Anmelden

Vollständige Version anzeigen : e-KFZ: Verbrauchsanzeige - falsch oder richtig?



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7]

MANFREDM
27.11.2020, 09:05
Du laberst Müll.

Deine 10.000km erfordern nur 10.000/365=27.39 km am Tag.
Wären 191.78km pro Woche.
Statistisch 1mal laden pro Woche.

Reicht für dich allemal.

Du laberst Müll. Meine Reichweite bei E-Buslutscher-Tempo 1.300 km. :haha: Deine Reichweite laut ADAC bei 35 kWh Kapazität und normalem Tempo = 18 kWh/100 km?????? :haha:

Und für so eine Dreckskarre hast du 24.000 € ausgegeben. :cool:

BlackForrester
27.11.2020, 14:23
Warst du mit BläckForrester auffe Schule?
Eine Solaranlage erzeugt Strom, sobald es etwas hell wird.
Nicht nur 1000h, viel mehr.
Im KA-Raum bei uns ca. 1100 kWh/a pro installiertem kWp.



WAHNSINN - Sonnenstunden in Karlsuhe ca. 1 800 - 1 900 Stunden im Jahr und nun rechnen wir da ´mal (und lasse andere Prämissen, unter welcher eine PV-Anlage auch Strom produzieren kann aussen vor)

1 800 Stunden x 1 Kw (entspricht 1Kwp) Leistung = 1 100 Kwh....öööööhhhmmmm....da stimmt doch etwas nicht.

In meiner Baumschule, so wurde mir beigegracht, müssten dies nun 1 800 Kwh sein - gut, ist nur Baumschule gewesen und wahrscheinlich bin ich nicht helle genug zu verstehen, dass 1 800 x 1 in Summe 1 100 ergibt....oder bin nicht ich der Dumme, mmmmmmh:?

BlackForrester
27.11.2020, 14:31
Du laberst Müll. Meine Reichweite bei E-Buslutscher-Tempo 1.300 km. :haha: Deine Reichweite laut ADAC bei 35 kWh Kapazität und normalem Tempo = 18 kWh/100 km?????? :haha:



Wobei aich der ADAC die Lade. und Vampirverluste aussen vor lässt - der reale und damit tatäschliche Verbrauch auf im Best Case-Szenariol um die 20 Kwh ansteigt und in Wort Caste Szanario bis zu 23 Kwh erreicht werden dürften.

Olliver
27.11.2020, 14:58
.......oder bin nicht ich der Dumme, mmmmmmh:?

Noch 8 mal darfst du probieren!

Alle anderen blickens nicht,
nur du!

Tip:
Eine Solaranlage schaltet sich morgens wenn es langsam hell wird mit ca. 1 W ein.
Und abends mit 1 Watt aus.

Olliver
27.11.2020, 15:05
Wobei aich der ADAC die Lade. und Vampirverluste aussen vor lässt - der reale und damit tatäschliche Verbrauch auf im Best Case-Szenariol um die 20 Kwh ansteigt und in Wort Caste Szanario bis zu 23 Kwh erreicht werden dürften.

10% kann man überschlägig rechnen, stimmt.

Aber wenn du GRATIS lädtst ist das WURSCHT.
Auch wenn du solar mit Überschußenergie lädtst ist das auch WURSCHT.

Trotzdem ist der Winterverbrauch höher, das stimmt.
Heute waren es sogar 15,1 kWh auf 100km, es war neblig und feuchtkalt.

Olliver
27.11.2020, 15:09
....hast du 24.000 € ausgegeben. :cool:

Du laberst Müll.
Deine Dreckskarre wird meinen angepeilten km-Preis von 9-10 Cent pro km niemals erreichen können.

Rechne das mal nach,
hast dich ja nicht getraut vor ein paar Wochen.
Mir schon klar warum.
:haha:

Murmillo
27.11.2020, 15:19
WAHNSINN - Sonnenstunden in Karlsuhe ca. 1 800 - 1 900 Stunden im Jahr und nun rechnen wir da ´mal (und lasse andere Prämissen, unter welcher eine PV-Anlage auch Strom produzieren kann aussen vor)

1 800 Stunden x 1 Kw (entspricht 1Kwp) Leistung = 1 100 Kwh....öööööhhhmmmm....da stimmt doch etwas nicht.

In meiner Baumschule, so wurde mir beigegracht, müssten dies nun 1 800 Kwh sein - gut, ist nur Baumschule gewesen und wahrscheinlich bin ich nicht helle genug zu verstehen, dass 1 800 x 1 in Summe 1 100 ergibt....oder bin nicht ich der Dumme, mmmmmmh:?

Na ja, kWp ist die Nennleistung der Solaranlage. Nach dem NOCT-Verfahren bekommst du aber pro 1000W installierter (STC-) Leistung realistisch nur maximal 800W raus.
Passt aber immer noch nicht auf deine Angaben.

MANFREDM
27.11.2020, 17:05
Du laberst Müll.
Deine Dreckskarre wird meinen angepeilten km-Preis von 9-10 Cent pro km niemals erreichen können.

Rechne das mal nach,
hast dich ja nicht getraut vor ein paar Wochen.
Mir schon klar warum.
:haha:

Warum sollte ich? Müsste ich doch nur, wenn mich ein Auto interessieren würde, was nur im Umfeld von +- 100 km zu gebrauchen ist, was keine Anhänger/Fahrradträger transportiert und von dem du deinen gelogenen km-Preis nicht nachweist. Wie Handballer Maradonna beim Fussball-Tor!!!!!!!!!!!!!!!!!

https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/2107892267/1.7071814/twitter_teaser/die-hand-gottes-maradona.jpg

Olliver
27.11.2020, 17:53
Das Licht geht nicht aus,
obwohl seit Jahrzehnten dramatisiert wird,
Stromausfälle sind viel weniger geworden,
und es reicht selbst in Berlin für hunderttausende E-Autos zusätzlich:


https://www.youtube.com/watch?v=GTzfxk1uVho

Olliver
27.11.2020, 18:00
.... Maradonna .....

Du bist und bleibst halt ein Proll ohne Ende.
Tote lässt man ruhen!

RIP Maradona!

Olliver
27.11.2020, 18:02
Na ja, kWp ist die Nennleistung der Solaranlage. Nach dem NOCT-Verfahren bekommst du aber pro 1000W installierter (STC-) Leistung realistisch nur maximal 800W raus.
Passt aber immer noch nicht auf deine Angaben.

IN Sachsen bekommst du knapp 1000kWh/a aus 1kWp heraus.
Das lohnt sich schon.

konfutse
27.11.2020, 20:33
Das Licht geht nicht aus,
obwohl seit Jahrzehnten dramatisiert wird,
Stromausfälle sind viel weniger geworden,
und es reicht selbst in Berlin für hunderttausende E-Autos zusätzlich:


https://www.youtube.com/watch?v=GTzfxk1uVho
Ein Kommentar:
Übrigens ist ein Interview mit einem Lieferanten kein "Stresstest", sondern es wird die Wunschvorstellung mitgeteilt - mehr nicht :-) Mit der Praxis hat das NICHTS zu tun!

Olliver
28.11.2020, 05:07
Ein Kommentar:

Gehen mal wieder trotzdem die Lichter aus?
:haha:

MANFREDM
28.11.2020, 08:19
Du laberst Müll.
Deine Dreckskarre wird meinen angepeilten km-Preis von 9-10 Cent pro km niemals erreichen können.

Rechne das mal nach,
hast dich ja nicht getraut vor ein paar Wochen.
Mir schon klar warum.
:haha:

Warum sollte ich für meine Bequemlichkeit = Schnellfahren, Tankstop 5 Minuten, Anhängerbetrieb und Riesenreichweite nicht mehr ausgeben?

Meine Stereoanlage hat ja auch 15.000 € gekostet. Ich muss halt nicht sparen. :haha:

Übrigens kosten E-Golfe bei Autoscout mit 80.000 km Laufleistung nur noch 12.000 €. D.h. 2 Jahre mit der von Olliver angegebenen Laufleitung 70.000 km kosten an Wertverlust ca. 10.000 € oder mehr = 15 Cent/ km.

BlackForrester
28.11.2020, 08:23
Na ja, kWp ist die Nennleistung der Solaranlage. Nach dem NOCT-Verfahren bekommst du aber pro 1000W installierter (STC-) Leistung realistisch nur maximal 800W raus.
Passt aber immer noch nicht auf deine Angaben.


Was nun nichts daran ändernt, dass die Leistung von einem KWp im Grund der Leistung von einer KW entspricht. KWp hat man nur "erfunden" um die Leistungen der diversen Anlagen miteinander vergleichen zu können....ich weiß, drastisch vereinfscht gesagt.

BlackForrester
28.11.2020, 09:02
Noch 8 mal darfst du probieren!

Alle anderen blickens nicht,
nur du!

Tip:
Eine Solaranlage schaltet sich morgens wenn es langsam hell wird mit ca. 1 W ein.
Und abends mit 1 Watt aus.
Wie berechet man Sonnenstunden pro Jahr (Quelle: energie-experten)

Die Globalstrahlung ("Solarstrahlung") beschreibt die Solarenergie in kWh pro m2 und Jahr. In Deutschland kann mit rund 1.000 bis 1.100 kWh/m2a Sonnenstrahlung gerechnet werden.
Als Sonnenstunde bezeichnet die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) einen 1-stündigen Sonnenschein, der mindestens auf eine Bestrahlungsstärke von 120 W/m2 kommt. Im Durchschnitt rechnet man in Deutschland mit rund 1.550 Sonnenstunden pro Jahr.
Die Berechnung des Solarertrags anhand der Sonnenstunden führt zu Minimal-Werten, anhand der Globalstrahlung zu Maximalwerten, da die individuellen Standortbedingungen nicht berücksichtigt werden.

Anmerkung von mir:
Die 1 550 Stunden an Sonnenstunden beziehen sich auf Gesamtdeutschland, im Ländle waren es über 1 805 Stunden (in Rheinstetten - wer wohnt da in der Nähe nochmals - waren es gar 1 864 Stunden.

Dass Du so eine hocheffiziente Anlage auf dem Dach hast, welche bei dieser Mindestbestrahlstärke vpm 120 W / m2 gerade einmal 1 W produziert muss Du Einem auch sagen - woher soll man dies auch wissen :?

BlackForrester
28.11.2020, 09:05
IN Sachsen bekommst du knapp 1000kWh/a aus 1kWp heraus.
Das lohnt sich schon.


Was bei einer maximalen Bestrahlungsstärke der Sonne von um die 6000 W auf die PV-Fläche am Ende des Tages ein miserabelster Wirkungsgrad ist - gerade einmal 15%.

BlackForrester
28.11.2020, 09:12
10% kann man überschlägig rechnen, stimmt.

Aber wenn du GRATIS lädtst ist das WURSCHT.
Auch wenn du solar mit Überschußenergie lädtst ist das auch WURSCHT.

Trotzdem ist der Winterverbrauch höher, das stimmt.
Heute waren es sogar 15,1 kWh auf 100km, es war neblig und feuchtkalt.


Definition von Gratis ist "ohne dass etwas dafür bezahlt werden muss oder unentgeltlich oder kostenlos.

Entweder Du bezahlst direkt über den Ladestrom, indirekt über Deinen Einkauf, Parkgebühren etc. oder mit Deinen Daten etc.

Gut, der Gratis-Strom von Deiner PV-Anlage ist ein Argument - diese gibt es aber halt auch nur einmal weltweit und bis heute ist es Dir wohl nicht gelungen diese Anlage zu reproduzieren (DAS wäre DIE Geschäftsidee) - denn andere PV-Anlagen (Deine explizit aussen vorgenommen) verursachen Kosten in einem Bereich knapp unter 10 Cent die KWh (m genau zu sein, je nach Anlage zwischen 7 und 9 Cent).

Also für Dich und nur für Dich trifft Deine Rechnung zu - für alle Anderen sieht die Lage da schon komplett anders aus.

Antisozialist
28.11.2020, 11:16
10% kann man überschlägig rechnen, stimmt.

Aber wenn du GRATIS lädtst ist das WURSCHT.
Auch wenn du solar mit Überschußenergie lädtst ist das auch WURSCHT.

Trotzdem ist der Winterverbrauch höher, das stimmt.
Heute waren es sogar 15,1 kWh auf 100km, es war neblig und feuchtkalt.

Sie bekommen keinen Gratis-Strom für Ihr Elektroauto. Entweder zahlen Sie für eine Solaranlage auf dem Balkon, über den Kaufpreis für die Zapfsäulen des Herstellers oder über den Einkaufspreis für die Lademöglichkeiten im Einkaufszentrum.

Biden will Elektroautos in den USA "gratis" aufladen. Das wird aber auch nicht wirklich gratis sein, sondern durch Steuergelder finanziert werden.

Olliver
28.11.2020, 12:26
Was bei einer maximalen Bestrahlungsstärke der Sonne von um die 6000 W auf die PV-Fläche am Ende des Tages ein miserabelster Wirkungsgrad ist - gerade einmal 15%.

Am Ende des Tages ist meistens dunkel,
da bringt eine Solaranlage nix mehr.

Tagsüber reichts bilanziell zum Autofahren, heizen, kühlen, Licht, WarmWasser
einfach für alles.

Da ist der Wirkungsgrad egal,
anders als beim Auto etc....

Ist doch gut?

Olliver
28.11.2020, 12:28
Sie bekommen keinen Gratis-Strom für Ihr Elektroauto. Entweder zahlen Sie für eine Solaranlage auf dem Balkon, über den Kaufpreis für die Zapfsäulen des Herstellers oder über den Einkaufspreis für die Lademöglichkeiten im Einkaufszentrum.

Biden will Elektroautos in den USA "gratis" aufladen. Das wird aber auch nicht wirklich gratis sein, sondern durch Steuergelder finanziert werden.


Für DICH E-Autofahrer schon.
Kannst dir ja etwas Steuerlast zurückholen.
Selten genug!
;)

BlackForrester
28.11.2020, 13:19
Am Ende des Tages ist meistens dunkel,
da bringt eine Solaranlage nix mehr.

