Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bundesverfassungsgericht: Hartz IV weitestgehend verfassunsgwidrig!



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8

Manfred_g
10.02.2010, 00:36
Da sind schon wieder zwei krasse Denkfehler drin.

1. Niemand zwingt dich (schon gar nicht mit Waffengewalt) in diesem Land zu leben. Wenn du meinst, deine egomanische Dschungel-Ideologie woanders besser leben zu können, dann hindert dich niemand daran in den Dschungel zu ziehen.
...

Du wirst staunen, ich lege es sogar darauf an, meine "Ideologie" hier zu leben. Und im Moment sieht es noch nicht so aus, als müßte ich dich dafür um Erlaubnis bitten. Aber solltest du nicht grade Kuba retten? Haiti z.B. wird auf eure Hilfe ja wohl noch etwas länger warten müssen.



...2. Ein großes Problem an eurem Dreckssystem ist, dass ihr euch anmaßt allein zu definieren, was Leistung ist und was nicht...

"Würde" hat etwas damit zu tun, daß man seine Feinde nicht zum Überleben braucht. Das macht euren Neid-Sozialismus zum Dreckssystem und dich zum unfreiwilligen Forenclown!

Aldebaran
10.02.2010, 00:37
Aber das "Jammern wegen der Banken" hat uns erst in diese Situation gebracht.

Und es ist ziemlich teuer - oder nicht ?

Das stimmt auch nicht. Man darf nicht vergessen, dass die Welt in den Jahren zuvor sehr gut von dem durch die Finanzkonstruktionen angeheizten Boom gelebt hat - auch der deutsche Staat, der die Rekordeinnahmen aber sogleich verschleudert hat.

blues
10.02.2010, 00:37
Dir ist nicht klar, was "Totalverlust" bedeutet?

Mehr als das Eigenkapital kann ein Aktionär nicht verlieren. Es war für die Aktionäre also praktisch egal, ob die Bank zusammenbricht oder nicht, denn der Unterschied machte nur etwa 5% des Börsenwertes vor der Krise aus. Der Zusammenbruch hätte den Aktionären kaum noch etwas ausgemacht, wohl aber dem Weltfinanzsystem. Der Staat hat sich selbst gerettezt und nicht die Aktionäre.

Das ist dramatisch, aber letztlich für mich als Steuerzahler vollkommen gleichgültig, der Staat rettete nicht mich, ich hätte auch mit neu gegründeten Banken leben können, der Staat rettete Banken und keine Bürger, die kleinen Einlagen der Bürger, die kleinen Sparer, wie sie die Kanzlerin nannte wären dem Staat wesentlich billiger gekommen als die "Rettung" großer, stümperhaft wirtschaftender Banken.

Wobei noch eine Frage offen bleibt: warum erhalten Banker noch hohe Zahlungen für ihre Fehler ?

blues
10.02.2010, 00:41
Die Kreditgarantien bringen sogar Einnahmen. Sie wurden und werden nämlich nicht umsonst vergeben. Deshalb sind sie ja nur zu einem Bruchteil ausgeschöpft worden.

Aha, zu guter Letzt verdienen wir noch alle am Desaster.

Wie erklärt sich dann der jetzige Schulden-Haushalt ? Wird der nächstes Jahr wieder ausgeglichen ?

klartext
10.02.2010, 00:42
Das ist dramatisch, aber letztlich für mich als Steuerzahler vollkommen gleichgültig, der Staat rettete nicht mich, ich hätte auch mit neu gegründeten Banken leben können, der Staat rettete Banken und keine Bürger, die kleinen Einlagen der Bürger, die kleinen Sparer, wie sie die Kanzlerin nannte wären dem Staat wesentlich billiger gekommen als die "Rettung" großer, stümperhaft wirtschaftender Banken.

Wobei noch eine Frage offen bleibt: warum erhalten Banker noch hohe Zahlungen für ihre Fehler ?

Welche Banken erhalten erhalten hohe Zinszahlungen ? Oder meinst du, der Staat könne sich Geld zum Nulltarif ausleihen ? Warum eigentlich.

Aldebaran
10.02.2010, 00:42
Und, die Schwarzgelben haben sie nicht geändert ... es war das Bundesverfassungsgericht.

"Das Bundesverfassungsgericht hat die Hartz-IV-Leistungssätze für völlig falsch berechnet erklärt."


Du musst Dir aber auch ein wenig Mühe geben, der Diskussion zu folgen und solltest insbesondere noch den Inhalt deiner eigenen Beiträge kennen.

Die jetzige Koalition hat ganz ohne BVerfG das "Schonvermögen" vervielfacht. Das nützt gerade älteren Hartz IV-Empfängern mit längerer Erwerbsbiographie.

klartext
10.02.2010, 00:43
Aha, zu guter Letzt verdienen wir noch alle am Desaster.

Wie erklärt sich dann der jetzige Schulden-Haushalt ? Wird der nächstes Jahr wieder ausgeglichen ?
Die Neuschuldenaufnahme wird im kommenden Jahr noch höher sein als 2010. Das ist einfach zu errechnen.

Aldebaran
10.02.2010, 00:46
Du willst also die deutschen Unterschichten dafür büssen lassen, weil deine Partei dieses Land durch ungezügelten Ausländerzuzug zu Grunde gerichtet hat? Du bist ja noch schlimmer als es polizeilich erlaubt ist. Mach dir mal Gedanken, es gibt zahlreiche andere Varianten.

Diese Unterschichten wählen, wenn überhaupt, dann ganz überwiegend Parteien, die den "ungezügelten Ausländerzuzug" wollen.

Tatsache ist, dass höhere Hartz IV-Sätze für Kinder weit überproprotional den "Migranten" zugutekommen.

blues
10.02.2010, 00:52
Die Neuschuldenaufnahme wird im kommenden Jahr noch höher sein als 2010. Das ist einfach zu errechnen.

na, wie toll das wir 2009 die "Neuschuldenaufnahme" verhinderten.

Schönen Dank. :]

Aldebaran
10.02.2010, 00:53
Das ist dramatisch, aber letztlich für mich als Steuerzahler vollkommen gleichgültig, der Staat rettete nicht mich, ich hätte auch mit neu gegründeten Banken leben können, der Staat rettete Banken und keine Bürger, die kleinen Einlagen der Bürger, die kleinen Sparer, wie sie die Kanzlerin nannte wären dem Staat wesentlich billiger gekommen als die "Rettung" großer, stümperhaft wirtschaftender Banken.

Dir hat die Reaktion der Weltwirtschaft auf die Lehman-Pleite also noch nicht gereicht?

ist Dir eigentlich nicht klar, dass Banken ganz überwiegend nicht ihr eigenes Geld weitergeben? Eine Bankpleite trifft keineswegs nur die Eigentümer. Hätte man 1931 auf diese Weise eingreifen (können), hätte es vielleicht keinen Reichskanzler Hitler gegeben!

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Bankenkrise



Wobei noch eine Frage offen bleibt: warum erhalten Banker noch hohe Zahlungen für ihre Fehler ?

Weil die Aufsichtsräte bescheuerte Verträge abschließen.

Ich hätte gegen gesetzliche Regelungen auf diesem Gebiet nichts einzuwenden, aber es handelt sich von den Beträgen her in volkswirtschaftlicher Hinsicht nur um peanuts.

klartext
10.02.2010, 00:55
na, wie toll das wir 2009 die "Neuschuldenaufnahme" verhinderten.

Schönen Dank. :]
Die Steuereinnahmen werden gleich bleiben oder zurück gehen, die Ausgaben werden steigen. Und was soll man dagegen tun, von linker Sicht aus gesehen ?

Aldebaran
10.02.2010, 01:08
Das habe ich oben schon erklärt. Es handelt sich nicht in erster Linie um Hochqualifizierte, sondern um mittel Qualifizierte (Handwerker, Hotel- und Gaststättengewerbe, Industrie, usw..)


Und gehen in ein Land ohne Mindestlöhne?

Sven71
10.02.2010, 01:11
In welchem Verhältnis - im Bundeshaushalt - steht die potentielle Erhöhung der Regelsätze zu den Geldern die die Banken bereits erhielten, die Kreditgarantien mit eingerechnet ?

Fußnote

Für diese Berechnung reichen meine Kenntnisse der Grundrechenarten eben nicht aus.

Entschuldigung, ich habe die Frage der ALG II-Sätze unabhängig von anderen Mißständen betrachtet. Wenn es um die Frage geht, was (nicht nur) dem Betrag nach untragbarer ist, dann steht die Bankenrettung in der oberen Liga. Darüber müssen wir nicht streiten. Hier steht ein zweistelliger (ALG II-Anpassung) einem höheren dreistelligen Milliardenbetrag (Bankenrettung, Konjunkturpakete und weitere Ausgaben im unmittelbaren Kontext zur Wirtschaftskrise) gegenüber.

Skorpion968
10.02.2010, 01:11
Es kommt darauf an, welchen Teil der Welt man betrachtet. Weltweit wächst das Pro-Kopf-Einkommen.

Gerade Linke meine doch, dass unser Wohlstand ungerechtfertigt sei und auf Ausbeutung der armen Länder beruhe. Dann ist es doch gut und gerecht, wenn wir uns nach unten dem Durchschnitt nähern, oder? Dafür, dass es allen so gut geht wie uns, reichen die Ressourcen offenbar nicht - mit der heutigen Technik. Ein Linker muss also für Lohnsenkungen sein, denn unsere Einkommen sind im Weltmaßstab ungerecht hoch!

Das ist an für sich völlig richtig. Aber das gilt ja nicht ausgerechnet nur für die unteren Einkommen.
In Deutschland spielt sich in kleinem Massstab das Gleiche ab wie in der "globalisierten" Welt. Einige wenige bereichern sich hemmungslos auf Kosten anderer. Die Einkommensgefälle vergrößern sich ständig. Das Kapital konzentriert sich auf immer weniger Leute. Die 300 reichsten Familien der Welt eignen etwa 50% des Gesamtvermögens.

Das ist ein Verteilungsproblem, das über den Markt immer weiter verstärkt wird und über kurz oder lang zu Katastrophen führen wird. Sowohl ökonomisch als auch ökologisch. Und da gilt es anzusetzen und die Verteilungsparameter zu hinterfragen.

The_Darwinist
10.02.2010, 01:12
Wäre es nicht an der Zeit, wir würden uns ein und für alle Mal eine vernunftgesteuerte Regierung setzen, die man nur durch Enthauptung der Schuldigen absetzen kann?
Mit einer kleinen (blutverschmierten!) Guillotine im Foyer eines jeden Regierungsgebäudes beflügelt, welches die Dienstbeflissenheit mehr als jede Gehaltserhöhung - die eines Dieners eines so stolzen und mächtigen Staates wie des unseren aus reinem Standesdünkel zuwider sein sollte - das Gemächt erzucken lassen würde, damit er sich sein Privat-Versailles auf Kosten der Allgemeinheit vergolden lasse! Auf das solches nicht zur Regel werde, ab und an mal ein Staatsstreich!
Wer jetzt den Text nicht verstanden hat, der sollte unter Kohn-Bendit, Daniel oder unter Gysi, Gregor, nachsehen!
Aber mal davon abgesehn!
Es gibt viel zu tun, packen wir es an!
Schulen wollen verpflegt werden !
Schnee wiil geräumt werden!
Gras will gemäht werden!
Kinder wollen betreut werden. Möglichst von zwei unterschiedlichen Personen, bei denen einer auf den anderen aufpasst!- damit uns nicht wieder ein Kardinal Groeer unterläuft, oder ein Jesuiten-Kolleg, etc!
Straßenbau, Bibliothekenführung, etc.
Ales, das, was der Staat nicht mehr zahlen kann!
Es gibt genug Hartz-4 mit Doktor-Titeln, die das regeln können!
Eine Schule abdämmen, das können arbeitslose Hartzies, die sonst vor dem Fernseher Barbara Salesch und sonstigen Schrott sehen!
Klos putzen, Scheiben wischen!
Autobahnen bauen!
Wenn man die Hartzies schon bezahlt, sollen sie auch was dafür tun!
Auch schon die Kinder!
Autowaschen, Zeitungaustragen, Rasenmähen, Heckeschneiden, Schneeräumen, Salz streuen, das Kirchenkäseblatt austragen, Kippen, aufsammeln, Mc Doof-Tüten aufheben, alles, was man nebenher von Aushilfen erledigen lässt, das kann man sich sparen, indem man das von Leuten machen lässt, die man sowieso bezahlen muß !
Und wenn sie es nicht machen ? - Dann kucken sie halt in die Röhre!
Wer nicht arbeitet, der braucht auch nicht zu essen!
Hat schon Luther gesagt, nicht (nur) Adolf!
Somit komme ich zu meinem Schluß-Plädoyer!
Viele Köche verderben den Brei, aber ein Koch allein kann evtl. den Staat retten!
Arbeitspflicht für Hartz-4-Empfänger!
Und wenn sie den ganzen Tag Zeitungsartikel zerschneiden und zusammenkleben!
Oder Papiertüten falzen!
Hauptsache, sie tun was, verdammt noch mal!
Wrnixtut,dr krigt ach nix!
Das ist kein Schreibfehler!
Aber leider hat man dem Verfassungsschutz mittlerweile halbintelligente Erkennungssoftware zur Verfügung gestellt!
Blöd, wenn die Programme schlauer sind als man selbst! Häh!
Ich will ja nicht auch gleich in der rechten Ecke landen!
Neeee! Mit dem Schäuble will ich nichts zu tun haben!
Bisher!
Lustig, wie sich ein Politiker wandelt, wenn er nur seinen Arbeitsbereich wandelt!
Wollte man ihm früher den goldenen und ledernen Gestapo-Ledermantel (aus echtem Abweichler-Leder) am Bande verleihen, gibt man ihm heute den Orden wider den tierischen Steuertrieb!
Will er nicht gleich bei der FDP eintreten, die meint, dass Steuerhinterziehung zwar nicht gut, aber eine Bezahlung von Verrätern, die Straftätern im Sinne der Kronzeugenregelung ans Messer liefern, da sie Stimmungsmacher im Dienste der Regierungsparteien sind, von jeglicher Verantwortung befreien, da sie, aufgrund der vorhandenen Obsession geistig schwer vorgeschädigt sind, nicht belangt werden können!
Und wer jetz noch gemerkt hat, das da noch ein Hlabsatz fehlt, der hat gewonnenk kann sich aber nichts dafür kaufen!
Nicht in Merkel-Deutschland!

klartext
10.02.2010, 01:12
Aha, zu guter Letzt verdienen wir noch alle am Desaster.

Wie erklärt sich dann der jetzige Schulden-Haushalt ? Wird der nächstes Jahr wieder ausgeglichen ?
Du hast den Ernst der Lage nicht erkannt. Ganze Industriezweige verschwinden oder sind schon verschwunden, sie kommen nicht wieder. Die Gründe dafür sind hausgemacht. Und niemand spricht davon.

Skorpion968
10.02.2010, 01:13
Auch das ist falsch. Es ist viel einfacher: Es gibt zu viele Friseusen, und zwar vor allem solche, die als Hausfrauen mehr oder weniger schwarz frisieren. Und die Arbeitsverwaltung unterstützt das noch, indem sie viel zu viele Mädels ausbildet zu ... Rate mal!

Ja, was willst du denn dagegen machen? Wenn die alle auf Ingenieur umschulen, haste zu viele Ingenieure.

Skorpion968
10.02.2010, 01:15
Die Aktionäre der HRE hatten de facto einen Totalverlust zu verkraften.

Bis der Steuerzahler einspringen musste und ihnen immerhin noch 1,39 pro Aktie gezahlt hat.

The_Darwinist
10.02.2010, 01:16
Und um noch mal nachzuschenken!
Bei uns hat keiner ! ! ! Hitler gewählt!
Mein Opa hat mir mal gesagt:
Bub, so eine linke Ratte! - So wos wähln mer net!

klartext
10.02.2010, 01:16
Das ist an für sich völlig richtig. Aber das gilt ja nicht ausgerechnet nur für die unteren Einkommen.
In Deutschland spielt sich in kleinem Massstab das Gleiche ab wie in der "globalisierten" Welt. Einige wenige bereichern sich hemmungslos auf Kosten anderer. Die Einkommensgefälle vergrößern sich ständig. Das Kapital konzentriert sich auf immer weniger Leute. Die 300 reichsten Familien der Welt eignen etwa 50% des Gesamtvermögens.

Das ist ein Verteilungsproblem, das über den Markt immer weiter verstärkt wird und über kurz oder lang zu Katastrophen führen wird. Sowohl ökonomisch als auch ökologisch. Und da gilt es anzusetzen und die Verteilungsparameter zu hinterfragen.

Kannst du denn nur in Umverteilungsorgien denken ? Mache doch endlich einmal Vorschläge, wie man in D neue Arbeitsplätze schaffen kann. Umverteilung schafft nicht einen einzigen.
Dann werde doch endlich einmal konkret und lass diese hohlen Propagandasprüche. Ich lese von dir nur Parteitagsparolen.

Aldebaran
10.02.2010, 01:16
Aha, zu guter Letzt verdienen wir noch alle am Desaster.

Wie erklärt sich dann der jetzige Schulden-Haushalt ? Wird der nächstes Jahr wieder ausgeglichen ?

Das Defizit hat eben gerade nichts mit den "Bankenmilliarden" zu tun. Die sind im regulären Haushalt gar nicht drin!

Es folgt aus der rezessionsbedingten Scherenbewegung zwischen Einnahmen und Ausgaben. Die Einnahmen sind vor allem wegen der eingebrochenen Gewinne gefallen:


Die Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise zeigten sich bei den Einnahmen aus der Körperschaftsteuer besonders deutlich. Nachdem bereits im Jahr 2008 – vor allem bedingt durch die Tarifsenkung – Einbußen von - 30,8 % zu verkraften waren, verminderte sich das Kassenaufkommen im Jahr 2009 aufgrund der eingebrochenen Gewinne nochmals um - 54,8 % von 15,9 Mrd. € auf nunmehr 7,2 Mrd. €.

http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_91648/DE/BMF__Startseite/Aktuelles/Monatsbericht__des__BMF/2010/01/analysen-und-berichte/b03-steuereinnahmen/node.html?__nnn=true

Bei den Ausgaben sind vor allem die Zuschüsse zu den Sozialversicherungen, gestiegen.

Skorpion968
10.02.2010, 01:17
Altersbedingte Entlassungen gibt es nicht.

Im Gegenteil, normalerweise werden zuerst die Jüngeren entlassen. Ältere verlieren ihren Job überwiegend durch Insolvenzen oder Betriebsschließungen.

Wenn man einen älteren AN loswerden will, findet man einen Grund. Zur Not durch Überwachungskameras oder das Auslegen von Buletten.

klartext
10.02.2010, 01:19
Wenn man einen älteren AN loswerden will, findet man einen Grund. Zur Not durch Überwachungskameras oder das Auslegen von Buletten.

Was mich bei euch Linken so ankotzt, ist euer Gejammer, das niemandem hilft und kein Problem löst. Kannst du auch konstruktiv denken ? Das kann ich bisher nicht erkennen.

Sui
10.02.2010, 01:20
Die haben monatlich 1600 € netto zur Verfügung. Aber die Tochter braucht halt Reitunterricht.

Der Höchstrentensatz in Deutschland ist 2000 EUR. Dafür hat dann jemand über 40 Jahre die Höchstbeiträge in die Rentenkasse einbezahlt. Und sein Arbeitgeber ebenfalls nochmal.

Deutschland ist ein asoziales Land, dass die Faulen, die Undisziplinierten und die Versager der Gesellschaft in einer Art und Weise subventioniert, die einfach nur noch als grotesk zu bezeichnen ist. Der Fleissige dagegen wird behandelt wie der letzte Dreck.

Und den wirklich Bedürftigen in dieser Gesellschaft wird NULL geholfen.

Skorpion968
10.02.2010, 01:23
Du wirst staunen, ich lege es sogar darauf an, meine "Ideologie" hier zu leben.

Dann hör auf zu jammern.


Aber solltest du nicht grade Kuba retten? Haiti z.B. wird auf eure Hilfe ja wohl noch etwas länger warten müssen.

Das hatten wir schon. Haiti steckt wegen eurem Dreckssystem erst so tief in der Scheiße. Und dann kann man nach einem Erdbeben mal ein bisschen Betroffenheit heucheln und sich sein schlechtes Gewissen freikaufen.


"Würde" hat etwas damit zu tun, daß man seine Feinde nicht zum Überleben braucht. Das macht euren Neid-Sozialismus zum Dreckssystem und dich zum unfreiwilligen Forenclown!

Im Gegensatz zu dir habe ich keine Feinde.
Und wenn du mich als Forenclown bezeichnest, muss ich hier wohl einiges richtig machen. :D

Fiel
10.02.2010, 01:24
Was mich bei euch Linken so ankotzt, ist euer Gejammer, das niemandem hilft und kein Problem löst. Kannst du auch konstruktiv denken ? Das kann ich bisher nicht erkennen.

Du flippst doch jedesmal aus, wenn man dir von den wirklich Schuldigen, den ---, erzählt. Du willst doch gar nicht wissen, was sich auf dieser Welt abspielt, also stell nicht solch depperte rethorische Fragen.

klartext
10.02.2010, 01:25
Der Höchstrentensatz in Deutschland ist 2000 EUR. Dafür hat dann jemand über 40 Jahre die Höchstbeiträge in die Rentenkasse einbezahlt. Und sein Arbeitgeber ebenfalls nochmal.

