PDA

Vollständige Version anzeigen : e-KFZ: Verbrauchsanzeige - falsch oder richtig?



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7

FranzKonz
13.09.2020, 09:54
Schreibe ich ja die ganze Zeit:
Für meine Frau ideal
Für mich Schwachsinn

Arbeitet Deine Frau Nachtschicht?

FranzKonz
13.09.2020, 09:55
Weil offensichtlich TROTZDEM heute schon ein eAuto günstiger fährt als ein Verbrenner.

Gelogen.


Was glaubst du wie sich das entwickelt bei höheren Stückzahlen und alle 4 Jahre halbierten AkkuPreisen?

Geglaubt wird in der Kirche.

Schwabenpower
13.09.2020, 09:56
Arbeitet Deine Frau Nachtschicht?
Nein, sie fährt einmal in der Woche zum Einkaufen. 8 km entfernt und mit noch kostenlosen Stromparkplätzen. Selbst wenn der Strom Geld kostet, lohnt es sich für sie noch

Stanley_Beamish
13.09.2020, 10:14
Nein, sie fährt einmal in der Woche zum Einkaufen. 8 km entfernt und mit noch kostenlosen Stromparkplätzen. Selbst wenn der Strom Geld kostet, lohnt es sich für sie noch

Wenn sie den Wagen wirklich nur einmal in der Woche benutzt, um damit einkaufen zu fahren, dann solltest du sie mal auf diese neue Erfindung namens Taxi hinweisen.

Schwabenpower
13.09.2020, 10:16
Wenn sie den Wagen wirklich nur einmal in der Woche benutzt, um damit einkaufen zu fahren, dann solltest du sie mal auf diese neue Erfindung namens Taxi hinweisen.
Habe ich schon durchgerechnet. Lohnt sich bei unsere Randlage nicht. Eines habe ich vergessen: manchmal fährt sie auch zum Bauern oder Markt. Sind zwar beide zu Fuß erreichbar, aber wer will schon schleppen?
Macht ja der Ehemann, wenn der nach Hause kommt

FranzKonz
13.09.2020, 10:20
Nein, sie fährt einmal in der Woche zum Einkaufen. 8 km entfernt und mit noch kostenlosen Stromparkplätzen. Selbst wenn der Strom Geld kostet, lohnt es sich für sie noch

Hmm. Damit kommt sie auf eine jährliche Laufleistung von grob überschlagen 1000 km.

Da kommt sie mit einer alten S-Klasse noch billiger weg als mit einem neuen ID.3 und gönnt sich dabei den Komfort eines 8-Zylinders.

Olliver
13.09.2020, 10:31
Hmm. Damit kommt sie auf eine jährliche Laufleistung von grob überschlagen 1000 km.

Da kommt sie mit einer alten S-Klasse noch billiger weg als mit einem neuen ID.3 und gönnt sich dabei den Komfort eines 8-Zylinders.

Du unterschätzt das eAuto.
Wenn du eins hast,
fährst du doppelt-bis viermal so viel wie vorher.

Weil es einfach nur genial ist.

Schwabenpower
13.09.2020, 10:33
Hmm. Damit kommt sie auf eine jährliche Laufleistung von grob überschlagen 1000 km.

Da kommt sie mit einer alten S-Klasse noch billiger weg als mit einem neuen ID.3 und gönnt sich dabei den Komfort eines 8-Zylinders.
Den fahre ich ja. Sie hat aber einen gebrauchten Zoe mit Hagelschaden.

Ich bin zwar kein Mathematiker, beherrsche aber mittels Taschenrechner einigermaßen die Grundrechenarten. Außerdem will sie kein großes Auto.

Davon abgesehen ist es nicht ganz einfach, bei uns im Dorf eine S-Klasse einzuparken oder wenigstens abzustellen.

Olliver
13.09.2020, 10:33
Gelogen.


ADAC



Geglaubt wird in der Kirche.



VW e-Up im Test: Doppelschritt

Die Batteriekapazität und damit die Reichweite des VW e-Up haben sich nahezu verdoppelt. Gleichzeitig ist der Preis gesunken.

https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/9/1/5/8/5/VW-e-Up-Elektroauto-Leasing-Preis-474x316-d90b60ace9950b62.jpg

Der e-Up hat mit der größeren Batterie minimal um 21 kg auf 1235 kg zugelegt. Das zeigt den Fortschritt bei Zellchemie und Packaging sehr deutlich


https://www.heise.de/tests/VW-e-Up-im-Test-Doppelschritt-4664230.html#nav_verdoppelt_0

Reichweite und die Kapazität der Akkus hat sich verdoppelt.

Und das bei einem Update.
Nicht mal bei einem NEUEN Modell.

Gleichzeitig ist der Preis gesunken.
Wie von mir vorher gesagt.

Weltweite Preisentwicklung für Lithium-Ionen-Batterien von 2013 bis 2022 (in Euro/kWh)

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/534429/umfrage/weltweite-preise-fuer-lithium-ionen-akkus/

https://www.elektromobilitaet-forum.de/attachment/185-bloombergnef-lithium-ion-battery-price-outlook-png/

https://www.elektromobilitaet-forum.de/community/forum-thema/1630-lithium-ionen-batterien-sollen-bis-2030-im-preis-um-ca-66-prozent-fallen/

FranzKonz
13.09.2020, 10:34
Du unterschätzt das eAuto.
Wenn du eins hast,
fährst du doppelt-bis viermal so viel wie vorher.

Weil es einfach nur genial ist.

Das könnte auch auf den V8 zutreffen. Und er wäre auch bei einer Laufleistung von 4000 km noch viel günstiger als das Elektro-Kärrchen.

Olliver
13.09.2020, 10:41
Das könnte auch auf den V8 zutreffen. Und er wäre auch bei einer Laufleistung von 4000 km noch viel günstiger als das Elektro-Kärrchen.

Wo wir wieder mal bei dem Milchmädchen ohne Spritkosten wären.....
:haha:

hamburger
13.09.2020, 10:45
Kommt eigentlich außer Werbung irgendetwas sinnvolles? Autos von Aliexpress...VW Schrott...Diagramme, die sofort als Fake zu verifizieren sind.

der Bestand an Kraftfahrzeugen weltweit belief sich im Jahr 2015 auf rund 1,3 Milliarden Fahrzeuge
Schade, das in der Physik neuerdings Grundrechenarten nicht mehr Pflichtfach sind

Zahl der Elektroautos steigt weltweit von 5,6 auf 7,9 Millionen

Alle Fans von E Autos sind wohl schwachsinnig, denn man muss nur einmal die Zahlen ins Verhältnis setzen um zu begreifen, ein E Auto hat null Chancen bei geistig normalen Menschen...höchstens als Spielzeug.
Ebenso verhält es sich mit den Verkaufszahlen...

Olliver
13.09.2020, 10:51
......Autos von Aliexpress...VW Schrott...Diagramme, die sofort als Fake zu verifizieren sind.

Schade, das in der Physik neuerdings Grundrechenarten nicht mehr Pflichtfach sind


Alle Fans von E Autos sind wohl schwachsinnig, denn man muss nur einmal die Zahlen ins Verhältnis setzen um zu begreifen, ein E Auto hat null Chancen bei geistig normalen Menschen...höchstens als Spielzeug.
Ebenso verhält es sich mit den Verkaufszahlen...

„When a trend becomes obvious, you’re too late.“
(Wenn ein Trend offensichtlich wird, sind Sie zu spät.)
Diese Erkenntnis wird Tesla-Gründer Elon Musk zugeschrieben.


Du erkennst ihn nicht einmal, den Trend mit der e-Funktion, auch wenn man ihn dir zwölfundzwanzig mal beweist.

Dann bist du so was von zu spät,
später gehts nimmer.

Und was die eChina-Böller angeht,
wirst du dich noch umgucken,
was da die nächsten Jahre auf unsere Autoindustrie zurollt.
Der U5 wird bis Jahresende schon kräftig ausgeliefert.....
Ein Tsunami.
Der Mio von Arbeitsplätze kosten wird..........

FranzKonz
13.09.2020, 10:54
Wo wir wieder mal bei dem Milchmädchen ohne Spritkosten wären.....
:haha:

Natürlich nicht. Einen gut gebrauchten v8 kriegst Du um 10.000 Euronen, Wartung, Steuer und Versicherung dürfte ein wenig teurer sein, aber dann bleiben immer noch runde 5.000 Euronen für Sprit übrig. 4000 km pa, 15 Liter pro 100, 1,50 pro Liter, macht 900 Euro pro Jahr. Damit bist über 5 Jahre dabei. Bis dahin macht der Akku vom E-Kärrchen allmählich die Grätsche. Wenn Du Glück hast vorher, dann kriegst Du ihn vielleicht auf Garantie erneuert. Wenn Du Pech hast, verreckt er ein halbes Jahr später.

Leibniz
13.09.2020, 11:01
Natürlich nicht. Einen gut gebrauchten v8 kriegst Du um 10.000 Euronen, Wartung, Steuer und Versicherung dürfte ein wenig teurer sein, aber dann bleiben immer noch runde 5.000 Euronen für Sprit übrig. 4000 km pa, 15 Liter pro 100, 1,50 pro Liter, macht 900 Euro pro Jahr. Damit bist über 5 Jahre dabei. Bis dahin macht der Akku vom E-Kärrchen allmählich die Grätsche. Wenn Du Glück hast vorher, dann kriegst Du ihn vielleicht auf Garantie erneuert. Wenn Du Pech hast, verreckt er ein halbes Jahr später.
Zumal der Fahrkomfort und die Sicherheit einer S-Klasse nicht mit dem einer E-Seifenkiste vergleichbar ist.

FranzKonz
13.09.2020, 11:01
Den fahre ich ja. Sie hat aber einen gebrauchten Zoe mit Hagelschaden.

Ich bin zwar kein Mathematiker, beherrsche aber mittels Taschenrechner einigermaßen die Grundrechenarten. Außerdem will sie kein großes Auto.

Davon abgesehen ist es nicht ganz einfach, bei uns im Dorf eine S-Klasse einzuparken oder wenigstens abzustellen.

Ich weiß, dass es sich bei der S-Klasse um ein Extrembeispiel handelt.

Würde ich nicht so gern im Wald rumwursteln, hätte ich vermutlich irgendein Spaßmobil. Wobei mein kleiner Suzuki-Jeep einem Spaßmobil so nahe kommt, wie es nur möglich ist. Im Wald allemal.

Sicher ist allerdings, dass sich ein E-Fahrzeug bei der Laufleistung nicht rechnen kann. Die Batterie verreckt auch in der Ruhe.

Olliver
13.09.2020, 11:02
Natürlich nicht. Einen gut gebrauchten v8 kriegst Du um 10.000 Euronen, Wartung, Steuer und Versicherung dürfte ein wenig teurer sein, aber dann bleiben immer noch runde 5.000 Euronen für Sprit übrig. 4000 km pa, 15 Liter pro 100, 1,50 pro Liter, macht 900 Euro pro Jahr. Damit bist über 5 Jahre dabei. Bis dahin macht der Akku vom E-Kärrchen allmählich die Grätsche. Wenn Du Glück hast vorher, dann kriegst Du ihn vielleicht auf Garantie erneuert. Wenn Du Pech hast, verreckt er ein halbes Jahr später.

Milchmädchen,
sag ich doch!

4000km sind viel zu wenig,
ich kenne KEINEN E-Autofahrer mit so wenig km.
Sie liegen WEIT darüber, immer!
Minimum 20.000km.........

Auch die Zoe von Schwabenpower wird sicher viel mehr gefahren,
obwohl ER ja keine km da drauf fahren darf! :haha: Spässken!

--------------------------
Und immer bedenken: Du hast 8 Jahre bzw 160.000 km GARANTIE auf dem Akku.
Danach isser nicht kaputt, verliert nur etwas an Reichweite......

FranzKonz
13.09.2020, 11:04
Zumal der Fahrkomfort und die Sicherheit einer S-Klasse nicht mit dem einer E-Seifenkiste vergleichbar ist.

Das ist wahr. Wobei die gemeine Hausfrau mit dem Fahrzeug möglicherweise überfordert ist, während das Fahrzeug mit der Laufleistung sicherlich unterfordert ist.

Es ging mir bei diesem Extrembeispiel lediglich um die Verdeutlichung von Preis und Leistung in Abhängigkeit vom Einsatzszenario.

Nietzsche
13.09.2020, 11:07
FranzKonz du hast keine Ahnung! Wenn Schwabenpowers Frau jetzt 1000km im Jahr fährt, dann fährt sie mit einem Elektroauto 20 000km. So musst du rechnen! Und dann ist das E-Auto auch besser!

FranzKonz
13.09.2020, 11:07
...
Alle Fans von E Autos sind wohl schwachsinnig, denn man muss nur einmal die Zahlen ins Verhältnis setzen um zu begreifen, ein E Auto hat null Chancen bei geistig normalen Menschen...höchstens als Spielzeug.
Ebenso verhält es sich mit den Verkaufszahlen...

Mir scheint, die absoluten Gegner des E-Vehikels sind ebenso schwachsinnig wie die Fans.

Es gibt da kein besseres oder schlechteres Konzept. Es gibt nur für den jeweiligen Einsatzzweck geeignete oder ungeeignete Konzepte.

FranzKonz
13.09.2020, 11:08
FranzKonz du hast keine Ahnung! Wenn Schwabenpowers Frau jetzt 1000km im Jahr fährt, dann fährt sie mit einem Elektroauto 20 000km. So musst du rechnen! Und dann ist das E-Auto auch besser!

Ja. Wenn sie nachts fährt und am Tag aus Schwabenpowers Solarzellen laden kann.

Leibniz
13.09.2020, 11:10
Das ist wahr. Wobei die gemeine Hausfrau mit dem Fahrzeug möglicherweise überfordert ist, während das Fahrzeug mit der Laufleistung sicherlich unterfordert ist.

Es ging mir bei diesem Extrembeispiel lediglich um die Verdeutlichung von Preis und Leistung in Abhängigkeit vom Einsatzszenario.
Ja. Wobei 15 Liter nicht sein müssen. Ich bin mit dem 221 V6 BlueEfficiency für um die 10 Liter auf der Autobahn unterwegs gewesen. Bei 250km/h.
Bei sparsamen Langstrecken dürfte es möglich sein, dieses Fahrzeug auch mit 8 Litern zu bewegen. Erschien mir auch nicht untermotorisiert.
Zum V8 kann ich nichts sagen.

FranzKonz
13.09.2020, 11:14
Milchmädchen,
sag ich doch!

4000km sind viel zu wenig,

In dem Falle könnte es daran liegen, dass Milchmädchen mit der Milch rechnen, die sie haben, nicht mit der, die sie gern hätten.

Schwabenpower
13.09.2020, 11:14
Mir scheint, die absoluten Gegner des E-Vehikels sind ebenso schwachsinnig wie die Fans.

Es gibt da kein besseres oder schlechteres Konzept. Es gibt nur für den jeweiligen Einsatzzweck geeignete oder ungeeignete Konzepte.
Mein Reden. Deswegen fahre ich S-Klasse. Benziner

Schwabenpower
13.09.2020, 11:16
Ja. Wobei 15 Liter nicht sein müssen. Ich bin mit dem 221 V6 BlueEfficiency für um die 10 Liter auf der Autobahn unterwegs gewesen. Bei 250km/h.
Bei sparsamen Langstrecken dürfte es möglich sein, dieses Fahrzeug auch mit 8 Litern zu bewegen. Erschien mir auch nicht untermotorisiert.
Zum V8 kann ich nichts sagen.
Aber ich. Zu Corona Zeiten bei gleichmäßigem Tempo 150 9,5 l. Benzin, nicht Diesel! Auf der Baustelle, also quasi Stadtverkehr bis 15 l. Ist übrigens beim V6 identisch

Schwabenpower
13.09.2020, 11:17
Ja. Wenn sie nachts fährt und am Tag aus Schwabenpowers Solarzellen laden kann.
Als ob ich Solarzellen hätte :haha:
Sie kommt insgesamt auf etwa 3000 km / Jahr. Ab und zu Besuche bei Freunden oder Friseur. Selten mal zum See

FranzKonz
13.09.2020, 11:18
Ja. Wobei 15 Liter nicht sein müssen. Ich bin mit dem 221 V6 BlueEfficiency für um die 10 Liter auf der Autobahn unterwegs gewesen. Bei 250km/h.
Bei sparsamen Langstrecken dürfte es möglich sein, dieses Fahrzeug auch mit 8 Litern zu bewegen. Erschien mir auch nicht untermotorisiert.
Zum V8 kann ich nichts sagen.

Glaubhaft, aber bei der vorgegebenen Jahreslaufleistung eben auch völlig überdimensioniert.

Wobei mein Einwand ganz klar der Alterung der Batterien gilt: Bei dieser Laufleistung ist das teuerste Teil eines Elektroautos vergammelt, bevor es seine Kosten einbringen konnte.

FranzKonz
13.09.2020, 11:20
Als ob ich Solarzellen hätte :haha:
...

Natürlich nicht. Rechnet sich nicht unter 10.000 km pa.

FranzKonz
13.09.2020, 11:23
Aber ich. Zu Corona Zeiten bei gleichmäßigem Tempo 150 9,5 l. Benzin, nicht Diesel! Auf der Baustelle, also quasi Stadtverkehr bis 15 l. Ist übrigens beim V6 identisch

Hmm. Mein Jimny säuft im Wald weit über 20 l Benzin.

Olliver
13.09.2020, 11:23
Ja. Wobei 15 Liter nicht sein müssen. Ich bin mit dem 221 V6 BlueEfficiency für um die 10 Liter auf der Autobahn unterwegs gewesen. Bei 250km/h.

Ausgeschlossen.
Physik!

Olliver
13.09.2020, 11:25
Als ob ich Solarzellen hätte :haha:
Sie kommt insgesamt auf etwa 3000 km / Jahr. Ab und zu Besuche bei Freunden oder Friseur. Selten mal zum See

Das ist SEEEEEEEEEEHR wenig,
wir sind beim über ZEHNFACHEN.

Schwabenpower
13.09.2020, 11:33
Hmm. Mein Jimny säuft im Wald weit über 20 l Benzin.
Schaffe ich auch. Im Schrittempo auf der Baustelle selbst. Aber da läuft der Motor auch oft im Stand

Schwabenpower
13.09.2020, 11:34
Das ist SEEEEEEEEEEHR wenig,
wir sind beim über ZEHNFACHEN.
Natürlich ist das wenig. Allerdings fahre ich selbst etwas über 100.000 km / Jahr

FranzKonz
13.09.2020, 11:47
Schaffe ich auch. Im Schrittempo auf der Baustelle selbst. Aber da läuft der Motor auch oft im Stand

Schon. Aber der kleine Racker bläst die 20 Liter durch ein winziges Motörchen. Reichweite wie bei einem E-Vehikel: 200 km.

Kaktus
13.09.2020, 11:59
Verständnisfrage: Mein Auto zeigt an, wieviel ich gerade beim Fahren verbrauche. Wozu brauche ich dann noch diese Verbrauchsanzeige?

FranzKonz
13.09.2020, 11:59
Ausgeschlossen.
Physik!

Vorrechnen!

FranzKonz
13.09.2020, 12:01
Verständnisfrage: Mein Auto zeigt an, wieviel ich gerade beim Fahren verbrauche. Wozu brauche ich dann noch diese Verbrauchsanzeige?

Verständnisfrage: Wenn Dein Auto anzeigt, wieviel es gerade verbraucht, ist das dann nicht die Verbrauchsanzeige?

Kaktus
13.09.2020, 12:03
Verständnisfrage: Wenn Dein Auto anzeigt, wieviel es gerade verbraucht, ist das dann nicht die Verbrauchsanzeige?
Eben - und das Ding ist aus 2007. Was soll eine Extra Verbrauchsanzeige? Verstehe ich nicht

Don
13.09.2020, 12:05
--------------------------
Und immer bedenken: Du hast 8 Jahre bzw 160.000 km GARANTIE auf dem Akku.
Danach isser nicht kaputt, verliert nur etwas an Reichweite......

Damit werden sie bald aufhören wenn sie merken wie teuer das bei steigenden Verkaufszahlen nach 4 Jahren schon wird.
Denn dann sind sie im Arsch. Ich sitze hier grade in Schweden bei der IBN einer Recyclinganlage genau dafür.
Weltweit der erste in diesem Umfang, aber immer noch Pilot. So ziemlich alles was hier derzeit zum hot commissioning reinkommt ist nicht älter als 4 und hat einen Blähbauch.
Haben wir das am laufen bauen die eine Linier für 20.000 to/a, nach deiner Rechnung müßten sie dann ja noch 2 - 3 Jahre warten bis die ersten Rückläufer kommen. Das Zeug steht jetzt schon an.

Schwabenpower
13.09.2020, 12:12
Schon. Aber der kleine Racker bläst die 20 Liter durch ein winziges Motörchen. Reichweite wie bei einem E-Vehikel: 200 km.
Ja, das ist schon ein Unterschied

Olliver
13.09.2020, 12:16
Vorrechnen!
https://weber-ecc.de/wp-content/uploads/2019/04/PS-Bedarf_Website_Grafik.jpg
Geschwindigkeit geht quadratisch ein, Luftwiderstand auto stirnfläche cw-wert benzinverbrauch, wirkungsgrad ..............alles möglich,
aber dafür gibt es Verbrauchsdiagramme,

die sind real:
Schluckspecht Porsche.......
https://www.autobild.de/bilder/was-kostet-vollgas--28601.html#bild5

zum durchklicken,
da sind auch Mercedes dabei.

BlackForrester
13.09.2020, 12:23
Dass die Batterieautochen noch viel zu teuer ist wissen wir alle. Darum ja eben eine Subvention als Anschubfinanzierung.


So das allgemeine Argumention.

Wenn aber die Anschubfinanzierung bei - schon beim Kauf - rund 20 - 50% des Kaufpreises beträgt, man durch den Verzicht auf die Kfz-Steuer nochmals auf Geld verzichtet, auf die Besteuerung des "Kraftstoffes" ebenfalls verzichtet wird und dieser "Kraftstoff" maßlos subventioniert wird - dann erscheint mir zumindest diese "Überlegenheit" fraglich.

Dabei ist der allgemein gültige Vergleich ja auch nicht fair.
Nehmen wir als Beispiel einen VW Golf - damit erreichst Du, Modellreihe 7, in der Regel über alle Motoren gesehen eine reale Reichweite von mindestens 600 Kilometern. Um die gleiche Reichweite mit einem e-Golf zu erreichen würde dies ein mindestens doppelt so großen Akkupack bedeuten (eher 2,5 - 4X so groß, je nach Antrieb) und damit würde dann so ein Golf in der Grundausstattung eher in Richtung 45 000 - 50 000 € beginnend gehen (und nicht bei unsubventionierten 35 000 €).
Dies heißt übersetzt - ein vergleichbarer e-Golf müsste mittelfristig um die 50, 60% günstiger angeboten werden um mit einem Golf mit einem Verbrenner-Antrieb bei den Anschaffungskosten konkurrieren zu können.
Dabei ist dies ja nur der Anschaffungspreis.
Im Betrieb fährst Du einen Golf mit 6, 7, 8 Litern - entspricht dann, selbst mit der Mineralölbesteuerung, dann Kosten im Bereich von 10 - 12€ je 100 km. Ein e-Golf bewegst Du (Lade- und Vampirverluste mitgerechnet und übers Jahr gesehen) in einem Bereich von 18 - 20 Kwh und jetzt lassen wir die Ladestromsubventionen einmal weg, dann bewegst Du Dich in einem Bereich von 14 - 16 € Ladestromkosten je 100 km OHNE entsprechende Strombesteuerung. Strom müsste also auch erheblich (in einem Bereich von 30% + X) günstiger werden.

