch die Nutzung der heutigen Kernkraft endlich sein...denn auch menschliches oder technisches Versagen kann zu einer Kernschmelze führen, dazu braucht es nicht unbedingt eine Naturkatastrophe, ein Unglück oder einen Anschlag.

Na siehst du, da sind wir uns doch einig.


Nur...es gibt in der Kernenergie Alternativen...und in Frankreich baut man jetzt einen Testreakter und hofft in 15, 25 Jahren den Fusionsmeiler so weit entwickelt zu haben, dass dieser Marktreif ist.
(Super)Gau - faktisch ausgeschlossen, dass die Kernreaktion nicht von sich aus statt findet, sondern auf zugeführten "Treibstoff" angewiesen ist
Radioaktiver Abfall - zu vernachlässigen, da die Halbwertzeiten in Generationen anstatt wie heute in tausenden von Jahren gerechnet werden

Science Fiction!

Dr Mittendrin
23.04.2014, 23:07
Überall!


Gut in Frankreich, wollte es nur wissen.


Richtig. Die jährliche Angstschürerei vor dem angeblich bevorstehenden Blackout, der dann am Ende aber nie kommt. Blackouts gibt es nur in den Hirnen von Atomspinnern. :D

Die Risiken für Blackouts stiegen, was kapierst du daran nicht.
Wie knapp es ist weiss ich nicht.
Ach ja keine Ahnung von Elektrotechnik.......

Skorpion968
23.04.2014, 23:12
Gut in Frankreich, wollte es nur wissen.

Überall!


Sie Risiken für Blackouts stiegen, was kapierst du daran nicht.

Ja, der bööööse Blackout ... der nie kommt! UUUHHHH! :D

ABAS
23.04.2014, 23:24
Man korrigiere mich wenn ich nun Schrott schreibe...Jahrzehnte????

Waren bis 1998 nicht faktisch ALLE Stromunternehmen, welche Kernkraftwerke betrieben haben bzw. betreiben, in diesem Lande in staatlicher Hand?
Die heutige EnBW (seit Mappus wieder ein Staatsunternehmen) war es auf jeden Fall
Vattenfall Deutschland ist ja nicht mehr und nicht weniger als der Aufkauf staatlicher Stromversorger durch den schwedischen Konzern
e.on ist ja mehr oder minder aus zwei Staatskonzernen entstanden

Das "erworbene" Vermögen hat also der Bund, die Ländern und die Kommunen bis 1998 fleissig verfrühstückt...bleiben 16 Jahren...naja...deutlich weniger als Jahrzehnte


Bis 1998 gab es im Strommarkt faktisch keinen Wettbewerb, da die Energieunternehmen, welche die Akw´s betrieben haben, mehr oder minder staatliche Unternehmen waren. Also weder Kartell, noch Oligopol...sondern Staatsbetriebe.

Dann...im EEG sind keine Fehler gemacht worden, nein, das ganze EEG ist ein Fehler.
Wenn man als Staat beschließt seine Energieversorgung auf komplett neue Füße zu stellen, dann kann ich dies nicht Hinz und Kunz überlassen, sondern dann muss ich dies planvoll steuern, sprich - ich schalte ein Akw ab, wieviel Strom geht verloren - wie kompensiere ich diesen Stromverlust - also muss ich die benötigten Ressourcen ermitteln welche ich brauche um den Stromverlust auszugleichen und dann schauen reicht die entsprechende Infrastruktur aus um den Strom zu verteilen und zu den entsprechenden Verbrauchern zu bringen und dann beginne ich mit der Infrastruktur...denn erst wenn diese steht kann ich mit der Produktion loslegen.

Kein Mensch - außer Parteien und Scheuklappenträger kommt auf die Idee erst einmal zu produzieren zu lassen um dann festzustellen...hoppela, mir fehlt ja die Infrastruktur um mein Produkt zum Kunden (sprich Verbraucher) zu bringen.


Der groesste Fehler der westlichen Gesellschafts- und Wirtschaftsystems
ist das alles was Gewinne bringt auf Druck der Wirtschaftslobbyisten in
die Haende der Privatwirtschaft gelegt wird und sich der Staat nicht im
privaten Wirtschaftssektor ueber Mehrheitsanteile an Unternehmen im
Bereich der Energieversorgung, Gesundheit und Umwelt betaetigt, wie
es erfolgreich in China und auch Russland seit Jahrzehnten der Fall ist.

Gerade im Energiesektor wurden mit staatlichen Geldern ausgebaute
Netze den Wirtschaftskonzernen ueberlassen und die Unternehmen
lassen die alten Netze nicht nur verkommen, sondern wenden sich
an den Staat der in unermesslichen wirtschaftlicher Inkompetenz fuer
den Ausbau neuer Netze die Investitionen vornimmt. Sind die Netze
dann aus Steuerzahlerkosten ausgebaut, sprudeln die Konzerngewinne
der privaten Energieversorger. Daemlicher geht es wirklich nicht!

Regierungen die das mitmachen handeln verantwortungslos und sind
nicht hoeher als auf dem Niveau eines " Nachtwaechtersstaates " weil
sie sich von Industrie und Wirtschaft zum Nachteil des Volkes, welches
sie eigentlich vertreten, beinflusse lassen.

Die Energieversorung, Wasserversorung, Gesundheitsversorgung und
der Umweltschutz muessn genau wie die militaerische Sicherheit strikt
in der Verantwortung des Staates liegen. An den Unternehmen koennen
sich private Investoren nur mit Minderheitsanteilen beteiligen.

Besonders der Bereich der Energieversorung kann gezielt vom Staat
ueber die Preise fuer wirtschaftsfoerdernde Massnahmen effektiv als
Lenkungsinstrument eingesetz werden.

In Regionen bzw. Provinzen die wirtschaftlich unterentwickelt sind und
die man als Sonderwirtschaftszonen ausweist, kann man ueber Preise
fuer Energie gezielt Unternehmen neu ansiedeln, die Arbeitsplaetze in
der Region schaffen und wegen der guenstigen Energiepreise die Kosten
senken und damit am internationalen Markt wettbewerbsfaehiger sind.

Skorpion968
24.04.2014, 00:02
Der groesste Fehler der westlichen Gesellschafts- und Wirtschaftsystems
ist das alles was Gewinne bringt auf Druck der Wirtschaftslobbyisten in
die Haende der Privatwirtschaft gelegt wird und sich der Staat nicht im
privaten Wirtschaftssektor ueber Mehrheitsanteile an Unternehmen im
Bereich der Energieversorgung, Gesundheit und Umwelt betaetigt, wie
es erfolgreich in China und auch Russland seit Jahrzehnten der Fall ist.

Gerade im Energiesektor wurden mit staatlichen Geldern ausgebaute
Netze den Wirtschaftskonzernen ueberlassen und die Unternehmen
lassen die alten Netze nicht nur verkommen, sondern wenden sich
an den Staat der in unermesslichen wirtschaftlicher Inkompetenz fuer
den Ausbau neuer Netze die Investitionen vornimmt. Sind die Netze
dann aus Steuerzahlerkosten ausgebaut, sprudeln die Konzerngewinne
der privaten Energieversorger. Daemlicher geht es wirklich nicht!

Regierungen die das mitmachen handeln verantwortungslos und sind
nicht hoeher als auf dem Niveau eines " Nachtwaechtersstaates " weil
sie sich von Industrie und Wirtschaft zum Nachteil des Volkes, welches
sie eigentlich vertreten, beinflusse lassen.

Die Energieversorung, Wasserversorung, Gesundheitsversorgung und
der Umweltschutz muessn genau wie die militaerische Sicherheit strikt
in der Verantwortung des Staates liegen.

Das ist sehr gut auf den Punkt gebracht! Absolut richtig!

Olliver
24.04.2014, 06:03
Ich habe nie gesagt, dass beim EEG keine Fehler gemacht worden sind. Selbstverständlich muss man da in den nächsten Jahren viele Sachen korrigieren.

Bitte konkretisieren.
Wie willst du da was korrigieren?

Dr Mittendrin
24.04.2014, 06:44
Der groesste Fehler der westlichen Gesellschafts- und Wirtschaftsystems
ist das alles was Gewinne bringt auf Druck der Wirtschaftslobbyisten in
die Haende der Privatwirtschaft gelegt wird und sich der Staat nicht im
privaten Wirtschaftssektor ueber Mehrheitsanteile an Unternehmen im
Bereich der Energieversorgung, Gesundheit und Umwelt betaetigt, wie
es erfolgreich in China und auch Russland seit Jahrzehnten der Fall ist.

Gerade im Energiesektor wurden mit staatlichen Geldern ausgebaute
Netze den Wirtschaftskonzernen ueberlassen und die Unternehmen
lassen die alten Netze nicht nur verkommen, sondern wenden sich
an den Staat der in unermesslichen wirtschaftlicher Inkompetenz fuer
den Ausbau neuer Netze die Investitionen vornimmt. Sind die Netze
dann aus Steuerzahlerkosten ausgebaut, sprudeln die Konzerngewinne
der privaten Energieversorger. Daemlicher geht es wirklich nicht!

Regierungen die das mitmachen handeln verantwortungslos und sind
nicht hoeher als auf dem Niveau eines " Nachtwaechtersstaates " weil
sie sich von Industrie und Wirtschaft zum Nachteil des Volkes, welches
sie eigentlich vertreten, beinflusse lassen.

Die Energieversorung, Wasserversorung, Gesundheitsversorgung und
der Umweltschutz muessn genau wie die militaerische Sicherheit strikt
in der Verantwortung des Staates liegen. An den Unternehmen koennen
sich private Investoren nur mit Minderheitsanteilen beteiligen.

Besonders der Bereich der Energieversorung kann gezielt vom Staat
ueber die Preise fuer wirtschaftsfoerdernde Massnahmen effektiv als
Lenkungsinstrument eingesetz werden.

In Regionen bzw. Provinzen die wirtschaftlich unterentwickelt sind und
die man als Sonderwirtschaftszonen ausweist, kann man ueber Preise
fuer Energie gezielt Unternehmen neu ansiedeln, die Arbeitsplaetze in
der Region schaffen und wegen der guenstigen Energiepreise die Kosten
senken und damit am internationalen Markt wettbewerbsfaehiger sind.

Wenn der Staat Netze ausbaut muss er halt so viel kassieren, dass es kostendeckend ist. Incl Abschreibung, Wartung etc.
Du schreibst gleichzeitig wirtschaftliche Inkompetenz des Staates.
Naja insgesamt trau ich dem Staat Energieversorgung zu.
Wer aber denkt, heutige EGG Geschichte würde dadurch deutlich billiger der irrt.
Wir liegen 45 % über dem europäischen Durchschnitt.

BlackForrester
24.04.2014, 20:51
Der groesste Fehler der westlichen Gesellschafts- und Wirtschaftsystems
ist das alles was Gewinne bringt auf Druck der Wirtschaftslobbyisten in
die Haende der Privatwirtschaft gelegt wird und sich der Staat nicht im
privaten Wirtschaftssektor ueber Mehrheitsanteile an Unternehmen im
Bereich der Energieversorgung, Gesundheit und Umwelt betaetigt, wie
es erfolgreich in China und auch Russland seit Jahrzehnten der Fall ist.

Gerade im Energiesektor wurden mit staatlichen Geldern ausgebaute
Netze den Wirtschaftskonzernen ueberlassen und die Unternehmen
lassen die alten Netze nicht nur verkommen, sondern wenden sich
an den Staat der in unermesslichen wirtschaftlicher Inkompetenz fuer
den Ausbau neuer Netze die Investitionen vornimmt. Sind die Netze
dann aus Steuerzahlerkosten ausgebaut, sprudeln die Konzerngewinne
der privaten Energieversorger. Daemlicher geht es wirklich nicht!

Regierungen die das mitmachen handeln verantwortungslos und sind
nicht hoeher als auf dem Niveau eines " Nachtwaechtersstaates " weil
sie sich von Industrie und Wirtschaft zum Nachteil des Volkes, welches
sie eigentlich vertreten, beinflusse lassen.

Die Energieversorung, Wasserversorung, Gesundheitsversorgung und
der Umweltschutz muessn genau wie die militaerische Sicherheit strikt
in der Verantwortung des Staates liegen. An den Unternehmen koennen
sich private Investoren nur mit Minderheitsanteilen beteiligen.

Besonders der Bereich der Energieversorung kann gezielt vom Staat
ueber die Preise fuer wirtschaftsfoerdernde Massnahmen effektiv als
Lenkungsinstrument eingesetz werden.

In Regionen bzw. Provinzen die wirtschaftlich unterentwickelt sind und
die man als Sonderwirtschaftszonen ausweist, kann man ueber Preise
fuer Energie gezielt Unternehmen neu ansiedeln, die Arbeitsplaetze in
der Region schaffen und wegen der guenstigen Energiepreise die Kosten
senken und damit am internationalen Markt wettbewerbsfaehiger sind.



Warum ist man eigentlich der Meinung, dass eine staatliche Verwaltung oder Unternehmen unter staatlicher Leitung es besser könnte?

