Vollständige Version anzeigen : Freigeld
Seiten :
1
2
3
4
5
6
[
7]
8
9
10
11
Es ging doch nur darum, zu zeigen, das es sich sehrwohl, über den Marktüblichen Zins hinaus aufsummiert .
Mein Beispiel hatte keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Das es so einfach nicht ist, wie in meinem Beispiel, ist mir vollkommen klar.
Ich wollte nur zeigen wie sich der Produktzins, mittels vielen Stufen bis zum Endprodukt, hin entwickelt und eben nicht, mit dem Marktüblichen Zins vergleichbar ist.
Dir ging es darum zu zeigen das die Zinsen, die in dem Verkaufspreis enthalten sind, gigantisch sind. Ich muss dich wieder einmal an das Zitat von Goethe erinnern. Ohne genaue Zahlen ist alles was du sagst Schall und Rauch.
fairtrader
02.02.2009, 16:31
Weil wir FreiWIRTE sind... :)) :D
Da ist Bier kein gutes Beispiel, da geb ich ihm Recht :cool2:
Bier ist perfekt, durchläuft mehrere Wege, kostet in ner knepe 1,30 z.B
und ich kann beweisen, dass in diesem Preis auch Zinskosten enthalten sind.
In der Freiwirtschaft wird dann das Bier günstiger angeboten:
Ob jetzt nen euro oder 90 cent ist vollkommen latte ;)
Mal schauen ob noch ein paar weitere jas von unseren volkswirten rein flattern :D
fairtrader
02.02.2009, 16:34
Weil es bessere gibt (z.B. Autos, Computer etc.). Da hast Du auch viele Vorleister und Vorstufen.
.
Also streitest du nicht ab, dass in Autos und PC Zinskosten enthalten sind ?
Manfred_g
02.02.2009, 16:36
Du wirfst und das Vor unter dem Du und deine Experten leiden, Realitätverlust, Fanatismus und Größenwahn.
Wir haben euch schon vor Jahren gesagt das wir eine schreckliche Weltwirtschaftskrise zu erwarten haben. Und wurde nur ausgelacht, heute haben wir die Weltwirtschaftskrise und bald werde ihr auch nichts mehr zu lachen haben.
Warum? Niemand hat vor, diesen Strang zu schließen... ?( :shrug:
scanners
02.02.2009, 16:39
Ich zweifle aber die Größenordnungen der Zinskosten an, von denen Ihr redet. Ihr malt daraus ein Schreckgespenst an die Wand. Zudem halte ich Zinsen auch nicht für etwas verwerfliches. Zinsen haben die Eigenschaft, dass sie das Kapital zwingen, möglichst effektiv eingesetzt zu werden. Sie verhindern darüber hinaus auch eine Überhitzung des Geldflusses und bremsen somit die Inflationsneigung.
Nun gut, wir sind uns wohl einig, das die Zinskosten in jedem Produckt höchst unterschiedlich und äuserst schwer zu berechnen sind.
Die höhe spielt auch nicht die entscheidende Rolle, denn mit Freigeld gäbe es selbige gar nicht :D
Das ist ja nur ein Vorteil der Freigeldtheorie.
Ja Peter, nur eine Theorie, aber eine gute.
Ich persönlich halte Zinsen für das Verwerflichste, gleich nach Mord und Krieg, aber das ist wenig relevant für diesen Strang.
Mit Überhitzung meinst du wohl eine zu schnelle zirkulation ?
Inflationsbremse ? zins ?--...
Nein auf keinen Fall.
bei der Geldschöpfung auf Kreditbasis mit Zins, ist die Inflation doch schon eingebaut.
Denn du musst das Gesammtgeldvolumen jedes Jahr um die fälligen Zinsen erhöhen, was wiederum Zinsen verursacht.
Nun gut, wir sind uns wohl einig, das die Zinskosten in jedem Produckt höchst unterschiedlich und äuserst schwer zu berechnen sind.
Die höhe spielt auch nicht die entscheidende Rolle, denn mit Freigeld gäbe es selbige gar nicht :D
Du vergisst den Umlaufzins.
Das ist ja nur ein Vorteil der Freigeldtheorie.
Ja Peter, nur eine Theorie, aber eine gute.
Ich sage es gerne noch einmal. Ob die Idee gut oder schlecht ist können nur Zahlen aussagen. Da du keine Zahlen hast ist alles Spinnerei.
scanners
02.02.2009, 16:50
Du vergisst den Umlaufzins.
.
Den ich dir schon x mal auseinander gesetzt habe, das der nicht die Bohne an Rolle spielt,
weil er in der Gesammthöhe in einer vergleichenden Grafik , sich so gut wie gar nicht über die nulllinie erheben würde.
Den ich dir schon x mal auseinander gesetzt habe, das der nicht die Bohne an Rolle spielt,
weil er in der Gesammthöhe in einer vergleichenden Grafik , sich so gut wie gar nicht über die nulllinie erheben würde.
Keine Ahnung wie hoch der Umlauf ist, wie hoch die zu erwartenden Umlaufgebühren sin aber ganz sicher wissen das sie nicht die Bohne an Rolle spielen. Wie geht das? Wenn dieser Umlaufzins keine Rolle spielt, warum erhebt man ihn eigentlich?
tommy3333
02.02.2009, 17:00
Ich persönlich halte Zinsen für das Verwerflichste, gleich nach Mord und Krieg, aber das ist wenig relevant für diesen Strang.
Mit Überhitzung meinst du wohl eine zu schnelle zirkulation ?
Ja.
Inflationsbremse ? zins ?--...
Na sicher! Steigende Zinsen machen Kredite teurer und Sparguthaben attraktiver. Der Nachfragerückgang des Geldes zieht auch ein Nachfragerückgang bei den Gütern nach sich. Die befürchtete Abwertung der DM kurz nach der Wiedervereinigung trat genau deswegen nicht ein. Natürlich sollte man es auch nicht mit der Zinshöhe übertreiben, sonst wird gar nicht mehr investiert und die Beschäftigten wegen Auftragsflaute entlassen.
Umgekehrt erhöhen fallende Zinsen die Geldnachfrage und machen Sparguthaben unattraktiver. Die daraus steigende Güternachfrage wirkt preissteigernd. Zinssenkungen machen daher nur Sinn, wenn bei wirtsch. schlechten Konjunktur genau diese Güternachfrage gefördert werden soll.
Nein auf keinen Fall.
bei der Geldschöpfung auf Kreditbasis mit Zins, ist die Inflation doch schon eingebaut.
Denn du musst das Gesammtgeldvolumen jedes Jahr um die fälligen Zinsen erhöhen, was wiederum Zinsen verursacht.
Natürlich liegen die Zinssätze höher als die Inflationssätze oder würdest Du Dich mit einer mit einem Sparzins zufriedengeben, der unter der Inflationsrate liegt? In dem Falle wirst Du froh sein, bis an Deinem Lebensende arbeiten zu dürfen, selbst im Alter von 90 Jahren, weil es in dem Falle keine brauchbare Altersvorsorge mehr gibt.
fairtrader
02.02.2009, 17:01
Keine Ahnung wie hoch der Umlauf ist, wie hoch die zu erwartenden Umlaufgebühren sin aber ganz sicher wissen das sie nicht die Bohne an Rolle spielen. Wie geht das? Wenn dieser Umlaufzins keine Rolle spielt, warum erhebt man ihn eigentlich?
Du Zahlenfetischist:
umlaufgebühr: 6 % p.a.
meine 4 fragen stehen noch aus ;)
Manfred_g
02.02.2009, 17:03
Also streitest du nicht ab, dass in Autos und PC Zinskosten enthalten sind ?
Und wenn du nun die Zinsen verbietest, dann werden Autos und PC leichter erschwinglich... Ist das deine Vorstellung?
tommy3333
02.02.2009, 17:04
Also streitest du nicht ab, dass in Autos und PC Zinskosten enthalten sind ?
Warum sollte ich? Ohne Zinsen würden wir vielleicht immer noch mit einem alten VW Käfer oder Opel Manta fahren, weil andere sonst nicht bereit wären, das Geld auf ihr Sparbuch zu legen, mit dem die Banken Investitionskredite vergeben könnten. Man könnte das Geld dann auch einfach sinnlos verfressen, versaufen, verspielen oder es zum heizen verbrennen.
fairtrader
02.02.2009, 17:05
Na sicher! Steigende Zinsen machen Kredite teurer und Sparguthaben attraktiver. Der Nachfragerückgang des Geldes zieht auch ein Nachfragerückgang bei den Gütern nach sich. Natürlich sollte man es auch nicht mit der Zinshöhe übertreiben, sonst wird gar nicht mehr investiert und die Beschäftigten wegen Auftragsflaute entlassen.
Umgekehrt erhöhen fallende Zinsen die Geldnachfrage und machen Sparguthaben unattraktiver. Die daraus steigende Güternachfrage wirkt preissteigernd. Zinssenkungen machen daher nur Sinn, wenn bei wirtsch. schlechten Konjunktur genau diese Güternachfrage gefördert werden soll.
peter das ist doch wirtschaftlich top ;)
genau so soll es doch sein - wie jetzt auch dann in der freiwirtschaft
das zinsniveu ändert sich doch nur
fairtrader
02.02.2009, 17:10
Und wenn du nun die Zinsen verbietest, dann werden Autos und PC leichter erschwinglich... Ist das deine Vorstellung?
richtig
außer verbieten, davon hab ich kein wort gesagt
Du Zahlenfetischist:
umlaufgebühr: 6 % p.a.
6% von wie viel?
peter das ist doch wirtschaftlich top ;)
genau so soll es doch sein - wie jetzt auch dann in der freiwirtschaft
das zinsniveu ändert sich doch nur
Wozu brauchen wir Freiwirtschaft wenn heute schon alles wirtschaftlich top ist? Rede bitte nicht vom Zinsniveau. Angesichts der Tatsache das du nicht einmal weißt wie man das Wort schreibt, ist zu vermuten, dass du auch nicht weißt was es bedeutet.
scanners
02.02.2009, 17:33
Wozu brauchen wir Freiwirtschaft wenn heute schon alles wirtschaftlich top ist? Rede bitte nicht vom Zinsniveau. Angesichts der Tatsache das du nicht einmal weißt wie man das Wort schreibt, ist zu vermuten, dass du auch nicht weißt was es bedeutet.
Weil es ohne Umlaufgebühr eben nicht top ist, wie man an der derzeitigen Kriese der Zockerbuden welche sich Banken nennen sehen kann
fairtrader
02.02.2009, 17:36
6% von wie viel?
.
wat für ne frage:
6 % von allen kühlschränken in ganz deutschland
Ach ne, warte, oder war es doch vom ganzen umlaufenden Kapital ?(
ich muß das nachlesen ;(
Warum? Niemand hat vor, diesen Strang zu schließen... ?( :shrug:
Das ganze Forum wird dicht gemacht! Die Geldkrise löst eine Weltwirtschaftskrise Aus und die wiederum einen Geldkrise usw. Und diese Teufelsspirale wird uns alle tief in die Scheiße ziehen. Aber Leute wie Du haben jetzt nichts anderes zu tun als zu Spamen und eine gute Idee zu verunglimpfen. Inhaltlich kam von dir auch noch nichts.
Nanninga
02.02.2009, 17:56
Hallo lieber Nanninga
Das kann man aus deinen unverständnis erkennen.
Hallo, lieber Salasa, mich deucht fast, dermaßenes Verhalten, das Sie hier an den Tag legen, wird der deutschen Jugend heutigen Datums in Bildungseinrichtungen beigebracht. Dem Gegenüber pauschal Unverständnis zu unterstellen, mag unter deutschen Juristen und Politikern zur Königsdisziplin gediehen sein, da du, lieber Salasa die Fehler, das Unverständnis oder was immer du in meinen Beiträgen entdeckt haben willst, nicht aufzeigen kannst, kann ich dieses von dir Gesagte nicht im Entferntesten für bare Münze nehmen, sondern muß es vielmehr als mißlungenen, gar primitiven Taschenspieolertrick verbuchen, der in Deutschland leider Hochkonjunktur hat.
Es gibt viele Möglichkeiten Geld zu schaffen, da können sich andere die Köpfe drüber zerbrechen.
Jeder von uns hat schon mal Geld verlegt, verloren mit der Zeit kommt da eine Gewaltige Summe zusammen.
Lieber Salasa, bei allem Respekt, was du hier ablieferst, ist nicht wirklich diskutabel.
Aber auch wenn unser Geld im Ausland benutzt wird, fehlt in unsere Kreislauf.
Und du, lieber Salasa, denkst, aus Deutschland fließt mehr Kapital nach Argentinien als umgekehrt?
In vielen Ländern wurde die DM als zweit Währung benutzt und heute den Euro verwendet. Versteckte beute aus Bankraub usw. Es werden immer noch Milliarden DM Bestände im Gehortet.
Lieber Salasa, dieses von dir erwähnte Geld, ob versteckt oder verlegt, ist volkswirtschaftlich gesehen, nichtmal mehr mit dem Begriff "Lachnummer" Rechnung zu tragen.
In der Gegenwertigen Krise können sich immer weniger Menschen teures Geld leisten, ...
So höre, lieber Salasa, in welcher Sprache auch immer du gerade mit mir zu kommunizieren trachtest, steige doch bitte auf die Deutsche Sprache um.
wat für ne frage:
6 % von allen kühlschränken in ganz deutschland
Ach ne, warte, oder war es doch vom ganzen umlaufenden Kapital ?(
ich muß das nachlesen ;(
Dann lies mal nach wie hoch das gesamte Umlaufende Kapital in D ist. Melde dich wenn du eine Zahl hast.
malnachdenken
02.02.2009, 18:06
So so..
Ich hab mal ein einfaches Beispiel gemacht.
Nicht einfach addiert und dennoch eindrucksvoll
http://www.scanners.keepfree.de/soziales/images/Zinsen.jpg
und das sind nur 3 Stufen, wir wissen ja, das es in der Realität oft wesentlich mehr Stufen bedarf, bis ein Produkt beim Verbraucher ankommt.
Ersetze mal Deine "Produkte" durch "Fruchtsäfte"
und den "Zinsteil" mit "Fruchtgehalt".
Wenn Du 5 Säfte mit je 10 % Fruchtgehalt mischst, wieviel Prozent Fruchtgehalt hat dann die gemischte Pampe? Nach der Logik Deiner Berechnungen wären das auf einmal 50% Fruchtgehalt.
Nehme ich 10 Säfte zu je 10% Fruchtgehalt, habe ich zum Schluss quasi wieder eine Frucht und der Saft ist auf magische Weise, nur durch mischen der Säfte, auf einmal weg :))
Nanninga
02.02.2009, 18:13
Das ganze Forum wird dicht gemacht! Die Geldkrise löst eine Weltwirtschaftskrise Aus und die wiederum einen Geldkrise usw. Und diese Teufelsspirale wird uns alle tief in die Scheiße ziehen. Aber Leute wie Du haben jetzt nichts anderes zu tun als zu Spamen und eine gute Idee zu verunglimpfen. Inhaltlich kam von dir auch noch nichts.
Hallo, lieber Salasa, Wirtschaftskrisen können auch von privaten und gesundheitlichen Krisen überlagert werden. Um dich, lieber Salasa, mache ich mir wirklich sorgen. Trotz dieser drückenden Zinslast, die auf diesen Produkten selbstverständlich lastet, kann der Verzicht auf eine Valium sich durchaus als Sparen am falschen Ende erweisen.
So bringe doch lieber dein Geld dahingehend in Umlauf, auch wenn die Schere zwischen arm und reich damit wächst, denn es wird dir subjektiv besser gehen.
scanners
02.02.2009, 18:50
Nehme ich 10 Säfte zu je 10% Fruchtgehalt, habe ich zum Schluss quasi wieder eine Frucht und der Saft ist auf magische Weise, nur durch mischen der Säfte, auf einmal weg :))
Quatsch mit Fruchtsaft...
Das lässt sich nur in der ersten Stufe vergleichen.
Manfred_g
02.02.2009, 18:51
Das ganze Forum wird dicht gemacht! Die Geldkrise löst eine Weltwirtschaftskrise Aus und die wiederum einen Geldkrise usw. Und diese Teufelsspirale wird uns alle tief in die Scheiße ziehen. Aber Leute wie Du haben jetzt nichts anderes zu tun als zu Spamen und eine gute Idee zu verunglimpfen. Inhaltlich kam von dir auch noch nichts.
Wenn dieses Forum zugemacht wird, dann deswegen, weil nach Lektüre solcher Stränge der Sinn der freien Meinungsäusserung in Frage gestellt werden könnte.
malnachdenken
02.02.2009, 18:53
Quatsch mit Fruchtsaft...
Das lässt sich nur in der ersten Stufe vergleichen.
Tja, wenn Du Deinen Fehler nicht einmal durch ein einfaches Beispiel erkennst, dann ist Dir wirklich nicht mehr zu helfen.
Wenn dieses Forum zugemacht wird, dann deswegen, weil nach Lektüre solcher Stränge der Sinn der freien Meinungsäusserung in Frage gestellt werden könnte.
Leute wenn ihr 2² nicht erfassen könnt und euch immer wieder über ein Falsches ergäbnis wundert tut ihr mir leid.
Warum gehst Du nicht auf das Thema ein.
Manfred_g
02.02.2009, 19:56
Leute wenn ihr 2² nicht erfassen könnt und euch immer wieder über ein Falsches ergäbnis wundert tut ihr mir leid.
Warum gehst Du nicht auf das Thema ein.
Weil es hoffnungslos ist: 2² = 4 und trotzdem ist das ergäbnis falsch...
Quatsch mit Fruchtsaft...
Das lässt sich nur in der ersten Stufe vergleichen.
Dann male ich mal ein Bildchen wie du es getan hast:
5 Hersteller haben ein Produkt für100 Euro. Jeder muss 1 Cent Zinsen kalkulieren und verkaufen es an 2 weitere Händler. Der eine hat Ware für 200,02 ,- und der andere für 300,03,-. Jeder muss auch 1 Cent Zinsen kalkulieren und der letzte Händler auf dem Bildchen hat jetzt Ware für 500,05 ,- Euro eingekauft. Halsabschneiderische 5 Cent Zinsen!!! Zahlen sind ja egal...
Ist euch eigentlich schon aufgefallen das sowohl scanners als auch Salasar nicht einmal das Wort "Krise" richtig schreiben können? :))
Ist euch eigentlich schon aufgefallen das sowohl scanners als auch Salasar nicht einmal das Wort "Krise" richtig schreiben können? :))
Du meinst unsere Freiwirte ...err... Rutiere? :D
Du meinst unsere Freiwirte ...err... Rutiere? :D
Rutiere müssen geschützt werden!
Skorpion968
02.02.2009, 21:00
Ist euch eigentlich schon aufgefallen das sowohl scanners als auch Salasar nicht einmal das Wort "Krise" richtig schreiben können? :))
Ist dir eigentlich schon aufgefallen, dass sowohl du als auch Peterchen ständig dass mit das verwechselt? :D
Ist dir eigentlich schon aufgefallen, dass sowohl du als auch Peterchen ständig dass mit das verwechselt? :D
Ich habe aber auch eine Ausrede, da ich gerade vom Firmenstammtisch komme. :))
Ist dir eigentlich schon aufgefallen, dass sowohl du als auch Peterchen ständig dass mit das verwechselt? :D
Schau an, unser Streetworker Skorpi ist von der Spätschicht zurück. Haste Rutiere betreut? :D
Skorpion968
02.02.2009, 21:06
Schau an, unser Streetworker Skorpi ist von der Spätschicht zurück. Haste Rutiere betreut? :D
Und du? Haste heute schon was geleistet, du Leistungsträger? :D
Und du? Haste heute schon was geleistet, du Leistungsträger? :D
Weiß Du was, die Menscheit ist auf das Kindergartenniveau geschrumpft.
Und du? Haste heute schon was geleistet, du Leistungsträger? :D
Ja, habe ich. Und ich muss dir ehrlich gestehen das ich lieber ein Leistungsträger als ein Rutier bin.
