-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Buella
Du bist es, der hier von Neoliberalismus quakt.
Ich hingegen spreche von regierenden und Manager-Zauberlehrlingen, welche eine Politik sozialistischer Prägung, ideologischer Bevormundung und Vasallen-Treue veranstalten, und damit dieses Land gegen die Wand fahren.
Du stellst auf ausländische Arbeiter ab, die - so liest sich das - die Bandgeschwindigkeit negativ beeinflussen, allein weil sie nicht-deutsch sind.
Fremdländische Arbeiter hatten wir schon früh, im Nachkriegsdeutschland.
Ich hatte mit denen zu tun bei Daimler Benz, Fraport, Fresenius, Akzo Nobel, Degussa u.v.m.
Akzo Nobel, Degussa und Daimler Benz gibt es so nicht mehr an den Standorten, die ich meine, oder sind ganz verschwunden. Und das schon vor 20-30 Jahren. Da war an Habeck und Göring noch nicht zu denken.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Buella
Ganz simpel! Diese Schwachbirnen haben den gesamten Unfug ideologie-besoffen kritik- und widerstandslos mitgetragen und somit auch zu verantworten.
.. das will dieser @ auto .. doch nicht kapieren ...
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
autochthon
was hätte der Arbeiter wählen sollen? AfD???????
Wenn du denkst, daß ein Kreuzchen bei der AfD einen ganzen Konzern gerettet hätte, dann hast du mal einen Wasserball an den Kopf bekommen.
Immerhin hat die afd seit Jahren vor dieser dümmlichen Politik gewarnt und wurde dafür tagtäglich mit dem braunen nazi-Gülle-Kübel überschüttet.
Nun kann man eindrucksvoll feststellen, wer hier tatsächlich massivst Wasserbälle an die Birne bekommen hat und deren Wasserbälle-an-die-Birne weltfremde Chaospolitik verursachten Scheiterhaufen bewundern.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Buella
Immerhin hat die afd seit Jahren vor dieser dümmlichen Politik gewarnt und wurde dafür tagtäglich mit dem braunen nazi-Gülle-Kübel überschüttet. Nun kann man eindrucksvoll feststellen, wer hier tatsächlich massivst Wasserbälle an die Birne bekommen hat und deren Wasserbälle-an-die-Birne weltfremde Chaospolitik verursachten Scheiterhaufen bewundern.
:gp:
.
.. Danke ... schon alleine die Abschaltung der Atomkraftwerke , eines der größten Fehler dieser Regierung , eine riesige Katastrophe ..
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
autochthon
Du stellst auf ausländische Arbeiter ab, die - so liest sich das - die Bandgeschwindigkeit negativ beeinflussen, allein weil sie nicht-deutsch sind.
Fremdländische Arbeiter hatten wir schon früh, im Nachkriegsdeutschland.
Ich hatte mit denen zu tun bei Daimler Benz, Fraport, Fresenius, Akzo Nobel, Degussa u.v.m.
Akzo Nobel, Degussa und Daimler Benz gibt es so nicht mehr an den Standorten, die ich meine, oder sind ganz verschwunden. Und das schon vor 20-30 Jahren. Da war an Habeck und Göring noch nicht zu denken.
Aufgrund des auch ideologisch verursachten demografischen Problems in diesem Land, halte ich es für durchaus möglich, daß sich eine gewisse Anzahl an Blitzbirnen an diesen Fließbändern befinden, welche sehr wohl Einfluß auf die Qualität und/oder Taktung haben könnnten.
Zudem hat auch die u. a. ideologisch und migrantisch bedingte Steuerlast und Abgaben Einfluß auf die Arbeitsmoral der Menschen.
Nicht zu vergessen die Ausfälle aufgrund von Krankheiten durch die mrna-Wunderspritzen.
...
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Warum braucht es zur Produktion eines NISSANs in Europa 14,2 Stunden...eines FORDs 16,6 Stunden...und eines VWs 35,2 Stunden...!?
