PDA

Vollständige Version anzeigen : Haben wir morgen noch regelmäßig Strom?



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8

navy
19.01.2022, 15:37
Ich habe vor ein paar Tagen zum ersten Mal nach Jahren wieder "Nachrichten"sendungen auf RTL, ARD und ZDF angeschaut und hatte danach eine richtige Wut
über die offensichtlichen Lügen und Halbwahrheiten.

mach ich einmal ca. 10 Minuten nur. Was die zusammen lügen ist schon was für ganz Doofe, sowas zu glauben

Depti
19.01.2022, 15:50
Ich sehe das nicht so eng mit dem Flackerstrom. Mit Schweden hat Deutschland schon seit langem eine direkte Stromtrasse. Greta hat dafür geworben und für den schwedischen Atomstrom. Überzeugend, wie sie das gemacht hat. Nun soll auch noch eine Stromtrasse nach England gebaut werden. Uns kann nichts Böses widerfahren. Eine Flackerstromepisode ist deswegen nicht möglich.

Swesda
19.01.2022, 15:57
Ich habe vor ein paar Tagen zum ersten Mal nach Jahren wieder "Nachrichten"sendungen auf RTL, ARD und ZDF angeschaut und hatte danach eine richtige Wut
über die offensichtlichen Lügen und Halbwahrheiten.
Das geht mir auch so. "Offensichtliche Lügen" gibt es zwar nicht, aber der von bürgerlicher Seite an die Rechtsextremen gerichtete Vorwurf der Verbreitung von Halbwahrheiten ist absolut umkehrbar. Die Nachrichten werden immer schlechter, auch was die Form, also den Sprachgebrauch betrifft. Man merkt auch bei den Redakteuren die nachlassende Qualität der Schulbildung. Schlecht vorgetragene Merkwürdigkeiten - so muss man die modernen Nachrichten sehen. Sie unterscheiden sich darin aber nicht von den schlecht vorgetragenen Merkwürdigkeiten der alternativen Medien. Deswegen ist es erforderlich, sich beide Seiten anzutun, um so wenigstens halbwegs einen Weg durch das Dickicht zur Wahrheit zu finden.

Swesda
19.01.2022, 16:01
Du erzählst und behauptest einen Haufen Müll und Schwachsinn.

Das hat sogar Putin bestätigt und gesagt.

Gazprom hat 2021 der BRD 20 Prozent mehr billiges Erdgas geliefert als vertraglich festgelegt war.
Nicht für 600-2000 Euro pro 1000 Kubikmeter , sondern die vertraglich festgelegten 230 Euro pro 1000 Kubikmeter.

Und was machen die BRD Gasversorger. Die leiten das billige Erdgas über die Jamal Pipeline rückwärts nach Polen. Erdgas im derzeitigen Wert von 3-5 Milliarden Euro.
Nur um mal zu wissen , um welche Größenordnungen es geht.
Erdgas was in den deutschen Gasspeichern jetzt fehlt.

Die Freundschaftspreise zwischen der BRD und Russland sind jedenfalls jetzt vorbei. Zahlen wird das der deutsche Kunde.
Du verdrehst die Tatsachen bis alles auf dem Kopf steht. Jesus mein, lass diesen Kelch an mir vorübergehen, oder ne, das lief damals ja anders. Egal. Wir haben nichts umgeleitet, sondern Polen hat sich seinen Teil wieder zurückgeholt, der zu viel an uns geliefert wurde. Im Endeffekt isses egal, der Teil fehlt uns, aber so gerne ich der Regierung tonnenweise Fehler vorhalte, diesen hat sie nicht gemacht.

Klopperhorst
19.01.2022, 16:19
Wenn du glaubst, dass die aktuellen Strombeschaffungskosten so hoch bleiben, hast du keine Ahnung vom Energiemarkt. Seriöse Stromversorger kaufen den Großteil des benötigten Stroms zwei bis drei Jahre im Voraus. Bis dahin hat sich die Marktlage längst beruhigt. Ein Problem haben derzeit nur die Stromhändler, die mit kurzfristigen Verträgen den schnellen Euro machen wollten - und ihre (ehemaligen) Kunden , die nun einen neuen Versorger brauchen.

Voraus kann man nur kaufen, was auch verfügbar sein wird.
Wenn du glaubst, dass nach Abschaltung aller KKW und Kohlekraftwerke die Strompreise nicht exorbitant ansteigen, bist du ein naiver Trottel.

---

Maitre
19.01.2022, 16:29
Vielleicht wachst du auf wenn die Russen die Oder überqueren. Aber wahrscheinlich bist du sowieso Kollaborateur.

Meinst du, die kommen bald? Um das Land zu enthaupten, werden die erfahrungsgemäß die gesamte Intelligenz des Landes nach Sibirien schaffen! Du bist also wieder mal fein raus. Verdammte Günstlingswirtschaft!

Neben der Spur
19.01.2022, 16:38
Ich sehe das nicht so eng mit dem Flackerstrom. Mit Schweden hat Deutschland schon seit langem eine direkte Stromtrasse. Greta hat dafür geworben und für den schwedischen Atomstrom. Überzeugend, wie sie das gemacht hat. Nun soll auch noch eine Stromtrasse nach England gebaut werden. Uns kann nichts Böses widerfahren. Eine Flackerstromepisode ist deswegen nicht möglich.

Das ist ein 0,6 GW-Kabel± nach Lübeck.
Momentan exportiert SH nach Jütland und
importiert aus Norwegen und Schweden.

Wir bräuchten das 10-Fache, 6 GW,

und Polen
hat auch nur 1 Seekabel 0,6 GW nach Schweden,
Litauen 0,7 GW .

Und dann sind pro 3 Seile 380kV nur 400 bis 600 MW
nach Süden übertragbar,
3 Masten mit je 4 Drehstromkreisen.

Wir bräuchten Amerikanisch-Russische 760kV,
damit die doppelte Leistung übertragen werden kann.

Bis hinunter nach Marseille, Neapel, Bukarest.

phantomias
19.01.2022, 16:41
Voraus kann man nur kaufen, was auch verfügbar sein wird.
Wenn du glaubst, dass nach Abschaltung aller KKW und Kohlekraftwerke die Strompreise nicht exorbitant ansteigen, bist du ein naiver Trottel.

---

Du hast tatsächlich keine Ahnung.:D Diese Kraftwerke werden in den nächsten 10 bis 15 Jahren abgeschaltet. Auf die aktuellen Preise hat das keinerlei Einfluss und auch nicht auf den Preis der nächsten Jahre. Was danach kommt, hängt davon ab, wie die Energiewende gestaltet wird. Ich bin da optimistisch.
Wenn die Russen allerdings jetzt Ärger machen, wird es mit Gas als Übergangstechnologie nicht gehen. Das wäre schade. Für Europa und Russland.

Panther
19.01.2022, 16:42
Du verdrehst die Tatsachen bis alles auf dem Kopf steht. Jesus mein, lass diesen Kelch an mir vorübergehen, oder ne, das lief damals ja anders. Egal. Wir haben nichts umgeleitet, sondern Polen hat sich seinen Teil wieder zurückgeholt, der zu viel an uns geliefert wurde. Im Endeffekt isses egal, der Teil fehlt uns, aber so gerne ich der Regierung tonnenweise Fehler vorhalte, diesen hat sie nicht gemacht.

Das Erdgas wurde von BRD Gasversorgern bestellt und alleine durch Nordstream 1 geleitet.
Du kannst von mir aus irgendwelchen Idioten in den Welt Kommentarspalten vergackeiern.

Jedenfalls fehlt dieses Gas jetzt in den Speichern. Und das Gazprom weniger Erdgas geliefert hat, ist eine dreckige Lüge der angloamerikanischen Hetzpresse wie BILD, SPIEGEL, WELT und Konsorten.

Klopperhorst
19.01.2022, 16:44
Du hast tatsächlich keine Ahnung.:D Diese Kraftwerke werden in den nächsten 10 bis 15 Jahren abgeschaltet. ...

Nein, schon heute. Alleine im letzten Jahr gingen glaube ich 3 KKW und einige Kohlekraftwerke vom Netz.
Du bist ja wirklich dümmer als die Polizei erlaubt.

---

Neben der Spur
19.01.2022, 16:50
Wenn du glaubst, dass die aktuellen Strombeschaffungskosten so hoch bleiben, hast du keine Ahnung vom Energiemarkt. Seriöse Stromversorger kaufen den Großteil des benötigten Stroms zwei bis drei Jahre im Voraus. Bis dahin hat sich die Marktlage längst beruhigt. Ein Problem haben derzeit nur die Stromhändler, die mit kurzfristigen Verträgen den schnellen Euro machen wollten - und ihre (ehemaligen) Kunden , die nun einen neuen Versorger brauchen.

Der Börsenstrompreis wird sich bei 20 Cent/kWh
einpendeln, da bin ich mir sicher.

Und dann wird kein Schwanz mehr in Großprojekte
investieren, wenn Windstrom bei 6 Cent gedeckelt wird.
Photovoltaik ebenso.

Dann wird Nuklearstrom wieder konkurrenzfähig.

Und alle Eier in ein Nest setzen, zeigt jetzt,
wie wichtig ein Strommix ist.

Da könnte sogar im Norden Kohlestrom attraktiv werden,
weil der Wind die Rauchgase verweht, und
Größtmassengutfrachter entladen werden können.

Es wird alles im Fluß sein, im Mai werden wir mehr wissen.

Lasten 15:00 Uhr
Frankreich 79 GW, Import-Saldo ca 6 GW, Börsenstrompreis 23,5¢
Deutschland 67 GW, Windproduktion 31 GW, Börsenstrompreis 18¢

Valdyn
19.01.2022, 16:51
Du hast tatsächlich keine Ahnung.:D Diese Kraftwerke werden in den nächsten 10 bis 15 Jahren abgeschaltet. Auf die aktuellen Preise hat das keinerlei Einfluss und auch nicht auf den Preis der nächsten Jahre. Was danach kommt, hängt davon ab, wie die Energiewende gestaltet wird. Ich bin da optimistisch.
Wenn die Russen allerdings jetzt Ärger machen, wird es mit Gas als Übergangstechnologie nicht gehen. Das wäre schade. Für Europa und Russland.

Ja, ich bin da auch optimistisch. Ich freue mich schon darauf wohin das Auge blickt nur Windräder zu sehen. Wie war das? Die Fläche von Berlin für 3 Millionen Haushalte? Berlin hat ja irgendwas um die knapp 4 Millionen. Man braucht also etwa die Fläche einer Stadt mit Windrädern um die Einwohner dieser Stadt mit Strom zu versorgen.

Das sind tolle Aussichten!

Panther
19.01.2022, 16:57
Nein, schon heute. Alleine im letzten Jahr gingen glaube ich 3 KKW und einige Kohlekraftwerke vom Netz.
Du bist ja wirklich dümmer als die Polizei erlaubt.

---

Noch etwa 11 Monate bis das letzte KKW vom Netz geht, und ab dann wirds richtig spannend.

Man kriegt schon jetzt keine Notstromaggregate mehr.
Ich werde die Tage alle meine Gerätschaften überprüfen, schauen was mir noch fehlt und nachkaufen.
Vor allem Nahrungsmittel die man ohne erhitzen essen kann und die auch schmecken, wie Porridge, Haferflocken, Nüsse, Honig, Trockenobst, Milch.
Obst und Gemüse in Gläsern, Mineralwasser, Alkohol.

Valdyn
19.01.2022, 16:58
Noch etwa 11 Monate bis das letzte KKW vom Netz geht, und ab dann wirds richtig spannend.

Man kriegt schon jetzt keine Notstromaggregate mehr.
Ich werde die Tage alle meine Gerätschaften überprüfen, schauen was mir noch fehlt und nachkaufen.
Vor allem Nahrungsmittel die man ohne erhitzen essen kann und die auch schmecken, wie Porridge, Haferflocken, Nüsse, Honig, Trockenobst, Milch.
Obst und Gemüse in Gläsern, Mineralwasser, Alkohol.

Müllbeutel.

Nicht Sicher
19.01.2022, 17:00
Bei mir gab es früher öfters Stromausfälle und diese kurzen Stromausfälle sind nicht gut für elektronische Bauteile.
Nimm es einfach als meine Erfahrung an, ansonstens wird es bald teuer werden.

Solche kurzen Sekunden-Stromausfälle werden jetzt viel häufiger werden , weil das Netz an seine Grenzen kommt.

Ein Bisschen weniger Überheblichkeit täte dir gut.

phantomias
19.01.2022, 17:09
Nein, schon heute. Alleine im letzten Jahr gingen glaube ich 3 KKW und einige Kohlekraftwerke vom Netz.
Du bist ja wirklich dümmer als die Polizei erlaubt.

---

Quark.

Derzeit gibt es etwa 130 Kraftwerke für Kohle in Deutschland. Der Großteil davon sind Braunkohleanlagen. In den nächsten Jahren soll sich die Anzahl der Kohlekraftwerke in Deutschland noch erhöhen, wobei jedoch mehr Steinkohlekraftwerke gebaut werden. Das Braunkohlekraftwerk ist nicht effizient genug.

Klopperhorst
19.01.2022, 17:13
Quark.

Ja, das schreibst du.
Alleine, dass du davon faselst, dass konventionelle Kohlekraftwerke netto hinzugebaut werden, bezeugt schon mal deine selten dumme Dämlichkeit.

Die Stilllegungen übertreffen den Zubau mind. um das Vierfache.

https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Bilder/DE/Sachgebiete/Energie/Unternehmen_Institutionen/Versorgungssicherheit/KWInbetriebnahme112021.png;jsessionid=145395F06621 80C52BB1C147A4840987?__blob=poster&v=2

https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Bilder/DE/Sachgebiete/Energie/Unternehmen_Institutionen/Versorgungssicherheit/KWInbetriebnahme112021.png;jsessionid=145395F06621 80C52BB1C147A4840987?__blob=poster&v=2

---

Panther
19.01.2022, 17:26
Ein Bisschen weniger Überheblichkeit täte dir gut.

Das ist keine Überheblichkeit, das sind unschöne Erfahrungen wenn man solche Sekundenstromausfälle hatte und irgendetwas am PC oder anderer Elektronik danach im Arsch war.
Viel Spaß dann beim Versicherer diesen Schadensfall zu melden und durchzubekommen.

Die heutige Elektronik ist zigfach anfälliger gegenüber Überspannungen als früher.

hamburger
19.01.2022, 17:28
Niemand hier stellt Dinge ein die auf sein Privatleben schließen lassen. Ich schrieb schon dass ich in Marxloh arbeiten lasse. Wenn ich jetzt noch schreibe was ich wo mache braucht man kein Genie sein um den Betrieb zu finden. Das wäre mir bei den vielen Rechtsradikalen hier einfach zu gefährlich. Ich hab nämlich kein Geld für Personenschutz und keine Nerven für Drohbriefe.

Du musst keine Angst haben....in deiner Behelfsbehausung wird dir niemand etwas tun.
Du bist einfach zu unwichtig, wie alle kleinen Mitläufer...

Swesda
19.01.2022, 17:31
Das Erdgas wurde von BRD Gasversorgern bestellt und alleine durch Nordstream 1 geleitet.
Du kannst von mir aus irgendwelchen Idioten in den Welt Kommentarspalten vergackeiern.

Jedenfalls fehlt dieses Gas jetzt in den Speichern. Und das Gazprom weniger Erdgas geliefert hat, ist eine dreckige Lüge der angloamerikanischen Hetzpresse wie BILD, SPIEGEL, WELT und Konsorten.
Ja stimmt. Gazprom hat NICHT weniger geliefert. Korrekt. Gazprom hat eine bestimmte Menge an Gas geliefert. u.a für Polen und Deutschland. Aus irgendwelchen Gründen wurde an Deutschland mehr geliefert als vereinbart wurde, und zwar auf Kosten des polnischen Kontingents. Diese Fehlmenge hat sich Polen nun zurückgeholt. Soweit ist es ja nicht kompliziert. Ja, dieses Gas fehlt in den Speichern, aber es hätte eigentlich gar nicht erst eingeleitet werden dürfen. Ändert letztlich nichts. Nur muss man nicht immer gleich mit den großen Katjuschas aufmarschieren und der Regierung Betrug, Völkermord undwasweissich vorwerfen. Etwas kleiner ist etwas handlicher und vor allem sehr viel glaubwürdiger.

hamburger
19.01.2022, 17:34
Noch etwa 11 Monate bis das letzte KKW vom Netz geht, und ab dann wirds richtig spannend.

Man kriegt schon jetzt keine Notstromaggregate mehr.
Ich werde die Tage alle meine Gerätschaften überprüfen, schauen was mir noch fehlt und nachkaufen.
Vor allem Nahrungsmittel die man ohne erhitzen essen kann und die auch schmecken, wie Porridge, Haferflocken, Nüsse, Honig, Trockenobst, Milch.
Obst und Gemüse in Gläsern, Mineralwasser, Alkohol.

Ich habe zwei Akku Geräte, leider werde ich mir, im Laufe des Jahres, wohl ein drittes mit 2 KW anschaffen müssen, dazu ein 200 Watt Solarpanel.
Das kostet richtiges Geld...aber die Gefrierkette darf nicht unterbrochen werden.
Es ist immer wieder niedlich, die dummen Kommentare zum Stromnetz von ahnungslosen Usern zu lesen....:haha:

Neben der Spur
19.01.2022, 17:43
Ich habe zwei Akku Geräte, leider werde ich mir, im Laufe des Jahres, wohl ein drittes mit 2 KW anschaffen müssen, dazu ein 200 Watt Solarpanel.
Das kostet richtiges Geld...aber die Gefrierkette darf nicht unterbrochen werden.
Es ist immer wieder niedlich, die dummen Kommentare zum Stromnetz von ahnungslosen Usern zu lesen....:haha:

Weichei.

Gefrierkette .... :fizeig:

Alter Stubentiger
19.01.2022, 17:43
Dieser Unsinn wurde oben als Lüge enttarnt.

---

Auf YouTube? In einem Statement von Putin? Mach dich nicht lächerlich.

Swesda
19.01.2022, 17:45
Das ist keine Überheblichkeit, das sind unschöne Erfahrungen wenn man solche Sekundenstromausfälle hatte und irgendetwas am PC oder anderer Elektronik danach im Arsch war.
Viel Spaß dann beim Versicherer diesen Schadensfall zu melden und durchzubekommen.

Die heutige Elektronik ist zigfach anfälliger gegenüber Überspannungen als früher.
Entscheide dich, wovon sprichst du? Kurze Stromausfälle oder Überspannungen?

Kurze Stromausfälle gibt es auch bei uns, aber das hat nichts mit Überlastung zu tun, sondern eher im Gegenteil mit den vielfachen Absicherungen und automatischen Umschaltungen, um das Netz stabil zu halten. Mich wundert eher, dass es insgesamt derart glatt läuft. Ein deutsches AKW geht in die Knie und ruckzuck gibts Atomstrom aus Frankreich. Das merkt man gar nicht. ist schon eine tolle Ingenieursleistung.

Überspannungen entstehen nicht einfach so. Entweder durch Blitzschlag oder durch einen Fehler irgendwelcher Arbeitstrupps. Du kannst dir nicht vorstellen, welche verheerenden Auswirkungen es hat, wenn z.B. ein Azubi irgendwo an einer Straßenverteilung den Nullleiter abklemmt. Ruckzuck hast du durch die folgende Sternpunktverschiebung plötzlich an den elektrischen Geräten Spannungen von 270V. Das halten die Netzteile zumeist nicht aus. Das ist menschliches Versagen bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Deswegen ist es neuerdings Vorschrift, bei Neuanlagen Überspannungsableiter einzubauen. Knallrote, reichlich große Biester, die nachträglich schlecht zu montieren sind, weil oft der Platz im HAK fehlt, aber dies nur am Rande. Wenn du dich absichern willst rede mit deinem Elektriker vor Ort. ich hatte lange Zeit eine USV vor meinem PC. Aber hab ich wieder abgebaut, war einfach unwirtschaftlich, die Stromausfälle zu gering an Anzahl und Dauer.

Swesda
19.01.2022, 17:47
Ich habe zwei Akku Geräte, leider werde ich mir, im Laufe des Jahres, wohl ein drittes mit 2 KW anschaffen müssen, dazu ein 200 Watt Solarpanel.
Das kostet richtiges Geld...aber die Gefrierkette darf nicht unterbrochen werden.
Es ist immer wieder niedlich, die dummen Kommentare zum Stromnetz von ahnungslosen Usern zu lesen....:haha:
Gut dass du soviel Ahnung hast. Viel Freude mit deinem 200W Solarmodul und deinen 2KW Akkus. :haha:

Nicht Sicher
19.01.2022, 17:52
Das ist keine Überheblichkeit, das sind unschöne Erfahrungen wenn man solche Sekundenstromausfälle hatte und irgendetwas am PC oder anderer Elektronik danach im Arsch war.
Viel Spaß dann beim Versicherer diesen Schadensfall zu melden und durchzubekommen.

Die heutige Elektronik ist zigfach anfälliger gegenüber Überspannungen als früher.

Ja was genau denn? Welches exakte Bauteil? Du tust so, als ob du da irgendein genaues Wissen hättest, bleibst dann aber vage und kommst dann mit deiner Überheblichkeit als Ausgleich.

Jetzt springst du aufs Gegenteil, Überspannungen? Das ist eben was ganz anderes und Netzteile sind je nach Qualität dafür mehr oder weniger ausgelegt durch Schutzmaßnahmen. Bis hin zu konkreten Bauteilen wie Varistoren.

Ein Stromausfall kann Datenverlust zur Folge haben, aber gleich einen Hardwareschaden? Ich nutze und baue PCs seit 25 Jahren und mir ist so etwas nicht untergekommen, auch wenn ich das per se nicht ausschließen will. Aber Klopperhorst Einwand war ja, dass solche USVs durchaus einen nicht unerheblichen Stromverbrauch haben, plus Anschaffungskosten. Also immer.

Lohnt sich das tatsächlich für den Normalo?

Merkelraute
19.01.2022, 17:59
Gazprom liefert nichrt. Sonst wären die Speicher schon im Herbst voll gewesen. So macht Russland Druck wegen North Stream 2.
Stimmt doch gar nicht. Deutsche Firmen kaufen derzeit kein Gas, weil es zu teuer ist. Im übrigen wird durch die Yamalleitung gerade rückwärts Gas von Deutschland nach Polen transportiert.

Neben der Spur
19.01.2022, 17:59
Bei einem Hard-Poweroff, Ausschalten ohne herunterzufahren,
sollte nichts passieren.

Beim Wiedereinschalten kann es zu
Strom- und Spannungsspitzen kommen.

Neben der Spur
19.01.2022, 18:04
Gut dass du soviel Ahnung hast. Viel Freude mit deinem 200W Solarmodul und deinen 2KW Akkus. :haha:

Geht.
100 Watt x 6 Stunden = 600Wh.
Nach 3 bis 4 Tagen ist der Akku wieder voll.

Aber man soll Akkus nicht tiefentladen,
Blei-Säure gar nur bis zu einem State of Charge SoC von 50%.

Mit einem 2kWh-Akku kann man einen
normalen Kühlschrank mit 1kWh Verbrauch pro 24h
dann 24 bis 48 Stunden betreiben.

Über den Verbrauch einer Gefriertruhe habe ich keine Daten.

ABAS
19.01.2022, 18:08
Geht.
100 Watt x 6 Stunden = 600Wh.
Nach 3 bis 4 Tagen ist der Akku wieder voll.

Aber man soll Akkus nicht tiefentladen,
Blei-Säure gar nur bis zu einem State of Charge SoC von 50%.

Mit einem 2kWh-Akku kann man einen
normalen Kühlschrank mit 1kWh Verbrauch pro 24h
dann 24 bis 48 Stunden betreiben.

Über den Verbrauch einer Gefriertruhe habe ich keine Daten.

Du meinst wahrscheinlich 0,2 KWh Akkus. Den 2KWh Akku musst Du mir mal zeigen!
Kann man den 2KWh Akku bei Amazon zu Preisen von unter 3.000 EUR kaufen?
Ausserdem liefert ein Akku keine 50 HZ Wechselstrom sondern lediglich Gleichstrom.

Mobile, kleine, leise und benzinbetriebene Inverter mit 4-Takt Motoren liefern 1 - 2KW
und Kosten je nach Hersteller nur ca. 300 EUR. Damit kann meinen einen Kuehlschrank,
Computer, Monitor und andere elektronische Geraete die 50 HZ Wechselstrom ohne grossen
Schwankungen benoetigen, gleichzeitig mit Strom speisen.

navy
19.01.2022, 18:20
Meinst du, die kommen bald? Um das Land zu enthaupten, werden die erfahrungsgemäß die gesamte Intelligenz des Landes nach Sibirien schaffen! Du bist also wieder mal fein raus. Verdammte Günstlingswirtschaft!

Deutschland importiert doch jetzt schon Strom! Womit Alles gesagt ist

Panther
19.01.2022, 18:21
Ich habe nicht nur von PCs sondern von Heimelektronik allgemein geschrieben.
Wer alte Stromleisten ohne Überspannungsschutz hat, sollte sich zumindest welche mit Überspannungsschutz kaufen , die zumindest auch sehr kurze Stromunterbrechungen von 1-2 Sekunden überbrücken können.

Wer auf Nummer sicher gehen und seine teure Elektronik absichern will, und bei Stromausfall weiter seine Geräte wie Akkus, Smartphone und Mobiltelefon aufladen will, kauft sich eine USV.


Ja was genau denn? Welches exakte Bauteil? Du tust so, als ob du da irgendein genaues Wissen hättest, bleibst dann aber vage und kommst dann mit deiner Überheblichkeit als Ausgleich.

Jetzt springst du aufs Gegenteil, Überspannungen? Das ist eben was ganz anderes und Netzteile sind je nach Qualität dafür mehr oder weniger ausgelegt durch Schutzmaßnahmen. Bis hin zu konkreten Bauteilen wie Varistoren.

Ein Stromausfall kann Datenverlust zur Folge haben, aber gleich einen Hardwareschaden? Ich nutze und baue PCs seit 25 Jahren und mir ist so etwas nicht untergekommen, auch wenn ich das per se nicht ausschließen will. Aber Klopperhorst Einwand war ja, dass solche USVs durchaus einen nicht unerheblichen Stromverbrauch haben, plus Anschaffungskosten. Also immer.

Lohnt sich das tatsächlich für den Normalo?

Panther
19.01.2022, 18:36
Ich habe zwei Akku Geräte, leider werde ich mir, im Laufe des Jahres, wohl ein drittes mit 2 KW anschaffen müssen, dazu ein 200 Watt Solarpanel.
Das kostet richtiges Geld...aber die Gefrierkette darf nicht unterbrochen werden.
Es ist immer wieder niedlich, die dummen Kommentare zum Stromnetz von ahnungslosen Usern zu lesen....:haha:

Du verdammter Akkuhamster, Verdammter. Solar funzt aber nur im Sommer und dann auch nur mit Sonne. ;)

Ich hab von dem ganzen Mist aber keine Ahnung.

Neben der Spur
19.01.2022, 18:39
Du meinst wahrscheinlich 0,2 KWh Akkus. Den 2KWh Akku musst Du mir mal zeigen!
Kann man den 2KWh Akku bei Amazon zu Preisen von unter 3.000 EUR kaufen?
Ausserdem liefert ein Akku keine 50 HZ Wechselstrom sondern lediglich Gleichstrom.

Mobile, kleine, leise und benzinbetriebene Inverter mit 4-Takt Motoren liefern 1 - 2KW
und Kosten je nach Hersteller nur ca. 300 EUR. Damit kann meinen einen Kuehlschrank,
Computer, Monitor und andere elektronische Geraete die 50 HZ Wechselstrom ohne grossen
Schwankungen benoetigen, gleichzeitig mit Strom speisen.

Pylontech.

990,00 €inkl. MwSt
Pylontech 48V US2000B Plus 2,4 kWh Speicher Energiespeicher Akku Neu

https://catch.app/itm/v1%7C313042388726%7C0?gcI

Dazu einen Umrichter Solar-DC-AC
oder Laderegler DC + Wechselrichter DC-AC

48V sind natürlich sehr hoch,
ca. 55V Ladespannung,
wofür man 2x 300Wp-Module in Reihe bräuchte.

600Wp sind Obergrenze für sogenannte Balkonsolar-Anlagen,
die auch Olliver ständig beworben hatte.
Dafür gibt es auch Fertigpakete.

Der Hersteller 'Victron' aus Holland ist mit Stromversorgung
von Strominseln und Segelbooten vertraut.

Neben der Spur
19.01.2022, 18:41
Deutschland importiert doch jetzt schon Strom! Womit Alles gesagt ist

Wo, von wem und wann ?

Netto-Import, Brutto-Import ?

ABAS
19.01.2022, 18:45
Pylontech.

990,00 €inkl. MwSt
Pylontech 48V US2000B Plus 2,4 kWh Speicher Energiespeicher Akku Neu

https://catch.app/itm/v1%7C313042388726%7C0?gcI

Dazu einen Umrichter Solar-DC-AC
oder Laderegler DC + Wechselrichter DC-AC

48V sind natürlich sehr hoch,
ca. 55V Ladespannung,
wofür man 2x 300Wp-Module in Reihe bräuchte.

600Wp sind Obergrenze für sogenannte Balkonsolar-Anlagen,
die auch Olliver ständig beworben hatte.
Dafür gibt es auch Fertigpakete.

Der Hersteller 'Victron' aus Holland ist mit Stromversorgung
von Strominseln und Segelbooten vertraut.

Rechne das mal Alles zusammen und Du wirst feststellen das ein benzinbetriebener Inventer
wesentlich preiswerter ist und ausserdem auch zuverlaessig funktioniert wenn die Sonne mal
laengere Zeit nicht scheint. Ausserdem kann man den Inverter auf den Balkon stellen, wenn
man ihn braucht. Eine Balkonsolaranlage nimmt dauerhaft viel Platz weg und sieht ausserdem
noch Scheisse aus. Wahrscheinlich braucht es sogar eine Betriebsgenehmigung dafuer, die
fuer einen benzingetriebenen, mobilen Inverter von den Behoerden nicht verlangt wird.

Klopperhorst
19.01.2022, 18:49
Ich habe zwei Akku Geräte, leider werde ich mir, im Laufe des Jahres, wohl ein drittes mit 2 KW anschaffen müssen, dazu ein 200 Watt Solarpanel.
Das kostet richtiges Geld...aber die Gefrierkette darf nicht unterbrochen werden.
Es ist immer wieder niedlich, die dummen Kommentare zum Stromnetz von ahnungslosen Usern zu lesen....:haha:

Nimmst du LiFePO4-Akku (Lithium Eisenphosphat)?
https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator

Die Zellspannung soll allerdings dort nur 3,2 Volt im Gegensatz zu 3,7 Volt betragen.

Soviel ich weiss, verwendet die nur PowerOak aktuell.
Ich würde diese Technik aber wegen der höheren Lebensdauer präferieren.

Rein rechnerisch haben diese Jackery-Teile ca. 10 Jahre Lebensdauer, die mit LiFePO4 50 Jahre.

---

Alter Stubentiger
19.01.2022, 19:00
Du musst keine Angst haben....in deiner Behelfsbehausung wird dir niemand etwas tun.
Du bist einfach zu unwichtig, wie alle kleinen Mitläufer...

Ich lese da ein Drohung raus. Und weil ich so was eben erwarte bleibe ich anonym.

Alter Stubentiger
19.01.2022, 19:01
Wo, von wem und wann ?

Netto-Import, Brutto-Import ?

Er wird es nicht glauben. Widerspricht seinem Weltbild.

SprecherZwo
19.01.2022, 19:02
Ich lese da ein Drohung raus. Und weil ich so was eben erwarte bleibe ich anonym.
Hast du etwa Angst, Humburger könnte dir eins mit seinem Rollator überziehen? :fizeig:

Alter Stubentiger
19.01.2022, 19:03
Stimmt doch gar nicht. Deutsche Firmen kaufen derzeit kein Gas, weil es zu teuer ist. Im übrigen wird durch die Yamalleitung gerade rückwärts Gas von Deutschland nach Polen transportiert.

Ja. Weil Polen sonst gar kein Gas mehr hat und natürlich verdienen die deutschen Firmen daran. Keiner macht was umsonst. Nur eigentlich sollte Gazprom über Jamal liefern. Tun sie aber nicht.

Alter Stubentiger
19.01.2022, 19:04
Hast du etwa Angst, Humburger könnte dir eins mit seinem Rollator überziehen? :fizeig:

Was weiß ich. Hab auf jeden Fall keinen Bock auf Spaziergänger mit Fackeln vor der Haustür.

SprecherZwo
19.01.2022, 19:10
Was weiß ich. Hab auf jeden Fall keinen Bock auf Spaziergänger mit Fackeln vor der Haustür.
Glaube kaum, dass es jemanden gibt, dem du für einen Fackelaufmarsch wichtig genug wärst.

Chronos
19.01.2022, 19:11
(....)

Ich habe nicht nur von PCs sondern von Heimelektronik allgemein geschrieben.
Wer alte Stromleisten ohne Überspannungsschutz hat, sollte sich zumindest welche mit Überspannungsschutz kaufen , die zumindest auch sehr kurze Stromunterbrechungen von 1-2 Sekunden überbrücken können.


Wie funktioniert das?

Wie kann eine Stromleiste eine Stromunterbrechung (wenngleich nur von einer kurzen Dauer von 1...2 Sekunden) überbrücken?

Würde ich sofort bestellen.

Merkelraute
19.01.2022, 19:12
Ja. Weil Polen sonst gar kein Gas mehr hat und natürlich verdienen die deutschen Firmen daran. Keiner macht was umsonst. Nur eigentlich sollte Gazprom über Jamal liefern. Tun sie aber nicht.
Betreiber der Erdgasleitung in Polen ist Europol Gaz. Wenn die das Gasrohr in Gegenrichtung betreiben, dann kann man von Russland schlecht was nach Deutschland bringen. Das ist normale Physik.

Klopperhorst
19.01.2022, 19:13
Du verdammter Akkuhamster, Verdammter. Solar funzt aber nur im Sommer und dann auch nur mit Sonne. ;)

Ich hab von dem ganzen Mist aber keine Ahnung.

Im Winter sollte man ggf. auswandern, anders sehe ich in diesen Breitengraden keine Möglichkeit, ohne Brennstoffe, Kohle, Holz usw. die nötige Energie zu bekommen.

Im Sommer dürfte man bei guter Lage aber zumindest eine Grundversorgung mit Solarpanels hinbekommen.

Grundversorgung bedeutet für mich Kühlbox, PC, Handy, ein paar LED-Lampen betreiben.

Essen kochen müsste man aber auch im Sommer wieder über Brennstoffe regeln, also z.B. Spiritus-Kocher oder Holzkohle-Grill.

---

Neu
19.01.2022, 19:21
Ich habe nicht nur von PCs sondern von Heimelektronik allgemein geschrieben.
Wer alte Stromleisten ohne Überspannungsschutz hat, sollte sich zumindest welche mit Überspannungsschutz kaufen , die zumindest auch sehr kurze Stromunterbrechungen von 1-2 Sekunden überbrücken können.

Wer auf Nummer sicher gehen und seine teure Elektronik absichern will, und bei Stromausfall weiter seine Geräte wie Akkus, Smartphone und Mobiltelefon aufladen will, kauft sich eine USV.
Witzbold. Überspannungsschutz funktioniert nur professionell. Da gibts DEHN - Geräte: https://www.dehn.de/store/h/de-DE/H473/kombi-ableiter-typ-1-typ-2 Funkenstrecken, 1000 Volt = 1 mm. Und die Stromstrecken müssen längenmässig passen, damit die Überspannung nicht schneller läuft, als die Ableitung. Und USV - da müsstest du den Sinus abfragen und im fehlenden Moment einspeisen.

Neu
19.01.2022, 19:22
Wie funktioniert das?

Wie kann eine Stromleiste eine Stromunterbrechung (wenngleich nur von einer kurzen Dauer von 1...2 Sekunden) überbrücken?

Würde ich sofort bestellen.
Da musst du den Sinus abfragen, und wenn da was fehlt, dazuspeisen.

Alter Stubentiger
19.01.2022, 19:36
Betreiber der Erdgasleitung in Polen ist Europol Gaz. Wenn die das Gasrohr in Gegenrichtung betreiben, dann kann man von Russland schlecht was nach Deutschland bringen. Das ist normale Physik.

Würde Gazprom liefern würde die Pipeline nicht in Richtung Polen genutzt werden. Gazprom will nicht liefern. Und dass hat politische Gründe die du in Moskau findest und nicht bei E.ON.

Klopperhorst
19.01.2022, 19:38
Würde Gazprom liefern würde die Pipeline nicht in Richtung Polen genutzt werden. Gazprom will nicht liefern. Und dass hat politische Gründe die du in Moskau findest und nicht bei E.ON.

Wenn die Leitung von der BRD und Polen undurchlässig gemacht wird, kann Gazprom nun mal nichts liefern. Aber sicher ist das zu hoch für dich.

---

Neu
19.01.2022, 19:39
Du meinst wahrscheinlich 0,2 KWh Akkus. Den 2KWh Akku musst Du mir mal zeigen!
Kann man den 2KWh Akku bei Amazon zu Preisen von unter 3.000 EUR kaufen?
Ausserdem liefert ein Akku keine 50 HZ Wechselstrom sondern lediglich Gleichstrom.

Mobile, kleine, leise und benzinbetriebene Inverter mit 4-Takt Motoren liefern 1 - 2KW
und Kosten je nach Hersteller nur ca. 300 EUR. Damit kann meinen einen Kuehlschrank,
Computer, Monitor und andere elektronische Geraete die 50 HZ Wechselstrom ohne grossen
Schwankungen benoetigen, gleichzeitig mit Strom speisen.
Für 300 € eher nicht:
https://www.championpowerequipment.de/Champion-2500-Watt-Inverter-Stromerzeuger-Benzin-220V
Für etwa 650 € bekommst du schonwas. Bei 2500 W hast du etwa 2000 W Dauerleistung (Max!) mit 79 ccm Hubraum. 736 Watt entspricht einem PS, also hast du etwa 4 PS.

Neu
19.01.2022, 19:44
Bei einem Hard-Poweroff, Ausschalten ohne herunterzufahren,
sollte nichts passieren.

Beim Wiedereinschalten kann es zu
Strom- und Spannungsspitzen kommen.
Die Spannungsspitzen sind beim Ausschalten einer induktiven Last etwa das Dreifache, und der Strom ebenso. Beim Enischalten bricht die Spannung zusammen.

Panther
19.01.2022, 19:48
Wie funktioniert das?

Wie kann eine Stromleiste eine Stromunterbrechung (wenngleich nur von einer kurzen Dauer von 1...2 Sekunden) überbrücken?

Würde ich sofort bestellen.

;)

https://www.apc.com/shop/de/de/products/APC-Back-UPS-400-230-V-Deutsch-Niederländisch-Batterie-12V-6-0Ah/P-BE400-GR


Fortron FSP Champ Turm 3k 2700W - Online-USV

https://de.aliexpress.com/item/1005003413777553.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.7d e45ba7gbM2Wr&algo_pvid=9a7080d9-aab3-4822-aa35-c329740c159f&algo_exp_id=9a7080d9-aab3-4822-aa35-c329740c159f-15&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000025678308668%2 2%7D&pdp_pi=-1%3B522.81%3B-1%3BEUR+20.21%40salePrice%3BEUR%3Bsearch-mainSearch

Neu
19.01.2022, 19:51
;)

https://www.apc.com/shop/de/de/products/APC-Back-UPS-400-230-V-Deutsch-Niederländisch-Batterie-12V-6-0Ah/P-BE400-GR


Fortron FSP Champ Turm 3k 2700W - Online-USV

https://de.aliexpress.com/item/1005003413777553.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.7d e45ba7gbM2Wr&algo_pvid=9a7080d9-aab3-4822-aa35-c329740c159f&algo_exp_id=9a7080d9-aab3-4822-aa35-c329740c159f-15&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000025678308668%2 2%7D&pdp_pi=-1%3B522.81%3B-1%3BEUR+20.21%40salePrice%3BEUR%3Bsearch-mainSearch
6 Millisekunden bei 300.000 Kilometer / Sekunden bedeutet was? Und bei 50 Herz was genau?

Chronos
19.01.2022, 19:52
;)

https://www.apc.com/shop/de/de/products/APC-Back-UPS-400-230-V-Deutsch-Niederländisch-Batterie-12V-6-0Ah/P-BE400-GR


Fortron FSP Champ Turm 3k 2700W - Online-USV

https://de.aliexpress.com/item/1005003413777553.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.7d e45ba7gbM2Wr&algo_pvid=9a7080d9-aab3-4822-aa35-c329740c159f&algo_exp_id=9a7080d9-aab3-4822-aa35-c329740c159f-15&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000025678308668%2 2%7D&pdp_pi=-1%3B522.81%3B-1%3BEUR+20.21%40salePrice%3BEUR%3Bsearch-mainSearch

Ahh, ok, mit einem fetten Akku.

Nicht schlecht.

Neben der Spur
19.01.2022, 19:54
Überspannungsschutz gibt es in 3 und 4 Stufen.

Es wird der Normalfall angenommen,
daß ein Blitz eine Überspannung ausserhalb eines
Gebäudes in eine Mittel- oder Niederspannungsleitung
induziert.

Hier ist vor Allem der Hausanschlußkasten
abzusichern.
Leider gibt es diesen Überspannungsschutz
nur abgestuft:


Das bedeutet:
ein Router in Überspannungskategorie I
verträgt keine Überspannungen von mehr als 1500 V.

Er braucht vorgeschaltete Überspannungsschutzgeräte (Koordination Typ1+2+3)
die für ihn den Überspannungspegel auf unter 1,5 kV herunterpegeln (Schutzpegel).

Ohne Überspannungsschutz hat ein Gertät wie zum Beipiel ein LAN-Router keine Chance.

Alle Elektrogeräte der Überspannungskategorie I und II brauchen einen koordinierten Überspannungsschutz,
andernfalls werden diese Elektrogeräte durch Überspannung zerstört.

Koordiniert meint: Eine Reihe von aufeinander aufbauenden Schutzgeräte der Stufen: Typ 1+2 und Typ 3 wirken nacheinander.

https://www.ueberspannungsschutz.com/wissen/ueberspannungskategorie-1-2-3-oder-4

Ich habe die Klassen andersherum in Erinnerung:
4 - kleinste Klasse, 1 - höchste Klasse

Panther
19.01.2022, 19:56
Seit Corona sieht man ja wie gut das reisen ins Ausland funktioniert und wie schnell man Grenzen schließen kann.

Für Draußen würde ich einen Holzvergaser empfehlen. Holz ist billig und reichlich vorhanden und billiger als Spiritus oder Holzkohle.
Kann man auch gut transportieren.


https://www.youtube.com/watch?v=woxtknLPt5U


https://www.youtube.com/watch?v=UBJkUuMQhRs


Im Winter sollte man ggf. auswandern, anders sehe ich in diesen Breitengraden keine Möglichkeit, ohne Brennstoffe, Kohle, Holz usw. die nötige Energie zu bekommen.

Im Sommer dürfte man bei guter Lage aber zumindest eine Grundversorgung mit Solarpanels hinbekommen.

Grundversorgung bedeutet für mich Kühlbox, PC, Handy, ein paar LED-Lampen betreiben.

Essen kochen müsste man aber auch im Sommer wieder über Brennstoffe regeln, also z.B. Spiritus-Kocher oder Holzkohle-Grill.

---

Neben der Spur
19.01.2022, 19:58
Die Spannungsspitzen sind beim Ausschalten einer induktiven Last etwa das Dreifache, und der Strom ebenso. Beim Enischalten bricht die Spannung zusammen.

Du redest von Motoren, Drehstrom.

Ein heutiger Trafo Wechselstrom AC - Gleichstrom DC sollte keine Probleme haben.

Bisher ist mir kein Elektrogerät beim Ausschalten
oder trennen von der Steckdose kaputt gegangen.

Muß echt überlegen, wann ich das letzte Mal ein
Elektrogerät wegschmeissen musste ...

ABAS
19.01.2022, 20:05
Seit Corona sieht man ja wie gut das reisen ins Ausland funktioniert und wie schnell man Grenzen schließen kann.

Für Draußen würde ich einen Holzvergaser empfehlen. Holz ist billig und reichlich vorhanden und billiger als Spiritus oder Holzkohle.
Kann man auch gut transportieren.


https://www.youtube.com/watch?v=woxtknLPt5U

Das Feuer wurde sogar mit Feuerstahl entzuendet! Bravo! Ein guter Bushcrafter
braucht weder Streichhoelzer noch Gas- oder Benzinfeuerzeug. Feuerstahl und Messer!
Zunder aus Birkenrinde, Planzensamen oder Kienspan. Streichhoelzer und Zippo Feuerzeug
taugen nur fuer Schwuchteln, Frauen und Kinder. :haha:


https://www.youtube.com/watch?v=K6tnXgz3was

Klopperhorst
19.01.2022, 20:10
Seit Corona sieht man ja wie gut das reisen ins Ausland funktioniert und wie schnell man Grenzen schließen kann.

Für Draußen würde ich einen Holzvergaser empfehlen. Holz ist billig und reichlich vorhanden und billiger als Spiritus oder Holzkohle.
Kann man auch gut transportieren.


https://www.youtube.com/watch?v=woxtknLPt5U


https://www.youtube.com/watch?v=UBJkUuMQhRs

Genau. Ich habe zwei kleine Holzöfen, Hobo-Grills.
Ich koche aber auch einmal die Woche mit Spiritus, das geht auch innen. Mit ca. 50 ml Spiritus bekomme ich Pfannkuchen für 2-3 Personen gebacken und noch eine Kanne Tee gekocht.

---

navy
19.01.2022, 20:11
Würde Gazprom liefern würde die Pipeline nicht in Richtung Polen genutzt werden. Gazprom will nicht liefern. Und dass hat politische Gründe die du in Moskau findest und nicht bei E.ON.

Schwachsinn. Schon die Ukraine, zockte die Russen nur ab, Polen auch, stahlen Gas ohne Ende.

Neu
19.01.2022, 20:28
Du redest von Motoren, Drehstrom.

Ein heutiger Trafo Wechselstrom AC - Gleichstrom DC sollte keine Probleme haben.

Bisher ist mir kein Elektrogerät beim Ausschalten
oder trennen von der Steckdose kaputt gegangen.

Muß echt überlegen, wann ich das letzte Mal ein
Elektrogerät wegschmeissen musste ...
Oder von einem dicken Transformator. Dein Gleichstrommotor induziert den Magnetismus auch als Strom zurück. Je nachdem, wie dick das Eisen ...

Merkelraute
19.01.2022, 20:36
Würde Gazprom liefern würde die Pipeline nicht in Richtung Polen genutzt werden. Gazprom will nicht liefern. Und dass hat politische Gründe die du in Moskau findest und nicht bei E.ON.
Gazprom ist ein Unternehmen, daß Geld verdienen will. Wo kein Käufer, da kein Angebot. Eon wird schon seine Gründe haben, weshalb sie kein Gas ordern. Ich vermute, daß sie auf einen niedrigeren Gaspreis zocken.

Neben der Spur
19.01.2022, 21:03
Radio:

Diesel knackt zum ersten Mal 1,60€/L .

Verkündet der ADAC.

Weiterhin:
Brent ist wieder ü85$,
Erdgas wieder ü4$ in New York.

hamburger
19.01.2022, 21:07
Du verdammter Akkuhamster, Verdammter. Solar funzt aber nur im Sommer und dann auch nur mit Sonne. ;)

Ich hab von dem ganzen Mist aber keine Ahnung.

Falsch, geht auch im Winter, leider eben nur weniger Ausbeute. Ein Kühlschrank läuft nicht dauernd, sonst wäre er defekt.
Also kann man dann eine wesentlich längere Zeit überbrücken.
Für PC, TV verwende ich kleinere Geräte, dies hier ist auch als online USV einsetzbar. Strom ist heute ein wesentlicher Bestandteil des Lebens....und Ausfälle werden kommen. Frisch aus China/ CZ angekommen und getestet
Stromausfälle gibt es ja heute schon...wo keine Versicherung zahlt...höher Gewalt


https://imgaz3.staticbg.com/thumb/large/oaupload/banggood/images/9F/B3/46d6d842-a81a-4d85-9c29-964de62ff620.jpg.webp

marion
19.01.2022, 21:13
Schwachsinn. Schon die Ukraine, zockte die Russen nur ab, Polen auch, stahlen Gas ohne Ende.

wenn die die Gasmrd nicht hätten, gäbs auch nix Korruption

hamburger
19.01.2022, 21:15
Nimmst du LiFePO4-Akku (Lithium Eisenphosphat)?
https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator

Die Zellspannung soll allerdings dort nur 3,2 Volt im Gegensatz zu 3,7 Volt betragen.

Soviel ich weiss, verwendet die nur PowerOak aktuell.
Ich würde diese Technik aber wegen der höheren Lebensdauer präferieren.

Rein rechnerisch haben diese Jackery-Teile ca. 10 Jahre Lebensdauer, die mit LiFePO4 50 Jahre.

---

Stimmt, alles teurer, aber und deswegen weniger sinnvoll. Bei mir werden 800 Zyklen garantiert, bis die Leistung abnimmt.
Weil das BMS lädt schonend, deswegen langsamer.
Ich hatte schon bei einem Stromausfall, Leitungen mussten erneuert werden, eine USV mit 2000 Watt ausprobiert, die ich noch habe.
Die NiCD Akkus dort sind weniger praktisch, aber es hat funtioniert.
Ich werde demnächst also auf neue Technik mit 2 KW erweitern. Das ist für eine gewisse Zeit ausreichend...
Ich kaufe allerdings direkt aus China, hier sind mir die Preise zu hoch. 262 € gegen 495 € für das gleiche Produkt hat schon was.

hamburger
19.01.2022, 21:17
Wie funktioniert das?

Wie kann eine Stromleiste eine Stromunterbrechung (wenngleich nur von einer kurzen Dauer von 1...2 Sekunden) überbrücken?

Würde ich sofort bestellen.

Solltest du eigentlich kennen....aber das erwarte ich schon nicht mehr:D

https://www.amazon.de/Eaton-3S700D-Unterbrechungsfreie-Stromversorgung-schwarz-auf-wei%C3%9F/dp/B082TGWCG7/ref=sr_1_12?adgrpid=66438221730&gclid=Cj0KCQiAip-PBhDVARIsAPP2xc0kuOiDkOv7UyIn4KUkRtMe9vtm0s174s7rj z3F7XYqLyrtlOwgYnAaAkKdEALw_wcB&hvadid=352746404295&hvdev=c&hvlocphy=9061059&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=7777968641196153200&hvtargid=kwd-298941379660&hydadcr=19829_1788589&keywords=usv-steckdosenleiste&qid=1642627004&sr=8-12&th=1

https://m.media-amazon.com/images/I/718+AfkLtqL._AC_SL1500_.jpg
(https://www.amazon.de/Eaton-3S700D-Unterbrechungsfreie-Stromversorgung-schwarz-auf-wei%C3%9F/dp/B082TGWCG7/ref=sr_1_12?adgrpid=66438221730&gclid=Cj0KCQiAip-PBhDVARIsAPP2xc0kuOiDkOv7UyIn4KUkRtMe9vtm0s174s7rj z3F7XYqLyrtlOwgYnAaAkKdEALw_wcB&hvadid=352746404295&hvdev=c&hvlocphy=9061059&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=7777968641196153200&hvtargid=kwd-298941379660&hydadcr=19829_1788589&keywords=usv-steckdosenleiste&qid=1642627004&sr=8-12&th=1)

Hay
19.01.2022, 21:17
Niemand hier stellt Dinge ein die auf sein Privatleben schließen lassen. Ich schrieb schon dass ich in Marxloh arbeiten lasse. Wenn ich jetzt noch schreibe was ich wo mache braucht man kein Genie sein um den Betrieb zu finden. Das wäre mir bei den vielen Rechtsradikalen hier einfach zu gefährlich. Ich hab nämlich kein Geld für Personenschutz und keine Nerven für Drohbriefe.

Also ich denke nicht, dass deine Tätigkeit ein Alleinstellungsmerkmal hat.

Swesda
19.01.2022, 21:18
Geht.
100 Watt x 6 Stunden = 600Wh.
Nach 3 bis 4 Tagen ist der Akku wieder voll.

Aber man soll Akkus nicht tiefentladen,
Blei-Säure gar nur bis zu einem State of Charge SoC von 50%.

Mit einem 2kWh-Akku kann man einen
normalen Kühlschrank mit 1kWh Verbrauch pro 24h
dann 24 bis 48 Stunden betreiben.

Über den Verbrauch einer Gefriertruhe habe ich keine Daten.
Nö, geht nicht. Ein LiFePo mit einer Kapazität von 50 Ah / ~2,4kWh Speicher erwartet als Dauerladestrom bei 48V gut 25A. Ein Spitzenklasse Modul von 200Wp (Spitzenleistung) liefert irgendwo zwischen 0 und 5Ap Strom. Das reicht nicht. Mit einem herkömmlichen 12V oder 24V Bleiakku braucht man gar nicht erst anfangen. Preislich ist es eh schon leicht verrückt. Dazu kommt dann auch noch der (gute) Wechselrichter, z.B. von Victron, und man landet ganz schnell bei 5.000,00€ und mehr.

da lobe ich mir einen modernen Dieselgenerator als Notstromaggregat

https://www.profishop.de/media/image/9a/49/af/HY_1hyundai-diesel-generator-dhy8600se-t-d.jpg
7 kVA bei 400V Kraftstrom, 2.000,00€. Genügend Frequenz- und Spannungsstabil auch für geregelte Netzteile (Laptop, Handy etc.)

Swesda
19.01.2022, 21:22
Solltest du eigentlich kennen....aber das erwarte ich schon nicht mehr:D

https://www.amazon.de/Eaton-3S700D-Unterbrechungsfreie-Stromversorgung-schwarz-auf-wei%C3%9F/dp/B082TGWCG7/ref=sr_1_12?adgrpid=66438221730&gclid=Cj0KCQiAip-PBhDVARIsAPP2xc0kuOiDkOv7UyIn4KUkRtMe9vtm0s174s7rj z3F7XYqLyrtlOwgYnAaAkKdEALw_wcB&hvadid=352746404295&hvdev=c&hvlocphy=9061059&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=7777968641196153200&hvtargid=kwd-298941379660&hydadcr=19829_1788589&keywords=usv-steckdosenleiste&qid=1642627004&sr=8-12&th=1

https://m.media-amazon.com/images/I/718+AfkLtqL._AC_SL1500_.jpg
(https://www.amazon.de/Eaton-3S700D-Unterbrechungsfreie-Stromversorgung-schwarz-auf-wei%C3%9F/dp/B082TGWCG7/ref=sr_1_12?adgrpid=66438221730&gclid=Cj0KCQiAip-PBhDVARIsAPP2xc0kuOiDkOv7UyIn4KUkRtMe9vtm0s174s7rj z3F7XYqLyrtlOwgYnAaAkKdEALw_wcB&hvadid=352746404295&hvdev=c&hvlocphy=9061059&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=7777968641196153200&hvtargid=kwd-298941379660&hydadcr=19829_1788589&keywords=usv-steckdosenleiste&qid=1642627004&sr=8-12&th=1)
Witzbold. Das ist ja keine "Stromleiste" sondern eine kleine USV in Form einer "Stromleiste" (Mehrfachsteckdose). 700VA würden übrigens noch nicht mal für das 800W Netzteil eines modernen Spiele-PCs reichen.

Swesda
19.01.2022, 21:25
Du verdammter Akkuhamster, Verdammter. Solar funzt aber nur im Sommer und dann auch nur mit Sonne. ;)

Ich hab von dem ganzen Mist aber keine Ahnung.
Gut, dass du es zugibst. Lass lieber die Finger davon. Spaßtatsache: Solarzellen funktionieren in der Wintersonne besonders gut, alleridngs nicht so lange wie im Sommer, weil die Sonne in unseren Breiten niedriger steht. Solarzellen lieben Kälte.

hamburger
19.01.2022, 21:29
Witzbold. Das ist ja keine "Stromleiste" sondern eine kleine USV in Form einer "Stromleiste" (Mehrfachsteckdose). 700VA würden übrigens noch nicht mal für das 800W Netzteil eines modernen Spiele-PCs reichen.

Nathan, rechne doch mal vor, wie lange ein PC mit dieser Leiste laufen würde.
Glaubst du eigentlich, ein 800 Watt Netzteil verbraucht 800 Watt? Wird ja immer interessanter hier...:D

Swesda
19.01.2022, 21:42
Nathan, rechne doch mal vor, wie lange ein PC mit dieser Leiste laufen würde.
Glaubst du eigentlich, ein 800 Watt Netzteil verbraucht 800 Watt? Wird ja immer interessanter hier...:D
Er würde solange laufen bis diese Leiste wegen Überlast heiß wird. Achja, sie hat ja auch noch eine Sicherung. Wollen wir hoffen, dass sie gut dimensioniert ist.

Ich kenne kaum jemand hier, der so dumm ist wie du und sich so klug dabei fühlt. Ja, ein 800 Watt Netzteil nimmt bis zu 800 Watt Leistung auf, deswegen heißt es so. Kommt natürlich drauf an, wie es der PC fordert. Aber moderne Grafikkarten langen schon ganz ordentlich zu. Dazu vielleicht noch eine Wasserkühlung, fette Laufwerke und Speicherblöcke und eine stromhungrige CPU. Da kann schon was zusammenkommen. Die Kinder haben sicherheitshalber ein be quiet! Platinum mit 1kW eingebaut. Das stampft!
.

Ein Staubsauger von 1000 W nimmt bei Volllast (Ansaugdüse verschlossen) max. 1000 Watt auf. Was dann als Saugleistung rauskommt ist eine ganz andere Geschichte und hängt auch von anderen konstruktiven Maßnahmen ab. Deswegen muss ein 1.500 Watt Staubsuager nicht besser saugen als einer mit 1000 Watt. Das ist für Hausfrauen schlecht zu verstehen. Aber man kann es ihnen erklären. Du bist zu blöd. Du kapierst überhaupt nichts.

hamburger
19.01.2022, 22:02
Er würde solange laufen bis diese Leiste wegen Überlast heiß wird. Achja, sie hat ja auch noch eine Sicherung. Wollen wir hoffen, dass sie gut dimensioniert ist.

Ich kenne kaum jemand hier, der so dumm ist wie du und sich so klug dabei fühlt. Ja, ein 800 Watt Netzteil nimmt bis zu 800 Watt Leistung auf, deswegen heißt es so. Kommt natürlich drauf an, wie es der PC fordert. Aber moderne Grafikkarten langen schon ganz ordentlich zu. Dazu vielleicht noch eine Wasserkühlung, fette Laufwerke und Speicherblöcke und eine stromhungrige CPU. Da kann schon was zusammenkommen. Die Kinder haben sicherheitshalber ein be quiet! Platinum mit 1kW eingebaut. Das stampft!
.

Ein Staubsauger von 1000 W nimmt bei Volllast (Ansaugdüse verschlossen) max. 1000 Watt auf. Was dann als Saugleistung rauskommt ist eine ganz andere Geschichte und hängt auch von anderen konstruktiven Maßnahmen ab. Deswegen muss ein 1.500 Watt Staubsuager nicht besser saugen als einer mit 1000 Watt. Das ist für Hausfrauen schlecht zu verstehen. Aber man kann es ihnen erklären. Du bist zu blöd. Du kapierst überhaupt nichts.

Also kannst du nicht rechnen und hast keine Ahnung nur eine große Klappe, wie füher auch.
Kann also jeder hier sehen, danke

Swesda
19.01.2022, 22:33
Also kannst du nicht rechnen und hast keine Ahnung nur eine große Klappe, wie füher auch.
Kann also jeder hier sehen, danke
Kann jeder hier sehen, richtig.

Neben der Spur
19.01.2022, 22:45
Kann jeder hier sehen, richtig.

50Ah mit Dauerladestrom von 25A ist in 2 Stunden voll.
Mit 2,5A in 20 Stunden. 3 bis 4 Tage.
Und mit weniger Ampere wird der Akku auch weniger warm.

Übrigens:
ein 300Wp Standard-PV-Modul mit
60 Zellen à 0,5V liefert bei 30V 10 Ampere.

Es gibt noch 48 und 36 -Zeller :
200Wp ÷ 24V = 8 Ampere
200Wp ÷ 18V = 11 Ampere

Swesda
19.01.2022, 23:23
50Ah mit Dauerladestrom von 25A ist in 2 Stunden voll.
Mit 2,5A in 20 Stunden. 3 bis 4 Tage.
Und mit weniger Ampere wird der Akku auch weniger warm.

...
Ja, eben. Und da hängst du dann einen 1kW Kühlschrank dran? Kommt natürlich auch auf die Effizienz des Kühlschranks an, auf die durchschnittliche Umgebungstemperatur, auf die max. Öffnungszeiten der Türe, Art und Befüllung des Tiefkülabteils etc etc.
Eine konkrete, allgemeingültige Aussage kann man so einfach nicht treffen, aber das Missverhältnis zwischen Lade- und Entladeleistung ist eklatant.

Neben der Spur
19.01.2022, 23:56
Ja, eben. Und da hängst du dann einen 1kW Kühlschrank dran? Kommt natürlich auch auf die Effizienz des Kühlschranks an, auf die durchschnittliche Umgebungstemperatur, auf die max. Öffnungszeiten der Türe, Art und Befüllung des Tiefkülabteils etc etc.
Eine konkrete, allgemeingültige Aussage kann man so einfach nicht treffen, aber das Missverhältnis zwischen Lade- und Entladeleistung ist eklatant.

1 kW·h -Kühlschrank, ÷ 24 h ≈ 40 Watt. Jede Stunde.

Penner!

navy
20.01.2022, 05:36
wenn die die Gasmrd nicht hätten, gäbs auch nix Korruption

Aufgebaut, hofiert, von den Österreichern, mit Fitach, oder den Deutschen Banditen mit Julija Tymoschenko (https://de.wikipedia.org/wiki/Julija_Tymoschenko). Schon unter Helmut Kohl, , bauten Ukrainische Banditen, ihre Villen bei Stuttgart.

Deutschland ruinierte,korrumpierte auch die Ukraine, vor allem mit dieser Frau und die EU erpresste nur, mit Stefan Füle

Aufstieg der Gasprinzessin
By Duncan Mil

https://www.graphicnews.com/de/pages/31527/ukraine-aufstieg-der-gasprinzessin

sibilla
20.01.2022, 05:44
Oder von einem dicken Transformator. Dein Gleichstrommotor induziert den Magnetismus auch als Strom zurück. Je nachdem, wie dick das Eisen ...

schau mal da, die mdr-doku "kathastrophenwinter 1978/79 über silvester" kam heute nacht im tv und ich finde, das paßt gut in den strang.

der eine oder andere wird sich bestimmt noch daran erinnern:

https://www.ardmediathek.de/video/mdr-dok/der-katastrophenwinter-1978-79-in-oberhof-party-stasi-stromausfall/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9hYTIyZjk2MC01M2 ZhLTRkMTctYWRmNi01ZDVmMTAwMjdlODE/

Chronos
20.01.2022, 05:56
(....)

Solltest du eigentlich kennen....aber das erwarte ich schon nicht mehr:D

Na und?

Bisher hatte ich mich 0 (in Worten: Null) für USV-Geräte interessiert, und zwar ganz einfach deswegen, weil es mich bisher 0 (in Worten: Null) interessiert hat.

Nun erwähnte der Nutzer @Panther eine "Stromleiste" (damit meinte er wohl eine Steckdosenleiste), die einen Stromausfall von 1...2 Sekunden überbrücken kann.

Und wie so etwas aussieht, hat mich eben interessiert. Und dazu hatte ich ganz höflich eine Frage gestellt.
Sonst nichts. Was aber für einen notorischen Provokateur wie dich wohl ein Anlass gewesen sein muss, wieder mal seine dreckigen Anzüglichkeiten in den Strang zu rotzen.

Hat dir eigentlich schonmal jemand gesagt, dass du nicht nur ein besonders lästiger und impertinenter Troll bist, sondern dazu auch noch ein selten dummes, borniertes und ignorantes A.........h?

Nietzsche
20.01.2022, 06:23
Er würde solange laufen bis diese Leiste wegen Überlast heiß wird. Achja, sie hat ja auch noch eine Sicherung. Wollen wir hoffen, dass sie gut dimensioniert ist.

Ich kenne kaum jemand hier, der so dumm ist wie du und sich so klug dabei fühlt. Ja, ein 800 Watt Netzteil nimmt bis zu 800 Watt Leistung auf, deswegen heißt es so. Kommt natürlich drauf an, wie es der PC fordert. Aber moderne Grafikkarten langen schon ganz ordentlich zu. Dazu vielleicht noch eine Wasserkühlung, fette Laufwerke und Speicherblöcke und eine stromhungrige CPU. Da kann schon was zusammenkommen. Die Kinder haben sicherheitshalber ein be quiet! Platinum mit 1kW eingebaut. Das stampft!
.

Ein Staubsauger von 1000 W nimmt bei Volllast (Ansaugdüse verschlossen) max. 1000 Watt auf. Was dann als Saugleistung rauskommt ist eine ganz andere Geschichte und hängt auch von anderen konstruktiven Maßnahmen ab. Deswegen muss ein 1.500 Watt Staubsuager nicht besser saugen als einer mit 1000 Watt. Das ist für Hausfrauen schlecht zu verstehen. Aber man kann es ihnen erklären. Du bist zu blöd. Du kapierst überhaupt nichts.
Die heutigen Netzteile werden so dimensioniert weil die Leistung der einzelnen Spannungsstränge als "Combined-Power" angegeben werden. Wenn die Grafikkarte also 300W zieht, die 12V Versorgung jedoch mit der 5V kombiniert ist und diese vorwiegend das Mainboard versorgt, kann bei einer Combined-Power von 300W auf der Leitung schon eine Überlastung vorliegen. Trotz 800W.

Du schnetzelst im übrigen niemals einen PC mit Komponenten die 800W Leistung benötigen mit einem 800W Netzteil. Nur Idioten kaufen sich ein Netzteil um es bei 100% Volllast zu betreiben, was jedoch, wie oben beschrieben, fast unmöglich ist weil bis dahin das Mainboard aussteigt.

Nietzsche
20.01.2022, 06:36
Ja, eben. Und da hängst du dann einen 1kW Kühlschrank dran? Kommt natürlich auch auf die Effizienz des Kühlschranks an, auf die durchschnittliche Umgebungstemperatur, auf die max. Öffnungszeiten der Türe, Art und Befüllung des Tiefkülabteils etc etc. Eine konkrete, allgemeingültige Aussage kann man so einfach nicht treffen, aber das Missverhältnis zwischen Lade- und Entladeleistung ist eklatant.
Ein normaler Kühlschrank benötigt am Tag 1kWh. Ein vernünftiger Gefrierschrank ebenfalls. Das sind pro Stunde 83,3W. Mit einem 200kwp Modul ist das im Winter nicht erreichbar. Hat man eine 10kwp Anlage ist das IMMER erreichbar.

Nehmen wir daher einen 2KW Akku an wäre damit in jedem Fall für Nachts bis zum Tag der Kühlschrank/Truhe möglich. Gute Truhen haben eine elendiglange Verzögerung beim Auftauen bei Stromausfall. Ich bin mir nicht sicher aber 24h werden fast schon garantiert. Man könnte also die Gefriertruhe/Schrank nachts aus lassen und am nächsten Tag wenn der Strom durch die PV kommt geht er wieder an. Dann muss er sicherlich mehr leisten als die 1kW die er sonst verbraucht hätte.

Meiner Meinung nach bietet sich einzig und alleine eine Kombination an.
PV-Anlage mit kleinem Akku damit man im Sommer keinen Strom (Netz) benötigt (nachts der Akku für Beleuchtung, Kühlschrank, Gefrierer) außerdem im Sommer für Warmwasser und tagsüber Klimaanlage. Im Winter für Kühlschrank,Gefrierer,Beleuchtung.
Falls es mal ein paar Tage lang mau ist mit der Sonneneinstrahlung wäre ein effizienter Stromerzeuger mit dem Medium mit dem man auch heizt ideal. Effizient im Sinne von einer bestimmten Last mit dem höchsten Wirkungsgrad. Bei diesem verbrennt man dann den Treibstoff und lädt den Akku auf.... Kommt mir nicht mit Akkuverluste, das ist wurscht bei 2kW, man benötigt das nur um die Kühlkette und Beleuchtung zu haben.

Für den Rest bleibt immer noch der wasserführende Kaminofen...

Swesda
20.01.2022, 06:45
1 kW·h -Kühlschrank, ÷ 24 h ≈ 40 Watt. Jede Stunde.

Penner!
Auch du. Bisschen mehr Ahnung als der Töpfer, H. aber doch viel zu wenig, um die Materie auch nur ansatzweise zu durchdringen. Schlimm. Man ahnt richtig, wie sich die forsche Ahnungslosigkeit auch bei anderen Themen durch die Physik frisst als wäre sie eine Wurstsemmel. Gerne mit Majo, oder?
Noch schlimmer ist die Selbstgefälligkeit, mit der sich die Ahnungslosigkeit auch durch andere Themen, als z.B. politische Themen frisst. Im Brustton der Überzeugung werden dann die wildesten Thesen aufgestellt. Gerade in technisch angehauchten Strängen steht man sozusagen an der Wiege der Verschwörungstheorien, der abenteuerlichsten Unterstellungen und wildesten Behauptungen. Es macht keinen Spaß, den ganzen Unsinn zu lesen, aber es bietet immerhin einen Mehrwert an Erkenntnis.

Deine Rechnung ist doppelt falsch.

Erstens bedeutet "kWh" Kilowatt pro Stunde und nicht Kilowatt pro Tag. Du kannst zwar auch die Kilowattstunde durch 24 teilen, aber erhältst dann nicht den Verbrauch pro Stunde sondern von einer 24/h, also 60/24 = 2,5 und 1000/24~42 (Operationen an Brüchen sind im Zähler und Nenner jeweils gleich auszuführen), macht also einen Verbrauch von 42W pro 2,5 Minuten. Ein prima Ergebnis. Vielleicht kannst due es bei Ebay verkaufen.

Zweitens läuft ein Kühlschrank ja nicht konstant mit einem Bruchteil seiner Leistung, sondern er schaltet sich thermostatgesteuert ein und dann zieht der Kompressor eben seine 1 KWh. Natürlich läuft er im Normalfall keine Stunde am Stück, aber wenn er läuft belastet er die Solarbatterie ganz erheblich, die für stoßweise hohe Stromabgabe nicht konstruiert ist. Mit Pufferspeicher wird die Anordnung schon freundlicher, aber es ist wirklich ausgeschlossen, dass ein 200W Panel den Kühlschrank sicher versorgen kann, besonders weil dummerweise bei großer Hitze die Leistungsanforderung des Kühlschranks erheblich zunimmt, der Wirkungsgrad der Solarzelle aber erheblich abnimmt.

Spezialisten wie der user @Hamburger werden dann sicher das Solarpanel im Schatten parken. :D

Was mit einem so kleinen Panel vielleicht funktionieren könnte wäre ein Kühlschrank mit Inverter Kompressor. Mit dieser Technik läuft ein Kühlschrank praktisch ständig mit minimaler Leistung um die normalen Kälteverluste auszugleichen. Nur bei höherer Leistungsanforderung schaltet sich der Kompressor gleitend auf höhere Leistung. Ich habe einen von Samsung, der sich sehr ordentlich benimmt. Gibts auch von anderen Marken wie Liebherr, aber zu äußerst erschreckenden Preisen.

Swesda
20.01.2022, 06:49
Na und?

Bisher hatte ich mich 0 (in Worten: Null) für USV-Geräte interessiert, und zwar ganz einfach deswegen, weil es mich bisher 0 (in Worten: Null) interessiert hat.

Nun erwähnte der Nutzer @Panther eine "Stromleiste" (damit meinte er wohl eine Steckdosenleiste), die einen Stromausfall von 1...2 Sekunden überbrücken kann.

Und wie so etwas aussieht, hat mich eben interessiert. Und dazu hatte ich ganz höflich eine Frage gestellt.
Sonst nichts. Was aber für einen notorischen Provokateur wie dich wohl ein Anlass gewesen sein muss, wieder mal seine dreckigen Anzüglichkeiten in den Strang zu rotzen.

Hat dir eigentlich schonmal jemand gesagt, dass du nicht nur ein besonders lästiger und impertinenter Troll bist, sondern dazu auch noch ein selten dummes, borniertes und ignorantes A.........h?
Man sagt es ihm jeden Tag mehrfach, aber sein Selbsterhaltungsmechanismus schaltet bei Gefahr im Verzug gleich die Ohren ab. Die Augen auch. Das Hirn auch. Leider nicht die Finger, die tippen munter weiter.

Swesda
20.01.2022, 06:56
Die heutigen Netzteile werden so dimensioniert weil die Leistung der einzelnen Spannungsstränge als "Combined-Power" angegeben werden. Wenn die Grafikkarte also 300W zieht, die 12V Versorgung jedoch mit der 5V kombiniert ist und diese vorwiegend das Mainboard versorgt, kann bei einer Combined-Power von 300W auf der Leitung schon eine Überlastung vorliegen. Trotz 800W.

Du schnetzelst im übrigen niemals einen PC mit Komponenten die 800W Leistung benötigen mit einem 800W Netzteil. Nur Idioten kaufen sich ein Netzteil um es bei 100% Volllast zu betreiben, was jedoch, wie oben beschrieben, fast unmöglich ist weil bis dahin das Mainboard aussteigt.
Ja, so ist es. Die Verhältnisse sind eben sehr viel komplizierter, als es sich so mancher denkt. Nicht nur im technischen Bereich.

Swesda
20.01.2022, 07:05
Ein normaler Kühlschrank benötigt am Tag 1kWh. Ein vernünftiger Gefrierschrank ebenfalls. Das sind pro Stunde 83,3W. Mit einem 200kwp Modul ist das im Winter nicht erreichbar. Hat man eine 10kwp Anlage ist das IMMER erreichbar.

Nehmen wir daher einen 2KW Akku an wäre damit in jedem Fall für Nachts bis zum Tag der Kühlschrank/Truhe möglich. Gute Truhen haben eine elendiglange Verzögerung beim Auftauen bei Stromausfall. Ich bin mir nicht sicher aber 24h werden fast schon garantiert. Man könnte also die Gefriertruhe/Schrank nachts aus lassen und am nächsten Tag wenn der Strom durch die PV kommt geht er wieder an. Dann muss er sicherlich mehr leisten als die 1kW die er sonst verbraucht hätte.

Meiner Meinung nach bietet sich einzig und alleine eine Kombination an.
PV-Anlage mit kleinem Akku damit man im Sommer keinen Strom (Netz) benötigt (nachts der Akku für Beleuchtung, Kühlschrank, Gefrierer) außerdem im Sommer für Warmwasser und tagsüber Klimaanlage. Im Winter für Kühlschrank,Gefrierer,Beleuchtung.
Falls es mal ein paar Tage lang mau ist mit der Sonneneinstrahlung wäre ein effizienter Stromerzeuger mit dem Medium mit dem man auch heizt ideal. Effizient im Sinne von einer bestimmten Last mit dem höchsten Wirkungsgrad. Bei diesem verbrennt man dann den Treibstoff und lädt den Akku auf.... Kommt mir nicht mit Akkuverluste, das ist wurscht bei 2kW, man benötigt das nur um die Kühlkette und Beleuchtung zu haben.

Für den Rest bleibt immer noch der wasserführende Kaminofen...

... zusammen mit einer Wärmepumpe.

Aber ja, Die Pufferung einer solchen Anlage für den Notfall übernimmt ein Stromaggregat, das mit dem selben Medium betrieben wird, mit dem man heizt. Das ist ein sehr guter Gedanke. Deswegen haben z.B. Camper oft eine Dieselheizung, weil dieser Betriebsstoff sowieso vorliegt (wobei es eine teure Angelegenheit ist, auch die Heizung mit dem schwer besteuerten Kraftstoff von der Tankstelle zu betreiben. Kluge Leute machen es andersrum ;-)

Insgesamt ist mir persönlich das alles viel zu aufwendig und viel zu vage. Ich bin lieber nett zum Fräulein vom Grundversorger. Bis jetzt ist alles noch bezahlbar.

Maitre
20.01.2022, 07:16
Nö, geht nicht. Ein LiFePo mit einer Kapazität von 50 Ah / ~2,4kWh Speicher erwartet als Dauerladestrom bei 48V gut 25A. Ein Spitzenklasse Modul von 200Wp (Spitzenleistung) liefert irgendwo zwischen 0 und 5Ap Strom. Das reicht nicht. Mit einem herkömmlichen 12V oder 24V Bleiakku braucht man gar nicht erst anfangen. Preislich ist es eh schon leicht verrückt. Dazu kommt dann auch noch der (gute) Wechselrichter, z.B. von Victron, und man landet ganz schnell bei 5.000,00€ und mehr.

da lobe ich mir einen modernen Dieselgenerator als Notstromaggregat

https://www.profishop.de/media/image/9a/49/af/HY_1hyundai-diesel-generator-dhy8600se-t-d.jpg
7 kVA bei 400V Kraftstrom, 2.000,00€. Genügend Frequenz- und Spannungsstabil auch für geregelte Netzteile (Laptop, Handy etc.)

So ähnlich steht er bei mir jetzt im Nebengelass. Sicher ist sicher. Der zweistündige Stromausfall vom November (Drei Dörfer komplett finster) hat mir schon gereicht.

Nietzsche
20.01.2022, 07:16
... zusammen mit einer Wärmepumpe.

Aber ja, Die Pufferung einer solchen Anlage für den Notfall übernimmt ein Stromaggregat, das mit dem selben Medium betrieben wird, mit dem man heizt. Das ist ein sehr guter Gedanke. Deswegen haben z.B. Camper oft eine Dieselheizung, weil dieser Betriebsstoff sowieso vorliegt (wobei es eine teure Angelegenheit ist, auch die Heizung mit dem schwer besteuerten Kraftstoff von der Tankstelle zu betreiben. Kluge Leute machen es andersrum ;-)

Insgesamt ist mir persönlich das alles viel zu aufwendig und viel zu vage. Ich bin lieber nett zum Fräulein vom Grundversorger. Bis jetzt ist alles noch bezahlbar.

Richtig. Die Wärmepumpe ergibt aber nur Sinn wenn man auch entsprechend eine Günstige nimmt. Die würde dann nur im Sommer wirklich was bringen. Im Winter würde man für diese zuviel Strom benötigen.

Es geht ja nicht um bezahlbar sondern wieviel wird immer aufgeschlagen. Überleg mal, die Stromanbieter werden mit absoluter Sicherheit irgendwann nach Lastprofil abrechnen. Dann sind E-Autofahrer die blöden. Aber auch die mit einem Durchlauferhitzer. Schon rentiert sich der alte Boiler. Ja, der hat zwar immensen Verlust, weil er nicht gedämmt ist, aber er benötigt eben konstant seine Leistung zum nachheizen und nicht wie der Durchlauferhitzer punktuell.
Aber dann kostet auch das Kochen mit einem E-Herd oder Wasserkochen mit einem Wasserkocher soviel, dass sich wieder Untertisch-Boiler lohnen. Dass sich Leute wieder Gasflaschen für einen Gasherd kaufen.

Und so weiter. Dann werden Boiler verboten.

Die Leute steigen auf Holz um, dann wird Holz mit einer extra Steuer versehen. Wälder höher besteuert wegen "Klimawandelabgabe" und es herrscht ein Abholzungsverbot von Wäldern die privaten Leuten gehören.

Schwabenpower
20.01.2022, 07:27
schau mal da, die mdr-doku "kathastrophenwinter 1978/79 über silvester" kam heute nacht im tv und ich finde, das paßt gut in den strang.

der eine oder andere wird sich bestimmt noch daran erinnern:

https://www.ardmediathek.de/video/mdr-dok/der-katastrophenwinter-1978-79-in-oberhof-party-stasi-stromausfall/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9hYTIyZjk2MC01M2 ZhLTRkMTctYWRmNi01ZDVmMTAwMjdlODE/
Da war ich ausgerechnet im Sauerland. Natürlich mit Sommerreifen. Silvester fast im T-Shirt, dann Temperatursturz um 40 Grad. Danach Schnee ohne Ende.

Schwabenpower
20.01.2022, 07:51
So ähnlich steht er bei mir jetzt im Nebengelass. Sicher ist sicher. Der zweistündige Stromausfall vom November (Drei Dörfer komplett finster) hat mir schon gereicht.
Meiner ist deutlich älter. Dafür verbrennt der notfalls aber auch altes Frittenfett

Swesda
20.01.2022, 07:56
Richtig. Die Wärmepumpe ergibt aber nur Sinn wenn man auch entsprechend eine Günstige nimmt. Die würde dann nur im Sommer wirklich was bringen. Im Winter würde man für diese zuviel Strom benötigen.

Es geht ja nicht um bezahlbar sondern wieviel wird immer aufgeschlagen. Überleg mal, die Stromanbieter werden mit absoluter Sicherheit irgendwann nach Lastprofil abrechnen. Dann sind E-Autofahrer die blöden. Aber auch die mit einem Durchlauferhitzer. Schon rentiert sich der alte Boiler. Ja, der hat zwar immensen Verlust, weil er nicht gedämmt ist, aber er benötigt eben konstant seine Leistung zum nachheizen und nicht wie der Durchlauferhitzer punktuell.
Aber dann kostet auch das Kochen mit einem E-Herd oder Wasserkochen mit einem Wasserkocher soviel, dass sich wieder Untertisch-Boiler lohnen. Dass sich Leute wieder Gasflaschen für einen Gasherd kaufen.

Und so weiter. Dann werden Boiler verboten.

Die Leute steigen auf Holz um, dann wird Holz mit einer extra Steuer versehen. Wälder höher besteuert wegen "Klimawandelabgabe" und es herrscht ein Abholzungsverbot von Wäldern die privaten Leuten gehören.
So wird das wohl sein. Hoffentlich können wir bis dahin eine andere Form der Energiewandlung nutzen. Oder wir nehmen einfach die guten neuen AKW. Besser organisiert, besser ge- und versichert und die Abfälle auf den Mond. Dass ausgerechnet die Inseljapaner ihre Atomanlagen nicht besser gegen Angriffe der Natur von See geschützt haben ist sowieso unverständlich und den Russen muss man einfach den Betrieb von AKW verbieten. Gaskraftwerke würden sich dort dringend empfehlen, dann brauchen wir auch das Gas nicht mehr tausende von Kilometer durch die Pampa zu pumpen.

Wir betreiben hier auch einen Durchlauferhitzer, allerdings mit Gas. Ist eine hocheffiziente Anordnung. Bin trotzdem gespannt, wie die Gasrechnung ausfallen wird.

sibilla
20.01.2022, 08:03
Da war ich ausgerechnet im Sauerland. Natürlich mit Sommerreifen. Silvester fast im T-Shirt, dann Temperatursturz um 40 Grad. Danach Schnee ohne Ende.

:D

ich sehe schon, einer erinnert sich.

Maitre
20.01.2022, 08:09
Meiner ist deutlich älter. Dafür verbrennt der notfalls aber auch altes Frittenfett

Ich hätte noch mit einem alten FIMAG mit dem 4 VD 8/8 SVL - Motor geliebäugelt. Der wäre in diesem Punkt sogar ersatzteilkompatibel mit dem Trecker. Aber mein Elektriker hatte Zahnschmerzen wegen der elektronischen Geräte.

Schwabenpower
20.01.2022, 08:14
Ich hätte noch mit einem alten FIMAG mit dem 4 VD 8/8 SVL - Motor geliebäugelt. Der wäre in diesem Punkt sogar ersatzteilkompatibel mit dem Trecker. Aber mein Elektriker hatte Zahnschmerzen wegen der elektronischen Geräte.
Ich habe ja den Puffer dazwischen bzw. den Akku

Maitre
20.01.2022, 08:17
Ich habe ja den Puffer dazwischen bzw. den Akku

Davor hatte ich zurückgeschreckt. Naja, hoffen wir, dass es nicht gebraucht wird. Und nehmen wir trotzdem das Schlimmste an...

Klopperhorst
20.01.2022, 08:20
Stimmt, alles teurer, aber und deswegen weniger sinnvoll. Bei mir werden 800 Zyklen garantiert, bis die Leistung abnimmt.
Weil das BMS lädt schonend, deswegen langsamer.
Ich hatte schon bei einem Stromausfall, Leitungen mussten erneuert werden, eine USV mit 2000 Watt ausprobiert, die ich noch habe.
Die NiCD Akkus dort sind weniger praktisch, aber es hat funtioniert.
Ich werde demnächst also auf neue Technik mit 2 KW erweitern. Das ist für eine gewisse Zeit ausreichend...
Ich kaufe allerdings direkt aus China, hier sind mir die Preise zu hoch. 262 € gegen 495 € für das gleiche Produkt hat schon was.

Was genau holst du dir denn nun, oder ist das ein Betriebsgeheimnis?

---

Nietzsche
20.01.2022, 08:22
So wird das wohl sein. Hoffentlich können wir bis dahin eine andere Form der Energiewandlung nutzen. Oder wir nehmen einfach die guten neuen AKW. Besser organisiert, besser ge- und versichert und die Abfälle auf den Mond. Dass ausgerechnet die Inseljapaner ihre Atomanlagen nicht besser gegen Angriffe der Natur von See geschützt haben ist sowieso unverständlich und den Russen muss man einfach den Betrieb von AKW verbieten. Gaskraftwerke würden sich dort dringend empfehlen, dann brauchen wir auch das Gas nicht mehr tausende von Kilometer durch die Pampa zu pumpen.

Wir betreiben hier auch einen Durchlauferhitzer, allerdings mit Gas. Ist eine hocheffiziente Anordnung. Bin trotzdem gespannt, wie die Gasrechnung ausfallen wird.
Das ist völlig unerheblich. Der größte Anteil sind die Steuern. Und egal wie man die Energie wandelt oder nutzt, immer dann kommt der Staat und holt sich sein Schippchen.

Ich möchte einmal, auch wenn wir hier dann abschweifen, einmal Regelungen der österr. Regierung präsentieren.
https://www.tpa-group.at/de/news/photovoltaikanlagen-befreiung-von-der-elektrizitaetsabgabe-fuer-eigennutzung/
Es wird nun explizit die Eigennutzung von PV-Strom aus einer eigenen PV-Anlage nach dem neuesten Gesetz 2020 bis 25 000kWh steuerbefreit. Es wird NICHT wie VORHER eine Grauzone bzw. man wäre ein Energieversorgungsunternehmen weil man selber Stromerzeuger ist und daher Abgaben zahlen müsste. Nein man hat sich dazu entschieden genau andersherum zu agieren, FÜR den Bürger!

Schwabenpower
20.01.2022, 08:22
:D

ich sehe schon, einer erinnert sich.
Ja, an eingefrorene Autos, die nicht ansprangen und ausgeflockte Diesel. Mein Alfa sprang an.

Nur kam ich aus dem Tal nicht raus. In jeder Richtung steil bergauf und mittendrin S-Kurven........

Schwabenpower
20.01.2022, 08:23
Davor hatte ich zurückgeschreckt. Naja, hoffen wir, dass es nicht gebraucht wird. Und nehmen wir trotzdem das Schlimmste an...
Hatte ich ja kostenlos bekommen, aussortiert.

Maitre
20.01.2022, 08:49
Hatte ich ja kostenlos bekommen, aussortiert.

Meinen habe ich im Herbst letzten Jahres noch für 1100 € gekauft. Liegt jetzt jenseits der 1500 €.

sibilla
20.01.2022, 09:34
Ja, an eingefrorene Autos, die nicht ansprangen und ausgeflockte Diesel. Mein Alfa sprang an.

Nur kam ich aus dem Tal nicht raus. In jeder Richtung steil bergauf und mittendrin S-Kurven........

hast es dir angeschaut? genau so haben die dabei gewesenen es beschrieben.

ich finde die doku sehr gut und verständlich erklärt.

Schwabenpower
20.01.2022, 09:40
hast es dir angeschaut? genau so haben die dabei gewesenen es beschrieben.

ich finde die doku sehr gut und verständlich erklärt.
Nee, dafür ist Internet hier zu langsam

Neu
20.01.2022, 14:23
Ein normaler Kühlschrank benötigt am Tag 1kWh. Ein vernünftiger Gefrierschrank ebenfalls. Das sind pro Stunde 83,3W. Mit einem 200kwp Modul ist das im Winter nicht erreichbar. Hat man eine 10kwp Anlage ist das IMMER erreichbar.

Nehmen wir daher einen 2KW Akku an wäre damit in jedem Fall für Nachts bis zum Tag der Kühlschrank/Truhe möglich. Gute Truhen haben eine elendiglange Verzögerung beim Auftauen bei Stromausfall. Ich bin mir nicht sicher aber 24h werden fast schon garantiert. Man könnte also die Gefriertruhe/Schrank nachts aus lassen und am nächsten Tag wenn der Strom durch die PV kommt geht er wieder an. Dann muss er sicherlich mehr leisten als die 1kW die er sonst verbraucht hätte.

Meiner Meinung nach bietet sich einzig und alleine eine Kombination an.
PV-Anlage mit kleinem Akku damit man im Sommer keinen Strom (Netz) benötigt (nachts der Akku für Beleuchtung, Kühlschrank, Gefrierer) außerdem im Sommer für Warmwasser und tagsüber Klimaanlage. Im Winter für Kühlschrank,Gefrierer,Beleuchtung.
Falls es mal ein paar Tage lang mau ist mit der Sonneneinstrahlung wäre ein effizienter Stromerzeuger mit dem Medium mit dem man auch heizt ideal. Effizient im Sinne von einer bestimmten Last mit dem höchsten Wirkungsgrad. Bei diesem verbrennt man dann den Treibstoff und lädt den Akku auf.... Kommt mir nicht mit Akkuverluste, das ist wurscht bei 2kW, man benötigt das nur um die Kühlkette und Beleuchtung zu haben.

Für den Rest bleibt immer noch der wasserführende Kaminofen...

Stelle einen Wassereimer rein, der gefriert, und eine Salzschale, die beim Erreichen der Mindesttemeratur aufgeht. Kannst ja auch mit einer Wasser-Salzlösung in Plastikflaschen die Solltemperatur einstellen. Nicht ganz vollmachen die Flaschen. Im Gefrierfach reinlegen oder so. Hat was mit Physik zu tun und ist wartungsfrei. Kostet ein paar Cent.

Alter Stubentiger
20.01.2022, 14:44
Wenn die Leitung von der BRD und Polen undurchlässig gemacht wird, kann Gazprom nun mal nichts liefern. Aber sicher ist das zu hoch für dich.

---

Eine äußerst unsinnige Sichtweise. Wie unkritisch gegenüber Moskau muss man eigentlich sein um zu solchen Schlüssen zu kommen?

Neben der Spur
20.01.2022, 14:45
1.) Ein Solarmodul hat WATTpeak, es
gibt kein kwp und 200kWp -Module noch nicht.

2.) Mein Kühlschrank hat auf der Rückseite
ein Werteschild : 85W, 0,23kWh/24h.

Neben der Spur
20.01.2022, 14:47
Da war ich ausgerechnet im Sauerland. Natürlich mit Sommerreifen. Silvester fast im T-Shirt, dann Temperatursturz um 40 Grad. Danach Schnee ohne Ende.

So, so.
Jahrgang '60,
und 1978/79 schon einen Alpha ..

Ein Lancia wäre wohl besser gewesen ...

Hay
20.01.2022, 14:55
So, so.
Jahrgang '60,
und 1978/79 schon einen Alpha ..

Ein Lancia wäre wohl besser gewesen ...

Alfa Romeo fuhren damals schon Studenten (natürlich Second hand erstanden).

Schwabenpower
20.01.2022, 15:19
So, so.
Jahrgang '60,
und 1978/79 schon einen Alpha ..

Ein Lancia wäre wohl besser gewesen ...
58, nicht 60
Alfa, nicht Alpha. Gebraucht natürlich

sibilla
20.01.2022, 16:22
Nee, dafür ist Internet hier zu langsam

schade, aber vielleicht kannst du es dir in augschburg anschauen?

meiner meinung nach lohnt es sich wirklich. :)

Schwabenpower
20.01.2022, 16:30
schade, aber vielleicht kannst du es dir in augschburg anschauen?

meiner meinung nach lohnt es sich wirklich. :)
Ja, heute Nacht oder morgen

Neben der Spur
20.01.2022, 17:08
Stelle einen Wassereimer rein, der gefriert, und eine Salzschale, die beim Erreichen der Mindesttemeratur aufgeht. Kannst ja auch mit einer Wasser-Salzlösung in Plastikflaschen die Solltemperatur einstellen. Nicht ganz vollmachen die Flaschen. Im Gefrierfach reinlegen oder so. Hat was mit Physik zu tun und ist wartungsfrei. Kostet ein paar Cent.

Wieso Salz ?

Messbecher mit Wasser bis zur 1-Liter-Markierung füllen.
Über Nacht in der Gefriertruhe komplett gefrieren lassen.
Auf die nun harte Eisoberfläche ein Gewicht legen;
zB ein Angelblei 30gr oder einen sauberen Stein.

Wenn der Stein einsinkt ist es ein Beweis, daß die
Truhe eine Einsinktiefe-Zeit am auftauen war.

Nietzsche
20.01.2022, 17:20
1.) Ein Solarmodul hat WATTpeak, es
gibt kein kwp und 200kWp -Module noch nicht.

2.) Mein Kühlschrank hat auf der Rückseite
ein Werteschild : 85W, 0,23kWh/24h.
Wenn du eine Anlage dimensionierst kaufst du in kwp. Das gilt fürs Jahr und nicht für die Maximale Einzelleistung.

Neben der Spur
20.01.2022, 17:35
Wenn du eine Anlage dimensionierst kaufst du in kwp. Das gilt fürs Jahr und nicht für die Maximale Einzelleistung.

In kWp.

kiloweight kw.

Kreisfrequenz, Winkelgeschwindigkeit : w (kl. Omega)

Swesda
20.01.2022, 17:37
Das ist völlig unerheblich. Der größte Anteil sind die Steuern. Und egal wie man die Energie wandelt oder nutzt, immer dann kommt der Staat und holt sich sein Schippchen.

Ich möchte einmal, auch wenn wir hier dann abschweifen, einmal Regelungen der österr. Regierung präsentieren.
https://www.tpa-group.at/de/news/photovoltaikanlagen-befreiung-von-der-elektrizitaetsabgabe-fuer-eigennutzung/
Es wird nun explizit die Eigennutzung von PV-Strom aus einer eigenen PV-Anlage nach dem neuesten Gesetz 2020 bis 25 000kWh steuerbefreit. Es wird NICHT wie VORHER eine Grauzone bzw. man wäre ein Energieversorgungsunternehmen weil man selber Stromerzeuger ist und daher Abgaben zahlen müsste. Nein man hat sich dazu entschieden genau andersherum zu agieren, FÜR den Bürger!
Das ist tatsächlich vorbildlich. Unserem Vermieter hat man irgendwann eine Solaranlage aufs Dach geschwätzt, die nun nichts abwirft. Dennoch melden sich alle Naslang irgendwelche Behörden, die etwas von ihm wollen, gelegentlich auch sein Geld. Die Anlage ist ein reines Draufzahlgeschäft. Abzinsung noch nicht mal berücksichtigt. Amortisation geschätzt: St. Nimmerleinstag.

Swesda
20.01.2022, 17:40
Wieso Salz ?

Messbecher mit Wasser bis zur 1-Liter-Markierung füllen.
Über Nacht in der Gefriertruhe komplett gefrieren lassen.
Auf die nun harte Eisoberfläche ein Gewicht legen;
zB ein Angelblei 30gr oder einen sauberen Stein.

Wenn der Stein einsinkt ist es ein Beweis, daß die
Truhe eine Einsinktiefe-Zeit am auftauen war.
Das ist mal ein guter, einfacher und zielführender Tipp.

Neben der Spur
20.01.2022, 18:12
Das ist tatsächlich vorbildlich. Unserem Vermieter hat man irgendwann eine Solaranlage aufs Dach geschwätzt, die nun nichts abwirft. Dennoch melden sich alle Naslang irgendwelche Behörden, die etwas von ihm wollen, gelegentlich auch sein Geld. Die Anlage ist ein reines Draufzahlgeschäft. Abzinsung noch nicht mal berücksichtigt. Amortisation geschätzt: St. Nimmerleinstag.

Wahrscheinlich Würth-Dünnschicht.

Ansonsten zu viel Schatten,
Nur 1 Strang am Wechselrichter korrekt angeschlossen,
Stränge zu kurz - Einschaltspannung zu niedrig,
zu hohe Netzspannung >253Vac,
Korrosion von Leiterbahnen im Modul,
Potential-Induzierte-Degradation (PID),
etc.

Wärmebild-Aufnahme machen,
nächtliche Rückstromprüfung.

photovoltaikforum.com

https://photovoltaikbuero.de/pv-know-how-blog/potenzial-induzierte-degradation-an-photovoltaikmodulen-pid/


Inzwischen gibt es viele Modulhersteller (auch Sunpower) die PID im Griff haben

und durch die Wahl geeigneter Einbettungsmaterialien den Effekt verhindern.

Dadurch konnte für viele Modultypen, die in der Vergangenheit nur mit Trafowechselrichtern
und der Erdung eines Pols der DC Seite betrieben werden durften,
inzwischen auch der Betrieb an trafolosen Wechselrichtern wieder freigegeben werden.


https://photovoltaikbuero.de/wp-content/uploads/2015/02/Elektrolumineszenzaufnahme-Solarmodulstrang-mit-PID-_thumb1.jpg

Swesda
20.01.2022, 18:34
Wahrscheinlich Würth-Dünnschicht.

Ansonsten zu viel Schatten,
Nur 1 Strang am Wechselrichter korrekt angeschlossen,
Stränge zu kurz - Einschaltspannung zu niedrig,
zu hohe Netzspannung >253Vac,
Korrosion von Leiterbahnen im Modul,
Potential-Induzierte-Degradation (PID),
etc.

Wärmebild-Aufnahme machen,
nächtliche Rückstromprüfung.

photovoltaikforum.com

https://photovoltaikbuero.de/pv-know-how-blog/potenzial-induzierte-degradation-an-photovoltaikmodulen-pid/


https://photovoltaikbuero.de/wp-content/uploads/2015/02/Elektrolumineszenzaufnahme-Solarmodulstrang-mit-PID-_thumb1.jpg
Danke, ich gebe es weiter.

Neu
20.01.2022, 20:09
Wieso Salz ?

Messbecher mit Wasser bis zur 1-Liter-Markierung füllen.
Über Nacht in der Gefriertruhe komplett gefrieren lassen.
Auf die nun harte Eisoberfläche ein Gewicht legen;
zB ein Angelblei 30gr oder einen sauberen Stein.

Wenn der Stein einsinkt ist es ein Beweis, daß die
Truhe eine Einsinktiefe-Zeit am auftauen war.
Kommt auf die Temperatur an, die man erreichen will. Wasser ohne Salz gefriert / taut bei 0 Grad Celsius. Exakt bei dieser Temperatur (+ 1 - 4 Grad Celsius) bleibt die Temperatur ums Eis, wenn es taut. Willst du - 10 Grad erreichen, musst du den Gefrierpunkt = Auftaupunkt absenken - mit Salz. Da gibts Tabellen, oder man probierts mit einem Thermometer einfach aus. Ein einfacheres und besseres Verfahren gibts nicht.

Nietzsche
21.01.2022, 05:22
Kommt auf die Temperatur an, die man erreichen will. Wasser ohne Salz gefriert / taut bei 0 Grad Celsius. Exakt bei dieser Temperatur (+ 1 - 4 Grad Celsius) bleibt die Temperatur ums Eis, wenn es taut. Willst du - 10 Grad erreichen, musst du den Gefrierpunkt = Auftaupunkt absenken - mit Salz. Da gibts Tabellen, oder man probierts mit einem Thermometer einfach aus. Ein einfacheres und besseres Verfahren gibts nicht.

Doch, die Truhe immer gefüllt haben.... Auch den Kühlschrank. Wir haben hier, je nachdem wie voll der Kühlschrank ist im Winter, Wasserflaschen drin. Trinken wir sowieso, im Winter nicht kalt, wird einfach stehen lassen, frisst kein Brot. Senkt den Verbrauch aber dadurch, dass beim öffnen die Luft nicht wieder gekühlt werden muss weil das Wasser in den Flaschen "Kälte abstrahlt" bzw. Wärme aufnimmt und beim schließen des Kühlschranks dieser wieder runter geht mit der Temperatur ohne den Kompressor.

Ist meiner Meinung nach aber nur Kopfsache. Die paar Watt die das spart.

Aber meinen Gefrierschrank (habe keine Truhe) mit Salzwasser zu füllen, da kauf ich lieber noch ein paar Steaks! Mein Gefrierschrank umfasst 360l. Den will keiner mit Salzwasser füllen ;)

Nietzsche
21.01.2022, 05:47
Das ist tatsächlich vorbildlich. Unserem Vermieter hat man irgendwann eine Solaranlage aufs Dach geschwätzt, die nun nichts abwirft. Dennoch melden sich alle Naslang irgendwelche Behörden, die etwas von ihm wollen, gelegentlich auch sein Geld. Die Anlage ist ein reines Draufzahlgeschäft. Abzinsung noch nicht mal berücksichtigt. Amortisation geschätzt: St. Nimmerleinstag.
Relativ. Du bekommst für eine kWh nur ein kleines Zückerchen, weswegen ich schon ankündigte eine Inselanlage zu bauen und den Überschuss im Sommer in irgendwas umzuwandeln was gebraucht wird. Am liebsten wäre mir eine Umwandlung in ein für den Winter nutzbares Medium. Wenn wir nur 33% Wirkungsgrad hätten von Strom ->Medium ->Strom könnten wir im Winter mit dem Strom und einer Wärmepumpe locker auskommen. Gibts aber nicht. Jaja, gibt es, kostet aber 50 000€ + jährliche Wartung. Auch das rentiert sich nie.

Achja, Überschussstrom verkaufen bringt ca. 7ct pro kWh. Bei theoretisch verkauften 5000kWh sind das 350€. Im Einkauf ca. 20ct (Österreich) = 1000€. Ich kauf mir 10 Dörrautomaten, hol mir 5 gebrauchte Backöfen ab und fange an Gemüse und Obst zu dörren, Fleisch zu Jerky zu verarbeiten und den Raum mit einer Klimaanlage zu kühlen.... Oder ich brenn damit jeden Sommer den Keller aus (trocknen, warme Luft mit dickem Lüfter nach draußen transportieren) und mach mir in nem anderen Kellerraum einen Kühlraum. Im Sommer mit Strom, im Winter mit Außenluft kühlen....

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, das hatte ich schon im Prepper-Strang getan: Die optimalste Lösung aller "Probleme" wäre ein stromerzeugender Holzvergaser mit automatischer Beschickung. Ein Silo oder Tank mit Holz welches automatisch nachgelegt wird, die Wärme wird für Warmwasser/Heizung genutzt, gleichzeitig Strom erzeugt. Beim Holzvergaser entsteht viel weniger Asche und man könnte, wobei sowas ja illegal wäre, auch jeden anderen Krempel mit verbrennen. Bei knapp 1100°C in der Verbrennungskammer benötigte man dafür, nur als Beispiel, eine Art Schleuse. Da schmeiß ich jetzt meinen Unrat rein, wenn die Temperatur erreicht ist geht die Klappe auf und alles wird mehr oder minder verwertbar verbrannt. Der Heizwert des Unrats ist egal, Hauptsache es ist weg. Da kann man auch den Biomüll in eine andere Klappe tun. Dort wird dann mit dem warmen Abgas noch der Biomüll vorher getrocknet. Die feuchte Luft nach draußen geleitet (ist ja sowieso Abwärme) und wenn mit einem Feuchtemesser kA, 10% Restfeuchte enthalten ist, Schleuse auf, verbrannt. In extremen Fällen sogar mit Fäkalien.... Das Flüssige in den Kanal (oder zum versickern) und der Rest wird getrocknet und dann verfeuert (machen Verbrennungstoiletten in Wohnwagen auch, da aber mit Gas, das ist effizienter als einen riesigen Wassertank und Fäkalientank mitzuführen).

Aber ich sags dir. Wird niemals kommen! Weil nicht gewollt. Der Kunde soll in einer endlosen Kette abhängig sein und maximal geschröpft.

Swesda
21.01.2022, 06:35
Relativ. Du bekommst für eine kWh nur ein kleines Zückerchen, weswegen ich schon ankündigte eine Inselanlage zu bauen und den Überschuss im Sommer in irgendwas umzuwandeln was gebraucht wird. Am liebsten wäre mir eine Umwandlung in ein für den Winter nutzbares Medium. Wenn wir nur 33% Wirkungsgrad hätten von Strom ->Medium ->Strom könnten wir im Winter mit dem Strom und einer Wärmepumpe locker auskommen. Gibts aber nicht. Jaja, gibt es, kostet aber 50 000€ + jährliche Wartung. Auch das rentiert sich nie.

Achja, Überschussstrom verkaufen bringt ca. 7ct pro kWh. Bei theoretisch verkauften 5000kWh sind das 350€. Im Einkauf ca. 20ct (Österreich) = 1000€. Ich kauf mir 10 Dörrautomaten, hol mir 5 gebrauchte Backöfen ab und fange an Gemüse und Obst zu dörren, Fleisch zu Jerky zu verarbeiten und den Raum mit einer Klimaanlage zu kühlen.... Oder ich brenn damit jeden Sommer den Keller aus (trocknen, warme Luft mit dickem Lüfter nach draußen transportieren) und mach mir in nem anderen Kellerraum einen Kühlraum. Im Sommer mit Strom, im Winter mit Außenluft kühlen....

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, das hatte ich schon im Prepper-Strang getan: Die optimalste Lösung aller "Probleme" wäre ein stromerzeugender Holzvergaser mit automatischer Beschickung. Ein Silo oder Tank mit Holz welches automatisch nachgelegt wird, die Wärme wird für Warmwasser/Heizung genutzt, gleichzeitig Strom erzeugt. Beim Holzvergaser entsteht viel weniger Asche und man könnte, wobei sowas ja illegal wäre, auch jeden anderen Krempel mit verbrennen. Bei knapp 1100°C in der Verbrennungskammer benötigte man dafür, nur als Beispiel, eine Art Schleuse. Da schmeiß ich jetzt meinen Unrat rein, wenn die Temperatur erreicht ist geht die Klappe auf und alles wird mehr oder minder verwertbar verbrannt. Der Heizwert des Unrats ist egal, Hauptsache es ist weg. Da kann man auch den Biomüll in eine andere Klappe tun. Dort wird dann mit dem warmen Abgas noch der Biomüll vorher getrocknet. Die feuchte Luft nach draußen geleitet (ist ja sowieso Abwärme) und wenn mit einem Feuchtemesser kA, 10% Restfeuchte enthalten ist, Schleuse auf, verbrannt. In extremen Fällen sogar mit Fäkalien.... Das Flüssige in den Kanal (oder zum versickern) und der Rest wird getrocknet und dann verfeuert (machen Verbrennungstoiletten in Wohnwagen auch, da aber mit Gas, das ist effizienter als einen riesigen Wassertank und Fäkalientank mitzuführen).

Aber ich sags dir. Wird niemals kommen! Weil nicht gewollt. Der Kunde soll in einer endlosen Kette abhängig sein und maximal geschröpft.
Mit die größte aller Gaunereien war die Privatisierung der verschiedenen Netze. Unsere wesentliche Infrastruktur (Energie, Telekommunikation, Bahn) wurde Anfang der 90er verscherbelt. Für die Verbraucher ergaben sich dadurch irrwitzige Preiserhöhungen und eine halbe Million weggefallene Arbeitsplätze. Wir verdanken unserem kapitalistischen System viel, aber nicht umsonst wurde damals auch die "soziale Marktwirtschaft" propagiert. Die gab es nie und was das wirklich bedeutet erfahren wird aktuell. Der linke Begriff "Raubtierkapitalismus" ist schon passend zur Situation. Ein national orientierter Kapitalismus, in dem die "shareholder" Verantwortung für das Land übernehmen, dem sie die "shares" zu verdanken haben, wäre eine Lösung. Aber, puh, national zu denken ist natürlich anrüchig.

Ich habe hier mal eine interessante Aufstellung über den "Segen" der Privatisierungen:

Das stammt zwar von einer Gewerkschaftsseite, aber ich befürchte, am Inhalt ist nichts gelogen oder übertrieben. Urteilt selbst, Kommentare und Meinungen dringend erwünscht:

Microsoft PowerPoint - Brandt_Schulten_WSI Herbstforum 2008.ppt (boeckler.de) (https://www.boeckler.de/pdf/v_2008_11_27_brandt_schulten.pdf)

Nietzsche
21.01.2022, 07:22
Mit die größte aller Gaunereien war die Privatisierung der verschiedenen Netze. Unsere wesentliche Infrastruktur (Energie, Telekommunikation, Bahn) wurde Anfang der 90er verscherbelt. Für die Verbraucher ergaben sich dadurch irrwitzige Preiserhöhungen und eine halbe Million weggefallene Arbeitsplätze. Wir verdanken unserem kapitalistischen System viel, aber nicht umsonst wurde damals auch die "soziale Marktwirtschaft" propagiert. Die gab es nie und was das wirklich bedeutet erfahren wird aktuell. Der linke Begriff "Raubtierkapitalismus" ist schon passend zur Situation. Ein national orientierter Kapitalismus, in dem die "shareholder" Verantwortung für das Land übernehmen, dem sie die "shares" zu verdanken haben, wäre eine Lösung. Aber, puh, national zu denken ist natürlich anrüchig.

Ich habe hier mal eine interessante Aufstellung über den "Segen" der Privatisierungen:

Das stammt zwar von einer Gewerkschaftsseite, aber ich befürchte, am Inhalt ist nichts gelogen oder übertrieben. Urteilt selbst, Kommentare und Meinungen dringend erwünscht:

Microsoft PowerPoint - Brandt_Schulten_WSI Herbstforum 2008.ppt (boeckler.de) (https://www.boeckler.de/pdf/v_2008_11_27_brandt_schulten.pdf)

Das ist auch zu undurchsichtig geworden. Wie soll man vernünftig vergleichen? Hier im Ort wurde vor ca. 10 Jahren ein Wassernetz aufgezogen. Jeder musste Aufschließungskosten zahlen. Ich sag dir was:
Wir haben einen Verbrauch gehabt von ca. 150m³ für 5 Personen. Das ist gar nicht mal soviel. Im Garten wurde auch gegossen. Kosten: ca. 180€ für das Wasser. Abwasser weiss ich nicht was es gekostet hat 2 mal im Jahr auspumpen. Wieviel es jetzt kostet weiss ich, kann aber keinen Vergleich ziehen.

Letztes Jahr habe ich die alte Brunnenpumpe im Keller ausgetauscht gegen eine neue. 300€ mit 5 J. Garantie. Jetziger Verbrauch war: 10m³ (Küche der Schwiegermutter lässt sich nicht abkoppeln). Kosten: 12€. in 2 Jahren haben wir die Pumpe wieder raus. Strom ist vernachlässigbar. Ein großer Teil des Wassers versickert auch wieder im Garten.

Jetzt kann man anfangen zu rechnen was ein Regentank kostet, aber das übersteigt den Aufwand und Nutzen um ein Vielfaches. Daher lieber weiter mitm Brunnenwasser. Wir haben sogar extra nen Bodenhub gemacht um das Regenwasser versickern zu lassen als es in den Regenkanal zu leiten.... Denn auch dafür muss man extra zahlen... usw. usf. Du sollst nur zahlen. Nur. Immer mehr. Das Geld soll wegverteilt werden, Ziel ist es nach oben hin verteilen aber den ANSCHEIN von Solidarität und "Sozialismus" nach unten hin.

Argument ist ja immer, dass mehr Menschen mehr vebrauchen, teurer sind und daher die Gemeinschaft dafür aufkommen muss. In Wirklichkeit aber bekommen "die da unten" nen Kehrricht, geben immer mehr ab, und oben wird geaast.

Neu
21.01.2022, 08:43
Doch, die Truhe immer gefüllt haben.... Auch den Kühlschrank. Wir haben hier, je nachdem wie voll der Kühlschrank ist im Winter, Wasserflaschen drin. Trinken wir sowieso, im Winter nicht kalt, wird einfach stehen lassen, frisst kein Brot. Senkt den Verbrauch aber dadurch, dass beim öffnen die Luft nicht wieder gekühlt werden muss weil das Wasser in den Flaschen "Kälte abstrahlt" bzw. Wärme aufnimmt und beim schließen des Kühlschranks dieser wieder runter geht mit der Temperatur ohne den Kompressor.

Ist meiner Meinung nach aber nur Kopfsache. Die paar Watt die das spart.

Aber meinen Gefrierschrank (habe keine Truhe) mit Salzwasser zu füllen, da kauf ich lieber noch ein paar Steaks! Mein Gefrierschrank umfasst 360l. Den will keiner mit Salzwasser füllen ;)
Du bekommst, wenn der Strom fehlt, durch Wasserflaschen mit Wasser gefüllt ein Kältepuffer von 0 Grad Celsius (+ ein paar Grad) hin. Mit Salzwasser kannst du je nach Salzmenge dieses Kältepuffer deutlich absenken. Wenn die Solltemperatur auf - 10 Grad gestellt wäre, würde ich die Salzmenge so einstellen, dass das Wasser bei etwa 7 Grad gefriert und auftaut. Damit erreichst du, dass nichts anderes auftaut.

Neu
21.01.2022, 09:10
Das ist auch zu undurchsichtig geworden. Wie soll man vernünftig vergleichen? Hier im Ort wurde vor ca. 10 Jahren ein Wassernetz aufgezogen. Jeder musste Aufschließungskosten zahlen. Ich sag dir was:
Wir haben einen Verbrauch gehabt von ca. 150m³ für 5 Personen. Das ist gar nicht mal soviel. Im Garten wurde auch gegossen. Kosten: ca. 180€ für das Wasser. Abwasser weiss ich nicht was es gekostet hat 2 mal im Jahr auspumpen. Wieviel es jetzt kostet weiss ich, kann aber keinen Vergleich ziehen.

Letztes Jahr habe ich die alte Brunnenpumpe im Keller ausgetauscht gegen eine neue. 300€ mit 5 J. Garantie. Jetziger Verbrauch war: 10m³ (Küche der Schwiegermutter lässt sich nicht abkoppeln). Kosten: 12€. in 2 Jahren haben wir die Pumpe wieder raus. Strom ist vernachlässigbar. Ein großer Teil des Wassers versickert auch wieder im Garten.

Jetzt kann man anfangen zu rechnen was ein Regentank kostet, aber das übersteigt den Aufwand und Nutzen um ein Vielfaches. Daher lieber weiter mitm Brunnenwasser. Wir haben sogar extra nen Bodenhub gemacht um das Regenwasser versickern zu lassen als es in den Regenkanal zu leiten.... Denn auch dafür muss man extra zahlen... usw. usf. Du sollst nur zahlen. Nur. Immer mehr. Das Geld soll wegverteilt werden, Ziel ist es nach oben hin verteilen aber den ANSCHEIN von Solidarität und "Sozialismus" nach unten hin.

Argument ist ja immer, dass mehr Menschen mehr vebrauchen, teurer sind und daher die Gemeinschaft dafür aufkommen muss. In Wirklichkeit aber bekommen "die da unten" nen Kehrricht, geben immer mehr ab, und oben wird geaast.
Ich habe das 1 1/2" - Rohr nach etwa 20 Jahren ziehen müssen, das Sieb war zu. Habe jetzt eine Spitze mit Edelstahlsieb und Siebverlängerung. Beim reinrammen mit Vorschlaghammer 3 mm pro Hieb. Und die Pumpe musste ich erneuern. Der Aufwand für Brunnenwasser ist auch beträchtlich, und so sauber wie früher ists auch nicht mehr. Regenwasser versickert auf einer Rasenfläche von etwa zwei Quadratmetern, eine Dachfläche von etwa 140 Quadratmetern. Der Rasen ist allerdings Jahrzehnte alt.

Swesda
21.01.2022, 11:14
Das ist auch zu undurchsichtig geworden. Wie soll man vernünftig vergleichen? Hier im Ort wurde vor ca. 10 Jahren ein Wassernetz aufgezogen. Jeder musste Aufschließungskosten zahlen. Ich sag dir was:
Wir haben einen Verbrauch gehabt von ca. 150m³ für 5 Personen. Das ist gar nicht mal soviel. Im Garten wurde auch gegossen. Kosten: ca. 180€ für das Wasser. Abwasser weiss ich nicht was es gekostet hat 2 mal im Jahr auspumpen. Wieviel es jetzt kostet weiss ich, kann aber keinen Vergleich ziehen.

Letztes Jahr habe ich die alte Brunnenpumpe im Keller ausgetauscht gegen eine neue. 300€ mit 5 J. Garantie. Jetziger Verbrauch war: 10m³ (Küche der Schwiegermutter lässt sich nicht abkoppeln). Kosten: 12€. in 2 Jahren haben wir die Pumpe wieder raus. Strom ist vernachlässigbar. Ein großer Teil des Wassers versickert auch wieder im Garten.

Jetzt kann man anfangen zu rechnen was ein Regentank kostet, aber das übersteigt den Aufwand und Nutzen um ein Vielfaches. Daher lieber weiter mitm Brunnenwasser. Wir haben sogar extra nen Bodenhub gemacht um das Regenwasser versickern zu lassen als es in den Regenkanal zu leiten.... Denn auch dafür muss man extra zahlen... usw. usf. Du sollst nur zahlen. Nur. Immer mehr. Das Geld soll wegverteilt werden, Ziel ist es nach oben hin verteilen aber den ANSCHEIN von Solidarität und "Sozialismus" nach unten hin.

Argument ist ja immer, dass mehr Menschen mehr vebrauchen, teurer sind und daher die Gemeinschaft dafür aufkommen muss. In Wirklichkeit aber bekommen "die da unten" nen Kehrricht, geben immer mehr ab, und oben wird geaast.
Ich habe mein Haus vor ca. 30 Jahren in Bayern gebaut (ist inzw. wieder verkauft). Für die Gartenbewässerung hat mir der Kellerbauer gleich einen Schacht ins Grundwasser gegraben, schön mit Betonrohr und Deckel. Im Haus hatte ich eine Hauswasserpumpe mit kleinem Druckspeicher vom Baumarkt. Die hat das Wasser aus ca. 4m gefördert und mit so 2-3 bar oben bereitgestellt. Das war grundsätzlich schon illegal, weil in Bayern die Abwassergebühr immer in Abhängigkeit von der Frischwassermenge berechnet wird. Durch die Grundwasserförderung wird diese Abhängigkeit natürlich unterlaufen. Eigentlich wollte ich die Toilettenspülung insgesamt an das System anschließen, technisch ganz einfach, war alles durch entsprechend separate Leitungen vorbereitet. Leider habe ich den Fehler gemacht, dafür einen Antrag zu stellen. Das Geschrei war groß, die Ablehnung hat nicht lange gedauert und dann hab ich mich nicht mehr getraut. So wurde jahrelang kostbares Trinkwasser zur Toilettenspülung gebraucht während das Grundwasser bei Höchststand sogar fast die Kellersohle erreichte. Idiotisch, wirklich. Aber Behörden mit Hirn sind selten.

Hay
21.01.2022, 11:58
Das ist auch zu undurchsichtig geworden. Wie soll man vernünftig vergleichen? Hier im Ort wurde vor ca. 10 Jahren ein Wassernetz aufgezogen. Jeder musste Aufschließungskosten zahlen. Ich sag dir was:
Wir haben einen Verbrauch gehabt von ca. 150m³ für 5 Personen. Das ist gar nicht mal soviel. Im Garten wurde auch gegossen. Kosten: ca. 180€ für das Wasser. Abwasser weiss ich nicht was es gekostet hat 2 mal im Jahr auspumpen. Wieviel es jetzt kostet weiss ich, kann aber keinen Vergleich ziehen.

Letztes Jahr habe ich die alte Brunnenpumpe im Keller ausgetauscht gegen eine neue. 300€ mit 5 J. Garantie. Jetziger Verbrauch war: 10m³ (Küche der Schwiegermutter lässt sich nicht abkoppeln). Kosten: 12€. in 2 Jahren haben wir die Pumpe wieder raus. Strom ist vernachlässigbar. Ein großer Teil des Wassers versickert auch wieder im Garten.

Jetzt kann man anfangen zu rechnen was ein Regentank kostet, aber das übersteigt den Aufwand und Nutzen um ein Vielfaches. Daher lieber weiter mitm Brunnenwasser. Wir haben sogar extra nen Bodenhub gemacht um das Regenwasser versickern zu lassen als es in den Regenkanal zu leiten.... Denn auch dafür muss man extra zahlen... usw. usf. Du sollst nur zahlen. Nur. Immer mehr. Das Geld soll wegverteilt werden, Ziel ist es nach oben hin verteilen aber den ANSCHEIN von Solidarität und "Sozialismus" nach unten hin.

Argument ist ja immer, dass mehr Menschen mehr vebrauchen, teurer sind und daher die Gemeinschaft dafür aufkommen muss. In Wirklichkeit aber bekommen "die da unten" nen Kehrricht, geben immer mehr ab, und oben wird geaast.

Scholz, SPD, zuvor Finanzminister, kinderloser Haushalt, gesamtes Haushaltseinkommen in der Zeit als Finanzminister: 38.000 Euro. Seine Anzüge, seinen Pkw, einen Teil seiner Wohnung, seine Zeitung, seinen Internetanschluss und seine Telefonie, sein Benzin bekommt er selbstverständlich umsonst.

Nietzsche
21.01.2022, 13:00
Ich habe mein Haus vor ca. 30 Jahren in Bayern gebaut (ist inzw. wieder verkauft). Für die Gartenbewässerung hat mir der Kellerbauer gleich einen Schacht ins Grundwasser gegraben, schön mit Betonrohr und Deckel. Im Haus hatte ich eine Hauswasserpumpe mit kleinem Druckspeicher vom Baumarkt. Die hat das Wasser aus ca. 4m gefördert und mit so 2-3 bar oben bereitgestellt. Das war grundsätzlich schon illegal, weil in Bayern die Abwassergebühr immer in Abhängigkeit von der Frischwassermenge berechnet wird. Durch die Grundwasserförderung wird diese Abhängigkeit natürlich unterlaufen. Eigentlich wollte ich die Toilettenspülung insgesamt an das System anschließen, technisch ganz einfach, war alles durch entsprechend separate Leitungen vorbereitet. Leider habe ich den Fehler gemacht, dafür einen Antrag zu stellen. Das Geschrei war groß, die Ablehnung hat nicht lange gedauert und dann hab ich mich nicht mehr getraut. So wurde jahrelang kostbares Trinkwasser zur Toilettenspülung gebraucht während das Grundwasser bei Höchststand sogar fast die Kellersohle erreichte. Idiotisch, wirklich. Aber Behörden mit Hirn sind selten.

In der Hinsicht habe ich "Glück". Es hat ja die ganze Ortschaft hier nen Brunnen weil vorher einfach nichts anderes da war. Hier wird auch nicht Frischwasser = Abwasser berechnet sondern noch eigentümlicher Abwasser mit einem Schlüssel anhand der qm Wohnfläche. Als ob ich mehr sch**** gehe wenn mein Haus größer ist.... Zusätzlich dann eine Gebühr pro Person. Und dann eben das entnommene Wasser in m³.

Panther
21.01.2022, 16:14
Erdgas wird knapp.

https://www.youtube.com/watch?v=Z3oDVAKbD7E

"Verbotener" Bericht zur Leistungbilanz des Stromnetzes....


https://www.youtube.com/watch?v=eoaaY2Wcp_A&t=11s

goldi
22.01.2022, 08:28
https://www.youtube.com/watch?v=xw2y_6VW79M&feature=emb_title
Stromversorgung in Gefahr? - Mythos Alte Technologie (Mythos Energiewende Folge 1)
JF-TV

marion
23.01.2022, 15:50
Mythos Stromspeicher nachgerechnet


https://www.youtube.com/watch?v=iTxyLQbzM7w

Neben der Spur
26.01.2022, 18:41
Serverbetreiber können nicht mehr
kostendeckend arbeiten.

Insbesondere ältere, stromhungrigere CPUs,
HDDs, die in Auktionen versteigert werden,
bekommen Preisaufschläge.

Dies wird zu vorgezogenen Umrüstungen
und damit zu früherem Elektroschrottaufkommen führen -
denke ich.



Die steigenden Energiepreise in Deutschland betreffen offenbar auch den
Hosting-Anbieter Hetzner massiv.

Dieser gibt diese Preisentwicklung direkt an seine Kunden weiter.

Auf der Webseite von Hetzner heißt es inzwischen:

"Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Strompreisentwicklung in Deutschland
die Preise für unsere Produkte innerhalb der Serverbörse
aktiv von uns angepasst werden.
Dieser Schritt ist notwendig, da aktuell bei einer nicht unerheblichen Anzahl von Servern
die Deckung der laufenden Kosten durch die monatliche Miete nicht gegeben ist."

"Hosting: Hetzner erhöht Preise teils um 30 Prozent wegen Stromkosten - Golem.de"
https://www.golem.de/news/hosting-hetzner-erhoeht-preise-teils-um-30-prozent-wegen-stromkosten-2201-162685.html

Merkelraute
26.01.2022, 18:43
Serverbetreiber können nicht mehr
kostendeckend arbeiten.

Insbesondere ältere, stromhungrigere CPUs,
HDDs, die in Auktionen versteigert werden,
bekommen Preisaufschläge.

Dies wird zu vorgezogenen Umrüstungen
und damit zu früherem Elektroschrottaufkommen führen -
denke ich.


"Hosting: Hetzner erhöht Preise teils um 30 Prozent wegen Stromkosten - Golem.de"
https://www.golem.de/news/hosting-hetzner-erhoeht-preise-teils-um-30-prozent-wegen-stromkosten-2201-162685.html
Neuere CPUs verbrauchen immer mehr Strom, außer man greift zu den Billigvarianten.

Neben der Spur
26.01.2022, 18:46
Neuere CPUs verbrauchen immer mehr Strom, außer man greift zu den Billigvarianten.

Nicht bei ARM.

Je kleiner die Nanometer, desto weniger Stromverbrauch.

Jedenfalls habe ich heute mit 8 Kernen 8 Std Akku-Laufzeit,
mit 4 Kernen hatte ich 1 Stunde.

Neben der Spur
26.01.2022, 23:45
So.

Google schlug Stadtwerke Bremen vor,
deren Strompreis solle sogar sinken auf ~27¢/kWh.

Aber die liefern nicht überregional,
und haben nur 2 Tarife im Angebot:
Ökostrom aus 100% dt Wasserkraft,
und Grundversorgung.

Ähnlich Stadtwerke Kiel, die SH und HH
beliefern würden:
Grundversorgung sinkt etwas für Bestandskunden wie mich,
Neukunden zahlen +9¢.
Aber der Neukunden-Grundversorger-Tarif ist noch 2¢
günstiger wie der andere Tarif,
diesmal Windstrom: 40¢/kWh,
wovon 0,6¢ für Gutmenschen-Irgendwas abgingen.

Keine Tag-Nachttarife etc ?

Es sieht aus, als ob die Grundversorger ihre
örtliche Stellung als Platzhirsch festigen wollen,
und deshalb für Privatkunden die
Grundversorgung am Günstigsten anbieten.

Kleinvieh macht auch Mist,
und die Menge an Verträgen machts,
nicht die Menge an Kilowattstunden für
Geschäftskunden.

goldi
27.01.2022, 05:04
https://www.youtube.com/watch?v=xw2y_6VW79M&feature=emb_title
Stromversorgung in Gefahr? - Mythos Alte Technologie (Mythos Energiewende Folge 1)
JF-TV Folge 2

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=XVstr5PAKVM
Warum Strom immer teurer wird – Mythos Erneuerbare Energien (Mythos Energiewende
Folge 2)
23.1.22


https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=wtLf8s5THvw


Zukunft der Kernenergie
Atomausstieg? - Mythos Atomkraft (Mythos Energiewende Folge 3)

12.487 Aufrufe

25.01.2022

Hank Rearden
31.01.2022, 05:18
Güterbahnen erwägen Rückkehr der Dieselloks
Der Strom ist zu teuer!
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Gueterbahnen-erwaegen-Rueckkehr-der-Dieselloks-article23084667.html
:haha:

Maitre
31.01.2022, 07:13
Güterbahnen erwägen Rückkehr der Dieselloks
Der Strom ist zu teuer!
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Gueterbahnen-erwaegen-Rueckkehr-der-Dieselloks-article23084667.html
:haha:

Hahaha. Und auf dem Bild mzwei Ludmillas, die bis heute stärkste Diesellok der DB. Hoffentlich liefern die Russen uns auch die Ersatzteile, wo wir sie doch gerade so fleißig anpieseln.

Ruprecht
31.01.2022, 07:18
Güterbahnen erwägen Rückkehr der Dieselloks
Der Strom ist zu teuer!
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Gueterbahnen-erwaegen-Rueckkehr-der-Dieselloks-article23084667.html
:haha:
Tja, wenn umweltfreundliche Energien zu unbezahlbar tendieren ist das ja auch kein Wunder, da werden Stromheizungen als das ökologischste ever geprießen und dann schaut der treudoofe Heizungsbesitzer mit aufgestellten Nackenhaaren auf den Stromzähler.
Absurdistan, aber was will man erwarten wenn das Ministerium des weltrettenten Grünling-Umweltministers als erste Maßnahme die Förderung energetischer Sanierungen kippt.

marion
31.01.2022, 07:20
Hahaha. Und auf dem Bild mzwei Ludmillas, die bis heute stärkste Diesellok der DB. Hoffentlich liefern die Russen uns auch die Ersatzteile, wo wir sie doch gerade so fleißig anpieseln.

du kannst doch in deiner Schmiede sicher auch welche schmieden :)

Maitre
31.01.2022, 07:29
du kannst doch in deiner Schmiede sicher auch welche schmieden :)

Oha, das wird bei den großen und schweren Dingern nicht so einfach. Und wie kriege ich die Ungetüme aus der Halle heraus? Aber vielleicht können wir den Russen den Lokomofeilow abwerben?

John Donne
31.01.2022, 07:29
Güterbahnen erwägen Rückkehr der Dieselloks
Der Strom ist zu teuer!
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Gueterbahnen-erwaegen-Rueckkehr-der-Dieselloks-article23084667.html
:haha:

Da wird Frau Lemke Herrn Wissing wohl einen Einlauf verpassen.

Shahirrim
04.02.2022, 15:00
Der Reinhardswald wird für unsere wacklige Stromversorgung vernichtet:

https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/reinhardswald-grimms-maerchenwald-wird-abgeholzt/

goldi
05.02.2022, 05:05
Folge 2

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=XVstr5PAKVM
Warum Strom immer teurer wird – Mythos Erneuerbare Energien (Mythos Energiewende
Folge 2)
23.1.22


https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=wtLf8s5THvw


Zukunft der Kernenergie
Atomausstieg? - Mythos Atomkraft (Mythos Energiewende Folge 3)

12.487 Aufrufe

25.01.2022
Letzte Folge

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=MjLKmdSRjcw
Und

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=uxXfUYXXi_o
Energiewende - Prof Quaschnig Vs. Prof Christian Rieck - Reactionvideo

13.112 Aufrufe*·*4.2.22

Fleet
05.02.2022, 19:47
Über das Thema mache ich mir auch immer mehr Gedanken. Ich werde das Gefühl nicht los, dass es da an mehreren Stellen ganz böse hakt und die Rechnung nicht aufgeht. Und erfahrungsgemäß glaube ich nicht, dass das an der Blödheit der Durchdenker liegt, sondern daran, dass ich verwirrt werden und glauben soll.
Wo soll bloß der ganze Strom herkommen? Stellt Euch vor wir kriegen alle einen Trilli und kaufen uns ein E-Auto. Wenn Öl und Gas aus sind und man seinen Ofen (insofern vorhanden) auch nicht mehr mit Holz und Kohle beheizen darf ... was dann?

Ich meine, das ist ja alles nicht wirklich aus. ich bin sicher, dass es in anderen Ländern immer so weiter gehen wird wie bisher, oder meint Ihr, dass man in den Arabischen Emiraten komplett auf E-Autos umsteigen wird und erst in den USA?

Aber wenn man hier wohnen bleibt, muss man sich auf irgend etwas einstellen und sich was überlegen, wenn man in seiner Bude nicht frieren will und alle elektrischen Geräte weiterlaufen sollen.

Wie bereitet Ihr Euch vor? Habt Ihr realisierbare Pläne, oder haut Ihr lieber gleich ab?

Merkelraute
05.02.2022, 19:57
Über das Thema mache ich mir auch immer mehr Gedanken. Ich werde das Gefühl nicht los, dass es da an mehreren Stellen ganz böse hakt und die Rechnung nicht aufgeht. Und erfahrungsgemäß glaube ich nicht, dass das an der Blödheit der Durchdenker liegt, sondern daran, dass ich verwirrt werden und glauben soll.
Wo soll bloß der ganze Strom herkommen? Stellt Euch vor wir kriegen alle einen Trilli und kaufen uns ein E-Auto. Wenn Öl und Gas aus sind und man seinen Ofen (insofern vorhanden) auch nicht mehr mit Holz und Kohle beheizen darf ... was dann?

Ich meine, das ist ja alles nicht wirklich aus. ich bin sicher, dass es in anderen Ländern immer so weiter gehen wird wie bisher, oder meint Ihr, dass man in den Arabischen Emiraten komplett auf E-Autos umsteigen wird und erst in den USA?

Aber wenn man hier wohnen bleibt, muss man sich auf irgend etwas einstellen und sich was überlegen, wenn man in seiner Bude nicht frieren will und alle elektrischen Geräte weiterlaufen sollen.

Wie bereitet Ihr Euch vor? Habt Ihr realisierbare Pläne, oder haut Ihr lieber gleich ab?
Nun, der Strom wird zukünftig aus Osteuropa kommen. Rotgrün wird zukünftig Kernkraftstrom und Kohlenstrom aus der Ukraine importieren, weil der extrem billig für die Stromkonzerne sein wird und weit weg ist. Das Volk zahlt natürlich ein vielfaches. Das ganze kommt quasi wie in der grünen Welt üblich aus der Steckdose. Dem Volk erzählen sie dann von Öko und anderen Wolkenkuckucksheimen.

Liberalist
05.02.2022, 20:07
Es geht ja nicht nur um Strom, die Immobilien werden hinsichtlich der Wärmeenergie auch umgestellt. Fernwärme, Solarthermie, Wärmepumpen usw.

Neben der Spur
05.02.2022, 20:27
Es wird Strom-Autobahnen geben müssen von
* Lissabon bis Moskau/Kiew
* Hamburg - Brüssel - Marseille
* Hamburg - Köln - Zürich - Rom - Neapel
* Hamburg - Berlin - Prag - Budapest - Istambul

1MV statt 380kV × 1kA = 1GW × 4 Stromkreise pro Mast.

ich58
05.02.2022, 20:36
Güterbahnen erwägen Rückkehr der Dieselloks
Der Strom ist zu teuer!
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Gueterbahnen-erwaegen-Rueckkehr-der-Dieselloks-article23084667.html
:haha:
Wenigstens sind die 232er zuverlässig und es gibt nichts Gleichwertiges in Europa. Stelle mir schon vor mit 4 Stück den Lötschberg hoch zu fahren, da fallen die Felsen von allein herunter. Der Sound weckt den letzten Almödi.

Schwabenpower
05.02.2022, 20:47
Hahaha. Und auf dem Bild mzwei Ludmillas, die bis heute stärkste Diesellok der DB. Hoffentlich liefern die Russen uns auch die Ersatzteile, wo wir sie doch gerade so fleißig anpieseln.
220 Liter Hubraum ist mal eine Ansage.

ich58
05.02.2022, 20:59
Hahaha. Und auf dem Bild mzwei Ludmillas, die bis heute stärkste Diesellok der DB. Hoffentlich liefern die Russen uns auch die Ersatzteile, wo wir sie doch gerade so fleißig anpieseln.
Die ersten sind schon in Litauen zur Reperatur, Cottbus ist wohl überlastet. Leider haben wir die Breitspurfähren verkauft, so müssen Überführungsdrehgestelle her, Irrsinn.

ich58
05.02.2022, 21:07
220 Liter Hubraum ist mal eine Ansage.
16 Zylinder mit 3000 PS, Kolmanov Motor. Tank mit 4500 l inhalt, jeder Start 20l, Leerlaufabschaltung von6 Zylindern und jede Einspitzpumpe ca. 10x 30 cm. es ist ein Schnellboot Diesel mit Baumwolldieselfiltern, sogenannten Kosakenstrümpfen. Einheitsware, auch auf dem U-Boot in Peenemünde zu sehen. Auf dem Ölwärmetauscher kannst du ein Schläfchen halten, der Diesel wiegt dich in den Schlaf. Hubraum muß ich noch nachschauen. Die DDR Diesel hatten den 12 KVD, Kurzhub 12 Zylinder V Dieselmotor, von 600 PS Saugmotor bis 1400 PS mit Aufladung.

Schwabenpower
05.02.2022, 21:09
16 Zylinder mit 3000 PS, Kolmanov Motor. Tank mit 4500 l inhalt, jeder Start 20l, Leerlaufabschaltung von6 Zylindern und jede Einspitzpumpe ca. 10x 30 cm. es ist ein Schnellboot Diesel mit Baumwolldieselfiltern, sogenannten Kosakenstrümpfen. Einheitsware, auch auf dem U-Boot in Peenemünde zu sehen. Auf dem Ölwärmetauscher kannst du ein Schläfchen halten, der Diesel wiegt dich in den Schlaf.
Bei so etwas bekomme ich einen Orgasmus :D
(Innerer Reichsparteitag darf man ja nicht schreiben)

ich58
05.02.2022, 21:24
Bei so etwas bekomme ich einen Orgasmus :D
(Innerer Reichsparteitag darf man ja nicht schreiben)
Die Loks sind auch noch in Senftenberg zu sehen, Beschriftung im Führerstand ist noch orginal Russisch, war nach der Wende für den Westen ein Schock. Bin damit auch im Grenzdienst zu den Tschechen gefahren, RGW Zulassung hatte weniger Probleme als jetzt.

Schwabenpower
05.02.2022, 21:26
Die Loks sind auch noch in Senftenberg zu sehen, Beschriftung im Führerstand ist noch orginal Russisch, war nach der Wende für den Westen ein Schock. Bin damit auch im Grenzdienst zu den Tschechen gefahren, RGW Zulassung hatte weniger probleme als jetzt.
Ich sehe das im Dunkeln nicht richtig. Aber möglicherweise sind die auf der Bahnstrecke parallel zur B 169 noch im Einsatz. Haben jedenfalls einen geilen Klang.

Reiner Zufall
05.02.2022, 21:29
(Innerer Reichsparteitag darf man ja nicht schreiben)

Warum nicht?

Darum - das lies mal, aber bis zu Ende:

War Hitler ein Linker? Stellen Sie die Frage nur, wenn Sie nicht an Ihrem Job hängen
file:///C:/Users/User/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/03/clip_image001.jpg

War Hitler ein Linker? Fragen Sie nur, wenn Sie nicht an Ihrem Job hängen - FOCUS Online (https://www.focus.de/politik/deutschland/schwarzer-kanal/die-focus-kolumne-von-jan-fleischhauer-war-hitler-ein-linker_id_48534794.html)
Samstag, 05.02.2022, 09:58 (https://www.focus.de/archiv/politik/05-02-2022/)

Kaum etwas lässt Linke so verlässlich aus dem Häuschen geraten wie die Behauptung, Adolf Hitler sei ein Linker gewesen. Dumm nur, dass er als einer der Begründer des deutschen Sozialstaats gelten darf.
Wie viel Sozialismus steckte im Nationalsozialismus? Keine ungefährliche Frage.

Reiner Zufall,
wenn das Mode wird......

ich58
05.02.2022, 21:31
Ich sehe das im Dunkeln nicht richtig. Aber möglicherweise sind die auf der Bahnstrecke parallel zur B 169 noch im Einsatz. Haben jedenfalls einen geilen Klang.
Das Pfeifen ist Typisch.

Schwabenpower
05.02.2022, 21:36
Das Pfeifen ist Typisch.
Das ist definitiv da. Die Güterzüge, nicht Personen

Kreuzbube
05.02.2022, 21:37
Das Pfeifen ist Typisch.

Wohl der Lüfter-Generator...:cool:

Maitre
05.02.2022, 21:38
Das Pfeifen ist Typisch.


https://www.youtube.com/watch?v=hl1tVjPH-2k

Die Klänge sind herrlich. Was mich daran erinnert, dass ich endlich den Keller aufräumen muss, damit ich mit den Kindern die Eisenbahnplatte anfangen kann. Da wird die Ludmilla wieder ihre Runden ziehen :)
Eigentlich könnten sie in dem Zuge auch noch ein paar V180 und V100 reaktivieren. Die würde ich auch gern mal wieder im Einsatz sehen.

ich58
05.02.2022, 21:39
Wohl der Lüfter-Generator...:cool:
Nein, der Abgasturbo.

Maitre
05.02.2022, 21:40
Wohl der Lüfter-Generator...:cool:

Turbolader ;)
Ein Turbolader macht übrigens auch das typische Pfeifen des Kasimir (K-700).

ich58
05.02.2022, 21:44
https://www.youtube.com/watch?v=hl1tVjPH-2k

Die Klänge sind herrlich. Was mich daran erinnert, dass ich endlich den Keller aufräumen muss, damit ich mit den Kindern die Eisenbahnplatte anfangen kann. Da wird die Ludmilla wieder ihre Runden ziehen :)
Eigentlich könnten sie in dem Zuge auch noch ein paar V180 und V100 reaktivieren. Die würde ich auch gern mal wieder im Einsatz sehen.
Verschiedene private habe einige in Betrieb, die ITL hat sogear eine ehemahlige DDR Regierungszuglok im Bestand, mehr Traditionsbewußtsein als die DB.

Kreuzbube
05.02.2022, 21:44
Turbolader ;)
Ein Turbolader macht übrigens auch das typische Pfeifen des Kasimir (K-700).

Ich bin da nur einmal mitgefahren. Wir hatten in Leuna diese Kisten nicht...:)

Maitre
05.02.2022, 21:46
Verschiedene private habe einige in Betrieb, die ITL hat sogear eine ehemahlige DDR Regierungszuglok im Bestand, mehr Traditionsbewußtsein als die DB.

Ja, es ist ein Trauerspiel... die DB geht ja selbst mit "ihrer" Tradition so besch... um. Die der Reichsbahn ist wohl noch abgemeldeter :(

Maitre
05.02.2022, 21:49
Ich bin da nur einmal mitgefahren. Wir hatten in Leuna diese Kisten nicht...:)

Die einzige fahrende Lok, auf ich es mal schaffte, war eine 106 (V60).

Kreuzbube
05.02.2022, 21:52
Die einzige fahrende Lok, auf ich es mal schaffte, war eine 106 (V60).

Auf der hab ich gelernt. An sich ganz brauchbar im Rangierdienst..:)

Maitre
05.02.2022, 22:01
Auf der hab ich gelernt. An sich ganz brauchbar im Rangierdienst..:)

Übrigens technisch ein Ableger der Wehrmachtsrangierlok WR 360 C14, auch bekannt als V36.
Ich kann mich erinnern, dass es auf dem Ding ziemlich laut war.

Kreuzbube
05.02.2022, 22:10
Übrigens technisch ein Ableger der Wehrmachtsrangierlok WR 360 C14, auch bekannt als V36.
Ich kann mich erinnern, dass es auf dem Ding ziemlich laut war.

Richtig laut eigentlich nur bei Voll-Last(1800 U/min) und/oder bei Einschalten des Lüfter-Motors. Sonst war es auszuhalten...:)

SprecherZwo
06.02.2022, 07:20
Wenn es wirklich eine Blackout gibt, werden die Grünen sagen, es lag daran, dass wir zuwenig Windräder haben.

mick31
06.02.2022, 09:09
https://www.sn.at/wirtschaft/welt/deutsche-bahn-will-diesel-bis-2040-verbannen-116629141

:haha::haha:

Fahren nachts bei Windstille in Klimawunderland bald keine Züge mehr????

Das kommt davon das die wichtigen Positionen nicht nach Qualifikation sondern danach vergeben werden ob man den linksgrünen Irrsinn mitmacht.

Jeden Tag muss man Meldungen lesen bei denen man sich nur denkt "Sind die behindert?"

Sjard
06.02.2022, 09:17
Wenn es wirklich eine Blackout gibt, werden die Grünen sagen, es lag daran, dass wir zuwenig Windräder haben.

Garantiert wird es so kommen.

Klopperhorst
06.02.2022, 09:20
Wenn es wirklich eine Blackout gibt, werden die Grünen sagen, es lag daran, dass wir zuwenig Windräder haben.

Ein paar Dumme werden das glauben, aber nicht die Masse derjenigen, die einigermaßen gebildet sind und zuvor an die Energiewende glaubten.

Allmählich scheint es sich überall herumzusprechen, dass Wind und Solar abhängig vom Wetter und Jahreszeiten sind, somit immer eine
zweite Infrastruktur vorgehalten werden muss, die zwangsläufig mit fossilen Energieträgern arbeitet, um Dunkelflauten abzufedern und Spitzen zu glätten.

Wer diesen einfachen Zusammenhang nicht versteht, ist jenseits dessen, was man einen vernünftig denkenden Menschen bezeichnen kann.

---

mick31
06.02.2022, 09:27
Ein paar Dumme werden das glauben, aber nicht die Masse derjenigen, die einigermaßen gebildet sind und zuvor an die Energiewende glaubten.

Allmählich scheint es sich überall herumzusprechen, dass Wind und Solar abhängig vom Wetter und Jahreszeiten sind, somit immer eine
zweite Infrastruktur vorgehalten werden muss, die zwangsläufig mit fossilen Energieträgern arbeitet, um Dunkelflauten abzufedern und Spitzen zu glätten.

Wer diesen einfachen Zusammenhang nicht versteht, ist jenseits dessen, was man einen vernünftig denkenden Menschen bezeichnen kann.

---

Nur das man den Klimaspinnern nicht erklären kann das man das zweimal bezahlen muß.

ABAS
06.02.2022, 10:44
Wenn es wirklich eine Blackout gibt, werden die Grünen sagen, es lag daran, dass wir zuwenig Windräder haben.

Waere ich ein Gruenling behauptete ich im Falle eines Blackout es laege am Wetter und dem globem Klimawandel. :D

SprecherZwo
06.02.2022, 10:53
Ein paar Dumme werden das glauben, aber nicht die Masse derjenigen, die einigermaßen gebildet sind und zuvor an die Energiewende glaubten.

Allmählich scheint es sich überall herumzusprechen, dass Wind und Solar abhängig vom Wetter und Jahreszeiten sind, somit immer eine
zweite Infrastruktur vorgehalten werden muss, die zwangsläufig mit fossilen Energieträgern arbeitet, um Dunkelflauten abzufedern und Spitzen zu glätten.

Wer diesen einfachen Zusammenhang nicht versteht, ist jenseits dessen, was man einen vernünftig denkenden Menschen bezeichnen kann.

---
Die "Bildungsbürger" wollen ja auch weniger CO2 und gleichzeitig die Atomkraftwerke abschalten.

Klopperhorst
06.02.2022, 11:24
Die "Bildungsbürger" wollen ja auch weniger CO2 und gleichzeitig die Atomkraftwerke abschalten.

Gegen Atomkraft war/ist auch nur eine lautstarke Minderheit und die rot-grün-vertrahlte heutige Elite.
Ich wette, 80% würden saubere, billige Energie berfürworten, zumal Deutschland kein Erdbebengebiet ist und moderne Reaktortechnik auch mit atomaren Abfällen arbeiten kann.

---

mick31
06.02.2022, 11:35
Gegen Atomkraft war/ist auch nur eine lautstarke Minderheit und die rot-grün-vertrahlte heutige Elite.
Ich wette, 80% würden saubere, billige Energie berfürworten, zumal Deutschland kein Erdbebengebiet ist und moderne Reaktortechnik auch mit atomaren Abfällen arbeiten kann.

---

Kann nicht ein Tsunami vom Schwarzen Meer die donau rauf, und dann die Isar rauf und unsere Atomkraftwerke zerstören?

:haha:

Die Physikerin der Macht hat sowas behauptet oder?

ich58
06.02.2022, 12:14
Kann nicht ein Tsunami vom Schwarzen Meer die donau rauf, und dann die Isar rauf und unsere Atomkraftwerke zerstören?

:haha:

Die Physikerin der Macht hat sowas behauptet oder?
Manche Paare legen sich übereinander und warten auf ein Erdbeben!

Neben der Spur
06.02.2022, 12:22
Wenn es wirklich eine Blackout gibt, werden die Grünen sagen, es lag daran, dass wir zuwenig Windräder haben.

Ich aber warne vor der Braunen Gefahr,
dem "Brownout".

Gibt es wirklich:

Brownout steht für:

* eine kurzzeitige Spannungsabsenkung, siehe Stromausfall

* Brown-out-Syndrom: eine Krankheit der modernen Arbeitswelt, bei der der Sinn der Tätigkeit nicht mehr erkennbar ist

* Brownout (Softwaretechnik): Einschränkung von Funktionen einer Website oder Applikation aufgrund von Überlastung

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Brownout

In some countries, the term brownout refers not to a drop in voltage but to an intentional or unintentional power outage (or blackout).[4][5][6]

for instance, a brownout may cause a motor to begin running backwards.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Brownout_(electricity)


-----

Ein Brownout ist bei Flatterstrom zuerst wahrscheinlich.

Ruprecht
06.02.2022, 12:27
Ich werde mir vorsichtshalber auch einen Generator zulegen, heizen kann ich zur Not mit einem Gasofen den ich in der Werkstatt stehen habe, was kochen auch mit Gas, mit dem Generator kann ich wenigstens den Kühlschrank am Laufen halten und TV gucken.

mick31
06.02.2022, 14:08
https://www.agrieuro.de/leiser-dreiphasiger-diesel-stromerzeuger-geotech-pro-dgp-8500se-3-full-power-55-kw-e-starter-p-11944.html

mick31
06.02.2022, 14:10
Wenn dann was gescheites das man mit Heizöl betreiben kann, die kleinen Camping Generatoren mit Benzin kann man vergessen, schon alleine weil man Benzin nicht ewig und in gewünschter Menge lagern kann.

Maitre
06.02.2022, 14:12
https://www.agrieuro.de/leiser-dreiphasiger-diesel-stromerzeuger-geotech-pro-dgp-8500se-3-full-power-55-kw-e-starter-p-11944.html

Genau den habe ich bei dem Anbieter noch letztes Jahr im Herbst für ca. 1100 Euro gekauft. Die seitdem stattgefundene Preissteigerung ist auch ein Statement....

Ruprecht
06.02.2022, 14:16
Wenn man sich das so überlegt, wir sind hier in Deutschland und uns doch relativ sicher das wir demnächst nicht mehr durchgehend mit Strom versorgt werden können.
Hättest du das jemanden vor 20 Jahren erzählt, der hätte dir einen Vogel gezeigt.
Nicht das wir in 10 Jahren auf Lebensmittelspenden aus Russland angewiesen sind.

Fleet
06.02.2022, 16:55
D ist ja bestimmt Hauptzahler in Richtung EU. Das heißt, dass wir die zukünftig z. B. in Frankreich gebauten AKW`s finanzieren. Danach kaufen wir ihnen dann den Strom ab, während wir bei uns die AKW´s abreißen und auf dem ganzen Atomschrott davon dann sitzen, dafür Endlager suchen und ihn somit durch unsere Lande fahren. Liege ich mit dieser Annahme richtig, oder hab ich schon wieder zu viel getrunken?

Öfen werden ja auch nicht mehr gern gesehen. Eigentlich müsste jedes neu gebaute Haus einen Ofen mit einbauen für den Totalausfall und Solarpaneele auf dem Dach installieren. Das mit dem Dach ist ja nur ein optischer Makel, daran gewöhnt man sich, ansonsten finde ich das ganz gut, auch wenn es insgesamt nicht reicht.

Die abgeschalteten AKW´s sollte man mit einer dicken, fetten Betonglocke versehen, wenn man schon dabei bleibt, dass abgeschaltet werden soll. Kann man solche Entscheidungen eigentlich nie und nimmer rückgängig machen? Ein mal ja gesagt und dann gilt es was immer kommt? Ich bin auch gar kein Freund von AKW´s, aber logisch wäre doch man würde sie erst einmal weiterlaufen lassen. Oder net?

marion
06.02.2022, 17:11
D ist ja bestimmt Hauptzahler in Richtung EU. Das heißt, dass wir die zukünftig z. B. in Frankreich gebauten AKW`s finanzieren. Danach kaufen wir ihnen dann den Strom ab, während wir bei uns die AKW´s abreißen und auf dem ganzen Atomschrott davon dann sitzen, dafür Endlager suchen und ihn somit durch unsere Lande fahren. Liege ich mit dieser Annahme richtig, oder hab ich schon wieder zu viel getrunken?

Öfen werden ja auch nicht mehr gern gesehen. Eigentlich müsste jedes neu gebaute Haus einen Ofen mit einbauen für den Totalausfall und Solarpaneele auf dem Dach installieren. Das mit dem Dach ist ja nur ein optischer Makel, daran gewöhnt man sich, ansonsten finde ich das ganz gut, auch wenn es insgesamt nicht reicht.

Die abgeschalteten AKW´s sollte man mit einer dicken, fetten Betonglocke versehen, wenn man schon dabei bleibt, dass abgeschaltet werden soll. Kann man solche Entscheidungen eigentlich nie und nimmer rückgängig machen? Ein mal ja gesagt und dann gilt es was immer kommt? Ich bin auch gar kein Freund von AKW´s, aber logisch wäre doch man würde sie erst einmal weiterlaufen lassen. Oder net?

Einer aus der Branche sagte mal vor Monaten, dass eine Rolle rückwärts nicht mehr möglich sei

Fleet
06.02.2022, 17:17
Einer aus der Branche sagte mal vor Monaten, dass eine Rolle rückwärts nicht mehr möglich sei

Warum soll so etwas nicht möglich sein? Klingt sehr unsportlich.

marion
06.02.2022, 17:26
Warum soll so etwas nicht möglich sein? Klingt sehr unsportlich.

Verträge mit allen möglichen Firmen enden, neue Verträge mit Abrissfirmen usw

Fleet
06.02.2022, 17:27
Verträge mit allen möglichen Firmen enden, neue Verträge mit Abrissfirmen usw

Wenn das die Gründe sein sollen möchte mich mich am liebsten übergeben.

Durchblicker
06.02.2022, 20:44
Wenn man sich das so überlegt, wir sind hier in Deutschland und uns doch relativ sicher das wir demnächst nicht mehr durchgehend mit Strom versorgt werden können.
Hättest du das jemanden vor 20 Jahren erzählt, der hätte dir einen Vogel gezeigt.
Nicht das wir in 10 Jahren auf Lebensmittelspenden aus Russland angewiesen sind.

Hätte man mir vor 20 Jahren gesagt, dass die "alten" Parteien extrem stark nach links abrutschen... Ja ich hätte es geglaubt.

navy
07.02.2022, 06:14
Alles System Panikmache, die Politik, der Verursacher.

Die sind so krank, das man sich auch hier als Retter feiern lassen will

marion
08.02.2022, 14:45
Hätte man mir vor 20 Jahren gesagt, dass die "alten" Parteien extrem stark nach links abrutschen... Ja ich hätte es geglaubt.

deine Glaskugel brauche ich ich unbedingt, was willst du dafür haben :?

Durchblicker
08.02.2022, 16:55
deine Glaskugel brauche ich ich unbedingt, was willst du dafür haben :?

Ich kann dir den Film Idiocracy empfehlen. :crazy: Kommt einer Glaskugel gleich.

marion
06.03.2022, 17:20
für alle Fans der Wärmepumpe :D


https://www.youtube.com/watch?v=TtonZXSba4I

goldi
06.03.2022, 18:45
für alle Fans der Wärmepumpe :D


https://www.youtube.com/watch?v=TtonZXSba4I
Grün geht gerade nicht.
Gut so, die Öko-Schafe müssen mittels Wärmepumpe abgezockt werden.

marion
07.03.2022, 06:47
Grün geht gerade nicht.
Gut so, die Öko-Schafe müssen mittels Wärmepumpe abgezockt werden.

die werden erstmal richtig sanktioniert

https://t.me/BefreiterBlick/4499

Patriotistin
07.03.2022, 14:48
Bald nicht mehr, aberrrrrr nun hat man ja einen schuldigen..PUTINNNNNN
die grüne Pest kann sich wieder mal ihr schmutz Pfoten in Unschuld baden.....

Ansuz
17.03.2022, 21:32
In den Anrainerländern von Buntland reibt man sich schon heimlich die Hände ob des zu erwartenden Gewinns aus den Stromlieferungen.

Dies mal als Gedankenfutterlichen Hintergrund zu diesem Artikel, der Belgiens Ausstieg vom Ausstieg aus der pöhsen Kernenergie betrifft:
https://brf.be/national/1585340/

Die föderale Energieministerin Tinne Van der Straeten von den Grünen geht davon aus, dass der Ausstieg aus der Atomenergie in Belgien aufgeschoben wird. In einer Mitteilung an die Regierung schreibt Van der Straeten, dass die Laufzeitverlängerung der beiden Reaktoren Doel 4 und/oder Tihange 3 bis Ende 2035 vom Ministerrat verabschiedet werde.



Es ist das erste Mal, dass ein Regierungsmitglied der Grünen die Sache so deutlich formuliert. Schon in den vergangenen Tagen war deutlich geworden, dass die Grünen bei ihrer Position zum Ausstieg aus der Atomenergie einlenken würden. Deutlich ausgesprochen hatte das bislang jedoch noch keiner.
Mit der Mitteilung der Ministerin scheint die Sache jetzt klar: Wieder einmal wird der Ausstieg aus der Atomenergie in Belgien verschoben. Am Freitag wird das Kernkabinett darüber entscheiden.
Das Einlenken der Grünen ist wohl das Ergebnis der monatelang hohen Preise für Öl und Gas und des aktuellen Kriegs in der Ukraine. Der macht deutlich, dass die Abhängigkeit von Öl und Gas auch Belgien in eine schwierige Lage bringen kann.
Tinne Van der Straeten zeigt in ihrer Mitteilung an die Regierung deshalb auch auf, wie eine künftige Energiepolitik aussehen soll, um diese Abhängigkeit von Gas und Öl zu beenden. Verlängerung der Atomkraft ja, aber auch Investitionen von rund acht Milliarden Euro für den Ausbau von erneuerbaren Energien.

Schwabenpower
17.03.2022, 21:40
In den Anrainerländern von Buntland reibt man sich schon heimlich die Hände ob des zu erwartenden Gewinns aus den Stromlieferungen.

Dies mal als Gedankenfutterlichen Hintergrund zu diesem Artikel, der Belgiens Ausstieg vom Ausstieg aus der pöhsen Kernenergie betrifft:
https://brf.be/national/1585340/
Niemand steigt aus, die Klugen bauen neue KKW

latinroad
18.03.2022, 11:23
Strompreis pendelt sich so langsam ein

Dr Mittendrin
18.03.2022, 11:24
Strompreis pendelt sich so langsam ein

denke ja, wobei er sicher 2023 teurer sein wird.

Querfront
24.03.2022, 09:43
Wegen Strommangel. Deutsche Bahn stoppt Güterverkehr.

https://www.lvz.de/Region/Mitteldeutschland/Zu-wenig-Strom-DB-Energie-stoppt-Gueterzuege-auch-in-Sachsen-und-Thueringen


. . . Der Strom reichte nicht aus, deshalb stoppt die Bahntochter DB Energie am Mittwoch bundesweit Güterzüge. Auch in Sachsen und Thüringen mussten Güterzüge anhalten. Die Suche nach den Gründen ist noch nicht abgeschlossen.

Dabei haben die Sanktionen nicht mal richtig begonnen. Ohne Güterverkehr, keine Güter...oder zumindest ein spürbarer Mängel.

Dazu auch dieser Clip.


https://m.youtube.com/watch?v=H7_8zmCbSvA

mick31
24.03.2022, 10:05
Wegen Strommangel. Deutsche Bahn stoppt Güterverkehr.

https://www.lvz.de/Region/Mitteldeutschland/Zu-wenig-Strom-DB-Energie-stoppt-Gueterzuege-auch-in-Sachsen-und-Thueringen



Dabei haben die Sanktionen nicht mal richtig begonnen. Ohne Güterverkehr, keine Güter...oder zumindest ein spürbarer Mängel.

Dazu auch dieser Clip.


https://m.youtube.com/watch?v=H7_8zmCbSvA

Oh dummkopf, das hat mit dem irren Dikdator aus Moskau nix zu tun, daran sind unsere Klimaspinner und ihre frühere Kanzlerin schuld.

Väterchen Frost
24.03.2022, 10:30
Oh dummkopf, das hat mit dem irren Dikdator aus Moskau nix zu tun, daran sind unsere Klimaspinner und ihre frühere Kanzlerin schuld.

Leider feiern die Klimaspinnerinnen hier unter der Ampel fröhlich Urstände. Über was die sich wieder Gedanken machen, z.B. das Subventionen die Bürger nicht zum Kraftstoffsparen nötigen würden.

Ihr Politschranzen: Mal Ohren weit auf: Ich will nix sparen!

Bloß weil Ihr Kapalken nicht mit dem durchgeknallten Diktatorar...loch im Kreml klarkommt, werde ich meinen Lebensstil nicht ändern! Mag der Westen sich eine Kommandoaktion einfallen lassen und das miese Stück Sch...e im Kreml liquidieren. Klar: Deutschland ist dazu zu schwachmatisch, weil hier ja nur noch die Lenas, Julias und Malte-Torbens den Ton angeben. Aber die Briten mit ihrem MI6 sind da ja ein anderes Kaliber als diese weibische Dillidalli-EU.

Affenpriester
24.03.2022, 15:36
In Deutschland scheint die Toilettenpapierangelegenheit gewichtiger zu sein als so unwichtige Dinge wie Futter, Strom oder Wasser. Im Ostblock bricht ein Grenzkonflikt aus und hierzulande scheißt man sich derart in die Buchse, dass wir bald unser Klopapier online aus der Ukraine beziehen müssen.
Gehen hier die Lichter aus, findet der Deutsche zwar nicht mehr zielsicher das Scheißhaus mit seinem Arsch, hätte er einen ... aber er kann ihn sich zumindest zwei Jahre lang abwischen, hätte er was zu fressen. Im Grunde muss man Prioritäten setzen, das heißt ganz klar "Toilettenpapier". Was soll der Scheiß mit Strom? Was nützt dir der Strom, wenn kein Toilettenpapier mehr da ist, die letzte Rolle verbraucht ist? Was nützt das Toilettenpapier, wenn du nix zum Ausscheißen hast?

Wir haben billiges Discounterfleisch von Schwein, Rind, Federvieh, runtergesetzt und nochmal um 30 Prozent reduziert, weils keiner kauft ... aber wir haben kein Pflanzenöl, um es zu garen. Gehärtete Fette und Pflanzenöle fehlen in den leeren Kaufregalen - jetzt müssen wir das Billigfleisch in Butterschmalz braten ... das ist Endzeit, wir haben hier echt üble Probleme. Da möchte man wirklich nicht scheißen müssen ... .

herberger
26.03.2022, 08:30
Wie viele AKWs ist man denn in der Lage wieder in Betrieb zu nehmen, inclusive die AKWs die schon länger außer Betrieb sind?

goldi
26.03.2022, 08:36
Wie viele AKWs ist man denn in der Lage wieder in Betrieb zu nehmen, inclusive die AKWs die schon länger außer Betrieb sind?

Laut Herrn Hüther heute früh im DLF nur noch die 3, die Ende 2022 abgeschaltet werden sollen. Die könnten 5 Jahre weiter laufen.
Die abgeschalteten nicht mehr.
Selbst die welche Ende 2021 abgeschaltet wurden können nicht mehr in Betrieb gehen.

marion
26.03.2022, 08:37
Wie viele AKWs ist man denn in der Lage wieder in Betrieb zu nehmen, inclusive die AKWs die schon länger außer Betrieb sind?

gar keine

ABAS
26.03.2022, 08:55
Wie viele AKWs ist man denn in der Lage wieder in Betrieb zu nehmen, inclusive die AKWs die schon länger außer Betrieb sind?

Das ist nicht nur eine gesellschaftliche und umweltpolitische Frage sondern abhaenig
vom Finanz- und Wirtschaftssystem. Lebten wir in Deutschland nicht im Kapitalismus
mit Regierungsmaerionetten der Maechte des Kapitals, waere die Regierung innerhalb
kuerzester Zeit in der Lage die AKWs wieder ans Netz zu nehmen, neue AKWs sowie
neue Stein- und Braunkohlekraftwerke zu bauen.

Das funktionierte deshalb so schnell weil alle Konzerne die mit der Erzeugung und
der Verteilung von Energie als preistreibende Netzwerkbetreiber entschaedigungslos
verstaatlicht werden. Der Staat ist im Bereich der Energieerzeugung und Versorgung
der einzige Unternehmer. (Staatsmonopolist)

Dadurch wird sichergestellt das es nicht zu Preistreiberei kommt. Die Preise fuer Strom,
Gas, Heizoel, Diesel und Benzin koennen drastisch gesenkt werden, weil raffgierige
Energiekonzerne und Spekulaten keine Gewinne mehr mit der Erzeugung und Vertrieb
machen. Die Steuerlast der Buerger und Unternehmer kann gesenkt werden. Durch
die sinkenden Preise fuer Energie steigt die Kaufkraft im Volk und die internationale
Wettbewerbsfaehigkeit deutscher Unternehmen wird wieder hergestellt, weil Energiekosten
ein bedeutender Wettbewerbsfaktor fuer Industrienationen sind.

Dem Grund nach sollte wir Deutschen das reformierte, sozialistische Gesellschafts- und
Wirtschaftssystem mit Staatskapitalismus der Russen und Chinesen 1:1 kopieren. Wird
das nicht gemacht unter weiter zwanghaft am westlichen Finanz- und Wirtschaftssystem
festgehalten, gehen die USA und ihre westlichen Systemklonlaender bei der schlimmsten
Wirtschaftsdepressionen aller Zeiten unter.

Es werden nicht nur ca. 300 Millionen US Amerikaner sondern ca. 600 Millionen Europaer
in den EU Laendern, Israel und Suekorea, die in fuer sie wg. ihrer Verblendung und Naivitaet
jetzt noch unvorstellbarer Not, Elend und Leid leben.

Die Parole muss daher lauten:

" Besser gut von den Russen und Chinesen kopiert, als weiter schlecht selbst gemacht! "

Depti
27.03.2022, 13:24
Niemand steigt aus, die Klugen bauen neue KKW

Die Frage, was klug ist, ist noch nicht geklärt. Ich gehe davon aus, dass die deutsche Atomwirtschaft auch in deinem Garten Plutonium verbuddeln darf. Nicht jammern! Wer für Atomkraft ist, der muss auch den Abfall konsumieren.

Schwabenpower
27.03.2022, 13:30
Die Frage, was klug ist, ist noch nicht geklärt. Ich gehe davon aus, dass die deutsche Atomwirtschaft auch in deinem Garten Plutonium verbuddeln darf. Nicht jammern! Wer für Atomkraft ist, der muss auch den Abfall konsumieren.
Dann hätte man Gorleben nicht stilllegen dürfen.
Ich hätte auch dort ein Häuschen genommen.

Neben der Spur
27.03.2022, 14:00
Niemand steigt aus, die Klugen bauen neue KKW

In Frankreich laufen die AKWs gerade mit
48%
ihrer zusammengezählten Nennleistungen.

29/64GW, Last 54GW.

Import .be 2,2GW, .de 4,2GW, Strompreis 19,2¢.

Sonntag, März, 12 Uhr.

Ansuz
27.03.2022, 18:15
Niemand steigt aus, die Klugen bauen neue KKW

Das Beste ist ja noch, daß man sich im Ausland über den Ausstieg von Buntland wundert, speziell unter dem Aspekt, daß Buntland durch den "Ausstieg" de facto die Atommeiler im Ausland finanziert.

Im Lande Infantilien... (Wiglaf Droste wimre) machen sogar die pöhsen Atome und CO2-Moleküle ganz prav halt vor den Landesgrenzen!1!!

Das ist alles nur noch (w)irr.

Schwabenpower
27.03.2022, 20:05
Das Beste ist ja noch, daß man sich im Ausland über den Ausstieg von Buntland wundert, speziell unter dem Aspekt, daß Buntland durch den "Ausstieg" de facto die Atommeiler im Ausland finanziert.

Im Lande Infantilien... (Wiglaf Droste wimre) machen sogar die pöhsen Atome und CO2-Moleküle ganz prav halt vor den Landesgrenzen!1!!

Das ist alles nur noch (w)irr.
Allerdings. Ich hatte vorhin auf der Autobahn Langeweile und habe alte Freunde angerufen. Übrigens keiner davon Deutscher.

Sie leben seit 30 bis 50 Jahren hier in Deutschland (und arbeiten natürlich, nicht gerade Hilfsarbeiter). Jetzt wollen sie nur noch raus

Neben der Spur
27.03.2022, 20:16
Allerdings. Ich hatte vorhin auf der Autobahn Langeweile und habe alte Freunde angerufen. Übrigens keiner davon Deutscher.

Sie leben seit 30 bis 50 Jahren hier in Deutschland (und arbeiten natürlich, nicht gerade Hilfsarbeiter). Jetzt wollen sie nur noch raus

Schön die Frührente in die Heimat transferubeln.

Schwabenpower
27.03.2022, 20:26
Schön die Frührente in die Heimat transferubeln.
Kommt drauf, was man als Heimat sieht. Deutschland gibt es ja zur Zeit nicht

Fleet
30.03.2022, 14:19
Allerdings. Ich hatte vorhin auf der Autobahn Langeweile und habe alte Freunde angerufen. Übrigens keiner davon Deutscher.

Sie leben seit 30 bis 50 Jahren hier in Deutschland (und arbeiten natürlich, nicht gerade Hilfsarbeiter). Jetzt wollen sie nur noch raus



Schön die Frührente in die Heimat transferubeln.

Solche Beispiele kenne ich auch und witziger Weise 2 davon Frührentner. Ich hatte schon länger überlegt, ob das ein Muster ist. Ist es?
Ausgewanderte Deutsche kommen oft auch irgendwann zurück. Leider nicht selten, weil sie sich ins deutsche Sozialsystem retten müssen.
Die beiden Fälle von denen ich oben schrieb (beides türkische, sehr nette Familien) haben es geschafft sich in der Türkei große Häuser zu bauen während sie hier lebten (teilweise auch noch dazu zu vermietende Ferienhäuser, waren wir auch schon).

Fleet
30.03.2022, 14:21
Ja und werden wir regelmäßig Strom haben in Zukunft? Gestern fuhr ich durch eine Straße, ich musste wirklich lachen. Es hingen mehrere Kabel auch aus oberen Etagen und unten wurden damit die Autos beladen. Hab ich schon öfter vereinzelt gesehen, aber noch nie so viele auf einmal.

Schwabenpower
30.03.2022, 14:25
Solche Beispiele kenne ich auch und witziger Weise 2 davon Frührentner. Ich hatte schon länger überlegt, ob das ein Muster ist. Ist es?
Ausgewanderte Deutsche kommen oft auch irgendwann zurück. Leider nicht selten, weil sie sich ins deutsche Sozialsystem retten müssen.
Die beiden Fälle von denen ich oben schrieb (beides türkische, sehr nette Familien) haben es geschafft sich in der Türkei große Häuser zu bauen während sie hier lebten (teilweise auch noch dazu zu vermietende Ferienhäuser, waren wir auch schon).

Das geht zum Beispiel in Serbien und Kroatien auch sehr gut. Erstens viel in Eigenarbeit und Hilfe der Nachbarn und zweitens nicht so viele preistreibende Vorschriften

Mit deutscher Rente lebt man in beiden Ländern deutlich komfortabler als hier.

Doppelstern
30.03.2022, 14:27
Allerdings. Ich hatte vorhin auf der Autobahn Langeweile und habe alte Freunde angerufen. Übrigens keiner davon Deutscher.

Sie leben seit 30 bis 50 Jahren hier in Deutschland (und arbeiten natürlich, nicht gerade Hilfsarbeiter). Jetzt wollen sie nur noch raus


Warum wollen die raus ?
Weil wir keine Atomkraftwerke mehr haben und der Strom bei uns teurer ist als in den Nachbarstaaten ?

Schwabenpower
30.03.2022, 14:28
Corona Terror, nur noch Bekloppte, zu kalt und zu teuer

Fleet
30.03.2022, 15:14
Corona Terror, nur noch Bekloppte, zu kalt und zu teuer

Wenn du sozusagen noch ein Land in der Rückhand hast, eine Familie irgendwo, die dir unter die Arme greifen würde, oder dich sogar zu Hause willkommen heißt, dann ist das einfach ganz toll.
Ich wüsste nicht wo ich hin sollte, habe keine Familie irgendwo im Ausland und weiß nicht wie e wäre woanders zu leben. Mir bleibt eigentlich nur hier zu bleiben, auch wenn mir das Leben hier immer schwerer gemacht wird.

Schwabenpower
30.03.2022, 15:18
Wenn du sozusagen noch ein Land in der Rückhand hast, eine Familie irgendwo, die dir unter die Arme greifen würde, oder dich sogar zu Hause willkommen heißt, dann ist das einfach ganz toll.
Ich wüsste nicht wo ich hin sollte, habe keine Familie irgendwo im Ausland und weiß nicht wie e wäre woanders zu leben. Mir bleibt eigentlich nur hier zu bleiben, auch wenn mir das Leben hier immer schwerer gemacht wird.
Das sind natürlich ideale Voraussetzungen.
Ich werde meine Rente allerdings auch in Kroatien verbringen. Wenn ich das Haus endlich mal fertig kriege

Neben der Spur
30.03.2022, 15:40
Wenn du sozusagen noch ein Land in der Rückhand hast, eine Familie irgendwo, die dir unter die Arme greifen würde, oder dich sogar zu Hause willkommen heißt, dann ist das einfach ganz toll.
Ich wüsste nicht wo ich hin sollte, habe keine Familie irgendwo im Ausland und weiß nicht wie e wäre woanders zu leben. Mir bleibt eigentlich nur hier zu bleiben, auch wenn mir das Leben hier immer schwerer gemacht wird.

Mit Steuer-Sparen ?

Da musst Du Deine `Prinzessin auf der Erbse' -Geisteshaltung über Bord werfen,
und Elektro-Auto fahren.

Fleet
30.03.2022, 15:45
Mit Steuer-Sparen ?

Da musst Du Deine `Prinzessin auf der Erbse' -Geisteshaltung über Bord werfen,
und Elektro-Auto fahren.

Hm? Verstehe nicht was das mit meinem Beitrag zu tun hat, sorry.

navy
31.03.2022, 21:54
nachdem die EU, nicht einmal das Gas der Russen bezahlte, kurz betrog. muss am Morgen in Rubel bezahlt werden auf Russen Banken. Sowas vergessen die Russen, nie, wie man sie betrog, terrorisierte

siehe Putin Ansprache, was Sache ist

https://politikforen.net/showthread.php?147237-Krisenherd-Ukraine&p=11118839&viewfull=1#post11118839

Silencer
01.04.2022, 11:00
Die Deppen machen es weiter:

https://www.ksta.de/region/rhein-erft/kraftwerksblock-stillgelegt-in-neurath-wird-ein-block-in-die-reserve-uebernommen-39586250

Sie werden die Blöcke so lange abschalten bis es wirklich zu einem großen
flächendeckendem Blackout kommt.

goldi
01.04.2022, 11:32
Die Deppen machen es weiter:

https://www.ksta.de/region/rhein-erft/kraftwerksblock-stillgelegt-in-neurath-wird-ein-block-in-die-reserve-uebernommen-39586250

Sie werden die Blöcke so lange abschalten bis es wirklich zu einem großen
flächendeckendem Blackout kommt.


RWE Power legt am heutigen Freitag, 1. April, einen weiteren Kraftwerksblock still. Der 300-Megawatt-Block A des Braunkohlenkraftwerks Neurath wird im Rahmen des gesetzlichen Stilllegungsfahrplans vom Netz genommen. Allerdings will der Energieversorger den Block für kurze Zeit konservieren, um ihn bei Bedarf wieder hochfahren zu können. Hintergrund ist die Debatte um eine mögliche Reduzierung des Gasverbrauchs in der Stromerzeugung.

sibilla
01.04.2022, 12:33
Das sind natürlich ideale Voraussetzungen.
Ich werde meine Rente allerdings auch in Kroatien verbringen. Wenn ich das Haus endlich mal fertig kriege

das klappt nie. bist du unten fertig, fängst du oben wieder an. :D

glaub mir, ich kenne das.

Schwabenpower
01.04.2022, 13:48
das klappt nie. bist du unten fertig, fängst du oben wieder an. :D

glaub mir, ich kenne das.
Weiß ich doch, bin doch vom Bau.

sibilla
01.04.2022, 14:34
Weiß ich doch, bin doch vom Bau.

wir haben damals das beste aus dem bunker gemacht, für uns!!

aber jetzt? die familie ist größer geworden, zwei kinder sind da, und die brauchen jetzt ein kizi und was machen wir nun?

wir fangen wieder von vorne an und das alles nur, damit die herr- und damenschaften ein paar tage urlaub machen und den opa besuchen können.

ouuu, das gibt wieder streß vom feinsten.

egal, ich fliege am 11. april, komme was wolle. :basta:

Schwabenpower
01.04.2022, 15:57
wir haben damals das beste aus dem bunker gemacht, für uns!!

aber jetzt? die familie ist größer geworden, zwei kinder sind da, und die brauchen jetzt ein kizi und was machen wir nun?

wir fangen wieder von vorne an und das alles nur, damit die herr- und damenschaften ein paar tage urlaub machen und den opa besuchen können.

ouuu, das gibt wieder streß vom feinsten.

egal, ich fliege am 11. april, komme was wolle. :basta:
Mach das!

Ich fahre vermutlich Ostern noch mal runter.

sibilla
01.04.2022, 16:20
Mach das!

Ich fahre vermutlich Ostern noch mal runter.

sowieso.

treffen wir uns? aber du bist ja eher am meer zugange.

manno, das wäre was. ich würde mich echt freuen, der meinige dagegen eher nicht :D

Schwabenpower
01.04.2022, 16:23
sowieso.

treffen wir uns? aber du bist ja eher am meer zugange.

manno, das wäre was. ich würde mich echt freuen, der meinige dagegen eher nicht :D
Ich bin dann in Senj (heißt, glaube ich, Zengg jetzt). Das ist in der Tat direkt am Meer. Mal sehen, ob alles klappt. Mein Kollege, der die zweite Haushälfte sein eigen nennt, muß noch Urlaub bekommen. Seine Frau ja auch.

sibilla
01.04.2022, 16:44
Ich bin dann in Senj (heißt, glaube ich, Zengg jetzt). Das ist in der Tat direkt am Meer. Mal sehen, ob alles klappt. Mein Kollege, der die zweite Haushälfte sein eigen nennt, muß noch Urlaub bekommen. Seine Frau ja auch.

ich schick dir eine pn, aber heute nicht mehr.

bei uns liegt ein mir sehr am herzen liegendes kleines familienmitglied im sterben :hd:, ich habe keine nachricht, was passiert, ist der kleene schon tot ...

es macht mich f und f.

Schwabenpower
01.04.2022, 16:49
ich schick dir eine pn, aber heute nicht mehr.

bei uns liegt ein mir sehr am herzen liegendes kleines familienmitglied im sterben :hd:, ich habe keine nachricht, was passiert, ist der kleene schon tot ...

es macht mich f und f.
Ja klar.

Rumpelstilz
04.04.2022, 23:37
Ich habe ja noch einen Vertrag mit dieser E.on über Strom. D.h. ich bezahle da in der BRD die Stromrechnung. Die Kommunikation sollte auch auf dem Postweg laufen, aber seit März kommt da keine Post bei meinen Bekannten an, also bei der angegebenen Postadresse.

So bin ich also seit Mitte März sporadisch auf diesem "Mein E.ON"-Portal, um mir einen Anruf bei denen zu ersparen. Der Anruf wäre für mich sogar kostenlos, weil Anrufe in die BRD ohne Zusatzkosten in den 300 freien Minuten pro Monat für Anrufe ins Ausland enthalten sind. Aber halt der Zeitaufwand

Dieses Portal von E.on hat sich aber zur reinsten Katastrophe entwickelt. Ständig gehen gewisse Seiten wie Rechnungen oder Abschlag und dann wieder nicht. Erst stand da immer, mein Konto wäre ausgeglichen, Dann war auf einmal eine andere Seite zugänglich und der Abschlag war überfällig, aber auch dessen Betrag geringer ...

Immerhin etwas .... :crazy:

Heute liess sich auch zum ersten Mal die neue Jahresrechnung, vom 13.03.2022, einsehen und abspeichern. Und es gibt sogar eine Gutschrift. Für den Erhalt dieser muss man jedoch eine Kontonummer angeben und wenn man auf das Feld klickt, um diese Kontonummer einzugeben, gelangt man zu den Zählerständen ... :wand:

Das geht nun schon seit zwei Wochen so, dass auf "Mein E.ON" mal die eine Seite geht, dann wieder eine andere, aber nichts funktioniert, so wie es sollte.

Wie kaputt sind diese Schwachmaten jetzt eigentlich? In den Niederlanden gerade dieser Totalausfall beim Zugverkehr. Das Portal "Mein E.ON" verhält sich, wie von einem Einzelnen in der Klapse programmiert. Ist das jetzt schon die "neue" Endzeit?
:?

Rikimer
10.04.2022, 20:56
Ich habe ja noch einen Vertrag mit dieser E.on über Strom. D.h. ich bezahle da in der BRD die Stromrechnung. Die Kommunikation sollte auch auf dem Postweg laufen, aber seit März kommt da keine Post bei meinen Bekannten an, also bei der angegebenen Postadresse.

So bin ich also seit Mitte März sporadisch auf diesem "Mein E.ON"-Portal, um mir einen Anruf bei denen zu ersparen. Der Anruf wäre für mich sogar kostenlos, weil Anrufe in die BRD ohne Zusatzkosten in den 300 freien Minuten pro Monat für Anrufe ins Ausland enthalten sind. Aber halt der Zeitaufwand

Dieses Portal von E.on hat sich aber zur reinsten Katastrophe entwickelt. Ständig gehen gewisse Seiten wie Rechnungen oder Abschlag und dann wieder nicht. Erst stand da immer, mein Konto wäre ausgeglichen, Dann war auf einmal eine andere Seite zugänglich und der Abschlag war überfällig, aber auch dessen Betrag geringer ...

Immerhin etwas .... :crazy:

Heute liess sich auch zum ersten Mal die neue Jahresrechnung, vom 13.03.2022, einsehen und abspeichern. Und es gibt sogar eine Gutschrift. Für den Erhalt dieser muss man jedoch eine Kontonummer angeben und wenn man auf das Feld klickt, um diese Kontonummer einzugeben, gelangt man zu den Zählerständen ... :wand:

Das geht nun schon seit zwei Wochen so, dass auf "Mein E.ON" mal die eine Seite geht, dann wieder eine andere, aber nichts funktioniert, so wie es sollte.

Wie kaputt sind diese Schwachmaten jetzt eigentlich? In den Niederlanden gerade dieser Totalausfall beim Zugverkehr. Das Portal "Mein E.ON" verhält sich, wie von einem Einzelnen in der Klapse programmiert. Ist das jetzt schon die "neue" Endzeit?
:?

Folgen des Wahns sich eine Giftspritze in die Adern jagen zu lassen, von dessen Inhalt und Langzeitfolgen ("Nebenwirkungen") man keine Ahnung hat?

Eine noch schneller degenerierende Gesellschaft?

Wie lange würde es dauern bis die Zivilisation zusammen bricht? Es kommt darauf an für wie lange die Menschen ohne Elektrizität leben können, wie unabhängig sie vom System sind, wie gut vorbereitet. Bis das Massensterben anfängt. The point of no return.




As an Austrian security research study has shown, around one-third of the population thinks it will be self-reliant for a maximum of four days. For an additional one-third, the figure is seven days. However, it will only be possible to restart on a broader scale in the second week at the earliest.

Generally speaking, employees and members of the emergency services or companies are not much better prepared and organised than the rest of society. However, if people are in crisis at home and are starving, they will not come to work to reboot the systems or to maintain an emergency supply. This is the start of a vicious circle.

https://www.greco.services/en/news/blackout-europe.html

Zwei Wochen?

Souvenir
20.04.2022, 10:29
So könnte es sein ....

„Es wird Stromabschaltungen geben“

Es wird in Zukunft, ähnlich wie in rückständigen Ländern, der Strom rationiert werden müssen. Ganze Städte werden zeitweilig ohne Energie sein. Nur durch diese Abschaltungen lasse sich ein völlig unkontrollierter Zusammenbruch noch verhindern.

Video, ca. 12 Minuten

https://www.auf1.tv/nachrichte…-stromabschaltungen-geben (https://www.auf1.tv/nachrichten-auf1/robert-jungnischke-zur-energiekrise-es-wird-stromabschaltungen-geben)

Souvenir
20.04.2022, 10:32
Energie-Spar-Lampen sind Gift ! Doku über die Schädlichkeit der neuen Quecksilber-Leuchtmittel



https://www.youtube.com/watch?v=D_zFrbqLn3M&t=74s

marion
11.08.2022, 08:58
https://www.youtube.com/watch?v=hHX1Jo9Pamg&ab_channel=OutdoorChiemgau-DerKrisenvorbereitungskanal

hier das original vom ZDF

https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/blackout-in-deutschland--reale-gefahr-100.html

hoch interessant

goldi
11.08.2022, 09:52
https://www.youtube.com/watch?v=hHX1Jo9Pamg&ab_channel=OutdoorChiemgau-DerKrisenvorbereitungskanal

hier das original vom ZDF

https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/blackout-in-deutschland--reale-gefahr-100.html

hoch interessantgrün geht gerade nicht.
Blackout im ZDF ...
Dunkelflaute im Winter + Gasstop aus dem Osten = ...

Und dann die Ängstlichen mit den Notstromgeneratoren ...

marion
11.08.2022, 11:22
grün geht gerade nicht.
Blackout im ZDF ...
Dunkelflaute im Winter + Gasstop aus dem Osten = ...

Und dann die Ängstlichen mit den Notstromgeneratoren ...

:hi:danke für grün

rot: das sind die pösen Rechtsextremisten& Nazis und sonstwas :D

goldi
11.08.2022, 12:40
Aktion Wattfraß in der DDR
Video von 1961


https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=hQ4JaMANYZ0&feature=emb_title


https://m.youtube.com/watch?v=hQ4JaMANYZ0&feature=emb_title

marion
12.08.2022, 19:46
https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/blackout-in-deutschland--reale-gefahr-100.html

da kommen sogar Kritiker& Realisten zu Wort, kann man fast gar nicht glauben

marion
23.09.2022, 20:57
https://t.me/nworeset/2247

sollten alle mal lauschen

Wuehlmaus
24.09.2022, 20:54
Ich glaube, Berlin hat einen ziemlichen Fachkräftemangel.

"Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) kann sich ein kurzzeitiges Abschalten der Stromversorgung in einzelnen Stadtteilen als Notmaßnahme in der Energiekrise vorstellen. Das Allerwichtigste sei der Schutz der Infrastruktur der Stromversorgung vor einer Überlastung, sagte Giffey am Donnerstagabend in der ZDF-Talkshow Markus Lanz.


„Wenn man dafür an bestimmten Stellen dann mal für zwei Stunden, für drei Stunden, angekündigt auf Strom verzichten muss, dann ist das ein Szenario, das vertretbar ist.“ Darauf könnten sich alle vorbereiten, so die Regierende Bürgermeisterin. „Aber es ist nicht etwas, das jetzt akut ansteht.“"

https://www.berliner-zeitung.de/news/stromabschaltung-in-berlin-giffey-findet-zwei-bis-drei-stunden-vertretbar-li.270059.amp

Ich glaube, die weiß nicht, was ein Stromausfall in einer modernen Industriegesellschaft bedeutet. Da möchte ich nur auf Rastatt diese Woche hinweisen, wo sämtliche Kühlware deswegen entsorgt wurde. Sind ja nur Lebensmittel.

https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/wegen-des-stromausfalls-am-sonntag-in-rastatt-muessen-betreiber-von-supermaerkten-ware-im-wert-von-unter-anderem-rund-85000-euro-entsorgen

Wuehlmaus
24.09.2022, 20:56
Aktion Wattfraß in der DDR
Video von 1961


https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=hQ4JaMANYZ0&feature=emb_title


https://m.youtube.com/watch?v=hQ4JaMANYZ0&feature=emb_title

Klasse. Wusste gar nicht, dass man in der DDR Walt Disney geschaut hatte. Denn der Stil ist doch 1:1 abgekupftert.