Schauen wir uns das Straßennetz an - obwohl man die Lkw-Maut eingeführt hat und damit weit mehr als 30 Mrd. € ZUSÄTZLICH ein Einnahmen generiert hat ist das deutsche Straßennetz heute in nicht unbeträchtlichen Teilen so marode, dass sich selbst ein Kongolese schämen würde, wären die Straßen im Kongo so schlecht wie in diesem Land.

Schauen wir den Bankensektor an - richtig, der private Bankensektor wurde mit nicht unbeträchtlichen Mitteln "gerettet" (zumeist sind dies bis jetzt aber Bürgschaften oder extrem billige Kredite - real geflossen sind ein paar Mrd. €))...wer aber spricht von den weit mehr als einhundert Mrd €., welche "Staatsbanken" versenkt haben wurden bis hin zur Abwicklung der Sachsen- wie der West-LB.

Als der Staat noch die Energieunternehmen noch selbst betrieben hat waren die reinen Strompreise vor 16 Jahren - inflationsbereinigt - deutlich höher als heute.

Oder nehmen wir die heutige Deutsche Post und Deutsche Telekom AG - also diese beiden Unternehmen noch als Deutsche Bundespost firmierten und Monopolist in staatlicher Hand war hat man z.B. für das telefonieren Preise bezahlt, welche man heute als Mondpreise bezeichnen würde.

Oder nehmen wir die ehemalige Deutsche Bundesbahn - die hat den "Zukunftsmarkt" Containerverkehr schlicht und einfach verpennt (obwohl gerade der Containerverkehr auf Mittel- bis Langstrecken auf einem Zug dem Lkw deutlichst überlegen ist), da man zu den damaligen Zeiten noch per Gesetz geschützt war und sich eben dem Wettbewerb nicht stellen musste.

Was also kann eine Verwaltung durch eine Behörde besser als der private Sektor.

Recht gebe ich Dir insofern, dass die Infrastruktur (also Straßen, Netze, Geleise, Leitungen etc.) in staatlicher Hand bleiben muss, damit man allen Marktteilnehmern die gleichen Chancen eröffnet und nicht - wie die Deutsche Bahn AG - die Konkurrenz durch überzogene Trassennutzungspreise ausbremst.
ALLERDINGS...organisiert als marktwirtschaftlich funktionierendes Unternehmen (d.h. keine Beamten und vor allem keine Postenbesetzung nach Parteibuch), welche seine Kosten selber erwirtschaften MUSS, keine Gewinne an die entsprechende Regierungen abführen DARF und jegliche Subventionierung UNTERBLEIBT - UND - die für jeden Marktteilnehmer die gleichen Zugangschancen zum Markt GARANTIERT und die Infrastruktur schafft und die Verfügung stellt, welche die Menschen und die Wirtschaft wollen und brauchen - und nicht irgend ein Postenfuzzi in irgend einem Ministerium hat darüber zu entscheiden.

BlackForrester
24.04.2014, 21:04
Na siehst du, da sind wir uns doch einig.

Science Fiction!



Es gibt einen Unterschied zwischen Dir und mir - dass die Nutzung der heutigen Kerneneergie endlich sein muss ist mir nicht erst seit heute oder gestern klar und dies nicht nur wegen des Risikos eines Kernunfalles, sondern z.B. auch wegen der Problematik der (End-)lagerung des Abfalles.
Der fundamentale Unterschied zwischen Dir und mir ist - Du wünscht Dir eine Energiewende und bist der Meinung, man muss sich etwas nur ganz fest und ganz dolle wünschen und schon wir der Wunsch Wirklichkeit UND - während ich Realist bin und weiß dass ich mir noch so vieles wünschen kann - von nichts kommt nichts und wenn ich dann etwas gerne machen will wäge ich Chancen, Nutzen und Risiken gegeneinder aber und schaue mir auch die Alternativen an...während bei Dir und Deinesgleichen eindimensional Wind und Sonne das "Energiedenken" beherrscht.
Die Chance, welche Wasserkraft bieten kann - oder Biogas-Anlagen, in welche man keine Rohstoffe, sondern Abfall verfeuert - aber eben auch die Kernfusion wird entweder strikt abgelehnt oder kommt in Eurem denken gar nicht vor und wer dann kritisch mit der Energiewende umgeht, der wird doch sofort als "Atomknecht" denunziert.

Man kann dies mit einem Hausbau vergleichen - baue ich ein Haus, dann sorge ich erst einmal für ein Fundament - Du und Deinesgleichen hauen vier Pfosten in den Boden und beginnen dann erst einmal mit dem Dach und wundert sich dass dann die ganze Malaise beim ersten Windstop wie ein Kartenhaus zusammenfällt.

Skorpion968
24.04.2014, 21:20
Schauen wir den Bankensektor an - richtig, der private Bankensektor wurde mit nicht unbeträchtlichen Mitteln "gerettet" (zumeist sind dies bis jetzt aber Bürgschaften oder extrem billige Kredite - real geflossen sind ein paar Mrd. €))...wer aber spricht von den weit mehr als einhundert Mrd €., welche "Staatsbanken" versenkt haben wurden bis hin zur Abwicklung der Sachsen- wie der West-LB.

Das ist schon wieder sowas von dümmlich. Du behauptest so ein Zeug, bist aber gar nicht informiert. Das waren nicht nur ein paar Mrd. Was für eine strunzdumme Verharmlosung. Allein in die HRE und in die Commerzbank mussten über 150 Mrd. reingepumpt werden - und das waren nicht alles "nur" Bürgschaften. Ein großer Teil davon ist direkt reingeflossen.
Demgegenüber das Märchen von den Landesbanken. Das waren tatsächlich fast nur Bürgschaften und von der Summe her weit weniger als bei den Privatbanken.
Die Wahrheit ist, dass ein sehr großer Teil des Geldes in die Hypo Real Estate gesteckt wurde. Die hat mit Abstand den größten Schaden verursacht.

Skorpion968
24.04.2014, 21:22
Als der Staat noch die Energieunternehmen noch selbst betrieben hat waren die reinen Strompreise vor 16 Jahren - inflationsbereinigt - deutlich höher als heute.

Auch diese Lüge wird nicht wahrer, wenn man sie tausendmal wiederholt.

Skorpion968
24.04.2014, 21:26
Oder nehmen wir die heutige Deutsche Post und Deutsche Telekom AG - also diese beiden Unternehmen noch als Deutsche Bundespost firmierten und Monopolist in staatlicher Hand war hat man z.B. für das telefonieren Preise bezahlt, welche man heute als Mondpreise bezeichnen würde.


Dafür hat man aber noch in jedem Ort eine Postfiliale gehabt und für jeden einen erreichbaren Briefkasten. Heute gibt es z.B. im Wohnort meiner Eltern nur noch einen einzigen Briefkasten und zur nächsten Post-Servicestation, oder wie die scheiß Dinger heute heißen, muss man 15km fahren.

Skorpion968
24.04.2014, 21:36
Es gibt einen Unterschied zwischen Dir und mir - dass die Nutzung der heutigen Kerneneergie endlich sein muss ist mir nicht erst seit heute oder gestern klar und dies nicht nur wegen des Risikos eines Kernunfalles, sondern z.B. auch wegen der Problematik der (End-)lagerung des Abfalles.
Der fundamentale Unterschied zwischen Dir und mir ist - Du wünscht Dir eine Energiewende und bist der Meinung, man muss sich etwas nur ganz fest und ganz dolle wünschen und schon wir der Wunsch Wirklichkeit UND...

Falsch. Vom Wünschen kommt gar nix. Man muss es einfach anpacken und nicht jahrzehntelang nur drüber quatschen. Du willst nur drüber quatschen und alles hundertmillionenmal gegeneinander abwägen oder von irgendwelchen Zukunftstechniken labern. Raumschiff Enterprise. Damit erreicht man gar nichts. Nur Stillstand. Ewiger Stillstand. Stattdessen muss man einfach loslegen, es einfach machen. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.


Man kann dies mit einem Hausbau vergleichen - baue ich ein Haus, dann sorge ich erst einmal für ein Fundament - Du und Deinesgleichen hauen vier Pfosten in den Boden und beginnen dann erst einmal mit dem Dach und wundert sich dass dann die ganze Malaise beim ersten Windstop wie ein Kartenhaus zusammenfällt.

Da fällt überhaupt nichts zusammen. Das reden solche Typen wie du mit ihrer täglichen Jammerei herbei.

JensF
24.04.2014, 21:37
Aktuell in der WELT:

"Immer mehr Menschen in Deutschland können ihre Stromrechnungen nicht mehr bezahlen – und bekommen deshalb den Strom abgedreht. Im Jahr 2012 haben Energieversorger 321.539 Bürgern wegen Zahlungsrückständen die Elektrizitätsversorgung abgestellt – drei Prozent mehr als im Vorjahr."


...


Gut so! Warum auch nicht?

Denn wer Grün-Rot wählt, der wählt ja nunmal auch bloß einen aller aller blankesten Öko-Extremismus. Und dass das so ist, weiß doch auch hierzulande wirklich jeder schon zu Genüge, so dermaßen demonstrativ wie die hiesigen Ökofaschos und deren SPD-Anhängsel das immer wieder kundtun, ...und eine jede kleine öko-ideologische Überlegung auch immer gerne für zigfach wichtiger erklären als eine jede ökonomische. Ein Resultat dessen z.B.: Die Ökosteuer, geboren aus diesen grünen Träumen von überall möglichst maximalst verteuerten Energiekosten, ...um dass auch wirklich keine einzige Kilowattstunde mehr im Lande zuviel verbraucht wird. Na, und wie glücklich werden also diese grünen Figuren bei solchen Meldungen erst sein? Doch sicherlich extremst glücklich: "Nochmal wieder ein paar Kilowattstunden weniger, die einfach so unnütz (von unnützen Leuten) verbraucht werden!" :appl: :appl: :appl: :appl: :appl:

Wer also diese ewig extra grenzenlose grünrote Öko-Übertreiberei wählt, und das wird statistisch gesehen wohl auch das finanziell etwas schwächere linke Klientel sein, der sollte damit jetzt endlich auch mal etwas begreifen lernen, dass er sich damit nur selbst das Licht ausknipst bzw. damit nur die aller schikanösesten und teuersten Entscheidungen gegen sich selbst trifft ...dass so eine systematische öko-ideologische Überdreherei, wie die hiesige, als aller erstes und am aller härtesten auch ihn selbst treffen wird.

Und genauso muss es auch sein (und bleiben). Weil je härter es solche linken Wähler dabei selbst trifft, umso größer wird dabei dann sicherlich auch der entsprechend positive Lerneffekt für sie sein (dass sie für die hiesig linken Ökoextremisten nämlich trotzdem nur die billigste Opfermasse sind).

Liberalist
24.04.2014, 21:41
Auch diese Lüge wird nicht wahrer, wenn man sie tausendmal wiederholt.

Ewig nicht mehr hier gewesen und immer noch das gleiche gekaspere.

1999 fand die Privatisierung statt (ab 2000 das EEG http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz:

http://www.energieverbraucher.de/files_db/1287072615_2575__12.jpg

Dr Mittendrin
24.04.2014, 21:42
Gut so! Warum auch nicht?

Denn wer Grün-Rot wählt, der wählt ja nunmal auch bloß einen aller aller blankesten Öko-Extremismus. Und dass das so ist, weiß doch auch hierzulande wirklich jeder schon zu Genüge, so dermaßen demonstrativ wie die hiesigen Ökofaschos und deren SPD-Anhängsel das immer wieder kundtun, ...und eine jede kleine öko-ideologische Überlegung auch immer gerne für zigfach wichtiger erklären als eine jede ökonomische. Ein Resultat dessen z.B.: Die Ökosteuer, geboren aus diesen grünen Träumen von überall möglichst maximalst verteuerten Energiekosten, ...um dass auch wirklich keine einzige Kilowattstunde mehr im Lande zuviel verbraucht wird. Na, und wie glücklich werden also diese grünen Figuren bei solchen Meldungen erst sein? Doch sicherlich extremst glücklich: "Nochmal wieder ein paar Kilowattstunden weniger, die einfach so unnütz (von unnützen Leuten) verbraucht werden!" :appl: :appl: :appl: :appl: :appl:

Wer also diese ewig extra grenzenlose grünrote Öko-Übertreiberei wählt, und das wird statistisch gesehen wohl auch das finanziell etwas schwächere linke Klientel sein, der sollte damit jetzt endlich auch mal etwas begreifen lernen, dass er sich damit nur selbst das Licht ausknipst bzw. damit nur die aller schikanösesten und teuersten Entscheidungen gegen sich selbst trifft ...dass so eine systematische öko-ideologische Überdreherei, wie die hiesige, als aller erstes und am aller härtesten auch ihn selbst treffen wird.

Und genauso muss es auch sein (und bleiben). Weil je härter es solche linken Wähler dabei selbst trifft, umso größer wird dabei dann sicherlich auch der entsprechend positive Lerneffekt für sie sein (dass sie für die hiesig linken Ökoextremisten nämlich trotzdem nur die billigste Opfermasse sind).

