Vollständige Version anzeigen : e-KFZ: Verbrauchsanzeige - falsch oder richtig?
konfutse
23.10.2020, 16:59
Wenn ich mich richtig erinnere, ist Olliver hier seit Jahren DER Prophet der Stromselbsterzeugersekte. Nur hat er immer noch nicht erkannt, dass dieser Sekte nur Auserwählte angehören können, die auf unser aller Kosten leben, verkauft uns dieses Lebensmodell aber als Heilsbringer und Weltenretter. Was, wenn ALLE ihren Strom selbst erzeugen und von niemandem subventioniert werden, sondern dafür Abgaben abführen müssen? Da kann man verstehen, dass er Benziner als langstreckentauglich ansieht. Diesel sind ja sooowas von pöse.
MANFREDM
25.10.2020, 07:53
Übrigens, wenn die Batterie mal leer ist, wird es teuer:
https://www.rtl2.de/sendungen/grip-das-motormagazin/videos/1100075912-was-tun-bei-panne-mit-dem-elektroauto-folge-489
:haha: Kein Abschleppen, immer auf den Sattelschlepper. :crazy:
Hier ausführlicher: https://aiomag.de/pannen-wer-hilft-wenn-das-e-auto-liegen-bleibt-8786
Merkelraute
25.10.2020, 09:37
Übrigens, wenn die Batterie mal leer ist, wird es teuer:
https://www.rtl2.de/sendungen/grip-das-motormagazin/videos/1100075912-was-tun-bei-panne-mit-dem-elektroauto-folge-489
:haha: Kein Abschleppen, immer auf den Sattelschlepper. :crazy:
Hier ausführlicher: https://aiomag.de/pannen-wer-hilft-wenn-das-e-auto-liegen-bleibt-8786
Kann man den nicht mit dem Smartphone aufladen ? Bei Samsung gibt es doch kabeloses Aufladen.
Kann man den nicht mit dem Smartphone aufladen ? Bei Samsung gibt es doch kabeloses Aufladen.
Eine ganz normale Schuko-Steckdose reicht.
Ob an einem Haus,
oder auch als Wechselrichter-Steckdose im Kofferraum.
Der Gestrandete muss ja nur wenige km bis zur nächsten Ladesäule überbrücken.
Merkelraute
27.10.2020, 18:25
Eine ganz normale Schuko-Steckdose reicht.
Ob an einem Haus,
oder auch als Wechselrichter-Steckdose im Kofferraum.
Der Gestrandete muss ja nur wenige km bis zur nächsten Ladesäule überbrücken.
Hast Du dann immer ein 1km Verlängerungskabel dabei ? :D
MANFREDM
27.10.2020, 18:35
Eine ganz normale Schuko-Steckdose reicht.
Ob an einem Haus, oder auch als Wechselrichter-Steckdose im Kofferraum.
Der Gestrandete muss ja nur wenige km bis zur nächsten Ladesäule überbrücken.
Du hast also die Steckdose zum aufladen im Kofferraum deiner E-Auto-Gurke? Na klar! Geh zum Psychiater.
antiseptisch
27.10.2020, 20:53
Wenn die Hersteller 8 Jahre und 160.000km Garantie geben?
Dann hält er erfahrungsgemäß auch das doppelte.
16 Jahre und 300.000km
Klar, die Kapazität sinkt dann langsam auf 80%, aber in der Praxis merkst du das überhaupt nicht.
Wie immer, nichts als Wunschdenken. Die Realität sieht eher aus, dass betrogene Käufer sich aus Scham zurückziehen und nirgends ihren Frust rauslassen, weil sie es ja hätten besser wissen müssen.
Schwabenpower
27.10.2020, 21:06
Wenn ich mich richtig erinnere, ist Olliver hier seit Jahren DER Prophet der Stromselbsterzeugersekte. Nur hat er immer noch nicht erkannt, dass dieser Sekte nur Auserwählte angehören können, die auf unser aller Kosten leben, verkauft uns dieses Lebensmodell aber als Heilsbringer und Weltenretter. Was, wenn ALLE ihren Strom selbst erzeugen und von niemandem subventioniert werden, sondern dafür Abgaben abführen müssen? Da kann man verstehen, dass er Benziner als langstreckentauglich ansieht. Diesel sind ja sooowas von pöse.
Da Du es vermutlich nicht gelesen hast, langweile ich andere, aber wiederhole es für Dich in Kurzform.
Ich wohne eigentlich in Augsburg, arbeite aber in Bad Hersfeld (nicht ganz, aber wer kennt schon Philippsthal?). In der Woche wohne ich in Bad Salzungen.
Entfernungen:
Augsburg - Bad Salzungen: 400 km
Bad Salzungen Philippsthal (Hauptbaustelle): 27 km
In Augsburg könnte ich in der Garage laden. Aber käme ich unter schlechten Bedingungen (Winter, Stau...) auch 400 km weit? Falls ja, und dann? Hier an der WOhnung kann ich nicht laden (das wären dann 300 m Verlängerungskabel). In der Firma auch nicht. Theoretisch könnte ich an den verteiler mit 16/32 Ampere. Aber praktisch nicht, weil die Sicherung bei Anlaufen der Großgeräte ohnehin ständig rausfliegt.
Ergo: für mich völlig unsinnig.
Für meine Frau allerdings nicht. 8 km zum Einkaufen, wo sie (noch) kostenlos laden kann. In der Garage (ohne Solarstrom) auch. Letzteres braucht sie aber nicht.
antiseptisch
27.10.2020, 23:57
Ich bin vor kurzem rund 2300 km von Kassel nach Porto gefahren, wo ich für die nächsten sechs Monate bleiben werde. Bei einem Schnitt von etwas über 100 km/h also rund 22 Stunden Autofahrt. Mit einem E-Auto wäre das vermutlich ein Alptraum geworden und es wäre nicht mit einer Übernachtung machbar gewesen. Ich liebe meinen Mercedes C 180 Sportcoupé. Ladestationen wären hier ohnehin utopisch. Bei meinem letzten Einsatz in Augsburg hätte ich aber mein e-bike im Hotel gratis laden dürfen. Das steht jetzt zuhause nutzlos herum. Echt schade.
Hast Du dann immer ein 1km Verlängerungskabel dabei ? :D
10m reicht.
Wie immer, nichts als Wunschdenken. Die Realität sieht eher aus, dass betrogene Käufer sich aus Scham zurückziehen und nirgends ihren Frust rauslassen, weil sie es ja hätten besser wissen müssen.
Das Gegenteil ist der Fall,
in Foren und Öffentlichkeit lassen enttäuschte Fahrer ihren Frust aus.
Ich bin vor kurzem rund 2300 km von Kassel nach Porto gefahren, wo ich für die nächsten sechs Monate bleiben werde. Bei einem Schnitt von etwas über 100 km/h also rund 22 Stunden Autofahrt. Mit einem E-Auto wäre das vermutlich ein Alptraum geworden und es wäre nicht mit einer Übernachtung machbar gewesen. Ich liebe meinen Mercedes C 180 Sportcoupé. Ladestationen wären hier ohnehin utopisch. Bei meinem letzten Einsatz in Augsburg hätte ich aber mein e-bike im Hotel gratis laden dürfen. Das steht jetzt zuhause nutzlos herum. Echt schade.
Das geht heute nur im Supercharger-Netz von Tesla.
Stimmt.
Du hast also die Steckdose zum aufladen ..,..
Du prollender Dorftrottel,
hast du noch nie Starthilfe gegeben?
.................................
Was natürlich auch geht,
einen 230V-Wechselrichter am 12V-Akku des Helfers anklemmen.
Dieser Helfer kann auch ein eAuto sein.
MANFREDM
28.10.2020, 07:06
Du prollender Dorftrottel, hast du noch nie Starthilfe gegeben?
.................................
Was natürlich auch geht, einen 230V-Wechselrichter am 12V-Akku des Helfers anklemmen. Dieser Helfer kann auch ein eAuto sein.
Du hast also über einen Wechselrichter Zugang zum Akku (keine 12V) des E-Golf? Was sagen die Garantiebedingungen dazu? Belege dafür? Du lügst mal wieder, bzw ständig oder immer noch:
25 Kilometer Reichweite in 15 Minuten Ladezeit Was tun, wenn das E-Auto liegen bleibt?
Der Ioniq Elektro Mobile Charger spendet aus seiner eigenen Batterie Strom an das havarierte Fahrzeug.
Dabei eilt ein Hyundai Ioniq – selbst ein voll elektrisches Fahrzeug – mit einem Mobile Charger an Bord zu Hilfe. Im sogenannten V2V-Charging (Vehicle to Vehicle) verabreicht der Ioniq Elektro aus seiner eigenen Batterie dem Havaristen neuen Saft. Geladen wird mit Gleichstrom (DC-DC), genutzt wird ein CCS-Stecker (Combined Charging System), der von der EU als Standard für das Schnellladen festgelegt wurde. Das speziell ausgestattete Ladefahrzeug lädt mit einer Leistung von maximal 20 kW. Damit erhält das liegen gebliebene Elektroauto innerhalb von 15 Minuten eine Reichweite von etwa 25 Kilometern – genug, um die nächste Ladestation zu erreichen. Ein eigener Notfall des Ioniq ist ausgeschlossen: Sobald sein Ladezustand unter 30 Prozent sinkt, wird der Hilfevorgang automatisch abgebrochen.
Das ist die Ausstattung des Fahrzeugs, welches Ladehilfe geben kann. (https://www.autobild.de/artikel/elektroautos-hilfe-bei-leerer-batterie-14626895.html)
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/7/7/0/5/5/Was-tun-wenn-das-E-Auto-liegen-bleibt-560x373-d773790a6644820d.jpg
Du hast also über einen Wechselrichter Zugang zum Akku (keine 12V) des E-Golf?
Dummkopf,
du willst ja immer nur alles extra falsch verstehen!
Was verstehst du an dem Wort HELFER nicht?
...Das ist die Ausstattung des Fahrzeugs, welches Ladehilfe geben kann.... [/IMG]
DAS kann SCHNELLER laden, sieht man am DC-Stecker.
Eine Schukosteckdose lädt halt langsamer,
was aber nicht tragisch ist,
weil du musst ja nur bis zum nächsten Lader.
Mir noch nie passiert,
obwohl ich schon viele Schildkröten-Fahrten gemacht habe.
https://www.youtube.com/watch?v=ZH7V2tU3iFc&ab_channel=carwow
Auch die E-Auto-Bauer betrügen. Die gehören auch alle vors Gericht.
Am ENde die Reichweiten in Prozent..
Merkelraute
28.10.2020, 08:43
10m reicht.
Na, hoffentlich spinnt dann die Verbrauchsanzeige nicht. Beim Benziner kann man ja noch eben schnell einen Kanister Benzin an der Tanke kaufen. Mit E-Karre muss der Abschlepper kommen. :D
MANFREDM
28.10.2020, 10:00
Dummkopf,
du willst ja immer nur alles extra falsch verstehen!
Was verstehst du an dem Wort HELFER nicht?
DAS kann SCHNELLER laden, sieht man am DC-Stecker.
Eine Schukosteckdose lädt halt langsamer,
was aber nicht tragisch ist,
weil du musst ja nur bis zum nächsten Lader.
Mir noch nie passiert,
obwohl ich schon viele Schildkröten-Fahrten gemacht habe.
Du bist ein Lügner. Es existieren keine Helfer, die leergefahrene E-Autos wieder flottmachen. Nur Tests. Und du Elektro-Proll kannst mit deiner E-Golf-Gurke keinen davon aufladen. Deine technischen Märchen sind klar widerlegt. Du bist ein technischer Hilfsschüler. Beleg:
Du hast also über einen Wechselrichter Zugang zum Akku (keine 12V) des E-Golf? Was sagen die Garantiebedingungen dazu? Belege dafür? Du lügst mal wieder, bzw ständig oder immer noch:
Das ist die Ausstattung des Fahrzeugs, welches Ladehilfe geben kann. (https://www.autobild.de/artikel/elektroautos-hilfe-bei-leerer-batterie-14626895.html)
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/7/7/0/5/5/Was-tun-wenn-das-E-Auto-liegen-bleibt-560x373-d773790a6644820d.jpg
Na, hoffentlich spinnt dann die Verbrauchsanzeige nicht. Beim Benziner kann man ja noch eben schnell einen Kanister Benzin an der Tanke kaufen. Mit E-Karre muss der Abschlepper kommen. :D
Olliver hat doch keinerlei technisches Verständnis. Im Zweifelsfall kommt immer der Abschleppwagen. Und das wird teuer.
Auch die E-Auto-Bauer betrügen. Die gehören auch alle vors Gericht. Am ENde die Reichweiten in Prozent..
Was sollen die auch sonst machen. Die Reichweiten beziehen sich alle auf Schleichfahrten, z.B. mit 90 bis 100 km/h im Windschatten von LKW auf der Autobahn. Habe ich mit meinem A3 130 km gemacht + 50 km Landstrasse ca. 70 km/h. Resultat: 4,2 l Diesel auf 100 km. Reichweite damit: 1.300 km. :fizeig: Sprit-Kosten 60 €, d.h. unter 5€ pro 100 km. :fizeig:
Na, hoffentlich spinnt dann die Verbrauchsanzeige nicht. Beim Benziner kann man ja noch eben schnell einen Kanister Benzin an der Tanke kaufen. Mit E-Karre muss der Abschlepper kommen. :D
Es ist auch bei angezeigten 0km noch Reserve,
ich habs noch nicht ausgetestet.
Aber Abschlepper brauchst du nur,
wenn alle Steckdosenversuche erfolglos waren.
Das haben ja andere sogar in der Pampa geschafft, ohne auch nur EINE LADESÄULE:
10.000 Kilometer ohne Ladestation
Benedikt Ummen im Forum 2018
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/42691365_752546955088610_6467097162856529920_n.jpg ?_nc_cat=103&_nc_eui2=AeFN1vuhekUodK_g3IuCSvd2TADyiMlTThsbo7lFQ VrE4f0eupxyzgkSNELG7HR1lboKQuU0xEWvTzlG3MHnpNH4vl9 8pGjosrGwAg6QkcSrFg&_nc_oc=AQnnJyhCTFIjkBORnv2HXcd3ODaJIuMlibsN36uHe_N QK0M3hfGKPWKD-2o2Cfk3p1w&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=851337659ceb3c4d9219319a1f1c883b&oe=5DED2159
Mit dem Elektroauto durch Zentralasien: 10.000 Kilometer OHNE Ladestation? Ja! Sie haben es vorgemacht - Magdalena Witty und Benedikt Ummen sind als E-Explorer rund um die Welt elektrisch unterwegs.
Das, was heute in Deutschland noch heiß diskutiert wird, lebt dieses Paar aus Berlin bereits in vollen Zügen aus. Der Wunsch nach einer großen Abenteuerreise erfüllte sich auf einer besonderen Route: von Deutschland über Balkan bis nach Iran und Kasachstan. Viele unentdeckte Länder, viel Kultur, Herausforderung, Gastfreundschaft und Erlebnisse. Kommt unbedingt zum e4 TESTIVAL im Oktober und erlebt im Forum-Vortrag diese faszinierende Geschichte, stellt Fragen und lasst euch inspirieren. Mehr Informationen findet ihr in unserem Blogbeitrag: https://bit.ly/2IsT0ri
Mit dem Elektroauto durch Zentralasien
Die Route wurde wie folgt festgelegt: Deutschland – Schweiz – Österreich – Balkan – Kosovo – Bulgarien – Türkei – am Schwarzen Meer entlang – Georgien – Armenien – Iran – Turkmenistan – Usbekistan – Kasachstan – Kirgistan – wieder Kasachstan (Einladung von den Schweizern zur Expo 2017) – Russland, Baltikum – Skandinavien – zurück nach Deutschland.
Das Wetter wurde immer wärmer, die Grenzübergänge dauerten immer länger, und die Stromanschlüsse gestalteten sich immer abenteuerlicher – spätestens beim Übertritt Iran-Turkmenistan war klar: Umdrehen und zurückfahren ist keine Option mehr. 140 Tage, über 23.000 Kilometer später und ohne eine einzige Autopanne können sie beim Stichwort Reichweiten-Angst heute nur noch müde lächeln.
https://www.greenfinder.de/fileadmin/_processed_/csm_asien4_e570bef23b.jpg
Sie zeigen abenteuerliche Anschluss-Drähte.
Das meinte ich mit findig, in Entwicklungsländern wird sehr improvisiert.
Der alte Herr VDE dreht sich im Grabe rum!
https://www.youtube.com/watch?v=6Rdpvqlo5I0
hamburger
28.10.2020, 11:05
Du prollender Dorftrottel,
hast du noch nie Starthilfe gegeben?
.................................
Was natürlich auch geht,
einen 230V-Wechselrichter am 12V-Akku des Helfers anklemmen.
Dieser Helfer kann auch ein eAuto sein.
warum blamierst du dich immer wieder? Nicht einmal mit einem kleinen Generator ist ohne weiteres möglich, ein Auto überhaupt zu laden, da der Generator über auch entsprechende Leistung verfügen muss. Bestimmt denkst du, das man mit einem Wechselrichter, angeschlossen an den Zigarettenanzünder, ein EAuto laden Kann...lerne erst einmal etwas...so etwas ,mit Strom und so :haha:
MANFREDM
28.10.2020, 11:24
Es ist auch bei angezeigten 0km noch Reserve,
ich habs noch nicht ausgetestet.
Aber Abschlepper brauchst du nur,
wenn alle Steckdosenversuche erfolglos waren.
Das haben ja andere sogar in der Pampa geschafft, ohne auch nur EINE LADESÄULE: ...
Ja und bla, bla, nicht ausgetestet. Ich finde die sollten nochmal über Armenien und Bergkarabach fahren. :haha: Am besten sofort. :haha: Das Video ist genau so dämlich wie der angebliche Rekordversuch auf einem leeren Autobahnteilstück mit dem Tesla, wo eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 115 km/h herauskam.
Deine dümmlichen Lobbyisten- und Propagandavideos interessieren nur??? Wayne!
warum blamierst du dich immer wieder? Nicht einmal mit einem kleinen Generator ist ohne weiteres möglich, ein Auto überhaupt zu laden, da der Generator über auch entsprechende Leistung verfügen muss. Bestimmt denkst du, das man mit einem Wechselrichter, angeschlossen an den Zigarettenanzünder, ein EAuto laden Kann...lerne erst einmal etwas...so etwas ,mit Strom und so :haha:
Es geht darum das Auto überhaupt bewegen zu können. Viele Autos schalten nicht in den Leerlauf wenn die Batterie alle ist. Dann kann man nicht mal schieben.
In dem Falle ist Laden über normalen Stromanschluß eine Option um das E-Auto in Reichweite des Ladeanschluß zu kriegen.
Die andere Option ist Abschleppen. Ich meine das entweder die Stromer verpflichtend die erreichbaren Ladestellen in der Map anzeigen oder der Autoclub brauch mehr Abschleppwagen.
Alle die heute E-Autos propagieren, können sich über den Judas-lohn, das kostenlose Nachladen freuen.
Das ist eine ähnliche Konstellation wei bei den Vogelschreddern, wo sich viele Umweltschützer über die Förderung freuen aber vergessen, das es keine Option für nachhaltigkeit, umweltschädlich und ökonomischer Selbstmord ist. Aber wenigstens können sie so Konsequent sein, mit dem E-Kracher über autobahnähnliche Zufahrten bis in die Gipfel der Naturschutzgebiete zu fahren und sich an den Windmast zu lehnen und an der Natur zu erfeuen. Wenn dan zufälligerweise der Tesla abbrennt, kann man den gleich neben dem Strommast beerdigen..
antiseptisch
28.10.2020, 13:24
Du hast also über einen Wechselrichter Zugang zum Akku (keine 12V) des E-Golf? Was sagen die Garantiebedingungen dazu? Belege dafür? Du lügst mal wieder, bzw ständig oder immer noch:
Das ist die Ausstattung des Fahrzeugs, welches Ladehilfe geben kann. (https://www.autobild.de/artikel/elektroautos-hilfe-bei-leerer-batterie-14626895.html)
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/7/7/0/5/5/Was-tun-wenn-das-E-Auto-liegen-bleibt-560x373-d773790a6644820d.jpg
Ist aber ein großer Ersatzkanister. Und gibt noch nicht mal für umgerechnet 5 Liter Sprit. :D
Ist aber ein großer Ersatzkanister. Und gibt noch nicht mal für umgerechnet 5 Liter Sprit. :D
Vorsicht,
mit 5 l Diesel umgerechnet,
es sind 50kWh,
damit fahre ich mindestens 300km weit.
Im Sommer fast 500km.......
Daran kann man erkennen,
wie effektiv so ein eAuto ist.
.... angeschlossen an den Zigarettenanzünder, ein EAuto laden Kann....
