Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12

hmpf
29.06.2025, 11:49
@Mäcki:
@MANFREDM:
@navy:
Sie beweisen nur, dass Ihre Mütter aus beruflichen Gründen keine Zeit hatten,
sich um Ihre charakterliche Erziehung zu kümmern.
In der Tanzschule lernt man spätestens, dass man fremde Leute siezt.
Wer fremde Leute duzt, demonstriert denen nur seine Missachtung.
Ich musste mal einige Monate lang täglich am Bahnhof abends längere Zeit auf die U-Bahn warten.
Da wurde ich oft von Pennern angesprochen: „Haste mal ne Mark?“

Mäcki
29.06.2025, 18:34
@Mäcki:
@MANFREDM:
@navy:
Sie beweisen nur, dass Ihre Mütter aus beruflichen Gründen keine Zeit hatten,
sich um Ihre charakterliche Erziehung zu kümmern.
In der Tanzschule lernt man spätestens, dass man fremde Leute siezt.
Wer fremde Leute duzt, demonstriert denen nur seine Missachtung.
Ich musste mal einige Monate lang täglich am Bahnhof abends längere Zeit auf die U-Bahn warten.
Da wurde ich oft von Pennern angesprochen: „Haste mal ne Mark?“


Auf so einen Blödsinn zu antworten, geht überhaupt nicht! Mein Gott wie lange ist die Mark ausgelaufen und daran sieht man in welcher Zeit dieser User lebt. Macht bestimmt noch einen Diener und seine Frau( sollte er überhaupt eine haben)
eine Knicks...Haha:D

hmpf
29.06.2025, 18:43
Auf so einen Blödsinn zu antworten, geht überhaupt nicht! Mein Gott wie lange ist die Mark ausgelaufen und daran sieht man in welcher Zeit dieser User lebt. Macht bestimmt noch einen Diener und seine Frau( sollte er überhaupt eine haben) eine Knicks...Haha
Hat sich etwas seit Einführung des Euros an den Höflichkeitsregeln geändert?
Sie müssen sehr einsam und ungebildet sein, da Sie hier immer wieder
vom naturwissenschaftlichen Thema ablenken.

Mäcki
29.06.2025, 18:50
Hat sich etwas seit Einführung des Euros an den Höflichkeitsregeln geändert?
Sie müssen sehr einsam und ungebildet sein, da Sie hier immer wieder
vom naturwissenschaftlichen Thema ablenken.
Wer hier einsam und null Kontakt zu Menschen hat, das ist der Herr Sie. Von Bildung des Herrn Sie will ich überhaupt nicht erst anfangen. Er lebt in seiner veralteten Welt. Dumm dümmer am dümmsten, der Spruch passt zu diesen Herrn Sie...:cool:

hmpf
29.06.2025, 19:22
Um zum Thema zurückzukommen:



Wie Windräder das Klima beeinflussen. Ein Vortrag von Physikprofessor Ganteför.


https://www.youtube.com/watch?v=-0emoE3SyVo

Der Abschattungseffekt(Windschatten) und sein Einfluss auf Nierderschläge und Temperatur, wird von der Klimasekte immer noch geleugnet.

Genau das stellt der CO2-Theologe Ganteför doch nur in Frage.
Beweisen tut er in seinem Video nur die Verlangsamung des Windes in einem gewissen Bereich hinter den Windrädern.
Ein Einfluss auf Niederschlag und Temperatur durch diese Abschattung konnte meines Wissens bisher nicht nachgewiesen werden.
Wenn man bedenkt, dass Gebäude im Gegensatz zu Windrädern den Wind auf null abbremsen,
sollte man sich einmal überlegen, ob die mehreren hundert bis tausend Wohnungen, die ein einzelnes
Windrad versorgt, den Wind nicht sehr viel stärker abbremsen als das Windrad selbst.
Hinzu kommt natürlich auch noch die Windabbremsung durch die Gebäude der Gas- oder Atomkraftwerke,
die man ja alternativ benötigen würde.
Ich denke Ganteför blendet mal wieder alles Wichtige aus, um Aufmerksamkeit zu erregen.

MABF
29.06.2025, 20:31
:kug: Oder im Stall als CO3-Religionsgründer?
Und zu viel davon abbekommen. Für O2 war kein Platz mehr.

MANFREDM
30.06.2025, 05:01
Um zum Thema zurückzukommen:

Du bestimmst hier nicht, was Thema ist. :kug:

navy
30.06.2025, 05:09
Wenn man bedenkt, dass Gebäude im Gegensatz zu Windrädern den Wind auf null abbremsen,
sollte man sich einmal überlegen, ob die mehreren hundert bis tausend Wohnungen, die ein einzelnes
Windrad versorgt, den Wind nicht sehr viel stärker abbremsen als das Windrad selbst.
Hinzu kommt natürlich auch noch die Windabbremsung durch die Gebäude der Gas- oder Atomkraftwerke,
die man ja alternativ benötigen würde.
....................................

solche Dinge verstehst Du nicht, da must Du Minimalbildung in der Schule erst lernen. Grünen Dummi Bildung halt

hmpf
30.06.2025, 05:28
Du bestimmst hier nicht, was Thema ist.
Nö, das habe ich auch nicht behauptet. Das Thema dieses Threads steht doch fett über jedem einzelnen Beitrag:
„Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!“
Blöd nur, dass geistig behinderte wie Sie und @navy nicht kapieren, dass es einer Mindestintelligenz
bedarf, um in einem technisch naturwissenschaftlichen Thema überhaupt mitdiskutieren zu können.

MANFREDM
30.06.2025, 05:52
Nö, das habe ich auch nicht behauptet. Das Thema dieses Threads steht doch fett über jedem einzelnen Beitrag:
„Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!“
Blöd nur, dass geistig behinderte wie Sie und @navy nicht kapieren, dass es einer Mindestintelligenz
bedarf, um in einem technisch naturwissenschaftlichen Thema überhaupt mitdiskutieren zu können.

Nach diesem Kriterium darfst du hier nicht mit diskutieren. Du bist zu blöd gewesen deine dümmlichen CO2-Thesen in 6.000 Posts nachzuweisen.

hmpf
30.06.2025, 06:17
Nach diesem Kriterium darfst du hier nicht mit diskutieren. Du bist zu blöd gewesen deine dümmlichen CO2-Thesen in 6.000 Posts nachzuweisen.
Gott sind Sie krank!
Zum mindestens 1000sten Mal:
Es gibt keine Thesen von mir. Alle meine Erläuterungen in meinem CO2-Thread sind durch Spektren bewiesen.
Sie versuchen seit 9 Monaten nicht einmal, eine meiner Erläuterungen zu widerlegen.
Der Grund ist klar. Sie können immer noch keine Spektren lesen.

Sie verfügen nicht über die geringste Selbstachtung und wollen hier nur sachliche Diskussionen verhindern.
Sie müssen sehr einsam sein, hier immer wieder durch Wiederholung der gleichen Lügen, überhaupt eine Antwort zu erzwingen.

MANFREDM
30.06.2025, 06:57
Gott sind Sie krank! Zum mindestens 1000sten Mal:
Es gibt keine Thesen von mir. Alle meine Erläuterungen in meinem CO2-Thread sind durch Spektren bewiesen.
Sie versuchen seit 9 Monaten nicht einmal, eine meiner Erläuterungen zu widerlegen. Der Grund ist klar. Sie können immer noch keine Spektren lesen.

Sie verfügen nicht über die geringste Selbstachtung und wollen hier nur sachliche Diskussionen verhindern.
Sie müssen sehr einsam sein, hier immer wieder durch Wiederholung der gleichen Lügen, überhaupt eine Antwort zu erzwingen.

Du hast ja keine Spektren dort gebracht, die deine strunzdummen Thesen dort nachweisen. Für diesen Nicht-Nachweis hast du im psychopatischer Manier 6.000 Posts benötigt.

Jetzt fängst du in strunzdummer Form wieder damit an, dass ich deine Nicht-Nachweise widerlegen sollte. Dazu gibt es in der Wissenschaft keinerlei Anlass. Kein Wissenschaftler oder anderer Diskussionsteilnehmer muss Blödsinn widerlegen, für den kein Nachweis gelang.

Ich werde dir das auch nach 7.000 Posts weiter auf das Butterbrot schmieren. :haha:

hmpf
30.06.2025, 07:15
Um zum Thema zurückzukommen:



Ein Windrad benötigt beim Aufbau ca. 0,6 Hektar Grundfläche.
In den 50 Jahren danach jedoch nur noch ca. 20 qm Grundfläche.
Der Wald liefert pro Jahr und Hektar nur ca. 17,2 Tonnen Holz.


https://www.youtube.com/watch?v=WevnMBqaWjI
(https://www.youtube.com/watch?v=WevnMBqaWjI)Um ein Haus zu beheizen braucht man ca. 0,8 Hektar Wald, was etwa 20 MWh entspricht.
Ein Windrad erzeugt pro Jahr ca. 10.000 MWh:
https://praxistipps.chip.de/wie-viel-strom-produziert-ein-windrad-das-muessen-sie-wissen_155947

In Deutschland kann ein durchschnittliches Windrad mit einer Leistung von 6 MW jährlich
ca. 10 Gigawattstunden Strom und kann etwa 3.500 Haushalte ganzjährig mit Elektrizität versorgen.
Mit einem Windrad kann man also 500 Häuser ganzjährig beheizen.
Mit dem Holzertrag der Grundfläche, die zum Aufbau eines Windrades benötigt wird,
könnte man allerdings nur ein einziges Haus beheizen.
Wenn man es mal aus Sicht der CO2-Theologen betrachtet, spart ein Windrad also 500-mal mehr CO2,
als ein entsprechender Wald auf gleicher Grundfläche der Atmosphäre entziehen würde.

MANFREDM
30.06.2025, 08:39
Um zum Thema zurückzukommen:

Blödsinn. Es gibt keinen Grund Windräder im Wald aufzubauen. Dass der User hmpf sich mal wieder in einem uralten Thread tummelt, ist symptomatisch.

Ich halte es lieber mit dem Eingangsstatement:

Anders als zu Zeiten von Heinrich Heine braucht man heute gar nicht mehr bis an die deutsche Grenze zu kommen, damit einem ganz seltsam zumute wird. Schon von weitem kann man dem schmerzlichen Anblick der Sperrriegel von gigantischen Windrädern, die die ehemaligen Wälder des Landes in Industrielandschaften verwandelt haben, nicht entgehen. Selbst im Bereich des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks nicht. Schon die Kinder der Wanderer in der Kleinen Luxemburger Schweiz wissen sofort: "Dort ist Deutschland!"

Ja: Dort ist Deutschland, das artenreichste Land Europas, das gerade seine noch 2011 von der UNESCO als Weltnaturerbe gewürdigten Wälder mit den darin lebenden Tieren opfert - und das mit unfassbarer Rücksichtslosigkeit. Gerade waren Wildkatze und Luchs zurückgekehrt. In Wälder, die nun großflächig - und oft schon "vorsorglich", damit man rasch bauen kann - dem Erdboden gleichgemacht werden (in Wahrheit bleibt nach den meist angewandten Methoden nicht einmal der Waldboden erhalten). Der ländliche Raum blutet gerade mehr aus als durch jedes andere Ereignis in den letzten 200 Jahren. Und wenn sich niemand findet, der dem wirksam entgegentritt, steht uns noch das Vielfache des bisherigen Zerstörungswerks bevor. Alle Konzepte der bisherigen Landesentwicklungsplanung, den ländlichen Raum aufzuwerten und der Entvölkerung entgegenzuwirken, werden konterkariert. Wer zieht schon "ins Grüne", um dann in einer Industrielandschaft mit Immissionen wie Infraschall, Lärm und Schattenschlag zu leben? Immobilieneigentum von unbeteiligten Eigentümern wird auf diese Weise in Milliardenhöhe entwertet, deren Altersvorsorge ein großer Teil der Substanz genommen. Es handelt sich um eine Form der äußerst problematischen Enteignung zugunsten privater Dritter (ich komme darauf zurück) - dem steht oft ein Taschengeld gegenüber, das die planenden Kommunen von den...

hmpf
30.06.2025, 08:59
Blödsinn. Es gibt keinen Grund Windräder im Wald aufzubauen. Dass der User hmpf sich mal wieder in einem uralten Thread tummelt, ist symptomatisch.
Ich halte es lieber mit dem Eingangsstatement: ...
Mit anderen Worten, Sie haben wieder einmal kein sachliches Argument.
Wenn Sie den Wald unantastbar machen wollen, müssten Sie alle Autobahnen, Straßen, Forstwege
und Wanderwege vernichten.
Mit jedem Ihrer Posts dokumentieren Sie mehr, dass Sie als Realitätsallergiker in einer Traumwelt leben.

Klopperhorst
30.06.2025, 09:02
Um zum Thema zurückzukommen:

Wald hat auch noch eine andere Funktion, als nur Holzlieferant zum Heizen zu sein.
Z.B. als Wasserspeicher, Regler des Lokalklimas, Heimstatt für Tiere und Pflanzen (Biodiversität), Erholungsraum für Menschen.

Daneben bezweifel ich mal deine Rechnung, daß ein Windrad 500 Häuser beheizen kann.
In Oberbayern, wo der Wind kaum weht? An windstillen Tagen, die bis zu 2 Wochen andauern können?

Wie viele Häuser gibt es in Deutschland, wie viele Windräder müsste man bauen, d.h. wie viel Wald / Flächen zerstören?

---

hmpf
30.06.2025, 09:17
... Daneben bezweifel ich mal deine Rechnung, daß ein Windrad 500 Häuser beheizen kann. ...
---
Meine Rechnung ist eine einfache Division! Die Zahlen stammen aus den Quellen in meinem Beitrag:
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?157449-Windkraft-%E2%80%93-das-gewaltigste-Naturzerst%C3%B6rungswerk-seit-200-Jahren!&p=12423509&viewfull=1#post12423509
Dabei handelt es sich um Mittelwerte. Dass der Strom aus EE wegen Dunkelflauten zusätzlich gespeichert
werden muss, ist bekannt und in Arbeit:
https://www.industriepark-lingen.de/aktuelles/rwe-plant-groesste-elektrolyseanlage-der-welt-lingen.html

Klopperhorst
02.07.2025, 16:22
https://www.youtube.com/watch?v=E_es3N8sTZU

---

navy
03.07.2025, 05:54
EU-Abgeordneter Hauser: Auf unsere Gipfel gehören Kreuze, nicht Windräder!

02. Juli 2025



...........................
So informierte Hauser über die Problematik des Abriebs von Windrädern. Durch die hohen Geschwindigkeiten von bis zu 360 km/h kommt er über die Jahre zu stetigem Verschleiß – die Folge ist, dass Partikel aus Carbonfasern, Bisphenol A und PFAS-Stoffen in der Landschaft verteilt werden, die aber keinesfalls in den Nahrungskreislauf gelangen sollten. Es ist auch nicht auszuschließen, dass diese Stoffe mit der Zeit auch ins Trinkwasser gelangen.

Dass die Erzeugung von Windrädern, speziell der Rotorblätter, in weit entfernten Ländern stattfindet, wird der Bevölkerung durchgehend verschwiegen. Sie reisen mit riesigen Schiffen unter Verbrennung gigantischer Mengen an Schweröl um die halbe Welt. Der Endtransport mit speziellen Schwerlast-LKWs kann nach Angaben der Hersteller über eine Million Euro kosten. Damit sich das überhaupt jemals “rentieren” kann, greift die EU mit Steuergeld ein und subventioniert fleißig. Die EU hilft mit Steuergeld aus dem „Wind Power Package“ und dem Programm „Connecting Europe Facility“. Deutschland fördert zusätzlich den Schwerguttransport auf Binnenwasserstraßen durch nicht rückzahlbare Zuschüsse mit bis zu 50 Prozent.
..................................................
Die offiziellen Behörden bemühen sich ums Zudecken, es gibt kaum belastbare Daten und Forschungsergebnisse über die Dimension der angerichteten Schäden. In Deutschland werden pro Tag nach einer Modellrechnung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt 5-6 Milliarden Insekten, 1.200 Tonnen pro Jahr, durch Windräder vernichtet.

https://report24.news/eu-abgeordneter-hauser-auf-unsere-gipfel-gehoeren-kreuze-nicht-windraeder/

navy
03.07.2025, 05:59
Meine Rechnung ist eine einfache Division! Die Zahlen stammen aus den Quellen in meinem Beitrag:
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?157449-Windkraft-%E2%80%93-das-gewaltigste-Naturzerst%C3%B6rungswerk-seit-200-Jahren!&p=12423509&viewfull=1#post12423509
Dabei handelt es sich um Mittelwerte. Dass der Strom aus EE wegen Dunkelflauten zusätzlich gespeichert
werden muss, ist bekannt und in Arbeit:
https://www.industriepark-lingen.de/aktuelles/rwe-plant-groesste-elektrolyseanlage-der-welt-lingen.html

machst Du jetzt für die SPD gesteuerte RWE Betrugsfirma, Blödsinn Wasserstoff Subventions Diebstahl: so steht es im Artikel. Unwirtschaftlich, wie alle Wasserstoff Projekte. Betrug pure Made by Robert Habeck wie Northvolt (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/northvolt-so-schaetzten-gutachter-die-wirtschaftliche-lage-ein,ausschussnorthvolt-100.html)


Ist die Investitionsentscheidung schon endgültig gefallen? Nein. Die Entscheidung hängt noch von drei wesentlichen Faktoren ab:

Bei der EU beantragte Fördergelder :appl:im mittleren zweistelligen Millionenbereich müssen bewilligt werden. Mit einer Entscheidung rechnet RWE bis Ende 2021. Eisert betont, dass die Anlagen noch so teuer seien, dass sie ohne die Fördergelder nicht gekauft und wirtschaftlich betrieben werden könnten.:haha:
Der eingesetzte Strom zur Wasserstoffgewinnung muss von der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz befreit :cool:werden. Sonst wäre eine wirtschaftliche Wasserstoffproduktion zu für die Abnehmer bezahlbaren Preisen nicht möglich:appl:, sagt Eisert.
Der Transport von Wasserstoff durch jetzt für Erdgas genutzte Leitungssysteme muss gesetzlich geregelt werden.

hmpf
03.07.2025, 06:12
machst Du jetzt für die SPD gesteuerte RWE Betrugsfirma, Blödsinn Wasserstoff Subventions Diebstahl: so steht es im Artikel. Unwirtschaftlich, wie alle Wasserstoff Projekte. Betrug pure Made by Robert Habeck wie Northvolt (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/northvolt-so-schaetzten-gutachter-die-wirtschaftliche-lage-ein,ausschussnorthvolt-100.html)
Nun, Politiker sind meist auch keine Naturwissenschaftler. Um in der freien Marktwirtschaft den Umstieg
auf EE durchzusetzen, braucht es natürlich zunächst staatliche Hilfen.
Da können bildungsresistente Politiker natürlich querschießen.
Aber neben Wasserstoff als Speicher, sind auch Akku-Parks im Bau:
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/rekordverdaechtig-deutschland-plant-riesige-batteriegrossspeicher/

navy
03.07.2025, 06:15
Nun, Politiker sind meist auch keine Naturwissenschaftler. Um in der freien Marktwirtschaft den Umstieg
auf EE durchzusetzen, braucht es natürlich zunächst staatliche Hilfen.
...................

Braucht man nicht! Nur in korrupten, Systemen des Betruges

hmpf
03.07.2025, 06:27
Braucht man nicht! Nur in korrupten, Systemen des Betruges
Womit Sie erneut Ihre geistige Behinderung wieder einmal selbst demonstriert haben.
Dadurch betrügen Sie vor allem nur sich selbst.
Ich habe von Ihnen hier noch keinen sachlichen oder konstruktiven Diskussionsbetrag gelesen.

navy
03.07.2025, 06:32
Womit Sie erneut Ihre geistige Behinderung wieder einmal selbst demonstriert haben.
Dadurch betrügen Sie vor allem nur sich selbst.
Ich habe von Ihnen hier noch keinen sachlichen oder konstruktiven Diskussionsbetrag gelesen.

Subventionen gehören abgeschafft, sind nur noch Betrugsmodell wie die "Zivile Gesellschaft" das ist Allgemeinwissen

hmpf
03.07.2025, 06:54
Subventionen gehören abgeschafft, sind nur noch Betrugsmodell wie die "Zivile Gesellschaft" das ist Allgemeinwissen
Wie ich bereits sagte:

Womit Sie erneut Ihre geistige Behinderung wieder einmal selbst demonstriert haben.
Dadurch betrügen Sie vor allem nur sich selbst.
Ich habe von Ihnen hier noch keinen sachlichen oder konstruktiven Diskussionsbetrag gelesen.

navy
03.07.2025, 06:59
Wie ich bereits sagte:


kapierst Du halt nicht, weil Du functional illerate (https://en.wikipedia.org/wiki/Functional_illiteracy) bist

hmpf
03.07.2025, 07:03
kapierst Du halt nicht, weil functional illerate (https://en.wikipedia.org/wiki/Functional_illiteracy) bist
Wie ich bereits sagte:

Wie ich bereits sagte:

Womit Sie erneut Ihre geistige Behinderung wieder einmal selbst demonstriert haben.
Dadurch betrügen Sie vor allem nur sich selbst.
Ich habe von Ihnen hier noch keinen sachlichen oder konstruktiven Diskussionsbetrag gelesen.

hmpf
03.07.2025, 07:07
Subventionen gehören abgeschafft, sind nur noch Betrugsmodell wie die "Zivile Gesellschaft" das ist Allgemeinwissen
Wenn es nach Schwachköpfen wie Ihnen ginge, würden wir der Wirtschaft freien Lauf lassen
und hätten längst die Sklaverei wieder eingeführt.
Die freie Marktwirtschaft braucht weder Renten noch Krankenversicherung.

navy
03.07.2025, 07:08
Wenn es nach Schwachköpfen wie Ihnen ginge, würden wir der Wirtschaft freien Lauf lassen
und hätten längst die Sklaverei wieder eingeführt.
Die freie Marktwirtschaft braucht weder Renten noch Krankenversicherung.

dafür gibt es den Nobelpreis, für Schwachsinn

hmpf
03.07.2025, 07:11
dafür gibt es den Nobelpreis, für Schwachsinn
Solch ein Nobelpreis wäre Ihnen und @MANFREDM sicher.

MANFREDM
03.07.2025, 07:17
Nun, Politiker sind meist auch keine Naturwissenschaftler. Um in der freien Marktwirtschaft den Umstieg
auf EE durchzusetzen, braucht es natürlich zunächst staatliche Hilfen. Da können bildungsresistente Politiker natürlich querschießen.
Aber neben Wasserstoff als Speicher, sind auch Akku-Parks im Bau: https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/rekordverdaechtig-deutschland-plant-riesige-batteriegrossspeicher/

Da können bildungsresistente User wie hmpf natürlich querschießen. Was kostet eine kWh aus dem 'Wasserstoff-Speicher' oder dem 'Akku' zusätzlich zu den in 25 Jahren schon verballerten 500 Milliarden für den EE-Dreck? Dazu ist der User hmpf zu blöd, diese simple Frage auch nur zu stellen! :rofl:

navy
03.07.2025, 07:19
Solch ein Nobelpreis wäre Ihnen und @MANFREDM sicher.

Du nervst wie immer

hmpf
03.07.2025, 07:29
Da können bildungsresistente User wie hmpf natürlich querschießen. Was kostet eine kWh aus dem 'Wasserstoff-Speicher' oder dem 'Akku' zusätzlich zu den in 25 Jahren schon verballerten 500 Milliarden für den EE-Dreck? Dazu ist der User hmpf zu blöd, diese simple Frage auch nur zu stellen!

Der User @hmpf kann im Gegensatz zu Ihnen rechnen.
Wenn es nur um aktuelle Preise ginge, würden wir alle immer noch mit Faustkeilen auf Kokosnüsse eindreschen.
Das ist nämlich billiger als einen Acker zu bestellen. Da muss man nämlich teuren Samen kaufen.
Da normale Menschen – im Gegensatz zu Ihnen – rechnen können, berechnen sie Mittelwerte über zukünftige Jahre.
Wie gesagt: bei EE entstehen keinerlei Brennstoffkosten und keinerlei Abhängigkeiten zu Staaten,
die Brennstoffe liefern könnten, wenn sie denn wollten.

MANFREDM
03.07.2025, 08:00
Der User @hmpf kann im Gegensatz zu Ihnen rechnen.
Wenn es nur um aktuelle Preise ginge, würden wir alle immer noch mit Faustkeilen auf Kokosnüsse eindreschen.
Das ist nämlich billiger als einen Acker zu bestellen. Da muss man nämlich teuren Samen kaufen.
Da normale Menschen – im Gegensatz zu Ihnen – rechnen können, berechnen sie Mittelwerte über zukünftige Jahre.
Wie gesagt: bei EE entstehen keinerlei Brennstoffkosten und keinerlei Abhängigkeiten zu Staaten,
die Brennstoffe liefern könnten, wenn sie denn wollten.

Kann er nicht. 500 Milliarden für EE verballert. Strompreis auf das doppelte gestiegen. Trotz EE ist die Abhängigkeit von Gaslieferungen noch größer geworden.

Lügen war ja schon immer hmpf's Devise.

hmpf
03.07.2025, 08:08
Kann er nicht. 500 Milliarden für EE verballert. Strompreis auf das doppelte gestiegen. Trotz EE ist die Abhängigkeit von Gaslieferungen noch größer geworden.
Lügen war ja schon immer hmpf's Devise.
Dann rechnen Sie doch mal vor, dass der zukünftige Strompreis von der Entwicklung der
Öl-, Gas- oder Kohle-Preise abhängen würde.
Sie demonstrieren mit jedem Ihrer Posts erneut Ihre geistige und charakterliche Schwerstbehinderung.
Sie nutzen dieses Forum ausschließlich, um sachliche Diskussionen zu stören.

MANFREDM
03.07.2025, 10:25
Dann rechnen Sie doch mal vor, dass der zukünftige Strompreis von der Entwicklung der Öl-, Gas- oder Kohle-Preise abhängen würde.
Sie demonstrieren mit jedem Ihrer Posts erneut Ihre geistige und charakterliche Schwerstbehinderung.
Sie nutzen dieses Forum ausschließlich, um sachliche Diskussionen zu stören.

