Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schweiz will Zuwanderungsbegrenzung ... aber ganz knapp ....



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8

Bari
14.02.2014, 18:19
Nein, er sagte:
"darum will ich nur hier plädieren, dass wir, das haben sie richtig gesagt, wir haben keine Politk, wie wir mit den Menschen, die zum Beispiel in Nordafrika unter fürchterlichen Bedingungen zu Leben haben oder auch im Osten von Europa, dass wir diese Politik etwas schnüren und unsere Grenzen und vielleicht auch unsere Portemonnaies und unsere Herzen ein wenig mehr öffen"


Grenzen öffen im Zusammenhang mit Nordafrika und Osteuropa. Nordafrika wird da mitgenannt.

Dadurch gibt es schlimme Zusände.


In einem anderen Topic erfuhr ich durch einen Nachbar, dass 90% der Asylbewerber über die vielen Inseln in der Ägäis von der Türkei nach GR bzw. in die EU kommen.
Die Abschottung funzt da überhaupt nicht.


Es wäre ein Leichtes, alle Afrikaner und Orientalen wieder rauszuschicken, man erkennt sie auf bis zu 300 m. Der Wille ist nicht da. Weil sich bei dem Gesinnungsterror der Juden und ihrer Handlanger keiner so etwas erlauben kann.

Sogar der Präsident der USA ist ein Schwarzer.
Schwarz-Afrika wurde wurde über viele Jahrhunderte ausgebeutet durch Kolonialmächte und Sklavenhandel.
Es gibt auch Neokolonialismus durch die Franzosen zB in Mali und Niger geht es um Uran für ihre Atombomben und AKWs.

Obama ist wie schon dargelegt ein Mischling. Außerdem geht es nicht um Ausnahmen sondern um IQ Durchschnitte. Und da ist es in Afrika zappenduster. Das wird aber verschwiegen, weil es die Lügen-Dogmen von der Inexistenz von Rassen widerlegt.

Bari
14.02.2014, 18:21
Besonders "hifreich" ist die kath. Kirche, die ihren schwarzen Schafen die Pille verbietet! :D

Die Kirche interessiert nicht, nur bis zu 40% der Afrikaner sind Christen. Die Afrikaner wachsen, weil sie genau so weiterficken, wie zu Zeiten horrender Kindersterblichkeitsraten. Dass die Kinder heute mehrheitlich überleben, liegt an der Entwicklungshilfe, medizinischen Hilfe etc. Das hat wenig mit der Religion zu tun.

Neu
14.02.2014, 18:22
Ja, ich werde im Mai wohl auch mein Kreuz bei der AfD machen, wenn auch (noch?) nicht aus echter Überzeugung. Zumindest bietet sie die Möglichkeit, die sonst unentrinnbare Arithmetik dieses Wahlverfahrens zu "überlisten", und viele Ansätze scheinen mir hoffnungsvoll, wenn ich mir auch oft klarere Positionierungen wünschen würde.

Und die führen dann die Direkte Demokratie ein? Oder werden wichtige Themen dann ebenso ausgeklammert wie bisher?

Sprecher
14.02.2014, 18:24
Sogar der Präsident der USA ist ein Schwarzer.


Seit wann muß man für den Job intelligent sein? G.W. Bush soll einen IQ von 91 haben, der von Obama wird geheimgehalten, wohl aus gutem Grund.

Dr Mittendrin
14.02.2014, 18:25
Die Kirche interessiert nicht, nur bis zu 40% der Afrikaner sind Christen. Die Afrikaner wachsen, weil sie genau so weiterficken, wie zu Zeiten horrender Kindersterblichkeitsraten. Dass die Kinder heute mehrheitlich überleben, liegt an der Entwicklungshilfe, medizinischen Hilfe etc. Das hat wenig mit der Religion zu tun.


Mäuse haben die selben Anlagen. Viel Sterben, viele Junge.

Neu
14.02.2014, 18:25
Hier wo ich wohne dümpelt diese kleine nationale Partei leider seit Jahrzehnten irgendwo um ca. 1 Prozent rum.

Die AfD hingegen lag bei der Bundestagswahl 2013 bei ca. 4,8%, und zwar auch wo ich wohne.

Also wen soll ich wählen, damit sich überhaupt mal irgendwas ändert, hm?

Dich selbst sozusagen, die Direkte Demokratie. Parteien bringen uns nicht weiter.

Neu
14.02.2014, 18:30
Es nutzt aber nichts, wenn du nicht wählen gehst.
Dann wähle wenigstens diejenigen, die deiner Meinung am nächsten stehen.

Falsch. Wenn die Wahlbeteiligung auf unter 1% sinkt, ändert sich schon was. Nur, wenn man wählt, und die Wahlbeteiligung über 20% ist, erhält man den Parteienstaat.

tosh
14.02.2014, 18:39
Das ist nur die halbe Wahrheit - denn die meisten Schweizer Unternehmer die exportieren kaufen ihre Rohstoffe und Halbfabrikate entweder im Euro oder Ami Raum - von daher kaufen die auch günstiger ein. Wenn man also die Ersparnisse im Einkauf weitergibt, kann der Preis auch sinken (vor allem Industrieprodukte, da die Schweiz über keine Rohstoffe verfügt) aber das tut er ja sehr gerne, oder nicht, wäre ja schlecht für die Marge und so weiter, Shareholder ahoi ...

Natürlich, es wäre härter geworden, ohne Frage - aber zusammengebrochen halt ich da doch für übertrieben .... weil bei uns in der Firma hiess es auch mal .. wenn der $ unter 1 CHF fällt, können wir die Firma schliessen - er war zeitenweise auf 0.70 und wir bekamen immer noch fette Boni's ausbezahlt (Gewinnbeteiligung, dafür mehr arbeiten - Rahmenvertrag der Betriebskommission). Und wir machen unsere Geschäfte meist mit $ sehr selten in € oder CHF.
OK, danke für die volle Wahrheit.

tosh
14.02.2014, 18:42
Obama ist wie schon dargelegt ein Mischling. Außerdem geht es nicht um Ausnahmen sondern um IQ Durchschnitte. Und da ist es in Afrika zappenduster. Das wird aber verschwiegen, weil es die Lügen-Dogmen von der Inexistenz von Rassen widerlegt.
Über IQ läßt sich trefflich streiten.

Der Unterschied im Genom der verschiedenen Rassen ist jedenfalls so winzig, das er überhaupt nicht ins Gewicht fällt.

tosh
14.02.2014, 18:43
Die Kirche interessiert nicht, nur bis zu 40% der Afrikaner sind Christen. ....
Dann ist es keineswegs uninteressant.

Neu
14.02.2014, 18:44
Es gibt auch in den USA Einwanderer die nicht unbedingt
hochqualifiziert sind aber fuer die Amerika das Land ihrer
Traeume war oder ist. Es gibt wohl kaum Nationen auf der
Welt die multiethnische, multikultureller und interreligioeser
strukturierte Gesellschaften haben wie Amerika, China und
Indien.

Mittlerweile ist meiner Ansicht nach fuer viele Menschen
Europa das Land ihrer Traeume und die Menschen setzen
sogar ihr Leben aufs Spiel um in eines der Laender nach
Europa einzuwandern. Ausserdem gibt es auch zahlreiche
Zuwanderer die Hochqualifizierte sind und die das hohe
Potential welches in Europa steckt absehen koennen.

Sobald es die europaeische Staatsbuergerschaft gibt wird der
Einwanderungstrend noch weiter zunehmen. Europa ist nicht
klein und einschliesslich Russland bietet es genug Lebensraum
fuer ca. 1 Millarde Menschen.

Selbstverstaendlich darf die Einwanderung in Europa nicht
abhaengig von der ethnischen Abstammung, Hautfarbe,
der Religion oder des kulturellen Brachtums der Menschen
ihrer Herkunftslaendern sein, weil das in grossen Nationen
dieser Welt wie z.B. in Amerika, China und Indien ebenfalls
nicht der Fall ist.

Meiner Ansicht nach werden die Menschen in Europa dann
genauso stolz auf ihr Land sein und eine starke Identitaet
mit Europa verbinden wie es die Amerikaner, Chinesen und
Inder seit Jahrzehnten machen.

Man kann Europaern nicht verwehren das sie den Prozess
des Nationsbuildings durchmachen auch wenn das genauso
synthetisch ablaeuft wie die Gruendung der Nation Amerika,
China und Indien. Auch Israel ist als Staat und Nation eine
synthetische Konstruktion, die sich aus der Notwendigkeit
heraus ergeben hat.

Interessanter Ansatz. Die Frage ist nur, obs die EU - Regierung der jetzigen Konsistenz richten kann. da bin ich persönlich sehr skeptisch.

tosh
14.02.2014, 18:45
Seit wann muß man für den Job intelligent sein? G.W. Bush soll einen IQ von 91 haben, der von Obama wird geheimgehalten, wohl aus gutem Grund.
Da kann ich nicht widersprechen!

Bari
14.02.2014, 18:50
Selten solche Unsinn gelesen. Vermehrung hat nicht mit angeblichen Hilfen zu tun. VR China hatte im Jahre 1950 etwa 563. Mio. Einwohner, trotz alle Maßnahmen im Jahr 2010 knapp 1,34 Mrd. !!! Hat das auch mit irgendwelchen Hilfen zu tun?

Die Gelder afrikanische Politiker und Diktatoren in westlichen Banken sind vielfach höher als sog. Entwicklungshilfen der Westen in Afrika. In über 80 Jahren Missionierung der Kirche hat man den "Neger" eine Gott und ein Buch gegeben aber kein Brot. Da man ja jetzt ein "Christ" war dürfte man nicht mehr abtreiben.

Afrika wurde durch den "Weißen Mann" bewusst abhängig gemacht um den Kontinent selber ausbeuten zu können. Dieses Drecksspiel läuft immer noch.

Das übliche Märchen. Fakt ist, die Neger haben sich gegenseitig versklavt vor, während und nach der Bekanntschaft mit jüdischen Sklaventreibern und ihren europäischen Sklaventreiberfreunden. ( http://www.amazon.de/Weltgeschichte-Sklaverei-Egon-Flaig/dp/3406621961/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1392402909&sr=1-1&keywords=weltgeschichte+der+sklaverei ) Die Moslems haben seit je her dort Sklaven erbeutet in riesigen Ausmassen, mehr als alle anderen danch,

Die Chinesen können nach anfänglicher Assistenz nun dank ihrer höheren Anlagen, ihre eigenen Strukturen aufbauen und unterhalten. Bei den Afrikaners reicht es dazu nicht.

Das Christentum ist nur zu 40% in Afrika verbreitet. Die vögeln wie blöde auch ohne Pfaffen. Natürlich beuten die verfluchten Konzerne Afrika aus. Deswegen bin ich auch dafür das zu beenden. Aber ohne unsere Hilfen und Assistenz würde die Katastrophe dort auch bestehen bleiben. Sie würden wieder auf ihren ursprünglichen Wert der Kindersterblichkeit zurücksinken, der ihnen stabile Populationen bescherte und dagegen in Balance anficken.

Bari
14.02.2014, 18:53
Über IQ läßt sich trefflich streiten.

Der Unterschied im Genom der verschiedenen Rassen ist jedenfalls so winzig, das er überhaupt nicht ins Gewicht fällt.

Er ist größer als zwischen verschiedenen Hunderassen. Man sollte genetische Unterschiede nicht unterschätzen.

Neu
14.02.2014, 18:57
Totale Abschottung zu Afrika wäre ein Kinderspiel für uns. Ein Kinderspiel!

Jeden Afrikaner erkennt man auf 300 m Entfernung, ein leichtes die Invasoren zurückzuschicken.

In Afrika herrscht Armut, weil die Afrikaner es nicht besser können. Auch ohne uns wäre und ist das und war es immer so. Afrika ist und wird immer eine Katastrophe sein, weil die Afrikaner eben Afrikaner sind.

Falsch. Afrika ist so, weil die Amis und die Europäer und sonstwelche denen über Jahrhunderte übel mitgespielt haben. Und heute immer noch übel mitspielen. 23 Atombomben in Algerien gezündet, Libyen unterjocht, .................................................. .................................................. .................................................. ..........

Neu
14.02.2014, 19:01
Die schweizer Währung wäre ohne die Anbindung an den € so stark geworden, dass der schweizerische Export zusammengebrochen wäre. Also immer größere Probleme für die Schweiz und nicht für Europa.

Und die Schweiz kauft auch heuer €, um den Schweizer Franken abzuwerten. Ein teures Geschäft, eine wertlose Währung kaufen zu müssen.

laurin
14.02.2014, 19:01
Obama ist Mischling und Ausnahmen sind mal nicht die Regel.

deswegen sind Neger arm (http://schwertasblog.wordpress.com/2011/08/10/ein-weiser-lehrer-spricht-klartext/)

:gp:
Ja, genau deswegen.

Bari
14.02.2014, 19:02
Falsch. Afrika ist so, weil die Amis und die Europäer und sonstwelche denen über Jahrhunderte übel mitgespielt haben. Und heute immer noch übel mitspielen. 23 Atombomben in Algerien gezündet, Libyen unterjocht, .................................................. .................................................. .................................................. ..........

Meine Fresse! Entwicklungshilfe und medizinische Hilfen hast Du nicht erwähnt. Genau deswegen überleben deren zig Nachkomme heute, die sie aber nie selbständig ernähren können. Vor unserer "Beglückung" unserem gebrachten Fortschritt starben die Kinder einfach weg, dass nur wenige überlebten. Das sind die Hauptfaktoren: Einbruch der Kindersterblichkeit und Hilfe aus dem Westen > unkontrollierte Überbevölkerung. Zudem die intelligenzmäßigen Defizite in Afrika, die eine komplex strukturierte Infrastruktur verhindern. Schlimme Kombi.

Aber ich plädiere auch für den Rückzug. Dann würde dort bald wieder eine horrende Kindersterblichkeit den Bevölkerungsbestand regulieren. So war es vorher und jetzt ist es schlimmer.

Neu
14.02.2014, 19:06
Meine Fresse! Entwicklungshilfe und medizinische Hilfen hast Du nicht erwähnt. Genau deswegen überleben deren zig Nachkomme heute, die sie aber nie selbständig ernähren können. Vor unserer "Beglückung" unserem Fortschritt starben die Kinder einfach weg, dass nur wenige überlebten. Das sind die Hauptfaktoren: Einbruch der Kindersterblichkeit und Hilfe aus dem Westen > unkontrollierte Überbevölkerung. Zudem sie intelligenzmäßigen Defizite in Afrika, die eine komplex strukturierte Infrastruktur verhindern. Schlimme Kombi.

Die Entwicklungshilfe verschlimmert alles, klar. Und medizinische Hilfen, da habe ich einen wichtigen Link:
http://www.politikforen.net/showthread.php?139777-Anamed

Neu
14.02.2014, 19:24
Obama ist Mischling und Ausnahmen sind mal nicht die Regel.

deswegen sind Neger arm (http://schwertasblog.wordpress.com/2011/08/10/ein-weiser-lehrer-spricht-klartext/)

Nöö. Normalerweise überfliege ich obszöne Bilder, diesmal will ich trotzdem antworten. Arme sind arm, weil sie dazu gemacht wurden - in Deutschland die Verhartzten, und woanders eben andere. In Afrika eben andere - sooo einfach. Wenn die Verhartzten in Deutschland gerechte Löhne bekämen, wer wäre dann ärmer?

Dr Mittendrin
14.02.2014, 19:25
Falsch. Afrika ist so, weil die Amis und die Europäer und sonstwelche denen über Jahrhunderte übel mitgespielt haben. Und heute immer noch übel mitspielen. 23 Atombomben in Algerien gezündet, Libyen unterjocht, .................................................. .................................................. .................................................. ..........

deswegen ist Afrika so. Erfindungen gibt's auch keine (http://schwertasblog.wordpress.com/2011/09/29/moral-und-abstraktes-denken/)

Dr Mittendrin
14.02.2014, 19:29
Nöö. Normalerweise überfliege ich obszöne Bilder, diesmal will ich trotzdem antworten. Arme sind arm, weil sie dazu gemacht wurden - in Deutschland die Verhartzten, und woanders eben andere. In Afrika eben andere - sooo einfach. Wenn die Verhartzten in Deutschland gerechte Löhne bekämen, wer wäre dann ärmer?

Komm Europa hatte vor 150 Jahren die gleichen Ausgangsbedingungen.
Die Neger haben einen tiefen IQ um 70 und haben keine einzige Erfindung gemacht.

Lass mal deinen Umverteilungsquatsch stecken.
Wären Europäer so dumm wie Neger, würden wir noch mit dem Faustkeil rumlaufen.

Neu
14.02.2014, 19:31
deswegen ist Afrika so. Erfindungen gibt's auch keine (http://schwertasblog.wordpress.com/2011/09/29/moral-und-abstraktes-denken/)

Gut, wir entfernen uns vom eigentlichen Thema. Ist ja auch eigentlich alles gesagt worden. --- Man nehme sich das Beispiel vom Horn von Afrika, ein paarhundert Jahre Einmischung von aussen macht so ein Land einfach platt.

laurin
14.02.2014, 19:32
Obama ist Mischling und Ausnahmen sind mal nicht die Regel.

deswegen sind Neger arm (http://schwertasblog.wordpress.com/2011/08/10/ein-weiser-lehrer-spricht-klartext/)

Ich habe jetzt den gesamten Bericht gelesen. Ich glaube dem Lehrer jedes Wort.

Wie Affenhorden.

Laurin

latrop
14.02.2014, 19:34
Falsch. Wenn die Wahlbeteiligung auf unter 1% sinkt, ändert sich schon was. Nur, wenn man wählt, und die Wahlbeteiligung über 20% ist, erhält man den Parteienstaat.

Meinst du auch nur.

Wenn nur die Abgeordneten im Bundeshaus wählen gingen - 300 dafür und 296 dagegen.
Dann behaupten die immer noch - wir haben die Mehrheit der Wähler auf unserer Seite.
Da kennst du aber diese Polit........ schlecht.

Neu
14.02.2014, 19:37
Komm Europa hatte vor 150 Jahren die gleichen Ausgangsbedingungen.
Die Neger haben einen tiefen IQ um 70 und haben keine einzige Erfindung gemacht.

Lass mal deinen Umverteilungsquatsch stecken.
Wären Europäer so dumm wie Neger, würden wir noch mit dem Faustkeil rumlaufen.

Warum wohl ist Europa hier so tief unten? Gleiche Ausgangsbedingungen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Bruttoinlandsprodukt_pr o_Kopf

Neu
14.02.2014, 19:39
Meinst du auch nur.

Wenn nur die Abgeordneten im Bundeshaus wählen gingen - 300 dafür und 296 dagegen.
Dann behaupten die immer noch - wir haben die Mehrheit der Wähler auf unserer Seite.
Da kennst du aber diese Polit........ schlecht.

Die würden einfach weggefegt. Mal ausprobieren. Ohne echte Mehrheit geht garnix, davor haben sie die meiste Angst.

Bari
14.02.2014, 20:03
Die Entwicklungshilfe verschlimmert alles, klar. Und medizinische Hilfen, da habe ich einen wichtigen Link:
http://www.politikforen.net/showthread.php?139777-Anamed

Nochmal: Entwicklungshilfe, mediz. Hilfe etc. hat den Bevölkerung regulierenden Faktor Kindersterblichkeit und Sterblichkeit in Afrika massiv, drastisch gesenkt. Jetzt überleben ein Vielfaches der geborenen Kinder, als 1950. Dadurch haben WIR den Afrikanern das Bevölkerungswachstum ermöglicht. Dieses drastische Anwachsen der Bevölkerung ergibt mit der afrikanischen Unfähigkeit zu komplexeren Organisationsformen die Anfälligkeit für Versorgungsengpässe. Die Folge sind Hungersnöte, Epidemien etc.

Ohne unsere Impfungen, Antibiotika etc wäre dort noch heute eine viel höhere Sterblichkeit und weniger Nahrungsmangel.

Neu
14.02.2014, 20:10
Nochmal: Entwicklungshilfe, mediz. Hilfe etc. hat den Bevölkerung regulierenden Faktor Kindersterblichkeit und Sterblichkeit in Afrika massiv, drastisch gesenkt. Jetzt überleben ein Vielfaches der geborenen Kinder, als 1950. Dadurch haben WIR den Afrikanern das Bevölkerungswachstum ermöglicht. Dieses drastische Anwachsen der Bevölkerung ergibt mit der afrikanischen Unfähigkeit zu komplexeren Organisationsformen die Anfälligkeit für Versorgungsengpässe. Die Folge sind Hungersnöte, Epidemien etc.

Ohne unsere Impfungen, Antibiotika etc wäre dort noch heute eine viel höhere Sterblichkeit und weniger Nahrungsmangel.

Träum weiter. Wenn Dein Ansinnen echt Deine Überzeugung ist, sollten wir uns hier treffen: http://www.politikforen.net/showthread.php?139777-Anamed Oder mach einen eigenen Thread auf. Hier ist er O.T. Grüsse

Bari
14.02.2014, 20:12
Dann ist es keineswegs uninteressant.

Das ist überschätzt. Togo und Benin haben jeweils 15% und 20% Christen, Mehrheit ist indigen religiös. Wie sieht das Bevölkerungswachstum aus?

Wenn die Kirche eine Rolle spielte, müsste es gering asufallen, da ja die Kirche dort kaum Einfluss hat.

Ist aber genau anders:

42420

---------Togo ---------Benin

1960 ---1,5 -----------2,4

2012 ---6,6 ---------- 10

in Millionen

Die afrikanische Bevölkerung wächst ganz unabhängig von der Reichweite des Christentums.

Bari
14.02.2014, 20:15
Träum weiter. Wenn Dein Ansinnen echt Deine Überzeugung ist, sollten wir uns hier treffen: http://www.politikforen.net/showthread.php?139777-Anamed Oder mach einen eigenen Thread auf. Hier ist er O.T. Grüsse

Das ist Konsens in allen Publikationen, dass die westlichen Hilfen die Kindersterblichkeit und die Sterblichkeit in Afrika drastisch gesenkt haben. Da gibt es nichts zu diskutieren, steht in jedem Bericht aller Organisationen, die damit befasst sind. Das ist schlicht Fakt und Konsens.

JensVandeBeek
14.02.2014, 20:20
Das übliche Märchen...

Ich weiß, dass du Märchen geschrieben hast ...

Neu
14.02.2014, 20:20
Das ist Konsens in allen Publikationen, dass die westlichen Hilfen die Kindersterblichkeit und die Sterblichkeit in Afrika drastisch gesenkt haben. Da gibt es nichts zu diskutieren, steht in jedem Bericht aller Organisationen, die damit befasst sind. Das ist schlicht Fakt und Konsens.

Basta und Dogma? Organisationen? Daß ich nicht lache. Lies mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Entwicklungspolitik und beteilige Dich. Bei mir kein Konsens, leider.

jochen53
14.02.2014, 20:23
Volksentscheide können eine gute Sache sein. Allerdings sollte man VOR der Stimmabgabe die kleingedruckten Hinweise zu Risiken und Nebenwirkungen lesen. Das haben 50,3% der Wähler leider versäumt und sich deshalb selbst ins Knie geschossen.

Da kann man sich angesichts mancher Kommentare nur an den Kopf fassen. Hier z.B. wird das besagte Kleingedruckte ganz gut dokumentiert:

http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/leitsaetze-der-eu-im-bilateralen-drama-1.18243036

Ja, die Schweiz ist schon der Intelligenz-Hotspot Europas. Immerhin sind sie jetzt Europameister im Eigentoreschießen und Weltmeister in kollektiver Selbstentblödung weil die ihre Eigentore auch noch bejubeln.

JensVandeBeek
14.02.2014, 20:28
China bekam auch lange Entwicklungshilfe.
Und? Etwa deswegen haben sie sich die Chinesen vermehrt?

Nur können die mehr als Nur poppen, im Gegensatz zu Afrikanern.
Ja, und warum hat China noch bis vor 1-2 Jahren Entwicklungshilfe erhalten? Obwohl Sie sogar Weltraummacht und Exportweltmeister waren?

Komisch sind Afrikaner alle Christen ?
Hat jemand behauptet? Nein! Sind alle Afrikaner ohne Ausnahme betroffen? Nein! Wollen alle Afrikaner ins Ausland? Nein!

irgendwer ist immer schuld.
Natürlich, aber wer?

Warum erfinden die nix ?
Der Grund steht in meinem Beitrag, den du zitiert hast.
Übrigens; warum hast du nichts erfunden?

truthCH
14.02.2014, 20:39
Volksentscheide können eine gute Sache sein. Allerdings sollte man VOR der Stimmabgabe die kleingedruckten Hinweise zu Risiken und Nebenwirkungen lesen. Das haben 50,3% der Wähler leider versäumt und sich deshalb selbst ins Knie geschossen.

Da kann man sich angesichts mancher Kommentare nur an den Kopf fassen. Hier z.B. wird das besagte Kleingedruckte ganz gut dokumentiert:

http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/leitsaetze-der-eu-im-bilateralen-drama-1.18243036

Ja, die Schweiz ist schon der Intelligenz-Hotspot Europas. Immerhin sind sie jetzt Europameister im Eigentoreschießen und Weltmeister in kollektiver Selbstentblödung weil die ihre Eigentore auch noch bejubeln.

Noch so ein Hetzer, der die Hälfte der Schweizer als entblödet darstellt wie es Krause getan hat .... Dazu sag ich nur, nehmt erst mal so viel Ausländer auf, dann reden wir wieder.

Jeder Vertag kann aufgelöst werden, jeder Vertrag kann neu verhandelt werden ... Wo sollte also das Problem liegen - Die EU weiss ganz genau was sie an uns hat, aber wir sind nun mal nicht bereit, noch weiter in diese Richtung zu gehen, was unser Recht ist halt mit den entsprechenden Folgen.

Aber im Grunde mach ich mir eh keine Gedanken mehr darüber, weil der Vorschlag länger dauert als die EU Zeit hat bis zur Wahl - Das gibt dann diversen Parteien den Auftrieb für die EU Wahl - Wahlversprechen "wir ziehen gleich der Schweiz" könnte sehr gut sein für die Gesundung aus der Infektion EU. Die EU hat das MHD schon überschritten....

jochen53
14.02.2014, 20:54
Jeder Vertag kann aufgelöst werden, jeder Vertrag kann neu verhandelt werden ... Wo sollte also das Problem liegen - Die EU weiss ganz genau was sie an uns hat, aber wir sind nun mal nicht bereit, noch weiter in diese Richtung zu gehen, was unser Recht ist halt mit den entsprechenden Folgen.
Ihr habt bestehende Verträge, die ihr selber durch Volksentscheide bestätigt habt und euch erheblich Vorteile brachten, durch einen Volksentscheid de facto gekündigt. Über was und mit wem soll die EU da eigentlich verhandeln? Ihr könnt ja den Superdemokraten Blocher mit den Verhandlungen betrauen.

ABAS
14.02.2014, 21:07
Volksentscheide können eine gute Sache sein. Allerdings sollte man VOR der Stimmabgabe die kleingedruckten Hinweise zu Risiken und Nebenwirkungen lesen. Das haben 50,3% der Wähler leider versäumt und sich deshalb selbst ins Knie geschossen.

Da kann man sich angesichts mancher Kommentare nur an den Kopf fassen. Hier z.B. wird das besagte Kleingedruckte ganz gut dokumentiert:

http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/leitsaetze-der-eu-im-bilateralen-drama-1.18243036

Ja, die Schweiz ist schon der Intelligenz-Hotspot Europas. Immerhin sind sie jetzt Europameister im Eigentoreschießen und Weltmeister in kollektiver Selbstentblödung weil die ihre Eigentore auch noch bejubeln.

Volksabstimmungen und Volksentscheide sind in etwa
so sinnvoll wie Lynchjustiz die von einem ereiferten, aufgehetzen
und durchgeknallten Mob begangen werden.

Das was die 50,3 % der Schweizer bewiesen haben ist das es keine
kollektive Intelligenz aber einen kollektiven Suzid gibt, der sich auf
internationales Ansehen und internationalen Wirtschaftsbeziehungen
der Schweiz fatal negativ auswirkt.

Fuer das unueberlegte Verhalten der 50,3 Schweizer werden sowohl
die Regierung als auch die Entscheider in der Wirtschaft nicht nur in
der EU sondern weltweit viele Hintern lecken muessen um diesen Kurs
der schweizer Volksdummheit zu kompensieren!

So wie ich das sehe haben sich die Schweizer aehnlich gekonnt und
eindrucksvoll perfekt wie sonst nur von den Kurden gewohnt in die
eigenen Knie geschossen!

Als naechste spektakulaere separatistische Volksaktion der Schweizer
muss es einen organisierten Gruppenhungerstreik geben! :haha:

Grenzer
14.02.2014, 21:11
Volksentscheide können eine gute Sache sein. Allerdings sollte man VOR der Stimmabgabe die kleingedruckten Hinweise zu Risiken und Nebenwirkungen lesen. Das haben 50,3% der Wähler leider versäumt und sich deshalb selbst ins Knie geschossen.

Da kann man sich angesichts mancher Kommentare nur an den Kopf fassen. Hier z.B. wird das besagte Kleingedruckte ganz gut dokumentiert:

http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/leitsaetze-der-eu-im-bilateralen-drama-1.18243036

Ja, die Schweiz ist schon der Intelligenz-Hotspot Europas. Immerhin sind sie jetzt Europameister im Eigentoreschießen und Weltmeister in kollektiver Selbstentblödung weil die ihre Eigentore auch noch bejubeln.

Meine Fresse ,- bist Du in Nordkorea aufgewachsen ??
Was hast Du nur für krude Vorstellungen von Demokratie und Selbstbestimmung ??

Den Eidgenossen muss nun wirklich kein Deutscher erzählen,- was für sie und ihr Land gut ist,- die praktizieren das nämlich schon seit langer Zeit - und zwar sehr erfolgreich !

Es wäre gut ,-wenn die Teutonen sich mal was bei den Schweizern abgucken würden - gut für die Menschen und gut für Deutschland....

truthCH
14.02.2014, 21:18
Ihr habt bestehende Verträge, die ihr selber durch Volksentscheide bestätigt habt und euch erheblich Vorteile brachten, durch einen Volksentscheid de facto gekündigt. Über was und mit wem soll die EU da eigentlich verhandeln? Ihr könnt ja den Superdemokraten Blocher mit den Verhandlungen betrauen.

Das ist korrekt - aber wer, wenn nicht das Volk hätte sonst die Macht bzw. das Recht, dieses Paket auch wieder zu beseitigen? Insofern ist es derselbe Souverän und man kann davon ausgehen, dass der Souverän in dieser Hinsicht nicht aus dem Bauch, sondern aus der Erfahrung der vergangenen Jahre resultiert.

Wieso Blocher schicken, wenn sich Maurer schon angeboten hat?

jochen53
14.02.2014, 21:21
Es wäre gut ,-wenn die Teutonen sich mal was bei den Schweizern abgucken würden
Z.B. wie man sich, wenn man zu blöd zum lesen ist, durch einen Volksentscheid in den Ruin reitet? Ich überlasse Entscheidungen über Dinge, die ich nicht im Detail verstehe, lieber Experten. Gut, ich bin auch kein Schweizer. Die haben ja per Geburt und Definition den totalen Durchblick in allen Lebenslagen.

ABAS
14.02.2014, 21:22
Meine Fresse ,- bist Du in Nordkorea aufgewachsen ??
Was hast Du nur für krude Vorstellungen von Demokratie und Selbstbestimmung ??

Den Eidgenossen muss nun wirklich kein Deutscher erzählen,- was für sie und ihr Land gut ist,- die praktizieren das nämlich schon seit langer Zeit - und zwar sehr erfolgreich !

Es wäre gut ,-wenn die Teutonen sich mal was bei den Schweizern abgucken würden - gut für die Menschen und gut für Deutschland....

Historisch voekerkundlich betrachtet sind die Schweizer
ethnische Deutsche die aber als separatistisches Bergvolk
in die Alpen gewandert sind und aus dem Schwabenland
stammen.

Was in der Tuerkei die Kurden sind (auch als Bergtuerken
bezeichnet) sind in Deutschland die Schweizer die man
treffend als eidgenoessische Bergdeutsche bezeichnet. :D


Sauschwaben und Kuhschweizer

Auszuege:

...obwohl die Schweizer im deutschen Sprachraum ja zumeist mit den Fürstenbergern, Hohenzollern und vor allem den Österreichern zu schaffen hatten, nennen sie heute noch alle die nördlich des Rheins leben: Schwaben, so wie für die Bayern alle die Hochdeutsch sprechen eben Preussen sind. Dabei sind sie eigentlich des selben Ursprungs und der selben Sprache, zumindest was die nördlichen und weniger "stotzigen" Landschaften der Schweiz betrifft. Eigentlicher Anlass zu diesem Artikel war der Versuch, die Schweiz mal aus der historischen Perspektive der ehemals Bekämpften zu sehen, also von Aussen, also eine Sicht der Schweiz quasi aus der Perspektive des "Feindeslandes". Es zeigt sich, dass die Unterschiede wie die Gemeinsamkeiten zwischen Kuhschweizern und Sauschwaben beträchtlich sind...

...die Helvetier, ein ebenfalls keltischer Stamm, waren nach der Niederlage von Bibracte nach und nach durch Alemannen aus dem Norden und Burgunden (Ostgermanen) aus dem Süden in den Alpenraum verdrängt worden. So betrachtet ist die Geschichte nach 1291 eigentlich bloss eine Rückeroberung...

...der Schwabenkrieg, nördlich des Rheines eher als Schweizerkrieg bezeichnet, war ein von Januar bis September 1499 dauernder kriegerischer Konflikt zwischen dem Eidgenössischen Bund und dem Schwäbischen Bund um die Vorherrschaft im habsburgisch-eidgenössischen Grenzgebiet. Kampfgebiete waren entlang der ganzen nördlichen Grenze der Eidgenossenschaft, vom Vinschgau bis zum Bodensee und Sundgau.

Begonnen hatte es im Januar 1499 mit Kämpfen zwischen Graubündnern und Tirolern im Münstertal (Schweiz), welche den eigentlichen Krieg auslösten.
Die Folge dieses Krieges war der endgültige Anschluss der Stände Basel und Schaffhausen an den eidgenössischen Bund im Jahr 1501...




http://www.brainworker.ch/Geschichte/schwaben.htm

truthCH
14.02.2014, 21:33
Z.B. wie man sich, wenn man zu blöd zum lesen ist, durch einen Volksentscheid in den Ruin reitet? Ich überlasse Entscheidungen über Dinge, die ich nicht im Detail verstehe, lieber Experten. Gut, ich bin auch kein Schweizer. Die haben ja per Geburt und Definition den totalen Durchblick in allen Lebenslagen.

Punkto Ruin Entscheidung sollte ein in Deutschland wählender Bürger nicht viel sagen .....

jochen53
14.02.2014, 21:33
Das ist korrekt - aber wer, wenn nicht das Volk hätte sonst die Macht bzw. das Recht, dieses Paket auch wieder zu beseitigen?
Vieleicht eure Regierung? Immerhin ist die der Verhandlungspartner für die EU, nicht die Iniatoren eines Volksentscheides. Eure Regierung müsste das auf die international übliche, diplomatische Weise angehen. Wenn sie das nicht will müsst ihr eben eine andere Regierung wählen.

Was würdet ihr Schweizer denn sagen wenn ihr auf einem Kreuzfahrtdampfer in Seenot geratet und der Kapitän auf Wunsch der Passagiere erst eine mehrstündige Volksbefragung durchführt ob die Passagiere lieber Backbord oder Steuerbord in die Rettungsboote wollen? Und dann, weil durch die Befragung das Schiff schon gesunken ist bevor die Passagiere in den Booten sitzen, diese dem Kapitän die Schuld am Desaster geben.

Grenzer
14.02.2014, 21:34
Z.B. wie man sich, wenn man zu blöd zum lesen ist, durch einen Volksentscheid in den Ruin reitet? Ich überlasse Entscheidungen über Dinge, die ich nicht im Detail verstehe, lieber Experten. Gut, ich bin auch kein Schweizer. Die haben ja per Geburt und Definition den totalen Durchblick in allen Lebenslagen.

Tja ,- die Erfolgsgeschichte ihres Landes gibt ihnen da ja wohl Recht...... :D

Grenzer
14.02.2014, 21:36
Vieleicht eure Regierung? Immerhin ist die der Verhandlungspartner für die EU, nicht die Iniatoren eines Volksentscheides. Eure Regierung müsste das auf die international übliche, diplomatische Weise angehen. Wenn sie das nicht will müsst ihr eben eine andere Regierung wählen.

Was würdet ihr Schweizer denn sagen wenn ihr auf einem Kreuzfahrtdampfer in Seenot geratet und der Kapitän auf Wunsch der Passagiere erst eine mehrstündige Volksbefragung durchführt ob die Passagiere lieber Backbord oder Steuerbord in die Rettungsboote wollen? Und dann, weil durch die Befragung das Schiff schon gesunken ist bevor die Passagiere in den Booten sitzen, diese dem Kapitän die Schuld am Desaster geben.

Deine an den Haaren herangezogene Story hat eine entscheidente Krux :

Wir sind das absaufende Schiff ,-
und die Schweizer sind schlauerweise gerade dabei ,- ihre Reisebilletts zurückzugeben... :))

truthCH
14.02.2014, 21:41
Vieleicht eure Regierung? Immerhin ist die der Verhandlungspartner für die EU, nicht die Iniatoren eines Volksentscheides. Eure Regierung müsste das auf die international übliche, diplomatische Weise angehen. Wenn sie das nicht will müsst ihr eben eine andere Regierung wählen.

Du verstehst unser System nicht - Politiker haben das zu tun was wir ihnen sagen nicht anders rum wie bei Euch. Wir wählen zwar Politiker, aber damit die nicht einfach über unsere Köpfe hinweg entscheiden können haben wir die Möglichkeit einzugreifen. Das ist unser Vorteil gegenüber Euch, dass wir nicht 4 Jahre warten müssen um Zustände zu ändern!



Was würdet ihr Schweizer denn sagen wenn ihr auf einem Kreuzfahrtdampfer in Seenot geratet und der Kapitän auf Wunsch der Passagiere erst eine mehrstündige Volksbefragung durchführt ob die Passagiere lieber Backbord oder Steuerbord in die Rettungsboote wollen? Und dann, weil durch die Befragung das Schiff schon gesunken ist bevor die Passagiere in den Booten sitzen, diese dem Kapitän die Schuld am Desaster geben.


Dieses Konstrukt hat einen kleinen Fehler ... Man müsste es eher so formulieren, was würdet ihr Schweizer machen, wenn Ihr auf See ein in Seenot geratenes Schiff seht, dessen Passagiere das eigene Schiff um ein vielfaches überschreiten und alle bei Euch an Board kommen möchten?

jochen53
14.02.2014, 21:41
Historisch voekerkundlich betrachtet sind die Schweizer
ethnische Deutsche die aber als separatistisches Bergvolk
in die Alpen gewandert sind und aus dem Schwabenland
stammen.
Das ist leider knapp daneben. In Wahrheit war es so: Als Hannibal am Fuße der schweizer Alpen stand und die mächtigen, mit Eis bedeckten Gipfel sah, war ihm klar dass nur die stärksten und inteliigentesten Soldaten diese Bergüberquerung schaffen können.

Deshalb gab er den Befehl: Fuß-, Geschlechts-, und Geisteskranke rechts raustreten und hierbleiben. Es gibt auch ernstzunehmende Wissenschaftler die glauben, ein Teil der zurückgelassenen Hannibal-Soldaten hätte sich bis nach Bayern durchgeschlagen.

truthCH
14.02.2014, 21:44
Das ist leider knapp daneben. In Wahrheit war es so: Als Hannibal am Fuße der schweizer Alpen stand und die mächtigen, mit Eis bedeckten Gipfel sah, war ihm klar dass nur die stärksten und inteliigentesten Soldaten diese Bergüberquerung schaffen können.

Deshalb gab er den Befehl: Fuß-, Geschlechts-, und Geisteskranke rechts raustreten und hierbleiben. Es gibt auch ernstzunehmende Wissenschaftler die glauben, ein Teil der zurückgelassenen Hannibal-Soldaten hätte sich bis nach Bayern durchgeschlagen.

Sagen solche Leute, die die EU mit Freuden unterstützen und somit Leid über Millionen Menschen bringen! Ihr zwei seit schon lustige Kerlchen ...

Weil man die Freiheit halt nicht versteht, verteufelt und diffamiert man sie halt - und fühlt sich auch noch erhaben dabei .... :appl:

ABAS
14.02.2014, 21:45
Das ist leider knapp daneben. In Wahrheit war es so: Als Hannibal am Fuße der schweizer Alpen stand und die mächtigen, mit Eis bedeckten Gipfel sah, war ihm klar dass nur die stärksten und inteliigentesten Soldaten diese Bergüberquerung schaffen können.

Deshalb gab er den Befehl: Fuß-, Geschlechts-, und Geisteskranke rechts raustreten und hierbleiben. Es gibt auch ernstzunehmende Wissenschaftler die glauben, ein Teil der zurückgelassenen Hannibal-Soldaten hätte sich bis nach Bayern durchgeschlagen.

Das hoert sich plausibel an. Wenn man die Alpen ueberqueren
will muss man nicht nur stark sondern auch schnell wegen der
Kaelte sein. Die Schweizer sind fuer ihre Langsamkeit und die
Traegheit bekannt. Man merkt das auch heute noch! :D

ABAS
14.02.2014, 21:52
Sagen solche Leute, die die EU mit Freuden unterstützen und somit Leid über Millionen Menschen bringen! Ihr zwei seit schon lustige Kerlchen ...

Weil man die Freiheit halt nicht versteht, verteufelt und diffamiert man sie halt - und fühlt sich auch noch erhaben dabei .... :appl:

Ich bin nicht gegen die Schweizer sondern ich kann nicht ab
wenn sich Menschen aufhetzen lassen und den Hetzern auf
den Leim gehen. Du weist selbst das die Schweiz und gerade
die Region Basel nicht von den Schweizern aufgebaut wurde
sondern von Zuwanderern aus aller Welt.

Wahrscheinlich wird an den Stammtischen der Eidgenossen
das gerne verdraengt und dann sucht man sich eben weil es
so schoen einfach ist "Suendenboecke"! Wenn sich Menschen
in Provinznationalismus verlieren ist das oft ein Phaenome der
Angst bzw. des eigenen Versagens.

Wenn Morgen alle schlagartig die Schweiz verliessen, die nicht
in der Schweiz geboren sind oder die in den letzten 100 Jahren
in die Schweiz eingewandert sind, dann ginge in der Schweiz
binnen weniger Wochen das Licht aus!

jochen53
14.02.2014, 21:53
Du verstehst unser System nicht - Politiker haben das zu tun was wir ihnen sagen nicht anders rum wie bei Euch. Wir wählen zwar Politiker, aber damit die nicht einfach über unsere Köpfe hinweg entscheiden können haben wir die Möglichkeit einzugreifen. Das ist unser Vorteil gegenüber Euch, dass wir nicht 4 Jahre warten müssen um Zustände zu ändern!
Bei uns gibt es auch Volksentscheide, allerdings nur auf regionaler Ebene. Und selbst deren Fragestellungen sind meistens selbst für Experten kaum überschaubar. Bei uns in Hamburg hatten wir z.B. in den letzten Jahren über eine Schulreform und den Rückkauf der Stromwerke zu entscheiden. Das ist doch völlig bescheuert. Wozu haben wir eine Regierung die für knifflige juristische Entscheidungen Experten engagieren kann? Dafür haben wir die doch gewählt. Und wahrscheinlich sind 95% deren Entscheidungen auch völlig korrekt im Sinne des Wählers, nur wird in den Medien ausschließlich über die anderen 5% berichtet.

Goldlocke
14.02.2014, 21:55
Bei uns gibt es auch Volksentscheide, allerdings nur auf regionaler Ebene. Und selbst deren Fragestellungen sind meistens selbst für Experten kaum überschaubar. Bei uns in Hamburg hatten wir z.B. in den letzten Jahren über eine Schulreform und den Rückkauf der Stromwerke zu entscheiden. Das ist doch völlig bescheuert. Wozu haben wir eine Regierung die für knifflige juristische Entscheidungen Experten engagieren kann? Dafür haben wir die doch gewählt. Und wahrscheinlich sind 95% deren Entscheidungen auch völlig korrekt im Sinne des Wählers, nur wird in den Medien ausschließlich über die anderen 5% berichtet.

:fizeig:

ABAS
14.02.2014, 22:01
Bei uns gibt es auch Volksentscheide, allerdings nur auf regionaler Ebene. Und selbst deren Fragestellungen sind meistens selbst für Experten kaum überschaubar. Bei uns in Hamburg hatten wir z.B. in den letzten Jahren über eine Schulreform und den Rückkauf der Stromwerke zu entscheiden. Das ist doch völlig bescheuert. Wozu haben wir eine Regierung die für knifflige juristische Entscheidungen Experten engagieren kann? Dafür haben wir die doch gewählt. Und wahrscheinlich sind 95% deren Entscheidungen auch völlig korrekt im Sinne des Wählers, nur wird in den Medien ausschließlich über die anderen 5% berichtet.

Volksentscheide und Volksabstimmungen sind von der psychologischen
Wirkung nichts anders als ein Retro der Atmosphaere wie sie die Roemer
im

Zirkus Maximus

erzeugt haben, wo sich das Volk mit den auftretenden Akteuren
stellvertretend identifizieren, austoben und kompensieren kann. Das ist
auch der Grund warum Volksabstimmung und Volksentscheide medial
gepusht und ueber die gezielte Ausnutzung die Sensationsgier in einer
oeffentlicher Show vorher und nachher "ausgeschlachtet" werden.

Die 50,3 % des Schweizer Volkes haben sich hervorragend vorfuehren
lassen wie die dressierte "Affen" im Zoo, nur das es danach als "Lohn"
keine Bananen gibt sondern nur oeffentliche Schelte, weil nicht erkannt
wurde das der Volksentscheid das Image der Schweiz durch moegliche
kausale Folgewirkungen auf die internationalen Wirtschaftbeziehungen
erheblich beeintraechtigen und schaedigen kann.

Das beruhigende und ausgesprochen Positive an dem Ergebnis ist es
zumindest in der Schweiz 49,7 % des Volkes weitsichtig, umsichtig,
gemeinverantwortlich denken und noch bei klarem Verstand ist. Man
darf sich nicht auf die 50,3 % konzentrieren sondern auf die 49,7 %.

truthCH
14.02.2014, 22:03
Ich bin nicht gegen die Schweizer sondern ich kann nicht ab
wenn sich Menschen aufhetzen lassen und den Hetzern auf
den Leim gehen. Du weist selbst das die Schweiz und gerade
die Region Basel nicht von den Schweizern aufgebaut wurde
sondern von Zuwanderern aus aller Welt.

Wahrscheinlich wird an den Stammtischen der Eidgenossen
das gerne verdraengt und dann sucht man sich eben weil es
so schoen einfach ist "Suendenboecke"!

Wieso hetzen - Wenn Probleme da sind, die der normale Mensch von der Strasse spürt, kann von Hetze keine Rede sein, sondern dann macht ein Politiker seine Arbeit. Es ist nämlich seine Arbeit die Stimmung im Volk zu ergründen und es zu vertreten, weil dazu wurde er ja schliesslich gewählt.

Nochmals, die Masseneinwanderung heisst nicht, dass keine qualifizierten Kräfte einwandern dürfen, sondern nur, dass wir bestimmen wer, wie viel und wann ... Und das ist unser Recht, welches jedem Land in Europa eigentlich logischerweise zustehen würde. Weil sonst gibts einfach immer ne Wirtschafts- und Sozialmigration mit den entsprechenden Problemen.

jochen53
14.02.2014, 22:09
Es ist doch sinnlos darüber zu diskutieren ob direkte Demokratie besser ist als die Indirekte. In beiden Systemen können Fehlentscheidungen getroffen und Meinungen manipuliert werden. Irren ist nun mal menschlich und wo gehobelt wird da fallen Späne. Klugscheißer die hinterher immer alles vorher gewusst haben gehen mir ganz gehörig auf den Sack. Das sind nämlich meistens Leute die nie über wichtige Dinge hier und jetzt eine Entscheidung treffen mussten.

truthCH
14.02.2014, 22:10
Bei uns gibt es auch Volksentscheide, allerdings nur auf regionaler Ebene. Und selbst deren Fragestellungen sind meistens selbst für Experten kaum überschaubar. Bei uns in Hamburg hatten wir z.B. in den letzten Jahren über eine Schulreform und den Rückkauf der Stromwerke zu entscheiden. Das ist doch völlig bescheuert. Wozu haben wir eine Regierung die für knifflige juristische Entscheidungen Experten engagieren kann? Dafür haben wir die doch gewählt. Und wahrscheinlich sind 95% deren Entscheidungen auch völlig korrekt im Sinne des Wählers, nur wird in den Medien ausschließlich über die anderen 5% berichtet.

Ich zweifle daran, bzw. würde sogar behaupten es ist eher genau umgedreht .. 95% inkorrekt und man berichtet nur über die 5% korrekten ... mir ist bewusst, was Du jetzt denkst, aber überleg mal, wenn 95% der Entscheidungen korrekt sind (was im kleinen so im grossen?) wieso sieht denn die Lage so beschissen aus heute?

Zum Thema Experten:
Meinst Du jene Experten die uns die ganze Scheisse weltweit eingebrockt haben? Diese Spezialisten, die Dir von früh morgens bis spät abends auf allen erdenklichen Wegen versuchen einzureden, das und dies sei das Richtige, es gehe aufwärts und alles sei bald vorbei?

Du hast ein ziemlich grosses Vertrauen in die monetarisierte Politik und Globalisierung - oder aber, Du bist nicht gewillt den Preis der Freiheit zu bezahlen ....

jochen53
14.02.2014, 22:16
Nochmals, die Masseneinwanderung heisst nicht, dass keine qualifizierten Kräfte einwandern dürfen, sondern nur, dass wir bestimmen wer, wie viel und wann ... Und das ist unser Recht, welches jedem Land in Europa eigentlich logischerweise zustehen würde. Weil sonst gibts einfach immer ne Wirtschafts- und Sozialmigration mit den entsprechenden Problemen.
Du hast den Schuß immer noch nicht gehört. Über die von dir, durchaus zu recht, beklagten Dinge ging es bei eurer Volksbefragung doch überhaupt nicht. Es ging darum, entweder den Status Quo zu behalten oder durch Vertragsbruch gewaltige wirtschaftliche und politische Nachteile zu erleiden. Ihr habt euch voll superdemokratisch für Letzteres entschieden. Diese Entscheidung wird vom Rest der Welt voll respektiert.

truthCH
14.02.2014, 22:17
Es ist doch sinnlos darüber zu diskutieren ob direkte Demokratie besser ist als die Indirekte. In beiden Systemen können Fehlentscheidungen getroffen und Meinungen manipuliert werden. Irren ist nun mal menschlich und wo gehobelt wird da fallen Späne. Klugscheißer die hinterher immer alles vorher gewusst haben gehen mir ganz gehörig auf den Sack. Das sind nämlich meistens Leute die nie über wichtige Dinge hier und jetzt eine Entscheidung treffen mussten.

Du bist ein ganz lustiger - Du hast meines Erachtens einfach ein paar Dinge aussen vor gelassen ...

Wenn Entscheidungen getroffen werden müssen die akut sind, dann kann die Regierung das auch tun - ohne den Souverän dazu zu befragen (Dringlichkeit). Bei Fragen, die aber Folgen über mehrere Jahre haben, reden wir nicht mehr über diese Dringlichkeit, sondern, da lässt es die Zeit zu, dass man sich das auch gut überlegt und den Souverän dazu befragt.

Initiativen sind eigentlich Werkzeuge des Volkes, um die Regierung daran zu hindern etwas zu tun, was das Volk nicht möchte - unabhängig davon, ob die Politik das für gut oder schlecht empfindet, denn in letzter Instanz badet es das Volk aus und jetzt sagte das Volk, das wollen wir nicht.

Knudud_Knudsen
14.02.2014, 22:17
..ja die Schweizer..die wissen was sie wollen..
jedenfalls 50% .....


http://youtu.be/3Ig2FJi4Us4

truthCH
14.02.2014, 22:27
Du hast den Schuß immer noch nicht gehört. Über die von dir, durchaus zu recht, beklagten Dinge ging es bei eurer Volksbefragung doch überhaupt nicht. Es ging darum, entweder den Status Quo zu behalten oder durch Vertragsbruch gewaltige wirtschaftliche und politische Nachteile zu erleiden. Ihr habt euch voll superdemokratisch für Letzteres entschieden. Diese Entscheidung wird vom Rest der Welt voll respektiert.

Im Grunde begehen wir nicht mal direkt Vertragsbruch, sondern wir wollen nur die Klausel, die im Juni auslaufen würde unbegrenzt zu verlängern - Ob das jetzt ein Vertragsbruch ist, bei dem man alles andere mitkünden muss liegt jetzt im Ermessen der EU - weil wir ja nichts weiter machen, als den Status Quo der letzten Jahre aufrecht zu erhalten in dem Sinne, weil die Einwanderung in der Schweiz war ja nie unlimitiert bis jetzt.

Und wie ich es schon oft sagte - wir tun sehr viel für die EU, somit dürfte es auch innerhalb einer Kulanz liegen seitens der EU ...

tosh
14.02.2014, 22:43
Man sollte genetische Unterschiede nicht unterschätzen.
Das sind überholte Nazi-Rassentheorie-Parolen. :haha:

Mach dich mal schlau über den Stand der Genetik, zB:

Insofern im Rahmen der Wissenschaft von Menschenrassen gesprochen werde (etwa bei der Unterscheidung von Mongoloiden, Negroiden und Caucasoiden), beziehe sich das nur auf physische und physiologische (http://de.wikipedia.org/wiki/Physiologie) Unterschiede. Dagegen gebe es keine Belege für nennenswerte Rassenunterschiede bei geistigen Eigenschaften wie der Intelligenz (http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenz) oder dem Temperament (http://de.wikipedia.org/wiki/Temperament). Ebenso gebe es keine bedeutenden rassisch bedingten Unterschiede in sozialer oder kultureller Hinsicht. Und des Weiteren gebe es aus der Sicht der Biologie keine Hinweise darauf, dass eine Vermischung von Rassen nachteilige Auswirkungen habe.

Populationsgenetiker (http://de.wikipedia.org/wiki/Populationsgenetik) wie Richard Lewontin (http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Lewontin) und Luigi Luca Cavalli-Sforza (http://de.wikipedia.org/wiki/Luigi_Luca_Cavalli-Sforza) argumentieren seit den 1970er Jahren, dass äußerliche Unterschiede wie Haut- und Haarfarbe, Haarstruktur und Nasenform lediglich Anpassungen an unterschiedliche Klima- und Ernährungsbedingungen sind, die nur von einer kleinen Untergruppe von Genen bestimmt werden.

In der Deklaration von Schlaining erklärte eine Gruppe von Wissenschaftlern 1995, dass sich die Unterscheidung von Menschenrassen als in sich homogener und klar gegeneinander abgrenzbarer Populationen aufgrund jüngster Fortschritte der Molekularbiologie (http://de.wikipedia.org/wiki/Molekularbiologie) und der Populationsgenetik als unhaltbar erwiesen habe.[9] (http://de.wikipedia.org/wiki/Rassentheorie#cite_note-schlaining-9) Die genetische Vielfalt der Menschheit sei nur gradueller Natur und lasse keine größeren Diskontinuitäten erkennen. Daher sei jeder typologische Ansatz zur Unterteilung der Menschheit ungeeignet. Des Weiteren seien die erblichen Unterschiede zwischen verschiedenen Menschengruppen nur gering im Vergleich zur Varianz innerhalb dieser Gruppen. Aufgrund äußerlicher Unterschiede, die nur Anpassungen an verschiedene Umweltbedingungen seien, grundlegende genetische Unterschiede anzunehmen, sei ein Trugschluss...

Populationsgenetische Studien ergaben, dass etwa 85 % der genetischen Variation innerhalb solcher Populationen wie der Franzosen oder der Japaner zu finden sind.[8] (http://de.wikipedia.org/wiki/Rassentheorie#cite_note-Lewontin-8)[69] (http://de.wikipedia.org/wiki/Rassentheorie#cite_note-69) Dagegen sind die genetischen Unterschiede zwischen den traditionell aufgrund der Hautfarbe unterschiedenen Rassen mit etwa 6 bis 10 % vergleichsweise gering. Hinzu kommt, dass auch diese vermeintlich rassenspezifischen Unterschiede bei genauerer Untersuchung der geographischen Verbreitung keine klaren Grenzen erkennen lassen. Die Übergänge zwischen den „Rassen“ sind (mit Ausnahme der australischen Aborigines) fließend. Diese empirischen (http://de.wikipedia.org/wiki/Empirie) Befunde, die durch Fortschritte bei der Sequenzierung (http://de.wikipedia.org/wiki/DNA-Sequenzierung) von DNA (http://de.wikipedia.org/wiki/Desoxyribonukleins%C3%A4ure) und Proteinen (http://de.wikipedia.org/wiki/Protein) ermöglicht wurden, führten dazu, dass heute die große Mehrheit der Anthropologen eine Aufteilung der Menschheit in Rassen ablehnt....

Die Diskrepanz zwischen der Verschiedenheit in der äußeren Erscheinung und der Gleichförmigkeit der genetischen Ausstattung erklären Luca und Francesco Cavalli-Sforza in ihrem Buch Verschieden und doch gleich (1994) folgendermaßen: „Die Gene, die [im Verlauf der Evolution (http://de.wikipedia.org/wiki/Evolution)] auf das Klima reagieren, beeinflussen die äußeren Merkmale des Körpers, weil die Anpassung an das Klima vor allem eine Veränderung der Körperoberfläche erforderlich macht (die sozusagen die Schnittstelle zwischen unserem Organismus und der Außenwelt darstellt). Eben weil diese Merkmale äußerlich sind, springen die Unterschiede zwischen den Rassen so sehr ins Auge, dass wir glauben, ebenso krasse Unterschiede existierten auch für den ganzen Rest der genetischen Konstitution. Aber das trifft nicht zu: Im Hinblick auf unsere übrige genetische Konstitution unterscheiden wir uns nur geringfügig voneinander....
http://de.wikipedia.org/wiki/Rassentheorie#20._Jahrhundert

Dr Mittendrin
14.02.2014, 22:51
Das sind überholte Nazi-Rassentheorie-Parolen. :haha:

Mach dich mal schlau über den Stand der Genetik, zB:

Insofern im Rahmen der Wissenschaft von Menschenrassen gesprochen werde (etwa bei der Unterscheidung von Mongoloiden, Negroiden und Caucasoiden), beziehe sich das nur auf physische und physiologische (http://de.wikipedia.org/wiki/Physiologie) Unterschiede. Dagegen gebe es keine Belege für nennenswerte Rassenunterschiede bei geistigen Eigenschaften wie der Intelligenz (http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenz) oder dem Temperament (http://de.wikipedia.org/wiki/Temperament).


Doch der Länder IQ, kennst du dumme Nuss nicht. Google mal in Wiki


Ebenso gebe es keine bedeutenden rassisch bedingten Unterschiede in sozialer oder kultureller Hinsicht. Und des Weiteren gebe es aus der Sicht der Biologie keine Hinweise darauf, dass eine Vermischung von Rassen nachteilige Auswirkungen habe.

Populationsgenetiker (http://de.wikipedia.org/wiki/Populationsgenetik) wie Richard Lewontin (http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Lewontin) und Luigi Luca Cavalli-Sforza (http://de.wikipedia.org/wiki/Luigi_Luca_Cavalli-Sforza) argumentieren seit den 1970er Jahren, dass äußerliche Unterschiede wie Haut- und Haarfarbe, Haarstruktur und Nasenform lediglich Anpassungen an unterschiedliche Klima- und Ernährungsbedingungen sind, die nur von einer kleinen Untergruppe von Genen bestimmt werden.

Gemischtrassige können verschieden ausfallen Siehe Obama. Schneiden aber durchschnittlich im Mittel ab.



In der Deklaration von Schlaining erklärte eine Gruppe von Wissenschaftlern 1995, dass sich die Unterscheidung von Menschenrassen als in sich homogener und klar gegeneinander abgrenzbarer Populationen aufgrund jüngster Fortschritte der Molekularbiologie (http://de.wikipedia.org/wiki/Molekularbiologie) und der Populationsgenetik als unhaltbar erwiesen habe.[9] (http://de.wikipedia.org/wiki/Rassentheorie#cite_note-schlaining-9) Die genetische Vielfalt der Menschheit sei nur gradueller Natur und lasse keine größeren Diskontinuitäten erkennen. Daher sei jeder typologische Ansatz zur Unterteilung der Menschheit ungeeignet. Des Weiteren seien die erblichen Unterschiede zwischen verschiedenen Menschengruppen nur gering im Vergleich zur Varianz innerhalb dieser Gruppen. Aufgrund äußerlicher Unterschiede, die nur Anpassungen an verschiedene Umweltbedingungen seien, grundlegende genetische Unterschiede anzunehmen, sei ein Trugschluss...

