Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Eigentum im Kommunismus!



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9

Lichtblau
18.01.2013, 17:37
Konsum ist nicht planbar, nur Mangel kann man planen. Und Zufriedenheit hängt von der Möglichkeit zum Konsum ab. Und hier schließt sich knarrend der Sargdeckel über der sozialistischen Wirtschaftsordnung. :)

Wenn man die menschliche Psychologie versteht schon.

OneDownOne2Go
18.01.2013, 17:45
Wenn man die menschliche Psychologie versteht schon.

Ja, das Problem ist nur: Die verstehen wir schlicht nicht ehrlich. Nicht heute, und wohl auch nicht in absehbarer Zeit.

Lichtblau
18.01.2013, 17:53
Ja, das Problem ist nur: Die verstehen wir schlicht nicht ehrlich. Nicht heute, und wohl auch nicht in absehbarer Zeit.

Dann sollten wir so lange mit dem Sozialismus warten. :D

OneDownOne2Go
18.01.2013, 18:04
Dann sollten wir so lange mit dem Sozialismus warten. :D

Ja.. mindestens.. mindestens! :lach:

-jmw-
18.01.2013, 18:09
Euer Problem ist nicht das Wirtschaftssystem, euer Problem ist das Wirtschaftssystem bzw. dass es nicht die Systeme sind!
Der oben schon genannte Versuch-und-Irrtum-Prozess und der marktwirtschaftliche Angebot-und-Nachfrage-Gedanke muss auf die Metaebene gehoben und auf politische und ökonomische Ordnungen angewandt werden.

Trantor
18.01.2013, 18:15
Man kauft die Güter mit bester Preis/Leistung, also von dem der die beste Lösung ausprobiert hat.
Die anderen Lösungsversuche der anderen Anbieter sind quasi "umsonst" gewesen.

Einfaches Beispiel:

Bei mir vorm Haus hatte eine Imbissbude aufgemacht, existierte ein paar Monate und verschwand dann.

Also wurde per "Try and Error" ausprobiert, ob hier eine Imbissbude funktioniert und ob sie besser ist als die anderen.

Der ganze Versuch hat nen Haufen Arbeitskraft und Ressourcen gekostet.

Besser wäre es die Marktforschung hätte so weit entwickelte praktisch einsetzbare wissenschaftliche Modelle, um vorher zu sagen, ob hier eine solche Imbissbude geht.

Wessen Ressourcen wurden denn vergeudet von der imbissbude? Deine ? Nein, dich hat das ganze keinen Pfennig gekostet genausowenig wie mich. Den es was gekostet hat ist derjenige der die Imbissbude aufgemacht hat, hätte er vorher Feldstudien gemacht hätte er sich das gespart. Vllt aber dachte er auch diese Studien kosten soviel Geld da mach ich lieber try und error bis ich den richtigen Platz gefunden habe letztendlich ist es in seiner Verantwortung was passiert und auch er hat den Nutzen. Verschwendet wird da so gut wie nichts und es hätte noch weniger verschwendet werden können hätte er vorher genau Studien eingeholt.


Aber eigentlich geht dein Beispiel etwas am Punkt vorbei, es geht nicht um einzelfälle sondern um Planung von allem -sehen wir uns das Beispiel in dr Planwirtschaft an. Und zwar so wie es wirklich in vielen Fällen gelaufen ist. Vom Planungsbüro wird erforscht welchen Imbiss die Menschen am liebsten essen und wieviel pro Jahr und mit welchen Sossen und welches Fleich etc etc, dan wir berechnet in welchen gebieten am liebsten und wie die Konzentration sein müsste. Auf Basis dieser "Berchungen" und Umfragen werden dann 1.00000000 Würset gekauft und 1.000000xxx Imbissbuden gebaut nur um dann festzustellen das dieser gesamte umfrage-Berechnung-Planungsprozess viel zu lange gedauert hat, die Menschen mitlerweile keine Würstchen sondern lieber Schnitzel essen und auch dei Verteilung sich komplett geändert hat, dh das ganze Zeugs was angeboten wird keiner mehr will und das was sie wollen nämlich Schnitzel keiner anbietet. Ein typisches Bspiel fehlerhafter Allocation durch Planungsstellen - es müssen Tonnen von Würsten weggeworfen werden und keiner bekommt ein Schnitzel -riesige Ressourcenverschwendung und das was man brauchte war nicht das - Planung zu ungenau zu lanwierig zu unflexible als auch nur ansatzweise mit dem freien Markt mithalten zu können. Jede Planwirtschaft hat dies ausreichend empirisch belegt und bewiesen. Bedenkt man nun das so eine Planungsstelle nicht nur Würstchen Senf und Brötchen planan muss sondern so in etwa 1.0000.0000.000.000.00.0000.000.00.xxxxxxx Güter und Rohstoffen kann man sich das gesamte ausmass an verschwenung und weggeworfenen Ressourcen vorstellen, vom aufwand und Bürokratie was die Planung betrifft ganz abgesehen. Diese Kosten allerdings hat dann nicht der einzelne zu tragen der es verbrochen hat oder falsch kalkuliert hat wie diere Imbissbudenbetreiber sondern die tragen dann alle was wiederum heisst keiner ist verantwortlich und keiner sorgt dafür das sich was bessert.

Trantor
18.01.2013, 18:18
Überproduktion ist natürlich im Kapitalismus überhaupt kein Thema. NEIIINN! :D
Auch wieder ein typischer Hinweis von begrenztem Horizont....

Wie oft muss man hier eigentlich noch wiederholen das es nicht um absolutwerte geht sondern um Relationen. Und ja im Vergleich zum Sozialismus ist Überproduktion zB gemessen am BSP absolut kein Thema. Doe meiset Überproduktion kommt von Subventionen, und Rssourcenverschwendung im Verhältnis zur Produktion ist im sozialismus und planwirtschaft ein wesentlich grösseres Problem als in der Marktwirtschaft. Es gibt kein Wirtschaftsystem welches so ressourcenschonend betrieben wird wie Marktwirtschaft und Kapitalismus.

Trantor
18.01.2013, 18:20
Ne ne, es gibt unzählige Möglichkeiten, die denkbar sind und viele, die in dem einen oder anderen Rahmen schon funktioniert haben.

Ihr, die ständig dieses kapitalistische Alleinstellungsmerkmal vor euch hertragt, vergesst nur leider immer, dass euer System ebenfalls viele Schwachstellen hat, die seine Funktionstüchtigkeit mehr als in Frage stellen.


Ich wiederhole: sieht man sich die Welt an gibt es offensichtlich nur eine Möglichkeit die funktioniert.
Ansonsten zeige mir das Land in dem andere funktionierende Eigentums und Besitz-Nutzungsregeln existieren.

Freddo
19.01.2013, 00:02
Oh das mit Bananen wird zu teuer denke ich.

Das wird dann unter Wuchs Lampen geschehen die von Solar und Windenergie gespeist werden.

Freddo
19.01.2013, 00:06
Wenn wir ein iPhone oder Flugzeuge bauen wollten, dann bräuchten wir nicht nur die Patente (die extrem teuer wären, auch die Baupläne) sowie die Fabriken, Mitarbeiter usw. bei den dann wenigen Stückzahlen, wäre alles unbezahlbar.

Du hast eine Gedankensperre ... nur die hohen Stückzahlen machen die Menschen reicher und viele Produkte überhaupt bezahlbar. Bananen im Gewächshaus würden 50 Euro das Kilo kosten und den Rotwein aus dem Rheinland kann man nicht "saufen".

Nein ... nein ... nein ... ohne Handel würden wir wieder zurückfallen in Kleinstaaterei und der Wohlstand würde sich in Armut verwandeln. Gilt für fast jedes Land ... weniger für die USA, aber auch dort würde der Wohlstand sinken.

Wenn du das Meintest. Woher nimmst du dein wissen ? Wenn wir Produzieren können wir auch Verkaufen und das ist Handeln für mich. Wenn wir alles selberherstellen können wir auch alles Verkaufen und somit mit allem handeln.

Freddo
19.01.2013, 00:08
Ok, höhere Preise bedeuten aber weniger Konsum und somit geringere Verbrauchssteuereinnahmen.

Das kann stimmen muss nicht, meine Ich. Wenn die Leute etwas haben müssen wie Nahrung werden Sie es kaufen müssen und somit gibt es mehr Steuer Einnamen. Ich gebe dir recht und bin selber für günstige Preise.

Freddo
19.01.2013, 00:09
Keine Ahnung, Mann. So geil sind Deine Beiträge nun auch nicht, dass ich mir alles durchlese.

Dann liess doch bitte alles von mir durch und dann können wir weiter schnacken. Solang sind meine Texte auch wider nicht, weil Ich mich kurz fasse und Romane selber nicht gerne lese hier im Forum.

Pappenheimer
19.01.2013, 01:24
Ich danke noch einmal für die schöne Zusammenstellung der dümmlichen Phrasen bla bla

Wenn es im Kommunismus nur solche Flachpfeifen wie Dich gibt kommt eh nur wieder so ein Krampf wie die Ex-DDR bei raus. Nimm mal ein paar Nachhilfestunden in Nordkorea und melde Dich dann wieder.

Skorpion968
19.01.2013, 06:08
ich weiß sehr wohl,worauf du hinaus willst,täusch dich da mal nicht,leider hast du nur noch nicht erkannt,dass wir nicht in utopia,sondern einer realen welt mit realegoistischen menschen leben

Ja, und deswegen ist halt alles möglich.

Auf deine grenzdebilen Schimpftiraden gehe ich mal nicht ein. Das langweilt mich zu sehr.

Skorpion968
19.01.2013, 06:16
Auch wieder ein typischer Hinweis von begrenztem Horizont....

Wie oft muss man hier eigentlich noch wiederholen das es nicht um absolutwerte geht sondern um Relationen. Und ja im Vergleich zum Sozialismus ist Überproduktion zB gemessen am BSP absolut kein Thema. Doe meiset Überproduktion kommt von Subventionen, und Rssourcenverschwendung im Verhältnis zur Produktion ist im sozialismus und planwirtschaft ein wesentlich grösseres Problem als in der Marktwirtschaft. Es gibt kein Wirtschaftsystem welches so ressourcenschonend betrieben wird wie Marktwirtschaft und Kapitalismus.

Da werden mal wieder die üblichen Phrasen runtergebetet.
Meine Güte, seid ihr langweilig. Immer der gleiche Sermon. Am Ende ist immer der Staat schuld, nur an den heiligen Marktgötzen darf niemand kratzen.

Skorpion968
19.01.2013, 06:17
Wenn es im Kommunismus nur solche Flachpfeifen wie Dich gibt kommt eh nur wieder so ein Krampf wie die Ex-DDR bei raus. Nimm mal ein paar Nachhilfestunden in Nordkorea und melde Dich dann wieder.

"gääähn"

Skorpion968
19.01.2013, 06:21
Ich wiederhole: sieht man sich die Welt an gibt es offensichtlich nur eine Möglichkeit die funktioniert.
Ansonsten zeige mir das Land in dem andere funktionierende Eigentums und Besitz-Nutzungsregeln existieren.

Andere Regeln haben schon weit früher funktioniert. Und euer System ist so voller Fehler und lässt so viele Leichen zurück, dass du den Dreck besser mal vor der eigenen Haustür kehren solltest.

Gleichheit
19.01.2013, 07:08
...Guten Morgen, Skorpion968, jetzt nehmen wir mal an, wir haben ein Land, in welchem die bestmögliche Demokratie herrscht, eine direkte Demokratie, die Diktatur des Proletariats, oder wie man es auch immer nennen möchte. Ich denke, dass mit Proletarier alle gemeint sind, es sollte also niemand von der Mitentscheidung ausgeschlossen sein.
Nach meiner persönlichen Meinung bringt Privateigentum Vorteile, es müsste nur wesentlich gerechter verteilt sein. Die Menschen passen in der Regel auf ihr Eigentum besser auf und versuchen es zu vermehren. Nur für den Vorteil anderer zu arbeiten, das haben wir jetzt. Zum einen streiken die Menschen bewusst und unbewusst und zum anderen glauben einige mit der Peitsche nachhelfen zu dürfen. Ich würde die soziale Marktwirtschaft weiter ausbauen, wie auch die direkte Demokratie und noch zusätzlich einen Mindest- und Maximallohn bestimmen. Begrenzungen bezüglich Mindestbesitz und Maximalbesitz wären ebenfalls ein Lösungsansatz. Dieses Ziel ließe sich durch passende Steuern ganz elegant erreichen, aber natürlich auch durch Gesetze, welche die echten Unternehmer stärken und die Raffgierigkeit behindern.

Willi Nicke
19.01.2013, 09:14
Genau, und vor allem unterscheidet User Antifaschist nicht den Eigentumsbegriff in "Eigentum an Produktionsmitteln" und quasi unproduktiven Eigentum (zur Bedienung individueller Bedürfnisse), egal ob mehr, weniger oder gar nicht vergesellschaftet. Damit gibt er unqualifizierten Stellungnahmen aller Art eine Steilvorlage.


Da gebe ich dir recht. man muss "Eigentum an Produktionsmitteln" und quasi unproduktiven Eigentum (zur Bedienung individueller Bedürfnisse) umbedingt underscheiden. so wie ich eine Seite in einen Ausszug der KPP brachte.

Willi

Raczek
19.01.2013, 10:20
Da gebe ich dir recht. man muss "Eigentum an Produktionsmitteln" und quasi unproduktiven Eigentum (zur Bedienung individueller Bedürfnisse) umbedingt underscheiden. so wie ich eine Seite in einen Ausszug der KPP brachte.

Willi

*lach*

Willkommen im 21.Jhdt! Was ist dann ein PC oder ein Notebook? Produktionsmittel, potentielles Produktionsmittel oder "unproduktives Eigentum zur individuellen Bedürfnisstillung"?

Zinsendorf
19.01.2013, 10:50
*lach*

Willkommen im 21.Jhdt! Was ist dann ein PC oder ein Notebook? Produktionsmittel, potentielles Produktionsmittel oder "unproduktives Eigentum zur individuellen Bedürfnisstillung"?
Da sehe ich doch kein Problem. Wenn es auch im Detail für den Laien nicht immer gleich richtig durchschaubar ist, unsere fleißigen Steuerbeamten müssen diese Entscheidung ständig treffen, wie Eigentum (~Kapital) zu bewerten ist, ob es wieder Kapital reproduziert (~ Poduktionsmittel - besteuerbar!) oder nicht.

So ist es generell nicht zielführend, die unterschiedlichen Zweckbestimmungen des Eigentums (sowie auch dessen Erwerb) zu ignorieren, nur weil es vllt. ein klein wenig schwierig ist oder gerade nicht in die Argumentationskette passt.

Dr Mittendrin
19.01.2013, 11:13
Das wird dann unter Wuchs Lampen geschehen die von Solar und Windenergie gespeist werden.

Von BWL scheinst du keine Ahnung zu haben.
Da schätze ich mal ads kg auf 40€

Die Petze
19.01.2013, 11:43
aha, oh wie schön klingt das doch..und wie einfach...warum haben wir DAS eigentlich nicht schon viiieeel früher gemacht?

Ah, jetzt weiss ich wiede,r weil keiner weiss was DAS eigentlich bedeutet...konkret.

Also mal abgsehen das das nicht zu einer Verhinderung weder der Herstellung von Waffen noch dessen Vertrieb führen würde, (wie auch dann die Gründe dafür liegen nicht im Geldverdienen sondern im Machterhalt aber egal), wie konkret mit welchen Aktionen möchtest du das: "den homo oeconomicus von seiner wirtschaftlichen Abhängigkeit zB vom Staat, der Finanzwirtschaft oder Großindustrie zu entkoppeln" erreichen.

OK....Verhinderung wäre übertrieben....dennoch....
...würden Bedingungen der staatlich/industriellen Prostitution geändert werden, würde sich das Gros der Huren anständigere Freier suchen....

Das Ganze jetzt komplett durchzukauen würde das Thema sprengen....

torte
19.01.2013, 12:24
Kommunismus/Sozialismus bedeutet lediglich die Verstaatlichung der sog. "Schlüsselindustrie", also große Industrieunternehmen wie zb Thyssen oder auch Banken !!! - Jeder kann nach wie vor, einen Laden selbständig aufmachen; und es wird auch keiner Privatperson irgendwelches Vermögen weggenommen !!! - Der Riesenfehler zb der Partei "Die Linke" ist, das daß nie erklärt wird !!!!

Senator74
19.01.2013, 12:36
Wem gehört im Kommunismus der menschliche Körper? Gehört mein eigener Körper mir oder muss ich meinen Körper mit anderen teilen?

Ist doch ganz einfach...
Was dir gehört, gehört auch mir, aber was mir gehört, geht dich nichts an...:haha:

bernhard44
19.01.2013, 12:43
Kommunisten wird von bestimmten reaktionär-konservativ-liberal-faschistischen Kreisen vorgeworfen ein System zu vertreten in dem es
kein Eigentum mehr gibt. Die Implikation daraus ist die Behauptung dass dieses System unmoralisch wäre
weil ein Mensch ein Recht auf Eigentum hat.
Das Böse ist der Widerspruch.



Im Kommunismus geht es nicht darum Menschen ihr Eigentum zu nehmen sondern darum dieses Eigentum eines jeden Menschen geteilt wird, d. h in der
Praxis bedeutet dies, dass jedes Individuum alles was es produziert kostenlos und frei mit allen anderen Individuen teilt.
Man mag sich vorstellen welche Kräfte dies freisetzen würde.


Doch darum geht es nicht. Die Rechte setzt Eigentum mit Privateigentum gleich ebenso wie sie Freiheit mit Herrschaft
oder Sicherheit mit Unterdrückung gleichsetzt. Dieser Egoismus entspringt der ökonomischen Ungleichheit, der psychischen
Störung des Minderwertigkeitskomplex oder dem Sadomasochismus.


Alles was der Mensch entwickelt hat an Kultur, sei es Wissenschaft, Kunst, Technik usw konnte er nur entwickeln
weil er in einer Gesellschaft lebte und lebt. Die Menschen sind miteinander verbunden, sie arbeiten und tauschen
ihre Produkte gegen andere Produkte ein ohne von einem Mensch mehr zu verlangen als was sein Produkt wert ist, so sollte es zumindest sein.


Ein Individuum das Privateigentum fordert nimmt sich dass Recht heraus ein Monopol aufzubauen d. h Wissen
für sich in Anspruch zu nehmen welches es selbst nicht erarbeitet hat. Denn nach derzeitigem Kenntnisstand der
Wissenschaft kann ein Mensch nicht 2000 Jahre Kultur selbst erarbeiten.


Die einzige Möglichkeit Privateigentum zu tolerieren wäre eine Situation in der ein Mensch vollkommen allein auf
der Welt leben würde und sich alles was er konsumiert selbst erarbeitet hat.
Dies ist nicht möglich und steht im Widerspruch zum Leben denn Leben bedeutet Kooperation.

genau deswegen werdet ihr kommunistischen Spinner es nie zu etwas bringen! Die Gesellschaft in der wir leben ist sicher nicht die beste und schon gar nicht perfekt! Aber den Kommunismus als Alternative dagegen zu stellen und ihn anzustreben zeugt nur von völliger Verblödung!

Roter Oktober
19.01.2013, 12:45
genau deswegen werdet ihr kommunistischen Spinner es nie zu etwas bringen! Die Gesellschaft in der wir leben ist sicher nicht die beste und schon gar nicht perfekt! Aber den Kommunismus als Alternative dagegen zu stellen und ihn anzustreben zeugt nur von völliger Verblödung!

Deine Polemik überzeugt mich...Du hast aber schon immer voller treffender Argumente gesteckt *Zwinker*

Pah...abscnheulich

bernhard44
19.01.2013, 12:51
Deine Polemik überzeugt mich...Du hast aber schon immer voller treffender Argumente gesteckt *Zwinker*

Pah...abscnheulich

Rotkehlchen, ich hab den 40 jährigen Versuch "DDR" am eigenen Leib mitmachen dürfen! Ich hab den doppelt so lange dauernden in der Sowjetunion und im Ostblock beobachten und verfolgen können! Ich sehe die verzweifelten Versuche in Nordkorea und Kuba.
Das dürfte reichen um diese Utopie eines Gesellschaftsmodells zu den Akten zu legen!
Aber du bist noch jung..........hast den realen Sozialismus/Kommunismus sicher nie erlebt............................schwärme weiter, auch du wirst auf den Boden landen!

Senator74
19.01.2013, 12:53
Rotkehlchen, ich hab den 40 jährigen Versuch "DDR" am eigenen Leib mitmachen dürfen! Ich hab den doppelt so lange dauernden in der Sowjetunion und im Ostblock beobachten und verfolgen können! Ich sehe die verzweifelten Versuche in Nordkorea und Kuba.
Das dürfte reichen um diese Utopie eines Gesellschaftsmodells zu den Akten zu legen!
Aber du bist noch jung..........hast den realen Sozialismus/Kommunismus sicher nie erlebt............................schwärme weiter, auch du wirst auf den Boden landen!

Möglicherweise ist so eine LANDUNG dann etwas unsanft...:cool:

National111
19.01.2013, 13:01
Kommunisten wird von bestimmten reaktionär-konservativ-liberal-faschistischen Kreisen vorgeworfen ein System zu vertreten in dem es
kein Eigentum mehr gibt. Die Implikation daraus ist die Behauptung dass dieses System unmoralisch wäre
weil ein Mensch ein Recht auf Eigentum hat.
Das Böse ist der Widerspruch.


Im Kommunismus geht es nicht darum Menschen ihr Eigentum zu nehmen sondern darum dieses Eigentum eines jeden Menschen geteilt wird, d. h in der
Praxis bedeutet dies, dass jedes Individuum alles was es produziert kostenlos und frei mit allen anderen Individuen teilt.
Man mag sich vorstellen welche Kräfte dies freisetzen würde.


Also die Kräfte die das freisetzt, sind folgende: Man versucht, sich möglichst oft von der Arbeit "abzuseilen", denn schließlich ist es ja nicht für einen selbst. Man bekommt nichts dafür. Und für einen "Held der Arbeit"-Orden, macht niemand einen Finger krumm.
Deshalb war die Produktivität und Innovationskraft im Sozialismus sehr niedrig.

Der Mensch ist eine Mischung aus Individualist und sozialem Wesen. Er arbeitet in erster Linie für sich selbst, für die Familie, und dann irgendwann auch für die Gemeinschaft. Wenn man Glück hat.

Deshalb funktioniert der Sozialismus nicht. Den "neuen Menschen", den gibt es nicht.
Vielleicht irgendwann einmal, aber im Moment nicht.
---------------
ach so, die Franzosen versuchen es gerade mal wieder, mit dem Sozialismus.
Steuern über 50% sind Sozialismus.
Das Ergebnis ist, dass die Betroffenen nach Russland abhauen.
Wann lernt Ihr Linken einmal dazu? Baut ihr jetzt eine Mauer um Frankreich?

