Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bundesverfassungsgericht: Hartz IV weitestgehend verfassunsgwidrig!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8]

Skorpion968
17.02.2010, 19:32
Doch.

Nein.
6 Millionen Arbeitslosen stehen 500.000 offene Stellen gegenüber.

Skorpion968
17.02.2010, 19:33
ohne unternehmer gäbe es keine sozialstruktur, wie es in deutschland der fall ist. jeder der was anderes behauptet, hat irgendwo leichte defizite im oberstübchen.

Du hast leichte Defizite im Oberstübchen.
Das ist von Unternehmen völlig unabhängig.

Jodlerkönig
17.02.2010, 19:34
Du hast leichte Defizite im Oberstübchen.
Das ist von Unternehmen völlig unabhängig.wer finanziert dann das ganze?

PeterH
17.02.2010, 19:35
Nein.
6 Millionen Arbeitslosen stehen 500.000 offene Stellen gegenüber.

Und wenn es keine Doppelverdiener oder DINKI's mehr geben dürfte? Dann hättest du das Problem die offenen Stellen zu besetzen. Es gibt für alles eine Lösung. Ob sie jeder als gerecht empfindet, ist eine ganz andere Frage.

PeterH
17.02.2010, 19:37
Zynismus erkennst du auch dann nicht, wenn man dir die Gebrauchsanweisung dafür an die Stirn tackert.

Dito. Mit anderen Worten: Dein Beitrag war völlig überflüssig, leistet keinen Beitrag zur aktuellen Diskussion und ist nur aus einer Laune heraus entstanden. So in etwa?

Skorpion968
17.02.2010, 19:41
Keiner will, dass irgendwer verreckt.

Oh doch. So kranke Existenzen wie Beißerchen wünschen sich das in ihren feuchten Träumen. Nach dem Motto: Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.


Aber alle Zahler wollen, daß die Empfänger nicht einfach nur fordern, sondern auch ein wenig Dankbarkeit zeigen. Und wenn sie mir nur mal das Auto waschen oder die Fenster putzen.

Wem wäre denn damit wirklich geholfen? Das kannst du doch selbst.
Und was ist denn dann mit meinen Fenstern? Hab ich dann kein Anrecht darauf, dass auch meine Fenster von einem dieser Sklaven geputzt werden?
Also 6 Millionen Sklaven putzen den 40 Millionen "Gönnern" die Autos und die Fenster. Eine bizarre Vorstellung.

Hättest du dann deine Genugtuung? Mit so einem kleinen Arbeitssklaven, der zu deiner Verfügung steht?

Skorpion968
17.02.2010, 19:45
wer finanziert dann das ganze?

Das finanzieren wir alle!
Du, ich, Lieschen Müller, Oma Schmitz aus dem dritten Stock...

FranzKonz
17.02.2010, 19:46
Oh doch. So kranke Existenzen wie Beißerchen wünschen sich das in ihren feuchten Träumen. Nach dem Motto: Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.



Wem wäre denn damit wirklich geholfen? Das kannst du doch selbst.
Und was ist denn dann mit meinen Fenstern? Hab ich dann kein Anrecht darauf, dass auch meine Fenster von einem dieser Sklaven geputzt werden?
Also 6 Millionen Sklaven putzen den 40 Millionen "Gönnern" die Autos und die Fenster. Eine bizarre Vorstellung.

Hättest du dann deine Genugtuung? Mit so einem kleinen Arbeitssklaven, der zu deiner Verfügung steht?

Warum sollten 40 Millionen Sklaven 6 Millionen Schlafmützen durchfüttern?

Genau hier liegt doch der Knackpunkt. Ein Teil der Bevölkerung legt die Füße hoch, und der andere soll für alle buckeln und nach Möglichkeit auch noch ein schlechtes Gewissen haben.

PeterH
17.02.2010, 19:46
Also 6 Millionen Sklaven putzen den 40 Millionen "Gönnern" die Autos und die Fenster. Eine bizarre Vorstellung.

Nackt putzen :D. Ich könnte mir das schon nett vorstellen:
http://is1.myvideo.de/de/movie5/1c/thumbs/2659110_3.jpg

Doch leider ist der durchschnittliche Hartzler übergewichtig und bricht schon bei leichten Tätigkeiten zusammen:
http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ULwN8WIo_MbCoM:http://thomas-luplow.de/Witzig_-_oder_/Fett1.jpg

Das will ich nicht sehen.

Skorpion968
17.02.2010, 19:47
Und wenn es keine Doppelverdiener oder DINKI's mehr geben dürfte? Dann hättest du das Problem die offenen Stellen zu besetzen. Es gibt für alles eine Lösung. Ob sie jeder als gerecht empfindet, ist eine ganz andere Frage.

Du willst also Doppelverdiener verbieten?

politisch Verfolgter
17.02.2010, 19:50
Sind angestellte Manager in Finanzkonglomeraten und Kapitalgesellschaften wie Holdings und AktienGesellschaften "Geschäftemacher" (Bezeichnung stammt von einem ÖD-Prof.)?
Sind sie Unternehmer?
Sie sind angestellt, kündbar und gegenüber z.B. sog. Aufsichtsräten weisungsgebunden.
Da keine Inhaber agieren, kommt 100 % von dort von Betriebslosen - z.B. Forschung, Entwicklung, Produktideen, globalisierende Vernetzung, Fertigung und Vertrieb.

Skorpion968
17.02.2010, 19:51
Warum sollten 40 Millionen Sklaven 6 Millionen Schlafmützen durchfüttern?

Genau hier liegt doch der Knackpunkt. Ein Teil der Bevölkerung legt die Füße hoch, und der andere soll für alle buckeln und nach Möglichkeit auch noch ein schlechtes Gewissen haben.

Es ist schon eine merkwürdige Haltung, jemanden, der für sich selbst arbeitet, und auch noch die Möglichkeit dazu hat, sich über einen Arbeitsplatz selbst zu finanzieren, als Sklaven desjenigen zu bezeichnen, der diese Möglichkeit nicht hat.

Sei doch dankbar, dass du nicht auf die Unterstützung anderer angewiesen bist.
So lustig ist das nämlich gar nicht.

Jodlerkönig
17.02.2010, 19:54
Das finanzieren wir alle!
Du, ich, Lieschen Müller, Oma Schmitz aus dem dritten Stock...wo bekommt lieschen müller, oma schmitz die kohle her ....bzw. wo verdienen sie diese wenn es keine unternehmen gibt du geistesblitz.......vermutlich kommst du gleich mit öffentlichem dienst....auch alles schmarotzer.......die nix produktives tun, ausser auf kosten von unternehmern und angestellten von unternehmen zu schmarotzen.

politisch Verfolgter
17.02.2010, 19:56
Die von z.B. Angestellten erwirtschaftete Kohle stammt immer aus den Taschen der Nachfrager.
Falls das schief läuft, haben Inhaber ein Problem.
Ich hab nix gegen Inhaber.
Fremdeigentum verpflichtet, es nicht anzutasten - ebenso Fremdkredite.
Aus freien Stücken kann das Antasten vertraglich vereinbart werden, darf aber niemandem a priori per Gesetz zugewiesen werden.
Es darf keinen pauschalen Rechtstitel geben, der einen für Obiges zuständig erklärt.

FranzKonz
17.02.2010, 19:56
Es ist schon eine merkwürdige Haltung, jemanden, der für sich selbst arbeitet, und auch noch die Möglichkeit dazu hat, sich über einen Arbeitsplatz selbst zu finanzieren, als Sklaven desjenigen zu bezeichnen, der diese Möglichkeit nicht hat.

Sei doch dankbar, dass du nicht auf die Unterstützung anderer angewiesen bist.
So lustig ist das nämlich gar nicht.

Jeder hat die Möglichkeit, etwas zu tun. Aber sobald auch nur eine Idee für eine sinnvolle Beschäftigung kommt, schreit alle Welt Zeder und Mordio, Zwangsarbeit und Menschenwürde. Mir gehen schon allein die Begriffe fürchterlich auf den Sack, die in dem Zusammenhang aus der Mottenkiste geholt werden.

Skorpion968
17.02.2010, 19:58
wo bekommt lieschen müller, oma schmitz die kohle her ....bzw. wo verdienen sie diese wenn es keine unternehmen gibt du geistesblitz....

Wenn du auch nur ein bisschen Ahnung von wirtschaftlichen Zusammenhängen hättest, dann müsstest du derart dümmliche Fragen nicht stellen.

Woher bekommt denn das Unternehmen das Geld, das es den Arbeitnehmern als Lohn weitergibt? Hm? Woher, du Geistesblitz?
Rüchtüch, vom Kunden!
Wer sind die Kunden?
Rüchtüch, wir alle!
Wer zahlt den Sozialstaat, Geistesblitz? Hm?
Rüchtüch, wir alle!

FranzKonz
17.02.2010, 20:02
Wenn du auch nur ein bisschen Ahnung von wirtschaftlichen Zusammenhängen hättest, dann müsstest du derart dümmliche Fragen nicht stellen.

Woher bekommt denn das Unternehmen das Geld, das es den Arbeitnehmern als Lohn weitergibt? Hm? Woher, du Geistesblitz?
Rüchtüch, vom Kunden!
Wer sind die Kunden?
Rüchtüch, wir alle!
Wer zahlt den Sozialstaat, Geistesblitz? Hm?
Rüchtüch, wir alle!

Und warum macht Dein armer Arbeitsloser nicht selbst ein Unternehmen auf und bedient den Kunden selbst?

Weil die wir so gut für ihn sorgen, dass er es nicht nötig hat.

Skorpion968
17.02.2010, 20:03
Jeder hat die Möglichkeit, etwas zu tun.

Das ist richtig.
Es hat aber nicht jeder die Möglichkeit einer existenzsichernd bezahlten Tätigkeit.
Es hat also nicht jeder die Möglichkeit, sich über seine Arbeit selbst zu finanzieren.

Dass jeder irgendwas tun kann, darüber streiten wir nicht. Natürlich kann man z.B. morgen losziehen und die Autos in der hiesigen Tiefgarage zählen.
Ob das so sinnvoll ist oder nicht, steht dann auf einem anderen Blatt.

Jodlerkönig
17.02.2010, 20:03
Wenn du auch nur ein bisschen Ahnung von wirtschaftlichen Zusammenhängen hättest, dann müsstest du derart dümmliche Fragen nicht stellen.

Woher bekommt denn das Unternehmen das Geld, das es den Arbeitnehmern als Lohn weitergibt? Hm? Woher, du Geistesblitz?
Rüchtüch, vom Kunden!
Wer sind die Kunden?
Rüchtüch, wir alle!
Wer zahlt den Sozialstaat, Geistesblitz? Hm?
Rüchtüch, wir alle!gut, nehmen wir man den selbstverantwortlichen unternehmer einfach aus der kette.....die du oben anführst........was dann.

und dann noch eine frage von so einem kleinen dummerchen wie mich.....wer stellt überhaupt die waren her, die der kunde kaufen will....wer übernimmt das risiko, finanzier das ganze im voraus...

politisch Verfolgter
17.02.2010, 20:04
Jeder hat die Möglichkeit, etwas zu tun. ....
Das wäre ein Satz für Beschäftigung im Kindergarten.
Bei Erwachsenen gehts darum, mental leistungsadäquat mit anzubieten und dazu das ihm Mögliche an high tech zu nutzen und mit voran zu bringen.
"Etwas zu tun" ist komplett nichtssagend.
Sicher gibts uferlos viel zu tun.
Doch das ist politisch nicht beabsichtigt.