Tagsüber reichts bilanziell zum Autofahren, heizen, kühlen, Licht, WarmWasser
einfach für alles.

Da ist der Wirkungsgrad egal,
anders als beim Auto etc....

Ist doch gut?


Das war NIE die Frage - ob Du eine PV-Anlage auf dem Dac hast oder nicht, ob Du ein e-Kfz fährtst oder nicht und so weiter und so fort - DEINE Entscheidung.

Du solltest nur Menschen die eine andere Entscheidung getroffen haben und Deinen Vorstellungen nicht folgen als Volldeppen hinstellen die keine Ahnung von der Sache haben.

Olliver
28.11.2020, 13:29
Das war NIE die Frage - ob Du eine PV-Anlage auf dem Dac hast oder nicht, ob Du ein e-Kfz fährtst oder nicht und so weiter und so fort - DEINE Entscheidung.

Du solltest nur Menschen die eine andere Entscheidung getroffen haben und Deinen Vorstellungen nicht folgen als Volldeppen hinstellen die keine Ahnung von der Sache haben.

Würde ich nie machen,
ausser beim ProllManni.

Fahre ja selbst noch Verbrenner.

Aber E macht halt schon Laune.

konfutse
28.11.2020, 18:56
Gehen mal wieder trotzdem die Lichter aus?
:haha:
Dank Atomstrom aus dem Ausland hat man das bisher verhindern können.

Olliver
28.11.2020, 19:00
Dank Atomstrom aus dem Ausland hat man das bisher verhindern können.


Stromimportsaldo
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153533/umfrage/stromimportsaldo-von-deutschland-seit-1990/


https://pbs.twimg.com/media/EdXBitoWsAYLbFT?format=jpg&name=large


Exportüberschuss

Im Jahr 2019 wurde ein Exportüberschuss (physikalische Flüsse) von ca. 31 TWh erzielt. Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Jahr 2018, in dem der Exportüberschuss bei 48 TWh lag. Der Großteil der Exporte floss nach österreich (11,7 TWh). Auf Rang zwei folgt Polen mit 10 TWh, das einen Teil des Stromes aus den neuen Bundesländern über Tschechien nach Süddeutschland transportierte. In die Schweiz flossen 6,5 TWh, die hauptsächlich nach Italien weitergeleitet wurden. Rang vier belegt die Niederlande mit 5,4 TWh, die einen Großteil des Stroms nach Belgien und Großbritannien weiterleitet.

Deutschland importierte 11,9 TWh Strom aus Frankreich, der aber hauptsächlich an die Nachbarländer weitergeleitet wurde. Die durchschnittlich exportierte Leistung betrug ca. 3,4 GW. Das entspricht der Leistung von drei Kernkraftwerken. Während 6310 Stunden des Jahres (72% der Zeit) wurde Strom exportiert und während 2450 Stunden (28% der Zeit) wurde Strom importiert.

Beim Außenhandel mit Strom wurden bis einschließlich Oktober 34,4 TWh zu einem Wert von 1,55 Mrd. Euro eingeführt. Die Ausfuhr lag bei 58,7 TWh und einem Wert von 2,76 Mrd. Euro. Im Saldo ergibt sich für die ersten zehn Monate ein Exportüberschuss von 24,2 TWh und Einnahmen im Wert von 1,2 Mrd. Euro. Eingeführter Strom kostete durchschnittlich 45,08 Euro/MWh und ausgeführter Strom 46,99 Euro/MWh.

Im Saldo ergibt sich für die ersten zehn Monate ein Exportüberschuss von 24,2 TWh und Einnahmen im Wert von 1,2 Mrd. Euro.
https://energy-charts.info/post.html?l=de&c=DE&q=nettostromerzeugung_in_deutschland_im_jahr_2019_ 9f5362cd-e1b8



https://pbs.twimg.com/media/DS7bt35W4AA2srd.jpg

konfutse
28.11.2020, 19:08
Stromimportsaldo
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153533/umfrage/stromimportsaldo-von-deutschland-seit-1990/


https://pbs.twimg.com/media/EdXBitoWsAYLbFT?format=jpg&name=large


Im Saldo ergibt sich für die ersten zehn Monate ein Exportüberschuss von 24,2 TWh und Einnahmen im Wert von 1,2 Mrd. Euro.
https://energy-charts.info/post.html?l=de&c=DE&q=nettostromerzeugung_in_deutschland_im_jahr_2019_ 9f5362cd-e1b8



https://pbs.twimg.com/media/DS7bt35W4AA2srd.jpg
Steht da auch, wie sich der Überschuss auf die Tageszeiten verteilt, wenn Wind nicht weht und Sonne nicht scheint? Nö.

Olliver
28.11.2020, 19:17
Steht da auch, wie sich der Überschuss auf die Tageszeiten verteilt, wenn Wind nicht weht und Sonne nicht scheint? Nö.

In der Summe exportieren wir mehr,
und verdienen uns ordentlich was dazu.

Dumm nur,
dass bei dir beim Strompreis nix ankommt!
;)

konfutse
28.11.2020, 19:21
In der Summe exportieren wir mehr,
und verdienen uns ordentlich was dazu.

Dumm nur,
dass bei dir beim Strompreis nix ankommt!
;)
Klar exportieren wir, aber was ist mit deiner Behauptung, dass wir nie und nimmer vor einem Blackout stehen würden?

Olliver
28.11.2020, 19:30
Klar exportieren wir, aber was ist mit deiner Behauptung, dass wir nie und nimmer vor einem Blackout stehen würden?

Nie und nimmer
habe ich nie und nimmer gesagt.

Von statistischen paar Minuten Bläckkout=Stromausfall habe ich gesprochen.

Das ist normal,
und gut so.

konfutse
28.11.2020, 19:58
Nie und nimmer
habe ich nie und nimmer gesagt.

Von statistischen paar Minuten Bläckkout=Stromausfall habe ich gesprochen.

Das ist normal,
und gut so.
Stromausfall in einem führend sein wollenden Industrieland sind normal? Ja, so wird es werden. Am 01.01.2023 ist es soweit. Dann ist das letzte AKW abgeschaltet.

BlackForrester
28.11.2020, 21:38
In der Summe exportieren wir mehr, und verdienen uns ordentlich was dazu.


Was beim Strom aber keine Relevanz hat...wie auch die sinnfreie Erzählung, dass 48% des Stroms in Deutschland Öko- und / oder regenerativer Strom bestehen würde.

Aktuell heute 19:00 Uhr (https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE) un dkaufm. gerundet
Solar 0%
Wind 18%
Pumpspeicher 3%
Biomasse 8%
Wasser 2%
macht in Summe 31% des aktuell benötigten Stromes wird regenerativ gewonnen.

Wir haben ein Delta von 17%-Punkten - sprich ohne die "alten" Kraftwerke, welche mittelsKohle, Öl, Gas und Uran betrieben würden gingen die Lichter aus.

Genau gleich verhält es sich beim Export- / Import-Strom. Selbst wenn wir 100x mehr Strom exportieren würden wie importieren - OHNE diesen Import, bestehen aus Kernkraftstrom aus Frankreich, Kohlestrom aus Polen, Kernkraftstrom aus Tschechien etc. gingen bei uns genau an den Tagen die Lichter aus, an welchen Strom importiert werden muss.

Dabei ist noch der größte Geg beim Stromexport - da zahlt der deutsche Stromkunde dafür, dass man den Strom an unsere Nachbarn faktisch verschenkt (Stichwort Einspeisevergütung), weil man diesen unter Preis verscherbelt - während zeitgleich man auf den günstigen Umportstrom kräftig über Steuern und Abgaben kassiert.

Da ist also nix mit Hinzuverdienen - da zahlt man als Stromkunde gleich zweimal die Zeche.

BlackForrester
28.11.2020, 21:59
Stromausfall in einem führend sein wollenden Industrieland sind normal? Ja, so wird es werden. Am 01.01.2023 ist es soweit. Dann ist das letzte AKW abgeschaltet.


Unter "normalen" Umstanden (lassen wir also das Wetter, Unglücke etc. aussen vor) wird es in diesem Lande aktuell und in naher Zukunft zu keinem Stromausfall im großen Maßstab kommen. Dazu ist das Netz (und hier muss man europäisch denken) zu gut abgesichert. Wie es sich allerdings dann verhalten wird, wenn man nach den Kernkraftwerken die Kohlekraftwerke von Netz nimmt (und zwingend die Öl- und Gaskraftwerke bis Ende dem nächsten Jahrzehnt noch dazu kommen müssen) - dies wird die Zukunft weisen....wir werden dann wohl am Tropf von Kohle- und Atomstrom aus den Nachbarländern hängen.
Im Sinne deer Habeck / Baerbock-Connection ist dies ja in Ordnung - dann ist Deutschland Spitzenreiter bei Klimaschutz und schon ist das Klima gerettet - weil, am deutschen Klimawesen wird die Welt genesen.

Mir fehlt da die Phantasie wie man - bei einem steigenden Energiebedarf (manche Quellen reden von 80% und mehr in den nächstebn 20, 30 Jahren) den Strombedarf in diesem Lande regenerativ und Verzicht auf Kernkraft- wie fossillen Verbrennungskraftwerken leisten will.

Dazu ´mal zwei Zahlen:
In Deutschland sind
- Windkraftanlagen mit einer Leistung von 61,5 GW installiert. Damit kann man - zumindest auf dem Papier - den kompletten Nettostrombedarf dieses Landes decken - in der Realität sind es um die 130 Twh.
- PV-Anlagen mit einer Leistung von um die 50 GWinstalliert. Damit kann man - wieder zumindest auf dem Papier - in etwa 80% des Nettostrombedargs dieses Landes decken - in der Realität sind es irgendwas von um die 50 Twh

Windkraft und PV-Strom können aktuell also bestenfalls 30% des deutschen Strombedarfs vom um den 550 Netto-Twh decken (unter der Maßgabe, dass man den Strom speichern kann) - um aber (immer unter der Maßgabe, dass man Strom speichern können muss) nur den aktuellen Strombedarf regenerativ decken zu können (Wasserkraft und Biomasse kann man nicht mehr oder nur sehr rudimentär ausbauen) müsste die Anzahl der Windkraft- wie PV-Anlagen um ein vielfaches steigen und steigt dann der Strombedarf noch, wie prognostiziert an, dann wird wohl die Fläche des Landes nicht ausreiohen um den Bedarf an Strom regenerativ über Windkraft und PV-Anlagen zu erzeugen.

Quo Vadis Energiewirtschaft????

Olliver
29.11.2020, 03:40
Stromausfall in einem führend sein wollenden Industrieland sind normal?.

Logisch,
technische Systeme können ausfallen.

Bagger, Unwetter etc.....

Was ist an ein PAAR MINUTEN STATISTISCH dramatisches?
NIX,
GAR NIX.



Ja, so wird es werden. Am 01.01.2023 ist es soweit. Dann ist das letzte AKW abgeschaltet

NIX wirst du merken,
gar nix,
weil die Ingenieure für genügend Reserve sorgen müssen,
schon immer,
gestern, heute und auch morgen.

Was ist daran so schwer zu kapieren?

Olliver
29.11.2020, 03:49
....Dabei ist noch der größte Geg beim Stromexport - da zahlt der deutsche Stromkunde dafür, dass man den Strom an unsere Nachbarn faktisch verschenkt (Stichwort Einspeisevergütung), weil man diesen unter Preis verscherbelt - während zeitgleich man auf den günstigen Umportstrom kräftig über Steuern und Abgaben kassiert.

Da ist also nix mit Hinzuverdienen - da zahlt man als Stromkunde gleich zweimal die Zeche.


Stromimportsaldo
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153533/umfrage/stromimportsaldo-von-deutschland-seit-1990/


https://pbs.twimg.com/media/EdXBitoWsAYLbFT?format=jpg&name=large


Exportüberschuss

Im Jahr 2019 wurde ein Exportüberschuss (physikalische Flüsse) von ca. 31 TWh erzielt. Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Jahr 2018, in dem der Exportüberschuss bei 48 TWh lag. Der Großteil der Exporte floss nach österreich (11,7 TWh). Auf Rang zwei folgt Polen mit 10 TWh, das einen Teil des Stromes aus den neuen Bundesländern über Tschechien nach Süddeutschland transportierte. In die Schweiz flossen 6,5 TWh, die hauptsächlich nach Italien weitergeleitet wurden. Rang vier belegt die Niederlande mit 5,4 TWh, die einen Großteil des Stroms nach Belgien und Großbritannien weiterleitet.

Deutschland importierte 11,9 TWh Strom aus Frankreich, der aber hauptsächlich an die Nachbarländer weitergeleitet wurde. Die durchschnittlich exportierte Leistung betrug ca. 3,4 GW. Das entspricht der Leistung von drei Kernkraftwerken. Während 6310 Stunden des Jahres (72% der Zeit) wurde Strom exportiert und während 2450 Stunden (28% der Zeit) wurde Strom importiert.

Beim Außenhandel mit Strom wurden bis einschließlich Oktober 34,4 TWh zu einem Wert von 1,55 Mrd. Euro eingeführt. Die Ausfuhr lag bei 58,7 TWh und einem Wert von 2,76 Mrd. Euro. Im Saldo ergibt sich für die ersten zehn Monate ein Exportüberschuss von 24,2 TWh und Einnahmen im Wert von 1,2 Mrd. Euro. Eingeführter Strom kostete durchschnittlich 45,08 Euro/MWh und ausgeführter Strom 46,99 Euro/MWh.