Wer spricht vom Zigarettenanzünder?
DU, weil du von der Materie keinerlei Ahnung hast.
Wenn, dann gehst du natürlich direkt an die 12V-Batterie,
Der Helfer muss das Auto laufen lassen,
gute Drehstrom-Lichtmaschinen bringen mehr als 1 kW.
PASST.
NIx abschleppen.
Technik, die begeistert.
Viele,
nur dich nicht,
weil du noch im vorletzten Jahrhundert dahinvegetierst.
FranzKonz
28.10.2020, 14:52
Vorsicht,
mit 5 l Diesel umgerechnet,
es sind 50kWh,
damit fahre ich mindestens 300km weit.
Im Sommer fast 500km.......
Daran kann man erkennen,
wie effektiv so ein eAuto ist.
Ganz toll. Du kippst also die 5 Liter Diesel aus dem Reserverkanister über Deine Batterie und fährst weiter?
Riecht das nicht unangenehm?
Ganz toll. Du kippst also die 5 Liter Diesel aus dem Reserverkanister über Deine Batterie und fährst weiter?
Riecht das nicht unangenehm?
Ähnlich unangenehm,
wenn ich meine Solaranlage an deinen Auto-Tank anklemme, etwa 1000V,
explodiert schön!
----------------------------------
Vergleich von Treibstoffen und Antriebssystemen
www.buerger-fuer-technik.de/
Energie-Äquivalenz:
Energiegehalt der Kraftstoffe verglichen...Diesel mit 9,97 kWh
5 Liter Diesel x 9,97 kWh ergeben
Aufgerundet 50.kWh.
FranzKonz
28.10.2020, 18:10
Ähnlich unangenehm,
wenn ich meine Solaranlage an deinen Auto-Tank anklemme, etwa 1000V,
explodiert schön!
Du hast zwar eine lange Leitung, aber bis zu meinem Auto reicht sie nicht.
Vergleich von Treibstoffen und Antriebssystemen
www.buerger-fuer-technik.de/
Energie-Äquivalenz:
Energiegehalt der Kraftstoffe verglichen...Diesel mit 9,97 kWh
5 Liter Diesel x 9,97 kWh ergeben
Aufgerundet 50.kWh.
Hmm. Du hast nicht nur eine lange. sondern sogar eine lausig lange Leitung. Aber mein Auto ist schneller als Deine Solaranlage. Du kriegst es nicht.
Egal wie hoch der Energiegehalt des Diesels ist: Dein Elektrokärrchen kann so gar nichts damit anfangen. Überhaupt nichts.
Merkelraute
28.10.2020, 18:19
...
Mit dem Elektroauto durch Zentralasien
Die Route wurde wie folgt festgelegt: Deutschland – Schweiz – Österreich – Balkan – Kosovo – Bulgarien – Türkei – am Schwarzen Meer entlang – Georgien – Armenien – Iran – Turkmenistan – Usbekistan – Kasachstan – Kirgistan – wieder Kasachstan (Einladung von den Schweizern zur Expo 2017) – Russland, Baltikum – Skandinavien – zurück nach Deutschland.
...
Mit Kohlekraftstrom durch Sibirien. Voll öko. :D
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69366&stc=1
antiseptisch
28.10.2020, 18:20
Vorsicht,
mit 5 l Diesel umgerechnet,
es sind 50kWh,
damit fahre ich mindestens 300km weit.
Im Sommer fast 500km.......
Daran kann man erkennen,
wie effektiv so ein eAuto ist.
Ja eben! Hör doch auf, die Tatsachen so dämlich zu verdrehen! In die Notstrombatterie passen eben keine 50 kwh rein. Leidest du unter Dyskalkulie?
MANFREDM
28.10.2020, 18:26
Ja eben! Hör doch auf, die Tatsachen so dämlich zu verdrehen! In die Notstrombatterie passen eben keine 50 kwh rein. Leidest du unter Dyskalkulie?
Sicher nicht nur das!
.....Dein Elektrokärrchen kann so gar nichts damit anfangen....
Das gilt für ALLE Antriebssysteme.
Nicht mal ein Diesel-Kärrchen kann mit Benzin was anfangen.
FranzKonz
28.10.2020, 20:03
Das gilt für ALLE Antriebssysteme.
Nicht mal ein Diesel-Kärrchen kann mit Benzin was anfangen.
Das ist nun wieder nicht wahr. Meine Heckflosse hat im Winter immer Benzin zum Diesel gekriegt, das mochte sie. Und die gute alte Dampfmaschine frisst alles, was heiß macht.
Das ist nun wieder nicht wahr. Meine Heckflosse hat im Winter immer Benzin zum Diesel gekriegt, das mochte sie. Und die gute alte Dampfmaschine frisst alles, was heiß macht.
Das probier mal mit einem Benziner.
Gib ihm Diesel.
https://www.youtube.com/watch?v=-xzageW36qs
hamburger
28.10.2020, 21:55
Es gibt ausreichend viele asoziale Tesla Fahrer, die nicht arbeiten, sondern immer nur hin und her fahren. Und nun hat ein Tesla mit 170 000 Km Tüv bekommen...der CDI, den ich zuletzt gefahren habe, hat 385 000 Km gelaufen und hätte jeden Tesla abgehängt...ist ja auch kein Kunststück, weil Tesla nur eine Reichweite von 120 Km hat, bei Autobahntempo. Deswegen hat jeder Tesla Vollhonk eine Vergleichsfahrt abgelehnt...
FranzKonz
28.10.2020, 21:56
Das probier mal mit einem Benziner.
Gib ihm Diesel.
Eine Frage der Dosierung. Sowohl Diesel als auch Benzin sind Gemische unterschiedlicher Kohlenwasserstoffe. Wenn man's nicht gar zu drastisch treibt, läuft das.
.....hat 385 000 Km gelaufen und hätte jeden Tesla abgehängt........
HIER schon,
mehr Transparenz geht nicht:
https://www.youtube.com/watch?v=OYCt3LI_bIw
Wie lange hält ein Elektroauto | 450.000 km Tesla Model S Check
•12.10.2020
INSTADRIVER
Die Batterie eines Elektroautos hält nur 150.000 km. Oder doch nicht? Das Tesla Model S 85D aus dem Jahre 2015 von Franz Liebmann hat jetzt mehr als 450.000 km Gesamtkilometer oben und das mit der ersten Batterie.
Der #INSTADRIVER untersucht den Innenraum und die Abnutzung nach 450.000km. Wie fährt sich das Auto? Was wurde bis jetzt repariert? Ist der Tesla im Vergleich besser oder schlechter als andere Autos mit dieser Kilometerleistung?
Vielen Dank Franz an deine Transparenz. Er teilt alle Werkstattrechnungen und Kosten mit uns (siehe auch https://nicemobil.blog/). Wir erfahren auch, dass sein Tesla immer noch 3 Jahre Garantie hat und das Franz das Auto niemals mehr verkaufen will.
Franz erzählt uns auch über seine Mission und warum das Elektroauto uns Arbeitsplätze und Reichtum im eigenen Land bringt.
--
00:42 ► Franz Liebmann und die steirischen Weinberge
02:52 ► Zustand des Innenraumes nach 450.000 km
07:11 ► Zustand Außen
09:27 ► FAHRGEFÜHL nach 450.000 km
WAS MUSSTE GEMACHT WERDEN?
Vorheriges Auto von Franz: AUDI A6 mit 360.000 km.
NICEmobil
454 184 km
0 km/h
0 kW
122 km
Status: online
Ladestatus: Disconnected
Außentemperatur: 9.1 °C
Innentemperatur: 21.7 °C
Aktualisiert: 13.10.2020 16:26:02
Hier kann das Auto rund um die Uhr mit Daten wie Tempo, Leistung, Rekuperation etc live beobachtet werden:
https://live.sonice.at/
………………………………………..
Merkelraute
29.10.2020, 08:04
HIER schon,
mehr Transparenz geht nicht:
...
Die Elektroautos sind Kohlekraftautos, weil der Strom aus Kohlekraftwerke kommt.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69371&stc=1
hamburger
29.10.2020, 08:20
HIER schon,
mehr Transparenz geht nicht:
https://www.youtube.com/watch?v=OYCt3LI_bIw
Wie lange hält ein Elektroauto | 450.000 km Tesla Model S Check
•12.10.2020
INSTADRIVER
Die Batterie eines Elektroautos hält nur 150.000 km. Oder doch nicht? Das Tesla Model S 85D aus dem Jahre 2015 von Franz Liebmann hat jetzt mehr als 450.000 km Gesamtkilometer oben und das mit der ersten Batterie.
Der #INSTADRIVER untersucht den Innenraum und die Abnutzung nach 450.000km. Wie fährt sich das Auto? Was wurde bis jetzt repariert? Ist der Tesla im Vergleich besser oder schlechter als andere Autos mit dieser Kilometerleistung?
Vielen Dank Franz an deine Transparenz. Er teilt alle Werkstattrechnungen und Kosten mit uns (siehe auch https://nicemobil.blog/). Wir erfahren auch, dass sein Tesla immer noch 3 Jahre Garantie hat und das Franz das Auto niemals mehr verkaufen will.
Franz erzählt uns auch über seine Mission und warum das Elektroauto uns Arbeitsplätze und Reichtum im eigenen Land bringt.
--
00:42 ► Franz Liebmann und die steirischen Weinberge
02:52 ► Zustand des Innenraumes nach 450.000 km
07:11 ► Zustand Außen
09:27 ► FAHRGEFÜHL nach 450.000 km
WAS MUSSTE GEMACHT WERDEN?
Vorheriges Auto von Franz: AUDI A6 mit 360.000 km.
Hier kann das Auto rund um die Uhr mit Daten wie Tempo, Leistung, Rekuperation etc live beobachtet werden:
https://live.sonice.at/
………………………………………..
Auch diese beiden Penner haben eine Vergleichsfahrt abgelehnt. Was sagt uns das? Eschrott ist nur im Prospekt gut...in der Praxis versagt er.
Wie war das noch mit Hamburg Bremen und zurück im Autobahntempo? Da hat Olliver das Schwänzchen eingezogen....
MANFREDM
30.10.2020, 07:10
HIER schon,
mehr Transparenz geht nicht: ...
Wie lange hält ein Elektroauto | 450.000 km Tesla Model S Check
:cool: Ausser dümmliche Bilder und Werbevideos zu verlinken, bekommst du nix hin.:dru: Schau doch mal bei richtigen Lobbyisten nach, wie die das hinbekommen.:fizeig:
Heute früh beim einkaufen sah ich ein Fahrzeug von..na..
https://www.enerix.de/typo3conf/ext/fluidbootstraptheme/Resources/Public/images/enerix_logo.png
Stromspeicher für Photovoltaikanlagen.
Und was war es?
Ein BMW 530d touring. :haha:
MANFREDM
31.10.2020, 21:35
Heute früh beim einkaufen sah ich ein Fahrzeug von..na..
https://www.enerix.de/typo3conf/ext/fluidbootstraptheme/Resources/Public/images/enerix_logo.png
Stromspeicher für Photovoltaikanlagen.
Und was war es?
Ein BMW 530d touring. :haha:
Der muss ja auch Strecke machen. Nur die Idioten, die dem Müll auf dem Dach haben, können sich keinen Diesel leisten, weil die ja schon den BMW 530d touring des Vertreters finanziert haben!
BlackForrester
06.11.2020, 09:32
https://www.youtube.com/watch?v=-xzageW36qs
So aus reiner Neugierde - und was ist daran nun Besonderes? Mit einem 3 jahre alten Kfz TÜV ohne Mängel zu bekommen ist doch die Regel und keine Ausnahme.
BlackForrester
06.11.2020, 09:54
HIER schon,
mehr Transparenz geht nicht:
Ich kann da Kilometermässig mithalten - aber nicht bei den Reparaturkosten. 13 000 € ist ein Wort. Da kann ich nicht mithalten...und rechnet man dann noch die Garantieleistungen hinzu sind es wohler eher 20 000 € + X.
So aus reiner Neugierde - und was ist daran nun Besonderes? Mit einem 3 jahre alten Kfz TÜV ohne Mängel zu bekommen ist doch die Regel und keine Ausnahme.
Nach deinem Wunschdenken muss der Akku schon 3 mal kaputt sein.
BlackForrester
06.11.2020, 10:05
:cool: Ausser dümmliche Bilder und Werbevideos zu verlinken, bekommst du nix hin.:dru: Schau doch mal bei richtigen Lobbyisten nach, wie die das hinbekommen.:fizeig:
Höre da ´mal rein, was an der Karre so alles verreckt ist (gut, z.T. auf Garantie ersetzt) - ausser bei Bremsbelägen reden wir da ja nicht von Verschleißteilen, wofür der gute Mann 13 000 € hingelegt hat. Stelle Dir die einfache Frage - 13 000 € an Reparaturkosten (gut, sind wir großzügig und ziehen 1 000 € für den Bremsbelagwechsel ab - blieben als 12 000 €) und dann schau ´mal was da noch alles auf Garantie gemacht wurde - da kommt wohl locker nochmals ein 10, also ein 10Tausender dazu.
Da komme ich mit meinem Nobelhobel Kilometermässig hin - aber an außergewöhnlichen, also nicht verschleißbedingten, Reparaturen komme ich auf keine einhundert Euro (Gaspedalsensior). Was bei dem Tesla so alles gewechselt wurde ist bei mir noch alles original und ich kann mich jetzt an keines meiner Kfz erinnern (lasse ich die Kfz aus meiner Sturm- und Drangzeit aussen vor :D) bei denen ich jemals 13 000 € (oder inflationsbereinigt entsprechend weniger) an Reparaturen stecken musste.
Das ist also alles andere als ein "Werbevideo" - dazu ein Bordcomputer, welcher nach ein paar Jahren den Geist aufgibt - bei wem ist denn das Motorsteuergerät jemals verreckt?
BlackForrester
06.11.2020, 10:10
Nach deinem Wunschdenken muss der Akku schon 3 mal kaputt sein.
Vielleicht schaffst Du es von mir eine Aussage zu finden, wo ich gesagt haben soll, dass man mit einem Akku keine Strecke erzielen kann. Dies ist aber maßgeblich von der Nutzung, der Pflege und dem Ladeverhalten abhängig.
Ob bei mir und meinem Fahrprofil sowie 100% schnellladen ein Akku diese Laufleistung erreichen würde - ich weiß es nicht - die Chance des "eher nicht" ist zumindest groß.
mathetes
07.11.2020, 09:08
So sieht das "Ende" des Verbrenners für 2035 in China aus:
50% reine E-Autos und Plugin-Hybriden
50% Vollhybriden
Wie electrek, ein US-amerikanisches Internetmagazin für E-Autos und alternative Antriebe, anmerkt, sieht der chinesische Plan vor, dass 2035 50 Prozent aller verkauften Pkw entweder reine Elektroautos oder sogenannte Plug-in-Hybride sein sollen. Letzteres sind Wagen mit Verbrennungs- und Elektromotor, deren Batterie aus dem Netz geladen werden kann. Die andere Hälfte sollen konventionelle Hybride sein, die ihre Energie ausschließlich aus Benzin oder Diesel beziehen. Diese treiben einen Verbrennungsmotor an, der wiederum die Energie für den Elektromotor umwandelt.
https://www.heise.de/tp/news/E-Autos-China-setzt-Deadline-fuer-Verbrenner-4949454.html
So sieht das "Ende" des Verbrenners für 2035 in China aus:
50% reine E-Autos und Plugin-Hybriden
50% Vollhybriden
https://www.heise.de/tp/news/E-Autos-China-setzt-Deadline-fuer-Verbrenner-4949454.html
Hybride sind was für Reichweiten-Angsthasen!
;)
MANFREDM
09.11.2020, 10:37
Hybride sind was für Reichweiten-Angsthasen! ;)
Mal wieder dumm gelabert. Hybride sind Verbrenner. :fizeig:
...Hybride sind Verbrenner. :fizeig:
So lieben wir unsern Proll-Manni!
Mal wieder dumm gelabert.
https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/124013911_197365545163758_6032967087299565905_o.jp g?_nc_cat=109&ccb=2&_nc_sid=dbeb18&_nc_ohc=R9pV5wBI1f0AX9HG6b8&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=d9643bb5ff585798b6c535d188315c0c&oe=5FCD2D56
7. November um 19:54 ·
Heute war ein guter Tag.
Danke an openwb Wallbox für die Stromverteilung
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=197365541830425&set=p.197365541830425&type=3
MANFREDM
09.11.2020, 12:14
So lieben wir unsern Proll-Manni! Mal wieder dumm gelabert.
Laut Lügen-Olliver haben Hybride keinen Verbrennungsmotor. Wieder was dazu gelernt.
konfutse
09.11.2020, 13:21
So lieben wir unsern Proll-Manni!
Mal wieder dumm gelabert.
Was sind (Voll)Hybride, wenn nicht Verbrenner?
Was sind (Voll)Hybride, wenn nicht Verbrenner?
Sie haben die NACHTEILE beider Systeme.
konfutse
09.11.2020, 16:07
Sie haben die NACHTEILE beider Systeme.
Für mich haben Verbrenner keine Nachteile.
MANFREDM
09.11.2020, 16:10
Sie haben die NACHTEILE beider Systeme.
E-Autos haben keinerlei Nachteile, weil die Idioten, die damit fahren/schleichen wollen, das nicht interessiert. :haha:
mathetes
10.11.2020, 11:57
Hybride sind was für Reichweiten-Angsthasen!
;)
Ein klug gemachter Hybrid hat vor allem eine längere Lebensdauer, da ein defekter Akku dann nicht zwingend ein Totalschaden ist, dazu muss aber die ganze Konstruktion passen. Viel wichtiger als Reichweite ist finde ich die Tankdauer, vor allem wenn man nicht zu Hause laden kann, auch hier schlägt der Hybrid das reine E-Auto.
Ob ein Hybrid mehr E-Auto oder mehr Verbrenner ist, darüber kann man streiten und kommt auch auf den Einzelfall an. Ein Hybrid kann die Vorteile beider Welten haben, aber schlecht gemacht auch die Nachteile beider Welten.
Ein klug gemachter Hybrid hat vor allem eine längere Lebensdauer, da ein defekter Akku dann nicht zwingend ein Totalschaden ist, dazu muss aber die ganze Konstruktion passen. Viel wichtiger als Reichweite ist finde ich die Tankdauer, vor allem wenn man nicht zu Hause laden kann, auch hier schlägt der Hybrid das reine E-Auto.
Ob ein Hybrid mehr E-Auto oder mehr Verbrenner ist, darüber kann man streiten und kommt auch auf den Einzelfall an. Ein Hybrid kann die Vorteile beider Welten haben, aber schlecht gemacht auch die Nachteile beider Welten.
:gib5::hsl:
BlackForrester
10.11.2020, 13:50
Ob ein Hybrid mehr E-Auto oder mehr Verbrenner ist, darüber kann man streiten und kommt auch auf den Einzelfall an. Ein Hybrid kann die Vorteile beider Welten haben, aber schlecht gemacht auch die Nachteile beider Welten.
Auch wenn ich kein Fan von Hybrid-Antrieben bin gut beschrieben.
Mit kann mit einem Hybridantrieb zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen UND die Investitonen in die Zukunft sind überschaubar.
Dies auch vor alle vor dem Hintergrund, dass die sogenannnte Denkfabrik Agora-Energiewende "ausgerechnet" hat, dass der Strombedarf in den nächsten 20 - 30 Jahren, will man die Emissionen deutlich senken und setzt auf Strom sich die Produktionskapazität fast verdoppeln müsste - die Rede ist von heute um die 550 THw Nettostrombedarf auf dann 950 - 1 000 TWh Nettostrombedarf.
Dies wirdt dann natürlich die Frage auf - woher soll der Strom dann denn kommen, wenn man nur auf Wasser, Biomasse und Wind setzen kann (Kernkraft ist in diesem Lande out - ´mal sehen wie lange noch). Schon bei Photovoltaik kommen wir in eine Emissionsregion welche im Grunde nicht mehr tragbar ist und über Gas, Öl oder gar Kohlle braucht man - aus sich der Emissionsbelastungen - eigentlich kein Wort zu verlieren - sind auch ökologischer Sicht nicht mehr tragbar (gut, außer für die Ökos, welche von Gaskraftwerken als "BackUp" träumen) und dann sit man vielleicht über jede Möglichkeit froh, den Stromverbrauch reduzieren zu können.
.... Schon bei Photovoltaik kommen wir in eine Emissionsregion welche im Grunde nicht mehr tragbar ist ......