Was da an Stunden genannt wird, sind Hausnummern, weil die Zeit zur Herstellung der Komponenten nicht eingerechnet wird. Ebenso fehlen die Zeiten des Disponierens und Transportieren der Teile zum Fliessband. Zulieferwege und billige Einkaufspreise ergeben irgendwo ein Optimum, aber billige Herstellung UND kurze Wege sind unschlagbar.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Buella
Aufgrund des auch ideologisch verursachten demografischen Problems in diesem Land, halte ich es für durchaus möglich, daß sich eine gewisse Anzahl an Blitzbirnen an diesen Fließbändern befinden, welche sehr wohl Einfluß auf die Qualität und/oder Taktung haben könnnten.
Zudem hat auch die u. a. ideologisch und migrantisch bedingte Steuerlast und Abgaben Einfluß auf die Arbeitsmoral der Menschen.
Nicht zu vergessen die Ausfälle aufgrund von Krankheiten durch die mrna-Wunderspritzen.
...
Bis jetzt war doch alles sachlich. Lass mal für einen Moment deine Anti-Impfpropaganda weg.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
:gp:
.
.. Danke ... schon alleine die Abschaltung der Atomkraftwerke , eines der größten Fehler dieser Regierung , eine riesige Katastrophe ..
Die Energie-Politik um der Klimawahn-Religion zu huldigen ist für dieses Land unbezahlbar.
Da kommt jetzt alles zusammen und der freie Fall ist längst eingetreten.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Buella
Die Energie-Politik um der Klimawahn-Religion zu huldigen ist für dieses Land unbezahlbar. Da kommt jetzt alles zusammen und der freie Fall ist längst eingetreten.
.. und der Rest der Welt schüttelt nur noch ungläubig den Kopf über das untergehende Deutschland ..
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
autochthon
Bis jetzt war doch alles sachlich. Lass mal für einen Moment deine Anti-Impfpropaganda weg.
Das kann ich selbst in der Arbeit beobachten.
Propaganda war die erlogene Pandemie.
Die Folgen der Spritzen hingegen sind real!
__________________________________________________ __________________________________________________ ________________________________________________
HALLELUJA – Nach 4 Jahren der Zensur berichtet das erste große Mainstream-Medium: „COVID-Impfungen könnten für die Zunahme übermäßiger Todesfälle verantwortlich sein“
von Legi-Team | 27. Okt 2024
...
https://legitim.ch/halleluja-nach-4-...wortlich-sein/
__________________________________________________ __________________________________________________ ________________________________________________
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
autochthon
Du stellst auf ausländische Arbeiter ab, die - so liest sich das - die Bandgeschwindigkeit negativ beeinflussen, allein weil sie nicht-deutsch sind.
Fremdländische Arbeiter hatten wir schon früh, im Nachkriegsdeutschland.
Ich hatte mit denen zu tun bei Daimler Benz, Fraport, Fresenius, Akzo Nobel, Degussa u.v.m.
Akzo Nobel, Degussa und Daimler Benz gibt es so nicht mehr an den Standorten, die ich meine, oder sind ganz verschwunden. Und das schon vor 20-30 Jahren. Da war an Habeck und Göring noch nicht zu denken.
Ich hatte es auch mit Italienern, Türken, Griechen .. zu tun. Wir richteten die Maschinen ein und liessen immer gleichbleibende Arbeiten durchführen. Es gab / gibt ein Produktionsmanagement von gutausgebildeten, die das gesamte Geschehen bestimmen.
Das Auslagern der Produktion lies viele derartige Produktionsstätten in Deutschland verschwinden. Wie das heuer im Automobilbau gehandhabt wird, keine Ahnung. Im Zuge von hohen Mindestlöhnen arbeiten zu müssen, naja - wir hatten damals einen niedrigen Stundenlohn, aber nach drei Wochen arbeiteten sie im Akkord und verdienten deutlich mehr.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. und der Rest der Welt schüttelt nur noch ungläubig den Kopf über das untergehende Deutschland ..
Der Demente, die promovierte Völkerball-Rechtlerin und der Wirtschafts-Kinderbuchautor begreifen den Absturz und den Fahrtwind dadurch als ihren überragenden Erfolg!
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Buella
Jetzt werden sie vw auf Kriegswirtschft umstellen, nachdem die häßlichen E-Kisten keiner haben wollte.
Der olle Pistorius, der ja auch aus der Mischpoke von Niedersachsen kommt, kann jetzt endlich seinen kriegsgeilen Wehrtauglichkeits-Traum erfüllen und dem "Putin" mal so richtig einheizen.
:D
Kann schon sein das die auf VP umfirmieren und dann den Volkspanzer bauen.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Buella
Jetzt werden sie vw auf Kriegswirtschft umstellen, nachdem die häßlichen E-Kisten keiner haben wollte.
Der olle Pistorius, der ja auch aus der Mischpoke von Niedersachsen kommt, kann jetzt endlich seinen kriegsgeilen Wehrtauglichkeits-Traum erfüllen und dem "Putin" mal so richtig einheizen.
:D
Eine heftige, aber interessante Theorie. Die BRD kauft den angeschlagenen Konzern, übernimmt die Produktionsstätten und hat plötzlich mit ein paar Anpassungen in der Produktion eine Waffenwirtschaft. Da kann Putin sich warm anziehen.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Eine Pracht-Weibin ,- entspricht voll dem grünen Schönheitsideal... :kotz:
Das ist doch ein Kerl.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Neu
Die Bruttogehälter. Beim Netto siehts dan anders aus, und wenn du von der Kaufkraft ausgehst, ist weit mehr als die Hälfte "weg" - haben jetzt andere.
Die tausend Varianten braucht niemand. Wenn man den Preis eines Neuwagens um 30% senken könnte, reichen wenige Varianten.
Aha! Erstens haben die immer noch weit mehr als genug. Zweitens kaufen Mitarbeiter der Automobilkonzerne die Fahrzeuge zu Preisen, welche bis zu
50% unter den Ladenpreisen liegen. Hast du eigentlich eine Ahnung, wie hoch der durchschnittliche Monatslohn bei VW ist? Für normale Mitarbeiter
zwischen 5000 und 6000€ im Monat Brutto. Plus 100% Weihnachtsgeld, plus 13. Monatsgehalt aus dem Durchschnitt der letzten 12 Monate und noch
die Umsatzprämie. Im Dezember 2023 hatte ein durchschnittlicher Mitarbeiter von VW ca. 11000€ netto und die Leiharbeiter immerhin noch 8000€ netto.
Zu den Varianten: Es ist alles eine Sache der Nachfrage. VW will Fahrzeuge im oberen Preissegment anbieten, also muß der Kunde auch individualisieren können.
Früher haben das Tuningfirmen oder Zubehörhändler, wie zum Beispiel D&W, gemacht. Denen wollte VW, und auch andere, aber das Wasser abgraben, was sie auch
weitestgehend geschafft haben. Der Kunde will das so, also wird es angeboten und muß eben auch bezahlt werden.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Chinesen wollen die Zölle auf E-Autos (35%) kontern.
Es wird wahrscheinlich drauf hinauslaufen, daß europäische Autos ebenfalls geblockt werden.
Das dürfte der Autoindustrie hier weiter zusetzen.
---
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Chinesen wollen die Zölle auf E-Autos (35%) kontern.
Es wird wahrscheinlich drauf hinauslaufen, daß europäische Autos ebenfalls geblockt werden.
Das dürfte der Autoindustrie hier weiter zusetzen.
---
Korrekt!
:gp:
Nachtrag:
Die Chinesen siind inzwischen dazu übergegangen und bauen in der EU ihre China-Pkw und umgehen damit diese Schmutzzölle der EU.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ich schrieb es doch schon : By , By VW !
Naja, vollkommen untergehen wird VW sicherlich nicht.
Allerdings wird VW enorm abspecken müssen, sowohl bei der Anzahl der Mitarbeiter, insbesondere aber bei der Höhe der Löhne und den Sozialleistungen.
Sollten die Belegschaft und die IG Metall das nicht begreifen und weiterhin auf ihren absurden Forderungen beharren, wird es in Wolfsburg in Bälde nur noch eine Verwaltung und maximal noch eine Entwicklungsabteilung geben.
Die Fahrzeugproduktion findet dann eben im Ausland statt.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Drache
Für normale Mitarbeiter
zwischen 5000 und 6000€ im Monat Brutto. Plus 100% Weihnachtsgeld, plus 13. Monatsgehalt aus dem Durchschnitt der letzten 12 Monate und noch
die Umsatzprämie. Im Dezember 2023 hatte ein durchschnittlicher Mitarbeiter von VW ca. 11000€ netto und die Leiharbeiter immerhin noch 8000€ netto.
bei 32 Wochenstunden?
der Konzern schüttete um die 5 Mrd Euro an Dividende aus (~9 Euro pro Aktie = 10,2% Rendite, und das bei einem sonstigen (Anlagen)Zinsniveau von unter 2%)
kann man trefflich drüber streiten, ob die Gewerkschaften nun gut oder schlecht verhandelt hatten
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
bei 32 Wochenstunden?
der Konzern schüttete um die 5 Mrd Euro an Dividende aus (~9 Euro pro Aktie = 10,2% Rendite, und das bei einem sonstigen (Anlagen)Zinsniveau von unter 2%)
kann man trefflich drüber streiten, ob die Gewerkschaften nun gut oder schlecht verhandelt hatten
Die arbeiten im (3?)-Schichtsystem. Das gibt ordentlich (steuerfreie) Zuschläge.
Ich hab nur 22,5 h WAZ ausschließlich Nachtschicht. Und ich kann mich nicht beklagen. Aufm Bau hatte ich bei 45 h die Woche deutlich weniger. Wurde allerdings unter Mindestlohn bezahlt.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Drache
Aha! Erstens haben die immer noch weit mehr als genug. Zweitens kaufen Mitarbeiter der Automobilkonzerne die Fahrzeuge zu Preisen, welche bis zu
50% unter den Ladenpreisen liegen. Hast du eigentlich eine Ahnung, wie hoch der durchschnittliche Monatslohn bei VW ist? Für normale Mitarbeiter
zwischen 5000 und 6000€ im Monat Brutto. Plus 100% Weihnachtsgeld, plus 13. Monatsgehalt aus dem Durchschnitt der letzten 12 Monate und noch
die Umsatzprämie. Im Dezember 2023 hatte ein durchschnittlicher Mitarbeiter von VW ca. 11000€ netto und die Leiharbeiter immerhin noch 8000€ netto.
Zu den Varianten: Es ist alles eine Sache der Nachfrage. VW will Fahrzeuge im oberen Preissegment anbieten, also muß der Kunde auch individualisieren können.
Früher haben das Tuningfirmen oder Zubehörhändler, wie zum Beispiel D&W, gemacht. Denen wollte VW, und auch andere, aber das Wasser abgraben, was sie auch
weitestgehend geschafft haben. Der Kunde will das so, also wird es angeboten und muß eben auch bezahlt werden.
Das ist zu hoch gegriffen.
Ein Bandarbeiter verdient ca. 4500 EUR brutto.
