Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Haben wir morgen noch regelmäßig Strom?



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8

Fortuna
09.01.2022, 19:02
370.000 Leuten im Hauptstadt-Slum geht schon der Arsch auf Grundeis.

https://www.focus.de/panorama/heizkraftwerk-ausgefallen-370-000-berliner-haushalte-ohne-warmwasser-und-heizung_id_36711712.html

Merkelraute
09.01.2022, 19:54
370.000 Leuten im Hauptstadt-Slum geht schon der Arsch auf Grundeis.

https://www.focus.de/panorama/heizkraftwerk-ausgefallen-370-000-berliner-haushalte-ohne-warmwasser-und-heizung_id_36711712.html
Ein wenig Kälte tut gut ! Das bringt die Hirnzellen wieder auf Trab.

Neben der Spur
09.01.2022, 20:22
370.000 Leuten im Hauptstadt-Slum geht schon der Arsch auf Grundeis.

https://www.focus.de/panorama/heizkraftwerk-ausgefallen-370-000-berliner-haushalte-ohne-warmwasser-und-heizung_id_36711712.html

Ein Stromausfall könnte ein Heizwerk treffen,
aber kein Heizkraftwerk.
Ein Heizkraftwerk produziert auch Strom, zumindest
genug für den Eigenverbrauch.

Eine Automatische Inselumschaltung sollte selbstverständlich vorhanden sein, könnte aber versagen.

Wenn dann noch die Unterbrechungsfreie Strom-Versorgung nicht anspringen will, dann ist das
eine Schlamperei der jährlichen TÜV-Prüfungen.


Ich vermute auf den Sonntag Straßenbau-Arbeiten wegen
weniger Straßenverkehr und ein durch einen Bagger durchgebissenes Hoch- oder Mittelspannungskabel.

Panther
09.01.2022, 20:25
Der billigste Tarif für einen 3 Personenhaushalt liegt schon bei 59Cent/kwH. Ich hab das letzte Woche nachgeschaut.

Die berühmte Kugel Eis ist doch recht teuer geworden.

Kunden die derzeit aus ihrem Stromvertrag rausfliegen, müssen statt 100 Euro pro Monat, derzeit mindestens 150 Euro bezahlen.
Und der Spaß fängt Ende des Jahres erst richtig an, wenn weitere 10 GW an Grundlast aus Kohle und Atomkraft abgeschaltet werden.

Bei Dunkelflaute liefern schon jetzt die Kraftwerke nicht mehr die notwendige Grundlast an Strom. 5 GW fehlen schon jetzt in der Spitze zwischen 11-13 Uhr.

Schwabenpower
09.01.2022, 21:02
Kunden die derzeit aus ihrem Stromvertrag rausfliegen, müssen statt 100 Euro pro Monat, derzeit mindestens 150 Euro bezahlen.
Und der Spaß fängt Ende des Jahres erst richtig an, wenn weitere 10 GW an Grundlast aus Kohle und Atomkraft abgeschaltet werden.

Bei Dunkelflaute liefern schon jetzt die Kraftwerke nicht mehr die notwendige Grundlast an Strom. 5 GW fehlen schon jetzt in der Spitze zwischen 11-13 Uhr.
Auf der Fahrt heute mußte ich ein wenig schmunzeln: entlang der Autobahn sieht man ja oft die sehr flach geneigten Solarparks (also Felder voller Solarpaneele). Alle zugeschneit ;) Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, daß die ja auch zuschneien können. Dann Windstille und eisige Kälte........

Schlummifix
10.01.2022, 03:38
Klasse :dg:
Tausende linksgrün versiffte Berliner ohne Heizung.

Würfelqualle
10.01.2022, 05:16
Klasse :dg:
Tausende linksgrün versiffte Berliner ohne Heizung.

War gar nicht soooo schlimm. Die Heizungen fuhren gestern langsam runter und WW war nicht mehr vorhanden.. Bin dann eh um 22 Uhr ins warme Bettchen. Heute früh war wieder alles gut. Heizungen laufen normal und WW ist auch wieder da.

Schlummifix
10.01.2022, 06:47
War gar nicht soooo schlimm. Die Heizungen fuhren gestern langsam runter und WW war nicht mehr vorhanden.. Bin dann eh um 22 Uhr ins warme Bettchen. Heute früh war wieder alles gut. Heizungen laufen normal und WW ist auch wieder da.

Vielleicht nur ein kleiner Vorgeschmack auf Kommendes...

Würfelqualle
10.01.2022, 07:02
Vielleicht nur ein kleiner Vorgeschmack auf Kommendes...

Da war wohl ein 10 minütiger Stromausfall in einem anderen Stadtbezirk und deshalb mussten die das Heizkraftwerk runterfahren.

Ein Brückenpenner würde uns alle auslachen. Der würde das als Luxusproblem sehen, kein Warmwasser und keine Heizung.

wtf
10.01.2022, 08:08
Auf der Fahrt heute mußte ich ein wenig schmunzeln: entlang der Autobahn sieht man ja oft die sehr flach geneigten Solarparks (also Felder voller Solarpaneele). Alle zugeschneit ;) Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, daß die ja auch zuschneien können. Dann Windstille und eisige Kälte........

Du Hetzer. Das ist alles durchgerechnet.

pixelschubser
10.01.2022, 08:23
Da war wohl ein 10 minütiger Stromausfall in einem anderen Stadtbezirk und deshalb mussten die das Heizkraftwerk runterfahren.

Ein Brückenpenner würde uns alle auslachen. Der würde das als Luxusproblem sehen, kein Warmwasser und keine Heizung.

Naja, für Leute mit kleinen Kindern ist so eine Situation sicherlich nicht so prickelnd.

Schwabenpower
10.01.2022, 08:25
Du Hetzer. Das ist alles durchgerechnet.
Ach so, das wußte ich nicht.

Kommen dann die inzwischen arbeitslosen Gastwirte und fegen den Schnee weg? Raffinierter Plan

Würfelqualle
10.01.2022, 08:31
Naja, für Leute mit kleinen Kindern ist so eine Situation sicherlich nicht so prickelnd.

Allgemein ist es scheisse, wenn man es gewohnt ist, dass die Bude warm ist und Warmwasser aus der Leitung kommt.

pixelschubser
10.01.2022, 08:39
Allgemein ist es scheisse, wenn man es gewohnt ist, dass die Bude warm ist und Warmwasser aus der Leitung kommt.

Für nen Erwachsenen ist das sicherlich erträglich. Aber bei uns ist sonntags Waschtag für die lieben Kleinen. Wenn da dann plötzlich Heizung und Warmwasser weg sind...blöde Situation. Hat ja nicht jeder nen Ölradiator in der Abstellkammer rumzustehen.

marion
10.01.2022, 08:48
https://www.politikforen.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von Schwabenpower https://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://www.politikforen.net/showthread.php?p=10986156#post10986156)
Auf der Fahrt heute mußte ich ein wenig schmunzeln: entlang der Autobahn sieht man ja oft die sehr flach geneigten Solarparks (also Felder voller Solarpaneele). Alle zugeschneit ;) Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, daß die ja auch zuschneien können. Dann Windstille und eisige Kälte........





die neuen Platten, jedenfalls die wir herstellen, haben eine Heizung und produzieren bei Mond& Strassenlaternenlicht auch noch Strom

Maitre
10.01.2022, 09:01
Die werden diese Maschinen ohnehin bald selbst bauen.

Dann ist es Essig mit dem Export nach China.

Machen sie heute schon. Mein Ausbildungsbetrieb, einst einer der innovativsten Werkzeugmaschinenhersteller der Welt, wurde von einem chinesischen Konzern gekauft, das Wissen abgezogen und der Betrieb nach einigen Jahren quasi abgewickelt. Es sind noch ein paar schäbige Reste übrig, die erfahrene und eingespielte Belegschaft ist aber in alle Winde verstreut. Sprich: Wir verloren die Kompetenzen, sie haben sie nun bei sich. So geht das schon seit Jahren und es ist noch nicht vorbei.

Maitre
10.01.2022, 09:04
Auf der Fahrt heute mußte ich ein wenig schmunzeln: entlang der Autobahn sieht man ja oft die sehr flach geneigten Solarparks (also Felder voller Solarpaneele). Alle zugeschneit ;) Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, daß die ja auch zuschneien können. Dann Windstille und eisige Kälte........

Ja, das Problem gibt es. Aber dann müssen wir halt alle mit Besen und Schaufel ran und die Stromerzeuger freilegen. Davon wird uns auch warm werden :D

Schwabenpower
10.01.2022, 09:08
die neuen Platten, jedenfalls die wir herstellen, haben eine Heizung und produzieren bei Mond& Strassenlaternenlicht auch noch Strom
Ölheizung? :D

marion
10.01.2022, 09:14
Ölheizung? :D

nein auch elekrisch ist gleich mit eingebaut, da wird halt bissel was abgezwackt

Schwabenpower
10.01.2022, 09:15
nein auch elekrisch ist gleich mit eingebaut, da wird halt bissel was abgezwackt
Und dann legen sich die Penner drauf, weil es schön warm ist :cool:

Bruddler
10.01.2022, 09:17
Für nen Erwachsenen ist das sicherlich erträglich. Aber bei uns ist sonntags Waschtag für die lieben Kleinen. Wenn da dann plötzlich Heizung und Warmwasser weg sind...blöde Situation. Hat ja nicht jeder nen Ölradiator in der Abstellkammer rumzustehen.

Blöd auch, wenn stundenlange Stromausfälle den Frostvorgang in den gewerbl. und privat. Gefriergeräten unterbrechen...
Ist aber nur "Verschwörungstheorie" (?)...

LOL
10.01.2022, 09:21
Und dann legen sich die Penner drauf, weil es schön warm ist :cool:
Aber nur nachts, wenn die Sonne nicht scheint...

pixelschubser
10.01.2022, 09:22
Blöd auch, wenn stundenlange Stromausfälle den Frostvorgang in den gewerbl. und privat. Gefriergeräten unterbrechen...
Ist aber nur "Verschwörungstheorie" (?)...

Hatten wir hier beim roten Netto letztes Jahr zwei mal. Die durften alles wegwerfen.

Schwabenpower
10.01.2022, 09:26
Aber nur nachts, wenn die Sonne nicht scheint...
Natürlich. Dann schadet es auch nicht. Die Energie dafür ist ja im Netz gespeichert

Bruddler
10.01.2022, 09:28
Hatten wir hier beim roten Netto letztes Jahr zwei mal. Die durften alles wegwerfen.

Es wird auch Unternehmen (Supermärkte / Gastro-Unternehmen) geben, die solche Gefrier-Unterbrechungen einfach ignorieren.
Übrigens, den Wirtschaftskontrolldienst hat man schon vor vielen Jahren kräftig "abgespeckt"...

fredlich
10.01.2022, 10:14
Blöd auch, wenn stundenlange Stromausfälle den Frostvorgang in den gewerbl. und privat. Gefriergeräten unterbrechen...
Ist aber nur "Verschwörungstheorie" (?)...

Jeder größerer Stromausfall ist doch gut fürs Weitklima. Wird wohl bald in alle Medien stehen wie viel CO2 eingespart wurde oder?

Väterchen Frost
10.01.2022, 10:15
Stimmt. Komplett irrational-ideologiegetrieben, diese Person.

Es ist überhaupt ein Unding, dass diese Politsekte, die gerade einmal 10 % Zustimmung aller Wahlberechtigten (einschl. der Nichtwähler) auf sich vereinigt, unser Land auf einen solchen Untergangskurs bringen kann.

Werft die Drecksgrünen in die Tonne und den Scholzomaten mit seiner Kasperlinnen-Truppe hinterher!

Kreuzbube
10.01.2022, 10:24
370.000 Leuten im Hauptstadt-Slum geht schon der Arsch auf Grundeis.

https://www.focus.de/panorama/heizkraftwerk-ausgefallen-370-000-berliner-haushalte-ohne-warmwasser-und-heizung_id_36711712.html


Klasse :dg:
Tausende linksgrün versiffte Berliner ohne Heizung.

In Hamburg wohl Ähnliches, wie man hört...:)

pixelschubser
10.01.2022, 12:41
Es wird auch Unternehmen (Supermärkte / Gastro-Unternehmen) geben, die solche Gefrier-Unterbrechungen einfach ignorieren.
Übrigens, den Wirtschaftskontrolldienst hat man schon vor vielen Jahren kräftig "abgespeckt"...

Bei Dönerspießen ist die Kühlkette nicht so wichtig. Die Kartoffel horten doch Klopapier.

Hay
10.01.2022, 13:43
Es wird auch Unternehmen (Supermärkte / Gastro-Unternehmen) geben, die solche Gefrier-Unterbrechungen einfach ignorieren.
Übrigens, den Wirtschaftskontrolldienst hat man schon vor vielen Jahren kräftig "abgespeckt"...

Das sieht man manchmal an den Eiskristallen, die sich um das Fleisch in den Verpackungen bilden oder an den Eiskristallen in der Eiscreme, deren man gewahr wird, wenn man die Verpackung öffnet. Keine Seltenheit.

Hay
10.01.2022, 13:43
Natürlich. Dann schadet es auch nicht. Die Energie dafür ist ja im Netz gespeichert

Im Netz der Annalena?

Bruddler
10.01.2022, 13:44
Das sieht man manchmal an den Eiskristallen, die sich um das Fleisch in den Verpackungen bilden oder an den Eiskristallen in der Eiscreme, deren man gewahr wird, wenn man die Verpackung öffnet. Keine Seltenheit.

So isses ! :gib5:

Schwabenpower
10.01.2022, 13:45
Im Netz der Annalena?
Genau das. Ich besorge mir jetzt auch so ein Netz. Dann kann mir bei Stromausfall nichts passieren

Hay
10.01.2022, 13:46
Blöd auch, wenn stundenlange Stromausfälle den Frostvorgang in den gewerbl. und privat. Gefriergeräten unterbrechen...
Ist aber nur "Verschwörungstheorie" (?)...

Manchmal wird das Entfrostete auch verimpft:

Abgelaufene Dosen Corona-Impfstoff in Köln verimpft

Bis zu 2.000 Menschen betroffen.
Rund um den Jahreswechsel sind in Köln bis zu 2.000 Dosen eines abgelaufenen Corona-Impfstoffes an Bürger verabreicht worden...„Wir schließen eine gesundheitsschädliche Wirkung durch den verabreichten Impfstoff aus“, wird der Leiter des Kölner Gesundheitsamts, Johannes Nießen, zitiert... Bei dem Impfstoff hätte es sich den Angaben zufolge um das Präparat des Herstellers Moderna gehandelt. Mitarbeitern der Impf-Dienstleister sei entgangen, dass er laut Übergabeprotokoll am 26. Dezember ablaufen werde, da er schon aufgetaut worden war....

https://www.achgut.com/artikel/abgel...koeln_verimpft

Hay
10.01.2022, 13:47
Genau das. Ich besorge mir jetzt auch so ein Netz. Dann kann mir bei Stromausfall nichts passieren

Willst du wirklich eine Baerbock haben? Also ich meine, spricht das Netz dann auch zu dir?

Bruddler
10.01.2022, 13:48
Genau das. Ich besorge mir jetzt auch so ein Netz. Dann kann mir bei Stromausfall nichts passieren

Wie ich bereits schrieb, die grüne "Abschaltpartei" wird uns noch sehr viel "Freude" bereiten... :pfeif:

Reiner Zufall
10.01.2022, 13:50
Wie es morgen sein wird, wissen wir nicht.

Aber wie es gestern war, schrieb die BZ:

Wegen einer "technischen Störung" in einem Umspannwerk in Berlin-Friedrichshain sind dort sowie in Prenzlauer Berg und Lichtenberg für wenige Minuten rund 20.000 Haushalte ohne Strom gewesen.
Die Störung auf der Hochspannungsebene am Sonntagnachmittag sei nach drei Minuten behoben gewesen, teilte eine Sprecherin des Berliner Netzbetreibers Stromnetz Berlin auf Anfrage mit.
An den Bahnhöfen Ostbahnhof, Warschauer Straße, Ostkreuz und Lichtenberg wirkte sich der Ausfall etwas länger aus.

Reiner Zufall,
dass die Voraussagen so schnell erfüllt werden?

Neben der Spur
10.01.2022, 13:50
Das sieht man manchmal an den Eiskristallen, die sich um das Fleisch in den Verpackungen bilden oder an den Eiskristallen in der Eiscreme, deren man gewahr wird, wenn man die Verpackung öffnet. Keine Seltenheit.

Wo?

Sicher, daß nicht der Kunde_In die Kühlkette unterbrochen hatte?

Bruddler
10.01.2022, 13:52
Willst du wirklich eine Baerbock haben? Also ich meine, spricht das Netz dann auch zu dir?

Das grüne Netz kann zu jedem sprechen, man muss nur genau hinhören. :hzu:

https://www.pitopia.de/pictures/standard/s/steinbrenner/55/steinbrenner_654155.jpg

Bruddler
10.01.2022, 13:56
Das sieht man manchmal an den Eiskristallen, die sich um das Fleisch in den Verpackungen bilden oder an den Eiskristallen in der Eiscreme, deren man gewahr wird, wenn man die Verpackung öffnet. Keine Seltenheit.
Wo?

Sicher, daß nicht der Kunde_In die Kühlkette unterbrochen hatte?

Dummschwätzer, hier geht es um die Eiskristalle an der Gefrierware, die bereits in der Gefriertheke im Supermarkt sichtbar sind. :trost:

Neben der Spur
10.01.2022, 14:02
Dummschwätzer, hier geht es um die Eiskristalle an der Gefrierware, die bereits in der Gefriertheke im Supermarkt sichtbar sind. :trost:

Transparent verpackte Gefrierware, wo gibt es diese zu kaufen?

Panther
10.01.2022, 14:10
Heute fehlten seit 7 Uhr früh durchgehend 10-12 GW Strom im Netz, und die Windflaute soll die gesamte Woche anhalten.

Und gerade gestern mußte das
Kernkraftwerk ISAR 2 wegen einem Störfall abgeschaltet werden.

https://www.energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&stacking=stacked_absolute_area

2,66 GW an Strom aus Kernkraft werden derzeit nur noch produziert.
Kernkraft stellte einmal 25-35% der Grundlast in diesem Land.

Hay
10.01.2022, 14:13
Wo?

Sicher, daß nicht der Kunde_In die Kühlkette unterbrochen hatte?

Ich nehme an, dass man mit diesem Verdacht beschieden würde, wollte man die Ware reklamieren (wozu man im Falle der Eiskristalle in Speiseeisverpackungen ja erst einmal die Verpackung öffnen muss, was zumeist daheim geschieht und nicht im Laden).

Hay
10.01.2022, 14:13
Das grüne Netz kann zu jedem sprechen, man muss nur genau hinhören. :hzu:

https://www.pitopia.de/pictures/standard/s/steinbrenner/55/steinbrenner_654155.jpg

Legst du Wert auf Baerbock-Kommunikation(en)?

Hay
10.01.2022, 14:14
Transparent verpackte Gefrierware, wo gibt es diese zu kaufen?

Transparent verpackte Gefrierware ist zum Beispiel gefrorenes Fleisch. Das können Hähnchen oder Enten oder Gänse sein, beispielsweise, aber auch Fisch ist oft transparent verpackt.

Hay
10.01.2022, 14:17
Wie es morgen sein wird, wissen wir nicht.

Aber wie es gestern war, schrieb die BZ:

Wegen einer "technischen Störung" in einem Umspannwerk in Berlin-Friedrichshain sind dort sowie in Prenzlauer Berg und Lichtenberg für wenige Minuten rund 20.000 Haushalte ohne Strom gewesen.
Die Störung auf der Hochspannungsebene am Sonntagnachmittag sei nach drei Minuten behoben gewesen, teilte eine Sprecherin des Berliner Netzbetreibers Stromnetz Berlin auf Anfrage mit.
An den Bahnhöfen Ostbahnhof, Warschauer Straße, Ostkreuz und Lichtenberg wirkte sich der Ausfall etwas länger aus.

Reiner Zufall,
dass die Voraussagen so schnell erfüllt werden?

