-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Chronos ist hier der Fachmann für diese Dinge aber ich habe eines ganz stolz verstanden und das muss ich unbedingt sagen weil ich sonst platze. Schon einige Male in meinem leben habe ich einen Stromschlag von einer Steckdose bekommen, weil ich unfachlich rumgebastelt aheb, weil ich sowas nicht lassen kann. Das tat mal richtig weh, mal weniger. Es war unterschiedlich und es hängt von mehreren Faktoren ab. !. Faktor ist, was man für ein Netz hat, das ist kompliziert, meistens ist es ein TNS-Netz, das kann der Chronos viel besser erklären und wie isoliert man auf einem Boden steht. Nackt auf Betonboden ist sehr schlecht, in Gummischuhe auf Laminat viel besser. Dann kommt es darauf an, in welchem Bereich sich gerade die 230V Spannung befindet die ja 50 mal in der Sekunde zwischen + 230 Volt und - 230V sinusförmig hinundherschwingt. hoho, ich habe es verstanden, es gibt Momente, 1/50 von jeder Sekunde wo die Spannung tatsächlich einfach 0 ist, da passiert dann gar nichts wenn du sehr gute Reflexe hast. Ansonsten kann es schon mal nerven. Sehr gefährlich ist es wenn man mit der Herdspannung herummacht. Da kommen nämlich gleich drei Außenleiter mit jeweils 230V an und zwischen denen liegen 400V. Das ist dann schnell mal wirklich tödlich. ich weiß das, warum weiss ich nicht, aber der Chronos.
Hat Chronos behauptet es brazzelt bei 12 Volt an der Zunge ? Auch 400 Volt Schläge habe ich ausgehalten an den Fingern, natürlich im Bruchteil einer Sekunde.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Die Autobatterie 12 Vhatte ich in der Praxis schon an der Zunge. Da brazzelt nix, das meinen Nur Dumm-Hühner.
tasächlich? Sicher hast du wieder etwas falsch gemacht. Du musst die Polzangen schon kräftig in die Zunge drücken und zwar beide und sie sollten sich dabei nicht berühren. Es braucht eine kleine Widerstandsstrecke in der zunge. Die beiden anderen Enden der kabel müssen natürlich auf verschiedene Pole der batterie, nicht nur auf einen. Und die Batterie sollte auch ordentlich geladen sein. Dich kann man aber auch gar nichts allein machen lassen, herrschaftszeitennochamal.
Warnung: probiere es nie mit einem Solarakku, das sind ganz andere Spannungen und Ströme, das überlebst du auf keinen Fall. Ganz widerlich ist es mit älteren Paneelen, die komplett abschalten, wenn Schatten auf nur einer Zelle liegt. Dann erreicht die Sonne wieder die ganze Anlage und du fällst sofort tot von der Leiter, wenn du deine unegalen Finger in Sachen steckst von denen du keine Ahnung hast. Das ist jetzt mal sehr ernst gemeint. Solaranlagen hat der Teufel gesehen, das ist kein Spaß!
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Ein Kritik aus deinem Mund ist ein größeres Lob als eine Tapferkeitsmedaille.
Doch ich kenne diese Formel und auch den Strom, wie ich es schrieb, es sind 240 Ampere. Ich hätte der nassen Zungenspitze noch weniger Widerstand zugetraut, aber du hast es ja von Chronos gehört, wovon er abhängt. Aber ich möchte dich auch nicht abhalten. iss zur Sicherheit ein marmeladenbrot und dann klemm dir einfach die beiden Polzangen in die zunge und dann an die Batterie. Ich bin sicher, das ganze Forum möchte diesen Vorgang gerne auf Video verfolgen können.
Zunge und Draht sind 2 Völlig verschiedene Widerstände. Kannst auch mit Gulaschfleisch probieren. Ist es mein Beruf oder deiner Dummfotze ? Ich darf z B auch ausbilden... Betrieb, Berufsschule etc. Blöd geimpft, aber schon blöd zur Impfung gegangen.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Hat Chronos behauptet es brazzelt bei 12 Volt an der Zunge ? Auch 400 Volt Schläge habe ich ausgehalten an den Fingern, natürlich im Bruchteil einer Sekunde.
Hm, ja, möglich, es würde einiges erklären, was da drin bei dir durchgeglüht ist.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Doch ich kenne diese Formel und auch den Strom, wie ich es schrieb, es sind 240 Ampere.
Was sollen diese sinnfreien Zwischenrufe? Erkläre mal mit eigenen Worten und ohne Zuhilfenahme von Fachmännern, was der Unterschied zwischen einer Stromquelle und einer Spannungsquelle ist.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Hat Chronos behauptet es brazzelt bei 12 Volt an der Zunge ? Auch 400 Volt Schläge habe ich ausgehalten an den Fingern, natürlich im Bruchteil einer Sekunde.
Was heisst hier "brazzeln, "brizzeln" "brutzeln" oder sonst was?
Diese gefühlten Effekte sind sowieso sehr unterschiedlich, je nach Dauer und Anpressdruck.
