PDA

Vollständige Version anzeigen : Bundesverfassungsgericht: Hartz IV weitestgehend verfassunsgwidrig!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8

meckerle
15.02.2010, 18:58
Das geht ja nun überhaupt nicht.
Also wirklich Meckerle, schon mal was von Diskriminierung, Herabsetzung und Persönlichkeitsrecht gehört ?
Jeder, der im Geschäft an der Kasse daneben steht, weiß doch dann sofort, daß es sich um einen Hartzler handelt wenn der dann mit Gutscheinen bezahlt.
Huch, dann muss ich mir meine Angewohnheit auch abgewöhnen, meiner Familie für alle Extravaganzen zu Weihnachten und Geburtstagen Gutscheine zu besorgen.
Wenn jemand sieht, dass die mit Gutschein "bezahlen", könnten sie sich diskriminiert fühlen.
Interessant ist aber: es hat sich bisher noch keiner darüber beklagt.

blues
15.02.2010, 18:59
Nein ist es nicht, sondern das Eugh Europäische Gerichtshof :hihi:

Mir ist neu, dass Europa sich in inländische Sozialgesetze einmischt.

klartext
15.02.2010, 19:00
Das ist wieder mal nur von einer Seite aus betrachtet.

Gegenfrage: Wie soll der Laden denn gut laufen, wenn die Leute aufgrund der Dumpinglöhne kaum zum Friseur gehen können? Oder meinst du, die Wohlhabenden lassen sich deswegen doppelt so häufig die Haare schneiden, um die Umsätze der Friseumeisterin wieder auszugleichen?

In einer Volkswirtschaft kann man einen Sachverhalt nicht nur von einer Seite aus betrachten. Das sind dynamische Wechselwirkungen.
In einer Volkswirtschaft mit flächendeckenden Mindestlöhnen von 8 bis 9 Euro die Stunde kann natürlich auch viel mehr Nachfrage realisiert werden. Das heißt, die Friseurmeisterin hat dann statt ihrer jetzt 3 Stammkunden wieder 20 Stammkunden.
Selten einen solchen Unsinn gelesen. Versuche es einmal mit einer Würstchenbude, damit du zumindet etwas praktische Erfahrung bekommst von Marktwirtschaft.
Und frag mal deinen Friseur, was er dazu meint. Er wird dich auslachen.

Jodlerkönig
15.02.2010, 19:01
Mir ist neu, dass Europa sich in inländische Sozialgesetze einmischt.mir ist es neu, daß er das nicht tut.

meckerle
15.02.2010, 19:02
Kann es sein das Du den Stern wieder einführen willst?
Das ist aber jetzt vollkommen daneben!

meckerle
15.02.2010, 19:06
Alle Sachverständigen schätzen in diesem Fall ein Mehr an Arbeitslosen von 300.00. Es würde vor allem die Kleinbetriebe treffen. Oder wie willst du gegen polnische Firmen konkurrieren ?
Denen muss auferlegt werden, wenn sie in D arbeiten: die selben Löhne und Abgaben zu bezahlen, wie die Deutschen und zwar in Deutschland. Dann hört die Billiganbieterei auf. Schlagartig, glaube mir.

BRDDR_geschaedigter
15.02.2010, 19:07
Denen muss auferlegt werden, wenn sie in D arbeiten: die selben Löhne und Abgaben zu bezahlen, wie die Deutschen und zwar in Deutschland. Dann hört die Billiganbieterei auf. Schlagartig, glaube mir.

Die Polen werden dir was pfeiffen, die haben genug vom Sozialismus.

blues
15.02.2010, 19:09
Das sagt nicht, dass es immer Recht hat. Vor allem sagte es nicht, dass die Kläger keine Sozialschmarotzer wären.

Es gibt keine höhere richterliche Instanz in der Bundesrepublik.

Und diese gab der Klage vollumfänglich recht.

Die Hartz IV Leistungen als zu gering bezeichnet.

Was (i.d.F.) ihr nicht mit einrechnet ist: AlG II Empfänger sind auch Konsumenten.

Jodlerkönig
15.02.2010, 19:09
Es gibt keine höhere richterliche Instanz in der Bundesrepublik.

.........quatsch.

blues
15.02.2010, 19:10
noch leisere Fußnote: lies mal meine gesamten Beiträge dazu im Strang. :P

ebenso leise, habe ich getan; Steuergelder gehören allen Bürgern, es ist eine politische Frage diese zu verteilen .

klar soweit.

meckerle
15.02.2010, 19:16
Eine Friseurmeisterin, deren Geschäft nicht so dolle läuft, kann diesen Lohn aber nicht zahlen. Soll sie ihre Angestellte entlassen, oder schweben Dir vielleicht nicht nur Mindestlöhne, sondern auch Mindestpreise vor?
Wie kommt es denn, dass ich für einen Kurzhaarschnitt, waschen und föhnen 34 € bezahle, wenn die Friseurin grad mal 3 € /h bekommt?
An meinem Dickkopf hat die Friseurin max. 30 - 40 Minuten zu tun. Wie rechtfertigt sich dann der Preis?

blues
15.02.2010, 19:18
Falsch. Die Arbeit wird zu schlecht bezahlt.

und zuweilen durch Hartz IV ... ergänzt ... wer bezahlt da wen ?

Stanley_Beamish
15.02.2010, 19:22
Es gibt keine höhere richterliche Instanz in der Bundesrepublik.

Und diese gab der Klage vollumfänglich recht.

Die Hartz IV Leistungen als zu gering bezeichnet.

Was (i.d.F.) ihr nicht mit einrechnet ist: AlG II Empfänger sind auch Konsumenten.

Du hast das Urteil entweder nicht gelesen oder nicht verstanden. Die Höhe der Leistungen wurde explizit nicht bemängelt, sondern die willkürliche Art der Berechnung.

henriof9
15.02.2010, 19:25
ebenso leise, habe ich getan; Steuergelder gehören allen Bürgern, es ist eine politische Frage diese zu verteilen .

klar soweit.

Hatte ich Dich nicht gebeten alle meine Beiträge zu lesen ?
Deine Anmerkung war :


leise Fußnote: es geht um Steuergelder, um den Staatshaushalt.
Wer ist der Staat ?

Wenn Du also alles gelesen hättest, wärest Du bei Beitrag #777 oder so, darüber gestolpert :

Du hast Dich falsch ausgedrückt.
Wer bitte ist denn der Staat ?

Richtig, wir alle und deswegen ist es unser Geld, das Geld der Steuerzahler was lediglich von den gewählten Volkszertretern in Volkes Sinne zu verwalten ist und davon Ausgaben zu finanzieren sind welche zum Wohle des Volkes sind.

Ich kann da keine Diskrepanz zu Deiner Feststellung sehen, Du ?

dZUG
15.02.2010, 19:28
Also wenn man es genau nimmt sind die Behörden selbst auch verfassungswiedrig :hihi::hihi::hihi:

Stanley_Beamish
15.02.2010, 19:32
Wie kommt es denn, dass ich für einen Kurzhaarschnitt, waschen und föhnen 34 € bezahle, wenn die Friseurin grad mal 3 € /h bekommt?
An meinem Dickkopf hat die Friseurin max. 30 - 40 Minuten zu tun. Wie rechtfertigt sich dann der Preis?

Miete, Strom, Müllabfuhr, Steuerberater, Reparaturen, Büromaterial, Abschreibungen, Lohnnebenkosten usw. müssen von diesen 34€ auch bezahlt werden. Und wenn die Angestellte nur eine Kundin in zwei Stunden bedient, dann kannst Du Dir selber ausrechnen, dass da nichts mehr hängen bleibt.

Menetekel
15.02.2010, 19:34
Wie kommt es denn, dass ich für einen Kurzhaarschnitt, waschen und föhnen 34 € bezahle, wenn die Friseurin grad mal 3 € /h bekommt?
An meinem Dickkopf hat die Friseurin max. 30 - 40 Minuten zu tun. Wie rechtfertigt sich dann der Preis?

Und bedenke ich in ählicher Weise, daß ich für meinen Kopf, auf welchem die Haare nicht mehr so spriesen wie in jungen Jahren, und an dem sich ein versierter Schnudelputzer etwa ein viertel Stündchen beschäftigt, da ich meine Zwiebel selbst zu Hause wasche, soll ich dann 12 €uronen zahlen.
Als ich noch gerackert habe auf dem Bau, da gab Stundenlöhne, welche in dieser Größenordnung lagen.
Ich sage auch oft, daß Arbeit nicht gleich Arbeit ist, wenn ich vom körperlichen Aufwand diesen Vergleich betrachte.

meckerle
15.02.2010, 19:37
Wie kommst Du denn darauf ?
Ich habe lediglich formuliert, wie es seinerzeit mal begründet wurde, bevor das Gutscheinsystem wieder abgeschafft wurde ( das gab es nämlich mal, zumindest hier in Berlin ).

Wenn es nach mir ginge, was es ja leider nicht tut, würde ich keinen Euro mehr an die Betroffenen auszahlen, in direkter Form.
Geht ja auch anders und ( ganz ) früher ging aus auch.
Da gab es z.B. Schulspeisung, Schulbücher für jeden Jahrgang kostenlos, Klassenfahrten wurden subventioniert, so daß die für jeden erschwinglich waren und Schuluniformen würde ich auch einführen, somit entfällt nicht nur das Mobbing wegen nichtvorhandener Markenkleidung, auch wird nichtmehr so viel Kleidung privat benötigt, was bei einkommensschwachen Familien eine Entlastung darstellt.

PS: im übrigen warte ich noch auf die Anmerkung von Dir wo ich gelogen habe, bzw. inwiefern ich lügen würde.
Schulspeisung hatten wir auch, es wurde von Nonnen bereitgestellt.
Klassenfahrten gab es bei uns nicht, eher Klassenwanderungen in der näheren Umgebung! Soweit die Füsse tragen.

Ich bin generell gegen Schuluniform!
Man sollte versuchen, aus den Kindern selbstsichere Menschen zu machen, dann fällt der Unsinn mit den Markenklamotten automatisch weg.

Skorpion968
15.02.2010, 19:37
Selten einen solchen Unsinn gelesen. Versuche es einmal mit einer Würstchenbude, damit du zumindet etwas praktische Erfahrung bekommst von Marktwirtschaft.
Und frag mal deinen Friseur, was er dazu meint. Er wird dich auslachen.

Ja ja, die Würstchenbude. Vergewaltige nicht ständig das von mir eingebrachte Beispiel.
Du wärst für die Würstchenbude ohnehin zu dumm. Wer nicht mal weiß, was die Unterschrift auf seinem Perso bedeutet. :))

blues
15.02.2010, 19:40
mir ist es neu, daß er das nicht tut.

Dann sage mir mal bitte wo, ich lerne gerne dazu.

Skorpion968
15.02.2010, 19:40
Miete, Strom, Müllabfuhr, Steuerberater, Reparaturen, Büromaterial, Abschreibungen, Lohnnebenkosten usw. müssen von diesen 34€ auch bezahlt werden. Und wenn die Angestellte nur eine Kundin in zwei Stunden bedient, dann kannst Du Dir selber ausrechnen, dass da nichts mehr hängen bleibt.

Warum bedient sie denn nur 1 Kundin in 2 Stunden? Vielleicht weil viele Leute sich Friseurbesuche nicht mehr leisten können?

Jodlerkönig
15.02.2010, 19:41
Dann sage mir mal bitte wo, ich lerne gerne dazu.wieviele beispiele willst du haben, wo der eugh sich in deutsche sozialgesetze eingemischt hat?

blues
15.02.2010, 19:42
quatsch.

es gibt eine höhere gerichtliche Instanz als das Bundesverfassungericht in der Bundesrepublik ?

Dann sage mir welche das ist.

Auch hier lerne ich gerne dazu.

blues
15.02.2010, 19:46
Hatte ich Dich nicht gebeten alle meine Beiträge zu lesen ?
Deine Anmerkung war :



Wenn Du also alles gelesen hättest, wärest Du bei Beitrag #777 oder so, darüber gestolpert :


Ich kann da keine Diskrepanz zu Deiner Feststellung sehen, Du ?

Eben, die Bürger unseres Staates sind der Souverän.

Das Steueraufkommen unser Kapital.

Skorpion hat demnach Recht. Die eingenommenen Steuern sind unser Geld.

Diese zu verteilen eine Sache der Politik.

Somit sind wir einer Meinung.

Jodlerkönig
15.02.2010, 19:47
es gibt eine höhere gerichtliche Instanz als das Bundesverfassungericht in der Bundesrepublik ?

Dann sage mir welche das ist.

Auch hier lerne ich gerne dazu.europäischer gerichthof...

beispiele...

http://www.google.de/search?hl=de&q=gerichtsurteile+zur+sozialgesetzgebung+in+deutsc hland+des+eugh&meta=&aq=f&oq=

viel spaß beim lesen...

blues
15.02.2010, 19:47
wieviele beispiele willst du haben, wo der eugh sich in deutsche sozialgesetze eingemischt hat?

Eines würde mir reichen.

meckerle
15.02.2010, 19:48
Die Polen werden dir was pfeiffen, die haben genug vom Sozialismus.
Dann müssen sie von Auftragsannahmen, auch als Subunternehmer, ausgeschlossen werden! Ende!

Aldebaran
15.02.2010, 19:48
Ob Lehmann oder die Commerzbank pleite gehen, interessiert mich nicht.


Das kann man nur sagen, wenn der Kopf im Sand steckt. Ob es Dir passt oder nicht, wir alle bekommen die Erschüterungen des Finanzsystems zu spüren. Die Wirtschaft funktioniert nicht, indem Bargeldkoffer ausgetauscht werden.



Ein Rettungsfont hätte für die Girokonteninhaber der Banken zur Verfügung gestellt werden können.

Das ist getan worden, schon vergessen?




Diejenigen aber die die Banken gefährdeten tätigten Spekulationsgeschäfte.

Sie wussten um die damit verbundenen Risiken.

Wer hohe Gewinne haben will trägt ein hohes Risiko. (Ganz einfach!)

Warum sollte ich die Riskien und Verluste von gierigen Geschäftsleuten und gierigen Bankern und gierigen Anlegern tragen ?

Diese können ihre Verluste gefälligst selber tragen.


Dir ist offensichtlich nicht klar, dass die Banken gar nicht diesen "gierigen Bankern" gehören und dass diese gar nicht mit ihrem eigenen Geld spekulierten. Es sind Angestellte. Dieses Grundwissen hätte ich sogar bei einem Linken erwartet.

Es haftet der Eigentümer. Im Fall der HRE geschah dies durch die Entwertung der Aktie und im Fall der Landesbanken eben durch Kapitalzuschüsse der beteiligten Länder.



Zudem noch, wie wir sehen können: Gewinne bleiben privatisiert, Verluste aber werden weiter sozialisiert.

Ein selten blöder Spruch. Gewinne werden versteuert und Verluste müssen auf jeden Fall getragen werden, wenn der Staat Eigentümer ist.



]Der Hinweis auf 1931 wäre zwar möglich, ist aber rein spekulativ.

Mit dieser Ansicht stehst Du übrigens auf der gleichen Ebene wie die bösen Spekulanten. Die haben auch gedacht, dass es schon gutgehen würde.

Mütterchen
15.02.2010, 19:51
Wie kommst Du denn darauf ?
Ich habe lediglich formuliert, wie es seinerzeit mal begründet wurde, bevor das Gutscheinsystem wieder abgeschafft wurde ( das gab es nämlich mal, zumindest hier in Berlin ).

Wenn es nach mir ginge, was es ja leider nicht tut, würde ich keinen Euro mehr an die Betroffenen auszahlen, in direkter Form.
Geht ja auch anders und ( ganz ) früher ging aus auch.
Da gab es z.B. Schulspeisung, Schulbücher für jeden Jahrgang kostenlos, Klassenfahrten wurden subventioniert, so daß die für jeden erschwinglich waren und Schuluniformen würde ich auch einführen, somit entfällt nicht nur das Mobbing wegen nichtvorhandener Markenkleidung, auch wird nichtmehr so viel Kleidung privat benötigt, was bei einkommensschwachen Familien eine Entlastung darstellt.

PS: im übrigen warte ich noch auf die Anmerkung von Dir wo ich gelogen habe, bzw. inwiefern ich lügen würde.


Also im Saarland werden die Schulbücher für Sozialhilfeempfänger sowieso gezahlt. Nagelneue Schulbücher für jedes Schuljahr - etwas, was ich meinen Kindern nicht bieten kann.

Und Klassenfahrten werden ebenfalls subventioniert.

Teure Markenkleidung tragen meine Kinder auch nicht. Gemobbt wurden sie deswegen noch nie. Ich bin trotzdem auch für Schuluniformen.

Ansonsten - ich habe keinen Vorschlag, in welcher Form ich die Sozialhilfe verteilen würde - wäre ich denn dafür zuständig. Gutscheine halte ich auch nicht für die richtige Methode.

Wer sich wirklich bemüht, mit Hatz IV möglichst vernünftig über die Runden zu kommen und auch seinen Kindern das bestmögliche zu bieten versucht, der ist mit Bargeld sicher viel besser dran.

blues
15.02.2010, 19:51
europäischer gerichthof...

Dann nenne mir Beispiele oder die Möglichkeiten des europäischen Gerichtshofs wann oder wie dieser in die Sozialgesetzgebung der Mitgliedstaaten der europäischen Union eingreifen kann oder eingriff.

klar soweit.

henriof9
15.02.2010, 19:52
Dann sage mir mal bitte wo, ich lerne gerne dazu.

Büdde schön.

http://www.focus.de/panorama/vermischtes/hartz-iv-urteil-eu-auslaender-haben-schon-nach-kurzer-beschaeftigung-anspruch-auf-hartz-iv_aid_405318.html

derRevisor
15.02.2010, 19:54
Warum bedient sie denn nur 1 Kundin in 2 Stunden? Vielleicht weil viele Leute sich Friseurbesuche nicht mehr leisten können?

Weil es zuviele Friseure gibt. Außerdem befindet sic in jedem Haushalt mittlerweile eine Haarschneidemaschine für die Männer. Die Zeiten, Märkte und Nachfrage ändern sich eben. fraglich ist bloß, warum es dennoch soviele Friseure gibt, wo die doch sowenig verdienen und wir ja eigentlich mehr Ingenieure und Informatiker brauchen.