Sie demonstrieren mit jedem Ihrer Posts erneut Ihre geistige und charakterliche Schwerstbehinderung. Ich muss ihnen ja nichts vorrechnen, da mit den von ihnen befürworteten EE-'Investitionen' der Strompreis schon auf das Doppelte gestiegen ist. Jetzt wollen sie weitere Milliarden € verballern für Akkus und Wasserstoff. Das haben sie vor zu rechnen.

Nathan
03.07.2025, 10:42
Sie demonstrieren mit jedem Ihrer Posts erneut Ihre geistige und charakterliche Schwerstbehinderung. Ich muss ihnen ja nichts vorrechnen, da mit den von ihnen befürworteten EE-'Investitionen' der Strompreis schon auf das Doppelte gestiegen ist. Jetzt wollen sie weitere Milliarden € verballern für Akkus und Wasserstoff. Das haben sie vor zu rechnen.
Der Strompreis ist inflationsbereinigt überhaupt nicht gestiegen. Im vergleich zu den allgemeinen Lebenshaltungskosten, also relativ, sogar gesunken. Die Produktion von Strom mittels der EEn ist sehr viel günstiger als z.B. Atomstrom und noch dazu sehr viel ungefährlicher und auch sehr viel nachhaltiger, weil kein hochstrahlender Sondermüll übrig bleibt, für dessen Lagerung auch nach 50 Jahren immer noch keine Dauerlösung gefunden werden konnte.

hmpf
03.07.2025, 10:44
Sie demonstrieren mit jedem Ihrer Posts erneut Ihre geistige und charakterliche Schwerstbehinderung. Ich muss ihnen ja nichts vorrechnen, da mit den von ihnen befürworteten EE-'Investitionen' der Strompreis schon auf das Doppelte gestiegen ist. Jetzt wollen sie weitere Milliarden € verballern für Akkus und Wasserstoff. Das haben sie vor zu rechnen.
Nun, dass Sie die Grundrechenarten nicht beherrschen und hier durch Ihre Pöbeleien nur
sachliche Diskussionen verhindern wollen, haben wir hier alle schon verstanden.
Wie gesagt:

Dann rechnen Sie doch mal vor, dass der zukünftige Strompreis von der Entwicklung der
Öl-, Gas- oder Kohle-Preise abhängen würde.
Sie demonstrieren mit jedem Ihrer Posts erneut Ihre geistige und charakterliche Schwerstbehinderung.
Sie nutzen dieses Forum ausschließlich, um sachliche Diskussionen zu stören.

MANFREDM
03.07.2025, 10:48
Der Strompreis ist inflationsbereinigt überhaupt nicht gestiegen. Im vergleich zu den allgemeinen Lebenshaltungskosten, also relativ, sogar gesunken. Die Produktion von Strom mittels der EEn ist sehr viel günstiger als z.B. Atomstrom und noch dazu sehr viel ungefährlicher und auch sehr viel nachhaltiger, weil kein hochstrahlender Sondermüll übrig bleibt, für dessen Lagerung auch nach 50 Jahren immer noch keine Dauerlösung gefunden werden konnte.

Das ist dumm gelogen. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Strompreis

MANFREDM
03.07.2025, 10:50
Nun, dass Sie die Grundrechenarten nicht beherrschen und hier durch Ihre Pöbeleien nur
sachliche Diskussionen verhindern wollen, haben wir hier alle schon verstanden.


Ich muss ihre Lügen nicht nachweisen. Da mit den von ihnen befürworteten EE-'Investitionen' der Strompreis schon auf das Doppelte gestiegen ist. Jetzt wollen sie weitere Milliarden € verballern für Akkus und Wasserstoff. Das haben sie vor zu rechnen.

https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/bdew-strompreisanalyse/

Nathan
03.07.2025, 11:02
Das ist dumm gelogen. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Strompreis
Das ist ein anderes Thema. Du hast behauptet, der Strom sei viel teurer geworden. Das ist eine Lüge.

Davon unberührt bleibt die Tatsache, dass wir im Vergleich besonders hohe Stromkosten haben und schon immer hatten. Das liegt u.a. daran, dass in Deutschland leider die Energieunternehmen privatisiert wurden und uns nun ausnehmen wie Weihnachtsgänse. Abgesehen davon beträgt der Strompreis zur Zeit nur noch ca. 34 Cent.

Minimalphilosoph
03.07.2025, 11:05
Die Strompreise in Norge:

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/137625/20250703120543-straumpriser987654.PNG


Achtung: Energieunternehmen sind nicht staatlich.

hmpf
03.07.2025, 12:18
Ich muss ihre Lügen nicht nachweisen. Da mit den von ihnen befürworteten EE-'Investitionen' der Strompreis schon auf das Doppelte gestiegen ist. Jetzt wollen sie weitere Milliarden € verballern für Akkus und Wasserstoff. Das haben sie vor zu rechnen.
https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/bdew-strompreisanalyse/
Wo sind in Ihrem Link Brennstoffkosten aufgeführt?

Dann rechnen Sie doch mal vor, dass der zukünftige Strompreis von der Entwicklung der
Öl-, Gas- oder Kohle-Preise abhängen würde.
Sie demonstrieren mit jedem Ihrer Posts erneut Ihre geistige und charakterliche Schwerstbehinderung.
Sie nutzen dieses Forum ausschließlich, um sachliche Diskussionen zu stören.

MANFREDM
03.07.2025, 12:28
Das ist ein anderes Thema. Du hast behauptet, der Strom sei viel teurer geworden. Das ist eine Lüge.

Davon unberührt bleibt die Tatsache, dass wir im Vergleich besonders hohe Stromkosten haben und schon immer hatten. Das liegt u.a. daran, dass in Deutschland leider die Energieunternehmen privatisiert wurden und uns nun ausnehmen wie Weihnachtsgänse. Abgesehen davon beträgt der Strompreis zur Zeit nur noch ca. 34 Cent.

Selbst das ist gelogen. Ohne Mehrwertsteuer. Außer lügen kannst du nichts. BRD 2024 39 Cent laut Wikipedia.

MANFREDM
03.07.2025, 12:29
Wo sind in Ihrem Link Brennstoffkosten aufgeführt?

Im jetzigen Strompreis. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

hmpf
03.07.2025, 12:39
Im jetzigen Strompreis.
Dann zitieren Sie bitte eine Stelle, bei der die Erzeugungskosten separat nach Erzeugungsmethoden aufgeführt sind!
Oder überfordert das wieder einmal Ihr Spatenhirn?

MANFREDM
03.07.2025, 12:43
Dann zitieren Sie bitte eine Stelle, bei der die Erzeugungskosten separat nach Erzeugungsmethoden aufgeführt sind!
Oder überfordert das wieder einmal Ihr Spatenhirn?

Warum sollte ich das tun?

hmpf
03.07.2025, 12:52
Warum sollte ich das tun?
Weil Sie behauptet haben, Strom aus EE wäre teurer als Strom aus anderen Energiequellen.
Sie müssen sehr einsam sein, hier immer wieder die Überforderung Ihres Spatenhirns zu demonstrieren.

MANFREDM
03.07.2025, 13:12
Weil Sie behauptet haben, Strom aus EE wäre teurer als Strom aus anderen Energiequellen.
Sie müssen sehr einsam sein, hier immer wieder die Überforderung Ihres Spatenhirns zu demonstrieren.

Ist er ja, sonst gäbe es keine EEG-Umlage KWKG-Umlage §19 Strom NEV-Umlage Offshore-Netzumlage Umlage f. abschaltbare Lasten

https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/bdew-strompreisanalyse/

Wobei die EEG-Umlage jetzt im Bundeshaushalt ist, also vom Steuerzahler gelöhnt wird.

Oder überfordert das wieder einmal Ihr Spatenhirn? :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

sibilla
03.07.2025, 13:26
Du nervst wie immer

grüß dich, navy

daß der nicht schon lange hochkant hier rausgeflogen ist, wundert mich echt.

laß dich nicht beleidigen oder fangen von diesem aff..........

du bist schon so lange da, bringst immer gute beiträge, wogegen der typ ein regelrechter grünschnabel ist und noch nicht trocken hinter den ohren, er meint es nur.

du weißt, ich mußte dich auch erst lesen lernen, hat länger gebraucht, aber heute klappt es wunderbar. :)):gib5:

hmpf
03.07.2025, 13:33
Ist er ja, sonst gäbe es keine EEG-Umlage KWKG-Umlage §19 Strom NEV-Umlage Offshore-Netzumlage Umlage f. abschaltbare Lasten
https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/bdew-strompreisanalyse/
Wobei die EEG-Umlage jetzt im Bundeshaushalt ist, also vom Steuerzahler gelöhnt wird.
Oder überfordert das wieder einmal Ihr Spatenhirn?
Ihre Platte hat einen mächtigen Sprung:

Wo sind in Ihrem Link Brennstoffkosten aufgeführt?

Dann rechnen Sie doch mal vor, dass der zukünftige Strompreis von der Entwicklung der
Öl-, Gas- oder Kohle-Preise abhängen würde.
Sie demonstrieren mit jedem Ihrer Posts erneut Ihre geistige und charakterliche Schwerstbehinderung.
Sie nutzen dieses Forum ausschließlich, um sachliche Diskussionen zu stören.

navy
03.07.2025, 13:46
..............
du bist schon so lange da, bringst immer gute beiträge, wogegen der typ ein regelrechter grünschnabel ist und noch nicht trocken hinter den ohren, er meint es nur.

du weißt, ich mußte dich auch erst lesen lernen, hat länger gebraucht, aber heute klappt es wunderbar. :)):gib5:

Danke Dir: Der beleidigt Alle, die Leute werden immer depperter

hmpf
03.07.2025, 13:53
Danke Dir: Der beleidigt Alle, die Leute werden immer depperter
Dass ich Sie hier immer wieder auf Ihre geistige Behinderung (z.B. Prozentrechnung) hinweise, beleidigt Sie offensichtlich.
Hochstapler wie Sie sind natürlich beleidigt, statt zu erkennen, dass sie geistig reichlich unterbelichtet sind.

sibilla
03.07.2025, 13:59
Danke Dir: Der beleidigt Alle, die Leute werden immer depperter

was glaubst du, warum mir das forum zusehends keinen spaß mehr macht?

bin ja schon lange genug dabei und immer mehr dreht es sich im kreis.

ich schalte es fast schon gar nicht mehr ein.

hab noch einen schönen tag, hier ist es so schwül, nicht zum aushalten. :bäh:

Panther
03.07.2025, 14:19
Ein Windrad benötigt beim Aufbau ca. 0,6 Hektar Grundfläche.
In den 50 Jahren danach jedoch nur noch ca. 20 qm Grundfläche.
Der Wald liefert pro Jahr und Hektar nur ca. 17,2 Tonnen Holz.

(https://www.youtube.com/watch?v=WevnMBqaWjI)Um ein Haus zu beheizen braucht man ca. 0,8 Hektar Wald, was etwa 20 MWh entspricht.
Ein Windrad erzeugt pro Jahr ca. 10.000 MWh:
https://praxistipps.chip.de/wie-viel-strom-produziert-ein-windrad-das-muessen-sie-wissen_155947

Mit einem Windrad kann man also 500 Häuser ganzjährig beheizen.
Mit dem Holzertrag der Grundfläche, die zum Aufbau eines Windrades benötigt wird,
könnte man allerdings nur ein einziges Haus beheizen.

Zufahrtsstraßen mit verdichteten Untergrund, die 30 Tonnen aushalten, auf denen jahrzehntelang nichts mehr wachsen wird, sind deutlich mehr als nur 0,6 Hektar.
Der Wasserleiter im Wald wird zerstört und hinter den Windkraftanlagen wird durch Verwirbelung der in der Luft enthaltende Wasserdampf kondensiert, als Folge wird die ganze Luft trockener.
Der Luftaustausch zwischen den Gebieten wird massiv abgeschwächt. Meteorologen messen seit 20 Jahren einen immer schwächer werdenden Wind.
Für Vögel und Fledermäuse sind das Tötungsmaschinen.

Und so sieht dieser Irrsinn am Boden aus.
Tolles Naherholungs-, Touristen- und Naturschutzgebiet.


https://www.youtube.com/watch?v=VZQE89NNj78

Im Winter brauchen diese Windkraftdrecksdinger selber eine Heizung um nicht einzufrieren, damit die Mechanik nicht kaputtgeht. Im Sommer müssen die bei langer Windstille
mit Dieselmotoren am Laufen gehalten werden, damit die Mechanik nicht kaputtgeht.
Ohne massive Subventionierung durch den Steuerzahler würde es 95 Prozent dieser Windkraftsdrecksdinger nicht geben.
Finanzkonzerne haben sich eine riesige Abzockmaschine mit grüner und schwarzer Hilfe geschaffen.

navy
03.07.2025, 14:28
was glaubst du, warum mir das forum zusehends keinen spaß mehr macht?

bin ja schon lange genug dabei und immer mehr dreht es sich im kreis.

ich schalte es fast schon gar nicht mehr ein.

hab noch einen schönen tag, hier ist es so schwül, nicht zum aushalten. :bäh:

Dir auch! es gibt schon noch genug gute USER. Die welt wird halt immer depperter

navy
03.07.2025, 14:32
............................
Und so sieht dieser Irrsinn am Boden aus.
Tolles Naherhpöungs-, Touristen- und Naturschutzgebiet.


https://www.youtube.com/watch?v=VZQE89NNj78

Im Winter brauchen diese Windkraftdrecksdinger selber eine Heizung um nicht einzufrieren, damit die Mechanik nicht kaputt geht. Im Sommer müssen die bei langer Windstille
mit Dieselmotoren am laufen gehalten werden, damit die Mechanik nicht kaputt geht.
Ohne massive Subventionierung durch den Steuerzahler würde es 95 Prozent dieser Windkraftsdrecksdinger nicht geben.
Finanzkonzerne haben sich eine riesige Abzockmaschine mit grüner und schwarzer Hilfe geschaffen.

man weiss seit Jahrzehnten, wie gefährlich Polyester Staub direkt für den Menschen ist.

1 Million Polyesterboote, verstopfen die Häfen im Mittelmeer, nicht benutzbar, unverkäuflich. Oft Fehl Konstruktionen mit Elektronik Müll

hmpf
03.07.2025, 14:39
Zufahrtsstraßen mit verdichteten Untergrund, die 30 Tonnen aushalten, auf denen jahrzehntelang nichts mehr wachsen wird, sind deutlich mehr als nur 0,6 Hektar.
...
Man baut aber sinnvoller Weise Windräder an bereits vorhandene Wege, die durch den Wald gehen.
Nach dem Aufbau hat man dann 50 Jahre Zeit, die Zwischenräume zwischen den ca. 50 qm großen Sockeln
nahezu komplett durch Ackerland oder Wald zu nützen.

MANFREDM
03.07.2025, 17:09
Man baut aber sinnvoller Weise Windräder an bereits vorhandene Wege, die durch den Wald gehen.
Nach dem Aufbau hat man dann 50 Jahre Zeit, die Zwischenräume zwischen den ca. 50 qm großen Sockeln nahezu komplett durch Ackerland oder Wald zu nützen.

Für dich und deine Sockeln gibt es dann Dummwelt-Umlagen.

hmpf
03.07.2025, 17:46
Für dich und deine Sockeln gibt es dann Dummwelt-Umlagen.
Womit Sie wieder erneut beweisen, dass Ihr Spatzenhirn nicht rechnen kann.
50 qm sind 0,005 Hektar.
Wenn man den Holzertrag von 0,8 ha Wald braucht, um ein Haus zu beheizen,
könnte man auf dieser Grundfläche 0,8 / 0,005 = 160 Windräder aufstellen.
Ein Windrad kann jedoch 500 Häuser beheizen. Also könnte man mit der Grundfläche von 0,8 ha,
160 * 500 = 80.000 Häuser ganzjährig beheizen.
Die Zahl 500 (= 10 GWh / 20 MWh) stammt aus den Quellen in meinem Beitrag:
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?157449-Windkraft-%E2%80%93-das-gewaltigste-Naturzerst%C3%B6rungswerk-seit-200-Jahren!&p=12423509&viewfull=1#post12423509

MANFREDM
03.07.2025, 17:49
Womit Sie wieder erneut beweisen, dass Ihr Spatzenhirn nicht rechnen kann.
50 qm sind 0,005 Hektar.
Wenn man den Holzertrag von 0,8 ha Wald braucht, um ein Haus zu beheizen,
könnte man auf dieser Grundfläche 0,8 / 0,005 = 160 Windräder aufstellen.
Ein Windrad kann jedoch 500 Häuser beheizen. Also könnte man mit der Grundfläche von 0,8 ha,
160 * 500 = 80.000 Häuser ganzjährig beheizen.
Die Zahl 500 (= 10 GWh / 20 MWh) stammt aus den Quellen in meinem Beitrag:
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?157449-Windkraft-%E2%80%93-das-gewaltigste-Naturzerst%C3%B6rungswerk-seit-200-Jahren!&p=12423509&viewfull=1#post12423509

Für dich und deine Sockeln gibt es dann Dummwelt-Umlagen.

hmpf
03.07.2025, 18:08
Für dich und deine Sockeln gibt es dann Dummwelt-Umlagen.
Warum schreiben Sie nicht einfach

Bahnhof?

Das würde Ihre Schulbildung genauso beschreiben und hier genauso stören.

MANFREDM
03.07.2025, 18:47
Warum schreiben Sie nicht einfach
Bahnhof? Das würde Ihre Schulbildung genauso beschreiben und hier genauso stören.

Warum sollte ich? :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

Nathan
03.07.2025, 23:27
Selbst das ist gelogen. Ohne Mehrwertsteuer. Außer lügen kannst du nichts. BRD 2024 39 Cent laut Wikipedia.
Wir schreiben aber 2025 und auf meiner Stromrechung steht 0,34€. Vielleicht lügst du auch nicht und bist nur einfach zu blöd um auf den Kalender zu sehen?

kotzfisch
04.07.2025, 00:15
Man baut aber sinnvoller Weise Windräder an bereits vorhandene Wege, die durch den Wald gehen.
Nach dem Aufbau hat man dann 50 Jahre Zeit, die Zwischenräume zwischen den ca. 50 qm großen Sockeln
nahezu komplett durch Ackerland oder Wald zu nützen.

Du hast keine Ahnug, wovon Du redest offenbar!

MANFREDM
04.07.2025, 05:59
Wir schreiben aber 2025 und auf meiner Stromrechung steht 0,34€. Vielleicht lügst du auch nicht und bist nur einfach zu blöd um auf den Kalender zu sehen?

Bei mir steht 37 Cent. Zusätzlich wird noch die EEG-Umlage aus Steuern bezahlt. Das verschweigst du Lügner. Der EEG-Finanzierungsbedarf für das Jahr 2025 beträgt ohne Berücksichtigung des anzusetzenden Kontostands 17,030 Mrd. Euro. Zum Fenster herausgeworfen.

Wie üblich bei Rot-Rot-Grün: Außer dümmlichen Lügen kommt nix.


Warum schreiben Sie nicht einfach Bahnhof? Das würde Ihre Schulbildung genauso beschreiben und hier genauso stören.

Bahnhof? Du Siezer und Nathan, ihr habt es voll drauf. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

Nathan
04.07.2025, 06:26
Bei mir steht 37 Cent. ...

So lässt sich das Würstchen Manfred über den Tisch ziehen!


Kosten für die Endlagerung von Atommüll in Deutschland werden auf verschiedene Weise geschätzt:


Die diskontierten Kosten für die Endlagerung von 27.000 m³ abgebrannten Kernbrennstoffen belaufen sich auf etwa 8,3 Milliarden Euro, während die nicht-diskontierten Kosten bei 51 Milliarden Euro liegen. (https://www.bing.com/ck/a?!&&p=44035a8ab16aa499c461760962a4ab413ecf09ca122bfb12 b49ce2ee39b432e8JmltdHM9MTc1MTUwMDgwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=0d20cd82-728e-6bb7-087d-d84073e56af3&psq=wie+hoch+sind+die+kosten+f%c3%bcr+die+endlager ung+von+atomm%c3%bcll&u=a1aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL3Jlc291cmNlL2 Jsb2IvODc3NTg2LzRlNGRjZTkxM2MzZDg4M2E4MWFkY2YyNjk3 MzEzYzdkL1dELTUtMDkwLTIxLXBkZi1kYXRhLnBkZg&ntb=1)

(https://www.bing.com/ck/a?!&&p=44035a8ab16aa499c461760962a4ab413ecf09ca122bfb12 b49ce2ee39b432e8JmltdHM9MTc1MTUwMDgwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=0d20cd82-728e-6bb7-087d-d84073e56af3&psq=wie+hoch+sind+die+kosten+f%c3%bcr+die+endlager ung+von+atomm%c3%bcll&u=a1aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL3Jlc291cmNlL2 Jsb2IvODc3NTg2LzRlNGRjZTkxM2MzZDg4M2E4MWFkY2YyNjk3 MzEzYzdkL1dELTUtMDkwLTIxLXBkZi1kYXRhLnBkZg&ntb=1)
Es fallen Kosten für die Entsorgung, Transporte, Behälter und Genehmigungen an, die bis 2060 berücksichtigt werden. (https://www.bing.com/ck/a?!&&p=873930df21ba07cca83781560ec1fd7e19dfa437a0973ed0 5d83e622e69d94adJmltdHM9MTc1MTUwMDgwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=0d20cd82-728e-6bb7-087d-d84073e56af3&psq=wie+hoch+sind+die+kosten+f%c3%bcr+die+endlager ung+von+atomm%c3%bcll&u=a1aHR0cHM6Ly93d3cuYm11di5kZS9maWxlYWRtaW4vRGF0ZW 5fQk1VL0Rvd25sb2FkX1BERi9OdWtsZWFyZV9TaWNoZXJoZWl0 L2FiZmFsbGVudHNvcmd1bmdfa29zdGVuX2ZpbmFuemllcnVuZ1 9iZi5wZGY&ntb=1)

(https://www.bing.com/ck/a?!&&p=873930df21ba07cca83781560ec1fd7e19dfa437a0973ed0 5d83e622e69d94adJmltdHM9MTc1MTUwMDgwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=0d20cd82-728e-6bb7-087d-d84073e56af3&psq=wie+hoch+sind+die+kosten+f%c3%bcr+die+endlager ung+von+atomm%c3%bcll&u=a1aHR0cHM6Ly93d3cuYm11di5kZS9maWxlYWRtaW4vRGF0ZW 5fQk1VL0Rvd25sb2FkX1BERi9OdWtsZWFyZV9TaWNoZXJoZWl0 L2FiZmFsbGVudHNvcmd1bmdfa29zdGVuX2ZpbmFuemllcnVuZ1 9iZi5wZGY&ntb=1)
Die finanziellen Risiken der Zwischenlagerung und Endlagerung können auf den Staat übertragen werden, was eine Pauschale von 24,1 Milliarden Euro bedeutet. (https://www.atommuellreport.de/themen/kosten.html)

(https://www.bing.com/ck/a?!&&p=0d24db29a033c95bbe8689fc34c55a2bb928b447e6d3501b 64603710e5faacf9JmltdHM9MTc1MTUwMDgwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=0d20cd82-728e-6bb7-087d-d84073e56af3&psq=wie+hoch+sind+die+kosten+f%c3%bcr+die+endlager ung+von+atomm%c3%bcll&u=a1aHR0cHM6Ly93d3cuYXRvbW11ZWxscmVwb3J0LmRlL3RoZW 1lbi9rb3N0ZW4uaHRtbA&ntb=1)
Die Überwachung des Atommülls kostet zusätzlich etwa 4,5 Cent pro Kilowattstunde Atomstrom. (https://www.bing.com/ck/a?!&&p=30e35106ab5d23b35ef2f2c465ae5a0f0854ae18848a6ffd f3feef4710248189JmltdHM9MTc1MTUwMDgwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=0d20cd82-728e-6bb7-087d-d84073e56af3&psq=wie+hoch+sind+die+kosten+f%c3%bcr+die+endlager ung+von+atomm%c3%bcll&u=a1aHR0cHM6Ly9tb2Rlcm5pc2llcnVuZ3NvZmZlbnNpdmUuY2 9tL2Jsb2cvMjAyMS8wMy8yNC9hdG9tc3Ryb20tZW5kbGFnZXJ1 bmctZGFzLXNpbmQtZGllLWtvc3Rlbi8&ntb=1)

(https://www.bing.com/ck/a?!&&p=30e35106ab5d23b35ef2f2c465ae5a0f0854ae18848a6ffd f3feef4710248189JmltdHM9MTc1MTUwMDgwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=0d20cd82-728e-6bb7-087d-d84073e56af3&psq=wie+hoch+sind+die+kosten+f%c3%bcr+die+endlager ung+von+atomm%c3%bcll&u=a1aHR0cHM6Ly9tb2Rlcm5pc2llcnVuZ3NvZmZlbnNpdmUuY2 9tL2Jsb2cvMjAyMS8wMy8yNC9hdG9tc3Ryb20tZW5kbGFnZXJ1 bmctZGFzLXNpbmQtZGllLWtvc3Rlbi8&ntb=1)
Diese Informationen verdeutlichen die erheblichen finanziellen Aufwendungen, die mit der Endlagerung von Atommüll verbunden sind.

Hank Rearden
04.07.2025, 06:26
E
(https://www.youtube.com/watch?v=WevnMBqaWjI)Um ein Haus zu beheizen braucht man ca. 0,8 Hektar Wald, was etwa 20 MWh entspricht.
Ein Windrad erzeugt pro Jahr ca. 10.000 MWh:

In Deutschland kann ein durchschnittliches Windrad mit einer Leistung von 6 MW jährlich
ca. 10 Gigawattstunden Strom und kann etwa 3.500 Haushalte ganzjährig mit Elektrizität versorgen.
Mit einem Windrad kann man also 500 Häuser ganzjährig beheizen.
Mit dem Holzertrag der Grundfläche, die zum Aufbau eines Windrades benötigt wird,
könnte man allerdings nur ein einziges Haus beheizen.