Immer wieder kommt "wir alle".
Dazu doch bitte die Verteilungskurven von uns allen zeigen.

Skorpion968
17.02.2010, 20:05
Und warum macht Dein armer Arbeitsloser nicht selbst ein Unternehmen auf und bedient den Kunden selbst?

Weil die wir so gut für ihn sorgen, dass er es nicht nötig hat.

Weil wir ein System haben, dass Konkurrenz weitgehend unterbindet und in dem man ohne Startkapital so gut wie nichts ausrichten kann.

Um Kunden zu bedienen, braucht man grundsätzlich keine Unternehmen. In diesem System aber schon.

Jodlerkönig
17.02.2010, 20:07
Weil wir ein System haben, dass Konkurrenz weitgehend unterbindet und in dem man ohne Startkapital so gut wie nichts ausrichten kann.

Um Kunden zu bedienen, braucht man grundsätzlich keine Unternehmen. In diesem System aber schon.in welchem system benötigt ein unternehmer kein kapital?

FranzKonz
17.02.2010, 20:07
Das ist richtig.
Es hat aber nicht jeder die Möglichkeit einer existenzsichernd bezahlten Tätigkeit.
Es hat also nicht jeder die Möglichkeit, sich über seine Arbeit selbst zu finanzieren.

Dass jeder irgendwas tun kann, darüber streiten wir nicht. Natürlich kann man z.B. morgen losziehen und die Autos in der hiesigen Tiefgarage zählen.
Ob das so sinnvoll ist oder nicht, steht dann auf einem anderen Blatt.

Schwätz kein dummes Zeug, Du willst zum Jagen getragen werden, und ich hab' keinen Bock Dich zu schleppen. Darauf läßt sich das Problem letztlich reduzieren.

FranzKonz
17.02.2010, 20:08
Weil wir ein System haben, dass Konkurrenz weitgehend unterbindet und in dem man ohne Startkapital so gut wie nichts ausrichten kann.

Um Kunden zu bedienen, braucht man grundsätzlich keine Unternehmen. In diesem System aber schon.

Unfug. Weil wir Geld für nichts geben und es zur Not ein Zubrot per Schwarzarbeit gibt.

politisch Verfolgter
17.02.2010, 20:09
...wer stellt überhaupt die waren her, die der kunde kaufen will...
In Finanzkonglomeraten tun das zu 100 % Betriebslose.
Dort findet sich i.d.R. die höchstentwickelte high tech in zudem größtem Umfang.

meckerle
17.02.2010, 20:11
Und wohin mit all diesen Menschen, wenn sie nichts mehr bekommen?
Dorthin, woher sie gekommen sind. Wo ist das Problem? Sind wir das globale Sozialamt, oder was?

politisch Verfolgter
17.02.2010, 20:13
Nachfrager benötigen per Erwerbsphase Kaufkraftmaximierung.

meckerle
17.02.2010, 20:15
Nein.
6 Millionen Arbeitslosen stehen 500.000 offene Stellen gegenüber.
Und warum werden diese denn nicht besetzt?

Skorpion968
17.02.2010, 20:16
Schwätz kein dummes Zeug, Du willst zum Jagen getragen werden, und ich hab' keinen Bock Dich zu schleppen. Darauf läßt sich das Problem letztlich reduzieren.

Na, gehen dir die Argumente aus, dass du jetzt persönlich werden musst? :D

Sieh mal:
Unternehmen wollen doch überhaupt keine Arbeit für Menschen schaffen. Im Gegenteil. Sie wollen mit möglichst wenig menschlicher Arbeit auskommen, weil Maschinen eben keinen Lohn verlangen und der Gewinn des Unternehmers dadurch steigt.
Solange wir uns in diesem System also den Luxus erlauben, Arbeit durch Unternehmen zu organisieren, müssen wir eben diejenigen mit durchschleppen, die dabei auf der Strecke bleiben.
So einfach ist das!

politisch Verfolgter
17.02.2010, 20:19
Ein Betrieb ist eine Sache, ein Rechtsgegenstand.
Rechtsgegenstände werden benötigt, die einen damit mental adäquat anbieten lassen.
Teamfähige Managements haben dazu Gruppenintelligenz zu moderieren.
Wie sonst soll das denn gehen, wenn man keinen eigenen Betrieb hat?
Wie sonst ist der Profit mental leistungsadäquat generierbar und leistungsanteilig abschöpfbar?

Skorpion968
17.02.2010, 20:21
gut, nehmen wir man den selbstverantwortlichen unternehmer einfach aus der kette.....die du oben anführst........was dann.

und dann noch eine frage von so einem kleinen dummerchen wie mich.....wer stellt überhaupt die waren her, die der kunde kaufen will...

Der "Arbeitnehmer", der dafür Lohn erhält.
Und jetzt frag bitte nicht schon wieder, wer den Lohn zahlt.
Der Kunde zahlt den Lohn.

Jodlerkönig
17.02.2010, 20:22
Na, gehen dir die Argumente aus, dass du jetzt persönlich werden musst? :D

Sieh mal:
Unternehmen wollen doch überhaupt keine Arbeit für Menschen schaffen. Im Gegenteil. Sie wollen mit möglichst wenig menschlicher Arbeit auskommen, weil Maschinen eben keinen Lohn verlangen und der Gewinn des Unternehmers dadurch steigt.
Solange wir uns in diesem System also den Luxus erlauben, Arbeit durch Unternehmen zu organisieren, müssen wir eben diejenigen mit durchschleppen, die dabei auf der Strecke bleiben.
So einfach ist das!verblödeter scheissdreck.....arbeit staatlich organisiert, heisst die ddr zu wiederholen.....null fortschritt....null luxus....null sonstwas. dafür aber jede menge rückschritt und am ende staatsbankrott.

FranzKonz
17.02.2010, 20:23
Na, gehen dir die Argumente aus, dass du jetzt persönlich werden musst? :D
Nein, mein Lieber. Ich wollte Dir klarmachen, daß es hier um eine persönliche Sache geht. Du erinnerst mich daran, dass ich der Staat bin, wenn ich zu blechen habe. Ich erinnere Dich daran, dass Du der Staat bist, wenn es was zu schaffen gibt.

Der Staat, seine Zuständigkeiten und vor allem das "Mir steht zu" kommt von einer entpersonalisierten Betrachtungsweise.



Sieh mal:
Unternehmen wollen doch überhaupt keine Arbeit für Menschen schaffen. Im Gegenteil. Sie wollen mit möglichst wenig menschlicher Arbeit auskommen, weil Maschinen eben keinen Lohn verlangen und der Gewinn des Unternehmers dadurch steigt.
Solange wir uns in diesem System also den Luxus erlauben, Arbeit durch Unternehmen zu organisieren, müssen wir eben diejenigen mit durchschleppen, die dabei auf der Strecke bleiben.
So einfach ist das!

Natürlich haben Unternehmer nicht das Ziel, Arbeit für Menschen zu schaffen. Sie wollen Geld verdienen, und dafür strengen sie sich an, und dazu sind sie da.

Und genau diese Anstrengung verlange ich von allen. Da kann nicht einer hergehen und sagen: "Och nö, ich habe einen Anspruch auf ein menschenwürdiges Dasein, gibt mir Knete!"

Jodlerkönig
17.02.2010, 20:25
Der "Arbeitnehmer", der dafür Lohn erhält.
Und jetzt frag bitte nicht schon wieder, wer den Lohn zahlt.
Der Kunde zahlt den Lohn.der kunde kann nix kaufen, wenn kein unternehmer da ist, der zusammen mit seinen angestellten produkte herstellt. dabei stellt der unternehmer noch seine existenz zur verfügung, weil er das ganze eigenverantwortlich vorfinanziert.

FranzKonz
17.02.2010, 20:27
Der "Arbeitnehmer", der dafür Lohn erhält.
Und jetzt frag bitte nicht schon wieder, wer den Lohn zahlt.
Der Kunde zahlt den Lohn.

Der Kunde zahlt für's Produkt.

Und weil viel zu viele Kunden fernöstliche Ware kaufen, gibt es hier keine Arbeit. Und wer sind diese Kunden?

Skorpion968
17.02.2010, 20:28
der kunde kann nix kaufen, wenn kein unternehmer da ist, der zusammen mit seinen angestellten produkte herstellt. dabei stellt der unternehmer noch seine existenz zur verfügung, weil er das ganze eigenverantwortlich vorfinanziert.

Du hast wirklich keinen blassen Schimmer. :D

Der Unternehmer kann nichts produzieren und er wird auch nichts produzieren, wenn es keinen Kunden gibt, der ihm das abkauft.

meckerle
17.02.2010, 20:28
Weil wir ein System haben, dass Konkurrenz weitgehend unterbindet und in dem man ohne Startkapital so gut wie nichts ausrichten kann.

Um Kunden zu bedienen, braucht man grundsätzlich keine Unternehmen. In diesem System aber schon.
Sorry lieber Skorpion, das solltest du mir jetzt erklären. Ich verstehe nur Bahnhof.

FranzKonz
17.02.2010, 20:30
Sorry lieber Skorpion, das solltest du mir jetzt erklären. Ich verstehe nur Bahnhof.

Er auch. :lach:

meckerle
17.02.2010, 20:31
Der "Arbeitnehmer", der dafür Lohn erhält.
Und jetzt frag bitte nicht schon wieder, wer den Lohn zahlt.
Der Kunde zahlt den Lohn.
Und wenn der Kunde deine Rechnung für die geleistete Arbeit, oder deine Lieferung nicht bezahlt, erhält der AN auch keinen Lohn, oder wie stellst du dir das vor?

dZUG
17.02.2010, 20:31
Nein, mein Lieber. Ich wollte Dir klarmachen, daß es hier um eine persönliche Sache geht. Du erinnerst mich daran, dass ich der Staat bin, wenn ich zu blechen habe. Ich erinnere Dich daran, dass Du der Staat bist, wenn es was zu schaffen gibt.

Der Staat, seine Zuständigkeiten und vor allem das "Mir steht zu" kommt von einer entpersonalisierten Betrachtungsweise.



Natürlich haben Unternehmer nicht das Ziel, Arbeit für Menschen zu schaffen. Sie wollen Geld verdienen, und dafür strengen sie sich an, und dazu sind sie da.

Und genau diese Anstrengung verlange ich von allen. Da kann nicht einer hergehen und sagen: "Och nö, ich habe einen Anspruch auf ein menschenwürdiges Dasein, gibt mir Knete!"

Wer sagt den, dass man Steuern zahlen muß :D :D

Skorpion968
17.02.2010, 20:33
Der Kunde zahlt für's Produkt.

Und weil viel zu viele Kunden fernöstliche Ware kaufen, gibt es hier keine Arbeit. Und wer sind diese Kunden?

Das ist auch ein Teil des Problems, da gebe ich dir recht. Auch der Kunde steht da in der Verantwortung.

Man muss die Aussage also erweitern:
Solange wir uns in diesem System den Luxus erlauben, Arbeit durch Unternehmen zu organisieren, und Leute (die eigentlich auch anders könnten) jeden Billigscheiß aus Asien kaufen, müssen wir eben diejenigen mit durchschleppen, die dabei auf der Strecke bleiben.
So einfach ist das!

politisch Verfolgter
17.02.2010, 20:34
Ist ökonomisch eindeutig: Anbieterprofit bedingt NetzwerkEffizienz, so man keinen Betrieb dazu besitzt.
Wie soll man sonst mental adäquat anbieten können?
Das ist überhaupt ein gewaltiges Problem: die Reduktion auf minderwertige Teilleistungen, zudem ohne Kenntnis des eigenen Leistungsprofils.
Es ist auch volkswirtschaftlich verheerend, unter, teils weit unter level "leisten" zu sollen und zudem den Profit nicht leistungsanteilig abzuschöpfen.

twoxego
17.02.2010, 20:35
richtig an all dem ist, dass sich durch jahrzehntelanges staatliches eingreifen, der markt in wichtigen bereichen bis zur unkenntlichkeit verzerrt darstellt.

der grund ist natürlich, dass politikbürokraten noch nie die besseren geschäftsleute waren und lobbyisten ein "gesunder" markt nichts nutzt.

das letzte beispiel:
was für eine überraschung; die autoverkäufe brachen im Januar ein.

meckerle
17.02.2010, 20:36
Na, gehen dir die Argumente aus, dass du jetzt persönlich werden musst? :D

Sieh mal:
Unternehmen wollen doch überhaupt keine Arbeit für Menschen schaffen. Im Gegenteil. Sie wollen mit möglichst wenig menschlicher Arbeit auskommen, weil Maschinen eben keinen Lohn verlangen und der Gewinn des Unternehmers dadurch steigt.
Solange wir uns in diesem System also den Luxus erlauben, Arbeit durch Unternehmen zu organisieren, müssen wir eben diejenigen mit durchschleppen, die dabei auf der Strecke bleiben.
So einfach ist das!
Maschinen verlangen nicht nur keinen Lohn. Sie werden nicht krank, brauchen keine 30 AT Urlaub, verklagen dich nicht wenn du sie abstellst, usw. usf.!

Skorpion968
17.02.2010, 20:36
Und wenn der Kunde deine Rechnung für die geleistete Arbeit, oder deine Lieferung nicht bezahlt, erhält der AN auch keinen Lohn, oder wie stellst du dir das vor?

Natürlich ist das so. Wer soll den Lohn denn sonst bezahlen? Der liebe Gott?

PeterH
17.02.2010, 20:37
Du hast wirklich keinen blassen Schimmer. :D

Der Unternehmer kann nichts produzieren und er wird auch nichts produzieren, wenn es keinen Kunden gibt, der ihm das abkauft.

Was war eher da: Das Huhn oder das Ei? Eine alberne Diskussion.

FranzKonz
17.02.2010, 20:37
Wer sagt den, dass man Steuern zahlen muß :D :D

Das ist eine der logischen Konsequenzen. Jeder von uns sieht ein, daß es gemeinschaftliche Aufgaben gibt und die gemeinsam finanziert werden müssen. Erst wenn die Umlage zu groß wird, machen wir uns Gedanken darum, wie wir uns drücken können, weil wir sie dann als ungerechtfertigt empfinden. Und dann drücken wir uns eben. Ich arbeite beispielsweise sehr viel weniger als früher. Es reicht mir, ich komme gut über die Runden und habe mehr Freizeit. Gern nehme ich auch mal einen Schwarzjob mit, warum auch nicht. Da habe ich inzwischen keinerlei Unrechtsbewusstsein mehr. Im Gegenteil: Das steht mir zu. :D

Skorpion968
17.02.2010, 20:38
Er auch. :lach:

Du solltest deine dümmlichen persönlichen Seitenhiebe wirklich unterlassen.
Das schlägt nur negativ auf dich zurück.

FranzKonz
17.02.2010, 20:39
Das ist auch ein Teil des Problems, da gebe ich dir recht. Auch der Kunde steht da in der Verantwortung.

Man muss die Aussage also erweitern:
Solange wir uns in diesem System den Luxus erlauben, Arbeit durch Unternehmen zu organisieren, und Leute (die eigentlich auch anders könnten) jeden Billigscheiß aus Asien kaufen, müssen wir eben diejenigen mit durchschleppen, die dabei auf der Strecke bleiben.
So einfach ist das!

Ich sehe gar nicht ein, warum ich die Deppen mit durchschleppen sollte, die unsere Wirtschaft kaputt gemacht haben und nun Almosen verlangen. Da arbeite ich lieber schwarz. So einfach ist das.

Skorpion968
17.02.2010, 20:40
Was war eher da: Das Huhn oder das Ei? Eine alberne Diskussion.

Nein, das ist nicht die Frage nach dem Huhn oder dem Ei. Das ist eindeutig. Ohne Kunden gäbe es keinen einzigen Unternehmer. Der wäre dann völlig sinnlos.
Ohne Unternehmer gäbe es aber durchaus Kunden.

FranzKonz
17.02.2010, 20:41
Du solltest deine dümmlichen persönlichen Seitenhiebe wirklich unterlassen.
Das schlägt nur negativ auf dich zurück.

Das halte ich aus. :P

PeterH
17.02.2010, 20:41
Du willst also Doppelverdiener verbieten?

Das habe ich nicht gesagt. Aber es ist eine Option. Man kann z.B. auch Frauen vom Arbeitsmarkt ausschließen. Mädchen gleich von der Schule nehmen und in Nähkurse oder ähnliches stecken. Dann braucht sich unser Schulsystem auch nicht mehr über zu große Klassen aufregen. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Auch eine Option.

politisch Verfolgter
17.02.2010, 20:42
Schon seit Jahrhunderten gibts Betriebe, in denen nur Betriebslose arbeiten.
Wäre das allgemein auf Anbieterprofit umgemünzt worden, hätte der Wahnsinn sog. "industrieller Revolution" erst gar keinen Nährboden gehabt.
Wir haben noch spätmittelalterliche Gesellschaftsstrukturen:
Stände, Räte, Zünfte, Lehnswesen, Löhner.

PeterH
17.02.2010, 20:43
Nein, das ist nicht die Frage nach dem Huhn oder dem Ei. Das ist eindeutig. Ohne Kunden gäbe es keinen einzigen Unternehmer. Der wäre dann völlig sinnlos.
Ohne Unternehmer gäbe es aber durchaus Kunden.

Doch. Der Vergleicht passt haargenau. Ohne Huhn gibt es ein unausgebrütetes Ei. Das ist alles Bla Bla.

Jodlerkönig
17.02.2010, 20:44
Du solltest deine dümmlichen persönlichen Seitenhiebe wirklich unterlassen.
Das schlägt nur negativ auf dich zurück.nicht wirklich....da ist es schon eher so, daß du das zusammenwirken der wirtschaftbeteiligten nicht kapierst und das fällt auf dich zurück, weil es zeigt, daß du ein blindgänger bist.

meckerle
17.02.2010, 20:44
Wer sagt den, dass man Steuern zahlen muß :D :D
Arbeite mal für die "öffentliche Hand" und dann gehst du dort hin und fragst: "brauchen sie eine Rechnung"! :))

PeterH
17.02.2010, 20:45
Arbeite mal für die "öffentliche Hand" und dann gehst du dort hin und fragst: "brauchen sie eine Rechnung"! :))

Glaubst du wirklich, ein Finanzbeamter hat in seinem Privathaus noch nie was schwarz machen lassen?

Skorpion968
17.02.2010, 20:47
Ich sehe gar nicht ein, warum ich die Deppen mit durchschleppen sollte, die unsere Wirtschaft kaputt gemacht haben und nun Almosen verlangen. Da arbeite ich lieber schwarz. So einfach ist das.

Auch wenn du schwarz arbeitest, finanzierst du den Sozialstaat mit. Denn du bist ja trotzdem noch Kunde.
Und was haben wir eben gelernt? Hm?
Rüchtüch, der Kunde bezahlt den Sozialstaat.

Wenn du also wirklich partout nichts dazu beisteuern willst, dann bleibt dir nur eins, du darfst nichts mehr kaufen. ;)

Jodlerkönig
17.02.2010, 20:47
Arbeite mal für die "öffentliche Hand" und dann gehst du dort hin und fragst: "brauchen sie eine Rechnung"! :))ich kenne viele unternehmer, die für die öffentliche hand nicht mehr arbeiten. ein grund ist, daß die sich ihr eigenes zahlungsziel zurechtlegen, während man nur den nimmt, der am billigsten ist.

meckerle
17.02.2010, 20:48
Zitat von meckerle http://www.politikforen.net/images/cpf/buttons/viewpost.gif (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=3497710#post3497710)
Und wenn der Kunde deine Rechnung für die geleistete Arbeit, oder deine Lieferung nicht bezahlt, erhält der AN auch keinen Lohn, oder wie stellst du dir das vor?


Natürlich ist das so. Wer soll den Lohn denn sonst bezahlen? Der liebe Gott?
Möchtest du dir meinen Post nochmal durchlesen und dann nochmal antworten?

politisch Verfolgter
17.02.2010, 20:49
Eben wieder im tv Westerwelle: "Leistungsgerechtigkeit".
Genau das ist mental leistungsadäquat vernetzungsoptimiert generierter Profit und seine leistungsanteilige Abschöpfung.
Merkel: "Stärkung der Leistungsträger".
Genau das bedingt das Ummünzen des mentalen in denselben Eink.-%Rang.

PeterH
17.02.2010, 20:50
Möchtest du dir meinen Post nochmal durchlesen und dann nochmal antworten?

:lach:
Sehr beherrscht. Das gelingt nicht jedem. :D

FranzKonz
17.02.2010, 20:52
Auch wenn du schwarz arbeitest, finanzierst du den Sozialstaat mit. Denn du bist ja trotzdem noch Kunde.
Und was haben wir eben gelernt? Hm?
Rüchtüch, der Kunde bezahlt den Sozialstaat.

Wenn du also wirklich partout nichts dazu beisteuern willst, dann bleibt dir nur eins, du darfst nichts mehr kaufen. ;)

Ich fahre in den Urlaub, finanziere den Sozialstaat anderswo, und die hiesigen Schmarotzer glotzen in die Röhre. So einfach ist das.

meckerle
17.02.2010, 20:53
richtig an all dem ist, dass sich durch jahrzehntelanges staatliches eingreifen, der markt in wichtigen bereichen bis zur unkenntlichkeit verzerrt darstellt.

der grund ist natürlich, dass politikbürokraten noch nie die besseren geschäftsleute waren und lobbyisten ein "gesunder" markt nichts nutzt.

das letzte beispiel:
was für eine überraschung; die autoverkäufe brachen im Januar ein.
Ja, welche Überraschung. Wer hätte das gedacht?

Vorgegessenes Brot nennt man das landläufig. :D

politisch Verfolgter
17.02.2010, 20:53
Berufsverbot ist Langzeiturlaub wegen politischer Verweigerung einer Leistungsgesellschaft.

Skorpion968
17.02.2010, 20:55
Doch. Der Vergleicht passt haargenau. Ohne Huhn gibt es ein unausgebrütetes Ei. Das ist alles Bla Bla.

Ich habs doch oben erklärt. Es ist eindeutig.
Das kannst auch du kapieren.
Um es dir ein bisschen einfacher zu machen, stellen wir uns mal zwei unterschiedliche Situationen vor:
1. Es gibt keine Kunden mehr. Dann gibt es auch keine Unternehmer mehr. Denn der Unternehmer hätte keinen Sinn mehr. Wozu sollte er etwas produzieren, wenn es niemand will und niemand braucht?
2. Es gibt keine Unternehmer mehr. Dann sind aber nicht die menschlichen Bedarfe mit weg. Nur weil es keinen Fleischgroßhandel mehr gibt, haben die Leute nicht plötzlich keinen Hunger mehr. Das wäre zu schön, denn dann müsste man ja nur die Bestattungsunternehmen abschaffen und wir wären alle unsterblich.

Also Peterchen, schreibs dir hinter die Ohren: Der Kunde (Nachfrage) ist der Ausgangspunkt jedes wirtschaftlichen Prozesses.

meckerle
17.02.2010, 20:57
Nein, das ist nicht die Frage nach dem Huhn oder dem Ei. Das ist eindeutig. Ohne Kunden gäbe es keinen einzigen Unternehmer. Der wäre dann völlig sinnlos.
Ohne Unternehmer gäbe es aber durchaus Kunden.
Und wessen Produkte sollten die Kunden dann kaufen?

politisch Verfolgter
17.02.2010, 20:58
Wo ist denn in Finanzkonglomeraten "der Unternehmer"????
Ich hab mit einem in seinem Betrieb Schreibtisch an Schreibtisch zusammengearbeitet.
Wir sind manchmal nach München und bis Bremen zusammen in seinem Auto gefahren.
Er wollte bis zu 170 TDM wegen angebl. fehlendem Kommentar des Quellcodes.
Seine Klage wurde wegen des guten sog. "Arbeitszeugnisses" abgewiesen.
Er beging währenddessen Rufmord.
Der Richter zu mir: "Was wollen Sie denn, Sie haben doch gewonnen."
Ich habe doch gar nicht geklagt. Er hat meinen Beruf mit beendet.
So habe ich den Beruf verloren.

Skorpion968
17.02.2010, 20:59
Möchtest du dir meinen Post nochmal durchlesen und dann nochmal antworten?

Was hast du denn noch nicht verstanden?

Beantworte dir doch einfach mal selbst die Frage: Wer zahlt den Lohn wenn nicht der Kunde? Wer sollte das sein?

PeterH
17.02.2010, 21:00
Also Peterchen, schreibs dir hinter die Ohren: Der Kunde (Nachfrage) ist der Ausgangspunkt jedes wirtschaftlichen Prozesses.

Ja Skorpichen, das Thema hatten wir schon zu genüge diskutiert. Da du aber völlig lernresistent bist, wirst du es nie begreifen. Nur so viel:
Über Dekaden telefoniert der Kunde mit seine Telefon im Haus und ist glücklich. Plötzlich kommt der Unternehmer und sagt dem Kunden, dass er ein telefon ohne Schnur hat und somit viel bequemer ist. Der Kunde ist noch recht zögerlich denn schließlich kostet das neue Produkt viel Geld. Der Unternehmer schwafelt aber so lange bis der Kunde sich endlich so ein Ding kauft. Wer war zu erst da?

meckerle
17.02.2010, 21:01
Glaubst du wirklich, ein Finanzbeamter hat in seinem Privathaus noch nie was schwarz machen lassen?
Möglich, aber ungewiss. :shrug:

Skorpion968
17.02.2010, 21:01
Und wessen Produkte sollten die Kunden dann kaufen?

Wenn die Kunden Produkte haben wollen, wird sich jemand finden, der die produziert.

PeterH
17.02.2010, 21:01
Was hast du denn noch nicht verstanden?

Beantworte dir doch einfach mal selbst die Frage: Wer zahlt den Lohn wenn nicht der Kunde? Wer sollte das sein?

Eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten ist für'n Arsch.

dZUG
17.02.2010, 21:02
Schon seit Jahrhunderten gibts Betriebe, in denen nur Betriebslose arbeiten.
Wäre das allgemein auf Anbieterprofit umgemünzt worden, hätte der Wahnsinn sog. "industrieller Revolution" erst gar keinen Nährboden gehabt.
Wir haben noch spätmittelalterliche Gesellschaftsstrukturen:
Stände, Räte, Zünfte, Lehnswesen, Löhner.

hehehe... das Penecelin + Automatisierung der Landwirtschaft.

Skorpion968
17.02.2010, 21:03
Ja Skorpichen, das Thema hatten wir schon zu genüge diskutiert. Da du aber völlig lernresistent bist, wirst du es nie begreifen. Nur so viel:
Über Dekaden telefoniert der Kunde mit seine Telefon im Haus und ist glücklich. Plötzlich kommt der Unternehmer und sagt dem Kunden, dass er ein telefon ohne Schnur hat und somit viel bequemer ist. Der Kunde ist noch recht zögerlich denn schließlich kostet das neue Produkt viel Geld. Der Unternehmer schwafelt aber so lange bis der Kunde sich endlich so ein Ding kauft. Wer war zu erst da?

Der Kunde natürlich.
Hätte der Unternehmer keinen Hinweis darauf, dass es jemanden geben wird, der das mobile Telefon kaufen wird, hätte er es nie entwickelt.
Das macht niemand.

meckerle
17.02.2010, 21:04
ich kenne viele unternehmer, die für die öffentliche hand nicht mehr arbeiten. ein grund ist, daß die sich ihr eigenes zahlungsziel zurechtlegen, während man nur den nimmt, der am billigsten ist.
Das ist normal. Man braucht einen etwas langen Atem, aber im Gegensatz zur "freien Marktwirtschaft", bekommt man sein Geld sicher.

meckerle
17.02.2010, 21:07
:lach:
Sehr beherrscht. Das gelingt nicht jedem. :D
Naja, ich bin doch Menschenfreund. ;)

politisch Verfolgter
17.02.2010, 21:08
Schon vor Isaac Newton gabs Aktiengesellschaften und wohl auch andere Finanzkonstrukte, in denen keinerlei Inhaberaktivitäten stattfanden.
Es hätte ebenso völlig normal sein müssen, dass betriebslose Anbieter von ihnen abgabenrechtlich finanzierte Netzwerke nutzen und immer weiter vernetzen.
Anbieterprofit als Managementvorgabe hätte dem Anlegerprofit gleichwertig zur Seite gesellt werden müssen.
"Marktwirtschaft", dieser Begriff scheint ganz neu, kam wohl erst später auf.

Skorpion968
17.02.2010, 21:09
Eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten ist für'n Arsch.

Sie soll einfach mal darüber nachdenken.
Es ist doch klar, wo es an diesem Punkt hakt. Sie spielt darauf an, dass der Unternehmer bei einem Forderungsausfall trotzdem die Löhne der AN zahlen muss.
Sicher richtig. Trotzdem zahlt der Unternehmer nicht die Löhne. Warum sollte er das tun? Will er was verschenken?
Der Unternehmer preist diese Kosten für mögliche Forderungsausfälle mit ein. Damit bezahlt sie wieder der Kunde. Nicht der Kunde, der geprellt hat, aber alle anderen Kunden anteilig mit.
Es gibt außer dem Kunden niemanden, der Löhne zahlt!

PeterH
17.02.2010, 21:09
Der Kunde natürlich.
Hätte der Unternehmer keinen Hinweis darauf, dass es jemanden geben wird, der das mobile Telefon kaufen wird, hätte er es nie entwickelt.
Das macht niemand.

Der Unternehmer macht sogar 2 Dinge: Er entwickelt ein Gerät und macht dann einen Mensch zum Kunden indem er ihm suggeriert er bräuchte es.

politisch Verfolgter
17.02.2010, 21:11
Es gibt viele, sogar globalisierende Betriebe, in denen keinerlei Inhaberaktivitäten vorkommen.
Dort greift der UnternehmerBegriff nicht.

GG146
17.02.2010, 21:12
Wenn die Kunden Produkte haben wollen, wird sich jemand finden, der die produziert.

Nur wenn die Kunden auch über Kaufkraft verfügen...

PeterH
17.02.2010, 21:14
Sie soll einfach mal darüber nachdenken.
Es ist doch klar, wo es an diesem Punkt hakt. Sie spielt darauf an, dass der Unternehmer bei einem Forderungsausfall trotzdem die Löhne der AN zahlen muss.
Sicher richtig. Trotzdem zahlt der Unternehmer nicht die Löhne. Warum sollte er das tun? Will er was verschenken?
Der Unternehmer preist diese Kosten für mögliche Forderungsausfälle mit ein. Damit bezahlt sie wieder der Kunde. Nicht der Kunde, der geprellt hat, aber alle anderen Kunden anteilig mit.
Es gibt außer dem Kunden niemanden, der Löhne zahlt!

Für schlichte Gemüter klingt das sogar logisch. Die Logik hakt aber schon wenn wir über die Höhe das Lohnes reden. Der Unternehmer entscheidet wie viel er vom Kundengeld in seiner Tasche hält und wie viel er abgibt. Und wenn der Unternehmer sich entscheidet den AN hinauszukanten und ihm überhaupt keinen Lohn mehr zu zahlen, dann kann der Kunde Mord und Zeter rufen das er ihn weiterhin bezahlen will - er wird keinen Lohn mehr erhalten. Weil der Unternehmer bezahlt und somit bestimmt wer, was und wie viel bekommt.

politisch Verfolgter
17.02.2010, 21:15
Wir benötigen Kaufkraftmaximierung per Erwerbsphase.
Das gelingt durch netzwerkeffizienten Anbieterprofit.

Skorpion968
17.02.2010, 21:16
Der Unternehmer macht sogar 2 Dinge: Er entwickelt ein Gerät und macht dann einen Mensch zum Kunden indem er ihm suggeriert er bräuchte es.

Das ist schon wieder Ideologie. Angebotsorientierte Wirtschaftsideologie.
Diese Ideologie suggeriert, du müsstest nur irgendeinen Scheißdreck entwickeln und schon kannst du es verkaufen.
Das funktioniert aber nicht und daran sind schon einige Ideologiejünger pleite gegangen.

Ich habe es dir damals schon erklärt.
Versuch mal Scheiße mit Blätterteig überzogen zu verkaufen. Sobald du 10 Stück davon verkauft hast, bekommst du bei Nennung der Kunden 500 Euro von mir.

PeterH
17.02.2010, 21:19
Ein Freund von mir hat dies Verkauft:

http://www.mars-travel.com/wp-content/uploads/2008/09/teilchenbeschleuniger.jpg

Ist das etwas ähnliches wie Scheiße im Blätterteigmantel?

politisch Verfolgter
17.02.2010, 21:21
99 % der techn.-wiss. Entwicklung stammt von Betriebslosen.
100 % aller Nobelpreisträger waren zum Zeitpunkt ihrer Entdeckung oder Entwicklung betriebslos.

Skorpion968
17.02.2010, 21:21
Für schlichte Gemüter klingt das sogar logisch. Die Logik hakt aber schon wenn wir über die Höhe das Lohnes reden. Der Unternehmer entscheidet wie viel er vom Kundengeld in seiner Tasche hält und wie viel er abgibt. Und wenn der Unternehmer sich entscheidet den AN hinauszukanten und ihm überhaupt keinen Lohn mehr zu zahlen, dann kann der Kunde Mord und Zeter rufen das er ihn weiterhin bezahlen will - er wird keinen Lohn mehr erhalten. Weil der Unternehmer bezahlt und somit bestimmt wer, was und wie viel bekommt.

Nein. Den Lohn bezahlt immer der Kunde.
Wenn der AN überhaupt keinen Lohn mehr bekommt, bezahlt logischerweise niemand Lohn.
Und unabhängig davon, wie viel des Erlöses der Unternehmer als Lohn an den AN weiter leitet, der Lohn stammt immer zu 100% vom Kunden.

meckerle
17.02.2010, 21:22
Was hast du denn noch nicht verstanden?

Beantworte dir doch einfach mal selbst die Frage: Wer zahlt den Lohn wenn nicht der Kunde? Wer sollte das sein?
Die MA eines Unternehmers haben ihre Arbeit geleistet, der Unternehmer hat das Material geliefert.
So und nun stell dir vor: der Unternehmer bekommt von seinem AG weder seine Materiallieferung, noch die Leistung seiner AN bezahlt. Sowas soll es ja geben!

Wenn es nach dir ginge bekäme weder der Lieferant seine Lieferungen, noch die AN ihre Leistungen bezahlt.
Das findest du vollkommen ok?

Kann dein Lieferant etwas dafür, dass dein AG deine Rechnung nicht bezahlt, oder können deine AN etwas dazu?
Haben nicht Beide, dein Lieferant und deine AN den Gegenwert ihrer Leistung zu beanspruchen?

Nach meinem Verständnis hat sowohl der Lieferant, wie auch die AN Anspruch auf den Gegenwert ihrer Lieferungen und Leistungen.

Wer bezahlt in dem Fall alle Forderungen? Richtig, der Unternehmer! :D

politisch Verfolgter
17.02.2010, 21:23
Es gibt Betriebe, in denen der UnternehmerBegriff nicht greift.
Dort agieren nur Betriebslose.

Skorpion968
17.02.2010, 21:24
Ist das etwas ähnliches wie Scheiße im Blätterteigmantel?

Scheiße im Blätterteigmantel ist Scheiße im Blätterteigmantel.
Mein Angebot steht. Bei 10 genannten Kunden gibts 500 Ocken von mir.

PeterH
17.02.2010, 21:24
Nein. Den Lohn bezahlt immer der Kunde.
Wenn der AN überhaupt keinen Lohn mehr bekommt, bezahlt logischerweise niemand Lohn.
Und unabhängig davon, wie viel des Erlöses der Unternehmer als Lohn an den AN weiter leitet, der Lohn stammt immer zu 100% vom Kunden.

Und wenn der Kunde den AN in Bochum bezahlen will und Nokia nicht?

PeterH
17.02.2010, 21:25
Scheiße im Blätterteigmantel ist Scheiße im Blätterteigmantel.
Mein Angebot steht. Bei 10 genannten Kunden gibts 500 Ocken von mir.

Es gibt auch Menschen die dafür zahlen das man ihnen Schmerzen zufügt. Ich werde aber deine kranken Phantasien nicht befriedigen und sie suchen.

politisch Verfolgter
17.02.2010, 21:26
Bei Nokia gibts "den Unternehmer" nicht, sondern ausschließlich Angestellte.
Auch bei Siemens, Philips oder Ericsson habe ich keinen gesehen.
Bei Schaeffler habe ich die Schaefflerin ebenfalls nicht gesehen - mag aber da gewesen sein.
Was sie da dann tat, hätte mich schon interessiert.
Auch bei Cap Gemini war nix an Unternehmer zu sehen.
Alle waren dort angestellt.

Skorpion968
17.02.2010, 21:29
Nur wenn die Kunden auch über Kaufkraft verfügen...

Das ist eine Grundvoraussetzung, richtig!

politisch Verfolgter
17.02.2010, 21:31
Die Kunden sind per Erwerbsphase Anbieter.
Dazu gehört die AnbieterRechtsOrdnung samt aktiver Wertschöpfungspolitik für vollwertige Marktteilnahme her.

Skorpion968
17.02.2010, 21:32
Es gibt auch Menschen die dafür zahlen das man ihnen Schmerzen zufügt. Ich werde aber deine kranken Phantasien nicht befriedigen und sie suchen.

Warum gehen denn dann Unternehmer mit neuen Ideen oft baden, wenn die Kunden so dröselig alles kaufen, was ihnen angeboten wird?

politisch Verfolgter
17.02.2010, 21:33
Auch für die meisten Inhaber wären goldene Anbieternetze weit besser.

PeterH
17.02.2010, 21:40
Warum gehen denn dann Unternehmer mit neuen Ideen oft baden, wenn die Kunden so dröselig alles kaufen, was ihnen angeboten wird?

In der DDR gab es jede Menge Bedürfnisse. Warum wurden sie nicht befriedigt? Richtig! weil keine Unternehmer da waren.

Warum hat der böse Kunde die AN im Nokia-Werk Bochum nicht weiter bezahlt? Auf die Antwort warte ich noch.

dZUG
17.02.2010, 21:48
Auch für die meisten Inhaber wären goldene Anbieternetze weit besser.

Es gäb ja die Möglichkeit als Subunternehmer, dann kannst auch gleich ein paar H4 Praktikanten einstellen. So läuft das heute:))

Skorpion968
17.02.2010, 21:53
Warum hat der böse Kunde die AN im Nokia-Werk Bochum nicht weiter bezahlt? Auf die Antwort warte ich noch.

Stell dich doch nicht dümmer als du bist.
Es ist scheißegal, wo Nokia welche AN bezahlt. Es zahlt immer der Kunde!
Ohne Kunde kein Umsatz, ohne Umsatz kein Lohn.

schlaufix
18.02.2010, 05:55
Dorthin, woher sie gekommen sind. Wo ist das Problem? Sind wir das globale Sozialamt, oder was?

Dann lerne mal zu unterscheiden und rede nicht pauschal von Schmarotzern. Aus deinen und ganz vielen anderen Beiträgen kann man rauslesen das ihr Deutsche und Kulturbereicherer in einen Topf werft.

PeterH
18.02.2010, 06:21
Stell dich doch nicht dümmer als du bist.
Es ist scheißegal, wo Nokia welche AN bezahlt. Es zahlt immer der Kunde!
Ohne Kunde kein Umsatz, ohne Umsatz kein Lohn.

Du bist ein Vollidiot. Für Typen wie dich wurde die Ignore-Funktion entwickelt.

Stanley_Beamish
18.02.2010, 06:27
Ich habe es dir damals schon erklärt.
Versuch mal Scheiße mit Blätterteig überzogen zu verkaufen. Sobald du 10 Stück davon verkauft hast, bekommst du bei Nennung der Kunden 500 Euro von mir.

Der Wendler, wie er sich nennt, verkauft auch Scheiße im Blätterteig. Und er lebt anscheinend gut davon. :D

http://wendler.mybackstage.de/

PeterH
18.02.2010, 06:32
Der Wendler, wie er sich nennt, verkauft auch Scheiße im Blätterteig. Und er lebt anscheinend gut davon. :D

http://wendler.mybackstage.de/

Was Vollidiot Skorpi nicht weiß: Ich stelle die 10 Blätterteigtaschen für 1 Euro bei Ebay ein und lege jeweils ein Geschenk von 20 Euro oben drauf. Ich wette ich verkaufe die Taschen. Leider kann ich mich nicht darauf verlassen die 500 Euro von Skorpi zu bekommen denn so eine Hohlbirne besitzt so viel Geld nicht.

Stanley_Beamish
18.02.2010, 06:37
Was Vollidiot Skorpi nicht weiß: Ich stelle die 10 Blätterteigtaschen für 1 Euro bei Ebay ein und lege jeweils ein Geschenk von 20 Euro oben drauf. Ich wette ich verkaufe die Taschen. Leider kann ich mich nicht darauf verlassen die 500 Euro von Skorpi zu bekommen denn so eine Hohlbirne besitzt so viel Geld nicht.

Ein wenig Lifestyle-Marketing, eine interessante Story, ein Apple-Logo drauf, und die Dinger verkaufen sich wie warme Semmeln. :))

maxikatze
18.02.2010, 06:54
Das habe ich nicht gesagt. Aber es ist eine Option. Man kann z.B. auch Frauen vom Arbeitsmarkt ausschließen. Mädchen gleich von der Schule nehmen und in Nähkurse oder ähnliches stecken. Dann braucht sich unser Schulsystem auch nicht mehr über zu große Klassen aufregen. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Auch eine Option.


Wenn du zu den Männern gehörst, die Frauen am liebsten von ihren Arbeitsplätzen drängen möchten, darfst du dich nicht über H4-Empfängerinnen beschweren, denn das würden sie unweigerlich werden.

Diese Ansicht, die du hier vertrittst, hat nicht mal mein Vater. Und der ist schon ziemlich konservativ. Wir leben nicht mehr in den 50igern des letzten Jahrhunderts.

Skorpion968
18.02.2010, 06:54
Was Vollidiot Skorpi nicht weiß: Ich stelle die 10 Blätterteigtaschen für 1 Euro bei Ebay ein und lege jeweils ein Geschenk von 20 Euro oben drauf. Ich wette ich verkaufe die Taschen. Leider kann ich mich nicht darauf verlassen die 500 Euro von Skorpi zu bekommen denn so eine Hohlbirne besitzt so viel Geld nicht.

:))

Ach Peterchen, you made my day!
Wenn du für all deine neuen Angebote den Kunden erst 20 Euro zahlen musst, um sie ihnen dann für 1 Euro zu verkaufen, dann wird dat nix.
Ich mein, die freuen sich bestimmt darüber. Und der erste Preis für den Trottelkaufmann des Jahres wird dir dann auch nicht zu nehmen sein.

Aber Löhne springen dabei nicht heraus, darüber solltest du dir im Klaren sein. :D

Skorpion968
18.02.2010, 06:58
Du bist ein Vollidiot. Für Typen wie dich wurde die Ignore-Funktion entwickelt.

Ich kann doch auch nichts dafür, dass du einfache wirtschaftliche Zusammenhänge nicht schnallst und jedesmal gleich wie ein HB-Männchen in die Luft gehst, wenn deine angebotsorientierte Ideologie angekratzt wird.

So Peterchen, ich muss jetzt arbeiten. Muss mich um die Kunden kümmern, die die Löhne für meine Leute zahlen.
Und was machst du heute noch? Pferdchen zählen?
Wie auch immer, ich wünsche dir einen schönen Tag! :)

PeterH
18.02.2010, 07:05
:))

Ach Peterchen, you made my day!
Wenn du für all deine neuen Angebote den Kunden erst 20 Euro zahlen musst, um sie ihnen dann für 1 Euro zu verkaufen, dann wird dat nix.
Ich mein, die freuen sich bestimmt darüber. Und der erste Preis für den Trottelkaufmann des Jahres wird dir dann auch nicht zu nehmen sein.

