Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schweiz will Zuwanderungsbegrenzung ... aber ganz knapp ....



Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8

Siddhartha
11.02.2014, 17:14
Das hat Prof. Lucke gestern gemacht.

Er hat auf die Zahlen des statistischen Bundesamtes hingewiesen, nach denen nur 12-13% hierher kommen, um einer Arbeit nachzugehen. Im Umkehrschluss heisst das ja, 87-88% kommen aus anderen Gründen hierher, nur eben nicht, um zu arbeiten oder eine Arbeit zu suchen..

- hat keinen interessiert

Als zweites hat er auf die Brandbriefe hingewiesen, die rote Bürgermeister ihrem Siggi schicken und um Hilfe betteln.

-hat keinen interessiert.

Wen wunderts ? Köppel und Lucke hatten 4 Gegenspieler und noch einen parteiischen, rotlackierten Moderator dazu.

Was soll´s, am 25. Mai ist Europawahl. Bitte möglichst als Wahlhelfer melden oder wenigstens als Wahlbeobachter aufpassen, sonst läuft es wieder so wie bei der letzten Bundestagswahl - und keinen interessiert´s.

Sander
11.02.2014, 17:19
Das wäre Zitatverfälschung, dann wird man gesperrt.

Bloedsinn, umdefinieren kann und darf man, was man moechte.

truthCH
11.02.2014, 17:24
Na ja, man hatte diese Abkommen ab 1999 geschlossen und jetzt, nach 14 Jahren sieht der Schweizer Bürger nun, was Freizügigkeit im Personenverkehr bedeutet und sagt , dass er diese Verhältnisse nicht mehr will. Ist sein gutes Recht. Roger Köppel hatte gestern mehrfach darauf hin gewiesen, dass es diese Ausstiegsklausel in dem Vertrag wohl gibt, aber darauf wurde ja nie eingegangen und mir liegen die Wortlaute nicht vor.
Ausserdem- wieso schreibt man immer, die Schweiz würde sich abschotten ? Stimmt doch gar nicht. Wer einen Arbeitsplatz hat, kann auch weiterhin bleiben, ebenso, wer einen Arbeitsplatz zugesagt bekommen hat.
Anders aber als in Deutschland gehandhabt , fordern die Bürger den Schweizer Staat mit dem Votum auf, seine Verantwortung zunächst erst mal der eigenen Bevölkerung gegenüber wahrzunehmen und zu prüfen, ob es nicht einen geeigneten arbeitslosen Kandidaten in der Schweiz gibt, der vorrangig den Arbeitsplatz besetzten könnte, ehe irgend ein dahergelaufener EU-Bürger ihn bekommt.
Und wenn kein Arbeitsplatz frei ist, gibt es eben keinen Zuzug. Ist ganz einfach und logisch- natürlich nicht für unsere Politiker.

Wenn ich es Recht im Kopf habe war es der Artikel 18 - die Revisionsmöglichkeit. Dabei kann das von beiden Parteien, also der EU und der Schweiz gefordert werden. Interessant ist auch Artikel 25 Abs. 2 obwohl die Zeit dafür abgelaufen ist.

http://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19994648/201309010000/0.142.112.681.pdf

Zudem, schon zu Beginn wurde es gesagt: Wir haben heute schon die Klausel, wir wollen sie einfach nicht auslaufen lassen, was dieses Jahr geschehen würde und wir dann nichts mehr zu melden hätten - Wenn wir jetzt also schon merken, dass bei einer regulierten Einwanderung Probleme entstehen, wäre man nicht gut darin beraten, die Regulierung aufzuheben.

Luzi Stamm hat es noch anders formuliert, auf die Frage was das genau heissen könnte: Er meinte, dass halt mehr mit Saisoniers gearbeitet wird und der Familiennachzug erschwert werden könnte, das würde schon viel bringen. Vor allem im Gastronomie und Hotel Bereich wäre das durchaus denkbar, da dort oft mit Saisoniers gearbeitet wird.

schlaufix
11.02.2014, 17:26
Der durfte nicht sagen, was er wirklich meinte und sagen könnte !!

Lucke ist einfach ein schlechter Redner. Ein anderer Frontmann und die AfD würde besser dastehen. So tut sich der gute Mann keinen Gefallen. Natürlich hat er es auch nicht leicht wenn Plasberg im ständig ins Wort fährt. Arme Socke.

Neu
11.02.2014, 17:27
Grundsätzlich sollen die Leute dort bleiben, wo sie geboren sind. Irgendwelche habgierigen Interessen kommen erst nach den Wünschen der Ureinwohner eines Landes. Es heißt nicht, dass die Schweiz nicht Flüchtlinge zeitweise aufnehmen und sich bei der Entwicklungshilfe stark engagieren soll.

Warum dort bleiben, wo man geboren wurde? Wenn Politiker die Bedingungen dort immer schlechter gestalten, geht man halt. Oder, wenn das Wetter woanders besser ist, oder wegen sonstwas. Wem gehört die Erde? Und warum lebt es sich in der Schweiz besser als in Deutschland? Warum wohl lebt Boris Becker nicht mehr in Deutschland?

truthCH
11.02.2014, 17:30
Warum dort bleiben, wo man geboren wurde? Wenn Politiker die Bedingungen dort immer schlechter gestalten, geht man halt. Oder, wenn das Wetter woanders besser ist, oder wegen sonstwas. Wem gehört die Erde? Und warum lebt es sich in der Schweiz besser als in Deutschland? Warum wohl lebt Boris Becker nicht mehr in Deutschland?

:hmm: Also Feigling spielen und immer dahin ziehen wo die Sonne scheint?

Grenzer
11.02.2014, 17:34
:hmm: Also Feigling spielen und immer dahin ziehen wo die Sonne scheint?

Machen lt. eigenem Bekunden viele Eidgenossen von nördlich des Röstigrabens aber auch gern ( wenn die Knete dafür reicht :) ) :D

Grenzer
11.02.2014, 17:36
Warum dort bleiben, wo man geboren wurde?

So beugt man auch drohendem Inzest vor ,- soll ja in einigen tiefen Tälern schon fast ne Erbkrankheit sein... :)

herberger
11.02.2014, 17:38
Die Schweiz gegen die EU genauer gesagt gegen die BRD ist die Neuauflage des Kampfes von Willhelm Tell gegen den Schurken Gessler.

Neu
11.02.2014, 17:43
:hmm: Also Feigling spielen und immer dahin ziehen wo die Sonne scheint?

Feigling? Ich bin Erdenmensch. Und woanders wohnen ist schwer - es ist viel einfacher, alles zu Hause hinzunehmen und Schaf zu spielen. ich bevorzuge jedenfalls, im Winter auf den Kanaren zu wohnen. Hier scheint wenigstens die Sonne - bei 21 Grad. Und es ist viel billiger als in Deutschland.

Maggie
11.02.2014, 17:45
Lucke ist einfach ein schlechter Redner. Ein anderer Frontmann und die AfD würde besser dastehen. So tut sich der gute Mann keinen Gefallen. Natürlich hat er es auch nicht leicht wenn Plasberg im ständig ins Wort fährt. Arme Socke.

Warum lassen sie Henkel nicht mal nach vorne?

Neu
11.02.2014, 17:47
So beugt man auch drohendem Inzest vor ,- soll ja in einigen tiefen Tälern schon fast ne Erbkrankheit sein... :)
Klar. Gibts auch auf den Kanaren. Hier ist aber grundsätzlich die Bevölkerungsdurchmischung viel größer als in Deutschland; es leben über 50 Nationen hier; die meisten sind Südamerikaner, Kubaner, und dann die Peninsulaner (Festlandsspanier), die Deutschen machen etwa 10% aus.

truthCH
11.02.2014, 17:51
Machen lt. eigenem Bekunden viele Eidgenossen von nördlich des Röstigrabens aber auch gern ( wenn die Knete dafür reicht :) ) :D

Ja, aber viele tun es nicht direkt deswegen, weil da immer die Sonne scheint, oder weil bei uns der Staat so böse ist, sondern weil es sich da besser leben lässt. 1/2 Million CHF hier oder 1/2 Million CHF in Thailand als Beispiel ist schon eine andere Dimension im Lebensstil und viele Eidgenossen geniessen ihren Lebensabend auswärts.

Auch wandern viele noch arbeitende Schweizer nicht aus, weil es da besser ist, sondern weil es ein Traum von ihnen ist - die meisten die in die Schweiz kommen, kommen nicht her weil es ihr Traum ist im Alpenreich zu wohnen und unsere Kultur schätzen, sondern weil sich hier gutes Geld verdienen lässt bei stabiler Lage - ich nenn sie auch Wirtschaftsflüchtlinge.

Gleiches könnte man auch über Abu-Dhabi sagen - dorthin gehen die Leute auch nicht unbedingt, weil ihnen die Kultur etc. so gut gefällt - Das Wetter lassen wir mal noch gelten, aber sonst sind es nur monetäre Reize, die einen dahin ziehen ...

Neu
11.02.2014, 17:54
Wer jetzt nicht AfD wählt, ist selber Schuld. Lucke hat das überragend gemacht, meiner Meinung nach. Der SPD-Funktionär samt Bagage hat argumentativ nie auch nur ansatzweise einen Streif am Horizont erblicken können.
Ein Lehrbeispiel dafür, wie man sich in einer Diskussion komplett zerlegen lässt.

Ich bin hellauf begeistert.

Und die führen dann die Direkte Demokratie bei uns ein? Oder haben die nur das Ausländerthema / EU drauf? Und alles andere wird nicht geändert?

Arcona
11.02.2014, 17:57
Warum lassen sie Henkel nicht mal nach vorne?

Am Mittwoch gibt es dann Frauke Petry in illustrer Runde zu bestaunen.

http://daserste.ndr.de/annewill/archiv/gaesteliste773.html

Petry ist eine kluge, eloquente und redegewandte Frau - man darf als auf einen erneuten Triumph der AfD hoffen.

Maggie
11.02.2014, 18:00
Am Mittwoch gibt es dann Frauke Petry in illustrer Runde zu bestaunen.

http://daserste.ndr.de/annewill/archiv/gaesteliste773.html

Petry ist eine kluge, eloquente und redegewandte Frau - man darf als auf einen erneuten Triumph der AfD hoffen.

Oh, danke für den Hinweis! Ja, ich finde Petry auch sehr gut! Bin mal gespannt!:popcorn:

schlaufix
11.02.2014, 18:02
Warum lassen sie Henkel nicht mal nach vorne?

Ich vermute mal das Henkel sich das nicht antun möchte. Ist ja nicht gerade angenehm wenn man vor einem Millionen Publikum in die Rechte Ecke gestellt wird.

truthCH
11.02.2014, 18:04
Feigling? Ich bin Erdenmensch. Und woanders wohnen ist schwer - es ist viel einfacher, alles zu Hause hinzunehmen und Schaf zu spielen. ich bevorzuge jedenfalls, im Winter auf den Kanaren zu wohnen. Hier scheint wenigstens die Sonne - bei 21 Grad. Und es ist viel billiger als in Deutschland.

:hmm: Auch so einer, der denkt die Welt sei ein Dorf und jedem steht es zu, überall sich niederlassen zu dürfen auf unbestimmte Zeit - ungeachtet dessen, was er für Probleme verursachen könnte oder der Befindlichkeiten der "Eingeborenen"?

Na ja, hoffen wir mal für Dich, dass nicht viele plötzlich so denken wie Du, sonst könnte es im Winter noch eng werden auf den Kanaren :ätsch:

Maggie
11.02.2014, 18:07
Ich vermute mal das Henkel sich das nicht antun möchte. Ist ja nicht gerade angenehm wenn man vor einem Millionen Publikum in die Rechte Ecke gestellt wird.

Vermutlich...Was vielleicht noch ein Grund sein könnte, Henkel kommt bei den früheren SPD- und Die Linke-Wählern nicht unbedingt gut an wegen seinem Posten als Arbeitgeberpräsident.

Olliver
11.02.2014, 18:07
Ich vermute mal das Henkel sich das nicht antun möchte. Ist ja nicht gerade angenehm wenn man vor einem Millionen Publikum in die Rechte Ecke gestellt wird.

Henkel ist nicht auf den Mund gefallen.
Ihm nimmt niemand die Butter vom Brot.

Neu
11.02.2014, 18:16
:hmm: Auch so einer, der denkt die Welt sei ein Dorf und jedem steht es zu, überall sich niederlassen zu dürfen auf unbestimmte Zeit - ungeachtet dessen, was er für Probleme verursachen könnte oder der Befindlichkeiten der "Eingeborenen"?

Na ja, hoffen wir mal für Dich, dass nicht viele plötzlich so denken wie Du, sonst könnte es im Winter noch eng werden auf den Kanaren :ätsch:

Die Deutschen sind hier im Rückzug, es kommen weit weniger als früher. Haben halt kein Geld mehr. Jetzt kommen andere Nationen als Urlauber. Und die Eingeborenen sind sehr froh, wenn Fremde kommen - die bringen Geld mit, was hier dringend gebraucht wird. So rosig leben die Eingeborenen hier nicht; auf den Kapverden siehts noch viel schlechter aus. Die haben sich von Portugal getrennt.

schlaufix
11.02.2014, 18:16
Henkel ist nicht auf den Mund gefallen.
Ihm nimmt niemand die Butter vom Brot.

Dann soll er mal den Lucke ersetzen bei der nächsten Talkrunde. Besser wär es für die AfD.

spezialeinheit
11.02.2014, 18:18
Sagt Europa der Schweiz jetzt den Kampf an?

Wieso nicht nach ukrainischen Vorbild?


Polit-Zoff zwischen EU und Schweiz!
Nachdem sich die Schweizer mit einer knappen Mehrheit (50,3 zu 46,7 Prozent) für die Begrenzung von Zuwanderung ausgesprochen haben, sind europäische Politiker entsetzt. Und drohen der Schweiz: SPD-Politiker Martin Schulz (58), Präsident des Europa-Parlaments fordert in der „Rheinischen Post“ bereits „wohl überlegte Reaktionen“ der EU.
Auch Armin Laschet (52) – Mitglied im CDU-Bundesvorstand – fordert in der Zeitung Sanktionen gegen die Schweizer: „Wer gegen Deutsche und andere EU-Bürger Stimmung macht, kann nicht gleichzeitig von Geschäften in Deutschland profitieren“, sagte er.
Und schon wurden die ersten Gespräche abgebrochen!
Weiter gehts unter: http://wap.bild.de/bild/json.bild.de/servlet/json/wap/34631788/5.html

Olliver
11.02.2014, 18:25
Dann soll er mal den Lucke ersetzen bei der nächsten Talkrunde. Besser wär es für die AfD.

Kommt alles.
Keine Panik.

Olliver
11.02.2014, 18:29
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/t1/1899914_708444592519216_106008523_n.png

Neu
11.02.2014, 18:31
Brasilien leidet - wie fast alle Staaten der 2.Welt (gerne als "Schwellenländer" gesehen) - unter der Schwäche der eigenen Währung. Ebenso ergeht es den anderen (ehemals) in den Medien glorifizierten Staaten wie Indien und Türkei. Folge: Da diese Länder nur "zusammenschrauben" und keine Produktionstiefe aufgrund fehlender Eigenentwicklungen wie beispielsweise Fahrzeugkomponenten erreichen können, müssen sie viel importieren. Von der einfachen Schraube bis hin zu gewaltigen Werkzeugmaschinen. Und diese Importe sind derzeit sündhaft teuer.

Somit befindet sich Brasilien, kaum als Industrienation den Kinderschuhen entwachsen, derzeit in einer der tiefsten Wirtschaftskrisen seiner Geschichte. Trotz WM und Olympiade.

Ähnlich ergeht es derzeit der Türkei. Importierte Komponenten sind durch den Absturz der Lira innerhalb der letzten 12 Monate um 20% teurer geworden.

Gleiche Entwicklung in Indien. Zahlten Kunden für einen Euro bei ihrer Bank (um von uns kaufen zu können) vor drei Monaten noch 64 Rupien, müssen sie heute 85 Rupien berappen.

All diese Volkswirtschaften sind ähnlich fragile "Zusammenschrauber-Gemeinschaften" wie vor dem Zusammenbruch des Steuervergünstigungskartenhauses in Irland oder Portugal.

NACHHALTIG wirtschaften nur die Industrienationen, die auch selbst entwickeln. Das können weder Indien noch die Türkei noch Brasilien. Gottseidank.

Diese Nationen brauchen "nur" den schlanken Staat - wie in der Schweiz. Bei 36% Staatsquote und einer hohen Rücklaufquote dieses Prozentsatzes gibts eben sehr wenig "Reibungsverluste". Und Importe müssen so besteuert oder verzollt werden, als wären sie im Inland produziert worden. (Bei uns z.B. den Soli auf Importe, aber nicht nur das). Und schon ginge das, soo einfach WÄRE das. In der Türkei kommt dann noch die Religion zum Tragen, wer Religion und Staat nicht sauber trennt... und Brasilien mit der extremen Kriminalität... da muss ich wirklich nicht hin.

Kurti
11.02.2014, 18:38
Somit befindet sich Brasilien, kaum als Industrienation den Kinderschuhen entwachsen, derzeit in einer der tiefsten Wirtschaftskrisen seiner Geschichte. Trotz WM und Olympiade.Vor Ort ist davon aber nichts zu spüren. Eher das genaue Gegenteil.

und Brasilien mit der extremen Kriminalität... da muss ich wirklich nicht hin.Richtig aber vielleicht doch wegen der holden Weiblichkeit.

Neu
11.02.2014, 18:38
Ich finde es interessant, dass Volksentscheide immer als grossen Sieg der Demokratie, Freiheit, etc. gehandelt werden wenn sie einem in den Kram passen. Aber dass es "erzwungene Geständnisse" oder ein durch Propaganda getäuschtes Volk, etc. ist wenn einem die Entscheidung nicht passt. (und das gilt sowohl für die jetzt lamentierende Linke wie auch der SVP. Die stehen sich in der Hinsicht in nichts nach).

Die Schweiz ist WEGEN der Volksentscheide so erfolgreich geworden. Sie ist jedem Land in Europa in allem weit überlegen. Hier zum Beispiel:
http://www.indexmundi.com/g/r.aspx?t=0&v=67&l=de Bei uns wirtschaften Politiker die Länder herunter. So lange die das können, haben wir keine Chance, mit der Schweiz mal auf Augenhöhe zu sein.

Neu
11.02.2014, 18:44
Mehr als genug für die altersbedingten Verkehrshindernisse. Da bin ich und schon hat die Schweiz sich gegen uns Deutsche entschieden. Ich kann damit leben. Was sollte ich auch in der Schweiz? Zum Skifahren und das tue ich nur im Winter.

Sie hat sich dafür entschieden, weniger Deutsche haben zu wollen. So, wie die meisten Deutschen in Deutschland weniger Türken etc. haben wollen. Es gibt nur einen kleinen Unterschied zwischen diesen beiden Ländern: Die Schweiz hat die Direkte Demokratie, und wir die Direkte EU - Diktatur.

Wolfger von Leginfeld
11.02.2014, 18:46
Stegner ist einer der Menschen, wie Friedmann, denen die Arroganz schon ins Gesicht geschrieben steht. Ich kann solche Typen für den Tod nicht ab.
Ich weiss nicht, was sich der Stegner in seinder Hochnäsigkeit einbildet, in seinem Leben bisher Besonderes geleistet zu haben ?

Ja, wenn ich diesen Sozi in seine Fresse schau, bekomme ich die Frasn ( Dt. Übersetzung: "aus der Haut fahren").

Mann, wer wählt denn solche Leute in D? Ich versteh die Welt nicht mehr.

Neu
11.02.2014, 18:49
Die Schweizer lieben die Deutschen - jedenfalls unsere Steuerkriminellen. Und am Wochenende mit ihren fetten BMWs und Mercedes so richtig die Sau auf der Autobahn rauslassen, das lieben sie auch.
Steuerkriminelle lieben sie nicht. Auch keine deutschen Steuerkriminelle. Und keine Schweizer Steuerkriminelle. Aber sie lieben ihr Bankgeheimnis - zu Recht. Und sie lieben einen niedrigen Steuersatz - er ist weit niedriger als bei uns. Wir lieben Kontenrasterung und Schnüffelei, Datenausspähung, Bevorratung, .... Eben Zustände, wie es sie in der DDR gab.

Neu
11.02.2014, 18:54
Ja, aber viele tun es nicht direkt deswegen, weil da immer die Sonne scheint, oder weil bei uns der Staat so böse ist, sondern weil es sich da besser leben lässt. 1/2 Million CHF hier oder 1/2 Million CHF in Thailand als Beispiel ist schon eine andere Dimension im Lebensstil und viele Eidgenossen geniessen ihren Lebensabend auswärts.

Auch wandern viele noch arbeitende Schweizer nicht aus, weil es da besser ist, sondern weil es ein Traum von ihnen ist - die meisten die in die Schweiz kommen, kommen nicht her weil es ihr Traum ist im Alpenreich zu wohnen und unsere Kultur schätzen, sondern weil sich hier gutes Geld verdienen lässt bei stabiler Lage - ich nenn sie auch Wirtschaftsflüchtlinge.

Gleiches könnte man auch über Abu-Dhabi sagen - dorthin gehen die Leute auch nicht unbedingt, weil ihnen die Kultur etc. so gut gefällt - Das Wetter lassen wir mal noch gelten, aber sonst sind es nur monetäre Reize, die einen dahin ziehen ...

Klar, auch monetäre Reize. Die Rente in der Schweiz ist zwar viel höher als in Deutschland, aber gut leben kann man in der Schweiz oft nicht damit. In anderen Ländern dagegen lebt es sich sehr gut, auch mit einer schmalen deutschen Rente. Und wenn man keine Heizung braucht, lebt sichs noch besser.

Neu
11.02.2014, 19:06
Sagt Europa der Schweiz jetzt den Kampf an?


Sie haben ja mal die Schweiz blockiert. Wollten das Schengen - Abkommen und haben alle Grenzen ziemlich "dicht" gemacht. Danach gabs dann das Schengen - Abkommen, obwohl die Schweiz schon immer Vorbild im freizügigen Handel / Transit / Urlaub etc. war. Die Schweiz war vorbildlich - und ist es heute immer noch. Sie hätten das Europa gründen sollen, dann wäre die EU gut geworden.

Grenzer
11.02.2014, 19:14
Wir können hier noch ewig debattieren :

Fakt ist : Die Schweiz ist ein souveränes Land und hat eine souveräne Entscheidung getroffen !
Fakt ist : Die Schweiz tut niemandem etwas ,- die EU fühlt sich getroffen-als ob die Schweiz ein Mitglied wäre !
Fakt ist : Wir können die Schweizer teilweise nicht verstehen ,- weil wir von echter Demokratie nichts verstehen !
Fakt ist : Diese miserable EU bricht eines Tages zusammen ,- schlau ist jeder - der sich schon vorher verabschiedet !

Ich wünsche den Schweizern alles Gute und den Verbrechern ,- welche die EU auf Befehl der globalen Konzerne an die Wand fahren ,- wünsche ich Tod und Verderben !

Rumpelstilz
11.02.2014, 19:14
:hmm: Auch so einer, der denkt die Welt sei ein Dorf und jedem steht es zu, überall sich niederlassen zu dürfen auf unbestimmte Zeit - ungeachtet dessen, was er für Probleme verursachen könnte oder der Befindlichkeiten der "Eingeborenen"?
[...]
42381

42382

Krabat
11.02.2014, 19:16
Steuerkriminelle lieben sie nicht. Auch keine deutschen Steuerkriminelle. Und keine Schweizer Steuerkriminelle. Aber sie lieben ihr Bankgeheimnis - zu Recht. Und sie lieben einen niedrigen Steuersatz - er ist weit niedriger als bei uns. Wir lieben Kontenrasterung und Schnüffelei, Datenausspähung, Bevorratung, .... Eben Zustände, wie es sie in der DDR gab.

Doch die haben jede Menge Schotter mit deutschen Steuerflüchtlingen gemacht und machen es heute noch. Die verstecken sich lediglich hinter ihrem Bankgeheimnis.

Schwarzer und Hoeness sind nur eine sehr kleine Spitze eines sehr großen Eisberges.

Die Schweizer sind Rosinenpicker.

tritra
11.02.2014, 19:17
Macht doch einfach mal eine Volksabstimmung über Zuwanderung in allen EU Ländern und ihr würdet euch wundern. Bin mal gespannt, welche Sanktionen jetzt gegen die Schweiz unter der Hand eingeleitet wird. Der nächste Volksentscheid in der Schweiz zu diesem Thema wird nicht lange auf sich warten lassen.

Da kenn ich auch nen Typen aus dem Bodenseekreis,
der ging schon vor 20 Jahren in die Schweiz zum arbeiten.#
Das Wochenende kommt er heim und ist bei der Familie.

Krabat
11.02.2014, 19:23
...
Fakt ist : Die Schweiz tut niemandem etwas ,- die EU fühlt sich getroffen-als ob die Schweiz ein Mitglied wäre !
...

Die Schweiz genießt alle Vorteile einer Vollmitgliedschaft. Ein Schweizer ist einem EU-Bürger gleichgestellt. Die haben alle Rechte und wollen darüberhinaus noch Sonderrechte. So geht das nicht.

Neu
11.02.2014, 19:27
Doch die haben jede Menge Schotter mit deutschen Steuerflüchtlingen gemacht und machen es heute noch. Die verstecken sich lediglich hinter ihrem Bankgeheimnis.

Schwarzer und Hoeness sind nur eine sehr kleine Spitze eines sehr großen Eisberges.

Die Schweizer sind Rosinenpicker.

Völlig falsch. Mach mal ein Konto in der Schweiz auf und unterhalte Dich mal mit denen. Reise mal ein wenig herum, die Schweiz ist nicht weit, und die Grenzen sind offen. Man wird Dir kein Konto geben, wenn nicht sichergestellt ist, daß die Steuern abgeführt werden. Die Quellensteuern werden seit vielen Jahren automatisch an Deutschland überwiesen. Den Deutschen Behörden reicht das nicht: Sie wollen Zugang zum Konto haben. Und: Die haben ECHTE Banken, die Kantonalbanken sind weltweit die sichersten: http://www.kantonalbank.ch/d/gruppe/vskb/

Neu
11.02.2014, 19:32
Die Schweiz genießt alle Vorteile einer Vollmitgliedschaft. Ein Schweizer ist einem EU-Bürger gleichgestellt. Die haben alle Rechte und wollen darüberhinaus noch Sonderrechte. So geht das nicht.