Diese Meldungen sind täglich zu lesen. Oft bleibt dann auch die Fernwärme weg, abgesehen davon, dass die Pumpen ja sowieso nicht funktionieren so ohne Strom. Hier ist ein kleiner Zusammentrag nur der größeren Zwischenfälle - also unvollständig - der letzten 9 Tage: https://open-speech.com/threads/825962-Mittlerweile-t%C3%A4glich-Stromausf%C3%A4lle-und-kalte-Heizungen?p=1852498#post1852498

Bruddler
10.01.2022, 14:18
Legst du Wert auf Baerbock-Kommunikation(en)?

Nein, denn deren Entengeschnattere verstehe ich ohnehin nicht.

Dr Mittendrin
10.01.2022, 14:18
Legst du Wert auf Baerbock-Kommunikation(en)?

https://debeste.de/upload/d1d144a7dc3546eb8120bfea0f29464d4333.jpg


https://debeste.de/upload/86c79621f091dd3def76dcec47d3485f7250.jpg

Hay
10.01.2022, 14:19
Nein, denn deren Entengeschnattere verstehe ich ohnehin nicht.

Meinst du damit nun ihr Englisch oder ihr Deutsch?

Bruddler
10.01.2022, 14:20
Diese Meldungen sind täglich zu lesen. Oft bleibt dann auch die Fernwärme weg, abgesehen davon, dass die Pumpen ja sowieso nicht funktionieren so ohne Strom. Hier ist ein kleiner Zusammentrag nur der größeren Zwischenfälle - also unvollständig - der letzten 9 Tage: https://open-speech.com/threads/825962-Mittlerweile-t%C3%A4glich-Stromausf%C3%A4lle-und-kalte-Heizungen?p=1852498#post1852498

Wir können nur hoffen, dass uns nicht so bald wieder ein Brutalo-Winter wie 1978 / 79 heimsuchen wird. :pfeif:

Dr Mittendrin
10.01.2022, 14:23
https://debeste.de/upload/ef21d905331f373bf67f1f537f2e0ace2947.jpg

Bruddler
10.01.2022, 14:24
Meinst du damit nun ihr Englisch oder ihr Deutsch?

Das ist bei ihr ein und dasselbe...

Neben der Spur
10.01.2022, 14:30
Wir können nur hoffen, dass uns nicht so bald wieder ein Brutalo-Winter wie 1978 / 79 heimsuchen wird. :pfeif:

Das Glück soll ja mit den Tüchtigen sein.

Wahrscheinlich hat Merz im März 2026 dieses Glück.

Neben der Spur
10.01.2022, 14:32
Transparent verpackte Gefrierware ist zum Beispiel gefrorenes Fleisch. Das können Hähnchen oder Enten oder Gänse sein, beispielsweise, aber auch Fisch ist oft transparent verpackt.

Und Du machst so Etwas:
Karton-Verpackung an der Gefriertruhe im Laden
aufreissen, blockwarten, es sich dann anders überlegen ...

Reiner Zufall
10.01.2022, 14:33
Blöd auch, wenn stundenlange Stromausfälle den Frostvorgang in den gewerbl. und privat. Gefriergeräten unterbrechen...
Ist aber nur "Verschwörungstheorie" (?)...

Geliefert wie bestellt!

Da wird nicht nur der Frostvorgang unterbrochen, sondern das Gefriergut taut auf und verdirbt.
Ohne Strom kann man es nciht einmal mehr retten, indem man es kocht oder brät.

Und der Nachschub stirbt elendiglich - Schweine, Rinder, Geflügel.......

Aber Michel wollte ja zu fast 90% die Volksvernichterparteien im BT haben.

Kein
Reiner Zufall,
dass man vorsorgen kann - so man in der Lage ist, den Ernst zu erfassen...

Bruddler
10.01.2022, 14:36
Geliefert wie bestellt!

Da wird nicht nur der Frostvorgang unterbrochen, sondern das Gefriergut taut auf und verdirbt.
Ohne Strom kann man es nciht einmal mehr retten, indem man es kocht oder brät.

Und der Nachschub stirbt elendiglich - Schweine, Rinder, Geflügel.......

Aber Michel wollte ja zu fast 90% die Volksvernichterparteien im BT haben.

Kein
Reiner Zufall,
dass man vorsorgen kann - so man in der Lage ist, den Ernst zu erfassen...

siehe #786

Hay
10.01.2022, 14:38
https://debeste.de/upload/ef21d905331f373bf67f1f537f2e0ace2947.jpg

Nein, die abgebildten Herrschaften der Grünen fahren tatsächlich noch Pkw oder lassen sich fahren. Sie fliegen sogar noch mit dem Flugzeug und das nicht allzu selten.

Hay
10.01.2022, 14:41
Und Du machst so Etwas:
Karton-Verpackung an der Gefriertruhe im Laden
aufreissen, blockwarten, es sich dann anders überlegen ...

Nein, wo habe ich das gesagt? Ich schrieb, dass man die Umverpackungen der Eiscreme erst daheim öffnet, die Eiskristalle der Ware Fleisch aber bereits in den Tiefkühltheken sieht, weil die Verpackungen dort (ich erwähnte auch Beispiele) eben transparent sind.

Transparent = Sieht man, ohne die Verpackung zu öffnen, weil Verpackung durchsichtig.

Schwabenpower
10.01.2022, 14:48
Willst du wirklich eine Baerbock haben? Also ich meine, spricht das Netz dann auch zu dir?
Ach, die muß man dann auch nehmen? Dann werfe ich doch lieber meinen Vielstoffgenerator ohne Kat an. War früher mal der Motor eines Leo 1 :D

Schwabenpower
10.01.2022, 14:50
Wie ich bereits schrieb, die grüne "Abschaltpartei" wird uns noch sehr viel "Freude" bereiten... :pfeif:
Tut schon. Muß gleich tanken :basta:

Panther
10.01.2022, 15:04
Geliefert wie bestellt!

Da wird nicht nur der Frostvorgang unterbrochen, sondern das Gefriergut taut auf und verdirbt.
Ohne Strom kann man es nciht einmal mehr retten, indem man es kocht oder brät.

Und der Nachschub stirbt elendiglich - Schweine, Rinder, Geflügel.......

Aber Michel wollte ja zu fast 90% die Volksvernichterparteien im BT haben.

Kein
Reiner Zufall,
dass man vorsorgen kann - so man in der Lage ist, den Ernst zu erfassen...


Wenn es zu einem europaweiten Blackout von mindestens 2 Wochen kommen sollte, dann wird es über Jahre keine oder kaum Produkte wie Fleisch, Eier , Milch oder Nudeln geben.

Kunstdünger wird dieses Frühjahr bereits zur Mangelware, die EU will bereits den Boykott von russischen Kunstdünger aufheben.

Shahirrim
10.01.2022, 15:09
Heute fehlten seit 7 Uhr früh durchgehend 10-12 GW Strom im Netz, und die Windflaute soll die gesamte Woche anhalten.

Und gerade gestern mußte das
Kernkraftwerk ISAR 2 wegen einem Störfall abgeschaltet werden.

https://www.energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&stacking=stacked_absolute_area

2,66 GW an Strom aus Kernkraft werden derzeit nur noch produziert.
Kernkraft stellte einmal 25-35% der Grundlast in diesem Land.

Die kritische Januarzeit beginnt. Ich weiß das, da meine Schwester am 24. Januar Geburtstag hat und ich immer in diesem Zeitraum von Beinahe-Blackouts gelesen habe in den letzten Jahren. In Berlin fiel gestern auch ein Kraftwerk aus. War ganz lustig für FFF.

https://t.me/GutmenschenKeule/3866

Neben der Spur
10.01.2022, 15:30
Nein, wo habe ich das gesagt? Ich schrieb, dass man die Umverpackungen der Eiscreme erst daheim öffnet, die Eiskristalle der Ware Fleisch aber bereits in den Tiefkühltheken sieht, weil die Verpackungen dort (ich erwähnte auch Beispiele) eben transparent sind.

Transparent = Sieht man, ohne die Verpackung zu öffnen, weil Verpackung durchsichtig.

Wo gibt es transparente Außenverpackungen,
in Österreich und der Schweiz?

Kühl-Außenverpackungen sind sehr oft
zumindest in Teilen transparent.


Ich glaube, wir beide schnackseln ein bisschen,
rauchen eine Zigarette, und ich gehe danach
im Supermarkt jagen und sammeln.

Wie wärs ?

Hay
10.01.2022, 15:36
Wo gibt es transparente Außenverpackungen,
in Österreich und der Schweiz?

Kühl-Außenverpackungen sind sehr oft
zumindest in Teilen transparent.


Ich glaube, wir beide schnackseln ein bisschen,
rauchen eine Zigarette, und ich gehe danach
im Supermarkt jagen und sammeln.

Wie wärs ?

Bist du der Zwilling vom Frischling?

In Deutschland sind transparente Tiefkühlverpackungen für Fleisch, Geflügel und Fisch zu finden bei:

Edeka,
Rewe,
Kaufland,
Lidl,
Aldi,
wahrscheinlich auch im Norma und Netto, aber dort gehe ich nicht einkaufen.

Und da ich nicht vorhabe, mit dir einkaufen zu gehen, kannst du gerne selber auf die Jagd gehen. Du hast ja nun die Adressen.

Panther
10.01.2022, 15:45
Die kritische Januarzeit beginnt. Ich weiß das, da meine Schwester am 24. Januar Geburtstag hat und ich immer in diesem Zeitraum von Beinahe-Blackouts gelesen habe in den letzten Jahren. In Berlin fiel gestern auch ein Kraftwerk aus. War ganz lustig für FFF.

https://t.me/GutmenschenKeule/3866

Ich werde morgen meinen Vorrat an gefriergetrockneten Gemüsereis aufstocken. 1 Packung 1 Euro ,reicht um ein Tag satt zu sein.
Nur 5 Minuten in kochendes Wasser um es essbar zu machen.
https://shop.wurzener.de/kategorie/reis/

Dazu Haferflocken, Honig, Mehl, Zucker, Salz, Trockenmilch- und Volleipulver,
außerdem noch eine Fuhre Gaskartuschen aus Polen bestellen.

chris2009
10.01.2022, 15:46
Dieses Idiotenvolk, hat nichts besseres verdient.
Lustig sind dann auch die Verweise auf andere westeuropäische Völker, die angeblich genauso schlimm dran sein werden, wie die lustigen Buntlandeinwohner.
Bspl USA: wesentlich mehr Platz, viel mehr vernünftige und vor allem wehrhafte Bürger, besonders Südstaaten und mittlerer Westen.
Ebenso mehr Landwirtschaft und Forstwirtschaft, die echte Möglichkeit einer Jagd zur Selbstversorgung, nicht so niedliche Stadtpark ähnlich Miniparzellen wie in Schland. Aber die Nachfahren der historischen Deutschen checken selbst sowas nicht, immer rein mit den "Fachkräften"... Platz, Wohnraum, Arbeitsstellen im Niedriglohnsektor und junges Weibsvolk ist ja massig vorhanden, im besten Dummland aller Zeiten.
Bzgl AKW, klar ich bin jetzt auch kein Fan und sehe auch die Gefahren. Langfristig wäre es schon sinnvoll, Alternativen zu erforschen und umzusetzen.
Aber doch nicht so ein ideologisch motivierte Selbstmordaktion wie es die deutschen Qualitätsparteien vorhaben.

Neben der Spur
10.01.2022, 15:48
Bist du der Zwilling vom Frischling?

In Deutschland sind transparente Tiefkühlverpackungen für Fleisch, Geflügel und Fisch zu finden bei:

Edeka,
Rewe,
Kaufland,
Lidl,
Aldi,
wahrscheinlich auch im Norma und Netto, aber dort gehe ich nicht einkaufen.

Und da ich nicht vorhabe, mit dir einkaufen zu gehen, kannst du gerne selber auf die Jagd gehen. Du hast ja nun die Adressen.

So, so.

Nur Frau Niemand hat die Absicht, mit mir einkaufen zu gehen.

Aber, ich möchte nicht ausschliessen, daß 1% der
Tiefkühlbeutel außentransparent sind.

Was soll aber beim Gefriervorgang mit der Restfeuchtigkeit im Fleisch und Geflügel passieren:
durch die Luft diffundieren oder kristallisieren?

Vom Fisch möchte ich Dich gar nicht zutexten.

Panther
10.01.2022, 15:51
Lebensmittelversorgung wird knapp in Australien


https://www.youtube.com/watch?v=CQBXeoregVE

50 Prozent aller Lebensmittel müssen in die BRD importiert werden. Die DDR war übrigens bis zuletzt bei der Lebensmittelsversorgung vollständig autark.
Man konnte sogar den Polen bei ihrer Lebensmittelversorgungskrise in den 1980ern aushelfen.

Hay
10.01.2022, 15:51
So, so.

Nur Frau Niemand hat die Absicht, mit mir einkaufen zu gehen.

Aber, ich möchte nicht ausschliessen, daß 1% der
Tiefkühlbeutel außentransparent sind.

Was soll aber beim Gefriervorgang mit der Restfeuchtigkeit im Fleisch und Geflügel passieren:
durch die Luft diffundieren oder kristallisieren?

Vom Fisch möchte ich Dich gar nicht zutexten.

Geflügel ist in einer stabilen Plastikhülle fest verpackt, ebenso Fisch, gefrorenes Fleisch befindet sich in Schalen, die mit Klarsichthüllen verpackt sind, so dass man durch die Folie auf der Oberseite das Fleisch sehen kann.

Zu sonstigen lebensmitteltechnischen und -rechtlichen Fragen wende dich bitte an die Hersteller und Händler.

ABAS
10.01.2022, 15:52
Die kritische Januarzeit beginnt. Ich weiß das, da meine Schwester am 24. Januar Geburtstag hat und ich immer in diesem Zeitraum von Beinahe-Blackouts gelesen habe in den letzten Jahren. In Berlin fiel gestern auch ein Kraftwerk aus. War ganz lustig für FFF.

https://t.me/GutmenschenKeule/3866

Gestern liefe ein Doku auf N24 ueber den Katastrophenwinter 1978/1979 der in der ehemaligen
DDR dazu fuehrte das wg. eingefrorene Braunkohle die Kraftwerke nicht mehr genug Leistung
erbringen konnten und daher um einen totalen Zusammenbruch des Stromnetzes praeventiv
zu verhindern einige Kreise in Suedthueringen ohne Ankuendigung fuer Tage vom Stromnetz
geschaltet wurde.

Fall es wieder Stromengpaesse geben sollten, hoffe ich das die Leitstellen genauso klug sind
wie die ehemaligen Ossis und bevor das gesamte Stromnetz in Deutschland zu kollabieren droht
praeventiv die neuen Bundeslaender Thueringen und Sachsen sowie den Freistaat Bayern
vom Netz schalten.

Die Bergbewohner machen doch so gern Wintersport und sind kaelteresistent! :D


Der Katastrophenwinter 1978/79: Als der Osten im Schnee versank

https://www.mdr.de/geschichte/katastrophenwinter-von-neuzehnhundertachtundziebzig-in-der-ddr100.html


https://www.youtube.com/watch?v=JSiNpBQu4lQ


https://www.youtube.com/watch?v=M2w4cT8QXGo


https://www.youtube.com/watch?v=bKFMn4GXL_k


https://www.youtube.com/watch?v=kzhJIEPYzNk


MDR-Mediathek - Sechs Tage Eiszeit, der Katastrophenwinter 1978/1979

https://www.mdr.de/video/mdr-videos/reportagen-dokus/video-sechs-tage-eiszeit-der-katastrophenwinter-100.html

Neben der Spur
10.01.2022, 15:59
Geflügel ist in einer stabilen Plastikhülle fest verpackt, ebenso Fisch, gefrorenes Fleisch befindet sich in Schalen, die mit Klarsichthüllen verpackt sind, so dass man durch die Folie auf der Oberseite das Fleisch sehen kann.

Zu sonstigen lebensmitteltechnischen und -rechtlichen Fragen wende dich bitte an die Hersteller und Händler.

Ach, Du meinst ganze Puten, Gänse, Hähnchen.

So etwas kaufte ich nur, wenn Mitesser anwesend wären,
zwei mindestens.

Leider kaufe ich Single nur die Fertigkatze im Sack,
Leinenbeutel, Jutetasche.

So eine Gans im Ganzen bekäme ich gar nicht auf in 3 Tagen.

Ich begnüge mich mit Schnitzel, Pommes und Pizza in intransparenten Außenkartonnagen.

Pflegeleicht, da hättest Du mehr Zeit für Dich selbst.

Alter Stubentiger
10.01.2022, 16:06
Auch.... und immer weniger.

Deutschland ist natürlich dem Untergang geweiht weil man nur noch der zweitgrößte Maschinenbauer der Welt ist....

Alter Stubentiger
10.01.2022, 16:15
Die werden diese Maschinen ohnehin bald selbst bauen.

Dann ist es Essig mit dem Export nach China.

Das ist nicht so einfach. Deutschland hat nicht nur sehr viele Weltmarktführer. Diese Unternehmen haben Erfolg durch eine Struktur mit sehr vielen qualifizierten Arbeitnehmern. Diese Basis hat China nicht. Da gibt es den Ingenieur und darunter nur noch Arbeitnehmer die beliebig austauschbar sind. Damit läßt sich sehr gut Masse produzieren. Aber wenn der Kunde spezielle Wünsche hat die nicht dem Baukasten entsprechen klappt dass zu oft nicht.


Und deutsche Firmen pflegen beim Maschinenbau einen sehr guten Support. Wir haben Maschinen "Made in Germany" für die bekomme ich ohne Probleme Handwerker und Ersatzteile obwohl die Geräte bis zu 20 Jahre alt sind. Und dass ist wichtig für "total cost of ownership" und Verfügbarkeit der Maschinen im 7 Tage Betrieb. Wir haben letztes Jahr 1 Maschine billig gekauft. Made in China. Nie wieder! Man merkt einfach an allen Ecken und Enden dass da schlampig entwickelt und gebaut wurde. Das nächste mal wieder ein deutsches Markengerät. Gerne auch gebraucht.

Alter Stubentiger
10.01.2022, 16:19
Kunden die derzeit aus ihrem Stromvertrag rausfliegen, müssen statt 100 Euro pro Monat, derzeit mindestens 150 Euro bezahlen.
Und der Spaß fängt Ende des Jahres erst richtig an, wenn weitere 10 GW an Grundlast aus Kohle und Atomkraft abgeschaltet werden.

Bei Dunkelflaute liefern schon jetzt die Kraftwerke nicht mehr die notwendige Grundlast an Strom. 5 GW fehlen schon jetzt in der Spitze zwischen 11-13 Uhr.

Da fehlt nichts. Wenn was fehlen würde dann würde es dunkel. Und Spitzenlast zwischen 11-13 Uhr werden nie durch ein Grundlastkraftwerk geliefert. Dafür gibt es Solar, Pumpspeicher, grüner Gleichstrom aus Norwegen und Gaskraftwerke. Man ist vorbereitet und über sich überlappende Sicherungssysteme gut vorbereitet.

Alter Stubentiger
10.01.2022, 16:24
Lebensmittelversorgung wird knapp in Australien


https://www.youtube.com/watch?v=CQBXeoregVE

50 Prozent aller Lebensmittel müssen in die BRD importiert werden. Die DDR war übrigens bis zuletzt bei der Lebensmittelsversorgung vollständig autark.
Man konnte sogar den Polen bei ihrer Lebensmittelversorgungskrise in den 1980ern aushelfen.

Allerdings gab es nur was gerade greifbar war. Deutschland wäre auch heute autark. Allerdings müsste man auf Heidel und Erdbeeren im Winter verzichten. Auf Bananen auch. Es gäbe eben keinen Luxus mehr. Dank EU gibt es aber europaweit immer ein sehr großes Sortiment. Autarkie muss man heute größer denken. So ein Mini-Nationalstaat kriegt dass nicht hin. Braucht er auch nicht.

Panther
10.01.2022, 16:32
Dieses Idiotenvolk, hat nichts besseres verdient.
Lustig sind dann auch die Verweise auf andere westeuropäische Völker, die angeblich genauso schlimm dran sein werden, wie die lustigen Buntlandeinwohner.
Bspl USA: wesentlich mehr Platz, viel mehr vernünftige und vor allem wehrhafte Bürger, besonders Südstaaten und mittlerer Westen.
Ebenso mehr Landwirtschaft und Forstwirtschaft, die echte Möglichkeit einer Jagd zur Selbstversorgung, nicht so niedliche Stadtpark ähnlich Miniparzellen wie in Schland. Aber die Nachfahren der historischen Deutschen checken selbst sowas nicht, immer rein mit den "Fachkräften"... Platz, Wohnraum, Arbeitsstellen im Niedriglohnsektor und junges Weibsvolk ist ja massig vorhanden, im besten Dummland aller Zeiten.
Bzgl AKW, klar ich bin jetzt auch kein Fan und sehe auch die Gefahren. Langfristig wäre es schon sinnvoll, Alternativen zu erforschen und umzusetzen.
Aber doch nicht so ein ideologisch motivierte Selbstmordaktion wie es die deutschen Qualitätsparteien vorhaben.

Mit Flüssigsalzreaktoren, die bereits vor über 20 Jahren am Max Planck Insitut von einer deutschen Forschergruppe zum Patent angemeldet wurde, wäre Kernkraft die effektivste, billigste und sauberste Energiequelle die es gibt.

20 Jahre haben Grüne und Linke Kommunistenschweine die Förderung dieser Technik verhindert und deren Entwicklung massiv in diesem Land behindert.
Gert Ruprecht mußte jahrelang wie ein Student leben um seine Forschung weiterzubetreiben.
Seit Anfang 2020 ist die Forschergruppe in Vancouver - Kanada und dort können die sich vor Finanzierungsanfragen kaum retten.

Bis 2030 wird der erste Testreaktor fertig sein.
Diese Technik wäre längst zur Serienreife fertig entwickelt, wenn sie in der BRD nicht durch Linke und Kommunisten massiv behindert worden wäre.

https://dual-fluid.com/de/impressum/

Neben der Spur
10.01.2022, 16:36
Lebensmittelversorgung wird knapp in Australien


https://www.youtube.com/watch?v=CQBXeoregVE

50 Prozent aller Lebensmittel müssen in die BRD importiert werden. Die DDR war übrigens bis zuletzt bei der Lebensmittelsversorgung vollständig autark.
Man konnte sogar den Polen bei ihrer Lebensmittelversorgungskrise in den 1980ern aushelfen.

Ich weiß nur, daß die DDR in den 50ern und 60ern
mit der Amerikanischen Pantoffelkäfer-Pandemie zu
kämpfen gehabt hatte, und die Sovjetunion bis zuletzt 1988/89 mit US-Amerikanischem Weizen gestützt wurde.

Dazu die mageren Böden Brandenburgs,
der Vorgarten Ostberlins.

Ohne es nachzurecherchieren glaube ich nicht,
daß die Deutsche Demokratische Republik ohne
Ungarischen Gulasch, Schaschlik und Salami ausgekommen wäre.

Shahirrim
10.01.2022, 16:39
Lebensmittelversorgung wird knapp in Australien


https://www.youtube.com/watch?v=CQBXeoregVE

50 Prozent aller Lebensmittel müssen in die BRD importiert werden. Die DDR war übrigens bis zuletzt bei der Lebensmittelsversorgung vollständig autark.
Man konnte sogar den Polen bei ihrer Lebensmittelversorgungskrise in den 1980ern aushelfen.

Heute hat China 50% der weltweiten Getreidereserven. Und das faucht Annalena an.

Panther
10.01.2022, 16:42
Ich weiß nur, daß die DDR in den 50ern und 60ern
mit der Amerikanischen Pantoffelkäfer-Pandemie zu
kämpfen gehabt hatte, und die Sovjetunion bis zuletzt 1988/89 mit US-Amerikanischem Weizen gestützt wurde.

Dazu die mageren Böden Brandenburgs,
der Vorgarten Ostberlins.

Ohne es nachzurecherchieren glaube ich nicht,
daß die Deutsche Demokratische Republik ohne
Ungarischen Gulasch, Schaschlik und Salami ausgekommen wäre.

Die DDR war was Grundnahrungsmittel wie Brot,Fleisch, Milch usw. anbelangt vollständig autark.

Wenn du keine Ahnung von diesem Thema hast, dann halt doch einfach deine Fresse.

Panther
10.01.2022, 16:49
Da fehlt nichts. Wenn was fehlen würde dann würde es dunkel. Und Spitzenlast zwischen 11-13 Uhr werden nie durch ein Grundlastkraftwerk geliefert. Dafür gibt es Solar, Pumpspeicher, grüner Gleichstrom aus Norwegen und Gaskraftwerke. Man ist vorbereitet und über sich überlappende Sicherungssysteme gut vorbereitet.


Wenn es hier in der BRD die ersten großen Stromabschaltungen geben wird, dann werde ich alles tun , um die Leute darüber zu informieren , das solche Leute wie du
und alle Politiker, Parteien und Lobbygruppen Schuld sind, die diese "Energiewende" seit über 20 Jahren zu verantworten haben.

Und das weder Windkraftgegner noch die AfD oder Klimaleugner, noch andere Sündenböcke, Schuld daran sein werden.

Hay
10.01.2022, 16:50
Deutschland ist natürlich dem Untergang geweiht weil man nur noch der zweitgrößte Maschinenbauer der Welt ist....

Ach, ja, man kann sich natürlich an den Ästchen festhalten. Was ist mit der Kameraindustrie passiert? Was ist mit Unterhaltungselektronik, Computern, KI, was ist mit der chemischen Industrie passiert, was passiert gerade mit der Automobilindustrie?

Du musst schon einen Balken im Auge haben.

Fortuna
10.01.2022, 16:51
Genau das. Ich besorge mir jetzt auch so ein Netz. Dann kann mir bei Stromausfall nichts passieren

Ich hab' schon eines:

https://t1.thpservices.com/previewimage/gallil/55ee6b33bcb7a0b9c63ab6c31c3f4842/pnp-p0110293.jpg

Schwabenpower
10.01.2022, 16:51
Ach, ja, man kann sich natürlich an den Ästchen festhalten. Was ist mit der Kameraindustrie passiert? Was ist mit Unterhaltungselektronik, Computern, KI, was ist mit der chemischen Industrie passiert, was passiert gerade mit der Automobilindustrie?

Du musst schon einen Balken im Auge haben.
Die chemische Industrie kämpft mit Genehmigungen...........

Maggie
10.01.2022, 16:56
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/s1080x2048/271722968_10223585879169543_348767874166662121_n.j pg?_nc_cat=101&ccb=1-5&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=_b7p8_g0d58AX8ESFXu&_nc_ht=scontent-frt3-2.xx&oh=00_AT9v8ZgDm5-66B2cXb4ISjGH6wb-L--oQXy1FOV7X-CQyA&oe=61E118EE

Mit Verlaub, sie ist nicht die Hellste, aber so dumm?

Hay
10.01.2022, 16:56
Die chemische Industrie kämpft mit Genehmigungen...........

Die chemische Industrie ist zerlegt und teilweise verkauft worden und/oder Entwicklung und Produktion wurden ganz oder teilweise ins Ausland verlagert. Du erinnerst dich noch an Höchst? Als die Grünen die Herstellung von künstlichem Insulin bzw. gentechnisch verändertem Insulin, von Höchst entwickelt und in Forschung bereits in Hessen hergestellt, verhinderten? Das war damals der Anfang vom Ende von Höchst. Dieses Insulin wird mittlerweile im Ausland produziert, eine Goldgrube für die Produzenten. Und ein Segen für die Diabetiker. Nur Deutschland ist jetzt nicht mehr dabei.

Hay
10.01.2022, 16:57
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/s1080x2048/271722968_10223585879169543_348767874166662121_n.j pg?_nc_cat=101&ccb=1-5&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=_b7p8_g0d58AX8ESFXu&_nc_ht=scontent-frt3-2.xx&oh=00_AT9v8ZgDm5-66B2cXb4ISjGH6wb-L--oQXy1FOV7X-CQyA&oe=61E118EE

Mit Verlaub, sie ist nicht die Hellste, aber so dumm?

Na, ja, das ist jetzt ein typischer Baerbock-Spruch, eingängig, simpel und halbwahr und ein wenig dämlich.

Schwabenpower
10.01.2022, 16:59
Die chemische Industrie ist zerlegt und teilweise verkauft worden und/oder Entwicklung und Produktion wurden ganz oder teilweise ins Ausland verlagert. Du erinnerst dich noch an Höchst? Als die Grünen die Herstellung von künstlichem Insulin bzw. gentechnisch verändertem Insulin, von Höchst entwickelt und in Forschung bereits in Hessen hergestellt, verhinderten? Das war damals der Anfang vom Ende von Höchst. Dieses Insulin wird mittlerweile im Ausland produziert, eine Goldgrube für die Produzenten. Und ein Segen für die Diabetiker. Nur Deutschland ist jetzt nicht mehr dabei.
Das ist Pharma. Hier bei BASF wird zum Beispiel TDI Produktion ausgelagert. Nach Ludwigshafen ;)

Panther
10.01.2022, 17:02
Die chemische Industrie kämpft mit Genehmigungen...........

Die Chemische Industrie ist in der BRD tot. Seit 20-30 Jahren wird immer weniger investiert. Forschung geht immer mehr ins Ausland.
Jetzt wird der Rest abgewickelt.

Die Chemieindustrie braucht stabilen und preiswerten Strom und kostengünstige und ausreichend Rohstoffe und das ist nicht mehr gegeben.
Siehe Düngemittelhersteller.

Fortuna
10.01.2022, 17:04
Die Chemische Industrie ist in der BRD tot.
Jetzt wird der Rest abgewickelt.

Die Chemiendustrie braucht stabilen und preiswerten Strom und kostengünstige Rohstoffe und das ist nicht mehr gegeben.
Siehe Düngemittelhersteller.


Schiffbau wird auch platt gemacht. MV geht den Bach runter.

Maggie
10.01.2022, 17:04
Lukrative Atomkraft
Während die Kernenergie in Deutschland seit Jahren verdammt ist, bauen andere Länder in Europa ihre Kapazitäten aus. Nun hat auch Polen den Einstieg in die Atomkraft beschlossen – unter anderem mit dem Ziel, auch Deutschland zu beliefern

https://paz.de/artikel/lukrative-atomkraft-a6083.html

Hay
10.01.2022, 17:07
Das ist Pharma. Hier bei BASF wird zum Beispiel TDI Produktion ausgelagert. Nach Ludwigshafen ;)Vor allem produziert BASF mittlerweile verstärkt im Ausland und entwickelt dort auch. Und wer was bei BASF werden will, beginnt am besten mit einem Auslandsstudium in den USA - tatsächlich!

Neben der Spur
10.01.2022, 17:07
Die DDR war was Grundnahrungsmittel wie Brot,Fleisch, Milch usw. anbelangt vollständig autark.

Wenn du keine Ahnung von diesem Thema hast, dann halt doch einfach deine Fresse.

Ok,


Ab den 1960er Jahren war in der DDR zwar die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln gesichert, Luxus- und Konsumgüter sowie Delikatessen waren aber kaum verfügbar.[5] Dies führte indirekt, neben einem deutlich erhöhten Verbrauch von Genussmitteln wie Süßwaren, Tabak und alkoholischen Getränken, zu einem erhöhten Verbrauch an Bohnenkaffee (3,6 Kilogramm pro Kopf und Jahr) in den 1970er Jahren. Zu jener Zeit gaben DDR-Bürger 3,3 Milliarden Mark pro Jahr für Kaffee aus, fast ebenso viel wie für Möbel und nahezu doppelt so viel wie für Schuhe.[6]

Kaffee-Krise in der DDR
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kaffeekrise_in_der_DDR

Wir hatten leider keine Bekannten in der Ostzone,
die wir mit so etwas Unnützem wie Kaffee
hätten beglücken können.

Ich will momentan nicht kleinlich Zeit mit
Recherchen verschwenden.
Reis wurde auf alle Fälle importiert.

Aber anstatt stolz auf auf die DDR zu sein,
sollte Grünenthaler-Kommunismus nicht noch gelobt werden.

Hay
10.01.2022, 17:09
Die Chemische Industrie ist in der BRD tot. Seit 20-30 Jahren wird immer weniger investiert. Forschung geht immer mehr ins Ausland.
Jetzt wird der Rest abgewickelt.

Die Chemieindustrie braucht stabilen und preiswerten Strom und kostengünstige und ausreichend Rohstoffe und das ist nicht mehr gegeben.
Siehe Düngemittelhersteller.

Tja, die klingenden Namen von damals: Veba, CWH, Höchst und BASF. Übriggeblieben Restbestände oder Firmengelände, auf denen jetzt Chemieparks stehen, also kleine Itschen, die nicht mehr viel bewegen.

Hay
10.01.2022, 17:10
Ok,

Kaffee-Krise in der DDR
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kaffeekrise_in_der_DDR

Wir hatten leider keine Bekannten in der Ostzone,
die wir mit so etwas Unnützem wie Kaffee
hätten beglücken können.

Ich will momentan nicht kleinlich Zeit mit
Recherchen verschwenden.
Reis wurde auf alle Fälle importiert.

Aber anstatt stolz auf auf die DDR zu sein,
sollte Grünenthaler-Kommunismus nicht noch gelobt werden.

Kaffee gab es eigentlich nicht in der DDR, nur als Spezialität zu Höchstpreisen, wenn man das Glück hatte, überhaupt an die Spezialität zu gelangen.

Neben der Spur
10.01.2022, 17:17
Kaffee gab es eigentlich nicht in der DDR, nur als Spezialität zu Höchstpreisen, wenn man das Glück hatte, überhaupt an die Spezialität zu gelangen.

Woher weißt Du das?

Hay
10.01.2022, 17:18
Woher weißt Du das?

Weil ich Verwandte in der DDR hatte. Reicht das?

Maitre
10.01.2022, 17:20
Ich weiß nur, daß die DDR in den 50ern und 60ern
mit der Amerikanischen Pantoffelkäfer-Pandemie zu
kämpfen gehabt hatte, und die Sovjetunion bis zuletzt 1988/89 mit US-Amerikanischem Weizen gestützt wurde.

Dazu die mageren Böden Brandenburgs,
der Vorgarten Ostberlins.

Ohne es nachzurecherchieren glaube ich nicht,
daß die Deutsche Demokratische Republik ohne
Ungarischen Gulasch, Schaschlik und Salami ausgekommen wäre.

1. Den Sowjets vergammelte im Westen der Weizen teils unter freiem Himmel, weil der (Bahn-)Transport in die östlichen Landesteile teurer war, als den amerikanischen Weizen schiffsladungsweise in Wladiwostok anliefern zu lassen.
2. Den schlechten Böden in der Brandenburger Sandbüchse stehen exzellente Ackerböden in der Magdeburger Börde gegenüber, die heute teilweise mit Gewerbegebieten versiegelt werden. Selbst mein abseits der Börde liegendes Ackerstück hat noch 90 Bodenpunkte.

Die DDR hat, trotz vieler Schwierigkeiten, die von Panther angesprochene Nahrungsmittelautarkie im Prinzip erzeugt. Praktisch ging aber auch viel gegen Westgeld u.A. in die BRD. Wenn man in den 80ern mal einen Westlaster sehen wollte, waren Schlachthöfe ein guter Ort dafür.

Panther
10.01.2022, 17:21
Ok,

Kaffee-Krise in der DDR
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kaffeekrise_in_der_DDR


Ab den 1960er Jahren war in der DDR zwar die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln gesichert, Luxus- und Konsumgüter sowie Delikatessen waren aber kaum verfügbar.[5] Dies führte indirekt, neben einem deutlich erhöhten Verbrauch von Genussmitteln wie Süßwaren, Tabak und alkoholischen Getränken, zu einem erhöhten Verbrauch an Bohnenkaffee (3,6 Kilogramm pro Kopf und Jahr) in den 1970er Jahren. Zu jener Zeit gaben DDR-Bürger 3,3 Milliarden Mark pro Jahr für Kaffee aus, fast ebenso viel wie für Möbel und nahezu doppelt so viel wie für Schuhe.[6]

Wir hatten leider keine Bekannten in der Ostzone,
die wir mit so etwas Unnützem wie Kaffee
hätten beglücken können.

Ich will momentan nicht kleinlich Zeit mit
Recherchen verschwenden.
Reis wurde auf alle Fälle importiert.

Aber anstatt stolz auf auf die DDR zu sein,
sollte Grünenthaler-Kommunismus nicht noch gelobt werden.



https://www.politikforen.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von Panther https://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://www.politikforen.net/showthread.php?p=10987012#post10987012)
Die DDR war was Grundnahrungsmittel wie Brot,Fleisch, Milch usw. anbelangt vollständig autark.

Wenn du keine Ahnung von diesem Thema hast, dann halt doch einfach deine Fresse.





Geh mit deinem Getrolle irgendwelchen anderen Leuten auf anderen Seiten auf den Sack.

Maitre
10.01.2022, 17:24
Kaffee gab es eigentlich nicht in der DDR, nur als Spezialität zu Höchstpreisen, wenn man das Glück hatte, überhaupt an die Spezialität zu gelangen.

Kann ich so nicht bestätigen. Bei meinen Eltern gehörte Kaffee zum Tagesablauf. Rondo Melange. Allerdings tranken sie ihn ausschließlich türkisch, was mir den Kaffeegenuss lange vermieste.

Panther
10.01.2022, 17:25
Tja, die klingenden Namen von damals: Veba, CWH, Höchst und BASF. Übriggeblieben Restbestände oder Firmengelände, auf denen jetzt Chemieparks stehen, also kleine Itschen, die nicht mehr viel bewegen.

Wer Ruinen und Lehrstand sucht , der besuche einen Chemie"Park".

Panther
10.01.2022, 17:30
Schiffbau wird auch platt gemacht. MV geht den Bach runter.

Der BRD Schiffsbau soll klimagerecht werden. Der deutsche Schiffsbau war mal Weltklasse.

Inder und Chinesen werden auch in 20-30-40 Jahren ihr Alt- und Schweröl in Dieselmaschinen verbrennen.

Neben der Spur
10.01.2022, 17:49
Weil ich Verwandte in der DDR hatte. Reicht das?

Grundsätzlich ja.
Aber wie intensiv war der Kontakt dahin?

Und wo in der DDR?
Die Wahlergebnisse der Die Linke in
Ost-Berlin, Mekklemburg, das Rote Brandenburg

und die Wahlergebnisse der AfD in Thüringen und Sachsen
zeigen schon immer noch einen Mentalitäts-Unterschied von Nord und Süd in der DDR auf.

Und was habt ihr denn für Kaffee 'rüberwachsen lassen:
Teuren Werbefernseh-Kaffee oder billigen Aldi-Kaffee,
oder eine Mischung aus Melitta und Bremer Handrösterei?

Und wie oft?

Neben der Spur
10.01.2022, 17:51
Der BRD Schiffsbau soll klimagerecht werden. Der deutsche Schiffsbau war mal Weltklasse.

Inder und Chinesen werden auch in 20-30-40 Jahren ihr Alt- und Schweröl in Dieselmaschinen verbrennen.

Die DDR holt zeitverzögert die BRD ein.

Ganz normal.

Spezialschiffbau für Meeres-Windanlagen ginge noch,
aber da hatte sich Liebherr in Rostock ziemlich übernommen.

Reiner Zufall
10.01.2022, 18:23
1. Wenn es zu einem europaweiten Blackout von mindestens 2 Wochen kommen sollte, dann wird es über Jahre keine oder kaum Produkte wie Fleisch, Eier , Milch oder Nudeln geben.

2. Kunstdünger wird dieses Frühjahr bereits zur Mangelware, die EU will bereits den Boykott von russischen Kunstdünger aufheben.

1. Das haben nicht mal die anglo-amerikanischen Massenmörder mit ihren Flächenbombardements geschafft.

2. Die Kunstdüngerproduktion scheitert an mangelnder Gaszufuhr einschl. hoher Preise.

Der größte Ammoniakhersteller der BRD, die Stickstoffwerke Piesteritz in Wittenberg haben schon vor Monaten ihre Ammoniak-Produktion um 20 Prozent gedrosselt - wg. stark gestiegener Gaspreise. (https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/chemieindustrie-sieht-gefahr-hoher-gaspreise-100.html)
Auch europaweit haben Unternehmen die Ammoniak-Produktion gestoppt, auch BASF, gedrosselt bzw. auf unbestimmte Zeit eingestellt.

Aber Kinderbuchschreiber und Lebenslauffälscher treiben das Elend voran.