Stanley_Beamish
15.02.2010, 19:56
Eines würde mir reichen.

Höhe der Sozialleistungen für Asylbewerber.

http://www.dstgb.de/homepage/artikel/schwerpunkte/integration_und_zuwanderung/zuwanderungsfragen_und_aufenthaltsrecht/dstgb_kritisiert_eu_plaene_zu_neuen_eu_asylrichtli nien/index.html

Jodlerkönig
15.02.2010, 19:56
Eines würde mir reichen.ich bin mal lieb und gib dir mehrere...



europäischer gerichthof...

beispiele...

http://www.google.de/search?hl=de&q=gerichtsurteile+zur+sozialgesetzgebung+in+deutsc hland+des+eugh&meta=&aq=f&oq=

viel spaß beim lesen...


Dann nenne mir Beispiele oder die Möglichkeiten des europäischen Gerichtshofs wann oder wie dieser in die Sozialgesetzgebung der Mitgliedstaaten der europäischen Union eingreifen kann oder eingriff.

klar soweit.übrigens...europarecht bricht landesrecht. selbst die kloordnung im eu-parlament in brüssel ist höherwertiger als deutsches verfassungsrecht. z.b. bei verletztung der stabilitätsrichtlinien für den euro, fallen strafzahlungen an....man alter....hast du die letzten jahre nicht mitbekommen.......nicht nur in diesem bereich ist das so.....ebenso in der sozialgesetzgebung oder aktuell die pleite mit griechenland...eugh für menschenrechte...in jedem bereich, egal um was es geht.

Cinnamon
15.02.2010, 19:57
Es gibt keine höhere richterliche Instanz in der Bundesrepublik.

Und diese gab der Klage vollumfänglich recht.

Die Hartz IV Leistungen als zu gering bezeichnet.

Was (i.d.F.) ihr nicht mit einrechnet ist: AlG II Empfänger sind auch Konsumenten.

Jeder ist Konsument. Die Politik sollte Kindern eben das Essen in KiGa und Schule gratis geben und ansonsten alles so lassen wie es ist.

blues
15.02.2010, 20:00
(...)

Dir ist offensichtlich nicht klar, dass die Banken gar nicht diesen "gierigen Bankern" gehören und dass diese gar nicht mit ihrem eigenen Geld spekulierten. Es sind Angestellte. Dieses Grundwissen hätte ich sogar bei einem Linken erwartet.
(...)


gierige Banker arbeiteten mit ihnen anvertrautem Kapital und verbrannten dieses, wenn du so möchtest haben sie ihre Anleger geprellt, inwiefern hier Veruntreuung attestiert werden kann werden Staatsanwälte prüfen.

s. o.g. spiegel

dZUG
15.02.2010, 20:01
Jeder ist Konsument. Die Politik sollte Kindern eben das Essen in KiGa und Schule gratis geben und ansonsten alles so lassen wie es ist.

Was für Kinder??
Was ist Essen?? :D
Brauchts alles nicht kann weg rationalisiert werden :hihi:

henriof9
15.02.2010, 20:02
Also im Saarland werden die Schulbücher für Sozialhilfeempfänger sowieso gezahlt. Nagelneue Schulbücher für jedes Schuljahr - etwas, was ich meinen Kindern nicht bieten kann.

Und Klassenfahrten werden ebenfalls subventioniert.

Teure Markenkleidung tragen meine Kinder auch nicht. Gemobbt wurden sie deswegen noch nie. Ich bin trotzdem auch für Schuluniformen.

Ansonsten - ich habe keinen Vorschlag, in welcher Form ich die Sozialhilfe verteilen würde - wäre ich denn dafür zuständig. Gutscheine halte ich auch nicht für die richtige Methode.

Wer sich wirklich bemüht, mit Hatz IV möglichst vernünftig über die Runden zu kommen und auch seinen Kindern das bestmögliche zu bieten versucht, der ist mit Bargeld sicher viel besser dran.

Da hast Du mich jetzt, glaube ich, mißverstanden.
Das was ich angesprochen habe sollte nicht nur für Kinder aus einkommensschwachen Familien gelten, sondern generell für alle und auch bundesweit, nicht nur nach Bundesland.
Und gerade im Bezug auf die Schulspeisung, dadurch würden nicht nur die Familien finanziell entlastet, es gäbe auch die Gewähr dafür, daß die Kinder wenigstens eine warme Mahlzeit am Tag erhalten und 1/4 Liter Milch.
Außerdem gäbe es auch schon wieder Arbeitsplätze weil die Schulspeisung ja personell organisiert werden muß.

meckerle
15.02.2010, 20:04
Miete, Strom, Müllabfuhr, Steuerberater, Reparaturen, Büromaterial, Abschreibungen, Lohnnebenkosten usw. müssen von diesen 34€ auch bezahlt werden. Und wenn die Angestellte nur eine Kundin in zwei Stunden bedient, dann kannst Du Dir selber ausrechnen, dass da nichts mehr hängen bleibt.
Diese Kosten haben aber andere Gewerbetreibende auch zu bezahlen. Und nun?
Das rechtfertigt dann 100 - 200 % Aufschlag auf den Lohn einer Friseurin.

Dann hat der Friseursalon einen schlechten Ruf.
Meine Friseurin hat ständig volle Auftragsbücher.

Mütterchen
15.02.2010, 20:11
Da hast Du mich jetzt, glaube ich, mißverstanden.
Das was ich angesprochen habe sollte nicht nur für Kinder aus einkommensschwachen Familien gelten, sondern generell für alle und auch bundesweit, nicht nur nach Bundesland.
Und gerade im Bezug auf die Schulspeisung, dadurch würden nicht nur die Familien finanziell entlastet, es gäbe auch die Gewähr dafür, daß die Kinder wenigstens eine warme Mahlzeit am Tag erhalten und 1/4 Liter Milch.
Außerdem gäbe es auch schon wieder Arbeitsplätze weil die Schulspeisung ja personell organisiert werden muß.

Ach so! :)

Ja, da habe ich dich in der Tat missverstanden.

Also mit dem Vorschlag wäre ich auch einverstanden.

meckerle
15.02.2010, 20:14
Warum bedient sie denn nur 1 Kundin in 2 Stunden? Vielleicht weil viele Leute sich Friseurbesuche nicht mehr leisten können?
Nö, weil sie Probleme haben die Termine einzuordnen.

Mütterchen
15.02.2010, 20:15
Diese Kosten haben aber andere Gewerbetreibende auch zu bezahlen. Und nun?
Das rechtfertigt dann 100 - 200 % Aufschlag auf den Lohn einer Friseurin.

Dann hat der Friseursalon einen schlechten Ruf.
Meine Friseurin hat ständig volle Auftragsbücher.


Ein Frisörbesuch ist in der Tat eine kostspielige Angelegenheit.

Jodlerkönig
15.02.2010, 20:18
Ein Frisörbesuch ist in der Tat eine kostspielige Angelegenheit.das liegt aber nicht am haareschneiden, sondern weil ihr mädels durchs dauerquatschen das ganze immer so in die länge zieht :))

Manfred_g
15.02.2010, 20:21
gierige Banker arbeiteten mit ihnen anvertrautem Kapital und verbrannten dieses, wenn du so möchtest haben sie ihre Anleger geprellt, inwiefern hier Veruntreuung attestiert werden kann werden Staatsanwälte prüfen.

s. o.g. spiegel

Insofern es hier wirklich veruntreutes Geld gibt, soll das nicht nur geprüft, sondern bei Bestätigung des Verdachtes auch bestraft werden.
Ich bezweifle nur, daß die Verteilung der "Gier" so eindeutig auf Seiten der Banker ist. Nur weil einer Soziologe, Tischler oder sonstwas ist, ist er davon nicht automatisch freizusprechen und hat seinen Teil der Verantwortung für eine miserable Geldanlage zu übernehmen.

Stanley_Beamish
15.02.2010, 20:25
Ein Frisörbesuch ist in der Tat eine kostspielige Angelegenheit.

Nö, einmal im Monat 6 Euro. :))

dZUG
15.02.2010, 20:25
Jeder ist Konsument. Die Politik sollte Kindern eben das Essen in KiGa und Schule gratis geben und ansonsten alles so lassen wie es ist.

Der Kindergarten ist Gemeindesache, da hat der Staat nichts verloren.
Der Staat soll aufhören Ausländer für die Industrie anzusiedeln, damit wäre viel geholfen :)):))

Mütterchen
15.02.2010, 20:27
das liegt aber nicht am haareschneiden, sondern weil ihr mädels durchs dauerquatschen das ganze immer so in die länge zieht :))

Ich gebe dir Recht, was wäre ein Frisörtermin ohne eine ausgiebige Unterhaltung? Sterbenslangweilig. :)

meckerle
15.02.2010, 20:28
Also im Saarland werden die Schulbücher für Sozialhilfeempfänger sowieso gezahlt. Nagelneue Schulbücher für jedes Schuljahr - etwas, was ich meinen Kindern nicht bieten kann.

Und Klassenfahrten werden ebenfalls subventioniert.

Teure Markenkleidung tragen meine Kinder auch nicht. Gemobbt wurden sie deswegen noch nie. Ich bin trotzdem auch für Schuluniformen.

Ansonsten - ich habe keinen Vorschlag, in welcher Form ich die Sozialhilfe verteilen würde - wäre ich denn dafür zuständig. Gutscheine halte ich auch nicht für die richtige Methode.

Wer sich wirklich bemüht, mit Hatz IV möglichst vernünftig über die Runden zu kommen und auch seinen Kindern das bestmögliche zu bieten versucht, der ist mit Bargeld sicher viel besser dran.
Du redest von den vernünftigen HartzIV-Empfängern. Was glaubst du, wieviele es davon gibt?

FranzKonz
15.02.2010, 20:29
Warum bedient sie denn nur 1 Kundin in 2 Stunden? Vielleicht weil viele Leute sich Friseurbesuche nicht mehr leisten können?

Bei meinem letzten Friseurbesuch wurde ich angemault und mangels Terminvereinbarung wieder weggeschickt. So bin ich vom Friseur in die BayWa gefahren und hab mir ein Maschinchen gekauft. Alle paar Wochen fahre ich mir mit dem Dingen über die Rübe und gut ist.

Sollte die Schnepfe inzwischen arbeitslos sein, hat sie halt gelitten.

Mütterchen
15.02.2010, 20:29
Nö, einmal im Monat 6 Euro. :))

6 Euro ist jetzt aber wirklich sehr günstig. Ich erspare mir mal diskreterweise die Frage nach der Fülle deines Haares. :)
Ich zahle ja für einen Kinderhaarschnitt schon 12 Euro. Und das in der Provinz.

meckerle
15.02.2010, 20:31
Jeder ist Konsument. Die Politik sollte Kindern eben das Essen in KiGa und Schule gratis geben und ansonsten alles so lassen wie es ist.
Genau, oder alles überflüssige rigoros streichen!

Mütterchen
15.02.2010, 20:31
... So bin ich vom Friseur in die BayWa gefahren und hab mir ein Maschinchen gekauft.
Alle paar Wochen fahre ich mir mit dem Dingen über die Rübe und gut ist.
....


Habe ich dir schon einmal gesagt, lieber Franz Konz, dass mir deine Ausdrucksweise gefällt? :)

meckerle
15.02.2010, 20:33
das liegt aber nicht am haareschneiden, sondern weil ihr mädels durchs dauerquatschen das ganze immer so in die länge zieht :))
http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a043.gif

Manfred_g
15.02.2010, 20:34
Bei meinem letzten Friseurbesuch wurde ich angemault und mangels Terminvereinbarung wieder weggeschickt. So bin ich vom Friseur in die BayWa gefahren und hab mir ein Maschinchen gekauft. Alle paar Wochen fahre ich mir mit dem Dingen über die Rübe und gut ist.
...

Als Trendscout hast du dich damit natürlich disqualifiziert, das muß dir klar sein. :))

FranzKonz
15.02.2010, 20:37
Insofern es hier wirklich veruntreutes Geld gibt, soll das nicht nur geprüft, sondern bei Bestätigung des Verdachtes auch bestraft werden.
Ich bezweifle nur, daß die Verteilung der "Gier" so eindeutig auf Seiten der Banker ist. Nur weil einer Soziologe, Tischler oder sonstwas ist, ist er davon nicht automatisch freizusprechen und hat seinen Teil der Verantwortung für eine miserable Geldanlage zu übernehmen.


HRE-Manager wird zum Bankenretter

Zum Beispiel an Thomas von Lüpke. Der Mann war noch von November 2008 bis Februar 2009 so genannter Managing Director bei niemand anderem als der Pleitebank HRE. Als Gruppenchef verantwortete er zeitweise auch das Management von Anlagen und Verbindlichkeiten.

Dass man bei der Bank Lüpkes Rat zu schätzen wusste, ist verständlich. Im Januar 2008, kurz nach einer ersten Krisenmeldung aus der Münchner Bank, hatte von Lüpke - damals noch für die Ratingagentur Fitch - die Solidität der HRE gelobt: "Die Kapitaldecke ist adäquat, die Risiken dürften jetzt gut abgedeckt sein."
http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/rettungsfonds-soffin-staat-heuerte-hre-manager-an-704976.html

Thomas von Lüpke war also erst in einer Ratingagentur damit beschäftigt, der HRE einen Persilschein auszustellen. Anschließend war er bei der HRE damit beschäftigt Anlagen zu verwalten.

Wie wir alle wissen, hat er in beiden Fällen mindestens versagt, denn er konnte weder den Wert der HRE noch den Wert von deren Anlagen adäquat einschätzen.

Nun ist er bei SoFFin, weil er angeblich so gut qualifiziert ist. Kann mir einer sagen, womit sich der Mann qualifiziert hat? Möglicherweise dadurch, daß in einer Behörde per Definition nur Versager arbeiten dürfen?

blues
15.02.2010, 20:39
Insofern es hier wirklich veruntreutes Geld gibt, soll das nicht nur geprüft, sondern bei Bestätigung des Verdachtes auch bestraft werden.
Ich bezweifle nur, daß die Verteilung der "Gier" so eindeutig auf Seiten der Banker ist. Nur weil einer Soziologe, Tischler oder sonstwas ist, ist er davon nicht automatisch freizusprechen und hat seinen Teil der Verantwortung für eine miserable Geldanlage zu übernehmen.

die Banker arbeiteten mit ihnen anvertrautem Kapital, insofern ist die "Schuldfähigkeit" der Anleger als eingeschränkt zu betrachten, diese handelten im "guten Glauben", es waren ihre Berater und ihre Bänker die ihnen mit "falschen Versprechen" Gewinnmöglichkeiten suggerierten, die es defacto nicht gab.

meckerle
15.02.2010, 20:39
Bei meinem letzten Friseurbesuch wurde ich angemault und mangels Terminvereinbarung wieder weggeschickt. So bin ich vom Friseur in die BayWa gefahren und hab mir ein Maschinchen gekauft. Alle paar Wochen fahre ich mir mit dem Dingen über die Rübe und gut ist.

Sollte die Schnepfe inzwischen arbeitslos sein, hat sie halt gelitten.
Mein Jun. macht das genau so. :))
Er muss aber dann in Kauf nehmen, als "Glatze" zu gelten. Du weisst was das heisst!

Mütterchen
15.02.2010, 20:40
Du redest von den vernünftigen HartzIV-Empfängern. Was glaubst du, wieviele es davon gibt?

Ich weiß es nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass es schon einige sind.


Weißt du, meckerle, ich finde es nicht richtig, dass in so vielen Bereichen eine bestimmte Klientel das Bild bestimmen darf. Und zwar nicht nur für sich selbst - sie zeichnen es ja auch für andere.

Ich vergesse nie das Interview mit Claudia Roth, in dem sie gesagt hat, Mütter, die nicht berufstätig wären, würden das Betreuungsgeld sowieso nicht ihren Kindern zukommen lassen.

Das System mit Gutscheinen kenne ich auch - ich habe solche Gutscheine auch schon eingelöst und habe die als sehr unpraktisch empfunden.

FranzKonz
15.02.2010, 20:42
Als Trendscout hast du dich damit natürlich disqualifiziert, das muß dir klar sein. :))

Darauf kann ich keine Rücksicht nehmen. Ich bin König, und wenn ich einen Laden betrete, will ich bedient werden. Sollte es aktuell Trend sein, dass der Kunde den Dienstleister um eine Termin bitten muß, geht es dem Dienstleister offenbar viel zu gut, und der Trend ist Mist.

Da lege ich lieber meine eigenen Maßstäbe an. Mögen sie zum Trend werden!!

blues
15.02.2010, 20:43
europäischer gerichthof...

beispiele...

http://www.google.de/search?hl=de&q=gerichtsurteile+zur+sozialgesetzgebung+in+deutsc hland+des+eugh&meta=&aq=f&oq=

viel spaß beim lesen...

in deiner Suche findet sich die Schweiz an erster Stelle, lies doch mal nach ob diese zur EU gehört

http://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Union

und liefere ein Beispiel, inwiefern der europäische Gerichtshof Sozialgesetze der Mitgliedsstaaten beeinflussen kann.
Danach gerne weiter.

blues
15.02.2010, 20:44
Büdde schön.

http://www.focus.de/panorama/vermischtes/hartz-iv-urteil-eu-auslaender-haben-schon-nach-kurzer-beschaeftigung-anspruch-auf-hartz-iv_aid_405318.html

Danke.

Wahrscheinlich eine Urteilsbestätigung der Sozialgerichte des zuständigen OLGs.

politisch Verfolgter
15.02.2010, 20:45
Das System mit Gutscheinen kenne ich auch - ich habe solche Gutscheine auch schon eingelöst und habe die als sehr unpraktisch empfunden.
Bald gibts auf dem Amt Gutscheine auf H-IV-(Haus)Frauen.
Manche könnten das recht praktisch finden - ich nicht.

FranzKonz
15.02.2010, 20:48
Mein Jun. macht das genau so. :))
Er muss aber dann in Kauf nehmen, als "Glatze" zu gelten. Du weisst was das heisst!