... wenn der Wind die ganze Zeit und optimal weht. Wenn nicht, kann er keinen einzigen Haushalt mit Strom versorgen oder beheizen...

MANFREDM
04.07.2025, 06:34
So lässt sich das Würstchen Manfred über den Tisch ziehen!


Kosten für die Endlagerung von Atommüll in Deutschland werden auf verschiedene Weise geschätzt:


Die diskontierten Kosten für die Endlagerung von 27.000 m³ abgebrannten Kernbrennstoffen belaufen sich auf etwa 8,3 Milliarden Euro, während die nicht-diskontierten Kosten bei 51 Milliarden Euro liegen. (https://www.bing.com/ck/a?!&&p=44035a8ab16aa499c461760962a4ab413ecf09ca122bfb12 b49ce2ee39b432e8JmltdHM9MTc1MTUwMDgwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=0d20cd82-728e-6bb7-087d-d84073e56af3&psq=wie+hoch+sind+die+kosten+f%c3%bcr+die+endlager ung+von+atomm%c3%bcll&u=a1aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL3Jlc291cmNlL2 Jsb2IvODc3NTg2LzRlNGRjZTkxM2MzZDg4M2E4MWFkY2YyNjk3 MzEzYzdkL1dELTUtMDkwLTIxLXBkZi1kYXRhLnBkZg&ntb=1)

(https://www.bing.com/ck/a?!&&p=44035a8ab16aa499c461760962a4ab413ecf09ca122bfb12 b49ce2ee39b432e8JmltdHM9MTc1MTUwMDgwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=0d20cd82-728e-6bb7-087d-d84073e56af3&psq=wie+hoch+sind+die+kosten+f%c3%bcr+die+endlager ung+von+atomm%c3%bcll&u=a1aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL3Jlc291cmNlL2 Jsb2IvODc3NTg2LzRlNGRjZTkxM2MzZDg4M2E4MWFkY2YyNjk3 MzEzYzdkL1dELTUtMDkwLTIxLXBkZi1kYXRhLnBkZg&ntb=1)
Es fallen Kosten für die Entsorgung, Transporte, Behälter und Genehmigungen an, die bis 2060 berücksichtigt werden. (https://www.bing.com/ck/a?!&&p=873930df21ba07cca83781560ec1fd7e19dfa437a0973ed0 5d83e622e69d94adJmltdHM9MTc1MTUwMDgwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=0d20cd82-728e-6bb7-087d-d84073e56af3&psq=wie+hoch+sind+die+kosten+f%c3%bcr+die+endlager ung+von+atomm%c3%bcll&u=a1aHR0cHM6Ly93d3cuYm11di5kZS9maWxlYWRtaW4vRGF0ZW 5fQk1VL0Rvd25sb2FkX1BERi9OdWtsZWFyZV9TaWNoZXJoZWl0 L2FiZmFsbGVudHNvcmd1bmdfa29zdGVuX2ZpbmFuemllcnVuZ1 9iZi5wZGY&ntb=1)

(https://www.bing.com/ck/a?!&&p=873930df21ba07cca83781560ec1fd7e19dfa437a0973ed0 5d83e622e69d94adJmltdHM9MTc1MTUwMDgwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=0d20cd82-728e-6bb7-087d-d84073e56af3&psq=wie+hoch+sind+die+kosten+f%c3%bcr+die+endlager ung+von+atomm%c3%bcll&u=a1aHR0cHM6Ly93d3cuYm11di5kZS9maWxlYWRtaW4vRGF0ZW 5fQk1VL0Rvd25sb2FkX1BERi9OdWtsZWFyZV9TaWNoZXJoZWl0 L2FiZmFsbGVudHNvcmd1bmdfa29zdGVuX2ZpbmFuemllcnVuZ1 9iZi5wZGY&ntb=1)
Die finanziellen Risiken der Zwischenlagerung und Endlagerung können auf den Staat übertragen werden, was eine Pauschale von 24,1 Milliarden Euro bedeutet. (https://www.atommuellreport.de/themen/kosten.html)

(https://www.bing.com/ck/a?!&&p=0d24db29a033c95bbe8689fc34c55a2bb928b447e6d3501b 64603710e5faacf9JmltdHM9MTc1MTUwMDgwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=0d20cd82-728e-6bb7-087d-d84073e56af3&psq=wie+hoch+sind+die+kosten+f%c3%bcr+die+endlager ung+von+atomm%c3%bcll&u=a1aHR0cHM6Ly93d3cuYXRvbW11ZWxscmVwb3J0LmRlL3RoZW 1lbi9rb3N0ZW4uaHRtbA&ntb=1)
Die Überwachung des Atommülls kostet zusätzlich etwa 4,5 Cent pro Kilowattstunde Atomstrom. (https://www.bing.com/ck/a?!&&p=30e35106ab5d23b35ef2f2c465ae5a0f0854ae18848a6ffd f3feef4710248189JmltdHM9MTc1MTUwMDgwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=0d20cd82-728e-6bb7-087d-d84073e56af3&psq=wie+hoch+sind+die+kosten+f%c3%bcr+die+endlager ung+von+atomm%c3%bcll&u=a1aHR0cHM6Ly9tb2Rlcm5pc2llcnVuZ3NvZmZlbnNpdmUuY2 9tL2Jsb2cvMjAyMS8wMy8yNC9hdG9tc3Ryb20tZW5kbGFnZXJ1 bmctZGFzLXNpbmQtZGllLWtvc3Rlbi8&ntb=1)

(https://www.bing.com/ck/a?!&&p=30e35106ab5d23b35ef2f2c465ae5a0f0854ae18848a6ffd f3feef4710248189JmltdHM9MTc1MTUwMDgwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=0d20cd82-728e-6bb7-087d-d84073e56af3&psq=wie+hoch+sind+die+kosten+f%c3%bcr+die+endlager ung+von+atomm%c3%bcll&u=a1aHR0cHM6Ly9tb2Rlcm5pc2llcnVuZ3NvZmZlbnNpdmUuY2 9tL2Jsb2cvMjAyMS8wMy8yNC9hdG9tc3Ryb20tZW5kbGFnZXJ1 bmctZGFzLXNpbmQtZGllLWtvc3Rlbi8&ntb=1)
Diese Informationen verdeutlichen die erheblichen finanziellen Aufwendungen, die mit der Endlagerung von Atommüll verbunden sind.






So lügt das Würstchen Nathan weiter. Märchen aus 1001 links-grün-versifften Nächten. Die diskontierten Kosten sind 24,1 Mrd. €.

Alle finanziellen Risiken der weiteren Zwischenlagerung, Konditionierung, Transporte zwischen Lagern und Endlagerung konnten sie gegen Zahlung von pauschal 24,1 Mrd. Euro auf den Staat übertragen.

navy
04.07.2025, 06:43
So lügt das Würstchen Nathan weiter. Märchen aus 1001 links-grün-versifften Nächten. Die diskontierten Kosten sind 24,1 Mrd. €.

Alle finanziellen Risiken der weiteren Zwischenlagerung, Konditionierung, Transporte zwischen Lagern und Endlagerung konnten sie gegen Zahlung von pauschal 24,1 Mrd. Euro auf den Staat übertragen.

Du hast vollkommen Recht. und 1 Million Schrott reifer Sportboote, Yachten kann im Mittelmeer auch Niemand entsorgen

hmpf
04.07.2025, 06:45
... wenn der Wind die ganze Zeit und optimal weht. Wenn nicht, kann er keinen einzigen Haushalt mit Strom versorgen oder beheizen...
Sie haben offensichtlich auch keinen Hauptschulabschluss erringen können.
Die von mir genannten Zahlen entsprechen den jeweiligen Jahresmittelwerten.
Diese betragen ca. 20 % der Nennleistung der Windräder.
Es sind ja nicht 500 Häuser nur mit einem einzigen Windrad verbunden.
Es ist ja nicht überall in Deutschland gleichzeitig Flaute.
Stromspeicher auf Basis von Wasserstoff und Akkus sind mächtig im Bau.
Denken scheint Ihnen – wie vielen hier - Schmerzen zu bereiten.

MANFREDM
04.07.2025, 06:47
So haut man den rot-rot-grünen Lügner Nathan in die Pfanne, immer voll auf die 12:


So lässt sich das Würstchen Manfred über den Tisch ziehen!

Der Lügner Nathan lügt und betrügt weiter. Die Kosten für dümmlichen Zufallsstrom aus Wind/Solar, sowie geisteskrankes sog. Bio-Gas aus Landwirtschaft betragen mindestens 25 Mrd. € pro Jahr. Aufgelaufen bisher 500 Mrd. € zum Fenster herausgeworfen.

Nathan
04.07.2025, 06:49
So lügt das Würstchen Nathan weiter. Märchen aus 1001 links-grün-versifften Nächten. Die diskontierten Kosten sind 24,1 Mrd. €.

Alle finanziellen Risiken der weiteren Zwischenlagerung, Konditionierung, Transporte zwischen Lagern und Endlagerung konnten sie gegen Zahlung von pauschal 24,1 Mrd. Euro auf den Staat übertragen.
Dieser "Staat" ist der Steuerzahler... Die Gewinne wurden leider nicht durch eine einmalige Pauschale auf den Staat übertragen, dafür aber musste sich der Staat auch noch an diesen Gewinnen beteiligen:



Staatliche Unterstützung:



Laut BUND wurden in Deutschland ca. 187 Milliarden Euro an Subventionen, Steuervergünstigungen und Entsorgungshilfen für die Atomkraft aufgewendet.


Entschädigungen beim Atomausstieg:


Die Betreiber erhielten rund 2,4 Milliarden Euro Entschädigung für entgangene Gewinne und Investitionen nach dem beschleunigten Ausstieg 2011.




[Statistiken zur Kernenergie | Statista (https://de.statista.com/themen/50/kernenergie/#statisticChapter)]

MANFREDM
04.07.2025, 06:51
Sie haben offensichtlich auch keinen Hauptschulabschluss erringen können.
Die von mir genannten Zahlen entsprechen den jeweiligen Jahresmittelwerten.
Diese betragen ca. 20 % der Nennleistung der Windräder.
Es sind ja nicht 500 Häuser nur mit einem einzigen Windrad verbunden.
Es ist ja nicht überall in Deutschland gleichzeitig Flaute.
Stromspeicher auf Basis von Wasserstoff und Akkus sind mächtig im Bau.
Denken scheint Ihnen – wie vielen hier - Schmerzen zu bereiten.

Für die Kosten dieser geisteskranken 'Lösung': Stromspeicher auf Basis von Wasserstoff und Akkus konnte der User hmpf keine Zahlen angeben.

Dazu ist er zu dumm. Der Sachkundeunterricht in der Rütli-Schule wird ihm weiter helfen. :appl: Abmarsch dorthin! :dg:

MANFREDM
04.07.2025, 06:54
Dieser "Staat" ist der Steuerzahler... Die Gewinne wurden leider nicht durch eine einmalige Pauschale auf den Staat übertragen, dafür aber musste sich der Staat auch noch an diesen Gewinnen beteiligen:

Die Öko-Nazis vom BUND sind für mich keine Quelle. Du links-grüner Spinner passt bestens dorthin.

hmpf
04.07.2025, 06:58
Für die Kosten dieser geisteskranken 'Lösung': Stromspeicher auf Basis von Wasserstoff und Akkus konnte der User hmpf keine Zahlen angeben.
Dazu ist er zu dumm. Der Sachkundeunterricht in der Rütli-Schule wird ihm weiter helfen. Abmarsch dorthin!
Stimmt, Sie konnten ja auch keinen Hauptschulabschluss erringen und wollen hier nur rumpöbeln.

Nun, Politiker sind meist auch keine Naturwissenschaftler. Um in der freien Marktwirtschaft den Umstieg
auf EE durchzusetzen, braucht es natürlich zunächst staatliche Hilfen.
Da können bildungsresistente Politiker natürlich querschießen.
Aber neben Wasserstoff als Speicher, sind auch Akku-Parks im Bau:
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/rekordverdaechtig-deutschland-plant-riesige-batteriegrossspeicher/

MANFREDM
04.07.2025, 07:01
Stimmt, Sie konnten ja auch keinen Hauptschulabschluss erringen und wollen hier nur rumpöbeln.


Aber das reicht, um deinen Schwachsinn aufzudecken: :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:


Für die Kosten dieser geisteskranken 'Lösung': Stromspeicher auf Basis von Wasserstoff und Akkus konnte der User hmpf keine Zahlen angeben. Dazu ist er zu dumm. Der Sachkundeunterricht in der Rütli-Schule wird ihm weiter helfen. :appl: Abmarsch dorthin! :dg:

Nathan
04.07.2025, 07:03
... wenn der Wind die ganze Zeit und optimal weht. Wenn nicht, kann er keinen einzigen Haushalt mit Strom versorgen oder beheizen...
Die Idee, Häuser mit Windkraft zu beheizen, gibt es ja nicht wirklich. Dieses Modell wurde vom Nutzer @hmpf nur zum Vergleich herangezogen, um die abenteuerlichen Dummheiten des Nutzers @MANFREDM zu verdeutlichen.

"Der Wind" ist keine statische Umgebungsvariable, sondern äußerst dynamisch. Man kann also nicht argumentieren "Wenn der Wind nicht weht..." Eine globale Windstille gibt es nicht. Es gibt aber höchst genaue Untersuchungen über Windstärke und -Dauer in konkreten Regionen, wie z.B. der Nordsee vor der deutschen Küste. Es ist also einerseits nicht so, dass man auf eine konstante Stromerzeugung auf Windkraft hoffen darf, andererseits aber auch nicht so, dass Windkraft rein dem Zufall unterworfen wäre, wie es in ideologisch einseitigen Berichten oft dargestellt wird.

Deswegen wäre es nicht sinnvoll, die Stromerzeugung rein auf Windkraft auszurichten. Aber das macht man auch nicht. Zur Unterstützung werden u.a. große Solarfelder herangezogen. Aber auch deren Ertrag ist nicht so konstant, wie es für eine Absicherung der Grundlast erforderlich wäre. Deswegen arbeitet man daran, die Versorgung der Grundlast durch sehr viele dezentrale Großspeicher zu gewährleisten. Dies ist aktuell bei weitem noch nicht ausreichend, weswegen wir nach wie vor die Unterstützung durch fossil betriebene Kraftwerke benötigen.

MANFREDM
04.07.2025, 07:16
Die Idee, Häuser mit Windkraft zu beheizen, gibt es ja nicht wirklich. Dieses Modell wurde vom Nutzer @hmpf nur zum Vergleich herangezogen, um die abenteuerlichen Dummheiten des Nutzers @MANFREDM zu verdeutlichen.

Nö, ihr beide passt bestens zusammen. Wer so blöd ist, wie ihr beide und einen Industriestaat BRD mit Zufallsstrom versorgen will, dem muss man ganz klaren Vernichtungswillen als Öko-Nazi unterstellen. China interessiert CO2 übrigens keine Bohne. China emittiert mehr CO2 als 2018. Und wieviel mehr? Die seit 2018 Mehr-Emissionen Chinas nur in 2024 betragen etwa soviel wie alle BRD-Emissionen von 2 Jahren.

hmpf
04.07.2025, 07:22
Nö, ihr beide passt bestens zusammen. Wer so blöd ist, wie ihr beide und einen Industriestaat BRD mit Zufallsstrom versorgen will, ...
Somit geben Sie also zu, dass Ihre geistigen Möglichkeiten nicht ausreichen zu verstehen, was Stromspeicher bewirken.

Nathan
04.07.2025, 07:26
Nö, ihr beide passt bestens zusammen. Wer so blöd ist, wie ihr beide und einen Industriestaat BRD mit Zufallsstrom versorgen will, dem muss man ganz klaren Vernichtungswillen als Öko-Nazi unterstellen. China interessiert CO2 übrigens keine Bohne. China emittiert mehr CO2 als 2018. Und wieviel mehr? Die seit 2018 Mehr-Emissionen Chinas nur in 2024 betragen etwa soviel wie alle BRD-Emissionen von 2 Jahren.
Der Vergleich China mit Deutschland drängt sich z.B. gemessen an der Bevölkerungszahl natürlich total auf... :fizeig:

Abgesehen davon ist China der größte Produzent von Strom aus erneuerbaren Energien, hauptsächlich Solar- und Wasserkraft. Aber das entgeht dir "Fachmann" völlig... :fizeig:


China – der Gigant der grünen Energie



Installierte EE-Kapazität (2024): über 1.400 Gigawatt
Anteil an der weltweiten EE-Kapazität: fast ein Drittel
Hauptquellen: Wasserkraft, Windkraft, Photovoltaik
Leuchtturmprojekte:

Drei-Schluchten-Damm (größtes Wasserkraftwerk der Welt)
Gigantische Solarparks in der Wüste Gobi
Weltweit führend bei der Produktion von Solarmodulen und Windturbinen



[Zusammenstellung durch "KI"]

und damit lasse ich es gut sein. Du kannst gerne deine idiotischen Lügen weiter verbreiten. Bitte gerne, von meiner Seite ist dazu alles gesagt.

MANFREDM
04.07.2025, 08:10
Der Vergleich China mit Deutschland drängt sich z.B. gemessen an der Bevölkerungszahl natürlich total auf... :fizeig:

Abgesehen davon ist China der größte Produzent von Strom aus erneuerbaren Energien, hauptsächlich Solar- und Wasserkraft. Aber das entgeht dir "Fachmann" völlig... :fizeig: [Zusammenstellung durch "KI"]und damit lasse ich es gut sein. Du kannst gerne deine idiotischen Lügen weiter verbreiten. Bitte gerne, von meiner Seite ist dazu alles gesagt.

Du bist ein dummer Lügner und ein Flachmann. China steigerte in den letzten Jahren den CO2-Ausstoß. Um mehr als das doppelte des jährlichen Gesamt-CO2-Ausstoßes der BRD (nur die Steigerung in China). Und die strunzdummen BRD-ler verballern 500 Milliarden in 25 Jahren nur für EE. So doof wie Brot und Nathan der Dumme.

kotzfisch
04.07.2025, 08:12
Nö, ihr beide passt bestens zusammen. Wer so blöd ist, wie ihr beide und einen Industriestaat BRD mit Zufallsstrom versorgen will, dem muss man ganz klaren Vernichtungswillen als Öko-Nazi unterstellen. China interessiert CO2 übrigens keine Bohne. China emittiert mehr CO2 als 2018. Und wieviel mehr? Die seit 2018 Mehr-Emissionen Chinas nur in 2024 betragen etwa soviel wie alle BRD-Emissionen von 2 Jahren.

Hahahahaha....100% GRÜNER gehts nicht!

hmpf
04.07.2025, 08:22
Hahahahaha....100% GRÜNER gehts nicht!
Grün sind also Sie hinter den Ohren.

Somit geben Sie also zu, dass Ihre geistigen Möglichkeiten nicht ausreichen zu verstehen, was Stromspeicher bewirken.

kotzfisch
04.07.2025, 08:23
Grün sind also Sie hinter den Ohren.

Lass mich in Ruhe, Du beschäftigungsloserSpinner.

hmpf
04.07.2025, 08:39
Lass mich in Ruhe, Du beschäftigungsloserSpinner.
Lassen Sie uns mit Ihren unsachlichen Beiträgen in Ruhe.

hmpf
04.07.2025, 08:43
... China steigerte in den letzten Jahren den CO2-Ausstoß. Um mehr als das doppelte des jährlichen Gesamt-CO2-Ausstoßes der BRD (nur die Steigerung in China). ...
Sie vergleichen Häschen mit Elefanten.
Was macht Sie so geil darauf, hier immer wieder erneut Ihre geistige und charakterliche Schwerstbehinderung zu demonstrieren?

kotzfisch
04.07.2025, 08:50
Lassen Sie uns mit Ihren unsachlichen Beiträgen in Ruhe.

"Uns".Rindviecher benutzen den pluralis majestatis? Seit wann? Du Forumsirrlicht hast von Anfang an gezeigt, dass Du so grundgestört bist, dass es eine normale Kommunikation mit Dir gar nicht geben kann.Du bist so neben der Spur, dass du nicht mal gemerkt hast, dass Du, selbst wenn Du in der Sache recht hast, derselben enorm schadest, weil Dein Auftritt so allen zivilisatorischen Standards zuwiderläuft.

Hank Rearden
04.07.2025, 08:51
Somit geben Sie also zu, dass Ihre geistigen Möglichkeiten nicht ausreichen zu verstehen, was Stromspeicher bewirken.

Aha, wie lange können denn die Stromspeicher das ganze Land mit Strom versorgen?
2 Minuten oder doch 5! :D

Hank Rearden
04.07.2025, 09:00
Die Windkraftprofiteure bzw. Befürworter (was meist dasselbe ist) erzählen uns, welche riesigen Mengen Elektrizität die Windmühlen erzeugen.
Mit anderen Worten: Windmühlen entziehen dem Wind riesige Mengen an kinetischer Energie mit verheerenden Folgen für das Wetter.
Und Windmühlen sind großindustrielle Anlagen, die
a) massenhaft Meicro-Plastik erzeugen durch Abrieb an den Rotorblättern
b) hochgiftigen Sondermüll bei der Entsorgung
c) produzieren massenhaft CO2 bei der Zementherstellung für die gewaltigen Fundamente
d) schreddern massenhaft seltene Vögel und Fledermäuse
e) benötigen Balsaholz aus dem Regenwald (!) zur Stabilisierung der Rotorblätter
f) erzeugen gesundheitsschädlichen Infraschall und Schlagschatten
g) sind ökonomischer Unsinn

Was bedeutet das? Wir bauen die Windmühlen massiv aus! Hurra!

hmpf
04.07.2025, 09:13
"Uns".Rindviecher benutzen den pluralis majestatis? Seit wann? Du Forumsirrlicht hast von Anfang an gezeigt, dass Du so grundgestört bist, dass es eine normale Kommunikation mit Dir gar nicht geben kann.Du bist so neben der Spur, dass du nicht mal gemerkt hast, dass Du, selbst wenn Du in der Sache recht hast, derselben enorm schadest, weil Dein Auftritt so allen zivilisatorischen Standards zuwiderläuft.
Gott sind Sie krank!
Warum versuchen Sie nicht einmal mir einen sachlichen Fehler nachzuweisen?
Ich kanns Ihnen sagen, weil ich nur in naturwissenschaftlichen Threads poste und Sie davon nicht die Bohne verstehen.

hmpf
04.07.2025, 09:18
Aha, wie lange können denn die Stromspeicher das ganze Land mit Strom versorgen?
2 Minuten oder doch 5!
Gott sind Sie krank!
Es ist niemals in ganz Deutschland gleichzeitig Wind-Flaute.
Mit Wasserstoff in den ehemaligen Erdgastanks, lassen sich ganze Jahreszeiten mit reduziertem Sonnenlicht überbrücken.
https://www.industriepark-lingen.de/aktuelles/rwe-plant-groesste-elektrolyseanlage-der-welt-lingen.html
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/rekordverdaechtig-deutschland-plant-riesige-batteriegrossspeicher/

hmpf
04.07.2025, 09:27
Die Windkraftprofiteure bzw. Befürworter (was meist dasselbe ist) erzählen uns, welche riesigen Mengen Elektrizität die Windmühlen erzeugen.
Mit anderen Worten: Windmühlen entziehen dem Wind riesige Mengen an kinetischer Energie mit verheerenden Folgen für das Wetter.
Und Windmühlen sind großindustrielle Anlagen, die
a) massenhaft Meicro-Plastik erzeugen durch Abrieb an den Rotorblättern
b) hochgiftigen Sondermüll bei der Entsorgung
c) produzieren massenhaft CO2 bei der Zementherstellung für die gewaltigen Fundamente
d) schreddern massenhaft seltene Vögel und Fledermäuse
e) benötigen Balsaholz aus dem Regenwald (!) zur Stabilisierung der Rotorblätter
f) erzeugen gesundheitsschädlichen Infraschall und Schlagschatten
g) sind ökonomischer Unsinn

Was bedeutet das? Wir bauen die Windmühlen massiv aus! Hurra!
Alle Ihre aufgezählten Punkte gelten für Autos und Flugzeuge viel stärker, da es davon ja auch viel mehr gibt.
Wenn dann müssten Sie Zahlen nennen, z.B. dass der Betonverbrauch bei Windrädern größer ist als beim Häuserbau.
Wie gesagt, ein Windrad kann mit Speicher 500 Häuser ganzjährig beheizen.
Aber Sie behaupten ja, die Häuser enthielten weniger Beton als ein Windradsockel.
Denken scheint Ihnen – wie vielen hier - Schmerzen zu bereiten.

kotzfisch
04.07.2025, 09:33
Gott sind Sie krank!
Warum versuchen Sie nicht einmal mir einen sachlichen Fehler nachzuweisen?
Ich kanns Ihnen sagen, weil ich nur in naturwissenschaftlichen Threads poste und Sie davon nicht die Bohne verstehen.

Das war nicht das Thema. Du hast logisch versagt. Thema war Deine grottige Vermittlung, weil Du offenkundig menschlich und sozial völlig unfähig bist.Deine Inhalte habe ich nie angezweifelt.

kotzfisch
04.07.2025, 09:35
Alle Ihre aufgezählten Punkte gelten für Autos und Flugzeuge viel stärker, da es davon ja auch viel mehr gibt.
Wenn dann müssten Sie Zahlen nennen, z.B. dass der Betonverbrauch bei Windrädern größer ist als beim Häuserbau.
Wie gesagt, ein Windrad kann mit Speicher 500 Häuser ganzjährig beheizen.
Aber Sie behaupten ja, die Häuser enthielten weniger Beton als ein Windradsockel.
Denken scheint Ihnen – wie vielen hier - Schmerzen zu bereiten.

Grundfalsch.Du hast offenbar keine Ahnung von gar nichts.Respekt! So eine miserable Erwiderung habe ich selten gelesen.Deine Inkompetenz kommt klar raus.

hmpf
04.07.2025, 09:46
Das war nicht das Thema. Du hast logisch versagt. Thema war Deine grottige Vermittlung, weil Du offenkundig menschlich und sozial völlig unfähig bist.Deine Inhalte habe ich nie angezweifelt.