:gp: Leider wird denen immer das Feindbild der Energiekonzerne präsentiert.

Skorpion968
24.04.2014, 22:14
Ewig nicht mehr hier gewesen und immer noch das gleiche gekaspere.

1999 fand die Privatisierung statt (ab 2000 das EEG http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz:

http://www.energieverbraucher.de/files_db/1287072615_2575__12.jpg

Ja, das ist doch genau das, was ich ausgesagt hatte. Danke für die Bestätigung!

Nach der Privatisierung gab es nur sehr kurzzeitig eine Preisreduktion. Danach gingen die Preise nur noch in eine Richtung - nach oben!

Skorpion968
24.04.2014, 22:18
Leider wird denen immer das Feindbild der Energiekonzerne präsentiert.

Die haben ja auch alles dafür getan, um dieses Feindbild zu rechtfertigen. Konzernarschkriecher.

Dr Mittendrin
24.04.2014, 22:19
Die haben ja auch alles dafür getan, um dieses Feindbild zu rechtfertigen.


Ja was denn ? 8% Rendite zu Hochzeiten. Die sind lang obsolet.

JensF
24.04.2014, 22:20
:gp: Leider wird denen immer das Feindbild der Energiekonzerne präsentiert.


Zu unrecht natürlich. Denn schließlich leben wir ja trotzdem immer noch in einer freien Marktwirtschaft, in der Konzerne auch Gewinne machen dürfen. Und wenn sie dafür angeblich viel zu hohe Preise machen, dann können ja irgendwelche Wohlfahrtsvereine relativ leicht in das Geschäft einsteigen und es mehr oder weniger schnell übernehmen. Es hindert sie ja niemand daran.

Dr Mittendrin
24.04.2014, 22:20
Die haben ja auch alles dafür getan, um dieses Feindbild zu rechtfertigen. Konzernarschkriecher.

Soros-Milliardär-Arschkriecher !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!

Skorpion968
24.04.2014, 22:21
Ja was denn ? 8% Rendite zu Hochzeiten.

Steht das so in der Hochglanzbroschüre? Oder in der BLÖD? :haha:

Die Dreckskonzerne haben Preise abgesprochen und den Markt unter sich aufgeteilt.

Dr Mittendrin
24.04.2014, 22:21
Zu unrecht natürlich. Denn schließlich leben wir ja trotzdem immer noch in einer freien Marktwirtschaft, in der Konzerne auch Gewinne machen dürfen. Und wenn sie dafür angeblich viel zu hohe Preise machen, dann können ja irgendwelche Wohlfahrtsvereine relativ leicht in das Geschäft einsteigen und es mehr oder weniger schnell übernehmen. Es hindert sie ja niemand daran.


Ist ja nicht so dass andere Länder keine private Energieversorgung hätten. Schweiz z B und nur 15 -18 Cent KW/h

Skorpion968
24.04.2014, 22:22
Soros-Milliardär-Arschkriecher !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!

Was hab ich mit Soros zu tun? Ich spekuliere nicht an der Börse.
Keiner interessiert sich für deine Verschwörungstheorien.

Dr Mittendrin
24.04.2014, 22:25
Steht das so in der Hochglanzbroschüre? Oder in der BLÖD? :haha:

Die Dreckskonzerne haben Preise abgesprochen und den Markt unter sich aufgeteilt.

Dummkopf. Das ist Börsengesetz das zu veröffentlichen.




8 % ist doch saugut.





Jahresbilanz (2013)
Umsatz: 54,07 Mrd. EUR
Bruttorendite: -2,75%
Eigenkapitalquote: 14,96%


Bilanzprognose (2014e)
KGVe: 11,5064
DIVe: 3,68%

http://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/uebersicht.html?SEARCH_REDIRECT=true&REDIRECT_TYPE=WHITELISTED&SEARCH_VALUE=RWE&REFERER=search.general&ID_NOTATION=160037

Dr Mittendrin
24.04.2014, 22:27
Was hab ich mit Soros zu tun? Ich spekuliere nicht an der Börse.
Keiner interessiert sich für deine Verschwörungstheorien.

Nochmal................... er finanziert Greenpeace mit dem gewünschten Effekt.

Skorpion968
24.04.2014, 22:48
Nochmal................... er finanziert Greenpeace mit dem gewünschten Effekt.

Das ist doch alles nur dummes Zeug. Verschwörungsgeschwurbel.

Skorpion968
24.04.2014, 22:49
Dummkopf. Das ist Börsengesetz das zu veröffentlichen.




8 % ist doch saugut.





Jahresbilanz (2013)
Umsatz: 54,07 Mrd. EUR
Bruttorendite: -2,75%
Eigenkapitalquote: 14,96%


Bilanzprognose (2014e)
KGVe: 11,5064
DIVe: 3,68%

http://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/uebersicht.html?SEARCH_REDIRECT=true&REDIRECT_TYPE=WHITELISTED&SEARCH_VALUE=RWE&REFERER=search.general&ID_NOTATION=160037

Da haben sie sich aber schön arm gerechnet. :D

ABAS
24.04.2014, 23:03
Warum ist man eigentlich der Meinung, dass eine staatliche Verwaltung oder Unternehmen unter staatlicher Leitung es besser könnte?

Schauen wir uns das Straßennetz an - obwohl man die Lkw-Maut eingeführt hat und damit weit mehr als 30 Mrd. € ZUSÄTZLICH ein Einnahmen generiert hat ist das deutsche Straßennetz heute in nicht unbeträchtlichen Teilen so marode, dass sich selbst ein Kongolese schämen würde, wären die Straßen im Kongo so schlecht wie in diesem Land.

Schauen wir den Bankensektor an - richtig, der private Bankensektor wurde mit nicht unbeträchtlichen Mitteln "gerettet" (zumeist sind dies bis jetzt aber Bürgschaften oder extrem billige Kredite - real geflossen sind ein paar Mrd. €))...wer aber spricht von den weit mehr als einhundert Mrd €., welche "Staatsbanken" versenkt haben wurden bis hin zur Abwicklung der Sachsen- wie der West-LB.

Als der Staat noch die Energieunternehmen noch selbst betrieben hat waren die reinen Strompreise vor 16 Jahren - inflationsbereinigt - deutlich höher als heute.

Oder nehmen wir die heutige Deutsche Post und Deutsche Telekom AG - also diese beiden Unternehmen noch als Deutsche Bundespost firmierten und Monopolist in staatlicher Hand war hat man z.B. für das telefonieren Preise bezahlt, welche man heute als Mondpreise bezeichnen würde.

Oder nehmen wir die ehemalige Deutsche Bundesbahn - die hat den "Zukunftsmarkt" Containerverkehr schlicht und einfach verpennt (obwohl gerade der Containerverkehr auf Mittel- bis Langstrecken auf einem Zug dem Lkw deutlichst überlegen ist), da man zu den damaligen Zeiten noch per Gesetz geschützt war und sich eben dem Wettbewerb nicht stellen musste.

Was also kann eine Verwaltung durch eine Behörde besser als der private Sektor.

Recht gebe ich Dir insofern, dass die Infrastruktur (also Straßen, Netze, Geleise, Leitungen etc.) in staatlicher Hand bleiben muss, damit man allen Marktteilnehmern die gleichen Chancen eröffnet und nicht - wie die Deutsche Bahn AG - die Konkurrenz durch überzogene Trassennutzungspreise ausbremst.
ALLERDINGS...organisiert als marktwirtschaftlich funktionierendes Unternehmen (d.h. keine Beamten und vor allem keine Postenbesetzung nach Parteibuch), welche seine Kosten selber erwirtschaften MUSS, keine Gewinne an die entsprechende Regierungen abführen DARF und jegliche Subventionierung UNTERBLEIBT - UND - die für jeden Marktteilnehmer die gleichen Zugangschancen zum Markt GARANTIERT und die Infrastruktur schafft und die Verfügung stellt, welche die Menschen und die Wirtschaft wollen und brauchen - und nicht irgend ein Postenfuzzi in irgend einem Ministerium hat darüber zu entscheiden.

Die marktbereinigten Preise fuer Energieversorgung, Wasserversorgung
die Bahn- und Postdienste zu Zeiten als dieses Unternehmen noch in
staatlicher bzw. kommunaler Hand befanden, waren nicht teuerer als
nach den Privatisierungen der Fall war.

Das Wettwerb in diesen Marktsegmenten zur niedrigen Preisen am Markt
fuehrt hat sich als Vorwand der Lobbyisten erwiesen die Privatisierungen
im Bereich Energieversorgung, Wasserversorgung, Bahn- und Postdienste
vorangetrieben und durchgesetzt haben.

Insbesondere auf Kommunalebene hat die Privatisierung von Stadtwerken,
Wasser- und Kanalasitation sowie Muellabfuehr zu Preissteigerungen fuer
die Buerger gefuehrt damit Gewinne der privaten Versorgungsunternehmen
maximiert werden konnten und zugleich die Kommunen sich noch staerker
verschulden weil sie keine Einnahmen aus den ehemaligen Stadtwerken
mehr haben.

Wenn staatliche Unternehmen im Bereich der Energie- und Wasserversorgung,
Abfallentsorgung, Umweltschutz und Gesundheitswesen taetig sind oder an
Unternehmen mehrheitlich beteiligt sind, koennen die Preise gesenkt werden
und selbst bei geringen Gewinnmargen erzielen die staatlichen Unternehmen
noch Einnahmen fuer den Staatshaushalt.

Abfallentsorgung, Energieversorgung, Bildung, Gesundheitsversorgung und
den Umweltschutz in die Haender der Privatwirtschaft zu legen, ist einer der
groessten Fehler der westlichen Gesellschaften. Wer das abstreitet ist auf
Seiten der Privatwirtschaft und stellt Eigeninteresen von Gemeininteressen.

Die westlichen Politiker, Mandats- und Amtstraeger sind schlich und einfach
inkompetent und haben sich von Wirtschaftlobbyisten ueber den Tisch ziehen
lassen bzw. sich die Taschen mit Bestechungsgeldern fuellen lassen, damit
die Privatisierungen in Marktsegmenten der Energie- und Wasserversorgung,
Kanalisation, Post- und Bahndienste, Abfallentsorgung, Umwelt, Gesundheit, durchgefuehrt und Konzerne der Privatwirtschaft Gewinne maximieren bzw.
ihre Aktionaere mit Dividenden bedienen koennen.

BlackForrester
25.04.2014, 06:39
Die marktbereinigten Preise fuer Energieversorgung, Wasserversorgung
die Bahn- und Postdienste zu Zeiten als dieses Unternehmen noch in
staatlicher bzw. kommunaler Hand befanden, waren nicht teuerer als
nach den Privatisierungen der Fall war.

Wenn staatliche Unternehmen im Bereich der Energie- und Wasserversorgung,
Abfallentsorgung, Umweltschutz und Gesundheitswesen taetig sind oder an
Unternehmen mehrheitlich beteiligt sind, koennen die Preise gesenkt werden
und selbst bei geringen Gewinnmargen erzielen die staatlichen Unternehmen
noch Einnahmen fuer den Staatshaushalt.

Abfallentsorgung, Energieversorgung, Bildung, Gesundheitsversorgung und
den Umweltschutz in die Haender der Privatwirtschaft zu legen, ist einer der
groessten Fehler der westlichen Gesellschaften. Wer das abstreitet ist auf
Seiten der Privatwirtschaft und stellt Eigeninteresen von Gemeininteressen.



Schau Dir einfach einmal die Preise VOR und NACH der Privatisierung an (um einmal den den Größten zu bleiben):
Vergleiche also die Strompreise (und zwar vor Steuern und Abgaben) von 1998 mit heute
Vergleiche Deine Telefonpreise vor der Privatisierung der Deutschen Bundespost vor 1995 und heute
Vergleich das Briefporte oder die Paketpreise von 1995 und heute.
Du wirst dann nicht umhin kommen zu konstatieren, dass die heutigen Preise - inflationsbereinigt - z.T. (wie im Telefonmarkt) drastisch unter den Preisen vor der Privatisierung liegen.

Es ist daher starker Tobak zu behaupten, wer sagt - dies kann ein Privatunternehmen besser, effektiver und effizienter - stelle das Eigeninteresse vor das Allgemeinwohl. Es sind gerade die staatlichen Unternehmen, welche keinem Wettbewerbsdruck unterliegen - welche nicht nur Innovationen verschlafen, sondern auch die Preise treiben.

Wäre heute der Telekommunikationsmarkt in diesem Land in staatlicher Hand...denn erst der Druck der Wettbewerber hat den einstigen Staatsmonopolisten Deutsche Telekom AG dazu gebracht entsprechend in die Infrastruktur zu investieren...wäre dieser Druck nicht vorhanden, dann würde wahrscheinlich noch ein analoges Modem zischen, Flatrates wären ein Fremdwort und Internet wäre eine teure Geschichte.

Olliver
25.04.2014, 06:45
Ja, das ist doch genau das, was ich ausgesagt hatte. Danke für die Bestätigung!