Klar. Geht aber einem linksliberalen Konservativen wie mir glatt am Allerwertesten vorbei. :128:

blues
15.02.2010, 20:50
Höhe der Sozialleistungen für Asylbewerber.

http://www.dstgb.de/homepage/artikel/schwerpunkte/integration_und_zuwanderung/zuwanderungsfragen_und_aufenthaltsrecht/dstgb_kritisiert_eu_plaene_zu_neuen_eu_asylrichtli nien/index.html

die Höhe der Sozialleistungen in der Bundesrepublik wurden gerade durch das Bundesverfassungsgericht einer Neubestimmung unterworfen, wer gibt dann wem recht, markiere mal den passenden Absatz.

meckerle
15.02.2010, 20:52
Ich weiß es nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass es schon einige sind.


Weißt du, meckerle, ich finde es nicht richtig, dass in so vielen Bereichen eine bestimmte Klientel das Bild bestimmen darf. Und zwar nicht nur für sich selbst - sie zeichnen es ja auch für andere.

Ich vergesse nie das Interview mit Claudia Roth, in dem sie gesagt hat, Mütter, die nicht berufstätig wären, würden das Betreuungsgeld sowieso nicht ihren Kindern zukommen lassen.
Diese "Frau" hat doch keine Ahnung von einer Fmilie! Vergiss sie einfach!
Das System mit Gutscheinen kenne ich auch - ich habe solche Gutscheine auch schon eingelöst und habe die als sehr unpraktisch empfunden.
Ich verwende wie schon gesagt gerne, zu irgendwelchen Feiertagen/Geburtstagen und sie wurden immer sehr gerne angenommen.

blues
15.02.2010, 20:52
ich bin mal lieb und gib dir mehrere...




übrigens...europarecht bricht landesrecht. selbst die kloordnung im eu-parlament in brüssel ist höherwertiger als deutsches verfassungsrecht. z.b. bei verletztung der stabilitätsrichtlinien für den euro, fallen strafzahlungen an....man alter....hast du die letzten jahre nicht mitbekommen.......nicht nur in diesem bereich ist das so.....ebenso in der sozialgesetzgebung oder aktuell die pleite mit griechenland...eugh für menschenrechte...in jedem bereich, egal um was es geht.

es geht nicht um den euro ... man alter ... es geht um die Sozialgesetzgebung der Mitgliedsstaaten.

Es geht um europäischen Einfluss auf die Sozialgesetzgebung der Mitgliedsstaate.

Liefere eines.

meckerle
15.02.2010, 20:56
Klar. Geht aber einem linksliberalen Konservativen wie mir glatt am Allerwertesten vorbei. :128:
Ihm auch!

Stanley_Beamish
15.02.2010, 21:06
es geht nicht um den euro ... man alter ... es geht um die Sozialgesetzgebung der Mitgliedsstaaten.

Es geht um europäischen Einfluss auf die Sozialgesetzgebung der Mitgliedsstaate.

Liefere eines.

Das mache ich jetzt nur, weil ich gute Laune habe. Ansonsten betätige ich mich eigentlich nicht als Hilfskraft für Deppen, die nicht in der Lage sind, eine Suchmaschine zu bedienen.


Hiernach würden die EU-Mitgliedsstaaten verpflichtet, bei der Gewährung finanzieller Unterstützung für Asylbewerber den Umfang der den eigenen Staatsangehörigen gewährten Sozialhilfe zu berücksichtigen. Somit wären dann Änderungen gegenüber dem geltenden Asylbewerberleistungsrecht unabwendbar; ggf. müsste sogar ein Angleich der Asylbewerberleistungen an die Sozialhilfe vorgenommen werden.

http://www.dstgb.de/homepage/artikel/schwerpunkte/integration_und_zuwanderung/zuwanderungsfragen_und_aufenthaltsrecht/dstgb_kritisiert_eu_plaene_zu_neuen_eu_asylrichtli nien/index.html

Jodlerkönig
15.02.2010, 21:07
es geht nicht um den euro ... man alter ... es geht um die Sozialgesetzgebung der Mitgliedsstaaten.es geht nicht nur um den euro. es geht um alle lebensbereiche, einschließlich sozialgesetzgebung......

Die Rechtsakte der EU
Die starke Orientierung am Rechtsakt macht die EU zu einem einmaligen Gebilde auf der Welt: Im Unterschied zu anderen internationalen Einrichtungen wie der UNO oder dem Europarat in Straßburg haben die Entscheidungen der EU Rechtsverbindlichkeit. Die EU wird dabei auf zwei Feldern tätig: auf dem Gebiet des Primärrechts und dem des Sekundärrechts. Dabei gilt: Europarecht bricht Bundesrecht. Ist eine der Richtlinien oder Verordnungen aus Brüssel einmal verabschiedet, bleibt deshalb den nationalen Gesetzgebern nur noch die Möglichkeit, ihre nationalen Gesetze anzupassen. Der Bundestag muss sich deshalb Mitwirkungs- und Informationsmöglichkeiten in Brüssel schaffen, um die EU-Richtlinien mitgestalten zu können.
http://eu.region-stuttgart.de/infopoint/europarecht/rechtsakte/



beispiele....

EuGH verdonnert Deutschland zu neuen Kündigungsfristen

http://www.vdi-nachrichten.com/vdi_nachrichten/aktuelle_ausgabe/akt_ausg_detail.asp?cat=4&id=17792&source=rss

Es gibt mehr Geld für Gekündigte
http://www.handelsblatt.com/nach-wegweisendem-eugh-urteil-es-gibt-mehr-geld-fuer-gekuendigte;2515796

Keine Kürzung bei der Abfindung
http://www.handelsblatt.com/arbeitsrecht-keine-kuerzung-bei-der-abfindung;2514448

Manfred_g
15.02.2010, 21:43
die Banker arbeiteten mit ihnen anvertrautem Kapital, insofern ist die "Schuldfähigkeit" der Anleger als eingeschränkt zu betrachten, diese handelten im "guten Glauben", es waren ihre Berater und ihre Bänker die ihnen mit "falschen Versprechen" Gewinnmöglichkeiten suggerierten, die es defacto nicht gab.

Nein, so einfach ist das sicher nicht. Es ist ja nicht so, daß ich noch nie mit einem Banker geredet hätte. Und dabei hatte ich inzwischen so ziemlich die ganze Bandbreite des denkbaren Spektrums.
Das ist übrigens auch der Grund, warum jetzt nach der Krise sich die Stimmen mehren, die bejammern, daß angeblich sich "nichts ändert". Der Grund ist relativ simpel und meistens der Gleiche: solange es darum geht, ein Problem zu bewinseln, sind alle lautstark dabei, inklusive Journaille, Politik und andere "Fachleute". Jetzt aber, wo es darum geht, das System zu verbessern, bleiben die Ideen aus, weil jeder der noch einen Funken Verantwortungsbewußtsein hat, erkennt, daß das System so schlecht eben nicht ist und genau deswegen nicht Verbesserungen nicht aus dem Ärmel geschüttelt werden können.

FranzKonz
15.02.2010, 21:49
Nein, so einfach ist das sicher nicht. Es ist ja nicht so, daß ich noch nie mit einem Banker geredet hätte. Und dabei hatte ich inzwischen so ziemlich die ganze Bandbreite des denkbaren Spektrums.
Das ist übrigens auch der Grund, warum jetzt nach der Krise sich die Stimmen mehren, die bejammern, daß angeblich sich "nichts ändert". Der Grund ist relativ simpel und meistens der Gleiche: solange es darum geht, ein Problem zu bewinseln, sind alle lautstark dabei, inklusive Journaille, Politik und andere "Fachleute". Jetzt aber, wo es darum geht, das System zu verbessern, bleiben die Ideen aus, weil jeder der noch einen Funken Verantwortungsbewußtsein hat, erkennt, daß das System so schlecht eben nicht ist und genau deswegen nicht Verbesserungen nicht aus dem Ärmel geschüttelt werden können.

Es gibt einige ganz einfache Verbesserungen: Erhöhe die persönliche Haftung der Vorstände, stecke gelegetnlich einen in den Bau, auch dann wenn ein Verschulden im strafrechtlichen Sinne nicht nachgewiesen werden kann, z.B. wegen Fahrlässigkeit, und vor allem erhöhe die Zinsen um das Kapital für Spekulationen zu verteuern.

Skorpion968
15.02.2010, 22:07
Nein, so einfach ist das sicher nicht. Es ist ja nicht so, daß ich noch nie mit einem Banker geredet hätte. Und dabei hatte ich inzwischen so ziemlich die ganze Bandbreite des denkbaren Spektrums.
Das ist übrigens auch der Grund, warum jetzt nach der Krise sich die Stimmen mehren, die bejammern, daß angeblich sich "nichts ändert". Der Grund ist relativ simpel und meistens der Gleiche: solange es darum geht, ein Problem zu bewinseln, sind alle lautstark dabei, inklusive Journaille, Politik und andere "Fachleute". Jetzt aber, wo es darum geht, das System zu verbessern, bleiben die Ideen aus, weil jeder der noch einen Funken Verantwortungsbewußtsein hat, erkennt, daß das System so schlecht eben nicht ist und genau deswegen nicht Verbesserungen nicht aus dem Ärmel geschüttelt werden können.

Ideen und sinnvolle Vorschläge gibt es genug.
Das Problem ist, dass eine ziemlich mächtige Lobby dagegen arbeitet. Alles solche Besitzstandswahrer wie du. ;)

Feuerfalter
15.02.2010, 22:12
Nein, so einfach ist das sicher nicht. Es ist ja nicht so, daß ich noch nie mit einem Banker geredet hätte. Und dabei hatte ich inzwischen so ziemlich die ganze Bandbreite des denkbaren Spektrums.
Das ist übrigens auch der Grund, warum jetzt nach der Krise sich die Stimmen mehren, die bejammern, daß angeblich sich "nichts ändert". Der Grund ist relativ simpel und meistens der Gleiche: solange es darum geht, ein Problem zu bewinseln, sind alle lautstark dabei, inklusive Journaille, Politik und andere "Fachleute". Jetzt aber, wo es darum geht, das System zu verbessern, bleiben die Ideen aus, weil jeder der noch einen Funken Verantwortungsbewußtsein hat, erkennt, daß das System so schlecht eben nicht ist und genau deswegen nicht Verbesserungen nicht aus dem Ärmel geschüttelt werden können.

Mann kann ganz einfach in den USA verbessern. Geschäftsbanken von Investementbanken trennen. Für irgendwelche Lottowetten die als Finanzprodukte gepriessen werden brauch man dann nicht 5%, nicht 6% nicht 7% sondern 100% Eigenkapital.

In den Deutschland gibts zig dutzend Regelungen von Zweckgesellschaften bishin zu Derivatenhandel die man rückgäng machen könnte.
Zusätzlich könnte man noch versuchen von flexiblen Wechselkursen wieder zurück auf feste zu kommen, damit wäre schon ein riesen casiono was kein Mensch braucht geschlossen. Zusätzlich könnte man noch Derivate auf Erdöl und Grundnahrungsmittel verbieten.

Zuguter letzt müßte man noch die Ratingagenturen von Monopolstellung entbinden und das ganze im Wettbewerb oder staatlich regeln. Abschließend müßte man noch verhindern das Investmentbanker weiterhin bizzare Boniepartys feiern. Wenn man das alles in Angriff nimmt sieht die Welt schon etwas besser aus.

dZUG
15.02.2010, 22:25
die Höhe der Sozialleistungen in der Bundesrepublik wurden gerade durch das Bundesverfassungsgericht einer Neubestimmung unterworfen, wer gibt dann wem recht, markiere mal den passenden Absatz.

Also ich hab schon einiges gelesen und kann sagen, das ein Normalbürger nicht wegen Grundgesetzverstößen bei Bundenverfassungsgericht klagen kann.
Irgend ein Sozialgericht hat den Artikel 100 des Grundgesetz genutzt und die Klage wurde vom BvG angenommen. So wie ich es gelesen hab geht die Klage zurück und dieser Richter am "Ober??"-Sozialgericht kann die Sätze festlegen, also vorschreiben.
Was die Politiker zur Zeit veranstalten.... naja :D
Obwohl man sagen muss, das der Richter "Weisungsgebunden" ist, behaupten böse Zungen :hihi:

elas
15.02.2010, 22:46
Zu Punkt 3:

Nur als Beispiel: Kleine Schlitzaugen in Asien pflücken aber nicht bei uns Erdbeeren. Dies müssen Polen und andere Ost-Europäer machen weil wir bei 4Mio Arbeitslosen keinen finden der dies machen könnte.

Wir haben Arbeit in Deutschland aber diese ist oft den Menschen nicht gut genug.

Wir haben kein Heer von Arbeitslosen sondern ein Heer von Faulpelzen.

Manfred_g
15.02.2010, 23:05
Ideen und sinnvolle Vorschläge gibt es genug.
Das Problem ist, dass eine ziemlich mächtige Lobby dagegen arbeitet. Alles solche Besitzstandswahrer wie du. ;)

Ach wir wollen doch alle Besitz wahren und mehren. Nicht das unterscheidet uns.
Es ist vielmehr der Erfolg, den wir dabei haben, mit welchem Einsatz wir an die Sache herangehen, auf welchem Niveau wir es tun, ob wir -ganz unabhängig davon- Stinkstiefel sind oder nicht und vieles mehr...

elas
15.02.2010, 23:08
der Staat soll sich um die Bürger kümmern, nicht um Spekulanten und er soll erst recht nicht deren Verluste finanzieren.

Das ist im Prinzip richtig....aber es ging um den Erhalt des Staates als solchen.
Ohne funktionierendes Bankwesen stehen alle Räder still.

Allerdings glaube ich dass auch hier noch ein anderer Weg möglich gewesen wäre.......aber man hat die Politkasper wieder mal über den Tisch gezogen....allen voran dieser Ackermann.

klartext
15.02.2010, 23:09
Mann kann ganz einfach in den USA verbessern. Geschäftsbanken von Investementbanken trennen. Für irgendwelche Lottowetten die als Finanzprodukte gepriessen werden brauch man dann nicht 5%, nicht 6% nicht 7% sondern 100% Eigenkapital.

In den Deutschland gibts zig dutzend Regelungen von Zweckgesellschaften bishin zu Derivatenhandel die man rückgäng machen könnte.
Zusätzlich könnte man noch versuchen von flexiblen Wechselkursen wieder zurück auf feste zu kommen, damit wäre schon ein riesen casiono was kein Mensch braucht geschlossen. Zusätzlich könnte man noch Derivate auf Erdöl und Grundnahrungsmittel verbieten.

Zuguter letzt müßte man noch die Ratingagenturen von Monopolstellung entbinden und das ganze im Wettbewerb oder staatlich regeln. Abschließend müßte man noch verhindern das Investmentbanker weiterhin bizzare Boniepartys feiern. Wenn man das alles in Angriff nimmt sieht die Welt schon etwas besser aus.

Alles Unfug. Systemwichtige Bankfunktionen müssen verstaatlicht werden. Spakassenverband oder ähnlches. Der Rest kann bleiben. Wenn Privatleute sich verzocken, ist das eine Pravtangelegenheit. Es geht den Staat nichts an.
Es geht nicht darum, Anleger oder Banken zu schützen, sondern das Zahlungssystem als solches nicht zu gefährden. Wer spekulieren will, soll spekulieren.

Manfred_g
15.02.2010, 23:17
Also ich hab schon einiges gelesen und kann sagen, das ein Normalbürger nicht wegen Grundgesetzverstößen bei Bundenverfassungsgericht klagen kann...

Das ist auch verständlich, denn bereits die Verfahren, die sonst allein wegen "zu unrecht gelöschter Beiträge" auf politikforen.net anhängig wären, dürften Karlsruhe bei weitem überfordern.

dZUG
15.02.2010, 23:20
Das ist auch verständlich, denn bereits die Verfahren, die sonst allein wegen "zu unrecht gelöschter Beiträge" auf politikforen.net anhängig wären, dürften Karlsruhe bei weitem überfordern.

Es gibt schlimmeres :))

PS: diese IP ist nicht meine.... Sorry :D :D :D :D

blues
15.02.2010, 23:28
Das ist im Prinzip richtig....aber es ging um den Erhalt des Staates als solchen.
Ohne funktionierendes Bankwesen stehen alle Räder still.

Allerdings glaube ich dass auch hier noch ein anderer Weg möglich gewesen wäre.......aber man hat die Politkasper wieder mal über den Tisch gezogen....allen voran dieser Ackermann.

Na und ?

Beginnen wir auf null neu.

Die Leute, die ihre Kohle verzockten können alleine für ihr Mißwirtschaften und ihre Verluste einstehen.

Warum sollte das der Steuerzahler tun ?

Ich bins Leid meine Steuergelder einigen gierigen Spekulanten in den Rachen zu werfen, wo diese doch viel besser in unseren Schulen aufgehoben wären.

Wir brauchen Geld für Bildung und nicht für ein paar Wichtelmännchen die ihr Geld verzockten.

An der Börse zocken ist ein Risiko; ich möchte nicht das meine Steuergelder für deren Kacke missbraucht werden.

dZUG
15.02.2010, 23:34
Ja schon, aber die Banken können es zurückbezahlen :hihi:
Im Notfall wird die Presse angeworfen:hihi:

elas
15.02.2010, 23:35
Er könnte sich zum Beispiel die Kohle zurückholen, die er jüngst den Banken in den Arsch geblasen hat. :]

Dann muss das BVG erst feststellen dass die Rettung der Banken verfassungswidrig war!

blues
15.02.2010, 23:38
Ja schon, aber die Banken können es zurückbezahlen :hihi:
Im Notfall wird die Presse angeworfen:hihi:

Kindskopf.

elas
15.02.2010, 23:44
Na und ?

Beginnen wir auf null neu.

Die Leute, die ihre Kohle verzockten können alleine für ihr Mißwirtschaften und ihre Verluste einstehen.

Warum sollte das der Steuerzahler tun ?

Ich bins Leid meine Steuergelder einigen gierigen Spekulanten in den Rachen zu werfen, wo diese doch viel besser in unseren Schulen aufgehoben wären.

Wir brauchen Geld für Bildung und nicht für ein paar Wichtelmännchen die ihr Geld verzockten.

An der Börse zocken ist ein Risiko; ich möchte nicht das meine Steuergelder für deren Kacke missbraucht werden.

Die Republik hat mehr zu bieten als Habenichtse wie dich, die bei null neu anfangen können.....Gott sei Dank.