Aber Löhne springen dabei nicht heraus, darüber solltest du dir im Klaren sein. :D

Tja Vollidiot, wenn du rechnen könntest dann wüßtest du, dass ich dann mindestens 300 Euro verdient habe.

Jodlerkönig
18.02.2010, 07:34
Wenn die Kunden Produkte haben wollen, wird sich jemand finden, der die produziert.grööööööööööööööööööà ¶hl :lol::lol::lol::lol::lol::lol: ...ja da findet sich sicher einer, der geschätzte 888 mio tampons in der garage zusammenwurstelt.....du bist nur noch lächerlich.

Jodlerkönig
18.02.2010, 07:49
Das ist normal. Man braucht einen etwas langen Atem, aber im Gegensatz zur "freien Marktwirtschaft", bekommt man sein Geld sicher.dieser geforderte lange atem ist vieler firmen tot. dieses verhalten der öffentlichen hand, hat sich mittlerweile auch auf ottonormalverbraucher ausgedehnt..........der handwerker ist mittlerweile kreditanstalt.........nur, wenn der handwerker zum bäcker geht um semmeln zu kaufen, bezahlt er gleich....da is nix mit zahlungsziel, um seine vorfinanzierungen abzufedern.

Beißer
18.02.2010, 07:56
Es gibt nicht genug existenzsichernd bezahlte Arbeit.

Selbstverständlich gibt es die. Es gibt nur zu hohe Steuern und»Sozial«abgaben.

henriof9
18.02.2010, 07:56
Das passt sehr gut zusammen. Denn es handelt sich ja um einen Durchschnitt. ;)
Während auf der einen Seite Löhne am unteren Ende weiter nach unten gedrückt werden, steigen auf der anderen Seite die hohen Gehälter.
Der Durchschnitt ändert sich dadurch nicht, die Kluft geht aber immer weiter auseinander.

Dann müßte ja, prozentual gesehen, der Anstieg der höheren Gehälter exorbitant sein, da ja, wenn der Durchschnitt unverändert ist, das Sinken im unteren Bereich aufgefangen werden müßte.
Und das glaube ich nun nicht, wiederspricht sich nämlich dann mit den permanenten Meldungen, daß das allgemeine Lohnniveau sinken würde.

Beißer
18.02.2010, 07:57
Nein.
6 Millionen Arbeitslosen stehen 500.000 offene Stellen gegenüber.

3,7 Millionen Arbeitslosen stehen 20 Millionen Ausländer gegenüber.

Jodlerkönig
18.02.2010, 07:57
Selbstverständlich gibt es die. Es gibt nur zu hohe Steuern und»Sozial«abgaben.mehr netto vom brutto und die sache funzt.

henriof9
18.02.2010, 07:58
Nein.
6 Millionen Arbeitslosen stehen 500.000 offene Stellen gegenüber.

Das sind dann aber nur die gemeldeten Stellen.
Nicht jedes Unternehmen meldet aber seine freien Arbeitsplätze an das Arbeitsamt.

ursula
18.02.2010, 08:02
und auch dies sollte dem werten publikum nicht vorenthalten werden:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,678478,00.html

Beißer
18.02.2010, 08:08
Oh doch. So kranke Existenzen wie Beißerchen wünschen sich das in ihren feuchten Träumen. Nach dem Motto: Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.

Das ist nicht von mir, das steht schon in der Bibel.

Bitte erkläre mir doch, warum ich jemanden füttern – also für ihn mit arbeiten! – soll, der nicht arbeiten will.

Paul Felz
18.02.2010, 08:09
und auch dies sollte dem werten publikum nicht vorenthalten werden:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,678478,00.html

So ähnlich habe ich es gefühlte 12 Milliarden mal vorgerechnet. Mit der Folge, daß ich als Dummkopf bezeichnet wurde:


Eine alleinstehende 45-Jährige mit zwei Kindern und geringer Qualifikation, die in Ostdeutschland früher im Dienstleistungssektor tätig war, bringt es demnach mit Arbeitslosengeld II alles in allem auf 1498 Euro im Monat. Hat die Frau nebenbei noch einen 400 Euro-Job, dürfte sie davon weitere 160 Euro behalten.
Ihr potentieller Netto-Einstiegslohn bei der Rückkehr in einen Vollzeitjob beliefe sich dagegen nur auf 1392 Euro - das Kindergeld, das ihr dann zustehen würde, schon eingerechnet. Natürlich würde dieses Gehalt vom Jobcenter auf das Niveau des Arbeitslosengelds II angehoben. Aber, sagt Schrader: "Dafür muss die Frau den ganzen Tag arbeiten, die Kinder müssen betreut werden, eventuell kommen noch Fahrtkosten auf sie zu." Wie schwer gerade die Kinderbetreuung sein kann, berichtet auch eine Frankfurter Fallmanagerin: "Wir haben Frauen, die schon seit zwei Jahren auf einen Hortplatz warten."

Beißer
18.02.2010, 08:11
Das ist richtig.
Es hat aber nicht jeder die Möglichkeit einer existenzsichernd bezahlten Tätigkeit.


Darum geht es doch gar nicht. Hier wird laufend »Teilhabe« gefordert. Millionen von Afrikanern beweisen, daß sie von einem Dollar am Tag existieren können.

Beißer
18.02.2010, 08:12
Weil wir ein System haben, dass Konkurrenz weitgehend unterbindet und in dem man ohne Startkapital so gut wie nichts ausrichten kann.

Das ist schlicht und ergreifend falsch.

Beißer
18.02.2010, 08:14
Unternehmen wollen doch überhaupt keine Arbeit für Menschen schaffen. Im Gegenteil. Sie wollen mit möglichst wenig menschlicher Arbeit auskommen, weil Maschinen eben keinen Lohn verlangen und der Gewinn des Unternehmers dadurch steigt.

Ja und? ?(?(?(

Beißer
18.02.2010, 08:17
Leute (die eigentlich auch anders könnten) jeden Billigscheiß aus Asien kaufen

Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen... :rolleyes:

Beißer
18.02.2010, 08:30
Du solltest deine dümmlichen persönlichen Seitenhiebe wirklich unterlassen.
Das schlägt nur negativ auf dich zurück.


Na, gehen dir die Argumente aus, dass du jetzt persönlich werden musst? :D

Guck mal, wer das spricht... :hihi:

Beißer
18.02.2010, 08:33
1. Es gibt keine Kunden mehr. Dann gibt es auch keine Unternehmer mehr. Denn der Unternehmer hätte keinen Sinn mehr. Wozu sollte er etwas produzieren, wenn es niemand will und niemand braucht?
2. Es gibt keine Unternehmer mehr. Dann sind aber nicht die menschlichen Bedarfe mit weg. Nur weil es keinen Fleischgroßhandel mehr gibt, haben die Leute nicht plötzlich keinen Hunger mehr. Das wäre zu schön, denn dann müsste man ja nur die Bestattungsunternehmen abschaffen und wir wären alle unsterblich.

Genau nach dem Prinzip hat die »DDR« funktioniert – bis es nicht mehr funktionierte.

Beißer
18.02.2010, 08:35
Das ist schon wieder Ideologie. Angebotsorientierte Wirtschaftsideologie.
Diese Ideologie suggeriert, du müsstest nur irgendeinen Scheißdreck entwickeln und schon kannst du es verkaufen.
Das funktioniert aber nicht und daran sind schon einige Ideologiejünger pleite gegangen.

Ferrari oder Apple verdienen prächtig daran. Microsoft auch.

Don
18.02.2010, 08:42
Das sind dann aber nur die gemeldeten Stellen.
Nicht jedes Unternehmen meldet aber seine freien Arbeitsplätze an das Arbeitsamt.

Kaum eins. Mach Dir mal die Mühe und durchforste den AA Stellenmarkt. Außer Betrugsanzeigen für Kulimontage in Heimarbeit und private Vermitler die Gutscheine abgreifen wollen findest Du dort fast nichts.

Es ist wirklich ein Rätsel was diese Geldvernichtungsmaschine eigentlich tut.
Außer Geld vernichten, natürlich.

ursula
18.02.2010, 11:01
dort sind nur zeitarbeitsfirmen zugange mit vermittlungsscheingeilheit. interessant auch, dass bestimmte unternehmen dauerpräsent sind. die schmeissen nach dem quartal die nächsten raus und nehmen die nächstbilligeren bzw. trennen sich, bevor urlaub in anspruch genommen wird.

für meinen fast 20 jahre ausgeübten beruf bekam ich auch nicht viel aber immerhin 15 euro brutto die stunde, das machte 1515 bei 25 wochenstunden. dafür bietet man derzeit 8 euro brutto. dafür soll man dann akkreditive abwickeln für mehrere mio euro. eigentlich sollte man es im ehrenamt machen und firmen kaltstellen.

als man mir den stuhl vor den rollator stellte, hatte ich flugs auch keine kollegen mehr. ich habe in der kantine noch mit abteilungsfremden geplaudert, ehe ich heimfuhr, die exkollegen haben sich an einen anderen tisch gesetzt.... als hätte ich die pest - dabei nur ne lähmung. mit dieser art zusammenhalt wird dieses land auch ohne übermuselung zugrunde gehen. meine fresse, so ein feiges pack.

DJ_rainbow
18.02.2010, 11:28
Kaum eins. Mach Dir mal die Mühe und durchforste den AA Stellenmarkt. Außer Betrugsanzeigen für Kulimontage in Heimarbeit und private Vermitler die Gutscheine abgreifen wollen findest Du dort fast nichts.

Es ist wirklich ein Rätsel was diese Geldvernichtungsmaschine eigentlich tut.
Außer Geld vernichten, natürlich.

Mach dir mal die Mühe, eine offene Stelle beim Amt zu melden und auf der HP veröffentlichen zu lassen. Wenn du einen dafür gefunden hast und der in Rente geht irgendwann mal, wird die Stelle immer noch als "offen" angezeigt und du hast jahrelang zwei Leute abgestellt, die Anrufern wie ein AB erzählen, dass die Stelle weg ist.

Das hat nicht viel mit Agentur zu tun, das ist finsterstes Amtsgehabe.

sibilla
18.02.2010, 11:42
Kaum eins. Mach Dir mal die Mühe und durchforste den AA Stellenmarkt. Außer Betrugsanzeigen für Kulimontage in Heimarbeit und private Vermitler die Gutscheine abgreifen wollen findest Du dort fast nichts.

Es ist wirklich ein Rätsel was diese Geldvernichtungsmaschine eigentlich tut.
Außer Geld vernichten, natürlich.

beim arbeitsamt bekamst wenigstens noch arbeit (eigene erfahrung),
seit es aber eine agentur (handelsstelle) für arbeit ist, wirst nur noch verwaltet
und herumgeschoben als "kunde" /:(

grüßle s.

Menetekel
18.02.2010, 13:20
dort sind nur zeitarbeitsfirmen zugange mit vermittlungsscheingeilheit. interessant auch, dass bestimmte unternehmen dauerpräsent sind. die schmeissen nach dem quartal die nächsten raus und nehmen die nächstbilligeren bzw. trennen sich, bevor urlaub in anspruch genommen wird.

für meinen fast 20 jahre ausgeübten beruf bekam ich auch nicht viel aber immerhin 15 euro brutto die stunde, das machte 1515 bei 25 wochenstunden. dafür bietet man derzeit 8 euro brutto. dafür soll man dann akkreditive abwickeln für mehrere mio euro. eigentlich sollte man es im ehrenamt machen und firmen kaltstellen.

als man mir den stuhl vor den rollator stellte, hatte ich flugs auch keine kollegen mehr. ich habe in der kantine noch mit abteilungsfremden geplaudert, ehe ich heimfuhr, die exkollegen haben sich an einen anderen tisch gesetzt.... als hätte ich die pest - dabei nur ne lähmung. mit dieser art zusammenhalt wird dieses land auch ohne übermuselung zugrunde gehen. meine fresse, so ein feiges pack.


Du schlägst den Nagel auf den Kopf.
So sind die "Spendenfreudigen Deutschen" untereinander.
Von Montag bis zum Freitag wird der Egoismus gehegt und gepflegt, der unmittelbare Kollege gemobbt und so weiter; am Sonntag geht es dann in die Kirche, wo mit einem Schein, welcher in die Kollekte geschoben wird, das Seelenheil wieder erkauft wird, damit es nach der Kirche von Neuem losgehen kann.
Haufenweise scheinheilige Pharisäer. Die lächeln einem ins Gesicht und ziehen hinter dem Rücken schon das Messer.

Menetekel
18.02.2010, 13:23
beim arbeitsamt bekamst wenigstens noch arbeit (eigene erfahrung),
seit es aber eine agentur (handelsstelle) für arbeit ist, wirst nur noch verwaltet
und herumgeschoben als "kunde" /:(

grüßle s.


Diese Erfahrung ist aber schon sehr, sehr lange überholt.
Schon vor gut fünfzehn Jahren konnte man diese Institution in diesem Zusammenhang vergessen. Aus eigener Erfahrung!!!!!!!!!!!!!!!!

Beißer
18.02.2010, 13:48
Ohne das Kündigungsschutzgesetz gäbe es all diese Fehlentwicklungen nicht.

sibilla
18.02.2010, 14:02
Diese Erfahrung ist aber schon sehr, sehr lange überholt.
Schon vor gut fünfzehn Jahren konnte man diese Institution in diesem Zusammenhang vergessen. Aus eigener Erfahrung!!!!!!!!!!!!!!!!

genau zu der zeit bekam ich zwei job-angebote (die letzten aus diesem "amt"), unter denen ich wählen konnte. beide hätten mich sofort genommen.
ich entschied mich für das näherliegende (wegmäßig)

heute ist die firma seit einigen jahren an die schweden verkauft und wurde von grund auf umgemodelt.

von den ehemaligen kollegen treffe ich niemanden mehr.

grüßle s.

PeterH
18.02.2010, 19:18
Diese Erfahrung ist aber schon sehr, sehr lange überholt.
Schon vor gut fünfzehn Jahren konnte man diese Institution in diesem Zusammenhang vergessen. Aus eigener Erfahrung!!!!!!!!!!!!!!!!

Auch als AG konnte man "die vom Amt" vergessen. Entweder kamen sie gar nicht zum Vorstellungsgespräch, zu spät, besoffen, erzählten nur von ihren unglaublichen Rückenleiden....alles Schrott.

Leila
18.02.2010, 19:43
Stell dich doch nicht dümmer als du bist.
Es ist scheißegal, wo Nokia welche AN bezahlt. Es zahlt immer der Kunde!
Ohne Kunde kein Umsatz, ohne Umsatz kein Lohn.

Richtig – PeterH darauf:


Du bist ein Vollidiot. Für Typen wie dich wurde die Ignore-Funktion entwickelt.

Falsch – für Ignoranten und Vollidioten wie Dich.

Gruß von Leila

ursula
19.02.2010, 08:23
und so sieht der zweite arbeitsmarkt für lobbyisten aus:

http://www.manager-magazin.de/magazin/inhalt/2010-3.html

Rattenschwanz
20.02.2010, 11:36
Kaum eins. Mach Dir mal die Mühe und durchforste den AA Stellenmarkt. Außer Betrugsanzeigen für Kulimontage in Heimarbeit und private Vermitler die Gutscheine abgreifen wollen findest Du dort fast nichts.


Heute in den "Schleswiger Nachrichten" 4 Seiten voller Angebote für Faule, Betrugsanzeigen: Fehlanzeige.

Skorpion968
20.02.2010, 15:07
Heute in den "Schleswiger Nachrichten" 4 Seiten voller Angebote für Faule, Betrugsanzeigen: Fehlanzeige.

Ja? Hast du dich denn auch schon fleißig beworben?

Don
20.02.2010, 15:16
Ja? Hast du dich denn auch schon fleißig beworben?

Deine Gezwergschaftsfreunde sind doch im Aufsichtsrat oder Beirat oder wie das heißt von diesem Bürokratiemonster.

Wieso kriegen die es nicht mal gebacken daß dieser Drecksladen wenigstens drauf achtet daß nicht dreiviertel seiner Jobangebote von Zeitungsverkäuferdrückerkolonnen kommen?

Das ist doch nicht zu fassen. Die haben 90.000 Bürosesselfurzer und keinen Schimmer was sie überhaupt anbieten? Außer Vermittlungsgutscheine für Privatvermittler die dann an Zeitarbeitsfirmen vermitteln wo jeder Trottel problemlos selbst anrufen könnte?

Rattenschwanz
20.02.2010, 16:49
Ja? Hast du dich denn auch schon fleißig beworben?

Muss ich nicht Säckl, ich hab Arbeit.

Sui
20.02.2010, 16:52
In der Schweiz muss Sozialhilfe zurückgezahlt werden. Das war in Deutschland früher auch mal so.

Skorpion968
20.02.2010, 16:53
Muss ich nicht Säckl, ich hab Arbeit.

Ja natürlich, wie konnte ich nur daran zweifeln, dass auch du zu den fleißigen "Leistungsträgern" gehörst? :))

Woher weißt du denn dann eigentlich so genau, dass keine Betrugsanzeige dabei war?

Skorpion968
20.02.2010, 17:02
Deine Gezwergschaftsfreunde sind doch im Aufsichtsrat oder Beirat oder wie das heißt von diesem Bürokratiemonster.

Wieso kriegen die es nicht mal gebacken daß dieser Drecksladen wenigstens drauf achtet daß nicht dreiviertel seiner Jobangebote von Zeitungsverkäuferdrückerkolonnen kommen?

Das ist doch nicht zu fassen. Die haben 90.000 Bürosesselfurzer und keinen Schimmer was sie überhaupt anbieten? Außer Vermittlungsgutscheine für Privatvermittler die dann an Zeitarbeitsfirmen vermitteln wo jeder Trottel problemlos selbst anrufen könnte?

1. Ich habe keine Freunde in der Gewerkschaft. Auch da laufen mir zu viele korrupte Schweine rum.

2. Ich bin auch kein Freund der Arbeitsagentur. Wenn es nach mir ginge, sofort dichtmachen den Scheißladen und in die Luft sprengen. Würde viel Geld sparen. Der Laden ist eh nur dazu gedacht, Arbeitslose zu verwalten und zu drangsalieren.

3. Viel wichtiger wäre es doch, darauf zu achten, dass man die Machenschaften von Zeitungsdrückerkolonnen unterbindet. Du stellst die falsche Frage.
Nicht: Wie kann es sein, dass die von den Sesselfurzern nicht aussortiert werden?
Sondern: Wie kann es sein, dass es die überhaupt noch gibt, und dass die unbehelligt Leute abzocken "dürfen"?

Menetekel
20.02.2010, 18:49
Will niemandem hier etwas unterstellen, weil er zu den Empfängern gehört, mit Berechtigung oder nicht.
Aber vor ein paar Minuten brachte RTL ein Beispiel aus Hamburg, wo irgend so ein Parteifuzzi Wohnungen an Empfänger vermietet. Da können sich die Fingernägel aufrollen.
Es wurde kein Name genannt. aber die gezeigten Sachverhalte sind nach meinem Ermessen dringlichst strafbar
Und die Krönung des Dings ist die Aussage von so einem Arge-Beamten.
Die heben nicht den Arsch aus dem Sessel, um vermietete Wohnungen zu kontrollieren, aber sie sind an solchen Machenschaften ja nicht Schuld. Da wird auf gut Dünken der Mietpreis für Löcher überwiesen, und deren Hände sind dann auch noch sauber.
RTL will nachhaken. Bin ja gespannt, was daraus noch wird. Man kann es vergleichen mit dem Beispiel dieses Mannes in Berlin, welcher mit dem Maserati die armen "Sch....e" verhöhnt.

henriof9
20.02.2010, 19:07
Will niemandem hier etwas unterstellen, weil er zu den Empfängern gehört, mit Berechtigung oder nicht.
Aber vor ein paar Minuten brachte RTL ein Beispiel aus Hamburg, wo irgend so ein Parteifuzzi Wohnungen an Empfänger vermietet. Da können sich die Fingernägel aufrollen.
Es wurde kein Name genannt. aber die gezeigten Sachverhalte sind nach meinem Ermessen dringlichst strafbar
Und die Krönung des Dings ist die Aussage von so einem Arge-Beamten.
Die heben nicht den Arsch aus dem Sessel, um vermietete Wohnungen zu kontrollieren, aber sie sind an solchen Machenschaften ja nicht Schuld. Da wird auf gut Dünken der Mietpreis für Löcher überwiesen, und deren Hände sind dann auch noch sauber.
RTL will nachhaken. Bin ja gespannt, was daraus noch wird. Man kann es vergleichen mit dem Beispiel dieses Mannes in Berlin, welcher mit dem Maserati die armen "Sch....e" verhöhnt.

Warum denn ?
Nur weil der einen Maserati geleast hat ? Zugegeben, ich find es auch etwas übertrieben aber zumindest hat er so einiges erreicht und getan für die Treber.
Frag doch mal bei den deutschen Wohlfahrtsverbänden was sie effektiv für eine bestimmte Klientel tun ?
Die kochen auch nur mit Wasser und an dem Anzug oder dem Auto sollte man die Leistungen nicht messen.

Rattenschwanz
22.02.2010, 17:17
Ja natürlich, wie konnte ich nur daran zweifeln, dass auch du zu den fleißigen "Leistungsträgern" gehörst? :))

Woher weißt du denn dann eigentlich so genau, dass keine Betrugsanzeige dabei war?

Weils nicht drüber geschrieben stand. :rolleyes:

Skorpion968
22.02.2010, 18:00
Weils nicht drüber geschrieben stand. :rolleyes:

Ah ja, das ist natürlich ein eindeutiger Beweis. :))

Rattenschwanz
22.02.2010, 18:52
Ah ja, das ist natürlich ein eindeutiger Beweis. :))


Genau

Sui
23.02.2010, 08:08
Habe gestern ganz zufällig mal einen Teil von explosiv gesehen. Dort stellten sie drei Familien vor.

Zwei, in denen die Familienväter arbeiten und eine, die von Hartz4 lebte.

Die arbeitenden Familien hatten so gerade mal 70 EUR im Monat mehr. Trotzdem war die Wohnung aufgeräumt und die Familien aßen gesundes Essen und sahen adrett aus.