:haha::haha::haha:
MANFREDM
11.11.2020, 07:06
Ein klug gemachter Hybrid hat vor allem eine längere Lebensdauer, da ein defekter Akku dann nicht zwingend ein Totalschaden ist, dazu muss aber die ganze Konstruktion passen. Viel wichtiger als Reichweite ist finde ich die Tankdauer, vor allem wenn man nicht zu Hause laden kann, auch hier schlägt der Hybrid das reine E-Auto.
Ob ein Hybrid mehr E-Auto oder mehr Verbrenner ist, darüber kann man streiten und kommt auch auf den Einzelfall an. Ein Hybrid kann die Vorteile beider Welten haben, aber schlecht gemacht auch die Nachteile beider Welten.
Der gundsätzliche Nachteil eines Hybrid ist die Hochvoltanlage + Akku, die das Auto benötigt. Durch die 2 Antriebsarten ist die Lebensdauer eingeschränkt. Reparaturkosten höher und Kaufpreis auch, derzeit durch steuerliche Vorteile und Prämie abgemildert. Ich würde erstmal 10 Jahre abwarten und die entsprechenden Abnutzungs/Schadenberichte vom ADAC, Autobild etc. lesen.
Ich glaube da kann schneller als bei gut gefahrenen Dieseln ein Totalschaden werden. Der Hybridantrieb bietet übrigens nur im Kurzstreckenbetrieb Spriteinsparungen, auf der Autobahn keine.
mathetes
11.11.2020, 07:59
Der gundsätzliche Nachteil eines Hybrid ist die Hochvoltanlage + Akku, die das Auto benötigt. ...
Es gibt unterschiedliche Hybridkonzepte, die Toyota Vollhybride haben sich als sehr haltbar erwiesen, ich weiß auch nicht ob die eine Hochvoltanlage haben. Was Schwachsinn ist, sind die Plugin-Hybride deutscher Machart, Turbo-Direkteinspritzer am besten noch mit Otto-Partikelfilter, DSG Getriebe und obenauf dann noch den E-Antrieb samt Batterie, bei Mitsubishi oder Toyota sieht es schon wieder anders aus, dann gibt es noch serielle Hybride, also benzin-elektrischer Antrieb, das wäre dann tatsächlich ein E-Auto, da mit E-Motoren gefahren wird und das Benzin nur den Strom liefert, ist mir derzeit aber nur von Nissan bekannt und auch nur in Japan, in die Richtung ginge dann auch ein E-Auto mit Range-Extender.
Hybride machen für mich dann Sinn, wenn man ein aufwändiges Getriebe einsparen kann, und ein einfacher Motor mit einfacher Abgasreinigung reicht, kein Turbo, kein anfälliges (DSG) Getriebe, keine Partikelfilter, keine Direkteinspritzung, dafür ein unproblematischer E-Motor und ein kleiner Akku, der halt irgendwann ersetzt werden muss und das im besten Falle noch zu einem wirtschaftlichen Preis (anders als beim 5 Zentner Akku).
Richtig ist, dass Hybride (und E-Autos) nichts für schnelle Autobahnfahrten sind, aber viele Leute fahren so gut wie nie Autobahn und bei einem Tempolimit von 120 bis 130 wie es in den meisten Ländern gilt, hat der Hybrid auch keine Nachteile, wir sind in Deutschland nicht alleine auf dem Planeten.
https://heise.cloudimg.io/width/1861/q85.png-lossy-85.webp-lossy-85.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/2/9/9/4/6/9/2/jato-1f4022140a4380e7.jpeg
heise
In etwa heute in einem Jahr werden nach den DIESELN ebenso die BENZINER überholt.
Wie seht ihr das?
;)
MANFREDM
11.11.2020, 11:14
https://heise.cloudimg.io/width/1861/q85.png-lossy-85.webp-lossy-85.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/2/9/9/4/6/9/2/jato-1f4022140a4380e7.jpeg
heise
In etwa heute in einem Jahr werden nach den DIESELN ebenso die BENZINER überholt.
Wie seht ihr das?
;)
Ich sehe auf der Autobahn E-Autos nur schleichen und DIESEL ebenso wie BENZINER auf der Überholspur.
Electrified Vehicles = Hybride und Elektroautos zusammengenommen.
Hybride sind DIESEL oder BENZINER .
War immer noch keine Gegenrechnung,
um meinen km-Preis zu unterbieten.
Nimmst du dann den Idioten zurück?
;)
Normales Auto mit 5 vollwertigen Sitzplätzen plus Gepäck.
Strecke: Autobahn, Richtgeschwindigkeit 110 kmh
Elektrisch: Bei einem sparsamen Modell (Ioniq) ca 15 kwh / 100 km bei sehr günstigen Bedingungen
Diesel: ca 4 Liter / 100 km
Stromkosten: 30 Cent kwh, also 4,50 Euro für 100 Kilometer
Diesel: 1 Euro pro Liter, also 4 Euro für 100 Kilometer
Dazu kommen dann noch Kosten für die Infrastruktur beim Elektroauto: Auf der Autobahn kann es den Strom NIE kostendeckend für 30 Cent geben, momentan liegt er bei 80 Cent. Kostendeckend wären 4 - 5 Euro pro kwh.
Zu Hause kostet der Strom auch keine 30 Cent, denn es ist eine Wallbox notwendig (Mit Anschlusskosten 2000 Euro)
Sind wir mal großzügig und behaupten, so eine Wallbox hält 10 Jahre, so haben wir also im Jahr alleine schon 200 Euro "Wallboxkosten"
Für jemanden der 10 000 km in Jahr fährt (dürfte ungefähr die Kilometerleistung des durchschnittlichen Privatfahrers sein in der BRD) kommen also noch auf 100 km 2 Euro dazu. sind wir also schon bei 6,50 zu 4,00 Euro.
Beim modernen Diesel könnte man natürlich jetzt noch Adblue - Kosten dazurechnen, das sind vielleicht 10 Cent zusätzlich auf 100 km. Der ist natürlich nur "politisch" gewollt und wäre im Grunde unnötig.
Jetzt kommt ein weiterer wichtiger Punkt bei Fahrten, die über die Reichweite eines Elektrofahrzeuges hinausgehen: Umwege:
Lädt man nicht gerade beim sündhaft teuren Anbieter Ionity, muss für jeden Ladevorgang ein Umweg gefahren werden, der teils beträchtlich sein kann. In den geschönten Rechnungen, ob sich ein Elektroauto lohnt, taucht dieser Punkt nie auf. Mit dem Diesel fährt man die Strecke München - Hamburg einfach durch, mit dem Tesla muss mind. 3 mal die Autobahn verlassen werden...
Noch absurder ist das Argument: Bei mir ist Strom kostenlos, ich habe PV auf dem Dach... :D
Na dann kündigt euern Stromvertrag beim Versorger und verscherbelt zusätzlich noch euern "kostenlosen Strom2 an euren Nachbarn und evrdient Euch eine goldene Nase. Warum macht ihr das nicht???
....
Elektrisch: Bei einem sparsamen Modell (Ioniq) ca 15 kwh / 100 km bei sehr günstigen Bedingungen
Diesel: ca 4 Liter / 100 km
Diesel: ca 4 Liter / 100 km= 40 kWh
Verhältnis: 40 kWh/15 kwh = Faktor 2.67 mal effizienter!
Deshalb wird sich E durchsetzen.
,,,Bei mir ist Strom kostenlos.....
Bei mir und dir auch:
immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
Stand April (4/2020) führen wir 33.513 kostenlose Ladepunkte (14.382 x Typ 2 Dose, 9.472 x Schuko, 2.162 x Typ 2 Stecker, 1.857 x CHAdeMO, 1.732 x Combo Typ 2 (CCS) EU, ...) an 10.514 Standorten zum Laden von Elektroautos auf.
Vor 2 Jahren waren es nicht einmal 20.000
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
HIER schon,
mehr Transparenz geht nicht:
https://www.youtube.com/watch?v=OYCt3LI_bIw
Wie lange hält ein Elektroauto | 450.000 km Tesla Model S Check
•12.10.2020
INSTADRIVER
Die Batterie eines Elektroautos hält nur 150.000 km. Oder doch nicht? Das Tesla Model S 85D aus dem Jahre 2015 von Franz Liebmann hat jetzt mehr als 450.000 km Gesamtkilometer oben und das mit der ersten Batterie.
Der #INSTADRIVER untersucht den Innenraum und die Abnutzung nach 450.000km. Wie fährt sich das Auto? Was wurde bis jetzt repariert? Ist der Tesla im Vergleich besser oder schlechter als andere Autos mit dieser Kilometerleistung?
Vielen Dank Franz an deine Transparenz. Er teilt alle Werkstattrechnungen und Kosten mit uns (siehe auch https://nicemobil.blog/). Wir erfahren auch, dass sein Tesla immer noch 3 Jahre Garantie hat und das Franz das Auto niemals mehr verkaufen will.
Franz erzählt uns auch über seine Mission und warum das Elektroauto uns Arbeitsplätze und Reichtum im eigenen Land bringt.
--
00:42 ► Franz Liebmann und die steirischen Weinberge
02:52 ► Zustand des Innenraumes nach 450.000 km
07:11 ► Zustand Außen
09:27 ► FAHRGEFÜHL nach 450.000 km
WAS MUSSTE GEMACHT WERDEN?
Vorheriges Auto von Franz: AUDI A6 mit 360.000 km.
Hier kann das Auto rund um die Uhr mit Daten wie Tempo, Leistung, Rekuperation etc live beobachtet werden:
https://live.sonice.at/
………………………………………..
Was sind denn das für zwei Kasper?
1. Diesen Bericht über Marokko habe ich zufällig gelesen. Die Wahrheit ist, dass die Teslafahrer bei dieser Rallye Dieselgeneratoren dabei hatten, transportiert auf Diesel - Transportern, damit diese Lügenbolde dann ihre "Zero Emission" - Challenge in Marokko durchführen konnten.
2. Üblicherweise lädt man zu Hause und die Sonne schickt uns keine Rechnung.
Na Super, dann kaufe ich demnächst mal das Nachbargrundstück vom Millionärs-Erben Franz, ziehe eine Kabel zu seinem Haus denn "die Sonne schickt ja keine Rechnung"... Als guter Nachbar leitet er ja bestimmt seinen kostenlosen Strom 'Tag und Nacht direkt zu mir weiter, oder nicht?
3.Der Youtuber bekommt einen Orgasmus wegen der "guten Verarbeitung". Was soll auch groß kaputt sein nach 4 Jahren und 450 000 km auf der Autobahn?
Nehme mal einen Tesla S als Baustellenfahrzeug her und erzähle uns dann etwas über Verarbeitungsqualität...
4. Nach etwa 11 Minuten fängt der Fettsack auf Nachfrage an zu erzählen, was schon alles getauscht wurde. Zum Beispiel das Luftfahrwerk und die MCU.
Kosten MCU 3000 Euro. Kosten Luftfahrwerk Austausch Feder/Ventile: Laut Tesla Forum mind. 5000 Euro OHNE einbaukosten (wo teil Franz denn diese Kosten? Habe ich nicht gefunden?)
5.Der Fettsack in dem Video arbeitet als Influencer, wird von Elon Musk zu Veranstaltungen in den USA eingeladen. solche Leute werden von Tesla natürlich extrem hofiert, wo der normale Kunde bei Garantiefragen abprallt, bekommt Fettsack Franz alles ohne Nachfragen auf Kulanz repariert...
6.Bei der Aufzählung der Reparaturkosten nimmt Fettsack Franz eleganterweise die Reifen aus. Er weiß schon warum, dass Wägelchen wiegt über 2 Tonnen, Reifenverschleiss gigantisch. Das Argument, man würde so viel Bremsen sparen wegen Rekuperation ist auch dämlich, wer vorausschauend fährt braucht auch in gebirgigen Gegenden kaum Bremsen....
7.Franz erzählt in dem Video eine Menge Lügen. Die Garantie ohne Kilometerbegrenzung gibt es nicht mehr, und wer eben nicht Influencer ist wie Fettsack Franz, muss monatelang auf Werkstatt-Termine warten und bekommt nicht alles dieses "verschleissarmen Autos" auf Garantie gerichtet...
8.Fettsack Franz will in dem Video bewusst tricksen und täuschen. Er erzählt, er braucht mal wieder neue Reifen, dabei lässt er auch gleich die Spur vermessen/einstellen, kostet 134 Euro. Der Zuseher soll denken: "Oh, ist ja gar nicht teuer..." Ja, und was kosten die Reifen bzw gibt es diesen Preis auch, wenn keine neuen Schlappen für 2000 Euro aufgezogen werden???
9.Nach 20 Minuten habe ich aufgehört, es wurde zu absurd, ein Tesla hat angeblich nur 17 Verschleißteile, Elon Musk hat gesagt ein Model 3 hält 1,6 Millionen Kilometer usw... Die angebliche "Transparenz" die Fettsack Franz angibt ist keine:
Natürlich gab es einige Kleinigkeiten wie Türgriffe oder so – alles anstandslos als Garantiefall erledigt – das zähle ich gar nicht, und wurde auch quasi „standby“ erledigt.
Warum "zählt er das nicht?" Eine Fahrt zum Servicecenter, bei ihm dürfte das Graz gewesen sein, kostet Geld und Zeit die jemand der kein "Influencer" ist, nicht erstattet bekommt... Und warum ist der Türgriff eine "Kleinigkeit"? Ohne Türgriff ist es schwer, in den Wagen zu kommen, aber vielleicht muss der Fettsack eh jedes mal durch die Heck-Klappe einsteigen?
Bei jedem Werkstattbesuch bekam ich sofort den Schlüssel eines Ersatzfahrzeuges – natürlich immer ohne Berechnung. Und bei jeder Übernahme war mein Auto wieder perfekt geputzt – es war immer eine Freude.
Klingt so, als wäre er total oft in der Werkstatt gewesen mit seinem "Wartungsfreien" Tesla Model S. Aber der Fettsack zählt ja auch nur dann Defekte, wenn er meint das wären welche... Der transparente Franz ( er hat in der Werbung für eine Boulevardzeitung gearbeitet, ein sehr transparenter Job LOL) erzählt komischerweise auch auf seinem Blog nichts vom defekten Luftfahrwerk und dem defekten Zentalcomputer, das waren sicherlich nur "Kleinigkeiten"...
Ob überhaupt noch der erste Akku drin ist, wissen wir auch nicht, aber nach 10 Jahren sind die fast alle defekt, sieht man momentan beim Tesla Roadster...
Diesel: ca 4 Liter / 100 km= 40 kWh
Verhältnis: 40 kWh/15 kwh = Faktor 2.67 mal effizienter!
Deshalb wird sich E durchsetzen.
LOL.
Das nenne ich eine Milchmädchenrechnung.
Die Batterie in deinem Akku wurde vorher schon von einem DIESEL aufgeladen (wenn du zum Beispiel auf Hawaii wohnst), wo ist da die Effizienz?
Kommst Du Dir nicht selber dumm vor bei solchen idiotischen Vergleichen?
Als Kunden interessieren mich die Kosten, die sind beim EV eben gigantisch hoch. Deswegen stehen die Clowns ja eine Stunde vorm LIDL und schmarotzen kostenlosen Strom, man muss sich den Fehlkauf ja irgendwie schön rechnen...
Würde man die Subventionen abschaffen und Elektroautos stattdessen besteuern, wird der ganze Schildbürgerstreich noch viel teurer...
---
Die Batterie in deinem Akku wurde vorher schon von einem DIESEL aufgeladen (wenn du zum Beispiel auf Hawaii wohnst), wo ist da die Effizienz?
Kommst Du Dir nicht selber dumm vor bei solchen idiotischen Vergleichen?......
Hawaii ist ein Sonnenstaat,
da hätte meine Solaranlage mindestens den doppelten Ertrag!
-------------------
Das ist Physik,
Energie-Äquivalenz.
1 liter Diesel entsprechen 10 kWh übern Daumen.
MANFREDM
12.11.2020, 07:38
Was sind denn das für zwei Kasper?
1. Diesen Bericht über Marokko habe ich zufällig gelesen. Die Wahrheit ist, dass die Teslafahrer bei dieser Rallye Dieselgeneratoren dabei hatten, transportiert auf Diesel - Transportern, damit diese Lügenbolde dann ihre "Zero Emission" - Challenge in Marokko durchführen konnten.
Na ja, da war statt des Leseschwächen-Olliver mal wieder der Lügen-Olliver beim Posten.
BlackForrester
13.11.2020, 13:41
Ich glaube da kann schneller als bei gut gefahrenen Dieseln ein Totalschaden werden. Der Hybridantrieb bietet übrigens nur im Kurzstreckenbetrieb Spriteinsparungen, auf der Autobahn keine.
Liegt ja in der Natur der Sache, auf Langstrecke fährst Du ja mit dem Otto- oder Dieselmotor und nicht elektrisch - weil Sinn macht.
Nietzsche
17.11.2020, 17:01
Habe eine tolle Erfindung gefunden:
https://www.trendsderzukunft.de/elektroauto-laden-unabhaengig-vom-stromnetz-diese-schnellladesaeule-verwendet-ethanol-zur-stromgewinnung/
In dem Zuge schlage ich vor: Alle Tankstellen werden mit Diesel/Benzin-Generatoren ausgestattet. Getankt wird einfach Strom, der kostet dann genausoviel wie Benzin/Diesel. Die Tankstellen müssen auch nicht schließen und die restliche Infrastruktur läuft weiter wie gehabt...
mathetes
17.11.2020, 17:08
Habe eine tolle Erfindung gefunden:
https://www.trendsderzukunft.de/elektroauto-laden-unabhaengig-vom-stromnetz-diese-schnellladesaeule-verwendet-ethanol-zur-stromgewinnung/
In dem Zuge schlage ich vor: Alle Tankstellen werden mit Diesel/Benzin-Generatoren ausgestattet. Getankt wird einfach Strom, der kostet dann genausoviel wie Benzin/Diesel. Die Tankstellen müssen auch nicht schließen und die restliche Infrastruktur läuft weiter wie gehabt...
So wird es in Afrika laufen wenn sich je ein gebrauchter Tesla dorthin verirrt, die Leute werden ihre Autos mit Generatoren laden und einige werden daraus ein Geschäft machen und den Tesla mitten in der Wüste mit Generatoren laden, wenn das dann einen Tag dauert, ist das eben so und wird in Afrika kaum stören, so nach dem Motto, "komme ich heute nicht, komme ich morgen".
So wird es in Afrika laufen wenn sich je ein gebrauchter Tesla dorthin verirrt, die Leute werden ihre Autos mit Generatoren laden und einige werden daraus ein Geschäft machen und den Tesla mitten in der Wüste mit Generatoren laden, wenn das dann einen Tag dauert, ist das eben so und wird in Afrika kaum stören, so nach dem Motto, "komme ich heute nicht, komme ich morgen".
Auch in Afrika gibt es fast überall ein Stromnetz.
Deshalb wird sich auch DORT das eAuto durchsetzen.
Dauert halt ein wenig länger...
BlackForrester
19.11.2020, 19:16
Auch in Afrika gibt es fast überall ein Stromnetz.
Deshalb wird sich auch DORT das eAuto durchsetzen.
Dauert halt ein wenig länger...
Wahnsinn - war mit seinem e-Golf in Afrika um die Strominfrastruktur anzuschauen oder aus welcher anonymen Quelle hast Du diese Info?
Wahnsinn - war mit seinem e-Golf in Afrika um die Strominfrastruktur anzuschauen oder aus welcher anonymen Quelle hast Du diese Info?
https://blogs.worldbank.org/sites/default/files/opendata/africa-grid-explorer.png
worldbank.org
Wo Menschen wohnen,
wollen sie ihr Handy laden,
TV glotzen, etc.
Und übermorgen E-Auto fahren.
Oder morgen schon!
;)
mathetes
19.11.2020, 20:01
worldbank.orgWo Menschen wohnen, wollen sie ihr Handy laden, TV glotzen, etc. Und übermorgen E-Auto fahren. Oder morgen schon! ;)Und wenn das staatliche Stromnetz marode ist, schaut man eben TV mit Dieselgenerator oder lädt damit Handys, E-Autos was auch immer, denkst du den Neger kümmert woher der Strom kommt, Hauptsache billig und mit Dieselgenerator kannst du auch nachts fernsehen oder scheint in Afrika 24 Stunden die Sonne?
Und wenn das staatliche Stromnetz marode ist, schaut man eben TV mit Dieselgenerator oder lädt damit Handys, E-Autos was auch immer, denkst du den Neger kümmert woher der Strom kommt, Hauptsache billig und mit Dieselgenerator kannst du auch nachts fernsehen oder scheint in Afrika 24 Stunden die Sonne?
Auch in Afrika kommt der Strom aus der Steckdose!
;)
Jede Solaranlage hat den doppelten Ertrag wie hierzulande.
Mindestens.
mathetes
20.11.2020, 08:39
Auch in Afrika kommt der Strom aus der Steckdose!
