Anmelden

Vollständige Version anzeigen : e-KFZ: Verbrauchsanzeige - falsch oder richtig?



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7

MANFREDM
01.10.2020, 16:24
Entwicklung der Energiedichte Akku Batterie:
https://media.springernature.com/lw685/springer-static/image/art%3A10.1007%2Fs35658-018-0060-7/MediaObjects/35658_2018_60_Fig5_HTML.gif


Tesla verbaut seit 2012 Akkus mit der gleichen Energiedichte. Hör auf zu lügen. https://www.politikforen.net/showthread.php?170630-Was-haltet-ihr-von-quot-Tesla-quot&p=10217125&viewfull=1#post10217125

MANFREDM
01.10.2020, 16:32
E-Autos brennen viel seltener als Verbrenner - eine unbequeme Wahrheit

Aber, wenn die brennen ist, Holland in Not. (https://www.waz.de/staedte/herne-wanne-eickel/akku-von-hybrid-auto-brennt-hohe-rauchwolke-in-herne-id230562546.html)

https://img.waz.de/img/herne-wanne-eickel/crop230562544/0523977794-w940-cv16_9-q85/6fe6efe8-03bd-11eb-9c97-083e559ae9fb.jpg






Herne. In Herne hat der Akku eines Hybrid-Autos angefangen zu brennen. Mit herkömmlichen Methoden konnte der Pkw nicht gelöscht werden.

Ein abgestellter Hybrid-Pkw der direkt vor einem Firmengebäude in Herne-Horsthausen geladen wurde, hat am Mittwoch, 30. September, gegen 16.30 Uhr angefangen zu rauchen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits ein mehrere Meter hoher Rauchpilz zu sehen. Offensichtlich hatte der Akku des Fahrzeuges im Inneren angefangen zu brennen, teilt die Herner Feuerwehr mit.

Nach kurzzeitigen Löscherfolgen begann der Akku des PKW erneut zu brennen. Nach Rücksprache mit dem Hersteller stand fest, dass der Pkw mit herkömmlichen Methoden nicht gelöscht werden kann, so die Feuerwehr. Da der Pkw mehrere Stunden am Stück gekühlt werden muss, wurde von der Feuerwehr Essen ein Kran und vom THW in Balve ein Spezial-Anhänger angefordert. ...

Nach Ankunft der überörtlichen Kräfte wurde der Pkw mit dem Kran in den Spezial-Anhänger gehoben und dieser dann mit Wasser gefüllt.

:dg::haha: E-Planschi-Planschi! :dg::haha:

Olliver
01.10.2020, 17:32
https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/120533339_3596195507138475_2868916426869487345_n.j pg?_nc_cat=103&_nc_sid=b9115d&_nc_ohc=Tg92Brh8GPIAX-6Xpux&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=d869860c39d2dac0d176147c30b79fe8&oe=5F9A7696
https://www.facebook.com/photo?fbid=3596195497138476&set=pcb.2641415499455868
Restreichweite 1km, 322 km mit einer Akkuladung!

Umgerechnet nicht mal 1 Liter Diesel auf 100 km,
hatte ich auch schon,
Stadt- und Landstraße,
geht doch!
;)

Chronos
01.10.2020, 18:43
Übers spezifische Gewicht direkt linear verknüpft!
http://www.sengpielaudio.com/Dreieck-mRhoV.gif
http://www.sengpielaudio.com/UmrechDich.htm



Doch, siehe einfachste Physik-Formel von oben!

Genau das will Tesla jetzt mit Druckguss und Akku machen.
So ähnlich wie ein Sandwich-Boden, was gleichzeitig Akkugehäuse und Karosse ist.

Wenn das spezifische Gewicht einheitlich ist, dann ja.

Aber bei einer aus verschiedensten Materialien mit jeweils völlig unterschiedlichen spezifischen Gewichten bestehenden Batterie trifft die Formel doch nicht zu.

hamburger
01.10.2020, 20:16
Einfach auf Mrd km normieren!


Statistisch lassen sich diese Vorkommnisse noch weiter relativieren, wie dies Martin Winter vom Forschungszentrum Jülich, Helmholtz-Institut Münster, beim Wiener Motorensymposium 2017 vorgerechnet hat:
Beim klassischen Verbrennungsmotor gelten 90 Fahrzeugbrände pro einer Milliarde gefahrener Kilometer als normal. Rechnet man sechs abgebrannte Teslas auf ihre 3 Milliarden zurückgelegten Kilometer um, kommt man auf nur zwei Brände pro einer Milliarde Kilometer.
https://autorevue.at/ratgeber/statistik-brennen-elektroautos



Übersetzt: Eine fossile Verbrennerkarre brennt statistisch 45mal häufiger als ein Tesla.


https://www.youtube.com/watch?v=hcdPWgbP-bo
https://www.youtube.com/watch?v=hcdPWgbP-bo

E-Autos brennen viel seltener als Verbrenner - eine unbequeme Wahrheit

Ganz einfach, du hast keine Fakten und Belege...du schwafelst wie Lüning, der aber dann wenigstens den Schwanz einzieht, wenn er ertappt wurde. Wieviel Kilometer haben die 1,3 Milliarden Autos zurück gelegt? Und für wie dumm willst du hier das Forum verkaufen? Nur die Kilmeter der ESchrotts weiß man, aber die andere Seite kennt niemand. Also ab zu den Betrügern..husch husch

Schwabenpower
01.10.2020, 20:42
https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/120533339_3596195507138475_2868916426869487345_n.j pg?_nc_cat=103&_nc_sid=b9115d&_nc_ohc=Tg92Brh8GPIAX-6Xpux&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=d869860c39d2dac0d176147c30b79fe8&oe=5F9A7696
https://www.facebook.com/photo?fbid=3596195497138476&set=pcb.2641415499455868
Restreichweite 1km, 322 km mit einer Akkuladung!

Umgerechnet nicht mal 1 Liter Diesel auf 100 km,
hatte ich auch schon,
Stadt- und Landstraße,
geht doch!
;)
Siehste. Deswegen werde ich nie E-Karren fahren. Mir hat es schon gereicht, für 400 km 5 Stunden zu brauchen. Und Du brauchst für 321 km 6,5 Stunden.

Da fahre ich die doch lieber in 3 Stunden und verbrenne Benzin zu umweltfreundlichem CO2. Etwa 400 Gramm/km.

Tatsächlich sind es knapp 9 Liter auf 100 km, also umgerechnet etwa 230 g/100 km

BlackForrester
02.10.2020, 01:23
Siehste. Deswegen werde ich nie E-Karren fahren. Mir hat es schon gereicht, für 400 km 5 Stunden zu brauchen. Und Du brauchst für 321 km 6,5 Stunden.

Da fahre ich die doch lieber in 3 Stunden und verbrenne Benzin zu umweltfreundlichem CO2. Etwa 400 Gramm/km.

Tatsächlich sind es knapp 9 Liter auf 100 km, also umgerechnet etwa 230 g/100 km


Nanana...war doch nur Stadt und Land :D...da ist doch ein Stundenmittel von nicht einmal 50 Kilometer doch ganz beachtlich, oder eher doch nicht :?...man kann ja vergleichen :D

Also mein Kfz braucht (mehr Leistung, schwerer als ein e-Golf, Allradantrieb, älter als ein e-Golf), ausschließlich Stadt und Land und zwar quer über den Schwarzwald, also bergauf, bergab - ohne dass ich zur Wanderbaustelle werde - sprich Stundenmittel 73 Kilometer (wäre auf einer Strecke von 321 Kilometern dann um die 2 Stunden schneller) nur 6,2 Liter und ich bin abends (also mit Licht) gefahren.
Da stellt sich dann doch die Frage - was hätte der e-Golf wohl verbraucht, wenn er mir gefolgt wäre bzw. wie weit wäre der e-Golf dann wohl gekommen? Hätte man 200 Kilometer erreicht :?...wohl eher nicht und damit bewegen wir uns in einem Bereich von (Ladeverluste aussen vor lassend) von mindestens 17, 18 Kwh...oder um es ´mal preislich festzumachen in einem Preisbereich von um die 8,50 € je 100 Kilometer an Stromkosten bei Nutzung einer Schnellladesäule...bei 6,2 Litern bezahle ich aktuell um die 6 Euro je 100 Kilometer.

So schlecht scheint das Kosten / Nutzen-Verhältnis bei meinem Verbrenner nicht zu sein, während das Kosten / Nutzen-Verhältnis bei einem e-Golf wohl bei weitem nicht so gut zu sein scheint wie erzählt wird.

Olliver
02.10.2020, 01:54
Siehste. Deswegen werde ich nie E-Karren fahren. Mir hat es schon gereicht, für 400 km 5 Stunden zu brauchen. Und Du brauchst für 321 km 6,5 Stunden.

Das war Stadt-Land, ohne Fluß!
Auch ohne Autobahn,
und in der Stadt fährst du keinen 100er Schnitt.



Da fahre ich die doch lieber in 3 Stunden und verbrenne Benzin zu umweltfreundlichem CO2. Etwa 400 Gramm/km.
Tatsächlich sind es knapp 9 Liter auf 100 km, also umgerechnet etwa 230 g/100 km

Da freuen sich die Pflanzen, damit sie Futter kriegen: CO2!
:happy:

Olliver
02.10.2020, 01:59
Tesla verbaut seit 2012 Akkus mit der gleichen Energiedichte. ...

https://media.springernature.com/lw685/springer-static/image/art%3A10.1007%2Fs35658-018-0060-7/MediaObjects/35658_2018_60_Fig5_HTML.gif

Es ging nicht um Tesla.

Es ging um die Innovationsraten,
die sind beim Akku enorm hoch, wie man ablesen kann.
Eine Verdoppelung innerhalb von 10 Jahren

Bei gleichzeitiger Halbierung der Akku-Preise.

Nietzsche
02.10.2020, 06:01
... Rechnet man sechs abgebrannte Teslas auf ihre 3 Milliarden zurückgelegten Kilometer um, kommt man auf nur zwei Brände pro einer Milliarde Kilometer.... (https://autorevue.at/ratgeber/statistik-brennen-elektroautos)

Aber es ging ja nicht um Teslas. Es ging um E-Autos.
https://www.focus.de/auto/elektroauto/dhl-transporter-streetscooter-elektroauto-brennt-bei-der-post-es-war-bereits-der-dritte-zwischenfall_id_11537171.html

Ich verlinke das nur ungern, weil Focus. Aber:

Einige Untersuchungen bestätigen das. Versicherungs-Experten der Allianz allerdings weisen darauf hin, dass das Brandrisiko immer mit dem Alter korreliere und daher bei den noch jungen Elektroautos keine aussagekräftigen Daten vorliegen würden. Daher gehen sie davon aus, dass sich das Risiko im Lauf der Zeit dem von Hybriden und Benzin- oder Dieselautos angleichen wird (https://www.focus.de/auto/elektroauto/thermal-runaway-im-elektroauto-tesla-kennt-die-brandgefahr-seiner-akkus-seit-10-jahren_id_10620636.html) .

Auch Post-Sprecher Alexander Edenhofer hält das für wahrscheinlich: "Es gab auch einzelne Fälle, in denen Zustellfahrzeuge mit Verbrennermotoren gebrannt haben. Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Brandgefahr von Elektrofahrzeugen mit der von Verbrennern vergleichbar ist", so Edenhofer.

MANFREDM
02.10.2020, 07:11
https://media.springernature.com/lw685/springer-static/image/art%3A10.1007%2Fs35658-018-0060-7/MediaObjects/35658_2018_60_Fig5_HTML.gif

Es ging nicht um Tesla.

Es ging um die Innovationsraten,
die sind beim Akku enorm hoch, wie man ablesen kann.
Eine Verdoppelung innerhalb von 10 Jahren

Bei gleichzeitiger Halbierung der Akku-Preise.

Deine Aussagen sind dümmliche Lügen. Es gibt keine Innovation für deine Schrott-Akkus. Tesla verbaut seit 2012 Akkus mit der gleichen Energiedichte.

Tesla schleppt 600 kg Akku mit sich herum.

:fuck: Kim soll bei seinen Hinrichtungen mit Innovationsraten "Eine Verdoppelung innerhalb von 10 Jahren" erreichen! :fuck:

Olliver
02.10.2020, 07:17
----Es gibt keine Innovation für...Akkus. .....

Wenn es keine Innovation für Akkus gäbe,
würden die heutigen eAutos noch mit Blei-Akkus herumfahren.


---------------------------------------

Jährliche Innovationsraten pro Jahr:


Innovationsraten Verbrenner.................... ca. 1% im Vortrag min 24
Innovationsraten E-Mobility ....................ca. 7% im Vortrag min 31

https://www.youtube.com/watch?time_continue=619&v=5moHQFbEsDU
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=5moHQFbEsDU

MANFREDM
02.10.2020, 07:51
Wenn es keine Innovation für Akkus gäbe,
würden die heutigen eAutos noch mit Blei-Akkus herumfahren.


---------------------------------------

Jährliche Innovationsraten pro Jahr: ...

In deinem Schaubild steht der Begriff Gravimetrische Energiedichte. Also belege, dass sich bei Tesla seit 2012 was getan hat. Es hat sich nichts getan. Ist dir x-mal belegt worden.

Ich habe den Begriff Gravimetrische Energiedichte. nicht eingeführt, du hast das mit deinem schwachsinnigen Schaubild. Also belege deine Lügen.

Olliver
02.10.2020, 07:59
In deinem Schaubild ....


https://www.youtube.com/watch?v=ZaN0_P0TIC4

Moin Tesla! #61 - Der Tesla Battery-Day - Angst und Schrecken bei VW, Mercedes, BMW & Co?
16.441 Aufrufe
•30.09.2020

Dennis Witthus
28.900 Abonnenten
Heute sprechen Holger Laudeley und ich über den Tesla Battery-Day.

Auf folgende Quellen beziehen wir uns im Video:
https://www.cleanthinking.de/tesla-re...
Weser-Kurier vom 24.9.2020 Seite 17 - Kampf um die Führung im E-Zeitalter
Handelsblatt vom 24.9.2020 Seite 20 - Musk will 25.000-Dollar-Tesla

Schwabenpower
02.10.2020, 08:23
Das war Stadt-Land, ohne Fluß!
Auch ohne Autobahn,
und in der Stadt fährst du keinen 100er Schnitt.



Da freuen sich die Pflanzen, damit sie Futter kriegen: CO2!
:happy:
Siehste, ich bin Baumkuschler und Du Pflanzenkiller :ätsch:

hamburger
02.10.2020, 08:27
Werbung pur...kein Inhalt, nur Werbung

Olliver
02.10.2020, 08:29
Siehste, ich bin Baumkuschler und Du Pflanzenkiller :ätsch:

Es stehen noch genügend Verbrenner zur Verfügung!
;)



https://www.youtube.com/watch?v=UtgXBRz7Bl4

Tesla-Fahrschule: Mit Model 3 in die Führerscheinprüfung - Mit Elektroauto besteht man besser
1.475 Aufrufe
•01.10.2020
267

Move Electric
15.100 Abonnenten
Elektroautos in Fahrschulen sind noch eher die Ausnahme. Erst Recht Fahrschulen die auf einem Tesla Model 3 schulen. Ich habe die Fahrschule Rudi Meyer in Lilienthal bei Bremen besucht, die seit einigen Monaten mit zwei Model 3 ihre Fahrschüler/innen durch die Fahrprüfung schickt.
Kommt man mit einem Elektroauto leichter durch die Prüfung? Und wie ist das mit dem Führerschein ohne Erfahrung mit einem Schaltwagen?
Den Brüdern Christoph und Thorben Meyer geht es auch darum bei Ihren Schüler/innen Elektrokompetenz aufzubauen und sie auf die Zukunft der Mobilität vorzubereiten sowie Fahrlehrer über Chancen und Risiken aufzuklären.

Unvollständiges Verzeichnis der Fahrschulen, die auf Elektroautos schulen können:
https://miet-tesla.de

Schwabenpower
02.10.2020, 08:29
Nanana...war doch nur Stadt und Land :D...da ist doch ein Stundenmittel von nicht einmal 50 Kilometer doch ganz beachtlich, oder eher doch nicht :?...man kann ja vergleichen :D

Also mein Kfz braucht (mehr Leistung, schwerer als ein e-Golf, Allradantrieb, älter als ein e-Golf), ausschließlich Stadt und Land und zwar quer über den Schwarzwald, also bergauf, bergab - ohne dass ich zur Wanderbaustelle werde - sprich Stundenmittel 73 Kilometer (wäre auf einer Strecke von 321 Kilometern dann um die 2 Stunden schneller) nur 6,2 Liter und ich bin abends (also mit Licht) gefahren.
Da stellt sich dann doch die Frage - was hätte der e-Golf wohl verbraucht, wenn er mir gefolgt wäre bzw. wie weit wäre der e-Golf dann wohl gekommen? Hätte man 200 Kilometer erreicht :?...wohl eher nicht und damit bewegen wir uns in einem Bereich von (Ladeverluste aussen vor lassend) von mindestens 17, 18 Kwh...oder um es ´mal preislich festzumachen in einem Preisbereich von um die 8,50 € je 100 Kilometer an Stromkosten bei Nutzung einer Schnellladesäule...bei 6,2 Litern bezahle ich aktuell um die 6 Euro je 100 Kilometer.

So schlecht scheint das Kosten / Nutzen-Verhältnis bei meinem Verbrenner nicht zu sein, während das Kosten / Nutzen-Verhältnis bei einem e-Golf wohl bei weitem nicht so gut zu sein scheint wie erzählt wird.
Aus dem Grund fährt meine Frau ja E-Karre für die Kurzstrecken.

Für mich Blödsinn. Am Wochenende 400 km nach Hause wird im Winter mit Stau verdammt eng. In der Wohnung hier kann ich nicht laden, im Werk auch nicht. Jeden Tag 50 km. Wie soll das gehen, selbst wenn auf dem Weg eine Ladestation wäre?

Olliver
02.10.2020, 08:41
Aus dem Grund fährt meine Frau ja E-Karre für die Kurzstrecken.
....

Irgendwann lässt dich deine Frau dann auch ran!

Dann darfst du auch mal E fahren!
:haha::happy::gib5:

Schwabenpower
02.10.2020, 08:53
Irgendwann lässt dich deine Frau dann auch ran!

Dann darfst du auch mal E fahren!
:haha::happy::gib5:
Ich passe da gar nicht rein

MANFREDM
02.10.2020, 09:00
...

Nochmal: du sollst die Energiedichte der jetzt verbauten Tesla-Akkus nachweisen und nicht dumm herumlabern. In deinem Schaubild steht der Begriff Gravimetrische Energiedichte. Also belege, dass sich bei Tesla seit 2012 was getan hat. Es hat sich nichts getan. Ist dir x-mal belegt worden.

Dort bei dir steht nichts über die Vorführung eines funktionstüchtigen Akkus mit höherer Energiedichte als 2012.


Aus dem Grund fährt meine Frau ja E-Karre für die Kurzstrecken.

Für mich Blödsinn. Am Wochenende 400 km nach Hause wird im Winter mit Stau verdammt eng. In der Wohnung hier kann ich nicht laden, im Werk auch nicht. Jeden Tag 50 km. Wie soll das gehen, selbst wenn auf dem Weg eine Ladestation wäre?

Genau das ist das Problem. Für Kurzstrecken und Menschen, die an Ladestationen herumgammeln wollen, ist ein E-Auto geeignet. Mein Auto kann alles und deswegen zahle ich gern ca. 7€ Diesel für 100 km.

Nietzsche
02.10.2020, 09:01
Irgendwann lässt dich deine Frau dann auch ran!

Dann darfst du auch mal E fahren!
:haha::happy::gib5:

Wenn dich deine Frau öfter ranlassen würde bräuchtest du auch kein E-Auto....

Olliver
02.10.2020, 09:09
Wenn dich deine Frau öfter ranlassen würde bräuchtest du auch kein E-Auto....

Ich lasse SIE ran,
sie hat das eAuto heute wieder in Beschlag,
wegen Navi und überhauptz!
:haha:

pixelschubser
02.10.2020, 09:51
Es stehen noch genügend Verbrenner zur Verfügung!
;)



https://www.youtube.com/watch?v=UtgXBRz7Bl4

Tesla-Fahrschule: Mit Model 3 in die Führerscheinprüfung - Mit Elektroauto besteht man besser
1.475 Aufrufe
•01.10.2020
267

Move Electric
15.100 Abonnenten
Elektroautos in Fahrschulen sind noch eher die Ausnahme. Erst Recht Fahrschulen die auf einem Tesla Model 3 schulen. Ich habe die Fahrschule Rudi Meyer in Lilienthal bei Bremen besucht, die seit einigen Monaten mit zwei Model 3 ihre Fahrschüler/innen durch die Fahrprüfung schickt.
Kommt man mit einem Elektroauto leichter durch die Prüfung? Und wie ist das mit dem Führerschein ohne Erfahrung mit einem Schaltwagen?
Den Brüdern Christoph und Thorben Meyer geht es auch darum bei Ihren Schüler/innen Elektrokompetenz aufzubauen und sie auf die Zukunft der Mobilität vorzubereiten sowie Fahrlehrer über Chancen und Risiken aufzuklären.

Unvollständiges Verzeichnis der Fahrschulen, die auf Elektroautos schulen können:
https://miet-tesla.de

Mal ganz ehrlich: Was willste denn mit sonem Lappen? Du wirst nicht auf nem Schaltwagen geschult und legst auch keine Prüfung mit nem Schaltwagen ab. Ergo bekommst Du nur einen Führerschein für Automatikfahrzeuge und darfst auch nur diese fahren.

BlackForrester
02.10.2020, 10:09
Aus dem Grund fährt meine Frau ja E-Karre für die Kurzstrecken.

Für mich Blödsinn. Am Wochenende 400 km nach Hause wird im Winter mit Stau verdammt eng. In der Wohnung hier kann ich nicht laden, im Werk auch nicht. Jeden Tag 50 km. Wie soll das gehen, selbst wenn auf dem Weg eine Ladestation wäre?


Nun, die 400 Kilometer wären auch im Winter kein Problem - Du kannst ja beim losfahren den Akku ´mal entsprechend laden und dann alle 150, 200 Kilometer einen Ladestopp einlegen...machbar ist es also schon, wenn man die entsprechend Zeit an Ladestationen verbringen will.

Die Frage ist dann halt nur - was kostet Dich der Spaß.

Gut, lassen wir den "Wundergolf" von Oliver aussen vor - wenn Du auf Langstrecke mit viel Autobahn Dich dann im Tempobereich von 120, 130 Kilometer bewegst, dann liegt der Stromverbrauch - selbst bei einem Kleinwagen - nicht unter 20 KWh je 100 Kilometer (bei einem Audi e-tron oder MB EQC bist Du da eher bei 25 Kwh + x) An einer Schnellladesäule geladen heißt dies dann so um die (subventionierte) 10 € bis hin zu unsubventionerten 15, 16 € an Stromkosten.

Dagegen stellen ich dann meinen, im wahrsten Sinne des Worte, "alten" Verbrenner - der braucht über alle Fahrzustände hinweg lt. Bordcomputer im Schnitt 7,5 Liter / 100 km bei nicht ganz 300 000 selbst gefahrenen Kilometern...heißt aktuell um die 7,50 € Spritkosten und begebe ich mich dann in den Tempobereich von 120, 130 km/h sinkt der Verbrauch auf um die 6 Liter, also um die 6 €.

Aber selbst wenn ich Spritkosten von 1,50 € annehme stehe ich nicht schlechter als ein e-Kfz...wobei diese 1,50 € Kosten ja in Masse (also zu rund 1 €) politisch zu verantworten sind - zieht man diese Kosten nämlich ab, wäre ein Verbrennungsmotor unschlagbar günstig.

Da aber der Ladestrompreis seit nunmehr 2, 3 Jahren auch nur eine Richtung kennt - nämlich nach oben (und hier ist nicht ein Cent einer politisch zu verantwortenden Belastung geschuldet) wird sich die Kostendifferenz wohl eher erhöhen - sprich, für Dich wäre es ein teures Vergnügen mit einem Stromer die Langstrecken bewältigen zu wollen (und dies schon unter der Vorraussetzung, dass Du bereit wärest einen Kleinwagen zu fahren)

Das hat auch die Politik erkannt - deswegen erhöht man ja auch die Besteuerung auf Otte- und Dieselkraftstoffe um künstlichen den Preis zu treiben damit ein Stromer - obwohl höchstsubventioniert - auch nur im Ansatz Wettbewerbsfähig zu sein scheint.

Klar, man verpackt dies politisch - kommt ja gut an - mit der Thematik Klimaschutz. Dass die gleichen Parteien und Politiker zugleich das absinken der Emissionsbelastung aktiv verhindern, indem man z.B. Care-Diesel zu Zulassung verweigert zeigt dass es hier nicht um den Klima- oder Umweltgedanke geht (mit Care-Diesel könnte man bei der heutigen Dieselflotte, auch nur bei Beimischung, eine signifikante Minderung der Emissionen erreichen und zwar sofort und nicht erst in 10, 15, 20 Jahren - und dann stelle man sich doch einmal die Frage, warum wird eigentlich die ganze e-Thematik so dermaßen gepusht.

BlackForrester
02.10.2020, 10:20
Nochmal: du sollst die Energiedichte der jetzt verbauten Tesla-Akkus nachweisen und nicht dumm herumlabern. In deinem Schaubild steht der Begriff Gravimetrische Energiedichte. Also belege, dass sich bei Tesla seit 2012 was getan hat. Es hat sich nichts getan. Ist dir x-mal belegt worden.


Hat doch der Elon, der Musk, gerade am Batterientag erklärt - Tesla baut Akkus mit 50% mehr Leistung in der Zelle - öhm, sorry, will bauen...allerdings ist die Zelle auch erheblich größer als die derzeitig eingesetzte Zelle...ein Schelm der nun was Schlechtes denkt:D

Ach ja - die Preise will Musk auch purzeln lassen - von heute aktuell um die 150 $ je KWh auf dann 100 $ je KWh. Damit man sich da dann ´mal eine Vorstellung macht...der e-Golf eines Oliver hat, letzte Preistabelle, einen Peis lt. Liste von um die 36 000 € bei einem in etwa 36 KWh großen Akku.
Werden also anstatt 5 400 $ für den Akku nur noch 3 600 $ fällig - sind wir also großzügig, dann kann man den e-Golf um 2 000 € günstiger anbieten - ergibt dann 34 000 € und das heißt - immer noch 70% höherer Anschaffungspreis gegenüber einem Grundgolf, welcher aktuell keine 20 000 € kostet.

BlackForrester
02.10.2020, 10:25
Moin Tesla! #61 - Der Tesla Battery-Day - Angst und Schrecken bei VW, Mercedes, BMW & Co?
................................................


Was sollte der der Laudeley auch anderes sagen? Oder ein Kröger oder wie die Tesla-YouTuber noch so alle heißen - die werden sich doch ihr Geschäftsmodell nicht selber kaputtreden

Schwabenpower
02.10.2020, 10:25
Nun, die 400 Kilometer wären auch im Winter kein Problem - Du kannst ja beim losfahren den Akku ´mal entsprechend laden und dann alle 150, 200 Kilometer einen Ladestopp einlegen...machbar ist es also schon, wenn man die entsprechend Zeit an Ladestationen verbringen will.

Die Frage ist dann halt nur - was kostet Dich der Spaß.

Gut, lassen wir den "Wundergolf" von Oliver aussen vor - wenn Du auf Langstrecke mit viel Autobahn Dich dann im Tempobereich von 120, 130 Kilometer bewegst, dann liegt der Stromverbrauch - selbst bei einem Kleinwagen - nicht unter 20 KWh je 100 Kilometer (bei einem Audi e-tron oder MB EQC bist Du da eher bei 25 Kwh + x) An einer Schnellladesäule geladen heißt dies dann so um die (subventionierte) 10 € bis hin zu unsubventionerten 15, 16 € an Stromkosten.

Dagegen stellen ich dann meinen, im wahrsten Sinne des Worte, "alten" Verbrenner - der braucht über alle Fahrzustände hinweg lt. Bordcomputer im Schnitt 7,5 Liter / 100 km bei nicht ganz 300 000 selbst gefahrenen Kilometern...heißt aktuell um die 7,50 € Spritkosten und begebe ich mich dann in den Tempobereich von 120, 130 km/h sinkt der Verbrauch auf um die 6 Liter, also um die 6 €.

Aber selbst wenn ich Spritkosten von 1,50 € annehme stehe ich nicht schlechter als ein e-Kfz...wobei diese 1,50 € Kosten ja in Masse (also zu rund 1 €) politisch zu verantworten sind - zieht man diese Kosten nämlich ab, wäre ein Verbrennungsmotor unschlagbar günstig.

Da aber der Ladestrompreis seit nunmehr 2, 3 Jahren auch nur eine Richtung kennt - nämlich nach oben (und hier ist nicht ein Cent einer politisch zu verantwortenden Belastung geschuldet) wird sich die Kostendifferenz wohl eher erhöhen - sprich, für Dich wäre es ein teures Vergnügen mit einem Stromer die Langstrecken bewältigen zu wollen (und dies schon unter der Vorraussetzung, dass Du bereit wärest einen Kleinwagen zu fahren)

Das hat auch die Politik erkannt - deswegen erhöht man ja auch die Besteuerung auf Otte- und Dieselkraftstoffe um künstlichen den Preis zu treiben damit ein Stromer - obwohl höchstsubventioniert - auch nur im Ansatz Wettbewerbsfähig zu sein scheint.

Klar, man verpackt dies politisch - kommt ja gut an - mit der Thematik Klimaschutz. Dass die gleichen Parteien und Politiker zugleich das absinken der Emissionsbelastung aktiv verhindern, indem man z.B. Care-Diesel zu Zulassung verweigert zeigt dass es hier nicht um den Klima- oder Umweltgedanke geht (mit Care-Diesel könnte man bei der heutigen Dieselflotte, auch nur bei Beimischung, eine signifikante Minderung der Emissionen erreichen und zwar sofort und nicht erst in 10, 15, 20 Jahren - und dann stelle man sich doch einmal die Frage, warum wird eigentlich die ganze e-Thematik so dermaßen gepusht.
Mein Reden. Ich will aber in einem Rutsch fahren, ist ja Kurzstrecke. Keinen Bock, mich da eine halbe Stunde an ein Ladegerät zu setzen. Vorausgesetzt, es ist eines frei

BlackForrester
02.10.2020, 10:33
Das war Stadt-Land, ohne Fluß!
Auch ohne Autobahn, und in der Stadt fährst du keinen 100er Schnitt.


Dem will man so ja nicht widersprechen - bei einer Mischung aus Stadt und Land (und auf dem Land Mischung zwischen Kreis-, Landes- und Bundesstraße) ist aber ein Schnitt von unter 50 Kilometer die Stunde eher das Fahrzeug schieben als das Fahrzeug fahren (es sei denn man bewegt sich in der RushHour in einem stauträchtigen Ballungszentrum).

BlackForrester
02.10.2020, 10:37
Mein Reden. Ich will aber in einem Rutsch fahren, ist ja Kurzstrecke. Keinen Bock, mich da eine halbe Stunde an ein Ladegerät zu setzen. Vorausgesetzt, es ist eines frei


Es ist ja nicht nur so, dass Du (in Summe wohl 1 Stunde + X) an der Ladesäule verbringen würdest - dies könnte man ja noch damit verargumentieren, dass Du beim laden richtig Geld sparen wirst - dem ist aber nicht so, es kostet Dich eher mehr.

Also Zeitverlust + höhere Kosten - dies als "Fortschritt" zu bezeichnen oder als "Entwicklung" zu loben.

Gut, Oliver Option für Dich - fahre zu Aldi, Lidl, Kaufland, Ikea welche da irgendwo unterwegs zu finden sein werden und lade da umsonst - musst Du halt ggf. ein paar Dutzend Kilometer Umwege in Kauf nehmen - aber lohnt sich, da kostet der Strom nämlich nix...außer natürlich noch mehr Zeit und natürlich Abnutzung des Fahrzeuges :D

pixelschubser
02.10.2020, 10:37
Hat doch der Elon, der Musk, gerade am Batterientag erklärt - Tesla baut Akkus mit 50% mehr Leistung in der Zelle - öhm, sorry, will bauen...allerdings ist die Zelle auch erheblich größer als die derzeitig eingesetzte Zelle...ein Schelm der nun was Schlechtes denkt:D

Ach ja - die Preise will Musk auch purzeln lassen - von heute aktuell um die 150 $ je KWh auf dann 100 $ je KWh. Damit man sich da dann ´mal eine Vorstellung macht...der e-Golf eines Oliver hat, letzte Preistabelle, einen Peis lt. Liste von um die 36 000 € bei einem in etwa 36 KWh großen Akku.
Werden also anstatt 5 400 $ für den Akku nur noch 3 600 $ fällig - sind wir also großzügig, dann kann man den e-Golf um 2 000 € günstiger anbieten - ergibt dann 34 000 € und das heißt - immer noch 70% höherer Anschaffungspreis gegenüber einem Grundgolf, welcher aktuell keine 20 000 € kostet.

Gleich kommt er wieder und erklärt, dass der e-Golf mit Förderung unter 19000 Euro liegt.

Heizdecken haben ähnliche Rabattmargen!

mathetes
02.10.2020, 10:42
Gleich kommt er wieder und erklärt, dass der e-Golf mit Förderung unter 19000 Euro liegt.

Heizdecken haben ähnliche Rabattmargen!

Hab gerade gesehen was ein ID.3 im Leasing kostet, knapp 20.000€ für 4 Jahre und 40.000 KM Fahrleistung, dafür bekomme ich einen Hyundai i30 als Neuwagen mit 7 Jahren Garantie und das Auto gehört mir. Die monatlichen Kosten lägen beim ID.3 bei 400€ nur fürs Fahrzeug, selbst wenn der Strom umsonst wäre rechnet sich das nicht.

pixelschubser
02.10.2020, 10:53
Hab gerade gesehen was ein ID.3 im Leasing kostet, knapp 20.000€ für 4 Jahre und 40.000 KM Fahrleistung, dafür bekomme ich einen Hyundai i30 als Neuwagen mit 7 Jahren Garantie und das Auto gehört mir. Die monatlichen Kosten lägen beim ID.3 bei 400€ nur fürs Fahrzeug, selbst wenn der Strom umsonst wäre rechnet sich das nicht.

Heizdecken rechnen sich auch nicht. Werden aber bereitwilligen und kenntnislosen Rentern gerne bei Kaffeefahrten verkauft. Der Trend setzt sich fort.

Nietzsche
02.10.2020, 10:55
Heizdecken rechnen sich auch nicht. Werden aber bereitwilligen und kenntnislosen Rentern gerne bei Kaffeefahrten verkauft. Der Trend setzt sich fort.
Wie wirken sich eigentlich Heizdecken im Zigarettenanzünder im E-Auto aus? Vielleicht kann man den Effekt umkehren und mit der Körperwärme noch ein paar tausend Kilometer Reichweite herauskitzeln.

Schwabenpower
02.10.2020, 10:58
Es ist ja nicht nur so, dass Du (in Summe wohl 1 Stunde + X) an der Ladesäule verbringen würdest - dies könnte man ja noch damit verargumentieren, dass Du beim laden richtig Geld sparen wirst - dem ist aber nicht so, es kostet Dich eher mehr.

Also Zeitverlust + höhere Kosten - dies als "Fortschritt" zu bezeichnen oder als "Entwicklung" zu loben.

Gut, Oliver Option für Dich - fahre zu Aldi, Lidl, Kaufland, Ikea welche da irgendwo unterwegs zu finden sein werden und lade da umsonst - musst Du halt ggf. ein paar Dutzend Kilometer Umwege in Kauf nehmen - aber lohnt sich, da kostet der Strom nämlich nix...außer natürlich noch mehr Zeit und natürlich Abnutzung des Fahrzeuges :D
Letzteres macht ja meine mir Zugemutete. Aber eben nur die 8 km hin und zurück. Zweimal die Woche oder so.

Ich bin mit meinem Benziner aber teurer. Um die 10 l/100 km bei 1,30 Euro /l zur Zeit für Sprit. Aber dafür deutlich schneller und bequemer

pixelschubser
02.10.2020, 11:18
Wie wirken sich eigentlich Heizdecken im Zigarettenanzünder im E-Auto aus? Vielleicht kann man den Effekt umkehren und mit der Körperwärme noch ein paar tausend Kilometer Reichweite herauskitzeln.

Rekuperieren durch Zittern im Winter. Geniale Idee.

Olliver
02.10.2020, 11:29
Gleich kommt er wieder und erklärt, dass der e-Golf mit Förderung unter 19000 Euro liegt.
...

Recht gut getroffen,
ABER:
Aus die Maus,
Ausverkauft,

der eGolf ist nicht mehr bestellbar.

Bei der Probefahrt vom U5 wollte ihn mir eine Frau direkt abkaufen!
;)

Is nich,
erst brauchts adäquaten Ersatz.

Olliver
02.10.2020, 11:31
Hab gerade gesehen was ein ID.3 im Leasing kostet, knapp 20.000€ für 4 Jahre und 40.000 KM Fahrleistung, dafür bekomme ich einen Hyundai i30 als Neuwagen mit 7 Jahren Garantie und das Auto gehört mir. Die monatlichen Kosten lägen beim ID.3 bei 400€ nur fürs Fahrzeug, selbst wenn der Strom umsonst wäre rechnet sich das nicht.

Ich rechne positiv.
;)

Rechne das mal für 30.000km jährlich vor!

Olliver
02.10.2020, 11:33
Mal ganz ehrlich: Was willste denn mit sonem Lappen? Du wirst nicht auf nem Schaltwagen geschult und legst auch keine Prüfung mit nem Schaltwagen ab. Ergo bekommst Du nur einen Führerschein für Automatikfahrzeuge und darfst auch nur diese fahren.

Die Fahrschule hat auch noch diverse Schalt-Verpenner.
Wurde erwähnt.

Das klappt schon.

Und ist doch lustig,
auch DIE eAutos LADEN GRATIS.

Gut für die Rendite!
;)

MANFREDM
02.10.2020, 11:36
Kostenvergleich E-Auto & Verbrenner

https://www.autozeitung.de/elektroauto-verbrauch-stromkosten-196795.html

Bzgl. Kosten sind der ID.3 und Golf 1,5 l TSI etwa gleich mit leichten Vorteilen für ID.3

Und wegen so ein paar € soll ich auf die Bequemlichkeit des Verbrenners verzichten? :dru:

:cool: Ich müsste entweder strohdoof sein oder Olliver heissen! :haha:


Die Fahrschule hat auch noch diverse Schalt-Verpenner.
Wurde erwähnt. Das klappt schon.

Und ist doch lustig, auch DIE eAutos LADEN GRATIS.

Gut für die Rendite! ;)

In meiner näheren Umgebung ist bei 120.000 Einwohnern gerade mal eine kostenlose Ladestelle mit 2 Plätzen.

mathetes
02.10.2020, 11:36
Ich rechne positiv.
;)

Rechne das mal für 30.000km jährlich vor!

Dann hast du aber auch andere Leasingraten, die Konditionen (beim hiesigen VW Händler) sind in etwa 10.000€ Anzahlung (Förderung schon inbegriffen) und 200€ monatliche Rate, eben bei 10k KM jährlich, über 4 Jahre; bei 30k KM jährlich wirst du es aber auch nicht mehr schaffen den Strom beim Discounter zusammen zu schnorren.


Kostenvergleich E-Auto & Verbrenner

https://www.autozeitung.de/elektroauto-verbrauch-stromkosten-196795.html

Bzgl. Kosten sind der ID.3 und Golf 1,5 l TSI etwa gleich mit leichten Vorteilen für ID.3

Und wegen so ein paar € soll ich auf die Bequemlichkeit des Verbrenners verzichten? https://www.politikforen.net/images/smilies/doubledown.gif

https://www.politikforen.net/images/smilies/cool.gif Ich müsste entweder strohdoof sein oder Olliver heissen! https://www.politikforen.net/images/smilies/hahaha.gif

Noch günstiger wird es wenn du ein anständiges Auto zum Vergleich nimmst und nicht den TSI Müll von VW und schon garnicht den neuen Katastrophen Golf, bei dem was ein Golf heute kostet wäre selbst die neue A-Klasse eine realistische Alternative.

FranzKonz
02.10.2020, 11:39
Ich rechne positiv. ...

Netter Euphemismus für "Ich lüge mir in die eigene Tasche". :hi:

Nietzsche
02.10.2020, 11:45
Rekuperieren durch Zittern im Winter. Geniale Idee.
Gezeitenkraftwerk einbauen. Wirklich wenn wir so weiter machen bekommen wir mehr Strom raus als wir reinstecken.

Vorne könnte noch nen Loch sein, unter den Wagen hindurch führen und hinten schmaler werden. Windturbine rein. Ebenso als Coupe gibts dann einen Propellerhut zur Reichweitenerweiterung.

MANFREDM
02.10.2020, 12:00
Recht gut getroffen, ABER: Aus die Maus, Ausverkauft, der eGolf ist nicht mehr bestellbar.

Bei der Probefahrt vom U5 wollte ihn mir eine Frau direkt abkaufen!

Bei mobile.de haufenweise im Angebot. 4 bis 6 Jahre alte mit ca. 70.000 km um 15.000€. Wer an Ladestellen herumgammeln will,:haha: keine weiten Fahrten macht :dru: und sowieso nur in der näheren Umgebung fährt :D und gern hinter LKW schleicht,:dg: sollte zugreifen. :fizeig:


Netter Euphemismus für "Ich lüge mir in die eigene Tasche". :hi:

Das schlimme bei ihm ist ja nicht, dass er sich selbst in die eigene Tasche lügt, sondern seit gefühlt 5.000 Posts fordert, dass alle anderen User das auch müssen.

Olliver
02.10.2020, 12:07
Bei mobile.de haufenweise im Angebot. ...

Aber nicht als Neuwagen.
Darum gings.

Trotzdem interessant,
welch hohe Gebrauchtwagenpreise da aufgerufen werden?!

Olliver
02.10.2020, 12:24
Dann hast du aber auch andere Leasingraten, die Konditionen (beim hiesigen VW Händler) sind in etwa 10.000€ Anzahlung (Förderung schon inbegriffen) und 200€ monatliche Rate, eben bei 10k KM jährlich, über 4 Jahre; bei 30k KM jährlich wirst du es aber auch nicht mehr schaffen den Strom beim Discounter zusammen zu schnorren.

.....
Wir fahren ÜBER 30.000 km elektrisch per annoGRATIS!


Es gibt,
dank der 10.000.- Prämie,
sogar NULL-EURO-Leasing zB für die Zoe.

Da rechnet es sich dann auch leichter!
;)

Olliver
02.10.2020, 12:31
Wie wirken sich eigentlich Heizdecken im Zigarettenanzünder im E-Auto aus?...

Brauchst du nicht,
Sitzheizung ist EINGEBAUT!

Die hat keinerlei Auswirkung auf die Reichweite,
was du bei einer Probefahrt direkt ausprobieren kannst.

Dynamische Reichweiten-Anzeige!
Reagiert sofort.

Olliver
02.10.2020, 14:20
..... seit gefühlt 5.000 Posts fordert, dass alle anderen User das auch müssen.

Niemand muss.
Fast alle könnten.

Außer dir.
Logo!
:haha:

Olliver
02.10.2020, 15:25
Netter Euphemismus für "Ich lüge mir in die eigene Tasche". :hi:

Positiv rechnen war so gemeint,
und du weißt das genau:

Spritkosten NICHT VERGESSEN!


Ein Verbrenner verbrennt in seiner Lebenszeit für 300.000km bei 7 Litern Verbrauch 21.000 Liter Öl.

Solar verbrauche ich keinerlei Brennstoffe!

21000×1,30 Euro pro Liter kosten immerhin 27.300 Euro,
womit unser eAuto, was unter 24.000.- Euro gekostet hat,
bis dahin längst amortisiert ist!

Bei Fortführung unserer km-Leistung ist das bereits nach gut 8 Jahren erreicht, also noch innerhalb der Garantiezeit des Akkus.

FranzKonz
02.10.2020, 16:18
Positiv rechnen war so gemeint,
und du weißt das genau:

Ja, das weiß ich sogar ganz genau. :fizeig:


Spritkosten NICHT VERGESSEN!

Ich fahr doch jetzt nicht 200.000 km sinnlos durch die Gegend, nur um in Deine Milchmädchenrechnungen zu passen. :crazy:

Bei meinem aktuellen Vehikel ist die Garantiezeit des Akkus schon um, und ich habe gerade mal runde 50.000 km auf der Uhr.

mathetes
02.10.2020, 17:22
Wir fahren ÜBER 30.000 km elektrisch per annoGRATIS!


Es gibt,
dank der 10.000.- Prämie,
sogar NULL-EURO-Leasing zB für die Zoe.

Da rechnet es sich dann auch leichter!
;)

Hier ging es aber um den ID.3, nicht die Zoe.

Ich weiß nicht was du den lieben langen Tag so treibst, es geht mich auch nichts an und interessiert mich nicht weiter, aber ich habe das Gefühl, dass dein E-Lifestyle auf Supermarktparkplätzen abzuhängen und Unmengen Strom zu schnorren ein Lebensstil ist, den nicht jeder pflegen kann, wenn deine Geschichten überhaupt wahr sind.

Nietzsche
02.10.2020, 18:18
Hier ging es aber um den ID.3, nicht die Zoe.

Ich weiß nicht was du den lieben langen Tag so treibst, es geht mich auch nichts an und interessiert mich nicht weiter, aber ich habe das Gefühl, dass dein E-Lifestyle auf Supermarktparkplätzen abzuhängen und Unmengen Strom zu schnorren ein Lebensstil ist, den nicht jeder pflegen kann, wenn deine Geschichten überhaupt wahr sind.
Er ist eben in der Szene. Nächstes Projekt: 50kWh Akku aufn Anhänger fürs Haus und dann GRATIS an Parkplätzen laden. Dann kann er zu hause auch noch kostenlos kochen...

MANFREDM
02.10.2020, 18:23
Niemand muss.
Fast alle könnten.

Außer dir.
Logo!
:haha:

Wer gefühlt 5.000 Posts für E-Immobilität bringt mit 5.000 Lügen und/oder dümmlichen Reklame-Posts, will User manipulieren. Geh in die Polit-Waalwerbung. :fuck:


Er ist eben in der Szene. Nächstes Projekt: 50kWh Akku aufn Anhänger fürs Haus und dann GRATIS an Parkplätzen laden. Dann kann er zu hause auch noch kostenlos kochen...

Hat er doch schon :cool:

https://efahrer-images.chip.de/8TIUxz6qHEtB0CCj14es3b9XrYg=/640x400/center/middle/efahrer.chip.de/files/CL/cl_aea26962-56de-45e0-9878-77efbeff8bdb/2-tenders-a-reims-1.jpg

Olliver
02.10.2020, 19:23
....Geh in die Polit-Waalwerbung....

(0,42 Sekunden)

Meintest du: Politik-Wahlwerbung

:isgut::isgut::isgut:

Olliver
02.10.2020, 19:29
Er ist eben in der Szene. Nächstes Projekt: 50kWh Akku aufn Anhänger fürs Haus und dann GRATIS an Parkplätzen laden. Dann kann er zu hause auch noch kostenlos kochen...

Gibts schon,
auch ohne Anhänger.

Nennt sich bidirektionales Laden.

Olliver
02.10.2020, 19:33
...
Ich weiß nicht was du den lieben langen Tag so treibst, es geht mich auch nichts an und interessiert mich nicht weiter, aber ich habe das Gefühl, dass dein E-Lifestyle auf Supermarktparkplätzen abzuhängen und Unmengen Strom zu schnorren ein Lebensstil ist, den nicht jeder pflegen kann, wenn deine Geschichten überhaupt wahr sind.

Wie gefühlt schon x Millionen mal gepostet:

1) Du lädst zuhause: Abends Stecker rein, morgens Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.
2) Du lädst auffe Arbeit: Morgens Stecker rein, Feierabend Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.
3) Du lässt deine Frau beim Einkauf GRATIS laden: Parken Stecker rein, nach dem Einkauf Stecker raus, Aufwand 30 Sekunden.

Entsetzliche Lebenszeitvertrödelung: Maximal 1 Minute pro Woche!
Für 1-2 mal pro Woche Laden, was statistisch völlig ausreicht.

Wir werden alle daran zugrunde gehen!
;)
Tankstellenfahrt plus Tanken plus Warteschlange vorm Bezahlen dauert zeitlich gar nix?


…………………………………………†¦â€¦â€¦â€¦â€¦â€¦â€¦â€¦.


Niemand zwingt dich.
Mich auch nicht.
Ich genieße das freiwillig.

Also lass die Finger davon,
bevor du noch unglücklicher wirst ……....