Das mag alles möglich sein - erzählt wird das auch seit Jahren - nur fehlt mir da irgendwie der Glaube, denn was ich sehe ist - lassen wir Tesla aussen vor - weder sinken die subventionsbereinigten VK-Preise der Fahrzeuge und im Gegenteil, die Preise für den Ladestrom explodieren geradezu.

Olliver
13.09.2020, 12:43
Damit werden sie bald aufhören wenn sie merken wie teuer das bei steigenden Verkaufszahlen nach 4 Jahren schon wird.
Denn dann sind sie im Arsch. .

Im Gegenteil,
die Garantie-km wachsen sogar, aktuell von 160.000 auf mehr km.

Besonders großzügig in Sachen Laufleistung zeigt sich Elektroauto-Pionier Tesla. Für Model S und Model X liegt die Grenze bei 240.000 Kilometern, bei den kleineren Model 3 und Model Y bei 160.000 bis 192.000 Kilometern. Das sind Bestwerte im Wettbewerbsvergleich - allerdings gab es bei den Amerikanern bis Anfang des Jahres gar kein Kilometer-Limit, sondern nur die auch weiterhin gültige zeitliche Begrenzung auf acht Jahre.

Diesseits der Luxusliga gewährt Hyundai die besten Bedingungen. Die E-Variante der Limousine Ioniq wird mit einer Garantie über 200.000 Kilometer oder acht Jahre ausgeliefert.



Ich sitze hier grade in Schweden bei der IBN einer Recyclinganlage genau dafür.
Weltweit der erste in diesem Umfang, aber immer noch Pilot. So ziemlich alles was hier derzeit zum hot commissioning reinkommt ist nicht älter als 4 und hat einen Blähbauch.
Haben wir das am laufen bauen die eine Linier für 20.000 to/a, nach deiner Rechnung müßten sie dann ja noch 2 - 3 Jahre warten bis die ersten Rückläufer kommen. Das Zeug steht jetzt schon an

Super,
das Recycling kommt,
habe ich immer gesagt,
ist eine Frage des Rohstoffpreises.
Lohnt.......

BlackForrester
13.09.2020, 12:53
Ja. Wobei 15 Liter nicht sein müssen. Ich bin mit dem 221 V6 BlueEfficiency für um die 10 Liter auf der Autobahn unterwegs gewesen. Bei 250km/h.
Bei sparsamen Langstrecken dürfte es möglich sein, dieses Fahrzeug auch mit 8 Litern zu bewegen. Erschien mir auch nicht untermotorisiert.
Zum V8 kann ich nichts sagen.


Du bewegst (bzw. kannst) einen MB W212 E350 CDI Allrad (OM642 LS DE 30 LA - Maschine) - auf Langstrecke - bei einem Durchschnittstempo von um die 150 km - mit an / um die 10 Litern bewegen. Wenn Du dich an die deutsche Richtgechwindigkeit hältst kommst Du auf um die 6 Litern (und dies -um es ´mal e-Mobilistlinke zu sagen - auch bei bergauf).

Bei Tempo 250 + x (also Gaspedal permanent am Anschlag und Kfz regelt nicht ab) aber jagst Du ´mal locker 12, 13 Liter Diesel auf um die 30 Kilometern zu den beiden Auspuffrohren hinaus (gemessen zwischen Tankstelle Hildesheimer Börde (vollgetankt) bis Hannover-Wülferode (vollgetankt). Die 3 Liter wollen also gefüttert werden, wenn die 3 Liter ´mal zeigen sollen was sie so können :D

BlackForrester
13.09.2020, 13:00
Glaubhaft, aber bei der vorgegebenen Jahreslaufleistung eben auch völlig überdimensioniert.

Wobei mein Einwand ganz klar der Alterung der Batterien gilt: Bei dieser Laufleistung ist das teuerste Teil eines Elektroautos vergammelt, bevor es seine Kosten einbringen konnte.


Ich bewege ja so einen V6 und da ist die Verbrauchsrange in einem Bereich von 6 - 10 Litern (je nachdem wie mein Kfz bewegt wird) - bewege ich mich aber nur im Norden (da ist ja alles eben und die höchsten Erhebungen sind Müllberge, nicht wie bei mir im Schwarzwald, wo es noch richtige Hügel gibt :D), dann sind Verbräuche von um die 5,5 Liter keine unerreichbare Utopie (ohne dass man zur Wanderbaustelle mutiert).

Über 10 Liter brauche ich eigentlich nur im Kurzstreckenverkehr...

FranzKonz
13.09.2020, 13:12
...
zum durchklicken, ...

Ich dachte, Du seist Physiker. Das was Du hier abgeliefert hast, war Mäuschengeschubse.

FranzKonz
13.09.2020, 13:16
So das allgemeine Argumention.

Wenn aber die Anschubfinanzierung bei - schon beim Kauf - rund 20 - 50% des Kaufpreises beträgt, man durch den Verzicht auf die Kfz-Steuer nochmals auf Geld verzichtet, auf die Besteuerung des "Kraftstoffes" ebenfalls verzichtet wird und dieser "Kraftstoff" maßlos subventioniert wird - dann erscheint mir zumindest diese "Überlegenheit" fraglich.

Dabei ist der allgemein gültige Vergleich ja auch nicht fair.
Nehmen wir als Beispiel einen VW Golf - damit erreichst Du, Modellreihe 7, in der Regel über alle Motoren gesehen eine reale Reichweite von mindestens 600 Kilometern. Um die gleiche Reichweite mit einem e-Golf zu erreichen würde dies ein mindestens doppelt so großen Akkupack bedeuten (eher 2,5 - 4X so groß, je nach Antrieb) und damit würde dann so ein Golf in der Grundausstattung eher in Richtung 45 000 - 50 000 € beginnend gehen (und nicht bei unsubventionierten 35 000 €).
Dies heißt übersetzt - ein vergleichbarer e-Golf müsste mittelfristig um die 50, 60% günstiger angeboten werden um mit einem Golf mit einem Verbrenner-Antrieb bei den Anschaffungskosten konkurrieren zu können.
Dabei ist dies ja nur der Anschaffungspreis.
Im Betrieb fährst Du einen Golf mit 6, 7, 8 Litern - entspricht dann, selbst mit der Mineralölbesteuerung, dann Kosten im Bereich von 10 - 12€ je 100 km. Ein e-Golf bewegst Du (Lade- und Vampirverluste mitgerechnet und übers Jahr gesehen) in einem Bereich von 18 - 20 Kwh und jetzt lassen wir die Ladestromsubventionen einmal weg, dann bewegst Du Dich in einem Bereich von 14 - 16 € Ladestromkosten je 100 km OHNE entsprechende Strombesteuerung. Strom müsste also auch erheblich (in einem Bereich von 30% + X) günstiger werden.

Das mag alles möglich sein - erzählt wird das auch seit Jahren - nur fehlt mir da irgendwie der Glaube, denn was ich sehe ist - lassen wir Tesla aussen vor - weder sinken die subventionsbereinigten VK-Preise der Fahrzeuge und im Gegenteil, die Preise für den Ladestrom explodieren geradezu.

Was ist so schwer daran zu verstehen, dass die Überlegenheit des einen oder des anderen Konzepts vom Einsatzszenario abhängt?

Und was ist so schwer daran zu verstehen, dass gezielte Subventionen als Anschub für neue Technologien sinnvoll sein können?

BlackForrester
13.09.2020, 13:18
Fragen wir den ADAC:

Ohne diese Unterschlagung wäre der Vorteil für E noch viel viel höher!


Mmmmmmmhhhh - wie kommen die auf Kosten :?

Aaaah, der ADAC geht von einem Strompreis von 0,36 € aus...mmmmmhhhhh....was aber, wenn man für diesen Strompreis gar nicht laden kann?

Strompreis an deutschen Ladesäulen, wenn Du bar bezahlen willst - geht nicht, weil keine dieser Säulen kein Bargeld nehmen.
Strompreis an deutschen Ladesäulen, wenn Du mit einer EC- oder Kreditdebitkarte bezahlen willst - wenn es tatsächlich geht (und beileibe nicht bei jedem Ladesäulenaufsteller geht dies) mindestens 0,79 € die kwh

Die vom ADAC angesetzen 0,36 € sind also massivs irreführend und verfälschend und nur für eine bestimmte Klientel zutreffend. Setzt man die 0,79 € an für welche Jeder, wirklich JEDER laden kann sehen die Zahlen plötzlich ganz, aber sowas von ganz anders aus. Dann ist dieser e-Golf nämlich plötzlich erheblich und zwar sehr erheblich teurer als sein Verbrennerkonkurrent.

BlackForrester
13.09.2020, 13:35
Was ist so schwer daran zu verstehen, dass die Überlegenheit des einen oder des anderen Konzepts vom Einsatzszenario abhängt?

Und was ist so schwer daran zu verstehen, dass gezielte Subventionen als Anschub für neue Technologien sinnvoll sein können?


Es ist nur zu verstehen, wenn auf Sicht zu erkennen ist, dass die neue Technologie ohne Subventionen auskommen wird und auf Sicht auch einen Vorteil gegenüber der "alten" Technik bringt. Dies ist aber weder kurzfristig (die nächsten drei Jahre) noch mittelfristig 3 - 10 Jahre) zu erkennen noch ist die vorteilhaftigkeit zu sehen.

Dass unter bestimmten Einsatzszenarien ein e-Antrieb einem Verbrennerantrieb überlegen ist - korrekt - aber welchen Sinn macht es zwei parallele Infrastrukturen aufzubauen????

hamburger
13.09.2020, 13:46
Mir scheint, die absoluten Gegner des E-Vehikels sind ebenso schwachsinnig wie die Fans.

Es gibt da kein besseres oder schlechteres Konzept. Es gibt nur für den jeweiligen Einsatzzweck geeignete oder ungeeignete Konzepte.

Wer bei einer derartigen Steuerverschwendung kein Gegner des EAutos ist hat echte Probleme im Leben.
Mein Beispiel für den Anteil der EAutos weltweit zeigt jedem, das eine Industrie, die auf das EAuto setzt, dem Untergang entgegen geht. Genau das passiert der deutschen Autoindustrie... Weltweit sind EAutos ein Nischenprodukt, das nur mit gewaltigen Subventionen verkauft werden kann. Für EKarren gibt es nur sehr wenige sinnvolle Einsatzmöglichkeiten, für normale Menschen kommt deswegen kein EAuto in Frage, das zeigen auch die Neuzulassungen.
Tesla vermeidet die Pleite nur durch den unberechtigten Verkauf von CO2 Zertifikaten...es wird ein harter Aufschlag in die Realität werden, wenn die Tesla Blase platzt. Das angebliche Batterie Wunder ist ausgeblieben...

Schwabenpower
13.09.2020, 13:51
Wer bei einer derartigen Steuerverschwendung kein Gegner des EAutos ist hat echte Probleme im Leben.
Mein Beispiel für den Anteil der EAutos weltweit zeigt jedem, das eine Industrie, die auf das EAuto setzt, dem Untergang entgegen geht. Genau das passiert der deutschen Autoindustrie... Weltweit sind EAutos ein Nischenprodukt, das nur mit gewaltigen Subventionen verkauft werden kann. Für EKarren gibt es nur sehr wenige sinnvolle Einsatzmöglichkeiten, für normale Menschen kommt deswegen kein EAuto in Frage, das zeigen auch die Neuzulassungen.
Tesla vermeidet die Pleite nur durch den unberechtigten Verkauf von CO2 Zertifikaten...es wird ein harter Aufschlag in die Realität werden, wenn die Tesla Blase platzt. Das angebliche Batterie Wunder ist ausgeblieben...
Wie ich bereits schrieb: seit Mai sind bei uns auch Tesla als Dienstwagen zulässig. Es gibt keinen einzigen. Logisch, an keinem einzigen Standort gibt es Ladesäulen

Olliver
13.09.2020, 14:24
Ich dachte, Du seist Physiker. Das was Du hier abgeliefert hast, war Mäuschengeschubse.

Klar,
könnte ich das vorrechnen,
habe ich in anderen Themen ja auch schon gemacht,
der ist darauf nicht mal eingegangen,
aber den Dippelschissern der Fraktion JA-ABER wäre das nix gut.

FranzKonz
13.09.2020, 14:24
Es ist nur zu verstehen, wenn auf Sicht zu erkennen ist, dass die neue Technologie ohne Subventionen auskommen wird und auf Sicht auch einen Vorteil gegenüber der "alten" Technik bringt. Dies ist aber weder kurzfristig (die nächsten drei Jahre) noch mittelfristig 3 - 10 Jahre) zu erkennen noch ist die vorteilhaftigkeit zu sehen.

Wenn man alles vorher wüsste, müsste man keine Versuche unternehmen. Für idiotisch halte ich nur, einen Versuch derartig großflächig anzulegen, wie das unsere Bundesregierung derzeit tut.


Dass unter bestimmten Einsatzszenarien ein e-Antrieb einem Verbrennerantrieb überlegen ist - korrekt - aber welchen Sinn macht es zwei parallele Infrastrukturen aufzubauen????

Für den Taxibetrieb, den öffentlichen Nahverkehr und den alltäglichen Lieferverkehr in Großstädten kann das allein aus Gründen der Luftqualität sinnvoll sein. Man muss natürlich die Auswirkungen direkt im Blick behalten im Sinne eines Großversuchs.

FranzKonz
13.09.2020, 14:26
Klar,
könnte ich das vorrechnen,
habe ich in anderen Themen ja auch schon gemacht,
der ist darauf nicht mal eingegangen,
aber den Dippelschissern der Fraktion JA-ABER wäre das nix gut.

Vielleicht könntest Du. Der Beweis steht aus.

Olliver
13.09.2020, 14:27
Mmmmmmmhhhh - wie kommen die auf Kosten :?

Aaaah, der ADAC geht von einem Strompreis von 0,36 € aus...mmmmmhhhhh....was aber, wenn man für diesen Strompreis gar nicht laden kann?

Strompreis an deutschen Ladesäulen, wenn Du bar bezahlen willst - geht nicht, weil keine dieser Säulen kein Bargeld nehmen.
Strompreis an deutschen Ladesäulen, wenn Du mit einer EC- oder Kreditdebitkarte bezahlen willst - wenn es tatsächlich geht (und beileibe nicht bei jedem Ladesäulenaufsteller geht dies) mindestens 0,79 € die kwh

Die vom ADAC angesetzen 0,36 € sind also massivs irreführend und verfälschend und nur für eine bestimmte Klientel zutreffend. Setzt man die 0,79 € an für welche Jeder, wirklich JEDER laden kann sehen die Zahlen plötzlich ganz, aber sowas von ganz anders aus. Dann ist dieser e-Golf nämlich plötzlich erheblich und zwar sehr erheblich teurer als sein Verbrennerkonkurrent.

Du denkst in Richtung teuer, weil du es madig machen willst.
Ich fahre jetzt gute 60.000 km mit Saftkosten um die 10 Euro.

Das unterbieten viele noch!
Mit fast 40.000 GRATIS-Ladesäulen.
Und täglich kommen weitere hinzu.........

FranzKonz
13.09.2020, 14:29
Wer bei einer derartigen Steuerverschwendung kein Gegner des EAutos ist hat echte Probleme im Leben.
Mein Beispiel für den Anteil der EAutos weltweit zeigt jedem, das eine Industrie, die auf das EAuto setzt, dem Untergang entgegen geht. Genau das passiert der deutschen Autoindustrie... Weltweit sind EAutos ein Nischenprodukt, das nur mit gewaltigen Subventionen verkauft werden kann. Für EKarren gibt es nur sehr wenige sinnvolle Einsatzmöglichkeiten, für normale Menschen kommt deswegen kein EAuto in Frage, das zeigen auch die Neuzulassungen.
Tesla vermeidet die Pleite nur durch den unberechtigten Verkauf von CO2 Zertifikaten...es wird ein harter Aufschlag in die Realität werden, wenn die Tesla Blase platzt. Das angebliche Batterie Wunder ist ausgeblieben...

Man kann durchaus ein Gegner von Steuerverschwendung sein, ohne E-Autos zu hassen. Was kann das Auto dafür, dass unser Merkel so doof ist?

Olliver
13.09.2020, 14:48
....die Neuzulassungen......
https://www.virta.global/hs-fs/hubfs/Global-car-fleet.png?width=547&name=Global-car-fleet.png
https://scontent-ham3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/116800096_3317798401575073_3013672054688480585_o.j pg?_nc_cat=103&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=nyWxfHdVvscAX_E6cBk&_nc_ht=scontent-ham3-1.xx&oh=36e3240c7c7e50f7d930ddaae5870a8f&oe=5F84B0B0

Ab jetzt wird der eGolf nach hinten durchgereicht,
ist nimmer bestellbar, jetzt kommt der id3-4-6 etc....

Nietzsche
13.09.2020, 16:17
Was ist so schwer daran zu verstehen, dass die Überlegenheit des einen oder des anderen Konzepts vom Einsatzszenario abhängt?

Und was ist so schwer daran zu verstehen, dass gezielte Subventionen als Anschub für neue Technologien sinnvoll sein können?
Und was ist schwer daran zu verstehen, dass Benzin und Diesel teuer besteuert werden? Was ist schwer daran zu verstehen, dass die Autosteuer für Benziner und Diesel vorhanden ist, bei E-Autos aber nicht? Schweben die alle über die Fahrbahn? Was ist schwer daran zu verstehen, dass wir die Infrastruktur im Energiesektor nicht haben, um flächendeckend ein solches Netz für die Leute zur Verfügung zu stellen?

Das E-Auto ist nicht nur als Auto subventioniert. Dann wäre das nichts anderes wie eine Abwrackprämie.

Nein das E-Auto wird in allen erdenklichen Arten subventioniert, ist aber für diejenigen, die einfach nur von A nach B fahren MÜSSEN zu teuer. Kein Mensch gibt 25 000€ und aufwärts für solch ein Auto aus, der am Ende des Monats gucken muss wie er über die Runden kommt. Aber genau jene, die es sich dann leisten könnten die Steuern zu zahlen, die zahlen sie dann nicht. Die können frei parken, die können frei laden (frei im Sinne davon, dass der Supermarkt etc. den Strom subventioniert bekommt vom Steuerzahler), die brauchen keine Autosteuer zahlen.

Das ist wie bei allem. Und du glaubst, es werden neue Leitungen nur von denen bezahlt, die ein E-Auto haben? Nein, das muss dann die Allgemeinheit über ihre Steuern bezahlen und dann gibt es keine Alternative mehr. Dann KANN und DARF man nicht mehr mit Diesel/Benzin (später dann Gas) irgendwo langfahren und wird GEZWUNGEN.

Das ist daran so schwer zu verstehen. Das kotzt einen an. Und es gibt daher nur eine handvoll Szenarien wo ein E-Auto Sinn ergibt. Das mag bei Olliver so sein oder nicht, wobei er ja zugibt jetzt MEHR zu fahren, seit er "umsonst und gratis und kostenlos" fährt. Das bedeutet aber nicht, dass er mehr spart sondern das bedeutet nur, dass er mehr fährt. Wenn ich mirn Roller kaufe sage ich ja auch nicht: Vorher bin ich 3000km gefahren und jetzt mitm Roller 5000 aber das macht gar nichts, weil ich ja nur noch 2 Liter pro 100km verbrauche..."

Die Folgekosten sind demnach absurd und das reinstecken der nächsten Mrd. in Wasserstoff bestätigt nur, dass der Subventionsrubel rollen muss.

FranzKonz
13.09.2020, 16:39
Und was ist schwer daran zu verstehen, dass Benzin und Diesel teuer besteuert werden? Was ist schwer daran zu verstehen, dass die Autosteuer für Benziner und Diesel vorhanden ist, bei E-Autos aber nicht? Schweben die alle über die Fahrbahn? Was ist schwer daran zu verstehen, dass wir die Infrastruktur im Energiesektor nicht haben, um flächendeckend ein solches Netz für die Leute zur Verfügung zu stellen? ...

Nichts. Du hast völlig Recht, wenn Du das kotzgrüne Gekasper dieser schwarzen Regierung kritisierst. Aber bitte: Wir wollen doch das Kind nicht mit dem Bad ausschütten.

Es ist einerseits eine Idiotie, einem funktionierenden Industriestaat "par ordre du mufti" von heute auf morgen die Grundlagen zu entziehen. Was gerade passiert, wie jeder, der aufmerksam hinschaut, sehen kann.

Andererseits wäre es dumm, nicht in beschränktem Umfang in zukunftsträchtige Technologien zu investieren. Und wenn diese Investition im Einzelfall nur dazu dient, ein schlechtes Konzept zeitnah auszuschließen.

Nietzsche
13.09.2020, 16:46
Nichts. Du hast völlig Recht, wenn Du das kotzgrüne Gekasper dieser schwarzen Regierung kritisierst. Aber bitte: Wir wollen doch das Kind nicht mit dem Bad ausschütten.

Es ist einerseits eine Idiotie, einem funktionierenden Industriestaat "par ordre du mufti" von heute auf morgen die Grundlagen zu entziehen. Was gerade passiert, wie jeder, der aufmerksam hinschaut, sehen kann.

Andererseits wäre es dumm, nicht in beschränktem Umfang in zukunftsträchtige Technologien zu investieren. Und wenn diese Investition im Einzelfall nur dazu dient, ein schlechtes Konzept zeitnah auszuschließen.

Das wäre genau dann legitim wenn man nicht Mrd. von denen einnimmt die viel besser das Steuergeld in Konsumgüter stecken könnten und somit indirekt wieder die Güter ankurbelt die nachgefragt werden, anstatt passiv alle zu zwingen den Quark zu subventionieren bei welchem von Anfang an klar ist, dass es in jedem Fall noch Billionen und Billionen verschlingen wird.

Erdgas wäre viel sinniger gewesen, es ist vor allem auch so gut wie überall verfügbar. Speicherbar sowieso. Effektiv ist es mit Gasmotorwärmepumpen oder Gaswärmepumpen als Alternatives Heizsystem auch. Kochen kann man damit auch. Und die Steuern auf Gas erhöhen bzw. beim Auto anders umzulegen geht ebenfalls. Nur wäre die Infrastruktur schon fast überall vorhanden, was bei Strom nicht so ist. Oder es ist halt GEWOLLT, dass das Stromnetz ausfällt.

Denn wenn der Steuerzahler die Infrastruktur bezahlen muss, dann zahlt er das wieder für die Energieunternehmen. Er wird also von der EU gegängelt, er wird von Dland gegängelt und dann wird er vom Energieunternehmen gegängelt und das nur weil man eine Technologie durchboxt die zwar nicht in jedem Fall unsinnig ist, für eine flächendeckende Nutzung jedoch völlig ungeeignet.