;)
Dazu ein kleines Kuriosum am Rande:
https://www.energieleben.at/ein-generator-der-mit-urin-betrieben-wird/
BlackForrester
20.11.2020, 08:44
https://blogs.worldbank.org/sites/default/files/opendata/africa-grid-explorer.png
worldbank.org
Wo Menschen wohnen,
wollen sie ihr Handy laden,
TV glotzen, etc.
Und übermorgen E-Auto fahren.
Oder morgen schon!
;)
Habe ich mir doch gedenkt - da isse verdammt viele weiße Flecke Afrika ohne Strominfrastruktur über....aber gut, da werden wohl nach Deiner Definition keine Menschen wohnen, sonst passt es ja nicht ins Weltbild.
Habe ich mir doch gedenkt - da isse verdammt viele weiße Flecke Afrika ohne Strominfrastruktur über....aber gut, da werden wohl nach Deiner Definition keine Menschen wohnen, sonst passt es ja nicht ins Weltbild.
Richtig,
da ist Regenwald-Dschungel
Wo liegt der Dschungel in Afrika?
Der größte Teil der afrikanischen Regenwälder liegt rund um das Kongo-Becken. Kleinere Bestände finden sich u.a. noch an der Elfenbeinküste , im kenianischen Hochland und auf Madagaskar. Es existiert erstaunliche Flora und Fauna. Im Regenwald Madagaskars, im Osten der Insel, leben 250.000 Arten.
....bzw Wüste.
Da wohnen keine Menschen.
MANFREDM
20.11.2020, 12:13
Wo Menschen wohnen,
wollen sie ihr Handy laden,
TV glotzen, etc.
Und übermorgen E-Auto fahren.
Oder morgen schon! ;)
Dummes Propaganda-Gelaber, wie üblich. In Afrika fahren praktisch keine E-Autos.
Dazu ein kleines Kuriosum am Rande:
https://www.energieleben.at/ein-generator-der-mit-urin-betrieben-wird/
Passt zu Olliver. Dann kann er auch nachts laden.
BlackForrester
20.11.2020, 14:17
Richtig, da ist Regenwald-Dschungel
Jetzt verstehe ich - die weißen Flecken in Angela, Süd Afrika,Botwane. Somalie, Sudan etc. sind Regenwälder - obwohl, ist so nicht ganz richtig....getarnte Regelwälder, weil die hat noch kein aktuell lebender Mensch gesehe. Musst Du schon erklären, weil woher sollte man es sonst wissen :?
....bzw Wüste.
Da wohnen keine Menschen.
Aus eigenem Erleben (und nein, nicht als geführter Touri dem was vorgegaukelt wird) weiß ich, dass zumindest im lybischen Teil der Sahara schon der eine oder andere Mensch lebt und dort auch noch sein Auskommen findet. Sei es als "Truck Stop" oder sein es auch nur als eine Art "Imbuss".
Ab und an findet mana auch eine Wasserstelle, auch Oase genannt, wo es sogar mehr als nur ein paar Menschen gibt.....mmmmmmmmhhhhhh...muss ich wohle Fata Morganen gehabt haben, aber seit wann redet, kochen und handeln diese Fata Morganen :?
BlackForrester
20.11.2020, 14:22
Dummes Propaganda-Gelaber, wie üblich. In Afrika fahren praktisch keine E-Autos.
Da fahren Fahrzeuge, welche man mit Hammer und großem Schraubenzieher reparieren kann und deren Laufleistungen in die mehreren hunderttausend, ja in Teilen sogar in den Mio-Kilometerbereich gehen OHNE dass man darüber ein aufheben macht wie die e-Fanboys und -Girls, welche da es großen feiern wenn ein Freiherr auf eine Karrosserie eine Laufleistung von 1 Mio. Kilometer erreicht (wohlgemerkt, NICHT für den Antriebsstrang, NICHT für die Motoren, NICHT für den Akku, nein für einen Kotflugel, ein Dach, eine Türe, eine Rücksitzbank etc....).
Bei den Afrikanern (aber nicht nur bei denen) scheint ein Kfz fahren können müssen - bei den e-Fanboys / Girls reicht, wenn gut ausschaut :D
...kann er auch nachts laden.
Können alle,
außer dir.
Tja
DUMM gelaufen.
äääh Proll gelaufen.
:haha:
Jetzt verstehe ich - die weißen Flecken in Angela, Süd Afrika,Botwane. Somalie, Sudan etc. sind Regenwälder - obwohl, ist so nicht ganz richtig....getarnte Regelwälder, weil die hat noch kein aktuell lebender Mensch gesehe. Musst Du schon erklären, weil woher sollte man es sonst wissen :?
Aus eigenem Erleben (und nein, nicht als geführter Touri dem was vorgegaukelt wird) weiß ich, dass zumindest im lybischen Teil der Sahara schon der eine oder andere Mensch lebt und dort auch noch sein Auskommen findet. Sei es als "Truck Stop" oder sein es auch nur als eine Art "Imbuss".
Ab und an findet mana auch eine Wasserstelle, auch Oase genannt, wo es sogar mehr als nur ein paar Menschen gibt.....mmmmmmmmhhhhhh...muss ich wohle Fata Morganen gehabt haben, aber seit wann redet, kochen und handeln diese Fata Morganen :?
Den technischen Fortschritt in seinem Lauf,
hältst werder du noch Esel auf.
;)
..... In Afrika fahren praktisch keine E-Autos.
...
https://i0.wp.com/www.mein-elektroauto.com/wp-content/uploads/2019/11/Volkswagen-startet-elektromobilit%C3%A4t-in-afrika.jpg?w=1024&ssl=1
https://www.rnd.de/resizer/exk5bUGZIQl_UrvLvE0GFQwa4-Q=/860x483/filters:format(webp)/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-madsack.s3.amazonaws.com/public/WXAUBEDOIRE5FE6SAEZH4NG6JE.jpeg
Volkswagen will nun auch Afrika mit Elektroautos versorgen
2. November 2019 Kai 2579 Views 0 Kommentare Afrika, Elektroautos, Elektromobilität, Ruanda, Volkswagen
[2.11.2019] Die Elektroautos von Volkswagen fahren nun auch in Ruanda, damit ist es das erste afrikanische Land, in welchem die VW AG die Elektromobilität einführt.....
https://www.mein-elektroauto.com/2019/11/volkswagen-will-nun-auch-afrika-mit-elektroautos-versorgen/24522/
https://www.rnd.de/wirtschaft/e-autos-fur-afrika-volkswagen-startet-pilotprojekt-in-ruanda-6QFPSRSNOMX3776QFHSWKUYJMU.html
konfutse
20.11.2020, 16:20
https://i0.wp.com/www.mein-elektroauto.com/wp-content/uploads/2019/11/Volkswagen-startet-elektromobilit%C3%A4t-in-afrika.jpg?w=1024&ssl=1
https://www.rnd.de/resizer/exk5bUGZIQl_UrvLvE0GFQwa4-Q=/860x483/filters:format(webp)/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-madsack.s3.amazonaws.com/public/WXAUBEDOIRE5FE6SAEZH4NG6JE.jpeg
Volkswagen will nun auch Afrika mit Elektroautos versorgen
2. November 2019 Kai 2579 Views 0 Kommentare Afrika, Elektroautos, Elektromobilität, Ruanda, Volkswagen
[2.11.2019] Die Elektroautos von Volkswagen fahren nun auch in Ruanda, damit ist es das erste afrikanische Land, in welchem die VW AG die Elektromobilität einführt.....
https://www.mein-elektroauto.com/2019/11/volkswagen-will-nun-auch-afrika-mit-elektroautos-versorgen/24522/
https://www.rnd.de/wirtschaft/e-autos-fur-afrika-volkswagen-startet-pilotprojekt-in-ruanda-6QFPSRSNOMX3776QFHSWKUYJMU.html
In Ruandas Hauptstadt Kigali sollen demnächst 50 E-Golf fahren, kündigte der Geschäftsführer von Volkswagen South Africa, Thomas Schäfer, am späten Montagabend an. Die Infrastruktur werde von Siemens aufgebaut.
Die Elektro-Golfs sollen zunächst nicht an Privatpersonen verkauft werden, sondern vom Volkswagen-eigenen Mobilitätsdienst genutzt werden.
Also praktisch doch keine.
MANFREDM
20.11.2020, 17:41
Also praktisch doch keine.
Wo sollen die auch geladen werden in Afrika, die angeblichen Elektro-Autos? Olliver könnte man das vorschlagen:
Was haben Sie in letzter Zeit so erfunden? Vier afrikanische Teenager haben einen Generator entwickelt, der mit Urin betrieben wird.
...
Duro-Aina Adebola, Akindele Abiola, Faleke Oluwatoyin und Bello Eniola haben das auch gar nicht vor, aber ihre Entwicklung könnte einen größeren Effekt haben als die nächste Entwicklung einer Cloud. Die vier Mädchen aus Nigeria haben zusammen einen Generator entwickelt, der aus Urin Elektrizität erzeugt. Ein Liter Urin reicht für bis zu sechs Stunden Strom, über die Stromstärke waren leider keine Angaben zu finden.
https://www.energieleben.at/ein-generator-der-mit-urin-betrieben-wird/
Und wie Ingenieure sehen die auch nicht aus. Nigeria ... :haha::haha::haha: Olliver es geht los ...
https://www.energieleben.at/wp-content/uploads/2013/01/urin-generator.jpg
konfutse
20.11.2020, 18:36
Wo sollen die auch geladen werden in Afrika, die angeblichen Elektro-Autos? Olliver könnte man das vorschlagen:
https://www.energieleben.at/ein-generator-der-mit-urin-betrieben-wird/
Und wie Ingenieure sehen die auch nicht aus. Nigeria ... :haha::haha::haha: Olliver es geht los ...
https://www.energieleben.at/wp-content/uploads/2013/01/urin-generator.jpg
Aber strullen wie Pferde können die.
konfutse
20.11.2020, 18:46
Wo kommen eigentlich die Motoren für die Elektro-Krücken her? In den Medien wird darüber nicht geredet, sollte es aber. BMW will die Motorenproduktion in D einstellen und Daimler stark verringern. Die IG-Metall heult schon, aber die sind doch bedingungslos für E-Mobilität. Was, meinen die, machen die Beschäftigten dann? Trinkhalme aus nachwachsenden Rohstoffen rollen?
Wo kommen eigentlich die Motoren für die Elektro-Krücken her? In den Medien wird darüber nicht geredet, sollte es aber. BMW will die Motorenproduktion in D einstellen und Daimler stark verringern. Die IG-Metall heult schon, aber die sind doch bedingungslos für E-Mobilität. Was, meinen die, machen die Beschäftigten dann? Trinkhalme aus nachwachsenden Rohstoffen rollen?
Welche Probefahrten hast du bisher elektrisch gemacht?
www.handelsblatt.com › Unternehmen › Industrie
vor 3 Tagen — Das BMW-Werk in München wird auf Elektroautos umgestellt. ...
MANFREDM
21.11.2020, 08:20
Welche Probefahrten hast du bisher elektrisch gemacht?
www.handelsblatt.com › Unternehmen › Industrie
vor 3 Tagen — Das BMW-Werk in München wird auf Elektroautos umgestellt. ...
Probefahrten sind nicht nötig:
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/elektromobilitaet/streit-ueber-strompreise-liebeskummer-an-der-ladesaeule-17031482.html
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/elektromobilitaet/maingau-energie-kappt-verbindung-zu-ladeverbund-plus-17029361.html
und so weiter. Wer im städtischen Umfeld wohnt und keine Fernfahrten macht und dort ordentliche Lademöglichkeiten plus zuhause hat, für den ist ein E-Auto ok. Wer auf dem Land wohnt und ebenfalls keine weiten Strecken (< 200 km) fahren will und dort plus zuhause laden kann ebenso. Natürlich ohne Anhängerbetrieb und möglichst im Schleichtempo. :haha:
Für alle anderen kommt nur ein Verbrenner in Frage. Deswegen brauchen über 90% der potentiellen Autokäufer keine E-Probefahrt zu machen.
Und deswegen ist das dumme Gelaber über E-Probefahrt nur granatendumm.
Antisozialist
21.11.2020, 08:58
Wo sollen die auch geladen werden in Afrika, die angeblichen Elektro-Autos? Olliver könnte man das vorschlagen:
https://www.energieleben.at/ein-generator-der-mit-urin-betrieben-wird/
Und wie Ingenieure sehen die auch nicht aus. Nigeria ... :haha::haha::haha: Olliver es geht los ...
https://www.energieleben.at/wp-content/uploads/2013/01/urin-generator.jpg
Man kann auch aus Kartoffeln elektrischen Strom gewinnen ("alter Hut"), nur ist die Spannung derartig niedrig, dass man damit nicht viel anstellen kann.
grimreaper
21.11.2020, 09:53
Wo kommen eigentlich die Motoren für die Elektro-Krücken her? In den Medien wird darüber nicht geredet, sollte es aber. BMW will die Motorenproduktion in D einstellen und Daimler stark verringern. Die IG-Metall heult schon, aber die sind doch bedingungslos für E-Mobilität. Was, meinen die, machen die Beschäftigten dann? Trinkhalme aus nachwachsenden Rohstoffen rollen?
Hört sich doch nach einem Konzept an.
Die anderen können noch Kugelschreiber zusammen schrauben, der Rest verteilt sich in Gender, Flüchtlings & Gleichstellungs-Schmarotzern.
grimreaper
21.11.2020, 09:54
Am Dienstag kommt auf Arte die Doku,
Umweltsünder E-Auto?
Eine Doku, die die Elektromobilität und Windkraft kritisch untersucht.
https://www.arte.tv/de/videos/084757-000-A/umweltsuender-e-auto/
Kann man sich aber auch schon online anschauen.
Ich habs noch nicht gemacht, werds mir aber die tage mal zu Gemüte führen.
BlackForrester
21.11.2020, 11:19
Den technischen Fortschritt in seinem Lauf, hältst werder du noch Esel auf. ;)
So ist das mit Euch Fanboys - sobald es konkret wird greift man zu sinnfreien Allgemeinplätzen um seine komplette Konzept- und Ahnungslosigkeit zu kaschieren.
Eine Antriebsform, welche auf jahrzehnte hinaus - zu Lasten der sozial Schwächeren und Schwächsten der Gesellschaft - mit Mrd-Summen subventioniert werden MUSS (und man sich als treibende Kräfte weigert selbst Grundlagenfragen zu beantworten) als Mobilität der Zukunft zu verkaufen zeigt wohin der Weg geht - Individualmobilität wird Luxus, welche sich nur die leisten können, welche über die entsprechenden Finanzmittel verfügen (und dies sind allgemein die Kreise, welche sich keine Gedanken über drei warme Mahlzeiten am Tag machen müssen) und die absolute Perversion dabei ist - die, welche sich diesen Luxus NICHT leisten können müssen Diejenigen, welche sich diesen Luxus leisten können, auch noch subventionieren.
Das mag Deiner Vorstellung von einem Gemeinwesen entsprechen - ich habe dazu eine andere Sicht der Dinge.
BlackForrester
21.11.2020, 11:23
Welche Probefahrten hast du bisher elektrisch gemacht?
www.handelsblatt.com (http://www.handelsblatt.com) › Unternehmen › Industrie
vor 3 Tagen — Das BMW-Werk in München wird auf Elektroautos umgestellt. ...
Was weder das Handelsblatt noch BMW sagt - wie viele Arbeitskräfte werden dafür in Zukunft benötigt, sprich - um wieviel wird die Belegschaft schrumpfen? Klar, BMW wird wohl Niemanden kündigen - man wird halt nur frei werdende Arbeitsplätze nicht mehr besetzen - man muss annehmen, das ist ja auch so von Dir und der e-Lobby so gewollt.
konfutse
21.11.2020, 16:19
Welche Probefahrten hast du bisher elektrisch gemacht?
www.handelsblatt.com › Unternehmen › Industrie
vor 3 Tagen — Das BMW-Werk in München wird auf Elektroautos umgestellt. ...
Ab wievielen darf ich wissen wo die Motoren herkommen?
Antisozialist
21.11.2020, 17:10
Welche Probefahrten hast du bisher elektrisch gemacht?
www.handelsblatt.com › Unternehmen › Industrie
vor 3 Tagen — Das BMW-Werk in München wird auf Elektroautos umgestellt. ...
Ja und im nächsten Schritt wird auf die Produktion von Bobby Cars umgestellt. :haha:
Ab wievielen darf ich wissen wo die Motoren herkommen?
:?
Ab der dritten Probefahrt mit Tesla dabei,
sagst du nimmer Elektro-Krücken
----------------------------------------------------------
eMotoren werden seit über 100 Jahren gebaut.
Das kann jeder.
Zumal sie ohne Kohlebürsten wartungsfrei sind.
pixelschubser
21.11.2020, 19:01
:?
Ab der dritten Probefahrt mit Tesla dabei,
sagst du nimmer Elektro-Krücken
----------------------------------------------------------
eMotoren werden seit über 100 Jahren gebaut.
Das kann jeder.
Zumal sie ohne Kohlebürsten wartungsfrei sind.
Und warum haben sich eMotoren in diesen über 100 Jahren im KFZ nicht durchsetzen können?
Die Post war übrigens eine der ersten Betriebe, die e-Fahrzeuge einsetzte...vor fast 100 Jahren. Das hörte allerdings schnell wieder auf. Wie jetzt mit den elektrischen Zustellfahrzeugen wieder. DHL löst den E-Fuhrpark auf.
Und warum haben sich eMotoren in diesen über 100 Jahren im KFZ nicht durchsetzen können?
Tun sie gerade,
denn erst jetzt haben sie die richtigen Akkus und die Steuerelektronik.
Bleiakkus waren zu schwer und die Regelung waren dicke Schalter..........
Die Post war übrigens eine der ersten Betriebe, die e-Fahrzeuge einsetzte...vor fast 100 Jahren. Das hörte allerdings schnell wieder auf. Wie jetzt mit den elektrischen Zustellfahrzeugen wieder. DHL löst den E-Fuhrpark auf.
Auch LKWs werden elektrisch,
dauert noch ne Weile, aber wird.....
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/09-2019-Rivian-Elektro-Transporter-Amazon-article169Gallery-c85facf1-1630264.jpg
Neuer Elektro-Lieferwagen
Amazon kauft 100.000 Rivian-Transporter
Der Online-Versandhändler will umweltfreundlicher werden. Nun gab er bekannt, dass er eine Riesenflotte neuer Elektro-Lieferwagen bei Rivian bestellt hat.
Als Amazon zu Jahresbeginn mit 700 Millionen Dollar (aktuell etwa 634 Millionen Euro) beim Elektroauto-Startup Rivian einstieg, war noch sehr unklar, worum es dem Online-Versandhändler dabei geht. Um den neuen, im Oktober 2020 startenden Pickup R1T und dessen SUV-Ableger R1S ging es Jeff Bezos und Co. nicht, das war abzusehen. Doch erst jetzt zeigt sich, warum genau Amazon in die Firma aus dem US-Bundesstaat Michigan investiert hat: Mit Rivian kann der Online-Riese seine Transporter-Flotte mit Elektro-Lieferwagen aufrüsten. Und genau das soll schon bald geschehen.
....
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/elektro-lieferwagen-amazon-rivian-transporter/
hamburger
21.11.2020, 19:53
Mich erschreckt immer wieder, was für eine Dummheit die EFans an den Tag legen. Sobald es konkret wird, ziehen sie das kleine Schwänzchen ein. Die ELKWs sind schon vor Jahrzehnten von Tesla angekündigt, es gibt von anderen Firmen Versuchsfahrzeuge, die keinerlei Chance auf dem Markt haben. Ja, auch ich könnte sofort EAutos bauen, auch LKWs. Einfach mit Elon 18650 zellen zusammen löten, mit einem BMS versehen, EMotor in einen normalen LKW einbauen und ab gehts. Allerdings zum Transport ungeeignet, allenfalls zum Transport des eigenen Batterie Packs. 2,5 to Lergewicht für einen Tesla, der die Fähigkeiten eine Dacia hat, das ist die Realität. Mit dem Dacia könnte man allerdings sogar lange Strecken fahren, und nicht wie Ollivers Golf, bei Hamburg Bremen scheitern
pixelschubser
21.11.2020, 20:08
Tun sie gerade,
denn erst jetzt haben sie die richtigen Akkus und die Steuerelektronik.
Bleiakkus waren zu schwer und die Regelung waren dicke Schalter..........
Auch LKWs werden elektrisch,
dauert noch ne Weile, aber wird.....
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/09-2019-Rivian-Elektro-Transporter-Amazon-article169Gallery-c85facf1-1630264.jpg
Neuer Elektro-Lieferwagen
Amazon kauft 100.000 Rivian-Transporter
Der Online-Versandhändler will umweltfreundlicher werden. Nun gab er bekannt, dass er eine Riesenflotte neuer Elektro-Lieferwagen bei Rivian bestellt hat.
Als Amazon zu Jahresbeginn mit 700 Millionen Dollar (aktuell etwa 634 Millionen Euro) beim Elektroauto-Startup Rivian einstieg, war noch sehr unklar, worum es dem Online-Versandhändler dabei geht. Um den neuen, im Oktober 2020 startenden Pickup R1T und dessen SUV-Ableger R1S ging es Jeff Bezos und Co. nicht, das war abzusehen. Doch erst jetzt zeigt sich, warum genau Amazon in die Firma aus dem US-Bundesstaat Michigan investiert hat: Mit Rivian kann der Online-Riese seine Transporter-Flotte mit Elektro-Lieferwagen aufrüsten. Und genau das soll schon bald geschehen.
....
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/elektro-lieferwagen-amazon-rivian-transporter/
Der Ausflug von DHL in die Elektromobilität ging gründlich in die Hose. Und LKW wird man auf unabsehbar lange Zeit nicht rein elektrisch betreiben können. Alle Versuche dahingehend sind gescheitert. Bisher. Und dieses "bisher" wird sich noch ne Weile hinziehen.
Der Ausflug von DHL in die Elektromobilität ging gründlich in die Hose.
Das lag an der unglücklichen Vorgeschichte,
und die Post ist kein Autohersteller!
Kommt schon noch, keine Bange........
Und LKW wird man auf unabsehbar lange Zeit nicht rein elektrisch betreiben können. Alle Versuche dahingehend sind gescheitert. Bisher. Und dieses "bisher" wird sich noch ne Weile hinziehen.
Auch hier ist TESLA mit seinem Semi der Pionier.
https://www.youtube.com/watch?v=8DCjy5P53ns&feature=emb_logo
Kommt schon noch, keine Bange........
BlackForrester
22.11.2020, 04:13
Der Ausflug von DHL in die Elektromobilität ging gründlich in die Hose. Und LKW wird man auf unabsehbar lange Zeit nicht rein elektrisch betreiben können. Alle Versuche dahingehend sind gescheitert. Bisher. Und dieses "bisher" wird sich noch ne Weile hinziehen.
Dies vor allem, dass es absoluter Irrsinn ist und noch mehr Lkw´s / Transporter auf die Straße treiben würde.
So ein Akkupack ist nun einmal nicht leicht und jedes Kilo mehr mindert die Nutzlast eines Lkw´s wie Transporter. Nun spielt dies bei einem Lkw / Transporter, wo es auf die Gewichtszuladung nicht so ankommt, zwar vordergründig keine so große Rolle, schränkt dann aber die Nutzung schon deutlich ein.
So kann man bei einem Sprinter von Benz mit einem Dieselmotor maximal 1 350 Kilo zuladen - bei selben Fahrzeug mit e-Motor sind es nur noch maximal 1045 Kilo.
Um die gleiche Menge an Gewicht zu transportieren braucht man also anstatt 3 Sprinter mit Dieselmotor dann 4 Sprinter mit e-Motor (und dabei ist da eine geradezu lächerlicher Akku mit 35 KWh verbaut - reicht wohl nicht einmal für 100 Kilometer).
Jetzt muss mir aber Jemand versuchen mit einfachen Worten (damit ich es auch kapiere) was denn da der Vorteil des e-Antriebes sein soll. Mehr Autos auf der Straße um die gleiche Frachtmenge zu transportieren = mehr Verkehr und mehr Stau und dann anstatt 3 Fahrzeuge muss man 4 Fahrzeuge bauen - 25% mehr Rohstoffverbrauch, denn zusätzlich Ausstoß von Treibhausgasen gar nicht gerechnet.
Ähnliches gilt dann auch für den Lkw.
Durch den Einbau der schweren Akkus sinkt die maximale Nutzlast, so dass man gut und gerne rechnen darf dass der elektrifizierte Lkw-Verkehr zu einem steigenden Lkw-Aufkommen von wohl deutlich mehr als 20% führen wird (ich persönlich wurde mit mindesten 40% mehr Lkw´s auf den Straßen rechnen...ob dies das Straßennetz noch mitmacht kann, darf man zumindest einmal in Frage stellen.
Nehmen wir uns den Sprinter aber nochmals als Vorbild - 300 Kilo Mehrgewicht gegenüber seinem dieselbefeuerten Kollegen bei einer Reichweite von um die 100 Kilometern.Wer da des nächtens ´mal auf den Autobahnen unterwegs ist sieht da massig Sprinter, welche zeitkritisch unterwegs sind. Wenn die dann spätestens alle 100 Kilometer sich an eine Ladesäule hängen müssen (sofern denn eine freie, nicht zugeparkte Ladestation auf einer Autobahnraststätte zu finden ist UND, wenn man bei Pedal-to-the-Metal überhaupt mehr als 50 Kilometer schafft) dann viel Spaß für die Online-Versandhandelgesellschaft...da ist dann nix mehr mit heute bestellt, morgen da und mit den Lenk-, Arbeits- und Ruhezeiten wird es mehr als nur tricky UND - dann wird man wohl, infolge des deutlich steigenden Verkehrsaufkommen, auch in der Nacht nur noch von Stau zu Stau fahren.
Dies ist ja auch nur eine der Thematiken der akkugebundenen e-Mobilitlt. Um dies zu wissen reicht mein Bildungsniveau...aber ich bin ja nur a) ein dummer Baumschüler, welcher dann noch dumme Fragen stellt, welche es zu beantworten unter der Würde der e-Lobbys aus allen Herren Ländern und richtungen liegt - ODER - vielleicht b) so ein saudummer Schwarzwälder genau die richtigen Fragen stellt, welche man nicht beantworten kann und will bzw. gar nicht geistig in der Lage ist die Komplexität des (Güter-)verkehrs auch nur im Ansatz zu verstehen.
Option b) ist wohl wahrscheinlich, denn wenn man sich als Beispiel die "Friday for Future"-Generation anschaut - man wettert gegen den Ressourcenverbrauch und Klimawandel und treibt im Bereich "Immer-und-Jederzeit-Erreichbarkeit" und jede "gefüllte-Kloschüssel-posten-müssen" den Energieverbrauch durch die notwendigen Server-Farmern in immer ungeahntere Höhen (so soll der Stromverbrauch der Stadt Frankfurt zu 20% durch die Rechenzentren dort verursacht werden - Tendenz steil steigend).
Man komme aber jetzt einer Neubauer und Co. nicht damit, dass man die "private" Smart-Phone Nutzung besteuern würde - so nach dem Motto - jedes MB Up- oder Download kostet 5 oder 10 Cent und damit werden dann Bäume gefplanzt. Macht ´mal den Vorschlag - dann schaut aber dass ihr wegkommt, sonst könnte es sein diese "angeblichen" Klimaaktiviten hängen Euch am nächsten Baum.
BlackForrester
22.11.2020, 04:23
Der Ausflug von DHL in die Elektromobilität ging gründlich in die Hose. Und LKW wird man auf unabsehbar lange Zeit nicht rein elektrisch betreiben können. Alle Versuche dahingehend sind gescheitert. Bisher. Und dieses "bisher" wird sich noch ne Weile hinziehen.
Ich wage die Behauptung ein akkubetriebener e-Lkw wird vielleicht als Exot betrieben werden - weil dass es am Ende des Tages gelingen wird einen Lkw mit einer Reichweite von 600 - 700 Kilometern zu bauen wohl dazu führen wird, dass man Akkus mit einem Gewicht von 5, 6 und mehr Tonnen zusätzlich zu heutigen Gewicht mit Motor verbauen müsste und damit sinkt die Zuladung bei einem Zweiachs-Lkw mit Kofferaufbau und Hebebühne gegen 0 und selbst bei einem 40to Standfardsattelzug reduziert sich dann die Zuladung auf unter 20 Tonnen und dann kommen Prämissen hinzu, welche zu überblicken die e-Lobby nicht einmal im Ansatz in der Lage ist.
Wie bereits ausgeführt sind dann erheblich mehr Lkw auf den Straßen unterwegs - aber nicht nur das. Durch die geringere Zuladung der Transporter / Lkw steigen zwangsläufig die Transportkosten und dies würde dann am Ende natürlich eine Preispirale in Gang setzen, dass nämlich alle Güter sich erheblich verteuern werden, was am Ende bedeutet - realer Kaufkraftverlust, welchen vor allem ´mal wieder die sozial Schwachen und Schwächsten treffen wird.
Manchmal kann man sich des Eindrucks nicht verwehren, dass dies gerade das Ziel dies e-Kfz-Ideologen ist - Menschen noch mehr in die Armut zu treiben und vom staatlichen Wohlwollen abhängig zu machen, sich selber aber an den Trögen der staatlichen Gelder möglichst umfassend zu bedienen.
Das kann doch gar nicht wahr sein!
Drama in Baden-Württemberg
E-Bike-Akku auf halber Strecke leer - 20-Jähriger erfriert
https://www.focus.de/panorama/welt/tiefstwerte-von-bis-zu-minus-sieben-grad-vorhergesagt-akku-des-elektrofahrrads-leer-20-jaehriger-erfroren_id_12690466.html
So traurig es ist, aber wir waren da schon als Kinder abgehärteter und sind oft genug im Winter mit pitschnassen Klamotten über viele Kilometer nach Hause gelaufen.
Im dichtbesiedelten Deusenlan im Herbst erfrieren und nicht auf die Idee zu kommen, daß man E-Fahrräder auch mit leerem Akku weiter benutzen kann ist schon hart.
Das kann doch gar nicht wahr sein!
Drama in Baden-Württemberg
E-Bike-Akku auf halber Strecke leer - 20-Jähriger erfriert
https://www.focus.de/panorama/welt/tiefstwerte-von-bis-zu-minus-sieben-grad-vorhergesagt-akku-des-elektrofahrrads-leer-20-jaehriger-erfroren_id_12690466.html
So traurig es ist, aber wir waren da schon als Kinder abgehärteter und sind oft genug im Winter mit pitschnassen Klamotten über viele Kilometer nach Hause gelaufen.
Im dichtbesiedelten Deusenlan im Herbst erfrieren und nicht auf die Idee zu kommen, daß man E-Fahrräder auch mit leerem Akku weiter benutzen kann ist schon hart.
Gipps doch gar nicht.
22.11.20, 16:09 | Ulrich Baumhögger
Blödsinn
So wie beschrieben erfriert Mann nicht! Für mich die einzig reale Möglichkeit: Er war sturzbetrunken und hat sich durch gefühlte Überwärmung hingelegt...
Außerdem haben wir dramatische Klima-Erhitzung!
Frag die Alarmisten, wahrscheinlich ist er daran auch verbrannt?!
konfutse
22.11.2020, 16:38
Warum sollten ausgerechnet E-Biker helle Kerzen sein? Egal ob sturzbetrunken oder nicht: Der Akku war schneller leer als erwartet.
Merkelraute
22.11.2020, 16:44
Warum sollten ausgerechnet E-Biker helle Kerzen sein? Egal ob sturzbetrunken oder nicht: Der Akku war schneller leer als erwartet.
In der Nähe von Puffs oder Straßenstrichs sollen die Ladesäulen an der Straße übrigens am stärksten ausgelastet sein. Da verdient der Puffbesitzer doppelt, wenn sowohl Säule als auch Hure für ihn arbeiten.
In der Nähe von Puffs oder Straßenstrichs sollen die Ladesäulen an der Straße übrigens am stärksten ausgelastet sein. Da verdient der Puffbesitzer doppelt, wenn sowohl Säule als auch Hure für ihn arbeiten.
Im Gegentum!
Daaaaa lädt niemand,
schon wegen Datenschmutz!
:haha:
Merkelraute
22.11.2020, 20:27
Im Gegentum!
Daaaaa lädt niemand,
schon wegen Datenschmutz!
:haha:
Hier an der Bundesstraße stehen die leichtbekleideten Damen immer an den Tesla Ladesäulen ! Warum ?
Wuehlmaus
22.11.2020, 20:36
Das kann doch gar nicht wahr sein!
Drama in Baden-Württemberg
E-Bike-Akku auf halber Strecke leer - 20-Jähriger erfriert
https://www.focus.de/panorama/welt/tiefstwerte-von-bis-zu-minus-sieben-grad-vorhergesagt-akku-des-elektrofahrrads-leer-20-jaehriger-erfroren_id_12690466.html
So traurig es ist, aber wir waren da schon als Kinder abgehärteter und sind oft genug im Winter mit pitschnassen Klamotten über viele Kilometer nach Hause gelaufen.
Im dichtbesiedelten Deusenlan im Herbst erfrieren und nicht auf die Idee zu kommen, daß man E-Fahrräder auch mit leerem Akku weiter benutzen kann ist schon hart.
Wenn der Jugend kalt wird, holt sie doch das Handy heraus und googelt, wie wärme ich mich auf.
Wenn der Jugend kalt wird, holt sie doch das Handy heraus und googelt, wie wärme ich mich auf.
Hoffentlich ist dann der Akku nicht auch leer.
https://i.pinimg.com/originals/db/fb/66/dbfb666c13ec8c68320d91b5b5891fa4.jpg
MANFREDM
22.11.2020, 21:12
Dies vor allem, dass es absoluter Irrsinn ist und noch mehr Lkw´s / Transporter auf die Straße treiben würde.
So ein Akkupack ist nun einmal nicht leicht und jedes Kilo mehr mindert die Nutzlast eines Lkw´s wie Transporter. Nun spielt dies bei einem Lkw / Transporter, wo es auf die Gewichtszuladung nicht so ankommt, zwar vordergründig keine so große Rolle, schränkt dann aber die Nutzung schon deutlich ein.
Die E-Immobilität in ihrem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.
https://www.youtube.com/watch?v=B7reIMSpBNA
Hier an der Bundesstraße stehen die leichtbekleideten Damen immer an den Tesla Ladesäulen ! Warum ?
Die Säulen blasen.
Warme Luft!
Angenehm im klimaerhitzen Arschkaltwinter.
:schreck:
Die E-Immobilität in ihrem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.
...
https://www.energie-und-management.de/filestore/newsimgorg/Statista-Grafiken/Diverse/statistic_id244000_neuzulassungen-von-elektroautos-in-deutschland-bis-2019_HI_760.jpg
Richtig,
du darfst dir jetzt aussuchen,
willst du eher Ochs oder Esel sein?
:haha:
Merkelraute
23.11.2020, 04:24
Richtig,
du darfst dir jetzt aussuchen,
willst du eher Ochs oder Esel sein?
:haha:
Elektro wird nichts. Das grüne da sind Benzinautos. :hi:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69552&stc=1
Elektro wird nichts. Das grüne da sind Benzinautos. :hi:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69552&stc=1
Du unterschätzt wie viele von Anfang an,
die Disruptivität der eFunktion.
Du kennst mich von Anfang an,
ich habe es stets vorhergesagt,
und bisher sind alle Zahlen weltweit auf dieser Funktion.
Merkelraute
23.11.2020, 04:39
Du unterschätzt wie viele von Anfang an,
die Disruptivität der eFunktion.
Du kennst mich von Anfang an,
ich habe es stets vorhergesagt,
und bisher sind alle Zahlen weltweit auf dieser Funktion.
Elektro wird auch in 2050 nur eine Randerscheinung sein. Es geht jetzt schon in die Sättigung über bzw. es war nie eine e-Funktion. Das erkennst Du in Deinem eigenen Graph:
https://www.energie-und-management.de/filestore/newsimgorg/Statista-Grafiken/Diverse/statistic_id244000_neuzulassungen-von-elektroautos-in-deutschland-bis-2019_HI_760.jpg
...
Elektro wird auch in 2050 nur eine Randerscheinung sein. Es geht jetzt schon in die Sättigung über bzw. es war nie eine e-Funktion. Das erkennst Du in Deinem eigenen Graph:
Garantiert falsch.
Du kennst die Zulassungszahlen für dieses Jahr!
;)
Merkelraute
23.11.2020, 04:45
Garantiert falsch.
Du kennst die Zulassungszahlen für dieses Jahr!
;)
Ja, Sättigungsphase. Kein Elektro, außer ein paar Firmenwagen. Ich habe schon von vielen Firmen gehört, die wieder auf Benzin umsteigen werden.
Nietzsche
23.11.2020, 04:48
Ja, Sättigungsphase. Kein Elektro, außer ein paar Firmenwagen. Ich habe schon von vielen Firmen gehört, die wieder auf Benzin umsteigen werden.
Wennn das so weiter geht gibt es bald keine Firmen mehr. Die haben gerade wohl andere Sorgen....
Merkelraute
23.11.2020, 04:52
Wennn das so weiter geht gibt es bald keine Firmen mehr. Die haben gerade wohl andere Sorgen....
Völlig richtig. Ich glaube aber auch, daß die Sonderkonditionen beim Leasing von solchen Elektroautos bekommen, weil die sonst keiner kauft.
Merkelraute
23.11.2020, 05:10
Schon dieses Jahr sollten in Deutschland 1 Mio. E-Autos fahren. Alles falsch. Gerade einmal 40000 Autos. Das meiste hochsubventionierte Firmenwagen.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69554&stc=1
Völlig richtig. Ich glaube aber auch, daß die Sonderkonditionen beim Leasing von solchen Elektroautos bekommen, weil die sonst keiner kauft.
Welches eAuto steht denn auf Halde?
Richtig!
KEINES!
Ja, Sättigungsphase.
Komische Sättigungsphase +365,1 Prozent
Elektrisch betriebene Pkw kamen auf 23.158 Zulassungen im Oktober 2020. Die Anzahl der Elektrofahrzeuge wuchs um +365,1 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat, ihr Anteil an den Neuzulassungen lag damit bei 8,4 Prozent.04.11.2020
Merkelraute
23.11.2020, 05:17
Welches eAuto steht denn auf Halde?
Richtig!
KEINES!
Es wird nur auf Bestellung produziert, weil keine Nachfrage da ist.
Merkelraute
23.11.2020, 05:21
Komische Sättigungsphase +365,1 Prozent
Schau Dir Deinen Graph an. Das ist keine e Funktion sondern eine Gaußkurve. Sehr schön kann man den Wendepunkt im Jahr 2017 erkennen. Jetzt sind wir in der Sättigungsphase. In wenigen Jahren geht es abwärts.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69556&stc=1
Es wird nur auf Bestellung produziert, weil keine Nachfrage da ist.
:haha:
Schau Dir Deinen Graph an. Das ist keine e Funktion sondern eine Gaußkurve. Sehr schön kann man den Wendepunkt im Jahr 2017 erkennen. Jetzt sind wir in der Sättigungsphase. In wenigen Jahren geht es abwärts.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69555&stc=1
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69556&stc=1
Zur Falsifizierung brauchst du nur die aktuellen Zahlen bis Oktober eintragen.
Merkelraute
23.11.2020, 05:29
Zur Falsifizierung brauchst du nur die aktuellen Zahlen bis Oktober eintragen.
Ja, habe ich gemacht. Ist der blaue Graph inklusive Projektion bis 2035.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69557&stc=1
Ja, habe ich gemacht. Ist der blaue Graph inklusive Projektion bis 2035.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69557&stc=1
Hast du nicht gemacht. Der 2020er Punkt liegt außerhalb der Grafik, darüber.
-------------------------------
Deine Projektion ist eine völlige Fehleinschätzung der Dynamik. Ganz sicher.
Wenn du wetten magst?
;)
Merkelraute
23.11.2020, 05:34
Hast du nicht gemacht.
-------------------------------
Wenn du wetten magst?
;)
Du weisst ja nicht mal was eine e^x Funktion ist. Eine echte e^x Funktion knickt nicht nach unten ab, wie die Zulassungszahlen der e Autos.
Merkelraute
23.11.2020, 05:36
Hier nochmal schön die Projektion von Lukoil.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69558&stc=1
Du weisst ja nicht mal was eine e^x Funktion ist. Eine echte e^x Funktion knickt nicht nach unten ab, wie die Zulassungszahlen der e Autos.
Ich habe den Mist studiert.
Konjunktur-Unschärfe, der weltweite Mittelwert ist für die Disruption entscheidend.
Und die läuft.
BMW und Daimler et al haben es jetzt hoffentlich auch geschnallt.
So halbwegs wenigstens.........
Hier nochmal schön die Projektion von Lukoil.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69558&stc=1
Lukoil ist Ölproduzent.
Die haben wenig Interesse an der E-Mobilität.
Das erkennst du auch.
Merkelraute
23.11.2020, 05:45
Lukoil ist Ölproduzent.
Die haben wenig Interesse an der E-Mobilität.
Das erkennst du auch.
Ja, aber die müssen die Ölnachfrage bedienen. Danach bemisst sich dann, wieviel Bohrlöcher benötigt werden.