Reiner Zufall,
dass diese Irren keine Ahnung haben, was das bedeuten würde?

Hay
10.01.2022, 19:20
Grundsätzlich ja.
Aber wie intensiv war der Kontakt dahin?

Und wo in der DDR?
Die Wahlergebnisse der Die Linke in
Ost-Berlin, Mekklemburg, das Rote Brandenburg

und die Wahlergebnisse der AfD in Thüringen und Sachsen
zeigen schon immer noch einen Mentalitäts-Unterschied von Nord und Süd in der DDR auf.

Und was habt ihr denn für Kaffee 'rüberwachsen lassen:
Teuren Werbefernseh-Kaffee oder billigen Aldi-Kaffee,
oder eine Mischung aus Melitta und Bremer Handrösterei?

Und wie oft?

Das weiß ich nicht, weil für die Warenverschickungen die Großeltern und Eltern zuständig waren.

Apart
10.01.2022, 19:26
1. Das haben nicht mal die anglo-amerikanischen Massenmörder mit ihren Flächenbombardements geschafft.

2. Die Kunstdüngerproduktion scheitert an mangelnder Gaszufuhr einschl. hoher Preise.

Der größte Ammoniakhersteller der BRD, die Stickstoffwerke Piesteritz in Wittenberg haben schon vor Monaten ihre Ammoniak-Produktion um 20 Prozent gedrosselt - wg. stark gestiegener Gaspreise. (https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/chemieindustrie-sieht-gefahr-hoher-gaspreise-100.html)
Auch europaweit haben Unternehmen die Ammoniak-Produktion gestoppt, auch BASF, gedrosselt bzw. auf unbestimmte Zeit eingestellt.

Aber Kinderbuchschreiber und Lebenslauffälscher treiben das Elend voran.

Reiner Zufall,
dass diese Irren keine Ahnung haben, was das bedeuten würde?


Der Preis für Stickstoffdünger hat sich im abgelaufenen Halbjahr verdreieinhalbfacht.
Die Osteuropäer werden ihren Bauern den Dünger billigsubventionieren.
Deutsche Steuergelder helfen dafür.
Die hochmündige deutsche WohlstandsdeppIN hingegen belastet ihre Bauern mit immer noch höheren Auflagen und freut sich über unbezahlbare Düngerpreise.

Maitre
10.01.2022, 19:29
Der Preis für Stickstoffdünger hat sich im abgelaufenen Halbjahr verdreieinhalbfacht.
Die Osteuropäer werden ihren Bauern den Dünger billigsubventionieren.
Deutsche Steuergelder helfen dafür.
Die hochmündige deutsche WohlstandsdeppIN hingegen belastet ihre Bauern mit immer noch höheren Auflagen und freut sich über unbezahlbare Düngerpreise.

Mit deutschen Steuergeldern die Konkurrenz züchten kann die BRD aktuell noch ganz gut. Ich freu mich auch immer, wenn mit meinen Steuergeldern polnische Firmen subventioniert werden und daher mit besseren Maschinen zum halben Stundensatz anbieten können. Das wird alles noch sehr lustig.

LOL
10.01.2022, 19:30
Der Preis für Stickstoffdünger hat sich im abgelaufenen Halbjahr verdreieinhalbfacht.
Die Osteuropäer werden ihren Bauern den Dünger billigsubventionieren.
Deutsche Steuergelder helfen dafür.
Die hochmündige deutsche WohlstandsdeppIN hingegen belastet ihre Bauern mit immer noch höheren Auflagen und freut sich über unbezahlbare Düngerpreise.

Der Özdemir will dass ihr biodeutschen Naturdünger benutzt. Gülle Gülle...

Maitre
10.01.2022, 19:33
Der Özdemir will dass ihr biodeutschen Naturdünger benutzt. Gülle Gülle...

Gülle ist ja auch wieder nicht gewünscht. Aber wo dem Cem sein Vater doch vor 60 Jahren mal Bauer in der Türkei war, da wird der Cem schon wissen, was er als Landwirtschaftsminister tut. Da prasselt die geballte Kompetenz auf die deutsche Bauernschaft nieder.

Schlummifix
10.01.2022, 19:56
Entspannt in den Blackout.

BRDler endgültig irre geworden...


Der WDR stimmt die Deutschen schon einmal auf Strom-Ausfälle ein, falls es mit der Energiewende doch nicht so toll klappt…

„Entspannt in den Blackout“ heißt eine „fröhliche“ Bilderfolge auf dem WDR-Instagram-Kanal „klima.neutral“, mit der Tipps für mögliche Stromausfälle gegeben werden.

sunbeam
10.01.2022, 19:58
Entspannt in den Blackout.

BRDler endgültig irre geworden...

Hab es vorhin auch gesehen….ich brech ab!!! So geil!!!!!

Dr Mittendrin
10.01.2022, 20:04
Hab es vorhin auch gesehen….ich brech ab!!! So geil!!!!!

Admendment würde sagen ?



https://m.media-amazon.com/images/I/317YlMwp+pL._AC_.jpg

Alter Stubentiger
10.01.2022, 20:04
Ach, ja, man kann sich natürlich an den Ästchen festhalten. Was ist mit der Kameraindustrie passiert? Was ist mit Unterhaltungselektronik, Computern, KI, was ist mit der chemischen Industrie passiert, was passiert gerade mit der Automobilindustrie?

Du musst schon einen Balken im Auge haben.

Du siehst allerdings nicht welche Industrien inzwischen dazu gekommen sind. Man baut keine Computer mehr. Aber man baut Microchips. Sogar immer mehr. KI kam nie aus Deutschland. Dafür aber Industrieroboter. Ohne Industrieroboter aus Deutschland könnte Tesla nicht produzieren. Man baut keine Kameras mehr aber dafür bauen Carl Zeiss und Jenoptik Spitzenprodukte in anderen Bereichen.

Das nennt man Strukturwandel. Und der ist permanent.

hamburger
10.01.2022, 20:07
So, so.

Nur Frau Niemand hat die Absicht, mit mir einkaufen zu gehen.

Aber, ich möchte nicht ausschliessen, daß 1% der
Tiefkühlbeutel außentransparent sind.

Was soll aber beim Gefriervorgang mit der Restfeuchtigkeit im Fleisch und Geflügel passieren:
durch die Luft diffundieren oder kristallisieren?

Vom Fisch möchte ich Dich gar nicht zutexten.

Seltsam...in der Metro, wo ich Fleisch und Fisch einkaufe, ist das Gefriergut überwiegend in Folie eingeschweißt und liegt so in der Truhe.
Warum erzählst du so einen Stuß?

Schlummifix
10.01.2022, 20:07
https://www.ruhrbarone.de/wp-content/uploads/2022/01/entspannt_kn_wdr.jpg

Alter Stubentiger
10.01.2022, 20:08
Wenn es hier in der BRD die ersten großen Stromabschaltungen geben wird, dann werde ich alles tun , um die Leute darüber zu informieren , das solche Leute wie du
und alle Politiker, Parteien und Lobbygruppen Schuld sind, die diese "Energiewende" seit über 20 Jahren zu verantworten haben.

Und das weder Windkraftgegner noch die AfD oder Klimaleugner, noch andere Sündenböcke, Schuld daran sein werden.

Natürlich wirst du dass tun. Und viele andere auch. Vor allem aus der Industrie. Und darum wird es keine Blackouts geben weil gerade der Wind nicht so weht. Einfach weil dies keiner verantworten will.
Und darum haben wir heute so viel grüne Energie wie es sich Ökostromfeinde nie hätten vorstellen können. Die prophezeiten schon für die heutige Situation ständige Blackouts die dann aber irgendwie nicht kommen wollen.

hamburger
10.01.2022, 20:10
Wenn es hier in der BRD die ersten großen Stromabschaltungen geben wird, dann werde ich alles tun , um die Leute darüber zu informieren , das solche Leute wie du
und alle Politiker, Parteien und Lobbygruppen Schuld sind, die diese "Energiewende" seit über 20 Jahren zu verantworten haben.

Und das weder Windkraftgegner noch die AfD oder Klimaleugner, noch andere Sündenböcke, Schuld daran sein werden.

Man sollte seine Adresse veröffentlichen und sie den Geschädigten zur Verfügung stellen...:D

Alter Stubentiger
10.01.2022, 20:12
Mit Flüssigsalzreaktoren, die bereits vor über 20 Jahren am Max Planck Insitut von einer deutschen Forschergruppe zum Patent angemeldet wurde, wäre Kernkraft die effektivste, billigste und sauberste Energiequelle die es gibt.

20 Jahre haben Grüne und Linke Kommunistenschweine die Förderung dieser Technik verhindert und deren Entwicklung massiv in diesem Land behindert.
Gert Ruprecht mußte jahrelang wie ein Student leben um seine Forschung weiterzubetreiben.
Seit Anfang 2020 ist die Forschergruppe in Vancouver - Kanada und dort können die sich vor Finanzierungsanfragen kaum retten.

Bis 2030 wird der erste Testreaktor fertig sein.
Diese Technik wäre längst zur Serienreife fertig entwickelt, wenn sie in der BRD nicht durch Linke und Kommunisten massiv behindert worden wäre.

https://dual-fluid.com/de/impressum/

Ziemlicher Quatsch. Diese Technologie wird auch in anderen Ländern erforscht wo es kaum oder gar keine Grünen und Kommunisten gibt. Auch Bill Gates hat Geld gegeben. Ergebnisse hat aber keiner vorzuweisen. Es ist eben alles nicht so einfach.

Dr Mittendrin
10.01.2022, 20:12
Wenn es hier in der BRD die ersten großen Stromabschaltungen geben wird, dann werde ich alles tun , um die Leute darüber zu informieren , das solche Leute wie du
und alle Politiker, Parteien und Lobbygruppen Schuld sind, die diese "Energiewende" seit über 20 Jahren zu verantworten haben.

Und das weder Windkraftgegner noch die AfD oder Klimaleugner, noch andere Sündenböcke, Schuld daran sein werden.

Was willst mit dem Volldepp. Die großen Konzerne z B RWE rechnen mit blackout.

Dr Mittendrin
10.01.2022, 20:15
https://www.ruhrbarone.de/wp-content/uploads/2022/01/entspannt_kn_wdr.jpg

https://ae01.alicdn.com/kf/H36d366290377445b85a12300553aac1c4/20W-Tragbare-Hand-gekr-pft-Generator-f-r-Outdoor-Survival-Tourismus-Notfall-Power-Bank-2000RPM-5V.jpg_50x50.jpg_.webp


https://ae01.alicdn.com/kf/H36d366290377445b85a12300553aac1c4/20W-Tragbare-Hand-gekr-pft-Generator-f-r-Outdoor-Survival-Tourismus-Notfall-Power-Bank-2000RPM-5V.jpg_50x50.jpg_.webp

Alter Stubentiger
10.01.2022, 20:17
Der Özdemir will dass ihr biodeutschen Naturdünger benutzt. Gülle Gülle...

Die Preise für Schweine und Hühnergülle gehen hoch. Mittlerweile läßt sich damit Geld verdienen. Langfristig wäre es sinnvoll auch menschliche Exkremente wieder aufs Feld zu bringen.
Die Düngerproduzenten z.B. K+S operieren weltweit. Der Preis orientiert sich also am Weltmarkt und nicht an deinen dümmlichen Vorstellungen.

Dr Mittendrin
10.01.2022, 20:18
Natürlich wirst du dass tun. Und viele andere auch. Vor allem aus der Industrie. Und darum wird es keine Blackouts geben weil gerade der Wind nicht so weht. Einfach weil dies keiner verantworten will.
Und darum haben wir heute so viel grüne Energie wie es sich Ökostromfeinde nie hätten vorstellen können. Die prophezeiten schon für die heutige Situation ständige Blackouts die dann aber irgendwie nicht kommen wollen.

Kannst du deine dumme Lügenfresse halten bis der blackout kommt ?

Neben der Spur
10.01.2022, 20:20
Seltsam...in der Metro, wo ich Fleisch und Fisch einkaufe, ist das Gefriergut überwiegend in Folie eingeschweißt und liegt so in der Truhe.
Warum erzählst du so einen Stuß?

Bleib in Hamburg und ersauf in der Elbe.

Bitte!

hamburger
10.01.2022, 20:20
Hab es vorhin auch gesehen….ich brech ab!!! So geil!!!!!

Dem nächst werde ich für den Gefrierschrank ein weiteres Aggregat auf Akkubasis kaufen...müssen.
Damit läuft er schon noch einige Zeit...leider teuer

https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/61QQvS5jPHL._AC_UL480_SR480,480_.jpg

hamburger
10.01.2022, 20:21
Bleib in Hamburg und ersauf in der Elbe.

Bitte!

Du musst nicht unbedingt beweisen, dass du wirklich Stuß redest.
Gib dir Mühe...du schaffst das

LOL
10.01.2022, 20:22
Die Preise für Schweine und Hühnergülle gehen hoch. Mittlerweile läßt sich damit Geld verdienen. Langfristig wäre es sinnvoll auch menschliche Exkremente wieder aufs Feld zu bringen.
Die Düngerproduzenten z.B. K+S operieren weltweit. Der Preis orientiert sich also am Weltmarkt und nicht an deinen dümmlichen Vorstellungen.

1) Künstliche Düngemittel werden vor allem aus Erdgas gewonnen, deren Preis hängt also an den allgemeinen Gaspreisen.
2) Es ging oben aber weniger um die Preise, als vielmehr darum wieso darin ausländische Bauern direkt/indirekt mehr von D Steuergeldern unterstützt werden, als Deutsche.
3) Welche sollten diese meine Vorstellungen denn sein, du Genie? :D

hamburger
10.01.2022, 20:22
Kannst du deine dumme Lügenfresse halten bis der blackout kommt ?

Er steht auf Gülle und träumt, seine mal verkaufen zu können.:haha:

Mehr Schwachsinn geht nicht

Neben der Spur
10.01.2022, 20:26
Eigentlich war im Kieler Müllheizkraftwerk
die Klärschlammverbrennung angedacht zur
Klimarettung wegen Nitrat- und Mikroplastikverschmutzung.

Mal sehen wohin die Gülle und Guano gehen:
Biovergasung oder Dünger oder beides hintereinander.

Apart
10.01.2022, 20:27
Jedenfalls braucht ein leerer Kühlschrank keinen Strom mehr.
Insofern tuts gar nicht mal so weh, wenns Fressen und der Saft gleichzeitig ausgehen.

Neben der Spur
10.01.2022, 20:30
Dem nächst werde ich für den Gefrierschrank ein weiteres Aggregat auf Akkubasis kaufen...müssen.
Damit läuft er schon noch einige Zeit...leider teuer

https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/61QQvS5jPHL._AC_UL480_SR480,480_.jpg

Fress den Gefrierschrank leer.
Bis Mitte März kann man den Inhalt
auf dem Balkon in einer Liegematratzentruhe lagern.

Danach kann man weitersehen.
Spart auch Strom.

Kauf lieber Regenwassertonnen.
Spart Klopapier.

Schlummifix
10.01.2022, 20:39
https://ae01.alicdn.com/kf/H36d366290377445b85a12300553aac1c4/20W-Tragbare-Hand-gekr-pft-Generator-f-r-Outdoor-Survival-Tourismus-Notfall-Power-Bank-2000RPM-5V.jpg_50x50.jpg_.webp


https://ae01.alicdn.com/kf/H36d366290377445b85a12300553aac1c4/20W-Tragbare-Hand-gekr-pft-Generator-f-r-Outdoor-Survival-Tourismus-Notfall-Power-Bank-2000RPM-5V.jpg_50x50.jpg_.webp

Ist das ein Handstromgenerator für Grüne ?

Zurück in die Steinzeit...einfach wieder in einen Eimer kacken.

hamburger
10.01.2022, 20:54
Fress den Gefrierschrank leer.
Bis Mitte März kann man den Inhalt
auf dem Balkon in einer Liegematratzentruhe lagern.

Danach kann man weitersehen.
Spart auch Strom.

Kauf lieber Regenwassertonnen.
Spart Klopapier.

Gefriergut bei 0 Grad lagern? Ich habe schon eine Station, und sie bei Stromausfall getestet...war nur 8 Std, weil eine neue Leitung gelegt wurde.
Aber das wirst auch noch erleben, demnächst...wenn es im Supermarkt auch nicht mehr gibt

Schwabenpower
10.01.2022, 20:59
Die Chemische Industrie ist in der BRD tot. Seit 20-30 Jahren wird immer weniger investiert. Forschung geht immer mehr ins Ausland.
Jetzt wird der Rest abgewickelt.

Die Chemieindustrie braucht stabilen und preiswerten Strom und kostengünstige und ausreichend Rohstoffe und das ist nicht mehr gegeben.
Siehe Düngemittelhersteller.
1,3 Milliarden alleine in Schwarzheide

Schwabenpower
10.01.2022, 21:00
Vor allem produziert BASF mittlerweile verstärkt im Ausland und entwickelt dort auch. Und wer was bei BASF werden will, beginnt am besten mit einem Auslandsstudium in den USA - tatsächlich!
Ähm, nein, die Forschung und Entwicklung ist in Ludwigshafen und bei uns.

Neben der Spur
10.01.2022, 21:01
Gefriergut bei 0 Grad lagern? Ich habe schon eine Station, und sie bei Stromausfall getestet...war nur 8 Std, weil eine neue Leitung gelegt wurde.
Aber das wirst auch noch erleben, demnächst...wenn es im Supermarkt auch nicht mehr gibt

Ich habe keinen Gefrierklöterkrams.
Und den Kühlschrank ende Dezember abgesteckt.

Hartz4 für Januar war heute immer noch nicht drauf.
Es gibt Heringskonserven mit Graubrot,
welches scheinbar auch von 69 auf 79¢ gestiegen ist,
jedenfalls das 79¢-Weizenbrot war nicht da,
nur ein leeres Fach mit 1,19€-Auszeichnung,
was dann einer Preissteigerung um 50% entspräche.

Gepreppert habe ich für bis zu 3 Monate alle möglichen Konserven und Nudeln.

Neben der Spur
10.01.2022, 21:14
Ist das ein Handstromgenerator für Grüne ?

Zurück in die Steinzeit...einfach wieder in einen Eimer kacken.

Hummel Hummel, Moors Moors.

https://hhguide.de/wp-content/uploads/2021/03/Paten-2HansHummel-Panoptikum_0740-1152x1536.jpg

Ein hamburger mußte 'mal den Nachttopf-Inhalt wegtragen.
Heute haben wir Syrer für so Etwas.



Der „echte Hummel“ war bei den Straßenkindern ausgesprochen beliebt, weil er spannende Kriegsgeschichten zu erzählen wusste. Auch der Soldat wurde von den Kindern mit „Hummel Hummel“ begrüßt – und die blieben dann einfach dabei.

https://hhguide.de/hans-hummel-wer-war-das-eigentlich/

Erik der Rote
10.01.2022, 21:30
Ich fuhr letzte Woche nach Dortmund und kam durch Gebiete in Hessen und im Sauerland wo wirklich wahnsinnig viele Windräder standen. Blöd nur das kein Wind war, aber es ist schon ein erschreckender Anblick wenn auf Hunderten oder tausenden Hektar diese Ungetüme stehen. Nicht vorstellbar das wir mindestens die 50fache Menge in Deutschland brauchen um einigermaßen über die Runden zu kommen. Ich hoffe man rodet Wälder, vernichtet wertvollen Boden und Ackerfläche und baut die Dinger sehr nahe an Wohngebiete, damit alle was vom Grünen Feeling abbekommen.

Wer soll denn die errichten schon auf dem Bau will niemand mehr arbeiten und die nachwachsenden Genderclown werden gar nichts mehr hinkriegen. Nein wir werden alle weniger Strom verbrauchen und den Rest von unseren Nachbarn aus Frankreich und Polen zukaufen. Der Strompreis ist ja bei manchen Anbietern ja schon von 33 cent die Kilowattstunde auf 99 cent also 1 Euro geklettert.

hamburger
10.01.2022, 21:37
Ich habe keinen Gefrierklöterkrams.
Und den Kühlschrank ende Dezember abgesteckt.

Hartz4 für Januar war heute immer noch nicht drauf.
Es gibt Heringskonserven mit Graubrot,
welches scheinbar auch von 69 auf 79¢ gestiegen ist,
jedenfalls das 79¢-Weizenbrot war nicht da,
nur ein leeres Fach mit 1,19€-Auszeichnung,
was dann einer Preissteigerung um 50% entspräche.

Gepreppert habe ich für bis zu 3 Monate alle möglichen Konserven und Nudeln.

Ich bin Rentner und will nicht ohne Komfort leben. Die Inflation wird weiter steigen....damit muss man leben.
Ich bin kein Prepper, aber demnächst kommt ein 100 Watt Solarpanel aus China um die Stationen aufzuladen.
Der kluge Mann baut vor....wer von H4 leben muss ist natürlich arm dran, aber dafür kann ich nichts.

Dr Mittendrin
10.01.2022, 22:02
Ist das ein Handstromgenerator für Grüne ?

Zurück in die Steinzeit...einfach wieder in einen Eimer kacken.

Hab noch mehr von CO2 freier Technik.


https://debeste.de/upload/ba96767b3a3e6b3e25575cca2d176bc71577.jpg



https://debeste.de/190218/F-r-den-denkbaren-Fall-das-Annalena-Baerbock-die-n-chste



https://debeste.de/upload/435c91dd6160f3f9a20e49802491f67d4096.jpg

Neben der Spur
10.01.2022, 22:11
Hab noch mehr von CO2 freier Technik.


https://debeste.de/upload/ba96767b3a3e6b3e25575cca2d176bc71577.jpg



https://debeste.de/190218/F-r-den-denkbaren-Fall-das-Annalena-Baerbock-die-n-chste



https://debeste.de/upload/435c91dd6160f3f9a20e49802491f67d4096.jpg

Oben sieht man den Einphasigen Flachstecker,
unten die Pied-Manuelle Weidenwalze zur Plättung von
Maulwurfs-Meilern.

latinroad
10.01.2022, 22:19
Preisssteigerungen bei Strom: Bei einigen von den Grundversorgern bis zu 1 Euro.

Da lachen uns die grünen Ideologen nur aus. Die können das ja bezahlen, da sie vom Steuerzahler bezahlt werden.
Dazu kommen noch die Wähler und die Unterstützer der Grünen, überwiegend Beamte und staatliche Angestellte .

Die SPD lacht uns auch aus. Und die CDU kommt aus dem Lachen nicht mehr raus. Die Linkspartei versucht erst einmal , ob sie noch deutsch sprechen kann.

und die FDP träumt weiter .

Beim Vorbeifahren an mehreren Asylunterkünften : Da war Vollbeleuchtung ! Wahrscheinlich wurden auch die Heizung aufgedreht und kostenlose das TV und Internet benutzt !!!

Apart
10.01.2022, 22:28
Preisssteigerungen bei Strom: Bei einigen von den Grundversorgern bis zu 1 Euro.

Da lachen uns die grünen Ideologen nur aus. Die können das ja bezahlen, da sie vom Steuerzahler bezahlt werden.
Dazu kommen noch die Wähler und die Unterstützer der Grünen, überwiegend Beamte und staatliche Angestellte .

Die SPD lacht uns auch aus. Und die CDU kommt aus dem Lachen nicht mehr raus. Die Linkspartei versucht erst einmal , ob sie noch deutsch sprechen kann.

und die FDP träumt weiter .

Beim Vorbeifahren an mehreren Asylunterkünften : Da war Vollbeleuchtung ! Wahrscheinlich wurden auch die Heizung aufgedreht und kostenlose das TV und Internet benutzt !!!


Sicher.
Sah vor unserer Anstalt für Toleranz und Weltoffenheit einen Nescher kurzärmelig rumlaufen.

Hay
10.01.2022, 22:32
Du siehst allerdings nicht welche Industrien inzwischen dazu gekommen sind. Man baut keine Computer mehr. Aber man baut Microchips. Sogar immer mehr. KI kam nie aus Deutschland. Dafür aber Industrieroboter. Ohne Industrieroboter aus Deutschland könnte Tesla nicht produzieren. Man baut keine Kameras mehr aber dafür bauen Carl Zeiss und Jenoptik Spitzenprodukte in anderen Bereichen.

Das nennt man Strukturwandel. Und der ist permanent.

Und wo baut man Microchips? Außer Infineon, die die Microchips zumeist im europäischen Ausland fertigt, kommen Microchips aus den USA, Südkorea, Taiwan. Die asiatischen Chiphersteller dominieren den Markt.

Zu den Industrierobotern: Der größte Hersteller kommt aus Japan, Fanuc. Hier bauen Roboter Roboter. Der zweitgrößte Hersteller ist ebenso ein Japaner, Yaskawa, oft angeboten unter dem Namen Motoman. Die werden wie auch Fanuc in Japan produziert, allerdings gibt es inzwischen auch in kleiner Stückzahl eine Produktion in Slowenien - nicht in Deutschland. Es folgt der schwedisch-schweizerische Konzern ABB. Dann folgt Kuka, war tatsächlich mal deutsch, ist aber von den Chinesen aufgekauft worden. Es folgt Stäubli, ist ein Schweizer Unternehmen. Dann mal wieder ein deutsches Unternehmen, allerdings spezialisiert auf Schweißrobotik. Dann wieder Japan mit Omron, gefolgt von den Japanern Kawasaki und Epson. Es folgt Comau, ein Italiener. Dann wieder die Japaner Mitsubishi und Denso. Dann die Japaner Nachi und Yamaha. Anschließend Hyundai aus Südkorea, gefolgt von Doosan aus Südkorea. Dann Universal Robots aus Dänemark. Ein kleiner, kostengünstiger Roboter wird als Fruitcor von der Familie Horst als Newcomer in Konstanz produziert, es folgt Low-Cost Robotik aus Köln unter dem Namen Igus. Dann folgen etliche chinesische Roboterhersteller, die zusammen einen gigantischen Markt ergeben.
https://automationspraxis.industrie.de/robotik/industrierobotik-das-sind-die-wichtigsten-roboter-hersteller-weltweit/

Wo also siehst du hier die Deutschen? Und willst du allen Ernstes erzählen, dass die Japaner Mist produzieren?

Und die Deutschen bauen keine Kameras mehr, weil die Japaner das mittlerweile sehr viel besser können. Alles, was du hier erzählst, ist Schönbeterei und Schnee von gestern. Es ist tatsächlich ein Strukturwandel, für Deutschland nur eben der anderen Art.

Hay
10.01.2022, 22:34
Preisssteigerungen bei Strom: Bei einigen von den Grundversorgern bis zu 1 Euro.

Da lachen uns die grünen Ideologen nur aus. Die können das ja bezahlen, da sie vom Steuerzahler bezahlt werden.
Dazu kommen noch die Wähler und die Unterstützer der Grünen, überwiegend Beamte und staatliche Angestellte .

Die SPD lacht uns auch aus. Und die CDU kommt aus dem Lachen nicht mehr raus. Die Linkspartei versucht erst einmal , ob sie noch deutsch sprechen kann.

und die FDP träumt weiter .

Beim Vorbeifahren an mehreren Asylunterkünften : Da war Vollbeleuchtung ! Wahrscheinlich wurden auch die Heizung aufgedreht und kostenlose das TV und Internet benutzt !!!

Die grünen Ideologen leben von unserem Steuergeld. Wenn die noch heizen können, wenn wir frieren, heißt das, dass wir sie zu gut bezahlen.

Hay
10.01.2022, 22:37
Ähm, nein, die Forschung und Entwicklung ist in Ludwigshafen und bei uns.

Na, ja, weltweit:

https://www.basf.com/global/de/who-we-are/innovation/how-we-innovate/our-RnD/research-focus.html

https://www.basf.com/global/de/who-we-are/innovation/how-we-innovate/academic-collaborations.html

Schwabenpower
10.01.2022, 22:37
Und wo baut man Microchips? Außer Infineon, die die Microchips zumeist im europäischen Ausland fertigt, kommen Microchips aus den USA, Südkorea, Taiwan. Die asiatischen Chiphersteller dominieren den Markt.

Zu den Industrierobotern: Der größte Hersteller kommt aus Japan, Fanuc. Hier bauen Roboter Roboter. Der zweitgrößte Hersteller ist ebenso ein Japaner, Yaskawa, oft angeboten unter dem Namen Motoman. Die werden wie auch Fanuc in Japan produziert, allerdings gibt es inzwischen auch in kleiner Stückzahl eine Produktion in Slowenien - nicht in Deutschland. Es folgt der schwedisch-schweizerische Konzern ABB. Dann folgt Kuka, war tatsächlich mal deutsch, ist aber von den Chinesen aufgekauft worden. Es folgt Stäubli, ist ein Schweizer Unternehmen. Dann mal wieder ein deutsches Unternehmen, allerdings spezialisiert auf Schweißrobotik. Dann wieder Japan mit Omron, gefolgt von den Japanern Kawasaki und Epson. Es folgt Comau, ein Italiener. Dann wieder die Japaner Mitsubishi und Denso. Dann die Japaner Nachi und Yamaha. Anschließend Hyundai aus Südkorea, gefolgt von Doosan aus Südkorea. Dann Universal Robots aus Dänemark. Ein kleiner, kostengünstiger Roboter wird als Fruitcor von der Familie Horst als Newcomer in Konstanz produziert, es folgt Low-Cost Robotik aus Köln unter dem Namen Igus. Dann folgen etliche chinesische Roboterhersteller, die zusammen einen gigantischen Markt ergeben.
https://automationspraxis.industrie.de/robotik/industrierobotik-das-sind-die-wichtigsten-roboter-hersteller-weltweit/

Wo also siehst du hier die Deutschen? Und willst du allen Ernstes erzählen, dass die Japaner Mist produzieren?

Und die Deutschen bauen keine Kameras mehr, weil die Japaner das mittlerweile sehr viel besser können. Alles, was du hier erzählst, ist Schönbeterei und Schnee von gestern. Es ist tatsächlich ein Strukturwandel, für Deutschland nur eben der anderen Art.
Bei der Reihenfolge der Hersteller und Entwickler der Robotik könnte man sich streiten. Aber das wäre Kleinkram. Grundsätzlich aber sonst alles richtig. Bei Kuka (kann ich fast hinspucken) wurde die deutsche Führung schon kurz nach der Übernahme gefeuert. Zu Recht

Deutschmann
10.01.2022, 22:38
Preisssteigerungen bei Strom: Bei einigen von den Grundversorgern bis zu 1 Euro.

Da lachen uns die grünen Ideologen nur aus. Die können das ja bezahlen, da sie vom Steuerzahler bezahlt werden.
Dazu kommen noch die Wähler und die Unterstützer der Grünen, überwiegend Beamte und staatliche Angestellte .

Die SPD lacht uns auch aus. Und die CDU kommt aus dem Lachen nicht mehr raus. Die Linkspartei versucht erst einmal , ob sie noch deutsch sprechen kann.

und die FDP träumt weiter .

Beim Vorbeifahren an mehreren Asylunterkünften : Da war Vollbeleuchtung ! Wahrscheinlich wurden auch die Heizung aufgedreht und kostenlose das TV und Internet benutzt !!!

Für den aktuellen Strompreis können unsere Politiker relativ wenig. Preistreiber sind andere. Insbesondere die Franzosen.

Hay
10.01.2022, 22:39
Sicher.
Sah vor unserer Anstalt für Toleranz und Weltoffenheit einen Nescher kurzärmelig rumlaufen.

Baerbock reist auch im Winter mit Sommerkleidchen, wie man sehen konnte.

Neubauer trägt (kurzärmlige) T-Shirts.

Die Welt der Grünen ist eben wohltemperiert.

Hay
10.01.2022, 22:41
Für den aktuellen Strompreis können unsere Politiker relativ wenig. Preistreiber sind andere. Insbesondere die Franzosen.

Doch, können sie. Durchleitungsgebühren, CO-2-Abgabe, Steuern, Abschalten von Kraftwerken, Nichtgenehmigung von Gas-Lieferungen aus Rußland.

Schwabenpower
10.01.2022, 22:42
Na, ja, weltweit:

https://www.basf.com/global/de/who-we-are/innovation/how-we-innovate/our-RnD/research-focus.html

https://www.basf.com/global/de/who-we-are/innovation/how-we-innovate/academic-collaborations.html
Die CAM ist eines meiner Bereiche. Kathoden. Nur als Beispiel.

Tatsächlich wird und wurde Schwarzheide aber einiges entzogen.

Kleiner Witz am Rande: die TDI-Anlage sollte schon 2015 abgerissen werden. Ludwigshafen hat es aber nicht gebacken gekriegt. Deswegen begann der Abriß erst im August 2021.

Hay
10.01.2022, 22:43
Oben sieht man den Einphasigen Flachstecker,
unten die Pied-Manuelle Weidenwalze zur Plättung von
Maulwurfs-Meilern.


Ach, Baerbock ist ein Einstecker? Oh, pardon, mit Sternchen natürlich, Einstecker*in.

Neben der Spur
10.01.2022, 22:52
Für den aktuellen Strompreis können unsere Politiker relativ wenig. Preistreiber sind andere. Insbesondere die Franzosen.

Verschwörungstheorie:
Um den Preis für Atomstrom günstig erscheinen zu lassen,
muß der Allgemeine Strompreis so hoch geprügelt werden,
daß teurer Atomstrom wieder preisgünstig erscheint.

Heute kurz die Atomkraftwerke Grohnde und Brokdorf
auf Wikipedia durchgelesen:
Um 1,4 GWel zu erzeugen, wurden 3,9 GW thermisch erzeugt.
Wieviel Fernwärme und Gewächshäuser hätte man damit betreiben können.

Beides sind/waren Druckwasserreaktoren der 3. Generation.

Bezüglich Demonstrationen, gibt es das
'Brokdorf-Gesetz' des Verfassungsgericht,
welches besagt, daß keine Demonstration verboten
werden dürfe, wenn nur eine kleine Minderheit zu Gewalttaten greife.

Lohnt sich, durchzulesen.

Schwabenpower
10.01.2022, 22:54
Verschwörungstheorie:
Um den Preis für Atomstrom günstig erscheinen zu lassen,
muß der Allgemeine Strompreis so hoch geprügelt werden,
daß teurer Atomstrom wieder preisgünstig erscheint.

Heute kurz die Atomkraftwerke Grohnde und Brokdorf
auf Wikipedia durchgelesen:
Um 1,4 GWel zu erzeugen, wurden 3,9 GW thermisch erzeugt.
Wieviel Fernwärme und Gewächshäuser hätte man damit betreiben können.

Beides sind/waren Druckwasserreaktoren der 3. Generation.

Bezüglich Demonstrationen, gibt es das
'Brokdorf-Gesetz' des Verfassungsgericht,
welches besagt, daß keine Demonstration verboten
werden dürfe, wenn nur eine kleine Minderheit zu Gewalttaten greife.

Lohnt sich, durchzulesen.
Klar, weil ja keiner "Atomwärme" haben will. Obwohl das Strom sparen würde: die ganze Familie leuchtet im Dunkeln

Neben der Spur
10.01.2022, 22:58
Klar, weil ja keiner "Atomwärme" haben will. Obwohl das Strom sparen würde: die ganze Familie leuchtet im Dunkeln

Dann kommt ein 3. Wasserkreislauf mit Wärmerauscher nach den Turbinen.

Die Kühltürme von Grohnde sollen 164m hoch sein,
der Bungsberg in der Holsteinischen Schweiz ist 168m hoch (ohne Fernsehturm).

Hay
10.01.2022, 22:58
Verschwörungstheorie:
Um den Preis für Atomstrom günstig erscheinen zu lassen,
muß der Allgemeine Strompreis so hoch geprügelt werden,
daß teurer Atomstrom wieder preisgünstig erscheint.

Heute kurz die Atomkraftwerke Grohnde und Brokdorf
auf Wikipedia durchgelesen:
Um 1,4 GWel zu erzeugen, wurden 3,9 GW thermisch erzeugt.
Wieviel Fernwärme und Gewächshäuser hätte man damit betreiben können.

Beides sind/waren Druckwasserreaktoren der 3. Generation.

Bezüglich Demonstrationen, gibt es das
'Brokdorf-Gesetz' des Verfassungsgericht,
welches besagt, daß keine Demonstration verboten
werden dürfe, wenn nur eine kleine Minderheit zu Gewalttaten greife.

Lohnt sich, durchzulesen.

Im Vergleich zu und was heißt das? Windkraftanlagen sind auf höchstens 20 Jahre ausgelegt, werden aber schon früher abgebaut, weil sie nicht mehr rentabel sind, wenn die Subventionen auslaufen. Gebaut mit hohem Aufwand und nicht unbedingt umweltfreundlich, sind sie nach ihrem Ableben Sondermüll, der Großteil nicht mehr verwertbar.

Wäre interessant, sich damit mal näher zu beschäftigen.

Hay
10.01.2022, 22:59
Klar, weil ja keiner "Atomwärme" haben will. Obwohl das Strom sparen würde: die ganze Familie leuchtet im Dunkeln

:dg:

Es wird tatsächlich User geben, die das glauben.

Schwabenpower
10.01.2022, 23:00
:dg:

Es wird tatsächlich User geben, die das glauben.
Die gibt es. Mehr als der Verstand glauben kann.

Hay
10.01.2022, 23:05
Die gibt es. Mehr als der Verstand glauben kann.

Aber es ist doch schön, wenn es im Dunkeln strahlt. Ikea hatte mal Glühbirnen, ähm Leuchtmittel im Angebot, die Stromausfälle überbrücken konnten. Ich weiß jetzt aber nicht, wieviele Minuten. Sind nicht mehr im Programm.

Also ich bin für strahlende Fernwärme. Unter diesen Gesichtspunkten.

Neben der Spur
10.01.2022, 23:15
Im Vergleich zu und was heißt das? Windkraftanlagen sind auf höchstens 20 Jahre ausgelegt, werden aber schon früher abgebaut, weil sie nicht mehr rentabel sind, wenn die Subventionen auslaufen. Gebaut mit hohem Aufwand und nicht unbedingt umweltfreundlich, sind sie nach ihrem Ableben Sondermüll, der Großteil nicht mehr verwertbar.

Wäre interessant, sich damit mal näher zu beschäftigen.

Und, wieviel Sondermüll fällt durch vergammelte Segelboote jährlich an ?

Ich gebe zu, daß ich sehr für eine maximale Nutzung
von einmal gegossenen Fundamenten bin,
und die einst installierten Turbinen 1:1 repowern möchte,
mit Verbesserungen, denn abreißen und durch
Leistungsstarke zu ersetzen.

Die Fundamente bräuchten pro 10m² Fundamentoberfläche ein vertikales Sickerrohr aus
10cm HT/KG-Rohren, in das auch nach 50 Jahren
Sprengstoff-Granulat geschüttet werden könnte,
um die Versiegelung zu brechen, und den dann
produzierten Schotter bleiben lassen zu können,
und kein unnützes CO2 durch Abtransport zu verursachen.

Gerade liefern die dt. WKAnlagen auf 3% Nennleistung,
wohl für die nächsten 2 Tage bis Donnerstag-Morgen.

Wenn Deutschland 70GW auf 2% der Landfläche installiert hat, bräuchte es beim 12-Fachen 24% der Landfläche für Windkraftanlagen, und würde an Tagen wie diesen damit 30GW liefern.

Ich bin voll für Erneuerbare Energien,
sehe aber auch deren Grenzen.

Darum habe ich zum Atomstrom eine neutrale Haltung,
und es wird Zeit brauchen, Guten Atomstrom von Schlechtem oder Bösem unterscheidbar zu machen:
Brokdorf = Gut, Brunsbüttel = Schlecht, Krümmel = Böse.

Schwabenpower
10.01.2022, 23:16
Aber es ist doch schön, wenn es im Dunkeln strahlt. Ikea hatte mal Glühbirnen, ähm Leuchtmittel im Angebot, die Stromausfälle überbrücken konnten. Ich weiß jetzt aber nicht, wieviele Minuten. Sind nicht mehr im Programm.

Also ich bin für strahlende Fernwärme. Unter diesen Gesichtspunkten.
Das war sowieso irre. Hundertschaften von Fachleuten brachten Ideen ein, wie man die Abwärme nutzen könnte. Gute Ideen. Rechnete sich aber keine, eben weil "Atomstrom" so billig ist.

Für Heizungen, auch für Treibhauser (sic!) aber nicht vermittelbar. Und heute rennen sie Spritzen hinterher, die im Gegensatz dazu völlig unkalkulierbar sind. Vermutlich sogar dieselben Leute

Apart
11.01.2022, 00:01
Baerbock reist auch im Winter mit Sommerkleidchen, wie man sehen konnte.

Neubauer trägt (kurzärmlige) T-Shirts.

Die Welt der Grünen ist eben wohltemperiert.


Die Neubauer trägt dafür im Sommer immer Pudelmütze.
Wegen Erderwärmung.

hamburger
11.01.2022, 00:10
Das war sowieso irre. Hundertschaften von Fachleuten brachten Ideen ein, wie man die Abwärme nutzen könnte. Gute Ideen. Rechnete sich aber keine, eben weil "Atomstrom" so billig ist.

Für Heizungen, auch für Treibhauser (sic!) aber nicht vermittelbar. Und heute rennen sie Spritzen hinterher, die im Gegensatz dazu völlig unkalkulierbar sind. Vermutlich sogar dieselben Leute

Das Problem ist, man kann ein Netz nicht mit Zappelstrom stabil halten. Ab einem gewissen Anteil wird das Netz instabil, weil es nur enge Toleranzen der Netzfrequenz erlaubt.


Das europäische Verbundnetz reicht von Portugal über Polen bis in die Türkei. Es wird mit Wechselstrom gespeist, welcher eine Frequenz von ca. 50,0 Hz hat. Diese Netzfrequenz ist mit Ausnahme von lokalen kurzfristigen Pendelungen im gesamten Verbundnetz gleich.
In jedem Augenblick muss von den Kraftwerken genau so viel Strom erzeugt werden, wie von den Verbrauchern abgenommen wird. Liegt die abgenommene Leistung über der den Generatoren zugeführten Leistung, dann wird das Leistungsdefizit zwischen zugeführter und abgenommener Leistung aus der Rotationsenergie der Generatoren gedeckt. Diese werden dadurch langsamer, d.h. die Netzfrequenz sinkt.
Verschiedene gestaffelte Regelmechanismen sorgen bei einer Abweichung von der Sollfrequenz zu einer Leistungsanpassung an den Generatoren, um wieder die 50,0 Hz zu erreichen. Links dargestellt ist die aktuelle Netzfrequenz. Die Skala ist so groß ausgeführt, um die geringen Frequenzänderungen detailliert darstellen zu können. Im normalen Netzbetrieb treten Abweichungen bis 0,150 Hz auf, die Primärregelleistung wird erst bei einer Abweichung von 0,200 Hz voll eingesetzt.
Die Primärregelleistung reagiert als erstes auf Frequenzabweichungen. Sie hat einen Totbereich von ±10 mHz, in dem kein Einsatz erfolgt. Darüber wird sie linear erhöht, bei ±200 mHz ist sie komplett aktiviert. Die folgende Darstellung zeigt den aktuellen Einsatz der Primärregelleistung.



Wenn diese Regelreserve nicht mehr vorhanden ist kommt es zum Blackout. Es werden Lastabwürfe versucht, aber wenn diese nicht rechtzeitig wirken ist es aus.
Dumme grüne "Experten" erzählen den Schafen von einer smarten Regelung...Strom aus dem Ausland. Nur wenn der auch da knapp ist wird Frankreich oder Polen das Netz trennen. Es gibt in Deutschland immer weniger Schwarzstartfähige Kranftwerke, die ohne Netz hochfahren können, denn die anderen können ohne Netz überhaupt nicht starten. Je mehr Grundlast und Regelleistung abgeschaltet wird, desto eher kommt die Katastrophe.

Die Windräder und Solaranlagen sind ohne Netz nicht einschaltbar.....

https://www.netzfrequenzmessung.de/

Neben der Spur
11.01.2022, 02:16
Ach,
früher ging es auch von 48,5 bis 51,5 Hetz.

Warum die auf 49,8 bis 50,2 Hetz runtergeschraubt hatten ...
Alle viel zu sensibel geworden,
bräuchten mehr Robustheit.


Falls die Frequenz unter 47,5 Hertz sinkt, können an den Generatoren mechanische Resonanzschwingungen auftreten, die zu ihrer Zerstörung führen. Die Kraftwerke gehen deshalb bei Erreichen dieser Grenze automatisch vom Netz.
...
Dagegen darf sie im osteuropäischen Verbundnetz - zu dem auch die ehemalige DDR gehörte - um bis zu 1 Hertz um die Norm herum schwanken. Das ist ein zwanzigfach höherer Wert und einer der Gründe dafür, weshalb sich Polen und andere osteuropäische Länder nicht ohne technische Nachrüstungen aus dem Verbund mit Rußland lösen und in das westeuropäische Netz eingliedern ließen.

Wenn im westeuropäischen Verbundnetz ein großer Kraftwerksblock ausfällt und ein Leistungsdefizit von 1000 MW (1 GW) verursacht, bewirkt dies eine Frequenzabsenkung um ungefähr 0,08 Hertz (80 mHz).

https://www.udo-leuschner.de/basiswissen/SB124-04.htm

Bei 3 Gigawatt Kraftwerksausfall käme man auf 3x80mHz und auf 240mHz Unterfrequenz == 49,76 Hz.

Deutschmann
11.01.2022, 06:21
Doch, können sie. Durchleitungsgebühren, CO-2-Abgabe, Steuern, Abschalten von Kraftwerken, Nichtgenehmigung von Gas-Lieferungen aus Rußland.

Ja. Allerdings sind das die "Altlasten" der Vorgängerregierung. Der Strompreis steigt seit 2020 schon wie blöd. Ich drück es mal einfacher aus: diese ganze Scheiße hat uns Merkel eingebrockt mit ihrem verschissenen Atomausstieg bzw. mit den scheiß erneuerbare Eneregien.

Alter Stubentiger
11.01.2022, 07:22
1) Künstliche Düngemittel werden vor allem aus Erdgas gewonnen, deren Preis hängt also an den allgemeinen Gaspreisen.
2) Es ging oben aber weniger um die Preise, als vielmehr darum wieso darin ausländische Bauern direkt/indirekt mehr von D Steuergeldern unterstützt werden, als Deutsche.
3) Welche sollten diese meine Vorstellungen denn sein, du Genie? :D

Organischer Dünger wird Kunstdünger aus fossilen Mineralen und Luftstickstoff hergestellt. Wir zeigen. Das ist Energieintensiv. Das stimmt natürlich. Und die Energiepreise hängen vom Marktgeschehen ab und micht von Grünen oder Kommunisten du Genie.

Für Fördergelder gibt es europaweit geltende Vorgaben für die Vergabe. Wo wird der deutsche Bauer denn da benachteiligt?

Das was du absonderst spiegelt deine Vorstellungen von den Dingen wieder wie du sie siehst. Du du siehst nicht gerade klar.

Alter Stubentiger
11.01.2022, 07:23
Ja. Allerdings sind das die "Altlasten" der Vorgängerregierung. Der Strompreis steigt seit 2020 schon wie blöd. Ich drück es mal einfacher aus: diese ganze Scheiße hat uns Merkel eingebrockt mit ihrem verschissenen Atomausstieg bzw. mit den scheiß erneuerbare Eneregien.

Und in Frankreich oder England hat man daher nicht mit den Energiepreisen zu kämpfen? Nur in Deutschland? Wegen Merkel?
Findest du dass jetzt nicht selber etwas lächerlich?

Alter Stubentiger
11.01.2022, 07:31
Doch, können sie. Durchleitungsgebühren, CO-2-Abgabe, Steuern, Abschalten von Kraftwerken, Nichtgenehmigung von Gas-Lieferungen aus Rußland.

Ne. Die Strompreise gingen schon das ganze letzte Jahr hoch. Schon im Herbst gingen Energieaktien hoch. Einfach weil der Energiemarkt höhere Renditen erwarten ließ. Und damit auch Dividenden. Ich rede hier von weltweiten Entwicklungen. Du denkst wirklich das kleine Deutschland hätte sich durch eine irgendwie andere Energiepolitik davon abkoppeln können?

Deutschmann
11.01.2022, 07:52
Und in Frankreich oder England hat man daher nicht mit den Energiepreisen zu kämpfen? Nur in Deutschland? Wegen Merkel?
Findest du dass jetzt nicht selber etwas lächerlich?

Nein. Frankreich hat - keine Ahnung, 50 Reaktoren oder so. Je mehr abgeschaltet werden, umso besser können die den Preis bestimmen.

Bruddler
11.01.2022, 07:56
Baerbock reist auch im Winter mit Sommerkleidchen, wie man sehen konnte.

Neubauer trägt (kurzärmlige) T-Shirts.

Die Welt der Grünen ist eben wohltemperiert.

Grüne leben eben in ihrer Traumwelt, diese ist immer wohltemperiert...

Bruddler
11.01.2022, 08:00
Ja. Allerdings sind das die "Altlasten" der Vorgängerregierung. Der Strompreis steigt seit 2020 schon wie blöd. Ich drück es mal einfacher aus: diese ganze Scheiße hat uns Merkel eingebrockt mit ihrem verschissenen Atomausstieg bzw. mit den scheiß erneuerbare Eneregien.

Egal wie hoch die Energiepreise auch sind, für deren Steueranteil ist einzig und alleine der Staat (Fiskus) verantwortlich (auch wenn die Verantwortlichen das nicht gerne hören).

Alter Stubentiger
11.01.2022, 08:13
Nein. Frankreich hat - keine Ahnung, 50 Reaktoren oder so. Je mehr abgeschaltet werden, umso besser können die den Preis bestimmen.

Komische Vorstellung. Frankreich hat selber riesige Probleme die hier aber einfach nicht wahrgenommen werden. Wenn ich dazu was schreibe lassen alle die ideologischen Rollläden runter.

Deutschmann
11.01.2022, 09:06
Komische Vorstellung. Frankreich hat selber riesige Probleme die hier aber einfach nicht wahrgenommen werden. Wenn ich dazu was schreibe lassen alle die ideologischen Rollläden runter.

Das sind 2 Paar Schuhe. Auf jeden Fall kann sich Frankreich im Zweifel selbst versorgen. Wir sind zunehmend auf die diktierten Preise aus dem Ausland angewiesen wenn Wind und Sonne nicht ausreicht.

Chronos
11.01.2022, 09:09
Nein. Frankreich hat - keine Ahnung, 50 Reaktoren oder so. Je mehr abgeschaltet werden, umso besser können die den Preis bestimmen.
Dann war der Mappus ja gar nicht so dumm, als er unbedingt Aktien bzw. Anteile der EDF der EnBW zuschustern wollte, was dann aber letztlich sein politisches Ende bedeutete....

Bruddler
11.01.2022, 09:29
Die Frage besteht noch immer:
Wie funktionieren Windrädchen und Solarzellen bei widrigen Umständen ?
Hätten diese "Energiequellen" auch im Katastrophenwinter 1978 / 79 funktioniert ? :hmm:

Alter Stubentiger
11.01.2022, 10:13
Das sind 2 Paar Schuhe. Auf jeden Fall kann sich Frankreich im Zweifel selbst versorgen. Wir sind zunehmend auf die diktierten Preise aus dem Ausland angewiesen wenn Wind und Sonne nicht ausreicht.

FRankreich ist ebenfalls auf das Ausland angewiesen weil man zwar toll viel Grundlast hat aber dadurch Spitzenlast und zu wenig Last nicht abfangen kann. Nimm mal zur Kenntnis dass ohne den europäischen Stromverbund alle ein Problem haben.

Alter Stubentiger
11.01.2022, 10:15
Dann war der Mappus ja gar nicht so dumm, als er unbedingt Aktien bzw. Anteile der EDF der EnBW zuschustern wollte, was dann aber letztlich sein politisches Ende bedeutete....

Es war dumm. EDF ist quasi pleite und wird nur durch Tricks und Subventionen am Leben gehalten. Und es kommen gewaltige Lasten durch den immer höheren Aufwand hinzu die die uralten AKW verursachen. Je älter Technik und Gebäude desto höher der Aufwand für die Erhaltung der Substanz.

wtf
11.01.2022, 10:18
Die Frage besteht noch immer:
Wie funktionieren Windrädchen und Solarzellen bei widrigen Umständen ?
Hätten diese "Energiequellen" auch im Katastrophenwinter 1978 / 79 funktioniert ? :hmm:

Natürlich, das ist ja alles durchgerechnet. Erst kommen die Kobolde und fegen den Schnee von den Solarzellen, anschließend pusten die solange, bis sich die Propeller wieder drehen.

hamburger
11.01.2022, 10:20
FRankreich ist ebenfalls auf das Ausland angewiesen weil man zwar toll viel Grundlast hat aber dadurch Spitzenlast und zu wenig Last nicht abfangen kann. Nimm mal zur Kenntnis dass ohne den europäischen Stromverbund alle ein Problem haben.

Warum lernst du nicht einmal die Grundrechenarten? So 1 mal 1? Welche Spitzenlast kann Frankreich nicht erzeugen?
Bring mal Zahlen, anstatt wirres Zeug zu schreiben. Strom aus Deutschland wird abgenommen und Deutschland muss dafür zahlen....
Der Strom ist nicht ohne Grund nur halb so teuer in Frankreich...

bitchplease
11.01.2022, 10:21
Wir sollten ehrlich sein. Unsere Frauen sind inzwischen zu häufig zu fett und smartphone addicted. Gut, dass die Regierung denen Nahrungsmittel und Strom rationiert.

ABAS
11.01.2022, 10:21
Die Frage besteht noch immer:
Wie funktionieren Windrädchen und Solarzellen bei widrigen Umständen ?
Hätten diese "Energiequellen" auch im Katastrophenwinter 1978 / 79 funktioniert ? :hmm:

Natuerlich nicht! Aber das ist voellig egal. Wir haben ja die Klimaerwaermung und daher
wird es harte Wintern ueberhaupt nicht mehr geben und falls doch, dann bei Anderen! :D

nurmalso2.0
11.01.2022, 10:22
FRankreich ist ebenfalls auf das Ausland angewiesen weil man zwar toll viel Grundlast hat aber dadurch Spitzenlast und zu wenig Last nicht abfangen kann. Nimm mal zur Kenntnis dass ohne den europäischen Stromverbund alle ein Problem haben.


Das ist der Kitt, Sinn und Zweck der EU, die Stromversorgung und vieles andere mehr der Mitgliedsländer voneinander abhängig machen. "Seht, wir müssen zusammenhalten, das Leben funktioniert nicht anders."
Allerdings, vor der EU existierten die Länder auch ohne diese Sch***EU.

ABAS
11.01.2022, 10:35
Warum lernst du nicht einmal die Grundrechenarten? So 1 mal 1? Welche Spitzenlast kann Frankreich nicht erzeugen?
Bring mal Zahlen, anstatt wirres Zeug zu schreiben. Strom aus Deutschland wird abgenommen und Deutschland muss dafür zahlen....
Der Strom ist nicht ohne Grund nur halb so teuer in Frankreich...

In Frankreich ist der Staat durch Mehrheitsbeteiligung an der Électricité de France SA (EDF)
der groesste Stromerzeuger und reguliert durch Preisvorgaben den Strompreis. Bei den
Franzosen herrschen in Vergleich zu Doofkartoffeldeutschen schon fast kommunistische
Bedingungen. Davon profitieren das Volk und die Unternehmer in Frankreich mit niedrigen
Strompreisen. In Deutschland mussten ja die staatlichen Eigenbetriebe im Bereich der
Stromerzeugung unbedingt privatisiert werden, damit die Stromkonzerne skrupellos Reibach
machen und die Stromkunden sich dumm und daemlich zahlen koennen.

Im uebrigen ist der staatliche franzoesische Stromkonzern Électricité de France SA (EDF)
im weltweiten Ranking der zweitgroesste Stromerzeuger dieser Erde. Der Staat bzw. die
Regierung in Frankreich ist eben weitsichtig und nicht so bescheuert wie unsere Regierung,
die sich von den gruenen Umweltschutzfanatiker_Innen abhaengig gemacht hat.

mathetes
11.01.2022, 10:40
Ja. Allerdings sind das die "Altlasten" der Vorgängerregierung. Der Strompreis steigt seit 2020 schon wie blöd. Ich drück es mal einfacher aus: diese ganze Scheiße hat uns Merkel eingebrockt mit ihrem verschissenen Atomausstieg bzw. mit den scheiß erneuerbare Eneregien.

Wobei die Regierung Schröder und ganz allgemein die Grünen auch ihren Anteil daran haben.

Bruddler
11.01.2022, 10:50
Natürlich, das ist ja alles durchgerechnet. Erst kommen die Kobolde und fegen den Schnee von den Solarzellen, anschließend pusten die solange, bis sich die Propeller wieder drehen.

Und wenn das alles nicht hilft, wollen sie die Kohlekraftwerke und die Kernkraftwerke wieder zurückhaben...

Bruddler
11.01.2022, 10:52
Natuerlich nicht! Aber das ist voellig egal. Wir haben ja die Klimaerwaermung und daher
wird es harte Wintern ueberhaupt nicht mehr geben und falls doch, dann bei Anderen! :D

Alles haargenau durchgerechnet...

ABAS
11.01.2022, 10:52
Wobei die Regierung Schröder und ganz allgemein die Grünen auch ihren Anteil daran haben.

Die Genossen der SPD waren lange vor Schroeder massgeblich am Privatisierungswahn im Zuge
der " Reaganomics " beteiligt. Von der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die von der korrupten Drecksau
im US Praesidentenamt entwickelte " Wirtschaftspolitik " der " Reaganomics " als " Eierlegenden
Wollmilchsau " verkauft worden. Tatsaechlich wurde durch die Privatisierung aller profitabelen
Eigenbetriebe der oeffentlichen Hand auf Bundes-, Laender- und Kommunalebene die Grundlage
der gigantischen Staatsverschuldung gelegt, wobei sich gleichzeitig die neuen privatwirtschaftlichen
Treiber goldene Nase verdienen konnten. Die meisten der ehemalige Eigenbetriebe sind uebrigens
fuer " umme ", abgesehen von den Bestechungsgeldern fuer Mandats- und Regierungsamtstraeger
in die Haende raffgieriger Akteure der Privatwirtschaft geschanzt worden.

Politikqualle
11.01.2022, 10:59
Alles haargenau durchgerechnet... .. genau und zwar von unserer hochgradig studierten Annalena ..

LOL
11.01.2022, 11:58
Organischer Dünger wird Kunstdünger aus fossilen Mineralen und Luftstickstoff hergestellt. Wir zeigen. Das ist Energieintensiv. Das stimmt natürlich. Und die Energiepreise hängen vom Marktgeschehen ab und micht von Grünen oder Kommunisten du Genie.

Für Fördergelder gibt es europaweit geltende Vorgaben für die Vergabe. Wo wird der deutsche Bauer denn da benachteiligt?

Das was du absonderst spiegelt deine Vorstellungen von den Dingen wieder wie du sie siehst. Du du siehst nicht gerade klar.

Das einzig Relevante oben mal gefettet:
Andere Länder subventioneren u.a. auch den Kauf der Düngemittel, Deutschland aber nicht.
Nun verstanden, du Pisa-Genie?

Hay
11.01.2022, 12:06
Ja. Allerdings sind das die "Altlasten" der Vorgängerregierung. Der Strompreis steigt seit 2020 schon wie blöd. Ich drück es mal einfacher aus: diese ganze Scheiße hat uns Merkel eingebrockt mit ihrem verschissenen Atomausstieg bzw. mit den scheiß erneuerbare Eneregien.

Deine Wortwahl trifft genau meine Emotion!

Hay
11.01.2022, 12:06
Und in Frankreich oder England hat man daher nicht mit den Energiepreisen zu kämpfen? Nur in Deutschland? Wegen Merkel?
Findest du dass jetzt nicht selber etwas lächerlich?

Deutschland hat die weltweit höchsten Energiepreise!

Neben der Spur
11.01.2022, 12:07
Das einzig Relevante oben mal gefettet:
Andere Länder subventioneren u.a. auch den Kauf der Düngemittel, Deutschland aber nicht.
Nun verstanden, du Pisa-Genie?

Börsenwert Weizen bei 275€/t, vor einem Jahr bei 200€/t.

Börsenwert Raps bei 800€/t, vor einem Jahr bei 360€/t.


Es kann sein, daß Düngemittelsubventionierung nicht notwendig werden wird.

Düngen kann man erst, wenn er zeitnah in den Boden versickern kann - nach der Frostperiode und das Getreide
keine 20cm hoch gewachsen ist;
je nach Klimaregion in Deutschland im März oder April.

Bis dahin kann man die Entwicklung abwarten.
Es ist sowieso die Regel, daß Rechnungen vorhanden
sein müssen, um Etwas beantragen zu können.

Ruhig Blut, Brauner!
Abwarten und Tee trinken.

Hay
11.01.2022, 12:08
Ne. Die Strompreise gingen schon das ganze letzte Jahr hoch. Schon im Herbst gingen Energieaktien hoch. Einfach weil der Energiemarkt höhere Renditen erwarten ließ. Und damit auch Dividenden. Ich rede hier von weltweiten Entwicklungen. Du denkst wirklich das kleine Deutschland hätte sich durch eine irgendwie andere Energiepolitik davon abkoppeln können?

Andere Staaten intervenieren zum Schutz ihrer Bürger. Deutschland packt noch ein paar Kosten und Abgaben drauf. Und nicht zu vergessen, nicht immer zwanghaft relativieren: Deutschland hat die höchsten Energiepreise der Welt!

cornjung
11.01.2022, 12:12
Andere Staaten intervenieren zum Schutz ihrer Bürger. Deutschland packt noch ein paar Kosten und Abgaben drauf. Und nicht zu vergessen, nicht immer zwanghaft relativieren: Deutschland hat die höchsten Energiepreise der Welt!
Deutschland hat nicht nur die höchsten Energiekosten. Es hat auch die höchsten Entwicklungshilfe- Sozial-und Zuwanderungskosten. Und die höchsten Steuern. Für Deutsche .Davon weiss aber der Alte Bettvorleger nichts, da er keine Steuern zahlt, sondern als SPD-Bonze von Steuern und Subventionen profitiert und schmarotz, pardon lebt.

Bruddler
11.01.2022, 12:13
Andere Staaten intervenieren zum Schutz ihrer Bürger. Deutschland packt noch ein paar Kosten und Abgaben drauf. Und nicht zu vergessen, nicht immer zwanghaft relativieren: Deutschland hat die höchsten Energiepreise der Welt!

Nicht nur ! Deutschland hat auch die höchste Steuer- und Abgabenlast weltweit !

Siehe OECD-STUDIE aus dem Jahr 2021:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/oecd-studie-die-hoechsten-steuern-und-abgaben-deutschland-ist-weltmeister/27143260.html?ticket=ST-2748279-NK7mwLRQ0B9X4VP7cqku-ap1

Hay
11.01.2022, 12:15
Deutschland hat nicht nur die höchsten Energiekosten. Es hat auch die höchsten Entwicklungshilfe- Sozial-und Zuwanderungskosten. Und die höchsten Steuern. Für Deutsche .

Und neben den Steuern eben auch noch die höchsten Sozialabgaben, einen Topf, den andere Länder gar nicht in diesem Maße kennen, weil die Leistungen, die bei uns Versicherungsleistungen sind, aus dem allgemeinen Steueraufkommen gezahlt werden. Genaugenommen müßte man damit die Sozialversicherungsbeiträge noch einmal zu den Steuern dazurechnen, um hier einen internationalen Vergleich zu haben.

Man möchte das aber gar nicht mehr rechnen (der Arbeitgeberanteil gehört übrigens zu diesen Sozialversicherungsbeiträgen, weil auch er Lohnbestandteil ist).

cornjung
11.01.2022, 12:18
Und neben den Steuern eben auch noch die höchsten Sozialabgaben, einen Topf, den andere Länder gar nicht in diesem Maße kennen, weil.....

Komische Vorstellung. Frankreich hat selber riesige Probleme die hier aber einfach nicht wahrgenommen werden. Wenn ich dazu was schreibe lassen alle die ideologischen Rollläden runter.
Ich weiss das, aber der Alte Bettvorleger weiss es nicht, da er ausweislich seiner eigenen Angaben keine Steuern zahlt, sondern als SPD-Bonze von Steuern und Subventionen profitiert und schmarotz, pardon lebt

Heinrich_Kraemer
11.01.2022, 12:20
Beim Heizen treibt der Staat die Leute auch in die gute alte Nachtspeicherheizung der70 er zurück. Ölheizung ab 25 verboten, Gas durch CO2 Steuer teuer und ob ans Gasnetz angeschlossen, Flüssiggas mit riesigem Tank im Garten fraglich, Erdwärme meist nicht möglich aufgrund der Bodenbeschaffenheit, Luftwürfel sehr laut, platzraubend und Stromintensiv, Fernwärme nur bei Heizkraftwerk en , Pellet und Hackschnitzel extrem wartungsintensiv.

Also ich frag mich ja, wie der Strom hergebeacht werden soll, wenn noch emobilitaet. Dazu die weitere Versiegelung des Bodens mit rückläufiger Landwirtschaft.
Ein Bekannter von mir hat Solar mit Nachtspeicher kombiniert, aber gleichwohl seinen Grundofen ausgebaut ua. Zur Warmwasseraufbereitunf. Gut der ist Waldbesitzer...

Also Kombi, Strom, Notstromaggregate, Holz?

Hay
11.01.2022, 12:22
Nicht nur ! Deutschland hat auch die höchste Steuer- und Abgabenlast weltweit !

Siehe OECD-STUDIE aus dem Jahr 2021:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/oecd-studie-die-hoechsten-steuern-und-abgaben-deutschland-ist-weltmeister/27143260.html?ticket=ST-2748279-NK7mwLRQ0B9X4VP7cqku-ap1

Und trotzdem wird weiterhin kräftig zugelangt. Die Gebühren steigen, der Hebesatz zur Grundsteuer steigt, die Grunderwerbsteuer wird angehoben, die CO-2-Steuer steigt, die reformierte (von Scholz, SPD) Grundsteuer tritt 2025 in Kraft. Dazu steigen die Krankenkassenbeiträge, weil die Corona-Kosten und die Flüchtlingskosten über die Sozialversicherungen abgewickelt werden. Und so weiter und so fort.

Hay
11.01.2022, 12:23
Beim Heizen treibt der Staat die Leute auch in die gute alte Nachtspeicherheizung der70 er zurück. Ölheizung ab 25 verboten, Gas durch CO2 Steuer teuer und ob ans Gasnetz angeschlossen, Flüssiggas mit riesigen Tank im Garten fraglich, Erdwärme meist nicht möglich aufgrund der Bodenbeschaffenheit, Luftwürfel sehr laut und Stromintensiv, Fernwärme nur bei Heizkraftwerk en , Pellet und Hackschnitzel extrem wartungsintensiv.

Also ich frag mich ja, wie der Strom hergebeacht werden soll, wenn noch emobilitaet. Dazu die weitere Versiegelung des Bodens mit rückläufiger Landwirtschaft.
Ein Bekannter von mir hat Solar mit Nachtspeicher kombiniert, aber gleichwohl seinen Grundofen ausgebaut ua. Zur Warmwasseraufbereitunf. Gut der ist Waldbesitzer...

Also Kombi, Strom, Notstromaggregate, Holz?

Die Nachtspeicherheizung taugt nicht.

Hay
11.01.2022, 12:25
Ich weiss das, aber der Alte Bettvorleger weiss es nicht, da er ausweislich seiner eigenen Angaben keine Steuern zahlt, sondern als SPD-Bonze von Steuern und Subventionen profitiert und schmarotz, pardon lebt

Ach, SPD-Bonze ist er und lebt wohltemperiert in seiner Blase, in der immer noch ordentlich geheizt werden kann, der Strom fließt und man als kritischer Verbraucher die besten Waren einkaufen kann? Na, dann! Immer in der Hoffnung, dass auch das zukünftige Steueraufkommen zur Wahrung seines verbrieften Lebensstandards reicht, aber die afrikanischen Staaten machen es vor, keine Sorge: Es frißt der Fürst, es verhungert der kleine Schwarze.

Heinrich_Kraemer
11.01.2022, 12:26
Die Nachtspeicherheizung taugt nicht.

Naja, was schlägst du vor?

Maitre
11.01.2022, 12:26
Und neben den Steuern eben auch noch die höchsten Sozialabgaben, einen Topf, den andere Länder gar nicht in diesem Maße kennen, weil die Leistungen, die bei uns Versicherungsleistungen sind, aus dem allgemeinen Steueraufkommen gezahlt werden. Genaugenommen müßte man damit die Sozialversicherungsbeiträge noch einmal zu den Steuern dazurechnen, um hier einen internationalen Vergleich zu haben.

Man möchte das aber gar nicht mehr rechnen (der Arbeitgeberanteil gehört übrigens zu diesen Sozialversicherungsbeiträgen, weil auch er Lohnbestandteil ist).

Sei mal nicht so negativ! Wenigstens gibt es noch Gebiete, auf denen wir Weltspitze sind! Wir verwiesen erst kürzlich Belgien bei der Höhe der Steuer- und Abgabenlast auf den zustehenden zweiten Platz! Und ja, wenn wir den Arbeitgeberanteil noch draufrechnen, ist unsere Überlegenheit sogar noch größer!

Hay
11.01.2022, 12:31
Sei mal nicht so negativ! Wenigstens gibt es noch Gebiete, auf denen wir Weltspitze sind! Wir verwiesen erst kürzlich Belgien bei der Höhe der Steuer- und Abgabenlast auf den zustehenden zweiten Platz! Und ja, wenn wir den Arbeitgeberanteil noch draufrechnen, ist unsere Überlegenheit sogar noch größer!

Nahm der Fürst im Mittelalter den zehnten Teil, so bleibt uns heute der zehnte Teil. Allerdings noch bei Eigenbeteiligung bei Hilfs- und Heilmitteln und den Behandlungskosten. Und die GEZ-Gebühr nicht zu vergessen.

Hank Rearden
11.01.2022, 12:33
Sei mal nicht so negativ!

Leicht gesagt:
Ich muss seit 2 Monaten täglich testen und bin seitdem immer negativ!
Aber sowas von negativ...

Maitre
11.01.2022, 12:36
Leicht gesagt:
Ich muss seit 2 Monaten täglich testen und bin seitdem immer negativ!
Aber sowas von negativ...

Positiv zu sein macht auch nicht den großen Unterschied. Das war ich im Dezember.

Maitre
11.01.2022, 12:37
Nahm der Fürst im Mittelalter den zehnten Teil, so bleibt uns heute der zehnte Teil. Allerdings noch bei Eigenbeteiligung bei Hilfs- und Heilmitteln und den Behandlungskosten. Und die GEZ-Gebühr nicht zu vergessen.

Das ist doch positiv! Wir bekommen das, was früher des Fürsten war.

Apart
11.01.2022, 12:38
Wir sollten ehrlich sein. Unsere Frauen sind inzwischen zu häufig zu fett und smartphone addicted. Gut, dass die Regierung denen Nahrungsmittel und Strom rationiert.

Vermutlich bekommen fette, grüne, feministsiche Weiber noch am längsten zu Fressen, da sie in den Ämtern und Institutionen hocken oder voM EX Mann unterhalten werden müssen.

Bruddler
11.01.2022, 12:53
Und trotzdem wird weiterhin kräftig zugelangt. Die Gebühren steigen, der Hebesatz zur Grundsteuer steigt, die Grunderwerbsteuer wird angehoben, die CO-2-Steuer steigt, die reformierte (von Scholz, SPD) Grundsteuer tritt 2025 in Kraft. Dazu steigen die Krankenkassenbeiträge, weil die Corona-Kosten und die Flüchtlingskosten über die Sozialversicherungen abgewickelt werden. Und so weiter und so fort.

Noch ist der Deutsche nicht komplett gerupft...

https://www.nw.de/_em_daten/_cache/image/1xQTdKWllYQXRkanAySEE2ckFkQTY2djduem5UUy9HeHRLRlBz UURkN2dySWVLTzJ0ano5eUdmcy9IdjVQS0dhVnVrK1phVjJadm U2elJZdFV3dTFaSVE9PQ/200115-1812-267113588.jpg

Neben der Spur
11.01.2022, 13:06
Naja, was schlägst du vor?

Wollene Schlafmütze,
Liebestöter,
Michelin-Männchen-Dämmung durch mehrlagige Bekleidung.

Lüften nur, wenn die Relative Luftfeuchtigkeit draussen
geringer ist, als darinnen.

Ich schlagte eine Kombi aus Erd- und Flüssiggas vor.
Umschaltbar.
Mit Zuschaltbarkeit von Rapsdiesel.

Dazu eine große, geräumige Küche mit Allesfresser-Kohleofen.

Küchenhexe Bertha 7 kW
https://www.kaminofen-store.de/media/image/58/b1/eb/2_3_16_600x600@2x.jpg
https://www.kaminofen-store.de/42/kuechenhexe-bertha-7-kw

Energie-Effizienz-Klasse A

13 positive Bewertungen, die Kritischste wegen Kleinigkeiten.
Eine Nutzerin nutzt ihn sogar draussen auf der Terrasse.
Könnte man auch in ein Tipi oder Jurte im Garten stellen.

Meine Mitgift an Hayi .... :hi:

Für die Monate September, Oktober, März und
April bei Photovoltaik auf dem Dach Sole-Wärmepumpe mit Tiefensonde.
Heizwasser.
Heisswasser kann man mit Solar von März bis
Oktober machen.
Wer Geld hat, nimmt noch einen Batteriespeicher dazu,
mit Notstromsteckdose.
Dieser wird Anfang November aufgeladen,
und bis Mitte Februar abgeschaltet.
Und in der Zeit nur aktiviert bei Stromausfall.

Neben der Spur
11.01.2022, 13:08
Noch ist der Deutsche nicht komplett gerupft...

https://www.nw.de/_em_daten/_cache/image/1xQTdKWllYQXRkanAySEE2ckFkQTY2djduem5UUy9HeHRLRlBz UURkN2dySWVLTzJ0ano5eUdmcy9IdjVQS0dhVnVrK1phVjJadm U2elJZdFV3dTFaSVE9PQ/200115-1812-267113588.jpg

German Angst.

Bruddler
11.01.2022, 13:08
Sei mal nicht so negativ! Wenigstens gibt es noch Gebiete, auf denen wir Weltspitze sind! Wir verwiesen erst kürzlich Belgien bei der Höhe der Steuer- und Abgabenlast auf den zustehenden zweiten Platz! Und ja, wenn wir den Arbeitgeberanteil noch draufrechnen, ist unsere Überlegenheit sogar noch größer!

Die Frage ist aber, wie hoch ist das pro-Kopf-Einkommen der Belgier ? :hmm:

Bruddler
11.01.2022, 13:10
German Angst.

Nicht selten zurecht und begründet...

Neben der Spur
11.01.2022, 13:16
Sei mal nicht so negativ! Wenigstens gibt es noch Gebiete, auf denen wir Weltspitze sind! Wir verwiesen erst kürzlich Belgien bei der Höhe der Steuer- und Abgabenlast auf den zustehenden zweiten Platz! Und ja, wenn wir den Arbeitgeberanteil noch draufrechnen, ist unsere Überlegenheit sogar noch größer!

Der Gentleman gibt und schweigt.

ABAS
11.01.2022, 15:50
Alles haargenau durchgerechnet...

Ausser dem Wetter hat niemand hat die Absicht den Strom abzuschalten.


https://www.youtube.com/watch?v=M2w4cT8QXGo

Alter Stubentiger
11.01.2022, 16:00
Andere Staaten intervenieren zum Schutz ihrer Bürger. Deutschland packt noch ein paar Kosten und Abgaben drauf. Und nicht zu vergessen, nicht immer zwanghaft relativieren: Deutschland hat die höchsten Energiepreise der Welt!

Energiepreise muss man immer im Verhältnis der Einkommen und Lebenshaltungskosten betrachten. Wenn man dies tut merkt man auch warum die Energiepreise nicht dass Kernproblem der Deutschen sind. Die Kosten für das Wohnen sind es.

fredlich
11.01.2022, 16:33
Sehr viele und sogar technisch interessante Kommentare gelesen aber noch nirgends eine Antwort auf meine Frage “Netzqualität „ erhalten.

Dass unser Stromnetz mit Ökostrom alleine zusammenbrechen würde ist doch mit dem derzeitigen physikalischen Wissenstand belegt. Die langfristigen Energiespeicher wie Akkus oder Wasserstofftanks können doch die Rotationsenergie der Generatoren für schnelle Lastschwankungen nicht ersetzen.
Die verbrauchte Energie muss identisch mit der erzeugten im Echtzeitbereich sein.
War den Erfindern der Stromerzeugung bewusst, die Bauern und Handwerker sollten ihre Muskelkraft schonen um auch etwas länger Leben zu dürfen. Da waren aber die
Lastschwankungen noch analog und nun sollen diese Lasten „Wie von den gleichen Energieexperten“ gefordert digital werden Also Licht in Deutschland an wenn es in der Karibik zu viel Sonne gibt und Licht aus wenn zuwenig. Somit können alle Menschen auf dieser Welt, dank der deutschen Regierung ihr Wohlfühlklima bekommen.
Bitte Völker der Welt, immer daran denken euer Wohlgefühl habt ihr der EU zu verdanken aber nur solange der deutsche Michel dieses korrupte Unternehmen noch bezahlt.

Ist bald Schluss mit lustig. Nicht mein Ansinnen , aber wenn es in der Menschheitsgeschichte immer wieder Spinner mit Einflüß gibt die Naturgestze nur für ihr eigene Wohlstand zu verdrehen und genug dumme finden.die dran glauben ist es wohl vom Universum so gewollt.


Nun habe ich bestimmt meine technische Frage wieder selbst verschlampert.

mathetes
12.01.2022, 10:18
Die Genossen der SPD waren lange vor Schroeder massgeblich am Privatisierungswahn im Zuge
der " Reaganomics " beteiligt. Von der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die von der korrupten Drecksau
im US Praesidentenamt entwickelte " Wirtschaftspolitik " der " Reaganomics " als " Eierlegenden
Wollmilchsau " verkauft worden. Tatsaechlich wurde durch die Privatisierung aller profitabelen
Eigenbetriebe der oeffentlichen Hand auf Bundes-, Laender- und Kommunalebene die Grundlage
der gigantischen Staatsverschuldung gelegt, wobei sich gleichzeitig die neuen privatwirtschaftlichen
Treiber goldene Nase verdienen konnten. Die meisten der ehemalige Eigenbetriebe sind uebrigens
fuer " umme ", abgesehen von den Bestechungsgeldern fuer Mandats- und Regierungsamtstraeger
in die Haende raffgieriger Akteure der Privatwirtschaft geschanzt worden.

Ich weiß nicht, ob man bei dem was im Stromsektor läuft von Privatisierung reden kann, bei echter Privatisierung könnte ich zum Spottpreis polnischen Kohlestrom kaufen. Mit echter, freier Marktwirtschaft hat das alles nichts zu tun.

Übrigens, um die ganzen "Stromanbieter" die zurzeit pleite gehen und die eigentlich garkeine Stromanbieter sind, weil sie keinen Strom produzieren, sondern nur weiterverkaufen, tuts mir nicht leid. Sowas sollte es nicht geben, hat mit echter Privatisierung aber finde ich auch nichts zu tun.


Energiepreise muss man immer im Verhältnis der Einkommen und Lebenshaltungskosten betrachten. Wenn man dies tut merkt man auch warum die Energiepreise nicht dass Kernproblem der Deutschen sind. Die Kosten für das Wohnen sind es.

Auch das ist die Schuld der Politik, übertriebene Auflagen beim Bau und für Sanierungen, überbordender Mieterschutz (da vermieten manche lieber garnicht oder nur an höchstseriöse und solvente Mieter), hohe Grund- und Grunderwerbssteuern. Dazu noch eine staatlich forcierte Masseneinwanderung, bevorzugt in die Städte. Mietpreisbremsen verfestigen dann nur den status quo und verhindern eher den Bau neuer Wohnungen, schaden also mehr als sie helfen und die Lösung der Politik ist mehr vom Gleichen, was die Probleme erst geschaffen hat.

ABAS
12.01.2022, 10:25
Ich weiß nicht, ob man bei dem was im Stromsektor läuft von Privatisierung reden kann, bei echter Privatisierung könnte ich zum Spottpreis polnischen Kohlestrom kaufen. Mit echter, freier Marktwirtschaft hat das alles nichts zu tun.

Übrigens, um die ganzen "Stromanbieter" die zurzeit pleite gehen und die eigentlich garkeine Stromanbieter sind, weil sie keinen Strom produzieren, sondern nur weiterverkaufen, tuts mir nicht leid. Sowas sollte es nicht geben, hat mit echter Privatisierung aber finde ich auch nichts zu tun.



Auch das ist die Schuld der Politik, übertriebene Auflagen beim Bau und für Sanierungen, überbordender Mieterschutz (da vermieten manche lieber garnicht oder nur an höchstseriöse und solvente Mieter), hohe Grund- und Grunderwerbssteuern. Dazu noch eine staatlich forcierte Masseneinwanderung, bevorzugt in die Städte. Mietpreisbremsen verfestigen dann nur den status quo und verhindern eher den Bau neuer Wohnungen, schaden also mehr als sie helfen und die Lösung der Politik ist mehr vom Gleichen, was die Probleme erst geschaffen hat.

Ja! Das die Zecken vom Markt bereinigt werden finde ich auch gut. Ich hoffe das moeglichst
viele Kunden der " geiz ist geil " Bewegung ihre geleisteten Vorauszahlungen vollstaendig
verlieren. Dummkoepfe muessen eben Lehrgeld bezahlen! :haha:

mathetes
12.01.2022, 11:28
Ja! Das die Zecken vom Markt bereinigt werden finde ich auch gut. Ich hoffe das moeglichst
viele Kunden der " geiz ist geil " Bewegung ihre geleisteten Vorauszahlungen vollstaendig
verlieren. Dummkoepfe muessen eben Lehrgeld bezahlen! :haha:

Bei den kleinen Leuten hält sich meine Schadenfreude in Grenzen, mit Schuld daran haben aber die Verbraucherzentralen, die Kunden eine ständige Wechselei nahegelegt haben.

laurin
12.01.2022, 13:25
Ich weiß nicht, ob man bei dem was im Stromsektor läuft von Privatisierung reden kann, bei echter Privatisierung könnte ich zum Spottpreis polnischen Kohlestrom kaufen. Mit echter, freier Marktwirtschaft hat das alles nichts zu tun.

Übrigens, um die ganzen "Stromanbieter" die zurzeit pleite gehen und die eigentlich garkeine Stromanbieter sind, weil sie keinen Strom produzieren, sondern nur weiterverkaufen, tuts mir nicht leid. Sowas sollte es nicht geben, hat mit echter Privatisierung aber finde ich auch nichts zu tun.



Auch das ist die Schuld der Politik, übertriebene Auflagen beim Bau und für Sanierungen, überbordender Mieterschutz (da vermieten manche lieber garnicht oder nur an höchstseriöse und solvente Mieter), hohe Grund- und Grunderwerbssteuern. Dazu noch eine staatlich forcierte Masseneinwanderung, bevorzugt in die Städte. Mietpreisbremsen verfestigen dann nur den status quo und verhindern eher den Bau neuer Wohnungen, schaden also mehr als sie helfen und die Lösung der Politik ist mehr vom Gleichen, was die Probleme erst geschaffen hat.

:gp:

Alter Stubentiger
12.01.2022, 15:56
Und trotzdem wird weiterhin kräftig zugelangt. Die Gebühren steigen, der Hebesatz zur Grundsteuer steigt, die Grunderwerbsteuer wird angehoben, die CO-2-Steuer steigt, die reformierte (von Scholz, SPD) Grundsteuer tritt 2025 in Kraft. Dazu steigen die Krankenkassenbeiträge, weil die Corona-Kosten und die Flüchtlingskosten über die Sozialversicherungen abgewickelt werden. Und so weiter und so fort.

EEG-Umlage wird abgeschafft.... was ja für den Strompreis relevant ist. Alles andere was du anführst nicht und überhaupt stellst du die Dinge wieder falsch da.
Über die Höhe der Grundsteuer entscheiden die Gemeinden mit Hilfe des Hebesatzes. Wende dich an deinen Bürgermeister.

Alter Stubentiger
12.01.2022, 16:00
Auch das ist die Schuld der Politik, übertriebene Auflagen beim Bau und für Sanierungen, überbordender Mieterschutz (da vermieten manche lieber garnicht oder nur an höchstseriöse und solvente Mieter), hohe Grund- und Grunderwerbssteuern. Dazu noch eine staatlich forcierte Masseneinwanderung, bevorzugt in die Städte. Mietpreisbremsen verfestigen dann nur den status quo und verhindern eher den Bau neuer Wohnungen, schaden also mehr als sie helfen und die Lösung der Politik ist mehr vom Gleichen, was die Probleme erst geschaffen hat.

Beim Bau ist in der Tat sehr viel falsch gelaufen. Wäre schön wenn dass Baurecht deutlich entschlackt und vereinfacht würde. Wenn man mehr günstigen Wohnraum will kommt man an kostengünstigeren Standarts und Bürokratieabbau nicht herum.

Hay
12.01.2022, 16:02
EEG-Umlage wird abgeschafft.... was ja für den Strompreis relevant ist. Alles andere was du anführst nicht und überhaupt stellst du die Dinge wieder falsch da.
Über die Höhe der Grundsteuer entscheiden die Gemeinden mit Hilfe des Hebesatzes. Wende dich an deinen Bürgermeister.

Tust du hier nur so bescheiden? Wer hat die Grundsteuer reformiert? Der Bürgermeister von Buxtehude oder SPD-Genosse Scholz, damals Finanzminister, heute Bundeskanzler? Du verfügst ja schon über ein ähnlich schlechtes Gedächtnis...
Und nur zu deiner Info: Die EEG-Umlage wird demnächst aus Steuermitteln beglichen und die regnen nicht vom Himmel. Noch nicht.

Hay
12.01.2022, 16:03
Beim Bau ist in der Tat sehr viel falsch gelaufen. Wäre schön wenn dass Baurecht deutlich entschlackt und vereinfacht würde. Wenn man mehr günstigen Wohnraum will kommt man an kostengünstigeren Standarts und Bürokratieabbau nicht herum.

Ach, und ich dachte schon, du denkst mit Habeck an die Windräder...

Neu
12.01.2022, 16:03
EEG-Umlage wird abgeschafft.... was ja für den Strompreis relevant ist. Alles andere was du anführst nicht und überhaupt stellst du die Dinge wieder falsch da.
Über die Höhe der Grundsteuer entscheiden die Gemeinden mit Hilfe des Hebesatzes. Wende dich an deinen Bürgermeister.
Der Bürgermeister sagt dir, dass er -zig Gehälter bezahlen muss. "Alternativlos"

Neben der Spur
12.01.2022, 16:07
Aus der EEG-Umlage werden
die Photovoltaik-Einspeisevergütungen gestemmt,
die aufgrund der teuren Modulpreise bis zum
Jahr 2014 bei 20 bis 50 Cent/kWh betragen.

Die EEG-Umlage kann bis 2033 gar
nicht abgeschafft werden,
nur umgeschichtet werden.

Hohe Strompreise animieren zum Sparen,
also im Prinzip eine Positive Steuer um zu steuern.

Alter Stubentiger
12.01.2022, 16:09
Sehr viele und sogar technisch interessante Kommentare gelesen aber noch nirgends eine Antwort auf meine Frage “Netzqualität „ erhalten.

Dass unser Stromnetz mit Ökostrom alleine zusammenbrechen würde ist doch mit dem derzeitigen physikalischen Wissenstand belegt. Die langfristigen Energiespeicher wie Akkus oder Wasserstofftanks können doch die Rotationsenergie der Generatoren für schnelle Lastschwankungen nicht ersetzen.
Die verbrauchte Energie muss identisch mit der erzeugten im Echtzeitbereich sein.
War den Erfindern der Stromerzeugung bewusst, die Bauern und Handwerker sollten ihre Muskelkraft schonen um auch etwas länger Leben zu dürfen. Da waren aber die
Lastschwankungen noch analog und nun sollen diese Lasten „Wie von den gleichen Energieexperten“ gefordert digital werden Also Licht in Deutschland an wenn es in der Karibik zu viel Sonne gibt und Licht aus wenn zuwenig. Somit können alle Menschen auf dieser Welt, dank der deutschen Regierung ihr Wohlfühlklima bekommen.
Bitte Völker der Welt, immer daran denken euer Wohlgefühl habt ihr der EU zu verdanken aber nur solange der deutsche Michel dieses korrupte Unternehmen noch bezahlt.

Ist bald Schluss mit lustig. Nicht mein Ansinnen , aber wenn es in der Menschheitsgeschichte immer wieder Spinner mit Einflüß gibt die Naturgestze nur für ihr eigene Wohlstand zu verdrehen und genug dumme finden.die dran glauben ist es wohl vom Universum so gewollt.


Nun habe ich bestimmt meine technische Frage wieder selbst verschlampert.

An den technischen Fragen wird laufend und umfassend gearbeitet. Das erkennt man auch daran dass trotz immer mehr Ökostrom das Netz immer stabiler geworden ist.

Fraunhofer ISE Studie 2021 Strombereitstellung der flexiblen Technologien in den vier Szenarien (Jahreswerte gemittelt über 2041-2045)

https://energy-charts.info/charts/remod_flexibility/chart.htm?l=de&c=DE&source=lack_of_electricity

Denkt ihr wirklich eure nahe liegenden FRagen wären der Wissenschaft verborgen geblieben? Die gehen diesen Fragen ständig und mit Hilfe von Supercomputern nach.

Neben der Spur
12.01.2022, 16:10
Günstigen Wohnungsbau wird es nicht
mehr geben: Fachkräfte-Verweigerung und -Mangel.

Es bleibt nur, auszusitzen,
und das Sterben der Deutschen auszunutzen.

Alter Stubentiger
12.01.2022, 16:12
Der Bürgermeister sagt dir, dass er -zig Gehälter bezahlen muss. "Alternativlos"

Es ist die wichtigste Steuer der Gemeinden. Mir stört es allerdings wenn die Grundsteuer als eine Bosheit des Olaf Scholz dargestellt wird um arme Foristen zu ärgern.

Fortuna
12.01.2022, 16:13
Günstigen Wohnungsbau wird es nicht
mehr geben: Fachkräfte-Verweigerung und -Mangel.

Es bleibt nur, auszusitzen,
und das Sterben der Deutschen auszunutzen.


Bei uns wird für die Fachkräfte wie verrückt gebaut - und da die Fachkräfte den neu geschaffenen Wohnraum bisweilen recht schnell wieder runterrocken ist das eine wahre Goldgrube fürs Baugewerbe.

Alter Stubentiger
12.01.2022, 16:14
Aus der EEG-Umlage werden
die Photovoltaik-Einspeisevergütungen gestemmt,
die aufgrund der teuren Modulpreise bis zum
Jahr 2014 bei 20 bis 50 Cent/kWh betragen.

Die EEG-Umlage kann bis 2033 gar
nicht abgeschafft werden,
nur umgeschichtet werden.

Hohe Strompreise animieren zum Sparen,
also im Prinzip eine Positive Steuer um zu steuern.

Scholz hat es heute nochmal bekräftigt. Die EEG-Umage wird abgschafft. Und die Bürokratie die die Energiewende auf betreiben der CDU/CSU ausbremst soll umfassend abgebaut werden. Übrigens auch im Straßenbau.

Alter Stubentiger
12.01.2022, 16:16
Ach, und ich dachte schon, du denkst mit Habeck an die Windräder...

Das auch. Die Bürokratie ist in vielen Bereichen dafür verantwortlich dass Stillstand herrscht.

Fortuna
12.01.2022, 16:16
Es ist die wichtigste Steuer der Gemeinden. Mir stört es allerdings wenn die Grundsteuer als eine Bosheit des Olaf Scholz dargestellt wird um arme Foristen zu ärgern.

Bei uns auf dem Land, haben die Agrar-Ökonomen und wir "Villenbesitzer" mit den großen Grundstücken schon einen ordentlichen Anteil am Steueraufkommen der Gemeinde.

Aber in einigen Nachbargemeinden, wo es noch ordentlich Mittelstandsbetriebe und auch einen Weltkonzern gibt, sprudelt das richtige dicke Geld aus der Gewerbesteuer.

Stück für Stück wird Dank der weisen Politik von Arbeiterverrätern und Grünen aber dafür gesorgt, daß diese Quellen mehr und mehr versiegen.

Neu
12.01.2022, 16:18
Es ist die wichtigste Steuer der Gemeinden. Mir stört es allerdings wenn die Grundsteuer als eine Bosheit des Olaf Scholz dargestellt wird um arme Foristen zu ärgern.

Die schreiben per Gesetz vor, wie alles zu gestalten ist. Auch Scholz trägt dazu bei. Da muss er halt aufstocken und erweitern, einstellen und die Gemeindeeinwohner melken.

Neu
12.01.2022, 16:20
Das auch. Die Bürokratie ist in vielen Bereichen dafür verantwortlich dass Stillstand herrscht.

Stillstand wäre ja was positives. Rückschritt ist angesagt.

marion
12.01.2022, 16:20
Scholz hat es heute nochmal bekräftigt. Die EEG-Umage wird abgschafft. Und die Bürokratie die die Energiewende auf betreiben der CDU/CSU ausbremst soll umfassend abgebaut werden. Übrigens auch im Straßenbau.

dafür wird die CO2 Abgabe massiv erhöht:D, Blau : dann lass dir eine Windmühle vor die Bude setzen :appl: und Strassen sollen zurückgebaut werden , zu Radwegen für Lastenräder :basta:

Neu
12.01.2022, 16:32
Deutschland hat nicht nur die höchsten Energiekosten. Es hat auch die höchsten Entwicklungshilfe- Sozial-und Zuwanderungskosten. Und die höchsten Steuern. Für Deutsche .Davon weiss aber der Alte Bettvorleger nichts, da er keine Steuern zahlt, sondern als SPD-Bonze von Steuern und Subventionen profitiert und schmarotz, pardon lebt.

Und ist an der Spitze der Coronadrangseliererei. Wenn die da mal vernünftig werden, komme ich auch mal dahin zurück.

Alter Stubentiger
12.01.2022, 17:35
Bei uns auf dem Land, haben die Agrar-Ökonomen und wir "Villenbesitzer" mit den großen Grundstücken schon einen ordentlichen Anteil am Steueraufkommen der Gemeinde.

Aber in einigen Nachbargemeinden, wo es noch ordentlich Mittelstandsbetriebe und auch einen Weltkonzern gibt, sprudelt das richtige dicke Geld aus der Gewerbesteuer.

Stück für Stück wird Dank der weisen Politik von Arbeiterverrätern und Grünen aber dafür gesorgt, daß diese Quellen mehr und mehr versiegen.

In wie fern?

Alter Stubentiger
12.01.2022, 17:39
dafür wird die CO2 Abgabe massiv erhöht:D, Blau : dann lass dir eine Windmühle vor die Bude setzen :appl: und Strassen sollen zurückgebaut werden , zu Radwegen für Lastenräder :basta:

Keinem wird die Windmühle in den Vorgarten gesetzt. Nur die hirnrissigen Abstandsregeln werden abgeschafft. Die haben dafür gesorgt dass quasi nirgendwo in Bayern Windräder gebaut werden können. Das war ja dass Ziel der CSU. Ob Windräder oder Endlager für Atommüll....kann überall hin außer in Bayern. Rosinenpickerei nennt man dass.

Alter Stubentiger
12.01.2022, 17:41
Die schreiben per Gesetz vor, wie alles zu gestalten ist. Auch Scholz trägt dazu bei. Da muss er halt aufstocken und erweitern, einstellen und die Gemeindeeinwohner melken.

Den Hebesatz bestimmt alleine (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) die Gemeinde. Auch du darfst Sachverhalte mal zur Kenntnis nehmen.

Frankenberger_Funker
12.01.2022, 17:43
Das auch. Die Bürokratie ist in vielen Bereichen dafür verantwortlich dass Stillstand herrscht.

Und die Flaute ist dafür verantwortlich, dass bei Windrädern (des öfteren) Stillstand herrscht. Ein fataler Irrweg.

marion
12.01.2022, 17:48
Und die Flaute ist dafür verantwortlich, dass bei Windrädern (des öfteren) Stillstand herrscht. Ein fataler Irrweg.

beim Stubentiger ist immer Windstärke 10 :D

marion
12.01.2022, 18:00
Keinem wird die Windmühle in den Vorgarten gesetzt. Nur die hirnrissigen Abstandsregeln werden abgeschafft. Die haben dafür gesorgt dass quasi nirgendwo in Bayern Windräder gebaut werden können. Das war ja dass Ziel der CSU. Ob Windräder oder Endlager für Atommüll....kann überall hin außer in Bayern. Rosinenpickerei nennt man dass.

bei uns hatten wir letztes Jahr - 5 Windmühlen :dg: und der Städtepräsident tönt: Jeder will EE :dru: In Hoywoy haben dann 2/3 der Haushalte eine kalte Wohnung und wollen das ganz bestimmt

Fortuna
12.01.2022, 18:29
In wie fern?

Deindustrialisierung, Vernichtung des Mittelstandes, Abwanderung von Fachkräften und Arbeitsplätzen...

Plus Demotivation des Arbeitsviehs - war bei mir so. Bin vor Jahren von der Arbeitsfront desertiert, da ich mich nicht länger ausnutzen lassen wollte, nur damit Afrikaner und Araber gutversorgt spazieren gehen können.

Großmoff
12.01.2022, 19:14
Beim Bau ist in der Tat sehr viel falsch gelaufen. Wäre schön wenn dass Baurecht deutlich entschlackt und vereinfacht würde. Wenn man mehr günstigen Wohnraum will kommt man an kostengünstigeren Standarts und Bürokratieabbau nicht herum.
Anstatt mehr zu bauen und weiter zu verdichten könnte man auch die Nachfrage verknappen.

ABAS
12.01.2022, 19:19
Anstatt mehr zu bauen und weiter zu verdichten könnte man auch die Nachfrage verknappen.

Ja! z.B. Fluechtlinge nach der Anerkennung als Asylanten weiter in Asylantenlager halten,
bis sie die Nase gestrichen voll haben und freiwillig in ihre Heimatlaender zurueckkehren. :D

hamburger
12.01.2022, 19:35
An den technischen Fragen wird laufend und umfassend gearbeitet. Das erkennt man auch daran dass trotz immer mehr Ökostrom das Netz immer stabiler geworden ist.

Fraunhofer ISE Studie 2021

Strombereitstellung der flexiblen Technologien in den vier Szenarien (Jahreswerte gemittelt über 2041-2045)

https://energy-charts.info/charts/remod_flexibility/chart.htm?l=de&c=DE&source=lack_of_electricity

Denkt ihr wirklich eure nahe liegenden FRagen wären der Wissenschaft verborgen geblieben? Die gehen diesen Fragen ständig und mit Hilfe von Supercomputern nach.

Mit welchen Supercomputern bitte? Du Schwachkopf, die haben keinen, und auch keinen Zugang dazu

mathetes
12.01.2022, 20:02
Beim Bau ist in der Tat sehr viel falsch gelaufen. Wäre schön wenn dass Baurecht deutlich entschlackt und vereinfacht würde. Wenn man mehr günstigen Wohnraum will kommt man an kostengünstigeren Standarts und Bürokratieabbau nicht herum.

Leider passiert das Gegenteil.

Alter Stubentiger
12.01.2022, 20:51
Anstatt mehr zu bauen und weiter zu verdichten könnte man auch die Nachfrage verknappen.

Die entsteht vor allem durch Spekulation. Teilweise wird Bauland gar nicht bebaut sondern nach geraumer Zeit weiterverkauft. Auch ETW werden teilweise nicht mal bewohnt sondern als Betongold betrachtet dass man später teurer weiterverkauft.

Neben der Spur
12.01.2022, 20:52
Ja! z.B. Fluechtlinge nach der Anerkennung als Asylanten weiter in Asylantenlager halten,
bis sie die Nase gestrichen voll haben und freiwillig in ihre Heimatlaender zurueckkehren. :D

Rheinwiesenlager,
diesmal an der Oder.

Die U.N. darf dann Binnenschiffe mit Weizen schicken.
Jeder Asylant bekommt einen Mahlstein.