Vollständige Version anzeigen : Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
[
12]
Minimalphilosoph
07.07.2025, 12:41
Schau dir einfach unser BIP an... das immer noch drittgrößte der Welt. Wenn du persönlich nicht daran partizipieren kannst tut es mir wirklich leid. Aber deine Dummheit ist ja inzwischen legendär. Mach dafür nicht Deutschland verantwortlich sondern evtl. deine Gene, aber ganz sicher dein soziales Umfeld. Da muss es ja fürchterlich aussehen, bzw. um deine Geburt herum ausgesehen haben. Hat man dich nächtens bei Hagel und Sturm in eine Babyklappe geworfen oder einfach so am Straßenrand liegen lassen? Wurdest du wegen deiner Hässlichkeit in der Schule gemobbed? Ich weiß es nicht, aber es gibt für jede Wirkung auch eine Ursache. Behaupten jedenfalls die Kosmologen...
Du bist so ein Haufen Scheisse... unglaublich.
Gott was ein Blödsinn!
Wenn der Widerstand sich durch Erwärmung erhöht, sinkt der Strom und damit die Leistung.
Gibt es hier nur naturwissenschaftliche Analphabeten?
Fresse, du Arsch. Sei demütig oder halt die Klappe. Meine Aussage ist völlig richtig. Sie enthält zudem keine Angabe über die Entwicklung der Leistung innerhalb dieses Systems.
Der Widerstand in einem elektrischen Leiter erhöht sich bei Erwärmung des Leiters. Das ist nun mal so.
Justiziar
07.07.2025, 12:46
Gibt es hier nur naturwissenschaftliche Analphabeten?
Ja, mich. Aber ich halte mich hier raus. Es reicht das du schreibst. :D
Schau dir einfach unser BIP an... das immer noch drittgrößte der Welt. Wenn du persönlich nicht daran partizipieren kannst tut es mir wirklich leid. Aber deine Dummheit ist ja inzwischen legendär. Mach dafür nicht Deutschland verantwortlich sondern evtl. deine Gene, aber ganz sicher dein soziales Umfeld. Da muss es ja fürchterlich aussehen, bzw. um deine Geburt herum ausgesehen haben. Hat man dich nächtens bei Hagel und Sturm in eine Babyklappe geworfen oder einfach so am Straßenrand liegen lassen? Wurdest du wegen deiner Hässlichkeit in der Schule gemobbed? Ich weiß es nicht, aber es gibt für jede Wirkung auch eine Ursache. Behaupten jedenfalls die Kosmologen...
Mein lieber kleiner Nathan, es wird wirklich aller höchste zeit Dich hier zu sperren! Du bist einfach unfähig Konsequenzen zu ziehen und pöbelst hier ständig sinnfrei und in übelster Weise weiter. Und dies obwohl kein Wort an Dich gerichtet war, denn ich bin kein Verschwender....
Du bist so ein Haufen Scheisse... unglaublich.
... und wieder offenbarst du deine eklatante argumentative Schwäche und deine mangelhafte Fähigkeit, deine Gedanken in verständliche Sprache umzusetzen. HUGAHAGA DU FOTZE ICH DICH FRESSE POLIERE BANANE ... mehr ist nicht, und das bring ich auch nem Schimpansen bei...
Halt doch dein Maul, wenn du keine Ahnung hast. das ist wirklich unerträglich.
Selbstverständlich werden bei einer Reihenschaltung von z.B. zwei 12V Batterien deren Spannungen zu insgesamt 24V addiert. Meine Güte, das weiß heute jeder Bantuneger, nur der Nutzer Ossi stochert noch im Nebel seiner Blödheit herum.
Seit wann können etwas leseschwache Figuren andere User anpöbeln?
...
Wenn der Nenner, Stromstärke immer großer wird, während die Spannung gleich bleibt, sinkt der Widerstand der Leitung rein rechnerisch, also die Leitfähigkeit erhöht sich.
Dass durch eine Leitung konstanten Querschnitts nicht unendlich viel Strom fließen kann, versteht er aber nicht.
---
Kraftwerke sind aber keine Stromquellen, sondern Spannungsquellen!
Die können den Strom nicht einfach per Zauberei erhöhen. Das kann nur der Verbraucher durch Änderung seines Widerstands!
Die Stromstärke ist selbst bei 10.000 parallel geschalteten Spannungsquellen null, solange kein Verbraucher dranhängt.
Nur der Verbraucher bestimmt durch seinen Widerstand wieviel Strom fließt.
Wenn man die Anzahl gleicher Spannungsquellen verdoppelt, verdoppelt sich nur die Strombelastbarkeit.
An der Strommenge ändert sich bei gleicher Last Null Komma Nichts.
Das ist elementarste Elektrotechnik.
Mein lieber kleiner Nathan, es wird wirklich aller höchste zeit Dich hier zu sperren! Du bist einfach unfähig Konsequenzen zu ziehen und pöbelst hier ständig sinnfrei und in übelster Weise weiter. Und dies obwohl kein Wort an Dich gerichtet war, denn ich bin kein Verschwender....
ja dann, dann sperr mich halt, aber pöbel nicht andere Leute an.
ja dann, dann sperr mich halt, aber pöbel nicht andere Leute an.
Nicht ich kann Dich sperren, das müssen andere tun! Aber ich garantiere Dir, ich arbeite daran.....:haha:
Ich habe es ihm nur Anhang der Verhältnisse erklärt.
Wenn der Nenner, Stromstärke immer großer wird, während die Spannung gleich bleibt, sinkt der Widerstand der Leitung rein rechnerisch, also die Leitfähigkeit erhöht sich.
Dass durch eine Leitung konstanten Querschnitts nicht unendlich viel Strom fließen kann, versteht er aber nicht.
---
Ja, ich habe durch den letzten Beitrag auch den Eindruck gewonnen, dieser Nutzer ist ein reiner Schaumschläger, der letztlich einfach doch keine Ahnung hat. Da passt er dann ganz gut zu einigen anderen kurzgeschlossenen Wortmeldungen, jedenfalls wenn es um Elektrotechnik geht.
fredlich
07.07.2025, 12:54
Beim Einspeisen hängen aber Verbraucher dran, was willst du uns hier weis machen, daß die Meldungen von Netzüberlastung durch zu viel PV-Strom alle falsch sind?
---
Lass es gut sein.@ hmpf geht immer noch davon aus, das alle Verbraucher im Netz reine Ohmsche sind.
Von Impedanzen hat er wohl noch nie was mitbekommen. Also Kapazitive und Induktive Lasten die heutzutage schon schwierig sind, die Netzstabilität ohne Großgeneratoren auszugleichen. Natürlich geht es mit Kompensation in einem „kleinen“ Stromkreis aber sehr aufwendig in ein Verbundnetz.
Vor Tagen hat schon ein direkter Verbundnetzpartner(Prag (von dem wir in der Dunkelflaute teuren Atomstrom bekommen) angekündigt aus dem Verbund mit der BRD auszusteigen.
Kann nur hoffen dass in Paris nicht so ein Stromausfall kommt wie in Prag.
Na dann gute Nacht Deutschland.:auro:
Ja, ich habe durch den letzten Beitrag auch den Eindruck gewonnen, dieser Nutzer ist ein reiner Schaumschläger, der letztlich einfach doch keine Ahnung hat. Da passt er dann ganz gut zu einigen anderen kurzgeschlossenen Wortmeldungen, jedenfalls wenn es um Elektrotechnik geht.
Ich habe nur auf Ihre Fehler hingewiesen.
Beweisen Sie doch einfach, dass ein wärmerer Draht mehr Strom fließen lassen würde.
Nicht ich kann Dich sperren, das müssen andere tun! Aber ich garantiere Dir, ich arbeite daran.....:haha:
AH, deswegen! Bist doch schon recht erfolgreich. Als Medium scheinst du deine Qualitäten zu haben. Ich spüre ein leichtes Vibrieren meiner Tischplatte und höre aus dem OFF die Stimme eines minimalistischen Philosophen "hch hch HIER SPRICHT DEIN MODERATOR hch hch". Dunnerlittchen!
Lass es gut sein.@ hmpf geht immer noch davon aus, das alle Verbraucher im Netz reine Ohmsche sind.
Von Impedanzen hat er wohl noch nie was mitbekommen. ...
Warum lügen Sie?
Ich habe nur auf Ihre Fehler hingewiesen.
Beweisen Sie doch einfach, dass ein wärmerer Draht mehr Strom fließen lassen würde.
Du faselst in deiner Not schon wieder völligen Unsinn. Aber das rettet dich in diesem Strang nicht mehr. Schade, ich hätte mir schon einen potenten Mitstreiter gewünscht und bekomme doch nur so einen Versager. Maledetto!
MANFREDM
07.07.2025, 13:02
Ihr Zitat ist Unfug. Ich habe auch Designs für kleinere (50 MW) Kraftwerke gemacht und diese in Betrieb genommen.
Wir haben Holzreste verbrannt. Aber selbst diese kleinen Kraftwerke brauchen 3 bis 5 Stunden um anzufahren.
Aber selbst die behauptete Reaktionszeit von Minuten ist riesig im Vergleich zu PV- oder Windkraftanlagen.
Diese reagieren im Bruchteil einer Sekunde auf Laständerungen.
Sie haben nie irgendetwas gemacht, außer dumm herum zu labern. Es geht nicht, um Kraftwerke anzufahren, sondern um die: https://www.energie-lexikon.info/leistungsaenderungsgeschwindigkeit.html
Die Leistungsänderungsgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit (z. B. in Einheiten von Megawatt pro Minute), mit der die von einem Kraftwerk erzeugte elektrische Leistung geändert wird, beispielsweise im Lastfolgebetrieb. Je nach Typ und genauer Ausführung eines Kraftwerks ist die Leistungsänderungsgeschwindigkeit technisch begrenzt. Relevant ist sie vor allem für die Sekundärregelung (→ Frequenzregelung im Stromnetz).
Dass sie außerdem strohdoof sind, zeigt ihre Unkenntnis der Stromproduktion. Ein angebliches Physik-Genie wie sie, sollte diesen Link kennen.
https://www.energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&interval=month&source=total&legendItems=0wiw4
Halt doch dein Maul, wenn du keine Ahnung hast. das ist wirklich unerträglich.
Selbstverständlich werden bei einer Reihenschaltung von z.B. zwei 12V Batterien deren Spannungen zu insgesamt 24V addiert. Meine Güte, das weiß heute jeder Bantuneger, nur der Nutzer Ossi stochert noch im Nebel seiner Blödheit herum.
Der Begriff "Bantuneger" ist eine veraltete und rassistische Bezeichnung für Menschen afrikanischer Abstammung, die eine der Bantusprachen sprechen. Er sollte nicht verwendet werden, da er eine stark abwertende Konnotation hat. Die korrekte Bezeichnung ist "Bantuvölker" oder "Menschen, die Bantusprachen sprechen" Wikipedia
:D
Du faselst in deiner Not schon wieder völligen Unsinn. Aber das rettet dich in diesem Strang nicht mehr. Schade, ich hätte mir schon einen potenten Mitstreiter gewünscht und bekomme doch nur so einen Versager. Maledetto!
Mit anderen Worten, Sie sind nicht in der Lage, Ihre schwachsinnige Behauptung zu beweisen und
wollen das durch jämmerliche Beleidigungen kaschieren.
Ich habe nur auf Ihre Fehler hingewiesen.
Beweisen Sie doch einfach, dass ein wärmerer Draht mehr Strom fließen lassen würde.
...
Vor Tagen hat schon ein direkter Verbundnetzpartner(Prag (von dem wir in der Dunkelflaute teuren Atomstrom bekommen) angekündigt aus dem Verbund mit der BRD auszusteigen.
Kann nur hoffen dass in Paris nicht so ein Stromausfall kommt wie in Prag.
Na dann gute Nacht Deutschland.:auro:
keine Sorge, der Ausfall der Tschechei wäre lästig, aber nicht ernsthaft gefährlich. Außerdem glaube ich dir die Meldung nicht, die in dem Wortlaut sowieso falsch sein MUSS. Es gibt keinen Verbund der Tschechei mit der BRD, sondern das sogenannte "Kontinentaleuropäische Verbundnetz", ENTSO-E, an dem u.a. die Tschechei und Deutschland hängen. Ein Ausstieg aus diesem Netz wäre für Tschechien energetischer Selbstmord. Tatsächlich kann davon auch keine Rede sein.
Mit anderen Worten, Sie sind nicht in der Lage, Ihre schwachsinnige Behauptung zu beweisen und
wollen das durch jämmerliche Beleidigungen kaschieren.
Interessant, dass @Klopperhorst dich deutlich früher durchschaut hatte als ich. Dabei konnte ich mich sogar noch an andere Stränge erinnern, in denen du schon unsagbaren Quatsch erzählt hast, aber ich dachte, vielleicht verstehst du ja was von Erneuerbaren Energien, ihrem Nutzen, ihren Probelem etc. und kannst vielleicht ein paar gute Argumente beisteuern. Stattdessen blamierst du auf diese unsäglich Weise die Befürworter der EEn. Ich könnt mich glatt in den Hintern beißen, so auf der Leitung(!) gestanden zu haben. :hd:
Differentialgeometer
07.07.2025, 13:09
Fett/Rot - Falsch, nicht die Spannung addiert sich, sondern der Widerstand
Bei Parallelschaltung sinkt der Widerstand entsprechend der Widerstandswerte der einzelnen "Verbraucher".
Also entweder redet ihr beide aneinander vorbei, aber der Luftikus hmpf hat zumindest philosophisch recht: Ein einer Reihenschaltung addieren sich die Spannungen?! :?
Dr Mittendrin
07.07.2025, 13:10
keine Sorge, der Ausfall der Tschechei wäre lästig, aber nicht ernsthaft gefährlich. Außerdem glaube ich dir die Meldung nicht, die in dem Wortlaut sowieso falsch sein MUSS. Es gibt keinen Verbund der Tschechei mit der BRD, sondern das sogenannte "Kontinentaleuropäische Verbundnetz", ENTSO-E, an dem u.a. die Tschechei und Deutschland hängen. Ein Ausstieg aus diesem Netz wäre für Tschechien energetischer Selbstmord. Tatsächlich kann davon auch keine Rede sein.
Tschechien käme mit Autarkie besser klar als wir.
Würden alle in Europa so handeln wie wir, wäre das Netz schnell zusammen gebrochen.
Interessant, dass @Klopperhorst dich deutlich früher durchschaut hatte als ich. Dabei konnte ich mich sogar noch an andere Stränge erinnern, in denen du schon unsagbaren Quatsch erzählt hast, aber ich dachte, vielleicht verstehst du ja was von Erneuerbaren Energien, ihrem Nutzen, ihren Probelem etc. und kannst vielleicht ein paar gute Argumente beisteuern. Stattdessen blamierst du auf diese unsäglich Weise die Befürworter der EEn. Ich könnt mich glatt in den Hintern beißen, so auf der Leitung(!) gestanden zu haben.
Mit anderen Worten, Sie sind nicht in der Lage, Ihre schwachsinnige Behauptung zu beweisen und
wollen das durch jämmerliche Beleidigungen kaschieren.
Mit anderen Worten, Sie sind nicht in der Lage, Ihre schwachsinnige Behauptung zu beweisen und
wollen das durch jämmerliche Beleidigungen kaschieren.
Ich habe nur auf Ihre Fehler hingewiesen.
Beweisen Sie doch einfach, dass ein wärmerer Draht mehr Strom fließen lassen würde.
Differentialgeometer
07.07.2025, 13:13
Ich habe nur auf Ihre Fehler hingewiesen.
Beweisen Sie doch einfach, dass ein wärmerer Draht mehr Strom fließen lassen würde.
Warum bist Du eigentlich bei allen Physikthemen so gut wie immer daneben? :?
Der Begriff "Bantuneger" ist eine veraltete und rassistische Bezeichnung für Menschen afrikanischer Abstammung, die eine der Bantusprachen sprechen. Er sollte nicht verwendet werden, da er eine stark abwertende Konnotation hat. Die korrekte Bezeichnung ist "Bantuvölker" oder "Menschen, die Bantusprachen sprechen" Wikipedia
:D
Achso, ja. Wie wäre aber der Fall, wenn ich diese immanente Herabwürdigung nicht fahrlässig, sondern vorsätzlich vorgenommen hätte? Wie äußert sich Wiki zu einer solchen Möglichkeit?
Warum bist Du eigentlich bei allen Physikthemen so gut wie immer daneben?
Warum konnten Sie mir denn bisher keinen Fehler nachweisen, sondern nur pöbeln?
Tschechien käme mit Autarkie besser klar als wir.
Würden alle in Europa so handeln wie wir, wäre das Netz schnell zusammen gebrochen.
Es sollte eigentlich klar sein, dass die Abschaltung der letzten drei deutschen AKW mit den Verbundpartnern abgesprochen und ein genauer Zeitplan für die Trennung vom Netz erarbeitet wurde. Der sehr geringe Beitrag dieser AKW zur Gesamtleistung des Verbunds machte diesen Ausstieg zumindest technisch leicht. Selbstverständlich wäre ein endgültiger Ausstieg der Franzosen aus der zivilen Nutzung der Atomenergie höchst problematisch für das Verbundnetz. Aber diese Gefahr besteht nicht. Frankreich ist eine Atommacht und nicht mal linke Regierungen rührten auch nur ein Staubkörnchen an den AKWs an.
Klopperhorst
07.07.2025, 13:22
Kraftwerke sind aber keine Stromquellen, sondern Spannungsquellen!
Die können der Strom nicht per Zauberei erhöhen. Das kann nur der Verbraucher durch Änderung seines Widerstands!
Klar, um Strom über eine weite Entfernung zu transportieren, braucht man eine hohe Spannung, so wie auch zwischen Gewitterwolken und Erde eine hohe Spannung herrscht.
Wird halt per Transformator erledigt, hat aber mit dem Thema hier nichts zu tun.
Die Stromstärke wird durch den Leitungsquerschnitt bestimmt, je größer, umso mehr Strom kann in einer gewissen Zeit durchfließen.
Mir ging es ausschließlich um die Stromstärke und das bestehende Leitungsnetz, das für die vielen PV-Anlagen nicht ausgelegt ist.
---
Also entweder redet ihr beide aneinander vorbei, aber der Luftikus hmpf hat zumindest philosophisch recht: Ein einer Reihenschaltung addieren sich die Spannungen?! :?
In diesem Fall haben wir wirklich aneinander vorbei geschrieben, ich sprach vom Widerstand...
Das Prinzip mit den Spannungsquellen in Reihe ist mir bekannt, z.B. die Zellen in einer KFZ-Akku.
Ach wisstes, das ist alles Mumpitz. Es gibt nur eine ehrliche Energiequelle, unbedenklich, unverwüstlich. Haste die im Garten und dein Tochter endlich dem Scheich ausgehändigt, dann biste fein raus:
https://youtu.be/apse4a3M5tw
Klar, um Strom über eine weite Entfernung zu transportieren, braucht man eine hohe Spannung, so wie auch zwischen Gewitterwolken und Erde eine hohe Spannung herrscht.
Wird halt per Transformator erledigt, hat aber mit dem Thema hier nichts zu tun.
Die Stromstärke wird durch den Leitungsquerschnitt bestimmt, je größer, umso mehr Strom kann in einer gewissen Zeit durchfließen.
Mir ging es ausschließlich um die Stromstärke und das bestehende Leitungsnetz, das für die vielen PV-Anlagen nicht ausgelegt ist.
---
Fett/Rot - war dies nicht auch das Problem vom Gleichstrom im Netz? Da gab es doch die Konkurrenz in USA zwischen Edison (Gleichstrom) und Tesla (Wechselstrom) bei dem Netzaufbau?
Achso, ja. Wie wäre aber der Fall, wenn ich diese immanente Herabwürdigung nicht fahrlässig, sondern vorsätzlich vorgenommen hätte? Wie äußert sich Wiki zu einer solchen Möglichkeit?
Ach komm ,- sei nicht so bierernst ,-
ich wollte Dich doch nur ein wenig foppen... :D
phantomias
07.07.2025, 13:35
Schau dir einfach unser BIP an... das immer noch drittgrößte der Welt. Wenn du persönlich nicht daran partizipieren kannst tut es mir wirklich leid. Aber deine Dummheit ist ja inzwischen legendär. Mach dafür nicht Deutschland verantwortlich sondern evtl. deine Gene, aber ganz sicher dein soziales Umfeld. Da muss es ja fürchterlich aussehen, bzw. um deine Geburt herum ausgesehen haben. Hat man dich nächtens bei Hagel und Sturm in eine Babyklappe geworfen oder einfach so am Straßenrand liegen lassen? Wurdest du wegen deiner Hässlichkeit in der Schule gemobbed? Ich weiß es nicht, aber es gibt für jede Wirkung auch eine Ursache. Behaupten jedenfalls die Kosmologen...