Don
19.01.2013, 13:28
Baut ihr jetzt eine Mauer um Frankreich?

Das würde ich unterstützen.

Frontferkel
19.01.2013, 13:36
In diesem Schwachmatenforum ist auch nichts anderes zu erwarten.

Deshalb hast Du hier auch schon 22ooo Beiträge geschrieben .

Skorpion968
19.01.2013, 14:26
Ist doch ganz einfach...
Was dir gehört, gehört auch mir, aber was mir gehört, geht dich nichts an...:haha:

Nein, falsch! Was dir gehört, gehört auch mir und was mir gehört, gehört auch dir.

Skorpion968
19.01.2013, 14:30
Also die Kräfte die das freisetzt, sind folgende: Man versucht, sich möglichst oft von der Arbeit "abzuseilen", denn schließlich ist es ja nicht für einen selbst. Man bekommt nichts dafür. Und für einen "Held der Arbeit"-Orden, macht niemand einen Finger krumm.
Deshalb war die Produktivität und Innovationskraft im Sozialismus sehr niedrig.

Der Mensch ist eine Mischung aus Individualist und sozialem Wesen. Er arbeitet in erster Linie für sich selbst, für die Familie, und dann irgendwann auch für die Gemeinschaft. Wenn man Glück hat.

Deshalb funktioniert der Sozialismus nicht. Den "neuen Menschen", den gibt es nicht.
Vielleicht irgendwann einmal, aber im Moment nicht.
---------------
ach so, die Franzosen versuchen es gerade mal wieder, mit dem Sozialismus.
Steuern über 50% sind Sozialismus.
Das Ergebnis ist, dass die Betroffenen nach Russland abhauen.
Wann lernt Ihr Linken einmal dazu? Baut ihr jetzt eine Mauer um Frankreich?

Immer die gleichen Phrasen....

Ich gebe dir mal einen kleinen Hinweis: Über die Hälfte der geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland sind ehrenamtliche Arbeit.

National111
19.01.2013, 14:33
Immer die gleichen Phrasen....

Ich gebe dir mal einen kleinen Hinweis: Über die Hälfte der geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland sind ehrenamtliche Arbeit.

Na das ist doch schön...
Auf freiwilliger Basis habe ich auch nichts dagegen.
Ich selbst mache mir auch nichts aus Geld, ab einer bestimmten Summe.
Wäre ich Einkommens-Millionär, würde ich mit Sicherheit die Hälfte spenden.

Dann lebst du aber doch schon im Sozialismus, was willst du noch?

Wenn die Menschen 6 Monate im Jahr nur fürs Finanzamt arbeiten, dann leben wir doch längst im Sozialismus!!

Skorpion968
19.01.2013, 14:33
Deshalb hast Du hier auch schon 22ooo Beiträge geschrieben .

Ja natürlich. Irgendwer muss sich mit den Schwachmaten ja rumschlagen. ;)

Skorpion968
19.01.2013, 14:37
Na das ist doch schön...
Auf freiwilliger Basis habe ich auch nichts dagegen.
Ich selbst mache mir auch nichts aus Geld, ab einer bestimmten Summe.
Wäre ich Einkommens-Millionär, würde ich mit Sicherheit die Hälfte spenden.

Dann lebst du aber doch schon im Sozialismus, was willst du noch?

Das zeigt einfach, dass deine Annahmen völlig falsch sind. Der Mensch arbeitet bei weitem nicht nur für sich und bei weitem nicht nur für Geld. Deshalb könnt ihr eure ewiggleichen Phrasen von Produktivität, Egoismus und dem ganzen Firlefanz wieder dorthin verbringen, wo sie hingehören: in die Mottenkiste!

Sisyphus
19.01.2013, 14:51
Ich arbeite zwar nicht nur für Geld und auch nicht nur für mich, aber ich sträube mich dagegen, nur für andere zu arbeiten. Es muss auch die Möglichkeit geben einen persönlichen Vorteil zu erwirtschaften, ansonsten mache ich gar nix. Da bin ich faul wie die Sünde.

Skorpion968
19.01.2013, 14:59
Ich arbeite zwar nicht nur für Geld und auch nicht nur für mich, aber ich sträube mich dagegen, nur für andere zu arbeiten. Es muss auch die Möglichkeit geben einen persönlichen Vorteil zu erwirtschaften, ansonsten mache ich gar nix. Da bin ich faul wie die Sünde.

Das mag ja bei dir so sein. Bei anderen ist es anders.

Sisyphus
19.01.2013, 15:06
Das mag ja bei dir so sein. Bei anderen ist es anders.
Mag sein, aber ich glaube ich vertrete die größere Gruppe der Menschheit. Und deshalb sollte sich der Kommunismus ein System überlegen, in der es auch Anreize zum Arbeiten gibt. Im Kapitalismus ist es das liebe dreckige Geld. Was ist es im Kommunismus? Die Nächstenliebe?
Das sehe ich hier in Berlin immer wunderbar wenn im Berufsverkehr eine Ringbahn ausfällt (kommt ziemlich oft vor). Da prügelt sich selbst die 50jährige Mutti ohne Rücksicht auf Verluste in die S-Bahn.

Skorpion968
19.01.2013, 15:20
Mag sein, aber ich glaube ich vertrete die größere Gruppe der Menschheit. Und deshalb sollte sich der Kommunismus ein System überlegen, in der es auch Anreize zum Arbeiten gibt. Im Kapitalismus ist es das liebe dreckige Geld. Was ist es im Kommunismus? Die Nächstenliebe?
Das sehe ich hier in Berlin immer wunderbar wenn im Berufsverkehr eine Ringbahn ausfällt (kommt ziemlich oft vor). Da prügelt sich selbst die 50jährige Mutti ohne Rücksicht auf Verluste in die S-Bahn.

Wenn jemand unter äußerem Druck steht, dann prügelt er sich. Ganz klar.

Arbeit erfüllt vielfältige Motivationsanreize. Unter anderem natürlich Gelderwerb, keine Frage. Der Mensch will überleben und dazu braucht er Geld.
Arbeit erfüllt aber noch viele andere Motivationen. Soziale Anerkennung, eigener Stolz, Lebenssinn, Tagesstruktur, Selbstdefinition, soziale Zugehörigkeit, etc. etc.
Der Mensch arbeitet, um sich selbst und seinem Leben einen Sinn zu geben, um auf sich selbst stolz zu sein, um Anerkennung von anderen zu bekommen, um sich einer Gruppe zugehörig zu fühlen, um seinen Tag zu strukturieren, um eine Aufgabe zu haben, um nicht bedeutungslos zu sein,....

Herr Schmidt
19.01.2013, 15:21
Wenn du das Meintest. Woher nimmst du dein wissen ? Wenn wir Produzieren können wir auch Verkaufen und das ist Handeln für mich. Wenn wir alles selberherstellen können wir auch alles Verkaufen und somit mit allem handeln.

Wenn wir alles selbst herstellen, haben wir nur einen einheimischen Markt! Warum? Weil wegen der geringen Stückzahlen wir keinerlei Chancen hätten preiswerte Produkte herzustellen. Auch wären unsere Produkte nicht, besser, denn vor allem die Asiaten haben uns eingeholt und z.T. schon überholt. Also müssten wir unseren Markt abschotten, das würde aber bedeuten, daß wir keine Konkurrenz mehr zu befürchten hätten, das wiederum würde unsere Anstrengungen auf gute Produkte schmälern und langsam würden wir zurück fallen.

Nur wenn der Markt extrem groß wäre, dann könnte das einigermaßen funktionieren. Aber selbst die USA mit über 200 Millionen Menschen sind für so eine Binnenwirtschaft zu klein. Von den Rohstoffen mal ganz abgesehen. Und von den Menschen .... wenn ich mir so die normalen jungen Arbeiter ansehen ... die sollen alle Produkte erfinden und herstellen ... diese Flaschen ... :haha:




Sorry, aber deine ganzen Überlegungen gehen in eine Sackgasse. :auro: ur weltweiter Handel machen alle Menschen reich. :dg: (natürlich nicht alle, aber die allerallermeisten) :beten:

Sisyphus
19.01.2013, 15:34
Arbeit erfüllt aber noch viele andere Motivationen. Soziale Anerkennung, eigener Stolz, Lebenssinn, Tagesstruktur, Selbstdefinition, soziale Zugehörigkeit, etc. etc.
Der Mensch arbeitet, um sich selbst und seinem Leben einen Sinn zu geben, um auf sich selbst stolz zu sein, um Anerkennung von anderen zu bekommen, um sich einer Gruppe zugehörig zu fühlen, um seinen Tag zu strukturieren, um eine Aufgabe zu haben, um nicht bedeutungslos zu sein,....
Aber nicht jede Arbeit gibt soziale Anerkennung, Lebenssinn und Selbstdefinition. Es gibt Arbeiten, die müssen einfach gemacht werden. Und ausserdem ist ja der Lebenssinn für viele unterschiedlich. Und wenn alle nur noch Künstler seien wollen, geht die Menschheit auch zugrunde aufgrund von Nahrungsmangel.

Skorpion968
19.01.2013, 15:53
Aber nicht jede Arbeit gibt soziale Anerkennung, Lebenssinn und Selbstdefinition. Es gibt Arbeiten, die müssen einfach gemacht werden. Und ausserdem ist ja der Lebenssinn für viele unterschiedlich. Und wenn alle nur noch Künstler seien wollen, geht die Menschheit auch zugrunde aufgrund von Nahrungsmangel.

Ich wüsste nicht, welche Arbeit keine soziale Anerkennung gibt. Und die meiste Arbeit gibt auch Lebenssinn. Es sei denn, jemand arbeitet am Band und macht den ganzen Tag nur die gleiche Handbewegung, ohne zu wissen, was am Ende dabei rauskommt.
Es gibt unzählige Untersuchungen in der Arbeitsmedizin, die zeigen, dass Menschen signifikant zufriedener und weniger krank sind, wenn sie das Endprodukt der Arbeitskette sehen, als wenn sie nur ein Bauteil montieren und das Endprodukt gar nicht sehen. Daran kannst du sehr deutlich erkennen, wie bedeutend der Motivationsfaktor Sinnstiftung bei der Arbeit ist.

Sisyphus
19.01.2013, 16:08
Ich wüsste nicht, welche Arbeit keine soziale Anerkennung gibt. Und die meiste Arbeit gibt auch Lebenssinn. Es sei denn, jemand arbeitet am Band und macht den ganzen Tag nur die gleiche Handbewegung, ohne zu wissen, was am Ende dabei rauskommt.
Es gibt unzählige Untersuchungen in der Arbeitsmedizin, die zeigen, dass Menschen signifikant zufriedener und weniger krank sind, wenn sie das Endprodukt der Arbeitskette sehen, als wenn sie nur ein Bauteil montieren und das Endprodukt gar nicht sehen. Daran kannst du sehr deutlich erkennen, wie bedeutend der Motivationsfaktor Sinnstiftung bei der Arbeit ist.
Ich weiß nicht, ob der Leichenwäscher sozial anerkannt ist. Auch bezweifel ich ganz stark, dass der Gülle-Fahrer darin seinen Lebensinn sieht, mir die Scheisse aus der Grube zu pumpen.
Übrigens zeigen unzählige Untersuchen auf der Arbeit auch, dass Anreizsysteme (Bonuszahlungen, Erfolsbeiteilungen, freie Tage, etc.) sich auch ganz gut auf die Arbeitsmoral auswirken können. Wie drehen uns gerade ein bissel im Kreis.

Skorpion968
19.01.2013, 16:24
Ich weiß nicht, ob der Leichenwäscher sozial anerkannt ist. Auch bezweifel ich ganz stark, dass der Gülle-Fahrer darin seinen Lebensinn sieht, mir die Scheisse aus der Grube zu pumpen.
Übrigens zeigen unzählige Untersuchen auf der Arbeit auch, dass Anreizsysteme (Bonuszahlungen, Erfolsbeiteilungen, freie Tage, etc.) sich auch ganz gut auf die Arbeitsmoral auswirken können. Wie drehen uns gerade ein bissel im Kreis.

Nein, wir drehen uns überhaupt nicht im Kreis. Du willst vor allem nur die monetären Anreize sehen, weiß der Teufel warum. Mag ja bei dir so sein, dass vor allem der Geldanreiz zieht. Bei anderen ist das aber nachweisbar anders.

Der Leichenwäscher hat übrigens eine sehr hohe soziale Reputation. Die meisten Menschen wissen, wie wichtig diese Arbeit ist.

Lichtblau
19.01.2013, 16:25
Also die Kräfte die das freisetzt, sind folgende: Man versucht, sich möglichst oft von der Arbeit "abzuseilen", denn schließlich ist es ja nicht für einen selbst. Man bekommt nichts dafür. Und für einen "Held der Arbeit"-Orden, macht niemand einen Finger krumm.
Deshalb war die Produktivität und Innovationskraft im Sozialismus sehr niedrig.

Der Mensch ist eine Mischung aus Individualist und sozialem Wesen. Er arbeitet in erster Linie für sich selbst, für die Familie, und dann irgendwann auch für die Gemeinschaft. Wenn man Glück hat.

Deshalb funktioniert der Sozialismus nicht. Den "neuen Menschen", den gibt es nicht.
Vielleicht irgendwann einmal, aber im Moment nicht.
---------------
ach so, die Franzosen versuchen es gerade mal wieder, mit dem Sozialismus.
Steuern über 50% sind Sozialismus.
Das Ergebnis ist, dass die Betroffenen nach Russland abhauen.
Wann lernt Ihr Linken einmal dazu? Baut ihr jetzt eine Mauer um Frankreich?

Ist es bei euch Rechten kein großes Ideal für das deutsche Volk zu arbeiten?

Ist ein Leben ohne große Ideale nicht ein verschwendetes Leben?

Lichtblau
19.01.2013, 16:26
Ich gebe dir mal einen kleinen Hinweis: Über die Hälfte der geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland sind ehrenamtliche Arbeit.

Das möchte ich sehr stark bezweifeln.

Affenpriester
19.01.2013, 16:30
Nein, falsch! Was dir gehört, gehört auch mir und was mir gehört, gehört auch dir.

Ich bezweifle dass dir mein Sparbuch gehört. Da hast du nicht einmal Anteile dran.

Skorpion968
19.01.2013, 16:30
Das möchte ich sehr stark bezweifeln.

Das kannst du gerne bezweifeln, ändert aber nichts an der Tatsache.

Skorpion968
19.01.2013, 16:31
Ich bezweifle dass dir mein Sparbuch gehört. Da hast du nicht einmal Anteile dran.

Lies den Zusammenhang oder halts Maul.

Affenpriester
19.01.2013, 16:33
Lies den Zusammenhang oder halts Maul.

Bei deiner ideologischen Grütze gibt es keinen Zusammenhang.

Skorpion968
19.01.2013, 16:49
Bei deiner ideologischen Grütze gibt es keinen Zusammenhang.

Du bist nur zu dumm den Zusammenhang zu kapieren.

Frontferkel
19.01.2013, 17:17
Ja natürlich. Irgendwer muss sich mit den Schwachmaten ja rumschlagen. ;)

Na dann , lass Dich nicht aufhalten .

Sisyphus
19.01.2013, 17:25
Nein, wir drehen uns überhaupt nicht im Kreis. Du willst vor allem nur die monetären Anreize sehen, weiß der Teufel warum. Mag ja bei dir so sein, dass vor allem der Geldanreiz zieht. Bei anderen ist das aber nachweisbar anders.

Der Leichenwäscher hat übrigens eine sehr hohe soziale Reputation. Die meisten Menschen wissen, wie wichtig diese Arbeit ist.
Doch, wir drehen uns im Kreis. Ich habe nie behauptet, dass nur monetäre Anreize wichtig sind. Du bist aber der Meinung, dass wir komplett ohne diese auskommen.
Im übrigen bin ich auch der Meinung, dass der Güllefahrer eine wichtige Aufgabe übernimmt. Aber glaubst du, dass dies alle in der Gesellschaft so sehen?
Und noch einmal. Ich glaube, ich vertrete die größere Gruppe. Das viellelicht drei Leute komplett aufs Geld verzichten können, mag sein. Aber die restlichen 97 vielleicht nicht.

kotzfisch
19.01.2013, 17:37
Freie Marktwirtschaft ist nichts weiter als ein System auf die Methode eines massiven "Try and Error" aufzubauen.

Wie die Natur über die zufällige Mutation unzählige Lebewesen erzeugt und schaut was davon im Existenzkampf überlebt, erzeugt der Kapitalismus ständig Unternehmen und Ideen welche sich auf dem Markt bewähren müssen.

Ein gigantischer Wahnsinn. Es wird unglaublich viel Arbeitskraft und Ressourcen dafür vergeudet.

Es wäre schlauer durch Wissenschaft die optimale Lösung zu finden.
Kapitalismus ist also die primitivste Lösung.

Der Kapitalismus ist ein chaotisches selbstorganisierendes System. Gerade der Sozialismus versuchte die Wirtschaft bewusst und gestützt auf ein wissenschaftliches Verständnis der Wirtschaft durch eine Zentralsteuerung zu lenken.

Das also der Sozialismus eine bestimmte geistige und technische Entwicklungsstufe der Menschheit voraussetzt ist klar.
Sein Scheitern liegt garantiert auch daran, dass unsere Wissenschaft noch nicht genügend entwickelt war.

Auf jeden Fall ist er eine höhere Entwicklungsstufe.

Alles volllkommener Quatsch, wie von Dir gewohnt.
Ein Markt ist viel zu komplex, um ihn regeln zu können.
Der Staat soll das gar nicht tun.
Sozialismus bedeutet also totalitären Überstaat, freie Marktwirtschaft könnte
staatliche Zurückhaltung bedeiuten, wenn es sie denn gäbe.

Mit "höhere Entwicklungsstufe" hat Dein Sozialismus-Schwachsinn überhaupt nichts zu tun, es sei denn, Du findest GULAGS sind ein echter Fortschritt.

Sisyphus
19.01.2013, 17:46
Alles volllkommener Quatsch, wie von Dir gewohnt.
Ein Markt ist viel zu komplex, um ihn regeln zu können.
Der Staat soll das gar nicht tun.
Sozialismus bedeutet also totalitären Überstaat, freie Marktwirtschaft könnte
staatliche Zurückhaltung bedeiuten, wenn es sie denn gäbe.

Mit "höhere Entwicklungsstufe" hat Dein Sozialismus-Schwachsinn überhaupt nichts zu tun, es sei denn, Du findest GULAGS sind ein echter Fortschritt.:gp:

Affenpriester
19.01.2013, 17:46
Alles volllkommener Quatsch, wie von Dir gewohnt.
Ein Markt ist viel zu komplex, um ihn regeln zu können.
Der Staat soll das gar nicht tun.
Sozialismus bedeutet also totalitären Überstaat, freie Marktwirtschaft könnte
staatliche Zurückhaltung bedeiuten, wenn es sie denn gäbe.

Mit "höhere Entwicklungsstufe" hat Dein Sozialismus-Schwachsinn überhaupt nichts zu tun, es sei denn, Du findest GULAGS sind ein echter Fortschritt.

Das Einzige was in diesem Staate noch halbwegs funktioniert, ist doch nur das, wo der Staat nicht reinquatscht.
Die Wirtschaft zum Beispiel, die funktioniert.
Aber all das, wo der Staat die Verantwortung trägt, geht doch in die Hose. Die Gesellschaft, Bildung, Tradition, Militär, Staatsbanken, Kindergärten, Familie, dies und das.
Wir haben keine Nachkommen mehr großartig, die Bildung geht vor die Hunde, die Infrastruktur, einfach alles. Das ist keine Frage des Geldes sondern eine der Organisation.
Ich bin nicht gegen mehr Staat, dieser hier kann es nur nicht. Deswegen muss der Bürger aufstehen und diese Leute, zur Not mit Gewalt, aus der Verantwortung jagen.

Skorpion968
19.01.2013, 17:48
Doch, wir drehen uns im Kreis. Ich habe nie behauptet, dass nur monetäre Anreize wichtig sind. Du bist aber der Meinung, dass wir komplett ohne diese auskommen.

Das habe ich nie gesagt. Im Gegenteil, ich habe gesagt, dass der Geldanreiz natürlich wichtig ist, weil Menschen zum Überleben Geld brauchen.


Im übrigen bin ich auch der Meinung, dass der Güllefahrer eine wichtige Aufgabe übernimmt. Aber glaubst du, dass dies alle in der Gesellschaft so sehen?

Intelligente Menschen sehen das so, ja natürlich.


Und noch einmal. Ich glaube, ich vertrete die größere Gruppe.

Zum glauben ist die Kirche da.

-jmw-
19.01.2013, 17:48
Kommunismus/Sozialismus bedeutet lediglich die Verstaatlichung der sog. "Schlüsselindustrie", also große Industrieunternehmen wie zb Thyssen oder auch Banken !!! - Jeder kann nach wie vor, einen Laden selbständig aufmachen; und es wird auch keiner Privatperson irgendwelches Vermögen weggenommen !!! - Der Riesenfehler zb der Partei "Die Linke" ist, das daß nie erklärt wird !!!!
Öhm...
Nein, das ist so nicht richtig.
Es gibt so einige Varianten von Sozialismus und von Kommunismus, und von diesen sehen durchaus viele eine Totalverstaatlichung oder Totalvergesellschaftung der Wirtschaft vor, einschliesslich kleiner und mittlerer Unternehmungen.
Andere Sozialismen beschränken sich, soweit stimmt's, was Du schreibst, auf die Verstaatlichung "systemwichtiger" (odgl.) Wirtschaftszweige und auf Planvorgaben für die restliche Privatindustrie.
Und es gab und gibt sogar Sozialisten, die die Wirtschaft weitgehend entstaatlichen, also privatisieren und/oder kommunalisieren wollen; unter ihnen gäbe es statt Gemeineigentum eine Abschaffung ökonomischer "Privilegien" wie Patente, Grundbesitz odgl.

Insgesamt gibt es kaum einen ökonomischen Modus, der nicht von irgendeinem (selbsternannten) Sozialisten vertreten wurde oder wird.

-jmw-
19.01.2013, 17:53
Nachtrag zu #310:

Ich zitiere aus einem Beitrag eines Herrn Larry Gambone, betitelt The Myth of Socialism as Statism:


What did the original socialists envision to be the owner and controller of the economy? Did they think it ought to be the state? Did they favor nationalization? Or did they want something else entirely? Let’s have a look, going right back to the late 18th Century, through the 19th and into the 20th, and see what important socialists and socialist organizations thought.


*Thomas Spence – farm land and industry owned by join stock companies, all farmers and workers as voting shareholders.

* St. Simon – a system of voluntary corporations

* Ricardian Socialists – worker coops

* Owen – industrial coops and cooperative intentional communities

* Fourier – the Phlanistery – an intentional community

* Cabet - industry owned by the municipality (“commune” in French, hence commune-ism)

* Flora Tristan – worker coops

* Proudhon – worker coops financed by Peoples Bank – a kind of credit union that issued money.