Nach der Privatisierung gab es nur sehr kurzzeitig eine Preisreduktion. Danach gingen die Preise nur noch in eine Richtung - nach oben!

http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/strompreisentwicklung-33308675-12-sp-grafik-31070980/2,w=559,c=0.bild.jpg

Das EEG hat nichts mit Privatisierung zu tun.
EEG ist Zwangssozialismus, Preisdiktat, Preistreiber, Vorrangseinspeisung der Zappelenergien etc....

Und die Einführung ist schön ablesbar.

EEG-freie Länder sehen diesen Knick nicht.
http://www.novo-argumente.com/images/uploads//pic/130404_kipp_abb3.jpg

Die haben es gut

guckst du Frankreich, die grüne Linie unten!

Und Dänemark oben ist nur deshalb oben weil sie EEG-vergleichbaren Schwachsinn ca. 5 Jahre schon länger betreibt. Vor allem mit Wind.

BlackForrester
25.04.2014, 06:54
Falsch. Vom Wünschen kommt gar nix. Man muss es einfach anpacken und nicht jahrzehntelang nur drüber quatschen. Du willst nur drüber quatschen und alles hundertmillionenmal gegeneinander abwägen oder von irgendwelchen Zukunftstechniken labern. Raumschiff Enterprise. Damit erreicht man gar nichts. Nur Stillstand. Ewiger Stillstand. Stattdessen muss man einfach loslegen, es einfach machen. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.



Siehst Du...schon wieder ein Unterschied zwischen Dir und mir.

Bevor ich loslege überlege ich mir erst einmal
a) welche Infrastruktur ist notwendig und MUSS unabdingbar stehen
b) wie und mit welchen Mitteln kompensiere ich den Ausfall der Stromleistung eines Akw´s

Dazu muss ich nicht labern, nicht quatschen und auch nicht permanent abwägen...ich muss nur die entsprechende Entscheidung treffen.

Du und Deinesgleichen - die bauen dann z.B. auf dem Schauinsland zwei Windräder, labern davon man könne damit 3 000 Haushalte versorgen und "vergessen", dass diese 3 000 Haushalt mehr als die Hälfte des Jahres eben KEINEN Strom haben würde man sich nur auf diesen Windstrom verlassen. Wie hirnlos ist das denn?

BlackForrester
25.04.2014, 07:03
Auch diese Lüge wird nicht wahrer, wenn man sie tausendmal wiederholt.



Einen Anderen der Lüge zu bezichten - nun ja - dabei könnte man mich ja jederzeit widerlegen.

Also Butter bei de Fische:

Strompreis (vor Steuern und Abgaben) 1998
Strompreis (vor Steuern und Abgaben) 2014

Wie hoch?

CrispyBit
25.04.2014, 07:18
Wird eigentlich den ganzen Hartzern der Strom bezahlt?

Nein, außer er wird zum heizen verwendet. GAS wird auch nur für die Heizung bezahlt, aber wenn der GAS Zähler beides verbindet, kann man es nicht trennen und hat Gratis GAS fürs Heizen und Kochen, kann man laufen lassen ist ja es umsonst. Man bekommt vom Amt um die 2€ an GAS Pro qm², also 80qm² Wohnung bekommt man knappe 160€ an GAS jeden Monat und wenn man gar nicht heizt, hat man 160€ Pro Monat für sich mehr und wenn die Heizkosten durch die Decke gehen und nach gezahlt werden muss, wird das Amt das natürlich übernehmen, sowie andere Nebenkosten Erhöhungen. Außer der Strom. Aber ich habe schon bei Leuten gesehen das die über 900€ an Strom Nachzahlung übernommen haben, die dachten wohl das würde fürs Heizen verwendet werden und haben alles mal eben überflogen und durchgewunken.

Olliver
25.04.2014, 07:24
Evangelische Kirche verspekuliert sich durch die Church-of-global-warming!

MÜNCHEN. Das Evangelisch-Lutherische Stadtdekanat in München hat Millionen bei Anlagegeschäften mit alternativen Energien verloren. Das Dekanat investierte seit 2011 insgesamt 5,5 Millionen Euro aus Rücklagen in vier Unternehmen aus den Bereichen Solar-, Wind- und Wasserenergie sowie Müllrecycling, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Alle Betriebe sind mittlerweile insolvent.

http://jungefreiheit.de/wirtschaft/2014/kirche-verspekuliert-sich-mit-alternativen-energien/

Skorpion968
25.04.2014, 07:24
Siehst Du...schon wieder ein Unterschied zwischen Dir und mir.

Bevor ich loslege überlege ich mir erst einmal
a) welche Infrastruktur ist notwendig und MUSS unabdingbar stehen
b) wie und mit welchen Mitteln kompensiere ich den Ausfall der Stromleistung eines Akw´s

Dazu muss ich nicht labern, nicht quatschen und auch nicht permanent abwägen...ich muss nur die entsprechende Entscheidung treffen.

Du und Deinesgleichen - die bauen dann z.B. auf dem Schauinsland zwei Windräder, labern davon man könne damit 3 000 Haushalte versorgen und "vergessen", dass diese 3 000 Haushalt mehr als die Hälfte des Jahres eben KEINEN Strom haben würde man sich nur auf diesen Windstrom verlassen. Wie hirnlos ist das denn?

Du schreibst schon wieder Unsinn. Ich zeige dir mal, wie sowas funktioniert:
http://www.klimakommune-saerbeck.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?region_id=408&waid=315

Wenn man die Energieversorgung dezentral und kommunal organisiert, geht das wie am Schnürchen. Man muss es eben nur anpacken!
Leute wie du, ihr wollt nur quatschen, labern, abwägen, lamentieren. Und dabei raus kommt am Ende nix! Nur heiße Luft. Die Drecksatomdinger laufen noch Jahrzehnte weiter und der ganze Müll wird nur auf nachfolgende Generationen verschoben. Dann bist du ja nicht mehr da und nach dir die Sintflut!
Ich lese von dir Lippenbekenntnisse, dass du aus der Atomenergie raus willst. Aber du machst nichts. Du quatscht nur alles breit, bis es zäh runtertropft wie Schleim. Das ist dein verfickter Beitrag.

Das Beispiel oben zeigt, was alles geht, wenn Leute was anpacken. Wenn Leute was machen, anstatt nur den Mond eckig zu labern.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 07:56
Du schreibst schon wieder Unsinn. Ich zeige dir mal, wie sowas funktioniert:
http://www.klimakommune-saerbeck.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?region_id=408&waid=315

Wenn man die Energieversorgung dezentral und kommunal organisiert, geht das wie am Schnürchen. Man muss es eben nur anpacken!
Leute wie du, ihr wollt nur quatschen, labern, abwägen, lamentieren. Und dabei raus kommt am Ende nix! Nur heiße Luft. Die Drecksatomdinger laufen noch Jahrzehnte weiter und der ganze Müll wird nur auf nachfolgende Generationen verschoben. Dann bist du ja nicht mehr da und nach dir die Sintflut!
Ich lese von dir Lippenbekenntnisse, dass du aus der Atomenergie raus willst. Aber du machst nichts. Du quatscht nur alles breit, bis es zäh runtertropft wie Schleim. Das ist dein verfickter Beitrag.

Das Beispiel oben zeigt, was alles geht, wenn Leute was anpacken. Wenn Leute was machen, anstatt nur den Mond eckig zu labern.

Dezentral hört sich gut an. Nur vergessen viele dass sie keine Grundlast anbieten.Einzig Biogasanlagen fallen mir da ein.
Blockheizkraftwerke laufen auch nur temporär.

Skorpion968
25.04.2014, 08:02
Dezentral hört sich gut an. Nur vergessen viele dass sie keine Grundlast anbieten.Einzig Biogasanlagen fallen mir da ein.
Blockheizkraftwerke laufen auch nur temporär.

In dem link findest du alles, was du wissen musst.

Liberalist
25.04.2014, 08:03
Ja, das ist doch genau das, was ich ausgesagt hatte. Danke für die Bestätigung!

Nach der Privatisierung gab es nur sehr kurzzeitig eine Preisreduktion. Danach gingen die Preise nur noch in eine Richtung - nach oben!

Alter, du hast schon den Link mit dem Eintreten der EEG-Umlage im Jahr 2000 gelesen, oder?
Das erklärt die Preissteigerungen.

Liberalist
25.04.2014, 08:07
Die marktbereinigten Preise fuer Energieversorgung, Wasserversorgung
die Bahn- und Postdienste zu Zeiten als dieses Unternehmen noch in
staatlicher bzw. kommunaler Hand befanden, waren nicht teuerer als
nach den Privatisierungen der Fall war.

Das Wettwerb in diesen Marktsegmenten zur niedrigen Preisen am Markt
fuehrt hat sich als Vorwand der Lobbyisten erwiesen die Privatisierungen
im Bereich Energieversorgung, Wasserversorgung, Bahn- und Postdienste
vorangetrieben und durchgesetzt haben.

Insbesondere auf Kommunalebene hat die Privatisierung von Stadtwerken,
Wasser- und Kanalasitation sowie Muellabfuehr zu Preissteigerungen fuer
die Buerger gefuehrt damit Gewinne der privaten Versorgungsunternehmen
maximiert werden konnten und zugleich die Kommunen sich noch staerker
verschulden weil sie keine Einnahmen aus den ehemaligen Stadtwerken
mehr haben.

Wenn staatliche Unternehmen im Bereich der Energie- und Wasserversorgung,
Abfallentsorgung, Umweltschutz und Gesundheitswesen taetig sind oder an
Unternehmen mehrheitlich beteiligt sind, koennen die Preise gesenkt werden
und selbst bei geringen Gewinnmargen erzielen die staatlichen Unternehmen
noch Einnahmen fuer den Staatshaushalt.

Abfallentsorgung, Energieversorgung, Bildung, Gesundheitsversorgung und
den Umweltschutz in die Haender der Privatwirtschaft zu legen, ist einer der
groessten Fehler der westlichen Gesellschaften. Wer das abstreitet ist auf
Seiten der Privatwirtschaft und stellt Eigeninteresen von Gemeininteressen.

Die westlichen Politiker, Mandats- und Amtstraeger sind schlich und einfach
inkompetent und haben sich von Wirtschaftlobbyisten ueber den Tisch ziehen
lassen bzw. sich die Taschen mit Bestechungsgeldern fuellen lassen, damit
die Privatisierungen in Marktsegmenten der Energie- und Wasserversorgung,
Kanalisation, Post- und Bahndienste, Abfallentsorgung, Umwelt, Gesundheit, durchgefuehrt und Konzerne der Privatwirtschaft Gewinne maximieren bzw.
ihre Aktionaere mit Dividenden bedienen koennen.

Schreib keine Romane, bring Quellen, die dies belegen.

Liberalist
25.04.2014, 08:12
Es ist daher starker Tobak zu behaupten, wer sagt - dies kann ein Privatunternehmen besser, effektiver und effizienter - stelle das Eigeninteresse vor das Allgemeinwohl. Es sind gerade die staatlichen Unternehmen, welche keinem Wettbewerbsdruck unterliegen - welche nicht nur Innovationen verschlafen, sondern auch die Preise treiben.


Staatsunternehmen sind die von den Linken verhassten Monopole.

Warum hat der Staat wohl nicht die Märkte liberalisiert und hat gleichzeitig die Unternehmen, z.B. Telekom behalten? Warum wohl.

Liberalist
25.04.2014, 08:17
Du schreibst schon wieder Unsinn. Ich zeige dir mal, wie sowas funktioniert:
http://www.klimakommune-saerbeck.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?region_id=408&waid=315

Wenn man die Energieversorgung dezentral und kommunal organisiert, geht das wie am Schnürchen. Man muss es eben nur anpacken!
Leute wie du, ihr wollt nur quatschen, labern, abwägen, lamentieren. Und dabei raus kommt am Ende nix! Nur heiße Luft. Die Drecksatomdinger laufen noch Jahrzehnte weiter und der ganze Müll wird nur auf nachfolgende Generationen verschoben. Dann bist du ja nicht mehr da und nach dir die Sintflut!
Ich lese von dir Lippenbekenntnisse, dass du aus der Atomenergie raus willst. Aber du machst nichts. Du quatscht nur alles breit, bis es zäh runtertropft wie Schleim. Das ist dein verfickter Beitrag.

Das Beispiel oben zeigt, was alles geht, wenn Leute was anpacken. Wenn Leute was machen, anstatt nur den Mond eckig zu labern.


Nix dezentral, die AKWs werden trotzdem gebaut:

http://recentr.com/2013/11/neues-deutsches-stromnetz-soll-russischen-atomstrom-transportieren/

Und informier dich mal, was für Chemikalien in diesen Solarmodulen drin sind, die können nicht einfach so entsorgt werden und müssen in den Sondermüll und das kostet.

Bin mal gespannt was für einen Aufschrei es geben wird, wenn die ersten Dinger abmontiert werden.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 08:19
In dem link findest du alles, was du wissen musst.