Ein Schweizer ist ein freier Bürger. Und der Bürger bestimmt die Geschicke der Schweiz, nicht igendein dahergelaufener Berufspolitiker, der nur seine eigenen Pfründe sieht. Sie haben nur die Bürgerrechte, keine Sonderrechte. Und wenn die Deutschen in der Knechtschaft gelandet sind, so kann die Schweiz nichts dafür. Die Deutschen müssten halt mal ihre eigene Verfassung machen und die Geschicke neu bestimmen, so wies das Grundgesetz vorsieht. Aber die haben ja keine Eier in der Hose.

latrop
11.02.2014, 19:34
Warum dort bleiben, wo man geboren wurde? Wenn Politiker die Bedingungen dort immer schlechter gestalten, geht man halt. Oder, wenn das Wetter woanders besser ist, oder wegen sonstwas. Wem gehört die Erde? Und warum lebt es sich in der Schweiz besser als in Deutschland? Warum wohl lebt Boris Becker nicht mehr in Deutschland?

Weil die woanders bessere Besenkammern haben. :D

Alter Preuße
11.02.2014, 19:38
Nur 50.3% ist s bisserl überraschend. Ich hätte die Eidgenossen für rassistischer gehalten.

Was hat denn die Eindämmung ungezügelter Einwanderung (vor allem Armutseinwanderung) mit Rassismus zu tun ? Hier ist wohl jemand der bundesdeutschen Systempropagande auf den Leim gegangen. DAs sind Äpfel und Birnen.

Nettaktivist
11.02.2014, 19:39
Weil die woanders bessere Besenkammern haben. :D

incl. Samenräuberinnen. Da ist man froh, wenn sie die Schnauze voll haben.

Neu
11.02.2014, 19:40
Wir können hier noch ewig debattieren :

Fakt ist : Die Schweiz ist ein souveränes Land und hat eine souveräne Entscheidung getroffen !
Fakt ist : Die Schweiz tut niemandem etwas ,- die EU fühlt sich getroffen-als ob die Schweiz ein Mitglied wäre !
Fakt ist : Wir können die Schweizer teilweise nicht verstehen ,- weil wir von echter Demokratie nichts verstehen !
Fakt ist : Diese miserable EU bricht eines Tages zusammen ,- schlau ist jeder - der sich schon vorher verabschiedet !

Ich wünsche den Schweizern alles Gute und den Verbrechern ,- welche die EU auf Befehl der globalen Konzerne an die Wand fahren ,- wünsche ich Tod und Verderben !

Den Nagel auf den Kopf getroffen. Hätte ich nicht besser formulieren können.

Nettaktivist
11.02.2014, 19:43
Was hat denn die Eindämmung ungezügelter Einwanderung (vor allem Armutseinwanderung) mit Rassismus zu tun ? Hier ist wohl jemand der bundesdeutschen Systempropagande auf den Leim gegangen. DAs sind Äpfel und Birnen.

Das ist ja gerade das Unding. Sofort kommt die Nazi oder Rassismuskeule. Schuldig, wer das Kind beim Namen nennt.

Krabat
11.02.2014, 19:45
Ein Schweizer ist ein freier Bürger. Und der Bürger bestimmt die Geschicke der Schweiz, nicht igendein dahergelaufener Berufspolitiker, der nur seine eigenen Pfründe sieht. Sie haben nur die Bürgerrechte, keine Sonderrechte. Und wenn die Deutschen in der Knechtschaft gelandet sind, so kann die Schweiz nichts dafür. Die Deutschen müssten halt mal ihre eigene Verfassung machen und die Geschicke neu bestimmen, so wies das Grundgesetz vorsieht. Aber die haben ja keine Eier in der Hose.

Gut, aber man kann die Schweiz ja nicht mit Deutschland vergleichen. Die Schweiz ist abhängig von uns. Ohne uns als Absatzmarkt und ohne unsere Steuerflüchtlinge und Skitouristen können die bald wieder ihren Almkühen beim Grasen zuschauen. Mir ist es egal, ob die irgendwelche Neger nicht mehr im Land haben wollen, das verstehe ich, aber wenn diese Bergbauern meinen sie müßten Quoten für Deutsche einführen, dann sollten wir Quoten für die einführen.

BRDDR_geschaedigter
11.02.2014, 19:48
Gut, aber man kann die Schweiz ja nicht mit Deutschland vergleichen. Die Schweiz ist abhängig von uns. Ohne uns als Absatzmarkt und ohne unsere Steuerflüchtlinge und Skitouristen können die bald wieder ihren Almkühen beim Grasen zuschauen. Mir ist es egal, ob die irgendwelche Neger nicht mehr im Land haben wollen, das verstehe ich, aber wenn diese Bergbauern meinen sie müßten Quoten für Deutsche einführen, dann sollten wir Quoten für die einführen.

Quatsch. Die Schweizer Nationalbank hat schon massig Euros aufgekauft um den Kurs zu halten. Die haben quasi den Euro gerettet.

Derjenige, der produziert, ist nie abhängig.

JWalker
11.02.2014, 19:49
Ja, wenn ich diesen Sozi in seine Fresse schau, bekomme ich die Frasn ( Dt. Übersetzung: "aus der Haut fahren").

Mann, wer wählt denn solche Leute in D? Ich versteh die Welt nicht mehr.

es ist wirklich unglaublich, dass so eine widerwärtige Kotzfresse eine derartige Karriere machen konnte. Was aber auch nur in einer durchkorrumpierten Demokratur wie der BrddR möglich ist.
In der schleswig-holsteinischen SPD hatte der Kerl schon eine Kampfabstimmung um die Nummer eins gegen Albig verloren, wird aber immer wieder an die Oberfläche gespült, obwohl jeder, der mit ihm zu tun hat, sofort schlechte Laune bekommt.
Wenn wir in Deutschland eine richtige Demokratie hätten, würde so einer wie Stegner in einer Abfallverwertungsanlage den Kompost sortieren.

Krabat
11.02.2014, 19:49
Völlig falsch. Mach mal ein Konto in der Schweiz auf und unterhalte Dich mal mit denen. Reise mal ein wenig herum, die Schweiz ist nicht weit, und die Grenzen sind offen. Man wird Dir kein Konto geben, wenn nicht sichergestellt ist, daß die Steuern abgeführt werden. Die Quellensteuern werden seit vielen Jahren automatisch an Deutschland überwiesen. Den Deutschen Behörden reicht das nicht: Sie wollen Zugang zum Konto haben. Und: Die haben ECHTE Banken, die Kantonalbanken sind weltweit die sichersten: http://www.kantonalbank.ch/d/gruppe/vskb/

Das ist doch Blödsinn. Ohne die berühmten Steuer-CD's wäre alles wie vor 10 Jahren. Wenn es um's Geld geht, sind die Schweizer genauso geschickte Täuscher und Trickser wie die Juden.

Ingeborg
11.02.2014, 19:50
https://pbs.twimg.com/media/BgCtv5AIAAA82aO.jpg

Leila
11.02.2014, 19:55
Ich finde es interessant, dass Volksentscheide immer als grossen Sieg der Demokratie, Freiheit, etc. gehandelt werden wenn sie einem in den Kram passen. Aber dass es "erzwungene Geständnisse" oder ein durch Propaganda getäuschtes Volk, etc. ist wenn einem die Entscheidung nicht passt. (und das gilt sowohl für die jetzt lamentierende Linke wie auch der SVP. Die stehen sich in der Hinsicht in nichts nach).

Ach, was! – Als Befürworterin der direkten Demokratie hätte ich auch das gegenteilige Abstimmungsresultat akzeptiert, nicht jubilierend, sondern still.

Neu
11.02.2014, 19:56
Gut, aber man kann die Schweiz ja nicht mit Deutschland vergleichen. Die Schweiz ist abhängig von uns. Ohne uns als Absatzmarkt und ohne unsere Steuerflüchtlinge und Skitouristen können die bald wieder ihren Almkühen beim Grasen zuschauen. Mir ist es egal, ob die irgendwelche Neger nicht mehr im Land haben wollen, das verstehe ich, aber wenn diese Bergbauern meinen sie müßten Quoten für Deutsche einführen, dann sollten wir Quoten für die einführen.

Die Schweiz kann man wirklich nicht mit Deutschland vergleichen. Alleine hier schon nicht:
http://www.indexmundi.com/g/r.aspx?t=0&v=69&l=de

Da kann sich Deutschland mal ein Vorbild nehmen. Und bei den Bergbauern ebenso: Die versorgen sich teilweise noch selbst - ohne Gammelfleisch und so ein Kram. Und von uns sind sie überhaupt nicht abhängig, aber viele Deutsche bekämen Hartz IV, wenn sie nicht in der Schweiz arbeiten könnten. Denn bei uns ist Arbeit Mangelware, auch hier schneidet die Schweiz besser ab:
http://www.indexmundi.com/g/r.aspx?t=0&v=2229&l=de

Und sowas wie Hartzamt kennen die garnicht. Dort kann man von Arbeit leben, bei uns bekommen 30% der arbeitenden Bevölkerung einen Zuschuss vom Harziamt, es hartzt bei uns, aber nicht in der Schweiz.

Neu
11.02.2014, 20:00
Das ist doch Blödsinn. Ohne die berühmten Steuer-CD's wäre alles wie vor 10 Jahren. Wenn es um's Geld geht, sind die Schweizer genauso geschickte Täuscher und Trickser wie die Juden.

Du warst noch nie in der Schweiz und redest, als ob du dort geboren wärst. Kennst nur das Gesabbere unserer Westpresse. Reise mal, lerne die Welt kennen, kommste rein, kannste rausschauen, kommste raus, kannste reinschauen. Es ist die unterschiedliche Wahrnehmung, die wir haben: Ich war schon oft in der Schweiz, bereits als Kind. Und kenne sie. Du kennst nur deinen Fernseher.

Alter Preuße
11.02.2014, 20:01
Mir ist es egal, ob die irgendwelche Neger nicht mehr im Land haben wollen, das verstehe ich, aber wenn diese Bergbauern meinen sie müßten Quoten für Deutsche einführen, dann sollten wir Quoten für die einführen.

Laß sie doch Quoten auch für Deutsche einführen. Ist doch ihr gutes Recht. Aber mein Tipp, die Quoten für Deutsche werden sehr großzügig ausfallen, die Quoten für Zigeuner und Neger werden ein klein bißchen restriktiver sein.

Ingeborg
11.02.2014, 20:10
http://www.pi-news.net/wp/uploads/2014/02/wiedenroth_schweiz.jpg

laurin
11.02.2014, 20:16
Das hat Prof. Lucke gestern gemacht.

Er hat auf die Zahlen des statistischen Bundesamtes hingewiesen, nach denen nur 12-13% hierher kommen, um einer Arbeit nachzugehen. Im Umkehrschluss heisst das ja, 87-88% kommen aus anderen Gründen hierher, nur eben nicht, um zu arbeiten oder eine Arbeit zu suchen..

- hat keinen interessiert

Als zweites hat er auf die Brandbriefe hingewiesen, die rote Bürgermeister ihrem Siggi schicken und um Hilfe betteln.

-hat keinen interessiert.

Wen wunderts ? Köppel und Lucke hatten 4 Gegenspieler und noch einen parteiischen, rotlackierten Moderator dazu.

Falls es schon jemand gepostet hat --- sorry. Ich habe mir hiervon sämtliche 370 Leserbriefe durchgelesen:

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/faz-net-fruehkritik/tv-kritik-hart-aber-fair-wer-hetzt-hier-12795541.html


TV-Kritik „Hart aber fair“ Wer hetzt hier?

Die positiven Reaktionen auf die gestrige Sendung kann man an den 10 Fingern abzählen.

Plasberg kommt sehr schlecht weg. Außer Köppel und Lucke die anderen auch. Und am schlechtesten der Stegner mit seiner haßverzerrten grimmigen Kampfhund-Fresse (möchte jetzt aber keinen Kampfhund beleidigen).

Einige haben sich bei ihm bedankt: Er hat beste Werbung für die AfD gemacht.:))

Man sollte Stegner zu möglichst vielen Talkshows einladen. Er ist das passende Aushängeschild für seine Partei.:muaha:

Es kommt nun mal nicht gut, wenn man andere als Spinner und Wähler als dumm bezeichnet, selbst einem aber die Dummheit und Unfähigkeit nur so aus den Äugelein blitzt.

Laurin

Grenzer
11.02.2014, 20:42
Es kommt nun mal nicht gut, wenn man andere als Spinner und Wähler als dumm bezeichnet, selbst einem aber die Dummheit und Unfähigkeit nur so aus den Äugelein blitzt.

Laurin

http://s1.directupload.net/images/140211/temp/7w24wkpi.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3530/7w24wkpi_jpg.htm)

ABAS
11.02.2014, 20:43
Ohne die vertraglichen Beziehung mit der EU hat die Schweiz
keine gut Zukunft. Die Volksabstimmung der Eidgenossen zeigt
das es keine " kollektive Intelligenz " aber offenbar so etwas
wie einen " verbloedeten Mob gibt, der auf populistische Aktion
von EU Gegnern hereinfaellt wie Omas auf Druecker des AWD.

Das Ergebnis der Abstimmung ist egal weil die Umsetzung der
Begehrlichkeiten erst in 3 Jahren ansteht und bis dahin haben
sich die Leistungstraeger der Wirtschaft und Technologie in der
Schweiz gegen den offenbar verbloedeten Mob durchgesetzt.

Wenn sich die Schweiz wieder erwarten dennoch von der EU
isoliert und die Wirtschaftsbeziehungen sowie die Freizuegigkeit
zugunsten der provinznationalistischen Gartenzwerge aufgeben
sollte, werden in 5 Jahren Schweizer die Muelltonnen nach Essen
und Trinken durchsuchen, "Scheisse essen" und "Pissen trinken"!

Ein "Minivolk" das nicht mal die Population der Staedte Hamburg
und Berlin erreicht geht in der wirtschaftlichen Isolation unter!
Das werden auch bald die provinznationalen Eidgenossen in der
Schweiz begreifen oder sie werden es fuehlen! Meiner Ansicht
nach sollten die Schweizer weniger Volksabstimmungen machen
und dafuer mal endlich anstaendiges Deutsch lernen!

Ausserdem ist die Schweiz genauso abhaengig von Zuwanderung
wie Norwegen weil die Volkswirtschaft nicht mit Schweizern und
den Norwegern allein funktioniert.

Spaetestens in 5 Jahren sind sowohl die Schweiz als auch Norwegen
Vollmitglieder der EU und wenn das nicht freiwillig aus der Vernunft
heraus geschieht wird die EU sowohl auf die Schweiz aus auch auf
die Norweger wirtschaftlichen Druck ausueben.

Die Regierung der Schweiz und auch der Norweger leckt ohnehin
bereits die Hintern der EU Entscheider, weil beide Laender ohne
die EU mit dem nackten Hintern an der Wand stehen und isoliert
werden.

truthCH
11.02.2014, 20:45
Ich finde es interessant, dass Volksentscheide immer als grossen Sieg der Demokratie, Freiheit, etc. gehandelt werden wenn sie einem in den Kram passen. Aber dass es "erzwungene Geständnisse" oder ein durch Propaganda getäuschtes Volk, etc. ist wenn einem die Entscheidung nicht passt. (und das gilt sowohl für die jetzt lamentierende Linke wie auch der SVP. Die stehen sich in der Hinsicht in nichts nach).

Da geb ich Dir Recht, das hatte ich ja auch schon erwähnt in dem Sinne ... das sind eben die Grenzen der Demokratie, weil wenn es Gewinner gibt, gibts auch Verlierer ....

Punkto erzwungene Geständnisse ... wer war den massgeblich an den Verträgen beteiligt, war es wohl nicht diese Person, die neuerlich folgende Aussage traf: Widersetzt Euch der SVP?

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/15011151

BRDDR_geschaedigter
11.02.2014, 20:49
Da geb ich Dir Recht, das hatte ich ja auch schon erwähnt in dem Sinne ... das sind eben die Grenzen der Demokratie, weil wenn es Gewinner gibt, gibts auch Verlierer ....

Punkto erzwungene Geständnisse ... wer war den massgeblich an den Verträgen beteiligt, war es wohl nicht diese Person, die neuerlich folgende Aussage traf: Widersetzt Euch der SVP?

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/15011151

Als Bürger interessieren mich z.B. irgendwelche Verträge nicht. So etwas ist eh rechtswidrig. Politiker können nich nach gut Dünken einfach Verträge schließen, welche die Nation untergraben.

Solche Politiker gehören sich sofort entfernt.

Grenzer
11.02.2014, 20:50
Ein Minivolk das nicht mal die Population der Staedte Hamburg
und Berlin erreicht geht in der wirtschaftlichen Isolation unter!
Das werden auch bald die provinznationalen Eidgenossen in der
Schweiz begreifen oder sie werden es fuehlen!
.

Falls Du nicht grad besoffen bist :

Was Du hier orakelst ,- ist eine Zustandsbeschreibung Deutschlands in der EU !

Denn gegen die fordernden Massen von Italien bis nach Bulgarien
ist Deutschland am Ende ebenfalls ein Minivolk ,- und die Mülltonnen werden wir wahrscheinlich eher leerfressen !

Ich hoffe ,- Du hast dann wenigstens so viel Ehrgefühl im Leibe - daß Du trotz Hungers die dann eintreffenden Schweizer Care-Pakete stolz ablehnst..........

Anita Fasching
11.02.2014, 20:53
Die Brd-Drecksmedien kommen in Fahrt:

So schlecht wären wir ohne Özil und Co.

http://wap.sport1.de/NewsView.aspx?id=544224

Holla die Waldfee, jetzt wird schon in die billigste Trickkiste gegriffen. Da wird also anhand des (zweit)liebsten Kindes der Deutschen (und der Schweizer) mit der Angst vorm fussballerischem Niedergang versucht, einfache Gemüter auf Linie zu bringen. Die Perfidie der Medien ist immer wieder atemberaubend.

BRDDR_geschaedigter
11.02.2014, 20:54
Holla die Waldfee, jetzt wird schon in die billigste Trickkiste gegriffen. Da wird also anhand des (zweit)liebsten Kindes der Deutschen (und der Schweizer) mit der Angst vorm fussballerischem Niedergang versucht, einfache Gemüter auf Linie zu bringen. Die Perfidie der Medien ist immer wieder atemberaubend.

Ist ja lachhaft. Wieviele Titel haben wir denn mit der Muku Truppe geholt? Null!

Stanley_Beamish
11.02.2014, 20:57
(...)
Plasberg kommt sehr schlecht weg. Außer Köppel und Lucke die anderen auch. Und am schlechtesten der Stegner mit seiner haßverzerrten grimmigen Kampfhund-Fresse (möchte jetzt aber keinen Kampfhund beleidigen).

Einige haben sich bei ihm bedankt: Er hat beste Werbung für die AfD gemacht.:))

Man sollte Stegner zu möglichst vielen Talkshows einladen. Er ist das passende Aushängeschild für seine Partei.:muaha:

Es kommt nun mal nicht gut, wenn man andere als Spinner und Wähler als dumm bezeichnet, selbst einem aber die Dummheit und Unfähigkeit nur so aus den Äugelein blitzt.

Laurin

Wenn Lucke oder Köppel redeten, hörte man im Hintergrund immer ein animalisches Stöhnen von dem Sozen. Die Worte der beiden EU-Kritiker haben ihm regelrecht körperliche Pein bereitet.

Anita Fasching
11.02.2014, 20:59
Ist ja lachhaft. Wieviele Titel haben wir denn mit der Muku Truppe geholt? Null!


Habe Geduld, die sind noch nicht richtig integriert. Erst wenn sie die Nationalhymne mitsummen, kann es gelingen.

Heinrich_Kraemer
11.02.2014, 21:03
Die Brd-Drecksmedien kommen in Fahrt:

So schlecht wären wir ohne Özil und Co.

http://wap.sport1.de/NewsView.aspx?id=544224

Ja was wären wir hierzulande nur ohne den Mrdenschwer staatlich subventionierten Fußball! Alleine der eine Özil wiegt Millionen Sozialschmarotzer auf.

Der Endsieg der totalen EUdSSR wird jetzt in der Alpen-, ähm Fußballfestung errungen!

Absurdistan und seine Bevölkerung...

ABAS
11.02.2014, 21:04
Falls Du nicht grad besoffen bist :

Was Du hier orakelst ,- ist eine Zustandsbeschreibung Deutschlands in der EU !

Denn gegen die fordernden Massen von Italien bis nach Bulgarien
ist Deutschland am Ende ebenfalls ein Minivolk ,- und die Mülltonnen werden wir wahrscheinlich eher leerfressen !

Ich hoffe ,- Du hast dann wenigstens so viel Ehrgefühl im Leibe - daß Du trotz Hungers die dann eintreffenden Schweizer Care-Pakete stolz ablehnst..........

Quatsch! Die Schweiz hat es hart getroffen und das mit eine Grund
weshalb es zu Neidgefuehlen in der Bevoelkerung der Schweiz kommt
und das insbesondere auf Deutsche, Italiener und andere Zuwanderer.

Nachdem das Nummerkontenprinzip aufgehoben wurde und auch der
die kriminelle Energie foerdernde Sonderstatus Schweizer Banken samt
der speziellen Regelungen der eidgenoessischen Kantone laeuft es nicht
mehr so gut wie sonst in der Schweiz.

Hinzu kommt noch das die Schweiz seit 2013 nicht mehr Patenweltmeister
sondern nur nach China, USA, Japan, Deutschland und Suedkorea in einer
schlechten Position steht.

Da man international agierenden Konzernkraken das Off-Shore Paradies
Schweiz madig gemacht hat und es weniger Auftraege fuer Militaertechnik
fuer die Schweiz gibt, steht den Eidgenossen ein hochempfindlicher Wandel
in der Wirtschaft, Industrie, Dienstleistungen und Gesellschaft bevor, mit
dem die Regierung der Schweiz offenbar ueberfordert scheint.

Der groesste Fehler ist bei den einschneidenden Veraenderungen auch noch
das fachlich unqualifizierte Volk ueber Umstaende abstimmen zu lassen die
fatal auf nationale und internationalen Wirtschaftsbeziehung der Schweiz
direkt bzw. indirekt einwirken koennen.

Meiner Ansicht nach ist die "Volksabstimmung" und das Ergebnis nichts als
Augenwischerei und mehr als 49 % der Schweizer einschliesslich Schweizer
die besondere Leistungstraeger in der Wirtschaft und Technologie sind, sind
gegen den Vertragsbruch mit der EU.

Die angeblichen Veraenderungen sollen ausserdem erst in 3 Jahren greifen
und bis dahin hat die Schweiz genug Probleme zu loesen so das sich an das
Ergebnis der Volksabstimmung keiner mehr erinnert und das ist gut so! Es
wird sich durch die Volksabstimmung faktisch nichts aendern, ausser das
die Leistungstraeger, Wirtschaftsfuehrer und Politiker der Schweiz nicht nur
weltweit sondern nun schwerpunktmaessig staerker in der EU die Hintern
der Entscheider lecken muessen damit es zu keiner Isolation der Schweiz
kommt weil einige Deppen bei einer Volksabstimmung keine Weitsichtigkeit
zeigen sondern nur auf populistische Scharlatane hereingefallen sind, die aller
Wahrscheinlichkeit genau wie die AfD und andere Anti-Europa Bewegungen
vom CIA lanciert sind, um den fortschreitenden Einigungsprozess in Europa
zu behindern.

Maggie
11.02.2014, 21:06
Wer die Sendung "Hart aber fair" gestern verpasst hat, kann sie sich hier ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=qvbeHrSNTRw

umananda
11.02.2014, 21:15
Das sind so romantische Vorstellungen, dass das Fremde exotisch ist und den Flair der Welt in sich trägt. Alles ist gut, nur die eigene Welt nicht. Aber wenn man viel unterwegs war in seinem Leben, stellt man irgendwann fest, dass das da Draußen auch nicht gerade das Gebe vom Ei ist. Und der Nationalstaat ist ja eigentlich fast immer eine Konstruktion. Schweiz, Israel, USA und auch Russland. Jugoslawien war auch so eine Konstruktion.

Die uns seit dem 19. Jahrhundert bekannte Nation, jedenfalls was man heute mit dem Begriff Nationalstaat verbindet, ist letztlich eine Erfindung der amerikanischen und der französischen Revolution. Das 19. Jahrhundert ist nicht von ungefähr jene Zeit, die auch den Zionismus ins Leben rief.

Du sprichst genau jene Nationen an, die grundsätzlich auf einer Idee fußend entstanden. Die Konstruktion Schweiz, USA und Israel existieren aufgrund dieser gemeinsamen Idee noch heute. Dort ist nicht das "Völkische" im Vordergrund, sondern die gemeinsame Idee. Wer nach Amerika geht, will Amerikaner werden. Genauso verhält es sich mit der Schweiz und Israel. Alle andere ... wie Jugoslawien und das russische Imperium zerfallen als ideenlosen Konstrukte in Kleinstaaten (Russland überlebt es, denn es ist ja selbst ziemlich groß). Es macht nur Sinn, wenn eine "Nation" auch die entsprechende Idee dazu hat.

Servus umananda

Nachbar
11.02.2014, 21:17
Tja, wenn deiner Meinung nach die Griechen so schnell arbeiten, kann das nur bedeuten, dass es den Illegalen in Griechenland besonders gut gefällt.:D
Seit 2011 schon darf kein europäisches Land mehr nach Griechenland abschieben, die Drittstaatenregelung ist faktisch im Fall Griechenland ausser Kraft gesetzt.
Da der Seeweg über das Mittelmeer nach Malta und Italien so ziemlich dicht gemacht ist und mittlerweile auch Rückführungsabkommen mit Tunesien und Libyen bestehen, verlagert sich nun eben mal die Route der Illegalen . Da versuchen sie jetzt also , von der Türkei nach Griechenland zu kommen, was zu einem Anstieg der illegalen Einreise dort führt.
Es sind lt. Frontex geschätzte 80-90%, die aber nicht in Griechenland bleiben, sondern über Griechenland in die EU einreisen. Das ist eine völlig andere Situation, als wie du sie darstellst..

Wie weiter oben zu Tosh gepostet habe ich keine große Begeisterung, mich über dieses Thema erneut auszutauschen. Ob die 90% nun dort bleiben oder 2% weiterziehen ist einerlei, die Tatsache, daß Deutschland im Vorfeld schon durch Böswilligkeit gezeichnet war und dieses verruchte "Prinzip des sicheren Drittlandes" erfand und durchboxte und sich zudem über einen sehr langen Zeitraum weigerte und sich weiterhin weigert, hierfür Abhilfe zu schaffen, sollte verdeutlichend ausreichen.

So können wir keine EU aufbauen, daß wir mit den 1-Euro-Märkzen selbst die Billigmärkte zu Bangladesh problematisieren und die des Südens der EU völlig ruinieren. Weitere Nebeneffekte dieser Politik sind die Flucht der Intelligenz aus den Ländern, die Massen werden arbeitslos, die Fremdeinwanderer erklimmen horrable Zahlen, etc. etc.

Trashcansinatra
11.02.2014, 21:24
incl. Samenräuberinnen. Da ist man froh, wenn sie die Schnauze voll haben.

