Vollständige Version anzeigen : Bundesverfassungsgericht: Hartz IV weitestgehend verfassunsgwidrig!
Seiten :
1
2
3
[
4]
5
6
7
8
BRDDR_geschaedigter
11.02.2010, 14:06
Leviathan ist ein gutes Stichwort.
In seinem Buch "Leviathan" hat Thomas Hobbes eine Vision von einem Staat geschildert, der seltsamerweise an einigen Stellen Ähnlichkeiten mit der brD aufweist.
Zum Beispiel der Aufbau von Angst (Schweinegrippe, Klimawandel etc) oder eine scheinbare Gefahr durch einen übermächtigen Gegner (Islam) oder die Ausweitung der Kompetenzen weg vom Bürger hin zum Staat (Bankgeheimnis, Informationelle Selbstbestimmung, Überwachung).
http://de.wikipedia.org/wiki/Leviathan_%28Thomas_Hobbes%29
Der Sozialstaat funktioniert nur am Anfang und weitet sich dann immer mehr aus, bis man irgendwann im Sozialismus endet. Auch die uneingeschränkte Demokrötie hat damit etwas zu tun, weil die Staatsprofiteure irgendwann in der Überzahl sind und dann logischerweise die Parteien wählen, von denen sie noch weiter profitieren.
Das ist ein Teufelskreis beschrieben im Buch "Der Weg zur Knechtschaft".
@Namensbeschmutzer des Laotse.
Spar Dir Dein neoliberales Bashing. Von Durchblick kann bei Dir keine Rede sein. Der zynische Satz: „ ... es sind die Versager der Gesellschaft, nur gut, daß ihr Leben ein vergeudetes Leben ist, ein wertlosen Leben, ein Leben ohne Sinn und Zweck”, übertrifft alles.
Wenn mein ganzer Lebenszweck ist: OHNE ARBEIT und auf den Rücken der Allgemeinheit zu leben ... dann ist es ein jämmerliches Leben, ein vergeudetes Leben, ein verpfuschtes Leben.
"Wenn das das Leben gut war, dann war es voll Müh und Plag" (sinngemäß von W. Goethe)
Ich finde es eine Frechheit, wenn Sozis den Namen Laotse nennen, denn Laotse steht für Freiheit, Individualität und keinen Sozi-Scheiß.
"Sozialismus ist die Idee, den Arbeitenden das Geld zu nehmen, um es den Faulen zu geben" (von Uwe Seeler - sinngemäß)
Wenn jemand ohne eigene Schuld H4 wurde, dann sollte er, um seiner eigenen Achtung, seinem eigenen Stolz und Anstand: freiwillig gemeinnützige Arbeit leisten, dann kann er wieder in den Spiegel sehen. Wer aber H4 als Berufsziel angibt (bei einer repräsentativen Umfrage in Berlin, der meistgenannte Berufswunsch), auf den trifft meine Beschreibung voll zu.
Danke, ich beantworte gerne alle Fragen dazu :]
DJ_rainbow
11.02.2010, 14:30
Eigentlich sollte der Verfassungsschutz mal lieber die Regierungsparteien, statt die Linkspartei beobachten, denn die machen ja ständig verfassungswidrige Gesetze... :))
Wenn du gesagt hättest, dass sie neben der Linkssekte alle anderen beobachten sollten, hätte ich dir zugestimmt.
Aber so....
klartext
11.02.2010, 14:55
Über die Finanzierung wird man sich sicher gründlich Gedanken machen müssen. dies darf natürlich nicht zu lasten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehen. Vorshläge wurden gemacht in der Vergangenheit die konsequent abgelehnt wurden.
Dann lass doch mal hören, wie du dein Wolkenkuckuksheim finanzieren willst.
Und diese Masche mit den armen Kindlein kann ich nicht mehr hören. Für die Kinder sind die Eltern verantwortlich, nicht der Staat.
Du irrst. 80 % der Arbeitsplätze werden von Klein und mittelunternehmen gestellt. Die Bedeutung der Grosskonzerne wird weit überschätzt, nur weil sie immer in den Schlagzeilen auftauichen. Sie sind nicht das Problem.
Lol und du hast die Zusammenhänge immer noch nicht erkannt. Da kann ich dir nicht weiter helfen, ich persönlich fand den Post von Sven absolut herausragend, les ihn dir nochmal durch.
LG BAT
Du irrst, wenn du glaubst ich missgönne irgendjemandem irgendetwas.
Du solltest den Spiegelbericht einfach mal lesen. Auch in anderen Zeitungen kannst du das alles nachlesen.
meckerle . . . ich lese und staune wieviel Unfug der Bürger serviert bekommt und gerne schluckt, ich kümmere mich um ALG II Empfänger. Mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg, in meiner Freizeit unentgeltlich. Die Kinder kommen einfach zu kurz. Im übrigen schrieb ich ganz allgemein, dass die sich schämen sollten, die den Kindern die paar Cent missgönnen, die sie mehr bekommen.
Wenn das die Richtung Deiner Kritik war, ist es dann unbedingt sinnvoll, die maximale Gewinnoptimierung (oder einfacher: Gewinnmaximierung) anzuprangern? Das ist das legitime Ziel eines jeden Unternehmens.
Gewinnmaximierung ist nicht das Problem, sondern die Instrumentalisierung der Politik, um per Lobbygesetzgebung den Wettbewerb und damit die Marktmechanismen auszuschalten. Auch dafür gibt es Begrifflichkeiten wie Oligo- oder Monopolisierung.
Richtig, das vergrößert den Gewinn noch einmal. Aber jenseits der Grenzen, die das in unserem Recht eigentlich verankerte marktwirtschaftliche System setzt. Wie ich meine, ist genau das der eigentliche Kern der Kritik, die man an unserer "Aufsichtsratsposten-gegen-Steuergeld-und-Lobbygesetzgebungs-Mafia" üben muß. Nicht die Gewinnmaximierung per se.
Nicht ausschließlich.
Maximale Gewinnoptimierung auf Kosten seiner Mitarbeiter herauszuschinden halte ich weder für legitim, noch für auf Dauer durchführbar. Ein Mittelständler, der seinen Mitarbeitern lediglich Mindeslöhne zahlt um maximalen Gewinn aus dem Betrieb zu quetschen, was meinst du wie lange das gut gehen kann?
Im übrigen stimme ich dir zu, schöner Post mal wieder. Danke dafür.
klartext
11.02.2010, 15:15
meckerle . . . ich lese und staune wieviel Unfug der Bürger serviert bekommt und gerne schluckt, ich kümmere mich um ALG II Empfänger. Mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg, in meiner Freizeit unentgeltlich. Die Kinder kommen einfach zu kurz. Im übrigen schrieb ich ganz allgemein, dass die sich schämen sollten, die den Kindern die paar Cent missgönnen, die sie mehr bekommen.
Gönnen ja, aber dann für Kinder Sachleistungen und nicht Bares.
Gönnen ja, aber dann für Kinder Sachleistungen und nicht Bares.
Warum? Am Wert ändert sich nix. Schuhe kosten so oder so Geld, Bücher, Sport etc. Wieso ist es dir so wichtig zu kontrollieren? Es ist nicht dein Geld, also. Und wenn das Kind mal nen Saft extra bekommt, dann soll es so sein, und von mir aus kann es auch ins Kino gehen oder mit Freunden auf den Minigolfplatz, oder sich ein Eis essen.
Wieso neidest du Kindern etwas Nettes? Kein schöner Zug.
Die Kinder kommen einfach zu kurz.
Dann sollten ihre Eltern etwas ändern, findest du nicht?
Paul Felz
11.02.2010, 15:23
Warum? Am Wert ändert sich nix. Schuhe kosten so oder so Geld, Bücher, Sport etc. Wieso ist es dir so wichtig zu kontrollieren? Es ist nicht dein Geld, also. Und wenn das Kind mal nen Saft extra bekommt, dann soll es so sein, und von mir aus kann es auch ins Kino gehen oder mit Freunden auf den Minigolfplatz, oder sich ein Eis essen.
Wieso neidest du Kindern etwas Nettes? Kein schöner Zug.
Doch, es ist sein Geld.
Ein Mittelständler, der seinen Mitarbeitern lediglich Mindeslöhne zahlt um maximalen Gewinn aus dem Betrieb zu quetschen, was meinst du wie lange das gut gehen kann?
Hör doch auf mit deiner Propaganda. Zeige mir mal einen Facharbeiter, der für Mindestlohn arbeitet.
Dann sollten ihre Eltern etwas ändern, findest du nicht?
Na dann sag du doch mal einer Mutter, die nach der Scheidung ihre beiden Kinder alleine versorgen muss, aufgrund des Alters der Kinder nachts putzen geht für so wenig Geld, dass du es noch nicht mal in die Hand nehmen würdest, der Vater sich ne neue Frau gekrallt hat, zwei neue Kinder gemacht hat, kein Unterhalt bezahlen muss (danke neues Gesetz), sag dieser Frau mal, was sie deiner Meinung nach ändern soll, damit sie und ihre Kinder nicht mehr auf ALG II angewiesen sind.
Labern kann jeder, abgeurteilt ist schnell, das wahre Leben sieht aber meist anders aus.
Na was würdest du denn meiner Freundin sagen, die hat bei Nokia gearbeitet, hat keinen neuen Job bekommen, beide Kinder klug und auf dem Gymnasium, was sagst du der? Runter von der Schule und ab auf den Bau, oder was? Alles nur Gelaber, oder bekommst du selber ALGII und redest aus Erfahrung?
Doch, es ist sein Geld.
Klartext ist Billionär??? W O W
Dann lass doch mal hören, wie du dein Wolkenkuckuksheim finanzieren willst.
Und diese Masche mit den armen Kindlein kann ich nicht mehr hören. Für die Kinder sind die Eltern verantwortlich, nicht der Staat.
Ich bin für eine Umverteilung und zwar nicht von unten nach oben sondern anders herum. Vermögenssteuer und Börsenumsatzsteuer wären Einnahmen die der Staat dringend bräuchte.
Hör doch auf mit deiner Propaganda. Zeige mir mal einen Facharbeiter, der für Mindestlohn arbeitet.
LOL was denn für ne Propaganda? Du bist Facharbeiter und bekommst Facharbeiterlohn?
Paul Felz
11.02.2010, 15:36
Klartext ist Billionär??? W O W
Das Kind soll Billionen bekommen?
Ich bin für eine Umverteilung und zwar nicht von unten nach oben sondern anders herum. Vermögenssteuer und Börsenumsatzsteuer wären Einnahmen die der Staat dringend bräuchte.
Yep u.a. guter Anfang ;)
Das Kind soll Billionen bekommen?
Na wenn er es doch hat, warum nicht?
Paul Felz
11.02.2010, 15:39
Na wenn er es doch hat, warum nicht?
Richtig, aber das entscheidet er selbst.
Was glaubst Du eigentlich, wo das Geld herkommt? Gibt es ene Extradruckerei für Hartz IV Geld?
Richtig, aber das entscheidet er selbst.
Was glaubst Du eigentlich, wo das Geld herkommt? Gibt es ene Extradruckerei für Hartz IV Geld?
Siehst du da ist der Verständnisfehler, aber ich versuche gerne es dir näher zu bringen:
Schau, klartext ist Billionär und muss Steuern zahlen, du und ich müssen das auch, auch die ALG II Empfänger zahlen Steuern, da jeder, der sich hier etwas kauft (Butter, Eier, Käse usw.) zwangsläufig Steuern zahlt.
Diese Steuern sind die Einnahmen des schönen Staates in dem wir leben. Dem Staat ist es egal wie du heißt, wer du bist, woher du kommst, kaufst du was, musst du Mwst bezahlen, fertig.
Der Staat hat noch andere Möglichkeiten der Eiinnahmensoptimierung, aber belassen wir es mal bei der Mwst.
Hast du bezahlt, ist das Geld weg und gehört dem Staat. Dieser beschließt dann, wie dieses Geld ausgegeben wird. Wir leben in einem Sozialstaat, also sollte es auch vorrangig sein, dieses Prinzip zu unterstützen und zwar mit Steuereinnahmen. Dies macht der Staat, er tut - je nach Regierungslage - sein vermeintlich bestes.
Du siehst Paul, es ist nicht mein Geld oder dein Geld, oder gar das Geld des Billionärs Klartext, sondern das des Staates, und damit ist die freie Verfügungsgewalt auch hin.
Habe ich mich verständlich ausgedrückt?
Na dann sag du doch mal einer Mutter, die nach der Scheidung ihre beiden Kinder alleine versorgen muss, aufgrund des Alters der Kinder nachts putzen geht für so wenig Geld, dass du es noch nicht mal in die Hand nehmen würdest, der Vater sich ne neue Frau gekrallt hat, zwei neue Kinder gemacht hat, kein Unterhalt bezahlen muss (danke neues Gesetz), sag dieser Frau mal, was sie deiner Meinung nach ändern soll, damit sie und ihre Kinder nicht mehr auf ALG II angewiesen sind.Ist das mein Problem? Das hätte sie sich vorher überlegen müssen. (Ganz davon abgesehen, daß ich Scheidungen verbieten würde.)
Na was würdest du denn meiner Freundin sagen, die hat bei Nokia gearbeitet, hat keinen neuen Job bekommen, beide Kinder klug und auf dem Gymnasium, was sagst du der? Runter von der Schule und ab auf den Bau, oder was?
Ja, genau das. Man kann nur das haben, was man sich leisten kann. Alles andere ist Diebstahl.
Ich bin für eine Umverteilung und zwar nicht von unten nach oben sondern anders herum. Vermögenssteuer und Börsenumsatzsteuer wären Einnahmen die der Staat dringend bräuchte.
Ich hingegen bin für die Abschaffung sämtlicher Steuern und ihren Ersatz durch eine für alle gleiche Kopfsteuer für jeden ohne Ansehen von Person und Einkommen.
Ist das mein Problem? Das hätte sie sich vorher überlegen müssen. (Ganz davon abgesehen, daß ich Scheidungen verbieten würde.)
Ja, genau das. Man kann nur das haben, was man sich leisten kann. Alles andere ist Diebstahl.
Nun wenn es so ist, dann erübrigt sich weiteres, Zeitverschwendung.
Paul Felz
11.02.2010, 15:52
[....]
Du siehst Paul, es ist nicht mein Geld oder dein Geld, oder gar das Geld des Billionärs Klartext, sondern das des Staates, und damit ist die freie Verfügungsgewalt auch hin.
Habe ich mich verständlich ausgedrückt?
Doch, ist es. Der Staat hat es mir nur weggenommen. Und zwar Geld, was ich verdient - genauer: erwirtschaftet - habe.
Verwechsle nicht indirekte mit direkten Steuern, dann kommst Du auch noch dahinter.
Nun wenn es so ist, dann erübrigt sich weiteres, Zeitverschwendung.
Richtig. Fang an mit deinem Bürgerkrieg. Der Worte sind genug gewechselt.
henriof9
11.02.2010, 15:59
Du siehst Paul, es ist nicht mein Geld oder dein Geld, oder gar das Geld des Billionärs Klartext, sondern das des Staates, und damit ist die freie Verfügungsgewalt auch hin.
Habe ich mich verständlich ausgedrückt?
Du hast Dich falsch ausgedrückt.
Wer bitte ist denn der Staat ?
Richtig, wir alle und deswegen ist es unser Geld, das Geld der Steuerzahler was lediglich von den gewählten Volkszertretern in Volkes Sinne zu verwalten ist und davon Ausgaben zu finanzieren sind welche zum Wohle des Volkes sind.