Erbarmen mit der geschundenen Kreatur kennst du wohl gar nicht.:D
...
Die Stromstärke wird durch den Leitungsquerschnitt bestimmt, je größer, umso mehr Strom kann in einer gewissen Zeit durchfließen.
Mir ging es ausschließlich um die Stromstärke und das bestehende Leitungsnetz, das für die vielen PV-Anlagen nicht ausgelegt ist.
---
Das stimmt so nicht!
Die Stromstärke wird durch den Widerstand eines Verbrauchers bestimmt.
Die Leitungen haben zwar auch einen Widerstand, nur liegt der im Vergleich zu den Widerständen der
Verbraucher im Promillebereich.
Mehr PV-Anlagen ändern am Leitungsquerschnitt der Fernleitungen nichts, sie können die Fernleitungen
aber entlasten, weil sie ja dezentral die Verbraucher lokal bedienen.
Klopperhorst
07.07.2025, 13:40
Das stimmt so nicht!
Die Stromstärke wird durch den Widerstand eines Verbrauchers bestimmt. ...
Nein.
---
Erbarmen mit der geschundenen Kreatur kennst du wohl gar nicht.:D
Na Du Wadenbeißer....
Allein zu feige....
Nein.
---
Zitieren Sie doch einfach eine belastbare Quelle, die etwas anderes beweisen könnte!
Klopperhorst
07.07.2025, 13:43
Zitieren Sie doch einfach eine belastbare Quelle, die etwas anderes beweisen könnte!
Lies doch bei Wiki du Hans Dampf.
Die Stromstärke bezieht sich immer auf eine geeignet gewählte orientierte Fläche, beispielsweise die Querschnittsfläche eines Leiters (Konvektionsstrom) oder den Querschnitt eines Kondensators (Verschiebungsstrom). Im einfachsten Fall eines konstanten Stromflusses ist die Stromstärke die durch den Querschnitt geflossene und auf die betrachtete Zeitspanne bezogene Ladungsmenge.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Stromst%C3%A4rke
---
phantomias
07.07.2025, 13:43
Na Du Wadenbeißer....
Allein zu feige....
Ich habe dir bereits mitgeteilt, was ich von dir halte, du verhinderter Forenblockwart.
Ich habe dir bereits mitgeteilt, was ich von dir halte, du verhinderter Forenblockwart.
Alles gut, geht mir am ..... vorbei!
Lies doch bei Wiki du Hans Dampf.
Die Stromstärke bezieht sich immer auf eine geeignet gewählte orientierte Fläche, beispielsweise die Querschnittsfläche eines Leiters (Konvektionsstrom) oder den Querschnitt eines Kondensators (Verschiebungsstrom). Im einfachsten Fall eines konstanten Stromflusses ist die Stromstärke die durch den Querschnitt geflossene und auf die betrachtete Zeitspanne bezogene Ladungsmenge.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Stromst%C3%A4rke
---
Was in Ihrem Zitat steht ist richtig, es betrifft aber nur die Leitungen selbst.
Es widerspricht aber nicht dem, was ich gesagt habe, dass die Stromstärke bis auf wenige Promille nur
durch den Widerstand der Verbraucher bestimmt wird.
Der Winderstand in den Leitungen ist eigentlich fast immer 100-fach kleiner als der des Bügeleisens
oder des E-Herds. Sonst würden sich die Leitungen in den Wänden sichtbar durch brutzeln bemerkbar machen.
Klopperhorst
07.07.2025, 14:01
Was in Ihrem Zitat steht ist richtig, es betrifft aber nur die Leitungen selbst.
Es widerspricht aber nicht dem, was ich gesagt habe, dass die Stromstärke bis auf wenige Promille nur
durch den Widerstand der Verbraucher bestimmt wird.
Der Winderstand in den Leitungen ist eigentlich fast immer 100-fach kleiner als der des Bügeleisens
oder des E-Herds. Sonst würden sich die Leitungen in den Wänden sichtbar durch brutzeln bemerkbar machen.
Es geht darum, was maximal durch den Querschnitt fließen kann, ehe die Leitungen durchschmoren man.
Du behauptest hier dauernd, man kann so viele PV-Anlagen ranhängen wie man will, ohne den Querschnitt der Leitungen zu erhöhen.
Demnach könnte man einfach ein dünnes Kupferdrähtchen an die Solarparks und Windparks ran klemmen, wäre doch alles kein Problem oder?
Oder man könnte einfach einen Telefondraht an ein Kernkraftwerk schließen, wäre auch kein Problem deiner Logik nach.
---
Klopperhorst
07.07.2025, 14:10
Fett/Rot - war dies nicht auch das Problem vom Gleichstrom im Netz? Da gab es doch die Konkurrenz in USA zwischen Edison (Gleichstrom) und Tesla (Wechselstrom) bei dem Netzaufbau?
Ja, das war wohl so.
Obwohl Tesla die Energie drahtlos übertragen wollte. Auch Schiffe sollten sie quasi per Antenne empfangen.
---
Es geht darum, was maximal durch den Querschnitt fließen kann, ehe die Leitungen durchschmoren man.
Du behauptest hier dauernd, man kann so viele PV-Anlagen ranhängen wie man will, ohne den Querschnitt der Leitungen zu erhöhen.
Demnach könnte man einfach ein dünnes Kupferdrähtchen an die Solarparks und Windparks ran klemmen, wäre doch alles kein Problem oder?
Oder man könnte einfach ein Telefondraht an ein Kernkraftwerk schließen, wäre auch kein Problem deiner Logik nach.
---
Die Leitungen des deutschen Stromnetzes müssten nur „verdickt“ werden, wenn mehr Offshore-Wind-Strom
aus der Nordsee nach Bayern fließen würde. Das wäre der einzige Grund für eine „Verdickung“ dieser Leitungen.
Durch den Ausbau der dezentralen PV-Anlagen, könnte man die Fernleitungen sogar „verdünnen“,
weil ja dann weniger Strom aus den Großkraftwerken fließen würde, denn die dezentralen PV-Anlagen
bedienen ja die eigenen Haushalte und mittags auch einige Nachbarhaushalte.
Minimalphilosoph
07.07.2025, 14:11
... und wieder offenbarst du deine eklatante argumentative Schwäche und deine mangelhafte Fähigkeit, deine Gedanken in verständliche Sprache umzusetzen. HUGAHAGA DU FOTZE ICH DICH FRESSE POLIERE BANANE ... mehr ist nicht, und das bring ich auch nem Schimpansen bei...
Wie immer köstlich zu lesen...:haha:
Minimalphilosoph
07.07.2025, 14:14
Interessant, dass @Klopperhorst dich deutlich früher durchschaut hatte als ich. Dabei konnte ich mich sogar noch an andere Stränge erinnern, in denen du schon unsagbaren Quatsch erzählt hast, aber ich dachte, vielleicht verstehst du ja was von Erneuerbaren Energien, ihrem Nutzen, ihren Probelem etc. und kannst vielleicht ein paar gute Argumente beisteuern. Stattdessen blamierst du auf diese unsäglich Weise die Befürworter der EEn. Ich könnt mich glatt in den Hintern beißen, so auf der Leitung(!) gestanden zu haben. :hd:
Warum ist das so interessant? Weil du dich auch ohne Wissen für intelligenter als alle Anderen hältst?
Witzfigur, du....:D
Klopperhorst
07.07.2025, 14:15
Die Leitungen des deutschen Stromnetzes müssen nur „verdickt“ werden, wenn mehr Offshore-Wind-Strom
aus der Nordsee nach Bayern fließen würde. Das wäre der einzige Grund für eine „Verdickung“ dieser Leitungen.
Durch den Ausbau der dezentralen PV-Anlagen, könnte man die Fernleitungen sogar „verdünnen“,
weil ja dann weniger Strom aus den Großkraftwerken fließen würde, denn die dezentralen PV-Anlagen
bedienen ja die eigenen Haushalte und mittags auch einige Nachbarhaushalte.
Das Niederspannungsnetz, wo die meisten PV-Anlagen dran hängen, ist für die Strommenge nicht ausgelegt.
Und ja "verdicken", aber das musst du erst mal überall machen, bis ins kleinste Kaff hinein, wenn du überall Schnelllader und PV-Einspeiser willst.
---
Wie immer köstlich zu lesen...:haha:
Ach komm, Du bist zu großzügig....:D
Diese Köstlichkeit hat sich ganz sehr "abgenutzt", es wird zeit das dieser Typ endlich die Quittung bekommt!
Das Niederspannungsnetz, wo die meisten PV-Anlagen dran hängen, ist für die Strommenge nicht ausgelegt.
Und ja "verdicken", aber das musst du erst mal überall machen, bis ins kleinste Kaff hinein, wenn du überall Schnelllader und PV-Einspeiser willst.
---
Sie scheinen nicht zu begreifen, dass dezentrale Energiequellen die Fernleitungen entlasten.
Ebenso entlasten sie die Hausanschlüsse bei privaten PV-Anlagen.
Ebenso entlasten dezentrale PV-Anlagen die Zuleitungen zu den einzelnen Stadteilen,
in denen sich PV-Anlagen befinden.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Klopperhorst
07.07.2025, 14:25
Sie scheinen nicht zu begreifen, dass dezentrale Energiequellen die Fernleitungen entlasten.
Ebenso entlasten sie die Hausanschlüsse bei privaten PV-Anlagen.
Ebenso entlasten dezentrale PV-Anlagen die Zuleitungen zu den einzelnen Stadteilen,
in denen sich PV-Anlagen befinden.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Mit Insellösungen kannst du keine Schnelllader zu jeder Zeit betreiben.
Das Netz muss massiv ausgebaut werden, auch in den unteren Spannungsnetzen, um z.B. massenhafte E-Mobilität zu ermöglichen.
---
Klopperhorst
07.07.2025, 14:26
Für mich spielt es keine Rolle, ob der Ackerbau nun in Nordafrika oder im nahen Osten erstmals angewendet wurde. Das kann sich durch neue Grabungen auch wieder ändern wie vieles in der Archäologie. Fakt ist, dass diese Kulturtechnik vor 7000 Jahren mit den Migrationsbewegungen nach Europa kam und sich dadurch manches veränderte wie zum Beispiel die Hautfarbe durch die geänderte Ernährung. Das ist nicht links, sondern Wissenschaft. Deine kleinliche Rechthaberei finde ich allerdings äußerst amüsant.:D
Lies mal lieber Harald Haarmann "Die alte Donauzivilisation".
Es gab keine monumentale Migrationsbewegung der Ackerbauern und Viehzüchter nach Mitteleuropa, so wie du es dir vorstellst.
Es war eher eine Diffusionsbewegung, wobei die neuen Kulturtechniken von lokalen schon vor Ort lebenden Populationen adaptiert und weiterentwickelt wurden.
Beispielsweise konnte man mit den anatolischen Rinderrassen gar nicht in nördlichere Klimazonen, schon in den Rhodopen änderte sich das Klima.
Die mussten also erst mal angepasst werden.
Die Anatolen gingen daher auch eher nach Thessalien als durchs Eiserne Tor nach Europa rein.
---
Minimalphilosoph
07.07.2025, 14:27
Ach komm, Du bist zu großzügig....:D
Diese Köstlichkeit hat sich ganz sehr "abgenutzt", es wird zeit das dieser Typ endlich die Quittung bekommt!
Leider wirst du das nicht durch Eröffnung von Stimmungsumfragen erreichen. Hier muss man politisch und mit deutlichen Worten "abarbeiten".
Recht hast du allerdings.
Leider wirst du das nicht durch Eröffnung von Stimmungsumfragen erreichen. Hier muss man politisch und mit deutlichen Worten "abarbeiten".
Recht hast du allerdings.
Richtig dies war der falsche Ansatz, ich wollte eigentlich nur erst einmal ausloten ob dieser Typ noch anderen usern total auf den "Kranz" geht....
Weitere Gedanken bitte im passenden Thema, hier ist die Spannung von el. Seite eh schon hoch....
Mit Insellösungen kannst du keine Schnelllader zu jeder Zeit betreiben.
Das Netz muss massiv ausgebaut werden, auch in den unteren Spannungsnetzen, um z.B. massenhafte E-Mobilität zu ermöglichen.
---
E-Mobilität ist eine ganz andere Geschichte und hat mit der Art der Stromerzeugung nichts zu tun.
Sie haben aber behauptet, man müsse die Stromleitungen wegen der vielen PV-Anlagen verdicken.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Je mehr private PV-Anlagen gebaut werden, desto dünner
könnten die Leitungen ausfallen.
Klopperhorst
07.07.2025, 14:34
...
Sie haben aber behauptet, man müsse die Stromleitungen wegen der vielen PV-Anlagen verdicken.
Genau das Gegenteil ist der Fall.
Selbstverständlich, denn das Niederspannungsnetz war nicht dafür gedacht, daß dort massenhaft Einspeiser hinzukommen.
Je mehr private PV-Anlagen gebaut werden, desto dünner
könnten die Leitungen ausfallen.
Nur wenn nichts eingespeist wird (Insellösungen).
Das macht aber das Stromnetz obsolet und wird keine dauerhafte Versorgung garantieren.
---
E-Mobilität ist eine ganz andere Geschichte und hat mit der Art der Stromerzeugung nichts zu tun.
Sie haben aber behauptet, man müsse die Stromleitungen wegen der vielen PV-Anlagen verdicken.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Je mehr private PV-Anlagen gebaut werden, desto dünner
könnten die Leitungen ausfallen.
nach wieviel Tabletten und Drogen, bist Du zu dieser Erfindung gekommen?
Minimalphilosoph
07.07.2025, 14:39
Richtig dies war der falsche Ansatz, ich wollte eigentlich nur erst einmal ausloten ob dieser Typ noch anderen usern total auf den "Kranz" geht....
Weitere Gedanken bitte im passenden Thema, hier ist die Spannung von el. Seite eh schon hoch....
DAS geht er. Du kannst davon ausgehen, dass die für den Verbleib stimmenden Nutzer selten mit ihm zu tun haben und geistig auch so imbezill sind wie die Mongos einer Behindertenwerkstatt. Das sind nämlich auch die einzigen die an seinem Mund kleben, wenn er was sülzt.
:D
Wir sind hier aber arg themenfremd... Klopperhorst haut uns eine auf die Glocke...
Selbstverständlich, denn das Niederspannungsnetz war nicht dafür gedacht, daß dort massenhaft Einspeiser hinzukommen.
Nur wenn nichts eingespeist wird (Insellösungen).
Das macht aber das Stromnetz obsolet und wird keine dauerhafte Versorgung garantieren.
---
Glauben Sie im Ernst, dass die Hauszuleitungen wärmer würden, wenn dieselbe Menge Strom
aus dem Haus fließt, als wenn der gleich starke Strom ins Haus fließen würde?
Nur wird bei privaten PV-Anlagen der Strom definitiv verringert, der ins Haus fließt.
Die wenigsten privaten PV-Anlagen lassen mehr Strom aus dem Haus fließen, als vorher ins
Haus geflossen ist.
Selbst wenn das in einzelnen Fällen so wäre, müsste man die Hausanschlüsse kaum verstärken,
weil diese ja nicht auf Mittelwerte, sondern auf Spitzenwerte ausgelegt sind.
Hier ist der nachgereichte Artikel, den ich vorhin nicht so schnell finden konnte.
Lesenswert.
-
Das Geheimnis von blauen Augen: Seltene DNA-Muster entdeckt
Wann genau bekamen Europäer helle Augen und Haut?
Eine neue Studie über Veränderungen in der prähistorischen Genetik liefert Hinweise.
Die Entwicklung einer helleren Hautfarbe sowie blauer Augen beim europäischen Menschen konnte zeitlich eingeordnet werden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass diese Merkmale während der Altsteinzeit noch selten auftraten und die Mehrheit der damaligen Population eine dunklere Hautpigmentierung sowie dunkle Augen und Haare besaß.
DNA-Analyse: UV-Strahlungsbedingungen in Europa könnten Hautfarbe verändert haben
Eine aktuelle genetische Studie ergab, dass die für helle Haut, Haare und Augen verantwortlichen Gene bei frühen Europäern erstmals vor etwa 14.000 Jahren, in der späten Altsteinzeit, auftraten. Diese genetischen Variationen blieben jedoch lange Zeit selten und verbreiteten sich erst in jüngerer Vergangenheit stärker.
Laut Silvia Ghirotto, Genetikerin an der Universität Ferrara in Italien, hatten die meisten prähistorischen Europäer bis in die Eisenzeit vor etwa 3000 Jahren überwiegend dunkle Haut, Haare und Augen. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Entwicklung einer helleren Pigmentierung eng mit klimatischen und migrationsbedingten Veränderungen in Europa zusammenhängt. Diese Erkenntnisse liefern neue Einblicke in die Evolution menschlicher Merkmale und deren Anpassung an Umweltbedingungen.
-
Weiterlesen im Artikel
morgenpost.de vom 26.06.2025
https://www.morgenpost.de/panorama/article408545340/das-geheimnis-von-blauen-augen-seltene-dna-muster-entdeckt.html?utm_source=firefox-newtab-de-de
-
Wenn das alles auch nur ansatzweise richtig erkannt wurde, dann ... dürften wir alle europäischen Hellhäutigen eventuell eine Urmutter haben (lässt sich bei Frauen besser nachweisen über das ΜΙΤΟΧΟΝΔΡΙΟΝ, bin kein Eidischer).
Meine Inhalte brauchen Sie hinsichtlich unserer Exelexe nicht berüksichtigen, aber auch Klopperhorst hat durchaus sanfte und richtige, zudem inhaltsmächtige Worte und Sätze gefunden.
Aus seinem Kokon muss man aber selber heraus, um die Realität zu erkennen.
Setzen Sie statt des Kokons das platonische Höhlengleichnis.
phantomias
07.07.2025, 15:23
Lies mal lieber Harald Haarmann "Die alte Donauzivilisation".
Es gab keine monumentale Migrationsbewegung der Ackerbauern und Viehzüchter nach Mitteleuropa, so wie du es dir vorstellst.
Es war eher eine Diffusionsbewegung, wobei die neuen Kulturtechniken von lokalen schon vor Ort lebenden Populationen adaptiert und weiterentwickelt wurden.
Beispielsweise konnte man mit den anatolischen Rinderrassen gar nicht in nördlichere Klimazonen, schon in den Rhodopen änderte sich das Klima.
Die mussten also erst mal angepasst werden.
Die Anatolen gingen daher auch eher nach Thessalien als durchs Eiserne Tor nach Europa rein.
---
Es wird geschätzt, dass vor 10.000 Jahren weltweit etwa 5 Millionen Menschen lebten. Massenbewegungen gab es schon deswegen nicht. Es machten sich wohl immer nur einzelne Clans auf den Weg. Händler waren schon lange vorher regelmäßig unterwegs, wie Fundstücke beweisen.
Klopperhorst
07.07.2025, 16:08
Glauben Sie im Ernst, dass die Hauszuleitungen wärmer würden, wenn dieselbe Menge Strom
aus dem Haus fließt...
Nicht die Hausleitung, aber die Ortsleitung, wenn du da noch nen zusätzlichen PV-Park ran klemmst
Nach deiner Logik ist aber die Leitungsdicke egal, kannst auch nen Telefondraht verwenden, wissen wir!
---
Klopperhorst
07.07.2025, 16:15
... Es machten sich wohl immer nur einzelne Clans auf den Weg. ...
Bauern sind keine Jäger oder Nomaden, die umherziehen, sondern sie sind sesshaft.
Diese Kulturtechniken verbreiteten sich nicht dadurch, daß Clans mit Sack und Pack und Vieh plötzlich tausende Kilometer wanderten.
Sie verbreiteten sich durch Diffusion, ganz langsam und über viele Generationen über schon bestehende lokalen Populationen.
Saatgut und Vieh mussten an neue Witterungsbedingungen angepasst werden usw.