Populationsgenetische Studien ergaben, dass etwa 85 % der genetischen Variation innerhalb solcher Populationen wie der Franzosen oder der Japaner zu finden sind.[8] (http://de.wikipedia.org/wiki/Rassentheorie#cite_note-Lewontin-8)[69] (http://de.wikipedia.org/wiki/Rassentheorie#cite_note-69) Dagegen sind die genetischen Unterschiede zwischen den traditionell aufgrund der Hautfarbe unterschiedenen Rassen mit etwa 6 bis 10 % vergleichsweise gering. Hinzu kommt, dass auch diese vermeintlich rassenspezifischen Unterschiede bei genauerer Untersuchung der geographischen Verbreitung keine klaren Grenzen erkennen lassen. Die Übergänge zwischen den „Rassen“ sind (mit Ausnahme der australischen Aborigines) fließend. Diese empirischen (http://de.wikipedia.org/wiki/Empirie) Befunde, die durch Fortschritte bei der Sequenzierung (http://de.wikipedia.org/wiki/DNA-Sequenzierung) von DNA (http://de.wikipedia.org/wiki/Desoxyribonukleins%C3%A4ure) und Proteinen (http://de.wikipedia.org/wiki/Protein) ermöglicht wurden, führten dazu, dass heute die große Mehrheit der Anthropologen eine Aufteilung der Menschheit in Rassen ablehnt....

Die Diskrepanz zwischen der Verschiedenheit in der äußeren Erscheinung und der Gleichförmigkeit der genetischen Ausstattung erklären Luca und Francesco Cavalli-Sforza in ihrem Buch Verschieden und doch gleich (1994) folgendermaßen: „Die Gene, die [im Verlauf der Evolution (http://de.wikipedia.org/wiki/Evolution)] auf das Klima reagieren, beeinflussen die äußeren Merkmale des Körpers, weil die Anpassung an das Klima vor allem eine Veränderung der Körperoberfläche erforderlich macht (die sozusagen die Schnittstelle zwischen unserem Organismus und der Außenwelt darstellt). Eben weil diese Merkmale äußerlich sind, springen die Unterschiede zwischen den Rassen so sehr ins Auge, dass wir glauben, ebenso krasse Unterschiede existierten auch für den ganzen Rest der genetischen Konstitution. Aber das trifft nicht zu: Im Hinblick auf unsere übrige genetische Konstitution unterscheiden wir uns nur geringfügig voneinander....
http://de.wikipedia.org/wiki/Rassentheorie#20._Jahrhundert

Siehe Länder IQ und hier http://schwertasblog.wordpress.com/2011/09/29/moral-und-abstraktes-denken/

Dr Mittendrin
14.02.2014, 22:52
Ich habe jetzt den gesamten Bericht gelesen. Ich glaube dem Lehrer jedes Wort.

Wie Affenhorden.

Laurin


:muaha: :muaha:
:muaha: :muaha:

tosh
14.02.2014, 22:53
Deine an den Haaren herangezogene Story hat eine entscheidente Krux :

Wir sind das absaufende Schiff ,-
und die Schweizer sind schlauerweise gerade dabei ,- ihre Reisebilletts zurückzugeben... :))
Jo, wenn Europa absäuft, gucken noch ein paar Alpengipfel aus dem Wasser.

Shahirrim
14.02.2014, 23:00
Meine Fresse! Entwicklungshilfe und medizinische Hilfen hast Du nicht erwähnt. Genau deswegen überleben deren zig Nachkomme heute, die sie aber nie selbständig ernähren können. Vor unserer "Beglückung" unserem gebrachten Fortschritt starben die Kinder einfach weg, dass nur wenige überlebten. Das sind die Hauptfaktoren: Einbruch der Kindersterblichkeit und Hilfe aus dem Westen > unkontrollierte Überbevölkerung. Zudem die intelligenzmäßigen Defizite in Afrika, die eine komplex strukturierte Infrastruktur verhindern. Schlimme Kombi.

Aber ich plädiere auch für den Rückzug. Dann würde dort bald wieder eine horrende Kindersterblichkeit den Bevölkerungsbestand regulieren. So war es vorher und jetzt ist es schlimmer.

:gp:

Habe ich auch immer geschrieben. Ist der internationale Sozialismus, der diese Fremdvölker groß füttert.

Und es sind Weiße, die fern der Heimat jedes Negerbaby groß ziehen, die Väter lassen ihre vier Frauen mit je 10 Kinder zurück und verkaufen Drogen in Europa.

Man braucht keinen Neger bekämpfen, um seine Ausbreitung einzudämmen. Ich sage immer: NICHT FÜTTERN!


Wenn der Neger sich selbst versorgen kann, dann ist alles gut. Wenn nicht, dann ist es so, wie es seit der Steinzeit da ist.

Wir brauchen uns da nicht mit Massenmorden die Hände schmutzig machen.

Dr Mittendrin
14.02.2014, 23:08
Und? Etwa deswegen haben sie sich die Chinesen vermehrt?

Ein diszipliniertes Volk, klappt doch jetzt mit Familienpolitik.


Ja, und warum hat China noch bis vor 1-2 Jahren Entwicklungshilfe erhalten? Obwohl Sie sogar Weltraummacht und Exportweltmeister waren? Weil unsere Politik pennt.


Hat jemand behauptet? Nein! Sind alle Afrikaner ohne Ausnahme betroffen? Nein! Wollen alle Afrikaner ins Ausland? Nein!

Wenn ich den Linken zuhöre sind alle betroffen. Es wollen mehr ins Ausland wenn sie die Mittel hätten.


Natürlich, aber wer? Esel können auch nix dafür dass sie mit Rennpferden nicht mit halten können.


Der Grund steht in meinem Beitrag, den du zitiert hast. Muss ich lesen.

Afrika wurde durch den "Weißen Mann" bewusst abhängig gemacht um den Kontinent selber ausbeuten zu können. Dieses Drecksspiel läuft immer noch.
Du schreibst wirr vom Ausbeuten, nicht von Erfindungen warum die nicht erfolgten.


Übrigens; warum hast du nichts erfunden? Erstens habe ich einen technischen Beruf, besuche jedes Jahr die Erfindermesse in Nürnberg, habe eine Entwicklung gemacht, mit der man Regenwasser sauber sammeln kann. Hatte es für zu simpel befunden und dann hat ein Österreicher einen Umweltpreis dafür bekommen.
Habe noch zum grillen den Anzündkamin entwickelt ua http://www.holzkohle-grill.info/wp-content/uploads/2012/10/anzuendkamin.jpg

tosh
14.02.2014, 23:10
Im Grunde begehen wir nicht mal direkt Vertragsbruch, sondern wir wollen nur die Klausel, die im Juni auslaufen würde unbegrenzt zu verlängern - Ob das jetzt ein Vertragsbruch ist, bei dem man alles andere mitkünden muss liegt jetzt im Ermessen der EU....
Es ist de facto Vertragsbruch, da vereinbart wurde, dass die Übergangszeit mit den Erleichterungen für die Schweiz 2014 zu Ende ist.


Und wie ich es schon oft sagte - wir tun sehr viel für die EU, somit dürfte es auch innerhalb einer Kulanz liegen seitens der EU ...
Vielleicht, wer weiß. Kein Brei wird so heiß gegessen wie er gekocht wird, die Eidgenossen haben ja wohl auch 3 Jahre Zeit sich ihre Vorschläge zu überlegen.

Mir wird es hier zu langweilig, alles ist zur Genüge ausdiskutiert, die Beiträge werden immer mehr ot, und so wichtig ist die Schweiz nun auch nicht für Europa,
ich habe leider nicht die Zeit, hier noch weiter mit zu diskutieren.
Viel Spaß noch!

Intolerist
14.02.2014, 23:26
Eine Milliarde ist gleich tausend Millionen. Nigeria hat nach großzügigen Schätzungen ca. 165 Millionen Einwohner. Woher beziehst du eigentlich deine hanebüchenen "Weisheiten"? Mir ist das schon öfters aufgefallen, dass du irgendetwas (meistens Blödsinn) behauptest und niemand scheint es zu bemerken.

Servus umananda


Kleines erkundige Dich mal. Bis zum Jahr 2100 wird Nigeria 700 Millionen haben. Mach Dir mal die Mühe zu googeln kleines dummes Ding

Hast ja auch googeln können wieviele Millionen eine Millarde ergeben

Grenzer
14.02.2014, 23:47
Jo, wenn Europa absäuft, gucken noch ein paar Alpengipfel aus dem Wasser.

Europa ist ja nun, sowohl politisch als auch militärisch ,- in den letzten 150 Jahren eigentlich schon fast regelmäßig abgesoffen !

Und die Schweiz ?

Mehrt still und heimlich ihren Wohlstand ,- lässt sich auf europäische Querelein garnicht erst ein und fährt damit einen guten Kurs.... :)

Grenzer
14.02.2014, 23:50
Es ist de facto Vertragsbruch, da vereinbart wurde, dass die Übergangszeit mit den Erleichterungen für die Schweiz 2014 zu Ende ist.


Vielleicht, wer weiß. Kein Brei wird so heiß gegessen wie er gekocht wird, die Eidgenossen haben ja wohl auch 3 Jahre Zeit sich ihre Vorschläge zu überlegen.

Mir wird es hier zu langweilig, alles ist zur Genüge ausdiskutiert, die Beiträge werden immer mehr ot, und so wichtig ist die Schweiz nun auch nicht für Europa,
ich habe leider nicht die Zeit, hier noch weiter mit zu diskutieren.
Viel Spaß noch!

Der größte und schlimmste Vertragsbrecher ist die EU selbst ,- ich nenne hier nur die 3% Klausel und Griechenland und die tatsache - daß die EU vom Volk nie legitimiert wurde!

WIENER
15.02.2014, 02:03
Ich bin nicht gegen die Schweizer sondern ich kann nicht ab
wenn sich Menschen aufhetzen lassen und den Hetzern auf
den Leim gehen. Du weist selbst das die Schweiz und gerade
die Region Basel nicht von den Schweizern aufgebaut wurde
sondern von Zuwanderern aus aller Welt.

Wahrscheinlich wird an den Stammtischen der Eidgenossen
das gerne verdraengt und dann sucht man sich eben weil es
so schoen einfach ist "Suendenboecke"! Wenn sich Menschen
in Provinznationalismus verlieren ist das oft ein Phaenome der
Angst bzw. des eigenen Versagens.

Wenn Morgen alle schlagartig die Schweiz verliessen, die nicht
in der Schweiz geboren sind oder die in den letzten 100 Jahren
in die Schweiz eingewandert sind, dann ginge in der Schweiz
binnen weniger Wochen das Licht aus!


Das Problem, dass irgendwo das Licht ausgeht, sehe ich eher in jenen Ländern aus denen die Elie auswandert. Lehrer, Ärzte, Techniker usw. Dieses Hin und Her wandern nutzt nur wenigen Konzernen, meist Amerikanischen und schadet der politischen, Kulturellen und Sozialen Landschaft ganz Europas.

Bari
15.02.2014, 07:48
Das sind überholte Nazi-Rassentheorie-Parolen. :haha:

Mach dich mal schlau über den Stand der Genetik, zB:

...
Populationsgenetiker (http://de.wikipedia.org/wiki/Populationsgenetik) wie Richard Lewontin (http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Lewontin) und Luigi Luca Cavalli-Sforza (http://de.wikipedia.org/wiki/Luigi_Luca_Cavalli-Sforza) argumentieren seit den 1970er Jahren, dass äußerliche Unterschiede wie Haut- und Haarfarbe, Haarstruktur und Nasenform lediglich Anpassungen an unterschiedliche Klima- und Ernährungsbedingungen sind, die nur von einer kleinen Untergruppe von Genen bestimmt werden. ...
(wikiartikel rausgekürzt)
http://de.wikipedia.org/wiki/Rassentheorie#20._Jahrhundert

Der Jude Lewontin hat sich oder die Öffentlichkeit getäuscht. http://en.metapedia.org/wiki/Lewontin%27s_Fallacy Denn untersucht man mehrere Marker, dann ist Rasse sehr wohl bestimmbar, da ein Marker mit anderen innerhalb einer Rasse eine Verbindung hat. Das ignorieren die Täuscher. Rasse ist absolut präzise erkennbar. Auch dass es Mischrassen gibt (Nordafrika, Orient etc) ändert nichts daran, dass es Rassen gibt.

Race Realism. MAch Dich mal kundig zu diesen Forschern, die die "eine Menschheit, alle gleich" Dogmatik längst widerlegt haben. Die Europäer bilden eine distinkte Rasse zu den Afrikanern. Wer sich von den durch die Juden Franz Boas eingeführte Dogmatik der Rassegleichheit täuschen lässt, geht den Juden auf den Leim.

Race Realism ist längst wissenschaftlich untermauert, aber nur im englischen Sprachraum einigermaßen erlaubt, in Europa werden diese Professoren massiv schikaniert:

http://en.metapedia.org/wiki/Racial_realism

Ich kopiere den ellenlangen Artikel anders als Du hier nicht rein. Die Lügendogmatik von der Inexistanz der Rassen soll die Völkervermischung, das Ende der Europäer begünstigen, im Sinne des eschatologischen Fahrplans des Judentums.

Die Rassenfrage ist von höchster Wichtigkeit. Wir sind Europäer und wir werden unsere Rasse verteidigen - gegen ALLE Invasoren.

umananda
15.02.2014, 09:10
Kleines erkundige Dich mal. Bis zum Jahr 2100 wird Nigeria 700 Millionen haben. Mach Dir mal die Mühe zu googeln kleines dummes Ding

Hast ja auch googeln können wieviele Millionen eine Millarde ergeben

Wer soll denn so dämlich sein, eine Prognose für die nächsten 86 Jahren über die Entwicklung eines Landes als Tatsache hinzustellen? Verschwörungstheoretiker und googelnde Dummköpfe wie du. Es wäre besser, du würdest dahingehend schweigen, bevor du noch mehr Blödsinn schreibst.

Servus umananda

ABAS
15.02.2014, 10:38
Das Problem, dass irgendwo das Licht ausgeht, sehe ich eher in jenen Ländern aus denen die Elie auswandert. Lehrer, Ärzte, Techniker usw. Dieses Hin und Her wandern nutzt nur wenigen Konzernen, meist Amerikanischen und schadet der politischen, Kulturellen und Sozialen Landschaft ganz Europas.

Es steht meiner Ansicht nach voellig ausser Frage das die Schweiz
und auch die Mitgliedslaender der EU eine gesetzlich legitimierte,
verbindliche Regelung benoetigen um die Einwanderungswelle von
in den Folgewirkungen zu beherrschen.

Dabei muss aber klar unterschieden werden zwischen Menschen
die Asylanten sind und Menschen die unter dem Tarnmantel des
Asylrechtes aus wirtschaftlichen Gruenden oder mit dem Motiv
die "soziale Haengematte" der EU auszunutzen, einwandern wollen.

Dem Grunde nach liegen die Schweizer sowohl inuitiv als auch in
rationaler Denkweise richtig. Es sind allerdings meiner Ansicht nach
gravierende Fehler bei der Kommunikationspolitik und Vermittung
des Anliegens gemacht wurden, welche populistisch ausgenutzt und
den Eindruck von "Fremdenfeindlichkeit" der Schweiz erwecken.

Die Schweiz lebt genau wie Norwegen seit vielen Jahrzehnten von
qualifizierten Einwanderern aus aller Welt, Der hohe wirtschaftliche,
technologische und soziale Status, insbesondere der beiden kleinen
europaeischen Laender Schweiz und Norwegen, waere ohne die
Zuwanderung qualifizierter Menschen niemals erreicht worden.

Man darf nicht vergessen das es sowohl in der Schweiz als auch in
Norwegen zeitliche Phasen gab in denen qualifizierte Arbeitskraefte
aus Europa und der ganzen Welt gezielt angeworben wurden!

Stanley_Beamish
15.02.2014, 10:53
(...)
Die Schweiz lebt genau wie Norwegen seit vielen Jahrzehnten von
qualifizierten Einwanderern aus aller Welt, Der hohe wirtschaftliche,
technologische und soziale Status, insbesondere der beiden kleinen
europaeischen Laender Schweiz und Norwegen, waere ohne die
Zuwanderung qualifizierter Menschen niemals erreicht worden.

Man darf nicht vergessen das es sowohl in der Schweiz als auch in
Norwegen zeitliche Phasen gab in denen qualifizierte Arbeitskraefte
aus Europa und der ganzen Welt gezielt angeworben wurden!

Jetzt ist aber in der Schweiz mit einem Ausländeranteil von 25% offensichtlich der Punkt erreicht, an dem die Schweizer auf ein wenig Wohlstand verzichten wollen, zugunsten einer höheren völkischen Homogenität.
Ich kann das sehr gut nachvollziehen.

Dr Mittendrin
15.02.2014, 10:58
Es steht meiner Ansicht nach voellig ausser Frage das die Schweiz
und auch die Mitgliedslaender der EU eine gesetzlich legitimierte,
verbindliche Regelung benoetigen um die Einwanderungswelle von
in den Folgewirkungen zu beherrschen.

Dabei muss aber klar unterschieden werden zwischen Menschen
die Asylanten sind und Menschen die unter dem Tarnmantel des
Asylrechtes aus wirtschaftlichen Gruenden oder mit dem Motiv
die "soziale Haengematte" der EU auszunutzen, einwandern wollen.

Dem Grunde nach liegen die Schweizer sowohl inuitiv als auch in
rationaler Denkweise richtig. Es sind allerdings meiner Ansicht nach
gravierende Fehler bei der Kommunikationspolitik und Vermittung
des Anliegens gemacht wurden, welche populistisch ausgenutzt und
den Eindruck von "Fremdenfeindlichkeit" der Schweiz erwecken.

Die Schweiz lebt genau wie Norwegen seit vielen Jahrzehnten von
qualifizierten Einwanderern aus aller Welt, Der hohe wirtschaftliche,
technologische und soziale Status, insbesondere der beiden kleinen
europaeischen Laender Schweiz und Norwegen, waere ohne die
Zuwanderung qualifizierter Menschen niemals erreicht worden.

Man darf nicht vergessen das es sowohl in der Schweiz als auch in
Norwegen zeitliche Phasen gab in denen qualifizierte Arbeitskraefte
aus Europa und der ganzen Welt gezielt angeworben wurden!

Mich wundert nicht, das just zu dem Zeitpunkt des Zigeunersozialtourismus diese Umfrage kam.
Ausgerechnet die steigern kaum das BSP.
Die Plündern die Sozialtöpfe und übervölkern das kleine Land noch zusätzlich, wo schon 800 Leute pro qkm wohnen.
BRD nur 230.

Warum die ländlichen Gegenden mehr dagegen stimmten ist der konservativeren Landbevölkerung zuzuschreiben und die haben den weiteren Landschaftsschwund zu ertragen.

Bari
15.02.2014, 11:31
Wie Mörgeli erklärte hat die Schweiz massiv eingebürgert und wenn man diejenigen mit berechnet, die in erster Generation aus Einwanderern Schweizer geworden sind, dann hat die Schweiz 40% Einwanderer. Da diese dann in den Städten konzentriert sind, hat es in den Städten mehr Ablehnung der Initiative gegeben.

Die Umvolkungspropaganda tut ja dogmatisch so, als seien eingebürgerte Einwanderer immer Inländer. Sind sie aber nicht, wenn man andere Massstäbe, die mehr erklären, anlegt. Genau so wie in Deutschland die Einwanderung durch die Einbürgerungen klein gerechnet wird. Gökhan ist Deutscher heißt es dann in der Kriminalstatistik.

Rocko
15.02.2014, 12:40
Ich verstehe nicht, warum die Schweiz nicht einfach ihre Beziehungen zur EU abbricht und fertig isses!
Die glauben doch nicht ernsthaft, dass sie dann wirklich boykottiert werden...die, die dort handeln und investieren, interessieren sich für den Müll, den der Brüsseler Wasserkopf so abgibt, doch sowieso in keinster Weise!

Diese Mär vom wirtschaftlichen Niedergang, sofern man nicht Teil des sogenannten europäischen Binnenmarktes ist, ist schlicht und ergreifend unbegründet und falsch!

truthCH
15.02.2014, 12:50
Ich verstehe nicht, warum die Schweiz nicht einfach ihre Beziehungen zur EU abbricht und fertig isses!
Die glauben doch nicht ernsthaft, dass sie dann wirklich boykottiert werden...die, die dort handeln und investieren, interessieren sich für den Müll, den der Brüsseler Wasserkopf so abgibt, doch sowieso in keinster Weise!

Diese Mär vom wirtschaftlichen Niedergang, sofern man nicht Teil des sogenannten europäischen Binnenmarktes ist, ist schlicht und ergreifend unbegründet und falsch!

Das wird noch kommen, die EU wird schon bald ganz andere Probleme zu lösen haben ....

http://www.blick.ch/news/politik/europaeer-extremer-als-schweizer-id2674792.html - mit diesen Voraussetzungen in die Europawahl wird eine Änderung bringen - egal ob in die eine oder andere Richtung. Aber der Zenit ist überschritten .. entweder sie zerfällt oder wird zu einer totalitären Diktatur

iglaubnix+2fel
15.02.2014, 15:37
Jetzt ist aber in der Schweiz mit einem Ausländeranteil von 25% offensichtlich der Punkt erreicht, an dem die Schweizer auf ein wenig Wohlstand verzichten wollen, zugunsten einer höheren völkischen Homogenität.
Ich kann das sehr gut nachvollziehen.

Völkisch?:schreck: Das ist AUTOBAHN!:schreck:

Beißer
15.02.2014, 15:41
Das ist die dümmliche offizielle besonders "christliche" Reaktion.

So haben die Leute früher auch gedacht, die sich in ihren "sicheren" Burgen verschanzten, bis die zu Ruinen wurden.

Ich habe nichts dagegen, aus den Burgen heraus offensiv vorzugehen und neue Ländereien zu sichern. Ich habe allerdings sehr wohl etwas dagegen, fremde Siedler in das Land rings um die Burgen zu lassen.

herberger
16.02.2014, 08:37
http://666kb.com/i/clw0eehvv07dtb8vs.jpg

Doc Gyneco
16.02.2014, 08:43
http://666kb.com/i/clw0eehvv07dtb8vs.jpg

Dieser Titel ist falsch !

Das sollte heissen : Heidi in Panik ! " Darf EU-Aïsche jetzt nicht mehr zu mir?"

:D:D:D

Maggie
16.02.2014, 12:00
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/politik/Mehrheit-der-Deutschen-fordert-Abstimmung-ueber-Zuwanderung-article1268113.html

Mehrheit der Deutschen fordert Abstimmung über Zuwanderung dpa BERLIN. Nach dem Volksentscheid zur Begrenzung der Zuwanderung in die Schweiz fordern zwei Drittel der Deutschen, eine ähnliche Abstimmung auch hierzulande abzuhalten. Dies zeigt eine Emnid-Umfrage im Auftrag der "Bild am Sonntag".

Mehrheit der Deutschen fordert Abstimmung über Zuwanderung | GA-Bonn - Lesen Sie mehr auf:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/politik/Mehrheit-der-Deutschen-fordert-Abstimmung-ueber-Zuwanderung-article1268113.html#plx388224143

Maggie
16.02.2014, 12:19
http://marialourdesblog.com/nun-ist-es-also-raus-die-schweizer-sind-rassisten/

Nun ist es also raus: Die Schweizer sind Rassisten! Ach, ja, wirklich? Hört man sich die Meinung der obersten EU-Politiker-und Presse-Elite an, so scheint dieses Urteil jetzt gefällt.

Beeindruckend ist das derzeitige Medien-Geheul! All die politisch korrekten Funktionsträger, die sich aus Brüssel, Deutschland oder Frankreich zu Wort melden, sind hell empört! Denn ausgerechnet die toleranten Schweizer trafen am vergangenen Wochenende ihre eigene Entscheidung, ganz kühn, ganz souverän, ganz allein.

Sie wollen den seit Jahren anhaltenden Zuzug von Migranten, den man


Nun ist es also raus: Die Schweizer sind Rassisten!
Europa schäumt über Reißleine: Keine Völkerwanderung mehr in die Schweiz?
Ein Artikel von Eva Herman

Intolerist
16.02.2014, 17:48
Wer soll denn so dämlich sein, eine Prognose für die nächsten 86 Jahren über die Entwicklung eines Landes als Tatsache hinzustellen? Verschwörungstheoretiker und googelnde Dummköpfe wie du. Es wäre besser, du würdest dahingehend schweigen, bevor du noch mehr Blödsinn schreibst.

Servus umananda


Bla Bla Du hast Null Ahnung aber spielst Dich hier auf.
Hast es echt so nötig hier einen auf G`scheit zu machen?
Warum hältst Dich nicht an deine Worte und überliest mich?
Deinen Intelligenzfreien Müll kommentiere ich auch nicht

Neu
16.02.2014, 17:56
Volksentscheide können eine gute Sache sein. Allerdings sollte man VOR der Stimmabgabe die kleingedruckten Hinweise zu Risiken und Nebenwirkungen lesen. Das haben 50,3% der Wähler leider versäumt und sich deshalb selbst ins Knie geschossen.

Da kann man sich angesichts mancher Kommentare nur an den Kopf fassen. Hier z.B. wird das besagte Kleingedruckte ganz gut dokumentiert:

http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/leitsaetze-der-eu-im-bilateralen-drama-1.18243036

Ja, die Schweiz ist schon der Intelligenz-Hotspot Europas. Immerhin sind sie jetzt Europameister im Eigentoreschießen und Weltmeister in kollektiver Selbstentblödung weil die ihre Eigentore auch noch bejubeln.

Was störts die Schweiz? Die EU sollte sich nicht zu wichtig nehmen. Wenn sie sich im Kleinkrieg gegenseitiger "Sanktionen" verliert, zieht China mit links an Europa vorbei. Wer wohl ist dann derjenige, der sich ins Knie schiesst?

Neu
16.02.2014, 17:58
Ihr habt bestehende Verträge, die ihr selber durch Volksentscheide bestätigt habt und euch erheblich Vorteile brachten, durch einen Volksentscheid de facto gekündigt. Über was und mit wem soll die EU da eigentlich verhandeln? Ihr könnt ja den Superdemokraten Blocher mit den Verhandlungen betrauen.

Wer schon ist die EU, daß man mit ihr verhandeln sollte? Ein Haufen Dummköpfe, das Armenhaus in der entwickelten Welt. Schreibtischhengste, blaue Luft.

Neu
16.02.2014, 18:03
Z.B. wie man sich, wenn man zu blöd zum lesen ist, durch einen Volksentscheid in den Ruin reitet? Ich überlasse Entscheidungen über Dinge, die ich nicht im Detail verstehe, lieber Experten. Gut, ich bin auch kein Schweizer. Die haben ja per Geburt und Definition den totalen Durchblick in allen Lebenslagen.

Jaa, die "Experten" des armenhauses in Europa. Die Schweiz machts vor, wie man Wohlstand generiert:
http://www.indexmundi.com/g/r.aspx?t=0&v=67&l=de
http://www.indexmundi.com/g/r.aspx?t=0&v=69&l=de

Dahin sollen die oberschlauen EU - ler erst mal kommen. Aber die orientieren sich nicht an der Spitze, sondern nach unten.

Neu
16.02.2014, 18:08
Vieleicht eure Regierung? Immerhin ist die der Verhandlungspartner für die EU, nicht die Iniatoren eines Volksentscheides. Eure Regierung müsste das auf die international übliche, diplomatische Weise angehen. Wenn sie das nicht will müsst ihr eben eine andere Regierung wählen.

Was würdet ihr Schweizer denn sagen wenn ihr auf einem Kreuzfahrtdampfer in Seenot geratet und der Kapitän auf Wunsch der Passagiere erst eine mehrstündige Volksbefragung durchführt ob die Passagiere lieber Backbord oder Steuerbord in die Rettungsboote wollen? Und dann, weil durch die Befragung das Schiff schon gesunken ist bevor die Passagiere in den Booten sitzen, diese dem Kapitän die Schuld am Desaster geben.


Die Schweiz versenkt eben Schiffe erst garnicht durch Kriege. Dagegen hat die EU (bez.w. die Vorgänger) in den letzten Kriegen unendliche BRT versenkt. Mit Torpedos, Bomben etc. Und versenkt auch heute noch. Lies mal hier: http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/kriegsrecht/schiffbruechige.htm

Neu
16.02.2014, 18:11
Bei uns gibt es auch Volksentscheide, allerdings nur auf regionaler Ebene. Und selbst deren Fragestellungen sind meistens selbst für Experten kaum überschaubar. Bei uns in Hamburg hatten wir z.B. in den letzten Jahren über eine Schulreform und den Rückkauf der Stromwerke zu entscheiden. Das ist doch völlig bescheuert. Wozu haben wir eine Regierung die für knifflige juristische Entscheidungen Experten engagieren kann? Dafür haben wir die doch gewählt. Und wahrscheinlich sind 95% deren Entscheidungen auch völlig korrekt im Sinne des Wählers, nur wird in den Medien ausschließlich über die anderen 5% berichtet.

Ja. In Stuttgart hatte man die Wahl zwischen Teufel und Beelzebub. Über den Bau eines funktionierenden Kopfbahnhofs, wie es ihn bereits gibt, wurde nicht abgestimmt.

Neu
16.02.2014, 18:17
Es ist doch sinnlos darüber zu diskutieren ob direkte Demokratie besser ist als die Indirekte. In beiden Systemen können Fehlentscheidungen getroffen und Meinungen manipuliert werden. Irren ist nun mal menschlich und wo gehobelt wird da fallen Späne. Klugscheißer die hinterher immer alles vorher gewusst haben gehen mir ganz gehörig auf den Sack. Das sind nämlich meistens Leute die nie über wichtige Dinge hier und jetzt eine Entscheidung treffen mussten.

Die unsrige Diktatur, die man ja "die indirekte Demokratie" nennt, hat zur Verhartzung ganzer Bevölkerungsgruppen geführt. Die vielen Fehlentscheidungen, die zur Verarmung vieler geführt haben, wurde bei uns niemals zurückgenommen. Die Demokratie in der DDR zerfiel, weil sie zu "indirekt" war. Warum denn sonst. Und auch unsere indirekten haben ein Verfallsdatum.

Neu
16.02.2014, 18:29
Das wird noch kommen, die EU wird schon bald ganz andere Probleme zu lösen haben ....

http://www.blick.ch/news/politik/europaeer-extremer-als-schweizer-id2674792.html - mit diesen Voraussetzungen in die Europawahl wird eine Änderung bringen - egal ob in die eine oder andere Richtung. Aber der Zenit ist überschritten .. entweder sie zerfällt oder wird zu einer totalitären Diktatur

Ich schätze, daß die EU sich zuerst vollends zur Diktatur entwickeln wird, bevor sie sich zu Kriegen hinreissen lässt. Die Looser ist die Bevölkerung. NACH dem Zerfall der EU heissts dann: Nie wieder indirekte Demokratie, die führt IMMER zu Kriegen.

umananda
16.02.2014, 18:31
Bla Bla Du hast Null Ahnung aber spielst Dich hier auf.
Hast es echt so nötig hier einen auf G`scheit zu machen?
Warum hältst Dich nicht an deine Worte und überliest mich?
Deinen Intelligenzfreien Müll kommentiere ich auch nicht

Uneinsichtigkeit zeichnet dich auch noch aus. Jetzt agierst du völlig intelligenzbefreit ...

Servus umananda

Commodus
16.02.2014, 18:31
Ich schätze, daß die EU sich zuerst vollends zur Diktatur entwickeln wird, bevor sie sich zu Kriegen hinreissen lässt. Die Looser ist die Bevölkerung. NACH dem Zerfall der EU heissts dann: Nie wieder indirekte Demokratie, die führt IMMER zu Kriegen.

Das ist korrekt. So wird es auch kommen.

Intolerist
16.02.2014, 18:44
Uneinsichtigkeit zeichnet dich auch noch aus. Jetzt agierst du völlig intelligenzbefreit ...

Servus umananda

Intelligenz hast hier auch nicht gezeigt bisher. Hauptsache Du bist dagegen egal um was es geht scheint dein Motto zu sein.
Und jetzt langweile mich nicht weiter kleines dummes Weibchen

Ingeborg
16.02.2014, 18:45
https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/t1/1625533_591858420895386_809715860_n.jpg

umananda
16.02.2014, 18:48
Intelligenz hast hier auch nicht gezeigt bisher. Hauptsache Du bist dagegen egal um was es geht scheint dein Motto zu sein.
Und jetzt langweile mich nicht weiter kleines dummes Weibchen

Aber eine Frage solltest du noch beantworten.

Wer sollte denn so dämlich sein, eine Prognose für die nächsten 86 Jahren über die Entwicklung eines Landes als Tatsache hinzustellen?

Servus umananda

Intolerist
16.02.2014, 18:51
Aber eine Frage solltest du noch beantworten.

Wer sollte denn so dämlich sein, eine Prognose für die nächsten 86 Jahren über die Entwicklung eines Landes als Tatsache hinzustellen?

Servus umananda

Google doch und stell mir nicht so dumme Fragen.
Bist ja schlimmer als ein Kind von 4 Jahren

Such Dir einen Mann und melde dich hier ab

umananda
16.02.2014, 18:54
https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/t1/1625533_591858420895386_809715860_n.jpg

Da ist zumindest eine gewisse Skepsis gefragt. Meine anfängliche Sympathie zur EU ist im Laufe der Zeit merklich abgekühlt.

Servus umananda

umananda
16.02.2014, 18:56
Google doch und stell mir nicht so dumme Fragen.
Bist ja schlimmer als ein Kind von 4 Jahren

Such Dir einen Mann und melde dich hier ab

Keine Angst, mein lieber uneinsichtiger intelligenzbefreiter Zwerg, du wirst noch öfters Fragen zu deinen geäußerten Dummheiten lesen müssen.

Servus umananda

Intolerist
16.02.2014, 19:00
Keine Angst, mein lieber uneinsichtiger intelligenzbefreiter Zwerg, du wirst noch öfters Fragen zu deinen geäußerten Dummheiten lesen müssen.

Servus umananda


Schön. Mach Dich lächerlich kann mir ja egal sein.
Eine Frau alleinerziehend die halben Tag hier abhängt anstatt sich um ihre Kinder zu kümmern für die ist Dumm noch zuviel des Guten.

Ingeborg
16.02.2014, 19:05
Alten- und Pflegeheim in Bahrenfeld wird Asylunterkunft: Rentner raus, Flüchtlinge rein

[...] Der Plan: In Haus 2 und 3 der bisherigen Pflegeeinrichtung sollen 330 Flüchtlinge, vor allem Familien, einziehen. Das hat die Sozialbehörde auf Anfrage bestätigt.
Begründung: Das Heim soll nur mäßig ausgelastet sein. Die Bewohner sollen auf andere, städtische „Pflegen und Wohnen“-Heime verteilt werden.
Für alte Menschen ist es eine schwere Belastung, die vertraute Umgebung aufzugeben. Noch schlimmer: Bislang sind die Pläne geheimgehalten worden! Die Betroffenen wissen noch gar nichts von ihrem bevorstehenden Zwangsumzug. [...]

http://www.bild.de/regional/hamburg/asyl/rentner-raus-fluechtlinge-rein-34686924.bild.html

Ingeborg
16.02.2014, 19:21
Die Deutschen stellen mit rund 300.000 den Großteil der ausländischen Bevölkerung in der Schweiz. Ihr Zuzug hat sich in den vergangenen Jahren aber bereits wieder abgeschwächt. Es handelt sich in der Regel um gut ausgebildetes Fachpersonal. Sollte es zur Umsetzung der Initiative kommen, müssten sie damit rechnen, dass ihr Arbeitsverhältnis vor einer Verlängerung von den Schweizer Behörden überprüft wird.

Nach Vorstellungen der Schweizer Initiative sollen künftig die Kantone eine Höchstzahl von Zuwanderern – vom Akademiker bis zum Asylbewerber – unter Berücksichtigung der “gesamtwirtschaftlichen Interessen” festlegen. Argumente der Befürworter waren, dass durch die hohe Zuwanderung die Infrastruktur überlastet würde, die Mieten stiegen, und die eigene Bevölkerung am Arbeitsmarkt benachteiligt werde.

weiter lesen: http://www.gmx.net/themen/nachrichten/deutschland/22b38xm-mehrheit-deutschen-abstimmung-zuwanderung#.A1000146

Ingeborg
16.02.2014, 19:22
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/t1/1888550_10152043668658591_1165471011_n.jpg

jochen53
16.02.2014, 21:20
Der Chef der Sozialdemokratischen Partei, Christian Levrat, brachte einen weiteren Volksentscheid für den Fall ins Gespräch, dass die Schweiz wegen der Zuwanderungsinitiative die bilateralen Verträge mit der EU kündigen muss. Die Bevölkerung müsse wählen können, ob sie weiterhin die Zuwanderung begrenzen oder an den bilateralen Abkommen festhalten wolle, sagte Levrat der "SonntagsZeitung". Nach seinen Angaben waren die Wähler davon ausgegangen, dass die Initiative "Gegen Masseneinwanderung" nicht die bilateralen Verträge gefährde.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/schweiz-stoppt-abkommen-zur-arbeitsmarktoeffnung-mit-kroatien-a-953840.html

Ich wage jetzt mal die Vorhersage dass es demnächst in der Schweiz einen Volksentscheid geben wird über die Frage ob Volksentscheide abgeschafft werden sollen. Angesichts des aktuellen Super-GAUs der direkten Demokratie wäre dies nur folgerichtig.

Die ewigen dummen Sprüchen der Schweizer wegen ihrer angeblichen demokratischen Überlegenheit nebst Beleidigung aller anderer Staatsformen werden hoffentlich im Orkus der Geschichte entsorgt.

Rocko
16.02.2014, 21:26
Der Chef der Sozialdemokratischen Partei, Christian Levrat, brachte einen weiteren Volksentscheid für den Fall ins Gespräch, dass die Schweiz wegen der Zuwanderungsinitiative die bilateralen Verträge mit der EU kündigen muss. Die Bevölkerung müsse wählen können, ob sie weiterhin die Zuwanderung begrenzen oder an den bilateralen Abkommen festhalten wolle, sagte Levrat der "SonntagsZeitung". Nach seinen Angaben waren die Wähler davon ausgegangen, dass die Initiative "Gegen Masseneinwanderung" nicht die bilateralen Verträge gefährde.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/schweiz-stoppt-abkommen-zur-arbeitsmarktoeffnung-mit-kroatien-a-953840.html

Ich wage jetzt mal die Vorhersage dass es demnächst in der Schweiz einen Volksentscheid geben wird über die Frage ob Volksentscheide abgeschafft werden sollen. Angesichts des aktuellen Super-GAUs der direkten Demokratie wäre dies nur folgerichtig.

Die ewigen dummen Sprüchen der Schweizer wegen ihrer angeblichen demokratischen Überlegenheit nebst Beleidigung aller anderer Staatsformen werden hoffentlich im Orkus der Geschichte entsorgt.

Das ist hoffentlich satirisch gemeint, insbesondere Letzteres!

jochen53
16.02.2014, 21:49
Das ist hoffentlich satirisch gemeint, insbesondere Letzteres!
Wieso? Da sind über 2 Mio Schweizer die zu blöd zum lesen und nachdenken sind. Die reißen 6 Mio andere Schweizer durch ihre Blödheit in die Scheiße.

Rocko
16.02.2014, 21:53
Wieso? Da sind über 2 Mio Schweizer die zu blöd zum lesen und nachdenken sind. Die reißen 6 Mio andere Schweizer durch ihre Blödheit in die Scheiße.

Wer soll da bitte zu blöd zum Lesen sein und warum wird da jemand "in die Scheiße gezogen"?

jochen53
16.02.2014, 21:55
Wer soll da bitte zu blöd zum Lesen sein und warum wird da jemand "in die Scheiße gezogen"?
Na ja, du zum Beispiel.

Rocko
16.02.2014, 21:57
Na ja, du zum Beispiel.

Wie wäre es mit einer ernst gemeinten Antwort?

jochen53
16.02.2014, 22:06
Wer soll da bitte zu blöd zum Lesen sein und warum wird da jemand "in die Scheiße gezogen"?

Wieso fragst du mich? Als per Geburt und Definition allwissender Schweizer Superdemokrat sollte es unter deine Würde sein einen per Geburt diktatorisch und undemokratisch erzogenenen deutschen Halbaffen sowas zu fragen.

Rocko
16.02.2014, 22:10
Wieso fragst du mich? Als per Geburt und Definition allwissender Schweizer Superdemokrat sollte es unter deine Würde sein einen per Geburt diktatorisch und undemokratisch erzogenenen deutschen Halbaffen sowas zu fragen.

Ist schon okay...war wohl doch zu schwer!

JensVandeBeek
17.02.2014, 09:59
Google doch und stell mir nicht so dumme Fragen.
Bist ja schlimmer als ein Kind von 4 Jahren

Such Dir einen Mann und melde dich hier ab


Schön. Mach Dich lächerlich kann mir ja egal sein.
Eine Frau alleinerziehend die halben Tag hier abhängt anstatt sich um ihre Kinder zu kümmern für die ist Dumm noch zuviel des Guten.

Was soll diese persönlicher Angriff und die Familie zu thematesieren?. Geht es noch billiger? Wer hängt hier rum?. Sie schrieb 7 Beiträge am Tag und du fast 5 Mal mehr!

JensVandeBeek
17.02.2014, 10:17
Eine andere Betrachtungsweise ;



So demokratisch ist die direkte Demokratie gar nicht

16. Februar 2014

Drückt sich im Plebiszit ein “wahrer Volkswille” aus? Nach dem Schweizer Referendum wird das wieder verstärkt suggeriert und die direkte Demokratie zum Rettungsanker der Freiheit gegen den europäischen “Überstaat” stilisiert. Doch das ist eine ideologische Illusion.

Dürfen die Schweizer das denn, sich so einfach dem Willen der EU widersetzen? Aber ja, auf ihre spezifische Tradition direkter Demokratie haben sie ebenso ein Recht wie auf den Eigensinn, mit dem sie jetzt bei der Volksabstimmung gegen “Masseneinwanderung” die Gebote einer vermeintlich höheren ökonomischen und gesellschaftlichen Weltvernunft missachteten. Half ihnen dieser zu Unrecht viel belächelte und geschmähte Eigensinn doch jahrhundertelang, ihre Freiheit gegenüber übermächtigen und aggressiven Nachbarn zu bewahren. Belehrungen der Eidgenossen vom hohen europäischen Ross sind daher unangebracht. Doch stellt es auf der anderen Seite eine groteske Übersteigerung dar, wenn nun nationalpopulistische Parteien in Europa das helvetische Beispiel zum Fanal für den ganzen Kontinent erklären und das plebiszitäre Prinzip zum letzten Rettungsanker der Demokratie gegen eine vermeintlich ins “Totalitäre” abgleitende EU stilisieren.

Denn die direkte Demokratie ist in Wahrheit nicht demokratischer als die repräsentative. Selbst bei einer für Volksentscheide ungewöhnlich hohen Wahlbeteiligung wie bei der jüngsten Schweizer Abstimmung – sie betrug 56 Prozent – bedeutet direkte Demokratie faktisch, dass eine Minderheit die Geschicke der Gesamtheit diktiert. Stimmte doch nur etwas über die Hälfte jener guten Hälfte aller Wahlberechtigten, die sich beteiligt haben, der Initiative zu. Der demokratischen Legitimation dieses Ergebnisses tut das wohlgemerkt keinen Abbruch. Doch wird daran deutlich, dass “die Volksmeinung” im Direktvotum auch nicht authentischer abgebildet wird als im repräsentativen Verfahren.

Das Schweizer Beispiel zeigt zudem, dass Plebiszite den Einfluss von Parteien nicht per se einschränken, sondern ihn sogar erheblich erweitern können. Die Schweizerische Volkspartei (SVP) war es, die den Volksentscheid vom vergangenen Sonntag initiiert hatte und sich damit eine Mehrheit beschaffte, die sie auf parlamentarischem Weg nie hätte erreichen können. Das zeigt, wie leicht sich Parteien des Instruments der Volksabstimmung zu durchaus eigennützig kalkulierten Zwecken bemächtigen können. Dass das einzigartige Schweizer Modell direkter Demokratie bisher dennoch funktioniert hat, ohne dass dies zur Unregierbarkeit des Landes geführt hätte, liegt an einer anderen Besonderheit des dortigen politischen Systems, das hiesige Fans der plebiszitären Demokratie freilich kaum gern übernehmen würden: das Konkordanzprinzip, das in der Allparteienregierung zum Ausdruck kommt.

Dieses Prinzip soll nicht zuletzt dem Missbrauch von Volksabstimmungen durch Parteien vorbeugen, die mittels dieses Instruments die Regierungsarbeit lahmlegen könnten. Indem die wichtigsten Parteien in die Regierungsverantwortung eingebunden sind, wird ihre Versuchung gebremst, das Plebiszit zum permanenten Mittel der Mobilisierung für ihre strategischen Absichten zu machen. Seit die SVP aus der Konkordanz ausgeschert ist, bewirkt sie in erster Line eine heftige Polarisierung der Schweizer Bevölkerung.

Weit davon entfernt, die wahre Ansicht “des Volkes” gegen “die Eliten” zum Gehör zu bringen, wie es Vordenker der SVP gern behaupten, deckt das hauchdünne Resultat der Abstimmung nämlich vor allem einen tiefen Riss durch die Gesellschaft auf. Der Regierung obliegt nun die schwierige Aufgabe, die im Volksvotum polarisierte Problemstellung wieder in die Komplexität von Realpolitik zu überführen. Denn Volksabstimmungen folgen dem einfachen Ja-nein-Schema und können daher das eigentliche Geschäft der Politik nicht ersetzen, das im mühsamen – und zwangsläufig bisweilen unpopulären – Austarieren auseinanderstrebender Ansprüche besteht.

Immerhin hat das Votum der Schweizer aber ein schwärendes Unbehagen ins Offene gebracht, das von den Regierenden in ganz Europa gern unter dem Deckel gehalten worden wäre. Es ist ein Beispiel dafür, wie Plebiszite Konflikte zuspitzen und zugleich das Problembewusstsein für sie schärfen können. Demagogie aber ist es zu suggerieren, die Volksabstimmung offeriere selbst die Lösung vielschichtiger Probleme.

Dem Plebiszit haftet dabei der Nimbus an, hier spreche der Souverän mit unverstellter Stimme ein endgültiges Machtwort, an dem nicht mehr zu rütteln sei. Doch ist es gerade die Falsifizierbarkeit von Entscheidungen, die laut Karl Popper, dem großen Philosophen der offenen Gesellschaft, den Wesenskern der demokratischen Staatsform ausmacht. Nur Beschlüsse, die ihre Korrigierbarkeit durch mögliche neue Mehrheiten schon in sich tragen, haben demokratischen Charakter. Das gilt für jede Form, in der Demokratie praktiziert wird.

Auf die EU ist ein System direkter Demokratie als Heilmittel für Demokratiedefizite nicht anwendbar. Könnten Entscheidungen auf europäischer Ebene regelmäßig durch nationale Plebiszite konterkariert werden, müsste das vielmehr unweigerlich zum Zusammenbruch des europäischen Integrationsprozesses führen. Denn je weiter die europäischen Institutionen ausgebaut werden, umso mehr nationale, regionale, soziale, kulturelle Einzelwillen müssen sie unter einen Hut bringen. Wie das gewaltige Prozedere, das damit in Gang gesetzt ist, und die damit verbundene ausufernde Bürokratie besser demokratisch kontrolliert werden können, wird für die EU zunehmend zur Existenzfrage.

Wer freilich suggeriert, direkte Demokratie sei die Antwort darauf, übersieht, dass es einen einheitlichen, originär feststellbaren “Volkswillen” nicht gibt – und dass sich in ihm schon gar keine reinere moralische Substanz verbirgt, die einer verderbten Selbstsucht “der Eliten” entgegengehalten werden könnte. “Das Volk” ist vielmehr seinerseits aus Interessengruppen und interessierten Einzelnen zusammengesetzt, denen Plebiszite die Möglichkeit eröffnen, den jeweils anderen punktuell ihren Willen aufzuzwingen.

Größere politische Einheiten, schon gar supranationale wie die EU, lassen sich damit nicht gestalten. Wer also auf direkte Demokratie als Gegenpol zum europäischen “Überstaat” setzt, sollte ehrlich sein. Und sich eingestehen, dass er damit dem Ende der europäischen Einigung, zumindest in in ihrem bisherigen Verständnis, das Wort redet

WELT am Sonntag vom 16.02.2014 Seite 11 "Forum"

Suermel
17.02.2014, 10:20
Wieso? Da sind über 2 Mio Schweizer die zu blöd zum lesen und nachdenken sind. Die reißen 6 Mio andere Schweizer durch ihre Blödheit in die Scheiße.

Naiv vielleicht, blöd würde ich das nicht zwingend nennen, es zeugt grundsätzlich nicht von einem grossen Demokratieverständnis, wenn man jene die einem zu einem bestimmten Thema überstimmt haben als blöd bezeichnet. Die SVP hat immer wieder betont, dass die bilateralen Verträge nicht zwingend am Ende währe, bzw. dass die EU diese nicht kündigen würde. Und viele scheinen das halt geglaubt zu haben.

Aber auch wenn dem so wäre, was würde ein Abschaffen der Volksentscheide denn bringen? Denkst du dass jemand der zu 'blöd' ist um den aus deiner Sicht richtigen Entscheid zu fällen dann magischerweise intelligent genug ist, den richtigen Volksvertreter zu wählen?

Dr Mittendrin
17.02.2014, 10:23
Eine andere Betrachtungsweise ;




WELT am Sonntag vom 16.02.2014 Seite 11 "Forum"



Ach ja nun sei sie nicht so demokratisch weil einigen das Ergebnis nicht gefällt.
Wäre es anders ausgegangen, hätte man sich überschlagen vor Demokratiesüchtelei.

Klopperhorst
17.02.2014, 10:26
Eine andere Betrachtungsweise ;


Denn die direkte Demokratie ist in Wahrheit nicht demokratischer als die repräsentative. Selbst bei einer für Volksentscheide ungewöhnlich hohen Wahlbeteiligung wie bei der jüngsten Schweizer Abstimmung – sie betrug 56 Prozent – bedeutet direkte Demokratie faktisch, dass eine Minderheit die Geschicke der Gesamtheit diktiert. Stimmte doch nur etwas über die Hälfte jener guten Hälfte aller Wahlberechtigten, die sich beteiligt haben, der Initiative zu. Der demokratischen Legitimation dieses Ergebnisses tut das wohlgemerkt keinen Abbruch. Doch wird daran deutlich, dass “die Volksmeinung” im Direktvotum auch nicht authentischer abgebildet wird als im repräsentativen Verfahren.

WELT am Sonntag vom 16.02.2014 Seite 11 "Forum"

Demokratie ist Mehrheitsentscheidung. Was ist denn demokratischer, als alle Bürger zu befragen?
Undemokratisch ist die Entscheidung von Berufspolitikern und sog. Parteien, die meist in Hinterzimmern von Lobbygruppen hofiert und geschmiert werden.
Zwar soll der Bürger als Stimmvieh demokratisch über die Parteienlandschaft abstimmen, aber was nutzt das schon, wenn die doch machen, was sie wollen,
und über die wesentlichen Sachfragen selbst entscheiden.

Repräsentative Demokratie ist die Herrschaft des Geldadels über die Politik, nichts weiter.

---

JensVandeBeek
17.02.2014, 10:39
Ach ja nun sei sie nicht so demokratisch weil einigen das Ergebnis nicht gefällt.
Wäre es anders ausgegangen, hätte man sich überschlagen vor emokratiesüchtelei.
Ich respektiere die Entscheidung der Schweizer. Sie sind selbst für die Konsequenzen verantwortlich und damit müssen sie leben.
Es geht auch nicht nur um das Ergebnis, sondern viel mehr die Tücken der Volksentscheidungen bzw. wie Repräsentativ sie sein oder nicht sein können. Sieh auch weitere Begründungen von mir unten.

Demokratie ist Mehrheitsentscheidung. Was ist denn demokratischer, als alle Bürger zu befragen?
Undemokratisch ist die Entscheidung von Berufspolitikern und sog. Parteien, die meist in Hinterzimmern von Lobbygruppen hofiert und geschmiert werden.
Zwar soll der Bürger als Stimmvieh demokratisch über die Parteienlandschaft abstimmen, aber was nutzt das schon, wenn die doch machen, was sie wollen,
und über die wesentlichen Sachfragen selbst entscheiden.

Repräsentative Demokratie ist die Herrschaft des Geldadels über die Politik, nichts weiter.

---
Ich habe den Bericht unter anderem deswegen reingestellt, da viele User die Schweizer Entscheidung jetzt als demokratisch begrüßen, die Bundestagswahlen in September 2013 als nicht demokratisch bzw. nicht repräsentativ sogar als Fälschung bezeichnet hatten.

JensVandeBeek
17.02.2014, 10:47
Nach Zuwanderungs-Votum - Schweiz stoppt Arbeitsmarkt-Abkommen mit Kroatien

Nach dem Volksentscheid zur Begrenzung der Zuwanderung hat die Schweiz ein geplantes Abkommen zur Öffnung ihres Arbeitsmarkts für Kroaten gestoppt.

...

Auch die Verhandlungen über eine Beteiligung des Alpenlandes an dem Studenten-Austauschprogramm Erasmus Plus und dem milliardenschweren Forschungsprogramm Horizont 2020 seien vorläufig auf Eis gelegt, sagte ein Kommissionssprecher am Sonntagabend in Brüssel. Damit könnten der Schweiz EU-Gelder für Forschung und Bildung entgehen.

...

Unterdessen brachte der Chef der Sozialdemokratischen Partei, Christian Levrat, einen weiteren Volksentscheid für den Fall ins Gespräch, dass die Schweiz im Zuge der Zuwanderungsinitiative die bilateralen Verträge mit der EU kündigen muss. Die Bevölkerung müsse dann wählen können, ob sie weiterhin die Zuwanderung begrenzen oder an den bilateralen Abkommen festhalten wolle, sagte Levrat der "SonntagsZeitung" (SoZ). Nach seinen Angaben waren die Wähler davon ausgegangen, dass die Initiative „Gegen Masseneinwanderung“ nicht die bilateralen Verträge gefährde.

...


http://www.handelsblatt.com/politik/international/nach-zuwanderungs-votum-schweiz-stoppt-arbeitsmarkt-abkommen-mit-kroatien/9491968.html

Dr Mittendrin
17.02.2014, 10:50
[QUOTE=JensVandeBeek;6942567]Ich respektiere die Entscheidung der Schweizer. Sie sind selbst für die Konsequenzen verantwortlich und damit müssen sie leben. positive Konsequenzen halt.
Der Nichtbeitritt zur EWR war damals schon richtig und einiges andere mehr.





Es geht auch nicht nur um das Ergebnis, sondern viel mehr die Tücken der Volksentscheidungen bzw. wie Repräsentativ sie sein oder nicht sein können. Sieh auch weitere Begründungen von mir unten. Meinst du rechtliche Tücken ? Ich glaub nicht dass die so dumm sind und sich diese Option nicht offen gehalten zu haben.


Ich habe den Bericht unter anderem deswegen reingestellt, da viele User die Schweizer Entscheidung jetzt als demokratisch begrüßen, die Bundestagswahlen in September 2013 als nicht demokratisch bzw. nicht repräsentativ sogar als Fälschung bezeichnet hatten. Eine Fälschung von Umfragewerten ist ja schon grenzwertig. Ebenso die Medienzensur. Sie beeinflusste Menschen im Wahlverhalten.
Es wurde schon manipuliert zu Lasten der AfD, der Linken, der REP und der NPD.

hamburger
17.02.2014, 12:51
Unterdessen brachte der Chef der Sozialdemokratischen Partei, Christian Levrat,

Das so ziemlich Dümmste, was man treffen kann, ist ein Sozialdemokrat.
Die Schweiz hat schon zu Zeiten der EWG Handel getrieben.
Kein normaler Deutscher hat von der EU oder dem Euro profitiert, es hat sich nichts verändert, im Vergleich zur EWG.
Schengenirrsinn....weg damit. Ich bin auch lange vor Schengen schon in fast jedem anderen Land gewesen, ohne Probleme.
Wie groß ist die Zahl von Deutschen, die sich in fremden Ländern niederlassen...?? Auch das ging vor Gründung der EU schon.
Gut, Politiker und Beamte haben profitiert...für sie wurden jede Menge neue Schlafplätze geschaffen...
Es gibt nur für Nehmerländer einen Vorteil, alle anderen zahlen drauf....
Die Schweizer haben eine Chance, diesem Chaos zu entgehen....und bringen die kriminellen Parteien hier in Schwierigkeiten....
Denn es könnten sich andere Völker daran ein Beispiel nehmen. Eine repräsentative Demokratie kann es nicht geben...genausowenig wie eine repräsentative Diktatur....:D

Ps. Wie in einer Diskussion richtig bemerkt wurde, von einem Schweizer...
Die Großstädte haben anders, geringfügig, gevotet... Dort ist der Anteil der Ausländer bei 35 %...dazu kommen noch die eingebürgerten Ausländer mit...20 %...
Wen wundert dann dieses Ergebnis dort?
Lassen wir doch mal in Hamburg in einigen Stadtteilen über die Einführung der Scharia abstimmen...
Einige der Foristen würden der Steinigung dort kaum entgehen.......:haha:

Ingeborg
17.02.2014, 13:29
Exklusiv-Umfrage zur Masseneinwanderung: Europäer extremer als Schweizer

[...] In Deutschland, Frankreich, England will eine Mehrheit weniger Zuwanderung und mehr Mitbestimmung.

Als am vergangenen Sonntag eine knappe Mehrheit des Schweizer Stimmvolkes zur Begrenzung der Zuwanderung Ja gesagt hatte, drohten die EU-Spitzen umgehend, die Personenfreizügigkeit sei nicht verhandelbar. Ein solch apodik*tisches Votum kann nur abgeben, wer nicht in die Verlegenheit kommt, die eigene Bevölkerung dazu befragen zu müssen. Würden die vom Volk gewählten EU-Politiker dies tun, müssten sie ihre Worte wohl zurückhaltender formulieren.
Der Grund: Eine Vorlage *«gegen Masseneinwanderung» würden 61,8 Prozent der Deutschen, 69,7 Prozent der Franzosen und 77,5 Prozent der Engländer «annehmen» oder «eher annehmen». [...]

http://www.blick.ch/news/politik/europaeer-extremer-als-schweizer-id2674792.html

Ingeborg
17.02.2014, 13:32
Kriminalitätsstatistik 2013 für Hamburg: Auf St. Pauli explodiert die Gewalt

[...] Gegen 68164 Menschen wurde ermittelt. 42977 waren Deutsche (63%), 25187 waren Ausländer (37%). Im Jahr zuvor gab es 23487 ausländische Tatverdächtige. Ein Anstieg von 7,2%. Die Zahl der tatverdächtigen männlichen Asylbewerber stieg sogar um 21,3%
Die meisten nichtdeutschen Tatverdächtigen sind Türken (3525, - 4,8%). Hohe Anstiege gibt‘s bei Rumänen (1854, +21,3%), Marokkanern (297, +58,8%), Albanern (153, +61,1%) und Syrern (273, +148,2%). [...]

http://www.bild.de/regional/hamburg/kriminalfaelle/kriminalitaetsstatistik-fuer-hamburg-2013-34669974.bild.html

Intolerist
17.02.2014, 13:32
Was soll diese persönlicher Angriff und die Familie zu thematesieren?. Geht es noch billiger? Wer hängt hier rum?. Sie schrieb 7 Beiträge am Tag und du fast 5 Mal mehr!


Sie hat beleidigt und fertig. Misch Dich nicht in Dinge ein von denen Du keine Ahnung hast

Cybeth
17.02.2014, 13:44
Kriminalitätsstatistik 2013 für Hamburg: Auf St. Pauli explodiert die Gewalt

[...] Gegen 68164 Menschen wurde ermittelt. 42977 waren Deutsche (63%), 25187 waren Ausländer (37%). Im Jahr zuvor gab es 23487 ausländische Tatverdächtige. Ein Anstieg von 7,2%. Die Zahl der tatverdächtigen männlichen Asylbewerber stieg sogar um 21,3%
Die meisten nichtdeutschen Tatverdächtigen sind Türken (3525, - 4,8%). Hohe Anstiege gibt‘s bei Rumänen (1854, +21,3%), Marokkanern (297, +58,8%), Albanern (153, +61,1%) und Syrern (273, +148,2%). [...]

http://www.bild.de/regional/hamburg/kriminalfaelle/kriminalitaetsstatistik-fuer-hamburg-2013-34669974.bild.htmlPisssssst, sag das nicht so laut, oder willst du als Volksverhetzer irgendwann eingebuchtet werden. :D

Ingeborg
17.02.2014, 13:46
https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/t1/1890995_589585457789349_62825935_n.jpg

tommy3333
17.02.2014, 13:51
Eine andere Betrachtungsweise ;

(Zitat)

WELT am Sonntag vom 16.02.2014 Seite 11 "Forum"
Zusammengefasst meint der Autor also auch, das Volk sei zu blöde, eigene Entscheidungen zu treffen. Damit erfüllt er alle Voraussetzungen hiesiger Berufspolitiker.

Sein Vergleich zur EU hinkt zudem, weil die EU noch nicht mal eine repräsentative Demokratie ist. Sie ist nur ein aufgeblasener bürokratischer Verwaltungsapparat mit Gesetzgebungskompetenz und ohne Legitimation (und einem aufgeblasenem, aber legitimierten EU-Parlament ohne Gesetzgebungskompetenz). Der einzige Unterschied zwischen dem EU-Parlament und der DDR-Volkskammer ist, dass die DDR-Volkskammer noch nicht mal die Wahl des Politbüros abnicken konnte.

Ingeborg
17.02.2014, 14:00
Pisssssst, sag das nicht so laut, oder willst du als Volksverhetzer irgendwann eingebuchtet werden. :D

Die meisten nichtdeutschen Tatverdächtigen sind Türken (3525, - 4,8 %). Hohe Anstiege gibt‘s bei Rumänen (1854, + 21,3 %), Marokkanern (297, + 58,8 %), Albanern (153, + 61,1 %) und Syrern (273, + 148,2 %).

Suermel
17.02.2014, 14:01
Ps. Wie in einer Diskussion richtig bemerkt wurde, von einem Schweizer...
Die Großstädte haben anders, geringfügig, gevotet... Dort ist der Anteil der Ausländer bei 35 %...dazu kommen noch die eingebürgerten Ausländer mit...20 %...
Wen wundert dann dieses Ergebnis dort?

Du scheinst zu vergessen, dass die 35% Ausländer kein Stimmrecht haben, sie spielen also, was das Wahlergebnis angeht keine Rolle. "Eingebürgerte Ausländer" ist ein Oxymoron.

Was auch noch interessant war ist, dass die Mehrheit der finanzstarken Kantone (also diejenigen die in den Finanzausgleich einzahlen) die Initiative abgelehnt haben....

Ingeborg
17.02.2014, 14:41
Grüne schockiert über Kudla-Äußerungen - Forderung nach mehr Wohnraum pro Flüchtling

[...] Die Grünen fordern Änderungen im Sächsischen Flüchtlingsaufnahmegesetzes. Das sieht für jeden Asylbewerber sechs Quadratmeter Wohnraum vor. Die Grünen halten das für zu wenig. Bettina Kudla erklärte am Freitag, sie halte es für „höchst problematisch“ eine Erstaufnahmeinrichtung für Flüchtlinge an einem „attraktiven Wohnstandort“ zu errichten. Alternativen in Leipzig seien ihrer Ansicht nach nicht hinreichend geprüft worden.
[...]

http://www.lvz-online.de/leipzig/citynews/linke-kudla-ist-nicht-an-aufklaerung-interessiert-stadt-soll-transparenz-schaffen/r-citynews-a-227120.html

Maxvorstadt
17.02.2014, 15:08
Sie hat beleidigt und fertig. Misch Dich nicht in Dinge ein von denen Du keine Ahnung hast

Wo soll sie dich denn beleidigt haben, du Vollpfosten? Lies deinen Scheißdreck doch erst einmal durch. Hockst hier Tag und Nacht im Forum herum und laberst Müll. Der Jens hat vollkommen recht. Man beleidigt niemanden mit privaten Mutmaßungen. Schreib dir das hinter die Ohren du Sack ohne Anstand.

hamburger
17.02.2014, 15:11
Du scheinst zu vergessen, dass die 35% Ausländer kein Stimmrecht haben, sie spielen also, was das Wahlergebnis angeht keine Rolle. "Eingebürgerte Ausländer" ist ein Oxymoron.

Was auch noch interessant war ist, dass die Mehrheit der finanzstarken Kantone (also diejenigen die in den Finanzausgleich einzahlen) die Initiative abgelehnt haben....

Interessant....die finanzstarken Kantone profitieren von dem Zuzug, da niedrigere Löhne und Druck auf dem Arbeitsmarkt entsteht.
Deswegen ist die Industrie auch hier für die totale Öffnung.....nicht wegen der Fachkräfte, sondern um die Löhne zu drücken.
Was ist daran jetzt besonders interessant....oder ?

Intolerist
17.02.2014, 15:11
Wo soll sie dich denn beleidigt haben, du Vollpfosten? Lies deinen Scheißdreck doch erst einmal durch. Hockst hier Tag und Nacht im Forum herum und laberst Müll. Der Jens hat vollkommen recht. Man beleidigt niemanden mit privaten Mutmaßungen. Schreib dir das hinter die Ohren und Sack ohne Anstand.

Kleiner ich war am Wochenende nur 30 Minuten hier. Soviel zum Thema.
Und jetzt lies mal ihre Texte durch.
Diese gestörte Tusse hat den ganzen Tag nichts besseres zu tun als Müll zu schreiben. Sie fängt jedes mal mit den Beleidigungen an.
Und jetzt langweile mal jemand anderen Depp

Suermel
17.02.2014, 15:15
Interessant....die finanzstarken Kantone profitieren von dem Zuzug, da niedrigere Löhne und Druck auf dem Arbeitsmarkt entsteht.
Deswegen ist die Industrie auch hier für die totale Öffnung.....nicht wegen der Fachkräfte, sondern um die Löhne zu drücken.
Was ist daran jetzt besonders interessant....oder ?

Natürlich porfitieren diese von der Personenfreizügigkeit; andersrum leben eben auch die meisten Ausländer in eben diesen Kantonen, die angeblichen 'Schäden' durch diese Einwanderer werden also von denen die tatsächlich mit ihnen Leben nicht so empfunden. Interessant ist, dass die finanzstarken Kantone die andern durch den Finanzausgleich mitfinanzieren. Vom Druck auf dem Arbeitsmarkt ist ja in diesen finanzstarken Kantonen auch nicht viel zu merken. Die Arbietslosenquoten sind konstant tief und die Löhne im Vergleich zur Restschweiz relativ hoch. Deine Hypothese fällt also ziemlich flach auf die Nase.

hamburger
17.02.2014, 15:20
Natürlich porfitieren diese von der Personenfreizügigkeit; andersrum leben eben auch die meisten Ausländer in eben diesen Kantonen, die angeblichen 'Schäden' durch diese Einwanderer werden also von denen die tatsächlich mit ihnen Leben nicht so empfunden. Interessant ist, dass die finanzstarken Kantone die andern durch den Finanzausgleich mitfinanzieren. Vom Druck auf dem Arbeitsmarkt ist ja in diesen finanzstarken Kantonen auch nicht viel zu merken. Die Arbietslosenquoten sind konstant tief und die Löhne im Vergleich zur Restschweiz relativ hoch. Deine Hypothese fällt also ziemlich flach auf die Nase.

Dieses ist keine These...und man muss alles in einem gewissen Zeitrahmen betrachten.
Die Einführung von H4 in Deutschland hat das Lohnniveau auch erst nach einer gewissen Zeit auf Tiefstand gebracht.
In der Schweiz haben das intelligente Köpfe erkannt und wollen rechtzeitig dagegen steuern.
Bisher hat die Schweiz die Zuwanderung selbst kontrolliert, erst jetzt soll sie unbeschränkt möglich sein.
Bevor du nun irgendwelche Kommentare schreibst, solltest du die realen Verhältnisse erstmal betrachten.
Es geht um die Zukunft, und nicht um den Ist Zustand....

Suermel
17.02.2014, 15:25
Dieses ist keine These...und man muss alles in einem gewissen Zeitrahmen betrachten.
Die Einführung von H4 in Deutschland hat das Lohnniveau auch erst nach einer gewissen Zeit auf Tiefstand gebracht.
In der Schweiz haben das intelligente Köpfe erkannt und wollen rechtzeitig dagegen steuern.
Bisher hat die Schweiz die Zuwanderung selbst kontrolliert, erst jetzt soll sie unbeschränkt möglich sein.
Bevor du nun irgendwelche Kommentare schreibst, solltest du die realen Verhältnisse erstmal betrachten.
Es geht um die Zukunft, und nicht um den Ist Zustand....

Die realen Verhältnisse? Die sehe ich doch jeden Tag. Ein massiver Influx von Ausländern in den letzten Jahren hatte praktisch überhaupt keinen Einfluss auf die Schweizer Arbeitslosenzahlen, und das obwohl Weltweit von Krise gemeckert wird. Aber in der Zukunft würde natürlich alles ganz anders weil, ist halt so, was?

Maxvorstadt
17.02.2014, 15:39
Kleiner ich war am Wochenende nur 30 Minuten hier. Soviel zum Thema.
Und jetzt lies mal ihre Texte durch.
Diese gestörte Tusse hat den ganzen Tag nichts besseres zu tun als Müll zu schreiben. Sie fängt jedes mal mit den Beleidigungen an.
Und jetzt langweile mal jemand anderen Depp

Fühlst du dich durch intelligente Menschen gestört? Hast du Angst, dass sie deinen Schwachsinn erkennen. :auro:

Intolerist
17.02.2014, 15:40
Fühlst du dich durch intelligente Menschen gestört? Hast du Angst, dass sie deinen Schwachsinn erkennen. :auro:


Nein ich mag intelligente Menschen aber was hat dies mit Dir und Umanda zu tun?
NICHTS

Wer intelligent ist hat es nicht nötig in jedem 2. Post zu beleidigen

cajadeahorros
17.02.2014, 15:44
Hat eigentlich jemand mitbekommen, daß die Schweizer Nazis zeitgleich mit 70% beschlossen haben, die Abtreibung weiterhin von den Kassen bezahlen zu lassen? In der schönen, einfachen Welt der Zeitungen hätten Sie doch eigentlich "nein" stimmen müssen, um die Tötung Schweizer Blutes im Mutterleib zu verhindern oder so.

Maxvorstadt
17.02.2014, 15:58
Nein ich mag intelligente Menschen aber was hat dies mit Dir und Umanda zu tun?
NICHTS

Wer intelligent ist hat es nicht nötig in jedem 2. Post zu beleidigen

Du bist grundsätzlich eine Beleidigung für jeden intelligenten Menschen. Ich werde deinen Schwachsinn in nächster Zeit kommentieren, dann wird es dir selber auffallen. Das ist nötig, damit du etwas lernst. Wir lassen hier doch niemanden dumm sterben. :D

Maxvorstadt
17.02.2014, 15:59
Hat eigentlich jemand mitbekommen, daß die Schweizer Nazis zeitgleich mit 70% beschlossen haben, die Abtreibung weiterhin von den Kassen bezahlen zu lassen? In der schönen, einfachen Welt der Zeitungen hätten Sie doch eigentlich "nein" stimmen müssen, um die Tötung Schweizer Blutes im Mutterleib zu verhindern oder so.

Wieso nennst du die Schweizer Nazis?

cajadeahorros
17.02.2014, 16:02
Wieso nennst du die Schweizer Nazis?

Ich nenne sie nicht so, aber die röhrende und rülpsende freie Presse hat unterschwellig immer die Nazikeule eingesetzt. Wenn sie nicht einfach nur beleidigend war.

Nur eines von hunderten Beispielen:

http://www.focus.de/politik/ausland/rassismus-chronologie-so-fremdenfeindlich-ist-die-schweiz_aid_1067059.html

Maxvorstadt
17.02.2014, 16:05
Ich nenne sie nicht so, aber die röhrende und rülpsende freie Presse hat unterschwellig immer die Nazikeule eingesetzt. Wenn sie nicht einfach nur beleidigend war.

Nur eines von hunderten Beispielen:

http://www.focus.de/politik/ausland/rassismus-chronologie-so-fremdenfeindlich-ist-die-schweiz_aid_1067059.html

Okay. Aber das ist nicht weiter erstaunlich. Wird doch in Deutschland jede kritische Stimme gegenüber Migranten sofort zum Nazi-Sprachrohr erklärt.

Intolerist
17.02.2014, 16:07
Du bist grundsätzlich eine Beleidigung für jeden intelligenten Menschen. Ich werde deinen Schwachsinn in nächster Zeit kommentieren, dann wird es dir selber auffallen. Das ist nötig, damit du etwas lernst. Wir lassen hier doch niemanden dumm sterben. :D

Ach versuchst Dich jetzt als Intelligent dazustellen? :D
Ja kommentiere Du ruhig meine Texte dann wird Dir vielleicht bewusst wie niedrig dein IQ doch ist.
Ist aber schön zu wissen dass Du mich brauchst um Dich wohl zu fühlen hier.
Und jetzt bekommst auch was :isgut:

Affenpriester
17.02.2014, 16:09
Du bist grundsätzlich eine Beleidigung für jeden intelligenten Menschen. Ich werde deinen Schwachsinn in nächster Zeit kommentieren, dann wird es dir selber auffallen. Das ist nötig, damit du etwas lernst. Wir lassen hier doch niemanden dumm sterben. :D

Für mich nicht!

Maxvorstadt
17.02.2014, 16:11
Ach versuchst Dich jetzt als Intelligent dazustellen? :D
Ja kommentiere Du ruhig meine Texte dann wird Dir vielleicht bewusst wie niedrig dein IQ doch ist.
Ist aber schön zu wissen dass Du mich brauchst um Dich wohl zu fühlen hier.
Und jetzt bekommst auch was :isgut:

Jetzt schleich dich. Kann deinen Schwachsinn nicht mehr sehen. Belästige einfach keine anderen Mitglieder hier und schon darfst du ungefährdet deinen Schwachsinn vom Stapel lassen.

Maxvorstadt
17.02.2014, 16:11
Für mich nicht!

Du liest halt seine Beiträge nicht. :D

Intolerist
17.02.2014, 16:13
Jetzt schleich dich. Kann deinen Schwachsinn nicht mehr sehen. Belästige einfach keine anderen Mitglieder hier und schon darfst du ungefährdet deinen Schwachsinn vom Stapel lassen.


Ich schleiche mich dann wann ich will. Kapiert Kleiner?

Sag das mal deiner Umanda, sie soll es einfach lassen zu beleidigen denn sonst bekommt sie passende Antwort und muß Dich wieder zur Hilfe holen.

Und jetzt ab mit Dir Dumpfbacke

Affenpriester
17.02.2014, 16:13
Du liest halt seine Beiträge nicht. :D

Ich hatte jetzt mit einer völlig anderen Antwort gerechnet. Ich muss an meinen Vorlagen arbeiten, ab in die Werkstube...

Maxvorstadt
17.02.2014, 16:15
Die uns seit dem 19. Jahrhundert bekannte Nation, jedenfalls was man heute mit dem Begriff Nationalstaat verbindet, ist letztlich eine Erfindung der amerikanischen und der französischen Revolution. Das 19. Jahrhundert ist nicht von ungefähr jene Zeit, die auch den Zionismus ins Leben rief.

Du sprichst genau jene Nationen an, die grundsätzlich auf einer Idee fußend entstanden. Die Konstruktion Schweiz, USA und Israel existieren aufgrund dieser gemeinsamen Idee noch heute. Dort ist nicht das "Völkische" im Vordergrund, sondern die gemeinsame Idee. Wer nach Amerika geht, will Amerikaner werden. Genauso verhält es sich mit der Schweiz und Israel. Alle andere ... wie Jugoslawien und das russische Imperium zerfallen als ideenlosen Konstrukte in Kleinstaaten (Russland überlebt es, denn es ist ja selbst ziemlich groß). Es macht nur Sinn, wenn eine "Nation" auch die entsprechende Idee dazu hat.

Servus umananda

Jugoslawien ist tatsächlich in Kleinstaaten zerfallen. Wir erleben auch anderswo diesen Separatismus. In Zeiten der Globalisierung eine ganz normale Entwicklung.

Maxvorstadt
17.02.2014, 16:16
Ich schleiche mich dann wann ich will. Kapiert Kleiner?

Sag das mal deiner Umanda, sie soll es einfach lassen zu beleidigen denn sonst bekommt sie passende Antwort und muß Dich wieder zur Hilfe holen.

Und jetzt ab mit Dir Dumpfbacke

Wenn ich dir sage, du sollst dich schleichen, dann ist das auch so gemeint.

Intolerist
17.02.2014, 16:18
Wenn ich dir sage, du sollst dich schleichen, dann ist das auch so gemeint.


Und wenn ich Dir sage ab dann ab mit Dir.

Du langweilst kleiner Möchtegern

Dr Mittendrin
17.02.2014, 16:18
Jugoslawien ist tatsächlich in Kleinstaaten zerfallen. Wir erleben auch anderswo diesen Separatismus. In Zeiten der Globalisierung eine ganz normale Entwicklung.

Der härtere Wettbewerb zwingt dazu. Da sind kleinere Lösungen wendiger.
Auch die Sozialkosten durch Migration werden dem Wettbewerb Nachteile bringen.
Schon heute wird diese Migration wie ein schwarzer Peter rum gereicht.

Maxvorstadt
17.02.2014, 16:21
Der härtere Wettbewerb zwingt dazu. Da sind kleinere Lösungen wendiger.
Auch die Sozialkosten durch Migration werden dem Wettbewerb Nachteile bringen.
Schon heute wird diese Migration wie ein schwarzer Peter rum gereicht.

In manchen Bereichen mag das zutreffen, aber ganz gewiss nicht in allen Bereichen. Es kommt auch auf die Größe eines Landes an. Ein Kleinstaat verliert häufig wirtschaftlich seine Bedeutung. Es ist immer ein zweischneidiges Schwert.

Dr Mittendrin
17.02.2014, 17:12
In manchen Bereichen mag das zutreffen, aber ganz gewiss nicht in allen Bereichen. Es kommt auch auf die Größe eines Landes an. Ein Kleinstaat verliert häufig wirtschaftlich seine Bedeutung. Es ist immer ein zweischneidiges Schwert.

Ein Kleinstaat wie Tschechien wird durch die EU aufgewertet aber nicht eine starke Schweiz die sofort üppiger Nettozahler wäre. Ungarn Slowakei, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, Kroatien würden sofort austreten hätten sie die Stärke der Schweiz.

alberich1
18.02.2014, 00:35
Nun, verehrter Herr Absolutiver,
die ersten Aktionen der "EU-Populisten" werden offenbar umgesetzt!
Zit. "Die Europäische Union zieht erste Konsequenzen aus der Ankündigung der Schweiz, dem neuen EU-Mitglied Kroatien keine Freizügigkeit zu gewähren. Die Verhandlungen über eine Beteiligung des Alpenlandes an dem Studenten-Austauschprogramm Erasmus plus und dem milliardenschweren EU-Forschungsprogramm Horizon 2020 seien vorläufig auf Eis gelegt, sagte ein Kommissionssprecher am Sonntagabend in Brüssel.

Damit könnten der Schweiz EU-Gelder für Forschung und Bildung entgehen."
Quelle: Google News

Intolerist
18.02.2014, 00:39
Nun, verehrter Herr Absolutiver,
die ersten Aktionen der "EU-Populisten" werden offenbar umgesetzt!
Zit. "Die Europäische Union zieht erste Konsequenzen aus der Ankündigung der Schweiz, dem neuen EU-Mitglied Kroatien keine Freizügigkeit zu gewähren. Die Verhandlungen über eine Beteiligung des Alpenlandes an dem Studenten-Austauschprogramm Erasmus plus und dem milliardenschweren EU-Forschungsprogramm Horizon 2020 seien vorläufig auf Eis gelegt, sagte ein Kommissionssprecher am Sonntagabend in Brüssel.

Damit könnten der Schweiz EU-Gelder für Forschung und Bildung entgehen."
Quelle: Google News

Ka könnte passieren, warten wir doch lieber mal ab und schreiben weiter wenn es auch passiert. Die Schweiz könnte dann ja im Gegenzug die Milliarden zurückfordern die sie Ländern der EU geliehen hat :D

Pius12
18.02.2014, 04:05
Nun, verehrter Herr Absolutiver,
die ersten Aktionen der "EU-Populisten" werden offenbar umgesetzt!
Zit. "Die Europäische Union zieht erste Konsequenzen aus der Ankündigung der Schweiz, dem neuen EU-Mitglied Kroatien keine Freizügigkeit zu gewähren. Die Verhandlungen über eine Beteiligung des Alpenlandes an dem Studenten-Austauschprogramm Erasmus plus und dem milliardenschweren EU-Forschungsprogramm Horizon 2020 seien vorläufig auf Eis gelegt, sagte ein Kommissionssprecher am Sonntagabend in Brüssel.

Damit könnten der Schweiz EU-Gelder für Forschung und Bildung entgehen."
Quelle: Google News

Und wieviel spart die Schweiz selbst ein, wenn sie der Einwanderung Grenzen setzen.? sicher eine interessante frage für Volkswirtschaftler.

jochen53
18.02.2014, 04:48
Die Sache ist doch so: Wenn die Schweiz Beschränkungen der Reisefreiheit einführt sind ALLE bilateralen Verträge mit der EU gekündigt. Die Schweiz kann dann versuchen mit der EU neue Verträge auszuhandeln. Die EU ist aber nicht zu derartigen Verhandlungen verpflichtet uns auch nicht dazu der Schweiz irgendwelche Vergünstigungen zu gewähren. Einer der wichtigsten Punkte der bilateralen Verträge ist die gegenseitige Anerkennung der Industrie- und Agrarstandards. Kommt es zu keiner Einigung wird es massive Standortnachteile für schweizer Firmen geben die in vielen Fällen zu einer Produktionsverlagerung in die EU führen werden.

Dann hat die Schweiz ihr Ziel erreicht, weniger Ausländer im Land. Aber um welchen Preis? Die EU wird sich Nachfolgeregelungen für die bilateralen Verträge teuer bezahlen lassen. Ich sage mal voraus dass u.a. die Schwarzgeld-Industrie sowie die parasitären Steuergesetze für ausländische Konzerne und Millionäre noch in diesem Jahr geschleift werden.

truthCH
18.02.2014, 07:17
Die Sache ist doch so: Wenn die Schweiz Beschränkungen der Reisefreiheit einführt sind ALLE bilateralen Verträge mit der EU gekündigt. Die Schweiz kann dann versuchen mit der EU neue Verträge auszuhandeln. Die EU ist aber nicht zu derartigen Verhandlungen verpflichtet uns auch nicht dazu der Schweiz irgendwelche Vergünstigungen zu gewähren. Einer der wichtigsten Punkte der bilateralen Verträge ist die gegenseitige Anerkennung der Industrie- und Agrarstandards. Kommt es zu keiner Einigung wird es massive Standortnachteile für schweizer Firmen geben die in vielen Fällen zu einer Produktionsverlagerung in die EU führen werden.

Dann hat die Schweiz ihr Ziel erreicht, weniger Ausländer im Land. Aber um welchen Preis? Die EU wird sich Nachfolgeregelungen für die bilateralen Verträge teuer bezahlen lassen. Ich sage mal voraus dass u.a. die Schwarzgeld-Industrie sowie die parasitären Steuergesetze für ausländische Konzerne und Millionäre noch in diesem Jahr geschleift werden.

1. Die Schweiz beschränkt nicht die Reisefreiheit, sondern sie will weiterhin Kontigente bestimmen können, wer hier einwandert. Wenn Du Ferien machen kommen willst, kannst Du nach wie vor unser Land besuchen, genau wie davor auch bzw. wie schon seit je her.

2. Die Schweiz ist auch nicht verpflichtet, Milliarden zu zahlen um dann kein "Mitsprache Recht" zu haben. Diese EU hat eine Meinung von sich, die alle Balken biegen lässt. Wie gesagt, die EU sollte es nicht zu weit treiben - wäre ich an der Macht, würde ich einfach mal ein bisschen Euro's (von denen haben wir ja genug) auf den Markt werfen zusammen mit einigen Schuldverschreibungen der BRD und anderen Staaten.

Weiter ist anzumerken, was viele schon gesagt haben, wir sind Nettozahler und schreiben auch nicht an .... Die EU würde sich besser mal um ihre Mitglieder kümmern, die in 4 Jahren 600 Milliarden Schulden machen ( Spanien ) anstatt auf diesem Mist rumzureiten.

3. Selbst wenn es diesen Nachteil geben sollte - Firmen die eh nur auf die Kohle schauen will niemand .... Reisende soll man nicht aufhalten und ich wünsche diesen Firmen viel Spass in der EU in den nächsten 36 Monaten

jochen53
18.02.2014, 07:47
1. Die Schweiz beschränkt nicht die Reisefreiheit, sondern sie will weiterhin Kontigente bestimmen können, wer hier einwandert.
Das kann die Schweiz ja gerne machen. Nur sind dann die bilateralen Verträge sofort ungültig und müssen neu verhandelt werden. Und da ist die Schweiz dann in einer extrem ungünstigen Verhandlungsposition. Man sollte sich als Schweizer lieber nicht darauf verlassen dass es so günstig abläuft wie vor ca. 15 Jahren, also diverse Ausnahmeregelungen für die Schweiz. Die Verhältnisse haben sich seitdem geändert.

jochen53
18.02.2014, 07:51
3. Selbst wenn es diesen Nachteil geben sollte - Firmen die eh nur auf die Kohle schauen will niemand ....
Das ist natürlich ein völlig neuer Aspekt. Die Schweiz will also keine Firmen deren Geschäftszweck das Geldverdienen ist. Mal sehen was die Nestle Aktionäre und Mitarbeiter von dieser Idee halten.

Commodus
18.02.2014, 07:59
Das kann die Schweiz ja gerne machen. Nur sind dann die bilateralen Verträge sofort ungültig und müssen neu verhandelt werden. Und da ist die Schweiz dann in einer extrem ungünstigen Verhandlungsposition. Man sollte sich als Schweizer lieber nicht darauf verlassen dass es so günstig abläuft wie vor ca. 15 Jahren, also diverse Ausnahmeregelungen für die Schweiz. Die Verhältnisse haben sich seitdem geändert.

Ja. Und zwar, daß sich immer mehr Nationen in Europa gegen die EU wenden. England spuckt bereits mächtige Töne, in Frankreich sind die Rechten ebenfalls im Aufwind, in BeNeLux und in den skandinawischen Ländern wird ebenfalls gemuckt, die ärmeren Südstaaten haben bereits einen Hass auf diese EU-Institutionen begonnen ... etc. etc. etc. ...
Übrigens bin ich ganz fest davon überzeugt, daß andere Ländern der Schweiz in Punkto Zuwanderungsbeschränkungen folgen werden.

Daß die Eurokraten jetzt mit drohender Retorik um sich beisst zeigt, daß man sie an der empfindlichen Stelle getreten hat. Aus der Traum vom Vereinigten Staaten von Europa. Die kotzen! Und genau deswegen darf man sich jetzt nicht von diesem Gehabe imponieren lassen und dran bleiben. Die nächsten EU-Wahlen werden sicherlich in einem Fiasko für diese nichtlegimitierten und machtgeilen EU-Diktatoren enden.

DIESE EU muss Geschichte werden, danach dieser unsäglicher und völkerspaltenden Euro. So wie die EU jetzt funktioniert und agiert, ist der Frieden in Europa alles andere als gesichert.

truthCH
18.02.2014, 08:14
Das ist natürlich ein völlig neuer Aspekt. Die Schweiz will also keine Firmen deren Geschäftszweck das Geldverdienen ist. Mal sehen was die Nestle Aktionäre und Mitarbeiter von dieser Idee halten.

Lies mal richtig ... "nur auf die Kohle schauen" bedeutet Geld steht über allem, also auch über dem humanen Kapital .... solche Firmen will und braucht niemand .... die könnt ihr auch gerne zurückhaben, weil die heute nur in der Schweiz sind um Ausländer anzustellen zu einem Lohn, bei dem der Schweizer nicht mithalten kann und kräftig Steuern zu sparen.

Doc Gyneco
18.02.2014, 08:23
Die Sache ist doch so: Wenn die Schweiz Beschränkungen der Reisefreiheit einführt sind ALLE bilateralen Verträge mit der EU gekündigt. Die Schweiz kann dann versuchen mit der EU neue Verträge auszuhandeln. Die EU ist aber nicht zu derartigen Verhandlungen verpflichtet uns auch nicht dazu der Schweiz irgendwelche Vergünstigungen zu gewähren. Einer der wichtigsten Punkte der bilateralen Verträge ist die gegenseitige Anerkennung der Industrie- und Agrarstandards. Kommt es zu keiner Einigung wird es massive Standortnachteile für schweizer Firmen geben die in vielen Fällen zu einer Produktionsverlagerung in die EU führen werden.

Dann hat die Schweiz ihr Ziel erreicht, weniger Ausländer im Land. Aber um welchen Preis? Die EU wird sich Nachfolgeregelungen für die bilateralen Verträge teuer bezahlen lassen. Ich sage mal voraus dass u.a. die Schwarzgeld-Industrie sowie die parasitären Steuergesetze für ausländische Konzerne und Millionäre noch in diesem Jahr geschleift werden.

Wo ist das Problem !

Der Hauptverlierer ist die EU und nicht die Schweiz !

Aber das haben einen Haufen Deppen hier immer noch nicht kapiert !

Nochmals ! http://www.politikforen.net/showthread.php?149747-Schweiz-will-Zuwanderungsbegrenzung-aber-ganz-knapp&p=6927051&viewfull=1#post6927051

http://forum.ovh.com/images/smilies/rolleyes.gifhttp://forum.ovh.com/images/smilies/rolleyes.gifhttp://forum.ovh.com/images/smilies/rolleyes.gif

jochen53
18.02.2014, 08:23
Daß die Eurokraten jetzt mit drohender Retorik um sich beisst zeigt, daß man sie an der empfindlichen Stelle getreten hat. Aus der Traum vom Vereinigten Staaten von Europa. Die kotzen! Und genau deswegen darf man sich jetzt nicht von diesem Gehabe imponieren lassen und dran bleiben. Die nächsten EU-Wahlen werden sicherlich in einem Fiasko für diese nichtlegimitierten und machtgeilen EU-Diktatoren enden.
Die einzigen die bislang aufheulen sind die Schweizer. Die begreifen nämlich jetzt ganz langsam dass sie sich mit ihrer Abstimmung ganz gewaltig ins Knie geschossen haben und suchen nun nach Sündenböcken. Wieso sind Leute wie Barroso "EU-Diktatoren"? Nur weil sie nicht von den schweizer Bergseppels per Volksentscheid gewählt wurden? Zur Erinnerung: Weder Barroso noch andere EU-Kommissare können irgendetwas entscheiden. Die arbeiten Vorschläge aus die dann von den gewählten Regierungen der EU Länder entweder angenommen oder verworfen werden. Was soll daran undemokratisch sein und wie könnte man es in der Praxis anders machen? Jede Woche 500 Mio EU-Bürger dreimal abstimmen lassen? Und die Ergebnisse dann jedesmal von den Schweizern per Volksabstimmung genehmigen lassen?

Ich sehe auch nicht dass Barroso oder Schulz Drohungen ausstoßen. Die haben nur die Sachlage dargestellt. Wirklich reagieren muß die EU eh nur auf Beschlüsse der schweizer Regierung. Ergebnisse von schweizer Volksbefragungen haben für die EU keine direkte Relevanz weil deren Verhandlungspartner ausschließlich die schweizer Regierung ist.

Kreuzbube
18.02.2014, 08:24
Bleibt die Frage, was die überhaupt alle dort wollen. Mehr als Käse und Schokolade haben die Jodler nicht. Evtl. Uhren noch...und die waren auch schon besser.

Doc Gyneco
18.02.2014, 08:25
Die einzigen die bislang aufheulen sind die Schweizer. Die begreifen nämlich jetzt ganz langsam dass sie sich mit ihrer Abstimmung ganz gewaltig ins Knie geschossen haben und suchen nun nach Sündenböcken. Wieso sind Leute wie Barroso "EU-Diktatoren"? Nur weil sie nicht von den schweizer Bergseppels per Volksentscheid gewählt wurden? Zur Erinnerung: Weder Barroso noch andere EU-Kommissare können irgendetwas entscheiden. Die arbeiten Vorschläge aus die dann von den gewählten Regierungen der EU Länder entweder angenommen oder verworfen werden. Was soll daran undemokratisch sein und wie könnte man es in der Praxis anders machen? Jede Woche 500 Mio EU-Bürger dreimal abstimmen lassen? Und die Ergebnisse dann jedesmal von den Schweizern per Volksabstimmung genehmigen lassen?

Ich sehe auch nicht dass Barroso oder Schulz Drohungen ausstoßen. Die haben nur die Sachlage dargestellt. Wirklich reagieren muß die EU eh nur auf Beschlüsse der schweizer Regierung. Ergebnisse von schweizer Volksbefragungen haben für die EU keine direkte Relevanz weil deren Verhandlungspartner ausschließlich die schweizer Regierung ist.

Quatsch !

Ohne die Schweiz wäre eure Klopapierwährung, genannt Euro auf dem Niveau des Zimbawedollars !

Das habt ihr aber schon vergessen !

Und so um die 100'000 Deutschen würden warscheinlich mit Hartz IV dahinfristen, statt dicke Löhne in der Schweiz verdienen !

:haha::haha::haha:

truthCH
18.02.2014, 08:27
Bleibt die Frage, was die überhaupt alle dort wollen. Mehr als Käse und Schokolade haben die Jodler nicht. Evtl. Uhren noch...und die waren auch schon besser.

Wie wäre es mit einer Bezahlung, die in Europa einmalig ist? Die meisten kommen nicht her, weil sie unser Land schätzen oder unsere Kultur, die wollen schlicht und einfach nur einen Reibach machen ...

Kreuzbube
18.02.2014, 08:32
Wie wäre es mit einer Bezahlung, die in Europa einmalig ist? Die meisten kommen nicht her, weil sie unser Land schätzen oder unsere Kultur, die wollen schlicht und einfach nur einen Reibach machen ...

Eben. Und die solltet ihr schnellstens vor die Tür setzen, sonst ist das "Touristische Flair" auch bald hinüber. Das Votum war völlig OK. Ein Wunder überhaupt der knappe Ausgang.

Dr Mittendrin
18.02.2014, 08:34
Bleibt die Frage, was die überhaupt alle dort wollen. Mehr als Käse und Schokolade haben die Jodler nicht. Evtl. Uhren noch...und die waren auch schon besser.

Über die Wirtschaftsleistung, das Industriepotential, die Einkommensmöglichkeiten weisst du wohl nix ausser Stammtischparolen.
Im Einkommen liegt m E nur Norwegen höher.

Dr Mittendrin
18.02.2014, 08:37
Die Sache ist doch so: Wenn die Schweiz Beschränkungen der Reisefreiheit einführt sind ALLE bilateralen Verträge mit der EU gekündigt. Die Schweiz kann dann versuchen mit der EU neue Verträge auszuhandeln. Die EU ist aber nicht zu derartigen Verhandlungen verpflichtet uns auch nicht dazu der Schweiz irgendwelche Vergünstigungen zu gewähren. Einer der wichtigsten Punkte der bilateralen Verträge ist die gegenseitige Anerkennung der Industrie- und Agrarstandards. Kommt es zu keiner Einigung wird es massive Standortnachteile für schweizer Firmen geben die in vielen Fällen zu einer Produktionsverlagerung in die EU führen werden.

Dann hat die Schweiz ihr Ziel erreicht, weniger Ausländer im Land. Aber um welchen Preis? Die EU wird sich Nachfolgeregelungen für die bilateralen Verträge teuer bezahlen lassen. Ich sage mal voraus dass u.a. die Schwarzgeld-Industrie sowie die parasitären Steuergesetze für ausländische Konzerne und Millionäre noch in diesem Jahr geschleift werden.

Au wei, dann ist aber Irland als EU Mitglied und einem Steuersatz von 12 % erst recht parasitär wenn sie noch Hilfen einstreichen.

Kreuzbube
18.02.2014, 08:38
Über die Wirtschaftsleistung, das Industriepotential, die Einkommensmöglichkeiten weisst du wohl nix ausser Stammtischparolen.
Im Einkommen liegt m E nur Norwegen höher.

Ja ja, weiß ich auch, daß die mehr haben. Ich wollte damit nur ausdrücken, daß Flucht/Auswanderung keine Alternative für pers. Lebensperspektiven sind. Meine Devise: Bleib im Lande und nähre dich redlich!

Commodus
18.02.2014, 08:41
Jede Woche 500 Mio EU-Bürger dreimal abstimmen lassen?

Die typische Überspitzung der Feinde der Demokratie (Volksentscheide). Nein, nicht jede Woche und auch nicht über alles. Sondern über wichtige Dinge wie Eu-Erweiterung, EU-Verfassung (lach mich schlapp), Euro etc. etc. ... und einmal im Quartal (also 4 mal im Jahr) würde vollkommen ausreichen. Darüber hinaus sollten die Völker immer einen Interventionsrecht haben, und nicht erst alle 4 Jahre wenn die "Demokratten" das Kind in den Brunnen haben fallen lassen.



Ergebnisse von schweizer Volksbefragungen haben für die EU keine direkte Relevanz weil deren Verhandlungspartner ausschließlich die schweizer Regierung ist.

Das macht nix, denn die schweizer Regierung muss sich mit den Volksentscheiden befassen, diese umsetzen und gegenüber der EU (oder andere) vertreten. Dass die "Eurokratten" regelmäßig Pickelausschläge bekommen sobald irgendwo von Volksentscheide die Rede ist (also von Demokratie), ist hinlänglich bekannt.

jochen53
18.02.2014, 08:46
Au wei, dann ist aber Irland als EU Mitglied und einem Steuersatz von 12 % erst recht parasitär wenn sie noch Hilfen einstreichen.
Ja, die sind auch parasitär. Allerdings neigt sich die Zeit der Steuerparasiten dem Ende entgegen weil es nicht mehr genug Wirte gibt. Betroffen sind nämlich alle größeren Industriestaaten und es hat sich in den letzten Jahren schon einiges geändert. Ich denke da nur mal an die Maßnahmen der USA gegen die schweizer Steuerhinterzieherbanken, das gescheiterte Steuerabkommen mit Schwarzgeld-Schäuble, die Flut an Steuer-CDs usw.

Dr Mittendrin
18.02.2014, 08:49
Die einzigen die bislang aufheulen sind die Schweizer. Die begreifen nämlich jetzt ganz langsam dass sie sich mit ihrer Abstimmung ganz gewaltig ins Knie geschossen haben und suchen nun nach Sündenböcken. Wieso sind Leute wie Barroso "EU-Diktatoren"?Klar sind es Diktatoren, die ganze Bande Schulz und Junker.




Nur weil sie nicht von den schweizer Bergseppels per Volksentscheid gewählt wurden? Das sag auch ich als Deutscher.



Zur Erinnerung: Weder Barroso noch andere EU-Kommissare können irgendetwas entscheiden. Die arbeiten Vorschläge aus die dann von den gewählten Regierungen der EU Länder entweder angenommen oder verworfen werden. Was soll daran undemokratisch sein und wie könnte man es in der Praxis anders machen? Ich muss mal ein Zitat von Juncker suchen. Wart nur ab, die nächste Europawahl du SPD-Dummkopf. Ich wäre gerne wohlhabender Bergseppl.



Jede Woche 500 Mio EU-Bürger dreimal abstimmen lassen? Und die Ergebnisse dann jedesmal von den Schweizern per Volksabstimmung genehmigen lassen? Zu dem Saftladen wollen die zurecht nicht gehören.Wäre Ungarn kein Empfänger wären die morgen auch weg. Kannst ja Moldawien noch aufnehmen.


Ich sehe auch nicht dass Barroso oder Schulz Drohungen ausstoßen.Genügend, darum mag ihn Berlusconi nicht, diesen Lagerkomandanten



Die haben nur die Sachlage dargestellt. Wirklich reagieren muß die EU eh nur auf Beschlüsse der schweizer Regierung. Ergebnisse von schweizer Volksbefragungen haben für die EU keine direkte Relevanz weil deren Verhandlungspartner ausschließlich die schweizer Regierung ist. Wie wahr.

http://s7.directupload.net/images/140218/cs7hgrxq.jpg (http://www.directupload.net)

jochen53
18.02.2014, 08:55
Die typische Überspitzung der Feinde der Demokratie (Volksentscheide). Nein, nicht jede Woche und auch nicht über alles. Sondern über wichtige Dinge wie Eu-Erweiterung, EU-Verfassung (lach mich schlapp), Euro etc. etc. ... und einmal im Quartal (also 4 mal im Jahr) würde vollkommen ausreichen. Darüber hinaus sollten die Völker immer einen Interventionsrecht haben, und nicht erst alle 4 Jahre wenn die "Demokratten" das Kind in den Brunnen haben fallen lassen.
Das ist doch völliger Stuß. Dazu müssten in allen EU-Staaten die Regierungsform geändert werden, also ähnlich wie in der Schweiz quasi Allparteien-Regierungen. Mit der jetzigen Regierungsform würden Volksentscheide über landesweite Themen sofort ins politische Chaos führen da eine Minderheit die gesamte Demokratie aushebeln könnte. Aber das glaubt ja kein Schweizer. Vieleicht mal darüber nachdenken warum es kein anderes Land auf der Welt mit direkter Demokratie gibt. Ist so ähnlich wie mit den Geisterfahrern auf der Autobahn. Die glauben ja auch dass alle anderen auf der falschen Spur fahren.

Commodus
18.02.2014, 09:00
Das ist doch völliger Stuß. Dazu müssten in allen EU-Staaten die Regierungsform geändert werden, also ähnlich wie in der Schweiz quasi Allparteien-Regierungen. Mit der jetzigen Regierungsform würden Volksentscheide über landesweite Themen sofort ins politische Chaos führen da eine Minderheit die gesamte Demokratie aushebeln könnte. Aber das glaubt ja kein Schweizer. Vieleicht mal darüber nachdenken warum es kein anderes Land auf der Welt mit direkter Demokratie gibt. Ist so ähnlich wie mit den Geisterfahrern auf der Autobahn. Die glauben ja auch dass alle anderen auf der falschen Spur fahren.
Eine Minderheit kann gar nichts aushebeln, sondern muß sich der Mehrheitsentscheidung unterordnen.

truthCH
18.02.2014, 09:00
Das ist doch völliger Stuß. Dazu müssten in allen EU-Staaten die Regierungsform geändert werden, also ähnlich wie in der Schweiz quasi Allparteien-Regierungen. Mit der jetzigen Regierungsform würden Volksentscheide über landesweite Themen sofort ins politische Chaos führen da eine Minderheit die gesamte Demokratie aushebeln könnte. Aber das glaubt ja kein Schweizer. Vieleicht mal darüber nachdenken warum es kein anderes Land auf der Welt mit direkter Demokratie gibt. Ist so ähnlich wie mit den Geisterfahrern auf der Autobahn. Die glauben ja auch dass alle anderen auf der falschen Spur fahren.

Das solltest Du mal ein bisschen näher erklären, welche Minderheit die gesamte Demokratie aushebeln könnte .... und warum es automatisch im Chaos enden würde für die Menschen in einem Land.

Dr Mittendrin
18.02.2014, 09:41
Das ist doch völliger Stuß. Dazu müssten in allen EU-Staaten die Regierungsform geändert werden, also ähnlich wie in der Schweiz quasi Allparteien-Regierungen. Mit der jetzigen Regierungsform würden Volksentscheide über landesweite Themen sofort ins politische Chaos führen da eine Minderheit die gesamte Demokratie aushebeln könnte. Quark, wenn wir z B eine rotgrüne Regierung hätten und das Volk gegen eine Energiewende stimmt, dann ist es halt so, dass es gegen Regierungswillen ist.



Aber das glaubt ja kein Schweizer. Vieleicht mal darüber nachdenken warum es kein anderes Land auf der Welt mit direkter Demokratie gibt. Ist so ähnlich wie mit den Geisterfahrern auf der Autobahn. Die glauben ja auch dass alle anderen auf der falschen Spur fahren. Die beste Demokratie überhaupt.
Den Scheiss wie wir haben der passierte ja auch in Griechenland, dass zwei grosse immer ähnlicheren Murx machen.
Diesen Lagerwahlkampf gibt es nicht. Ich sags für einen Nixblicker deutlich. Die Merkel wurde so grün, dass das rotgrüne Lager die Mehrheiten nicht bekam. Nun haben wir mit Merkel grüne Politik und der Gefahr der Deindustriealisierung Deutschlands.

Dr Mittendrin
18.02.2014, 09:43
Eine Minderheit kann gar nichts aushebeln, sondern muß sich der Mehrheitsentscheidung unterordnen.

Der hat doch einen an der Waffel.
Die Minderheit sitzt oft in Berlin und die Mehrheit, den Souverän will man nicht hören.

Lapidares Geschwafel dann, so was kann man nicht auf ein Ja oder Nein reduzieren.

Dr Mittendrin
18.02.2014, 09:46
Ja ja, weiß ich auch, daß die mehr haben. Ich wollte damit nur ausdrücken, daß Flucht/Auswanderung keine Alternative für pers. Lebensperspektiven sind. Meine Devise: Bleib im Lande und nähre dich redlich!

Bleib im Land und lass dir die Nazikeule, Moralkeule, die teure EU, die Eurorettung, hohe Abgaben, das EEG, die Deindustriealisierung servieren.
Mich reitzt das Land schon länger. Das wird noch dieses Jahr passieren.

Dr Mittendrin
18.02.2014, 09:50
Ja, die sind auch parasitär. Allerdings neigt sich die Zeit der Steuerparasiten dem Ende entgegen weil es nicht mehr genug Wirte gibt. Betroffen sind nämlich alle größeren Industriestaaten und es hat sich in den letzten Jahren schon einiges geändert. Ich denke da nur mal an die Maßnahmen der USA gegen die schweizer Steuerhinterzieherbanken, das gescheiterte Steuerabkommen mit Schwarzgeld-Schäuble, die Flut an Steuer-CDs usw.

Niedige Steuersätze in der Schweiz sind aber nicht parasitär. Mag nur denen so vorkommen, die mit Gier und Neid behaftet sind. Ihr vergesst immer, dass wir in der BRD auch griechische Schwarzgelder bunkern.

Kreuzbube
18.02.2014, 09:51
Bleib im Land und lass dir die Nazikeule, Moralkeule, die Eurorettung, hohe Abgaben, das EEG, die Deindustriealisierung servieren.
Mich reitzt das Land schon länger. Das wird noch dieses Jahr passieren.

Ich sehe das eben anders. Mich hat die Schöpfung hierher gesetzt, um hier das Leben zu bestreiten. Ich habe 20 Jahre DDR überlebt, ich überlebe auch das.

Dr Mittendrin
18.02.2014, 09:54
Ich sehe das eben anders. Mich hat die Schöpfung hierher gesetzt, um hier das Leben zu bestreiten. Ich habe 20 Jahre DDR überlebt, ich überlebe auch das.

Dein Leben. warte ab was diese EUDSSR noch liefert.

http://s7.directupload.net/images/140218/ksk3fxbv.jpg (http://www.directupload.net)

jochen53
18.02.2014, 09:57
Eine Minderheit kann gar nichts aushebeln, sondern muß sich der Mehrheitsentscheidung unterordnen.
Theoretisch richtig. Wie man an der aktuellen Volksbefragung in der Schweiz sieht können ca. 26% der Wahlberechtigten dem Land einen gewaltigen Schaden zufügen ohne das die Regierung gegensteuern kann. Was meinst du wohl warum wir soviele Abgeordnete haben und bei den Abstimmungen im Bundestag fast immer A. nur eine Handvoll Abgeordnete anwesend sind und B. die allermeisten Gesetze quasi einstimmig beschlossen werden und normalerweise auch den Bundesrat passieren und vom Bundespräsidenten unterschrieben werden?

Der Grund ist ganz einfach: Jede Fraktion hat einige Experten für die einzelnen Fachgebiete. Die setzen sich alle in Ausschüssen zusammen und formulieren gemeinsam, oft mit Hilfe externer Experten und Lobbyisten, die Gesetzesvorlagen und empfehlen ihren Fraktionskollegen bzw. der Partei die Annahme im Bundestag. Das ist auf jeden Fall sinnvoller und praktikabler als wenn z.B. Agrarexperten sich über die Details eines Militärprojektes sachkundig machen müssten. Wenn sich ein so beschlossenes Gesetz hinterher als fehlerhaft herausstellt kann das Parlament relativ kurzfristig Novellierungen beschließen.

Bei den meisten Gesetzen handelt es sich um extrem komplizierte Sachverhalte weil alle möglichen Nebeneffekte berücksichtigt werden müssen. Haben wir ja gerade in der Schweiz gesehen: Ein erheblicher Teil der Wähler hat geglaubt es geht um die Begrenzung der Zuwanderung. Das es in Wirklichkeit auch um die damit verbundene Kündigung der bilateralen Verträge mitsamt den potenziell existenzbedrohenden Folgen geht, ist vielen Wählern nicht ausreichend bewusst gewesen. Tja, und nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und die Rettungsaktion wird extrem schwierig. Es hat eben alles seine Vor- und Nachteile.

Kreuzbube
18.02.2014, 10:00
Dein Leben. warte ab was diese EUDSSR noch liefert...

Das muß man aushalten. Wir können nicht alle weglaufen. Als 1989 die große Fluchtwelle war, gingen meine Mutter und Andere ins Kreis-Krankenhaus zum Wäsche-Waschen, trotz Vollzeit-Arbeit im eigentlichen Betrieb. Das ist für mich vorbildliches Handeln.

Dr Mittendrin
18.02.2014, 10:02
Theoretisch richtig. Wie man an der aktuellen Volksbefragung in der Schweiz sieht können ca. 26% der Wahlberechtigten dem Land einen gewaltigen Schaden zufügen ohne das die Regierung gegensteuern kann. Was meinst du wohl warum wir soviele Abgeordnete haben und bei den Abstimmungen im Bundestag fast immer A. nur eine Handvoll Abgeordnete anwesend sind und B. die allermeisten Gesetze quasi einstimmig beschlossen werden und normalerweise auch den Bundesrat passieren und vom Bundespräsidenten unterschrieben werden?

Der Grund ist ganz einfach: Jede Fraktion hat einige Experten für die einzelnen Fachgebiete. Die setzen sich alle in Ausschüssen zusammen und formulieren gemeinsam, oft mit Hilfe externer Experten und Lobbyisten, die Gesetzesvorlagen und empfehlen ihren Fraktionskollegen bzw. der Partei die Annahme im Bundestag. Das ist auf jeden Fall sinnvoller und praktikabler als wenn z.B. Agrarexperten sich über die Details eines Militärprojektes sachkundig machen müssten. Wenn sich ein so beschlossenes Gesetz hinterher als fehlerhaft herausstellt kann das Parlament relativ kurzfristig Novellierungen beschließen.

Bei den meisten Gesetzen handelt es sich um extrem komplizierte Sachverhalte weil alle möglichen Nebeneffekte berücksichtigt werden müssen. Haben wir ja gerade in der Schweiz gesehen: Ein erheblicher Teil der Wähler hat geglaubt es geht um die Begrenzung der Zuwanderung.

Es geht nur um EU Ausländer, das wussten die schon.
Übrigens gehen bei uns auch nur 2/3 zur Wahl und eine Kanzlerin wurd nur von 26 % gewählt.




Das es in Wirklichkeit auch um die damit verbundene Kündigung der bilateralen Verträge mitsamt den potenziell existenzbedrohenden Folgen geht, Das siehst nur du und SPD Deppen so.
Der Milliardär Blocher SVP aber nicht.




ist vielen Wählern nicht ausreichend bewusst gewesen. Tja, und nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und die Rettungsaktion wird extrem schwierig. Es hat eben alles seine Vor- und Nachteile.

Deine falsche SPD Meinung

Dr Mittendrin
18.02.2014, 10:03
Das muß man aushalten. Wir können nicht alle weglaufen. Als 1989 die große Fluchtwelle war, gingen meine Mutter und Andere ins Kreis-Krankenhaus zum Wäsche-Waschen, trotz Vollzeit-Arbeit im eigentlichen Betrieb. Das ist für mich vorbildliches Handeln.


Egal mach den Märtyrer.

Commodus
18.02.2014, 10:12
Theoretisch richtig. Wie man an der aktuellen Volksbefragung in der Schweiz sieht können ca. 26% der Wahlberechtigten dem Land einen gewaltigen Schaden zufügen ohne das die Regierung gegensteuern kann.

Das war kein Schaden sondern eine Willensbildung. Und wenn ein guter Teil der Bevölkerung an einer Abstimmung nicht teilnimmt, dann ist dieser Teil eben nicht am Ergebnis (Ja/Nein) interessiert. Bei anderen Themen werden die schon teilnehmen.



Der Grund ist ganz einfach: Jede Fraktion hat einige Experten für die einzelnen Fachgebiete. Die setzen sich alle in Ausschüssen zusammen und formulieren gemeinsam, oft mit Hilfe externer Experten und Lobbyisten, die Gesetzesvorlagen und empfehlen ihren Fraktionskollegen bzw. der Partei die Annahme im Bundestag. Das ist auf jeden Fall sinnvoller und praktikabler als wenn z.B. Agrarexperten sich über die Details eines Militärprojektes sachkundig machen müssten. Wenn sich ein so beschlossenes Gesetz hinterher als fehlerhaft herausstellt kann das Parlament relativ kurzfristig Novellierungen beschließen.

Du ergießt dich abermals in bla bla. Wieder so eine Argumentation der typischen Demokratigegner.
Volksentscheide soll es NICHT für alle politischen Entscheidungen geben, sondern um absolut wichtige. Beispiele hatte ich bereuts geliefert.


Ein erheblicher Teil der Wähler hat geglaubt es geht um die Begrenzung der Zuwanderung. Das es in Wirklichkeit auch um die damit verbundene Kündigung der bilateralen Verträge mitsamt den potenziell existenzbedrohenden Folgen geht, ist vielen Wählern nicht ausreichend bewusst gewesen. Tja, und nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und die Rettungsaktion wird extrem schwierig. Es hat eben alles seine Vor- und Nachteile.

Man darf sich nun mal nicht von den wirtschaftlichen Erpressungen einlüllen lassen. Echte Demokraten würden diese Entscheidung mit Respekt begegnen anstatt mit Hohn/Spott und Drohungen. Denn es gibt da auch nichts zu drohen. Alles nur Propaganda. Die Entscheidung der Schweizer war richtig, obwohl sie schon vorher über die EU-Drohungen informiert waren. Sie wussten daher sehr wohl worüber sie entscheiden. Barosso hatte schon vor der Abstimmung gedroht und die Schweizer haben sich nicht einlüllen lassen.

RICHTIG SO !!

Diese EU muss vernichtet werden, da sind alle Mittel recht. Die Drohkulissen der EU werden sich als reine Panikmache und propagandistischer Popanz erweisen.

Wer die repräsentative Demokratie in Schutz nimmt, der verkauft sein Land an den meistbietenden Wirtschafts- u. Finanzmagnaten. Darüber Hinaus lässt sich eine Gruppe von Regierenden korrumpieren, der Rest wird auf Parteilinie getrimmt. Bei einem Volk wird es schwieriger. Das ging bisher ganz gut, doch damit ist jetzt allmählich schluß! Der Untergang der Repräsentanz gab es schon einmal (siehe meine Signatur) und diese wird sich auch wiederholen.

Dr Mittendrin
18.02.2014, 10:27
Das war kein Schaden sondern eine Willensbildung. Und wenn ein guter Teil der Bevölkerung an einer Abstimmung nicht teilnimmt, dann ist dieser Teil eben nicht am Ergebnis (Ja/Nein) interessiert. Bei anderen Themen werden die schon teilnehmen.




Du ergießt dich abermals in bla bla. Wieder so eine Argumentation der typischen Demokratigegner.
Volksentscheide soll es NICHT für alle politischen Entscheidungen geben, sondern um absolut wichtige. Beispiele hatte ich bereuts geliefert.



Man darf sich nun mal nicht von den wirtschaftlichen Erpressungen einlüllen lassen. Echte Demokraten würden diese Entscheidung mit Respekt begegnen anstatt mit Hohn/Spott und Drohungen. Denn es gibt da auch nichts zu drohen. Alles nur Propaganda. Die Entscheidung der Schweizer war richtig, obwohl sie schon vorher über die EU-Drohungen informiert waren. Sie wussten daher sehr wohl worüber sie entscheiden. Barosso hatte schon vor der Abstimmung gedroht und die Schweizer haben sich nicht einlüllen lassen.

RICHTIG SO !!

Diese EU muss vernichtet werden, da sind alle Mittel recht. Die Drohkulissen der EU werden sich als reine Panikmache und propagandistischer Popanz erweisen.

Wer die repräsentative Demokratie in Schutz nimmt, der verkauft sein Land an den meistbietenden Wirtschafts- u. Finanzmagnaten. Darüber Hinaus lässt sich eine Gruppe von Regierenden korrumpieren, der Rest wird auf Parteilinie getrimmt. Bei einem Volk wird es schwieriger. Das ging bisher ganz gut, doch damit ist jetzt allmählich schluß! Der Untergang der Repräsentanz gab es schon einmal (siehe meine Signatur) und diese wird sich auch wiederholen.


Das ganze Geschwätz von Bürgerechten der Grünen ist nur scheinheilig.
Die wollen nur über genehme Themen abstimmen, die sie vorher populistisch aufwerteten.
http://s1.directupload.net/images/140218/a6kqnlhm.jpg (http://www.directupload.net)

Dr Mittendrin
18.02.2014, 10:30
Theoretisch richtig. Wie man an der aktuellen Volksbefragung in der Schweiz sieht können ca. 26% der Wahlberechtigten dem Land einen gewaltigen Schaden zufügen ohne das die Regierung gegensteuern kann. Was meinst du wohl warum wir soviele Abgeordnete haben und bei den Abstimmungen im Bundestag fast immer A. nur eine Handvoll Abgeordnete anwesend sind und B. die allermeisten Gesetze quasi einstimmig beschlossen werden und normalerweise auch den Bundesrat passieren und vom Bundespräsidenten unterschrieben werden?

Der Grund ist ganz einfach: Jede Fraktion hat einige Experten für die einzelnen Fachgebiete. Die setzen sich alle in Ausschüssen zusammen und formulieren gemeinsam, oft mit Hilfe externer Experten und Lobbyisten, die Gesetzesvorlagen und empfehlen ihren Fraktionskollegen bzw. der Partei die Annahme im Bundestag. Das ist auf jeden Fall sinnvoller und praktikabler als wenn z.B. Agrarexperten sich über die Details eines Militärprojektes sachkundig machen müssten. Wenn sich ein so beschlossenes Gesetz hinterher als fehlerhaft herausstellt kann das Parlament relativ kurzfristig Novellierungen beschließen.

Bei den meisten Gesetzen handelt es sich um extrem komplizierte Sachverhalte weil alle möglichen Nebeneffekte berücksichtigt werden müssen. Haben wir ja gerade in der Schweiz gesehen: Ein erheblicher Teil der Wähler hat geglaubt es geht um die Begrenzung der Zuwanderung. Das es in Wirklichkeit auch um die damit verbundene Kündigung der bilateralen Verträge mitsamt den potenziell existenzbedrohenden Folgen geht, ist vielen Wählern nicht ausreichend bewusst gewesen. Tja, und nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und die Rettungsaktion wird extrem schwierig. Es hat eben alles seine Vor- und Nachteile.


Hier dein undemokratisches Brüssel.

Min 5:05


http://www.youtube.com/watch?v=-5DN7bBb1gU#t=1692

Kreuzbube
18.02.2014, 10:35
Egal mach den Märtyrer.

Ich nenne es Heimatverbundenheit.

Commodus
18.02.2014, 10:35
http://www.eu-diktatur.com/bilder/logo.jpg


Wehret den anfängen !

JensVandeBeek
18.02.2014, 10:36
Eine Minderheit kann gar nichts aushebeln, sondern muß sich der Mehrheitsentscheidung unterordnen.


Auf die Berichte aus der Schweiz die ich reingestellt habe bist du überhaupt nicht eingegangen. Was die Energieverträge und deren angebl. Nach- oder Vorteile für die EU und Schweiz angeht sagen die selbst die Schweizer ganz was anderes als man sich hier den Anschein zu erwecken bemüht. An den Wohlstand der Schweiz haben alle gearbeitet, auch die Ausländer.

Bei den BTW September 2013 haben viele hier diverse Rechnungen gemacht und behauptet die Wahlergebnisse spiegeln nicht die wahre Stimmung der Bevölkerung. Manche sogar soweit gegangen und Vermutungen ausgedruckt wie Wahlfälschung, was natürlich absurd war. Von Demokratie war gar keine Rede.

Wie ware es in der Schweiz vor paar Tagen?

Bei einer Beteiligung von 56.6 Prozent und einem JA-Anteil von 50.3 Prozent haben sich tatsächlich 28.46 Prozent der STIMMBERECHTIGTEN für ein JA entschieden. Ueber 70 Prozent der Stimmberechtigten haben sich nicht dazu geäussert oder mit NEIN gestimmt.

Jede Abstimmung spiegelt nur die Meinung der Abstimmenden!



So demokratisch ist die direkte Demokratie gar nicht

16. Februar 2014

Drückt sich im Plebiszit ein “wahrer Volkswille” aus? Nach dem Schweizer Referendum wird das wieder verstärkt suggeriert und die direkte Demokratie zum Rettungsanker der Freiheit gegen den europäischen “Überstaat” stilisiert. Doch das ist eine ideologische Illusion.

Dürfen die Schweizer das denn, sich so einfach dem Willen der EU widersetzen? Aber ja, auf ihre spezifische Tradition direkter Demokratie haben sie ebenso ein Recht wie auf den Eigensinn, mit dem sie jetzt bei der Volksabstimmung gegen “Masseneinwanderung” die Gebote einer vermeintlich höheren ökonomischen und gesellschaftlichen Weltvernunft missachteten.

Half ihnen dieser zu Unrecht viel belächelte und geschmähte Eigensinn doch jahrhundertelang, ihre Freiheit gegenüber übermächtigen und aggressiven Nachbarn zu bewahren. Belehrungen der Eidgenossen vom hohen europäischen Ross sind daher unangebracht. Doch stellt es auf der anderen Seite eine groteske Übersteigerung dar, wenn nun nationalpopulistische Parteien in Europa das helvetische Beispiel zum Fanal für den ganzen Kontinent erklären und das plebiszitäre Prinzip zum letzten Rettungsanker der Demokratie gegen eine vermeintlich ins “Totalitäre” abgleitende EU stilisieren.

Denn die direkte Demokratie ist in Wahrheit nicht demokratischer als die repräsentative. Selbst bei einer für Volksentscheide ungewöhnlich hohen Wahlbeteiligung wie bei der jüngsten Schweizer Abstimmung – sie betrug 56 Prozent – bedeutet direkte Demokratie faktisch, dass eine Minderheit die Geschicke der Gesamtheit diktiert. Stimmte doch nur etwas über die Hälfte jener guten Hälfte aller Wahlberechtigten, die sich beteiligt haben, der Initiative zu. Der demokratischen Legitimation dieses Ergebnisses tut das wohlgemerkt keinen Abbruch. Doch wird daran deutlich, dass “die Volksmeinung” im Direktvotum auch nicht authentischer abgebildet wird als im repräsentativen Verfahren.

Das Schweizer Beispiel zeigt zudem, dass Plebiszite den Einfluss von Parteien nicht per se einschränken, sondern ihn sogar erheblich erweitern können. Die Schweizerische Volkspartei (SVP) war es, die den Volksentscheid vom vergangenen Sonntag initiiert hatte und sich damit eine Mehrheit beschaffte, die sie auf parlamentarischem Weg nie hätte erreichen können. Das zeigt, wie leicht sich Parteien des Instruments der Volksabstimmung zu durchaus eigennützig kalkulierten Zwecken bemächtigen können. Dass das einzigartige Schweizer Modell direkter Demokratie bisher dennoch funktioniert hat, ohne dass dies zur Unregierbarkeit des Landes geführt hätte, liegt an einer anderen Besonderheit des dortigen politischen Systems, das hiesige Fans der plebiszitären Demokratie freilich kaum gern übernehmen würden: das Konkordanzprinzip, das in der Allparteienregierung zum Ausdruck kommt.

Dieses Prinzip soll nicht zuletzt dem Missbrauch von Volksabstimmungen durch Parteien vorbeugen, die mittels dieses Instruments die Regierungsarbeit lahmlegen könnten. Indem die wichtigsten Parteien in die Regierungsverantwortung eingebunden sind, wird ihre Versuchung gebremst, das Plebiszit zum permanenten Mittel der Mobilisierung für ihre strategischen Absichten zu machen. Seit die SVP aus der Konkordanz ausgeschert ist, bewirkt sie in erster Line eine heftige Polarisierung der Schweizer Bevölkerung.

Weit davon entfernt, die wahre Ansicht “des Volkes” gegen “die Eliten” zum Gehör zu bringen, wie es Vordenker der SVP gern behaupten, deckt das hauchdünne Resultat der Abstimmung nämlich vor allem einen tiefen Riss durch die Gesellschaft auf. Der Regierung obliegt nun die schwierige Aufgabe, die im Volksvotum polarisierte Problemstellung wieder in die Komplexität von Realpolitik zu überführen. Denn Volksabstimmungen folgen dem einfachen Ja-nein-Schema und können daher das eigentliche Geschäft der Politik nicht ersetzen, das im mühsamen – und zwangsläufig bisweilen unpopulären – Austarieren auseinanderstrebender Ansprüche besteht.

Immerhin hat das Votum der Schweizer aber ein schwärendes Unbehagen ins Offene gebracht, das von den Regierenden in ganz Europa gern unter dem Deckel gehalten worden wäre. Es ist ein Beispiel dafür, wie Plebiszite Konflikte zuspitzen und zugleich das Problembewusstsein für sie schärfen können. Demagogie aber ist es zu suggerieren, die Volksabstimmung offeriere selbst die Lösung vielschichtiger Probleme.

Dem Plebiszit haftet dabei der Nimbus an, hier spreche der Souverän mit unverstellter Stimme ein endgültiges Machtwort, an dem nicht mehr zu rütteln sei. Doch ist es gerade die Falsifizierbarkeit von Entscheidungen, die laut Karl Popper, dem großen Philosophen der offenen Gesellschaft, den Wesenskern der demokratischen Staatsform ausmacht. Nur Beschlüsse, die ihre Korrigierbarkeit durch mögliche neue Mehrheiten schon in sich tragen, haben demokratischen Charakter. Das gilt für jede Form, in der Demokratie praktiziert wird.

Auf die EU ist ein System direkter Demokratie als Heilmittel für Demokratiedefizite nicht anwendbar. Könnten Entscheidungen auf europäischer Ebene regelmäßig durch nationale Plebiszite konterkariert werden, müsste das vielmehr unweigerlich zum Zusammenbruch des europäischen Integrationsprozesses führen. Denn je weiter die europäischen Institutionen ausgebaut werden, umso mehr nationale, regionale, soziale, kulturelle Einzelwillen müssen sie unter einen Hut bringen. Wie das gewaltige Prozedere, das damit in Gang gesetzt ist, und die damit verbundene ausufernde Bürokratie besser demokratisch kontrolliert werden können, wird für die EU zunehmend zur Existenzfrage.

Wer freilich suggeriert, direkte Demokratie sei die Antwort darauf, übersieht, dass es einen einheitlichen, originär feststellbaren “Volkswillen” nicht gibt – und dass sich in ihm schon gar keine reinere moralische Substanz verbirgt, die einer verderbten Selbstsucht “der Eliten” entgegengehalten werden könnte. “Das Volk” ist vielmehr seinerseits aus Interessengruppen und interessierten Einzelnen zusammengesetzt, denen Plebiszite die Möglichkeit eröffnen, den jeweils anderen punktuell ihren Willen aufzuzwingen.

Größere politische Einheiten, schon gar supranationale wie die EU, lassen sich damit nicht gestalten. Wer also auf direkte Demokratie als Gegenpol zum europäischen “Überstaat” setzt, sollte ehrlich sein. Und sich eingestehen, dass er damit dem Ende der europäischen Einigung, zumindest in ihrem bisherigen Verständnis, das Wort redet

WELT am Sonntag vom 16.02.2014 Seite 11 "Forum"





Nach Zuwanderungs-Votum - Schweiz stoppt Arbeitsmarkt-Abkommen mit Kroatien

Nach dem Volksentscheid zur Begrenzung der Zuwanderung hat die Schweiz ein geplantes Abkommen zur Öffnung ihres Arbeitsmarkts für Kroaten gestoppt.

...

Auch die Verhandlungen über eine Beteiligung des Alpenlandes an dem Studenten-Austauschprogramm Erasmus Plus und dem milliardenschweren Forschungsprogramm Horizont 2020 seien vorläufig auf Eis gelegt, sagte ein Kommissionssprecher am Sonntagabend in Brüssel. Damit könnten der Schweiz EU-Gelder für Forschung und Bildung entgehen.

...

Unterdessen brachte der Chef der Sozialdemokratischen Partei, Christian Levrat, einen weiteren Volksentscheid für den Fall ins Gespräch, dass die Schweiz im Zuge der Zuwanderungsinitiative die bilateralen Verträge mit der EU kündigen muss. Die Bevölkerung müsse dann wählen können, ob sie weiterhin die Zuwanderung begrenzen oder an den bilateralen Abkommen festhalten wolle, sagte Levrat der "SonntagsZeitung" (SoZ). Nach seinen Angaben waren die Wähler davon ausgegangen, dass die Initiative „Gegen Masseneinwanderung“ nicht die bilateralen Verträge gefährde.

...

http://www.handelsblatt.com/politik/...n/9491968.html

.....

Commodus
18.02.2014, 10:39
.....

[...]

Blubb. Gleiches gilt für die bisherige repräsentative Demokratie / Wahlbeteiligung. Und weiter?

Wer nicht wählen geht, wem gewisse Entscheidungen egal ist ... der geht halt grillen, schwimmen oder in dem Puff. So what?

Dr Mittendrin
18.02.2014, 10:42
.....



Was soll der Mist, bei uns hat auch eine Minderheit die Kanzlerin gewählt.
Dann muss halt Wahlpflicht her.

http://s1.directupload.net/images/140218/a6kqnlhm.jpg (http://www.directupload.net)

JensVandeBeek
18.02.2014, 10:46
[...]

Blubb...

Was für ein Kommentar? Man ist direkt sprachlos!

JensVandeBeek
18.02.2014, 10:50
Schweiz - EU: Stunde der Wahrheit kommt früher als erwartet

Sonntag, 16. Februar
Stefan Bühler, Fabian Fellmann, Sarah Nowotny

Der Bundesrat geht davon aus, für die Umsetzung der SVP-Initiative drei Jahre zu haben. Doch die EU will einen raschen Entscheid erzwingen. Mit dem Fall Kroatien.

Der Bundesrat hat zur Lösung des Konflikts mit der Europäischen Union um die Personenfreizügigkeit noch weniger Zeit als zunächst angenommen. Der am vergangenen Sonntag angenommene Verfassungsartikel über die Begrenzung der Zuwanderung räumt ihm zwar eine Frist von drei Jahren ein, um die Personenfreizügigkeit neu zu verhandeln. Doch nun zeigt sich, dass die EU ein regelrechtes Powerplay um die anstehende Erweiterung der Personenfreizügigkeit auf Kroatien aufzieht. Der bereits ausgehandelte Vertrag kann von der Schweiz nicht unterzeichnet werden: Das gab Justizministerin Simonetta Sommaruga am Samstag nach einem Gespräch mit Kroatiens Aussenministerin Vesna Pusić bekannt. Das neue EU-Mitglied erwartet aber eine Lösung innert weniger Monate. «Für Kroatien wird es sicher nicht möglich sein, eine lange Zeit zu warten», sagt Botschafter Aleksandar Heina auf Anfrage der «NZZ am Sonntag».

Kommt es nicht zu einer Einigung, drohen Schweizer Forscher und Studenten den Zugang zu Milliarden an Fördergeldern und zu Austauschprogrammen zu verlieren.

Für die längerfristige Umsetzung der Initiative unter Bewahrung der Personenfreizügigkeit kursieren in Bern inzwischen verschiedene Szenarien. Die meisten gehen von mindestens einer weiteren Volksabstimmung zum bilateralen Verhältnis aus. Während SP-Nationalrat Roger Nordmann mit Total-Opposition gegen die Umsetzung der Initiative droht, schweben CVP-Ständerat Philipp Schwaller und SP-Nationalrat Carlo Sommaruga neue Verfassungsartikel vor, welche die angenommene Initiative wieder abschwächen.

Der frühere Chefdiplomat Michael Ambühl wiederum hält ein drittes Paket bilateraler Verträge für möglich.

Gleichzeitig werden erste negative Folgen des Volksentscheids bekannt: Der Bund überprüft eine Reihe von Staatsverträgen, weil die Initiative deren Anpassung verlangt. Unter anderem ist möglicherweise das eben erst paraphierte Freihandelsabkommen mit China gefährdet.

Und in Zürich, Zug und Bern führen erste Firmen das Ja zur Masseneinwanderungsinitiative als Begründung für einen Stellenabbau oder Verzicht auf Investitionen an.

http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/schweiz---eu-stunde-der-wahrheit-kommt-frueher-als-erwartet-1.18244507

jochen53
18.02.2014, 10:57
Du ergießt dich abermals in bla bla. Wieder so eine Argumentation der typischen Demokratigegner.
Volksentscheide soll es NICHT für alle politischen Entscheidungen geben, sondern um absolut wichtige.
Du als wahrer Demokrat wirst dann natürlich auch definieren welche Entscheidungen wichtig sind. Oder du fragst einfach den Superdemokraten Blocher.

Als damals Deutschland der EWG beitrat hätte eine Volksabstimmung dies mit großer Mehrheit bestätigt. Bei der EURO-Einführung waren die Meinungsumfragen uneinheitlich, eine knappe Mehrheit wäre wahrscheinlich gewesen. Hinterher ist man immer schlauer. So wurde damals in den Massenmedien das Thema Griechenland viel zu optimistisch dargestellt. Kohl und seine Komplizen haben mit gezinkten Karten gespielt. Nur hätte wie gesagt eine Volksabstimmung auch nichts an der Sachlage geändert.

Ich persönlich glaube auch nicht dass EU und EURO scheitern werden. Ich bin Kaufmann, da ist man es gewohnt die Dinge wertfrei von allen Seiten zu betrachten, also versuchen die Vor- und Nachteile möglichst realistisch zu erkennen und gegeneinander abzuwägen. Persönlicher Geschmack, Ideologien oder Wunschdenken sind da höchst kontraproduktiv.

latrop
18.02.2014, 10:58
Das ist doch völliger Stuß. Dazu müssten in allen EU-Staaten die Regierungsform geändert werden, also ähnlich wie in der Schweiz quasi Allparteien-Regierungen. Mit der jetzigen Regierungsform würden Volksentscheide über landesweite Themen sofort ins politische Chaos führen da eine Minderheit die gesamte Demokratie aushebeln könnte. Aber das glaubt ja kein Schweizer. Vieleicht mal darüber nachdenken warum es kein anderes Land auf der Welt mit direkter Demokratie gibt. Ist so ähnlich wie mit den Geisterfahrern auf der Autobahn. Die glauben ja auch dass alle anderen auf der falschen Spur fahren.

Lese mal deine Ausführungen richtig durch.
Dann merkst du, dass du auf der falschen Spur fährst.

Commodus
18.02.2014, 11:08
Ich persönlich glaube auch nicht dass EU und EURO scheitern werden. Ich bin Kaufmann, da ist man es gewohnt die Dinge wertfrei von allen Seiten zu betrachten, also versuchen die Vor- und Nachteile möglichst realistisch zu erkennen und gegeneinander abzuwägen. Persönlicher Geschmack, Ideologien oder Wunschdenken sind da höchst kontraproduktiv.

Ja, DAS habe ich mir schon gedacht. Kaufleute, Unternehmer etc. folgen der Wachstumsreligion und somit der ungebremsten Zuwanderung. Denn:

Zuwanderer

- erhalten die Immobilienpreise bzw. helfen diese zu steigern
- drücken die Löhne (geben die Verbände mittlerweile ja auch zu)
- bringen ihre Hartzkohle zu den Supermärkten und sonstige Dienstleister
- etc. etc.

Wachstum, Wachstum um jeden Preis. Nein, uns einfachen Arbeitnehmer geht es immer schlechter.

Und ich persönlich denke schon, daß die Verschlimmerung der allgemeinen Zustände (siehe die Begründung zur schweizer Initiative) schlußendlich zum Scheitern der EU und zu Euro führen wird. Man muß nur dranbleiben.

Neu
18.02.2014, 11:09
Ich wage jetzt mal die Vorhersage dass es demnächst in der Schweiz einen Volksentscheid geben wird über die Frage ob Volksentscheide abgeschafft werden sollen. Angesichts des aktuellen Super-GAUs der direkten Demokratie wäre dies nur folgerichtig.

Die ewigen dummen Sprüchen der Schweizer wegen ihrer angeblichen demokratischen Überlegenheit nebst Beleidigung aller anderer Staatsformen werden hoffentlich im Orkus der Geschichte entsorgt.

Wie lange gibts die Schweiz, und seit wann gibts die EU? Wie lange gibts die Direkte Demokratie in der Schweiz, und wie kurz sind die Zerfallszeiten der hiesigen Regierungsformen? Die Schweiz wird auch die Mißgeburt EU überleben, das dritte Reich überlebte sie ganz unbeschädigt, während hierzulande alles in Trümmern lag. Nicht in ein paar Jahren vorausdenken, die Schweiz denkt Jahrhunderte voraus und stellt geschickt die Weichen. Unsere Indirekte lebt von der Hand in den Mund.

Ingeborg
18.02.2014, 11:10
Sind doch liebenswerte, weltoffene Bürger, diese Norweger! Und ihre Gäste bzw. Neu-Norweger, wirklich bereichernd!

http://www.central-organ.de/2013/10/16/voelkerkunde-eingeborene-norweger-in-frier-wildbahn-beobachtet-fsk18/

Neu
18.02.2014, 11:14
Was soll diese persönlicher Angriff und die Familie zu thematesieren?. Geht es noch billiger? Wer hängt hier rum?. Sie schrieb 7 Beiträge am Tag und du fast 5 Mal mehr!

Gut formuliert. Beispielhaft. Angriffe unterhalb der Gürtellinie sollte man GENAU SO in die Schranken weisen. Grüße

Dr Mittendrin
18.02.2014, 11:16
http://s1.directupload.net/images/140218/vnuw4g6l.jpg (http://www.directupload.net)

Neu
18.02.2014, 11:18
Sie hat beleidigt und fertig. Misch Dich nicht in Dinge ein von denen Du keine Ahnung hast

Ich habe ebenso mitgelesen und fand Deine Äusserungen mehr als grenzwertig. Eine Entschuldigung wäre mehr als angebracht. Mal sehen, ob Du über Deinem Schatten stehst und sowas kannst.

JensVandeBeek
18.02.2014, 11:18
Was soll der Mist, bei uns hat auch eine Minderheit die Kanzlerin gewählt.
Dann muss halt Wahlpflicht her.



Mist? Mist ist zweierlei Maß die "Ihr" hier präsentiert.

"Ihr" habt Euch damals beschwert dass die BTW 2013 widerspiegele nicht der Wille der Bevölkerung bzw. Mehrheit, daher ist es als ungültig zu betrachten. Jetzt haben wir ähnliche Situation in der CH, aber diese soll "anders" bzw. richtig gewesen sein. Manche bemühen sogar den Anschein zu erwecken, dass die Abstimmung durch die Mehrheit entstanden ist, was nicht die Wahrheit entspricht.

Ingeborg
18.02.2014, 11:20
https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc1/t1/1902932_279191958903928_1491815341_n.png

Dr Mittendrin
18.02.2014, 11:21
Du als wahrer Demokrat wirst dann natürlich auch definieren welche Entscheidungen wichtig sind. Oder du fragst einfach den Superdemokraten Blocher.

Als damals Deutschland der EWG beitrat hätte eine Volksabstimmung dies mit großer Mehrheit bestätigt. Bei der EURO-Einführung waren die Meinungsumfragen uneinheitlich, eine knappe Mehrheit wäre wahrscheinlich gewesen. Hinterher ist man immer schlauer. So wurde damals in den Massenmedien das Thema Griechenland viel zu optimistisch dargestellt. Kohl und seine Komplizen haben mit gezinkten Karten gespielt. Nur hätte wie gesagt eine Volksabstimmung auch nichts an der Sachlage geändert.

Ich persönlich glaube auch nicht dass EU und EURO scheitern werden. Ich bin Kaufmann, da ist man es gewohnt die Dinge wertfrei von allen Seiten zu betrachten, also versuchen die Vor- und Nachteile möglichst realistisch zu erkennen und gegeneinander abzuwägen. Persönlicher Geschmack, Ideologien oder Wunschdenken sind da höchst kontraproduktiv.

Jetzt komme ich mit dem Einwand Euro kann man nicht mit Ja oder nein beantworten.
Dass Deutschland grössere Risiken in Kauf nimmt wegen Olivenländern war mir klar.
Ich hätte nur 5 Länder akzeptiert, oder gar nix.

Die Frage muss man so stellen: Seid ihr für den Euro wenn die Stabilitätskriterien absolut eingehalten werden ?

Wer sie nicht einhält fliegt sofort.

Ingeborg
18.02.2014, 11:22
http://s1.directupload.net/images/140218/vnuw4g6l.jpg (http://www.directupload.net)

Danke

Neu
18.02.2014, 11:25
Ein Kleinstaat wie Tschechien wird durch die EU aufgewertet aber nicht eine starke Schweiz die sofort üppiger Nettozahler wäre. Ungarn Slowakei, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, Kroatien würden sofort austreten hätten sie die Stärke der Schweiz.

Sehe ich anders. Der Winner sind die großen - sie bestimmen, wie die EU gestaltet wird. Die kleinen werden die Looser in der EU.

Dr Mittendrin
18.02.2014, 11:27
Du als wahrer Demokrat wirst dann natürlich auch definieren welche Entscheidungen wichtig sind. Oder du fragst einfach den Superdemokraten Blocher. Blocher ist auch Milliardär und Kaufmann. ich übrigens auch.




Als damals Deutschland der EWG beitrat hätte eine Volksabstimmung dies mit großer Mehrheit bestätigt. Die Schweiz hat es nicht.



Bei der EURO-Einführung waren die Meinungsumfragen uneinheitlich, eine knappe Mehrheit wäre wahrscheinlich gewesen. Kann sein. ich werfe aber auch ein Auto nicht weg mit dem ich zufrieden bin.



Hinterher ist man immer schlauer. So wurde damals in den Massenmedien das Thema Griechenland viel zu optimistisch dargestellt. Soso jetzt sind die Medien schon Ökonomieexperten.

Da muss ich mir gerade den Chefredakteurdeppen des Handelsblatts anschauen.



Kohl und seine Komplizen haben mit gezinkten Karten gespielt. Nur hätte wie gesagt eine Volksabstimmung auch nichts an der Sachlage geändert. Aufgenommen wurde GR unter Schröder .


Ich persönlich glaube auch nicht dass EU und EURO scheitern werden.


Ich bin Kaufmann, :muaha:
da ist man es gewohnt die Dinge wertfrei von allen Seiten zu betrachten, also versuchen die Vor- und Nachteile möglichst realistisch zu erkennen und gegeneinander abzuwägen. Persönlicher Geschmack, Ideologien oder Wunschdenken sind da höchst kontraproduktiv.

http://www.cash.ch/news/front/jetziges_eurosystem_ist_langfristig_nicht_haltbar-3123188-449

Euro langfristig nicht haltbar


http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/bilder/a5.png

Schulden PIGS


http://www.n-tv.de/wirtschaft/Der-Euro-wird-auseinanderbrechen-article11481026.html

Raimund Brichta



http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/10/05/es-wird-zu-teuer-das-euro-abenteuer-ruiniert-deutschland/

Kosten der Eurorettung

http://de.nachrichten.yahoo.com/csu-vize-zweifelt-%C3%BCberleben-euro-zone-140223539.html

Gauweiler Euro

http://www.welt.de/geschichte/article121842665/4-2-Billionen-Mark-das-ist-unser-Inflationstrauma.html

Hyperinflation



http://www.welt.de/print/die_welt/debatte/article123940239/Wickelt-den-Euro-ab.html

wickelt den Euro ab


http://der-klare-blick.com/?p=35960

Epische Dimension Crash Kollaps


http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/staatsinsolvenz-notfall-iwf-enteignungen-bundesbank-staatspleite-vermoegenssteuer-9_id_3571352.html

Sparerenteignung 27.1.2014

jochen53
18.02.2014, 11:28
Das war kein Schaden sondern eine Willensbildung.
Darüber gibt es auch andere Meinungen. Und zwar von Leuten die sich in der Materie auskennen:

Eine ähnliche Entwicklung wie beim AIA ortet de Watteville auch beim zweiten grossen Steuerdossier mit der EU, der Unternehmensbesteuerung. Auch dort befindet sich die Schweiz spätestens seit dem Jahr 2013 nicht mehr nur mit Brüssel im Clinch. Auch dieses Thema verschiebt sich zunehmend auf die globale Ebene in die OECD. Und in der OECD sitze nicht nur die EU mit am Verhandlungstisch, sondern auch die USA. Laut de Watteville ist daher damit zu rechnen, dass der Druck auf die Holdings und andere kantonale Steuerregime auch ausserhalb Europas steigen werde, falls die Schweiz sich nicht bewege.

Gemäss de Wattevilles Darstellung bedeutet das alles nicht, dass die Schweiz in den Verhandlungen mit der EU keine Gegengeschäfte anstrebe. Nach wie vor hofft er, im Gegenzug zu den Konzessionen beim Bankgeheimnis etwas herauszuholen: erstens den Marktzugang und zweitens eine Regularisierung für die noch in der Schweiz liegenden Schwarzgelder. Damit solche Gegengeschäfte noch möglich seien, müsse sich die Schweiz jetzt aber rasch und klug bewegen, so de Watteville.

http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/das-bankgeheimnis-ist-ein-schwaecherer-trumpf-als-viele-meinen-1.18245583

PS: Mit den Indern ist die Schweiz jetzt auch wegen Steuer CDs im Stress. Mal sehen was passiert wenn die Chinesen Informationen über die Schwarzgelder ihrer Landsleute verlangen.

Ingeborg
18.02.2014, 11:30
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc1/t1/1888603_10151883026061927_1359740605_n.jpg

Neukölln bereitet Einschulung von Flüchtlingskindern vor

[...] Der Berliner Bezirk Neukölln richtet sich darauf ein, rund 100 Kinder aus der neuen Flüchtlingsunterkunft Späthstraße zu unterrichten. Ende Februar/Anfang März soll das neue Heim für bis zu 400 Flüchtlinge öffnen. Deshalb bereiteten sich bereits jetzt fünf Grundschulen und drei Oberschulen in Neukölln darauf vor, die Kinder der Asylbewerber aufzunehmen, teilte Bildungs-Stadträtin Franziska Giffey am Montag mit. Dafür werden neue Willkommensklassen eingerichtet. [...]

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/neukoelln-bereitet-einschulung-von-fluechtlingskindern-vor,10809148,26229374,view,asTicker.html

Dr Mittendrin
18.02.2014, 11:35
[QUOTE=JensVandeBeek;6945198]Mist? Mist ist zweierlei Maß die "Ihr" hier präsentiert.

"Ihr" habt Euch damals beschwert dass die BTW 2013 widerspiegele nicht der Wille der Bevölkerung bzw. Mehrheit, daher ist es als ungültig zu betrachten. jetzt willst du hier Wahlfälschung unterstellen ?


Deise Leute steigern die Wirtschaft nicht in der CH.

http://s1.directupload.net/images/140218/vnuw4g6l.jpg (http://www.directupload.net)





Jetzt haben wir ähnliche Situation in der CH, aber diese soll "anders" bzw. richtig gewesen sein. Manche bemühen sogar den Anschein zu erwecken, dass die Abstimmung durch die Mehrheit entstanden ist, was nicht die Wahrheit entspricht.
Merkel haben auch nicht 51 % gewählt von Wahlberechtigten. So what.



Wahlfälschungen (http://indexexpurgatorius.wordpress.com/2013/09/11/bewiesen-wahlfalschung-im-vereintem-deutschland-normal/)

JensVandeBeek
18.02.2014, 11:42
Jetzt kommt die Ernüchterung!


Brüssel reagiert wie angekündigt - Leitsätze der EU im bilateralen Drama
René Höltschi, Brüssel

Stellt man auf die Reaktionen in sozialen Netzwerken und Leserbriefspalten ab, so hat die Reaktion der EU auf das Ja zur SVP-Initiative viele Schweizer überrascht. Dass Brüssel vorerst nicht mehr über Forschungsprogramme reden will und ein Gespräch über das Stromabkommen abgesagt hat, aber weiter über Steuerfragen verhandelt, wird als selektive Strafaktion oder gar als Missachtung des Schweizer Volkswillens interpretiert. Doch die EU-Institutionen wenden bis jetzt nur jene Grundsätze an, die sie im Vorfeld stets betont haben – dies allerdings rasch und konsistent.

Die zwei Grundsätze der EU

Von welchen Grundsätzen lässt sich die EU leiten? Die erste Maxime lautet: Der freie Zugang zu Teilen des EU-Binnenmarkts über die Bilateralen I ist ein unteilbares Paket. Dies haben die EU-Staaten am Dienstag einstimmig in einer Erklärung des Ministerrats festgehalten, und dies hat der EU-Kommissionspräsident Barroso am Donnerstag vor Journalisten erneut bekräftigt. «Man darf keine Illusionen haben: Wir werden die Prinzipien des freien Personenverkehrs nicht verhandeln», sagte Barroso. Sie seien ein integrales Element. Man sei nicht bereit, mit einer raschen Bastelei das Paket aufzuschnüren. Ähnliches hat er bereits letzten November der «NZZ am Sonntag» erklärt.

Die Behandlung der Bilateralen als Paket ist weder neu noch eine Spitzfindigkeit der EU. Sie ist als Guillotine-Klausel in den Verträgen fixiert, die die Schweiz unterzeichnet und in mehreren Volksabstimmungen bestätigt hat.

Nun pocht die EU auf deren Einhaltung. Aus der Guillotine-Klausel leitet sie die «Mini-Guillotine» ab: Solange nicht klar ist, ob die Schweiz die Freizügigkeit via Zusatzprotokoll auf Kroatien ausdehnt, will Brüssel die Verhandlungen über zwei Verträge nicht abschliessen, die für die weitere Teilnahme an EU-Forschungs- und Studentenaustauschprogrammen zufälligerweise (weil eine neue EU-Finanzperiode begonnen hat) gerade jetzt nötig wären. Beides, Freizügigkeit und Forschungskooperation, gehören zu den sieben Verträgen der Bilateralen I. Während man sich hier einen Kompromiss für eine Übergangszeit bis zur Klärung der Lage vorstellen kann, ist dies für die «richtige» Guillotine-Klausel kaum denkbar.

Der zweite Grundsatz der EU lautet: Die Schweiz und die EU müssen eine horizontale Lösung für die «institutionellen Fragen» finden, bevor weitere sektorale Abkommen über den Zugang zum Binnenmarkt abgeschlossen werden können. Zu diesen Fragen zählen zum Beispiel Mechanismen zur Streitbeilegung. Hier geht es nicht um eine vertragliche Pflicht der Schweiz, sondern um eine unilaterale Verhandlungsposition der EU. Aber auch sie ist nicht neu und auch nicht nur die Idee einiger Brüsseler «Ayatollahs», sondern eine in den letzten Jahren durch mehrere Beschlüsse der EU-Staaten fixierte Haltung. Geplant war, zur Lösung dieser Fragen in Kürze Verhandlungen über einen Rahmenvertrag aufzunehmen.

Nach dem Abstimmungswochenende haben die EU-Staaten die Verabschiedung eines Mandats aufgeschoben, das der Kommission die Aufnahme solcher Verhandlungen erlaubt hätte. Aus ihrer Warte ist das folgerichtig: Wie kann man über den institutionellen Rahmen eines Vertragswerks reden, das der Vertragspartner soeben grundsätzlich infrage gestellt hat? Damit aber sind wegen des zweiten Grundsatzes alle Marktzugangs-Dossiers – derzeit geht es vor allem um ein Stromabkommen – de facto auf Eis. Dass die EU-Kommission vor diesem Hintergrund eine bereits geplante Sitzung auf technischer Ebene zum Strom abgesagt hat, rundet das Bild nur noch ab.

Warum aber wird weiterhin über Steuerfragen verhandelt? Für die EU ist dies kein Widerspruch: Diese sind weder Teil der Bilateralen I, noch geht es um einen Marktzugang. Natürlich könnte die Schweiz ihrerseits Verhandlungen hierzu absagen, zumal in diesen Dossiers die EU der Bittsteller ist. Doch dies würde eine ohnehin schwierige Lage weiter belasten. Mittelfristig mag eine Verknüpfung mit anderen Fragen eine Überlegung wert sein, da der Steuerbereich einer der wenigen ist, in denen Bern der EU noch etwas anbieten kann. Doch er verliert an Wert, da inzwischen die OECD bezüglich des automatischen Informationsaustausches und der Unternehmensbesteuerung Ähnliches fordert wie die EU.

Eine unmögliche Mission

All dies hat vor der Abstimmung gewusst, wer es wissen wollte. Es macht den Versuch, die Zuwanderung gemäss dem Volkswillen zu begrenzen und zugleich die Bilateralen I zu bewahren, zu einer fast unmöglichen Mission.

Gewiss hat auch die EU Interesse am Schweizer Markt oder an der Durchfahrt durch den Gotthard. Doch Verhandlungen sind ein Geben und Nehmen. Die Schweiz aber will nicht geben, sondern der EU mit der Freizügigkeit wieder nehmen, was sie bereits gewährt hat.

Zugleich ist für sie der EU-Markt, der 2012 56 Prozent ihrer Exporte aufnahm, von zentraler Bedeutung, während es umgekehrt nur 8 Prozent waren.

http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/leitsaetze-der-eu-im-bilateralen-drama-1.18243036

Dr Mittendrin
18.02.2014, 11:45
Jetzt kommt die Ernüchterung!



http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/leitsaetze-der-eu-im-bilateralen-drama-1.18243036

Das stimmt nicht mit Export. Die Schweiz importiert aus EU für 108 MRD und exportiert in die EU für 90 MRD. Die Zahl 90 sinkt weiter wegen Wachstumsschwäche.

56 % der Schweiz und 8% der EU st doch ein Unterschied.

Äpfel und Birnen.





Der Westen – Duisburg: Staatsanwaltschaft geht von Wahlfälschung aus, 12.04.2013
Hildesheimer Allgemeine – Hildesheim: Wahlbetrug im Internet leicht gemacht, 18.1.2013
Legal Tribune – Schokolade und Zigaretten für jede Stimme, 17.1.2013
Märkische Oderzeitung – Schöneiche: Erste Klagen zurückgewiesen, 4.10.2012
Südthüringen.de – Briefwahl mit den meisten ungültigen Stimmen, 24.4.2012
Berliner Zeitung – Berlin: Wahlbriefe im Müll, 23.09.2011
taz – Cuxhaven: Aufregung über vergessene Stimmzettel, 13.9.2011
Rhein Zeitung – Wahlbetrug: Zwei Jahre zur Bewährung für Emser Kommunalpolitiker, 21.6.2011
Cicero – Wahlhelfer unter Verdacht – wird bei Bundestagswahlen manipuliert?, 28.4.2011 (Studie)
Süddeutsche – 223 Briefwahl-Stimmen übersehen, 31.03.2011
FAZ – Briefwahlunterlagen im Müll gelandet, 29.03.2011
Wochenblatt Traunstein – Wahlmanipulation zu Gunsten der REPs, 23.3.2011
Bundesgerichtshof – Urteil zur Urkundenfälschung auf der Wahlbenachrichtigungskarte, 17.3.2011
Spiegel Online – Ex-SPD-Sprecher wird Haftrichter vorgeführt, 16.3.2011
Hamburger Morgenpost – So einfach ist Wahlbetrug, 11.02.2011
General Anzeiger Bonn – Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Geschäftsführer der IHK Koblenz, 22.01.2011 (IHK-Wahlen sind reine Briefwahlen.)
Welt – Neue Ermittlungen gegen Ciftlik, 15.01.2011
NWZ Online – Vorwurf der Edewechter FDP auf Briefwahlmanipulation bei letzter Wahl besteht weiter, 20.12.2010
bild.de – Saftige Geldstrafe für Wahlfälschung, 15.12.2010
taz – Urteil zu Wahlbetrug im Altenheim vertagt, 8.12.2010
Rhein-Zeitung – Anklage gegen mutmaßliche Wahlbetrüger aus Bad Ems, 30.11.2010
SWR – Ehepaar wegen Wahlfälschung angeklagt, 25.11.2010
Chiemgau Online – Gefälschte Wahlzettel: Prozess geplatzt – Angeklagter 60-Jähriger krank, 11.11.2010

JensVandeBeek
18.02.2014, 11:47
jetzt willst du hier Wahlfälschung unterstellen ?

....

Statt auf dem zitierten Beitrag einzugehen versuchst du abzulenken. Ich mache nur auf euren zweierlei Maß aufmerksam.

Dr Mittendrin
18.02.2014, 11:58
Statt auf dem zitierten Beitrag einzugehen versuchst du abzulenken. Ich mache nur auf euren zweierlei Maß aufmerksam.

Ich bin auf das wesentliche eingegangen. Was interessiert jetzt ein Studentenaustauschprogramm und vieles andere wie Tunnel etc.


Schweizer Unternehmen kauften im Jahr 2013 Güter im Wert von 108 Milliarden Euro von EU-Staaten – 74 Prozent aller Einfuhren. Über 30 Milliarden Euro gehen davon allein an Deutschland. Die Eidgenossen exportierten dagegen nur 90 Milliarden Euro in die EU – das sind 55 Prozent aller Schweizer Exporte. Im Jahr 2000 waren es noch 63 Prozent gewesen.

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/02/11/papiertiger-in-bruessel-die-eu-braucht-die-schweiz-nicht-umgekehrt/


auch auf deine Exportlüge.

JensVandeBeek
18.02.2014, 12:00
Das stimmt nicht mit Export. Die Schweiz importiert aus EU für 108 MRD und exportiert in die EU für 90 MRD. Die Zahl 90 sinkt weiter wegen Wachstumsschwäche.

...

Beschwere dich bei NZZ.

Dr Mittendrin
18.02.2014, 12:03
Beschwere dich bei NZZ.

Ich schrieb denen gerade.

Hab dir das vor Tagen schon gepostet, aber was begreift ein hirnloser Fanatiker.
Das Land ist stark und das passt vielen nicht.

Ingeborg
18.02.2014, 12:09
https://scontent-b.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/t1/1920025_10151878559596927_786225661_n.jpg

Ingeborg
18.02.2014, 12:10
http://medien-luegen.blogspot.de/2012/01/hillary-clinton-gesteht-al-kaida-wurde.html

https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/t1/1385066_10151878559061927_660589591_n.jpg

truthCH
18.02.2014, 12:21
https://scontent-b.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/t1/1920025_10151878559596927_786225661_n.jpg


http://medien-luegen.blogspot.de/2012/01/hillary-clinton-gesteht-al-kaida-wurde.html

https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/t1/1385066_10151878559061927_660589591_n.jpg

Falscher Beitrag? :auro:

JensVandeBeek
18.02.2014, 12:26
Ich schrieb denen gerade.
Ja, sag denen was die Sache ist.

Hab dir das vor Tagen schon gepostet,
Mir? Was du postest sind wahrscheinlich nur das was du für richtig hältst.

... aber was begreift ein hirnloser Fanatiker.
Du beschreibst wohl eher dich selbst. Wo Ideologie herrscht kann keine Intelligenz geben. Das sieht man leider bei dir. Versuch Meinungen auszutauschen und nicht deine diktieren.

Das Land ist stark ...
Was soll das? Niemand hat was anderes behauptet.

... und das passt vielen nicht.
Das ist nichts weiter als billige Unterstellung. In ein öffentliches Forum musst du immer mit Andersdenkenden rechen, deren Meinung du respektieren musst.

JensVandeBeek
18.02.2014, 12:26
http://medien-luegen.blogspot.de/2012/01/hillary-clinton-gesteht-al-kaida-wurde.html

https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/t1/1385066_10151878559061927_660589591_n.jpg

Das ist gut !!! ;)

JensVandeBeek
18.02.2014, 12:31
Reaktion auf SVP-Initiative - Barroso markiert Härte

EU-Kommissionspräsident Barroso bekräftigt, dass die Personenfreizügigkeit nicht verhandelbar sei. Die Suspendierung der Verhandlungen zum Forschungsabkommen sei keine Strafaktion der Kommission, sondern ein Auftrag der EU-Mitgliedstaaten.

Niklaus Nuspliger, Brüssel

Der Präsident der EU-Kommission hat am Montag im Gespräch mit Schweizer Medienschaffenden in Brüssel erstmals ausführlich zur Annahme der Masseneinwanderungsinitiative Stellung genommen. Dabei bekräftigte José Manuel Barroso die in Brüssel nun schon seit einer Woche geäusserte harte EU-Position, wonach am Prinzip der Personenfreizügigkeit keinerlei Abstriche gemacht werden könnten. Der freie Personenverkehr sei ein Grundprinzip der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU und damit nicht verhandelbar, erklärte Barroso. Folglich könne die Einführung von Quoten für EU-Einwanderer, wie sie die neue Schweizer Verfassungsbestimmung vorsieht, nicht Gegenstand von Verhandlungen sein.

«Pacta sunt servanda»

Barroso wehrte sich gegen den Vorwurf, die EU halte an der Personenfreizügigkeit als Dogma fest. Die EU erwarte schlicht und einfach, dass die Schweiz ihren vertraglichen Verpflichtungen gegenüber der EU nachkomme, betonte Barroso, der sich dabei erneut auf das völkerrechtliche Prinzip «pacta sunt servanda» berief. Zudem entspreche der freie Personenverkehr der Logik des Binnenmarkts, in dem auch Waren, Kapital und Dienstleistungen frei ausgetauscht werden. «Stellen sie sich vor, eine Schweizer Bank lässt sich in Brüssel nieder und könnte ihre Angestellten aus der Schweiz nicht mitbringen», sagte Barroso. «Der Binnenmarkt besteht nicht nur aus dem freien Verkehr von Karotten und Milch, sondern auch aus dem freien Verkehr von Menschen.»

Mögliche Auswege aus der schwierigen Situation nannte Barroso keine. Nicht die EU, sondern die Schweiz habe sich in die Situation gebracht, die geltenden Verträge womöglich nicht mehr erfüllen zu können. Darum warte man nun auch auf Vorschläge aus Bern. Am Donnerstag wird der Schweizer Staatssekretär Yves Rossier in Brüssel erwartet.

Keine Strafaktion

Dass sich die Schweiz nicht mehr in der Lage sieht, das paraphierte Zusatzprotokoll zur Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf Kroatien zu unterzeichnen, ist die erste konkrete Auswirkung des Schweizer Volksentscheids. Auf die Frage, ob die EU eine Möglichkeit sähe, bis zur Lösung des Grundkonflikts um die Personenfreizügigkeit einem temporären Arrangement mit Quoten für Kroaten zuzustimmen, reagierte Barroso skeptisch. Am Prinzip der Freizügigkeit könne auch beim Fall Kroatien keine Abstriche gemacht werden, zumal immer die Gefahr bestehe, dass temporäre Lösungen am Schluss zu Dauerlösungen würden.

Barroso ging auch auf die Ankündigung der EU ein, die Verhandlungen über das milliardenschwere Forschungsabkommen «Horizon 2020» und das Studentenaustauschprogramm «Erasmus+» auszusetzen, da die Schweiz das Kroatien-Protokoll nicht mehr unterzeichnen kann. Dass die Verhandlungen mit der Schweiz zu den beiden Abkommen nun auf Eis gelegt würden, sei keine willkürliche Strafaktion der EU-Kommission, sagte Barroso weiter.

Vielmehr hätten die EU-Mitgliedstaaten die Kommission im Verhandlungsmandat zum Forschungsabkommen mit diesem Vorgehen beauftragt. Auch der Marschhalt beim Verhandlungsmandat zu einem institutionellen Abkommen sei eine Folge der harten Haltung der Mitgliedstaaten und nicht der EU-Kommission. Barroso betonte auch, dass es für die EU unmöglich sei, eine Diskriminierung der Kroaten zuzulassen. Auch für die Schweiz wäre es nicht hinnehmbar, wenn die EU die Freizügigkeit für Bürger gewisser Kantone einschränken würde, betonte der EU-Kommissionspräsident.

Schweiz ist Teil Europas

Barroso zeigte sich auch persönlich enttäuscht über das Abstimmungsresultat in der Schweiz. Er habe sechs Jahre in der Schweiz gelebt und in dieser Zeit jeden einzelnen der 26 Kantone besucht. Er habe auch grossen Respekt für den Nationalstolz der Schweizer und ihre Geschichte. «Aber die Schweiz ist Teil der europäischen Familie», sagte Barroso. Die Volksabstimmung stelle nun die privilegierte Position der Schweiz infrage, wonach ihre Bürger EU-Staatsangehörigen gleich gestellt seien und das Land einen Zugang zum Binnenmarkt habe, der in diesem Umfang keinem anderen Nicht-EU-Staat gewährt werde.

http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/barroso-markiert-haerte-1.18245375

JensVandeBeek
18.02.2014, 12:43
Wer uns im Streit mit der EU schadet - Auf dieses Dutzend können wir verzichten

Nach Worten folgen nun die Taten. Gespräche über Horizon 2020 sowie Verhandlungen über Erasmus+ werden unterbrochen. Die Schweiz braucht jetzt standhafte Persönlichkeiten, die sich für die Schweiz einsetzen.

Der Druck auf die Schweiz steigt. Täglich. Jetzt kommen nicht nur drohende Worte, sondern Taten. Die EU legt die Gespräche über das milliardenschwere Forschungsabkommen Horizon 2020 auf Eis und stoppt die Verhandlungen über das Studenten-Austauschprogramm Erasmus+.

Es bläst uns ein rauer Wind entgegen. Deshalb brauchen wir standhafte Persönlichkeiten, die sich für die Schweiz einsetzen. Und die, gerade weil das Land durch das knappe Abstimmungsresultat gespalten ist, Geschlossenheit zeigen. Was die Schweiz im Kampf für ihre Interessen nicht braucht: Leute, die dem Land in den Rücken fallen. Schlechte Verlierer, die sich für das Abstimmungsresultat schämen.

Engstirnige EU-Hasser, die kein Verständnis für die andere Seite haben. Provokateure, die nur ihr eigenes Süpplein kochen.

BLICK nennt «Das dreckige Dutzend»: Zwölf, die für den starken, glaubwürdigen Auftritt der Schweiz nicht in Frage kommen.


Hans Grunder, BDP-Nationalrat Er forderte am Tag vor der Abstimmung, bei einem Ja müssten alle Bundesräte – ausser der von der SVP – zurücktreten. Wer mit so profilneurotischen Sprüchen Politik macht, hilft uns nicht.

Ruedi Noser, FDP-Nationalrat Stunden nach der Abstimmung twittert Unternehmer Noser schon: «Da wir ja jetzt zu Kontingenten wechseln, brauchen wir auch keine weiteren flankierenden Massnahmen.

Reiner Eichenberger, Wirtschaftsprofessor Er findet, der Nutzen der bilateralen Verträge werde überschätzt. Die Firmen sollten sich doch einfach mit ihren ausländischen Tochterfirmen arrangieren.

Pierre Maudet, Genfer Staatsrat Er will Rache per Finanzausgleich: Bezüger-Kantone (mehrheitlich für die Initiative) sollen von den Nettozahl-Kantonen (gegen die Initiative) weniger kriegen. Wer so wenig Sinn für den *Föderalismus hat, hilft uns nicht.

Heinz Brand, SVP-Nationalrat Er wirbt für ein Zweiklassensystem. Reiche Rohstoffhändler dürfen ihre Familie weiterhin nachziehen – Erdbeerpflücker, Kellner und Bauarbeiter nicht. Wer so kaltherzig Geld vor Recht ergehen lässt, hilft uns nicht.

Thomas Minder, parteiloser Ständerat Laut trommelte Poli*tiker Minder für die Masseneinwanderungs-Initiative – und sucht als Unternehmer Arbeitskräfte im Ausland. Wer so unglaubwürdig *politisiert, hilft uns nicht.

Adolf Muschg, Schriftsteller Er empfinde «ein Stück Scham», sagte er im Deutschlandradio. Das Ergebnis zeige «tiefen Mangel an kosmopolitischer Substanz». Wer so abgehoben urteilt und sogar noch die EU auffordert, nicht «windelweich» zu reagieren, hilft uns nicht.

Andreas Gross, SP-Nationalrat Gross beklagte sich im Deutschlandfunk, zu viele Schweizer seien tendenziell Rassisten ohne «Sensibilität für die *Notwendigkeit der Menschenrechte». Wer unser Land so schlechtmacht, hilft uns nicht.

Christoph Mörgeli, SVP-Nationalrat Er trat nach der Abstimmung in der ARD-Talkshow «Anne Will» auf und machte sich lustig über die Deutschen. Wer derart gern Öl ins Feuer giesst, hilft uns nicht.

Rudolf Rech*steiner, alt SP-Nationalrat Kaum ist das Resultat da, will der alt Nationalrat gleich wieder abstimmen lassen. Ein so schlechter Verlierer hilft uns nicht.

Claude Longchamp, Politologe Wieder einmal lagen seine Umfragen vor einer umstrittenen Abstimmung bloss «in der Tendenz» richtig, wie er es nennt. Wer aber bloss in Sachen Fliege wirklich verlässlich ist, hilft uns nicht.

Micheline Calmy-Rey, alt Bundesrätin Pünktlich vor der Abstimmung forderte sie den EU-Beitritt. Und blamierte damit die Initiativgegner. Wer so in seiner eigenen Welt lebt, hilft uns nicht

http://www.blick.ch/news/politik/auf-dieses-dutzend-koennen-wir-verzichten-id2678975.html

Commodus
18.02.2014, 12:44
Das stimmt nicht mit Export. Die Schweiz importiert aus EU für 108 MRD und exportiert in die EU für 90 MRD. Die Zahl 90 sinkt weiter wegen Wachstumsschwäche.

Die Wirtschaftsmogule werden ihre Angestellte (Schmarosso und Schnulz) noch sehr rechtzeitig an der Leine ziehen. Etwas Kläffen dürfen die noch, aber substanziel wird sich da nichts tun.

jochen53
18.02.2014, 12:57
Ich bin auf das wesentliche eingegangen. Was interessiert jetzt ein Studentenaustauschprogramm und vieles andere wie Tunnel etc.

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/02/11/papiertiger-in-bruessel-die-eu-braucht-die-schweiz-nicht-umgekehrt/


auch auf deine Exportlüge.

Solche Zahlen entpuppen sich bei näherer Betrachtung als Taschenspielertricks. Es droht ja kein genereller Stopp des Warenverkehrs mit der Schweiz. Es steht vielmehr die gegenseitige Anerkennung von Industrie- und Agrarstandards zur Disposition. Hier hat die Schweiz kaum Verhandlungsmasse denn für fast alle CH-Produkte hätte die EU Alternativen. Umgekehrt sieht das ganz anders aus. Z.B. hat die Schweiz keine Autoindustrie und der Löwenanteil aller Maschinen und Geräte in CH Fabriken, Krankenhäuser, Labors usw. stammt aus der EU. Da gibt es noch jede Menge andere Beispiele.

Sollte die Sache eskalieren und die EU erkennt die CH-Standards nicht mehr an hat sich das Ausländerproblem in der Schweiz von alleine erledigt. Dann steht die schweizer Exportindustrie vor der Alternative Verlagerung in die EU oder Konkurs. Gleichzeitig droht auch noch ein Kahlschlag in der Finanzindustrie (London freut sich schon) und angesichts des nun zutage tretenden Fremdenfeindlichkeit und Arroganz der Schweizer wird es auch noch Rückgänge im Tourismus geben.

Soviel Appenzeller gibt es gar nicht dass die Schweizer sich das alles Schönsaufen können.

Dr Mittendrin
18.02.2014, 12:59
Ja, sag denen was die Sache ist. Warte auf Antwort. Sie halten sich ja für ein traditionelles Blatt.


Mir? Was du postest sind wahrscheinlich nur das was du für richtig hältst. Ich poste jedanfalls mehr Belege wie du.


Du beschreibst wohl eher dich selbst. Wo Ideologie herrscht kann keine Intelligenz geben. Das sieht man leider bei dir. Versuch Meinungen auszutauschen und nicht deine diktieren. Deine Linke Ideologier ist noch immer gescheitert, meine konservative nicht.


Was soll das? Niemand hat was anderes behauptet. Doch du wegen Export.


Das ist nichts weiter als billige Unterstellung. In ein öffentliches Forum musst du immer mit Andersdenkenden rechen, deren Meinung du respektieren musst. Nein es wird gelogen zur falschen Meinung. Euch gehts eher um das Wohl von Romas als von Schweizern.

Wolfger von Leginfeld
18.02.2014, 13:00
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/t1/1888550_10152043668658591_1165471011_n.jpg

Ja ein riesiger Skandal. Die Bayern können ihren schwarzen Kumpanen in Österreich nun getrost den höchsten Bayrischen Orden verleihen. So eine Sauerei wie diese Banken-Verstaatlichung hat es noch nie gegeben.

Menetekel
18.02.2014, 13:01
Hier mal ein Leserkommentar zu den angestrebten Sanktionen der EU gegen die Schweiz

" capraio sagt:

Gegen die Diktatur aus Brüssel.

Die Schweiz hat sich der EU nicht zu beugen.
Es gibt NICHTS, aber auch gar NICHTS zu verhandeln.
Nach EU-Manier werden jetzt Tatsachen geschaffen.
Immerhin ist unsere Regierung legitim gewählt!
Wir haben es satt von diesen Herren in EU-Brüssel kommandieren zu lassen!
Wir sind NICHT Mitglied dieser korrupten Bande!
Wir haben lange Jahre diesen EU Erpressungsversuchen, Nötigungen und Vertragsbrüchen zugeschaut. Jetzt reicht’s!
Wer hat Druck gegen unser Bankgeheimnis gemacht? Und wessen Geld ist zum Vorschein gekommen?
War es das geheime Konto einer alleinerziehenden Mutter, die IHR im Dreck habt stecken lassen?
War es das Geld eines Harz4 Empfängers, der sich ein paar Pfennige vom Mund abgespart hat?
War es von einem Arbeiter, dem IHR nie den gerechten Lohn für seine Arbeit gewährt habt?
ES WAR EUER SCHMUTZIGES GELD, DAS IHR MISSBRÄUCHLICH UND OHNE ZWANG VERSTECKT BEI UNS VERSTECKT HABT!
Ihr wahrt es die unseren Namen geschändet habt!
Und von EUCH sollen wir automatisch eure Gesetze und Rechtsprechung übernehmen?
Wenn man dem Unrecht das IHR sprecht zustimmen könnte, währ es kein Problem!
DOCH VON EUCH KOMMT NICH GUTES!
IHR sitzt in Eurem warmen Büro, während ich mir den Allerwertesten abfriere, um Euren Sessel zu zahlen! EURER Sessel gehört MIR, weil ich ihn bezahlt habe!
Nein. Wir haben von EUCH genug gelernt, von Euren leeren Versprechungen, von euren Unwahrheiten, von Eurer Gier, von EUrer KRIEGSTREIBEREI!
Wir schaffen Tatsachen, und es muss NICHTS, aber auch gar NICHTS verhandelt werden, da auch IHR NIE verhandelt habt, sondern NUR DIKTIERT!
WIR sind das Volk und WIR haben entschieden!
Unsere Regierung kommt um UNSERE Entscheidung in UNSEREM AUFTRAG kund zu tun, denn unsere Regierung hat dem Volk zu dienen und dessen Entscheidung zu tragen, unsere Regierung ist BEFEHLSEMPFÄNGER DES SCHWEIZER VOLKES!
Geht EUCH dieser Verfassungsauftrag in euren Betonschädel?
Wollt ihr es wagen UNSERE VERFASSUNG ANZUZWEIFGELN, DANN ZEIGT MUT UND GEHT DURCH DIE HOHLE GASSE, UND STEHT EUREN VÖLKERN ENTGEGEN, ihr widerwärtigen Feiglinge!"

Wolfger von Leginfeld
18.02.2014, 13:04
@Umananda hat ja einen Mann.

Wie kommst du darauf, dass sie keinen Mann hat?


Google doch und stell mir nicht so dumme Fragen.
Bist ja schlimmer als ein Kind von 4 Jahren

Such Dir einen Mann und melde dich hier ab

Dr Mittendrin
18.02.2014, 13:09
Solche Zahlen entpuppen sich bei näherer Betrachtung als Taschenspielertricks. Es droht ja kein genereller Stopp des Warenverkehrs mit der Schweiz. Es steht vielmehr die gegenseitige Anerkennung von Industrie- und Agrarstandards zur Disposition. Hier hat die Schweiz kaum Verhandlungsmasse denn für fast alle CH-Produkte hätte die EU Alternativen. Umgekehrt sieht das ganz anders aus. Z.B. hat die Schweiz keine Autoindustrie und der Löwenanteil aller Maschinen und Geräte in CH Fabriken, Krankenhäuser, Labors usw. stammt aus der EU. Da gibt es noch jede Menge andere Beispiele. Die EU muss doch froh sein Autos an die CH verkaufen zu können, und weiter ? Die Alternativen halte ich zu 50 % für nicht real, da ich viele Produkte aus der Elektrotechnik kenne.


Sollte die Sache eskalieren und die EU erkennt die CH-Standards nicht mehr an hat sich das Ausländerproblem in der Schweiz von alleine erledigt. Oh ja kein Geld mehr für Romas, oder ?



Dann steht die schweizer Exportindustrie vor der Alternative Verlagerung in die EU oder Konkurs. Du redest wie ein Diktator der einen Wirtschaftskrieg will. Den könntest du locker gegen Ungarn gewinnen die schon mal die EU Fahne entsorgten. Gegen die Schweiz sehe ich da nur als Verlierer die wegen der Überschüsse der Schweiz.



Gleichzeitig droht auch noch ein Kahlschlag in der Finanzindustrie (London freut sich schon) und angesichts des nun zutage tretenden Fremdenfeindlichkeit und Arroganz der Schweizer wird es auch noch Rückgänge im Tourismus geben.

Genau die Romas buchen aus Bulgarien keinen Skiurlaub mehr. :muaha: :muaha: :muaha: :muaha:
Deine Arroganz erkennst du nicht, mit der du Schweizern ins Portemonait greifen willst.


Soviel Appenzeller gibt es gar nicht dass die Schweizer sich das alles Schönsaufen können.:hd:

jochen53
18.02.2014, 13:12
" capraio sagt:

Gegen die Diktatur aus Brüssel.

Die Schweiz hat sich der EU nicht zu beugen.
Es gibt NICHTS, aber auch gar NICHTS zu verhandeln.
...

Das ist Selbstentblödung vom Feinsten. Sowas kriegt kein Kabarettist hin.

Ingeborg
18.02.2014, 13:14
Ja ein riesiger Skandal. Die Bayern können ihren schwarzen Kumpanen in Österreich nun getrost den höchsten Bayrischen Orden verleihen. So eine Sauerei wie diese Banken-Verstaatlichung hat es noch nie gegeben.

das sind doch alles Gangster in der Politik

Dr Mittendrin
18.02.2014, 13:15
Das ist Selbstentblödung vom Feinsten. Sowas kriegt kein Kabarettist hin.


Ist ja auch Diktatur.



http://www.youtube.com/watch?v=-5DN7bBb1gU#t=1692

Wolfger von Leginfeld
18.02.2014, 13:20
das sind doch alles Gangster in der Politik

Kein so ein Mann lügen? :)

http://www.youtube.com/watch?v=rJZc41Duw2k

WIENER
18.02.2014, 13:21
Bis zu den Wahlen können sich die EU Arschlöcher noch ein klein wenig wichtiger machen, als sie eigentlich sind. Der arrogante Barroso war und ist ohnehin der Totengräber der EU. Aber am 25 Mai ist Zahltag, da werden die Rechtsparteien in die EU einmarschieren.

Commodus
18.02.2014, 13:23
Genau die Romas buchen aus Bulgarien keinen Skiurlaub mehr. :muaha: :muaha: :muaha: :muaha:
Deine Arroganz erkennst du nicht, mit der du Schweizern ins Portemonait greifen willst.
:hd:

Mal abgesehen davon, daß der Tourismus in der Schweiz IMMER gut laufen wird, insbesondere die von schwerreichen Industriellen aus der Welt ... welch einen noch höheren Wert dieser Genuß haben wird, wenn die Schweiz sich mit weit aus weniger Weltvermüllung präsentieren darf!

Und um wieviel werden die Manufakturen in die Höhe schießen, wenn ein Psoido-Handelsembargo diese Ware zur absoluten Top-Exclusivität katapultiert?

Dr Mittendrin
18.02.2014, 13:27
Mal abgesehen davon, daß der Tourismus in der Schweiz IMMER gut laufen wird, insbesondere die von schwerreichen Industriellen aus der Welt ... welch einen noch höheren Wert dieser Genuß haben wird, wenn die Schweiz sich mit weit aus weniger Weltvermüllung präsentieren darf!Welcher Oligarch will schon bettelnden Romas begegnen.


Und um wieviel werden die Manufakturen in die Höhe schießen, wenn ein Psoido-Handelsembargo diese Ware zur absoluten Top-Exclusivität katapultiert?

Die Eu gleitet im Moment sogar in die Rezession. Was will der sterbende Saurier lange drohen.

Ingeborg
18.02.2014, 13:28
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/t1/1622671_279770445511990_503560994_n.png

Dr Mittendrin
18.02.2014, 13:30
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/t1/1622671_279770445511990_503560994_n.png

Weil alles nur noch exportfixiert ist.

Produkte im Inland absetzen ist ein Stiefkind, auch der Politik.

Dr Mittendrin
18.02.2014, 13:31
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/t1/1622671_279770445511990_503560994_n.png

Weil alles nur noch exportfixiert ist.

Produkte im Inland absetzen ist ein Stiefkind, auch der Politik.

jochen53
18.02.2014, 14:28
Liebe EU-Basher, ich denke ihr macht es euch zu einfach. Rumnörgeln ist einfach, aber wie sieht es mit machbaren Alternativen aus? Machbar, nicht weltfremde Utopien? Wieder zurück zu Schlagbäumen, Zöllen, inkompatiblen Industriestandards, Wechselstuben, Süd- und Osteuropa auf Dritte Welt Niveau belassen?

Die EU gibt es seit knapp 60 Jahren und es ist sicherlich vieles falsch gelaufen. Allerdings gabe es auch kein Vorbild von dessen Fehlern man hätte lernen können. Genau wie bei der Wiedervereinigung. Hinterher ist man immer schlauer und tumbe Klugscheißerei und Rosinenpickerei hilft auch nicht wirklich weiter. Fakt ist auch dass die EU zeitgleich mit der 2. industriellen Revolution sowie der Grünen Revolution in der Landwirtschaft begann. Die damit einhergegangen Umwälzungen hätten die europäischen Länder auch ohne EU bewältigen müssen.

Ohne EU gäbe es in Europa vermutlich keine Luft- und Raumfahrtindustrie, fast alle kleinen landwirtschaftlichen Betriebe wären verschwunden, unsere Meere leergefischt und noch mehr vermüllt. Vergleichen wir doch einmal die Entwicklung der letzten 60 Jahre mit den USA. Die haben auf Deindustrialisierung, Aufrüstung und den Finanzsektor gesetzt. Ich denke da ist die EU das kleinere Übel.

Ingeborg
18.02.2014, 15:46
Am Montagmorgen entführte ein Äthiopier das Flugzeug in dem er selbst als Copilot saß und steuerte es nach Genf, wo er um Asyl ansuchte (PI berichtete). Gestern noch hieß es, er habe keine Aussicht darauf in der Schweiz bleiben zu dürfen, heute ist klar, dass er vermutlich aufgrund der Genfer Flüchtlingskonvention nicht abgeschoben werden darf. Denn Personen, denen im Heimatland Folter oder Gefahr für Leib und Leben droht ist Asyl zu gewähren. De facto heißt das, wenn ein Verbrecher daheim aufgrund seiner Taten mit Gefängnis bedroht ist und der Verdacht besteht, dass in diesen Haftanstalten Gefangene gefoltert werden, besteht ein ausreichender Asylgrund.

(Von L.S.Gabriel) [mehr]

http://www.pi-news.net/2014/02/schweiz-asyl-fuer-den-flugzeugentfuehrer/#more-388492