* Greene – mutualist banking system allowing farmers and workers to own means of production.

* Lasalle – worker coops financed by the state – for which he was excoriated by Marx as a “state socialist”

* Marx – a “national system of cooperative production”

* Tucker - mutualist banking system allowing farmers and workers to own means of production.

* Dietzgen – cooperative production

* Knights of Labor – worker coops

* Parsons – workers ownership and control of production

* Vanderveldt – socialist society as a ‘giant cooperative”

* Socialist Labor Party – industry owned and run democratically thru the Socialist Industrial Unions

* Socialist Party USA – until late 1920’s emphasized workers control of production.

* CGT France, 1919 Program - mixed economy with large industry owned by stakeholder coops.

* IWW – democratically run through the industrial unions.

* Socialist Party of Canada, Socialist Party of Great Britain, 1904-05 program – common ownership, democratically run – both parties, to this very day, bitterly opposed to nationalization.

* SDP – Erfurt Program 1892 – Minimum program includes a mixed economy of state, cooperative and municipal industries. While often considered a state socialist document, in reality it does not give predominance to state ownership.

Well? Where’s the statism? All these socialisms have one thing in common, a desire to create an economy where everyone has a share and a say.

Sisyphus
19.01.2013, 18:26
Das habe ich nie gesagt. Im Gegenteil, ich habe gesagt, dass der Geldanreiz natürlich wichtig ist, weil Menschen zum Überleben Geld brauchen.
Dann haben wir uns da missverstanden. Ich bin davon ausgegangen, weil du meinen Anfangspost ein bissel verneint hast. Aber da bin ich voll bei dir. Sowohl monetäre, als auch immaterielle Belohnungen, sollten mit hinwirken. Allerdings sind wir dann nich mehr beim Kommunismus.

Intelligente Menschen sehen das so, ja natürlich.
Wie ein Aal im Wasser windet er sich vor der Antwort, deshalb wird einfach weiter nachgefragt. Denkst du, dass in dieser Gesellschaft nur intelligente Leute leben?

Zum glauben ist die Kirche da.
Ok, wenn die Kirche zum Glauben da ist, ziehe ich das zurück und sage: "Ich weiß". :D

Skorpion968
19.01.2013, 18:47
Wie ein Aal im Wasser windet er sich vor der Antwort, deshalb wird einfach weiter nachgefragt. Denkst du, dass in dieser Gesellschaft nur intelligente Leute leben?

Nicht nur, aber ich hoffe doch viele. Außer den altbekannten Spacken in diesem Forum kenne ich niemanden, der die Arbeit eines Leichenwäschers oder eines Güllefahrers nicht anerkennt.


Ok, wenn die Kirche zum Glauben da ist, ziehe ich das zurück und sage: "Ich weiß". :D

Das wirst du wohl kaum wissen können. Es sei denn du hättest alle 40 Millionen Erwerbstätigen danach befragt.

Freddo
19.01.2013, 18:53
Wenn wir alles selbst herstellen, haben wir nur einen einheimischen Markt! Warum? Weil wegen der geringen Stückzahlen wir keinerlei Chancen hätten preiswerte Produkte herzustellen. Auch wären unsere Produkte nicht, besser, denn vor allem die Asiaten haben uns eingeholt und z.T. schon überholt. Also müssten wir unseren Markt abschotten, das würde aber bedeuten, daß wir keine Konkurrenz mehr zu befürchten hätten, das wiederum würde unsere Anstrengungen auf gute Produkte schmälern und langsam würden wir zurück fallen.

Nur wenn der Markt extrem groß wäre, dann könnte das einigermaßen funktionieren. Aber selbst die USA mit über 200 Millionen Menschen sind für so eine Binnenwirtschaft zu klein. Von den Rohstoffen mal ganz abgesehen. Und von den Menschen .... wenn ich mir so die normalen jungen Arbeiter ansehen ... die sollen alle Produkte erfinden und herstellen ... diese Flaschen ... :haha:




Sorry, aber deine ganzen Überlegungen gehen in eine Sackgasse. :auro: ur weltweiter Handel machen alle Menschen reich. :dg: (natürlich nicht alle, aber die allerallermeisten) :beten:

Du kannst trotzdem noch handeln und warum werden die Produkte dann schlechter ? Nur weil alles in einem Markt hergestellt wird, wird doch nicht alles schlechter, weil es immer Narzissten geben wird die etwas verbessern.

Herr Schmidt
19.01.2013, 19:28
Du kannst trotzdem noch handeln und warum werden die Produkte dann schlechter ? Nur weil alles in einem Markt hergestellt wird, wird doch nicht alles schlechter, weil es immer Narzissten geben wird die etwas verbessern.



Wir könnten z.B.nie ein IPhone bauen, wir brauchen das gesamte Wissen der Welt, um die Menschheit voran zu bringen. Wenn ein VW 6 Milliarden Euro kostet, um ihn zu entwickeln, wer soll das bezahlen? Wenn nur der deutsche Markt besteht.

Mit wem willst du den handeln? Deine Produkte wären viel viel viel zu teuer und am Ende auch zu schlecht ! Kannst du das verstehen?

Wir wären die DDR, mit 2 Autos, (lächerliche), usw. und wenn du in einen Laden gehen würdest, dann kommt die Frage: "Haben sie Bohrmaschinen?" ... in einer freien Welt heißt die Frage: "Ich brauche eine Bohrmaschine, welche Modelle können sie mir anbieten ...

Scheinbar bist du ein Nationalsozialist auf dem Holzweg ... :haha:

Freddo
19.01.2013, 19:32
Wir könnten z.B.nie ein IPhone bauen, wir brauchen das gesamte Wissen der Welt, um die Menschheit voran zu bringen. Wenn ein VW 6 Milliarden Euro kostet, um ihn zu entwickeln, wer soll das bezahlen? Wenn nur der deutsche Markt besteht.

Mit wem willst du den handeln? Deine Produkte wären viel viel viel zu teuer und am Ende auch zu schlecht ! Kannst du das verstehen?

Wir wären die DDR, mit 2 Autos, (lächerliche), usw. und wenn du in einen Laden gehen würdest, dann kommt die Frage: "Haben sie Bohrmaschinen?" ... in einer freien Welt heißt die Frage: "Ich brauche eine Bohrmaschine, welche Modelle können sie mir anbieten ...

Scheinbar bist du ein Nationalsozialist auf dem Holzweg ... :haha:

Du kannst immer noch Handeln und wenn du alles Selber produzierst kannst du auch die Preise alle bestimmen und somit kann ein VW so günstig sein wie man will. Ich bin kein Nazi. Wie kommst du darauf das Ich ein Nazi bin ?

Herr Schmidt
19.01.2013, 20:51
Du kannst immer noch Handeln und wenn du alles Selber produzierst kannst du auch die Preise alle bestimmen und somit kann ein VW so günstig sein wie man will. Ich bin kein Nazi. Wie kommst du darauf das Ich ein Nazi bin ?

Wenn ein VW alleine 6 Milliarden Entwicklung kostet ... dann müssten 1 Million Fahrzeuge verkauft werden, und jede währe mit 6000 Euro zusätzlich belastet .... wer kauft dir diesen Wagen ab ?

Wir können nicht alle Waren selbst produzieren, warum auch? Die ganze Welt gehört zusammen! Ich habe jetzt einen französisches Auto gekauft, es gefällt mit besser als alle deutschen in dieser Klasse ? Super .... (PS.: Ich fahre einen DB 500 als Hauptauto)

Ich will den Welthandel ...

Sisyphus
20.01.2013, 04:30
Nicht nur, aber ich hoffe doch viele. Außer den altbekannten Spacken in diesem Forum kenne ich niemanden, der die Arbeit eines Leichenwäschers oder eines Güllefahrers nicht anerkennt.
Wir hoffen alle, dass es viele sind, aber wissen trotzdem, dass es die wenigsten tun. Sicherlich, würde man die Leute fragen, jeder würde dir Recht geben. Aber ich kann dir sagen, ich studiere gerade und erwerbe meinen Lebensunterhalt paralell dazu im etwas atypischen Bereich des Garten- und Landschaftsbau. Ich sehe, wie mich die Leute teilweise anschauen, obwohl ich ganz genau weiß, dass ich Ihnen in allen Bereichen überlegen bin. Aber so ist die Welt. Hart und ungerecht und auch die blumigen Worte können daran nix ändern. Es tut mir Leid, aber ich habe den Glauben an den Garten Eden verloren...

Das wirst du wohl kaum wissen können. Es sei denn du hättest alle 40 Millionen Erwerbstätigen danach befragt.
Wer redet hier von 40 Millionen. Ich rede von sieben Milliarden.

Affenpriester
20.01.2013, 08:04
Du bist nur zu dumm den Zusammenhang zu kapieren.

Nicht verwirrt genug, scheint mir.

Freddo
20.01.2013, 09:57
Wenn ein VW alleine 6 Milliarden Entwicklung kostet ... dann müssten 1 Million Fahrzeuge verkauft werden, und jede währe mit 6000 Euro zusätzlich belastet .... wer kauft dir diesen Wagen ab ?

Wir können nicht alle Waren selbst produzieren, warum auch? Die ganze Welt gehört zusammen! Ich habe jetzt einen französisches Auto gekauft, es gefällt mit besser als alle deutschen in dieser Klasse ? Super .... (PS.: Ich fahre einen DB 500 als Hauptauto)

Ich will den Welthandel ...

Das kannst du dann auch noch wenn alles in Deutschland Produziert wird. Ich gehe auch nicht von der DDR aus, war auch nie in DDR.

schastar
20.01.2013, 10:10
Das kannst du dann auch noch wenn alles in Deutschland Produziert wird. Ich gehe auch nicht von der DDR aus, war auch nie in DDR.

Das geht schon alleine deshalb nicht weil sich Leistungsträger, also Menschen welche wirklich etwas schaffen, nicht auf eine Stufe mit einem Faulpelz stellen lassen und so lieber auswandern.
Faulpelze und Idioten werden aber weder die erforderliche Qualität noch Menge produzieren können um ein Auskommen zu sichern welches heute erwartet wird. Auch haben sie nicht das Wissen um einen Betrieb erfolgreich zu leiten.

Der Feind des linken Sozialisten ist nicht der Rechtsradikale oder Nazi, es ist der fleißige Arbeiter der sich etwas schafft.

Freddo
20.01.2013, 10:15
Das geht schon alleine deshalb nicht weil sich Leistungsträger, also Menschen welche wirklich etwas schaffen, nicht auf eine Stufe mit einem Faulpelz stellen lassen und so lieber auswandern.
Faulpelze und Idioten werden aber weder die erforderliche Qualität noch Menge produzieren können um ein Auskommen zu sichern welches heute erwartet wird. Auch haben sie nicht das Wissen um einen Betrieb erfolgreich zu leiten.

Der Feind des linken Sozialisten ist nicht der Rechtsradikale oder Nazi, es ist der fleißige Arbeiter der sich etwas schafft.


Wenn du meinst. Jetzt sind die Arbeiter und Faule schuld. Was ist für dich einen Betrieb erfolgreich leiten ? Leiten tut doch ehe der Manager und der Boss kassiert und gibt die Richtung vor, meine Ich.

schastar
20.01.2013, 10:27
Wenn du meinst. Jetzt sind die Arbeiter und Faule schuld. ......

Wo habe ich das geschrieben?


.......Was ist für dich einen Betrieb erfolgreich leiten ? ......

Wenn er Gewinn abwirft.


.......Leiten tut doch ehe der Manager und der Boss kassiert und gibt die Richtung vor, meine Ich.

Das meinst du. Was ist mit Betrieben welche keine Manager haben?

Freddo
20.01.2013, 10:34
Wo habe ich das geschrieben?



Wenn er Gewinn abwirft.



Das meinst du. Was ist mit Betrieben welche keine Manager haben?


Keine Ahnung, einen einstellen.

Ich habe es so verstanden das Faulpeltze schuld sind wenn nix vernünftiges Produziert wird. Was ist für dich ein Faulpelz und was ein Arbeiter ( Arbeiter = Leistungsträger ) ?

schastar
20.01.2013, 11:48
Keine Ahnung, ......

Dann muß man sich darüber informieren damit man eine hat.


.......

Ich habe es so verstanden das Faulpeltze schuld sind wenn nix vernünftiges Produziert wird. Was ist für dich ein Faulpelz und was ein Arbeiter ( Arbeiter = Leistungsträger ) ?

Das hast du falsch verstanden, lese es noch mal durch und du wirst sehen dass ich es ganz klar geschrieben habe.
Kurz, Faule und Idioten werden ohne Leistungsträger nicht annähern den Lebensstandart halten wie er jetzt vorherrscht. Und diese Leistungsträger werden nicht mehr hier sein wenn sie nicht besser leben als eben Faulpelze und Idioten. Menschen welche sich etwas erarbeitet haben schei..n auf Gleiches für alle. Und ich kenne auch keine Ausnahme.

Freddo
20.01.2013, 11:56
Dann muß man sich darüber informieren damit man eine hat.



Das hast du falsch verstanden, lese es noch mal durch und du wirst sehen dass ich es ganz klar geschrieben habe.
Kurz, Faule und Idioten werden ohne Leistungsträger nicht annähern den Lebensstandart halten wie er jetzt vorherrscht. Und diese Leistungsträger werden nicht mehr hier sein wenn sie nicht besser leben als eben Faulpelze und Idioten. Menschen welche sich etwas erarbeitet haben schei..n auf Gleiches für alle. Und ich kenne auch keine Ausnahme.

Wenn du das so siehst. Wie meinst du das Sie auf gleiches für alle scheissen ?

Herr Schmidt
20.01.2013, 12:08
Das kannst du dann auch noch wenn alles in Deutschland Produziert wird. Ich gehe auch nicht von der DDR aus, war auch nie in DDR.

Warum willst du alles (ineffizient) bei uns produzieren .... die globale Weltwirtschaft ist die Zukunft !!

Freddo
20.01.2013, 12:22
Warum willst du alles (ineffizient) bei uns produzieren .... die globale Weltwirtschaft ist die Zukunft !!

Ich bin vorerst Regionalist und kein Globalisierungs Befürworter, weil Ich nicht will das es in einer Krise zu Versorgungsausfällen in einer Region z.b einem Dorf oder einer Stadt kommt.

schastar
20.01.2013, 12:22
Wenn du das so siehst. Wie meinst du das Sie auf gleiches für alle scheissen ?

Das Menschen welche sich etwas erarbeitet haben oder es gerade tun kein Interesse daran haben ihren Lebensstandart verringert um den von Faulpelzen und Idioten auf ihre Kosten zu erhöhen und gleichen Level zu bringen.

cajadeahorros
20.01.2013, 12:24
Wenn es im Kommunismus nur solche Flachpfeifen wie Dich gibt kommt eh nur wieder so ein Krampf wie die Ex-DDR bei raus. Nimm mal ein paar Nachhilfestunden in Nordkorea und melde Dich dann wieder.

Dein Papi hat bestimmt immer "geh doch nach drüben" gerülpst? Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen. Das erspart das Denken. Bestimmt glaubst du auch ganz fest, "die Kommunisten" wollen mit Hilfe des Islam die weiße Rasse durch den Import von Negern unterjochen...

Freddo
20.01.2013, 12:24
Das Menschen welche sich etwas erarbeitet haben oder es gerade tun kein Interesse daran haben ihren Lebensstandart verringert um den von Faulpelzen und Idioten auf ihre Kosten zu erhöhen und gleichen Level zu bringen.

Das kann Ich verstehen. Ich würde Harz 4 auch nur Maximal auf 400 € heben und eine Gehalt bis 600 € Steuerfrei lassen.

schastar
20.01.2013, 12:25
Ich bin vorerst Regionalist und kein Globalisierungs Befürworter, weil Ich nicht will das es in einer Krise zu Versorgungsausfällen in einer Region z.b einem Dorf oder einer Stadt kommt.

Deutschland, Österreich, Schweiz, etc. sind alle auf den Import von Rohstoffen angewiesen. Um diese bezahlen zu können müssen wir auch exportieren. Wenn unsere Waren zu teuer oder schlecht sind gibt es keinen Export und damit keinen Import und damit auch so manche Ware nicht.

schastar
20.01.2013, 12:26
Das kann Ich verstehen. Ich würde Harz 4 auch nur Maximal auf 400 € heben und eine Gehalt bis 600 € Steuerfrei lassen.

Ich würde H4 abschaffen und die Steuerfreigrenze auf 1000 Euro anheben.

Freddo
20.01.2013, 12:29
Deutschland, Österreich, Schweiz, etc. sind alle auf den Import von Rohstoffen angewiesen. Um diese bezahlen zu können müssen wir auch exportieren. Wenn unsere Waren zu teuer oder schlecht sind gibt es keinen Export und damit keinen Import und damit auch so manche Ware nicht.

Du hast immer noch nicht erklärt und bewiesen das die Produkte schlechter werden, wenn Sie alle aus eine Landkommen.
Wenn man dafür sorgt das alle Produkte die man für neue Produkte brauch eine hohe Qualität haben, dann wird auch das Endprodukt eine hohe Qualität haben.

Ich glaube du bist nicht ganz bei der Sache und ohne beweise kannst du mich nicht überzeugen.

Wenn ein Staat komplett Autark ist und damit meine Ich Autarkie im sinne von keinen Import oder nur geringen Import dann können alle Produkte trotz dem eine hohe Qualität aufweisen, weil man einfach Regeln aufstellen kann die ein Produkt nur dann Markt fähig machen wenn es diese Regeln und somit diese Qualität aufweist.

Freddo
20.01.2013, 12:35
Ich würde H4 abschaffen und die Steuerfreigrenze auf 1000 Euro anheben.

Warum würdest du das denn tun ? 1000 € kann man doch mir 30 % oder 15 % besteuern und hat dann 300 € oder 150 € Steuereinnahmen die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Ausser dem sind 1000 € schon die Grundkosten die man zum Leben in Deutschland braucht, meine Ich. Das bewilligen ohne was zu verdienen halte Ich nicht für fair, weil die Gesamtheit nix abbekommt. Ich werde es mir mal überlegen ob 1000 € Steuer frei gut kommen oder nicht und damit meinte Ich dem Staat gut bekommen und nicht jedem Einzelnen. Wenn die 1000 € Steuer frei wären würde Ich eventuell die Mehrwertsteuern erhöhen um Paar Prozente, damit die Steuereinnahmen stimmen wenn das Geld ausgegeben wird.

schastar
20.01.2013, 12:38
Du hast immer noch nicht erklärt und bewiesen das die Produkte schlechter werden, wenn Sie alle aus eine Landkommen.
Wenn man dafür sorgt das alle Produkte die man für neue Produkte brauch eine hohe Qualität haben, dann wird auch das Endprodukt eine hohe Qualität haben.

Ich glaube du bist nicht ganz bei der Sache und ohne beweise kannst du mich nicht überzeugen.

Wenn ein Staat komplett Autark ist und damit meine Ich Autarkie im sinne von keinen Import oder nur geringen Import dann können alle Produkte trotz dem eine hohe Qualität aufweisen, weil man einfach Regeln aufstellen kann die ein Produkt nur dann Markt fähig machen wenn es diese Regeln und somit diese Qualität aufweist.

Wie sollte man in der Stahlherstellung eine hohe Qualität erreichen wenn man keine Legierungsbestandteile importieren darf und sie auf heimischen Boden nicht vorhanden sind?
Das gleiche gilt für die Kunststoffindustrie welche auf Erdölprodukten basiert.
Seltene Erden sind teils gar nicht vorhanden, werden aber für viele Produkte benötigt.
Etc.
Wie sollte also eine autarke qualitativ hochwertige Produktion stattfinden wenn es schlicht an benötigten Rohstoffen fehlt welche im Ausland produziert werden?

Freddo
20.01.2013, 13:06
Wie sollte man in der Stahlherstellung eine hohe Qualität erreichen wenn man keine Legierungsbestandteile importieren darf und sie auf heimischen Boden nicht vorhanden sind?
Das gleiche gilt für die Kunststoffindustrie welche auf Erdölprodukten basiert.
Seltene Erden sind teils gar nicht vorhanden, werden aber für viele Produkte benötigt.
Etc.
Wie sollte also eine autarke qualitativ hochwertige Produktion stattfinden wenn es schlicht an benötigten Rohstoffen fehlt welche im Ausland produziert werden?

Ich schrieb ja schon das man Handeln kann und das was man noch nicht herstellen kann wird Importiert und man versucht gleichzeitig eine alternative zu finden um vom Ausland unabhängig zu werden. Die Wissenschaften werden dann schon helfen, meine Ich.

schastar
20.01.2013, 13:09
Ich schrieb ja schon das man Handeln kann ......

machen wir bereits


.......
und das was man noch nicht herstellen kann wird Importiert ......

machen wir auch schon


.......
und man versucht gleichzeitig eine alternative zu finden um vom Ausland unabhängig zu werden.......

auch das versuchen wir


.......
Die Wissenschaften werden dann schon helfen, meine Ich.

und bis die helfen machen wir einfach so weiter.

Freddo
20.01.2013, 15:10
machen wir bereits



machen wir auch schon



auch das versuchen wir



und bis die helfen machen wir einfach so weiter.

Ja, und was gibt es zu diskutieren ? Das habe Ich die ganze Zeit gemeint.

schastar
20.01.2013, 15:39
Ja, und was gibt es zu diskutieren ? Das habe Ich die ganze Zeit gemeint.

dann sag es doch einfach

Freddo
20.01.2013, 15:45
dann sag es doch einfach

Hatte Ich doch in weiten Worten. Nicht in Einfachen.

schastar
20.01.2013, 15:47
Hatte Ich doch in weiten Worten. Nicht in Einfachen.

Eigentlich hast du das nicht, denn du bemängelst daß wir auch im Ausland fertigen lassen, was ich wiederum richtig finde.

Freddo
20.01.2013, 16:07
Eigentlich hast du das nicht, denn du bemängelst daß wir auch im Ausland fertigen lassen, was ich wiederum richtig finde.

Meintest du das wir im Ausland unsere Produkte fertigen um sie hier teurer zu verkaufen ? Ich bemängelte nix sondern würde keine Fremden Firmen hier zu lassen, ausser Maximal 40 % und Minimal 10 % der Ausländischen Firmen damit der Staat das Monopol behält. Ich bin dafür das der Staat auch im Ausland Produzieren und Verkaufen darf. Er kann von mir aus auch Ackerländer, Wälder und andere Vermögenswerte kaufen und im Staat Eingliedern und Verstaatlichen.

Affenpriester
20.01.2013, 16:16
Man sollte für den europäischen Markt in Deutschland produzieren, in China für den chinesischen Markt, usw.. Aber das ist wohl eine etwas romantische Vorstellung, wirds nicht geben.

Willi Nicke
20.01.2013, 20:42
*lach*

Willkommen im 21.Jhdt! Was ist dann ein PC oder ein Notebook? Produktionsmittel, potentielles Produktionsmittel oder "unproduktives Eigentum zur individuellen Bedürfnisstillung"?