Die Hartz4 familie war unglaublich. 4 Kinder, ein Hund, Meerscheinchen und ein Aquarium mit Schlangen. Der Familienvater war der Meinung, dass der Staat ihm alles zu bezahlen hätte. Die Wohnung war ein Saustall!

Fette Wampe, Zigarette in der Hand und seit 10 Jahren arbeitslos.

(Ich unterstelle mal die dargestellten Familien existieren wirklich!)

Mit welchem Recht schafft sich dieser faule fette Sack 4 Kinder an, wenn er sie nicht finanzieren kann? Damit der Staat seine Kinder durchfüttert? Und dann noch jede Menge Haustiere?

Meiner Meinung nach sollte man denen die Kinder abnehmen und ihnen einen Job in der Gemeinde besorgen. Arbeit gibt es ja wohl genug. Da kann er jeden Tag von 8.00 bis 17.00 Uhr hingehen und was arbeiten, wie andere Menschen auch.


Kinderkriegen auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung, Nein danke!

henriof9
23.02.2010, 08:13
Habe gestern ganz zufällig mal einen Teil von explosiv gesehen. Dort stellten sie drei Familien vor.

Zwei, in denen die Familienväter arbeiten und eine, die von Hartz4 lebte.

Die arbeitenden Familien hatten so gerade mal 70 EUR im Monat mehr. Trotzdem war die Wohnung aufgeräumt und die Familien aßen gesundes Essen und sahen adrett aus.

Die Hartz4 familie war unglaublich. 4 Kinder, ein Hund, Meerscheinchen und ein Aquarium mit Schlangen. Der Familienvater war der Meinung, dass der Staat ihm alles zu bezahlen hätte. Die Wohnung war ein Saustall!

Fette Wampe, Zigarette in der Hand und seit 10 Jahren arbeitslos.

(Ich unterstelle mal die dargestellten Familien existieren wirklich!)

Mit welchem Recht schafft sich dieser faule fette Sack 4 Kinder an, wenn er sie nicht finanzieren kann? Damit der Staat seine Kinder durchfüttert? Und dann noch jede Menge Haustiere?

Meiner Meinung nach sollte man denen die Kinder abnehmen und ihnen einen Job in der Gemeinde besorgen. Arbeit gibt es ja wohl genug. Da kann er jeden Tag von 8.00 bis 17.00 Uhr hingehen und was arbeiten, wie andere Menschen auch.


Kinderkriegen auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung, Nein danke!

Ich gehe jede Wette ein, daß jetzt wieder all jene hier angerannt kommen um Dir zu erklären, daß das nur

E i n z e l f ä l l e

sind.

Allerdings, einen Einwand hätte ich auch; hat der die vier Kinder erst innerhalb der letzten 10 Jahre bekommen ?

Sui
23.02.2010, 08:27
Ich gehe jede Wette ein, daß jetzt wieder all jene hier angerannt kommen um Dir zu erklären, daß das nur

E i n z e l f ä l l e

sind.

Allerdings, einen Einwand hätte ich auch; hat der die vier Kinder erst innerhalb der letzten 10 Jahre bekommen ?

Ja, es waren kleine Kinder. Zwei gingen zur Schule, die anderen beiden nicht. Aber die Schulkinder waren auch noch nicht so alt. Und natürlich mussten sie zur Schule alleine latschen. Wieso sollten die Eltern sie auch hinbringen?

Ich gucke ja normalerweise kaum Fernsehen und schon gar nicht RTl, ich habe an dem Ding was eingestellt für meinem Sohn, und dann war die Schrowange dran und ich dachte, ich schau es mir mal an.

Die Sendung wird bestimmt morgen oder nachts wiederholt.

Hier ist noch ein besserer Fall, Hartz4 Familie bekommt 9tes Kind, es ist ein Wunschkind :kotz:

http://www.rtl.de/cms/information/rtl-explosiv/explosiv_papawittchen.html

Sui
23.02.2010, 08:32
Wie kümmert man sich eigentlich um 4 bzw. 9 Kinder?

Braucht es da nicht mindestens ein paar Nannies, eine Haushälterin oder mehrere Putzfrauen? Selbst, wenn man den ganzen Tag nichts zu tun hat, die Waschmaschine kann man auf jeden Fall stündlich füllen.

Diese Männer sollte man zwangssteriliseren. Können ihren Schniedel doch woanders hinstecken. Und aus den Kinder wird doch vermutlich dann auch nichts. Wie sollen die auch gefördert werden?

Nee, solange man sowas unterstützt finanziell und es nicht wie Clinton nicht mehr finanziert, ufert es dermassen schamlos aus.

:kotz:

Paul Felz
23.02.2010, 08:33
Wie kümmert man sich eigentlich um 4 bzw. 9 Kinder?

Brauch es da nicht mindestens ein paar Nannies, eine Haushälterin oder eine Putzfrau? Selbst, wenn man den ganzen Tag nichts zu tun hat, die Waschmaschine kann man auf jeden Fall stündlich füllen.

Diese Männer sollte man zwangssteriliseren, wirklich. Können ihren Schniedel doch woanders hinstecken. Und aus den Kinder wird doch vermutlich dann auch nichts.

Nee, solange man sowas unterstützt finanziell und es nicht wie Clinton damals amcht, ufert es dermassen aus.

:kotz:

Warum die Männer? Gebären denn nicht mehr die Frauen?

Sui
23.02.2010, 08:36
Warum die Männer? Gebären denn nicht mehr die Frauen?

Aber nur alle 9 Monate. :P In der Zeit kann Papi seinen Schniedel aber sonst wo noch hineinsetzen.

Paul Felz
23.02.2010, 08:40
Aber nur alle 9 Monate. :P In der Zeit kann Papi seinen Schniedel aber sonst wo noch hineinsetzen.

Die Kinder leben dann aber kaum in der Familie.

henriof9
23.02.2010, 09:15
Wie kümmert man sich eigentlich um 4 bzw. 9 Kinder?

Braucht es da nicht mindestens ein paar Nannies, eine Haushälterin oder mehrere Putzfrauen? Selbst, wenn man den ganzen Tag nichts zu tun hat, die Waschmaschine kann man auf jeden Fall stündlich füllen.

Diese Männer sollte man zwangssteriliseren. Können ihren Schniedel doch woanders hinstecken. Und aus den Kinder wird doch vermutlich dann auch nichts. Wie sollen die auch gefördert werden?

Nee, solange man sowas unterstützt finanziell und es nicht wie Clinton nicht mehr finanziert, ufert es dermassen schamlos aus.

:kotz:

Na ja, die Großmutter meiner Zauberfee hat es geschafft, trotz Arbeit, sechs Kinder groß zu bekommen, allerdings waren das noch gaaaaanz andere Zeiten und auch ein ganz anderer Menschenschlag.

Aber hier in Deinem Beispiel hast Du doch gesehen wie es funktioniert, da müssen die Geschwister auch ran und beide Elternteile sind ja auch zu Hause.

Koslowski
23.02.2010, 12:13
Ich gehe jede Wette ein, daß jetzt wieder all jene hier angerannt kommen um Dir zu erklären, daß das nur

E i n z e l f ä l l e

sind.

Das sind keine Einzelfälle, sondern bezahlte Schauspieler. So macht man Propaganda.

Paul Felz
23.02.2010, 12:21
Das sind keine Einzelfälle, sondern bezahlte Schauspieler. So macht man Propaganda.

Die aber auch die Wirklichkeit darstellen können. Wobei der Prozentsatz, auf die diese Wirklichkeit zutrifft, unbekannt ist.

Sui
23.02.2010, 21:14
Aber hier in Deinem Beispiel hast Du doch gesehen wie es funktioniert, da müssen die Geschwister auch ran und beide Elternteile sind ja auch zu Hause.

Ja, auf Kosten der anderen, nämlich der Arbeitnehmer, der Steuerzahler, der Fleissigen etc.

:kotz:

Senator74
24.02.2010, 10:56
Dass die "Fleissigen" die Blöden in der Gesellschaft sind,erlebt man
immer wieder....

Leila
03.03.2010, 22:08
[…]

Erst heute gelesen – eine sehr bewegende Schilderung! (Ich wüßte aus meiner aktiven Gewerkschaftszeit viele ähnliche Geschichten zu erzählen).

Danke, Marie.

Gruß von Leila

Trinity
03.03.2010, 22:37
Ja, auf Kosten der anderen, nämlich der Arbeitnehmer, der Steuerzahler, der Fleissigen etc.

:kotz:



http://www.fotos-hochladen.net/armtrotzarbeit58ptkg0s.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Beißer
04.03.2010, 08:59
http://www.fotos-hochladen.net/armtrotzarbeit58ptkg0s.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Tja, dann ist er eben nicht gut genug. Und?

DJ_rainbow
04.03.2010, 11:20
Tja, dann ist er eben nicht gut genug. Und?

Und die Kapitalisten sind schuld, wie immer.....

Siegfriedphirit
05.03.2010, 09:17
Schafft Arbeitsplätze,dann braucht ihr auch niemanden durchzufüttern. Wenn ihr das nicht könnt,dann haltet die Mäuler. Man kann nicht die Hartzer verantwortlich machen für die Fehler der Unternehmensführer und der Politik. Ich galube nicht,dass sich die Arbeitslosen selber entlassen haben. Hallo, hier macht ein Traditionsunternehmen nach dem Anderen Pleite und die Jobs sind weg. Und den Hartzern wird unterstellt,dass sie die angeboteten Jobs nicht annehmen - Jobs die nicht da sind. Wenn es diese denn gebe ,könnten doch die 3,7 Millionen Arbeitslosen aus dem ALG 1 zuschlagen... Und Fauelpelze hat es schon immer gegeben und nicht erst seit Hartz4. Nur manche hatten auch Glück und kamen bei Reichen zur Welt. Da brauchten sie nur Tochter oder Sohn zu spielen.Die überwiegende Masse der Hatz4 Bezieher gingen lieber arbeiten, als um dieses Hungergeld betteln zu müssen. Das sieht bei reichen Fauelpelzen ganz anderst aus. Da macht es Spaß faul zu sein, wenn man Millionen verbrassen kann.Selbst unsere Vorstände reißen sich den A..nicht auf-ansonsten säßen wir nicht in der Schei...Die bekommen ja sogar noch Millionen schwere Abfindungen , wenn sie nichts getaugt haben und das Unternehmen pleite ist.Die müssten aus ihrem Privatvermögen die Arbeitslosen bezahlen, die sie verursacht haben. Wenn eine solche Regelung zum Gesetz ernannt würde, hätten wir halb so viele Pleiten.

Beißer
05.03.2010, 09:24
Schafft Arbeitsplätze,dann braucht ihr auch niemanden durchzufüttern. Wenn ihr das nicht könnt,dann haltet die Mäuler. Man kann nicht die Hartzer verantwortlich machen für die Fehler der Unternehmensführer und der Politik.

Selbstverständlich kann man das. Warum schaffen die denn keine Arbeitsplätze?

Sui
05.03.2010, 09:31
Tja, dann ist er eben nicht gut genug. Und?

Jeder ist seines Glückes Schmied!