Merkelraute
23.11.2020, 05:47
Ab 2025 kommen die Hybride und überholen dann sehr schnell die e-Autos. Ich gehe davon aus, daß es Gashybride geben wird.
Ja, aber die müssen die Ölnachfrage bedienen. Danach bemisst sich dann, wieviel Bohrlöcher benötigt werden.
So isset.
Dein Punkt zum nachtragen:
seit Jahresbeginn wurden rund 121.500 Exemplare neu zugelassen.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/244000/umfrage/neuzulassungen-von-elektroautos-in-deutschland/
Das werden knapp 200.000 bis Ende Dez.
Grob geschätzt.
Trags mal ein.
Die Grafik geht oben bis 50.000.
Der Punkt ist bis okt schon bei weit über dem DOPPELTEN,
und Ende des Jahres fast beim Vierfachen.
e-Funktion.
Wird immer unterschätzt.
Ich warne seit mehr als 3 Jahren davor.
Aber keine Sau hört!
;)
Merkelraute
23.11.2020, 05:55
So isset.
Dein Punkt zum nachtragen:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/244000/umfrage/neuzulassungen-von-elektroautos-in-deutschland/
Das werden knapp 200.000 bis Ende Dez.
Grob geschätzt.
Trags mal ein.
Tesla ist im Oktober um 14% eingebrochen. Der Markt ist gesättigt. Es werden keine weiteren E Autos mehr benötigt.
Ja, aber die müssen die Ölnachfrage bedienen. Danach bemisst sich dann, wieviel Bohrlöcher benötigt werden.
Deren Fehleinschätzung merken sie am niedrigen Ölpreis.
An der Kasse.
Uns freut es an der Tankstelle,
aber die Politik verteuert durch die schwachsinnige CO2-Abgabe!
Abwählen, das Gesockkkkse!
;)
Tesla ist im Oktober um 14% eingebrochen. Der Markt ist gesättigt. Es werden keine weiteren E Autos mehr benötigt.
Nein,
da hatte nur ein Schiff verspätung?
Und das Model Y fehlt ja noch völlig.
;)
----------------
Hast du mal versucht den Punkt einzutragen?
Merkst du, geht nicht, liegt weit außerhalb, viel zu hoch für deine Glockenkurve.
Falsifizierung.
qed.
Merkelraute
23.11.2020, 06:02
Nein,
da hatte nur ein Schiff verspätung?
;)
Und was war 2017 und 2019 ? Ist das Schiff da auch nicht gefahren ?
Und was war 2017 und 2019 ? Ist das Schiff da auch nicht gefahren ?
Und das Model Y fehlt ja noch völlig.
----------------
Hast du mal versucht den Punkt einzutragen?
Merkst du, geht nicht, liegt weit außerhalb, viel zu hoch für deine Glockenkurve.
Falsifizierung.
qed.
Ab 2025 kommen die Hybride und überholen dann sehr schnell die e-Autos. Ich gehe davon aus, daß es Gashybride geben wird.
Du bist doch auch irgendwie Techniker?
------------------
Für mich sind die Hybriden nur eine Übergangsform,
die Nachteile beider Welten,
weder Fisch noch Fleisch.
Mit der Zunahme von 1Mio Ladepunkten werden sie nicht mehr benötigt.
Für uns geht das heute schon.
Wir fahren fast nur noch e.
Wenn ich den neuen Wagen bekomme,
geschätzt in ca. gut einem Jahr,
dann fahren wir nur noch e.
MANFREDM
23.11.2020, 07:16
Du unterschätzt wie viele von Anfang an, die Disruptivität der eFunktion. .
Für eine e-Funktion gibt es keine Belege. Ollivers Rütli-Schul-Wissen. :haha:
Du bist doch auch irgendwie Techniker?
------------------
Für mich sind die Hybriden nur eine Übergangsform, ...
Du bist auch nur eine lächerliche Übergangsform. :haha:
Für eine e-Funktion gibt es keine Belege. ...
Einfach klicken,
da isse:
neuzulassungen-von-elektroautos-in-deutschland
Das werden knapp 200.000 bis Ende Dez.
Grob geschätzt.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/244000/umfrage/neuzulassungen-von-elektroautos-in-deutschland/
MANFREDM
23.11.2020, 07:45
Einfach klicken,
da isse:
neuzulassungen-von-elektroautos-in-deutschland
Das werden knapp 200.000 bis Ende Dez.
Grob geschätzt.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/244000/umfrage/neuzulassungen-von-elektroautos-in-deutschland/
Das Wort e-Funktion kommt dort nicht vor:
Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland bis Oktober 2020
Veröffentlicht von Martin Kords, 09.11.2020
Rekordwert bei der Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland – im Jahr 2019 wurden mit rund 63.300 Stromern so viele Pkw mit reinem Elektroantrieb neu zugelassen wie nie zuvor. Die Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos hat sich seit dem Jahr 2015 nahezu verdreifacht und auch das Jahr 2020 nimmt für die Pkw mit Elektroantrieb einen guten Verlauf; seit Jahresbeginn wurden rund 121.500 Exemplare neu zugelassen.
Neuzulassungen von Batterieelektroautos (BEV)
In der Statistik werden die Neuzulassungen von rein batteriebetriebenen Elektroautos abgebildet. Unter dem Begriff der Elektromobilität werden häufig unterschiedliche elektrische bzw. teilelektrische Antriebsarten zusammengefasst. Batterieelektrofahrzeuge werden ausschließlich durch einen Elektromotor angetrieben, welcher die benötigte elektrische Energie aus einer Traktionsbatterie bezieht. Hybridfahrzeuge, welche neben einem Elektromotor ebenfalls über einen Verbrennungsmotor verfügen und nur teilweise rein elektrisch fahren, werden in der Regel unter dem Begriff der Elektromobilität mit aufgeführt.
Ladeinfrastruktur ist Grundvoraussetzung für die Mobilitätswende
Ein Grund, der Autokäufer oftmals vom Kauf eines Elektrofahrzeugs abhält, ist die noch unzureichend ausgebaute Ladeinfrastruktur. Die Anzahl der Ladestationen pro 100.000 Einwohner belief sich in Deutschland im Jahr 2017 auf 25. In Norwegen und in den Niederlanden waren es mehr als 180. Das Bundesland mit dem dichtesten Netz an Ladestationen war im Jahr 2018 Hamburg. Spitzenreiter bei den Flächenländern war im gleichen Jahr Bayern mit 280 Ladestationen pro einer Millionen Einwohner. Im Städtevergleich hatte 2018 ebenfalls Hamburg mit insgesamt 834 Ladestationen die Nase vorn.
Das Wort e-Funktion kommt dort nicht vor:
doch,
grafisch
und an nahezu verdreifacht erkennbar.
Nur nicht für Rüttli-Abbrecher.
:haha:
Merkelraute
23.11.2020, 10:46
Für eine e-Funktion gibt es keine Belege. Ollivers Rütli-Schul-Wissen. :haha:
Du bist auch nur eine lächerliche Übergangsform. :haha:
Sehr richtig. Ich habe mal seine Kurve der Neuzulassungen von e Autos fortgesetzt. e kommt auch vor in der Normalverteilung.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69559&stc=1
MANFREDM
23.11.2020, 10:46
doch,
grafisch
und an nahezu verdreifacht erkennbar.
Nur nicht für Rüttli-Abbrecher. :haha:
Dumm gelogen. Hier die Zahlen: https://ecomento.de/2020/11/04/elektroauto-hybridauto-zulassungen-oktober-2020/
:haha: Keine E-Funktion, jedenfalls von 2012 bis 2019 nicht.
2014: 8.500
2015: 11.300
2016: 13.700
2017: 25.000
2018: 36.000
2019: 63.000
2020: 120.000 geschätzt
Keine E-Funktion. :haha: Du bist ein dümmlicher Lügner.
Sehr richtig. Ich habe mal seine Kurve der Neuzulassungen von e Autos fortgesetzt....
Hast du nicht.
Du hast die 120.000 bis zum Oktober nicht eingetragen.
Dann hättest du nämlich erkennen können,
dass du mit deiner Prognose völlig daneben liegst.
Seit Jahren.
....
2020: 120.000 geschätzt ....
Nein, das sind die Zahlen bis Oktober.
Du bist ein dümmlicher Lügner.
Merkelraute
23.11.2020, 11:19
Hast du nicht.
Du hast die 120.000 bis zum Oktober nicht eingetragen.
Dann hättest du nämlich erkennen können,
dass du mit deiner Prognose völlig daneben liegst.
Seit Jahren.
Doch, ich habe es um die Subventionen bereinigt.
Doch, ich habe es um die Subventionen bereinigt.
Ohne Subvention wäre der Anstieg etwas langsamer,
das stimmt.
Aber immer noch disruptiv.
Merkelraute
23.11.2020, 11:28
Ohne Subvention wäre der Anstieg etwas langsamer,
das stimmt.
Aber immer noch disruptiv.
Nein, Elektro ist nur Verbrennen von Geld. Der Anteil wird weitgehend einstellig bleiben. Braucht keiner. Ist ein PR Gag der Eliten.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69560&stc=1
MANFREDM
23.11.2020, 11:38
Nein, das sind die Zahlen bis Oktober.
Du bist ein dümmlicher Lügner.
Ich habe von der E-Funktion von 2012 bis 2019 gesprochen.
Diese E-Funktion existiert nicht.
Du bist ein dümmlicher Lügner.
Nein, Elektro ist nur Verbrennen von Geld. Der Anteil wird weitgehend einstellig bleiben.
Ende des Jahres,
spätestens nächstes Jahr ZWEISTELLIGE Zulassungszahlen!
Merkelraute
23.11.2020, 11:46
Ende des Jahres,
spätestens nächstes Jahr ZWEISTELLIGE Zulassungszahlen!
Mach Dich nicht lächerlich. :D
Ich habe von der E-Funktion von 2012 bis 2019 gesprochen.
Diese E-Funktion existiert nicht.
... weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie-Elektrofahrzeugen ausgewertet. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann. Im Sommer 2026 erreichen wir 100 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich, das ist dann voraussichtlich die komplette Weltproduktion.
https://bourabai.ru/forum/img/elecrtocars.jpg
Trendlinie e-Funktion zum Erfolg der E-Mobilität.
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/08/WW-M-6-2019.png
Die fehlenden Jahre sind ebenfalls genau auf der prognostizierten Kurve! (http://www.ev-volumes.com/country/total-world-plug-in-vehicle-volumes/)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022-a-1166688.html
Mach Dich nicht lächerlich. :D
Trage den Oktoberwert ein,
dann siehst du es selbst
hamburger
23.11.2020, 13:32
Mach Dich nicht lächerlich. :D
Er nimmt den Relotius Spiegel als Quelle...so sieht ein geistiger Abstieg aus. Ja, Hybride mit 40 Km Reichweite werden aus Subventionsgründen gekauft, aber fast nie geladen...als reine Verbrenner betrieben
Er nimmt den Relotius Spiegel als Quelle..
Manchmal steht ja auch was richtiges drinne.
. Ja, Hybride mit 40 Km Reichweite werden aus Subventionsgründen gekauft, aber fast nie geladen...als reine Verbrenner betrieben
Die Ladesäulen GRATIS bevölkern sie komischerweise trotzdem.
;)
konfutse
23.11.2020, 16:36
Manchmal steht ja auch was richtiges drinne.
Die Ladesäulen GRATIS bevölkern sie komischerweise trotzdem.
;)
Eben nur die Gratis-Ladesäulen und wenn die 2 in der Tiefgarage mit über 300 Plätzen belegt sind, wird wieder benzinisch nach Hause gefahren.
Nietzsche
23.11.2020, 16:42
Ende des Jahres, spätestens nächstes Jahr ZWEISTELLIGE Zulassungszahlen!
Also unter 100 Stück? Die paar....
mathetes
23.11.2020, 16:46
Manchmal steht ja auch was richtiges drinne.
Die Ladesäulen GRATIS bevölkern sie komischerweise trotzdem.
;)
Als kostenlose Parkplätze, warum nicht?
Merkelraute
23.11.2020, 16:48
...
https://bourabai.ru/forum/img/elecrtocars.jpg
Trendlinie e-Funktion zum Erfolg der E-Mobilität.
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/08/WW-M-6-2019.png
...
Das ist eine abnehmende e Funktion, die in eine Sättigung übergeht. Das siehst Du daran, daß das Wachstum immer kleiner wird.
Also unter 100 Stück? Die paar....
ZWEISTELLIGE %-Zahlen natürlich.
Das ist eine abnehmende e Funktion, die in eine Sättigung übergeht. Das siehst Du daran, daß das Wachstum immer kleiner wird.
Wo bleibt deine ergänzte Grafik?
;)
MANFREDM
23.11.2020, 18:47
... weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie-Elektrofahrzeugen ausgewertet. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann. Im Sommer 2026 erreichen wir 100 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich, das ist dann voraussichtlich die komplette Weltproduktion.
Keine reinen E-Fahrzeuge, sondern "Global Plug-in Vehicle Fleet". Also dümmliche Olliver-Lüge und Olliver-Betrügerei. Dort fallen auch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor daunter.
Das ist eine abnehmende e Funktion, die in eine Sättigung übergeht. Das siehst Du daran, daß das Wachstum immer kleiner wird.
Keine reinen E-Fahrzeuge darunter. Auch Plug-in mit Verbrennungsmotor. :cool: Und natürlich keine E-Funktion, dann müsste die Steigerung gleich bleiben.
Das ist eine abnehmende e Funktion, die in eine Sättigung übergeht. Das siehst Du daran, daß das Wachstum immer kleiner wird.
Eine Steigerung von mehr als 300% ist eine Zunahme des Wachstums,
keine Abnahme.
Wo ist deine ergänzte Grafik?
Sie kommt nicht,
also ?
Für die Freunde der Wasserstoff-Technik:
Dank großzügiger Subventionen können Autofahrer im US-Bundesstaat Kalifornien den Brennstoffzellen-Toyota Mirai fast gratis bekommen. Ein deutscher Blogger hat einen Kalifornier, der mit Wasserstoff fährt, über dessen Erfahrungen ausgefragt – und dabei erfahren, dass dieser den Mirai am liebsten so schnell wie möglich loswerden will.
https://efahrer.chip.de/news/faehrt-fast-gratis-die-fahrer-des-wasserstoff-autos-wollen-trotzdem-nicht-mehr_103485?fbclid=IwAR1XwDTuPsDAXJ4lD2RHeg5oi4gmQ yA1P36C5UTjO7CfGESmCRA4hXiMVkQ
konfutse
23.11.2020, 19:57
Für die Freunde der Wasserstoff-Technik:
https://efahrer.chip.de/news/faehrt-fast-gratis-die-fahrer-des-wasserstoff-autos-wollen-trotzdem-nicht-mehr_103485?fbclid=IwAR1XwDTuPsDAXJ4lD2RHeg5oi4gmQ yA1P36C5UTjO7CfGESmCRA4hXiMVkQ
"Die Ersten werden sehr leiden müssen", lautet das Fazit des Bloggers.
Kling danach, als ob das ein temporäres Problem wäre, das mit der Verbreitung verschwindet. Die ersten E-Auto-Jünger müssen ja auch leiden, wenn sie keine eigene Lademöglichkeit haben.
Kling danach, als ob das ein temporäres Problem wäre, das mit der Verbreitung verschwindet. Die ersten E-Auto-Jünger müssen ja auch leiden, wenn sie keine eigene Lademöglichkeit haben.
Ich leide nicht,
ich lade gratis.
Und es werden immer mehr gratis-Ladestellen.
konfutse
23.11.2020, 20:11
Ich leide nicht,
ich lade gratis.
Und es werden immer mehr gratis-Ladestellen.
Lies noch mal. Dich habe ich explizit ausgeschlossen. Täusche dich nicht: Mit steigender Verbreitung von E-Autos verschwinden Gratis-Lademöglichkeiten. Es ist derzeit en vogue als Weltenretter gelten zu wollen.
...Täusche dich nicht: Mit steigender Verbreitung von E-Autos verschwinden Gratis-Lademöglichkeiten.
Genau so dachte ich vor mehreren Jahren auch.
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
Stand April (4/2020) führen wir 33.513 kostenlose Ladepunkte (14.382 x Typ 2 Dose, 9.472 x Schuko, 2.162 x Typ 2 Stecker, 1.857 x CHAdeMO, 1.732 x Combo Typ 2 (CCS) EU, ...) an 10.514 Standorten zum Laden von Elektroautos auf.
Vor 2 Jahren waren es nicht einmal 20.000
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Es ist derzeit en vogue als Weltenretter gelten zu wollen.
Schon seit James Bond,
eigentlich schon immer.
;)
mathetes
24.11.2020, 07:56
Für die Freunde der Wasserstoff-Technik:
https://efahrer.chip.de/news/faehrt-fast-gratis-die-fahrer-des-wasserstoff-autos-wollen-trotzdem-nicht-mehr_103485?fbclid=IwAR1XwDTuPsDAXJ4lD2RHeg5oi4gmQ yA1P36C5UTjO7CfGESmCRA4hXiMVkQ
Das Problem sind auch hier die langen Ladezeiten, der Mirai Fahrer wäre mit einem E-Auto also kaum glücklicher.
"Sobald die Tankstelle von mehreren Fahrzeugen oder sogar Bussen hintereinander angefahren wird, braucht die Betankung länger und länger. 20-45 Minuten sind zur Rush Hour keine Seltenheit", so der Blogger.
20 bis 45 Minuten sind E-Auto Niveau, aber auch nur wenn keiner vor einem ist.
MANFREDM
24.11.2020, 08:06
Genau so dachte ich vor mehreren Jahren auch.
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
Stand April (4/2020) führen wir 33.513 kostenlose Ladepunkte (14.382 x Typ 2 Dose, 9.472 x Schuko, 2.162 x Typ 2 Stecker, 1.857 x CHAdeMO, 1.732 x Combo Typ 2 (CCS) EU, ...) an 10.514 Standorten zum Laden von Elektroautos auf.
Vor 2 Jahren waren es nicht einmal 20.000
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Schon seit James Bond,
eigentlich schon immer.
;)
In meinem Stadtteil + anliegende Stadtteile gibt es 2 kostenlose Ladesäulen, 1 Standort bei 120.000 Einwohnern. Natürlich lügt Olliver auch hier wieder. Die Angabe bezieht sich auf ganz Europa incl. Belarus. :haha: Richtig ist:
Aktuell führen wir 4.678 Standorte mit 13.811 kostenlosen Ladepunkten (5.865 x Typ 2 Dose, 4.830 x Schuko, 844 x Typ 2 Stecker, 674 x Combo Typ 2 (CCS) EU, 595 x CHAdeMO, ...) zum Laden von Elektroautos in Deutschland in unserem Ladesäulenverzeichnis auf.
Darunter auch: :haha: E-Bike Ladesäule Stadtwerke Einbeck Anschlüsse: 4 x :haha:
Das Problem sind auch hier die langen Ladezeiten, der Mirai Fahrer wäre mit einem E-Auto also kaum glücklicher.
20 bis 45 Minuten sind E-Auto Niveau, aber auch nur wenn keiner vor einem ist.
Mit dem entscheidenden Unterschied,
dass du dein eAuto ohne Zeitverlust zB beim Einkaufen oder beim Schlafen voll kriegst.
Und
Solar kannst du selbst herstellen,
H2 nicht.
....: E-Bike Ladesäule Stadtwerke Einbeck Anschlüsse: 4 x :haha:
Selbst DA kannst du ein E-Auto über Nacht bequem und GRATIS aufladen.
Mit H2 geht das nicht.
MANFREDM
24.11.2020, 08:51
Selbst DA kannst du ein E-Auto über Nacht bequem und GRATIS aufladen.
Mal wieder dumm gelogen. (https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Einbeck/E-Bike-Ladesaeule-Stadtwerke-Grimsehlstrasse-17/51576/)
Ladesäule 1 #64881
SchukoSchuko #168385
1 kW (230 Volt, 4 Ampere)
SchukoSchuko #168386
1 kW (230 Volt, 4 Ampere)
SchukoSchuko #168387
1 kW (230 Volt, 4 Ampere)
SchukoSchuko #168388
1 kW (230 Volt, 4 Ampere) :hd: Und kein Parkplatz vorhanden. :hd:
....Und kein Parkplatz vorhanden. :hd:
Du ärmster,
hat ein Auto,
aber keinen Parkplatz!
:haha:
Für ähnliche Fälle habe ich Verlängerungskabel an Bord.
Noch nie gebraucht.
MANFREDM
24.11.2020, 12:35
Du ärmster,
hat ein Auto,
aber keinen Parkplatz!
:haha:
Für ähnliche Fälle habe ich Verlängerungskabel an Bord.
Noch nie gebraucht.
Dort kann man kein E-Auto aufladen. Also weitere dümmliche Lüge von dir. Du zählst hier also Ladepunkte mit auf, die nur für E-Bikes geeignet sind. Du hast deine dümmlichen Lügen mangels Argumenten nötig.
http://www.24-carat.de/2020/11/AfD-olli.jpgMal 'ne Frage zu Deiner Sig: sind alle AfD-Wähler wie Du?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2020/02/Tesla.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
.... Du zählst hier also Ladepunkte mit auf, die nur für E-Bikes geeignet sind. .....
ICH zähle gar nix auf.
Fragen bitte an die zuständigen Stellen.
Zur Not kann man dort nachladen,
um bis zum nächsten Schnelllader zu kommen,
daher finde ich die schon ok.
Laden würde ich da nie,
NUR zur Not.
MANFREDM
24.11.2020, 16:43
ICH zähle gar nix auf.
Fragen bitte an die zuständigen Stellen.
Zur Not kann man dort nachladen,
um bis zum nächsten Schnelllader zu kommen,
daher finde ich die schon ok.
Laden würde ich da nie,
NUR zur Not.
Doch du zählst, weil du das verlinkst. Oder hast du Leseschwäche?
MANFREDM
24.11.2020, 16:45
Mal 'ne Frage zu Deiner Sig: sind alle AfD-Wähler wie Du?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2020/02/Tesla.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Nö, ich nicht! :haha:
https://www.youtube.com/watch?v=4ghhNMdE2Ew
https://www.youtube.com/watch?v=4ghhNMdE2Ew
VDA fordert Elektro-Gipfel, Ende der Verbrennungsmotoren, VW ID.3 Kopie aus China
13.461 Aufrufe
•20.11.2020
810
23
Teilen
Speichern
Robin TV Blau • Elektromobilität
35.800 Abonnenten
► In dieser Folge der Elektroauto News:
„Ladestrom muss billiger sein als Diesel“: VDA fordert Elektro-Gipfel, baldiges Ende der Verbrennungsmotoren, Großbritanniens Premierminister Johnson setzt voll auf Elektromobilität, Renault schafft die Akkumiete ab und eine dreiste Kopie des VW ID.3 kommt von BYD und Didi aus China!
► Sprungmarken / Themen der Sendung:
00:00 Übersicht der Nachrichten
01:26 „Ladestrom muss billiger sein als Diesel“: VDA fordert Elektro-Gipfel
04:34 Baldiges Ende der Verbrennungsmotoren? EU plant knallharte Abgasnorm
08:41 Großbritanniens Premierminister Johnson setzt voll auf Elektromobilität
10:35 Renault schafft die Akkumiete ab
13:16 Didi D1 / VW ID.3 Kopie aus China
konfutse
24.11.2020, 19:31
Strom sollte generell billiger werden, nicht nur für politisch gehypte Mobilität.
Strom sollte generell billiger werden, nicht nur für politisch gehypte Mobilität.
Ohne Eingriffe der EEG-Politik etc wäre der Strom immer billiger.
Als technisches Produkt hat er eingebaute Deflation.
Aber nix is.
EEG-abschaffen!
FranzKonz
24.11.2020, 19:41
Strom sollte generell billiger werden, nicht nur für politisch gehypte Mobilität.
Wovon träumst Du nachts?
Spätestens wenn der letzte Depp ein Elektroauto hat, wird die Politik feststellen, dass die Mineralölsteuer fehlt. Rate mal, was dann kommt!
FranzKonz
24.11.2020, 19:42
Mal 'ne Frage zu Deiner Sig: sind alle AfD-Wähler wie Du?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2020/02/Tesla.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ist halt ein gäriger Haufen. :fizeig:
Wovon träumst Du nachts?
Spätestens wenn der letzte Depp ein Elektroauto hat, wird die Politik feststellen, dass die Mineralölsteuer fehlt. Rate mal, was dann kommt!
Bei den Umweltschäden, auch rund um Kupfer Abbau, Lithium usw.. ist das Alles nur ein Betrugs Modell in Folge. Woher soll das Material kommen, wo man diese Batterien, Kupfer Leitungen für Strom Kabel ? bauen kann! Sowas gibt es nicht in der Welt in dieser Menge. Einfach Subvention Betrug, ein altes Modell des Betruges
Video, wie gefährlich das für die Bevölkerung ist, diese Schwermetalle usw..
https://www.arte.tv/de/videos/084757-000-A/umweltsuender-e-auto/
Nachhaltigkeit, Innovation, sind Schlagworte von Betrügern, schon vor 20 Jahren
konfutse
24.11.2020, 19:56
Wovon träumst Du nachts?
Spätestens wenn der letzte Depp ein Elektroauto hat, wird die Politik feststellen, dass die Mineralölsteuer fehlt. Rate mal, was dann kommt!
Mir ist schon klar, dass Mobilität nicht billiger werden soll. Im Gegenteil: Mobilität soll eingeschränkt werden. Das ändern auch keine E-Autos. Irgendwann werden die Grünen auch an denen was grundlegend umweltschädliches erkennen.
Dr Mittendrin
24.11.2020, 20:00
Wovon träumst Du nachts?
Spätestens wenn der letzte Depp ein Elektroauto hat, wird die Politik feststellen, dass die Mineralölsteuer fehlt. Rate mal, was dann kommt!
Irgendwas mit den Akkus, Akkus sind böse, Lithium auch usw usf, unbedingt besteuern.
Dr Mittendrin
24.11.2020, 20:02
https://www.youtube.com/watch?v=4ghhNMdE2Ew
https://www.youtube.com/watch?v=4ghhNMdE2Ew
VDA fordert Elektro-Gipfel, Ende der Verbrennungsmotoren, VW ID.3 Kopie aus China
13.461 Aufrufe
•20.11.2020
810
23
Teilen
Speichern
Robin TV Blau • Elektromobilität
35.800 Abonnenten
► In dieser Folge der Elektroauto News:
„Ladestrom muss billiger sein als Diesel“: VDA fordert Elektro-Gipfel, baldiges Ende der Verbrennungsmotoren, Großbritanniens Premierminister Johnson setzt voll auf Elektromobilität, Renault schafft die Akkumiete ab und eine dreiste Kopie des VW ID.3 kommt von BYD und Didi aus China!
► Sprungmarken / Themen der Sendung:
00:00 Übersicht der Nachrichten
01:26 „Ladestrom muss billiger sein als Diesel“: VDA fordert Elektro-Gipfel
04:34 Baldiges Ende der Verbrennungsmotoren? EU plant knallharte Abgasnorm
08:41 Großbritanniens Premierminister Johnson setzt voll auf Elektromobilität
10:35 Renault schafft die Akkumiete ab
13:16 Didi D1 / VW ID.3 Kopie aus China
Ladestrom wäre als Atomstrom billiger, na so was ?
mathetes
24.11.2020, 20:10
Wovon träumst Du nachts?
Spätestens wenn der letzte Depp ein Elektroauto hat, wird die Politik feststellen, dass die Mineralölsteuer fehlt. Rate mal, was dann kommt!
Ich tippe eher auf die kilometer-abhängige Maut als eine höhere Stromsteuer, der Effekt wäre der selbe und in den modernen Autos hält eh die Totalüberwachung Einzug.
Wuehlmaus
24.11.2020, 20:13
Wovon träumst Du nachts?
Spätestens wenn der letzte Depp ein Elektroauto hat, wird die Politik feststellen, dass die Mineralölsteuer fehlt. Rate mal, was dann kommt!
Wird das ein Spaß. Der Strom wird auch zur Beleuchtung, Kühlschrank, Kochen, Staubsaugen und Internet benötigt. Da wird sich der Scholz die Hände reiben.
Wuehlmaus
24.11.2020, 20:17
Mit dem entscheidenden Unterschied,
dass du dein eAuto ohne Zeitverlust zB beim Einkaufen oder beim Schlafen voll kriegst.
Und
Solar kannst du selbst herstellen,
H2 nicht.
Dafür aber Sprit. 10 Liter am Tag reicht mir locker. Mal abgesehen davon, dass der Sprit noch besser als Mineralöl ist.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/karlsruhe-wie-aus-co2-und-oekostrom-biotreibstoff-wird-a-1295212.html
Widder58
24.11.2020, 20:26
Rohstoffbeschaffung, indiskutable Ladezeiten, Kosten für Anschaffung und Gebrauch, Batterieproblematik ( Brand etc..), Entsorgungsproblematik -
wer diese Technik für Fortschritt hält grillt auch eine Gans auf dem Motorblock.
hamburger
24.11.2020, 21:57
Ladestrom wäre als Atomstrom billiger, na so was ?
Ein Kommentar
Kann man Schwachsinn noch steigern? Ja. man muss nur einen Elektro Autofahrer treffen...dann klappt das. Der denkt elektrisch und will es billiger...warum? Weil er ein EAuto hat...ist das geisteskrank? Ja, weil es könnte auch jeder andere Tretbootfahrer herkommen und verlangen, Wasser muss überall sein, weil ich mit meinem Tretboot sonst nicht fahren kann. Ich wünsche gute Besserung, falls das noch möglich ist
Nietzsche
25.11.2020, 05:12
Ich tippe eher auf die kilometer-abhängige Maut als eine höhere Stromsteuer, der Effekt wäre der selbe und in den modernen Autos hält eh die Totalüberwachung Einzug.
Im leben nicht. Weil man dann den Haushaltsstrom nicht mit verteuern kann.
Es wird zwei Preissteigerungen geben (und die werden z. T. schon erhoben). Zum einen zahlt man höhere Netzgebühren und diese werden anhand der Lastspitze bezahlt.Ergo: Man hat einmal im Jahr 15KWh verbraucht, also zahlt man das ganze Jahr 15KW Netzbereitstellung weil man KÖNNTE das ziehen. Ferner "fehlt" es an Infrastruktur und die muss gegenfinanziert werden. Da es aber sooooo aufwändig wäre das für E-Autos zu separieren, wird die Steuer direkt auf den Strompreis gerechnet.
Ferner wird Solarstrom nicht mehr subventioniert und die (Privat)Anlagenbesitzer verpflichtet einzuspeisen. Die bekommen 5ct und müssen ihren Ladestrom kaufen. Anlagen sind bekannt.
Immerhin zahlt man ja auch für Regenwasser. Wieso dann nicht für die Sonne zahlen?
....
wer diese Technik für Fortschritt hält grillt auch eine Gans auf dem Motorblock.
Gutes Beispiel für den Technischen Fortschritt.
Der eMotor wird nach vielen km allenfalls Handwarm.
3-4fach besserer Wirkungsgrad im Vergleich zu einem Verbrenner.
Deshalb wird sich diese Technik ja durchsetzen,
die Reichweiten steigen, die Ladesäulen auch.......
Einfach mal ein Schluck weiter denken!
;)
Dafür aber Sprit. 10 Liter am Tag reicht mir locker. Mal abgesehen davon, dass der Sprit noch besser als Mineralöl ist.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/karlsruhe-wie-aus-co2-und-oekostrom-biotreibstoff-wird-a-1295212.html
Ganz schlechter Wirkungsgrad,
wird sich nie durchsetzen.
Der Technische Fortschritt entwickelt sich immer in Richtung "Besserer Wirkungsgrad"!
Noch nie in gegengesetzter Richtung.
Larry Plotter
25.11.2020, 06:52
Ganz schlechter Wirkungsgrad,
wird sich nie durchsetzen.
Der Technische Fortschritt entwickelt sich immer in Richtung "Besserer Wirkungsgrad"!
Noch nie in gegengesetzter Richtung.
Nein, eher in Richtung Bequemlichkeit.
Beispiel:
Dein von Dir genutztes Betriebssystem.
Mit MS-Dos und der heutigen Rechnerleistung wäre Dein Rechner um ein Vielfaches schneller.
Du müsstest aber eine Menge Befehle auswendig kennen und händisch eintippen.
Mit Windows hast Du jetzt eine bequeme graphische Oberfläche, die aber ganz ordentlich Leistung kostet.
Nein, eher in Richtung Bequemlichkeit.
Beispiel:
Dein von Dir genutztes Betriebssystem.
Mit MS-Dos und der heutigen Rechnerleistung wäre Dein Rechner um ein Vielfaches schneller.
Du müsstest aber eine Menge Befehle auswendig kennen und händisch eintippen.
Mit Windows hast Du jetzt eine bequeme graphische Oberfläche, die aber ganz ordentlich Leistung kostet.
Klaro, das geht Hand-in-Hand.
Auch der Energieverbrauch pro Megaflop ist bei Computern rapide zurückgegangen.
Spezifisch!
Die alten Krücken waren lahme Enten.
Zuses Relais-Computer usw....
Heute hast du die Geschwindigkeit verquadrillonenfacht!;)
----------------------------------------------
Die Nutzung der Elektromobilität wird allerdings in der Bevölkerung grundsätzlich positiv beurteilt. Die Einschätzung des Nutzens steigt zudem bei Befragten, die sich vorher mit dem Thema Elektromobilität auseinandergesetzt haben, an.
https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Forschungsdatenbank/fkz_um_11_96_107_elektromobilitaet_bf.pdf
Das kann ich nur bestätigen.
Ich war vorher verhalten skeptisch,
heute eher überzeugt.
MANFREDM
25.11.2020, 08:30
Das Märchen vom billigen E-Auto als Zweitwagen für die Stadt :
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/elektro-stadtwagen-die-wollen-die-stadt-im-strom-erobern-17065350.html
Fiat, Renault und Dacia fahren kecke Kleinkraftwerke heran. Und VW behält den E-Up im Programm. Doch Stadtwagen mit Elektromotor sind meist ein teurer Spaß.
Trotz Förderung kostet der Twingo Electric 16.000 €. Ich habe vor 7 Jahren lockere 12.000 € draufgelegt und habe ein anständiges, vollwertiges Auto mit 150 PS, Super-Fahrverhalten, Business-Paket und Anhänger-Kupplung.
So einen Dreck:peitschen: muss ich auch nicht probefahren, (https://www.politik-sind-wir.net/showthread.php/57185-10-000-Euro-Umweltpr%C3%A4mie-zum-Kauf-eines-E-Autos-sind?p=1603563&viewfull=1#post1603563) :nono: da reicht 1/4 Seite FAZ. :))
Da ich keinen Zweitwagen benötige, spare ich pro Jahr für Unterbringung 500 € und Strom 25 €/Monat Ladepauschale + ca. 100 €/Jahr höhere Stromkosten des lokalen Anbieters im Vergleich zu meinem. Für die 900 € Kosten fahre ich mit dem A3 im Schleichtempo 18.000 km. Ab nächstem Jahr immer noch 16.000 km. Ab 2022 immer noch 14.000 km.
BlackForrester
25.11.2020, 10:52
Trotz Förderung kostet der Twingo Electric 16.000 €. Ich habe vor 7 Jahren lockere 12.000 € draufgelegt und habe ein anständiges, vollwertiges Auto mit 150 PS, Super-Fahrverhalten, Business-Paket und Anhänger-Kupplung.
Genau dies ist ja mit einer der ungelösten Thematiken - für einen normalen verdienenden Familienvaters mit zwei Kindern ist ein e-Kfz, trotz massivster Förderung durch den Steuerzahler, schon heute kaum erschwinglich - man stelle sich nun vor, diese "Förderung" läuft aus, dann explodiert der Preis für einen Neuwagen bis hin zum Mittelklassesegment ja förmlich.
Jetzt wird dies im Preissegment e-tron, EQC, Tesla Model S oder Taycan NICHT zu buche schlagen, weil die werden ja heute schon kaum "gefördert", aber wie Du schriebst - im Kleinwagensektor bis hin zur Mittelklasse kommt man dann, je nach Modell, auf fast die Verdopplung gemessen am heutigen Preis.
Nun ist es aber so - gerade diese Modelle sind in der Regel (um nicht zu sagen ausschließlich) Geschäfts- bzw. Firmenfahrzeuge und die holen sich das Geld über die Steuerrückerstattungen und gleicht damit die nicht erhaltenen Fördeerung locker aus.
Larry Plotter
25.11.2020, 11:35
Klaro, das geht Hand-in-Hand.
Auch der Energieverbrauch pro Megaflop ist bei Computern rapide zurückgegangen.
Spezifisch!
Die alten Krücken waren lahme Enten.
Zuses Relais-Computer usw....
Heute hast du die Geschwindigkeit verquadrillonenfacht!;)
.
Und Dein bequemeres Betriebssystem sorgt NUN dafür, das sich die Leistung des Gesamtsystemes
nur im dazu bescheidenen Masse erhöht hat.
Dr Mittendrin
25.11.2020, 17:13
Gutes Beispiel für den Technischen Fortschritt.
Der eMotor wird nach vielen km allenfalls Handwarm.
3-4fach besserer Wirkungsgrad im Vergleich zu einem Verbrenner.
Deshalb wird sich diese Technik ja durchsetzen,
die Reichweiten steigen, die Ladesäulen auch.......
Einfach mal ein Schluck weiter denken!
;)
Dümmlich, den Wirkungsgrad um dir Strom zu liefern aus Primärenergie, den lässt du fallen.
Widder58
25.11.2020, 19:01
Gutes Beispiel für den Technischen Fortschritt.
Der eMotor wird nach vielen km allenfalls Handwarm.
3-4fach besserer Wirkungsgrad im Vergleich zu einem Verbrenner.
Deshalb wird sich diese Technik ja durchsetzen,
die Reichweiten steigen, die Ladesäulen auch.......
Einfach mal ein Schluck weiter denken!
;)
Das gleicht die Nachteile, vor allem in der Umwelt, nicht aus.
Das Auto wird immer teuer sein und der Strom kommt auch nur scheinbar aus der Steckdose.
....den Wirkungsgrad um dir Strom zu liefern aus Primärenergie, den lässt du fallen.
Das hatten wir schon x-fach.
Der Energieaufwand vom Bohrloch über die Raffinerien bis zum Tankdeckel wird hier immer vergessen!
;)
.....
Das Auto wird immer teuer sein ....
Nein,
durch den Preisverfall der Akkus sind wir heute schon bei Parität.
Und durch die Massenproduktion wird der Preis eines E-Autos ab morgen immer billiger sein als vergleichbare Verbrenner.
Wuehlmaus
25.11.2020, 19:15
Nein, eher in Richtung Bequemlichkeit.
Beispiel:
Dein von Dir genutztes Betriebssystem.
Mit MS-Dos und der heutigen Rechnerleistung wäre Dein Rechner um ein Vielfaches schneller.
Du müsstest aber eine Menge Befehle auswendig kennen und händisch eintippen.
Mit Windows hast Du jetzt eine bequeme graphische Oberfläche, die aber ganz ordentlich Leistung kostet.
Quatsch. MS-DOS lief ja nur mit Segmenten im unteren 1 MByte. Um auf 16 MB Zugreifen zu können waren schon Umwege nötig. Caches etc. sind unmöglich. Multitasking. Unmöglich.
MS-DOS wäre vielleicht schnell am Prompt. Dann ginge ihm aber die Puste aus.
Dr Mittendrin
25.11.2020, 19:46
Das hatten wir schon x-fach.
Der Energieaufwand vom Bohrloch über die Raffinerien bis zum Tankdeckel wird hier immer vergessen!
;)
Eine Aussage, was man Strom braucht um einen Liter Benzin zu erzeugen, ist so unglaublich als wenn Goldabbau pro Unze 5000 € kosten würde.
Dr Mittendrin
25.11.2020, 19:48
Nein,
durch den Preisverfall der Akkus sind wir heute schon bei Parität.
Und durch die Massenproduktion wird der Preis eines E-Autos ab morgen immer billiger sein als vergleichbare Verbrenner.
Selbst billigere Akkus musst du mit immer teurerem Strom laden. AKW verschwinden.
Dann machst du es wie
Christian Pogea
23. November um 21:09 auf fb:
https://scontent-ham3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/126961331_10215268758591968_8212134226470529225_o. jpg?_nc_cat=109&ccb=2&_nc_sid=dbeb18&_nc_ohc=d_r4vT1AvjoAX-eVVu5&_nc_ht=scontent-ham3-1.xx&oh=dedbb4977f17c29de555de13fde51081&oe=5FE3A059
Alle 3 elektrisch.
Eine Aussage, was man Strom braucht um einen Liter Benzin zu erzeugen, ist so unglaublich als wenn Goldabbau pro Unze 5000 € kosten würde.
In deiner Welt wächst Diesel auf den Bäumen?
;)
Eine Aussage, was man Strom braucht um einen Liter Benzin zu erzeugen, ist so unglaublich als wenn Goldabbau pro Unze 5000 € kosten würde.
Strom und Benzin sind physikalisch über das Energie-Äquivalenzgesetz verbunden.
Grob gerechnet hat 1 Liter Diesel 10 kWh.
Schön einfach zu rechnen, einfach das Komma um eine Stelle verschieben.