---
Minimalphilosoph
07.07.2025, 16:21
keine Sorge, der Ausfall der Tschechei wäre lästig, aber nicht ernsthaft gefährlich. Außerdem glaube ich dir die Meldung nicht, die in dem Wortlaut sowieso falsch sein MUSS. Es gibt keinen Verbund der Tschechei mit der BRD, sondern das sogenannte "Kontinentaleuropäische Verbundnetz", ENTSO-E, an dem u.a. die Tschechei und Deutschland hängen. Ein Ausstieg aus diesem Netz wäre für Tschechien energetischer Selbstmord. Tatsächlich kann davon auch keine Rede sein.
Das du vom europäischen Verbundnetz und dessen Konsequenzen keine Ahnung hast, zeigte dein Gesülze über die Strompreise. Deren Ursache sind die "Privatisierung" der Energiekonzerne, war deine schlichte Logik.
Geh die Broschüre von den Stadtwerken Würzburg durchblättern...
Nicht die Hausleitung, aber die Ortsleitung, wenn du da noch nen zusätzlichen PV-Park ran klemmst ...
Falsch, der Ort hinter der Ortsleitung versorgt sich dann doch fast selbst. Also fließt mit PV-Anlagen weniger
Strom durch die Ortsleitung … und natürlich auch durch die Überlandleitungen.
... Nach deiner Logik ist aber die Leitungsdicke egal, kannst auch nen Telefondraht verwenden, wissen wir!
---
Warum lügen Sie?
Ich bin Physiker mit Schwerpunkt Messtechnik.
Sie haben nur noch nicht verstanden, dass es den Stromleitungen egal ist, in welcher Richtung der
Strom durch sie fließt. Die Erwärmung der Stromleitungen wird nur durch die Menge des Stromes bestimmt,
egal in welcher Richtung dieser fließt.
Wenn es in Deutschland nur zwei Kraftwerke gäbe, müssten die Stromleitungen am dicksten sein.
Je mehr Kraftwerke sich jedoch die Erzeugung teilen, desto weniger dick müssten die Leitungen sein.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Klopperhorst
07.07.2025, 16:25
...
Ich bin Physiker mit Schwerpunkt Messtechnik....
Warst du vielleicht, jetzt bist ein gelangweilter Rentner mit Verständnisproblemen.
Je mehr Kraftwerke sich jedoch die Erzeugung teilen, desto weniger dick müssten die Leitungen sein. ...
Klemm ein Telefondraht an 10 Kernkraftwerke ran, die parallel geschaltet sind.
Passt schon.
---
Minimalphilosoph
07.07.2025, 16:31
Warst du vielleicht, jetzt bist ein gelangweilter Rentner mit Verständnisproblemen.
Klemm ein Telefondraht an 10 Kernkraftwerke ran, die parallel geschaltet sind.
Passt schon.
---
Jetzt noch die Kupferdrahteigenschaften, welche der Würzburger Energieexperte erklärte, reinmischen, und dann wieder von vorne die Debatte.
Warst du vielleicht, jetzt bist ein gelangweilter Rentner mit Verständnisproblemen.
Klemm ein Telefondraht an 10 Kernkraftwerke ran, die parallel geschaltet sind.
Passt schon.
---
Nennen Sie das eine sachliche Antwort?
Also warum sollten die Leitungen, welche von z.B. 20.000 Kraftwerken abgehen nicht dünner sein,
als wenn dieselbe Leistung von nur 2 Kraftwerken bereitgestellt würde?
Das jede private PV-Anlage die Zuleitungen entlastet, wollen Sie scheinbar nicht kapieren.
Klopperhorst
07.07.2025, 16:38
Also warum sollten die Leitungen, welche von z.B. 20.000 Kraftwerken abgehen nicht dünner sein,
als wenn dieselbe Leistung von nur 2 Kraftwerken bereitgestellt würde?
Ich nehme dich beim Wort, also bei 20.000 Kraftwerken sollten dann 0,01 mm Querschnitt ausreichen.
Die Leistung bleibt ja auch immer gleich, das ist auch der Sinn des Zubaus.
---
Klopperhorst
07.07.2025, 16:42
Jetzt noch die Kupferdrahteigenschaften, welche der Würzburger Energieexperte erklärte, reinmischen, und dann wieder von vorne die Debatte.
Ein armer Irrer halt, der sowieso gleich Strangverbot bekommt.
---
Minimalphilosoph
07.07.2025, 16:47
Ein armer Irrer halt, der sowieso gleich Strangverbot bekommt.
---
Ich verstehe immer nur ein wenig, was er erklären will.
In diesem Thema meint er das hier als Lösung:
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/137625/20250707174637-Bild_2025-07-07_174642398.png
Ich nehme dich beim Wort, also bei 20.000 Kraftwerken sollten dann 0,01 mm Querschnitt ausreichen. ...
Machen Sie sich nicht lächerlich. 0,01 mm ist kein Wert für einen Querschnitt.
Querschnitte werden als Flächenmaß und nicht als Längenmaß angegeben.
... Die Leistung bleibt ja auch immer gleich, das ist auch der Sinn des Zubaus.
---
Die Leistung darf nicht größer als der Verbrauch werden, sonst steigt die Spannung und bei
thermischen Kraftwerken die Frequenz.
phantomias
07.07.2025, 16:49
Bauern sind keine Jäger oder Nomaden, die umherziehen, sondern sie sind sesshaft.
Diese Kulturtechniken verbreiteten sich nicht dadurch, daß Clans mit Sack und Pack und Vieh plötzlich tausende Kilometer wanderten.
Sie verbreiteten sich durch Diffusion, ganz langsam und über viele Generationen über schon bestehende lokalen Populationen.
Saatgut und Vieh mussten an neue Witterungsbedingungen angepasst werden usw.
---
Warum unterstellst du mir eigentlich in einem fort Aussagen, die ich nie gemacht habe? Ist dein Bedürfnis Recht zu haben so gewaltig?
Klopperhorst
07.07.2025, 17:09
...
Die Leistung darf nicht größer als der Verbrauch werden, sonst steigt die Spannung und bei
thermischen Kraftwerken die Frequenz.
Alleine für Schnelllader usw. wird höhere Leistung benötigt. Und dafür reichen die Kabel eben aktuell oft nicht aus.
Du bist jetzt raus hier, geh woanders spielen.
---
Klopperhorst
07.07.2025, 17:47
US-Konzern Dow schließt zwei Großanlagen in Ostdeutschland
Die hohen Energiepreise und die schwache Nachfrage führen zum nächsten Aus für große Chemieproduktionen in Deutschland.
550 Stellen sind betroffen. Doch es droht mehr. ... Als weitere Gründe nennt Dow steigende CO2-Kosten ...
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/chemieindustrie-us-konzern-dow-schliesst-zwei-grossanlagen-in-ostdeutschland/100139876.html
---
Minimalphilosoph
07.07.2025, 17:52
US-Konzern Dow schließt zwei Großanlagen in Ostdeutschland
Die hohen Energiepreise und die schwache Nachfrage führen zum nächsten Aus für große Chemieproduktionen in Deutschland.
550 Stellen sind betroffen. Doch es droht mehr. ... Als weitere Gründe nennt Dow steigende CO2-Kosten ...
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/chemieindustrie-us-konzern-dow-schliesst-zwei-grossanlagen-in-ostdeutschland/100139876.html
---
In einem anderen Strang sprach ich kurz mit Nutzer Panther über den Standort Böhlen, die DOW und die Wichtigkeit des Restes des ehemaligen Chemiedreiecks... Nun ist es offiziell.
So richtig merken wird man das eben nicht sofort. Das macht man ganz geschmeidig über Abfindungen auf Konzernniveau. Auch für normale Facharbeiter. Die Zulieferer, Gerüstbaufirmen und Rohrleger jucken keinen.
Weil di Einschläge auch nur stellenweise kommen, wird das als Strukturwandel verkauft...
Klopperhorst
07.07.2025, 17:53
In einem anderen Strang sprach ich kurz mit Nutzer Panther über den Standort Böhlen, die DOW und die Wichtigkeit des Restes des ehemaligen Chemiedreiecks... Nun ist es offiziell.
Besonders die Energiewende-Jubler sollten sich das mal zu Gemüte führen.
phantomias behauptete doch, das könne alles ganz locker mit Wasserstoff gemacht werden.
Ein Problem ist, dass das traditionelle Geschäftsmodell der ostdeutschen Chemie – günstiges Gas zu veredeln – ins Wanken geraten ist, wie es aus Branchenkreisen heißt. Kostengünstige russische Lieferungen fielen aufgrund des Ukraine-Kriegs weg. Zudem führen die Dekarbonisierungskosten in Europa zu einem Nachteil im globalen Wettbewerb. Während andere Weltregionen weiterhin auf günstige fossile Energien setzen, müssen deutsche Unternehmen die Kosten für den CO2-Ausstoß tragen, bemängeln die Wirtschaftsverbände.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1191582.boehlen-und-schkopau-dow-chemical-gewerkschaft-fordert-ost-chemie-gipfel.html
---
Minimalphilosoph
07.07.2025, 17:56
Besonders die Energiewende-Jubler sollten sich das mal zu Gemüte führen.
phantomias behauptete doch, das könne alles ganz locker mit Wasserstoff gemacht werden.
Ein Problem ist, dass das traditionelle Geschäftsmodell der ostdeutschen Chemie – günstiges Gas zu veredeln – ins Wanken geraten ist, wie es aus Branchenkreisen heißt. Kostengünstige russische Lieferungen fielen aufgrund des Ukraine-Kriegs weg. Zudem führen die Dekarbonisierungskosten in Europa zu einem Nachteil im globalen Wettbewerb. Während andere Weltregionen weiterhin auf günstige fossile Energien setzen, müssen deutsche Unternehmen die Kosten für den CO2-Ausstoß tragen, bemängeln die Wirtschaftsverbände.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1191582.boehlen-und-schkopau-dow-chemical-gewerkschaft-fordert-ost-chemie-gipfel.html
---
Ich habe meinen Beitrag erweitert.
Na Du Wadenbeißer....
Allein zu feige....
Nein, nur zu gut erzogen und eigentlich zu höflich. Aber mit solchen extremen Fremdwörtern muss man dir nicht kommen, das weiß ich doch.
Besonders die Energiewende-Jubler sollten sich das mal zu Gemüte führen.
phantomias behauptete doch, das könne alles ganz locker mit Wasserstoff gemacht werden.
Ein Problem ist, dass das traditionelle Geschäftsmodell der ostdeutschen Chemie – günstiges Gas zu veredeln – ins Wanken geraten ist, wie es aus Branchenkreisen heißt. Kostengünstige russische Lieferungen fielen aufgrund des Ukraine-Kriegs weg. Zudem führen die Dekarbonisierungskosten in Europa zu einem Nachteil im globalen Wettbewerb. Während andere Weltregionen weiterhin auf günstige fossile Energien setzen, müssen deutsche Unternehmen die Kosten für den CO2-Ausstoß tragen, bemängeln die Wirtschaftsverbände.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1191582.boehlen-und-schkopau-dow-chemical-gewerkschaft-fordert-ost-chemie-gipfel.html
---
Der Artikel wendet sich hauptsächlich gegen die Geschäftspraktiken des US-Unternehmens Dow Chemicals. Zuerst riesenhafte Subventionen einstreichen und dann die versprochenen Arbeitsplätz nur zum Teil schaffen und nun diesen Teil auch noch wegbrechen zu lassen. Es ist eigentlich kein Plädoyer gegen die Energiewende.
Minimalphilosoph
07.07.2025, 20:02
Der Artikel wendet sich hauptsächlich gegen die Geschäftspraktiken des US-Unternehmens Dow Chemicals. Zuerst riesenhafte Subventionen einstreichen und dann die versprochenen Arbeitsplätz nur zum Teil schaffen und nun diesen Teil auch noch wegbrechen zu lassen. Es ist eigentlich kein Plädoyer gegen die Energiewende.
Ganz grosser grüner Dünnschiss. Klar orientiert sich ein profitorientiertes Unternehmen neu, wenn du ihm die Grundlagen für den Profit nimmst.
Wegen "verkachelter" und in diesem Fall sich schon lange amortisierter Subventionen zu erregen, fällt auch nur einem BRDling ein. Northvolt und ähnliche Projekte laufen nicht einmal eine Minute... Triotzdem war die Investition und Subvention wahrscheinlich in deinen Augen sinnvoll.
Ganz grosser grüner Dünnschiss. Klar orientiert sich ein profitorientiertes Unternehmen neu, wenn du ihm die Grundlagen für den Profit nimmst.
Wegen "verkachelter" und in diesem Fall sich schon lange amortisierter Subventionen zu erregen, fällt auch nur einem BRDling ein. Northvolt und ähnliche Projekte laufen nicht einmal eine Minute... Triotzdem war die Investition und Subvention wahrscheinlich in deinen Augen sinnvoll.
Deine unendliche Bewunderung für die miesen Geschäftspraktiken US-Amerikanischer Konzerne wirkt unter dem Eindruck deines ansonsten zur Schau gestellten Zorns über die angebliche Besetzung Deutschlands durch die USA leicht gespenstisch, um nicht sagen zu müssen völlig plemplem.
Die Subventionen an Dow Chemicals sind also "schon lange amortisiert"? Du wirkst richtig verliebt. Ein Ossi, der die USA anhimmelt ist schon eine Besonderheit. Besonders dämlich.
Minimalphilosoph
07.07.2025, 21:39
Deine unendliche Bewunderung für die miesen Geschäftspraktiken US-Amerikanischer Konzerne wirkt unter dem Eindruck deines ansonsten zur Schau gestellten Zorns über die angebliche Besetzung Deutschlands durch die USA leicht gespenstisch, um nicht sagen zu müssen völlig plemplem.
Die Subventionen an Dow Chemicals sind also "schon lange amortisiert"? Du wirkst richtig verliebt. Ein Ossi, der die USA anhimmelt ist schon eine Besonderheit. Besonders dämlich.
Moralgewäsch.
Die DOW hat in der BRD und insbesondere im Chemiedreieck tausende Menschen ernährt. Klar, anfänglich mit Subventionen. Und natürlich haben die sich für die Region amortisiert.
Ein Habeck-Projekt bei Heide hat ähnliche Gelder in dieser Höhe abgesahnt. Und produzierte nur nun brachliegende dithmarscher Felder.
Mach doch einfach den roten Kopf zu.
Wenn du um meinen Arbeitgeber wüsstest, machtest du mich wahrscheinlich rund...:D
Sitting Bull
07.07.2025, 22:34
Moralgewäsch.
Die DOW hat in der BRD und insbesondere im Chemiedreieck tausende Menschen ernährt. Klar, anfänglich mit Subventionen. Und natürlich haben die sich für die Region amortisiert.
Ein Habeck-Projekt bei Heide hat ähnliche Gelder in dieser Höhe abgesahnt. Und produzierte nur nun brachliegende dithmarscher Felder.
Mach doch einfach den roten Kopf zu.
Wenn du um meinen Arbeitgeber wüsstest, machtest du mich wahrscheinlich rund...:D
Im Grunde hatte er sich gerade gefreut ,dass du vermeintlich auf die Linie des von ihm vergötterten Robert Habeck eingeschwenkt bist.
Schon während der ersten Amtszeit von Trump hat die NZZ sein Idol als unterwürfigen US-Frackinggsas-Lobbyisten entlarvt.
So dokumentierten sie Habecks viele persönliche Besuche bei den Senatoren der US-Frackinggasstaaten,nebst seinen Versicherungen gegenüber den Senatoren,wenn die Grünen an Macht kommen ,werde er zuerst
Nordstream 1 abstellen ,N 2 verhindern und das "umweltschädliche Drecksgas " aus den USA importieren.
In einem späteren Interview bei der NZZ begründete Nathans Held die unbegrenzte Flüchtlingsaufnahme der Nordafrikaner damit ,dass Zeus die phönizische Prinzessin Europa entführt habe ,und wir damit verpflichtet sind .
Da fiel selbst dem Chefresakteur Gujer die Kinnlade runter .
...
Wenn du um meinen Arbeitgeber wüsstest, machtest du mich wahrscheinlich rund...:D
Nein, ist mir egal.
Die DOW hat in der BRD und insbesondere im Chemiedreieck tausende Menschen ernährt.
:haha:
So wie die TESLA Fabrik in Brandenburg. Was haben wir doch diesen US-amerikanischen Wohlfahrtsunternehmen nicht alles zu verdanken. Wo wären wir heute nur ohne sie! Du stöhnst wahrscheinlich auch noch beim Wasserlassen "Ah, oh, America first!"
Merkst du Tölpel eigentlich wirklich nicht, dass du dich bei deinem pathologischen Drang, mir egal warum und um jeden Preis widersprechen zu müssen, immer mehr selbst ins Forenabseits schiebst? Du wirst täglich immer mehr zur Lachnummer. Nun sind also US-amerikanische Unternehmen unsere Heilsbringer? Lass dich doch nicht so auslachen. Würde ich so einen Unsinn behaupten würdest du Schaum bilden wie eine defekte Waschmaschine... :fizeig:
Dr Mittendrin
07.07.2025, 22:51
Nein, ist mir egal.
:haha:
So wie die TESLA Fabrik in Brandenburg. Was haben wir doch diesen US-amerikanischen Wohlfahrtsunternehmen nicht alles zu verdanken. Wo wären wir heute nur ohne sie! Du stöhnst wahrscheinlich auch noch beim Wasserlassen "Ah, oh, America first!"
Merkst du Tölpel eigentlich wirklich nicht, dass du dich bei deinem pathologischen Drang, mir egal warum und um jeden Preis widersprechen zu müssen, immer mehr selbst ins Forenabseits schiebst? Du wirst täglich immer mehr zur Lachnummer. Nun sind also US-amerikanische Unternehmen unsere Heilsbringer? Lass dich doch nicht so auslachen. Würde ich so einen Unsinn behaupten würdest du Schaum bilden wie eine defekte Waschmaschine... :fizeig:
Musk ist eine zwielichtige Figur. Deswegen kann es mit Trump nicht so harmonieren. Der Staat soll sparen, aber ja nicht an seinen E-mobilen.
Minimalphilosoph
07.07.2025, 23:06
Nein, ist mir egal.
:haha:
So wie die TESLA Fabrik in Brandenburg. Was haben wir doch diesen US-amerikanischen Wohlfahrtsunternehmen nicht alles zu verdanken. Wo wären wir heute nur ohne sie! Du stöhnst wahrscheinlich auch noch beim Wasserlassen "Ah, oh, America first!"
Merkst du Tölpel eigentlich wirklich nicht, dass du dich bei deinem pathologischen Drang, mir egal warum und um jeden Preis widersprechen zu müssen, immer mehr selbst ins Forenabseits schiebst? Du wirst täglich immer mehr zur Lachnummer. Nun sind also US-amerikanische Unternehmen unsere Heilsbringer? Lass dich doch nicht so auslachen. Würde ich so einen Unsinn behaupten würdest du Schaum bilden wie eine defekte Waschmaschine... :fizeig:
Weisst du Blödmann eigentlich wovon du laberst? Die Chemiefabriken der DOW produzieren seit vielen Jahren in Böhlen und anderen Standorten.
Jetzt kommst du mit Tesla in Brandenburg.
Mensch, mach den Propagandakopf endlich zu. Du ahnungsloser Schwurbeltexter.
Alleine für Schnelllader usw. wird höhere Leistung benötigt. Und dafür reichen die Kabel eben aktuell oft nicht aus.
Du bist jetzt raus hier, geh woanders spielen.
---
Noch mehr krude Theorien brauchen wir bei diesem Thema wirklich nicht. Bloß ist bei seinem letzten Beitrag durchaus eine korrekte Feststellung enthalten:
Die Leistung darf nicht größer als der Verbrauch werden, sonst steigt die Spannung und bei
thermischen Kraftwerken die Frequenz.
Das ist nicht völlig falsch! In der Tat müssen die Netzbetreiber IMMER, wirklich 24/7 dafür sorgen, dass die ins Netz gespeiste Leistung nicht höher wird als die Leistungsanforderung. Sollte dies einmal nach oben aus der Balance geraten hätte es genau den beschriebenen Effekt, nämlich ein Ansteigen der Spannung. Dies wiederum würde zu einer Frequenzerhöhung führen, die im ganzen Netz absolut katastrophale Folgen hätte. ich will mich nicht in Details verlieren, aber schon eine Frequenzerhöhung von 0,5 Hertz, also von 50 auf 50,5 würde bei den Netzbetreibern schon die Alarmglocken schrillen lassen und sofortiges Eingreifen erfordern.