Der eine hält 12 V an der Zunge 10 Sekunden problemlos aus, ein anderer zuckt schon bei einer halben Sekunde an 3 V zusammen.
Es gibt keine Regel für die Spannungsprüfung mit der Zunge an Niedervolt-Spannungsquellen.....
Und was diese höheren Spannungen betrifft, habe ich schon Schläge mit 25 kV abbekommen (Anodenspannung einer Farbbildröhre). Heute noch an einem kleinen blauen Fleck am Oberarm zu sehen.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Zunge und Draht sind 2 Völlig verschiedene Widerstände. Kannst auch mit Gulaschfleisch probieren. Ist es mein Beruf oder deiner Dummfotze ? Ich darf z B auch ausbilden... Betrieb, Berufsschule etc. Blöd geimpft, aber schon blöd zur Impfung gegangen.
Was ist das nun wieder? Zuviel Stromschläge erlitten? Gulasch im Hirn?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Sagt mal, diskutiert ihr hier über die optimalen Konstruktionsparameter für einen „Elektrischen Stuhl“?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
tasächlich? Sicher hast du wieder etwas falsch gemacht. Du musst die Polzangen schon kräftig in die Zunge drücken und zwar beide und sie sollten sich dabei nicht berühren. Es braucht eine kleine Widerstandsstrecke in der zunge. Die beiden anderen Enden der kabel müssen natürlich auf verschiedene Pole der batterie, nicht nur auf einen. Und die Batterie sollte auch ordentlich geladen sein. Dich kann man aber auch gar nichts allein machen lassen, herrschaftszeitennochamal.
Warnung: probiere es nie mit einem Solarakku, das sind ganz andere Spannungen und Ströme, das überlebst du auf keinen Fall. Ganz widerlich ist es mit älteren Paneelen, die komplett abschalten, wenn Schatten auf nur einer Zelle liegt. Dann erreicht die Sonne wieder die ganze Anlage und du fällst sofort tot von der Leiter, wenn du deine unegalen Finger in Sachen steckst von denen du keine Ahnung hast. Das ist jetzt mal sehr ernst gemeint. Solaranlagen hat der Teufel gesehen, das ist kein Spaß!
Ich habe alles, ich besitze 2 Wechselrichter einer 12 V und einer 24 Volt und Spannungen bis 1000 V im PV Bereich kenne ich auch. Red nicht gscheit, was dein Halbelektrikersoldat sagt. Der Solarakku hat 49 - 52 Volt. Da würde ich mal kurz anfassen, no Problem.
Geh Bettpfannen leeren, kannst du besser.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
In solchen Kühlschränken sind schon Kinder erstickt, weil sie verstecken spielten. Wäre technisch auch lösbar, z B starke Magnete oder innen ein Türgriff.
Nein! Ersticken lassen! Kinder können auch in die Regentonne stürzen, aus dem Fenster fallen, die können sich im Backofen rösten, in der Waschmaschine rotieren, sich mit ner Schere oder einem Messer schneiden, an Papier schneiden, nackt vor die Kamera laufen, ..... man kann und sollte nicht alles absichern. Das ist schlichtweg unmöglich und Bevormundung der Mehrheit. Unnötig. Wer will soll sich eine Kiste ohne sowas kaufen wenn er Angst hat, dass seine Kinder sich im Kühlschrank verstecken und gut ist....
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Was sollen diese sinnfreien Zwischenrufe? Erkläre mal mit eigenen Worten und ohne Zuhilfenahme von Fachmännern, was der Unterschied zwischen einer Stromquelle und einer Spannungsquelle ist.
Das mache ich grundsätzlich nicht, mich zu Dingen zu äußern von denen ich nichts verstehe ohne mich mit einem Fachmann darüber unterhalten zu haben. ich weiß, dieses Verfahren ist hier unbeliebt, weil sich hier die ganzen Universalgenies tummeln, die selbst alle Virologen, Panzerfahrer, Atomwissenschaftler und Kosmologen sind, neuerdings auch Elektriker, die ihre Zunge an eine 12V Autobatterie abschließen. Ich bin kein Universalgenie und deswegen nehme ich sehr gerne die Hilfe von Fachleuten an.
Die gibt es hier nicht oft, aber sie gibt es. Der chef ist der IT-Spezialist, der Maitre ist ein guter Wehrtechnikexperte, der Chronos eine Elektrofachkraft, ich glaube auch in Hochfrequenz sogar, und mein freund hat ein bisschen was von allem in sachen elektronischer Aufklärung. Warum soll ich deren Wissen nicht annehmen? Da wäre ich wirklich schön blöd, wenn ich nicht von den besten lernen würde.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Viele Kühlschranktüren klemmen mit der Zeit, oder werden vergessen, richtig zu schließen. Da wird man oder frau abgelenkt, und die Tür bleibt offen stehen. Wenn ich das sehe, kommt es mir hoch.
Ich weiss nicht, wie die Leute immer ihre Gebrauchsgegenstände kaputt bekommen.... Ich habe eine Wasserkocher der ist jetzt 16 Jahre alt. Der Toaster ebenfalls. Der Dyson Staubsauger hatte nach ca. 13-14 Jahren den Löffel abgegeben (läuft aber noch! Er röhrt halt nur und ich muss ihn mal auseinander schrauben ob sich was verkantet hat, dann wird er im Keller genutzt!). Hoher Verbrauch hier: Spülmaschinen. Egal was ich da reinkippe. Alle ca. 5 Jahre (wenn die erweiterte Garantie abgelaufen ist) verrecken sie. Wird ne neue für 200-300 gekauft.
Der letzte Kühlschrank ist einem größeren gewichen.
Wer seine Geräte nicht bedienen kann oder darauf nicht acht gibt, der muss halt mit den Konsequenzen leben. Zusätzlich zur Obszoleszenz.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Das mache ich grundsätzlich nicht, mich zu Dingen zu äußern von denen ich nichts verstehe ohne mich mit einem Fachmann darüber unterhalten zu haben. ich weiß, dieses Verfahren ist hier unbeliebt, weil sich hier die ganzen Universalgenies tummeln, die selbst alle Virologen, Panzerfahrer, Atomwissenschaftler und Kosmologen sind, neuerdings auch Elektriker, die ihre Zunge an eine 12V Autobatterie abschließen. Ich bin kein Universalgenie und deswegen nehme ich sehr gerne die Hilfe von Fachleuten an.
Die gibt es hier nicht oft, aber sie gibt es. Der chef ist der IT-Spezialist, der Maitre ist ein guter Wehrtechnikexperte, der Chronos eine Elektrofachkraft, ich glaube auch in Hochfrequenz sogar, und mein freund hat ein bisschen was von allem in sachen elektronischer Aufklärung. Warum soll ich deren Wissen nicht annehmen? Da wäre ich wirklich schön blöd, wenn ich nicht von den besten lernen würde.
Eigentlich solltest du dich aber schämen und Minderwertigkeitskomplexe kriegen, wenn du bei jedem Beitrag auf die Hilfe einer Gehirnverlängerung angewiesen bist.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Ein Kritik aus deinem Mund ist ein größeres Lob als eine Tapferkeitsmedaille.
Doch ich kenne diese Formel und auch den Strom, wie ich es schrieb, es sind 240 Ampere. Ich hätte der nassen Zungenspitze noch weniger Widerstand zugetraut, aber du hast es ja von Chronos gehört, wovon er abhängt. Aber ich möchte dich auch nicht abhalten. iss zur Sicherheit ein marmeladenbrot und dann klemm dir einfach die beiden Polzangen in die zunge und dann an die Batterie. Ich bin sicher, das ganze Forum möchte diesen Vorgang gerne auf Video verfolgen können.
Selbst wenn man Salz auf die Zunge schmiert ist der Widerstand viel zu hoch. Kann man messen mit einem Vielfachmessgerät. Du kapierst es nicht, es ist nicht dein Beruf.
50 mA sagt man sind tödlich. Wir reden von 230 V. Rechne den Widerstand. Nicht 0,1 Ohm, nicht 1 Ohm u ä sind 4600 Ohm
lass die Zunge 1500 Ohm sein, na und ??????
bei 12 Volt passiert was ? lausige 8 miliampere
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Sagt mal, diskutiert ihr hier über die optimalen Konstruktionsparameter für einen „Elektrischen Stuhl“?
Der Dr.Mittendrin ist ein geborener Stromfresser mit einem sehr niedrigen Wirkungsgrad. Gibt es den auch unter null? Schon, oder? man muss mehr reinstecken, als in Summe rauskommt, der Rest heizt das Gulasch auf.
Also der Strom gehört zur Windenergie dazu so wie auch zur Atomenergie. Solarstrom hat natürlich den besten Wirkungsgrad, die Windanlagen müssen ja erst mechanische Energie umwandeln. Atomanlagen sind noch schlechter dran, weil sie die Primärenergie gleich zwei mal wandeln müssen, dafür stehen aber sehr große mengen Primärenergie konstant(!) 24/7 zur Verfügung, was weder Solar- noch Windanlagen können.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Ich weiss nicht, wie die Leute immer ihre Gebrauchsgegenstände kaputt bekommen.... Ich habe eine Wasserkocher der ist jetzt 16 Jahre alt. Der Toaster ebenfalls. Der Dyson Staubsauger hatte nach ca. 13-14 Jahren den Löffel abgegeben (läuft aber noch! Er röhrt halt nur und ich muss ihn mal auseinander schrauben ob sich was verkantet hat, dann wird er im Keller genutzt!). Hoher Verbrauch hier: Spülmaschinen. Egal was ich da reinkippe. Alle ca. 5 Jahre (wenn die erweiterte Garantie abgelaufen ist) verrecken sie. Wird ne neue für 200-300 gekauft.
Der letzte Kühlschrank ist einem größeren gewichen.
Wer seine Geräte nicht bedienen kann oder darauf nicht acht gibt, der muss halt mit den Konsequenzen leben. Zusätzlich zur Obszoleszenz.