Grundfalsch.Du hast offenbar keine Ahnung von gar nichts.Respekt! So eine miserable Erwiderung habe ich selten gelesen.Deine Inkompetenz kommt klar raus.
Was an Ihrem jämmerlichen Gekotze hat etwas mit der Physik oder der Wirtschaftlichkeit der Windkraftanlagen zu tun?

Hank Rearden
04.07.2025, 11:00
Gott sind Sie krank!


Gott? Danke für das Kompliment! :dg:

Hank Rearden
04.07.2025, 11:05
Alle Ihre aufgezählten Punkte gelten für Autos und Flugzeuge viel stärker, da es davon ja auch viel mehr gibt.
Wenn dann müssten Sie Zahlen nennen, z.B. dass der Betonverbrauch bei Windrädern größer ist als beim Häuserbau.
Wie gesagt, ein Windrad kann mit Speicher 500 Häuser ganzjährig beheizen.
Aber Sie behaupten ja, die Häuser enthielten weniger Beton als ein Windradsockel.
Denken scheint Ihnen – wie vielen hier - Schmerzen zu bereiten.

Sorry, aber das Gespräch ist beendet. In diesem Ton und auf diesem Niveau können Sie mit Ihresgleichen verkehren!
Ich bin nicht bereit, derart schlechtes Benehmen zu dulden! Igno!

hmpf
04.07.2025, 11:08
Gott? Danke für das Kompliment!

Sorry, aber das Gespräch ist beendet. In diesem Ton und auf diesem Niveau können Sie mit Ihresgleichen verkehren!
Ich bin nicht bereit, derart schlechtes Benehmen zu dulden! Igno!
Warum schreiben Sie nicht einfach

Bahnhof?

Das würde Ihre Schulbildung genauso beschreiben und hier genauso stören.

Panther
04.07.2025, 12:43
Man baut aber sinnvoller Weise Windräder an bereits vorhandene Wege, die durch den Wald gehen.
Nach dem Aufbau hat man dann 50 Jahre Zeit, die Zwischenräume zwischen den ca. 50 qm großen Sockeln
nahezu komplett durch Ackerland oder Wald zu nützen.

Alle Transporte von Windkraftteilen sind Schwerlasttransporte.
Es müssen verdichtete und befestigte Straßen mitten durch Wälder und Kulturlandschaften gemacht werden.
Nur für diese Drecksteile und diese Anlagen.
Nach 20 Jahren ist Abriss angesagt.


https://www.youtube.com/watch?v=jEHZsOomUC0

Hank Rearden
04.07.2025, 13:39
Alle Transporte von Windkraftteilen sind Schwerlasttransporte.
Es müssen verdichtete und befestigte Straßen mitten durch Wälder und Kulturlandschaften gemacht werden.
Nur für diese Drecksteile und diese Anlagen.
Nach 20 Jahren ist Abriss angesagt.


Die Entsorgung dürfte problematisch werden, denn die Dinger (oder was von ihnen noch übrig ist) sind hochgiftiger Sondermüll.
Und natürlich werden die riesigen Fundamente nicht zurückgebaut, das würde mehr kosten als die Dinger eingebracht haben.

hmpf
04.07.2025, 13:52
... Es müssen verdichtete und befestigte Straßen mitten durch Wälder und Kulturlandschaften gemacht werden. ...
Gott was für ein jämmerliches Video. Das Lallen des Sprechers lässt bei ihm auf über 2 Promille schließen.
Wo bitte zeigt Ihr Video, dass befestigte Straßen neu im Wald angelegt wurden.
Ihr Video zeigt nur langatmig einen Schwertransport durch Städte und Gemeinden.
Glauben Sie, Windräder wären die einzigen Bauten, für die man Schwertransporte einsetzen würde?

Das Umweltbundesamt sieht für die Wege und Kranstellflächen keine Probleme mit dem Rückbau.
https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/produktverantwortung-in-der-abfallwirtschaft/windenergieanlagen-rueckbau-recycling-repowering


Ist die Anlage verschwunden, bleiben bisweilen Kranstellflächen, Wege und Kabeltrassen übrig, welche nicht
mehr für Repoweringkonzepte genutzt werden können. Sie sollten daher ebenfalls zurückgebaut und recycelt
werden, was im Fall von Kranstellflächen und Wegen ein vergleichsweise problemloses Unterfangen ist.

Natürlich könnte man die Kranstellflächen und Wege auch während der 20- bis 30-jährigen Betriebszeit als
Acker- oder Waldfläche nützen. Ob das jedoch wirtschaftlich ist, kann ich nicht allgemein abschätzen.

hmpf
04.07.2025, 13:58
Die Entsorgung dürfte problematisch werden, denn die Dinger (oder was von ihnen noch übrig ist) sind hochgiftiger Sondermüll.
Und natürlich werden die riesigen Fundamente nicht zurückgebaut, das würde mehr kosten als die Dinger eingebracht haben.
So ein Blödsinn!
Windräder sind genauso giftig wie Spoiler an Autos und Flugzeugen!
Wie sie einschließlich ihrer Fundamente recycelt werden, steht ebenfalls in dem Beitrag vom Umweltbundesamt:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/produktverantwortung-in-der-abfallwirtschaft/windenergieanlagen-rueckbau-recycling-repowering

Hank Rearden
04.07.2025, 15:05
@hmpf: Du stehen auf Ignore, verstehen? Ich nix kann lesen, was Du schreiben, Capito?

hmpf
04.07.2025, 15:14
@hmpf: Du stehen auf Ignore, verstehen? Ich nix kann lesen, was Du schreiben, Capito?
Somit Sie offensichtlich nix lesen können!
Von kapieren will ich gar nicht reden.

Panther
04.07.2025, 15:43
Die Entsorgung dürfte problematisch werden, denn die Dinger (oder was von ihnen noch übrig ist) sind hochgiftiger Sondermüll.
Und natürlich werden die riesigen Fundamente nicht zurückgebaut, das würde mehr kosten als die Dinger eingebracht haben.

Da wird einfach 50 cm Erde draufgekippt werden und fertig. Aus den Augen aus den Sinn.
Landwirtschaftlich wird die Fläche nicht mehr nutzbar sein. Das Ziel sind 2 Prozent der Gesamtfläche der BRD mit diesem Dreck zuzubauen.

Bei mir in der Nähe standen jahrzehntelang Giftlager zur Produktion von Tabun, Sarin und Chlorpikrin herum inklusive Giftgasdepots.
1990 haben NVA Soldaten diese Lager dann mit Seifenlauge und anderen Zeug "gereinigt" und das Zeug zur Verbrennung und Lagerung unter Erde gebracht.
Die Fläche ist immer noch verseucht und man darf darauf nichts anbauen.

Genauso wird es mit diesem Windkraft- und PV Dreck geschehen.
In 10 Jahren wird man plötzlich herausfinden das in Windkraftflügeln und PV hochgiftige Chemikalien und krebserregende Stoffe enthalten sind.
Man wird das Zeug irgendwo verbuddeln oder ins Ausland schaffen und die verseuchten Böden wird man als verseuchte Flächen ausweisen.

hmpf
04.07.2025, 15:49
... In 10 Jahren wird man plötzlich herausfinden das in Windkraftflügeln und PV hochgiftige Chemikalien und krebserregende Stoffe enthalten sind.
Man wird das Zeug irgendwo verbuddeln oder ins Ausland schaffen und die verseuchten Böden wird man als verseuchte Flächen ausweisen.
Wo haben Sie denn den Unfug gelesen?

MANFREDM
04.07.2025, 16:17
Sie vergleichen Häschen mit Elefanten. Was macht Sie so geil darauf, hier immer wieder erneut Ihre geistige und charakterliche Schwerstbehinderung zu demonstrieren?

Entscheidend ist dass China den CO2-Ausstoss in den letzten 6 Jahren nochmal massiv gesteigert hat. Um mehr als das doppelte des jährlichen Gesamt-CO2-Ausstoßes der BRD (nur die Steigerung in China). Warum sollte dann die BRD noch großartige Maßnahmen zur Reduktion von CO2 machen? Die 25 Mrd. € oder mehr, die das die BRD jährlich kostet ist rausgeworfenes Geld.

Nur Deppen und Spinner befürworten das. Du natürlich. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

hmpf
04.07.2025, 16:34
Entscheidend ist dass China den CO2-Ausstoss in den letzten 6 Jahren nochmal massiv gesteigert hat. Um mehr als das doppelte des jährlichen Gesamt-CO2-Ausstoßes der BRD (nur die Steigerung in China). Warum sollte dann die BRD noch großartige Maßnahmen zur Reduktion von CO2 machen? Die 25 Mrd. € oder mehr, die das die BRD jährlich kostet ist rausgeworfenes Geld.
Nur Deppen und Spinner befürworten das. Du natürlich.
Wer hier immer wieder beweist, dass er/sie ein Depp ist, ist ja wohl klar.
Meine Erläuterung hat Ihre geistigen Möglichkeiten offensichtlich wieder einmal überfordert:

Sie vergleichen Häschen mit Elefanten.
Was macht Sie so geil darauf, hier immer wieder erneut Ihre geistige und charakterliche Schwerstbehinderung zu demonstrieren?

Der Vergleich China mit Deutschland drängt sich z.B. gemessen an der Bevölkerungszahl natürlich total auf... :fizeig:
Abgesehen davon ist China der größte Produzent von Strom aus erneuerbaren Energien, hauptsächlich Solar- und Wasserkraft. Aber das entgeht dir "Fachmann" völlig... :fizeig:

[Zusammenstellung durch "KI"]

China – der Gigant der grünen Energie




Installierte EE-Kapazität (2024): über 1.400 Gigawatt
Anteil an der weltweiten EE-Kapazität: fast ein Drittel
Hauptquellen: Wasserkraft, Windkraft, Photovoltaik
Leuchtturmprojekte:

Drei-Schluchten-Damm (größtes Wasserkraftwerk der Welt)
Gigantische Solarparks in der Wüste Gobi
Weltweit führend bei der Produktion von Solarmodulen und Windturbinen





und damit lasse ich es gut sein. Du kannst gerne deine idiotischen Lügen weiter verbreiten. Bitte gerne, von meiner Seite ist dazu alles gesagt.

Wann wollen Sie anfangen, sich für Technik und/oder Physik zu interessieren?

Hank Rearden
04.07.2025, 16:52
Dieser Beitrag wird nicht angezeigt, da sich hmpf auf deiner Ignorier-Liste (https://politikforen-hpf.net/) befindet.

hmpf
04.07.2025, 16:58
Um zum Thema zurückzukommen:



Ein Windrad benötigt beim Aufbau ca. 0,6 Hektar Grundfläche.
In den 50 Jahren danach jedoch nur noch ca. 20 qm Grundfläche.
Der Wald liefert pro Jahr und Hektar nur ca. 17,2 Tonnen Holz.


https://www.youtube.com/watch?v=WevnMBqaWjI
(https://www.youtube.com/watch?v=WevnMBqaWjI)Um ein Haus zu beheizen braucht man ca. 0,8 Hektar Wald, was etwa 20 MWh entspricht.
Ein Windrad erzeugt pro Jahr ca. 10.000 MWh:
https://praxistipps.chip.de/wie-viel-strom-produziert-ein-windrad-das-muessen-sie-wissen_155947

In Deutschland kann ein durchschnittliches Windrad mit einer Leistung von 6 MW jährlich
ca. 10 Gigawattstunden Strom und kann etwa 3.500 Haushalte ganzjährig mit Elektrizität versorgen.
Mit einem Windrad kann man also 500 Häuser ganzjährig beheizen.
Mit dem Holzertrag der Grundfläche, die zum Aufbau eines Windrades benötigt wird,
könnte man allerdings nur ein einziges Haus beheizen.
Wenn man es mal aus Sicht der CO2-Theologen betrachtet, spart ein Windrad also 500-mal mehr CO2,
als ein entsprechender Wald auf gleicher Grundfläche der Atmosphäre entziehen würde.

MANFREDM
04.07.2025, 17:10
Wer hier immer wieder beweist, dass er/sie ein Depp ist, ist ja wohl klar.
Meine Erläuterung hat Ihre geistigen Möglichkeiten offensichtlich wieder einmal überfordert:
:fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl: Meine Erläuterung hat Ihre geistigen Möglichkeiten offensichtlich wieder einmal überfordert:

Entscheidend ist, dass China den CO2-Ausstoss in den letzten 6 Jahren nochmal massiv gesteigert hat. Um mehr als das doppelte des jährlichen Gesamt-CO2-Ausstoßes der BRD (nur die Steigerung in China). Warum sollte dann die BRD noch großartige Maßnahmen zur Reduktion von CO2 machen? Die 25 Mrd. € oder mehr, die das die BRD jährlich kostet, ist rausgeworfenes Geld.
Nur Deppen und Spinner befürworten das. Du natürlich.

hmpf
04.07.2025, 17:26
...
Entscheidend ist, dass China den CO2-Ausstoss in den letzten 6 Jahren nochmal massiv gesteigert hat. Um mehr als das doppelte des jährlichen Gesamt-CO2-Ausstoßes der BRD (nur die Steigerung in China). Warum sollte dann die BRD noch großartige Maßnahmen zur Reduktion von CO2 machen? Die 25 Mrd. € oder mehr, die das die BRD jährlich kostet, ist rausgeworfenes Geld.
Nur Deppen und Spinner befürworten das. Du natürlich.
Gott sind Sie geistig behindert!
Und was ist mit dem Rest der Welt?
Die sind auch noch nicht vollständig auf EE umgestiegen.
Ihrer kindlichen Logik zufolge dürften wir dann auch nicht weiter an der Umstellung auf EE arbeiten.
Denken scheint Ihnen mächtig Schmerzen zu bereiten.

Nathan
04.07.2025, 17:32
Dieser Beitrag wird nicht angezeigt, da sich hmpf auf deiner Ignorier-Liste (https://politikforen-hpf.net/) befindet.


Meinst du, er wird sich deswegen umbringen, oder warum betonst du das so?

Hank Rearden
04.07.2025, 18:05
Meinst du, er wird sich deswegen umbringen, oder warum betonst du das so?

Der zitiert immer meine Beiträge und kapiert nicht, dass ich die nicht lesen kann und auch nicht will!
Der ist zu dumm, um selbst "Ignore" zu begreifen, aber rum pöbeln..

Nathan
04.07.2025, 18:20
Der zitiert immer meine Beiträge und kapiert nicht, dass ich die nicht lesen kann und auch nicht will!
Der ist zu dumm, um selbst "Ignore" zu begreifen, aber rum pöbeln..
Es lesen ja auch andere mit, die deine Beiträge und seine Antworten lesen können. Ein Forum ist nicht geschaffen worden für Dialoge zwischen zwei Nutzern, sondern für lebendige Diskussionen mehrerer Nutzer. Die IGNORE-Funktion dürfte es eigentlich nicht geben, und ihre Anwendung ist streng genommen unlogisch in einem Forum für politische Diskussionen. Ich schalte nicht mal Navy aus oder Ossi, wobei der erste oft Dinge schreibt, die man kaum versteht und der andere einfach völlig verblödet ist. Bei mir sind gerade Diffe und Miniphil stumm geschaltet, aber auch nicht für immer. Ist nur gerade eine Laune… hrhrhr

Schlummifix
05.07.2025, 07:12
Der Strompreis ist inflationsbereinigt überhaupt nicht gestiegen. Im vergleich zu den allgemeinen Lebenshaltungskosten, also relativ, sogar gesunken. Die Produktion von Strom mittels der EEn ist sehr viel günstiger als z.B. Atomstrom und noch dazu sehr viel ungefährlicher und auch sehr viel nachhaltiger, weil kein hochstrahlender Sondermüll übrig bleibt, für dessen Lagerung auch nach 50 Jahren immer noch keine Dauerlösung gefunden werden konnte.

Die extrem hohen Strompreise, die höchsten der Welt, sind ein Teil der Betrugsmasche BRD.

Irgendwann musst doch auch Du einmal ins Grübeln kommen… dass in diesem Land etwas nicht stimmt…

https://www.verivox.de/strom/verbraucheratlas/strompreise-weltweit/

MANFREDM
05.07.2025, 07:27
Die extrem hohen Strompreise, die höchsten der Welt, sind ein Teil der Betrugsmasche BRD.

Irgendwann musst doch auch Du einmal ins Grübeln kommen… dass in diesem Land etwas nicht stimmt…

https://www.verivox.de/strom/verbraucheratlas/strompreise-weltweit/

Der zweitgrößte Lügner im Forum. China steigert in 6 Jahren den CO2-Ausstoß um das doppelte des BRD-Gesamtaustoß eines Jahres. China geht CO2 am Arsch vorbei.

Nur die dummen Deutschen (nathan & hmpf) faseln vom Klimaschutz und werfen nur für die Stromversorgung 25 Mrd. € jährlich zum Fenster heraus.


Es lesen ja auch andere mit, die deine Beiträge und seine Antworten lesen können. Ein Forum ist nicht geschaffen worden für Dialoge zwischen zwei Nutzern, sondern für lebendige Diskussionen mehrerer Nutzer. Die IGNORE-Funktion dürfte es eigentlich nicht geben, und ihre Anwendung ist streng genommen unlogisch in einem Forum für politische Diskussionen. Ich schalte nicht mal Navy aus oder Ossi, wobei der erste oft Dinge schreibt, die man kaum versteht und der andere einfach völlig verblödet ist. Bei mir sind gerade Diffe und Miniphil stumm geschaltet, aber auch nicht für immer. Ist nur gerade eine Laune… hrhrhr

Ich hab dich nur nicht auf Ignore, weil ich mich an deiner Dummheit ergötze. Und an deinem Götzen Klimaschutz. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:

Nathan
05.07.2025, 07:31
Die extrem hohen Strompreise, die höchsten der Welt, sind ein Teil der Betrugsmasche BRD.

Irgendwann musst doch auch Du einmal ins Grübeln kommen… dass in diesem Land etwas nicht stimmt…

https://www.verivox.de/strom/verbraucheratlas/strompreise-weltweit/
In diesem Land stimmt so einiges nicht. Hier handeln Menschen fehlerbehaftet. Das ist übrigens in allen anderen Ländern dieser Erde auch so.

MANFREDM
05.07.2025, 07:42
In diesem Land stimmt so einiges nicht. Hier handeln Menschen fehlerbehaftet. Das ist übrigens in allen anderen Ländern dieser Erde auch so.

Z.B. du und dein angeblicher Klimaschutz stimmen nicht. Hinzu kommt, dass ihr Öko-Deppen absichtlich fehlerbehaftet handelt. Siehe euer CO2-Schwachsinn.

hmpf
05.07.2025, 07:48
... Siehe euer CO2-Schwachsinn.
Sinn Ihres Lebens ist offensichtlich, sachliche Diskussionen zu verhindern.
In meinem CO2-Thread behaupten Sie doch seit 9 Monaten, zusätzliches CO2 in der Atmosphäre
würde die Erdtemperatur erhöhen.

MANFREDM
05.07.2025, 07:56
Sinn Ihres Lebens ist offensichtlich, sachliche Diskussionen zu verhindern.
In meinem CO2-Thread behaupten Sie doch seit 9 Monaten, zusätzliches CO2 in der Atmosphäre würde die Erdtemperatur erhöhen.

Wo soll ich das Anfang Oktober 2024 behauptet haben?

hmpf
05.07.2025, 07:57
Der Sockel eines Windrades nimmt etwa 50 qm in Anspruch. Wenn man davon ausgeht, dass die
angelegten Wege und Kranstellflächen wieder durchgepflügt werden und die Zwischenräume
zwischen den Windrädern wieder durch Waldwirtschaft genutzt werden, ergibt sich folgende Rechnung:

Womit Sie wieder erneut beweisen, dass Ihr Spatzenhirn nicht rechnen kann.
50 qm sind 0,005 Hektar.
Wenn man den Holzertrag von 0,8 ha Wald braucht, um ein Haus zu beheizen,
könnte man auf dieser Grundfläche 0,8 / 0,005 = 160 Windräder aufstellen.
Ein Windrad kann jedoch 500 Häuser beheizen. Also könnte man mit der Grundfläche von 0,8 ha,
160 * 500 = 80.000 Häuser ganzjährig beheizen.
Die Zahl 500 (= 10 GWh / 20 MWh) stammt aus den Quellen in meinem Beitrag:
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?157449-Windkraft-%E2%80%93-das-gewaltigste-Naturzerst%C3%B6rungswerk-seit-200-Jahren!&p=12423509&viewfull=1#post12423509

phantomias
05.07.2025, 08:04
Die extrem hohen Strompreise, die höchsten der Welt, sind ein Teil der Betrugsmasche BRD.



Irgendwann musst doch auch Du einmal ins Grübeln kommen… dass in diesem Land etwas nicht stimmt…

https://www.verivox.de/strom/verbraucheratlas/strompreise-weltweit/


Die höchsten der Welt? Du musst genau lesen, was du zitierst:


Den teuersten Strom im internationalen Vergleich beziehen private Haushalte in Bermuda. Im ersten Quartal 2025 kostete eine Kilowattstunde hier nominal 41,97 Eurocent.
Auf Platz zwei folgt Dänemark mit 40,62 Cent, dahinter Irland (39,40 Cent) und Belgien (38,20 Cent). Deutschland befindet sich im Ranking auf Platz 5. Zahlten deutsche Verbraucher 2021 mit 31,80 Cent noch die höchsten Strompreise der Welt, werden für eine Kilowattstunde Strom derzeit 38 Cent fällig.

Ich zahle derzeit übrigens 31 ct für die Kilowattstunde, aber ich habe mich eben um einen günstigen Anbieter bemüht. Mehr als die Hälfte der deutschen Haushalte interessiert nicht, was der Strom kostet. Das ist einer der Gründe, warum der tatsächlich gezahlte Durchschnittspreis hierzulande so hoch ist.

In England werden übrigens auch über 37 ct bezahlt, obwohl dort AKW betrieben werden und eigenes Gas gefördert wird. In Italien sind es über 36 ct, obwohl dort Meloni regiert. Wie kann das sein?

hmpf
05.07.2025, 08:04
Wo soll ich das Anfang Oktober 2024 behauptet haben?
Mit Alzheimer lässt sich Ihr Verhalten nicht erklären. Sie sind einfach nur eine krankhafte Lügnerin.

Das hast du in deinen bisherigen 1.800 Posts nicht nachgewiesen und kommst wieder mit der gleichen Lüge. Und tschüss!

pixelschubser
05.07.2025, 08:15
Die höchsten der Welt? Du musst genau lesen, was du zitierst:



Ich zahle derzeit übrigens 31 ct für die Kilowattstunde, aber ich habe mich eben um einen günstigen Anbieter bemüht. Mehr als die Hälfte der deutschen Haushalte interessiert nicht, was der Strom kostet. Das ist einer der Gründe, warum der tatsächlich gezahlte Durchschnittspreis hierzulande so hoch ist.

In England werden übrigens auch über 37 ct bezahlt, obwohl dort AKW betrieben werden und eigenes Gas gefördert wird. In Italien sind es über 36 ct, obwohl dort Meloni regiert. Wie kann das sein?

Man sollte das nicht verallgemeinern. Ein Großteil der deutschen Haushalte, die du erwähnst, dürfte seinen Strom beim örtlichen Grundversorger beziehen (müssen), weil sie auf Grund ihrer Bonität bei günstigeren Anbietern keinen Vertrag kriegen. Da reicht bereits ein mieser Schufescore oder ne Privatinsolvenz.

pixelschubser
05.07.2025, 08:19
Der Sockel eines Windrades nimmt etwa 50 qm in Anspruch. Wenn man davon ausgeht, dass die
angelegten Wege und Kranstellflächen wieder durchgepflügt werden und die Zwischenräume
zwischen den Windrädern wieder durch Waldwirtschaft genutzt werden, ergibt sich folgende Rechnung:


50 qm?! Durchmesser rund 20-30 Meter. Mathegenie!

Zur Stabilisierung der Statik werden pro Windturbinen-Turm bis zu 10.000 Tonnen Beton als Fundament im Boden versenkt. Je nach Standort und Untergrund muss bis zu zwölf Meter tief gebohrt und verankert werden. Die Eingriffsfläche beträgt 4000 Quadratmeter pro Anlage, dabei werden 500 Quadratmeter Landwirtschafts- oder Waldfläche ein für allemal vollversiegelt; an einen Rückbau ist realistischer Weise kaum mehr zu denken.

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sc0c664cb8ba11cec/image/i2497ec69d2817d0b/version/1456821153/image.jpg

Chronos
05.07.2025, 08:22
Die höchsten der Welt? Du musst genau lesen, was du zitierst:



Ich zahle derzeit übrigens 31 ct für die Kilowattstunde, aber ich habe mich eben um einen günstigen Anbieter bemüht. Mehr als die Hälfte der deutschen Haushalte interessiert nicht, was der Strom kostet. Das ist einer der Gründe, warum der tatsächlich gezahlte Durchschnittspreis hierzulande so hoch ist.

In England werden übrigens auch über 37 ct bezahlt, obwohl dort AKW betrieben werden und eigenes Gas gefördert wird. In Italien sind es über 36 ct, obwohl dort Meloni regiert. Wie kann das sein?
Die höchsten Strompreise der Welt bezahlen wir in Deutschland sicher nicht, aber innerhalb Europas liegen wir ziemlich weit oben und damit logischerweise auch im weltweiten Ranking, von einigen unbedeutenden absurden Ausreissern abgesehen.

Hier mal beispielhaft die europäische "Hitliste":

https://i.postimg.cc/ry1GTSpC/temp-Imaged-K83cx.avif (https://postimg.cc/F1Kkgk37)

hmpf
05.07.2025, 08:23
50 qm?! Durchmesser rund 20-30 Meter. Mathegenie! ...
Wo haben Sie denn den Unfug gelesen?

phantomias
05.07.2025, 08:26
Man sollte das nicht verallgemeinern. Ein Großteil der deutschen Haushalte, die du erwähnst, dürfte seinen Strom beim örtlichen Grundversorger beziehen (müssen), weil sie auf Grund ihrer Bonität bei günstigeren Anbietern keinen Vertrag kriegen. Da reicht bereits ein mieser Schufescore oder ne Privatinsolvenz.