Mir ist neulich in der Nacht der Kühlschrank ausgefallen. Er hat zwar ein Warnsystem bei Überschreiten der Solltemperatur, aber die funktioniert ohne Strom auch nicht (sehr sinnvolle Konstruktion...). Ich lasse den Kühlschrank über ein Shelly-Relais laufen, das den Stromverbrauch misst und bei programmierbaren Überspannungswerten das Gerät abschaltet. Lässt sich über WLAN prima kontrollieren. Ich hatte tags zuvor den Wert der Überspannung von den voreingestellten 250V auf 240V herabgesetzt. Darauf hat das Relais irgendwann in der Nacht den Kühlschrank vom Netz getrennt. Das bedeutet, wir hatten im Stromnetz zu einem bestimmten Zeitpunkt (es waren sogar mehrere lt. Protokoll) also eine Spannung von über 240V.
Das ist noch nicht weiter problematisch, aber doch ein erstes Anzeichen für wachsende irreguläre Belastungen des Netzes. Übeltäter sind hier hauptsächlich die Windkraftanlagen, die für heftige Phasenverschiebungen in der Netzfrequenz sorgen, die durch absolute Hochtechnologie ausgeregelt werden muss. Alles nicht Dreck, aber auch nicht alles Gold. Wir sind erst am Anfang, aber es wird Großes daraus entstehen, da bin ich sicher.
Soweit dazu.
Alleine für Schnelllader usw. wird höhere Leistung benötigt. Und dafür reichen die Kabel eben aktuell oft nicht aus.
Sicher. Die Infrastruktur ist ein großer Knackpunkt. Aber es ist nicht so, dass wir diesem Problem hilflos gegenüber stehen würden. Ganz besonders wird uns im Süden die neue Leitung aus dem Norden helfen. Die könnte schon seit Jahren stehen, wenn die bayerische Staatsregierung nicht dauernd "BAVARIA first!" blöken würde.
Es gibt bei uns im Süden an der A8 bei Zusmarshausen inzwischen einen riesigen Ladepark mit über 100 Ladepunkten:
Was macht den Ladepark so besonders?
144 Ladepunkte insgesamt, davon:
24 Supra-Schnelllader mit bis zu 350 kW
120 Schnelllader mit bis zu 50 kW
Bis zu 4.000 Ladevorgänge pro Tag möglich
100 % Ökostrom, gespeist aus regionaler Photovoltaik
1,2 MWh Energiespeicher zur Netzstabilisierung und Lastverlagerung
Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten, Konferenzräume – ideal für Geschäftsreisende
Es geht wirklich alles, wenn man wirklich will. Die deutsche Elektrotechnik ist ausgesprochen leistungsfähig, sowohl auf industrieller wie auch auf handwerklicher Seite. Das hat in Deutschland eine sehr alte Tradition, wenn du z.B. an "Siemens-Schuckert" und "Siemens & Halske" denkst, die heute als Siemens AG verschmolzen sind. Heute noch lebt die alte Tradition in Erlangen in voller Blüte.
Weisst du Blödmann eigentlich wovon du laberst? Die Chemiefabriken der DOW produzieren seit vielen Jahren in Böhlen und anderen Standorten.
Jetzt kommst du mit Tesla in Brandenburg.
Mensch, mach den Propagandakopf endlich zu. Du ahnungsloser Schwurbeltexter.
Meine Schwägerin war Personalleiterin von Dow in Stade und du bist einfach nur ein erbärmlicher Versager. Schon interessant, wie du dir selbst immer größere Pappnasen aufsetzt. Ich muss gar nichts machen. Ich kann ganz ruhig zuschauen, wie du dich selbst zerlegst. Jetzt fehlen noch die Schuhe mit den roten Puscheln. Eine colorierte US-Flagge hast du dir sicher schon auf der Brust stechen lassen... hrhrhr
Minimalphilosoph
08.07.2025, 03:37
Meine Schwägerin war Personalleiterin von Dow in Stade und du bist einfach nur ein erbärmlicher Versager. Schon interessant, wie du dir selbst immer größere Pappnasen aufsetzt. Ich muss gar nichts machen. Ich kann ganz ruhig zuschauen, wie du dich selbst zerlegst. Jetzt fehlen noch die Schuhe mit den roten Puscheln. Eine colorierte US-Flagge hast du dir sicher schon auf der Brust stechen lassen... hrhrhr
Ja und? :auro:
MANFREDM
08.07.2025, 05:55
Moralgewäsch.
Die DOW hat in der BRD und insbesondere im Chemiedreieck tausende Menschen ernährt. Klar, anfänglich mit Subventionen. Und natürlich haben die sich für die Region amortisiert.
Ein Habeck-Projekt bei Heide hat ähnliche Gelder in dieser Höhe abgesahnt. Und produzierte nur nun brachliegende dithmarscher Felder.
Mach doch einfach den roten Kopf zu.
Wenn du um meinen Arbeitgeber wüsstest, machtest du mich wahrscheinlich rund...:D
Nathan der Weiße sollte einfach den grünen Knopf zumachen! :kug:
Klopperhorst
08.07.2025, 08:32
Das ist nicht völlig falsch! In der Tat müssen die Netzbetreiber IMMER, wirklich 24/7 dafür sorgen, dass die ins Netz gespeiste Leistung nicht höher wird als die Leistungsanforderung. ...
Als ob jemand hier verneint hätte, daß die Netzfrequenz immer stabil sein müsse.
Das ist ja die Strategie des Strangzerschredderers hmf.
Er weicht von der Grundaussage ab und schmeißt einfach irgendwas anderes in den Raum, was zwar stimmt, aber mit dem Thema nichts zu tun hat.
Wenn man dann antwortet, versucht er einen an dieser ganz anderen Aussage festzunageln, als ob es nur darum ginge.
Daß der Zubau in den Niederspannungsnetzen zusätzliche Verbraucher und Einspeiser erzeugt, für die diese Leitungen und Infrastruktur gar nicht ausgelegt waren,
verschweigt er absichtlich, weil es diesem Autisten nur um Rechthaberei in einzelnen Aussagen geht.
---
Klopperhorst
08.07.2025, 08:38
Warum unterstellst du mir eigentlich in einem fort Aussagen, die ich nie gemacht habe? Ist dein Bedürfnis Recht zu haben so gewaltig?
Wer wie du ohne Quelle behauptet "Afrikaner hätten uns die Landwirtschaft gebracht", der kriegt von mir die Korrektur.
Also hör einfach auf zu heulen Ente.
Du bist ein Anti-Weißer, der gar nicht genug Propaganda konsumieren kann, daß die Weißen vor Jahrtausenden primitive Wilde waren und die Kultur
von angeblich schwarzen und braunen Menschen nach Europa gebracht wurde.
Ihr bezeichnet euch als Anti-Rassisten, argumentiert aber dauernd mit der Hautfarbe.
---
Kreuzbube
08.07.2025, 08:45
Wer wie du ohne Quelle behauptet "Afrikaner hätten uns die Landwirtschaft gebracht", der kriegt von mir die Korrektur.
Also hör einfach auf zu heulen Ente.
Du bist ein Anti-Weißer, der gar nicht genug Propaganda konsumieren kann, daß die Weißen vor Jahrtausenden primitive Wilde waren und die Kultur
von angeblich schwarzen und braunen Menschen nach Europa gebracht wurde.
Ihr bezeichnet euch als Anti-Rassisten, argumentiert aber dauernd mit der Hautfarbe.
---
Womöglich sind Linke die wahren Rassisten.
phantomias
08.07.2025, 09:06
Womöglich sind Linke die wahren Rassisten.
Endlich hat's einer gemerkt.:gruetzi::gruetzi::gruetzi::gruetzi:
Noch mehr krude Theorien brauchen wir bei diesem Thema wirklich nicht. Bloß ist bei seinem letzten Beitrag durchaus eine korrekte Feststellung enthalten:
Das ist nicht völlig falsch! In der Tat müssen die Netzbetreiber IMMER, wirklich 24/7 dafür sorgen, dass die ins Netz gespeiste Leistung nicht höher wird als die Leistungsanforderung. Sollte dies einmal nach oben aus der Balance geraten hätte es genau den beschriebenen Effekt, nämlich ein Ansteigen der Spannung. Dies wiederum würde zu einer Frequenzerhöhung führen, die im ganzen Netz absolut katastrophale Folgen hätte. ich will mich nicht in Details verlieren, aber schon eine Frequenzerhöhung von 0,5 Hertz, also von 50 auf 50,5 würde bei den Netzbetreibern schon die Alarmglocken schrillen lassen und sofortiges Eingreifen erfordern.
Mir ist neulich in der Nacht der Kühlschrank ausgefallen. Er hat zwar ein Warnsystem bei Überschreiten der Solltemperatur, aber die funktioniert ohne Strom auch nicht (sehr sinnvolle Konstruktion...). Ich lasse den Kühlschrank über ein Shelly-Relais laufen, das den Stromverbrauch misst und bei programmierbaren Überspannungswerten das Gerät abschaltet. Lässt sich über WLAN prima kontrollieren. Ich hatte tags zuvor den Wert der Überspannung von den voreingestellten 250V auf 240V herabgesetzt. Darauf hat das Relais irgendwann in der Nacht den Kühlschrank vom Netz getrennt. Das bedeutet, wir hatten im Stromnetz zu einem bestimmten Zeitpunkt (es waren sogar mehrere lt. Protokoll) also eine Spannung von über 240V.
Das ist noch nicht weiter problematisch, aber doch ein erstes Anzeichen für wachsende irreguläre Belastungen des Netzes. Übeltäter sind hier hauptsächlich die Windkraftanlagen, die für heftige Phasenverschiebungen in der Netzfrequenz sorgen, die durch absolute Hochtechnologie ausgeregelt werden muss. Alles nicht Dreck, aber auch nicht alles Gold. Wir sind erst am Anfang, aber es wird Großes daraus entstehen, da bin ich sicher.
Soweit dazu.
Sicher. Die Infrastruktur ist ein großer Knackpunkt. Aber es ist nicht so, dass wir diesem Problem hilflos gegenüber stehen würden. Ganz besonders wird uns im Süden die neue Leitung aus dem Norden helfen. Die könnte schon seit Jahren stehen, wenn die bayerische Staatsregierung nicht dauernd "BAVARIA first!" blöken würde.
Es gibt bei uns im Süden an der A8 bei Zusmarshausen inzwischen einen riesigen Ladepark mit über 100 Ladepunkten:
Es geht wirklich alles, wenn man wirklich will. Die deutsche Elektrotechnik ist ausgesprochen leistungsfähig, sowohl auf industrieller wie auch auf handwerklicher Seite. Das hat in Deutschland eine sehr alte Tradition, wenn du z.B. an "Siemens-Schuckert" und "Siemens & Halske" denkst, die heute als Siemens AG verschmolzen sind. Heute noch lebt die alte Tradition in Erlangen in voller Blüte.
Es geht eben nicht alles. Weils zu teuer wird, die Stromkosten aufs Produkt umgelegt werden und das Produkt unverkäuflich wird - zu teuer. Da Stromtransport mal teurer als die Stromerzeugung war, wurden Kraftwerke möglichst dicht an Industriezentren gebaut. Ich erinnere mich an Gegebenheiten, wo mittags die Spannung von 220 Volt auf 160 Volt zusammenbrach, und an die Glanzstoff, die ein eigenes Notstromaggregat hatte, um das Extrudieren der Chemiefasern fortsetzen zu können (was aber auch nicht ging, ein Kollektorbrand). Ich kenne einen Umwinder, der zwei Trafos von 2 unabhängigen Kraftwerken betreibt, um unterbrechungsfreien Strom zu haben.
Stromtransport ist Infrastruktur.
In einem anderen Strang sprach ich kurz mit Nutzer Panther über den Standort Böhlen, die DOW und die Wichtigkeit des Restes des ehemaligen Chemiedreiecks... Nun ist es offiziell.
So richtig merken wird man das eben nicht sofort. Das macht man ganz geschmeidig über Abfindungen auf Konzernniveau. Auch für normale Facharbeiter. Die Zulieferer, Gerüstbaufirmen und Rohrleger jucken keinen.
Weil di Einschläge auch nur stellenweise kommen, wird das als Strukturwandel verkauft...
Das wäre das Ende der Chemieindustrie in Mitteldeutschland.
Ohne "Kracker" kann Erdöl nicht mehr in verschiedene Fraktionen (Kohlenstoffverbindungen) zerlegt werden.
Kein Heizöl, Propylen, Butan etc. mehr.
Kein Plaste und Elaste mehr aus Buna und damit auch keine Zahnbürsten, Tuben, Plastflaschen etc. mehr aus Mitteldeutschland.
Kein Kunstdünger, Flüssigdünger, keine Armaturen mehr für Autos.
Dank BRD Energiewende, Sanktionen gegen russisches Erdöl und Erdgas und Verbot der Kohleverflüssigung (Leuna Benzin) durch die alliierten Sieger.
Das wäre das Ende der Chemieindustrie in Mitteldeutschland.
Ohne "Kracker" kann Erdöl nicht mehr in verschiedene Fraktionen (Kohlenstoffverbindungen) zerlegt werden.
Kein Heizöl, Propylen, Butan etc. mehr.
Kein Plaste und Elaste mehr aus Buna und damit auch keine Zahnbürsten, Tuben, Plastflaschen etc. mehr aus Mitteldeutschland.
Kein Kunstdünger, Flüssigdünger, keine Armaturen mehr für Autos.
Dank BRD Energiewende, Sanktionen gegen russisches Erdöl und Erdgas und Verbot der Kohleverflüssigung (Leuna Benzin) durch die alliierten Sieger.
Du schreibst das eigentlich ganz interessant und eigentlich auch nicht angreifbar, weil absolut zutreffend.
Nur leider kommt dann zum Schluss ein Satz, der die ganze Mühe wieder vernichtet, weil er leicht nachprüfbare, typische rechtsextreme Lügen verbreiten will.
Tut mir ja leid um die enthaltenen Wahrheiten, aber was bitte soll bedeuten
1. "Sanktionen gegen russisches Erdöl und Erdgas"? Deutschland hat sich NICHT selbst den Gashahn zugedreht. Tatsache, unumstößlich: Putin hat vertragswidrig die Lieferungen eingestellt, als Antwort auf die im NATO-Verbund ausgesprochenen Sanktionen.
2. "Verbot der Kohleverflüssigung... durch die alliierten Sieger". Das ist völliger Quatsch. Ein solches Verbot gab es nie und gibt es bis heute nicht. Im Gegenteil, in der DDR wurden mit freundlicher russischer Unterstützung bis fast in die Jetztzeit Hydrierwerke betrieben. Das letzte Werk (Zeitz) wurde sogar erst zu BRD Zeiten stillgelegt, aber nicht aufgrund eines Gesetzes verboten. Das Gesetz zur Kohleverstromung betrifft nicht ausdrücklich die Hydrierung. Diese wurde wegen mangelhafter Effizienz und extremer Umweltbelastung eingestellt.
Die Gewissenlosigkeit der US-Konzerne übertrifft die Gewissenlosigkeit deutscher Konzerne, die auch nicht gerade minimal ist, um Längen. Die Energiewende ist da nur ein bequemer Sündenbock für Managementfehler und reiner Profitgier.
Ich kann schon am Rand verstehen, warum man im Osten heimlich die USA angehimmelt hat, als "Land der unbegrenzten Möglichkeiten". Aber Leute, die heute noch US-Konzerne als "Heilsbringer" betrachten und gleichzeitig etwas von der Besetzung Deutschland durch die USA faseln, sind nicht richtig in der Birne.
Oder bist du wenigstens so konsequent, diese angeblich immer noch aktuelle Besetzung Deutschland durch die USA zu bestreiten? Dein Beitrag klingt eher nach dem Gegenteil...
fredlich
08.07.2025, 13:57
Das wäre das Ende der Chemieindustrie in Mitteldeutschland.
Ohne "Kracker" kann Erdöl nicht mehr in verschiedene Fraktionen (Kohlenstoffverbindungen) zerlegt werden.
Kein Heizöl, Propylen, Butan etc. mehr.
Kein Plaste und Elaste mehr aus Buna und damit auch keine Zahnbürsten, Tuben, Plastflaschen etc. mehr aus Mitteldeutschland.
Kein Kunstdünger, Flüssigdünger, keine Armaturen mehr für Autos.
Dank BRD Energiewende, Sanktionen gegen russisches Erdöl und Erdgas und Verbot der Kohleverflüssigung (Leuna Benzin) durch die alliierten Sieger.
:gp: Richtig, Aber nicht die BRD- Regierung ist schuld, so hört und liest man es ständig in GEZ- Medien.
Schuld sind die Russen und Chinesen und da die USA nicht mehr von Demokraten regiert wird, die nun auch noch.
In der Rechtstaatlichen Demokratie BRD will es das Volk so und somit ist es des Volkes Wille mit gigantische pro Kopfverschuldung die Marktwirtschaft auf Kriegswirtschaft umzustellen.
Also nicht immer gleich meckern:))
Minimalphilosoph
08.07.2025, 14:33
Du schreibst das eigentlich ganz interessant und eigentlich auch nicht angreifbar, weil absolut zutreffend.
Nur leider kommt dann zum Schluss ein Satz, der die ganze Mühe wieder vernichtet, weil er leicht nachprüfbare, typische rechtsextreme Lügen verbreiten will.
Tut mir ja leid um die enthaltenen Wahrheiten, aber was bitte soll bedeuten
1. "Sanktionen gegen russisches Erdöl und Erdgas"? Deutschland hat sich NICHT selbst den Gashahn zugedreht. Tatsache, unumstößlich: Putin hat vertragswidrig die Lieferungen eingestellt, als Antwort auf die im NATO-Verbund ausgesprochenen Sanktionen.
2. "Verbot der Kohleverflüssigung... durch die alliierten Sieger". Das ist völliger Quatsch. Ein solches Verbot gab es nie und gibt es bis heute nicht. Im Gegenteil, in der DDR wurden mit freundlicher russischer Unterstützung bis fast in die Jetztzeit Hydrierwerke betrieben. Das letzte Werk (Zeitz) wurde sogar erst zu BRD Zeiten stillgelegt, aber nicht aufgrund eines Gesetzes verboten. Das Gesetz zur Kohleverstromung betrifft nicht ausdrücklich die Hydrierung. Diese wurde wegen mangelhafter Effizienz und extremer Umweltbelastung eingestellt.
Die Gewissenlosigkeit der US-Konzerne übertrifft die Gewissenlosigkeit deutscher Konzerne, die auch nicht gerade minimal ist, um Längen. Die Energiewende ist da nur ein bequemer Sündenbock für Managementfehler und reiner Profitgier.
Ich kann schon am Rand verstehen, warum man im Osten heimlich die USA angehimmelt hat, als "Land der unbegrenzten Möglichkeiten". Aber Leute, die heute noch US-Konzerne als "Heilsbringer" betrachten und gleichzeitig etwas von der Besetzung Deutschland durch die USA faseln, sind nicht richtig in der Birne.
Oder bist du wenigstens so konsequent, diese angeblich immer noch aktuelle Besetzung Deutschland durch die USA zu bestreiten? Dein Beitrag klingt eher nach dem Gegenteil...
Das ist absolut nicht richtig. Und ich bin mal so frei es NICHT als gezielte Lüge zu bezeichnen.
pixelschubser
08.07.2025, 14:50
Das ist absolut nicht richtig. Und ich bin mal so frei es NICHT als gezielte Lüge zu bezeichnen.
Putin liefert ja noch immer. Über Umwege zwar und damit deutlich teurer, aber gewisse Industrien in der BRD funktionieren halt ohne genau dieses Russengas und -öl nicht. @Schwabenpower hatte das mal ziemlich genau technisch aufgedröselt. Da gehts wohl um chemische Bestandteile im Gas und Öl, auf die die Anlagen feinstens abgestimmt sind.
Bei der Einspeisung von minderwertigem Frackinggas würden die sogar kaputt gehen.
SprecherZwo
08.07.2025, 14:52
Putin liefert ja noch immer. Über Umwege zwar und damit deutlich teurer, aber gewisse Industrien in der BRD funktionieren halt ohne genau dieses Russengas und -öl nicht. @Schwabenpower hatte das mal ziemlich genau technisch aufgedröselt. Da gehts wohl um chemische Bestandteile im Gas und Öl, auf die die Anlagen feinstens abgestimmt sind.
Bei der Einspeisung von minderwertigem Frackinggas würden die sogar kaputt gehen.