Stimmt. Ich habe noch nie im Leben einen Fernseher kaputt gekriegt. Doch, in 1984 den von meinen Eltern, weil der Physiklehrer uns riet, doch mal einen Magneten an die Bildröhre zu halten, um zu sehen, wie die Farben sich verändern. Dummerweise hatte es die Folie in der Röhre dann verbogen, und die Farben waren an der Stelle ab da verhunzt, weil ständig alles mit Rotstich. Idiot.
Eine Waschmaschine (Constructa) kaputt nach 15 Jahren oder so. Die war aber schon relativ billig in der Anschaffung.
Eine Spülmaschine Marke ignis (glaube Billigmarke von Bauknecht)
Ein Staubsauger ausgerechnet von Miele, Motorlagerschaden nach nur acht Jahren.
Das war's aber auch. Weiß eigentlich jemand, warum Elektrobacköfen kaputtgehen? Meine Mutter schaffte es, in 40 Jahren drei Stück davon zu schrotten.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Selbst wenn man Salz auf die Zunge schmiert ist der Widerstand viel zu hoch. Kann man messen mit einem Vielfachmessgerät. Du kapierst es nicht, es ist nicht dein Beruf.
50 mA sagt man sind tödlich. Wir reden von 230 V. Rechne den Widerstand. Nicht 0,1 Ohm, nicht 1 Ohm u ä sind 4600 Ohm
lass die Zunge 1500 Ohm sein, na und ??????
bei 12 Volt passiert was ? lausige 8 miliampere
ne. Sind weniger. Wie Chronos schon sagte, das Salz ist ein Wichtiger Faktor. Meerwasser ist sehr leitfähig, destilliertes Wasser fast gar nicht. Also die Sache mit der Essiggurke ist sehr zu beachten. Man müsste den Widerstand von Spucke kennen, das wäre interessant.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Eigentlich solltest du dich aber schämen und Minderwertigkeitskomplexe kriegen, wenn du bei jedem Beitrag auf die Hilfe einer Gehirnverlängerung angewiesen bist.
Die Gehirnverlängerung ( Chronos = Elektronikingenieur - meiste Spannungen unter 24 V in Extremfällen einige Hundert )
Bei mir ist es mehr die Praxis ab 8 Volt - 1000 V. Natürlich hantiere ich auch mit Spannungen unter 1 Volt - Germaniumdiode 0,3 V.
Zudem habe ich schon Wohnwägen und Schiffe elektrisch ausgestattet. Im Solarbeich können 22 Module bis 1000 Volt bringen.
Ihr Soldat ist ein kleiner Fachidiot mit Nebenfach Strom.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Der Dr.Mittendrin ist ein geborener Stromfresser mit einem sehr niedrigen Wirkungsgrad. Gibt es den auch unter null? Schon, oder? man muss mehr reinstecken, als in Summe rauskommt, der Rest heizt das Gulasch auf.
Dann rechne doch bei der Gelegenheit mal den Wirkungsgrad eines typischen elektrischen Stuhls aus.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Niesmitlust
Tote Vögel durch die Flügel, in der Nordsee stört der Krach in Gebieten, in denen Wale ihre Jungen aufziehen - was soll an dem Scheiß Natur freundlich sein?
Wer möchte denn schon in einem Haus wohnen, was nahe eines Windrades steht? Ich nicht! Diese Ungetüme verschandeln die ganze Landschaft!
https://www.hna.de/bilder/2022/10/26...nlagen-Ue9.jpg
Nee Danke! Ob man so ein Haus hier noch verkaufen kann?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
ne. Sind weniger. Wie Chronos schon sagte, das Salz ist ein Wichtiger Faktor. Meerwasser ist sehr leitfähig, destilliertes Wasser fast gar nicht. Also die Sache mit der Essiggurke ist sehr zu beachten. Man müsste den Widerstand von Spucke kennen, das wäre interessant.
Du vergleichst eine Zunge mit einem fetten Draht, hirnlos !!!
Völig andere Ströme.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Das war's aber auch. Weiß eigentlich jemand, warum Elektrobacköfen kaputtgehen? Meine Mutter schaffte es, in 40 Jahren drei Stück davon zu schrotten.
… und bei Ihnen hat sie das in 40 Jahren nicht geschafft – schade.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Eigentlich solltest du dich aber schämen und Minderwertigkeitskomplexe kriegen, wenn du bei jedem Beitrag auf die Hilfe einer Gehirnverlängerung angewiesen bist.
Es gibt eben Mitmenschen, die erkannt haben, dass sie nicht das Universalwissen eines Einsteins, Heisenbergs oder einer sonstigen Koryphäe besitzen, um auf allen Gebieten unserer sehr komplex gewordenen technischen Welt mitquatschen zu können.
Deshalb hören sie zuerst gerne den Kommentar eines Fachmannes des jeweiligen Fachgebietes, bevor sie einfach nur unsinniges Zeug plappern.