Hab es gelesen. Ich sehe nur Wind- und Sonnenenergie.
Wo soll eine Beständigkeit auf 24 Stunden bestehen ? Wo ist die Grundlast ?

Gestern fand ich einen Bericht in PM.
Man will in einer Akkuhalle in Mecklenburg Windstrom speichern.
Bei genauerem lesen fiel dann auf ,dass das nur für Stundenschwankungen gilt. So eine Gepeicherte kw/h kostet schon 30 Cent. Wo man doch schon für unter 5 Cent produziert.
Fazit ein Kostenwahnsinn.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 08:26
Nix dezentral, die AKWs werden trotzdem gebaut:

http://recentr.com/2013/11/neues-deutsches-stromnetz-soll-russischen-atomstrom-transportieren/

Und informier dich mal, was für Chemikalien in diesen Solarmodulen drin sind, die können nicht einfach so entsorgt werden und müssen in den Sondermüll und das kostet.

Bin mal gespannt was für einen Aufschrei es geben wird, wenn die ersten Dinger abmontiert werden.

Von Alexander Benesch


Wir Deutschen blechen für die Energiewende und werden möglicherweise bitterer betrogen als wir es uns vorstellen können. Ein französischer Geheimdienstbericht erklärte Anfang des Jahres, dass die 3000 bis 4000 Kilometer neu zu bauenden, immens teuren Stromleitungen in Deutschland nicht wirklich haufenweise Strom aus Windräderparks im Meer in den Rest der Republik befördern sollen, sondern hauptsächlich Atomstrom aus Osteuropa und Russland.

opppa
25.04.2014, 08:38
Wenn der Staat Netze ausbaut muss er halt so viel kassieren, dass es kostendeckend ist. Incl Abschreibung, Wartung etc.


Du schreibst da, daß der Staat die Herrschaft über die Netze abgegeben hat.

Man hat irgendwann mal die Herrscheaft über die Netze - mit Sicherheit nicht ganz umsonst - an Aktiengesellschaften abgegeben, weil man - da wohl eher vergebens statt umsonst - der Ansicht war, daß diese die Netze wirtschaftlicher betreiben könnten.
Aktiengesellschaften definieren die "Kostendeckung" aber leider - auf allgemeinen Wunsch ihrer Aktionäre, die Dividenden sehen wollen - anders als staatliche Stellen.
So ist es doch allbekannt, daß die Stromkonzerne so hartnäckig um den weiteren Betrieb von längst schon abgeschriebenen Atomkraftwerken gekämpft haben, weil sie Gefallen (und zusätzliche Profite) daran gefunden haben, die Baukosten dieser Anlagen dem staunenden Verbraucher mehrfach - dividendenwirksam - in Rechnung zu stellen.
Und heute heulen die an den Aktiengesellschaften beteiligten Städte Rotz und Wasser, weil die Dividenden nicht mehr so fließen wie früher!

:hmm:

Skorpion968
25.04.2014, 08:38
Hab es gelesen. Ich sehe nur Wind- und Sonnenenergie.

Dann hast du es nicht vollständig gelesen.

Skorpion968
25.04.2014, 08:40
Nix dezentral, die AKWs werden trotzdem gebaut:

http://recentr.com/2013/11/neues-deutsches-stromnetz-soll-russischen-atomstrom-transportieren/

Jaja, ein französischer Geheimdienstbericht... :D


Und informier dich mal, was für Chemikalien in diesen Solarmodulen drin sind, die können nicht einfach so entsorgt werden und müssen in den Sondermüll und das kostet.

Nichts im Vergleich zur Entsorgung radioaktiven Materials.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 08:43
Du schreibst da, daß der Staat die Herrschaft über die Netze abgegeben hat.

Man hat irgendwann mal die Herrscheaft über die Netze - mit Sicherheit nicht ganz umsonst - an Aktiengesellschaften abgegeben, weil man - da wohl eher vergebens statt umsonst - der Ansicht war, daß diese die Netze wirtschaftlicher betreiben könnten.
Aktiengesellschaften definieren die "Kostendeckung" aber leider - auf allgemeinen Wunsch ihrer Aktionäre, die Dividenden sehen wollen - anders als staatliche Stellen.
So ist es doch allbekannt, daß die Stromkonzerne so hartnäckig um den weiteren Betrieb von längst schon abgeschriebenen Atomkraftwerken gekämpft haben, weil sie Gefallen (und zusätzliche Profite) daran gefunden haben, die Baukosten dieser Anlagen dem staunenden Verbraucher mehrfach - dividendenwirksam - in Rechnung zu stellen.
Und heute heulen die an den Aktiengesellschaften beteiligten Städte Rotz und Wasser, weil die Dividenden nicht mehr so fließen wie früher!

:hmm:

Naja wenn so Deppen wie du schadenfroh sind über abgeschaltete AKW, ist das Dilemma und der Strompreis noch zu klein.
In keinem Land gibt es derartige Neiddeppen.

Liberalist
25.04.2014, 08:44
Jaja, ein französischer Geheimdienstbericht... :D

Das ist alles was du dazu zu schreiben hast?


Nichts im Vergleich zur Entsorgung radioaktiven Materials.

Die Behälter der Firma Siemens sind sicher, es gab kein Gutachten, dass das Gegenteil behaupten konnte.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 08:47
Dann hast du es nicht vollständig gelesen.

Ok stand im pdf mit Biomasse.

Liberalist
25.04.2014, 08:50
Du schreibst da, daß der Staat die Herrschaft über die Netze abgegeben hat.

Man hat irgendwann mal die Herrscheaft über die Netze - mit Sicherheit nicht ganz umsonst - an Aktiengesellschaften abgegeben, weil man - da wohl eher vergebens statt umsonst - der Ansicht war, daß diese die Netze wirtschaftlicher betreiben könnten.
Aktiengesellschaften definieren die "Kostendeckung" aber leider - auf allgemeinen Wunsch ihrer Aktionäre, die Dividenden sehen wollen - anders als staatliche Stellen.
So ist es doch allbekannt, daß die Stromkonzerne so hartnäckig um den weiteren Betrieb von längst schon abgeschriebenen Atomkraftwerken gekämpft haben, weil sie Gefallen (und zusätzliche Profite) daran gefunden haben, die Baukosten dieser Anlagen dem staunenden Verbraucher mehrfach - dividendenwirksam - in Rechnung zu stellen.
Und heute heulen die an den Aktiengesellschaften beteiligten Städte Rotz und Wasser, weil die Dividenden nicht mehr so fließen wie früher!

:hmm:

AGs müssen keine Dividenden ausschütten, ob sie es machen hängt vom bilanzpolitischen Ziel ab.

Sind die AKWs abgeschrieben? Nein, definitiv nicht, unsere Politik hat immer die neuste Sicherheitstechnologie gefordert, es fand also hier eine Refinanzierung statt und demzufolge werden neue Teilanlagen auch abgeschrieben werden müssen.

opppa
25.04.2014, 09:02
Zu unrecht natürlich. Denn schließlich leben wir ja trotzdem immer noch in einer freien Marktwirtschaft, in der Konzerne auch Gewinne machen dürfen. Und wenn sie dafür angeblich viel zu hohe Preise machen, dann können ja irgendwelche Wohlfahrtsvereine relativ leicht in das Geschäft einsteigen und es mehr oder weniger schnell übernehmen. Es hindert sie ja niemand daran.

Da stellt sich aber die Frage, ob es von Staats wegen wünschenswert ist, das Prinip von "Geiz ist geil" auch bei der Gier der Energiekonzerne anzuwenden.

:hmm:

opppa
25.04.2014, 09:04
In keinem Land gibt es derartige Neiddeppen.

Bei mir fällt das nicht unter den Begriff "Neid", daß der Staat den Konzernen - warum auch immer - erlaubt, seine Bürger abzuzocken!

:aggr:

Dr Mittendrin
25.04.2014, 09:08
Da stellt sich aber die Frage, ob es von Staats wegen wünschenswert ist, das Prinip von "Geiz ist geil" auch bei der Gier der Energiekonzerne anzuwenden.

:hmm:


Oberste Pflicht ist es doch Grundbedürfnise der Menschen bezahlbar zu halten.

Dein Konzernbashing ist schon pathologisch.
Jeder Konzern will Geld verdienen.
RWE ist sogar im Minus.

opppa
25.04.2014, 09:12
AGs müssen keine Dividenden ausschütten, ob sie es machen hängt vom bilanzpolitischen Ziel ab.

Sind die AKWs abgeschrieben? Nein, definitiv nicht, unsere Politik hat immer die neuste Sicherheitstechnologie gefordert, es fand also hier eine Refinanzierung statt und demzufolge werden neue Teilanlagen auch abgeschrieben werden müssen.

1) Wenn eine AG keine Dividenden ausschüttet, wirkt sich das unmittelbar auf die Gewinnbeteiligung des Managements aus!

2) Was meinst Du denn, warum Vattenfall so einen Aufstand um das (Schrott)Kraftwerk in der Nähe von Hamburg gemacht hat?

:?

opppa
25.04.2014, 09:13
Steht das so in der Hochglanzbroschüre? Oder in der BLÖD? :haha:

Die Dreckskonzerne haben Preise abgesprochen und den Markt unter sich aufgeteilt.

Bei dieser Marktkonstellation waren Preisabsprachen definitiv überflüssig!

:hmm:

opppa
25.04.2014, 09:17
Oberste Pflicht ist es doch Grundbedürfnise der Menschen bezahlbar zu halten.

Dein Konzernbashing ist schon pathologisch.
Jeder Konzern will Geld verdienen.
RWE ist sogar im Minus.

Oberste Pflicht der Konzernvorstände ist, die Unternehmensgewinne zu "optimieren"!

Und wenn jetzt RWE im Minus ist, solltest Du dazu mal die Kommentare des Großaktionärs, der Stadt Essen, hören, die die (noch in den Sternen stehenden) RWE-Dividenden schon längst verbraten hat.

:D

opppa
25.04.2014, 09:19
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/strompreisentwicklung-33308675-12-sp-grafik-31070980/2,w=559,c=0.bild.jpg

Das EEG hat nichts mit Privatisierung zu tun.
EEG ist Zwangssozialismus, Preisdiktat, Preistreiber, Vorrangseinspeisung der Zappelenergien etc....

Und die Einführung ist schön ablesbar.

EEG-freie Länder sehen diesen Knick nicht.
http://www.novo-argumente.com/images/uploads//pic/130404_kipp_abb3.jpg

Die haben es gut

guckst du Frankreich, die grüne Linie unten!

Und Dänemark oben ist nur deshalb oben weil sie EEG-vergleichbaren Schwachsinn ca. 5 Jahre schon länger betreibt. Vor allem mit Wind.

Nu ja, die staatlichen Stellen sind eben zu der Überzeugung gekommen, daß es nicht angeht, daß sich nur die Konzerne (sprich die Aktionäre) an den (für sie so günstig) steigenden Energiekosten bereicherrn dürfen.

:hmm:

Liberalist
25.04.2014, 09:29
1) Wenn eine AG keine Dividenden ausschüttet, wirkt sich das unmittelbar auf die Gewinnbeteiligung des Managements aus!

Hängt vom Arbeitsvertrag ab, das Management kann andere Erfolgsbeteiligungen haben, von Fall zu Fall unterschiedlich.


2) Was meinst Du denn, warum Vattenfall so einen Aufstand um das (Schrott)Kraftwerk in der Nähe von Hamburg gemacht hat?

:?

Ja, dann erzähl mal, was ist da los.

Liberalist
25.04.2014, 09:32
Nu ja, die staatlichen Stellen sind eben zu der Überzeugung gekommen, daß es nicht angeht, daß sich nur die Konzerne (sprich die Aktionäre) an den (für sie so günstig) steigenden Energiekosten bereicherrn dürfen.

:hmm:

Also für dich nochmal:

Befass dich mit Volkswirtschaftslehre und mit der EEG-Umlage, dann musst du nicht so einen Schrott schreiben (mal abgesehen davon das Unternehmen besteuert werden und der Staat bei steigenden Gewinnen sowieso kassiert, ebenso bei einen höheren Energiepreis bei 19% Umsatzsteuer).

Dr Mittendrin
25.04.2014, 09:35
Oberste Pflicht der Konzernvorstände ist, die Unternehmensgewinne zu "optimieren"!

Und wenn jetzt RWE im Minus ist, solltest Du dazu mal die Kommentare des Großaktionärs, der Stadt Essen, hören, die die (noch in den Sternen stehenden) RWE-Dividenden schon längst verbraten hat.

:D

Hallo, bitte hör auf. Steht doch jedem Daxkonzern zu. Warum nicht den Energielieferern Auch. Sap fährt eine fette Rendite ohne angepisst zu werden.

Ich sehe du willst keinen bezahlbaren Strom.

opppa
25.04.2014, 09:39
Hallo, bitte hör auf. Steht doch jedem Daxkonzern zu. Warum nicht den Energielieferern Auch. Sap fährt eine fette Rendite ohne angepisst zu werden.

Ich sehe du willst keinen bezahlbaren Strom.