Das war schon damals grenzdebiler Schwachsinn vom Schwabenbauer. "Aufgedröselt" hat er ausserdem gar nichts, sondern wie üblich in einem Einzeiler ins Forum gehustet.
pixelschubser
08.07.2025, 14:53
Das war schon damals grenzdebiler Schwachsinn vom Schwabenbauer. "Aufgedröselt" hat er ausserdem gar nichts, sondern wie üblich in einem Einzeiler ins Forum gehustet.
Falsch.
Minimalphilosoph
08.07.2025, 15:05
Putin liefert ja noch immer. Über Umwege zwar und damit deutlich teurer, aber gewisse Industrien in der BRD funktionieren halt ohne genau dieses Russengas und -öl nicht. @Schwabenpower hatte das mal ziemlich genau technisch aufgedröselt. Da gehts wohl um chemische Bestandteile im Gas und Öl, auf die die Anlagen feinstens abgestimmt sind.
Bei der Einspeisung von minderwertigem Frackinggas würden die sogar kaputt gehen.
Da hatte Schwabenpower recht. Die Raffinerie Heide kann nicht das gleiche Rohöl verarbeiten, wie die Raffinerie Schwedt. Als Beispiele...
Minimalphilosoph
08.07.2025, 15:06
Das war schon damals grenzdebiler Schwachsinn vom Schwabenbauer. "Aufgedröselt" hat er ausserdem gar nichts, sondern wie üblich in einem Einzeiler ins Forum gehustet.
Da liegst du falsch. Jedenfalls verfahrenstechnisch betrachtet.
SprecherZwo
08.07.2025, 15:06
Falsch.
Du glaubst also "Russengas" hat eine ganz bestimmte Zusammensetzung, die Gas aus Norwegen, Holland oder Niedersacshen nicht hat? Und gleichzeitig Gas aus Westsibirien die gleiche Zusammensetzung hat wie Gas aus Südrussland?
SprecherZwo
08.07.2025, 15:07
Da liegst du falsch. Jedenfalls verfahrenstechnisch betrachtet.
Erkläre es genauer.
pixelschubser
08.07.2025, 15:15
Du glaubst also "Russengas" hat eine ganz bestimmte Zusammensetzung, die Gas aus Norwegen, Holland oder Niedersacshen nicht hat? Und gleichzeitig Gas aus Westsibirien die gleiche Zusammensetzung hat wie Gas aus Südrussland?
Ja! Allein die geologische Herkunft bedingt eine andere molekulare Zusammensetzung der Bestandteile sowhl im Gas als auch im Öl.
Ich vergleiche das mal mit ner Gewürzmischung. Zu viel Kreuzkümmel schmeckt der Anlage nicht.
pixelschubser
08.07.2025, 15:18
Da hatte Schwabenpower recht. Die Raffinerie Heide kann nicht das gleiche Rohöl verarbeiten, wie die Raffinerie Schwedt. Als Beispiele...
Eben. Weil die chemischen Prozesse genauestens an die Zusammensetzung des Rohmaterials angepasst sind.
Minimalphilosoph
08.07.2025, 15:19
Erkläre es genauer.
Stahlqualität der Anlagen, Prozesstechnische Bedingungen, Schwefelgehalt im Rohöl... Da gibt es eine Menge Faktoren. Es war hier im HPF, als ich über Erfahrungen mit Testläufen "neuer Rohölsorten" aus Hamburger Raffinerien berichtete!? Damals wegen der Sanktionen venezolanischen Rohöls.
Die Raffinationsanlagen und Rohrsysteme sind auf solche Verschiedenheiten nicht ausgelegt.
Minimalphilosoph
08.07.2025, 15:22
Du glaubst also "Russengas" hat eine ganz bestimmte Zusammensetzung, die Gas aus Norwegen, Holland oder Niedersacshen nicht hat? Und gleichzeitig Gas aus Westsibirien die gleiche Zusammensetzung hat wie Gas aus Südrussland?
Dem ist so. Gas aus Norwegen wird zum Beispiel von der Shell auf Aukra oder von Equinor bei Hammerfest von verschiedenen Gasfelder im "Empfang" genommen und bearbeitet/aufbereitet. Bis es eben einer bestimmten Norm entspricht und ins Netz gegeben wird.
SprecherZwo
08.07.2025, 16:12
Ja! Allein die geologische Herkunft bedingt eine andere molekulare Zusammensetzung der Bestandteile sowhl im Gas als auch im Öl.
Ich vergleiche das mal mit ner Gewürzmischung. Zu viel Kreuzkümmel schmeckt der Anlage nicht.
Ja aber die geologischen Gegebenheiten sind innerhalb Russlands doch schon vollkommen unterschiedlich.
Wenn, dann hat jedes Gasfeld seine ganz eigene "Mischung" deshalb kann mir niemand erzählen, dass BASF nur mit Gas aus Russland arbeiten kann.
Minimalphilosoph
08.07.2025, 16:50
Ja aber die geologischen Gegebenheiten sind innerhalb Russlands doch schon vollkommen unterschiedlich.
Wenn, dann hat jedes Gasfeld seine ganz eigene "Mischung" deshalb kann mir niemand erzählen, dass BASF nur mit Gas aus Russland arbeiten kann.
Es besteht ein Unterschied zwischen Gasförderung und Aufbereitung und eben auch den Raffinerien. Die BASF ist Endverbraucher von Gas. Und kann demzufolge alles benutzen. Sie bekommt es ja aufbereitet nach einem gewissen Qualitätsstandard. Bei der BASF geht es um den GasPREIS. Und der ist eben beim Endverbraucher höher, wenn es aus dem Westen kommt.
pixelschubser
08.07.2025, 16:51
Ja aber die geologischen Gegebenheiten sind innerhalb Russlands doch schon vollkommen unterschiedlich.
Wenn, dann hat jedes Gasfeld seine ganz eigene "Mischung" deshalb kann mir niemand erzählen, dass BASF nur mit Gas aus Russland arbeiten kann.
Wo fördert der Russe sein Gas?
Die Anlagen hier sind genau auf das jeweilige Fördergebiet abgestimmt. Es gibt ja nicht nur eine Pipeline. Selbst als Cuvee hat russisches Gas noch ne andere Zusammensetzung.
SprecherZwo
08.07.2025, 16:54
Es besteht ein Unterschied zwischen Gasförderung und Aufbereitung und eben auch den Raffinerien. Die BASF ist Endverbraucher von Gas. Und kann demzufolge alles benutzen. Sie bekommt es ja aufbereitet nach einem gewissen Qualitätsstandard. Bei der BASF geht es um den GasPREIS. Und der ist eben beim Endverbraucher höher, wenn es aus dem Westen kommt.
Schwabenbauer hat aber behauptet, BASF könne aus technischen Gründen nur Gas aus Russland verwenden.
Minimalphilosoph
08.07.2025, 17:00
Schwabenbauer hat aber behauptet, BASF könne aus technischen Gründen nur Gas aus Russland verwenden.
Es gibt sicher Anlagen, die alles "durchrotzen". Die kosten aber richtig Geld und benötigen etliche Nachaufbereitungsanlagen. Als längere Strategie denkbar.
Ebenso könnte ein bestimmter Prozess durch eine bestimmte Zusammensetzung des Erdgases etwas bedeuten. Also das Endprodukt wäre einfacher zu erlangen.
Als reine Energiequelle, also Wärmeerzeugung, dürfte die BASF aufbereitete Gase aus aller Welt verwenden können.
MANFREDM
10.07.2025, 06:20
Rund drei Dutzend Mitglieder der Bürgerinitiative „Gegenwind im Reichswald“ protestierten am Mittwoch vor der Sitzung des Planungsausschusses des Regionalrates in Düsseldorf.
https://rp-online.de/imgs/32/2/3/6/6/0/5/6/3/3/tok_104e7eecd981bbf7ce934b646ddf98b9/w1100_h619_x1796_y1010_FullSizeRender-1e4bfe1142719fcc.jpg
https://www.gegenwindreichswald.eu/pages/de/de.php
Ja und? :auro:
Der Typ denkt, es fällt ein wenig Intellekt auf ihn zurück.......:haha:
Und wieder Tonnen, von Polyester Müll und Giftstoffe in Deutsche Äcker und Wälder
Brandenburg: Windrad steht in Flammen – Feuerwehr kann nur zusehen
7 Aug. 2025 21:41 Uhr
Bei Bad Liebenwerda (Landkreis Elbe-Elster) hat am Donnerstag der Maschinenraum eines Windrades Feuer gefangen. Laut Mitteilung der Polizei Brandenburg brach der Brand gegen 6 Uhr morgens aus.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20250808133238-Bildschirmfoto vom 2025-08-08 13-31-30.png
Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen große Flammen aus der Nabe, schwarzer Rauch war weithin sichtbar. Laut einem Sprecher der Leitstelle Lausitz war ein aktives Löschen in dieser Höhe nicht möglich – die Drehleitern reichten maximal bis 40 Meter. Die Feuerwehr entschied sich daher, das Windrad kontrolliert abbrennen zu lassen, und richtete einen 230-Meter-Sicherheitskreis ein. Herabfallende Trümmerteile verteilten sich über angrenzende Felder und Wege. Der Maschinenraum, wo das Feuer laut Polizei ausgebrochen war, war am Mittag vollständig ausgebrannt.
Video, (https://rumble.com/v6x9x2y-brandenburg-windrad-steht-in-flammen-feuerwehr-kann-nur-zusehen.html) zeigt der Bekloppteem Grünen, Roten Spinnser in Akteio
https://rtnewsde.com/kurzclips/video/252707-brandenburg-windrad-steht-in-flammen/
Siemens Energy Schrott wahrscheinlich, Ein Betrugs Konzept von Siemens, mit Subventionen und vielen Grünen Posten, der Abzocker
MANFREDM
09.08.2025, 14:01
Was dahinter steckt : Plötzlich wollen deutsche Unternehmen keine Windräder mehr in der Nordsee bauen
https://www.focus.de/earth/ploetzlich-wollen-deutsche-unternehmen-keine-windraeder-mehr-in-der-nordsee-bauen_62ee6da6-9287-4e0f-86ce-520294180453.html
Die Filetstücke sind schon weg
Auch der erfolgreiche Ausbau der Erneuerbaren Energien wird für die Windpark-Betreiber paradoxerweise zum Hindernis. Immer öfter kommt es vor, dass mehr Solar- und Windstrom im System ist als benötigt. Die Folge: Der Strompreis sinkt ins Negative, Anlagen müssen zur Entlastung des Netzes abgeriegelt werden. Das erhöht für Erzeuger die Unsicherheit.
Windräder im Windschatten
Einige Branchenvertreter weisen aber noch auf ein anderes Problem hin: Die Windparks in der Nordsee stünden einfach zu nahe beieinander.
EE-doof war schon immer eh doof. :rofl:
Was dahinter steckt : Plötzlich wollen deutsche Unternehmen keine Windräder mehr in der Nordsee bauen
https://www.focus.de/earth/ploetzlich-wollen-deutsche-unternehmen-keine-windraeder-mehr-in-der-nordsee-bauen_62ee6da6-9287-4e0f-86ce-520294180453.html
Die Filetstücke sind schon weg
Auch der erfolgreiche Ausbau der Erneuerbaren Energien wird für die Windpark-Betreiber paradoxerweise zum Hindernis. Immer öfter kommt es vor, dass mehr Solar- und Windstrom im System ist als benötigt. Die Folge: Der Strompreis sinkt ins Negative, Anlagen müssen zur Entlastung des Netzes abgeriegelt werden. Das erhöht für Erzeuger die Unsicherheit.
Windräder im Windschatten
Einige Branchenvertreter weisen aber noch auf ein anderes Problem hin: Die Windparks in der Nordsee stünden einfach zu nahe beieinander.
EE-doof war schon immer eh doof. :rofl:
Mit Billiarden hat man Deutschland geplündert, mit diesen Dumm, dreisten Dieben, Betrugserfindungen, Fake Betrugswissenschaft, wie bei Corona, Klima,Wetter vor allem
der Milliarden schwere Betrug, mit Fake Phantom Firmen in China, der Umweltministerni, Stefan Lembke für CO2 Zertifikaten, hatte keine Anklage zur Folge. 4 Milliarden € gestohlen, durch organisierten Betrug, wo Grüne erheblich mitmischten, daran beteiligt waren
Klimaschutzprojekte in China:Umweltbundesamt-Chef sieht "Betrugsgeflecht"
von Hans Koberstein, Marta Orosz
16.09.2024 | 18:36|
Im Mai hatte ZDF frontal vorgetäuschte Klimaschutzprojekte in China aufgedeckt. Der Chef des verantwortlichen Umweltbundesamts bestätigt nun Betrugsverdacht in Dutzenden Fällen.https://www.zdfheute.de/wirtschaft/betrug-klimaprojekte-china-umweltbundesamt-zertifikate-100.htmlhttps://www.zdfheute.de/wirtschaft/betrug-klimaprojekte-china-umweltbundesamt-zertifikate-100.htmlDirk Maxeiner / 10.08.2025 / 06:15 /
Hier sogar DW, aber es sind über 4 Milliarden €Dirk Maxeiner / 10.08.2025
https://www.youtube.com/watch?v=o2N6pmmF_Gc
Der Sonntagsfahrer: Götterdämmerung im Klimazirkus
China und Indien haben die im Westen grassierende Klimamanie allenfalls zum Kasse machen benutzt – und die USA verabschieden sich jetzt ebenfalls. Europa wird mit seiner Klimapolitik bald sehr einsam sein – und pleite.
Wie gut, dass es die eine durchgesetzte wissenschaftliche Wahrheit gibt: Der Rest der Welt erwärmt sich schneller als der Rest der Welt! Wenn Sie das jetzt nicht verstehen, macht das nix. Die Bemerkung fasst lediglich das Wesen der gegenwärtigen Klima-Erzählung und die Berichterstattung vieler Medien zusammen, die sich gerne aus Zirkelschlüssen und frommen Psalmen zur nahen Apokalypse nährt.
................................
Doof wie auch die Autobauer, reine Abzocker Alles und oft Betrüger, wie Siemens Energy und die Grünen Spinner
Lauer Blöde halt, mit dem CO2 Betrugs sowieso, oder den EU Copernicus Spinner mit Ursula von Dingsbums
Dirk Maxeiner / 10.08.2025 /
Vorlesen
Der Sonntagsfahrer: Götterdämmerung im Klimazirkus
.................................................. ..............
Die Großbanken machen sich vom Acker
Man muss schon sehr tapfer sein, um nicht zu verzweifeln: Egal ob Verbrenner-Verbot, E-Autozwang, Wärmepumpen-Dogma, Dämm-Orgien, Windmühlenwahn, Atomausstieg, Gasnetz-Rückbau oder „Ernährungswende“ – die Ideologie des gegenwärtigen Wohlstands-Vernichtungsprogramms beruht auf ein paar nicht falsifizierbaren Glaubenssätzen, ähnlich dem Ablasshandel des Johann Tetzel. Die Rühreier haben bisher auf ganzer Linie gesiegt, Bertrand Russel sei mit uns.
Doch der Wind dreht sich. China und Indien haben die westliche Klimapolitik von Anfang an ohnehin nur als willkommene Methode Kasse zu machen benutzt, Subventionen abgegriffen, CO2-Luftgeschäfte (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/umweltbundesamt-co2-zertifikate-betrug-china-100.html)betrieben, Windräder und Solarzellen zu Dumping-Preisen geliefert, mit denen Europa seine Landschaften zumüllt. Die USA sind inzwischen auf den Trichter gekommen, respektive auf die Realität gestoßen Und so verabschiedet sich das Kapital in Form der großen Investment-Fonds und Banken erdrutschartig aus dem Klimageschäft, das bisher wunderbare politische Renditen einfuhr und gigantische CO2-Luftgeschäfte erlaubte, aber allmählich unter den Einfluss der Schwerkraft gerät.
Das ist nicht nur ein Erkenntnis-Fortschritt, sondern auch ein Konkurrenz-Vorteil, weil es letztlich um preiswerte Energie geht – ohne die auf Dauer keine Industrienation existieren kann, wie Deutschland gerade schmerzhaft erfährt. Die führenden US-Finanzgiganten – darunter Blackrock, Goldman Sachs, Bank of America, Citigroup, JP Morgan Chase machten sich schon seit Ende des letzten Jahres vom Acker – indem sie die „Net Zero Banking Alliance“ (NZBA) verließen, in der 146 Grossbanken unter dem Dach einer UN-Institution die Welt zur „Green Transition“ bewegen wollten. Sprich: Die mächtigste Klima-Institution der Welt zerfällt.
Der zweite Streich: Die US-Umweltschutzbehörde EPA will jetzt in stiller Einsicht das pflanzenernährende Kohlendioxid, ohne das es kein Leben auf dem Planeten geben würde, aus der Liste der Luftschadstoffe (https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-treibhausgase-100.htm) entfernen., die da heißt "Go woke, go broke".
https://www.achgut.com/artikel/der_sonntagsfahrer_10_08_2025_goetterdaemmerung_im _klimazirkus
Klopperhorst
25.08.2025, 09:05
Aiwanger ist zum Windrad-Fan mutiert und baut die bayerischen Staatsforsten zu.
https://www.youtube.com/watch?v=z_uGL17SuG4
---
Politikqualle
26.08.2025, 19:32
.
*** Eigenmächtiger Abriss: Windrad in Ostfriesland von Traktoren zu Fall gebracht ***
.
... https://report24.news/eigenmaechtiger-abriss-windrad-in-ostfriesland-von-traktoren-zu-fall-gebracht/ ...
Anhalter
26.08.2025, 19:39
.
*** Eigenmächtiger Abriss: Windrad in Ostfriesland von Traktoren zu Fall gebracht ***
.
... https://report24.news/eigenmaechtiger-abriss-windrad-in-ostfriesland-von-traktoren-zu-fall-gebracht/ ...
Das ist ganz im Sinne von Alice Weidel ...
Gift Versprüher im Meer, wo dann Alles stirbt. Und wer baut die Müllschleudern wieder ab?
Offshore-Windparks können Chemikalien freisetzen
Studie identifiziert 228 potenziell von Windanlagen ins Meer abgegebenen Substanzen
26. August 2025, Lesezeit
Verborgene Kontamination: Aus Offshore-Windparks könnten 228 verschiedene Chemikalien ins Meer gelangen – darunter 62 als Schadstoffe eingestufte Substanzen, wie Forschende ermittelt haben. Die Chemikalien stammen vor allem aus dem Korrosionsschutz, aber auch Öle und Schmierstoffe, Feuerlöschschaum oder Kühlmittel geben chemische Substanzen an den Ozean ab. Wie hoch der Chemikalien-Eintrag von Offshore-Windparks konkret ist und welche ökologische Folgen dies haben könnte, ist jedoch noch unbekannt.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20250827053738-Bildschirmfoto vom 2025-08-27 05-37-20.png
.........................
Doch welche Folgen der Offshore-Ausbau für die Meeresumwelt hat, ist strittig. So stört der Baulärm viele Meerestiere, die Rotoren können Seevögel verletzen oder töten. Andererseits kann ein Windpark als künstliches Riff neuen Lebensraum schaffen und einige Meeressäuger scheinen die Anlagen zudem bevorzugt als neues Jagdrevier zu nutzen.
............................................
Von den insgesamt 228 identifizierten Stoffen sind 62 als umwelt- oder gesundheitsschädlich eingestuft, wie die Forschenden berichten. Auch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind unter den potenziell emittierten Chemikalien. Einige dieser Stoffe gelten als kaum abbaubare Ewigkeitschemikalien oder können sich in Geweben und der Nahrungskette anreichern. 25 Chemikalien auf der Liste gelten als krebserregend oder mutagen, 14 sind hormonell wirksam und 17 weitere sind als fortpflanzungsschädigend eingestuft.