Das ist doch viel ehrlicher als all jene Schaumschläger, die den "Hans-Dampf-in-allen-Gassen" spielen möchten und dann zur allgemeinen Gaudi meistens voll auf die Schnauze fallen....
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Der von Fachleuten wie z.B. dem Umweltbundesamt angesetzte 100 % Wirkungsgrad für erneuerbare Energien wurde hier öfter bezweifelt.
Den Grund für diese Maßnahme habe ich ja schon in meinem Beitrag #722 erläutert.
Da es bei diesem Thread um Windräder geht, sehen wir uns die Sache hierfür mal genauer an.
Die kinetische Energie der Luftmoleküle vor dem Windrad sei 100 %.
Die kinetische Energie der Luftmoleküle nach passieren des Windrads sei 40,7 %.
Die 59,3 % wären dann genau die vom Physiker Albert Betz 1920 berechnete und nach ihm benannte Betz-Grenze.
Dies darf aber nicht mit dem Wirkungsgrad verwechselt werden, denn die dem Wind entnommene Leistung sind zwar 59,3 % der zugeführten Leistung,
aber die zugeführte Leistung ist damit ja nicht futsch wie z.B. bei einem Gas-, Öl- oder Atom-Kraftwerk.
Die hinter dem Windrad vorhandenen 40,7 % der vor dem Windrad vorhandenen Windleistung wären ja durch weitere – auf kleine Luftgeschwindigkeiten abgestimmte – Windräder nutzbar.
Insofern ist es schwierig und eigentlich unsinnig bei erneuerbaren Energien vom Wirkungsgrad zu sprechen.
Auch dies ist ein Grund, warum Fachleute den erneuerbaren Energien 100 % Wirkungsgrad zuschreiben.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Eridani
Wer möchte denn schon in einem Haus wohnen, was nahe eines Windrades steht? Ich nicht! Diese Ungetüme verschandeln die ganze Landschaft!
Bei mir sind die nächsten davon 2 km Luftlinie weg.
Interessant finde ich auch, dass keine Gemeinde beschließen kann, einen eigenen Windpark nur für sich zu bauen, um autark zu sein. Es gibt zwar gewisse Modellprojekte, aber auf breiter Basis wird das nicht zugelassen. Da macht die Strommafia nicht bei mit, was zur Folge hat, dass die Gemeinden allenfalls Gewerbesteuer dafür abgreifen können, aber keinen billigeren Strompreis verlangen kann.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Stimmt. Ich habe noch nie im Leben einen Fernseher kaputt gekriegt. Doch, in 1984 den von meinen Eltern, weil der Physiklehrer uns riet, doch mal einen Magneten an die Bildröhre zu halten, um zu sehen, wie die Farben sich verändern. Dummerweise hatte es die Folie in der Röhre dann verbogen, und die Farben waren an der Stelle ab da verhunzt, weil ständig alles mit Rotstich. Idiot.
Eine Waschmaschine (Constructa) kaputt nach 15 Jahren oder so. Die war aber schon relativ billig in der Anschaffung.
Eine Spülmaschine Marke ignis (glaube Billigmarke von Bauknecht)
Ein Staubsauger ausgerechnet von Miele, Motorlagerschaden nach nur acht Jahren.
Das war's aber auch. Weiß eigentlich jemand, warum Elektrobacköfen kaputtgehen? Meine Mutter schaffte es, in 40 Jahren drei Stück davon zu schrotten.
Bei meinem Herd fielen zwei Kochplatten aus, nach mehr als 15 Jahren. Ein Wamsler. also haben wir mal nachgesehen. der Herd war völlig in Ordnung, aber der Wahlschalter für Platten und Backofen hatte verschmorte Kontakte. Irgendwann waren die Abreissfunken stärker als das Kontaktmaterial. Den Schalter gabs im Internet und mit einem Foto, welcher der 1000 Drähte wohin gehört haben wir ihn wieder repariert. Kosten nicht mal 20,00€. Ich wollte aber einen Induktionsherd haben und den Wamsler haben wir verschenkt und er läuft heute noch. Nur der Sensor ist etwas müde geworden und die Backofentemperatur ist immer höher als eingestellt. Aber darauf kann man sich einstellen. Den Einbauort vom Sensor haben wir nicht gefunden.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Es gibt eben Mitmenschen, die erkannt haben, dass sie nicht das Universalwissen eines Einsteins, Heisenbergs oder einer sonstigen Koryphäe besitzen, um auf allen Gebieten unserer sehr komplex gewordenen technischen Welt mitquatschen zu können.
Deshalb hören sie zuerst gerne den Kommentar eines Fachmannes des jeweiligen Fachgebietes, bevor sie einfach nur unsinniges Zeug plappern.
Das ist doch viel ehrlicher als all jene Schaumschläger, die den "Hans-Dampf-in-allen-Gassen" spielen möchten und dann zur allgemeinen Gaudi meistens voll auf die Schnauze fallen....
Du bist hier leider der Prototyp eines bornierten Technikers, der Menschen mit Allgemeinbildung ganz schnell wegbellen will. Du zerredest hier regelmäßig Grundsatzfragen mit völlig irrelevanten Nebendetails, wo es eigentlich nur um das Wesentliche geht. Das ist typisch für Profilneurotiker und andere Narzissten, die glauben, mit gezielter Verwirrung ihr Ego erhöhen zu müssen. Ich werde dich jedenfalls weiter bei jeder Gelegenheit vorführen, wenn du mal wieder vor lauter Bäumen vergisst, in welchem Wald du bist.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Bei mir sind die nächsten davon 2 km Luftlinie weg.
Interessant finde ich auch, dass keine Gemeinde beschließen kann, einen eigenen Windpark nur für sich zu bauen, um autark zu sein. Es gibt zwar gewisse Modellprojekte, aber auf breiter Basis wird das nicht zugelassen. Da macht die Strommafia nicht bei mit, was zur Folge hat, dass die Gemeinden allenfalls Gewerbesteuer dafür abgreifen können, aber keinen billigeren Strompreis verlangen kann.
Habe ich nicht 100%ig verstanden. Noch mal für Idioten bitte :auro:
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Bei mir sind die nächsten davon 2 km Luftlinie weg.
Interessant finde ich auch, dass keine Gemeinde beschließen kann, einen eigenen Windpark nur für sich zu bauen, um autark zu sein. Es gibt zwar gewisse Modellprojekte, aber auf breiter Basis wird das nicht zugelassen. Da macht die Strommafia nicht bei mit, was zur Folge hat, dass die Gemeinden allenfalls Gewerbesteuer dafür abgreifen können, aber keinen billigeren Strompreis verlangen kann.
das ist definitiv falsch. Brandenburg macht vor wie es geht. Das kam neulich sogar im TV mit einem großen Bericht. ich schau regelmäßig auch die MSM, es ist nicht alles Mist was nicht glänzt.
Energiewende - Ein Dorf versorgt sich selbst | deutschlandfunkkultur.de
Zitat:
Die Feldheimer zahlen weniger für Strom
Wärme- und Stromausfall kenne man hier nicht. Faktensicher referiert Doreen Raschemann die Vorzüge der grünen Energie. Das Dorf versorge sich schon seit dem Jahr 2010 selbst, sagt sie nicht ohne Stolz. „Dank der weggefallenen EEG-Umlage ist jetzt der Strompreis bei uns sogar noch mal gesunken. Zum 1. Juli auf aktuell 12 Cent je Kilowattstunde Strom und 7,5 Cent je Kilowattstunde thermisch für die Wärme.“
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Der Dr.Mittendrin ist ein geborener Stromfresser mit einem sehr niedrigen Wirkungsgrad. Gibt es den auch unter null? Schon, oder? man muss mehr reinstecken, als in Summe rauskommt, der Rest heizt das Gulasch auf.
Also der Strom gehört zur Windenergie dazu so wie auch zur Atomenergie. Solarstrom hat natürlich den besten Wirkungsgrad, die Windanlagen müssen ja erst mechanische Energie umwandeln. Atomanlagen sind noch schlechter dran, weil sie die Primärenergie gleich zwei mal wandeln müssen, dafür stehen aber sehr große mengen Primärenergie konstant(!) 24/7 zur Verfügung, was weder Solar- noch Windanlagen können.
Dummhuhn, mein Laptop kostet mich null Strom. Entweder geladen bei Mc Donald, im Auto oder an Solarmodulen.
Desweiteren beste LED Beleuchtung, hitzemäsig alles per Gas.
Ich habe einen Wandler der aus 12 Volt 19,3 macht und schon lädt der Laptop. Der Wandler spart mehr als ein 230 V Netzgerät, all das wissen Dumm-Hühner nicht.
Der Wirkungsgrad eines AKW juckt doch nicht, es hat endlos power zum Minipreis. Mann bist du einfältig.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du bist hier leider der Prototyp eines bornierten Technikers, der Menschen mit Allgemeinbildung ganz schnell wegbellen will. Du zerredest hier regelmäßig Grundsatzfragen mit völlig irrelevanten Unterdetails, wo es eigentlich nur um das Wesentliche geht. Das ist typisch für Profilneurotiker und andere Narzissten. Ich werde dich jedenfalls weiter bei jeder Gelegenheit vorführen, wenn du mal wieder vor lauter Bäumen vergisst, in welchem Wald du bist.
Und du bist hier leider der Prototyp des großmäuligen Buchhalters, der sich für wissend hält und dann völlig ahnungslos bei Dingen mitquasseln will, für deren Kenntnisse andere umfangreiche Ausbildungen samt vieljährigem Studium an einer TH absolviert haben.
Und du wirst mich ganz sicher nicht vorführen... :haha:
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Bei meinem Herd fielen zwei Kochplatten aus, nach mehr als 15 Jahren. Ein Wamsler. also haben wir mal nachgesehen. der Herd war völlig in Ordnung, aber der Wahlschalter für Platten und Backofen hatte verschmorte Kontakte. Irgendwann waren die Abreissfunken stärker als das Kontaktmaterial. Den Schalter gabs im Internet und mit einem Foto, welcher der 1000 Drähte wohin gehört haben wir ihn wieder repariert. Kosten nicht mal 20,00€. Ich wollte aber einen Induktionsherd haben und den Wamsler haben wir verschenkt und er läuft heute noch. Nur der Sensor ist etwas müde geworden und die Backofentemperatur ist immer höher als eingestellt. Aber darauf kann man sich einstellen. Den Einbauort vom Sensor haben wir nicht gefunden.
Mein Backofen braucht immer länger, bis er auf Temperatur ist. Kann mir mal jemand erklären, was daran verschleißen kann? Ober- und Unterhitze gehen beide noch, also daran liegt es nicht.
Mein Sohn hat mir mal am Mercedes den Laderegler an der Lichtmaschine ausgetauscht. Kann man einzeln im Internet bestellen. Das hätte keine Werkstatt gemacht. Eine neue Lichtmaschine hätte locker 1000 Kröten gekostet. Leider kann man noch keine Werkstatt zu kostengünstigen Reparaturen zwingen. Die kommen dann immer mit Garantie als Totschlagargument. Demnächst vermutlich noch mit Datenschutz. Damit kann man noch mehr totschlagen.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Der von Fachleuten wie z.B. dem Umweltbundesamt angesetzte 100 % Wirkungsgrad für erneuerbare Energien wurde hier öfter bezweifelt.
Den Grund für diese Maßnahme habe ich ja schon in meinem Beitrag #722 erläutert.
Da es bei diesem Thread um Windräder geht, sehen wir uns die Sache hierfür mal genauer an.
Die kinetische Energie der Luftmoleküle vor dem Windrad sei 100 %.
Die kinetische Energie der Luftmoleküle nach passieren des Windrads sei 40,7 %.
Die 59,3 % wären dann genau die vom Physiker Albert Betz 1920 berechnete und nach ihm benannte Betz-Grenze.
Dies darf aber nicht mit dem Wirkungsgrad verwechselt werden, denn die dem Wind entnommene Leistung sind zwar 59,3 % der zugeführten Leistung,
aber die zugeführte Leistung ist damit ja nicht futsch wie z.B. bei einem Gas-, Öl- oder Atom-Kraftwerk.
Die hinter dem Windrad vorhandenen 40,7 % der vor dem Windrad vorhandenen Windleistung wären ja durch weitere – auf kleine Luftgeschwindigkeiten abgestimmte – Windräder nutzbar.
Insofern ist es schwierig und eigentlich unsinnig bei erneuerbaren Energien vom Wirkungsgrad zu sprechen.
Auch dies ist ein Grund, warum Fachleute den erneuerbaren Energien 100 % Wirkungsgrad zuschreiben.
Danke, JETZT hab ich kapiert, wie es zustande kommt. tatsächlich ja, so klingt es wirklich logisch. Der Unterschied ist tatsächlich, dass die restliche Windenergie eben NICHT in Wärme verbraten wurde sondern fröhlich weiter dahinweht, sicher in ihrer Geschwindigkeit etwas abgebremst, aber in ihrer Masse völlig unverändert und deswegen fast unverändert weiter nutzbar.
Ja, ok, vielen herzlichen Dank.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Und du bist hier leider der Prototyp des großmäuligen Buchhalters, der sich für wissend hält und dann völlig ahnungslos bei Dingen mitquasseln will, für deren Kenntnisse andere umfangreiche Ausbildungen samt vieljährigem Studium an einer TH absolviert haben.
Und du wirst mich ganz sicher nicht vorführen... :haha:
Daran sieht man schon deine Verkommenheit. Es ist eine rein deutsche Unsitte, Menschen anhand von gelernten Berufen abzuwerten, ohne die Inhalte getrennt zu betrachten. Beim Neu machst du es genauso. Der ist für dich immer nur ein Nähmaschinenmechaniker.
Was bist du nur für eine arme Sau, wenn du sowas nötig hast...
Auf der anderen Seite kannst du aber nicht verstehen, wie du dich selber beschränkst, wenn du dich in deinem hochqualifizierten Wald verläufst, und du versuchst, jeden Baum noch gründlicher zu untersuchen... Immer mehr über immer weniger wissen, bis du alles über nichts weißt. Mein Leben ist das nicht.
Es ist noch nicht lange her, da hast du noch abgestritten, dass die Hälfte der Windkraft am Rotor sofort zu Reibungswärme wird, und nur die andere Hälfte in Bewegungsenergie umgewandelt wird. Etwas weniger Fachidiotentum hätte dich da weitergebracht.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du bist hier leider der Prototyp eines bornierten Technikers, der Menschen mit Allgemeinbildung ganz schnell wegbellen will. Du zerredest hier regelmäßig Grundsatzfragen mit völlig irrelevanten Nebendetails, wo es eigentlich nur um das Wesentliche geht. Das ist typisch für Profilneurotiker und andere Narzissten, die glauben, mit gezielter Verwirrung ihr Ego erhöhen zu müssen. Ich werde dich jedenfalls weiter bei jeder Gelegenheit vorführen, wenn du mal wieder vor lauter Bäumen vergisst, in welchem Wald du bist.