Rutiere müssen geschützt werden!
Auf jeden Fall. Deswegen bin ich auch Tierpate und lass sie nicht ins Freigehege.
Skorpion968
02.02.2009, 21:51
Ja, habe ich. Und ich muss dir ehrlich gestehen dass ich lieber ein Leistungsträger als ein Rutier bin.
Ja, immerhin haste heute schon 38 Beiträge hier zusammen gekleckst. Gute Leistung. Was bist du denn von Beruf? Internet-Quatschologe? :D
Ja, immerhin haste heute schon 38 Beiträge hier zusammen gekleckst. Gute Leistung. Was bist du denn von Beruf? Internet-Quatschologe? :D
Nein, ich bin Rutierpfleger.
kann mal jemand den spam hier löschen ?
Warum sollen deine Beiträge verschwinden?
Skorpion968
02.02.2009, 22:00
Nein, ich bin Rutierpfleger.
Mann, wir brauchen keine Rutierpfleger! Wir brauchen bootcamps! :))
Mann, wir brauchen keine Rutierpfleger! Wir brauchen bootcamps! :))
Wenn dir das hilft.
das ist jetzt die 2te. seite ohne inhalt ... blub .. bla blabber
Aha...Heinz Senilmann hört wieder den Laut eines Rutieres. Ist es ein Balzruf?
fairtrader
02.02.2009, 22:15
Dann male ich mal ein Bildchen wie du es getan hast:
5 Hersteller haben ein Produkt für100 Euro. Jeder muss 1 Cent Zinsen kalkulieren und verkaufen es an 2 weitere Händler. Der eine hat Ware für 200,02 ,- und der andere für 300,03,-. Jeder muss auch 1 Cent Zinsen kalkulieren und der letzte Händler auf dem Bildchen hat jetzt Ware für 500,05 ,- Euro eingekauft. Halsabschneiderische 5 Cent Zinsen!!! Zahlen sind ja egal...
grundgedanke ist doch richtig, dien enthaltenen zinskosten werden weitergereicht :]
nur mit 0,01 % zinskosten - einfach zu niedirg kalkuliert ?(
peter das geht gar n5cht
nur mit 0,01 % zinskosten - einfach zu niedirg kalkuliert ?(
peter das geht gar n5cht
Warum? Behauptest du einfach. Beweise?
fairtrader
02.02.2009, 22:21
kann mir mal kurz einer erklären, wie ich hier meine positven Bewertungen von don und peter sehen kann -
will mla schauen, wie ich so bei freiwirten ankomme
danke
fairtrader
02.02.2009, 22:25
Warum? Behauptest du einfach. Beweise?
wat, wat beweise ?(
du behauptest also, das in produkten keine kreditkosten einkalkuliert werden :cool2:
kann mir mal kurz einer erklären, wie ich hier meine positven Bewertungen von don und peter sehen kann -
will mla schauen, wie ich so bei freiwirten ankomme
danke
Steck dir einen Fön in den Arsch und stell ihn auf 3. Bei Rutieren sehr beliebt hab ich mir sagen lassen.
wat, wat beweise ?(
du behauptest also, das in produkten keine kreditkosten einkalkuliert werden :cool2:
Doch. 100 Euro, 1 Cent. Kannst du nicht lesen?
fairtrader
02.02.2009, 22:27
es gibt hier fragen, die du mit ja beantworten mußt, um den hintergrund hier zu verstehen:
Gibt es Güter wie z.B. Bier, welche durch mehrere Przesse ( Herstellung, Lagerung, Lieferung, Verkauf... ) zum Entverbraucher gelangen ??
Wird es bei diesen "stufen" Unternehmen geben, die Ihre Maschinen, Anlagen, Immobilien, Lagerräume, Lastwagen... auf Kredit gekauft haben ?
Müssen diese Kreditkosten, in die Preise mit einkalkuliert / verrechnet werden ?
Zahlt am Schluß, (unabhängig von allen weiteren Kosten die anfallen) der Konsument die mit eingeflossenen Kreditkosten ??
dann hau mal rein peter:
dann hau mal rein peter:
Mach ich. Ich habe den Tierarzt angerufen um ein Rutier einschläfern zu lassen. Ich will den Beweis erbringen das Rutiere kein Gehirn haben. Eine biologische Sensation.
Huch, jetzt sind alle Rutiere weggehüpft. Mit Sicherheit sind sie jetzt in ihrer Höhle und kritzeln eine Zahl zwischen 25 und 35 auf einen Bierdeckel. Könnte natürlich auch sein das sie sich mit einer Kiste Öttinger rattenscharfe Esoterikvideos reinschrauben. Oder beides. Wer weiß das schon.
Manfred_g
02.02.2009, 23:36
kann mir mal kurz einer erklären, wie ich hier meine positven Bewertungen von don und peter sehen kann -
will mla schauen, wie ich so bei freiwirten ankomme
danke
1) Sorge dafür, daß sie dich positiv bewerten
2) Links oben bei "Forum" im Menü klicke auf "Einstellungen"
Haspelbein
03.02.2009, 00:27
Meine Guete, der Strang geht wirklich zu schnell voran, ich habe einfach nicht mehr genug Zeit dazu. Obwohl ich das Gefuehl habe, dass sich die Diskussion eh im Kreise dreht.
Oder wie der Herberger sagte: "Nach dem Freigeld ist vor dem Freigeld"...
;)
fairtrader
03.02.2009, 01:05
Meine Guete, der Strang geht wirklich zu schnell voran, ich habe einfach nicht mehr genug Zeit dazu. Obwohl ich das Gefuehl habe, dass sich die Diskussion eh im Kreise dreht.
Oder wie der Herberger sagte: "Nach dem Freigeld ist vor dem Freigeld"...
;)
das tut Sie leider ;)
Wir könnten von mir aus schon viel weiter sein :]
kenne mich von der Technik ja hier nicht aus, aber wir können ja den "Kinder - Freigeld" thread hier beibehalten, und gerne noch mal einen neuen "gefilterten" thread eröffnen, wo eine Frage / Kritik gestellt wird, selbstverständlich beantwortet wird, und dann geht es tiefer in die Materie :cool2:
Hier wird einfach zu sehr hin und her gesprungen :(
Daher meine Frage:
Kann ich als thread eröffner entscheiden, wer schreiben darf ??
Schreibverbot !!
Oder muß ich höflich, z.B. don, malnichtnachdenken und pet "anflehen" hier weiter zu schreiben und natürlich berechtigte Fragen dann in den Freigeld:antwort thread kopieren ?
Wäre für Intressierte und Neulinge schöner und sauberer zu lesen.
Selbst du kommst ja hier mit dem lesen nicht mit :D
Frischfleisch will sich da leider sicher nicht erst durch 1500 "sinnlose - posts"einlesen ;(
Würde dir gerne "strukturiert" fragen beantworten, da du dann zwangsweise zum Ergebnis kommst:
Jo passt.
Frage ist nur ob es technisch umsetzbar ist, oder ob meine volkswirte nicht's dagegen hätten, hier weiter zu schreiben, und ich würde "freiwirtschaftliche" Fragen gerne in den super thread ziehen.
Sollen alle dran gewinnen und weiter Spaß haben ;)
Manfred_g
03.02.2009, 01:43
...
Kann ich als thread eröffner entscheiden, wer schreiben darf ??
Schreibverbot !!
...
Nein, weils niemand umsetzen kann. :) (Obwohl eine solche Option vielleicht nicht schlecht wäre, glaube aber nicht, daß dies technisch möglich ist.)
Ich rufe aber hiermit dazu auf, den Strang nicht weiter zuzuspamen, sich mit Beleidigungen, Pöbeleien und Sarkasmus zurückzuhalten. Ich selbst werde versuchen ( :hide: ) mit gutem Beispiel voranzugehen. :) Unseren Spaß haben wir ja gehabt. Also ab jetzt mit erhöhter Seriösität bitte!!
Manfred_g (mod)
das tut Sie leider ;)
Wir könnten von mir aus schon viel weiter sein :]
kenne mich von der Technik ja hier nicht aus, aber wir können ja den "Kinder - Freigeld" thread hier beibehalten, und gerne noch mal einen neuen "gefilterten" thread eröffnen, wo eine Frage / Kritik gestellt wird, selbstverständlich beantwortet wird, und dann geht es tiefer in die Materie :cool2:
Hier wird einfach zu sehr hin und her gesprungen :(
Daher meine Frage:
Kann ich als thread eröffner entscheiden, wer schreiben darf ??
Schreibverbot !!
Oder muß ich höflich, z.B. don, malnichtnachdenken und pet "anflehen" hier weiter zu schreiben und natürlich berechtigte Fragen dann in den Freigeld:antwort thread kopieren ?
Wäre für Intressierte und Neulinge schöner und sauberer zu lesen.
Selbst du kommst ja hier mit dem lesen nicht mit :D
Frischfleisch will sich da leider sicher nicht erst durch 1500 "sinnlose - posts"einlesen ;(
Würde dir gerne "strukturiert" fragen beantworten, da du dann zwangsweise zum Ergebnis kommst:
Jo passt.
Frage ist nur ob es technisch umsetzbar ist, oder ob meine volkswirte nicht's dagegen hätten, hier weiter zu schreiben, und ich würde "freiwirtschaftliche" Fragen gerne in den super thread ziehen.
Sollen alle dran gewinnen und weiter Spaß haben ;)
Ein Schreibverbot halte ich für falsch, allerdings sollte mit zustimmung der Admininstration der Spam entfernt werden. Es gibt hier Reihen weise beiträge die nichts mit dem Inhlat zu tun haben und nur in der Absicht verfasst wurden die Autoren zu beleidigen bzw, das thema ans absurdum zu führen. Was anderes bleibt diesen Usern auch nicht mehr überig, denn sie haben keine Arguemten gegen das thema Freigeld. Vor allen haben sich einige User noch nicht mal mit den thema beschäftigt und den Sinn verstanden und noch nicht mal das gegenwertige Geldsystem Kapiert, das nur Schulden verursachen kann und uns unweigerlich in eine Katastrophe führen wird.
Nein, weils niemand umsetzen kann. :) (Obwohl eine solche Option vielleicht nicht schlecht wäre, glaube aber nicht, daß dies technisch möglich ist.)
Durch Zensur eine Meinungsdiktatur zu erhalten ist keine Option. Ich wundere mich das dir sowas gefällt.
Ich rufe aber hiermit dazu auf, den Strang nicht weiter zuzuspamen, sich mit Beleidigungen, Pöbeleien und Sarkasmus zurückzuhalten. Ich selbst werde versuchen ( :hide: ) mit gutem Beispiel voranzugehen. :) Unseren Spaß haben wir ja gehabt. Also ab jetzt mit erhöhter Seriösität bitte!!
Manfred_g (mod)
Beleidigungen, Pöbeleien und Sarkasmus sind nicht die einzige Form von Spam. Sie sind häufig die Antwort auf wirre Theorien die jeglicher Grundlage entbehren. Ein viel großerer Spam da es eine Beleidigung der Intelligenz darstellt.
Oder gibt es etwa Rutiere die dieses wiederlegen können:
5 Hersteller haben ein Produkt für100 Euro. Jeder muss 1 Cent Zinsen kalkulieren und verkaufen es an 2 weitere Händler. Der eine hat Ware für 200,02 ,- und der andere für 300,03,-. Jeder muss auch 1 Cent Zinsen kalkulieren und der letzte Händler auf dem Bildchen hat jetzt Ware für 500,05 ,- Euro eingekauft. Halsabschneiderische 5 Cent Zinsen!!! Zahlen sind ja egal...
Nein, weils niemand umsetzen kann. :) (Obwohl eine solche Option vielleicht nicht schlecht wäre, glaube aber nicht, daß dies technisch möglich ist.)
Ich sehe da kein Problem und halte es für technisch möglich, allerdings halte ich es für viel schwerer das in den Köpfen der Menschen zu bekommen. Ohne überhaupt zu wissen um was es geht fange die sofort an zu bellen und zu beweßen. Es kommt mir so vor als wenn man Tiere aus einen Sumpf befreien möchte und dafür von den noch gebissen wird. Ich gehe davon aus das das Eine oder andere Regionalgeld Projekt das Freigeld bringen wird. Je schlimmer die Krise wird um so besser funktionieren Regionalgeld Projekte vor alle das Regionale Wirtschafte muss wieder in vordergrund gebracht werden.
regionale Wertschöpfungsketten fördern eine kleinräumigere Wirtschaftsweise
regionale Wirtschaftskreisläufe ergänzen globale Wirtschaftskreisläufe
regionale Märkte ergänzen den globalen Markt
regionales Wirtschaften verkürzt die Transportwege und schont die Umwelt
regionales Wirtschaften rückt Menschen, Unternehmen und lokale Akteure näher zueinander.
Ich rufe aber hiermit dazu auf, den Strang nicht weiter zuzuspamen, sich mit Beleidigungen, Pöbeleien und Sarkasmus zurückzuhalten. Ich selbst werde versuchen ( :hide: ) mit gutem Beispiel voranzugehen. :) Unseren Spaß haben wir ja gehabt. Also ab jetzt mit erhöhter Seriösität bitte!!
Manfred_g (mod)
Es wäre schön wenn sie alle daran halten würden und fair argumentieren würden.
scanners
03.02.2009, 07:36
D
Oder gibt es etwa Rutiere die dieses wiederlegen können:..
Ru .. was bitte ?
Spam... Spam .. Spam
Ru .. was bitte ?
Spam... Spam .. Spam
Du kannst meine Rechnung nicht mit realistischen Zahlen ad absurdum führen? So ein Pech.
scanners
03.02.2009, 08:12
Du kannst meine Rechnung nicht mit realistischen Zahlen ad absurdum führen? So ein Pech.
Ich antworte dir in Zukunft nur noch, wenn ich sehe, das du
a. nicht beleidigst
b. nicht spamst
c. wirklich was zum thema bei trägst
Ich antworte dir in Zukunft nur noch, wenn ich sehe, das du
a. nicht beleidigst
b. nicht spamst
c. wirklich was zum thema bei trägst
Du betest 'eh nur Gebetsmühlenartig die Verse deines Gurus nach. Konkrete Antworten hast du in diesem Strang noch garnicht gebracht also beeindruckt mich deine Drohung nicht im geringsten.
Du kannst meine Rechnung nicht mit realistischen Zahlen ad absurdum führen? Immer noch Pech. 5 Cent Zinsbelastung auf ein Produkt von 500 Euro sind doch Peanuts. Geiles System das sowas möglich macht. Im Freigeldsystem würde die Ware mindestens 665,- EUR kosten. Gelobt sei der, der das Zinssytem ersann. :D
Ich antworte dir in Zukunft nur noch, wenn ich sehe, das du
a. nicht beleidigst
b. nicht spamst
c. wirklich was zum thema bei trägst
Ja das wäre das beste. Noch besser wäre eine Ignorie Funktion.
fairtrader
03.02.2009, 08:39
das tut Sie leider ;)
Wir könnten von mir aus schon viel weiter sein :]
kenne mich von der Technik ja hier nicht aus, aber wir können ja den "Kinder - Freigeld" thread hier beibehalten, und gerne noch mal einen neuen "gefilterten" thread eröffnen, wo eine Frage / Kritik gestellt wird, selbstverständlich beantwortet wird, und dann geht es tiefer in die Materie :cool2:
Hier wird einfach zu sehr hin und her gesprungen :(
Daher meine Frage:
Kann ich als thread eröffner entscheiden, wer schreiben darf ??
Schreibverbot !!
Oder muß ich höflich, z.B. don, malnichtnachdenken und pet "anflehen" hier weiter zu schreiben und natürlich berechtigte Fragen dann in den Freigeld:antwort thread kopieren ?
Wäre für Intressierte und Neulinge schöner und sauberer zu lesen.
Selbst du kommst ja hier mit dem lesen nicht mit :D
Frischfleisch will sich da leider sicher nicht erst durch 1500 "sinnlose - posts"einlesen ;(
Würde dir gerne "strukturiert" fragen beantworten, da du dann zwangsweise zum Ergebnis kommst:
Jo passt.
Frage ist nur ob es technisch umsetzbar ist, oder ob meine volkswirte nicht's dagegen hätten, hier weiter zu schreiben, und ich würde "freiwirtschaftliche" Fragen gerne in den super thread ziehen.
Sollen alle dran gewinnen und weiter Spaß haben ;)
so mädels, mein Angebot steht noch im Raum:
wenn es technisch nicht umsetztbar ist, meine Konkrete Frage an don, peter und malnachdenken:
könntet ihr euch mit meinem oben beschriebenen thread 2. anfreunden, und wenn nein warum nicht ?(
Ja das wäre das beste. Noch besser wäre eine Ignorie Funktion.
:lach: :lach: :lach:
Zu dumm einem simplen Link zu folgen aber große Wirtschaftstheorien schmieden.
so mädels, mein Angebot steht noch im Raum:
wenn es technisch nicht umsetztbar ist, meine Konkrete Frage an don, peter und malnachdenken:
könntet ihr euch mit meinem oben beschriebenen thread 2. anfreunden, und wenn nein warum nicht ?(
Ihr habt bisher auf über 1500 Seiten nur abstruse Theorien, Esoterikseiten und einen Videoguru präsentiert. Nachhaltigkeit Fehlanzeige. Warum sollte das in einem Super-Thread anders werden?
fairtrader
03.02.2009, 08:53
Ihr habt bisher auf über 1500 Seiten nur abstruse Theorien, Esoterikseiten und einen Videoguru präsentiert. Nachhaltigkeit Fehlanzeige. Warum sollte das in einem Super-Thread anders werden?
warum schreibst du dann hier mit
warum läßt du es nicht einfach ?(
scanners
03.02.2009, 08:59
warum schreibst du dann hier mit
warum läßt du es nicht einfach ?(
weil er denkt, ...
....wenn er oft genug behauptet freigeld ist scheiße,
...das seine braune Sose wahr wird
Leider stimmt das sogar Teilweise, wie man an der Medien Manipulation immer wieder sieht.
Du brauchst eine Lüge nur oft genug wiederholen, schon wird sie von der allgemeinen Masse für wahr gehalten.
Wir können nur hoffen, das andere die hier drinn stöbern, nicht auf den Scheiß Medien Faschismus rein fallen
warum schreibst du dann hier mit
warum läßt du es nicht einfach ?(
Warum gucken Menschen Dschungelcamp oder die Auswanderer? Weil es sie aufbaut völligen Versagern zuzuschauen. Ich musste aber feststellen das es mich nicht aufbaute euch Rutieren zuzuhören sondern zutiefst schockierte und traurig machte welchen Ausschuss unsere Gesellschaft produziert.
Das ist wirklich ein schöner Anblick.
Dieser Beitrag wird nicht angezeigt, da sich PeterH auf deiner Ignorier-Liste befindet.
;)
Das ist wirklich ein schöner Anblick.
Dieser Beitrag wird nicht angezeigt, da sich PeterH auf deiner Ignorier-Liste befindet.
;)
Er hat es doch noch geschafft. Das freut mich für ihn. Dann steht dem Freigeld ja nichts mehr im Wege.
fairtrader
03.02.2009, 09:08
Warum gucken Menschen Dschungelcamp oder die Auswanderer? Weil es sie aufbaut völligen Versagern zuzuschauen. Ich musste aber feststellen das es mich nicht aufbaute euch Rutieren zuzuhören sondern zutiefst schockierte und traurig machte welchen Ausschuss unsere Gesellschaft produziert.
einfache frage, bitte mit ja oder nein beantworten:
würdest du im neuen thread das schreiben unterlassen, hier weiter schreiben, und bei bedarf kopier ich es rein ?
scanners
03.02.2009, 09:10
einfache frage, bitte mit ja oder nein beantworten:
würdest du im neuen thread das schreiben unterlassen, hier weiter schreiben, und bei bedarf kopier ich es rein ?
Das kanste vergessen, er versaut mit Absicht jeden Thread
fairtrader
03.02.2009, 09:11
Das ist wirklich ein schöner Anblick.
Dieser Beitrag wird nicht angezeigt, da sich PeterH auf deiner Ignorier-Liste befindet.
;)
würde trotzdem vorschlagen, neuen thread zu eröffnen,
mit ausgangslage im ersten post:
bitte folgende personen ignorieren.
die liste kann ja immer aktualisiert werden.
dort wirklich noch mal die problematik mit lösungsvorschlag posten:
dann können ja fragen der reihe nach beantwortet werden.
aber so führt das zu nicht's;)
einfache frage, bitte mit ja oder nein beantworten:
würdest du im neuen thread das schreiben unterlassen, hier weiter schreiben, und bei bedarf kopier ich es rein ?
Das kleine Rutierchen ist in seiner Herde nur der Fußabtreter und will jetzt Macht. :hihi:
fairtrader
03.02.2009, 09:15
Das kleine Rutierchen ist in seiner Herde nur der Fußabtreter und will jetzt Macht. :hihi:
sorry pet, ab jetzt bist du auf meiner ignore liste.
weiß nicht, ob scanners es mir und salasa gleichtut.
werde nach einmaliger Nachfrage auch so mit don und mlnachschauen ....
verfahren.
du bist raus
sorry pet, ab jetzt bist du auf meiner ignore liste.
weiß nicht, ob scanners es mir und salasa gleichtut.
werde nach einmaliger Nachfrage auch so mit don und mlnachschauen ....
verfahren.
du bist raus
Du machst mich traurig. :hihi:
würde trotzdem vorschlagen, neuen thread zu eröffnen,
mit ausgangslage im ersten post:
bitte folgende personen ignorieren.
die liste kann ja immer aktualisiert werden.
dort wirklich noch mal die problematik mit lösungsvorschlag posten:
dann können ja fragen der reihe nach beantwortet werden.
aber so führt das zu nicht's;)
In dem Strang ging es Ursprünglich nur um das Thema Freigeld, wir können einen Strang eröffnen in dem es um die Freiwirtschaft oder Fairconomy geht. Aber auch der Strang wird genau so zugemüllt wie dieser hier. Aber egal, wir sollte sowiso noch mal von fonre anfangen denn man merkt immer das es hier noch einige User gibt die Lücken haben und es immer noch nicht verstanden haben.
scanners
03.02.2009, 09:27
Eine weitere Frage könnte sein...
wie verbessern wir das jetzige system , ohne es gravierend zu ändern...
ich habe da gute ideen
fairtrader
03.02.2009, 09:27
jo pet ist ja raus ;)
und andere werden folgen:D
da können wir lustige gedanken mal durchspielen, welche ich gestern zwar schrieb,die auch leider gestern wieder untergingen:
werden auch kredite unter 0 % verliehen, wenn es der markt zuläßt ?
ich meine von der theorie schon.
nur so etwas wäre für unsere volkswirtfront nicht nach vollziehbar ;)
fairtrader
03.02.2009, 09:29
Eine weitere Frage könnte sein...
wie verbessern wir das jetzige system , ohne es gravierend zu ändern...
ich habe da gute ideen
schieß mal los:
hatte schon überlegt, ein utopia thread zu eröffnen:
Freiwirtschaft
grundeinkommen
nur eine Konsumsteuer
Einführung einer "Demokratie"
...
scanners
03.02.2009, 09:45
Also, die Erste Ungerechtigkeit, die uns auffällt, wenn wir deutschland so betrachten, ist die Arbeitslosigkeit.
Und die ist ja auch nicht gerade billig.
1. Ich würde die Wochenarbeitsstunden per Gesetz, derart reduzieren, das alle gleich viel zu tun haben.
Dürfte ein leichtes sein das aus zu rechnen, wie viel das dann währe.
2. Ich würde ein Mindest und ein Maximal Gehalt einführen.
So von 10€ bis 50€
Jemand mit besserer Ausbildung darf also ruhig etwas mehr verdienen.
Boni Zahlungen und Beteiligungen würde ich mit 100% Steuern einfach grundsätzlich nicht verbieten, aber so einfach verhindern.
3. Die Tobin Steuer erledigt dann den Rest.
Finanztransaktionen werden Grundsätzlich mit 2% bis 5% belastet.
Gewinne aus Kapitalerträgen mit 70% bis 90% Super Tobin Steuer einfach abgeschöpft und somit unrentabel.
Mit diesen Maßnahmen sollten die kleinen genug geschützt sein, und die Superreichen, bald nur noch normal reich sein ... :-)
Quatsch mit Fruchtsaft...
Das lässt sich nur in der ersten Stufe vergleichen.
Nein, es läßt sich immer vergleichen. Wenn man in der Lage ist zu erkennen daß man nicht relative mit absoluten Werten zusammenrechnen darf.
Ich vermute mal dein Rechenlehrer in der Schule nahm dauerne psychologische Betreuung in Anspruch?
Ich überlege mir grade den Diskusionsverlauf hier rauszukopieren und zu einem kleinen Büchleirn zu verarbeiten. An die Kultusministerkonferenz geschickt, könnte es einiges an Auflärung über den Bildungsstand in deutschen Landen offenbaren.
politisch Verfolgter
03.02.2009, 10:00
Mir ist derart laaaangweilig, daß ich selbst das hier als Bereicherung empfinde ;-)
Rechnen hat was mit Zahlen zu tun. Sowas ist absolut ekelig, sollte man Maschinen überlassen.
Überhaut sollte man nur mehr das tun, was Maschinen nicht können. Und dann am Besten Maschinen alle herkömml. menschl. Tätigkeiten angewöhnen.
Das könnte recht kurzweilig und ersprieslich sein, womit wir 10 000 Jahre weiter wären.
Dann wird keine Sau mehr den Affen schieben ;-)
fairtrader
03.02.2009, 10:01
Also, die Erste Ungerechtigkeit, die uns auffällt, wenn wir deutschland so betrachten, ist die Arbeitslosigkeit.
:-)
vom grundtenor bei dir, aber angenommen, wir hätten ein grundeinkommen, würden wir mindestlohn 10 euro gar nicht erst benötigen:
lohn pendeilt sich dann automatisch ein.
Auch max. 50 euro und keine bonizahlungen... sind mir zu "kommunistisch", das sollte der markt einfach selbst regeln.
torbin Steuer: sofort - 1 % reicht dicke aus, um Spekulationen unrentabel zu machen.
2 bis 5 % könnten nachher die wirtschaft negativ beeinflußen, weil Devisentausch für Unternehmen z.B. zu teuer werden würden
politisch Verfolgter
03.02.2009, 10:03
Ist doch ganz einfach: der mentale %Rang hat in denselben Eink.-%Rang umgemünzt werden zu können.
Das hat Zweck goldener Anbieternetze zu werden.
Dabei gehts also um eine freiheitlich marktwirtschaftl. Leistungsgesellschaft.
scanners
03.02.2009, 10:11
vom grundtenor bei dir, aber angenommen, wir hätten ein grundeinkommen, würden wir mindestlohn 10 euro gar nicht erst benötigen:
Ja schon... aber dann haben wir wieder die Neid Diskussion, mit Don und Konsorten.
Wenn jeder Arbeiten geht und sein Geld selbst verdienen muss, kann aus der konservativen Ecke her keinerlei Kritik mehr an diesem Punkt entstehen.
Dann bleibt nur noch die Aufgabe die Enormen Gewinne der Kapitalerträge mittels Tobin Steuer ab zu schöpfen und sie dem Staat, sprich allen zurück zu geben.
Das hätte den Vorteil, das trotz Zinskurve, alles wieder unten landet , wo es ursprünglich her kahm.... :cool2:
Dann stimmt auch im Grundgesetz, der Artikel, Eigentum Verpflichtet wieder !!!
politisch Verfolgter
03.02.2009, 10:15
Gegen Neid hilft die leistungsanteilige Abschöpfung leistungsadäquat generierten Profits.
Dazu hat es niemand nötig, Anderen Kapitalerträge zu erwirtschaften, zumal ja Inhabertätigkeiten voll erübrigbar sind.
Fremdeigentum darf niemanden gesetzl. verpflichten, es bewirtschaften zu sollen.
Ich überlege mir grade den Diskusionsverlauf hier rauszukopieren und zu einem kleinen Büchleirn zu verarbeiten. An die Kultusministerkonferenz geschickt, könnte es einiges an Auflärung über den Bildungsstand in deutschen Landen offenbaren.
Ich glaube das die Kultusminister sehr wohl wissen welcher Ausschuss frei herumläuft. Sie wissen aber auch das man Rutiere nicht dressieren kann. Also beschränken sie ihre Aufmerksamkeit, was auch Sinn macht, auf den lernfähigen Rest.
Ich wäre für das regionale Wirtschaften.
regionale Wertschöpfungsketten fördern eine kleinräumigere Wirtschaftsweise
regionale Wirtschaftskreisläufe ergänzen globale Wirtschaftskreisläufe
regionale Märkte ergänzen den globalen Markt
regionales Wirtschaften verkürzt die Transportwege und schont die Umwelt
regionales Wirtschaften rückt Menschen, Unternehmen und lokale Akteure näher zueinander
Ich wäre für das regionale Wirtschaften.
regionale Wertschöpfungsketten fördern eine kleinräumigere Wirtschaftsweise
regionale Wirtschaftskreisläufe ergänzen globale Wirtschaftskreisläufe
regionale Märkte ergänzen den globalen Markt
regionales Wirtschaften verkürzt die Transportwege und schont die Umwelt
regionales Wirtschaften rückt Menschen, Unternehmen und lokale Akteure näher zueinander
Mit copy und paste Esoterikseiten kopieren. Das können Rutiere.
http://www.regionales-wirtschaften.de
Gegen Neid hilft die leistungsanteilige Abschöpfung leistungsadäquat generierten Profits.
Dazu hat es niemand nötig, Anderen Kapitalerträge zu erwirtschaften, zumal ja Inhabertätigkeiten voll erübrigbar sind.
Fremdeigentum darf niemanden gesetzl. verpflichten, es bewirtschaften zu sollen.
Ich bin dafür das bestimmte Unternehmens Branchen Vergesellschaftet werden müssen, von der Belegschaft und Kunden Verträter bestimmt und verwaltet wird.
Ich bin dafür das bestimmte Unternehmens Branchen Vergesellschaftet werden müssen, von der Belegschaft und Kunden Verträter bestimmt und verwaltet wird.
Der Verräter vom Verträter ist ein Rutier. :D
scanners
03.02.2009, 10:47
Ich wäre für das regionale Wirtschaften.
regionales Wirtschaften rückt Menschen, Unternehmen und lokale Akteure näher zueinander
[/LIST]
Ja, und das erhöht auch die Verantwortung.
Wenn der Lieferant gleich nebenan wohnt, überlegst du es dir 2 mal, ob du nicht doch pünktlich bezahlst.
Sonst bekommst du dein Fehlverhalten nämlich beim nächsten besuch der Pizerie aufs Butterbrot geschmiert :))
tommy3333
03.02.2009, 11:05
das tut Sie leider ;)
Wir könnten von mir aus schon viel weiter sein :]
kenne mich von der Technik ja hier nicht aus, aber wir können ja den "Kinder - Freigeld" thread hier beibehalten, und gerne noch mal einen neuen "gefilterten" thread eröffnen, wo eine Frage / Kritik gestellt wird, selbstverständlich beantwortet wird, und dann geht es tiefer in die Materie :cool2:
Hier wird einfach zu sehr hin und her gesprungen :(
Daher meine Frage:
Kann ich als thread eröffner entscheiden, wer schreiben darf ??
Schreibverbot !!
Oder muß ich höflich, z.B. don, malnichtnachdenken und pet "anflehen" hier weiter zu schreiben und natürlich berechtigte Fragen dann in den Freigeld:antwort thread kopieren ?
Wäre für Intressierte und Neulinge schöner und sauberer zu lesen.
Selbst du kommst ja hier mit dem lesen nicht mit :D
Frischfleisch will sich da leider sicher nicht erst durch 1500 "sinnlose - posts"einlesen ;(
Würde dir gerne "strukturiert" fragen beantworten, da du dann zwangsweise zum Ergebnis kommst:
Jo passt.
Frage ist nur ob es technisch umsetzbar ist, oder ob meine volkswirte nicht's dagegen hätten, hier weiter zu schreiben, und ich würde "freiwirtschaftliche" Fragen gerne in den super thread ziehen.
Sollen alle dran gewinnen und weiter Spaß haben ;)
Dann gründe doch einfach eine Fraktion. Dann kann die Fraktion selbst entscheiden, wen sie aufnehmen will und wen nicht und auch fraktionsinterne Threads erstellen.
politisch Verfolgter
03.02.2009, 11:13
Ich bin dafür das bestimmte Unternehmens Branchen Vergesellschaftet werden müssen, von der Belegschaft und Kunden Verträter bestimmt und verwaltet wird.
Vielmehr werden staatsfern privatwirtschaftl. rein jur. Personen benötigt, deren Managementvorgabe Userdividende ist, die damit frei vernetzbar sind.
Diese Personen gehören sich wie ein Art Stiftungen selbst, dienen der marktwirtschaftl. Profitmaximierung damit anbietender Betriebsloser.
Staat und Funktionäre haben damit also nix zu tun.
Dazu fehlen sogar noch die Wissenschaften.
Jeder Ökonom und Jurist wird bestätigen: diese Personen kann es geben.
Ja, und das erhöht auch die Verantwortung.
Wenn der Lieferant gleich nebenan wohnt, überlegst du es dir 2 mal, ob du nicht doch pünktlich bezahlst.
Sonst bekommst du dein Fehlverhalten nämlich beim nächsten besuch der Pizerie aufs Butterbrot geschmiert :))
So war ds Früher hier im Bergbau wenn da jemand auf der Arbeit Miest gebaut hat, hat er dies Anschließend im Garten oder Kneipe gespürt.
Manfred_g
03.02.2009, 12:05
Durch Zensur eine Meinungsdiktatur zu erhalten ist keine Option. Ich wundere mich das dir sowas gefällt.
...
Tut es nicht. Dei Option sich seine Gesprächspartner auszusuchen ist sicherlich keine "Meinungsdiktatur". Schon gar nicht in einem Privatforum. Darüberhinaus steht sie nicht ernsthaft zur Debatte und somit wäre eine Vertiefung dieses Gedankens in diesem Strang oT, weswegen ich dies unterlasse.
malnachdenken
03.02.2009, 12:17
Ja, und das erhöht auch die Verantwortung.
Wenn der Lieferant gleich nebenan wohnt, überlegst du es dir 2 mal, ob du nicht doch pünktlich bezahlst.
Sonst bekommst du dein Fehlverhalten nämlich beim nächsten besuch der Pizerie aufs Butterbrot geschmiert :))
Die Aufgabe des Lieferanten besteht ja auch nur darin Produkte zwei Häuser weiterzuliefern.
:))
Manfred_g
03.02.2009, 12:39
Der grundlegende Fehler, wie diese Freigelddebatte geführt wird, besteht für mich darin, sich sofort in mathematischen und anderen Detailfragen zu verstricken. Die Details sind dann schnell derart unübersichtlich und wegen ihres speziellen Charakters auch schwer widerlegbar, daß man sich leicht ein paar stimmige Dinge heraussuchen, ein paar weniger angehnehme unterdrücken kann, und schon gelingt es, sich eine funktionsfähige Theorie vorzugaukeln.
Ich denke es wäre besser, wenn man sich den ganz dicken, grundlegenden Fehler ansieht, mit dem das Freigeld von vorneherein zum Scheitern verurteilt ist:
es wird einfach mißachtet, daß insbesondere die "Hortungsgebühr" gegen alles steht, weswegen Menschen überhaupt Lust haben, Wohlstand zu schaffen.
Sie entzieht dadurch den Menschen Entscheidungsfreiheit und schließlich Wohlstand, indem per Gesetz ein wesentlicher Zweck des Geldes unterdrückt wird, nämlich, es für gewisse Anschaffungen zu sparen.
Man kann dies nicht durch "freie Kredite" ausgleichen, weil Geld langfristig und auf Staatsebene gesehen, nur dann einen Wert hat, wenn eben Wertschöpfung dahintersteht.
Aus diesem einfachen Grund bremst die Theorie das, was sie vorgibt zu beschleunigen: nämlich den Wohlstand.
Sich einseitig in mathematischen Details des Zinssystems zu verstricken, ist wie gesagt nicht nutzbringend, weil Geld ohne gleichzeitige Betrachtung der Wertschöpfung nur Papier mit beliebigem Aufdruck ist.
Haspelbein
03.02.2009, 13:32
[...]
Ich denke es wäre besser, wenn man sich den ganz dicken, grundlegenden Fehler ansieht, mit dem das Freigeld von vorneherein zum Scheitern verurteilt ist:
es wird einfach mißachtet, daß insbesondere die "Hortungsgebühr" gegen alles steht, weswegen Menschen überhaupt Lust haben, Wohlstand zu schaffen.
[...]
Prinzpiell ist unter diesem Gesichtspunkt Freigeld nicht einmal Geld. Geld wurde eingefuehrt, um den direkten Tauschhandel zu umgehen. Dazu war es notwendig fuer eine Wertbestaendigkeit des Geldes zu sorgen, um eben seine Akzeptanz als Tauschmittel zu garantieren. Dies ist durch die Umlaufgebuehr nicht mehr gegeben.
Eben deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass sich Freigeld in dieser Form jemals gegen andere Waehrungen durchsetzen koennte.
fairtrader
03.02.2009, 13:34
Ich denke es wäre besser, wenn man sich den ganz dicken, grundlegenden Fehler ansieht, mit dem das Freigeld von vorneherein zum Scheitern verurteilt ist:
es wird einfach mißachtet, daß insbesondere die "Hortungsgebühr" gegen alles steht, weswegen Menschen überhaupt Lust haben, Wohlstand zu schaffen.
Sie entzieht dadurch den Menschen Entscheidungsfreiheit und schließlich Wohlstand, indem per Gesetz ein wesentlicher Zweck des Geldes unterdrückt wird, nämlich, es für gewisse Anschaffungen zu sparen.
Manfred:
gebe dir vollkommen recht, hier wird sich in mathematische formeln und kleinscheiß verrannt.- gut erkannt ;)
Aber dann kommt dein Hauptfehler:
muß ganz klar sagen, du hast dich nicht mit der Thematik auseinander gesetzt.
Aber ich will da mal nicht so sein, obwohl ich natürlich kopfweh habe X(
Wieso kann ich nicht sparen ??
ist und soll doch weiterhin möglich sein
ich bin fast schon traurig, dass so ein einfaches Prinzip nicht von dir verstanden wird.
Also, deine Sorge, wegen der Gebühr ist vollkommen bullshit.
Du legst das geld einfach bei der bank an.
Sorry, vorweg, bei meiner nächsten Antwort muß ich radikaler antworten, obwohl es keine dummen Fragen gibt ;)
Das war dein Hauptargument - du langweilst mich/freiwirte.
Laß dir mal kritik einfallen:]
scanners
03.02.2009, 13:35
ich bin zwar nicht eurer Meinung, trotzdem sind das mal vernünftige Argumente, wenn man sich anschaut, was Peter sonst so von sich gibt
fairtrader
03.02.2009, 13:38
Haspelbein:
2 doffe 2 gedanken, gleichzeitig auf den selben abschnitt geantwortet, wie geil ist das denn ;)
aber du bist sowieso ganz nah dran
fehlt nicht mehr viel, und der aha Effekt wird wie ne bombe bei dir einschlagen.
Braucht halt nur noch ein bißchen - aber vertraue mir, deine Mühe wird sich belohnen :]
fairtrader
03.02.2009, 13:40
ich bin zwar nicht eurer Meinung, trotzdem sind das mal vernünftige Argumente, wenn man sich anschaut, was Peter sonst so von sich gibt
sind zwar kinderfragen, aber du mußt dich langsam mit der Materie auseinander setzen.