Da kannst du auch Bus, Bahn und Taxi wieder mit Schwungrädern ausstatten....

Schwabenpower
13.09.2020, 19:14
Wenn man alles vorher wüsste, müsste man keine Versuche unternehmen. Für idiotisch halte ich nur, einen Versuch derartig großflächig anzulegen, wie das unsere Bundesregierung derzeit tut.



Für den Taxibetrieb, den öffentlichen Nahverkehr und den alltäglichen Lieferverkehr in Großstädten kann das allein aus Gründen der Luftqualität sinnvoll sein. Man muss natürlich die Auswirkungen direkt im Blick behalten im Sinne eines Großversuchs.
Der zweite Absatz ist ja intelligent. Wie soll das zu unserer Regierung passen?

FranzKonz
13.09.2020, 19:26
Der zweite Absatz ist ja intelligent. Wie soll das zu unserer Regierung passen?

Tja. mit bunten Quotenhühnern statt mit weisen Männern geht das natürlich nicht.

Schwabenpower
13.09.2020, 19:28
Tja. mit bunten Quotenhühnern statt mit weisen Männern geht das natürlich nicht.
Im Wissenschaftsminiterium (was ein Blödsinn) sitzt ein Quotenhuhn. Hmm, im Verkehrsministerium auch.

Don
13.09.2020, 19:35
Im Gegenteil,
die Garantie-km wachsen sogar, aktuell von 160.000 auf mehr km.

Besonders großzügig in Sachen Laufleistung zeigt sich Elektroauto-Pionier Tesla. Für Model S und Model X liegt die Grenze bei 240.000 Kilometern, bei den kleineren Model 3 und Model Y bei 160.000 bis 192.000 Kilometern. Das sind Bestwerte im Wettbewerbsvergleich - allerdings gab es bei den Amerikanern bis Anfang des Jahres gar kein Kilometer-Limit, sondern nur die auch weiterhin gültige zeitliche Begrenzung auf acht Jahre.

Diesseits der Luxusliga gewährt Hyundai die besten Bedingungen. Die E-Variante der Limousine Ioniq wird mit einer Garantie über 200.000 Kilometer oder acht Jahre ausgeliefert.




Super,
das Recycling kommt,
habe ich immer gesagt,
ist eine Frage des Rohstoffpreises.
Lohnt.......

Machten sie das nicht, verkauften sie keine einzige dieser Kisten. Das gleiche Spiel wie die 5 Mille für jede gebrauchte Schrottkarre beim Kauf eines Neuen. 4 Jahre max, dann ist Schicht im Schacht.

Leibniz
13.09.2020, 20:05
Ausgeschlossen.
Physik!
War aber so. Im übrigen ist der Einwand der Physik blanker Unsinn. Oder weißt Du diese aerodynamischen Parameter auswendig und hast es nachgerechnet? Nein, weil es doch so war.

Leibniz
13.09.2020, 20:06
Glaubhaft, aber bei der vorgegebenen Jahreslaufleistung eben auch völlig überdimensioniert.

Wobei mein Einwand ganz klar der Alterung der Batterien gilt: Bei dieser Laufleistung ist das teuerste Teil eines Elektroautos vergammelt, bevor es seine Kosten einbringen konnte.
So ist es.

Olliver
13.09.2020, 20:56
,,,, 4 Jahre max, dann ist Schicht im Schacht.

Dann was?

In 4 Jahren darfst du zB in NOR keinen Verbrenner mehr anmelden.
Andere Staaten folgen..........

Olliver
13.09.2020, 20:58
War aber so. Im übrigen ist der Einwand der Physik blanker Unsinn. Oder weißt Du diese aerodynamischen Parameter auswendig und hast es nachgerechnet? Nein, weil es doch so war.

Wichtige Eckdaten wie Stirnfläche etc. weiß ich ja nicht auswendig,
hast du durchgeklickt?
Da war deiner doch ähnlich dabei mit knapp 20 litern bei 230,
guckst du........

hamburger
13.09.2020, 21:59
https://www.virta.global/hs-fs/hubfs/Global-car-fleet.png?width=547&name=Global-car-fleet.png
https://scontent-ham3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/116800096_3317798401575073_3013672054688480585_o.j pg?_nc_cat=103&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=nyWxfHdVvscAX_E6cBk&_nc_ht=scontent-ham3-1.xx&oh=36e3240c7c7e50f7d930ddaae5870a8f&oe=5F84B0B0

Ab jetzt wird der eGolf nach hinten durchgereicht,
ist nimmer bestellbar, jetzt kommt der id3-4-6 etc....

Manchmal komme ich in Versuchung, deine Abschlussarbeiten überprüfen zu lassen...
1,3 Millarden Autos weltweit, 7 Millionen E Autos...und jetzt noch mal bei deiner Graphik. die 1,3 Millarden eintragen...dann sieht jeder, der Anteil der EAutos kaum sichtbar...
Wie oft willst du dich noch blamieren?

FranzKonz
13.09.2020, 23:43
Wichtige Eckdaten wie Stirnfläche etc. weiß ich ja nicht auswendig,
hast du durchgeklickt?
Da war deiner doch ähnlich dabei mit knapp 20 litern bei 230,
guckst du........

Nichts zu wissen, aber zu behaupten dieses Nichtwissen sei Physik, ist schon ein kleines bisschen dreist. :big boss:

FranzKonz
13.09.2020, 23:49
Dann was?

In 4 Jahren darfst du zB in NOR keinen Verbrenner mehr anmelden.
Andere Staaten folgen..........

Abwarten. Jetzt schalten wir erst mal Kohle und Atom ab, dann kriegen wir ein paar nette kleine Blackouts, dann bauen wir ein paar neue Atomkraftwerke, und wenn wir dann noch genug Geld und genug Grüne haben, denken wir vielleicht noch mal über Elektroautos nach.

Olliver
14.09.2020, 03:43
Nichts zu wissen, aber zu behaupten dieses Nichtwissen sei Physik, ist schon ein kleines bisschen dreist. :big boss:

Es ist halt von Vorteil,
die Grundlagen der Physik zu kennen,
und die habe ich dir gepostet.
Sogar mit Grafik:
Die quadratische Wirkung der Geschwindigkeit.

Olliver
14.09.2020, 03:47
Abwarten. Jetzt schalten wir erst mal Kohle und Atom ab, dann kriegen wir ein paar nette kleine Blackouts, dann bauen wir ein paar neue Atomkraftwerke, und wenn wir dann noch genug Geld und genug Grüne haben, denken wir vielleicht noch mal über Elektroautos nach.

GrünInnen sind nicht lernfähig.

Olliver
14.09.2020, 03:54
Es ist halt von Vorteil,
die Grundlagen der Physik zu kennen,
und die habe ich dir gepostet.
Sogar mit Grafik:
https://weber-ecc.de/wp-content/uploads/2019/04/PS-Bedarf_Website_Grafik.jpg
Die quadratische Wirkung der Geschwindigkeit.

Und jetzt nimmst du einfach das naheliegendste Bild, das hier zum Beispiel:
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/8/4/7/3/Was-kostet-Vollgas-729x486-90eb222614e34265.jpg
Und extrapolierst DEN QUADRATISCHEN VERLAUF!
NiCHT LINEAR!

Und kommst auf ca. 25 Liter.
Keine 10.

Physik!
Die gilt nicht nur für E-Autos.
Die gilt immer.

FranzKonz
14.09.2020, 07:34
Und jetzt nimmst du einfach das naheliegendste Bild, das hier zum Beispiel:
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/8/4/7/3/Was-kostet-Vollgas-729x486-90eb222614e34265.jpg
Und extrapolierst DEN QUADRATISCHEN VERLAUF!
NiCHT LINEAR!

Und kommst auf ca. 25 Liter.
Keine 10.

Physik!
Die gilt nicht nur für E-Autos.
Die gilt immer.

Die Physik sagt, dass der "Luftwiderstand" für genau eine Stirnfläche und einen Luftwiderstandsbeiwert gilt. Und die Physik sagt auch einiges über Wirkungsgrade, Drehmomentverläufe, Energieinhalten von Treibstoffen, Verbrauch über die Drehzahl, ....

Sie ist ein klitzekleines Bisschen präziser als Deine Mäuschenschubser-Kalkulationen. Und wer die Erfahrungswerte eines vertrauenswürdigen Kollegen mit dem schlichten Verweis auf seine eher mädchenhaften Vorstellungen von Physik erschüttern will, muss schon einiges mehr bringen als ein Bildchen, das er irgendwo im Netz fand.

FranzKonz
14.09.2020, 07:36
Es ist halt von Vorteil,
die Grundlagen der Physik zu kennen,
und die habe ich dir gepostet.
Sogar mit Grafik:
Die quadratische Wirkung der Geschwindigkeit.

Du hast mir lediglich ein paar blöde Bildchen gepostet, und ich habe erhebliche Zweifel daran, dass Du deren physikalische Grundlagen wirklich kennst.

Olliver
14.09.2020, 08:01
.... Mäuschenschubser-Kalkulationen......

Genau das meinte ich mit meinem Bedenken,
die ich dazu geäußert hatte.

Zu glauben, dass ein Mercedes bei Volllast und 250km pro Stunde nur 10 Liter auf 100 km schlüft ist weit weg von der Physik und auch weit weg von jeder Erfahrung die du eigentlich haben solltest.......

du kannst es ja selbst mal ausprobieren.

Du sagst 10
Ich sage 20+

Top, die Wette gilt.
;)

FranzKonz
14.09.2020, 08:06
Genau das meinte ich mit meinem Bedenken,
die ich dazu geäußert hatte.

Zu glauben, dass ein Mercedes bei Volllast und 250km pro Stunde nur 10 Liter auf 100 km schlüft ist weit weg von der Physik und auch weit weg von jeder Erfahrung die du eigentlich haben solltest.......

du kannst es ja selbst mal ausprobieren.

Du sagst 10
Ich sage 20+

Top, die Wette gilt.
;)

Vorrechnen!

Olliver
14.09.2020, 08:13
Die Physik sagt, dass der "Luftwiderstand" für genau eine Stirnfläche und einen Luftwiderstandsbeiwert gilt. Und die Physik sagt auch einiges über Wirkungsgrade, Drehmomentverläufe, Energieinhalten von Treibstoffen, Verbrauch über die Drehzahl, ........

Interessant ist,
dass du bei deiner Aufzählung die ENTSCHEIDENDE Größe weg gelassen hast: DAS QUADRAT DER GESCHWINDIGKEIT!
https://d3f6gjnauy613m.cloudfront.net/system/production/videos/001/169/03f36371f7f33d2cbc3777877eed007d87c60e8f/poster_Luftwiderstand.png?1579097930
Guckst du Formel!
;)

Aber ich glaube, wir belassen es dabei,
sonst werde ich wieder gesperrt.

FranzKonz
14.09.2020, 08:47
...
sonst werde ich wieder gesperrt.

Das wäre durchaus gerechtfertigt. Bunte Bildchen sind nämlich kein Ersatz für Physik und für's vorrechnen.

Ich bin zu 95% sicher, dass Du ein Fake-Physiker bist.

BlackForrester
14.09.2020, 08:51
Du denkst in Richtung teuer, weil du es madig machen willst.
Ich fahre jetzt gute 60.000 km mit Saftkosten um die 10 Euro.

Das unterbieten viele noch!
Mit fast 40.000 GRATIS-Ladesäulen.
Und täglich kommen weitere hinzu.........


Ich denke an den Kreis, welcher nicht so privilegiert ist wie Du und für die dann die e-Mobilität ein ziemlich teures Vergnügen werden wird.

Nur ´mal so eine Frage (weil ich es madig machen will) - was macht Jemand, welcher sich ein e-Kfz kauft und einen negativen Schuifa-Eintrag hat?Der bekommt weder eine EC- noch Kreditkarte (also Debitkarte ja), einen Mobilfunkvertrag kann sich dieser abschminken (also bleibt Prepaid-Handy = teuer) und eine Ladekarte, App oder sonstwas um eine Ladesäule in Gang zu setzen - darauf wird diese Person lange warten können, wweil die Anbieter sich bei der Schufa kundig machen.

Wenn der keine eigene Garage / Stellplatz mit Stromanschluss hat - der darf dann nach Deiner Denkart wohl entweder a) zum nächten aldi, Kaufland, Ikea fahren, weil es dort vielleicht eine freie "Umsonst"-Ladesäule gibt (wobei Du damit behauptest dass diese Unternehmen den Strom herschenken - nun ja) oder eben b) er sucht sich irgendwo eine langsame "Umsonst-"Ladesäule. In der Stadt mag dies - mit Abstrichen - noch irgendwie machbar sein, auf dem Land????

Ich mache nicht madig - ich beschreibe Realitäten, welche Menschen wie Du strikt leugnen, obwohl man sehr genau weiß, was kommen wird....

pixelschubser
14.09.2020, 08:57
Ich denke an den Kreis, welcher nicht so privilegiert ist wie Du und für die dann die e-Mobilität ein ziemlich teures Vergnügen werden wird.

Nur ´mal so eine Frage (weil ich es madig machen will) - was macht Jemand, welcher sich ein e-Kfz kauft und einen negativen Schuifa-Eintrag hat?Der bekommt weder eine EC- noch Kreditkarte (also Debitkarte ja), einen Mobilfunkvertrag kann sich dieser abschminken (also bleibt Prepaid-Handy = teuer) und eine Ladekarte, App oder sonstwas um eine Ladesäule in Gang zu setzen - darauf wird diese Person lange warten können, wweil die Anbieter sich bei der Schufa kundig machen.

Wenn der keine eigene Garage / Stellplatz mit Stromanschluss hat - der darf dann nach Deiner Denkart wohl entweder a) zum nächten aldi, Kaufland, Ikea fahren, weil es dort vielleicht eine freie "Umsonst"-Ladesäule gibt (wobei Du damit behauptest dass diese Unternehmen den Strom herschenken - nun ja) oder eben b) er sucht sich irgendwo eine langsame "Umsonst-"Ladesäule. In der Stadt mag dies - mit Abstrichen - noch irgendwie machbar sein, auf dem Land????

Ich mache nicht madig - ich beschreibe Realitäten, welche Menschen wie Du strikt leugnen, obwohl man sehr genau weiß, was kommen wird....

Es gibt doch aber Debitkarten, die man aufladen kann.....wird er eventuell kontern.

Gut, mit ner negativen Schufa bekommste sicherlich auch keinen Stromer auf Pump oder Leasing. Mein Score liegt bei etwa 7 dort. Wir wickeln sone Sachen über mein Weib ab. Die liegt bei 99.

MANFREDM
14.09.2020, 08:58
Manchmal komme ich in Versuchung, deine Abschlussarbeiten überprüfen zu lassen...
1,3 Millarden Autos weltweit, 7 Millionen E Autos...und jetzt noch mal bei deiner Graphik. die 1,3 Millarden eintragen...dann sieht jeder, der Anteil der EAutos kaum sichtbar...
Wie oft willst du dich noch blamieren?

Der labert immer den gleichen Müll. Im Post #324: Verbrauch Mercedes C 180 K bei 223 km/h 18 l. Ein E-Auto würde bei dieser Geschwindigkeit 110 kW leisten müssen, zufällig wie mein A3 bei Höchstgeschwindigkeit.

Ein Tesla 3 Longrange wäre nach 70 kWh Verbrauch wieder an der Ladestation, also nach 38 Minuten.:fuck: Reichweite 141 km.
Der Mercedes mit 55 l-Tank nach 3 Stunden. :fizeig: Reichweite 670 km.

:fuck: E-Auto "Tesla 3 :haha: Longrange :haha:" :fuck:


...
Guckst du Formel!
;)

Aber ich glaube, wir belassen es dabei,
sonst werde ich wieder gesperrt.

Olliver hat nur geguckt. Verstanden Zero, Nada, Nix.

Beim obigen Beispiel hätte der Tesla eine Geschwindigkeit von 110km/h. 38 Minuten mit 223 km/h fahren und 40 Minuten laden.

Panther
14.09.2020, 09:09
Ich hab irgendwo gelesen das die Verkäufe von EKarren nur um 20% gestiegen , trotz Prämien.

Der VW ID3 scheint auch zum Ladenhüter zu werden.

Panther
14.09.2020, 09:13
Ab 1Stunde 13 Minuten erzählt Dr. Dirk Spaniel wie dieser "Dieselskandal" wirklich zustande kam.
Die Autobauer haben sich gesetzlich an die Vorgaben gehalten, die ihnen die Politik gegeben hat.


https://www.youtube.com/watch?v=sDmNnQ2jSBg

BlackForrester
14.09.2020, 09:14
Wenn man alles vorher wüsste, müsste man keine Versuche unternehmen. Für idiotisch halte ich nur, einen Versuch derartig großflächig anzulegen, wie das unsere Bundesregierung derzeit tut.

Die e-Mobilität ist ja schon einmal gescheitert (wahrscheinlich lag es damals auch an der Mineralöllobby oder an Ewgigestrigen) und die Problematik damals ist die Problematik von heute - Kosten, Reichweite, Ladeinfrastruktur.

Wenn man also die e-Mobilität subventionieren will mag, dann doch dahingehend, dann doch in die Entwicklung / Forschung dass es möglich ist (nicht irgendwann vielleicht sein wird) a) ein e-Kfz zu einem dem Wettbewerber vergleichenbaren Preis anzubieten, b) dessen Reichweite ebenfalls mit dem Wettbewerber mithalten kann und c) einem Plan wie man die entsprechende Ladeinfrastruktur darstellen will / Kann und dies natürlich verbunden mit dem notwendigen Invest-Volumen sowie dem laufenden Unterhalt.

a) ist auf nicht absehbare Zeit nicht zu sehen
b) ist auf nicht absehbare Zeit nicht zu sehen
c) wird verschwiegen und ein Schelm fragt sich warum



Für den Taxibetrieb, den öffentlichen Nahverkehr und den alltäglichen Lieferverkehr in Großstädten kann das allein aus Gründen der Luftqualität sinnvoll sein. Man muss natürlich die Auswirkungen direkt im Blick behalten im Sinne eines Großversuchs.

Da Du hier die Ladeinfrastruktur sozusagen auf wenige Standorte zentralisieren kannst würde es wohl gehen. Dagegen spricht aber - Du bewegst Dich hier im Klein- und Kleinstserienpreis, was das Produkt entsprechend verteuern wird und muss und natürlich auch die Gelder, welche für Forschung und Entwicklung notwendig wären, schwerlich bis gar nicht eingespielt würden.

Auch wenn ich jetzt kein Freund davon bin - wenn man den Umweltaspekt und die Mobilität zusammenbringen will wird am Ende wohl ein Hybrid-Kfz herauskommen. Auf Kurzstrecke im Akkubetrieb, auf Langstrecke im Verbrennerbetrieb. Die Mehrkosten je Kfz halten sich da in engen Grenzen (E-Klasse Benz gerade ´mal 1 500 €) - die Ladeinfrastruktur für den e-Antrieb würde wohl um den Faktor 100 günstiger ausfallen, das Reichweitenproblem wäre gelöst.

BlackForrester
14.09.2020, 09:29
Es gibt doch aber Debitkarten, die man aufladen kann.....wird er eventuell kontern.

Dass man eine Debitkarte bekommen kann habe ich erwähnt



Gut, mit ner negativen Schufa bekommste sicherlich auch keinen Stromer auf Pump oder Leasing. Mein Score liegt bei etwa 7 dort. Wir wickeln sone Sachen über mein Weib ab. Die liegt bei 99.

Es ist ja nicht nur, dass Dir Niemand ein e-Kfz auf Pump, auf Leasing, im Abomodell etc. sozusagen "verkaufen" wird...es ist der Rattenschwanz welcher folgt und nicht Jeder hat ein Weib, welches den Kopf hinhält.

BlackForrester
14.09.2020, 09:37
Abwarten. Jetzt schalten wir erst mal Kohle und Atom ab, dann kriegen wir ein paar nette kleine Blackouts, dann bauen wir ein paar neue Atomkraftwerke, und wenn wir dann noch genug Geld und genug Grüne haben, denken wir vielleicht noch mal über Elektroautos nach.


Das "Problem" haben die Norweger aber nicht - daher ist das Vergleich Norwegen auch aus diesem Grunde nicht passend. Norwegen gewinnt faktisch seinen ganzen Strom aus Wasser (und Wasserkraft ist mit Abstand, ALLE Emissionsbilanzen betrachtend, die saubere Art Energie zu gewinnen).

Allerdings, was machen die Norweger, wenn sich nicht der Akku-e-Hype durchsetzt, sondern der Hybrid-Antrieb, auf welchen vor allem die Japaner und Koreaner setzen? Man stelle sich vor - die großen Autombilhersteller der Welt einigen sich auf Hybrid - dann ist der reine e-Antrieb morgen tot und die Norweger sind in absehbarer Zeit nur noch zu Fuß unterwegs....

Olliver
14.09.2020, 11:02
,,,,Tesla .... mit 223 km/h fahren und......

Genau das meine ich.

Physik, auch der höheren Geschwindigkeiten gelten IMMER.

Olliver
14.09.2020, 11:04
....Hybrid - dann ist der reine e-Antrieb morgen tot .....

Wie oft denn noch?
So oft, wie Tesla pleite ist?
:gib5:

Olliver
14.09.2020, 11:06
Ich hab irgendwo gelesen das die Verkäufe von EKarren nur um 20% gestiegen , trotz Prämien.


Echt, wo?



Der VW ID3 scheint auch zum Ladenhüter zu werden.

Wie kommst du da drauf?
Der wurde gestern erstmalig ausgeliefert.

Probefahrt ist angemeldet.
Aber hab noch keinen Termin.

Von den Youtubern die Einschätzung ist eher,
dass sich der id3 und der Tesla3 um Platz1 streiten werden.

Mal sehen.........

Väterchen Frost
14.09.2020, 12:00
So lange ich kann, werde ich Verbrenner fahren. Grad eben haben wir mit "Paul" unsere Flittertage gemeistert und ich habe erst nach dem Urlaub wieder tanken müssen. Durchschnittsverbrauch 5,9 Liter Super. Und das Auto ist nicht wirklich klein. Unser großer Diesel säuft mehr.


Bitte entschuldige meine Unenkenntnis: Wer ist "Paul"? Ansonsten stimme ich Dir zu. Auch ich fehare, solange es geht, Verbrenner.

BlackForrester
14.09.2020, 12:33
Wie oft denn noch?
So oft, wie Tesla pleite ist?
:gib5:


Wenn - von staatlicher Seite aus - der Wettbewerb massiv verzerrt wird - ist dies dann ein Wunder?

Wenn, wie aktuell ja geschieht - die KWh-Preise an den Ladesäulen steigen, dann wird ein reiner Stromer für die meisten Nutzer uninteressant (und die Preise werden noch weiter steigen - da ist beim derzeitigen Ionity-Preis von 0,79 € je KWh beim DC-laden noch lange nicht Schluß).
Da liegt dann selbst Dein Golf heute - nach Deiner Rechnung - im Bereich von 10 € Stromkosten je 100 Kilometer (real sind eher 15 € + X - aber sei es ´drum) und jetzt wirst Du wieder kommen - Umsonst-Lader, PV-Anlage und so weiter und so fort. Nur - Du bist für diesen Markt uninteressant, es kommt auf die Masse an und die hat diese Möglichkeiten nicht oder nur sehr eingeschränkt.