Chemikalien-Quellen
Quellen der Chemikalien-Freisetzung von Offshore-Windparks. © Hengstmann et al./ Marine Pollution Bulletin, CC-by 4.0
Korrosionsschutz, Schmiermittel und Kühlwasser
https://www.scinexx.de/news/energie/offshore-windparks-koennen-chemikalien-freisetzen/
Angela Merkel, die Grünen konnten nur auf so eine verrückte Idee, mit vielen Subventionen kommen
Wohin mit dem Polyester Müll, mit vielen Chemiestoffen. Ähnlich mit 1 Millionn von Polyester Booten, welche im Mittelmeer nicht mehr fahren
https://www.youtube.com/watch?v=XPm9g4GyTmM
Mitsubishi storniert Windprojekte im Wert von 1,7 Milliarden Dollar in Japan
31. August 2025von Dr. Peter F. Mayer2,7 Minuten Lesezeit
Mitsubishi gibt drei große Offshore-Windprojekte in Japan auf, die aufgrund von Inflation, Chaos in der Lieferkette und steigenden Kosten finanziell zusammengebrochen sind. Die globale grüne Energiebranche scheitert, da Unternehmen zugeben, dass Projekte im Bereich unzuverlässiger Energien ohne massive Subventionen niemals wirtschaftlich rentabel waren.:D
https://tkp.at/2025/08/31/mitsubishi-storniert-windprojekte-im-wert-von-17-milliarden-dollar-in-japan/
Politikqualle
31.08.2025, 17:21
.
*** Warum die Physik den Solarträumen Grenzen setzt ***
.
...
Die Verfechter der “Solarzukunft” verkaufen den Menschen das Märchen von der unerschöpflichen Kraft der Sonne, als könnte man mit ein paar Hektar Glas und Silizium eine Industrienation betreiben. Doch die Physik kennt keine Ideologie und zeigt gnadenlos die Grenzen auf: Solarenergie benötigt große Flächen, ist unzuverlässig und von Natur aus ineffizient. Wer sie zum Fundament einer modernen Gesellschaft machen will, kämpft gegen die Realität an.
Die Gläubigen der großen Energiewende predigen unermüdlich vom “unerschöpflichen Potential” der Sonne. Ein Stern, der seit Milliarden Jahren scheint, könne doch wohl problemlos eine Industrienation mit Strom versorgen, heißt es. Nur ein Narr könne daran zweifeln. Doch leider haben die Gesetze der Physik noch niemandem ein Wunder geschenkt, auch nicht den Jüngern des Klimakults. Energie mag in der Theorie unendlich vorhanden sein, entscheidend ist, wie sie in nutzbare Form gebracht wird. Und hier endet das Märchen schneller, als es den Klimaideologen lieb ist. ...
.
... https://report24.news/warum-die-physik-den-solartraeumen-grenzen-setzt/ ...
Was dahinter steckt : Plötzlich wollen deutsche Unternehmen keine Windräder mehr in der Nordsee bauen
https://www.focus.de/earth/ploetzlich-wollen-deutsche-unternehmen-keine-windraeder-mehr-in-der-nordsee-bauen_62ee6da6-9287-4e0f-86ce-520294180453.html
Die Filetstücke sind schon weg
…EE-doof war schon immer eh doof. :rofl:
Mit Billiarden hat man Deutschland geplündert, mit diesen Dumm, dreisten Dieben, Betrugserfindungen, Fake Betrugswissenschaft, wie bei Corona, Klima,Wetter vor allem
…
Der Sonntagsfahrer: Götterdämmerung im Klimazirkus
Coch der Wind dreht sich. China und Indien haben die westliche Klimapolitik von Anfang an ohnehin nur als willkommene Methode Kasse zu machen benutzt, Subventionen abgegriffen, …
.
*** Eigenmächtiger Abriss: Windrad in Ostfriesland von Traktoren zu Fall gebracht ***
.
... https://report24.news/eigenmaechtiger-abriss-windrad-in-ostfriesland-von-traktoren-zu-fall-gebracht/ ...
Gift Versprüher im Meer, wo dann Alles stirbt. Und wer baut die Müllschleudern wieder ab?
Offshore-Windparks können Chemikalien freisetzen
…/ (https://tkp.at/2025/08/31/mitsubishi-storniert-windprojekte-im-wert-von-17-milliarden-dollar-in-japan/)
.
*** Warum die Physik den Solarträumen Grenzen setzt ***
.
... ...
.
... https://report24.news/warum-die-physik-den-solartraeumen-grenzen-setzt/ ...
Dieses Sammelsurium an Blödsinn ist wirklich erschreckend. Gut, dass man es nicht widerlegen muss, denn es widerlegt sich einfach selbst in seiner ganzen Widersprüchlichkeit.
Dieses Sammelsurium an Blödsinn ist wirklich erschreckend. Gut, dass man es nicht widerlegen muss, denn es widerlegt sich einfach selbst in seiner ganzen Widersprüchlichkeit.
Du glaubst bestimmt auch an corona
Du glaubst bestimmt auch an corona
Natürlich. Warum glaubst du nicht an die Pandemie?
autochthon
31.08.2025, 21:53
Natürlich. Warum glaubst du nicht an die Pandemie?
Er wird dir eine Antwort geben, nachdem sein Pfleger mit beiden Händen seinen Schädel Richtung Compact-Heftchen gedreht hat.
Speichel vom ewig offenen Mund gewischt - und die Lesebrille aus den verkrümmten Flossen genommen.
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/nord-stream-sprengung-verdaechtiger-ukrainer-gefasst,nordstreamzwei-106.html&ved=2ahUKEwjVxunOtrqPAxXEB9sEHcgGAcoQFnoECBoQAQ&usg=AOvVaw1FxX_FJFfCfTyfK74b1a64
Mal wieder Märchenstunde ....
MANFREDM
04.09.2025, 06:17
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/nord-stream-sprengung-verdaechtiger-ukrainer-gefasst,nordstreamzwei-106.html&ved=2ahUKEwjVxunOtrqPAxXEB9sEHcgGAcoQFnoECBoQAQ&usg=AOvVaw1FxX_FJFfCfTyfK74b1a64
Mal wieder Märchenstunde ....
Was hat dein Gelaber mit Windkraft zu tun?
MANFREDM
04.09.2025, 06:23
Dieses Sammelsurium an Blödsinn ist wirklich erschreckend. Gut, dass man es nicht widerlegen muss, denn es widerlegt sich einfach selbst in seiner ganzen Widersprüchlichkeit.
Dass du Klimaretter geistig nicht ganz auf der Höhe bist, zeigt folgender Artikel:
Plötzlich braucht Deutschland 71 neue Gaskraftwerke – in nur zehn Jahren (https://www.welt.de/wirtschaft/weltplus/plus68b824cbc3994d046ae7be40/Ploetzlich-braucht-Deutschland-71-neue-Gaskraftwerke-in-nur-zehn-Jahren.html)
Grünen-Politiker haben bisher bestritten, dass man für die Energiewende so viele neue Gaskraftwerke braucht, wie sie Wirtschaftsministerin Katherina Reiche plant. Zu Unrecht, wie sich jetzt zeigt: Laut Bundesnetzagentur braucht Deutschland sogar noch viel mehr Gaskraftwerke.
Zum Ausgleich der stark schwankenden Wind- und Solarstrom-Produktion braucht Deutschland bis zum Jahr 2035 einen komplett neuen Kraftwerkspark. Das ergibt sich aus dem neuen Bericht zur Versorgungssicherheit der Bundesnetzagentur (BNetzA), den das Bundeskabinett am Mittwoch verabschiedete.
Wo das Gas herkommen soll, weißt auch du nicht. Deine sog. erneuerbaren Energien = Dreck. Und du laberst Dreck.
Dieses Sammelsurium an Blödsinn ist wirklich erschreckend. Gut, dass man es nicht widerlegen muss, denn es widerlegt sich einfach selbst in seiner ganzen Widersprüchlichkeit.
nimms nicht tragisch, geimpfte und der Physiker: hmpf, verstehen sowas nicht. sozialmedia Verblödung, wie bei Ministern heute und Experten, denn man muss nur noch dumm sein
Ruprecht
04.09.2025, 06:58
Dass du Klimaretter geistig nicht ganz auf der Höhe bist, zeigt folgender Artikel:
Plötzlich braucht Deutschland 71 neue Gaskraftwerke – in nur zehn Jahren (https://www.welt.de/wirtschaft/weltplus/plus68b824cbc3994d046ae7be40/Ploetzlich-braucht-Deutschland-71-neue-Gaskraftwerke-in-nur-zehn-Jahren.html)
Grünen-Politiker haben bisher bestritten, dass man für die Energiewende so viele neue Gaskraftwerke braucht, wie sie Wirtschaftsministerin Katherina Reiche plant. Zu Unrecht, wie sich jetzt zeigt: Laut Bundesnetzagentur braucht Deutschland sogar noch viel mehr Gaskraftwerke.
Zum Ausgleich der stark schwankenden Wind- und Solarstrom-Produktion braucht Deutschland bis zum Jahr 2035 einen komplett neuen Kraftwerkspark. Das ergibt sich aus dem neuen Bericht zur Versorgungssicherheit der Bundesnetzagentur (BNetzA), den das Bundeskabinett am Mittwoch verabschiedete.
Wo das Gas herkommen soll, weißt auch du nicht. Deine sog. erneuerbaren Energien = Dreck. Und du laberst Dreck.
Wobei es mehr als fraglich ist ob bis 2035 überhaupt die Baugenehmigung für das erste Kraftwerk durchgeht.
Mit dem Randbayer musst du nachsichtig sein, der googelt viel, kopiert dort raus und fügt es als "Eigenwissen" ein, da kommt dann manchmal leicht holpriges heraus.
MANFREDM
04.09.2025, 07:13
Wobei es mehr als fraglich ist ob bis 2035 überhaupt die Baugenehmigung für das erste Kraftwerk durchgeht.
Mit dem Randbayer musst du nachsichtig sein, der googelt viel, kopiert dort raus und fügt es als "Eigenwissen" ein, da kommt dann manchmal leicht holpriges heraus.
Warum sollte ich mit dem nachsichtig sein? Siehe hier: :kug:
Dieses Sammelsurium an Blödsinn ist wirklich erschreckend. Gut, dass man es nicht widerlegen muss, denn es widerlegt sich einfach selbst in seiner ganzen Widersprüchlichkeit.
Wenn er wenigstens in der Lage wäre, das im Einzelnen zu begründen. Aber er begrunzt nur. :rofl:
nimms nicht tragisch, geimpfte und der Physiker: hmpf, verstehen sowas nicht. sozialmedia Verblödung, wie bei Ministern heute und Experten, denn man muss nur noch dumm sein
ich hab heute nichts versäumt
denn ich hab nur von dir geträumt
Kennste? Also jedenfalls stimmt es, du bist mir heute im Traum erschienen und - Ne,ne, Freunde, es war kein Horrorfilm! Ich zeigte dir in Holland das friedliche Zusammenstehen von alten und neuen Windmühlen. Holland ist voll von liebevoll restaurierten Modellen, sei es in Utrecht, in Leiden, in Haarlem, es ist eigentlich ganz egal, überall stehen diese hölzernen Ungetüme und sehen irgendwie alt aus. Die Leute finden es toll, du warst auch total begeistert, im Traum, meine ich.
Drumrum dann tausende der neuen Windkraftanlagen. Gefühlt stehen in den NL an jeder Ecke Windkraftanlagen in verschiedensten Entwicklungsstufen und Bauformen. NL ist ne windige Ecke. Wir trafen uns auf der Oostershelde, inmitten der Propellerriesen, hinter dem Sperrwerk. Da pfeifts von See her rein wie der Leibhaftige, bloß kälter. Die Propeller drehen sich majestätisch und selbstverständlich in aller Gelassenheit und liefern Strom ohne Ende.
Das stört niemand, es liegen keine toten Vögel herum, nichts kracht und scheppert oder ist radioaktiv. Die ganze Scheiße, die hier über Windkraft geschrieben wird zerbröselt hier zu Nichts.
Nein, in Holland gab es keinen Habeck und keine Grüne Regierung und in Holland regiert eine Koalition unter der Führung der AfD, ähm, so ähnlich, der PVV unter Geert Wilders. „Rechtspopulisten“ nennt man sie heute (noch), die Zeiten gab es ja bei der AfD auch.
Also, erste große Denkaufgabe für dich als Meinungsführer der „Lustigen Witwer von Windsor-gen“:
Es gibt KEINE verschwörerische Verbindung zwischen Windkraftanlagen und den deutschen Grünen. WKAn laufen mittlerweile auf der ganzen Welt ohne Probleme und ihre Energiebilanz, ihr Wirkungsgrad, ist mit ca. 50% ein absoluter Traum für jeden Physiker.
In meinem Traum hast du gesagt, „jetzt wo ich das alles so sehe, ist es nicht mehr dumm ohne Bildung. ich habe das nicht gewusst.“
Zum Mond können sie fliegen, aber einen Traum auf DVD brennen oder auf einem Stick speichern, das schaffen sie nicht. Dumm Soros, alles Betrüger, ohne Ausbildung, was alle schon wussten!
…
Deine sog. erneuerbaren Energien = Dreck. Und du laberst Dreck.
Soweit ich das überblicke stellt sich der Forenchef eine Diskussion im HPF nicht mehr so vor, wie sie früher jahrelang Gang und gäbe war, weswegen manchen Stränge 15 Jahre und älter sind und heute immer noch den gleichen sinnlosen, dafür aber äußerst aggressiven Inhalt vergangener Zeiten beinhalten.
Was du eventuell noch nicht wusstest, was die ganzen Atomspießer hier nicht wissen (wollen):
„= Dreck“ liefert aktuell 60% des in Deutschland erzeugten Stroms und damit doppelt soviel Strom wie die Kernkraft zur Blütezeit der deutschen AKWs in den neunziger Jahren, wo max. 19 AKWs ca. 30% des deutschen Stroms lieferten.
MANFREDM
04.09.2025, 07:46
Soweit ich das überblicke stellt sich der Forenchef eine Diskussion im HPF nicht mehr so vor, wie sie früher jahrelang Gang und gäbe war, weswegen manchen Stränge 15 Jahre und älter sind und heute immer noch den gleichen sinnlosen, dafür aber äußerst aggressiven Inhalt vergangener Zeiten beinhalten.
Was du eventuell noch nicht wusstest, was die ganzen Atomspießer hier nicht wissen (wollen):
„= Dreck“ liefert aktuell 60% des in Deutschland erzeugten Stroms und damit doppelt soviel Strom wie die Kernkraft zur Blütezeit der deutschen AKWs in den neunziger Jahren, wo max. 19 AKWs ca. 30% des deutschen Stroms lieferten.
Wozu braucht dein sog. EE-Strom dann 70 neue Gaskraftwerke? Wo soll dieses Gas herkommen? Du willst dich also wieder vom Nazi Putin abhängig machen? :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Ruprecht
04.09.2025, 08:17
Wozu braucht dein sog. EE-Strom dann 70 neue Gaskraftwerke? Wo soll dieses Gas herkommen? Du willst dich also wieder vom Nazi Putin abhängig machen? :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Die Nachbarn fangen an zu bekritteln stândig das BRD-Netz stabil zu halten, bei Wind und Sonne wissen die langsam auch nicht mehr wohin mit dem abgeleiteten BRD-Strom, zumal das immer mehr wird, bei Flaute und bedeckt müssen die die Schieber bei ihrem AKW für die BRD voll aufmachen.
Gut, die bekommen dafür Milliarden von Michelshausen welche den BRD-Endverbrauchern abgezockt werden, aber technisch stöhnen die.
Wozu braucht dein sog. EE-Strom dann 70 neue Gaskraftwerke? Wo soll dieses Gas herkommen? Du willst dich also wieder vom Nazi Putin abhängig machen? :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Ja, ich würde es begrüßen, wenn wir wieder zu einer vernünftigen Zusammenarbeit mit Putin kommen würden und auch wieder günstiges Gas über NS I und NS II beziehen würden.
Aber egal wie, wir brauchen keine weiteren 71 Gaskraftwerke. Du hast den Artikel völlig falsch interpretiert.
Die Nachbarn fangen an zu bekritteln stândig das BRD-Netz stabil zu halten, bei Wind und Sonne wissen die langsam auch nicht mehr wohin mit dem abgeleiteten BRD-Strom, zumal das immer mehr wird, bei Flaute und bedeckt müssen die die Schieber bei ihrem AKW für die BRD voll aufmachen.
Gut, die bekommen dafür Milliarden von Michelshausen welche den BRD-Endverbrauchern abgezockt werden, aber technisch stöhnen die.
Ah, vielen Dank für diese ehrliche Aussage. Speicher, Speicher, Speicher.
Antisozialist
04.09.2025, 10:26
Ah, vielen Dank für diese ehrliche Aussage. Speicher, Speicher, Speicher.
Die beste Versorgungsunabhängigkeit ist bis jetzt leider nur durch Kohlekraft erreichbar, weil Kohle quer über die Welt verteilt ist und vor der Nutzung nicht wie Uran aufbereitet werden muss. Kohle kann leicht gelagert werden und ist bei jeder Wetterlage nutzbar.
Ruprecht
04.09.2025, 10:32
Ah, vielen Dank für diese ehrliche Aussage. Speicher, Speicher, Speicher.
Der benötigte Speicher müsste die Masse vom Mount Everest haben.
Ich brauche im Winter viel Strom für die WP, die PV würde gerade da wenig liefern, da könnte ich mir für was um 10 000 einen Speicher auf 10 Quadratmeter stellen, wäre Quatsch.
Im Winter bei -5 Grad brauche ich ca. 50 Kwh am Tag.
Hatte einen unabhängigen Berater, also nicht von Enpal, zwecks Beratung wegen PV und Speicher, er kam zu dem Fazit ich komme am besten wenn ich für das Geld Strom beim Versorger kaufe.
Die Nachbarn fangen an zu bekritteln stândig das BRD-Netz stabil zu halten, bei Wind und Sonne wissen die langsam auch nicht mehr wohin mit dem abgeleiteten BRD-Strom, zumal das immer mehr wird, bei Flaute und bedeckt müssen die die Schieber bei ihrem AKW für die BRD voll aufmachen.
Gut, die bekommen dafür Milliarden von Michelshausen welche den BRD-Endverbrauchern abgezockt werden, aber technisch stöhnen die.
Die zeitweise überschüssige Energie könnte beispielsweise in sog. EFuels gehen. Aber das will man bei uns nicht, das ist pfuibäh. Die nötigen Verfahren wurden zwar bei uns entwickelt (Sunfire Dresden), werden aber anderswo erprobt.
Ruprecht
04.09.2025, 10:55
Die zeitweise überschüssige Energie könnte beispielsweise in sog. EFuels gehen. Aber das will man bei uns nicht, das ist pfuibäh. Die nötigen Verfahren wurden zwar bei uns entwickelt (Sunfire Dresden), werden aber anderswo erprobt.
Tja, die vertrakte Physik, mal zuviel Strom mal zuwenig.
Dann noch irgendwelche dogmatischen Grünidioten die einem Master in Gender Studies haben und an der Energiewende arbeiten.
Da war gleich mal das Netz der Speicher.
MANFREDM
04.09.2025, 11:41
Ah, vielen Dank für diese ehrliche Aussage. Speicher, Speicher, Speicher.
Es gibt keine Speicher für EVU-Strom in der Menge von hunderten bis zu mehreren tausend Gwh. Da kommen wieder nur grüne Lügenmärchen und absurde Dummheiten von diesem User.
Ja, ich würde es begrüßen, wenn wir wieder zu einer vernünftigen Zusammenarbeit mit Putin kommen würden und auch wieder günstiges Gas über NS I und NS II beziehen würden.
Aber egal wie, wir brauchen keine weiteren 71 Gaskraftwerke. Du hast den Artikel völlig falsch interpretiert.
Jetzt will sich der grüne Ideologe auch noch vom Völkermörder Putin abhängig machen.
Schneider
04.09.2025, 11:46
Tja, die vertrakte Physik, mal zuviel Strom mal zuwenig.
Dann noch irgendwelche dogmatischen Grünidioten die einem Master in Gender Studies haben und an der Energiewende arbeiten.
Da war gleich mal das Netz der Speicher.
War ne witzige Sache mit dem Netz.
Zur Zeit ist eigentlich nur eine Speicherung mit Akku denkbar.
Aber die Kosten sollten die Erwartungen bremsen.
Die Leistung die zu liefern wäre bei Dunkelflaute ist sehr hoch.
Man rechnet häufig, wieviel Energie manche Technik im Jahr bringt
und vergleicht mit dem Gesamtverbrauch.
Diese Rechnung ist aber falsch.
Elektrizität muß dann erzeugt werden, wenn sie verbraucht wird.
Quasi in der selben Sekunde.
Ausreichende Speicher würden den Strompreis weiter erhöhen, denn sie kosten auch, wenn sie gar nicht
gebraucht werden.