Gestern bin ich im Schnitt mit 14,9 kWh auf 100km unterwegs gewesen,
also mit 1,49 Liter Diesel auf 100 km.
Im Sommer schaffe ich ca. ein Drittel weniger,
aber das ist normal, auch ein Diesel braucht im Winter mehr Energie.
Vor allem im Kurzstreckenbetrieb........
MANFREDM
26.11.2020, 06:54
Strom und Benzin sind physikalisch über das Energie-Äquivalenzgesetz verbunden.
Grob gerechnet hat 1 Liter Diesel 10 kWh.
Schön einfach zu rechnen, einfach das Komma um eine Stelle verschieben.
Gestern bin ich im Schnitt mit 14,9 kWh auf 100km unterwegs gewesen,
also mit 1,49 Liter Diesel auf 100 km.
Im Sommer schaffe ich ca. ein Drittel weniger,
aber das ist normal, auch ein Diesel braucht im Winter mehr Energie.
Vor allem im Kurzstreckenbetrieb........
Märchenerzähler. Aus 1,49 Liter Diesel kann man max. 7,5 kWh Strom erzeugen. 2. Hauptsatz der Thermodynamik.
Dann machst du es wie
Christian Pogea
23. November um 21:09 auf fb:
...
Alle 3 elektrisch.
Für den E-Dreck auf dem Bild zahlt der Depp ca. 100.000 €. Ich zahlte 28.000 € und habe bei flottem Tempo eine Reichweite von 900 bis 1.100 km. Schön doof der Typ.
Laut FAZ kostet ein E-Fahrzeug für die Stadt/Nahbereich schon 16.000 €. (https://www.politikforen.net/showthread.php?188096-e-KFZ-Verbrauchsanzeige-falsch-oder-richtig&p=10459001&viewfull=1#post10459001)Schön doof die Typen.
Nein, durch den Preisverfall der Akkus sind wir heute schon bei Parität. Und durch die Massenproduktion wird der Preis eines E-Autos ab morgen immer billiger sein als vergleichbare Verbrenner.
Dumm gelogen, ein E-Fahrzeug nur für die Stadt kostet brutto ohne Förderung 26.000 €. Siehe FAZ. Schön doof dein Gelaber.
BlackForrester
26.11.2020, 07:28
Strom und Benzin sind physikalisch über das Energie-Äquivalenzgesetz verbunden.
Grob gerechnet hat 1 Liter Diesel 10 kWh.
Schön einfach zu rechnen, einfach das Komma um eine Stelle verschieben.
Gestern bin ich im Schnitt mit 14,9 kWh auf 100km unterwegs gewesen,
also mit 1,49 Liter Diesel auf 100 km.
Im Sommer schaffe ich ca. ein Drittel weniger,
aber das ist normal, auch ein Diesel braucht im Winter mehr Energie.
Vor allem im Kurzstreckenbetrieb........
Dein e-Golf ist wohl nahe an einen Perpeetum Mobile - im Somme - 10 Kwh Verbrauch auf 100 Kilometer (Lade- un Vampirverluste ja mit eingerechnet also für den Fahrbetrieb sogar deutlich unter 10 Kwh).
Du merkst es nicht, gelle....
Dein e-Golf ist wohl nahe an einen Perpeetum Mobile - im Somme - 10 Kwh Verbrauch auf 100 Kilometer (Lade- un Vampirverluste ja mit eingerechnet also für den Fahrbetrieb sogar deutlich unter 10 Kwh).
....
Solar geladen spielen all diese Verluste keine Rolle.
Märchenerzähler.. . E-Dreck .... Depp.... doof der Typ..
Dumm gelogen...Schön doof dein Gelaber.
Proll-Manni.
*gääähn*
BlackForrester
26.11.2020, 07:48
Nein,
durch den Preisverfall der Akkus sind wir heute schon bei Parität.
Und durch die Massenproduktion wird der Preis eines E-Autos ab morgen immer billiger sein als vergleichbare Verbrenner.
Wenn em so wäre - warum ist dann ein e-Kfz brutto vor Förderung immer noch einen hohen vierstelligen bis sehr niederen fünfstellige Betrag teurer als ein vergleichbares Kfz mit Ottomotor, Dieselmotor oder Gasantrieb?
Der ID3 ist von seiner Größe her mit dem VW Polo vergleichbar - den ID3 hat einen Einstiegspreis von knapp über 34 000 €, der VW Polo startet kapp über 15 000 €. Wir reden als von 20 000 € Unterschied beim Einstiegsmodell und selbst wenn man die Premiumastattung Highline beim Polo wählt ist man immer noch unter 20 000 €
Jetzt gibt es natürlich zwei Möglichkeiten:
a) der VW-Konzern verdient sich, folgt man Deiner Aussage, mit dem Verkauf eines ID3 zu Lasten der Steuerzahler dumm und dämlich (bei einer Umsatzrendite von um die 20% je verkauftem ID3- davon träumt selbst der Rentditeköig unter den Kfz-Hertller, Porsche)
b) Deine Aussage deckt sich nicht mit der Realität
BlackForrester
26.11.2020, 07:52
Solar geladen spielen all diese Verluste keine Rolle.
War davon die Rede :?....ach nee, die Rede war vom Wunder-Golf dessen Stomverbrauch an KWh je 100 Kilometer unter dem Literverbrauch an Benzin eines Golf-Benziners liegt.
MANFREDM
26.11.2020, 07:55
Dein e-Golf ist wohl nahe an einen Perpeetum Mobile - im Somme - 10 Kwh Verbrauch auf 100 Kilometer (Lade- un Vampirverluste ja mit eingerechnet also für den Fahrbetrieb sogar deutlich unter 10 Kwh). Du merkst es nicht, gelle....
Alles dumme Märchen von ihm. Sein E-Golf fährt sogar mit Wärmeenergie, Strom braucht er nicht. Und notfalls lädt er nachts solar.
b) Deine Aussage deckt sich nicht mit der Realität
Nur die? :haha:
... -Golf dessen Stomverbrauch an KWh je 100 Kilometer unter dem Literverbrauch an Benzin eines Golf-Benziners liegt.
Das ist Technischer Fortschritt.
Besserer Wirkungsgrad.
-------------------------------
E-Mobilität mit 1-liter-Auto:
VW e-Golf – Das neue Ein-Liter-Auto
29.10.2018
Eines ist klar: Spätestens seit das Allerweltsauto Golf elektrifiziert ist, ist die E-Mobilität in Deutschland im Mainstream angekommen.
das neue „Ein-Liter-Auto“ steckt in einem absolut unauffälligen Golf-Pelz. Nämlich dem der Generation VII. Nur ein bisschen Zierrat hier und da verrät, dass es sich um ein Elektroauto handelt; und natürlich der Satz Felgen, der den XL1 zitiert. Ansonsten ist das E am Ende des Nummernschilds der deutlichste Hinweis, dass unter der Haube ein Elektromotor werkelt. 100 kW (136 PS) liefert der, beschleunigt den e-Golf in 9,6 Sekunden auf Tempo 100 und verbraucht laut NEFZ, also dem alten Zyklus, dem auch der XL1 unterlag, 12,7 kWh. Im neuen WLTP-Zyklus sind es knapp 16. Das entspricht etwa dem Energiegehalt von 1,6 Litern Diesel. Das Tolle dabei: In der Stadt, also dort wo das E-Auto seine Vorteile voll ausspielen kann, ist es überhaupt kein Problem, den Wert zum Teil deutlich zu unterbieten. Selbst der NEFZ-Wert ist problemlos zu erreichen, vor allem dann , wenn man ein bisschen Glück (oder eben Pech) im Berufsverkehr hat. Soll heißen, wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht allzu hoch ist und viel Energie beim Bremsen rekuperiert wird.
https://www.ace.de/nc/ratgeber/fahrberichte/fahrberichte-artikel/artikel/vw-e-golf-das-neue-ein-liter-auto-3/
Wir fahren sommers um die 10kWh herum, mal mehr mal weniger.
Winters maximal auch mal 14 im Langzeitspeicher.
Das entspricht etwa dem Energiegehalt von 1,0-1,4 Litern Diesel.
PHYSIK.
Energie-Äquivalenz.
https://rechneronline.de/elektroauto/
Selbst der NEFZ-Wert ist problemlos zu erreichen, vor allem dann , wenn man ein bisschen Glück (oder eben Pech) im Berufsverkehr hat. Soll heißen, wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht allzu hoch ist und viel Energie beim Bremsen rekuperiert wird.
Was jedermann bei einer ausgiebigen Probefahrt selbst erFAHREN kann.
MANFREDM
26.11.2020, 08:00
Das ist Technischer Fortschritt. Besserer Wirkungsgrad.
Alles gelogen.
Märchenerzähler. Aus 1,49 Liter Diesel kann man max. 7,5 kWh Strom erzeugen. 2. Hauptsatz der Thermodynamik.
.... Sein E-Golf fährt sogar mit Wärmeenergie, Strom braucht er nicht. Und notfalls lädt er nachts solar.
Das wichtigste hast du vergessen:
GRATIS!
:haha:
BlackForrester
26.11.2020, 08:13
Grob gerechnet hat 1 Liter Diesel 10 kWh.
Schön einfach zu rechnen, einfach das Komma um eine Stelle verschieben.
Nur, was interessiert mich das :?...mich interesseriert was brauche ich bei der Fahrt von A nach B an Energie und was kostet mich das und aktuell
10 Liter bei D-Zug Tempo = 10 - 11 €
mndestens 40 Kwh mit einem vergleichbaren e-Kfz bei D-Zug Tempo = 20 € + X an Schnellladestation
Mich kostet ein e-Kfz also nicht nur in der Anschaffung erheblich mehr, sondern verursacht auch nocht deutlich höhere (mindestens doppelt so hoch) Energiekosten (die 20 € sind nämlich die absolute Untergrenze - lädt man bei z.B. Ionity steigen die Kosten auf fast 32 € und in de bsoluten Spitze könnten es dann 36 € werden) und dabei wird das KWh Strom im Gegensatz zum Liter Diesel kaum besteuert.
Wenn man da nun auch noch - wie beim Benzin oder Diesel -eine signifikante Steuer erhebt, da dürften "Kraftstoffkosten" von 50 € je 100 Kilometer bei einem Stromer keine Utopie mehr sein.
BlackForrester
26.11.2020, 08:22
Das ist Technischer Fortschritt.
Besserer Wirkungsgrad.
...oder einfach nur Wunschdenken vo Dir.
MANFREDM
26.11.2020, 08:24
Das wichtigste hast du vergessen: GRATIS! :haha:
Das wichtigste hast du vergessen: 1.300 km Reichweite bei E-Buslutscher-Tempo. Dafür zahl ich gern 60 €, denn ich ich muss nicht mit E-Deppen an Ladestationen gammeln! :haha: Und noch wichtiger: ich muss nicht ständig lügen, so wie du. :haha: :haha:
...oder einfach nur Wunschdenken vo Dir.
Nein,
Physik.
BlackForrester
26.11.2020, 08:30
A
lles dumme Märchen von ihm. Sein E-Golf fährt sogar mit Wärmeenergie, Strom braucht er nicht. Und notfalls lädt er nachts solar.
Sage ich es einmal so - wenn ich mich selber belüge verkünde ich hier, dass ich mein Kfz mit 4 Litern fahre und wenn ich dann nur fest genug daran glaube dann wird es auch wahr - zumindest in meinem Kopf.
BlackForrester
26.11.2020, 08:33
Nein, Physik.
Gut,, ich brauche 0,75 L Diesel je einhundert Kilometer - daran glaube ich jetzt ganz feste - wooow, Treibstoffkosten von unter einem Euro je 100 Kilometer, was habe ich aber auch für ein tolles Auto, ich muss nur fest genug daran glauben :D
MANFREDM
26.11.2020, 08:40
Nein, Physik.
Dumm gelogen. Deine E-Karre fährt nicht mit Wärmeenergie, sondern mit Strom.
Märchenerzähler. Aus 1,49 Liter Diesel kann man max. 7,5 kWh Strom erzeugen. 2. Hauptsatz der Thermodynamik.
Dr Mittendrin
26.11.2020, 18:01
Strom und Benzin sind physikalisch über das Energie-Äquivalenzgesetz verbunden.
Grob gerechnet hat 1 Liter Diesel 10 kWh.
Schön einfach zu rechnen, einfach das Komma um eine Stelle verschieben.
Gestern bin ich im Schnitt mit 14,9 kWh auf 100km unterwegs gewesen,
also mit 1,49 Liter Diesel auf 100 km.
Im Sommer schaffe ich ca. ein Drittel weniger,
aber das ist normal, auch ein Diesel braucht im Winter mehr Energie.
Vor allem im Kurzstreckenbetrieb........
Diesel 10 kw/h ? Quelle
Dr Mittendrin
26.11.2020, 18:03
Das ist Technischer Fortschritt.
Besserer Wirkungsgrad.
-------------------------------
E-Mobilität mit 1-liter-Auto:
VW e-Golf – Das neue Ein-Liter-Auto
29.10.2018
Eines ist klar: Spätestens seit das Allerweltsauto Golf elektrifiziert ist, ist die E-Mobilität in Deutschland im Mainstream angekommen.
das neue „Ein-Liter-Auto“ steckt in einem absolut unauffälligen Golf-Pelz. Nämlich dem der Generation VII. Nur ein bisschen Zierrat hier und da verrät, dass es sich um ein Elektroauto handelt; und natürlich der Satz Felgen, der den XL1 zitiert. Ansonsten ist das E am Ende des Nummernschilds der deutlichste Hinweis, dass unter der Haube ein Elektromotor werkelt. 100 kW (136 PS) liefert der, beschleunigt den e-Golf in 9,6 Sekunden auf Tempo 100 und verbraucht laut NEFZ, also dem alten Zyklus, dem auch der XL1 unterlag, 12,7 kWh. Im neuen WLTP-Zyklus sind es knapp 16. Das entspricht etwa dem Energiegehalt von 1,6 Litern Diesel. Das Tolle dabei: In der Stadt, also dort wo das E-Auto seine Vorteile voll ausspielen kann, ist es überhaupt kein Problem, den Wert zum Teil deutlich zu unterbieten. Selbst der NEFZ-Wert ist problemlos zu erreichen, vor allem dann , wenn man ein bisschen Glück (oder eben Pech) im Berufsverkehr hat. Soll heißen, wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht allzu hoch ist und viel Energie beim Bremsen rekuperiert wird.
https://www.ace.de/nc/ratgeber/fahrberichte/fahrberichte-artikel/artikel/vw-e-golf-das-neue-ein-liter-auto-3/
Wir fahren sommers um die 10kWh herum, mal mehr mal weniger.
Winters maximal auch mal 14 im Langzeitspeicher.
Das entspricht etwa dem Energiegehalt von 1,0-1,4 Litern Diesel.
PHYSIK.
Energie-Äquivalenz.
https://rechneronline.de/elektroauto/
Selbst der NEFZ-Wert ist problemlos zu erreichen, vor allem dann , wenn man ein bisschen Glück (oder eben Pech) im Berufsverkehr hat. Soll heißen, wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht allzu hoch ist und viel Energie beim Bremsen rekuperiert wird.
Was jedermann bei einer ausgiebigen Probefahrt selbst erFAHREN kann.
Wenn ich das schon lese
Diesel 10 kw/h ? Quelle
Deine Einheit gippets nich.
Quelle:
In jedem Grundlagen Physikbuch,
im Internet,
auch hier:
PHYSIK.
Energie-Äquivalenz.
https://rechneronline.de/elektroauto/
Dr Mittendrin
26.11.2020, 20:48
Deine Einheit gippets nich.
Quelle:
In jedem Grundlagen Physikbuch,
im Internet,
auch hier:
PHYSIK.
Energie-Äquivalenz.
https://rechneronline.de/elektroauto/
Völliger Blödsinn über den Heizwert umzurechnen. Was soll das ?
Kohle ÖL u Gas erzeugen Strom, aber nicht in Höhe des Heizwertes.
Früher war das mal 30 .. 35 %
Heizwert ist ja 100 %, der nützt nur an Wärme, nicht mechanisch oder z Erzeugung v Strom ( auch mechanisch )
Deswegen ist el Energie edler.
Da Solar schlecht speicherbar, und nur 1000 Sonnenstunden statt 8700 Verbrauchstunden, ist sie auch via Solar edler.
Du und Füüüüüüsiker.
Dr Mittendrin
26.11.2020, 20:50
Völliger Blödsinn über den Heizwert umzurechnen. Was soll das ?
Kohle ÖL u Gas erzeugen Strom, aber nicht in Höhe des Heizwertes.
Früher war das mal 30 .. 35 %
Heizwert ist ja 100 %, der nützt nur an Wärme, nicht mechanisch oder z Erzeugung v Strom ( auch mechanisch )
Deswegen ist el Energie edler.
Da Solar schlecht speicherbar, und nur 1000 Sonnenstunden statt 8700 Verbrauchstunden, ist sie auch via Solar edler.
....
Kohle ÖL u Gas erzeugen Strom, aber nicht in Höhe des Heizwertes..
Du vergisst auch wieder, dass Öl und GAs nicht auf den Bäumen wachsen,
auch sie benötigen viel ENERGIE, bis der Kunde sie nutzen kann..........
Unfassbar: 42 kWh Energieaufwand für sechs Liter Diesel?
Einbeziehung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“
Burkert, der unter anderem Chefredakteur des Fachmagazins „Krafthand“ – dem Fachmagazin für das Kraftfahrtzeughandwerk – war, ist also kein Branchenfremder. In einem Kommentar zur Ifo-Studie ist der den ganz langen Weg gegangen und hat auch noch die sogenannte „Graue Energie“ mit einbezogen. Das bedeutet, er hat nach aufwändiger Recherche eine energiebezogene Analyse unter Berücksichtigung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“ unternommen.
https://de.total.com/de/system/files/styles/paragraph_media_960/private/atoms/image/local_proof_leuna_5_en_us.jpg_0.jpg?itok=PnXfJO-Q
Beim Diesel (und natürlich auch bei Benzinern) kommen da so interessante Energiefresser wie der spezifische Energieaufwand für Erdölförderung, Transport des Erdöls zu Raffinerien, Transport des Erdöls per Pipeline, der Energieaufwand für das Raffinieren und natürlich der Transport zur Tankstelle zum Zuge.
42 kWh Energieaufwand bevor 1 km gefahren wurde …
Wir machen es kurz: Sechs Liter Diesel (und soviel benötigt ein Mittelklassediesel im Schnitt für 100 km) verursachen bei Einbeziehung des obigen „grauen“ Energieaufwands immerhin schon 42 kWh Stromverbrauch – noch BEVOR der Diesel irgendeinen km gefahren ist. Mit 42 kWh fährt der Kona unseres Redakteurs im „Creep“-Modus immerhin 320 km weit. 42 kWh haben nach dem Energiemix in Deutschland von 2017 darüber hinaus einen CO2-Anteil von 20,54 kg. Mithin müsste man beim Diesel diese 20,54 kg zu jeden 100 km Fahrt hinzurechnen. Unfassbar.
https://e-engine.de/unfassbar-42-kwh-energieaufwand-fuer-sechs-liter-diesel/
Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 400km weit!
Daher vergleiche ich die Systeme ab Tankdeckel.
Da Solar schlecht speicherbar, und nur 1000 Sonnenstunden statt 8700 Verbrauchstunden.....
Warst du mit BläckForrester auffe Schule?
Eine Solaranlage erzeugt Strom, sobald es etwas hell wird.
Nicht nur 1000h, viel mehr.
Im KA-Raum bei uns ca. 1100 kWh/a pro installiertem kWp.
...Du und Füüüüüüsiker
Ja, anders geschrieben, aber ja.
Wenn ich das schon lese
Deshalb fahre ich auch lieber!
Jeder km ein Genuß,
den ich DIR nicht vorenthalten wollte. . . .
MANFREDM
27.11.2020, 07:35
Du vergisst auch wieder, dass Öl und GAs nicht auf den Bäumen wachsen,
auch sie benötigen viel ENERGIE, bis der Kunde sie nutzen kann..........
Du laberst Müll. Stelle erstmal eine Energiebilanz für deinen Solarstrom auf. Kannst du nicht. Wie beim Handballer Maradonna WM 1986. Da kamen auch nur Fussballtore heraus.
Deshalb fahre ich auch lieber!
Jeder km ein Genuß, den ich DIR nicht vorenthalten wollte. . . .
Wieder gelogen. Du schleichst, max 200 km Reichweite.
.....max 200 km Reichweite.
Du laberst Müll.
Deine 10.000km erfordern nur 10.000/365=27.39 km am Tag.
Wären 191.78km pro Woche.
Statistisch 1mal laden pro Woche.
Reicht für dich allemal.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.