Denke in einem Jahr an meine Worte.
Die Umsonst-Lader werden sich auf Ladestationen beschränken, wo sonst eh Niemand mehr lädt - Aldi, Ikea und Co. werden ihre "kostenfreien" (Schnell-)Ladestationen nicht ausbauen, weil man die daraus entstehenden Verluste nicht mehr auf den VK-Preis der Produkte umlegen kann ohne dabei gegenüber den Wettbewerbern ins Hintertreffen zu geraten - und die Preise an den öffentlich zugänglichen Ladestationenm, aber auch Tesla-Superchargern werden steigen (und wir reden hier nicht von ein paar Cent), weil "der Erfolg seine Kinder frißt" -sprich, je größer die Anzahl von e-Kraftfahrzeugen auf den Straßen umso höher der Strombedarf derselben umso höher aber steigen die Verluste beim "subventionierten" Strom.
Dies wird auch ein Elon Musk mit seinen höchstsubventioniertem Supercharger-System zu spüren bekommen und wie man schon lange kein lebenslang Umsonst-laden mehr bei Tesla bekommt werden auch dort die Preise nach oben gehen - denn irgendwann muss Musk und Tesla auch ´mal liefern.

WENN ich aber recht habe (und in meiner aller Bescheidenheit - ich werde recht haben) dann wird sich die Masse nach einer bezahlbaren Alternative umsehen (müssen), denn ein e-Kfz, welches im täglichen Betrieb auf doppelt und mehr so hohe Kosten kommt nicht tragbar - und es ist auch von staatlicher Seite her nichr mehr subventionierbar.


Nachsatz zu Tesla:
Hast Du von mir je gehört, dass Tesla pleite geht (dazu ist Musk ein viel zu guter Verkäufer)...aber nur ´mal zwei Zahlen
2013: Umsatz je Aktie 3,37 $. $, Ergebnis je Aktie -0,124 $
2019: Umsatz je Aktie 27,71 $, Ergebnis je Aktie -0,97 $
der Umsatz ist also um das 8fache gestiegen, die Verluste ebenfalls und trotzdem wird Tesla nicht pleite gehen - weil es noch genügend Menschen, Organisationen, Institutionen gibt, welche Musk ihr Geld geben werden.

Aber auch Musk wird realisieren müssen, dass er die Preise an seiner Supercharger-Stationen drastisch anheben werden muss um aus der Falle - mehr verkaufte Autos, mehr benötigter Strom = steigende Verluste bei Stromverkauf - zu kompensieren.

BlackForrester
14.09.2020, 12:50
Ich hab irgendwo gelesen das die Verkäufe von EKarren nur um 20% gestiegen , trotz Prämien.

Der VW ID3 scheint auch zum Ladenhüter zu werden.


Beim "Elektroguru" Tesla stagnieren bzw, sinken aktuell die Verkaufstzahlen beim Model S und Model X und zumindest auf Deutschland bezogen ist keine 20%tige Steigerung beim Model 3 aktuell festzustellen (wobei ich mich auf die getätigten Zulassungen, nicht auf die Bestellungen beziehe).

Ob und in welcher Art und Weise ein Anstieg der Verkaufszahlen sich realsieren wird man eh erst in 2021 sehen.

Olliver
14.09.2020, 13:30
Ich hab irgendwo gelesen das die Verkäufe von E... nur um 20% gestiegen , trotz Prämien.

irgendwas mit 20 stimmt:
220% Zuwachs!

https://scontent-ham3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/119073273_3254637264621907_227363779736611594_n.jp g?_nc_cat=102&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=38bpcjACI4IAX-SSEi5&_nc_ht=scontent-ham3-1.xx&oh=89a40009153baaa096bd367ffc05eb6a&oe=5F7CA2DF


Der VW ID3 scheint auch zum Ladenhüter zu werden.

Den kannst du ja erst jetzt bestellen,
die 1st-Edition, limitiert auf 30.000 war ratz-fatz mit über 37.000mal verkauft.......

hamburger
14.09.2020, 13:47
Wenn - von staatlicher Seite aus - der Wettbewerb massiv verzerrt wird - ist dies dann ein Wunder?

Wenn, wie aktuell ja geschieht - die KWh-Preise an den Ladesäulen steigen, dann wird ein reiner Stromer für die meisten Nutzer uninteressant (und die Preise werden noch weiter steigen - da ist beim derzeitigen Ionity-Preis von 0,79 € je KWh beim DC-laden noch lange nicht Schluß).
Da liegt dann selbst Dein Golf heute - nach Deiner Rechnung - im Bereich von 10 € Stromkosten je 100 Kilometer (real sind eher 15 € + X - aber sei es ´drum) und jetzt wirst Du wieder kommen - Umsonst-Lader, PV-Anlage und so weiter und so fort. Nur - Du bist für diesen Markt uninteressant, es kommt auf die Masse an und die hat diese Möglichkeiten nicht oder nur sehr eingeschränkt.

Denke in einem Jahr an meine Worte.
Die Umsonst-Lader werden sich auf Ladestationen beschränken, wo sonst eh Niemand mehr lädt - Aldi, Ikea und Co. werden ihre "kostenfreien" (Schnell-)Ladestationen nicht ausbauen, weil man die daraus entstehenden Verluste nicht mehr auf den VK-Preis der Produkte umlegen kann ohne dabei gegenüber den Wettbewerbern ins Hintertreffen zu geraten - und die Preise an den öffentlich zugänglichen Ladestationenm, aber auch Tesla-Superchargern werden steigen (und wir reden hier nicht von ein paar Cent), weil "der Erfolg seine Kinder frißt" -sprich, je größer die Anzahl von e-Kraftfahrzeugen auf den Straßen umso höher der Strombedarf derselben umso höher aber steigen die Verluste beim "subventionierten" Strom.
Dies wird auch ein Elon Musk mit seinen höchstsubventioniertem Supercharger-System zu spüren bekommen und wie man schon lange kein lebenslang Umsonst-laden mehr bei Tesla bekommt werden auch dort die Preise nach oben gehen - denn irgendwann muss Musk und Tesla auch ´mal liefern.

WENN ich aber recht habe (und in meiner aller Bescheidenheit - ich werde recht haben) dann wird sich die Masse nach einer bezahlbaren Alternative umsehen (müssen), denn ein e-Kfz, welches im täglichen Betrieb auf doppelt und mehr so hohe Kosten kommt nicht tragbar - und es ist auch von staatlicher Seite her nichr mehr subventionierbar.


Nachsatz zu Tesla:
Hast Du von mir je gehört, dass Tesla pleite geht (dazu ist Musk ein viel zu guter Verkäufer)...aber nur ´mal zwei Zahlen
2013: Umsatz je Aktie 3,37 $. $, Ergebnis je Aktie -0,124 $
2019: Umsatz je Aktie 27,71 $, Ergebnis je Aktie -0,97 $
der Umsatz ist also um das 8fache gestiegen, die Verluste ebenfalls und trotzdem wird Tesla nicht pleite gehen - weil es noch genügend Menschen, Organisationen, Institutionen gibt, welche Musk ihr Geld geben werden.

Aber auch Musk wird realisieren müssen, dass er die Preise an seiner Supercharger-Stationen drastisch anheben werden muss um aus der Falle - mehr verkaufte Autos, mehr benötigter Strom = steigende Verluste bei Stromverkauf - zu kompensieren.

Tesla, niemals Dividende bezahlt...sobald die Wirtschaftskrise global wird ist Tesla Geschichte. Denn dann entfallen die CO2 Zertifikate...und nur dadurch muss Tesla nicht Insolvenz anmelden. Hier gab es mal eine riesige Drogerie Kette, der ebenfalls pleite ging, weil er sein Wachstum auf irreale Prognosen gestützt hat...vielleicht hat Olliver den beraten?

Olliver
14.09.2020, 15:26
.t...sobald die Wirtschaftskrise global wird ist Tesla Geschichte. ......

Stimmt,
eine ERFOLGS-Geschichte!
:gib5:

Olliver
14.09.2020, 17:44
....
Denke in einem Jahr an meine Worte....
WENN ich aber recht habe (und in meiner aller Bescheidenheit - ich werde recht haben) ....

*Lang-anhaltende Heiterkeit*
:haha:

pixelschubser
14.09.2020, 21:57
Bitte entschuldige meine Unenkenntnis: Wer ist "Paul"? Ansonsten stimme ich Dir zu. Auch ich fehare, solange es geht, Verbrenner.

"Paul" ist ein C4 Cactus mit Vollausstattung.

Schwabenpower
14.09.2020, 22:04
"Paul" ist ein C4 Cactus mit Vollausstattung.
Die Rettungsinsel?

pixelschubser
14.09.2020, 22:14
Die Rettungsinsel?

Nein. Das war "Lotte". Ein C1 in babyblau, Sondermodell. Den haben wir abgegeben für ungesehen 3000 Euro.

Der Cactus war eher Zufall. Die hatten den grad frisch reingekriegt und er hat genau die Merkmale, die ich wollte. Vollausstattung, Schwarz, Automatik. Leider kein Diesel, aber die rund 6 Liter Verbrauch sind völlig in Ordnung. Den kleinen Dreizylinder mit nur 82 PS merkt man ihm auch nicht wirklich an. Der geht ganz ordentlich. Und die Steuer ist ein Witz: 24 Euro.

Schwabenpower
14.09.2020, 22:20
Nein. Das war "Lotte". Ein C1 in babyblau, Sondermodell. Den haben wir abgegeben für ungesehen 3000 Euro.

Der Cactus war eher Zufall. Die hatten den grad frisch reingekriegt und er hat genau die Merkmale, die ich wollte. Vollausstattung, Schwarz, Automatik. Leider kein Diesel, aber die rund 6 Liter Verbrauch sind völlig in Ordnung. Den kleinen Dreizylinder mit nur 82 PS merkt man ihm auch nicht wirklich an. Der geht ganz ordentlich. Und die Steuer ist ein Witz: 24 Euro.
Ja, die gehen wirklich gut. Sind mir auch nie im Weg.

Im Gegensatz zu den Kia Ceeds oder wie die heißen. Die sind wohl als Verkehrshindernis konstruiert worden.

Mit den Zitronen hatte ich auch schon geliebäugelt, aber leider gab es in meiner Praisklasse nichts vernünftiges. Da habe ich mich von einem Zitronen-Fan beraten lassen. Wäre locker über 5000 Euro über meinem Verfügungsrahmen gewesen

Süßer
14.09.2020, 22:53
Das wäre durchaus gerechtfertigt. Bunte Bildchen sind nämlich kein Ersatz für Physik und für's vorrechnen.

Ich bin zu 95% sicher, dass Du ein Fake-Physiker bist.

Es fehlt das Getriebe.

Im höchsten Gang wird pro Umdrehung der Kurbelwelle die längste Strecke zurückgelegt.
Damit ist im größten Gang die Effektivität des Motor am besten.
Deswegen haben normale Autos bei ungefähr 85-100 km/h den geringsten Verbrauch.
Trotz des entgegegesetztem Wirkens des Luftwiderstandes.

Olliver
15.09.2020, 03:53
https://www.youtube.com/watch?v=m9NFG-SXNl0&pp=QAA%3D

Skoda Enyaq: kaum da, schon ist er weg! Elektroauto zum Marktstart fast vergriffen!

Lieferzeiten wachsen.....

pixelschubser
15.09.2020, 08:07
https://www.youtube.com/watch?v=m9NFG-SXNl0&pp=QAA%3D

Skoda Enyaq: kaum da, schon ist er weg! Elektroauto zum Marktstart fast vergriffen!

Lieferzeiten wachsen.....

Die Schüssel musste blind kaufen und die Extras gibts noch nicht zu bestellen. Was isn das fürn Bullshit?!

pixelschubser
15.09.2020, 08:31
Ja, die gehen wirklich gut. Sind mir auch nie im Weg.

Im Gegensatz zu den Kia Ceeds oder wie die heißen. Die sind wohl als Verkehrshindernis konstruiert worden.

Mit den Zitronen hatte ich auch schon geliebäugelt, aber leider gab es in meiner Praisklasse nichts vernünftiges. Da habe ich mich von einem Zitronen-Fan beraten lassen. Wäre locker über 5000 Euro über meinem Verfügungsrahmen gewesen

Naja, ne S-Tonne mit entsprechender Ausstattung wird ne Zitrone niemals sein, aber die Froschfresser legten schon immer Wert auf Komfort. Ich hab mit BX angefangen. Dann kam ein XM Break...ein Schiff! Und nun nach Jahren von Altautos (Volvo, Renault, VW..) haben wir einfach die Faxen dicke gehabt und uns nur noch Neuwagen oder junge Gebrauchte geholt. Ich hab einfach keinen Bock mehr unter der Karre zu liegen oder im Motorraum rumzuwühlen, weil mal wieder ein Teil verreckt ist.

Unser großer C4 Grand Picasso geht auch in ein paar Wochen weg. 4 Jahre sind genug...zumal der echt schwächelt. Neuwagen und dann sind nach nicht mal 4 Jahren die Stoßdämpfer durch, die Gasdruckdämpfer der Heckklappe und der Schlauch der Abgasrückführung.

Ja, es kostet Geld, aber ich will keinen Altwagen mehr fahren müssen und mein Weib auch nicht. Allerdings auch kein Vergleich, wenn man sieht, was man in sone alte Karre reinstecken muss. Volvogetriebe überholen lassen kostete einfach mal 3 Scheine. Spinne beim XM lag auch so bei einem Schein....da hing ja noch mehr Hydraulikkram dranne, der hin war....

Nee, will ick nich mehr.


Aber, um mal wieder auf den Strang zu kommen: Ansich würde mir sone kleene E-Schüssel schon zusagen. WENN! ich Lademöglichkeiten hätte. Hier zu Hause bau ich mir keine Solarmodule aufs Dach. Mein AG hat keine Ladesäulen und die Läden, wo wir hier einkaufen haben sowas auch nicht. Ich müsste 3 Kilometer nach Hause laufen, wenn ich sone Mühle laden wollen würde.

Ergo passt das Konzept für uns gar nicht.

Selbst mein Weib hat keine Möglichkeit tagsüber den Karren beim AG aufzuladen.

Bei soner Infrastruktur kannste E-Mobilität hier komplett vergessen.

Olliver
15.09.2020, 08:48
Die Schüssel musste blind kaufen und die Extras gibts noch nicht zu bestellen. Was isn das fürn Bullshit?!

Das sind die warme Semmeln,
die hier immer als unverkäuflich hingestellt werden.

Die Lieferzeiten waren schon immer lang.
Auch ohne Prämie.

Heute werden sie länger.

pixelschubser
15.09.2020, 08:53
Das sind die warme Semmeln,
die hier immer als unverkäuflich hingestellt werden.

Die Lieferzeiten waren schon immer lang.
Auch ohne Prämie.

Heute werden sie länger.

Für ne überteuerte 80kWh(geschätzt) Tschechenkarre ohne Extras? Is nich Dein Ernst, oder?!

Die Mühle kostet nackich mehr als unser Vollausgestatter. Wozu soll ich mir so ne Kacke unter den Arsch binden?! Weils fetzt?

Olliver
15.09.2020, 09:01
...

Aber, um mal wieder auf den Strang zu kommen: Ansich würde mir sone kleene E-Schüssel schon zusagen. WENN! ich Lademöglichkeiten hätte. Hier zu Hause bau ich mir keine Solarmodule aufs Dach. Mein AG hat keine Ladesäulen und die Läden, wo wir hier einkaufen haben sowas auch nicht. Ich müsste 3 Kilometer nach Hause laufen, wenn ich sone Mühle laden wollen würde.
....

Wo um gotteswillen du wohne?
;)

Beim Einkaufen GRATIS-laden:

immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!

Stand April (4/2020) führen wir 33.513 kostenlose Ladepunkte (14.382 x Typ 2 Dose, 9.472 x Schuko, 2.162 x Typ 2 Stecker, 1.857 x CHAdeMO, 1.732 x Combo Typ 2 (CCS) EU, ...) an 10.514 Standorten zum Laden von Elektroautos auf.

Vor 2 Jahren waren es nicht einmal 20.000


https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

Panther
15.09.2020, 09:19
Beim "Elektroguru" Tesla stagnieren bzw, sinken aktuell die Verkaufstzahlen beim Model S und Model X und zumindest auf Deutschland bezogen ist keine 20%tige Steigerung beim Model 3 aktuell festzustellen (wobei ich mich auf die getätigten Zulassungen, nicht auf die Bestellungen beziehe).

Ob und in welcher Art und Weise ein Anstieg der Verkaufszahlen sich realsieren wird man eh erst in 2021 sehen.


Die Verkaufsprämie von 6000-8000 Euro ab Juli soll nur zu einer Zunahme von Elektrokarrenverkäufen von 20% geführt haben.

Der Markt für Tesla ist eben gesättigt. Die Anzahl der Bekloppten die sich so ein Kinderspielzeug für Männer kaufen ist eben begrenzt, denn wenn dieser Hype vorbeigeht,
fliegt dieses Spielzeug für Erwachsene schnell auf dem Müll oder wird verschämt in die Garage gestellt.
Wenn ich Beschleunigung und Geschwindigkeit erleben will , kaufe ich mir ein Motorrad und schließe vorher eine Berufsunfähigkeits- und Lebensversicherung ab.

Und die ganzen ID3 Bekloppten werden sich noch im nächsten Winter umschauen, wenn die Temperaturen durchgängig in der Nacht unter -15 , -20 Grad runtergehen,
wie weit sie dann mit ihre Elektrokarre kommen inklusive selber anschieben, wenn sie das 1,5 - 2 Tonnen Monster überhaupt wegbekommen.
Jedes dieser Dinger ist eine Gefahrenquelle im Straßenverkehr, vor allem bei Unfällen.
Unsachgemäßer Umgang mit Akkus läßt außerdem die Lebenszeit schnell nach unten gehen.

Die DDR hat in den 70zigern auch versucht auf Elektromobilität umzusteigen und auch das ist gescheitert. Anscheinend müssen die Doofkartoffeln alle 30-40 Jahre in die Scheiße treten,
um zu erfahren , das es stinkt.

MANFREDM
15.09.2020, 09:20
Das sind die warme Semmeln,
die hier immer als unverkäuflich hingestellt werden.

Die Lieferzeiten waren schon immer lang.
Auch ohne Prämie.

Heute werden sie länger.

https://www.golem.de/news/model-y-tesla-befestigt-kuehlaggregat-mit-baumarktleisten-2009-150786.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE




Der Elektroautohersteller Tesla hat bei der Produktion des neuen Model Y offenbar mit Winkelleisten aus dem Baumarkt improvisiert. Mehrere Besitzer des neuen SUV zeigten in einem Tesla-Forum entsprechende Fotos. Die zurechtgeschnittenen Leisten dienen offenbar als Kantenschutz, um zu verhindern, dass ein um den Kondensator (Liquid Cooled Condenser (LCC)) laufender Spanngurt aufgerieben wird. Ein Nutzer kommentierte das Foto mit den Worten: "Da ist jemand schnell in den Baumarkt gefahren, damit die Zahlen für das zweite Quartal eingehalten werden." Das Auto hat im konkreten Fall 55.000 US-Dollar gekostet.

https://www.golem.de/2009/150786-242326-242325_rc.jpg

:appl:Ollivers high tech! :appl:

Schwabenpower
15.09.2020, 09:37
Naja, ne S-Tonne mit entsprechender Ausstattung wird ne Zitrone niemals sein, aber die Froschfresser legten schon immer Wert auf Komfort. Ich hab mit BX angefangen. Dann kam ein XM Break...ein Schiff! Und nun nach Jahren von Altautos (Volvo, Renault, VW..) haben wir einfach die Faxen dicke gehabt und uns nur noch Neuwagen oder junge Gebrauchte geholt. Ich hab einfach keinen Bock mehr unter der Karre zu liegen oder im Motorraum rumzuwühlen, weil mal wieder ein Teil verreckt ist.

Unser großer C4 Grand Picasso geht auch in ein paar Wochen weg. 4 Jahre sind genug...zumal der echt schwächelt. Neuwagen und dann sind nach nicht mal 4 Jahren die Stoßdämpfer durch, die Gasdruckdämpfer der Heckklappe und der Schlauch der Abgasrückführung.

Ja, es kostet Geld, aber ich will keinen Altwagen mehr fahren müssen und mein Weib auch nicht. Allerdings auch kein Vergleich, wenn man sieht, was man in sone alte Karre reinstecken muss. Volvogetriebe überholen lassen kostete einfach mal 3 Scheine. Spinne beim XM lag auch so bei einem Schein....da hing ja noch mehr Hydraulikkram dranne, der hin war....

Nee, will ick nich mehr.


Aber, um mal wieder auf den Strang zu kommen: Ansich würde mir sone kleene E-Schüssel schon zusagen. WENN! ich Lademöglichkeiten hätte. Hier zu Hause bau ich mir keine Solarmodule aufs Dach. Mein AG hat keine Ladesäulen und die Läden, wo wir hier einkaufen haben sowas auch nicht. Ich müsste 3 Kilometer nach Hause laufen, wenn ich sone Mühle laden wollen würde.

Ergo passt das Konzept für uns gar nicht.

Selbst mein Weib hat keine Möglichkeit tagsüber den Karren beim AG aufzuladen.

Bei soner Infrastruktur kannste E-Mobilität hier komplett vergessen.
Verstehe ich vollkommen.

Panther
15.09.2020, 09:40
Elon Musk High Tech Karren.
Die teuerste Schrottfirma der Welt.
Und die Doofkartoffeln machen den Ami Betrugsscheiß natürlich wieder mit und sind da wieder führend bei dem Dreck.

Der soll seinen Schrott nach Doofkartoffelland exportieren. Hier nehmen viele dankbar diesen Schrott für 55 000 Dollar an.

Olliver
15.09.2020, 09:54
Ollivers high tech! ...

Wird echt Zeit,
dass deutsche Wertarbeit hier aus Grünheide geliefert wird!

:haha::haha:


https://www.youtube.com/watch?v=_L-06edDD4E

BlackForrester
15.09.2020, 10:27
Die Verkaufsprämie von 6000-8000 Euro ab Juli soll nur zu einer Zunahme von Elektrokarrenverkäufen von 20% geführt haben.

In dieser Zahl sind aber auch - meines Wissens - die Hybriden mit ´drin, welche ja keine echten Stromer in dem Sinne sind.

BlackForrester
15.09.2020, 10:42
Tesla, niemals Dividende bezahlt...sobald die Wirtschaftskrise global wird ist Tesla Geschichte. Denn dann entfallen die CO2 Zertifikate...und nur dadurch muss Tesla nicht Insolvenz anmelden. Hier gab es mal eine riesige Drogerie Kette, der ebenfalls pleite ging, weil er sein Wachstum auf irreale Prognosen gestützt hat...vielleicht hat Olliver den beraten?


Schau Dir einmal an, was die "wertvollsten" Unternehmen so an Dividendenzahlungen leisten bzw. geleistet haben. Da liegt die Dividendenrente (sofern überhaupt eine bezahlt wurde bze. werden könnte) in nicht wenigen Fällen UNTER der Inflationsrate (Beispiel Apple).

Da ticken die Amis anders und nein - Tesla muss so lange nicht Insolvenz anmelden, so lange Elon Musk Spaß an dieser Firma hat - es sei denn wir marschieren in einer Weltwirtschaftskrise anno 1929 - dann ist die Mobilität, Klimaschutz etc. weltweit (ausser in Deutschland), das geringste aller Probleme.

BlackForrester
15.09.2020, 10:45
https://www.golem.de/news/model-y-tesla-befestigt-kuehlaggregat-mit-baumarktleisten-2009-150786.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE (https://www.golem.de/news/model-y-tesla-befestigt-kuehlaggregat-mit-baumarktleisten-2009-150786.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)

:appl:Ollivers high tech! :appl:


Das Ding ist ja hinter einer Abdeckung und eigentlich nicht zu sehen - was dann schon die Frage aufwerfen kann - wie ist eigentlich die Verarbeitung eines Tesla wo diese Verarbeitung nicht sichtbar ist.

Aber glaube es mir - die Musk-Jünger werden auch dafür eine kolossale Ausrede finden - wie man bei Tesla immer eine Ausrede findet.

BlackForrester
15.09.2020, 10:57
Wo um gotteswillen du wohne?
;)

Beim Einkaufen GRATIS-laden:

immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!

Stand April (4/2020) führen wir 33.513 kostenlose Ladepunkte (14.382 x Typ 2 Dose, 9.472 x Schuko, 2.162 x Typ 2 Stecker, 1.857 x CHAdeMO, 1.732 x Combo Typ 2 (CCS) EU, ...) an 10.514 Standorten zum Laden von Elektroautos auf.

Vor 2 Jahren waren es nicht einmal 20.000

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
(https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#)

WENN die Zahlen der Bundesnetzagentur denn stimmen hat dieses Land bundesweit (Stand August 2020) in Summe keine 30 000 Ladepunkte...Oliver suggeriert über 33 000 Ladepunkte, man finde den Fehler :D

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Unternehmen_Institutionen/HandelundVertrieb/Ladesaeulenkarte/Ladesaeulenkarte_node.html

MANFREDM
15.09.2020, 10:58
Wird echt Zeit,
dass deutsche Wertarbeit hier aus Grünheide geliefert wird!

:haha::haha:


https://www.youtube.com/watch?v=_L-06edDD4E

:haha: Hoffentlich so: :haha:

https://www.golem.de/2009/150786-242326-242325_rc.jpg


WENN die Zahlen der Bundesnetzagentur denn stimmen hat dieses Land bundesweit (Stand August 2020) in Summe keine 30 000 Ladepunkte...Oliver suggeriert über 33 000 Ladepunkte, man finde den Fehler :D

Lügen ist sein Metier. In 10 km Umkreis ist bei mir 2 kostenlose Ladestellen max. 22 kW. Anfahrtskosten 15 km a 30 Cent= 4,50 €. Plus 1,5 Std. Zeitverlust für 30 kWh. Bei über 120.000 Einwohnern.

Nietzsche
15.09.2020, 11:02
....:appl:Ollivers high tech! :appl:

Hornbach, es gibt immer was zu tun...

Olliver
15.09.2020, 12:11
......In 10 km Umkreis ist bei mir 2 kostenlose Ladestellen max. 22 kW......

Ist bei mir ähnlich,
da lade ich nur nie,
nur bei SCHNELLLADERN mit 40 kW beim Einkaufen etc, jetzt kamen wieder 2 neue hinzu ....

OHNE eine Minute Zeitverlust.

hamburger
15.09.2020, 13:44
Ist bei mir ähnlich,
da lade ich nur nie,
nur bei SCHNELLLADERN mit 40 kW beim Einkaufen etc, jetzt kamen wieder 2 neue hinzu ....

OHNE eine Minute Zeitverlust.

Und alle warten auf Olliver...wedeln aufgeregt mit den Elektronen, wenn er endlich kommt...die Frage ist, kommt er überhaupt noch oder geht das nur noch elektrisch?

Olliver
15.09.2020, 13:56
Und alle warten auf Olliver...wedeln aufgeregt mit den Elektronen, wenn er endlich kommt....

Einkaufen macht meine Frau.
:haha::haha::haha:

MANFREDM
15.09.2020, 19:06
Ist bei mir ähnlich,
da lade ich nur nie,
nur bei SCHNELLLADERN mit 40 kW beim Einkaufen etc, jetzt kamen wieder 2 neue hinzu ....

OHNE eine Minute Zeitverlust.

Na klar, ich fahre 20 km zum Laden und zahle 20 km * 0,30 € Betriebskosten + 45 Minuten Zeitverlust. So blöd möchte ich mal sein.

Für die 6 € Betriebskosten fahre ich 140 km mit Diesel im E-Auto-Tempo und habe 2 Minuten Zeitverlust. :happy:


Und alle warten auf Olliver...wedeln aufgeregt mit den Elektronen, wenn er endlich kommt...die Frage ist, kommt er überhaupt noch oder geht das nur noch elektrisch?

Warum sollte ich mir für so ein paar € die Füsse an Ladestationen platttreten? Bin ich blöd?

Olliver
15.09.2020, 19:16
Warum sollte ich mir für so ein paar € die Füsse an Ladestationen platttreten?

Wenn du einkaufst während dein Auto voll geladen wird stehst du dir keinen Fuß platt.


Bin ich blöd?
Ja,
weil du das nicht kapierst.

Schwabenpower
15.09.2020, 19:24
Wenn du einkaufst während dein Auto voll geladen wird stehst du dir keinen Fuß platt.


Ja,
weil du das nicht kapierst.
Wenn ich einkaufe, hätte das Auto max. ne viertel kWh geladen. Wenn meine Frau einkauft, kannst Du drei Autos laden.

Olliver
16.09.2020, 03:09
Wenn ich einkaufe, hätte das Auto max. ne viertel kWh geladen.

No chance,
in der Zeit bist du noch nicht mal bei den Einkaufswagen!


Wenn meine Frau einkauft, kannst Du drei Autos laden.
:haha::haha::haha:

Genau SO isset!
Bei meiner Frau reicht es dann immer für ca.90% Akkustand, sehr Akku-schonend!
sie ist für eine Frau SEHR sehr schnell beim Einkaufen!
:gib5:

BlackForrester
16.09.2020, 06:27
Wenn ich einkaufe, hätte das Auto max. ne viertel kWh geladen. Wenn meine Frau einkauft, kannst Du drei Autos laden.


Was aber immer auch voraussetzt, dass die Ladeäsule gerade auch frei ist. Das mag derzeit noch kein Thema sein - je höher aber die Anzahl der Stromer-Nutzer umso höher natürlich auch der "Andrag" auf diese Art von Ladesäulen und dann stehst Du (bzw. Deine Frau) ein wenig ratlos da, wenn alle Säulen besetzt.

Bei uns gibt es einen Kaufland - zwei Ladesäulen - und ich kann kommen wann ich will, da stehen immer zwei Fahrzeuge...und dies bei dem geringen Anteil von e-Kraftfahrzeugen.

Ist da nicht eher der Wunsch des Vaters Gedanke?

Olliver
16.09.2020, 07:34
....
Bei uns gibt es einen Kaufland - zwei Ladesäulen - und ich kann kommen wann ich will, da stehen immer zwei Fahrzeuge...und dies bei dem geringen Anteil von e-Kraftfahrzeugen.
.....

Kann ja wohl gar nicht sein, never.....
Wo es doch überhaupt fast gar keine E-Autos nicht gibt?!

Wo soll das denn sein?

Für dich fahre ich extra hin, gucken!
;)

:hsl:

pixelschubser
16.09.2020, 07:58
Was aber immer auch voraussetzt, dass die Ladeäsule gerade auch frei ist. Das mag derzeit noch kein Thema sein - je höher aber die Anzahl der Stromer-Nutzer umso höher natürlich auch der "Andrag" auf diese Art von Ladesäulen und dann stehst Du (bzw. Deine Frau) ein wenig ratlos da, wenn alle Säulen besetzt.

Bei uns gibt es einen Kaufland - zwei Ladesäulen - und ich kann kommen wann ich will, da stehen immer zwei Fahrzeuge...und dies bei dem geringen Anteil von e-Kraftfahrzeugen.

Ist da nicht eher der Wunsch des Vaters Gedanke?

Siehste, und bei uns gibts nicht mal beim Kaufland Ladesäulen. Hinterm TEDI stehen zwei, bei EWE im Parkhaus, bei nem Autohaus auf der grünen Wiese und eine ist im Parkhaus bei der Stadtverwaltung. Also an Orten, wo man doch eher selten "einkauft". und, wie ich schon schrieb. Ich hätte mindestens rund 3 Kilometer Fussmarsch nach Hause an der Backe. Oder müsste dort warten, bis die Mühle voll ist. Alle mit 22KWh.

Allerdings hält sich die E-Mobilität hier in Grenzen. Hin und wieder sieht mal mal nen Tesla mit auswärtigem Kennzeichen und ab und zu die Servicewagen von der EWE(örtlicher Energieversorger). Das sind durchweg E-up! von VW....wie alle Fahrzeuge der Stadtverwaltung und angegliederter Betriebe.

MANFREDM
16.09.2020, 09:03
Kann ja wohl gar nicht sein, never.....
Wo es doch überhaupt fast gar keine E-Autos nicht gibt?!

Wo soll das denn sein? Für dich fahre ich extra hin, gucken! ;) :hsl:

Du bekommst deine dümmlichen Lügen auch ohne gucken hin.

Erklär mal, warum bei mir in 10 km Umkreis mit 120.000 Einwohnern gerade mal 2 Ladestationen mit 3 Plätzen gratis sind. :cool:

Die Fahrt zur Ladestation kostet schon mindestens 3 € Betriebskosten + 90 Minuten Zeitverlust = 15 € nach Mindestlohntarif.

Warum sollte ich mir für so ein paar € die Füsse an Ladestationen platttreten? Für diese 18 € Aufwand tanke ich Diesel und fahre

mindestens 350 km im E-Auto-Schnarchtempo.

BlackForrester
16.09.2020, 09:52
Siehste, und bei uns gibts nicht mal beim Kaufland Ladesäulen. Hinterm TEDI stehen zwei, bei EWE im Parkhaus, bei nem Autohaus auf der grünen Wiese und eine ist im Parkhaus bei der Stadtverwaltung. Also an Orten, wo man doch eher selten "einkauft". und, wie ich schon schrieb. Ich hätte mindestens rund 3 Kilometer Fussmarsch nach Hause an der Backe. Oder müsste dort warten, bis die Mühle voll ist. Alle mit 22KWh.

Allerdings hält sich die E-Mobilität hier in Grenzen. Hin und wieder sieht mal mal nen Tesla mit auswärtigem Kennzeichen und ab und zu die Servicewagen von der EWE(örtlicher Energieversorger). Das sind durchweg E-up! von VW....wie alle Fahrzeuge der Stadtverwaltung und angegliederter Betriebe.


Dui kannst aber auch nicht jeden Tag zum Kaufland fahren um zu laden (sind immerhin von mir 15 Kilometer). Jetzt sind auch noch ein nicht geringer Teil der Bewohner meines Dörfchens Pendler (und nein, wir reden hier nicht von 10 ,15 Kilometer-Pendler - nicht wenige pendeln zum Daimler und da reden wir schnell ´mal von 50, 60 Klilometer und mehr einfach) - sprich man MUSS sein e-Kfz jeden zweiten Tag an die Ladesäule hängen.

Privilegiert ist der, welcher eine Gargage / Stellplatz mit Stromanschluss sein eigen nennt - aber dies ist schon längst nicht mehr die Regel - selbst bei uns auf dem Dorf gibt es in der Zwischenzeit Unmengen an Laternenparkplätzen. Nur - wo wollen die laden? Bei uns Dorf - nööö, im Nachbardorf, da gibt es ein paar bis zu 22Kw-Lader - wer will aber schon jeden zweiten, dritten Tag in seinem Kfz übernachten???? Gut, man kann natürlich auch entsprechende Umwege von der Arbeit nach Hause fahren um anSchnellladestationen zu laden - weil, man hat ja sonst nix zu tun.

Die e-Mobilität steht und fällt nun einmal mit der Ladeinfrastruktur und im Grunde fehlen schon heute zighunderttausende an (Schnell-)Ladepunkten (vor allem im ländlichen Raum), da mag Oliver mit seiner 30 000 Umsonstladesäulenmärchenstunde (die sind nämlich nicht in Deutschland, sondern komplett auf Europa verteilt - was Oliver natürlich, ein Schelm der sich dabei was denkt, nicht erwähnt).

Olliver
16.09.2020, 09:59
...
Erklär mal, warum bei mir in 10 km Umkreis mit 120.000 Einwohnern gerade mal 2 Ladestationen mit 3 Plätzen gratis sind.

Was erlaube ALDI & CO?
:haha::haha::haha:



Die Fahrt zur Ladestation kostet schon mindestens 3 €...

Meine Frau verbindet die Heimfahrt von einem Termin mit dem Einkauf.
Ohne, oder mit nur minimalem Umweg.

Der Rest wurde dir schon x-fach erklärt, siehe oben....

Das schaffst du geistig nicht,
ich weiß.
Ein wahrlich Trauerspiel!
:D

BlackForrester
16.09.2020, 10:03
Kann ja wohl gar nicht sein, never.....
Wo es doch überhaupt fast gar keine E-Autos nicht gibt?!

Wo soll das denn sein?

Für dich fahre ich extra hin, gucken!
;)

:hsl:


Wass spinnst Du Dir hier wieder zusammen? Habe ich je behauptet, dass es keine oder keine neuen e-Autos gibt? Ich kann mich nicht erinnern.

Einen Anteil von unter 136 000 zugelassenen Fahrzeugen (Stand Januar 2020 lt. statista und nicht irgend einer obskuren Lobbyseite - sollen es heute ein paar zehntausend mehr sein) sind - gemessen am Fahrzeugbestand nicht einmal 1% der zugelassenen Fahrzeuge (dazu müssten deutlich mehr als 450 000 e-Kfz zugelassen sein)...wie sollte man dies anders als "gering" bezeichnen.

!Ich kann kommen wann ich will" bezieht sich auf ein Zeitfenster werktags zwischen 15 - 19 Uhr (da fahre ich zumeist daran vorbei und das nutze ich dann zum Einkauf - ich fahre doch nicht extra einkaufen, hinfahren, zurückfahren - ich fange ich mit meiner Zeit etwas sinnvolleres an.

Olliver
16.09.2020, 10:04
Dui kannst aber auch nicht jeden Tag zum Kaufland fahren um zu laden.....

Brauchst du ja auch nicht.
Statistisch reicht 1-2 mal pro Woche locker aus.

Olliver
16.09.2020, 10:06
....da fahre ich zumeist daran vorbei und das nutze ich dann zum Einkauf - ich fahre doch nicht extra einkaufen, hinfahren, zurückfahren .....

Sehr gut!

Ich sehe schon,
du blickst das System des GRATIS-Ladens!
;)

BlackForrester
16.09.2020, 10:07
Ist bei mir ähnlich, da lade ich nur nie, nur bei SCHNELLLADERN mit 40 kW beim Einkaufen etc, jetzt kamen wieder 2 neue hinzu ....

OHNE eine Minute Zeitverlust.


Wie oft sollte man denn nach Deinem dafürhalten einkaufen gehen? Bei dem was ich fahre müsste ich dann so jeden zweiten Tag, eine 50Kw-Ladesäule vorausgesetzt für eine, zwei, drei Stunden einkaufen gehen - was soll ich denn da so alles kaufen :?:?

BlackForrester
16.09.2020, 10:28
Brauchst du ja auch nicht.
Statistisch reicht 1-2 mal pro Woche locker aus.


Meine "Statistik" sind mindestens 140 Kilometer am Tag...macht bei 5 Arbeitstagen mindestens 700 Kilometer (ohne Privatfahrten) und schon ist die schöne, neue Welt im Eimer. Mit Deinem Golf hieße dies dann mindestens 3x, eher 4x laden (wenn man den Akku ziemlich voll lädt und dann ziemlich leer fährt - was dem Akku nicht gut tun soll - und auf der Autobahn mit Tempo 130 unterwegs ist).

Scheiß aber auch - Statistik passt nicht für den ländlichen Raum, weil da die Distanzen, welcher ein Pendler zurücklegt deutlich größer sind als in einer Stadt oder einem Ballungsraum. Nicht umsonst weisen alle Daten daraufh hin, dass Pendlerverkehre, welche eine einfache Strecke von 20 Kilometer und mehr hinter sich bringen, in diesem Jahrtausend von um die 24% Anteil auf über 30% Anteil zugenommen hat.

MANFREDM
16.09.2020, 12:01
Was erlaube ALDI & CO?
:haha::haha::haha:



Meine Frau verbindet die Heimfahrt von einem Termin mit dem Einkauf.
Ohne, oder mit nur minimalem Umweg.

Der Rest wurde dir schon x-fach erklärt, siehe oben....

Das schaffst du geistig nicht, ich weiß. Ein wahrlich Trauerspiel! :D

Seit wann müssen sich alle an deiner Frau orientieren? Das zeigt dein geistiges Nivea. Ein wahrlich Trauerspiel! Bin ich froh, dass ich diese E-Auto-Trottel nicht an den Ladestellen treffen muss.

Olliver
16.09.2020, 12:04
Seit wann müssen sich alle an deiner Frau orientieren?

Niemand muss.
Du schon drei mal gar niemals nie nicht.


...geistiges Nivea...
Passt.
Sag ich doch!
:haha:

Schwabenpower
16.09.2020, 12:17
Was aber immer auch voraussetzt, dass die Ladeäsule gerade auch frei ist. Das mag derzeit noch kein Thema sein - je höher aber die Anzahl der Stromer-Nutzer umso höher natürlich auch der "Andrag" auf diese Art von Ladesäulen und dann stehst Du (bzw. Deine Frau) ein wenig ratlos da, wenn alle Säulen besetzt.

Bei uns gibt es einen Kaufland - zwei Ladesäulen - und ich kann kommen wann ich will, da stehen immer zwei Fahrzeuge...und dies bei dem geringen Anteil von e-Kraftfahrzeugen.

Ist da nicht eher der Wunsch des Vaters Gedanke?
Völlig korrekt. Es sollen noch weitere Ladesäulen aufgestellt werden. Allerdings ist bei spätestens 12 Säulen Schluß. Mehr geben die Kabel nicht her.

Olliver
16.09.2020, 14:41
Völlig korrekt. Es sollen noch weitere Ladesäulen aufgestellt werden. Allerdings ist bei spätestens 12 Säulen Schluß. Mehr geben die Kabel nicht her.


https://www.youtube.com/watch?v=hhbO0dwX89U

VW-Ladesäulen mit Powerbank,
da können die Akkus von Unfall-Autos verbaut werden.
2nd-Life.......

Audi und VW bauen je 4500 Ladesäulen. Auch diese mobilen werden nicht die letzten sein.

Die BunteRegierung lässt auch noch 1 MIO Ladesäulen bauen.
Läuft.

Für uns geht es heute schon,
und mit jedem Zubau wird es noch komfortabler!

Olliver
16.09.2020, 16:10
Wer von euch hat die CDU oder gar die GrünInnen, SPD gewählt?


CDU
Ursula von der Leyen

EU verschärft Klimaziele – und denkt über Verbot des Verbrenners nach
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt in Brüssel verschärfte Klimaziele an
In ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union bekräftigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von Leyen die Klimaziele Europas. Die neuen Vorgaben seien ehrgeizig, aber machbar.
© John Thys / AFP
16.09.2020, 15:38 Uhr
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat angekündigt, den CO2-Ausstoß in der EU noch drastischer reduzieren zu wollen. Laut einem "Plan für das Klima-Ziel 2030" denkt man in Brüssel auch über ein Verbot des Verbrennungsmotors nach.

In einer Rede zur Lage der Europäischen Union hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgeschlagen, die Klimaziele der EU drastisch zu verschärfen. Sie forderte am Mittwoch in Brüssel, dass bis zum Jahr 2030 mindestens 55 Prozent weniger Treibhausgase in die Luft geblasen werden als 1990. Bisher war offiziell von 40 Prozent die Rede gewesen.
https://www.stern.de/politik/eu-verschaerft-klimaziele-und-denkt-ueber-verbot-von-verbrennern-nach-9417602.html
--------------------------------------------

Saubande, diese EU!

NUR die AfD ist gegen das Verbot des Verbrenners!

BlackForrester
16.09.2020, 16:23
Völlig korrekt. Es sollen noch weitere Ladesäulen aufgestellt werden. Allerdings ist bei spätestens 12 Säulen Schluß. Mehr geben die Kabel nicht her.


Wenn denn gebaut werden - ich meine kostenfrei gebaut.

Warum?
Sagen wir an den Säulen werden am Tag - sagen wir, wenig genug, 400 kwh Strom gezapft - bei einem Preis von um die 0,30 € heißt dies dann - 120 € Miese am Tag x 26 Tage = 3 120€ erhöhst Du diese "kostenfreien" Säulen nun auf 12 Stück, dann reden wir von nahe 20 000 € Verlustgeschäft.

Wie willlst du diesen tauender "Miese" am Tag kompensieren?
a) Du musst Deinen Umsatz steigern - bei einer Umsatzrendite vom Lebensmittelsektor von deutlich, sehr deutlich unter 5% hieße dies dann wohl eine Umsatzsteigerung, bei gleichbleibenden Preisen, bei großen Läden von mindestens 15%, eher 20 - 25% am Tag, bei kleinen Läden eher 50% + X am Tag.
b) Du versuchst eine Umsatzsteigerungen durch höhere Preise zu erreichen - dies wird dann tricky, wenn Deine Wettbewerber nicht mitziehen, weil man den Kostenblock "Ladesäulen" eben nicht hat und dadurch seine Produkte günstiger anbietet.

Harren wir der Dinge wie lange es noch "umsonst-Strom" gibt - meine Schätzung (gilt allerdings nur für Anlagen ab 50 Kw) - in spätestens 2 Jahren jibbet umsonstladen nimmer.

Viel Spaß dabei :D

Olliver
16.09.2020, 16:27
.... in spätestens 2 Jahren jibbet umsonstladen nimmer....

Sagtest du vor 1-2 Jahren auch schon,
mittlerweile kamen noch viele GRATIS-Ladesäulen hinzu.

Seligman
16.09.2020, 16:52
Ich bewege meinen Diesel in einer Range von 6 (gemütliche Fahrweise) bis 10 Litern (D-Zug Tempo). Für ein 2to schweren, allradbetriebenen, 3Liter-Sechszylinder ein akzeptabler Verbrauch. Im ganzen e-Sektor gibt es - gemessen am Fahrkomfort, Leistung, vMax, Reichweite, Verarbeitung kein vergleichbares Kfz - am ehesten wäre da ein e.-tron oder EQC, vielleicht auch noch der Polestar.
...
...


Hast ja anscheinend auch ein E Auto...W211?

Schwabenpower
16.09.2020, 17:48
https://www.youtube.com/watch?v=hhbO0dwX89U

VW-Ladesäulen mit Powerbank,
da können die Akkus von Unfall-Autos verbaut werden.
2nd-Life.......

Audi und VW bauen je 4500 Ladesäulen. Auch diese mobilen werden nicht die letzten sein.

Die BunteRegierung lässt auch noch 1 MIO Ladesäulen bauen.
Läuft.

Für uns geht es heute schon,
und mit jedem Zubau wird es noch komfortabler!
Das wird eine teure Entsorgung

Schwabenpower
16.09.2020, 17:50
Wenn denn gebaut werden - ich meine kostenfrei gebaut.

Warum?
Sagen wir an den Säulen werden am Tag - sagen wir, wenig genug, 400 kwh Strom gezapft - bei einem Preis von um die 0,30 € heißt dies dann - 120 € Miese am Tag x 26 Tage = 3 120€ erhöhst Du diese "kostenfreien" Säulen nun auf 12 Stück, dann reden wir von nahe 20 000 € Verlustgeschäft.

Wie willlst du diesen tauender "Miese" am Tag kompensieren?
a) Du musst Deinen Umsatz steigern - bei einer Umsatzrendite vom Lebensmittelsektor von deutlich, sehr deutlich unter 5% hieße dies dann wohl eine Umsatzsteigerung, bei gleichbleibenden Preisen, bei großen Läden von mindestens 15%, eher 20 - 25% am Tag, bei kleinen Läden eher 50% + X am Tag.
b) Du versuchst eine Umsatzsteigerungen durch höhere Preise zu erreichen - dies wird dann tricky, wenn Deine Wettbewerber nicht mitziehen, weil man den Kostenblock "Ladesäulen" eben nicht hat und dadurch seine Produkte günstiger anbietet.

Harren wir der Dinge wie lange es noch "umsonst-Strom" gibt - meine Schätzung (gilt allerdings nur für Anlagen ab 50 Kw) - in spätestens 2 Jahren jibbet umsonstladen nimmer.

Viel Spaß dabei :D
Das verteilt sich allerdings auf V-Markt, Aldi, Rossmann, Sparkasse, Drogerie Müller, China-Restaurant und Thomas Phillips. Keine Ahnung, wie lange das kostenlos bleibt. Wäre aber bei den wenigen Kilometern bei meiner Frau auch egal.

Wie gesagt: die Kiste hat gerade mal 5000 gekostet. Dann wird sie eben unauffälig im Bergwerk versenkt.

Olliver
16.09.2020, 17:54
Das wird eine teure Entsorgung

Das IST die Stufe 1 der Entsorgung: 2nd-Life.
Stufe 2 wäre in 10 Jahren dann das Recycling der wertvollen Rohstoffe.
Das ist dann nicht teuer, sondern lohnt sich, du kriegst dann für deine alten Akkus noch Geld.

Kömmt allet mit den Stückzahlen.......

Schwabenpower
16.09.2020, 17:57
Das IST die Stufe 1 der Entsorgung: 2nd-Life.
Stufe 2 wäre in 10 Jahren dann das Recycling.

Kömmt allet mit den Stückzahlen.......
Akkus mit alten Akkus aufladen? Hä?

Die Entsorgung willst Du Dir gar nicht vorstellen. Frag mal Don.

Olliver
16.09.2020, 18:00
Akkus mit alten Akkus aufladen? Hä?


Ei sischer doch!
2nd Life.

Schwabenpower
16.09.2020, 18:18
Ei sischer doch!
2nd Life.
Du brauchst dann mindesten zwei akkus, um einen aufzuladen. Vorausgesetzt, die Kapazität bleibt gleich. Dann lädst Du die Gebrauchtakkus mit einem Diesel wieder auf, oder mit einem 20.000 qm großen Solarfeld, oder mit 8 Windrädern, Spannweite 100 Meter.

Das machst Du ungefähr 100 mal, dann müssen die Gebrauchtakkus auch entsorgt wrden.

Das ist nur Verzögerung, um es höflich auszudrücken. Unhöflicher: Verarschung.

Olliver
16.09.2020, 18:33
Du brauchst dann mindesten zwei akkus, um einen aufzuladen. Vorausgesetzt, die Kapazität bleibt gleich. Dann lädst Du die Gebrauchtakkus mit einem Diesel wieder auf, oder mit einem 20.000 qm großen Solarfeld, oder mit 8 Windrädern, Spannweite 100 Meter.

Das machst Du ungefähr 100 mal, dann müssen die Gebrauchtakkus auch entsorgt wrden.

Das ist nur Verzögerung, um es höflich auszudrücken. Unhöflicher: Verarschung.

Du denkst noch in Blei-Akkus.

Die Idee dahinter ist,
dass regenerativer Überschuss gespeichert werden kann,
dass Regelleistung zur Verfügung gestellt werden kann,
und dass bei Stromspitzen der Akku glättet.

Über die Zyklen brauchst du dir keine Sorgen zu machen, im stationären Betrieb und mit guten Programmen und thermischer Regelung machen die alten Akkus noch mehrere Tausend Zyklen.
Weil durch Parallelschaltung die Ströme geringer sind.

Keine Verarschung, nein.

Schwabenpower
16.09.2020, 18:41
Du denkst noch in Blei-Akkus.

Die Idee dahinter ist,
dass regenerativer Überschuss gespeichert werden kann,
dass Regelleistung zur Verfügung gestellt werden kann,
und dass bei Stromspitzen der Akku glättet.

Über die Zyklen brauchst du dir keine Sorgen zu machen, im stationären Betrieb und mit guten Programmen und thermischer Regelung machen die alten Akkus noch mehrere Tausend Zyklen.
Weil durch Parallelschaltung die Ströme geringer sind.

Keine Verarschung, nein.
Bleiakkus zu entsorgen ist ein Kinderspiel dagegen. Macht Aurubis mit links.

Dennoch müssen auch die Gebrauchtakkus entsorgt werden. Das wird teuer. Und wer zahlt das?

Olliver
16.09.2020, 18:49
Bleiakkus zu entsorgen ist ein Kinderspiel dagegen. Macht Aurubis mit links.

Dennoch müssen auch die Gebrauchtakkus entsorgt werden. Das wird teuer. Und wer zahlt das?

Wenn die zurück-gewonnenen Rohstoffe die Bergbau-Preise übersteigen, lohnt sich das von selbst.

So funktioniert Marktwirtschaft.
:hsl:

Schwabenpower
16.09.2020, 18:50
Wenn die zurück-gewonnenen Rohstoffe die Bergbau-Preise übersteigen, lohnt sich das von selbst.

So funktioniert Marktwirtschaft.
:hsl:
Werden sie nie

Olliver
16.09.2020, 19:02
Werden sie nie

Wir haben gute Ingenieure.

Bei Kupfer, Eisen, Alu etc lohnt es sich schon ewig.
Kobalt Li etc folgen mit großtechnischen Anlagen,
Pilotanlagen laufen schon .........

Schwabenpower
16.09.2020, 21:53
Wir haben gute Ingenieure.

Bei Kupfer, Eisen, Alu etc lohnt es sich schon ewig.
Kobalt Li etc folgen mit großtechnischen Anlagen,
Pilotanlagen laufen schon .........
Kupfer ist schon falsch. Und die Pilotanlagen macht Don. Frag ihn mal

BlackForrester
16.09.2020, 21:54
Hast ja anscheinend auch ein E Auto...W211?


Ein Diesel ist kein e-Auto.

BlackForrester
16.09.2020, 22:19
Sagtest du vor 1-2 Jahren auch schon, mittlerweile kamen noch viele GRATIS-Ladesäulen hinzu.


Deine Behauptung, welche Du nicht verifizieren kannst - sondern Du beziehst Dich auf eine Lobbyseite der e-Mobilität.

Darunter sind z.B. auch solche "kostenlose Ladestationen" wo Du gar nicht hinkommst, weil diese für die entsprechenden Hotelgäste reserviert sind - sprich da bezahlst Du das laden über den Übernachtungspreis mit, weil ohne Übernachtung kein Laden oder auch bei Lokale, da zahlst Du das laden über den Preis des Essens mit, den ohne Essen kein laden. Was Du auch nicht erwähnst - in Parkhäuser ist teilweise das laden frei, dafür bezahlst Du Parkgebühren und so weiter und so fort.
Die zählt aber Deine Quelle fleissig als "Umsonst-Stationen" mit - und dies sagt alles über die Seriosität Deiner Quelle.

Dazu noch - ziehe einmal die nicht mehr zeitgemäßen Schuko-Stationen (wer will den heute noch mit 2,7 kw laden - gut, Du) dann wird es licht und lichter mit Deinen Umsonst-Stationen.

BlackForrester
16.09.2020, 22:33
Du denkst noch in Blei-Akkus.

Die Idee dahinter ist, dass regenerativer Überschuss gespeichert werden kann, dass Regelleistung zur Verfügung gestellt werden kann, und dass bei Stromspitzen der Akku glättet.

Über die Zyklen brauchst du dir keine Sorgen zu machen, im stationären Betrieb und mit guten Programmen und thermischer Regelung machen die alten Akkus noch mehrere Tausend Zyklen.
Weil durch Parallelschaltung die Ströme geringer sind.

Keine Verarschung, nein.


Dir ist aber schon klar - nein, ist es nicht - dass ein Akku auch eine sogenannten "kalendarischen" Alterung unterliegt, weil auch Lithium-Ionen Akkus chemischen Zerfallsprozessen ausgesetzt sind. Jetzt fehlen noch die entsprechenden Erfahrungswerte - Stand heute soll aber KEIN e-Kfz mit einem Akku unterwegs sein, welcher 10 Jahre und mehr eingebaut wurde - und so rechnet man mit einer Einsatzzeit für die Masse von 10 - 15 Jahren bis der Akku, infolge der Zerfallprozesse, nicht mehr in der Lage sin wird Strom aufzunehmen und zu speichern.

Es sei denn - Du schließt aus, dass es in einem Lithium-Ionen-Akku zu solch einer kalendarischen Alterung und dem damit verbundenen Zerfallsprozeß kommt...was Du tun wirst, weil sonst Dein Kartenhaus in sich zusammenfällt.

Olliver
17.09.2020, 05:24
Kupfer ist schon falsch.

Kupfer ist nicht falsch.
Kupfer ist wertvoll und du bekommst Geld beim Schrottler.

Schwabenpower
17.09.2020, 05:54
Kupfer ist nicht falsch.
Kupfer ist wertvoll und du bekommst Geld beim Schrottler.
Die Gewinnung aus Schrott ist eine Riesensauerei. Darum geht es

Olliver
17.09.2020, 05:58
Die Gewinnung aus Schrott ist eine Riesensauerei. Darum geht es

Wieso soll dann Kupfer falsch gewesen sein?

Schwabenpower
17.09.2020, 05:59
Wieso soll dann Kupfer falsch gewesen sein?
Es geht um Entsorgung / Recycling.

Olliver
17.09.2020, 06:09
....wer will den heute noch mit 2,7 kw laden....

Für mich zählen nur die Schnelllader.
Die nehmen auch zu, wichtig für unterwegs.

Die Schnachlader sind für die,
die keine Wallbox zu hause haben.

Owe's Spruch:

Steht er, dann lädt er!
(der Wagen)

MANFREDM
17.09.2020, 06:51
Für mich zählen nur die Schnelllader.
Die nehmen auch zu, wichtig für unterwegs.

Die Schnachlader sind für die,
die keine Wallbox zu hause haben.

Owe's Spruch:

Steht er, dann lädt er!
(der Wagen)

Deine E-Gurke kann nix ausser 250 km Schleichfahrt, wenn es hochkommt. Mein A3 fährt 1.300 km im E-Schnarchtempo ohne Tankstopp. Kosten 4,50 € pro 100 km.

Und dafür soll ich an Ladestellen warten, die suchen, dort 5 bis 10 km hinfahren, was allein schon 3,00 € + 60 Cent Parkgebühr kostet?

Tu ich nicht, weil ich nicht geistig E-behindert bin.

Olliver
17.09.2020, 07:41
....Und dafür soll ich....

Gar nix sollst du.
Überhaupt gar nix.

pixelschubser
17.09.2020, 08:08
Die Gewinnung aus Schrott ist eine Riesensauerei. Darum geht es

Ich kann mich gut an einen ehemaligen Kollegen erinnern, der nachts im Wald mit nem Kumpel alte Telefon- und Stromkabel ausgebuddelt hat. In handliche Stücke geschnitten, wurde dann bei den Stücken mittels Feuer die Isolierung abgebrannt, bevors zum Schrotti ging. Wer puhlt schon stundenlang das Zeug vom wertvollen Kupfer ab?! Man wusste im Dorf immer, wann der Mann eine neue Ladung für den Verwerter zurechtmachte.

Die industrielle Rückgewinnung des Kupfers dürfte ähnlich ablaufen. Eventuell etwas mehr Chemie....

Schwabenpower
17.09.2020, 08:39
Ich kann mich gut an einen ehemaligen Kollegen erinnern, der nachts im Wald mit nem Kumpel alte Telefon- und Stromkabel ausgebuddelt hat. In handliche Stücke geschnitten, wurde dann bei den Stücken mittels Feuer die Isolierung abgebrannt, bevors zum Schrotti ging. Wer puhlt schon stundenlang das Zeug vom wertvollen Kupfer ab?! Man wusste im Dorf immer, wann der Mann eine neue Ladung für den Verwerter zurechtmachte.

Die industrielle Rückgewinnung des Kupfers dürfte ähnlich ablaufen. Eventuell etwas mehr Chemie....
Bei Kabel ja. Aber nicht bei Platinen etc. Da fällt verwertbar Kupfer, Blei, Platin, Silber und Gold ab. Aber auch Arsen und verschiedene unangenehme Säuren.

Google Earth: Hovestr. 50,Hamburg

pixelschubser
17.09.2020, 08:44
Bei Kabel ja. Aber nicht bei Platinen etc. Da fällt verwertbar Kupfer, Blei, Platin, Silber und Gold ab. Aber auch Arsen und verschiedene unangenehme Säuren.

Google Earth: Hovestr. 50,Hamburg

War da nicht auch mal was mit Flußsäure?!

Seligman
17.09.2020, 08:45
Ein Diesel ist kein e-Auto.

:auro: Na geh.... Hast anscheinend doch keinen Stern und deswegen meinen unglaublich witzigen Beitrag nicht verstanden.

Schwabenpower
17.09.2020, 09:01
War da nicht auch mal was mit Flußsäure?!
Auch. Schwefelsäure, Salzsäure, verschiedene Arsene (ll bis IV), hochgiftig und Cyanide

pixelschubser
17.09.2020, 09:08
Auch. Schwefelsäure, Salzsäure, verschiedene Arsene (ll bis IV), hochgiftig und Cyanide

Ja, man muss schon Opfer bringen für den Fortschritt. Und wenns die Jungs aus der Rezyklieranlage sind.

@Don ist ja in der Branche. Der hatte da thematisch auch schon ein paar Dinge angerissen.

Schwabenpower
17.09.2020, 09:12
Ja, man muss schon Opfer bringen für den Fortschritt. Und wenns die Jungs aus der Rezyklieranlage sind.

@Don ist ja in der Branche. Der hatte da thematisch auch schon ein paar Dinge angerissen.
Ja, auf Don hatte ich schon verwiesen

pixelschubser
17.09.2020, 09:20
Ja, auf Don hatte ich schon verwiesen

Ich weiß. Aber, der hat bestimmt keinen Bock auf Olivers erneute Werbeveranstaltung bezüglich seines wunderbaren Elektroerlebens. Ich sag nur: "Heizdecken"!

hamburger
17.09.2020, 11:15
Ich weiß. Aber, der hat bestimmt keinen Bock auf Olivers erneute Werbeveranstaltung bezüglich seines wunderbaren Elektroerlebens. Ich sag nur: "Heizdecken"!

Auch Tesla Fahrer landen in der Realität, die Erfahrungen gemacht haben. Nicht mit einem mickrigen EGolf sondern die über 100 000 € für einen Tesla hingelegt haben.

https://www.youtube.com/watch?v=29Kp4WnzX2I

Veruschka
17.09.2020, 11:25
...

https://www.youtube.com/watch?v=29Kp4WnzX2I

Hab mir das grad angeschaut....das ist ja übel.

mathetes
17.09.2020, 11:45
Auch Tesla Fahrer landen in der Realität, die Erfahrungen gemacht haben. Nicht mit einem mickrigen EGolf sondern die über 100 000 € für einen Tesla hingelegt haben.

https://www.youtube.com/watch?v=29Kp4WnzX2I

Naja das Auto nicht gegen einen Baum zu setzen würde schon helfen, da wäre hinterher wohl auch eine S-Klasse ein Totalschaden.

Thema Brandgefahr, was ist eigentlich aus der Geschichte mit den hochgefährlichen Kühlmitteln geworden? Mercedes hatte sich seinerzeit geweigert diese zu verwenden.

BlackForrester
17.09.2020, 12:49
Für mich zählen nur die Schnelllader.
Die nehmen auch zu, wichtig für unterwegs.

Die Schnachlader sind für die,
die keine Wallbox zu hause haben.

Owe's Spruch:

Steht er, dann lädt er!
(der Wagen)


....und wo kann man Deine Behauptung verifizieren? Nirgends - denn wie üblich handelst Du mit obskuren, weil lobbygetriebenen Quellen über den Wahrheitsgehalt man sich trefflich streiten kann.

Zu dem Spruch: Ok, er steht und lädt...und der Fahrer, steht daneben, so sp vergeht das eigene Leben. beim laden darauf zu warten, dass man sein Kfz kann wieder starten :D

BlackForrester
17.09.2020, 12:55
Auch Tesla Fahrer landen in der Realität, die Erfahrungen gemacht haben. Nicht mit einem mickrigen EGolf sondern die über 100 000 € für einen Tesla hingelegt haben.

https://www.youtube.com/watch?v=29Kp4WnzX2I


Glaubst Du diese Extremstbeispiele sind als Grundlage für eine Diskussion geeignet????

BlackForrester
17.09.2020, 13:02
Ja, man muss schon Opfer bringen für den Fortschritt. Und wenns die Jungs aus der Rezyklieranlage sind.

@Don ist ja in der Branche. Der hatte da thematisch auch schon ein paar Dinge angerissen.


Wobei Du aber dazu halt auch sagen musst - bei der richtigen Handhabung, bei der entsprechenden Ausstattung und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften etc. im Grunde ungefährlich. Die Frage ist dann nur - ist dann ein wirtschaftlicher Betrieb noch realisierbar und hier beginnt dass sich die Geister scheiden.

Wenn mein Kenntnis stand stimmt (der ist allerdings nicht mehr aktuell) In hochdefizitären Politanlagen funktioniert dies im kleinen Maßstab zu nicht vertretbaren Kosten - und wer zahlt am Ende diese Kosten.

Damit sind wir eben bei DEM Manko der e-Mobilität - die Kostendarstellung über welche sich die Politik, die Medien und natürlich die Nutznießer der e-Mobilität eisern ausschweigen in der Hoffnung, dass man irgendwann den Point-of-no-return erreicht und man dann beginnt das große Jammern, Heulen und Zähneklappern.

MANFREDM
17.09.2020, 13:13
Gar nix sollst du.
Überhaupt gar nix.

Doch, wenn ich deinen dümmlichen Ratschlägenfolgen würde schon. Siehe hier:


....und wo kann man Deine Behauptung verifizieren? Nirgends - denn wie üblich handelst Du mit obskuren, weil lobbygetriebenen Quellen über den Wahrheitsgehalt man sich trefflich streiten kann.

Zu dem Spruch: Ok, er steht und lädt...und der Fahrer, steht daneben, so sp vergeht das eigene Leben. beim laden darauf zu warten, dass man sein Kfz kann wieder starten :D

Olliver
17.09.2020, 13:23
....und wo kann man Deine Behauptung verifizieren?

Hier:
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!

Stand April (4/2020) führen wir 33.513 kostenlose Ladepunkte (14.382 x Typ 2 Dose, 9.472 x Schuko, 2.162 x Typ 2 Stecker, 1.857 x CHAdeMO, 1.732 x Combo Typ 2 (CCS) EU, ...) an 10.514 Standorten zum Laden von Elektroautos auf.

Vor 2 Jahren waren es nicht einmal 20.000

74 mehr CCS-Schnellladesäulen GRATIS in 5 Monaten,
das ist doch was?


https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#




....
Zu dem Spruch: Ok, er steht und lädt...und der Fahrer, steht daneben, so sp vergeht das eigene Leben....

Richtig,
Nachts würdest du alle halbe Stunde den Wecker stellen,
in die Garage gehen,
und kontrollieren wie der Akku brav lädt.

Auch das würdest du schaffen.

:haha::haha::haha:

hamburger
17.09.2020, 16:32
Glaubst Du diese Extremstbeispiele sind als Grundlage für eine Diskussion geeignet????

Wie viele Beispiele von brennenden Teslas brauchst du? In den USA laufen Klagen...Tesla reduziert die Akku kapazität um 15 bis 20 %, weil die Akkus sich bei öfterer DC Ladung selbst entzünden können.
Und diese Autos sind nicht alt, sondern alle relativ neu...das Beispiel ist nicht extrem, sondern zeigt, was bei EAutos die Regel ist. Audi hat das ebenfalls getroffen...

pixelschubser
17.09.2020, 19:28
Auch Tesla Fahrer landen in der Realität, die Erfahrungen gemacht haben. Nicht mit einem mickrigen EGolf sondern die über 100 000 € für einen Tesla hingelegt haben.

https://www.youtube.com/watch?v=29Kp4WnzX2I

Das Mädel hier in Brandenburg letztens hätte sicher auch überlebt, wenn sie nicht sone Scheißkarre unterm Arsch gehabt hätte. Da durfte dann der Vater zusehen, wie seine Tochter lebendig verbrannte, weil niemand an diese Dreckskarre rankam.

pixelschubser
17.09.2020, 19:37
Wobei Du aber dazu halt auch sagen musst - bei der richtigen Handhabung, bei der entsprechenden Ausstattung und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften etc. im Grunde ungefährlich. Die Frage ist dann nur - ist dann ein wirtschaftlicher Betrieb noch realisierbar und hier beginnt dass sich die Geister scheiden.

Wenn mein Kenntnis stand stimmt (der ist allerdings nicht mehr aktuell) In hochdefizitären Politanlagen funktioniert dies im kleinen Maßstab zu nicht vertretbaren Kosten - und wer zahlt am Ende diese Kosten.

Damit sind wir eben bei DEM Manko der e-Mobilität - die Kostendarstellung über welche sich die Politik, die Medien und natürlich die Nutznießer der e-Mobilität eisern ausschweigen in der Hoffnung, dass man irgendwann den Point-of-no-return erreicht und man dann beginnt das große Jammern, Heulen und Zähneklappern.

Altakkus als neue Brennstäbe! Mal sehen, wie sich die Grünen dazu stellen werden.

marion
17.09.2020, 19:55
Ich hab grad wieder mal mit einem Autoverkäufer gesprochen, 1. Frage von mir: Wieviele E-Karren im letzten Jahr verkauft :? Kein Einziges, ist nur Müll und nicht zu gebrauchen :D

Olliver
18.09.2020, 06:36
Ich hab grad wieder mal mit einem Autoverkäufer gesprochen, 1. Frage von mir: Wieviele E-Karren im letzten Jahr verkauft :? Kein Einziges, ist nur Müll und nicht zu gebrauchen :D

Welche Automarke?

Komisch,
dass Müll so lange Lieferzeiten hat?
:?

Leibniz
19.09.2020, 08:43
Hier:
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!

Stand April (4/2020) führen wir 33.513 kostenlose Ladepunkte (14.382 x Typ 2 Dose, 9.472 x Schuko, 2.162 x Typ 2 Stecker, 1.857 x CHAdeMO, 1.732 x Combo Typ 2 (CCS) EU, ...) an 10.514 Standorten zum Laden von Elektroautos auf.

Vor 2 Jahren waren es nicht einmal 20.000

74 mehr CCS-Schnellladesäulen GRATIS in 5 Monaten,
das ist doch was?


https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#





Richtig,
Nachts würdest du alle halbe Stunde den Wecker stellen,
in die Garage gehen,
und kontrollieren wie der Akku brav lädt.

Auch das würdest du schaffen.

:haha::haha::haha:
38 Cent pro kWh. Das ist der Preis. Was erzählst Du hier für Märchen?
Damit ist ein Diesel viel billiger.

https://www.youtube.com/watch?v=zfr9-g-7CiM

Olliver
19.09.2020, 09:52
38 Cent pro kWh. Das ist der Preis. Was erzählst Du hier für Märchen?.....

Gestern abend habe ich für 0.- Cent 25 kWh beim ALDI geladen,
dabei noch mit 2 sehr netten Franzosen gefachsimpelt, die mit einem neuen TESLA M3 unterwegs waren.
Er hat 1500 freie supercharger-km, die er noch nicht mal angetastet hat.
Warum?
Weil er auch hier gratis tanken kann.

Keine Märchen.
Real.
Quelle hast du ja oben, guckst du.......

Leibniz
19.09.2020, 09:59
Gestern abend habe ich für 0.- Cent 25 kWh beim ALDI geladen,
dabei noch mit 2 sehr netten Franzosen gefachsimpelt, die mit einem neuen TESLA M3 unterwegs waren.
Er hat 1500 freie supercharger-km, die er noch nicht mal angetastet hat.
Warum?
Weil er auch hier gratis tanken kann.

Keine Märchen.
Real.
Quelle hast du ja oben, guckst du.......
Und das wird auch so bleiben? Das halte ich für naiv. Das sind doch mindestens 5 Euro Strom. So viel verdient Aldi an einem durchschnittlichen Kunden doch kaum. Die Umsatzmarge im Lebensmitteleinzelhandel liegt bei etwa 1-2%.

Olliver
19.09.2020, 10:03
Und das wird auch so bleiben? .....

Genau so dachte ich vor 2 Jahren auch.
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!

Stand April (4/2020) führen wir 33.513 kostenlose Ladepunkte (14.382 x Typ 2 Dose, 9.472 x Schuko, 2.162 x Typ 2 Stecker, 1.857 x CHAdeMO, 1.732 x Combo Typ 2 (CCS) EU, ...) an 10.514 Standorten zum Laden von Elektroautos auf.

Vor 2 Jahren waren es nicht einmal 20.000


https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

Leibniz
19.09.2020, 10:06
Genau so dachte ich vor 2 Jahren auch.
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!

Stand April (4/2020) führen wir 33.513 kostenlose Ladepunkte (14.382 x Typ 2 Dose, 9.472 x Schuko, 2.162 x Typ 2 Stecker, 1.857 x CHAdeMO, 1.732 x Combo Typ 2 (CCS) EU, ...) an 10.514 Standorten zum Laden von Elektroautos auf.

Vor 2 Jahren waren es nicht einmal 20.000


https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Wer soll das auf Dauer bezahlen? Das ist wirklich naiv.

Pillefiz
19.09.2020, 10:10
Genau so dachte ich vor 2 Jahren auch.
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!

Stand April (4/2020) führen wir 33.513 kostenlose Ladepunkte (14.382 x Typ 2 Dose, 9.472 x Schuko, 2.162 x Typ 2 Stecker, 1.857 x CHAdeMO, 1.732 x Combo Typ 2 (CCS) EU, ...) an 10.514 Standorten zum Laden von Elektroautos auf.

Vor 2 Jahren waren es nicht einmal 20.000


https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

Nutzt dir alles nichts, wenn du den falschen Stecker hast. Auch so ein unausgegorener Mist.

hamburger
19.09.2020, 10:13
Gestern abend habe ich für 0.- Cent 25 kWh beim ALDI geladen,
dabei noch mit 2 sehr netten Franzosen gefachsimpelt, die mit einem neuen TESLA M3 unterwegs waren.
Er hat 1500 freie supercharger-km, die er noch nicht mal angetastet hat.
Warum?
Weil er auch hier gratis tanken kann.

Keine Märchen.
Real.
Quelle hast du ja oben, guckst du.......

Jetzt weiß der Supercharger schon, wie viele Km das Auto mit dem Strom fahren kann...das wird immer besser, mit dem Märchen Onkel Olliver...weiter so, bald übertriffst du die Gebrüder Grimm...

BlackForrester
19.09.2020, 10:27
Wie viele Beispiele von brennenden Teslas brauchst du? In den USA laufen Klagen...Tesla reduziert die Akku kapazität um 15 bis 20 %, weil die Akkus sich bei öfterer DC Ladung selbst entzünden können.
Und diese Autos sind nicht alt, sondern alle relativ neu...das Beispiel ist nicht extrem, sondern zeigt, was bei EAutos die Regel ist. Audi hat das ebenfalls getroffen...


Mein Kenntnisstand - Tesla reduziert die Akkuleistung NICHT, weil dies zu Bränden im Akku-Breich führen könnte, sondern - weil der Tesla-Akku sonst in seiner Lebensdauer / Haltbarkeit deutliche Einbußen hinnehmen muss, was u.a. daran liegt, dass Tesla es bi sheute nicht schafft ein zeitgemäßes Akkumanagement zu installieren.
Betrifft ja nicht nur das laden eines Akkus - betrifft ja auch das entladen des Akkus - ein Tesla-Akku bricht in schöner Regelmässigkeit ein und ist nicht mehr in der Lage die Leistung, welche man dem Tesla unterstellt, abzurufen.

Klar kann aucn e-Kfz brennen, wie ein Beziner brennt, ein Gasfahrzeug verpufft oder explodiert, alles schon dagewesen - dies sehe ich aber eher bedingt (wie bei Kraftfahrzeugen mit anderen Antriebsarten) in der mangelhaften Wartung der e-Kraftfahrzeuge. Ist ja mit ein Argument, man hätte keine Wartungkosten - dabei kann oder ist gerade die Prüfung und Wartung der elektrischen Anlage, so meine Ansicht, zwingend notwendig...denn wann kommt es bei einem e-Kfz zu Brand oder einem ähnlich gelagerten Problem / Risiko? Wenn irgendwas im Bereich der Elektrik (angefangen von Akku) im argen liegt.
Um dem abzuhelfen bzw. das Risiko zu minimieren muss man dann halt alle 5 000 - 10 000 Kilometer in die Werkstatt und einen grioßen Elektrikcheck machen....

Dazu kommt dass der eine ioder andere Hersteller zwar hehypt wird ohne Ende, aber seine Produkte schon lange nicht mehr State-of-the-Art sind (nur beispielhaft - warum gelingt es der Fa. Porsche, dass der Tayvan die angegebenen Leistungswerte dauerhaft erreicht und einer Fa. Telsa gelingt die nicht bei einem Modell?)

BlackForrester
19.09.2020, 10:47
Hier:
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!

Stand April (4/2020) führen wir 33.513 kostenlose Ladepunkte (14.382 x Typ 2 Dose, 9.472 x Schuko, 2.162 x Typ 2 Stecker, 1.857 x CHAdeMO, 1.732 x Combo Typ 2 (CCS) EU, ...) an 10.514 Standorten zum Laden von Elektroautos auf.

Vor 2 Jahren waren es nicht einmal 20.000

74 mehr CCS-Schnellladesäulen GRATIS in 5 Monaten,
das ist doch was?


https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

Eigentlich ist es sinnfrei es zu wiederholen - in Deutschland gibt es, Stand heute, KEINE 30 000 Ladepunkte sagen zumindest alle seriösen Quellen wie z.B. die Deutsche Netzagentur, die ja kein Interesse daran hat die Zahlen zu faken. Deine Behauptung der über 30 000 Ladepunkte ist also kraß irreführen, denn diese Zahl bezieht sich auf komplett Europa inkl. Russland....also im Schnitt deutlich weniger als 1 000 "Gratis"-Ladepunkte im Land und dann schauen wir uns einmal die Zählweise der Ladepunkte an:
P & C Billerbeck
1 x Typ 2 Dose 22 KW
1 x ChaDeMo Dose 22 KW
1 x CEE Rot 11KW
1 x Cee Blau 3,7KW
1 x Schuko 2,3Kw
5 Ladepunkte und nicht EIN Punkt ist geeignet, dass man den Akku in einer halbwegs vernüftigen Zeit gut geladen bekommt...DAS ist doch die Realität und nicht Dein Wolkenkucksheim



Richtig,
Nachts würdest du alle halbe Stunde den Wecker stellen,
in die Garage gehen,
und kontrollieren wie der Akku brav lädt.

Auch das würdest du schaffen.

:haha::haha::haha:

Die Frage stellt sich mir nicht -ich habe keine Garage und werde mir auch nie eine Garage anschaffen, weil ich die 5 000 - 10 000 € was so eine Garage kosten würde sinnvoller einsetzen würde.

BlackForrester
19.09.2020, 10:54
Gestern abend habe ich für 0.- Cent 25 kWh beim ALDI geladen,
dabei noch mit 2 sehr netten Franzosen gefachsimpelt, die mit einem neuen TESLA M3 unterwegs waren.
Er hat 1500 freie supercharger-km, die er noch nicht mal angetastet hat.
Warum?
Weil er auch hier gratis tanken kann.

Keine Märchen.
Real.
Quelle hast du ja oben, guckst du.......


Was Du jetzt wieder einmal verschweigst - es ist noch gar nicht so lange her, da war Free-Supercharging bei einem Tesla lebenslang bei dem entsprechenden Kfz inbegriffen - dann hat Tesla dies auf "Lebenslang" für den Erstbesitzer reduziert und heute kriegst Du dies 1 500 Kilometer meines Wissens nur noch, wenn Du auf "Empfehlung" einen Tesla kaufst - also eine Art Werbeprämie sozusagen.

Von einst 0 Stromkosten auf heute - was ist der Tairf bei Tesla aktuell - 30 Cent, 40 Cent oder mehr....das gibt dem Begriff "Gratis" eine ganz andere, neue Definition.

BlackForrester
19.09.2020, 11:06
Jetzt weiß der Supercharger schon, wie viele Km das Auto mit dem Strom fahren kann...das wird immer besser, mit dem Märchen Onkel Olliver...weiter so, bald übertriffst du die Gebrüder Grimm...


Aber sicher weiß der Supercharger dies - diese "Freikilometer" sind ein Teil des sogenannten "Empfehlungsprogramm" (bekommst Du also nicht, wenn Du Dir direkt einen Tesla kaufst) - es gibt kein besser überwachtes Kfz als einen Tesla. Musk weiß sehr genau wann der Tesla bewegt wurde, wie der Tesla bewegt wurde, wo der Tesla bewegt wurde, wieviel der Tesla bewegt wurde etc.
Du hängst also einen Tesla mit Kilometerstand 1 501 an ein Supercharger-Kabel, dann weiß der Tesla-Server sofort, dass nix mehr ist mit frei laden - ab sofort musst Du bezahlen.

Warum wohl ist es nicht einfach so - 1) Stecker ´rein, 2) Strom fließt, 3) Stromzähler mißt, 4) Bezahlung, 5) Stecker ab - sondern, 1) Stecker ´rein, 2) Verbindungsaufbau mit Server X, 3) Fahrzeugdaten werden ausgelessen und ausgewrtet, 4) Strom fließt, 5) Stromzähler mißt, 6) Stecker ´raus, 7) Geld wird abgebucht?

Hat doch alles seinen Sinn, warum die e-Mobilitlt so organisiert wird wie diese organisiert wird und man zwei Schritte mehr hat als eigentlich notwendig sind.

Merkelraute
19.09.2020, 11:11
Genau so dachte ich vor 2 Jahren auch.
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!

Stand April (4/2020) führen wir 33.513 kostenlose Ladepunkte (14.382 x Typ 2 Dose, 9.472 x Schuko, 2.162 x Typ 2 Stecker, 1.857 x CHAdeMO, 1.732 x Combo Typ 2 (CCS) EU, ...) an 10.514 Standorten zum Laden von Elektroautos auf.

Vor 2 Jahren waren es nicht einmal 20.000


https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
An Deiner Stelle würde ich doch den kostenlosen Strom per Auto abzapfen und in Dein Haus einspeisen.

BlackForrester
19.09.2020, 11:27
Und das wird auch so bleiben? Das halte ich für naiv. Das sind doch mindestens 5 Euro Strom. So viel verdient Aldi an einem durchschnittlichen Kunden doch kaum. Die Umsatzmarge im Lebensmitteleinzelhandel liegt bei etwa 1-2%.


Du zäumst den Gaul von der falschen Seite her auf :D

Aldi (wobei Aldi nur beispielhaft steht) legt die Kosten natürlich auf seine Produktpreise um und nun wird Aldi vor einem Problem stehen - was Du im Grunde beschrieben hast.
Wenn ein Ladepunkt im Monat Strom für - sagen wir 1 000 € - Gratis an die e-Kfz Fahrer verteilt (man unabhängig davon on man einkauft oder nicht), dann macht sich dies im Verakufspreis der Produkte wohl noch nicht bemerkbar. Sind es aber dan neinmal deren 4 oder 5, dann muss auch eine Fa. Aldi schauen wie sich diese Kosten wieder einspielen. Entweder schlägt sich dies dann im Preis der Produkte nieder - was dazu führen kann, dass Aldi im Vergleich zum Mitbewerber "zu teuer" wird und damit Absatz, Umsatz und Gewinn sinken ODER aber Aldi schafft diese Gratisladepunkte in naher / mittlerer Zukunft ab.

Warum wohl ist seit nunmehr einem guten Jahre eine Art Trendwende auf dem Ladestrommarkt zu erkennen. In 2018, ja selbst in 2019 waren KWh-Preise über 0,40 € und mehr eine Art Utopie - heute bezahlst Du bein Ionity ab einem 50 KW-Lader in Deutschland 0,77 € (https://support.ionity.eu/de/general-questions/how-much-does-it-cost-to-charge-at-ionity), bei Maingau bist Du selbst bei AC (also langsam laden) bei 0,37 € (https://www.maingau-energie.de/e-mobilit%C3%A4t/Autostrom-Tarif). Sicher, es gibt noch Anbieter wie EnBW, welche ihr höchstdefizitäres Ladestromkostenmodel weiter führen (https://www.enbw.com/elektromobilitaet/produkte/mobilityplus-app/laden-und-bezahlen), die Frage ist nur - wie lange noch.

So lange aber Aldi und Co. oder ENBW und Co. ihre "Verluste" durch das Ladestromgeschäft auf Dritte abwälzen (können) und dieser Dritte anstandslos (und im Anfall geistiger Umnachtung) bezahlt - so lange werden Oliver und Co. "umonst" laden können. Wäre man unhöflich könnte man auch sagen - die komplette E-Kfz Gemeinde sind Parasiten, welche zu Lasten der Allgemeinheit ihren Reichtum mehren, da man sich den Kosten, welche man (mit-)verursascht entzieht und dem Dritten zwingt diese zu bezahlen. Hört sich nicht schön an - ist aber im Grunde die "böse" Wahrheit.

BlackForrester
19.09.2020, 11:29
An Deiner Stelle würde ich doch den kostenlosen Strom per Auto abzapfen und in Dein Haus einspeisen.


Da würd es sich wohl auch lohnen mit Anhänger zu kommen, in welchems ich ein transportabler, sagen wir 30 Kwh-Akku befindet - damit kannst Du Deinen Hausstrom locker decken und ist günstiger als z.B. eine PV-Anlage aus Dach zu montieren...jetzt haben wir Oliver aber auf deine Idee gebracht :D

Olliver
19.09.2020, 11:35
Wer soll das auf Dauer bezahlen? Das ist wirklich naiv.

ALDI pflastert seine Dächer solar zu.
Das hilft!
;)

Olliver
19.09.2020, 11:37
Nutzt dir alles nichts, wenn du den falschen Stecker hast. Auch so ein unausgegorener Mist.

Das wäre echt eine Aufgabe der EU-Bürokraten-Furzer.

CCS hat sich durchgesetzt,
selbst bei Tesla usw.....

Olliver
19.09.2020, 11:38
Jetzt weiß der Supercharger schon, wie viele Km das Auto mit dem Strom fahren kann...das wird immer besser, mit dem Märchen Onkel Olliver...weiter so, bald übertriffst du die Gebrüder Grimm...
Jeder, der beim Kauf eines neuen Tesla den Weiterempfehlungscode eines bestehenden Kunden angibt, kann an Supercharger-Schnellladestationen kostenlos Strom für 1500 Kilometer beziehen. Auch der Werbende erhält Gratisenergie in diesem Umfang.22.03.2019

Tesla bringt Empfehlungsprogramm zurück: 1500 ...
teslamag.de › news › tesla-empfehlungsprogramm-1500-s...
Feedback geben
Info zu hervorgehobenen Snippets

Empfehlungsprogramm | Tesla Deutschland
www.tesla.com › de_DE › support › referral-program
... auf der Straße zählen, jeweils 1.500 km gratis Supercharger-Nutzung erhalten. ... Besitzer, die bereits zu kostenlosem Supercharging berechtigt sind, erhalten ...

Tesla-Chef: Freie Supercharger-Kilometer ... - Teslamag.de
teslamag.de › news › tesla-chef-supercharger-kilometer...
21.04.2020 - So kann man mehrmals nacheinander 1500 Kilometer Prämie für eine Weiterempfehlung verdienen, wodurch sich der Verfall des vorherigen ...

Olliver
19.09.2020, 11:41
Was Du jetzt wieder einmal verschweigst - es ist noch gar nicht so lange her, da war Free-Supercharging bei einem Tesla lebenslang bei dem entsprechenden Kfz inbegriffen - dann hat Tesla dies auf "Lebenslang" für den Erstbesitzer reduziert und heute kriegst Du dies 1 500 Kilometer meines Wissens nur noch, wenn Du auf "Empfehlung" einen Tesla kaufst - also eine Art Werbeprämie sozusagen.

Von einst 0 Stromkosten auf heute - was ist der Tairf bei Tesla aktuell - 30 Cent, 40 Cent oder mehr....das gibt dem Begriff "Gratis" eine ganz andere, neue Definition.

...

Tesla-Chef: Freie Supercharger-Kilometer ... - Teslamag.de
teslamag.de › news › tesla-chef-supercharger-kilometer...
21.04.2020 - So kann man mehrmals nacheinander 1500 Kilometer Prämie für eine Weiterempfehlung verdienen,

Olliver
19.09.2020, 11:44
An Deiner Stelle würde ich doch den kostenlosen Strom per Auto abzapfen und in Dein Haus einspeisen.

Geht schon lange technisch,
kommt auch noch, nennt sich bidirektionales Laden ....

Dann kannst du mit deinem Auto auch zB einen Stromausfall überbrücken...

Merkelraute
19.09.2020, 11:47
Wer soll das auf Dauer bezahlen? Das ist wirklich naiv.
Ich finde es immer wieder lustig, wie die Akku-Ford Fahrer immer so begeistert von ihrem 120000€ Schrott schreiben. Wie im anderen Thema dargestellt, scheinen die ja schon Klebeband für die Befestigung von Bauteile zu nutzen, um Geld zu sparen. Aber nur zu, Ihr Akku-Ford Idioten. Ich habe Aktien von Kupferminen. Und für den Akkuschrott braucht man sehr viel Kupfer. :haha:

Olliver
19.09.2020, 11:47
Da würd es sich wohl auch lohnen mit Anhänger zu kommen, in welchems ich ein transportabler, sagen wir 30 Kwh-Akku befindet - damit kannst Du Deinen Hausstrom locker decken und ist günstiger als z.B. eine PV-Anlage aus Dach zu montieren...jetzt haben wir Oliver aber auf deine Idee gebracht :D

Das ist ein alter Hut, im Sion und auch bei einem Japaner kannst du das demnächst kaufen,
aber so universell ist das elektrische Fahren.
Ist doch super?!

Olliver
19.09.2020, 11:57
Ich finde es immer wieder lustig, wie die Akku-Ford Fahrer immer so begeistert von ihrem 120000€ Schrott schreiben.
Ford hat bisher eher elektrisch geschlafen, jetzt scheinen sie aufgewacht?!

Bis Ende 2020 werden insgesamt 14 elektrifizierte Modelle erhältlich sein. Egal ob Ford Puma mit EcoBoost Hybrid-Antrieb, Ford Kuga mit drei elektrifizierten Antriebsoptionen oder vollelektrischer Ford Mustang Mach-E

Merkelraute
19.09.2020, 12:02
Ford hat bisher eher elektrisch geschlafen, jetzt scheinen sie aufgewacht?!

Bis Ende 2020 werden insgesamt 14 elektrifizierte Modelle erhältlich sein. Egal ob Ford Puma mit EcoBoost Hybrid-Antrieb, Ford Kuga mit drei elektrifizierten Antriebsoptionen oder vollelektrischer Ford Mustang Mach-E
Tesla-Autos sind Ford mit Akkus. Tesla kauft die Rohlinge bei Ford ein.

BlackForrester
19.09.2020, 12:24
Das ist ein alter Hut, im Sion und auch bei einem Japaner kannst du das demnächst kaufen, aber so universell ist das elektrische Fahren.
Ist doch super?!

Wir reden hier aber nicht vom fahren - wir reden davon dass Du mit Hänger und 10, 20 oder 30Kw-Akku zum Kaufland, zu Aldi, zu Ikea etc. fährtst und Du damit Deinen kompletten Strombefarf "Gratis" decken kannst - dass Du auf die Idee noch nicht gekommen bist wundert mich direkt....da macht doch "einkaufen" direkt Spaß :D

BlackForrester
19.09.2020, 12:39
...

Tesla-Chef: Freie Supercharger-Kilometer ... - Teslamag.de
teslamag.de › news › tesla-chef-supercharger-kilometer...
21.04.2020 - So kann man mehrmals nacheinander 1500 Kilometer Prämie für eine Weiterempfehlung verdienen,


Dumm jetzt nur, dass es - meines Wissens - dieses Programm seit 2020 nimmer gibt....tja...man kriegt man eine Prämie, wenn es diese Pränie nimmer gibt, weil - ups - von Tesla eingestapft weil zu teuer und dass man mehrmals die Prämie bekommen konnte wenn Du, jetzt nur als Beispiel das Abo eines deutschen Bezahlsenders an einen Dritten vermittelst bekommst Du die gewünschte Prämie bei jedem vermittelten Abo.

Was nix daran ändert - von lebenlangs FreeSuperCharging zu heute 0,30, 0,40 je Kwh - das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Die 1 500 Freikilometer hin oder her...also alles was Du abstreitest ist bisher Realität geworden...lebe also gerne in der Dir eigenen Welt, es bleibt Dir unbenommen.

hamburger
19.09.2020, 16:19
Mein Kenntnisstand - Tesla reduziert die Akkuleistung NICHT, weil dies zu Bränden im Akku-Breich führen könnte, sondern - weil der Tesla-Akku sonst in seiner Lebensdauer / Haltbarkeit deutliche Einbußen hinnehmen muss, was u.a. daran liegt, dass Tesla es bi sheute nicht schafft ein zeitgemäßes Akkumanagement zu installieren.
Betrifft ja nicht nur das laden eines Akkus - betrifft ja auch das entladen des Akkus - ein Tesla-Akku bricht in schöner Regelmässigkeit ein und ist nicht mehr in der Lage die Leistung, welche man dem Tesla unterstellt, abzurufen.

Klar kann aucn e-Kfz brennen, wie ein Beziner brennt, ein Gasfahrzeug verpufft oder explodiert, alles schon dagewesen - dies sehe ich aber eher bedingt (wie bei Kraftfahrzeugen mit anderen Antriebsarten) in der mangelhaften Wartung der e-Kraftfahrzeuge. Ist ja mit ein Argument, man hätte keine Wartungkosten - dabei kann oder ist gerade die Prüfung und Wartung der elektrischen Anlage, so meine Ansicht, zwingend notwendig...denn wann kommt es bei einem e-Kfz zu Brand oder einem ähnlich gelagerten Problem / Risiko? Wenn irgendwas im Bereich der Elektrik (angefangen von Akku) im argen liegt.
Um dem abzuhelfen bzw. das Risiko zu minimieren muss man dann halt alle 5 000 - 10 000 Kilometer in die Werkstatt und einen grioßen Elektrikcheck machen....

Dazu kommt dass der eine ioder andere Hersteller zwar hehypt wird ohne Ende, aber seine Produkte schon lange nicht mehr State-of-the-Art sind (nur beispielhaft - warum gelingt es der Fa. Porsche, dass der Tayvan die angegebenen Leistungswerte dauerhaft erreicht und einer Fa. Telsa gelingt die nicht bei einem Modell?)

Falsche Kenntnis, kann passieren...beim DC laden entstehen bestimmte Verbindungen, die im Akku zur Selbstentzündungen führen können, bei öfteren DC Laden macht es unter Umständen bumm...deshalb verhindert Tesla, das man den Akku tatsächlich voll laden kann

https://www.youtube.com/watch?v=U9dgtbHYBk4

Nietzsche
19.09.2020, 16:51
Wir reden hier aber nicht vom fahren - wir reden davon dass Du mit Hänger und 10, 20 oder 30Kw-Akku zum Kaufland, zu Aldi, zu Ikea etc. fährtst und Du damit Deinen kompletten Strombefarf "Gratis" decken kannst - dass Du auf die Idee noch nicht gekommen bist wundert mich direkt....da macht doch "einkaufen" direkt Spaß :D
Hey moment mal. Das wäre wirklich eine Idee. Akku kaufen, in meinen Benziner rein und dann immer wenn ich einkaufen bin in der nächstgrößeren Stadt an einen Schnelllader und zu hause dann verbrauchen. Ok blöd ist, dass ich dann jeden Tag eine Stunde da stehn muss...

Olliver
19.09.2020, 18:04
Tesla-Autos sind Ford mit Akkus. Tesla kauft die Rohlinge bei Ford ein.

https://p5.focus.de/img/fotos/origs12379262/4236128057-w630-h314-o-q75-p5/tesla-unibody-maschine.jpg

Karosserie aus nur einem Teil
Die größte Revolution seit dem Fließband?
Tesla will Autos völlig neu bauen


Tesla: So funktioniert das "Unibody Casting"

Tesla will Modelle wie das neue Modell Y mit seiner sogenannten Unibody Casting Machine aus gerade einmal einer Handvoll Teilen aus Aluminiumdruckguss fertigen – zunächst in Shanghai und Fremont – später in allen seiner Werke. Letztlich wäre es sogar denkbar, dass das Verfahren, das im Sommer 2019 für Tesla patentiert worden sein soll, eine Karosserie aus einem einzigen Stück fertigen kann. Die Fertigung der Rohkarosse ist bei der Fertigung eines Fahrzeugs ein besonders großer, kosten- und energieintensiver Arbeitsschritt.


https://www.focus.de/auto/elektroauto/karosserie-aus-nur-einem-teil-die-groesste-revolution-seit-dem-fliessband-tesla-will-autos-voellig-neu-bauen_id_12379260.html

Olliver
19.09.2020, 18:07
Hey moment mal. Das wäre wirklich eine Idee. Akku kaufen, in meinen Benziner rein und dann immer wenn ich einkaufen bin in der nächstgrößeren Stadt an einen Schnelllader und zu hause dann verbrauchen. Ok blöd ist, dass ich dann jeden Tag eine Stunde da stehn muss...

Mit einem Teslatypischen 100kWh-Akku schaffst du gut ne Woche Haushaltsstrom bei.

Auch DAFÜR reicht ein mal pro Woche Großeinkauf!
Ohne Wartezeiten.

Nietzsche
19.09.2020, 18:11
Mit einem Teslatypischen 100kW-Akku schaffst du gut ne Woche Haushaltsstrom bei.

Auch DAFÜR reicht ein mal pro Woche Großeinkauf!
Ohne Wartezeiten.
Hm, ja. Das Problem ist nur, ich habe jetzt mal zusammengerechnet alle Kosten meines Autos:
50 000km, 5 Jahre lang Vollkasko, jetzt nur noch Haftpflicht, Wartung, Pickerl (sowas wie TÜV). Inkl. Kaufpreis (Neuwagen): 21 000€.

Schade, dafür hätte ich mir gerade so das E-Auto kaufen können. Versicherung wäre ich schon drüber.

Olliver
19.09.2020, 18:13
Hm, ja. Das Problem ist nur, ich habe jetzt mal zusammengerechnet alle Kosten meines Autos:
50 000km, 5 Jahre lang Vollkasko, jetzt nur noch Haftpflicht, Wartung, Pickerl (sowas wie TÜV). Inkl. Kaufpreis (Neuwagen): 21 000€.

Schade, dafür hätte ich mir gerade so das E-Auto kaufen können. Versicherung wäre ich schon drüber.

Irgend einen Tod müssen wir alle sterben!
;)

Schwabenpower
19.09.2020, 18:17
Mit einem Teslatypischen 100kW-Akku schaffst du gut ne Woche Haushaltsstrom bei.

Auch DAFÜR reicht ein mal pro Woche Großeinkauf!
Ohne Wartezeiten.
Da fehlt ein h.
100 kWh reichen aber nicht unbedingt Woche. 4 kWh gehen ja schon beim Kochen / Braten drauf. Pro Tag. Duschen/Baden nochmal mindestens 1kWh. Was dann gar nicht mehr geht, sind die Terrassenheizstrahler. Etwa 8 kWh pro Abend.
Und das bei Einpersonenhaushalt.

Olliver
19.09.2020, 18:27
Da fehlt ein h. .

Danke, müde, zu viel eAuto gerade noch gefahren, direkt nachgebessert!



100 kWh reichen aber nicht unbedingt Woche. 4 kWh gehen ja schon beim Kochen / Braten drauf. Pro Tag. Duschen/Baden nochmal mindestens 1kWh. Was dann gar nicht mehr geht, sind die Terrassenheizstrahler. Etwa 8 kWh pro Abend.
Und das bei Einpersonenhaushalt

Untypisch viel.
https://2.bp.blogspot.com/-IptJGVilRPQ/Ta3-gkoj1dI/AAAAAAAABGA/ytyA5rmBSt0/s640/Stromverbrauch-Abb.png
5000 ist schon ne größere Familie normalerweise.......

Schwabenpower
19.09.2020, 18:42
Danke, müde, zu viel eAuto gerade noch gefahren, direkt nachgebessert!



Untypisch viel.
https://2.bp.blogspot.com/-IptJGVilRPQ/Ta3-gkoj1dI/AAAAAAAABGA/ytyA5rmBSt0/s640/Stromverbrauch-Abb.png
5000 ist schon ne größere Familie normalerweise.......
Die haben wir durch das über die Woche getrennte Leben locker. Außerdem bin ich nicht bereit, auf Komfort zu verzichten, egal wie viel Strom das kostet

Merkelraute
19.09.2020, 18:59
https://p5.focus.de/img/fotos/origs12379262/4236128057-w630-h314-o-q75-p5/tesla-unibody-maschine.jpg

Karosserie aus nur einem Teil
Die größte Revolution seit dem Fließband?
Tesla will Autos völlig neu bauen


Tesla: So funktioniert das "Unibody Casting"

Tesla will Modelle wie das neue Modell Y mit seiner sogenannten Unibody Casting Machine aus gerade einmal einer Handvoll Teilen aus Aluminiumdruckguss fertigen – zunächst in Shanghai und Fremont – später in allen seiner Werke. Letztlich wäre es sogar denkbar, dass das Verfahren, das im Sommer 2019 für Tesla patentiert worden sein soll, eine Karosserie aus einem einzigen Stück fertigen kann. Die Fertigung der Rohkarosse ist bei der Fertigung eines Fahrzeugs ein besonders großer, kosten- und energieintensiver Arbeitsschritt.


https://www.focus.de/auto/elektroauto/karosserie-aus-nur-einem-teil-die-groesste-revolution-seit-dem-fliessband-tesla-will-autos-voellig-neu-bauen_id_12379260.html
Tesla Fanboy, diese Karosseriemaschinen gibt es schon seit Jahrzehnten bei VW und den anderen Herstellern. :haha:

Olliver
19.09.2020, 19:03
....diese Karosseriemaschinen gibt es schon seit Jahrzehnten bei VW ...

Wo verbaut aus EINEM STÜCK?
Erzähl......

Merkelraute
19.09.2020, 19:30
Wo verbaut aus EINEM STÜCK?
Erzähl......
Ja, aus einem Stück. Können die alles.

MANFREDM
19.09.2020, 22:40
Tesla Fanboy, diese Karosseriemaschinen gibt es schon seit Jahrzehnten bei VW und den anderen Herstellern. :haha:

Ganz bestimmt nicht. VW baut ordentliche Karrossen. Beim Tesla 3 sieht das anders aus. Aus dem Testbericht der FAZ: Der Witz in Tüten FAZ-Fahrbericht Tesla3!
(https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/fahrberichte/fahrbericht-tesla-model-3-long-range-16702621.html?premium)


3. Verarbeitung
... Der weitere Eindruck ist auch zwiespältig. Hübsches Dach aus getöntem Glas, brauchbare Sitzposition und hinten etwas Platz, wenn die Mitfahrer nicht groß sind. Im Heck gibt es einen soweit brauchbaren Kofferraum mit hoher Ladekante, der vorn reicht für das Handgepäck des Flugreisenden. Aber die Verarbeitung ist trotz aller Versprechen immer noch schrecklich. Billig wirkendes Material innen, hässliche Spaltmaße außen, durch die Türdichtung pfeift der Wind.

Schwabenpower
19.09.2020, 23:06
Ganz bestimmt nicht. VW baut ordentliche Karrossen. Beim Tesla 3 sieht das anders aus. Aus dem Testbericht der FAZ: Der Witz in Tüten FAZ-Fahrbericht Tesla3!
(https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/fahrberichte/fahrbericht-tesla-model-3-long-range-16702621.html?premium)
VW baute. Was da heute auf dem Markt Markt ist, beschreibt jeder Spottung. Sieh es Dir mal an. Insbesondere die Transporter

Merkelraute
19.09.2020, 23:20
Ganz bestimmt nicht. VW baut ordentliche Karrossen. Beim Tesla 3 sieht das anders aus. Aus dem Testbericht der FAZ: Der Witz in Tüten FAZ-Fahrbericht Tesla3!
(https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/fahrberichte/fahrbericht-tesla-model-3-long-range-16702621.html?premium)
Natürlich ist Tesla Billigschrott von Ford zum Preis eines Porsche.

Olliver
20.09.2020, 06:07
Natürlich ist Tesla Billigschrott von Ford zum Preis eines Porsche.
Welchen Porsche für unter 37.000.- Euro meinst du?
Den Taycan meinst du sicher nicht?
Der kostet nämlich DEUTLICH mehr.......

https://nextmove.de/wp-content/uploads/2020/06/nextmove-E-Auto-Pr%C3%A4mie-Verf%C3%BCgbarkeits-Ampel-2.jpg


https://www.youtube.com/watch?v=INGnoJZRqPQ&pp=QAA%3D
NEWS: Aiways U5 Verkauf gestartet, Mercedes mit Festkörperakkus, Citroën ë-C4 und ë-SpaceTourer


Sprungmarken / Themen der Sendung:
00:00 Übersicht der Nachrichten
01:35 Aiways startet Verkauf von U5 in Deutschland
04:59 Citroën e-C4 bestellbar
07:31 Citroën ë-SpaceTourer bestellbar
10:44 FUTURE.rent (Sponsor)
11:40 Mercedes liefert Elektro-Busse mit Festkörperakkus
15:18 Forderung: Ab 2028 keine neuen Verbrenner
18:19 Autobahntankstelle der Zukunft

Olliver
20.09.2020, 06:11
Ja, aus einem Stück. Können die alles.

Wo:?

Merkelraute
20.09.2020, 07:47
Wo:?
Überall. :)

Olliver
20.09.2020, 08:00
Überall. :)

Also NIRGENDS.

:hsl:

MANFREDM
20.09.2020, 12:19
Welchen Porsche für unter 37.000.- Euro meinst du?
Den Taycan meinst du sicher nicht?
Der kostet nämlich DEUTLICH mehr.......

Der Tesla-Schrott kostet auch wesentlich mehr. Der brauchbare Tesla 3 kostet ca. 55.000 € minus Förderung.


Das Modell mit Langstrecken-Akku und 560 Kilometern Reichweite kostet aktuell mindestens 51.390 Euro. Für die Performance-Version mit 530 Kilometern Reichweite verlangt Tesla 55.390 Euro.

https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/tesla-model-3-preise-reichweite/

BlackForrester
20.09.2020, 13:29
Hey moment mal. Das wäre wirklich eine Idee. Akku kaufen, in meinen Benziner rein und dann immer wenn ich einkaufen bin in der nächstgrößeren Stadt an einen Schnelllader und zu hause dann verbrauchen. Ok blöd ist, dass ich dann jeden Tag eine Stunde da stehn muss...


Stichwort: Einkaufen gehen :D

BlackForrester
20.09.2020, 13:33
Falsche Kenntnis, kann passieren...beim DC laden entstehen bestimmte Verbindungen, die im Akku zur Selbstentzündungen führen können, bei öfteren DC Laden macht es unter Umständen bumm...deshalb verhindert Tesla, das man den Akku tatsächlich voll laden kann

https://www.youtube.com/watch?v=U9dgtbHYBk4


Jetzt streiten sich die Geister...mir war nur bekannt, dass Tesla bei zu viel DC laden die Akkuleistung reduziert um die verhindern, dass die Akkus in die Brüche gehen...kann natürlich aber auch sein, dass bei zuviel DC-laden der Akku einen Knacks wegbekommt um dann in Rauch aufzugehen.

Wie gesagt - dagegen hilft nur Wartung, Wartung und nochmals Wartung...und so gehen sie dahin - die Elektro-Vorteile :D

BlackForrester
20.09.2020, 13:56
Der Tesla-Schrott kostet auch wesentlich mehr. Der brauchbare Tesla 3 kostet ca. 55.000 € minus Förderung.


Ein Model 3 mit einem Taycan zu vergleichen ist eh sinnfrei...wenn dann müsste ´man einen Taycan mit einem Model X vergleichen - da sieht die Differenz dann aber ganz anders aus und vergleicht man dann noch die Qualität, dann sind die paar tausend Euro Mehpreis sehr gut angelegt (sorry, ich vergaß, Tesla hat das Model X enxtrem verbilligt, weil das Ding - wie das Model S - in den Verkaufszahlen in einem dreistelligen Bereich abgesackt ist und bestenfalls noch als Ladenhüter zu bezeichnen ist).

Wenn Du ein Model 3 vergleichen willst - dann mit C-Klasse Benz, 3er-BMW oder A4-Audi...da wirst Du aber sehr, sehr Wenige finden, welche bereit sind ein paar zehntausend Euro hinzulegen um dann ein Kraftfahrzeug zu fahren, wo sich selbst Dacia schämen würde solch ein Fahrzeug auszuliefern und ein Dacia ist 5x so günstig wie ein Model 3.

Nietzsche
20.09.2020, 16:46
Stichwort: Einkaufen gehen :D

Wirklich eine sinnvolle Nutzung meiner Zeit. Jeden Tag eine Stunde einkaufen anstatt wie vorher einmal die Woche 2 Stunden.

Olliver
20.09.2020, 18:37
Wirklich eine sinnvolle Nutzung meiner Zeit. Jeden Tag eine Stunde einkaufen anstatt wie vorher einmal die Woche 2 Stunden.

Statistisch reicht EIN mal die Woche ne gute halbe Stunde.

Nietzsche
20.09.2020, 18:42
Statistisch reicht EIN mal die Woche ne gute halbe Stunde.
Natürlich. Weil in den Statistiken die Leute ja auch nicht mehr selber kochen sondern essen gehen. Und ich kaufe ein und koche zu hause selber.

GRATIS!

Olliver
20.09.2020, 18:53
Natürlich. Weil in den Statistiken die Leute ja auch nicht mehr selber kochen sondern essen gehen. Und ich kaufe ein und koche zu hause selber.

GRATIS!

Es ging ums Laden nicht ums Kochen.
Statistisch meint 13.000 km per anno im Schnitt.
Das wären ca. 250km pro Woche.

Sehr überschaubar.

Nietzsche
20.09.2020, 18:58
Es ging ums Laden nicht ums Kochen.
Statistisch meint 13.000 km per anno im Schnitt.
Das wären ca. 250km pro Woche.

Sehr überschaubar.
Da hast du gepennt. In meinem Gespräch in das du dich eingeschlichen hast, ging es darum einen Akku zu kaufen um das Haus damit zu betreiben. Und dann müsste ich jeden Tag für 1 Stunde laden fahren. Und demnach eine Stunde einkaufen pro Tag damit ich die Zeit nicht mit Warten verbringe.

Da sind deine KM einfach am Thema vorbei.

Olliver
20.09.2020, 19:01
Da hast du gepennt. In meinem Gespräch in das du dich eingeschlichen hast, ging es darum einen Akku zu kaufen um das Haus damit zu betreiben. Und dann müsste ich jeden Tag für 1 Stunde laden fahren. Und demnach eine Stunde einkaufen pro Tag damit ich die Zeit nicht mit Warten verbringe.

Da sind deine KM einfach am Thema vorbei.

Wer sonst nix vor hat?
;)

Wieviel kWh Stromverbrauch hast du pro Tag so im Schnitt?

Nietzsche
20.09.2020, 19:07
Wer sonst nix vor hat? ;) Wieviel kWh Stromverbrauch hast du pro Tag so im Schnitt?
Ich habe keine kWh im Schnitt. Im Sommer 10 und im Winter 30.

Olliver
20.09.2020, 19:11
Ich habe keine kWh im Schnitt. Im Sommer 10 und im Winter 30.

7300 kWh sind voll ok für eine 7-köpfige Familie!
;)

Spässken,

nee aber im Ernst:
Wir werden viel mehr elektrisch machen demnächst:

Autofahren, Komfort-Strom de luxe, WWasser und sogar teils-Heizen,
alles wird elektrisch, mit Akku und Notstromfunktion,
solar aufs Dach hilft helfen.....

kiwi
20.09.2020, 19:22
7300 kWh sind voll ok für eine 7-köpfige Familie!
;)

Spässken,

nee aber im Ernst:
Wir werden viel mehr elektrisch machen demnächst:

Autofahren, Komfort-Strom de luxe, WWasser und sogar teils-Heizen,
alles wird elektrisch, mit Akku und Notstromfunktion,
solar aufs Dach hilft helfen.....

..gibt´s auch wieder 100 Watt Birnen wenn nicht schraube ich eben wieder 2x 70 watt rein - leere Fassungen sind genug da an meinem 7armigen Leuchter

mathetes
20.09.2020, 20:16
7300 kWh sind voll ok für eine 7-köpfige Familie!
;)

Spässken,

nee aber im Ernst:
Wir werden viel mehr elektrisch machen demnächst:

Autofahren, Komfort-Strom de luxe, WWasser und sogar teils-Heizen,
alles wird elektrisch, mit Akku und Notstromfunktion,
solar aufs Dach hilft helfen.....

Ein Glück, dass der Strom aus der Steckdose kommt und Akkus an Bäumen wachsen, nicht wahr ...

hamburger
20.09.2020, 21:46
Jetzt streiten sich die Geister...mir war nur bekannt, dass Tesla bei zu viel DC laden die Akkuleistung reduziert um die verhindern, dass die Akkus in die Brüche gehen...kann natürlich aber auch sein, dass bei zuviel DC-laden der Akku einen Knacks wegbekommt um dann in Rauch aufzugehen.

Wie gesagt - dagegen hilft nur Wartung, Wartung und nochmals Wartung...und so gehen sie dahin - die Elektro-Vorteile :D

Etwas zu kurz gedacht, keine Wartung kann die an den Elektroden beim DC Schnellladen enststehenden Verbindungen abbauen. Der einzige Sinn eines Teslas ist die DC ladung...und wenn die jetzt wegfällt, bzw die Akku Kapazität drastisch reduziert wird, dann ist der Tesla allenfalls ein hobby Auto, ein Spielzeug. Das haben in NRW sogar damals die Grünen erkannt und den Staats Tesla wegen Unbrauchbarkeit wieder abgeschafft

Isegrins
20.09.2020, 21:58
Hey moment mal. Das wäre wirklich eine Idee. Akku kaufen, in meinen Benziner rein und dann immer wenn ich einkaufen bin in der nächstgrößeren Stadt an einen Schnelllader und zu hause dann verbrauchen. Ok blöd ist, dass ich dann jeden Tag eine Stunde da stehn muss...

Brauchst 2 Autos.

Täglich 1 mal zur Kaufhalle fahren und Umparken.

pixelschubser
20.09.2020, 22:11
Etwas zu kurz gedacht, keine Wartung kann die an den Elektroden beim DC Schnellladen enststehenden Verbindungen abbauen. Der einzige Sinn eines Teslas ist die DC ladung...und wenn die jetzt wegfällt, bzw die Akku Kapazität drastisch reduziert wird, dann ist der Tesla allenfalls ein hobby Auto, ein Spielzeug. Das haben in NRW sogar damals die Grünen erkannt und den Staats Tesla wegen Unbrauchbarkeit wieder abgeschafft

Selbst die Post schafft die E-Karren wieder ab. Die taugen nicht mal für den täglichen Zustellverkehr. Neben den abgefackelten E-Scootern kommen noch andere Mängel anbei: Keine Kilmatisierung, Akkus lassen schneller nach, als der Hersteller angab. Die Karren halten nicht mal einen Tag durch. Ergebnis: Sendungen bleiben liegen. "Go Green" war also mal wieder ein Reinfall! Millionen in den Sand gesetzt und uns Mitarbeitern verweigert man eine Lohnerhöhung von lediglich 5,5%! 1,5% haben diese Arschlöcher angeboten!

Eure Post könnte demnächst etwas länger dauern! Streik!