Genau so wie stillstehende Windräder deren Strom nicht abgenommen werden kann.
ich hab heute nichts versäumt
denn ich hab nur von dir geträumt
Kennste? Also jedenfalls stimmt es, du bist mir heute im Traum erschienen und - Ne,ne, Freunde, es war kein Horrorfilm! Ich zeigte dir in Holland das friedliche Zusammenstehen von alten und neuen Windmühlen. Holland ist voll von liebevoll restaurierten Modellen, sei es in Utrecht, in Leiden, in Haarlem, es ist eigentlich ganz egal, überall stehen diese hölzernen Ungetüme und sehen irgendwie alt aus. Die Leute finden es toll, du warst auch total begeistert, im Traum, meine ich.
Drumrum dann tausende der neuen Windkraftanlagen. Gefühlt stehen in den NL an jeder Ecke Windkraftanlagen in verschiedensten Entwicklungsstufen und Bauformen. NL ist ne windige Ecke. Wir trafen uns auf der Oostershelde, inmitten der Propellerriesen, hinter dem Sperrwerk. Da pfeifts von See her rein wie der Leibhaftige, bloß kälter. Die Propeller drehen sich majestätisch und selbstverständlich in aller Gelassenheit und liefern Strom ohne Ende.
....................
sind halt Blöde gut subventioniert
Ruprecht
04.09.2025, 11:57
War ne witzige Sache mit dem Netz.
Zur Zeit ist eigentlich nur eine Speicherung mit Akku denkbar.
Aber die Kosten sollten die Erwartungen bremsen.
Die Leistung die zu liefern wäre bei Dunkelflaute ist sehr hoch.
Man rechnet häufig, wieviel Energie manche Technik im Jahr bringt
und vergleicht mit dem Gesamtverbrauch.
Diese Rechnung ist aber falsch.
Elektrizität muß dann erzeugt werden, wenn sie verbraucht wird.
Quasi in der selben Sekunde.
Ausreichende Speicher würden den Strompreis weiter erhöhen, denn sie kosten auch, wenn sie gar nicht
gebraucht werden.
Genau so wie stillstehende Windräder deren Strom nicht abgenommen werden kann.
Privat habe ich ja das Bedürfnis mit einer Investition eine gewisse Ersparnis zu generieren.
Wenn ich mir eine zigtausend Euro Batterie ins Haus stelle und dann kommt da Strom für eine Stunde heizen raus, naja, da kann ich auch rückwärts auf dem Esel durchs Dorf reiten.
Dazu kommt noch die Möglichkeit mit der Batterie direkt das Haus zu heizen, also wenn da Feuer rauskommt.
Schneider
04.09.2025, 12:19
Privat habe ich ja das Bedürfnis mit einer Investition eine gewisse Ersparnis zu generieren.
Wenn ich mir eine zigtausend Euro Batterie ins Haus stelle und dann kommt da Strom für eine Stunde heizen raus, naja, da kann ich auch rückwärts auf dem Esel durchs Dorf reiten.
Dazu kommt noch die Möglichkeit mit der Batterie direkt das Haus zu heizen, also wenn da Feuer rauskommt.
Ich vermute mal, die Einsparung kommt vielleicht nach zuvielen Jahren.
Da ja auch Wartung, Gesetzesänderungen, anfallen ist das nicht einmal sicher.
Der Platzbedarf ist relativ. Mancher könnte ihn gebrauchen, andere stört das nicht.
Eventuelle Zinsverluste sind auch abzuziehen.
Da man den Akku nur 1 mal entleeren kann und erneuter Nutzen nur anfällt, wenn
dazwischen wieder überflüssige Energie zu Verfügung steht, ist es fraglich,
ob es Sinn macht.
Hängt ja auch von der persönlichen Lebensweise in Bezug auf den Verbrauch ab.
Im Prinzip kann man sagen, Speicher rentiert sich nur, wenn häufig Überschüsse anfallen
und er oft wieder entleert wird. Ein gefüllter Speicher über Wochen und Monate
kostet nur und wäre nutzlos.
War ne witzige Sache mit dem Netz.
Zur Zeit ist eigentlich nur eine Speicherung mit Akku denkbar.
Aber die Kosten sollten die Erwartungen bremsen.
Die Leistung die zu liefern wäre bei Dunkelflaute ist sehr hoch.
Man rechnet häufig, wieviel Energie manche Technik im Jahr bringt
und vergleicht mit dem Gesamtverbrauch.
Diese Rechnung ist aber falsch.
Elektrizität muß dann erzeugt werden, wenn sie verbraucht wird.
Quasi in der selben Sekunde.
Ausreichende Speicher würden den Strompreis weiter erhöhen, denn sie kosten auch, wenn sie gar nicht
gebraucht werden.
Genau so wie stillstehende Windräder deren Strom nicht abgenommen werden kann.
Wow, wie schafft man es nur, in einem kurzen Beitrag drei Banalitäten und zwei Dummheiten unterzubringen
Es gibt keine Speicher für EVU-Strom in der Menge von hunderten bis zu mehreren tausend Gwh. Da kommen wieder nur grüne Lügenmärchen und absurde Dummheiten von diesem User.
Jetzt will sich der grüne Ideologe auch noch vom Völkermörder Putin abhängig machen.
Divide et Impera sprach der Imperator. Teile und (be)herrsche. Es gibt jede menge von Unternehmen, die ihre Speicher anbieten. Kostet den Steuerzahler nix, kostet den Stromverbraucher noch weniger.
Aber geht nicht so einfach. Kann ich jederzeit gerne erklären, wenn z.B. ManfredM in Urlaub ist.
MANFREDM
04.09.2025, 15:41
Divide et Impera sprach der Imperator. Teile und (be)herrsche. Es gibt jede menge von Unternehmen, die ihre Speicher anbieten. Kostet den Steuerzahler nix, kostet den Stromverbraucher noch weniger.
Aber geht nicht so einfach. Kann ich jederzeit gerne erklären, wenn z.B. ManfredM in Urlaub ist.
Du bist dumm und ein Lügner. Kostet den Steuerzahler und den Verbraucher. Schon die jetzt verfügbaren Batteriespeicher in der BRD haben lediglich 20 Gwh
Kapazität. Speicherkapazität von Batteriespeichern in Deutschland (in Gigawattstunden). Quelle: 1Komma5°, www.battery-charts.de
https://www.pv-magazine.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/06/1Komma5-1024x482.jpg
Für EVU-Strom werden mindestens 35 Gw mal 24 Stunden = 840 Gwh für einen einzigen Tag benötigt.
Und laut Lügner, Fälscher und EE-Spinner Nathan gibt es das für lau. So doof möchte ich gern auch mal sein. :fuck:
Elektrizität muß dann erzeugt werden, wenn sie verbraucht wird. Quasi in der selben Sekunde.
Ausreichende Speicher würden den Strompreis weiter erhöhen, denn sie kosten auch, wenn sie gar nicht
gebraucht werden. Genau so wie stillstehende Windräder deren Strom nicht abgenommen werden kann.
Gegen derartige Sachargumente und Physik ist der grüne Spinner Nathan allergisch. :rofl:
Schneider
04.09.2025, 21:07
Wow, wie schafft man es nur, in einem kurzen Beitrag drei Banalitäten und zwei Dummheiten unterzubringen
Wenn Sie etwas sinnvolles erwidert hätten, würde ich Ihren Text ernstnehmen.
Entkräften Sie doch.
Banalität? Für mich ja, für Windkraftfans nicht.
Wie wars nochmal? Durch die Alternativen wird der Strompreis stark fallen.
Leider hat man wieder einmal nicht weitergedacht.
DAS sind Dummheiten.
Schneider
04.09.2025, 21:11
Du bist dumm und ein Lügner. Kostet den Steuerzahler und den Verbraucher. Schon die jetzt verfügbaren Batteriespeicher in der BRD haben lediglich 20 Gwh
Kapazität. Speicherkapazität von Batteriespeichern in Deutschland (in Gigawattstunden). Quelle: 1Komma5°, www.battery-charts.de (http://www.battery-charts.de)
https://www.pv-magazine.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/06/1Komma5-1024x482.jpg
Für EVU-Strom werden mindestens 35 Gw mal 24 Stunden = 840 Gwh für einen einzigen Tag benötigt.
Und laut Lügner, Fälscher und EE-Spinner Nathan gibt es das für lau. So doof möchte ich gern auch mal sein. :fuck:
Gegen derartige Sachargumente und Physik ist der grüne Spinner Nathan allergisch. :rofl:
Ja, mit Physik und weitergehenden Gedanken hat mancher Schwierigkeiten.
Du bist dumm und ein Lügner. …
Klar. Ich stehe eben im Schatten von dir Konifere… hrhrhr
Eine kleine Idee: An dem Tag, an dem nirgendwo in Europa Wind weht und die Sonne scheint brauchen wir auch keinen Strom mehr :cool:
Schneider
04.09.2025, 21:51
Klar. Ich stehe eben im Schatten von dir Konifere… hrhrhr
Eine kleine Idee: An dem Tag, an dem nirgendwo in Europa Wind weht und die Sonne scheint brauchen wir auch keinen Strom mehr :cool:
Das ist ein lustiges Argument.
Ja, meist ist irgendwo ein Ertrag.
Und wie transportiert man ihn?
Und reicht die Erzeugung in 4 Ländern plötzlich für ganz Europa?
So einfach ist es nicht.
Anfang des Jahres hatten wir eine Flaute. Ohne Ausland wären hier die Lichter großflächig ausgegangen.
Und Nacht ist fast überall gleichzeitig.
Manche Industrien gehen ja schon.
Vielleicht kaufen wir Windräder bald auch dort.
Bei Dünger sind wir schon so weit. Der lohnt hier kaum noch wegen dem Gaspreis.
E-Mobil hätte eine Krise ergeben, falls es gelaufen wäre wie geplant.
Und KI wird auch noch einen kräftigen Verbrauch verursachen.
Man ist zwar gegen Beton, aber 6000 Tonnen für ein Windrad sind in Ordnung.
Wie passt das zusammen?
MANFREDM
05.09.2025, 06:18
Klar. Ich stehe eben im Schatten von dir Konifere… hrhrhr
Eine kleine Idee: An dem Tag, an dem nirgendwo in Europa Wind weht und die Sonne scheint brauchen wir auch keinen Strom mehr :cool:
An dem Beispiel Blackout in Spanien zeigte sich, dass dein Gelaber nicht funktioniert.
Das ist ein lustiges Argument.
Ja, meist ist irgendwo ein Ertrag.
Und wie transportiert man ihn?
Und reicht die Erzeugung in 4 Ländern plötzlich für ganz Europa?
Das ist das Gesülze der EE-Idioten seit über 20 Jahren: Die Sonne schreibt keine Rechnung und irgendwo weht immer Wind. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
An dem Beispiel Blackout in Spanien zeigte sich, dass dein Gelaber nicht funktioniert.
Die Folgen dieses Blackouts durch technisches Versagen = Null. Instandsetzung: Wenige Stunden.
Am Beispiel von Tschernobyl und Fukushima zeigt sich, dass Atomkraft auch nicht problemlos funktioniert. Die Folgen durch technisches Versagen, bzw. In Verbindung mit Naturkatastrophen = katastrophal mit vielen Toten. Auch nach Jahrzehnten keine endgültige Instandsetzung wegen harter Radioaktivität möglich.
Das ist das Gesülze der EE-Idioten seit über 20 Jahren: Die Sonne schreibt keine Rechnung und irgendwo weht immer Wind.
Und? Was ist an dem „Gesülze“ falsch? Wie hoch war deine letzte Sonnenrechnung? Wann wurde zuletzt auch nur in Deutschland ein windfreier Tag registriert?
Der Begriff „Dunkelflaute“ ist zwar töricht (weder ist es dann ganztägig dunkel, noch herrscht durchgehend Windstille), aber immerhin hat er sich im allgemeinen Sprachgebrauch durchgesetzt. Jeder weiß, was damit gemeint ist. Nur du nicht.
Minimalphilosoph
05.09.2025, 07:25
Die Folgen dieses Blackouts durch technisches Versagen = Null. Instandsetzung: Wenige Stunden.
DAS ist absolut unmoeglich!
DAS ist absolut unmoeglich!
Tu nicht so als wärst du grundsätzlich ein kleinlicher Typ.
MANFREDM
05.09.2025, 09:54
Die Folgen dieses Blackouts durch technisches Versagen = Null. Instandsetzung: Wenige Stunden.
Der hat bei dir längst stattgefunden. Instandsetzung: nicht gewollt. Also weiter die grünen Weisheiten labern:
Die Sonne schreibt keine Rechnung und irgendwo weht immer Wind.
Und weiter auf dicke Lippe machen!
https://images.bild.de/688897196b59d0250d709857/87d6a1f43999e6e3f21a6b348bba6575,44df8502?w=992
Schneider
05.09.2025, 10:31
Die Folgen dieses Blackouts durch technisches Versagen = Null. Instandsetzung: Wenige Stunden.
Am Beispiel von Tschernobyl und Fukushima zeigt sich, dass Atomkraft auch nicht problemlos funktioniert. Die Folgen durch technisches Versagen, bzw. In Verbindung mit Naturkatastrophen = katastrophal mit vielen Toten. Auch nach Jahrzehnten keine endgültige Instandsetzung wegen harter Radioaktivität möglich.
Und? Was ist an dem „Gesülze“ falsch? Wie hoch war deine letzte Sonnenrechnung? Wann wurde zuletzt auch nur in Deutschland ein windfreier Tag registriert?
Der Begriff „Dunkelflaute“ ist zwar töricht (weder ist es dann ganztägig dunkel, noch herrscht durchgehend Windstille), aber immerhin hat er sich im allgemeinen Sprachgebrauch durchgesetzt. Jeder weiß, was damit gemeint ist. Nur du nicht.
Wie möchten Sie dieses Problem in den Griff bekommen?
https://www.agrarheute.com/energie/strom/strompreise-explodieren-schlimme-dunkelflaute-folgen-fuer-stromkunden-628401
Je mehr auf nur 1 Energieart umgestellt ist, umso mehr ist man in Zugzwang. Ist klar.
Ohne Strom kein Telefon, kein Wasser aus dem Hahn, kein Internet, kein Licht,
keine Ampel, keine Zugverbindung, kein Einkaufen, keine Türklingel, keine Heizung,
keine Feuerwehr und Rettungswagen, keine Tankstelle usw.
In der Industrie jede Menge Abfälle durch steckengebliebene Prozesse.
Die Abhängigkeit wird unterschätzt.
Ein solch volatiles System muß gestützt werden. Durch das Ausland, falls möglich
oder Speicher.
Nur, hätte das Ausland unseren Weg ebenso beschritten, gäbe es diesen Rettungsanker nicht.
Das Argument, Deutschland als Vorbild, ist falsch. Wer würde unsere Lücken decken?
Akkuspeicher sind noch nicht vorhanden und man sollte sich über die Kosten
nicht täuschen. Zudem müssen sie nach derzeitiger Technik alle 20 oder 25 Jahren getauscht werden.
Nach der Entleerung ist ein erneuter Einsatz nicht möglich. Er muß mit Überschuß
wieder geladen werden. Aber, hat man zu dieser Zeit auch einen kräftigen Überschuß?
In der Nacht fällt in ganz Europa kein Solarstrom an. Ausschließlich Wind, zusätzlich etwas
Biogas und Wasserkraft würden zur Verfügung stehen.
Sollte Wind auf 5% fallen, wieviele Windräder bräuchte man um die Versorgung sicherzustellen?
20 mal soviele.
Sollte das Ausland uns dabei folgen, sollten wir schleunigst Zementfabriken errichten.
Diese laufen nicht mit Strom, der in dieser Menge auch nicht zur Verfügung stehen würde.
Bis diese Probleme gelöst sind werden noch Jahre vergehen und zu schnelles Vorgehen
werden jede Menge Probleme schaffen.
Sollte das Ausland nicht mehr puffern wollen oder können, haben wir ein ernsthaftes Problem.
Minimalphilosoph
05.09.2025, 13:31
Tu nicht so als wärst du grundsätzlich ein kleinlicher Typ.
Ich gestehe, dass mein Beitrag abgesetzt wurde, weil du es behauptet hast. Also die NULL Folgen des Blackout.
Aber grundsaetzlich bin ich schon ein kleinlicher Typ. ;)
Ruprecht
05.09.2025, 15:10
Wenn die Idioten die Braunkohlekraftwerke vom Netz nehmen bevor die Gaskraftwerke gebaut sind, was ist dann, kann das auch noch mit ausländischen A-Strom gepuffert werden?
Und wenn das BRD-Netz zusammenbricht, geht das auf das gesamte Verbundnetz über?
Ich gestehe, dass mein Beitrag abgesetzt wurde, weil du es behauptet hast. Also die NULL Folgen des Blackout.
Aber grundsaetzlich bin ich schon ein kleinlicher Typ. ;)
soso. :cool:
Wenn die Idioten die Braunkohlekraftwerke vom Netz nehmen bevor die Gaskraftwerke gebaut sind, was ist dann, kann das auch noch mit ausländischen A-Strom gepuffert werden?
Und wenn das BRD-Netz zusammenbricht, geht das auf das gesamte Verbundnetz über?
Mach dir keine Sorgen, dein Flehen wird erhört werden. Alles wird zusammenbrechen, nicht nur das BRD-Netz (das es zwar gar nicht gibt, aber weil du es bist, lassen wir es einfach zusammenbrechen)
Schwachköpfen wie dir sollte man das Wahlrecht entziehen.
Schlummifix
05.09.2025, 22:05
Die Folgen dieses Blackouts durch technisches Versagen = Null. Instandsetzung: Wenige Stunden.
Am Beispiel von Tschernobyl und Fukushima zeigt sich, dass Atomkraft auch nicht problemlos funktioniert. Die Folgen durch technisches Versagen, bzw. In Verbindung mit Naturkatastrophen = katastrophal mit vielen Toten. Auch nach Jahrzehnten keine endgültige Instandsetzung wegen harter Radioaktivität möglich.
Und? Was ist an dem „Gesülze“ falsch? Wie hoch war deine letzte Sonnenrechnung? Wann wurde zuletzt auch nur in Deutschland ein windfreier Tag registriert?
Der Begriff „Dunkelflaute“ ist zwar töricht (weder ist es dann ganztägig dunkel, noch herrscht durchgehend Windstille), aber immerhin hat er sich im allgemeinen Sprachgebrauch durchgesetzt. Jeder weiß, was damit gemeint ist. Nur du nicht.
Nathan, atomare Strahlung ist gut....
Gemüse wächst dann besser, und auch die Menschen. Gutes Beispiel, die Klitschkos oder Usyk.
Hier eine weitere Meldung:
"Der Japaner Sorato Shimizu (16) rennt die 100 Meter bei den Hochschulmeisterschaften in Hiroshima (Japan) in 10,00 Sekunden"
Differentialgeometer
05.09.2025, 22:10
Die Folgen dieses Blackouts durch technisches Versagen = Null. Instandsetzung: Wenige Stunden.
Am Beispiel von Tschernobyl und Fukushima zeigt sich, dass Atomkraft auch nicht problemlos funktioniert. Die Folgen durch technisches Versagen, bzw. In Verbindung mit Naturkatastrophen = katastrophal mit vielen Toten. Auch nach Jahrzehnten keine endgültige Instandsetzung wegen harter Radioaktivität möglich.
Und? Was ist an dem „Gesülze“ falsch? Wie hoch war deine letzte Sonnenrechnung? Wann wurde zuletzt auch nur in Deutschland ein windfreier Tag registriert?
Der Begriff „Dunkelflaute“ ist zwar töricht (weder ist es dann ganztägig dunkel, noch herrscht durchgehend Windstille), aber immerhin hat er sich im allgemeinen Sprachgebrauch durchgesetzt. Jeder weiß, was damit gemeint ist. Nur du nicht.
Also das mit den vielen Toten ist eine infame Lüge. Keine Energieform hat weniger Tote zu verantworten als die Kernenergie! Sage ich als Kernkraftkritiker.
Nathan, atomare Strahlung ist gut....
Gemüse wächst dann besser, und auch die Menschen. Gutes Beispiel, die Klitschkos oder Usyk.
Hier eine weitere Meldung:
"Der Japaner Sorato Shimizu (16) rennt die 100 Meter bei den Hochschulmeisterschaften in Hiroshima (Japan) in 10,00 Sekunden"
Oh Gott, hol deinen Sohn zu dir! Jetzt!