PC oder ein Notebook ist individuelles Bedürfnisstillung und kann zu gleich Produktionsmittel sein.

Die PC in einen Betrieb, in den Du als Angestellter an PC Arbeitest, ist Produktionsmittel, wen der Betrieb dir nicht gehört.

Willi

Trantor
20.01.2013, 22:42
OK....Verhinderung wäre übertrieben....dennoch....
...würden Bedingungen der staatlich/industriellen Prostitution geändert werden, würde sich das Gros der Huren anständigere Freier suchen....

Das Ganze jetzt komplett durchzukauen würde das Thema sprengen....

Ich würde immer noch gerne wissen wie du das: "den homo oeconomicus von seiner wirtschaftlichen Abhängigkeit zB vom Staat, der Finanzwirtschaft oder Großindustrie zu entkoppeln" erreichen." erreichen möchtest, und nein da ist nichts durchzukauen, der Punkt ist, wenn man zum konkreten Kern durchstossen möchte dh die Ebene des theoretischen Gefasels verlässt und zur praktikablen reellen Seite wächselt, fällt schnell auf das sich diese ganzen Sprüche in Luft auflösen.

Trantor
20.01.2013, 22:44
Andere Regeln haben schon weit früher funktioniert. Und euer System ist so voller Fehler und lässt so viele Leichen zurück, dass du den Dreck besser mal vor der eigenen Haustür kehren solltest.

Ich weiss nicht wie oft ichs noch wiederhlen soll, bis du endlich mit dem allg Gerede aufhörst und konkret auf das eingehst was ich schreibe:


Ich wiederhole: sieht man sich die Welt an gibt es offensichtlich nur eine Möglichkeit die funktioniert.
Ansonsten zeige mir das Land in dem andere funktionierende Eigentums und Besitz-Nutzungsregeln existieren.

Trantor
20.01.2013, 22:48
Da werden mal wieder die üblichen Phrasen runtergebetet.
Meine Güte, seid ihr langweilig. Immer der gleiche Sermon. Am Ende ist immer der Staat schuld, nur an den heiligen Marktgötzen darf niemand kratzen.

Nein Fakten und nachprüfbar, ansonsten geh doch bitte konkret auf das ein was ich schreibe anstatt selbst das zu tun was du anderen vorwirfst "Phrasen dreschen"
Ich habe dir konkret Punkte genannt, habe auch konkret in theorie und praktisch gezeigt warum und wie in Planwirtschaftlichen Systemen am Bürger vorbei produziert wurde. Alles falsch, alles Lüge, dann sag konkret was falsch ist und warum...Phrasen dreschen das ich nicht lache - Realitätsverlust oder?

Skorpion968
20.01.2013, 23:09
Ich weiss nicht wie oft ichs noch wiederhlen soll, bis du endlich mit dem allg Gerede aufhörst und konkret auf das eingehst was ich schreibe:

Du stellst doch nur Phrasen auf. Auf Phrasen kann man nicht konkret eingehen.

Skorpion968
20.01.2013, 23:11
Nein Fakten und nachprüfbar, ansonsten geh doch bitte konkret auf das ein was ich schreibe anstatt selbst das zu tun was du anderen vorwirfst "Phrasen dreschen"
Ich habe dir konkret Punkte genannt, habe auch konkret in theorie und praktisch gezeigt warum und wie in Planwirtschaftlichen Systemen am Bürger vorbei produziert wurde.

Das muss wohl im Paralleluniversum gewesen sein.

Korgan
20.01.2013, 23:14
Kommunismus funktioniert nicht weil er die biologischen, naturgegebenen Grundlagen leugnet.

Sisyphus
20.01.2013, 23:39
Ich weiß gar nicht, ob es schon genannt wurde, aber das Schöne an Eigentum ist einfach, dass es Verantwortlichkeiten schafft. Mein Grundstück mit meinem Baum drauf, der irgendjemanden auf den Kopf fällt und die Leute wissen ganz genau, an wen sie sich vertrauensvoll wenden dürfen. An den Eigentümer.
Wie gedenkt eigentlich der Kommunismus oder ein System ohne Eigentum damit umzugehen?

OneDownOne2Go
20.01.2013, 23:42
Ich weiß gar nicht, ob es schon genannt wurde, aber das Schöne an Eigentum ist einfach, dass es Verantwortlichkeiten schafft. Mein Grundstück mit meinem Baum drauf, der irgendjemanden auf den Kopf fällt und die Leute wissen ganz genau, an wen sie sich vertrauensvoll wenden dürfen. An den Eigentümer.
Wie gedenkt eigentlich der Kommunismus oder ein System ohne Eigentum damit umzugehen?

Die verhaften 10 Bewohner der umliegenden Häuser, einer davon wird dann als Saboteur erschossen, und eine Kommission stellt fest, dass der Baum mit einer imperialistisch-faschistischen Düngemischung aufgezogen wurde ...

Was soll die Frage? Meinst du wirklich, diese kruden Theorien wären so weit ausgereift, dass sie Antworten auf praktische Fragen liefern würden? Selbst in der sehr, sehr vagen und allgemeinen Theorie müssen da schon Prämissen gemacht werden, dass dir die Haare zu Berge stehen, und da fragst du sowas ...

Lichtblau
20.01.2013, 23:48
Die verhaften 10 Bewohner der umliegenden Häuser, einer davon wird dann als Saboteur erschossen, und eine Kommission stellt fest, dass der Baum mit einer imperialistisch-faschistischen Düngemischung aufgezogen wurde ...


der spruch ist gut. :D

vor allem "imperialistisch-faschistische Düngemischung" :D

Sisyphus
20.01.2013, 23:49
Was soll die Frage? Meinst du wirklich, diese kruden Theorien wären so weit ausgereift, dass sie Antworten auf praktische Fragen liefern würden? Selbst in der sehr, sehr vagen und allgemeinen Theorie müssen da schon Prämissen gemacht werden, dass dir die Haare zu Berge stehen, und da fragst du sowas ...
Man wird ja mal träumen dürfen:D
Schließlich hatten die Typen ja 160 Jahre Zeit sich auch mit praktischen Sachen auseinanderzustzen. Das ist so ähnlich wie mit dem Zirkelschluss. Da sitzen die Besten der Besten in der Wirtschaft und überlegen, wie denn Geld zu vermehren sei, und dabei ist die Lösung im "Kapital" schon aufgezeigt. Ein einfacher Zirkelschluss lässt den Mehrwert wie aus dem Nix sprießen.

bismarke
21.01.2013, 00:12
Ich danke Dir.

du dankst einem antifaschisten für seinen dünnpfiff. :haha:

Pappenheimer
21.01.2013, 00:35
Dein Papi hat bestimmt immer "geh doch nach drüben" gerülpst? Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen. Das erspart das Denken. Bestimmt glaubst du auch ganz fest, "die Kommunisten" wollen mit Hilfe des Islam die weiße Rasse durch den Import von Negern unterjochen...

Geh weiter Autos anzuenden du linker Spinner oder Leute verpruegeln welche anderer Meinung sind, sind doch so Eure Spezialitaeten. Und traeume weiter von deinem Arbeiter und Bauernparadies. Mir wollten vor mehr als 20 Jahren die alten Kommunisten Stories von ihrem Kommunismus erzaehlen und wie notwendig doch die Mauer auf dem Weg dorthin sei... Und jetzt kommt so ein linker Spinner wie du dahergeschlendert und will mir einen neue Story vom Kommunismus verkaufen und alle anderen haben natuerlich unrecht und ueberhaupt die DDR hatte nichts mit Sozialismus/Kommunismus zu tun... Werdet Euch erstal einig was Kommunismus ist, dann sprechen wir weiter. Bis heute hat Eure feuchte Idee nur Leid und Verderben ueber die Menschheit gebracht.

cajadeahorros
21.01.2013, 08:36
Geh weiter Autos anzuenden du linker Spinner oder Leute verpruegeln welche anderer Meinung sind, sind doch so Eure Spezialitaeten. Und traeume weiter von deinem Arbeiter und Bauernparadies. Mir wollten vor mehr als 20 Jahren die alten Kommunisten Stories von ihrem Kommunismus erzaehlen und wie notwendig doch die Mauer auf dem Weg dorthin sei... Und jetzt kommt so ein linker Spinner wie du dahergeschlendert und will mir einen neue Story vom Kommunismus verkaufen und alle anderen haben natuerlich unrecht und ueberhaupt die DDR hatte nichts mit Sozialismus/Kommunismus zu tun... Werdet Euch erstal einig was Kommunismus ist, dann sprechen wir weiter. Bis heute hat Eure feuchte Idee nur Leid und Verderben ueber die Menschheit gebracht.

Genau! Und die Sozialversicherungen hat uns der heilige Bismarck geschenkt, weil er ein so edler, adeliger Herrenmensch war.

Aber brav, dein Papi ist stolz auf dich, einen so strammen Sohn.

Trantor
21.01.2013, 08:54
Du stellst doch nur Phrasen auf. Auf Phrasen kann man nicht konkret eingehen.



Ich wiederhole: sieht man sich die Welt an gibt es offensichtlich nur eine Möglichkeit die funktioniert.
Ansonsten zeige mir das Land in dem andere funktionierende Eigentums und Besitz-Nutzungsregeln existieren.

Keine Phrase sondern eine einfache Behauptung mit Argument und der Aufforderung an dich argumentativ zu widersprechen oder eine antwort darauf zu geben, da dir das offenbar nicht möglich ist muss man davon ausgehen das meine Behauptung korrekt ist.

cajadeahorros
21.01.2013, 09:01
Ich wiederhole: sieht man sich die Welt an gibt es offensichtlich nur eine Möglichkeit die funktioniert.
Ansonsten zeige mir das Land in dem andere funktionierende Eigentums und Besitz-Nutzungsregeln existieren.

Keine Phrase sondern eine einfache Behauptung mit Argument und der Aufforderung an dich argumentativ zu widersprechen oder eine antwort darauf zu geben, da dir das offenbar nicht möglich ist muss man davon ausgehen das meine Behauptung korrekt ist.

Die Feudalherrschaft mit leibeigenen, eigentumslosen Bauern funktionierte über Jahrhunderte prächtig.

Trantor
21.01.2013, 09:04
Das muss wohl im Paralleluniversum gewesen sein.

Nein das war genau hier:

Wessen Ressourcen wurden denn vergeudet von der imbissbude? Deine ? Nein, dich hat das ganze keinen Pfennig gekostet genausowenig wie mich. Den es was gekostet hat ist derjenige der die Imbissbude aufgemacht hat, hätte er vorher Feldstudien gemacht hätte er sich das gespart. Vllt aber dachte er auch diese Studien kosten soviel Geld da mach ich lieber try und error bis ich den richtigen Platz gefunden habe letztendlich ist es in seiner Verantwortung was passiert und auch er hat den Nutzen. Verschwendet wird da so gut wie nichts und es hätte noch weniger verschwendet werden können hätte er vorher genau Studien eingeholt.
Aber eigentlich geht dein Beispiel etwas am Punkt vorbei, es geht nicht um Einzelfälle, sondern um Planung von allem - sehen wir uns das Beispiel in der Planwirtschaft an. Und zwar so wie es wirklich in vielen Fällen gelaufen ist. Vom Planungsbüro wird erforscht welchen Imbiss die Menschen am liebsten essen und wieviel pro Jahr und mit welchen Sossen und welches Fleich etc etc, dann wird berechnet in welchen Gebieten am liebsten und wie die Konzentration sein müsste. Auf Basis dieser "Berchungen" und Umfragen werden dann 1.00000000 Würste gekauft/produziert und 1.000000xxx Imbissbuden gebaut nur um dann festzustellen das dieser gesamte Umfrage-Berechnung-Planungsprozess viel zu lange gedauert hat, die Menschen mitlerweile keine Würstchen sondern lieber Schnitzel essen und auch die Verteilung sich komplett geändert hat, dh das ganze Zeugs was angeboten wird keiner mehr will und das was sie wollen nämlich Schnitzel keiner anbietet. Ein typisches Bspiel fehlerhafter Allokation durch Planungsstellen - es müssen Tonnen von Würsten weggeworfen werden und keiner bekommt ein Schnitzel -riesige Ressourcenverschwendung und das was man brauchte war nicht da - Planung zu ungenau zu langwierig zu unflexible als auch nur ansatzweise mit dem freien Markt mithalten zu können. Jede Planwirtschaft hat dies ausreichend empirisch belegt und bewiesen. Bedenkt man nun das so eine Planungsstelle nicht nur Würstchen Senf und Brötchen planen muss sondern so in etwa 1.0000.0000.000.000.00.0000.000.00.xxxxxxx Güter und Rohstoffen kann man sich das gesamte Ausmass an Verschwenung und weggeworfenen Ressourcen vorstellen, vom Aufwand und Bürokratie was die Planung betrifft ganz abgesehen. Diese Kosten allerdings hat dann nicht der einzelne zu tragen der es verbrochen hat oder falsch kalkuliert hat wie der Imbissbudenbetreiber sondern die tragen dann alle was wiederum heisst keiner ist verantwortlich und keiner sorgt dafür das sich was bessert.

Ich denke darin solltest du genug Argumente und beschriebenen fehlerhafte Prozesse der Planwirtschaft wiederfinden auf die du konkret eingehen kannst? Auch in diesem Universum.

Trantor
21.01.2013, 09:07
Die Feudalherrschaft mit leibeigenen, eigentumslosen Bauern funktionierte über Jahrhunderte prächtig.

Jo, und wo ist da der Unterschied zu heute? Einige besitzen was und andere nicht. Einige besitzen mehr und andere weniger. Dennoch gibt es Privateigentum worüber der Eigentümer uneingeschränkt verfügen kann.

Expice
21.01.2013, 09:14
Jo, und wo ist da der Unterschied zu heute? Einige besitzen was und andere nicht. Einige besitzen mehr und andere weniger. Dennoch gibt es Privateigentum worüber der Eigentümer uneingeschränkt verfügen kann.

Stimmt! Steuern zahlste ja nicht und Gesetze gibts auch net!

Kollege wach mal auf...

Skorpion968
21.01.2013, 09:17
Ich wiederhole: sieht man sich die Welt an gibt es offensichtlich nur eine Möglichkeit die funktioniert.

Das ist nur deine Behauptung. Das beweist weder, dass es in der Vergangenheit/Gegenwart nur eine Möglichkeit gab/gibt, die funktioniert, noch dass es in der Zukunft nur eine Möglichkeit geben wird, die funktioniert. Zumal euer eigenes System ja auch nicht funktioniert.

Dein Versuch, mich durch deine pure Behauptung in eine Beweispflicht zu drängen, schlägt fehl.

Brotzeit
21.01.2013, 09:35
Die Feudalherrschaft mit leibeigenen, eigentumslosen Bauern funktionierte über Jahrhunderte prächtig.



Der Sozialismus in Europa "funktionierte" noch nicht mal 50 Jahre lang ...

Brotzeit
21.01.2013, 09:38
Das muss wohl im Paralleluniversum gewesen sein.

Woher wiesst Du das mit solcher Sicherheit, Scorpiönchen?
Du kennst dich offensichtlich dort gut aus!

Skorpion968
21.01.2013, 09:39
Nein das war genau hier:


Ich denke darin solltest du genug Argumente und beschriebenen fehlerhafte Prozesse der Planwirtschaft wiederfinden auf die du konkret eingehen kannst? Auch in diesem Universum.

Diese Antwort hast du nicht mir gegeben, sondern irgendwem anders.

Euer System funktioniert doch genauso fehlerhaft. Weil ihr jedem Pömpel rund um die Uhr alle Optionen lassen müsst, 50 verschiedene Artikel von jedem Dreck in jedem verfickten Supermarkt, alles in zigfacher Ausführung und von allem zuviel, nur damit jeder Pömpel rund um die Uhr die allumfassende Auswahl hat, verschwendet ihr Milliarden Tonnen Lebensmittel und Ressourcen. Damit nicht genug. Es muss ja auch jeder Scheiß um den halben Globus verschifft werden und wieder zurück, was nochmal Ressourcen ohne Ende kostet.
Eines könnt ihr gut: Mit dem Stinkefinger auf andere zeigen. Aber den Dreck vor der eigenen Haustür wollt ihr nicht sehen.

cajadeahorros
21.01.2013, 09:43
Der Sozialismus in Europa "funktionierte" noch nicht mal 50 Jahre lang ...

Er funktionierte immerhin gut genug, selbst in stalinistischer Entartung, um deinen kapitalistischen Herrenmenschen vor 70 Jahren in Stalingrad eine mitzugeben. Ach so, ich vergaß, die anderen waren ja auch Sozialisten, so muß es ja sein, damit der kleine Brotzeit in seinem religiösen Wahn von der besten aller Welten nicht gestört wird...

cajadeahorros
21.01.2013, 09:45
Jo, und wo ist da der Unterschied zu heute? Einige besitzen was und andere nicht. Einige besitzen mehr und andere weniger. Dennoch gibt es Privateigentum worüber der Eigentümer uneingeschränkt verfügen kann.

Das Problem ist daß ihr wie die Blinden von der Farbe redet, aber das sei euch unbenommen. Ich verweise noch einmal auf meine aktualisierte Form des Manifests, damit ihr endlich den Unterschied zwischen Eigentum und Eigentum versteht.

Aber das wollt ihr ja gar nicht, ihr habt zwar nichts, aber ihr klammert euch an die Illusion, daß ihr etwas haben könntet, weil wir ja im freiesten aller Systeme leben wo jeder blablablabla...

Brotzeit
21.01.2013, 09:47
" .........verschwendet ihr Milliarden Tonnen Lebensmittel und Ressourcen...."

Tja ; das sind Firmen , die Arbeitsplätze produzieren und erhalten, die diese Lebensmittel verkaufen (wollen) ....
Der grösste Lebensmittelvernichter ist jedoch die sozialistische EU mit ihren Quoten; Subventionen und ihren absurden Vorstellungen von "Qualitäten" und dem Mindesthaltbarkeitsdatum ......

Lebensmittel die das MHD erreichen oder erreicht haben, dürfen nicht mehr verkauft werden!
Jedoch darf dieser Ausschuß noch an die Bedürftigen der Tafeln verschenkt werden! Zum Abfallfressen sind die Bedürftigen den Sozialisten; die Nichts gegen den Schwachsinn der Normierung von Lebensmitteln bzw. das MHD tun , noch gut genug ..............

Brotzeit
21.01.2013, 09:52
Er funktionierte immerhin gut genug, selbst in stalinistischer Entartung, um deinen kapitalistischen Herrenmenschen vor 70 Jahren in Stalingrad eine mitzugeben. Ach so, ich vergaß, die anderen waren ja auch Sozialisten, so muß es ja sein, damit der kleine Brotzeit in seinem religiösen Wahn von der besten aller Welten nicht gestört wird...

Kurzer Exkurs :
Ohne kaptialistischen Ami´s, die über Murmansk die rote Armee gewaltig
unterstützt haben, wäre Stalingrad nicht so ausgegangen ....
Aber die 6. Armee wäre dank ihrer mangehaften Ausrüstung;
warmer Kleidung und der Dummheit des General Paulus so
oder so an den Generalen Januar ; Februar und März verreckt.......

- Ende des Exkurses -

Was hat Stalingrad eigentlich mit dem Eigentum im Kommunismus zu tun ?

Erkläre uns das mal ....

Trantor
21.01.2013, 11:15
Das Problem ist daß ihr wie die Blinden von der Farbe redet, aber das sei euch unbenommen. Ich verweise noch einmal auf meine aktualisierte Form des Manifests, damit ihr endlich den Unterschied zwischen Eigentum und Eigentum versteht.

Aber das wollt ihr ja gar nicht, ihr habt zwar nichts, aber ihr klammert euch an die Illusion, daß ihr etwas haben könntet, weil wir ja im freiesten aller Systeme leben wo jeder blablablabla...

Genau Blblabla, Manifeste interessieren keinen, dies ist ein Diskussionsforum und nicht ein "lies meine Manifeste Forum" Wenn du es nichtmal schaffst wie auch dein Kompagnon Scorpio in einer Diskussion plausible Gegenargumente zu bringen und auf Behauptungen und Argumente einzugehen, wie willst du denn da die Reputation bekommen das jemand deine Manifeste liest.

Ich habe nur eine Behauptung aufgestellt, dazu ein Argument gebracht, ganz simpel, und seit 10 Post eiert ihr hier um den heissen Brei rum schwafelt von Manifesten, verirrt euch in hohlem Geseierer von wegen "Blinde und Farben" Illusion freie Systeme blablabla" ansatt einfach mal konkret auf mein Argument einzugehen und die Frage zu beantworten.

Sagmal fällt euch denn nicht auf das sobald ihr eure heilige Theorie verlassen müsst und mit der praktischen Realität konfrontiert werdet jedesmal dasteht wie der Ochs vorm Berg und die Welt nichtmehr versteht?

Trantor
21.01.2013, 11:20
Diese Antwort hast du nicht mir gegeben, sondern irgendwem anders.
Das ist richtig, habe aber auch nicht behauptet ich hätte sie dir gegeben, und da du in diese Diskussion mit htc eingesprungen bist ging ich davon aus du hättest den Verlauf worum es geht vorher gelesen.



Euer System funktioniert doch genauso fehlerhaft.

Weil ihr jedem Pömpel rund um die Uhr alle Optionen lassen müsst, 50 verschiedene Artikel von jedem Dreck in jedem verfickten Supermarkt, alles in zigfacher Ausführung und von allem zuviel, nur damit jeder Pömpel rund um die Uhr die allumfassende Auswahl hat, verschwendet ihr Milliarden Tonnen Lebensmittel und Ressourcen. Damit nicht genug. Es muss ja auch jeder Scheiß um den halben Globus verschifft werden und wieder zurück, was nochmal Ressourcen ohne Ende kostet.
Eines könnt ihr gut: Mit dem Stinkefinger auf andere zeigen. Aber den Dreck vor der eigenen Haustür wollt ihr nicht sehen.

Der Markt reagiert viel schneller, effizienter und vor allem genauer auf Überfluss und Mangel in der Versorgung der Gesellschaft mit Gütern, dazu auch wesentlich verwaltungsärmer als ein riesiges Planungsstelle.
Konkret, willst du das wirklich bestreiten? Ja oder Nein?

Trantor
21.01.2013, 11:34
Das ist nur deine Behauptung. Das beweist weder, dass es in der Vergangenheit/Gegenwart nur eine Möglichkeit gab/gibt, die funktioniert, noch dass es in der Zukunft nur eine Möglichkeit geben wird, die funktioniert. Zumal euer eigenes System ja auch nicht funktioniert.

Dein Versuch, mich durch deine pure Behauptung in eine Beweispflicht zu drängen, schlägt fehl.

Mein Gott so hohl kann doch keiner sein, echt.
Im Detail:
Behauptung: Es gibt nur ein System auf der Welt was für Länder bzw grosse Gesellschaftsformen funktioniert
Argument: Es gibt kein Land auf der Welt in dem andere Eigentum/Besitzverhätlnisse funktionieren.