Da muß ich immer an Monica Lewinsky denken - die hat vom Oral Office auch die Schnauze voll. Aber wenigstens einen Abschluß: sie hat nach der mündlichen Prüfung endlich ihr LeckSamen bestanden - mit der Note "Voll Befriedigend".:D

ABAS
11.02.2014, 21:28
Wenn Lucke oder Köppel redeten, hörte man im Hintergrund immer ein animalisches Stöhnen von dem Sozen. Die Worte der beiden EU-Kritiker haben ihm regelrecht körperliche Pein bereitet.

Fuer die Volksabstimmung in der Schweiz gilt analog der gleiche Umstand
wie fuer die provinznationalen und antieuropaeischen Begehrlichkeiten der
AfD und andere Separaristenbewegungen. Das Lucke und die AfD Zwerge
fachlich wie die "Volksabstimmer" der Schweiz als verklaerte "Idioten"
betrachtet werden koennen, erklaert sich nahezu banal:

Wer sich wirtschaftlich mir der EU ins "Bett" legt und durch den
Binnenmarkt bzw. die internationalen Wirtschaftsverpflechtungen
erheblich profitiert wie die Schweiz und Deutschland der sollte nicht
unter das "Bett" pissen in dem er mit der attraktiven "Europa" liegt!

Die Regierung in der Schweiz ist Erstens scheinbar bescheuert das die sie
Volksabstimmung zugelassen hat nun werden die "Volksabstimmer" ob der
medialen Entbloedung durch das Ergebnis gleichermassen von Entscheidern
der schweizer Wirtschafts-, Technologieunternehmen, Konzernfuehrern und
anderen Leistungstraegern z.B. der Dienstleistungssektors kritisiert, weil mit
dem Ergebnis der Volksabstimmung sich die Schweiz diskreditiert.

Die Schweiz hat mit Europa Wirtschaftsvertraege und andere Abkommen
abgeschlossen von denen die Schweizer Wirtschaft, der Staat und das Volk
erheblichen Nutzen ziehen. Das Ergebnis der Volksabstimmung umgesetzt
ist ein ein Vertragsbruch und deshalb ist die Abstimmung nichts als eine
Augenwischerei fuer das fachlich inkompetente Dummvolk in der Schweiz.
Volksabstimmungen bringen nichts wenn eine wirtschaftlich wie jueristisch
inkompetente Masse aus dem Volk ueber Geschehnisse und Umstaende
befragt werden soll von denen sie soviel Ahnung haben die Schweine vom
fliegen oder Fische vom fahrradfahren.

Maggie
11.02.2014, 21:31
Falls es schon jemand gepostet hat --- sorry. Ich habe mir hiervon sämtliche 370 Leserbriefe durchgelesen:

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/faz-net-fruehkritik/tv-kritik-hart-aber-fair-wer-hetzt-hier-12795541.html



Die positiven Reaktionen auf die gestrige Sendung kann man an den 10 Fingern abzählen.

Plasberg kommt sehr schlecht weg. Außer Köppel und Lucke die anderen auch. Und am schlechtesten der Stegner mit seiner haßverzerrten grimmigen Kampfhund-Fresse (möchte jetzt aber keinen Kampfhund beleidigen).

Einige haben sich bei ihm bedankt: Er hat beste Werbung für die AfD gemacht.:))

Man sollte Stegner zu möglichst vielen Talkshows einladen. Er ist das passende Aushängeschild für seine Partei.:muaha:

Es kommt nun mal nicht gut, wenn man andere als Spinner und Wähler als dumm bezeichnet, selbst einem aber die Dummheit und Unfähigkeit nur so aus den Äugelein blitzt.

Laurin

Danke, liebe Laurin für diesen informativen Beitrag! Die Lesermeinungen der FAZ kann man nur unterschreiben. Du hast Recht, Stegner ist die beste Propaganda für die AfD!
Nur die Süddeutsche nutzt den Anlass wieder, um Front gegen die AfD zu machen:
http://www.sueddeutsche.de/medien/hart-aber-fair-zur-schweizer-volksabstimmung-kuscheln-am-rechten-rand-1.1885070

Flaschengeist
11.02.2014, 21:33
Die uns seit dem 19. Jahrhundert bekannte Nation, jedenfalls was man heute mit dem Begriff Nationalstaat verbindet, ist letztlich eine Erfindung der amerikanischen und der französischen Revolution. Das 19. Jahrhundert ist nicht von ungefähr jene Zeit, die auch den Zionismus ins Leben rief.

Du sprichst genau jene Nationen an, die grundsätzlich auf einer Idee fußend entstanden. Die Konstruktion Schweiz, USA und Israel existieren aufgrund dieser gemeinsamen Idee noch heute. Dort ist nicht das "Völkische" im Vordergrund, sondern die gemeinsame Idee. Wer nach Amerika geht, will Amerikaner werden. Genauso verhält es sich mit der Schweiz und Israel. Alle andere ... wie Jugoslawien und das russische Imperium zerfallen als ideenlosen Konstrukte in Kleinstaaten (Russland überlebt es, denn es ist ja selbst ziemlich groß). Es macht nur Sinn, wenn eine "Nation" auch die entsprechende Idee dazu hat.

Servus umananda

Bitte tu mir den Gefallen und vergleich nicht den Schweizer Nationalgedanken mit der zionistischen Idee

umananda
11.02.2014, 21:35
Was hat denn die Eindämmung ungezügelter Einwanderung (vor allem Armutseinwanderung) mit Rassismus zu tun ? Hier ist wohl jemand der bundesdeutschen Systempropagande auf den Leim gegangen. DAs sind Äpfel und Birnen.

Du tust ja gerade so, als würde dir schon der kleinste Hinweis (rassistisch) eines politisch korrekten Stoppschildes die Sprache verschlagen. Weshalb willst du mir den Begriff "Rassismus" erklären? Das kannst du nicht. Ich weiß was oder wer rassistisch ist oder nicht. Ich habe den Schweizern nichts vorzuwerfen. Sie haben völlig richtig abgestimmt. Es wird Zeit, dass der EU-Bürger der EU eine Lehre erteilt. Und wenn ein Nichtmitglied der EU damit anfängt, umso besser.

Servus umananda

umananda
11.02.2014, 21:38
Bitte tu mir den Gefallen und vergleich nicht den Schweizer Nationalgedanken mit der zionistischen Idee

Du kannst überhaupt keine Idee miteinander vergleichen. Weder die amerikanische noch zionistische ... so wie jede andere Idee. Das Einzige ist die Idee an sich, die eine Nation ohne völkischen Hintergrund entstehen lässt. Darauf solltest du achten und nicht auf ideologische Sinnlosigkeiten. An Ideologien ergötzen sich nur Kleingeister.

Servus umananda

Rocko
11.02.2014, 21:38
Fuer die Volksabstimmung in der Schweiz gilt analog der gleiche Umstand
wie fuer die provinznationalen und antieuropaeischen Begehrlichkeiten der
AfD und andere Separaristenbewegungen. Das Lucke auch fachlich genau
wie die " Volksabstimmer " in der Schweiz als verklaerter " Idiot " betrachtet
werden kann, erklaert sich nahezu banal:

Wer sich wirtschaftlich mir der EU ins "Bett" legt und durch den Binnenmarkt
bzw. die internationalen Wirtschaftsverpflechtungen erheblich profitiert wie die
Schweiz und auch Deutschland der sollte nicht unter das "Bett" pissen in dem
er mit der attraktiven " Europa " liegt!

Warum nicht? Machen doch alle, außer die deutschen "Idealisten"!
Die haben eben verstanden, wie man das Gute (Handelsabkommen) vom Schlechten (Zentralisierung) trennt und lachen sich zuhause über die Trottel in Brüssel den Arsch ab! :D

ABAS
11.02.2014, 21:50
Warum nicht? Machen doch alle, außer die deutschen "Idealisten"!
Die haben eben verstanden, wie man das Gute (Handelsabkommen) vom Schlechten (Zentralisierung) trennt und lachen sich zuhause über die Trottel in Brüssel den Arsch ab! :D

In Bruessel sitzen keine Trottel. Die Trottel sitzen offenbar derzeit
in der Schweiz. Zumindest die 51 % die gegen die EU abgestimmt
haben und denken es aendere sich dadurch etwas.

Die Schweizer Regierung und Unternehmen wissen was Vertragstreue
bedeutet und das ohne die Wirtschaftsbeziehungen mit der EU aus der
Schweiz nicht mal mehr ein mieser Parkplatz fuer Geldwaesche wird.

Es gibt keine Produkte oder Dienstleistungen die exklusiv nur von der
Schweiz hergestellt oder produziert und exportiert werden. Man denke
dabei nur z.B. an die Militaertechnik und die Uhrenmanufakturen.
Die Schweizer Edelmanufakturen fuer Uhren machen bestimmt lange
Gesichter wenn nach moeglicher Aufkuendigung der EU Abkommen
stattliche Einfuehrzoelle auf ihre Produkte aufgeschlagen werden und
in der Galeria Lafayette dann Luxusuhren anderer Manufakturen z.B.
von Glashuette von der Kundschaft der Vorzug gegeben wird.

Die Schweizer Regierung und die Wirtschaft muessen sich wegen der
Volksabstimmung nun noch mehr international anstrengen, damit sie
nicht wie die 51 % der Volksabstimmer fuer Idioten gehalten werden.

Man kann durchaus ohne Uebertreibung sagen das sich 51 % der
Schweizer Bevoelkerung wider der Gemeininteressen selbst in der
Oeffentlichkeit entbloedet, in die eigenen Knie geschossen haben.
Wie sagt man so schoen:

"Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen!"

umananda
11.02.2014, 21:51
(...)

Ich hoffe ,- Du hast dann wenigstens so viel Ehrgefühl im Leibe - daß Du trotz Hungers die dann eintreffenden Schweizer Care-Pakete stolz ablehnst..........

ABAS benötigt keine Care-Pakete aus der Schweiz. Er kann in jedem chinesischen Bistro kostenlos Reisnudeln essen.

Servus umananda

Dr Mittendrin
11.02.2014, 21:51
Fuer die Volksabstimmung in der Schweiz gilt analog der gleiche Umstand
wie fuer die provinznationalen und antieuropaeischen Begehrlichkeiten der
AfD und andere Separaristenbewegungen. Das Lucke und die AfD Zwerge
fachlich wie die "Volksabstimmer" der Schweiz als verklaerte "Idioten"
betrachtet werden koennen, erklaert sich nahezu banal:

Wer sich wirtschaftlich mir der EU ins "Bett" legt und durch den
Binnenmarkt bzw. die internationalen Wirtschaftsverpflechtungen
erheblich profitiert wie die Schweiz und Deutschland der sollte nicht
unter das "Bett" pissen in dem er mit der attraktiven "Europa" liegt!

Die Regierung in der Schweiz ist Erstens scheinbar bescheuert das die sie
Volksabstimmung zugelassen hat nun werden die "Volksabstimmer" ob der
medialen Entbloedung durch das Ergebnis gleichermassen von Entscheidern
der schweizer Wirtschafts-, Technologieunternehmen, Konzernfuehrern und
anderen Leistungstraegern z.B. der Dienstleistungssektors kritisiert, weil mit
dem Ergebnis der Volksabstimmung sich die Schweiz diskreditiert.

Die Schweiz hat mit Europa Wirtschaftsvertraege und andere Abkommen
abgeschlossen von denen die Schweizer Wirtschaft, der Staat und das Volk
erheblichen Nutzen ziehen. Das Ergebnis der Volksabstimmung umgesetzt
ist ein ein Vertragsbruch und deshalb ist die Abstimmung nichts als eine
Augenwischerei fuer das fachlich inkompetente Dummvolk in der Schweiz.
Volksabstimmungen bringen nichts wenn eine wirtschaftlich wie jueristisch
inkompetente Masse aus dem Volk ueber Geschehnisse und Umstaende
befragt werden soll von denen sie soviel Ahnung haben die Schweine vom
fliegen oder Fische vom fahrradfahren.

Du bist ja schon völlig verblödet.
Was ist mehr 90 oder 108 Milliarden ?
Die Schweiz importiert aus der EU für 108 Milliarden.
Die EU nur 90 MRD aus der Schweiz.
Die EU braucht die Schweiz, nicht umgekehrt.
Mich erinnert das Geblubber an Provinzdeppen, die den Stall ausmisten.

Dr Mittendrin
11.02.2014, 21:53
Warum nicht? Machen doch alle, außer die deutschen "Idealisten"!
Die haben eben verstanden, wie man das Gute (Handelsabkommen) vom Schlechten (Zentralisierung) trennt und lachen sich zuhause über die Trottel in Brüssel den Arsch ab! :D

:gp:

Dr Mittendrin
11.02.2014, 21:57
In Bruessel sitzen keine Trottel. Die Trottel sitzen offenbar derzeit
in der Schweiz. Zumindest die 51 % die gegen die EU abgestimmt
haben und denken es aendere sich dadurch etwas.

Die Schweizer Regierung und Unternehmen wissen was Vertragstreue
bedeutet und das ohne die Wirtschaftsbeziehungen mit der EU aus der
Schweiz nicht mal mehr ein mieser Parkplatz fuer Geldwaesche wird.

Die Schweizer Regierung und die Wirtschaft muessen sich wegen der
Volksabstimmung nun noch mehr international anstrengen, damit sie
nicht wie die 51 % der Volksabstimmer fuer Idioten gehalten werden.

Man kann durchaus ohne Uebertreibung sagen das sich 51 % der
Schweizer Bevoelkerung wider der Gemeininteressen selbst in der
Oeffentlichkeit entbloedet und in die eigenen Knie geschossen haben. :haha:

Schon klar, dass Wirtschaft und Volkswirtschaft nicht das selbe ist ???????????????
Die Wirtschaft pickt sich Billige Arbeiter und den sozialen Bodensatz kippt die Wirtschaft dem Staat vor die Füsse zum Alimentieren.

ABAS
11.02.2014, 22:03
Schon klar, dass Wirtschaft und Volkswirtschaft nicht das selbe ist ???????????????
Die Wirtschaft pickt sich Billige Arbeiter und den sozialen Bodensatz kippt die Wirtschaft dem Staat vor die Füsse zum Alimentieren.

Das ist eine Farce was mit der Volksabstimmung in der Schweiz
laeuft und was fuer eine Show daraus gemacht wird. Wenn die
Schweiz sich wirtschaftlich isoliert und das Schengen Abkommen
von der EU nicht verlaengert wird, wirkt sich das negativ auf die
Schweiz aus.

Ausserdem scheinen die Schweizer Masochisten zu sein. Wenn die
Schweizer dann in ein Land der EU fahren wollen duerfen sich sich
wieder auf Grenzkontrollen und Visa Einfuehrung freuen, ich hoffe
inklusive Durchsuchung mit dem Finger in den Arsch wie wie z.B.
in den USA. :haha:

Dr Mittendrin
11.02.2014, 22:03
Ohne die vertraglichen Beziehung mit der EU hat die Schweiz
keine gut Zukunft. Die Volksabstimmung der Eidgenossen zeigt
das es keine " kollektive Intelligenz " aber offenbar so etwas
wie einen " verbloedeten Mob gibt, der auf populistische Aktion
von EU Gegnern hereinfaellt wie Omas auf Druecker des AWD.

Das Ergebnis der Abstimmung ist egal weil die Umsetzung der
Begehrlichkeiten erst in 3 Jahren ansteht und bis dahin haben
sich die Leistungstraeger der Wirtschaft und Technologie in der
Schweiz gegen den offenbar verbloedeten Mob durchgesetzt.

sagt der radikale Diktator. Nein das Volk braucht sogar zum Warenabsatz die EU immer weniger.


Wenn sich die Schweiz wieder erwarten dennoch von der EU
isoliert und die Wirtschaftsbeziehungen sowie die Freizuegigkeit
zugunsten der provinznationalistischen Gartenzwerge aufgeben
sollte, werden in 5 Jahren Schweizer die Muelltonnen nach Essen
und Trinken durchsuchen, "Scheisse essen" und "Pissen trinken"!

Wie willst du Ahnungsloser das wissen. Dann ginge Norwegen, Neuseeland und Canada auch unter.

[QUOTE]Ein "Minivolk" das nicht mal die Population der Staedte Hamburg
und Berlin erreicht geht in der wirtschaftlichen Isolation unter! Pruuuuuuuuuuuuuuust

Das werden auch bald die provinznationalen Eidgenossen in der
Schweiz begreifen oder sie werden es fuehlen! Meiner Ansicht
nach sollten die Schweizer weniger Volksabstimmungen machen
und dafuer mal endlich anstaendiges Deutsch lernen! Der Diktator dreht jetzt ab.





Ausserdem ist die Schweiz genauso abhaengig von Zuwanderung
wie Norwegen weil die Volkswirtschaft nicht mit Schweizern und
den Norwegern allein funktioniert. Deswegen Dosierung.


Spaetestens in 5 Jahren sind sowohl die Schweiz als auch Norwegen
Vollmitglieder der EU und wenn das nicht freiwillig aus der Vernunft
heraus geschieht wird die EU sowohl auf die Schweiz aus auch auf
die Norweger wirtschaftlichen Druck ausueben. Ne umgekehrt kann Druck ausgeübt werden


Die Regierung der Schweiz und auch der Norweger leckt ohnehin
bereits die Hintern der EU Entscheider, weil beide Laender ohne
die EU mit dem nackten Hintern an der Wand stehen und isoliert
werden. Wegen Gutmenschen.

Rocko
11.02.2014, 22:05
In Bruessel sitzen keine Trottel. Die Trottel sitzen offenbar derzeit
in der Schweiz. Zumindest die 51 % die gegen die EU abgestimmt
haben und denken es aendere sich dadurch etwas.

Die Schweizer Regierung und Unternehmen wissen was Vertragstreue
bedeutet und das ohne die Wirtschaftsbeziehungen mit der EU aus der
Schweiz nicht mal mehr ein mieser Parkplatz fuer Geldwaesche wird.

Die Schweizer Regierung und die Wirtschaft muessen sich wegen der
Volksabstimmung nun noch mehr international anstrengen, damit sie
nicht wie die 51 % der Volksabstimmer fuer Idioten gehalten werden.

Man kann durchaus ohne Uebertreibung sagen das sich 51 % der
Schweizer Bevoelkerung wider der Gemeininteressen selbst in der
Oeffentlichkeit entbloedet und in die eigenen Knie geschossen haben. :haha:

Nur dass das in der Schweiz berechtigterweise keinen interessieren muss...erst recht nicht, was Brüssel denkt/sagt/tut!
Ganz abgesehen davon, dass es den Unternehmen gelinde gesagt scheißegal ist, ob Brüssel der Meinung ist, die Schweiz passe nicht in seinen ideologischen Plan, weil da eh nix passiert!
Die Schweiz macht alles richtig, sie interessiert sich für ihre Belange und setzt sich für sie ein!
Im Übrigen tun das in der EU primär fast alle, bis auf das bemitleidenswerte Deutschland und Skandinavien, wo man immer noch glaubt, die Musik spielt in Brüssel! :D

Dr Mittendrin
11.02.2014, 22:06
Das ist eine Farce was mit der Volksabstimmung in der Schweiz
laeuft und was fuer eine Show daraus gemacht wird. Wenn die
Schweiz sich wirtschaftlich isoliert und das Schengen Abkommen
von der EU nicht verlaengert wird, wirkt sich das negativ auf die
Schweiz aus. Wie willst du wissen was sich negativ auswirkt ? Weniger Sozialschmarotzer ?


Ausserdem scheinen die Schweizer Masochisten zu sein. Wenn die
Schweizer dann in ein Land der EU fahren wollen duerfen sich sich
wieder auf Grenzkontrollen und Visa Einfuehrung freuen, ich hoffe
inklusive Durchsuchung mit dem Finger in den Arsch wie wie z.B.
in den USA. :haha:

Geht's dir nicht gut, nimmt dich das mit. Warte auf die Europawahl.

ABAS
11.02.2014, 22:10
sagt der radikale Diktator. Nein das Volk braucht sogar zum Warenabsatz die EU immer weniger.

Wie willst du Ahnungsloser das wissen. Dann ginge Norwegen, Neuseeland und Canada auch unter.

Pruuuuuuuuuuuuuuust
Der Diktator dreht jetzt ab.




Deswegen Dosierung.

Ne umgekehrt kann Druck ausgeübt werden

Wegen Gutmenschen.



Ich kann es auch kuerzer und haerter machen ohne auf die
schweizer Begehrlichkeiten humane Ruecksicht zu nehmen:

Die EU funktioniert ohne Beitritt der ca. 8 Millionen Schweizer
samt ihrer Volkswirtschaftsleistung, Dienstleistungen und der
schweizer Produkte weiterhin hervorragend.

Umgekehrt gilt das nicht und der Beitritt zur EU liegt ist daher
fuer die Schweizer nicht nur vorteilhaft sondern notwendig, da
eine isolierte Schweiz nicht nur den 900 Millionen Europaern
sondern der ganzen Welt glatt am Hintern vorbeigeht.

Dr Mittendrin
11.02.2014, 22:13
Nur dass das in der Schweiz berechtigterweise keinen interessieren muss...erst recht nicht, was Brüssel denkt/sagt/tut!
Ganz abgesehen davon, dass es den Unternehmen gelinde gesagt scheißegal ist, ob Brüssel der Meinung ist, die Schweiz passe nicht in seinen ideologischen Plan, weil da eh nix passiert!
Die Schweiz macht alles richtig, sie interessiert sich für ihre Belange und setzt sich für sie ein!
Im Übrigen tun das in der EU primär fast alle, bis auf das bemitleidenswerte Deutschland und Skandinavien, wo man immer noch glaubt, die Musik spielt in Brüssel! :D

:gp: Wenn die Schweiz ein Schwächling wäre würde ich ja Abas Posts noch verstehen, aber so nicht.
Selbst das schwächelnde Weissrussland hat keine tiefen Beziehungen vertraglich zu Russland und ist trotzdem nicht isoliert.

Rolf1973
11.02.2014, 22:13
Jetzt wird es Zeit, den arroganten Schweizer Nationalisten mal zu zeigen, wo der Frosch die Locken hat!
Ab sofort sollte für Schweizer, die in die EU einreisen wollen, Visapflicht herrschen.
Desweiteren sollten Schweizer Produkte derartig bezollt werden, das ein Ricola Kräuterbonbon soviel wie ein weißer Trüffel kostet.

Kurzum gesagt sollte die Schweiz bis sie sich besonnen hat, sanktioniert und wirtschaftlich isoliert werden.
Sich derartige Unverschämtheiten dieser Alpenpupser gefallen zu lassen, hieße für die EU, gleich das Gesicht zu verlieren.


Schlümm, nicht wahr? Wie können es die Schweizer nur wagen, im Rahmen eines demokratischen Volksentscheides eine Entscheidung
zu treffen, die der EU-Spitze und schlimmer noch-Alberich-missfällt!

Halt mal die Bälle flach, Sozi. Die Schweizer haben nicht für Krieg votiert, sondern nur für eine Zuwanderungsbegrenzung. Und das ist
eine vernünftige Entscheidung, die auch die Völker anderer europäischer Länder vermutlich mehrheitlich treffen würden, gäbe es da
echte Demokratie und würde deren Existenz nicht nur behauptet werden.

Was Du hier ablässt, klingt übrigens ziemlich "amerikanisch". Tust Du nicht, was wir wollen, dann.......!

Heifüsch
11.02.2014, 22:15
Schlümm, nicht wahr? Wie können es die Schweizer nur wagen, im Rahmen eines demokratischen Volksentscheides eine Entscheidung
zu treffen, die der EU-Spitze und schlimmer noch-Alberich-missfällt!

Halt mal die Bälle flach, Sozi. Die Schweizer haben nicht für Krieg votiert, sondern nur für eine Zuwanderungsbegrenzung. Und das ist
eine vernünftige Entscheidung, die auch die Völker anderer europäischer Länder vermutlich mehrheitlich treffen würden, gäbe es da
echte Demokratie und würde deren Existenz nicht nur behauptet werden.

Was Du hier ablässt, klingt übrigens ziemlich "amerikanisch". Tust Du nicht, was wir wollen, dann.......!

Ein Gespenst geht um in Europa. Das Gespenst der Demokratie, hehe...>ß-)=

ABAS
11.02.2014, 22:15
Wie willst du wissen was sich negativ auswirkt ? Weniger Sozialschmarotzer ?

Geht's dir nicht gut, nimmt dich das mit. Warte auf die Europawahl.


Mir geht die kollektive Dummheit und mangelnde Weitsicht von 51 %
des Schweizer Volkes glatt am Hintern vorbei. Die Schweizer haben
sich meiner Ansicht damit in eine schlechtere Position gebracht und
ihr Ansehen nicht nur in Europa sondern der Welt geschaedigt.

Die Regierung, die Medien und Wirtschaftsfuehrer in der Schweiz
sehen das ebenfalls so und schaemen sich fuer die Abstimmung
bzw. fuer das Ergebnis. Man kann die Ereignisse als Beweis dafuer
sehen das selbst ein Miniland wie die Schweiz mit einer Population
nur 8 Millionen Europaern offenbar mit der Autonomie uebefordert
ist und sich das schnell aendern muss.

Die Schweiz muss eine teilautonome Provinz bzw. Bundesstaat
der Vereinigten Staaten von Europa werden und die Eidgenossen
duerfen dann nur noch ueber regionale Begehrlichkeiten abstimmen
wie z.B. die Farbe der Uniformen fuer eidgenoessische "Trachten".
Meiner Ansicht nach darf wie Schweiz weiter gefuehrt werden wie
Dackelzuechterverein aus Koeln-Deutz oder ein Schuetzenverein
aus Oer-Erkenschwick, nur wenn es um regionale Belange geht.

Rolf1973
11.02.2014, 22:18
Ein Gespenst geht um in Europa. Das Gespenst der Demokratie, hehe...>ß-)=

Möge es bald in Ewigkeit spuken. Aber bitte auch am Tage!

Dr Mittendrin
11.02.2014, 22:18
[QUOTE=ABAS;6930623]Ich kann es auch kuerzer und haerter machen ohne auf die
schweizer Begehrlichkeiten humane Ruecksicht zu nehmen:

Die EU funktioniert ohne Beitritt der ca. 8 Millionen Schweizer
samt ihrer Volkswirtschaftsleistung, Dienstleistungen und der
schweizer Produkte weiterhin hervorragend. Genau sieht man an den Südstaaten :ironie :


Umgekehrt gilt das nicht und der Beitritt zur EU liegt ist daher
fuer die Schweizer nicht nur vorteilhaft sondern notwendig, da
eine isolierte Schweiz nicht nur den 900 Millionen Europaern
sondern der ganzen Welt glatt am Hintern vorbeigeht.

Was ist eine isolierte Schweiz ? Boykott.
Die sind doch jetzt nicht isoliert und reduzierten sogar Exporte in die EU von 63 auf 55 %, weil der Moloch schwächelt.
So dermasen agressiv wie du kleine Länder knechten willst tut das Russland mit Weissrussland ( 10 Mio) nicht.