Du hast Dich falsch ausgedrückt.
Wer bitte ist denn der Staat ?
Richtig, wir alle und deswegen ist es unser Geld, das Geld der Steuerzahler was lediglich von den gewählten Volkszertretern in Volkes Sinne zu verwalten ist und davon Ausgaben zu finanzieren sind welche zum Wohle des Volkes sind.
Sozialismus ist niemals zum Wohle des Volkes.
Manfred_g
11.02.2010, 16:10
das bvg hat recht.die hartzsätze müssten mindestens um 50% erhöht werden damit diese leute wenigstens halbwegs menschenwürdig leben können.:)
Es gibt Leute, denen kannst du Millionen in den Hintern stopfen, sie werden keine "Würde" haben, was immer man auch genau darunter verstehen mag.
Skorpion968
11.02.2010, 16:10
Vermutlich doch. Ohne die Umverteilungspolitik unserer Tage gäbe es beispielsweise keine »Streetworker« und »Sozial«»arbeiter« und keine Beamtenstellen in den »Sozial«ämtern.
Bei all deinem Geplärre, in deiner Welt will außer dir niemand leben. Damit solltest du dich einfach mal abfinden.
Vielleicht findet sich für dich ja ein kleines Plätzchen in der hinteren Ecke einer Psychiatrie, wo du von allen sozialen Beziehungen befreit bist.
Skorpion968
11.02.2010, 16:12
Und warum ist das so? Weil die Arbeit vom Staat mit enormen Kosten belastet wird, damit der die Sozialschmarotzer durchfüttern kann.
Falsch. Weil hier der Lohndrückerei Tür und Tor geöffnet wurde.
Skorpion968
11.02.2010, 16:13
Ach? Ich dachte das wären die ausbeuterischen Kapitalisten schuld? ;)
Sind sie ja auch. ;)
Skorpion968
11.02.2010, 16:19
Schon richtig. Ändert aber nichts daran, dass solche Leute (zu Unrecht!) meinen, sie könnten auf Kosten der Gemeinschaft ein Luxusleben führen.
Denn ALG II soll Arbeitsfähigen das Existenzminimum sichern, nicht mehr.
Wenn das so ein Luxusleben ist, dann beantrage doch einfach auch ALG2. :)
henriof9
11.02.2010, 16:21
Sozialismus ist niemals zum Wohle des Volkes.
Ähm, wo habe ich von Sozialismus gesprochen ?
Ich hatte @Batumi lediglich versucht zu erklären, daß der Staat nicht irgendein imaginäres Gebilde ist.
Im übrigen, alles was am Ende mit ....muß(s) endet ist nie gut für das Volk. :D
Skorpion968
11.02.2010, 16:22
Wenn mein ganzer Lebenszweck ist: OHNE ARBEIT und auf den Rücken der Allgemeinheit zu leben ... dann ist es ein jämmerliches Leben, ein vergeudetes Leben, ein verpfuschtes Leben.
"Wenn das das Leben gut war, dann war es voll Müh und Plag" (sinngemäß von W. Goethe)
Ich finde es eine Frechheit, wenn Sozis den Namen Laotse nennen, denn Laotse steht für Freiheit, Individualität und keinen Sozi-Scheiß.
Du hast Laotse gar nicht kapiert mein junger Freund. Du solltest schleunigst deinen Usernamen ändern. Würde Laotse sehen, was du hier in seinem Namen täglich rumschmierst, dreht der sich im Grabe um. :)
Skorpion968
11.02.2010, 16:25
Doch, es ist sein Geld.
Nein, es ist nicht sein Geld.
Skorpion968
11.02.2010, 16:29
Siehst du da ist der Verständnisfehler, aber ich versuche gerne es dir näher zu bringen:
Schau, klartext ist Billionär und muss Steuern zahlen, du und ich müssen das auch, auch die ALG II Empfänger zahlen Steuern, da jeder, der sich hier etwas kauft (Butter, Eier, Käse usw.) zwangsläufig Steuern zahlt.
Diese Steuern sind die Einnahmen des schönen Staates in dem wir leben. Dem Staat ist es egal wie du heißt, wer du bist, woher du kommst, kaufst du was, musst du Mwst bezahlen, fertig.
Der Staat hat noch andere Möglichkeiten der Eiinnahmensoptimierung, aber belasssen wir es mal bei der Mwst.
Hast du bezahlt, ist das Geld weg und gehört dem Staat. Dieser beschließt dann, wie dieses Geld ausgegeben wird. Wir leben in einem Sozialstaat, also sollte es auch vorrangig sein, dieses Prinzip zu unterstützen und zwar mit Steuereinnahmen. Dies macht der Staat, er tut - je nach Regierungslage - sein vermeintlich bestes.
Du siehst Paul, es ist nicht mein Geld oder dein Geld, oder gar das Geld des Billionärs Klartext, sondern das des Staates, und damit ist die freie Verfügungsgewalt auch hin.
Habe ich mich verständlich ausgedrückt?
Sehr verständlich.
Aber ich wette, Paule kapiert es immer noch nicht. :D
Du hast Laotse gar nicht kapiert mein junger Freund. Du solltest schleunigst deinen Usernamen ändern. Würde Laotse sehen, was du hier in seinem Namen täglich rumschmierst, dreht der sich im Grabe um. :)
Na, dann lese mal das "Tao te King" ... und falls du es verstehst ... also, falls ... dann bist du kein Sozialist mehr .... :))
Wie sagte Laotse:
"Die wahren Worte sind nicht schön.
schöne Worte sind nicht wahr"
also wenn meine Worte auch nicht schön sind, wahr sind sie allemal ! :rolleyes:
:D
Übrigens, dein Name passt auch, wie die Faust aufs Auge: Skorpion, zu nichts nütze, giftig, hinterlistig, am bestem am tritt drauf :]
Skorpion968
11.02.2010, 16:34
Du hast Dich falsch ausgedrückt.
Wer bitte ist denn der Staat ?
Richtig, wir alle und deswegen ist es unser Geld, das Geld der Steuerzahler...
NEIN! Eben nicht. Es ist das Geld aller Bürger dieses Staates. Und nicht nur des Teils der Bürger, die so hohe Einkommen haben, dass sie Einkommenssteuer zahlen.
Aller Bürger! Verstehst du das?
Skorpion968
11.02.2010, 16:35
Es gibt Leute, denen kannst du Millionen in den Hintern stopfen, sie werden keine "Würde" haben, was immer man auch genau darunter verstehen mag.
Richtig. Wie man an dir sieht, muss man nicht zwingend hilfsbedürftig sein, um keine Würde zu haben.
meckerle
11.02.2010, 16:40
Wende dich an das Sozi in Istanbul, sie sind für dich zuständig.
Derzeitiger Sozisatz in der Türkei 80 Euro
Daran sollten wir uns orientieren.
Skorpion968
11.02.2010, 16:41
Na, dann lese mal das "Tao te King" ... und falls du es verstehst ... also, falls ... dann bist du kein Sozialist mehr .... :))
Wie sagte Laotse:
"Die wahren Worte sind nicht schön.
schöne Worte sind nicht wahr"
also wenn meine Worte auch nicht schön sind, wahr sind sie allemal ! :rolleyes:
:D
Siehst du, selbst für diesen Zweizeiler bist du zu dumm.
Das bedeutet nämlich nicht, dass alle Worte, die nicht schön sind, deshalb wahr sind.
Es gibt hier einige User, die sollten dringend mal mit der Mengenlehre wieder anfangen. Nicht mal dazu reicht es im Oberstübchen. :D
henriof9
11.02.2010, 16:42
NEIN! Eben nicht. Es ist das Geld aller Bürger dieses Staates. Und nicht nur des Teils der Bürger, die so hohe Einkommen haben, dass sie Einkommenssteuer zahlen.
Aller Bürger! Verstehst du das?
Heute ´ne Leseschwäche ?
Habe ich irgendwo geschrieben, daß es sich nur um Teile der Bürger handelt ?
Wer bitte ist denn der Staat ?
Richtig, wir alle und deswegen ist es unser Geld .....
Siehst du, selbst für diesen Zweizeiler bist du zu dumm. Das bedeutet nämlich nicht, dass alle Worte, die nicht schön sind, deshalb wahr sind. Es gibt hier einige User, die sollten dringend mal mit der Mengenlehre wieder anfangen. Nicht mal dazu reicht es im Oberstübchen. :D
Die schönen Worte z.B. der Sozialisten, Gutmenschen und Politiker: sind nicht wahr !
Die manchmal unschönen Wort von mir, sind aber die wahre Worte ... auch wenn diese den Gutmenschen nicht gefallen.
Wie du das auslegst, was du daraus lernst, ist mir eigentlich völlig egal!
Skorpion968
11.02.2010, 16:59
Das "Göttliche" hast Du ins Spiel gebracht. Markt entsteht spontan, er ist keine Entwicklung eines Theoretikers. Deswegen funktioniert er auch. Und deswegen sind die dritten Wege sehr viel mehr Kopfgeburten. Und münden mit ihren Zwangsmaßnahmen und den illegalen Nischenmärkten (vgl. Ostblock) in mehr Toten und härteren "Dschungelgesetzen", als es in freiheitlichen Marktwirtschaften jemals der Fall war.
Der zusammengeschraubte Wagen wird zu einem bestimmten und sich im Laufe der Zeit ändernden Preis nachgefragt. Und wenn mit diesem Preis der teurere Arbeitnehmer nicht mehr bezahlt werden kann, dann gibt es eben mehr Leiharbeitnehmer. Solange, wie diese auf dem Arbeitsmarkt - auch ein Markt - bereit sind, zu diesen Bedingungen zu arbeiten. Diese Bereitschaft wird umso mehr abnehmen, je hochpreisiger ein Auto bei hoher Nachfrage abgesetzt werden kann.
Der Wert von Leistung ändert sich mit der Nachfrage. Diese zeitliche Dynamik kannst Du meinethalben schlecht reden. Ändern kannst Du daran nichts. Und mit Festpreisen die Situation verbessern, erst recht nicht.
Er hat sich einen Job über die Leihfirma besorgt. Selbstverständlich kann er also etwas für seine Situation. Und wie jeder Leiharbeitnehmer wird er sehr bemüht sein, von der Einsatzfirma zu besseren Konditionen übernommen zu werden.
Lohnt es sich umgekehrt für die Einsatzfirma, im großen Stil Leiharbeitnehmer zu abartigen Stundenpreisen einzukaufen, nur um im Fall eines Auftragseinbruches schnell reagieren zu können, dann ist dieser Auftragseinbruch sehr wahrscheinlich und diese Einsatzfirma hat eher keine langfristige Perspektive mehr. Dann ist das für den Leiharbeitnehmer nur eine Überbrückung und für den Festangestellten ein guter Grund, vorsorglich Stellenanzeigen zu durchforsten.
Ihr Markthörigen habt immer so kindlich naive Vorstellungen, die aber leider mit der Realität nichts zu tun haben.
Sieh dir doch mal die Realität an. In vielen Unternehmen wird die Belegschaft sukzessive durch Leiharbeiter ausgetauscht. Schlecker ist da nur eines von vielen Beispielen. Die gründen unternehmensinterne Leiharbeitsagenturen, entlassen die Festangestellten und stellen sie über die Leiharbeitsagentur wieder ein, zum halben Lohn. Das ist Realität.
Und das machen sie nicht, um Auftragsspitzen aufzufangen oder bei einem Auftragseinbruch schnell zu reagieren, sondern um die Löhne zu drücken. Damit für die Eigner, die Aktionäre oder wen auch immer noch mehr Rendite rausspringt.
Es stimmt auch nicht, dass solche Unternehmen keine langfristige Perspektive haben. Leider im Gegenteil. Mit solchen skrupellosen Methoden, auf dem Rücken anderer, setzt man sich im Markt durch.
Durch die Einengung auf das Prinzip Angebot und Nachfrage entsteht im Markt immer ein einseitiges Erpressungspotenzial. Dieses liegt in der Regel auf Seiten der Unternehmen, weil es eben mehr Menschen als existenzsichernde Arbeit gibt. Dieses Missverhältnis wird durch fortschreitende Automatisierung immer weiter verstärkt. Letztlich weiß der Unternehmer, dass er den Erpressungsdruck auf seiner Seite hat, nach dem Motto: "Wenn du auf meine Bedingungen nicht eingehst und nicht fortan für nur noch die Hälfte des Lohns arbeitest, dann stehst du eben auf der Straße."
So sieht das leider aus.
Skorpion968
11.02.2010, 17:08
Die schönen Worte z.B. der Sozialisten, Gutmenschen und Politiker: sind nicht wahr !
Die manchmal unschönen Wort von mir, sind aber die wahre Worte ... auch wenn diese den Gutmenschen nicht gefallen.
Du hast es immer noch nicht begriffen.
Aus der Aussage von Laotse kannst du eben nicht schlussfolgern, dass deine Worte wahr sind, weil sie nicht schön sind.
Nicht alle Worte, die nicht schön sind, sind wahr.
Nicht alle Worte, die schön sind, sind unwahr.
Mengenlehre, 2. Schuljahr. ;)
Skorpion968
11.02.2010, 17:10
Heute ´ne Leseschwäche ?
Habe ich irgendwo geschrieben, daß es sich nur um Teile der Bürger handelt ?
Du hast geschrieben, dass es sich um die Steuerzahler handelt. Du solltest wenigstens deine eigenen Beiträge richtig lesen.
Ihr Markthörigen habt immer so kindlich naive Vorstellungen, die aber leider mit der Realität nichts zu tun haben.
Sieh dir doch mal die Realität an. In vielen Unternehmen wird die Belegschaft sukzessive durch Leiharbeiter ausgetauscht. Schlecker ist da nur eines von vielen Beispielen. Die gründen unternehmensinterne Leiharbeitsagenturen, entlassen die Festangestellten und stellen sie über die Leiharbeitsagentur wieder ein, zum halben Lohn. Das ist Realität.
Und das machen sie nicht, um Auftragsspitzen aufzufangen oder bei einem Auftragseinbruch schnell zu reagieren, sondern um die Löhne zu drücken. Damit für die Eigner, die Aktionäre oder wen auch immer noch mehr Rendite rausspringt.
Es stimmt auch nicht, dass solche Unternehmen keine langfristige Perspektive haben. Leider im Gegenteil. Mit solchen skrupellosen Methoden, auf dem Rücken anderer, setzt man sich im Markt durch.
Durch die Einengung auf das Prinzip Angebot und Nachfrage entsteht im Markt immer ein einseitiges Erpressungspotenzial. Dieses liegt in der Regel auf Seiten der Unternehmen, weil es eben mehr Menschen als existenzsichernde Arbeit gibt. Dieses Missverhältnis wird durch fortschreitende Automatisierung immer weiter verstärkt. Letztlich weiß der Unternehmer, dass er den Erpressungsdruck auf seiner Seite hat, nach dem Motto: "Wenn du auf meine Bedingungen nicht eingehst und nicht fortan für nur noch die Hälfte des Lohns arbeitest, dann stehst du eben auf der Straße."
So sieht das leider aus.
Die Macht, die Großunternehmen heute auf dem Arbeitsmarkt haben und ausnützen, rührt aber gerade auch daher, daß kleinere und arbeitnehmerfreundlichere Betriebe keine Mittel haben gegen linkslastige unternehmerfeindliche Politik.
meckerle
11.02.2010, 17:18
Warum? Am Wert ändert sich nix. Schuhe kosten so oder so Geld, Bücher, Sport etc. Wieso ist es dir so wichtig zu kontrollieren? Es ist nicht dein Geld, also. Und wenn das Kind mal nen Saft extra bekommt, dann soll es so sein, und von mir aus kann es auch ins Kino gehen oder mit Freunden auf den Minigolfplatz, oder sich ein Eis essen.