MANFREDM
02.10.2020, 19:45
Wie gefühlt schon x Millionen mal gepostet:

1) Du lädst zuhause: Abends Stecker rein, morgens Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.
2) Du lädst auffe Arbeit: Morgens Stecker rein, Feierabend Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.
3) Du lässt deine Frau beim Einkauf GRATIS laden: Parken Stecker rein, nach dem Einkauf Stecker raus, Aufwand 30 Sekunden.

Entsetzliche Lebenszeitvertrödelung: Maximal 1 Minute pro Woche!
Für 1-2 mal pro Woche Laden, was statistisch völlig ausreicht.

Wir werden alle daran zugrunde gehen!
;)
Tankstellenfahrt plus Tanken plus Warteschlange vorm Bezahlen dauert zeitlich gar nix?


…………………………………………†¦â€¦â€¦â€¦â€¦â€¦â€¦â€¦.

Welche Warteschlange an der Tankstelle bei 1.300 km Reichweite Autobahn/Landstrasse im E-Schleichtempo und 800 km innerorts? Deine Lügen werden immer dümmer/dünner.

Kostenlose Ladestelle Fehlanzeige: 1 Ladestelle bei ca. 120.000 Bewohnern in Schwachh., Vahr, Horn, Oberneuland, Borgfeld.

https://s12.directupload.net/images/201002/553l84av.png

pixelschubser
02.10.2020, 20:06
Die Fahrschule hat auch noch diverse Schalt-Verpenner.
Wurde erwähnt.

Das klappt schon.

Und ist doch lustig,
auch DIE eAutos LADEN GRATIS.

Gut für die Rendite!
;)

Darum gehts doch gar nicht. Wenn man auf nem Automatik lernt und die Prüfung ablegt, darf man auch nur Automatik fahren.

pixelschubser
02.10.2020, 20:08
Gezeitenkraftwerk einbauen. Wirklich wenn wir so weiter machen bekommen wir mehr Strom raus als wir reinstecken.

Vorne könnte noch nen Loch sein, unter den Wagen hindurch führen und hinten schmaler werden. Windturbine rein. Ebenso als Coupe gibts dann einen Propellerhut zur Reichweitenerweiterung.

Ja, im Cabrio sitzen sie dann alle wie Karlsson vom Dach mitm Propellerhut.

mathetes
02.10.2020, 20:49
Wie gefühlt schon x Millionen mal gepostet:

1) Du lädst zuhause: Abends Stecker rein, morgens Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.
2) Du lädst auffe Arbeit: Morgens Stecker rein, Feierabend Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.
3) Du lässt deine Frau beim Einkauf GRATIS laden: Parken Stecker rein, nach dem Einkauf Stecker raus, Aufwand 30 Sekunden.

Entsetzliche Lebenszeitvertrödelung: Maximal 1 Minute pro Woche!
Für 1-2 mal pro Woche Laden, was statistisch völlig ausreicht.

Wir werden alle daran zugrunde gehen!
;)
Tankstellenfahrt plus Tanken plus Warteschlange vorm Bezahlen dauert zeitlich gar nix?


…………………………………………†¦â€¦â€¦â€¦â€¦â€¦â€¦â€¦.

1.) nicht jeder hat ein Haus, idealerweise mit Solaranlage, schon mit 30 Cent Haushaltsstrom ist die Ersparnis überschaubar

2.) nicht jeder kann auf der Arbeit laden, was ist z.B. mit Rentnern die zur Miete leben?

3.) wie will deine Frau dein Auto bei Aldi laden, wenn du damit bei der Arbeit bist und dort schon lädst?

Ich habe noch nie an einer Tankstelle gewartet, ich tanke spätestens wenn der Tank 3/4 leer ist und das Benzin günstig und die Tanke grade frei ist, mit einem Viertel Tank komme ich immer noch weiter als du mit deiner Spielzeugkarre überhaupt und wenn die Tanke voll ist, es regnet, das Benzin teuer oder ich keine Lust habe dann tanke ich eben ein anderes Mal. Mehr als 5 Minuten alle 2 bis 3 Wochen kostet mich das nicht, da wäre zu Hause laden tatsächlich stressiger und würde mich mehr Zeit kosten, noch dazu ist das Benzin heute billiger, als ich den Führerschein gemacht habe.

Olliver
03.10.2020, 04:58
Darum gehts doch gar nicht. Wenn man auf nem Automatik lernt und die Prüfung ablegt, darf man auch nur Automatik fahren.

E-Fahrer fahren IMMER Automatik,
im One-Pedal-Driving!

Ausprobieren,
und genießen!
;)

Olliver
03.10.2020, 05:03
1.) nicht jeder hat ein Haus, idealerweise mit Solaranlage, schon mit 30 Cent Haushaltsstrom ist die Ersparnis überschaubar
....

Habe vor ein paar Wochen einen sehr netten Teslafahrer gesprochen,
der kauft sich jetzt extra ein Haus, damit er solar laden kann.

Das nenne ich mal stringentes Planen:
ERST Auto, dann Haus.

Bei uns wars umgekehrt.

ABAS
03.10.2020, 05:32
Habe vor ein paar Wochen einen sehr netten Teslafahrer gesprochen,
der kauft sich jetzt extra ein Haus, damit er solar laden kann.

Das nenne ich mal stringentes Planen:
ERST Auto, dann Haus.

Bei uns wars umgekehrt.

Wahrscheinlich ist der Gauner Elon Musk nun im Immobiliengeschaeft taetig
weil seine Betruegereien mit E-Automobilen aufgeflogen und defizitaer sind.
Mit der Immobilienmakelei hat er endlich einen " serioesen " Beruf ergriffen.
Im uebrigen Faehrt Elon Musk jeden Tag mit seinem Porsche ins Unternehmen
weil ihm E-Automobilie zu gefaehrlich sind. Elon Musk ist stolzer Eigentuemer
und sportlicher Fahrer eines:

Porsche 911 Targa 4S Heritage Design Edition

https://abload.de/img/phe2lk73.jpg


Bildquelle: Porsche 911 Targa 4S Heritage Design Edition

https://www.porsche.com/germany/models/911/911-models/targa-4s-heritage-design-edition/

Olliver
03.10.2020, 05:48
*******Vollzitat******

Porsche-Chef Blume spricht Elon Musk seinen Respekt aus
https://teslamag.de/news/porsche-chef-blume-spricht-elon-musk-seinen-respekt-aus-24439

ABAS
03.10.2020, 05:53
Porsche-Chef Blume spricht Elon Musk seinen Respekt aus
https://teslamag.de/news/porsche-chef-blume-spricht-elon-musk-seinen-respekt-aus-24439

Ja! Wer wie Elon Musk einen Porsche 911 in der Targa 4S Heritage Design Edition kauft
wird vom Porsche Chef Blume zu dieser Entscheidung ausdruecklich beglueckwuenscht.
Schliesslich hat Elon Musk fuer den Porsche 911 mit Sonderausstattung fast 200.000 EUR
auf den Tisch legen muessen.

MANFREDM
03.10.2020, 07:53
Habe vor ein paar Wochen einen sehr netten Teslafahrer gesprochen,
der kauft sich jetzt extra ein Haus, damit er solar laden kann.

Das nenne ich mal stringentes Planen:
ERST Auto, dann Haus.

Bei uns wars umgekehrt.

Alles Gelaber. Ich wohne dort, wo es mir gefällt. Der Solarschrott geht mir am Arsch vorbei.


1.) nicht jeder hat ein Haus, idealerweise mit Solaranlage, schon mit 30 Cent Haushaltsstrom ist die Ersparnis überschaubar

2.) nicht jeder kann auf der Arbeit laden, was ist z.B. mit Rentnern die zur Miete leben?

3.) wie will deine Frau dein Auto bei Aldi laden, wenn du damit bei der Arbeit bist und dort schon lädst?

Ich habe noch nie an einer Tankstelle gewartet, ich tanke spätestens wenn der Tank 3/4 leer ist und das Benzin günstig und die Tanke grade frei ist, mit einem Viertel Tank komme ich immer noch weiter als du mit deiner Spielzeugkarre überhaupt und wenn die Tanke voll ist, es regnet, das Benzin teuer oder ich keine Lust habe dann tanke ich eben ein anderes Mal. Mehr als 5 Minuten alle 2 bis 3 Wochen kostet mich das nicht, da wäre zu Hause laden tatsächlich stressiger und würde mich mehr Zeit kosten, noch dazu ist das Benzin heute billiger, als ich den Führerschein gemacht habe.

:dg: Meine Reichweite ausserorts mit E-Schleichtempo 1.300 km. Innerorts mindestens 800 km. Für einen Tankvorgang, muss man beim E-Golf 6 bis 7 bzw. 4 Ladevorgänge durchführen! Den E-Deppen freut sowas. Und immer daran denken: die letzten 20% dauern. :dru:

Olliver
03.10.2020, 08:13
Ja! Wer wie Elon Musk einen Porsche 911 in der Targa 4S Heritage Design Edition kauft
wird vom Porsche Chef Blume zu dieser Entscheidung ausdruecklich beglueckwuenscht.
Schliesslich hat Elon Musk fuer den Porsche 911 mit Sonderausstattung fast 200.000 EUR
auf den Tisch legen muessen.

3,8 Sekunden auf 100?

Was ist denn DAS für ein lahmer Schrott für 200.000 Euro?

hamburger
03.10.2020, 10:38
3,8 Sekunden auf 100?

Was ist denn DAS für ein lahmer Schrott für 200.000 Euro?

Jedes Goggo Mobil hängt einen Tesla auf der Langstrecke gnadenlos ab, so what?

Olliver
03.10.2020, 10:55
Jedes Goggo Mobil hängt einen Tesla auf der Langstrecke gnadenlos ab, so what?


Höchstgeschwindigkeit 250 cm³ ca. 65 km/h
Verbrauch 250 und 300 cm³ ca. 6 l/100 km k. A.

:haha::haha::haha::haha:


https://teslamag.de/wp-content/uploads/2019/07/Tesla-Model-3-Rekord-1200x689.jpg

Tesla Model 3 Rekord: 2781 Kilometer in 24 Stunden
09.07.2019
Das Tesla Model 3.


Der norwegische YouTuber und Tesla-Tester Björn Nyland hat laut teslamag einen Elektroauto-Rekord aufgestellt, der live auf YouTube übertragen wurde. In 24 Stunden legte er mit einem Tesla Model 3 2781 Kilometer auf der A20 in Nordostdeutschland zurück. Zuvor lag der Rekord bei 2644 Kilometern. Nyland fuhr dabei die Model 3 Version mit Heckantrieb und der großen Reichweite.

https://efahrer.chip.de/news/tesla-model-3-rekord-2781-kilometer-in-24-stunden_10937



MIT NACHLADEN liegt der 24-Stunden-Rekord bei 2781 km.

Sollte eigentlich reichen für deine durchtrainierte Hochdruck- Blase?
;)

BlackForrester
03.10.2020, 13:28
Der norwegische YouTuber und Tesla-Tester Björn Nyland hat laut teslamag einen Elektroauto-Rekord aufgestellt, der live auf YouTube übertragen wurde. In 24 Stunden legte er mit einem Tesla Model 3 2781 Kilometer auf der A20 in Nordostdeutschland zurück. Zuvor lag der Rekord bei 2644 Kilometern. Nyland fuhr dabei die Model 3 Version mit Heckantrieb und der großen Reichweite.


Ist man nun ein Schelm, wenn man grinst :D

Die A20 besticht dadurch, dass diese Autobahn flach ist...ob der gute Herr also seinen "Weltrekord" fahren würde, wenn er z.B. auf Deutschlands längster Autobahn, der A7, beginnend an der dänischebn Grenze bei Flensburg und dann endend bei Füssen an der österreichischen Grenze hin und her fahren würde ist mehr als in Zweifel zusetzen.

Aber - der Fairneß halber sei gesagt - da unterscheiden sich die "Weltrekord"fahrer in Nichts von der Antriebsart - Weltrekorde auf handverlesenen, ausgesuchten, speziellen Strecken zu fahren kann jeder Depp.

BlackForrester
03.10.2020, 13:39
3,8 Sekunden auf 100?

Was ist denn DAS für ein lahmer Schrott für 200.000 Euro?


Die 3,8 Sekunden liegen beim Porsche immer an - beim Tesla musst Du - um die angeblichen 2,9 Sekunden zu erreichen - in den Ludicrous-Modus schalten und dann dauert es wie lange bis die Beschleunigungsleistung zur Verfügung steht? Komm erzähl und lass und daran teilhaben...

Übrigens - was kann den Porsche dafür, dass Musk einen langsamen 911er kauft? Der Turbo S sprintet die Strecke - so behauptet Porsche - in 2,7 Sekunden - Immer und Jederzeit und damit schaut ein Tesla, immer und jederzeit, in die Auspiffröhren des Porsche (naja, bis man den Ludicrous-Modus nutzen kann dauert es - sprich, der Porsche-Fahrer hat schon das Beschleunigungsrennen gewonnen, seine Frau begattet und sitzt nun bei einem guten Glas Wein auf der Veranda und wartet darauf, dass der Tesla endlich beschleunigen kann :D

BlackForrester
03.10.2020, 13:47
Porsche-Chef Blume spricht Elon Musk seinen Respekt aus
https://teslamag.de/news/porsche-chef-blume-spricht-elon-musk-seinen-respekt-aus-24439
(https://teslamag.de/news/porsche-chef-blume-spricht-elon-musk-seinen-respekt-aus-24439)

Man muss für Elon Musk auch den Hut ziehen - Elon Musk ist ein begnadeter Verkäufer, das kann und muß man neidlos anerkennen.

Man stelle sich vor
- irgend eine deutscher / europäischer Hersteller würde seine Kraftfahrzeuge mit dem "Nichtqualitätsstandard" von Tesla ausliefern, dieses Unternehmen würde von den Medien und den Kunden in der Luft zerrissen werden, bei Tesla ist es halt so und man nimmt die Mangelqualität in Kauf.
- irgend ein deutscher / europäischer Hersteller würde die Besitzer seiner Kraftfahrzeuge im Bezug auf das Fahrzeug so vollumfängliche überwachen wie Tesla. Die Medien, die Kunden und der Datenschutz würden aufheulen und dieses Unternehmen in der Luft zerreissen. Tesla überwacht nicht nur, nein Tesla verarbeitet die (personenbezogenen) Daten, wertet diese (personenbezogen Daten) aus und Niemand beginnt zu meckern.
- aber nicht nur, dass die Tesla-Besitzer sich gerne überwachen lassen, nein, jetzt wird man als Tesla-Besitzer noch zum Musk-Spitzel, indem man mittels Kameras den Verkehr wie das Umfeld überwacht und Musk auch diese Daten zur Verfügung stellt. Das erinnert mich fatal an den "ich liebe doch alle Menschen"-General der einstigen DDR und dessen Stasi-Spitzel-System....

Schwabenpower
03.10.2020, 14:01
Ist man nun ein Schelm, wenn man grinst :D

Die A20 besticht dadurch, dass diese Autobahn flach ist...ob der gute Herr also seinen "Weltrekord" fahren würde, wenn er z.B. auf Deutschlands längster Autobahn, der A7, beginnend an der dänischebn Grenze bei Flensburg und dann endend bei Füssen an der österreichischen Grenze hin und her fahren würde ist mehr als in Zweifel zusetzen.

Aber - der Fairneß halber sei gesagt - da unterscheiden sich die "Weltrekord"fahrer in Nichts von der Antriebsart - Weltrekorde auf handverlesenen, ausgesuchten, speziellen Strecken zu fahren kann jeder Depp.
Auf der A20 kannst Du auch gleichmäßig fahren. Auf der A7 selbst mit Lockdown nicht möglich

BlackForrester
03.10.2020, 14:08
1) Du lädst zuhause: Abends Stecker rein, morgens Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.
2) Du lädst auffe Arbeit: Morgens Stecker rein, Feierabend Stecker raus, Aufwand 20 Sekunden.
3) Du lässt deine Frau beim Einkauf GRATIS laden: Parken Stecker rein, nach dem Einkauf Stecker raus, Aufwand 30 Sekunden.


...und was machst Du bzw. würdest Du machen, wenn Du wie die Mehrheit der Kfz-Besitzer
1.) keine eigene Garage / Stellplatz miz Stromanschluss hast :?
2.) es am Arbeitsplatz keine Steckdose gibt, weil a) es entweder gar keine Firmenpartplätze gibt oder b) der Firmenbesitzer die Parkplätze nicht mit Ladesäulen ausrüsten will oder c) das laden durch den Firmenbesitzer nicht ermöglich wird (einfach Stecker in die Steckdose wäre ja kein Kündigungsgrund)
3.) Aldi und co. nicht zu Deinen präferierten Einkaufsläden gehören

Du erzählst immer von Deinem ALLEINSTELLUNGSMERKMAL - und dies mag für Dich ein e-Kfz interessant und günstig machen - für die Masse in diesem Lande wäre bzw. ist die e.Mobilität schon heute, obwohl maßlos subventioniert, ein teures Vergnügen mit der Tendenz zu noch teurer.

DC-Laden
Nehmen wir Ionity - 0,79 € je KWh - bei 20 Kwh Verbrauch (und dies ist bei normaler Fahrweise inkl. Lade- und Vampirverluste im Mittel anzusetzen) = 15,80 € / 100 Kilometer
Nehmen wir Maingau - 0,4679 € je KWh Normapreis - bei 20 Kwh Verbrauch (und dies ist bei normaler Fahrweise inkl. Lade- und Vampirverluste im Mittel anzusetzen) = 9,36 € / 100 Kilometer

Stellen wir dagegen - einen MB A180d, Verbrauch lt. Hersteller 4 Liter, schlagen wir 25% ´drauf kommen wir auf 5 Liter - dann dürfte / müsste der Liter Diesel 1,90 € kosten...bei einem MBC180d gibt Benz 4,6 Liter an, schlagen wir auch hier 25% ´drauf sind wir dann bei um die 6 Liter, - dann dürfte / müsste der Liter Diesel immer noch 1,60 € kosten und bei der neuen E-Klasse verbraucht ein MB E200d lt. Daimler 4,4 Liter, liegt also auf dem Level einer C-Klasse (wobei ein E-Klasse Benz, 5er-BMW oder A6er-Audi im e-Kfz Sektor bis heute kein angebotenes Wettbewerbsmodell gegenübersteht.

Während aber der Ladestrom keiner Besteuerung unterliegt bezahlt man für den Liter Diesel noch 0,546 € Energiesteuer (also aktuell mehr als 50% Steuern auf den Liter), so dass - steuerbereinigt - ein Diesel sogar mit dem "Zuhauseladestrom" aus der Steckdose nicht nur mithalten könnte, sondern sogar diesen deutlich unterbietet.

Soviel zu Deinem Permant-Märchen der allgemein günstigen e-Mobilität.

BlackForrester
03.10.2020, 14:24
Dann hast du aber auch andere Leasingraten, die Konditionen (beim hiesigen VW Händler) sind in etwa 10.000€ Anzahlung (Förderung schon inbegriffen) und 200€ monatliche Rate, eben bei 10k KM jährlich, über 4 Jahre; bei 30k KM jährlich wirst du es aber auch nicht mehr schaffen den Strom beim Discounter zusammen zu schnorren.

Spätestens zum 01. April müsste ich dann das Auto stehen lassen - wäre wohl ein wenig gelungeneer April-Scherz :D...oder die Raten gingen durch die Decke



Noch günstiger wird es wenn du ein anständiges Auto zum Vergleich nimmst und nicht den TSI Müll von VW und schon garnicht den neuen Katastrophen Golf, bei dem was ein Golf heute kostet wäre selbst die neue A-Klasse eine realistische Alternative.
Bei den ganzen "Modellkostenrechnungen" ist im e-Bereich doch eines auffällig - man rechnet a) mit unterirdisch niedrigen Stromkosten und b) lässt dann auch noch zumeist (oder fast immer) die Lade- und Vampirverluste aussen vor.

Fakt ist doch- je nach Jahreszeit und Witterungslage können die Ladeverluste bis zu 30% des geladenen Strom betragen und dies kann dann schon ein ganz erheblicher Kostenbatzen sein.

Dazu kommt - die angegebenen Verbräuche sind doch - bewegt man das Fahrzeug vorwiegend auf der Autobahn (was zumeist auf Fernpendler zutrifft) - nicht zu erreichen bzw. nicht zu halten. Da ist man selbst im Kleinwagensegment bei Richtgeschwindigkeitstempo im Bereich von 20 Kwh + x und bewegt man einen e-tron oder EQC in diesem Bereich nähert sich der Verbrauch eher der 30 Kwh-Marke.

BlackForrester
03.10.2020, 14:37
Genau das ist das Problem. Für Kurzstrecken und Menschen, die an Ladestationen herumgammeln wollen, ist ein E-Auto geeignet. Mein Auto kann alles und deswegen zahle ich gern ca. 7€ Diesel für 100 km.


Es würde ja - weder ökologisch noch ökonomisch - für einen Single Sinn machen sich ein e-Kfz auf einen Parkplatz stellen um einkaufen zu fahren und umsonst zu laden.

Olliver
03.10.2020, 17:33
.......
Soviel zu Deinem Permant-Märchen der allgemein günstigen e-Mobilität.

Wenn es so einfach wäre?
Könnte es ja wohl jeder!

Danke für dein Kompliment!
;)

Heute war wieder große sonnige Touri-Fahrt mit Burgen, Wandern und Wildpark,
Kaffee und Kuchen, logo,

Aber nur 242 km, reicht ja auch für einen Feiertagsausflug .......

BlackForrester
04.10.2020, 09:19
Wenn es so einfach wäre?
Könnte es ja wohl jeder!


Das hat nix mit einfach zu tun - sondern dass hier, ´mal wieder, politisch dieses Land gespaltet wird...nämlich in den Kreis, welcher für sich, politisch gewollt, persönliche Vorteile aus der e-Mobilität zieht und den Kreis, welcher, wieder politisch gewollt, die Zeche der e-Mobilität zu bezahlen hat.

Olliver
04.10.2020, 09:24
Das hat nix mit einfach zu tun - sondern dass hier, ´mal wieder, politisch dieses Land gespaltet wird...nämlich in den Kreis, welcher für sich, politisch gewollt, persönliche Vorteile aus der e-Mobilität zieht und den Kreis, welcher, wieder politisch gewollt, die Zeche der e-Mobilität zu bezahlen hat.

Richtig,
deshalb sehe das auch politisch:

Warum soll ich nur den Gutmenschen-GrünInnen die 10.000.- Prämien und GRATIS-Ladesäulen gönnen?
Sie stehen ALLEN frei zur Verfügung.
Und solange sich das für jeden Zweitwagen (der sofort zum Erstwagen wird) rechnet,
sollten auch Gegner der GROKOTZ das weidlich ausnützen.

Wenn es für dich/euch leider noch nicht passt?
Dann ist das halt PP.
Persönliches Pech.

pixelschubser
04.10.2020, 09:30
E-Fahrer fahren IMMER Automatik,
im One-Pedal-Driving!

Ausprobieren,
und genießen!
;)

Zitat:

Die große Frage, die sich stellt, wenn Sie einen Automatik-Führerschein machen, ist natürlich, ob Sie damit auch einen Schaltwagen fahren dürfen. Die Antwort ist so simpel wie ernüchternd: nein, dürfen Sie nicht.

_____________

https://www.bussgeldkatalog.org/automatik-fuehrerschein/#darf_man_mit_einem_automatikfuehrerschein_einen_s chaltwagen_fahren

Olliver
04.10.2020, 09:36
Zitat:

Die große Frage, die sich stellt, wenn Sie einen Automatik-Führerschein machen, ist natürlich, ob Sie damit auch einen Schaltwagen fahren dürfen. Die Antwort ist so simpel wie ernüchternd: nein, dürfen Sie nicht.

_____________

https://www.bussgeldkatalog.org/automatik-fuehrerschein/#darf_man_mit_einem_automatikfuehrerschein_einen_s chaltwagen_fahren

Völlig richtig,
das gilt aber genau so für jeden Verbrenner mit Automatik.

Deshalb hat die eFahrschule ja auch noch Schaltwagen.

pixelschubser
04.10.2020, 09:39
Völlig richtig,
das gilt aber genau so für jeden Verbrenner mit Automatik.

Deshalb hat die eFahrschule ja auch noch Schaltwagen.

Die sind aber ganz stolz drauf, dass Prüfungen aufm Tesla abgelegt werden. Und nu?! Das grenzt ja wohl die zukünftige "Fuhrparkgestaltung" der Prüflinge enorm ein, oder?!

Olliver
04.10.2020, 09:53
Die sind aber ganz stolz drauf, dass Prüfungen aufm Tesla abgelegt werden. Und nu?! Das grenzt ja wohl die zukünftige "Fuhrparkgestaltung" der Prüflinge enorm ein, oder?!