Dr Mittendrin
11.02.2014, 22:20
[QUOTE=ABAS;6930632]Mir geht die kollektive Dummheit und mangelnde Weitsicht von 51 %
des Schweizer Volkes glatt am Hintern vorbei. Die Schweizer haben
sich meiner Ansicht damit in eine schlechtere Position gebracht und
ihr Ansehen nicht nur in Europa sondern der Welt geschaedigt. Stolz geschwellte Brust ist Ansehen mein Lieber. Kein hündisches Kriechen.


Die Regierung, die Medien und Wirtschaftsfuehrer in der Schweiz
sehen das ebenfalls so und schaemen sich fuer die Abstimmung. :muaha:

Heifüsch
11.02.2014, 22:25
Möge es bald in Ewigkeit spuken. Aber bitte auch am Tage!

In Brüssel ist man auf alles gefasst >&.)=

:versteckt::versteckt::versteckt::versteckt::verst eckt::versteckt::versteckt::versteckt::versteckt:: versteckt::versteckt::versteckt::versteckt:

ABAS
11.02.2014, 22:25
Genau sieht man an den Südstaaten :ironie :



Was ist eine isolierte Schweiz ? Boykott.
Die sind doch jetzt nicht isoliert und reduzierten sogar Exporte in die EU von 63 auf 55 %, weil der Moloch schwächelt.
So dermasen agressiv wie du kleine Länder knechten willst tut das Russland mit Weissrussland ( 10 Mio) nicht.


Das Nummerkontensystem der Schweizer Banken sowie der
Sonderstatus der Schweiz ist gefallen. Das hat dazu gefuehrt
das aus der Schweiz Kaptial abgezogen wird.

Das die Exporte der Schweiz in die EU Laender rueckgaengig
sind liegt auch daran das alle Produkte aus der Schweiz durch
andere kompensiert werden koennen genau wie mit kreativen
Dienstleistungen der Schweizer Banken der Fall ist.

Faktisch ist die Lage derzeit so das ohne die Beziehungen der
Schweiz zur EU die Schweiz ein Abwicklungskanditat sein wird.
Die Wirtschaft der Schweiz wird zusammenbrechen und weil es
schon Anzeichen dafuer gibt konnten die Populisten Neid und
Hass gegen Immigranten fuer ihre Zwecke ausnutzen.

Dabei wurde die Wirtschaftsleistung der Schweiz genau wie in
Norwegen groesstenteils durch Zuwanderer erbracht, was aber
gerne vergessen und verdraengt wird, wenn es nicht mehr so
gut laeuft wie gewohnt.

Als ueberzeugendes Beispiel kann Basel im Dreilaendereck
gelten das seit Bestehen dieses Stadtkantons traditionell ein
Magnet, ein Brain- und Leistungspool fuer hochqualifizierte
Zuwanderer, Wissenschaftler und Unternehmer aus Europa und
der ganzen Welt ist.

Deshalb ist gerade bei den Baselern das idiotische Ergebnis der
Abstimmung uebel aufgestossen da sie absehen koennen welche
negativen Kauselfolgen das Ergebnis haben kann, weil es vorgeblich
einen Querschnitt des schweizer Volkswillens praesentiert, was aber
von der Realitaet und der Volksmoral erheblich abweicht bzw. nur die
Realitaet verzerrt wiederspiegelt.

Dr Mittendrin
11.02.2014, 22:29
Mir geht die kollektive Dummheit und mangelnde Weitsicht von 51 %
des Schweizer Volkes glatt am Hintern vorbei. Die Schweizer haben
sich meiner Ansicht damit in eine schlechtere Position gebracht und
ihr Ansehen nicht nur in Europa sondern der Welt geschaedigt. Wie kann es sein, dass ein dummes Volk 25000 Patente anmeldet im Jahr.


Die Regierung, die Medien und Wirtschaftsfuehrer in der Schweiz
sehen das ebenfalls so und schaemen sich fuer die Abstimmung
bzw. fuer das Ergebnis. Nöööööööööööö

die Politik lässt abstimmen



Man kann die Ereignisse als Beweis dafuer
sehen das selbst ein Miniland wie die Schweiz mit einer Population
nur 8 Millionen Europaern offenbar mit der Autonomie uebefordert
ist und sich das schnell aendern muss. Beweise das mal, dass solche Staaten überfordert sind anhand von Beispielen. Selbst Lichtenstein hat diese Zuwanderungsbegrenzung.




Die Schweiz muss nix muss



eine teilautonome Provinz bzw. Bundesstaat
der Vereinigten Staaten von Europa werden und die Eidgenossen
duerfen dann nur noch ueber regionale Begehrlichkeiten abstimmen
wie z.B. die Farbe der Uniformen fuer eidgenoessische "Trachten".

Meiner Ansicht nach darf wie Schweiz weiter gefuehrt werden wie
Dackelzuechterverein aus Koeln-Deutz oder ein Schuetzenverein
aus Oer-Erkenschwick, nur wenn es um regionale Belange geht. merkst du es ? deine Pillen musst du nehmen.

umananda
11.02.2014, 22:29
Das Nummerkontensystem der Schweizer Banken sowie der
Sonderstatus der Schweiz ist gefallen. Das hat dazu gefuehrt
das aus der Schweiz Kaptial abgezogen wird.

Das die Exporte der Schweiz in die EU Laender rueckgaengig
sind liegt auch daran das alle Produkte aus der Schweiz durch
andere kompensiert werden koennen genau wie mit kreativen
Dienstleistungen der Schweizer Banken der Fall ist.

Die Schweiz wird immer attraktiv bleiben. Die EU wird eher an den Alpen scheitern als in Griechenland. Hannibal wurden die Alpen ebenfalls zum Verhängnis.

Servus umananda

Dr Mittendrin
11.02.2014, 22:32
Die Schweiz wird immer attraktiv bleiben. Die EU wird eher an den Alpen scheitern als in Griechenland. Hannibal wurden die Alpen ebenfalls zum Verhängnis.

Servus umananda



stimmt

Dr Mittendrin
11.02.2014, 22:35
Das Nummerkontensystem der Schweizer Banken sowie der
Sonderstatus der Schweiz ist gefallen. Das hat dazu gefuehrt
das aus der Schweiz Kaptial abgezogen wird.

Das die Exporte der Schweiz in die EU Laender rueckgaengig
sind liegt auch daran das alle Produkte aus der Schweiz durch
andere kompensiert werden koennen genau wie mit kreativen
Dienstleistungen der Schweizer Banken der Fall ist.

Die Exporte in die EU gehen zurück weil die Olivenländer schwächeln.
Das wird weltweit kompensiert.
Und ja der Zwergstaat, kann auch ohne grossen Bruder aus Brüssel mit China Geschäfte tätigen.



Faktisch ist die Lage derzeit so das ohne die Beziehungen der
Schweiz zur EU die Schweiz ein Abwicklungskanditat sein wird.
Die Wirtschaft der Schweiz wird zusammenbrechen und weil es
schon Anzeichen dafuer gibt konnten die Populisten Neid und
Hass gegen Immigranten fuer ihre Zwecke ausnutzen.

Dabei wurde die Wirtschaftsleistung der Schweiz genau wie in
Norwegen groesstenteils durch Zuwanderer erbracht, was aber
gerne vergessen und verdraengt wird, wenn es nicht mehr so
gut laeuft wie gewohnt.[/QUOTE]

WIENER
11.02.2014, 22:40
Mir geht die kollektive Dummheit und mangelnde Weitsicht von 51 %
des Schweizer Volkes glatt am Hintern vorbei. Die Schweizer haben
sich meiner Ansicht damit in eine schlechtere Position gebracht und
ihr Ansehen nicht nur in Europa sondern der Welt geschaedigt.

Die Regierung, die Medien und Wirtschaftsfuehrer in der Schweiz
sehen das ebenfalls so und schaemen sich fuer die Abstimmung
bzw. fuer das Ergebnis. Man kann die Ereignisse als Beweis dafuer
sehen das selbst ein Miniland wie die Schweiz mit einer Population
nur 8 Millionen Europaern offenbar mit der Autonomie uebefordert
ist und sich das schnell aendern muss.

Die Schweiz muss eine teilautonome Provinz bzw. Bundesstaat
der Vereinigten Staaten von Europa werden und die Eidgenossen
duerfen dann nur noch ueber regionale Begehrlichkeiten abstimmen
wie z.B. die Farbe der Uniformen fuer eidgenoessische "Trachten".
Meiner Ansicht nach darf wie Schweiz weiter gefuehrt werden wie
Dackelzuechterverein aus Koeln-Deutz oder ein Schuetzenverein
aus Oer-Erkenschwick, nur wenn es um regionale Belange geht.

Manchmal glaube ich wirklich, du hast sie nicht alle beinander (Gehirnwindungen).

Dr Mittendrin
11.02.2014, 22:42
................................................

Faktisch ist die Lage derzeit so das ohne die Beziehungen der
Schweiz zur EU die Schweiz ein Abwicklungskanditat sein wird.
Die Wirtschaft der Schweiz wird zusammenbrechen und weil es
schon Anzeichen dafuer gibt konnten die Populisten Neid und
Hass gegen Immigranten fuer ihre Zwecke ausnutzen.

Verschwörungsmärchen.





Dabei wurde die Wirtschaftsleistung der Schweiz genau wie in
Norwegen groesstenteils durch Zuwanderer erbracht, was aber
gerne vergessen und verdraengt wird, wenn es nicht mehr so
gut laeuft wie gewohnt. Ich denke ein Roma hat auch Patente angemeldet wa ?
Exakt, gestern noch ein Dritte-Welt-Land, in dem zauselbärtige Almöhis ihre Kühe melkten und sich gegenseitig debil fragten “Wer hat’s erfunden?”, wachsen heute Bürotürme in den Himmel. Und das, obwohl Alice Schwarzer ihre Millionen schon längst zum Kölner Finanzamt transferiert hat. Was ist geschehen? Haben die Eidgenossen inzwischen Lesen und Schreiben gelernt? Wurden in Kuckucksuhren Elektromotoren eingebaut?



Als ueberzeugendes Beispiel kann Basel im Dreilaendereck
gelten das seit Bestehen dieses Stadtkantons traditionell ein
Magnet, ein Brain- und Leistungspool fuer hochqualifizierte
Zuwanderer aus Europa und der ganzen Welt ist. Deshalb ist
gerade bei den Baselern das idiotische Ergebnis der Abstimmung
uebel aufgestossen da sie absehen koennen welche negativen
Kauselfolgen das Ergebnis haben kann, weil es vorgeblich einen
Querschnitt des schweizer Volkswillens praesentiert, was aber von
der Realitaet und der Volksmoral erheblich abweicht bzw. nur die
Realitaet verzerrt wiederspiegelt.


Die Neger, die Zigeuner, je gelle die pushen das Land.
Die Schweizer sind in Wahrheit ganz unbeteiligt an ihrem plötzlich ausgebrochenen Boom. Die selbstlosen Fachkräfte kamen einfach über Nacht über die “offenen Grenzen” und haben ihnen beigebracht, wie das so geht mit Wirtschaft und Finanzen und so. Insbesondere jedoch haben Ali und Slobodan den Lutschpastillenfressern erklärt, wie das mit dem Bankenwesen funktioniert. Vorher wußten diese Deppen nicht einmal, was Geld ist, sondern behalfen sich mit einem steinzeitlichen Tauschmittel namens Schweizer Franken. Aber wieso sind die Schweizer jetzt so dumm und wollen weniger Entwicklungshelfer im Land haben?

Dr Mittendrin
11.02.2014, 22:44
Manchmal glaube ich wirklich, du hast sie nicht alle beinander (Gehirnwindungen).

:muaha: :muaha: :muaha: :muaha: :muaha: :muaha: :muaha: :muaha:
:muaha: :muaha: :muaha: :muaha:
:muaha: :muaha: :muaha: :muaha:

umananda
11.02.2014, 22:46
Mir geht die kollektive Dummheit und mangelnde Weitsicht von 51 %
des Schweizer Volkes glatt am Hintern vorbei. (...) .

Und du bist dir tatsächlich sicher, dass die kollektive Dummheit und mangelnde Weitsicht nicht bei den gutgläubigen EU-Parteigängern zu finden ist?

Servus umananda

ABAS
11.02.2014, 22:48
Die Schweiz wird immer attraktiv bleiben. Die EU wird eher an den Alpen scheitern als in Griechenland. Hannibal wurden die Alpen ebenfalls zum Verhängnis.

Servus umananda


Selbstverstaendlich ist die Schweiz attraktiv hat aber autonom
genausowenig eine gute Zukunft wie die Metropolregion Paris
London und die groesste Metropolregion NRW mit 18 Millionen
Einwohnern.

Die Schweiz ist faktisch nicht anders als eine Provinzmetropole
der Provinznationalismus und Separatistentum nur Nachteile
bringen kann. Ausserdem sind die Schweizer geschichtlich kein
eigenes Volk sondern stammen von Baden und Schwaben ab.

Die Eidgenossen haben ihren Eid erst nach Ausklang dessen
geschworen was man ueber mehr als 800 Jahre kannte als:

Heiliges Roemisches Reich Deutscher Nation

Dr Mittendrin
11.02.2014, 22:49
Und du bist dir tatsächlich sicher, dass die kollektive Dummheit und mangelnde Weitsicht nicht bei den gutgläubigen EU-Parteigängern zu finden ist?

Servus umananda

Ihren Dilettantismus stellten sie oft genug unter Beweis.

Dr Mittendrin
11.02.2014, 22:51
Selbstverstaendlich ist die Schweiz attraktiv hat aber autonom
genausowenig eine gute Zukunft wie die Metropolregion Paris
London und die groesste Metropolregion NRW mit 18 Millionen
Einwohnern.

Die Schweiz ist faktisch nicht anders als eine Provinzmetropole
der Provinznationalismus und Separatistentum nur Nachteile
bringen kann. Ausserdem sind die Schweizer geschichtlich kein
eigenes Volk sondern stammen von Baden und Schwaben ab.

Die Eidgenossen haben ihren Eid erst nach Ausklang dessen
geschworen was man ueber mehr als 800 Jahre kannte als:

Heiliges Roemisches Reich Deutscher Nation

Was macht dann künftig Singapur ?

Grenzer
11.02.2014, 22:53
ABAS benötigt keine Care-Pakete aus der Schweiz. Er kann in jedem chinesischen Bistro kostenlos Reisnudeln essen.

Servus umananda

Okay,- Sorry ,- so gut kenne ich ihn nicht ,- aber der Hype mit den Schweizer Care-Paketen musste einfach raus - sonst wäre ich dran erstickt.....:)

umananda
11.02.2014, 22:54
Selbstverstaendlich ist die Schweiz attraktiv hat aber autonom
genausowenig eine gute Zukunft wie die Metropolregion Paris
London und die groesste Metropolregion NRW mit 18 Millionen
Einwohnern.

Die Schweiz ist faktisch nicht anders als eine Provinzmetropole
der Provinznationalismus und Separatistentum nur Nachteile
bringen kann. Ausserdem sind die Schweizer geschichtlich kein
eigenes Volk sondern stammen von Baden und Schwaben ab.

Die Eidgenossen haben ihren Eid erst nach Ausklang dessen
geschworen was man ueber mehr als 800 Jahre kannte als:

Heiliges Roemisches Reich Deutscher Nation

Die Schweiz besteht aus Deutschen, Italienern und Franzosen ... welches großes Konstrukt kann so etwas vorweisen? Wer die Provinz verächtlich macht, der hat gar nichts begriffen. Die Provinz ist letztendlich erheblich größer als ein einzelner Mensch. Wenn du also den Menschen als so gering erachtest, wem soll in aller Welt die EU nützen?

Servus umananda

umananda
11.02.2014, 22:56
Okay,- Sorry ,- so gut kenne ich ihn nicht ,- aber der Hype mit den Schweizer Care-Paketen musste einfach raus - sonst wäre ich dran erstickt.....:)

Das kann ich verstehen ...

Servus umananda

ABAS
11.02.2014, 22:57
Und du bist dir tatsächlich sicher, dass die kollektive Dummheit und mangelnde Weitsicht nicht bei den gutgläubigen EU-Parteigängern zu finden ist?

Servus umananda


Die Wirtschaftspolitik und das Nationbuilding der EU sind meiner
Ansicht nach gut und und krisenbewaehrt. Das Problem liegt in
der suboptimalen Kommunikationspolitik und das wirkt sich ueber
die Medien bis in die Koepfe der Europaer in den Mitgliedstaaten
aus.

Dem Grunde nach sind das gesamte Nationbuilding der EU und
die Wirtschaftsverpflechtungen in der zunehmend globalisierten
Welt genauso von emotionalen Empfindungen und nicht nur von
rationalen Denken abhaengig wie psychischen Momente die an
den Weltboersen wirken.

Bei den Medien ist es auch nicht anders. 50 % ist psychisch und
50 % sind rational begruendet. Was gerade ueberwiegt kann man
schwerlich feststellen und meistens auch nicht rechtzeitig sondern
wie bei der Volksabstimmung in der Schweiz nur aus den Erfolgen
bzw. negativen Erfolgen.

Meiner Ansicht nach werden sowohl die Schweizer Europaer als
auch die Regierung, regionale und europaeischen Unternehmen,
Mittelstand und Konzerne in der Schweiz begreifen das es nicht
nur um die Interessen von 8 Millionen Schweizer in Europa geht
sondern um ganz Europa und bald 900 Millionen Europaer.

Dr Mittendrin
11.02.2014, 22:57
Die Schweiz besteht aus Deutschen, Italienern und Franzosen ... welches großes Konstrukt kann so etwas vorweisen? Wer die Provinz verächtlich macht, der hat gar nichts begriffen. Die Provinz ist letztendlich erheblich größer als ein einzelner Mensch. Wenn du also den Menschen für so gering erachtest, wem soll in aller Welt die EU nützen?

Servus umananda Träume eines Napoleon, Hitler, Stalin, Schulz

WIENER
11.02.2014, 22:59
Etwas, was die über die Schweiz Empörten schamhaft verschweigen ist, die Schweiz möchte ja ihre Zuwanderung nicht auf 0 senken sondern sich vor allem auf Hochqualifizierte und Mangelkräfte. konzentrieren. Und die werden auch in Zukunft lieber in der Schweiz arbeiten als in Deutschland. Und deshalb mache ich mir auch für die Zukunft der Schweiz keine Sorgen. Sollte die EU bei ihrer erpresserischen Linie bleiben, wird sich die Schweiz andere Handelspartner suchen und viele Firmen, die bis jetzt in die Schweiz exportierten werden Schwierigkeiten bekommen. Die Schweiz ist kein Schwellenland mit dem die EU umgehen kann wie sie will.

Im übrigen bin ich der Meinung, dass jeder Vertrag kündbar ist und seit dem Abschluss der Verträge hat die EU sehr viel verändert, dass für die Schweiz in dieser Dimension bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbar war. Zum Beispiel die geistesgestörte Vermehrung der Mitgliedsländer. Sollte in Österreich jemals eine solche Volksabstimmung stattfinden, ich wäre für den sofortigen Austritt aus der EU.

Dr Mittendrin
11.02.2014, 23:00
Die Wirtschaftspolitik und das Nationbuilding der EU sind meiner
Ansicht nach gut und und krisenbewaehrt. Das Problem liegt in
der suboptimalen Kommunikationspolitik und das wirkt sich ueber
die Medien bis in die Koepfe der Europaer in den Mitgliedstaaten
aus.

Dem Grunde nach sind das gesamte Nationbuilding der EU und
die Wirtschaftsverpflechtungen in der zunehmend globalisierten
Welt genauso von emotionalen Empfindungen und nicht nur von
rationalen Denken abhaengig wie psychischen Momente die an
den Weltboersen wirken.

Bei den Medien ist es auch nicht anders. 50 % ist psychisch und
50 % sind rational begruendet. Was gerade ueberwiegt kann man
schwerlich feststellen und meistens auch nicht rechtzeitig sondern
wie bei der Volksabstimmung in der Schweiz nur das den Erfolgen
bzw. negativen Erfolgen.



Nochmal wie überlebt Singapur ? oder Südkorea ?

umananda
11.02.2014, 23:02
(...) Sollte in Österreich jemals eine solche Volksabstimmung stattfinden, ich wäre für den sofortigen Austritt aus der EU.

Da wären wir schon zwei ...

Servus umananda

latrop
11.02.2014, 23:03
Mir geht die kollektive Dummheit und mangelnde Weitsicht von 51 %
des Schweizer Volkes glatt am Hintern vorbei. Die Schweizer haben
sich meiner Ansicht damit in eine schlechtere Position gebracht und
ihr Ansehen nicht nur in Europa sondern der Welt geschaedigt.

Die Regierung, die Medien und Wirtschaftsfuehrer in der Schweiz
sehen das ebenfalls so und schaemen sich fuer die Abstimmung
bzw. fuer das Ergebnis. Man kann die Ereignisse als Beweis dafuer
sehen das selbst ein Miniland wie die Schweiz mit einer Population
nur 8 Millionen Europaern offenbar mit der Autonomie uebefordert
ist und sich das schnell aendern muss.

Die Schweiz muss eine teilautonome Provinz bzw. Bundesstaat
der Vereinigten Staaten von Europa werden und die Eidgenossen
duerfen dann nur noch ueber regionale Begehrlichkeiten abstimmen
wie z.B. die Farbe der Uniformen fuer eidgenoessische "Trachten".
Meiner Ansicht nach darf wie Schweiz weiter gefuehrt werden wie
Dackelzuechterverein aus Koeln-Deutz oder ein Schuetzenverein
aus Oer-Erkenschwick, nur wenn es um regionale Belange geht.

Gut dass das nur deine Meinung ist.

ABAS
11.02.2014, 23:08
Nochmal wie überlebt Singapur ? oder Südkorea ?

Singapur ist als Vasallenprovinz des ehemaligen British Commonwealth
gepust worden und bei den Suedkoereanern waren es die Amis. Beide
Staaten existieren nur weil sie aufgrund ihrer Geschichte international
in der Wirtschaft verpflochten sind.

Singapur und Suedkorea staenden ohne die internationalen Beziehungen
und die Maerkte in Asien genauso daemlich vor der Welt wie die 8 Millionen
Schweizer ohne die Wirtschaftsbeziehungen des EU Binnenmarktes. Du
liegst mit Deinen Beispielen somit mal wieder nicht mittendrinn sondern
volldaneben. :D

Dr Mittendrin
11.02.2014, 23:12
Singapur ist als Vasallenprovinz des ehemaligen British Commonwealth
gepust worden und bei den Suedkoereanern waren es die Amis. Beide
Staaten existieren nur weil sie aufgrund ihrer Geschichte international
in der Wirtschaft verpflochten sind.

Singapur und Suedkorea staenden ohne die internationalen Beziehungen
und die Maerkte in Asien genauso daemlich vor der Welt wie die 8 Millionen
Schweizer ohne die Wirtschaftsbeziehungen des EU Binnenmarktes. Du
liegst mit Deinen Beispielen somit mal wieder nicht mittendrinn sondern
volldaneben. :D

Eine Verflechtung geht auch ohne einen Leader.
Siehe Canada, Australien

ABAS
11.02.2014, 23:13
Gut dass das nur deine Meinung ist.

Menschen wie Du mit einer zu sein scheinst wachen irgendwann
des Morgens auf und leben dann in den Vereinigten Staaten von
Europa. Dann merken sie das es nicht weh tut und nehmen die
Annehmlichkeiten wie selbstverstaendich an, vergessen das sie
dagegen waren und tun dem Anschein so als waeren sie schon
immer dafuer gewesen, weil sie sich dem Main-Stream anpassen
wie Wechselbalge.

umananda
11.02.2014, 23:15
Menschen wie Du mit einer zu sein scheinst wachen irgendwann
des Morgens auf und leben dann in den Vereinigten Staaten von
Europa. Dann merken sie das es nicht weh tut und nehmen die
Annehmlichkeiten wie selbstverstaendich an, vergessen das sie
dagegen waren und tun dem Anschein so als waeren sie schon
immer dafuer gewesen, weil sie sich dem Main-Stream anpassen
wie Wechselbalge.

Selbst als Europäerin gefällt mir das Konstrukt EU so wie es dasteht nicht. Der Mainstream findet ganz woanders statt.

Servus umananda

ABAS
11.02.2014, 23:19
Eine Verflechtung geht auch ohne einen Leader.
Siehe Canada, Australien

Heute hast Du es aber mit den Vasallen des British Commonwealth.
Spreche doch mal bei der Queen vor und lasse Dich beraten. Bevor
die Schweizer sich isolieren koennen sie vielleicht noch ein warmes
Bett mit der Queen machen und auf das Bett mit Londoner Bankern
und dem Finanzplatz London gehoert auch ein frisches Bettlaken!

Da Ansehen Londons und der Schweiz haben wegen der "Hurerei"
mit dem finanz- und wirtschaftsdiktatorischen Regime der USA in
letzter Zeit etwas gelitten! :D

Dr Mittendrin
11.02.2014, 23:21
Menschen wie Du mit einer zu sein scheinst wachen irgendwann
des Morgens auf und leben dann in den Vereinigten Staaten von
Europa. Dann merken sie das es nicht weh tut und nehmen die
Annehmlichkeiten wie selbstverstaendich an, vergessen das sie
dagegen waren und tun dem Anschein so als waeren sie schon
immer dafuer gewesen, weil sie sich dem Main-Stream anpassen
wie Wechselbalge.

Singapur wurde vom Empire gegründet.
Gepusht aber von weltweiten Investoren.

Wenn du nicht grosse Reiche ins Spiel bringen kannst bist du nicht gesund.

http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/107890.html

Knudud_Knudsen
11.02.2014, 23:22
Da wären wir schon zwei ...

Servus umananda


...und eine Union mit der Schweiz..von Italien Land kaufen damit man an das Mittelmeer kommt und die Alpenübergänge mit hoher Maut belegen..:-))
und schon hätten wir einen Europäischen Krieg..:-))

Dr Mittendrin
11.02.2014, 23:24
Heute hast Du es aber mit den Vasallen des British Commonwealth.
Spreche doch mal bei der Queen vor und lasse Dich beraten. Bevor
die Schweizer sich isolieren koennen sie vielleicht noch ein warmes
Bett mit der Queen machen und auf das Bett mit Londoner Bankern
und dem Finanzplatz London gehoert auch ein frisches Bettlaken!

Da Ansehen Londons und der Schweiz haben wegen der "Hurerei"
mit dem finanz- und wirtschaftsdiktatorischen Regime der USA in
letzter Zeit etwas gelitten! :D

Die Brüsseler Deppen bilden doch den Nährboden für die Finanzfaschisten.
Ohne Euro keine Nährboden.

alberich1
11.02.2014, 23:25
Die Sucht nach Liebe, Treue und aeh, zwei Dinge reichen.

Das ist keine Sucht, sondern ein Streben.
Sucht hingegen ist immer zwanghaft.

ABAS
11.02.2014, 23:26
Singapur wurde vom Empire gegründet.
Gepusht aber von weltweiten Investoren.

Wenn du nicht grosse Reiche ins Spiel bringen kannst bist du nicht gesund.

http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/107890.html

By the way? Stehen Deine Schweizer Baenker eigentlich auch in
der Schlange und Warteliste fuer die Vergabe von Banklizenzen
im neuen Weltfinanz- und Wirtschaftszentrum Pudong Shanghai?

Sie sollten sehen das sie zeitig eine Zulassung bekommen wenn
neben der Schweiz auch die Finanzplaetze London und New York
bald abgeloest werden. Die Referenzen nicht vergessen! :D

umananda
11.02.2014, 23:27
...und eine Union mit der Schweiz..von Italien Land kaufen damit man an das Mittelmeer kommt und die Alpenübergänge mit hoher Maut belegen..:-))
und schon hätten wir einen Europäischen Krieg..:-))

Naja, ich bin gegen dieses bürokratische und bevormundete Gebilde EU. Die Grundidee war gut, aber es hätte ein freizügiges Miteinander ermöglichen sollen und keine "gesamteuropäische Bevormundung". Und einen Krieg wird es nicht geben. Da glaube ich weitaus eher an ein Ausmisten ... das schneller kommen könnte, als es sich so mancher EU-Bürokrat vorstellen kann. Es wird zwar nicht besser aber anders ...

Servus umananda

alberich1
11.02.2014, 23:27
Suchet das Gute und nicht das Böse, auf daß ihr leben möget... Amos 5,14 (http://www.bibleserver.com/text/LUT/Amos5,14)

Verwechsle nicht Suche mit Sucht!

Dr Mittendrin
11.02.2014, 23:28
Die EU tut, als würden wir zu ihr gehören»

von J. Büchi - SVP-Stratege Christoph Blocher legt dar, wie der Bundesrat aus seiner Sicht den Zuwanderungs-Entscheid umsetzen muss. Wichtigste Botschaft: Die Schweiz ist kein EU-Land.

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/-Die-EU-tut--als-wuerden-wir-zu-ihr-gehoeren--28219559

alberich1
11.02.2014, 23:33
Ja, gucken wir mal wenn die EU nicht mehr durch die Schweiz Ihren Transit lenken kann ob die dann immer noch so "hirnverbrannt" agieren ... wie haben und werden nie zur EU gehören, sagen aber ja zu Europa!

Jaja, die Rosinen herauspicken und den Kuchen wegwerfen! Das könnte euch so passen!

Knudud_Knudsen
11.02.2014, 23:34
Naja, ich bin gegen dieses bürokratische und bevormundete Gebilde EU. Die Grundidee war gut, aber es hätte ein freizügiges Miteinander ermöglichen sollen und keine "gesamteuropäische Bevormundung". Und einen Krieg wird es nicht geben. Da glaube ich weitaus eher an ein Ausmisten ... das schneller kommen könnte, als es sich so mancher EU-Bürokrat vorstellen kann. Es wird zwar nicht besser aber anders ...

Servus umananda


hier noch eine Pressestimme zum Nachdenken..

http://www.welt.de/debatte/kommentare/article124750395/Schweizer-Protest-gegen-den-globalen-Kapitalismus.html

Dr Mittendrin
11.02.2014, 23:35
By the way? Stehen Deine Schweizer Baenker eigentlich auch in
der Schlange und Warteliste fuer die Vergabe von Banklizenzen
im neuen Weltfinanz- und Wirtschaftszentrum Pudong Shanghai?

Sie sollten sehen das sie zeitig eine Zulassung bekommen wenn
neben der Schweiz auch die Finanzplaetze London und New York
bald abgeloest werden. Die Referenzen nicht vergessen! :D


Warum sollten sie die Zulassung nicht bekommen.
Du bestimmst nix in China.
Du solltest wissen, die Realwirtschaft ist das A und O.

Rumburak
11.02.2014, 23:39
Manchmal glaube ich wirklich, du hast sie nicht alle beinander (Gehirnwindungen).

Hat er auch nicht. Leider muß ich seinen Dünnschiss trotz Igno sehen.

JensVandeBeek
11.02.2014, 23:39
Du bist ja schon völlig verblödet.
Was ist mehr 90 oder 108 Milliarden ?
Die Schweiz importiert aus der EU für 108 Milliarden.
Die EU nur 90 MRD aus der Schweiz.
Die EU braucht die Schweiz, nicht umgekehrt.
Mich erinnert das Geblubber an Provinzdeppen, die den Stall ausmisten.

Du hast keine Ahnung noch dazu denkst du viel zu einfach und kurzsichtig.
Lächerlich auch deine Behauptung die Schweiz brauche der EU nicht.
Was ist für wen erträglicher? 108 Mrd. für 28 EU-Staaten oder 90 Mrd. für die kleine Schweiz? Es geht hier auch nicht um reine Ex- u. Importwirtschaft zwischen die EU und die Schweiz, sondern viel mehr.

Hier einige Beispiele ;

Die Zugangsrechte im Luftverkehr neu geregelt werden.

Ein Forschungsabkommen fiele weg, das den Wissenschaftlern aus der Schweiz Zugang EU-Forschungsprojekten regelt. Genauso Zuschüsse der EU in die Schweiz.

Neun Bilaterale-II-Verträge, zu denen insbesondere die Zugehörigkeit der Schweiz zum Schengen- und zum Dublin-Abkommen gehört.

Eine Aufkündigung aus dem Schengen-Abkommen würde bedeuten, dass die Schweiz nicht mehr an das Schengener Informationssystem angebunden wäre, über das europaweit zur Fahndung ausgeschriebene Verbrecher oder gestohlene Fahrzeuge und ähnliches gesucht werden.

Wenn es nicht anders geht müssten beim Wegfall von Schengen wieder Grenzkontrollen eingeführt werden, was zu einer starken Behinderung des Grenzverkehrs führen würde. Genauso Zoll für die ausgeführte Ware.

Eine Aufkündigung des Dubliner Assoziierungsabkommens würde bedeuten, dass auf die Schweiz ein wahrer Ansturm von Asylbewerbern zukommen könnte. Laut dieser Abkommen regelt, muss ein Asylgesuch nur in dem Staat geprüft werden, in dem der Asylbewerber erstmals registriert wurde oder wo er bereits Familienangehörige hat. Das würde für die Schweiz bedeuten, in der EU abgelehnte Asylbewerber könnten dann vor ihrer Rückreise nach Afrika, Asien etc. noch in der Schweiz ein zweites Asylgesuch einreichen, was heute nicht möglich ist. Damit würde sich die Schweiz den Ast absägen auf den man selbst sitzt und genau das Gegenteil erreichen was man heute unterbinden versucht.

Von den Verträgen zwischen der EU und die Schweiz profitieren beide Parteien. Schweiz jedoch mehr. Es wir trotzdem kein Bruch kommen. Erst Mal hat die Schweiz drei Jahren Zeit die Entscheidung umzusetzen. Bis dahin werden die findigen Politiker eine "Lösung" finden, mit dem EU zufrieden ist und die Schweiz Gesicht bewahren kann. Zweitens diese Initiative spricht von einen Einwanderungsbegrenzung, gibt jedoch keinen bestimmten Zahlen vor. Das Wort Masseneinwanderung muss erst Mal definiert werden. Schweiz hat zurzeit eine Netto-Einwanderung von 80.000 Personen/Jahr. Ist mit 75.000 oder 60.000 eine eingeforderte Begrenzung gewährleistet? Was für eine Begrenzung soll kommen?. Qualitativ oder Quantitativ? Personen, Nationalität oder Berufsbezogen? Werden die Flüchtlinge bzw. Asylbewerber ( Genfer Abkommen?) dazu gezählt? Fragen über Fragen...Ihr regt Euch hier unnötig auf.

Und du, hör endlich auf jeden als Linke zu bezeichnen und/oder diejenigen als Einwanderungsbefürwörter/Gutmensch zu beschuldigen, nur weil sie nicht deine Meinung teilen und einfach sachlicher denken als du.

ABAS
11.02.2014, 23:40
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/-Die-EU-tut--als-wuerden-wir-zu-ihr-gehoeren--28219559

Den Schweizern ist offenbar entgangen das die Schweiz ein
Miniland ist das ziemlich mittig in Europa liegt. Ausserdem
sollte die Schweizer Provinzregierung Prioritaeten setzen
weil es keine Kapitalparkanlagen fuer Anleger mit krimineller
hoher Energie mehr in Europa geben wird.

Die Regulierungen des Finanzmarktes der EU greifen und
davon sind nicht nur Andorra, Gibraltar, Kanalinseln, Monaco
und Lichtensteig sondern auch die Schweiz betroffen.

Wieviel Angestellen arbeiten in der Schweiz bei den Banken?
Die Schweiz hat bekanntlich nicht nur Fake-Briefkastenbanken
wie z.B. die Affeninsel Gibraltar sondern in der Schweiz hat es
zahlreiche Buerger die in Diensten Schweizer Banken bzw.
in Dienstleistungssektoren die mit dem Bankenwesen verknuepft
sind, in Verbindung stehen.

Was ist mit den Tausenden von Arbeitsplaetzen die wegfallen
dem Kaufkraftschwund wenn 80 % der Schweizer Banken samt
solventer Kunden und Angestellten vom Markt bereinigt wurden?

Vielleicht soll sich die Regierung der Schweiz daruber Gedanken
machen, falls sie nicht will das arbeitslose Schweizer in andere
Laender der EU auswandern. Es werden sich auch internationale
Organisatione ueberlegen ob sie weiterhin in einem Land den Sitz
ihrer Organisationen aufrechterhalten, wenn dieses Land sichtbar
Einigungsprozesse in Europa boykottiert!

alberich1
11.02.2014, 23:42
Lieber Alberich Nr. 1!

Bei dieser Gelegenheit hättest Du den Schweizern – diesen „Alpenpupsern“ – auch noch zwei Weltkriege anlasten können. Leider hast Du diese Gelegenheit verpaßt! Ich empfehle Dir, Deinen nächsten Anlauf bei Karl dem Großen zu beginnen, um Deine Vorwürfe unterwegs gerechter zu verteilen. Und abgesehen davon rate ich Dir an, selbst einen Lebenswandel zu führen, den man sich zum Vorbild nehmen könnte.

Gruß von Leila

Lieven Leila, die Schweiz stand kurz davor, mit den Nazis zu kollaborieren.
Diese hingegen haben nur von einer Erstürmung der Schweiz abgesehen, weil niemand seine eigene Bank überfällt.

Die Schweiz hat sich nämlich an der bei ihren Banken deponierten Nazigeldern gesundgestoßen.
Auch Juden konnten, so sie vor den Nazis in der Schweiz Zuflucht gesucht hatten, nur dann einreisen, wenn sie entsprechende Finanzen vorweisen konnten.

Karl dem Großen laste ich die zwanghafte Christianisierung Europas an, sowie die Tatsache, dass er tausende Geiseln enthaupten ließ.

Und ich spreche natürlich Jedermann oder -frau das Recht ab, über meinen Lebenswandel zu urteilen. Wer ihn für vorbildlich hält, der kann ihn ja kopieren.

umananda
11.02.2014, 23:43
hier noch eine Pressestimme zum Nachdenken..

http://www.welt.de/debatte/kommentare/article124750395/Schweizer-Protest-gegen-den-globalen-Kapitalismus.html

Mit dem Hinweis, dass man eventuell neu verhandeln muss, ist ja letztlich schon das Eingeständnis, dass die EU die Schweiz nicht wie ein beliebiges Schwellenland behandeln kann. Es ist an der Zeit, dass das auch EU-Mitgliedsstaaten begreifen ... man muss nicht kampflos die Waffen strecken, sondern das mürrische Erwachen der Bürger aus den gesamteuropäischen
Träumen registrieren. Gerade weil ich so ein österreichisch-französisches Produkt bin, schätze ich die regionale Unterschiedlichkeit.

Servus umananda

Intolerist
11.02.2014, 23:44
Du hast keine Ahnung noch dazu denkst du viel zu einfach und kurzsichtig.
Lächerlich auch deine Behauptung die Schweiz brauche der EU nicht.
Was ist für wen erträglicher? 108 Mrd. für 28 EU-Staaten oder 90 Mrd. für die kleine Schweiz? Es geht hier auch nicht um reine Ex- u. Importwirtschaft zwischen die EU und die Schweiz, sondern viel mehr.

Hier einige Beispiele ;

Die Zugangsrechte im Luftverkehr neu geregelt werden.

Ein Forschungsabkommen fiele weg, das den Wissenschaftlern aus der Schweiz Zugang EU-Forschungsprojekten regelt. Genauso Zuschüsse der EU in die Schweiz.

Neun Bilaterale-II-Verträge, zu denen insbesondere die Zugehörigkeit der Schweiz zum Schengen- und zum Dublin-Abkommen gehört.

Eine Aufkündigung aus dem Schengen-Abkommen würde bedeuten, dass die Schweiz nicht mehr an das Schengener Informationssystem angebunden wäre, über das europaweit zur Fahndung ausgeschriebene Verbrecher oder gestohlene Fahrzeuge und ähnliches gesucht werden.

Wenn es nicht anders geht müssten beim Wegfall von Schengen wieder Grenzkontrollen eingeführt werden, was zu einer starken Behinderung des Grenzverkehrs führen würde. Genauso Zoll für die ausgeführte Ware.

Eine Aufkündigung des Dubliner Assoziierungsabkommens würde bedeuten, dass auf die Schweiz ein wahrer Ansturm von Asylbewerbern zukommen könnte. Laut dieser Abkommen regelt, muss ein Asylgesuch nur in dem Staat geprüft werden, in dem der Asylbewerber erstmals registriert wurde oder wo er bereits Familienangehörige hat. Das würde für die Schweiz bedeuten, in der EU abgelehnte Asylbewerber könnten dann vor ihrer Rückreise nach Afrika, Asien etc. noch in der Schweiz ein zweites Asylgesuch einreichen, was heute nicht möglich ist. Damit würde sich die Schweiz den Ast absägen auf den man selbst sitzt und genau das Gegenteil erreichen was man heute unterbinden versucht.

Von den Verträgen zwischen der EU und die Schweiz profitieren beide Parteien. Schweiz jedoch mehr. Es wir trotzdem kein Bruch kommen. Erst Mal hat die Schweiz drei Jahren Zeit die Entscheidung umzusetzen. Bis dahin werden die findigen Politiker eine "Lösung" finden, mit dem EU zufrieden ist und die Schweiz Gesicht bewahren kann. Zweitens diese Initiative spricht von einen Einwanderungsbegrenzung, gibt jedoch keinen bestimmten Zahlen vor. Das Wort Masseneinwanderung muss erst Mal definiert werden. Schweiz hat zurzeit eine Netto-Einwanderung von 80.000 Personen/Jahr. Ist mit 75.000 oder 60.000 eine eingeforderte Begrenzung gewährleistet? Was für eine Begrenzung soll kommen?. Qualitativ oder Quantitativ? Personen, Nationalität oder Berufsbezogen? Werden die Flüchtlinge bzw. Asylbewerber ( Genfer Abkommen?) dazu gezählt? Fragen über Fragen...Ihr regt Euch hier unnötig auf.

Und du, hör endlich auf jeden als Linke zu bezeichnen und/oder diejenigen als Einwanderungsbefürwörter/Gutmensch zu beschuldigen, nur weil sie nicht deine Meinung teilen und einfach sachlicher denken als du.


Du gehst vom Maximum aus. Es war eh an der Zeit die auslaufenden Verträge neu zu verhandeln. Und es wird nicht so laufen wie Du es an die Wand malst.

Die EU wird das Votum der Schweizer akzeptieren und im Gegenzug bei den Verträgen ihre Interessen vertreten.

Aufbauschen brauchst es also nicht

alberich1
11.02.2014, 23:47
Nichts wird da passieren, nicht das Geringste. Die Handelsbilanzen sprechen da deutliche Worte. Es fließen da etliche Milliarden hin und her, das wird man sich ganz sicher nicht wegen der entschiedenen unerwünschte Zuwanderungen nicht vermiesen lassen.

Im übrigen hat die EU kein Gesicht zu verlieren, zumindest kein ehrenwertes. Es muss schon seit geraumer Zeit gegen die allgemeine Ablehung kämpfen. Ich freue mich auf die nächsten Länder wie England (andere werden folgen), die auf den Schweizer Zug einsteigen werden.

Ein HOCH auf die Schweizer ... man kann es gar nicht oft genug wiederholen.

Ein weiterer Tadel an die Schweizer, nämlich separatistischen Bewegungen Europas und deren potenziellen Anhängern zum Vorbild zu gereichen.
Ich frage mich, wann in der Schweiz der ausgestreckte, rechte Arm zur allgemeinen Grußformel erhoben wird.

ErhardWittek
11.02.2014, 23:48
Er wollte Berlusconis Vorschlag eben nicht annehmen, einen Naziaufseher eines Konzentrationslagers glaubhaft darzustellen, in Art und Leidenschaft glaubwürdig.
Also reichte es eben nur für dieses Oberamt der Unterschlauberger der national Abgeschobenen.


http://www.youtube.com/watch?v=21rYzOCCIVM
Ich kann mich sehr gut an dieses "Schaupiel" erinnern. Da ist mir der Schulz zum erstenmal und gleich auf das unangenehmste aufgefallen.

Berlusconi lag schon damals gar nicht so falsch. Schulz gebärdet sich im EU-Parlament wie ein Aufseher und unterbindet schon gern mal Diskussionen vor einer anstehenden Abstimmung.

alberich1
11.02.2014, 23:52
Wer ist „wir“? Und woher kommt Deine Schadenfreude?

Ich kann nicht anders, als Dich für einen Vollidioten halten. Oder meinst Du ernsthaft, die ungezählten in der Schweiz lebenden Deutschen seien in Käsereien tätig? Du darfst die Tatsache, daß die winzigkleine Schweiz eine der ersten Industrienationen auf Erden war und heute noch ist, niemals außer Acht lassen! Die Schweizer sind mit den Deutschen ökonomisch eng verbunden; und sie würden sich mit ihnen auch politisch verbunden fühlen, wenn die Deutschen nicht zur EU gehören würden. Denn eines verabscheuen die Schweizer von ganzem Herzen: jegliche Diktatur und Obrigkeitsgläubigkeit. Daher kommt es, daß die Schweizer mehr als einen Reformator hervorbrachten.

Eine Frau Merkel oder ein Herr Gauck würde in der Schweiz eine Amtsperiode überdauern, aber keine zweite. – Diese beiden würden sehr wahrscheinlich allein aus ästhetischen Gründen in ihrem Amt nicht abermals bestätigt.

Für was Du mich hältst, schert mich nicht. Auch nicht Dein verbales Diskussionsniveau.
Ansonsten kann ich nur sagen: Time will tell! (Nein, nicht Wilhelm Tell!)

Affenpriester
11.02.2014, 23:53
Ich kann mich sehr gut an dieses "Schaupiel" erinnern. Da ist mir der Schulz zum erstenmal und gleich auf das unangenehmste aufgefallen.

Berlusconi lag schon damals gar nicht so falsch. Schulz gebärdet sich im EU-Parlament wie ein Aufseher und unterbindet schon gern mal Diskussionen vor einer anstehenden Abstimmung.

Ja, das folgte auf die herrische Art von Schulz.
Der echauffierte sich m.E. über einen Kommentar eines italienischen Ministers, der meinte, man sollte doch die Flüchtlingsboote mit Kanonen beschießen, dann würde sich das Problem von selbst erledigen.
War natürlich eine Art sonderbarer Scherz, der aber nicht so fern liegt. Denn Flüchtlingsboote sind auch organisierte Kriminalität, man solle seine Grenzen besser bewachen, sonst machen sie keinen Sinn.
So falsch lag dieser Minister nämlich nicht, denn was machen Grenzen für einen Sinn, wenn man jeden kriminellen Grenzgänger bei sich aufnimmt?

WIENER
11.02.2014, 23:53
Die EU wird in 3 Monaten noch schön schauen wenn vor allem in den Nettozahlerländer die Eu Kritischen bis EU Feindlichen Parteien massive Stimmengewinne einfahren werden.

ABAS
11.02.2014, 23:55
Du hast keine Ahnung noch dazu denkst du viel zu einfach und kurzsichtig.
Lächerlich auch deine Behauptung die Schweiz brauche der EU nicht.
Was ist für wen erträglicher? 108 Mrd. für 28 EU-Staaten oder 90 Mrd. für die kleine Schweiz? Es geht hier auch nicht um reine Ex- u. Importwirtschaft zwischen die EU und die Schweiz, sondern viel mehr.

Hier einige Beispiele ;

Die Zugangsrechte im Luftverkehr neu geregelt werden.

Ein Forschungsabkommen fiele weg, das den Wissenschaftlern aus der Schweiz Zugang EU-Forschungsprojekten regelt. Genauso Zuschüsse der EU in die Schweiz.

Neun Bilaterale-II-Verträge, zu denen insbesondere die Zugehörigkeit der Schweiz zum Schengen- und zum Dublin-Abkommen gehört.

Eine Aufkündigung aus dem Schengen-Abkommen würde bedeuten, dass die Schweiz nicht mehr an das Schengener Informationssystem angebunden wäre, über das europaweit zur Fahndung ausgeschriebene Verbrecher oder gestohlene Fahrzeuge und ähnliches gesucht werden.

Wenn es nicht anders geht müssten beim Wegfall von Schengen wieder Grenzkontrollen eingeführt werden, was zu einer starken Behinderung des Grenzverkehrs führen würde. Genauso Zoll für die ausgeführte Ware.

Eine Aufkündigung des Dubliner Assoziierungsabkommens würde bedeuten, dass auf die Schweiz ein wahrer Ansturm von Asylbewerbern zukommen könnte. Laut dieser Abkommen regelt, muss ein Asylgesuch nur in dem Staat geprüft werden, in dem der Asylbewerber erstmals registriert wurde oder wo er bereits Familienangehörige hat. Das würde für die Schweiz bedeuten, in der EU abgelehnte Asylbewerber könnten dann vor ihrer Rückreise nach Afrika, Asien etc. noch in der Schweiz ein zweites Asylgesuch einreichen, was heute nicht möglich ist. Damit würde sich die Schweiz den Ast absägen auf den man selbst sitzt und genau das Gegenteil erreichen was man heute unterbinden versucht.

Von den Verträgen zwischen der EU und die Schweiz profitieren beide Parteien. Schweiz jedoch mehr. Es wir trotzdem kein Bruch kommen. Erst Mal hat die Schweiz drei Jahren Zeit die Entscheidung umzusetzen. Bis dahin werden die findigen Politiker eine "Lösung" finden, mit dem EU zufrieden ist und die Schweiz Gesicht bewahren kann. Zweitens diese Initiative spricht von einen Einwanderungsbegrenzung, gibt jedoch keinen bestimmten Zahlen vor. Das Wort Masseneinwanderung muss erst Mal definiert werden. Schweiz hat zurzeit eine Netto-Einwanderung von 80.000 Personen/Jahr. Ist mit 75.000 oder 60.000 eine eingeforderte Begrenzung gewährleistet? Was für eine Begrenzung soll kommen?. Qualitativ oder Quantitativ? Personen, Nationalität oder Berufsbezogen? Werden die Flüchtlinge bzw. Asylbewerber ( Genfer Abkommen?) dazu gezählt? Fragen über Fragen...Ihr regt Euch hier unnötig auf.

Und du, hör endlich auf jeden als Linke zu bezeichnen und/oder diejenigen als Einwanderungsbefürwörter/Gutmensch zu beschuldigen, nur weil sie nicht deine Meinung teilen und einfach sachlicher denken als du.

Exzellenter Beitrag. Fuer Dr Mittendrin ist ohnehin jeder EU Befuerworter
ein Bolschewik oder ein Stalinist. Wahrscheinlich halten sich die Abstimmer
bei der Volksabstimmung in der Schweiz fuer aufrechte " Kaempfer " gegen
den " EU-Bolschewismus ".

Es wird ausserdem mal wieder Zeit fuer eine neue Parole da die Rufe
" Freiheit fuer Tibet " und " Freiheit fuer Kurdistan " zeitlich ueberholt
sind.

Der CIA muss unbedingt die Welt mit einer neuen Parole begluecken
und zwanghaft im Versuch den Einigungsprozess in Europa subversiv
hemmen, behindern, spalten und zersetzen:

" Freiheit fuer die Schweizer "! :haha:

alberich1
11.02.2014, 23:56
Schlümm, nicht wahr? Wie können es die Schweizer nur wagen, im Rahmen eines demokratischen Volksentscheides eine Entscheidung
zu treffen, die der EU-Spitze und schlimmer noch-Alberich-missfällt!

Halt mal die Bälle flach, Sozi. Die Schweizer haben nicht für Krieg votiert, sondern nur für eine Zuwanderungsbegrenzung. Und das ist
eine vernünftige Entscheidung, die auch die Völker anderer europäischer Länder vermutlich mehrheitlich treffen würden, gäbe es da
echte Demokratie und würde deren Existenz nicht nur behauptet werden.

Was Du hier ablässt, klingt übrigens ziemlich "amerikanisch". Tust Du nicht, was wir wollen, dann.......!

Was würde Dein Chef wohl sagen, wenn Du ab morgen nicht mehr zur Arbeit kämst, aber dennoch Geld verlangen würdest?

Er würde sagen, dass Du Deinen Teil des Vertrages nicht erfüllst, und somit nichts kriegst.
Warum sollte es bei den Schweizern und der EU anders sein?

Das hat nicht das Geringste mit den Amis zu tun.

ABAS
12.02.2014, 00:03
Was würde Dein Chef wohl sagen, wenn Du ab morgen nicht mehr zur Arbeit kämst, aber dennoch Geld verlangen würdest?

Er würde sagen, dass Du Deinen Teil des Vertrages nicht erfüllst, und somit nichts kriegst.
Warum sollte es bei den Schweizern und der EU anders sein?

Das hat nicht das Geringste mit den Amis zu tun.


Richtig! Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und dramatisiere.
Die Schweizer schaffen mit den Volksabstimmungen eine Situation
und ein Klima das mit der Streiks in England vergleichbar ist und
das seinerzeit in England Millionen Menschen in der Industrie den
Arbeitsplatz gekostet hat mit erheblichen negativen Kausalfolgen
fuer die gesamten Wirtschaft und Gesellschaft in England.

Die " Kultur der Volksabstimmungen " in der Schweiz ist genauso
gemeinschaedlich und volksschaedlich wie die in der Vergangheit
in England praktizierte und eskalierte " Streikkultur "!

Es kann genausowenig das Volk regelmaessig befragt werden
und mit Volksabstimmungen entscheiden wie Arbeiter nicht an
jedem Morgen vor der Arbeit entscheiden koennen ob sie streiken
und lieber ausschlafen oder ob sie ihren Arbeitsvertrag erfuellen
und arbeiten gehen!

JensVandeBeek
12.02.2014, 00:04
Du gehst vom Maximum aus.
Ich gehe überhaupt von irgendetwas aus, sondern sage nur was wäre wenn.

Es war eh an der Zeit die auslaufenden Verträge neu zu verhandeln.
Die EU hat kein Bedarf schlechtere Vertragsbedingungen akzeptieren. Dass es kein Bruch kommen wird, wurde bereits erörtert.

