+ Auf Thema antworten
Seite 111 von 235 ErsteErste ... 11 61 101 107 108 109 110 111 112 113 114 115 121 161 211 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.101 bis 1.110 von 2341

Thema: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

  1. #1101
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.405

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Lars Gutsein Beitrag anzeigen
    bei 32 Wochenstunden?

    der Konzern schüttete um die 5 Mrd Euro an Dividende aus (~9 Euro pro Aktie = 10,2% Rendite, und das bei einem sonstigen (Anlagen)Zinsniveau von unter 2%)

    kann man trefflich drüber streiten, ob die Gewerkschaften nun gut oder schlecht verhandelt hatten
    Die arbeiten im (3?)-Schichtsystem. Das gibt ordentlich (steuerfreie) Zuschläge.

    Ich hab nur 22,5 h WAZ ausschließlich Nachtschicht. Und ich kann mich nicht beklagen. Aufm Bau hatte ich bei 45 h die Woche deutlich weniger. Wurde allerdings unter Mindestlohn bezahlt.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  2. #1102
    Problem im Stadtbild Benutzerbild von Schlummifix
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Strafplanet
    Beiträge
    41.648

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Drache Beitrag anzeigen
    Aha! Erstens haben die immer noch weit mehr als genug. Zweitens kaufen Mitarbeiter der Automobilkonzerne die Fahrzeuge zu Preisen, welche bis zu
    50% unter den Ladenpreisen liegen. Hast du eigentlich eine Ahnung, wie hoch der durchschnittliche Monatslohn bei VW ist? Für normale Mitarbeiter
    zwischen 5000 und 6000€ im Monat Brutto. Plus 100% Weihnachtsgeld, plus 13. Monatsgehalt aus dem Durchschnitt der letzten 12 Monate und noch
    die Umsatzprämie. Im Dezember 2023 hatte ein durchschnittlicher Mitarbeiter von VW ca. 11000€ netto und die Leiharbeiter immerhin noch 8000€ netto.

    Zu den Varianten: Es ist alles eine Sache der Nachfrage. VW will Fahrzeuge im oberen Preissegment anbieten, also muß der Kunde auch individualisieren können.
    Früher haben das Tuningfirmen oder Zubehörhändler, wie zum Beispiel D&W, gemacht. Denen wollte VW, und auch andere, aber das Wasser abgraben, was sie auch
    weitestgehend geschafft haben. Der Kunde will das so, also wird es angeboten und muß eben auch bezahlt werden.
    Das ist zu hoch gegriffen.
    Ein Bandarbeiter verdient ca. 4500 EUR brutto.
    1. Gehaltsstufe sind 2409 EUR brutto.

  3. #1103
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    31.580

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Drache Beitrag anzeigen
    Aha! Erstens haben die immer noch weit mehr als genug. Zweitens kaufen Mitarbeiter der Automobilkonzerne die Fahrzeuge zu Preisen, welche bis zu
    50% unter den Ladenpreisen liegen. Hast du eigentlich eine Ahnung, wie hoch der durchschnittliche Monatslohn bei VW ist? Für normale Mitarbeiter
    zwischen 5000 und 6000€ im Monat Brutto. Plus 100% Weihnachtsgeld, plus 13. Monatsgehalt aus dem Durchschnitt der letzten 12 Monate und noch
    die Umsatzprämie. Im Dezember 2023 hatte ein durchschnittlicher Mitarbeiter von VW ca. 11000€ netto und die Leiharbeiter immerhin noch 8000€ netto.

    Zu den Varianten: Es ist alles eine Sache der Nachfrage. VW will Fahrzeuge im oberen Preissegment anbieten, also muß der Kunde auch individualisieren können.
    Früher haben das Tuningfirmen oder Zubehörhändler, wie zum Beispiel D&W, gemacht. Denen wollte VW, und auch andere, aber das Wasser abgraben, was sie auch
    weitestgehend geschafft haben. Der Kunde will das so, also wird es angeboten und muß eben auch bezahlt werden.
    Der erste Absatz ist sehr gut. Die meisten Menschen wissen gar nicht, was so mancher deutscher Facharbeiter verdienen konnte, wenn er nur beim richtigen Konzern geknechtet hat. Ich habe bis 2014 bei einem königlich niederländischen Ölkonzern geknechtet. Meine letzte Gehaltsabrechnung von dort wies einen Nettobetrag von 4200 Euro auf. Im Oktober.

    Das ist nicht zu vergleichen mit einem mittelständischen Arbeiter. Und schon gar nicht mit einem ganz schlichten Beruf wie Busfahrer, Automechaniker usw.

    Ich schrieb es hier schon einmal an Nutzer Nachbar. Bei den Bewerbungsmarathons diverser Autofirmen in Leipzig, also Porsche, BMW usw. ging es heiss zu. Die haben nur die Besten genommen.