1. Gehaltsstufe sind 2409 EUR brutto.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Drache
Aha! Erstens haben die immer noch weit mehr als genug. Zweitens kaufen Mitarbeiter der Automobilkonzerne die Fahrzeuge zu Preisen, welche bis zu
50% unter den Ladenpreisen liegen. Hast du eigentlich eine Ahnung, wie hoch der durchschnittliche Monatslohn bei VW ist? Für normale Mitarbeiter
zwischen 5000 und 6000€ im Monat Brutto. Plus 100% Weihnachtsgeld, plus 13. Monatsgehalt aus dem Durchschnitt der letzten 12 Monate und noch
die Umsatzprämie. Im Dezember 2023 hatte ein durchschnittlicher Mitarbeiter von VW ca. 11000€ netto und die Leiharbeiter immerhin noch 8000€ netto.
Zu den Varianten: Es ist alles eine Sache der Nachfrage. VW will Fahrzeuge im oberen Preissegment anbieten, also muß der Kunde auch individualisieren können.
Früher haben das Tuningfirmen oder Zubehörhändler, wie zum Beispiel D&W, gemacht. Denen wollte VW, und auch andere, aber das Wasser abgraben, was sie auch
weitestgehend geschafft haben. Der Kunde will das so, also wird es angeboten und muß eben auch bezahlt werden.
Der erste Absatz ist sehr gut. Die meisten Menschen wissen gar nicht, was so mancher deutscher Facharbeiter verdienen konnte, wenn er nur beim richtigen Konzern geknechtet hat. Ich habe bis 2014 bei einem königlich niederländischen Ölkonzern geknechtet. Meine letzte Gehaltsabrechnung von dort wies einen Nettobetrag von 4200 Euro auf. Im Oktober.
Das ist nicht zu vergleichen mit einem mittelständischen Arbeiter. Und schon gar nicht mit einem ganz schlichten Beruf wie Busfahrer, Automechaniker usw.
Ich schrieb es hier schon einmal an Nutzer Nachbar. Bei den Bewerbungsmarathons diverser Autofirmen in Leipzig, also Porsche, BMW usw. ging es heiss zu. Die haben nur die Besten genommen.
Aber: Diese Zeiten sind vorbei. Endlich auch für die IG Metall die sich nur aufgrund solcher Konzerne halten konnte. Für kleinere Klitschen haben die sich nicht interessiert.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Der erste Absatz ist sehr gut. Die meisten Menschen wissen gar nicht, was so mancher deutscher Facharbeiter verdienen konnte, wenn er nur beim richtigen Konzern geknechtet hat. Ich habe bis 2014 bei einem königlich niederländischen Ölkonzern geknechtet. Meine letzte Gehaltsabrechnung von dort wies einen Nettobetrag von 4200 Euro auf. Im Oktober.
Das ist nicht zu vergleichen mit einem mittelständischen Arbeiter. Und schon gar nicht mit einem ganz schlichten Beruf wie Busfahrer, Automechaniker usw.
Ich schrieb es hier schon einmal an Nutzer Nachbar. Bei den Bewerbungsmarathons diverser Autofirmen in Leipzig, also Porsche, BMW usw. ging es heiss zu. Die haben nur die Besten genommen.
Aber: Diese Zeiten sind vorbei. Endlich auch für die IG Metall die sich nur aufgrund solcher Konzerne halten konnte. Für kleinere Klitschen haben die sich nicht interessiert.
kann man Organisationen (also auch Gewerkschaften) vorwerfen, dass sie sich nur um Diejenigen kümmern, die den Laden auch bezahlen?
in kleineren Klitschen sind die Arbeitnehmer oft einfach selber ihre eigene Gewerkschaft, die Wege zum Chef zu Fragen von Lohnerhöhungen sind in aller Regel kurz.