Und es wird nicht so laufen wie Du es an die Wand malst.
Erstens ich male gar nichts, zweitens, es wurde auch nichts geschrieben was passieren wird, sondern was passieren könnte.

Die EU wird das Votum der Schweizer akzeptieren und im Gegenzug bei den Verträgen ihre Interessen vertreten.
Du hast entweder nicht richtig gelesen, oder nicht richtig verstanden was geschrieben wurde.

Aufbauschen brauchst es also nicht
Es wird hier nicht aufgebauscht, sondern Meinungen geäußert. Du hast wieder Mal das Bedürfnis irgendetwas zu schreiben, der kein Sinn hat.

Intolerist
12.02.2014, 00:06
Ich gehe überhaupt von irgendetwas aus, sondern sage nur was wäre wenn.

Die EU hat kein Bedarf schlechtere Vertragsbedingungen akzeptieren. Dass es kein Bruch kommen wird, wurde bereits erörtert.

Und es wird nicht so laufen wie Du es an die Wand malst.
Erstens ich male gar nichts, zweitens, es wurde auch nichts geschrieben was passieren wird, sondern was passieren könnte.
Du hast entweder nicht richtig gelesen, oder nicht richtig verstanden was geschrieben wurde.

Es wird hier nicht aufgebauscht, sondern Meinungen geäußert. Du hast wieder Mal das Bedürfnis irgendetwas zu schreiben, der kein Sinn hat.


Passt schon. Du schreibst das die EU keinen Vertrag mehr verlängern wird weil die Schweiz so abgestimmt hat und das ist Bullshit.

Kurti
12.02.2014, 00:06
Das EU-Karussel wird sich weiterdrehn.
Hoffentlich nicht so schnell, dass den Fahrgästen übel wird.

JensVandeBeek
12.02.2014, 00:07
Exzellenter Beitrag. Fuer Dr Mittendrin ist ohnehin jeder EU Befuerworter
ein Bolschewik oder ein Stalinist. Wahrscheinlich halten sich die Abstimmer
bei der Volksabstimmung in der Schweiz fuer aufrechte " Kaempfer " gegen
den " EU-Bolschewismus ".

Es wird ausserdem mal wieder Zeit fuer eine neue Parole da die Rufe
" Freiheit fuer Tibet " und " Freiheit fuer Kurdistan " zeitlich ueberholt
sind.

Der CIA muss unbedingt die Welt mit einer neuen Parole begluecken
und zwanghaft im Versuch den Einigungsprozess in Europa subversiv
hemmen, behindern, spalten und zersetzen:

" Freiheit fuer die Schweizer "! :haha:

Vergiss bitte den Dauerbrenner "68'er Bolschewismus" nicht ;)

Intolerist
12.02.2014, 00:08
Was würde Dein Chef wohl sagen, wenn Du ab morgen nicht mehr zur Arbeit kämst, aber dennoch Geld verlangen würdest?

Er würde sagen, dass Du Deinen Teil des Vertrages nicht erfüllst, und somit nichts kriegst.
Warum sollte es bei den Schweizern und der EU anders sein?

Das hat nicht das Geringste mit den Amis zu tun.


Und Du laberst immer noch was von nichterfülltem Vertrag. Schweiz hat NICHT vor geschlossene Verträge nicht zu erfüllen. Diese Verträge laufen aus also werden sie neu verhandelt. Wo liegt da nur dein Problem?

JensVandeBeek
12.02.2014, 00:09
Passt schon. Du schreibst das die EU keinen Vertrag mehr verlängern wird weil die Schweiz so abgestimmt hat und das ist Bullshit.

Du lügst, sowas habe ich nicht geschrieben.

Intolerist
12.02.2014, 00:11
Du lügst, sowas habe ich nicht geschrieben.


Eine Aufkündigung des Dubliner Assoziierungsabkommens würde bedeuten, dass auf die Schweiz ein wahrer Ansturm von Asylbewerbern zukommen könnte. Laut dieser Abkommen regelt, muss ein Asylgesuch nur in dem Staat geprüft werden, in dem der Asylbewerber erstmals registriert wurde oder wo er bereits Familienangehörige hat. Das würde für die Schweiz bedeuten, in der EU abgelehnte Asylbewerber könnten dann vor ihrer Rückreise nach Afrika, Asien etc. noch in der Schweiz ein zweites Asylgesuch einreichen, was heute nicht möglich ist. Damit würde sich die Schweiz den Ast absägen auf den man selbst sitzt und genau das Gegenteil erreichen was man heute unterbinden versucht.



Allein schon dieser Text ist der grösste Schwachsinn.

KEIN Asylbewerber reist über die Schweiz in die EU es ist umgekehrt der Fall.

ErhardWittek
12.02.2014, 00:11
Ja, das folgte auf die herrische Art von Schulz.
Der echauffierte sich m.E. über einen Kommentar eines italienischen Ministers, der meinte, man sollte doch die Flüchtlingsboote mit Kanonen beschießen, dann würde sich das Problem von selbst erledigen.
War natürlich eine Art sonderbarer Scherz, der aber nicht so fern liegt. Denn Flüchtlingsboote sind auch organisierte Kriminalität, man solle seine Grenzen besser bewachen, sonst machen sie keinen Sinn.
So falsch lag dieser Minister nämlich nicht, denn was machen Grenzen für einen Sinn, wenn man jeden kriminellen Grenzgänger bei sich aufnimmt?
Schulz ist Auserwählter, darum ist ihm auch an der grenzenlosen Völkervermischung gelegen, solange es nur seinesgleichen nicht betrifft. Kein Wunder also, daß sich Schulz so hysterisch gebärdet hat.

Rolf1973
12.02.2014, 00:11
Was würde Dein Chef wohl sagen, wenn Du ab morgen nicht mehr zur Arbeit kämst, aber dennoch Geld verlangen würdest?

Er würde sagen, dass Du Deinen Teil des Vertrages nicht erfüllst, und somit nichts kriegst.
Warum sollte es bei den Schweizern und der EU anders sein?

Das hat nicht das Geringste mit den Amis zu tun.


Okay, dann betrachtest Du es halt als Vertragsbruch und erfüllst eben Deine vertraglichen Pflichten
auch nicht mehr. Aber die Sanktionen, die Du gefordert hast, waren stark übertrieben.

Visapflicht für Schweizer als Konsequenz eines Volksentscheides mit aus EU-Sicht unerwünschtem
Ausgang? Das ist 'n bisschen neben der Spur! Der Rest Deines von mir bemängelten Beiträges lässt
auch nicht auf einen demokratisch gesinnten Menschen schließen.

Die Ablehnung der Demokratie ist ja kein rechtsextremes Alleinstellungsmerkmal........soviel dazu.

Rumburak
12.02.2014, 00:15
Ein weiterer Tadel an die Schweizer, nämlich separatistischen Bewegungen Europas und deren potenziellen Anhängern zum Vorbild zu gereichen.
Ich frage mich, wann in der Schweiz der ausgestreckte, rechte Arm zur allgemeinen Grußformel erhoben wird.

Und wenn ich nicht mehr weiter weiß dann komm ich mit dem Nazischeiß.

Intolerist
12.02.2014, 00:15
Du lügst, sowas habe ich nicht geschrieben.


Wie kann es dann sein das z.B diese Lampedusaflüchtlinge nach Deutschland kommen und hier Asylantrag stellen nachdem sie dies schon in Italien gemacht haben???????????

ErhardWittek
12.02.2014, 00:25
Ich frage mich, wann in der Schweiz der ausgestreckte, rechte Arm zur allgemeinen Grußformel erhoben wird.
Wenn die Argumente fehlen, wird halt die :Nazi:-Keule hervorgeholt. Dabei bist doch gerade Du es, der den Schweizern jedes Recht auf Volkssouveränität absprechen möchte. Ich stelle immer wieder fest, daß die Gesinnungsfaschisten unserer Tage, deren Du auch einer bist, besonders gern ihren Hitler als Warnung vor vermeintlich drohnendem Ungemach hervorkramen.

Sander
12.02.2014, 00:28
Das ist keine Sucht, sondern ein Streben.
Sucht hingegen ist immer zwanghaft.

Ist also essen und trinken das Ergebnis von Sucht? :D

ABAS
12.02.2014, 00:38
Selbst als Europäerin gefällt mir das Konstrukt EU so wie es dasteht nicht. Der Mainstream findet ganz woanders statt.

Servus umananda

Mir gefaellt das Ganze hin und her auch nicht und es verzoegert
zudem den Einigungsprozess der letztlich zur Generierung der
Vereinigten Staaten von Europa fuehren wird, aber ohne
Buergerkrieg und Aufstaende wie in den USA, Indien und China.

Die 900 Millionen Buerger in Europa werden sich mit einer grossen
Nation Europa genauso identifizieren wie es die 400 Millionen Amis
in den USA machen und das Milliardenvolk der Inder und Chinesen.
Im 21. Jahrhundert sollte die Menschen einen Entwicklungsstand
erreicht haben der ein Nationbuilding friedlich zulaesst weil es aus
der Notwendigkeit heraus als Existenzgarantie und Sicherung einer
guten, gluecklichen Zukunft fuer alle Europaer der einzig moegliche
und gangbare Weg ist.

JensVandeBeek
12.02.2014, 00:40
Passt schon. Du schreibst das die EU keinen Vertrag mehr verlängern wird weil die Schweiz so abgestimmt hat und das ist Bullshit.

Du lügst, sowas habe ich nicht geschrieben.



Eine Aufkündigung des Dubliner Assoziierungsabkommens würde bedeuten, dass auf die Schweiz ein wahrer Ansturm von Asylbewerbern zukommen könnte. Laut dieser Abkommen regelt, muss ein Asylgesuch nur in dem Staat geprüft werden, in dem der Asylbewerber erstmals registriert wurde oder wo er bereits Familienangehörige hat. Das würde für die Schweiz bedeuten, in der EU abgelehnte Asylbewerber könnten dann vor ihrer Rückreise nach Afrika, Asien etc. noch in der Schweiz ein zweites Asylgesuch einreichen, was heute nicht möglich ist. Damit würde sich die Schweiz den Ast absägen auf den man selbst sitzt und genau das Gegenteil erreichen was man heute unterbinden versucht.

Allein schon dieser Text ist der grösste Schwachsinn.


KEIN Asylbewerber reist über die Schweiz in die EU es ist umgekehrt der Fall.
Du lügst schon wieder. Wo wurde von mir behauptet die Asylbewerwer würden über die Schweiz in die EU kommen?



Du lügst, sowas habe ich nicht geschrieben.
Wie kann es dann sein das z.B diese Lampedusaflüchtlinge nach Deutschland kommen und hier Asylantrag stellen nachdem sie dies schon in Italien gemacht haben???????????

Es reicht doch wenn du schon zwei Mal gelogen hast. Was soll diese Ablenkung jetzt mit Lampedusa oder Asylregeln innerhalb der EU??? Wenn du nichts verstehst, informiere dich einfach. Lügen sollte kein Bestandteil eines sachlichen Diskussion sein!

Intolerist
12.02.2014, 00:45
Du lügst schon wieder. Wo wurde von mir behauptet die Asylbewerwer würden über die Schweiz in die EU kommen?



Es reicht doch wenn du schon zwei Mal gelogen hast. Was soll diese Ablenkung jetzt mit Lampedusa oder Asylregeln innerhalb der EU??? Wenn du nichts verstehst, informiere dich einfach. Lügen sollte kein Bestandteil eines sachlichen Diskussion sein!


Jetzt hast gezeigt das Du keine Ahnung hast.
Das Dubliner Abkommen kann erstens nicht einseitig gekündigt werden ohne trifftigen Grund und das mit der Asylantenschwemme ist BULLSHIT.

Du schreibst hier was die EU alles machen würde und übertreibst maßlos.

Lass es besser sein. Die EU und CH werden neuen Vertrag aushandeln und da wird keines deiner Szenarien enthalten sein

alberich1
12.02.2014, 01:49
Und Du laberst immer noch was von nichterfülltem Vertrag. Schweiz hat NICHT vor geschlossene Verträge nicht zu erfüllen. Diese Verträge laufen aus also werden sie neu verhandelt. Wo liegt da nur dein Problem?

Eine Tatsache wiederholt zu negieren, ändert sie nicht.

Intolerist
12.02.2014, 01:52
Eine Tatsache wiederholt zu negieren, ändert sie nicht.


Ja es ist Tatsache. Also brauchst nicht weiter zu lügen das die Schweiz irgendeinen Vertrag bricht

alberich1
12.02.2014, 01:54
Okay, dann betrachtest Du es halt als Vertragsbruch und erfüllst eben Deine vertraglichen Pflichten
auch nicht mehr. Aber die Sanktionen, die Du gefordert hast, waren stark übertrieben.

Visapflicht für Schweizer als Konsequenz eines Volksentscheides mit aus EU-Sicht unerwünschtem
Ausgang? Das ist 'n bisschen neben der Spur! Der Rest Deines von mir bemängelten Beiträges lässt
auch nicht auf einen demokratisch gesinnten Menschen schließen.

Die Ablehnung der Demokratie ist ja kein rechtsextremes Alleinstellungsmerkmal........soviel dazu.

Visapflicht halte ich persönlich für Übertrieben, aber die gilt schließlich für alle Länder, die kein entsprechendes Abkommen mit der EU haben. Vielleich würde ein Einreisestempel im Reisepass auch genügen.:bäh:

Rumpelstilz
12.02.2014, 01:56
Ja es ist Tatsache. Also brauchst nicht weiter zu lügen das die Schweiz irgendeinen Vertrag bricht
Das ist die "neue" Linke in Deutschland. Sie ist ganz betroffen, wenn es um die Sache der Konzerne geht.
:vogel:

Der Genosse der Bosse. :D

alberich1
12.02.2014, 01:59
Wenn die Argumente fehlen, wird halt die :Nazi:-Keule hervorgeholt. Dabei bist doch gerade Du es, der den Schweizern jedes Recht auf Volkssouveränität absprechen möchte. Ich stelle immer wieder fest, daß die Gesinnungsfaschisten unserer Tage, deren Du auch einer bist, besonders gern ihren Hitler als Warnung vor vermeintlich drohnendem Ungemach hervorkramen.

Ich habe beim Besuch ländlicher Kneipen in der Schweiz, die Meinungen vieler Schweizer über Ausländer vernommen, da ich recht gut Schwyzerdütsch verstehe. Sobald sie sich von Letzteren unbeobachtet fühlen, wird gegen Deutsche und co. losgehetzt, dass sich die Balken biegen.

alberich1
12.02.2014, 02:00
Ist also essen und trinken das Ergebnis von Sucht? :D

Ein zwanghaftes Zuviel von beidem schon.

Intolerist
12.02.2014, 02:01
Das ist die "neue" Linke in Deutschland. Sie ist ganz betroffen, wenn es um die Sache der Konzerne geht.
:vogel:

Der Genosse der Bosse. :D


Die nennen sich nur Linke denn mit Links haben ihre Ansichten nichts zu tun.

Ein echter Linker aus den 80. Jahren würde sich schämen wie die heutigen Linken die Ausbeutung des kleinen Mannes unterstützen gar bejubeln.

alberich1
12.02.2014, 02:05
Ja es ist Tatsache. Also brauchst nicht weiter zu lügen das die Schweiz irgendeinen Vertrag bricht

Glaub´ was Du willst. Die Zeit wird´s zeigen.

Intolerist
12.02.2014, 02:06
Glaub´ was Du willst. Die Zeit wird´s zeigen.

Hat NICHTS mit Glauben zu tun es sind Fakten. Die Schweiz wird jeden Vertrag einhalten solange er gültig ist und die Verträge mit der EU laufen demnächst aus. Es ist unmöglich einen noch nicht bestehenden Vertrag zu brechen

tosh
12.02.2014, 02:22
Lüge.
Auch nach deiner Quelle reisen nur 90% über GR in die EU ein.
90% bleiben also nicht dort, halten sich dort nicht auf, werden nicht dauerhaft aufgenommen....

Keinen Bock, mich über dieses Thema zu streiten.....
Aha, der Lüge überführt fehlen dir die Argumente.

tosh
12.02.2014, 02:29
Das hat Prof. Lucke gestern gemacht.

Er hat auf die Zahlen des statistischen Bundesamtes hingewiesen, nach denen nur 12-13% hierher kommen, um einer Arbeit nachzugehen. Im Umkehrschluss heisst das ja, 87-88% kommen aus anderen Gründen hierher, nur eben nicht, um zu arbeiten oder eine Arbeit zu suchen..

- hat keinen interessiert

Als zweites hat er auf die Brandbriefe hingewiesen, die rote Bürgermeister ihrem Siggi schicken und um Hilfe betteln.

-hat keinen interessiert.

Wen wunderts ? Köppel und Lucke hatten 4 Gegenspieler und noch einen parteiischen, rotlackierten Moderator dazu.

Er hat, wenn ich mich richtig erinnere, vom Publikum Beifall bekommen,
und die Fernsehzuschauer dürften diese Fakten auch interessiert haben!

alberich1
12.02.2014, 02:46
Hat NICHTS mit Glauben zu tun es sind Fakten. Die Schweiz wird jeden Vertrag einhalten solange er gültig ist und die Verträge mit der EU laufen demnächst aus. Es ist unmöglich einen noch nicht bestehenden Vertrag zu brechen

Das läuft im Ergebnis auf dasselbe hinaus. Die Nichtverlängerung ALLER Verträge wird sich die EU nicht bieten lassen.

fatalist
12.02.2014, 05:03
Akif Pirincci: Schweizer wollen sich nicht mehr von jedem Dahergelaufenen ficken lassen! (http://www.pi-news.net/2014/02/akif-pirincci-schweizer-wollen-sich-nicht-mehr-von-jedem-dahergelaufenen-ficken-lassen/)


http://www.pi-news.net/wp/uploads/2014/02/wiedenroth_schweiz.jpg (http://www.pi-news.net/?p=386862)SPON liefert eine exzellente Analyse (http://www.spiegel.de/politik/ausland/schweiz-stimmt-gegen-masseneinwanderung-analyse-a-952409.html), weshalb die doofen Schweizer für eine Begrenzung der Zuwanderung votiert haben. Denn im Gegensatz zu den Alpen-Heinis sitzen bei SPON lauter Genies rum, welche nur auf eine Stelle im Atlas gucken müssen, um sie mental zu sezieren. [mehr] (http://www.pi-news.net/2014/02/akif-pirincci-schweizer-wollen-sich-nicht-mehr-von-jedem-dahergelaufenen-ficken-lassen/#more-386862) Wer das nicht liest ist selber Schuld. Besser geht nicht. :appl:

fatalist
12.02.2014, 05:29
Linkspartei-Chef Riexinger beschimpft Lucke als Brandstifter (http://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2014/linkspartei-chef-riexinger-beschimpft-lucke-als-brandstifter/)Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat die Alternative für Deutschland (AfD) scharf kritisiert. Deren Chef Bernd Lucke sei ein „Lügner und Brandstifter“. Grund ist die Haltung der AfD zur Volksabstimmung über Einwanderung in der Schweiz. mehr » (http://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2014/linkspartei-chef-riexinger-beschimpft-lucke-als-brandstifter/)

Demokratie ist nicht vorgesehen bei den Blockparteien der BRD.:blabla:

Helgoland
12.02.2014, 05:53
Demokratie ist nicht vorgesehen bei den Blockparteien der BRD.:blabla:

Stimmt:

Bedroht das Volk die Demokratie?

In BILD erklärt Verleger Roger Köppel, was wirklich hinter dem Anti-Zuwanderungs-Votum der Schweizer steckt:

"Die Eurokraten zittern. Sie spüren, dass es an der Basis brodelt. Europa hat sich von einer vernünftigen Freihandelszone längst zum diffusen Superstaat entwickelt.

Die gut gemeinten Fehlkonstruktionen Euro und Personenfreizügigkeit wurden undemokratisch durchgedrückt. Das Volk hat nichts zu sagen.

Dieses vitale Lebenszeichen der direkten Demokratie löst in der europäischen Polit-Elite und unter ihren journalistischen Hofschranzen erwartungsgemäß Angst und Schrecken aus.

Dort oben wird es als unerträgliche Anmaßung, ja als Frechheit, in Wahrheit aber als Bedrohung empfunden, dass diese unzivilisierten Bergler das Heft wieder selber in die Hand nehmen wollen.

Es ist schon erstaunlich, wie weit sich die abgehobene Euro-Elite von den europäischen Grundwerten entfernte."

Dem muss man wohl nichts mehr hinzufügen, ausser, dass in anderen europäischen Ländern (vor allem den besonders "toleranten") ein derartiger Volksentscheid noch deutlich höher ausfallen würde.

Dass die Finanzlobby (Dax, Dividende, Gewinnmaximierung) und ihre Politlakaien die in der Bevölkerung aufkeimende Sehnsucht nach einer "Renationalisierung" (schönes Wort) fürchten wie der Teufel das Weihwasser, ist nicht weiter verwunderlich.

Bewahrung von Kultur und nationaler Identität haben in einer EU-AG nichts verloren.

fatalist
12.02.2014, 06:02
Stimmt:. :gp:

Sie haben es übertrieben, und das Pendel schwingt zurück.
Aber sie haben begriffen, dass die Schweizer Entscheidung ein FANAL ist für ihr Scheixx EUDSSR-Konstrukt.

Ich freue mich, wenn alles den Bach runtergeht, denn ohne diesen Widerstand kommt der Genozid an den Völkern Europas.
Die Schafe fangen an zu begreifen.

Suermel
12.02.2014, 06:47
Ach, was! – Als Befürworterin der direkten Demokratie hätte ich auch das gegenteilige Abstimmungsresultat akzeptiert, nicht jubilierend, sondern still.

Aber die vom Volk gutgeheissenen Bilateralen bezeichnest du als "erzwungene Geständnisse"?

Mr.Smith
12.02.2014, 06:51
...Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat die Alternative für Deutschland (AfD) scharf kritisiert. Deren Chef Bernd Lucke sei ein „Lügner und Brandstifter“. Grund ist die Haltung der AfD zur Volksabstimmung über Einwanderung in der Schweiz. ...

Das die Linken-Nazis mit Demokratie und Meinungsfreiheit nach schweizer Vorbild nichts anfangen können, ist ja keine echte Überraschung.
Für die Ex-SED ist unsere Demokratie nur ein Mittel zum Zweck bis eine neue DDR haben.

fatalist
12.02.2014, 07:03
Das die Linken-Nazis mit Demokratie und Meinungsfreiheit nach schweizer Vorbild nichts anfangen können, ist ja keine echte Überraschung.
Für die Ex-SED ist unsere Demokratie nur ein Mittel zum Zweck bis eine neue DDR haben. Na man gut dass Union und Sozen und Grüne allesamt für Volksabstimmungen zu Sachfragen sind ;)

cajadeahorros
12.02.2014, 07:06
Das die Linken-Nazis mit Demokratie und Meinungsfreiheit nach schweizer Vorbild nichts anfangen können, ist ja keine echte Überraschung.
Für die Ex-SED ist unsere Demokratie nur ein Mittel zum Zweck bis eine neue DDR haben.

Das Leben wäre traurig wenn man nicht alles "den Linken" in die Schuhe schieben könnte. Aber wenn die Ex-SED schon das ganze Land kontrolliert werde ich es ja hoffentlich bald erleben, daß bspw. die Bertelsmann-Milliardäre mit samt ihrer Dreckschleudern enteignet werden.

Mr.Smith
12.02.2014, 07:09
Na man gut dass Union und Sozen und Grüne allesamt für Volksabstimmungen zu Sachfragen sind ;)

Bei dem Thema kannst du alle im Bundestag vertretene Parteien und die FDP in einen Sack stecken.
"Demokratie" ist für dieses Dreckssystem nur in Ordnung, solange der deutsche Doofmichel nach seiner Pfeife tanzt. Und wenn das nicht der Fall ist, sind alle "Populisten" und "Nazis".

Mr.Smith
12.02.2014, 07:10
Das Leben wäre traurig wenn man nicht alles "den Linken" in die Schuhe schieben könnte. ...

Uns ginge es besser, wenn man nach der Wende alle Linksfaschisten weggesperrt hätte.

Rot-lackiertes Nazi-Gesindel.