Wäre schön, wenn Ihr - scanners und Haspelbein noch mal Prozess der Geldschöpfung anschaut, habe da ne Frage zu ;)
Obwohl ich sonst volkswirtschaftlich fast alles weiß - da habe ich gerade Schwierigkeiten germane
politisch Verfolgter
03.02.2009, 13:43
Dem Zinseszins ist jede Brisanz entzogen, wenn niemand per Gesetz weder für Zinsen noch für Kredite Anderer zuständig erklärt wird.
Zudem sind die Staatsschulden Zinseszinsfaktor privater Gläubiger, die gezielt investieren.
Das Zinseszinsproblem resultiert aus der Arbeitsgesetzgebung.
scanners
03.02.2009, 13:49
Dem Zinseszins ist jede Brisanz entzogen, wenn niemand per Gesetz weder für Zinsen noch für Kredite Anderer zuständig erklärt wird.
Zudem sind die Staatsschulden Zinseszinsfaktor privater Gläubiger, die gezielt investieren.
Das Zinseszinsproblem resultiert aus der Arbeitsgesetzgebung.
Mensch PV, das ist ja alles richtig, nur wie willst du es machen das keiner mehr dem anderen seine Kapitalkosten zahlt ?
Die sind doch per se immer im Preis mit drinn.
Das beste Beispiel ist die Miete.
Die ist so hoch, damit die Miete, die Zinsen und die Rückzahlung des Kredites des Eigentümers finanziert.
Was willst du ändern, damit der Mieter, die Zinsen des Hauseigentümers nicht mehr bezahlen muss ??
politisch Verfolgter
03.02.2009, 14:03
scanners, wer Kredit aufnimmt, hat ganz klar Zinsen zu bezahlen, damit sichs für Kreditvergeber rentiert.
Wer will, kann sich also voll verschulden.
Das ist sein Problem. Kein Gesetz darf Andere dafür mit zuständig erklären.
Statt Miete sind haben ja auch Villa&Porsche Betriebszweck zu werden.
Zudem gibts kein Gesetz, das einen zum Mieter deklariert, auch keine derartige Behörde und wohl auch keine Wissenschaften.
Aber "Arbeitnehmer" ist das pure WahnsinnsKonstrukt.
Wer mietet, zahlt Mietzins, völlig klar.
Betriebl. hats aber eben um Wohneigentum zu gehen, so es von den Anbietern gewünscht ist.
Es gibt ja z.B. Manager mit weit über 10 TDM Monatsnetto, die sich "nur" eine Wohnung von 4 TDM monatl. mieten können, weil die Wohngegend für den Erwerb zu teuer wäre.
Dazu kam mal ein TV-Bericht, wo seine Frau klagte, daß die teure Designervase zwecks Umzug über den Balkon von außen her nach unten zu transportieren sei.
Sie meinte, sie könnten sich keine Wohnung leisten, weshalb sie 4 TDM Monatsmiete bezahlen. Zudem ziehe man ab und an um.
Da habe ich doch volles Verständnis.
scanners
03.02.2009, 14:15
scanners, wer Kredit aufnimmt, hat ganz klar Zinsen zu bezahlen, damit sichs für Kreditvergeber rentiert....blablablub.....
Wie bekomme ich, der jetzt eine Unterkunft benötigt, und selbst nur seine hände zum arbeiten hat, in deinem system, zu einer unterkunft....
Du musst uns schon erklären wie das funktionieren soll, ohne die zinsen oder Kredite anderer zu bezahlen
Denn davon redest du ständig
politisch Verfolgter
03.02.2009, 14:18
scanners, wie gesagt: die betriebslosen Anbieter benötigen goldene Netze, womit der Profit mental leistungsadäquat generiert und leistungsanteilig abgeschöpft wird.
Davon schreibe ich ja ständig.
Haspelbein
03.02.2009, 14:19
[...]
Wäre schön, wenn Ihr - scanners und Haspelbein noch mal Prozess der Geldschöpfung anschaut, habe da ne Frage zu ;)
Obwohl ich sonst volkswirtschaftlich fast alles weiß - da habe ich gerade Schwierigkeiten germane
Welche Frage war es denn, oder beziehst du dich auf den Strang zur Geldschoepfung?
scanners
03.02.2009, 14:20
scanners, wie gesagt: die betriebslosen Anbieter benötigen goldene Netze, womit der Profit mental leistungsadäquat generiert und leistungsanteilig abgeschöpft wird.
Davon schreibe ich ja ständig.
Ja, nur versteh ich es nicht, und soweit ich mitbekommen habe auch kein anderer
politisch Verfolgter
03.02.2009, 14:22
scanners, goldene Netze sind die userzentrierte Analogie zu rel. anonymen Finanzkonglomeraten und Kapitalgesellschaften, deren Substanz ebenfalls von Betriebslosen aus den Taschen der Nachfrager erwirtschaftet wird.
fairtrader
03.02.2009, 14:24
Welche Frage war es denn, oder beziehst du dich auf den Strang zur Geldschoepfung?
auf unseren geldschöpfungs strang ;)
mein letzter post.
schau mal bitte, du lernst doch auch durch mich ein alternatives wirtschaftssystem :D:D
da verlange ich was zurück :]
Haspelbein
03.02.2009, 14:24
[...]
Also, deine Sorge, wegen der Gebühr ist vollkommen bullshit.
Du legst das geld einfach bei der bank an.
[...]
Er will das Geld aber nicht anlegen, sondern liquide halten, oder zu Gewinnmargen anlegen, die den mickrigen Zins bei Bankanlagen uebersteigen.
Haspelbein
03.02.2009, 14:27
auf unseren geldschöpfungs strang ;)
mein letzter post.
schau mal bitte, du lernst doch auch durch mich ein alternatives wirtschaftssystem :D:D
da verlange ich was zurück :]
Mit Verlaub, bisher lerne ich nur ein unterhaltsames Hirngespinst. ;)
Ich hatte dir auf deine Frage zur Geldschoepfung nicht geantwortet? Ich denke schon.
fairtrader
03.02.2009, 14:30
Mit Verlaub, bisher lerne ich nur ein unterhaltsames Hirngespinst. ;)
Ich hatte dir auf deine Frage zur Geldschoepfung nicht geantwortet? Ich denke schon.
der aha effekt kommt doch noch ;)
die frage meinte ich - von heute 127:
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=72705&page=13
hast schon drauf geantwortet ?(
ich bin verwirrt :))
fairtrader
03.02.2009, 14:37
Er will das Geld aber nicht anlegen, sondern liquide halten, oder zu Gewinnmargen anlegen, die den mickrigen Zins bei Bankanlagen uebersteigen.
kann er doch auch weiterhin,
wie war es heute noch mal ?
halte mein geld z.B. auf dem girokonto für 0 % liquide.
Oder ich "spekuliere" damit, dann ist es aber nicht mehr zwangsweise liquide.
im freigeld lege ich geld bei der Bank an, was ich liquide benötige - sollen ja keine millionen sein - wo mich zwar ne kleine gebühr trifft, aber mein hauptvermögen kann ich doch langfristig anlegen, wobei die gebühr gegen 0 tendiert ;)
von mir aus kannst du auch spekulieren - brauchst dir keinen zwang an zu tun
bleibt ja alles beim alten
Haspelbein
03.02.2009, 14:40
auf unseren geldschöpfungs strang ;)
mein letzter post.
schau mal bitte, du lernst doch auch durch mich ein alternatives wirtschaftssystem :D:D
da verlange ich was zurück :]
Ich dachte, die Frage waere an mich gerichtet. Habe aber im Strang geantwortet.
Manfred_g
03.02.2009, 14:45
...Das war dein Hauptargument - du langweilst mich/freiwirte.....
Das ist noch das mildeste, was ich Freiwirten antun würde. :D
Ansonsten laß dir gesagt sein, daß du deine eigenen Anforderungen an diesen Strang konterkarierst.
Du bist auch nicht der erste Freiwirt den ich lese, aber es scheint ja so zu sein, daß jeder sein eigenes Süppchen vertritt.
Zur Sache:
Es geht nicht darum, daß sparen nicht "möglich" ist, sondern darum, daß der Anreiz dazu künstlich vermindert wird. Bereits das reicht doch aus, um Menschen in ihre Gestaltungsmöglichkeiten mit ihrem Geld hineinzupfuschen.
Haspelbein
03.02.2009, 14:45
kann er doch auch weiterhin,
wie war es heute noch mal ?
halte mein geld z.B. auf dem girokonto für 0 % liquide.
Oder ich "spekuliere" damit, dann ist es aber nicht mehr zwangsweise liquide.
im freigeld lege ich geld bei der Bank an, was ich liquide benötige - sollen ja keine millionen sein - wo mich zwar ne kleine gebühr trifft, aber mein hauptvermögen kann ich doch langfristig anlegen, wobei die gebühr gegen 0 tendiert ;)
von mir aus kannst du auch spekulieren - brauchst dir keinen zwang an zu tun
bleibt ja alles beim alten
Aufgrund der "kleinen Gebuehr" wird ein jeder halbwegs denkender Mensch seine Werte woanders hinschaffen. Ich persoenlich wechsle Banken, selbst wenn der Unterschied vielleicht 0.5% betraegt. Diese liquiden Betraege sind auch nicht unbedingt klein, da man u.U. nicht sofort neu investiert, wenn eine Investition abgelaufen ist.
Die Bank haette ebenso nichts anzubieten, was die Bankanlagen attraktiv macht.
fairtrader
03.02.2009, 15:01
Aufgrund der "kleinen Gebuehr" wird ein jeder halbwegs denkender Mensch seine Werte woanders hinschaffen. .
Die Grundproblematik ist klar.
Aber wohin willst du das geld schaffen ?
Antwort
A: in deine Kaffeetasse investieren
- mach doch interessiert das geld doch nicht, ob du es besitzt, oder der Kioskbesitzer dem du die Tasse abgekauft hast
B: Devisenwechsel in Dollar, Pfund...
- mach doch interessiert das geld doch nicht, ob du es besitzt, oder der Engländer mit dem du das geld getauscht hast
Das ist dich deine Schwierigkeit - und wo ist jetzt da der Denkfehler, vielleicht übersehe ich ja was gravierendes - dann klär mich auf ;)
Manfred_g
03.02.2009, 15:10
Wenn ein arbeitender Mensch, sein Geld auf der Bank abgeben muß, nur um dafür mit demselben Nullsummenspiel "belohnt" zu werden, wie einer der NICHT arbeitet und sich auf der Bank das Geld des anderen als Kredit abholt, dann ist klar, welche Möglichkeit die Mehrzahl der Menschen bevorzugen würde: nämlich nicht arbeiten. Und das ist der Anfang vom Ende des Wohlstandes.
Haspelbein
03.02.2009, 15:11
Die Grundproblematik ist klar.
Aber wohin willst du das geld schaffen ?
Antwort
A: in deine Kaffeetasse investieren
- mach doch interessiert das geld doch nicht, ob du es besitzt, oder der Kioskbesitzer dem du die Tasse abgekauft hast[...]
Du redest zu woertlich ueber die "Kaffeetasse". Es sind jegliche Sachwerte, die nicht unmittelbar fuer den Eigenkonsum gedacht sind. Der Immobilienmarkt ist hierfuer ein hervorragendes Beispiel.
Es interessiert "das Geld" sehr wohl, wenn der Verkaeufer des Wertgegenstandes den Preis erhoehte, um die Umlaufgebuehr zu bezahlen. (Man beachte hierbei, dass der Preisaufschlag nur im Freigeld, und nicht in einer anderen Waehrung existiert.) Das Freigeld verliert gegenueber diesen wertstabilen Anlagen an Wert, was diese umgehend noch attraktiver macht.
B: Devisenwechsel in Dollar, Pfund...
- mach doch interessiert das geld doch nicht, ob du es besitzt, oder der Engländer mit dem du das geld getauscht hast
Aber sicher macht das einen Unterschied, da das Freigeld gegenueber den anderen Waehrungen an Wert verliert. Letztendlich muss immer mehr Freigeld aufgebracht werden, um diese Waehrungen zu erwerben.
Das ist dich deine Schwierigkeit - und wo ist jetzt da der Denkfehler, vielleicht übersehe ich ja was gravierendes - dann klär mich auf ;)
siehe oben - Du gehst nur vom Nennwert und der Geldmenge aus, und begreifst die Umlaufgebuehr nicht als "eingebaute Inflation", die sie letztendlich ist.
fairtrader
03.02.2009, 15:21
Wenn ein arbeitender Mensch, sein Geld auf der Bank abgeben muß, nur um dafür mit demselben Nullsummenspiel "belohnt" zu werden, wie einer der NICHT arbeitet und sich auf der Bank das Geld des anderen als Kredit abholt, dann ist klar, welche Möglichkeit die Mehrzahl der Menschen bevorzugen würde: nämlich nicht arbeiten. Und das ist der Anfang vom Ende des Wohlstandes.
aber ist doch klar, dass ich genau wie heute nach bonitätsprüfung nur einen kredit erhalte, und den auch zurück zahlen muß.
klar kann ich nicht einfach sagen, keine arbeit mehr, nur noch auf kredit leben.
spielt doch keine bank mit
Nanninga
03.02.2009, 15:25
Ich denke es wäre besser, wenn man sich den ganz dicken, grundlegenden Fehler ansieht, mit dem das Freigeld von vorneherein zum Scheitern verurteilt ist:
es wird einfach mißachtet, daß insbesondere die "Hortungsgebühr" gegen alles steht, weswegen Menschen überhaupt Lust haben, Wohlstand zu schaffen.
Sie entzieht dadurch den Menschen Entscheidungsfreiheit und schließlich Wohlstand, indem per Gesetz ein wesentlicher Zweck des Geldes unterdrückt wird, nämlich, es für gewisse Anschaffungen zu sparen.
Hallo, lieber Manfred_g, dieses von dir richtigerweise Geschriebene zieht eine Entwertung des Geldes zwingend nach sich, was unter den Freigeldvertretern offenbar keine Berücksichtigung findet.
Manfred_g
03.02.2009, 17:19
aber ist doch klar, dass ich genau wie heute nach bonitätsprüfung nur einen kredit erhalte, und den auch zurück zahlen muß.
klar kann ich nicht einfach sagen, keine arbeit mehr, nur noch auf kredit leben.
spielt doch keine bank mit
Keine Ahnung, was eine Freigeldbank für Zielsetzungen hat. Geld verdienen ist es ja offenbar nicht, sonst würde sie Zinsen verlangen.
scanners
03.02.2009, 17:40
Keine Ahnung, was eine Freigeldbank für Zielsetzungen hat. Geld verdienen ist es ja offenbar nicht, sonst würde sie Zinsen verlangen.
Es werden sowohl Zinsen gewährt, als auch verlangt.
In üblicher Höhe.
Die Gebühr, nimmt nur 6 bis 8 % davon und hebt die sozusagen auf die andere Seite.
Die Banken können von Bankgebühren leben, wie früher auch.
Die sollen nicht mehr zocken ;)
malnachdenken
03.02.2009, 17:43
Es werden sowohl Zinsen gewährt, als auch verlangt.
In üblicher Höhe.
Die Gebühr, nimmt nur 6 bis 8 % davon und hebt die sozusagen auf die andere Seite.
Die Banken können von Bankgebühren leben, wie früher auch.
Die sollen nicht mehr zocken ;)
Wie jetzt?
Erst sollen alle Zinsen abgeschafft werden und jetzt auf einmal nicht mehr? Stattdessen soll jetzt eine Gebühr erhoben werden, warum auch immer.
Damit investiert wird? Aber das macht die Bank doch so schon, auch ohne Gebühr.
fairtrader
03.02.2009, 17:50
Die sollen nicht mehr zocken ;)
das ist auch noch so ne sache.
warum sollte in der freiwirtschaft ne private bank nicht versuchen durch's zocken / spekulieren höhere gewinne zu erzielen ??
könnten doch am rohstoff oder devisenmarkt weiterhin zocken.
weiß nicht, ob das verboten werden könnte oder müßte.
oder noch nen Schritt weiter gegangen:
Ob das überhaput ein Problem ist ?(
Haspelbein
03.02.2009, 17:52
Es werden sowohl Zinsen gewährt, als auch verlangt.
In üblicher Höhe.
Die Gebühr, nimmt nur 6 bis 8 % davon und hebt die sozusagen auf die andere Seite.
Die Banken können von Bankgebühren leben, wie früher auch.
Die sollen nicht mehr zocken ;)
Und wie soll sowas aussehen, wenn niemand (aus ganz offensichtlichen Gruenden) die Umlaufgebuehr bezahlen will? Wenn wir dann noch die ueblichen Zinsen haben, so waeren wir beim jetzigen System mit Zweitwaehrung angelangt. Allein Vorteile kann ich nicht erkennen.
Sich einseitig in mathematischen Details des Zinssystems zu verstricken, ist wie gesagt nicht nutzbringend
Mit den Grundlagen haben wir uns 1500 Seiten lang beschäftigt. Diese sind bei den Rutieren nicht durchgedrungen und zu aller letzt sind wir bei beweisbaren Zahlen gelandet. Ich wünsche dir viel Glück wieder bei den Basics anzufangen.
Wie jetzt?
Erst sollen alle Zinsen abgeschafft werden und jetzt auf einmal nicht mehr?
Sie treiben alle 200 Seiten eine neue Sau durch's Dorf.
Haspelbein
03.02.2009, 17:53
das ist auch noch so ne sache.
warum sollte in der freiwirtschaft ne private bank nicht versuchen durch's zocken / spekulieren höhere gewinne zu erzielen ??
könnten doch am rohstoff oder devisenmarkt weiterhin zocken.
weiß nicht, ob das verboten werden könnte oder müßte.[...]
Nicht zur die Bank, sondern auch der Rest der Bevoelkerung.
Und ja, es ist das Grundproblem.
scanners
03.02.2009, 19:03
Und wie soll sowas aussehen, wenn niemand (aus ganz offensichtlichen Gruenden) die Umlaufgebuehr bezahlen will? Wenn wir dann noch die ueblichen Zinsen haben, so waeren wir beim jetzigen System mit Zweitwaehrung angelangt. Allein Vorteile kann ich nicht erkennen.
Ähhh, nein.. falsch verstanden...
ich mache es mal plastisch und verwende andere zahlen.
8% Zinsen für eine Anlage
10% Zinsen für einen Kredit
5% Umlaufgebühr
So . ... jetzt legt einer Geld an
der bekommt eigentlich 8% zinsen..
... jetzt kommt die Gebühr, und nimmt ihm 5% weg
es bleiben ihm 3% Zinsen
Jetzt nimmt einer einen Kredit
dafür zahlt er eigentlich 10% Zinsen
Jetzt kommt die liebe Gebühr und gibt ihm 5 %
er zahlt also nicht mehr 10% Zinsen für seinen Kredit, sondern nur noch 5%
-----------------------------------------------------------------------------
Dieses Beispiel ist nur zur Veranschaulichung, was denn eigentlich passiert.
Da wir beim Anlegen von Geld.. fast 0% erreichen wollen, wird die Gebühr natürlich mindestens so hoch sein wie übliches Tagesgeld bringen würde. Zur Zeit 6 %
Hierdurch wird auch deutlich was mein Freiwirt Kollege ein paar seiten weiter vorn meinte, das es beim Kredit dann unter umständen, wenn er billig ist, sogar .. rein theoretisch noch zinsen gezahlt werden könnten
malnachdenken
03.02.2009, 19:06
Da wir beim Anlegen von Geld.. fast 0% erreichen wollen, wird die Gebühr natürlich mindestens so hoch sein wie übliches Tagesgeld bringen würde. Zur Zeit 6 %
Wie willst Du denn als Hilfsarbeiter ohne Abitur das denn erreichen? Du hast weder genug Sachverstand für das bisherige System, noch hast Du genug Netzwerk, um das Freigeldsystem durchzusetzen (von der Durchführbarkeit mal ganz zu schweigen).
Nun sei mal bitte realistisch und erkläre das mal.
fairtrader
03.02.2009, 19:23
Nicht zur die Bank, sondern auch der Rest der Bevoelkerung.
