__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
Der erste Absatz ist sehr gut. Die meisten Menschen wissen gar nicht, was so mancher deutscher Facharbeiter verdienen konnte, wenn er nur beim richtigen Konzern geknechtet hat. Ich habe bis 2014 bei einem königlich niederländischen Ölkonzern geknechtet. Meine letzte Gehaltsabrechnung von dort wies einen Nettobetrag von 4200 Euro auf. Im Oktober.
Das ist nicht zu vergleichen mit einem mittelständischen Arbeiter. Und schon gar nicht mit einem ganz schlichten Beruf wie Busfahrer, Automechaniker usw.
Ich schrieb es hier schon einmal an Nutzer Nachbar. Bei den Bewerbungsmarathons diverser Autofirmen in Leipzig, also Porsche, BMW usw. ging es heiss zu. Die haben nur die Besten genommen.
Aber: Diese Zeiten sind vorbei. Endlich auch für die IG Metall die sich nur aufgrund solcher Konzerne halten konnte. Für kleinere Klitschen haben die sich nicht interessiert.
kann man Organisationen (also auch Gewerkschaften) vorwerfen, dass sie sich nur um Diejenigen kümmern, die den Laden auch bezahlen?
in kleineren Klitschen sind die Arbeitnehmer oft einfach selber ihre eigene Gewerkschaft, die Wege zum Chef zu Fragen von Lohnerhöhungen sind in aller Regel kurz.
Wozu da ne Gewerkschaft oder langwierige Wege über Betriebsräte etc.? Den Monatsbeitrag sparen sich viele Arbeitnehmer in kleineren Unternehmen schlicht oft
Vergessen wird m.M. nach auch regelmäßig, dass die ansehnlichen Löhne an solchen Industriestandorten selbstverständlich auch das lokale Gewerbe pushen, also lokale Gastronomie, Möbelhäuser, Baumärkte, Kunst- und Unterhaltungstreibende, alle möglichen Dienstleistungsanbieter von Wellness und Fitness, Taxiunternehmen und alle möglichen sonstigen Dienstleister. Ständig nur auf die einbrechenden Zulieferer zu verweisen springt m.M. nach viel zu kurz, denn auch diese ganzen lokalen Dienstleister, die im Erfolg eines VW Werkes und Standortes zum Beispiel mitschwimmen, und von diesen ansehnlichen Netto-Einkommen (=Ausgaben) der VW Arbeiter leben, werden das zu spüren bekommen ... es schrumpft also nicht nur das VW Werk, es schrumpft ein ganzer Standort gleich mit, von dem Gemeinden abgesehen, denen durch Einbußen der Gewerbesteuereinnahmen dann ganze finanzielle Spielräume wegbrechen
lauter "kleine" Detroits
Wenn ich AdHoc aus einer Debatte "aussteige" könnte es damit zu tun haben, daß die Forenleitung meine Beiträge auf ein Mindestmaß zurechtzensiert hat und ich für Stunden gesperrt bin.
Ansonsten - Willkommen im Forum der Freiheit des Wortes!




Ja, die sind o.k
Aber so in freier Wildbahn gibt es die Werkstatt des Vertrauens, die schnell und ehrlich und zu einem reellen Preis Fehler behebt kaum.
Noch gerade beim Stern muss man erst mal in einen Glaspalast mit topgestylten Modepüppchen, die vom Auto keinerlei Ahnung haben, aber erstmal Blanko-Aufträge unterschreiben lassen wollen.
Was dann in der Werkstatt passiert weiß man ja nicht. Ob jetzt der Azubi nach 30 Minuten den Fehler behoben hat, oder ob umfangreiche Star-Diagnosen, 10 Meisterstunden und ein ganzer Warenkorb voll teurer Ersatzteile angefallen sind.
Einige Male musste ich schon die Erfahrung machen, dass da ordentlich getrickst und der Preis hochgeschraubt wurde. Gut, zu denen geht man halt nur einmal. Gibt genug andere Werkstätten, die mein Geld auch gerne nehmen.
Mein Europa ist nicht eure EUdSSR
Null Loyalität für Buntland
- Mein Land heißt Deutschland -
Mein Feind heißt brd - je suis Naht-Zieh
Die Einzigen, die anständig zu mir waren als es mir schlecht ging waren die Rechten
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)