Deutschland ist ein asoziales Land, dass die Faulen, die Undisziplinierten und die Versager der Gesellschaft in einer Art und Weise subventioniert, die einfach nur noch als grotesk zu bezeichnen ist. Der Fleissige dagegen wird behandelt wie der letzte Dreck.

Und den wirklich Bedürftigen in dieser Gesellschaft wird NULL geholfen.

Es ist der letzte Punkt, der mich an diesem System stört. Die wirklichen Bedürftigen leiden schweigend.

Skorpion968
10.02.2010, 01:26
Und gehen in ein Land ohne Mindestlöhne?

Es gibt in Europa kaum Länder ohne Mindestlöhne.

Ausonius
10.02.2010, 01:26
Gewöhn Dich einfach dran: Das Ziel eines Unternehmens ist nicht, möglichst viele Menschen zu möglichst hohen Löhnen zu beschäftigen. Am besten lernst Du das, indem Du Dich selbständig machst und mit Deiner Ideologie mal so richtig schön pleite gehst. Was im sozialistischen Wolkenkuckucksheim so schön klingt, funktioniert einfach nicht. Es scheitert an diesem häßlichen Ding namens Wirtschaftsmathematik.


Keine Sorge, ich war jahrelang Freiberufler. Was dort alles möglich war von Seiten des Arbeitgebers, inkl. Honorarkürzungen von 50 % von einem Tag auf dem anderen, war unglaublich (BTW: ich war hauptsächlich für ein Unternehmen tätig, dass deutschlandweit bekannt ist und als seriös gilt). Die Firmen können ja ihre Profite haben, der Staat muss sie aber gut durch Gesetze zugunsten der Arbeitnehmer eingrenzen.

Nur eine kontrollierte Wirtschaft ist eine gute Wirtschaft. In Deutschland war für die Verbesserungen des Rechtsstatus der Arbeitnehmer übrigens stets der Staat verantwortlich; die Initativen für Unfallschutz, gegen Kinderarbeit, für die 40-Stunden-Woche kamen nie aus den Reihen der Arbeitgeber.

klartext
10.02.2010, 01:27
Du flippst doch jedesmal aus, wenn man dir von den wirklich Schuldigen, den ---, erzählt. Du willst doch gar nicht wissen, was sich auf dieser Welt abspielt, also stell nicht solch depperte rethorische Fragen.

Ja doch, die Juden sind an allem schuld. Adolf hat das auch gesagt, also muss es stimmen. Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich mich auf dein Niveau begebe.

Aldebaran
10.02.2010, 01:27
Ja, was willst du denn dagegen machen? Wenn die alle auf Ingenieur umschulen, haste zu viele Ingenieure.

Das dürfte bei den betreffenden jungen Damen kaum gelingen.

Auf jeden Fall ist es ein Beruf (ähnlich wie im Reinigungsgewerbe), in dem der Kampf gegen die Schwarzarbeit praktisch hoffnungslos ist.

Aldebaran
10.02.2010, 01:29
Es gibt in Europa kaum Länder ohne Mindestlöhne.

Die Schweiz hat aber nun einmal keine.

klartext
10.02.2010, 01:30
Es gibt in Europa kaum Länder ohne Mindestlöhne.

In allen Ländern, in denen es Mindestlöhne gibt, gibt es so gut wie keinen Kündigungsschutz und nur 6 Monate ALG. Du willst das auch ?
Du schiebst hier iene billige Nummer und laberst immer von Umverteilung.
Lass doch mal hören, wie du neue Arbeitsplätze schaffen würdest. Umverteilen können wir danach. Das kann ein Kleinkind.

Sui
10.02.2010, 01:32
Wer schon Stütze bezieht, für den sind die Grenzkosten eines weiteren Kindes gleich null.

Es stört mich auch nicht weiter, wenn er oder (meistens ja) sie die Kinder einigermaßen ordentlich erzieht.

Aber die Ansprüche wachsen ins Unermessliche. Das geht eben nicht.

Es stört mich aber. Weil ich finde es asozial auf Kosten der Gesellschaft und der Gemeinschaft seine Vorstellungen von einer Grossfamilie durchzusetzen.

Dann sollen sie es doch so wie beim Bafög machen, dass Geld muss zurückgezahlt werden. Jemand, der den Wunsch hat zu studieren und daher nicht arbeiten kann, bekommt ein zinsloses Darlehn vom Staat Und wenn aus den Kindern brave Steuerzahler werden, dann kann der Staat es ihnen ja erlassen, zumindestens teilweise.

oder anders gefragt

Warum sollte denn heute jemand, der mehrere Kinder haben möchte, sich noch ausbilden und dann gar arbeiten gehen, wenn er oder sie mit der Sozialhilfe sich viel besser stehen? Warum soll die Unterschicht oder auch schon die untere Mittelschicht dies noch tun?

Und natürlich gehen diese Menschen davon aus, dass der Staat sie für den Rest ihres Lebens unterstützt und unterhält. Die kommen ja nicht ansatzweise auf die Idee, dass der Staat mal bankrott gehen könnte. Für sie ist der Istzustand, der bleibende Zustand!

Wer bitte von der arbeitenden Schicht tut sich sowas noch lange an?

Das ist Staatsverfall und zwar in Lichtgeschwindigkeit.

Aldebaran
10.02.2010, 01:33
Bis der Steuerzahler einspringen musste und ihnen immerhin noch 1,39 pro Aktie gezahlt hat.

Das hat man nur getan, um rechtliche Problemen und Verzögerungen zu verhindern. 2007 hatte der Kurs bei über 50 € gestanden und 2008 immerhin noch über 20 €. Sich nun an den läppischen 1,39 € aufzuhängen, wäre eher kleinlich.

Ausonius
10.02.2010, 01:34
Quatsch, der Markt selektiert. Es können halt mehr Menschen Feuerwehrleute sein als Investmentbakner. Und die Investmentbanker haben den weitaus höheren gesellschaftlichen Nutzen.

Davon hat man in den letzten fünf Jahren aber nicht viel gemerkt... stattdessen wollten sich viele von denen gerade in den USA ihre Vermögen zusammenraffen und sich verstecken, und zwar zu Recht.

Sui
10.02.2010, 01:35
Es ist der letzte Punkt, der mich an diesem System stört. Die wirklichen Bedürftigen leiden schweigend.

Pardon, der Rest stört dich nicht? :rolleyes:

Skorpion968
10.02.2010, 01:35
Richtig, der Markt ist keine Kopfgeburt. Das steht auch nirgends. All die dritten Wege sind Kopfgeburten. Darum geht es. Deswegen funktionieren sie auch nicht, weil der menschliche Faktor mit seinen Planungsfehlern Einzug hält.

Die dritten Wege sind nicht mehr oder weniger Kopfgeburten. Auch der Markt ist keine göttliche Instanz.


Richtig ist auch, daß die Leistung die Gleiche bleibt. Danach war aber nicht gefragt. Gefragt ist, was die Leistung wert ist. Eine nicht nachgefragte Leistung hat keinen Wert. Sie ist Produktion für die Halde. Nach Deiner Vorstellung soll sie dennoch zu einem festen Preis entlohnt werden. Sonst würde Dich die Lohndifferenz der beiden Arbeiter ja nicht stören.
Da der Lohn aber nur gezahlt werden kann, wenn der Wert der Leistung durch den Tausch der produzierten Ware gegen entsprechendes Geld gedeckt wird, ist eine ausreichend hohe Nachfrage unverzichtbar.

Du solltest den Faden der Diskussion einfach mal aufnehmen. In meinem Beispiel ging es um einen Festangestellten und einen Leiharbeiter, die beide in der gleichen Firma das Gleiche machen. Die Autos, die der Leiharbeiter zusammen schraubt, haben nicht ein Fitzelchen weniger Nachfrage als die Autos, die der Festangestellte zusammen schraubt.
Daher ist die Leistung des Leiharbeiters, selbst nach Marktgesichtspunkten, das gleiche wert. Dennoch hat er ein geringeres Einkommen.
Ergo: Die Definition von Leistung nach Einkommen ist schwachsinnig.

Wäre der Festangestellte nun ein Typ wie Manfred, würde er bitterlich darüber jammern, dass er mit seinen per Waffengewalt erzwungenen Steuern den anderen noch unterstützen muss. Denn er habe ja schließlich die Leistung dafür erbracht. Die gleiche Leistung hat der andere aber auch erbracht. Und der kann nichts dafür, dass sich noch ein Dritter (Leiharbeitsfirma) dazwischen geschaltet hat und einen Teil seines Lohns abgreift.

klartext
10.02.2010, 01:41
Es stört mich aber. Weil ich finde es asozial auf Kosten der Gesellschaft und der Gemeinschaft seine Vorstellungen von einer Grossfamilie durchzusetzen.

Dann sollen sie es doch so wie beim Bafög machen, dass Geld muss zurückgezahlt werden. Jemand, der den Wunsch hat zu studieren und daher nicht arbeiten kann, bekommt ein zinsloses Darlehn vom Staat Und wenn aus den Kindern brave Steuerzahler werden, dann kann der Staat es ihnen ja erlassen, zumindestens teilweise.

oder anders gefragt

Warum sollte denn heute jemand, der mehrere Kinder haben möchte, sich noch ausbilden und dann gar arbeiten gehen, wenn er oder sie mit der Sozialhilfe sich viel besser stehen? Warum soll die Unterschicht oder auch schon die untere Mittelschicht dies noch tun?

Und natürlich gehen diese Menschen davon aus, dass der Staat sie für den Rest ihres Lebens unterstützt und unterhält. Die kommen ja nicht ansatzweise auf die Idee, dass der Staat mal bankrott gehen könnte. Für sie ist der Istzustand, der bleibende Zustand!

Wer bitte von der arbeitenden Schicht tut sich sowas noch lange an?

Das ist Staatsverfall und zwar in Lichtgeschwindigkeit.

Der Staatsverfall ist leider schon Realität. Wir haben bereits eine schleichende Deindustrialisierung, die links-grünes Denken weiter beschleunigt. Ganze Industriezweige sind verschwunden oder dabei, es zu tun. Tausende Betriebe haben keinen Nachfolger. Und niemand wiess wirklich, wer die Staatsschulden bezahlen soll. Man hofft, unsere Kinder und Enkel werden es tun. Ich habe da so meine Zweifel. Meine Kinder setzen sich ab.

Manfred_g
10.02.2010, 01:42
Dann hör auf zu jammern.

Wenn du glaubst, daß ich ein Jammerlappen bin, hättest du längst versucht, mich für die Linksfraktion zu gewinnen.


Das hatten wir schon. Haiti steckt wegen eurem Dreckssystem erst so tief in der Scheiße. Und dann kann man nach einem Erdbeben mal ein bisschen Betroffenheit heucheln und sich sein schlechtes Gewissen freikaufen.

Da werden durch den westlichen Wohlstand und Spendenbereitschaft Menschenleben gerettet und die Eingeborenen dort finden das ganz ok. Von deinem Propagandageschwätz haben sie deutlich weniger.


Im Gegensatz zu dir habe ich keine Feinde...

Dazu fehlt es dir gottlob an Bedeutung.

klartext
10.02.2010, 01:49
Pardon, der Rest stört dich nicht? :rolleyes:

Es gibt eine allgemeine Grundtendenz des Egotrips - viele meinen, sie haben das Recht, sich ihr eigenes Lebensmodell zu wählen und der Staat hätte dies zu sponsern.
und so setzten Frauen Kinder in die Welt, ohne sich um die wirtschaftlichen Notwendigkeiten vorher zu sorgen ( wozu haben wir den Staat ), und jammern dann im tv, wie schlecht es ihnen geht. Und Studis belegen Fächer an der Uni, die niemand braucht, und erwarten dann vom Staat einen Arbeitsplatz. Die Beipiele sind endlos.
Ich habe zunehmend das Gefühl, dass erst ein totaler Bankrott wieder zu einem Denken führt, das unserer Gesellschaft tatsächlich nützt und damit jedem Einzelnen.

Sui
10.02.2010, 01:51
Der Staatsverfall ist leider schon Realität. Wir haben bereits eine schleichende Deindustrialisierung, die links-grünes Denken weiter beschleunigt. Ganze Industriezweige sind verschwunden oder dabei, es zu tun. Tausende Betriebe haben keinen Nachfolger. Und niemand wiess wirklich, wer die Staatsschulden bezahlen soll. Man hofft, unsere Kinder und Enkel werden es tun. Ich habe da so meine Zweifel. Meine Kinder setzen sich ab.

Deine Zweifel sind durchaus berechtigt!

Im Übrigen sei auch dir angeraten sich abzusetzen. Wenn die kriminellen Banden raubend, vergewaltigend und mordend durch die Lande ziehen, dann wird Deutschland kein Platz mehr sein, an dem man sicher weilen kann.

Sui
10.02.2010, 01:54
Es gibt eine allgemeine Grundtendenz des Egotrips - viele meinen, sie haben das Recht, sich ihr eigenes Lebensmodell zu wählen und der Staat hätte dies zu sponsern.
und so setzten Frauen Kinder in die Welt, ohne sich um die wirtschaftlichen Notwendigkeiten vorher zu sorgen ( wozu haben wir den Staat ), und jammern dann im tv, wie schlecht es ihnen geht. Und Studis belegen Fächer an der Uni, die niemand braucht, und erwarten dann vom Staat einen Arbeitsplatz. Die Beipiele sind endlos.

Zustimmmung!



Ich habe zunehmend das Gefühl, dass erst ein totaler Bankrott wieder zu einem Denken führt, das unserer Gesellschaft tatsächlich nützt und damit jedem Einzelnen.

Nun wenn dieser Bankrott mit einer Islamisierung einhergeht, dann kann es - eindrucksvoll an anderen Ländern zu begutachten - Jahrhunderte dauern, bis Deutschland wieder auf die Beine kommt. Nehmen wir mal als Beispiel den Libanon an, die Schweiz des Orients. Und jetzt? Völlig am Boden.

Skorpion968
10.02.2010, 01:55
Wenn du glaubst, daß ich ein Jammerlappen bin, hättest du längst versucht, mich für die Linksfraktion zu gewinnen.

Jammernde Ignoranten haben in der Linksfraktion nichts zu suchen.


Dazu fehlt es dir gottlob an Bedeutung.

Du meinst dazu fehlt mir deine Charakterschwäche.

klartext
10.02.2010, 01:56
Die dritten Wege sind nicht mehr oder weniger Kopfgeburten. Auch der Markt ist keine göttliche Instanz.



Du solltest den Faden der Diskussion einfach mal aufnehmen. In meinem Beispiel ging es um einen Festangestellten und einen Leiharbeiter, die beide in der gleichen Firma das Gleiche machen. Die Autos, die der Leiharbeiter zusammen schraubt, haben nicht ein Fitzelchen weniger Nachfrage als die Autos, die der Festangestellte zusammen schraubt.
Daher ist die Leistung des Leiharbeiters, selbst nach Marktgesichtspunkten, das gleiche wert. Dennoch hat er ein geringeres Einkommen.
Ergo: Die Definition von Leistung nach Einkommen ist schwachsinnig.

Wäre der Festangestellte nun ein Typ wie Manfred, würde er bitterlich darüber jammern, dass er mit seinen per Waffengewalt erzwungenen Steuern den anderen noch unterstützen muss. Denn er habe ja schließlich die Leistung dafür erbracht. Die gleiche Leistung hat der andere aber auch erbracht. Und der kann nichts dafür, dass sich noch ein Dritter (Leiharbeitsfirma) dazwischen geschaltet hat und einen Teil seines Lohns abgreift.

Komm mal endlich herunter von deinen Parteitagsparolen und werde konkret. Von deinem Gelaber kann kein Arbeiter leben.
Als dann, wie schafft die Linke neue ausreichend bezahlte Arbeitsplätze ? Das braucht unser Land wirklich, deine Parolen jedoch eher nicht.

Manfred_g
10.02.2010, 03:50
Ja, was willst du denn dagegen machen? Wenn die alle auf Ingenieur umschulen, haste zu viele Ingenieure.

Wenn du glaubst, daß es in Deutschland nichts mehr zu tun gibt, dann gibt es auch die Armut nicht, aus der du deine Daseinsberechtigung als Moralist beziehst.

heide
10.02.2010, 06:16
Wahlrecht verfassungswidrig, Hartz4 verfassungswidrig - ich glaube, eine neue Verfassung wäre einfacher :))

Von der Leyen muss sich doch auch mit dem Problem auseinander setzen, wie die Aufteilung der Kosten in den JobCentern so bleibt, wie sie ist. Also Bund und Kommunen zahlen jetzt. Um diesen Status zu erreichen, soll das Grundgesetz geändert werden. Die SPD will mit zustimmen.
Die Änderung der Sätze für H4 soll doch nicht unbedingt darauf hinaus laufen, dass Erwachsene, sondern Kindern mehr Geld zustehen soll.
Bis Ende des Jahres ist Zeit, dass sich die Regierung Gedanken macht und Änderungen vornimmt.
Ich gehe einfach davon aus, dass u.U. nicht mehr Geld fließen wird, sondern eine Form von Bezugsscheine für Kinder eingeführt wird.
Schlimm wird es, wenn das Amt dann vorschreibt, was für einen Schulranzen die ABC-Schützen bekommen. U.U. werden dann keine Ranzen mehr bewilligt, die den Rücken der Kleinen schützen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es einen neuen "Gewerbezweig" geben könnte:
Titel: "Sachwaren für Kinder von H4-Empfänger". Es ist nur ein Gedankenspiel. Sollte so etwas vielleicht kommen, dann wäre auch das eine Diskriminierung der Kinder von H4-Empfängern.

Felix Krull
10.02.2010, 06:26
Forderungen nach Sachleistungen für Hartz-IV-Kinder

10.02.2010

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Regelsätzen von Hartz IV ist die Forderung lautgeworden, in eine Neuberechnung auch Sachleistungen für Kinder einzubeziehen. Die geforderten Neuregelungen müssten nicht zwangsläufig durch Geldleistungen gewährleistet werden, sagte Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU). Innenminister Thomas de Maizière (CDU) kritisierte das Urteil der Verfassungsrichter.

Von der Leyen betonte im ZDF, die Richter hätten neben dem "körperlichen Existenzminimum" die Bedeutung von gesellschaftlicher Teilhabe und sozialen Beziehungen unterstrichen. "Das gehört für das Gericht und für uns alle hier im Staat zum Existenzminimum hinzu." Als Beispiele für Sachleistungen nannte die Ministerin Materialien für die Schule, oder Nachhilfe für die Kinder, deren Eltern ihnen in einem bestimmten Fach nicht helfen können. Es müsse aber geklärt werden, dass diese Leistung, wie etwa auch ein Schulranzen oder ein Zuschuss zu einer Klassenfahrt "beim Kind auch ankommt".

Auch der Chef des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, sprach sich für Sachleistungen statt höherer Hartz-IV-Sätze aus. In einem Interview der "Bild-Zeitung" sagte Sinn: "Hartz IV muss nicht zwingend erhöht werden. Denn das Gericht hat ausdrücklich erklärt, dass die Sätze nicht zu niedrig sind! Sie müssen nur besser begründet werden." Sinn empfahl, zusätzliche Leistungen für Kinder grundsätzlich als Sachleistungen zur Verfügung zu stellen. "Das können Schulbücher oder Mittagessen in der Schule sein." [...]

Für eine Senkung des Regelsatzes sprach sich der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe in der Unions-Bundestagsfraktion, Peter Weiß, aus. "Das Bundesverfassungsgericht hat nicht gesagt, dass die Hartz IV-Sätze zu niedrig sind", sagte er der "Frankfurter Rundschau". "Eine Reform sollte aus meiner Sicht zu niedrigeren Regelsätzen führen", betonte Weiß. [...]

Quelle (http://de.news.yahoo.com/2/20100210/twl-forderungen-nach-sachleistungen-fuer-4bdc673.html)

Mutti Merkel wartet jetzt solange ab, bis sich der erste Pulverdampf verzogen hat. Peter Weiß spielt den "Bad Cop" und Ursula von der Leyen die gütige, besorgte Über-Mammi, die sich nur um die armen Kinder sorgt.

Vor der sogenannten "parlamentarischen Sommerpause", die immerhin 60 bis 70 Tage dauert, passiert also erstmal gar nichts, und im September oder Oktober wird dann das schöne neue Gesetz beschlossen.

henriof9
10.02.2010, 07:30
Jetzt frage ich dich mal was Du ***edit***. Wo steht geschrieben das die Kinder der Kläger Reitunterricht oder Skispringen gezahlt bekommen. Du bist ein Hetzer der nicht mal davor zurückschreckt, solche Lügen in die Welt zu setzen.

Lesen und das Gelesene im Zusammenhang sehen, sollte man schon können bevor man mit Worten wie Hetzer umsich wirft.


Die Zwillingssöhne Sebastian und Patrick zum Beispiel besuchen das Sportgymnasium in Furtwangen, wohnen im Internat. Skispringen ist ihr Leben. "Sagen Sie mir, wie das gehen soll mit 287 Euro pro Kind im Monat", regt sich Michael Kaiser auf.