Also das mit den vielen Toten ist eine infame Lüge. Keine Energieform hat weniger Tote zu verantworten als die Kernenergie! Sage ich als Kernkraftkritiker.
„Infame Lüge“? Halts Maul, du seniler Trottel!
Das Tschernobyl-Forum, eine von der IAEA und der WHO unterstützte Gruppe, schätzte 2005, dass die Gesamtzahl der Todesopfer, die direkt auf den Unfall zurückzuführen sind, bei etwa 4.000 liegen könnte.
Direkte Todesfälle durch radioaktive Strahlung: Bis heute gibt es keine offiziell bestätigten direkten Todesfälle, die eindeutig auf die Strahlungsexposition durch den Unfall im Kraftwerk zurückzuführen sind.
Indirekte Todesfälle: Die indirekten Todesfälle, die mit dem Unglück in Verbindung gebracht werden, sind jedoch signifikant.
Die Evakuierung der Bevölkerung führte zu Todesfällen, insbesondere bei älteren oder kranken Menschen, die den Stress der Umsiedlung nicht überlebten. Offizielle japanische Stellen sprechen hier von über 2.000 Opfern, die an den Folgen der Evakuierung (z.B. Erschöpfung, medizinische Unterversorgung) starben.
[KI Recherche]
Differentialgeometer
05.09.2025, 23:38
„Infame Lüge“? Halts Maul, du seniler Trottel!
[KI Recherche]
Tststst, immer diese Beleidigungen, wenn man Dich auf deinen Unsinn hinweist. Beispielsweise dass das Jahr 800 nicht im 12. Jhd liegt oder Assad nicht in Ägypten gewirkt hat :sark:
1. Oil
• Direct Deaths:
• Extraction and Processing: Oil production involves drilling, refining, and transportation, which can lead to workplace accidents. For example, offshore rig disasters (e.g., Deepwater Horizon in 2010, 11 deaths) and refinery explosions (e.g., Texas City 2005, 15 deaths) highlight risks. Globally, thousands of workers die annually in oil-related accidents, though precise numbers are hard to pin down due to underreporting in some regions.
• Transportation: Oil spills and tanker accidents can cause immediate fatalities (e.g., Exxon Valdez spill indirectly led to ecosystem damage but few direct deaths). Pipeline explosions, like the 2010 San Bruno gas pipeline disaster (8 deaths), also contribute.
• Indirect Deaths:
• Air Pollution: Burning oil for energy (e.g., in vehicles or power plants) releases particulate matter (PM2.5), NOₓ, and SO₂, linked to respiratory and cardiovascular diseases. A 2021 study estimated fossil fuel air pollution (oil, gas, coal combined) causes ~8 million premature deaths annually, with oil contributing a significant share, especially in transportation (e.g., diesel emissions).
• Conflict and Geopolitics: Oil-rich regions often face conflicts (e.g., Iraq, Nigeria), leading to deaths tied to resource control. Quantifying these is complex, but wars and insurgencies tied to oil have caused tens of thousands of deaths over decades.
• Estimate: Oil-related deaths likely range in the hundreds of thousands annually when including pollution and geopolitical factors, though direct occupational deaths are lower, perhaps 1,000–10,000 globally.
2. Natural Gas
• Direct Deaths:
• Extraction: Fracking and drilling accidents are less frequent than in oil but still occur (e.g., blowouts, methane leaks igniting). Workplace fatalities are estimated at a few hundred annually worldwide.
• Distribution: Gas leaks and explosions in pipelines or urban infrastructure (e.g., 2018 Massachusetts gas explosions, 1 death) add to the toll.
• Indirect Deaths:
• Air Pollution: Gas burns cleaner than oil or coal, but methane leaks and combustion still contribute to air pollution. Studies suggest gas-related pollution causes fewer deaths than oil, potentially in the tens of thousands annually as part of the broader fossil fuel impact.
• Climate Change: Methane, a potent greenhouse gas, exacerbates climate-related deaths (e.g., heatwaves, storms), though attribution is less direct.
• Estimate: Likely tens of thousands of deaths annually, with lower direct fatalities (hundreds) but significant indirect impacts via pollution and climate.
3. Nuclear
• Direct Deaths:
• Accidents: Major nuclear accidents are rare but high-profile. Chernobyl (1986) caused ~30–50 immediate deaths, with long-term cancer deaths estimated at 4,000–16,000 by WHO and IAEA. Fukushima (2011) caused no direct radiation deaths but ~1,600 indirect deaths from evacuation stress and disruption. Total historical deaths from nuclear accidents are low compared to fossil fuels.
• Occupational: Uranium mining and plant operations have risks (e.g., radiation exposure), but fatalities are minimal, likely under 100 annually.
• Indirect Deaths:
• Long-term Radiation: Cancer risks from low-level radiation exposure are debated, with estimates varying widely. Conservative figures suggest thousands of deaths over decades from all nuclear activities.
• Waste Storage: No significant deaths are tied to nuclear waste, but future risks remain a concern.
• Estimate: Nuclear is among the safest energy sources per unit of energy produced, with direct deaths in the dozens annually and indirect deaths potentially in the low thousands over long periods.
4. Other Energy Sources
• Coal:
• Direct: Coal mining is notoriously dangerous, with thousands of deaths annually (e.g., China reported ~1,000 mining deaths yearly in the 2000s, though numbers have declined). Explosions and collapses remain risks.
• Indirect: Coal is the deadliest energy source due to air pollution, contributing heavily to the ~8 million fossil fuel-related deaths annually. Heavy metals and ash also cause long-term health issues.
• Estimate: Millions of deaths annually, mostly from pollution.
• Hydropower:
• Direct: Dam failures (e.g., 1975 Banqiao Dam collapse in China, ~26,000–240,000 deaths) are rare but catastrophic. Construction accidents add hundreds annually.
• Indirect: Ecosystem disruption and displacement can lead to health impacts, but numbers are hard to quantify.
• Estimate: Low thousands annually, with rare spikes from disasters.
• Renewables (Wind, Solar):
• Direct: Wind turbine maintenance and solar panel installation carry risks (e.g., falls, electrical accidents), but fatalities are low, likely under 100 annually combined.
• Indirect: Minimal. Manufacturing (e.g., solar panel production) involves some pollution, but health impacts are negligible compared to fossil fuels.
• Estimate: Among the lowest, likely under 1,000 annually.
• Biomass:
• Direct: Harvesting and processing (e.g., logging accidents) cause hundreds of deaths annually.
• Indirect: Indoor burning of biomass (e.g., wood, dung) for cooking in developing countries causes ~4 million deaths annually from indoor air pollution (WHO estimate).
• Estimate: Millions, largely from traditional use in low-income regions.
Comparative Perspective
• Per Terawatt-Hour (TWh): Studies like those by Markandya & Wilkinson (2007) estimate deaths per TWh:
• Coal: ~100–200 deaths/TWh (pollution dominates).
• Oil: ~36 deaths/TWh.
• Gas: ~4 deaths/TWh.
• Nuclear: ~0.01–0.1 deaths/TWh.
• Renewables: ~0.02–0.1 deaths/TWh (wind, solar); hydropower ~1–10 deaths/TWh.
• Global Impact: Fossil fuels (coal, oil, gas) dominate energy-related deaths due to pollution, with coal being the worst. Nuclear and renewables are orders of magnitude safer per unit of energy.
Data Gaps and Notes
• Underreporting: Occupational deaths in developing nations (e.g., oil, coal) are often underreported.
• Attribution: Linking deaths to climate change or geopolitical conflicts is complex and estimates vary.
• Timeframe: Long-term impacts (e.g., nuclear radiation, climate change) are harder to quantify than immediate accidents.
• If you want me to search X or the web for more recent data or generate a chart comparing these sources, let me know!
Short Answer: Oil and gas cause tens to hundreds of thousands of deaths annually, mostly via pollution. Nuclear is much safer, with dozens to low thousands of deaths. Coal is the deadliest (millions), while renewables like wind and solar have minimal fatalities (<1,000). Biomass causes millions of deaths from indoor pollution in developing regions.
Tststst, immer diese Beleidigungen, wenn man Dich auf deinen Unsinn hinweist. Beispielsweise dass das Jahr 800 nicht im 12. Jhd liegt oder Assad nicht in Ägypten gewirkt hat :sark:
Nö, da gab es keine Beleidigungen. Mit @Maitre unterhalte ich mich stets aufs Angenehmste. Es gibt nur Antworten auf Beleidigungen wie z.B. „infame Lüge“, du schwachsinniger Bückbeter.
Auf Fakten gibt es von mir immer gerne Bestätigungen, insbesondere, wenn mir das Muster von Tapeten sehr gut gefällt.
Short Answer: Oil and gas cause tens to hundreds of thousands of deaths annually, mostly via pollution. Nuclear is much safer,
Oh, ganz unbedingt. Die Verbrennung fossiler Stoffe ist ja nicht nur klimaschädlich, sondern wirkt mit giftigen Verbrennungsrückständen direkt gegen die Gesundheit der Menschen. Das wird bei der ganzen Klimadiskussion immer gerne vergessen. Danke also für diesen wichtigen Hinweis, eines der schönsten Argumente für die EEn und das schönste Eigentore des Jahres!
Es ging ja um diese Erneuerbaren Energien, um die Folgen des von Nutzer ManfredM als Katastrophe herausgestellten Blackouts in Spanien im Vergleich z.B. zu Tschernobyl.
Deine Einlassung ist sehr schön, aber betrifft das Thema, um das es ging nicht. Themenbezogen passende Beiträge waren und sind für dich immer eine unüberwindbare Hürde. Nunja, man kennt dich und man gewöhnt sich daran.
Was kommen könnte, wäre doch eine Aufstellung der Opfer schwerster Verbrennungen durch Solarpaneele oder eine Aufstellung der von abfallenden Propellerflügeln erschlagenen Menschen.
Gestern fuhren wir auf der N57 von Südholland nach Nordbrabant in Richtung Renesse. Dabei durchfährt man ein riesiges WKA Feld, dessen Masten dicht bei dicht in der Nähe des großen Damms über das Grevelinger Meer/NL stehen. Die Dinger stehen da und drehen sich im stetigen Wind an diesem windigen Kap und liefern sauberen Strom. Aber ich gestehe, schon einen nachdenklichen Blick auf diese riesigen Flügel geworfen, und daran gedacht zu haben, welche Gefahren davon wohl ausgehen könnten. So gut wie gar keine :bäh:
Differentialgeometer
06.09.2025, 04:36
Nö, da gab es keine Beleidigungen. Mit @Maitre unterhalte ich mich stets aufs Angenehmste. Es gibt nur Antworten auf Beleidigungen wie z.B. „infame Lüge“, du schwachsinniger Bückbeter.
Auf Fakten gibt es von mir immer gerne Bestätigungen, insbesondere, wenn mir das Muster von Tapeten sehr gut gefällt.
Oh, ganz unbedingt. Die Verbrennung fossiler Stoffe ist ja nicht nur klimaschädlich, sondern wirkt mit giftigen Verbrennungsrückständen direkt gegen die Gesundheit der Menschen. Das wird bei der ganzen Klimadiskussion immer gerne vergessen. Danke also für diesen wichtigen Hinweis, eines der schönsten Argumente für die EEn und das schönste Eigentore des Jahres!
Es ging ja um diese Erneuerbaren Energien, um die Folgen des von Nutzer ManfredM als Katastrophe herausgestellten Blackouts in Spanien im Vergleich z.B. zu Tschernobyl.
Deine Einlassung ist sehr schön, aber betrifft das Thema, um das es ging nicht. Themenbezogen passende Beiträge waren und sind für dich immer eine unüberwindbare Hürde. Nunja, man kennt dich und man gewöhnt sich daran.
Was kommen könnte, wäre doch eine Aufstellung der Opfer schwerster Verbrennungen durch Solarpaneele oder eine Aufstellung der von abfallenden Propellerflügeln erschlagenen Menschen.
Gestern fuhren wir auf der N57 von Südholland nach Nordbrabant in Richtung Renesse. Dabei durchfährt man ein riesiges WKA Feld, dessen Masten dicht bei dicht in der Nähe des großen Damms über das Grevelinger Meer/NL stehen. Die Dinger stehen da und drehen sich im stetigen Wind an diesem windigen Kap und liefern sauberen Strom. Aber ich gestehe, schon einen nachdenklichen Blick auf diese riesigen Flügel geworfen, und daran gedacht zu haben, welche Gefahren davon wohl ausgehen könnten. So gut wie gar keine :bäh:
Gut, ich weiss ja, dass ich Dir schlicht überlegen bin, aber trotzdem mache ich nochmal einen Versuch, dein Gemümmel vorzuführen, damit Du deinen Fehler einsiehst.
deine Aussage:
Am Beispiel von Tschernobyl und Fukushima zeigt sich, dass Atomkraft auch nicht problemlos funktioniert. Die Folgen durch technisches Versagen, bzw. In Verbindung mit Naturkatastrophen = katastrophal mit vielen Toten.
Weder in Chernobyl noch in Fukushima gab es „viele Tote“, Du Spinner. Es gab bei Fukushima nicht EINEN Toten, nicht einen halben. Und auch 14 Jahre später gibt es keine Auffälligleiten bspw. durch Krebs in der Bevölkerung. Und das war, wohlgemerkt, nach einem Erdbeben, Tsunami UND super Gau!
In Chernobyl waren es 2 Tote durch die Explosion und 29 durch Strahlenkrankheit, weil die wirklich direkt am Kern der Anlage standen, nach ein paar Wochen. Manche Modelle (!!!) schreiben dann 1600 Tote bis 2006(!!!!!!) dem Unfall zu.
Viele Tote ist also komplett lächerlicher Blödsinn, aber gut, es weiss ja jeder, dass Du nur ein Gernegross und Dampfplauderer ohne Ahnung bist. Schönen Samstag. :hi:vielleicht liest Du zur Abwechslung mal ein (Physik-)Buch.
Ruprecht
06.09.2025, 06:13
Mach dir keine Sorgen, dein Flehen wird erhört werden. Alles wird zusammenbrechen, nicht nur das BRD-Netz (das es zwar gar nicht gibt, aber weil du es bist, lassen wir es einfach zusammenbrechen)
Schwachköpfen wie dir sollte man das Wahlrecht entziehen.
Das mit dem BRD-Netz hast du aber auch erst gegoogelt. :)
Minimalphilosoph
06.09.2025, 06:44
Nö, da gab es keine Beleidigungen. Mit @Maitre unterhalte ich mich stets aufs Angenehmste. Es gibt nur Antworten auf Beleidigungen wie z.B. „infame Lüge“, du schwachsinniger Bückbeter.
Auf Fakten gibt es von mir immer gerne Bestätigungen, insbesondere, wenn mir das Muster von Tapeten sehr gut gefällt.
Oh, ganz unbedingt. Die Verbrennung fossiler Stoffe ist ja nicht nur klimaschädlich, sondern wirkt mit giftigen Verbrennungsrückständen direkt gegen die Gesundheit der Menschen. Das wird bei der ganzen Klimadiskussion immer gerne vergessen. Danke also für diesen wichtigen Hinweis, eines der schönsten Argumente für die EEn und das schönste Eigentore des Jahres!
Es ging ja um diese Erneuerbaren Energien, um die Folgen des von Nutzer ManfredM als Katastrophe herausgestellten Blackouts in Spanien im Vergleich z.B. zu Tschernobyl.
Deine Einlassung ist sehr schön, aber betrifft das Thema, um das es ging nicht. Themenbezogen passende Beiträge waren und sind für dich immer eine unüberwindbare Hürde. Nunja, man kennt dich und man gewöhnt sich daran.
Was kommen könnte, wäre doch eine Aufstellung der Opfer schwerster Verbrennungen durch Solarpaneele oder eine Aufstellung der von abfallenden Propellerflügeln erschlagenen Menschen.
Gestern fuhren wir auf der N57 von Südholland nach Nordbrabant in Richtung Renesse. Dabei durchfährt man ein riesiges WKA Feld, dessen Masten dicht bei dicht in der Nähe des großen Damms über das Grevelinger Meer/NL stehen. Die Dinger stehen da und drehen sich im stetigen Wind an diesem windigen Kap und liefern sauberen Strom. Aber ich gestehe, schon einen nachdenklichen Blick auf diese riesigen Flügel geworfen, und daran gedacht zu haben, welche Gefahren davon wohl ausgehen könnten. So gut wie gar keine :bäh:
Gut, ich weiss ja, dass ich Dir schlicht überlegen bin, aber trotzdem mache ich nochmal einen Versuch, dein Gemümmel vorzuführen, damit Du deinen Fehler einsiehst.
deine Aussage:
Weder in Chernobyl noch in Fukushima gab es „viele Tote“, Du Spinner. Es gab bei Fukushima nicht EINEN Toten, nicht einen halben. Und auch 14 Jahre später gibt es keine Auffälligleiten bspw. durch Krebs in der Bevölkerung. Und das war, wohlgemerkt, nach einem Erdbeben, Tsunami UND super Gau!
In Chernobyl waren es 2 Tote durch die Explosion und 29 durch Strahlenkrankheit, weil die wirklich direkt am Kern der Anlage standen, nach ein paar Wochen. Manche Modelle (!!!) schreiben dann 1600 Tote bis 2006(!!!!!!) dem Unfall zu.
Viele Tote ist also komplett lächerlicher Blödsinn, aber gut, es weiss ja jeder, dass Du nur ein Gernegross und Dampfplauderer ohne Ahnung bist. Schönen Samstag. :hi:vielleicht liest Du zur Abwechslung mal ein (Physik-)Buch.
Mit Statistiken ist das ja immer so eine Ansichtssache. Aber ich gebe Diffe recht.
Ich habe mal gelesen, dass die Kohleindustrie die opferreichste Form der Energiegewinnung ist. Dort flossen Grubenunglücke und sogar estimierte Todesfälle durch Lungenerkrankungen mit ein. Kernenergie ist ziemlich sauber.
MANFREDM
06.09.2025, 08:16
„Infame Lüge“? Halts Maul, du seniler Trottel! [KI Recherche]
Also weiter die grünen Weisheiten labern:
Die Sonne schreibt keine Rechnung und irgendwo weht immer Wind. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Und weiter auf dicke Lippe machen! Und ab zur IAA: https://www.tz.de/muenchen/stadt/einsatz-iaa-in-muenchen-8000-polizisten-bei-messe-im-93917424.html
Mit tausenden Vollidioten die deutsche Industrie niedermachen.
https://www.tz.de/assets/images/39/588/39588348-demonstration-gegen-die-iaa-in-muenchen-2YuZRNm8xI70.jpg
Also weiter die grünen Weisheiten labern:
Die Sonne schreibt keine Rechnung und irgendwo weht immer Wind. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Und weiter auf dicke Lippe machen! Und ab zur IAA: https://www.tz.de/muenchen/stadt/einsatz-iaa-in-muenchen-8000-polizisten-bei-messe-im-93917424.html
Mit tausenden Vollidioten die deutsche Industrie niedermachen.
https://www.tz.de/assets/images/39/588/39588348-demonstration-gegen-die-iaa-in-muenchen-2YuZRNm8xI70.jpg
Die deutsche Solarindustrie wurde schon von der Merkel-Regierung zerstört, die viele Jahre lang tatenlos zugesehen hat, wie die ehemalig gut aufgestellte deutsche Paneelfertigung den Chinesen zum Fraß vorgeworfen wurde.
Beinahe wäre dies der deutschen Windkraftindustrie auch so gegangen. Es war bei vielen Fehlern ein Verdienst der Ampelgrünen, Siemens Energy Wind und Nordex SE gerettet zu haben.
Wir hatten das Thema schon häufig, aber statt dich mit Argumenten auseinanderzusetzen, beschränkst du dich auf Beschimpfungen („Dumm und ein Lügner“).
Der Hessische Rundfunk sendet im Moment einen Bericht zu SMA, einem deutsches Solartechnikunternehmen. Neben China und Trump wurde als hauptsächliches Problem die unzuverlässige politische Lage in Deutschland genannt,, das ewige Hin und Her im Bereich der EE. Genau das, was ich schon seit langem schreibe.
Aber auch die Automobilindustrie wird nicht durch die Klimadiskussionen bedroht, sondern durch fehlende Planungssicherheit, durch fehlende Investitionssicherheit, einfach durch viel zu wenig politische Kontinuität.
Das einzige was dir dazu einfällt ist „Mit tausend Vollidioten…“. Am besten du begrenzt das fürs erste auf 1 Vollidioten…
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.