Wozu da ne Gewerkschaft oder langwierige Wege über Betriebsräte etc.? Den Monatsbeitrag sparen sich viele Arbeitnehmer in kleineren Unternehmen schlicht oft
Vergessen wird m.M. nach auch regelmäßig, dass die ansehnlichen Löhne an solchen Industriestandorten selbstverständlich auch das lokale Gewerbe pushen, also lokale Gastronomie, Möbelhäuser, Baumärkte, Kunst- und Unterhaltungstreibende, alle möglichen Dienstleistungsanbieter von Wellness und Fitness, Taxiunternehmen und alle möglichen sonstigen Dienstleister. Ständig nur auf die einbrechenden Zulieferer zu verweisen springt m.M. nach viel zu kurz, denn auch diese ganzen lokalen Dienstleister, die im Erfolg eines VW Werkes und Standortes zum Beispiel mitschwimmen, und von diesen ansehnlichen Netto-Einkommen (=Ausgaben) der VW Arbeiter leben, werden das zu spüren bekommen ... es schrumpft also nicht nur das VW Werk, es schrumpft ein ganzer Standort gleich mit, von dem Gemeinden abgesehen, denen durch Einbußen der Gewerbesteuereinnahmen dann ganze finanzielle Spielräume wegbrechen
lauter "kleine" Detroits
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
kann man Organisationen (also auch Gewerkschaften) vorwerfen, dass sie sich nur um Diejenigen kümmern, die den Laden auch bezahlen?
in kleineren Klitschen sind die Arbeitnehmer oft einfach selber ihre eigene Gewerkschaft, die Wege zum Chef zu Fragen von Lohnerhöhungen sind in aller Regel kurz.
Wozu da ne Gewerkschaft oder langwierige Wege über Betriebsräte etc.? Den Monatsbeitrag sparen sich viele Arbeitnehmer in kleineren Unternehmen schlicht oft
Vergessen wird m.M. nach auch regelmäßig, dass die ansehnlichen Löhne an solchen Industriestandorten selbstverständlich auch das lokale Gewerbe pushen, also lokale Gastronomie, Möbelhäuser, Baumärkte, Kunst- und Unterhaltungstreibende, alle möglichen Dienstleistungsanbieter von Wellness und Fitness, Taxiunternehmen und alle möglichen sonstigen Dienstleister. Ständig nur auf die einbrechenden Zulieferer zu verweisen springt m.M. nach viel zu kurz, denn auch diese ganzen lokalen Dienstleister, die im Erfolg eines VW Werkes und Standortes zum Beispiel mitschwimmen, und von diesen ansehnlichen Netto-Einkommen (=Ausgaben) der VW Arbeiter leben, werden das zu spüren bekommen ... es schrumpft also nicht nur das VW Werk, es schrumpft ein ganzer Standort gleich mit, von dem Gemeinden abgesehen, denen durch Einbußen der Gewerbesteuereinnahmen dann ganze finanzielle Spielräume wegbrechen
lauter "kleine" Detroits
Naja, da muss ich dir wohl mal Recht geben. IG Metall oder BCE konnten nur so gute Ergebnisse für ALLE Arbeitnehmer in diesen Branchen aushandeln, weil es über deutsche "Schlüsselindustrien" und die grössten Mitspieler am Markt gemacht wurde.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Naja, da muss ich dir wohl mal Recht geben. IG Metall oder BCE konnten nur so gute Ergebnisse für ALLE Arbeitnehmer in diesen Branchen aushandeln, weil es über deutsche "Schlüsselindustrien" und die grössten Mitspieler am Markt gemacht wurde.
Jetzt redest Du wie ein Linker ...:D
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Jetzt redest Du wie ein Linker ...:D
Eigentlich redete ich gerade wie ein der sozialen Markwirtschaft Nachtrauernder.
Ich kann dich je gerne ich den rechten Schwitzkasten nehmen, wenn dir mein linkes Anbiedern an dich nicht gefällt. :germane:
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Eigentlich redete ich gerade wie ein der sozialen Markwirtschaft Nachtrauernder.