Mein Wortlaut war folgender :


... Reitunterricht oder eben Skispringen bezahlen


Ob es sich nun um Reiten, Skispringen oder Salsa tanzen handelt spielt dabei nicht die Hauptrolle, es ging darum, daß sich viele Familien, welche arbeiten gehen, nicht die Hobbys ihrer Kinder leisten können, welche über das Sammeln abgestestempelter Briefmarken hinausgehen.

Laotse
10.02.2010, 09:39
Zustimmmung!




Nun wenn dieser Bankrott mit einer Islamisierung einhergeht, dann kann es - eindrucksvoll an anderen Ländern zu begutachten - Jahrhunderte dauern, bis Deutschland wieder auf die Beine kommt. Nehmen wir mal als Beispiel den Libanon an, die Schweiz des Orients. Und jetzt? Völlig am Boden.

Ja ... vielleicht soll es, bzw. muß es erst soweit kommen. Ob Islamisten, immer mehr fordernde H4ler, kaputte Länder die unser Geld wollen, hemmungslose Manager, unfähige Politiker .... /:( ja, vielleicht sollten wir wieder bankrott gehen ?(

PeterH
10.02.2010, 09:44
Komm mal endlich herunter von deinen Parteitagsparolen und werde konkret.

:))
Das wirst du nicht erleben.

Koslowski
10.02.2010, 10:00
Von deinem Gelaber kann kein Arbeiter leben.
Als dann, wie schafft die Linke neue ausreichend bezahlte Arbeitsplätze ?

Der typische Denkfehler.
Wir brauchen keine Arbeitsplätze. Wir brauchen weniger Bevölkerung.

PeterH
10.02.2010, 10:04
Der typische Denkfehler.
Wir brauchen keine Arbeitsplätze. Wir brauchen weniger Bevölkerung.

Oder beides. Oder ein anderes Gesellschaftsmodell. Es gibt mehrere Optionen. Welche stößt auf den wenigsten Widerstand?

klartext
10.02.2010, 10:32
Der typische Denkfehler.
Wir brauchen keine Arbeitsplätze. Wir brauchen weniger Bevölkerung.

Und wie reduziert man Bevölkerung ? Der Mangel an Hochqualifizierten nimmt im gleichen Masse zu wie die Masse des Prekariats.

Koslowski
10.02.2010, 10:35
Und wie reduziert man Bevölkerung ? Der Mangel an Hochqualifizierten nimmt im gleichen Masse zu wie die Masse des Prekariats.

Krieg, Hungersnöte, Naturkatastrophen...
Der zweite Satz stimmt nicht. Man muß sich nur der Eugenik bedienen.

Sven71
10.02.2010, 10:53
Nur eine kontrollierte Wirtschaft ist eine gute Wirtschaft. In Deutschland war für die Verbesserungen des Rechtsstatus der Arbeitnehmer übrigens stets der Staat verantwortlich; die Initativen für Unfallschutz, gegen Kinderarbeit, für die 40-Stunden-Woche kamen nie aus den Reihen der Arbeitgeber.


Sofern die Kontrolle darauf beschränkt ist, Kartelle zu unterbinden, ist dem zuzustimmen.
Jede darüber hinaus gehende "Kontrolle" bewirkt Marktverzerrungen und begünstigt Mißwirtschaft. Kontrolle bedeutet gerade in Deutschland politische Begünstigung. Als Gegenleistung gibt es Aufsichtsratsposten, Schmiergelder oder politische Beteiligungen. Sieht man sehr gut bei gewissen Automobilkonzernen, die v. a. deswegen keine Konkurrenz fürchten müssen, weil ein Bundesland Anteile hält und ggf. Steuermittel fließen. Das hat mit Angebot und Nachfrage nichts mehr zu tun. Staatliche Kontrolle und Wirtschaftspolitik sind die Keimzellen, aus denen Oligo- und Monopole entstehen, die im wettbewerbsbefreiten Raum agieren. Genau das haben wir in Deutschland. Deswegen wird hier auch kein neuer Automobilbauer mehr groß. Nur ein Beispiel von mehreren.

Im viel verschrienen Manchester-Liberalismus waren es gerade die Fabrikanten, die freilich Kinderarbeit nicht von heute auf morgen abgeschafft, aber eben die Bedingungen für Kinder am Arbeitsplatz verbessert haben. Kinderarbeit war bis dahin überall üblich und die Bedingungen in der Landwirtschaft waren noch um einiges härter. Nicht zufällig hat es die Menschen damals in die Städte gezogen, die auf diesen Zustrom erst einmal reagieren mußten.
Die Initiativen für Verbesserungen am Arbeitsplatz kamen im Wesentlichen von den Arbeitnehmern, weil das in deren Interesse lag. Ob diese unbedingt den Staat benötigen, um ihre Interessen durchzusetzen, bleibe dahingestellt. Ob sich für einen Unternehmer miserable Bedingungen mit der Folge, daß immer wieder Know-How ausfällt, rechnen, ist ebenfalls eher fraglich. Und wenn Dir einer das Honorar um 50 % kürzt .... dann arbeitest Du künftig für jemand anderen. Der Arbeitsmarkt ist auch ein Markt. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter unter Wert bezahlen, gehen wegen Qualitätsmängeln über kurz oder lang ein. Unternehmen, die Arbeit unter staatlichem Zwang über Wert verkaufen müssen, gehen ins Ausland oder ebenfalls ein ... durch Konkurrenz aus dem Ausland.

Der Preis, den wir für diese sagenhafte staatliche Kontrolle bezahlen müssen, führt die verbesserten Bedingungen ad absurdum.

FranzKonz
10.02.2010, 10:55
Die Frage stellt sich heute, wieweit sich der Staat noch verschulden kann, ohne dass das System zusammenbricht. Das Jammern wegen der Banken bringt uns nicht weiter.
Natürlich bringt uns Jammern nicht weiter. Knast und Schadenersatz statt Abfindung ist das Mittel der Wahl.


Was wir benötgien, ist ein Gesamtkonzept, also massive Sparmassnahmen und neue Arbeitsplätze. Insofern wird die gesamte Diskussion völlig falsch geführt und geht am Kernproblem vorbei.
Mit Mutti wird das nichts.

FranzKonz
10.02.2010, 11:00
Dein Bankstergequatsche nervt einfach nur, weil es am Problem vorbeigeht, Klassenkampfgemurmel.
Selbst wenn die Banker umsonst arbetien würden, es würde sich nichts ändern.

Stimmt. Ich habe auch nichts gegen Bankiers, das ist ein durchaus notwendiger Berufsstand. Lediglich Bankster sollen auf eigene Rechnung zocken.

PeterH
10.02.2010, 11:02
Und wie reduziert man Bevölkerung ?

Indem man schon mal denen, die den Sozialkassen zur Last liegen und keinen deutschen Pass besitzen, zeigt wo sich der Grenzübergang befindet.

FranzKonz
10.02.2010, 11:03
Hauptsächlich weil die Steuereinnahmen eingebrochen sind und das liegt an den ebenfalls eingebrochenen Gewinnen und. An zweiter Stelle kommen die höheren Sozialausgaben (Bundeszuschüsse für die Sozialversicherungen), die bald aber wohl an die erste Stelle treten werden.

Hast Du da Zahlen?

Sven71
10.02.2010, 11:07
Die dritten Wege sind nicht mehr oder weniger Kopfgeburten. Auch der Markt ist keine göttliche Instanz.

Das "Göttliche" hast Du ins Spiel gebracht. Markt entsteht spontan, er ist keine Entwicklung eines Theoretikers. Deswegen funktioniert er auch. Und deswegen sind die dritten Wege sehr viel mehr Kopfgeburten. Und münden mit ihren Zwangsmaßnahmen und den illegalen Nischenmärkten (vgl. Ostblock) in mehr Toten und härteren "Dschungelgesetzen", als es in freiheitlichen Marktwirtschaften jemals der Fall war.




Du solltest den Faden der Diskussion einfach mal aufnehmen. In meinem Beispiel ging es um einen Festangestellten und einen Leiharbeiter, die beide in der gleichen Firma das Gleiche machen. Die Autos, die der Leiharbeiter zusammen schraubt, haben nicht ein Fitzelchen weniger Nachfrage als die Autos, die der Festangestellte zusammen schraubt.
Daher ist die Leistung des Leiharbeiters, selbst nach Marktgesichtspunkten, das gleiche wert. Dennoch hat er ein geringeres Einkommen.

Der zusammengeschraubte Wagen wird zu einem bestimmten und sich im Laufe der Zeit ändernden Preis nachgefragt. Und wenn mit diesem Preis der teurere Arbeitnehmer nicht mehr bezahlt werden kann, dann gibt es eben mehr Leiharbeitnehmer. Solange, wie diese auf dem Arbeitsmarkt - auch ein Markt - bereit sind, zu diesen Bedingungen zu arbeiten. Diese Bereitschaft wird umso mehr abnehmen, je hochpreisiger ein Auto bei hoher Nachfrage abgesetzt werden kann.
Der Wert von Leistung ändert sich mit der Nachfrage. Diese zeitliche Dynamik kannst Du meinethalben schlecht reden. Ändern kannst Du daran nichts. Und mit Festpreisen die Situation verbessern, erst recht nicht.



Wäre der Festangestellte nun ein Typ wie Manfred, würde er bitterlich darüber jammern, dass er mit seinen per Waffengewalt erzwungenen Steuern den anderen noch unterstützen muss. Denn er habe ja schließlich die Leistung dafür erbracht. Die gleiche Leistung hat der andere aber auch erbracht. Und der kann nichts dafür, dass sich noch ein Dritter (Leiharbeitsfirma) dazwischen geschaltet hat und einen Teil seines Lohns abgreift.

Er hat sich einen Job über die Leihfirma besorgt. Selbstverständlich kann er also etwas für seine Situation. Und wie jeder Leiharbeitnehmer wird er sehr bemüht sein, von der Einsatzfirma zu besseren Konditionen übernommen zu werden.
Lohnt es sich umgekehrt für die Einsatzfirma, im großen Stil Leiharbeitnehmer zu abartigen Stundenpreisen einzukaufen, nur um im Fall eines Auftragseinbruches schnell reagieren zu können, dann ist dieser Auftragseinbruch sehr wahrscheinlich und diese Einsatzfirma hat eher keine langfristige Perspektive mehr. Dann ist das für den Leiharbeitnehmer nur eine Überbrückung und für den Festangestellten ein guter Grund, vorsorglich Stellenanzeigen zu durchforsten.

tosh
10.02.2010, 11:13
HartzIV ist bereits jetzt hoch genug, wenn nicht gar zu hoch. Ich als Student komme mit weit weniger aus als es der HartzIV-Satz hergiebt.

Es ist zum die Wände hochlaufenX(.
HartzIV trifft massenhaft Menschen, die im Gegensatz zu dir schon ihr ganzes Leben lang gearbeitet haben.

PeterH
10.02.2010, 11:20
HartzIV trifft massenhaft Menschen, die im Gegensatz zu dir schon ihr ganzes Leben lang gearbeitet haben.

Die Höhe von ALG1 festsetzen nach Beitragsjahren und fertig. Man muss sich dann aber bewusst sein, dass die jungen dan weniger bekämen als heute. Da sie aber auch diejenigen sind, die Leistungsfähiger und eher vermittelbar sind, halte ich das für sinnvoll.

Cinnamon
10.02.2010, 11:21
HartzIV trifft massenhaft Menschen, die im Gegensatz zu dir schon ihr ganzes Leben lang gearbeitet haben.

Das tat die ALH früher auch. Und die war nicht üppiger als Hartz 4.

tosh
10.02.2010, 11:23
Warum will man Hrtz-4-lern irgendwas geben? Die habens ja auch nicht verdient.
Wenn jemand Jahrzehntelang Arbeitslosenversicherung und Steuern zahlte, hat er nichts verdient?

Cinnamon
10.02.2010, 11:24
Wenn jemand Jahrzehntelang Arbeitslosenversicherung und Steuern zahlte, hat er nichts verdient?

Hat er für die Steuern keine Leistungen gekriegt?

tosh
10.02.2010, 11:26
Nicht die Malocherei sondern das Risiko wird belohnt.
Du meinst das Risiko auf Kosten der Steuerzahler, siehe Rettungsaktionen für die Banken?

PeterH
10.02.2010, 11:27
Das tat die ALH früher auch. Und die war nicht üppiger als Hartz 4.

Harz4 ist das Schlachtwort für Neider geworden. Als wenn in anderen Ländern diesbezüglich die Glückseligkeit herrschen würde. Außerhalb der EU sicherlich nicht! Und innerhalb? Da sind die Sätze ähnlich denen in D. Auch der Aufreger Vermögen: In den NL lässt man der Familie ein Vermögen von 10.910,00, Alleinstehenden 5.455,00 und Hausbesitzern 46.100,00.

BRDDR_geschaedigter
10.02.2010, 12:37
Wenn jemand Jahrzehntelang Arbeitslosenversicherung und Steuern zahlte, hat er nichts verdient?

Das ist keine Versicherung genauso wenig wie das Rentensystem ein "Kasse" ist.

Laotse
10.02.2010, 12:58
HartzIV trifft massenhaft Menschen, die im Gegensatz zu dir schon ihr ganzes Leben lang gearbeitet haben.

Was heißt trifft ?( mind. 1650 Euro netto bekommt eine 4köpfige Familie fürs faule rumhängen.

Nochmal, was heißt trifft ?( von treffen, von getroffen, von schwer getroffen ... oder er hat ins schwarze getroffen, er trifft den Punkt (der Freude?)

Sehr unklare Aussage /:(

Akra
10.02.2010, 13:10
Was heißt trifft ?( mind. 1650 Euro netto bekommt eine 4köpfige Familie fürs faule rumhängen.

Nochmal, was heißt trifft ?( von treffen, von getroffen, von schwer getroffen ... oder er hat ins schwarze getroffen, er trifft den Punkt (der Freude?)

Sehr unklare Aussage /:(

Hallo?

Der Reitunterricht für die Tochter war nicht mehr bezahlbar. Ist doch wohl logisch dann zu klagen.

PeterH
10.02.2010, 13:22
Das ist keine Versicherung genauso wenig wie das Rentensystem ein "Kasse" ist.

Natürlich ist die Arbeitslosenversicherung eine Versicherung. Und warum kann man die umlagefinanzierten Beiträge im Rentensystem nicht als Kasse bezeichnen? Weil es nur ein Schneeballsystem ist oder warum?

Sui
10.02.2010, 13:22
Ob es sich nun um Reiten, Skispringen oder Salsa tanzen handelt spielt dabei nicht die Hauptrolle, es ging darum, daß sich viele Familien, welche arbeiten gehen, nicht die Hobbys ihrer Kinder leisten können, welche über das Sammeln abgestestempelter Briefmarken hinausgehen.

Bei der klagender Familie handelt es sich ganz klar um Sozialschmarotzer, die ihre Vorstellungen von einem gewissen Lebensstandard haben, was die Allgemeinheit ihnen bezahlen soll und diese unverschämten Forderungen auch noch einklagen. Prozesskostenhilfe, Gerichtskosten zahlt alles der deutsche Staat!

Mein Wunder, dass die Deutschen auswandern. Wenn ich von solchen Familie lese, muss ich kotzen. Alles muss die Gemeinschaft für diese bezahlen, Krankenkasse, die Sachen für die Kinder etc. Menschen, die jahrelang studiert haben und wahrscheinlich oft nebenbei gearbeitet haben, müssen für so ein Faulenzerpack bezahlen.

Asozial, einfach nur asozial dieses Deutschland.

Sui
10.02.2010, 13:26
HartzIV trifft massenhaft Menschen, die im Gegensatz zu dir schon ihr ganzes Leben lang gearbeitet haben.

Dann sollen die bitte weiter arbeiten gehen. Mein Grossvater hat bis 95 noch was gemacht, mein Vater hat 45 (!) Jahre ununterbrochen gearbeitet.

Sui
10.02.2010, 13:29
Die Höhe von ALG1 festsetzen nach Beitragsjahren und fertig. Man muss sich dann aber bewusst sein, dass die jungen dan weniger bekämen als heute. Da sie aber auch diejenigen sind, die Leistungsfähiger und eher vermittelbar sind, halte ich das für sinnvoll.

Das ist Blödsinn.

Was hat dies mit dem Alter und den Beitragszahlungen zu tun? Es ist eine Arbeitslosenversicherung, die eintritt, wenn der Versicherungsfall eintritt und nur für eine kurze Dauer bestimmt ist. Wer hier in der Schweiz nach 5 Monaten keinen Job hat, ist in einer Massnahme, die 6 Monate dauert und muss sich aber weiter bewerben. Da haben die Leute alle meist schnell wieder einen Job.

Sui
10.02.2010, 13:31
Was heißt trifft ?( mind. 1650 Euro netto bekommt eine 4köpfige Familie fürs faule rumhängen.

Nochmal, was heißt trifft ?( von treffen, von getroffen, von schwer getroffen ... oder er hat ins schwarze getroffen, er trifft den Punkt (der Freude?)

Sehr unklare Aussage /:(

1650 EUR netto nur fürs Ausgeben und die Miete ist schon bezahlt, mindestens auch noch mal 400 EUR netto.

Da müsste dieser Vater ca. 4000 EUR brutto verdienen. Das sind nach alter Rechnung 8000 DM (!), soviel haben meines Wissen in Deutschland nur die Akademiker erwirtschaftet in Deutschland, die meistens nur ein Kind haben.

Was masst sich eine solche Familie nur an? /:(

BRDDR_geschaedigter
10.02.2010, 13:33
Natürlich ist die Arbeitslosenversicherung eine Versicherung. Und warum kann man die umlagefinanzierten Beiträge im Rentensystem nicht als Kasse bezeichnen? Weil es nur ein Schneeballsystem ist oder warum?

Das Rentensystem ist umlagenbasiert und ein Schneeballsystem. Die heutigen Beitragszahler finanzieren die heutigen Rentner.

Die Arbeitslosenversicherung ist keine Versicherung, weil bei HartzIV die Beiträge bei allen gleich sind. Da sind die Beiträge unabhängig von dem, was ich über die Jahre eingezahlt habe.

Wenn ich eine Villa versichere dann ist das doch auch teurer zu versichern als eine Gartenlaube.

Manfred_g
10.02.2010, 13:33
...
Du meinst dazu fehlt mir deine Charakterschwäche.

Naja, das trifft mich jetzt nicht wirklich in Herz, solange du und deinesgleichen für die wirklich Armen im Land nicht nützlicher seid, als die Al Kaida für den Ruf des Islam.

Cinnamon
10.02.2010, 13:34
1650 EUR netto nur fürs Ausgeben und die Miete ist schon bezahlt, mindestens auch noch mal 400 EUR netto.

Da müsste dieser Vater ca. 4000 EUR brutto verdienen. Das sind nach alter Rechnung 8000 DM (!), soviel haben meines Wissen in Deutschland nur die Akademiker erwirtschaftet in Deutschland, die meistens nur ein Kind haben.

Was masst sich eine solche Familie nur an? /:(

Im Schnitt bringt es eine Hartzfamilie mit Mama, Papa und 2 Kindern erstmal mit Miete und allem Drum und Dran auf ca. 1500 - 1600 Euro, und wenn Mama und Papa (und ggf. die Kinder, sofern schon Jugendliche) noch 400-Euro-Jobs haben auf mindestens 2000 Euro, wenn wie gesagt die Kinder auch noch Minijobs haben ist so eine Hartzfamilie sogar bei 2300 Euro. Netto. Nach abzug der Miete bleiben also locker deine 1650, ja.

BRDDR_geschaedigter
10.02.2010, 13:35
1650 EUR netto nur fürs Ausgeben und die Miete ist schon bezahlt, mindestens auch noch mal 400 EUR netto.

Da müsste dieser Vater ca. 4000 EUR brutto verdienen. Das sind nach alter Rechnung 8000 DM (!), soviel haben meines Wissen in Deutschland nur die Akademiker erwirtschaftet in Deutschland, die meistens nur ein Kind haben.

Was masst sich eine solche Familie nur an? /:(

Noch schlimmer sind die deutschen Medien, die solche Familien als extrem arm darstellen und dauernd dem Zuschauer suggerieren, das man auf solche Zahlungen einen Anspruch hätte.

Der Sozialstaat wird überhaupt nicht hinterfragt, es wird nur immer diskutiert wo mehr Geld ausgegeben werden kann.

Deutschmann
10.02.2010, 13:43
Dazu heute ein Kommentar von Nikolaus Blome in der Bild-Zeitung:

(Schlusssatz)

.. Die Hartz4-Empfänger haben gestern gewonnen. Aber sie haben dabei diejenigen besiegt, die für sie zahlen. Das spaltet. Das kann nicht gut gehen.

PeterH
10.02.2010, 13:45
Das Rentensystem ist umlagenbasiert und ein Schneeballsystem. Die heutigen Beitragszahler finanzieren die heutigen Rentner.
Du brauchst mir an dieser Stelle die Basics nicht erklären. Interessant wäre zu wissen warum man das nicht als Kasse bezeichnen kann.


Die Arbeitslosenversicherung ist keine Versicherung, weil bei HartzIV die Beiträge bei allen gleich sind. Da sind die Beiträge unabhängig von dem, was ich über die Jahre eingezahlt habe.

Wenn ich eine Villa versichere dann ist das doch auch teurer zu versichern als eine Gartenlaube.

In die Krankenversicherung zahlen alle, je nach Einkommen, das Selbe ein. Auch keine Versicherung? Es ist unerheblich ob die Versicherungsbeiträge gleich sind. Entscheidend ist, dass man im Falle eines Schadens versichert sein kann eine Leistung zu erhalten.