Unterschied zw Behauptung und Argument kapiert nein? Immer noch nicht? Ich glaub ich gebs auf...
Un nein das ist kein "Beweis" es ist ein Argument. Unterschied klar? Nein?

B

Trantor
21.01.2013, 11:37
Stimmt! Steuern zahlste ja nicht und Gesetze gibts auch net!

Kollege wach mal auf...

Kollege...lies erstmal den Diskussionsverlauf worum es geht, Steuern sind bezüglich Eigentums und Nutzungsrechte irrelevant, und die Gesetzte waren bezüglich des Eigentums und Nutzungsrechte von damals zu heute in den relevanten Dingen nicht anders...Kollege...

Sisyphus
21.01.2013, 11:44
Euer System funktioniert doch genauso fehlerhaft. Weil ihr jedem Pömpel rund um die Uhr alle Optionen lassen müsst, 50 verschiedene Artikel von jedem Dreck in jedem verfickten Supermarkt, alles in zigfacher Ausführung und von allem zuviel, nur damit jeder Pömpel rund um die Uhr die allumfassende Auswahl hat, verschwendet ihr Milliarden Tonnen Lebensmittel und Ressourcen. Damit nicht genug. Es muss ja auch jeder Scheiß um den halben Globus verschifft werden und wieder zurück, was nochmal Ressourcen ohne Ende kostet.
Naja, so ganz fair ist das jetzt auch nicht, was du machst. Du hast zwar das Problem des Kapitalismus erkannt, interpretierst es aber falsch. Der Kapitalismus ist ein Vertrauen darauf, dass meine Produkte, welche ich heute produziere, morgen verkauft werden. Das ist die Krux des Problems. Und da die Zukunft immer ungewiss ist, kann man mehr herstellen, als am Ende vielleicht abgesetzt wird.
Der Kommunismus entledigt sich einfach dieses Problems, indem er einfach vorgibt, was die Leute wollen. Eine reine Wirtschaftsdiktatur. Und so kann ich mich an meine Kindheit in der DDR erinnern, als es immer diesen oberleckeren Sanddornsaft gab. Pfui deibel, hat der Scheisse geschmeckt, aber er wurde gekauft.
Da kann ich nur sagen: Ein Hoch auf den Kapitalismus.

cajadeahorros
21.01.2013, 12:06
Kommunismus funktioniert nicht weil er die biologischen, naturgegebenen Grundlagen leugnet.

Also ist es naturgegeben daß ich die auf die Fresse haue weil ich es kann? Na gut, wer so ein äffisches Selbstverständnis der kann und muß natürlich mit seinem Sklavenstatus zufrieden sein.

Die Petze
21.01.2013, 12:12
Also ist es naturgegeben daß ich die auf die Fresse haue weil ich es kann? Na gut, wer so ein äffisches Selbstverständnis der kann und muß natürlich mit seinem Sklavenstatus zufrieden sein.

Marx war doch auch bekennender Darwinist....:D

cajadeahorros
21.01.2013, 12:12
Genau Blblabla, Manifeste interessieren keinen, dies ist ein Diskussionsforum und nicht ein "lies meine Manifeste Forum" Wenn du es nichtmal schaffst wie auch dein Kompagnon Scorpio in einer Diskussion plausible Gegenargumente zu bringen und auf Behauptungen und Argumente einzugehen, wie willst du denn da die Reputation bekommen das jemand deine Manifeste liest.(...)

Ich lese von dir keine Argumente sondern ausschließlich Beschwörungsformeln im Sinne "nur die heutige Situation hat jemals funktioniert". Sehr viel weiter unten habe ich schon angemerkt daß es jahrhundertelang genau anders funktioniert hat, als 99% nicht einmal die Möglichkeit zu Privateigentum hatten weil sie alles, inkl. ihres Lebens, "dem Herrn" schuldeten. Ganz davon abgesehen, daß der "Eigentumsbegriff" sich selbst ja in den letzte 150 Jahren gewandelt hat, bspw. üben Menschen in den Großkonzenren die Funktion des klassischen "Eigentümers" aus die selbst keinerlei nennenswertes Eigentum an diesem Konzern besitzen, und die 99% Masse der Eigentümer kann das auch nicht ändern.

Aber wie gesagt, den Deppen genügt ihr 5-Jahres-Horizont ja um zu "beweisen", daß alles so sein müsse, wie es ist, weil es ja nur so funktioniert.

cajadeahorros
21.01.2013, 12:16
Kurzer Exkurs :
Ohne kaptialistischen Ami´s, die über Murmansk die rote Armee gewaltig
unterstützt haben, wäre Stalingrad nicht so ausgegangen ....
Aber die 6. Armee wäre dank ihrer mangehaften Ausrüstung;
warmer Kleidung und der Dummheit des General Paulus so
oder so an den Generalen Januar ; Februar und März verreckt.......

- Ende des Exkurses -

Was hat Stalingrad eigentlich mit dem Eigentum im Kommunismus zu tun ?

Erkläre uns das mal ....

Ja war der Kapitalismus nicht einmal in der Lage der Armee Schuhe zu liefern? Ansonsten tut es mir ja leid daß ich dich schon lange nicht mehr ernst nehme, sonst wäre ich erst einmal darauf herumgeritten daß "der Sozialismus" nicht einmal 50 Jahre in Europa existiert hätte. 1919/22 haben die nämlichen Kapitalisten, inkl. der US-Truppen, von den Sozialisten ebenso eine auf's Maul bekommen, was sie nicht verwinden konnten, daß sie sogar den Führer unterstützt haben als er noch als bescheidener Antikommunist auftrat.

Trantor
21.01.2013, 12:39
Ich lese von dir keine Argumente sondern ausschließlich Beschwörungsformeln im Sinne "nur die heutige Situation hat jemals funktioniert". Sehr viel weiter unten habe ich schon angemerkt daß es jahrhundertelang genau anders funktioniert hat, als 99% nicht einmal die Möglichkeit zu Privateigentum hatten weil sie alles, inkl. ihres Lebens, "dem Herrn" schuldeten.


Ja und darauf hatte ich bereits konkret geantwortet...gelesen? Oder nicht verstanden? Oder ignoriert weils nicht in den Kram passt?
Ich fragte wo der strukturelle Unterschied zu heute ist:
Es gab Menschen mit Eigentum, und Menschen ohne - so wie heute
Es gab Menschen mit mehr Eigentum und welche mit weniger - so wie heute
Die Menschen die Eigentum hatten konnten auch frei darüber verfügen - so wie heute

also wo ist der strukturelle Unterschied?


Ganz davon abgesehen, daß der "Eigentumsbegriff" sich selbst ja in den letzte 150 Jahren gewandelt hat,
Ach was na dann lass mal hören, ich behaupte der Begriff und Vorstellung von Eigentum verbunden mit dem Nutzungsrecht und Verfügungsgewalt hat sich seit der Urzeit iA überhaupt nicht verändert.



bspw. üben Menschen in den Großkonzenren die Funktion des klassischen "Eigentümers" aus die selbst keinerlei nennenswertes Eigentum an diesem Konzern besitzen,
Was ist denn das für ein Blödsin, entweder ich bin Eigentümer eines Konzerns bzw zum Teil dh ich bin Inhaber von Aktien oder Gesellschaftsanteilen oder der komplette Besitze aller Güter und Produktionsmittel oder ich bin es eben nicht. Wenn ich es bin bin ich Inhaber jeder damit verbundenen Rechte oder ich bin es eben nicht, da gibt es nichts dazwischen.




Aber wie gesagt, den Deppen genügt ihr 5-Jahres-Horizont ja um zu "beweisen", daß alles so sein müsse, wie es ist, weil es ja nur so funktioniert.

auch dir ist die sprachliche Abgrenzung zwischen "beweisen" und "argumentiern" offenbar nicht klar oder? Ich verweise nicht auf einen 5Jahreshorizont sondern auf eine 100.000 Jährige geschichliche Entwicklung, das es innerhalb dieser Geschichte auch kleinere Gesllschaften gegeben haben mag die das uU eine zeitlang anders gehandhabt haben will ich nicht bestreiten, gemessen aber an der gesamten Entwicklungsgeschichte der Menschheit und gemessen daran für welche Gesellschaftsordungen es heute funktionieren muss sind diese Ausnahmen vollkommen irrelevant.

Das ist eine argumentativ unterlegte Festellung , kein statement was irgendwas in der Zukunft beweisen soll. Wiso auch, vll leben wir in der Zukunft alle in der Matrix oder sind alle schon tot, who cares, wenn dir aber in der Zukunft andere Eigentumsmodelle vorschweben, dann definiere sie und vergleiche sie mit den Anforderungen die unsere Gesellschaftssysteme an sie stellt. Ich sage nur da wir in 100.000 Jahren Menschheitsgeschichte anders gefahren sind - und das aus gutem Grund - und noch kein einziges auch nur halbwegs praktikables Modell welches mit den Wünschen und Bedürfnissen der Menschen konform geht vorgestellt wurde die Wahrscheinlichkeit bei 99% liegt das das einfach nur kompletter Mumpitz ist

Brotzeit
21.01.2013, 12:44
Ja war der Kapitalismus nicht einmal in der Lage der Armee Schuhe zu liefern? .

Die Sowjetbürger haben damals ; vor der ersten Attacke der Wehrmacht nicht mal richtiges Schuhwerk gehabt,
weil sie kein Hirn hatten. Aber das ist ja das markante Markenzeichen der Sozialisten ...
Einen Stern auf der Birn´; aber kein Hirn!

hamburger
21.01.2013, 13:05
Millionen Menschen spielen Lotto....weil sie eine Chance sehen....vielleicht zu gewinnen. Diese Chance ist tatsächlich gegeben, aber sehr sehr klein.
In einer Marktwirtschaft spielen die Menschen ebenfalls mit, um ihren Lebensstandart zu erhöhen. Auch hier ist die Chance, wesentlich weiter zu kommen...klein.
Aber sie ist tatsächlich vorhanden, deshalb machen sie mit in diesem System.
Im Kommunismus oder Sozialismus gibt es keine Aufstiegsmöglichkeiten, allenfalls für Funktionäre. Deshalb ergeben die menschen sich in ihr Schicksal und schwimmen mit.
Daher sind Innovationen und besondere Leistungen dort kaum zu erzielen, es würde den Menschen ja kaum was bringen.
Wenn man hier die Foristen beobachtet, kann man feststellen, die Vertreter des linken Flügels vertreten nur eine Theorie, die nirgendwo auf der Welt praktiziert worden ist .....oder werden wird.
Eine Welt voller guter netter Menschen, angetrieben von dem Willen, alles besser zu machen. Alles wird brüderlich geteilt.....
In gewissen Rahmen gibt es schon so etwas....in den Swinger Clubs.....Ist das jetzt die Keimzelle des Kommunismus?:fizeig:

cajadeahorros
21.01.2013, 13:41
Millionen Menschen spielen Lotto....weil sie eine Chance sehen....vielleicht zu gewinnen. Diese Chance ist tatsächlich gegeben, aber sehr sehr klein.
In einer Marktwirtschaft spielen die Menschen ebenfalls mit, um ihren Lebensstandart zu erhöhen. Auch hier ist die Chance, wesentlich weiter zu kommen...klein.
Aber sie ist tatsächlich vorhanden, deshalb machen sie mit in diesem System.
Im Kommunismus oder Sozialismus gibt es keine Aufstiegsmöglichkeiten, allenfalls für Funktionäre. Deshalb ergeben die menschen sich in ihr Schicksal und schwimmen mit.
Daher sind Innovationen und besondere Leistungen dort kaum zu erzielen, es würde den Menschen ja kaum was bringen.
Wenn man hier die Foristen beobachtet, kann man feststellen, die Vertreter des linken Flügels vertreten nur eine Theorie, die nirgendwo auf der Welt praktiziert worden ist .....oder werden wird.
Eine Welt voller guter netter Menschen, angetrieben von dem Willen, alles besser zu machen. Alles wird brüderlich geteilt.....
In gewissen Rahmen gibt es schon so etwas....in den Swinger Clubs.....Ist das jetzt die Keimzelle des Kommunismus?:fizeig:

Brav.

Aber ein sehr guter Vergleich, die kleinen Schluris spielen Lotto und kommen sich schlau dabei vor, obwohl ihre einzige Chance darin besteht, 50% Steuern auf den Einsatz zzgl. 25 Cent Gebühr an den Steuereintreiber zu zahlen, damit irgendein degenerierter Abfall aus den Kartellparteien sich als Lottogesellschftsgeschäftsführer die Eier schaukeln kann.

Aber irgendwie und sowieso ist das ganz bestimmt besser als in der Dä Dä Ärrrr, schließlich lernt man das sogar in der Schule...

(Und sogar der Swinger-Club muß herhalten, jaja, die Weibergemeinschaft, das war schon 1900 die größte Angst der kleinen Reaktionäre, daß ihr Privateigentum Eheweib gestohlen würde...)

Brotzeit
21.01.2013, 13:49
Brav.
....Eheweib gestohlen würde...)


Kannst du hier nur irgend welche Mythen völlig zu unrecht glorifizieren oder auch sinnvolle Beiträge erstellen ?

cajadeahorros
21.01.2013, 14:11
Kannst du hier nur irgend welche Mythen völlig zu unrecht glorifizieren oder auch sinnvolle Beiträge erstellen ?

Ich weiß nicht, was du willst, aber die "Weibergemeinschaft" ist das, was man "den Kommunisten" fast sofort nachsagte, das, was die kleinen Bürgerlein erst so richtig das Gruseln lehrte. (Tatsache ist, daß Lenin auf dem Gebiet die Registrierung sexueller Beziehungen einstellte, bevor Stalin den heiligen Stand der Ehe wieder einführte.)

Und da ich in psychologischen Dingen nicht völlig ahnungslos bin, fand ich es äußerst aufschlußreich, daß der Kollege hier ohne Not mit dem Swingerclub daherkam.

Ansonsten kann ich zum Thema nur wiederholen: Kein Kommunist will Euch eure Autos, Plasmaglotzen oder Smartphones enteignen. Es geht um etwas völlig anderes. Nein, auch nicht um "Verstaatlichung von Schlüsselindustrien", mit diesem Irrtum wurde auch bereits in den Originalschriften abgerechnet.

Und jetzt geh wieder Lottospielen im System, wo jeder seines Glückes Schmied ist, wenn er vielleicht 1:1000000 Glück hat.

Brotzeit
21.01.2013, 14:54
Klare Frage:


Kannst du hier nur irgend welche Mythen völlig zu unrecht glorifizieren oder auch sinnvolle Beiträge erstellen ?

Antwort:


Ich weiß nicht, was du willst,


:?


Was willst Du mir mit deiner Anwort auf meine in Klarschrift und auf Deutsch formulierten Frage eigentlich mitteilen ?

Apollyon
21.01.2013, 15:18
Es gibt gute Ansätze im Kommunismus aber die ganze Bandbreite des Systems ist wohl kaum auf das wohl des Menschen zugeschnitten, das jetzige System ist es auch nicht aber es ist besser als der Kommunismus wie er sich in der Vergangenheit präsentiert hat.

Mein System würde einen Volkswirtschaftlichen Puffer besitzen um Arbeitslosigkeit und Armut zubeseitigen wäre aber nicht als Hauptsystem gedacht da ist eine Freie Marktwirtschaft unumgänglich da es Rücksicht auf Bildung und Fleiß nimmt, und es Personen ermöglicht ihre erworbenen Fähigkeiten bzw. ihre Arbeitsleistung für eine höhere entlohnung anzubieten.

Und ein Grundeigentum und eine Grundversorgung gäbe es auch diese wären durch Rechte geschützt. Soetwas wie Strom, Wasser und Telefon wären verstaatlicht Internet und Fernsehn gäbe es auch eine staatliche Variante wären aber sozusagen Basistechnisch (Bandbreiten und empfangbare Programme wären eingeschränkt, soetwas wie Gebühren in Form von GEZ gäbe es nicht), wer mehr möchte müsste dann auch auf den freien Markt zugreifen. Grundeigentum in Form von Möbeln, Fernsehn, Computer, Auto usw wären in einem bestimmten Maß gewährleistet.

Familien würde nicht nur in Form finanziellen Mitteln unterstützt werden sondern auch Güter bekommen wie Einrichtungen, Autos usw.

cajadeahorros
21.01.2013, 15:23
Was willst Du mir mit deiner Anwort auf meine in Klarschrift und auf Deutsch formulierten Frage eigentlich mitteilen ?

Haben dir die drei Absätze nicht gereicht, in denen ich dir 3 Anknüpfungspunkte hingeschrieben habe, die sich für mich aus der Antwort deines Glaubensgenossen ergeben? Nochmal numeriert: 1. Psychologie, warum dein Glaubensgenosse "Swingerclub" brachte. 2. Kurzer historischer Hinweis. 3. Mißvständnisse in Sachen "Eigentumsbegriff".

Brotzeit
21.01.2013, 15:25
Haben dir die drei Absätze nicht gereicht, in denen ich dir 3 Anknüpfungspunkte hingeschrieben habe, die sich aus der Antwort deines Glaubensgenossen ergeben?

Was interessiert mich als Atheist die Aussagen eines Dritten; eines anderen Users, den du aus nicht logisch nachvollziehbaren Gründen als mein "Glaubensgenosse" bezeichnest?

Sisyphus
21.01.2013, 15:38
Ich verweise noch einmal auf meine aktualisierte Form des Manifests, damit ihr endlich den Unterschied zwischen Eigentum und Eigentum versteht.
Darf man fragen wo, oder hast du einen Link?

bismarke
21.01.2013, 15:43
Es gibt gute Ansätze im Kommunismus aber die ganze Bandbreite des Systems ist wohl kaum auf das wohl des Menschen zugeschnitten, das jetzige System ist es auch nicht aber es ist besser als der Kommunismus wie er sich in der Vergangenheit präsentiert hat.

Mein System würde einen Volkswirtschaftlichen Puffer besitzen um Arbeitslosigkeit und Armut zubeseitigen wäre aber nicht als Hauptsystem gedacht da ist eine Freie Marktwirtschaft unumgänglich da es Rücksicht auf Bildung und Fleiß nimmt, und es Personen ermöglicht ihre erworbenen Fähigkeiten bzw. ihre Arbeitsleistung für eine höhere entlohnung anzubieten.

Und ein Grundeigentum und eine Grundversorgung gäbe es auch diese wären durch Rechte geschützt. Soetwas wie Strom, Wasser und Telefon wären verstaatlicht Internet und Fernsehn gäbe es auch eine staatliche Variante wären aber sozusagen Basistechnisch (Bandbreiten und empfangbare Programme wären eingeschränkt, soetwas wie Gebühren in Form von GEZ gäbe es nicht), wer mehr möchte müsste dann auch auf den freien Markt zugreifen. Grundeigentum in Form von Möbeln, Fernsehn, Computer, Auto usw wären in einem bestimmten Maß gewährleistet.

Familien würde nicht nur in Form finanziellen Mitteln unterstützt werden sondern auch Güter bekommen wie Einrichtungen, Autos usw.

Besser noch wäre ein libertäres System, das den menschen alles freiheiten einräumt und auf die eigenverantwortung setzt. was wir jetzt erleben, ist ein kapitalismus, der mit sozialistischen therapien behandelt werden soll, das kann gar nicht funktionieren.
die politiker, leider auch die fdp, betreiben gerade durch die umveretilung an die banken einen finanzmarktssozialismus, der mit einem zinssozialismus einhergeht. dies muss endlich gestoppt werden und die banken drastisch sanktioniert werden.
de staat kleinhalten, dem bürger mehr kohle in sein portmonnaie bringt gleichzeigt mehr freiheit.
das heißt, dass der kapitalismus weiter bestand haben muss, aber dann auch konsequent libertär als anarcho-kapitalismus durchgesetzt werden muss.
andernfalls stürzen wir mit der sozialdemokratisierung und sozialisierung der politik die demokratie in den abgrund.

Sisyphus
21.01.2013, 15:52
Besser noch wäre ein libertäres System, das den menschen alles freiheiten einräumt und auf die eigenverantwortung setzt. was wir jetzt erleben, ist ein kapitalismus, der mit sozialistischen therapien behandelt werden soll, das kann gar nicht funktionieren.
die politiker, leider auch die fdp, betreiben gerade durch die umveretilung an die banken einen finanzmarktssozialismus, der mit einem zinssozialismus einhergeht. dies muss endlich gestoppt werden und die banken drastisch sanktioniert werden.
de staat kleinhalten, dem bürger mehr kohle in sein portmonnaie bringt gleichzeigt mehr freiheit.
das heißt, dass der kapitalismus weiter bestand haben muss, aber dann auch konsequent libertär als anarcho-kapitalismus durchgesetzt werden muss.
andernfalls stürzen wir mit der sozialdemokratisierung und sozialisierung der politik die demokratie in den abgrund.

Sehe ich überhaupt nicht so. Eigenverantwortung hatten wir im Manchesterkapitalismus und wir haben gesehen, was rausgekommen ist. Im Gegenteil, Kapitalismus mit sozialistischen Therapien scheint genau das Richtige zu sein - Stichwort soziale Marktwirtschaft. Huch, Deutschland hat die ja sogar. Toll.
Aber mich würde interessieren, was du unter Zinssozialismus verstehst. Habe ich noch nie von gehört.

Apollyon
21.01.2013, 15:53
Besser noch wäre ein libertäres System, das den menschen alles freiheiten einräumt und auf die eigenverantwortung setzt. was wir jetzt erleben, ist ein kapitalismus, der mit sozialistischen therapien behandelt werden soll, das kann gar nicht funktionieren.
die politiker, leider auch die fdp, betreiben gerade durch die umveretilung an die banken einen finanzmarktssozialismus, der mit einem zinssozialismus einhergeht. dies muss endlich gestoppt werden und die banken drastisch sanktioniert werden.
de staat kleinhalten, dem bürger mehr kohle in sein portmonnaie bringt gleichzeigt mehr freiheit.
das heißt, dass der kapitalismus weiter bestand haben muss, aber dann auch konsequent libertär als anarcho-kapitalismus durchgesetzt werden muss.
andernfalls stürzen wir mit der sozialdemokratisierung und sozialisierung der politik die demokratie in den abgrund.

Wenn Menschen eigenverantwortlich handeln würden, dann wären Staatssysteme überflüssig, leider funktioniert das nicht da der Mensch zuviele primitive Verhaltensweisen aufweist. Der Neoliberalismus ist auch ein Fallstrick da er nicht wie es im klassischen Liberalismus der Fall ist die individualität eines Einzelnen durch Rechte schützt sondern die Individualität versucht auf die Allgemeinheit auszuweiten, während es früher geschlossene Grüppchen gab die ihren Indivuidualität im Privaten Sektor behielten sind es heute Grüppchen die ihren Geisteshaltung auf andere übertragen wollen durch mediale Propaganda und Indoktrinierung, auch in Schulen ist dieser Trend zubeobachten.

Darum bin ich auch ehr für einen Klassischen Liberalismus, und vorallem sollte man Missstände der Gesellschaft beseitigen und sie nicht fördern wenn ich mir das hier ansehe werden gesellschaftliche Konflikte geschaffen um davon zu profitieren, z.b für Gesetzesänderungen.

Außerdem kehren die Medien gerne mal Verhältnisse um, das sind ganz billige Kontrollmethoden. Und es ist nichts Falsch dadran den Menschen eine sichere Basis zugeben vorauf er aufbauen kann, vorallem wenn z.b eine Ausbildung oder eine hohe Schulbildung kein Garant für einen Job sind.

Wenn Senioren im Müll rumwühlen müssen und nach Pfandflaschen suchen , Jugendliche kaum noch Perspektiven haben und ganze Familien in Armut leben müssen dann versagt ein System auf ganzer Linie.

bismarke
21.01.2013, 16:11
Sehe ich überhaupt nicht so. Eigenverantwortung hatten wir im Manchesterkapitalismus und wir haben gesehen, was rausgekommen ist. Im Gegenteil, Kapitalismus mit sozialistischen Therapien scheint genau das Richtige zu sein - Stichwort soziale Marktwirtschaft. Huch, Deutschland hat die ja sogar. Toll.
Aber mich würde interessieren, was du unter Zinssozialismus verstehst. Habe ich noch nie von gehört.

Brüderle hat das Wort gebracht.
Ich bin der Ansicht, er meinte eine Vergemeinschaftung der Schulden. Und dass Zinserhöhungen bei Eurobonds den dt Steuerzahler mehr belasten. Also Sozialismus.

bismarke
21.01.2013, 16:16
Wenn Menschen eigenverantwortlich handeln würden, dann wären Staatssysteme überflüssig, leider funktioniert das nicht da der Mensch zuviele primitive Verhaltensweisen aufweist. Der Neoliberalismus ist auch ein Fallstrick da er nicht wie es im klassischen Liberalismus der Fall ist die individualität eines Einzelnen durch Rechte schützt sondern die Individualität versucht auf die Allgemeinheit auszuweiten, während es früher geschlossene Grüppchen gab die ihren Indivuidualität im Privaten Sektor behielten sind es heute Grüppchen die ihren Geisteshaltung auf andere übertragen wollen durch mediale Propaganda und Indoktrinierung, auch in Schulen ist dieser Trend zubeobachten.

Darum bin ich auch ehr für einen Klassischen Liberalismus, und vorallem sollte man Missstände der Gesellschaft beseitigen und sie nicht fördern wenn ich mir das hier ansehe werden gesellschaftliche Konflikte geschaffen um davon zu profitieren, z.b für Gesetzesänderungen.

Außerdem kehren die Medien gerne mal Verhältnisse um, das sind ganz billige Kontrollmethoden. Und es ist nichts Falsch dadran den Menschen eine sichere Basis zugeben vorauf er aufbauen kann, vorallem wenn z.b eine Ausbildung oder eine hohe Schulbildung kein Garant für einen Job sind.

Wenn Senioren im Müll rumwühlen müssen und nach Pfandflaschen suchen , Jugendliche kaum noch Perspektiven haben und ganze Familien in Armut leben müssen dann versagt ein System auf ganzer Linie.

Deswegen muss man die Menschen zu selbstständigen Menschen heranziehen und sie in die Unabhängigkeit führen. Ich glaube weiterhin daran, die Staatsmacht und Bürokratie zu minimieren.
Das hilft auch der Wirtschaft und schafft mehr Gerechtigkeit. Dafür muss die Politik Anreize schaffen und die Wirtschaft zugunsten der Arbeitnehmer entlasten, damit man sie einerseits nicht einschränkt und andererseits für Gerechtigkeit sorgt.
Was einigen unter sozialer Gerechtigkeit vorschwebt, stößt mir sauer auf. Ist ja auch nur eine leere Worthülse, Gerechtigkeit ist ja schon sozial.

Sisyphus
21.01.2013, 16:17
Brüderle hat das Wort gebracht.
Ich bin der Ansicht, er meinte eine Vergemeinschaftung der Schulden. Und dass Zinserhöhungen bei Eurobonds den dt Steuerzahler mehr belasten. Also Sozialismus.
Der gute alte Brüderle. Ich mag ihn.
Ja könnte man so sehen mit den Euro-Bonds. Aber unser Wirtschaftsminister weiß auch, dass geht nur mit Abtretung von nationalen Souveränitäten. Aber da sind wir ja noch meilenweit von entfernt.

Apollyon
21.01.2013, 16:27
Deswegen muss man die Menschen zu selbstständigen Menschen heranziehen und sie in die Unabhängigkeit führen. Ich glaube weiterhin daran, die Staatsmacht und Bürokratie zu minimieren.
Das hilft auch der Wirtschaft und schafft mehr Gerechtigkeit. Dafür muss die Politik Anreize schaffen und die Wirtschaft zugunsten der Arbeitnehmer entlasten, damit man sie einerseits nicht einschränkt und andererseits für Gerechtigkeit sorgt.
Was einigen unter sozialer Gerechtigkeit vorschwebt, stößt mir sauer auf. Ist ja auch nur eine leere Worthülse, Gerechtigkeit ist ja schon sozial.

Menschen sind viel zu anfällig für Mehrheitsmeinungen, vorallem bei den anderen Deutschen beobachte ich das täglich aufs neue, die dümmlichsten Wortgebilde und Versprechungen schlucken die meisten oder sie meckern was nichts ändert.

Eine soziale Gerechtigkeit die irgendeine Gruppe mit Sondersteuern usw. belastet ist keine Gerechtigkeit. Darum bin ich auch gegen eine Reichensteuer die zahlen sowieso höhere Abgaben.

Nicht Sicher
21.01.2013, 16:31
Im Kommunismus geht es nicht darum Menschen ihr Eigentum zu nehmen sondern darum dieses Eigentum eines jeden Menschen geteilt wird, d. h in der
Praxis bedeutet dies, dass jedes Individuum alles was es produziert kostenlos und frei mit allen anderen Individuen teilt.
Man mag sich vorstellen welche Kräfte dies freisetzen würde.


Es ist schon erstaunlich, wie dumm da selbstwidersprüchlich hier argumentiert wird. Man soll nicht enteignet werden, aber sein Eigentum gefälligst "mit jedem Menschen" teilen, was nichts anderes als Enteignung bedeutet.
Und wenn man seine Produktion kostenlos mit allen teilen muss, dann bedeutet dies, dass man umsonst arbeiten muss, also zu einem Sklaven degradiert wird.

Aber dafür wurde ja der Kommunismus erdacht, um die Menschen komplett zu versklaven, um sie zu Nutzviech zu degradieren, während ihre Produktion von parasitären Politkommissaren eingesammelt wird. Natürlich nur, um sie mit allen Menschen zu teilen ...

OneDownOne2Go
21.01.2013, 16:32
Sehe ich überhaupt nicht so. Eigenverantwortung hatten wir im Manchesterkapitalismus und wir haben gesehen, was rausgekommen ist. Im Gegenteil, Kapitalismus mit sozialistischen Therapien scheint genau das Richtige zu sein - Stichwort soziale Marktwirtschaft. Huch, Deutschland hat die ja sogar. Toll.
Aber mich würde interessieren, was du unter Zinssozialismus verstehst. Habe ich noch nie von gehört.

Sozialistische Therapien? Huch! Wenn ich sowas höre, zucke ich immer innerlich zusammen und empfinde den Drang, mein Geld zu zählen ...

Soziale Marktwirtschaft ist fast ein wenig wie Marxismus/Kommunismus. Der Grundgedanke ist nicht schlecht, allerdings ist die erfolgreiche Umsetzung an gewisse Voraussetzungen gebunden. Die sind für die soziale Marktwirtschaft zwar lange nicht so utopisch wie für den Kommunismus, aber auch hier muss man Zweifel anmelden, ob diese aktuell erfüllt und künftig weiterhin erfüllbar sind. Also kein Grund, sich ob des "deutschen Sonderweges" stolz an die Brust zu schlagen.

Als Mischform von marktlibertären und sozialistischen "Stilelementen" gehören zu ihren unabdingbaren Voraussetzungen:

- Ein hinreichend gesunder, nicht überregulierter "Markt" der im Durchschnitt im Gewinnbereich agiert. (Jemand muss die Party ja bezahlen...)
- Eine in hinreichender Eigenverantwortung lebende Bevölkerungsmehrheit.
- Eine qualifizierte und verantwortlich handelnde Politik, die den Ausgleich zwischen den zwangsweise widerstrebenden Zielen (Gewinnstreben/soziale "Verantwortung) herstellen kann.
- Eine demographische und soziokulturelle Struktur, die ein gesundes Verhältnis zwischen "Leistenden" und "Leistung empfangenden" bewahrt.

Keine dieser Voraussetzungen sehe ich aktuell noch uneingeschränkt gegeben, vor allem die Punkte 2, 3 und 4 stehen aus meiner Sicht sehr in Frage. Eine Prognose ist, zugegeben, schwierig, zumal sie inzwischen mehr von globalen als nationalen Faktoren abhängt. Dieser Umstand stellt vor allem Punkt 3 selbst dann in Frage, wenn es den nationalen politischen Willen zum gesunden Ausgleich gäbe.

So gesehen ist die soziale Marktwirtschaft zwar funktional zur Erfüllung der Bedürfnisse zumindest einer gesellschaftlichen Mehrheit besser als Manchasterismus, jedoch auff keinen Fall ein Model mit grenzenlosem Zukunftspotenzial. Was Brüderle "Zinssozialismus" nennt, stellt - neben vielen anderen Faktoren - eine eklatante Gefahr für unser Wirtschafts- und Gesellschaftsmodel dar, bedeutet doch die "Vergemeinsamung" von Schulden und Risiken nicht weniger, als eine zunehmende Verschiebung der Anteile zwischen "Leistenden" und "Leistung Empfangenden", die dem System die Grundlage leicht entziehen kann.
-

Sisyphus
21.01.2013, 16:33
Eine soziale Gerechtigkeit die irgendeine Gruppe mit Sondersteuern usw. belastet ist keine Gerechtigkeit. Darum bin ich auch gegen eine Reichensteuer die zahlen sowieso höhere Abgaben.
Dann müsste ja nach deiner Rechnung der progressive Steuersatz, sowie diverse Freibeträge abgeschafft werden. Das halte ich aber für ungerecht.

bismarke
21.01.2013, 16:36
Der gute alte Brüderle. Ich mag ihn.
Ja könnte man so sehen mit den Euro-Bonds. Aber unser Wirtschaftsminister weiß auch, dass geht nur mit Abtretung von nationalen Souveränitäten. Aber da sind wir ja noch meilenweit von entfernt.

ich zitiere Papier: ' das Grundgesetz schließt aus, dass die BRD durch Übertragung von Hoheitsrechten auf die EU seine Souveränität verliert und Teil eines europäischen Bundesstaates wird.' Punkt.

OneDownOne2Go
21.01.2013, 16:36
Dann müsste ja nach deiner Rechnung der progressive Steuersatz, sowie diverse Freibeträge abgeschafft werden. Das halte ich aber für ungerecht.

Was soll daran ungerecht sein? Die Belastung der Gruppe der "Besserverdiener" ist sowohl prozentual als auch in absoluten Zahlen höher als die der Normal- und Geringverdiener. Das Argument, dass den "Reichen" ja trotz der höheren Abszüge noch immer mehr bleibt, als den "Normalen und Armen" mag zwar faktisch richtig sein, hat aber mit Gerechtigkeit nichts zu tun...

bismarke
21.01.2013, 16:37
Menschen sind viel zu anfällig für Mehrheitsmeinungen, vorallem bei den anderen Deutschen beobachte ich das täglich aufs neue, die dümmlichsten Wortgebilde und Versprechungen schlucken die meisten oder sie meckern was nichts ändert.

Eine soziale Gerechtigkeit die irgendeine Gruppe mit Sondersteuern usw. belastet ist keine Gerechtigkeit. Darum bin ich auch gegen eine Reichensteuer die zahlen sowieso höhere Abgaben.

ja leider, der Dt. Durchschnittsmichel rennt den Demagogen hinterher.

Apollyon
21.01.2013, 16:37
Dann müsste ja nach deiner Rechnung der progressive Steuersatz, sowie diverse Freibeträge abgeschafft werden. Das halte ich aber für ungerecht.

Freibeträge für Kinder würde ich nicht umbedingt Abschaffen ehr durch ein anderes System ersetzen, da ich es für Wichtig halte Familien zu unterstützen habe ich aber in einen vorangegangenen Beitrag bereits geschrieben, ich weiß aber auch das Familien in diesem Land nur sehr wenig unterstützt werden, diese paar € haben kaum signifikante Vorteile.

Sisyphus
21.01.2013, 16:40
Soziale Marktwirtschaft ist fast ein wenig wie Marxismus/Kommunismus.
Also in meiner Welt haben wir als Extrem auf der einen Seite den Kommunismus mit seiner totalen Planwirtschaft, auf der anderen Seite den Manchesterkapitalismus, mit absoluter Freiheit auf dem Markt. Und dazwischen ist irgendwo die soziale Marktwirtschaft. Dies impliziert also, dass von beiden Extremen Teilaspekte übernommen worden sind. Von daher stimme ich dir zu, dass es fast ein wenig wie Kommunismus ist, aber auch nur fast, denn es ist auch ein wenig wie reiner Kapitalismus.
Und wie weit wir auf dem Strahl in die eine oder andere Richtung gehen, ist verhandelbar. Aber trotzdem halte ich die soziale Marktwirtschaft für das Beste.


Was soll daran ungerecht sein? Die Belastung der Gruppe der "Besserverdiener" ist sowohl prozentual als auch in absoluten Zahlen höher als die der Normal- und Geringverdiener. Das Argument, dass den "Reichen" ja trotz der höheren Abszüge noch immer mehr bleibt, als den "Normalen und Armen" mag zwar faktisch richtig sein, hat aber mit Gerechtigkeit nichts zu tun...
Nee, wenn wir den progressiven Steuersatz abschaffen, ist nur der absolute Betrag höher. Darum gehts ja gerade.

OneDownOne2Go
21.01.2013, 16:43
Also in meiner Welt haben wir als Extrem auf der einen Seite den Kommunismus mit seiner totalen Planwirtschaft, auf der anderen Seite den Manchesterkapitalismus, mit absoluter Freiheit auf dem Markt. Und dazwischen ist irgendwo die soziale Marktwirtschaft. Dies impliziert also, dass von beiden Extremen Teilaspekte übernommen worden sind. Von daher stimme ich dir zu, dass es fast ein wenig wie Kommunismus ist, aber auch nur fast, denn es ist auch ein wenig wie reiner Kapitalismus.
Und wie weit wir auf dem Strahl in die eine oder andere Richtung gehen, ist verhandelbar. Aber trotzdem halte ich die soziale Marktwirtschaft für das Beste.

So lange sie funktioniert ...

Aber wer sich aufmerksam umsieht, der wird schon jetzt Anzeichen erkennen, dass sie das an den Enden des gesellschaftlichen Spektrums - bei den Reichsten wie bei den Ärmsten - schon heute nicht mehr tut. Da gleichzeitig die Tendenz klar zu beobachten ist, dass ein Abschmelzen der Mittelschicht - die die soziale Marktwirtschaft traditionell mehrheitlich trägt - im Gange ist und sich beschleunigt, solltest auch du dich fragen, wie lange das noch gutgehen kann...

Sisyphus
21.01.2013, 16:44
ich zitiere Papier: ' das Grundgesetz schließt aus, dass die BRD durch Übertragung von Hoheitsrechten auf die EU seine Souveränität verliert und Teil eines europäischen Bundesstaates wird.' Punkt.

Ich weiß. Aber dann wird ein Länderfinanzausgleich auf europäischer Ebene wie in Deutschland nie möglich sein. Vielleicht ist umdenken angesagt.


So lange sie funktioniert ...

Aber wer sich aufmerksam umsieht, der wird schon jetzt Anzeichen erkennen, dass sie das an den Enden des gesellschaftlichen Spektrums - bei den Reichsten wie bei den Ärmsten - schon heute nicht mehr tut. Da gleichzeitig die Tendenz klar zu beobachten ist, dass ein Abschmelzen der Mittelschicht - die die soziale Marktwirtschaft traditionell mehrheitlich trägt - im Gange ist und sich beschleunigt, solltest auch du dich fragen, wie lange das noch gutgehen kann...
Was aber kein Problem der sozialen Marktwirtschaft ist, sondern in ihrer Umsetzung.

OneDownOne2Go
21.01.2013, 16:46
Ich weiß. Aber dann wird ein Länderfinanzausgleich auf europäischer Ebene wie in Deutschland nie möglich sein. Vielleicht ist umdenken angesagt.

Nur zur Sicherheit... Du willst so einen Finanzausgleich auf europäischer Ebene??

Sisyphus
21.01.2013, 16:49
Nur zur Sicherheit... Du willst so einen Finanzausgleich auf europäischer Ebene??
Weiß ich noch nicht. Da bin ich noch unschlüssig. Ich wollte blos damit andeuten, dass Länderfinanzausgleich, Eurobonds, etc. nicht ohne Abgabe von Souveränitäten passieren kann.

OneDownOne2Go
21.01.2013, 16:52
Weiß ich noch nicht. Da bin ich noch unschlüssig. Ich wollte blos damit andeuten, dass Länderfinanzausgleich, Eurobonds, etc. nicht ohne Abgabe von Souveränitäten passieren kann.

Wenn du dem deutschen Steuersklaven neben den Risiken und Lasten der deutschen Irrwege und politischen Inkompetenzen gerne noch Unwillen, Inkompetenz und auch "Faulheit" aller anderen Europäer aufbürden willst - oder das auch nur in Erwägung ziehst - musst du, verzeih, komplett wahnsinnig sein. :)

Sisyphus
21.01.2013, 16:53
Wenn du dem deutschen Steuersklaven neben den Risiken und Lasten der deutschen Irrwege und politischen Inkompetenzen gerne noch Unwillen, Inkompetenz und auch "Faulheit" aller anderen Europäer aufbürden willst - oder das auch nur in Erwägung ziehst - musst du, verzeih, komplett wahnsinnig sein. :)
Ich dachte wir beide hätten das hier ganz gut ohne Polemik gelöst. Ich würde vorschlagen, dass es auch so bleibt.

OneDownOne2Go
21.01.2013, 17:00
Ich dachte wir beide hätten das hier ganz gut ohne Polemik gelöst. Ich würde vorschlagen, dass es auch so bleibt.

Das war keine Polemik, das war Ausdruck echter Sorge.

Ich gestehe ja zu, dass wir uns auf Dauer wohl einem weiteren europäischen Einigungsprozess nicht werden verschließen können, aber in ihrer aktuellen Verfasstheit - in rechtlicher, personeller und struktureller Hinsicht - sind die EU und ihre Organe dazu vollkommen untauglich.

Ich bin kein wirklicher Fan der Demokratie, aber die Organe der EU lassen für den, der Wert darauf legt, eine hinreichende demokratische Legitimation - und wohl sogar ein hinreichendes Verständnis von Demokratie - vermissen. EU-Parlament und Europa-Rat sind so etwas wie Gnadenhöfe für im eigenen Land untaugliche Politiker, die EU-Kommission hat geradezu diktatorische Züge und Ambitionen, in keinem Fall sind die Organe der EU ein "Hort von Gutwilligkeit und Kompetenz", und diesem System willst du ungehinderten Zugriff auf die deutschen Steuertöpfe gestatten?

Sisyphus
21.01.2013, 17:08
Das war keine Polemik, das war Ausdruck echter Sorge.
Ist der Ausdruck echter Sorge bei dir verbunden mit Denunzierung des Gegenüber als, verzeih, komplett wahnsinnig? Dann bitte keine echte Sorge in meine Richtung. :bäh:
Schau dir meine Post an und bewerte selber, ob es nur Müll ist, was geschrieben wurde und dann leite für dich selber ab, ob man in bestimmten Situationen auch mal unschlüssig sein darf. Danke. Bin dann erst einmal off.

Skorpion968
21.01.2013, 17:13
Das ist richtig, habe aber auch nicht behauptet ich hätte sie dir gegeben, und da du in diese Diskussion mit htc eingesprungen bist ging ich davon aus du hättest den Verlauf worum es geht vorher gelesen.




Der Markt reagiert viel schneller, effizienter und vor allem genauer auf Überfluss und Mangel in der Versorgung der Gesellschaft mit Gütern, dazu auch wesentlich verwaltungsärmer als ein riesiges Planungsstelle.
Konkret, willst du das wirklich bestreiten? Ja oder Nein?

Das ist ideologischer Quark. Wie schnell und effizient dein ach so toller Markt in Wirklichkeit funktioniert, siehst du am besten an den Tonnen von Lebensmitteln, die Tag für Tag für die Mülltonne produziert werden.

OneDownOne2Go
21.01.2013, 17:14
Ist der Ausdruck echter Sorge bei dir verbunden mit Denunzierung des Gegenüber als, verzeih, komplett wahnsinnig? Dann bitte keine echte Sorge in meine Richtung. :bäh:
Schau dir meine Post an und bewerte selber, ob es nur Müll ist, was geschrieben wurde und dann leite für dich selber ab, ob man in bestimmten Situationen auch mal unschlüssig sein darf. Danke. Bin dann erst einmal off.

Nein, in dieser Frage kann es im Moment keine Unschlüssigkeit geben, die Antwort kann zum jetzigen Zeitpunkt nur ganz klar "nein" lauten. Maximal diskutieren kann man über die Voraussetzungen die mindestens erfüllt sein müssten, damit man eine solche Vergemeinschaftung der Schulden und Risiken in Erwägung ziehen kann.

Und deswegen kommt für jemanden, der ganz offensichtlich sonst vernünftig Denken kann, aber trotzdem unschlüssig in dieser Frage ist, nur kruzzeitiger Wahnsinn in Frage ... :isgut:

Skorpion968
21.01.2013, 17:15
Mein Gott so hohl kann doch keiner sein, echt.
Im Detail:
Behauptung: Es gibt nur ein System auf der Welt was für Länder bzw grosse Gesellschaftsformen funktioniert
Argument: Es gibt kein Land auf der Welt in dem andere Eigentum/Besitzverhätlnisse funktionieren.

Unterschied zw Behauptung und Argument kapiert nein? Immer noch nicht? Ich glaub ich gebs auf...
Un nein das ist kein "Beweis" es ist ein Argument. Unterschied klar? Nein?

B

Es sind beides Behauptungen. Nichts davon ist ein Argument.

Raczek
21.01.2013, 17:17
Das ist ideologischer Quark. Wie schnell und effizient dein ach so toller Markt in Wirklichkeit funktioniert, siehst du am besten an den Tonnen von Lebensmitteln, die Tag für Tag für die Mülltonne produziert werden.

Die landen dort aufgrund überzogener Verbraucherschutzgesetze. Also wieder mal Staat und nicht Markt.