Wieso neidest du Kindern etwas Nettes? Kein schöner Zug.
Wenn du dich mit diesen ALGII, oder HartzIV Empfängern befasst, wundere ich mich über deine Frage.
Was glaubst du, sollte es für Kinder tatsächlich aufgestockt werden, in wievielen Familien die Erhöhung wirklich für die Kinder investiert wird?
Warum z. B. sollten Erziehungsberechtigte etwas gegen einen Gutschein für Schuhe, oder Kleidung einzuwenden haben?
Und ja, es IST ausschliesslich das Geld der arbeitenden Bevölkerung!
henriof9
11.02.2010, 17:25
Du hast geschrieben, dass es sich um die Steuerzahler handelt. Du solltest wenigstens deine eigenen Beiträge richtig lesen.
Und Du solltest in Deine Brille Coca- Gläser montieren lassen und das verständige Lesen noch ein wenig üben
Richtig, wir alle und deswegen ist es unser Geld, das Geld der Steuerzahler .....
Und seit wann zahlt irgendwer in D keine Steuern ?
Muß ich Dir nun noch die einzelnen Personengruppen aufzählen damit Herr Skorpion zufriedengestellt wird ?
Ach ja, Babys zahlen noch keine Steuern, das tun ihre Eltern dann stellvertretend. :rolleyes:
Skorpion968
11.02.2010, 17:30
Die Macht, die Großunternehmen heute auf dem Arbeitsmarkt haben und ausnützen, rührt aber gerade auch daher, daß kleinere und arbeitnehmerfreundlichere Betriebe keine Mittel haben gegen linkslastige unternehmerfeindliche Politik.
Die Politik ist aber eben nicht unternehmerfeindlich, sondern großunternehmerfreundlich.
Und linkslastig ist sie schon gar nicht.
meckerle
11.02.2010, 17:33
Na dann sag du doch mal einer Mutter, die nach der Scheidung ihre beiden Kinder alleine versorgen muss, aufgrund des Alters der Kinder nachts putzen geht für so wenig Geld, dass du es noch nicht mal in die Hand nehmen würdest, der Vater sich ne neue Frau gekrallt hat, zwei neue Kinder gemacht hat, kein Unterhalt bezahlen muss (danke neues Gesetz), sag dieser Frau mal, was sie deiner Meinung nach ändern soll, damit sie und ihre Kinder nicht mehr auf ALG II angewiesen sind.
Labern kann jeder, abgeurteilt ist schnell, das wahre Leben sieht aber meist anders aus.
Na was würdest du denn meiner Freundin sagen, die hat bei Nokia gearbeitet, hat keinen neuen Job bekommen, beide Kinder klug und auf dem Gymnasium, was sagst du der? Runter von der Schule und ab auf den Bau, oder was? Alles nur Gelaber, oder bekommst du selber ALGII und redest aus Erfahrung?
Wenn du mit dieser Frau und den beiden Kindern zusammen lebst, bist du doch mehr oder weniger für deren Unterhalt verpflichtet.
Warum sollten sie HartzIV bekommen, wenn du einen gut bezahlten Job hast?
Kindergeld bekommt ihr doch auch noch.
Skorpion968
11.02.2010, 17:34
Wenn du dich mit diesen ALGII, oder HartzIV Empfängern befasst, wundere ich mich über deine Frage.
Was glaubst du, sollte es für Kinder tatsächlich aufgestockt werden, in wievielen Familien die Erhöhung wirklich für die Kinder investiert wird?
In über 95%! Und ja, auch dann, wenn die Realität im Proletenfernsehen anders dargestellt wird.
Und ja, es IST ausschliesslich das Geld der arbeitenden Bevölkerung!
Nein. Es ist das Geld des Staates, also aller Bürger.
Manfred_g
11.02.2010, 17:34
Richtig. Wie man an dir sieht, muss man nicht zwingend hilfsbedürftig sein, um keine Würde zu haben.
Und doch brauchst du mich für dein Kollektiv? :)
Skorpion968
11.02.2010, 17:36
Und Du solltest in Deine Brille Coca- Gläser montieren lassen und das verständige Lesen noch ein wenig üben
Und seit wann zahlt irgendwer in D keine Steuern ?
Muß ich Dir nun noch die einzelnen Personengruppen aufzählen damit Herr Skorpion zufriedengestellt wird ?
Ach ja, Babys zahlen noch keine Steuern, das tun ihre Eltern dann stellvertretend. :rolleyes:
Stell dich nicht dumm. Es zahlen all die keine Steuern, die von Transferleistungen abhängig sind. Und die wolltest du wohl ausklammern. :rolleyes:
Skorpion968
11.02.2010, 17:37
Und doch brauchst du mich für dein Kollektiv? :)
Leute wie du sind dafür unbrauchbar. :)
meckerle
11.02.2010, 17:39
Siehst du da ist der Verständnisfehler, aber ich versuche gerne es dir näher zu bringen:
Schau, klartext ist Billionär und muss Steuern zahlen, du und ich müssen das auch, auch die ALG II Empfänger zahlen Steuern, da jeder, der sich hier etwas kauft (Butter, Eier, Käse usw.) zwangsläufig Steuern zahlt.
Diese Steuern sind die Einnahmen des schönen Staates in dem wir leben. Dem Staat ist es egal wie du heißt, wer du bist, woher du kommst, kaufst du was, musst du Mwst bezahlen, fertig.
Der Staat hat noch andere Möglichkeiten der Eiinnahmensoptimierung, aber belasssen wir es mal bei der Mwst.
Hast du bezahlt, ist das Geld weg und gehört dem Staat. Dieser beschließt dann, wie dieses Geld ausgegeben wird. Wir leben in einem Sozialstaat, also sollte es auch vorrangig sein, dieses Prinzip zu unterstützen und zwar mit Steuereinnahmen. Dies macht der Staat, er tut - je nach Regierungslage - sein vermeintlich bestes.
Du siehst Paul, es ist nicht mein Geld oder dein Geld, oder gar das Geld des Billionärs Klartext, sondern das des Staates, und damit ist die freie Verfügungsgewalt auch hin.
Habe ich mich verständlich ausgedrückt?
Wenn du die MWST auf die normalen Lohn-u.-Einkommensteuern draufpackst, bezahlen Berufstätige über 70 % Steuern aus ihrem Einkommen.
meckerle
11.02.2010, 17:46
Zitat von henriof9 http://www.politikforen.net/images/cpf/buttons/viewpost.gif (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=3481201#post3481201)
Du hast Dich falsch ausgedrückt.
Wer bitte ist denn der Staat ?
Richtig, wir alle und deswegen ist es unser Geld, das Geld der Steuerzahler...
NEIN! Eben nicht. Es ist das Geld aller Bürger dieses Staates. Und nicht nur des Teils der Bürger, die so hohe Einkommen haben, dass sie Einkommenssteuer zahlen.
Aller Bürger! Verstehst du das?
Lies doch den obigen Post von henriof nochmal durch.
Skorpion968
11.02.2010, 17:50
Lies doch den obigen Post von henriof nochmal durch.
Ich habe es doch jetzt mehrfach erklärt. :rolleyes:
Es ist eben nicht das Geld nur der Steuerzahler, sondern aller Bürger.
Welchen Teil von "aller" hast du nicht verstanden?
henriof9
11.02.2010, 17:52
Stell dich nicht dumm. Es zahlen all die keine Steuern, die von Transferleistungen abhängig sind. Und die wolltest du wohl ausklammern. :rolleyes:
Ist ja ganz was neues.
Die zahlen also keine MwSt, keine Tabaksteuer, keine Alkoholsteuer ect. ect. ect. ?
Aber gut, wenn man jetzt berücksichtigt, daß es sich bei den Transferempfängern um ein reines Rein- Raus- Geschäft handelt ( also erst bekommen die das Geld aus den Steuern = Rein, und dann müssen sie es zum großen Teil auch als Steuer wieder zurück zahlen = Raus ) kann man natürlich großzügig davon reden, daß sie keine Steuern zahlen würden.
Wie hättest Du es denn nun gern, ich bin redlich bemüht Deinen Vorgaben gerecht zu werden, Herr Oberlehrer.
Aber ganz toll ist ja dabei, daß Du genau weißt, was ich ausklammern will nur weil Du Deinen Beißreflex nicht im Griff hast. :]
Cinnamon
11.02.2010, 17:54
Ich habe es doch jetzt mehrfach erklärt. :rolleyes:
Es ist eben nicht das Geld nur der Steuerzahler, sondern aller Bürger.
Welchen Teil von "aller" hast du nicht verstanden?
Ganz einfach: Weil es nicht alle aufbringen, sondern die Steuerzahler. Ergo war und ist es nicht das Geld aller Bürger.
meckerle
11.02.2010, 17:54
Die Politik ist aber eben nicht unternehmerfeindlich, sondern großunternehmerfreundlich.
Und linkslastig ist sie schon gar nicht.
Kennst du: "Allerlei Freundlichkeiten" ?
Das sind Geschenke von den Linken/Grünen, während ihrer Regierungszeit. Es war die erste Grosstat, als sie am Ruder waren.
Cinnamon
11.02.2010, 17:56
Ist ja ganz was neues.
Die zahlen also keine MwSt, keine Tabaksteuer, keine Alkoholsteuer ect. ect. ect. ?
Aber gut, wenn man jetzt berücksichtigt, daß es sich bei den Transferempfängern um ein reines Rein- Raus- Geschäft handelt ( also erst bekommen die das Geld aus den Steuern = Rein, und dann müssen sie es zum großen Teil auch als Steuer wieder zurück zahlen = Raus ) kann man natürlich großzügig davon reden, daß sie keine Steuern zahlen würden.
Wie hättest Du es denn nun gern, ich bin redlich bemüht Deinen Vorgaben gerecht zu werden, Herr Oberlehrer.
Aber ganz toll ist ja dabei, daß Du genau weißt, was ich ausklammern will nur weil Du Deinen Beißreflex nicht im Griff hast. :]
Die MwSt. Tabaksteuer und Alkoholsteuer, die von Hartzis bezahlt werden sind im Steuertopf ein billiger Taschenspielertrick. Denn das gesamte Einkommen eines Hartzis muss vorher aus diesem Topf bezahlt werden, also auch die Mwst etc. Transferleistungsempfänger zahlen keinen Cent Steuer und haben das auch nie getan.
Die Politik ist aber eben nicht unternehmerfeindlich, sondern großunternehmerfreundlich.
Und linkslastig ist sie schon gar nicht.
Natürlich sind z. B. die Steuergesetzgebung, die Überregulierung, etc. schädlich für kleinere und mittlere Unternehmen.
Großunternehmen, die global aktiv sind und juristische Abteilungen haben, wühlen sich immer durch.
Menschen, die nie eigenverantwortlich wirtschaften mußten verstehen sowas nur schwer.
Skorpion968
11.02.2010, 18:03
Natürlich sind z. B. die Steuergesetzgebung, die Überregulierung, etc. schädlich für kleinere und mittlere Unternehmen.
Großunternehmen, die global aktiv sind und juristische Abteilungen haben, wühlen sich immer durch.
Menschen, die nie eigenverantwortlich wirtschaften mußten verstehen sowas nur schwer.
Das ist Quatsch.
Die Politik handelt im Sinne der Großunternehmen. Das ist alles andere als linkslastig und auch alles andere als unternehmerfeindlich.
meckerle
11.02.2010, 18:03
In über 95%! Und ja, auch dann, wenn die Realität im Proletenfernsehen anders dargestellt wird.
Ich habe gar keinen Fernseher mehr und sowieso schon seit 6 Jahren kein TV mehr geguckt!
In 95 % ? Die Kinder die heute nüchtern zur Schule und in die Kindergärten kommen, bekommen auch bei einer Aufstockung von Hartz IV kein Frühstück!
Nein. Es ist das Geld des Staates, also aller Bürger.
Aller Bürger? Irgendwie ja, wenn du die MWST hinzuziehst. Dann werden aber Berufstätige mit mindestens 70 % Steuern belegt.
Skorpion968
11.02.2010, 18:04
Ganz einfach: Weil es nicht alle aufbringen, sondern die Steuerzahler. Ergo war und ist es nicht das Geld aller Bürger.
Doch. Es ist das Geld aller Bürger.
henriof9
11.02.2010, 18:04
Die MwSt. Tabaksteuer und Alkoholsteuer, die von Hartzis bezahlt werden sind im Steuertopf ein billiger Taschenspielertrick. Denn das gesamte Einkommen eines Hartzis muss vorher aus diesem Topf bezahlt werden, also auch die Mwst etc. Transferleistungsempfänger zahlen keinen Cent Steuer und haben das auch nie getan.
Deswegen hatte ich ja, zu Skorpis Beruhigung und damit er mir nicht wieder unterstellt das ich Transferempfänger bashen würde, geschrieben, daß es ein Rein- Raus- Geschäft ist.
Aber man kann es ihm nie recht machen, schreibe ich es wäre nur das Geld der Steuerzahler ist es falsch, schreibe ich es ist unser aller Geld, ist es auch falsch.
Und wenn ich jetzt noch schreibe, daß es nur das Geld der Einzahler wäre, also nicht das Geld der Transferempfänger, dann springt er von der Teppichkante, auch wenn es faktisch so ist, da ja mein Geld auch nicht anderen gehört. :]
Aber das versteht er dann nicht, ist so bei linken Ideologen die alles vergemeinschaften wollen.
Skorpion968
11.02.2010, 18:06
Kennst du: "Allerlei Freundlichkeiten" ?
Das sind Geschenke von den Linken/Grünen, während ihrer Regierungszeit. Es war die erste Grosstat, als sie am Ruder waren.
Du meinst SPD/Grüne, nicht Linke/Grüne! ;)
meckerle
11.02.2010, 18:07
Ich habe es doch jetzt mehrfach erklärt. :rolleyes:
Es ist eben nicht das Geld nur der Steuerzahler, sondern aller Bürger.
Welchen Teil von "aller" hast du nicht verstanden?
#henriof schreibt: aller Steuerzahler, das beinhaltet doch auch die Steuern auf alle Waren, Lebensmittel inclusive.
Skorpion968
11.02.2010, 18:09
Deswegen hatte ich ja, zu Skorpis Beruhigung und damit er mir nicht wieder unterstellt das ich Transferempfänger bashen würde, geschrieben, daß es ein Rein- Raus- Geschäft ist.
Aber man kann es ihm nie recht machen, schreibe ich es wäre nur das Geld der Steuerzahler ist es falsch, schreibe ich es ist unser aller Geld, ist es auch falsch.
Und wenn ich jetzt noch schreibe, daß es nur das Geld der Einzahler wäre, also nicht das Geld der Transferempfänger, dann springt er von der Teppichkante, auch wenn es faktisch so ist, da ja mein Geld auch nicht anderen gehört. :]
Es ist ja auch nicht dein Geld. Es ist das Geld aller Bürger.
Schon wieder einer, der nicht mal Mengenlehre beherrscht.
Ist das wirklich soooo schwer zu kapieren?
Cinnamon
11.02.2010, 18:10
Doch. Es ist das Geld aller Bürger.
Haben alle es aufgebracht?
Skorpion968
11.02.2010, 18:11
#henriof schreibt: aller Steuerzahler, das beinhaltet doch auch die Steuern auf alle Waren, Lebensmittel inclusive.
Steht doch alles oben schon. Finrod hat es doch erklärt. Du musst nur lesen. :)
Cinnamon
11.02.2010, 18:11
Es ist ja auch nicht dein Geld. Es ist das Geld aller Bürger.
Schon wieder einer, der nicht mal Mengenlehre beherrscht.
Ist das wirklich soooo schwer zu kapieren?
Du solltest mit simpelster Logik anfangen. Das würde für den Anfang bei dir reichen. Mengenlehre kommt später.
Skorpion968
11.02.2010, 18:12
Haben alle es aufgebracht?
Nein. Trotzdem gehört es allen.
Cinnamon
11.02.2010, 18:12
Deswegen hatte ich ja, zu Skorpis Beruhigung und damit er mir nicht wieder unterstellt das ich Transferempfänger bashen würde, geschrieben, daß es ein Rein- Raus- Geschäft ist.
Aber man kann es ihm nie recht machen, schreibe ich es wäre nur das Geld der Steuerzahler ist es falsch, schreibe ich es ist unser aller Geld, ist es auch falsch.
Und wenn ich jetzt noch schreibe, daß es nur das Geld der Einzahler wäre, also nicht das Geld der Transferempfänger, dann springt er von der Teppichkante, auch wenn es faktisch so ist, da ja mein Geld auch nicht anderen gehört. :]
Aber das versteht er dann nicht, ist so bei linken Ideologen die alles vergemeinschaften wollen.
Das ist mir auch klar :D.
Cinnamon
11.02.2010, 18:13
Nein. Trotzdem gehört es allen.
Nein. Wenn es nicht alle aufgebracht haben, kann es auch nicht allen gehören. Wie auch?
Skorpion968
11.02.2010, 18:14
Du solltest mit simpelster Logik anfangen. Das würde für den Anfang bei dir reichen. Mengenlehre kommt später.
Ohjeh, noch einer, der Mengenlehre nicht beherrscht.
So langsam fange ich an, den PISA-Ergebnissen zu glauben.
Cinnamon
11.02.2010, 18:16
Ohjeh, noch einer, der Mengenlehre nicht beherrscht.
So langsam fange ich an, den PISA-Ergebnissen zu glauben.
Nochmal: Mengenlehre kommt später. Mit der Logik sollte man anfangen. Steuergelder können nicht allen gemeinsam gehören. Wir haben hier kein Volkseigentum, sondern Staatseigentum. Der Staat besitzt eine eigene Rechtspersönlichkeit und ist nicht die Summe seiner Bürger.
Skorpion968
11.02.2010, 18:18
Nein. Wenn es nicht alle aufgebracht haben, kann es auch nicht allen gehören. Wie auch?
Wenn ich es dir erklären würde, würdest du es eh nicht kapieren.
Leute wie ihr brauchen einfache und klare Ansagen.
Also lassen wir es dabei. Die Steuern gehören allen Bürgern. So ist das nunmal.
Cinnamon
11.02.2010, 18:20
Wenn ich es dir erklären würde, würdest du es eh nicht kapieren.
Leute wie ihr brauchen einfache und klare Ansagen.
Also lassen wir es dabei. Die Steuern gehören allen Bürgern. So ist das nunmal.
Nein. Sonst hätten auch alle Bürger auf sie einen Rechtsanspruch.
Du hast es immer noch nicht begriffen.
Aus der Aussage von Laotse kannst du eben nicht schlussfolgern, dass deine Worte wahr sind, weil sie nicht schön sind.
Nicht alle Worte, die nicht schön sind, sind wahr.
Nicht alle Worte, die schön sind, sind unwahr.
Mengenlehre, 2. Schuljahr. ;)
Sag mal begreifst du das immer noch nicht.
Ich sagte nur:
meine Worte sind nicht schön und meine Worte sind wahr
nicht
meine Worte sind wahr, weil sie nicht schön sind.
Ja, die Sozis, können nicht mit Geld umgehen (FJS) und lesen, logisch denken und begreifen können sie schon lange nicht.
Aber warum wundert das mich nicht ?
Skorpion968
11.02.2010, 18:21
Nochmal: Mengenlehre kommt später. Mit der Logik sollte man anfangen. Steuergelder können nicht allen gemeinsam gehören. Wir haben hier kein Volkseigentum, sondern Staatseigentum. Der Staat besitzt eine eigene Rechtspersönlichkeit und ist nicht die Summe seiner Bürger.
Ach Gottchen, das wird ja immer schlimmer. Im Politikunterricht hast du auch nix begriffen.
meckerle
11.02.2010, 18:21
Du meinst SPD/Grüne, nicht Linke/Grüne! ;)
Hier muss ich dir Recht geben. Ja, es waren die SPD/Grüne. :=
Cinnamon
11.02.2010, 18:23
Ach Gottchen, das wird ja immer schlimmer. Im Politikunterricht hast du auch nix begriffen.
Wohl eher du nicht. Eine GmbH ist auch nicht bloß die Summe der natürlichen Personen ihrer Gesellschafter, eine AG nicht die Summe ihrer Aktionäre, sondern das eigenständige juristische Personen. Und für den Staat gilt dasselbe. Der ist eine eigene Rechtsperson. Sonst würde dein Pass auch uns allen gemeinsam gehören. Tut er aber nicht.
Skorpion968
11.02.2010, 18:23
Sag mal begreifst du das immer noch nicht.
Ich sagte nur:
meine Worte sind nicht schön und meine Worte sind wahr
nicht
meine Worte sind wahr, weil sie schön sind.
Nein. Deine Worte sind nicht schön und nicht wahr.
Hast du es jetzt langsam? :)
henriof9
11.02.2010, 18:24
Es ist ja auch nicht dein Geld. Es ist das Geld aller Bürger.
Schon wieder einer, der nicht mal Mengenlehre beherrscht.
Ist das wirklich soooo schwer zu kapieren?
Wieso gehört Dir mein Geld ?
Davon wüßte ich aber was. :rolleyes:
Skorpion968
11.02.2010, 18:24
Wohl eher du nicht. Eine GmbH ist auch nicht bloß die Summe der natürlichen Personen ihrer Gesellschafter, eine AG nicht die Summe ihrer Aktionäre, sondern das eigenständige juristische Personen. Und für den Staat gilt dasselbe. Der ist eine eigene Rechtsperson. Sonst würde dein Pass auch uns allen gemeinsam gehören. Tut er aber nicht.
Der Staat ist weder eine AG noch eine GmbH.
Ach Gottchen, das wird ja immer schlimmer. Im Politikunterricht hast du auch nix begriffen.
Politkunterricht gehört abgeschafft, da er nur der Indoktrination dient!
Ich frage mich heute noch, wie die ersten Einwanderer nach Amerika über einhundert Jahre lang ohne Staatwesen und ohne Sozialgesetzgebung überleben konnten, und dabei auch noch zur führenden Wirtschaftsmacht dieser Welt geworden sind.
Landogar
11.02.2010, 18:26
Nach dem Krieg gab es Arbeit für alle, so heißt es. Wahr ist: Viele Produktionsstätten waren zerstört und die Menschen taten alles was es an Arbeit gab. Es gab nur die Losung "Vorwärts - niemals zurück". Heute heißt sie "Leck mich - immer Harz4"
Hier ein kleiner Einwurf meinerseits: Es waren weit weniger Produktionsstätten zerstört, als angenommen. Tatsächlich war das Nachkriegsniveau der Produktionskapazitäten höher als das Vorkriegsniveau, der höchste Stand wurde übrigens 1944 erreicht. Ganz einfach deshalb, weil die Kapazitäten für die Rüstungsproduktion mitten im Krieg ständig erweitert wurden, trotz des Bombenhagels und Rohstoffverknappung. Zudem waren die deutschen Industrieanlagen wesentlich effektiver und moderner, als die anderer Länder.
Das in Verbindung mit dem Mangel an Arbeitskräften in den Nachkriegsjahren hat zum Zustand der Vollbeschäftigung geführt.
FranzKonz
11.02.2010, 18:26
Sag mal begreifst du das immer noch nicht.
Ich sagte nur:
meine Worte sind nicht schön und meine Worte sind wahr
nicht
meine Worte sind wahr, weil sie nicht schön sind.
Ja, die Sozis, können nicht mit Geld umgehen (FJS) und lesen, logisch denken und begreifen können sie schon lange nicht.
Aber warum wundert das mich nicht ?
Weil Du ein Trottel bist. Es war eine schwarze Regierung, die einem SoFFin die Möglichkeit gab, Milliardenbeträge auf Kosten des Steuerzahlers zu pumpen und zu verteilen.
Lt. Handelsblatt handelt es sich um einen Betrag von ca. 480 Mrd, der derzeit unterwegs ist.
Cinnamon
11.02.2010, 18:26
Der Staat ist weder eine AG noch eine GmbH.
Er ist eine KdöR, richtig. Eine Körperschaft. Eine GmbH oder eine AG ist auch eine Körperschaft. Fakt ist: Körperschaften haben eine eigene Rechtspersönlichkeit.
meckerle
11.02.2010, 18:27
Nein. Trotzdem gehört es allen.
Ach ja, wenn es ums Verteilen geht sind die Linken sehr grosszügig, gelle.
Was dir ghört, ghört mir und was mir ghört geht dich an Schei..dreck an.
Linke Logik. :D
Skorpion968
11.02.2010, 18:27
Wieso gehört Dir mein Geld ?
Davon wüßte ich aber was. :rolleyes:
Meine Güte, seid ihr wirklich so hohl in der Birne?
Dein Geld gehört nicht mir.
Die Steuern gehören allen.
So jetzt setzt du dich mal auf den Hosenboden und machst dir gründlich Gedanken darüber, was der Unterschied ist. Morgen will ich das sehen.
Ich hab langsam die Nase voll mit diesem Kindergarten hier.
Cinnamon
11.02.2010, 18:29
Meine Güte, seid ihr wirklich so hohl in der Birne?
Dein Geld gehört nicht mir.
Die Steuern gehören allen.
So jetzt setzt du dich mal auf den Hosenboden und machst dir gründlich Gedanken darüber, was der Unterschied ist. Morgen will ich das sehen.
Ich hab langsam die Nase voll mit diesem Kindergarten hier.
Ok. Dann mal sachlich: Wo genau steht, dass die Steuern allen gehören? Rechtsquelle aufzeigen, bitteschön.
Skorpion968
11.02.2010, 18:31
Nein. Sonst hätten auch alle Bürger auf sie einen Rechtsanspruch.
Es haben darauf alle einen Rechtsanspruch.
Mit Steuern werden unter anderem Straßen gebaut oder saniert. Es haben alle einen Rechtsanspruch darauf, diese Straßen benutzen zu dürfen.
Oder hast du irgendwo ein Schild gesehen "Nur für Steuerzahler"?
Cinnamon
11.02.2010, 18:32
Es haben darauf alle einen Rechtsanspruch.
Mit Steuern werden unter anderem Straßen gebaut oder saniert. Es haben alle einen Rechtsanspruch darauf, diese Straßen benutzen zu dürfen.
Oder hast du irgendwo ein Schild gesehen "Nur für Steuerzahler"?
Nein. Es haben nicht alle einen Rechtsanspruch auf die Steuern. Der Staat müsste gar keine Straßen bauen, wenn er das nicht wollte. Das mit den Steuern gemeinwohlorientierte Investionen getätigt werden bedeutet nicht, dass die Steuern an sich Eigentum aller wären.
Skorpion968
11.02.2010, 18:33
Hier muss ich dir Recht geben. Ja, es waren die SPD/Grüne. :=
Gut. Damit hast du mir den Abend gerettet. :)
Landogar
11.02.2010, 18:33
Für viele Unternehmen sind Lohnkosten ein Hauptkostenfaktor.
Das ist richtig, allerdings sind die Lohnstückkosten in Deutschland im europaweiten Vergleich mittlerweile auf einem niedrigen Niveau angelangt, was mit ein Grund für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ist.
meckerle
11.02.2010, 18:34
Wieso gehört Dir mein Geld ?
Davon wüßte ich aber was. :rolleyes:
Hier erfährt man vieles, was man anderswo nie erfahren würde. ;)
henriof9
11.02.2010, 18:34
Meine Güte, seid ihr wirklich so hohl in der Birne?
Dein Geld gehört nicht mir.
Die Steuern gehören allen.
So jetzt setzt du dich mal auf den Hosenboden und machst dir gründlich Gedanken darüber, was der Unterschied ist. Morgen will ich das sehen.
Ich hab langsam die Nase voll mit diesem Kindergarten hier.
Herr Kindergärtner, ich hab da mal eine Frage.
Zitat Skorpion :
Es ist ja auch nicht dein Geld. Es ist das Geld aller Bürger
Wenn also mein Geld das Geld aller Bürger wäre, dann wäre es doch auch Dein Geld oder bist Du kein Bürger ?
Und jetzt werde ich angemault weil ich aber genau weiß, daß mein Geld nicht Dein Geld ist. ;(
Skorpion968
11.02.2010, 18:35
Nein. Es haben nicht alle einen Rechtsanspruch auf die Steuern. Der Staat müsste gar keine Straßen bauen, wenn er das nicht wollte. Das mit den Steuern gemeinwohlorientierte Investionen getätigt werden bedeutet nicht, dass die Steuern an sich Eigentum aller wären.
Natürlich sind Steuern das Eigentum aller.
Wären sie nicht das Eigentum aller, dürften auch nicht alle das nutzen, was mit ihnen gebaut wird.
Ich habs dir oben schon gesagt. Ich fürchte du kapierst das nicht. Da ist jeder Versuch der Erklärung sinnlos. Und meine Befürchtung hat sich leider bestätigt.
Skorpion968
11.02.2010, 18:38
Wenn also mein Geld das Geld aller Bürger wäre, dann wäre es doch auch Dein Geld oder bist Du kein Bürger ?
Nein!
ES IST JA EBEN NICHT DEIN GELD!
henriof9
11.02.2010, 18:39
Hier erfährt man vieles, was man anderswo nie erfahren würde. ;)
Ich finde es immer toll, wenn andere über mich und meine Angelegenheiten mehr wissen als ich. :]
Cinnamon
11.02.2010, 18:39
Natürlich sind Steuern das Eigentum aller.
Wären sie nicht das Eigentum aller, dürften auch nicht alle das nutzen, was mit ihnen gebaut wird.
Ich habs dir oben schon gesagt. Ich fürchte du kapierst das nicht. Da ist jeder Versuch der Erklärung sinnlos. Und meine Befürchtung hat sich leider bestätigt.
Doch, es dürfen alle nutzen, weil dies so beschlossen wurde, diese Einrichtungen durch alle nutzen zu lassen. Technisch könnte aber sogar beschlossen werden, dass nur Steuerzahler vollwertige Staatsbürger sind und nur vollwertige Staatsbürger diese Einrichtungen nutzen dürfen. Wäre nicht mal ein Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot.
Skorpion968
11.02.2010, 18:41
Ich finde es immer toll, wenn andere über mich und meine Angelegenheiten mehr wissen als ich. :]
Das ist in deinem Fall nicht besonders verwunderlich.
henriof9
11.02.2010, 18:43
Nein!
ES IST JA EBEN NICHT DEIN GELD!
Wenn Du mich noch einmal anschreist, sage ich das Deiner Mama !
Ich habe aber jetzt noch eine Frage.
Wenn es also nicht mein Geld ist, wem gehört es dann ?
Und wenn es uns allen gehört, na dann gehört es doch auch mir.
Wo ist denn jetzt mein Geld ? Oder hab ich gar keins ?
Skorpion968
11.02.2010, 18:43
Doch, es dürfen alle nutzen, weil dies so beschlossen wurde, diese Einrichtungen durch alle nutzen zu lassen. Technisch könnte aber sogar beschlossen werden, dass nur Steuerzahler vollwertige Staatsbürger sind und nur vollwertige Staatsbürger diese Einrichtungen nutzen dürfen. Wäre nicht mal ein Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot.
Das wäre ein Verstoß gegen die Verfassung. Jetzt frag mich bloß nicht, ob ich dir das auch noch erkläre.
Geh zu Papa und frag den. Ich hoffe, wenigstens der hat es begriffen.
Ich habs dir oben schon gesagt. Ich fürchte du kapierst das nicht. Da ist jeder Versuch der Erklärung sinnlos. Und meine Befürchtung hat sich leider bestätigt.
Von einem Mitglied der Linksfraktion muss man aber auch erwarten, dass es sich um die öffentliche Gesundheit und den Geisteszustand seiner Mitmenschen sorgt. :cool:
Skorpion968
11.02.2010, 18:49
Ich habe aber jetzt noch eine Frage.
Wenn es also nicht mein Geld ist, wem gehört es dann ?
Allen!
Wie oft habe ich das jetzt schon erklärt?
Hallo???? Jemand zu Hause bei dir im Oberstübchen?
Und wenn es uns allen gehört, na dann gehört es doch auch mir.
Richtig. Es gehört auch dir. Aber es gehört nicht allein dir.
Verstehst du den Unterschied?
Wo ist denn jetzt mein Geld ? Oder hab ich gar keins ?
Dein Geld ist dein Einkommen abzüglich der anfälligen Steuern.
Ist doch eigentlich ganz einfach.
Skorpion968
11.02.2010, 18:53
Von einem Mitglied der Linksfraktion muss man aber auch erwarten, dass es sich um die öffentliche Gesundheit und den Geisteszustand seiner Mitmenschen sorgt. :cool:
Ja, natürlich hast du recht. Ich bin heute etwas ungeduldig mit unseren nicht vor Intelligenz strotzenden kiddies. :D
Cinnamon
11.02.2010, 18:54
Das wäre ein Verstoß gegen die Verfassung. Jetzt frag mich bloß nicht, ob ich dir das auch noch erkläre.
Geh zu Papa und frag den. Ich hoffe, wenigstens der hat es begriffen.
Das mag sein. Es wäre nichtsdestotrotz machbar.
henriof9
11.02.2010, 18:57
Dein Geld ist dein Einkommen abzüglich der anfälligen Steuern.
Ist doch eigentlich ganz einfach.
Davon rede ich doch die ganze Zeit, nur Du wolltest mir erklären, daß mein Geld nicht mein Geld sei.
Und dann sollst Du mich nicht immer so anschreien, ich bin sensibel.
Wenn es also nicht mein Geld ist, wem gehört es dann ?
Und wenn es uns allen gehört, na dann gehört es doch auch mir.
Wo ist denn jetzt mein Geld ? Oder hab ich gar keins ?
Es gehört allen anderen, nur nicht Dir!
Als Beitragszahler kommst Du so gut wie nie in den Genuss jemals von Deinen Beiträgen etwas wieder zu sehen, weil die Anzahl der Nicht-Beitragszahler kontinuierlich steigt und steigt und steigt.
Du solltest Dich schon glücklich schätzen, wenn Deine Beiträge nicht auch noch erhöht werden, da auch die Beitragszahler kontinuierlich abnehmen.
Ich glaube der Skorpion selbst hat in diesem Strang etwas von PISA und Mengenlehre geschwafelt. Es braucht dazu keine Mengenlehre! Die Grundrechenarten reichen dafür vollkommen aus, um zu erkennen wie es demnächst weiter geht!
meckerle
11.02.2010, 19:01
Wenn Du mich noch einmal anschreist, sage ich das Deiner Mama !
Ich habe aber jetzt noch eine Frage.
Wenn es also nicht mein Geld ist, wem gehört es dann ?
Und wenn es uns allen gehört, na dann gehört es doch auch mir.
Wo ist denn jetzt mein Geld ? Oder hab ich gar keins ?
Deins ist in der Schweiz. Gibs zu, bist du auf der CD mit drauf?
Dein Geld ist dein Einkommen abzüglich der anfälligen Steuern.
Ist doch eigentlich ganz einfach.
Jetzt hast Du uns allen erklärt wie Henriofs Einkommen "berechnet" wird.
Erzähl doch mal, wie Dein eigenes Einkommen zustande kommt!
henriof9
11.02.2010, 19:06
Deins ist in der Schweiz. Gibs zu, bist du auf der CD mit drauf?
Pssssssssssst, nicht doch so laut, Du sollst nicht petzen ! :P
meckerle
11.02.2010, 19:07
Von einem Mitglied der Linksfraktion muss man aber auch erwarten, dass es sich um die öffentliche Gesundheit und den Geisteszustand seiner Mitmenschen sorgt. :cool:
Der Gesundheits-u.-Geisteszustand anderer Bürger interessiert die Linken einen feuchten Kehrricht.
Wenn die unser Geld haben, das sie unter sich verteilen können, reicht das aus.
Skorpion968
11.02.2010, 19:09
Jetzt hast Du uns allen erklärt wie Henriofs Einkommen "berechnet" wird.
Erzähl doch mal, wie Dein eigenes Einkommen zustande kommt!
Auf genau die gleiche Weise.
Das ist Quatsch.
Die Politik handelt im Sinne der Großunternehmen. Das ist alles andere als linkslastig und auch alles andere als unternehmerfeindlich.
Klar tut sie das, das tut die Linkspartei aber (ungewollt) genauso wie CDU/ FDP.
Irgendwann wird der ewig deutsche Neider merken, daß Kommunismus und Kapitalismus in Reinstform genau das selbe sind.
Auf genau die gleiche Weise.
Darf's vielleicht ein wenig detaillierter sein?
Skorpion968
11.02.2010, 19:19
Davon rede ich doch die ganze Zeit, nur Du wolltest mir erklären, daß mein Geld nicht mein Geld sei.
Du hast die ganze Zeit nicht kapiert, dass die Steuern, die du zahlst, nicht dein Geld sind. Und ich wette, das kapierst du immer noch nicht.
Wenn man eurem Geschwätz so zuhört, kann man sich des Eindrucks nicht verschließen, dass einige hier ganz große Probleme mit der kognitiven Informationsverarbeitung haben.
Der eine kann Einzahl und Mehrzahl nicht unterscheiden. Andere haben die einfachsten basics der Mengenlehre nicht verstanden. Oder können nur zwei Optionen parallel verarbeiten: "Mein" und "nicht mein". Sobald eine dritte Option dazu kommt oder es um Teilmengen geht, explodiert die Hirnkapsel. :D
meckerle
11.02.2010, 19:21
Ja, natürlich hast du recht. Ich bin heute etwas ungeduldig mit unseren nicht vor Intelligenz strotzenden kiddies. :D
Danke Herr Professor, dass du dich so sehr bemüht hast um uns.
Was würden wir ohne deinen Intellel machen? ;(
Skorpion968
11.02.2010, 19:21
Darf's vielleicht ein wenig detaillierter sein?
Hab ich doch oben schon gesagt. Muss ich denn alles zehnmal sagen?
Mein Geld ist mein Einkommen abzüglich der darauf anfälligen Steuern. Denn die gehören mir nicht, sondern die gehören allen.
Skorpion968
11.02.2010, 19:23
Was würden wir ohne deinen Intellel machen? ;(
Ich weiß es auch nicht Schatz. :(
meckerle
11.02.2010, 19:24
Es gehört allen anderen, nur nicht Dir!
Als Beitragszahler kommst Du so gut wie nie in den Genuss jemals von Deinen Beiträgen etwas wieder zu sehen, weil die Anzahl der Nicht-Beitragszahler kontinuierlich steigt und steigt und steigt.
Du solltest Dich schon glücklich schätzen, wenn Deine Beiträge nicht auch noch erhöht werden, da auch die Beitragszahler kontinuierlich abnehmen.
Ich glaube der Skorpion selbst hat in diesem Strang etwas von PISA und Mengenlehre geschwafelt. Es braucht dazu keine Mengenlehre! Die Grundrechenarten reichen dafür vollkommen aus, um zu erkennen wie es demnächst weiter geht!
Mal den Teufel nicht an die Wand, sonst wandere ich doch noch aus. :D
Manfred_g
11.02.2010, 19:25
Ja, natürlich hast du recht. Ich bin heute etwas ungeduldig mit unseren nicht vor Intelligenz strotzenden kiddies. :D
Hattest du einen Auftritt bei den Jusos? ?(
Du hast die ganze Zeit nicht kapiert, dass die Steuern, die du zahlst, nicht dein Geld sind. Und ich wette, das kapierst du immer noch nicht.
Wenn man eurem Geschwätz so zuhört, kann man sich des Eindrucks nicht verschließen, dass einige hier ganz große Probleme mit der kognitiven Informationsverarbeitung haben.
Der eine kann Einzahl und Mehrzahl nicht unterscheiden. Andere haben die einfachsten basics der Mengenlehre nicht verstanden. Oder können nur zwei Optionen parallel verarbeiten: "Mein" und "nicht mein". Sobald eine dritte Option dazu kommt oder es um Teilmengen geht, explodiert die Hirnkapsel. :D
Da hast du Recht, bei euch Linken explodiert dauernd etwas..
Hab ich doch oben schon gesagt. Muss ich denn alles zehnmal sagen?
Mein Geld ist mein Einkommen abzüglich der darauf anfälligen Steuern. Denn die gehören mir nicht, sondern die gehören allen.
Ok, ich glaube jetzt endlich verstanden zu haben.
Dein Geld ist Dein Einkommen welches andere (Beitragszahler) in verfassungsrechtlicher Konformität an Dich gefälligst abzuführen haben.
Die Welt kann manchmal wirklich bestechend einfach sein! ;)
Wiederholung:
Computer einschalten, Name eingeben und schauen wie lange diese Person eingezahlt hat. Nie gearbeitet, nie eingezahlt und tschüß....und wieder ausmachen! Nur in besonderen Notfällen guckt man noch ein zweites Mal, aber dann mit einem spitzen Bleistift.
meckerle
11.02.2010, 19:27
Jetzt hast Du uns allen erklärt wie Henriofs Einkommen "berechnet" wird.
Erzähl doch mal, wie Dein eigenes Einkommen zustande kommt!
Geht nicht, das ist top secret, fällt unter Datenschutz.
Du hast die ganze Zeit nicht kapiert, dass die Steuern, die du zahlst, nicht dein Geld sind. Und ich wette, das kapierst du immer noch nicht.
Ich muss leider gestehen, dass ich es ebenfalls nicht kapiere!
Wenn ich keine Steuern und Sozialabgaben bezahle, und Henriof ebenfalls nicht, und alle anderen auch nicht, woher kommt dann das Geld?? ?(?(?(
Sag jetzt bloß nicht "aus der Steckdose"!
meckerle
11.02.2010, 19:34
Ok, ich glaube jetzt endlich verstanden zu haben.
Dein Geld ist Dein Einkommen welches andere (Beitragszahler) in verfassungsrechtlicher Konformität an Dich gefälligst abzuführen haben.
Die Welt kann manchmal wirklich bestechend einfach sein! ;)
Jetzt hatten wir die ganze Angelegenheit etwas entwirrt und nun kommst du und verkomplizierst alles wieder. ;(
Skorpion968
11.02.2010, 19:36
Ok, ich glaube jetzt endlich verstanden zu haben.
Dein Geld ist Dein Einkommen welches andere (Beitragszahler) in verfassungsrechtlicher Konformität an Dich gefälligst abzuführen haben.
Was genau hast du daran jetzt immer noch nicht verstanden, dass mein Geld mein Einkommen ist, abzüglich der darauf anfälligen Steuern, die ich abführe?
Hm?
Was genau hast du daran jetzt immer noch nicht verstanden, dass mein Geld mein Einkommen ist, abzüglich der darauf anfälligen Steuern, die ich abführe?
Hm?
Ach, der Pferdemörder mit seinen Taschenspielertricks. Mengenlehrer: Wenn du aus einer Schnittmenge mit 3 Dreiecken 5 herausholst, dann musst du 2 wieder hinein tun damit sie leer ist. Deswegen wurde Mengenlehre auch nach kurzer Zeit wieder abgeschafft: Es hat die Leute nur verblödet. Ein Pech für Dich das du um Jahrgang 70 bist-. :))
BRDDR_geschaedigter
11.02.2010, 19:40
Was genau hast du daran jetzt immer noch nicht verstanden, dass mein Geld mein Einkommen ist, abzüglich der darauf anfälligen Steuern, die ich abführe?
Hm?
Dann schaff doch die EK Steuer ab. Du bist ja so sozial und würdest dann trotzdem was abgeben oder?
meckerle
11.02.2010, 19:41
Ich muss leider gestehen, dass ich es ebenfalls nicht kapiere!
Wenn ich keine Steuern und Sozialabgaben bezahle, und Henriof ebenfalls nicht, und alle anderen auch nicht, woher kommt dann das Geld?? ?(?(?(
Sag jetzt bloß nicht "aus der Steckdose"!
Kennst du nicht die Geschichte mit dem Goldesel? ;)
Natürlich sind Steuern das Eigentum aller.Nö. Nicht Aller. Nur Eigentum der Bundesbürger. Und die Bundesbürger sind auch Eigentümer der Bundes-Schulden. Da die Staatsschulden in diesem Moment 1.746 mrd. € betragen, bleiben für Dich 21.397 € zu zahlen. Geh also schonmal zur Kasse und zahl.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Aber Du kannst auch mit einem Dauerauftrag gleich weiterzahlen, weil 2010 die Neuverschuldung auf 200 mrd. € kommt. Denn Alle, die weniger als 5.000 €/Jahr Lohn- oder Einkommens-Steuern zahlen, sind Sozial-Ballast, da unsere soziale ind technische Infrastruktur mehr kostet.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
5 Mille/Jahr reichen nicht mal für einen Portier, aber Alle wollen, daß die Ambulanz mit einem teurem Auto voller Fachleute sofort kommt, wenn sie gebraucht wird.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/Partial/File/Ambulanz.jpg Weißt Du was so eine Schüssel mit Bereitschafts-Personal, Verwaltung und Allem drum und dran jede Stunde alleine in der Garage kostet, wenn es nicht mal im Einsatz ist? Aber Karlsruhe meint ja HartzIV sei verfassungswidrig. HartzIV also einfach ganz weg. Ersatzlos gestrichen, und dann schaun mer mal.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Irgendwann muß HartzIV ohnehin weg. Also besser sofort. So kann auch die Zeit nach HartzIV schon anfangen, Keiner muß mehr warten, und Alle können sich nun schon darauf einstellen.
meckerle
11.02.2010, 19:44
Ach, der Pferdemörder mit seinen Taschenspielertricks. Mengenlehrer: Wenn du aus einer Schnittmenge mit 3 Dreiecken 5 herausholst, dann musst du 2 wieder hinein tun damit sie leer ist. Deswegen wurde Mengenlehre auch nach kurzer Zeit wieder abgeschafft: Es hat die Leute nur verblödet. Ein Pech für Dich das du um Jahrgang 70 bist-. :))
Lach jetzt bitte nicht. Meine Schwester musste damals die Schulbank drücken, um ihren Kindern bei den Hausaufgaben helfen zu können. :D
Skorpion968
11.02.2010, 19:44
Ich muss leider gestehen, dass ich es ebenfalls nicht kapiere!
Wenn ich keine Steuern und Sozialabgaben bezahle, und Henriof ebenfalls nicht, und alle anderen auch nicht, woher kommt dann das Geld?? ?(?(?(
Dann zahlen diejenigen Steuern, die in diesem Land für sich selbst etwas erwirtschaften wollen.
Der Erlös aus jeder Wirtschaftstätigkeit gehört zum Teil dem Staat (also allen), weil der Staat (also wir alle) die Voraussetzungen für alle Wirtschaftstätigkeiten bereitstellen.
Wenn niemand mehr Steuern zahlt, kann auch niemand mehr etwas für sich erwirtschaften.
Jetzt hatten wir die ganze Angelegenheit etwas entwirrt und nun kommst du und verkomplizierst alles wieder. ;(
Tja, das real existierende Leben ist halt manchmal gar nicht so einfach.
Man (ich) macht sich halt so seine Gedanken über seine Mitmenschen. Darüber könnte man jetzt auch noch diskutieren.
Geht es mich etwas an, oder geht es mich nichts an?
Nun, vermutlich geht es mich nichts an.
Aber hätte ich nicht danach gefragt, wäre bestimmt irgendein gutmenschlicher Forist auf die Idee gekommen mir "soziale Kälte und Gefühllosigkeit" zu unterstellen.
Wie man's auch macht, man macht's meistens immer verkehrt. ;)
Geht nicht, das ist top secret, fällt unter Datenschutz.
Datenschutz war gestern.
Heute ist "global outing" angesagt! ;)
Skorpion968
11.02.2010, 19:49
Dann schaff doch die EK Steuer ab. Du bist ja so sozial und würdest dann trotzdem was abgeben oder?
Ich schon. Du aber nicht.
Und da es Leute wie dich gibt, braucht es die Steuerpflicht. :)
Ich muss leider gestehen, dass ich es ebenfalls nicht kapiere!
Wenn ich keine Steuern und Sozialabgaben bezahle, und Henriof ebenfalls nicht, und alle anderen auch nicht, woher kommt dann das Geld?? ?(?(?(
Sag jetzt bloß nicht "aus der Steckdose"!
Da das Geld dir nie gehört hat zahlt es also der Unternehmer. Da kommt es her.
meckerle
11.02.2010, 19:55
Zitat: Pythia
HartzIV also einfach ganz weg. Ersatzlos gestrichen, und dann schaun mer mal.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Irgendwann muß HartzIV ohnehin weg. Also besser sofort. So kann auch die Zeit nach HartzIV schon anfangen, Keiner muß mehr warten, und Alle können sich nun schon darauf einstellen.
Das hätte den vorgezogenen Bürgerkrieg zur Konsequenz.
Da das Geld dir nie gehört hat zahlt es also der Unternehmer. Da kommt es her.
Es wird immer komplizierter.
Wieso hat das von mir erabeitete Geld mir nie gehört?? ?(
Zitat: Pythia
Das hätte den vorgezogenen Bürgerkrieg zur Konsequenz.
Aber ein unehrlicher Kampf. Die einen können sich Knarren leisten - die andern nicht. Wer gewinnt?
henriof9
11.02.2010, 20:00
Ich muss leider gestehen, dass ich es ebenfalls nicht kapiere!
Wenn ich keine Steuern und Sozialabgaben bezahle, und Henriof ebenfalls nicht, und alle anderen auch nicht, woher kommt dann das Geld?? ?(?(?(
Sag jetzt bloß nicht "aus der Steckdose"!
Ach, Du meinst weil manche unter Strom stehen und das muß auch irgendwie bezahlt werden ?
Wie das jetzt geht verkomliziert aber jetzt alles.
Kennst du nicht die Geschichte mit dem Goldesel? ;)
Also wirklich, jetzt bin ich mal ´ne kurze Weile in einem anderen Strang und Ihr macht nur Blödsinn. :]
Es wird immer komplizierter.
Wieso hat das von mir erabeitete Geld mir nie gehört?? ?(
Es wird noch komplizierter. Es hat nicht nur dir nicht gehört, es hat auch dem Unternehmer eigentlich nicht gehört, weils der Allgemeinheit gehört. :)) Frag Skorpi. Das ist Kommi-Logik. :D
meckerle
11.02.2010, 20:03
Dann zahlen diejenigen Steuern, die in diesem Land für sich selbst etwas erwirtschaften wollen.
Der Erlös aus jeder Wirtschaftstätigkeit gehört zum Teil dem Staat (also allen), weil der Staat (also wir alle) die Voraussetzungen für alle Wirtschaftstätigkeiten bereitstellen.
Wenn niemand mehr Steuern zahlt, kann auch niemand mehr etwas für sich erwirtschaften.
Logo, deswegen flüchten die Unternehmer reihenweise. Jetzt ist alles klar.
Da fällt mir ein:
Steuerprüfer kommt zum Handwerksmeister und fragt: "wieviele Leute arbeiten hier"?
Handwerksmeister: "mit mir 10"
Steuerprüfer: "und ohne sie"?
Handwerksmeister: "Niemand"!
Skorpion968
11.02.2010, 20:04
Da das Geld dir nie gehört hat zahlt es also der Unternehmer. Da kommt es her.
Nein, auch der Unternehmer zahlt es nicht.
Das Geld stammt aus der Wertschöpfung des Wirtschaftsprozesses, aus dem auch der Gewinn des Unternehmers und der Nettolohn des Arbeitnehmers stammen. Bei den Steuern handelt es sich um den Teil der Wertschöpfung, der dem Staat gehört.
henriof9
11.02.2010, 20:05
Es wird immer komplizierter.
Wieso hat das von mir erabeitete Geld mir nie gehört?? ?(
Weil es Skorpion und allen anderen gehört, nur eben Dir nicht. :D
Hab ich so gelernt heute von Skorpion.
henriof9
11.02.2010, 20:07
Dann zahlen diejenigen Steuern, die in diesem Land für sich selbst etwas erwirtschaften wollen.
Der Erlös aus jeder Wirtschaftstätigkeit gehört zum Teil dem Staat (also allen), weil der Staat (also wir alle) die Voraussetzungen für alle Wirtschaftstätigkeiten bereitstellen.
Wenn niemand mehr Steuern zahlt, kann auch niemand mehr etwas für sich erwirtschaften.
Und dann kann auch niemand mehr Transferleistungen erhalten.
Weil es Skorpion und allen anderen gehört, nur eben Dir nicht. :D
Hab ich so gelernt heute von Skorpion.
Oh shit, das hatte ich doch tatsächlich vergessen!!
BRDDR_geschaedigter
11.02.2010, 20:08
Nein, auch der Unternehmer zahlt es nicht.
Das Geld stammt aus der Wertschöpfung des Wirtschaftsprozesses, aus dem auch der Gewinn des Unternehmers und der Lohn des Arbeitnehmers stammt. Bei den Steuern handelt es sich um den Teil der Wertschöpfung, der dem Staat gehört.
Dann kann ichs ja gleich selber behalten, weil ich ja ein Teil vom Staat bin.
Dem Staat gehört gar nichts, weil das Geld ein Gremium (Regierung) verteilt. Dieses Gremium hat aber nicht das kollektive Wissen des Volkes, deshalb kann man dann auch nicht behaupten das dieses Gremium zum Wohle aller handelt.
Da das Geld dir nie gehört hat zahlt es also der Unternehmer. Da kommt es her.
Das muss einfach falsch sein!
Nicht nur der Unternehmer zahlt Steuern und Sozialabgaben, sondern ich auch!
meckerle
11.02.2010, 20:11
Ich schon. Du aber nicht.
Und da es Leute wie dich gibt, braucht es die Steuerpflicht. :)
Hosenknöpfe sind aber in der Sammelbüchse nicht gerne gesehen.
Es wird noch komplizierter. Es hat nicht nur dir nicht gehört, es hat auch dem Unternehmer eigentlich nicht gehört, weils der Allgemeinheit gehört. :)) Frag Skorpi. Das ist Kommi-Logik. :D
So ganz, ganz langsaaaaaaaam glaube ich zu verstehen ... ;)
Skorpion968
11.02.2010, 20:12
Es wird immer komplizierter.
Wieso hat das von mir erabeitete Geld mir nie gehört?? ?(
Das Geld wurde nie durch dich allein erarbeitet.
Der Staat hat dir dazu alle Voraussetzungen bereit gestellt. Er hat z.B. Straßen gebaut, über die du morgens zur Arbeit kommst oder über die du deine Kunden beliefern kannst. Er garantiert dir körperliche Sicherheit, Eigentumssicherheit und Rechtssicherheit. Er bildet Menschen aus mit Fähigkeiten, die du für den Arbeitsprozess brauchst. Er schafft ein Finanzsystem mit einer stabilen Geldwährung, über das du wirtschaftliche Transaktionen abwickeln kannst, usw...................
Das Geld wurde also nur zum Teil durch dich und zum anderen Teil durch den Staat erarbeitet. Daher gehört dem Staat auch ein Teil des Erlöses.
Weil es Skorpion und allen anderen gehört, nur eben Dir nicht. :D
Dem leev Skorpische jönn ik et. Er is so ne jecke Clown. Alaaf.
meckerle
11.02.2010, 20:15
Datenschutz war gestern.
Heute ist "global outing" angesagt! ;)
Du meinst die Steuer-CDs waren nur der Anfang? ;)
meckerle
11.02.2010, 20:18
Aber ein unehrlicher Kampf. Die einen können sich Knarren leisten - die andern nicht. Wer gewinnt?
Können könnten viele, nur dürfen dürfen nicht alle. :D
Skorpion968
11.02.2010, 20:18
Und dann kann auch niemand mehr Transferleistungen erhalten.
Das ist richtig.
Dann leben wir wieder auf den Bäumen, wo ihr eigentlich auch hingehört. :D
Das ist richtig.
Dann leben wir wieder auf den Bäumen, wo ihr eigentlich auch hingehört. :D
Wo ihr schon lange seid. :]
Koslowski
11.02.2010, 20:21
Steuerprüfer kommt zum Handwerksmeister und fragt: "wieviele Leute arbeiten hier"?
Handwerksmeister: "mit mir 10"
Steuerprüfer: "und ohne sie"?
Handwerksmeister: "Niemand"!
Natürlich.:rolleyes:
Deshalb fährt der Handwerksmeister auch vier mal im Jahr in Urlaub, ist ab Mittags im Wettbüro und abends im Puff.
meckerle
11.02.2010, 20:21
Es wird noch komplizierter. Es hat nicht nur dir nicht gehört, es hat auch dem Unternehmer eigentlich nicht gehört, weils der Allgemeinheit gehört. :)) Frag Skorpi. Das ist Kommi-Logik. :D
Aber nur die Aktiva, die Passiva darf der Unternehmer behalten!
Deshalb fährt der Handwerksmeister auch vier mal im Jahr in Urlaub, ist ab Mittags im Wettbüro und abends im Puff.
Wem schadet er damit? Keinen? Also: Seine Sache!
henriof9
11.02.2010, 20:24
Aber nur die Aktiva, die Passiva darf der Unternehmer behalten!
Ja was denkst Du denn, die Verbindlichkeiten werden nicht vergesellschaftet. :]
Skorpion968
11.02.2010, 20:24
Es wird noch komplizierter. Es hat nicht nur dir nicht gehört, es hat auch dem Unternehmer eigentlich nicht gehört, weils der Allgemeinheit gehört. :)) Frag Skorpi. Das ist Kommi-Logik. :D
Nein, das ist keine Kommi-Logik.
Nach Kommi-Logik müsstest du deine Pferdchen auch gleich mit abliefern. Denn es kann eigentlich nicht sein, dass Pferdchen einem allein gehören. Du hast die ja nicht geschaffen. Noch dazu sind es Lebewesen, die sowieso kein Eigentum sein können, Peterchen. :)
Koslowski
11.02.2010, 20:26
Wem schadet er damit? Keinen? Also: Seine Sache!
Das dreiste ist weiter oben die Behauptung, er arbeite als einziger.
Koslowski
11.02.2010, 20:26
Ja was denkst Du denn, die Verbindlichkeiten werden nicht vergesellschaftet. :]
Bei Banken, Opel usw. schon.
Skorpion968
11.02.2010, 20:27
Ja was denkst Du denn, die Verbindlichkeiten werden nicht vergesellschaftet. :]
In der Realität werden nur die Verbindlichkeiten vergesellschaftet. Hast du gerade in der Finanzkrise gesehen.
Nein, das ist keine Kommi-Logik.
Nach Kommi-Logik müsstest du deine Pferdchen auch gleich mit abliefern. Denn es kann eigentlich nicht sein, dass Pferdchen einem allein gehören. Du hast die ja nicht geschaffen. Noch dazu sind es Lebewesen, die sowieso kein Eigentum sein können, Peterchen. :)
Was wenn die Pferdchen freiwillig ihre Knete bei mir abliefern nur weil ich so ein geiler Hengst bin?
meckerle
11.02.2010, 20:28
So ganz, ganz langsaaaaaaaam glaube ich zu verstehen ... ;)
Dann bist du ein Schnellmerker. #henriof und ich versuchen es schon den ganzen Nachmittag den Gedanken von Skorpion zu folgen. Erfolglos wie man sieht.
Das dreiste ist weiter oben die Behauptung, er arbeite als einziger.
Die Behauptung war: Ohne ihn würde keiner dort arbeiten. Was verstehst du daran nicht?
meckerle
11.02.2010, 20:32
Das Geld wurde nie durch dich allein erarbeitet.
Der Staat hat dir dazu alle Voraussetzungen bereit gestellt. Er hat z.B. Straßen gebaut, über die du morgens zur Arbeit kommst oder über die du deine Kunden beliefern kannst. Er garantiert dir körperliche Sicherheit, Eigentumssicherheit und Rechtssicherheit. Er bildet Menschen aus mit Fähigkeiten, die du für den Arbeitsprozess brauchst. Er schafft ein Finanzsystem mit einer stabilen Geldwährung, über das du wirtschaftliche Transaktionen abwickeln kannst, usw...................
Das Geld wurde also nur zum Teil durch dich und zum anderen Teil durch den Staat erarbeitet. Daher gehört dem Staat auch ein Teil des Erlöses.
Das von mir markierte, halte ich für Gerüchte!
Das Geld wurde nie durch dich allein erarbeitet.
Doch!!! Niemand hat mir dabei geholfen!! Ich schwöre!!
Der Staat hat dir dazu alle Voraussetzungen bereit gestellt. Er hat z.B. Straßen gebaut, über die du morgens zur Arbeit kommst oder über die du deine Kunden beliefern kannst.
Das stimmt nur zum Teil.
Die Straßen befinden sich in einem jämmerlichen Zustand, obwohl mir eingeredet wird, dass meine Kfz-Steuer zum Straßenbau benutzt würde.
Wir reden hier aber über Einkommensteuer und Sozialabgaben!!
Er garantiert dir körperliche Sicherheit, Eigentumssicherheit und Rechtssicherheit.
Nein, gerade das tut der Staat nicht!!! Sollte er aber tun!
Noch niemals zuvor in meinem Leben (ca. 41 Jahre) war die Justiz dieses Staates so unberechenbar wie heute. Du brauchst nur die Tageszeitungen aufzuschlagen und Du hast täglich(!) genügend Beispiele. Wenn auch die Appelle des Staates darauf hinauslaufen, dass man sich "einmischen, statt wegsehen" sollte, ich würde mir heute dreimal überlegen, ob ich nicht lieber wegsehen würde.
Er bildet Menschen aus mit Fähigkeiten, die du für den Arbeitsprozess brauchst. Er schafft ein Finanzsystem mit einer stabilen Geldwährung, über das du wirtschaftliche Transaktionen abwickeln kannst, usw...................
Auch dies tut der Staat nicht, obwohl er es sollte und man es von ihm erwarten könnte!
Der Staat bildet keine Menschen mehr aus, wie sie von der Gesellschaft erfordert werden. Nicht umsonst wird der Anteil von Privatschulen immer höher und höher (für die, die es sich leisten können). Stattdessen gibt dieser Staat Unsummen von Geld aus, damit Zuwanderer aus fremden Kulturkreisen ja ihre Kultur und Sprache behalten können!! Auf neu-deutsch nennt man dies wohl "Integrationspolitik".
Wenn jährlich mehr als 180.000 gut ausgebildete Deutsche dieses Land wegen Perspektivlosigkeit verlassen, hat dies wohl seinen Grund!
Das Geld wurde also nur zum Teil durch dich und zum anderen Teil durch den Staat erarbeitet. Daher gehört dem Staat auch ein Teil des Erlöses.
Das stimmt!
Der andere Teil (der Staat) bin aber auch (zum Teil) ich. Und es kotzt mich größtmöglich an, dass ich (als Teil dieses Staates) die halbe Welt alimentieren soll.
Und wenn da nicht ganz schnell etwas geschieht, wird es morgen nicht mehr die halbe Welt sein, sondern die ganze!
Und dann dürfen sich alle gegenwärtigen Hartz-IV-Bezieher freuen und in die Hände klatschen, wenn ihre Leistungen um 90% gekürzt werden, weil ja alle Menschen dieser Erde gleich behandelt werden müssen. Amen!!
Skorpion968
11.02.2010, 20:34
Was wenn die Pferdchen freiwillig ihre Knete bei mir abliefern
Das müsstest du dann erstmal beweisen.
Und selbst dann ist es grundsätzlich schwierig. Ein Lebewesen kann nicht das Eigentum eines anderen Lebewesens sein. Und dabei ist es egal, ob es sich um ein Pferd, einen Hund oder einen Goldfisch handelt.
So etwas maßen sich auch nur Menschen an. :rolleyes:
Koslowski
11.02.2010, 20:38
Die Behauptung war: Ohne ihn würde keiner dort arbeiten. Was verstehst du daran nicht?
Und genau das ist nicht der Fall. Die übrigen neun arbeiten, weil einer dabei ist, der irgendwie den Druchblick behält und dem Müßiggänger seinen Betrieb am Laufen hält.
meckerle
11.02.2010, 20:40
Natürlich.:rolleyes:
Deshalb fährt der Handwerksmeister auch vier mal im Jahr in Urlaub, ist ab Mittags im Wettbüro und abends im Puff.
Neidisch?
Ich gebe dir einen Rat: mach dich selbständig, dann kannst du das alles auch für dich in Anspruch nehmen.
Koslowski
11.02.2010, 20:42
Neidisch?
Ich gebe dir einen Rat: mach dich selbständig, dann kannst du das alles auch für dich in Anspruch nehmen.
Nochmal: Ich bin nicht neidisch! Aber die Dreistigkeit der Behauptung kotzt mich an!
Außerdem habe ich gar kein Interesse daran, derartige Schäbigkeiten für mich in Anspruch zu nehmen.
Das müsstest du dann erstmal beweisen.
Und selbst dann ist es grundsätzlich schwierig. Ein Lebewesen kann nicht das Eigentum eines anderen Lebewesens sein. Und dabei ist es egal, ob es sich um ein Pferd, einen Hund oder einen Goldfisch handelt.
So etwas maßen sich auch nur Menschen an. :rolleyes:
Ist freiwillig ein Fremdwort für dich?
meckerle
11.02.2010, 20:43
Das dreiste ist weiter oben die Behauptung, er arbeite als einziger.
Nicht nur lesen, man sollte das Gelesene auch verstehen können. Gelle.
Koslowski
11.02.2010, 20:44
Nicht nur lesen, man sollte das Gelesene auch verstehen können. Gelle.
Anscheinend bist du zu dämlich dazu.
Nochmal: Ich bin nicht neidisch! Aber die Dreistigkeit der Behauptung kotzt mich an!
Kann man Unternehmer sein ohne Angestellte? Kann man Angestellter sein ohne Unternehmer? Und jetzt erzähl noch mal was an der Behauptung dreist ist.
meckerle
11.02.2010, 20:47
In der Realität werden nur die Verbindlichkeiten vergesellschaftet. Hast du gerade in der Finanzkrise gesehen.
Wen würdet ihr als Vergleich bringen, wenn es die Banken und Konzerne nicht gäbe?
Glaubt ihr denn, auch nur ein Mittelständler oder Handwerksbetrieb würde jemals vom Staat mit Steuergeldern aufgefangen?
Skorpion968
11.02.2010, 20:48
Das von mir markierte, halte ich für Gerüchte!
Hast du etwa keine Rechtssicherheit?
Du kannst jederzeit ein Gericht in Anspruch nehmen.
Werden deine Rechte verletzt, hast du in der Justiz eine Instanz, die dich schützt.
Hast du keine Eigentumssicherheit?
Du kannst vor jedem anderen postulieren und einfordern, dass dein Haus auch dir gehört. Stellt das jemand in Frage oder bricht sogar bei dir ein, hast du Polizei und Justiz, die dich und dein Eigentum schützen.
Du hast eine Verfassung, die es überhaupt erst ermöglicht, dass du überhaupt Eigentum haben darfst.
Hast du kein Finanzsystem?
Das kannst du jeden Tag feststellen, wenn du zum Geldautomaten gehst oder an der Ladenkasse bezahlst.
Der Staat sorgt dafür, dass jeder andere die bedruckten Scheine als Währung anerkennt und akzeptiert. Sonst musst du wieder Hühnerköpfe gegen Schweinehälften tauschen.
Leute, ihr haltet das alles für selbstverständlich. Ist eben alles da, wahrscheinlich vom Himmel gefallen. Also hat das gefälligst auch alles für mich kostenlos zu sein.
klartext
11.02.2010, 20:49
In der Realität werden nur die Verbindlichkeiten vergesellschaftet. Hast du gerade in der Finanzkrise gesehen.
Dich zu beschäftigen, kann sich kein Unternehmer leisten.
meckerle
11.02.2010, 20:49
In der Realität werden nur die Verbindlichkeiten vergesellschaftet. Hast du gerade in der Finanzkrise gesehen.
In den Genuss kommt dann genau wer?
Jetzt bin ich auf deine Antwort gespannt wie ein Flitzebogen.
Natürlich.:rolleyes:
Deshalb fährt der Handwerksmeister auch vier mal im Jahr in Urlaub, ist ab Mittags im Wettbüro und abends im Puff.
Auch für Dich gilt:
meckerle
11.02.2010, 20:51
Die Behauptung war: Ohne ihn würde keiner dort arbeiten. Was verstehst du daran nicht?
Checkt er doch nicht.
Skorpion968
11.02.2010, 20:52
Ist freiwillig ein Fremdwort für dich?
Ja, dann musst du es beweisen, dass deine Pferde freiwillig dein Eigentum sind.
Auf den Beweis bin ich gespannt.
Koslowski
11.02.2010, 20:53
Auch für Dich gilt:
Hast du ohne die Sicherheitsbarriere Internet auch so eine große Fresse? Könnte für dich ungesund werden, wenn ich in der Nähe bin.
Leute, ihr haltet das alles für selbstverständlich. Ist eben alles da, wahrscheinlich vom Himmel gefallen. Also hat das gefälligst auch alles für mich kostenlos zu sein.
Nein, es ist nicht selbstverständlich. Und daher halte es wie J.F.K: Frage nicht...
Dazu gehört nicht den ganzen Tag mit der Fiets durch Münster zu schleichen. Da sind wir wieder bei deinem Reizwort Leistung. Für die Straßen, Schulen, Sicherheit....hast du etwas zurück zu geben. Die einen Steuern, die Harzler eben durch soziale Arbeitsleistung.
Skorpion968
11.02.2010, 20:55
Wen würdet ihr als Vergleich bringen, wenn es die Banken und Konzerne nicht gäbe?
Es gibt sie aber nunmal. Und Fakt ist, dass die Verbindlichkeiten vergesellschaftet wurden, während die Gewinne privatisiert blieben.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Ich kann doch auch nichts dafür, dass ihr nicht rafft, wer euch in Wirklichkeit abzockt.
Ja, dann musst du es beweisen, dass deine Pferde freiwillig dein Eigentum sind.
Auf den Beweis bin ich gespannt.
Du faselst die ganze Zeit von Eigentum - ich habe das Wort noch nicht in den Mund genommen. Versuch es noch einmal: Lesen -> verstehen -> tippen.
meckerle
11.02.2010, 20:57
Und genau das ist nicht der Fall. Die übrigen neun arbeiten, weil einer dabei ist, der irgendwie den Druchblick behält und dem Müßiggänger seinen Betrieb am Laufen hält.
Du verstehst nur Bahnhof, stimmts?
Nochmal für dich zum Mitschreiben.
Wenn der Handwerksmeister den Betrieb nicht hätte, bräuchte er auch keine Mitarbeiter, also würde ohne ihn auch niemand dort arbeiten.
Hats jetzt gschnackelt?;)
Könnte für dich ungesund werden, wenn ich in der Nähe bin.
Wenn die Argumente ausgehen...
Koslowski
11.02.2010, 21:00
Wenn die Argumente ausgehen...
Gewalt ist immer ein Argument. Du drohst ja auch mit der Knarre.
Hast du ohne die Sicherheitsbarriere Internet auch so eine große Fresse? Könnte für dich ungesund werden, wenn ich in der Nähe bin.
Aber ja doch!!
Du möchtest mir (uns) mitteilen, dass Du zwei Worte englisch verstehst?
Wow, es ist Dir gelungen!!
Und außerdem, darf ich Deine Bemerkung vielleicht als höfliche Drohung gegenüber meiner Person auffassen?
Täusche Dich bloß nicht in mir! Ich hatte das "Vergnügen" vor ca. 20 Jahren bei der Bundeswehr eine Einzelkämpferausblidung erfolgreich zu absolvieren.
Außerdem besitzen wir einen abgerichteten Rhodesian Ridgeback.
Du bist also stets herzlich willkommen! ;)
meckerle
11.02.2010, 21:01
Anscheinend bist du zu dämlich dazu.
Lass das bleiben, ich mag solche "Titel" nicht.
Skorpion968
11.02.2010, 21:01
In den Genuss kommt dann genau wer?
Jetzt bin ich auf deine Antwort gespannt wie ein Flitzebogen.
Der Unternehmer, der seine Schulden auf den Staat abladen und seinen Gewinn selbst behalten darf.
Gewalt ist immer ein Argument. Du drohst ja auch mit der Knarre.
Ich habe mich nur gefragt wer gewinnt: Der mit oder ohne Knarre. Du verstehst wirklich gar nix. :hihi:
meckerle
11.02.2010, 21:04
Kann man Unternehmer sein ohne Angestellte? Kann man Angestellter sein ohne Unternehmer? Und jetzt erzähl noch mal was an der Behauptung dreist ist.
Unternehmer ohne Angestellte ist schon machbar (z.B. IchAG), Angestellte ohne Unternehmer geht nicht.
Der Unternehmer, der seine Schulden auf den Staat abladen und seinen Gewinn selbst behalten darf.
Wer darf das denn? In der Pferdebranche geht das nicht. :heulsuse:
Unternehmer ohne Angestellte ist schon machbar (z.B. IchAG), Angestellte ohne Unternehmer geht nicht.
Ochmönsch...das wollte ich von ihm wissen. :(
Skorpion968
11.02.2010, 21:06
Nein, es ist nicht selbstverständlich. Und daher halte es wie J.F.K: Frage nicht...
Dazu gehört nicht den ganzen Tag mit der Fiets durch Münster zu schleichen. Da sind wir wieder bei deinem Reizwort Leistung. Für die Straßen, Schulen, Sicherheit....hast du etwas zurück zu geben.
Nein. Ich habe nichts zurückzugeben. Ich kann gar nichts zurückgeben, was nie mir gehört hat.
Ich habe anzuerkennen, dass die Steuern, die ich abführe, nicht mir gehören sondern dem Staat.
Skorpion968
11.02.2010, 21:08
Wer darf das denn? In der Pferdebranche geht das nicht. :heulsuse:
Och, in der Autobranche oder in der Bankenbranche klappt das ganz gut.
Nein. Ich habe nichts zurückzugeben. Ich kann gar nichts zurückgeben, was nie mir gehört hat.
Ich habe anzuerkennen, dass die Steuern, die ich abführe, nicht mir gehören sondern dem Staat.
Undankbarer Sack. Kommies sind eben Egoisten. Nimm Rizinus - dann kannste abführen. :hihi:
Skorpion968
11.02.2010, 21:11
Du faselst die ganze Zeit von Eigentum - ich habe das Wort noch nicht in den Mund genommen. Versuch es noch einmal: Lesen -> verstehen -> tippen.
Du beanspruchst doch Eigentum an deinen Pferdchen. Oder etwa nicht?
Du beanspruchst doch Eigentum an deinen Pferdchen. Oder etwa nicht?
Nö, warum?
Manfred_g
11.02.2010, 21:12
Das müsstest du dann erstmal beweisen.
Und selbst dann ist es grundsätzlich schwierig. Ein Lebewesen kann nicht das Eigentum eines anderen Lebewesens sein. Und dabei ist es egal, ob es sich um ein Pferd, einen Hund oder einen Goldfisch handelt.
So etwas maßen sich auch nur Menschen an. :rolleyes:
Solange du Menschen ihr Recht auf Individualität absprichst, nur um sie in dein Kollektiv knechten zu können, solltest du nicht den Menschenrechtler spielen.
Dein Einsatz für Goldfische macht dich dabei auch nicht glaubwürdiger.
Skorpion968
11.02.2010, 21:14
Nö, warum?
Ach so ist das. Dann komm ich morgen vorbei und nehm eins mit. :D
Solange du Menschen ihr Recht auf Individualität absprichst, nur um sie in dein Kollektiv knechten zu können, solltest du nicht den Menschenrechtler spielen.
Dein Einsatz für Goldfische macht dich dabei auch nicht glaubwürdiger.
:top:
Köstlich!!! ;)
Skorpion968
11.02.2010, 21:15
Solange du Menschen ihr Recht auf Individualität absprichst, nur um sie in dein Kollektiv knechten zu können, solltest du nicht den Menschenrechtler spielen.
Ich spreche niemandem Individualität ab und ich will auch niemanden knechten.
Das macht ihr doch, wenn ihr andere Lebewesen zu eurem Eigentum deklariert.
Ach so ist das. Dann komm ich morgen vorbei und nehm eins mit. :D
Wenn es freiwillig mit will - kein Problem. Du wirst aber umsonst fahren.
Ich spreche niemandem Individualität ab und ich will auch niemanden knechten.
Das macht ihr doch, wenn ihr andere Lebewesen zu eurem Eigentum deklariert.
Er schon wieder...:rolleyes:
Ich spreche niemandem Individualität ab und ich will auch niemanden knechten.
Das macht ihr doch, wenn ihr andere Lebewesen zu eurem Eigentum deklariert.
Es gibt keine (ich wiederhole: keine) Gesellschaftsform, die einem Lebewesen die Individualität abspricht, außer dem Kommunismus/Sozialismus!!
Manfred_g
11.02.2010, 21:25
Ich spreche niemandem Individualität ab und ich will auch niemanden knechten.
Das macht ihr doch, wenn ihr andere Lebewesen zu eurem Eigentum deklariert.
Wenn ich das richtig sehe, ist dir das Selbstverwirklichungsrecht eines Kalbes genau solange wichtig, bis du Appetit auf ein Schnitzel hast.
meckerle
11.02.2010, 21:26
Hast du etwa keine Rechtssicherheit?
Du kannst jederzeit ein Gericht in Anspruch nehmen.
Werden deine Rechte verletzt, hast du in der Justiz eine Instanz, die dich schützt.
Du liest keine Zeitungen und verfolgst keine Gerichtsurteile, oder doch?
Hast du keine Eigentumssicherheit?
Du kannst vor jedem anderen postulieren und einfordern, dass dein Haus auch dir gehört. Stellt das jemand in Frage oder bricht sogar bei dir ein, hast du Polizei und Justiz, die dich und dein Eigentum schützen.
Du hast eine Verfassung, die es überhaupt erst ermöglicht, dass du überhaupt Eigentum haben darfst.
Nein die habe ich nicht, wenn mir jemand meine Hütte abfackelt schützt mich wer?
Vor einem Überfall schützt mich wer, wenn mich jemand ermorden will, schützt mich wer?
Hast du kein Finanzsystem?
Jawoll und was für eins, ganz toll!
Das kannst du jeden Tag feststellen, wenn du zum Geldautomaten gehst oder an der Ladenkasse bezahlst.
Der Staat sorgt dafür, dass jeder andere die bedruckten Scheine als Währung anerkennt und akzeptiert. Sonst musst du wieder Hühnerköpfe gegen Schweinehälften tauschen.
Fragt sich nur: wie lange der € noch Bestand hat?
Sonst führen wir halt die Bezahlung mit Muscheln wieder ein. Tauschgeschäfte wären auch nicht schlecht.
Leute, ihr haltet das alles für selbstverständlich. Ist eben alles da, wahrscheinlich vom Himmel gefallen. Also hat das gefälligst auch alles für mich kostenlos zu sein.
Kostenlos? Und wovon träumst du Nachts?
Kostenlos? Und wovon träumst du Nachts?
Autsch...das war Ironie.
Nein. Deine Worte sind nicht schön und nicht wahr.
Hast du es jetzt langsam? :)
Jetzt wird auch noch mein Beitrag gefälscht ??
Warum wundert das mich immer noch nicht ???
Wenn ich das richtig sehe, ist dir das Selbstverwirklichungsrecht eines Kalbes genau solange wichtig, bis du Appetit auf ein Schnitzel hast.
Der isst nur Schweineschnitzel. ;)
Skorpion968
11.02.2010, 21:33
Wenn ich das richtig sehe, ist dir das Selbstverwirklichungsrecht eines Kalbes genau solange wichtig, bis du Appetit auf ein Schnitzel hast.
Ich bin Veganer. ;)
Skorpion968
11.02.2010, 21:34
Wenn es freiwillig mit will - kein Problem.
Das möcht ich sehen.
Das ist ja fast ein Grund, morgen nach Warendorf zu fahren. :D
Ich bin Veganer. ;)
Ein Veganer als Pferdemetzger? Du wirst immer skurriler.
meckerle
11.02.2010, 21:35
Es gibt sie aber nunmal. Und Fakt ist, dass die Verbindlichkeiten vergesellschaftet wurden, während die Gewinne privatisiert blieben.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Ich kann doch auch nichts dafür, dass ihr nicht rafft, wer euch in Wirklichkeit abzockt.
Was heulst du denn, darin sind wir doch einer Meinung.
Wer uns abzockt und wofür, wissen wir sehr genau, siehe Threadtitel. Aber dies ist nur ein verschwindender Teil.
Das möcht ich sehen.
Das ist ja fast ein Grund, morgen nach Warendorf zu fahren. :D
Dann bist du aber etliche Kilometer aus der Richtung. Ich habe doch schon gesagt das sich ein Stall in NL befindet. Ich wusste es immer schon: DU HÖRST NICHT ZU.
Skorpion968
11.02.2010, 21:38
Ein Veganer als Pferdemetzger? Du wirst immer skurriler.
Das mit dem Pferdemetzger war ein Scherz, Peterchen. Ich dachte, den hättest du verstanden.
Ich bin in etwa so weit davon entfernt, Tiere zu metzgern, wie der Papst Kondome zu verkaufen. ;)
meckerle
11.02.2010, 21:38
Der Unternehmer, der seine Schulden auf den Staat abladen und seinen Gewinn selbst behalten darf.
Wobei wir wieder bei den Konzernen und den Banken wären. :D
Das mit dem Pferdemetzger war ein Scherz, Peterchen. Ich dachte, den hättest du verstanden.
Ich bin in etwa so weit davon entfernt, Tiere zu metzgern, wie der Papst Kondome zu verkaufen. ;)
Also doch der Müllsammler am Prinzipalmarkt. Ich wusste es doch!!!!!
meckerle
11.02.2010, 21:40
Ochmönsch...das wollte ich von ihm wissen. :(
Tschulligung :=
Tschulligung :=
OK :inlove:
Skorpion968
11.02.2010, 21:43
Wobei wir wieder bei den Konzernen und den Banken wären. :D
Richtig. Das sind die eigentlichen Abzocker. Die müssen an den Pranger. Statt, wie hier, auf den Hartzis rumzulutschen.
Cinnamon
11.02.2010, 21:44
Nein. Ich habe nichts zurückzugeben. Ich kann gar nichts zurückgeben, was nie mir gehört hat.
Ich habe anzuerkennen, dass die Steuern, die ich abführe, nicht mir gehören sondern dem Staat.
Die Debatte hatten wir schon mal. Deine Auffassung ist immer noch falsch. Die Steuern, die du abführst gehören dem Staat nicht von vorneherein. Nehmen wir dazu vielleicht ein einfaches Beispiel, nämlich das von dem kleinen roten Huhn. Dieses Huhn backt seine Brote. Sagen wir 10 Stück. Diese 10 Brote gehören dem kleinen roten Huhn. Nach deiner Logik ist es nun aber so, dass das kleine rote Huhn die 10 Brote zwar gebacken hat, ihm aber nur 7 gehören, weil der Gesetzgeber 30 % Steuer erhebt. Logikfehler klar? Das kleine rote Huhn muss die Brote abgeben, bis es das getan hat, bleiben die Brote aber sein Eigentum. Wenn es das möchte, kann es sie auch ganz aufessen, dann ist ihm zwar schlecht, aber die Regierung kann nichts gegen unternehmen.
Skorpion968
11.02.2010, 21:44
Also doch der Müllsammler am Prinzipalmarkt. Ich wusste es doch!!!!!
Wenn das so prima in dein Weltbild passt, dann bin ich für dich auch gerne der Müllsammler am Prinzipalmarkt. :)
Richtig. Das sind die eigentlichen Abzocker. Die müssen an den Pranger. Statt, wie hier, auf den Hartzis rumzulutschen.
Warum immer einseitig. ALLE an den Pranger.
Cinnamon
11.02.2010, 21:45
Das mit dem Pferdemetzger war ein Scherz, Peterchen. Ich dachte, den hättest du verstanden.
Ich bin in etwa so weit davon entfernt, Tiere zu metzgern, wie der Papst Kondome zu verkaufen. ;)
Da der Vatikan auch an einer Kondomfabrik beteiligt ist, scheinst du das nicht scherzhaft zu meinen.
Wenn das so prima in dein Weltbild passt, dann bin ich für dich auch gerne der Müllsammler am Prinzipalmarkt. :)
Wenn ich's mir recht überlege: Der Müllsammer arbeitet ja. Das kannst du nicht sein. :no_no:
meckerle
11.02.2010, 21:51
Richtig. Das sind die eigentlichen Abzocker. Die müssen an den Pranger. Statt, wie hier, auf den Hartzis rumzulutschen.
Die Hartzler (gut nicht alle, aber viele) sind aber auch nicht viel besser.
Skorpion968
11.02.2010, 21:53
Die Debatte hatten wir schon mal. Deine Auffassung ist immer noch falsch. Die Steuern, die du abführst gehören dem Staat nicht von vorneherein. Nehmen wir dazu vielleicht ein einfaches Beispiel, nämlich das von dem kleinen roten Huhn. Dieses Huhn backt seine Brote. Sagen wir 10 Stück. Diese 10 Brote gehören dem kleinen roten Huhn. Nach deiner Logik ist es nun aber so, dass das kleine rote Huhn die 10 Brote zwar gebacken hat, ihm aber nur 7 gehören, weil der Gesetzgeber 30 % Steuer erhebt. Logikfehler klar? Das kleine rote Huhn muss die Brote abgeben, bis es das getan hat, bleiben die Brote aber sein Eigentum. Wenn es das möchte, kann es sie auch ganz aufessen, dann ist ihm zwar schlecht, aber die Regierung kann nichts gegen unternehmen.
Du verwechselst immer noch Eigentum mit Besitz.
Eigentum bedeutet nicht, dass du eine Sache gerade besitzt. Eigentum ist ein verfassungsmäßig definierter Rechtsstatus.
Beispiel: Wenn du mir dein Fahrrad leihst, befindet es sich in meinem Besitz. Es ist aber immer noch dein Eigentum. Auch wenn ich es in den Graben fahre oder es an jemand anderen weitergebe, ist es immer noch dein Eigentum. Ich habe zwar in dem Moment die Verfügungsgewalt darüber und kann es auch essen, wenn ich auf so was stehe, aber es ist und bleibt dein Eigentum.
Um auf dein Beispiel zu kommen. Das rote Huhn besitzt zwar in dem Moment die Brote. Sie sind aber nicht sein Eigentum. Das waren sie zu keinem Zeitpunkt.
meckerle
11.02.2010, 21:53
Die Debatte hatten wir schon mal. Deine Auffassung ist immer noch falsch. Die Steuern, die du abführst gehören dem Staat nicht von vorneherein. Nehmen wir dazu vielleicht ein einfaches Beispiel, nämlich das von dem kleinen roten Huhn. Dieses Huhn backt seine Brote. Sagen wir 10 Stück. Diese 10 Brote gehören dem kleinen roten Huhn. Nach deiner Logik ist es nun aber so, dass das kleine rote Huhn die 10 Brote zwar gebacken hat, ihm aber nur 7 gehören, weil der Gesetzgeber 30 % Steuer erhebt. Logikfehler klar? Das kleine rote Huhn muss die Brote abgeben, bis es das getan hat, bleiben die Brote aber sein Eigentum. Wenn es das möchte, kann es sie auch ganz aufessen, dann ist ihm zwar schlecht, aber die Regierung kann nichts gegen unternehmen.
Warum bin ich kein Huhn? ;(
Cinnamon
11.02.2010, 21:54
Richtig. Das sind die eigentlichen Abzocker. Die müssen an den Pranger. Statt, wie hier, auf den Hartzis rumzulutschen.
Also: Nur weil Banken auch abzocken soll man die Abzocke durch Hartzis nicht mehr kritisieren? Das passt natürlich zu einem Erz-Linken.
Warum bin ich kein Huhn? ;(
Weil wir für Skorpi nur Melkkühe sind.
Cinnamon
11.02.2010, 21:56
Du verwechselst immer noch Eigentum mit Besitz.
Eigentum bedeutet nicht, dass du eine Sache gerade besitzt. Eigentum ist ein verfassungsmäßig definierter Rechtsstatus.
Beispiel: Wenn du mir dein Fahrrad leihst, befindet es sich in meinem Besitz. Es ist aber immer noch dein Eigentum. Auch wenn ich es in den Graben fahre oder es an jemand anderen weitergebe, ist es immer noch dein Eigentum. Ich habe zwar in dem Moment die Verfügungsgewalt darüber und kann es auch essen, wenn ich auf so was stehe, aber es ist und bleibt dein Eigentum.
Um auf dein Beispiel zu kommen. Das rote Huhn besitzt zwar in dem Moment die Brote. Sie sind aber nicht sein Eigentum. Das waren sie zu keinem Zeitpunkt.
Du weißt immer noch nicht, was Eigentum ist. Eigentum ist die rechtliche Herrschaft über eine Sache. Die Brote, die das Huhn gebacken hat, sind natürlich alle 10 sein Eigentum. Oder fragen wir so: Mit welchem Recht würde jemand hingehen und sagen, die Früchte seiner Arbeit gehörten ihm nicht? Damit entlarvst du im Prinzip dein Staatsverständnis selbst: Ein Willkürstaat, dessen Bürger allenfalls Leibeigene sind, deren Rechte immer nur vom Gutdünken staatlicher Stellen abhängen, mehr aber auch nicht.
Cinnamon
11.02.2010, 21:57
Warum bin ich kein Huhn? ;(
Ich wäre ganz ehrlich lieber ein Vulkanier. Die sind zumindest vernünftig.
meckerle
11.02.2010, 21:58
Da der Vatikan auch an einer Kondomfabrik beteiligt ist, scheinst du das nicht scherzhaft zu meinen.
Das beweise mal.
Wenn das stimmen würde, dann würde der Papst nicht in Dritte Welt-Länder reisen und predigen: "liebet und vermehret euch".
Dann würde er doch den Menschen sagen: "poppt, aber verhütet, ich hab da was anzubieten"! ;)
natürlich alle 10 sein Eigentum.
Auch wenn du alle Brote an hungrige Menschen verschenkst würde Skorpi dir in den Arsch treten und "seinen Teil" verlangen.
Cinnamon
11.02.2010, 22:03
Das beweise mal.
Wenn das stimmen würde, dann würde der Papst nicht in Dritte Welt-Länder reisen und predigen: "liebet und vermehret euch".
Dann würde er doch den Menschen sagen: "poppt, aber verhütet, ich hab da was anzubieten"! ;)
Zumindest geht das Gerücht immer noch um.
Skorpion968
11.02.2010, 22:04
Du weißt immer noch nicht, was Eigentum ist. Eigentum ist die rechtliche Herrschaft über eine Sache. Die Brote, die das Huhn gebacken hat, sind natürlich alle 10 sein Eigentum.
Nein, sie sind nicht alle 10 sein Eigentum.
Um in dem Beispiel zu bleiben:
Der Staat hat den Ofen gestellt, den Strom für den Ofen und die Backstube. Dafür gehört ihm ein Teil der gebackenen Brote.
Oder fragen wir so: Mit welchem Recht würde jemand hingehen und sagen, die Früchte seiner Arbeit gehörten ihm nicht?
Geh mal zu einem Verpächter. Der wird dir das genau erklären. ;)
Damit entlarvst du im Prinzip dein Staatsverständnis selbst: Ein Willkürstaat, dessen Bürger allenfalls Leibeigene sind, deren Rechte immer nur vom Gutdünken staatlicher Stellen abhängen, mehr aber auch nicht.
Nix Willkürstaat und nix Leibeigene.
Setz dich mal lieber mit deinem eigenen Staatsverständnis auseinander.
Nach deiner Auffassung ist der Staat allenfalls ein nützlicher Idiot, der dir gefälligst alles bereitzustellen hat. Aber was dann am Ende dabei herauskommt, das willst du gefälligst alles allein behalten.
Das ist die verpeilte Denke eines Soziopathen.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.