Pius12
12.02.2014, 07:14
EU-Kommissarin Viviane Reding droht Schweizern wegen Zuwanderungs-Stopp



10. Februar 2014 - 14:12
EU (http://www.unzensuriert.at/category/tags/eu), Kommission (http://www.unzensuriert.at/Tags/Kommission), Viviane Reding (http://www.unzensuriert.at/tags/viviane-reding), Brüssel (http://www.unzensuriert.at/category/tags/br-ssel), Migration (http://www.unzensuriert.at/category/tags/migration), Ostöffnung (http://www.unzensuriert.at/Tags/Ostoeffnung), Schweiz (http://www.unzensuriert.at/category/tags/schweiz), SVP (http://www.unzensuriert.at/category/tags/svp), Ausländer (http://www.unzensuriert.at/tags/ausl-nder), Volksinitiative (http://www.unzensuriert.at/tags/volksinitiative), Volksabstimmung (http://www.unzensuriert.at/category/tags/volksabstimmung),Masseneinwanderung (http://www.unzensuriert.at/tags/masseneinwanderung), Sozialmissbrauch (http://www.unzensuriert.at/tags/sozialmissbrauch), Freizügigkeit (http://www.unzensuriert.at/taxonomy/term/23612), Sozialtourismus (http://www.unzensuriert.at/Tags/Sozialtourismus), Zuwanderung (http://www.unzensuriert.at/category/tags/zuwanderung), EuGH (http://www.unzensuriert.at/Tags/EuGH), Europäischer Gerichtshof (http://www.unzensuriert.at/category/tags/europ-ischer-gerichtshof)
http://www.unzensuriert.at/sites/default/files/reding320.jpg
EU-Kommissarin Viviane Reding droht den Schweizern:
„Die Personenfreizügigkeit kann mit der EU nicht nachverhandelt werden.“
Foto: lisboncouncil / flickr (CC BY-NC-ND 2.0)




Europäische Union (http://www.unzensuriert.at/Internationales/Europa/Europaeische-Union)
Die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Viviane Reding, hat im Vorfeld der Abstimmung über die Volksinitiative der Schweizer Volkspartei (SVP) gegen die Massenimmigration die Schweiz scharf zurechtgewiesen. Die Eidgenossen hatten sich am Sonntag mehrheitlich dafür ausgesprochen, die Einwanderung durch Höchstzahlen und Kontingente zu begrenzen. In einem vor dem Wahlgang geführten Interview mit der WochenzeitungSchweiz am Sonntag (http://www.schweizamsonntag.ch/ressort/politik/personenfreizuegigkeit_eu-kommissarin_warnt_schweiz/) ging sie mit den Schweizern hart ins Gericht. Die Personenfreizügigkeit in Europa, so Reding, könne mit der EU nicht nachverhandelt werden, sie sei „Teil eines Gesamtpaketes“. Falls die Schweiz Änderungen an der Personenfreizügigkeit wolle, würden auch alle anderen bilateralen Verträge in Frage gestellt, da diese durch eine „Guillotine-Klausel“ miteinander verbunden seien. Und das könne wohl nicht im Interesse der Schweiz liegen. Eine Formulierung, die in der Schweiz als unverhüllte Drohung verstanden wird. Die EU könnte also sämtliche mit der Schweiz abgeschlossenen vertraglichen Regelungen nicht nur überprüfen, sondern auch aufkündigen.
Reding droht den Schweizern offen
Die EU-Kommissarin formuliert die Schweizer Interessen kurzerhand selbst: Die Schweizer Wirtschaft, so Reding, könne ohne Migranten nicht funktionieren. „Der bilaterale Weg“ habe „ausgedient“. Allgemein gebe es in Europa nicht zu viel, sondern zu wenig Arbeitsmigration. Und schließlich drohend: „Die Schweiz ist für die EU ein wichtiger Partner. Aber die EU ist für die Schweiz ein unerlässlicher Partner. Man sollte also gut überlegen, was man da tut.“ Als Unternehmerin wäre klar, was sie zu tun hätte, wenn die Schweiz nicht die richtigen Entscheidungen träfe: „Würde der Handel von Dienstleistungen und Waren mit der EU erschwert, wüsste ich als Chef eines großen Unternehmens, was ich tun würde: die Schweiz verlassen. Das ist eine ganz einfache Rechnung.“
Ihr Heimatland Luxemburg, so Reding, habe bewiesen, dass ein hoher Migrantenanteil nicht schade. Dort seien 42 Prozent der Bevölkerung Ausländer und bei den Arbeitnehmern sei der Ausländeranteil sogar 70 Prozent. Was Reding verschweigt: Die meisten dieser „Migranten“ sind neben Grenzgängern, leicht integrierbare Franzosen, Deutsche, Belgier und Portugiesen, vor allem aber Bankiers und „Eurokraten“, die nur übergangsweise im Land bleiben.
Auf dem Weg in die „Vereinigten Staaten von Europa“
Reding räumte ein, dass die Mitgliedsländer den Missbrauch der „Einwanderung in die Sozialsysteme“ selbst bekämpfen sollten. Wenn man dies nicht tue, sei die Freizügigkeit bedroht und das sei „das Allerletzte, das wir uns leisten können“. Leere Ankündigungen. Denn versuchte in der Vergangenheit ein einzelnes Land in der EU, wie man am Beispiel Finnlands (http://www.unzensuriert.at/content/0014691-EU-leugnet-und-verharmlost-Sozialtourismus) sehen konnte, diesem Treiben tatsächlich Einhalt zu gebieten, so wurde es von der EU-Kommission deshalb vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gezerrt.
Die Kommissarin beschwichtigt: Es sei wahr, dass es „mancherorts Konzentration von ärmeren Zuwanderern gibt, die Schwierigkeiten bereiten“. Dieses „Phänomen“ sei jedoch viel kleiner als es „von rechten Parteien mit extremen Parolen“ dargestellt werde. Ein Seitenhieb auch auf die Schweizer SVP, die Initiatorin der eidgenössischen Volksinitiative gegen Masseneinwanderung (http://masseneinwanderung.ch/). Gegen diesen Populismus, so Reding, helfe der Aufbau der „Vereinigten Staaten von Europa“. Und verkündet optimistisch: „Wir sind ja schon auf dem Weg dorthin“.




http://www.unzensuriert.at/content/0014798-EU-Kommissarin-Viviane-Reding-droht-Schweizern-wegen-Zuwanderungs-Stopp

Mr.Smith
12.02.2014, 07:22
...Die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Viviane Reding, hat im Vorfeld der Abstimmung über die Volksinitiative der Schweizer Volkspartei (SVP) gegen die Massenimmigration die Schweiz scharf zurechtgewiesen. ...

Wenn man sich anschaut, daß fast alle Länder Westeuropas unter den Folgen der massenhaften Zuwanderung von kriminellem Abschaum und Schmarotzern zu leiden haben, muß man sich fragen, welche Motive diese Dame hat.
Was bringt es ihr, wenn noch mehr arbeitsscheues Gesindel und noch mehr Straftäter nach Europa einwandern ?

Wenn in der BRD die Linken für die Massenzuwanderung sind, kann ich es noch verstehen. Nur so läßt sich unsere wirtschaftliches System nachhaltig zerstören. Aber der Rest Europas sollte doch wirklich kein Interesse daran haben, jeden Dreck einwandern zu lassen.

Krabat
12.02.2014, 07:27
Du warst noch nie in der Schweiz und redest, als ob du dort geboren wärst. Kennst nur das Gesabbere unserer Westpresse. Reise mal, lerne die Welt kennen, kommste rein, kannste rausschauen, kommste raus, kannste reinschauen. Es ist die unterschiedliche Wahrnehmung, die wir haben: Ich war schon oft in der Schweiz, bereits als Kind. Und kenne sie. Du kennst nur deinen Fernseher.

Ja vielleicht sollte ich mal die große weite Welt kennenlernen und in die Schweiz fahren. Andere Gerüche, fremde exotische Menschen und Sitten, das lernt man natürlich nicht vor dem Fernseher.

Eridani
12.02.2014, 07:33
Wenn man sich anschaut, daß fast alle Länder Westeuropas unter den Folgen der massenhaften Zuwanderung von kriminellem Abschaum und Schmarotzern zu leiden haben, muß man sich fragen, welche Motive diese Dame hat.
Was bringt es ihr, wenn noch mehr arbeitsscheues Gesindel und noch mehr Straftäter nach Europa einwandern ?

Wenn in der BRD die Linken für die Massenzuwanderung sind, kann ich es noch verstehen. Nur so läßt sich unsere wirtschaftliches System nachhaltig zerstören. Aber der Rest Europas sollte doch wirklich kein Interesse daran haben, jeden Dreck einwandern zu lassen.

Sehe ich auch so. Dieses Gesäusel von den "hochqualifizierten Fachkräften", ist Augenwischerei und Volksverarsche. Selbst Goebbels hätte nicht besser lügen können.
Denn Fachkräfte, Ärzte und Wissenschaftler aller Couleur (meine Groß-Nichte, Masterabschluß, inclusive), verlassen, wie bekannt, jeden Tag Deutschland in Scharen, weil ihnen schlecht bezahlte Arbeit, Bevormundung, Gängelei und deutsche Bürokratie, mächtig auf den Senkel gehen.

Was in Massen hereinströmt, sind (überwiegend) Sozialschmarotzer, Armutsflüchtlinge und Kriminelle.
Und wenn die Hälfte aller Schweizer das nicht mehr will, dass ihr schönes Land entstellt wird - dann hat das auch Fr. Reding zu respektieren. Das ist nun mal Volkes Wille! Von der Schweiz wird eine Signalwirkung für ganz Europa ausgehen - das ist es, vor dem sich die Bonzen in Brüssel, Bonn und Paris nun mal fürchten!

http://www.unzensuriert.at/sites/default/files/reding320.jpg
EU-Kommissarin Viviane Reding
Praktisch erlebter Meinungsfaschismus
im 21. Jahrhundert

Mr.Smith
12.02.2014, 08:01
Sehe ich auch so. Dieses Gesäusel von den "hochqualifizierten Fachkräften", ist Augenwischerei und Volksverarsche. Selbst Goebbels hätte nicht besser lügen können...

Tragischerweise weiß fast jeder, daß unsere Gefängnisse mit eingewandertem Abschaum überfüllt sind. Fast jeder kennt die Zustände in unseren Großstädten und insbesondere in den Kuffnucken-Ghettos.
Wozu noch diese lächerliche Lügenpropaganda ?

Raus mit dem ganzen Dreck !

Nettaktivist
12.02.2014, 08:03
Ich habe beim Besuch ländlicher Kneipen in der Schweiz, die Meinungen vieler Schweizer über Ausländer vernommen, da ich recht gut Schwyzerdütsch verstehe. Sobald sie sich von Letzteren unbeobachtet fühlen, wird gegen Deutsche und co. losgehetzt, dass sich die Balken biegen.

Mein Sohn ist beruflich öfter in der Schweiz. Bei den gebildeten stellt er fest, das die Hauptsächlich, Türken, Araber und Neger ablehnen. Weil sie faul sind und meist nichts können. Bei den Deutschen stört die meisten Schweizer, das sie zu fleissig sind. Dazu muss man wissen, der Schweizer macht gern ruhig und langsam und sitzt gerne. Wenn dann die Deutschen kommen, müssen sie ihren Arsch bewegen, das mögen sie gar nicht. Die Volksabstimmung richtet sich auch deshalb nicht Grundsätzlich gegen Deutsche, sondern die Kulturfremde Zuwanderung, die in Europa mittlerweile keiner mehr gut oder nützlich findet.

Mr.Smith
12.02.2014, 08:08
Kaum jemand - auch die Schweizer nicht - hat etwas gegen den eingewanderten Architekten oder Arzt.
Aber der ganze Abschaum aus eingewanderten Kriminellen und Schmarotzern kann ein ganzes Land kaputt machen. Dank dieses ganzen Drecks aus aller Welt geht in Deutschland doch schon fast jede Großstadt vor die Hunde.

spezialeinheit
12.02.2014, 08:14
Kaum jemand - auch die Schweizer nicht - hat etwas gegen den eingewanderten Architekten oder Arzt.
Aber der ganze Abschaum aus eingewanderten Kriminellen und Schmarotzern kann ein ganzes Land kaputt machen. Dank dieses ganzen Drecks aus aller Welt geht in Deutschland doch schon fast jede Großstadt vor die Hunde.

:gp:

Commodus
12.02.2014, 08:15
Die Schweiz ist für die EU ein wichtiger Partner. Aber die EU ist für die Schweiz ein unerlässlicher Partner. Man sollte also gut überlegen, was man da tut.

Leere Drohungen. Man darf sich von solchen legimitationsfreie Möchtegern-EU-Diktatoren nicht einschüchtern lassen.



Als Unternehmerin wäre klar, was sie zu tun hätte, wenn die Schweiz nicht die richtigen Entscheidungen träfe: „Würde der Handel von Dienstleistungen und Waren mit der EU erschwert, wüsste ich als Chef eines großen Unternehmens, was ich tun würde: die Schweiz verlassen. Das ist eine ganz einfache Rechnung.

Noch so ein Blubb ... Ein Unternehmen der seine Stellung/Position in einem verlässt, hinterlässt eine Lücke welche zu gern von anderen übernommen wird.

Im Übrigen leisten uns diese Geifer einen Bärendienst. Sie zeigen (und das sogar freiwillig), daß sie auf Demokratie scheißen, wenn sich gewisse demokratische Entscheidungen nicht mit dem Wirtschaftsdiktat vertragen. Was eine peinliche Möchtegern-Elite.

Siddhartha
12.02.2014, 08:52
Kaum jemand - auch die Schweizer nicht - hat etwas gegen den eingewanderten Architekten oder Arzt.
Aber der ganze Abschaum aus eingewanderten Kriminellen und Schmarotzern kann ein ganzes Land kaputt machen. Dank dieses ganzen Drecks aus aller Welt geht in Deutschland doch schon fast jede Großstadt vor die Hunde.

Genau so ist es. Die Freizügigkeit ist hauptsächlich wegen des Sozialtourismus und einiger Krimineller ein Problem. Würden konsequent keine Sozialleistungen gewährt und hart gegen Kriminelle vorgegangen, würden die Vorteile der Freizügigkeit klar überwiegen. Nur die Soziallobby und ihre Advokaten hätten das Nachsehen.

latrop
12.02.2014, 08:53
Menschen wie Du mit einer zu sein scheinst wachen irgendwann
des Morgens auf und leben dann in den Vereinigten Staaten von
Europa. Dann merken sie das es nicht weh tut und nehmen die
Annehmlichkeiten wie selbstverstaendich an, vergessen das sie
dagegen waren und tun dem Anschein so als waeren sie schon
immer dafuer gewesen, weil sie sich dem Main-Stream anpassen
wie Wechselbalge.

Du scheinst wohl beim Verfassen dieser Zeilen total übermüdet und überfordert gewesen zu sein.

Wolfger von Leginfeld
12.02.2014, 09:10
Na stell dir mal vor, wenn Deutschland einen 800 Millionen Einwohner Nachbarn hätte, der dir jährlich 1 Million Arbeitslose/suchende vorbeischickt (wenn man Frankreich oder Italien dazuzählt könnte man von einem Nachbarn mit 2 Mrd Bewohnern und 2 Millionen Arbeitssuchenden ausgehen) und bei dir abladen will. Das wäre nämlich so, im Verhältnis zur Einwohnerzahl der Schweiz, zu vergleichen. Die Selbstverteidigung des Schweizer Volkes ist also durchaus verständlich, da es ja nicht um Abschottung geht, sondern um Regulierung und um Fairness. Denn sogar gigantische Flächenländer wie Kanada, Australien & Co haben Quoten und werfen dich auch noch zusätzlich gleich aus dem Land, wenn du arbeitslos wirst.

Es geht nicht an, dass andere, wie z.b die D-Regierung, die französische Regierung, die italienische Regierung, die ihre Länder scheinbar abgewirtschaftet haben, die Probleme ihrer insgesamt fast 25 mal so großen Länder-Bevölkerung, seien es jetzt Bildungsprobleme (D-Studentenschwemme nach Österreich) oder Arbeitslosenprobleme, auf kleine Nachbarländer ausweitet oder ablädt. Alles muss in einem erträglichen Rahmen bleiben.




Gut, aber man kann die Schweiz ja nicht mit Deutschland vergleichen. Die Schweiz ist abhängig von uns. Ohne uns als Absatzmarkt und ohne unsere Steuerflüchtlinge und Skitouristen können die bald wieder ihren Almkühen beim Grasen zuschauen. Mir ist es egal, ob die irgendwelche Neger nicht mehr im Land haben wollen, das verstehe ich, aber wenn diese Bergbauern meinen sie müßten Quoten für Deutsche einführen, dann sollten wir Quoten für die einführen.

Dr Mittendrin
12.02.2014, 09:35
Du hast keine Ahnung noch dazu denkst du viel zu einfach und kurzsichtig.
Lächerlich auch deine Behauptung die Schweiz brauche der EU nicht.
Was ist für wen erträglicher? 108 Mrd. für 28 EU-Staaten oder 90 Mrd. für die kleine Schweiz? Es geht hier auch nicht um reine Ex- u. Importwirtschaft zwischen die EU und die Schweiz, sondern viel mehr.

Ich sag es konkreter. Beide brauchen einander, nur der Eu nützt die Schweiz mehr als umgekehrt. Siehe meine Zahlen.
Zudem sind die Transitwege sehr bedeutend über die Alpen ( Tunnel ) für die ein kleines Geld verlangt wird.
Schon müsig über solche Dinge zu reden, nur weil sich ein Nicht EU Mitglied ( aus gutem Grund ) eigene Wege erlaubt.


Hier einige Beispiele ;

Die Zugangsrechte im Luftverkehr neu geregelt werden. na und


Ein Forschungsabkommen fiele weg, das den Wissenschaftlern aus der Schweiz Zugang EU-Forschungsprojekten regelt. Genauso Zuschüsse der EU in die Schweiz. Dafür zahlt die Schweiz


Neun Bilaterale-II-Verträge, zu denen insbesondere die Zugehörigkeit der Schweiz zum Schengen- und zum Dublin-Abkommen gehört.
na und




Eine Aufkündigung aus dem Schengen-Abkommen würde bedeuten, dass die Schweiz nicht mehr an das Schengener Informationssystem angebunden wäre, über das europaweit zur Fahndung ausgeschriebene Verbrecher oder gestohlene Fahrzeuge und ähnliches gesucht werden. na und, dann würde die Schweiz dichte Grenzen haben und die Einbrecher ( Roma ) die nachts aus Frankreich kommen wären abgeschottet. Bisher hat jedes Land sowieso eigene Visaregeln.
Russen nehmen gerne ein Finnlandvisa.


Wenn es nicht anders geht müssten beim Wegfall von Schengen wieder Grenzkontrollen eingeführt werden, was zu einer starken Behinderung des Grenzverkehrs führen würde. Genauso Zoll für die ausgeführte Ware. Und Behinderung von Verbrechern haha
Einfuhrzoll hat die Schweiz sowieso ich weiss das.


Eine Aufkündigung des Dubliner Assoziierungsabkommens würde bedeuten, dass auf die Schweiz ein wahrer Ansturm von Asylbewerbern zukommen könnte. Laut dieser Abkommen regelt, muss ein Asylgesuch nur in dem Staat geprüft werden, in dem der Asylbewerber erstmals registriert wurde oder wo er bereits Familienangehörige hat. Das würde für die Schweiz bedeuten, in der EU abgelehnte Asylbewerber könnten dann vor ihrer Rückreise nach Afrika, Asien etc. noch in der Schweiz ein zweites Asylgesuch einreichen, was heute nicht möglich ist. Damit würde sich die Schweiz den Ast absägen auf den man selbst sitzt und genau das Gegenteil erreichen was man heute unterbinden versucht. Lauter billige Drohgesten. Es zählt im Übrigen die Drittländerregelung.


Von den Verträgen zwischen der EU und die Schweiz profitieren beide Parteien. Schweiz jedoch mehr. Es wir trotzdem kein Bruch kommen. Erst Mal hat die Schweiz drei Jahren Zeit die Entscheidung umzusetzen. Bis dahin werden die findigen Politiker eine "Lösung" finden, mit dem EU zufrieden ist und die Schweiz Gesicht bewahren kann. Zweitens diese Initiative spricht von einen Einwanderungsbegrenzung, gibt jedoch keinen bestimmten Zahlen vor. Das Wort Masseneinwanderung muss erst Mal definiert werden. Schweiz hat zurzeit eine Netto-Einwanderung von 80.000 Personen/Jahr. Ist mit 75.000 oder 60.000 eine eingeforderte Begrenzung gewährleistet? Was für eine Begrenzung soll kommen?. Qualitativ oder Quantitativ? Personen, Nationalität oder Berufsbezogen? Werden die Flüchtlinge bzw. Asylbewerber ( Genfer Abkommen?) dazu gezählt? Fragen über Fragen...Ihr regt Euch hier unnötig auf.

Doch ich sag Linke, weil es Steuern sind was der Bodensatz kostet. Übrigesn geht es nur um EU Bürger.
Ihr tut alle so als sei die Schweiz EU Mitglied. Diese Hintertür haben sich die aus gutem Grund offen gehalten.
DAs wird Wilder ( stärkste Partei ) auch bald tun. Das ist nicht das letzte Spektakel in Europa.....................ich sage Bürgerkrieg.



Und du, hör endlich auf jeden als Linke zu bezeichnen und/oder diejenigen als Einwanderungsbefürwörter/Gutmensch zu beschuldigen, nur weil sie nicht deine Meinung teilen und einfach sachlicher denken als du. Wo bist du sachlich ? Du argumentierst wie ein Gutmensch. Zum Arbeiten kommen wollen nur 20 % der Rest in Sozialsysteme.


PS: Der Franken stützt den Euro sollte man nicht vergessen.
Es werden Franken verkauft und Euro gekauft.

Beißer
12.02.2014, 09:35
Tor ist Tor !

Ausländische Tore interessieren mich nicht.

Beißer
12.02.2014, 09:37
Kaum jemand - auch die Schweizer nicht - hat etwas gegen den eingewanderten Architekten oder Arzt.

Es ist aber in der Schweiz so, dass – ganz genau wie bei uns – der eingewanderte ausländische (in diesem Fall deutsche) Facharbeiter dazu benutzt wird, um die Löhne der Schweizer Facharbeiter zu drücken. Die Schweizer haben mein volles Verständnis dafür, dass ihnen dieser Zustand nicht gefällt.

Dr Mittendrin
12.02.2014, 09:38
Mein Sohn ist beruflich öfter in der Schweiz. Bei den gebildeten stellt er fest, das die Hauptsächlich, Türken, Araber und Neger ablehnen. Weil sie faul sind und meist nichts können. Bei den Deutschen stört die meisten Schweizer, das sie zu fleissig sind. Dazu muss man wissen, der Schweizer macht gern ruhig und langsam und sitzt gerne. Wenn dann die Deutschen kommen, müssen sie ihren Arsch bewegen, das mögen sie gar nicht. Die Volksabstimmung richtet sich auch deshalb nicht Grundsätzlich gegen Deutsche, sondern die Kulturfremde Zuwanderung, die in Europa mittlerweile keiner mehr gut oder nützlich findet.

Es ist schon eine Wohlstandsdekadenz die die Schweizer erfasst hat.

Dr Mittendrin
12.02.2014, 09:42
Den Schweizern ist offenbar entgangen das die Schweiz ein
Miniland ist das ziemlich mittig in Europa liegt. Ausserdem
sollte die Schweizer Provinzregierung Prioritaeten setzen
weil es keine Kapitalparkanlagen fuer Anleger mit krimineller
hoher Energie mehr in Europa geben wird.

Die Regulierungen des Finanzmarktes der EU greifen und
davon sind nicht nur Andorra, Gibraltar, Kanalinseln, Monaco
und Lichtensteig sondern auch die Schweiz betroffen.

Wieviel Angestellen arbeiten in der Schweiz bei den Banken?
Die Schweiz hat bekanntlich nicht nur Fake-Briefkastenbanken
wie z.B. die Affeninsel Gibraltar sondern in der Schweiz hat es
zahlreiche Buerger die in Diensten Schweizer Banken bzw.
in Dienstleistungssektoren die mit dem Bankenwesen verknuepft
sind, in Verbindung stehen.

Was ist mit den Tausenden von Arbeitsplaetzen die wegfallen
dem Kaufkraftschwund wenn 80 % der Schweizer Banken samt
solventer Kunden und Angestellten vom Markt bereinigt wurden?

Vielleicht soll sich die Regierung der Schweiz daruber Gedanken
machen, falls sie nicht will das arbeitslose Schweizer in andere
Laender der EU auswandern. Es werden sich auch internationale
Organisatione ueberlegen ob sie weiterhin in einem Land den Sitz
ihrer Organisationen aufrechterhalten, wenn dieses Land sichtbar
Einigungsprozesse in Europa boykottiert!

Der Bankensektor macht 10 % des BIP, bei uns 5 %.
Selbst ohne Bankensektor ist das Land pro Kopf reicher, was verstehst du daran nicht ?
Wir geben auch reichen Schwarzgeld-Griechen die Hand in deutschen Banken. So what

Dr Mittendrin
12.02.2014, 09:58
Den Schweizern .................................................. ....gekürzt

.................................................. .........................!



Mit der – wenn auch knappen – Zustimmung zu seiner Initiative gegen die „Masseneinwanderung“ erlebt der alte Kämpfer eine politische Neugeburt. 1992 hatten er und seine SVP mit derselben hauchdünnen Mehrheit die Ablehnung eines Beitritts der Schweiz zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erkämpft. Auch an jenen Triumph erinnerte der Politiker auf dem „Albisgüetli“. Damals habe das ganze Establishment bei einem Nein den Untergang der Schweizer Wirtschaft vorhergesagt; heute gehe es dem Land besser denn je, frohlockte Blocher. Auch er stieg auf und brachte es bis zum Justizminister in Bern. 2007 wurde er in einem parteiübergreifenden Coup abgewählt. Am Sonntag plädierte er über seinen Internetsender „Tele-Blocher“ für „harte Verhandlungen“ mit Brüssel. Seit Juni 2013 gehören ihm auch 20 Prozent der „Basler Zeitung“.


http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/christoph-blocher-der-oberschweizer-12794760.html

latrop
12.02.2014, 10:07
Ich habe beim Besuch ländlicher Kneipen in der Schweiz, die Meinungen vieler Schweizer über Ausländer vernommen, da ich recht gut Schwyzerdütsch verstehe. Sobald sie sich von Letzteren unbeobachtet fühlen, wird gegen Deutsche und co. losgehetzt, dass sich die Balken biegen.

Wer weiss, in welchen linken Kneipen du dich rum treibst.
ts ts ts

ABAS
12.02.2014, 10:16
Du scheinst wohl beim Verfassen dieser Zeilen total übermüdet und überfordert gewesen zu sein.

Ueberfordert sind die 51 % schweizer Europaer welche sich imageschaedlich
fue die Leistungstraeger, die Wirtschaft und die Regierung der Schweiz durch
die Volksabstimmung entbloedet haben und dabei nun genauso laecherlich
wie die Kurden vor der Welt stehen, die seit Jahrzehnten mit Separatismus
auch nichts erreichen. :D

" Freiheit fuer Kurdistan "
" Freiheit fuer das Baskenland "
" Freiheit fuer Korsika "
" Freiheit fuer Bayern "
" Freiheit fuer Katalanien "
" Freiheit fuer Ostfriesland "
" Freiheit fuer die Schweiz "

Was die meisten verklaerten separatistischen Nostalgiker
und Provinznationalisten entweder nicht begreifen koennen
oder wahrhaben wollen ist das eine Nationale Identitaet
in grossen Nationen wie die USA, China und Indien sich auf
Gesellschaft, gedeihliches Miteinander und die Wirtschaft nur
positiv auswirkt, da die unterschiedlichen Volksgruppen in den
einzelnen Bundesstaaten bzw. Provinzen nach wie vor in der
Ausuebung des ethnischen oder religioesen Brauchtums frei
und autonom sind und dabei Minderheiten sogar besonders
staatlich geschuetzt sind.

Das staatliche TV Programm in China zum Neujahreswechsel 2014
zog sich ueber mehr als 4 Stunden hin damit auch jede ethnische,
kultuelle und religioese Volksgruppe im Programm praesent sein
kann und sich nicht zurueckgesetzt fuehlt. In China ist schon lange
erkannt worden das "Klasse vor Masse" geht und das die Vielfalt
eine Staerke multiethnischer, multikultureller und interreligioeser
Gesellschaften ist.

Die Schweizer haben als Mitgliedsprovinz in der EU bzw. als
teilautonomer Bundesstaat der Vereinigten Staaten Europas
eine Existenzgarantie und eine bessere Aussicht auf gute und
glueckliche Zukunft als wenn sie sich weiterhin vom Gift des
Separatismus infizieren lassen und Schweiz in Europa bzw. in
der Welt isliert steht.

Dr Mittendrin
12.02.2014, 10:18
Ueberfordert sind die 51 % schweizer Europaer welche sich imageschaedlich
fue die Leistungstraeger, die Wirtschaft und die Regierung der Schweiz durch
die Volksabstimmung entbloedet haben und dabei nun genauso laecherlich
wie die Kurden vor der Welt stehen, die seit Jahrzehnten mit Separatismus
auch nichts erreichen. :D


Du Lachnummer willst arme Kurden mit Schweizern vergleichen.

ABAS
12.02.2014, 10:37
Du Lachnummer willst arme Kurden mit Schweizern vergleichen.

