Vollständige Version anzeigen : Haben wir morgen noch regelmäßig Strom?
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
Ja, nicht mehr die Nachfrage, sondern das Angebot entscheidet. Wie im Kommunismus im Endstadium, wo lange Schlangen die Regel sind, weil nichts da ist.
Mal fließt Strom, mal eben nicht. Wird spannend. Muss man halt flexibel sein. Ich finde ja speziell die Tatsache hochgradig spannend das man einerseits E–Mobilität und Digitalisierung vorantreibt, auf der anderen Seite nur noch auf Windräder und Sonnenkollektoren setzt. Geil! Finde ich super!
Alter Stubentiger
04.01.2022, 10:24
Was dabei herauskommt kannst du dann gar nciht mehr sehen, weil es zappenduster ist.
Und arschkalt!
Wo und wie du dich dann versorgst, ist keiner Aufregung wert, oder....:?
Kein Laden, keine Tankstelle, keine Bank samt Automaten gehen dann noch.
Reiner Zufall,
dass die Sorglosigkeit erst recht in die Katastrophe führt....?
Ja stänfig ist Untergang. Ich hör dass schon seit Jahrzehnten. Heute ist wieder Rekord an der Börse........
Was dabei herauskommt kannst du dann gar nciht mehr sehen, weil es zappenduster ist.
Und arschkalt!
Wo und wie du dich dann versorgst, ist keiner Aufregung wert, oder....:?
Kein Laden, keine Tankstelle, keine Bank samt Automaten gehen dann noch.
Reiner Zufall,
dass die Sorglosigkeit erst recht in die Katastrophe führt....?
Warum soll ich mich denn jetzt darüber aufregen in dem Wissen das sich eh nichts ändert?
Shahirrim
04.01.2022, 10:25
"ommmm !"
http://www.toniundcharlie.de/wp-content/uploads/2018/02/35-Teaser-5x5.png
Ich finde Nahles besser.
https://www.youtube.com/watch?v=N_N8Mf0ARO8
Bätschi! :D
Alter Stubentiger
04.01.2022, 10:26
Ich fuhr letzte Woche nach Dortmund und kam durch Gebiete in Hessen und im Sauerland wo wirklich wahnsinnig viele Windräder standen. Blöd nur das kein Wind war, aber es ist schon ein erschreckender Anblick wenn auf Hunderten oder tausenden Hektar diese Ungetüme stehen. Nicht vorstellbar das wir mindestens die 50fache Menge in Deutschland brauchen um einigermaßen über die Runden zu kommen. Ich hoffe man rodet Wälder, vernichtet wertvollen Boden und Ackerfläche und baut die Dinger sehr nahe an Wohngebiete, damit alle was vom Grünen Feeling abbekommen.
Man sollte die Gemeinden und Anwohner am Gewinn beteiligen. Dann werden die Windräder für viele ganz schnell sehr sexy.
Bruddler
04.01.2022, 10:26
Ich fuhr letzte Woche nach Dortmund und kam durch Gebiete in Hessen und im Sauerland wo wirklich wahnsinnig viele Windräder standen. Blöd nur das kein Wind war, aber es ist schon ein erschreckender Anblick wenn auf Hunderten oder tausenden Hektar diese Ungetüme stehen. Nicht vorstellbar das wir mindestens die 50fache Menge in Deutschland brauchen um einigermaßen über die Runden zu kommen. Ich hoffe man rodet Wälder, vernichtet wertvollen Boden und Ackerfläche und baut die Dinger sehr nahe an Wohngebiete, damit alle was vom Grünen Feeling abbekommen.
Immer, wenn ich diese Propeller sehe, weiß ich nicht, ob ich lachen, oder weinen soll...:umkipp:
Man sollte die Gemeinden und Anwohner am Gewinn beteiligen. Dann werden die Windräder für viele ganz schnell sehr sexy.
Gute Idee, so machen wir‘s.
Ja, nicht mehr die Nachfrage, sondern das Angebot entscheidet. Wie im Kommunismus im Endstadium, wo lange Schlangen die Regel sind, weil nichts da ist.
:gp: Einfach erklärt. Wenn kein Stromangebot, dann eben auch keine Nachfrage. Wird lustig.
Immer, wenn ich diese Propeller sehe, weiß ich nicht, ob ich lachen, oder weinen soll...:umkipp:
Weder noch. Gott sei Dank setzen alle um uns herum außer Österreich auf Kernkraft, somit ist auch unsere Energie sicher, wenn auch teuer eingekauft. Wir spielen hier eben grünes Gewissen und verschandeln unsere Landschaft mit Windrädern, andere produzieren billigen Strom und lachen sich über die dummen Deutschen tot.
Bruddler
04.01.2022, 10:32
Ich finde Nahles besser.
https://www.youtube.com/watch?v=N_N8Mf0ARO8
Bätschi! :D
Auch Nahles (SPD) hat gezeigt, was "die da oben" von uns Normalbürgern halten...
SprecherZwo
04.01.2022, 10:32
Man sollte die Gemeinden und Anwohner am Gewinn beteiligen. Dann werden die Windräder für viele ganz schnell sehr sexy.
Für schäbige Lumpen, die ihre Seele für ein paar Silberlinge dem Teufel verkaufen würden, vielleicht.
Weder noch. Gott sei Dank setzen alle um uns herum außer Österreich auf Kernkraft, somit ist auch unsere Energie sicher, wenn auch teuer eingekauft. Wir spielen hier eben grünes Gewissen und verschandeln unsere Landschaft mit Windrädern, andere produzieren billigen Strom und lachen sich über die dummen Deutschen tot.
Nur muss der Strom auc bezahlt werden. Wir brauchen also dringend Exportartikel, die dieses Geld hereinspülen. Gendergerechte Toiletten zum Beispiel.
Shahirrim
04.01.2022, 10:33
:gp: Einfach erklärt. Wenn kein Stromangebot, dann eben auch keine Nachfrage. Wird lustig.
Sie sagen es uns ins Gesicht. Hör dir mal diesen Satz an.
»Die Zukunft wird flexibler sein, spannender, ja, auch anspruchsvoller, nicht mehr nachfrage-, sondern angebotsorientiert.«
Sylvia Kotting-Uhl
Zu hören ab Minute 0:53!
https://www.youtube.com/watch?v=1MY3fg1kYwI
Da kann mir niemand erzählen, die wisse nicht, was sie da sagt. Die sagt ganz klar eine Mangelwirtschaft voraus.
SprecherZwo
04.01.2022, 10:35
Du brauchst nicht glauben das sich hier irgendwas ändert. Das sog. System sitzt so fest im Sattel das sich sämtliche Phantasien von wegen „das Volk steht auf“ oder „Zusammenbruch“ als völliger Nonsens entpuppen. Wir werden bereits seit Jahren transformiert, unmerklich, homöopathisch und unter großem Beifall der Mehrheit der Bevölkerung. Von daher, heiter weiter. Vorwärts immer, Rückwärts nimmer.
Genaugenommen seit 76 Jahren und 8 Monaten.
Bruddler
04.01.2022, 10:35
Weder noch. Gott sei Dank setzen alle um uns herum außer Österreich auf Kernkraft, somit ist auch unsere Energie sicher, wenn auch teuer eingekauft. Wir spielen hier eben grünes Gewissen und verschandeln unsere Landschaft mit Windrädern, andere produzieren billigen Strom und lachen sich über die dummen Deutschen tot.
Unsere Kernkraftgegner sollten sich auch dafür einsetzen, dass D niemals Atomstrom aus dem Ausland hinzukaufen darf.
Ich bin mir sicher, sie wären die ersten, die nach Atomstrom rufen würden, wenn bei ihnen einmal das Licht ausgeht...:pfeif:
Nur muss der Strom auc bezahlt werden. Wir brauchen also dringend Exportartikel, die dieses Geld hereinspülen. Gendergerechte Toiletten zum Beispiel.
Du bringst mir schon wieder viel zu viel Logik und ökonomische Gesetzmäßigkeiten ins Spiel. Wir haben uns offiziell zwischen 2008 und 2011 in Deutschland von Logik, ökonomischen Gesetzmäßigkeiten und einer vernunftbasierten politischen Vorgehensweise verabschiedet in Deutschland. Wann will das endlich in Deine strunzblöde hohle braune Hackfresse rein?
Klopperhorst
04.01.2022, 10:36
Ja stänfig ist Untergang. Ich hör dass schon seit Jahrzehnten. Heute ist wieder Rekord an der Börse........
Die Stromeingriffe und Lastenabschaltungen waren 2021 auf Rekordhoch, mehr als 8000 Eingriffe.
Im Jahr 2000 waren es nur 6 Eingriffe.
Die Netzfrequenz muss immer 50 Hz. betragen, wenn es nur auf 49,5 oder 50,5 Hz. geht, müssen Großverbraucher abgeschaltet werden.
Durch Wegnahme der letzten klassischen Stabilisatoren der Netzfrequenz, wird das System logischerweise immer instabiler.
p.s.
Und Börsenkurse steigen, weil sie exponentiell Geld drucken.
---
Unsere Kernkraftgegner sollten sich auch dafür einsetzen, dass D niemals Atomstrom aus dem Ausland hinzukaufen darf...:pfeif:
Wäre mir auch am liebsten. Kappung sämtlicher Stromleitungen zum Ausland!
Für schäbige Lumpen, die ihre Seele für ein paar Silberlinge dem Teufel verkaufen würden, vielleicht.
Beim Heimatort meiner Frau lief es so, dass die größeren Dörfer der Einheitsgemeinde einfach mal beschlossen, dass die schattenwerfenden Krawallmacher diesem kleinen Nest zuzumuten seien. Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr. Ein kurzer Rundgang auf der Wiese mit den Dingern würde wohl so manchen Windkraftbefürworter heilen.
Genaugenommen seit 76 Jahren und 8 Monaten.
Auch wieder wahr.
Du bringst mir schon wieder viel zu viel Logik und ökonomische Gesetzmäßigkeiten ins Spiel. Wir haben uns offiziell zwischen 2008 und 2011 in Deutschland von Logik, ökonomischen Gesetzmäßigkeiten und einer vernunftbasierten politischen Vorgehensweise verabschiedet in Deutschland. Wann will das endlich in Deine strunzblöde hohle braune Hackfresse rein?
Ja, du hast Recht. In Glaubensfragen hat Logik keinen Platz.
Ja, du hast Recht. In Glaubensfragen hat Logik keinen Platz.
Es geht um Kobolde und der Speicherung des Stroms in der Steckdose!
Bruddler
04.01.2022, 10:40
Sie sagen es uns ins Gesicht. Hör dir mal diesen Satz an.
»Die Zukunft wird flexibler sein, spannender, ja, auch anspruchsvoller, nicht mehr nachfrage-, sondern angebotsorientiert.«
Sylvia Kotting-Uhl
Zu hören ab Minute 0:53!
https://www.youtube.com/watch?v=1MY3fg1kYwI
Da kann mir niemand erzählen, die wisse nicht, was sie da sagt. Die sagt ganz klar eine Mangelwirtschaft voraus.
Sylvia Kotting-Uhl hätte es auch kürzer sagen können:
>>Deutschland muss verrecken.<<
Reiner Zufall
04.01.2022, 10:40
Warum soll ich mich denn jetzt darüber aufregen in dem Wissen das sich eh nichts ändert?
Deine Sache!
Es ändert Sich nichts!
Wenn du dich nicht vorbereitest, dann kommt deine Aufregung später - aber so richtig mit Wumms.....
Reiner Zufall,
dass nun jeder seines Überlebens und das seiner Nächsten verantwortlich ist.
herberger
04.01.2022, 10:41
Das Kriegsschiff der Bundesmarine das mit Wind fährt ist die Gorch Fock und obwohl die mit Wind segelt war dieses Schiff inclusive Überholung auch ganz schön teuer.
Es geht um Kobolde und der Speicherung des Stroms in der Steckdose!
Ich habe gehört, das sei auch alles ausgerechnet. Also können wir beruhigt sein!
Dr Mittendrin
04.01.2022, 10:42
Ich habe gehört, das sei auch alles ausgerechnet. Also können wir beruhigt sein!
Also 13 überflüssige Kraftwerke ?
Dr Mittendrin
04.01.2022, 10:43
Sie sagen es uns ins Gesicht. Hör dir mal diesen Satz an.
»Die Zukunft wird flexibler sein, spannender, ja, auch anspruchsvoller, nicht mehr nachfrage-, sondern angebotsorientiert.«
Sylvia Kotting-Uhl
Zu hören ab Minute 0:53!
https://www.youtube.com/watch?v=1MY3fg1kYwI
Da kann mir niemand erzählen, die wisse nicht, was sie da sagt. Die sagt ganz klar eine Mangelwirtschaft voraus.
Ala DDR. Einteilen........
fredlich
04.01.2022, 10:44
Ja. Stromspeicherung wird DAS Thema des 21. Jahrhunderts werden und wir werden Quantensprünge in der Entwicklung von Speichertechnik erleben. Ohne Speicherung ist jede Form von Stromgewinnung absolut uneffektiv.
Die primitivste Form von Speicheranlagen sind die bayerischen Pumpkraftwerke. z.B. in Kochel. Nachts Abfluss von oben nach unten zur Stromerzeugung, nachts wieder rauf mit dem Wasser. Das ist zwar ungeheuer uneffektiv, der Wirkungsgrad beschämend, aber die Idee genial. Das muss man nur irgendwie technisch umdenken, ja, z.B. mit synthetischen Kraftstoffen. Wäre eine Chance, wobei ich die Abgasbilanz von synthetischen Kraftstoffen nicht kenne. Die müsste man im Auge behalten.
Nun ist aber genug. Versuch in diesem Bereich erstmal den unterschied zwischen Leistung und Arbeit sowie chemische und physikalische Energie zu verstehen. Der beste Wirkungsgrad ist immer wenn ich nichts speichern muss. Die Pumpkraftwerke sind und waren Leistungspuffer und im Sinne der Technik erstrecht notwendig wenn es keine zuverlässige Grundlast mehr gibt. Mach dich nun nicht lächerlich um komm mit Litum-Akkuspeicher können es bald übernehmen. In der Stromerzeugung ist der Generator durch nichts zu ersetzen. Hat aber nichts wie immer diskutiert mit der geforderten Menge zutun.
Bruddler
04.01.2022, 10:46
Es geht um Kobolde und der Speicherung des Stroms in der Steckdose!
Inzw. hat auch Buka Scholz erkannt, dass man die Koboldin an die kürzere Leine nehmen muss (Stichwort: Russlandpolitik).
Buka Scholz hat inzw. erkannt, wie es um die "Intelligenz" der Schnatterente bestellt ist...
Bruddler
04.01.2022, 10:52
:gp: Einfach erklärt. Wenn kein Stromangebot, dann eben auch keine Nachfrage. Wird lustig.
Es wird eben nur noch gefressen, was auf den Tisch kommt, basta ! :basta:
Bruddler
04.01.2022, 10:54
Wäre mir auch am liebsten. Kappung sämtlicher Stromleitungen zum Ausland !
"ommmm !"
herberger
04.01.2022, 10:55
Ich hätte da eine Idee, wie wäre es mit künstlichen Wasserkraftwerke betrieben mit Meerwasser, man braucht nur am Meer ein Zufluss und ein Abfluss zu graben, der Abfluss muss nur 200 Meter tiefer liegen als der Zufluss, der Zufluss wird dann durch eine Staumauer reguliert.
Es wird eben nur noch gefressen, was auf den Tisch kommt, basta ! :basta:
So isses. Man muss nur verhindern, dass das subversive Dorfvolk sich aus diesem Akt der Solidarität ausklinkt und sich selbst zu versorgen beginnt. Dörfer sollten verboten werden!
Nietzsche
04.01.2022, 10:56
Nun ist aber genug. Versuch in diesem Bereich erstmal den unterschied zwischen Leistung und Arbeit sowie chemische und physikalische Energie zu verstehen. Der beste Wirkungsgrad ist immer wenn ich nichts speichern muss. Die Pumpkraftwerke sind und waren Leistungspuffer und im Sinne der Technik erstrecht notwendig wenn es keine zuverlässige Grundlast mehr gibt. Mach dich nun nicht lächerlich um komm mit Litum-Akkuspeicher können es bald übernehmen. In der Stromerzeugung ist der Generator durch nichts zu ersetzen. Hat aber nichts wie immer diskutiert mit der geforderten Menge zutun.
Das ist zu einem großen Teil irrelevant. Ohne blöd daher zu reden. Es gibt schon die Möglichkeit in Wasserstoff zu speichern (was ich persönlich schwachsinnig finde). Das Problem: So eine Anlage kostet leider immer noch 50 000€ und ist daher niemals rentabel. Wofür so eine Anlage?
Sommerüberschuss in Wasserstoff umwandeln, die Wärmeenergie im Sommer für Warmwasser nutzen. Im Winter wieder zu Strom. Warum in Strom? Ganz einfach, weil man im Winter mit der PV weiterhin Strom speichern und verbrauchen kann (sollte für Beleuchtung und Kühlschrank/Gefrierer reichen), den Wasserstoff kann man verstromen, den "Überschuss" wieder für Warmwasser nutzen. Und den Strom mit einer Wärmepumpe verbrauchen. So erhält man aus der elektischen Energie von 1kWh wieder mindestens 3-4 kWh Heizleistung.
Der Wirungsgrad und der Verlust den man durch die Umwandlungen hatte sind daher fast schon egal, weil man autark Sommer wie Winter wäre. Nur "mal eben locker 50 000 ausm Ärmel kippen", daran scheitert es. Und da bin ich nicht alleine. Rein theoretisch könnte sich unser Haus den gesamten Wärme- Warmwasser und Strombedarf so erzeugen und speichern. Aber die Kosten sind zu groß. Ein Akku wäre eine absurde Idee. Strom zu speichern ist die schlechteste Idee
Viel besser wäre natürlich ein stinknormaler Gastank. bzw. ein vorhandenes Gasnetz. Vielleicht so eines wie es Deutschland hat. Und mit Gas, da können auch Busse mit fahren. Autos, man kann damit kochen, und heizen, und kühlen, und ... man hätte alles abgedeckt. Wird nie kommen....
Suedwester
04.01.2022, 10:56
Nee , Habeck schäumt förmlich vor Wut !
Warum ?
Die EU will Gas-und Atomkraftwerke als grüne Energie einstufen , wenn diese Kraftwerke den neuesten Standards entsprechen !
UUUppsss , wie kann das denn sein ?
Soviel zu den Wahnvorstellungen der "Gruenen", dass die ganze Welt
ruckzuck das Klima retten wird, wenn Gruendeutschland es nur
energisch vormacht. Geschissen, nicht mal die allerbeste EU macht
mit.
Ich hätte da eine Idee, wie wäre es mit künstlichen Wasserkraftwerke betrieben mit Meerwasser, man braucht nur am Meer ein Zufluss und ein Abfluss zu graben, der Abfluss muss nur 200 Meter tiefer liegen als der Zufluss, der Zufluss wird dann durch eine Staumauer reguliert.
Ich würde gern mit der heißen Luft heizen, die unsere Außenministreuse so produziert. Da wird die Bude schnell warm.
Inzw. hat auch Buka Scholz erkannt, dass man die Koboldin an die kürzere Leine nehmen muss (Stichwort: Russlandpolitik).
Buka Scholz hat inzw. erkannt, wie es um die "Intelligenz" der Schnatterente bestellt ist...
Man hätte ein Trampolin–Ministerium für unsere Völkerrechtlerin etablieren sollen.
Ich habe gehört, das sei auch alles ausgerechnet. Also können wir beruhigt sein!
Ich habe gestern in zwei Steckdosen bei mir jeweils 3 und 7 Terrakilogramm Strom gespeichert. Geil, oder?
Deine Sache!
Es ändert Sich nichts!
Wenn du dich nicht vorbereitest, dann kommt deine Aufregung später - aber so richtig mit Wumms.....
Reiner Zufall,
dass nun jeder seines Überlebens und das seiner Nächsten verantwortlich ist.
Dann bereite Dich mal vor. Viel Erfolg.
Ich habe gestern in zwei Steckdosen bei mir jeweils 3 und 7 Terrakilogramm Strom gespeichert. Geil, oder?
Energiespartip: Stell einen Eimer unter die Steckdose. Damit kannst du herausrieselnden Strom auffangen, der sonst ungenutzt bleibt.
Energiespartip: Stell einen Eimer unter die Steckdose. Damit kannst du herausrieselnden Strom auffangen, der sonst ungenutzt bleibt.
:appl: Mensch, Alter, danke für den Tipp, ich hab den immer mit nem feuchten Lappen weggewischt!
:appl: Mensch, Alter, danke für den Tipp, ich hab den immer mit nem feuchten Lappen weggewischt!
Siehste, man kann immer noch was sparen. Die Sache mit dem feuchten Lappen ist sogar gefährlich. Du könntest einen Stromschlag bekommen.
Shahirrim
04.01.2022, 11:06
Energiespartip: Stell einen Eimer unter die Steckdose. Damit kannst du herausrieselnden Strom auffangen, der sonst ungenutzt bleibt.
Wieso? Das Netz ist doch der Speicher. Da müssen wir reingreifen, um Energie rauszuholen, die dort gespeichert ist! :D
Schwabenpower
04.01.2022, 11:06
Wieso? Das Netz ist doch der Speicher. Da müssen wir reingreifen, um Energie rauszuholen, die dort gespeichert ist! :D
Wo kriegt man denn so ein Netz her?
Shahirrim
04.01.2022, 11:07
Wo kriegt man denn so ein Netz her?
Finger in die Steckdose? Und dann ziehen, wenn man was spürt.
Bruddler
04.01.2022, 11:07
Ich habe gestern in zwei Steckdosen bei mir jeweils 3 und 7 Terrakilogramm Strom gespeichert. Geil, oder?
Man kann den Ladezustand einer Steckdose kontrollieren, indem man einen Nagel in sie hineinsteckt, und behutsam daran leckt.
So steht es in der grünen Gebrauchsanweisung.
Wieso? Das Netz ist doch der Speicher. Da müssen wir reingreifen, um Energie rauszuholen, die dort gespeichert ist! :D
Ja, aber die Steckdosen haben Löcher. Da rieselt schon Strom heraus. Den muss man nicht ungenutzt lassen.
Schwabenpower
04.01.2022, 11:09
Finger in die Steckdose? Und dann ziehen, wenn man was spürt.
Ach so, danke. Und das rausgezogene Netz kann ich dann in der Abstellkammer lagern?
Schwabenpower
04.01.2022, 11:10
Ja, aber die Steckdosen haben Löcher. Da rieselt schon Strom heraus. Den muss man nicht ungenutz lassen.
Ach deswegen sind hier Kappen drauf. Endlich verstanden, danke.
Ach deswegen sind hier Kappen drauf. Endlich verstanden, danke.
Siehste, hier kannste immer noch was lernen.
Schwabenpower
04.01.2022, 11:12
Siehste, hier kannste immer noch was lernen.
Weiß ich doch :hi:
Reiner Zufall
04.01.2022, 11:21
Dann bereite Dich mal vor. Viel Erfolg.
Kein
Reiner Zufall:
Habe ich schon mit 27 KVA Generator und einem entsprechenden Lebensmittelvorrat, z. T. als Selbstversorger.
Neben der Spur
04.01.2022, 11:26
Das ist zu einem großen Teil irrelevant. Ohne blöd daher zu reden. Es gibt schon die Möglichkeit in Wasserstoff zu speichern (was ich persönlich schwachsinnig finde). Das Problem: So eine Anlage kostet leider immer noch 50 000€ und ist daher niemals rentabel. Wofür so eine Anlage?
Sommerüberschuss in Wasserstoff umwandeln, die Wärmeenergie im Sommer für Warmwasser nutzen. Im Winter wieder zu Strom. Warum in Strom? Ganz einfach, weil man im Winter mit der PV weiterhin Strom speichern und verbrauchen kann (sollte für Beleuchtung und Kühlschrank/Gefrierer reichen), den Wasserstoff kann man verstromen, den "Überschuss" wieder für Warmwasser nutzen. Und den Strom mit einer Wärmepumpe verbrauchen. So erhält man aus der elektischen Energie von 1kWh wieder mindestens 3-4 kWh Heizleistung.
Der Wirungsgrad und der Verlust den man durch die Umwandlungen hatte sind daher fast schon egal, weil man autark Sommer wie Winter wäre. Nur "mal eben locker 50 000 ausm Ärmel kippen", daran scheitert es. Und da bin ich nicht alleine. Rein theoretisch könnte sich unser Haus den gesamten Wärme- Warmwasser und Strombedarf so erzeugen und speichern. Aber die Kosten sind zu groß. Ein Akku wäre eine absurde Idee. Strom zu speichern ist die schlechteste Idee
Viel besser wäre natürlich ein stinknormaler Gastank. bzw. ein vorhandenes Gasnetz. Vielleicht so eines wie es Deutschland hat. Und mit Gas, da können auch Busse mit fahren. Autos, man kann damit kochen, und heizen, und kühlen, und ... man hätte alles abgedeckt. Wird nie kommen....
50T werden in Deutschland gelegentlich
auch für ein Wegwerfprodukt
namens Automobil verschleudert.
Wer Heimbüro hat, könnte gar Gewerbe anmelden,
und die UsSt absetzen.
Kein
Reiner Zufall:
Habe ich schon mit 27 KVA Generator und einem entsprechenden Lebensmittelvorrat, z. T. als Selbstversorger.
Preppernazi? :lupe: Seeeehr verdächtig!
Rabauke076
04.01.2022, 11:42
Soviel zu den Wahnvorstellungen der "Gruenen", dass die ganze Welt
ruckzuck das Klima retten wird, wenn Gruendeutschland es nur
energisch vormacht. Geschissen, nicht mal die allerbeste EU macht
mit.
Das war wohl nichts mit der grünen Allmachtsphantasie : Am deutschen ( grünen ) Wesen soll die Welt genesen !
Das dumme ist nur das der Stromverbraucher den ganzen Mist auch noch zahlen muss !
Erst den Ab/Rückbau der stillgelegten Kraftwerke und dann den Aufbau der neuen Kraftwerke , klasse !
Die Kraftwerksbetreiber kommen doch vor Glückseligkeit nicht mehr in den Schlaf , Millionen kassiert als Entschädigung für die Laufzeitverkürzung und nun
Milliarden dafür das sie neue Kraftwerke bauen !
Kein
Reiner Zufall:
Habe ich schon mit 27 KVA Generator und einem entsprechenden Lebensmittelvorrat, z. T. als Selbstversorger.
Sehr schön.
Siehste, man kann immer noch was sparen. Die Sache mit dem feuchten Lappen ist sogar gefährlich. Du könntest einen Stromschlag bekommen.
Ach daher immer diese ominösen Zuckungen, dachte ich bekomme Parkinson. Ich soll von meiner Frau fragen ob wir den Strom auch eingefrieren können in der Tiefkühltruhe? Bleibt der dann nicht länger haltbar?
Ach daher immer diese ominösen Zuckungen, dachte ich bekomme Parkinson. Ich soll von meiner Frau fragen ob wir den Strom auch eingefrieren können in der Tiefkühltruhe? Bleibt der dann nicht länger haltbar?
Unbedingt! Auch eine Lagerung im kühlen, hoffentlich nicht zu feuchten, Keller ist anzuraten.
Nietzsche
04.01.2022, 11:52
50T werden in Deutschland gelegentlich auch für ein Wegwerfprodukt namens Automobil verschleudert. Wer Heimbüro hat, könnte gar Gewerbe anmelden,und die UsSt absetzen.
Da wär ich mir nicht sicher. In dem Moment bist du ein Energieerzeuger und Energieunternehmen und müsstest wiederum Steuern zahlen auf deinen selbst erzeugten und gespeicherten Strom und dann die ganzen Abgaben wie Ökostromabgabe etc. zahlen. Und zwar mehrfach!
1. Erzeugung des Stroms und Verwertung bei der Umwandlung in Wasserstoff (alle Kosten pro kWh fallen an!)
2. Nutzung des Wasserstoffs (alle Kosten pro kWh fallen an!)
3. Nutzung im Winter bei Stromerzeugung (wieder pro kWh den Strom)
Zahlst dann also 2 mal Stromsteuer und 1 mal Nutzung von Wasserstoff Steuern... Auf alles was du selber nutzt!
Nietzsche
04.01.2022, 11:53
Ach daher immer diese ominösen Zuckungen, dachte ich bekomme Parkinson. Ich soll von meiner Frau fragen ob wir den Strom auch eingefrieren können in der Tiefkühltruhe? Bleibt der dann nicht länger haltbar?
Depp, zurück ins Netz kippen! Trichter auf den Zähler und los gehts. Einmal im Monat reicht.
Deutschmann
04.01.2022, 12:00
Von oben herab schauen kannst du ganz gut was?
Ja. Weil ich von ganz unten komme.
Schwabenpower
04.01.2022, 12:03
Unbedingt! Auch eine Lagerung im kühlen, hoffentlich nicht zu feuchten, Keller ist anzuraten.
Mist, geht nicht. In der Kühltruhe habe ich heißes Wasser eingefroren. Kann man immer gebrauchen :ja:
nurmalso2.0
04.01.2022, 12:07
Mist, geht nicht. In der Kühltruhe habe ich heißes Wasser eingefroren. Kann man immer gebrauchen :ja:
Das erinnert mich an die Lehrzeit, Hol mal einen Eimer Pressluft ... und den Deckel drauf machen nicht vergessen.
Das erinnert mich an die Lehrzeit, Hol mal einen Eimer Pressluft ... und den Deckel drauf machen nicht vergessen.
Den Deckel vergessen viele. Aber dafür ist man ja Azubi, damit man das lernt.
Neben der Spur
04.01.2022, 12:13
Da dieser Strang im Öffentlichen Bereich
ist, und auch 13-Jährige ihn einsehen können:
Spam kann man zum alsbaldigen Verzehr
mit Feuchtigkeiten mischen,
und in der Gefriertruhe einlagern;
Elektrischen Strom ab gewissen Spannungen
und Stärken nicht : Vorsicht Lebensgefahr!
Steckdosen sollten an Zimmerdecken montiert sein,
damit Hochwasser-Ereignisse keine Schäden an
Elektrischen Geräten und Verkabellungen anrichten.
nurmalso2.0
04.01.2022, 12:15
Den Deckel vergessen viele. Aber dafür ist man ja Azubi, damit man das lernt.
Das mit dem Eimer und dem Deckel müsste auch mit Strom funktionieren. Strom ist keine Flüssigkeit, lässt sich also im Eimer zusammenpressen. So lässt sich ein großer Vorrat anlegen.
Ich habe mir als Vorsatz fürs neue Jahr gesetzt, mich adäquat auf einen eventuellen Blackout vorzubereiten und zwar mit der zweiphasigen Baerbockmethode.
Das heißt, ich werde meine eigenen vier Wände komplett mit Netzen einhüllen, das wäre die eine Phase.
Hat jemand von Euch Vorschläge bezüglich Material und Maschendichte?
Bedenken habe ich nämlich dahingehend, wenn das zu grobmaschig ist, nicht dass mir dann der Strom da durchschlüpft.
Günstig wäre halt so was, aber keine Ahnung, ob das hinreichend ist:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=71974&stc=1
Die andere, weit problematischere, "Phase" (korrekter in dem Falle: Nulleiter) wären Kobolde in vorgenanntem Netz.
Wo bekomm' ich die her?
Meister Eder ist leider schon vor Jahren verstorben, der hätte nämlich zumindest den Pumuckl gehabt.
Dann noch was zur Erdung:
Muss ich die Netze im Boden mithilfs der im obigen Bild ersichtlichen Muscheln verankern oder die untersten Kobolde mit ihren Füßen einbuddeln?
Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich weiß weder ein noch aus.
Verbindlichsten Dank für hilfreiche Ratschläge.
Schwabenpower
04.01.2022, 12:44
Das erinnert mich an die Lehrzeit, Hol mal einen Eimer Pressluft ... und den Deckel drauf machen nicht vergessen.
Wenn der nicht paßt, zurecht feilen, aber das Feilenfett nicht vergessen. Das liegt im Verfügungsraum, neben der Kollbenrückholfeder unter den Gewichten für die Wasserwaage
Schwabenpower
04.01.2022, 12:46
Ich habe mir als Vorsatz fürs neue Jahr gesetzt, mich adäquat auf einen eventuellen Blackout vorzubereiten und zwar mit der zweiphasigen Baerbockmethode.
Das heißt, ich werde meine eigenen vier Wände komplett mit Netzen einhüllen, das wäre die eine Phase.
Hat jemand von Euch Vorschläge bezüglich Material und Maschendichte?
Bedenken habe ich nämlich dahingehend, wenn das zu grobmaschig ist, nicht dass mir dann der Strom da durchschlüpft.
Günstig wäre halt so was, aber keine Ahnung, ob das hinreichend ist:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=71974&stc=1
Die andere, weit problematischere, Phase (bzw. in dem Fall der Nulleiter) wären Kobolde in vorgenanntem Netz.
Wo bekomm' ich die her?
Meister Eder ist leider schon vor Jahren verstorben, der hätte nämlich zumindest den Pumuckl gehabt.
Dann noch was zur Erdung:
Muss ich die Netze im Boden mithilfs der im obigen Bild ersichtlichen Muscheln verankern oder die untersten Kobolde mit ihren Füßen einbuddeln?
Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich weiß weder ein noch aus.
Verbindlichsten Dank für hilfreiche Ratschläge.
Kobolde findest Du in Bergwerken, meist ganz hinten. Mußt aber Licht ausmachen
Kobolde findest Du in Bergwerken, meist ganz hinten. Mußt aber Licht ausmachen
Ah, jetzt verstehe ich, wieso die Grünen immer so wegen der Asse und Gorleben rummeckern. Nix da mit "Atom" und so, NEIN!
Die wollen die dortigen Kobolde alle für sich allein! :basta:
Aber mir ist das eh zu weit weg. Stattdessen werde ich dann demnächst mal ne kleine Tour nach Bad Reichenhall und Berchtesgaden machen. Hoffe, dass noch welche drin sind.
Merci für den Tipp.
Schwabenpower
04.01.2022, 13:01
Ah, jetzt verstehe ich, wieso die Grünen immer so wegen der Asse und Gorleben rummeckern. Nix da mit "Atom" und so, NEIN!
Die wollen die dortigen Kobolde alle für sich allein! :basta:
Aber mir ist das eh zu weit weg. Stattdessen werde ich dann demnächst mal ne kleine Tour nach Bad Reichenhall und Berchtesgaden machen. Hoffe, dass noch welche drin sind.
Merci für den Tipp.
Von Philippsthal weiß ich es genau. Zumindest waren die letztes Jahr noch da.
Reiner Zufall
04.01.2022, 13:28
Preppernazi? :lupe: Seeeehr verdächtig!
Lange, lange bevor es die Nationalsozialisten gab, waren meine Vorfahren "Prepper".
Jahrhundertelang - sonst gäbe es mich nicht.
Kein
Reiner Zufall,
dass ich damit aufgewachsen bin und danach lebe mit meiner Familie.
Alter Stubentiger
04.01.2022, 14:50
Weder noch. Gott sei Dank setzen alle um uns herum außer Österreich auf Kernkraft, somit ist auch unsere Energie sicher, wenn auch teuer eingekauft. Wir spielen hier eben grünes Gewissen und verschandeln unsere Landschaft mit Windrädern, andere produzieren billigen Strom und lachen sich über die dummen Deutschen tot.
Das denke ich nicht wenn man bedenkt wieviel Frankreich in den nächsten Jahren aufbringen muss um die Uraltmeiler am Laufen zu halten. Und beim Neubau gehts nicht weiter.
Dänemark will bis 2030 100% des Strombedarfs aus Erneuerbaren decken. Die Welt schaut nach Dänemark und Deutschland. Denkst du eine Regierung würde es riskieren zu scheitern und die Wirtschaft vor die Wand zu fahren? Ich denke nicht. Ich eiß aber auch wieviele Leute daran arbeiten die Netze immer stabiler zu machen. Denn sie sind trotz zunehmender erneuerbarer Energie immer stabiler geworden in den letzten Jahren.
Alter Stubentiger
04.01.2022, 14:52
Für schäbige Lumpen, die ihre Seele für ein paar Silberlinge dem Teufel verkaufen würden, vielleicht.
Du würdet also auf anstrengungslosen Wohlstand verzichten?
Klopperhorst
04.01.2022, 14:56
Du würdet also auf anstrengungslosen Wohlstand verzichten?
Windflügel und Solaranlagen müssen auch gewartet werden, Batteriespeicher gehen nach ein paar Jahren kaputt und müssen ersetzt werden,
deine "smarte", dezentrale Stromversorgung frisst massiv Rohstoffe und Computer-Chips.
---
Shahirrim
04.01.2022, 14:58
Du würdet also auf anstrengungslosen Wohlstand verzichten?
Wer sowas verspricht, dem sollte man eine gehörige Portion Misstrauen entgegen bringen. Alles hat seinen Preis.
https://www.youtube.com/watch?v=GTSbAPv51XI&ab_channel=EIKE-Europ%C3%A4ischesInstitutf%C3%BCrKlimaundEnergie
Das denke ich nicht wenn man bedenkt wieviel Frankreich in den nächsten Jahren aufbringen muss um die Uraltmeiler am Laufen zu halten. Und beim Neubau gehts nicht weiter.
Dänemark will bis 2030 100% des Strombedarfs aus Erneuerbaren decken. Die Welt schaut nach Dänemark und Deutschland. Denkst du eine Regierung würde es riskieren zu scheitern und die Wirtschaft vor die Wand zu fahren? Ich denke nicht. Ich eiß aber auch wieviele Leute daran arbeiten die Netze immer stabiler zu machen. Denn sie sind trotz zunehmender erneuerbarer Energie immer stabiler geworden in den letzten Jahren.
Dann stehen uns ja Gott sei Dank stabile Zeiten bevor!
Wer sowas verspricht, dem sollte man eine gehörige Portion Misstrauen entgegen bringen. Alles hat seinen Preis.
Gibt genug Leute, die drauf reinfallen. In der Familie meiner Frau gibts so einen Fall. Der hat sich ein Windrad auf sein Land setzen lassen, kriegt 20 Jahre lang Pacht und danach gehört ihm diese tolle Gelddruckmaschine sogar. Mein gutgemeinter Hinweis, dass diese dynamisch hochbeanspruchten Dinger überhaupt nur eine Lebensdauer von 20 - 25 Jahren haben und er dann den teuren Rückbau bezahlen dürfe, wurde mir als Schwarzmalerei ausgelegt. Aber jeder ist eben seines Glückes Schmied!
Dann stehen uns ja Gott sei Dank stabile Zeiten bevor!
Keinen Strom zu haben ist ja auch ein stabiler Zustand. Nicht angenehm aber stabil.
BrüggeGent
04.01.2022, 16:32
Keinen Strom zu haben ist ja auch ein stabiler Zustand. Nicht angenehm aber stabil.
Die Römer haben ein Imperium ohne elektrischen Strom erschaffen.:cool:
Klopperhorst
04.01.2022, 16:39
Die Römer haben ein Imperium ohne elektrischen Strom erschaffen.:cool:
Schon mal was vom "Römischen Optimum" in der Klimageschichte gehört? Damals konnte man auch mit Elefanten über die Alpen, war total mild.
Und in Schottland bauten sie Wein an. Wir kommen gerade aus der "Kleinen Eiszeit", deswegen kommts so vor, als ob es ungewöhnlich warm wäre.
---
Die Römer haben ein Imperium ohne elektrischen Strom erschaffen.:cool:
Die hatten keinen Strom aber Sklaven. Die darf ich aber auch nicht haben.
dscheipi
04.01.2022, 17:26
Schon mal was vom "Römischen Optimum" in der Klimageschichte gehört? Damals konnte man auch mit Elefanten über die Alpen, war total mild.
Und in Schottland bauten sie Wein an. Wir kommen gerade aus der "Kleinen Eiszeit", deswegen kommts so vor, als ob es ungewöhnlich warm wäre.
---
ich erinnere winter, da hatte es nachts über tage an die 35 grad minus, russische kaltfront hieß das. auch in dem monat, in dem in den 70ern das erstemal das fahrverbot ausgesprochen wurde, gab es kalte tage von minus 20 grad.
Klopperhorst
04.01.2022, 17:26
Die hatten keinen Strom aber Sklaven. Die darf ich aber auch nicht haben.
Das Römische Reich kollabierte mit dem Klima-Pessimum der Völkerwanderungszeit, also der drastischen Abkühlung ab 450.
---
Schwabenpower
04.01.2022, 17:27
Gibt genug Leute, die drauf reinfallen. In der Familie meiner Frau gibts so einen Fall. Der hat sich ein Windrad auf sein Land setzen lassen, kriegt 20 Jahre lang Pacht und danach gehört ihm diese tolle Gelddruckmaschine sogar. Mein gutgemeinter Hinweis, dass diese dynamisch hochbeanspruchten Dinger überhaupt nur eine Lebensdauer von 20 - 25 Jahren haben und er dann den teuren Rückbau bezahlen dürfe, wurde mir als Schwarzmalerei ausgelegt. Aber jeder ist eben seines Glückes Schmied!
Nicht nur den Rückbau, sondern auch Verwertung / Entsorgung. Offensichtlich kennt er die Kosten für GfK-Entsorgung nicht. Ich schon.
Schwabenpower
04.01.2022, 17:27
Die hatten keinen Strom aber Sklaven. Die darf ich aber auch nicht haben.
Wie? Sind die jetzt auch schon verboten?
Nicht nur den Rückbau, sondern auch Verwertung / Entsorgung. Offensichtlich kennt er die Kosten für GfK-Entsorgung nicht. Ich schon.
Ich habs jedenfalls aufgegeben, deren Geniestreiche zu kommentieren. Ich bin ja eh der blöde Stukkadierte, der von nichts Ahnung hat und denen den Erfolg neidet. Die versuchen schon mal, mich über Schleifen, Schweißen oder Stahl zu belehren. Mittlerweile entlockt mir das nur noch ein müdes Lächeln.
Wie? Sind die jetzt auch schon verboten?
Entweder sind sie schon verboten oder es passiert demnächst.
Schwabenpower
04.01.2022, 17:40
Entweder sind sie schon verboten oder es passiert demnächst.
Dann werde ich die Kosten dafür besser aus meiner Steuererklärung rauslassen
Schwabenpower
04.01.2022, 17:42
Ich habs jedenfalls aufgegeben, deren Geniestreiche zu kommentieren. Ich bin ja eh der blöde Stukkadierte, der von nichts Ahnung hat und denen den Erfolg neidet. Die versuchen schon mal, mich über Schleifen, Schweißen oder Stahl zu belehren. Mittlerweile entlockt mir das nur noch ein müdes Lächeln.
Habe ich schon lange aufgegeben. Das Beste ist der Spruch: "Woher willst Du das wissen?". Von Leuten, die genau wissen, daß ich immer wieder mit Rückbau von Industrieanlagen beschäftigt bin und der Bauleiter natürlich Rechnungen prüft und freigibt
Habe ich schon lange aufgegeben. Das Beste ist der Spruch: "Woher willst Du das wissen?". Von Leuten, die genau wissen, daß ich immer wieder mit Rückbau von Industrieanlagen beschäftigt bin und der Bauleiter natürlich Rechnungen prüft und freigibt
Das war aber nur der vorletzte Satz eines solchen Gesprächs. Bleibt man nämlich beim Thema und das Gegenüber merkt die Überlegenheit der Argumente, folgt unweigerlich "Du kannst daran sowieso nichts ändern" in den Varianten "Tja, das ist eben so", "Was willst du daran ändern?", "Daran können wir nichts ändern" und "Du als einzelner...."
Schon mal was vom "Römischen Optimum" in der Klimageschichte gehört? Damals konnte man auch mit Elefanten über die Alpen, war total mild.
Und in Schottland bauten sie Wein an. Wir kommen gerade aus der "Kleinen Eiszeit", deswegen kommts so vor, als ob es ungewöhnlich warm wäre.
---
Und hier in Deutschland liefen die römischen Helden in Rock und Sandalen rum und im Mittelalter blühten zu Weihnachten die Blumen (aus der historischen Überlieferung).
Die hatten keinen Strom aber Sklaven. Die darf ich aber auch nicht haben.
Du nicht, aber kaum du dich versiehst, bist du einer.
Schwabenpower
04.01.2022, 17:49
Das war aber nur der vorletzte Satz eines solchen Gesprächs. Bleibt man nämlich beim Thema und das Gegenüber merkt die Überlegenheit der Argumente, folgt unweigerlich "Du kannst daran sowieso nichts ändern" in den Varianten "Tja, das ist eben so", "Was willst du daran ändern?", "Daran können wir nichts ändern" und "Du als einzelner...."
Deswegen habe ich es ja aufgegeben
Du nicht, aber kaum du dich versiehst, bist du einer.
Bin ich nicht sicher. Die Unterhaltskosten wären ziemlich hoch.
ich erinnere winter, da hatte es nachts über tage an die 35 grad minus, russische kaltfront hieß das. auch in dem monat, in dem in den 70ern das erstemal das fahrverbot ausgesprochen wurde, gab es kalte tage von minus 20 grad.
Ja, es gab in den schlechten Zeiten, als die Menschen nicht genug zu essen hatten, auch die Winter, in denen der Rhein so einfror, dass man zu Fuß über ihn zum anderen Ufer laufen konnte. Nur - was sagt uns das?
Bin ich nicht sicher. Die Unterhaltskosten wären ziemlich hoch.
Die Regierung ist gerade dabei, diese gehörig runterzuschrauben.
Das war aber nur der vorletzte Satz eines solchen Gesprächs. Bleibt man nämlich beim Thema und das Gegenüber merkt die Überlegenheit der Argumente, folgt unweigerlich "Du kannst daran sowieso nichts ändern" in den Varianten "Tja, das ist eben so", "Was willst du daran ändern?", "Daran können wir nichts ändern" und "Du als einzelner...."
Witzig: Genau so ein Gespräch hatte meine Frau gestern mit einer Bekannten wegen Corona. Alle deine Beispielsätze fielen exakt so. Die Frau hat selbst keinen Bock darauf, läßt sich aber bereitwillig impfen, boostern und so weiter. Und wenn der Druck kommt, wird sie auch ihr Kind impfen lassen...
dscheipi
04.01.2022, 17:57
Ja, es gab in den schlechten Zeiten, als die Menschen nicht genug zu essen hatten, auch die Winter, in denen der Rhein so einfror, dass man zu Fuß über ihn zum anderen Ufer laufen konnte. Nur - was sagt uns das?
ich bezog mich auf den beitrag vorher - sprich, es gab nie ein abo auf milde oder kalte winter.,
erkenntnisse ereilen einen in diesen zeiten, phänomenal.
ich bezog mich auf den beitrag vorher - sprich, es gab nie ein abo auf milde oder kalte winter.,
erkenntnisse ereilen einen in diesen zeiten, phänomenal.
Ja, das finde ich auch. Uns ereilen die Erkenntnisse, während die Politiker mit allen Mitteln für die Ausrottung eines respiratorischen Virus kämpfen. Und die glauben auch noch dran oder sie glauben zumindest, dass wir daran glauben.
Ein Winter wie 2010 , 1996 oder wie 1987 und die Phanatasiewelt der Klimawandeljünger, der Solar und Windkraftlobby zerschmettern auf dem harten Boden der Realität.
Tritt ein Blackout ein, werden die Folgen und Nachwirkungen für die Wirtschaft so verheerend sein, dass Deutschland dann ein Entwicklunsgland sein wird.
Das bisher noch nichts passiert ist, haben wir deutschen Planern zu verdanken, die eine idiotensichere Energieinfrastuktur errichteten, die selbst solchen Unbilden wie Krieg oder Eisstürmen widerstanden,
und Deutschland das stabilste Stromnetz der Welt schenkten, was jahrzentelang DER Standortvorteil der BRD war. Jedes vor 1990 erbaute Kraftwerk war beispielsweise kaltstartfähig.
Damit ist es jetzt vorbei. Jedes Ereignis, ob Störung in einem Großkraftwerk oder Umspannwerk, oder ein Kaltlufteinbruch mit wochenlangen Frost wie 2010, 1996 oder wie der Januar 1987
und die Katastrophe wird eintreten..
Zuviel Strom durch Sonne und Wind wird auch ein immer größeres Problem werden.
Ab jetzt kann uns das Wetter wirtschaftlich das Genick brechen und das Land ins Chaos stürzen.
Ich schaue schon immer öfters auf die Wetterkarten.
dscheipi
04.01.2022, 18:02
Ja, das finde ich auch. Uns ereilen die Erkenntnisse, während die Politiker mit allen Mitteln für die Ausrottung eines respiratorischen Virus kämpfen. Und die glauben auch noch dran oder sie glauben zumindest, dass wir daran glauben.
dieses glaubensgebäude bröckelt. das konstrukt war zu mies aufgebaut, logik- nd anschlußfehler ohne ende.
Schwabenpower
04.01.2022, 18:05
Ein Winter wie 2010 , 1996 oder wie 1987 und die Phanatasiewelt der Klimawandeljünger, der Solar und Windkraftlobby zerschmettern auf dem harten Boden der Realität.
Tritt ein Blackout ein, werden die Folgen und Nachwirkungen für die Wirtschaft so verheerend sein, dass Deutschland dann ein Entwicklunsgland sein wird.
Das bisher noch nichts passiert ist, haben wir deutschen Planern zu verdanken, die eine idiotensichere Energieinfrastuktur errichteten, die selbst solchen Unbilden wie Krieg oder Eisstürmen widerstanden,
und Deutschland das stabilste Stromnetz der Welt schenkten, was jahrzentelang DER Standortvorteil der BRD war. Jedes vor 1990 erbaute Kraftwerk war beispielsweise kaltstartfähig.
Damit es jetzt vorbei. Jedes Ereignis, Störung in einem Großkraftwerk oder Umspannwerk, oder ein Kaltlufteinbruch mit wochenlangen Frost wie 2010, 1996 oder wie der Januar 1987
und die Katastrophe wird eintreten..
Zuviel Strom durch Sonne und Wind ist auch ein Problem.
Ab jetzt kann uns das Wetter wirtschaftlich das Genick brechen und das Land ins Chaos stürzen.
Ich schaue schon immer öfters auf die Wetterkarten.
77/78 war lustiger. Silvester +12 Grad, Neujahr - 30 Grad. Im Sauerland
77/78 war lustiger. Silvester +12 Grad, Neujahr - 30 Grad. Im Sauerland
Und dann drei Tage und drei Nächte ununterbrochen Schneefall......Schnee, Schnee und nochmals Schnee! Hier in Berlin bis zu 50 cm! Im Norden bis 2 m! Nichts ging mehr!
Schwabenpower
04.01.2022, 18:11
Und dann drei Tage und drei Nächte ununterbrochen Schneefall......Schnee, Schnee und nochmals Schnee! Hier in Berlin bis zu 50 cm! Im Norden bis 2 m! Nichts ging mehr!
Richtig, der kam ja auch noch. Und ich natürlich mit Sommerreifen. Im Sauerland......
Und dann drei Tage und drei Nächte ununterbrochen Schneefall......Schnee, Schnee und nochmals Schnee! Hier in Berlin bis zu 50 cm! Im Norden bis 2 m! Nichts ging mehr!
Als das das letzte Mal passierte, hatten wir wenigstens noch die Genossen von der Nationalen Volksarmee und der ruhmreichen Sowjetarmee und die hatten sogar noch funktionierende Pioniertechnik und Hubschrauber. Wenn das heute noch mal passieren würde, würden wir hingegen die Bundeswehr retten müssen.
BrüggeGent
04.01.2022, 18:20
Das Römische Reich kollabierte mit dem Klima-Pessimum der Völkerwanderungszeit, also der drastischen Abkühlung ab 450.
---
Später dann die "Mittelalterliche Warmzeit" und die "kleine Eiszeit" zwischen 1500 und1800 !?:cool:
Väterchen Frost
04.01.2022, 18:26
Und dann drei Tage und drei Nächte ununterbrochen Schneefall......Schnee, Schnee und nochmals Schnee! Hier in Berlin bis zu 50 cm! Im Norden bis 2 m! Nichts ging mehr!
Wir sollten in der Woche nach Neujahr nach Norwegen fahren. Nur leider war die Ostsee weitgehend dicht. Die Leute vom Hafenkaptän Kiel lachten sich tot, als der Kommandant nach Schleppern fragen ließ. "Norwegen? - Da fahrn Sie mal besser mit dem Auto!"
Schwabenpower
04.01.2022, 18:34
Als das das letzte Mal passierte, hatten wir wenigstens noch die Genossen von der Nationalen Volksarmee und der ruhmreichen Sowjetarmee und die hatten sogar noch funktionierende Pioniertechnik und Hubschrauber. Wenn das heute noch mal passieren würde, würden wir hingegen die Bundeswehr retten müssen.
77/78 hat die Bundeswehr noch Bergepanzer eingesetzt. Die funktionierten auch und die Jungs waren Profis. Spaß hatten wir auch
78/79 hat die Bundeswehr noch Bergepanzer eingesetzt. Die funktionierten auch und die Jungs waren Profis. Spaß hatten wir auch
und der Panther des Sammlers war auch unterwegs
77/78 hat die Bundeswehr noch Bergepanzer eingesetzt. Die funktionierten auch und die Jungs waren Profis. Spaß hatten wir auch
Als wintererprobtes Volk hatten die Russen noch mehr als Bergepanzer. Ich weiß von einer Autobahnmeisterei, die noch bis vor drei oder vier Jahren eine D-470-Schneefräse auf ZIL-157-Basis im Bestand hatte. Das Ding räumt bis 1,30 m problemlos. Die ist natürlich jetzt wegrationalisiert. Brauchen wir nicht mehr, dank Klimawandel gibt es keinen Winter mehr...
Schwabenpower
04.01.2022, 18:40
und der Panther des Sammlers war auch unterwegs
Lustig war, daß die zur Bergung eines LKW eine Leitplanke demontieren mußten, die aber nicht wieder montiert werden konnte (genietet). Durch genau diese Lücke haben es in den nächsten zwei Tagen mehr als 20 PKW geschafft :D
Schwabenpower
04.01.2022, 18:41
Als wintererprobtes Volk hatten die Russen noch mehr als Bergepanzer. Ich weiß von einer Autobahnmeisterei, die noch bis vor drei oder vier Jahren eine D-470-Schneefräse auf ZIL-157-Basis im Bestand hatte. Das Ding räumt bis 1,30 m problemlos. Die ist natürlich jetzt wegrationalisiert. Brauchen wir nicht mehr, dank Klimawandel gibt es keinen Winter mehr...
In jenem Winter hatten sich sogar Unimogs festgefahren
Norwegen und Kanada.
Ja, Wasser spielt wohl dabei eine große Rolle.
Frankenberger_Funker
04.01.2022, 18:46
Sie sagen es uns ins Gesicht. Hör dir mal diesen Satz an.
»Die Zukunft wird flexibler sein, spannender, ja, auch anspruchsvoller, nicht mehr nachfrage-, sondern angebotsorientiert.«
Sylvia Kotting-Uhl
Zu hören ab Minute 0:53!
https://www.youtube.com/watch?v=1MY3fg1kYwI
Da kann mir niemand erzählen, die wisse nicht, was sie da sagt. Die sagt ganz klar eine Mangelwirtschaft voraus.
Stimmt. Komplett irrational-ideologiegetrieben, diese Person.
Es ist überhaupt ein Unding, dass diese Politsekte, die gerade einmal 10 % Zustimmung aller Wahlberechtigten (einschl. der Nichtwähler) auf sich vereinigt, unser Land auf einen solchen Untergangskurs bringen kann.
Leute wie du sind von Stromausfällen und Versorgungsengpässen besonders betroffen.
Sei froh wenn dir Ali nicht deine Bude ausräumt, wenns mal paar Tage dunkel ist.
---
Ich glaube, du bist auf der Reise zu mir irgendwo falsch abgebogen. Ich bin kein AKW-Gegner, im Gegenteil. Sicher würde mich ein Stromausfall treffen. Warum "besonders" ist mir aber nicht klar. Ali kann kommen, ich kann mich wehren, und wer meine Schranken durchbricht kann sich schon mal bei user @cornjung über "Notwehr" informieren.
Nun ist aber genug. Versuch in diesem Bereich erstmal den unterschied zwischen Leistung und Arbeit sowie chemische und physikalische Energie zu verstehen. Der beste Wirkungsgrad ist immer wenn ich nichts speichern muss. Die Pumpkraftwerke sind und waren Leistungspuffer und im Sinne der Technik erstrecht notwendig wenn es keine zuverlässige Grundlast mehr gibt. Mach dich nun nicht lächerlich um komm mit Litum-Akkuspeicher können es bald übernehmen. In der Stromerzeugung ist der Generator durch nichts zu ersetzen. Hat aber nichts wie immer diskutiert mit der geforderten Menge zutun.
Blub.
Du bist sicher viel intelligenter als ich und ich versuche erst gar nicht zu verstehen, was du schreibst. Ich scheitere bereits am "Litum-Akkuspeicher". Ein Litum-Speicher²? Nie davon gehört.
Neben der Spur
04.01.2022, 19:04
Strom, Stichtag 9.12./10.12.
Großverbraucher bekommen Strom nicht
mehr verbilligt.
Wer bis zum 9.12.2021 einen Vertrag
mit den Stadtwerken geschlossen hatte,
bezahlt 35¢/kWh, danach 61,88¢/kWh.
Für Privatpersonen in der Grundversorgung
beträgt die Scherung 30 zu knappen 39 Cent.
https://www.stadtwerke-kiel.de/privatkunden/service-beratung/infos-und-tipps/grund-und-ersatzversorgung-strom
Blub.
Du bist sicher viel intelligenter als ich und ich versuche erst gar nicht zu verstehen, was du schreibst. Ich scheitere bereits am "Litum-Akkuspeicher". Ein Litum-Speicher²? Nie davon gehört.
Litum-Akkuspeicher sind die Weiterentwicklung von Kobold-Akkuspeichern.
Erfinder ist Elon Musk. Die Reichweite von Tesla E-Automobilen im Einsatz
bei Minustemperaturen steigt durch Kolbod-Akkuspeichern auf das Doppelte,
von 50 km auf 100 km und man darf sogar die Heizung einschalten. :D
Litum-Akkuspeicher sind die Weiterentwicklung von Kobold-Akkuspeichern.
Erfinder ist Elon Musk. Die Reichweite von Tesla E-Automobilen im Einsatz
bei Minustemperaturen steigt durch Kolbod-Akkuspeichern auf das Doppelte,
von 50 km auf 100 km und man darf sogar die Heizung einschalten. :D
hat Elon Musk schon den Nobelpreis deshalb erhalten? Toller Wissenschaftler, welche Uni hat er besucht?
Schwabenpower
04.01.2022, 19:56
hat Elon Musk schon den Nobelpreis deshalb erhalten? Toller Wissenschaftler, welche Uni hat er besucht?
Der hat Laptop - Akkus eingesetzt
Merkelraute
04.01.2022, 21:20
Litum-Akkuspeicher sind die Weiterentwicklung von Kobold-Akkuspeichern.
Erfinder ist Elon Musk. Die Reichweite von Tesla E-Automobilen im Einsatz
bei Minustemperaturen steigt durch Kolbod-Akkuspeichern auf das Doppelte,
von 50 km auf 100 km und man darf sogar die Heizung einschalten. :D
Ich finde es geil, wenn in Germoney der Strom tagelang ausgeht. Die Wohlstandsgrünen brauchen es endlich auf die harte Tour.
Litum-Akkuspeicher sind die Weiterentwicklung von Kobold-Akkuspeichern.
Erfinder ist Elon Musk. Die Reichweite von Tesla E-Automobilen im Einsatz
bei Minustemperaturen steigt durch Kolbod-Akkuspeichern auf das Doppelte,
von 50 km auf 100 km und man darf sogar die Heizung einschalten. :D
isnichwahr du erzählst doch Spökes :?
Schwabenpower
04.01.2022, 21:28
Ich finde es geil, wenn in Germoney der Strom tagelang ausgeht. Die Wohlstandsgrünen brauchen es endlich auf die harte Tour.
Wetten, die haben alle Notstromgeneratoren? Diesel natürlich
Ich finde es geil, wenn in Germoney der Strom tagelang ausgeht. Die Wohlstandsgrünen brauchen es endlich auf die harte Tour.
Jetzt ist es aber bei uns in Unterfranken so, dass es nicht nur "Wohlstandsgrüne" gibt. Die sind sogar in der Unterzahl. Wir haben eine kleine aber feine AfD-Gruppe, es gibt ne Menge Schwarze, ein paar Sozis und den üblichen sonstigen Kleintierzoo. Der WVV verneint auf Anfrage die Möglichkeit, die Stromversorgung nach politischer Ausrichtung zu drosseln oder zu kappen. Angeblich geht das nicht. Es ginge nur jeweils in den Versorgungsbereichen einzelner Trafostationen, was aber dann ganze Straßenzüge beträfe, eventuell sogar Haushalte von Rechts- oder Linksextremen. Man wolle das jedenfalls nicht ausschließen.
Der Mann klang seriös, mehr kann ich dazu nicht sagen.
hat Elon Musk schon den Nobelpreis deshalb erhalten? Toller Wissenschaftler, welche Uni hat er besucht?
Gott, navy, lies noch mal... so richtig ernst war das nicht gemeint. Ist es so schlimm mit den Sprachschwierigkeiten?
Gott, navy, lies noch mal... so richtig ernst war das nicht gemeint. Ist es so schlimm mit den Sprachschwierigkeiten?
habe ich mir fast gedacht!
Jetzt ist es aber bei uns in Unterfranken so, dass es nicht nur "Wohlstandsgrüne" gibt. Die sind sogar in der Unterzahl. Wir haben eine kleine aber feine AfD-Gruppe, es gibt ne Menge Schwarze, ein paar Sozis und den üblichen sonstigen Kleintierzoo. Der WVV verneint auf Anfrage die Möglichkeit, die Stromversorgung nach politischer Ausrichtung zu drosseln oder zu kappen. Angeblich geht das nicht. Es ginge nur jeweils in den Versorgungsbereichen einzelner Trafostationen, was aber dann ganze Straßenzüge beträfe, eventuell sogar Haushalte von Rechts- oder Linksextremen. Man wolle das jedenfalls nicht ausschließen.
Der Mann klang seriös, mehr kann ich dazu nicht sagen.quatsch ...
Der Rotweingürtel dürfte bekannt sein.
Da wohnt schwarz grün gelb ...
Wetten, die haben alle Notstromgeneratoren? Diesel natürlichQuatsch, Rapsöl natürlich.
quatsch ...
Der Rotweingürtel dürfte bekannt sein.
Da wohnt schwarz grün gelb ...
Fresse, Schabracke, wenn du keine Ahnung hast. Sagt mir doch diese Idiotin einfach "Quatsch"... nicht zu fassen.
BlackForrester
05.01.2022, 09:42
Hallo. Ab null Uhr werden 10 Kohlekraftwerke und 3 AKWs abgeschaltet. Ich frage mich ernsthaft, wie diese Lücke gefüllt werden soll. Der Wind weht momentan auch kaum und die Sonne ist nicht wirklich zu sehen, "grüner Strom" wird im Januar also nur sehr mäßig produziert. Es gab schon die letzten Jahre im Januar immer wieder Phasen, wo es fast zum Blackout kam, der nur mit dem aller letzten Kraftwerk aufgefangen werden konnte. Aber jetzt?
Was meint ihr, haben wir morgen gewaltigen Schluckauf im Netz?
Warum solltet Ihr einen gewaltigen Schluckauf im Netz haben? Man hat doch den Atomstrom aus Frankreich und Tschechien, mit dem man Stromschwankungen ausgleichen kann und Strom aus Kohlekraftwerken gewonnen kauft man ja bis aus Bulgarien zu um das Stromnetz zu stabilisieren.
Die Deutschen sind im Grunde doch Pharisäer - man will keinen Atomstrom, kauft diesen aber hemmungslos zu, wenn die eigenproduzierte Strommenge nicht ausreicht, man will keinen Kohlestrom, kauft aber auch diesen hemmungslos zu, wenn die eigenproduzierte Energiemenge nicht reicht und der Rest in Europa muss den "deutschen" Weg absichern, will man verhindern, dass das europäische Stromnetz in sich zusammenkracht...genau dies wäre nämlich die Folge, würde das Ausland nicht dafür Sorge tragen, dass das deutsche Stromnetz sauber läuft....
Bruddler
05.01.2022, 09:47
Haben wir morgen noch regelmäßig Strom ?
Klar doch, wenn er bei uns knapp wird, können wir immer noch Atomstrom aus dem Ausland hinzukaufen...
Frankenberger_Funker
05.01.2022, 09:53
Litum-Akkuspeicher sind die Weiterentwicklung von Kobold-Akkuspeichern.
Erfinder ist Elon Musk. Die Reichweite von Tesla E-Automobilen im Einsatz
bei Minustemperaturen steigt durch Kolbod-Akkuspeichern auf das Doppelte,
von 50 km auf 100 km und man darf sogar die Heizung einschalten. :D
Voll revolutionär. Obwohl, die Heizung durfte ich sogar schon bei meinem 65er-Käfer einschalten, und 100 km/h fuhr er auch. Und das ganz ohne Litum und Kobolde. :D
Bruddler
05.01.2022, 09:57
Voll revolutionär. Obwohl, die Heizung durfte ich sogar schon bei meinem 65er-Käfer einschalten, und 100 km/h fuhr er auch. Und das ganz ohne Litum und Kobolde. :D
Mit den Grünen kamen auch Probleme, die vorher gar nicht vorhanden waren...
fredlich
05.01.2022, 10:15
Ein Winter wie 2010 , 1996 oder wie 1987 und die Phanatasiewelt der Klimawandeljünger, der Solar und Windkraftlobby zerschmettern auf dem harten Boden der Realität.
Tritt ein Blackout ein, werden die Folgen und Nachwirkungen für die Wirtschaft so verheerend sein, dass Deutschland dann ein Entwicklunsgland sein wird.
Das bisher noch nichts passiert ist, haben wir deutschen Planern zu verdanken, die eine idiotensichere Energieinfrastuktur errichteten, die selbst solchen Unbilden wie Krieg oder Eisstürmen widerstanden,
und Deutschland das stabilste Stromnetz der Welt schenkten, was jahrzentelang DER Standortvorteil der BRD war. Jedes vor 1990 erbaute Kraftwerk war beispielsweise kaltstartfähig.
Damit ist es jetzt vorbei. Jedes Ereignis, ob Störung in einem Großkraftwerk oder Umspannwerk, oder ein Kaltlufteinbruch mit wochenlangen Frost wie 2010, 1996 oder wie der Januar 1987
und die Katastrophe wird eintreten..
Zuviel Strom durch Sonne und Wind wird auch ein immer größeres Problem werden.
Ab jetzt kann uns das Wetter wirtschaftlich das Genick brechen und das Land ins Chaos stürzen.
Ich schaue schon immer öfters auf die Wetterkarten.
Genau so sehe ich es auch
Mit den Grünen kamen auch Probleme, die vorher gar nicht vorhanden waren...
Mit " Atomkraft! Nein Danke! " fing alles an.
Reiner Zufall
05.01.2022, 14:50
Mit den Grünen kamen auch Probleme, die vorher gar nicht vorhanden waren...
Es ist dingend nötig, die Hintergründe der sog. GRÜNEN zu untersuchen und welchen Befehlen sie folgten/folgen.
Baldur Springmann (1912 (https://de.wikipedia.org/wiki/1912) bis 2003 (https://de.wikipedia.org/wiki/2003) ) war der erste deutsche ökologische Landwirt (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologische_Landwirtschaft). Neben vorherigen Aktivitäten war er 1978 Gründungsmitglied der Grünen Liste Schleswig-Holstein (https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Liste_Schleswig-Holstein) und im Januar 1980 der Partei Die Grünen (https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCndnis_90/Die_Gr%C3%BCnen).
Im Juni 1980 trat er nach Richtungsstreitigkeiten aus, und 1982 beteiligte er sich an der Konstituierung der Ökologisch-Demokratischen Partei (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologisch-Demokratische_Partei).
In dieser Zeit versuchten die Kommunisten, in der BRD Fuß zu fassen. Sie waren organisiert im KBW und KB: Der Verweis zur Namensliste existiert nicht mehr, nur bei PI-News.
Hier Was sind die GRÜNEN? | PI-NEWS (https://www.pi-news.net/2011/12/was-sind-die-grunen/) wird inhaltlich beschrieben, wofür diese Bande stand und steht. In den Kommentaren werden die Namen aufgeführt.
Als die Kommunisten merkten, dass sie mit ihrer Ideologie keinen Anklang finden, sahen sie, wie das Umweltthema an Interesse gewann. Sie liefen über zu den Grünen.
Dort begannen sie sofort mit Hetze und Zersetzung, nannten die Gründer Nazis, Springmann trat 1980 aus, Gruhl [Ein Planet wird geplündert (https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Planet_wird_gepl%C3%BCndert)] verließ die Grünen am 18. Januar 1981; mit ihm traten etwa ein Drittel der Mitglieder aus. Seitdem haben die Kommunisten freie Bahn.
Joschka Fischer kam 1987 in den Hessischen Landtag, wurde Landtagsfraktionschef der Grünen. 1985 unter dem Sozi Börner wurde er Umweltminister und 1991 unter Eichel in Hessen wieder Umweltminister. Zugleich war er Stellvertreter des Ministerpräsidenten und Staatsminister für Bundesangelegenheiten.
Mit Schröder zogen die Grünen in den Jugoslawienkrieg, die jewisse Jana Körbel/Madeleine Albright trieb ihren Glaubensbruder an.
Usw. Usf. …..
Kein
Reiner Zufall
das alles, auch nicht, dass die Bärbock und andere Kriegtreiber sogar dt. Soldaten in die Ukraine schicken wollen…
(...)
Zuviel Strom durch Sonne und Wind wird auch ein immer größeres Problem werden.
(...)Sobald die Überproduktion des aus Wind- und Solarenergie gewonnenen Stroms zur Gewinnung von Wasserstoff genutzt werden kann, gibt es kein Problem mehr. Die hierzu notwendige Technologie existiert bereits.
Alter Stubentiger
05.01.2022, 15:34
Windflügel und Solaranlagen müssen auch gewartet werden, Batteriespeicher gehen nach ein paar Jahren kaputt und müssen ersetzt werden,
deine "smarte", dezentrale Stromversorgung frisst massiv Rohstoffe und Computer-Chips.
---
Jede Technik muss gewartet werden. Sollte dir als Computerspezialist eigentlich klar sein. Schafft auch viele Arbeitsplätze z.B. für ehemalige Braunkohle-Kumpel.
Alter Stubentiger
05.01.2022, 15:36
Dann stehen uns ja Gott sei Dank stabile Zeiten bevor!
In der Tat. Sollte dies nicht gewährleistet sein wird man eben länger Kohle oder Gas verstromen. Kann aber nicht dass Ziel sein. Kohle muss importiert werden oder kommt aus wirklich dreckigem Tagebau. Und bei Gas sollte man die Abhängigkeit von Russland so schnell wie möglich überwinden.
Alter Stubentiger
05.01.2022, 15:39
Das Römische Reich kollabierte mit dem Klima-Pessimum der Völkerwanderungszeit, also der drastischen Abkühlung ab 450.
---
Das könnte wegen dem Klimawandel wieder passieren. Wenn der Golfstrom zusammenbricht wird es hier ziemlich kalt. Heißt aber nicht dass es insgesamt auf dem Planeten auch so ist.
Neben der Spur
05.01.2022, 15:50
Haben wir morgen noch regelmäßig Strom ?
Klar doch, wenn er bei uns knapp wird, können wir immer noch Atomstrom aus dem Ausland hinzukaufen...
Momentan kauft Frankreich Strom von uns,
trotz daß sie ihre Kernkraftwerkskapazitäten von
65 letzte Woche auf 75% Nennleistung steigern konnten.
Der Börsenstrompreis ist in Frankreich heute
um 14 Uhr doppelt so hoch gewesen, wie in Deutschland:
knapp 20¢ zu knappen 10¢.
Bruddler
05.01.2022, 17:31
Es ist dingend nötig, die Hintergründe der sog. GRÜNEN zu untersuchen und welchen Befehlen sie folgten/folgen.
Baldur Springmann (1912 (https://de.wikipedia.org/wiki/1912) bis 2003 (https://de.wikipedia.org/wiki/2003) ) war der erste deutsche ökologische Landwirt (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologische_Landwirtschaft). Neben vorherigen Aktivitäten war er 1978 Gründungsmitglied der Grünen Liste Schleswig-Holstein (https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Liste_Schleswig-Holstein) und im Januar 1980 der Partei Die Grünen (https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCndnis_90/Die_Gr%C3%BCnen).
Im Juni 1980 trat er nach Richtungsstreitigkeiten aus, und 1982 beteiligte er sich an der Konstituierung der Ökologisch-Demokratischen Partei (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologisch-Demokratische_Partei).
In dieser Zeit versuchten die Kommunisten, in der BRD Fuß zu fassen. Sie waren organisiert im KBW und KB: Der Verweis zur Namensliste existiert nicht mehr, nur bei PI-News.
Hier Was sind die GRÜNEN? | PI-NEWS (https://www.pi-news.net/2011/12/was-sind-die-grunen/) wird inhaltlich beschrieben, wofür diese Bande stand und steht. In den Kommentaren werden die Namen aufgeführt.
Als die Kommunisten merkten, dass sie mit ihrer Ideologie keinen Anklang finden, sahen sie, wie das Umweltthema an Interesse gewann. Sie liefen über zu den Grünen.
Dort begannen sie sofort mit Hetze und Zersetzung, nannten die Gründer Nazis, Springmann trat 1980 aus, Gruhl [Ein Planet wird geplündert (https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Planet_wird_gepl%C3%BCndert)] verließ die Grünen am 18. Januar 1981; mit ihm traten etwa ein Drittel der Mitglieder aus. Seitdem haben die Kommunisten freie Bahn.
Joschka Fischer kam 1987 in den Hessischen Landtag, wurde Landtagsfraktionschef der Grünen. 1985 unter dem Sozi Börner wurde er Umweltminister und 1991 unter Eichel in Hessen wieder Umweltminister. Zugleich war er Stellvertreter des Ministerpräsidenten und Staatsminister für Bundesangelegenheiten.
Mit Schröder zogen die Grünen in den Jugoslawienkrieg, die jewisse Jana Körbel/Madeleine Albright trieb ihren Glaubensbruder an.
Usw. Usf. …..
Kein
Reiner Zufall
das alles, auch nicht, dass die Bärbock und andere Kriegtreiber sogar dt. Soldaten in die Ukraine schicken wollen…
Mit den Grünen hat man eine "Marktlücke" geschlossen...."Umweltschutz", wer kann zu diesem Köder schon NEIN sagen (?)...
Bruddler
05.01.2022, 17:36
Momentan kauft Frankreich Strom von uns,
trotz daß sie ihre Kernkraftwerkskapazitäten von
65 letzte Woche auf 75% Nennleistung steigern konnten.
Der Börsenstrompreis ist in Frankreich heute
um 14 Uhr doppelt so hoch gewesen, wie in Deutschland:
knapp 20¢ zu knappen 10¢.
Momentan können wir noch "überschüssigen" Strom verkaufen.
Wenn der Strombedarf hierzulande ansteigt, dann ist bald Schluss mit dem Verkauf, dann werden wir diejenigen sein, die Strom hinzukaufen müssen...
Bruddler
05.01.2022, 17:37
Sobald die Überproduktion des aus Wind- und Solarenergie gewonnenen Stroms zur Gewinnung von Wasserstoff genutzt werden kann, gibt es kein Problem mehr. Die hierzu notwendige Technologie existiert bereits.
Ach Kurti. :trost:
Ach Kurti. :trost:Beklag deinen Bildungsmangel nicht ständig bei mir, allerwertester Bruddler.
Merkelraute
05.01.2022, 19:27
Momentan können wir noch "überschüssigen" Strom verkaufen.
Wenn der Strombedarf hierzulande ansteigt, dann ist bald Schluss mit dem Verkauf, dann werden wir diejenigen sein, die Strom hinzukaufen müssen...
Falsch, die Ausleitung des "überschüssigen Stroms" muss von Deutschland bezahlt werden. Die Schweiz nimmt den regelmäßig plus Milliardenzahlung, pumpt damit das Wasser in die Talsperren und wenn Deutschland Strom braucht, verkauft es den Strom für ein paar Milliarden. Somit kassiert die Schweiz doppelt.
Schwabenpower
05.01.2022, 19:48
Falsch, die Ausleitung des "überschüssigen Stroms" muss von Deutschland bezahlt werden. Die Schweiz nimmt den regelmäßig plus Milliardenzahlung, pumpt damit das Wasser in die Talsperren und wenn Deutschland Strom braucht, verkauft es den Strom für ein paar Milliarden. Somit kassiert die Schweiz doppelt.
Österreich auch
Falsch, die Ausleitung des "überschüssigen Stroms" muss von Deutschland bezahlt werden. Die Schweiz nimmt den regelmäßig plus Milliardenzahlung, pumpt damit das Wasser in die Talsperren und wenn Deutschland Strom braucht, verkauft es den Strom für ein paar Milliarden. Somit kassiert die Schweiz doppelt.
Hier im Südschwarzwald an der schweizer Grenze sollte ein Pumpspeicherkraftwerk gebaut werden, wurde dann aber ad acta gelegt mit der Begründung der ENBW "rentiert nicht".
Alter Stubentiger
05.01.2022, 20:25
Hallo. Ab null Uhr werden 10 Kohlekraftwerke und 3 AKWs abgeschaltet. Ich frage mich ernsthaft, wie diese Lücke gefüllt werden soll. Der Wind weht momentan auch kaum und die Sonne ist nicht wirklich zu sehen, "grüner Strom" wird im Januar also nur sehr mäßig produziert. Es gab schon die letzten Jahre im Januar immer wieder Phasen, wo es fast zum Blackout kam, der nur mit dem aller letzten Kraftwerk aufgefangen werden konnte. Aber jetzt?
Was meint ihr, haben wir morgen gewaltigen Schluckauf im Netz?
Hier hast du tagesaktuelle Werte:
https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&stacking=stacked_absolute_area
Heute wieder über 13 GW Strom exportiert. Scheint genug da zu sein.
Alter Stubentiger
05.01.2022, 20:27
Falsch, die Ausleitung des "überschüssigen Stroms" muss von Deutschland bezahlt werden. Die Schweiz nimmt den regelmäßig plus Milliardenzahlung, pumpt damit das Wasser in die Talsperren und wenn Deutschland Strom braucht, verkauft es den Strom für ein paar Milliarden. Somit kassiert die Schweiz doppelt.
Äh nein. Das machen die Schweizer mit dem französischen Atomstrom. Und verkaufen tun sie den Strom aus den Pumpspeichern dann überall hin.
Schwabenpower
05.01.2022, 20:27
Hier im Südschwarzwald an der schweizer Grenze sollte ein Pumpspeicherkraftwerk gebaut werden, wurde dann aber ad acta gelegt mit der Begründung der ENBW "rentiert nicht".
Klar, wegen der Genehmigungsphase und der Besteuerung
Neben der Spur
05.01.2022, 20:32
Falsch, die Ausleitung des "überschüssigen Stroms" muss von Deutschland bezahlt werden. Die Schweiz nimmt den regelmäßig plus Milliardenzahlung, pumpt damit das Wasser in die Talsperren und wenn Deutschland Strom braucht, verkauft es den Strom für ein paar Milliarden. Somit kassiert die Schweiz doppelt.
Österreich auch
Wenn der Börsenstrompreis negativ wird,
dann ist endlich überschüssiger Strom im Netz,
der gerne mitgenommen wird.
Die EEG-Gesetzgebung bezahlt den Windmüllern
seit einigen Jahren keine Negativen Strompreise mehr.
Diesen Winter war es bisher an 2 oder 3 Tagen so,
daß der Strompreis nahezu Null war.
Verschwörungstheorie: Die Windkraftbetreibergesellschaften sind auf
Telegram vernetzt, und schalten freiwillig einige
WKA vom Netz.
Klar, wegen der Genehmigungsphase und der Besteuerung
Ja, vielleicht aber auch, weil das EnBW selbst nicht an die Energiewende glaubt und damals schon wußte, daß in absehbarer Zeit grundlastfähige Kern- und Kohlekraftwerke wieder für Saft sorgen werden.
Jedenfalls ist es schon grotesk, wenn man lieber den Überschußstrom ins AUsland verschenkt und später teuer zurückkauft, als ihn selbst zu speichern.
Als das vor ca 5 Jahren so bekanntgegeben worden ist, wusste ich endgültig, daß die Energiewende ein Rohrkrepierer sein wird.
Hier hast du tagesaktuelle Werte:
https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&stacking=stacked_absolute_area
Heute wieder über 13 GW Strom exportiert. Scheint genug da zu sein.Zukünftig wird mithilfe des momentan nicht notwendigen Stroms Wasserstoff hergestellt.
Schwabenpower
05.01.2022, 20:43
Ja, vielleicht aber auch, weil das EnBW selbst nicht an die Energiewende glaubt und damals schon wußte, daß in absehbarer Zeit grundlastfähige Kern- und Kohlekraftwerke wieder für Saft sorgen werden.
Jedenfalls ist es schon grotesk, wenn man lieber den Überschußstrom ins AUsland verschenkt und später teuer zurückkauft, als ihn selbst zu speichern.
Als das vor ca 5 Jahren so bekanntgegeben worden ist, wusste ich endgültig, daß die Energiewende ein Rohrkrepierer sein wird.
Das meinte ich ja damit. Bis die ganze Prozedur durch ist, werden eher Fusionskraftwerke in Serie für dreifuffzig hergestellt
Deutschmann
05.01.2022, 20:43
Hier im Südschwarzwald an der schweizer Grenze sollte ein Pumpspeicherkraftwerk gebaut werden, wurde dann aber ad acta gelegt mit der Begründung der ENBW "rentiert nicht".
Ist wohl deren Standard-Ausrede.
Aus dem ehemaligen Stromversorger ist ein knallhartes Wirtschaftsunternehmen geworden. Und Mappus hat seinen Job damals wegen denen verloren ....
Alter Stubentiger
05.01.2022, 20:56
Ja, vielleicht aber auch, weil das EnBW selbst nicht an die Energiewende glaubt und damals schon wußte, daß in absehbarer Zeit grundlastfähige Kern- und Kohlekraftwerke wieder für Saft sorgen werden.
Jedenfalls ist es schon grotesk, wenn man lieber den Überschußstrom ins AUsland verschenkt und später teuer zurückkauft, als ihn selbst zu speichern.
Als das vor ca 5 Jahren so bekanntgegeben worden ist, wusste ich endgültig, daß die Energiewende ein Rohrkrepierer sein wird.
Das ist falsch und ich kann dies auch hieb und stichfest belegen. Stromexport/Import/Saldo:
Summe Ausgaben
-3.225,88 Millionen Euro
2021
-3.225,88 Millionen Euro
2021
Summe Einnahmen
4.168,58 Millionen Euro
2021
4.168,58 Millionen Euro
2021
Saldo Einnahmen
942,69 Millionen Euro
2021
942,69 Millionen Euro
2021
Preis Einfuhr
75,06 Euro/MWh
2021
75,06 Euro/MWh
2021
Preis Ausfuhr
75,38 Euro/MWh
2021
75,38 Euro/MWh
2021
https://energy-charts.info/charts/power_trading/chart.htm?l=de&c=DE&year=2021&stacking=grouped
Alter Stubentiger
05.01.2022, 20:59
Zukünftig wird mithilfe des momentan nicht notwendigen Stroms Wasserstoff hergestellt.
Unter anderem. Es ist derzeit vieles in der Erprobung. Auf jeden Fall ist die Entwicklung sehr dynamisch und so muss es auch sein wenn die Energiewende erfolgreich sein soll. Und jetzt haben wir genau zur richtigen Zeit eine Regierung die da viel möglich machen will. Dazu muss vor allem die Bürokratie überwunden werden.
Merkelraute
05.01.2022, 21:04
Unter anderem. Es ist derzeit vieles in der Erprobung. Auf jeden Fall ist die Entwicklung sehr dynamisch und so muss es auch sein wenn die Energiewende erfolgreich sein soll. Und jetzt haben wir genau zur richtigen Zeit eine Regierung die da viel möglich machen will. Dazu muss vor allem die Bürokratie überwunden werden.
Gehen ja gerade viele grüne Energieanbieter Pleite wegen der rotgrünen Politik.
Neben der Spur
05.01.2022, 21:04
Für die Ignoranten:
elelctricitymap.org hatte ich mehrmals genannt.
Einfach auf die Länder und Pfeile tippen.
https://electricitymap.org/static/emap-illustration@2x-f73740e67fc7f98dc1bc6737becc7fa2.png
Das poste ich, um Lötzinnskommentare zu reduzieren.
Schwabenpower
05.01.2022, 21:07
40 % Wirkungsgrad. Erledigt
Alter Stubentiger
05.01.2022, 21:12
Gehen ja gerade viele grüne Energieanbieter Pleite wegen der rotgrünen Politik.
Wohl kaum. Das sind Anbieter die sich am Spotmarkt eindecken müssen. So wie Stromio. Zum Glück habe ich da zum 1.1. gekündigt und bin jetzt bei Octopus-energy. Die erzeugen auch selber grünen Strom und pissen den etablierten Anbietern mächtig ans Bein. Darum können die jetzt noch 31,78cent bieten für die nächsten 24 Monate.
Merkelraute
05.01.2022, 21:19
Wohl kaum. Das sind Anbieter die sich am Spotmarkt eindecken müssen. So wie Stromio. Zum Glück habe ich da zum 1.1. gekündigt und bin jetzt bei Octopus-energy. Die erzeugen auch selber grünen Strom und pissen den etablierten Anbietern mächtig ans Bein. Darum können die jetzt noch 31,78cent bieten für die nächsten 24 Monate.
Grünwelt kündigt Strom und Gasverträge. Bei den anderen sieht es genau so schlecht aus. Wenn bald viele Elektroautos den Strompreis weiter verteuern wird es auch Aufstände wie in Kazakhstan geben.
Alter Stubentiger
05.01.2022, 21:29
Grünwelt kündigt Strom und Gasverträge. Bei den anderen sieht es genau so schlecht aus. Wenn bald viele Elektroautos den Strompreis weiter verteuern wird es auch Aufstände wie in Kazakhstan geben.
Stromio ist Grünstrom. Das ist ein Billiganbieter der sich beim Einkauf verzockt hat. Das Geschäftsmodell hat sich als nicht tragfähig erwiesen. Gut für die Grundversorger die jetzt die Ersatzlieferung übernehmen. Allerdings müssen die den Strom für die vielen neuen Zwangskunden teuer zusätzlich besorgen. Darum kriegen die nicht so gute Tarife wie die Bestandskunden. Wie gut dass ich schon einen neuen Anbieter hatte als Stromio den Strom abgedreht hat.
Stanley_Beamish
05.01.2022, 21:42
Wohl kaum. Das sind Anbieter die sich am Spotmarkt eindecken müssen. So wie Stromio. Zum Glück habe ich da zum 1.1. gekündigt und bin jetzt bei Octopus-energy. Die erzeugen auch selber grünen Strom und pissen den etablierten Anbietern mächtig ans Bein. Darum können die jetzt noch 31,78cent bieten für die nächsten 24 Monate.
Na, ist mal wieder Kommie-Märchenstunde?
Die sind kein Erzeuger, sondern nur Händler. Und der Verbrauchspreis ist 38,18 Cent.
Da ist der Grundversorger Vattenfall hier in Berlin ja noch fast 20% billiger.
Reiner Zufall
05.01.2022, 21:53
Mit den Grünen hat man eine "Marktlücke" geschlossen...."Umweltschutz", wer kann zu diesem Köder schon NEIN sagen (?)...
Erst der Umweltschutz, nun der Klimaschutz .... das ist die Verwirklichung des Morgenthauplanes.
Kein
Reiner Zufall
Shahirrim
05.01.2022, 22:20
Hier hast du tagesaktuelle Werte:
https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&stacking=stacked_absolute_area
Heute wieder über 13 GW Strom exportiert. Scheint genug da zu sein.
Noch ist es recht milde. Die Bewährung kommt bei dichten Wolken, kurzem Tag, Windstille und -16° C. über einen längeren Zeitraum! Schaffen wir das, dann ist wohl die Feuertaufe bestanden.
Neben der Spur
05.01.2022, 22:27
Noch ist es recht milde. Die Bewährung kommt bei dichten Wolken, kurzem Tag, Windstille und -16° C. über einen längeren Zeitraum! Schaffen wir das, dann ist wohl die Feuertaufe bestanden.
Da gehen ja zu Silvester 2022 noch einmal 3+GW Atom-Strom vom Netz, darunter 2 Süddeutsche Kraftwerke.
Wenn Atom-Strom von der EU als grün deklariert wird,
könnte ich mit einer Laufzeitverlängerung insbesondere
der 2 Süddeutschen rechnen.
Die Grünen sind im Süden stark,
Habeck könnte es darauf ankommen lassen,
insbesondere mit Hinweis auf die "Beruhigung" der Rohstoffmärkte.
Merkelraute
06.01.2022, 05:34
Da gehen ja zu Silvester 2022 noch einmal 3+GW Atom-Strom vom Netz, darunter 2 Süddeutsche Kraftwerke.
Wenn Atom-Strom von der EU als grün deklariert wird,
könnte ich mit einer Laufzeitverlängerung insbesondere
der 2 Süddeutschen rechnen.
Die Grünen sind im Süden stark,
Habeck könnte es darauf ankommen lassen,
insbesondere mit Hinweis auf die "Beruhigung" der Rohstoffmärkte.
Grüne sind reich, die zahlen jeden Preis. Nicht ohne Grund sind die großen Stromkonzerne in Osteuropa stark engagiert, denn dort produzieren die den Strom und schicken ihn dann über die Grenze.
Alter Stubentiger
06.01.2022, 07:19
Na, ist mal wieder Kommie-Märchenstunde?
Die sind kein Erzeuger, sondern nur Händler. Und der Verbrauchspreis ist 38,18 Cent.
Da ist der Grundversorger Vattenfall hier in Berlin ja noch fast 20% billiger.
Octopus-energery hat selber Wind und Solaranlagen in England und Europa. Das ist ein sehr großer Anbieter in Großbritannien. Al Gore hat in den Laden investiert. Am meisten punktet Octopus aber mit seiner IT-Plattform "Kraken". Die spart soviel Kosten dass selbst E.ON diese inzwischen lizensiert.
Ich habe meinen Vertrag im November abgeschlossen. Kann gut sein dass der heutige Preis bei 38 Cent liegt. Auf diesem Markt ist viel in Bewegung.
Alter Stubentiger
06.01.2022, 07:25
Grüne sind reich, die zahlen jeden Preis. Nicht ohne Grund sind die großen Stromkonzerne in Osteuropa stark engagiert, denn dort produzieren die den Strom und schicken ihn dann über die Grenze.
Könntest du dass belegen. Insgesamt jedenfalls kriegt Deutschland einen höheren Preis im Ausland als es selbst beim Import bezahlen muss.
Alter Stubentiger
06.01.2022, 07:27
Noch ist es recht milde. Die Bewährung kommt bei dichten Wolken, kurzem Tag, Windstille und -16° C. über einen längeren Zeitraum! Schaffen wir das, dann ist wohl die Feuertaufe bestanden.
dichte Wolken und Windstille sind ein Widerspruch in sich, Derzeit haben wir dichte Wolken und der Export zu den Franzosen und den anderen ist gewaltig. Kann man auf den Energie-Charts in Echtzeit nachverfolgen.
SprecherZwo
06.01.2022, 07:28
Wohl kaum. Das sind Anbieter die sich am Spotmarkt eindecken müssen. So wie Stromio. Zum Glück habe ich da zum 1.1. gekündigt und bin jetzt bei Octopus-energy. Die erzeugen auch selber grünen Strom und pissen den etablierten Anbietern mächtig ans Bein. Darum können die jetzt noch 31,78cent bieten für die nächsten 24 Monate.
Kriegst Tantiemen von der windigen Bude, dass du hier die Werbetrommel rührst?
SprecherZwo
06.01.2022, 07:29
dichte Wolken und Windstille sind ein Widerspruch in sich, Derzeit haben wir dichte Wolken und der Export zu den Franzosen und den anderen ist gewaltig. Kann man auf den Energie-Charts in Echtzeit nachverfolgen.
Unsinn, die Kombination Nebel/Hochnebel und Windstille ist im Spätherbst und Winter sehr häufig.
Alter Stubentiger
06.01.2022, 07:41
Unsinn, die Kombination Nebel/Hochnebel und Windstille ist im Spätherbst und Winter sehr häufig.
Dichte Wolken sind kein Hochnebel. Und vor allem kein Dauerzustand. Dichte Wolken haben wir die nächsten Tage und damit Windenergie im Überfluss. Und künftige Solarpanele werden auch mit diffusem Licht Strom erzeugen und dazu nochmal billiger werden. Da kann man dann ganze Häuserwände mit bekleben.
Alter Stubentiger
06.01.2022, 07:43
Kriegst Tantiemen von der windigen Bude, dass du hier die Werbetrommel rührst?
Eigentlich bin ich nur froh noch gerade rechtzeitig von Grünwelt weg zu sein. Viele andere kriegen ja derzeit nur noch Neuverträge zu Mondpreisen.
SprecherZwo
06.01.2022, 08:44
Dichte Wolken sind kein Hochnebel. Und vor allem kein Dauerzustand. Dichte Wolken haben wir die nächsten Tage und damit Windenergie im Überfluss. Und künftige Solarpanele werden auch mit diffusem Licht Strom erzeugen und dazu nochmal billiger werden. Da kann man dann ganze Häuserwände mit bekleben.
Korinthenkackerei. Bei Nebel oder Hochnebel hast du jedenfalls 0 Solarstrom.
Erst der Umweltschutz, nun der Klimaschutz .... das ist die Verwirklichung des Morgenthauplanes.
Kein
Reiner Zufall
Umweltschutz ist das Feigenblatt mit dem die Deindustrialisierung verdeckt wird.
Bruddler
06.01.2022, 09:50
Erst der Umweltschutz, nun der Klimaschutz .... das ist die Verwirklichung des Morgenthauplanes.
Kein
Reiner Zufall
Umweltschutz, und nun der Klimaschutz, wer kann hinter dieser Fassade schon Böses vermuten (?)
Ein Blick hinter diese Fassade kann für Aufklärung sorgen...
Umweltschutz ist das Feigenblatt mit dem die Deindustrialisierung verdeckt wird.
:gp:
Neben der Deindustrialisierung muss noch die Umvolkung (Islamisierung) erwähnt werden.
Ein weiteres Feigenblatt wäre da noch der (angebl.) flächendeckende, und branchenübergreifende "Fachkräftemangel"...
Alter Stubentiger
06.01.2022, 09:52
Korinthenkackerei. Bei Nebel oder Hochnebel hast du jedenfalls 0 Solarstrom.
Und? Ganz Deutschland im Hochnebel und Windstille sogar über der Nordsee und dazu Spitzenverbrauch an Energie im In und Ausland? Klingt realistisch.......
Alter Stubentiger
06.01.2022, 09:54
Umweltschutz ist das Feigenblatt mit dem die Deindustrialisierung verdeckt wird.
Deindustrialisierung und Exportüberschüsse? Wie geht dass denn zusammen?
fredlich
06.01.2022, 11:32
Stromio ist Grünstrom. Das ist ein Billiganbieter der sich beim Einkauf verzockt hat. Das Geschäftsmodell hat sich als nicht tragfähig erwiesen. Gut für die Grundversorger die jetzt die Ersatzlieferung übernehmen. Allerdings müssen die den Strom für die vielen neuen Zwangskunden teuer zusätzlich besorgen. Darum kriegen die nicht so gute Tarife wie die Bestandskunden. Wie gut dass ich schon einen neuen Anbieter hatte als Stromio den Strom abgedreht hat.
Frage: Warum hattest du so ein Billiganbieter wie Stromio, für deine lebenswichtige Existenzgrundlage und warum ist dein neuer Anbieter zuverlässiger.
Wie ich so lese kennst du dich mit solchen Geschäftsmodell aus. Schnell Gewinne einstecken und wenn Verluste sollen diese auf alle umgelegt werden. Wenn du gerne mitzockst na bitte aber warum soll ich zahlen wenn du dich verzockst. War viele Jahrzehnte zufrieden mit Versorgungssicherheit und Vertriebspreis. War dem Erzeugern und EVU nur möglich weil sie ihre zum Teil, hohe Gewinne, in die Netze investiert haben um neue Kunden zu bekommen. Deine Beispiele für Ex- Import zeigen doch eindeutig wo es hin geht. Da kommen wieder meine bekannten Bedenken “Netzqualität“. Den zuverlässigen deutschen Unternehme gehen langsam die Gelder aus nur damit ausländische gut verdienen sollen. Ist Vergleichbar mit Verbrenner- E- Auto.
So eine Volkswirtschaft wollte ich niemals wieder haben. Hat ja auch den Russen kein so tollen Wohlstand gebracht aber der DDR eben den Untergang.
Neben der Spur
06.01.2022, 11:40
Und? Ganz Deutschland im Hochnebel und Windstille sogar über der Nordsee und dazu Spitzenverbrauch an Energie im In und Ausland? Klingt realistisch.......
21. Dezember 2021:
Wind sehr schwach, Sonne OK.
Solche Tage hatte es auch am 11. und 17. Dezember gegeben.
latinroad
06.01.2022, 16:22
Bei einigen gibts eine böse Überraschung wenn sie die Strom- und Gasabrechnungen bekommen.
Selbst mein Gas ist um 100 % teurer geworden und das bezogen auf einen im Herbst abgeschlossen Vertrag.
Seidem ist dieser Preis nochmals um fast 50 % gestiegen . Also hätte ich keinen Vertrag damals abgeschlossen müsste, so müsste ich 200 % mehr im Gas Bereich bezahlen.
Strom ist ja auch massivst teuerer geworden.
Dazu Benzin- und Dieseltreibstoff.
Im Allgemeinen haben ich mindesten - nur durch die Preisherhöhungen bei den Energiekosten - 10 % weniger netto !!!!!
Dazu kommen Abwasser, Abfallgebühren etc. die erhöht wurden.
Offizielle Inflation 5,2 % im November 2021 !!
Gleichzeitig kommen fast 200.000 Flüchtlinge in 2021 die auf unsere Kosten durchgefüttert werden!!!
https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Verbraucherpreisindex/_inhalt.html
P.S. Märchen - oder Lügenstunde der offiziellen Statistik !!
latinroad
06.01.2022, 17:07
Hier mal ein Durchschnittsverdiener der über die Preisexplosion angeblich schockiert ist:
https://www.wp.de/staedte/hagen/neue-preise-fuer-strom-und-gas-schockieren-hohenlimburgerin-id234244697.html
Hagen ist ja auch so eine SPD Ghetto Stadt.
https://www.hagen.de/web/de/hagen_de/04/0404/040401/040401.html
https://www.wp.de/staedte/hagen/auslaenderzahl-steigt-in-hagen-auf-einen-rekordwert-id226250009.html
Alter Stubentiger
06.01.2022, 17:09
Frage: Warum hattest du so ein Billiganbieter wie Stromio, für deine lebenswichtige Existenzgrundlage und warum ist dein neuer Anbieter zuverlässiger.
Wie ich so lese kennst du dich mit solchen Geschäftsmodell aus. Schnell Gewinne einstecken und wenn Verluste sollen diese auf alle umgelegt werden. Wenn du gerne mitzockst na bitte aber warum soll ich zahlen wenn du dich verzockst. War viele Jahrzehnte zufrieden mit Versorgungssicherheit und Vertriebspreis. War dem Erzeugern und EVU nur möglich weil sie ihre zum Teil, hohe Gewinne, in die Netze investiert haben um neue Kunden zu bekommen. Deine Beispiele für Ex- Import zeigen doch eindeutig wo es hin geht. Da kommen wieder meine bekannten Bedenken “Netzqualität“. Den zuverlässigen deutschen Unternehme gehen langsam die Gelder aus nur damit ausländische gut verdienen sollen. Ist Vergleichbar mit Verbrenner- E- Auto.
So eine Volkswirtschaft wollte ich niemals wieder haben. Hat ja auch den Russen kein so tollen Wohlstand gebracht aber der DDR eben den Untergang.
Verquere Weltsicht. Die Netze sind von den Stromanbietern getrennt. Und die Netzentgelte sind wirklich üppig. So üppig dass die Gerichte sich dafür interessieren. Kleine Leute wie du und ich sollten wirklich zusehen dass sie nicht zuviel bezahlen. Mich dafür zu kritisieren ist schon sehr merkwürdig.
Alter Stubentiger
06.01.2022, 17:14
21. Dezember 2021:
Wind sehr schwach, Sonne OK.
Solche Tage hatte es auch am 11. und 17. Dezember gegeben.
Fab trotzdem keinen Blackout. Es gibt immer Mechnismen die sowas auffangen einfach weil auch worst case Szenarien berücksichtigt sind und regemässig durchgespielt werden am Supercomputer.
Neben der Spur
06.01.2022, 17:32
Fab trotzdem keinen Blackout. Es gibt immer Mechnismen die sowas auffangen einfach weil auch worst case Szenarien berücksichtigt sind und regemässig durchgespielt werden am Supercomputer.
Ich rechne normalerweise auch nicht mit einem
Blackout.
Aber in Scheswig Holstein haben wir 2GW an Seekabeln
nach Norwegen und Schweden.
Nur können die Nordbundesländer nicht auf Inselmodus schalten.
Ausserdem ist macht eine Fokussierung auf einzelne Energieträger wie Erdgas erpressbarer.
Unsere Stadtwerke brüsten sich damit, durch
Kohleausstieg auf Erdgas den CO2-Ausstoß um 70%
gesenkt zu haben, wobei Erdgas nur 33% weniger CO2 verursacht;
Lösung: Statt 400 MWel mit Kohle werden nur noch 190 MWel mit Gas erzeugt.
So dreist haben selbst die Rothschild-Juden ihre Landsleute nicht angelogen.
latinroad
06.01.2022, 21:19
Bei uns in den Flüchtlingsheimen brennt den ganzen Tag das Licht !! Kosten ja für unsere Dauergäste auch nichts.
https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/s1080x2048/271442507_1377550472705170_7812188557405186606_n.j pg?_nc_cat=102&ccb=1-5&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=FWMjkDptHBMAX_mPAxO&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=00_AT_E1UajU6TsOU_ZLeOj83GXKCYlunhtukmaExBygxyp MA&oe=61DB63C7
Bei uns in den Flüchtlingsheimen brennt den ganzen Tag das Licht !! Kosten ja für unsere Dauergäste auch nichts.
Mit der Heizung läuft es oft ähnlich:
Da wird rund um die Uhr volle Kraft voraus geheizt und die Temperatur dann über dauernd geöffnete Fenster runtergeregelt.
Ist schon ein Unterschied, ob der Staat Gas, Heizöl und Strom zahlt, oder ob man selber dafür aufkommen muß.
Umweltschutz, und nun der Klimaschutz, wer kann hinter dieser Fassade schon Böses vermuten (?)
Ein Blick hinter diese Fassade kann für Aufklärung sorgen...
:gp:
Neben der Deindustrialisierung muss noch die Umvolkung (Islamisierung) erwähnt werden.
Ein weiteres Feigenblatt wäre da noch der (angebl.) flächendeckende, und branchenübergreifende "Fachkräftemangel"...
Ich sehe Tag für Tag Gruppen von jungen, fitten und wohlversorgten Fachkräften spazierengehen, die sich über flaschensammelnde Rentner und abgehetztes Arbeitsvieh schieflachen.
Schwabenpower
06.01.2022, 22:45
Ich sehe Tag für Tag Gruppen von jungen, fitten und wohlversorgten Fachkräften spazierengehen, die sich über flaschensammelnde Rentner und abgehetztes Arbeitsvieh schieflachen.
Oft in Begleitung von schwangeren Halbaffen, die teure Kinderwagen vor sich herschieben.
Das ist unmenschlich. Wieso werden denen keine Kinderwagenschieber gestellt?
Oft in Begleitung von schwangeren Halbaffen, die teure Kinderwagen vor sich herschieben.
Das ist unmenschlich. Wieso werden denen keine Kinderwagenschieber gestellt?
Da herrscht großer Fachkräftemangel. Aber wenn man die ganzen Nummernschieber umschult geht es vielleicht.
Schwabenpower
06.01.2022, 22:52
Da herrscht großer Fachkräftemangel. Aber wenn man die ganzen Nummernschieber umschult geht es vielleicht.
Du solltest Unternehmensberater werden
latinroad
07.01.2022, 06:57
Die Goldstücke sehen alle fleißig Deutschen. Nur die arbeitsscheuen Politiker der Altparteien oder Gutmenschen wollen diese nicht sehen.
In Kassel ist es ja besonders schlimm. In der Innenstadt Goldstücke ohne Ende und am Bahnhofsviertel sieht man dann die armen Deutschen.
"Was die Flüchtlinge uns bringen, ist wertvoller als Gold" = Spruch von SPD Martin Schulz einer der ehemaligen höchst bezahlten Politiker Europas !!
Da sieht man den Charakter sollcher Menschen, was sie über Deutsche denken !! Der Satz muss man sich immer wieder auf der Zunge zergehen lassen, was einer vom Steuerzahler bezahler Politiker so meint und denkt.
Wollte gerne wissen was diese Dauergäste an Energie auf unsere Kosten leben Wahrscheinlich auch Milliarden Kosten !!
Den Spruch hätte Martin Schulz - SPD mal in den USA , Russland oder China sagen sollen !!!
fredlich
07.01.2022, 10:18
Verquere Weltsicht. Die Netze sind von den Stromanbietern getrennt. Und die Netzentgelte sind wirklich üppig. So üppig dass die Gerichte sich dafür interessieren. Kleine Leute wie du und ich sollten wirklich zusehen dass sie nicht zuviel bezahlen. Mich dafür zu kritisieren ist schon sehr merkwürdig.
Konnte ich mir denken. Netz und Vertrieb sollen laut Verarschgesetz getrennt behandelt werden. Bei den seriösen Stromanbiedern sieht man es auf der Rechnung(Kosten kWh und Kosten Netznutzung sind getrennt aufgeführt) Gleich noch eine verquerte Frage warum wurde mit der Energiewende so ein Gesetz eingeführt. Ich bin der Meinung. Soll nicht nachvollziehen können wie die „grüne“ Energie ins Häusle kommt denn das macht schon vielmehr Kosten als die der Großkraftwerke.
Bitte Entschuldige wenn meine Wortwahl als Kritik rüber kam, sollten nur Fragen sein.
Oft in Begleitung von schwangeren Halbaffen, die teure Kinderwagen vor sich herschieben.
Das ist unmenschlich. Wieso werden denen keine Kinderwagenschieber gestellt?
Woher bekommen diese - damit sind auch die gemeint, die schon schwanger ins Land kommen oder gleich bei Ankunft geschwängert werden - ohne auch nur einen einzigen Cent (vormals Pfennig) zu verdienen, zu Kinderwägen, die pro Stück ein paar hundert Euro kosten? Ach, was schreibe ich da: Ich habe gerade nachgeschaut, die Dinger kosten wenigstens rund 900 Euro, größtenteils aber schon über 1000 Euro (1200 Euro ist ein sehr üblicher Preis).
Umweltschutz, und nun der Klimaschutz, wer kann hinter dieser Fassade schon Böses vermuten (?)
Ein Blick hinter diese Fassade kann für Aufklärung sorgen...
Klimaschutz im Sinne der Klimaschützer kann man effizient nur betreiben, wenn man die Klimasünder eliminiert. Klimasünder sind alle Menschen, denn sie essen Fleisch oder den Tieren ihr Futter weg, sie engen deren Lebensraum ein, ihre Haustiere produzieren CO-2 (damit sind natürlich auch die Kühe und die Schafe und die Schweine gemeint). Also muss man die Menschen so dezimieren, damit nur noch ein paar Sozialdemokraten und Grüne übrigbleiben und die für ihre Versorgung notwendigen Menschen. Der Rest kann weg. Dies kann durch Erfrieren oder Verhungern geschehen oder rapide durch Erschiessen, was allerdings sehr viel Material kostet und die Restmenschen vor unlösbare Probleme in der Umsetzung stellen würde. Eleganter ist es, eine Inflation mit ordentlichen zusätzlichen Abgaben und Steuern zu einer galoppierenden anzuheizen und eine gewaltbereite Menge ins Inland zu holen, die man zwar nicht völlig beherrschen kann, dafür sich aber von ihr abschotten kann. Dann mixt man die Suppe ein paarmal durch und wartet, was geschieht. Und nebenbei eröffnet man ein neues Wohnbauprogramm von der Platte.
Na, ja, hört sich jetzt wie Quatsch an, ist vielleicht auch Quatsch, das Problem ist nur, dass der Quatsch mittlerweile Politik ist. Der Baerbock-Quatsch ist jetzt erst nach Amerika geflogen (richtig, nicht gesegelt und nicht gewandert und hat auch keine Videokonferenz präferiert), um ordentlich gegen die Politik ihrer Regierung zu opponieren. Der Anne-Spiegel-Quatsch ist auf die Idee gekommen, von einer möglichen Triage die auszunehmen, die über die geringste Lebenserwartung verfügen, die Hochaltrigen. Darauf muss man erst einmal kommen. Aber vielleicht auch nur folgerichtig, wenn man zuvor ein Ministerium geführt hat, das auf seiner Seite für die Ertrinkenden im Ahrtal Entwarnung gab und hinterher nichts mehr mit dieser Angelegenheit zu tun haben wollte.
Schwabenpower
07.01.2022, 12:13
Woher bekommen diese - damit sind auch die gemeint, die schon schwanger ins Land kommen oder gleich bei Ankunft geschwängert werden - ohne auch nur einen einzigen Cent (vormals Pfennig) zu verdienen, zu Kinderwägen, die pro Stück ein paar hundert Euro kosten? Ach, was schreibe ich da: Ich habe gerade nachgeschaut, die Dinger kosten wenigstens rund 900 Euro, größtenteils aber schon über 1000 Euro (1200 Euro ist ein sehr üblicher Preis).
Durch harte Arbeit?
Durch harte Arbeit?
Damit müssten wir erst einmal die Begriffe „Hart“ und „Arbeit“ definieren.
Schwabenpower
07.01.2022, 12:50
Damit müssten wir erst einmal die Begriffe „Hart“ und „Arbeit“ definieren.
Kinder zeugen ist bei den Müttern definitiv harte Arbeit
Politikqualle
07.01.2022, 12:53
Kinder zeugen ist bei den Müttern definitiv harte Arbeit .. Quatsch , es ist reinstes Vergnügen .. :crazy:
Schwabenpower
07.01.2022, 12:54
.. Quatsch , es ist reinstes Vergnügen .. :crazy:
Auf den "Weibern" kannst Du mich festschweißen, ich würde mich los rosten
Bruddler
07.01.2022, 12:58
.. Quatsch , es ist reinstes Vergnügen .. :crazy:
Woher willst Du das denn wissen ?! :isgut:
Alter Stubentiger
07.01.2022, 14:54
Ich rechne normalerweise auch nicht mit einem
Blackout.
Aber in Scheswig Holstein haben wir 2GW an Seekabeln
nach Norwegen und Schweden.
Nur können die Nordbundesländer nicht auf Inselmodus schalten.
Ausserdem ist macht eine Fokussierung auf einzelne Energieträger wie Erdgas erpressbarer.
Unsere Stadtwerke brüsten sich damit, durch
Kohleausstieg auf Erdgas den CO2-Ausstoß um 70%
gesenkt zu haben, wobei Erdgas nur 33% weniger CO2 verursacht;
Lösung: Statt 400 MWel mit Kohle werden nur noch 190 MWel mit Gas erzeugt.
So dreist haben selbst die Rothschild-Juden ihre Landsleute nicht angelogen.
Gas kann nur ein Zwischenschritt sein. Das wissen aber auch alle. Am Ende wird eine Vielzahl von Energieerzeugungsmöglichkeiten stehen. Und nicht so wie heute nur wenige Großkraftwerke.
Gas kann nur ein Zwischenschritt sein. Das wissen aber auch alle. Am Ende wird eine Vielzahl von Energieerzeugungsmöglichkeiten stehen. Und nicht so wie heute nur wenige Großkraftwerke.Gut erkannt! --> Kleine Atomkraftwerke!
Alter Stubentiger
07.01.2022, 15:01
Konnte ich mir denken. Netz und Vertrieb sollen laut Verarschgesetz getrennt behandelt werden. Bei den seriösen Stromanbiedern sieht man es auf der Rechnung(Kosten kWh und Kosten Netznutzung sind getrennt aufgeführt) Gleich noch eine verquerte Frage warum wurde mit der Energiewende so ein Gesetz eingeführt. Ich bin der Meinung. Soll nicht nachvollziehen können wie die „grüne“ Energie ins Häusle kommt denn das macht schon vielmehr Kosten als die der Großkraftwerke.
Bitte Entschuldige wenn meine Wortwahl als Kritik rüber kam, sollten nur Fragen sein.
Man hat die Netzdentgelte von der Stromerzeugung getrennt weil es vorher völlig intransparent war wie hoch der Anteil der Netzentgelte war. Das Problem ist nur die Netzbetreiber haben sich den Markt in Gebietsmonopole aufgeteilt. Monopole sind immer schlecht für den Verbraucher. Es wäre wohl besser wenn Strom und Schienennetz von einem privatrechtlichen Bundesunternehmen betrieben würde dass keine Gewinne erwirtschaften muss, andererseits aber auch über einen Aufsichtsrat kontrolliert wird. Das wäre immer noch nicht ideal weil Menschen nun mal zur Vetternwirtschaft neigen. Aber immer noch besser als der jetzige Zustand der die Strompreise hochtreibt. Und bei der Bahn die Bedingungen für Privatbahnen erschwert. Zu Gunsten der staatlichen Bahn.
Alter Stubentiger
07.01.2022, 15:03
Gut erkannt! --> Kleine Atomkraftwerke!
Die gibt es nicht. Es gibt immer nur Absichtserklärungen. Schon seit vielen Jahren. Und trotz Geld von Bill Gates kommt da nichts Konkretes. Ich denke dass funktioniert gar nicht. Ein Hoax. Vaporware.
der Karl
07.01.2022, 15:12
https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/normal/26439.jpeg
Alter Stubentiger
07.01.2022, 17:28
https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/small/26439.jpeg
Geplant ist vieles. Aber werden diese AKW auch fertig? Oder gelangen sie je über dass Planungsstadium hinaus?
China baut auch sehr viele Solar und Windparks. Was Atomfreunde gerne ignorieren. Es ist überhaupt so dass die Asiaten über viele Blackouts und Energienot klagen. Deshalb versucht man alles was geht um Energie zu erzeugen. Daran sollten wir uns nicht orientieren. Chinas und Indiens Probleme sind da sehr viel anders als unsere.
Alter Stubentiger
07.01.2022, 17:31
Umweltschutz ist das Feigenblatt mit dem die Deindustrialisierung verdeckt wird.
Es gibt keine Deindustrialisierung. Das isz Blödsinn. Unsere Volkswirtschaft produziert fast jedes Jahr mehr. Wesentlich erfolgreicher als andere Nationen.
Hast du schon mal einen Smogalarm erlebt? Oder den Rhein als er klinisch tot war? Ohne Umweltschutz sähe es hier aus wie in Bejing mit Dauersmog.
Es gibt keine Deindustrialisierung. Das isz Blödsinn. Unsere Volkswirtschaft produziert fast jedes Jahr mehr. Wesentlich erfolgreicher als andere Nationen.
Hast du schon mal einen Smogalarm erlebt? Oder den Rhein als er klinisch tot war? Ohne Umweltschutz sähe es hier aus wie in Bejing mit Dauersmog.
Das die deutsche Volkswirtschaft mehr produziert liegt an zunehmender Automatisierung und Computerisierung die weniger
menschliche Arbeitskräfte benötigt. Das die Industrie in Deutschland ausgedünnt wurde kann wohl niemand abstreiten.
Alter Stubentiger
07.01.2022, 19:01
Das die deutsche Volkswirtschaft mehr produziert liegt an zunehmender Automatisierung und Computerisierung die weniger
menschliche Arbeitskräfte benötigt. Das die Industrie in Deutschland ausgedünnt wurde kann wohl niemand abstreiten.
Du widersprichst dir in deiner Antwort selber. Das weniger Menschen in der Industrie gebraucht werden heißt eben nicht dass es eine Deindustrialisierung gibt. Im Gegenteil. Die Industrialisierung erreicht ein höheres Level wo die Massenproduktion durch Massen an Arbeitern keine Rolle mehr spielt. Diese Form der Produktion die nur noch für Billigprodukte relevant ist ist schon lange nach Asien abgewandert. Billigproduktion in Deutschland ist nur mit Automatisierung möglich. Nur dann kann Produktion aus Asien zurückgeholt werden. Was auch schon passiert. Du wärst überrascht wie weit vorne Deutschland beim Einsatz von Industrierobotern ist.
Kinder zeugen ist bei den Müttern definitiv harte Arbeit
Ach, und Männer rackern sich nicht ab?
Schwabenpower
07.01.2022, 21:01
Ach, und Männer rackern sich nicht ab?
Für den Mann. Guck Dir die fetten häßlichen Niggerweiber doch mal an. Nur übertroffen von weißen Sugarmommys
Es gibt keine Deindustrialisierung. Das isz Blödsinn. Unsere Volkswirtschaft produziert fast jedes Jahr mehr. Wesentlich erfolgreicher als andere Nationen.
Hast du schon mal einen Smogalarm erlebt? Oder den Rhein als er klinisch tot war? Ohne Umweltschutz sähe es hier aus wie in Bejing mit Dauersmog.
Ach, es gibt keine Industriezweige, die gestorben sind oder ihre Produktion ausgedünnt haben? Und es werden auch keine Arbeitsplätze abgebaut? Wir leben offenbar in unterschiedlichen Welten, du in der Welt der Presse und Propaganda, ich in der Realität.
Du widersprichst dir in deiner Antwort selber. Das weniger Menschen in der Industrie gebraucht werden heißt eben nicht dass es eine Deindustrialisierung gibt. Im Gegenteil. Die Industrialisierung erreicht ein höheres Level wo die Massenproduktion durch Massen an Arbeitern keine Rolle mehr spielt. Diese Form der Produktion die nur noch für Billigprodukte relevant ist ist schon lange nach Asien abgewandert. Billigproduktion in Deutschland ist nur mit Automatisierung möglich. Nur dann kann Produktion aus Asien zurückgeholt werden. Was auch schon passiert. Du wärst überrascht wie weit vorne Deutschland beim Einsatz von Industrierobotern ist.
Das ist kein Widerspruch. Einige Branchen haben ihre Produktion in Deutschland ausgedünnt und ausgelagert und andere Branchen setzten
auf Automatisierung in der Produktion. Das heisst aber nicht, das letztere im Gesamtvergleich der letzten 40 Jahre so viel mehr produzieren
das der Standort Deutschland bis heute industriell gewachsen ist.
Alter Stubentiger
08.01.2022, 15:12
Ach, es gibt keine Industriezweige, die gestorben sind oder ihre Produktion ausgedünnt haben? Und es werden auch keine Arbeitsplätze abgebaut? Wir leben offenbar in unterschiedlichen Welten, du in der Welt der Presse und Propaganda, ich in der Realität.
Es gibt seit Jahrhunderten Berufe und Industrien die verschwinden und andere die entstehen. Die Welt entwickelt sich dynamisch. Du kannst nicht ernsthaft erwarten dass was einmal war auf ewig für immer besteht. Das ist verrückt. Unterm Strich allerdings ist die Wirtschaft und Industrie seit 1945 fast stetig gewachsen. Nur heute eben mit ganz anderen Produkten als 1945.
Alter Stubentiger
08.01.2022, 15:26
Das ist kein Widerspruch. Einige Branchen haben ihre Produktion in Deutschland ausgedünnt und ausgelagert und andere Branchen setzten
auf Automatisierung in der Produktion. Das heisst aber nicht, das letztere im Gesamtvergleich der letzten 40 Jahre so viel mehr produzieren
das der Standort Deutschland bis heute industriell gewachsen ist.
Er ist es aber. Mit Dellen in den Krisenjahren (Subprime, Corona, Dot.com) die aber schnell wieder aufgeholt wurden.
https://www.deutschlandinzahlen.de/tab/welt/branchen-unternehmen/industrie/produktion-der-industrie
Viele übersehen dass Deutschland mit seinen Produkten nicht so oft beim Endverbraucher ankommt weil der in der Tat billige Industrieware aus Asien vorzieht. Deutschland glänzt bei Spezialprodukten und Produkten/Maschinen die von Unternehmen im In und Ausland gebraucht werden. Für solche Kunden stehen ganz andere Kriterien im Mittelpunkt als für den "Geiz ist geil" Endverbraucher. Und so kommt es dass Asien Billigwaren nach Europa liefert und Deutschland Maschinen, Ersatzteile und Servicekonzepte nach Asien. Weil unsere Firmen Ersatzteile verfügbar halten, Geräte langlebig und reparierbar sind und tolle Endergebnisse liefern. Eine Teslafabrik funktioniert nur mit deuschen Maschinen. Elon Musk kann dringend gebrauchte Technik über Nacht nach Amerika fliegen lassen für die Tesla-Produktion. Das sind alles Dinge die ein Saturnkunde nie zu sehen kriegt. Er sieht nur all die asiatischen Fernseher und denkt in Deutschland wird nichts mehr produziert.
Neben der Spur
08.01.2022, 15:32
Kleinere Verpackungshersteller sollen
Produktion eingestellt haben.
Ein kleiner Flaschenbläser 1 Straße stillgelegt
und eine auf 25% fahren; stellt Einweg-Weinflaschen her.
Mal sehen, was noch kommt.
38 Lieferanten für Strom oder Gas
sollen die Lieferung eingestellt haben,
7 oder 8 schon die Flucht in die Insolvenz getätigt.
Selbst die Ökö-Strom-Pioniere EWS Schönau
nehmen keine Neukunden für Strom und Gas mehr an.
Vattenfall hat 4,2 Mio Verträge,
und als Grundversorger in Berlin
schon ca. 50'000 Neu-Grundversorgungskunden haben.
Da Vattenfall selbst produziert, kann Vattenfall
noch "günstig" anbieten.
Demnächst werden alle Grundstoffe in China und alle Verbund- und Verpackungsstoffe in Russland oder Polen hergestellt.
Dafür holzt man für Windkraftanlagen in der BRD ganze Regewaldgebiete für Balsamholz ab.
Sobald die Überproduktion des aus Wind- und Solarenergie gewonnenen Stroms zur Gewinnung von Wasserstoff genutzt werden kann, gibt es kein Problem mehr. Die hierzu notwendige Technologie existiert bereits.
Es gibt keine wirtschaftliche Art Wasserstoff zu produzieren und zu speichern.
Deshalb sind irgendwelche Pantasien künftig Eisen und Stahl mit "grünen" Wasserstoff herzustellen einfach irre und bekloppte Wahnideen,
oder Ideen von Konzernen um irgendwelche Förderungsgelder von BRD Politikern abzustauben, bevor man aus diesem Beklopptenland seine Produktion ins Ausland verlagert.
Die BRD Hauptpropagandistin dieseS Müll ist die Kemfert eine studierte Wirtschaftsökonmin. Von Technik oder Physik hat die Alte keine Ahnung, von Lobbyismus und Korruption um so mehr.
Ungarn, Polen, Ukraine, Weißrussland, Slowakei usw. planen den Bau neuer, weiterer, oder den Weiterbau abgebrochener Kernkraftwerke.
Um die Frage beantworten zu können, brauche ich eine Glaskugel.
Schwabenpower
08.01.2022, 17:36
Es gibt keine wirtschaftliche Art Wasserstoff zu produzieren und zu speichern.
Deshalb sind irgendwelche Pantasien künftig Eisen und Stahl mit "grünen" Wasserstoff herzustellen einfach irre, bekloppte Wahnideen
um irgendwelche Förderungsgelder von BRD Politikern abzustauben, bevor man aus diesem Beklopptenland seine Produktion ins Ausland verlagert.
Ungarn, Polen, Ukraine, Weißrussland, Slowakei usw. planen den Bau neuer, weiterer, oder im Bau abgebrochener Kernkraftwerke.
Schrieb ich doch: Wirkungsgrad 40 %. Maximal
Es gibt keine wirtschaftliche Art Wasserstoff zu produzieren und zu speichern.
Deshalb sind irgendwelche Pantasien künftig Eisen und Stahl mit "grünen" Wasserstoff herzustellen einfach irre, bekloppte Wahnideen
um irgendwelche Förderungsgelder von BRD Politikern abzustauben, bevor man aus diesem Beklopptenland seine Produktion ins Ausland verlagert.
Ungarn, Polen, Ukraine, Weißrussland, Slowakei usw. planen den Bau neuer, weiterer, oder im Bau abgebrochener Kernkraftwerke.
Polen plant schon seit Jahrzehnten, hat aber kein Geld dafür.
Das zahlen dann wir.
Polen plant schon seit Jahrzehnten, hat aber kein Geld dafür.
Das zahlen dann wir.
Ein polnischer Milliadär investiert in den Bau des ersten polnischen AKWs.
2026 soll der Bau beginnen.
Zwischen 2033-2040 soll das KKW dann fertig sein.
https://notesfrompoland.com/2020/06/16/construction-of-polands-first-nuclear-power-plant-to-begin-in-2026/
Schrieb ich doch: Wirkungsgrad 40 %. Maximal
4 kWh Strom = 1 kWh Wasserstoff in der Herstellung. Täglich gasen dann 1 Prozent aus, inkusive Materialverschleiß. Alle 2-3 Jahre alle Rohre und Verntile erneuern.
Alle 5 Jahre die komplette Anlage erneuern.
Wasserstoff zu speichern ist auch eine sehr explosive Sache, deshalb gibt es auch keine großen Speicher.
Wasserstoff hat die Hälfte der Explosionskraft von TNT. Kann sich jeder ausrechnen was passiert wenn ein 5000 Tonnen Behälter in die Luft fliegt.
https://www.youtube.com/watch?v=Rg1_dpKpk4U
Es gibt seit Jahrhunderten Berufe und Industrien die verschwinden und andere die entstehen. Die Welt entwickelt sich dynamisch. Du kannst nicht ernsthaft erwarten dass was einmal war auf ewig für immer besteht. Das ist verrückt. Unterm Strich allerdings ist die Wirtschaft und Industrie seit 1945 fast stetig gewachsen. Nur heute eben mit ganz anderen Produkten als 1945.
Du meinst also, wir können auf die Automobilindustrie verzichten? Wir exportieren demnächst Friseure. Dafür bekommen wir Strom aus Frankreich, umsonst.
Er ist es aber. Mit Dellen in den Krisenjahren (Subprime, Corona, Dot.com) die aber schnell wieder aufgeholt wurden.
https://www.deutschlandinzahlen.de/tab/welt/branchen-unternehmen/industrie/produktion-der-industrie
Viele übersehen dass Deutschland mit seinen Produkten nicht so oft beim Endverbraucher ankommt weil der in der Tat billige Industrieware aus Asien vorzieht. Deutschland glänzt bei Spezialprodukten und Produkten/Maschinen die von Unternehmen im In und Ausland gebraucht werden. Für solche Kunden stehen ganz andere Kriterien im Mittelpunkt als für den "Geiz ist geil" Endverbraucher. Und so kommt es dass Asien Billigwaren nach Europa liefert und Deutschland Maschinen, Ersatzteile und Servicekonzepte nach Asien. Weil unsere Firmen Ersatzteile verfügbar halten, Geräte langlebig und reparierbar sind und tolle Endergebnisse liefern. Eine Teslafabrik funktioniert nur mit deuschen Maschinen. Elon Musk kann dringend gebrauchte Technik über Nacht nach Amerika fliegen lassen für die Tesla-Produktion. Das sind alles Dinge die ein Saturnkunde nie zu sehen kriegt. Er sieht nur all die asiatischen Fernseher und denkt in Deutschland wird nichts mehr produziert.
Die Asiaten produzieren längst ihre eigenen Maschinen. Und in KI sind die uns weltweit überlegen.
Schwabenpower
08.01.2022, 20:24
Du meinst also, wir können auf die Automobilindustrie verzichten? Wir exportieren demnächst Friseure. Dafür bekommen wir Strom aus Frankreich, umsonst.
Können wir nicht die ein oder andere Millionen Beamte exportieren?
Können wir nicht die ein oder andere Millionen Beamte exportieren?
Dumm, Dumm Geschosse sind leider verboten und Labortiere werden für Corona nicht mehr gebraucht.
Schwabenpower
08.01.2022, 20:47
Dumm, Dumm Geschosse sind leider verboten und Labortiere werden für Corona nicht mehr gebraucht.
Ach ja, Mist!
Können wir nicht die ein oder andere Millionen Beamte exportieren?
Das sind regenerative Energiequellen. Alle aufs Fahrradergometer, Dynamo ran. Mein Flatscreen muss flimmerfrei laufen. Strampeln fängt wie die Steuergelder für die Heinis mit "St" an. Das hat einen Grund ... :D
Schwabenpower
08.01.2022, 20:51
Das sind regenerative Energiequellen. Alle aufs Fahrradergometer, Dynamo ran. Mein Flatscreen muss flimmerfrei laufen. Strampeln fängt wie die Steuergelder für die Heinis mit "St" an. Das hat einen Grund ... :D
Das nenne ich mal Verwertung.
Am Montag führe ich dann mal eine neue Spalte in die Tabelle ein :D
Neben der Spur
08.01.2022, 21:06
Mehlstaub-Explosionsmotor,
und die Weizenpreise steigen ins unermessliche.
Die BRD Hauptpropagandistin dieseS Müll ist die Kemfert eine studierte Wirtschaftsökonmin. Von Technik oder Physik hat die Alte keine Ahnung, von Lobbyismus und Korruption um so mehr.
Ungarn, Polen, Ukraine, Weißrussland, Slowakei usw. planen den Bau neuer, weiterer, oder den Weiterbau abgebrochener Kernkraftwerke.
Und das Oberarschloch Volker Quaschning mimt den wissenschaftlichen Berater für diesen Irrsinn.
Den Typen könnte ich seine Brille ins Gesichtsarschloch schlagen, diese korrupte Mißgeburt.
Strompreis derzeit 32cent pro kWh und eine weitere massive Erhöhung ist schon angekündigt worden.
bitchplease
09.01.2022, 06:02
Und das Oberarschloch Volker Quaschning mimt den wissenschaftlichen Berater für diesen Irrsinn.
Den Typen könnte ich seine Brille ins Gesichtsarschloch schlagen, diese korrupte Mißgeburt.
Strompreis derzeit 32cent pro kWh und eine weitere massive Erhöhung ist schon angekündigt worden.
Der billigste Tarif für einen 3 Personenhaushalt liegt schon bei 59Cent/kwH. Ich hab das letzte Woche nachgeschaut.
Die berühmte Kugel Eis ist doch recht teuer geworden.
Der billigste Tarif für einen 3 Personenhaushalt liegt schon bei 59Cent/kwH. Ich hab das letzte Woche nachgeschaut.
Die berühmte Kugel Eis ist doch recht teuer geworden.
Der Poebel muss kein Eis essen! Er kann Wasser und Milch versetzt mit Farb-
und Geschmackstoffen auch bei Zimmertemperatur mit Strohhalm saugen. :haha:
Der billigste Tarif für einen 3 Personenhaushalt liegt schon bei 59Cent/kwH. Ich hab das letzte Woche nachgeschaut.
Die berühmte Kugel Eis ist doch recht teuer geworden.
Die RWE usw.. schmiert halt viele Politiker, da haben Tausendd einen Posten im Aufsichtsrat, deshalb ist der Strom so teuer in Deutschland
Wenn die Deutschen Deppen Aufbauhilfe spielen mit Milliarden auch für Energie Versorgung.
Kosovo Null Strom, https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91448282/energiekrise-im-kosovo-polizei-geht-gegen-krypto-mining-vor.html
Stromnetz im Libanon komplett zusammengebrochen
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_91448118/stromnetz-im-libanon-komplett-zusammengebrochen.html
Fakten: Wie hoch sind die aktuellen Strompreise in Europa?
Der durchschnittliche Strompreis in Europa Mitte 2021 lag bei 21,9 Cent je Kilowattstunde.
Die höchsten Strompreise für private Haushalte in Europa im Jahr 2021 wurden in Deutschland [32 Cent pro kWh] und die niedrigsten Strompreise in Ungarn [10 Cent] gezahlt.
Die Strompreise für europäische Gewerbe- und Industriekunden waren 2021 in Deutschland am höchsten [18 Cent pro kWh] und in Schweden am niedrigsten [6 Cent].
Strom in Europa: Länder mit den höchsten Strompreisen
Die Länder mit den höchsten Strompreisen in Europa waren 2021 Deutschland, Dänemark und Belgien.
https://strom-report.de/strompreise-europa/
Alter Stubentiger
09.01.2022, 17:24
Die Asiaten produzieren längst ihre eigenen Maschinen. Und in KI sind die uns weltweit überlegen.
China importiert auch Maschinen aus Deutschland. Und natürlich nur vom Feinsten.
China importiert auch Maschinen aus Deutschland. Und natürlich nur vom Feinsten.
Auch.... und immer weniger.
Auch.... und immer weniger.
Die werden diese Maschinen ohnehin bald selbst bauen.
Dann ist es Essig mit dem Export nach China.
Die werden diese Maschinen ohnehin bald selbst bauen.
Dann ist es Essig mit dem Export nach China.
Dann wird es lustig hierzulande. Die Griechen werden unsere Staatsschulden sicher nicht bezahlen und die Franzosen und Itialiener auch ganz gewiß nicht unser H-IV und unsere Renten.
Dann haben nur noch Leute eine Chance, die sich auf ihre große Familie verlassen und die Regeln des Zusammenlebens selbstbewußt aushandeln können.
Für die Guten und ihre Brut wird es dann weniger angenehm.
Dann wird es lustig hierzulande. Die Griechen werden unsere Staatsschulden sicher nicht bezahlen und die Franzosen und Itialiener auch ganz gewiß nicht unser H-IV und unsere Renten.
Dann haben nur noch Leute eine Chance, die sich auf ihre große Familie verlassen und die Regeln des Zusammenlebens selbstbewußt aushandeln können.
Für die Guten und ihre Brut wird es dann weniger angenehm.
Die Guten haben keine Brut, die haben höchstens Nachkommen.
Die Guten haben keine Brut, die haben höchstens Nachkommen.
.. und die sind in der Regel auch ziemlich verkommen.
Dr Mittendrin
09.01.2022, 18:47
Können wir nicht die ein oder andere Millionen Beamte exportieren?
fangen wir bei Auti an
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.