Ich kann dich je gerne ich den rechten Schwitzkasten nehmen, wenn dir mein linkes Anbiedern an dich nicht gefällt. :germane:
Auch soziale Marktwirtschaft ist eine linke Idee, man braucht uns also für einen funktionierenden Staat ! :cool:
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Buella
Somit hast du dich aus der bislang sachlichen Debatte verabschiedet.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Kennst du die Autodoktoren auf Vox !
Die haben andauernd mit solchen Fällen zu tun und meistens finden sie den Fehler und teils sind es nur Kleinigkeiten wie gelöste Steckverbindungen , falsch gesteckte Verbindungen , korrodierte Verbindungen usw. usf. !
Die Autobesitzer , deren Wagen dort vorgestellt und repariert werden haben meistens schon teure Reparaturen hinter sich oder sie wurden ihnen in Aussicht gestellt !
Ist echt interessant , weil die auch immer wieder zeigen wie was funktioniert und es auch genau erklären !
Ja, die sind o.k
Aber so in freier Wildbahn gibt es die Werkstatt des Vertrauens, die schnell und ehrlich und zu einem reellen Preis Fehler behebt kaum.
Noch gerade beim Stern muss man erst mal in einen Glaspalast mit topgestylten Modepüppchen, die vom Auto keinerlei Ahnung haben, aber erstmal Blanko-Aufträge unterschreiben lassen wollen.
Was dann in der Werkstatt passiert weiß man ja nicht. Ob jetzt der Azubi nach 30 Minuten den Fehler behoben hat, oder ob umfangreiche Star-Diagnosen, 10 Meisterstunden und ein ganzer Warenkorb voll teurer Ersatzteile angefallen sind.
Einige Male musste ich schon die Erfahrung machen, dass da ordentlich getrickst und der Preis hochgeschraubt wurde. Gut, zu denen geht man halt nur einmal. Gibt genug andere Werkstätten, die mein Geld auch gerne nehmen.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Auch soziale Marktwirtschaft ist eine linke Idee, man braucht uns also für einen funktionierenden Staat ! :cool:
"Links" und "Rechts" sind sowieso veraltete Schubladen aus dem vorvorigen Jahrhundert.
Wenn ein "Linker" vernünftige Idee hat und ehrlich ist, ist mir der lieber als ein "rechter" Karrierist, der nur an sich denkt und am Ende vielleicht sogar aus Profitgründen überläuft.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Eine heftige, aber interessante Theorie. Die BRD kauft den angeschlagenen Konzern, übernimmt die Produktionsstätten und hat plötzlich mit ein paar Anpassungen in der Produktion eine Waffenwirtschaft. Da kann Putin sich warm anziehen.
Hahaha - also wenn der Staat da mitmischt, dann funktioniert eh nichts.
Wahrscheinlich bekommen die nichtmal genug Stahl zusammen oder haben zu wenig Gas und Strom um den zu schmelzen :D
Vor allem: Es nützen alle Panzer nichts, wenn der Gegner ein Arsenal von 6500 Atombomben hat und diese in Nullkommanix ihr Ziel erreichen.
Eine russische Sarmat 2 hat 10 Sprengköpfe - ich schätze mal für Deutschland reichen 2 Stück davon um hier alles in einem Feuerball flächendeckend zu verglasen.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Fortuna
"Links" und "Rechts" sind sowieso veraltete Schubladen aus dem vorvorigen Jahrhundert.
Wenn ein "Linker" vernünftige Idee hat und ehrlich ist, ist mir der lieber als ein "rechter" Karrierist, der nur an sich denkt und am Ende vielleicht sogar aus Profitgründen überläuft.
Irgendwo muß man sich ja wenigstens grob verorten um nicht den Überblick zu verlieren und wenn sogenannte Rechte die BRD retten hab ich nichts dagegen ...
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Irgendwo muß man sich ja wenigstens grob verorten um nicht den Überblick zu verlieren und wenn sogenannte Rechte die BRD retten hab ich nichts dagegen ...