Wäre es Dir möglich - zumindest als Privatmann - ohne die Produkte von SAP zu leben?

:?

Dr Mittendrin
25.04.2014, 09:43
Wäre es Dir möglich - zumindest als Privatmann - ohne die Produkte von SAP zu leben?

:?

Direkt ja, indirekt weiss man es nicht.

Die Rendite macht doch den Strompreis nicht hoch, sondern Kosten, das kapierst du wohl nicht. Und RWE,EON lagen im Mittelfeld zu Autokonzernen etc.

Skorpion968
25.04.2014, 09:55
Die Behälter der Firma Siemens sind sicher, es gab kein Gutachten, dass das Gegenteil behaupten konnte.

Jaja, alles ganz sicher. Die Asse war auch ganz sicher. :D

Liberalist
25.04.2014, 10:00
Jaja, alles ganz sicher. Die Asse war auch ganz sicher. :D

Ich schreibe von Behältern du Wurm.

Beweis das Gegenteil, ich warte.

Liberalist
25.04.2014, 10:05
Die Rendite macht doch den Strompreis nicht hoch, sondern Kosten, das kapierst du wohl nicht. Und RWE,EON lagen im Mittelfeld zu Autokonzernen etc.

So ist es.

Mal abgesehen davon, dass jeder der Kapital einsetzt, eine Verzinsung dadurch erreichen will, sonst hat es keinen Nutzen. Nicht umsonst erwerben Menschen Eigentum in Form von Häusern oder Wohnungen, das machen die nicht, weil es teurer ist.

Wer diese Verzinsung in Frage stellt, der plädiert für den Sozialismus. Leider vergessen die Menschen mit der Zeit alles, der Sozialismus ist nicht kollabiert, weil es den Menschen so gut ging.

Skorpion968
25.04.2014, 10:13
Ich schreibe von Behältern du Wurm.

Beweis das Gegenteil, ich warte.

Weißt du was? Du kannst viel labern, wenn der Tag lang ist. Wenn ich schon lese, kein Gutachten konnte das Gegenteil behaupten. Dann wurden Leute geschmiert, die Gefälligkeitsgutachten erstellt haben.

Dieser Mischpoke traue ich nicht weiter als ich ein Klavier schmeißen kann. Gierige Dummköpfe, die nur ihren Profit im Hirn haben, ohne Rücksicht auf Verluste. Da ist schon so viel Dreck gelaufen. Einschließlich Tepco in Japan. Warum sollte ich irgendwelchen Hirnamputierten glauben, dass irgendwelche Behälter angeblich sicher seien?

Dr Mittendrin
25.04.2014, 10:18
Weißt du was? Du kannst viel labern, wenn der Tag lang ist. Wenn ich schon lese, kein Gutachten konnte das Gegenteil behaupten. Dann wurden Leute geschmiert, die Gefälligkeitsgutachten erstellt haben.

Dieser Mischpoke traue ich nicht weiter als ich ein Klavier schmeißen kann. Gierige Dummköpfe, die nur ihren Profit im Hirn haben, ohne Rücksicht auf Verluste. Da ist schon so viel Dreck gelaufen. Einschließlich Tepco in Japan. Warum sollte ich irgendwelchen Hirnamputierten glauben, dass irgendwelche Behälter angeblich sicher seien?

Um nichts wird mehr gestritten als um die Sicherheit von AKW und Entsorgungskosten.

Fakt sind doch heutige schädliche Strompreise.
Ich werfe doch mein Fax auch nicht weg, wenn es noch funktioniert.

Skorpion968
25.04.2014, 10:21
Um nichts wird mehr gestritten als um die Sicherheit von AKW und Entsorgungskosten.

Und bei nichts wird mehr gepfuscht, geschmiert und gelogen.


Ich werfe doch mein Fax auch nicht weg, wenn es noch funktioniert.

Wenn dein Fax im Schadensfall deine ganze Hütte abfackelt, würde ich dir dringend empfehlen es abzuschalten.

Liberalist
25.04.2014, 10:26
Weißt du was? Du kannst viel labern, wenn der Tag lang ist. Wenn ich schon lese, kein Gutachten konnte das Gegenteil behaupten. Dann wurden Leute geschmiert, die Gefälligkeitsgutachten erstellt haben.

Dieser Mischpoke traue ich nicht weiter als ich ein Klavier schmeißen kann. Gierige Dummköpfe, die nur ihren Profit im Hirn haben, ohne Rücksicht auf Verluste. Da ist schon so viel Dreck gelaufen. Einschließlich Tepco in Japan. Warum sollte ich irgendwelchen Hirnamputierten glauben, dass irgendwelche Behälter angeblich sicher seien?

Jaja, da haben wir es wieder, hast nichts gefunden und palaverst hier nur rum.

Wer hat die Gutachten in Auftrag gegeben? Die Politik, die Grünen, schade das sie damit keinen Erfolg hatten. Jaja, alle geschmiert.:D

Du bist ein reiner Sektierer, Ökologie ist dein Gott.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 10:38
Und bei nichts wird mehr gepfuscht, geschmiert und gelogen.

Gepfuscht ja, geschmiert und gelogen bezweifle ich. 1300 betrieben AKW können kein Irrtum sein.




Wenn dein Fax im Schadensfall deine ganze Hütte abfackelt, würde ich dir dringend empfehlen es abzuschalten.

Ich hatte einen Scanner ( Chinaprodukt) mittlerweile defekt.
Das Netzgerät holte 15 w im standby, das war immer 45 Grad warm.
Dann legte ich es nur noch ans Netz bei Gebrauch.

Ansonsten bleibt meine These. Meine Nissan musste ich auch TÜV bedingt still legen.
Seit 1945 gabs keine solche Wertevernichtung als die AKW Abschaltung.

Skorpion968
25.04.2014, 11:02
Jaja, da haben wir es wieder, hast nichts gefunden und palaverst hier nur rum.

Wer hat die Gutachten in Auftrag gegeben? Die Politik, die Grünen, schade das sie damit keinen Erfolg hatten. Jaja, alle geschmiert.:D

Du bist ein reiner Sektierer, Ökologie ist dein Gott.

Ich kenne euch Schwachköpfe leider zur Genüge. Nur gierig auf den eigenen Vorteil aus.

Liberalist
25.04.2014, 11:06
Ich kenne euch Schwachköpfe leider zur Genüge. Nur gierig auf den eigenen Vorteil aus.

Welcher Vorteil denn?

Skorpion968
25.04.2014, 11:06
Gepfuscht ja, geschmiert und gelogen bezweifle ich. 1300 betrieben AKW können kein Irrtum sein.

Wenn 1300 Leute vom Dach springen, springst du hinterher.


Seit 1945 gabs keine solche Wertevernichtung als die AKW Abschaltung.

AKW sind kein Wert, sondern eine tickende Zeitbombe.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 11:09
Wenn 1300 Leute vom Dach springen, springst du hinterher.

1300 können nicht irren.




AKW sind kein Wert, sondern eine tickende Zeitbombe.

Den Wert spüren die Leute jetzt im Portemonait ( trotz 2/3 nicht abgeschalteter Leistung)
Atomstrom kommt bald aus Russland.

Skorpion968
25.04.2014, 11:13
Welcher Vorteil denn?

Vermeintlich billigen Strom, Aktien, was weiß ich. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing! Ihr meint, wenn ihr nur in den Arsch des dicksten Köters krabbelt, ist es immer schön mollig warm und es fällt für euch auch was ab.

Skorpion968
25.04.2014, 11:15
1300 können nicht irren.

:haha::haha::haha:

Genau das haben die Japaner bis vor 3 Jahren auch geglaubt.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 11:17
:haha::haha::haha:

Genau das haben die Japaner bis vor 3 Jahren auch geglaubt.

Ich sehe einen Kernkraftausbau.

Was du meinst mit "zurückstellen" ist nur der wirtschaftlichen Entwicklung geschuldet.

opppa
25.04.2014, 11:38
Direkt ja, indirekt weiss man es nicht.

Die Rendite macht doch den Strompreis nicht hoch, sondern Kosten, das kapierst du wohl nicht. Und RWE,EON lagen im Mittelfeld zu Autokonzernen etc.

Ob ich das kapiere, will ich mal offen lassen!

Was Du nicht kapierst, ist die Tatsache, daß der deutsche Staat die Richtlinien für die Kalkulation der Preise - wahrschainlich aus gutem $ Grund - so festgesetzt hat, daß bei den kalkulatorischen Abschreibungen für die Lebzeit einer Anlage der Beschaffungswert dieser Anlage mehrfach - um sicherzustellen, daß der Gewinn auch den Ansprüchen der Aktionäre entspricht - über den Preis hereingeholt wird.

Wenn Du möchstest, kann ich Dir gerne Lektüre über "kalkulatorische Abschreibungen" empfehlen.

:D

JensF
25.04.2014, 11:45
Da stellt sich aber die Frage, ob es von Staats wegen wünschenswert ist, das Prinip von "Geiz ist geil" auch bei der Gier der Energiekonzerne anzuwenden.

:hmm:

Was für eine Gier? Die Gewinne dieser Konzerne sind lange nicht mehr so berauschend, bei einer aktuellen Dividendenrendite von nur noch mehr 3,8-4,3% für 2013. Noch sind wir nicht im Kommunismus angekommen, so dass die nur noch mehr für lau arbeiten müssten. Wer so überdrehte Vokabeln (wie „Gier“) offensichtlich gerne einsetzt zeigt allerdings, wie äußerst links er die ganze Sache ja auch sowieso nur betrachten möchte.

Und wie ich schon sagte: Es hindert dich niemand daran, in dieses Geschäft mit einzusteigen, wenn du glaubst, deren Gewinne seien wirklich so exorbitant hoch und du könntest locker mit einem Bruchteil davon reich werden. Außerdem: Jedem ist es schließlich auch freigestellt, sich den billigsten Stromanbieter frei auswählen zu können. Ein Umstand, der ja schon alleine so eine angebliche Gier einiger automatisch scheitern lassen müsste, vorausgesetzt natürlich, die "Gier" aller anderen wäre dann auch wirklich dauerhaft kleiner (und nicht nur am Anfang mal für ein paar Showeffekte, wenn alle hinsehen).

Dr Mittendrin
25.04.2014, 11:45
Ob ich das kapiere, will ich mal offen lassen!

Was Du nicht kapierst, ist die Tatsache, daß der deutsche Staat die Richtlinien für die Kalkulation der Preise - wahrschainlich aus gutem $ Grund - so festgesetzt hat, daß bei den kalkulatorischen Abschreibungen für die Lebzeit einer Anlage der Beschaffungswert dieser Anlage mehrfach - um sicherzustellen, daß der Gewinn auch den Ansprüchen der Aktionäre entspricht - über den Preis hereingeholt wird.

Wenn Du möchstest, kann ich Dir gerne Lektüre über "kalkulatorische Abschreibungen" empfehlen.

:D

Ich hab das so verstanden, als würde man den Anschaffungspreis einer Anlage mehrfach abschreiben.
Versteh ich nicht.
Würde übrigens den Gewinn reduzieren.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 11:48
Was für eine Gier? Die Gewinne dieser Konzerne sind lange nicht mehr so berauschend, bei einer aktuellen Dividendenrendite von nur noch mehr 3,8-4,3% für 2013. Noch sind wir nicht im Kommunismus angekommen, so dass die nur noch mehr für lau arbeiten müssten. Wer so überdrehte Vokabeln (wie „Gier“) offensichtlich gerne einsetzt zeigt allerdings, wie äußerst links er die ganze Sache ja auch sowieso nur betrachten möchte.

Und wie ich schon sagte: Es hindert dich niemand daran, in dieses Geschäft mit einzusteigen, wenn du glaubst, deren Gewinne seien wirklich so exorbitant hoch und du könntest locker mit einem Bruchteil davon reich werden. Außerdem: Jedem ist es schließlich auch freigestellt, sich den billigsten Stromanbieter frei auswählen zu können. Ein Umstand, der ja schon alleine so eine angebliche Gier einiger automatisch scheitern lassen müsste, vorausgesetzt natürlich, die "Gier" aller anderen wäre dann auch wirklich dauerhaft kleiner (und nicht nur am Anfang mal für ein paar Showeffekte, wenn alle hinsehen).

Seit 10 Jahren habe ich Abstand von Aktien genommen von Energiekonzernen.
Gerade absurd dieses Neidgeschwätz.
Die echten Konzernarschkriecher kaufen noch deren Aktien.

Skorpion968
25.04.2014, 12:03
Seit 10 Jahren habe ich Abstand von Aktien genommen von Energiekonzernen.

Dafür verteidigst du sie hier aber bis aufs letzte Hemd. Unglaubwürdig! Und kommst auch noch mit der Neidkeule angerannt. Das alles deutet darauf hin, dass du der Konzernarschkriecher bist.

Skorpion968
25.04.2014, 12:10
Ich sehe einen Kernkraftausbau.

Ich sehe eine Abkehr von der ursprünglichen Planung. Von ehemals 31 geplanten AKW-Bauten in Japan sind nur noch mickrige 6 übrig geblieben.


Was du meinst mit "zurückstellen" ist nur der wirtschaftlichen Entwicklung geschuldet.

Das hättest du wohl gerne. Da ist eher der Wunsch der Vater des Gedankens. :D

Dr Mittendrin
25.04.2014, 12:10
Dafür verteidigst du sie hier aber bis aufs letzte Hemd. Unglaubwürdig! Und kommst auch noch mit der Neidkeule angerannt. Das alles deutet darauf hin, dass du der Konzernarschkriecher bist.

RWE ist doch jetzt Volksbetrieb mit seiner Rendite.
Mir geht's um das ganze und nicht um einen Konzern.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 12:11
Ich sehe eine Abkehr von der ursprünglichen Planung. Von ehemals 31 geplanten AKW-Bauten in Japan sind nur noch mickrige 6 übrig geblieben.



Das hättest du wohl gerne. Da ist eher der Wunsch der Vater des Gedankens. :D

Japan wird es um jeden Preis meiden von Kohle abhängig zu sein.
Solar schon mal überhaupt nicht.

Skorpion968
25.04.2014, 12:13
RWE ist doch jetzt Volksbetrieb mit seiner Rendite.
Mir geht's um das ganze und nicht um einen Konzern.

Du verteidigst die Konzerne und laberst deren Propaganda nach. Damit ist alles klar.

RWE ist kein Volksbetrieb.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 12:21
Du verteidigst die Konzerne und laberst deren Propaganda nach. Damit ist alles klar.

RWE ist kein Volksbetrieb.

Nochmal, mir geht's ums ganze nicht um Energiekonzerne, Sorosarschkriecher.

Skorpion968
25.04.2014, 12:27
Nochmal, mir geht's ums ganze nicht um Energiekonzerne, Sorosarschkriecher.

Dir gehts nur um dich selbst. Und wie du die Konzerne hier dauernd verteidigst, bist du ganz tief in deren Anus reingekrochen.

opppa
25.04.2014, 12:33
Ich hab das so verstanden, als würde man den Anschaffungspreis einer Anlage mehrfach abschreiben.
Versteh ich nicht.
Würde übrigens den Gewinn reduzieren.

Fettung durch mich!

Aha!

:haha:

Dr Mittendrin
25.04.2014, 12:36
Dir gehts nur um dich selbst. Und wie du die Konzerne hier dauernd verteidigst, bist du ganz tief in deren Anus reingekrochen.

Soros-arschkriecher, mir geht's um das Ganze und nicht darum ob meine Stromrechnung 40 oder 80 Euro macht.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 12:37
Fettung durch mich!

Aha!

:haha:


Will doch kein Aktionär. Und weiter ?

opppa
25.04.2014, 12:47
Will doch kein Aktionär. Und weiter ?

O si tacuisses . . . !

:haha:

Dr Mittendrin
25.04.2014, 12:51
Dir gehts nur um dich selbst. Und wie du die Konzerne hier dauernd verteidigst, bist du ganz tief in deren Anus reingekrochen.


Energiesicherheit:


“Die Bundesregierung lasse unter dem Vorwand der Einspeisung von Windstrom tausende Kilometer neuer Trassen [Stromautobahnen] gegen den Willen der Bevölkerung durchs Land bauen, um dann tatsächlich russischen Atomstrom einspeisen zu können.”

“Das Geheimprojekt trägt den Namen ‘Interconnection Kaliningrad Region Power System – German Power System’. Bis zum Jahr 2018 werden demnach von der russischen Enklave Kaliningrad 560 Kilometer Unterseekabel und zwanzig Kilometer Landkabel durch die Ostsee gebaut, welche dann an die der Öffentlichkeit schon bekannten neu geplanten Stromautobahnen angeschlossen werden sollen.”

In Kaliningrad sitzt dann ein neues, riesiges Atomkraftwerk und produziert Strom, der dann bis Mecklenburg-Vorpommern und von dort aus nach ganz Deutschland gehen soll. Mit einer Gesamtleistung von etwa 2400 MW sind die Reaktoren für das Land völlig überdimensioniert und es wird auch kein Hehl daraus gemacht, dass der wahre Grund der Export in die westeuropäischen Nachbarländer ist.

Auch von litauischen und weißrussischen AKWs sollen wir beliefert werden. In der EU-Liste eingereichter Projekte “von gemeinsamem Interesse in die europäische Energieinfrastruktur Strom” findet sich das Projekt ebenfalls.

http://recentr.com/2013/11/neues-deutsches-stromnetz-soll-russischen-atomstrom-transportieren/

Dr Mittendrin
25.04.2014, 12:52
O si tacuisses . . . !

:haha:

spam weiter

Antisozialist
25.04.2014, 13:14
Du verteidigst die Konzerne und laberst deren Propaganda nach. Damit ist alles klar.

RWE ist kein Volksbetrieb.

Ein Teil seiner Aktien befinden sich im Eigentum deutscher Gemeinden.

Antisozialist
25.04.2014, 13:18
Soros-arschkriecher, mir geht's um das Ganze und nicht darum ob meine Stromrechnung 40 oder 80 Euro macht.

Ich habe im Jahr 1999 25,- DM pro Monat für den Strom bezahlt. Heute sind es dank EEG und höheren indirekten Abgaben 36,- €, obwohl mein Verbrauch etwa gleich geblieben ist und ich jedes Jahr erneut nach dem günstigsten Anbieter suche.

zitronenclan
25.04.2014, 15:32
Ich kann nicht hergehen und sagen, ich hab ja nix gegen Erneuerbare aber gegen teureren Strom.
Das einzige was taugt ist Wasserkraft, die Speicherung von Energie ist aus der Natur.
Biogas ist schon subventioniert.
Das geht nicht nach dem Prinzip, wasch mich aber mach mich nicht nass.

OK, aber erinnere dich mal was Merkel sagte. Er wird gering, um ein paar Euro pro Monat steigen.
Gut, ein wenig lassen wir uns schon eingehen, aber ncht um das Doppelte und Dreifache!

zitronenclan
25.04.2014, 15:37
In Russland kostet der Strom nur 6 Cent.....hier 30.
Meine Freundin hatte nur 450€ Einkommen wohnt mietfrei ohne Stromsperre.

Linke heizen überall die Inflation an.
War früher auch in Jugoslawien.
Laut Aussage unserer Regierung (z.B. in Sachen Zins auf Sparguthaben), ist die Inflationsrate zu niedrig. :crazy:

Dr Mittendrin
25.04.2014, 15:38
OK, aber erinnere dich mal was Merkel sagte. Er wird gering, um ein paar Euro pro Monat steigen.
Gut, ein wenig lassen wir uns schon eingehen, aber ncht um das Doppelte und Dreifache!

Ich habe gewusst, dass er um bis ( kommt noch ) das Doppelte steigt.
Wer Politikern glaubt, naja.......

Dr Mittendrin
25.04.2014, 15:40
Laut Aussage unserer Regierung (z.B. in Sachen Zins auf Sparguthaben), ist die Inflationsrate zu niedrig. :crazy:

Die Bank Sogiete General in FR hat 2,9 % errechnet. :crazy:

Olliver
25.04.2014, 16:55
Du schreibst schon wieder Unsinn. ::: Du quatscht nur alles breit, bis es zäh runtertropft wie Schleim. Das ist dein verfickter Beitrag.

Das Beispiel oben zeigt, was alles geht, wenn Leute was anpacken. Wenn Leute was machen, anstatt nur den Mond eckig zu labern.

Ideologie ersetzt Vernunft

"Bis 2030 will sich das Land RLP zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen können."
Die einzige EE, die in großem Umfang ausgebaut werden kann, ist Windkraft. Aber Windkraft ist nicht speicherbar. Die derzeitigen deutschen Stromspeicher (Pumpspeicherwerke) reichen für 40 Minuten Stromversorgung in Deutschland. Die Ausbaumöglichkeiten für Pumpspeicherwerke in Deutschland sind minimal. Bei einer mehrtätigen Windflaute muss der Strom vollständig durch konventionelle Kraftwerke erzeugt werden. Diese Kraftwerke müssten also das gesamte Jahr über im Standby-Modus gehalten werden. Wer bezahlt die Betriebskosten dieser Kraftwerke, die ja keinen Strom verkaufen? Ich befürchte diese Kosten wird nicht nur der Grünen-Wähler bezahlen.
Solange keine großen Speichermöglichkeiten für Strom geschaffen wurden, ist der weitere Ausbau von Wind- und Solarkraftwerken eine (bewusste) Schädigung der deutschen Volkswirtschaft.
P.S. Warum nur andere Länder kaum auf EE setzen? Sind die alle dümmer

Liberalist
25.04.2014, 19:20
Vermeintlich billigen Strom, Aktien, was weiß ich. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing! Ihr meint, wenn ihr nur in den Arsch des dicksten Köters krabbelt, ist es immer schön mollig warm und es fällt für euch auch was ab.

Jaja, Strom ist ein Kostenfaktor du Nulpe.

Ist der Strom teuer, ist alles teuer und somit gibt es eine höhere Arbeitslosigkeit und weniger Konsum, billiger Strom geht uns alle an.

Soviel zum Thema wes Brot ich ess, des Lied ich sing.

Holt mich raus aus diesem Irrenhaus.

Skorpion968
25.04.2014, 19:51
http://recentr.com/2013/11/neues-deutsches-stromnetz-soll-russischen-atomstrom-transportieren/

Diese Quelle wurde schon mehrfach gebracht. Unseriös.

Skorpion968
25.04.2014, 19:55
Jaja, Strom ist ein Kostenfaktor du Nulpe.

Ist der Strom teuer, ist alles teuer und somit gibt es eine höhere Arbeitslosigkeit und weniger Konsum, billiger Strom geht uns alle an.

Alles auf Kosten der Umwelt und zum Schaden nachfolgender Generationen. Soviel zum Thema Irrenhaus.

Skorpion968
25.04.2014, 19:56
Soros-arschkriecher, mir geht's um das Ganze und nicht darum ob meine Stromrechnung 40 oder 80 Euro macht.

Hör auf zu lügen.

Antisozialist
25.04.2014, 20:27
Alles auf Kosten der Umwelt und zum Schaden nachfolgender Generationen. Soviel zum Thema Irrenhaus.

Die CO²-Emissionen schaden der Umwelt doch gar nicht, sondern fördern das Pflanzenwachstum. Der Einfluss auf das Erdklima ist minimal.

Atomkraft ist eine relativ saubere Sache, abgesehen von den seltenen Unfällen der INES-Stufen 6 und 7. Für das bisschen Uran müssen nicht riesige Landschaften umgegraben, überschwemmt oder verspargelt werden.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 20:32
Diese Quelle wurde schon mehrfach gebracht. Unseriös.

Mir sind solche Planungen bekannt.

Skorpion968
25.04.2014, 20:35
Die CO²-Emissionen schaden der Umwelt doch gar nicht, sondern fördern das Pflanzenwachstum. Der Einfluss auf das Erdklima ist minimal.

Atomkraft ist eine relativ saubere Sache, abgesehen von den seltenen Unfällen der INES-Stufen 6 und 7. Für das bisschen Uran müssen nicht riesige Landschaften umgegraben, überschwemmt oder verspargelt werden.

Ne, aber verstrahlt.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 20:35
Hör auf zu lügen.

Die USA legen z B wert auf günstige Energie für Bürger und Wirtschaft.

Das ist eine gute Basis für Wettbewerb.

Skorpion968
25.04.2014, 20:36
Mir sind solche Planungen bekannt.

Ja sicher. Bist du auch vom französischen Geheimdienst? :D

Skorpion968
25.04.2014, 20:37
Die USA legen z B wert auf günstige Energie für Bürger und Wirtschaft.

Das ist eine gute Basis für Wettbewerb.

Es ist keine gute Basis für die Umwelt und für nachfolgende Generationen.

Antisozialist
25.04.2014, 20:39
Es ist keine gute Basis für die Umwelt und für nachfolgende Generationen.

Wer braucht denn schon subventionierte Vogelschredder, wenn der Fusionsreaktor da ist?

Skorpion968
25.04.2014, 20:42
Wer braucht denn schon subventionierte Vogelschredder, wenn der Fusionsreaktor da ist?

Oh, ist er schon da? Wo denn? Im Raumschiff Enterprise? :D

Dr Mittendrin
25.04.2014, 20:45
Ja sicher. Bist du auch vom französischen Geheimdienst? :D

Habe das vor Monaten gehört.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 20:46
Es ist keine gute Basis für die Umwelt und für nachfolgende Generationen.


So schlimm ist das auch nicht.


http://www.youtube.com/watch?v=mXp8hjY7c1o

Rocko
25.04.2014, 20:56
Die USA legen z B wert auf günstige Energie für Bürger und Wirtschaft.

Das ist eine gute Basis für Wettbewerb.

Ergänzend dazu...mir sind fast die Augen rausgefallen, als ich die Preise hier im Strombelieferungsvertrag gelesen habe.
Energie kostet hier etwa die Hälfte...so isses halt, wenn man auf den Steuerwahnsinn und den EEG-Schrott zu Gunsten der Menschen verzichtet...

Dr Mittendrin
25.04.2014, 21:00
Ergänzend dazu...mir sind fast die Augen rausgefallen, als ich die Preise hier im Strombelieferungsvertrag gelesen habe.
Energie kostet hier etwa die Hälfte...so isses halt, wenn man auf den Steuerwahnsinn und den EEG-Schrott zu Gunsten der Menschen verzichtet...

Der Niedriglöhner ( für mich schon bei 9€ ) müssen viel für Strom blechen und Benzin,weil das Amt meist Leihjobs hat wo man nicht immer mit der Bahn hinkommt.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 21:01
Oh, ist er schon da? Wo denn? Im Raumschiff Enterprise? :D

Vor 150 Jahren hätte man zum Motorflug auch Sience Fiktion gesagt.

Rocko
25.04.2014, 21:04
Der Niedriglöhner ( für mich schon bei 9€ ) müssen viel für Strom blechen und Benzin,weil das Amt meist Leihjobs hat wo man nicht immer mit der Bahn hinkommt.

Natürlich...aber das interessiert die Sozialisten nicht, da das ja der Staat beeinflusst und der Staat für die sowas wie der unantastbare heilige Gral ist. Da hört dann auch die Heuchelei von wegen man tue etwas für die Ärmeren ganz schnell auf...
Aber die Strompreise sind eben für alle logischerweise vom Wert her gleich...

Affenpriester
25.04.2014, 21:08
Vor 150 Jahren hätte man zum Motorflug auch Sience Fiktion gesagt.

Da hielten wir ja auch noch Neger für Aliens oder Affen.
Man hatte auch Bedenken aufgrund der Zugfahrt, was fürn Müll wurde da vorhergesagt? Das Hirn könnte die Geschwindigkeit nicht verkraften. Schwarze Löcher im Teilchenbeschleuniger und kurze Röcke?
Nein, wie abwegig war das alles noch?

Liberalist
25.04.2014, 21:26
Alles auf Kosten der Umwelt und zum Schaden nachfolgender Generationen. Soviel zum Thema Irrenhaus.

Nö, Atomstrom ist sauberer als deine Windmühlen und deine Solaranlagen, das wurde mehrfach bewiesen.

Du bist ein Nihilist.

Skorpion968
25.04.2014, 21:29
Nö, Atomstrom ist sauberer als deine Windmühlen und deine Solaranlagen, das wurde mehrfach bewiesen.

Ja klar, davon konnten sich die Leute in Fukushima hautnah überzeugen.

Liberalist
25.04.2014, 21:31
Wer braucht denn schon subventionierte Vogelschredder, wenn der Fusionsreaktor da ist?

Gibt auch dieses Modell "Schwimmender Brüter" in Massenproduktion und auf dem Meer. Z.b. Bill Gates und Toshiba forschen wie bekloppt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Laufwellen-Reaktor

Skorpion968
25.04.2014, 21:31
Vor 150 Jahren hätte man zum Motorflug auch Sience Fiktion gesagt.

Ihr dürft ja von mir aus eure Technikspinnereien behalten. Aber dafür setze ich nicht die Umwelt und die Lebensgrundlage nachfolgender Generationen aufs Spiel.

Liberalist
25.04.2014, 21:32
Ja klar, davon konnten sich die Leute in Fukushima hautnah überzeugen.

Wie viele Tote gab es in Fukushima?

Dr Mittendrin
25.04.2014, 21:35
Ja klar, davon konnten sich die Leute in Fukushima hautnah überzeugen.

Tschernobyl ist mittlerweilen zur Biooase mit reicher Artenvielfalt mutiert.
http://www.youtube.com/watch?v=mXp8hjY7c1o

Skorpion968
25.04.2014, 21:35
Natürlich...aber das interessiert die Sozialisten nicht, da das ja der Staat beeinflusst und der Staat für die sowas wie der unantastbare heilige Gral ist. Da hört dann auch die Heuchelei von wegen man tue etwas für die Ärmeren ganz schnell auf...
Aber die Strompreise sind eben für alle logischerweise vom Wert her gleich...

Du bist doch der Heuchler. Dir sind die Ärmeren doch in Wahrheit scheißegal. Aber hier schiebst du sie vor. Ekelhaft.
Das Problem der Armen sind nicht die Strompreise, sondern ihr viel zu geringes Einkommen.

Skorpion968
25.04.2014, 21:37
Wie viele Tote gab es in Fukushima?

Am Ende werden es mindestens Hunderttausende sein.

Skorpion968
25.04.2014, 21:38
Tschernobyl ist mittlerweilen zur Biooase mit reicher Artenvielfalt mutiert.
http://www.youtube.com/watch?v=mXp8hjY7c1o

Ja natürlich. Deswegen ist Prybjat auch ne Geisterstadt und das verstrahlte Gebiet ist abgeriegelt.
Wie kann man nur so viel dummes Zeug schreiben?

Skorpion968
25.04.2014, 21:39
Gibt auch dieses Modell "Schwimmender Brüter" in Massenproduktion und auf dem Meer. Z.b. Bill Gates und Toshiba forschen wie bekloppt:

Die Betonung liegt auf "bekloppt". :D

Liberalist
25.04.2014, 21:40
Am Ende werden es mindestens Hunderttausende sein.

Nö.

Kein einziger.

Liberalist
25.04.2014, 21:42
Die Betonung liegt auf "bekloppt". :D

Ja, wieder eine typische Antwort von dir Nihilist.

Rocko
25.04.2014, 21:45
Du bist doch der Heuchler. Dir sind die Ärmeren doch in Wahrheit scheißegal. Aber hier schiebst du sie vor. Ekelhaft.
Das Problem der Armen sind nicht die Strompreise, sondern ihr viel zu geringes Einkommen.

Das ist eben die ideologische Grenze zwischen Sozialismus und Liberalismus...für den Sozialisten ist IMMER die Einkommensseite schuld, der Liberalist hingegen schaut sich die Sache erstmal an, bemerkt die horrende Besteuerung und verweist zu recht darauf, dass diese zum Wohle der Geringverdiener dringend korrigiert werden muss.

Liberalist
25.04.2014, 21:45
Diese Quelle wurde schon mehrfach gebracht. Unseriös.

Hier:

Anti-Atom-Quelle:

http://www.antiatomberlin.de/hintergruende/klima-energie/424-atomstromtrasse-von-russland-durch-die-ostsee-in-die-region-greifswald-lubmin.html

Hier noch die google-Liste, kannst dir ein pdf-Format bezüglich der Diskussion im Bundestag runterladen du Hirni:

https://www.google.de/search?client=opera&q=Interconnection+Kaliningrad+Region+Power+System+ –+German+Power+System&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8

Skorpion968
25.04.2014, 21:54
Nö.

Kein einziger.

Kein einziger? Du streitest also ab, dass radioaktive Verstrahlung zu erhöhten Krebsraten und Erbgutschädigungen führt?
Vielleicht machst du erstmal deinen Schulabschluss.

Skorpion968
25.04.2014, 21:56
Das ist eben die ideologische Grenze zwischen Sozialismus und Liberalismus...für den Sozialisten ist IMMER die Einkommensseite schuld, der Liberalist hingegen schaut sich die Sache erstmal an, bemerkt die horrende Besteuerung und verweist zu recht darauf, dass diese zum Wohle der Geringverdiener dringend korrigiert werden muss.

Der Liberalist, oder besser gesagt Egoist, versaut die Umwelt, kackt in die Ecken, lässt seinen Müll für nachfolgende Generationen liegen und lässt die Armen trotzdem in der Armut.

Liberalist
25.04.2014, 21:59
Kein einziger? Du streitest also ab, dass radioaktive Verstrahlung zu erhöhten Krebsraten und Erbgutschädigungen führt?

Nö, das mach ich nicht.


Vielleicht machst du erstmal deinen Schulabschluss.

Die radioaktive Strahlung des Kernkraftwerkes Fukushima steigt in die Luft, in Tschernobyl ging es dagegen in die Breite.

Diesbezüglich ist die Gegend um Fukushima wieder besiedelt.

Bilde dich erstmal bevor du Diskussionen führst, von denen du nicht die geringste Ahnung hast.

Liberalist
25.04.2014, 22:01
Der Liberalist, oder besser gesagt Egoist, versaut die Umwelt, kackt in die Ecken, lässt seinen Müll für nachfolgende Generationen liegen und lässt die Armen trotzdem in der Armut.

Ja, wie wohlhabend die Bürger der Comecon-Staaten waren hat man gesehen, ebenso die nachhaltige Umweltentwicklung. :D

Man denke nur an den Aral-See. :haha:

Skorpion968
25.04.2014, 22:04
Ja, wie wohlhabend die Bürger der Comecon-Staaten waren hat man gesehen, ebenso die nachhaltige Umweltentwicklung. :D

Man denke nur an den Aral-See. :haha:

Und den Golf von Mexiko. :haha:

Skorpion968
25.04.2014, 22:06
Nö, das mach ich nicht.



Die radioaktive Strahlung des Kernkraftwerkes Fukushima steigt in die Luft, in Tschernobyl ging es dagegen in die Breite.

Diesbezüglich ist die Gegend um Fukushima wieder besiedelt.

Bilde dich erstmal bevor du Diskussionen führst, von denen du nicht die geringste Ahnung hast.

Junge, erzähl nicht so eine hirnverbrannte Scheiße. Pass lieber in der Schule auf, statt Internetforen mit Schwachsinn zu vermüllen.

Liberalist
25.04.2014, 22:07
Und den Golf von Mexiko. :haha:

Passierte in der UDSSR ständig.

Russische Atom-U-Boote im Polarmeer?

Ist aber nichts gegen den Aral-See.

Im Kapitalismus versucht man wenigstens die Schäden zu begrenzen, im Sozialismus scheisst man drauf.

Dr Mittendrin
25.04.2014, 22:07
Ja natürlich. Deswegen ist Prybjat auch ne Geisterstadt und das verstrahlte Gebiet ist abgeriegelt.
Wie kann man nur so viel dummes Zeug schreiben?Eine Geisterstadt deswegen, weil die Gefahr überbewertet wird.
Abgeriegelt ist das mit einem kaputten Zaun.
Leere Häuser wären was für unsere Antifas.

Liberalist
25.04.2014, 22:08
Junge, erzähl nicht so eine hirnverbrannte Scheiße. Pass lieber in der Schule auf, statt Internetforen mit Schwachsinn zu vermüllen.

Bilde dich erstmal.

Zeig mir die an Krebs erkrankten in Fukushima. Los, ich warte.

Es gibt eine OECD-Studie.

Skorpion968
25.04.2014, 22:09
Passierte in der UDSSR ständig.

Russische Atom-U-Boote im Polarmeer?

Ist aber nichts gegen den Aral-See.

Im Kapitalismus versucht man wenigstens die Schäden zu begrenzen, im Sozialismus scheisst man drauf.

Im Kapitalismus versucht man höchstens seine eigenen Kosten zu begrenzen. Die Schäden und den Müll lässt man für nachfolgende Generationen liegen.

Liberalist
25.04.2014, 22:10
Im Kapitalismus versucht man höchstens seine eigenen Kosten zu begrenzen. Die Schäden und den Müll lässt man für nachfolgende Generationen liegen.

Achja, dann wird nicht versucht der Dreck zu beseitigen?

http://www.wasistwas.de/aktuelles/artikel/link//1b78ce2acd/article/oelkatastrophe-im-golf-von-mexico.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=1935


Die US-Regierung hat das Unglück zur nationalen Katastrophe erklärt. Somit kann nun auch die US-Armee zur Schadensbekämpfung eingesetzt werden.

Nimm doch mal lieber zu den Sozialistischen Unfällen Stellung.

Skorpion968
25.04.2014, 22:10
Eine Geisterstadt deswegen, weil die Gefahr überbewertet wird.

Ja klar, aber du weißt es besser. Alles Geisterfahrer.

Zieh doch dorthin. Da gibts bestimmt billige Wohnungen und billigen Strom. :haha:

Dr Mittendrin
25.04.2014, 22:11
Ja klar, aber du weißt es besser. Alles Geisterfahrer.

Zieh doch dorthin. Da gibts bestimmt billige Wohnungen und billigen Strom. :haha:


Strom eher nicht.

Tentakel
25.04.2014, 22:12
Im Kapitalismus versucht man höchstens seine eigenen Kosten zu begrenzen. Die Schäden und den Müll lässt man für nachfolgende Generationen liegen.

Ich würde eher sagen, Hauptsache die Schäden und der Müll tauchen nicht in den Bilanzen auf. Wichtig ist, dass die Quartalszahlen stimmen und dass die Anleger zufrieden sind.

Liberalist
25.04.2014, 22:14
Ich würde eher sagen, Hauptsache die Schäden und der Müll tauchen nicht in den Bilanzen auf. Wichtig ist, dass die Quartalszahlen stimmen und dass die Anleger zufrieden sind.

Bezieh du doch mal kritisch zu den sozialistischen Unfällen Stellung.