PS: Bildung ist keine Frage des Geldes sondern des Geistes.

blues
15.02.2010, 23:47
Dann muss das BVG erst feststellen dass die Rettung der Banken verfassungswidrig war!
da warten wir mal ganz geduldig ab was die staatsanwaltschaften ermittelen

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,676389,00.html

blues
15.02.2010, 23:54
Die Republik hat mehr zu bieten als Habenichtse wie dich, die bei null neu anfangen können.....Gott sei Dank.


PS: Bildung ist keine Frage des Geldes sondern des Geistes.

kleiner Kerl, es geht um die null bei misswirtschaftenden Banken, die wir gerne pleite gehen lassen können und deren Verluste von den Verursachern selbst zu tragen sind;

warum sollten Steuerzahler für diese Verluste zahlen oder bürgen ?

FranzKonz
16.02.2010, 00:06
da warten wir mal ganz geduldig ab was die staatsanwaltschaften ermittelen

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,676389,00.html

Säuft der Schäuble?
http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,2025739,00.jpg

Eine derartig rote Schnapsnase kommt doch nicht von ungefähr!

Feuerfalter
16.02.2010, 00:22
Säuft der Schäuble?
http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,2025739,00.jpg

Eine derartig rote Schnapsnase kommt doch nicht von ungefähr!

Wir wissen doch schon von Gasgerds legendären Elefantenrundenauftritt, das manche Politker entschieden zu tief ins Glass gucken.

henriof9
16.02.2010, 06:59
6 Euro ist jetzt aber wirklich sehr günstig. Ich erspare mir mal diskreterweise die Frage nach der Fülle deines Haares. :)
Ich zahle ja für einen Kinderhaarschnitt schon 12 Euro. Und das in der Provinz.

Also ich muß schon zugeben, wenn meine Zauberfee zum Friseur gehen würde, wäre sie mit mind. 80 € dabei.
Allerdings, das Durchschnittsgehalt als Friseur in Berlin liegt bei 1.311.88 € brutto pro Monat, ohne Trinkgeld.

Meine Haare werden von ihr geschnitten, kostet mich lediglich ein Küßchen. :))

Jodlerkönig
16.02.2010, 07:01
Säuft der Schäuble?
http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,2025739,00.jpg

Eine derartig rote Schnapsnase kommt doch nicht von ungefähr!der säuft immer zusammen mit bsirske.

Mütterchen
16.02.2010, 08:43
Also ich muß schon zugeben, wenn meine Zauberfee zum Friseur gehen würde, wäre sie mit mind. 80 € dabei.
Allerdings, das Durchschnittsgehalt als Friseur in Berlin liegt bei 1.311.88 € brutto pro Monat, ohne Trinkgeld.

Meine Haare werden von ihr geschnitten, kostet mich lediglich ein Küßchen. :))

Tja, mein Mann geht lieber zur hübschen und jungen Frisörin. Und zwar sehr regelmäßig. :)
Die will aber Geld von ihm.

Ich zahle bei jedem Besuch zwischen 50 und 60 Euro, manchmal auch ein wenig mehr. Und dann kommt noch das Trinkgeld dazu.
Ich denke mal, dass das gerade in einem Beruf wie diesem einen besonders großen Posten ausmacht.

FranzKonz
16.02.2010, 09:17
der säuft immer zusammen mit bsirske.

:128:

meckerle
16.02.2010, 13:19
Zitat von meckerle http://www.politikforen.net/images/cpf/buttons/viewpost.gif (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=3491841#post3491841)
Denen muss auferlegt werden, wenn sie in D arbeiten: die selben Löhne und Abgaben zu bezahlen, wie die Deutschen und zwar in Deutschland. Dann hört die Billiganbieterei auf. Schlagartig, glaube mir.




Die Polen werden dir was pfeiffen, die haben genug vom Sozialismus.
Das haben die Regierung und Auftraggeber in der Hand, nicht die Polen.

Polnische "Firmen" werden gerne von Generalunternehmern als Subunternehmer eingesetzt, obwohl allseits bekannt ist: dass die meisten von ihnen nur einen Briefkasten in Polen ihr eigen nennen.
Es werden keine Steuern u. Sozialabgaben für die Billiglöhner bezahlt. Nicht in D und auch nicht in Polen.

meckerle
16.02.2010, 13:36
Weil es zuviele Friseure gibt. Außerdem befindet sic in jedem Haushalt mittlerweile eine Haarschneidemaschine für die Männer. Die Zeiten, Märkte und Nachfrage ändern sich eben. fraglich ist bloß, warum es dennoch soviele Friseure gibt, wo die doch sowenig verdienen und wir ja eigentlich mehr Ingenieure und Informatiker brauchen.
Seit der Meisterzwang für Friseure weggefallen ist, kann jeder Fliesenleger z. B. einen Friseursalon eröffnen.
Wenn man solchen "Experten" dann seinen Kopf anvertraut, nur weil sie Billigangebote machen, braucht man sich über die Ergebnisse nicht wundern.

politisch Verfolgter
16.02.2010, 13:40
Der mentale ist in denselben ökonomischen %Rang umzumünzen.
Dazu hat man sich das dafür geeignete KompetenzProfil aneignen zu können.
Der ÖD hat alles ebenso offen zu legen, wie er einem das mentale Profil wiss. per Univ.-Gutachten ganztägig objektivieren ließ.
Auch die Eink./Verm.-VerteilungsKurven sind als erster Anhaltspunkt offen zu legen.

Jodlerkönig
16.02.2010, 13:42
Seit der Meisterzwang für Friseure weggefallen ist, kann jeder Fliesenleger z. B. einen Friseursalon eröffnen.
Wenn man solchen "Experten" dann seinen Kopf anvertraut, nur weil sie Billigangebote machen, braucht man sich über die Ergebnisse nicht wundern.
würdest du dann ein zweitesmal hingehen?! sicher nicht......und da brauchts keine staatlichen gesetze dazu...der markt regelt das. meistertitel sind sowieso im fast gesamten rest der welt unbekannt. er ist ebenso ein arbeitsschaffungsverhinderungstatbestand, wo sich paar auserwählte gegen konkurrenz abschotten.

politisch Verfolgter
16.02.2010, 13:48
Wir haben keine Marktwirtschaft, sondern modernen Feudalismus.
Ein freier Markt bedingt Anbieter, die den Profit mental leistungsadäquat generieren und leistungsanteilig abschöpfen.
Völlig analog zu z.B. shareholder value, wo ebenfalls keinerlei Inhaberaktivitäten erforderlich sind.
Per Arbeitsgesetzgebung unterbindet einem das Regime die Marktteilnahme.
Das nennt es "zumutbare Mitwirkungspflicht".
Sie ist Grundlage politischer Verfolgung, einer marktwirtschaftsfeindlichen LeistungsunterbindungsGesellschaft.
Damit haben die deswegen laufend unterschlagenen Eink.-/Verm.-VerteilungsKurven mit der mentalen Verteilung nix zu tun.

batumi
16.02.2010, 13:56
Wie es ganz unten aussieht kannst du mal sehen, wenn du in die Elendsviertel irgendwelcher Entwicklungsländer gehst. Gegenüber den Ärmsten dieser Erde nimmt sich jeder Hartzi aus wie ein Millionär.

Ich für meinen Teil wünsche niemanden so zu leben, egal in welchem Ecken der Welt man wohnt. Jedoch mit erobenem Finger auf ein Dritteweltland zu zeigen und den Menschen, die hier leben, so einen Vortrag zu halten ist Blödsinn.

PeterH
16.02.2010, 13:59
Ich für meinen Teil wünsche niemanden so zu leben.

Viele Menschen auf dieser Welt würden sich aber wünschen so zu leben. Das ist der Punkt.

batumi
16.02.2010, 14:02
Nein. Das muss ich aber auch nicht. Für halbwegs aussagekräftige Schätzungen reicht es, einen gewissen Querschnitt zu kennen.

Du kennst einen Querschnitt von sagen wir mal 6 Mio Bürger, welche Hartz IV beziehen? Mmmh, wieviel Menschen passen denn so ungefähr in deinen Querschnitt? 100.000, 250.000 ? oder 1 % so ungefähr 60.000? Immer noch WOW Respekt, soviele Menschen sind mir nicht bekannt. Deswegen Hut ab Finrod, obwohl ich immer noch meine, selbst wenn du in der Tat 1 % (60.000) ALGIIler kennst, kannst du auf gar keinen Fall diese 1 % als Querschnitt nehmen, zumal ich davon ausgehe, dass du keine empirischen Forschungen betreibst.

Würdest du mir verraten, aus welcher Anzahl von Menschen, die ALGII beziehen, sich dein Querschnitt errechnen läßt?

PeterH
16.02.2010, 14:05
Du kennst einen Querschnitt von sagen wir mal 6 Mio Bürger, welche Hartz IV beziehen? Mmmh, wieviel Menschen passen denn so ungefähr in deinen Querschnitt? 100.000, 250.000 ? oder 1 % so ungefähr 60.000? Immer noch WOW Respekt, soviele Menschen sind mir nicht bekannt. Deswegen Hut ab Finrod, obwohl ich immer noch meine, selbst wenn du in der Tat 1 % (60.000) ALGIIler kennst, kannst du auf gar keinen Fall diese 1 % als Querschnitt nehmen, zumal ich davon ausgehe, dass du keine empirischen Forschungen betreibst.

Würdest du mir verraten, aus welcher Anzahl von Menschen, die ALGII beziehen, sich dein Querschnitt errechnen läßt?
Der Querschnitt heißt Batumi und hat einen latenten Hang zum Dauernörgeln.

batumi
16.02.2010, 14:10
Ich war schon immer recht genügsam. :]

Ich dachte es mir :)


Ich wollte es Dir einfach machen und mich und die anderen, welche eine ähnliche Denkweise wie ich haben, von den anderen abgrenzen, da Du anscheinend davon ausgehst, daß ich und diese nicht wählen würden.

Oh du kannst Gedanken lesen :) , da werde ich mal - wenn ich darf - zu gegebener Zeit darauf zurückkommen.

Da ist Dir anscheinend der Zusammenhang meines Satzes etwas verloren gegangen.



Damit beziehe ich mich auf das Anspruchsdenken, welches sich mittlerweile in D eingebürgert hat[was, um jezt auf Deinen Bezug mit den Wahlen zu kommen, sich dann u.a. auch darin äußert, das Menschen in erster Linie Entscheidungen treffen, welche für sie selbst am erfolgsversprechenden sind.

Und hier nochnmal meine Frage: Woher die Kenntnis, dass "... beziehe ich mich auf das Anspruchsdenken, welches sich mittlerweile in D eingebürgert hat"... ein derartiges Denken sich bei uns "eingebürgert" und verbreitet hat. Bzgl. der Wahlen sind wir einer Meinung

In Bezug auf meine persönlichen Erfahrungen mit Handaufhaltern habe ich mich in diesem Strang schon geäußert, ich muß mich da nicht wiederholen. Die Notwendigkeit der Antwort entscheidest du selber, ich denke mir dann eben meinen Teil dazu


Der Einfachheit halber hab ichs mal so gemacht :)

politisch Verfolgter
16.02.2010, 14:18
Viele Menschen auf dieser Welt würden sich aber wünschen so zu leben. Das ist der Punkt.

Ja. Kapital wird aus den Erwirtschafterländern in z.B. China besser rentieren lassen, während Elendsmigranten ein rel. zu den Herkunftsländern besseres Leben suchen.
Money walks - z.B. nach China.
Shit talks - z.B. die dt. Politgangster im Reichtstag.
Das Regime setzt Inländer per Arbeitsgesetzgebung "zumutbarkeitsrechtlich" in Relation zu besagten Herkunftsländern.
Es orientiert seine Landsleute darauf.
Damit erübrigt sich jede betriebliche Tätigkeit, weil sie politisch gewollt nix mit dem mentalen Profil zu tun hat, nicht zu diesem Eink.-%Rang führt.
So ists besser, nachwuchslos nix zu tun.
Betriebe rentieren nicht, wenn man dort als sog. "Arbeitnehmer" Fremdvermögen generiert, Fremdkredite abbaut, AnlegerInstrument ist.
Zuzügler strömen in diese "Arbeitnehmer"Relationen, um dem Regime seine verbrecherische "aktive Arbeitsmarktpolitik" weiterhin zu ermöglichen.
Das war mir schon lange klar, weswegen ich eben ohne Nachwuchs nix tue.
Gottseidank war man auch niemals verheiratet.
So wird mit einem die elterliche Linie erlöschen - obwohl man sog. "Hochbegabung" in sich trägt.
Das ist politisch gewollt.

batumi
16.02.2010, 14:20
Auch Du unterliegst anscheined dem pawlowschen Reflex.
Hast Du den von Meckerle zitierten Bericht mal gelesen ?
Solltest Du tun und dann wüßte ich gern, ob das falsch ist, was dort steht.

Nein ich unterliege nicht - auch nicht anscheinend - dem pawlowschen Reflex. Ich bin nur anderer Meinung, das hat mit vielen Faktoren zu tun.

U.a. andere Lebensumstände, andere Erziehung, anderer Lebensweg, andere Ausbildung, andere Lebensziele.

Ich betrachte die Dinge ohne Neid, oder Angst man könnte mir etwas wegnehmen.

Was nehmen die Kinder dir weg? Zahlst du zuviel irgendwas? Was ist es, was dich so beharrlich dazu treibt deinen Unmut auf den Rücken derer auszutragen, die (in unserem Land) ganz unten sind. Was ist so befriedigend daran, sie noch weiter runter treten zu wollen?

meckerle
16.02.2010, 14:54
würdest du dann ein zweitesmal hingehen?! sicher nicht......und da brauchts keine staatlichen gesetze dazu...der markt regelt das. meistertitel sind sowieso im fast gesamten rest der welt unbekannt. er ist ebenso ein arbeitsschaffungsverhinderungstatbestand, wo sich paar auserwählte gegen konkurrenz abschotten.
Nein, ich würde da sowieso nicht hingehen. Meine Friseurin wechsle ich nicht, solange ich mit ihrer Leistung zufrieden bin. Ich bezahle lieber etwas mehr, dann haben wir beide etwas davon.

maxikatze
16.02.2010, 15:27
Viele Menschen auf dieser Welt würden sich aber wünschen so zu leben. Das ist der Punkt.

Du auch ?

politisch Verfolgter
16.02.2010, 15:31
PH hat recht, es stimmt.
Sich einfach die jeweiligen Eink./Verm.-Verteilungen der Elendsländer angucken.
Das Regime will einen auf die Herkunftsbedingungen der Elendsmigranten herunter ziehen, dazu in Relation setzen.
Genau das führt zum nachwuchslosen Nixtun.
Ich setze mich in Relation zum dt. Eink.-/Verm.-%Rang, der meinem mentalen %Rang entspricht.
Das war mit sog. "Arbeitsbehörden" unvereinbar.

PeterH
16.02.2010, 15:34
Du auch ?

Es gab eine Zeit, das hätte ich Ja gesagt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich alles wovon andere träumen. Ich selber träumte aber von einer Hütte in Süditalien, Meerblick und einer Angel. Zurückblickend war das eine Phase, in der mir alles über den Kopf wuchs. Heute lache ich drüber.

maxikatze
16.02.2010, 15:47
Es gab eine Zeit, das hätte ich Ja gesagt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich alles wovon andere träumen. Ich selber träumte aber von einer Hütte in Süditalien, Meerblick und einer Angel. Zurückblickend war das eine Phase, in der mir alles über den Kopf wuchs. Heute lache ich drüber.


Du würdest dir also selber nicht wünschen, wie ein H4-Empfänger zu leben.
Danke - das wollte ich nur mal wissen.

klartext
16.02.2010, 15:51
Du würdest dir also selber nicht wünschen, wie ein H4-Empfänger zu leben.
Danke - das wollte ich nur mal wissen.

Ich halte 1/3 der Hartzler für Betrüger.

Paul Felz
16.02.2010, 15:53
Ich halte 1/3 der Hartzler für Betrüger.

Inwiefern jetzt? Betrug in Bezug auf Schwarzarbeit oder Betrug im Sinne von Arbeitsverweigerung?

PeterH
16.02.2010, 15:57
Du würdest dir also selber nicht wünschen, wie ein H4-Empfänger zu leben.
Danke - das wollte ich nur mal wissen.

Gern geschehen. Du solltest dann aber auch wissen, dass ich es nicht nötig habe von H4 zu leben. Das wurde mir nicht geschenkt! Ich würde mir aber wünschen, wenn ich diesen unbedingten Wille zum Erfolg nicht gehabt hätte, es ein paar linke Spinner gibt die mich mit H4 päppeln.

politisch Verfolgter
16.02.2010, 16:00
Die Arbeitsgesetzgebung muß schlicht weg, damit wir zu einer freiheitlich marktwirtschaftlichen Leistungsgesellschaft kommen.
Bis dahin am Besten nachwuchslos nix tun und eine AnbieterRechts- und -AbgabenOrdnung nebst aktiver Wertschöpfungspolitik für vollwertige Marktteilnahme einfordern, also auf den Grundrechten bestehen, die sozialstaatlich ausgehebelt sind.

henriof9
16.02.2010, 16:01
Nein ich unterliege nicht - auch nicht anscheinend - dem pawlowschen Reflex. Ich bin nur anderer Meinung, das hat mit vielen Faktoren zu tun.

U.a. andere Lebensumstände, andere Erziehung, anderer Lebensweg, andere Ausbildung, andere Lebensziele.

Ich betrachte die Dinge ohne Neid, oder Angst man könnte mir etwas wegnehmen.

Was nehmen die Kinder dir weg? Zahlst du zuviel irgendwas? Was ist es, was dich so beharrlich dazu treibt deinen Unmut auf den Rücken derer auszutragen, die (in unserem Land) ganz unten sind. Was ist so befriedigend daran, sie noch weiter runter treten zu wollen?

Entweder hast Du meine Frage absichtlich falsch verstanden oder aber Du drückst Dich um eine Anwort.

Neid liegt mir persönlich völlig fern, wenn ich inmienem Leben etwas haben wollte habe ich es mir erarbeitet und wenn ich noch mehr wollte habe ich noch mehr gearbeitet.
Und auch brauche ich keine Angst davor zu haben, daß mir jemand etwas weg nimmt, es sei denn wir würden eine zweite DDR werden.
Dies ist zwar meine Prognose für Deutschland, aber bis es soweit ist, fließt ( hoffendlich ) noch so einiges Wasser die Spree hinunter.

Was bitte, hat es mit Neid zu tun, wenn es einer arbeitenden Familie mit Kindern nicht unwesendlich besser geht wie einer Familie welche vom Staat finanziert wird ?
Was hat es mit Neid zu tun wenn mir bei solch einem Ungleichgewicht die Hutschnur hochgeht ?
Sind Hartz- Kinder besser als andere Kinder ?
Dürfen die Hartz- Kinder höhere Ansprüche haben wie andere Kinder ?

Irgendwie müssen sich da die Sinne für Gerechtigkeit bei Dir sehr verschoben haben wenn Du diese Art meiner Kritik mit " runtertreten " gleichsetzt.

politisch Verfolgter
16.02.2010, 16:03
"Neid" will nur Ansprüche absprechen, ist also lustig.
Der Profit ist mental leistungsadäquat zu generieren und leistungsanteilig abzuschöpfen.
Dazu muß die Arbeitsgesetzgebung weg.
Wers nicht will, ist Teil des Problems.

PeterH
16.02.2010, 16:03
Neid liegt mir persönlich völlig fern, wenn ich in meinem Leben etwas haben wollte habe ich es mir erarbeitet und wenn ich noch mehr wollte habe ich noch mehr gearbeitet.

Manchmal ist es im Leben viel leichter einfach weniger zu wollen.

klartext
16.02.2010, 16:04
Inwiefern jetzt? Betrug in Bezug auf Schwarzarbeit oder Betrug im Sinne von Arbeitsverweigerung?

Eine Mischung von allem. Die einen verweigern sich permanent einer Weiterbildung, die anderen arbeiten schwarz, wieder andere kennen einen Arzt, der locker jeden krank schreibt, andere stellen sich bewusst so vor, dass sie jeder ablehnt usw.

politisch Verfolgter
16.02.2010, 16:07
Man hat den mentalen in denselben Eink.-%Rang ummünzen zu können.
Die Leistungsanforderungen sind einem vom ÖD zu explizieren und zugänglich zu machen.
Bitte die Eink./Verm.-Verteilungskurven zeigen, womit Jeder seinen mentalen %Rang zuordnen kann.
Was ich z.B. bei Siemens, Philips, Schaeffler und Ericsson als DepplIng. tat, war offenbar weit unter dem erforderlichen level.
Sog. "hervorragende Leistungen" bezogen sich also auf teilleistungsreduzierte Minderwertigkeiten, die das adäquate mental korrelationseffiziente Einkommen unterbanden.
Zudem betrieb ein GmbHler Rufmord.

Jodlerkönig
16.02.2010, 16:07
Ich halte 1/3 der Hartzler für Betrüger.
hm.....dürfte die untergrenze sein.....ich denke fast die hälfte.

politisch Verfolgter
16.02.2010, 16:12
Per Arbeitsgesetzgebung wird man um Familie und Nachwuchs betrogen, um Leistungsadäquanz und um leistungsanteilige Profitabschöpfung.

klartext
16.02.2010, 16:19
hm.....dürfte die untergrenze sein.....ich denke fast die hälfte.

Es sind zuviele, die nicht denken - was kann oder muss ich tun - sondern nur - warum tut der Staat nicht mehr für mich. Letztere ist die Wählerschicht der Linken.

Jodlerkönig
16.02.2010, 16:20
Es sind zuviele, die nicht denken - was kann oder muss ich tun - sondern nur - warum tut der Staat nicht mehr für mich. Letztere ist die Wählerschicht der Linken.das linke parteiprogramm ist in zwei worte leicht zu fassen...

ich will



das war es schon.

PeterH
16.02.2010, 16:23
das linke parteiprogramm ist in zwei worte leicht zu fassen...

ich will



das war es schon.

Das ist nur das Ziel. Der Weg zum Ziel ist auch in 2 Worten beschrieben:

Gib her

politisch Verfolgter
16.02.2010, 16:24
Es fehlt eben die Leistungsgesellschaft, der Anbieterprofit, die Managementvorgabe, die AnbieterRechtsOrdnung, die aktive Wertschöpfungspolitik.
Leistung bringt nix, wird zudem massiv behindert.
"Gib her": aus den Taschen durch Anbieterprofit möglichst kaufkräftiger Nachfrager, die ja immer alles bezahlen.
Genau das ist politisch gewollt arbeitsgesetzlich unterbunden.

blues
16.02.2010, 16:34
Säuft der Schäuble?
http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,2025739,00.jpg

Eine derartig rote Schnapsnase kommt doch nicht von ungefähr!


Dann hätte er zumindest was menschliches. :)

Cinnamon
16.02.2010, 16:35
Ich für meinen Teil wünsche niemanden so zu leben, egal in welchem Ecken der Welt man wohnt. Jedoch mit erobenem Finger auf ein Dritteweltland zu zeigen und den Menschen, die hier leben, so einen Vortrag zu halten ist Blödsinn.

Viele Menschen wünschen sich aber sicher, so zu leben. Weil das Leben eines Hartzis immer noch ein Luxusleben ist verglichen mit dem Leben in einem Slum.

Jodlerkönig
16.02.2010, 16:40
Viele Menschen wünschen sich aber sicher, so zu leben. Weil das Leben eines Hartzis immer noch ein Luxusleben ist verglichen mit dem Leben in einem Slum.man muß da noch nicht mal ein imaginäres slum irgendwo auf der welt nehmen.....nehmen wir das deutschland in den 50er 60er jahren.

henriof9
16.02.2010, 16:40
Manchmal ist es im Leben viel leichter einfach weniger zu wollen.

Ich bin aber so erzogen worden;

Willst Du etwas erreichen, mußt du auch etwas dafür tun, dir wird nichts geschenkt.

blues
16.02.2010, 16:43
Der Querschnitt heißt Batumi und hat einen latenten Hang zum Dauernörgeln.


Wieso Dauernörgeln ? Batumi hat völlig recht.

Es ist mehr als fragwürdig arbeitslose Menschen über einen Kamm zu scheren;

was ist nun mit dem Arbeitslosen der 20, 30,40 Jahre in die Kassen einzahlte, dem man sein sauer erarbeitetes "Vermögen" stahl und der mit 350 abgespeist wurde und wird, dieser wurde betrogen, bestohlen und belogen.

blues
16.02.2010, 16:44
Ich halte 1/3 der Hartzler für Betrüger.

Ich halte 2/3 der Banker, Anlagenberater, Aktionäre und Manager für Betrüger:D

blues
16.02.2010, 16:45
Gern geschehen. Du solltest dann aber auch wissen, dass ich es nicht nötig habe von H4 zu leben. Das wurde mir nicht geschenkt! Ich würde mir aber wünschen, wenn ich diesen unbedingten Wille zum Erfolg nicht gehabt hätte, es ein paar linke Spinner gibt die mich mit H4 päppeln.

päppel doch mal keine Banken :]

henriof9
16.02.2010, 16:46
Wieso Dauernörgeln ? Batumi hat völlig recht.

Es ist mehr als fragwürdig arbeitslose Menschen über einen Kamm zu scheren;



Macht er doch auch mit denen, welche nun nicht zur Hartz- Klientel gehören.
Oder ist das bei denen etwas anderes, da braucht man nicht zu differenzieren ?

PeterH
16.02.2010, 16:46
Ich bin aber so erzogen worden;

Willst Du etwas erreichen, mußt du auch etwas dafür tun, dir wird nichts geschenkt.

Ansprüche machen das Leben schwer. Das glückliche Leben beginnt, wenn man sie aufgibt. Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.

politisch Verfolgter
16.02.2010, 16:46
"Arbeitslosigkeit" ist Berufsverbot.
Für Villa&Porsche per Erwerbsphase Kaufkraftmaximierter gibts unermeßlich viel zu tun.

blues
16.02.2010, 16:48
Es sind zuviele, die nicht denken - was kann oder muss ich tun - sondern nur - warum tut der Staat nicht mehr für mich. Letztere ist die Wählerschicht der Linken.

ach was, da gibts noch eine Menge, die sich wieder eine soziale Marktwirtschaft wünschen.

blues
16.02.2010, 16:49
Viele Menschen wünschen sich aber sicher, so zu leben. Weil das Leben eines Hartzis immer noch ein Luxusleben ist verglichen mit dem Leben in einem Slum.

"Das ist der Pfennig, wo ist die Mark"

auch für dich :

was ist nun mit dem Arbeitslosen der 20, 30,40 Jahre in die Kassen einzahlte, dem man sein sauer erarbeitetes "Vermögen" stahl und der mit 350 abgespeist wurde und wird, dieser wurde betrogen, bestohlen und belogen.

BRDDR_geschaedigter
16.02.2010, 16:50
ach was, da gibts noch eine Menge, die sich wieder eine soziale Marktwirtschaft wünschen.

Ach jetzt kommt dir das BVG wieder Recht, andererseits behauptest du das man demokratisch alles abstimmen darf, weil später ja eine Regierung kommen kann die wieder alles ändert.

Lachhaft.

henriof9
16.02.2010, 16:50
Ich halte 2/3 der Banker, Anlagenberater, Aktionäre und Manager für Betrüger:D

Inwiefern sind Aktionäre Betrüger ?
Ein Anlageberater ist, wie auch ein Banker lediglich ein Mitarbeiter in einer Bank.
Und Manager ist sogar schon jeder, der eine kleine Wurstbude hat.

Soviel nur zu " Menschen über einen Kamm zu scheren ".

PeterH
16.02.2010, 16:50
ach was, da gibts noch eine Menge, die sich wieder eine soziale Marktwirtschaft wünschen.

Richtig. Und ein Ende dieser asozialen Marktwirtschaft in der das Vermögen des Volkes auf Unterschichten umverteilt wird.

blues
16.02.2010, 16:53
Ach jetzt kommt dir das BVG wieder Recht, andererseits behauptest du das man demokratisch alles abstimmen darf, weil später ja eine Regierung kommen kann die wieder alles ändert.

Lachhaft.

Das Verfassungsgericht ist die höchste richterliche Instanz in der Bundesrepublik.

Es fungiert als Korrektiv, als Hüter der Verfassung.

Es ist notwendiger Bestandteil der demokratischen Strukturen unseres Landes.

Und es fällte gerade ein längst überfälliges Urteil.

PeterH
16.02.2010, 16:55
Und es fällte gerade ein längst überfälliges Urteil.

Du bist nicht einmal in der Lage das Urteil zu interpretieren du Schwachmat. :hihi:

blues
16.02.2010, 16:56
Richtig. Und ein Ende dieser asozialen Marktwirtschaft in der das Vermögen des Volkes auf Unterschichten umverteilt wird.

Erkläre mir, warum werden Gewinne privatisiert und Verluste sozialisiert.
Erkläre mir warum wir Bürger von Jahr zu Jahr ärmer werden.

BRDDR_geschaedigter
16.02.2010, 16:56
Das Verfassungsgericht ist die höchste richterliche Instanz in der Bundesrepublik.

Es fungiert als Korrektiv, als Hüter der Verfassung.

Es ist notwendiger Bestandteil der demokratischen Strukturen unseres Landes.

Und es fällte gerade ein längst überfälliges Urteil.

Dann widersprichst du dich am laufenden Band selbst. Beim verfassungswidrigen Überwachungsstaat ist dir alles Recht, weil das ja später geändert werden könne. Wenn die Entscheidungen jedoch in deine Ideologie reinpassen, dann zählt die Verfassung auf einmal.

Komm geh zu Hause.

henriof9
16.02.2010, 16:57
Ansprüche machen das Leben schwer. Das glückliche Leben beginnt, wenn man sie aufgibt. Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.

Ach, deswegen sind also die Hartzler so unglücklich ?
Die haben also ihre Ansprüche noch nicht aufgegeben ?
Habe ich Duch da jetzt richtig verstanden ?

Skorpion968
16.02.2010, 16:58
Was bitte, hat es mit Neid zu tun, wenn es einer arbeitenden Familie mit Kindern nicht unwesendlich besser geht wie einer Familie welche vom Staat finanziert wird ?
Was hat es mit Neid zu tun wenn mir bei solch einem Ungleichgewicht die Hutschnur hochgeht ?
Sind Hartz- Kinder besser als andere Kinder ?
Dürfen die Hartz- Kinder höhere Ansprüche haben wie andere Kinder ?

Jetzt verdrehst du aber alles.
Inwiefern können Hartz-Kinder höhere Ansprüche haben? Meinst du ernsthaft, die haben mehr als andere Kinder? Mit ihrem Regelsatz von 215 Euro für Essen, Kleidung, Schulmaterial, etc...? Was meinst du, was man damit für Ansprüche erfüllen soll?
Und selbst wenn es vereinzelt Kinder geben sollte, die noch weniger haben, kann man daraus doch nicht schließen, dass Hartz-Kinder zu viel haben. Dann gibt es offensichtlich Kinder in diesem reichen Land, die zu wenig zum Leben haben. Das an sich ist schon eine Obersauerei und hochnotpeinlich für dieses Land.
Wie soll das weitergehen? Alles noch weiter runterdumpen? Bis einige hier endlich auf dem Niveau von Bangladesh sind? Dann zufrieden?
Ich meine, kann man natürlich machen. Löhne noch weiter runter drücken, dann muss folgerichtig natürlich auch Hartz runter (wegen Lohnabstandsgebot), und dann machen wir hier einen kleinen Feldversuch: Mal sehen, ob Kinder in diesem Land auch mit 100, 50 oder 10 Euro pro Monat überleben können. Ich bin gespannt.

PeterH
16.02.2010, 17:00
Erkläre mir, warum werden Gewinne privatisiert und Verluste sozialisiert.
Erkläre mir warum wir Bürger von Jahr zu Jahr ärmer werden.

Weil die Bürger bekloppt sind. Oder waren es keine Bürger die bei Holzmann lauthals "Gerhard, Gerhard" schrien. Oder waren es keine Bürger die Guttenberg am liebsten geköpft hätten als er von einer geordneten Insolvenz sprach? Doofe sind immer arm.

PeterH
16.02.2010, 17:03
Ach, deswegen sind also die Hartzler so unglücklich ?
Die haben also ihre Ansprüche noch nicht aufgegeben ?
Habe ich Duch da jetzt richtig verstanden ?

Genau. Sie stecken voller Neid und Perspektivlosigkeit. Du kannst ihnen ruhig weniger Geld geben wenn du ihnen gleichzeitig die Perspektive gibst aus H4 raus zu kommen. Es ist nicht nur eine Frage des Geldes.

schlaufix
16.02.2010, 17:03
Ich halte 1/3 der Hartzler für Betrüger.

Du hälst ja auch jeden und alles für links.

Skorpion968
16.02.2010, 17:04
Ich halte 2/3 der Banker, Anlagenberater, Aktionäre und Manager für Betrüger:D

Das ist die Untergrenze. Ich gehe eher von 3/4 aus.

PeterH
16.02.2010, 17:05
Schlaunix taucht immer zusammen mit Skorpi auf. Was 'ne WG :))

blues
16.02.2010, 17:07
Du bist nicht einmal in der Lage das Urteil zu interpretieren du Schwachmat. :hihi:


Was ist am Urteil missverständlich formuliert ... und lass doch mal die persönlichen Anfeindungen du garstiger kleiner Kerl ...

Skorpion968
16.02.2010, 17:07
Ansprüche machen das Leben schwer. Das glückliche Leben beginnt, wenn man sie aufgibt. Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.

Das ist vollkommen richtig. Eine weise Einstellung Peterchen.
Wenn die mal auch nur ein Teil der Raffgierfraktion beherzigen würde, gäbe es auf dieser Welt wesentlich weniger Probleme.

schlaufix
16.02.2010, 17:07
Schlaunix taucht immer zusammen mit Skorpi auf. Was 'ne WG :))

Ich kann leider nicht wie Du den ganzen Tag am PC hängen.

PeterH
16.02.2010, 17:09
Was ist am Urteil missverständlich formuliert ...

Nichts ist daran missverständlich und darum ist es auch eine Schande das du es nicht raffst.

Skorpion968
16.02.2010, 17:11
Inwiefern sind Aktionäre Betrüger ?
Ein Anlageberater ist, wie auch ein Banker lediglich ein Mitarbeiter in einer Bank.
Und Manager ist sogar schon jeder, der eine kleine Wurstbude hat.

Soviel nur zu " Menschen über einen Kamm zu scheren ".

Ohje, jetzt bist du schon wieder ins sensible Herzchen getroffen?
Eben noch pauschal über Hartzis abgeledert (Kinder haben zu hohe Ansprüche, 1/3 sind Betrüger), aber wenn es gegen Banker und Manager geht, dann fordert der Henri natürlich tränenreich eine genaue Differenzierung ein. Süß.

PeterH
16.02.2010, 17:11
Das ist vollkommen richtig. Eine weise Einstellung Peterchen.
Wenn die mal auch nur ein Teil der Raffgierfraktion beherzigen würde, gäbe es auf dieser Welt wesentlich weniger Probleme.

Aber auch weniger Fortschritt. Wenn auch nur ein Teil der Faulenzerfraktion beherzigen würde, dass es unsozial ist anderen zur Last zu fallen, gäbe es auf dieser Welt ebenfalls wesentlich weniger Probleme.

PeterH
16.02.2010, 17:12
...aber wenn es gegen Banker und Manager geht, dann fordert der Henri natürlich tränenreich eine genaue Differenzierung ein. Süß.

du hast den Diskussionsfaden nicht verfolgt.

henriof9
16.02.2010, 17:14
Jetzt verdrehst du aber alles.
Inwiefern können Hartz-Kinder höhere Ansprüche haben? Meinst du ernsthaft, die haben mehr als andere Kinder? Mit ihrem Regelsatz von 215 Euro für Essen, Kleidung, Schulmaterial, etc...? Was meinst du, was man damit für Ansprüche erfüllen soll?
Und selbst wenn es vereinzelt Kinder geben sollte, die noch weniger haben, kann man daraus doch nicht schließen, dass Hartz-Kinder zu viel haben.

Was verdrehe ich denn hier ?
Lies richtig und verstehe es richtig.

Das, was bei dem Urteil bemängelt wurde, was für den Bedarf der Hartzkinder nicht korrekt berechnet wurde, trifft ja wohl auch bei allen anderen Kindern zu.
Eine arbeitende Familie die nicht mehr Einkommen hat als eine Hartzfamilie kommt nicht in den Genuß von z.B. einem kostengünstigeren Sozialpaß für Bus und Bahn und müssen z.B. die GEZ- Gebühren bezahlen. Ergo hat, trotz gleichem Einkommen die arbeitende Familie weniger zur freien Verfügung und demzufolge auch weniger für die Kinder zur Verfügung.
Während ein Hartz- Kind z.B. den Nachhilfeunterricht vom Amt bezahlt bekommt, muß diesen die arbeitende Familie selbst aufbringen.
Ist das so schwer zu verstehen ?

Skorpion968
16.02.2010, 17:15
Schlaunix taucht immer zusammen mit Skorpi auf. Was 'ne WG :))

Tja Peterchen, im Gegensatz zu dir müssen wir für unser Einkommen arbeiten. Da kann man nicht den ganzen Tag im Forum abhängen.

PeterH
16.02.2010, 17:16
...im Gegensatz zu dir müssen wir für unser Einkommen arbeiten.
So arm war ich auch mal.

PeterH
16.02.2010, 17:18
Hartz- Kind z.B. den Nachhilfeunterricht und GEZ- Gebühren vom Amt bezahlt bekommt

Wo? ?(

blues
16.02.2010, 17:20
Was verdrehe ich denn hier ?
Lies richtig und verstehe es richtig.

Das, was bei dem Urteil bemängelt wurde, was für den Bedarf der Hartzkinder nicht korrekt berechnet wurde, trifft ja wohl auch bei allen anderen Kindern zu.
Eine arbeitende Familie die nicht mehr Einkommen hat als eine Hartzfamilie kommt nicht in den Genuß von z.B. einem kostengünstigeren Sozialpaß für Bus und Bahn und müssen z.B. die GEZ- Gebühren bezahlen. Ergo hat, trotz gleichem Einkommen die arbeitende Familie weniger zur freien Verfügung und demzufolge auch weniger für die Kinder zur Verfügung.
Während ein Hartz- Kind z.B. den Nachhilfeunterricht vom Amt bezahlt bekommt, muß diesen die arbeitende Familie selbst aufbringen.
Ist das so schwer zu verstehen ?

Ist es so schwer zu verstehen, dass in dem Urteil noch ein bisschen mehr steht ...:]

Skorpion968
16.02.2010, 17:22
Was verdrehe ich denn hier ?
Lies richtig und verstehe es richtig.

Das, was bei dem Urteil bemängelt wurde, was für den Bedarf der Hartzkinder nicht korrekt berechnet wurde, trifft ja wohl auch bei allen anderen Kindern zu.
Eine arbeitende Familie die nicht mehr Einkommen hat als eine Hartzfamilie kommt nicht in den Genuß von z.B. einem kostengünstigeren Sozialpaß für Bus und Bahn und müssen z.B. die GEZ- Gebühren bezahlen. Ergo hat, trotz gleichem Einkommen die arbeitende Familie weniger zur freien Verfügung und demzufolge auch weniger für die Kinder zur Verfügung.
Während ein Hartz- Kind z.B. den Nachhilfeunterricht vom Amt bezahlt bekommt, muß diesen die arbeitende Familie selbst aufbringen.
Ist das so schwer zu verstehen ?

Ist das so schwer zu verstehen, dass das nicht den Hartzis anzulasten ist?
Wenn es in Deutschland Familien gibt, die bzw. deren Kinder noch weniger zur Verfügung haben als Hartzis und das noch trotz Arbeit, dann läuft hier verdammtnochmal einiges falsch!
Ist das so schwer zu kapieren?
Dann stell dir mal die Frage, warum arbeitende Familien so geringe Löhne haben, dass sie sogar noch unter die Hartzis fallen.

PeterH
16.02.2010, 17:22
Ist es so schwer zu verstehen, dass in dem Urteil noch ein bisschen mehr steht ...:]

Was denn? Das würd ich jetzt mal gern aus deinem Munde hören. :]

PeterH
16.02.2010, 17:24
Ist das so schwer zu verstehen, dass das nicht den Hartzis anzulasten ist?
Wenn es in Deutschland Familien gibt, die bzw. deren Kinder noch weniger zur Verfügung haben als Hartzis und das noch trotz Arbeit, dann läuft hier verdammtnochmal einiges falsch!
Ist das so schwer zu kapieren?
Dann stell dir mal die Frage, warum arbeitende Familie so geringe Löhne haben, dass sie sogar noch unter die Hartzis fallen.

Das ist nicht schwer zu kapieren. Nur die Wege aus dem Dilemma unterscheiden uns.

blues
16.02.2010, 17:26
Was denn? Das würd ich jetzt mal gern aus deinem Munde hören. :]

hier, ist auch leicht zu lesen :D

http://www.focus.de/finanzen/recht/tid-15914/bundesverfassungsgericht-karlsruhe-zweifelt-an-hartz-iv_aid_446588.html

henriof9
16.02.2010, 17:26
Ohje, jetzt bist du schon wieder ins sensible Herzchen getroffen?
Eben noch pauschal über Hartzis abgeledert (Kinder haben zu hohe Ansprüche, 1/3 sind Betrüger), aber wenn es gegen Banker und Manager geht, dann fordert der Henri natürlich tränenreich eine genaue Differenzierung ein. Süß.

Wo habe ich geschrieben, daß 1/3 Betrüger sind ?
Und wo habe ich jetzt schon wieder pauschal über Hartzis abgeledert ?
Lern lesen !

Du und Deine Gesinnungsgenossen sind es doch, die hier immer die Pauschalkeule werfen.
Wenn Du das nächste Mal zu Deiner Bank gehst, dann erkläre mal der Angestellten dort, die Dir Deine Kohle auszahlt, oder den Angestellten, der Dich bei einem Bausparvertrag berät, daß sie Betrüger sind.

Skorpion968
16.02.2010, 17:27
Aber auch weniger Fortschritt.

Das ist ein Gerücht. Das ist das übliche ideologische Brett: Ohne Raffgier steht die ganze Welt still.
Aber es ist eben nur Ideologie. ;)

PeterH
16.02.2010, 17:28
hier, ist auch leicht zu lesen :D

http://www.focus.de/finanzen/recht/tid-15914/bundesverfassungsgericht-karlsruhe-zweifelt-an-hartz-iv_aid_446588.html

Das ist nicht aus deinem Munde. Aber man muss hier schon mit Kleinigkeiten zufrieden sein. X(

schlaufix
16.02.2010, 17:29
Aber auch weniger Fortschritt. Wenn auch nur ein Teil der Faulenzerfraktion beherzigen würde, dass es unsozial ist anderen zur Last zu fallen, gäbe es auf dieser Welt ebenfalls wesentlich weniger Probleme.

Aber das werden die Faulenzer, die es im übrigen schon immer gegeben hat, nicht beherzigen. Es darf sich auch jeder nehmen was ihm zusteht. Das machen uns Politiker, Banker, Arbeitnehmer, Arbeitgeber vor. Vermutlich erhebst selbst Du Einspruch, wenn dir etwas zuwenig gezahlt wird. Dafür gibt es Gesetze die am allerwenigsten die Arbeitslosen gemacht haben. Und mal ehrlich....warum soll man auf einen einzigen Pfennig verzichten, wenn Millionen von Kulturbereicherern alles in den Allerwertesten geschoben bekommen? Erstmal denen nichts mehr geben, weil sie zum allergrößten Teil nichts eingezahlt haben. Und wenn man dann noch nach in der Vergangenheit gezahlten Abgaben die Höhe der Leistungen berechnet, wären wir schon einen Schritt weiter.

PeterH
16.02.2010, 17:30
Das ist ein Gerücht. Das ist das übliche ideologische Brett: Ohne Raffgier steht die ganze Welt still.
Aber es ist eben nur Ideologie. ;)

Das ist ein Streit um Begrifflichkeiten. Nenne es Gier, Verlangen, Wünsche etc. die Ziele markieren.

PeterH
16.02.2010, 17:32
Es darf sich auch jeder nehmen was ihm zusteht.

Na Bravo.

politisch Verfolgter
16.02.2010, 17:33
Kein Gesetz darf einem "Arbeitnehmer" zuweisen, auch keine Behörde.
Marktwirtschaft bedingt Anbieterprofit, also Netzwerkeffizienz.
Dazu muß die AnbieterRechts- und -AbgabenOrdnung samt aktiver Wertschöpfungspolitik für vollwertige Marktteilnahme her.
Die Arbeitsgesetzgebung muß weg.
Damit entfallen irrwitzige und vor allem grundrechtswidrige BegriffsGrundlagen.
Anbieterprofit hat Ziel von Managements zu sein.

Skorpion968
16.02.2010, 17:35
Wo habe ich geschrieben, daß 1/3 Betrüger sind ?
Und wo habe ich jetzt schon wieder pauschal über Hartzis abgeledert ?
Lern lesen !

Du und Deine Gesinnungsgenossen sind es doch, die hier immer die Pauschalkeule werfen.
Wenn Du das nächste Mal zu Deiner Bank gehst, dann erkläre mal der Angestellten dort, die Dir Deine Kohle auszahlt, oder den Angestellten, der Dich bei einem Bausparvertrag berät, daß sie Betrüger sind.

Och jetzt hör doch auf zu heulen.
Du hast oben noch von zu hohen Ansprüchen der Hartz-Kinder fabuliert. Und der wahnwitzigen Schätzung von 1/3 Betrüger hast du auch nicht wirklich widersprochen.

Nein, mein Lieber, ihr seid es, die ständig mit der Pauschalkeule kommen, und zwar immer gegen diejenigen, die ihr vermeintlich unter euch verortet.
Ich bin ja schon einige Jährchen hier. Und ich habe mich lange Zeit bemüht, zu zeigen, dass man differenzieren muss. Leider vergeblich. Inzwischen mache ich mir einen Spass daraus, auf Pauschalkeulen mit Pauschalkeulen zu antworten.
Aber dann geht merkwürdigerweise euer Gewinsel los. :)

schlaufix
16.02.2010, 17:36
Na Bravo.

Und ich dachte tiefer sinken kann man nicht mehr. Jetzt zerstückelst Du schon Beiträge. :)

Skorpion968
16.02.2010, 17:37
Das ist ein Streit um Begrifflichkeiten. Nenne es Gier, Verlangen, Wünsche etc. die Ziele markieren.

Da musst du dich schon entscheiden. Wünsche sind keine Gier.
Welches Schweinderl hättens denn nun gerne?

politisch Verfolgter
16.02.2010, 17:42
"Arbeitnehmer" ist ein linkes SchrottKonstrukt, woran sich seine zwangsfinanzierten Funktionäre bereichern.
Anbieterprofit bedingt Netzwerkeffizienz freier Marktwirtschaft, einer Leistungsgesellschaft.
Wer mit "Arbeitnehmer" und "Lohn" daherkommt, will einem Leistung mindern, Profit in Abrede stellen.
Diese ideologische Shice ist abzustellen - sie heißt "Zumutbarkeit".
Wer was gegen Anbieterprofit hat, kann freiwillig den Affen schieben.

Cinnamon
16.02.2010, 17:46
"Das ist der Pfennig, wo ist die Mark"

auch für dich :

was ist nun mit dem Arbeitslosen der 20, 30,40 Jahre in die Kassen einzahlte, dem man sein sauer erarbeitetes "Vermögen" stahl und der mit 350 abgespeist wurde und wird, dieser wurde betrogen, bestohlen und belogen.

Man sollte Leuten die lange eingezahlt haben länger ALG I zahlen. Gestohlen wird übrigens niemandes Vermögen. Das man vom Vermögen leben muss ehe man Sozialhilfe bekommt sollte klar sein.

politisch Verfolgter
16.02.2010, 18:01
Niemand darf für die Erwirtschaftung von Fremdvermögen per Gesetz zuständig sein.
Keine derartigen "Verträge" dürfen gesetzlich zugewiesen werden.
Eigentum und Kredite Anderer verpflichten und berechtigen, sie nicht anzutasten.

politisch Verfolgter
16.02.2010, 18:06
Ein H-IV-Familie mit 7 Kindern aller Altersstufen eben in "heute".
Bitte, bitte, als "Arbeitnehmer" Nachwuchs unterlassen.
So einen Irrsinn bitte niemandem antun.

VW-"Jobzusagen" bei Mehrarbeit.
Das sind Managements, dort agieren keine Inhaber.
Genau deswegen kann es goldene Anbieternetze geben.

henriof9
16.02.2010, 18:30
Och jetzt hör doch auf zu heulen.
Du hast oben noch von zu hohen Ansprüchen der Hartz-Kinder fabuliert. Und der wahnwitzigen Schätzung von 1/3 Betrüger hast du auch nicht wirklich widersprochen.

Nein, mein Lieber, ihr seid es, die ständig mit der Pauschalkeule kommen, und zwar immer gegen diejenigen, die ihr vermeintlich unter euch verortet.
Ich bin ja schon einige Jährchen hier. Und ich habe mich lange Zeit bemüht, zu zeigen, dass man differenzieren muss. Leider vergeblich. Inzwischen mache ich mir einen Spass daraus, auf Pauschalkeulen mit Pauschalkeulen zu antworten.
Aber dann geht merkwürdigerweise euer Gewinsel los. :)

Blödsinn !

PeterH
16.02.2010, 18:53
Da musst du dich schon entscheiden. Wünsche sind keine Gier.
Welches Schweinderl hättens denn nun gerne?

Sag ich doch. Aber diesen Streit werde ich mit dir nicht ausfechten. :P

Skorpion968
16.02.2010, 19:07
Blödsinn !

NIX BLÖDSINN!

Aber es ist natürlich auch viel einfacher, mit dem Finger auf andere zu zeigen, als dich mal mit deiner eigenen Denke kritisch auseinander zu setzen. Nicht wahr?!

Stanley_Beamish
16.02.2010, 19:41
Wo? ?(

Bei uns in Berlin gibt es für die Hartzler eine gut ausgebaute Infrastruktur. Von der kostenlosen Computer- und Fahrradreparatur, gebrauchten Möbeln bis zur Nachhilfe. Einzige Bedingung: Vorliegen einer Bescheinigung vom Jobcenter.
Und von der monatlichen GEZ-Gebühr sind sie natürlich auch befreit.

In den Genuss all dieser Wohltaten kommen Familien mit arbeitenden Eltern nicht.

Skorpion968
16.02.2010, 19:49
Bei uns in Berlin gibt es für die Hartzler eine gut ausgebaute Infrastruktur. Von der kostenlosen Computer- und Fahrradreparatur, gebrauchten Möbeln bis zur Nachhilfe. Einzige Bedingung: Vorliegen einer Bescheinigung vom Jobcenter.
Und von der monatlichen GEZ-Gebühr sind sie natürlich auch befreit.

In den Genuss all dieser Wohltaten kommen Familien mit arbeitenden Eltern nicht.

Diese arbeitenden Eltern sollten diese "Wohltaten" auch eigentlich selbst finanzieren können.
Aber das klappt natürlich nicht, wenn man die Löhne immer weiter nach unten drückt.

maxikatze
16.02.2010, 19:51
Inwiefern sind Aktionäre Betrüger ?
Ein Anlageberater ist, wie auch ein Banker lediglich ein Mitarbeiter in einer Bank.
Und Manager ist sogar schon jeder, der eine kleine Wurstbude hat.

Soviel nur zu " Menschen über einen Kamm zu scheren ".


Ich muss dir jetzt aber nicht erzählen, dass der Banker nur die Produkte an den zukünftigen Anleger anbietet, die zum Wohle der Bank dienen.
Schmarotzer in diesem Schweinestaat sind ganz andere, nicht der H4-Empfänger. Ihr fallt aber auch auf jeden Mist , den man euch aus der BILD vorsetzt, herein.
In einem anderen Forum habe ich von einem User gelesen:

"Der H4-Empfänger ist der Jude von morgen" -

Stimmt, es hat wieder eine Hetzjagd begonnen. Diesmal gegen die Ärmsten in diesem Land. Stimmung machen hauptsächlich die Politiker, denen es einen Dreck schert, wie es im Land zugeht. Sie und ihre Klientel haben ja ausgesorgt.
Kennt ihr überhaupt die Lebensumstände der Einzelnen, die zu diesem Status geführt haben ? Wenn man einige Beiträge hier mitliest, gewinnt man zunehmend den Eindruck, dass ihr Prügelknaben braucht, mit deren Widerstand kaum zu rechnen ist, weil sein Selbstbewusstsein gegen null tendiert.
Da kommt der H4-Empfänger grade recht.

FranzKonz
16.02.2010, 20:18
Ich muss dir jetzt aber nicht erzählen, dass der Banker nur die Produkte an den zukünftigen Anleger anbietet, die zum Wohle der Bank dienen.
Schmarotzer in diesem Schweinestaat sind ganz andere, nicht der H4-Empfänger. Ihr fallt aber auch auf jeden Mist , den man euch aus der BILD vorsetzt, herein.
In einem anderen Forum habe ich von einem User gelesen:

"Der H4-Empfänger ist der Jude von morgen" -

Stimmt, es hat wieder eine Hetzjagd begonnen. Diesmal gegen die Ärmsten in diesem Land. Stimmung machen hauptsächlich die Politiker, denen es einen Dreck schert, wie es im Land zugeht. Sie und ihre Klientel haben ja ausgesorgt.
Kennt ihr überhaupt die Lebensumstände der Einzelnen, die zu diesem Status geführt haben ? Wenn man einige Beiträge hier mitliest, gewinnt man zunehmend den Eindruck, dass ihr Prügelknaben braucht, mit deren Widerstand kaum zu rechnen ist, weil sein Selbstbewusstsein gegen null tendiert.
Da kommt der H4-Empfänger grade recht.

Nun hör aber auf. Wir haben auch, und ich betone nochmal: auch eine ganze Menge faule Eier unter den Stütze-Beziehern.

Akra
16.02.2010, 20:18
Ich muss dir jetzt aber nicht erzählen, dass der Banker nur die Produkte an den zukünftigen Anleger anbietet, die zum Wohle der Bank dienen.