Die freie Kundenentscheidung!

Echte E-Mobilisten fahren nur noch E.
Wenn es ausnahmsweise mal anders ist,
dann kaufen oder mieten sie sich halt einen Automatik-Verbrenner....

pixelschubser
04.10.2020, 10:02
Die freie Kundenentscheidung!

Echte E-Mobilisten fahren nur noch E.
Wenn es ausnahmsweise mal anders ist,
dann kaufen oder mieten sie sich halt einen Automatik-Verbrenner....

Kann man so sehen. Ich jedenfalls bin froh, noch einen alter 3er-Lappen zu haben.

mathetes
04.10.2020, 10:07
Die freie Kundenentscheidung!

Echte E-Mobilisten fahren nur noch E.
Wenn es ausnahmsweise mal anders ist,
dann kaufen oder mieten sie sich halt einen Automatik-Verbrenner....

Ist dir in den Sinn gekommen, dass man sich z.B. im Berufsleben nicht immer aussuchen kann was man für ein Auto fährt? Oder man kommt in die Situation spontan einen Ersatzwagen zu brauchen den man sich nicht aussuchen kann, oder das Genderstudium ist doch nicht so lukrativ und es reicht nur für einen 30 Jahren alten Corsa als Handschalter.

Olliver
04.10.2020, 10:11
Ist dir in den Sinn gekommen, dass man sich z.B. im Berufsleben nicht immer aussuchen kann was man für ein Auto fährt? Oder man kommt in die Situation spontan einen Ersatzwagen zu brauchen den man sich nicht aussuchen kann, oder das Genderstudium ist doch nicht so lukrativ und es reicht nur für einen 30 Jahren alten Corsa als Handschalter.



Kann man so sehen. Ich jedenfalls bin froh, noch einen alter 3er-Lappen zu haben.

Ich auch.
Logo.

Der reicht sogar fürs Motorradfahren!
Alles richtig gemacht!

pixelschubser
04.10.2020, 10:28
Ist dir in den Sinn gekommen, dass man sich z.B. im Berufsleben nicht immer aussuchen kann was man für ein Auto fährt? Oder man kommt in die Situation spontan einen Ersatzwagen zu brauchen den man sich nicht aussuchen kann, oder das Genderstudium ist doch nicht so lukrativ und es reicht nur für einen 30 Jahren alten Corsa als Handschalter.

Genau diesen Punkt meine ich. In der Regel wird Schalter gefahren. Ja, der Trend geht in Richtung Automat. Allerdings eher bei Neuwagen. Und die kann sich ein Fahranfänger eher selten leisten. Einen 30 Jahre alten Automaten würde ich mir niemals zulegen. Mein Volvo war nicht mal volljährig und bedurfte einer Revision des Automaten. Da sind einfach mal 3000 Euro weg.

pixelschubser
04.10.2020, 10:29
Ich auch.
Logo.

Der reicht sogar fürs Motorradfahren!
Alles richtig gemacht!

Der alte 3er reicht für Krafträder bis 50 Kubik.

Chronos
04.10.2020, 10:41
Die freie Kundenentscheidung!

Echte E-Mobilisten fahren nur noch E.
Wenn es ausnahmsweise mal anders ist,
dann kaufen oder mieten sie sich halt einen Automatik-Verbrenner....
Eine völlig idiotische Behauptung!

Echte Mobilisten - und zu dieser Gattung würde ich mich rechnen - kaufen sich noch so lange richtige Verbrenner mit Handschaltung und möglichst genügend Dampf unter der Haube und 5...6 Gängen, solange es sie noch gibt und die Stromspinner noch nicht endgültig über die Vernunft gesiegt haben.

Diese blöden E-Karren sind doch nur etwas für seelisch kastrierte Weicheier, die keine Ahnung vom satten Gurgeln eines richtigen Motors haben. Und dazu auch noch unter einem gestörtem Verhältnis zu feinem Motorenbau leiden.

Ebenso sind Automatiken etwas für Leute, die ihre Beine nicht mehr kontrollieren können. Die verwechseln dann auch mal das Bremspedal mit dem Gaspedal und krachen dann in irgendwelche Schaufenster oder rattern öffentliche Treppen hinunter.

Schwabenpower
04.10.2020, 10:42
Eine völlig idiotische Behauptung!

Echte Mobilisten - und zu dieser Gattung würde ich mich rechnen - kaufen sich noch so lange richtige Verbrenner mit Handschaltung und möglichst genügend Dampf unter der Haube und 5...6 Gängen, solange es sie noch gibt und die Stromspinner noch nicht endgültig über die Vernunft gesiegt haben.

Diese blöden E-Karren sind doch nur etwas für seelisch kastrierte Weicheier, die keine Ahnung vom satten Gurgeln eines richtigen Motors haben. Und dazu auch noch unter einem gestörtem Verhältnis zu feinem Motorenbau leiden.

Ebenso sind Automatiken etwas für Leute, die ihre Beine nicht mehr kontrollieren können. Die verwechseln dann auch mal das Bremspedal mit dem Gaspedal und krachen dann in irgendwelche Schaufenster oder rattern öffentliche Treppen hinunter.
Vorsicht :hzu:

Olliver
04.10.2020, 10:51
Der alte 3er reicht für Krafträder bis 50 Kubik.

Welches Motorrad darf ich mit der alten Klasse 3 fahren?
Wer vor dem 1. April 1980 einen Führerschein der Klasse 3 erworben hat und diesen bis heute ohne zwischenzeitlichen Entzug noch besitzt, hat weitere Privilegien: Er kann seit April 2013 auch Motorräder bis 48 PS fahren. Einzige Voraussetzung ist eine 40-minütige praktische Motorradfahrprüfung.

https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/aktuelles/autofuehrerschein-motorrad-fahren/

pixelschubser
04.10.2020, 11:17
Welches Motorrad darf ich mit der alten Klasse 3 fahren?
Wer vor dem 1. April 1980 einen Führerschein der Klasse 3 erworben hat und diesen bis heute ohne zwischenzeitlichen Entzug noch besitzt, hat weitere Privilegien: Er kann seit April 2013 auch Motorräder bis 48 PS fahren. Einzige Voraussetzung ist eine 40-minütige praktische Motorradfahrprüfung.

https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/aktuelles/autofuehrerschein-motorrad-fahren/

Ja, alter Mann. Im April 1980 war ich 12 Jahre alt.

Mit Ende 50/Anfang 60 würde ich defiitiv nicht mehr Moped fahren. Tu ich ja jetzt schon nicht mehr.

MANFREDM
04.10.2020, 11:24
Wenn es so einfach wäre?
Könnte es ja wohl jeder!

Danke für dein Kompliment!
;)

Heute war wieder große sonnige Touri-Fahrt mit Burgen, Wandern und Wildpark,
Kaffee und Kuchen, logo,

Aber nur 242 km, reicht ja auch für einen Feiertagsausflug .......

Weil deine Karre auch nur 242 km weit kommt?! Du suchst dir deine Ziele nach Entfernung aus. Ich nach Lust und Laune. Ich hätte heute locker Ostsee oder Nordsee und zurück fahren können, bei mir dauert der Ladevorgang 5 min. :dg:

Schwabenpower
04.10.2020, 11:29
Weil deine Karre auch nur 242 km weit kommt?! Du suchst dir deine Ziele nach Entfernung aus. Ich nach Lust und Laune. Ich hätte heute locker Ostsee oder Nordsee und zurück fahren können, bei mir dauert der Ladevorgang 5 min. :dg:
Es sei denn, die Schlange vor der Kasse ist ein Kilometer lang

pixelschubser
04.10.2020, 11:35
Weil deine Karre auch nur 242 km weit kommt?! Du suchst dir deine Ziele nach Entfernung aus. Ich nach Lust und Laune. Ich hätte heute locker Ostsee oder Nordsee und zurück fahren können, bei mir dauert der Ladevorgang 5 min. :dg:

Die 242 Kilometer scheinen so der maximale Radius zu sein. Er schrieb schonmal von genau dieser Entfernung. Ist mir erinnerlich, weil es mich an meine Lieblingsband der 90er erinnert. Front 242.

Olliver
04.10.2020, 11:47
Weil deine Karre auch nur 242 km weit kommt?! Du suchst dir deine Ziele nach Entfernung aus. Ich nach Lust und Laune. Ich hätte heute locker Ostsee oder Nordsee und zurück fahren können, bei mir dauert der Ladevorgang 5 min. :dg:

Hast du aber nicht,
kein Wunder bei 10.000km per anno wird dein Stehzeug nur sehr heimatnah bewegt.
Allenfalls 1 Mal pro Jahr weiter.

Olliver
04.10.2020, 11:50
Die 242 Kilometer scheinen so der maximale Radius zu sein. Er schrieb schonmal von genau dieser Entfernung. Ist mir erinnerlich, weil es mich an meine Lieblingsband der 90er erinnert. Front 242.

Nö,
es war ja noch Restreichweite drinne,
und wenn die Frau mit an Bord ist vermeide ich den Schildröten-Modus,
den habe ich mir schon öfters erlaubt, macht auch Laune ......

Aber gute Idee,
wir werden heut Nachmittag wieder on Tour sein.....
ins Blaue!

;)

FranzKonz
04.10.2020, 11:53
Ja, alter Mann. Im April 1980 war ich 12 Jahre alt.

Mit Ende 50/Anfang 60 würde ich defiitiv nicht mehr Moped fahren. Tu ich ja jetzt schon nicht mehr.

Selbst dran blöd. Ich bin über 60 und lasse noch immer gelegentlich die Fußrasten kratzen.

Schwabenpower
04.10.2020, 12:01
Selbst dran blöd. Ich bin über 60 und lasse noch immer gelegentlich die Fußrasten kratzen.
Ich nicht. Ist bei der Gummikuh auch schwierig

pixelschubser
04.10.2020, 13:20
Nö,
es war ja noch Restreichweite drinne,
und wenn die Frau mit an Bord ist vermeide ich den Schildröten-Modus,
den habe ich mir schon öfters erlaubt, macht auch Laune ......

Aber gute Idee,
wir werden heut Nachmittag wieder on Tour sein.....
ins Blaue!

;)

Und wieder exakt 242 Kilometer....

pixelschubser
04.10.2020, 13:25
Selbst dran blöd. Ich bin über 60 und lasse noch immer gelegentlich die Fußrasten kratzen.

Ich würde. Allerdings macht der Körper sowas nicht mehr mit. Hab mir vor Jahren ein Ohr zerstört und damit Gleichgewichtsprobleme zugelegt.

Ist immer lustig, wenn mich die Rennleitung aufm Strich gehen lässt. Die wittern jedesmal den totalen Alkohol-Supergau.

Hinzu kommt noch, dass ich nur noch ein funktionierendes Auge hab. Das Leben als Postkarte sozusagen.

pixelschubser
04.10.2020, 13:26
Ich nicht. Ist bei der Gummikuh auch schwierig

Guzzi mit Hängetitten. Da kratzt der Zylinder aufm Asphalt.

Schwabenpower
04.10.2020, 13:27
Guzzi mit Hängetitten. Da kratzt der Zylinder aufm Asphalt.
Eben

FranzKonz
04.10.2020, 13:46
Ich nicht. Ist bei der Gummikuh auch schwierig

Immer fleißig üben!

FranzKonz
04.10.2020, 13:46
Ich würde. Allerdings macht der Körper sowas nicht mehr mit. Hab mir vor Jahren ein Ohr zerstört und damit Gleichgewichtsprobleme zugelegt.

Ist immer lustig, wenn mich die Rennleitung aufm Strich gehen lässt. Die wittern jedesmal den totalen Alkohol-Supergau.

Hinzu kommt noch, dass ich nur noch ein funktionierendes Auge hab. Das Leben als Postkarte sozusagen.

Das ist bitter. Mein Beileid.

FranzKonz
04.10.2020, 13:47
Guzzi mit Hängetitten. Da kratzt der Zylinder aufm Asphalt.

Irgendwann sind sie beigeschliffen. :D

Schwabenpower
04.10.2020, 13:56
Immer fleißig üben!
Die Zylinderschutzbügel setzen immer zuerst auf.....

FranzKonz
04.10.2020, 13:57
Die Zylinderschutzbügel setzen immer zuerst auf.....

Absolut sinnloses Sonderzubehör.

Schwabenpower
04.10.2020, 13:59
Absolut sinnloses Sonderzubehör.
Nachdem ich beide Zylinderköpfe zweimal ersetzen musste, habe ich gerechnet. Hätte ich schon beim ersten Mal tun sollen

pixelschubser
04.10.2020, 14:04
Das ist bitter. Mein Beileid.

Ach, inzwischen kann ich damit umgehen. Beim Duschen lehne ich mich an die Wand, wenn ich mir die Füsse einseife. Klugerweise hab ich damals ne ebenerdige Dusche gebaut. Und das Auge lass ich demnächst mal machen. Muss ja nur ne neue Linse rein.

Was ich jedoch im Fokus habe, ist ein Strassenquad. Tief, breit, mattschwarz. Da gibts für rund 3500 Euronen welche ausm Asialand und mit ein paar Verbesserungen sind die auch strassentauglich.

Sowas hier:

https://i.ytimg.com/vi/b9wfavDsItg/maxresdefault.jpg

BlackForrester
04.10.2020, 14:31
Richtig,
deshalb sehe das auch politisch:

Warum soll ich nur den Gutmenschen-GrünInnen die 10.000.- Prämien und GRATIS-Ladesäulen gönnen?
Sie stehen ALLEN frei zur Verfügung.
Und solange sich das für jeden Zweitwagen (der sofort zum Erstwagen wird) rechnet,
sollten auch Gegner der GROKOTZ das weidlich ausnützen.

Wenn es für dich/euch leider noch nicht passt?
Dann ist das halt PP.
Persönliches Pech.


Es sei Dir gegönnt - dann bist Du ja auch dafür, dass der Asyltourismus nur so ins Land strömt und man die Grenzen weit aufmacht um Hinz und Kunz ins Land zu lassen, denn die machen ja nichts anderes wie Du, oder was fällt Dir da als AfGler so an Ausrede ein :?

BlackForrester
04.10.2020, 14:38
Selbst dran blöd. Ich bin über 60 und lasse noch immer gelegentlich die Fußrasten kratzen.


Immer diese alten Raser :D

Also ich - noch keine 60- bewege meine olle 900er nicht mehr so heftig oder so schnell - ist wie ich ein älteres Modell (würde ein H im Kennzeichen erhalten, wenn es sich denn lohnen würde - also das Moped, nicht ich) und will nimmer so gehetzt werden.

Großmoff
04.10.2020, 17:47
Wenn es so einfach wäre?
Könnte es ja wohl jeder!

Danke für dein Kompliment!
;)

Heute war wieder große sonnige Touri-Fahrt mit Burgen, Wandern und Wildpark,
Kaffee und Kuchen, logo,

Aber nur 242 km, reicht ja auch für einen Feiertagsausflug .......
Neulich, nach Dresden (dies Wochenende):

Freitag hingefahren, 5,30 Stunden ohne Pause (trotz LKW-Schneckenrennen mit gegenseitigem Überholen).
Heute (Sonntag) zurück gefahren, 4,45 Stunden, ohne Pause.

Getankt: vor der Fahrt, einmal. Ist immer noch was drin.

Verbrenner - was sonst. :cool:

Olliver
04.10.2020, 18:04
Und wieder exakt 242 Kilometer....

Nein, heute sind wir später los,
Schloss Ettlingen,
Cafe mit lecker Zwetschgenkuchen,
schöne Altstadt mit Stadtmauer,
nur 132 km schwebend genossen.........
mmmmmmmmmmmh
;)

Großmoff
04.10.2020, 18:06
Nein, heute sind wir später los,
Schloss Ettlingen,
Cafe mit lecker Zwetschgenkuchen,
schöne Altstadt mit Stadtmauer,
nur 132 km schwebend genossen.........
mmmmmmmmmmmh
;)
Gähn :auro:

Olliver
04.10.2020, 18:06
Es sei Dir gegönnt - dann bist Du ja auch dafür, dass der Asyltourismus nur so ins Land strömt und man die Grenzen weit aufmacht um Hinz und Kunz ins Land zu lassen, denn die machen ja nichts anderes wie Du, oder was fällt Dir da als AfGler so an Ausrede ein :?

Quark!
Dummes Zeugs.

Olliver
04.10.2020, 18:07
Gähn :auro:

Hand vor die Goschn!
Rüpel!
;)

MANFREDM
05.10.2020, 08:14
Neulich, nach Dresden (dies Wochenende):

Freitag hingefahren, 5,30 Stunden ohne Pause (trotz LKW-Schneckenrennen mit gegenseitigem Überholen).
Heute (Sonntag) zurück gefahren, 4,45 Stunden, ohne Pause.

Getankt: vor der Fahrt, einmal. Ist immer noch was drin.

Verbrenner - was sonst. :cool:

Ganz normal!


Gähn :auro:

Grün dafür!


Nein, heute sind wir später los,
Schloss Ettlingen,
Cafe mit lecker Zwetschgenkuchen,
schöne Altstadt mit Stadtmauer,
nur 132 km schwebend genossen.........

Nur für Cafe mit lecker Zwetschgenkuchen brauche ich keine 132 km. :auro:

BlackForrester
05.10.2020, 08:30
Nein, heute sind wir später los,
Schloss Ettlingen,
Cafe mit lecker Zwetschgenkuchen,
schöne Altstadt mit Stadtmauer,
nur 132 km schwebend genossen.........
mmmmmmmmmmmh
;)


Was Du nicht sagst - für die 132 km dann 2 1/2 - 3 Stunden hinterm Lenkrad zugebracht.

Wem es gefällt (und Dir gefällt es ja), dann isses ja völlig in Ordnung....für mich, der zeiteffizient von A nach B kommen und nicht sein Leben hinterm Lenkrad verbringen will ist dies nun einmal keine Option soviel Zeit hinterm Steuer zu verbringen. Ich sitze da lieber langer im Café und / oder nehme mir Zeit für die schönen Dinge im Leben.

So hat halt ein Jeder seine Prioritäten....

MANFREDM
05.10.2020, 10:37
So hat halt ein Jeder seine Prioritäten....

Muss man seine Prioritäten zum 132-ten Mal im Forum abaichen?

Muss man seine Prioritäten zum 132-ten Mal verallgemeinern??

Das einzige, was sinnvoll wäre, ist seine Prioritäten bei der Fahrzeugwahl zu berücksichtigen.

Die Prioritäten bei Olliver sind halt Glaube an Propagandagesülze von Musk, Spazierfahrten Sonntags im 100 km-Radius, Besuche bei Aldi & Co werktags und alles im Schleichtempo. Dazu ist eine E-Gurke geeignet.

Schwabenpower
05.10.2020, 10:54
Neulich, nach Dresden (dies Wochenende):

Freitag hingefahren, 5,30 Stunden ohne Pause (trotz LKW-Schneckenrennen mit gegenseitigem Überholen).
Heute (Sonntag) zurück gefahren, 4,45 Stunden, ohne Pause.

Getankt: vor der Fahrt, einmal. Ist immer noch was drin.

Verbrenner - was sonst. :cool:

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69273&stc=1
Augsburg - > Bad Salzungen, knapp 400 km. Davon 50 Landstraße. 3 h 20 m, 9 l Super E5 auf 100 km

BlackForrester
06.10.2020, 01:08
Muss man seine Prioritäten zum 132-ten Mal im Forum abaichen?

Muss man seine Prioritäten zum 132-ten Mal verallgemeinern??

Schau, es bestünde ja auch durchaus die Möglichkeit, dass man sich vor sich selber infolge einer getätigten Fehlinvestition selber rechtfertigen muss und deshalb Geschichte erzählt, welche nichts zur Sache tun



Das einzige, was sinnvoll wäre, ist seine Prioritäten bei der Fahrzeugwahl zu berücksichtigen.

Die Prioritäten bei Olliver sind halt Glaube an Propagandagesülze von Musk, Spazierfahrten Sonntags im 100 km-Radius, Besuche bei Aldi & Co werktags und alles im Schleichtempo. Dazu ist eine E-Gurke geeignet.

Ein e-Kfz kann durchaus seine Berechtigung haben - als Zweit-, Dritt- oder Sonstwievieles-Fahrzeuge mit einem genau definierten Einsatzspektrum. Allerdings stellt sich dann die Frage, welchen Sinn diese "Zweit"mobilität macht, wenn man dafür erst einmal gigantische Summen für die notwendige Infrastruktur investieren muss.

Viel kritischer sehe ich die beinahe "Vergötterung" eines Elon Musk, der frei nach einem ehemaligen DDR-Geheimdienstchef "doch alle Menschen liebt" und natürlich nur deren Bestes will - nämlich deren Daten. Wenn Oliver und Co. sich den Fängen dieses Datenhändlers ausliefern (wollen) ist es deren Sache - aber zu meinen, dass man die eigene Ideologie einem Dritten aufzwingen kann, darf, ja muss überschreitet jegliche Grenze.

Dabei ist es ja nicht einmal unbekannt, dass Musk eine Datenverabeitung, Datenauswertung im großen Sitl betreibt - damit hat er ja z.B. angekündigt auch in Europa eine fahrzeugnutzerspezifische Kfz-Versicherung anbieten zui wollen, was Telsa in den USA scheinbar heute schon macht. Diese "fahrzeugnutzerspezifische" Versicherung geht aber nur wenn man allerlei Daten auswerten, verarbeitet und damit Nutzerprofile erstellt.

Soll das die schöne, neue Mobilitätswelt sein...der totel überwachte Individualverkehrnutzer :?...schaut man was da in der Pipeline ist, dann scheint dem so und dann gibt es Menschen (man sehe nur die Tesla-Kanäle in YouTube) oder Oliver hier, welche dies noch bejubeln und dies finde ich extrem bedenklich...

Olliver
06.10.2020, 06:02
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69273&stc=1
Augsburg - > Bad Salzungen, knapp 400 km. Davon 50 Landstraße. 3 h 20 m, 9 l Super E5 auf 100 km

Google sagt:

3 h 40 min – 5 h 30 min (390 km)
über A7

----------------------------
Mit einem Tesla LR:

100% Akkustand bei Fahrtanfang, Gratis geladen solar oder ALDI

369 km ....... nimmt die Nürnbergstrecke
3 h 53 min
00:00
12% ............... Restakku im Ziel
03:53
0 min
369 km
3 h 53 min

Hier kann man das gut durchspielen:
https://abetterrouteplanner.com

13 Minuten langsamer,
die kannst du aber rausholen, wenn du den Akku bis auf 1% runter-fährst, hat man im Tesla optisch gut im Blick;
https://www.teslarati.com/wp-content/uploads/2015/01/IMG_4081.jpg
............

Dabei hast du aber viel weniger Energie verbraucht.
Statt 8-9 Liter Benzin auf 100km........85 kWh
Nur rund 20-25 kWh.

---------------------

Geht,
alles eine Frage des Autos,
des Willens und etwas Hirnschmalz.

Olliver
06.10.2020, 06:14
Schau, es bestünde ja auch durchaus die Möglichkeit, dass man sich vor sich selber infolge einer getätigten Fehlinvestition selber rechtfertigen muss und deshalb Geschichte erzählt, welche nichts zur Sache tun
...

+gähn*


Eine Fehlinvestition behält man nicht länger als geplant,
und vor allem nutzt man sie nicht -jeden km genießend - 35.000 km per anno.

Schwabenpower
06.10.2020, 06:27
Google sagt:

3 h 40 min – 5 h 30 min (390 km)
über A7

----------------------------
Mit einem Tesla LR:

100% Akkustand bei Fahrtanfang, Gratis geladen solar oder ALDI

369 km ....... nimmt die Nürnbergstrecke
3 h 53 min
00:00
12% ............... Restakku im Ziel
03:53
0 min
369 km
3 h 53 min

Hier kann man das gut durchspielen:
https://abetterrouteplanner.com

13 Minuten langsamer,
die kannst du aber rausholen, wenn du den Akku bis auf 1% runter-fährst, hat man im Tesla optisch gut im Blick;
https://www.teslarati.com/wp-content/uploads/2015/01/IMG_4081.jpg
............

Dabei hast du aber viel weniger Energie verbraucht.
Statt 8-9 Liter Benzin auf 100km........85 kWh
Nur rund 20-25 kWh.

---------------------

Geht,
alles eine Frage des Autos,
des Willens und etwas Hirnschmalz.
Da ist der entscheidende Unterschied: 12 % Restakku gegen gut halbvollen Tank (etwa 55 Liter noch drin). Gleichmäßige Fahrt (deswegen das Diagramm) mit etwa 150 km/h und kein Stau.