PeterH
10.02.2010, 13:46
Dazu heute ein Kommentar von Nikolaus Blome in der Bild-Zeitung:

(Schlusssatz)

.. Die Hartz4-Empfänger haben gestern gewonnen. Aber sie haben dabei diejenigen besiegt, die für sie zahlen. Das spaltet. Das kann nicht gut gehen.

Dazu braucht man keinen Nikolaus. Das habe ich an dieser Stelle schon vor dem Urteil gesagt.

Sui
10.02.2010, 13:49
Im Schnitt bringt es eine Hartzfamilie mit Mama, Papa und 2 Kindern erstmal mit Miete und allem Drum und Dran auf ca. 1500 - 1600 Euro, und wenn Mama und Papa (und ggf. die Kinder, sofern schon Jugendliche) noch 400-Euro-Jobs haben auf mindestens 2000 Euro, wenn wie gesagt die Kinder auch noch Minijobs haben ist so eine Hartzfamilie sogar bei 2300 Euro. Netto. Nach abzug der Miete bleiben also locker deine 1650, ja.

Das ist asozial der arbeitenden und ehemals arbeitenden Bevölkerung gegenüber.
Sozialismus pur. Das muss dringend was gemacht werden.

Hier in der Schweiz macht man sich bereits grosse Sorgen, über das zunehmend sozialistische und verarmte Deutschland. Wir brauchen ein starkes und freies Deutschland an unserer Seite. Dazu müss sich aber die Politik ändern.

Guttenberg for Chancellor!

Würfelqualle
10.02.2010, 13:49
... mein Vater hat 45 (!) Jahre ununterbrochen gearbeitet.



Damals konnte man auch noch 45 Jahre durcharbeiten. Heute gilt man schon mit 40 zum alten Eisen und bekomme mal mit 40 irgendwo noch einen festen, krisenfreien Jobb.

Sui
10.02.2010, 13:51
In die Krankenversicherung zahlen alle, je nach Einkommen, das Selbe ein. Auch keine Versicherung? Es ist unerheblich ob die Versicherungsbeiträge gleich sind. Entscheidend ist, dass man im Falle eines Schadens versichert sein kann eine Leistung zu erhalten.

In Deutschland. In anderen Ländern zahlt jeder - gestaffelt nach Alter und nicht nach Einkommen . denselben Betrag.

Gehe nicht immer davon aus, dass die Rechtsposition in anderen Ländern genauso ist.

BRDDR_geschaedigter
10.02.2010, 13:52
Du brauchst mir an dieser Stelle die Basics nicht erklären. Interessant wäre zu wissen warum man das nicht als Kasse bezeichnen kann.



In die Krankenversicherung zahlen alle, je nach Einkommen, das Selbe ein. Auch keine Versicherung? Es ist unerheblich ob die Versicherungsbeiträge gleich sind. Entscheidend ist, dass man im Falle eines Schadens versichert sein kann eine Leistung zu erhalten.

Du verschwurbelst unterschiedliche Dinge miteinander.

Wenn ich 100 000 Euro pro Monat verdiene und mich gegen den Verlust dieses Einkommens versichere dann muss ich höhere Beiträge zahlen als jemand der 5000 Euro verdient.

Dafür erhalte ich aber bei Eintrittsfall dieses schädlichen Ereignisses (Arbeitsplatzverlust) auch mehr Geld als derjenige der 5000 Euro verdient. Bei Hartz IV ist das jedoch nicht so, deshalb kann es keine Versicherung sein.

Bei einer echten Versicherung ist ausschließlich der Schadenswert und die Eintrittswahrscheinlichkeit des schädlichen Ereignisses entscheident. Beides multipliziert ist dann der Risikowert.

Unser Krankensystem ist auch keine Versicherung sondern eine Flatrate.

Sui
10.02.2010, 13:55
Damals konnte man auch noch 45 Jahre durcharbeiten. Heute gilt man schon mit 40 zum alten Eisen und bekomme mal mit 40 irgendwo noch einen festen, krisenfreien Jobb.

Mein Grossvater hat im Krieg ein Auge verloren, auf dem anderen konnte er nur noch wenig sehen. Er hatte einen Schwerbehinderten Ausweis. Trotzdem konnte er seine Familie alleine ernähren und hat dies sogar im späten Alter noch getan und und hat sogar gut verdient. Dasselbe gilt für meinen Vater. Er war und ist fleissig und macht ehrenamtlich sogar noch was.

Eure Jammerei ist einfach nur beschämend.

PeterH
10.02.2010, 13:59
Du verschwurbelst unterschiedliche Dinge miteinander.

Wenn ich 100 000 Euro pro Monat verdiene und mich gegen den Verlust dieses Einkommens versichere dann muss ich höhere Beiträge zahlen als jemand der 5000 Euro verdient.

Dafür erhalte ich aber bei Eintrittsfall dieses schädlichen Ereignisses (Arbeitsplatzverlust) auch mehr Geld als derjenige der 5000 Euro verdient. Bei Hartz IV ist das jedoch nicht so, deshalb kann es keine Versicherung sein.
Ach jetzt weiß ich wo der Hase im Pfeffer begraben ist. Wie sollte ich auch wissen, dass du so viele Beitrage zu Harz4 verfasst, aber überhaupt keine Ahnung hast!

Harz4 = ALG1 = Eine Versicherung
Harz4 = ALG2 = Sozialleistung



Unser Krankensystem ist auch keine Versicherung sondern eine Flatrate.

Nenn es wie du willst.

Sui
10.02.2010, 14:03
Der Sozialstaat wird überhaupt nicht hinterfragt, es wird nur immer diskutiert wo mehr Geld ausgegeben werden kann.

Wie auch, wenn die Mehrzahl inzwischen zu dumm ist um zu hinterfragen und man meint einen Anspruch darauf zu haben?

Ist doch genauso wie eine immer mehr steigende Anzahl der Bevölkerung meint, dass hohe Steuern zahlen eine Tugend ist und dass "Reichtum" bestraft werden muss.

BRDDR_geschaedigter
10.02.2010, 14:04
Ach jetzt weiß ich wo der Hase im Pfeffer begraben ist. Wie sollte ich auch wissen, dass du so viele Beitrage zu Harz4 verfasst, aber überhaupt keine Ahnung hast!

Harz4 = ALG1 = Eine Versicherung
Harz4 = ALG2 = Sozialleistung




Nenn es wie du willst.

Mein Gott echt.

Ich kann aber nicht vertraglich selbst festlegen wie lange ich ALG1 bekommen kann, das ist festgelegt darum gehts.

Sui
10.02.2010, 14:06
Mein Gott echt.

Ich kann aber nicht vertraglich selbst festlegen wie lange ich ALG1 bekommen kann, das ist festgelegt darum gehts.

Das wird vom Staat festgelegt. Es ist eine staatlich Versicherungsleistung, heisst der Staat kann die Kondiktionen jederzeit verändern. Bei privaten Versicherungen geht dies so nicht.

Koslowski
10.02.2010, 14:08
Dann sollen die bitte weiter arbeiten gehen. Mein Grossvater hat bis 95 noch was gemacht, mein Vater hat 45 (!) Jahre ununterbrochen gearbeitet.

Wo denn? Es gibt zu wenig Arbeit bei zu großer Bevölkerung. Wir hätten ab den 70ern Geburtenkontrolle gebraucht, oder einen Krieg.

PeterH
10.02.2010, 14:09
Ich kann aber nicht vertraglich selbst festlegen wie lange ich ALG1 bekommen kann, das ist festgelegt darum gehts.

Du bist ein Quatschkopf. Die ges. Arbeitslosenversicherung (Anmerk. ALG1 - nicht das du dich wieder verrennst) wird 1 Jahr gezahlt. Dafür zahlt man 2,8 Prozent vom Brutto. Ganz normale Vertragsbedingungen. Wenn mir das Jahr nicht reicht steht es mir frei mich zusätzlich zu versichern.

Sui
10.02.2010, 14:17
Wo denn? Es gibt zu wenig Arbeit bei zu großer Bevölkerung. Wir hätten ab den 70ern Geburtenkontrolle gebraucht, oder einen Krieg.

Deutschland hätte eine Beschränkung bei den Aufenthaltsgenehmigungen gebraucht. Keine Daueraufenthaltsgenehmigungen für Gastarbeiter und kein Familiennachzug. Und ein anderes Rentensystem.

Wurde von Brandt, Schmidt, Kohl verschlafen zu ändern.

Und ja mehr Kinder, weniger Alte und die Alten nach Mallorca ausfliegen. ;)
So wie die Amis dies mit ihren Rentnern nach Florida machen.

BRDDR_geschaedigter
10.02.2010, 14:18
Du bist ein Quatschkopf. Die ges. Arbeitslosenversicherung (Anmerk. ALG1 - nicht das du dich wieder verrennst) wird 1 Jahr gezahlt. Dafür zahlt man 2,8 Prozent vom Brutto. Ganz normale Vertragsbedingungen. Wenn mir das Jahr nicht reicht steht es mir frei mich zusätzlich zu versichern.

Davon spreche ich doch. Wer bezahlt aber ALG II? Anscheinend kommt da das Geld aus der Luft laut BRDDR Logik.

Würfelqualle
10.02.2010, 14:19
Mein Grossvater hat im Krieg ein Auge verloren, auf dem anderen konnte er nur noch wenig sehen. Er hatte einen Schwerbehinderten Ausweis. Trotzdem konnte er seine Familie alleine ernähren und hat dies sogar im späten Alter noch getan und und hat sogar gut verdient. Dasselbe gilt für meinen Vater. Er war und ist fleissig und macht ehrenamtlich sogar noch was.



Hast du meinen Beitrag richtig gelesen ? Ich schrieb damals. In den Wirtschaftschaftswunderjahren, bis Ende der 80iger Jahre war es auch kein Problem mit festen, krisenfreien Jobbs. Aber seit Ende der 80iger, bis Heute, ist es halt ein Problem.




Eure Jammerei ist einfach nur beschämend.



Ich habe nicht gejammert, sondern festgestellt, du Nulpe.

PeterH
10.02.2010, 14:20
Davon spreche ich doch. Wer bezahlt aber ALG II? Anscheinend kommt da das Geld aus der Luft laut BRDDR Logik.

Nein, aus Steuermitteln. Wenn du schon irgendwo von sprichst, verwende bitte die richtigen Begriffe. Andernfalls ist es mühselig dir zu folgen.

Stanley_Beamish
10.02.2010, 14:21
1650 EUR netto nur fürs Ausgeben und die Miete ist schon bezahlt, mindestens auch noch mal 400 EUR netto.

Da müsste dieser Vater ca. 4000 EUR brutto verdienen. Das sind nach alter Rechnung 8000 DM (!), soviel haben meines Wissen in Deutschland nur die Akademiker erwirtschaftet in Deutschland, die meistens nur ein Kind haben.

Was masst sich eine solche Familie nur an? /:(

Die 1650€ für eine vierköpfige Familei sind natürlich incl. Miete. Und Brutto wären das in Deutschland ca. 2500€.

PeterH
10.02.2010, 14:23
Wo denn? Es gibt zu wenig Arbeit bei zu großer Bevölkerung. Wir hätten ab den 70ern Geburtenkontrolle gebraucht, oder einen Krieg.

Schick die Frauen an den Herd und du hast wieder Arbeitsplätze ohne Ende. Außerdem würden die Kinder nicht die Straßen unsicher machen. Du siehst: Es gibt mehrere Optionen.

BRDDR_geschaedigter
10.02.2010, 14:23
Nein, aus Steuermitteln. Wenn du schon irgendwo von sprichst, verwende bitte die richtigen Begriffe. Andernfalls ist es mühselig dir zu folgen.

Das du generell Probleme damit hast Diskussionen zu folgen ist hier kein Geheimnis.

PeterH
10.02.2010, 14:25
Das du generell Probleme damit hast Diskussionen zu folgen ist hier kein Geheimnis.

Wer hat denn die ganze Zeit von Harz 4 geschwurbelt und war nicht in der Lage zwischen ALG1 und ALG2 zu differenzieren? Du bist oberpeinlich.

BRDDR_geschaedigter
10.02.2010, 14:28
Wer hat denn die ganze Zeit von Harz 4 geschwurbelt und war nicht in der Lage zwischen ALG1 und ALG2 zu differenzieren? Du bist oberpeinlich.

Weil man automatisch weiß das bei ALG 1 versicherungsmaßstäbe angelegt werden und bei ALG 2 nicht, wenn man logisches Denken hat.

Hier muss man wohl jeden Furz erklären. :D

Sui
10.02.2010, 14:30
Hast du meinen Beitrag richtig gelesen ? Ich schrieb damals. In den Wirtschaftschaftswunderjahren, bis Ende der 80iger Jahre war es auch kein Problem mit festen, krisenfreien Jobbs. Aber seit Ende der 80iger, bis Heute, ist es halt ein Problem.

Mein Grossvater ist noch nicht lange tot. Wir befinden uns nicht in den 80zigern, oder? Und mein Vater lebt noch und hoffentlich noch lange.


Ich habe nicht gejammert, sondern festgestellt, du Nulpe.

Doch du hast gejammert und jetzt beleidigst du michauch noch. Da fehlen dir wohl wieder die Argumente und bedauerlicherweise auch noch die Umgangsformen.

PeterH
10.02.2010, 14:32
Hier muss man wohl jeden Furz erklären.
Nein. Verwende nur die richtigen Begriffe. Wenn dir das zu schwer ist, schiebe deinen Mangel nicht anderen in die Schuhe.

Sui
10.02.2010, 14:35
Die 1650€ für eine vierköpfige Familei sind natürlich incl. Miete. Und Brutto wären das in Deutschland ca. 2500€.

Sind es nicht 351 EUR pro Person bei Hartz4? Bei fünf Personen macht dies doch schon 1655 EUR. Ohne Miete, ohne Heizung, ohne Telefon, ohne Fernsehgebühren etc.

BRDDR_geschaedigter
10.02.2010, 14:35
Nein. Verwende nur die richtigen Begriffe. Wenn dir das zu schwer ist, schiebe deinen Mangel nicht anderen in die Schuhe.

Du verrenst dich nur in Begrifflichkeiten. Die "Arbeitlosenhilfe" als Ganzes ALG1+2 ist eben keine Versicherung und funktioniert deswegen auch nicht.

Eine Privatversicherung, die so wie der Staat versichern würde, wäre schon längst pleite. Darum geht es ja bei der ganzen Diskussion.

Staatsfeind
10.02.2010, 14:43
500 Euro bei zeitgleicher Einführung von 10 Euro Mindestlohn müssen schon lange sein.

Würfelqualle
10.02.2010, 14:46
Sind es nicht 351 EUR pro Person bei Hartz4? Bei fünf Personen macht dies doch schon 1655 EUR. Ohne Miete, ohne Heizung, ohne Telefon, ohne Fernsehgebühren etc.

Du hast von nichts eine Ahnung, deshalb halte dich aus dem Thread raus.

http://www.bafoeg-aktuell.de/cms/soziales/hartz-iv/regelbedarf.html

Koslowski
10.02.2010, 14:49
Sind es nicht 351 EUR pro Person bei Hartz4? Bei fünf Personen macht dies doch schon 1655 EUR. Ohne Miete, ohne Heizung, ohne Telefon, ohne Fernsehgebühren etc.

Woher stammen eigentlich die Gerüchte, die Argen würden Telefon, Fernsehgebühren oder sonst etwas zahlen? Die zahlen 359 pro Person (bei Kindern bisher Anteile), die Kaltmiete und nach Gutdünken einen Teil der Nebenkosten.

Sui
10.02.2010, 14:50
Du hast von nichts eine Ahnung, deshalb halte dich aus dem Thread raus.

http://www.bafoeg-aktuell.de/cms/soziales/hartz-iv/regelbedarf.html

Pöbel woanders. Wenn du nicht in der Lage bist, höflich und sachlich zu diskutieren, dann sprich mich besser nicht mehr an.

PeterH
10.02.2010, 14:52
Du verrenst dich nur in Begrifflichkeiten. Die "Arbeitlosenhilfe" als Ganzes ALG1+2 ist eben keine Versicherung und funktioniert deswegen auch nicht.
Naja, was soll's.:rolleyes:


Eine Privatversicherung, die so wie der Staat versichern würde, wäre schon längst pleite.
Das ist nichts neues. Ob der Staat sich als Versicherer, in der Personenbeförderung oder als Spaßbadbetreiber betätigt ist scheißegal. Er macht grundsätzlich nur miese Geschäfte.


Darum geht es ja bei der ganzen Diskussion.

Das weiß man bei dir nicht immer so genau.

Sui
10.02.2010, 14:53
Woher stammen eigentlich die Gerüchte, die Argen würden Telefon, Fernsehgebühren oder sonst etwas zahlen? Die zahlen 359 pro Person (bei Kindern bisher Anteile), die Kaltmiete und nach Gutdünken einen Teil der Nebenkosten.

Es gibt einen vergünstigten Telefonanschluss von der Telecom für ARGE empfänger und die GSZ gebühren, werden ihnen erstattet oder sie brauchen sie nicht zu zahlen. Zumindestens war dies vor einiger Zeit noch der Stand der Dinge. Heizkosten werden meines Wissens auch übernommen und bei einer 5 köpfigen Familie, ist die Wohnungsfläche grösser als bei einem Single also wird wohl auch mehr geheizt werden.

Ansonsten, korrigiere mich, ich bin bestimmt nicht fehlerfrei. ;) Und es kann sich in Deutschland ja alles jederzeit ändern. :D

PeterH
10.02.2010, 14:54
500 Euro bei zeitgleicher Einführung von 10 Euro Mindestlohn müssen schon lange sein.

Du bist ein wahrer Staatsfeind.

PeterH
10.02.2010, 14:56
Woher stammen eigentlich die Gerüchte, die Argen würden Telefon, Fernsehgebühren oder sonst etwas zahlen?

Weil das ALG2, vorher die Sozialhilfe, sehr wohl Sonderzahlungen beinhaltete.

Sui
10.02.2010, 15:00
Weil das ALG2, vorher die Sozialhilfe, sehr wohl Sonderzahlungen beinhaltete.

Es gibt auch heute noch Sonderzahlung und dies steht im Ermessen der jeweiligen ARGE und dies ergibt sich aus dem Sozialgesetzbuch, ist also eine gesetzliche Vorschrift.

Google mal Bonus, oder Sonderzahlungen. Ich bin muss jetzt weg und habe keine Zeit es herauszusuchen.

Koslowski
10.02.2010, 15:04
Weil das ALG2, vorher die Sozialhilfe, sehr wohl Sonderzahlungen beinhaltete.

Also für deutsche Männer, die gute Aussichten haben, daß sich ihre Situation bald verbessert, gabs die nicht. Das weiß ich.:cool2:

Sui
10.02.2010, 15:06
Also für deutsche Männer, die gute Aussichten haben, daß sich ihre Situation bald verbessert, gabs die nicht. Das weiß ich.:cool2:

Google mal nach. Und siehe meinen obrigen Beitrag. Gibt es.

Würfelqualle
10.02.2010, 15:08
Pöbel woanders. Wenn du nicht in der Lage bist, höflich und sachlich zu diskutieren, dann sprich mich besser nicht mehr an.

Ich bin in der Lage höflich und sachlich zu diskutieren. Aber du verbreitest Unwahrheiten und das muss angezeigt werden. Mach dich schlau über die Hartz IV Gesetze und dann schreib wieder.

PeterH
10.02.2010, 15:08
Also für deutsche Männer, die gute Aussichten haben, daß sich ihre Situation bald verbessert, gabs die nicht. Das weiß ich.:cool2:

Und ich weiß das du nicht wusstest welches Formular du wie auszufüllen hattest. :cool2:

Koslowski
10.02.2010, 15:09
Google mal nach. Und siehe meinen obrigen Beitrag. Gibt es.

Ich brauch gar nicht googeln. Den Argekram hab ich hier, 1,5 Jahre alt.

Koslowski
10.02.2010, 15:10
Und ich weiß das du nicht wusstest welches Formular du wie auszufüllen hattest. :cool2:

Da müßte man erst mal wissen, welche Formulare es überhaupt gibt. Und ob es die für jeden Antragsteller gibt. :whis:

Sui
10.02.2010, 15:10
Ich bin in der Lage höflich und sachlich zu diskutieren. Aber du verbreitest Unwahrheiten und das muss angezeigt werden. Mach dich schlau über die Hartz IV Gesetze und dann schreib wieder.

Ich kenne die Gesetze. Nur möglicherweise nicht die aktuellen Bemessungssätze. Aber ich bin offen für Korrekturen.

Sui
10.02.2010, 15:11
Da müßte man erst mal wissen, welche Formulare es überhaupt gibt. Und ob es die für jeden Antragsteller gibt. :whis:

Es gibt Formulare für die jeweilige Sonderzahlung. Muss du den Mitarbeiter der ARGE fragen. Geh in die Bibliothek und informiere dich einfach über die Rechtslage.

PeterH
10.02.2010, 15:12
Da müßte man erst mal wissen, welche Formulare es überhaupt gibt. Und ob es die für jeden Antragsteller gibt. :whis:

Tja, wenn man nicht genaues weiß sollte man nicht so herumpoltern.

Sui
10.02.2010, 15:14
Ich brauch gar nicht googeln. Den Argekram hab ich hier, 1,5 Jahre alt.

In den Informationsblättern von der ARGE steht nicht alles drin.
Irgendwovon müssen die Anwälte in Deutschland ja auch leben. ;)

roxelena
10.02.2010, 15:16
In den Informationsblättern von der ARGE steht nicht alles drin.
Irgendwovon müssen die Anwälte in Deutschland ja auch leben. ;)

Lass doch deine Rumsülzerei über Hartz4, wenn nichts davon verstehst. Ja, ich weiss, dass in der Schweiz Steuerhinterziehung kein Gesetzesbruch darstellt.

Schweizer haben in ihrer ökonomischen Isolation eigene Gesetzesmässigkeiten entwickelt

Koslowski
10.02.2010, 15:18
Tja, wenn man nicht genaues weiß sollte man nicht so herumpoltern.

Ich habs gefunden. Sonderzahlungen sind freiwillig und der Sachbearbeiter entscheidet darüber. Nach welchen Kriterien bleibt wohl geheim.

Beißer
10.02.2010, 15:19
Wodurch erzielst du Gewinn?
Indem jemand etwas von dir kauft.

Warum kauft jemand etwas von dir?
Weil er es entweder selbst konsumiert (gebraucht oder verbraucht), oder weil er damit wiederum etwas herstellt, das er an einen anderen verkauft, der es dann konsumiert.

Ohne Konsum kein Gewinn.

Konsum ist aber erst möglich, wenn etwas produziert wurde. Ferrari ist das beste Beispiel: völlig unnötig, aber wunderschön, und sofort ausverkauft, kaum daß ein neues Produkt vorgestellt wird.

Vor allem ist echter Konsum nur mit selbst erarbeitetem Geld möglich. Sozialschmarotzer kaufen meine Produkte mit dem von mir erarbeiteten Geld. Ohne den unproduktiven Konsum dieser Parasiten ginge es mir besser.

Beißer
10.02.2010, 15:23
Ah ja, Geld verleihen ist ja auch eine unglaublich anstrengende Malocherei, die gebührend belohnt werden muss.

In der Tat. Meine Frau managt Großkredite einer deutschen Bank. Unter 50 Stunden/Woche läuft bei der gar nichts.

Beißer
10.02.2010, 15:24
Lächerlich. Der Feuerwehrmann riskiert jeden Tag sein Leben, und wird mit dagegen mit Peanuts abgespeisst.

Was hindert ihn daran, Bankmanager zu werden? ?(

schlaufix
10.02.2010, 15:37
Fakt ist: Die Kinder der Familie Kaiser bekommen das Skispringen bezahlt.
Fakt ist: Sie bekommen es von dem Sportverband bezahlt.
Fakt ist: Sie bekommen es von dem Sportverband deswegen bezahlt, weil sie ALG II-Empfänger sind.

Schlußfolgerung: Der ALG II-Status war das entscheidende Kriterium. Anderen kinderreichen Familien mit eigenem Einkommen wird dieser Vorzug verwehrt, obwohl sie netto nicht oder nur unwesentlich besser gestellt sind. Durch den ALG II-Status kommt es zu einer Förderung. Das ist sehr wohl bemerkenswert. Natürlich begrüße ich die Förderung durch den Sportverband, weil das nicht zu Lasten der Allgemeinheit geht und jeder frei entscheiden kann, ob er diesen Verband mit seinen Beiträgen unterstützt oder nicht. Im Hinblick auf den staatlichen Zwangsaltruismus ein klarer Unterschied, insofern gebe ich Dir recht.

Hast Du dafür eine Quelle, das sie vom Sportverband das Skispringen bezahlt bekommen weil sie Hartz IV Empfänger sind?

Sven71
10.02.2010, 15:38
Wenn jemand Jahrzehntelang Arbeitslosenversicherung und Steuern zahlte, hat er nichts verdient?

Nein, wer sich vom Staat unter dem Vorwand altruistischer Motive sein Geld stehlen läßt und plötzlich kein Einkommen mehr hat, hat nichts verdient. Außer ein paar Anwartschaften oder Ansprüchen, deren Höhe von politischer Willkür abhängig ist.

Sven71
10.02.2010, 15:39
Hast Du dafür eine Quelle, das sie vom Sportverband das Skispringen bezahlt bekommen weil sie Hartz IV Empfänger sind?

Die Quelle hat einer meiner Vorschreiber bereits genannt. Such Dir bitte den Link in diesem Fred und lies es Dir Durch.

roxelena
10.02.2010, 15:52
Das BVG kann beschließen was es will. Demnächst ist die Kohle alle.

Einfach mal den Spitzensteuersatz etwas heraufsetzen, Vermögenssteuer einführen, das Erbrecht sozialer gestalten, die Schmarotzer die ihre Kohle in die Schweiz schaffen an die Kandare nehmen, das Schuldenbeschleinigungsgesetz kippen usw es geben genug Stellschrauben an denen man drehen kann

Beißer
10.02.2010, 15:56
Einfach mal den Spitzensteuersatz etwas heraufsetzen, Vermögenssteuer einführen, das Erbrecht sozialer gestalten, die Schmarotzer die ihre Kohle in die Schweiz schaffen an die Kandare nehmen, das Schuldenbeschleinigungsgesetz kippen usw es geben genug Stellschrauben an denen man drehen kann

Warum noch Spitzenarbeit leisten, wenn man kein Spitzeneinkommen mehr erzielt? Auch ein Erbe kann man nur einmal verstaatlichen.

Sei doch einmal in deinem Leben ehrlich und sieh dir an, was in der »DDR« aus verstaatlichtem Wohneigentum und verstaatlichen Betrieben wurde.

Vor allem aber: Warum soll man debilen Schmarotzern Geld geben? WARUM?!?

DJ_rainbow
10.02.2010, 15:59
Einfach mal den Spitzensteuersatz etwas heraufsetzen, Vermögenssteuer einführen, das Erbrecht sozialer gestalten, die Schmarotzer die ihre Kohle in die Schweiz schaffen an die Kandare nehmen, das Schuldenbeschleinigungsgesetz kippen usw es geben genug Stellschrauben an denen man drehen kann

Einfach mal die Klappe halten, wenn man dümmliche Linkspropaganda für bare Münze nimmt.

Oder sich einmal live und in Farbe anschauen, was Sozialisten (nun bitte wieder die Gebetsmühle, dass es keiner gewesen wäre - ihr seid selbst in eurem Wahn noch so berechenbar!) in ihrem Wahn für Unheil anrichten, wenn man sie lässt.

Sven71
10.02.2010, 16:00
Warum noch Spitzenarbeit leisten, wenn man kein Spitzeneinkommen mehr erzielt? Auch ein Erbe kann man nur einmal verstaatlichen.

Sei doch einmal in deinem Leben ehrlich und sieh dir an, was in der »DDR« aus verstaatlichtem Wohneigentum und verstaatlichen Betrieben wurde.

Vor allem aber: Warum soll man debilen Schmarotzern Geld geben? WARUM?!?


Dazu müßte sie erst einmal begreifen, daß spätestens bei 100 % Staatsquote Schluß ist. In ihren Gedankenspielchen ist sie wahrscheinlich schon bei 150 % Staatsquote, um ihre Hobbies zu finanzieren. Dann drucken wir unser Geld, geben es als Eintritt an unserem Arbeitsplatz ab und der Arbeitgeber führt es zusammen mit seinen Gewinnen an den Staat ab. Damit die Gesellschaft gerechter wird.

Diese Sozial- und Wirtschaftssystemingenieure mit ihren Kopfgeburten ... unglaublich.

schlaufix
10.02.2010, 16:04
Die Quelle hat einer meiner Vorschreiber bereits genannt. Such Dir bitte den Link in diesem Fred und lies es Dir Durch.

Also hast Du keine Quelle. Dann schreibe bitte nicht solchen Unsinn. Oder meinst Du das Skispringen in Verbindung mit einer Klassenfahrt? Wenn ja, sollte man sich nicht darüber aufregen, sondern froh sein das die Kinder nicht zuschauen müssen wenn Kinder von Steuerzahlern sich im Schnee vergnügen.

schlaufix
10.02.2010, 16:09
Was heißt trifft ?( mind. 1650 Euro netto bekommt eine 4köpfige Familie fürs faule rumhängen.

Nochmal, was heißt trifft ?( von treffen, von getroffen, von schwer getroffen ... oder er hat ins schwarze getroffen, er trifft den Punkt (der Freude?)

Sehr unklare Aussage /:(

Das wird ja immer mehr:)

Sven71
10.02.2010, 16:12
Also hast Du keine Quelle. Dann schreibe bitte nicht solchen Unsinn. Oder meinst Du das Skispringen in Verbindung mit einer Klassenfahrt? Wenn ja, sollte man sich nicht darüber aufregen, sondern froh sein das die Kinder nicht zuschauen müssen wenn Kinder von Steuerzahlern sich im Schnee vergnügen.

Wieso ist es Unsinn, wenn ich eine bereits publizierte Quelle hier nicht noch einmal hineinsetze? Mußt Du die Quelle zweimal anklicken, damit Du sie in Stereo lesen kannst? Ich meine genau das, was in jener bereits zitierten Quelle steht. Das Suchen und Lesen übernimmst Du bitte selbst, Arno "zu faul zum Suchen" Schlaufix-Dübel.

Sui
10.02.2010, 16:59
Lass doch deine Rumsülzerei über Hartz4, wenn nichts davon verstehst. Ja, ich weiss, dass in der Schweiz Steuerhinterziehung kein Gesetzesbruch darstellt.

Schweizer haben in ihrer ökonomischen Isolation eigene Gesetzesmässigkeiten entwickelt

Im Gegensatz zu dir trage ich zum Thema bei. Die schweizerische Strafgesetzordnung ist nämlich hier nicht Strangthema. Auch die Schweizer selbst sind nicht Strangthema.

Um in deiner Wortwahl zu sprechen "Lass doch die themenfremde und vor allem polemische Rumsülzerei".

Sui
10.02.2010, 17:16
Ich habs gefunden. Sonderzahlungen sind freiwillig und der Sachbearbeiter entscheidet darüber. Nach welchen Kriterien bleibt wohl geheim.

Nein, es gibt Gerichtsentscheidungen dazu. Und vermutlich wird auch "Ermessen" dabei eine Rolle spielen.

schlaufix
10.02.2010, 17:18
Wieso ist es Unsinn, wenn ich eine bereits publizierte Quelle hier nicht noch einmal hineinsetze? Mußt Du die Quelle zweimal anklicken, damit Du sie in Stereo lesen kannst? Ich meine genau das, was in jener bereits zitierten Quelle steht. Das Suchen und Lesen übernimmst Du bitte selbst, Arno "zu faul zum Suchen" Schlaufix-Dübel.

Nee, Du hast keine. Also lass es sein hier Unwahrheiten zu behaupten.

Laotse
10.02.2010, 17:20
Einfach mal den Spitzensteuersatz etwas heraufsetzen, Vermögenssteuer einführen, das Erbrecht sozialer gestalten, die Schmarotzer die ihre Kohle in die Schweiz schaffen an die Kandare nehmen, das Schuldenbeschleinigungsgesetz kippen usw es geben genug Stellschrauben an denen man drehen kann


Aber gleichzeitig die dreckigen Schmarotzer in unserer Gesellschaft zum Arbeitsdienst verpflichten ... nicht 1 Euro-Job, nein, wer H4 kassiert, muß arbeiten ..

In New York gibt es die Sozialschecks jede Woche, wer nicht 30 Stunden Sozialarbeit vorweisen kann, der bekommt nicht, nichts, gar nichts, wenn die Kinder schreien vor Hunger ... Pech gehabt ... nur 29 Stunden, schade, deine Schuld. Nächste Woche wieder (kann aber die eine Stunde aufholen)

So sollten wir es auch machen, wer Geld vom Staat will, der muß arbeiten, wer nicht arbeitet, der muß schauen, wie er zurecht kommt. Und wer mehr als 4 mal zum Arzt geht, muß zum Vertrauensarzt, der zieht ihm dann die "Hammelbeine" lang.

Ja, so wird ein gerechter Staat ... Steuerhinterzieher und Sozialschmarotzer sollten gleich hart bestraft werden. Kein Parton für die Gesellschafts-Schädlinge (na ist das ein schönes Wort) :))

Danke, noch so schöne Worte ?(

Sui
10.02.2010, 17:21
In New York gibt es die Sozialschecks jede Woche, wer nicht 30 Stunden Sozialarbeit vorweisen kann, der bekommt nicht, nichts, gar nichts, wenn die Kinder schreien vor Hunger ... Pech gehabt ... nur 29 Stunden, schade, deine Schuld. Nächste Woche wieder (kann aber die eine Stunde aufholen)


In den USA gibt es aber auch jede Menge Wohlfahrtsverbände, die auf freiwilliger Basis beruhen und die sehr erfolgreich arbeiten. Dieses System ist auch in der Schweiz sehr ausgeprägt. Ich mache auch was für die Gemeinde, obwohl ich eigentlich sehr ausgelastet bin.


Einfach mal den Spitzensteuersatz etwas heraufsetzen, Vermögenssteuer einführen, das Erbrecht sozialer gestalten, die Schmarotzer die ihre Kohle in die Schweiz schaffen an die Kandare nehmen, das Schuldenbeschleinigungsgesetz kippen usw es geben genug Stellschrauben an denen man drehen kann



Darf ich mal höflich fragen, liebe Roxlena, wie du dich in die Gesellschaft einbringst? Oder klopfst du nur sozialistische Sprüche in Internetforen?

Cinnamon
10.02.2010, 17:23
Wieso ist es Unsinn, wenn ich eine bereits publizierte Quelle hier nicht noch einmal hineinsetze? Mußt Du die Quelle zweimal anklicken, damit Du sie in Stereo lesen kannst? Ich meine genau das, was in jener bereits zitierten Quelle steht. Das Suchen und Lesen übernimmst Du bitte selbst, Arno "zu faul zum Suchen" Schlaufix-Dübel.

Ignorier den einfach. Mit Dummfix zu debattieren ist Zeitverschwendung. Du hast nämlich natürlich völlig Recht. Die beiden 18-Jährigen Zwillinge dieses klagenden Herzchens bekommen ihr Skispringersportinternat vom Skispringerverband bezahlt. Mag eine Ausnahme sein, ist aber so. Noch lustiger ist die Stelle wo er sich beklagt, weil man ihnen damals das H4 gekürzt hat, weil die Söhne mit Ferienarbeit mehrere hundert Euro verdient haben. Ja, natürlich wird das abgezogen, es ist nämlich Einkommen. Abgezogen wird eh nur das, was über 165 Euro im Monat hinausgeht.

klartext
10.02.2010, 17:27
Einfach mal den Spitzensteuersatz etwas heraufsetzen, Vermögenssteuer einführen, das Erbrecht sozialer gestalten, die Schmarotzer die ihre Kohle in die Schweiz schaffen an die Kandare nehmen, das Schuldenbeschleinigungsgesetz kippen usw es geben genug Stellschrauben an denen man drehen kann

Und du meinst wirklich, die Leistungsträger und Kapitalinhaber lassen sich von deiner linken Sorte einfach so ausnehmen, ohne zu reagieren.
Als die Tabaksteuer erhöht wurde, sind die Einnahmen daraus nicht gestiegen, sondern gesunken, weil mehr geschmuggelt wurde als je zuvor. Und genauso wird es euch gehen, wenn ihr meint, man könne endlos besteuern.
Erbschaftssteuer ? Kein Problem, in Österreich und in der Schweiz gibt es sie nicht, Umzug genügt. Ein Wohnsitz in Deutschland ist keinen Millionenbetrag wert.
Und auch Kapital ist dort besser aufgehoben.

Sui
10.02.2010, 17:30
Kein Problem, in Österreich und in der Schweiz gibt es sie nicht, Umzug genügt. Ein Wohnsitz in Deutschland ist keinen Millionenbetrag wert.
Und auch Kapital ist dort besser aufgehoben.

Österreich schaffte die Erbschaftssteuer im Jahre 2008 ab.

Sui
10.02.2010, 17:31
Noch lustiger ist die Stelle wo er sich beklagt, weil man ihnen damals das H4 gekürzt hat, weil die Söhne mit Ferienarbeit mehrere hundert Euro verdient haben. Ja, natürlich wird das abgezogen, es ist nämlich Einkommen. Abgezogen wird eh nur das, was über 165 Euro im Monat hinausgeht.

Ohne Worte. Was für ein Parasit! Nehmt ihm endlich den Wirt weg.

roxelena
10.02.2010, 17:34
Und du meinst wirklich, die Leistungsträger und Kapitalinhaber lassen sich von deiner linken Sorte einfach so ausnehmen, ohne zu reagieren.
Als die Tabaksteuer erhöht wurde, sind die Einnahmen daraus nicht gestiegen, sondern gesunken, weil mehr geschmuggelt wurde als je zuvor. Und genauso wird es euch gehen, wenn ihr meint, man könne endlos besteuern.
Erbschaftssteuer ? Kein Problem, in Österreich und in der Schweiz gibt es sie nicht, Umzug genügt. Ein Wohnsitz in Deutschland ist keinen Millionenbetrag wert.
Und auch Kapital ist dort besser aufgehoben.

Ciao baby

Cinnamon
10.02.2010, 17:34
Ohne Worte. Was für ein Parasit! Nehmt ihm endlich den Wirt weg.

Wegen sowas Klagen ist eh etwas, das nur Parasiten tun.

Laotse
10.02.2010, 17:38
In den USA gibt es aber auch jede Menge Wohlfahrtsverbände, die auf freiwilliger Basis beruhen und die sehr erfolgreich arbeiten. Dieses System ist auch in der Schweiz sehr ausgeprägt. Ich mache auch was für die Gemeinde, obwohl ich eigentlich sehr ausgelastet bin.


Mag sein, ich meinte die staatlichen, bzw. kommunalen Leistungen :rolleyes:

Sehr gute Einstellung ... es ist wieder typisch, die im Beruf, in der Famile, in Vereinen ausgelastet sind, die betätigen sich auch noch freiwillig im sozialen Bereich.

Die, die überhaupt nichts tun, nur Geld vom Staat verlangen, die machen auch nichts im sozialen Bereich- typisch ... es sind die Versager der Gesellschaft, nur gut, daß ihr Leben ein vergeudetes Leben ist, ein wertlosen Leben, ein Leben ohne Sinn und Zweck (wie es der Dalai Lama sinngemäß formulierte.

Danke, noch Fragen ?(

Stanley_Beamish
10.02.2010, 17:44
Sind es nicht 351 EUR pro Person bei Hartz4? Bei fünf Personen macht dies doch schon 1655 EUR. Ohne Miete, ohne Heizung, ohne Telefon, ohne Fernsehgebühren etc.

Sui, erstens sprachen wir von einer vierköpfigen Familie.
Und zweitens bekommt der Familienvorstand 359€, der Ehepartner davon 90% = 323€ und zwei unter-13jährige Kinder je 215€, oder 2 unter-13jährige je 251.
In Berlin erhält eine vierköpfige Familie Mietkosten in Höhe von bis zu 619€ bezuschusst. Macht zusammen 1731€ bzw. 1803€.
Dafür muss ein Arbeitnehmer in Deutschland ca. 2500-2600 Euro brutto verdienen.

Waldgänger
10.02.2010, 17:45
@Namensbeschmutzer des Laotse.

Spar Dir Dein neoliberales Bashing. Von Durchblick kann bei Dir keine Rede sein. Der zynische Satz: „ ... es sind die Versager der Gesellschaft, nur gut, daß ihr Leben ein vergeudetes Leben ist, ein wertlosen Leben, ein Leben ohne Sinn und Zweck”, übertrifft alles.

Verrari
10.02.2010, 17:52
Darf ich mal höflich fragen, liebe Roxlena, wie du dich in die Gesellschaft einbringst? Oder klopfst du nur sozialistische Sprüche in Internetforen?

Du wirst darauf keine Antwort erhalten, da möchte ich wetten! ;)

FranzKonz
10.02.2010, 17:52
@Namensbeschmutzer des Laotse.

Spar Dir Dein neoliberales Bashing. Von Durchblick kann bei Dir keine Rede sein. Der zynische Satz: „ ... es sind die Versager der Gesellschaft, nur gut, daß ihr Leben ein vergeudetes Leben ist, ein wertlosen Leben, ein Leben ohne Sinn und Zweck”, übertrifft alles.

Leider ist etwas wahres dran. Es gibt zuviele Leute, die aus dem Almosenbezug einen Beruf gemacht haben und in der irrigen Meinung leben, das stünde ihnen zu. Diese Gestalten halten es für menschenunwürdig, für einen derjenigen, die ihren Lebensunterhalt erwirtschaften, z.B. einzukaufen, das Auto zu waschen, den Rasen zu mähen oder Schnee zu räumen.

Da besteht ein krasses Mißverhältnis zwischen Anspruch und Leistungsbereitschaft. Von Dankbarkeit wollen wir gar nicht erst reden.

Sui
10.02.2010, 17:53
Du wirst darauf keine Antwort erhalten, da möchte ich wetten! ;)

Das glaube ich auch.
Trotzdem nehme ich die Wette, als fairer Forist an. :)

Cinnamon
10.02.2010, 17:56
Sui, erstens sprachen wir von einer vierköpfigen Familie.
Und zweitens bekommt der Familienvorstand 359€, der Ehepartner davon 90% = 323€ und zwei unter-13jährige Kinder je 215€, oder 2 unter-13jährige je 251.
In Berlin erhält eine vierköpfige Familie Mietkosten in Höhe von bis zu 619€ bezuschusst. Macht zusammen 1731€ bzw. 1803€.
Dafür muss ein Arbeitnehmer in Deutschland ca. 2500-2600 Euro brutto verdienen.

Nein, das mit dem Vorstand stimmt so nicht. Wenn eine Bedarfsgemeinschaft aus mehreren Erwachsenen besteht, kriegt jeder 90 %, also 323 Euro.

Am Bsp. einer Familie mit 2 Kindern im Alter von 14 und 16 Jahren:

2 x 323 Euro = 646 Euro für die Eltern.
2 x 287 Euro = 576 Euro für die Kinder

Regelleistung = 1222 Euro

Wohlgemerkt: Das ist schon teilweise fast das Nettoeinkommen eines Alleinverdieners. Dazu kommen noch Miete etc. Insgesamt dürfte eine Hartz-4 Familie mit Miete etc. bei 2000 Euro netto im Monat sein. Verdient das Mal als Alleinverdiener, Leute.

Würfelqualle
10.02.2010, 18:02
Nein, das mit dem Vorstand stimmt so nicht. Wenn eine Bedarfsgemeinschaft aus mehreren Erwachsenen besteht, kriegt jeder 90 %, also 323 Euro.

Am Bsp. einer Familie mit 2 Kindern im Alter von 14 und 16 Jahren:

2 x 323 Euro = 646 Euro für die Eltern.
2 x 287 Euro = 576 Euro für die Kinder

Regelleistung = 1222 Euro

Wohlgemerkt: Das ist schon teilweise fast das Nettoeinkommen eines Alleinverdieners. Dazu kommen noch Miete etc. Insgesamt dürfte eine Hartz-4 Familie mit Miete etc. bei 2000 Euro netto im Monat sein. Verdient das Mal als Alleinverdiener, Leute.

Was soll der Vergleich ? Von den 1220 € müssen 4 Personen klarkommen und wenn das Einer verdienen würde, dann hätte er es für sich allein.

Cinnamon
10.02.2010, 18:02
Was soll der Vergleich ? Von den 1220 müssen 4 Personen klarkommen und wenn das Einer verdienen würde, dann hätte er es für sich allein.

Was meinst du was viele Leute zur Verfügung haben?

Würfelqualle
10.02.2010, 18:05
Was meinst du was viele Leute zur Verfügung haben?

Da sage ich nur, selbst schuld. Hätten sie einen anständigen Schulabschluss/Berufsabschluss, dann hätten sie auch mehr.

Stanley_Beamish
10.02.2010, 18:13
Nein, das mit dem Vorstand stimmt so nicht. Wenn eine Bedarfsgemeinschaft aus mehreren Erwachsenen besteht, kriegt jeder 90 %, also 323 Euro.



Du hast Recht. Das bedeutet in meiner Rechnung noch 36€ weniger an ALG2. Zusammen sind es incl. Miete ca. 1800€.
Macht für eine Arbeitnehmer brutto ca. 2500-2600€.

klartext
10.02.2010, 18:13
Was meinst du was viele Leute zur Verfügung haben?

Es ist genau diese Verallgemeinerung, an dem unser Sysrtem krankt. Es gibt Sozikarrieren in der dritten Generation, es gibt Immigranten, die keine Schule regelmässig besuchen, es gibt aber auch Leute, die ein Leben lang gearbeitet haben und plötzlich im ALG landen. Alle werden gleich behandelt. Es ist das Giesskannenprinzip, von dem man endlich wegkommen muss.
Die Willigen müssen besser unterstützt werden, den Unwilligen sind alle Mittel zu streichen, bis sie der Hunger zu einem anderen Verhalten zwingt.

Waldgänger
10.02.2010, 18:23
Tja, klartext, und wo sind die Arbeitsplätze? :rolleyes:

Sind wir wieder beim alten Gebot des: Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen, angekommen? Oui? Achja, Deutschland ist so ein armes Land, wir können uns den Sozialstaat nicht mehr leisten, wir müssen arbeiten, arbeiten, arbeiten! Leistung muss sich lohnen! Sozial ist das, was Arbeit schafft! usw. usf. kommt Euch das nicht langsam selbst lächerlich vor?

meckerle
10.02.2010, 18:23
Nein, das mit dem Vorstand stimmt so nicht. Wenn eine Bedarfsgemeinschaft aus mehreren Erwachsenen besteht, kriegt jeder 90 %, also 323 Euro.

Am Bsp. einer Familie mit 2 Kindern im Alter von 14 und 16 Jahren:

2 x 323 Euro = 646 Euro für die Eltern.
2 x 287 Euro = 576 Euro für die Kinder

Regelleistung = 1222 Euro

Wohlgemerkt: Das ist schon teilweise fast das Nettoeinkommen eines Alleinverdieners. Dazu kommen noch Miete etc. Insgesamt dürfte eine Hartz-4 Familie mit Miete etc. bei 2000 Euro netto im Monat sein. Verdient das Mal als Alleinverdiener, Leute.

Berechnung von Hartz IV


Tabak und Alkohol fürs Baby


Kurios, absurd und willkürlich ist die Kalkulation der Hartz-IV-Sätze. Sie enthält keine Windeln für Babys, dafür aber Tabakwaren.
Regelsatz


Ein alleinstehender Hartz-IV-Empfänger erhält monatlich 359 Euro für Essen, Kleidung und alles andere, was er zum Leben braucht. Die Wohnkosten werden extra erstattet. Von diesem "Regelsatz" für einen Haushaltsvorstand leiten sich die Ansprüche anderer Hilfsbedürftiger ab.

Erwachsenen Partnern stehen 90 Prozent zu, Kindern ab 14 Jahren 80 Prozent. Zuschläge gewährt der Staat Alleinerziehenden und Schwangeren. Für einmalige Ausgaben, wenn etwa der Kühlschrank kaputtgeht, gibt es aber seit Hartz IV nichts mehr. Dieser Bedarf ist im Regelsatz als Pauschale enthalten.

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/2292969_Berechnung-von-Hartz-IV-Tabak-und-Alkohol-fuers-Baby.html

Tabak und Alkohol fürs Baby ist doch wichtig. :D
Diese Dödels die das HartzIV berechneten, versteckten sich, als unser Herrgott das Hirn verteilte.

PeterH
10.02.2010, 18:29
Du hast Recht. Das bedeutet in meiner Rechnung noch 36€ weniger an ALG2. Zusammen sind es incl. Miete ca. 1800€.
Macht für eine Arbeitnehmer brutto ca. 2500-2600€.

Netto 1.800 = Brutto 2,5/2,6? Du meinst das passt?

Laotse
10.02.2010, 18:36
Tja, klartext, und wo sind die Arbeitsplätze? :rolleyes:

Gemeinnützige, soziale Arbeitsplätze gibt es genügend ...

Sind wir wieder beim alten Gebot des: Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen, angekommen? Oui? Achja, Deutschland ist so ein armes Land, wir können uns den Sozialstaat nicht mehr leisten, wir müssen arbeiten, arbeiten, arbeiten! Leistung muss sich lohnen! Sozial ist das, was Arbeit schafft! usw. usf. kommt Euch das nicht langsam selbst lächerlich vor?

Es geht nicht darum: können wir uns die Faulbären und Sozailschmarotzer leisten, nein mir geht es darum wollen wir diese Gesellschaftsschädling immer weiter durchfüttern, mästen und wir schaffen bis wir umfallen ?(

Wer nicht arbeitet (außer es ist krank usw.) ist ein widerliches Stück D..... /:(

Wie sagte Geißler, diese Betrüger gab es und gibt es immer in einer freien Gesellschaft, damit müssen wir leben ....

ich sage: wenn möglich NEIN !

meckerle
10.02.2010, 18:39
Was soll der Vergleich ? Von den 1220 € müssen 4 Personen klarkommen und wenn das Einer verdienen würde, dann hätte er es für sich allein.
Wenn das Einer verdient und allein seinen Lebensunterhalt damit bestreiten muss, reicht das evtl. aus.
Aber: wieviele Familienväter gibt es wohl, die nicht mehr "verdienen" (bekommen wäre die richtigere Bezeichnung) und Frau und Kinder damit über die Runden bringen muss.

klartext
10.02.2010, 18:40
Tja, klartext, und wo sind die Arbeitsplätze? :rolleyes:

Sind wir wieder beim alten Gebot des: Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen, angekommen? Oui? Achja, Deutschland ist so ein armes Land, wir können uns den Sozialstaat nicht mehr leisten, wir müssen arbeiten, arbeiten, arbeiten! Leistung muss sich lohnen! Sozial ist das, was Arbeit schafft! usw. usf. kommt Euch das nicht langsam selbst lächerlich vor?

Wer nicht bereit ist, zu arbeiten oder zu lernen, soll auch nicht essen. Genau das ist die richtige Richtung.
Wir sind kein armes Land, aber auf dem dem Weg dazu. Man muss etwas tun, bevor wir ein wirklich armes Land sind.
Übrigens, für Faule, Schlaffis, Dumme und Ungebildete wird es auch in Zukunft keine Arbeit geben. Ein Unternehmen ist keine Aussenstelle des Sozialamts.

Menetekel
10.02.2010, 18:45
Es ist genau diese Verallgemeinerung, an dem unser Sysrtem krankt. Es gibt Sozikarrieren in der dritten Generation, es gibt Immigranten, die keine Schule regelmässig besuchen, es gibt aber auch Leute, die ein Leben lang gearbeitet haben und plötzlich im ALG landen. Alle werden gleich behandelt. Es ist das Giesskannenprinzip, von dem man endlich wegkommen muss.
Die Willigen müssen besser unterstützt werden, den Unwilligen sind alle Mittel zu streichen, bis sie der Hunger zu einem anderen Verhalten zwingt.


Zu diesem Beitrag gebe ich meine volle Zustimmung, da er genau das trifft, was auch meine Meinung ist.
Dies hätte schon zur Zeit der Sozialhilfe angewendet werden müssen, wodurch mit Sicherheit die Erziehung der Sozialschmarotzer nicht erfolgt wäre.
Wie schrieben schon die großen deutschen Denker:
Und die Geister die ich rief, werd ich nicht mehr los.........
Und nun komme mir Keiner mit den fehlenden Arbeitsplätzen. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg, wenn man will.

roxelena
10.02.2010, 18:47
[/B]

Zu diesem Beitrag gebe ich meine volle Zustimmung, da er genau das trifft, was auch meine Meinung ist.
Dies hätte schon zur Zeit der Sozialhilfe angewendet werden müssen, wodurch mit Sicherheit die Erziehung der Sozialschmarotzer nicht erfolgt wäre.
Wie schrieben schon die großen deutschen Denker:
Und die Geister die ich rief, werd ich nicht mehr los.........
Und nun komme mir Keiner mit den fehlenden Arbeitsplätzen. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg, wenn man will.

ich komme damit.....was und wo sollen die arbeiten, wenn es keine Arbeitsplätze gibt?

Waldgänger
10.02.2010, 18:49
Es geht nicht darum: können wir uns die Faulbären und Sozailschmarotzer leisten, nein mir geht es darum wollen wir diese Gesellschaftsschädling immer weiter durchfüttern, mästen und wir schaffen bis wir umfallen ?(

Wer nicht arbeitet (außer es ist krank usw.) ist ein widerliches Stück D..... /:(

Wie sagte Geißler, diese Betrüger gab es und gibt es immer in einer freien Gesellschaft, damit müssen wir leben ....

ich sage: wenn möglich NEIN !

Was hat das alles mit taoistischer Ethik zu tun, was mit Laotse? Vermutlich gar nichts. Ein Widerspruch der sich auch nicht durch eine Auslegung des Gleichnisses von Boot und Land ausgleichen lässt. Sorry, Dude, Arbeitskult gehört jedenfalls nichts dazu.

meckerle
10.02.2010, 18:50
Wer nicht bereit ist, zu arbeiten oder zu lernen, soll auch nicht essen. Genau das ist die richtige Richtung.
Wir sind kein armes Land, aber auf dem dem Weg dazu. Man muss etwas tun, bevor wir ein wirklich armes Land sind.
Übrigens, für Faule, Schlaffis, Dumme und Ungebildete wird es auch in Zukunft keine Arbeit geben. Ein Unternehmen ist keine Aussenstelle des Sozialamts.
Viele gehen aber davon aus, es wäre so.

Waldgänger
10.02.2010, 18:53
Übrigens, für Faule, Schlaffis, Dumme und Ungebildete wird es auch in Zukunft keine Arbeit geben. Ein Unternehmen ist keine Aussenstelle des Sozialamts.

Zusammengefasst: Wer dumm ist, bestimmte Sachen nicht kapiert, deshalb diese oder jene Fähigkeiten nicht mitbringt, hat keinen Anspruch auf Versorgung und soll verrecken.

Hm, irgendwoher kenne ich das. Ah, ich habs! Nannte sich Sozialdarwinismus. :]

Mal ehrlich klartext, wirklich, ganz großes Kino. Ich will gar nicht wissen was da hinter'm Rechner für 'ne Kreatur hockt. :rolleyes:

BRDDR_geschaedigter
10.02.2010, 18:54
Zusammengefasst: Wer dumm ist, bestimmte Sachen nicht kapiert, deshalb diese oder jene Fähigkeiten nicht mitbringt, hat keinen Anspruch auf Versorgung und soll verrecken.

Hm, irgendwoher kenne ich das. Ah, ich habs! Nannte sich Sozialdarwinismus. :]

Mal ehrlich klartext, wirklich, ganz großes Kino. Ich will gar nicht wissen was da hinter'm Rechner für 'ne Kreatur hockt. :rolleyes:

Wer sagt denn, das denjenigen nicht geholfen wird? Warum denkst du immer das, wenn der Staat nichts macht die Leute automatisch verrecken?

Du bist wohl retardiert bis zum Entstadium.

klartext
10.02.2010, 18:57
ich komme damit.....was und wo sollen die arbeiten, wenn es keine Arbeitsplätze gibt?

Nun will ich dir einmal zwei Extreme aufzeigen, die man immer wieder liest und hört:
1. Da ist eine Mutter von drei Kindern, der Mann ist abgehauen und zahlt nicht. Sie lebt von Hartz 4.
2. Da ist ein türkische Familie mit drei Kindern, die selbst nach Schulbesuch kaum deutsch sprechen und ihre Berufsausbildung abgebrochen haben
Im Fall 1. liegt eine unverschuldete Armut vor, im Fall 2 nicht. Beide werden gleich behandelt.
Du meinst, das ist gerecht ? Ich glaube nicht.

klartext
10.02.2010, 19:01
Zusammengefasst: Wer dumm ist, bestimmte Sachen nicht kapiert, deshalb diese oder jene Fähigkeiten nicht mitbringt, hat keinen Anspruch auf Versorgung und soll verrecken.

Hm, irgendwoher kenne ich das. Ah, ich habs! Nannte sich Sozialdarwinismus. :]

Mal ehrlich klartext, wirklich, ganz großes Kino. Ich will gar nicht wissen was da hinter'm Rechner für 'ne Kreatur hockt. :rolleyes:

Wer nicht bereit ist, zu lernen im Ramen seiner Möglichkeiten, führt seine Arbeitslosigkeit selbst mutwillig herbei.
In Berlin gibt es 80.000 Ausländer, die kaum Deutsch können, weil sie die Grundschule nur bedingt besucht haben und ihre Berufsausbildung abgebrochen haben.
Wer nicht im Ramen seiner Möglicheiten alles tut, um sich selbst zu ernähren, hat seinen Anspruch auf Unterhalt verwirkt. Er muss erst durch Hunger zu einem vernünftigen Sozialverhalten gebracht werden.

batumi
10.02.2010, 19:03
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,676858,00.html

Noch Fragen Kienzle?

Natürlich, hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum Menschen wie du derartigen Blödsinn glauben?

Es wird immer Menschen geben, die ein System ausnutzen, aber dies ist kein Grund unsozial zu werden, nicht in meiner Welt. Das mag daran liegen, dass ich genug verdiene. Ich muss den Kindern nicht die Margarine auf dem Aldi-Brot neiden, während ich mein frischgebackenes Croissant mit Butter verzehre.

Mehr Wissensdrang ist gefragt, statt nach unten zu treten, schau dich mal ne Etage über dir um. Da wird das Geld zum Fenster rausgeworfen.

Schämen sollte sich der, der Kindern Hilfe missgönnt.

FranzKonz
10.02.2010, 19:03
Tja, klartext, und wo sind die Arbeitsplätze? :rolleyes:

Sind wir wieder beim alten Gebot des: Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen, angekommen? Oui? Achja, Deutschland ist so ein armes Land, wir können uns den Sozialstaat nicht mehr leisten, wir müssen arbeiten, arbeiten, arbeiten! Leistung muss sich lohnen! Sozial ist das, was Arbeit schafft! usw. usf. kommt Euch das nicht langsam selbst lächerlich vor?

Vorsicht, Kollege. Ich sehe in einer Verpflichtung zur Solidarität keineswegs die Verpflichtung, Schlafmützen zum Jagen zu tragen.

Menetekel
10.02.2010, 19:04
ich komme damit.....was und wo sollen die arbeiten, wenn es keine Arbeitsplätze gibt?

Wenn man mit 65 noch eine Arbeit findet, um sich einen Zuverdienst zu ermöglichen, da man mit Abzügen in die Rente geschickt wurde, dann willst du mir beibringen, daß es die jungen Hängemattenschmarotzer nicht können?
Sich hinstellen und plärren kann in diesem Staat wohl jeder?
Auch solche, welche sich ohne Hirn und somit fehlendem Verstand, fünf Kinder von fünf verschiedenen Männern machen lassen und deshalb keiner Arbeit nachgehen "können", aber alles für ihre zusammengevögelten Bälger beanspruchen? Wer hat nach dem Krieg danach gefragt, ob wir z.B. Spielsachen hatten? Keine Sau!
Und heut soll ich mit dafür bluten, daß die wahren Schmarotzer alle Annehmlichkeiten in Anspruch nehmen können? Da kocht mir das Blut!
Nur die Krallen aufhalten und fordern. Die sollen nicht nur mit dem Arsch wackeln beim Vergnügen, sondern bei der Lebenssicherung. Beeren wachsen auch heut noch im Wald und können auch heut noch gesammelt werden, um die Mäuler zu stopfen.
Nichts tun, aber wie schon festgestellt, alles haben wollen.
Von Verzicht haben die in dieser Gesellschaft wenig mitbekommen.
Nun kannst du vom Sozialismus, welchen du wahrscheinlich nicht mal selbst erlebt hast, weiterfaseln. Ich kenne ihn und will ihn nie wieder haben.

batumi
10.02.2010, 19:09
Das ist eine sehr wichtige Frage. .

Vollzitat :)

Du stellst die richtigen Fragen. Auf ideologisch verbrämte Klassenkampfantworten solltest Du dann aber nicht hereinfallen ... es ist nicht der böse Kapitalist, der sich ohne angemessene Gegenleistung jährlich 1/5 des BIP nimmt. Das ist der Leviathan, der mit dem Lippenbekenntnis "Allgemeinwohl" die Interessen seiner Partei gewordenen Akteure und der ihnen dienenden Beamten vertritt. Und ALG II-Empfänger als manipulierbares Wählerklientel heranzüchtet. Dieser Leviathan lebt davon, daß Arm gegen Reich, Mann gegen Frau und Junge gegen Rentner polarisiert werden. Dabei lehnt er sich amüsiert zurück und kassiert weiter ab.

Ich sprach nicht vom bösen Kapitallisten, sondern von der Ich-und-Ellebogengesellschaft, die - wie du richtig bemerkt hast - herangezüchtet wurde, um - auch das kann mann nicht verkennen - vom wahren Verursacher abzulenken, und das sind - es ist leider so - die an maximaler Gewinnoptimierung interessierten seelenlosen Großkonzerne. Aber schöner Beitrag von dir, dafür Danke.

Waldgänger
10.02.2010, 19:10
Es ist erstaunlich welches Menschenbild hinter der Peitschenmethode steht. Es wird behauptet, wenn jemand etwas nicht will, muss ihm etwas genommen werden, oder eine Strafe aufgelegt, damit er wieder in Bewegung kommt. Motiviert wird dadurch niemand. Selbstverständlich braucht es Regeln, gestufte Sanktionsmöglichkeiten.

Dennoch, und davon bin ich durch Studien zur Verhaltensforschung und eigener Lebenserfahrung überzeugt, treiben Motivation und eine Perspektive, eine wirkliche gesellschaftliche Sinngebung jenseits des stupiden Geldverdienens, mehr an, als jeder Entzug der Grundversorgung.

klartext
10.02.2010, 19:13
Ich sprach nicht vom bösen Kapitallisten, sondern von der Ich-und-Ellebogengesellschaft, die - wie du richtig bemerkt hast - herangezüchtet wurde, um - auch das kann mann nicht verkennen - vom wahren Verursacher abzulenken, und das sind - es ist leider so - die an maximaler Gewinnoptimierung interessierten seelenlosen Großkonzerne. Aber schöner Beitrag von dir, dafür Danke.

Du irrst. 80 % der Arbeitsplätze werden von Klein und mittelunternehmen gestellt. Die Bedeutung der Grosskonzerne wird weit überschätzt, nur weil sie immer in den Schlagzeilen auftauichen. Sie sind nicht das Problem.

Manfred_g
10.02.2010, 19:15
Tja, klartext, und wo sind die Arbeitsplätze? :rolleyes:
...

Überall da, wo du dir einbildest, das Geld anderer hinverteilen zu müssen, sind die Arbeitsplätze.

klartext
10.02.2010, 19:15
Es ist erstaunlich welches Menschenbild hinter der Peitschenmethode steht. Es wird behauptet, wenn jemand etwas nicht will, muss ihm etwas genommen werden, oder eine Strafe aufgelegt, damit er wieder in Bewegung kommt. Motiviert wird dadurch niemand. Selbstverständlich braucht es Regeln, gestufte Sanktionsmöglichkeiten.

Dennoch, und davon bin ich durch Studien zur Verhaltensforschung und eigener Lebenserfahrung überzeugt, treiben Motivation und eine Perspektive, eine wirkliche gesellschaftliche Sinngebung jenseits des stupiden Geldverdienens, mehr an, als jeder Entzug der Grundversorgung.

Du würdest staunen, welchen Antrieb Huinger auslöst. Dein Soziologengewäsch dürfte in Kreuzberg und Neukölln nur auf eine müdes Lächeln stossen.

Waldgänger
10.02.2010, 19:23
Überall da, wo du dir einbildest, das Geld anderer hinverteilen zu müssen, sind die Arbeitsplätze.

Ziel einer Gesellschaft ist es, die Lebensqualität zu steigern, das bedeutet, Senkung der Arbeitszeit, Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums auf alle, je nach dem gewichtet, wie viel jemand eingebracht hat. Konkreter: Eine gesicherte Arbeitsstelle ist wichtig, allerdings muss der Lohn stimmen und das Arbeitsverhältnis selbst gewissen sozialen und ökologischen Standards entsprechen. Es darf nicht hingenommen werden, dass bald die Hälfte der Bevölkerung jeden Drecksjob annehmen muss um ohne ARGE-Satz zu überleben.

motzelli
10.02.2010, 19:42
Hauptsächlich geht es ja um den Regelsatzerhöhung für Kinder.Naja, es ist nicht nur weitgehend die Gewinnoptimierung
der * Großkonzerne*, nein es ist die Einstellung der wahren Schmarotzer , die Ihr Leben nicht auf die Reihe bekommen und das wiederrum an Ihre *herangezüchteten Brut * weitergeben, was das Übel des ganzen ist.
Es wird auch weiter seine Kreise ziehen, solange die Politik keine Gegenmaßnahmen unternimmt. Sicherlich ist der Regelsatz für Kinder zu niedrig angesetzt aber der Gag dabei ist ja - Erhöhung des Regelsatzes - Ergo - mehr Kinder machen,um ja nicht arbeiten gehen(zu müssen).
Ich merke aber an, das nicht ALLE Hartz 4 Empfänger über einen Kamm zu scheren sind.

Eventuell wäre eine Geburtenkontrolle anzuraten aber das wäre der Familienministerin Kristina Köhler sicher ein Dorn im Auge - jaja die Politik ....es wird eh bald keinen *deutschen Sozialstaat* mehr geben.

Manfred_g
10.02.2010, 19:42
Ziel einer Gesellschaft ist es, die Lebensqualität zu steigern, das bedeutet, Senkung der Arbeitszeit, Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums auf alle, je nach dem gewichtet, wie viel jemand eingebracht hat. Konkreter: Eine gesicherte Arbeitsstelle ist wichtig, allerdings muss der Lohn stimmen und das Arbeitsverhältnis selbst gewissen sozialen und ökologischen Standards entsprechen. Es darf nicht hingenommen werden, dass bald die Hälfte der Bevölkerung jeden Drecksjob annehmen muss um ohne ARGE-Satz zu überleben.

Tja, der Wahlkampf ist ja nun vorbei. Es gilt, realistisch zu werden.

Waldgänger
10.02.2010, 19:45
Tja, der Wahlkampf ist ja nun vorbei. Es gilt, realistisch zu werden.

:))

Scheiß auf den Wahlkampf! Die echten Entscheidungen werden auf der Straße und in wild bestreikte Betriebe herbei geführt.

Ein Generalstreik muss her, nicht mehr und nicht weniger.

Sui
10.02.2010, 19:56
Ziel einer Gesellschaft ist es, die Lebensqualität zu steigern, das bedeutet, Senkung der Arbeitszeit, Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums auf alle, je nach dem gewichtet, wie viel jemand eingebracht hat. Konkreter: Eine gesicherte Arbeitsstelle ist wichtig, allerdings muss der Lohn stimmen und das Arbeitsverhältnis selbst gewissen sozialen und ökologischen Standards entsprechen. Es darf nicht hingenommen werden, dass bald die Hälfte der Bevölkerung jeden Drecksjob annehmen muss um ohne ARGE-Satz zu überleben.

Listen wir deine Forderungen mal auf:

1. Steigung der Lebensqualität
2. Senkung der Arbeitszeit
(Übrigens hier in der Schweiz haben wir die 42, 5 Stunden Woche!)
3. Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums für alle
4. ein gesicherter Arbeitsplatz,
5. welcher gewissen sozialen und ökologischen Standards entspricht
6. Job darf kein Dreckjob sein.


Punkt 1 liegt im Verantwortungsbereich des Einzelnen, der Staat schafft lediglich ein paar Rahmenbedingungen. Punkt 2 ist indiskutable, Punkt 3 ist utopisch, Punkt 4 ebenfalls. Über Punkt 5 lässt sich diskutieren, der einzige diskusionswürdige Punkt in deiner Aufzählung. Und Punkt 6, was ist ein Drecksjob?

Aldebaran
10.02.2010, 20:00
Hast Du da Zahlen?

Was die Einnahmen betrifft:


Die Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise zeigten sich bei den Einnahmen aus der Körperschaftsteuer besonders deutlich. Nachdem bereits im Jahr 2008 – vor allem bedingt durch die Tarifsenkung – Einbußen von - 30,8 % zu verkraften waren, verminderte sich das Kassenaufkommen im Jahr 2009 aufgrund der eingebrochenen Gewinne nochmals um - 54,8 % von 15,9 Mrd. € auf nunmehr 7,2 Mrd. €.

http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_91648/DE/BMF__Startseite/Aktuelles/Monatsbericht__des__BMF/2010/01/analysen-und-berichte/b03-steuereinnahmen/node.html?__nnn=true

Und hier werden die Ursachen für die Neuverschuldung aufgelistet:

http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_4314/DE/Wirtschaft__und__Verwaltung/Finanz__und__Wirtschaftspolitik/Bundeshaushalt/240609__HH2010__Fragen.html#1


Die "Bankenrettung" ist im regulären Haushalt gar nicht drin, weil es sich nicht um Ausgaben handelt, sondern um Übernahmen (HRE) und Einlagen (Commerzbank). Die Kapitalspritzen für die Landesbanken kommen ja von den Ländern.

Die Kreditgarantien sorgen sogar für Einnahmen:


Soffin erzielt Millionenüberschuss

Bankenrettungsfonds ist für den Bund bislang ein lohnendes Geschäft. Für die im vergangenen Jahr vergebenen Garantien für Schuldtitel hat der Fonds 650 Mio. Euro an Gebühren eingenommen. Auch auch in diesem Jahr wird er hohe Provisionen kassieren. In 2010 könnten es sogar bis zu einer Mrd. Euro werden, berichten Finanzkreise. Der Fonds bunkert den Überschuss als Reserve für schlechte Zeiten.

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bankenrettungsfonds-soffin-erzielt-millionenueberschuss;2512907

Es ist gut möglich, dass der Bund (aber wohl kaum die Länder) aus seinen Interventionen am Finanzmarkt am Ende sogar einen Gewinn zieht, wenn sich viele "faule" Wertpapiere doch wieder als verkäuflich erweisen sollten und z.B. der Kurs der Cobank-Aktie steigt.

Manfred_g
10.02.2010, 20:01
:))

Scheiß auf den Wahlkampf! Die echten Entscheidungen werden auf der Straße und in wild bestreikte Betriebe herbei geführt.

Ein Generalstreik muss her, nicht mehr und nicht weniger.

Genau das meinte ich oben: es ist extrem unrealistisch, eine Gesellschaft aus Friede, Freude und Eierkuchen zu fordern, während man gleichzeitig Verweigerung, Haß, Krieg und Umsturz gegen diejenigen propagiert, die diese Gesellschaft ermöglichen sollen.

Waldgänger
10.02.2010, 20:04
Listen wir deine Forderungen mal auf:

1. Steigung der Lebensqualität
2. Senkung der Arbeitszeit
(Übrigens hier in der Schweiz haben wir die 42, 5 Stunden Woche!)
3. Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums für alle
4. ein gesicherter Arbeitsplatz,
5. welcher gewissen sozialen und ökologischen Standards entspricht
6. Job darf kein Dreckjob sein.


Punkt 1 liegt im Verantwortungsbereich des Einzelnen, der Staat schafft lediglich ein paar Rahmenbedingungen. Punkt 2 ist indiskutable, Punkt 3 ist utopisch, Punkt 4 ebenfalls. Über Punkt 5 lässt sich diskutieren, der einzige diskusionswürdige Punkt in deiner Aufzählung. Und Punkt 6, was ist ein Drecksjob?

Zu 1. Keineswegs. Habe ich nie umfassende Bildung genossen und werden mir Möglichkeiten meiner eigenen Entfaltung von Fähigkeiten und Bedürfnisse versagt, habe ich dazu keine Möglichkeit. Ich kann nur das wollen und tun, was in meiner Macht liegt.

Zu. 2. Aus welchem Grund? Sagt wer? Der Onkel im Fernsehen, der jährliche Wirtschaftsbericht, die Frau Kanzlerin? Die Frage ist vielmehr: Wayne interessierts? Und nur weil in der Schweiz 2 Stunden länger gearbeitet wird als in Deutschland spricht das nicht für Deutschland. 30-Stunden-Woche für beide Länder. Das ist technologisch und ökonomisch machbar, jedenfalls wenn es einem um das Wohl der Menschen, und nicht um Standortattraktivität für Konzerne geht.

Zu 3. Vor 50 Jahren waren Mobiltelephone utopisch, heute haben wir sie dennoch. Weil's einfach gemacht wurde.

Zu 4. Dito.

Zu 5. Nicht diskussionswürdig, ein Minimum worüber es gar kein Abwägen geben darf!

Zu 6. Ein Job der soziale und ökologische Standards nicht erfüllt, im Verhältnis zum gesamtgesellschaftlichen Reichtum unterbezahlt ist und eine unverhältnismäßig hohe Arbeitszeit mit einer hohen Ausbeutungsrate verbindet. Zwischen alledem gibt es verschiedene Nuancierungen.

Waldgänger
10.02.2010, 20:06
Genau das meinte ich oben: es ist extrem unrealistisch, eine Gesellschaft aus Friede, Freude und Eierkuchen zu fordern, während man gleichzeitig Verweigerung, Haß, Krieg und Umsturz gegen diejenigen propagiert, die diese Gesellschaft ermöglichen sollen.

Du drehst mir die Worte im Mund um. Für eine andere Gesellschaft braucht es weder Top-Manager, noch Spitzen-Unternehmer oder 50.000 Ämter für alles und jeden. Diese Leute können ihre herausragenden Fähigkeiten gut woanders einsetzen. Wollen sie dies nicht, und torpedieren alles, gibt es Gesetze die ggf. greifen. Simple Angelegenheit.

Zappa
10.02.2010, 20:18
Zu 3. Vor 50 Jahren waren Mobiltelephone utopisch, heute haben wir sie dennoch. Weil's einfach gemacht wurde.


Ein schlechterer Vergleich ist dir wohl nicht eingefallen? Das steht in keinerlei Verhältnis zu dem was du forderst. Deine Forderung gründet auf der Theorie des Sozialismus / Kommunismus, welche (natürlich nur sofern man genügend Grips in der Birne hat und dies begreift) in der Praxis keinesfalls umsetzbar ist. ... Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums für alle ... Blödsinn.

Hilarius
10.02.2010, 20:23
Nebenfrage:

Gab es in den letzten 3-4 Legislaturperioden EIN wichtiges Gesetz, das nicht vom BFG kassiert wurde?

Ein bezeichnenden Licht, was da auf unsere PolitVerbrecher scheint........

FranzKonz
10.02.2010, 20:26
Was die Einnahmen betrifft:



http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_91648/DE/BMF__Startseite/Aktuelles/Monatsbericht__des__BMF/2010/01/analysen-und-berichte/b03-steuereinnahmen/node.html?__nnn=true

Und hier werden die Ursachen für die Neuverschuldung aufgelistet:

http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_4314/DE/Wirtschaft__und__Verwaltung/Finanz__und__Wirtschaftspolitik/Bundeshaushalt/240609__HH2010__Fragen.html#1


Die "Bankenrettung" ist im regulären Haushalt gar nicht drin, weil es sich nicht um Ausgaben handelt, sondern um Übernahmen (HRE) und Einlagen (Commerzbank). Die Kapitalspritzen für die Landesbanken kommen ja von den Ländern.

Die Kreditgarantien sorgen sogar für Einnahmen:



http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bankenrettungsfonds-soffin-erzielt-millionenueberschuss;2512907

Es ist gut möglich, dass der Bund (aber wohl kaum die Länder) aus seinen Interventionen am Finanzmarkt am Ende sogar einen Gewinn zieht, wenn sich viele "faule" Wertpapiere doch wieder als verkäuflich erweisen sollten und z.B. der Kurs der Cobank-Aktie steigt.

Vielen Dank. Wenn ich das richtig interpretiere, sind die Schulden für SoFFin und ITF in der Neuverschuldung nicht enthalten und kommen mit ca. 100 - 200 Mrd. noch oben drauf. Dass der SoFFin einen Gewinn abwirft, ist rein kosmetischer Natur und kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß Risikokapital ohne jegliche Abschreibung als Aktivposten verbucht wurde.


Die beiden Sondervermögen Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin) und Investitions- und Tilgungsfonds (ITF) verfügen über eigene - überjährige - Kreditermächtigungen.

Oder siehst Du das anders?

Nachtrag:

Der Soffin wurde im Oktober 2008 auf dem Höhepunkt der Finanzkrise gegründet. Mit insgesamt 480 Mrd. Euro an staatlichen Finanzmitteln werden wackelige Banken und andere Finanzdienstleister stabilisiert.
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bankenrettungsfonds-soffin-erzielt-millionenueberschuss;2512907


Den Löwenanteil der Gebühren bezahlt die HRE, die inzwischen vollständig in staatlicher Hand ist. Allein bis Ende September addierten sich die Provisionen nach Angaben der Bank auf 382 Mio
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bankenrettungsfonds-soffin-erzielt-millionenueberschuss;2512907;2
Der sogenannte Millionenüberschuß ist also nichts anderes als linke Tasche - rechte Tasche.

Ich sehe kommen, daß ich zu guter Letzt doch noch zum Terroristen werde.

Sui
10.02.2010, 20:32
Zu 1. Keineswegs. Habe ich nie umfassende Bildung genossen und werden mir Möglichkeiten meiner eigenen Entfaltung von Fähigkeiten und Bedürfnisse versagt, habe ich dazu keine Möglichkeit. Ich kann nur das wollen und tun, was in meiner Macht liegt.

Wo werden dir in Deutschland diese Möglichkeiten versagt?


Zu. 2. Aus welchem Grund? Sagt wer? Der Onkel im Fernsehen, der jährliche Wirtschaftsbericht, die Frau Kanzlerin? Die Frage ist vielmehr: Wayne interessierts? Und nur weil in der Schweiz 2 Stunden länger gearbeitet wird als in Deutschland spricht das nicht für Deutschland. 30-Stunden-Woche für beide Länder. Das ist technologisch und ökonomisch machbar, jedenfalls wenn es einem um das Wohl der Menschen, und nicht um Standortattraktivität für Konzerne geht.

In der Schweiz kannst du 20 bis 100% arbeiten. Das bleibt dir selbst überlassen, wenn du genügend Geld in einem 50 bis 80% Job verdienst. Nur tut dies eben nicht jeder, daher eine höhere Stundenzahl.


Zu 3. Vor 50 Jahren waren Mobiltelephone utopisch, heute haben wir sie dennoch. Weil's einfach gemacht wurde.

Zu 4. Dito.

Ein wenig dürftig. Und argumentationslos.


Zu 5. Nicht diskussionswürdig, ein Minimum worüber es gar kein Abwägen geben darf!

Ja, es sollte ein Minimum geben.


]Zu 6. Ein Job der soziale und ökologische Standards nicht erfüllt, im Verhältnis zum gesamtgesellschaftlichen Reichtum unterbezahlt ist und eine unverhältnismäßig hohe Arbeitszeit mit einer hohen Ausbeutungsrate verbindet. Zwischen alledem gibt es verschiedene Nuancierungen.

Solche Jobs gibt es tatsächlich. Dies kann aber nicht nur mit einem ausnutzerischen Arbeitgeber, sondern auch mit der Globalisierung zusammenhängen. Da Dienstleistungen zB über das Internet abrufbar sind, werden sie geringer bezahlt.

Waldgänger
10.02.2010, 20:54
Wo werden dir in Deutschland diese Möglichkeiten versagt?

Nicht jeder kann zu jeder Zeit jeden Abschluss machen, das dreigliedrige Bildungssystem selektiert im hohen Maße an den falschen Stellen und strotzt vor Langeweile, Unkreativität, überforderten Lehrkräften und gestressten Schülern. Bildung wird als ökonomisches Gut und nicht als menschliche Bereicherung angesehen.

All das trägt bereits dazu bei viele seelisch und intellektuell verkrüppelte Personen heranzuzüchten. Es gibt keinen umfassenden gesellschaftlichen Sinn, keine Vision die an die Menschen appeliert, keine Möglichkeit freie Mittel zu bekommen um Neues auszuprobieren. Um nur einige Punkte zu nennen die den jetzigen Zustand zementieren.


In der Schweiz kannst du 20 bis 100% arbeiten. Das bleibt dir selbst überlassen, wenn du genügend Geld in einem 50 bis 80% Job verdienst. Nur tut dies eben nicht jeder, daher eine höhere Stundenzahl.

Ok, das wusste ich nicht. Dennoch im Verhältnis zum gesamtgesellschaftlichen Reichtum zu viel.


Ein wenig dürftig. Und argumentationslos.

Es geht um Interessen. Die haben meistens keinen Hintergrund als das Bedürfnis nach einer Sache, oder die Möglichkeit dies und jenes zu tun. Eine Mehrheit will es, weil es ihrer Vorstellung vom guten Leben entspricht und human-ethisch nicht verwerflich ist, also wird's umgesetzt oder erkämpft.


Solche Jobs gibt es tatsächlich. Dies kann aber nicht nur mit einem ausnutzerischen Arbeitgeber, sondern auch mit der Globalisierung zusammenhängen. Da Dienstleistungen zB über das Internet abrufbar sind, werden sie geringer bezahlt.


Ohne Frage, die Globalisierung spielt da stark mit rein. Die globale Konkurrenz geht an (fast) keinem Land spurlos vorbei. Aber aus diesem Grund gibt es die Bewegung des Weltsozialforums, globalisierungs- und kapitalismuskritische Initiativen etc. eben weil die Menschen ihr Leben selbst bestimmen sollten, und nicht blind irgendwelchen „Sachzwängen der Märkte” folgen.

bürger_auf_der_palme
10.02.2010, 21:11
Nebenfrage:

Gab es in den letzten 3-4 Legislaturperioden EIN wichtiges Gesetz, das nicht vom BFG kassiert wurde?

Ein bezeichnenden Licht, was da auf unsere PolitVerbrecher scheint........

Ist nicht das gesamte Verfassungsgericht nur Fleisch aus diesem Fleische ... was soll also das ganze Theater?

Das meiste Geld der Umverteilung bleibt bei den Umverteilern hängen.

PeterH
10.02.2010, 21:17
Zu 1. Keineswegs. Habe ich nie umfassende Bildung genossen

Das brauchtest du nicht extra zu betonen. Ahnen konnte man das schon immer.

Koslowski
10.02.2010, 21:17
Das meiste Geld der Umverteilung bleibt bei den Umverteilern hängen.

Genau das ist der Punkt. Wird aber kaum Ziel der Aufregung.

Sui
10.02.2010, 21:22
...

Sehr interessante Diskussion. Lass uns diese bitte morgen weiterführen, ich muss *gähn* ins Bett.

FranzKonz
10.02.2010, 21:28
...

Das meiste Geld der Umverteilung bleibt bei den Umverteilern hängen.


Vermutlich nicht. Aber eine Provision von 3% ist einem Millionendeal sicher förderlich und macht doch immerhin mal 30.000 Taler aus. Für ein paar Silberlinge wurde nicht nur Judas tätig.

Hilarius
10.02.2010, 21:31
Vermutlich nicht. Aber eine Provision von 3% ist einem Millionendeal sicher förderlich und macht doch immerhin mal 30.000 Taler aus. Für ein paar Silberlinge wurde nicht nur Judas tätig.

Glaubst du, das eine Provision von 3% realistisch ist?
Ich verdreifache (inoffiziell) das mal.............übern berühmten Daumen gepeilt

meckerle
10.02.2010, 21:33
Natürlich, hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum Menschen wie du derartigen Blödsinn glauben?

Es wird immer Menschen geben, die ein System ausnutzen, aber dies ist kein Grund unsozial zu werden, nicht in meiner Welt. Das mag daran liegen, dass ich genug verdiene. Ich muss den Kindern nicht die Margarine auf dem Aldi-Brot neiden, während ich mein frischgebackenes Croissant mit Butter verzehre.

Mehr Wissensdrang ist gefragt, statt nach unten zu treten, schau dich mal ne Etage über dir um. Da wird das Geld zum Fenster rausgeworfen.

Schämen sollte sich der, der Kindern Hilfe missgönnt.

Das hat bizarrerweise zur Folge, dass die Stütze für einen Fünfjährigen rechnerisch null Cent für Bildung enthält, aber immerhin 3,80 Euro für Zigaretten. Auch Bier, Wein und Schnaps sind für gut fünf Euro im Kinderwarenkorb enthalten.

Du irrst, wenn du glaubst ich missgönne irgendjemandem irgendetwas.

Du solltest den Spiegelbericht einfach mal lesen. Auch in anderen Zeitungen kannst du das alles nachlesen.

klartext
10.02.2010, 23:22
Ziel einer Gesellschaft ist es, die Lebensqualität zu steigern, das bedeutet, Senkung der Arbeitszeit, Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums auf alle, je nach dem gewichtet, wie viel jemand eingebracht hat. Konkreter: Eine gesicherte Arbeitsstelle ist wichtig, allerdings muss der Lohn stimmen und das Arbeitsverhältnis selbst gewissen sozialen und ökologischen Standards entsprechen. Es darf nicht hingenommen werden, dass bald die Hälfte der Bevölkerung jeden Drecksjob annehmen muss um ohne ARGE-Satz zu überleben.

Dein Gewäsch erinnert mich an die 68-ziger. Damals hatten wir genauso geredet, theoretisches Geschwafel ohne praktischen Wert und ohne Nutzen für irgendwen.
Ja doch, edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Das meiste Unheil in der Welt haben immer noch die angerichtet, die es besonders gut gemeint haben.
Und verteile Reichtum, aber nur deinen, lass aber die Finger vom Geld anderer. Es gehört dir nicht. Erarbeite selbst, was dir zusteht.

Sven71
10.02.2010, 23:31
Nee, Du hast keine. Also lass es sein hier Unwahrheiten zu behaupten.

ROFL, noch so ein Realitätsverweigerer. Schau mal da, auf dem Fahrrad ... das bist Du.

http://www.karikatur-cartoon.de/bilder/prognose-wirtschaft.jpg

Sven71
10.02.2010, 23:38
Ich sprach nicht vom bösen Kapitallisten, sondern von der Ich-und-Ellebogengesellschaft, die - wie du richtig bemerkt hast - herangezüchtet wurde, um - auch das kann mann nicht verkennen - vom wahren Verursacher abzulenken, und das sind - es ist leider so - die an maximaler Gewinnoptimierung interessierten seelenlosen Großkonzerne. Aber schöner Beitrag von dir, dafür Danke.

Wenn das die Richtung Deiner Kritik war, ist es dann unbedingt sinnvoll, die maximale Gewinnoptimierung (oder einfacher: Gewinnmaximierung) anzuprangern? Das ist das legitime Ziel eines jeden Unternehmens.
Gewinnmaximierung ist nicht das Problem, sondern die Instrumentalisierung der Politik, um per Lobbygesetzgebung den Wettbewerb und damit die Marktmechanismen auszuschalten. Auch dafür gibt es Begrifflichkeiten wie Oligo- oder Monopolisierung.

Richtig, das vergrößert den Gewinn noch einmal. Aber jenseits der Grenzen, die das in unserem Recht eigentlich verankerte marktwirtschaftliche System setzt. Wie ich meine, ist genau das der eigentliche Kern der Kritik, die man an unserer "Aufsichtsratsposten-gegen-Steuergeld-und-Lobbygesetzgebungs-Mafia" üben muß. Nicht die Gewinnmaximierung per se.

FranzKonz
10.02.2010, 23:51
Glaubst du, das eine Provision von 3% realistisch ist?
Ich verdreifache (inoffiziell) das mal.............übern berühmten Daumen gepeilt

Wird vom Geschäft abhängen, ist aber auch fast egal, weil einfach zu viele schlechte Deals gemacht werden, zu wenig offen gelegt wird, zuviele Pöstchen und Pensionen verteilt werden, und keinerlei Ehrenkodex vorhanden ist.

Marine Corps
11.02.2010, 00:51
Das BVG kann beschließen was es will. Demnächst ist die Kohle alle.

SO is dat und dann werden uns unsere Kulturbereicherer verlassen und unsere Linken sind mit uns alleine, oh, oh, oh...

Beißer
11.02.2010, 08:38
Wenn ja, sollte man sich nicht darüber aufregen, sondern froh sein das die Kinder nicht zuschauen müssen wenn Kinder von Steuerzahlern sich im Schnee vergnügen.

Warum nicht? ?(

Beißer
11.02.2010, 08:45
ich komme damit.....was und wo sollen die arbeiten, wenn es keine Arbeitsplätze gibt?

In Deutschland gibt es einen massiven Facharbeitermangel, der mittlerweile das Wirtschaftswachstum behindert.

Beißer
11.02.2010, 08:46
Zusammengefasst: Wer dumm ist, bestimmte Sachen nicht kapiert, deshalb diese oder jene Fähigkeiten nicht mitbringt, hat keinen Anspruch auf Versorgung und soll verrecken.

Niemand hat Anspruch auf kostenlose Versorgung durch wildfremde Menschen!

Paul Felz
11.02.2010, 08:49
In Deutschland gibt es einen massiven Facharbeitermangel, der mittlerweile das Wirtschaftswachstum behindert.

Das ist ein zwischneidiges Schwert, ebenso wie der angebliche Ingenieurmangel. Beide werden schlichtweg zu mies bezahlt und wandern ins Ausland ab. Vorwiegend nordische Länder und Schweiz.

Beißer
11.02.2010, 08:51
Nicht jeder kann zu jeder Zeit jeden Abschluss machen, das dreigliedrige Bildungssystem selektiert im hohen Maße an den falschen Stellen und strotzt vor Langeweile, Unkreativität, überforderten Lehrkräften und gestressten Schülern. Bildung wird als ökonomisches Gut und nicht als menschliche Bereicherung angesehen.

Zu Recht. Von menschlicher Bereicherung kann man nicht leben. :rolleyes:

Beißer
11.02.2010, 08:53
Vermutlich nicht.

Vermutlich doch. Ohne die Umverteilungspolitik unserer Tage gäbe es beispielsweise keine »Streetworker« und »Sozial«»arbeiter« und keine Beamtenstellen in den »Sozial«ämtern.

Beißer
11.02.2010, 08:54
Das ist ein zwischneidiges Schwert, ebenso wie der angebliche Ingenieurmangel. Beide werden schlichtweg zu mies bezahlt und wandern ins Ausland ab.

Und warum ist das so? Weil die Arbeit vom Staat mit enormen Kosten belastet wird, damit der die Sozialschmarotzer durchfüttern kann.

FranzKonz
11.02.2010, 08:56
Vermutlich doch. Ohne die Umverteilungspolitik unserer Tage gäbe es beispielsweise keine »Streetworker« und »Sozial«»arbeiter« und keine Beamtenstellen in den »Sozial«ämtern.

Das Salär dieser Kappen steht in keinem Verhältnis zu den Beträgen, die von ihnen umverteilt werden.

Insgesamt wäre natürlich erheblich gespart, wenn 2/3 der ÖDler ersatzlos gestrichen würden.

Bei der Gelegenheit: Für den Terminus ÖDler gebührt dem politisch Verfolgten eine Auszeichnung.

Paul Felz
11.02.2010, 08:58
Und warum ist das so? Weil die Arbeit vom Staat mit enormen Kosten belastet wird, damit der die Sozialschmarotzer durchfüttern kann.

Ach? Ich dachte das wären die ausbeuterischen Kapitalisten schuld? ;)

Menetekel
11.02.2010, 09:01
Es ist erstaunlich welches Menschenbild hinter der Peitschenmethode steht. Es wird behauptet, wenn jemand etwas nicht will, muss ihm etwas genommen werden, oder eine Strafe aufgelegt, damit er wieder in Bewegung kommt. Motiviert wird dadurch niemand. Selbstverständlich braucht es Regeln, gestufte Sanktionsmöglichkeiten.

Dennoch, und davon bin ich durch Studien zur Verhaltensforschung und eigener Lebenserfahrung überzeugt, treiben Motivation und eine Perspektive, eine wirkliche gesellschaftliche Sinngebung jenseits des stupiden Geldverdienens, mehr an, als jeder Entzug der Grundversorgung.

Mich würde bei einer solchen Anschauung der gesellschaftlichen Grundsätze mal interessiern, wieviel Jahre Lebenserfahrung dahinterstecken. Ist es wirklich die angeführte Lebenserfahrung, oder sind es die Doktrien der Links-Fraktion?
Bin ja gespannt, was da kommt?

schlaufix
11.02.2010, 09:42
Warum nicht? ?(

Das verstehst Du nicht.

kadir
11.02.2010, 09:43
das bvg hat recht.die hartzsätze müssten mindestens um 50% erhöht werden damit diese leute wenigstens halbwegs menschenwürdig leben können.:)

FranzKonz
11.02.2010, 09:47
das bvg hat recht.die hartzsätze müssten mindestens um 50% erhöht werden damit diese leute wenigstens halbwegs menschenwürdig leben können.:)

Hmm. Ich weiß nicht, ob bvg (http://www.bvg.de/index.php/de/index.html) da die richtige Anlaufstelle ist. ;)

Menetekel
11.02.2010, 10:01
Das verstehst Du nicht.

Die Eltern sollten sich vor dem Kindermachen überlegen, ob sie diese lieben Kinderlein auch aus eigener Tasche beglücken können.
Ansonsten gibt es Möglichkeiten der Verhütung oder man läßt es ganz.

klartext
11.02.2010, 10:02
das bvg hat recht.die hartzsätze müssten mindestens um 50% erhöht werden damit diese leute wenigstens halbwegs menschenwürdig leben können.:)

Wende dich an das Sozi in Istanbul, sie sind für dich zuständig.
Derzeitiger Sozisatz in der Türkei 80 Euro

kadir
11.02.2010, 10:34
Hmm. Ich weiß nicht, ob bvg (http://www.bvg.de/index.php/de/index.html) da die richtige Anlaufstelle ist. ;)

mit bvg meinte ich auch das bundesverfassungsgericht.:)

Laotse
11.02.2010, 10:34
das bvg hat recht.die hartzsätze müssten mindestens um 50% erhöht werden damit diese leute wenigstens halbwegs menschenwürdig leben können.:)

um 200 % was sonst :lach: weil die alle staatstragend sind :lach: :lach: :lach:

Beißer
11.02.2010, 10:37
Das verstehst Du nicht.

Versuch doch mal, es mir anschaulich zu erklären.

DJ_rainbow
11.02.2010, 10:38
um 200 % was sonst :lach: weil die alle staatstragend sind :lach: :lach: :lach:

Und dann noch + x, wobei der Empfänger die Höhe von x selbst festlegen darf.

Beißer
11.02.2010, 10:40
Und dann noch + x, wobei der Empfänger die Höhe von x selbst festlegen darf.

Das (Addition) ist jetzt aber höhere Mathematik. Du darfst »unsere« lieben »Migranten« doch nicht geistig überfordern! :cool2:

DJ_rainbow
11.02.2010, 10:47
Das (Addition) ist jetzt aber höhere Mathematik. Du darfst »unsere« lieben »Migranten« doch nicht geistig überfordern! :cool2:

Das übernehmen die linksterroristischen GutmenschInnen-Mafiosi. So sie denn die Grundschule abgeschlossen haben oder auch nicht.

FranzKonz
11.02.2010, 10:49
mit bvg meinte ich auch das bundesverfassungsgericht.:)

Das BVerfG hat die absolute Höhe der Stütze nicht bemängelt.

cokefan
11.02.2010, 11:10
Das gilt doch aber nicht nur für ALG-II-Kinder, dachte ich bislang: Auch AN-Kinder wachsen doch aus ihren Klamotten heraus - oder hat Karlsruhe das für verfassungswidrig erklärt?

Und, nicht zu vergessen: Wie immer denkt keiner an die, die die Kosten des Sozialsystems am Monatsende auf ihrer Gehaltsabrechnung (unter "Abzüge") wiederfinden.

@ DJ_rainbow

Es darf nicht unterscheiden werden in Hartz 4 Kinder und AN Kinder. Jedes Kind soll sich frei entwickeln können und entfalten dürfen. Es steht ja schon im GG Artikel 2 absatz 1 GG. Hartz 4 verstösst damit gegen geltendes recht. Jedes kind hat Individuelle Bedürfnisse die es für eine gesunde entwicklung braucht und das ist nicht paschal mit einem Regelsatz festzulegen. Es ist nicht hinnehmbar das ein Kind aufgrund der Sozialen Lage der Eltern benachteiligt wird. Deshalb begrüße ich das Urteil aus Karlsruhe.

Und würde die Regierung nicht Milliarden in kriegseinsätzen in den Sandsetzen wäre genug Geld da. Da werden Milliarden von Steuergelder in Afganistan ausgegeben ohne einmal vor die eigene Haustür zu schauen. Es ist im übrigen eine absololute Schande das die Betroffenen erst vor das höchste Deutsche Gericht ziehen müssen um recht zu bekommen.

Beißer
11.02.2010, 11:17
Jedes Kind soll sich frei entwickeln können und entfalten dürfen. Es steht ja schon im GG Artikel 2 absatz 1 GG.

Da steht aber nicht, daß Wildfremde für deren Unterhalt aufzukommen hätten. Da ist von Rechten die Rede, nicht von Ansprüchen.

cokefan
11.02.2010, 11:22
Das habe ich auch nicht gesagt.

Beißer
11.02.2010, 11:24
Das habe ich auch nicht gesagt.

Sondern...?

Ich habe deinen Beitrag jedenfalls so verstanden, daß du davon ausgehst, es gäbe Zeitgenossen mit einem Anspruch auf das Geld anderer Menschen.

DJ_rainbow
11.02.2010, 11:25
@ DJ_rainbow

Es darf nicht unterscheiden werden in Hartz 4 Kinder und AN Kinder. Jedes Kind soll sich frei entwickeln können und entfalten dürfen. Es steht ja schon im GG Artikel 2 absatz 1 GG. Hartz 4 verstösst damit gegen geltendes recht. Jedes kind hat Individuelle Bedürfnisse die es für eine gesunde entwicklung braucht und das ist nicht paschal mit einem Regelsatz festzulegen. Es ist nicht hinnehmbar das ein Kind aufgrund der Sozialen Lage der Eltern benachteiligt wird. Deshalb begrüße ich das Urteil aus Karlsruhe.

Nicht falsch, einverstanden. Aber dann müsste man - Artikel 3 GG - dieselbe Logik bei der Steuereintreibung anwenden. Also Steuern erst dann erheben, wenn die Bedürfnisse des Steuerpflichtigen befriedigt sind.:cool:

Und was heißt eigentlich Benachteiligung in diesen Fällen? Weil Reitsport ausfällt? Fallschirmspringen? Jacht-Segeln? Kreuzfahrten auf der AIDA? Das können sich die, die den Wohlstand erwirtschaften, auch nicht alles leisten.


Und würde die Regierung nicht Milliarden in kriegseinsätzen in den Sandsetzen wäre genug Geld da. Da werden Milliarden von Steuergelder in Afganistan ausgegeben ohne einmal vor die eigene Haustür zu schauen. Es ist im übrigen eine absololute Schande das die Betroffenen erst vor das höchste Deutsche Gericht ziehen müssen um recht zu bekommen.

Thema verfehlt, setzen, 6. Als ob unsere Regierungskleptomanen keine andere Verschwendungsmöglichkeit fänden, gäbe es den Kostenblock Afghanistan nicht. Zumal es etwas naiv ist anzunehmen, mit dem Abzug der BW aus Afghanistan bräche die Friede-Freude-Eierkuchen-Welt herein.

cokefan
11.02.2010, 11:31
Über die Finanzierung wird man sich sicher gründlich Gedanken machen müssen. dies darf natürlich nicht zu lasten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehen. Vorshläge wurden gemacht in der Vergangenheit die konsequent abgelehnt wurden.

Laotse
11.02.2010, 11:39
Über die Finanzierung wird man sich sicher gründlich Gedanken machen müssen. dies darf natürlich nicht zu lasten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehen. Vorshläge wurden gemacht in der Vergangenheit die konsequent abgelehnt wurden.

Wir führen eine "Arbeitsabgabe" ein ... die, die arbeiten, sollen noch eine zusätzliche 10%tige H4-Abgabe bezahlen, damit die H4ler besser leben können ... ist das nicht gut :))

DJ_rainbow
11.02.2010, 11:47
Ich würde eine Dummschwätzabgabe für GutmenschInnen einführen. Das bringt wesentlich mehr - und das auch noch dauerhaft, weil die ja unbelehrbar sind.

Beißer
11.02.2010, 12:01
Ich habe meine Dummschwätzabgabe schon in Form roter Punkte für den neusten Forumskommunisten geleistet.

Marathon
11.02.2010, 12:27
Es ist alles so verrückt, wenn der Staat eine Firma ist und alle glauben es wäre ein Staat mit Volk usw.. :hihi:

Die brD ist keine Firma.
Du meinst vermutlich die VT "BRD Finanzagentur GmbH", aber tatsächlich ist nicht die brD eine GmbH, sondern die brD hat eine Finanzagentur gegründet und zwar als GmbH. Auf den Internetseiten dieser Finanzagentur ist das auch im Klartext beschrieben.

Was bei Alles-Schall-und-Rauch oder bei den Infokriegern über die angebliche BRD-GmbH steht ist falsch.

Marathon
11.02.2010, 12:28
ich las übrigens zu dieser Klage hetue einen Artikel in der Bild.
Da erzählt die eine Klägerfamilie was sie sich alles nicht leisten können.
Da kam dann auch Reiten für die Kidner.
Da fiel mir dann doch fast mein Butterbrot aus der Hand.

Die Bild und andere Medien wählen vorher aus, wer interviewt wird und was geschrieben wird.
Der Effekt den dann du beim Lesen feststellst ist genau so gewollt. Das nennt man Meinungsbildung oder Propaganda.

Marathon
11.02.2010, 12:29
Ich habe das abgelehnt und setze lieber ganz konservativ auf ein Sparkonto. Da bin ich eigen.

Im vorigen Jahrhundert wurden die Sparer dreimal enteignet.
Selbst auf die Einlagensicherung darf man nicht vertrauen, denn die ist auch weg, wenn der Staat kollabiert.

DJ_rainbow
11.02.2010, 12:33
Die Bild und andere Medien wählen vorher aus, wer interviewt wird und was geschrieben wird.
Der Effekt den dann du beim Lesen feststellst ist genau so gewollt. Das nennt man Meinungsbildung oder Propaganda.

Schon richtig. Ändert aber nichts daran, dass solche Leute (zu Unrecht!) meinen, sie könnten auf Kosten der Gemeinschaft ein Luxusleben führen.

Denn ALG II soll Arbeitsfähigen das Existenzminimum sichern, nicht mehr.

Marathon
11.02.2010, 12:35
Dieser Leviathan lebt davon, daß Arm gegen Reich, Mann gegen Frau und Junge gegen Rentner polarisiert werden. Dabei lehnt er sich amüsiert zurück und kassiert weiter ab.

Leviathan ist ein gutes Stichwort.
In seinem Buch "Leviathan" hat Thomas Hobbes eine Vision von einem Staat geschildert, der seltsamerweise an einigen Stellen Ähnlichkeiten mit der brD aufweist.

Zum Beispiel der Aufbau von Angst (Schweinegrippe, Klimawandel etc) oder eine scheinbare Gefahr durch einen übermächtigen Gegner (Islam) oder die Ausweitung der Kompetenzen weg vom Bürger hin zum Staat (Bankgeheimnis, Informationelle Selbstbestimmung, Überwachung).

http://de.wikipedia.org/wiki/Leviathan_%28Thomas_Hobbes%29

Marathon
11.02.2010, 12:40
Ich weiß überhaupt nicht warum hier alle so auf dem IQ rumreiten.


Du warst doch derjenige, der damit angefangen hat.



Ich kenn ein psyschich schwerkrankes Mädchen mit einem IQ von 159.

Du musst aber auch dabei schrieben, nach welcher Methode dieser IQ bestimmt worden ist, denn nach der deutschen Standardmethode gibt es gar keinen IQ über 150.

Die ausländischen IQ-Tests benutzen eine größere Standardabweichung als der deutsche Test, so dass bei deren Tests höhere Ergebnisse herauskommen.
150 Punkte bei Wechsler entsprechen zB 180 Punkte auf der Cattell-Skala.

Außerdem ist der IQ altersabhängig. Wenn man also im Alter von 12 getestet wurde, dann sagt das gar nichts über den IQ 10 oder 20 Jahre später aus.

Lichtblau
11.02.2010, 13:54
Eigentlich sollte der Verfassungsschutz mal lieber die Regierungsparteien, statt die Linkspartei beobachten, denn die machen ja ständig verfassungswidrige Gesetze... :))