Im Saldo ergibt sich für die ersten zehn Monate ein Exportüberschuss von 24,2 TWh und Einnahmen im Wert von 1,2 Mrd. Euro.
https://energy-charts.info/post.html?l=de&c=DE&q=nettostromerzeugung_in_deutschland_im_jahr_2019_ 9f5362cd-e1b8



https://pbs.twimg.com/media/DS7bt35W4AA2srd.jpg

Olliver
29.11.2020, 08:00
... vor einem Blackout .....
https://sun9-24.userapi.com/impg/M0HyZeYLzfgLIOUWVgckrjec_UaqtH2LLHkIFw/6SbLNPB3Ke0.jpg?size=1042x797&quality=96&proxy=1&sign=2b358749cb88b962b369f0b6ba590ff4
https://sun9-24.userapi.com/impg/M0HyZeYLzfgLIOUWVgckrjec_UaqtH2LLHkIFw/6SbLNPB3Ke0.jpg?size=1042x797&quality=96&proxy=1&sign=2b358749cb88b962b369f0b6ba590ff4

:haha:

Antisozialist
29.11.2020, 08:40
Stromimportsaldo
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153533/umfrage/stromimportsaldo-von-deutschland-seit-1990/


https://pbs.twimg.com/media/EdXBitoWsAYLbFT?format=jpg&name=large


Im Saldo ergibt sich für die ersten zehn Monate ein Exportüberschuss von 24,2 TWh und Einnahmen im Wert von 1,2 Mrd. Euro.
https://energy-charts.info/post.html?l=de&c=DE&q=nettostromerzeugung_in_deutschland_im_jahr_2019_ 9f5362cd-e1b8



https://pbs.twimg.com/media/DS7bt35W4AA2srd.jpg

Der Exportzufallsstrom wird verschenkt, der Importstrom teuer bezahlt.

Olliver
29.11.2020, 08:45
Der Exportzufallsstrom wird verschenkt, der Importstrom teuer bezahlt.

Wenn deine Aussage stimmen würde,
gäbe es ja wohl keinen GEWINN!
IN MILLIARDEN EURONEN!

Im Saldo......
Einnahmen im Wert von 1,2 Mrd. Euro.

Antisozialist
29.11.2020, 08:50
Wenn deine Aussage stimmen würde,
gäbe es ja wohl keinen GEWINN!
IN MILLIARDEN EURONEN!

Unglaublich.

Olliver
29.11.2020, 08:57
Unglaublich.

...... aber wahr!
;)

konfutse
29.11.2020, 13:37
Logisch,
technische Systeme können ausfallen.

Bagger, Unwetter etc.....

Was ist an ein PAAR MINUTEN STATISTISCH dramatisches?
NIX,
GAR NIX.




NIX wirst du merken,
gar nix,
weil die Ingenieure für genügend Reserve sorgen müssen,
schon immer,
gestern, heute und auch morgen.

Was ist daran so schwer zu kapieren?
Die Reserve nach Baerbock?
An Tagen wie diesen, wo es grau ist, da haben wir natürlich viel weniger erneuerbare Energien. Deswegen haben wir Speicher. Deswegen fungiert das Netz als Speicher. Und das ist alles ausgerechnet. Ich habe irgendwie keine wirkliche Lust, mir gerade mit den politischen Akteuren, die das besser wissen, zu sagen, das kann nicht funktionieren.https://www.deutschlandfunk.de/kandidatin-fuer-den-parteivorsitz-der-gruenen-ich-bin.868.de.html?dram:article_id=408793

Bist du infantiler als ich dachte?

Olliver
29.11.2020, 13:48
Die Reserve nach Baerbock? ....

Nein,
die Reserve,

die gestern, heute und auch morgen vorgehalten werden muss.
Immer,
schon für Revisionen, Reparaturen, Unglücke etc.....

Die Planungsstäbe voller Fachleute und guter Ingenieure schafften das schon immer.
Morgen auch.

Auch wenn du noch so laut unkenrufst.

konfutse
29.11.2020, 15:12
Nein,
die Reserve,

die gestern, heute und auch morgen vorgehalten werden muss.
Immer,
schon für Revisionen, Reparaturen, Unglücke etc.....

Die Planungsstäbe voller Fachleute und guter Ingenieure schafften das schon immer.
Morgen auch.

Auch wenn du noch so laut unkenrufst.
Wind und Sonne auf Vorrat für Revisionen, Reparaturen, Unglücke? Nein, du bist einfältiger als Baerbock.

Olliver
29.11.2020, 16:28
Wind und Sonne auf Vorrat für Revisionen, Reparaturen, Unglücke...

Nix Vorrat du Nixblicker.
Sekundengenaue LeistungsRESERVE gabs schon immer.

Gestern, heute und auch ÜBERMORGEN.

konfutse
29.11.2020, 16:47
Nix Vorrat du Nixblicker.
Sekundengenaue LeistungsRESERVE gabs schon immer.

Gestern, heute und auch ÜBERMORGEN.
Selbstverständlich gibt es die, aber nur von Atom und Kohle, nicht von Wind und Sonne. Wo ist denn nun die Reserve ohne Atom und Kohle?

Olliver
29.11.2020, 16:50
Selbstverständlich gibt es die, aber nur von Atom und Kohle, nicht von Wind und Sonne. Wo ist denn nun die Reserve ohne Atom und Kohle?

Frag dein EVU,
sie haben vor schnellregelbare Gasturbinen zu installieren.

Keine Angst,

Licht bleibt an,
die Adventsbeleuchtung brummt weiter!
;)

konfutse
29.11.2020, 17:02
Frag dein EVU,
sie haben vor schnellregelbare Gasturbinen zu installieren.

Keine Angst,

Licht bleibt an,
die Adventsbeleuchtung brummt weiter!
;)
Gas statt Kohle, wie sinnig. Da könnte man auch Öl verbrennen. In Autos z,B.

Olliver
29.11.2020, 17:20
Gas statt Kohle, wie sinnig. Da könnte man auch Öl verbrennen. In Autos z,B.

Fossil sind sie alle,
stimmt.

BlackForrester
29.11.2020, 18:54
Im Saldo ergibt sich für die ersten zehn Monate ein Exportüberschuss von 24,2 TWh und Einnahmen im Wert von 1,2 Mrd. Euro.
https://energy-charts.info/post.html?l=de&c=DE&q=nettostromerzeugung_in_deutschland_im_jahr_2019_ 9f5362cd-e1b8



Das sind je KWh unter 0,05 €, richtig?

Bei einer Einspeisevergütung für den sogenannten regenerativen Strom von, in der Spitze immer noch 0,39 €, zahlt also der deutsche Stromkunde also bis zum 0,24 € je KWh Exportstrom im Bereich Wind- und Solarstrom´drauf...zum Wohle der Abzocker, der Absahner, die Nepper, der "Kriegs"gewinnler - und unsere Nachbarn freuen sich über die deutsche Dämlichkeiten den Strom UNTER Preis zu verkaufen, weil sonst den Strom nämlich Niemand aus dem Ausland abnehmen würde.

Die sind nicht so dämlich einen politisch inszenierten maßlos überhöhten Strompreis zu bezahlen....

Sollte man jedoch auf die Idee kommen wollen "günstigen" Strom aus dem Ausland zu kaufen (was zumindest in Grenzregionen möglich wäre) - tja, Pech gehabt - politisch beschlossen wurde auch diesen Strom mit Steuern und Abgaben zu überziehen damit die Abzocker, Absahner, Nepper, Kriegsgewinnler sich ihre Taschen füllen können.

BlackForrester
29.11.2020, 19:04
Gas statt Kohle, wie sinnig. Da könnte man auch Öl verbrennen. In Autos z,B.


Frag´eine Annalena, frag´einen Robert (die Gottmutter und der Gottvater vom B90/DIEGÜRNEN), frag´eine Luisa (die von Friday for Dummys) und so weiter...Du wirst von deren Antworten begeistert sein - vielleicht auch nicht :?

konfutse
29.11.2020, 19:09
Frag´eine Annalena, frag´einen Robert (die Gottmutter und der Gottvater vom B90/DIEGÜRNEN), frag´eine Luisa (die von Friday for Dummys) und so weiter...Du wirst von deren Antworten begeistert sein - vielleicht auch nicht :?
Man könnte lachen, wenn es nicht so traurig wäre.

BlackForrester
29.11.2020, 19:18
Logisch,
technische Systeme können ausfallen.

Bagger, Unwetter etc.....

Was ist an ein PAAR MINUTEN STATISTISCH dramatisches?
NIX,
GAR NIX.


Es ist ein Unterschied ob irgend ein Bagger eine Leitung abknabbert und dann in der Region X kein Strom vorhanden ist - oder ein Mast umkippt, ein Verteiler verraucht etc...das sind immer nur lokal begrenzte Ereignisse, welche dem Stromnetz insgesamt nicht weh tun.

Eine andere Frage aber ist - was passiert, wenn die Stromproduktionsanlage nicht mehr in der Lage sind die Grundlastmenge an Strom zu liefern, welcher - wie der Name schon sagt - mindestens benötigt wird.. Dann reden wir ja nicht mehr von einem eng begrenzten regionlane Ereignis - dann gehen bundesweit die Lichter aus
Wenn wir nach der Kernkraft nun auch aus der Kohle und dann zwingend auch aus der Öl- und Gastverströmung aussteigen (wenn es denn den Klimajüngern ernst ist) - dann reden wir ggf. nicht nur von Minuten und dann bleibt nur die hoffen, dass der Wind wieder weht oder die Sonne wieder scheint bevor die Speichermedien leer sind.

Interessant in dieser Hinsicht - ALLE Notaggregate, selbst wenn Stromspeicher vorhanden, funktionieren auf Basis der Verbrennermotoren. Du findest nirgend ein Notstromaggregat, welches auf Wind- oder Solarbasis funktioniert - warum wohl nicht?

BlackForrester
29.11.2020, 19:23
Man könnte lachen, wenn es nicht so traurig wäre.


Du musst dies nur unter dem Spaßfaktor betrachten - dann kannst Du mit der Robert / Annalene-Connection viel Spaß haben. Nur nicht ernst nehmen und vor allem - nimmt einen Spiegel mit :D

Nietzsche
30.11.2020, 10:30
https://www.mann.tv/autos/90-kilo-karosserie-15-000-euro-400-km-reichweite-deutsche-forscher-bauen-wasserstoff-pkw-fuer-pendler?FBA&fbclid=IwAR2QVEhyw1cL0k9UBrUld_t_Y7OG4miVMzhUiF9aK lg0E1woHClWsxI-o9o

Brumm. 15 000€. Verlockend... 90 Kilo. Also eine Art Fahrrad.

hamburger
30.11.2020, 11:01
Du musst dies nur unter dem Spaßfaktor betrachten - dann kannst Du mit der Robert / Annalene-Connection viel Spaß haben. Nur nicht ernst nehmen und vor allem - nimmt einen Spiegel mit :D

Ich habe langsam den Verdacht, der Olliver ist geisteskrank. Nach seinen physikalischen Minderleistungen kommt jetzt auch noch der totale Gehirnausfall dazu.
Alles ausgerechnet...das war mal die Antwort von Quatschnick....als er erklären sollte, wie das mit Grundlast und Regelreserve gehen soll.
Professor Sinn hatte dazu ja einen Vortrag gehalten.
Sollten wir hier zusammenlegen und Olliver eine Therapie finanzieren?

MANFREDM
30.11.2020, 12:43
Ich habe langsam den Verdacht, der Olliver ist geisteskrank. ...

Ich auch.


Sollten wir hier zusammenlegen und Olliver eine Therapie finanzieren?

Herausgeworfenes Geld, wie beim E-Auto.

konfutse
30.11.2020, 18:56
Ich habe langsam den Verdacht, der Olliver ist geisteskrank. Nach seinen physikalischen Minderleistungen kommt jetzt auch noch der totale Gehirnausfall dazu.
Alles ausgerechnet...das war mal die Antwort von Quatschnick....als er erklären sollte, wie das mit Grundlast und Regelreserve gehen soll.
Professor Sinn hatte dazu ja einen Vortrag gehalten.
Sollten wir hier zusammenlegen und Olliver eine Therapie finanzieren?
Nein, den Jagdschein kriegt der damit nicht wieder los. Untherapierbar.

Olliver
30.11.2020, 19:00
Nein, den Jagdschein kriegt der damit nicht wieder los. Untherapierbar.

Da hilft kein mobben und auch kein lamentieren.

Ihr lagt allesamt beim Hochlauf der E-Autos daneben.
Ich nicht.

Therapie wäre daher für HHer Proll-Manni etc angesagt.

konfutse
30.11.2020, 19:06
Da hilft kein mobben und auch kein lamentieren.

Ihr lagt allesamt beim Hochlauf der E-Autos daneben.
Ich nicht.

Therapie wäre daher für HHer Proll-Manni etc angesagt.
Dieser Verkaufszahlenzuwachs resultiert aus der massiven Verteufelung der Verbrenner und vor allem der Diesel, den willkürlichen Fahrverboten, den technisch unsinnigen Verbrenner-Verkaufsverboten ab bestimmtem Datum, der geschürten Unsicherheit, bis wann man das gekaufte Auto überhaupt noch fahren darf sowie der sich grün, fortschrittsaffin, umweltbewusst und hipp gebenden Firmen, nicht weil die Menschen unbedingt Strom fahren wollen.

Olliver
30.11.2020, 19:09
https://www.mann.tv/autos/90-kilo-karosserie-15-000-euro-400-km-reichweite-deutsche-forscher-bauen-wasserstoff-pkw-fuer-pendler?FBA&fbclid=IwAR2QVEhyw1cL0k9UBrUld_t_Y7OG4miVMzhUiF9aK lg0E1woHClWsxI-o9o

Brumm. 15 000€. Verlockend... 90 Kilo. Also eine Art Fahrrad.

hatten wir hier schon als Thema,
vergiss es,
Spielzeug,
kommt nie,
vor allem nicht zu dem Preis.

Olliver
30.11.2020, 19:19
Dieser Verkaufszahlenzuwachs resultiert aus der massiven Verteufelung der Verbrenner und vor allem der Diesel, den willkürlichen Fahrverboten, den technisch unsinnigen Verbrenner-Verkaufsverboten ab bestimmtem Datum, der geschürten Unsicherheit, bis wann man das gekaufte Auto überhaupt noch fahren darf sowie der sich grün, fortschrittsaffin, umweltbewusst und hipp gebenden Firmen, nicht weil die Menschen unbedingt Strom fahren wollen.