Nein! Es geht weder gegen die Gesamtheit der Kurden noch
gegen die Gesamtheit der Schweizer. Ich vergleiche nur die
Idioten unter den Kurden mit den Idioten in der Schweiz.

Wenn das Ergebniss der Volksabstimmung nicht binnen der
naechsten 3 Jahre umgesetzt wird, solltet ihr wie die Kurden
einen "Hungerstreik" in der Schweiz machen!

Das muss natuerlich medial begleitet werden und ich habe
schon eine Schlagezeile dafuer angedacht:

"Schweizer hungern fuer die Autonomie"

Intolerist
12.02.2014, 10:40
Das läuft im Ergebnis auf dasselbe hinaus. Die Nichtverlängerung ALLER Verträge wird sich die EU nicht bieten lassen.


Wieso aller und wieso Verlängerung? Die Verträge werden neu ausgehandelt dies wären sie sowieso. Automatisch wird da kein Vertrag verlängert

ABAS
12.02.2014, 11:38
Du Lachnummer willst arme Kurden mit Schweizern vergleichen.

Damit Du siehst das ich an einer konstruktiven und stabilen
Loesungen in der Schweiz interessiert bin poste ich hier den
Vorschlag den ich bereits im anderen Strang gemacht habe.

Man muss meiner Ansicht nach den schweizer Europaern samt
den Konzernen und der Regierung eine Vollmitgliedschaft in
der EU ueber besondere Vorteile anbieten die gleichermassen
fuer die Schweiz als Mitgliedsland der EU und die gesamte EU
positiv und symbiothisch wirken:

Es braucht neue Wege zur Umstrukturierung der Weltfinanzmaerkte
und dabei muessen Regierungen regulierend positive Effekt gezielt
foerdern und negativen Wirkungen selektiv ausschalten. Das wird
derzeit von China mit dem neuen Finanzwirtschaftszentrum
Pudong in Shanghai gemacht und die Chinesen stellen sich damit
dem Weltmarkt in direkte Konkurrenz zu New York und London.

Es wird eine positive Auslese betrieben und Finanzdienstleister die
durch ihre Dienstleistungen foerderlich fuer die Wirtschaft und die
Gesellschaft wirken, wird der Vorzug gegeben. Ausserdem haben
die positiv wirkende Unternehmen des Finanzsektors erhebliche
Vorteile und weitesgehende Freiheiten in ihrer Betaetigung.

Die Finanzverbrecher dieser Welt haben dabei keine Chance auf
eine Zulassung in Pudong und so trennen die Chinesen gezielt die
"Spreu vom Weizen".

Meiner Ansicht nach sollte die EU aehnlich vorgehen wie in China
und nach dem Vorbild von Pudong ebenfalls in Europa ein neues
Finanzdienstleistungszentrum schaffen das in direkte Konkurrenz
zu New York und London steht. Dabei koennte mit der Schweiz
ein Deal gemacht werden. Wenn die Schweiz der EU beitritt wird
die Schweiz von der EU nach Vorgabe der EU und zu Bedingungen
der EU zu einem neuen Finanzdienstleistungszentrum Schweiz in
Europa ausgebaut wobei ebenfalls eine positive Selektion der Akteure
vorgenommen wird und der Finanzsektor der Schweiz einen Wandel
im Image des Finanzparkplatzes fuer Kriminelle zum Fundament der
neuen Finanzwirtschaft in Europa durchmachen kann.

Wenn die Schweizer Bankkonzerne, Finanzdienstleister und die
Regierung nicht einwilligen sollte als Option darueber nachgedacht
werden die Metropolregion NRW zum neuen Finanzdienstleistungs-
zentrum Europas nach dem Vorbild von Pudong auszubauen. Das
Ruhrgebiet hat ohnehin seit Jahrzehnten einen postiven Wandel
durchgemacht und kann bereits heute als Dienstleistungszentrum
fuer die Versicherungswirtschaft bezeichnet werden weil in NRW
alle europaeischen Versicherungskonzerne und Weltkonzern aus
der Versicherungswirtschaft ihren Standort oder Sitz haben.

tosh
12.02.2014, 13:27
Bloedsinn, umdefinieren kann und darf man, was man moechte.
Du hattest umwandeln geschrieben, das ist Zitatfälschung:
"Wenn dich Diktatoren definitionsgemaess stoert, warum dann nicht einfach zu Oligarchen, Plutokraten oder Arschloecher umwandeln?"

tosh
12.02.2014, 13:46
Wenn ich es Recht im Kopf habe war es der Artikel 18 - die Revisionsmöglichkeit. Dabei kann das von beiden Parteien, also der EU und der Schweiz gefordert werden.
http://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19994648/201309010000/0.142.112.681.pdf....
Dort steht, sie können Vorschläge machen.

Trotzdem:
Freizügigkeit ist nur eines von 7 Abkommen in einem Paket.
"Die Verträge sind zwar rechtlich voneinander unabhängig, sie sind jedoch durch Verknüpfungs- oder «Guillotine»-Klauseln (http://de.wikipedia.org/wiki/Guillotine-Klausel) miteinander verknüpft; im Falle einer Kündigung oder einer Nichtverlängerung würde nicht nur der betreffende Vertrag, sondern alle sieben Abkommen hinfällig. Diese Regelung sollte ein Rosinenpicken durch die Schweiz verhindern und erklärt, weshalb die Abkommen nicht einzeln, sondern als Gesamtpaket zur Volksabstimmung gelangten."
http://de.wikipedia.org/wiki/Bilaterale_Vertr%C3%A4ge_zwischen_der_Schweiz_und_ der_EU#Bilaterale_Vertr.C3.A4ge_I

Wenn die EU Revisionsvorschläge der Schweiz ablehnt, kann die Schweiz also nur das ganze Paket aus 7 Abkommen kündigen!

tosh
12.02.2014, 13:47
Warum dort bleiben, wo man geboren wurde? Wenn Politiker die Bedingungen dort immer schlechter gestalten, geht man halt. Oder, wenn das Wetter woanders besser ist, oder wegen sonstwas. Wem gehört die Erde? Und warum lebt es sich in der Schweiz besser als in Deutschland? Warum wohl lebt Boris Becker nicht mehr in Deutschland?
Als besonders guter Deutscher zahlt er lieber (weniger) Steuern in der Schweiz! :D

tosh
12.02.2014, 13:53
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/t1/1899914_708444592519216_106008523_n.png
Eine hübche Frau!

tosh
12.02.2014, 13:56
Steuerkriminelle lieben sie nicht....
....aber das Geld, das sie bringen.

tosh
12.02.2014, 14:00
Völlig falsch. Mach mal ein Konto in der Schweiz auf und unterhalte Dich mal mit denen. Reise mal ein wenig herum, die Schweiz ist nicht weit, und die Grenzen sind offen. Man wird Dir kein Konto geben, wenn nicht sichergestellt ist, daß die Steuern abgeführt werden. Die Quellensteuern werden seit vielen Jahren automatisch an Deutschland überwiesen. ......
Sag das mal Hoeness! :haha:

tosh
12.02.2014, 14:03
Die Schweiz tut niemandem etwas ,- die EU fühlt sich getroffen-als ob die Schweiz ein Mitglied wäre !


Fakt ist : Es gibt verbindliche Abkommen zwischen beiden, die nur als Paket gekündigt werden können.

tosh
12.02.2014, 14:11
. Ob die 90% nun dort bleiben oder 2% weiterziehen ist einerlei, ....
:lach: :haha:
Bist du ein gelernter Demagoge?

Sander
12.02.2014, 14:13
Du hattest umwandeln geschrieben, das ist Zitatfälschung:
"Wenn dich Diktatoren definitionsgemaess stoert, warum dann nicht einfach zu Oligarchen, Plutokraten oder Arschloecher umwandeln?"

Ja, umwandeln sinngemaess oder in meinem Kopf, du gehst mir langsam mit diesem Schrott auf die Nerven.
Stand da "aender das Zitat und unterstelle es haette so dagestanden"? Nein. Schluss jetzt, unfassbar sinnlose Diskussion.

tosh
12.02.2014, 14:16
Verwechsle nicht Suche mit Sucht!
"Sucht" kommt von "suchen".

tosh
12.02.2014, 14:18
Hat er auch nicht. Leider muß ich seinen Dünnschiss trotz Igno sehen.
Geht mir auch so mit ihm. Schnelles Scrollen ist hülfreich.

Intolerist
12.02.2014, 14:20
"Sucht" kommt von "suchen".


BULLSHIT

Das Wort "Sucht" (germanisch suhti-, althochdeutsch suht, suft, mittelhochdeutsch suht) ist nicht verwandt mit "suchen", sondern mit "siechen" (althochdeutsch siuchen, mittelhochdeutsch siuchan; vgl. zum Adjektiv "siech" auch das englische sick) in der Bedeutung von Krankhei

Wolfger von Leginfeld
12.02.2014, 14:20
Barroso droht der Schweiz

Schweizer Bürger könnten das Recht verlieren, in der EU zu leben und zu arbeiten...

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Barroso-droht-der-Schweiz/story/25126820

tosh
12.02.2014, 14:32
Stimmt:

Bedroht das Volk die Demokratie?

In BILD erklärt Verleger Roger Köppel, .....
Wenn die Blöd zitiert wird, sollten überall die Alarmglocken läuten!


Dieses vitale Lebenszeichen der direkten Demokratie löst in der europäischen Polit-Elite und unter ihren journalistischen Hofschranzen erwartungsgemäß Angst und Schrecken aus...
Auch eine direkte Demokratie muß sich an die abgeschlossenen Verträge halten, oder sie im Paket kündigen.
de.wikipedia.org/wiki/Bilaterale_Vertr%C3%A4ge_zwischen_der_Schweiz_und_ der_EU

tosh
12.02.2014, 14:37
"...Die Personenfreizügigkeit in Europa, so Reding, könne mit der EU nicht nachverhandelt werden, sie sei „Teil eines Gesamtpaketes“. Falls die Schweiz Änderungen an der Personenfreizügigkeit wolle, würden auch alle anderen bilateralen Verträge in Frage gestellt, da diese durch eine „Guillotine-Klausel“ miteinander verbunden seien. Und das könne wohl nicht im Interesse der Schweiz liegen. Eine Formulierung, die in der Schweiz als unverhüllte Drohung verstanden wird..."

Tja, etwas was sie selbst vereinbart haben, verstehen sie als Drohung! http://www.vistax64.com/images/smilies/roflmao2.gif

de.wikipedia.org/wiki/Bilaterale_Vertr%C3%A4ge_zwischen_der_Schweiz_und_ der_EU

truthCH
12.02.2014, 16:32
Du bist ja schon völlig verblödet.
Was ist mehr 90 oder 108 Milliarden ?
Die Schweiz importiert aus der EU für 108 Milliarden.
Die EU nur 90 MRD aus der Schweiz.
Die EU braucht die Schweiz, nicht umgekehrt.
Mich erinnert das Geblubber an Provinzdeppen, die den Stall ausmisten.

Und ein wichtiger Punkt wird gern vergessen - wir schreiben nicht per Target2 an sondern bezahlen unsere Rechnungen!

JensVandeBeek
12.02.2014, 16:41
«Nicht der einzelne Deutsche stört mich»

Mörgeli verrät seinen Schlachtplan für «Anne Will»

Und wieder steht die Schweiz im Fokus des deutschen Fernsehens. Christoph Mörgeli steigt bei «Anne Will» in den Ring. Blick.ch verrät er seine Kampfstrategie.

Heute (12.02.2014) um 17 Uhr hebt die Maschine in Zürich Kloten ab, welche SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli nach Berlin bringt. Dort wird er heute in der landesweit bekannten Talkshow bei «Anne Will» die Sicht seiner Partei vertreten. Thema der Sendung: «Schweizer machen die Schotten dicht - Aufschwung für Rechtspopulisten?».

Mit «NZZ»-Chefredaktor Markus Spillmann nimmt ein weiterer Schweizer in der Gesprächsrunde auf ARD teil. Während es bei den nördlichen Nachbarn nach dem Ja zur «Masseneinwanderungs-Initiative» Kritik hagelt, werden wir in den Kommentarspalten der Newsportale mit Lob überschüttet.

Nach «Weltwoche»-Chef Roger Köppel am Montag ist Mörgeli der nächste, der bei seinen deutschen Gesprächspartnern für rote Köpfe sorgen dürfte. Denn er will in Berlin Klartext reden, sagt er zu Blick.ch.

«Es ist nicht der einzelne Deutsche, der stört»

Sollte er gefragt werden, ob er etwas gegen Deutsche habe, werde er die Frage mit Nein beantworten. Denn: «Es ist nicht der einzelne Deutsche, der mich stört in der Schweiz. Es ist die Masse der Ausländer insgesamt, Deutsche inklusive, die mir und einer Mehrheit der Schweizer zu viel wird», so Mörgeli.

Vielen Schweizern ginge es halt auf die Nerven, wenn sie im Skigebiet den Liftbügel von einem Deutschen erhielten und dann auch noch das Kafi-Lutz im Après-Ski von einer Servicekraft aus unserem nördlichen Nachbarland serviert werde.

Mörgeli will aber auch klarstellen, dass es ich nicht um ein Anti-Deutschland-Votum handelt. «Am deutlichsten wurde unsere Initiative im Tessin angenommen. Die dortige Bevölkerung leidet enorm unter italienischen Grenzgängern.»

Ackeret geht zu Maybrit Illner

Angst vor verbalen Prügel habe er indessen nicht im Geringsten, sagt Mörgeli, der oft in Deutschland ist, kurz vor dem Abflug. «Wir brauchen uns als Schweizer nicht für unsere direkte Demokratie zu schämen, wir sollten stolz darauf sein!»

Übrigens: Mörgeli ist nicht der letzte Schweizer, der diese Woche einen grossen TV-Auftritt in Deutschland hinlegt, am Donnerstag geht es weiter mit dem Schweizer Reigen.

Matthias Ackeret, Chefredaktor von «Persönlich» und Autor des «Blocher-Prinzips» ist im ZDF bei Maybrit Illner zu Gast. Er sei nervös, gibt er zu, denn in Deutschland werde hart debattiert.

Er werde nicht als Politiker in die Sendung gehe."Ich werde versuchen, die Stimmung in der Schweiz zu beschreiben", sagt er. Thema der Sendung ist neben der SVP-Initiative die Steuerflucht. Ackeret diskutiert unter anderen mit der linken Politikerin Sahra Wagenknecht.

http://www.blick.ch/news/politik/moergeli-verraet-seinen-schlachtplan-fuer-anne-will-id2668159.html

Murmillo
12.02.2014, 16:54
...

Auch eine direkte Demokratie muß sich an die abgeschlossenen Verträge halten, oder sie im Paket kündigen.
de.wikipedia.org/wiki/Bilaterale_Vertr%C3%A4ge_zwischen_der_Schweiz_und_ der_EU

Aber die Schweiz hält sich doch an die Verträge.

Der Vertrag über die Freizügigkeit ist hier zu finden:http://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19994648/201309010000/0.142.112.681.pdf

Ich habe mal für dich Artikel 18 entnommen:

Art. 18 Revision
Wünscht eine Vertragspartei eine Revision dieses Abkommens, so unterbreitet sie
dem Gemischten Ausschuss hierzu einen Vorschlag. Die Änderung dieses Abkommens
tritt nach Abschluss der jeweiligen internen Verfahren in Kraft; hiervon ausgenommen
sind Änderungen der Anhänge II und III, die vom Gemischten Ausschuss
beschlossen werden und sofort nach dessen Beschluss in Kraft treten können.

Wo liegt nun das Problem ?

Murmillo
12.02.2014, 16:56
[/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR]

Tja, etwas was sie selbst vereinbart haben, verstehen sie als Drohung! http://www.vistax64.com/images/smilies/roflmao2.gif

de.wikipedia.org/wiki/Bilaterale_Vertr%C3%A4ge_zwischen_der_Schweiz_und_ der_EU

Die Personenfreizügigkeit war jederzeit nachverhandelbar, steht so im Vertrag mit der Schweiz .

Dr Mittendrin
12.02.2014, 17:07
Und ein wichtiger Punkt wird gern vergessen - wir schreiben nicht per Target2 an sondern bezahlen unsere Rechnungen!


Auch bezüglich Strom muss Deutschland froh sein, das Schweizer Netz zu haben.
Unser Flackernetz ist darauf angewiesen.

truthCH
12.02.2014, 17:17
Auch bezüglich Strom muss Deutschland froh sein, das Schweizer Netz zu haben.
Unser Flackernetz ist darauf angewiesen.

Gut, damit ihr damals keinen Blackout erleiden musstet, hab ihr auch ordentlich bezahlt ... der Preis lag meines Wissens beim 10-fachen des üblichen Tagesmarkpreises für die 500 MW (oder warens 300?) die zur Überbrückung notwendig waren. Aber Notfallübungen sind ja meist teuer ....

Was auch viele vergessen:

Die NEAT, ein Jahrhundertprojekt in der Grössenordnung von 25 Milliarden, wird von den Schweizern komplett allein gestemmt - und wir helfen sogar noch mit ~500 Milliarden den Euro zu stützen und zahlen hunderte von Millionen für irgendwelche Ostprojekte der EU.

Und auch nicht nebensächlich:

Wir sind der grösste Einzelgläubiger der BRD ... vielleicht sollten wir einfach mal alle Schulden auf den Markt werfen. Mal gucken was dann passiert....

JensVandeBeek
12.02.2014, 17:29
Auch bezüglich Strom muss Deutschland froh sein, das Schweizer Netz zu haben.
Unser Flackernetz ist darauf angewiesen.
Warum?, erkläre doch Mal, bitte.

truthCH
12.02.2014, 17:36
Warum?, erkläre doch Mal, bitte.

Mainstream ....

http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article124755992/Ohne-Alpen-Batterie-droht-Deutschen-der-Blackout.html

iglaubnix+2fel
12.02.2014, 18:13
Gut, damit ihr damals keinen Blackout erleiden musstet, hab ihr auch ordentlich bezahlt ... der Preis lag meines Wissens beim 10-fachen des üblichen Tagesmarkpreises für die 500 MW (oder warens 300?) die zur Überbrückung notwendig waren. Aber Notfallübungen sind ja meist teuer ....

Was auch viele vergessen:

Die NEAT, ein Jahrhundertprojekt in der Grössenordnung von 25 Milliarden, wird von den Schweizern komplett allein gestemmt - und wir helfen sogar noch mit ~500 Milliarden den Euro zu stützen und zahlen hunderte von Millionen für irgendwelche Ostprojekte der EU.

Und auch nicht nebensächlich:

Wir sind der grösste Einzelgläubiger der BRD ... vielleicht sollten wir einfach mal alle Schulden auf den Markt werfen. Mal gucken was dann passiert....



....vielleicht sollten wir einfach mal alle Schulden auf den Markt werfen.

Mir graut davor, so die Bergjüdischen :))diese den Ostküstenjüdischen überlassen würden:schreck:!

Neu
12.02.2014, 18:42
Als besonders guter Deutscher zahlt er lieber (weniger) Steuern in der Schweiz! :D

Ich zahle übrigens die allermeisten Steuern in Deutschland, und wenn ich mir hier im Ausland (meist nicht in der Schweiz) was kaufe, fallen die Steuern eben woanders an. Das relativiert sich dann durch Ausländer, die in Deutschland Urlaub machen.

Und jetzt erkläre mir mal, wozu eine hohe Steuerquote gut ist. Ich wills dir sagen: Bis 35% ists verträglich (die "Staatsquote"), wenn das allermeiste dem Kreislauf nicht entzogen wird. In Deutschland haben wir jedoch um die 50% Steuern (Staatsquote), und das allerwenigste wird dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt. Das ist extrem wirtschaftsschädigend, die hohen Steuern, die anfallen würden, wenn man in Deutschland wieder produzieren wollte, schrecken jeden Investor ab, in Deutschland zu investieren.

Hartz IV ist das Ergebnis, und Lohndumping, weil sich niemand mehr "ordentliche" Arbeit leisten kann. Und Schwarzarbeit natürlich. Und natürlich unter tarif bezahlte Hungerhaken.

Das alles gibts im Niedrigsteuerland Schweiz praktisch nicht - bei einer Steuerquote von 36%, von der das Meiste wieder in den Kreislauf zurückgeführt wird. Lerne also: Hohe Steuern erheben und diese zu bezahlen ist wirtschaftsschädlich, wobei man in Deutschland die Steuern bezahlen sollte und das Land schädigen muß - so ist das halt in der "indirekten Demokratur".

Neu
12.02.2014, 18:47
....aber das Geld, das sie bringen.

Nochmals. Mache dort ein Konto dort auf und lasse durchblicken, dass Du dich nur vor zu hohen Steuern drücken willst. Du kriegst in der ganzen Schweiz keins, auch nicht, wenn Du durchblicken lässt, dass es sich nur um Peanuts, also vielleicht 2 Millionen handelt. Und Deine Bank in Deutschland liebt dein Geld viel mehr: Es haftet hierzulande niemand dafür. Einlagensicherung steht nur auf dem Papier, es gibt keine.

Neu
12.02.2014, 18:51
Sag das mal Hoeness! :haha:

Ja, ich weiß. Da wird viel geredet, wenn der Tag lang ist, die Westpresse und Politiker erzählen uns was aufs Ohr.
Lach mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Quellensteuer_%28Schweiz%29

Leberecht
12.02.2014, 19:02
Ja, gucken wir mal wenn die EU nicht mehr durch die Schweiz Ihren Transit lenken kann...

Sie haben das Wesen der EU noch nicht erkannt. Wenn ein totales Handelsembargo gegen eine störrische Schweiz nicht zieht, dann tritt die NATO in Aktion wie gegen Serbien.

Neu
12.02.2014, 19:09
Sie haben das Wesen der EU noch nicht erkannt. Wenn ein totales Handelsembargo gegen eine störrische Schweiz nicht zieht, dann tritt die NATO in Aktion wie gegen Serbien.

Quatsch. Die Schweiz ist uneinnehmbar. Es hat noch niemand in den letzten zwei Jahrhunderten gewagt, dieses neutrale Land anzugreifen. Eine Kriegserklärung könnte sich sehr weit ausweiten; vielleicht mischt dann sogar Saudiarabien oder Russland mit, oder sogar China. Der letzte Weltkrieg hat gezeigt, wie es werden könnte.

Edit, Link dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Alpenfestung

Grenzer
12.02.2014, 19:59
Quatsch. Die Schweiz ist uneinnehmbar. Es hat noch niemand in den letzten zwei Jahrhunderten gewagt, dieses neutrale Land anzugreifen. Eine Kriegserklärung könnte sich sehr weit ausweiten; vielleicht mischt dann sogar Saudiarabien oder Russland mit, oder sogar China. Der letzte Weltkrieg hat gezeigt, wie es werden könnte.

Edit, Link dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Alpenfestung

http://s1.directupload.net/images/140212/533d2gil.gif (http://www.directupload.net)

Dr Mittendrin
12.02.2014, 20:57
Gut, damit ihr damals keinen Blackout erleiden musstet, hab ihr auch ordentlich bezahlt ... der Preis lag meines Wissens beim 10-fachen des üblichen Tagesmarkpreises für die 500 MW (oder warens 300?) die zur Überbrückung notwendig waren. Aber Notfallübungen sind ja meist teuer ....

Was auch viele vergessen:

Die NEAT, ein Jahrhundertprojekt in der Grössenordnung von 25 Milliarden, wird von den Schweizern komplett allein gestemmt - und wir helfen sogar noch mit ~500 Milliarden den Euro zu stützen und zahlen hunderte von Millionen für irgendwelche Ostprojekte der EU.

Und auch nicht nebensächlich:

Wir sind der grösste Einzelgläubiger der BRD ... vielleicht sollten wir einfach mal alle Schulden auf den Markt werfen. Mal gucken was dann passiert....

Was ist das NEAT Projekt. Das mit Eurostützung weiss ich eh.

Dr Mittendrin
12.02.2014, 20:58
Warum?, erkläre doch Mal, bitte.

Hat Truth erklärt. post 1229

herberger
12.02.2014, 21:12
Mich wundert das die linken BRD Faschisten noch nicht in die Schweiz gefahren sind um da anständig Putz zu machen,das ist nur da mit zu erklären das der BRD Staat so etwas im Ausland nicht subventioniert.

alberich1
12.02.2014, 23:09
Wer weiss, in welchen linken Kneipen du dich rum treibst.
ts ts ts

Die Kneipen waren wohl weder links noch rechts, da sie sich meist in kleinen Ortschaften befanden und somit gewissermaßen das Ortsmonopol inne hatten.

alberich1
12.02.2014, 23:11
Wieso aller und wieso Verlängerung? Die Verträge werden neu ausgehandelt dies wären sie sowieso. Automatisch wird da kein Vertrag verlängert

Eine verweigerte Freizügigkeit und Niederlassungsfreiheit, wie sie bisher bestand, wird das Zustandekommen aller weiteren Verträge, wie den freien Zugang zum europäischen Binnenmarkt, verhindern.

Dr Mittendrin
12.02.2014, 23:13
Eine verweigerte Freizügigkeit und Niederlassungsfreiheit, wie sie bisher bestand, wird das Zustandekommen aller weiteren Verträge, wie den freien Zugang zum europäischen Binnenmarkt, verhindern.

Niederlassungsfreiheit an Sozialtöpfen ???

ochmensch
12.02.2014, 23:15
Schaut jemand Anne Will? Das Vogelnest schießt wieder aus allen Rohren.

alberich1
12.02.2014, 23:16
"Sucht" kommt von "suchen".

Ja, und Privat kommt von privare (lat. breauben), hat heute aber auch eine andere, wenn auch verwandte Bedeutung.

Intolerist
12.02.2014, 23:19
Eine verweigerte Freizügigkeit und Niederlassungsfreiheit, wie sie bisher bestand, wird das Zustandekommen aller weiteren Verträge, wie den freien Zugang zum europäischen Binnenmarkt, verhindern.


Nein. Verhindert wird da nichts es werden neue Verträge geschlossen und da wird einiges geändert werden. Dich fragt da keiner.
Kein Politiker will all die anderen Verträge aufkündigen

alberich1
12.02.2014, 23:22
Nein. Verhindert wird da nichts es werden neue Verträge geschlossen und da wird einiges geändert werden. Dich fragt da keiner.
Kein Politiker will all die anderen Verträge aufkündigen

Oh, da gibt die EU aber bereits andere Töne von sich!

Intolerist
12.02.2014, 23:24
Oh, da gibt die EU aber bereits andere Töne von sich!

Klar die Fuzzies wollen mal in´s Rampenlicht. Aber die dafür zuständigen sind da realistischer und spucken keine großen Töne. Solltest nicht auf die populisten hören

Trashcansinatra
12.02.2014, 23:29
Mich wundert das die linken BRD Faschisten noch nicht in die Schweiz gefahren sind um da anständig Putz zu machen,das ist nur da mit zu erklären das der BRD Staat so etwas im Ausland nicht subventioniert.

Die waren alle schon in Wien bei den Anti-Burschenschaften-Akademikerball-Protesten.:auro: