AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Tesla hat deshalb im letzten Update den Autopiloten empfindlicher schalten MÜSSEN,
jetzt bimmelt er noch empfindlicher.
Musst halt die Pfoten am Lenkrad lassen.
Geht scho..
Geht nicht, schon bei Schienenfahrzeugen muß ein Querungsfreier Raum vorhanden sein. Entweder Dauerstop, oder es wird platt gefahren. Da hilft auch keine KI, sie müsste einen Zwerg vom Wichtel unterscheiden können.:haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Tesla hat deshalb im letzten Update den Autopiloten empfindlicher schalten MÜSSEN,
jetzt bimmelt er noch empfindlicher.
Musst halt die Pfoten am Lenkrad lassen.
Geht scho..
Tesla hat keinen Autopiloten, sondern nur dumme Assistenzsysteme. Märchen-Olliver darf aber ruhig einen Autopiloten haben.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Habe ich gesagt, dass Daimler im bezug auf autonomes fahren am Ziel wäre? Du legst mir ´mal wieder Worte in den Mund, welche ich nie gesagt habe...Daimler und BMW bieten autonomes fahren auf Level 3 an (und zwar abgenommen, genehmigt und zugelassen) - Tesla redet seit wie vielen Jahren nun schon davon? Reichen 5 Jahre und man ist keinen Schritt weiter (außer dass man bei den Kunden massig Euros dafür kassiert eine Funktion anzubieten, welche man nicht nutzen kann).
Gut, ich verstehe Dich - viel Geld dafür zu bezahlen und nicht nutzen können - das ist schon ärgerlich.
Keinen Extra-Cent dafür bezahlt.
Und dafür bin ich sehr zufrieden damit,
auf Schnellstraßen und Autobahn optimal.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Durchschnittlich scheint die Sonne 2200 Stunden im Jahr über Deutschland, davon 800 bis maximal 900 Stunden im Sommer.
4 Monate von 12, hat die Sonne überhaupt genügend "Kraft", falls sie überhaupt scheint. Photothermik Anlagen für warmes oder heißes Wasser, lohnt sich, wenn überhaupt
Eine PV Anlage auf dem Dach eines EFH kostet derzeit um die 30 000 Euro ohne Akkuspeicher, falls man überhaupt Handwerker bekommt..
Bei 150 Euro Stromkosten pro Monat kann man 20-30 Jahre dafür Strom bezahlen und hat zu jeder Zeit Strom und hat keinen Ärger mit irgendwelchen technischen Problemen mit der PV Anlage
inklusive Brandgefahr und Kurzschlüssen.
Viel viel weniger,
du musst bei PV alle Jahre nach UNTEN KORRIEGIEREN.
Wird immer billiger!
https://www.wegatech.de/ratgeber/pho...oltaikanlagen/
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Mir wurscht,
ich lade vorwiegend SOLAR an meiner PV.
Wenn sie mich ärgern verdoppele ich mir die Leistung.
Du lädst vorwiegend (mit) Solar an deiner Photovoltaikanlage. Mit was lädst du Physiker ansonsten? Mit Höhensonne?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Im September haben wir das Gelaber von Olliver genossen. Jetzt wird abgerechnet:
Prognose Olliver für die BRD Anfang 2030: 30% , es waren 16% im 1. Halbjahr.
Warten wir 1 bis 2 Tage, dann wird laut gelacht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Keinen Extra-Cent dafür bezahlt.
Und dafür bin ich sehr zufrieden damit, auf Schnellstraßen und Autobahn optimal.
Woooow - Elon Musk hat Dir den "Tesla" Autopiloten geschenkt, da muss man doch neidisch werden zu wem in der Welt Du so alles Connection hast...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Angebot 31.03.2023
Kenndaten:
PV-Generatorleistung: 11,2 KWp
PV-Generatorfläche: 53,8 qm
Anzahl PV Module: 28
Anzahl Wechselrichter: 1
Anzahl Batteriesystem: 1
Angebotspreis: 21 500 € netto und das ist eine kleine Anlage
Ginge es billiger - wahrscheinlich schon, aber wie heißt es so schön: You get, what you pay. Wer also ein bisserl auf Qualität Wert legt kommt also selbst bei einer Kleinanlage nicht unter 20 000 weg, also sind 30 000 für eine durchschnittlich große Anlage wohl ein reeler Preis. Dazu kommt - was in diesem Angebot nicht enthalten ist - ohne Gerüst / Absicherung baut Dir heute kein Handwerker mehr eine PV-Anlage aufs Dach (und selbst bei reiner Eigenleistung musst Du absichern, weil Dir sonst die BG den Bau einstellt und Dich richtig bluten lässt) und dafür legst Du dann an Gerüstaufbau und Miete auch noch mehrere hundert bis mehrere tausend Euros hin.
Wer natürlich auf billigste Komponenten und einen Bautrupp aus Kirgistan setzt der wird wohl solch eine Anlage deutlich unter 20K bekommen können - mit all den daraus erwachsenden "Vorteilen"....
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Tesla hat keinen Autopiloten, sondern nur dumme Assistenzsysteme. Märchen-Olliver darf aber ruhig einen Autopiloten haben.
Vor allem für umsonst...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Angebot 31.03.2023
Kenndaten:
PV-Generatorleistung: 11,2 KWp
PV-Generatorfläche: 53,8 qm
Anzahl PV Module: 28
Anzahl Wechselrichter: 1
Anzahl Batteriesystem: 1
Angebotspreis: 21 500 € netto und das ist eine kleine Anlage
Ginge es billiger - wahrscheinlich schon, aber wie heißt es so schön: You get, what you pay. Wer also ein bisserl auf Qualität Wert legt kommt also selbst bei einer Kleinanlage nicht unter 20 000 weg, also sind 30 000 für eine durchschnittlich große Anlage wohl ein reeler Preis. Dazu kommt - was in diesem Angebot nicht enthalten ist - ohne Gerüst / Absicherung baut Dir heute kein Handwerker mehr eine PV-Anlage aufs Dach (und selbst bei reiner Eigenleistung musst Du absichern, weil Dir sonst die BG den Bau einstellt und Dich richtig bluten lässt) und dafür legst Du dann an Gerüstaufbau und Miete auch noch mehrere hundert bis mehrere tausend Euros hin.
Wer natürlich auf billigste Komponenten und einen Bautrupp aus Kirgistan setzt der wird wohl solch eine Anlage deutlich unter 20K bekommen können - mit all den daraus erwachsenden "Vorteilen"....
Da stellt sich auch die Frage der Standhaftigkeit. Wann ist die so fertig dass sie ausgetuadcht werden muss. Langzeiterfahrungen gibts ja wohl noch nicht.