Im Prinzip Ja, aber die brd sollte man nicht mehr retten, sondern verrecken lassen. Lieber Deutschland retten.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Ja, die sind o.k
Aber so in freier Wildbahn gibt es die Werkstatt des Vertrauens, die schnell und ehrlich und zu einem reellen Preis Fehler behebt kaum.
Noch gerade beim Stern muss man erst mal in einen Glaspalast mit topgestylten Modepüppchen, die vom Auto keinerlei Ahnung haben, aber erstmal Blanko-Aufträge unterschreiben lassen wollen.
Was dann in der Werkstatt passiert weiß man ja nicht. Ob jetzt der Azubi nach 30 Minuten den Fehler behoben hat, oder ob umfangreiche Star-Diagnosen, 10 Meisterstunden und ein ganzer Warenkorb voll teurer Ersatzteile angefallen sind.
Einige Male musste ich schon die Erfahrung machen, dass da ordentlich getrickst und der Preis hochgeschraubt wurde. Gut, zu denen geht man halt nur einmal. Gibt genug andere Werkstätten, die mein Geld auch gerne nehmen.
hättest du mal vor Jahren lieber mal den so gut wie werksneuen 320er lilanen BMW genommen:)
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Im Prinzip Ja, aber die brd sollte man nicht mehr retten, sondern verrecken lassen. Lieber Deutschland retten.
Hier bei mir in Little Beirut mit meinen vielen Arabern, Muslimen und Schwarzen kann ich nur erstaunt gucken, wie die BRD immer mehr den Bach runtergeht. Besser wird hier nix mehr, eher schlechter.
Machen kann ich da nix und nur zuschauen. Ich bin doch schon froh, wenn ich hier nicht erneut angetanzt werde.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
autochthon
Somit hast du dich aus der bislang sachlichen Debatte verabschiedet.
Weil du zu dämlich und ignorant bist, kannst du mit Sicherheit nicht von Sachlichkeit schwadronieren.
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
marion
hättest du mal vor Jahren lieber mal den so gut wie werksneuen 320er lilanen BMW genommen:)
Ich weiß jetzt nicht genau, worauf Du anspielst, aber ein lilaner BMW wäre für mich nie in Frage gekommen.
Ein königsblauer 190-er mit Oldtimerzulassung stand mal zur Debatte.
https://www.classic-sterne.de/files/...schwarz-02.jpg
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Trusty
Hahaha - also wenn der Staat da mitmischt, dann funktioniert eh nichts.
Wahrscheinlich bekommen die nichtmal genug Stahl zusammen oder haben zu wenig Gas und Strom um den zu schmelzen :D
Vor allem: Es nützen alle Panzer nichts, wenn der Gegner ein Arsenal von 6500 Atombomben hat und diese in Nullkommanix ihr Ziel erreichen.
Eine russische Sarmat 2 hat 10 Sprengköpfe - ich schätze mal für Deutschland reichen 2 Stück davon um hier alles in einem Feuerball flächendeckend zu verglasen.
Normalerweise muessten die vielen neuen Ruestungsfabriken von VW in Zukunft tief ins Gebirge hineingebaut werden. Am Besten in den Alpen, damit russische Hypersonic-Raketen, wie die Kinzhal, diese nicht zerstoeren koennen. Es braucht tiefe Bergmassive.
All die Ruestungsfabriken in Wolfsburg werden russische Hypersonic-Raketen recht schnell vernichten koennen. Der SWR wird vorher seine Agenten aussenden und wahrscheinlich auch in die VW-Ruestungsfabriken einschleusen ?
Es gibt keine westliche Raketenabwehr dagegen.
Ob Olaf und Annalena zusammen mit Pistolero das wissen ?
-
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
https://www.youtube.com/watch?v=XK-aPOVxPqI
Brisant: Volkswagen eskaliert gegen AfD! Darum KRACHT ES bei VW!