Und ja, es ist das Grundproblem.
Ne Haspelbein - ich glaub wir beide müssen noch mal bei 0 anfangen, und also bißher geschriebene im Hinterkopf behalten ;)
Und das Grundproblem ist der Zins + Zinsseszinseffekt, der zu einer ungerchten umverteilung
führt.
und deine kritik in allen Ehren - ist vollkommen richtig und berechtigt.
Das muß und kann hier alles erklärt werden ;)
Also spekulieren ist nicht gut zu heißen, könnte aber akzeptiert werden.
Tut der Freiwirtschaft nicht weh ;)
Wie willst Du denn als Hilfsarbeiter ohne Abitur das denn erreichen? Du hast weder genug Sachverstand für das bisherige System, noch hast Du genug Netzwerk, um das Freigeldsystem durchzusetzen (von der Durchführbarkeit mal ganz zu schweigen).
Nun sei mal bitte realistisch und erkläre das mal.
Was viel schlimmer ist, und darauf wurde er schon x-mal hingewiesen, dass seine Rechnung stinkt. Selbst ein Hilfsarbeiter hat genug Hirn den Fehler erkennen zu können aber natürlich nicht ein Rutier.
Er will den Sparen auf ihr Sparguthaben statt 6% Guthabenzins 0% zahlen. Auf der anderen Seite will er den Kreditnehmern statt 6% Kreditzins nur 0% abknöpfen. Das ist die Scannersche 6%+ -6% = 0%-Rechnung. Das funktioniert natürlich nur wenn die 6%, die ich nicht zahle, genau so hoch sind wie die 6%, die ich nicht bekomme. Und zwar in Euro und nicht in Prozent. Die Spareinlage muss für die Richtigkeit der Scannerschen Rechnung in gleicher Höhe wie die vergebenen Kredite sein. Ich habe ihn x-fach auf seinen Rechenfehler hingewiesen aber die Freiwirte lassen sich ungern in ihren abstrusen Theorien beirren.
Gut, es müsst allen klar sein das die Scannersche + - = 0-Rechnung für den Arsch ist denn nur die Höhe der Sparguthaben für Kredite herauszugeben ist schlichtweg zu wenig. Wie kann man den Menschen also mehr Freigeld zur Verfügung stellen? Heute regelt der Darlehenszins die Nachfrage aber der soll in Zukunft nahezu bei Null liegen (zitat: und rein theoretisch noch zinsen gezahlt werden könnten :)) ). Die Freiwirte wissen das die Nachfrage nach Freigeld höher sein wird als heute nach Zinsgeld. Diese erhöhte Nachfrage wollen sie durch die Bonität steuern. Das bedeutet nichts anderes als das Menschen, die aufgrund ihrer Bonität heute einen Kredit bekämen im Freigelzytem keinen erhalten dürfen. Ansonsten würde wesentlich mehr Geld in den Umlauf kommen und zu einer Mega-Inflation führen. Keine Antwort wie unsere Freiwirte das regeln wollen. Statt dessen gründen sie ein Rudel Rutiere und blöken ohne Sinn und Verstand in der Gegend herum.
Ne Haspelbein - ich glaub wir beide müssen noch mal bei 0 anfangen, und also bißher geschriebene im Hinterkopf behalten ;)
Und das Grundproblem ist der Zins + Zinsseszinseffekt, der zu einer ungerchten umverteilung
führt.
und deine kritik in allen Ehren - ist vollkommen richtig und berechtigt.
Das muß und kann hier alles erklärt werden ;)
Also spekulieren ist nicht gut zu heißen, könnte aber akzeptiert werden.
Tut der Freiwirtschaft nicht weh ;)
Nun das wird nicht viel bringen der Mann ist vergesslich oder für keine gedanken mehr zugänglich. Der Galube an der Neoliberalen Religion ist Stark bei ihm.
malnachdenken
03.02.2009, 21:29
Nun das wird nicht viel bringen der Mann ist vergesslich oder für keine gedanken mehr zugänglich. Der Galube an der Neoliberalen Religion ist Stark bei ihm.
Was genau verstehst Du unter "Neoliberalität"? Und warum ist jemand Anhänger einer gleichgenannten Religion, wenn er Euer Freigeld für fragwürdig, ja unsinng hält?
Die Einzigen, die hier religionsartig auftreten, sind Du und scanners.
Allein schon Deine "bestechende" Logik, daß man ja unbedingt Anhänger werden muss, wenn man das aktuelle System und seine Schwächen verstanden hat und das Freigeldsystem ebenso nachvollziehen kann, ist doch schon bar jeder Vernunft und zeugt von einem unglaublichen, ja kurz gesagt: Loserdenken Eurerseits.
malnachdenken
03.02.2009, 21:55
Nanana, spam mal den guten Freigeldstrang hier nicht zu :))
Haspelbein
04.02.2009, 00:58
Ähhh, nein.. falsch verstanden...
ich mache es mal plastisch und verwende andere zahlen.
8% Zinsen für eine Anlage
10% Zinsen für einen Kredit
5% Umlaufgebühr
So . ... jetzt legt einer Geld an
der bekommt eigentlich 8% zinsen..
... jetzt kommt die Gebühr, und nimmt ihm 5% weg
es bleiben ihm 3% Zinsen
Jetzt nimmt einer einen Kredit
dafür zahlt er eigentlich 10% Zinsen
Jetzt kommt die liebe Gebühr und gibt ihm 5 %
er zahlt also nicht mehr 10% Zinsen für seinen Kredit, sondern nur noch 5%
Au weia. Ich will auf deine Zinsrechnung nicht einmal eingehen, denn die ist gruselig. Sagen wir jedoch vereinfacht, dass du das Zinsniveau generell druecken willst.
Das hat folgende Resultate:
a) Die Kreditvergabe muss deutlich restriktiver gehandhabt werden, um den Risikoanteil des Zinses bei der Kreditvergabe zu druecken.
b) Das Wirtschaftswachstum muss begrenzt werden, da ein Niedrigzins beim Fiatgeld sonst eine Abwanderung in andere/direkte Anlageformen und eine generelle Flucht aus den festverzinsten Anlageformen der Banken zur Folge haette.
c) Die Wirtschaft haette mit den Folgen von a) und b) zu tun.
Ist es das, worauf du hinauswillst?
a) Die Kreditvergabe muss deutlich restriktiver gehandhabt werden, um den Risikoanteil des Zinses bei der Kreditvergabe zu druecken.
Auch schon x-mal gesagt worden. Die Diskussion dreht sich im Kreis. Die Freiwirte wollen das mit der Bonität steuern. Will sagen ein armer Bürger oder jeman aus der Mittelschicht bekommt keinen Kredit, ein Reicher sehr wohl. Die armen immer Ärmer - die reichen immer Reicher. Toll!
b) Das Wirtschaftswachstum muss begrenzt werden, da ein Niedrigzins beim Fiatgeld sonst eine Abwanderung in andere/direkte Anlageformen und eine generelle Flucht aus den festverzinsten Anlageformen der Banken zur Folge haette.
Freiwirte wollen und brauchen kein Wirtschaftswachstum. Auch schon 100x gesagt worden.
...blubb...
Einfach frech eine ganze Webseite hier hereinkopieren ohne den Link zu nennen ist schon armselig. Noch armseliger ist aber das du die Vorteile des Freigeldes nicht mit eigenen Worten erklären kannst. Ich bezweifle außerdem das du auch nur einen Halbsatz der Internetseite begriffen hast.
http://icache.20six.net/myblog/de/feminalnkognita/img/Idioten.jpg
scanners
04.02.2009, 08:32
Einfach frech eine ganze Webseite hier hereinkopieren ohne den Link zu nennen ist schon armselig. Noch armseliger ist aber das du die Vorteile des Freigeldes nicht mit eigenen Worten erklären kannst. Ich bezweifle außerdem das du auch nur einen Halbsatz der Internetseite begriffen hast.
http://icache.20six.net/myblog/de/feminalnkognita/img/Idioten.jpg
Du bist ein depp, sieht man doch deutlich und steht im text das dies Von der INWO Seite ist
Blödmann
Du bist ein depp, sieht man doch deutlich und steht im text das dies Von der INWO Seite ist
Blödmann
Erklär du mal lieber warum die Reichen mit Freigeld immer reicher und die Armein immer ärmer werden sollen. Ich finde das ungerecht. Ganz schön unsozial diese Rutiere.
Du bist ein depp, sieht man doch deutlich und steht im text das dies Von der INWO Seite ist
Blödmann
Der klammert sich an jeden strohhalm fest, das ist bei ihm Verzweifelung.
politisch Verfolgter
04.02.2009, 11:08
Da "unsere" Wirtschaft wachse, müsse laufend mehr Geld in Umlauf gebracht werden. Wieso? Es kann doch damit laufend alles billiger werden.
Das dämmt jede ZinseszinsProblematik zusätzlich ein.
Wirtschaftswachstum per Produktverbilligung!
Auch das gelingt mit goldenen Netzen, die der Nachfragerkaufkraft dienen.
Je billiger Produkte, Güter und Dienstleistungen werden, desto stärker steigt die Kaufkraft.
Der klammert sich an jeden strohhalm fest, das ist bei ihm Verzweifelung.
Sagt doch einfach, daß ihr Geld umverteilen wollt an die von denen ihr glaubt sie wären von der Gebühr nicht betroffen. Also an euch selbst und die Schmarotzerkollegen.
Der ganze Zinstreppenscheiß dient nur diesem Zweck. Das grundlegende Mißverständnis, ihr hättet nichts davon weil ihr eich für die wertlosen Zettel nichts mehr kaufen könnt.
Der Kaufmannsgehilfe Gsell (das war er nämlich, kein Wirtschaftsexperte), erkannte durchaus richtig einen Teil der Probleme des Zinssystems. Was er aber schon nicht mehr verstand war der simple Umstand, daß vieles was er als Problem ansah schlicht durch die Kürzung von Nullen beseitigt werden kann (alter/neuer Franc) und nicht weiter wichtig für wirtschaftliche Abläufe ist.
Sein Lösungsansatz war, das Zinssystem zu spiegeln. Was er nicht erkannte war, daß sich die meisten Faktoren die mit dem Zinssystem verbunden sind nicht spiegeln lassen,da sie irrationale Zahlen ergeben.
Es gibt keine negative volkswirtschaftliche Leistung, eine divergierende Reihe der realwirtschaftlichen Entwicklung kann nicht zahlenmäßig durch eine gegen Null konvergierende Reihe ihrer zahlenmäßigen Darstellung (Geld) dargestellt werden.
Was Gsell fehlte war die auch von seinen Anhängern häufig vernachlässigte oder abschätzig beurteilte höhere Schulbildung, sonst hätte er diesen kleinen Fehler in seinen Theorien erkennen können. Ist nun mal Thema der Sekundarstufe II, so blasiert das klingen mag. ;)
politisch Verfolgter
04.02.2009, 11:18
"Schulbildung" bringt mich zu der Aussage: niemand darf für die Schuldenbildung Anderer gesetzlich zuständig erklärt sein.
Alle derartigen Gesetze müssen weg.
Sofort sind wir damit bei goldenen Anbieternetzen.
Damit kann alles laufend billiger werden, womit die Kaufkraft der Anbieter steigt, ohne immer neues Geld zu drucken.
scanners
04.02.2009, 11:35
Was Gsell fehlte war die auch von seinen Anhängern häufig vernachlässigte oder abschätzig beurteilte höhere Schulbildung, sonst hätte er diesen kleinen Fehler in seinen Theorien erkennen können. Ist nun mal Thema der Sekundarstufe II, so blasiert das klingen mag. ;)
Was dir fehlt, ist der Wille das System zu verbessern
politisch Verfolgter
04.02.2009, 11:49
Die Grundrechte sind schlicht rechtsräumlich umzusetzen.
Goldene Anbieternetze sind Ausdruck grundrechtskonformer Rechtsräume, die den Nutzen des gesamten Souveräns bezwecken.
Haspelbein
04.02.2009, 12:26
Jetzt lese doch mal den folgenden text.[...]
Auch dieser Text wiederholt nur die bisher vorgebrachte Idee, ohne auf die Grundprobleme einzugehen. Oder mit anderen Worten: Es gibt keine Knoellchen fuer Spekulanten, sondern generell ein Knoellchen fuer Investoren und Firmen.
Don hat voellig recht, dass dies letztendlich eine Umverteilung darstellt. In einer halbwegs freiheitlichen Gesellschaftsordnung kann ich mir nicht vorstellen, dass selbst Kleinunternehmer hier mitmachen, wenn sie derzeit schon versuchen, den staatlichen Abgaben durch Schwarzarbeit zu umgehen.
Was fuer eine Gesellschaftsordnung schwebt euch denn vor, denn was hier vorgebracht wurde, ist in der jetzigen mehr oder weniger zum Scheitern verurteilt.
Haspelbein
04.02.2009, 12:39
[...]
Sein Lösungsansatz war, das Zinssystem zu spiegeln. Was er nicht erkannte war, daß sich die meisten Faktoren die mit dem Zinssystem verbunden sind nicht spiegeln lassen,da sie irrationale Zahlen ergeben.
Es gibt keine negative volkswirtschaftliche Leistung, eine divergierende Reihe der realwirtschaftlichen Entwicklung kann nicht zahlenmäßig durch eine gegen Null konvergierende Reihe ihrer zahlenmäßigen Darstellung (Geld) dargestellt werden.
[...]
Natuerlich gibt es keine negative volkswirtschaftliche Leistung, weshalb fuer mich der Begriff Zins bei einer invertierten Zinstreppe ebenfalls voellig unsinnig ist. Jedoch kann man relativ leicht erkennen, was dahintersteht: Eine relativ simple Gebuehr, mit der andere Dinge finanziert werden sollen, womit wir wieder bei der Umverteilung waeren.
Daraufhin kommt man natuerlich die Frage, wie man die Umverteilung durchsetzen soll, da rein erfahrungsgemaess die derzeitgen Besitzer von Werten diese nur sehr ungern umverteilen lassen.
fairtrader
04.02.2009, 12:51
Eine relativ simple Gebuehr, mit der andere Dinge finanziert werden sollen, womit wir wieder bei der Umverteilung waeren.
Jo. richtig.
Soll ne Umverteilung sein, oder besser gesagt, eine nicht weitere Zuspitzung der aktuellen Umverteilung von unten nach oben.
Oder streitest du ab, das Zinsbedingt ganz automatisch geld immer zu Vermögenden fließt ;)
Jo. richtig.
Soll ne Umverteilung sein, oder besser gesagt, eine nicht weitere Zuspitzung der aktuellen Umverteilung von unten nach oben.
Oder streitest du ab, das Zinsbedingt ganz automatisch geld immer zu Vermögenden fließt ;)
Nein, und das ist völlig richtig so. Daß du und Konsorten stets nur Vermögende seht, aber nicht daß dahinter nicht nur der nichsnutzige Erbe (Putzi von Opel :D ) steht sondern in der Regel jemand der seine Leistung nicht verfressen hat sondern eben investierte, rührt schlicht daher daß ihr den Zusammenhang zwischen Leistung, Vermögen und Konsumverzicht nicht erkennt.
Die Verteilung, daß 10% etwa 50 oder 60% des Vermögens besitzen (allerdings auch 50 oder 60% zur Finanzierung des Gemeinwesens beitragen) war noch nie viel anders. Es scheint der Normalverteilung von nichtsnutzigen Neidhammeln und verantwortungsvollen Leistungsträgern innerhalb der Menschheit zu entsprechen.
scanners
04.02.2009, 13:53
Die Verteilung, daß 10% etwa 50 oder 60% des Vermögens besitzen (allerdings auch 50 oder 60% zur Finanzierung des Gemeinwesens beitragen) war noch nie viel anders. Es scheint der Normalverteilung von nichtsnutzigen Neidhammeln und verantwortungsvollen Leistungsträgern innerhalb der Menschheit zu entsprechen.
Deine Zahlen entbehren jeder Realität
http://www.jjahnke.net/unsoz.html
gleich im ersten Schaubild, werden deine sehr beschönigten zahlen wiederlegt.
Wenn ich lust zum suchen hätte, würde ich noch eindrucksvollere finden, da du meine Quellen jedoch grundsätzlich nicht als glaubhaft ansiehst, kann ich mir das sparen.
Tatsache ist, das 10% 80% des Vermögens besitzen.
Auch dieser Text wiederholt nur die bisher vorgebrachte Idee, ohne auf die Grundprobleme einzugehen. Oder mit anderen Worten: Es gibt keine Knoellchen fuer Spekulanten, sondern generell ein Knoellchen fuer Investoren und Firmen.
Don hat voellig recht, dass dies letztendlich eine Umverteilung darstellt. In einer halbwegs freiheitlichen Gesellschaftsordnung kann ich mir nicht vorstellen, dass selbst Kleinunternehmer hier mitmachen, wenn sie derzeit schon versuchen, den staatlichen Abgaben durch Schwarzarbeit zu umgehen.
Was fuer eine Gesellschaftsordnung schwebt euch denn vor, denn was hier vorgebracht wurde, ist in der jetzigen mehr oder weniger zum Scheitern verurteilt.
Mit deinen Beitrag kann ich meine Garten Düngen. Das Grundproblem ist der Zinskapitalismus und da man nichts dagegen unternommen hat fliegt uns dieses System gegenwärtig um die Ohren. Es vergeht kein Tag mehr ohne negative Schlagzeilen und solche Leute wie ihr habt das immer noch nicht verstanden.
Haspelbein
04.02.2009, 13:57
Jo. richtig.
Soll ne Umverteilung sein, oder besser gesagt, eine nicht weitere Zuspitzung der aktuellen Umverteilung von unten nach oben.
Oder streitest du ab, das Zinsbedingt ganz automatisch geld immer zu Vermögenden fließt ;)
Ware der Zins die einzige Form, einen Gewinn zu erwirtschaften, dann haette ich sogar was dagegen.
Haspelbein
04.02.2009, 13:59
Mit deinen Beitrag kann ich meine Garten Düngen. Das Grundproblem ist der Zinskapitalismus und da man nichts dagegen unternommen hat fliegt uns dieses System gegenwärtig um die Ohren. Es vergeht kein Tag mehr ohne negative Schlagzeilen und solche Leute wie ihr habt das immer noch nicht verstanden.
Das Zinssystem existiert seit geraumer Zeit. Zu glauben, dass dies ursaechlich fuer die derzeitige Wirtschaftslage sei, besonders da es in juengere Vergangenheit in des westlichen Industrienationen ein relativ niedriges Zinsnivaeu gab, laesst sich an Einfaltigkeit eigentlich kaum noch ueberbieten.
Deine Zahlen entbehren jeder Realität
http://www.jjahnke.net/unsoz.html
gleich im ersten Schaubild, werden deine sehr beschönigten zahlen wiederlegt.
Wenn ich lust zum suchen hätte, würde ich noch eindrucksvollere finden, da du meine Quellen jedoch grundsätzlich nicht als glaubhaft ansiehst, kann ich mir das sparen.
Tatsache ist, das 10% 80% des Vermögens besitzen.
Dann spar dir das. Ich akzeptiere keine Sektenseiten als Quellen.
jjahnke steht dabei ganz oben auf der Liste.
Abgesehen davon, dein Verständnis von Prozentzahlen entlockt doch gelegentlich ein Lächeln ob deines nicht vorhandenen Verständnisses von Größenordnungen.
Das Zinssystem existiert seit geraumer Zeit.
Und löst immer wieder verheerende Krisen aus.
Zu glauben, dass dies ursaechlich fuer die derzeitige Wirtschaftslage sei, besonders da es in juengere Vergangenheit in des westlichen Industrienationen ein relativ niedriges Zinsnivaeu gab, laesst sich an Einfaltigkeit eigentlich kaum noch ueberbieten.
Das System Funktioniert nicht, das wollt ihr nicht einsehen und müsst deshalb früher oder Später die Konsequenzen dafür tragen.
Haspelbein
04.02.2009, 14:10
[...]