Chronos kann nur ChopChop meinen, nicht dich. Du hast stinknormal was gefragt, ChopChop will mich belehren.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Daran sieht man schon deine Verkommenheit. Es ist eine rein deutsche Unsitte, Menschen anhand von gelernten Berufen abzuwerten, ohne die Inhalte getrennt zu betrachten. Beim Neu machst du es genauso. Der ist für dich immer nur ein Nähmaschinenmechaniker.
Was bist du nur für eine arme Sau, wenn du sowas nötig hast...
Auf der anderen Seite kannst du aber nicht verstehen, wie du dich selber beschränkst, wenn du dich in deinem hochqualifizierten Wald verläufst, und du versuchst, jeden Baum noch gründlicher zu untersuchen... Immer mehr über immer weniger wissen, bis du alles über nichts weißt. Mein Leben ist das nicht.
Es ist noch nicht lange her, da hast du noch abgestritten, dass die Hälfte der Windkraft am Rotor sofort in Reibungswärme umgewandelt wird, und nur die andere Hälfte in Bewegungsenergie umgewandelt wird. Etwas weniger Fachidiotentum hätte dich da weitergebracht.
Von 100 % Windenergie kann man rechnerisch nur 59 % nutzen, sonst wäre hinter dem Windrad Windstille. Nix Reibungswärme.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Dummhuhn, mein Laptop kostet mich null Strom. Entweder geladen bei Mc Donald, im Auto oder an Solarmodulen.
Desweiteren beste LED Beleuchtung, hitzemäsig alles per Gas.
Ich habe einen Wandler der aus 12 Volt 19,3 macht und schon lädt der Laptop. Der Wandler spart mehr als ein 230 V Netzgerät, all das wissen Dumm-Hühner nicht.
Der Wirkungsgrad eines AKW juckt doch nicht, es hat endlos power zum Minipreis. Mann bist du einfältig.
Aber Klug-Soldaten haben sowas schon lange mit mir in ein Wohnmobil eingebaut. Klappt. ein 150AH LiFePo, ein 200 Watt Solarpaneel, das ist schon ganz gut, ein Multipointsolarregler auch nicht so schlecht, und der Ladebooster, der die miese Abregelung des Generators von Euro-6 Motoren umgeht. Aber kochen tun wir mit Gas. Leider kosten 10kg bei Hornbach schon 25,00€, die Schweine.
Du verstehst von was ich spreche?
geladen im Auto ist übrigens richtig teuer bei miesestem Wirkungsgrad. Aber gut, wir wollen es nicht gleich übertreiben.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Du kannst keine Negativbeispiele mit Positivbeispielen widerlegen, wenn es um relative Häufigkeiten geht, du dummes Huhn. Gestern sah ich einen Bericht, wo sich viele Gemeinden beschwerten, dass sie an den Windstrom der Anlagen nicht rankommen, weil die Verträge so nie geschlossen worden wären.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Der von Fachleuten wie z.B. dem Umweltbundesamt angesetzte 100 % Wirkungsgrad für erneuerbare Energien wurde hier öfter bezweifelt.
Den Grund für diese Maßnahme habe ich ja schon in meinem Beitrag #722 erläutert.
Da es bei diesem Thread um Windräder geht, sehen wir uns die Sache hierfür mal genauer an.
Die kinetische Energie der Luftmoleküle vor dem Windrad sei 100 %.
Die kinetische Energie der Luftmoleküle nach passieren des Windrads sei 40,7 %.
Die 59,3 % wären dann genau die vom Physiker Albert Betz 1920 berechnete und nach ihm benannte Betz-Grenze.
Dies darf aber nicht mit dem Wirkungsgrad verwechselt werden, denn die dem Wind entnommene Leistung sind zwar 59,3 % der zugeführten Leistung,
aber die zugeführte Leistung ist damit ja nicht futsch wie z.B. bei einem Gas-, Öl- oder Atom-Kraftwerk.
Die hinter dem Windrad vorhandenen 40,7 % der vor dem Windrad vorhandenen Windleistung wären ja durch weitere – auf kleine Luftgeschwindigkeiten abgestimmte – Windräder nutzbar.
Insofern ist es schwierig und eigentlich unsinnig bei erneuerbaren Energien vom Wirkungsgrad zu sprechen.
Auch dies ist ein Grund, warum Fachleute den erneuerbaren Energien 100 % Wirkungsgrad zuschreiben.
Kenne die 59 %. Zum Wirkungsgrad später mehr bzgl Solar und PV.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Von 100 % Windenergie kann man rechnerisch nur 59 % nutzen, sonst wäre hinter dem Windrad Windstille. Nix Reibungswärme.
Ich hatte das Video dazu vorgestern verlinkt. Kann man auch experimentell am Rechner nachweisen. Das wird nur nicht an die große Glocke gehängt, weil die Grünen davon nichts wissen wollen.