Es dürfte ein sehr geringer Anteil der Haushalte sein, der wegen schlechter Bonität den Stromanbieter nicht wechseln kann. Nach meinen Informationen zahlen über 95% der Haushalte ihre Stromrechnung zuverlässig. Das ist keine Ausrede, es sind gerade die Gutverdiener, die sich für ihre Stromrechnung nicht interessieren, da diese Position im Budget irrelevant ist.

Schlummifix
05.07.2025, 08:29
In diesem Land stimmt so einiges nicht. Hier handeln Menschen fehlerbehaftet. Das ist übrigens in allen anderen Ländern dieser Erde auch so.

Nein, das ist ein Betrugskonzept. Bsp. Windkraftanlagen, die werden irgendwo hingebaut und drehen sich überhaupt nicht.

Wenn Sonne und Wind "keine Rechnung schicken", müssten die Strompreise hierzulande abstürzen. Das werden wir nie erleben.

Das dient alles nur der Abzocke der Bürger. UND, wir können NICHTS dagegen tun.
Obwohl wir angeblich in einer Demokratie leben.
Es ist dasselbe, wie mit der GEZ-Abzocke und tausenden anderen Abzocken in dieser Gauner-Republik.

Friedrich Merz schon wieder beim Lügen erwischt worden:
https://www.merkur.de/verbraucher/wenn-merz-strompreis-versprechen-bricht-das-sind-die-kosten-fuer-verbraucher-zr-93813507.html

phantomias
05.07.2025, 08:33
Die höchsten Strompreise der Welt bezahlen wir in Deutschland sicher nicht, aber innerhalb Europas liegen wir ziemlich weit oben und damit logischerweise auch im weltweiten Ranking, von einigen unbedeutenden absurden Ausreissern abgesehen.

Hier mal beispielhaft die europäische "Hitliste":

https://i.postimg.cc/ry1GTSpC/temp-Imaged-K83cx.avif (https://postimg.cc/F1Kkgk37)

Warum jetzt wieder eine andere Statistik? Da fehlt z. B. England, das einen ähnlich hohen Preis wie wir hat. Fakt ist, dass wir zwar sehr hohe Preise haben, aber auch eine sehr hohe Versorgungssicherheit. Und unsere Preise sind vergleichsweise nicht völlig aus der Welt. In Frankreich beispielsweise ist der Strompreis gedeckelt und hoch subventioniert.

pixelschubser
05.07.2025, 08:33
Wo haben Sie denn den Unfug gelesen?

Einfach mal das gezeigte Foto ansehen! Allein von der Statik her (Windlast) reichen nur 50qm als Fundament nicht aus.

Bei einem Durchmesser von 30 Metern werden rund 707 qm Boden mit Beton bis in 4 Meter Tiefe versiegelt.

phantomias
05.07.2025, 08:37
Nein, das ist ein Betrugskonzept. Bsp. Windkraftanlagen, die werden irgendwo hingebaut und drehen sich überhaupt nicht.

Wenn Sonne und Wind "keine Rechnung schicken", müssten die Strompreise hierzulande abstürzen. Das werden wir nie erleben.

Das dient alles nur der Abzocke der Bürger. UND, wir können NICHTS dagegen tun.
Obwohl wir angeblich in einer Demokratie leben.
Es ist dasselbe, wie mit der GEZ-Abzocke und tausenden anderen Abzocken in dieser Gauner-Republik.

Friedrich Merz schon wieder beim Lügen erwischt worden:
https://www.merkur.de/verbraucher/wenn-merz-strompreis-versprechen-bricht-das-sind-die-kosten-fuer-verbraucher-zr-93813507.html


Wer sind dann die Betrüger in England, in Italien, in Belgien, in Dänemark und in Irland, die ähnlich hohe Preise haben? Und wohin fließt das Geld?

Klopperhorst
05.07.2025, 08:38
Wer sind dann die Betrüger in England, in Italien, in Belgien, in Dänemark und in Irland, die ähnlich hohe Preise haben? ....

Du musst wirklich Politiker sein.
Auf dem letzten Platz sich noch noch einen Wahlsieg herbeiphantasieren.

---

phantomias
05.07.2025, 08:47
Du musst wirklich Politiker sein.
Auf dem letzten Platz sich noch noch einen Wahlsieg herbeiphantasieren.

---

Es wird hier der Eindruck erweckt, dass Deutschland beim Strompreis in völlig anderen Dimensionen unterwegs ist als der Rest der Welt. Das ist aber falsch. Die Preise sind zwar sehr hoch, aber es gibt einige Nachbarländer, die kaum geringere Preise haben. Wie erklärst du dir beispielsweise die 38 ct in England trotz AKW?
Würde die Stromsteuer nun um 2 ct gesenkt, würden wir im Ranking einige Plätze nach unten rutschen. Das sind politische Entscheidungen und keine Verschwörungen dunkler Mächte.
Und die Versorgungssicherheit ist eben kaum irgendwo besser als in Deutschland. Das war schon immer so.

Klopperhorst
05.07.2025, 08:49
Es wird hier der Eindruck erweckt, dass Deutschland beim Strompreis in völlig anderen Dimensionen unterwegs ist als der Rest der Welt. Das ist aber falsch. Die Preise sind zwar sehr hoch, aber es gibt einige Nachbarländer, die kaum geringere Preise haben. Wie erklärst du dir beispielsweise die 38 ct in England trotz AKW?
Würde die Stromsteuer nun um 2 ct gesenkt, würden wir im Ranking einige Plätze nach unten rutschen. Das sind politische Entscheidungen und keine Verschwörungen dunkler Mächte.
Und die Versorgungssicherheit ist eben kaum irgendwo besser als in Deutschland. Das war schon immer so.

FR, UK usw. haben doch auch eine Deindustrialisierung.
Vergleiche lieber mit China und USA oder in Europa z.B. mit Polen. Dort sind die Energiepreise teilw. weniger als als ein Drittel so hoch.

---

Chronos
05.07.2025, 08:50
Warum jetzt wieder eine andere Statistik? Da fehlt z. B. England, das einen ähnlich hohen Preis wie wir hat. Fakt ist, dass wir zwar sehr hohe Preise haben, aber auch eine sehr hohe Versorgungssicherheit. Und unsere Preise sind vergleichsweise nicht völlig aus der Welt. In Frankreich beispielsweise ist der Strompreis gedeckelt und hoch subventioniert.
Weshalb der Strompreis in GB nicht in der Tabelle enthalten ist, weiss ich nicht. Aber das würde die schlimme Situation in Deutschland ja auch nicht wesentlich verändern.

Einer der Gründe für unsere extrem hohen Strompreise in Deutschland werden doch gerade debattiert: Die viel zu hohen Steuerbelastungen.

Dazu kommen - zu den zu hohen Produktionskosten aufgrund völlig verfehlter politischer Vorgaben (Merkels Atomkraft-raus-rein-raus-rein-raus-Gehampel, falscher Grundlastversorgungs-Planung usw.) - jahrzehntelange Versäumnisse der laufenden Aktualisierung der gesamten Netzstruktur sowie deren völlig falsche Zuständigkeiten.

Wie kann man nur Energieverkäufern die Kontrolle und die Eigentums- sowie Ertragsrechte der Distributionswege übergeben? Das ist quasi schon die indirekte Aufforderung zum Abgreifen, aber auch zur Vernachlässigung.
Das ist doch purer Wahnsinn. Vergleichbar mit dem Spruch von Franz Josef Strauß "Man darf einen Hund nie mit der Bewachung eines Wurstvorrates beauftragen!"

Alleine der seit vielen Jahren aufgeschobene und jetzt immer noch langsam vor sich hin trödelnde HGÜ-Nord-Süd-Link zeigt doch die jahrzehntelange stiefmütterliche Behandlung unserer E-Netzstruktur.

phantomias
05.07.2025, 08:56
FR, UK usw. haben doch auch eine Deindustrialisierung.
Vergleiche lieber mit China und USA oder in Europa z.B. mit Polen. Dort sind die Energiepreise teilw. weniger als als ein Drittel so hoch.

---

Vergleichst du auch den Brötchenpreis mit Polen? Ein Vergleich macht nur Sinn, wenn die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse vergleichbar sind?

Klopperhorst
05.07.2025, 08:58
Vergleichst du auch den Brötchenpreis mit Polen? Ein Vergleich macht nur Sinn, wenn die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse vergleichbar sind?

Wach auf Junge.
Wenn in Polen und anderen osteurop. Ländern der Industriestrompreis nur halb so hoch ist, geht die energieintensive Industrie dort hin.

---

phantomias
05.07.2025, 09:01
Weshalb der Strompreis in GB nicht in der Tabelle enthalten ist, weiss ich nicht. Aber das würde die schlimme Situation in Deutschland ja auch nicht wesentlich verändern.

Einer der Gründe für unsere extrem hohen Strompreise in Deutschland werden doch gerade debattiert: Die viel zu hohen Steuerbelastungen.

Dazu kommen - zu den zu hohen Produktionskosten aufgrund völlig verfehlter politischer Vorgaben (Merkels Atomkraft-raus-rein-raus-rein-raus-Gehampel, falscher Grundlastversorgungs-Planung usw.) - jahrzehntelange Versäumnisse der laufenden Aktualisierung der gesamten Netzstruktur sowie deren völlig falsche Zuständigkeiten.

Wie kann man nur Energieverkäufern die Kontrolle und die Eigentums- sowie Ertragsrechte der Distributionswege übergeben? Das ist quasi schon die indirekte Aufforderung zum Abgreifen, aber auch zur Vernachlässigung.
Das ist doch purer Wahnsinn. Vergleichbar mit dem Spruch von Franz Josef Strauß "Man darf einen Hund nie mit der Bewachung eines Wurstvorrates beauftragen!"

Alleine der seit vielen Jahren aufgeschobene und jetzt immer noch langsam vor sich hin trödelnde HGÜ-Nord-Süd-Link zeigt doch die jahrzehntelange stiefmütterliche Behandlung unserer E-Netzstruktur.

Der Strompreis für Haushalte in Deutschland wurde in der Vergangenheit absichtlich hochgehalten, um zum Sparen anzuregen. Inzwischen ist dieser Preis aber zum Politikum geworden. Für mich spielt es keine Rolle, ob der Strompreis 5 ct höher oder niedriger ist oder nicht, und für die meisten Bürger auch nicht. Wichtig ist, dass der Strompreis für die Wirtschaftsunternehmen nicht zu hoch ist und deren Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt.

phantomias
05.07.2025, 09:04
Wach auf Junge.
Wenn in Polen und anderen osteurop. Ländern der Industriestrompreis nur halb so hoch ist, geht die energieintensive Industrie dort hin.

---

Es ging hier um den Strompreis für Haushaltskunden.

hmpf
05.07.2025, 09:05
Einfach mal das gezeigte Foto ansehen! Allein von der Statik her (Windlast) reichen nur 50qm als Fundament nicht aus.
Bei einem Durchmesser von 30 Metern werden rund 707 qm Boden mit Beton bis in 4 Meter Tiefe versiegelt.
Manno, haben Sie keine Quelle?
Man kann die Windlast sowohl durch breite als auch durch tiefe Fundamente auffangen.
Wenn ohnehin keine Bodennutzung vorgesehen ist, kann man in die Breite bauen, sonst natürlich
besser in die Tiefe.
Das alles und wie Windräder einschließlich ihrer Fundamente recycelt werden, steht ebenfalls
in dem Beitrag vom Umweltbundesamt:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/produktverantwortung-in-der-abfallwirtschaft/windenergieanlagen-rueckbau-recycling-repowering


Flachgründungen sind nach Empfehlung des Umweltbundesamtes vollständig zurückzubauen. Etablierte
Methoden sind Losesprengungen und Abgraben. Für ein hochwertiges Recycling sollten Beton und Stahl
voneinander getrennt und einem materialspezifischen Recycling zugeführt werden.

Nur warum sollte in 20 bis 50 Jahren kein Bedarf für Windräder mehr bestehen?
Wenn man die Windräder nur erneuert, kann man die Fundamente weiterverwenden.
Das Fundament des Kölner Doms hält auch schon über 700 Jahre.

Aber selbst, wenn wir von Ihren genannten 707 qm Boden aus gehen, könnten auf den 0,8 ha Waldfläche,
die zur Beheizung eines Normhauses benötigt werden, immerhin noch 8.000 qm / 707 qm = 11,315
Windräder aufgebaut werden. Da jedes Windrad 500 Normhäuser beheizen kann, wären dass dann
immerhin noch ca. 5.500 beheizte Normhäuser statt nur einem beheizten Normhaus.

Aus Sicht der CO2-Theologen ersparen Windräder also auch dann noch das 5.500-fache an CO2 gegenüber
der direkten Holzverwertung.

Klopperhorst
05.07.2025, 09:05
Es ging hier um den Strompreis für Haushaltskunden.

Der ist in Polen, wie du selbst veröffentlicht hast, auch nur halb so hoch.
Mein Vater lebt seit 8 Jahren in Bulgarien und zahlt für die Stromrechnung umgerechnet 10 Euro im Monat inkl. Internetanschluss.

---

Chronos
05.07.2025, 09:08
Der Strompreis für Haushalte in Deutschland wurde in der Vergangenheit absichtlich hochgehalten, um zum Sparen anzuregen. Inzwischen ist dieser Preis zum Politikum geworden. Für mich spielt es keine Rolle, ob dieser Preis 5 ct höher oder niedriger ist oder nicht, und für die meisten Bürger auch nicht. Wichtig ist, dass der Strompreis für die Wirtschaftsunternehmen nicht zu hoch ist und deren Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt.

Eine politische (Fehl-)Entscheidung ist aber keine Entschuldigung für eine falsche und dazu schwer schädliche Entscheidung!

Mit den exorbitant hohen Netzkosten trifft man vor allem die Masse all jener Haushalte, die das Geld nicht zum Wegwerfen übrig haben. Aber dann darf man sich auch nicht über extrem hohe Inflationsraten und Nachfrage-Einbrüche wundern.

Und was die hohen Stromkosten für die - vor allem produzierende - Wirtschaft bedeuten, sieht man an der schon inflationären Aufgabe oder Auslandsverlagerungen vieler Firmen.

Der Strompreis ist sicher nicht nur einer der vielen Gründe für den Verfall des Wirtschaftsstandorts Deutschland, aber eben einer unter vielen weiteren.

Deutschlands Energiepolitik: Murks, von vorne bis hinten.

MANFREDM
05.07.2025, 09:10
Sinn Ihres Lebens ist offensichtlich, sachliche Diskussionen zu verhindern.
In meinem CO2-Thread behaupten Sie doch seit 9 Monaten, zusätzliches CO2 in der Atmosphäre würde die Erdtemperatur erhöhen.

Der notorische Lügner und Zitatfälscher hmpf konnte kein einziges Zitat posten, um diese Behauptung=Zitatfälschung nachzuweisen.

Sinn Ihres Lebens ist offensichtlich, sachliche Diskussionen zu verhindern und nur Müll zu labern. :kug:

hmpf
05.07.2025, 09:18
Der notorische Lügner und Zitatfälscher hmpf konnte kein einziges Zitat posten, um diese Behauptung=Zitatfälschung nachzuweisen.
Sinn Ihres Lebens ist offensichtlich, sachliche Diskussionen zu verhindern und nur Müll zu labern.
Mit Alzheimer lässt sich Ihr Verhalten nicht erklären. Sie sind einfach nur eine krankhafte Lügnerin.



Wo soll ich das Anfang Oktober 2024 behauptet haben?
Mit Alzheimer lässt sich Ihr Verhalten nicht erklären. Sie sind einfach nur eine krankhafte Lügnerin.

Das hast du in deinen bisherigen 1.800 Posts nicht nachgewiesen und kommst wieder mit der gleichen Lüge. Und tschüss!

pixelschubser
05.07.2025, 09:27
Manno, haben Sie keine Quelle?
Man kann die Windlast sowohl durch breite als auch durch tiefe Fundamente auffangen.
Wenn ohnehin keine Bodennutzung vorgesehen ist, kann man in die Breite bauen, sonst natürlich
besser in die Tiefe.
Das alles und wie Windräder einschließlich ihrer Fundamente recycelt werden, steht ebenfalls
in dem Beitrag vom Umweltbundesamt:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/produktverantwortung-in-der-abfallwirtschaft/windenergieanlagen-rueckbau-recycling-repowering

Nur warum sollte in 20 bis 50 Jahren kein Bedarf für Windräder mehr bestehen?
Wenn man die Windräder nur erneuert, kann man die Fundamente weiterverwenden.
Das Fundament des Kölner Doms hält auch schon über 700 Jahre.

Aber selbst, wenn wir von Ihren genannten 707 qm Boden aus gehen, könnten auf den 0,8 ha Waldfläche,
die zur Beheizung eines Normhauses benötigt werden, immerhin noch 8.000 qm / 707 qm = 11,315
Windräder aufgebaut werden. Da jedes Windrad 500 Normhäuser beheizen kann, wären dass dann
immerhin noch ca. 5.500 beheizte Normhäuser statt nur einem beheizten Normhaus.

Aus Sicht der CO2-Theologen ersparen Windräder also auch dann noch das 5.500-fache an CO2 gegenüber
der direkten Holzverwertung.

Gib meinen Beitrag in die Volltextsuche eines Browsers deiner Wahl ein. Dann hast du die Quelle. Denkste echt, ich saug mir diese Informationen aus den Fingern?

Deine „Empfehlung“ vom Umweltbundesamt kannste dir auch in die Haare schmieren. Beim Rückbau wird nichts rezykliert. Die Verbundstoffe der Flügel sind aktuell nicht trennbar in ihre Grundbestandteile und von den Fundamenten wird lediglich, mit enormem Aufwand, ein Meter Stahlbeton abgetragen. Da wächst nie wieder ein Baum. Die Grundwasserabsenkung in dem Gebiet bleibt weiterhin bestehen.

Neben der Vogel-, Fledermaus- und Insektenshredderei verpesten diese Scheißwindräder mit dem Abrieb die Umwelt mit Microplastik. Und der erzeugte Infraschall macht die Menschen krank. Stichwort „Noise Pollution“.

Old_Grump
05.07.2025, 09:30
50 qm?! Durchmesser rund 20-30 Meter. Mathegenie!

Zur Stabilisierung der Statik werden pro Windturbinen-Turm bis zu 10.000 Tonnen Beton als Fundament im Boden versenkt. Je nach Standort und Untergrund muss bis zu zwölf Meter tief gebohrt und verankert werden. Die Eingriffsfläche beträgt 4000 Quadratmeter pro Anlage, dabei werden 500 Quadratmeter Landwirtschafts- oder Waldfläche ein für allemal vollversiegelt; an einen Rückbau ist realistischer Weise kaum mehr zu denken.

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sc0c664cb8ba11cec/image/i2497ec69d2817d0b/version/1456821153/image.jpg


:gp:


Echt der Brüller. Auf einem Fundament von einer Fläche von ca. 4 PKW-Parkplätzen stellt man ein i.M. 90-130 m hohes WKA (Nabenhöhe) auf. Und auf 0,8 ha passen 11 WKA. Keine Fragen mehr.

MANFREDM
05.07.2025, 09:30
Mit Alzheimer lässt sich Ihr Verhalten nicht erklären. Sie sind einfach nur eine krankhafte Lügnerin.


Sinn Ihres Lebens ist offensichtlich, sachliche Diskussionen zu verhindern.
In meinem CO2-Thread behaupten Sie doch seit 9 Monaten, zusätzliches CO2 in der Atmosphäre würde die Erdtemperatur erhöhen.

Der notorische Lügner und Zitatfälscher hmpf konnte kein einziges Zitat posten, um diese Behauptung=Zitatfälschung nachzuweisen.

Sinn Ihres Lebens ist offensichtlich, sachliche Diskussionen zu verhindern und nur Müll zu labern. :kug:


:gp:Echt der Brüller. Auf einem Fundament von einer Fläche von ca. 4 PKW-Parkplätzen stellt man ein i.M. 90-130 m hohes WKA (Nabenhöhe) auf. Und auf 0,8 ha passen 11 WKA. Keine Fragen mehr.

Die nächste notorische Lüge vom hmpf nachgewiesen! Grün dafür.

hmpf
05.07.2025, 09:33
Gib meinen Beitrag in die Volltextsuche eines Browsers deiner Wahl ein. Dann hast du die Quelle. Denkste echt, ich saug mir diese Informationen aus den Fingern?
...
Also sind Sie selbst nicht in der Lage eine Quelle anzugeben.
Lesen Sie die von mir angegebene Quelle des Umweltbundesamtes komplett.
Dann können Sie sich alle Ihre letzten Beiträge in die Haare schmieren.
Offensichtlich können Sie für keine der von Ihren nachgeplapperten Behauptungen eine Quelle nennen.

Old_Grump
05.07.2025, 09:35
Gib meinen Beitrag in die Volltextsuche eines Browsers deiner Wahl ein. Dann hast du die Quelle. Denkste echt, ich saug mir diese Informationen aus den Fingern?

Deine „Empfehlung“ vom Umweltbundesamt kannste dir auch in die Haare schmieren. Beim Rückbau wird nichts rezykliert. Die Verbundstoffe der Flügel sind aktuell nicht trennbar in ihre Grundbestandteile und von den Fundamenten wird lediglich, mit enormem Aufwand, ein Meter Stahlbeton abgetragen. Da wächst nie wieder ein Baum. Die Grundwasserabsenkung in dem Gebiet bleibt weiterhin bestehen.

Neben der Vogel-, Fledermaus- und Insektenshredderei verpesten diese Scheißwindräder mit dem Abrieb die Umwelt mit Microplastik. Und der erzeugte Infraschall macht die Menschen krank. Stichwort „Noise Pollution“.


Momentan landen die alten Windräder auf illegalen Halden in Polen und Tschechien. Aktuell 20.000 To. pro Jahr. Tendenz steigend.


Schmutzige Energiewende

Warum deutsche Windräder auf illegalen Halden im Ausland landen

https://archive.is/AE0XI#selection-2105.0-2109.63

Nathan
05.07.2025, 09:38
Die höchsten Strompreise der Welt bezahlen wir in Deutschland sicher nicht, aber innerhalb Europas liegen wir ziemlich weit oben und damit logischerweise auch im weltweiten Ranking, von einigen unbedeutenden absurden Ausreissern abgesehen.

Hier mal beispielhaft die europäische "Hitliste":

https://i.postimg.cc/ry1GTSpC/temp-Imaged-K83cx.avif (https://postimg.cc/F1Kkgk37)
Das ist nunmal traurige Tatsache, und ich rechne nicht mit einer wirklich signifikanten Verbesserung. Warum sollte die eintreten, bei rein privaten Energieversorgern? Die müssten ja schön blöd sein.

Ich wehre mich nur entscheiden gegen die falschen Gleichungen Atomstrom = Billig, EE-Strom = teuer. Das ist einfach Blödsinn.
Die Subventionen an die AKW-Betreiber, direkt und indirekt, waren exorbitant. Die Abschaltung der letzten AKW fiel zeitlich zusammen mit dem Entfall des billigen russischen Gases. Eine unglückliche Koinzidenz. Aber das Weiterbetreiben der drei Meiler hätte an der Stromknappheit und damit an der Verteuerung von Gas und Strom überhaupt nichts geändert.

Hank Rearden
05.07.2025, 09:38
Der Strompreis ist inflationsbereinigt überhaupt nicht gestiegen. Im vergleich zu den allgemeinen Lebenshaltungskosten, also relativ, sogar gesunken. Die Produktion von Strom mittels der EEn ist sehr viel günstiger als z.B. Atomstrom und noch dazu sehr viel ungefährlicher und auch sehr viel nachhaltiger, weil kein hochstrahlender Sondermüll übrig bleibt, für dessen Lagerung auch nach 50 Jahren immer noch keine Dauerlösung gefunden werden konnte.

Das wissen 99 % aller Länder der Welt nicht und setzen auf Kern- und Kohlekraftwerke, diese Dumm-Batzen!
Aber warum ist der Strom dort viiiiiel billiger als in der BRD?

hmpf
05.07.2025, 09:39
Echt der Brüller. Auf einem Fundament von einer Fläche von ca. 4 PKW-Parkplätzen stellt man ein i.M. 90-130 m hohes WKA (Nabenhöhe) auf. Und auf 0,8 ha passen 11 WKA. Keine Fragen mehr.
Gott sind Sie krank!
Ich hatte vorgerechnet, dass 11 Windräder mit einer Grundfläche von jeweils 707 qm zusammen eine Grundfläche von 0,8 ha benötigen.
Denken scheint Ihnen mächtig Schmerzen zu bereiten.

Nathan
05.07.2025, 09:41
Z.B. du und dein angeblicher Klimaschutz stimmen nicht. Hinzu kommt, dass ihr Öko-Deppen absichtlich fehlerbehaftet handelt. Siehe euer CO2-Schwachsinn.
ich habe in der ganzen Diskussion nicht einmal das Wort „Klimaschutz“ verwendet. Man kann das Klima nicht „schützen“. Man kann höchstens den Menschen vor dem Klima schützen, aber selbst das ist schwierig. Man kann aber die Menschheit vor Schwachköpfen wie dir schützen. Das ist relativ einfach.

Grenzer
05.07.2025, 09:43
Das ist nunmal traurige Tatsache, und ich rechne nicht mit einer wirklich signifikanten Verbesserung. Warum sollte die eintreten, bei rein privaten Energieversorgern? Die müssten ja schön blöd sein.

Ich wehre mich nur entscheiden gegen die falschen Gleichungen Atomstrom = Billig, EE-Strom = teuer. Das ist einfach Blödsinn.
Die Subventionen an die AKW-Betreiber, direkt und indirekt, waren exorbitant. Die Abschaltung der letzten AKW fiel zeitlich zusammen mit dem Entfall des billigen russischen Gases. Eine unglückliche Koinzidenz. Aber das Weiterbetreiben der drei Meiler hätte an der Stromknappheit und damit an der Verteuerung von Gas und Strom überhaupt nichts geändert.

:gp:... und wir sollten mal alle so ehrlich sein,- uns einzugestehen ,-
das nach dem Desaster von Fukushima in Deutschland wirklich ein umfassender Wunsch nach einem Atomausstieg vorhanden war !