Das System Funktioniert nicht, das wollt ihr nicht einsehen und müsst deshalb früher oder Später die Konsequenzen dafür tragen.
Ich waere fuer ein besseres System empfaenglich, waere es denn realisierbar. Nur was unter dem Titel "Freigeld" angeboten wird, ist selbst in sich so inkonsistent, dass man es kaum als Alternative betrachten kann. Mal ganz abgesehen davon, dass man ein Geldsystem nicht losgeloest von der Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung betrachten kann.
Ich waere fuer ein besseres System empfaenglich, waere es denn realisierbar. Nur was unter dem Titel "Freigeld" angeboten wird, ist selbst in sich so inkonsistent, dass man es kaum als Alternative betrachten kann. Mal ganz abgesehen davon, dass man ein Geldsystem nicht losgeloest von der Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung betrachten kann.
Ich kann nichts dafür das Du für das Selbstständige Denken zu Faul bist
und nicht Kapierst das Du dir Selbst den Ast abgesägt auf den Du sitzt.
Du willst keine Alternative Du willst bei diesen System weiter machen und hoffst das alles wieder gut wird.
Die Linken freuen sich über einen ständiger Zufluss von neuen Mitgliedern und Wählern, aber auch die werden das System nicht retten können bzw eine bessere Lösung anbieten können.
Aber höre Du mal ruhig weiter auf die dummen Kommentare von Don und andere Holzköpfe, die jeden der nicht ihrer Fahne Folgt für einen Linken halten.
malnachdenken
04.02.2009, 14:23
Ich kann nichts dafür das Du für das Selbstständige Denken zu Faul bist
:)) Sagt derjenige, der hier nur von der inwo-Seite kopieren kann.
Haspelbein
04.02.2009, 14:26
Ich kann nichts dafür das Du für das Selbstständige Denken zu Faul bist
und nicht Kapierst das Du dir Selbst den Ast abgesägt auf den Du sitzt.
Du willst keine Alternative Du willst bei diesen System weiter machen und hoffst das alles wieder gut wird. [...]
Kannst du dir im Ansatz vorstellen, dass einige Leute bei einem funktionierenden System mit durchaus realen Problemen, nicht unbedingt auf ein System umsteigen wollen, das gar nicht funktioniert, da es in sich widerspruechlich ist?
I
Aber höre Du mal ruhig weiter auf die dummen Kommentare von Don und andere Holzköpfe, die jeden der nicht ihrer Fahne Folgt für einen Linken halten.
Keine Sorge. Ich halte nicht mal Linke für derart dämlich.
Kannst du dir im Ansatz vorstellen, dass einige Leute bei einem funktionierenden System mit durchaus realen Problemen, nicht unbedingt auf ein System umsteigen wollen, das gar nicht funktioniert, da es in sich widerspruechlich ist?
Deine Behauptung ist nur eine Behauptung ohne Hirn und Verstand.
Das gegenwertige System funktioniert höchstens 60-70 Jahre und dann gibt Sozials Elend, Gewalt Kriminalität Politische Polarisirung und Krieg.
Die Freiwirtschaft wurde nur mal in einen kleine Rahmen ausprobiert also kannst Du nicht behaupten das sie nicht Funktioniert.
Ihr leidet doch alle unter einen Datenbankfehler, ihr habt doch alle nicht für möglich gehalten das es zu dieser Bankenkrise kommen wird und die neoliberalen jetzt alle den Staat um Hilfe anbetteln.
Haspelbein
04.02.2009, 15:08
Deine Behauptung ist nur eine Behauptung ohne Hirn und Verstand.
Das gegenwertige System funktioniert höchstens 60-70 Jahre und dann gibt Sozials Elend, Gewalt Kriminalität Politische Polarisirung und Krieg.
Die Freiwirtschaft wurde nur mal in einen kleine Rahmen ausprobiert also kannst Du nicht behaupten das sie nicht Funktioniert.
Natuerlich wurde Freigeld in der Form von Regiogeld in vielen Gegenden ausprobiert, und existiert als Konzept schon seit mindestens 80 Jahren, wenn nicht laenger. Und es gibt gute Gruende, warum es sich nicht durchgesetzt hat.
Selbst eine sozialistische Planwirtschaft war in dieser Hinsicht erfolgreicher.
Haspelbein
04.02.2009, 15:11
Ihr leidet doch alle unter einen Datenbankfehler, ihr habt doch alle nicht für möglich gehalten das es zu dieser Bankenkrise kommen wird und die neoliberalen jetzt alle den Staat um Hilfe anbetteln.
Ich wusste ca. seit 2002/2003 dass eine Immobilienkrise kommt, und habe meine Investitionen entsprechend verlagert. Es geht mir derzeit nicht schlecht, obwohl die wirtschaftliche Entwicklung derzeit besorgniserregend ist. Jedoch aendert daran auch das Freigeld rein gar nichts. Es ist nur eine Bauernfaengerei, die von den eigentlichen Problemen der Industrielaender ablenkt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Menschen werde ich alles daran legen, den Staat nicht anbetteln zu muessen.
Skorpion968
04.02.2009, 15:41
Nein, und das ist völlig richtig so. Daß du und Konsorten stets nur Vermögende seht, aber nicht daß dahinter nicht nur der nichsnutzige Erbe (Putzi von Opel :D ) steht sondern in der Regel jemand der seine Leistung nicht verfressen hat sondern eben investierte, rührt schlicht daher daß ihr den Zusammenhang zwischen Leistung, Vermögen und Konsumverzicht nicht erkennt.
Die Verteilung, daß 10% etwa 50 oder 60% des Vermögens besitzen (allerdings auch 50 oder 60% zur Finanzierung des Gemeinwesens beitragen) war noch nie viel anders. Es scheint der Normalverteilung von nichtsnutzigen Neidhammeln und verantwortungsvollen Leistungsträgern innerhalb der Menschheit zu entsprechen.
Das hättest du gerne so, Feudalist. Ist aber nicht so. ;)
Jedes Jahr werden allein in Deutschland Vermögen im Wert von mehreren hundert Milliarden Euro weitergegeben, ohne dass dafür nur ein einziger Finger krumm gemacht würde. Soviel zu deiner Theorie der Leistung und der Normalverteilung. Diese Verteilung entspricht übrigens gar nicht einer Normalverteilung.
In Wahrheit gilt: Der Teufel scheißt immer auf den dicksten Haufen. :D
malnachdenken
04.02.2009, 17:08
Wie sieht denn eine Normalverteilung stattdessen aus?
fairtrader
04.02.2009, 17:11
Ware der Zins die einzige Form, einen Gewinn zu erwirtschaften, dann haette ich sogar was dagegen.
das ist mal ne Aussage:
Warum hättest du dann etwas gegen zinseinnahmen ?
Das hättest du gerne so, Feudalist. Ist aber nicht so. ;)
Jedes Jahr werden allein in Deutschland Vermögen im Wert von mehreren hundert Milliarden Euro weitergegeben, ohne dass dafür nur ein einziger Finger krumm gemacht würde. Soviel zu deiner Theorie der Leistung und der Normalverteilung. Diese Verteilung entspricht übrigens gar nicht einer Normalverteilung.
In Wahrheit gilt: Der Teufel scheißt immer auf den dicksten Haufen. :D
Keine reiche Oma am Beatmungsgerät?
Hättest dir halt eine andere Famile raussuchen müssen. Nicht mal das schaffen die linken Nichtsnutze.
Jedes Jahr werden allein in Deutschland Vermögen im Wert von mehreren hundert Milliarden Euro weitergegeben, ohne dass dafür nur ein einziger Finger krumm gemacht würde.
Genau diese Vermögen, fallen nämlich vom Himmel und es hat nie, wirklich nie irgendwer dieses Vermögen angehäuft....
fairtrader
04.02.2009, 17:16
Das Zinssystem existiert seit geraumer Zeit. Zu glauben, dass dies ursaechlich fuer die derzeitige Wirtschaftslage sei, besonders da es in juengere Vergangenheit in des westlichen Industrienationen ein relativ niedriges Zinsnivaeu gab, laesst sich an Einfaltigkeit eigentlich kaum noch ueberbieten.
dann läuft das System seit geraumer Zeit falsch ;)
Ist doch interessant, dass der Zinssatz Fed 0 - 0,25 % herabgestuft wurde.
Vielleicht mußte die "spannung" aus dem falschen System etwas abgelassen werden.
Damit es uns nicht um die Ohren knallt ?(
malnachdenken
04.02.2009, 17:18
dann läuft das System seit geraumer Zeit falsch ;)
Ist doch interessant, dass der Zinssatz Fed 0 - 0,25 % herabgestuft wurde.
Vielleicht mußte die "spannung" aus dem falschen System etwas abgelassen werden.
Damit es uns nicht um die Ohren knallt ?(
Nein, die haben es natürlich gemacht, weil ihnen langweilig war :rolleyes:
Skorpion968
04.02.2009, 17:23
Wie sieht denn eine Normalverteilung stattdessen aus?
Ist die Frage ernst gemeint? Soll ich jetzt deine Hausaufgaben machen?
http://de.wikibooks.org/wiki/Mathematik:_Statistik:_Normalverteilung
malnachdenken
04.02.2009, 17:25
Ist die Frage ernst gemeint? Soll ich jetzt deine Hausaufgaben machen?
http://de.wikibooks.org/wiki/Mathematik:_Statistik:_Normalverteilung
Achso, du meintest das mathematische Ding.
Auf die Vermögensverteilung in der Gesellschaft soll das Ding dann genau wie angewandt werden?
Skorpion968
04.02.2009, 17:25
Keine reiche Oma am Beatmungsgerät?
Hättest dir halt eine andere Famile raussuchen müssen. Nicht mal das schaffen die linken Nichtsnutze.
Es geht nicht um mich, sondern um deine schwachsinnige Theorie. ;)
Haspelbein
04.02.2009, 17:27
das ist mal ne Aussage:
Warum hättest du dann etwas gegen zinseinnahmen ?
Weil man mich dann dazu zwaenge, Geld bei den Banken anzulegen. Da ich aus keinem reichen Elternhaus kommt ist jedoch nur ein Bruchteil meines derzeitigen Wohlstandes einem Zins zu verdanken, und nur ein Bruchteil meiner Investitionen befinden sich in Anlagen, die verzinst werden.
Skorpion968
04.02.2009, 17:30
Achso, du meintest das mathematische Ding.
Gibt es auch eine nicht-mathematische Normalverteilung? :))
Auf die Vermögensverteilung in der Gesellschaft soll das Ding dann genau wie angewandt werden?
Lies einfach meinen Beitrag oben nochmal und den Beitrag, den ich zitiert habe und dann musst du nur noch malnachdenken. Aber bitte erst denken, dann schreiben. ;)
Haspelbein
04.02.2009, 17:32
dann läuft das System seit geraumer Zeit falsch ;)
Ist doch interessant, dass der Zinssatz Fed 0 - 0,25 % herabgestuft wurde.
Vielleicht mußte die "spannung" aus dem falschen System etwas abgelassen werden.
Damit es uns nicht um die Ohren knallt ?(
Ganz im Gegenteil. Der niedrige Zins hat eine sehr grosse Spannung in dem derzeitigen System erzeugt. Eines der grossen Probleme von Zentralbanken ist auf der einen Seite sowohl die Finanzmaerkte zu stabilisieren als auch die Inflation zu begrenzen, auf der anderen Seite nach keynesianischem Ansatz eine antizyklische Wirtschaftspolitik mit dem Leitzins als Mittel zu betreiben.
Drueckt man bei einer existierenden Inflation den Leitzins, so wirkt sowas destabilisierend auf die Finanzmaerkte. Und das Ergebnis haben wird gesehen.
malnachdenken
04.02.2009, 17:34
Gibt es auch eine nicht-mathematische Normalverteilung? :))
Anscheinend nicht :))
Lies einfach meinen Beitrag oben nochmal und den Beitrag, den ich zitiert habe und dann musst du nur noch malnachdenken. Aber bitte erst denken, dann schreiben. ;)
Erkläre es doch bitte einfach nochmal genauer. Du verneinst ja nur Dons Aussage. Wie diese Normalverteilung bezüglich der Vermögensverteilung in der Bevölkerung aussehen soll. hast Du noch nicht erklärt.
Natuerlich wurde Freigeld in der Form von Regiogeld in vielen Gegenden ausprobiert, und existiert als Konzept schon seit mindestens 80 Jahren, wenn nicht laenger. Und es gibt gute Gruende, warum es sich nicht durchgesetzt hat.
Selbst eine sozialistische Planwirtschaft war in dieser Hinsicht erfolgreicher.
Du hast nur Vorurteile gegen das Freigeld, es wäre echt klasse wenn Du dich mal mit dem Thema beschäftigen würdest. Aber so Fair bist Du mit sicherheit nicht . Die Freigeld Theorie ist ein Naturgesetzt, es ist Mathematik und kann nicht so einfach weg diskutiert werden. Alles andere ist Dummes geschafwefel oder Lügen.
malnachdenken
04.02.2009, 17:37
Du hast nur Vorurteile gegen das Freigeld, es wäre echt klasse wenn Du dich mal mit dem Thema beschäftigen würdest. Aber so Fair bist Du mit sicherheit nicht . Die Freigeld Theorie ist ein Naturgesetzt, es ist Mathematik und kann nicht so einfach weg diskutiert werden. Alles andere ist Dummes geschafwefel oder Lügen.
Was für ein Fundi bist Du denn eigentlich?
Haspelbein
04.02.2009, 17:40
Du hast nur Vorurteile gegen das Freigeld, es wäre echt klasse wenn Du dich mal mit dem Thema beschäftigen würdest. Aber so Fair bist Du mit sicherheit nicht . Die Freigeld Theorie ist ein Naturgesetzt, es ist Mathematik und kann nicht so einfach weg diskutiert werden. Alles andere ist Dummes geschafwefel oder Lügen.
Ich habe mich damit beschaeftigt, und mich auch nicht zuletzt in diesem Strang damit auseinandergesetzt. Wenn du Freigeld als ein Naturgesetz bezeichnest, so macht das letztendlich nur deutlich, dass der Glaube an dieses Geldsystem fuer dich fast schon religioese Zuege angenommen hat.
Erkläre es doch bitte einfach nochmal genauer. Du verneinst ja nur Dons Aussage. Wie diese Normalverteilung bezüglich der Vermögensverteilung in der Bevölkerung aussehen soll. hast Du noch nicht erklärt.
Braucht er nicht. Er will sie plätten und um 90° drehen.
Alle haben oder bekommen dasselbe.
Du hast nur Vorurteile gegen das Freigeld, es wäre echt klasse wenn Du dich mal mit dem Thema beschäftigen würdest. Aber so Fair bist Du mit sicherheit nicht . Die Freigeld Theorie ist ein Naturgesetzt, es ist Mathematik und kann nicht so einfach weg diskutiert werden. Alles andere ist Dummes geschafwefel oder Lügen.
Leider, kleiner Laternenkopf, widerlegt genau diese leidige Mathematik die Freigeldtheorie bereits im ersten Ansatz.
Das einzige Naturgesetz das ich hier erkenne ist, daß die Kombination aus Dummheit und Eifer hochgradig gefährlich ist.
Jedes Jahr werden allein in Deutschland Vermögen im Wert von mehreren hundert Milliarden Euro weitergegeben, ohne dass dafür nur ein einziger Finger krumm gemacht würde.
:)):)):))
Unser enterbter Skorpi wieder bei seinem Lieblingsthema. :]
Du hast nur Vorurteile gegen das Freigeld, es wäre echt klasse wenn Du dich mal mit dem Thema beschäftigen würdest. Aber so Fair bist Du mit sicherheit nicht . Die Freigeld Theorie ist ein Naturgesetzt, es ist Mathematik und kann nicht so einfach weg diskutiert werden. Alles andere ist Dummes geschafwefel oder Lügen.
Salasa un Mathematik. :rolleyes: Wenn du das nächste mal in der Fußgängerzone herumsitzt hätte ich eine Idee für dich:
http://www.tarlanc.ch/blog/dateien/karrik-080107.jpg
Manfred_g
04.02.2009, 18:14
...
Das System Funktioniert nicht, das wollt ihr nicht einsehen und müsst deshalb früher oder Später die Konsequenzen dafür tragen.
Wir tragen sie doch bereits jeden Tag mit weitgehender Zufriedenheit.
Skorpion968
04.02.2009, 20:29
Braucht er nicht. Er will sie plätten und um 90° drehen.
Alle haben oder bekommen dasselbe.
Seit wann entspricht eine Normalverteilung einer Gleichverteilung?
Hast du das in der VHS so gelernt?
Seit wann entspricht eine Normalverteilung einer Gleichverteilung?
Hast du das in der VHS so gelernt?
Wer hats denn mit der Gleichverteilung, Sozi? Habe ich irgendwas von Entsprechung erwähnt? Oder konntest du wieder mal nur nicht folgen?
Skorpion968
04.02.2009, 21:22
Wer hats denn mit der Gleichverteilung, Sozi? Habe ich irgendwas von Entsprechung erwähnt? Oder konntest du wieder mal nur nicht folgen?
Du kannst mal wieder deinem eigenen Geschwätz nicht mehr folgen. Zuerst legst du eine Vermögensverteilung, in der 10% der Leute 50-60% des Vermögens besitzen, in eine Normalverteilung. Dann unterstellst du mir ich wolle, dass alle dasselbe haben und dazu die Vermögensverteilung um 90 Grad drehen.
Das ist ziemlich wirres Zeug, was du da schreibst.
malnachdenken
04.02.2009, 21:49
Du kannst mal wieder deinem eigenen Geschwätz nicht mehr folgen. Zuerst legst du eine Vermögensverteilung, in der 10% der Leute 50-60% des Vermögens besitzen, in eine Normalverteilung.
Das wird schon funktionieren, kommt halt darauf, wie die Parameter gesetzt bzw. was die x- und y-Achsen genau bezeichnen.
Aber sag doch nochmal, wie Du die derzeitigen Vermögensverhältnisse in einer Kurve darstellen würdest.
Du kannst mal wieder deinem eigenen Geschwätz nicht mehr folgen. Zuerst legst du eine Vermögensverteilung, in der 10% der Leute 50-60% des Vermögens besitzen, in eine Normalverteilung. Dann unterstellst du mir ich wolle, dass alle dasselbe haben und dazu die Vermögensverteilung um 90 Grad drehen.
Das ist ziemlich wirres Zeug, was du da schreibst.
Leg meine Äußerung erstmal deinem Rechennachilfelehrer vor und komm dann wieder. Kleiner Tipp. Bei Textaufgaben immer alles lesen.
Ich habe mich damit beschaeftigt.
Wenn das der Fall wäre, wärst Du jetzt für das Freigeld.
Wenn das der Fall wäre, wärst Du jetzt für das Freigeld.
:troll:
Skorpion968
04.02.2009, 23:30
Leg meine Äußerung erstmal deinem Rechennachilfelehrer vor und komm dann wieder. Kleiner Tipp. Bei Textaufgaben immer alles lesen.
Na gut, du kleiner VHS-Mathematiker. Sehen wir uns deinen entsprechenden Beitrag mal ganz an:
Nein, und das ist völlig richtig so. Daß du und Konsorten stets nur Vermögende seht, aber nicht daß dahinter nicht nur der nichsnutzige Erbe (Putzi von Opel ) steht sondern in der Regel jemand der seine Leistung nicht verfressen hat sondern eben investierte, rührt schlicht daher daß ihr den Zusammenhang zwischen Leistung, Vermögen und Konsumverzicht nicht erkennt.
Die Verteilung, daß 10% etwa 50 oder 60% des Vermögens besitzen (allerdings auch 50 oder 60% zur Finanzierung des Gemeinwesens beitragen) war noch nie viel anders. Es scheint der Normalverteilung von nichtsnutzigen Neidhammeln und verantwortungsvollen Leistungsträgern innerhalb der Menschheit zu entsprechen.