Du findest einfach keine stichhaltigen Argumente! :)

Skorpion968
21.01.2013, 17:22
auch dir ist die sprachliche Abgrenzung zwischen "beweisen" und "argumentiern" offenbar nicht klar oder? Ich verweise nicht auf einen 5Jahreshorizont sondern auf eine 100.000 Jährige geschichliche Entwicklung, das es innerhalb dieser Geschichte auch kleinere Gesllschaften gegeben haben mag die das uU eine zeitlang anders gehandhabt haben will ich nicht bestreiten, gemessen aber an der gesamten Entwicklungsgeschichte der Menschheit und gemessen daran für welche Gesellschaftsordungen es heute funktionieren muss sind diese Ausnahmen vollkommen irrelevant.

Das ist eine argumentativ unterlegte Festellung , kein statement was irgendwas in der Zukunft beweisen soll. Wiso auch, vll leben wir in der Zukunft alle in der Matrix oder sind alle schon tot, who cares, wenn dir aber in der Zukunft andere Eigentumsmodelle vorschweben, dann definiere sie und vergleiche sie mit den Anforderungen die unsere Gesellschaftssysteme an sie stellt. Ich sage nur da wir in 100.000 Jahren Menschheitsgeschichte anders gefahren sind - und das aus gutem Grund - und noch kein einziges auch nur halbwegs praktikables Modell welches mit den Wünschen und Bedürfnissen der Menschen konform geht vorgestellt wurde die Wahrscheinlichkeit bei 99% liegt das das einfach nur kompletter Mumpitz ist

Das ist kein Beweis und auch kein Argument. Mal ganz abgesehen davon, dass du gar nicht wissen kannst, was in 100.000 Jahren Menschheitsgeschichte überall gewesen ist und was davon irrelevant ist oder nicht, bringst du nur plumpe Behauptungen, nach dem Motto:
Was nicht sein darf, das nicht sein kann.

Skorpion968
21.01.2013, 17:26
Die landen dort aufgrund überzogener Verbraucherschutzgesetze. Also wieder mal Staat und nicht Markt.

Du findest einfach keine stichhaltigen Argumente! :)

Und wieder mal muss der Sündenbock Staat herhalten. Meine Fresse, seid ihr einfältig und ideologisch zugenagelt. :D

Die Verbraucherschutzgesetze haben damit gar nichts zu tun. Wenn Unternehmen massenweise überproduzieren und ihre Waren aus dem Regal nehmen, weil sie ein bisschen angeditscht sind, und abends ihre Mülltonnen damit füllen, wird das von keinem Verbraucherschutzgesetz der Welt vorgeschrieben. Eine dümmlichere Ausrede las ich selten.

Raczek
21.01.2013, 17:31
Die Verbraucherschutzgesetze haben damit gar nichts zu tun.

Natürlich hat es damit zu tun, du Fritte!
Das bißchen aussortieren aus dem Supermarktregal macht ein paar Prozentpunkte aus, die Masse an Lebensmitteln wird aus ganz anderen Gründen und schon weit vor den Regalen vernichtet.

Skorpion968
21.01.2013, 17:53
Natürlich hat es damit zu tun, du Fritte!
Das bißchen aussortieren aus dem Supermarktregal macht ein paar Prozentpunkte aus, die Masse an Lebensmitteln wird aus ganz anderen Gründen und schon weit vor den Regalen vernichtet.

Natürlich hat es nichts damit zu tun, du Spasti.
Das bisschen Aussortieren wegen einiger Verbraucherschutzgesetze macht nur einen kleinen Bruchteil aus. Die Masse an Lebensmitteln wird vernichtet, weil endlos überproduziert wird, der Verbraucher rund um die Uhr jeden Dreck in zigfacher Ausführung im Superrmarkt vorfinden muss und den ganzen Scheiß am Ende gar nicht so schnell fressen kann wie er verdirbt.

Sisyphus
21.01.2013, 18:11
Nein, in dieser Frage kann es im Moment keine Unschlüssigkeit geben, die Antwort kann zum jetzigen Zeitpunkt nur ganz klar "nein" lauten. Maximal diskutieren kann man über die Voraussetzungen die mindestens erfüllt sein müssten, damit man eine solche Vergemeinschaftung der Schulden und Risiken in Erwägung ziehen kann.

Und deswegen kommt für jemanden, der ganz offensichtlich sonst vernünftig Denken kann, aber trotzdem unschlüssig in dieser Frage ist, nur kruzzeitiger Wahnsinn in Frage ... :isgut:
Ich stimme dir vollkommen zu. Unter den momentanen Gesichtspunkten kommt ein Länderfinanzausgleich auf europäischer Ebene für mich nicht in Betracht. EURO-Bonds = selbiges Prinzip, von daher bin ich auch heilfroh, dass unsere Bundeskanzlerin sich so energisch dagegen wehrt.
Allerdings ist natürlich die Frage, dass wenn wir die Vorraussetzungen dafür schaffen würden (um mal im Konjunktiv zu bleiben), es insgesamt eine bessere Lösung sein könnte. Aber das ist natürlich so ein Riesenthema, als dass wir es jetzt hier in diesem Fred ausdiskutieren sollten. Vielleicht ist meine Unschlüssigkeit jetzt etwas besser rübergekommen.

OneDownOne2Go
21.01.2013, 18:39
Ich stimme dir vollkommen zu. Unter den momentanen Gesichtspunkten kommt ein Länderfinanzausgleich auf europäischer Ebene für mich nicht in Betracht. EURO-Bonds = selbiges Prinzip, von daher bin ich auch heilfroh, dass unsere Bundeskanzlerin sich so energisch dagegen wehrt.
Allerdings ist natürlich die Frage, dass wenn wir die Vorraussetzungen dafür schaffen würden (um mal im Konjunktiv zu bleiben), es insgesamt eine bessere Lösung sein könnte. Aber das ist natürlich so ein Riesenthema, als dass wir es jetzt hier in diesem Fred ausdiskutieren sollten. Vielleicht ist meine Unschlüssigkeit jetzt etwas besser rübergekommen.

Nun, wenn sie sich lediglich auf die perspektivischen (sehr vagen) Möglichkeiten bezog, die so ein System in einer veränderten europapolitischen Realität bieten könnte, kann ich deine Unschlüssigkeit auch ganz ohne Irrenarzt-Empfehlung verstehen.

Sisyphus
21.01.2013, 20:31
Nun, wenn sie sich lediglich auf die perspektivischen (sehr vagen) Möglichkeiten bezog, die so ein System in einer veränderten europapolitischen Realität bieten könnte, kann ich deine Unschlüssigkeit auch ganz ohne Irrenarzt-Empfehlung verstehen.
Prima. Ich muss schon sagen, wir beide haben das ziemlich gut gelöst, in Relation zu den anderen Streithähnen, die hier teilweise durchs Forum geistern. *mal auf die eigene Schulter klopf* :dd:

Trantor
21.01.2013, 21:00
Das ist kein Beweis und auch kein Argument.Von Beweisen hast du gesprochen und nicht ich und ein Argument ist es sehr wohl es sei denn du kannst es widerlegen



Mal ganz abgesehen davon, dass du gar nicht wissen kannst, was in 100.000 Jahren Menschheitsgeschichte überall gewesen ist und was davon irrelevant ist
Nein alles weiss man sicher nicht, aber vieles schon, und alles ist auch nicht notwendig, Fakt ist, es ist nichts anderes bekannt ansonsten, ich wiederhole mich wieder, zeig sie mir auf.
Relevanz kann man durchaus bestimmen, die Gesellschaftsordnung muss für komplexe große Gesellschaften funktionieren und zwar mehrheitlich zufriedenstellend für die Bevölkerung. DH zB Modelle die irgendwann mal bei kleinen Volksgruppen oder Clans oder was weis ich was mal funktioniert haben mag ist nicht anwendbar.

Trantor
21.01.2013, 21:04
Es sind beides Behauptungen. Nichts davon ist ein Argument.

Auf dieser Basis ist alles eine Behauptung, dennoch ist diese Aussage

Argument: Es gibt kein Land auf der Welt in dem andere Eigentum/Besitzverhätlnisse funktionieren.
sofern sie wahr ist ein Argument um diese Behauptung

Behauptung: Es gibt nur ein System auf der Welt was für Länder bzw grosse Gesellschaftsformen funktioniert
zu unterstützen

Dh möchtest du dieses Argument widerlegen solltest du Bsp aufführen die belegen das diese Aussage flasch ist. Ich dagegen kann die 100derte Länder und Beispiele aufzählen die untermauern das meine Aussage richtig ist und demnach es als Argument für meine Ursprüngliche Behauptung valid ist.

Trantor
21.01.2013, 21:07
Das ist ideologischer Quark. Wie schnell und effizient dein ach so toller Markt in Wirklichkeit funktioniert, siehst du am besten an den Tonnen von Lebensmitteln, die Tag für Tag für die Mülltonne produziert werden.

Dh du stellst jedweden wissenschaftlichen Ansatz diesbezüglich in Frage und stellst dich hier hin und behauptest mit breiter Brust das die Planwirtschaft in Bezug auf Allokation bessere Dienste leistet als die Marktwirtschaft.:D

Das ist in etwa so als wenn man behauptet die Sonne dreht sich um die Erde...oder persönlich um dich:D

Herr Schmidt
21.01.2013, 21:14
Dh du stellst jedweden wissenschaftlichen Ansatz diesbezüglich in Frage und stellst dich hier hin und behauptest mit breiter Brust das die Planwirtschaft in Bezug auf Allokation bessere Dienste leistet als die Marktwirtschaft.:D

Das ist in etwa so als wenn man behauptet die Sonne dreht sich um die Erde...oder persönlich um dich:D

"Sag mir daß du krank bist, dann verzeihe ich dir" ... das wäre die richtige Antwort (gewesen)... das Kriechtier* ist krank ... sehr krank ....



* = Scorpion

Skorpion968
21.01.2013, 21:36
"Sag mir daß du krank bist, dann verzeihe ich dir" ... das wäre die richtige Antwort (gewesen)... das Kriechtier* ist krank ... sehr krank ....



* = Scorpion

Wenn du behauptest, dass ich krank sei, bin ich mit Sicherheit kerngesund. :D

Skorpion968
21.01.2013, 21:38
Dh du stellst jedweden wissenschaftlichen Ansatz diesbezüglich in Frage und stellst dich hier hin und behauptest mit breiter Brust das die Planwirtschaft in Bezug auf Allokation bessere Dienste leistet als die Marktwirtschaft.:D

Wo habe ich das denn gesagt?

Ich habe gesagt, dass euer System ebenfalls fehlerhaft ist und zu einer gigantischen Verschwendung führt.
Ich habe gesagt, dass ihr erstmal den Dreck vor der eigenen Haustür kehren solltet.

Skorpion968
21.01.2013, 21:45
Auf dieser Basis ist alles eine Behauptung, dennoch ist diese Aussage

sofern sie wahr ist ein Argument um diese Behauptung

zu unterstützen

Dh möchtest du dieses Argument widerlegen solltest du Bsp aufführen die belegen das diese Aussage flasch ist. Ich dagegen kann die 100derte Länder und Beispiele aufzählen die untermauern das meine Aussage richtig ist und demnach es als Argument für meine Ursprüngliche Behauptung valid ist.

Ich lasse mir durch deine plumpen Behauptungen keine Beweispflicht aufzwingen. Das solltest du inzwischen verstanden haben.

Du weißt bei weitem nicht alles, was in 100.000 Jahren Menschheitsgeschichte gewesen ist und es obliegt nicht deiner Beurteilung, was relevant oder irrelevant ist. Daher ist und bleibt deine plumpe Behauptung eben nur eine plumpe Behauptung. Die obendrein nichts darüber aussagt, was in der Zukunft sein wird.

zitronenclan
21.01.2013, 23:09
Man sollte für den europäischen Markt in Deutschland produzieren, in China für den chinesischen Markt, usw.. Aber das ist wohl eine etwas romantische Vorstellung, wirds nicht geben.
Nicht romantisch, sondern eine zwingende Notwendigkeit, falls wie jemals wieder Vollbeschäftigungszeiten sehen, haben wollen.

zitronenclan
21.01.2013, 23:22
Das kann Ich verstehen. Ich würde Harz 4 auch nur Maximal auf 400 € heben und eine Gehalt bis 600 € Steuerfrei lassen.
Einkommen muß erst ab mehr als 8004,00 € jährlich versteuert werden.
Monatlich also 667,00 €.
War aber nicht immer so. Wenn ich mich recht erinnere wurde es unter Finanzminister Weigel geändert.
Lachen mußte ich damals über meine Tochter, (damals Teenager), die doch echt annahm 667,00 € (damals ein DM-Betrag), wären für jeden frei, egal was er verdiene. Nur der Betrag darüber werde zukünftig versteuert. Somit würde fast Jeder einen Batzen mehr im Geldbeutel haben. :))

Trantor
22.01.2013, 08:41
"Sag mir daß du krank bist, dann verzeihe ich dir" ... das wäre die richtige Antwort (gewesen)... das Kriechtier* ist krank ... sehr krank ....



* = Scorpion
tja wie auch immer, aber auf jeden Fall kann er nicht anständig diskutieren und auf Argumente eingehen, ich habe das mit ihm lange genug mehrmals durchexerziert, es führt zu nichts weil einfach das konstruktive Feedback fehlt...

cajadeahorros
22.01.2013, 08:53
Was interessiert mich als Atheist die Aussagen eines Dritten; eines anderen Users, den du aus nicht logisch nachvollziehbaren Gründen als mein "Glaubensgenosse" bezeichnest?

Weil ihr beide glaubt und nichts wißt, wie jeder hundsgemeine Religiöse. Ihr glaubt, daß "der Kommunismus" ganz böse und verbrecherisch ist und wißt nichts darüber. Und dieses Nichtwissen tragt ihr noch wie eine Monstranz vor euch her, nach dem Motto "ich muß ja nichts wissen weil ja die Kommunisten verloren haben und daher ist bewiesen daß ihre Massenmördertheorien doch falsch sein MÜSSEN" etc. etc. etc. Amen.

Um mal Lennon zu zitieren: Don't hate what you don't understand.

Sisyphus
22.01.2013, 09:44
Weil ihr beide glaubt und nichts wißt, wie jeder hundsgemeine Religiöse. Ihr glaubt, daß "der Kommunismus" ganz böse und verbrecherisch ist und wißt nichts darüber. Und dieses Nichtwissen tragt ihr noch wie eine Monstranz vor euch her, nach dem Motto "ich muß ja nichts wissen weil ja die Kommunisten verloren haben und daher ist bewiesen daß ihre Massenmördertheorien doch falsch sein MÜSSEN" etc. etc. etc. Amen.

Um mal Lennon zu zitieren: Don't hate what you don't understand.
Niemand weiß etwas genaueres darüber, denn die die es tun, teilen ihr Wissensmonopol nicht.

Herr Schmidt
22.01.2013, 11:30
Einkommen muß erst ab mehr als 8004,00 € jährlich versteuert werden.
Monatlich also 667,00 €.
War aber nicht immer so. Wenn ich mich recht erinnere wurde es unter Finanzminister Weigel geändert.
Lachen mußte ich damals über meine Tochter, (damals Teenager), die doch echt annahm 667,00 € (damals ein DM-Betrag), wären für jeden frei, egal was er verdiene. Nur der Betrag darüber werde zukünftig versteuert. Somit würde fast Jeder einen Batzen mehr im Geldbeutel haben. :))

Sorry, aber da hast du dich ein wenig blamiert ... natürlich ist der Betrag für JEDEN frei, egal was er verdient. Das ist heute so und das war auch damals so. Wie sollte denn sonst eine "Gerechtigkeit" hergestellt werden.

Sorr

Brotzeit
22.01.2013, 11:36
Weil ihr beide glaubt und nichts wißt, wie jeder hundsgemeine Religiöse. Ihr glaubt, daß "der Kommunismus" ganz böse und verbrecherisch ist und wißt nichts darüber. Und dieses Nichtwissen tragt ihr noch wie eine Monstranz vor euch her, nach dem Motto "ich muß ja nichts wissen weil ja die Kommunisten verloren haben und daher ist bewiesen daß ihre Massenmördertheorien doch falsch sein MÜSSEN" etc. etc. etc. Amen.

Um mal Lennon zu zitieren: Don't hate what you don't understand.

Seit wann ist der Kommunis angesichts der vielen Millionen Opfern brav und gut für die Menschen , die zu dem ihrer persönlichen Freiheiten - Nich tnur im Denken - beraubt habt ?
Warum ist de rüberwiegende Teil der Ex - Ostblockerfroh, daß es mit dem Konmmunismus vorbei ist und die Menschen in diesen Länder blühen auf ? Natürlich , daß es da Probleme ; andere Probleme gibt!

Aber wer frei im Wasser des Lebens schwimmen will ; braucht keine Balken!
Wasser hat keine Balken! Schwimmen musst Du selbst und du kannst niemand verantwortlich machen, daß du nicht schwimmen kannst! Das musst du selbst lernen und kannst nicht erwarten, daß Dich Andere/Dritte mitschleppen!

Sisyphus
22.01.2013, 11:38
Es wurde glaube ich mal verändert, aber nur die Höhe des Freibetrages (inkl. Sparerpauschbetrag).

Lobo
22.01.2013, 11:53
Die Feudalherrschaft mit leibeigenen, eigentumslosen Bauern funktionierte über Jahrhunderte prächtig.

Falsche Zeitform.
Der Unterschied ist nur, damals waren sich die Leute ihrer Leibeigenschaft bewusst,
heute verteidigen sie diesen Zustand sogar noch in ihrer immensen Idiotie.

Trantor
22.01.2013, 12:10
Falsche Zeitform.
Der Unterschied ist nur, damals waren sich die Leute ihrer Leibeigenschaft bewusst,
heute verteidigen sie diesen Zustand sogar noch in ihrer immensen Idiotie.

Du verwechselst Leibeigenschaft mit Arbeit

Lobo
22.01.2013, 12:11
Du verwechselst Leibeigenschaft mit Arbeit

Nein.

Trantor
22.01.2013, 12:14
Weil ihr beide glaubt und nichts wißt, wie jeder hundsgemeine Religiöse. Ihr glaubt, daß "der Kommunismus" ganz böse und verbrecherisch ist und wißt nichts darüber. Und dieses Nichtwissen tragt ihr noch wie eine Monstranz vor euch her, nach dem Motto "ich muß ja nichts wissen weil ja die Kommunisten verloren haben und daher ist bewiesen daß ihre Massenmördertheorien doch falsch sein MÜSSEN" etc. etc. etc. Amen.

Um mal Lennon zu zitieren: Don't hate what you don't understand.

Ich weiss das der real existierende Kommunismus die Menschen arm gemacht und unterdrückt hat
Ich weiss auch das keiner bisher praktikable Lösungen hat um den real existierenden Kommunismus in den Schlaraffenland-Kommunismus zu verwandeln den ihr meint anstreben zu müssen.

Beide Aussagen alleine genügen um eure nicht funktionierenden theortischen Modelle als auch die reale exestierenden praktischen Modelle abzulehnen

Trantor
22.01.2013, 12:15
Nein.

doch, wer so argumentiert für den ist jede Arbeit die er für jemanden anders erbringt Leibeigenschaft

Lobo
22.01.2013, 13:52
doch, wer so argumentiert für den ist jede Arbeit die er für jemanden anders erbringt Leibeigenschaft

Dann würde ich wohl kaum arbeiten.

cajadeahorros
22.01.2013, 14:17
Falsche Zeitform.
Der Unterschied ist nur, damals waren sich die Leute ihrer Leibeigenschaft bewusst,
heute verteidigen sie diesen Zustand sogar noch in ihrer immensen Idiotie.

Aber auch 97% der Bauern glaubten damals es müsse so sein, schließlich haben es ihnen die Pfaffen jeden Sonntag erzählt, daß Gott es so will und daß sie irgendwann im Himmelreich belohnt werden.

Und so hängt der brave Kapitalistenknecht eben auch vor der Glotze und läßt sich erzählen daß "für den Standort" mal wieder gespart werden müsse und daß Deutschland davon aber profitieren würde - und außerdem wäre es immer noch besser als in der DDR.

Lobo
22.01.2013, 14:25
Aber auch 97% der Bauern glaubten damals es müsse so sein, schließlich haben es ihnen die Pfaffen jeden Sonntag erzählt, daß Gott es so will und daß sie irgendwann im Himmelreich belohnt werden.

Und so hängt der brave Kapitalistenknecht eben auch vor der Glotze und läßt sich erzählen daß "für den Standort" mal wieder gespart werden müsse und daß Deutschland davon aber profitieren würde - und außerdem wäre es immer noch besser als in der DDR.

Schließlich kann sich heute jeder einen Fernseher leisten. Viel besser als in DDR, eindeutig.
Am besten paart man das ganze noch mit untertänig-chipsfressender Fettsucht, damit man sich sein sozialverträgliches Frühableben sichert.

Die Japaner machens vor

http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/Japan-Minister-fordert-Pflegebeduerftige-zum-Sterben-auf-1050665511

Herr Schmidt
22.01.2013, 14:35
Weil ihr beide glaubt und nichts wißt, wie jeder hundsgemeine Religiöse. Ihr glaubt, daß "der Kommunismus" ganz böse und verbrecherisch ist und wißt nichts darüber.

Nun über Stalin, und seine Freunde wissen wir viel :fuck:... ach so, daß ist nicht der wahre Kommunismus :haha:

Und dieses Nichtwissen tragt ihr noch wie eine Monstranz vor euch her, nach dem Motto "ich muß ja nichts wissen weil ja die Kommunisten verloren haben und daher ist bewiesen daß ihre Massenmördertheorien doch falsch sein MÜSSEN" etc. etc. etc. Amen.

:?:?:?

Um mal Lennon zu zitieren: Don't hate what you don't understand.

Wir verstehen deinen geliebten Kommunismus ... du willst nur mein Geld ... mehr nicht und das nennst du dann Gerechtigkeit ... aber ich sage :ätsch:

Trantor
22.01.2013, 14:39
Dann würde ich wohl kaum arbeiten.

nicht unbedingt, man kann auch arbeiten und sich trotzdem als Leibeigenen fühlen...oder denken das seine Leistung komplett unterbezahlt ist ...oder das man beklagt das man doch tatsächlich das machen muss was der Chef will und nicht was man selber möchte...was auch immer man halt unter "Leibeigener" versteht :D

Trantor
22.01.2013, 14:41
Wir verstehen deinen geliebten Kommunismus ... du willst nur mein Geld ... mehr nicht und das nennst du dann Gerechtigkeit ... aber ich sage :ätsch:

Er will garnichtmal unbedingt das Geld, er will das sich andere für ihn den buckel krumm schuften

Lobo
22.01.2013, 14:47
nicht unbedingt, man kann auch arbeiten und sich trotzdem als Leibeigenen fühlen...oder denken das seine Leistung komplett unterbezahlt ist ...oder das man beklagt das man doch tatsächlich das machen muss was der Chef will und nicht was man selber möchte...was auch immer man halt unter "Leibeigener" versteht :D

Ich bin überbezahlt und tue was ich will. :)

cajadeahorros
22.01.2013, 14:56
Wir verstehen deinen geliebten Kommunismus ... du willst nur mein Geld ... mehr nicht und das nennst du dann Gerechtigkeit ... aber ich sage :ätsch:

Geh mal lieber davon aus daß ich dich querfinanziere über irgendeine Transferleistung, und wenns nur das Deckgeld für Mami und Papi ist.