Wer heute wieder nach Atomstrom giert , war dunnemals entweder besoffen oder die Windel war noch voll...

Old_Grump
05.07.2025, 09:47
Gott sind Sie krank!
Ich hatte vorgerechnet, dass 11 Windräder mit einer Grundfläche von jeweils 707 qm zusammen eine Grundfläche von 0,8 ha benötigen.
Denken scheint Ihnen mächtig Schmerzen zu bereiten.


Mit dem Rechnen hast du es nicht so, das wurde schon festgestellt.

Im Übrigen passt 25% der Menschheit auf die Fläche vom Bodensee. Will man das? Nein! Funktionieren 11 WKA auf 0,8 ha? Ebenso nein!

Nathan
05.07.2025, 09:52
Gott sind Sie krank!
Ich hatte vorgerechnet, dass 11 Windräder mit einer Grundfläche von jeweils 707 qm zusammen eine Grundfläche von 0,8 ha benötigen.
Denken scheint Ihnen mächtig Schmerzen zu bereiten.
@Klopperhorst wittert eine mächtige ideologische Komponente in der ganzen Diskussion um die EEn, haargenau so wie ich, nur dass wir beide jeweils die andere Seite im Verdacht haben, sich von der technischen Argumentation abzuwenden, um ein ideologisches Süppchen zu kochen.

Das ist schon ein witziges Patt, weil wir beide schon fassungslos staunen, wie man die unglaublichen Vorteile von Atomstrom oder EE-Strom einfach nicht sehen kann und beide dahinter jeweils ideologische Scheuklappen vermuten.

MANFREDM
05.07.2025, 09:55
ich habe in der ganzen Diskussion nicht einmal das Wort „Klimaschutz“ verwendet. Man kann das Klima nicht „schützen“. Man kann höchstens den Menschen vor dem Klima schützen, aber selbst das ist schwierig. Man kann aber die Menschheit vor Schwachköpfen wie dir schützen. Das ist relativ einfach.

Das must du auch nicht. Es gibt allerdings ein: Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Erfüllung der nationalen Klimaschutzziele sowie die Einhaltung der europäischen Zielvorgaben gewährleisten soll.

Darauf habe ich mich bezogen. Dein ganzes Gefasel und dein CO2-Schwachsinn hier geht damit konform. Siehe hier, EE-Strom:


Das ist schon ein witziges Patt, weil wir beide schon fassungslos staunen, wie man die unglaublichen Vorteile von Atomstrom oder EE-Strom einfach nicht sehen kann und beide dahinter jeweils ideologische Scheuklappen vermuten.

Die Vorteile von EE-Strom sind: 500 Mrd. € sinnlos in 25 Jahren zum Fenster heraus geworfen.

Chronos
05.07.2025, 09:56
Das ist nunmal traurige Tatsache, und ich rechne nicht mit einer wirklich signifikanten Verbesserung. Warum sollte die eintreten, bei rein privaten Energieversorgern? Die müssten ja schön blöd sein.

Ich wehre mich nur entscheiden gegen die falschen Gleichungen Atomstrom = Billig, EE-Strom = teuer. Das ist einfach Blödsinn.
Die Subventionen an die AKW-Betreiber, direkt und indirekt, waren exorbitant. Die Abschaltung der letzten AKW fiel zeitlich zusammen mit dem Entfall des billigen russischen Gases. Eine unglückliche Koinzidenz. Aber das Weiterbetreiben der drei Meiler hätte an der Stromknappheit und damit an der Verteuerung von Gas und Strom überhaupt nichts geändert.

Wenn du dies so interpretierst, habe ich mich anscheinend nicht richtig ausgedrückt.

Dass AKW-Strom nicht die alleinige Lösung sein darf und die Kosten pro kWh auch nicht viel geringer sind als die der Erzeugung aus fossiler Energie, ist einleuchtend.

Aber ich sehe die AKW immer noch als eines verschiedener Standbeine des gesamten E-Energiemixes, vor allem im Hinblick auf die ständig konstante Verfügbarkeit, unabhängig von Witterungsextremen und den Preisen für die fossilen Brennstoffe.

Volksmund: "Man soll nie alle Eier in nur einen Korb legen" :))

Klopperhorst
05.07.2025, 09:56
Gott sind Sie krank!
Ich hatte vorgerechnet, dass 11 Windräder mit einer Grundfläche von jeweils 707 qm zusammen eine Grundfläche von 0,8 ha benötigen.

Reichlich naiv.
Ich habe hier bei mir einen Windpark (sog. Bürgerwindpark) in der Nähe.
Dort stehen 4 fast 200 Meter hohe Kolosse.
Die Grundfläche eines Kolosses ist schon mind. 1 Hektar. Auch wurden dafür eigene Zufahrtswege gebaut, inkl. Waldrodung bei einem Koloss.

Der Flächenverbrauch für alle 4 Kolosse dürfte ca. 4 Hektar betragen, die Zufahrtswege nochmal genauso viel.

Wie du bei 11 Windkraftanlagen auf 0,8 Hektar kommst, bleibt dein Geheimnis.

---

hmpf
05.07.2025, 09:57
Mit dem Rechnen hast du es nicht so, das wurde schon festgestellt.
Im Übrigen passt 25% der Menschheit auf die Fläche vom Bodensee. Will man das? Nein! Funktionieren 11 WKA auf 0,8 ha? Ebenso nein!
Sie nerven durch wiederholte Demonstration Ihres dummdreisten Schädigungswillens.
Es ging ausschließlich um die dem Wald entzogene Grundfläche, wenn man in ihm Windräder aufbaut.
Denken scheint Ihnen mächtig Schmerzen zu bereiten.

Old_Grump
05.07.2025, 09:59
Gib meinen Beitrag in die Volltextsuche eines Browsers deiner Wahl ein. Dann hast du die Quelle. Denkste echt, ich saug mir diese Informationen aus den Fingern?

Deine „Empfehlung“ vom Umweltbundesamt kannste dir auch in die Haare schmieren. Beim Rückbau wird nichts rezykliert. Die Verbundstoffe der Flügel sind aktuell nicht trennbar in ihre Grundbestandteile und von den Fundamenten wird lediglich, mit enormem Aufwand, ein Meter Stahlbeton abgetragen. Da wächst nie wieder ein Baum. Die Grundwasserabsenkung in dem Gebiet bleibt weiterhin bestehen.

Neben der Vogel-, Fledermaus- und Insektenshredderei verpesten diese Scheißwindräder mit dem Abrieb die Umwelt mit Microplastik. Und der erzeugte Infraschall macht die Menschen krank. Stichwort „Noise Pollution“.


Ich finde das Wort "Rückbau" bei WKA immer besonders lustig. Da wird überhaupt nichts "rückgebaut" oder landet auf illegalen Deponien.

Die Fundamente bleiben forever im Boden. In den meisten Fällen sind die auch ungeeignet nach Ablauf der Einspeisevergütung von 20 Jahren. Dafür braucht man höhere WKA und größere Fundamente. Die Betreiber gehen meist locker in die Insolvenz "hier habt ihr 25 TEU, schlagt euch drum" und Sache ist geregelt.

hmpf
05.07.2025, 10:04
... Wie du bei 11 Windkraftanlagen auf 0,8 Hektar kommst, bleibt dein Geheimnis.
---
Das hatte ich doch bereits ausführlich mit Zitat des Umweltbundesamtes erklärt:

Manno, haben Sie keine Quelle?
Man kann die Windlast sowohl durch breite als auch durch tiefe Fundamente auffangen.
Wenn ohnehin keine Bodennutzung vorgesehen ist, kann man in die Breite bauen, sonst natürlich
besser in die Tiefe.
Das alles und wie Windräder einschließlich ihrer Fundamente recycelt werden, steht ebenfalls
in dem Beitrag vom Umweltbundesamt:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/produktverantwortung-in-der-abfallwirtschaft/windenergieanlagen-rueckbau-recycling-repowering

Flachgründungen sind nach Empfehlung des Umweltbundesamtes vollständig zurückzubauen. Etablierte
Methoden sind Losesprengungen und Abgraben. Für ein hochwertiges Recycling sollten Beton und Stahl
voneinander getrennt und einem materialspezifischen Recycling zugeführt werden.
Nur warum sollte in 20 bis 50 Jahren kein Bedarf für Windräder mehr bestehen?
Wenn man die Windräder nur erneuert, kann man die Fundamente weiterverwenden.
Das Fundament des Kölner Doms hält auch schon über 700 Jahre.

Aber selbst, wenn wir von Ihren genannten 707 qm Boden aus gehen, könnten auf den 0,8 ha Waldfläche,
die zur Beheizung eines Normhauses benötigt werden, immerhin noch 8.000 qm / 707 qm = 11,315
Windräder aufgebaut werden. Da jedes Windrad 500 Normhäuser beheizen kann, wären dass dann
immerhin noch ca. 5.500 beheizte Normhäuser statt nur einem beheizten Normhaus.

Aus Sicht der CO2-Theologen ersparen Windräder also auch dann noch das 5.500-fache an CO2 gegenüber
der direkten Holzverwertung.

Klopperhorst
05.07.2025, 10:05
Das hatte ich doch bereits ausführlich mit Zitat des Umweltbundesamtes erklärt:

Vielleicht haben Minianlagen 25 x 25 Meter Fläche, hier sind es 100 x 100 Meter.
Und Zufahrtswege musst du zusätzlich einrechnen!
Du kommst mit den Lastern gar nicht hin, wenn 25x25 verfügbar sind.
Außerdem brauchst du den Stellplatz für Wartungs-Plattformen.

Was die hier in Bayern in die Wälder klotzen sind Industrie-Anlagen, 200 Meter hoch.

---

Silencer
05.07.2025, 10:09
:gp:... und wir sollten mal alle so ehrlich sein,- uns einzugestehen ,-
das nach dem Desaster von Fukushima in Deutschland wirklich ein umfassender Wunsch nach einem Atomausstieg vorhanden war !

Wer heute wieder nach Atomstrom giert , war dunnemals entweder besoffen oder die Windel war noch voll...

AKWs sind die Zukunft.
Die Technologie hat enorme Fortschritte gemacht, und ist sicher. Braucht jedes hochtechnologisierte
und industrialisierte Land in der Welt. Auch die Umweltbelastung ist marginal.

Transrapid war auch bäh für Deutschland. Chinesen machen damit super Geschäfte. Das ist nur
einer der Beispiele wo Linksgrüne falsch gelegen sind.
Mit der nur erneuerbaren Energieherstellung (außer Wasserkraft) verschandeln wir unser Land,
zersetzen und zerstören es, töten unnötig viele Tiere und Insekten, tragen damit vermutlich auch
zur stärkeren Erwärmung der Luft bei, haben negativen Einfluß auf Regenfälle und trocken damit zusätzlich
unsere Böden stark aus.

Old_Grump
05.07.2025, 10:13
Sie nerven durch wiederholte Demonstration Ihres dummdreisten Schädigungswillens.
Es ging ausschließlich um die dem Wald entzogene Grundfläche, wenn man in ihm Windräder aufbaut.
Denken scheint Ihnen mächtig Schmerzen zu bereiten.

So what ich bin nur kurz hier, mit jemandem zu schreiben mit einem IQ von 3 macht keinen Sinn, Wurstsalat hat einen IQ von 5.....

Hier mal das Ergebnis einer Abfrage:




1. Direkter Flächenverbrauch (Fundament)

Eine einzelne Windkraftanlage (z. B. 3–5 MW) hat typischerweise:

Fundamentfläche: ca. 250–500 m²

Diese Fläche ist dauerhaft versiegelt.

2. Gesamte Betriebsfläche / Flächenbedarf inkl. Abstände

Wegen der notwendigen Abstände zwischen den Anlagen (Windschatten-Effekte, Sicherheitsabstände, Lärmschutz) wird pro Windrad deutlich mehr Fläche „beansprucht“, auch wenn diese meist weiterhin landwirtschaftlich nutzbar bleibt.

Typischer Flächenbedarf:

0,5 – 1 Hektar pro MW installierter Leistung

Beispiel: Für eine 5-MW-Anlage ca. 2,5 – 5 ha (25.000 – 50.000 m²).

Davon sind aber nur wenige Prozent tatsächlich versiegelt. Der Rest bleibt grünland- oder ackerbaulich nutzbar.

3. Abstände und Höhenregeln (Deutschland, Richtwerte)

Mindestabstand zu Wohnbebauung: oft 600–1.000 m (je nach Bundesland)

Abstand zwischen Windrädern: ca. 4–7 Rotordurchmesser (Windrichtung)
→ Beispiel: Rotor mit 150 m → Abstand 600–1.000 m in Hauptwindrichtung.

Zusammengefasst:

Flächentyp Größe pro Anlage (typisch)

Fundament (versiegelt) ca. 250–500 m²

Fläche inkl. Wege, Kranstellfläche ca. 1.000–2.000 m²

Gesamtfläche inkl. Abstände (beansprucht, aber nicht versiegelt) ca. 2–5 ha (20.000–50.000 m²)







Typische entzogene Waldfläche pro Windkraftanlage:

Bereich Fläche (typisch)

Fundament ca. 250–500 m²

Kranstellfläche / Montagefläche ca. 1.000–2.000 m²

Zuwegungen (neu gebaut) ca. 500–2.000 m²

Gesamt gerodete Fläche ca. 0,5 – 1,5 Hektar (5.000–15.000 m²)

Diese Flächen gelten als dauerhaft oder temporär dem Wald entzogen




War halt witzig von dir ein WKA auf 50 qm aufzustellen, mach das mal ......

Ansonsten lege ich auf den Austausch mit bornierten Schwachköpfen keinen Wert.....

Nathan
05.07.2025, 10:13
Mit dem Rechnen hast du es nicht so, das wurde schon festgestellt.

Im Übrigen passt 25% der Menschheit auf die Fläche vom Bodensee. Will man das? Nein! Funktionieren 11 WKA auf 0,8 ha? Ebenso nein!
Willst du dich hier trotz deiner fundamental anlehnenden Haltung als Fachmann für WKAn positionieren? Das wirkt reichlich unseriös.

Der Nutzer @hmpf hat rein rechnerisch völlig recht. In der Praxis ist der Flächenbedarf einer WKA wegen verschiedener Faktoren (z.B. gesetzliche Abstandsflächen) jedoch höher. Pro Ha lassen sich realistisch maximal 4 WKA installieren. Das reicht aber auch völlig aus. Aktuell sind 2% der deutschen Bodenflächen als mögliche Standorte für WKA ausgewiesen. Ganz locker reicht das für mindestens 150.000 WKA und ca. 150 GWh. Dabei muss man auch noch betonen, dass der Platz zwischen zwei WKA nicht verloren ist, sondern weiter für Land und Forstwirtschaft genutzt werden kann. Wenn man DAS berücksichtigt, stimmt die Rechnung von hmpf sogar wieder.

hmpf
05.07.2025, 10:15
Vielleicht haben Minianlagen 25 x 25 Meter Fläche, hier sind es 100 x 100 Meter.
Und Zufahrtswege musst du zusätzlich einrechnen!
Du kommst mit den Lastern gar nicht hin, wenn 25x25 verfügbar sind.
Außerdem brauchst du den Stellplatz für Wartungs-Plattformen.
Was die hier in Bayern in die Wälder klotzen sind Industrie-Anlagen, 200 Meter hoch.
---
Das hatten wir doch schon alles. Im Zitat des Umweltbundesamtes steht was mit den Zufahrtswegen und
Kranstellflächen passiert. Die werden recycelt und können bis zur Erneuerung des Windrades als Waldfläche
vollumfänglich genutzt werden.
Sinnvoller Weise baut man natürlich Windräder in die Nähe von Straßen oder Wegen, die bereits durch den Wald gehen.
Somit steht auch der Wartung der Windräder nichts im Wege.

pixelschubser
05.07.2025, 10:17
:gp:


Echt der Brüller. Auf einem Fundament von einer Fläche von ca. 4 PKW-Parkplätzen stellt man ein i.M. 90-130 m hohes WKA (Nabenhöhe) auf. Und auf 0,8 ha passen 11 WKA. Keine Fragen mehr.

Ja, ich fand diesen tiefgründigen Beitrag des Dauersiezers doch reichlich amüsant. Ich sehe jeden Tag die riesigen Löcher der Windmühlenfundamente. Da kamen mir 50qm doch sehr spartanisch vor. Unser Haus hat ne Grundfläche von 10x10 Metern. Auf der Fläche stellste kein Windrad hin.

Klopperhorst
05.07.2025, 10:18
Das hatten wir doch schon alles. Im Zitat des Umweltbundesamtes steht was mit den Zufahrtswegen und
Kranstellflächen passiert. Die werden recycelt und können bis zur Erneuerung des Windrades als Waldfläche
vollumfänglich genutzt werden.
Sinnvoller Weise baut man natürlich Windräder in die Nähe von Straßen oder Wegen, die bereits durch den Wald gehen.
Somit steht auch der Wartung der Windräder nichts im Wege.

Was wird recyclet?
Die Flächen sind verdichtet und teilw. asphaltiert, dauerhaft, dort wächst kein Wald.
Du kannst dir auf Google Maps die Standorte ausmessen.

Die Verbundfaser-Abtrieb-Schleudern zersiedeln das gesamte Land und zerstören nicht nur die Wälder und Böden, sondern auch das ästhetische Landschaftsbild.

---

pixelschubser
05.07.2025, 10:19
Also sind Sie selbst nicht in der Lage eine Quelle anzugeben.
Lesen Sie die von mir angegebene Quelle des Umweltbundesamtes komplett.
Dann können Sie sich alle Ihre letzten Beiträge in die Haare schmieren.
Offensichtlich können Sie für keine der von Ihren nachgeplapperten Behauptungen eine Quelle nennen.

Bist du zu überstudiert?!

https://www.windpark-vechigen.ch/fakten/windrad-technik/

Kiek dir die Bilder an, Spast!

Blasphemist
05.07.2025, 10:20
Im bayerischen Spessart gibt es viele Bürgerinitiativen gegen den Bau von Windrädern. Gerade auf dem Land. Die Verschandelung sieht man deutlich
auf hessischer Seite, wo wo viele dieser Räder stehen. Im bayerischen Spessart gibt es zum Glück noch keine und ich hoffe das bleibt auch so.

hmpf
05.07.2025, 10:21
... Hier mal das Ergebnis einer Abfrage: ...
Sie sind zu blöd, Ihre eigenen Zitate zu lesen:

Davon sind aber nur wenige Prozent tatsächlich versiegelt. Der Rest bleibt grünland- oder ackerbaulich nutzbar.

Nathan
05.07.2025, 10:24
Wer sind dann die Betrüger in England, in Italien, in Belgien, in Dänemark und in Irland, die ähnlich hohe Preise haben? Und wohin fließt das Geld?
Das sind halt auch Demokratien. Lt. Navy und anderen profilierten Staatskundlern sind Demokratien a priori Betrugsunternehmen, allen voran natürlich die „BRD GmbH“… hrhrhr

Old_Grump
05.07.2025, 10:24
Willst du dich hier trotz deiner fundamental anlehnenden Haltung als Fachmann für WKAn positionieren? Das wirkt reichlich unseriös.

Der Nutzer @hmpf hat rein rechnerisch völlig recht. In der Praxis ist der Flächenbedarf einer WKA wegen verschiedener Faktoren (z.B. gesetzliche Abstandsflächen) jedoch höher. Pro Ha lassen sich realistisch maximal 4 WKA installieren. Das reicht aber auch völlig aus. Aktuell sind 2% der deutschen Bodenflächen als mögliche Standorte für WKA ausgewiesen. Ganz locker reicht das für mindestens 150.000 WKA und ca. 150 GWh. Dabei muss man auch noch betonen, dass der Platz zwischen zwei WKA nicht verloren ist, sondern weiter für Land und Forstwirtschaft genutzt werden kann. Wenn man DAS berücksichtigt, stimmt die Rechnung von hmpf sogar wieder.


Klar doch ; Windschatten-Effekte, Sicherheitsabstände, Lärmschutz, etc. völlig unnötig.

hmpf
05.07.2025, 10:25
...
Die Verbundfaser-Abtrieb-Schleudern ...
---
Haben Sie dafür eine belastbare Quelle?

Klopperhorst
05.07.2025, 10:26
... Ganz locker reicht das für mindestens 150.000 WKA und ca. 150 GWh. ...

Eben nicht, denn wenn der Wind nicht weht, sind es nicht 150 GWh, sondern 0 GWh.
Milchmädchenrechnung, ein stabiles klassisches Kraftwerk, das 24/7 stabil liefert, mit volatilen Windrädchen zu vergleichen.

---

Klopperhorst
05.07.2025, 10:28
Haben Sie dafür eine belastbare Quelle?

Es gibt da viele Indizien mittlerweile.

Ein Labor aus Rheinland-Pfalz untersuchte 60 Proben von Wildschweinen. Die Lebern des Schalenwilds überschritten seit Januar 2023 den gültigen
EU-Grenzwert von Per- und polyfluorierende Alkylsubstanzen (PFAS). Es wird vermutet, dass Windräder für die hohe Konzentration verantwortlich sind.

https://www.agrarheute.com/energie/abrieb-windraedern-fuer-hohe-pfas-werte-wildschweinen-verantwortlich-633135

---

Old_Grump
05.07.2025, 10:31
Sie sind zu blöd, Ihre eigenen Zitate zu lesen:


Ändert aber nichts an der Tatsache:




Typische entzogene Waldfläche pro Windkraftanlage:

Bereich Fläche (typisch)

Fundament ca. 250–500 m²

Kranstellfläche / Montagefläche ca. 1.000–2.000 m²

Zuwegungen (neu gebaut) ca. 500–2.000 m²

Gesamt gerodete Fläche ca. 0,5 – 1,5 Hektar (5.000–15.000 m²)

Diese Flächen gelten als dauerhaft oder temporär dem Wald entzogen


Nun verstanden oder muss man es dir vortanzen?

HerrMayer
05.07.2025, 10:31
Eben nicht, denn wenn der Wind nicht weht, sind es nicht 150 GWh, sondern 0 GWh.
Milchmädchenrechnung, ein stabiles klassisches Kraftwerk, das 24/7 stabil liefert, mit volatilen Windrädchen zu vergleichen.

---

Nathan bzw. Nathanline geht dann eben in seinen Garten und pustet sein Windrad an.

:haha:

Dazu trampelt er ein wenig auf dem Rad und hat genug Strom, um im HPF zu schreiben.
Passt.

pixelschubser
05.07.2025, 10:31
Momentan landen die alten Windräder auf illegalen Halden in Polen und Tschechien. Aktuell 20.000 To. pro Jahr. Tendenz steigend.



https://archive.is/AE0XI#selection-2105.0-2109.63

Ein riesiges Betrugsgeschäft. Graichen, Agora Energiewende. Mein ehemaliger Vermieter hat damals bei Prokon ein paar Zehntausend Euro in den Sand gesetzt.

hmpf
05.07.2025, 10:32
Eben nicht, denn wenn der Wind nicht weht, sind es nicht 150 GWh, sondern 0 GWh.
Milchmädchenrechnung, ein stabiles klassisches Kraftwerk, das 24/7 stabil liefert, mit volatilen Windrädchen zu vergleichen.
---
Es ist aber nicht überall gleichzeitig Flaute in Deutschland.
Das Umweltbundesamt rechnet als Mittelwert mit ca. 20 % der Nennlast eines Windrades.
Zusätzlich verdrängen EE-Gegner, dass der Ausbau der Stromspeicher mittels Wasserstoffes
und Akkus voll im Gange ist:
https://www.industriepark-lingen.de/aktuelles/rwe-plant-groesste-elektrolyseanlage-der-welt-lingen.html
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/rekordverdaechtig-deutschland-plant-riesige-batteriegrossspeicher/

hmpf
05.07.2025, 10:37
Ändert aber nichts an der Tatsache:
Nun verstanden oder muss man es dir vortanzen?
Macht es Ihnen eigentlich Spaß, sich immer wieder selbst durch eigene Zitate zu widerlegen?
Wo sind die Quellen für Ihre sich widersprechenden Zitate?

Klopperhorst
05.07.2025, 10:37
Es ist aber nicht überall gleichzeitig Flaute in Deutschland.
Das Umweltbundesamt rechnet als Mittelwert mit ca. 20 % der Nennlast eines Windrades.
Zusätzlich verdrängen EE-Gegner, dass der Ausbau der Stromspeicher mittels Wasserstoffes
und Akkus voll im Gange ist:
https://www.industriepark-lingen.de/aktuelles/rwe-plant-groesste-elektrolyseanlage-der-welt-lingen.html
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/rekordverdaechtig-deutschland-plant-riesige-batteriegrossspeicher/

Auf smard.de siehst du, daß Wind teilw. in ganz Deutschland auf 0 geht, z.B. am 1.7. zur Mittagszeit.
Es gibt Dunkelflauten, wenn weder Sonne scheint, noch Wind weht.
Es wird dafür immer eine komplette doppelte Versorgungsstruktur auf klassischer Basis benötigt.
Speichern mehr als ein paar Minuten geht nicht, da fehlen uns die Pumpspeicherkraftwerke.
Und selbst die können nicht saisonal speichern, z.B. den Sonnenstrom im Sommer für den Winter speichern.

---

hmpf
05.07.2025, 10:44
Es gibt da viele Indizien mittlerweile.
Ein Labor aus Rheinland-Pfalz untersuchte 60 Proben von Wildschweinen. Die Lebern des Schalenwilds überschritten seit Januar 2023 den gültigen
EU-Grenzwert von Per- und polyfluorierende Alkylsubstanzen (PFAS). Es wird vermutet, dass Windräder für die hohe Konzentration verantwortlich sind.
https://www.agrarheute.com/energie/abrieb-windraedern-fuer-hohe-pfas-werte-wildschweinen-verantwortlich-633135
---
Ich lese in Ihrem Zitat:

Demnach stammt der zu hohe PFAS-Wert der Wildschweinlebern nicht hauptsächlich von Windrädern, sonders wird vermehrt durch andere Einflüsse verursacht.