Freitags sieht das schon anders aus. Da sind es immer über 5 Stunden, da sind dann spätestens im Winter die 12 % nicht mehr da.

Aber darüber mache ich mir keine Gedanken: am Sonntag Abend angekommen, müßte ich den Tesla ohnehin verschrotten. Akku leer und keine Lademöglichkeit

Isegrins
06.10.2020, 06:41
Die 242 Kilometer scheinen so der maximale Radius zu sein. Er schrieb schonmal von genau dieser Entfernung. Ist mir erinnerlich, weil es mich an meine Lieblingsband der 90er erinnert. Front 242.

Front 242 - alles in englisch.
Reichen meine Kenntnisse net.

Stehe mehr auf deutscher Musik.

https://www.youtube.com/watch?v=r4KSVG_CNx


(https://www.youtube.com/watch?v=r4KSVG_CNxc)

Isegrins
06.10.2020, 06:43
Da ist der entscheidende Unterschied: 12 % Restakku gegen gut halbvollen Tank (etwa 55 Liter noch drin). Gleichmäßige Fahrt (deswegen das Diagramm) mit etwa 150 km/h und kein Stau.

Freitags sieht das schon anders aus. Da sind es immer über 5 Stunden, da sind dann spätestens im Winter die 12 % nicht mehr da.

Aber darüber mache ich mir keine Gedanken: am Sonntag Abend angekommen, müßte ich den Tesla ohnehin verschrotten. Akku leer und keine Lademöglichkeit

Und zum Feinstaub sagst Du garnix? (Rußpartikel)

Isegrins
06.10.2020, 07:00
Selbst dran blöd. Ich bin über 60 und lasse noch immer gelegentlich die Fußrasten kratzen.

Wenn Du ü 70 wirst, lass die alten Zeiten krachen.

Bis dahin haben sich die Fußrasten so abgenutzt, dass Du durch Herunterdrücken des Ständers (in der Linkskurve rechter Fuß) geräuschvoll Nachdrücklichkeit verleihen kannst...


LG von einem Moto-Cross...

Rennstrecke Wutha, gibt es heute nicht mehr, damals Ehrenstart Friedrich (https://www.speedweek.com/motocross/news/156758/Zum-80-Geburtstag-von-Paul-Friedrichs.html)...(Besser als Zeuthen?)

Isegrins
06.10.2020, 07:09
Ja, alter Mann. Im April 1980 war ich 12 Jahre alt.

Mit Ende 50/Anfang 60 würde ich defiitiv nicht mehr Moped fahren. Tu ich ja jetzt schon nicht mehr.

Und außerdem haben Mopeds keine Beiwagen.

Brauchst also keine Angst zu haben, als Nazi in Verruf zu geraten.


https://www.youtube.com/watch?v=c2GjMC6dS0c

Feix

pixelschubser
06.10.2020, 07:12
Front 242 - alles in englisch.
Reichen meine Kenntnisse net.

Stehe mehr auf deutscher Musik.

https://www.youtube.com/watch?v=r4KSVG_CNx


(https://www.youtube.com/watch?v=r4KSVG_CNxc)

Nöö, nicht Alles. "Im Rhythmus bleiben" ist ziemlich Deutsch.

pixelschubser
06.10.2020, 07:16
Und außerdem haben Mopeds keine Beiwagen.

Brauchst also keine Angst zu haben, als Nazi in Verruf zu geraten.


https://www.youtube.com/watch?v=c2GjMC6dS0c

Feix

Ach was, Nazi bin ich gerne. :D

Bin grad dabei, mir das Zweiradvergnügen in "unumkippbar" nochmal zu ermöglichen. Ein Race-Quad. Da gibts schon ziemlich gemeine Teile...

Isegrins
06.10.2020, 07:19
Nöö, nicht Alles. "Im Rhythmus bleiben" ist ziemlich Deutsch.



Allein das Wort "Deutsch"...

Der Zusammenhang mit "Rhythmus" ist ja schon nach StGb 183a (Erregung öffentlichen Ärgernisses) ein Straftatsbestand.

Wenn Du diese Vokabel in diesem Disput in Zusammenhang mit Fußball oder zumindest einer Entschuldigung gebraucht hättest...


Feix

Isegrins
06.10.2020, 07:30
Ach was, Nazi bin ich gerne. :D

Bin grad dabei, mir das Zweiradvergnügen in "unumkippbar" nochmal zu ermöglichen. Ein Race-Quad. Da gibts schon ziemlich gemeine Teile...

Du hast aber schon gemerkt, Du oller Banause, dass man im Quad den Lenker net an die Brust nehmen kann? Ferdinand hat damals zur Lösung des Problems Überrollbügel erfunden.


https://www.pnp.de/ratgeber/auto-und-motor/Das-Frischluft-Vorbild-3711969.html

FranzKonz
06.10.2020, 08:09
Wenn Du ü 70 wirst, lass die alten Zeiten krachen.

Bis dahin haben sich die Fußrasten so abgenutzt, dass Du durch Herunterdrücken des Ständers (in der Linkskurve rechter Fuß) geräuschvoll Nachdrücklichkeit verleihen kannst...


LG von einem Moto-Cross...

Rennstrecke Wutha, gibt es heute nicht mehr, damals Ehrenstart Friedrich (https://www.speedweek.com/motocross/news/156758/Zum-80-Geburtstag-von-Paul-Friedrichs.html)...(Besser als Zeuthen?)

Bei uns waren es die Hau-Brüder, von Eddy fand ich eine Website (https://www.eddy-hau.de/bilder.html), was aus Dieter wurde, weiß ich nicht. Die Strecke in Goldbach ist ganz dicht, und in Bessenbach ist wegen allzu vieler Auflagen nicht mehr viel los.

Isegrins
06.10.2020, 08:27
Bei uns waren es die Hau-Brüder, von Eddy fand ich eine Website (https://www.eddy-hau.de/bilder.html), was aus Dieter wurde, weiß ich nicht. Die Strecke in Goldbach ist ganz dicht, und in Bessenbach ist wegen allzu vieler Auflagen nicht mehr viel los.

Tut mir leid, muss ich Dich enttäuschen/ keine falschen Hoffnungen wecken.

Von den Strecken ist mir damals nur noch der Name in Erinnerung.
Recherchiere gerne gemeinsam mit Dir.

Aber damals in meiner Jugend habe ich 1000 Dinge getan. Raketentechnik war anschließen meine Flausel, sogar lange durchgezogen...


Insgesamt bis dahin Hutzieh
Ise


Edit
Habe Dich, glaube, schon mal gefragt, aber Deine Antwort inzwischen vergessen:

Woher hast Du Deinen Namen "Franz Konz" genommen?

pixelschubser
06.10.2020, 08:30
Und außerdem haben Mopeds keine Beiwagen.

Brauchst also keine Angst zu haben, als Nazi in Verruf zu geraten.


https://www.youtube.com/watch?v=c2GjMC6dS0c

Feix

Zum Video: Muss ich mich einschließen, wenn ich nen Seitenscheitel habe und mein Bartwuchs an den Führer erinnert?! Das war ein Motorradtreffen mit historischen Fahrzeugen. In Ahlbeck haben wir nen Wehrmachtskübel gesehen mit zwei Jungs in voller Montur. Historisch völlig korrekt.

pixelschubser
06.10.2020, 08:34
Du hast aber schon gemerkt, Du oller Banause, dass man im Quad den Lenker net an die Brust nehmen kann? Ferdinand hat damals zur Lösung des Problems Überrollbügel erfunden.


https://www.pnp.de/ratgeber/auto-und-motor/Das-Frischluft-Vorbild-3711969.html

Selbst aufm Quad geht ein Wheely. Man muss nur das richtige Teil für den Banausen finden.

Maitre
06.10.2020, 08:37
Selbst aufm Quad geht ein Wheely. Man muss nur das richtige Teil für den Banausen finden.

Ein Wheely geht sogar mit dem Trecker... gut, war ein Geräteträger ohne vorschriftsgemäße Frontgewichte.

pixelschubser
06.10.2020, 08:39
Allein das Wort "Deutsch"...

Der Zusammenhang mit "Rhythmus" ist ja schon nach StGb 183a (Erregung öffentlichen Ärgernisses) ein Straftatsbestand.

Wenn Du diese Vokabel in diesem Disput in Zusammenhang mit Fußball oder zumindest einer Entschuldigung gebraucht hättest...


Feix

Na komm. Deutsch ist doch mittlerweile alles, was nach Bratwurst und Sauerkraut auch nur klingt oder gar nur duftet. Sprich Roulade mit rollendem "R" und schon ist es Deutsch. Verdunkelt man, ist es der Rollladen..neuerdings mit 3 L.

pixelschubser
06.10.2020, 08:40
Ein Wheely geht sogar mit dem Trecker... gut, war ein Geräteträger ohne vorschriftsgemäße Frontgewichte.

Stell ich mir grad mit nem Einzylinder vor. 10 Liter Hubraum, Diesel. Das Drehmoment!

Maitre
06.10.2020, 08:47
Stell ich mir grad mit nem Einzylinder vor. 10 Liter Hubraum, Diesel. Das Drehmoment!

War nur ein Zweizylinder mit 0,8 Liter Hubraum und 16,5 PS. Aber vorne sehr leicht:


https://www.youtube.com/watch?v=KYNJSzGc1ds

Ein tolles Gerät eigentlich. Der Erfinder des Geräteträgers, der olle Scheuch, war ein genialer Techniker. Aber ohne Anbaugeräte und Frontgewichte macht das Ding schon mal leicht Männchen.

Schwabenpower
06.10.2020, 09:54
Und zum Feinstaub sagst Du garnix? (Rußpartikel)
Bei einem Benziner?

Chronos
06.10.2020, 10:08
Und zum Feinstaub sagst Du garnix? (Rußpartikel)

Fährt ein Tesla denn nicht auf Gummreifen und mit Bremsbelägen, die eh den größten Teil des Feinstaubs erzeugen?

BlackForrester
06.10.2020, 13:48
+gähn*

Eine Fehlinvestition behält man nicht länger als geplant,
und vor allem nutzt man sie nicht -jeden km genießend - 35.000 km per anno.


Ich habe dies - eingedenk meiner persönlichen Erfahrungen mit Menschen, welche immer erklären wie toll und wie klasse das - im weitesten Sinne - Invest war oder ist als Möglichkeit gesehen.

Nicht mehr und nicht weniger und ja, Du erinnerst mich an diese Menschen, weil - wen interessiert es was Du tust oder nicht tust - aber Du bist, nach Deiner Darstellung, ja so ein toller Hecht - Strom umsonst, laden umsonst und was weiß ich nich alles umsonst.

Es sei Dir gegönnt - ich habe meine eigene Meinung dazu, welche nichts zur Sache tut und nicht in ein Forum gehört.

Olliver
06.10.2020, 14:17
Nach dem Rekord ist vor dem Rekord: Im September 2020 stieg der Anteil der Elektroautos an den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland laut KBA-Zahlen auf 8,0 Prozent mit 21.188 Neuzulassungen. Damit wurde die frische Bestmarke aus dem August mit 6,4 Prozent bei 16.076 zugelassenen Fahrzeugen erneut übertroffen.


Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet das einen Zuwachs von 260,3 Prozent. ....


Erstmals mehr elektrifizierte Fahrzeuge als Diesel unter Neuzulassungen

Insgesamt kamen 265.227 Pkw im September neu auf die Straße – 8,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Obwohl sich der Automarkt offenbar vom Corona-Schock erholt hat, ist die Zulassung von Benzinern und Diesel nach wie vor rückläufig. So ging die Neuzulassung von Benzinern um 17,6 Prozent zurück, ihr Anteil lag mit 120.645 Neuwagen bei 45,5 Prozent. 67.901 Diesel-Pkw kamen neu auf die Straße. Nach einem Rückgang von 6,4 Prozent erreichten Sie einen Anteil von 25,6 Prozent. Damit wurden erstmals mehr elektrifizierte Fahrzeuge als Diesel in Deutschland zugelassen.



https://emobilitaet.online/news/wirtschaft/6883-neuzulassungen-september-kba-elektroautos-zuwachs?hitcount=0

Olliver
06.10.2020, 14:26
Fährt ein Tesla denn nicht auf Gummreifen und mit Bremsbelägen, die eh den größten Teil des Feinstaubs erzeugen?

Elektromobilität hilft, die Luft in den Städten sauberer zu bekommen, denn bis auf den Reifenabrieb, den alle Autos haben (und viel weniger Bremsbeläge- und Bremsscheibenabrieb dank Rekuperation) ist das E-Auto lokal emmissionslos.

Chronos
06.10.2020, 14:30
Elektromobilität hilft, die Luft in den Städten sauberer zu bekommen, denn bis auf den Reifenabrieb, den alle Autos haben (und viel weniger Bremsbeläge- und Bremsscheibenabrieb dank Rekuperation) ist das E-Auto lokal emmissionslos.

Die Umweltbelastung haben die E-Autos schon bei ihrer Herstellung (vor allem der Akkus) schon vorweg genommen.

Da ist es nur recht und billig, dass sie wenigstens beim Gebrauch etwas weniger Dreck produzieren, als Verbrenner.

Und da in unserer Epoche der Strom für die E-Autos überwiegend noch in Kohle-, Öl- und Gaskraftwerken erzeugt wird, dürfte sich die Umweltschädlichkeit kaum von derjenigen der Verbrenner unterscheiden.

BlackForrester
06.10.2020, 14:42
Dabei hast du aber viel weniger Energie verbraucht.
Statt 8-9 Liter Benzin auf 100km........85 kWh
Nur rund 20-25 kWh.


Kosten Benzin (E10, aktuell, 1,20 €): 9,50 - 10,80 €
Kosten Strom (DC-laden, 0,49 €): 9,80 - 12,25 € (wobei die Annahme von "nur" 20 KWh / 100 KIlometer in dieserm Geschwindigkeitsrange eine reine Utopie darstellt)

Wäre der Verbrenner jetzt auch noch ein Diesel würden die Kosten ( bei 8 - 9 Liter) auf aktuell 1,00 €) auf 8 - 9 € sinken....was also nützt es weniger Energie verbraucht zu haben, wenn diese Minderbrauch einen Nutzer am Ende mehr Geld kostet, obwohl dort keine Energiebesteuerung wie bei Benzin / Diesel erfolgt?



Geht,
alles eine Frage des Autos,
des Willens und etwas Hirnschmalz.

Gehen tut Alles - das ist keine Frage des Willens oder des Hirnschmalzes - es wird am Ende eine Frage des Geldbeutels werden.

Betrachtet man die ganze Geschichte steuerbereinigt liegen die Kosten bei einer verbrennungsmotorbetriebenen Kfz nicht nur in die Anschaffung deutlich niedriger, sondern ist der Betrieb auch deutlicn günstiger. Dass der Unterschied aktuell nicht so drastisch ausfällt liegt in zwei Realitäten begründet

a) die massiven Subventionen bei deer Anschaffung eines e-Kfz mit Akkubetrieb
b) dem massiv subventionierten Ladestrompreis

Es ist eigentlich grotesk - der Bereich der Mobilität mit Verbrennungsmotor - obwohl wesentlich personalinstensiver (sei es nun bei deer Produktion des Fahrzeuges selber, sei es bei dessen Unterhaltskosten wie Kundiendienste etc., aber auch bei dessen Treibstoff, wo ja nicht nur jede Menge Arbeitsplätze benötigt werden, sondern sehr. sehr viele daran verdienen und so weiter) ist der Bau, der Betrieb und der Unterhalt (lässt man Steuervergünstigungen, Subventionen und Besteuerung aussen vor) deutlich günstiger als die relative einfache, simple e-Mobiltität, welche mit einem Bruchteil an notwendigen menschlichen Ressorucen auskommt.

Also - entweder verhdienen hier dann Einige eine goldene Nase (dagegen sprechen aber ALLE Wirtschaftsdaten) oder die Art von Mobilität wird sich in Zukunft nur noch der Teil der Bevölkerung leisten können, welche entsprechend begütert ist.

Isegrins
06.10.2020, 14:43
Bei einem Benziner?

Nö, E-Auto. (Kein Spaß)

BlackForrester
06.10.2020, 14:49
Elektromobilität hilft, die Luft in den Städten sauberer zu bekommen, denn bis auf den Reifenabrieb, den alle Autos haben (und viel weniger Bremsbeläge- und Bremsscheibenabrieb dank Rekuperation) ist das E-Auto lokal emmissionslos.


Das typische "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass"-Argument.

Dann bekommt man vielleicht lokal eine Stadt "sauberer" (was man auch immer darunter verstehen mag) - verlagert dann halt die Emissionsbelastung auf Dritte und für den angeblichen Hauptgrund - den Klimawandel aufzuhalten - bringt es rein gar nix. Betrachtet man nämlich die Emissionsbilanzen der verschiedenen Energieträgern, dann muss man nicht nur so schnell wie möglich aus der Kohleverstromung aussteigen, dann ist auch Öl und Gasverstromung keine Option, ja selbst der angebliche "saubere" Solarstrom ist da schon grenzwertig und dass man den Strombedarf dieses Landes nur mit Wasserkraft, Biomasse und Windkraft decken kann - da muss man schon komplett lebens- und weltfremd sein dies zu glauben.

BlackForrester
06.10.2020, 15:21
Die Umweltbelastung haben die E-Autos schon bei ihrer Herstellung (vor allem der Akkus) schon vorweg genommen.

Da ist es nur recht und billig, dass sie wenigstens beim Gebrauch etwas weniger Dreck produzieren, als Verbrenner.

Und da in unserer Epoche der Strom für die E-Autos überwiegend noch in Kohle-, Öl- und Gaskraftwerken erzeugt wird, dürfte sich die Umweltschädlichkeit kaum von derjenigen der Verbrenner unterscheiden.


Lassen wir einmal die Umweltbelastungen bei der Produktion aussen vor - aktuell liegt der CO2-Ausstoss des in Deutschland produzierten Stroms (nicht zu verwechseln mit der CO2-Bilanz, welche deutlich höher ist) bei um die 450gr. / KWh. Ein e-Kfz, welches also 20 Kwh Strom je 100 Kilometer benötigt (Fahrstrom Ladeverluste, Vampirverluste) erzeugt dann 90 gr. CO2 je 100 Kilometer. Der Grenzwerte der EU liegt für 2021 verkaufte Kfz bei 95 gr. CO2...also ist ein e-Mobilität - alle anderen Notwendigkeiten aussen vor lassend - für die Masse der Kfz-Nutzer nur unwesentlich besser (rechnet man nicht in CO2-Ausstoss, sondern in CO2-Bilanzen ist ein e-Kfz wahrscheinlich sogar für mehr Emissionen als ein Verbrenner im Betrieb verantwortlich.

Um ein signifikantes absinken der CO2-Belastung kann man aber nur erreichen, wenn man nicht nur aus der Kohleverstromung aussteigt, sondern auch der dle Öl- und Gasverstromung ein Endedatum setzt. Dazu kommt - auch der sogenannten Solarstrom ist nicht emissionsfrei, sondern generiert nicht unerheblich Emissionen.
Dann stellt sich die (wohl für die e-Stromerraktion nicht so wichtige) Frage - wie und mit welchen Mitteln wird der Strom erzeugt....wie also ersetzen wir so um die 300 TWh Strom, welche heute noch mittels Kernkraft, Kohle, Öl und Gas erzeugt werden.
Kohle mit einer CO2-Bilanz von bis zu 1 300 gr. je KWh kann es nicht sein
Öl mit einer CO2-Bilanz von bis zu 600 gr. je KWh wohl auch nicht
Gas mit einer CO2-Bilanz von bis zum 450 gr. je KWh fällt wohl auch weg
Solar mit einer CO2-Bilanz von bis zum 160 gr. je KWh ist wohl eher grenzwertig

Bleiben also Wasser (CO2-Bilanz bis zu 10 gr,m Biomasse (CO2-Bilanz bis 15 gr.), Windkraft (CO2-Bilanz bis zu 25 gr.)....ob man damit aber zusätzlich 300 TWh Strom erzeugen können wird ist mehr als fraglich. Wasserkraft ist kaum noch signifikant auszubauen, Biomasse wohl eher auch nicht - bliebe Windkraft - sprich, in jedem Vorgarten so ein Rädchen?

Gut, Kernkraft wäre auch noch eine Option (CO2-Bilanz bis 25 gr. je Kwh) - aber da ist Deutschland ja, übrigens als einziges Land in der Welt, ausgestiegen (wie Deutschland als einziges Kfz-Produktionsland) in die rein akkubetriebene e-Mobilität einsteigen will...seir dem Kernkraftausstieg haben wir übrigens weltweit den teuersten Strompreis, dies wird wohl dann auch auf die "neue" Mobilität zutreffen...

Olliver
06.10.2020, 16:45
Kosten Benzin (E10, aktuell, 1,20 €): 9,50 - 10,80 €
Kosten Strom.....

Ich weiß nicht ob ich es schon mal erwähnt hatte?
Ich fahre komplett gratis-Strom.
Solar & ALDI und Co….

;)


...oder die Art von Mobilität wird sich in Zukunft nur noch der Teil der Bevölkerung leisten können, welche entsprechend begütert ist.

Auch hier verkennst du die Realität,
das eAuto wird viel billiger werden als jeder Verbrenner.

Schon heute:
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2020/03/ID3-Vergleich-laufende-Kosten.jpg
https://ecomento.de/2020/03/13/vw-kostenvergleich-elektroauto-verbrenner-id3/

Der größte Kostenfaktor bei Elektroautos ist die Batterie. Dahingehend wird Wright’s Law auf die Kosten einer Batterie angewendet. ARK Invest hat dies getan und damit einen massiven Kostenrückgang prognostiziert. Innerhalb der letzten 10 Jahre sind die Kosten für eine Batterie bereits um 80 % zurückgegangen. Gleichzeitig ist die Energiedichte um 100 % gestiegen. TraderFox hat sich mit Samsung SDI bereits im Batteriemarkt positioniert. In den Live-Trading Sektionen wurde der Einstieg bekanntgegeben. Die folgende Grafik zeigt die Prognose von ARK Invest hinsichtlich der Batteriekosten.
https://aktien-mag.de/files/2020/08/Batteriekosten-1.png
Grafik zeigt die Prognose von ARK Invest hinsichtlich der Batteriekosten.
https://aktien-mag.de/blog/tesla-kursziel-7000-usd-diese-zwei-faktoren-konnten-den-kurs-im-september-beflugeln/p-48547

Nietzsche
06.10.2020, 16:55
...
Mein Auto ist 10 Euro günstiger im Monat als der ID.3. Ab diesem Jahr keine Vollkasko mehr, würde ich ihn mit den Werten neu anmelden wäre sogar die Steuer um 120€ günstiger pro Jahr.

Schwabenpower
06.10.2020, 17:35
Nö, E-Auto. (Kein Spaß)
Mußt meine Frau fragen. Die fährt sowas. Macht aber eher wenig Staub.

Meiner hat den Feinstaub auf der Heckscheibe.

MANFREDM
06.10.2020, 17:44
Auch hier verkennst du die Realität,
das eAuto wird viel billiger werden als jeder Verbrenner.

Schon heute: ...


... wird dein Gelaber widerlegt. Du zitierst nix objektives sondern eine Werbeseite für E-Deppen.

Hier objektiv: https://www.focus.de/auto/elektroauto/e-autos-im-vergleich-vw-id3-diesel-golf-oder-benziner-was-ist-im-leasing-guenstiger_id_12257431.html


Es bleibt festzuhalten: Bei den reinen Fahrtkosten schlagen sich Diesel und Benziner überraschend gut. Aufgrund der sehr hohen Stromkosten in Deutschland ist der Kostenvorteil eines E-Autos bei den reinen "Tankkosten" viel kleiner als in anderen Ländern (etwa Frankreich, Schweden oder Niederlande). Dass der Stromer bei den Fixkosten dennoch die Nase vorn hat, liegt vor allem an den diversen staatlichen Fördermaßnahmen. Vor allem die Wartungskosten, ein oft zugunsten der Stromer ins Feld geführtes Argument, machen in den ersten Jahren dagegen keinen großen Unterschied aus. Unterm Strich ist der ID3 durchaus in der Lage, ein echter Volksstromer zu werden. Doch auch künftig bleiben je nach indivduellem Nutzungsprofil Benziner und Diesel womöglich die bessere Option. Wobei wegen der hohen Effizienz moderner Benzinmotoren und der Benachteiligung des Diesels bei der Kfz-Steuer die Argumente für den Selbstzünder schwächer sind als früher.

pixelschubser
06.10.2020, 20:02
War nur ein Zweizylinder mit 0,8 Liter Hubraum und 16,5 PS. Aber vorne sehr leicht:


https://www.youtube.com/watch?v=KYNJSzGc1ds

Ein tolles Gerät eigentlich. Der Erfinder des Geräteträgers, der olle Scheuch, war ein genialer Techniker. Aber ohne Anbaugeräte und Frontgewichte macht das Ding schon mal leicht Männchen.

Sone Urviecher fetzen! Ich stehe auf solche Geräte.

Isegrins
06.10.2020, 20:38
Mußt meine Frau fragen. Die fährt sowas. Macht aber eher wenig Staub.

Meiner hat den Feinstaub auf der Heckscheibe.


Ich klär mal auf.
E-Autos haben verhältnismäßig hohes Drehmoment.
Sowohl beim Beschleunigen als auch beim Abbremsen.

Das führt zu ungewöhnlich hohem Abrieb an den Reifen. Und damit zu erhöhtem Feinstaub.

Eine Art Rußpartikel.

Schwabenpower
06.10.2020, 21:11
Ich klär mal auf.
E-Autos haben verhältnismäßig hohes Drehmoment.
Sowohl beim Beschleunigen als auch beim Abbremsen.

Das führt zu ungewöhnlich hohem Abrieb an den Reifen. Und damit zu erhöhtem Feinstaub.

Eine Art Rußpartikel.
Theoretisch. V8 hat mehr. Und breitere Reifen.

Wenn Du nicht beschleunigst, nutzt Dir das Drehmoment auch nüscht

Isegrins
06.10.2020, 21:44
Theoretisch. V8 hat mehr. Und breitere Reifen.

Wenn Du nicht beschleunigst, nutzt Dir das Drehmoment auch nüscht


Klar.
Und wie viele V8 gibt es, prozentual gesehen, auf der Straße?
Dagegen beschleunigen E-Autos, so weit wie technisch konstruiert, so, wie der Fahrer "Gas gibt".
Ist gerade beim Anfahren und im niederen Geschwindigkeitsbereich beim Beschleunigen extrem reifenabriebsintensiv.

Ist nicht der absolute Kracher, aber macht schon ein paar Prozent aus.

Schwabenpower
06.10.2020, 22:25
Klar.
Und wie viele V8 gibt es, prozentual gesehen, auf der Straße?
Dagegen beschleunigen E-Autos, so weit wie technisch konstruiert, so, wie der Fahrer "Gas gibt".
Ist gerade beim Anfahren und im niederen Geschwindigkeitsbereich beim Beschleunigen extrem reifenabriebsintensiv.

Ist nicht der absolute Kracher, aber macht schon ein paar Prozent aus.
Nicht wirklich. Die haben nicht höheres Drehmoment, nur liegt das eben schon ab 0 U/min an. Mag beim Tesla so sein, die billigen E-Karren von VW, Audi und Co. haben aber nicht mal in der Spitze genügend Drehmoment. Kostet ja Reichweite-

Beim V8 mußt Du bei 150 km/h beim Beschleunigen noch aufpassen. So muß das!

Isegrins
06.10.2020, 22:39
Nicht wirklich. Die haben nicht höheres Drehmoment, nur liegt das eben schon ab 0 U/min an. Mag beim Tesla so sein, die billigen E-Karren von VW, Audi und Co. haben aber nicht mal in der Spitze genügend Drehmoment. Kostet ja Reichweite-

Beim V8 mußt Du bei 150 km/h beim Beschleunigen noch aufpassen. So muß das!

Eben. Ab 0. Die meisten Geschwindigkeitsänderungen und damit Abrieb der Reifen im Stadtverkehr, beschleunigen und Bremsen. so etwa zwischen 0 und 30 km/h.
Und beim V8: Davon gibt es immer noch verhältnismäßig wenige. Die Masse fährt den Durchschnittswagen.

BlackForrester
07.10.2020, 00:45
Ich weiß nicht ob ich es schon mal erwähnt hatte?
Ich fahre komplett gratis-Strom.
Solar & ALDI und Co….
Was ist es für die Gesellschaft oder Allgemein vom geistertem Interesse, was Du tust und lässt oder was Du nicht tust und lässt.

Es geht um die Gesellschaft / Allgemeinheit und die Kosten, welche auf die Gesellschaft / Allgemeinheit zukommen werden....und welches Du leugnest, wie die katholische Kirche einmal geleugnet hat, dass die Erde eine Kugel wäre.

Auch hier verkennst du die Realität,
das eAuto wird viel billiger werden als jeder Verbrenner.
Ich verkenne die Realitlt? Dann schau Dir einfach einmal Deine eigene Quelle an.Strom ist nicht günstiger als Benzin oder Diesel. Während Strom mit 0,0205 € die Kwh besteuert wird, unterliegt der Liter Benzin einer Energiesteuer von von 0,6545 € und Diesel von 0,4704 € (jeweils natürlich zzgl. aktuell 16% MwSt.). Jetzt bereinige die Preise ´mal um die politisch inszenierte Preisgestalten, dann wirst Du feststellen - Strom ist nur so günstig, weil eben nicht bzw. kaum besteuert. Wer Äpfel mit Birnen vergleicht (massivst unterschiedliche Besteuerung) der wird immer zu dem Ergebnis kommen, welches ihm gerade passt - die Realität aber nicht widerspiegelt UND, was Du auch nicht erwähnst, wenn die Anzahl der Kfz mit Verbrennungsmotor sinkt, sinken auch die Steuereinnahmen (wir reden hier ´mal von lockeren 60 Mrd. €)...aus welcher Tasche werden wohl diese in Zukunft bezahlt?

Selbst aber MIT der Besteuerung von Otto- oder Dieselkraftstoffen ist der Strom fürJemand, der auf eine Fremdladestation angewiesen ist, wenn überhaupt - nur noch unwesentluch günstiger (in der Regel schon erheblich teurer, weil man eben den Faktor 2,5 - 3 an Kwh Strom zu Liter Ottokrafstoff und Faktor 3 - 3,5 zum Dieselkraftstoff ansetzen muss. Ja, die akkubetriebenen e-Kfz sind bis 2030 von der Steuer befreit...und was kommt danach?Was Du betreibst und ein für alle Zeiten geltenden Status Quo darstellen willst ist eine Momentaufnahme um der politischen Entscheidung geschuldet eine nicht wirklich marktreife bzw. wettbewerbsreife Technologie dermaßen zu subventionieren um anderen Technologien erst gar keine Chance zu geben, wenn man diesen schon den Zugang zum Markt nicht verbieten kann. Was aber ist NACH 2030?

Wartung ist so natürlich korrekt.

Verschleiß ist so eine Sache. Du hast bei einem akkubetriebenen e-Kfz natürlich keinen (möglichen) Verschleiß wie bei einem ottomotor- oder dieselmoterbetriebene Kfz. Je nach Fahrweise wirst Du weniger Bremsbeläge / -scheiben benötigen. Verschleißteile wie Auspuffanlagen etc. fallen auch nicht und so weiter. Dies ist - die Kosten betrachtet - ein eindeutiger Vorteil für ein akkubetriebenes e-Kfz.Bei der Versicherung spielt der Antrieb erst einmal keine Rolle - sondern maßgebend für einen Versicherer ist die Schadenshäufigkeit und -höhe des jeweiligen Kfz. Wenn ich dann für mich sehe (und dies gilt NUR für mich), dass ich für einen Audi e-tron bei meinem Versicherung SF32 (=25%) die Differenz bei einem Mehrbetrag von rund 250 € beginnt und ich dann nur entweder einen Online- oder telefonischen Service habe. Will ich dann peersönlichen Kundenservice verdoppelt sich die Versicherungsprämie ´mal locker.
Wie sich die Versicherungsprämien eines ID3 im Vergleich zu den Wettbewerbsmodellen im Verbrennersektordarstellen kann ich nicht beantworten - es dürften aber wohl keine gravierende unterschiede zugunsten des ID3 sein.
Fazit:
Ein akkubetriebenes e-Kfz ist aktuell nur günstiger, weil es aktuell masssivst subventioniert wird (ob nun beim Kauf, bei der Besteuerung oder im Betrieb), aber nicht weil diese Technologie eine überlegende Technologie wäre oder ist und diese Subventionen in allen Modellrechnungen einfließen, als wären diese Subventionen für alle Zeiten dauerhaft in Stein gemeißelt.
Werden diese Subventionen gekürzt (siehe China) oder fallen gar ganz weg - dann bricht der angebliche Kostenvorteil ins Nichts zusammen

Dabei lässt man Kosten, welche zur Zeit nicht eindeutig verifizierbar sind, noch kompllett aussen vor wie z.B. - wie hoch ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Akku in Jahren. Sollte es sich bewahrheiten, dass diese Akkus eine durchschnittliche Lebenserwartung von 10 - 15 Jahren haben muss man dies in die Kostenbetrachtung mit einberechnen - dann sind nämlich wohl die Masse der akkubetriebenen e-Kraftfahrzeuge nach 10-15 Jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden, weil sich ein Akkutausch nie und nimmer lohnen wird.




Der größte Kostenfaktor bei Elektroautos ist die Batterie. Dahingehend wird Wright’s Law auf die Kosten einer Batterie angewendet. ARK Invest hat dies getan und damit einen massiven Kostenrückgang prognostiziert. Innerhalb der letzten 10 Jahre sind die Kosten für eine Batterie bereits um 80 % zurückgegangen. Gleichzeitig ist die Energiedichte um 100 % gestiegen. TraderFox hat sich mit Samsung SDI bereits im Batteriemarkt positioniert. In den Live-Trading Sektionen wurde der Einstieg bekanntgegeben. Die folgende Grafik zeigt die Prognose von ARK Invest hinsichtlich der Batteriekosten.


Einig sind wir uns, dass der Akku eines DER Kosten eines e-Kfz ist.

WENN aber die Akkukosten in den letzten 10 Jahren um 80% gesunken sind und gleichzeitig die Energiedichte um 100% gestiegen ist (also brauche ich sinnbild bei einem 100 Kwh keine 100 Akkuzellen mehr, sondern nur noch 50 - alsi die Hälfte, was damit dann den Akkuoreis alleine halbiert) dann rechnen wir einmal:
Akkukosten je Kwh vor 10 Jahren so um die 1 000 € je KWh - 80% Kostensenkung so um die 200 € je KWh - kommt in etwa hin und jetzt kommt noch die verdoppelte Energeidichte (also halbierung der Zellen) hin = 100 €....mmmmmmh, den Preis verspricht Elon Musk in ein paar Jahren, welchen Deine Quelle schon heute angibt. Scheinbar ist Elon Musk hier in einem technologischen Rückstand - Tesla kann solch einen Akku noch nicht anbeiten - wer aber denn dann?

BlackForrester
07.10.2020, 00:54
Ich klär mal auf.
E-Autos haben verhältnismäßig hohes Drehmoment.
Sowohl beim Beschleunigen als auch beim Abbremsen.

Das führt zu ungewöhnlich hohem Abrieb an den Reifen. Und damit zu erhöhtem Feinstaub.

Eine Art Rußpartikel.


Ist zwar so korrekt - aber welcher "Normalo" (ausser gewisse spätpupertäre youTuber-e- wie Verbrenneerjunkies) fährt permanent im Pedel-to-the-Metal Modus - da reden wir doch von einer verschwindnnd geringe Menge an Fahrern, welche meinen ein Kfz sobewegen zu könne, zu müssen, zu dürfen.

Vielmehr - zumindest bei mir so - fährt man als Stromerfahrer eher zurückhaltender. Man kann nun einmal mit einem Stromer im Stadtverkehr nicht das Pedal durchdrücken, weil man sonst - aufgrund der in der Regel besseren Beschleunigung (und dies gilt vor allem für die Teslas und den Taycan) - dem Vordermann /-frau im Kofferraum steckt

Olliver
07.10.2020, 05:03
Was ist es für die Gesellschaft oder Allgemein vom geistertem Interesse, was Du tust und lässt oder was Du nicht tust und lässt.

Es geht um die Gesellschaft / Allgemeinheit und die Kosten, welche auf die Gesellschaft / Allgemeinheit zukommen werden...

https://heise.cloudimg.io/width/1046/q70.png-lossy-70.webp-lossy-70.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/2/9/8/0/7/2/2/02-551f2d7744de6a91.jpeg

Bisher wurde meistens von der Gemeinde eine Solar-Ladestelle auf öffentlicher Fläche am eigenen Haus die Genehmigung untersagt.
Das ändert sich hoffentlich langsam, erst beginnt man mal privat:

https://www.heise.de/hintergrund/E-Autos-Staatliche-Foerderung-von-privaten-Ladestationen-kommt-4921996.html
Anbei der Link zur Webseite von der KFW wo alle Bedingungen gelistet sind...dann schön Überschuss Laden von Der PV nutzen
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/Förderprodukte/Ladestationen-für-Elektroautos-Wohngebäude-(440)/

Ich bin nämlich der Auffassung, dass ich meinen Überschussstrom aus der Solaranlage auch an andere eAutofahrer verschenken kann!

Schwabenpower
07.10.2020, 05:16
Eben. Ab 0. Die meisten Geschwindigkeitsänderungen und damit Abrieb der Reifen im Stadtverkehr, beschleunigen und Bremsen. so etwa zwischen 0 und 30 km/h.
Und beim V8: Davon gibt es immer noch verhältnismäßig wenige. Die Masse fährt den Durchschnittswagen.
Was nicht V8 ist, ist kein Auto. Und fang mir nicht mit den Schnapsglasmotoren unter 5 Liter Hubraum an.

Nietzsche
07.10.2020, 06:04
....
Die Verbilligung von Akkus ist die einzige Möglichkeit, wie sich eine riesige PV-Anlage auch für uns rentieren würde. Im Sommer könnten wir den gesamten Strom nutzen fürs Fahren + Haus. Im Winter müssten wir dennoch dazukaufen wege heizen und dann E-fahren. Die E-Autos sind noch zu teuer, die Akkus zu teuer. Wenn sich das senkt dann amortisiert es sich auch für uns. Bis dahin: Zu teuer.

Olliver
07.10.2020, 06:11
Die Verbilligung von Akkus ist die einzige Möglichkeit, wie sich eine riesige PV-Anlage auch für uns rentieren würde. Im Sommer könnten wir den gesamten Strom nutzen fürs Fahren + Haus. Im Winter müssten wir dennoch dazukaufen wege heizen und dann E-fahren. Die E-Autos sind noch zu teuer, die Akkus zu teuer. Wenn sich das senkt dann amortisiert es sich auch für uns. Bis dahin: Zu teuer.

In D gibt es die Möglichkeit eine Art Stromkonto zu erstellen, der im Sommer eingespeiste überschüssige PV-Strom kann im Winter genutzt werden (auf dem Papier! das Netz wird trotzdem belastet und es wird nicht gespeichert sondern verkauft und im Winter gekauft)
Sonnenenergie für Winter speichern,
Sonnenflat, Senec-Cloud und EON-SolarCloud etc….


Viele verschiedene Anbieter:


SENEC.Cloud
E.ON SolarCloud
sonnenCommunity
LichtBlick-Schwarm
E3/DC ZERO
Q.HOME Cloud
Redpoint new energy cloud
EWE myEnergyCloud von EWE Aktiengesellschaft
gridX von maxx-solar
Meine SolarCloud von enviaM
innogy SolarCloud von innogy
Caterva-Sonnen von Alelion Energy Systems
Wirklich Eigenstrom von Polarstern

Nietzsche
07.10.2020, 06:36
...
Bitte die Kosten der Cloud einbringen. Die schenken dir nix.

Olliver
07.10.2020, 06:44
Bitte die Kosten der Cloud einbringen. Die schenken dir nix.

logo,
umsonst ist nicht mal der Tod.
Der kostet das Leben und die Beerdigungskosten!
;)

Durchrechnen,
es lohnt sich, auch ohne EEG.

MANFREDM
07.10.2020, 08:36
Die Verbilligung von Akkus ist die einzige Möglichkeit, wie sich eine riesige PV-Anlage auch für uns rentieren würde. Im Sommer könnten wir den gesamten Strom nutzen fürs Fahren + Haus. Im Winter müssten wir dennoch dazukaufen wege heizen und dann E-fahren. Die E-Autos sind noch zu teuer, die Akkus zu teuer. Wenn sich das senkt dann amortisiert es sich auch für uns. Bis dahin: Zu teuer.

Klug gerechnet.


Ich bin nämlich der Auffassung, dass ich meinen Überschussstrom aus der Solaranlage auch an andere eAutofahrer verschenken kann!

Solltest du tun. Vor allen Dingen nachts und im Winter.

Olliver
07.10.2020, 08:54
Solltest du tun. Vor allen Dingen nachts und im Winter.

Überschuss

BlackForrester
07.10.2020, 14:34
Ich bin nämlich der Auffassung, dass ich meinen Überschussstrom aus der Solaranlage auch an andere eAutofahrer verschenken kann!


...und wer zahlt dann dafür die Kosten, dass Du Deinen Strom verschenken willst? Oder stellst Du eine Wallbox zur allgemeinen Nutzung an Deiner Grundstücksgrenze auf?

Schon heute lassen wir uns die Netzsteuerung, welche durch die Unwägbarkeiten des Wind- und Solarstromes, Mrd. an Euros kosten und jetzt kommst Du daher und willst dem Netz zusätzliche Lasten aufbürden??????

BlackForrester
07.10.2020, 14:39
Was nicht V8 ist, ist kein Auto. Und fang mir nicht mit den Schnapsglasmotoren unter 5 Liter Hubraum an.


V( - zu groß, zu schwer und säuft zu viel - 4 Zylinder, zu klein, wenig Leistung, keine Laufruhe - Ergo V oder Riehen-6er die beste Wahl :D

Schwabenpower
07.10.2020, 14:50
V( - zu groß, zu schwer und säuft zu viel - 4 Zylinder, zu klein, wenig Leistung, keine Laufruhe - Ergo V oder Riehen-6er die beste Wahl :D
Ach was. V6 habe ich ja jetzt. Kein Vergleich zu V8

BlackForrester
07.10.2020, 16:18
Ach was. V6 habe ich ja jetzt. Kein Vergleich zu V8


Diesel-V6....620 NM an der Kurbelwelle, da zieht schon und geht akzeptabel....nicht wie bei Deinem Otto-V6...der bringt ja wenig NM (sind es überhaupt 350?)auf die Kurbelwelle, klar kein Vergleich :D

Gut, ein V8er kann meinen V6er schon ein bisserl blaß aussehen lassen, dafür ist mein V6er aber halt deutlich günstiger und so groß ist der Abstand nu auch wieder nicht. Hat der V8er gar die gleiche Leistung (wäre dann aber ein Modell aus den 80er oder früheren Jahren) ist nur der Sound besser.

Olliver
07.10.2020, 17:22
...und wer zahlt dann dafür die Kosten, dass Du Deinen Strom verschenken willst? Oder stellst Du eine Wallbox zur allgemeinen Nutzung an Deiner Grundstücksgrenze auf?

Schon heute lassen wir uns die Netzsteuerung, welche durch die Unwägbarkeiten des Wind- und Solarstromes, Mrd. an Euros kosten und jetzt kommst Du daher und willst dem Netz zusätzliche Lasten aufbürden??????
Anders rum!

Wenn man ÜBERSCHÜSSE der Solaranlage verschenkt,
dann entlastet das das Netz.

Denn dann muss der ZUviel-Strom nicht im Ausland teuer verklappt werden.

BlackForrester
07.10.2020, 19:41
Anders rum!

Wenn man ÜBERSCHÜSSE der Solaranlage verschenkt,
dann entlastet das das Netz.

Denn dann muss der ZUviel-Strom nicht im Ausland teuer verklappt werden.


Warum verschlingt die immer aufwändigere netzsteuerung in der Zwischenzeit Mrd-Summen (vor etlichen Jahren war man nich im niederen, sehr niederen dreistelligen Mio-Beeich)? Es ist gerade die nicht planbare Stromeinspeisung, welche diese Kosten verursacht und dann soll genau dies das Netz entlasten...gut, ich bin eine physikalische Null...aber selbst ich weiß, wenn der Zufluß stärker ist als der Abfluß ist macht es irgendwann "bumm".

Panther
07.10.2020, 19:48
Wenn ich so etwas lese, dann kriege ich Kopfschmerzen.
Wohin verklappst du den deinen Strom. Hast du im Keller einen Dark Room mit elektrischen Stuhl?

Man kann es auch ganz einfach machen.
Man stöpselt dir deine Anlage vom Netz ab und wenn man das bei allen EEG Abzockern macht, wird der Strompreis für alle Kunden sinken.
Ihr könnt ja Insellösung erproben. Ich wünsche dir und allen anderen Füsikgenies dann viel Spaß im Herbst/Winter mit der Solaranlage.

Problem gelöst.
Die Normalos haben wieder billigen Strom und die BRD Bessermenschen können auf Total-Öko machen.


Anders rum!

Wenn man ÜBERSCHÜSSE der Solaranlage verschenkt,
dann entlastet das das Netz.

Denn dann muss der ZUviel-Strom nicht im Ausland teuer verklappt werden.

Olliver
07.10.2020, 19:56
....
Wohin verklappst du den deinen Strom?.....

........in die Akkus der glücklich beschenkten eAutofahrer-Kollegen.

Was ist daran so schwer zu verstehen?

Panther
07.10.2020, 20:00
........in die Akkus der glücklich beschenkten eAutofahrer-Kollegen.

Was ist daran so schwer zu verstehen?

Bitte, verarsche andere Leuten, die diesen Schwachsinn glauben.
Es gibt in der BRD genug Foren und Kommentarbereiche voller Füsikgenies .

pixelschubser
07.10.2020, 21:29
........in die Akkus der glücklich beschenkten eAutofahrer-Kollegen.

Was ist daran so schwer zu verstehen?

Wie denn?

Lässte die bei Dir zu Hause Strom nuckeln, um den Überschuss loszuwerden? Wobei...Überschuss. Momentan dürfte Deine "Anlage" eher negativ produzieren.

Aber nee, Du produzierst auch bei nur 3 Sonnenstunden Überschuss, oder?! Oder reicht bei Dir schon einfach nur "LICHT"?

Meine Solarpowerbank braucht Sonne.

Schwabenpower
07.10.2020, 21:56
Diesel-V6....620 NM an der Kurbelwelle, da zieht schon und geht akzeptabel....nicht wie bei Deinem Otto-V6...der bringt ja wenig NM (sind es überhaupt 350?)auf die Kurbelwelle, klar kein Vergleich :D

Gut, ein V8er kann meinen V6er schon ein bisserl blaß aussehen lassen, dafür ist mein V6er aber halt deutlich günstiger und so groß ist der Abstand nu auch wieder nicht. Hat der V8er gar die gleiche Leistung (wäre dann aber ein Modell aus den 80er oder früheren Jahren) ist nur der Sound besser.
Am Berg kackst Du ab. Genau deswegen fahre ich keinen Diesel. Der peinliche Drehmomentabfaall bei Drehzahlen (eher Schleichzahlen) ab 2000 U/min hält doch kein normaler Mensch aus.

Olliver
08.10.2020, 04:49
Wie denn?

Lässte die bei Dir zu Hause Strom nuckeln, um den Überschuss loszuwerden? .
Wieso nicht?
Die Anlage hat genügend Power,
damit andere auch was davon haben......


Wobei...Überschuss. Momentan dürfte Deine "Anlage" eher negativ produzieren.

Momentan meinst du Oktober?
Im Oktober produziert die Anlage zwischen 800 und 900 kWh, übers Jahr mehr als 12.000 kWh.
Das reicht für alles sogar mit Autofahren.



Aber nee, Du produzierst auch bei nur 3 Sonnenstunden Überschuss, oder?! Oder reicht bei Dir schon einfach nur "LICHT"?
Meine Solarpowerbank braucht Sonne
Gute Panels produzieren auch bei bedecktem Himmel.
Richtig.

Nietzsche
08.10.2020, 05:18
....
Da kann der Olli nichts für. Und für die Normalos wird der Strom NIE billiger. Es ist also völlig egal ob der Olli sich 10 oder 100 Solaranlagen aufs Dach setzt, seinen Akku subventioniert und sein E-Auto subventioniert. Besser Olli als der Herr Aldi zum Millionsten Mal.

Olliver
08.10.2020, 05:30
Da kann der Olli nichts für.
Endlich mal einer, der es kapiert!
;)


Und für die Normalos wird der Strom NIE billiger..
Deshalb: SEI KEIN NORMALO!


Es ist also völlig egal ob der Olli sich 10 oder 100 Solaranlagen aufs Dach setzt
1 reicht,
aber Erweiterung ist eine gute Idee,
aber erst wenns nötig ist.........


, seinen Akku subventioniert und sein E-Auto subventioniert....

Das macht deine ReGIERung,
nicht ich.
Ich nutze es nur,
kann jeder,
außer dir!
;)

Nietzsche
08.10.2020, 05:57
Endlich mal einer, der es kapiert!
;)


Deshalb: SEI KEIN NORMALO!


1 reicht,
aber Erweiterung ist eine gute Idee,
aber erst wenns nötig ist.........



Das macht deine ReGIERung,
nicht ich.
Ich nutze es nur,
kann jeder,
außer dir!
;)
Weil ich in Österreich wohne. Mit Deinen Subventionen hat man hier nichts am Hut aber ohne sie rentiert sich das NIE. Im Winter reicht mir der Strom nicht, im Sommer hätte ich zuviel.

Olliver
08.10.2020, 06:35
Weil ich in Österreich wohne. Mit Deinen Subventionen hat man hier nichts am Hut aber ohne sie rentiert sich das NIE. Im Winter reicht mir der Strom nicht, im Sommer hätte ich zuviel.

Tja,
Augen auf bei der Geburt oder der Wahl des Wohnsitzes!
;)

Spässle!
:gib5:

Nietzsche
08.10.2020, 06:47
Tja, Augen auf bei der Geburt oder der Wahl des Wohnsitzes! ;)Spässle! :gib5:

Kein Problem. Wir zahlen ja auch nur 16-18ct pro kWh Strom. In Dland um die 30ct. Dafür bekämen wir für den Verkauf nur 7ct. Und Stromcloud gibts hier (noch) nicht. Akkus zu teuer. E-Auto zu teuer und amortisiert sich nicht. Also weiter wie gehabt, eine kleine Anlage mit großem Inverter kaufen, nach und nach Gebrauchte Panells für ein paar Euro kaufen und dazu anschließen. Den "Überschuss" per Heizstab in den Warmwassertank rein oder in Dörrautomaten im Sommer. Im Winter wird sowieso benötigt da wird Strom dazugekauft.

So in etwa wird es laufen hier. Die paar Kröten Förderung für PV-Anlage nehmen wir auch gerne mit, zahlt ja das Land. Wenn nicht wir, dann....

mathetes
08.10.2020, 06:51
Wenn es interessiert, die E-Zulassungszahlen für September:

8% reine E-Autos

20,4% Hybride unterteilt in

7,6% Plugin Hybride
12,8% übrige Hybride

https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/Fahrzeugzulassungen/pm23_2020_n_09_20_pm_komplett.html?nn=2562684

Olliver
08.10.2020, 06:59
Wenn es interessiert, die E-Zulassungszahlen für September:

8% reine E-Autos


Danke für den Link!


+260,3 %

Damit oberhalb der von mir stets genannten e-Funktion!
Läuft.


20,4% Hybride unterteilt in

7,6% Plugin Hybride
12,8% übrige Hybride

https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/Fahrzeugzulassungen/pm23_2020_n_09_20_pm_komplett.html?nn=2562684

Alle elektrischen und teilelektrischen zusammen liegen erstmals über den Diesel-Zahlen.
Neuer Rekord.

mathetes
08.10.2020, 07:04
Danke für den Link!


+260,3 %

Damit oberhalb der von mir stets genannten e-Funktion!
Läuft.



Alle elektrischen und teilelektrischen zusammen liegen erstmals über den Diesel-Zahlen.
Neuer Rekord.


Die Mildhybride haben mit teilelektrisch aber wenig zu tun und verzerren das Bild stark, gibt es Mildhybride eigentlich auch als Diesel oder nur als Benziner? Toyota Vollhybride wurden knapp 4000 neu zugelassen, Hondas nochmal knapp 500. Trotzdem beachtliche 15,6% Steckdosen-Autos.

Olliver
08.10.2020, 07:07
Die Mildhybride haben mit teilelektrisch aber wenig zu tun
Hybride sind vollgestopfte Autos, die mit den Nachteilen beider Systeme fahren.....


....Trotzdem beachtliche 15,6% Steckdosen-Autos.
e-Funktion.

Das ginge noch viel schneller,
wenn die ewigen Lieferzeiten nicht wären.

pixelschubser
08.10.2020, 07:19
Wieso nicht?
Die Anlage hat genügend Power,
damit andere auch was davon haben......


Momentan meinst du Oktober?
Im Oktober produziert die Anlage zwischen 800 und 900 kWh, übers Jahr mehr als 12.000 kWh.
Das reicht für alles sogar mit Autofahren.


Gute Panels produzieren auch bei bedecktem Himmel.
Richtig.

Wenns für Alles reicht, frage ich mich, warum Du gratis bei ALDI und Co. tanken musst.

Olliver
08.10.2020, 07:28
Wenns für Alles reicht, frage ich mich, warum Du gratis bei ALDI und Co. tanken musst.

MÜSSEN ist da gar nix.
Wenn meine Frau einkaufen geht,
hängt sie das Auto dran.

OHNE ZEITVERLUST.

Den gesparten Strom können wir dann anderweitig nutzen.
zB beim WWasser heißer machen, schneller weiter höher, etc..........

pixelschubser
08.10.2020, 07:43
MÜSSEN ist da gar nix.
Wenn meine Frau einkaufen geht,
hängt sie das Auto dran.

OHNE ZEITVERLUST.

Den gesparten Strom können wir dann anderweitig nutzen.
zB beim WWasser heißer machen, schneller weiter höher, etc..........

Ja nee, is klar. Wie lange lädt sie dann da so beim Einkaufen?

Ladezeiten eGolf 2. Generation:

Haushaltssteckdose: 17 Stunden
Typ 2 Stecker mit 3,6 kW: 10:30 Stunden
Typ 2 Stecker mit 7,2 kW: 5:20 Stunden
Schnellladen (CCS) auf 80 Prozent: 45 Minuten


Ich brauche maximal 30 Minuten für den Wochenendeinkauf einer 5-köpfigen Familie mit Hund und Katze. Was macht Dein Weib so lange?!

Olliver
08.10.2020, 07:51
Ja nee, is klar. Wie lange lädt sie dann da so beim Einkaufen?
...
Schnellladen (CCS) auf 80 Prozent: 45 Minuten


Ich brauche maximal 30 Minuten für den Wochenendeinkauf einer 5-köpfigen Familie mit Hund und Katze. Was macht Dein Weib so lange?!

Selbstverwirklichen?
;)

Der Akku ist danach immer frisch ausbalanciert....
Sprich PROPPEVOLL.

Nee,
sie ist Angsthäsin,
sie fährt minimum mit ca. 33% hin,
da reicht immer ne halbe Std.

mathetes
08.10.2020, 07:55
Hybride sind vollgestopfte Autos, die mit den Nachteilen beider Systeme fahren.....




Das stimmt in der Pauschalität nicht, die Toyota Hybride sind sparsam und halten quasi ewig, sind nur eben nichts für deutsche Autobahnen, aber das sind E-Autos genauso wenig.

Olliver
08.10.2020, 08:00
Das stimmt in der Pauschalität nicht, die Toyota Hybride sind sparsam und halten quasi ewig, sind nur eben nichts für deutsche Autobahnen, aber das sind E-Autos genauso wenig.

Mir käme keiner mehr in die Garage.
Wegen des Gestankes!
;)

Panther
08.10.2020, 08:22
Da kann der Olli nichts für. Und für die Normalos wird der Strom NIE billiger. Es ist also völlig egal ob der Olli sich 10 oder 100 Solaranlagen aufs Dach setzt, seinen Akku subventioniert und sein E-Auto subventioniert. Besser Olli als der Herr Aldi zum Millionsten Mal.

Wieso soll ich als Normalverbraucher solche Öko Arschkrampen finanzieren, wenn die sich unbedingt als Weltenretter und Bessermenschen aufspielen wollen,
sollen sie das aus der eigenen Tasche bezahlen.

Wenn die Technik doch so gut ist, wird die sich doch von alleine finanzieren.

Olliver
08.10.2020, 08:31
Wieso soll ich als Normalverbraucher solche Öko Arschkrampen finanzieren, wenn die sich unbedingt als Weltenretter und Bessermenschen aufspielen wollen,
sollen sie das aus der eigenen Tasche bezahlen.
.
Richtig,
deshalb sehe das auch politisch:

Warum soll ich nur den Gutmenschen-GrünInnen die 10.000.- Prämien und GRATIS-Ladesäulen gönnen?
Sie stehen ALLEN frei zur Verfügung.
Und solange sich das für jeden Zweitwagen (der sofort zum Erstwagen wird) rechnet,
sollten auch Gegner der GROKOTZ das weidlich ausnützen.

Wenn es für dich/euch leider noch nicht passt?
Dann ist das halt PP.
Persönliches Pech.




Wenn die Technik doch so gut ist, wird die sich doch von alleine finanzieren

Das stimmt,
es würde nur etwas länger dauern.

Panther
08.10.2020, 08:35
Ich freue mich jetzt schon auf 1 € pro kWh Ladestrom an den Schnellladestationen.
Jeder nur ein Stromkabel und bleiben sie ruhig in der Warteschlange.


https://www.youtube.com/watch?v=fyHa7HStBuk



Richtig,
deshalb sehe das auch politisch:

Warum soll ich nur den Gutmenschen-GrünInnen die 10.000.- Prämien und GRATIS-Ladesäulen gönnen?
Sie stehen ALLEN frei zur Verfügung.
Und solange sich das für jeden Zweitwagen (der sofort zum Erstwagen wird) rechnet,
sollten auch Gegner der GROKOTZ das weidlich ausnützen.

Wenn es für dich/euch leider noch nicht passt?
Dann ist das halt PP.
Persönliches Pech.




Das stimmt,
es würde nur etwas länger dauern.

Olliver
08.10.2020, 08:41
Ich freue mich jetzt schon auf 1 € pro kWh Ladestrom an den Schnellladestationen.
Jeder nur ein Stromkabel und bleiben sie ruhig in der Warteschlange.


http://www.karitoencamino.com/wp-content/uploads/2019/02/Schlangen-vor-Tankstellen-in-Mexiko.jpg

Gab's ja noch nie bei den Tankstellen.
:haha:

Nietzsche
08.10.2020, 09:03
Wenns für Alles reicht, frage ich mich, warum Du gratis bei ALDI und Co. tanken musst.
Weil er kann. Er wäre doch blöde würde er es nicht tun...


Wieso soll ich als Normalverbraucher solche Öko Arschkrampen finanzieren, wenn die sich unbedingt als Weltenretter und Bessermenschen aufspielen wollen,
sollen sie das aus der eigenen Tasche bezahlen. Wenn die Technik doch so gut ist, wird die sich doch von alleine finanzieren.
Weil er kann. Er wäre doch blöde würde er es nicht tun...

Ich freue mich jetzt schon auf 1 € pro kWh Ladestrom an den Schnellladestationen.Jeder nur ein Stromkabel und bleiben sie ruhig in der Warteschlange....
Weil du der Meinung bist die würden alleine bestraft. Du kannst dir sicher sein, bis dahin zahlen ALLE auf jede kWh 1€. Nicht wegen mehr E-Autos, sondern weil politisch gewollt. Daran ändert auch Olli nix...

Panther
08.10.2020, 09:10
Schnellladestationen und der Aufbau der Ladeinfrastruktur werden gewaltige Kosten verursachen.
Das wird und kann man dann keinen normalen Verbraucher mehr erklären können, wieso normale Stromkunden von Stadtwerken , Elektroautobesitzer etc.
subventionieren sollen.
In den USA subentioniert TESLA seine Ladestationen in Kalifornien , der Autokäufer und Aktienbesitzer bezahlt/subventioniert also im vorraus das man kostengünstig laden darf.


Weil er kann. Er wäre doch blöde würde er es nicht tun...

Weil er kann. Er wäre doch blöde würde er es nicht tun...

Weil du der Meinung bist die würden alleine bestraft. Du kannst dir sicher sein, bis dahin zahlen ALLE auf jede kWh 1€. Nicht wegen mehr E-Autos, sondern weil politisch gewollt. Daran ändert auch Olli nix...

Nietzsche
08.10.2020, 09:21
Schnellladestation kosten aber weitaus mehr und der Aufbau der Ladeinfrastruktur wird gewaltige Kosten verursachen.
Das wird und kann man dann keinen normalen Verbraucher mehr erklären können, wieso normale Stromkunden von Stadtwerken , Elektroautobesitzer etc.
subventionieren sollen.
In den USA subentioniert TESLA seine Ladestationen , der Autokäufer und Aktienbesitzer bezahlt/subventioniert also im vorraus das man kostengünstig laden darf.
Das muss man auch gar nicht erklären, das wird einfach gemacht.

Deutschland hat scheinbar eine Strom-Infrastruktur die erneuert werden soll. Das wird mit Biegen und Brechen gemacht. Als "Ausrede" hat man nun die Elektroautos. Was also die Netzbetreiber bezahlen müssten, bzw. aus Steuergeldern hätte bezahlt werden müssen, das wird jetzt wieder auf den Bürger abgewälzt mit der Begründung für die vielen Schnelllader müsse ein ausreichendes Netz zur Verfügung stehen, außerdem gibt es viel mehr Wärmepumpen. Und (nur passiv!) wird davon ja auch die Wirtschaft profitieren. Nein profitieren wird NUR die Wirtschaft und bezahlen soll es wieder der kleine Kacker. So wie immer halt.

Genau dann, wenn man also ein neues Netz haben will lässt man die Leute zahlen. Und du glaubst wirklich, dass so etwas der Olliver mit seinem Kaufverhalten, oder wir mit unserem Kaufverhalten steuern können? Nein können wir nicht. Wenn man das durch haben will, dann schafft man einfach die Verbrenner ab, dann setzt man 2030 und bis dahin wars es. Oder schafft eine CO² Steuer ein. Oder oder oder. Und nimmt dann neue Netzgebühren abhängig von der Spitzenlast. (blöd für jeden Haushalt der mittags kocht...) Usw. usf. Der Olli nutzt das einfach nur weil er genügend Spielgeld zur Verfügung hat. Das wäre nicht so schlimm wenn er den anderen nicht seinen Erfolg unter die Nase reiben würde weil er mal ausnahmsweise Glück hatte. Nichts anderes ist das. Ein paar Jahre später (so wie jetzt) und so ein Konstrukt mit PV-Anlage, Akku und E-Auto amortisiert sich nicht wenn dann die Netzgebühren auch für die PV-Anlage anfallen etc. Das sieht er nicht so. Na klar. Weil er ja profitiert hat.

Auch hier einfach abzusehen. Jeder wird eine PV installieren müssen, jeder wird einspeisen müssen, jeder wird dann Gebühren zahlen müssen. Ablesen, Einspeisen, Verbrauch. Es wird so kommen.

Aber er kann da nichts für. ;)

Panther
08.10.2020, 09:48
Die Welt besteht zum Glück nicht nur aus BRD Beklopptistan.
Das Ende der Fahnenstange für den Strompreis ist jetzt bereits erreicht. Die Wirtschaft haut verstärkt seit 2 Jahren
ins Ausland ab.
Mal sehen wer dann den Müll bezahlen soll.




Auch hier einfach abzusehen. Jeder wird eine PV installieren müssen, jeder wird einspeisen müssen, jeder wird dann Gebühren zahlen müssen. Ablesen, Einspeisen, Verbrauch. Es wird so kommen.

Aber er kann da nichts für. ;)

BlackForrester
08.10.2020, 13:55
Am Berg kackst Du ab. Genau deswegen fahre ich keinen Diesel. Der peinliche Drehmomentabfaall bei Drehzahlen (eher Schleichzahlen) ab 2000 U/min hält doch kein normaler Mensch aus.


Oh, er geht auch bergauf ziemlich flott voran, egal ob kein Tempoabfall bei höhere Geschwindigkeit oder Beschleunigung - was bei dem Drehmoment und Drehmomentverlauf auch kein Wunder ist.

Der einzige Nachteile (das ist aber jammern auf hohem Niveau) ist wenn es Richtug Vmax geht - da wird er dann die letzten 15,20 Kilometer ein wenig zäh (allerdings, wie oft bewege ich mich in dieser Geschwindigektisrange - sehr selten, weil a) da säuft der Motor dann wie ein Loch, b) ist auf Deutschlands Autobahnen kaum zu fahren, c) strengt doch schon deutlich an, d) macht auch keinen Spaß mehr).

Da ist der Ottomotor "oben herum" deutlich besser....aber sonst :?...ich habe da ja den direkten Vergleich, dann guter Freund von mir fährt mein Model mit dem V6er-Ottomotor. Da sind die Unterschiede - ausser beim Verbrauch - bestenfalls als marginal zu bezeichnen. Gegen den V8 eines anderen guten Freundes konnte ich aber nicht anstinken - der hatte, ebenfalls gleiches Modell, aber halt auch doppelt soviel Leistung und deutlich mehr Drehmoment...das Kfz war in allen Lebenslagen meinem Diesel über...muss man halt neidlos anerkennen.

BlackForrester
08.10.2020, 14:07
Schnellladestationen und der Aufbau der Ladeinfrastruktur werden gewaltige Kosten verursachen.
Das wird und kann man dann keinen normalen Verbraucher mehr erklären können, wieso normale Stromkunden von Stadtwerken , Elektroautobesitzer etc.
subventionieren sollen.
In den USA subentioniert TESLA seine Ladestationen in Kalifornien , der Autokäufer und Aktienbesitzer bezahlt/subventioniert also im vorraus das man kostengünstig laden darf.


Gerade aber bei Tesla sieht man wohin sich der "Ladestrommarkt" entwickelt - vom einstigen FreelivetimeSupercharging (also lebenslanges kostenfreies Laden mit seinem Tesla an den Tesla Superchargern) zu heute - ich glaube aktuell irgendwas in Bereich von 0,30 - 0,40 € je KWh und dies in weniger als 5 Jahren...also von 0 € hin zu ab um die 6 € je 100 Kilometer, das ist schon ein erheblicher Unterschied.

Man sieht auch bei MainGau, eigentlich DER präferierten Ladekarte im e-Mobilitätsbereich die jeder haben muss, wohin die Reise geht. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht hat man bei MainGau vor um die 2 Jahren noch so um 0,30 € für die KWh beim DC-laden bezahlt, aktuell sind es rund 0,48 €...also eine Steigerung von 60% in 2 Jahren.

Klar gibt es immer noch "Massensubventionierer" wie z.B. die EnBW, welche ihren Ladestrom massivst subventioniert auf den Markt bringen - darum gehört dieser Konzern aber auch zu den teureren Stromanbietern, sprich der "normale" Stromkunde zahlt bei jeder geladenen KWh mit.

Auch wwenn ich mich wiederhole - im Grunde frißt der Erfolg seine Kinder. War bei einigen wenigen tausend Elektrofahrzeugen mit Akkubetrieb der Strombedarf dieser Fahrzeuge relativ gering konnte man die Verluste durch den Ladestrom über andere Produkte noch konsumieren - mit steigender Zahl der Fahrzeuge steigt aber der Strombedarf und ein steigender Strombedarf bei einem Verkaufspreis, welcher die Kosten nicht deckt, führt zu höheren Verlusten welche man irgendwie kompensieren muss...Maingau hat dafür wohl die Ladestrompreise erhöht, die EnBW geht da wohl den sozialistischen Kollektivweg, dass Andere dafür zu zahlen haben.

BlackForrester
08.10.2020, 14:33
Momentan meinst du Oktober?
Im Oktober produziert die Anlage zwischen 800 und 900 kWh, übers Jahr mehr als 12.000 kWh.
Das reicht für alles sogar mit Autofahren.



Das Jahr hat 8 760 Stunden - selbst bei 100% brauchst Du also eine 1,36 KW-Anlage auf dem Dach. Jetzt scheint des nächtens aber keine Sonne und damit wird die Produktion eines PV-Moduls gegen 0 gehen - sprich, die Stundenzahlv on 8 760 Stunden halbiert sich und damit muss sich die installierte Leistung verdoppelt - also auf eine 2,72 KW-Anlage.
Jetzt beträgt die "Effizienz" - in der Regel - eines PV-Moduls aber nur in etwa 60% (und dies ist schon gut gerechnet, eigentlich sind schon 50% eing uter Wert) der möglichen Leistung (1 KW-Modul erzeugt also in der Regel maximal 0,6 Kwh) damit steigt Deine Anlagengörße auf 4,53 Kw...davon ausgehen, dass diese Anlage 4 380 Stunden im Jahr volle Leistung bringt.

Jetzt beträgt aber die Anzahl der Stunden mit Sonnenschein, je nach Region wo man denn wohnt - so um die 1 800 bis 1 900 Stunden im Jahr - also so um die 40% der tatsächlichen Tagesstunden...rechnen wir also vorsichtig, weil es wird ja auch Strom erzeugt (nur in deutlich geringerem Maß) wenn keine Sonne scheint und sagen - nehmen wir als Wert 60% an - nun, dann müsste die Anlage eine Leistung um die 8 KW haben = bei hochwertigen monokristallienen PV-Modullen eine nutzbare Dachfläche von mindestnes 50qm und bei polykristallinen Modul von mindestens 70qm.

Lt. eigener Aussage hat man aber "Günstig-Module" verbaut, so dass man wohl mit 10-20% mehr Dachfläche rechnen muss und da monokristallinie Module richtig teuer sind fallen diese eh auch weg - also nutzbare Dachfläche wohl eher ab 80, 90 und mehr qm.

Klein darf dann Deine Hütte nicht sein - denn 80qm nutzbare Dachfläche ist eine Menge.qm, welche die wenigstens EFH´s erreichen dürften.

Olliver
08.10.2020, 14:39
Das Jahr hat 8 760 Stunden...

Soweit richtig,
der Rest ist aber immer noch falsch.

Vor zwei Jahren warst du genau so weit.
Vielleicht wirds ja was in 2-5 Jahren?


- ...
Klein darf dann Deine Hütte nicht sein - ....

Richtig!
Und es ist noch Platz vorhanden für Erweiterungen.......

BlackForrester
08.10.2020, 14:40
Bisher wurde meistens von der Gemeinde eine Solar-Ladestelle auf öffentlicher Fläche am eigenen Haus die Genehmigung untersagt.
Das ändert sich hoffentlich langsam, erst beginnt man mal privat:

https://www.heise.de/hintergrund/E-Autos-Staatliche-Foerderung-von-privaten-Ladestationen-kommt-4921996.html
Anbei der Link zur Webseite von der KFW wo alle Bedingungen gelistet sind...dann schön Überschuss Laden von Der PV nutzen
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/Förderprodukte/Ladestationen-für-Elektroautos-Wohngebäude-(440)/



Warum sollte eine Gemeinde Dir eine öffentliche Fläche zur Privatnutzung überlassen - am besten dann wohl auch noch kostenfrei, richtig?

Dein zweites Beispiel mit den netten Links zeigt dann wieder einmal drastisch deutlich - ohne wahnsinnig subventioniert zu werden ist die akkubetriebene e-Mobilität nicht einmal im Ansatz auf dem Markt konkurrenzfähig, weil einfach maßlos zu teuer...dies war diese Art von Technik in der Verngangenheit, ist es in der Gegenwart und wird es in der Zukunft bleiben.

BlackForrester
08.10.2020, 14:48
Soweit richtig,
der Rest ist aber immer noch falsch.

Vor zwei Jahren warst du genau so weit.
Vielleicht wirds ja was in 2-5 Jahren?

Richtig!
Und es ist noch Platz vorhanden für Erweiterungen.......


Wobei Du noch nie den Gegenbeweis geführt hast bzw. führen konntest - ausser auf mehr oder minder obskure Lobbyismusseiten oer Link zu verweisen.

Wenn ich als unrichtig habe, dann ist es nicht korrekt, dass ein PV-Modul mit einer Leistung von 1 KW im Schnitt nur 0,6 Kwh Strom produziert - dumm jetzt nur, dass die Zahl nicht ich mir aus gedacht habe, sondern von der PV-Industrie und PV-Handwerk als Durchschnittsleistung für ein fest verbautes PV-Modul angegeben werden. Gut, die passen natürlich nicht zu Deinen obskuren Quellen, bei denen solch eine Modul natürlich 2 ,3, 4 KWh produzieren wird.

Wir können es auch weiter treiben - über die Anzahl der Sonnenstunden gibt es seriöse Statistiken - die passen aber nicht zu Deinen obskuren Quellen, welche wohl von mehreren zehntausend Sonnenstunden im Jahr reden.

Nun denn - Du hast recht und ich grinse

Schwabenpower
08.10.2020, 18:27
Oh, er geht auch bergauf ziemlich flott voran, egal ob kein Tempoabfall bei höhere Geschwindigkeit oder Beschleunigung - was bei dem Drehmoment und Drehmomentverlauf auch kein Wunder ist.

Der einzige Nachteile (das ist aber jammern auf hohem Niveau) ist wenn es Richtug Vmax geht - da wird er dann die letzten 15,20 Kilometer ein wenig zäh (allerdings, wie oft bewege ich mich in dieser Geschwindigektisrange - sehr selten, weil a) da säuft der Motor dann wie ein Loch, b) ist auf Deutschlands Autobahnen kaum zu fahren, c) strengt doch schon deutlich an, d) macht auch keinen Spaß mehr).

Da ist der Ottomotor "oben herum" deutlich besser....aber sonst :?...ich habe da ja den direkten Vergleich, dann guter Freund von mir fährt mein Model mit dem V6er-Ottomotor. Da sind die Unterschiede - ausser beim Verbrauch - bestenfalls als marginal zu bezeichnen. Gegen den V8 eines anderen guten Freundes konnte ich aber nicht anstinken - der hatte, ebenfalls gleiches Modell, aber halt auch doppelt soviel Leistung und deutlich mehr Drehmoment...das Kfz war in allen Lebenslagen meinem Diesel über...muss man halt neidlos anerkennen.
Sag ich doch. Aber Kasseler Berge ist Ende für Diesel. Die kacken alle ab.

Nietzsche
08.10.2020, 18:55
Die Welt besteht zum Glück nicht nur aus BRD Beklopptistan.
Das Ende der Fahnenstange für den Strompreis ist jetzt bereits erreicht. Die Wirtschaft haut verstärkt seit 2 Jahren
ins Ausland ab.
Mal sehen wer dann den Müll bezahlen soll.
Guck dir das an, es ist eine Ironie dass ich es gerade erst geschrieben hatte:
https://www.trendsderzukunft.de/energiewende-kommt-jetzt-die-pflicht-fuer-solaranlagen-auf-deutschen-daechern/

Panther
09.10.2020, 01:01
Guck dir das an, es ist eine Ironie dass ich es gerade erst geschrieben hatte:
https://www.trendsderzukunft.de/energiewende-kommt-jetzt-die-pflicht-fuer-solaranlagen-auf-deutschen-daechern/

Dieses Land besteht eben aus lauter Irrer und Bekloppter.
Ich hoffe es finden sich genug Eigenheimbesitzer die rechtlich dagegen vorgehen sich so eine Zündleranlage auf ihr Dach zu schnallen.

BlackForrester
09.10.2020, 05:39
Sag ich doch. Aber Kasseler Berge ist Ende für Diesel. Die kacken alle ab.


Ich fahre die Strecke ja nun schon ein paar Jahre (zumeist oder fast immer in der Nacht) - geht unter Vollast in den Kurvenbereichen nicht, weil sonst würde ich mich irgendwo zwischen den Bäumen wiederfinden...ansonsten kann ich meine persönliche Reisegeschwindigkeit da sehr gut halten und wenn mich der Hafer sticht - die Steigung hinter dem Kirchheimer Dreieck ist ja nicht von schlechten Eltern, viel Anlauf nehmen kann man nicht, weil lange Zeit nur Tempo 100, kommt man aber oben an, dann pendlet die Tachonadel doch deutlich jenseits der 200er-Marke...geht also richtig flott nach oben und der Diesel schiebt da mächtig (übrigens das baugleiche Modell mit dem V6er-Benziner klettert da nicht schneller)

Habe wohl einen seltsamen Diesel oder der Benziner-Kutscher hat einen zu schwachen rechten Fuß :D

Nietzsche
09.10.2020, 05:59
....Habe wohl einen seltsamen Diesel oder der Benziner-Kutscher hat einen zu schwachen rechten Fuß :D

Ich bin sowieso dafür dass das Gaspedal links ist und umbenannt wird in "Beschleunigungspedal", damit die deutschen Autobauer nicht in Verruf kommen.

Schwabenpower
09.10.2020, 05:59
Ich fahre die Strecke ja nun schon ein paar Jahre (zumeist oder fast immer in der Nacht) - geht unter Vollast in den Kurvenbereichen nicht, weil sonst würde ich mich irgendwo zwischen den Bäumen wiederfinden...ansonsten kann ich meine persönliche Reisegeschwindigkeit da sehr gut halten und wenn mich der Hafer sticht - die Steigung hinter dem Kirchheimer Dreieck ist ja nicht von schlechten Eltern, viel Anlauf nehmen kann man nicht, weil lange Zeit nur Tempo 100, kommt man aber oben an, dann pendlet die Tachonadel doch deutlich jenseits der 200er-Marke...geht also richtig flott nach oben und der Diesel schiebt da mächtig (übrigens das baugleiche Modell mit dem V6er-Benziner klettert da nicht schneller)

Habe wohl einen seltsamen Diesel oder der Benziner-Kutscher hat einen zu schwachen rechten Fuß :D
Ach Du bist das, der da immer so lang schleicht.
Ist doch bei dem steilen Abfall der Drehmoment--und Leistungskurven im hohen Drehzahlbereich beim Diesel logisch, daß da nichts mehr da ist. Beim Benziner steigt die Leistung dagegen fast bis zur Drehzahlgrenze.

Bei den engeren Kurven gibt es ja schon länger Spaßbremsen (Tempolimit), die restlichen sind aber kein Problem. Prüf mal Dein Fahrwerk :D

BlackForrester
09.10.2020, 06:30
Ach Du bist das, der da immer so lang schleicht.
Ist doch bei dem steilen Abfall der Drehmoment--und Leistungskurven im hohen Drehzahlbereich beim Diesel logisch, daß da nichts mehr da ist. Beim Benziner steigt die Leistung dagegen fast bis zur Drehzahlgrenze.

Jooo, also einem passionierten Linksdahrer schön hinten anstellen :D



Bei den engeren Kurven gibt es ja schon länger Spaßbremsen (Tempolimit), die restlichen sind aber kein Problem. Prüf mal Dein Fahrwerk :D

Nun ja, ich fahre ja auch keine W221 6-Zylinder S-Klasse, welche "nur" 245 bzw. 250 (je nach Motor) geht und welche bei der Beschleunigung nur in meine beiden Auspuffendrohre blickt :D...da sprintet mein Diesel V6er noch ein paar Kilometer.

Aber im Ernst - da ist schon die eine oder andere Kurve, wo ich dann freiwillig vom Gas gehe, trotz AMG-Agility-Control-Fahrwerkspaket inkl. Tieferlegung, trotz Allrad und bei Sporteinstellung...ist halt kein Sportwagen, sondern ein Kfz für ältere Herrschadften wie mich.

Schwabenpower
09.10.2020, 07:19
Jooo, also einem passionierten Linksdahrer schön hinten anstellen :D


Nun ja, ich fahre ja auch keine W221 6-Zylinder S-Klasse, welche "nur" 245 bzw. 250 (je nach Motor) geht und welche bei der Beschleunigung nur in meine beiden Auspuffendrohre blickt :D...da sprintet mein Diesel V6er noch ein paar Kilometer.

Aber im Ernst - da ist schon die eine oder andere Kurve, wo ich dann freiwillig vom Gas gehe, trotz AMG-Agility-Control-Fahrwerkspaket inkl. Tieferlegung, trotz Allrad und bei Sporteinstellung...ist halt kein Sportwagen, sondern ein Kfz für ältere Herrschadften wie mich.
Reine Nervensache :D Geht sogar mit Luftfederung

BlackForrester
09.10.2020, 10:21
Reine Nervensache :D Geht sogar mit Luftfederung


Du hast auch noch ein paar Jahre bis zu mir....komm ´mal in mein Alter, da braucht man die Nerven für andere Dinge im leben :D

Olliver
09.10.2020, 10:40
https://www.wiwo.de/images/teaser_skelleftea_180820_liveeo_up42/26251966/2-formatOriginal.jpg

Batteriezellfabriken Teslas Gigafactory in Grünheide bekommt Konkurrenz
07. Oktober 2020

Tesla zieht nahe Berlin eine eigene Batteriezellproduktion hoch. Eigentlich dominiert Asien das Geschäft. Zur Freude von VW & Co entstehen aber auch in Deutschland neue Fabriken, wie exklusive Satellitenbilder zeigen. „Wirtschaft von oben“


https://www.wiwo.de/wirtschaft-von-oben/wirtschaft-von-oben-74-batteriezellfabriken-teslas-gigafactory-in-gruenheide-bekommt-konkurrenz/26251842.html

Schwabenpower
09.10.2020, 15:30
Du hast auch noch ein paar Jahre bis zu mir....komm ´mal in mein Alter, da braucht man die Nerven für andere Dinge im leben :D
Mit 61 fängt das Leben erst an. Bin übrigens gerade Kasseler Berge von Bad Hersfeld bis Kreuz Kassel gefahren. Mit maximal 150 km/h :basta:

Olliver
10.10.2020, 06:11
https://www.youtube.com/watch?v=z6G4aMhap3g

nextnews: E-Auto Rekord, Mega Ladepark, Neue Förderung, Mehr ID.3 Bugs, Polestar & Kona Rückruf

hamburger
10.10.2020, 06:48
https://www.youtube.com/watch?v=z6G4aMhap3g

nextnews: E-Auto Rekord, Mega Ladepark, Neue Förderung, Mehr ID.3 Bugs, Polestar & Kona Rückruf

Wieder SPAM?

BlackForrester
10.10.2020, 07:17
Mit 61 fängt das Leben erst an. Bin übrigens gerade Kasseler Berge von Bad Hersfeld bis Kreuz Kassel gefahren. Mit maximal 150 km/h :basta:


Die A7 ist halt schon ein Kreuz - des nächtens geht es ja noch flott vorwärts, aber tagsüber....nääää und dann immer dieses Wanderbaustellen namens e-Kraftfahrzeuge. Bei denen gehört eigentlich ein zwingendes Rechtsfahrgebot vorgeschrieben - auf den Überholspuren haben die nix verloren.

Nache ich ´mal den Oliver:
Ach ja, ist mir doch heute (also gestern) kurz entschlossen eingefallen - nachdem ich aus der bayrischen Landeshauptstaft nach Hause gekommen bin - ich könnte an Bodensee fahren und ein gutes Streak essen (ich hatte so richtig Gelüste darauf) - gedacht, angerufen Tisch reserviert, in mein Diesel gestiegen und 47 Minunten später vor Steakhaus geparkt (weil Autobahn bei dem Wetter Richtung Bodensee immer schon frei - da stört nur das kleine Hermännchen aus Rottenburg mit seinen absolut sinnbefreiten Tempolimits, aber da man weiß wo Hermännchens Kassierer stehen juckt es den Adler nicht, wen Hermännchen aufgeregt tempolimitiert - wie einst Wolle Kriwanek schon sang: i fahr´daimler, stroß g´hert mir :D...und net dem Hermännchen)
.
Mach das ´mal mit einem Stromer

BlackForrester
10.10.2020, 07:20
Batteriezellfabriken Teslas Gigafactory in Grünheide bekommt Konkurrenz


....und was hat das nun mit Fakeverbrauchsanzeige eines e-Kfz zu tun?

Olliver
10.10.2020, 07:41
....und was hat das nun mit Fakeverbrauchsanzeige eines e-Kfz zu tun?
Mehr als das:

....Tachonadel doch deutlich jenseits der 200er-Marke...geht also richtig flott nach oben und der Diesel schiebt da mächtig (übrigens das baugleiche Modell mit dem V6er-Benziner klettert da nicht schneller)

Habe wohl einen seltsamen Diesel oder der Benziner-Kutscher hat einen zu schwachen rechten Fuß :D

BlackForrester
10.10.2020, 08:04
Mehr als das:


Da kannst Du nicht mitreden - weil in die Verlegenheit dam mitreden zu können kommst Du schon gar nicht...

MANFREDM
10.10.2020, 08:39
nextnews: E-Auto Rekord, Mega Ladepark, Neue Förderung, Mehr ID.3 Bugs, Polestar & Kona Rückruf[/B]

Wer so einen Schwachsinn verlinkt, scheint es nötig zu haben. Übrigens bei mir in der Nähe für 120.000 Einwohner ein Gratis-Ladepunkt. Bin ich froh, dass ich Diesel fahre. Geht auch im E-Schleichtempo mit 4,2 l pro 100 km.

https://de.total.com/de/system/files/styles/paragraph_media_960/private/atoms/image/local_proof_leuna_5_en_us.jpg_0.jpg?itok=PnXfJO-Q

Mega-Raffinerie!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Olliver
10.10.2020, 14:34
Wer so einen Schwachsinn verlinkt, scheint es nötig zu haben. Übrigens bei mir in der Nähe für 120.000 Einwohner ein Gratis-Ladepunkt. Bin ich froh, dass ich Diesel fahre. Geht auch im E-Schleichtempo mit 4,2 l pro 100 km.

https://de.total.com/de/system/files/styles/paragraph_media_960/private/atoms/image/local_proof_leuna_5_en_us.jpg_0.jpg?itok=PnXfJO-Q

Mega-Raffinerie!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

https://de.total.com/de/system/files/styles/paragraph_media_960/private/atoms/image/local_proof_leuna_5_en_us.jpg_0.jpg?itok=PnXfJO-Q

42 kWh Energieaufwand bevor 1 km gefahren wurde …

Wir machen es kurz: Sechs Liter Diesel (und soviel benötigt ein Mittelklassediesel im Schnitt für 100 km) verursachen bei Einbeziehung des obigen „grauen“ Energieaufwands immerhin schon 42 kWh Stromverbrauch – noch BEVOR der Diesel irgendeinen km gefahren ist. Mit 42 kWh fährt der Kona unseres Redakteurs im „Creep“-Modus immerhin 320 km weit. 42 kWh haben nach dem Energiemix in Deutschland von 2017 darüber hinaus einen CO2-Anteil von 20,54 kg. Mithin müsste man beim Diesel diese 20,54 kg zu jeden 100 km Fahrt hinzurechnen. Unfassbar.
https://e-engine.de/unfassbar-42-kwh-energieaufwand-fuer-sechs-liter-diesel/
Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 400km weit!

hamburger
10.10.2020, 14:48
https://de.total.com/de/system/files/styles/paragraph_media_960/private/atoms/image/local_proof_leuna_5_en_us.jpg_0.jpg?itok=PnXfJO-Q

42 kWh Energieaufwand bevor 1 km gefahren wurde …

Wir machen es kurz: Sechs Liter Diesel (und soviel benötigt ein Mittelklassediesel im Schnitt für 100 km) verursachen bei Einbeziehung des obigen „grauen“ Energieaufwands immerhin schon 42 kWh Stromverbrauch – noch BEVOR der Diesel irgendeinen km gefahren ist. Mit 42 kWh fährt der Kona unseres Redakteurs im „Creep“-Modus immerhin 320 km weit. 42 kWh haben nach dem Energiemix in Deutschland von 2017 darüber hinaus einen CO2-Anteil von 20,54 kg. Mithin müsste man beim Diesel diese 20,54 kg zu jeden 100 km Fahrt hinzurechnen. Unfassbar.
https://e-engine.de/unfassbar-42-kwh-energieaufwand-fuer-sechs-liter-diesel/
Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 400km weit!

Wie lange darfst du noch Propaganda Seiten verlinken? Wie lange wird das akzeptiert? Diesen Schwachsinn kann man unter Spam einordnen, der bei Emails in diesem Ordner landet, und die urheber es deswegen nicht wagen, ihn so zu versenden

Olliver
10.10.2020, 14:57
Wie lange darfst du noch Propaganda Seiten verlinken? Wie lange wird das akzeptiert? Diesen Schwachsinn kann man unter Spam einordnen, der bei Emails in diesem Ordner landet, und die urheber es deswegen nicht wagen, ihn so zu versenden

Hast du auch ein Argument?

Süßer
10.10.2020, 15:08
-Bild-
Batteriezellfabriken Teslas Gigafactory in Grünheide bekommt Konkurrenz
07. Oktober 2020

Tesla zieht nahe Berlin eine eigene Batteriezellproduktion hoch. Eigentlich dominiert Asien das Geschäft. Zur Freude von VW & Co entstehen aber auch in Deutschland neue Fabriken, wie exklusive Satellitenbilder zeigen. „Wirtschaft von oben“


https://www.wiwo.de/wirtschaft-von-oben/wirtschaft-von-oben-74-batteriezellfabriken-teslas-gigafactory-in-gruenheide-bekommt-konkurrenz/26251842.html

Sind diese Gewerbegebiete bereits als sondermülldeponie erklärt, oder passiert das später?

Süßer
10.10.2020, 15:12
42 kWh Energieaufwand bevor 1 km gefahren wurde …

Wir machen es kurz: Sechs Liter Diesel (und soviel benötigt ein Mittelklassediesel im Schnitt für 100 km) verursachen bei Einbeziehung des obigen „grauen“ Energieaufwands immerhin schon 42 kWh Stromverbrauch – noch BEVOR der Diesel irgendeinen km gefahren ist. Mit 42 kWh fährt der Kona unseres Redakteurs im „Creep“-Modus immerhin 320 km weit. 42 kWh haben nach dem Energiemix in Deutschland von 2017 darüber hinaus einen CO2-Anteil von 20,54 kg. Mithin müsste man beim Diesel diese 20,54 kg zu jeden 100 km Fahrt hinzurechnen. Unfassbar.
https://e-engine.de/unfassbar-42-kwh-energieaufwand-fuer-sechs-liter-diesel/
Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 400km weit!

Wie immer sind die Kommentare lesenswerter als der Artikel selber...


Nein, bitte nicht diesen Quatsch mit den 42 kWh weiterverbreiten der der Glaubwürdigkeit von Elektromobilität schadet!
Das hat einer in die Welt gesetzt der Liter und US-Gallone (3,8 Liter) verwechselt hat, und zudem Öl und Strom.
Die Vorkette von Kraftstoff verbraucht etwa 20% zusätzlich, bei 6 Litern Diesel zu je ca. 10 kWh Energiegehalt also 12 kWh, und keine 42. Und weil diese Energie als Brennstoff zum Heizen der Raffinerie verbraucht wurde kann auch kein Elektroauto damit fahren, und schon gar keine 250 bis 300 km. Aus den 1,2 Liter Öl bekommt man allenfalls 5 kWh Strom und keine 42.

Olliver
10.10.2020, 15:39
Sind diese Gewerbegebiete bereits als sondermülldeponie erklärt, oder passiert das später?

Wozu das?

Olliver
10.10.2020, 15:46
Wie immer sind die Kommentare lesenswerter als der Artikel selber...

Der Stuss-Kommentar könnte von MANFREDM sein!
:haha::haha:

Die Antwort:

Taboada sagt:
26. November 2019 um 17:40 Uhr

Stimmt nicht, keine Verwechslung. Der verlinkte Artikel nimmt für die Anteil in der Raffinerie 1,6 kWh/l an. Deckt sich mit der US Aussage. Andere Artikel haben verwechselt, nicht aber dieser hier.

Laut einer Aussage des Department of Energy in den USA von 2009 werden in einer Raffinerie rund 1,585 kWh Strom für die Erzeugung eines Liters Kraftstoff benötigt (6 kWh je Gallone).

Süßer
10.10.2020, 16:09
Der Stuss-Kommentar könnte von MANFREDM sein!
:haha::haha:

Die Antwort:

Taboada sagt:
26. November 2019 um 17:40 Uhr

Stimmt nicht, keine Verwechslung. Der verlinkte Artikel nimmt für die Anteil in der Raffinerie 1,6 kWh/l an. Deckt sich mit der US Aussage. Andere Artikel haben verwechselt, nicht aber dieser hier.

Laut einer Aussage des Department of Energy in den USA von 2009 werden in einer Raffinerie rund 1,585 kWh Strom für die Erzeugung eines Liters Kraftstoff benötigt (6 kWh je Gallone).


Schon klar 6/3,78= 42... :blabla:

Süßer
10.10.2020, 16:10
Wozu das?


Na, wegen den Kobolden, die in die Batterien reingehören. :ätsch:

Nietzsche
10.10.2020, 19:07
Heute habe ich mal einen kleinen Schrank transportiert. Maße: 1,4m x 1m x 0,4m. Ging so in den Wagen rein. Kann mir jemand ein E-Auto nennen in welchen das reinginge?

Olliver
10.10.2020, 19:16
Heute habe ich mal einen kleinen Schrank transportiert. Maße: 1,4m x 1m x 0,4m. Ging so in den Wagen rein. Kann mir jemand ein E-Auto nennen in welchen das reinginge?

Ich habe 2.20-Schränke transportiert im eGolf,
und Sideboards, die 1,40 hinten rausgestanden sind,.
No Problem,
weil du hast ja keine Auspuff-Abgase, die dich stören.........

Nietzsche
10.10.2020, 19:17
Ich habe 2.20-Schränke transportiert im eGolf,
und Sideboards, die 1,40 hinten rausgestanden sind,.
No Problem,
weil du hast ja keine Auspuff-Abgase, die dich stören.........
REIN! Ich möchte ein E-Auto in welches das REINGEHT. Das hat mit Abgasen nichts zu tun sondern Sicherheit. Und ich habe vorne gesessen ohne dass mich was drückte.

Olliver
10.10.2020, 19:21
REIN! Ich möchte ein E-Auto in welches das REINGEHT. Das hat mit Abgasen nichts zu tun sondern Sicherheit. Und ich habe vorne gesessen ohne dass mich was drückte.

Welches Auto hast du?

mathetes
11.10.2020, 07:27
Heute habe ich mal einen kleinen Schrank transportiert. Maße: 1,4m x 1m x 0,4m. Ging so in den Wagen rein. Kann mir jemand ein E-Auto nennen in welchen das reinginge?

Es werden bald jede Menge elektrische SUVs auf den Markt kommen, in den ID.4 sollte das reinpassen, in Audi E-tron, Ford Mach-E oder Tesla X bestimmt auch.

Olliver
11.10.2020, 08:16
Es werden bald jede Menge elektrische SUVs auf den Markt kommen, in den ID.4 sollte das reinpassen, in Audi E-tron, Ford Mach-E oder Tesla X bestimmt auch.

Richtig,
auch Tesla Model Y kannst du mehrere solcher Schränkchen verladen,
das passt ja sogar in einen eGolf rein.

Nietzsche
11.10.2020, 08:52
Ich rede von einem zusammengebauten Schrank nicht auseinander gebaut. Ich bezweifel stark, dass das in den Golf geht. Lasse mich aber eines besseren belehren.

id4 also 37 000€. Etron also 60 000€. Ford Etron 40 000€. Tesla X 85 000€. Tesla Y 59 000€.

Hm, Opel Meriva A, gebraucht 2000€. Ich bin noch am rechnen wann sich der id4 rentiert....

Olliver
11.10.2020, 09:48
Ich rede von einem zusammengebauten Schrank nicht auseinander gebaut. Ich bezweifel stark, dass das in den Golf geht.....

Habs extra für dich nachgemessen, klappt......



id4 also 37 000€. Etron also 60 000€. Ford Etron 40 000€. Tesla X 85 000€. Tesla Y 59 000€.

Hm, Opel Meriva A, gebraucht 2000€. Ich bin noch am rechnen wann sich der id4 rentiert

Hast du die ca. 10.000.- Euro Prämie abgezogen?

Nietzsche
11.10.2020, 10:14
Habs extra für dich nachgemessen, klappt......
Hast du die ca. 10.000.- Euro Prämie abgezogen?

Ich ziehe keine fiktive Prämie ab. In Österreich gibt es keine 10 000€ Prämie.

Ohja, es klappt. Theoretisch, wenn man Olliver glauben schenken will. Fakten, das wäre ja zuviel verlangt. ;) Aber selbst wenn, es ändert nichts an den Kosten für den E-Golf. ;)

Olliver
11.10.2020, 10:52
Ich ziehe keine fiktive Prämie ab. In Österreich gibt es keine 10 000€ Prämie.

Ohja, es klappt. Theoretisch, wenn man Olliver glauben schenken will. Fakten, das wäre ja zuviel verlangt. ;) Aber selbst wenn, es ändert nichts an den Kosten für den E-Golf. ;)

Schöne Bilder mit den exakten Kofferraummaßen findest du auf
www.adac.de

In Österreich dürften ähnliche Maße gelten,
halt in Schilling!
;)



Welches Auto hast du?

BlackForrester
12.10.2020, 10:14
Heute habe ich mal einen kleinen Schrank transportiert. Maße: 1,4m x 1m x 0,4m. Ging so in den Wagen rein. Kann mir jemand ein E-Auto nennen in welchen das reinginge?


Sorry, a) wie oft im Autoleben transportierst Du so einen Schrank und b) dürfte so ein Schrank selbst in einen ID3 passen...ist ja nicht groß.