    Aber: Diese Zeiten sind vorbei. Endlich auch für die IG Metall die sich nur aufgrund solcher Konzerne halten konnte. Für kleinere Klitschen haben die sich nicht interessiert.

  4. #1104
    GESPERRT
    Registriert seit
    29.10.2024
    Beiträge
    8.559

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Der erste Absatz ist sehr gut. Die meisten Menschen wissen gar nicht, was so mancher deutscher Facharbeiter verdienen konnte, wenn er nur beim richtigen Konzern geknechtet hat. Ich habe bis 2014 bei einem königlich niederländischen Ölkonzern geknechtet. Meine letzte Gehaltsabrechnung von dort wies einen Nettobetrag von 4200 Euro auf. Im Oktober.

    Das ist nicht zu vergleichen mit einem mittelständischen Arbeiter. Und schon gar nicht mit einem ganz schlichten Beruf wie Busfahrer, Automechaniker usw.

    Ich schrieb es hier schon einmal an Nutzer Nachbar. Bei den Bewerbungsmarathons diverser Autofirmen in Leipzig, also Porsche, BMW usw. ging es heiss zu. Die haben nur die Besten genommen.

    Aber: Diese Zeiten sind vorbei. Endlich auch für die IG Metall die sich nur aufgrund solcher Konzerne halten konnte. Für kleinere Klitschen haben die sich nicht interessiert.
    kann man Organisationen (also auch Gewerkschaften) vorwerfen, dass sie sich nur um Diejenigen kümmern, die den Laden auch bezahlen?
    in kleineren Klitschen sind die Arbeitnehmer oft einfach selber ihre eigene Gewerkschaft, die Wege zum Chef zu Fragen von Lohnerhöhungen sind in aller Regel kurz.
    Wozu da ne Gewerkschaft oder langwierige Wege über Betriebsräte etc.? Den Monatsbeitrag sparen sich viele Arbeitnehmer in kleineren Unternehmen schlicht oft

    Vergessen wird m.M. nach auch regelmäßig, dass die ansehnlichen Löhne an solchen Industriestandorten selbstverständlich auch das lokale Gewerbe pushen, also lokale Gastronomie, Möbelhäuser, Baumärkte, Kunst- und Unterhaltungstreibende, alle möglichen Dienstleistungsanbieter von Wellness und Fitness, Taxiunternehmen und alle möglichen sonstigen Dienstleister. Ständig nur auf die einbrechenden Zulieferer zu verweisen springt m.M. nach viel zu kurz, denn auch diese ganzen lokalen Dienstleister, die im Erfolg eines VW Werkes und Standortes zum Beispiel mitschwimmen, und von diesen ansehnlichen Netto-Einkommen (=Ausgaben) der VW Arbeiter leben, werden das zu spüren bekommen ... es schrumpft also nicht nur das VW Werk, es schrumpft ein ganzer Standort gleich mit, von dem Gemeinden abgesehen, denen durch Einbußen der Gewerbesteuereinnahmen dann ganze finanzielle Spielräume wegbrechen

    lauter "kleine" Detroits

  5. #1105
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    31.580

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Lars Gutsein Beitrag anzeigen
    kann man Organisationen (also auch Gewerkschaften) vorwerfen, dass sie sich nur um Diejenigen kümmern, die den Laden auch bezahlen?
    in kleineren Klitschen sind die Arbeitnehmer oft einfach selber ihre eigene Gewerkschaft, die Wege zum Chef zu Fragen von Lohnerhöhungen sind in aller Regel kurz.
    Wozu da ne Gewerkschaft oder langwierige Wege über Betriebsräte etc.? Den Monatsbeitrag sparen sich viele Arbeitnehmer in kleineren Unternehmen schlicht oft

    Vergessen wird m.M. nach auch regelmäßig, dass die ansehnlichen Löhne an solchen Industriestandorten selbstverständlich auch das lokale Gewerbe pushen, also lokale Gastronomie, Möbelhäuser, Baumärkte, Kunst- und Unterhaltungstreibende, alle möglichen Dienstleistungsanbieter von Wellness und Fitness, Taxiunternehmen und alle möglichen sonstigen Dienstleister. Ständig nur auf die einbrechenden Zulieferer zu verweisen springt m.M. nach viel zu kurz, denn auch diese ganzen lokalen Dienstleister, die im Erfolg eines VW Werkes und Standortes zum Beispiel mitschwimmen, und von diesen ansehnlichen Netto-Einkommen (=Ausgaben) der VW Arbeiter leben, werden das zu spüren bekommen ... es schrumpft also nicht nur das VW Werk, es schrumpft ein ganzer Standort gleich mit, von dem Gemeinden abgesehen, denen durch Einbußen der Gewerbesteuereinnahmen dann ganze finanzielle Spielräume wegbrechen

    lauter "kleine" Detroits
    Naja, da muss ich dir wohl mal Recht geben. IG Metall oder BCE konnten nur so gute Ergebnisse für ALLE Arbeitnehmer in diesen Branchen aushandeln, weil es über deutsche "Schlüsselindustrien" und die grössten Mitspieler am Markt gemacht wurde.