Ahja und der Opel Händler wird dir auch ein Mercedes verkaufen.

Natürlich wird der Banker erst einmal die Produkte der Bank anpreisen so wie es auch jeder Verkäufer in jeder anderen Branche machen würde.

Der Banker den der normale Kunde zu Gesicht bekommt ist dabei noch das kleinste Licht. Er verdient schlecht und steht unter Druck die Produkte los werden zu müssen.

maxikatze
16.02.2010, 20:24
Ahja und der Opel Händler wird dir auch ein Mercedes verkaufen.

Natürlich wird der Banker erst einmal die Produkte der Bank anpreisen so wie es auch jeder Verkäufer in jeder anderen Branche machen würde.

Der Banker den der normale Kunde zu Gesicht bekommt ist dabei noch das kleinste Licht. Er verdient schlecht und steht unter Druck die Produkte los werden zu müssen.


Ach so.
Nur - dieses Verständnis wird ein um sein Geld gebrachter Kunde kaum aufbringen wollen.

Akra
16.02.2010, 20:26
Inwiefern sind Aktionäre Betrüger ?
Ein Anlageberater ist, wie auch ein Banker lediglich ein Mitarbeiter in einer Bank.
Und Manager ist sogar schon jeder, der eine kleine Wurstbude hat.

Wenn Aktionäre Betrüger sind dann sind auch alle die Gold besitzen und auf einen höheren Preis spekulieren Betrüger

und ich wette da gibt es gerade in linken Kreisen einige

Akra
16.02.2010, 20:28
Ach so.
Nur - dieses Verständnis wird ein um sein Geld gebrachter Kunde kaum aufbringen wollen.

worauf willst du hinaus?

Wenn du ein Opel kaufst und hinterher feststellst die andere Automarke wäre preiswerter und besser gewesen, hat dich dann der Opel Händler betrogen oder warst du zu dumm dich vorher zu informieren?

Gerade in Zeiten des Internets gibt es soviele Wege um an Informationen zu kommen. Wer dies nicht nutzt ist selber Schuld wenn er über den Tisch gezogen wird.

maxikatze
16.02.2010, 20:46
worauf willst du hinaus?

Wenn du ein Opel kaufst und hinterher feststellst die andere Automarke wäre preiswerter und besser gewesen, hat dich dann der Opel Händler betrogen oder warst du zu dumm dich vorher zu informieren?

Gerade in Zeiten des Internets gibt es soviele Wege um an Informationen zu kommen. Wer dies nicht nutzt ist selber Schuld wenn er über den Tisch gezogen wird.

Ich habe keinen Opel-Verkäufer gemeint , sondern Banker mit ihren undurchsichtigen Scheingeschäften.
Wenn man deiner Argumentation folgt, dann sind also Betrügereien ein völlig normaler und legaler Vorgang ?

FranzKonz
16.02.2010, 20:49
Ahja und der Opel Händler wird dir auch ein Mercedes verkaufen.

Natürlich wird der Banker erst einmal die Produkte der Bank anpreisen so wie es auch jeder Verkäufer in jeder anderen Branche machen würde.

Der Banker den der normale Kunde zu Gesicht bekommt ist dabei noch das kleinste Licht. Er verdient schlecht und steht unter Druck die Produkte los werden zu müssen.

Das mag schon sein. Aber er hat den Beruf gelernt und muß wissen was er tut.

Nach meiner bescheidenen Ansicht sollte man einen Banker schon hängen, wenn er nur das Wort Produkt in den Mund nimmt.

politisch Verfolgter
16.02.2010, 21:32
Weg mit dem Arbeitsgesetzdreck.
Gesetzgeber hinter Gitter.
Banker sind nur Nutznießer.
Bitte niemanden zum Trottel erklären.
Es darf kein "Muß" geben, Fremdkredite und Fremdvermögen zu bedienen.
Wer das Wort "Arbeitnehmer" in den Mund nimmt, hat sich dafür schämen zu müssen, weil er damit beleidigende Zuweisungen trifft.

blues
16.02.2010, 21:59
Ich muss dir jetzt aber nicht erzählen, dass der Banker nur die Produkte an den zukünftigen Anleger anbietet, die zum Wohle der Bank dienen.
Schmarotzer in diesem Schweinestaat sind ganz andere, nicht der H4-Empfänger. Ihr fallt aber auch auf jeden Mist , den man euch aus der BILD vorsetzt, herein.
In einem anderen Forum habe ich von einem User gelesen:

"Der H4-Empfänger ist der Jude von morgen" -

Stimmt, es hat wieder eine Hetzjagd begonnen. Diesmal gegen die Ärmsten in diesem Land. Stimmung machen hauptsächlich die Politiker, denen es einen Dreck schert, wie es im Land zugeht. Sie und ihre Klientel haben ja ausgesorgt.
Kennt ihr überhaupt die Lebensumstände der Einzelnen, die zu diesem Status geführt haben ? Wenn man einige Beiträge hier mitliest, gewinnt man zunehmend den Eindruck, dass ihr Prügelknaben braucht, mit deren Widerstand kaum zu rechnen ist, weil sein Selbstbewusstsein gegen null tendiert.
Da kommt der H4-Empfänger grade recht.


Sehr richtig.
Und wie so typisch wird nach unten getreten und vergessen, das gerade Milliarden für die Neofeudalisten verschwendet wurden und werden.

ursula
16.02.2010, 23:28
ist nicht allein peter hartz schon verfassungswidrig. wie kann einer, der besticht und sich bestechen läßt oder diesen schmutz duldet, hergehen und "kleinen" leuten sagen, was den gesetzen gemäß sei.

als erster gehört dieser hartz höchstselbst aus rom hinausgejagt und seine pension unter den ehrlichen wertschöpfern aufgeteilt.

und was heisst "weitestgehend" - wenn diese formulierung den wust an verordnungen so charakterisiert, gehört die arge noch heute aufgelöst und die hartzpropheten dem propheten hinterhergejagt - ohne ÖD salär, beamtengehalt und auch ohne stütze, denn haben sie es verdient????

schlaufix
17.02.2010, 06:17
Nun hör aber auf. Wir haben auch, und ich betone nochmal: auch eine ganze Menge faule Eier unter den Stütze-Beziehern.

Natürlich haben wir die. Rechtfertigt aber nicht die Hetze gegen ALLE Hartz IV ler.
So wie es jetzt abgeht, stelle ich mir die Anfänge im 3. Reich gegen die Juden vor. Einige schreien ja hier schon nach Peitsche und Internierungslager.

henriof9
17.02.2010, 07:24
Ich muss dir jetzt aber nicht erzählen, dass der Banker nur die Produkte an den zukünftigen Anleger anbietet, die zum Wohle der Bank dienen.

Aha, und weil das so ist, sind also alle Banker Betrüger ?
Erwartest Du jetzt etwa, daß die Mitarbeiter in den Banken alle geschlossen den eigenen Arbeitgeber boykottieren und dessen Produkte nichtmehr anbieten ?
Ein Vertreter der Firma XY verkauft auch nur die Produkte seines Unternemens, ist er deswegen ein Betrüger nur weil dieses Unternehmen ein negatives Renommee hat ?


Schmarotzer in diesem Schweinestaat sind ganz andere, nicht der H4-Empfänger. Ihr fallt aber auch auf jeden Mist , den man euch aus der BILD vorsetzt, herein.
In einem anderen Forum habe ich von einem User gelesen:

"Der H4-Empfänger ist der Jude von morgen" -

Stimmt, es hat wieder eine Hetzjagd begonnen. Diesmal gegen die Ärmsten in diesem Land. Stimmung machen hauptsächlich die Politiker, denen es einen Dreck schert, wie es im Land zugeht. Sie und ihre Klientel haben ja ausgesorgt.
Kennt ihr überhaupt die Lebensumstände der Einzelnen, die zu diesem Status geführt haben ? Wenn man einige Beiträge hier mitliest, gewinnt man zunehmend den Eindruck, dass ihr Prügelknaben braucht, mit deren Widerstand kaum zu rechnen ist, weil sein Selbstbewusstsein gegen null tendiert.
Da kommt der H4-Empfänger grade recht.

Sollte es in einem Land wie D nicht möglich sein über Probleme laut zu sprechen und auch entstandene Schieflagen zu hinterfragen ?
Dieses Gegeneinander entsteht doch auch dadurch, daß bei der leisesten Kritik sich jeder persönlich angegriffen fühlt ohne zu zugeben, daß es auch schwarze Schafe unter ihnen gibt.

Von dem " Ihr " distanziere ich mich ausdrücklich, ich benötige keinen Mainstream zur Meinungsbildung.

Und, im übrigen, dieser " Schweinestaat ", wie Du ihn bezeichnest macht es möglich, das er sich sozial nennen darf oder gibt es schon ein Geburtsrecht auf soziale Vollverpflegung ? Wir alle leben nicht in einem All- Inckusive- Hotel.

henriof9
17.02.2010, 07:37
Diese arbeitenden Eltern sollten diese "Wohltaten" auch eigentlich selbst finanzieren können.
Aber das klappt natürlich nicht, wenn man die Löhne immer weiter nach unten drückt.

Nein, es klappt nicht, weil die soziale Unterstüzung immer weiter nach oben geschraubt wird und deswegen ist dieses Ungleichgewicht entstanden.

Aber auf diese Idee kommt Ihr ja bei Eurer Denke nicht.

maxikatze
17.02.2010, 12:39
Nein, es klappt nicht, weil die soziale Unterstüzung immer weiter nach oben geschraubt wird und deswegen ist dieses Ungleichgewicht entstanden.

Aber auf diese Idee kommt Ihr ja bei Eurer Denke nicht.

Ist das jetzt so zu verstehen, dass die soziale Unterstützung nach unten gedrückt werden muss, nur damit gesagt werden kann, es besteht ein deutlicher Abstand zwischen einem Stützebezieher und einem arbeitenden Menschen ?
Hast recht, ich komme auf diese Denke nicht. - Will ich auch nicht. Denn das hilft dem Geringverdiener überhaupt nicht weiter.

Beißer
17.02.2010, 14:16
In der ganzen »Sozial«staatsdiskussion haben wir eines vergessen: die Bedeutung des Wortes »sozial«. Das heißt nämlich nichts anderes als: »das Gemeinwohl betreffend«.

Ich mag nicht zu sehen, wo die Unterstützung von Schmarotzern etwas mit dem Gemeinwohl zu tun hätte. Tatsächlich stände es ohne Hartz IV und »Sozial«hilfe wesentlich besser um das Gemeinwohl.

Menetekel
17.02.2010, 14:31
Diese arbeitenden Eltern sollten diese "Wohltaten" auch eigentlich selbst finanzieren können.
Aber das klappt natürlich nicht, wenn man die Löhne immer weiter nach unten drückt.

Und genau dazu kommt dann das von der LINKSFRAKTION angeschürte Gefasel von der so schönen sozialistischen Welt.
Wiederhole nochmals meine Frage: Hast Du den Sozialismus erlebt, oder bist du einer der neuen Mitstreiter in diese Richtung?

Paul Felz
17.02.2010, 14:37
Ist das jetzt so zu verstehen, dass die soziale Unterstützung nach unten gedrückt werden muss, nur damit gesagt werden kann, es besteht ein deutlicher Abstand zwischen einem Stützebezieher und einem arbeitenden Menschen ?
Hast recht, ich komme auf diese Denke nicht. - Will ich auch nicht. Denn das hilft dem Geringverdiener überhaupt nicht weiter.

Man könnte auch andersherum argumentieren: nicht die Löhne sind zu niedrig, sondern die Preise zu hoch. Kommt auf dasselbe hinaus.

Nur warum sind die Preise trotz niedriger Löhne so hoch? Könnte es an den überbordenden Lohnnebenkosten und der ebenfalls überbordenden Bürokratie liegen?
Kann es ggf. ein klein wenig damit zu tun haben, daß Politiker Steuergelder verschwenden? Dazu zähle ich übrigens auch den Afghanistan Einsatz.

Koslowski
17.02.2010, 14:48
Man könnte auch andersherum argumentieren: nicht die Löhne sind zu niedrig, sondern die Preise zu hoch. Kommt auf dasselbe hinaus.


Was Mieten, Energiekosten und Lebensmittel angeht, ist das auch so. Im Vergleich dazu gibt es Luxusartikel fast zu Schleuderpreisen.

FranzKonz
17.02.2010, 14:48
Diese arbeitenden Eltern sollten diese "Wohltaten" auch eigentlich selbst finanzieren können.
Aber das klappt natürlich nicht, wenn man die Löhne immer weiter nach unten drückt.

Vielleicht sagst Du mir erst mal, wer "man" ist.

henriof9
17.02.2010, 15:36
Ist das jetzt so zu verstehen, dass die soziale Unterstützung nach unten gedrückt werden muss, nur damit gesagt werden kann, es besteht ein deutlicher Abstand zwischen einem Stützebezieher und einem arbeitenden Menschen ?
Hast recht, ich komme auf diese Denke nicht. - Will ich auch nicht. Denn das hilft dem Geringverdiener überhaupt nicht weiter.

Nein, so ist es eben nicht zu verstehen.

Manchmal, wenn man einen Weg geht, gabelt sich dieser und dann muß man sich entscheiden wohin man gehen will.

Paul Felz
17.02.2010, 15:48
Was Mieten, Energiekosten und Lebensmittel angeht, ist das auch so. Im Vergleich dazu gibt es Luxusartikel fast zu Schleuderpreisen.

Das ist richtig. Ich habe mich da schlampig ausgedrückt, gemeint waren die Preise des täglichen Bedarfs, also Miete, Strom, Essen, Kleidung etc.

Menetekel
17.02.2010, 16:05
Das ist richtig. Ich habe mich da schlampig ausgedrückt, gemeint waren die Preise des täglichen Bedarfs, also Miete, Strom, Essen, Kleidung etc.

Betrachtet man die Energiekosten, so wage ich zu behaupten, daß diese an den Märkten schlicht hochspekuliert werden.
Dies wird auf Grund der Abhängigkeit schnöde ausgenutzt und von der Politik ignorant hingenommen.
Nun überlege man, was an diesen Energiekosten alles dranhängt.

Paul Felz
17.02.2010, 16:09
Betrachtet man die Energiekosten, so wage ich zu behaupten, daß diese an den Märkten schlicht hochspekuliert werden.
Dies wird auf Grund der Abhängigkeit schnöde ausgenutzt und von der Politik ignorant hingenommen.
Nun überlege man, was an diesen Energiekosten alles dranhängt.

Neben völlig übertriebenen Managergehältern auch kostenintensiver Unsinn wie Windräder und Solarenergie.

henriof9
17.02.2010, 16:09
Was Mieten, Energiekosten und Lebensmittel angeht, ist das auch so. Im Vergleich dazu gibt es Luxusartikel fast zu Schleuderpreisen.

Das mit den Lebensmitteln kann so aber nicht sein, schließlich wird uns immer erklärt, daß die Lebensmittelpreise in den vergangenen Jahren immer weiter runter gegangen wären.
Überhaupt kann das mit den zu hohen Preisen nicht sein, jeder der der Meinung ist, daß seit Einführung des Euro vieles bzw. fast alles teurer geworden ist, dem wird gnadenlos geantwortet, daß dies nur gefühlt wäre. :rolleyes:

Paul Felz
17.02.2010, 16:15
Das mit den Lebensmitteln kann so aber nicht sein, schließlich wird uns immer erklärt, daß die Lebensmittelpreise in den vergangenen Jahren immer weiter runter gegangen wären.
Überhaupt kann das mit den zu hohen Preisen nicht sein, jeder der der Meinung ist, daß seit Einführung des Euro vieles bzw. fast alles teurer geworden ist, dem wird gnadenlos geantwortet, daß dies nur gefühlt wäre. :rolleyes:

Das hätte ich fast vergessen, ich naiver Idiot. Also bekomme ich nur rein gefühlsmäßig für 50 Euro weniger in die Einkaufstasche als früher für 50 DM. Alles optische Täuschungen, bestimmt!

henriof9
17.02.2010, 16:24
Das hätte ich fast vergessen, ich naiver Idiot. Also bekomme ich nur rein gefühlsmäßig für 50 Euro weniger in die Einkaufstasche als früher für 50 DM. Alles optische Täuschungen, bestimmt!

Tja, man mag mich jetzt als blöd oder dumm ansehen, ich zumindest bin mir ziemlich sicher, daß es keine optische Täuschung ist und auch nicht gefühlt und daß das Drama in Deutschland sehr wohl mit dem Euro und auch seit dessen Einführung begonnen hat.

Menetekel
17.02.2010, 16:35
Neben völlig übertriebenen Managergehältern auch kostenintensiver Unsinn wie Windräder und Solarenergie.

Nun sei nicht schon wieder neidisch auf die Gehälter der kompetenten Leitungsmitglieder ;)

Menetekel
17.02.2010, 16:42
Das mit den Lebensmitteln kann so aber nicht sein, schließlich wird uns immer erklärt, daß die Lebensmittelpreise in den vergangenen Jahren immer weiter runter gegangen wären.
Überhaupt kann das mit den zu hohen Preisen nicht sein, jeder der der Meinung ist, daß seit Einführung des Euro vieles bzw. fast alles teurer geworden ist, dem wird gnadenlos geantwortet, daß dies nur gefühlt wäre. :rolleyes:

Meine Frau und ich, wir "fühlen" mit Gewissheit, daß mit der Einführung des €uro gegenüber der DM vieles zu Gunsten der Großverdiener(Hersteller) gewandelt hat.
Und zu dem Fakt, daß es unter den Discoutern wesentliche Preisunterschiede gäbe, hat der MDR in der vorigen Woche einen aufschlußreichen Einkaufstest gezeigt.
Aber es lassen sich halt immer wieder genug "Schafe" von den "Schäfern" zusammentreiben.

Koslowski
17.02.2010, 16:44
Tja, man mag mich jetzt als blöd oder dumm ansehen, ich zumindest bin mir ziemlich sicher, daß es keine optische Täuschung ist und auch nicht gefühlt und daß das Drama in Deutschland sehr wohl mit dem Euro und auch seit dessen Einführung begonnen hat.

Gibs zu, du frißt doppelt so viel wie früher!X(

henriof9
17.02.2010, 17:23
Gibs zu, du frißt doppelt so viel wie früher!X(

DAS wird es sein, siehste, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. ;)

Skorpion968
17.02.2010, 17:49
Nein, es klappt nicht, weil die soziale Unterstüzung immer weiter nach oben geschraubt wird und deswegen ist dieses Ungleichgewicht entstanden.

Aber auf diese Idee kommt Ihr ja bei Eurer Denke nicht.

Hää? Was ist denn das schon wieder für eine verdrehte Logik?
Weil die soziale Unterstützung angeblich nach oben geschraubt wird (was Quatsch ist, weil sie de facto nicht nach oben geschraubt wurde), können sich arbeitende Familien die "Wohltaten" nicht leisten?

Du schreibst einen Stuss zusammen, unglaublich.

Deine verquere Denke geht in etwa so:
Viele arbeitende Familien können sich soziale und kulturelle Dinge nicht leisten, z.B. den Sportverein für die Kinder. Weil die Löhne zu niedrig sind.
Daraus schlussfolgerst du jetzt nicht etwa, dass die Löhne steigen müssen, was jeder Mensch mit gesundem Verstand tun würde.
Nein, du schlussfolgerst daraus, dass die Hartz-Familien dann auch nicht mehr daran teilhaben sollen.
Wie krank ist das!

Skorpion968
17.02.2010, 17:55
Aha, und weil das so ist, sind also alle Banker Betrüger ?
Erwartest Du jetzt etwa, daß die Mitarbeiter in den Banken alle geschlossen den eigenen Arbeitgeber boykottieren und dessen Produkte nichtmehr anbieten ?
Ein Vertreter der Firma XY verkauft auch nur die Produkte seines Unternemens, ist er deswegen ein Betrüger nur weil dieses Unternehmen ein negatives Renommee hat ?

Wie immer, auf der anderen Seite wird natürlich wieder alles hübsch bagatellisiert. :rolleyes:

Natürlich ist er offiziell kein Betrüger nach deutschen Gesetzen.
Aber er führt die Leute hinters Licht, indem er vorgibt, er wolle sie nach ihren eigenen Interessen beraten, in Wirklichkeit aber "berät" er sie nach den Interessen der Bank. Was dann oftmals heißt, sogar gegen ihre eigenen Interessen.
Wenn so etwas schon als völlig normal und harmlos bewertet wird, dann stecken wir tatsächlich schon tief drin in der Scheiße!

Skorpion968
17.02.2010, 18:00
Vielleicht sagst Du mir erst mal, wer "man" ist.

Unternehmen und im Schlepptau ihre gekauften Steigbügelhalter, nennen sich Politiker.

FranzKonz
17.02.2010, 18:02
Unternehmen und im Schlepptau ihre gekauften Steigbügelhalter, nennen sich Politiker.

Und die arbeiten alle zusammen, Hand in Hand sozusagen? :))

Skorpion968
17.02.2010, 18:06
Und die arbeiten alle zusammen, Hand in Hand sozusagen? :))

Natürlich arbeiten die zusammen.
Muss ich dich wirklich daran erinnern, welcher Clement maßgeblich daran mitgewirkt hat, die Leiharbeitsgesetze zu schleifen (was nun ein herrliches Instrument zum Lohndrücken geworden ist) und im Gegenzug ein schönes Pöstchen bei Adecco bekommen hat?
Hm? Franz? Muss ich dich daran wirklich erst erinnern?

PeterH
17.02.2010, 18:07
Deine verquere Denke geht in etwa so:
Viele arbeitende Familien können sich soziale und kulturelle Dinge nicht leisten, z.B. den Sportverein für die Kinder. Weil die Löhne zu niedrig sind.
Daraus schlussfolgerst du jetzt nicht etwa, dass die Löhne steigen müssen, was jeder Mensch mit gesundem Verstand tun würde.

Man könnte auch auf die Idee kommen, dass die Preise für Sportvereine gesenkt werden müssen. Wenn ich aber sehe, was z.B. so ein Fußballverein kostet, stelle ich mir die Frage, ab wann die Leute Geld heraus bekommen wenn sie Sport treiben.

Wenn jeder Arbeiter sich den selben Luxus gönnt wie sein Vater, dann kann er Sport treiben bis er kotzt.

Jodlerkönig
17.02.2010, 18:08
Unternehmen und im Schlepptau ihre gekauften Steigbügelhalter, nennen sich Politiker.und wer schafft die möglichkeit, diesen sozialstaat zu finanzieren? hartzis? beamtendeppen? drückeberger?

Skorpion968
17.02.2010, 18:12
und wer schafft die möglichkeit, diesen sozialstaat zu finanzieren?

Du meinst, wer schafft die Notwendigkeit einen Sozialstaat zu finanzieren.
Das sind die gleichen, die ich oben nannte.

Jodlerkönig
17.02.2010, 18:15
Du meinst, wer schafft die Notwendigkeit einen Sozialstaat zu finanzieren.
Das sind die gleichen, die ich oben nannte.keine unternehmen, keine arabeitsplätze, keine sozialhilfe.


...................................... wenn jetzt der staat noch mehr netto vom brutto überlässt, wirds auch in deutschland attraktiver.......oh man bin ich besoffen, derartiges anzunehmen, wenn die skorpis zunehmen wie der ranzige geruch unter der achsel bei nem marathonlauf in der sonne der wüste :))

politisch Verfolgter
17.02.2010, 18:18
keine Marktwirtschaft, keine Leistungsgesellschaft

Beißer
17.02.2010, 18:19
Du meinst, wer schafft die Notwendigkeit einen Sozialstaat zu finanzieren.

Die gibt es nicht. Ein Sozialstaat besteht aus Bürgern, die alle etwas zum Gemeinwohl beitragen.

Was du meinst, ist ein »Sozial«staat, in dem viele auf Kosten ihrer Mitbürger leben. Ein solches Gebilde brauchen wir so nötig wie einen Kropf.

politisch Verfolgter
17.02.2010, 18:23
Bitte wegen des "Gemeinwohls" endlich mal die Eink./Verm.-VerteilungsKurven bringen.
Dort sieht man den allgemeinen Kurvenverlauf dieses Wohls.
Klar: man hat mental adäquat leisten zu können, um seinen mentalen in diesen Eink.-%Rang umzumünzen.

schlaufix
17.02.2010, 18:29
Tja, man mag mich jetzt als blöd oder dumm ansehen, ich zumindest bin mir ziemlich sicher, daß es keine optische Täuschung ist und auch nicht gefühlt und daß das Drama in Deutschland sehr wohl mit dem Euro und auch seit dessen Einführung begonnen hat.

Da helfe ich dir jetzt mal gerne:)
Benzinpreis! Der gehört z.B. zum Warenkorb. Der Literpreis ist vor einem Jahr bis über 1,55€ gestiegen. Wer was schlechtes dabei denkt könnte meinen, das der Preis mit Absicht hochgepuscht wurde. Nun ist er bei ca 1,37€ und Leute wie Du glauben dann, dass Benzin billig sei. Und weil er wie Elektronicartikel zum Warenkorb gehört sind auch die Lebensmittel billiger. Muss man nur glauben:]

meckerle
17.02.2010, 18:37
ist nicht allein peter hartz schon verfassungswidrig. wie kann einer, der besticht und sich bestechen läßt oder diesen schmutz duldet, hergehen und "kleinen" leuten sagen, was den gesetzen gemäß sei.

als erster gehört dieser hartz höchstselbst aus rom hinausgejagt und seine pension unter den ehrlichen wertschöpfern aufgeteilt.

und was heisst "weitestgehend" - wenn diese formulierung den wust an verordnungen so charakterisiert, gehört die arge noch heute aufgelöst und die hartzpropheten dem propheten hinterhergejagt - ohne ÖD salär, beamtengehalt und auch ohne stütze, denn haben sie es verdient????
Wie man sieht, können auch rechtskräftig Verurteilte in D zu Ehren kommen. Es ist zum Kotzen.

Skorpion968
17.02.2010, 18:46
Die gibt es nicht. Ein Sozialstaat besteht aus Bürgern, die alle etwas zum Gemeinwohl beitragen.

Was du meinst, ist ein »Sozial«staat, in dem viele auf Kosten ihrer Mitbürger leben. Ein solches Gebilde brauchen wir so nötig wie einen Kropf.

In deinem Kopfkino mag der vielleicht unnötig sein. Aber auch nur dort.

Ohne den Sozialstaat würden unter diesen Umständen in Deutschland Leute auf der Straße verrecken. Das mag dir krankem Hirn egal sein. Aber du bist da zum Glück nicht so wirklich repräsentativ. :)

henriof9
17.02.2010, 18:48
Da helfe ich dir jetzt mal gerne:)
Benzinpreis! Der gehört z.B. zum Warenkorb. Der Literpreis ist vor einem Jahr bis über 1,55€ gestiegen. Wer was schlechtes dabei denkt könnte meinen, das der Preis mit Absicht hochgepuscht wurde. Nun ist er bei ca 1,37€ und Leute wie Du glauben dann, dass Benzin billig sei. Und weil er wie Elektronicartikel zum Warenkorb gehört sind auch die Lebensmittel billiger. Muss man nur glauben:]

Danke Dir, aber Leute wie ich wissen natürlich, daß Benzinpreisteigerungen nicht nur eine Jahres- Halbwertzeit haben und dem statistischen Warenkorb schon lange nicht glauben.

Es ärgert mich nur maßlos, daß damit die Menschen für dumm verkauft werden.
Wenn man denn schon unbedingt Statistiken fertigen will, dann sollte man diese differenzierter gestalten und- oh Wunder, da wäre die Preisentwicklung in den wichtigen Bereichen dann eine ganz andere.
Aber das will man ja anscheinend nicht, würde dann evtl. Volkes Stimme, zumindest bei den Wahlen, ganz anders zu hören sein.

Ist genauso wie mit dem Beschiß bei der Rente.
Die Rentenpunkte richten sich ja nach dem Durchschnittseinkommen/ Jahr aller Beschäftigten.
Wenn ich nur mal als gegeben ansehe das ja in Deutschland, angeblich, die Löhne immer weiter sinken, müßte, logischerweise, auch der Jahresdurchschnittsverdienst sinken.
Dem ist aber nicht so- wie das wohl zusammenpaßt ?

Jodlerkönig
17.02.2010, 18:50
In deinem Kopfkino mag der vielleicht unnötig sein. Aber auch nur dort.

Ohne den Sozialstaat würden unter diesen Umständen in Deutschland Leute auf der Straße verrecken. Das mag dir krankem Hirn egal sein. Aber du bist da zum Glück nicht so wirklich repräsentativ. :)du wirst es nicht glauben, in teilen der welt passiert genau das. also sei den unternehmern dankbar, daß dies hier nicht der fall ist.

Bruddler
17.02.2010, 18:53
Das BVG kann beschließen was es will. Demnächst ist die Kohle alle.

Aber nur für deutsche Abgreifer ! :]

meckerle
17.02.2010, 18:54
Die gibt es nicht. Ein Sozialstaat besteht aus Bürgern, die alle etwas zum Gemeinwohl beitragen.

Was du meinst, ist ein »Sozial«staat, in dem viele auf Kosten ihrer Mitbürger leben. Ein solches Gebilde brauchen wir so nötig wie einen Kropf.
Genau das ist aber der Staat, in dem wir derzeit leben! Und wie ich das sehe wird es nicht besser, sondern noch viel schlimmer!

schlaufix
17.02.2010, 18:56
Danke Dir, aber Leute wie ich wissen natürlich, daß Benzinpreisteigerungen nicht nur eine Jahres- Halbwertzeit haben und dem statistischen Warenkorb schon lange nicht glauben.

Es ärgert mich nur maßlos, daß damit die Menschen für dumm verkauft werden.
Wenn man denn schon unbedingt Statistiken fertigen will, dann sollte man diese differenzierter gestalten und- oh Wunder, da wäre die Preisentwicklung in den wichtigen Bereichen dann eine ganz andere.
Aber das will man ja anscheinend nicht, würde dann evtl. Volkes Stimme, zumindest bei den Wahlen, ganz anders zu hören sein.

Ist genauso wie mit dem Beschiß bei der Rente.
Die Rentenpunkte richten sich ja nach dem Durchschnittseinkommen/ Jahr aller Beschäftigten.
Wenn ich nur mal als gegeben ansehe das ja in Deutschland, angeblich, die Löhne immer weiter sinken, müßte, logischerweise, auch der Jahresdurchschnittsverdienst sinken.
Dem ist aber nicht so- wie das wohl zusammenpaßt ?

Reallohn ist gemeint.
Während der Nominallohn die tatsächliche Summe des Lohnes bezeichnet, gibt der Reallohn die Kaufkraft der Löhne und Gehälter wieder. Un eben dieser Realohn sinkt.

schlaufix
17.02.2010, 18:59
Genau das ist aber der Staat, in dem wir derzeit leben! Und wie ich das sehe wird es nicht besser, sondern noch viel schlimmer!

Und wohin mit all diesen Menschen, wenn sie nichts mehr bekommen?

henriof9
17.02.2010, 19:17
Reallohn ist gemeint.
Während der Nominallohn die tatsächliche Summe des Lohnes bezeichnet, gibt der Reallohn die Kaufkraft der Löhne und Gehälter wieder. Un eben dieser Realohn sinkt.

Moment doch mal, wenn bei der Rentenberechnung vom realen Bruttolohn die Rede ist, setzt der sich ja aus den Bruttolöhnen jedes Einzelnen zusammen.
Wenn diese also nicht sinken ( da ja der Jahresdurchschnittsverdienst zur Rentenberechnung auch nicht sinkt ) und lediglich der Nettolohn sinkt, weil die Steuern und Sozialabgaben zu hoch sind, kann man sich aber nun nicht so einfach hinstellen und lauthals die sinkende Kaufkraft anprangern und im gleichen Atemzug wiederum höhere Löhne fordern, der Effekt wäre bzw. ist ja der Gleiche.
Nicht umsonst passiert es ja, das trotz einer Lohnerhöhung manche weniger Netto erhalten bzw. höchstens ´nen Groschen Fuffzig mehr in der Tasche haben,
Das ist nämlich Augenwischerei und lediglich dazu geeignet weiterhin Parolen zu verbreiten, die eigentlichen Schuldigen am sinkenden Netto werden aber nicht erwähnt.

Beißer
17.02.2010, 19:20
Ohne den Sozialstaat würden unter diesen Umständen in Deutschland Leute auf der Straße verrecken.

Nein. Sie würden endlich wieder arbeiten.

Skorpion968
17.02.2010, 19:22
Wenn ich nur mal als gegeben ansehe das ja in Deutschland, angeblich, die Löhne immer weiter sinken, müßte, logischerweise, auch der Jahresdurchschnittsverdienst sinken.
Dem ist aber nicht so- wie das wohl zusammenpaßt ?

Das passt sehr gut zusammen. Denn es handelt sich ja um einen Durchschnitt. ;)
Während auf der einen Seite Löhne am unteren Ende weiter nach unten gedrückt werden, steigen auf der anderen Seite die hohen Gehälter.
Der Durchschnitt ändert sich dadurch nicht, die Kluft geht aber immer weiter auseinander.

PeterH
17.02.2010, 19:23
Da helfe ich dir jetzt mal gerne:)
Benzinpreis! Der gehört z.B. zum Warenkorb. Der Literpreis ist vor einem Jahr bis über 1,55€ gestiegen. Wer was schlechtes dabei denkt könnte meinen, das der Preis mit Absicht hochgepuscht wurde. Nun ist er bei ca 1,37€ und Leute wie Du glauben dann, dass Benzin billig sei. Und weil er wie Elektronicartikel zum Warenkorb gehört sind auch die Lebensmittel billiger. Muss man nur glauben:]

:)):)):))
Ohne Worte.

Skorpion968
17.02.2010, 19:24
du wirst es nicht glauben, in teilen der welt passiert genau das. also sei den unternehmern dankbar, daß dies hier nicht der fall ist.

Nein, dafür muss ich nicht den Unternehmen dankbar sein, sondern den Sozialstrukturen dieses Landes.

Skorpion968
17.02.2010, 19:26
Und wohin mit all diesen Menschen, wenn sie nichts mehr bekommen?

Ab in den Ofen.
Das hatten wir doch schon mal.

Skorpion968
17.02.2010, 19:28
Nein. Sie würden endlich wieder arbeiten.

Es gibt nicht genug existenzsichernd bezahlte Arbeit.

PeterH
17.02.2010, 19:28
Ab in den Ofen.
Das hatten wir doch schon mal.

Ich wusste doch immer das die Ultras am linken und rechten Flügel vieles gemein haben.

PeterH
17.02.2010, 19:28
Es gibt nicht genug existenzsichernd bezahlte Arbeit.

Doch.

FranzKonz
17.02.2010, 19:29
In deinem Kopfkino mag der vielleicht unnötig sein. Aber auch nur dort.

Ohne den Sozialstaat würden unter diesen Umständen in Deutschland Leute auf der Straße verrecken. Das mag dir krankem Hirn egal sein. Aber du bist da zum Glück nicht so wirklich repräsentativ. :)

Keiner will, dass irgendwer verreckt. Aber alle Zahler wollen, daß die Empfänger nicht einfach nur fordern, sondern auch ein wenig Dankbarkeit zeigen. Und wenn sie mir nur mal das Auto waschen oder die Fenster putzen. Ich habe es satt, daß alle Welt glaubt, irgendeine übergeordnete Institution sei für ihr Wohlergehen verantwortlich. Inzwischen meinen das ja schon die Banker. Die Ausbeutung derer, die jeden Morgen für ein paar Groschen den Arsch aus dem Bett heben, geht einfach zu weit.

Skorpion968
17.02.2010, 19:31
Ich wusste doch immer das die Ultras am linken und rechten Flügel vieles gemein haben.

Zynismus erkennst du auch dann nicht, wenn man dir die Gebrauchsanweisung dafür an die Stirn tackert.

Jodlerkönig
17.02.2010, 19:32
Nein, dafür muss ich nicht den Unternehmen dankbar sein, sondern den Sozialstrukturen dieses Landes.ohne unternehmer gäbe es keine sozialstruktur, wie es in deutschland der fall ist. jeder der was anderes behauptet, hat irgendwo leichte defizite im oberstübchen.