Daß dir deine Smileys und rote Fettschrift nicht helfen, um den Unterschied zwischen Stalin und Lenin erklären können ist nicht mein Problem. Aber die Glotze erzählt dir ja jeden Tag: Ignorance is strength. Siehe links.

Herr Schmidt
22.01.2013, 15:38
Geh mal lieber davon aus daß ich dich querfinanziere über irgendeine Transferleistung, und wenns nur das Deckgeld für Mami und Papi ist.

Daß dir deine Smileys und rote Fettschrift nicht helfen, um den Unterschied zwischen Stalin und Lenin erklären können ist nicht mein Problem. Aber die Glotze erzählt dir ja jeden Tag: Ignorance is strength. Siehe links.


Lenin = Theorie
Stalin = Ausführung

Trantor
22.01.2013, 16:00
Ich bin überbezahlt und tue was ich will. :)

Waaaas du bist Politiker? ...oder du abeitest fürs Fernsehen....

Affenpriester
22.01.2013, 16:02
Lenin = Theorie
Stalin = Ausführung

Ideologien bringen nichts. Man kann ja auch die Idee der judenfreien Welt romantisch finden und sogar Argumente dafür. Aber der Weg dahin ist es, der diese Idee disqualifiziert.
Genauso verhält es sich mit dem Kommunismus.

zitronenclan
22.01.2013, 18:57
Sorry, aber da hast du dich ein wenig blamiert ... natürlich ist der Betrag für JEDEN frei, egal was er verdient. Das ist heute so und das war auch damals so. Wie sollte denn sonst eine "Gerechtigkeit" hergestellt werden.

Sorr

Ach was!
Am Ende zählt was unterm Strich rauskommt, und das war nicht mehr.

Makkabäus
22.01.2013, 19:10
Wäre die soziale Not eine reine Magenfrage, dann hätte der Kommunismus recht. Aber der Mensch möchte nicht nur essen.

kotzfisch
22.01.2013, 20:21
Lenin = Theorie
Stalin = Ausführung

Du hast offenkundig nicht ZUviel Ahnung von dem Thema?

cajadeahorros
22.01.2013, 20:57
Lenin = Theorie
Stalin = Ausführung

Brav. Hast den Test zum SPD-Plakatkleber bestanden.

Herr Schmidt
22.01.2013, 21:48
Brav. Hast den Test zum SPD-Plakatkleber bestanden.

Die SPD ist mir am Arsch tausendmal lieber, als die Linke im Gesicht (einschl. der Schlampe Wagenknecht)

Herr Schmidt
22.01.2013, 21:50
Du hast offenkundig nicht ZUviel Ahnung von dem Thema?


Doch

kotzfisch
22.01.2013, 21:54
Dir ist schon klar, dass Lenin massenweise Leute gekillt hat und von daher
keinesfalls bloßer Theoretiker? Dann bin ich beruhigt.

cajadeahorros
23.01.2013, 09:00
Die SPD ist mir am Arsch tausendmal lieber, als die Linke im Gesicht (einschl. der Schlampe Wagenknecht)

Die Linke ist Etikettenschwindel um Kinderchen wie dich zu erschrecken und die von der SPD angewiderten, aber geistig weniger gesegneten Linken bei der Stange zu halten.

Die Linke besteht aus DGB-Bonzen, abgehalfterten SPD Hinterbänklern und aussterbenden Resten der DDR-Bürokratie unter der Leitung einer desorientierten Hausfrau und Mutter. Revolution ist hier nicht zu erwarten, man sieht ja bei entsprechenden Koalitionen, was dabei herauskommt. (Siehe Brandenburg.)

cajadeahorros
23.01.2013, 09:01
Dir ist schon klar, dass Lenin massenweise Leute gekillt hat und von daher
keinesfalls bloßer Theoretiker? Dann bin ich beruhigt.

Er hat ihnen persönlich die Kehle durchgeschnitten und danach ihre Frauen vergewaltigt und aus dem Blut der Kinder Matzen gebacken...

kotzfisch
23.01.2013, 09:03
Er hat ihnen persönlich die Kehle durchgeschnitten und danach ihre Frauen vergewaltigt und aus dem Blut der Kinder Matzen gebacken...

Vermutlich nicht.
Er hat etwa 4-6 Millionen auf dem Gewissen.
Eichmann hat vermutlich auch nie jemanden persönlich umgebracht.
Himmler, Kaltenbrunner? Keine Ahnung.
Che hat gerne mal selbst Hand angelegt, das ist belegt.

Was soll also Deine strunzdummes Posting?

Herr Schmidt
23.01.2013, 09:23
Er hat ihnen persönlich die Kehle durchgeschnitten und danach ihre Frauen vergewaltigt und aus dem Blut der Kinder Matzen gebacken...


Wirklich .... :? .... das wußte ich jetzt nicht ... Danke für die Info:danke:

cajadeahorros
23.01.2013, 10:08
Vermutlich nicht.
Er hat etwa 4-6 Millionen auf dem Gewissen.
Eichmann hat vermutlich auch nie jemanden persönlich umgebracht.
Himmler, Kaltenbrunner? Keine Ahnung.
Che hat gerne mal selbst Hand angelegt, das ist belegt.

Was soll also Deine strunzdummes Posting?

Stimmt, ein paar in- und ausländische Weißgardisten die judenabschlachtend durch die Lande zogen hat Lenin bestimmt "auf dem Gewissen". Könnte man nicht genauso gut sagen, daß Wrangel und Lloyd George 4 Millionen Russen auf dem Gewissen haben?

Und was hat Che jetzt damit zu tun? Du hast Pol Pot vergessen, den muß man auch immer anführen um zu "beweisen" wie verbrecherisch doch "die Kommunisten" alle sind... Und du mußt dabei noch wütend auf und ab hüpfen!

Strunzdumm. Jaja...

Brotzeit
23.01.2013, 10:50
Stimmt, ein paar in- und ausländische Weißgardisten die judenabschlachtend durch die Lande zogen hat Lenin bestimmt "auf dem Gewissen". Könnte man nicht genauso gut sagen, daß Wrangel und Lloyd George 4 Millionen Russen auf dem Gewissen haben?

Und was hat Che jetzt damit zu tun? Du hast Pol Pot vergessen, den muß man auch immer anführen um zu "beweisen" wie verbrecherisch doch "die Kommunisten" alle sind... Und du mußt dabei noch wütend auf und ab hüpfen!
Strunzdumm. Jaja...

Soll das jetzt die legitimierende Erklärung oder erklärende Legeitimation für die Morde der Kommunisten sein, die mehr Morde auf dem Gewissne haben als die Nazi ´s?

Brotzeit
23.01.2013, 10:52
Brav. Hast den Test zum SPD-Plakatkleber bestanden.

DU Cajadehorros aber im Gegensatz nicht!

Lobo
23.01.2013, 10:56
Waaaas du bist Politiker? ...oder du abeitest fürs Fernsehen....

Ich bin politisch aktiv, übe aber kein Amt aus.
Beruflich bin ich beim einem Zeitungsverlag tätig.

Lobo
23.01.2013, 11:00
Soll das jetzt die legitimierende Erklärung oder erklärende Legeitimation für die Morde der Kommunisten sein, die mehr Morde auf dem Gewissne haben als die Nazi ´s?

Welche Morde sollten das sein?

Brotzeit
23.01.2013, 11:14
Welche Morde sollten das sein?


So "von links Unten" brauchst Du mir nicht zu kommen!
Es ist allgemein bekannt und erwiesen , daß die Kommunisten in aller Welt seit 1917 mehr Morde begangen haben,
als die Nazi ´s zwischen 33 und 1945!

Alles Andere ist eine Aussage wieder besseren Wissne und Gewissens!

Brotzeit
23.01.2013, 11:17
Ich bin politisch aktiv, übe aber kein Amt aus.
Beruflich bin ich beim einem Zeitungsverlag tätig.

Als als scheinselbständiger ; freier Zeitungsbursche ?

Lobo
23.01.2013, 11:23
So "von links Unten" brauchst Du mir nicht zu kommen!
Es ist allgemein bekannt und erwiesen , daß die Kommunisten in aller Welt seit 1917 mehr Morde begangen haben,
als die Nazi ´s zwischen 33 und 1945!

Alles Andere ist eine Aussage wieder besseren Wissne und Gewissens!

Welche Kommunisten sollen das gewesen sein?

Trantor
23.01.2013, 11:23
Beruflich bin ich beim einem Zeitungsverlag tätig.

hmm dann solltest du eigentlich nicht überbezahlt sein, es sei denn du wirst staatlich subventioniert.

Lobo
23.01.2013, 11:24
Als als scheinselbständiger ; freier Zeitungsbursche ?

Senior Infrastructure Solution Specialist & Network Engineer oder so ähnlich.

Lobo
23.01.2013, 11:26
hmm dann solltest du eigentlich nicht überbezahlt sein, es sei denn du wirst staatlich subventioniert.
Ich arbeite 5-10h pro Woche und bekomme mehr als ein Vollzeitangestellter im Durchschnitt verdient,
ich persönlich empfinde das als überbezahlt.

cajadeahorros
23.01.2013, 11:30
So "von links Unten" brauchst Du mir nicht zu kommen!
Es ist allgemein bekannt und erwiesen , daß die Kommunisten in aller Welt seit 1917 mehr Morde begangen haben,
als die Nazi ´s zwischen 33 und 1945!

Alles Andere ist eine Aussage wieder besseren Wissne und Gewissens!

Ein Glück daß man Kommunist-Kommunisten sagt sonst müßte man auch noch Kommunist's oder so lesen.

Richtig an der obigen Aussage ist allerdings, daß Stalin mehr Kommunisten ermorden ließ als Hitler. Daher ist die immer gebrabbelte Gleichung Lenin = Stalin = Pol Pot etc. auch so widersinnig und der beste Beweis dafür, daß die Vertreter dieser These - wie alle braven religiösen oder einfach nur glaubenden statt wissenden Menschen - der von Engels bereits ausreichend lächerlich gemachten idealistischen Geschichtsauffassung anhängen.

Brotzeit
23.01.2013, 11:57
Welche Kommunisten sollen das gewesen sein?

Also die Unterhosengrösse kannst auch Du mir nicht sagen ? ........ :?

Brotzeit
23.01.2013, 12:01
Richtig an der obigen Aussage ist allerdings, daß Stalin mehr Kommunisten ermorden ließ als Hitler.

Kannst du nicht lesen ode rnicht verstehen ?
Ob Stalin mehr Kommunisten umgebracht hat als Hitler interessiert nicht!
Es ist Fakt , daß die Kommunisten bzw. die Sozialfaschisten ; die sogenannten Sozialisten
seit 1917 mehr Menschenleben auf dem Gewissen haben als der Despot Hitler.

Herr Schmidt
23.01.2013, 12:33
Stimmt, ein paar in- und ausländische Weißgardisten die judenabschlachtend durch die Lande zogen hat Lenin bestimmt "auf dem Gewissen". Könnte man nicht genauso gut sagen, daß Wrangel und Lloyd George 4 Millionen Russen auf dem Gewissen haben?

Und was hat Che jetzt damit zu tun? Du hast Pol Pot vergessen, den muß man auch immer anführen um zu "beweisen" wie verbrecherisch doch "die Kommunisten" alle sind... Und du mußt dabei noch wütend auf und ab hüpfen!

Strunzdumm. Jaja...


Du hast vergessen ein einziges demokratisches kommunistisches Land zu zeigen ... ach ja, die kommenden Systeme werden demokratisch :fizeig: ein

cajadeahorros
23.01.2013, 12:47
Du hast vergessen ein einziges demokratisches kommunistisches Land zu zeigen ... ach ja, die kommenden Systeme werden demokratisch :fizeig: ein

Uuuuuh, jetzt muß die Demokratie herhalten... Die Demokratie bei der du alle 4 Jahre eine Partei ankreuzen kannst die von der Gesamtexekutive erlassene "Gesetze" abnicken darf? Oder die Demokratie, bei der du alle 4 Jahre einen von zwei Präsidentendarstellern wählen kannst?

Was die freiheitlich-westlich-kapitalistische Welt von Demokratie hält erfährt man immer dann wenn ein Kommunist eine freie Wahl gewinnt. Daß du diese Fälle nicht kennst wundert mich nicht.

Freddo
23.01.2013, 12:50
Uuuuuh, jetzt muß die Demokratie herhalten... Die Demokratie bei der du alle 4 Jahre eine Partei ankreuzen kannst die von der Gesamtexekutive erlassene "Gesetze" abnicken darf? Oder die Demokratie, bei der du alle 4 Jahre einen von zwei Präsidentendarstellern wählen kannst?

Was die freiheitlich-westlich-kapitalistische Welt von Demokratie hält erfährt man immer dann wenn ein Kommunist eine freie Wahl gewinnt. Daß du diese Fälle nicht kennst wundert mich nicht.

Was hällt die Westliche Demokratische Welt davon wenn ein Kommunist die Wahlen gewinnt ?

Brotzeit
23.01.2013, 12:50
Was die freiheitlich-westlich-kapitalistische Welt von Demokratie hält erfährt man immer dann wenn ein Kommunist eine freie Wahl gewinnt. Daß du diese Fälle nicht kennst wundert mich nicht.

Wenn ein Kommunist eine Wahl gewinnt , dann waren die Wahlergebnisse gefälscht oder / und die "Wahl" bestand nur daraus, daß der "Wähler" die "Wahl" zwischen einem roten Teufel und roten Beelzebub hatte!

cajadeahorros
23.01.2013, 12:54
Kannst du nicht lesen ode rnicht verstehen ?
Ob Stalin mehr Kommunisten umgebracht hat als Hitler interessiert nicht!
Es ist Fakt , daß die Kommunisten bzw. die Sozialfaschisten ; die sogenannten Sozialisten
seit 1917 mehr Menschenleben auf dem Gewissen haben als der Despot Hitler.

Ich dachte, Hitler war auch Sozialist, das wird mir von irgendwelchen Deppen doch auch immer um die Ohren gehauen? Schließlich hat er ja sogar seine Partei so genannt! Oder willst du Hitlers Opfer nicht generell auch noch dazuzählen, schließlich hat er ja alles nur gemacht, um Europa vor dem Bolschewismus zu retten, bevor er ein wenig über das Ziel hinausschoß.

Ansonsten, wie gesagt: Wenn du zur Diskussion nichts beitragen kannst außer dem Gebrabbel daß die Diskussion sinnlos ist weil "die Kommunisten" ja soundsoviel Milliarden Menschen ermordet hätten, dann kannst du auch lieber weiter mit @kotzfisch wütend um das Sofa herumhüpfen.

cajadeahorros
23.01.2013, 12:58
Wenn ein Kommunist eine Wahl gewinnt , dann waren die Wahlergebnisse gefälscht oder / und die "Wahl" bestand nur daraus, daß der "Wähler" die "Wahl" zwischen einem roten Teufel und roten Beelzebub hatte!

Na klar, gewiß. Du mußt nur fest daran glauben, dann stimmt es irgendwann.

Deine lieben guten Herrenmenschen von der Ruhr ertrugen ja nicht einmal knapp 20% KPD-Stimmen bevor sie Hitler die Millionen in den Arsch schoben, damit er die kleinen Bürgerlein vor dem "roten Umsturz" retten konnte.

Brotzeit
23.01.2013, 13:05
Ich dachte, Hitler war auch Sozialist, das wird mir von irgendwelchen Deppen doch auch immer um die Ohren gehauen? Schließlich hat er ja sogar seine Partei so genannt! Oder willst du Hitlers Opfer nicht generell auch noch dazuzählen, schließlich hat er ja alles nur gemacht, um Europa vor dem Bolschewismus zu retten, bevor er ein wenig über das Ziel hinausschoß.

Ansonsten, wie gesagt: Wenn du zur Diskussion nichts beitragen kannst außer dem Gebrabbel daß die Diskussion sinnlos ist weil "die Kommunisten" ja soundsoviel Milliarden Menschen ermordet hätten, dann kannst du auch lieber weiter mit @kotzfisch wütend um das Sofa herumhüpfen.

@Cajadeahorros
Du "Sklave des Sozialismus" kannst ja Dich von deinen "Genossen" für dumm verkaufen lassen!
Aber uns hier kannst Du nicht für dumm verkaufen!

Trantor
23.01.2013, 13:18
Ich arbeite 5-10h pro Woche und bekomme mehr als ein Vollzeitangestellter im Durchschnitt verdient,
ich persönlich empfinde das als überbezahlt.

nun man sollte, zumindest empfinde ich das so, nach Leitung bezahlt werden und nicht nach Arbeitsszeit. Es gibt Menschen die leisten effektiv in 5min mehr als andere am ganzen Tag. Offensichtlich schätzt dein Arbeitgeber deine Leistung eben entsprechend ein bzw hat eben für ihn auch den entsprechenden Nutzen (solange es nicht staatlich subventioniert ist). Deine Meinung bzw dein Empfinden dazu ist eigentlich eher irrelevant genauso auch als wenn du meinen würdest du wärst unterbezahlt. allerdings wenn dich dein Gewissen zu sehr schmerzt steht es dir frei einen Anteil zu spenden....

Herr Schmidt
23.01.2013, 13:27
Uuuuuh, jetzt muß die Demokratie herhalten... Die Demokratie bei der du alle 4 Jahre eine Partei ankreuzen kannst die von der Gesamtexekutive erlassene "Gesetze" abnicken darf? Oder die Demokratie, bei der du alle 4 Jahre einen von zwei Präsidentendarstellern wählen kannst?

Was die freiheitlich-westlich-kapitalistische Welt von Demokratie hält erfährt man immer dann wenn ein Kommunist eine freie Wahl gewinnt. Daß du diese Fälle nicht kennst wundert mich nicht.

Wo ich meine Schnauze aufmachen kann, wo ich reisen kann, wohin und wie oft ich will. Wo ich für meine Leistung anständig bezahlt werde, wo es eine Gewaltenteilung gibt usw. usw.

Herr Schmidt
23.01.2013, 13:29
nun man sollte, zumindest empfinde ich das so, nach Leitung bezahlt werden und nicht nach Arbeitsszeit.

Es gibt Menschen die leisten effektiv in 5 min. mehr als andere am ganzen Tag.

Offensichtlich schätzt dein Arbeitgeber deine Leistung eben entsprechend ein bzw hat eben für ihn auch den entsprechenden Nutzen (solange es nicht staatlich subventioniert ist). Deine Meinung bzw dein Empfinden dazu ist eigentlich eher irrelevant genauso auch als wenn du meinen würdest du wärst unterbezahlt.

Allerdings, wenn dich dein Gewissen zu sehr schmerzt, steht es dir frei einen Anteil zu spenden....

:gp:

cajadeahorros
23.01.2013, 14:39
Wo ich meine Schnauze aufmachen kann, wo ich reisen kann, wohin und wie oft ich will. Wo ich für meine Leistung anständig bezahlt werde, wo es eine Gewaltenteilung gibt usw. usw.

Ja, absolut, und wenn Menschen aus dem Job fliegen weil sie die falsche Partei wählen dann sind natürlich die Kommunisten daran schuld. Und schon paßt die Welt gemäß Sozialkunde Jahrgangsstufe 9 wieder. Gewaltenteilung - heilige Mutter Gottes gib mir Kraft...

cajadeahorros
23.01.2013, 14:40
@Cajadeahorros
Du "Sklave des Sozialismus" kannst ja Dich von deinen "Genossen" für dumm verkaufen lassen!
Aber uns hier kannst Du nicht für dumm verkaufen!

:)) Das macht ihr schon selber...

Lobo
23.01.2013, 14:51
Ja, absolut, und wenn Menschen aus dem Job fliegen weil sie die falsche Partei wählen dann sind natürlich die Kommunisten daran schuld. Und schon paßt die Welt gemäß Sozialkunde Jahrgangsstufe 9 wieder. Gewaltenteilung - heilige Mutter Gottes gib mir Kraft...

Ist in Deutschland die Justiz ebenso weisungsgebunden wie in Österreich?

Herr Schmidt
23.01.2013, 15:21
Ja, absolut, und wenn Menschen aus dem Job fliegen weil sie die falsche Partei wählen dann sind natürlich die Kommunisten daran schuld. Und schon paßt die Welt gemäß Sozialkunde Jahrgangsstufe 9 wieder. Gewaltenteilung - heilige Mutter Gottes gib mir Kraft...

... und Geist !

Brotzeit
23.01.2013, 15:21
Ist in Deutschland die Justiz ebenso weisungsgebunden wie in Österreich?

Angeblich ist; - lt. Gerüchteküche bzw. unbestätigten Informationen -
die Justiz aus obrigkeithörigen Beamten, die aus
dem Staatssäckel alimentiert werden, in Deutschland "unabhängig"

cajadeahorros
23.01.2013, 15:50
Ist in Deutschland die Justiz ebenso weisungsgebunden wie in Österreich?

Staatsanwaltschaft ist weisungsgebunden. Aber selbst das ist ja völlig egal, wenn die gleichen Parteikasper die in Berlin Legislative spielen die Richter in Karlsruhe, die heilige oberste Judikative wählen - und das nach Parteibuch geordnet!

Herr Schmidt
23.01.2013, 16:53
Staatsanwaltschaft ist weisungsgebunden. Aber selbst das ist ja völlig egal, wenn die gleichen Parteikasper die in Berlin Legislative spielen die Richter in Karlsruhe, die heilige oberste Judikative wählen - und das nach Parteibuch geordnet!

Ist das jetzt schlimm oder gut ? :D

Lobo
23.01.2013, 17:09
nun man sollte, zumindest empfinde ich das so, nach Leitung bezahlt werden und nicht nach Arbeitsszeit. Es gibt Menschen die leisten effektiv in 5min mehr als andere am ganzen Tag. Offensichtlich schätzt dein Arbeitgeber deine Leistung eben entsprechend ein bzw hat eben für ihn auch den entsprechenden Nutzen (solange es nicht staatlich subventioniert ist). Deine Meinung bzw dein Empfinden dazu ist eigentlich eher irrelevant genauso auch als wenn du meinen würdest du wärst unterbezahlt. allerdings wenn dich dein Gewissen zu sehr schmerzt steht es dir frei einen Anteil zu spenden....

Keine Angst ich leiste meinen Beitrag.

Die Petze
23.01.2013, 17:39
Ist das jetzt schlimm oder gut ? :D

Das ist super....zumind für alle die weisungsberechtigt sind.....