  6. #1106
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    32.064

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Naja, da muss ich dir wohl mal Recht geben. IG Metall oder BCE konnten nur so gute Ergebnisse für ALLE Arbeitnehmer in diesen Branchen aushandeln, weil es über deutsche "Schlüsselindustrien" und die grössten Mitspieler am Markt gemacht wurde.
    Jetzt redest Du wie ein Linker ...
    Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)

  7. #1107
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    31.580

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Jetzt redest Du wie ein Linker ...
    Eigentlich redete ich gerade wie ein der sozialen Markwirtschaft Nachtrauernder.

    Ich kann dich je gerne ich den rechten Schwitzkasten nehmen, wenn dir mein linkes Anbiedern an dich nicht gefällt.

  8. #1108
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    32.064

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Eigentlich redete ich gerade wie ein der sozialen Markwirtschaft Nachtrauernder.

    Ich kann dich je gerne ich den rechten Schwitzkasten nehmen, wenn dir mein linkes Anbiedern an dich nicht gefällt.
    Auch soziale Marktwirtschaft ist eine linke Idee, man braucht uns also für einen funktionierenden Staat !
    Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)

  9. #1109
    Heizer-Jünger! Benutzerbild von autochthon
    Registriert seit
    26.12.2013
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    62.060

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Buella Beitrag anzeigen
    Das kann ich selbst in der Arbeit beobachten.
    Propaganda war die erlogene Pandemie.
    Die Folgen der Spritzen hingegen sind real!

    __________________________________________________ __________________________________________________ ________________________________________________


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    von Legi-Team | 27. Okt 2024


    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    __________________________________________________ __________________________________________________ ________________________________________________
    Somit hast du dich aus der bislang sachlichen Debatte verabschiedet.
    Wenn ich AdHoc aus einer Debatte "aussteige" könnte es damit zu tun haben, daß die Forenleitung meine Beiträge auf ein Mindestmaß zurechtzensiert hat und ich für Stunden gesperrt bin.
    Ansonsten - Willkommen im Forum der Freiheit des Wortes!

  10. #1110
    Sprecher der Verderbten Benutzerbild von Fortuna
    Registriert seit
    06.01.2014
    Ort
    Republik der Strolche / Packistan
    Beiträge
    25.223

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Kennst du die Autodoktoren auf Vox !

    Die haben andauernd mit solchen Fällen zu tun und meistens finden sie den Fehler und teils sind es nur Kleinigkeiten wie gelöste Steckverbindungen , falsch gesteckte Verbindungen , korrodierte Verbindungen usw. usf. !

    Die Autobesitzer , deren Wagen dort vorgestellt und repariert werden haben meistens schon teure Reparaturen hinter sich oder sie wurden ihnen in Aussicht gestellt !

    Ist echt interessant , weil die auch immer wieder zeigen wie was funktioniert und es auch genau erklären !

    Ja, die sind o.k

    Aber so in freier Wildbahn gibt es die Werkstatt des Vertrauens, die schnell und ehrlich und zu einem reellen Preis Fehler behebt kaum.

    Noch gerade beim Stern muss man erst mal in einen Glaspalast mit topgestylten Modepüppchen, die vom Auto keinerlei Ahnung haben, aber erstmal Blanko-Aufträge unterschreiben lassen wollen.

    Was dann in der Werkstatt passiert weiß man ja nicht. Ob jetzt der Azubi nach 30 Minuten den Fehler behoben hat, oder ob umfangreiche Star-Diagnosen, 10 Meisterstunden und ein ganzer Warenkorb voll teurer Ersatzteile angefallen sind.

    Einige Male musste ich schon die Erfahrung machen, dass da ordentlich getrickst und der Preis hochgeschraubt wurde. Gut, zu denen geht man halt nur einmal. Gibt genug andere Werkstätten, die mein Geld auch gerne nehmen.
    Mein Europa ist nicht eure EUdSSR
    Null Loyalität für Buntland
    - Mein Land heißt Deutschland -
    Mein Feind heißt brd - je suis Naht-Zieh
    Die Einzigen, die anständig zu mir waren als es mir schlecht ging waren die Rechten

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die Erfolgs-Story von Volkswagen
    Von Uncle Marc im Forum Verkehr / Luft-und Raumfahrt
    Antworten: 130
    Letzter Beitrag: 22.11.2024, 06:31
  2. Produktionsausfall bei Volkswagen
    Von Politikqualle im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 236
    Letzter Beitrag: 19.05.2023, 15:07
  3. Volkswagen - Preise in den USA
    Von sporting im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.11.2008, 13:56
  4. Papst fährt Volkswagen.
    Von Madday im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 08:46

Nutzer die den Thread gelesen haben : 165

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben