Die "Geiz ist geil-Mentalität" wurde doch regelrecht herbeigeschrieben von globalistischen Nutznießern der Billigheimer-Produktionen z.B. in China und somit nationaler Industriezerschlagung.Hohe Löhne waren/sind hierzulande nicht einmal
das Hauptproblem, sondern Steuern und Sozial-Nebenleistungen und vieles mehr!
Welchen Sinn machte es denn, z.B. bereits in den 80ern die deutsche Textilindustrie zu zerschlagen und in China oder Bangladesh/Indien usw.( Bundeswehrkleidung) und damit Arbeitslose zu produzieren?!
Hier ganz aktuell zum selbstverschuldeten Niedergang der Autozulieferer:
Autozulieferer halten Deutschland nicht mehr für wettbewerbsfähig
Alarmierendes Umfrageergebnis des Verbands der Automobilindustrie.
Die Mehrheit der Zulieferer der Automobilindustrie hält den Standort Deutschland bei Energiekosten, Arbeitskräften und Steuerbelastung nicht mehr für international wettbewerbsfähig.
Nur sieben Prozent bezeichneten die Bundesrepublik in einer Mitgliederbefragung des Verbands der Automobilindustrie (VDA), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten, noch als konkurrenzfähig, 88 Prozent nicht mehr. An der Umfrage beteiligten sich 116 Unternehmen. „Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas gerät im internationalen Vergleich auf den Abstiegsplatz“, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller den Funke-Zeitungen.
Die größten Herausforderungen sehen die Unternehmen laut der Umfrage aktuell in den hohen Strom- (81,9 Prozent) und Gaspreisen (73,3 Prozent), dem Fachkräftemangel (77,6 Prozent) sowie der Bürokratie (62 Prozent) in Deutschland. 28 Prozent der Unternehmen wollen ihre Investitionen ins Ausland verlagern. 14 Prozent möchten ihre Investitionstätigkeiten in diesem Jahr sogar ganz streichen, weitere 28 Prozent werden ihre Investitionen verschieben. Nur zwei Prozent der befragten Zulieferer wollen in diesem Jahr mehr investieren.
(Quelle: dts Nachrichtenagentur)
https://www.achgut.com/artikel/autoz...tbewerbsfaehig
Die aktuelle finale Deindustrialisierung Deutschlands hat absolut nix mit zu hohen Löhnen zu tun!!!!! Pflegekräfte z.b. in Altersheimen verdienen in der Schweiz fast das Doppelte und sind auch mit mehr Personal besetzt!Fachkräfte haben wir auch ausreichend,nur wandern jährlich ca. 300 000 aus!
kd
kd