Old_Grump
05.07.2025, 10:45
Ein riesiges Betrugsgeschäft. Graichen, Agora Energiewende. Mein ehemaliger Vermieter hat damals bei Prokon ein paar Zehntausend Euro in den Sand gesetzt.


Hier mal ein Kommentar eines Betroffenen:



Veröffentlicht vor 2 Monaten | Eingereicht vor 2 Monaten

Ich habe hier eine Windkraftanlage (WKA) auf einem meiner Äcker stehen. Die Rendite für die Verpachtung war "sehr" gut. Nun ist die WKA in die Jahre gekommen und es gibt keine Subventionen mehr. Also ist sie für den Betreiber unrentabel. Ertüchtigung auf eine größere Anlage will ich nicht und so ist der Betreiber verpflichtet die WKA zurück zu bauen und zu entsorgen inkl. der Zufahrt. Wir streiten uns jetzt vor Gericht in wie weit das Fundament was bis in 4 (vier) Meter Tiefe geht, entfernt werden muß. Der Betreiber will nur einen Meter abtragen und ich bestehe auf die vollständige Entfernung. Auch im Vertrag steht "vollständig" aber das wäre wieder für den Betreiber unrentabel.

Da ich ja vom Fach bin, ja ich mache auch Tiefbau, sind die Kosten für den Rückbau in etwa so hoch wie die Hälfte von dem was die WKA in ihrer Laufzeit eingespielt hat.

In einem Fundament einer WKA stecken alleine schon fast 300m³ Beton. Dazu kommt die Armierung aus Baustahl.

WKA gibt es auf meinem Äckern nicht mehr und wer meint das doch noch PV gehe den jage ich mit der Flinte vom Hof.

WKA ist für den Acker schon schlimm denn nicht nur Zufahrt und Kranstellplatz versauen den Boden sondern auch das Fundament. Aber noch schlimmer sind PV-Anlagen. Die bekommen zwar nur Punktfundamente aber bedecken das ganze Feld. Bei genug Sonne liefern die zwar viel Energie aber unter den Modulen herrschen Themperaturen die man zu Hause aus dem Backofen kennt. Durch die Hitze wird das gesamte Bodenleben abgetötet. Was über bleibt ist ein toter Boden.

Wenn die WKA weg ist kommt dort Mais für Biogas drauf. das bringt zwar nicht so viel wie WKA oder PV aber ich kann ruhiger schlafen.

Klopperhorst
05.07.2025, 10:47
Ich lese in Ihrem Zitat:

Wenn du den Artikel gelesen hättest, wüsstest du, daß sie selbst keine Erklärung haben.
Natürlich verschleudern diese Anlagen feinste Abrieb-Partikel durch Staub, Regen/Hagel kilometerweit in der Landschaft.
Daran ändert auch nichts, daß die Oberflächenbeschichtung der Flügel alle paar Jahre teuer erneuert wird.

---

SprecherZwo
05.07.2025, 10:49
Was wird recyclet?
Die Flächen sind verdichtet und teilw. asphaltiert, dauerhaft, dort wächst kein Wald.
Du kannst dir auf Google Maps die Standorte ausmessen.

Die Verbundfaser-Abtrieb-Schleudern zersiedeln das gesamte Land und zerstören nicht nur die Wälder und Böden, sondern auch das ästhetische Landschaftsbild.

---
Ein einziges 300m-Windrad entwertet die Landschaft im Umkreis von mindestens 10 km. Es gibt schon jetzt kaum noch Gebiete in Deutschland, von denen aus man nicht in irgendeiner Richtung ein Windrad sehen kann.

Wenn man mit dem Flugzeug unterwegs ist und aus dem Fenster schaut sieht man sofort wenn man die Grenze der BRD überquert hat an den vielen Windrädern, die unten rumstehen.

hmpf
05.07.2025, 10:49
Auf smard.de siehst du, daß Wind teilw. in ganz Deutschland auf 0 geht, z.B. am 1.7. zur Mittagszeit. ...
---
Haben Sie dafür einen Link?
Aber selbst wenn, die auf Wasserstoff umgestellten Erdgasspeicher könnten einige Monate mit
verringerter Sonneneinstrahlung und wenig Wind überbrücken.

Klopperhorst
05.07.2025, 10:55
Haben Sie dafür einen Link?
Aber selbst wenn, die auf Wasserstoff umgestellten Erdgasspeicher könnten einige Monate mit
verringerter Sonneneinstrahlung und wenig Wind überbrücken.

smard.de wie gesagt, da kannst du schauen, und Wind war am 1.7. nicht vorhanden.

Hör doch auf mit Wasserstoff.
Mein Bruder ist Ingenieur in der Wasserstoff-Wirtschaft.
Sie kriegen durch die Volatilität keinen Druck in die Leitungen, da selbst die Offshore-Anlagen oft stillstehen.

Das wichtigste aber: Es ist 4 Mal so teuer wie Erdgas und für die Industrie somit nicht wettbewerbsfähig.

---

Old_Grump
05.07.2025, 10:56
Es gibt da viele Indizien mittlerweile.

Ein Labor aus Rheinland-Pfalz untersuchte 60 Proben von Wildschweinen. Die Lebern des Schalenwilds überschritten seit Januar 2023 den gültigen
EU-Grenzwert von Per- und polyfluorierende Alkylsubstanzen (PFAS). Es wird vermutet, dass Windräder für die hohe Konzentration verantwortlich sind.

https://www.agrarheute.com/energie/abrieb-windraedern-fuer-hohe-pfas-werte-wildschweinen-verantwortlich-633135

---


Oder hier, Ackerflächen von 30 Landwirten durch WKA kontaminiert.

"Abgerissener Windradflügel wird zum Problem und ist auf umliegende Felder verteilt. Landwirte erhalten Geld als Entschädigung, weil sie den Acker nur bedingt nutzen können. Mannschaften suchen nach Carbonfaser und Glasfaser-Bruchstücke."

<em>
https://youtu.be/Zo5LqTkuC-E

hmpf
05.07.2025, 10:57
Wenn du den Artikel gelesen hättest, wüsstest du, daß sie selbst keine Erklärung haben.
Natürlich verschleudern diese Anlagen feinste Abrieb-Partikel durch Staub, Regen/Hagel kilometerweit in der Landschaft.
Daran ändert auch nichts, daß die Oberflächenbeschichtung der Flügel alle paar Jahre teuer erneuert wird.
---
Das tun Spoiler an Autos und Flugzeugen aber viel mehr, denn davon gibt es auch viel mehr und bei Flugzeugen
ist die Windgeschwindigkeit 10-fach höher. Die Windkraft somit 100-fach größer als bei Windrädern.

Klopperhorst
05.07.2025, 11:00
Das tun Spoiler an Autos und Flugzeugen aber viel mehr, denn davon gibt es auch viel mehr und bei Flugzeugen
ist die Windgeschwindigkeit 10-fach höher. Die Windkraft somit 100-fach größer als bei Windrädern.

Autos verseuchen vielleicht den Bereich an Straßen, aber nicht kilometerweit ins Landesinnere.
Flugzeuge erzeugen v.a. Aerosole, keinen Abrieb.
Außerdem rechtfertigt das eine nicht das andere, d.h. noch zusätzlich Schadstoffe in die Landschaft zu befördern, für schwachsinnige, überteure Energie,
rechtfertig nicht, weil auch Flugzeuge und Autos Schadstoffe erzeugen.

---

pixelschubser
05.07.2025, 11:03
Klar doch ; Windschatten-Effekte, Sicherheitsabstände, Lärmschutz, etc. völlig unnötig.

Grundwasserabsenkung. Agrar kannste solche Flächen nur mit massiver zusätzlicher Bewässerung machen. Wald? Maximal Flachwurzler. Ne Schonung für Weihnachtsbäume.

Der Reinhardswald (Weltkulturerbe und Naturschutzgebiet) wird für diesen Bullshit massiv abgeholzt! Beim Regenwald plärren die Ökospinner Zeter und Mordio.

hmpf
05.07.2025, 11:06
smard.de wie gesagt, da kannst du schauen, und Wind war am 1.7. nicht vorhanden.

Hör doch auf mit Wasserstoff.
Mein Bruder ist Ingenieur in der Wasserstoff-Wirtschaft.
Sie kriegen durch die Volatilität keinen Druck in die Leitungen, da selbst die Offshore-Anlagen oft stillstehen.

Das wichtigste aber: Es ist 4 Mal so teuer wie Erdgas und für die Industrie somit nicht wettbewerbsfähig.

---
Auf https://www.smard.de/home finde ich nichts vom 01.07.
Das der Wasserstoffpreis heute noch höher ist als der Erdgaspreis, ist kein Grund anzunehmen, dass das immer so bleibt.
Insbesondere wenn Erdgas aus eventuell politischen Gründen knapp werden sollte.

Klopperhorst
05.07.2025, 11:09
Auf https://www.smard.de/home finde ich nichts vom 01.07.
Das der Wasserstoffpreis heute noch höher ist als der Erdgaspreis, ist kein Grund anzunehmen, dass das immer so bleibt.
Insbesondere wenn Erdgas aus eventuell politischen Gründen knapp werden sollte.

Die Grafik ist doch sofort auf smard.de zu sehen.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112528/20250705120923-1_7_wind.png

Wegen Erdgas:

Weltweit gibt es noch Gasvorkommen für mehrere Jahrhunderte, und die werden auch aufgebraucht werden, ehe sich der Preis für sog. grünen Wasserstoff rentiert.
Die BRD kann sich natürlich abschotten und die Preise hier schon mal künstlich erhöhen.
Die Industrie wandert dann eben ab, dorthin, wo sie noch günstige Energie bekommt!

---

hmpf
05.07.2025, 11:09
... Flugzeuge erzeugen v.a. Aerosole, keinen Abrieb. ...
---
Haben Sie dafür eine Quelle?
Die Windkraft an den Spoilern der Flugzeuge ist 100-fach größer als an Windrädern.

Klopperhorst
05.07.2025, 11:13
Haben Sie dafür eine Quelle?
Die Windkraft an den Spoilern der Flugzeuge ist 100-fach größer als an Windrädern.

Dafür brauche ich keine Quelle, daß Flugzeuge v.a. Aerosole erzeugen.

Bei deinen Windrädchen stehen Schilder, die vor Eisschlag im Winter warnen.
Glaubst du ernsthaft, daß dort kein Abtrieb stattfindet?

---

hmpf
05.07.2025, 11:17
Die Grafik ist doch sofort auf smard.de zu sehen.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112528/20250705120923-1_7_wind.png

Wegen Erdgas:

Weltweit gibt es noch Gasvorkommen für mehrere Jahrhunderte, und die werden auch aufgebraucht werden, ehe sich der Preis für sog. grünen Wasserstoff rentiert.
Die BRD kann sich natürlich abschotten und die Preise hier schon mal künstlich erhöhen.
Die Industrie wandert dann eben ab, dorthin, wo sie noch günstige Energie bekommt!

---
Danke für die Grafik und den Hinweis auf den Windertrag. Sie war mir bekannt, aber erst jetzt sehe ich,
dass sich Wind und Solar wunderbar ergänzen. Offensichtlich gibt es mittags maximalen Solarstrom und
mitternachts maximalen Windstrom.
Passt doch bestens.

Klopperhorst
05.07.2025, 11:18
Danke für die Grafik und den Hinweis auf den Windertrag. Sie war mir bekannt, aber erst jetzt sehe ich,
dass sich Wind und Solar wunderbar ergänzen. Offensichtlich gibt es mittags maximalen Solarstrom und
mitternachts maximalen Windstrom.
Passt doch bestens.

Ergänzen sich eben nur manchmal.
Es gibt Tage, da ist weder Wind, noch Sonne vorhanden, v.a. im Winter.

Und du siehst, daß selbst Sonne im Sommer nur am Mittag decken kann, ansonsten ein Defizit besteht.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112528/20250705122432-1_2_wind_sonne.png

---

phantomias
05.07.2025, 11:22
Der ist in Polen, wie du selbst veröffentlicht hast, auch nur halb so hoch.
Mein Vater lebt seit 8 Jahren in Bulgarien und zahlt für die Stromrechnung umgerechnet 10 Euro im Monat inkl. Internetanschluss.

---

Das interessiert aber niemand, da dort das Preis- und Lohnniveau grundsätzlich ein anderes ist als in Deutschland.

pixelschubser
05.07.2025, 11:24
Hier mal ein Kommentar eines Betroffenen:

Einem Kollegen von mir haben sie sonen Solarpark neben sein Grundstück gebaut. An der Seite zog er mal Tomaten und Kartoffeln. Kann er jetzt vergessen. Die Abwärme trocknet sein ganzes Grundstück aus. Der Boden nimmt nicht mal mehr zusätzliche Bewässerung auf. Hier um die Ecke an der B1/B5 haben sie nen Acker komplett mit Solar zugebaut. Da wächst nie wieder ein Grashalm.

Klopperhorst
05.07.2025, 11:25
Das interessiert aber niemand, da dort das Preis- und Lohnniveau grundsätzlich ein anderes ist als in Deutschland.

Interessiert Firmen, Einzelpersonen, die auswandern wollen, sehr wohl.
Polens Industrie boomt, die BRD-Industrie baut Stellen ab.

---

hmpf
05.07.2025, 11:25
... Glaubst du ernsthaft, daß dort kein Abtrieb stattfindet?
---
Habe ich das behauptet?
Nur wollen Sie wegen diesem geringen Abrieb alle Spoiler an Autos und Flugzeugen verbieten?
In Ihrem Zitat sind andere Quellen angegeben, die viel mehr Mikroplastik erzeugen.

Nathan
05.07.2025, 11:28
Ja, ich fand diesen tiefgründigen Beitrag des Dauersiezers doch reichlich amüsant. Ich sehe jeden Tag die riesigen Löcher der Windmühlenfundamente. Da kamen mir 50qm doch sehr spartanisch vor. Unser Haus hat ne Grundfläche von 10x10 Metern. Auf der Fläche stellste kein Windrad hin.
Du hast recht. Man rechnet mindestens mit 20x20m Grundfläche für das Fundament, also gut 400qm.

Aber das ist wieder eine typische Diskussion, die vom grundsätzlichen ablenkt. Grundsätzlich gibt es ge um Flächen und grundsätzlich sind auch die Flächen zwischen den WKA Förster- und landwirtschaftlich nutzbar.

Statt sinnlose Diskussionen zu führen, könnte man ja auch mal von Thüringen aus Richtung Franken fahren und im Fichtelgebirge sich vor Ort, direkt an den Standorten umsehen. Das ist alles recht harmlos, wenn man etwas unvoreingenommen hinschaut. Geräusche: kaum, tote Vögel: null, Platzbedarf: sehr moderat. Gespenstisch: Der Schattenwurf. Der ist beim Waldspaziergang tatsächlich wahrnehmbar und irritierend, wenn die Sonne in einem ganz bestimmten Winkel zu den WKA steht, was jedoch weder den ganzen Tag noch das ganze Jahr über der Fall ist. Außerdem wohnt da auch niemand.

phantomias
05.07.2025, 11:28
Eine politische (Fehl-)Entscheidung ist aber keine Entschuldigung für eine falsche und dazu schwer schädliche Entscheidung!

Mit den exorbitant hohen Netzkosten trifft man vor allem die Masse all jener Haushalte, die das Geld nicht zum Wegwerfen übrig haben. Aber dann darf man sich auch nicht über extrem hohe Inflationsraten und Nachfrage-Einbrüche wundern.

Und was die hohen Stromkosten für die - vor allem produzierende - Wirtschaft bedeuten, sieht man an der schon inflationären Aufgabe oder Auslandsverlagerungen vieler Firmen.

Der Strompreis ist sicher nicht nur einer der vielen Gründe für den Verfall des Wirtschaftsstandorts Deutschland, aber eben einer unter vielen weiteren.

Deutschlands Energiepolitik: Murks, von vorne bis hinten.

Ich halte das für keine falsche Entscheidung. Der Strompreis war lange Zeit zu niedrig, Stromsparen hat sich nicht gelohnt. Das ist jetzt anders. Der Haushaltsstrompreis wird lediglich politisch instrumentalisiert, um ihn als Kampfmittel gegen die Energiewende einzusetzen.
Der Industriestrompreis ist eine andere Sache. Der kann zum Problem werden, wenn anderswo die Energie subventioniert wird.

Nathan
05.07.2025, 11:31
Interessiert Firmen, Einzelpersonen, die auswandern wollen, sehr wohl.
Polens Industrie boomt, die BRD-Industrie baut Stellen ab.

---
Klar, warum nicht Polen. Nichts gegen Polen. Ich bleibe trotzdem hier. Ich mag Deutschland, auch mit den Mängeln. Zudem: Ich habe noch nicht mal von Polen gehört, dass Polen mängelfreier als Deutschland ist.

phantomias
05.07.2025, 11:31
Das wissen 99 % aller Länder der Welt nicht und setzen auf Kern- und Kohlekraftwerke, diese Dumm-Batzen!
Aber warum ist der Strom dort viiiiiel billiger als in der BRD?

In England ist der Strom ebenso teuer wie bei uns und dort wird die Atomkraft genutzt. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Klopperhorst
05.07.2025, 11:32
In England ist der Strom ebenso teuer wie bei uns und dort wird die Atomkraft genutzt. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

UK hat auch eine Deindustrialisierung.
Vergleich dich doch nicht immer mit den teuersten, aber daß du dir den letzten Platz wie ein Politiker schön redest, ist ja nichts neues.

---

hmpf
05.07.2025, 11:33
Ergänzen sich eben nur manchmal.
Es gibt Tage, da ist weder Wind, noch Sonne vorhanden, v.a. im Winter.

Und du siehst, daß selbst Sonne im Sommer nur am Mittag decken kann, ansonsten ein Defizit besteht.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112528/20250705122432-1_2_wind_sonne.png

---
Februar ist Winter. Dafür brauchen wird den verstärkten Ausbau der Speicherung mittels Wasserstoffes.
Wenn der Solarstrom ebenfalls weiter ausgebaut wird, kann jeden Mittag jede Menge Energie in Wasserstoff gewandelt werden.
Die Dächer in Deutschland sind bisher kaum mit PV bedeckt.

Nathan
05.07.2025, 11:33

Der Strompreis ist sicher nicht nur einer der vielen Gründe für den Verfall des Wirtschaftsstandorts Deutschland, aber eben einer unter vielen weiteren.
Zweifellos. Aber zumindest dieses Thema ist ja nun vom Tisch. Die Industrie ist mit der neuen Regelung zufrieden. Der Rest ist enttäuscht. Aber in Sachen Verbesserung des Wirtschaftsstandortes kommt jede Verbesserung sofort auch dem Staat und den Bürgern zugute.

Klopperhorst
05.07.2025, 11:34
Februar ist Winter. Dafür brauchen wird den verstärkten Ausbau der Speicherung mittels Wasserstoffes.
Wenn der Solarstrom ebenfalls weiter ausgebaut wird, kann jeden Mittag jede Menge Energie in Wasserstoff gewandelt werden.
Die Dächer in Deutschland sind bisher kaum mit PV bedeckt.

Solarstrom deckt selbst im Sommer nicht, kannst du die Grafik überhaupt richtig interpretieren?
Wie willst du dann noch für den Winter überschüssigen Solarstrom speichern?

Wasserstoff ist 4 Mal so teuer wie Erdgas, habe ich dir auch schon gesagt.
Die Offshore-Anlagen stehen auch oft still, so daß kein Druck in die Leitungen kommt.

---

Nathan
05.07.2025, 11:36
Februar ist Winter. Dafür brauchen wird den verstärkten Ausbau der Speicherung mittels Wasserstoffes.
Wenn der Solarstrom ebenfalls weiter ausgebaut wird, kann jeden Mittag jede Menge Energie in Wasserstoff gewandelt werden.
Die Dächer in Deutschland sind bisher kaum mit PV bedeckt.

Der Wirkungsgrad der Wasserstoffmethode ist nicht hoch genug, und die horrenden Investitionen zu decken. LiFe Speicher sind die bessere Lösung. Auf jeden Fall ist es ein Witz, dass heute noch große Gewerbebauten ohne Solaranlage genehmigt werden, siehe z.B. die tausenden von Flachdächern der ALDILIDLNORMA-Märkte.

Nathan
05.07.2025, 11:39
Solarstrom deckt selbst im Sommer nicht, kannst du die Grafik überhaupt richtig interpretieren?
Wie willst du dann noch für den Winter überschüssigen Solarstrom speichern?

Wasserstoff ist 4 Mal so teuer wie Erdgas, habe ich dir auch schon gesagt.
Die Offshore-Anlagen stehen auch oft still, so daß kein Druck in die Leitungen kommt.

---
Zumindest bis heute produzieren die Offshore Anlagen mehr Strom als wegen des mangelhaften Netzausbaus transportiert werden kann.

hmpf
05.07.2025, 11:40
Solarstrom deckt selbst im Sommer nicht, kannst du die Grafik überhaupt richtig interpretieren?
Wie willst du dann noch für den Winter überschüssigen Solarstrom speichern?

Wasserstoff ist 4 Mal so teuer wie Erdgas, habe ich dir auch schon gesagt.
Die Offshore-Anlagen stehen auch oft still, so daß kein Druck in die Leitungen kommt.

---
Also weil wir heute mit Solar- und Windkraft nicht bereits 100 % des Bedarfs abdecken können, müssen wir alle
Solar- und Windkraftanlagen abbauen? Oder was meinen Sie?

Klopperhorst
05.07.2025, 11:42
Zumindest bis heute produzieren die Offshore Anlagen mehr Strom als wegen des mangelhaften Netzausbaus transportiert werden kann.

Sie produzieren selbst mit Netzausbau oft Strom, wenn man ihn nicht braucht und keinen Strom, wenn man ihn braucht.
Wasserstoff zu produzieren, zu speichern und dann wieder in Energie umzuwandeln hat riesige Verluste, da kommen nur max. 25% wieder raus am Ende.

---

Klopperhorst
05.07.2025, 11:44
Also weil wir heute mit Solar- und Windkraft nicht bereits 100 % des Bedarfs abdecken können, müssen wir alle
Solar- und Windkraftanlagen abbauen? Oder was meinen Sie?

Ohne Wiedereinstieg in die Kernkraft gehts nicht, dann kann man die Schwankungen puffern und hat auch in Dunkelflauten sichere Energie.

---

phantomias
05.07.2025, 11:45
UK hat auch eine Deindustrialisierung.
Vergleich dich doch nicht immer mit den teuersten, aber daß du dir den letzten Platz wie ein Politiker schön redest, ist ja nichts neues.-

Deindustrialisierung wie in den USA oder GB hat viele Gründe. Der Strompreis ist da eher nebensächlich. Deutschland ist immer noch vergleichsweise hoch industrialisiert, obwohl der Strompreis hier schon sehr lange vergleichsweise hoch ist. Wir gleichen das mit einer deutlich höheren Energieeffizienz aus.

hmpf
05.07.2025, 11:45
Der Wirkungsgrad der Wasserstoffmethode ist nicht hoch genug, und die horrenden Investitionen zu decken. ...
Der Wirkungsgrad von Erdgas-Kraftwerken liegt auch nur bei ca. 35 %.
Bei Wasserstoff ist das nicht anders.
Der Wirkungsgrad von Elektrolyseanlagen liegt bei ca. 60 %.
Aber da PV- und Windkraftanlagen keine Brennstoffkosten verursachen, wird sich die Wasserstoffspeicherung
in der Zukunft rechnen.

Nathan
05.07.2025, 11:47
Eben nicht, denn wenn der Wind nicht weht, sind es nicht 150 GWh, sondern 0 GWh.
Milchmädchenrechnung, ein stabiles klassisches Kraftwerk, das 24/7 stabil liefert, mit volatilen Windrädchen zu vergleichen.

---
Dieser systemische Nachteil wird durch die schiere Vielzahl der Anlagen ausgeglichen. Wie schon gesagt, die Situation „es weht kein Wind“ gibt es nicht. Es gibt nur regionale Windstillen. Logisch ist es also, möglichst viele WKA an möglichst vielen Standorten zu errichten.

Abgesehen davon, auch das habe ich schon betont, muss die Energieversorgung eigentlich eine Europäische Aufgabe sein. In Teilen haben wir das heute schon, aber konsequent wird es nicht gehandhabt. Beispiel: Wir pflastern kostbares Ackerland mit Solarpaneelen zu, während man in Spanien mit viel Aufwand wüstenähnlichen Gebieten landwirtschaftliche Produktion abringt. Das ist doch insgesamt Blödsinn.

Chronos
05.07.2025, 11:47
Ich halte das für keine falsche Entscheidung. Der Strompreis war lange Zeit zu niedrig, Stromsparen hat sich nicht gelohnt. Das ist jetzt anders. Der Haushaltsstrompreis wird lediglich politisch instrumentalisiert, um ihn als Kampfmittel gegen die Energiewende einzusetzen.
Der Industriestrompreis ist eine andere Sache. Der kann zum Problem werden, wenn anderswo die Energie subventioniert wird.

Meine ganz persönliche Ansicht zu diesem Thema:

Strom ist in der heutigen Zeit ein Grundrecht-Anspruch der Menschen, genauso wie Trinkwasser, Müllbeseitigung, Sicherheit, Entsorgung und alle anderen lebenswichtigen Infrastrukturen und darf nicht für politische oder soziologische Machtspiele missbraucht werden.

Was alleine manche Kommunen mit ihren Wasserwerken an Spekulationsspielchen getrieben und teilweise viel Geld ihrer Bürger in den Sand gesetzt haben, war einfach eine rücksichtslose Sauerei. Solche Auswüchse gehören grundsätzlich unterbunden.

Grundversorgungen gehören in Gemeinschaftsverwaltung.

Klopperhorst
05.07.2025, 11:48
Deindustrialisierung wie in den USA oder GB hat viele Gründe. Der Strompreis ist da eher nebensächlich. Deutschland ist immer noch vergleichsweise hoch industrialisiert, obwohl der Strompreis hier schon sehr lange vergleichsweise hoch ist. Wir gleichen das mit einer deutlich höheren Energieeffizienz aus.

Die USA ziehen eher wieder Industrie an jetzt.
Das deutsche Modell ist aber mit der Billionen teuren, unsinnig eindimensionalen Energiewende, die nur auf Wind und Sonne setzt, mausetot.

---

Klopperhorst
05.07.2025, 11:52
Dieser systemische Nachteil wird durch die schiere Vielzahl der Anlagen ausgeglichen. ...

Falsch, denn es gibt Zeiten, da weht in ganz Deutschland kein Wind. X * 0 = 0
Du kannst die Zahl der Windräder, Solaranlagen für diese Zeiten verzehnfachen, es reicht nicht aus.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112528/20250705122432-1_2_wind_sonne.png

---

phantomias
05.07.2025, 11:56
Die USA ziehen eher wieder Industrie an jetzt.
Das deutsche Modell ist aber mit der Billionen teuren, unsinnig eindimensionalen Energiewende, die nur auf Wind und Sonne setzt, mausetot.

---

Zunächst ist das in den USA nur Wunschdenken. Deutschland steckt im Strukturwandel. Einerseits wird die Entwicklung weg von der Industrie- hin zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft nun teilweise nachgeholt, andererseits verschieben sich die Gewichte innerhalb der Industrie. Airbus in meiner Region beispielsweise baut massiv Personal auf, das gleiche gilt für Rüstungsunternehmen oder Raumfahrtunternehmen. Man muss sich nicht immer gleich in die Hose machen, wenn sich etwas ändert.

Klopperhorst
05.07.2025, 11:58
Zunächst ist das nur Wunschdenken. Deutschland steckt im Strukturwandel. Einerseits wird die Entwicklung weg von der Industrie- hin zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft nun teilweise nachgeholt, andererseits verschieben sich die Gewichte innerhalb der Industrie. Airbus in meiner Region beispielsweise baut massiv Personal auf, das gleiche gilt für Rüstungsunternehmen oder Raumfahrtunternehmen. Man muss sich nicht immer gleich in die Hose machen, wenn sich etwas ändert.

Das interessiert die Firmen aber nicht, die gehen dorthin, wo Energie günstig ist und die restlichen Bedingungen auch passen.
Deine BRD hat auch in den restlichen Bedingungen keinen Vorteil mehr, z.B. übermäßige Bürokratie, absinkendes Bildungsniveau, hohe Lohnnebenkosten.

---

Nathan
05.07.2025, 12:01
Wenn du dies so interpretierst, habe ich mich anscheinend nicht richtig ausgedrückt.

Dass AKW-Strom nicht die alleinige Lösung sein darf und die Kosten pro kWh auch nicht viel geringer sind als die der Erzeugung aus fossiler Energie, ist einleuchtend.

Aber ich sehe die AKW immer noch als eines verschiedener Standbeine des gesamten E-Energiemixes, vor allem im Hinblick auf die ständig konstante Verfügbarkeit, unabhängig von Witterungsextremen und den Preisen für die fossilen Brennstoffe.

Volksmund: "Man soll nie alle Eier in nur einen Korb legen" :))
Solange die Frage der Entsorgung des Atommülls nicht wirklich geklärt ist, würde ich gerne auf die AKW verzichten, wobei gerade Isar II ein wirklich hervorragendes Kraftwerk war, dessen Abschaltung voreilig und auch politisch absolut unklug war. Hier herrschte auch mal auf der von mir präferierten Seite Ideologie vor Verstand. Ein typisches Negativbeispiel, das aber nicht die ganze Idee der Energiewende ad absurdum erklären kann.

phantomias
05.07.2025, 12:04
Das interessiert die Firmen aber nicht, die gehen dorthin, wo Energie günstig ist und die restlichen Bedingungen auch passen.
Deine BRD hat auch in den restlichen Bedingungen keinen Vorteil mehr, z.B. übermäßige Bürokratie, absinkendes Bildungsniveau, hohe Lohnnebenkosten.

---

Die Firmen, mit denen ich zu tun habe, stehen derzeit bestens da. Keine denkt ans Abwandern, im Gegenteil, die Kapazitäten werden ausgebaut und Personal eingestellt.

Nathan
05.07.2025, 12:05
:gp:... und wir sollten mal alle so ehrlich sein,- uns einzugestehen ,-
das nach dem Desaster von Fukushima in Deutschland wirklich ein umfassender Wunsch nach einem Atomausstieg vorhanden war !

Wer heute wieder nach Atomstrom giert , war dunnemals entweder besoffen oder die Windel war noch voll...
Fukushima ist leider weitestgehend vergessen, so wie zuvor auch Tschernobyl, dessen Explosion für Deutschland viel gravierender war. Die. Verseuchung riesiger japanischer Meeresflächen durch schwer kontaminiertes Kühlwasser ist ein Punkt, der uns hier nicht sofort und direkt tangiert, weil immer noch viele menschen unsere Erde nicht als gemeinsamen Platz begreifen, sondern in klein-klein denken und immer noch glauben, man könne solche Umweltkatastrophen folgenlos abarbeiten.

Chronos
05.07.2025, 12:06
Zunächst ist das in den USA nur Wunschdenken. Deutschland steckt im Strukturwandel. Einerseits wird die Entwicklung weg von der Industrie- hin zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft nun teilweise nachgeholt, andererseits verschieben sich die Gewichte innerhalb der Industrie. Airbus in meiner Region beispielsweise baut massiv Personal auf, das gleiche gilt für Rüstungsunternehmen oder Raumfahrtunternehmen. Man muss sich nicht immer gleich in die Hose machen, wenn sich etwas ändert.

Es ist sicher richtig, sich wegen struktureller Änderungen nicht gleich in die Hose zu machen, aber es muss wenigstens eine kongruente Richtung im Sinne des Staates und dessen Zukunftssicherheit zu erkennen sein.

Aber genau dies ist derzeit nicht der Fall. Es ist ein erratisches Gemurkse ohne jedwedes tragfähiges und durchdachtes Grundkonzept. Überstürzte Fehlentscheidungen hebeln Wahlversprechen aus und entpuppen sich als plumpe Lügen.

Die Menschen sind sicher offen und aufnahmebereit für notwendige Neuerungen, aber alle paar Tage Rotationen um die eigene Achse untergraben jede Glaubwürdigkeit.

Die jetzige Mini-Kroko wird die Quittung für dieses Gehampel in Kürze bekommen, zumindest spätestens bei den nächsten Wahlen.

pixelschubser
05.07.2025, 12:06
Die Firmen, mit denen ich zu tun habe, stehen derzeit bestens da. Keine denkt ans Abwandern, im Gegenteil, die Kapazitäten werden ausgebaut und Personal eingestellt.

Könntest mal grob umreissen, was das für Firmen sind? Du musst keine Namen nennen.

Klopperhorst
05.07.2025, 12:07
Die Firmen, mit denen ich zu tun habe, stehen derzeit bestens da. Keine denkt ans Abwandern, im Gegenteil, die Kapazitäten werden ausgebaut und Personal eingestellt.

Welche Firmen sind das denn, energieintensive Firmen oder vielleicht nur Nutznießer von Subventionen?

Klar können Firmen von Fördergeldern und Sondervergünstigungen leben, aber die gesamte Volkswirtschaft ist entscheidend.
Industriearbeitsplätze werden sukzessive abgebaut, mehr als "Middle Tech" kriegt deine BRD nicht hin.

---

Nathan
05.07.2025, 12:10
Der Wirkungsgrad von Erdgas-Kraftwerken liegt auch nur bei ca. 35 %.
Bei Wasserstoff ist das nicht anders.
Der Wirkungsgrad von Elektrolyseanlagen liegt bei ca. 60 %.
Aber da PV- und Windkraftanlagen keine Brennstoffkosten verursachen, wird sich die Wasserstoffspeicherung
in der Zukunft rechnen.
Natürlich rechnen sich die EEn, auch heute schon. Natürlich müssen überschüssige Erträge gespeichert werden, auch das ist keine Frage. Nur ob das nun unbedingt der Wasserstoffprozess sein muss, oder ob nicht Feststoffspeicher wie eben LiFe die bessere Lösung sind, ist noch nicht final beantwortet.

Schlummifix
05.07.2025, 12:12
Fukushima ist leider weitestgehend vergessen, so wie zuvor auch Tschernobyl, dessen Explosion für Deutschland viel gravierender war. Die. Verseuchung riesiger japanischer Meeresflächen durch schwer kontaminiertes Kühlwasser ist ein Punkt, der uns hier nicht sofort und direkt tangiert, weil immer noch viele menschen unsere Erde nicht als gemeinsamen Platz begreifen, sondern in klein-klein denken und immer noch glauben, man könne solche Umweltkatastrophen folgenlos abarbeiten.

Meine Güte, Nathan:
Wir beziehen doch immer noch Atomstrom.
Jetzt eben aus Frankreich, und übrigens auch aus der Ukraine.
Also wie immer alles Beschiss für Blöde, ohne Schulabschluss.
Was meinen Sie?
So sagen Sie doch etwas!

phantomias
05.07.2025, 12:12
Es ist sicher richtig, sich wegen struktureller Änderungen nicht gleich in die Hose zu machen, aber es muss wenigstens eine kongruente Richtung im Sinne des Staates und dessen Zukunftssicherheit zu erkennen sein.

Aber genau dies ist derzeit nicht der Fall. Es ist ein erratisches Gemurkse ohne jedwedes tragfähiges und durchdachtes Grundkonzept. Überstürzte Fehlentscheidungen hebeln Wahlversprechen aus und entpuppen sich als plumpe Lügen.

Die Menschen sind sicher offen und aufnahmebereit für notwendige Neuerungen, aber alle paar Tage Rotationen um die eigene Achse untergraben jede Glaubwürdigkeit.

Die jetzige Mini-Kroko wird die Quittung für dieses Gehampel in Kürze bekommen, zumindest spätestens bei den nächsten Wahlen.

Was soll die Hysterie? Nur weil der Strompreis jetzt nicht für jeden um 2 ct sinkt? Das macht bei mir 20 Euro aus. Das merkt nicht mal ein Bürgergeldempfänger. Alles steht unter Finanzierungsvorbehalt. Man kann nur das Geld ausgeben, das man hat. Ich bewerte diese Regierung frühestens in zwei Jahren.

Chronos
05.07.2025, 12:13
Solange die Frage der Entsorgung des Atommülls nicht wirklich geklärt ist, würde ich gerne auf die AKW verzichten, wobei gerade Isar II ein wirklich hervorragendes Kraftwerk war, dessen Abschaltung voreilig und auch politisch absolut unklug war. Hier herrschte auch mal auf der von mir präferierten Seite Ideologie vor Verstand. Ein typisches Negativbeispiel, das aber nicht die ganze Idee der Energiewende ad absurdum erklären kann.
Hinsichtlich des Entsorgungsproblems bin ich allerdings wesentlich optimistischer.

Zwar ist kurzfristig keine Instant-Lösung in Sicht, aber die Meldungen über neuartige AKW aus Russland, die mit zuvor entsorgten ausgelutschten Brennelementen wieder ertragreich betrieben werden können, hat das Problem doch etwas entschärft.

Bedauerlich finde ich dabei allerdings, dass deutsche Firmen wie Siemens usw. durch völlige Absenz beim AKW-Thema den Anschluss verloren haben und wir darauf angewiesen sind, dass Russland - und vielleicht auch bald China - uns vormachen, wie man die Klippe des Abfalls elegant umgehen und in Nutzen verwandeln kann.

Der Fortschritt stoppt nicht. Er findet leider nur ausserhalb Deutschlands statt.

navy
05.07.2025, 12:14
Solange die Frage der Entsorgung des Atommülls nicht wirklich geklärt ist, würde ich gerne auf die AKW verzichten, wobei gerade Isar II ein wirklich hervorragendes Kraftwerk war, dessen Abschaltung voreilig und auch politisch absolut unklug war. Hier herrschte auch mal auf der von mir präferierten Seite Ideologie vor Verstand. Ein typisches Negativbeispiel, das aber nicht die ganze Idee der Energiewende ad absurdum erklären kann.

Markus Söder hätte es durch VETO verhindern können im Bundesrat

Nathan
05.07.2025, 12:16
Falsch, denn es gibt Zeiten, da weht in ganz Deutschland kein Wind. X * 0 = 0
Du kannst die Zahl der Windräder, Solaranlagen für diese Zeiten verzehnfachen, es reicht nicht aus.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112528/20250705122432-1_2_wind_sonne.png

---
Echt? Das habe ich noch nie gehört. Aber selbst wenn, diese Totalausfälle sind doch nicht die Regel, sondern kleine Ausnahmen.
Aber das ist nicht der Punkt. Haben wir eigentlich auch schon abgehakt:
Tatsache ist, der komplette bedarf ist auch nach Ausbau der Speichermedien (welche auch immer) nicht zu 100% zu decken. Macht nichts, auch heute betreiben wir Gaskraftwerke und beziehen Strom aus dem Ausland. Wenn wir zu 80% Energie aus eigenen EE erzeugen ist doch alles gesichert. Dazu Gas und Zukauf, sowie der Verkauf bei Überkapazitäten, und alles ist sicher.

Wir sind doch heute schon bei über 50%. Ich sehe nicht, warum der Ausbau auf 80% schädlich oder gar vernichtend sein soll. An einen Ausbau auf 100% glaube ich auch nicht, das sind Spinnereien. Aus verschiedenen Gründen wäre das unmöglich, zumindest aber wirtschaftlich unsinnig.

phantomias
05.07.2025, 12:17
Könntest mal grob umreissen, was das für Firmen sind? Du musst keine Namen nennen.

Habe ich doch schon getan. Z. B. Airbus in Augsburg stellt 1000 Leute ein, Airbus in Donauwörth baut die Produktion aus, weil man ihnen den H 145 und den neuen H 140 aus den Händen reißt.

Old_Grump
05.07.2025, 12:17
Die Firmen, mit denen ich zu tun habe, stehen derzeit bestens da. Keine denkt ans Abwandern, im Gegenteil, die Kapazitäten werden ausgebaut und Personal eingestellt.


Dein Brett vorm Kopf ist nicht der Maßstab:


Jobabbau in der Industrie
Brandbrief an Kanzler Merz – „Nie waren so viele gute Arbeitsplätze bedroht wie heute“
Autorenprofilbild von Daniel Wetzel
Von Daniel Wetzel
Wirtschaftsredakteur
Stand: 04.07.2025|Lesedauer: 5 Minuten


Es ist ein Brandbrief – mehr noch – ein Hilferuf aus der Industrie an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU): „Wir brauchen darum JETZT eine Industrie- und Wirtschaftsagenda 2030!“, heißt es in dem gemeinsamen Schreiben der Betriebsräte von BASF, ArcelorMittal, LEAG, Lausitz Energie und der Gewerkschaft IGBCE Nordost. Die Industrie-Betriebsräte lassen kein gutes Haar an der sogenannten Energiewende und betteln bei Merz für eine bessere Politik.

Darin heißt es unter anderem wörtlich:

► „Wir befinden uns in der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Allein im letzten Jahr wurden mindestens 100.000 Industriearbeitsplätze ersatzlos abgebaut.“

► „Die politischen Versprechungen der letzten Bundesregierung eines ‚grünen Wirtschaftswunders‘ sind nur Schall und Rauch. Realität ist, dass noch nie so viele gute Arbeitsplätze bedroht waren wie heute.“

► Vor allem die deutsche Energiepolitik hat sich zu einem der gefährlichsten Standort- und Wirtschaftsrisiken entwickelt.

► „Wenn die Energiewende eine Operation am offenen Herzen unserer Volkswirtschaft ist, wie manchmal gesagt wird, dann ist diese Operation bislang gründlich misslungen. Wir müssen feststellen: Der Patient droht, auf dem OP-Tisch zu sterben.“

► „Diese hohen Strompreise sind nicht nur sozial ungerecht, sie bedrohen inzwischen auch unsere Wirtschaft und damit unseren Wohlstand und unseren gesellschaftlichen Frieden.“

Es ist die härteste denkbare Abrechnung mit der Energiepolitik, die Angela Merkel begonnen hat, die Robert Habeck als Wirtschafts- und Klimaschutzminister vorangetrieben hat und von der die neue Bundesregierung nicht bereit ist abzurücken.

Die Industrie-Betriebsräte, die noch mehr im Sinne der rund eine Million Mitarbeiter der Industrie sprechen als die Unternehmensleitungen, fordern vom Bundeskanzler eine „Industrie- und Wirtschaftsagenda 2030“. Darin enthalten sein soll unter anderem ein Industriestrompreis von fünf Cent pro Kilowattstunde, die vollständige Befreiung von Übertragungsentgelten, ein Stopp des „planlosen“ Zubaus Erneuerbarer, zeitgleich ein Stopp der Abschaltung von Kraftwerken und ein Ende der Vorreiterschaft Deutschlands beim Klimaschutz, wenn der Rest der Welt nicht gleichermaßen mitmacht.

https://www.nius.de/wirtschaft/news/der-patient-droht-zu-versterben-brandbrief-aus-der-industrie-an-kanzler-merz/d60612c5-0069-41b7-a3ad-23b4765b1599


Hier eine Liste von Unternehmen, die massiv Arbeitsplätze abbauen, ins Ausland verlagern oder gleich ganz dicht gemacht haben: Continental, Recaro, Ryanair, Stihl, 3M, Tadano, Daimler Truck, Flender, Danish Crown, Grundfos, Evonik, Tesla, Santander, Nürnberger, Süddeutsche Zeitung, Illig, Depot, Vodafone, Marelli, SKF, TDK Heidenheim, Bertelsmann, DBCargo, Borg Warner, Michelin, Webasto, Zalando, BP, Evonic, Eissmann, BSH, NewWork/Xing, DPD, BASF, Landliebe, ThyssenKrupp Hella, BodyShop, Venator, Magna, Hypovereinsbank, SOliver, Deutsche Bank. Ritzenhoff, ZF Friedrichshafen, Conti, Intel, Merck, Mercedes, Bayer, Viessmann, Bosch, Galeria, Signa, Vionfood, Meyerburger, Miele, Brose, VW Wintershall, SofwareAG, SAP, Arko, Hussel, Eilles, TSystems, Unilever, Kärcher, Esprit, Infineon, Deutsche Bahn, Volkswagen, etc.



Was irgendwelche Start-Ups von dir meinen interessiert niemanden ....

Klopperhorst
05.07.2025, 12:19
Hinsichtlich des Entsorgungsproblems bin ich allerdings wesentlich optimistischer.

Zwar ist kurzfristig keine Instant-Lösung in Sicht, aber die Meldungen über neuartige AKW aus Russland, die mit zuvor entsorgten ausgelutschten Brennelementen wieder ertragreich betrieben werden können, hat das Problem doch etwas entschärft.

Bedauerlich finde ich dabei allerdings, dass deutsche Firmen wie Siemens usw. durch völlige Absenz beim AKW-Thema den Anschluss verloren haben und wir darauf angewiesen sind, dass Russland - und vielleicht auch bald China - uns vormachen, wie man die Klippe des Abfalls elegant umgehen und in Nutzen verwandeln kann.

Der Fortschritt stoppt nicht. Er findet leider nur ausserhalb Deutschlands statt.

Warum reißen sich finnische Gemeinden um Endlager? Weil dort die Strahlenangst wie bei den westdeutschen Castor-Boomern nicht so vorhanden ist.
Kernkraft ist eine der sichersten Technologien, wenn man mal die Todesfälle betrachtet, im Kohlebergbau sterben weit mehr als durch "Verstrahlung".

Brennelemente können mit neuen Kernkraftwerkstypen auch bis zum Ende weiterverwendet werden.
Und selbst wenn nicht, reicht ein dünnes Blech aus, um die Restrahlung abzuhalten.

Die BRD hat Kernkraft verboten und damit auch Forschung & Entwicklung in diesem Bereich.
Die zukünftigen Kernkraftwerke werden andere bauen und der BRD teuerst verkaufen, falls es zum Wiedereinstieg kommt.

Denn die BRD hat sich wie im Mittelalter von Wind & Sonne abhängig gemacht, die angeblich keine Rechnung schicken bei den teuersten Strompreisen Europas.

---

phantomias
05.07.2025, 12:20
Welche Firmen sind das denn, energieintensive Firmen oder vielleicht nur Nutznießer von Subventionen?

Klar können Firmen von Fördergeldern und Sondervergünstigungen leben, aber die gesamte Volkswirtschaft ist entscheidend.
Industriearbeitsplätze werden sukzessive abgebaut, mehr als "Middle Tech" kriegt deine BRD nicht hin.

---

Tut mir leid, aber davon hast du offensichtlich keine Ahnung. Du bist doch angeblich Unternehmer, aber mit deutschen High-Tech-Unternehmen hast du wohl nichts zu tun.

Chronos
05.07.2025, 12:20
Was soll die Hysterie? Nur weil der Strompreis jetzt nicht für jeden um 2 ct sinkt? Das macht bei mir 20 Euro aus. Das merkt nicht mal ein Bürgergeldempfänger. Alles steht unter Finanzierungsvorbehalt. Man kann nur das Geld ausgeben, das man hat. Ich bewerte diese Regierung frühestens in zwei Jahren.

Bei mir gibt es keine Hysterie.

Ich sehe nur die wachsenden Probleme für die produzierende Industrie und die drohenden Verluste und sogar Abwanderungen.

Aluminium, Glas, Chemie, u.a. hängen lebenswichtig am Strompreis und verlieren mit jedem Cent über dem internationalen Preisniveau an Wettbewerbsfähigkeit.

Wir haben keine Zeit mehr für taktische Spielereien und Zockereien mit der Energieversorgung.

Flaschengeist
05.07.2025, 12:21
Die Firmen, mit denen ich zu tun habe, stehen derzeit bestens da. Keine denkt ans Abwandern, im Gegenteil, die Kapazitäten werden ausgebaut und Personal eingestellt.


Das mag bei Reinigungsfirmen für Flüchtlingsheime und einigen anderen Ausnahmebranchen der Fall sein...

Warum deutsche Unternehmen ins Ausland flüchten
Hohe Energiepreise, lähmende Bürokratie, fehlende Investitionen: Deutschland verliert zunehmend an Attraktivität für Unternehmen. Großkonzerne wandern ab, der Mittelstand kämpft ums Überleben – eine gefährliche Entwicklung, die klare Antworten erfordert.
https://www.investmentweek.com/warum-deutsche-unternehmen-ins-ausland-fluchten/

Deutschland wird für Firmen immer unattraktiver
45 Prozent der befragten Betriebe erwarten, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Industriestandorten weiter zurückfallen wird. 67 Prozent der befragten Unternehmen haben auf die Lage bereits mit einer moderaten bis starken Verlagerung ihrer Wertschöpfungskette reagiert.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutschland-wird-fuer-Firmen-immer-unattraktiver-article24529430.html

Deutsche Wirtschaft warnt vor Abwanderung ins Ausland
„Die Großunternehmen verlagern, der Mittelstand leidet oder macht dicht. Das ist eine Bankrotterklärung für den Wirtschaftsstandort Deutschland“, sagt der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen. Und er nennt den Hauptgrund.
https://www.welt.de/wirtschaft/article254971314/BGA-Praesident-Wirtschaftsverbaende-warnen-vor-Abwanderung-ins-Ausland.html

Klopperhorst
05.07.2025, 12:23
Tut mir leid, aber davon hast du offensichtlich keine Ahnung. Du bist doch angeblich Unternehmer, aber mit deutschen High-Tech-Unternehmen hast du wohl nichts zu tun.

Die BRD produziert keine "High Tech", wenn dann ist alles zusammengekauft, nichts selbst entwickelt.
Es gibt keine "Boston Dynamics" Firma, die moderne humanoide Roboter baut, es gibt keine "Samsung City" hier, es gibt gar nichts,
außer ein paar Mittelständler, die irgendwelche Nischenmärkte bedienen und mangels Nachwuchs und billiger Energie reihenweise dicht machen.
Die Großindustrie produziert sowieso in China, deine BRD ist eine Lachnummer.

---

pixelschubser
05.07.2025, 12:24
Habe ich doch schon getan. Z. B. Airbus in Augsburg stellt 1000 Leute ein, Airbus in Donauwörth baut die Produktion aus, weil man ihnen den H 145 und den neuen H 140 aus den Händen reißt.

Airbus ist ein europäisches Joint Venture und an Rüstungsaufgaben beteiligt. Natürlich brauchen die im Zuge der „Kriegstüchtigkeit“ der BRD Leute. Da juckt ein hoher Strompreis nicht. Wird ja umgelegt.

phantomias
05.07.2025, 12:28
Die BRD produziert keine "High Tech", wenn dann ist alles zusammengekauft, nichts selbst entwickelt.
Es gibt keine "Boston Dynamics" Firma, die moderne humanoide Roboter baut, es gibt keine "Samsung City" hier, es gibt gar nichts,
außer ein paar Mittelständler, die irgendwelche Nischenmärkte bedienen und mangels Nachwuchs und billiger Energie reihenweise dicht machen.
Die Großindustrie produziert sowieso in China, deine BRD ist eine Lachnummer.

---

Da kannst du in diese dir fremde Welt mal hineinschnuppern:
https://www.wiwo.de/unternehmen/mittelstand/weltmarktfuehrer-das-sind-die-500-heimlichen-weltmarktfuehrer/30059136.html

navy
05.07.2025, 12:30
Tut mir leid, aber davon hast du offensichtlich keine Ahnung. Du bist doch angeblich Unternehmer, aber mit deutschen High-Tech-Unternehmen hast du wohl nichts zu tun.

Nenne doch einmal Deutsche High-Tech-Unternehmen! mir fällt da auch Nichts ein, nur Dumm Vorstände von VW, Mercedes, die vollkommen am Markt vorbei: Dumm Elektronik Autos bauen, die Niemand haben will und mit Leasing verramscht werden

Klopperhorst
05.07.2025, 12:30
Da kannst du in diese dir fremde Welt mal hineinschnuppern:
https://www.wiwo.de/unternehmen/mittelstand/weltmarktfuehrer-das-sind-die-500-heimlichen-weltmarktfuehrer/30059136.html

"Middle Tech", wie ich schon sagte.
Aber sterben aus, da kaum Nachwuchs und Bürokratie, Lohnnebenkosten, teuer Energie deren Geschäftsmodell zunichte machten.
Die Konkursmasse kaufen Chinesen, Inder und Araber auf.

---