Ich hatte es auch mit Italienern, Türken, Griechen .. zu tun. Wir richteten die Maschinen ein und liessen immer gleichbleibende Arbeiten durchführen. Es gab / gibt ein Produktionsmanagement von gutausgebildeten, die das gesamte Geschehen bestimmen.
Das Auslagern der Produktion lies viele derartige Produktionsstätten in Deutschland verschwinden. Wie das heuer im Automobilbau gehandhabt wird, keine Ahnung. Im Zuge von hohen Mindestlöhnen arbeiten zu müssen, naja - wir hatten damals einen niedrigen Stundenlohn, aber nach drei Wochen arbeiteten sie im Akkord und verdienten deutlich mehr.




Mit Zitat antworten






Gott mit uns 