- Wenn in Afrika oder sonstwo Kinderarbeit herrscht, etwa um eure modischen Klamotten zusammenzunähen, eure Sneakers zusammenzuleimen oder euer iPhone zusammenzubasteln, dann ist das okay; aber wehe es handelt sich auch nur eine einzige Komponente, die mit Elektroautos zu tun hat, dann ist DAS ganz, ganz schlimm?

- Wenn in Afrika in Minen nach Gold, Diamanten und Kupfer geschürft wird, ist das okay; bei Kobalt, das ebenfalls in Kupferminen vorkommt und einfach NEBENHER gewonnen wird, DAS dann Ausbeutung?

- Wenn Kobalt für die Aushärtung von Kolben, Pleuel, Nockenwellen oder von Werkzeugen verwendet wird, ist das okay, wenn Kobalt für einen winzigen Anteil einer Elektroauto-Batterie verwendet wird, ist DAS natürlich Kinderarbeit und Ausbeutung der Dritten Welt?

- Wenn in Kanada durch das Ausspülen von Ölsand Milliarden Liter TATSÄCHLICHES Trinkwasser verseucht werden, ist das okay; wenn in der Atacamawüste in einem SALZsee ungenießbares, VERSALZTES Seewasser für Lithium hochgepumpt wird, um es dann wieder versickern zu lassen, ist DAS dagegen Zerstörung der Umwelt und Vergeudung von Grundwasser?

- Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?

- Wenn ein Motor nach 200.000 Km einen Lagerschaden erleidet, dann hat er gute Dienste geleistet; wenn eine Antriebsbatterie nach 500.000 km ausgetauscht und zu 90% rekonditioniert wird, und nach drei Lebenszyklen und 1.500.000 Km noch einmal zehn Jahre als Pufferbatterie in Smart Houses Anwendung findet, soll DAS eine Entsorgungskatastrophe sein?

- Wenn man jeden Tag von neuen Kraftstoffpreisen überrascht wird, schon jetzt für den Sommer von der nächsten Preisspitze ausgehen kann und sich nicht gegen diese Preiswillkür wehren kann, ist das okay; wenn man den Preis für den Strom selber wählen und ihn sogar selbst zuhause produzieren kann, soll DAS aber nachteilig sein?

- Wenn ein Verbrennerauto kurz nach der Zulassung bereits 30% - und mehr - seines Marktwertes verliert, ein Tesla aber erst nach 70.000 Km, DESWEGEN sollen sich Elektroautos nicht rechnen?

- Wenn man nach 300 km Fahrt zum Pissen anhält, ist das okay; zum pissen, Kaffee trinken und laden anhalten, DAS ist dann aber zeitraubend und unpraktisch?

Entweder habt ihr schlicht keine Ahnung, wovon ihr redet, oder es stimmt irgend etwas nicht so ganz mit euch.

gefunden bei Fabian Goiny und Ove Dennis Kröger

konfutse
30.11.2020, 19:53
Er halluziniert. Betet für ihn! KRAAABAAT!

hamburger
30.11.2020, 23:44
Er halluziniert. Betet für ihn! KRAAABAAT!

Wird nicht helfen. Er titiert andere Gesisteskranke und glaubt damit punkten zu können. Den Ove hatte ich mal in einem Kommentar, danach hat er seinen kleinen Schwanz eingekniffen und war ruhig. Sobald man verlangt, das die Leute ihre Angaben beweisen sollen, dann flüchten sie, haben keine Zeit... Kein Wunder, bei einer Reichweite von max 200 Km bei Autobahntempo. Wer dafür 100000 € zahlt hat einen Sprung in der Schüssel.
Olliver kommt dann damit, er will ja nur langsam fahren, vielleicht ist das Gesundheitsbedingt auch richtig, aber ich will so fahren, wie ich möchte, ohne dann mindestens 30 Minuten an einer Ladesäule herum zu gammeln, die nicht auf meinem Weg lag und die ich zwangsweise anfahren musste.
Hamburg Bremen und zurück, unmöglich für Olliver...und das wissen auch die Probanden, die er genannt hat

BlackForrester
01.12.2020, 00:25
Da hilft kein mobben und auch kein lamentieren.

Ihr lagt allesamt beim Hochlauf der E-Autos daneben.
Ich nicht.

Therapie wäre daher für HHer Proll-Manni etc angesagt.


...was Du nur unterschlägst ist die immer mehr um sich greifende Subventionierung. OHNE diese mrd-Summen (und wir reden ja nicht nur von den Prämien, wir reden auch davon dass die Allgemeinheit die Ladeinfrastruktur bezahlen muss, damit einige e-Kfz Fahrer einen Vorteil daraus zieht oder dass eine EnBW es gerade einmal schafft eine Umsatzrendite zu erwirtschaften (der Rest geht für die Ladestromsubventionierung ´drauf), während Mitbewerber wie z.B. e.on mit 7, 8% Umnsatzrendite agieren UND dass die Bewohner im Lände für dieses Mißmanagement der EnBW die Zeche bezahlen müssen, weil man mit der Umsatzrendite nicht einmal den Schuldendienst bedienen kann.

Es funktioniert also nur wenn Andere die Zeche bezahlen - was aber, wenn die Anderen auch sagen - nicht mit uns und sich -- sagen wir in den nächsten 10 Jahren , alle ein e-Kfz kaufen?

Da wäre ich dann gespannt, woher man die zweistelligen Mrd-Summen für den Kauf und Unterhalten bekommen wollte und woher die dreistellige Mrd-Summe für den Aufbau der Ladeinstrastruktur kommt,...nicht zu vergessen, was machen wir mit den wohl deutlich mehr als einhunderttausend Automobilhandwerkern, welche man nicht mehr braucht (und rechnet man die Nebeneffektive mit sind es wohl eher mehrere hzunderttausend Arbeitslose).

Fragen über Frage wo weder Du noch die ganze e-Lobby auch nur im Ansatz eine Antwort hat, sondern sich in Wunschträumen vergehen...na denn viel Spaß, bis dahin bin ich weg und was interessiert es mich dann was die Irren in diesem Lande angerichtet haben...:?

Panther
01.12.2020, 01:31
Keiner unserer Nachbarn wird für die Doofkartoffeln Kraftwerke bauen , und dann diese ständig hoch- und runterfahren zu müssen - kaputtzufahren ,
damit in der Bundesdeppenrepublik Doofland nicht das Licht ausgeht. Und Gas ist teuer.

Wie die Zukunft in der Deppenrepublik Doofland energiemäßig aussieht , kann man derzeit in Kalifornien sich beispielhaft anschauen,
wo zu Thanksgiving Teile Kaliforniens ohne Strom waren.
Hat auch natürlich nix mit Elektroautos zu tun. In Kalifornien fahren die meisten Elektroschrottkarren (meist von Tesla) der USA herum und die ziehen natürlich alle Strom vor Feiertagen,
um zu ihren Familien fahren zu können.


Das sind je KWh unter 0,05 €, richtig?

Bei einer Einspeisevergütung für den sogenannten regenerativen Strom von, in der Spitze immer noch 0,39 €, zahlt also der deutsche Stromkunde also bis zum 0,24 € je KWh Exportstrom im Bereich Wind- und Solarstrom´drauf...zum Wohle der Abzocker, der Absahner, die Nepper, der "Kriegs"gewinnler - und unsere Nachbarn freuen sich über die deutsche Dämlichkeiten den Strom UNTER Preis zu verkaufen, weil sonst den Strom nämlich Niemand aus dem Ausland abnehmen würde.

Die sind nicht so dämlich einen politisch inszenierten maßlos überhöhten Strompreis zu bezahlen....

Sollte man jedoch auf die Idee kommen wollen "günstigen" Strom aus dem Ausland zu kaufen (was zumindest in Grenzregionen möglich wäre) - tja, Pech gehabt - politisch beschlossen wurde auch diesen Strom mit Steuern und Abgaben zu überziehen damit die Abzocker, Absahner, Nepper, Kriegsgewinnler sich ihre Taschen füllen können.

Olliver
01.12.2020, 04:53
Keiner unserer Nachbarn wird für die Doofkartoffeln Kraftwerke bauen , und dann diese ständig hoch- und runterfahren zu müssen - kaputtzufahren ,
damit in der Bundesdeppenrepublik Doofland nicht das Licht ausgeht. Und Gas ist teuer.

Wie die Zukunft in der Deppenrepublik Doofland energiemäßig aussieht ...


Wohin bist du ausgewandert?
Weil in einem Doofkartoffel-Land willst du offensichtlich ja wohl nicht leben?!




.... zu Thanksgiving Teile Kaliforniens ohne Strom waren.
Hat auch natürlich nix mit Elektroautos zu tun. ...
Quelle?



Für seinen Erfindergeist

Axel Springer Award 2020
für Visionär Elon Musk
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/fuer-seinen-erfindergeist-axel-springer-award-2020-fuer-visionaer-elon-musk-74227434.bild.html

MANFREDM
01.12.2020, 08:56
Wohin bist du ausgewandert?
Weil in einem Doofkartoffel-Land willst du offensichtlich ja wohl nicht leben?!

Quelle?

Olliver aus Doofkartoffel-Land schafft mal wieder ein nicht korrektes Zitat.


Er halluziniert. Betet für ihn! KRAAABAAT!

Ich werde einige Ave Maria per Youtube oder Facebook abspielen lassen. Der Herr sei ihm gnädig.


https://www.youtube.com/watch?v=XpYGgtrMTYs&feature=emb_logo

Olliver
01.12.2020, 09:11
....

https://www.youtube.com/watch?v=XpYGgtrMTYs&feature=emb_logo

Dein erster, guter Beitrag.
Gratuliere!
;)

MANFREDM
01.12.2020, 09:25
Dein erster, guter Beitrag. Gratuliere! ;)

Wird Zeit, dass du auch mal was substanzielles jenseits der Werbeszene bringst.

BlackForrester
01.12.2020, 10:02
Keiner unserer Nachbarn wird für die Doofkartoffeln Kraftwerke bauen , und dann diese ständig hoch- und runterfahren zu müssen - kaputtzufahren ,
damit in der Bundesdeppenrepublik Doofland nicht das Licht ausgeht. Und Gas ist teuer.

Wie die Zukunft in der Deppenrepublik Doofland energiemäßig aussieht , kann man derzeit in Kalifornien sich beispielhaft anschauen,
wo zu Thanksgiving Teile Kaliforniens ohne Strom waren.
Hat auch natürlich nix mit Elektroautos zu tun. In Kalifornien fahren die meisten Elektroschrottkarren (meist von Tesla) der USA herum und die ziehen natürlich alle Strom vor Feiertagen,
um zu ihren Familien fahren zu können.


Du tust jetzt den Dänen, den Polen, den Tschechen, den Schluchtenscheißern 1 & 2, den Franzosen, den Luxemburgern, den Holländern (um nur bei den Anrainern zu bleiben) aber wirklich unrecht - aber sicher werden die sehr gerne Strom nach Deutschland liefern - zu deren Konditionen und dies sind mit Sicherheit, wenn es so weit ist, keine 5 Cent die KWh - sondern eher 50 Cent je KWh, weil Deutschland muss ja jeden Preis bezahlen damit man genügend Grundlaststrom zur Verfügung hat.

Olliver
01.12.2020, 10:19
Du tust jetzt den Dänen, den Polen, den Tschechen, den Schluchtenscheißern 1 & 2, den Franzosen, den Luxemburgern, den Holländern (um nur bei den Anrainern zu bleiben) aber wirklich unrecht - aber sicher werden die sehr gerne Strom nach Deutschland liefern - zu deren Konditionen und dies sind mit Sicherheit, wenn es so weit ist, keine 5 Cent die KWh - sondern eher 50 Cent je KWh, weil Deutschland muss ja jeden Preis bezahlen damit man genügend Grundlaststrom zur Verfügung hat.

Vielleicht schaffen wir dann wenigstens den Ausgleich von im/export?
bisher

Exportüberschuss von 24,2 TWh und Einnahmen im Wert von 1,2 Mrd. Euro.
sind wir nämlich weit davon weg:




Stromimportsaldo
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153533/umfrage/stromimportsaldo-von-deutschland-seit-1990/


https://pbs.twimg.com/media/EdXBitoWsAYLbFT?format=jpg&name=large


Exportüberschuss

Im Jahr 2019 wurde ein Exportüberschuss (physikalische Flüsse) von ca. 31 TWh erzielt. Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Jahr 2018, in dem der Exportüberschuss bei 48 TWh lag. Der Großteil der Exporte floss nach österreich (11,7 TWh). Auf Rang zwei folgt Polen mit 10 TWh, das einen Teil des Stromes aus den neuen Bundesländern über Tschechien nach Süddeutschland transportierte. In die Schweiz flossen 6,5 TWh, die hauptsächlich nach Italien weitergeleitet wurden. Rang vier belegt die Niederlande mit 5,4 TWh, die einen Großteil des Stroms nach Belgien und Großbritannien weiterleitet.

Deutschland importierte 11,9 TWh Strom aus Frankreich, der aber hauptsächlich an die Nachbarländer weitergeleitet wurde. Die durchschnittlich exportierte Leistung betrug ca. 3,4 GW. Das entspricht der Leistung von drei Kernkraftwerken. Während 6310 Stunden des Jahres (72% der Zeit) wurde Strom exportiert und während 2450 Stunden (28% der Zeit) wurde Strom importiert.

Beim Außenhandel mit Strom wurden bis einschließlich Oktober 34,4 TWh zu einem Wert von 1,55 Mrd. Euro eingeführt. Die Ausfuhr lag bei 58,7 TWh und einem Wert von 2,76 Mrd. Euro. Im Saldo ergibt sich für die ersten zehn Monate ein Exportüberschuss von 24,2 TWh und Einnahmen im Wert von 1,2 Mrd. Euro. Eingeführter Strom kostete durchschnittlich 45,08 Euro/MWh und ausgeführter Strom 46,99 Euro/MWh.

Im Saldo ergibt sich für die ersten zehn Monate ein Exportüberschuss von 24,2 TWh und Einnahmen im Wert von 1,2 Mrd. Euro.
https://energy-charts.info/post.html?l=de&c=DE&q=nettostromerzeugung_in_deutschland_im_jahr_2019_ 9f5362cd-e1b8



https://pbs.twimg.com/media/DS7bt35W4AA2srd.jpg

BlackForrester
01.12.2020, 10:38
Vielleicht schaffen wir dann wenigstens den Ausgleich von im/export?
bisher

sind wir nämlich weit davon weg:

Stromimportsaldo
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153533/umfrage/stromimportsaldo-von-deutschland-seit-1990/

Im Saldo ergibt sich für die ersten zehn Monate ein Exportüberschuss von 24,2 TWh und Einnahmen im Wert von 1,2 Mrd. Euro.
https://energy-charts.info/post.html?l=de&c=DE&q=nettostromerzeugung_in_deutschland_im_jahr_2019_ 9f5362cd-e1b8



Die Hoffnung das Du es verstehen wirst stirbt nie - bei einem KWh-Preis von 5 Cent die KWh würde ich lieber importieren als den Strom selber teurer herstellen zu müssen.

Den prognostizierten "Einnahmen" von 1,2 Mrd. € stehen wohl Gestehungskosten von mindestens in doppelter Höhe gegenüber und wer bezahlt diese - nein, nicht der Stromkunde im Importland, sondern der Bürger des Exportlandes

Olliver
01.12.2020, 11:25
Die Hoffnung das Du es verstehen wirst stirbt nie - bei einem KWh-Preis von 5 Cent die KWh würde ich lieber importieren als den Strom selber teurer herstellen zu müssen. .....

Deshalb gehst du ja zur Strombörse und kaufst dort billiger ein.





Den prognostizierten "Einnahmen" von 1,2 Mrd. € ....
Wieso prognostiziert?


stehen wohl Gestehungskosten von mindestens in doppelter Höhe gegenüber und wer bezahlt diese - nein, nicht der Stromkunde im Importland, sondern der Bürger des Exportlandes

Du zahlst auf jeden Fall.
Egal wie.
Du zahlst.

Nicht umsonst haben wir die teuersten Strompreise Europas.

Deshalb: Weg mit dem EEG. Und runter mit den Steuern auf Strom und Energie.

BlackForrester
01.12.2020, 23:54
Deshalb gehst du ja zur Strombörse und kaufst dort billiger ein.

Dummerweise kämen bei mir dann noch Steuern ´drauf, Abgaben ´drauf und schon platzt Deine Seifenblase. Wir "verschenken" den Strom zu Lasten der Bürger dieses Landes ans Ausland - DAS ist die Realität.



Du zahlst auf jeden Fall. Egal wie. Du zahlst.

Richtig - weil da eine Partei in diesem Lande einfach viel zu viel Macht hat und damit sinngemäßig der Schwanz mit dem Hund wedelt und diese Macht auch noch medial befördert wird und dann natürlich die Nepper, Schlepper, Bauernfänger - also die Kriegsgewinnler - aus ihren Löchern gekrochen sind um sich zu Lasten der Bürger zu bereichern.



Nicht umsonst haben wir die teuersten Strompreise Europas.
Deshalb: Weg mit dem EEG. Und runter mit den Steuern auf Strom und Energie.

Wir haben nicht nur die teuersten Strompreise - ´mal so eine Zwischenfrage, Du lässt Dir Deinen PV-Strom also nicht teuer bezahlen - und am Ende hat dieses Land ein systemisches Problem, was sich auch bei der e-Mobilität zeigt. Einer wie Du will dies natürlich nicht wahr haben, denn sonst würde ja seine ideologiesch Gratis-Weltbild in sich zusammenfallen.

MANFREDM
02.12.2020, 06:31
Dummerweise kämen bei mir dann noch Steuern ´drauf, Abgaben ´drauf und schon platzt Deine Seifenblase. Wir "verschenken" den Strom zu Lasten der Bürger dieses Landes ans Ausland - DAS ist die Realität.


Richtig - weil da eine Partei in diesem Lande einfach viel zu viel Macht hat und damit sinngemäßig der Schwanz mit dem Hund wedelt und diese Macht auch noch medial befördert wird und dann natürlich die Nepper, Schlepper, Bauernfänger - also die Kriegsgewinnler - aus ihren Löchern gekrochen sind um sich zu Lasten der Bürger zu bereichern.


Richtig! https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&week=48

Woche 48: 100% der angeforderten Leistung muss durch Kohle, Gas und KKW am Netz vorhanden sein. Windstrom teilweise nichts. Solar bedingt durch Jahreszeit praktisch nicht vorhanden.

BlackForrester
02.12.2020, 09:16
Richtig! https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&week=48

Woche 48: 100% der angeforderten Leistung muss durch Kohle, Gas und KKW am Netz vorhanden sein. Windstrom teilweise nichts. Solar bedingt durch Jahreszeit praktisch nicht vorhanden.


Du musst nur ganz feste und ganze dolle daran glauben - dann wird wahr an was Du da so glaubst. Das ist seit 40 Jahren das gelebte Parteiprigramm der damaligen Guhl / Haußleiter / Neddermeyer (seltsamweise alles Männer)und heutigen Habeck / Barbock-Connection - gut, medial wird das anders verpackt - da sind die Habeck / Baerbock-Jünger die Retter der Menschheit - frag sich nur, was man unter "Retter" versteht...

mick31
17.01.2021, 10:32
https://www.welt.de/wirtschaft/article224474350/Wirtschaftsministerium-plant-Zwangs-Ladepausen-fuer-Elektroautos.html#Comments

Es gibt doch noch gute Nachrichten, manchmal bringt sogar Altmayer was vernünftiges zusammen.

:haha: :haha:


Geht es nach Plänen des Wirtschaftsministeriums, könnte auf Besitzer von Elektroautos ein zeitlich begrenzter Blackout zukommen. Ein Gesetzentwurf erlaubt es Stromanbietern, bei drohender Überlastung große Verbraucher vom Netz zu nehmen.

goldi
18.01.2021, 14:52
https://www.welt.de/wirtschaft/article224474350/Wirtschaftsministerium-plant-Zwangs-Ladepausen-fuer-Elektroautos.html#Comments

Es gibt doch noch gute Nachrichten, manchmal bringt sogar Altmayer was vernünftiges zusammen.

:haha: :haha:

Zwangs-Ladepausen für E-Autos – plötzlich pfeift der Minister seine Leute zurück Stand: 13:51 Uhr | Lesedauer: 4 Minuten
https://www.welt.de/wirtschaft/article224522826/Zwangs-Ladepausen-fuer-E-Autos-Altmaier-hat-es-sich-anders-ueberlegt.html

mick31
18.01.2021, 14:54
Zwangs-Ladepausen für E-Autos – plötzlich pfeift der Minister seine Leute zurück Stand: 13:51 Uhr | Lesedauer: 4 Minuten
https://www.welt.de/wirtschaft/article224522826/Zwangs-Ladepausen-fuer-E-Autos-Altmaier-hat-es-sich-anders-ueberlegt.html

Einmal hätte der was gescheites machen können......

Aber gegen die linksgrünen Beamten im gehobenen Dienst mit Scheiß E Auto kann kein Minister was machen.

MANFREDM
22.01.2021, 08:06
Mal was witziges zum Verbrauch: Die FAZ hat wieder eine E-Karre im Test gehabt. Diesmal Volvo. Echte Reichweite im Test 300 km. Verbrauch 25 bis 37 kWh/100 km, im Schnitt 31 kWh/100 km. Akku 78 kWh, Leergewicht über 2.100 kg. Testwagen-Preis 66.000 €. Wer will sowas kaufen?

Steht noch nicht anleine im weltweiten Internetz. Später mehr.

BlackForrester
22.01.2021, 13:30
Mal was witziges zum Verbrauch: Die FAZ hat wieder eine E-Karre im Test gehabt. Diesmal Volvo. Echte Reichweite im Test 300 km. Verbrauch 25 bis 37 kWh/100 km, im Schnitt 31 kWh/100 km. Akku 78 kWh, Leergewicht über 2.100 kg. Testwagen-Preis 66.000 €. Wer will sowas kaufen?

Steht noch nicht anleine im weltweiten Internetz. Später mehr.


Lassen wir einmal Olli und seinen Wundergolf ausen vor - schon im Verbrennersektor sind so manche Verbrauchsangaben Schall und Rauch, was sich aber im e-Sektor abspielt ist mit Frechheit noch sehr höflich dargestellt und ausgedrückt.

Bei meinem Fahrprofil zu Arbeit (Landstrasse 100, Autobahn 130, Stadt 40) braucht mein Diesel irgendwas von um die 6 Liter (´mal mehr, ´mal weniger - ja nach Verkehr, Wetterlage etc.)und liegt damit - oh Wunder - unter dem Normverbrauch nach NEFZ (WLTP gab es damals noch nicht).

Fahre ich selbige Strecke mit einem e-Kfz (und rechne 10% Lade- und Vampirverluste mit ein), dann bin ich noch bei KEINEM e-Kfz unter einen Stromverbrauch von 20 KWh gekommen (obwohl da Verbrauchsangaben von deutlich unter 15 KWh / 100 Kilometern in den Hochglanzprospekten und Internetauftritten steht).

Um ein e-Kfz wirklich in der WLTP-Reichweitenrange zu bewegen würde ich einmal schätzen - Vmax 90, im besten Falle 100 auf der Autobahn, auf der Landstraße sollte man auch keinen schweren Gasfuß haben, also Tempo 70 bis 80 und in der Stadt sollte man auch zügige Beschleunigung verzichten, die Fahrtstrecke sollte dabei möglichst eben sein, es sollte auch nicht regnen und Gegenwind wäre auch kontraproduktiv.

Wobei man in dieser Hinsicht sagen muss - Tesla Model S, Audi e-tron, Mercedes EQC und Porsche Taycan sind bei ihren Verbrauchs- und Reichweitenangaben relativ "ehrlich" - bei anderen Fahrzeugherstellern scheinen die Verbrauchs- und Recihweitenangaben eher Wunsch als Realität zu sein.

Nachtrag I:
Nein, ich bewege meinen Diesel in Summe NICHT unter dem Normverbrauch. Auf Kurzstrecke frißt die Karre den Diesel nur so weg (10 Liter und mehr) und auf Langstrecke bin ich in der Regel zügig unterwegs und da genehmigt sich mein Diesel dann auch 8, 9 Liter.

Nachtrag II:
Ich halte die Verbräuche jetzt allerdings für kein k.o.-Kriterium contra der e-Mobilität, sondern eher ein Zeichen der Unehrlichkeit der Kfz-Hersteller gegenüber seinen Kunden.

mick31
10.02.2021, 12:08
https://www.welt.de/vermischtes/article226089311/Elektrobusse-der-Berliner-BVG-fielen-reihenweise-bei-Minusgraden-aus.html#Comments


Das Problem seien die zweistelligen Temperaturen im Minusbereich gewesen – und deren Folgen für die Fahrzeuge. Laut „Morgenpost“ hätten die Busse, die über Nacht in den Betriebshöfen aufgeladen wurden, „im überwiegenden Teil“ ihre Reichweite nicht erreicht und konnten deshalb nicht eingesetzt werden, wie es in einer internen Mitteilung der BVG heißt, aus der die Zeitung zitiert.

Genau das dass sie an der Haltestelle stehen und frieren gönne ich den dummen Idioten in Scheiß Berlin die rot rot grün gewählt haben, mehr davon sollen die Idioten merken wie blöd sie sind.

MANFREDM
13.02.2021, 22:27
Jetzt hat die E-Szene das Perpetuum Mobile erfunden:


Neuartige E-Tankstelle versorgt sich selbst mit Strom
Kreative und innovative Geschäftsideen: Die Gründerszene gewinnt für Wirtschaft und Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Das ntv Startup Magazin beschäftigt sich dieses Mal mit dem Thema "Elektromobilität überall möglich machen".

https://www.n-tv.de/mediathek/magazine/startup_news/Neuartige-E-Tankstelle-versorgt-sich-selbst-mit-Strom-article22355364.html

https://meenergy.earth/wp-content/uploads/2020/09/200804_ME_Energy_Next_Design_Side_also-2048x1115.png

Klasse, so hab ich mir das immer vorgestellt. Ups:


Als weltweit erstes Unternehmen bietet die ME Energy – Liquid Electricity GmbH eine vollständig netzunabhängige Schnellladesäule mit 210 kW Ladeleistung an. Diese produziert ihren eigenen Strom und stellt elektrische Energie dort bereit wo sie gebraucht wird. Zu diesem Zweck wandelt ein patentiertes Verfahren klimaneutralen BIO-Kraftstoff in Strom um und ermöglicht eine flächendeckende Elektrifizierung des Verkehrs.

Mein Auto wandelt den "Bio"-Kraftstoff gleich in Fortbewegung um, ohne Ladestation!

FranzKonz
13.02.2021, 22:58
Jetzt hat die E-Szene das Perpetuum Mobile erfunden:



https://www.n-tv.de/mediathek/magazine/startup_news/Neuartige-E-Tankstelle-versorgt-sich-selbst-mit-Strom-article22355364.html

https://meenergy.earth/wp-content/uploads/2020/09/200804_ME_Energy_Next_Design_Side_also-2048x1115.png

Klasse, so hab ich mir das immer vorgestellt. Ups:



Mein Auto wandelt den "Bio"-Kraftstoff gleich in Fortbewegung um, ohne Ladestation!

Das ist nun wirklich zu putzig. Kommt gleich nach wtfs patentiertem "Range Extender".

Chronos
14.02.2021, 07:24
Dolle Erfindung, dieser Akkulader auf Verbrennerbasis.

Das erinnert sehr stark an die Geschichte vom Baron von Münchhausen, der sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf gezogen hat:

https://c8.alamy.com/compde/rmcngn/abbildung-eine-geschichte-von-hieronymus-karl-friedrich-freiherr-von-munchhausen-die-so-genannte-lugen-baron-zieht-sich-selbst-und-sein-pferd-aus-dem-sumpf-von-seinem-eigenen-haar-rmcngn.jpg

Antisozialist
14.02.2021, 08:09
Jetzt hat die E-Szene das Perpetuum Mobile erfunden:



https://www.n-tv.de/mediathek/magazine/startup_news/Neuartige-E-Tankstelle-versorgt-sich-selbst-mit-Strom-article22355364.html

https://meenergy.earth/wp-content/uploads/2020/09/200804_ME_Energy_Next_Design_Side_also-2048x1115.png

Klasse, so hab ich mir das immer vorgestellt. Ups:



Mein Auto wandelt den "Bio"-Kraftstoff gleich in Fortbewegung um, ohne Ladestation!