So, und nun kannst du uns gerne erklären, wie eine Vermögensverteilung, in der 10% der Leute 50-60% des Vermögens besitzen, einer Normalverteilung (von was auch immer) entsprechen kann.
Haspelbein
04.02.2009, 23:34
:troll:
Ich halte mich ja schon zurueck...;)
Na gut, du kleiner VHS-Mathematiker. Sehen wir uns deinen entsprechenden Beitrag mal ganz an:
So, und nun kannst du uns gerne erklären, wie eine Vermögensverteilung, in der 10% der Leute 50-60% des Vermögens besitzen, einer Normalverteilung (von was auch immer) entsprechen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Normalverteilung
Ein kartesisches Diagramm, oh Kadersozialist, hat zwei Achsen. Die Abszisse und die Ordinate. Jede Achse repräsentiert eine Variable einer Funktion die derer zwei beinhaltet. Normalverteilung heißt nicht, daß die Kurve so verlaufen müßte daß sie das darstellt was du als "normal" empfinden würdest, sondern Werte so darstellt wie sie sich statistisch um einen Mittelwert verteilen. In der Realität, nicht in den Machtphantasien von Kadersozialisten.
In diesem Fall stellt die Abszisse (das ist die Horizontale oder für dich Waagerechte) die Höhe der Vermögen dar, während die Ordinate (die Vertikale oder für dich Senkrechte) die Anzahl derer darstellt die dieses Vermögen besitzen.
Nun zeigt die Normalverteilung simpel, daß beginnend beim Nullpunkt erstmal sehr wenige überhaupt nichts haben, die ansteigende Kurve überstreicht den Bereich in dem mehr Leute sehr wenig haben bis zu einem Punkt an dem die meisten Leute etwas haben. Das ist das Maximum der Funktion. Dafür kann man sich entweder das arithmetische Mittel oder den Median der Vermögen oder Einkommen raussuchen, je nachdem was man zeigen will. Aber wir wollen jetz nicht gleich in kompliziertere Mathematik einsteigen. Danach fällt sie wieder, was bedeutet daß weniger Leute mehr haben bis wir die Bereiche errreichen in denen relativ wenige Leute sehr viel haben.
Wir erinnern uns, die Abszisse zeigt die Höhe des Vermögens. Wo die Kurve ganz rechts die Abszisse schneidet haben wir einen Punkt, das bedeutet einen sehr Reichen der ganz viel Geld hat. Das meiste von allen. Ist das so weit begriffen oder brauchen wir noch ein Stündchen für 65,- Euro? Wenn Du es billiger haben willst geh zu den einschlägigen Nachhilfegruppen Sekundarstufe 1.
Das nennt man die Normalverteilung oder die Gaußsche Glockenkurve. Gauß war ein begnadeter Mathematiker, vielleicht erwähnenswert für jemand der mit Mathe nicht so viel am Hut hat und seinen Schulabschluß wohl eher glücklichen Umständen verdankt.
Skorpion968
05.02.2009, 01:05
http://de.wikipedia.org/wiki/Normalverteilung
Ein kartesisches Diagramm, oh Kadersozialist, hat zwei Achsen. Die Abszisse und die Ordinate. Jede Achse repräsentiert eine Variable einer Funktion die derer zwei beinhaltet. Normalverteilung heißt nicht, daß die Kurve so verlaufen müßte daß sie das darstellt was du als "normal" empfinden würdest, sondern Werte so darstellt wie sie sich statistisch um einen Mittelwert verteilen. In der Realität, nicht in den Machtphantasien von Kadersozialisten...blahfasel
Viel Text, viel Geschwätz!
Eine Normalverteilung hat eine spezifische Verteilungsfunktion, die folgende Aussagen erlaubt:
* 68,27 % aller Messwerte haben eine Abweichung von höchstens σ vom Mittelwert,
* 95,45 % aller Messwerte haben eine Abweichung von höchstens 2σ vom Mittelwert,
* 99,73 % aller Messwerte haben eine Abweichung von höchstens 3σ vom Mittelwert.
Du solltest uns nicht zuschwatzen, du solltest mathematisch zeigen, dass die empirische Verteilung (10% haben 50-60% des Vermögens) der Verteilungsfunktion der Normalverteilung entspricht. Kannst du nicht. Es hätte mich auch gewundert. :))
In deinem Sinne nehme ich mal an, dass du dich einfach nur ungeschickt ausgedrückt hast. Du meintest wohl nicht "Normalverteilung", sondern "normale Verteilung". Du wolltest wohl ausdrücken, dass die Vermögensverteilung der (deiner Ansicht nach bestehenden) Verteilung von Leistungsträgern und Nichtsnutzen entspricht (was an sich auch schon wieder Quatsch ist, weil es ein Zirkelschluss ist, aber lassen wir das mal).
Hättest du das einfach eingeräumt, hättest du uns deinen folgenden Dummschwall komplett ersparen können. :)
Meinst du ein Stündchen für 65,- Euro? :D
scanners
05.02.2009, 07:05
Heiner Geissler fordert neue Wirtschaftsordnung
http://www.youtube.com/watch?v=3oZjF10fMus
scanners
05.02.2009, 07:08
FDP !!! GELD IST GENUG DA !!!!
http://www.youtube.com/watch?v=AgqmEzK7GXY
scanners
05.02.2009, 07:10
Geissler - Der Kapitalismus soll dem Menschen dienen
http://www.youtube.com/watch?v=BRlq9VWu_Qw
scanners
05.02.2009, 07:14
Helmut Creutz für die Zeitschrift HUMANWIRTSCHAFT
http://www.youtube.com/watch?v=B29Ah1SPFqc
scanners
05.02.2009, 07:15
Sind wir bereit für eine humanere Wirtschaft?
http://www.youtube.com/watch?v=f6raZOc6LUc
@scanners
Klasse
Die Videos sind Gut.
scanners
05.02.2009, 07:49
Vor allem, das unser Guido mal was zum Thema beiträgt, finde ich Klasse, wenn er es auch bestimmt nicht auf Humanwirtschaft bezogen hat, so trifft es doch den Kern unserer Sache
Hier habe ich auch noch ein Video das den Leuten hier die Augen öffenen sollte.
http://www.youtube.com/watch?v=t4v81dHdKyw&feature=related
Vor allem, das unser Guido mal was zum Thema beiträgt, finde ich Klasse, wenn er es auch bestimmt nicht auf Humanwirtschaft bezogen hat, so trifft es doch den Kern unserer Sache
Es gibt auch Freiwirte bei der FDP.
Viel Text, viel Geschwätz!
Eine Normalverteilung hat eine spezifische Verteilungsfunktion, die folgende Aussagen erlaubt:
* 68,27 % aller Messwerte haben eine Abweichung von höchstens σ vom Mittelwert,
* 95,45 % aller Messwerte haben eine Abweichung von höchstens 2σ vom Mittelwert,
* 99,73 % aller Messwerte haben eine Abweichung von höchstens 3σ vom Mittelwert.
Du solltest uns nicht zuschwatzen, du solltest mathematisch zeigen, dass die empirische Verteilung (10% haben 50-60% des Vermögens) der Verteilungsfunktion der Normalverteilung entspricht. Kannst du nicht. Es hätte mich auch gewundert. :))
Oh kleiner Kommie, wenn man so gar keine Ahnung hat sollte man sich nicht mit solchen rauskopierten Angaben schmücken. Der Reste des wiki Textes war dir ganz offensichtlich zu schwierig, aber es hätte dir wenigstens auffallen müssen daß σ, 2σ, und 3σ Ausdrücke sind die dir so überhaupt nichts sagen.
Wenn du nicht zusätzlich an einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom leiden würdes wäre dir auch gleich beim Anklicken des Links die kleine hübsche Grafik aufgefallen,
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/3/34/Normalverteilungen_verschiedene_Parameterwerte.png/800px-Normalverteilungen_verschiedene_Parameterwerte.png
die dich auf die Idee hätte bringen können daß eine Normalverteilungskurve je nach Grenzwertsetzung und Parametrierung keineswegs vollsymmetrisch sein muß, sondern einseitig gestaucht, gedehnt, in der Abszissenkoordinate verschoben sein kann und das, was du mir so gern vorhalten würdest, lediglich STANDARDNORMALVERTEILUNG genannt wird.
Von der ich nicht sprach, denn ich weiß ja im Gegensatz zu dir wovon ich rede. Und die mit ENDLICH vielen, nicht zufälligen Meßwerten auch nie erreicht werden kann.
Und unterschlage nicht bei mathematisch-naturwisenschaftlichen Betrachtungen nicht stets Details und Aussagen die dir nicht passen und hier ganz zu Beginn stehen:
Viele natur-, wirtschafts- und ingenieurswissenschaftliche Vorgänge lassen sich durch die Normalverteilung entweder exakt oder wenigstens in sehr guter Näherung beschreiben
Mir ist zwar bekannt, daß Commies sich stets versucht fühlen mathematisch-naturwisenschaftliche Fakten ideologisch zu manipulieren, ihr solltet aber wirklich mal lernen daß das immer schiefgeht und uns eure Borniertheit mittlerweile ernsthaft langweilt.
In deinem Sinne nehme ich mal an, dass du dich einfach nur ungeschickt ausgedrückt hast. Du meintest wohl nicht "Normalverteilung", sondern "normale Verteilung". Du wolltest wohl ausdrücken, dass die Vermögensverteilung der (deiner Ansicht nach bestehenden) Verteilung von Leistungsträgern und Nichtsnutzen entspricht (was an sich auch schon wieder Quatsch ist, weil es ein Zirkelschluss ist, aber lassen wir das mal).
Hättest du das einfach eingeräumt, hättest du uns deinen folgenden Dummschwall komplett ersparen können. :)
Jetzt kommt der bereits schwächelnde, weil von Commies reichlich überreizte, Versuch den wohl zutreffenden Anwurf den ich dir bezüglich dessen was du unter normal verstehst zurückzuspielen. Laß es, Commie, es wirkt nicht mehr.
Na gut, du kleiner VHS-Mathematiker. Sehen wir uns deinen entsprechenden Beitrag mal ganz an:
So, und nun kannst du uns gerne erklären, wie eine Vermögensverteilung, in der 10% der Leute 50-60% des Vermögens besitzen, einer Normalverteilung (von was auch immer) entsprechen kann.
Der Mann will das einfach nicht wahr haben und Lügt das blau von Himmel runter deshalb ist das so grau da draußen.
tommy3333
05.02.2009, 11:38
Oh kleiner Kommie, wenn man so gar keine Ahnung hat sollte man sich nicht mit solchen rauskopierten Angaben schmücken. Der Reste des wiki Textes war dir ganz offensichtlich zu schwierig, aber es hätte dir wenigstens auffallen müssen daß σ, 2σ, und 3σ Ausdrücke sind die dir so überhaupt nichts sagen.
Wenn du nicht zusätzlich an einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom leiden würdes wäre dir auch gleich beim Anklicken des Links die kleine hübsche Grafik aufgefallen,
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/3/34/Normalverteilungen_verschiedene_Parameterwerte.png/800px-Normalverteilungen_verschiedene_Parameterwerte.png
die dich auf die Idee hätte bringen können daß eine Normalverteilungskurve je nach Grenzwertsetzung und Parametrierung keineswegs vollsymmetrisch sein muß, sondern einseitig gestaucht, gedehnt, in der Abszissenkoordinate verschoben sein kann und das, was du mir so gern vorhalten würdest, lediglich STANDARDNORMALVERTEILUNG genannt wird.
Von der ich nicht sprach, denn ich weiß ja im Gegensatz zu dir wovon ich rede. Und die mit ENDLICH vielen, nicht zufälligen Meßwerten auch nie erreicht werden kann.
Und unterschlage nicht bei mathematisch-naturwisenschaftlichen Betrachtungen nicht stets Details und Aussagen die dir nicht passen und hier ganz zu Beginn stehen:
Viele natur-, wirtschafts- und ingenieurswissenschaftliche Vorgänge lassen sich durch die Normalverteilung entweder exakt oder wenigstens in sehr guter Näherung beschreiben
Mir ist zwar bekannt, daß Commies sich stets versucht fühlen mathematisch-naturwisenschaftliche Fakten ideologisch zu manipulieren, ihr solltet aber wirklich mal lernen daß das immer schiefgeht und uns eure Borniertheit mittlerweile ernsthaft langweilt.
Jetzt kommt der bereits schwächelnde, weil von Commies reichlich überreizte, Versuch den wohl zutreffenden Anwurf den ich dir bezüglich dessen was du unter normal verstehst zurückzuspielen. Laß es, Commie, es wirkt nicht mehr.
Sorry Don, aber aus dem Bild geht nicht hervor, dass eine Normalverteilung asymmetrisch sein könnte. Das Bild zeigt die Dichtefunktion, nicht die Verteilung. Die Verteilung an der Stelle x ergäbe sich als Fläche unterhalb von f(x) bis zur Stelle x (nach 'links' offen).
Tatsächlich ist aber die Dichtefunktion einer Normalverteilung vollsymmetrisch (die Spiegelungsachse verläuft vertikal zum Erwartungswert).
Das liegt an der Bildungsvorschift
http://upload.wikimedia.org/math/2/4/a/24a8c88de220a0691fd852de62eebf7e.png .
In der Dichtefunktion wird von x zunächst µ abgezogen und das ganze dann später quadriert. Es gilt damit f(µ + d) = f(µ - d).
Für die Verteilungsfunktion ist eine Aussage schwieriger. Ohne das jetzt explizit durchzurechnen würde ich aber auch hier vermuten, dass die Normalverteilung
http://upload.wikimedia.org/math/0/8/0/080b1f2b06a8cbc2f0e34aa7af5d5ece.png .
symmetrisch ist, weil das Integral einer Exponentialfunktion wieder eine Exponentialfunktion erzeugt, bei der ich mal davon ausgehe, dass die Struktur innerhalb der Exponentialfunktion ähnlich ist. Die untere Integrationsgrenze wird für die Symmetrie keine Rolle (das würde nach der Integration zu eine Konstanten) spielen und für die obere Integrationsgrenze würde mEn wieder das Quadrat innerhalb der Exponentialfuntion die Symmetrie um den Erwartungswert erzeugen.
[PS] Wikipedia sagt auch selbst aus, dass die Schiefe (ein Maß für die Asymmetrie) einer Normalverteilung = 0 ist.
fairtrader
05.02.2009, 12:11
Geissler - Der Kapitalismus soll dem Menschen dienen
http://www.youtube.com/watch?v=BRlq9VWu_Qw
oh -ist der Geissler etwa ein Freiwirt ?(
Er hat mit einem Satz alles erklärt und damit auch den Hintergedanken der Freiwirtschaft erläutert - vielleicht ohne es zu wissen :D
300 Personen besitzen über 1.000.000.000 - würde zahlen noch viel höher ansetzten
scheiß drauf, ob die Zahlen stimmen oder nicht, ob da noch Immobilenbesitz zugerechnet werden müßte...
Will mir ja keiner von euch Volkswirten erzählen, dass wir keine Milliardere haben, denen tagtäglich Millionen an Zinsen zu fließen.
Zins hin oder her, aber dass ne Umverteilung von arm zu reich erfolgt ist nicht ersichtlich ??
scanners
05.02.2009, 12:17
oh -ist der Geissler etwa ein Freiwirt ?(
Er hat mit einem Satz alles erklärt und damit auch den Hintergedanken der Freiwirtschaft erläutert - vielleicht ohne es zu wissen :D ??
Nein Geissler ist bei ATTAC
sind Globalisierungskritiker welche die Tobin Steuer fordern
Das mehr Kapital mehr Zinsen erzeugt ist Logik. Ebenso wie es Logik ist, dass Intelligenz und ein bisschen Lesen in der Schule gute Noten bringen. Die die selbsternannten Freiwirte wohl eher nicht hatten. Sonst hätten sie die Sonderschule nicht abgebrochen.
Manfred_g
05.02.2009, 13:02
[...Gauß war ein begnadeter Mathematiker, vielleicht erwähnenswert für jemand der mit Mathe nicht so viel am Hut hat und seinen Schulabschluß wohl eher glücklichen Umständen verdankt.
Wobei ich mir darauf hinzuweisen erlaube, daß sich ein Konterfei besagten Genies mit etwas Geduld in meinem Avatar finden läßt. (Tip: unmittelbar nach Georg Cantor)
Nein Geissler ist bei ATTAC
sind Globalisierungskritiker welche die Tobin Steuer fordern
Auf jeden Fall sind die bei Attak nicht doof, aber warum wollen die das Pferd von hinten aufsatteln?
scanners
05.02.2009, 13:51
Auf jeden Fall sind die bei Attak nicht doof, aber warum wollen die das Pferd von hinten aufsatteln?
Ist doch wurscht, ... das Ergebniss zählt :cool2:
Ist doch wurscht, ... das Ergebniss zählt :cool2:
Ja die Bonzen werden zu Kasse gebeten, iaber ich fürchte das die vorher Bankkrot machen.
Ja die Bonzen werden zu Kasse gebeten, iaber ich fürchte das die vorher Bankkrot machen.
Jetzt zeigt der Neid wiedermal seine häßliche Fratze :)
scanners
05.02.2009, 14:15
Jetzt zeigt der Neid wiedermal seine häßliche Fratze :)
Es hat nichts mit Neid zu tun, wenn man das Wirtschaftssystem verbessern will.
Die häßliche Fratze sehen wir gerade jeden Tag im Fernsehen. Heißt Finanzkriese.
Sorry Don, aber aus dem Bild geht nicht hervor, dass eine Normalverteilung asymmetrisch sein könnte. Das Bild zeigt die Dichtefunktion, nicht die Verteilung. Die Verteilung an der Stelle x ergäbe sich als Fläche unterhalb von f(x) bis zur Stelle x (nach 'links' offen).
Tatsächlich ist aber die Dichtefunktion einer Normalverteilung vollsymmetrisch (die Spiegelungsachse verläuft vertikal zum Erwartungswert).............
Du hast mathematisch und per exakter Definition der Normalverteilung natürlich recht, die Verteilungsfunktion ist das Integral über die Dichtefunktion welche spiegelsysmmetrisch ist.
Wobei mir die Spiegelung am Erwartungswert eigentlich wurscht ist, ich muß die Kurve eh bei x=o abschneiden wenn ich keine negativen Vermögen betrachte.
Außerdem habe ich bei der Betrachtung der Vermögen über die Gesamtbevölkerung keine Wahrscheinlichkeiten mehr, das funktioniert nur bei einer statistischen Zufalsauswahl.
Näher dran kommt man mit der Dichtefunktion der Lognormalverteilung,
wobei ich da nicht tiefer eingestiegen bin aber der Graph entspricht sehr gut.
(Was ich nicht dartellen kann ist die Änderung der Standardabweichung der Vermögen über x, die es erfordern würde Intervalle verschiedener Graphen aneinanderzustöpseln.)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/46/Lognormal_distribution_PDF.png/330px-Lognormal_distribution_PDF.png
Hab noch was vergessen. Im ursprünglichen Graph stellt eigentlich die Funktion mit N(0,4) den real entstehenden Graphen gut dar. Nur daß die echte N(µ größer Null, veränderliches Sigma) enthalten würde und bei x=0 abgeschnitten ist da keine negativen Vermögen zu betrachten sind. (Würde die Betrachtung verfälschen da Leute mit extremen Schulden wohl eher zu den Vermögenden gehören ;))
Haspelbein
05.02.2009, 14:39
Diese Diskussion waere wesentlich einfacher, wenn ihr euch einigen koenntet, welche Funktion ihr genau darstellen wollt. (Anzahl der Personen gegenueber ihrer Einkommensklassen, Absolute Darstellung des durchschnittlichen Vermoegens gegenueber einem prozentualen Anteil an der Gesamtbevoelkerung, etc.)
Es hat nichts mit Neid zu tun, wenn man das Wirtschaftssystem verbessern will.
Die häßliche Fratze sehen wir gerade jeden Tag im Fernsehen. Heißt Finanzkriese.
Der junge hat keine Argumente und schwingt deshalb die Neidkeule germane.:)
Die möchten mit ihren System untergehen und uns alle mitenehmen.
Diese Diskussion waere wesentlich einfacher, wenn ihr euch einigen koenntet, welche Funktion ihr genau darstellen wollt. (Anzahl der Personen gegenueber ihrer Einkommensklassen, Absolute Darstellung des durchschnittlichen Vermoegens jegenueber einem prozentualen Anteil an der Gesamtbevoelkerung, etc.)
Das ist für die Diskusion unwichtig.
Fange doch endlich mal an auf den Freigeldseiten zu lesen, damit Du weißt um was es geht.
Diese Diskussion waere wesentlich einfacher, wenn ihr euch einigen koenntet, welche Funktion ihr genau darstellen wollt. (Anzahl der Personen gegenueber ihrer Einkommensklassen, Absolute Darstellung des durchschnittlichen Vermoegens jegenueber einem prozentualen Anteil an der Gesamtbevoelkerung, etc.)
Es ist immer die Anzahl Personen oder der Prozentsatz der Bevölkerung über Vermögens oder Einkommensgruppen. Die verwendeten Intervalle sind dabei erstmal wurscht.
Eine exakte Normalverteilung kriegst Du in der Praxis sowieso nie.
Das Hauptproblem zur Darstellung einer Normalverteilung ist mE hauptsächlich, daß sich die Standardabweichung über x ändert (sie steigt bei hohen Vermögen an und geht dort auch noch in der dritten Potenz ein) was sich in einer einzigen Funktion soweit ich das beurteilen kann nicht darstellen läßt.
Mein Mißverständnis mit Thommy beruht darauf, daß meine Spiegelachse irgendwo bei x>0 liegt und ich die Kurve bei x=0 abschneide da es keinen Sinn macht Vermögen bis minus unendlich zu betrachten.
Was meine Asymmetrie bzw. Schiefe ergibt.
Das ist für die Diskusion unwichtig.
Fange doch endlich mal an auf den Freigeldseiten zu lesen, damit Du weißt um was es geht.
Das wissen wir schon. Deshalb verlegten wir uns auf höhere Mathematik.
Sorry wenn du da nicht mitkommst.
Haspelbein
05.02.2009, 15:14
Es ist immer die Anzahl Personen oder der Prozentsatz der Bevölkerung über Vermögens oder Einkommensgruppen. Die verwendeten Intervalle sind dabei erstmal wurscht.
Eine exakte Normalverteilung kriegst Du in der Praxis sowieso nie.[...]
Ich glaube genau hier, zumindest anfaenglich, dachte Skorpion an etwas voellig anderes. Die Anzahl der Personen ueber die Einkommensgruppen ist tatsaechlich keine Normalverteilung, da ihr keine rein zufaelligen Ereignisse zugrunde liegen. Jedoch ist sie ebenso nicht unbedingt asymmetrisch.
Die dabei verwendeten Intervalle koennen jedoch meine Meinung nach die Verteilung verzerren.
Einige Leute in diesem Strang reden jedoch ueber die Verteilung des Vermoegens ueber die Einkommensgruppen. Da ergibt sich eine voellig andere Verteilung.
Das Hauptproblem zur Darstellung einer Normalverteilung ist mE hauptsächlich, daß sich die Standardabweichung über x ändert (sie steigt bei hohen Vermögen an und geht dort auch noch in der dritten Potenz ein) was sich in einer einzigen Funktion soweit ich das beurteilen kann nicht darstellen läßt.
Mein Mißverständnis mit Thommy beruht darauf, daß meine Spiegelachse irgendwo bei x>0 liegt und ich die Kurve bei x=0 abschneide da es keinen Sinn macht Vermögen bis minus unendlich zu betrachten.
Was meine Asymmetrie bzw. Schiefe ergibt.
Ja, bei der Diskussion mit Thommy stimme ich zu. Skorpion (und ich vergesse wer noch) sprachen jedoch eine gaenzlich andere Verteilung an.
FranzKonz
05.02.2009, 15:15
Der junge hat keine Argumente und schwingt deshalb die Neidkeule germane.:)
Die möchten mit ihren System untergehen und uns alle mitenehmen.
Die Akteure des aktuellen Systems werden auch die Akteure des kommenden Systems sein. Der Bodensatz wird sich auch im kommenden System wieder dort absetzen, wo er herkam. Neben dieser Grundregel wird es möglicherweise zu einigen wenigen personellen Verschiebungen kommen, vermutlich wird sich auch die Rangfolge ein wenig ändern, aber viel mehr bewegt sich nicht.
Diese Vorhersage ist sicherer als das Amen in der Kirche.
http://www.humanwirtschaftspartei.de/start.php?seitenid=74000000&langid=1&infoid=14
Die Multimedia DVD ist Klasse, wer danach noch kein Freiwirt ist, kann nicht Gesund sein.:)
Die Akteure des aktuellen Systems werden auch die Akteure des kommenden Systems sein. Der Bodensatz wird sich auch im kommenden System wieder dort absetzen, wo er herkam. Neben dieser Grundregel wird es möglicherweise zu einigen wenigen personellen Verschiebungen kommen, vermutlich wird sich auch die Rangfolge ein wenig ändern, aber viel mehr bewegt sich nicht.
Diese Vorhersage ist sicherer als das Amen in der Kirche.
Wenn die Linken dran kommen wir sich nicht viel ändern, da die gerade zu SPD II Mutirrt. Ich könnte mir vorstellen das danach eine Recht oder anderes Radikale Partei die Macht ergreifen wird. Es gibt da viele Möglichkeiten, aber ich befürchte das wir in ein weiteres Finsteres Zeitalter stürzen werden. zum einen der Klimacrash und dann noch das Ende des billigen Erdöls (Peak Oil) wird neben der Finanzkrise und Wirtschaftskrise dafür sorgen. Das geht jetzt Ratz Fatz.
scanners
05.02.2009, 15:45
http://www.humanwirtschaftspartei.de/start.php?seitenid=74000000&langid=1&infoid=14
Die Multimedia DVD ist Klasse, wer danach noch kein Freiwirt ist, kann nicht Gesund sein.:)
Hey das ist ja Klasse,
eine Humanwirtschaftspartei, ohne Spirituellen kram.
Cool
Schwarzer Rabe
05.02.2009, 15:52
Hey das ist ja Klasse,
eine Humanwirtschaftspartei, ohne Spirituellen kram.
Cool
Noch viiiel besser: http://www.appd.de/programm.html
:))
malnachdenken
05.02.2009, 16:03
http://www.humanwirtschaftspartei.de/start.php?seitenid=74000000&langid=1&infoid=14
Die Multimedia DVD ist Klasse, wer danach noch kein Freiwirt ist, kann nicht Gesund sein.:)
Mit welchen Argumenten konntest Du das nochmal in eigenen Worten genau erläutern?
Ich glaube genau hier, zumindest anfaenglich, dachte Skorpion an etwas voellig anderes. Die Anzahl der Personen ueber die Einkommensgruppen ist tatsaechlich keine Normalverteilung, da ihr keine rein zufaelligen Ereignisse zugrunde liegen. Jedoch ist sie ebenso nicht unbedingt asymmetrisch.
Die dabei verwendeten Intervalle koennen jedoch meine Meinung nach die Verteilung verzerren.
Einige Leute in diesem Strang reden jedoch ueber die Verteilung des Vermoegens ueber die Einkommensgruppen. Da ergibt sich eine voellig andere Verteilung.
Denke ich nicht, was Skorpi anbelangt. Für einen Ideologen wie ihn ist der Gedanke unerträglich, daß sich Dinge wie Einkommens-, Vermögens-, Intelligenzverteilung in einer Gesellschaft mit größer werdenden Kontrollgruppen immer mehr Normalverteilungen annähern. Mit den bekannten Einschränkungen mangelnder Zufälligkeit einiger Faktoren. Sein Glaube schreibt ihm vor, daß wenige Reiche viele Arme unterdrücken und arm halten und damit eine gleichmäßige Zufallsverteilung völlig ausgeschlossen ist.
Natürlich gibt die mathematische Normalverteilung eine Wahrscheinlichkeit = 1 vor, die paraktische Erhebung erreicht diesen Wert nicht.
Ja, bei der Diskussion mit Thommy stimme ich zu. Skorpion (und ich vergesse wer noch) sprachen jedoch eine gaenzlich andere Verteilung an.
Wenn man auf dem Wort Verteilung besteht, ja. Die zugehörige Kurve ist eine Art Hyperbel (rechter Graph)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/90/GraphKehrwertfunktion.png/400px-GraphKehrwertfunktion.png
mit einem unendlich reichen f(x), x=0 und unendlich vielen Habenichtsen.
Es ist ärgerlich für seine Ideologie, daß bei der Nomalverteilung, mal unberücksichtigt wie ungenau sie ist, ein ziemlicher Bauch mit rund 2/3 der Werte mit einer Differenz zu einem gesunden Mittelwert der Einkommen oder Vermögen in Höhe der Standardabweichung existiert.
Eine Darstellungsfrage, denn damit schrumpft seine gefühlte Klientel rapide.
malnachdenken
05.02.2009, 16:11
Noch viiiel besser: http://www.appd.de/programm.html
:))
Ach wählt doch gleich die BüSos.
Hey das ist ja Klasse,
eine Humanwirtschaftspartei, ohne Spirituellen kram.
Cool
Es ist Die Humanwirtschaftspartei!
Noch viiiel besser: http://www.appd.de/programm.html
:))
Eine Liberale Partei.:)
Manfred_g
05.02.2009, 16:57
Diese Diskussion waere wesentlich einfacher, wenn ihr euch einigen koenntet, welche Funktion ihr genau darstellen wollt...
In jedem Fall scheinz eine Kurvendiskussion zu werden. :))
Die Humanwirtschaftspartei
ist nicht mit anderen Parteien in Deutschland zu vergleichen: Wir setzen uns nicht für eine bestimmte Interessengruppe oder eine bestimmte Schicht ein! Unsere Lobby sind die etwa 92 bis 95% aller Menschen, die allesamt nicht angemessen von gesamtgesellschaftlichen Wohlstand profitieren. In diesem Sinne betreiben wir viel Politik und wenig Parteipolitik.
Angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen und sozialen Ungleichgewichte sieht sich die HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI in einer besonderen Verantwortung. Die Aufgabe, um die es geht, ist die Schaffung von Rahmenbedingungen, die Unterdrückung und Ausbeutung wirksam beenden. Ziel ist eine Welt, in der alle Menschen in Würde leben und arbeiten können. Hierzu bedarf es einer Wirtschaftsordnung, die persönliche Freiheit und soziale Gerechtigkeit gleichermaßen verwirklicht – die HUMANWIRTSCHAFT. Ihre Verwirklichung erfordert Änderungen im gegenwärtigen Geldwesen und Bodenrecht. Diese Änderungen setzen einen Prozess in Gang, der gewaltfrei und ohne Enteignungen dazu führt, dass die dramatischen wirtschaftlichen und sozialen Ungerechtigkeiten beseitigt werden und so die Grundlage für eine friedliche Welt gelegt wird.
Die Partei ist klasse!
Die Humanwirtschaftspartei
ist nicht mit anderen Parteien in Deutschland zu vergleichen: Wir setzen uns nicht für eine bestimmte Interessengruppe oder eine bestimmte Schicht ein! Unsere Lobby sind die etwa 92 bis 95% aller Menschen, die allesamt nicht angemessen von gesamtgesellschaftlichen Wohlstand profitieren. In diesem Sinne betreiben wir viel Politik und wenig Parteipolitik.
Angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen und sozialen Ungleichgewichte sieht sich die HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI in einer besonderen Verantwortung. Die Aufgabe, um die es geht, ist die Schaffung von Rahmenbedingungen, die Unterdrückung und Ausbeutung wirksam beenden. Ziel ist eine Welt, in der alle Menschen in Würde leben und arbeiten können. Hierzu bedarf es einer Wirtschaftsordnung, die persönliche Freiheit und soziale Gerechtigkeit gleichermaßen verwirklicht – die HUMANWIRTSCHAFT. Ihre Verwirklichung erfordert Änderungen im gegenwärtigen Geldwesen und Bodenrecht. Diese Änderungen setzen einen Prozess in Gang, der gewaltfrei und ohne Enteignungen dazu führt, dass die dramatischen wirtschaftlichen und sozialen Ungerechtigkeiten beseitigt werden und so die Grundlage für eine friedliche Welt gelegt wird.
Die Partei ist klasse!
Ja, toll. :] Insbesonder da sie der Hälfte der oberen 10% die ja 60% der Vermögen besitzen zubilligt nicht am gesellschaftlichen Wohlstand zu partizipieren.
Sie sollten sich noch nach jemand umschauen der rechnen kann bevor sie das nächste Pamphlet veröffentlichen.
fairtrader
05.02.2009, 20:49
http://www.humanwirtschaftspartei.de/start.php?seitenid=74000000&langid=1&infoid=14
Die Multimedia DVD ist Klasse, wer danach noch kein Freiwirt ist, kann nicht Gesund sein.:)
was ja wohl super ist, unabhängig von allen anderen "schwerwiegenden Aspekten:
Wachstum, Wachstum über alles
100.000 Euro angelegt zu 9 % - 7,4 Millionen was noch nach 50 Jahren "erträglich ist.
aber weitere 50 Jahre später: über 500 Millionen
Ist kla, dass die Zahlen jegliches Vorstellungsvermögen sprengen.
Das kann doch nicht gut enden.
oder zumindestens nicht lange halten
jetzt wieder die volkswirte !!!
fairtrader
05.02.2009, 20:53
Mit welchen Argumenten konntest Du das nochmal in eigenen Worten genau erläutern?
da gibt es vom grundprinzip nicht's mehr zu klären.
Der Fehler im System ist doch klar beschrieben
Manfred_g
05.02.2009, 21:01
Solange grade die größten Nichtsnutze dieser Gesellschaft, anstatt (gerechterweise) vom Blitz beim Schei**en erschlagen zu werden, ständig von "sozialer Gerechtigkeit" faseln, gibt es für mich keinen Grund, diesen Begriff überhaupt anzuerkennen.
Skorpion968
05.02.2009, 22:16
Oh kleiner Kommie, wenn man so gar keine Ahnung hat sollte man sich nicht mit solchen rauskopierten Angaben schmücken. Der Reste des wiki Textes war dir ganz offensichtlich zu schwierig, aber es hätte dir wenigstens auffallen müssen daß σ, 2σ, und 3σ Ausdrücke sind die dir so überhaupt nichts sagen.
Wenn du nicht zusätzlich an einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom leiden würdes wäre dir auch gleich beim Anklicken des Links die kleine hübsche Grafik aufgefallen,
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/3/34/Normalverteilungen_verschiedene_Parameterwerte.png/800px-Normalverteilungen_verschiedene_Parameterwerte.png
die dich auf die Idee hätte bringen können daß eine Normalverteilungskurve je nach Grenzwertsetzung und Parametrierung keineswegs vollsymmetrisch sein muß, sondern einseitig gestaucht, gedehnt, in der Abszissenkoordinate verschoben sein kann und das, was du mir so gern vorhalten würdest, lediglich STANDARDNORMALVERTEILUNG genannt wird.
Deine hübsche Abbildung zeigt Dichtefunktionen, Depp. :D
Dank des aufmerksamen tommy weißt du hoffentlich, was du da durcheinander geworfen hast.
Ich machs mal kurz:
Eine Normalverteilung ist symmetrisch um den Erwartungswert.
http://de.wikibooks.org/wiki/Mathematik:_Statistik:_Normalverteilung
Die Normalverteilung ist symmetrisch bezüglich μ...
Der Erwartungswert ist der Mittelwert. Die größten Wahrscheinlichkeiten, besser Häufigkeiten, liegen also symmetrisch um den Mittelwert herum, sprich zu 95% mit einer Abweichung von höchstens 2 Standardabweichungen vom Mittelwert (wie bereits aus deiner Quelle genannt).
Für unsere Vermögensverteilung heißt das Folgendes:
Wäre sie normalverteilt, wären sowohl niedrige Vermögen als auch hohe Vermögen sehr unwahrscheinlich und selten. Am häufigsten wären mittelgroße Vermögen, also in etwa der Höhe des Mittelwertes.
Das bedeutet: Eine empirische Vermögensverteilung, in der nur 10% der Leute über 50% des Vermögens besitzen, kann nicht einmal näherungsweise normalverteilt sein. Es handelt sich auch nicht um eine Zufallsvariable, und schon gar nicht um eine von anderen Faktoren unabhängige Variable
Es ist richtig, dass eine exakte Normalverteilung in der Empirie kaum erreicht wird, schon wegen zu geringer Stichprobengrößen. Du kannst eine empirische Verteilung aber auf die Näherung an eine Normalverteilung testen. Für unsere empirische Vermögensverteilung wird sich eine erhebliche Abweichung von der Normalverteilung ergeben.
Du solltest Anderen nicht unterstellen, dass sie keine Ahnung haben, Texte oder Begriffe nicht verstehen, wenn du selbst Böcke baust. Du reißt in diesem Forum stets riesengroß die Klappe auf. Dann fällt man eben auch kräftig auf die Fresse.
Daraus solltest du mal lernen. ;)
malnachdenken
05.02.2009, 22:25
http://www.humanwirtschaftspartei.de/start.php?seitenid=74000000&langid=1&infoid=14
Die Multimedia DVD ist Klasse, wer danach noch kein Freiwirt ist, kann nicht Gesund sein.:)
da gibt es vom grundprinzip nicht's mehr zu klären.
Der Fehler im System ist doch klar beschrieben
Das es Fehler im jetzigen System gibt, bestreitet ja auch niemand.
Der zitierte User stempelt aber hier Gegner des Freigeldsystems als "ungesund" ab, konnte aber mit eigenen Worten bislang nicht die Vorteile dieses Systems beschreiben, sondern nur plump von inwo-Seiten kopieren.
Skorpion968
05.02.2009, 22:33
Denke ich nicht, was Skorpi anbelangt. Für einen Ideologen wie ihn ist der Gedanke unerträglich, daß sich Dinge wie Einkommens-, Vermögens-, Intelligenzverteilung in einer Gesellschaft mit größer werdenden Kontrollgruppen immer mehr Normalverteilungen annähern. Mit den bekannten Einschränkungen mangelnder Zufälligkeit einiger Faktoren. Sein Glaube schreibt ihm vor, daß wenige Reiche viele Arme unterdrücken und arm halten und damit eine gleichmäßige Zufallsverteilung völlig ausgeschlossen ist.
Natürlich gibt die mathematische Normalverteilung eine Wahrscheinlichkeit = 1 vor, die paraktische Erhebung erreicht diesen Wert nicht.
Wenn man auf dem Wort Verteilung besteht, ja. Die zugehörige Kurve ist eine Art Hyperbel (rechter Graph)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/90/GraphKehrwertfunktion.png/400px-GraphKehrwertfunktion.png
mit einem unendlich reichen f(x), x=0 und unendlich vielen Habenichtsen.
Es ist ärgerlich für seine Ideologie, daß bei der Nomalverteilung, mal unberücksichtigt wie ungenau sie ist, ein ziemlicher Bauch mit rund 2/3 der Werte mit einer Differenz zu einem gesunden Mittelwert der Einkommen oder Vermögen in Höhe der Standardabweichung existiert.
Eine Darstellungsfrage, denn damit schrumpft seine gefühlte Klientel rapide.
Auch hier wieder: Kontrollgruppen haben damit gar nichts zu tun. Das ist etwas völlig anderes. Du meinst "mit größer werdenden Stichproben".
Du wirfst kunterbunt mit Ausdrücken um dich, die du gar nicht zuordnen kannst. Aber immer fleißig Anderen unterstellen, sie würden Texte und Begriffe nicht verstehen.
Ich habe den Befund auch gar nicht bewertet. Ich habe lediglich mit dir über statistische Verteilungen diskutiert. Dein aus den Fingern gesogener Ideologievorwurf greift also völlig ins Leere. :)
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.