Die Schildbürger-Szene entlarvt sich halt schrittweise selbst. Ich warte noch auf den Vorschlag, man solle sein Elektroauto mit dem Diesel-Generator aufladen.

MANFREDM
14.02.2021, 08:43
Die Schildbürger-Szene entlarvt sich halt schrittweise selbst. Ich warte noch auf den Vorschlag, man solle sein Elektroauto mit dem Diesel-Generator aufladen.

Wenn dort eine Direktmethanol-Brennstoffzelle verwendet wird, liegt der Wirkungsgrad im Bereich eines Dieselmotors. Da bin ich mit meinem A3-Diesel doch sehr gut bedient. :haha:


Brennstoffzellen sind nicht notwendigerweise auf Wasserstoff als Betriebsstoff angewiesen. Ebenso stark nachgefragt sind Direktmethanol-Brennstoffzellen. Sie werden mit dem Namensgeber Methanol betrieben. Auch der Wirkungsgrad von Direktmethanol-Brennstoffzellen liegt in der Bandbreite von 40 Prozent.

https://www.sfc.com/glossar/wirkungsgrad-der-brennstoffzelle/#:~:text=Die%20Elektrolyse%20weist%20einen%20Wirku ngsgrad%20von%2060%20bis%2070%20Prozent%20auf.&text=Der%20Wirkungsgrad%20der%20Brennstoffzelle%20 liegt,bei%2060%20bis%2080%20Prozent.#:~:text=Die%2 0Elektrolyse%20weist%20einen%20Wirkungsgrad%20von% 2060%20bis,je%20nach%20Anwendung%20bei%2060%20bis% 2080%20Prozent.

Olliver
14.02.2021, 08:51
Die Schildbürger-Szene entlarvt sich halt schrittweise selbst. Ich warte noch auf den Vorschlag, man solle sein Elektroauto mit dem Diesel-Generator aufladen.

Das System ist ja nur für Schwach-Netz-Gebiete oder wo überhaupt kein Stromnetz ist.
Logo.


Biokraftstoffe?
tztztzzt
Teller statt Tank!

Lieber lade ich das eAuto DIREKT wie gestern an der Solaranlage.

Die Woche mit heute hat sie in etwa 200kWh gebracht.
Übers Jahr 13.000 kWh.

Ist doch was.

MANFREDM
14.02.2021, 09:04
Das System ist ja nur für Schwach-Netz-Gebiete oder wo überhaupt kein Stromnetz ist. Logo.

Deswegen fahren ja auch nur Schwachmaten E-Autos.

Filofax
14.02.2021, 09:27
- Wenn in Afrika oder sonstwo Kinderarbeit herrscht, etwa um eure modischen Klamotten zusammenzunähen, eure Sneakers zusammenzuleimen oder euer iPhone zusammenzubasteln, dann ist das okay; aber wehe es handelt sich auch nur eine einzige Komponente, die mit Elektroautos zu tun hat, dann ist DAS ganz, ganz schlimm?

- Wenn in Afrika in Minen nach Gold, Diamanten und Kupfer geschürft wird, ist das okay; bei Kobalt, das ebenfalls in Kupferminen vorkommt und einfach NEBENHER gewonnen wird, DAS dann Ausbeutung?

- Wenn Kobalt für die Aushärtung von Kolben, Pleuel, Nockenwellen oder von Werkzeugen verwendet wird, ist das okay, wenn Kobalt für einen winzigen Anteil einer Elektroauto-Batterie verwendet wird, ist DAS natürlich Kinderarbeit und Ausbeutung der Dritten Welt?

Der Unterschied:
Markenklamotten sind nicht durch den Staat subventioniert, deine Elektro - Plaste Bomber aber zu fast 100%


Wenn in Kanada durch das Ausspülen von Ölsand Milliarden Liter TATSÄCHLICHES Trinkwasser verseucht werden, ist das okay; wenn in der Atacamawüste in einem SALZsee ungenießbares, VERSALZTES Seewasser für Lithium hochgepumpt wird, um es dann wieder versickern zu lassen, ist DAS dagegen Zerstörung der Umwelt und Vergeudung von Grundwasser?

Ohne dieses Erdöl fährt dein Elektroauto doch keinen Meter in Wahrheit!
Wie kommen denn die Teslas von "Ove Kröger" über den großen Teich?
Mit Segelbooten aus biologischem Schilfrohr?
Die Umweltverschmutzung der nutzlosen EVs kommt also zusätzlich noch dazu...


- Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?

Das ist wieder diese Schildbürger - Mathematik von Leuten wie diesem dicken Kröger.
Zur Erinnerung: Dass Benzin einen so genialen Brennwert/Energieinhalt hat ist ein VORTEIL, kein NACHTEIL.
Beim Elektroauto allerdings tut ihr immer so, als würde es keinerlei Energie benötigen , dass ineffektive Autochen zu laden.
In der Praxis sieht es aber so aus:
Ein Großkraftwerk verbrennt fossile Energieträger, aufwendig gelangt diese Energie über zig Umweg mit gigantischen Verlusten in den Akku deines Autos...
Wären elektrische Antriebe in Fahrzeugen effizient müsste man sie nicht mit Milliardensummen fördern und subventionieren.
Die Transportbranche würde auf Elektro - LKWs umsatteln, denn mehr Effizienz = weniger Kosten = höhere Gewinne.
Warum passiert das nicht, sind die Spediteure alle doof?


- Wenn ein Motor nach 200.000 Km einen Lagerschaden erleidet, dann hat er gute Dienste geleistet; wenn eine Antriebsbatterie nach 500.000 km ausgetauscht und zu 90% rekonditioniert wird, und nach drei Lebenszyklen und 1.500.000 Km noch einmal zehn Jahre als Pufferbatterie in Smart Houses Anwendung findet, soll DAS eine Entsorgungskatastrophe sein?

Ein moderner Kompaktwagen wird locker 200 000 km halten und das über 20 Jahre lang.
Man könnte auch PKWS bauen mit 500 000 km Haltbarkeit und 40 Jahren Lebenserwartung, die wären dann eben teurer oder man könnte fragwürdige Verbrauchsvorschriften nicht mehr einhalten.
Beim EV ist doch dass Problem, dass spätestens nach 10 Jahren der Akku so schwach ist, dass der Wagen bei einem Wert von nahezu NULL landet da nicht mehr einsetzbar.
Gerade bei Autos die wenig bewegt werden (Rentnerautos) ist es aber ein gigantischer Vorteil, wenn das Auto ohne viel Pflege 20 Jahre betrieben werden kann. Beim EV ist das unmöglich, in 10 Jahren werden dann gigantische Mengen an Sondermüll anfallen...




Wenn man jeden Tag von neuen Kraftstoffpreisen überrascht wird, schon jetzt für den Sommer von der nächsten Preisspitze ausgehen kann und sich nicht gegen diese Preiswillkür wehren kann, ist das okay; wenn man den Preis für den Strom selber wählen und ihn sogar selbst zuhause produzieren kann, soll DAS aber nachteilig sein?

LOL
Schaffst Du Dir auch eine Kuh an, wenn Dich die Milchpreise ärgern?
Was soll denn das für ein schwachsinniger Vorteil sein, erst einmal 30 000 Euro in teuerste Technik zu investieren, um dann in der Theorie bei gutem Wetter ein paar Kilometer mit dem Autochen fahren zu können?


Wenn ein Verbrennerauto kurz nach der Zulassung bereits 30% - und mehr - seines Marktwertes verliert, ein Tesla aber erst nach 70.000 Km, DESWEGEN sollen sich Elektroautos nicht rechnen?

Ist bei mir genau umgekehrt.
Meinen Benzin - PKW könnte ich jetzt nach 2 Jahren für das gleiche Geld verkaufen, Wertverlust NULL.
Das Modell wurde trotz gigantischer Nachfrage vom Markt genommen wegen der kranken EU - Flottenverbräuche, und jetzt sind diese Modelle eben sehr sehr gefragt!


Wenn man nach 300 km Fahrt zum Pissen anhält, ist das okay; zum pissen, Kaffee trinken und laden anhalten, DAS ist dann aber zeitraubend und unpraktisch?

Ja. Ich muss dann pissen wenn ich MUSS, nicht dann wenn mein Akku mir sagt: Du könntest jetzt wieder mal pissen.
Ich komme übrigens locker 5 Stunden ohne pissen aus, soll es geben...
Und wenn ich doch mal muss, dauert das drei Minuten, in der Zeit tutet es bei Dir in der Hotline immer noch weil sich die Ladesäule nicht freischalten lässt...




gefunden bei Fabian Goiny und Ove Dennis Kröger

Ove Kröger ist ein vollgefressener Fettklops, der früher mit hubraumstarken Ami - Schlitten gehandelt hat.
Jetzt hat dieser Autonarr plötzlich seine Liebe zum Klimaschutz entdeckt.
Was für ein Clown...
Alle seine Pseudo - Argumente kann ich widerlegen.
Meinetwegen soll jeder der es will einen Tesla fahren, ist mir egal.
Auf die Eier gehen mir aber zwei Dinge:
Das ständige Missionieren dieser Typen und die Tatsache, dass der normale Steuerzahler und Stromkunde die teuren Spielzeuge dieser Geldsäcke finanzieren muss...

Olliver
14.02.2021, 09:55
....
Ove Kröger ist ein vollgefressener Fettklops, der früher mit hubraumstarken Ami - Schlitten gehandelt hat........

Verkauft immer noch die Amischlitten.



Jetzt hat dieser Autonarr plötzlich seine Liebe zum Klimaschutz entdeckt.
...
Quark,
der hat mit Klimaschutz nix am Hut.
Genau wie ich.




https://www.youtube.com/watch?v=u5lAnOJqUJ4

Antisozialist
14.02.2021, 10:45
- Wenn in Afrika oder sonstwo Kinderarbeit herrscht, etwa um eure modischen Klamotten zusammenzunähen, eure Sneakers zusammenzuleimen oder euer iPhone zusammenzubasteln, dann ist das okay; aber wehe es handelt sich auch nur eine einzige Komponente, die mit Elektroautos zu tun hat, dann ist DAS ganz, ganz schlimm?

- Wenn in Afrika in Minen nach Gold, Diamanten und Kupfer geschürft wird, ist das okay; bei Kobalt, das ebenfalls in Kupferminen vorkommt und einfach NEBENHER gewonnen wird, DAS dann Ausbeutung?

- Wenn Kobalt für die Aushärtung von Kolben, Pleuel, Nockenwellen oder von Werkzeugen verwendet wird, ist das okay, wenn Kobalt für einen winzigen Anteil einer Elektroauto-Batterie verwendet wird, ist DAS natürlich Kinderarbeit und Ausbeutung der Dritten Welt?

- Wenn in Kanada durch das Ausspülen von Ölsand Milliarden Liter TATSÄCHLICHES Trinkwasser verseucht werden, ist das okay; wenn in der Atacamawüste in einem SALZsee ungenießbares, VERSALZTES Seewasser für Lithium hochgepumpt wird, um es dann wieder versickern zu lassen, ist DAS dagegen Zerstörung der Umwelt und Vergeudung von Grundwasser?

- Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?

- Wenn ein Motor nach 200.000 Km einen Lagerschaden erleidet, dann hat er gute Dienste geleistet; wenn eine Antriebsbatterie nach 500.000 km ausgetauscht und zu 90% rekonditioniert wird, und nach drei Lebenszyklen und 1.500.000 Km noch einmal zehn Jahre als Pufferbatterie in Smart Houses Anwendung findet, soll DAS eine Entsorgungskatastrophe sein?

- Wenn man jeden Tag von neuen Kraftstoffpreisen überrascht wird, schon jetzt für den Sommer von der nächsten Preisspitze ausgehen kann und sich nicht gegen diese Preiswillkür wehren kann, ist das okay; wenn man den Preis für den Strom selber wählen und ihn sogar selbst zuhause produzieren kann, soll DAS aber nachteilig sein?

- Wenn ein Verbrennerauto kurz nach der Zulassung bereits 30% - und mehr - seines Marktwertes verliert, ein Tesla aber erst nach 70.000 Km, DESWEGEN sollen sich Elektroautos nicht rechnen?

- Wenn man nach 300 km Fahrt zum Pissen anhält, ist das okay; zum pissen, Kaffee trinken und laden anhalten, DAS ist dann aber zeitraubend und unpraktisch?

Entweder habt ihr schlicht keine Ahnung, wovon ihr redet, oder es stimmt irgend etwas nicht so ganz mit euch.

gefunden bei Fabian Goiny und Ove Dennis Kröger

Pinkeln dauert nicht 2 Stunden, außer bei Prostatavergrößerung. :haha:

MANFREDM
14.02.2021, 14:25
- Wenn man nach 300 km Fahrt zum Pissen anhält, ist das okay; zum pissen, Kaffee trinken und laden anhalten, DAS ist dann aber zeitraubend und unpraktisch?


Seit November sind alle Cafes dicht. Auch für dich. Also liebe Kinder: Das war Ollivers Märchenstunde.

Olliver
14.02.2021, 14:40
Seit November sind alle Cafes dicht. Auch für dich. Also liebe Kinder: Das war Ollivers Märchenstunde.



Das war LANGE VOR CORONA!
Und von Ove Kröger.
Döspaddle.



:haha:

MANFREDM
14.02.2021, 18:20
Das war LANGE VOR CORONA! Und von Ove Kröger. Döspaddle. :haha:

Nö, liebe Kinder: Das war Ollivers Märchenstunde. Ove Kröger ist hier nicht angemeldet.

Olliver
14.02.2021, 19:08
....Ove Kröger ist hier nicht angemeldet.

Das spart der sich!
Zu recht.

:haha:

Filofax
15.02.2021, 09:16
Das war LANGE VOR CORONA!
Und von Ove Kröger.
Döspaddle.



:haha:

Wie gesagt, diese "Ove Krögers" nehme ich nicht ernst.

Sie verkaufen uns einen Tesla als das bessere, überlegene Auto.
Dabei blenden sie total aus, dass es diese Autos eben NUR deswegen gibt, weil die Allgemeinheit sie bezahlt...

Und wenn man sie darauf aufmerksam macht, reagieren sie beleidigt und sperren Dich...

BlackForrester
15.02.2021, 10:27
Wie gesagt, diese "Ove Krögers" nehme ich nicht ernst.


Schau, Tesla ist DAS Geschäftsmodell Ove Kröger und welcher Verkäufer wird denn, will er denn erfolgreich sein, das eigene Geschäftsmodell schlecht reden oder madig machen?

Man muss eben bei jeder Quelle die Intension hinterfragen und wenn Jemand mit etwas sein Geld verdient und / oder Geschäfte machen will, dann ist es mit Seriosität und Neutralität nicht weit her, sondern da geht es um Euros, Euros und nochmals Euros. Schau Dir doch die e-Fanbyos unter den youTuber an - die verdienen damit (fast) alle ihr Geld (gut, es gibt auch Manche die sind auf einem Missionstrip).

MANFREDM
16.02.2021, 09:47
Das spart der sich! Zu recht. :haha:

Wenn Ove Krüger hier nicht angemeldet ist, handelst du ja in seinem Sinne.

:haha: Liebe Kinder macht euch nichts daraus: Das war doch Ollivers Märchenstunde! :haha:

Olliver
16.02.2021, 10:08
Seit November sind alle Cafes dicht. Auch für dich...


Dummschädel.

KUCHEN war lecker.
Der Kaffee war aus Afrika:
TOGO!
:haha:

Eine Corona-Delle in der eLaufleistung ist nicht ablesbar.
Auch keine Winterdelle.

konfutse
16.02.2021, 16:52
...
Eine Corona-Delle in der eLaufleistung ist nicht ablesbar.
Auch keine Winterdelle.
Du Scharlatan musst ein besonderes Auto haben. Unser E-Golf auf Arbeit hat glatte 100 km weniger Reichweite. 100paar40 statt 200paar40 km.

MANFREDM
16.02.2021, 19:03
Dummschädel. KUCHEN war lecker. Der Kaffee war aus Afrika: TOGO! :haha:

Eine Corona-Delle in der eLaufleistung ist nicht ablesbar. Auch keine Winterdelle.

Delle im Denken!:cool:

Olliver
16.02.2021, 19:16
Du Scharlatan musst ein besonderes Auto haben. Unser E-Golf auf Arbeit hat glatte 100 km weniger Reichweite. 100paar40 statt 200paar40 km.

eLaufleistung ist nicht Reichweite.

Olliver
16.02.2021, 19:17
Delle im Denken!:cool:

Deutlich erkennbar bei Dir,
hier in BW haben die Cafes offen.
NUr bei dir nicht.
Bist halt vernagelt und verhagelt.
:haha:

konfutse
16.02.2021, 19:18
eLaufleistung ist nicht Reichweite.
Ach so. Was ist das?

Olliver
16.02.2021, 19:21
Ach so. Was ist das?

35.000 km pro Jahr,
ich trage die grafisch auf,
es ist eine Gerade,
ohne Corona-Delle und auch ohne Winter-Delle.
zwo kurze Wochen als Waagrechte,
wo im Flug-Urlaub halt keine km dazukommen.

konfutse
16.02.2021, 19:50
35.000 km pro Jahr,
ich trage die grafisch auf,
es ist eine Gerade,
ohne Corona-Delle und auch ohne Winter-Delle.
zwo kurze Wochen als Waagrechte,
wo im Flug-Urlaub halt keine km dazukommen.
Wenn du in deinem beschränkten Bewegungsradius bleibst, ist das keine Meldung wert.

Olliver
16.02.2021, 20:11
Wenn du in deinem beschränkten Bewegungsradius bleibst, ist das keine Meldung wert.

Es gibt Schnelllader, die täglich mehr werden.
Sogar GRATIS.

Ich kann sie dir gerne noch mal verlinken.
. . . . .

Wuehlmaus
16.02.2021, 20:20
Es gibt Schnelllader, die täglich mehr werden.
Sogar GRATIS.

Ich kann sie dir gerne noch mal verlinken.
. . . . .

Was nützt mir das, wenn ich in der Stadt mit dem "sauberen" eAuto nicht parken darf? Denn mittlerweile kapieren es einige Verwaltungen, dass Brände von eAutos schwer zu löschen sind.


"Feuergefahr: Städte verbannen E-Autos aus Tiefgaragen
KULMBACH/LEONBERG. Mehrere Betreiber von Tiefgaragen in Süddeutschland haben Elektroautos die Einfahrt verboten. In die Parkgarage unter dem zentralen Platz der fränkischen Stadt Kulmbach dürfen ab sofort keine E-Autos, Plug-in-Hybride und Hybride parken. Grund dafür sei die Feuergefahr, die von großen Batterien ausgehe."


https://jungefreiheit.de/wissen/natur-und-technik/2021/staedte-e-autos-aus-tiefgaragen/

konfutse
16.02.2021, 20:23
Es gibt Schnelllader, die täglich mehr werden.
Sogar GRATIS.

Ich kann sie dir gerne noch mal verlinken.
. . . . .
Schnelllader sind für dich nur dann attraktiv, solange sie kostenlos sind. Kann ich endlos wiederholen.

Olliver
16.02.2021, 20:26
Was nützt mir das, wenn ich in der Stadt mit dem "sauberen" eAuto nicht parken darf?....

Im Gegenteil,
als e-Auto darfst du öfters sogar kostenlos parken.
Oder darfst auf Busspuren fahren wie in NOR.


In Parkhäusern oder Tiefgaragen parke ich sowieso nie.

Olliver
16.02.2021, 20:27
Schnelllader sind für dich nur dann attraktiv, solange sie kostenlos sind. Kann ich endlos wiederholen.

Freibier schmeckt halt immer besser.
NUr dir nicht?
;)

konfutse
16.02.2021, 20:29
Im Gegenteil,
als e-Auto darfst du öfters sogar kostenlos parken.
Oder darfst auf Busspuren fahren wie in NOR.


In Parkhäusern oder Tiefgaragen parke ich sowieso nie.
Das gleiche Prinzip: für dich attraktiv, solange es kostenlos ist.

konfutse
16.02.2021, 20:30
Freibier schmeckt halt immer besser.
NUr dir nicht?
;)
Selbstverständlich schmeckt mir das, aber ich bin doch nicht so blöd und mache Werbung dafür, damit es so viele Schmecker werden, dass es nicht mehr frei ist.

Olliver
17.02.2021, 04:20
Selbstverständlich schmeckt mir das, aber ich bin doch nicht so blöd und mache Werbung dafür, damit es so viele Schmecker werden, dass es nicht mehr frei ist.

Achso?
Welches eAuto fährst du?
;)

MANFREDM
17.02.2021, 08:25
Was nützt mir das, wenn ich in der Stadt mit dem "sauberen" eAuto nicht parken darf? Denn mittlerweile kapieren es einige Verwaltungen, dass Brände von eAutos schwer zu löschen sind.


"Feuergefahr: Städte verbannen E-Autos aus Tiefgaragen
KULMBACH/LEONBERG. Mehrere Betreiber von Tiefgaragen in Süddeutschland haben Elektroautos die Einfahrt verboten. In die Parkgarage unter dem zentralen Platz der fränkischen Stadt Kulmbach dürfen ab sofort keine E-Autos, Plug-in-Hybride und Hybride parken. Grund dafür sei die Feuergefahr, die von großen Batterien ausgehe."

https://jungefreiheit.de/wissen/natur-und-technik/2021/staedte-e-autos-aus-tiefgaragen/

Die Feuergefahr besteht bei Benzinern/Diesel auch. Grund ist, dass E-Autos im Gegensatz zu Benzinern/Diesel in Parkhäusern & Tiefgaragen nicht zu löschen sind. Längere Brände dieser Autos würden die Statik des gesamten Gebäudes gefährden.


Achso? Welches eAuto fährst du? ;)

Wenn er schlau ist, keines. Dann darf er auch in die Tiefgarage. :fizeig:

BlackForrester
17.02.2021, 12:17
Selbstverständlich schmeckt mir das, aber ich bin doch nicht so blöd und mache Werbung dafür, damit es so viele Schmecker werden, dass es nicht mehr frei ist.


Das mit dem schmecken des Freibieres ist so eine Sache - wenn ich weiß dass darunter dann ein Anderer zu leiden hat bzw. die Zeche bezahlt, dann vergeht zumindest mir der Geschmack...während Andere dann erst rechr zulangen.

BlackForrester
17.02.2021, 12:26
Was nützt mir das, wenn ich in der Stadt mit dem "sauberen" eAuto nicht parken darf? Denn mittlerweile kapieren es einige Verwaltungen, dass Brände von eAutos schwer zu löschen sind.

"Feuergefahr: Städte verbannen E-Autos aus Tiefgaragen
KULMBACH/LEONBERG. Mehrere Betreiber von Tiefgaragen in Süddeutschland haben Elektroautos die Einfahrt verboten. In die Parkgarage unter dem zentralen Platz der fränkischen Stadt Kulmbach dürfen ab sofort keine E-Autos, Plug-in-Hybride und Hybride parken. Grund dafür sei die Feuergefahr, die von großen Batterien ausgehe."

https://jungefreiheit.de/wissen/natur-und-technik/2021/staedte-e-autos-aus-tiefgaragen/
(https://jungefreiheit.de/wissen/natur-und-technik/2021/staedte-e-autos-aus-tiefgaragen/)

Warum man dann aber einem Benziner / Diesel das parken - zumindest in Kulmbach - erlaubt kann man sich dann schon fragen - denn es soll ja bisher nur ein Benziner in diesem Parkhaus gebrannt und für einen beträchtlichen Schaden gesorgt haben. Gut, wenn ein e-Kfz brennt dann ist so ein Brand eindeutig schwerer beherrschbar - aber wie oft hat es wohl in Deutschlands Tiefgaragen in 2020 oder 2019 oder 2018 gebrannt.

Da sehe ich eine andere Thematik eher im Vordergrund - da ja immer propagiert wird, dass e-Kfz wartungsfrei wären und man keine Kundendienste machen müsse sollte man sich als Gesetzgeber überlegen eine jährliche Prüfung der e-Anlage vorzuschreiben, denn ein e-Kfz brennt in der Regel nur, wenn ein Mangel an der e-Anlage auftritt und diese Risiko konnte man durch eine jährliche Prüfung deutlich minimieren.

FranzKonz
17.02.2021, 12:36
Freibier schmeckt halt immer besser.
NUr dir nicht?
;)

Nur Freibiergesichtern.

Olliver
17.02.2021, 12:59
Nur Freibiergesichtern.

Es NUR grünen VolltrottelINNEN zu überlassen?
Wenig gerecht!

NUTZE ES,
solange du noch 10.000.- Prämie kriegst,
und UMSONST Laden kannst!

Wo es klappt,
super,
wo nicht,
Finger weg.

Bei uns klappts prima,
bin jetzt wieder unterwegs auf eTour ......
:happy:

konfutse
17.02.2021, 17:22
Achso?
Welches eAuto fährst du?
;)
Du bist denkbehindert. Freibier, schmecken, Werbung ...

ABAS
18.02.2021, 06:26
Es NUR grünen VolltrottelINNEN zu überlassen?
Wenig gerecht!

NUTZE ES,
solange du noch 10.000.- Prämie kriegst,
und UMSONST Laden kannst!

Wo es klappt,
super,
wo nicht,
Finger weg.

Bei uns klappts prima,
bin jetzt wieder unterwegs auf eTour ......
:happy:


Stelle Dir einfach mal vor die Pandemie sei bewaeltigt und Millionen von Menschen
wollen gleichzeitig eine laengere Reise mit ihrem E-Automobil machen. Dann gibt
es nicht nur die ueblichen Staus auf den Autobahnen sondern die Staus vor den
Ladestellen an der Raststaetten werden gignatisch sein.

Hier mal eine Zusammenstellung der Ansichten kluger, weitsichtiger und fachkompetenter
Personen in einer Zitatsammlung:


Helmut Holzapfel, Professor für Verkehrswissenschaften an der Universität Kassel:

“Stellen wir uns eine Autobahntankstelle im Urlaubsverkehr vor, an der der Tankrüssel länger als zwei Stunden in den Fahrzeugen steckt. Riesige Tankflächen an Autobahnen als Lösung? Und was ist in der Provinz? (…) Die ökologische Gesamtbilanz der Elektrofahrzeuge sieht zudem noch verheerender als ohnehin aus, wenn die Aufwendungen für Infrastruktur mitgerechnet werden.“

[Holzapfel, Helmut, Tanken? Unklare, teure Sache! in fairkehr 6/2009]



Ralf Hoppe und Christian Wüst im Spiegel:

“Es geht um den Abschied von dem besten Energieträger, den es je gab. Lebewohl Kohlenwasserstoff, Benzin, Superbenzin und Diesel. Adieu Verbrennungsmotor. Der Benzintank soll durch die Batterie ersetzt werden, ausgerechnet. Ersetzt durch einen der schlechtesten Energiespeicher überhaupt.”

[Hoppe, Ralf, Wüst, Christian, Der Rettungswagen, in Der Spiegel 18/3.5.2010]

“Wollte man das Auto nicht zum Fahren benutzen, wäre der Elektromotor ideal. Das Problem ist nicht der Motor, sondern die Tatsache, dass man kein Kabel hinter sich herziehen kann. Man braucht eine Batterie, um den Strom zu speichern. Und das ist die schlechte Nachricht.“

[Hoppe, Ralf, Wüst, Christian, Der Rettungswagen, in Der Spiegel 18/3.5.2010]



Ferdinand Dudenhöffer, Chef des Car-Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen:

“Ein E-Auto mit weniger als 400 Kilometer Reichweite wird nichts werden, denn im Winter werden aus 400 Kilometer schnell mal 200, und ständig mit dem Kabel durch die Gegend zu laufen und nach Ladesäulen zu suchen, ist sicher nicht vergnügungssteuerpflichtig.”





[B]Der Firmenchef der Elektroinstallationsfirma Hager-Gruppe, Daniel Hager, zum Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos:

“Wenn sie eine Million Ladesäulen bis 2025 in Deutschland aufstellen wollen, müssen jeden Tag 360 Stück installiert werden. Dafür gibt es nicht genügend Handwerker, ganz zu schweigen von den langwierigen Genehmigungsverfahren.”

[Dostert, Elisabeth, Überall zu Hause, in SZ 21.1.2020]



Ulrich Schmidt vom Kieler Institut für Weltwirtschaft zum Ausbau der Elektromobilität:

“Berücksichtigt man den erhöhten Stromverbrauch, führen Elektroautos tatsächlich zu 73 Prozent höheren Treibhausgasemissionen als moderne Diesel-Pkw. Der Grund ist einfach: Es ist umweltschonender, erneuerbare Energien zur Reduzierung der Verstromung von Kohle zu nutzen als damit Elektroautos zu betanken.”

[Elektromobilität und Klimaschutz: Die große Fehlkalkulation, S. 2]



Quelle der Zitate:

ELEKTRAUTO - Chronik eines Irrtums

https://www.irrtum-elektroauto.de/zitate-zum-elektroauto/


Jetzt darfst Du in die Garage gehen, Deinen VW-E-Golf Fehlkauf
zaertlich liebkosen und ueber Deine Dummheit weinen!

Olliver
18.02.2021, 07:24
.... und ueber Deine Dummheit weinen!
https://cdn.pnp.de/3138280/_/1xsmkQhJ9LsqMtRrbh9JPvxsgQMgINDQRxhD2n-n3Gq5uKhm13BfpGTTZnxzP_sCRolPe9yJlE56_YFVo0d55-EVFMKEqm84eixKQNTY7o5jg/191103-2017-29-76244026-al-vortrag-gr-n-kaputt-1.jpg
.......und du kannst deinen Autoschlüssel wegwerfen,
dein Kronzeuge, den du verlinkt hast,
ist ein absoluter Autohasser, auch Verbrenner:

Zum Autor Dr. Wolfgang Zängl

...
Dr. Wolfgang Zängl, 1977 Gründungsmitglied der Gesellschaft für ökologische Forschung e. V. (GÖF), Frohschammerstr. 14, 80807 München, info@goef.de

Veröffentlichungen u. a.:

Mitautor von Ausstellungen und Büchern der GÖF: Grün kaputt – Landschaft und Gärten der Deutschen, 1983; Alptraum Auto – Eine hundertjährige Erfindung und ihre Folgen, ...
Der Bio-Kapitalismus; Erneuerbare Energien; Der Bergsturz am Piz Cengalo/Bondo am 23.8.2017
1977 bis 2017 – 40 Jahre Gesellschaft für ökologische Forschung: Tätigkeitsbericht hier
Grün kaputt: 1983, heute und in der Zukunft, November 2019
https://www.irrtum-elektroauto.de/autor-dr-wolfgang-zaengl/

:hsl:

PS:
Du hast Auto-Experte Dudenhöffer zitiert,
hier ein neueres Zitat von ihm:


Auto-Experte Dudenhöffer über den Stand der ...www.elektroauto-news.net › Beitragsseite
11.01.2021 — Der Verbrenner sei "ein totgerittenes Pferd", die Zukunft gehört dem Elektroauto, so Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer.

https://www.elektroauto-news.net/2021/auto-experte-dudenhoeffer-ueber-den-stand-der-automobilindustrie
:haha:

MANFREDM
18.02.2021, 07:32
Du hast Auto-Experte Dudenhöffer zitiert, hier ein neueres Zitat von ihm:


Auto-Experte Dudenhöffer über den Stand der ...www.elektroauto-news.net › Beitragsseite
11.01.2021 — Der Verbrenner sei "ein totgerittenes Pferd", die Zukunft gehört dem Elektroauto, so Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer.

https://www.elektroauto-news.net/2021/auto-experte-dudenhoeffer-ueber-den-stand-der-automobilindustrie:haha:

Dass Dudenhöffer ein Autoexperte ist, ist fiktiv. Manifest ist, dass er dummes Zeug labert.

Olliver
18.02.2021, 07:51
Dass Dudenhöffer ein Autoexperte ist, ist fiktiv.....




Unter allen klimafreundlichen Antrieben werde das Batterie-elektrische Auto im Pkw-Bereich der „Mainstream“ werden, so Dudenhöffer. Synthetische Kraftstoffe oder Brennstoffzellen seien für diesen Bereich „einfach zu teuer und die Infrastruktur passt nicht“. Es sei nicht sinnvoll, „hier Entwicklungsgelder reinzustecken.“ Bei Nutzfahrzeugen und Bussen hingegen seien Brennstoffzellenantriebe eine gute Wahl. E-Fuels gegenüber zeigt sich Dudenhöffer generell „eher skeptisch“.

Quelle: Börse-Online – Jahresausblick mit Ferdinand Dudenhöffer: „Der Verbrennungsmotor ist ein totgerittenes Pferd“

ABAS
18.02.2021, 07:55
Dass Dudenhöffer ein Autoexperte ist, ist fiktiv. Manifest ist, dass er dummes Zeug labert.

Elon Musk hat den Dudenhoeffer vermutlich mit Cash oder Tesla Aktien stopfen lassen!

MANFREDM
18.02.2021, 08:44
Unter allen klimafreundlichen Antrieben werde das Batterie-elektrische Auto im Pkw-Bereich der „Mainstream“ werden, so Dudenhöffer. ... „Der Verbrennungsmotor ist ein totgerittenes Pferd“

"Klimafreundlicher Antrieb" :fuck: Wie dämlich muss ein User sein, um solchen rot-rot-grünen Dreck zu posten? :fizeig: Und mein "totgerittenes Pferd" bringt mich immer noch schneller und vor allen Dingen bequemer (z.B. im Winter sogar mit Heizung und sogar im Winterstau 24 Stunden mollig warm) von A nach B. :haha:

Olliver
18.02.2021, 11:14
Elon Musk hat den Dudenhoeffer vermutlich mit Cash oder Tesla Aktien stopfen lassen!

Der braucht das nicht,
er bezieht gute Professoren-Pension plus plus.

Das reicht dicke. . . . . .

ABAS
18.02.2021, 16:18
https://cdn.pnp.de/3138280/_/1xsmkQhJ9LsqMtRrbh9JPvxsgQMgINDQRxhD2n-n3Gq5uKhm13BfpGTTZnxzP_sCRolPe9yJlE56_YFVo0d55-EVFMKEqm84eixKQNTY7o5jg/191103-2017-29-76244026-al-vortrag-gr-n-kaputt-1.jpg
.......und du kannst deinen Autoschlüssel wegwerfen,
dein Kronzeuge, den du verlinkt hast,
ist ein absoluter Autohasser, auch Verbrenner:

Zum Autor Dr. Wolfgang Zängl

...
Dr. Wolfgang Zängl, 1977 Gründungsmitglied der Gesellschaft für ökologische Forschung e. V. (GÖF), Frohschammerstr. 14, 80807 München, info@goef.de

Veröffentlichungen u. a.:

Mitautor von Ausstellungen und Büchern der GÖF: Grün kaputt – Landschaft und Gärten der Deutschen, 1983; Alptraum Auto – Eine hundertjährige Erfindung und ihre Folgen, ...
Der Bio-Kapitalismus; Erneuerbare Energien; Der Bergsturz am Piz Cengalo/Bondo am 23.8.2017
1977 bis 2017 – 40 Jahre Gesellschaft für ökologische Forschung: Tätigkeitsbericht hier
Grün kaputt: 1983, heute und in der Zukunft, November 2019
https://www.irrtum-elektroauto.de/autor-dr-wolfgang-zaengl/

:hsl:

PS:
Du hast Auto-Experte Dudenhöffer zitiert,
hier ein neueres Zitat von ihm:


Auto-Experte Dudenhöffer über den Stand der ...www.elektroauto-news.net › Beitragsseite
11.01.2021 — Der Verbrenner sei "ein totgerittenes Pferd", die Zukunft gehört dem Elektroauto, so Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer.

https://www.elektroauto-news.net/2021/auto-experte-dudenhoeffer-ueber-den-stand-der-automobilindustrie
:haha:


Was ist Deine Meinung zur bis heute gueltigen klugen und weitsichtigen Aussage des Professor Holzapfel?
Allein diese Aussage trifft den Kern. Die E-Automobilisierung wird klaeglich an den Netzwerkinfrastruktur
und Wartezeiten an den Ladesaeulen erbaermlich scheitern. Hinzu kommt noch das die Netzwerke
der Stromversorger kollabieren wenn alle Idioten wie Du und Deinesgleichen an Ladesaeulen haengen.


Helmut Holzapfel, Professor für Verkehrswissenschaften an der Universität Kassel:

“Stellen wir uns eine Autobahntankstelle im Urlaubsverkehr vor, an der der Tankrüssel länger als zwei Stunden in den Fahrzeugen steckt. Riesige Tankflächen an Autobahnen als Lösung? Und was ist in der Provinz? (…) Die ökologische Gesamtbilanz der Elektrofahrzeuge sieht zudem noch verheerender als ohnehin aus, wenn die Aufwendungen für Infrastruktur mitgerechnet werden.“

[Holzapfel, Helmut, Tanken? Unklare, teure Sache! in fairkehr 6/2009]

hamburger
18.02.2021, 16:34
Unter allen klimafreundlichen Antrieben werde das Batterie-elektrische Auto im Pkw-Bereich der „Mainstream“ werden, so Dudenhöffer. Synthetische Kraftstoffe oder Brennstoffzellen seien für diesen Bereich „einfach zu teuer und die Infrastruktur passt nicht“. Es sei nicht sinnvoll, „hier Entwicklungsgelder reinzustecken.“ Bei Nutzfahrzeugen und Bussen hingegen seien Brennstoffzellenantriebe eine gute Wahl. E-Fuels gegenüber zeigt sich Dudenhöffer generell „eher skeptisch“.

Quelle: Börse-Online – Jahresausblick mit Ferdinand Dudenhöffer: „Der Verbrennungsmotor ist ein totgerittenes Pferd“

Gestern ist wieder ein Golf 8 explodiert...ein Hybrid...die Batterie....aber macht nichts, der Wagen hatte ja schon 300 Km gelaufen, also Schrott

Olliver
18.02.2021, 17:35
Was ist Deine Meinung zur bis heute gueltigen klugen und weitsichtigen Aussage des Professor Holzapfel?....

Idioten wie Du sagen erst mal nix zu Dudenhöffer?

Und dann kommst du mit einem Klimafaschisten der zu den Extinction Rebellion gehört?

Nicht dein Ernst!?
https://www.facebook.com/ExtinctionRebellionDeutschland/posts/2939777989600822

MANFREDM
18.02.2021, 17:48
Gestern ist wieder ein Golf 8 explodiert...ein Hybrid...die Batterie....aber macht nichts, der Wagen hatte ja schon 300 Km gelaufen, also Schrott

Hier ein Video von Bloch, der genau erklärt, welche Fehler man beim Laden des E-Autos zuhause nicht machen sollte. Anschliessend ein Exkurs über die unzureichende Ladeinfrastruktur der BRD:


https://www.youtube.com/watch?v=77Tfk6q_qJ8

:haha: Mal was reelles und kein Video-Märchen wie sonst oft hier verlinkt. :haha:


Was ist Deine Meinung zur bis heute gueltigen klugen und weitsichtigen Aussage des Professor Holzapfel?
Allein diese Aussage trifft den Kern. Die E-Automobilisierung wird klaeglich an den Netzwerkinfrastruktur
und Wartezeiten an den Ladesaeulen erbaermlich scheitern. Hinzu kommt noch das die Netzwerke
der Stromversorger kollabieren wenn alle Idioten wie Du und Deinesgleichen an Ladesaeulen haengen.

Wird durch das Video oben eindeutig bestätigt. Bei jedem Haus, welches vor 1980 gebaut wurde, muss erst einmal die Elektrik zum Laden mit 11 KW neu aufgebaut werden. Am besten mit eigenem von der restlichen Elektrik getrennten Anschluss. Genehmigung vom lokalen Energieversorger notwendig. Selbst das Laden mit 3 Phasen Wechselstrom 3,7 KW muss entsprechend abgesichert sein. Am besten auch getrennt. Dort ist keine Genehmigung erforderlich.

Viel Spbass dabei. Ich halte nur den Tankrüssel in den Tankstutzen meines A3 und schwupps für > 800 km aufgeladen. Kostet 75 € und ist sicher und bequem. :fizeig:

BlackForrester
19.02.2021, 11:15
Idioten wie Du sagen erst mal nix zu Dudenhöffer?


Was soll man auch zu Dudenhöfer sagen?

Ein Mensch, welcher von "Dieselsubventionen" redet, aber ganz offensichtlich bei der Thematik Besteuerung absolut wissensfremd bzw. vollkommen unwissend ist - wie glaubthaft ist so ein Prof der nachplappert was Andere (vor allem aktuell aus Seiten der Grünen) vorplappern?

Deine Quellen werden immer miserabler...aber tröste Dich, die akkubetriebene e-Mobilität wird kommen und damit werden auch die sozialen Verwerfungen kommen OHNE dass dass es der Umwelt viel nutzen wird.

Dies wollen diese Geister und ich nehme Dich nicht aus - auf Kosten und zu Lasten der vor allem sozial Schwachen und Schwächsten in diesem Lande zu leben und ihren "privilegierten" Status noch zu erhöhen...sprich die Gesellschaft am Ende zu spalten. Allerdings habt Ihr (weil ich nehme Dich nicht aus) weder den Atsch in der Hose noch die Eier dazu zu stehen...warum wohl?